Skip to main content

Full text of "Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by 


Google 


LIBRARY 

OF  THE 

UNIVERSITY  OF  CALIFORNIA. 


Accession        .7 1  'vOlJ       .    Class 


\h 


<:%-^ 


'\-'^' 


X:-;c.^-fi?^.£-%^.;>^ 


V    :.-*^- 


-*^  ~  ■  -  '^'•f^i,^;^  byGooQle 


5=^-1^ 


Digitized  by 


Google 


,, ,    ^i^  ^^    5-0      ^  ^ 


JAHRESBERICHT 


über 


die  rortschiitte  der  classisclien 

Alterthumswissenschaft 

begründet 
von 

Conrad  Bursian, 

herausgegeben 


Iwan  V.  Müller, 

otd.  öflfentl.  Prof.  der  classischen  Philologie  an  der  Universität  Erlangen. 


8ieben(iind)Sechzigster  Band. 
Neunzehnter  Jahrgang.    1891- 

Erste  Abfheilüng. 

GRIECHISCHE  KLASSIKER. 


BERLIN   1892. 

VERLAG  VON  S.  CALVARY  &  CO. 

W.  Unter  den  Linden  21. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


PA3 


Inhalts-Verzeichniss 

des  siebenundsecbzigsten  Bandes. 


Die  Jahresberichte  über  Homer  von  Dr.  Weck  in  Metz  und 
Rektor  Dr.  A.  GemoU  in  Striegau,  sowie  die  Berichte 
über  Hesiod  und  die  Homeriden  von  Prof.  Dr.  A.  Rzach 
in  Prag,  und  über  griechische  Lyriker  einschliesslich  He- 
rondas  von  Prof.  Dr.  J.  Sitzler  in  Baden-Baden  werden 
demnächst  erscheinen. 

Jahresbericht  über  Pin  dar  1888—1890.  Von  Dr.  L.  Borne- 
mann in  Hamburg 1—28 

Die  Berichte  über  griechische  Tragiker  von  Studienrektor 
Prof.  Dr.  Weck  lein  in  München;  griechische  Komiker  von 
Prof.  Dr.  K.  Zacher  in  Breslau;  Herodot  von  Prof.  Dr. 
J.  Sitzler  in  Baden-Baden;  Thukydides  von  Oberlehrer  Dr. 
Georg  Meyer  in  llfeld  und  Oberlehrer  Dr.  Franz  Müller 
in  Quedlinburg;  griechische  Historiker  von  Prof.  Dr.  Fr. 
Krebs  in  Eichstätt;  Redner  von  Dr.  W.  Grasshoff  in 
Stendal  und  Rhetoren  von  Prof.  C.  Hammer  in  München; 
älteste  Philosophen  von  Prof.  Dr.  F.  Lortzing  in  Berlin, 
und  über  Xenophon  von  Überlehrer  Dr.  Weissenborn 
in  Mühlhausen  i.  Th.  folgen  später. 

Bericht  über  die  in  den  Jahren  1886  und  1887  über  Piaton 
erschienenen  Arbeiten.  Von  Prof.  Dr.  Gustav  Schneider 
in  Gera 29  —  77 

I.  Allgemeines.  Gesammt -Aasgaben  23.  —  Platonische  Philo- 
sophie 30  —  Reihenfolge  der  Dialoge  47.  —  II.  Die  einzelnen 
Dialoge.  Alkibiades.  Apologie  53.  —  Euthydemus.  Euthyhpron 
57.  —  Gorgias  61.  —  Hippias  ma.  et  mi.  62  —  Ion  63.  —  Kra- 
tylns  64.  —  Kriton.  Menezenns  65.  —  Parmenides  66.  —  Phae- 
doD  69.  —  Phaedrus  72.  —  Protagoras.  Sophistes  75.  —  Theae- 
tet  77. 

01230 

Digitized  by  VjOOQlC 


IV  Inhalts -Verzeichniss. 

Bericht  über  Aristoteles  und  die  ältesten  Akademiker  und 
Peripatetiker  für  1887—1890.  Von  Professor  Dr.  Franz 
Susemihl  in  Greifswald 78 — 184 

Allgemeines  78.  —  Protreptikos  85.  —  Politik  der  Athener  88.  — 
Organoo  88.  —  Metaphysik  89  —  Physica  89.  ~  Psychologie 
102.  —  De  senso;  de  memoria;  de  insomniis  111.  —  Parva  Data- 
ralia.  De  generatione  aoimaliam  112  —  Physiognomica  114.  — 
De  plaDtis,  de  Melisso  etc.  115  —  Etbica  Nicomachea  117.  — 
De  rc  publica  137.  —  Oeconomiea  149.  —  Rhetorica  151.  — 
roeiica  154   —  Katharsis  171. 

Ein  Spezialbericht  über  Aristoteles*  '///Vjjvö/oii/  noXreia^on 
Prof.  Dr.  Valerian  von  Schöffer  in  Moskau  folgt  im 
nächsten  Jahrgang. 

Die  Berichte  über  spätere  griechische  Philosophen  von  Prof. 
Dr.  L.  Haas  in  Passau;  Plutarch  von  Dir.  Dr.  H.  Treu 
in  Breslau;  griechische  Grammatiker  von  Professor  Dr. 
P.  Egenolff  in  Mannheim;  Erotiker  von  Oberschulrath 
Prof.  Dr.  A.  Eberhard  in  Braunschweig  und  über  die 
Byzantiner  von  Prof.  Dr.  Krumbacher  in  München  er- 
scheinen im  folgenden  Jahrgang. 


Digitized  by 


Google 


^    OF  THE 

UNIVERSITY 


Jahresbericht  über  Pindar  1888—1890. 

Von 

Dr.  k  Bornemann. 


Seit  dem  letzten  Berichte  Ober  Pindarlitteratnr  (1888.  I.  21  ff.)  ist 
der  rfthrigste  Mitforscher,  der  liebenswürdige  Eduard  Lübbert  ans  dem 
Kreise  der  Lebenden  geschieden.  Über  seine  letzten  üniversitätsschriften 
mag  aaf  Seeliger  Phil.  Anz.  XVIl  262—264,  Rannow  Wochenschrift  f. 
Uass.  Philol.  V  675 ff.  VI  1280 ff.,  Abel  Pbilolog.  Wochenschr.  IX  366 ff. 
and  den  Referenten  ebenda  717  f.  verwiesen  werden. 

Auch  der  jonge  nngärisehe  Gelehrte  Engen  Abel  ist  gestorben. 
Seine  Scholienansgabe  (Jahresberichte  1885.  I.  76 f.)  wird  im  Auftrage 
der  k.  ungarischen  Akademie  der  Wissenschaften  durch  N.  G^za  vollen- 
det, im  Wesentlichen  auf  Grund  des  Aberscheu  Nachlasses.  Davon  liegt 
die  erste  Hälfte  des  dritten  Bandes  vor,  nämlich 

SchoUa  receatia  in  Pindari  epinicia.    Vol.  I  scholia  in  Olympia  et 
Pythia.    Bndapestini  et  Berolini  1891.    VII  u.  480  p.   80, 

ladi  die  biographischen  Abschnitte  aus  Suidas,  Eustathios  und  Thomas 
Magister  enthaltend. 

Zo  meinem  aufrichtigen  Bedauern  sind  seit  1885  die  von  0.  Schroe- 
der  Ter&Tsten  Berichte  über  Pindar,  die  als  Beigabe  der  Zeitschrift  für 
^TOfflasialwesen  erschienen,  (vgl.  diese  Jahresbb.  1885  I.  122)  sistiert  und 
ioeh  von  keinem  anderen  Gelehrten  fortgesetzt.  Dagegen  knüpft  sich 
eme  sehr  dankenswerte  Gabe  an  den  Namen  Ed.  Boehmer,  den  Bergk 
Wreits  in  der  Vorrede  zur  dritten  Ausgabe,  freilieb  mit  irrigem  Vornamen, 
enrthnt  Boehmer  hat  seit  seiner  Schftlerzeit  und  während  eines  langen 
Üben«  die  Pindarlitteratnr  mit  dem  sorgsamsten  Intereese  |;e8ammelt 
Bod  eine  einzigartige  Pindarsammlung  aus  den  Jahren  1513  bis  zur 
(^enwart  allmählich  geschaffen,  deren  Verzeichnis,  über  600  Nummern 
an&asend,  kürzlich  als  Manuscript  gedruckt  ist.  Es  wäre  zu  wünschen, 
dab  dieser  Druck  —  etwa  als  Beilage  zu  den  von  demselben  Verfasser 
TertyffeatJichten  »Sicilischen  Odeuc  —  allgemein  zugänglich  gemacht  wird. 
Beferent  hat  bereits  diesmal  das  Verzeichuis  mit  bestem  Dank  benutzt. 

lahresbcridit  für  AHenhamwisieiiscbaft.  LXVU.  Bd.  (1891.  I.)  1 


Digitized  by 


Google 


2  Pmdar. 

Endlich  erwähne  ich  im  Voraus  meine  inzwischen  yeröffentlkhten 
Aufsätze,  die  ich  als  Referent  nicht  weiter  analysieren  will,  aber  zum 
Verständnis  vieler  nachfolgender  Urteile  zu  vergleichen  bitte: 

a)  Bomemann,  Pindars  siebente  nemeische  Ode,  ein  Siegertotenlied. 
Philol.  46,   696—618. 

b)  Bomemann,  Pindars  sechste  olympische  Ode.  PhiloL  N.  F.  I 
689  —  698. 

c)  Bomemann,.  Pindars  achte  pythische  Ode  nebst  einem  Anhang 
über  die  Pythiadenära.    Philol.  N.  F.  IV  230  fif. 

d)  Bomemann,  Pindars  elfte  pytbische  Ode.  ein  Sieger-  und  Toten- 
lied.    Philol.  N.  F.  IV,  Heft  3. 

Weder  in  diesen  Aufsätzen  noch  im  vorliegenden  Berichte  bin  ich 
aller  Schwierigkeiten  Herr  geworden,  die  im  Wege  liegen;  es  soll  mir 
genügen,  wenn  ich  einigermafsen  den  rechten  Weg  zum  wissenschaft- 
lichen Genüsse  des  Dichters  eingehalten  habe.  Auch  in  anderer  Hinsicht 
bleibt  dieser  Bericht  fragmentarisch,  nämlich  weil  ich  die  Litteratnr  nicht 
rechtzeitig  vollzählig  mir  verschaffen  konnte;  so  werden  im  nächsten 
Jahresbericht  Ergänzungen  folgen  müssen. 

Schliefslich  sei  die  freundliche  Bitte  aus  den  Jahresberichten  von 
1886  I.  S.  63  wiederholt,  dafs  man  doch  die  Verszahlen  aus  billiger  Bück- 
siebt gegen  die  grundlegenden  Verdienste  Tycho  Mommsens  allgemein 
nach  dessen  Ausgabe  eitleren  mdchte,  natürlich  ansschlieÜBlich  der  Sehe* 
lien  und  Fragmente! 

1)  Alfred   (und  Maurice)  Croiset,  Histoire  de  la  litt^rature 
grecque.    Tome  II,  Paris  1890. 

S.  1—468  handeln  vom  ilyrisme«;  speciell  auf  Pindar  bezieht  sich 
Cap.  Vn  (S.  363-426). 

Es  ist  wieder  ein  grofser  Genufs,  die  Ausführungen  des  feinsinnigen 
französischen  Gelehrten  zu  lesen,  dessen  Werk  iLa  po^sie  de  Pindarec 
im  Jahresbericht  von  1886  S.  64ff.  als  eine  bedeutende  Leistung  gewür- 
digt ist.  In  der  diesmal  vorliegenden  kürzeren  Fassung  kehren  bekannte 
Gedankenreihen  jenes  früheren  Buches  öfters  wieder;  dennoch  liegt  Grund 
genug  vor,  dies  trefOichc  Buch  nicht  blos  im  Vorübergeben  zu  empfehlen, 
sondern  auch  mehrere  Einzelheiten  daraus  anzumerken,  deren  viele  zu- 
gleich als  Anknüpfungspunkte  eingehender  neuer  Untersuchungen  dienen 
können.  Überall  aber  tritt  uns  der  vielseitig  angeregte  Gelehrte  mit  dem 
mafs vollen  Urteil  entgegen,  und  dabei  ist  seine  Darstellung  dieser  viel- 
fach recht  schwierigen  Probleme  durch  eine  beneidenswerte  »nettet^c 
ausgezeichnet. 

Wie  die  Differenzen  der  modernen  und  antiken  Lyrik  im  allge- 
meinen S.  266 f.  feinsinnig  gezeichnet  sind,  so  trifft  der  Verfasser  den 
Kern  der  ethischen  Lebensanschauung  Pindars  ganz  vortrefiSich  S.  SSO  ff. 
Ich  führe  folgende  Bemerkungen  an:  lä  lire  isol^ment  certuns  de  ses 


Digitized  by 


Google 


Pittdar.  3 

yns,  on  ponrrait  le  prendre  ponr  nn  m^lanquolique  et  un  d^sespdröc 
[der  Dichter  hat  in  der  That  für  die  Wechselfälle  üDd  Widerwärtigkeiten 
des  Lebens  ein  offenes  und  tiefeindringendes  Auge]  ....  »qu^on  ne  sV 
trompe  pas  cependant:  Pindare  est,  malgr^  tout,  le  chantre  de  la  vie 
beurense»,  . .  .  »sa  qualit^  dominante  c'est  un  forme  6quilibre  dans  une 
religiense  s6r^nit6c.  Die  Einwirkung  der  Gottheit  auf  den  Begnadigten 
stellt  sich  dar  in  dem  pindarischen  Begriff  der  ^od:  irace  et  naissance 
ne  sont  au  fond  que  des  mots  par  lesquels  nous  exprimons  la  mani^re 
dont  s'ezerce  snr  Thumanit^  la  puissance  divinec.  Oder  wie  der  Dichter 
der  schönen  Sinnenweit  gegenübersteht  und  sie  vergeistigt :  ic^est  T&me, 
li  rertu  agissante  qu'il  voit  dans  la  beaut6  sensible ,  et  sans  rien  öter 
i  cette  beant^  de  son  ^clat,  11  Tanime  d'une  vie  sup^rieurof . 

Vortrefflich  ist,  was  Croiset  8.  23  f.  über  die  armselige  xibapt^^ 
ksn  und  klar,  was  er  S.  29  über  die  verschiedenen  Tonweisen  sagt. 
Als  Metriker  steht  er  nach  wie  vor  auf  dem  meines  Erachtens  sehr  ver- 
sündigen Standpunkt,  den  er  S.  403  in  die  Worte  zusammenfafst:  »On 
pent  contester  quelquel-jines  des  figures  rythmiques  de  M.  J.  H.  [H.] 
Schmidt,  mais  le  principe  m6me  de  sa  th^orie  paratt  tr^s  solidof. 

Zu  wenig  greifbar  fafst  Croiset  wohl  noch  immer  die  logisch-poeti- 
sebe  Einheit  der  einzelnen  Ode,  deren  Auffindung  sicherlich  die  schwie- 
rigste und  höchste  Aufgabe  der  Pindarerklärung  bleibt.  Er  meint,  oft 
sei  diese  Einheit  in  einem  lehrhaften  moralischen  Grundgedanken  zu  fin- 
den, oft  aber  sei  es  ähnlich  wie  in  der  Musik  lune  Impression  difficile 
i  formnlerc  (S.  412).  Die  Nomostheorie  nennt  er  mit  Recht  lune  tenta- 
tive  absolument  vaine  et  chimöriquec  (S.  404),  vielmehr  >U  faut  tenir  le 
plns  grand  compte  des  triades  et  de  la  mani^re  dont  les  id^es  s*y  distri- 
bnentf  (S.  417).  Der  Mythus  in  der  Chorlyrik,  welcher  me  pouvait 
nuoqaer  d*^tre  partout  präsent  aux  esprits«  (S.  5  f.),  ist  das  Spiegelbild 
oder  fiehnehr  die  Verklärung  der  Wirklichkeit:  lil  offre  ä  Timagination 
des  types  divins  et  h^rolques  oü  Thumanit^  sans  douto  se  reconnatt, 
luis  agrandie  et  embellie,  d^gag^e  de  tonte  particularit^  mesquine,  id6a- 
üs^e  saos  chim^re  et  vivante  sans  vulgarit^c  (S.  411). 

Den  Patrioten  nimmt  Croiset  S.  370  in  Schutz.  Auf  eine  Honorar- 
uMong  bezieht  er  P  11,  64  und  J  2,  10:  >le  poMe  peut  se  faire  payer, 
nais  ne  doit  pas  6tre  cupidet  (S.  387);  vergleiche  dagegen  Philol.  N.  F.  lY 
Heft  3  and  in  diesem  Berichte  unter  No.  21.  Gegenüber  den  betreffs  der  Ri- 
valen des  Dichters  überlieferten  Thesen  verhält  Croiset  sich  S.  389  skep- 
tisch, vielleicht  hätte  er  sich  noch  energischer  dagegen  aussprechen  sollen. 
Die  PythiadeDrechnung  läfst  Croiset  Ol.  48,  3  beginnen  (8.  369), 
vüirend  Ref.  im  Philol.  N.  F.  IV  242  ff.  Ol.  49,  3  festhält  Für  einen  Aegiden 
erkllrt  Yerf.  S.  367  den  Dichter,  wie  meist  geschieht ;  ifwl  naripeg  P  6, 
71  könne  nicht  auf  die  Abstammung  der  Thebaner  überhaupt  gehen  (wie 
Referent  im  Philol.  43,  79 ff.  versucht  hat),  da  die  dorischen  Aegiden 
^a^MA  nicht  Ahnen  aller  Thebaner  waren.    Als  Belege  dafür,  dafs 


Digitized  by 


Google 


1  »Mftf. 

der  Bi<ihter  nicht  immer  persönlich  die  Anftlhning  seiner  Lieder  geleL 
tet  habe,  werden  drei  Stellen  angefahrt  (S.  371):  xavä  0otvuraa¥  ifinoXdif 
P  2,  67  nnd  die  beiden  vertretenden  Chorführer  Nikasippos  in  J  II  und 
Aineas  in  0  TI;  SitÜ  (No.  2)  S.  54  fügt  0  7,  8.  N  3,  77  und  fr.  124  (89), 

2  hinzu,  und  auch  ftlr  Christ  (No.  5)  8.  58  ist  N  8,  77  beweiskräftig.  In- 
dessen vergleiche  über  nifino}  in  den  letztgenannten  Stellen  Graf  vnter 
No.  8  und  32;  über  J  II  siehe  No.  21;  über  P  II  No.  80;  endlich  den 
Chorführer  Aineias  hoffe  ich  Philol.  45,  613  beseitigt  zu  haben. 

Druckfehler  bei  Croiset:  S.  870  lies  »Schmidt  p.  154c  und  8.  416 
lies  »Pythique«  statt  Olympique. 

2)  Sittl,  Geschichte  der  griechischen  Litteratur  bis  auf  Alexander 
den  Grofsen.    m.    München  1887. 

8)  Christ,  Geschichte  der  griechischen  Litteratur  bis  auf  die  Zeit 
Justinians.    Nördlingen  1889. 

Es  kommen  in  Betracht  bei  Sittl:  S.  54—58  Ober  chorische  Ljrrik 
und  S.  68—110  über  Pindar;  bei  Christ  S.  125-137. 

Was  ich  bei  der  Auffassung  der  vorliegenden  Werke  —  und  sehr 
vieler  anderer  Gelehrten  —  durchweg  vermisse,  ist  kurzgesagt  Innerlich- 
keit und  lyrische  Wahrheit.  Vieles  wird  ohne  triftigen  Grund  ganz  for- 
mell, äufserlich,  oberflächlich,  darum  ohne  ethische  Tiefe  oder  ohne  poe- 
tische Wahrheit  gefafst;  der  Dichteiigenius  wird  zum  poetischen  Hand- 
werker herabgewürdigt.  Nicht  als  wenn  principiell  diese  Herabwürdigung 
gepredigt  würde,  aber  eine  Menge  Einzelheiten  bewegen  sich  doch  in 
solcher  Trivialität. 

Dahin  gehört  zuerst  die  traditionelle  Meinung,  der  Dichter  sei 
etwa  wie  später  die  Meistersinger  durch  ihre  Tabulaturen,  so  durch  die 
Überlieforten  Typen  des  Siegesliedes  nahezu  gebunden  und  gefesselt  ge- 
wesen: ein  Sklave  der  Tradition.  So  bemerkt  Christ  S.  125:  »Einem 
antiken  Dichter  war  der  Typus  seiner  Kunst  zu  fest  von  vornherein  vor- 
gezeichnet und  der  Freiheit  individueller  Empfindnng  ein  zu  kleiner 
Spielraum  gestattet«.  Sittl  S.  54  findet  im  letzten  System  der  sechsten 
nemeischen  Ode  die  Klage,  wie  schwer  es  sei,  eine  neue  Seite  poetischer 
Darstellung  zu  finden;  aber  wie  innig  ist,  was  der  Dichter  dort  sagt: 
»eine  Heerstrafse  von  Siegesruhmliedem  ist  hier  längst  gebaut,  auf  der 
nun  auch  ich  walle  -  und  doch  wie  wohl  thut  immer  wieder  jedes  neue 
Glück !c  Femer  pflegten,  sagt  Sittl  ebenda,  die  Dichter  ausdrücklich 
deshalb  ihre  Selbständigkeit  zu  rühmen;  aber  was  liegt  anderes  in 
Stellen  wie  0  3,  4  oder  J  4,  57  als  die  herzliche  Freude  am  schdnen 
Augenblick?  Ähnlich  0  9,  48  »alten  Wein,  aber  junge  Lieder!«  —  wo- 
rüber freilich  Sittl  sagt:  »Weil  es  um  so  schwerer  fiel,  gegen  eine  ältere 
ähnliche  Dichtung  aufkommen,  läfst  sich  Pindar  einmal  zu  der  Ktte 
herab,  man  möge  zwar  den  alten  Wein,  aber  die  Blüte  neuer  Lieder 


Digitized  by 


Google 


Pindar.  5 

Tondehen,  weil  die  Leute  gegen  alles  Nene  Vorurteil  hegen,  f    Aach  in 
der  Ode  anf  den  Adonis-Aias  (N  VIII)  ist  Ys.  20  nioht  an  dichterische 
Neneningen,  sondern  an  die  recens  victoria  zu  denken;   übrigens  wie- 
der ein  Lied,  das  einer  gründlichen  zusammenhängenden  Durcharbeitung 
bedarf.    Ans  Handwerk  erinnert  der  Sittische  Ausdruck  S.  55,  der  Dich- 
ter müsse  neuartige  Combinationen  von  Versmafsen  für  jedes  neue  Ge- 
dicht aussinnen.    Femer  gehört  hierher  eine  Annahme,  wie  sie  für  P  II 
bereits  von  Mommsen,  UrUchs  und  Bergk  in  verschiedenen  Formen  vor- 
getragen ist,  und  die  nun  bei  Christ  S.  131  Anm.  6  wiederkehrt,  dafs 
einzelne,  besonders  persönlich  gehaltene  Strophen  wie  P  1,  84  —  100.  J 
2,  48—48  nur  dem  Sieger  vom  Dichter  überreicht,  nicht  vom  Chor  ge- 
sungen seien;  oder  S.  133,  dafs  J  IV  eine  Ergänzung  sei,  die  Pindar  an 
J  in  angefügt  habe,  als  der  Sieger  inzwischen  in  Nemea  siegte.    Mehrere 
Oden  also  sind  —  man  verzeihe  mir  den  Ausdruck  —  Flickwerk;  fahr- 
wohl,  poetische  Einheit  der  Dichtung!    Ganz  ftufserlich  fafst  Sittl  S.  92 
die  Stellung  des  Mythus  in  der  Ode  (verwunderlich  speciell  den  von  P 
XI):  der  Mythus  ist  für  ihn  lediglich  eine  »selbstverständliche  Zugäbet. 
Der  Schlufs  von  N  VII ,  dessen  tiefernsten  Sinn  Referent  im  Philol.  45, 
612f  nachgewiesen  zu  haben  glaubt,  ist  für  Sittl  S.  94  ein  Spott  gegen 
phantasiearme  Wiederholer.    Freilich  zustimmen  mufs  ich  dem,  was  Sittl 
S.  95  über  die  meisten  Versuche,  die  poetische  Einheit  nachzuweisen, 
sagt,  es  komme  dabei  nicht  die  Poesie  oder  auch  nur  die  Forderung  des 
Festes  zu  ihrem  Recht;  indessen  es  sind  ebendieselben  Forderungen  der 
Poesie  und  die  Ansprüche  der  festlichen  Gelegenheit,  denen  gerade  Sittl 
und  Christ  mit  ihrer  nüchtern  «äufserlichen  Auffassung  der  pindarischen 
Kunst  vielfach  widerstreiten.    Soll  man  sich  wirklich  mit  Sittl  bei  Boileans 
Wendung  >un  beau  d^sordre«  beruhigen?    Findet  Christ  S.  136  die  Zu- 
sammenstellung des  Proömiums  mit  dem  Säulenportal  des  Saales  in  0  VI 
(so  die  gewöhnliche  Deutung  und  auch  Sittl  S.  96)  »wahrlich  grofsartigt, 
so  wird  es  dagegen  dem  Referenten  erlaubt  sein,  auf  seine  Ausftlhrungen 
im  Philol.  N.  F.  I  693  ff.  zu  verweisen.     Der  Einheit   des   Kunstwerks 
widerstreitet  femer  die  Annahme  Situs  S.  57  Anm.  6  (nach  Thiersch), 
manches  Lied  sei  zugleich  ein  Wettgesang;  so  prosaisch  vernichtet  man 
den  Glanz  der  Bilder  P  1,  46.  N  4,  37  f.  9,  64  f.     Ebendahin  geh&rt  so- 
dann die  von  Sittl  S.  88  bejahte  Frage,  ob  einzelne  Lieder  zu  späteren 
Wiederholungsfesten  und  ähnlichen  post-festum*  Gelegenheiten  gedichtet 
seien;  Sittl  meint  P  III,  N  IX,  J  II,  P  XI,  0  IX  und  P  V  ins  Feld  füh- 
ren zu  dürfen,  und  Christ  No.  S.  384  nennt  0  III  eine  Ode  zur  »Erinne- 
niDgsfeierf ,  während  er  sie  doch  in  dasselbe  Jahr  des  Sieges  setzt  wie 
0  II.    Weiterhin   das   persönliche  Gekläff  Pindars   gegen   die  Rivalen 
(Sittl  8.  66,  Christ  S.  122  und  124),  vor  allem  die  »verschleierten  An- 
griife  anf  den  intriganten  Bakchylidesc ;  Anspielungen,  welche  Bury  No.  12 
mi  zwei  neue  Belege  aus  N  VII  und  III  hat  vermehren  wollen,  nämlich 
Itotf/oMMoe  BS  Bakchylides  und  xpaytrai  ^  rivals  associated  with  the  city 


Digitized  by 


Google 


6  Pindar. 

of  AgrigeDtum,  beides  als  Wortspiele!  Schon  F.  A.  Wolf  hat  seine  Be- 
denken gegen  solche  Polemik  geftufsert,  and  bei  sorgsamer  Erwägang 
hält  nicht  eine  Stelle  Stich;  vgl.  z.  B.  Ober  die  »neidische  Clique  in 
Aegina«  (Christ  No.  6  S.  41)  meinen  Aufsatz  im  Philol.  45,*596ff.  End- 
lich die  angebliche  Erw&hnnng  des  Dichterhonorars  in  den  Liedern,  Sittl 
S.  84  und  Christ  S.  123  und  181  Anm.  5:  »Pindar  appellierte  ohne  Zie- 
rerei bezüglich  der  Höhe  desselben  an  die  Freigebigkeit  des  Bestellers 
P  1»  90.  J  1,  1  —  13«.  Sind  das  zutreffende  Belege?  oder  kann  der  Ver- 
gleich mit  Bildsäulen  N  5,  1.  4,  81  dafttr  einen  Beweis  abgeben?  Über 
P  11,  41  habe  ich  im  Philol.  N.  F.  lY  Heft  3  gehandelt. 

Bisher  sind  Beispiele  erwähnt,  die  mehr  oder  minder  zur  poeti- 
schen Technik  gehören.  Aber  auch  auf  das  ethische  Gebiet  erstreckt 
sich  die  beregte  äufserlich-nttchterne  Auffassung.  Wenn  Sittl  S.  74  sagt, 
Pindar  achte  den  selfinade-Mann  nicht,  so  verweise  ich  auf  Croisets 
(No.  1)  viel  tiefere  Fassung  der  ^xm.  Wenn  er  S.  75  bei  Pindar  öfters 
z.  B.  P  8,  1.  11,  66.  0  4,  14  die  Parole  »Ruhe  ist  die  erste  Bnrgerpflicht« 
vorfindet,  so  vergleiche  man  meine  Abhandlungen  über  P.  8  und  11  im 
Philol.  N.  F.  IV.  N  1,  31  lehrt  (gegen  Sittl  S.  70)  nichts  über  Pindars  Ver- 
mögenslage ,  und  das  äginetische  Konsulat  N  7,  66  steht  auf  unsicheren 
FftÜBen  (Philol.  45,  608). 

Endlich  betreffs  politischer  Anspielungen  verweise  ich  auf  Ghrists 
Oest&ndnis  unter  Nr.  5  S.  32 f.:  »Mag  auch  die  echte  Poesie  sich  an  das 
ewig  Geltende,  den  Schranken  der  Zeit  Entrückte  wenden,  ein  Dichter 
von  Siegesliedern  wie  Pindar  mufste  auf  den  bestimmten 
Anlafs  Rücksicht  nehmen  und  dem  Ehrgeiz  des  Siegers  zulieb  man- 
ches ausschmücken,  was  uns  jetzt  frostig  und  langweilig  erscheintc,  — 
und  setze  Goethe's  Äufserung  daneben  (D.  u.  W.  X):  »Das  Gelegen- 
heitsgedicht, die  erste  und  echteste  aller  Dichtarten,  ward 
[in  meiner  Jugend]  verächtlich  auf  einen  Grad,  dafs  die  Nation  noch 
jetzt  nicht  zu  einem  Begriff  des  hohen  Wertes  derselben  gelangen  kann, 
und  ein  Poet  .  . .  erschien  in  der  Welt  auf  die  traurigste  Weise  sub- 
ordiniert, als  Spafsmacher  und  Schmarutzer  u.  s.  w.« 

Über  Sittls  Chronologie  der  sicilischen  Oden  (S.  71  f.)  siehe  unten 
bei  Christ  No.  4 f.  Von  Interesse  endlich  ist  Sittls  Urteil  S.  98  Anm.  6, 
die  Nomostheorie  habe  alles  gegen  sich,  und  Christs  Bemerkung  über 
Eurythmie  S.  136,  das  Rechte  sei  noch  nicht  gefunden. 

4)  W.  V.  Christ,  Der  Ätna  in  der  griechischen  Poesie.    Sitzaags- 
berichte  der  bayerischen  Akademie  d.W.    1888.    S.  349-398.   8. 

6)Derselbe,  Zur  Chronologie  pindarischer  Siegesgesänge.   Ebenda 
1889.    S.  1—64.   8. 

Ob  der  in  P  1  besungene  Ätna- Ausbruch  auf  OL  75,  2  (Marmor 
Parium)  oder  Frülgahr  475  (Thukydides)  zu  setzen  ist,  sowie  ob  Pindar 


Digitized  by 


Google 


Piodar.  7 

den  Prometheus  des  Aeschylus  vor  Augen  gehabt  hat  oder  umgekehrt 
wagt  Christ  nicht  zu  entscheiden.  Die  ersten  drei  olympischen  Oden 
gehören  nach  Christ  in  Ol.  77,  1 ;  die  Pythiadenära  Ol.  48,  3  wird  fest- 
gehalten, eingehend  Ober  P  8  und  1 1  gebandelt.  Hinsichtlich  politischer 
Anspielungen  in  den  Oden  ist  Christ  ziemlich  zurückhaltend,  weniger 
dagegen  mit  dem  Versuch,  die  Übereinstimmung  einzelner  Wendungen 
fto  Gleichzeitigkeit  der  Oden  zu  verwerten. 

Was  ich  über  diese  verschiedenen  Punkte  in  meiner  Recension 
(Berl.  philol.  Wochenschrift  1890  S.  365—367)  vorgebracht  habe,  will  ich 
hier  nicht  wiederholen.  Inzwischen  habe  ich  über  die  Pythiadenära  (Ol. 
49,  8)  und  über  P  8  und  1 1  eingehend  im  Philologus  N.  F.  lY  gehandelt, 
und  es  erscheint  mir  in  diesen  Jahresberichten  behufs  Anbahnung  eines  ge- 
meinsamen Yerstftndnisses  bezw.  behufs  Förderung  fortschreitender  neuer 
Untersuchungen  nunmehr  von  Wichtigkeit  zu  sein,  die  beiderseits  einge- 
nommenen Positionen  zu  kennzeichnen,  die  freilich  recht  weit  von  ein- 
ander liegen. 

Gewifs  hat  Christ  S.  9  Recht,  wenn  er  sagt,  dafs  Pindar  an  plasti- 
scher Anschanlichkeit  alle  anderen  Dichter  des  Altertums  übertrifft  (wenn 
nur  seine  Ausleger  stets  dieser  Plastik  gerecht  würden!).  Vergleiche 
die  andere  Stelle  bei  Christ  8.  366:  »Darüber  läfst  sich  leicht  Überein- 
stimmung erzielen,  dafs  in  der  Kunst  der  Schilderung  dem  Pindar  die 
Palme  (vor  Aischylos)  gebühre;  Pindar  schildert  ungleich  anschaulicher 
mit  lebhafteren  Farben  und  in  grofsartigeren  Bildern  die  gewaltige  Natur- 
erscheinung selbst,  die  imposante  Landschaft  des  schneebedeckten,  mit 
schwarzen  Kieferwäldern  bewachsenen  Berges  Ätna,  die  aus  dem  Krater 
aufsteigenden  Rauchwolken,  die  in  dunkler  Nacht  unter  gewaltigem 
Prasseln  in  das  Meer  geworfenen  Felsblöcke.  ■  Aber  nun  ist  sofort  be- 
treffs P  8  die  Vermutung  entwickelt,  die  Zeitverhältnisse  hätten  zur  Er- 
richtung eines  Tempels  oder  Altars  der  Hesychia  geführt  und  ihre  Statue 
hielt  einen  Schlüssel  in  der  Hand.  (Folgerecht  könnte  diese  Vermutung, 
um  eine  andere  Schwierigkeit  zu  beseitigen,  dahin  ergänzt  werden,  dafs 
sie  den  Schlüssel  hoch  [[fneprära^]  getragen  habe.)  Sie  sei  es,  die  »zu- 
nächst innere  Kämpfet  in  Ägina  zur  Ruhe  gebracht  habe.  Dagegen  für 
den  Referenten  a.  a.  0.  ist  ijou^fa  (Jexag  ^oyar^p  imeprdraQ)  lediglich  ein 
ethischer  Begriff,  und  ich  hoffe  ebenfalls  gewifs  Recht  zuhaben,  wenn 
ich  sage,  dafs  Pindar  an  ethischer  Tiefe  alle  anderen  Dichter  des  Alter- 
tums übertrifft  (wenn  nur  nicht  manche  Ausleger  soviel  Plattheiten  hin- 
eindeuteten —  von  denen  Christ  einmal  recht  hart  folgende  Worte  ge- 
braucht (S.  383):  »das  können  nur  diejenigen  glauben,  welche  sich  in 
der  Yerkleinerung  der  Gröfsen  des  Altertums  gefallen  und  den  erhabenen 
Sänger  der  sittlichen  Weltordnung  nicht  blos  für  einen  servilen  und 
ftchselträgerischen,  sondern  auch  taktlosen  und  unklugen  Menschen  aus- 
geben wollen«).  Pindars  ^au;(ia  ist  seelische  Gefafstheit,  die  wunderbare 
Rohe  eines  kraftvoll  harmonischen  Charakters,  in  den  Höhen  und  in  den 


Digitized  by 


Google 


8  Plndtr. 

Tiefen  des  Lebens  erprobt  Wohl  prägt  sich  darin  zugleich  der  Schmerz 
um  den  Jammer  der  geknechteten  Insel,  aber  keineswegs  eine  politisdie 
(antidemokratische)  Parteitendenz  aus.  Findet  Christ  im  Schlüsse  des 
ersten  Systems  Ttoi^  re  Ilapvairidi  Jcopiet  re  xw/xq}  die  Sympathie  mit 
der  Sache  der  Dorier  ausgedrückt,  so  liegt  iür  mich  darin  eise  Hindeo- 
tung  auf  apollinische  Lebensharmonie  und  dorisches  Kraftbewnrstsein. 
Im  Mythus  selbst  sucht  Christ  keine  politische  Anspielung,  ein  Beweis 
für  die  mafsTolle  Nüchternheit  dieses  Gelehrten  im  Gegensatz  zu  vielen 
anderen.  Dagegen  kann  ich  nicht  beistimmen,  wenn  Christ  meint,  aus 
der  letzten  Epode  trete  uns  Pindar  als  schwermütiger  und  ruhebedürfti- 
ger Greis  vor  die  Augen;  vielmehr  ich  denke,  er  hat  sich  bis  ins  höchste 
Alter  und  unter  allem  Lebensernst  dennoch  die  volle  frische  Freude  am 
schönen  Augenblick  des  Glücks  bewahrt.  Endlich  ist  zu  erwähnen,  dab 
Christ  schwerlich  Beistimmung  finden  wird  mit  der  Aufstellung,  der 
Dichter  habe  auch  nach  der  Unterwerfung  von  456  Ägina  »frei«  nennen 
können;  aber  was  braucht  denn  in  den  betreffenden  Schlufsworten  der 
Ode  anderes  zu  liegen  als  die  Bitte  um  Freiheit  und  das  Verlangen  nach 
Freiheit,  zumal  unter  den  günstigeren  Constellationen  10  Jahre  nach  der 
Unterwerfung  446,  wohin  das  Lied  auf  Grund  der  Pythiaden-Aera  Ol.  49,  3 
meines  Erachtens  gehört? 

Für  P  11  versucht  Christ  den  Nachweis,  dafs  dies  Lied  nicht  mit 
der  Überlieferung  in  das  Jahr  478  bezw.  richtiger  474,  sondern  468  ge* 
höre.  Erster  Grund:  nur  so  lassen  sich  die  drei  Siege  (vs  14)  aus  den 
vss.  46  ff.  gewinnen.  Demgegenüber  glaubt  Referent  a.  0.  den  erfordere 
liehen  Nachweis  geführt  zu  haben,  speciell  aber  habe  ich  darauf  hinge- 
wiesen, dafs  man  bisher  die  handschriftliche  Überlieferung  von  vs.  47 
WXofinef,  r  willkürlich  verlassen  hat.  Überdies  kommt  Christ,  um  seine 
Ansicht  zu  halten,  nicht  um  die  weitere  Vermutung  weg,  dafs  zu  Pin- 
dars  Zeit  der  StdoXoQ  ohne  Waffen  gekämpft  sei.  Zweiter  Grund:  fftr 
einen  jugendlichen  Sieger  passe  der  ernste  Ton  nicht,  nämlich  »die  Auf- 
forderung zur  bürgerfreundlichen,  der  Förderung  des  Gemeinwesens  zu- 
gewandten Tugend  vs.  64,  die  Warnung  vor  oligarchischen  tyrannischen 
Gelüsten  vs.  53,  der  Hinweis  auf  den  guten  Namen  als  schönsten  fiesitzi 
den  der  Mann  am  Ziele  des  schwarzen  Todes  den  Seinen  hinterlassen 
könne  vs.  56fc.  Dagegen  versteht  Referent  unter  ^uvat  dptral  Siege  in 
Eampfspielen  und  findet  in  ;u//x^o/x'  atiray  rvpavvtdwv  eine  Wertschätzung 
des  Bürgerlebens  im  Gegensatz  zu  der  Herrscherkrone  (z.  B.  eines  Aga- 
memnon); die  Worte  vom  Tode  und  der  Hinterlassenschaft  beziehe  ich 
auf  den  Vater  des  Siegers.  Dritter  Grund:  Nur  aus  der  Waffenbrüder- 
schaft zwischen  Theben  und  Sparta  von  458  erkläre  sich  der  »fast  mit 
den  Haaren  herbeigezogene  Hinweis  auf  Lakonient  vs.  16,  die  ganze 
»weitläufige  Digressionc  vs.  15 — 37,  der  »in  gesuchter,  schwerfliefsender 
Sprächet  vorgebrachte,  »nicht  aus  voller  Empfindung  herausgequoUenec, 
bei  einem  Laufsiege  »hinkendet  Preis  des  Jolaos,  Kastor  und  Polydeukes 


Digitized  by 


Google 


PlodAr.  9 

T«.  69ff.  (Aaf  dieselbe  WaffenbrttdeTscbaft  deutet  Christ  S.  65  auch  N 
11,  38 ff.,  wie  er  denn  trotz  seiner  sonstigen  Zurthckhaltung  gegen  poli- 
tische Anspielungen  den  Dichter  S.  862  *znm  Dolmetsch  der  politischen 
AnscbaDnngen  des  Hieron  sich  hergebent  Iftfst.)  Ich  habe  dies  alles 
dniGh  Parallelisiernng  des  Agamemnonmythos  mit  den  Geschicken  des 
Siegers  und  seines  Vaters  aufzubellen  mich  bemUht;  freilich  Spuren  der 
»gesuchten,  schwerfliefsenden  Sprächet  kann  ich  nicht  entdecken,  und 
Adxmvo^  andererseits  dttrfte,  wenn  überhaupt  ein  besonderer  Nachdruck 
darauf  liegt,  den  Orestes -Thrasydaios  von  vorn  herein  als  einen  jung 
in  die  Fremde  verstofsenen  bezeichnen.  Vierter  Grund:  die  Priorität 
der  Oresteia  des  Aeschylus,  —  welche  nachzuweisen  Christ  nicht  gelun- 
gen ist.  Dabei  kommen  unter  anderem  zwei  Sfttze  vor,  die  ich  nicht 
unterschreiben  kann:  1)  »Pindar  wird  sich  als  erzählender  Lyriker  we- 
niger als  der  Dramatiker  Aischylos  an  der  Unwahrscbeinlichkeit  ge- 
stofsen  haben,  dafs  ein  zwölQähriger  Knabe  durch  seine  Amme  der 
Metzelei  im  Königspalast  entzogen  wird« ;  2)  »der  Dichter  gestattete  sich, 
die  Amme  zur  ^Apatuoa ,  iFrommsinnigent  umzutaufen  und  hielt  sich  so 
halbwegs  in  den  Wegen  seines  attischen  Rivalent  (ich  habe  a.  a.  0.  das 
A^i^ktiv  dprtv6a  verteidigt). 

Ich  komme  endlich  auf  die  Chronologie  der  sicilischen  Oden.  Für 
Sittl  No.  2  S.  71f.  verläuft  das  Verhältnis  zu  Hieron  so:  (0176,  8 
Gelen  t),  Ol.  75,  4  Anknfipfnng  mit  Hieron  durch  P  II  gelegentlich  eines 
thebanischen  Herakleensieges,  Ol.  76,  l  persönlich  0  I  in  Siciiien,  aber 
schwerlich  lange  Zeit  im  Königlichen  Palast.  Zweite  Reise  (NB!)  nach 
Sicüien  474/8:  P  ÜI  und  bald  (Ol.  76,  3)  P  I.  Fraglich  sind  N  I  und 
IX;  O  VI  ist  vielleicht  Ol.  77,  1  aus  Theben  nach  Stymphalos  gesandt; 
seitdem  Schweigen,  Ol.  78,  1  Erkaltung  [?]  (Ol.  78,  2  Hieron  f).  -  Aus 
Chris ts  angehängten  Zeittafeln  notiere  ich  kurz:  Ol.  76,  8  Gelon  f , 
OL  75,  4  P  II  auf  einen  thebanischen  Sieg,  Ol.  76,  2  P  III  ttberschickt, 
Ol.  76,  8  P  I  und  N  IX,  Ol.  76,  4  N  I,  Ol.  77,  1  0  1.  IL  III.  XII,  nach 
OL  77,  1  J  II,  also  Aufenthalt  in  Siciiien  OL  76,  3  bis  etwa  OL  77,  8; 
erst  nach  der  Rflckkehr  0  VI  Ol.  78,  1  ffkr  den  Syrakusier  Agesias.  ~ 
Referent:  OL  76,  3  Gelon  f,  (OL  76,  1  in  Orchomenos  0  XIV,  OL  76,  8 
in  Theben,  Athen,  Kyrene  P  XI.  VII.  IX),  Ol.  76,  8  Spätsommer  Schlacht 
bei  Kyme,  OL  77,  1  0  I.  HL  II.  N  IX.  Theron  t  «nd  Untergang  des 
Thrasydaios,  OL  77,  2  P  II.  J  II.  N  I,  Ol.  77,  8  P  I  und  III.  0  XII,  also 
Aufenthalt  in  Siciiien  OL  77,  1  bis  77,  8,  dann  Ol.  78,  l  Sieges-  und  Ab- 
schiedsfest des  Agesias  in  Stymphalos  0  VI,  OL  78,  2  Hieron  f  (Ol.  78, 
2  ?  N  VII  auf  Aegina,  OL  79,  l  in  Corinth  0  XIII  und  Rhodus  0  VII). 
Dazu  die  Frage:  zu  welchen  Festfeiern  hat  Pindar  von  Siciiien  aus  die 
Reise  unternommen?  Meine  Datierung  von  P  II  und  III  mufs  ich  ander- 
wärts ausfUhrlicher  begründen. 


Digitized  by 


Google 


10  Pindar 

6)  Cerrato,  La  tecnica  composizione  delle  Odi  Pindaricbe.    6e- 
no?a  1888.    142  S.   8. 

Der  erste  Teil  (S.  1  —  95)  giebt  eine  Übersicht  über  die  Ausgaben 
und  Auslegungen  vom  Altertum  bis  auf  die  Gegenwart,  einschliefslich 
der  Nomostbeorie.  Der  zweite  Teil  beschränkt  sich  auf  S.  96 — 185. 
Davon  enthalten  S.  102 — 109  eine  Aufz&blung  der  in  den  Oden  vor- 
kommenden Mythen,  S.  116—134  eine  Zusammenstellung  über  den  Inhalt 
der  olympischen  Oden.  S.  96 — 102  wird  festgestellt,  dafs  in  den  Oden 
ein  Lob  des  Siegers,  die  Erwähnung  des  Kampfes  u.  s.  w.,  Erinnerung 
an  Götter  oder  Heroen,  viertens  allgemeine  Sätze  n.  s.  w.  Platz  haben; 
S.  109 — 114  Einiges  über  Lokalmythen,  Familienmythen,  agonistische 
Mythen,  exemplificierende  Mythen;  S.  135,  dafs  jede  Ode  mit  Mythus 
dreiteilig  ist. 

Recensionen:  Rivista  XVII,  409 — 412;  Rev.  critique  1889  S.  97 
vonCroiset;  Wochenschr.  f.  kl.  Philol.  VI,  1107— 1110  v.  Cr[usius]. 

7)  Crusius,  Über  die  Nomosfrage.    In:  Verhandlungen  der  39. 
Philologen- Versammlung  S.  258—275. 

Knüpft  an  die  Recensionen  Lübbertscher  Schriften  in  der  Wochen- 
schrift f.  kl.  Phil.  II  1293 ff.  IV  1887;  sucht  Lübberts  i furchtlos- stand- 
haftes! Eintreten  für  die  Nomostbeorie  wenigstens  stückweis  zu  vertei- 
digen. Hauptsächlich  wird  über  Kaliiraachos  gehandelt;  betreffs  Ste- 
sichorus,  Terpander  fr.  l  und  Pindar  P  7,  2  siehe  Graf  und  Immisch  (in 
diesem  Bericht  No.  8  und  9).  Über  Pindar  ist  der  Verfasser  —  offen- 
bar wegen  der  Kürze  der  für  den  Vortrag  angesetzten  Zeit  —  rasch 
hinweg  gegangen;  nur  S.  271  f.  gehört  unmittelbar  hierher.  Crusius  sta- 
tuiert in  den  Oden  »verhältnismäfsig  oft«  ein  3  teiliges  Schema —  wozu 
es  der  Nomostbeorie  nicht  bedarf;  »ziemliche  vollständig  findet  er  den 
Nomos  in  »etwa  sechst  Epinikien;  vor  allem  aber  glaubt  er  zwei  wich- 
tige Verwandtschaftsglieder  zwischen  Nomos  und  Ode  nachweisen  zu 
können:  1)  »ein  der  a^payi^  völlig  entsprechendes  Stückt,  in  welchem 
»Pindar  sich  über  seine  Kunst  äufsert  oder  mit  seinen  Widersachern 
abrechnett;  2)  »die  Thatsache,  dafs  der  einleitende  Teil  oft  in  zwei,  mit 
einem  Anruf  beginnende,  glänzende  Bilder  zerfälltt.  Belege  giebt  Cru- 
sius zu  1);  betreffs  der  »Widersacherc  siehe  meine  Bemerkungen  zu  No. 
2  und  3  dieses  Berichtes,  dagegen  finde  ich  eine  Wendung  persönlicher 
Art  wie  sie  bisweilen  nach  dem  mythischen  Teil  als  Überleitung  zur 
Wirklichkeit  auftritt,  sehr  natürlich  und  auch  ohne  Nomostbeorie  nahe- 
liegend. 

8)  Graf,  Die  dpxd  Terpanders.    Rhein.  Mus.  Band  44  S.  469—471. 
Handelt  teils  über  npooe/iiov  bei  Stesichorus  fr.  46  und  Pindar  P 

7,  2;  teils  über  dp^^d  bei  Terpander  fr.  1  Bgk. 

Wenn  Crusius  Wochenschr.  f.  kl.  Phil.  1887  S.  1385  die  Worte  des 


Digitized  by 


Google 


PiDdar.  H 

Stesichorns  auf  den  ersten  Doppelteil  eines  nomenartigen  Gedichts  be- 
zieht, fragt  Graf  mit  Recht:  »Sollte  Stesicborus  wirklich  eine  solche 
trockene  technische  Dispositionsangabe  im  Gedicht  gemacht  haben ?t 
Yiehnehr  gemeint  ist  gar  nicht  der  technische  Ausdruck,  sondern  »An- 
fange, wie  auch  Terpanders  Fragment  lediglich  eine  Umschreibung  von 
»ix  Jtbs  dp)[<u/ieaßat  ist  Ttd/xna»  bei  Terpander  ist  =  darbringen,  opfern, 
cf.  Theogn.  777,  Aesch.  Pers.  918  K ,  Bergk  PLGr.  III*  679f.,  Eur.  Iph. 
T.  171.  Auch  kann  vom  v6/xoq  SpBtoQ  bei  fr.  1  nicht  die  Rede  sein,  weil 
dieser  metrisch  sich  nicht  vom  Epos  unterschied. 

9)  Immisch,   Zur  Geschichte   der  griechischen  Lyrik.     Ebenda 
8.  663— 667 

behandelt  1)  die  Spd/xaTa  rpayixd^  indem  er  im  Anschlufs  an  Hiller  (vo- 
riger Jahresbericht  No.  1)  den  Zweck  und  das  Wesen  dieser  Interpola- 
tion klarzulegen  versucht;  2)  den  Namen  axoXtd  und  specicU  Terpander 
fr.  1.    Doch  fällt  dieser  Aufsatz  dem  Referenten  über  griechische  Lyrik  zu. 

10)  Gz  er n er.  De  difficultatibus  quibusdam  in  Pindari  carminibus 
explicandis.    Programm  Gleiwitz  1889.     12  S.   8^ 

Zuerst  versucht  sich  der  Verfasser  an  der  Frage,  warum  Pindar 
bisweilen  die  (angeblich  ältere)  monostrophische  Form  gewählt  habe. 
Dies  Warum?  kann  er  nicht  angeben,  macht  aber  über  N  2.  N  9.  J  7 
(8)  einige  Anmerkungen:  es  hätten  sich  wohl  die  Strophen  untereinander 
(antistrophisch)  entsprochen,  indem  in  N  2  und  N9  die  erste  Strophe 
wohl  vor  Beginn  des  Tanzes  gesungen,  in  J  7  aber  die  letzte  als  in(pScxöv 
behandelt  sei.  Betreffs  N  9  wird  eine  längere  Polemik  gegen  L.  Schmidt 
und  Dissen  geführt  und  die  Meinung  vorgetragen,  das  Lied  sei  nach  dem 
Opfer  am  Apollon-Altar  gesungen,  vor  dem  Marsch  zum  Gastmahl. 

Betreffs  der  Mythen  (S.  8— 12)  stellt  sich  Czerner  auf  Dissens 
Seite  und  sieht  darin  allgemeine  Wahrheiten  gelehrt  und  verdeutlicht, 
was  er  wiederum  an  N  9  zu  exempliücieren  versucht. 

11)  UivSäpou  rä  fffoCofieva  fierä  fiera^pdffewv,  ay^ixeidufetov  xai 
mvaxog  Twv  Xd^eaßv  bIq  xöpoo^  e\  uno  K.  KXedvBoo^,  Triest  1886 
—1887.     W  456;  b\  617;  7j\  371;  f,  317;  340  8.    8. 

Vergleiche  Jahresberichte  1888.  I.  S.  29  und  Berliner  Philol. 
Wochenschr.  1890  S.  367 

12)  The  Nemean  Ödes  of  Pindar,  ed.  by  Bury.  London  1890. 
LXI  und  272  S.    80. 

Belege  aus  dieser  irischen  Auslegung  der  räthselbaften  »Wortspiel- 
Echo-Poesiet  Pindars  sowie  Einiges  'über  die  Künsteleien,  welche  der 
Herausgeber  dem  Pindar  zutraut,  findet  man  in  meiner  Recension  Berl. 


Digitized  by 


Google 


12  Pindttr. 

Philol.  Wochensehr.  1891.   Wer  die  Theorie  des  Herausgebers  eingehen- 
der Tersteben  will,  lese 

13)  Bnry,  Paronomasia  in  Pindar.    In:  Hermatb.  XIII  185—208. 

14)  £.  Rohde,  Psyche.  Seelencnlt  nnd  Unsterblichkeitsglaube 
der  Griechen.    Erste  Hälfte.    Freiburg  1890. 

Auf  dieses  interessante  Werk  sei  aus  mehreren  Gründen  hier  hin- 
gewieseu.  Speciell  sei  aufmerksam  gemacht  auf  die  Bemerkungen  über 
Amphiaraos  S.  106  f.  und  Kaineus  S.  108,  sodann  über  den  Heroenglau- 
ben der  Griechen  S.  138  ff.,  über  das  lyrische  Zeitalter  mit  seinem  Indi- 
vidualismus und  seiner  Religiosität  S.  188,  auf  die  Benennung  der  Ab- 
geschiedenen als  ^pwe^  speciell  in  Böotien  S.  234  und  die  Förderung 
der  Totenverehrung  durch  das  delphische  Orakel  S.  236 ,  endlich  über 
die  Vorstellungen  vom  Leben  fm  Jenseits  S.  284  f. 

Ob  Rohde  angesichts  meines  Aufsatzes  über  P  8  (Philol.  N.  F.  lY) 
seine  Auffassung  der  Stelle  über  das  (angebliche)  Heroenorakel  des  Al- 
kmäon  S.  177  und  186,  sowie  angesichts  meiner  Behandlung  von  P  11 
(Philol.  N.  F.  lY )  die  Notiz  über  die  »Marterscenen  auf  etrurischen 
Unterweltsbildemc  S.  293  u.  Anm.  3)  aufrecht  erhalten  wird?  Und  was 
er  über  meine  einschlägige  Deutung  von  N  7  (Philol.  45,  596 ff.)  denkt? 

15)  Perathoner,  Die  Melodie  der  Sprache  in  den  Gesängen  Pin- 
dars.  Programm  des  zweiten  deutschen  Obergymnasiums  zu  Brunn 
1888.     23  S.    8<>. 

Onomatopoetisches.  —  Einleitend  über  die  Musik  in  der  Sprache 
Homers :  »es  erklingen  in  Dur-  und  Moll-Akkorden  sowohl  die  Töne  der 
Natur  als  auch  die  Schwingungen  selbst  der  zartesten  Saiten  des  Her- 
zens, bald  hell  und  rein,  bald  dumpf  und  düster,  bald  mächtig  ergreifend 
wie  Orgelton  und  Glockenklang,  bald  sanft  anwehend  wie  Harfenspiel 
und  Flötenschall€.  In  dem  vorliegenden  Programm  will  Yerf.  sich  auf 
die  »physischen  Affektec  beschränken,  die  dann  auch  bis  ins  Kleinste 
analysiert  werden. 

Um  vor  solchen  Yersuchen  zu  warnen,  sei  das  letzte  Stück  aus- 
zugsweis  vorgeführt.  »Tonmalerei  der  Ätna-Eruption  Pi,  21ff. 
rac  ipeoyovrae  bis  vs.  28  xevTsl:  tosende  Lavaströme  und  kollernde  Fels- 
stücke, gemalt  durch  rtTtn  in  vs.  21  f.  und  24;  die  Luftströmung  an  der 
Kratermündung,  gemalt  durch  den  dreimal  alliterierenden  Blase-  und 
Schlürflaut  f>;  Lava  und  Felsstücke  stürzen  emporgeschleudert  in  die 
Tiefe,  daher  r  und  #;  sie  brechen  stofsweis  hervor,  daher  der  Roll-Laut; 
die  Eruption  wiederholt  sich,  denn  die  bezeichnenden  Lantverbindungen 
kehren  wieder;  das  dumpfe  Getöse  hallt  weithin,  daher  a  o  of  oe  und 
besonders  drei  ou;  das  iptuyeafiai]  gemalt  durch  die  sechs  Kehllaute  vs. 
21  und  die  x  in  vs.  27,  wo  überdies  x^d^^oiaa  effektvoll  ist;  aber  att 


Digitized  by 


Google 


nkUf.  IS 

torrliehst^n  iat  die  Lantgnippe  nXdxa  <r>v  itaräy^t  ndt  n^  nkn^  dem  Kehl« 
linte,  mit  a  a  <x  und  dem  ToUtönenden  Aasklang  fi.c  —  Der  angekftn- 
digte  Schlafs  (Programm  1889)  ist  mir  noch  nicht  sagekommen. 

16)  Rieder,  Zar  pindarischen  Theologie.    Fleckeisens  Jahrhttcher 
1890,  8.667-666 

onbedeutend. 

Oher 

17)  Fraccaroli,  Alcani  lao£^ 

bmehtet  aasfthrlich  F[riedr.]  M[ezger]  im  Literarischea  Centndblatt 
1889,  8.  1775.  Ich  darf  mich  aaf  diejenigen  Stellen  beschränken,  wo 
Fraccaroli  nach  Mezgers  Urteil  etwas  Richtiges  oder  Ansprechendes  vor- 
gebracht hat:  0  8,  8  iv^rat  medial  (of.  P  2,  49).    P  7,  22  tä  xa2  t^  » 

18)  Aas  der  Anomia.    Archaeologische  Beiträge,  C.  Robert  darge- 
bracht    Berlin  1890. 

Barin:  Wentzel,  Ein  Pindärscholion  and  ein  philostratisches  Ge- 
mälde (nftmlich  schol.  P.  4,  246  and  Philostr.  2,  14]  and  Hiller  von 
Gaertringen,  Das  EOnigtam  bei  den  Thessalem  im  6.  and  5.  Jahrhundert 
[vgl.PX]. 

19)  Zielinski,  Apoll  bei  den  Hyperboreern.    Rh.  Mas.  38,  625. 

Betrifft  den  Mythus  von  P  X.  Verfasser  parallelisiert  richtig  die 
i^rperboreer  mit  den  Thessalem;  dagegen  ist  sein  Versach,  den  vs.  86 
nen  zu  erklären,  verfehlt.  Wahrend  sonst  an  die  Geilheit  der  Esel  ge- 
dacht wird,  hat  Mezger  richtig  »des  Getiers  sich  laut  gebahrenden  Ober- 
tontc  abersetzt,  der  die  feierliche  Stille  stört  Was  können  nicht  Esel 
schreien  t  Gildersleeve,  den  diese  Dentang  ansprach,  hat  eingewandt,  es 
stehe  6piüv  dabei.  Geschrei  sieht  man  freilich  nicht,  wohl  aber  sieht 
man  die  ünb&ndigkeit.  Jedenfalls  ist  die  Deutung  der  xvMakoi  als  Svot 
dardi  den  Zusammenhang  gesichert,  nach  Zielinski  aber  sollen  es  die 
Hyperboreer  als  schwerfällige  T&nzer  des  Hyporchems  sein.  Den  Begriff 
Hyporchem  gewinnt  er  aas  Zßpe>f  dp^eav  durch  die  (blofse)  Annahme, 
dafs  der  terminus  opBco^  damals  wohl  überhaupt »  creticus  (Hyporchem- 
takt)  gewesen  sei;  so  sei  ußf^ic  dpBfa  »ein  im  Ve-Takt  aufsuflüirender 
ausgelassener  Tanze 

20)  Hiller,  Zu  Pindaros.     In  Fleckeisens  Jahrbüchern  Bd.  187, 
1888,  S.  445  f. 

P6,  37  ff  wird  behandelt.  Wohl  richtig  sieht  Hiller  bereits  den 
9cMC  db^  als  Sdljekt  zu  dnipt^iv  an  und  zieht  tdßxoo  zu  SnoQx  »nicht 
verMirtete  Antalochos  den  Hilferuf  seines  Vaters,   so  dafls  derselbe  ein 


Digitized  by 


Google 


14  Pindar. 

^otfiameTkc  imK  geweseü  wftrec  —  Leider  sehe  ich  beilftnfig,  dab 
Hiller  die  YerläDgernDg  kurzer  Endsilben  (Ol.  10,  99)  durch  den  metri- 
schen Ictus  (Bergk  zu  P  3,  6)  billigt 

21)  Fraccaroli,  Le  due  odi  di  Pindaro  per  Trasibulo.    Rivista 
di  filologia  XV  296—342 

ist  mir  nicht  zu  Gesicht  gekommen.  Da  indessen  J  II  in  mehreren 
Fragen  eine  wichtige  Rolle  zu  spielen  pflegt,  benutze  ich  die  Gelegen- 
heit, meine  Stellung  zu  dieser  Ode  zu  skizzieren. 

Fast  zwei  Jahrzehnte  sind  verflossen  seit  P  VI.  Theron  ist  Ol.  77, 1 
gestorben,  Thrasydftus  hat  seinen  Untergang  gefunden,  in  Akragas  ist 
die  Demokratie  zur  Herrschaft  gekommen.  Nun  stirbt  auch  Xenokrates; 
was  soll  aus  Thrasybalos  werden?  Nicht  zu  einer  sogenannten  »Wieder- 
holnngsfeiert,  sondern  als  Threnos  dichtet  Pindar  das  Lied;  diese  be- 
reits von  Diodorus  vertretene  Auffassung,  von  der  im  Scholion  berichtet 
wird,  hätte  man  nicht  fallen  lassen  sollen.  -  »Lang  ist  es  her,  da  san- 
gen ol  ndXat  ^(ore^  ihre  Lieder,  c  Das  ist  der  Dichter  selbst  und  die 
Zeit  von  P  VI.  Da  spielten  sie  im  Musenwagen  auf  der  Phorminx,  von 
Gold  {^puffufATtuxiüv)  und  Ruhm  (xXuT§i)  umgeben.  (Ich  halte  die  Über- 
lieferung iv  di^pifi  fest  und  lese  SnatZov  mit  Komma  nach  ^opfity^u) 
Wenn  sie  auf  einen  schönen  Jüngling  trafen  (aovavTofisvat)  —  natürlich 
ist  Thrasybul  gemeint  -  ,  dann  schössen  sie  leichthin  ihre  klangsüTsen 
Lieder  auf  den  Geliebten,  den  Aphrodites  Werberin,  die  lieblichste  Ju- 
gendreife zierte,  {[ivdarrip  und  ixvdaretpa  werden,  wie  mir  scheint,  von 
Pindar  nur  plastisch  =  procus  gebraucht;  'AfpodhaQ  ist  gen.  subjectivus 
und  wegen  ed&povoo  persönlich  z:u  fassen,  nicht  abstract  als  amor.)  So 
klingt  aus  vergangener  Zeit  die  Erinnerung  und  erzählt  von  Gold  und 
Spiel,  von  Ruhm  und  leichtem  Leben,  von  frohem  Klang,  Schönheit, 
Liebe  und  Lieblichkeit.  Jetzt  (antistr.  a)  ist  es  anders:  jetzt  sind  die 
Freunde  und  der  Besitz  dahin,  und  das  böse  Geschick  macht  —  nahezu 
wenigstens  —  des  Argivers  Wort  »Geld  ist  der  Mannt  zur  Wahrheit. 
(Ich  ergänze  die  Ltlcke  in  vs.  10  durch  ;[peatv)»  »Nahezuc  —  weil  Pin- 
dar jedenfalls  das  Wort  nicht  wahr  sein  läfst.  Wie  waj  es  doch  schon 
in  jener  Zeit  des  Glücks  mit  seiner  Muse?  Sie  war  noch  nie  gewinn- 
süchtig oder  Lohnarbeiterin,  nicht  käuflich  waren  sttfse  Lieder  bei 
Terpsichore  als  silberbelohnten  Hökerin.  (Liest  man  dpjvpw^ecaac 
itponwXa^  so  erhält  man  zugleich  die  metrisch  erforderliche  Länge).  Wie 
schrill  klingen  die  Töne  des  jetzigen  Daseins  ins  Ohr :  ^iXoxspSijg^  ipyd- 
r^C)  ^^P^l^^<i  äpyopfo^tiaa^  nponwkr^^^  XP^^^*  XPW^'^^^  xredvwv  &apä 
XeifBe\Q  xal  ^cXwv.  Aber  ein  Freund  hat  den  Thrasybul  nicht  verlassen, 
der  Dichter;  Thrasybul  selbst  ist  ihm  geistesverwandt,  weil  er  auch  ein 
ao^öc  ist,  und  Pindar  ist  ihm  wohlbekannt.  (Lies  odx  äyvoiQ  dsidw  u.  s  w.) 
So  versteht  denn  auch  Thrasybul,  warum  der  Dichter  gerade  jetzt  noch 
einmal  alle  die  herrlichen  Siege  preist,  den  isthmischen,  den  pythischen, 


Digitized  by 


Google 


Pfndar.  15 

den  panftthenäisdben:  die  Freudensonnenstrahlen  fallen  anfs  Leid.  (Ys. 
15  hat  Bergk  richtig  das  überflüssige  ahT^>  dnrch  wiQ}f  ersetzt;  vs.  16 
mflfste  doch  wohl  nifjüipsv  stehn ;  vs.  22  lese  ich  rqt  und  ändaas  ävioLQ.) 
Aber  wozu  jetzt  die  ebenso  lang  ausgesponnene  Geschichte  von  dem 
Wageolenker  und  dessen  Wiedererkennung  und  Bewillkommnung  in  Elis, 
dem  »Heiligen  Lande  des  Olympischen  Zeuse  ?  Ich  denke,  das  alles  hat 
einen  tiefen  Sinn :  wenn  dies  dem  Wagenlenker  widerfuhr,  wie  wird  dann 
der  dahingeschiedene  sieggekrönte  und  gastliche  Xenokrates  selbst  von 
den  Herolden  des  Olympiers  jetzt  bewillkommnet  werden?  Zu  diesen  un- 
sterblichen Ehren  hat  aber  auch  Pindar  seinen  Teil  beigesteuert  (vs.  30 
bis  32),  und  das  ist  gut.  Gerade  jetzt  ist  es  gut;  denn  der  Lebensweg 
wird  dadurch  leichter,  wenn  man  (d.  i.  Thrasybulns)  darauf  mitnehmen 
kann  den  Musenpreis  ruhmreicher  Helden.  (Vs.  d3f.  werden  gewöhnlich 
ganz  anders  verstanden ;  vs.  37  doch  wohl  eJ^Bv,)  Und  gerade  der  Heim* 
gegangene  verdient  in  besonderem  Mafse  diesen  Preis  des  Liedes ;  wegen 
seiner  Stellung  zu  der  Stadtgemeinde,  zu  der  panhellenischen  Gemein- 
schaft, zu  den  Göttern,  zu  den  Gastfreunden.  Und  gerade  dies  Letztere, 
bereits  vs.  24  Erwähnte  klingt  mit  Absicht  besonders  nachdrücklich 
wieder  durch:  »stets  die  Segel  gespannt  für  die  Freunde;  ob's  gute  Fahrt 
war  (V.  WiUamowitz  wohl  richtig  ^ipeto^)  oder  Wintersturm,  er  that  fBr 
sie  das  Äufserstet  (=  0ä(ng  und  NttXoc\  wohl  aus  Versehen  steht  bei 
Mommsen  vs.  42  der  Plural  dxrd(:  im  Text).  Diese  Worte  giebt  einer- 
seits die  Dankbarkeit  Pindars  ein,  aber  zugleich  enthalten  sie,  wie  es 
scheint,  einen  bewillkommnenden  Grufs  an  Thrasybulus  von  Pindars 
fervoc  ^BaloQ  d.  i.  Hieron  (auf  Thrasybuls  Lage  pafst  der  Begriff  tj^oIoq 
schwerlich,  da  er  an  Besitz  und  Alter  Pindar  nachsteht).  Jetzt,  wo  das 
Herz  der  Sterblichen,  d.  i.  Thrasybuls,  ängstliche  Befürchtungen  umschwe- 
ben, die  ihm  all  sein  Glück  nicht  gönnen  wollen,  gerade  jetzt  soll  er 
weder  seines  Vaters  herrliche  Gestalt  verschweigen  und  vergessen,  eben- 
sowem'g  aber  Pindars  tröstendes  und  ehrendes  Lied,  sondern  soll  an 
beiden  sich  herzlich  freuen  und  von  beiden  fröhlich  mitteilend  reden, 
jedesmal  wenn  er  zu  Pindars  verehrtem  Gastfreunde  kommt.  (Ich  ändere 
vs.  44  aiya  räv  itarpwav^  vs.  47  dXXä  statt  Tuura ,  und  verstehe  unter 
nxdama>Q  niemand  anders  als  den  Thrasybul  selbst,  den  Sieger  von 
P  VI,  woran  der  Eingang  des  Liedes  erinnerte,  wohin  das  Ende  zurück- 
kehrt) 

22)  Unger,  Frühlings  Anüang.    In  Fleckeisens  Jahrbb.  1890 
behandelt  S.  169  auch  Pindar  J  3  (4),  86;  ib.  vs.  7;  fr.  75. 

28)  Thoma,  Note  sur  un  passage  de  la  IV«  Pythique  de  Pindare. 
In  Revne  de  Tinstruction  publique  en  Belgique  1888,  S.  177  f. 

P  4,  283  sei  zu  deuten:  il  refnse  ä  la  calomnie  le  concours  de  sa 
voix  brillante. 


Digitized  by 


Google 


16  Pindir. 

24)  E.  Bethe,  De  Pindari  oarmiiie  qnodam  bthiiio  deperdito. 
In:  Oenethliacon  Gotdngense  (1868),  p.  82—87. 

Yerf.  yersncht  den  Inhalt  und  Zusammenhang  deqenigen  isthmi- 
schen  Liedes  zu  ergänzen,  von  welchem  uns  das  fr.  6  Bg.  =>  fr.  1  Boeckfa 
geblieben  ist.  Er  meint,  die  ganze  Sage  von  der  Ino  und  Melikertes 
sei  erzfthlt.  Aber  wo  ist  überhaupt  ein  Anzeichen,  dafs  die  Ode  mit 
epischer  Ausführlichkeit  den  Mythus  vorgetragen  habe?  Wie  oft  nimmt 
Pindar  mit  einer  kurzen  Skizze  auf  Bekanntes  Bezug! 

25)  Hofmann,  Die  in  einem  Fragmente  des  Dichters  Pindar  er- 
wähnte Sonnenfinsternis.  In:  Jahresbericht  über  das  Gymnasium  in 
Triest  1889,  S.  43-49. 

Während  Boeckh  expL  S.  602  nach  Ideler  auf  Grund  der  Pingr6- 
schen  Neubearbeitung  von  de  Lacaille,  L'Art  de  v^rifier  les  dates  die 
im  fr.  107  (74)  besungene  SonnenfiDStemis  auf  den  SO.  April  468  (Ol.  79,  1) 
nachmittags  2  Uhr  ansetzt,  hat  Hofmann  nach  v.  Oppolzers  »Canon  der 
Finstemissec  sowie  nach  Gorrectionen  von  Ginzel  die  Rechnung  wieder- 
holt Er  findet  zwischen  500  und  460  n.  Chr.  zwei  für  Theben  nahezu 
totale  Sonnenfinsternisse:  1)  am  17.  Februar  478  (Ol.  76,  2)  gröfste  Phase 
101"  16'  vormittags  11,8  Zoll;  2)  am  80.  April  468  (01.79,  1),  grOfste 
Phase  2^24'  vormittags  11,1  Zoll.  Hofmann  entscheidet  sich  wegen  der 
in  vs.  11  ausgesprochenen  Befllrchtung  von  Schneefall  und  Frost  ftr  das 
Februardatum  und  somit  für  die  erste  Finsternis,  während  Boeckh  diese 
mit  Hinweis  auf  vs.  10  abgelehnt  hatte,  da  zur  Zeit  der  von  Herodot 
9,  10  erwähnten  Finsternis  (»circa  Ol.  75,  ic)  der  Krieg  noch  im  Gange 
gewesen  sei.  Augenscheinlich  hat  Boeckh  hier  eine  ungenaue  Berechnung 
vor  Augen  und  ist  infolgedessen  im  Irrtum;  auch  d&rfte  gegen  die  zweite 
Finsternis  anzuführen  sein,  dafs  doch  vermutlich  ihr  Eindruck,  ein  halbes 
Menschenalter  nach  der  ersten,  nicht  so  gewaltig  gewesen  sein  mag, 
auch  dals  der  Dichter  nicht  unterktssen  haben  würde  auf  die  statthabende 
Wiederholung  des  vor  15  Jahren  erlebten  Phänomens  ausdrücklich  hin- 
zuweisen. So  dürfen  wir  wohl  ziemlich  sicher  das  Fragment  auf  den 
17.  Februar  478  datieren.  Doch  ist  beiläufig  Hofmann  irrtümlich  der 
Meinung,  nach  den  Herausgebern  der  Epinikien  stamme  das  Fragment 
aus  einer  dem  Hiero  gewidmeten  Hymne. 

26)  Hümmerich,  Die  Pindar-Handschriften  B  und  D  in  Nem  und 
Isthm.  —  In:  commentationes  philologicae,  obtulerunt  sodales  seminarii 
philologici  Monacensis.    Monachii  1891,  S.  116—128. 

Diese  auf  die  Nemeen  und  Istbmien  beschränkte  Nebeneinander- 
stellung der  in  B  und  D  überlieferten  Lesarten  ändert  nichts  an  der 
bisherigen  Wertschätzung;  »die  letztere  Handschrift  ist  zwar  weniger 
genau  in  der  Copierung  alter  Varianten,  auch  weit  mehr  durch  Schret- 


Digitized  by 


Google 


Pindar.  17 

ber-Irrtfimer  und  Nachlässigkeiten  entstellt,  aber  entbehren  kann  man 
sie  nieht€. 

Über  N  3,  75  spricht  der  Verfasser  eingehender.  Ihm  scheint 
^üoxpoQ  »angemessen« ,  aber  auch  ^varog  »gut  erklärbar»;  Aristarchs 
Autontftt  ist  ihm  entscheidend  far  Bvarog  bezw.  B.  Nun  ist  zunächst 
za  erinnern,  dafs  Aristarch  für  Pindar  nahezu  wertlos  ist,  sodann  aber, 
daCs  die  ganze  Basis,  auf  weicher  Hümmerich  operiert,  sehr  angreifbar 
ist  Sollte  wirklich  in  das  Relativ  wv  vs.  71  der  Begriff  »Tugend«  mit 
Recht  hineingelegt  sein?  und  welch  seltsame  Lehre  von  drei  Lebens- 
altem und  Tier  Tugenden,  die  auch  Htlmmerich  mit  »Anklängen  an 
pythagoreische  Lehren c  nicht  klärt!  endlich  wie  auffallend  der  Gebrauch 
von  iXf\  Ich  glaube  vielmehr,  dperd^  ist  (echtpindarisch)  =  Victorias, 
und  in  iX^  steckt  einfach  iXot:  in  jedem  Lebensalter  (als  na?c,  dv^p  und 
mlatrepog)  hat  Timodemos  einen  Sieg  errungen;  nun  »möge  ein  län- 
geres Leben  auch  vier  Siege  erringen,  über  die  Gegenwart  mahnt  an  die 
zu  gedenken,  deren  er  teilhaftig  istc.  Wenn  diese  Auffassung  richtig 
ist,  so  fällt  dvarog  als  unzulässig  weg,  aber  es  ist  für  mich  ein  Finger- 
zeig, dafs  auch  paxpo^  falsch  ist,  zumal  da  immer  eine  Silbe  fehlt;  der 
Text  dürfte  ursprflnglich  ds  äxpog  altuv  =  aetas  ejus  extrema  gelautet 
haben  und  jenes  Ol  teils  als  6N  gelesen,  teils  durch  M  ersetzt  sein. 

27)  Her  big.  Zur  Chronologie  der  pindarischen  Siegesgesänge 
Isthm.  lU/IV  und  Isthm.  VII.  —  In :  Commentationes  philologicae  (vgl. 
No.  26),  S.  129—145. 

Verf.,  welcher  Bulle^s  Auslegung  billigt,  will  die  von  seinem  Lehrer 
Christ  gegebenen  chronologischen  Erörterungen  (No.  5  S.  30 f.)  weiter- 
fahren. Es  erscheint  ihm  nach  Dissen,  Mezger  und  Christ  als  gesichert, 
dafs  vs.  34 ff.  die  Schlacht  von  Platää  gemeint  sei;  und  mit  Rtlcksicht 
auf  die  sicilische  Reise  (über  welche  übrigens  oben  zu  No.  4  f.  gegen 
Schlufs  zu  vergleichen  ist)  könne  man  nur  an  die  Isthmien  von  478  oder 
476  und  an  die  (15  Monate  später)  folgenden  Nemeen  denken.  Nunmehr 
wird,  nach  dem  Muster  von  Christ  S.  62ff.,  der  Versuch  unternommen, 
aus  »bis  ins  einzelne  gehenden  Analogieen«  zwischen  P  IX  und  J  111  zu 
erweisen,  dafs  diese  beiden  Epinikien  kurz  nacheinander  gedichtet  seien; 
da  aber  P  9,  89-91  kaum  ohne  Zuhilfenahme  der  analogen  Verse  aus 
J III  verstanden  werden  könne  (!),  so  müsse  man  der  dritten  isthmischen 
Ode  die  Priorität  zu  erkennen  und  sie  478  setzen.  —  Gesetzt,  der  Aus- 
gangspunkt (Platää)  und  die  Beweisart  (Analogieen)  sei  irgendwie  sicher, 
so  wäre  selbst  dann  die  Scblufsfolgerung  noch  fraglich,  weil  die  Pythia- 
denära  fraglich  ist.  Aber  sogar  auf  dem  eigenen  Standpunkt  des  Ver- 
fassers bleibt,  wenn  ich  ihn  recht  verstehe,  ein  unlösbarer  Widerspruch; 
denn  er  setzt  ja  den  in  J  III  erwähnten  nemeischen  Sieg  15  Monate 
nach  dem  isthmischen,  folglich  etwa  ein  Jahr  nach  P  IX! 

JahfwlMriekt  ffir  AUothiunswiaMnuhaft.  LXVU  "Bd.  (1891.  I..  2 


Digitized  by 


Google 


18  Pindar. 

Aber  Herbig  macht  nanmehr  selbst  den  Einwarf,  dafs  J  Till  (YII) 
auf  einen  isthmischen  Pankrationsieg  von  478  gedichtet  erscheine.  Das 
sei  indessen  ein  Enabensieg  gewesen:  ?s.  l  ähxtif.  und  viot  (!),  vs.  2 
Ttaxpoq^  vs.  72  äXtxwv  (!),  vs.  75  veoroc,  vs.  77  ^ßav.  Neuer  Einwurf: 
die  Grundstimmung  beider  Gedichte  ist  ungleich.  Antwort:  es  kann 
recht  wohl  ein  Monat  zwischen  J  VII  und  III  liegen  und  die  Stimmung 
des  Dichters  sich  inzwischen  gebessert  haben ;  dort  der  wiewohl  »schüch- 
temec  und  »versteckte«  Versuch,  Ägina  »politisch  fXa  Theben  zu  inter- 
essierenc  —  also  wieder  die  diplomatische  Gelegenheitsdichtung!  — .,  hier 
»gottergebene  Resignation  und  unerschütterliche  Hoffnung  auf  einen  glück- 
verkttndenden  Schicksalswechselc . 

Wo  hat  Herbig  einigermafsen  sicheren  Boden  unter  den  Ftllsen? 

28)  Rehm,  Pindar  und  die  Aigiden.    In:  Gommentationes  philo- 
logicae  (s.  No.  26),  S.  U6— 169. 

Durch  Studniczkas  Buch  über  Eyrene  und  die  Übungen  des  Ghrist- 
schen  philologischen  Seminars  veranlafst,  erörtert  Rehm  dieselbe  Frage 
und  dieselbe  Stelle,  welche  Referent  im  Philologus  43,  79 — 85  behandelt 
hatte,  und  vertritt  im  wesentlichen  denselben  Standpunkt  der  Skepsis 
constructionslustigen  Theorien  gegenüber,  ausgenommen  betreffs  der  per- 
sönlichen Abstammung  des  Dichters.  Mit  Recht  verwirft  er  Studniczkas 
Meinung,  dafs  die  erste  Person  bei  Pindar  nicht  immer  den  Dichter, 
sondern  oft  nur  den  Chor  bezeichne;  denn  G  14,  4  ist  als  Beweis  unzu- 
reichend, und  betreffs  P  8,  98  bedarf  es  nicht  einmal  der  von  Sittl  ver- 
suchten mythologischen  Motivierung  (dafs  Ägina  die  Schwester  von  Thebe 
gewesen  sei,  J  7,  17  —  also  ein  Tantenverhältnis  zu  Pindar),  es  ist  ja 
in  fiXa  ixä'tf}  garnicht  die  erste  Person  zum  Ausdruck  gebracht  Statt 
der  von  Studniczka  statuierten  Verlegung  des  Earneenfestes  denkt  Rehm 
sich  das  Verhältnis  von  P  IV  und  V  so,  dafs  zuerst  P  IV  von  Theben 
aus  geschieht,  sodann  aber  Pindar  selbst  nach  Kyrene  gefahren  sei  und 
den  in  P  IV  nicht  erwähnten  Wagenlenker  bei  dessen  Ankunftsfeier  in 
P  V  zugleich  mit  seinem  Herrscher  begrüfst  habe.  Das  ist  eine  künst- 
liche Gonstruction,  und  aus  P  4,  298  f.  geht  keineswegs  hervor,  dafs  dies 
Lied  von  Theben  aus  geschickt  ist  Wie  bei  G  II  und  III,  so  hat  auch 
hier  eine  zwiefache  Feier  des  Sieges  —  auch  nicht  etwa  eine  zweite 
Feier  als  »Erinnerungsfeierc  —  stattgefunden;  das  Karneenfest  aber 
kann  doch  wohl  für  dies  Mal  von  dem  auf  einen  apollinischen  (pytbi- 
schen)  Sieg  hoffenden  König  verlegt  sein.  Betreffs  der  Ägiden  und  des 
Karneenfestes  stellt  sich  Rehm  folgendermafsen :  in  den  Kameen  sei  ein 
agrarisches  vordorisches  peloponnesisclies  Fest  mit  einem  kriegerischen 
aus  der  Zeit  des  Heraklidenzuges  zusammengeflossen,  ein  ägidischer 
Familienkult  sei  es  nicht  gewesen,  die  lakonischen  Könige  seien  nicht 
Ägiden.  Über  die  in  den  Schollen  überlieferten  Berichte  des  Ephorus 
und  des  Aristoteles  denkt  Rehm  —  abweichend  vom  Referenten   -  so: 


Digitized  by 


Google 


Pindar.  19 

um  das  Alter  der  theräischen  Golonie  hinaufzurttckeD ,  sei  eine  »sparta- 
nische Version«  (Herodot,  Pausanias,  Ephorus)  erdacht,  nach  welcher 
die  Ägiden  von  Theben  mit  den  Herakliden  nach  dem  Peloponnes  ge- 
kommen seien;  in  Wirklichkeit  (Aristoteles  und  Pindar)  seien  sie  zur 
£robenuig  von  Amyklä  im  8.  Jahrhundert  gerufen  und  nachher  zu  Trä- 
gern des  Kameenfestes  gemacht.  Es  gab  nach  dem  Verfasser  Aegiden 
in  Theben,  und  Pindar  nannte  »mit  einer  kleinen,  leicht  verzeihlichen 
Freiheit«  auch  jenen  Zweig  der  Aegiden  seine  Väter,  der  »in  alter  Zeit 
ans  Theben  nach  Lakonien  eingewandert  war  und  von  dort  den  Gült 
des  kameischen  Apoll  nach  Thera  und  Kyrene  getragen  hatte«. 

Referent  giebt  zu,  dafs  er  die  »Vorsicht«  wohl  zu  weit  getrieben, 
wenn  er  Pindar's  Abstammung  von  den  Ägiden  in  Frage  zog  und  ifwl 
rjiTspsQ  als  Thebanorum  proavi  verstand;  aber  zu  sagen,  dafs  Pindar  ein 
Ägide  war,  bleibt  solange  eine  ziemlich  inhaltlose  Rede,  als  die  Meinungen 
über  jene  und  ihre  Wanderungen  so  verworren  sind ,  wie  dies  Referent 
a.  0.  S.  80  zusammengestellt  hat,  und  Rehms  kurzer  Aufsatz  berührt 
zuviel  Fragen  sprungweis,  um  überzeugend  wirken  zu  können. 

29)  Sanppe,    Variae    lectiones.     In:    Index   scholarum    Gotting. 
1890,  S.  5 

liest  fr.  75  (54)  vs.  6 — 9  mit  der  Änderung  Seur    statt  dsuvspov  und 
frtkheren  Goigecturen  anderer  Gelehrten  folgendermafsen : 

lodiratv  Xdj^ere  are^dvwv 

Täv  T*  iapidpinrcjv  Xoißäv^ 

JeoBev  TS  fie  $uv  dyXat^ 

ideze  nopeu^ivT^  docdäv 

SeuT*  ine  zbv  xiaaodirav  ^eov. 
Drudcfehler  statt  noptu^svr\ 

30)  Meinel,    Beiträge   zur  Erklärung  Pindars.     Programm  der 
Stadienanstalt  zu  Kempten  1890.    32  8.   8^. 

Meinel  beschäftigt  sich  mit  Mezgers  Goromentar  und  behandelt  in 
^  Abschnitten  folgende  Fragen  : 

a)  Zu  Pyth.  IL  Wer  ist  der  edepyerTj^?  wer  die  Undankbaren? 
wer  die  ipe&upot?  wer  ihr  Opfer?  —  Von  Intriguen  des  Bakchylides 
könne  nicht  die  Rede  sein,  denn  nach  vs.  67  0o(vtaaav  ifinoMv  sei  das 
iJed  ja  von  Hieron  »bestellt  und  bezahlt«,  Beweis,  dafs  »Pindar  keinen 
Grund  gehabt  hätte  sich  zu  ereifern«;  ferner  finde  sich  im  Ixionmythus 
kein  Hinweis  auf  Bakchylides ;  drittens  sei  es  unglaublich,  dafs  in  einem 
Siegeslied  persönliche  Verhältnisse  des  Dichters  einen  so  breiten  Raum 
einnehmen  dürfen;  viertens  würde  doch  Pindars  Verteidigung  recht 
schwach  zu  nennen  sein;  endlich  fänden  die  politischen  Anspielungen 
Ys.  82.  86  ff.  93  u.  a.  80  keine  Erklärung.     Referent  ist  einverstanden, 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Pindar. 

freilieb  nicht  mit  der  Erklftning  der  0otn<T<Ta  ifinoXd^  und  verweist  be- 
treffs der  beiläufig  erwÄbnten  Ode  N  VII  auf  Philol.  45,  596  ff.  Nach 
Meinel  ist  nun  der  Undankbare  Polyzelos,  dessen  Berechtigung  Hieron 
gegenüber  nicht  anzuerkennen  sei,  also  umgekehrt  als  bei  Boeckh; 
Polyzelos  werde  vor  Verwandtenraord  (an  Hieron)  und  eöval  napdTponoc 
(mit  der  Bruderswittwe)  gewarnt;  auch  vs.  49  — 56  richteten  sich  gegen 
die  Gegner  der  »von  Gott  geschaffenen  Tyrannisc,  ohne  dafs  der  Dichter 
wie  Archilochos  persönlich  wttrde.  Auch  die  (pißupoi  seien  politisch  zu 
erklären:  eine  Koterie  politischer  Zuträger,  die  nach  beiden  Seiten  ~ 
gegen  den  Fürsten  wie  gegen  das  Volk  —  heuchelten  und  ihre  selbst- 
süchtigen Pläne  betrieben,  denen  Hieron  freilich  als  dvi/p  dya^oq  »nicht 
immerc  glaubte.  Mit  den  f^ovepoi  vs.  89  kehre  der  Dichter  zu  den  vor- 
erwähnten Ixion-artigen  Leuten  zurück  als  zum  eigentlichen  Thema  des 
Liedes,  indem  er  den  Obergang  dazu  von  der  »geraden  Zunge«  aus  ge- 
winne, die  nämlich  nach  vs.  88  nicht  gegen  die  von  Gott  gesetzte  Gewalt 
sich  richten  dürfe,  ein  Grundsatz,  gegen  den  die  <p^ovBpoi  verfehlten.  — 
Ähnlich,  nur  in  gewissem  Sinne  einheitlicher,  fafst  Böhmer,  Sicilische 
Oden  S.  39 ff.  das  Lied;  er  sagt:  »Pindar  ergreift  die  Gelegenheit,  um 
vor  Verläumdern  zu  warnen.  Er  selbst  war  als  Parteigänger  des  Polyzel 
hingestellt  worden,  auf  welchen  letzteren  durch  den  Mythus  in  N  IX 
das  günstigste  Licht  fiel,  wenn  man  den  Gesichtspunkt  des  Dichters  ver- 
liefs.  Pindar  hebt  nun  durch  einen  anderen  Mythus  hervor,  was  er  an 
Polyzel  tadelt«,  nämlich  »dafs  Polyzel  zu  blutiger  Fehde  zwischen  Ver- 
wandten antrieb,  und  dafs  er  keine  Scheu  davor  empfand,  seines  Schwie- 
gersohnes Tochter  zur  Frau  zu  nehmen,  die  noch  dazu  die  Frau  seines 
Bruders  gewesen  war,  und  zwar  des  Königs  ....  Übrigens  sucht  der 
Dichter  den  Hieron  hinsichtlich  etwaiger  Nachkommenschaft  Polyzels  aus 
solcher  Verbindung  zu  beruhigen  durch  den  Hinweis  auf  die  Kentaaren, 
die  keine  vollen  Männer  waren  und  darum  keine  Männerbeherrscher  .  .  . 
Der  vs.  81  f.  Gebrandmarkte  ist  jedenfalls  nicht  Simonides  .  .  .,  auch  nicht 
des  Simonides  Neffe  Bakchylides,  sondern  ein  doTOQ  von  Syrakus  [also 
hier  nicht  Polyzel ?]•.  —  Referent  glaubt  nicht  oft  genug  davor  warnen 
zu  können,  in  der  pindarischen  Poesie  Verhandlungen  über  allerlei  poli- 
tische, diplomatische,  persönliche  Affären  behufs  Herbeiführung  eines 
gewünschten  Endzwecks  zu  erblicken.  Und  speciell  in  dem  vorliegenden 
Falle  -—  wie  wenig  Takt  und  Geschick  würde  der  Dichter  besessen 
haben,  wenn  er  sich  wirklich  in  der  angenommenen  Weise  vor  der  Öffent- 
lichkeit mit  dem  Zwist  der  Verwandten  beschäftigt  hätte!  Ganz  zu 
schweigen  von  jenen  groben  Unschönheiten,  dafs  er  bei  einer  Feier 
Hierons  in  die  Welt  ruft:  »Polyzel,  morde  mir  diesen  nicht!«  oder  dem 
Könige  beruhigend  einige  Verse  des  Inhalts  widmet:  »Nur  nicht  bange, 
aus  dem  Ehebund  kommen  höchstens  Kentauren!«  Wieviel  höher  stände 
dann  Simonides,  der  mit  thatkräftiger  Vermittlung  bewies,  dafs  der  Rifs 
keineswegs  unheilbar  war.    Endlich  eine  Einzelheit    Wenn  beide  Aus- 


Digitized  by 


Google 


Pindar.  21 

leger  von  »blutiger  Fehde«  oder  »Mord«  sprechen,  so  stehen  sie  damit 
auf  dem  Boden  der  hergebrachten  Deutung  von  vs.  31  f.  ^pcog  Zrt  ififu- 
Xtov  atfia  npwTiaroQ  oux  ärep  re^vag  hiifii^e  BvaroiQ.  Aber  ist  diese 
Deutung  richtig?  »Parricidium  intulit  mortalibus«,  übersetzt  Boeckh; 
oder,  um  einen  der  neuesten  Herausgeber  anzuführen:  »Brought  the 
stain  of  kindred  blood  upon  mortalsc,  liest  man  bei  Giidersleeve.  Dabei 
ist  nicht  blos  das  indfuSe  BvaroTg  zur  Floskel  verblafst,  sondern  auch 
das  Wort  cufia  selbst;  denn  Blut  flofs  schwerlich,  als  Deioneus  in  die 
mit  glühenden  Kohlen  gefüllte  Grube  fiel.  Nun  bedeutet  ai/ia  auch  stirps 
(N  6,  35.  3,  65);  wie  hier  iniiit^e^  so  steht  N  11,  84  xexpd/jLevov  bei 
aifia  mit  Bezug  auf  Heirat,  eine  Bedeutung,  die  auch  sonst  bei  imfi/pfufu 
statthat  und  an  dieser  Stelle  zutrifft,  weil  Ixion  eine  Heirat  einging. 
Mithin  wäre  zu  übersetzen:  »heros  suam  stirpem  primus  non  sine  doio 
commiscuit  cum  mortalibusc  —  wobei  auf  dem  ersten  Wort  (^p<oc)  und 
auf  dem  letzten  (Bvarotg)  der  Nachdruck  liegt;  derselbe  Gegensatz 
N  10,  81.  Auf  diese  Weise  wird  auch  in  vs.  34  das  »Kenn',  o  kenne 
deine  Sphftre«  doppelt  verständlich,  ebensowie  die  allgemeine  Sentenz 
vs.  30f.  von  den  8tfo  diinXaxiai,  jenes  »Dünk'  dich  nicht  allzugrofs  und 
nicht  zu  tief  versinke«.  —  Betreffs  des  ganzen  Liedes  müfste  eine  aus- 
fikhrliche  Behandlung  den  Nachweis  unternehmen,  dafs  1)  der  flüchtig 
erwähnte  Sieg  an  den  Isthmien  in  Syrakus  errungen  war;  2)  dafs  der 
IxionmythuB  auf  den  Untergang  des  Thrasydäus  geht;  3)  dafs  das  Ka- 
aropstov  iv  Alokßeaat  ^opdaug  ein  in  naher  Aussicht  stehendes  grofses 
Siegeslied  ist,  ähnlich  wie  das  bereits  iTtnecfp  vd^up  AloXfjtdt  pjoht^.  dem 
Hieron  gelieferte  Olymp.  I,  vermutlich  aber  kein  anderes  als  das  mit  der 
kmdxzmoQ  ^oppuyS  beginnende  Pyth.  I;  4)  dafs  unser  Lied  also  in  die 
Zeit  zwischen  0  77,  1  und  0  77,  3  gehört;  5)  dafs  Hieron  für  Pindar 
thatsächlich  ein  Ffirstenideal  war,  nicht  aber  als  Schulbube  betrachtet 
werden  darf,  und  was  dergleichen  Fragen  mehr  sind.  Bei  dieser  Ge- 
legenheit müfsten  dann  auch  Textänderungen  wie  vs.  36  noTUoXXov  kx6vz\ 
TS.  39  &  re,  vs.  54  ixarov  5vra  oder  neue  Erklärungen  wie  vs.  63  juven- 
tute  defendit  (defendis?)  audaciam  bellorum  begründet,  vor  allem  aber 
eine  einheitliche  Anordnung  nachgewiesen  werden.  Da  liegt  wieder  eine 
überaus  dankbare  Aufgabe  vor  unsl 

b)  S.  17—24  behandelt  Meinel  Nem.  YHI,  doch  läuft  dieser  Ab- 
schnitt darauf  hinaus,  Yanvilliers'  Hypothese  zu  erneuern  und  Christs 
Datierung  461  mit  unzureichenden  Argumenten  zu  stützen,  während 
Meine!  selbst  sich  darauf  beschränkt,  die  Vermutung  beizusteuern,  dafs 
Megas  und  sein  Sohn  an  den  nämlichen  Nemeen  gesiegt  hätten,  der 
Vater  aber  vor  Abfassung  der  Ode  gestorben  sei.  Meinel  meint  »kurz 
zuTor  gestorben«  ^  indessen  war  nach  dem  Wortlaut  der  Ode  doch 
nicht  des  Vaters  Tod  Anlafs  zu  diesem  Gedicht,  das  Gedicht  ist  kein 
Threnos,  vielmehr  muCs  seit  dem  Siege  und  dem  Tode  eine  geraume  Zeit 
verflossen  sein,  und  folglich  mufis  Meinel  seine  Vermutung  durch  die 


Digitized  by 


Google 


22  Pindar. 

andere  uDwahrscbeinliche  Annahme  stützen,  dafs  es  Gelegenheitsgedichte 
post  festnm  gebe.  Auch  auf  diese  Ode  mufs  ich  ausführlich  anderswo 
zurückkommen. 

c)  S.  24 — 29  betreffen  Olymp.  X  (Mommsen),  die  gröfsere  der 
Agesidamosoden.  Zunächst  erfahre  ich  beiläufig,  dafs  v.  Willamowitz  in 
dem  Göttinger  Lektionskatalog  1890  S.  8 — 10  einen  Vorschlag  betreffs 
0  11,  4  vorgetragen  hat,  den  Referent  bereits  in  diesen  Jahresberichten 
Bd.  42  S.  99  machte;  sodann  dafs  derselbe  hinter  reXAsTou  vs.  6  inter- 
pungiert  und  unter  fieXcyapug  dp^d  eine  vorläufige  Abschlagszahlung  ver- 
stehen will.  Auch  Meinel  hält  0  XI  für  »eine  Skizze  eines  Siegesliedesc, 
0  X  dagegen  für  »die  vollständige  Ausführung«.  Das  sind  schöne  Worte, 
aber  ohne  greifbaren  Sinn.  Der  Mythus  hat  für  den  Verfasser  als  xoevbg 
XSyoQ  vs.  1 1  (mit  Croiset  =  61oge  g^n^ral  de  la  race  ou  de  la  patrie  du 
vainqueur)  die  Lokrer,  nicht  den  Sieger  im  Auge;  er  rühme  am  Idealbild 
des  Herakles  die  'Arpixeca  als  die  den  Wortbruch  des  Augeas  bestra- 
fende Gottheit,  ferner  den  'jlpijg  und  die  bei  der  ersten  Festfeier  betei- 
ligte KaXXtona,  Eine  Analyse  teils  des  Begriffs  'Arpixeta^  teils  aber  und 
vor  allem  des  von  Meinel  völlig  aufser  Betracht  gelassenen  Gedanken- 
gangs in  Ep.  d  könnte  die  ünzulässigkeit  dieser  an  und  für  sich  auf- 
fälligen Deutung  des  Mythus  erweisen.  Wie,  wenn  0  XI  auf  den  Kna- 
bensieg von  Ol.  74  geht,  der  unbesungene  Sieg  in  Ol.  76  fiel,  0  X  aber 
einem  Siege  aus  Ol.  82  gilt  und  zwar  als  xofwoc  AoyoQ  für  den  unbesun- 
genen  und  den  letzten  Sieg?  Aber  das  läfst  sich  nicht  mit  wenigen 
Worten  abthun,  sondern  verlangt  wieder  eine  besondere  Verhandlung. 

d)  S.  29  -  31  über  N  2,  10.  —  Nach  Meinel  hat  der  Scholiast 
Recht,  wenn  er  in  UeXeedSeQ  zugleich  eine  Anspielung  auf  die  Wildtanben 
findet;  nun  sei  Salamis  nach  Aesch.  Pers.  309  Sitz  von  Wildtauben  ge- 
wesen, so  müsse  auch  ein  Orion  da  sein,  nämlich  »der  moderne  Orion, 
der  stämmige  Pankratiast  Timodemosc  —  Das  wäre  höchst  künstlich. 
Freilich  auch  die  bisherigen  Erklärungen  sprechen  nicht  an.  Das  Lied 
selbst  giebt  uns  die  Lösung  an  die  Hand  vs.  23  iTträ  d*  iv  NefU^i  da 
haben  wir  das  Siebengestirn  am  Himmel  der  siegreichen  Familie;  nun 
mufs  der  prächtige  Orion  kommen!  Das  Beiwort  dpecäv^  welches  man 
zu  Wortspielen  mit  Vaptwva  verwertet  hat,  kann  ich  nicht  festhalten; 
das  schon  im  Scholion  von  Krates  vorgeschlagene  &epeeäy  ist  meines 
Erachtens  richtig  und  Bury's  neuester  Einwand,  dafs  die  Plejaden  auch 
im  Winter  scheinen,  nicht  stichhaltig:  mit  dem  Aufgang  des  Gestirnes 
beginnt  die  Schifffahrt,  mit  seinem  Untergang  die  Zeit  der  Stürme. 

e)  S.  31f.  über  0  6,  13.  —  reXecv  nach  Meinel  von  den  letzten 
Ehren,  cf.  Schneidewin  zu  Soph.  0.  C.  1435  und  den  vexpög  rtoAureX^g 
bei  Menander. 


Digitized  by 


Google 


Pindar.  33 

81)  Anders  Björn  Dracbmann,  Über  Datierung  und  »Veran- 
lassung von  Pindars  zweiter  pythischer  Ode.  In:  Fleckeisens  Jahr- 
bücher 1890  S.  441—449. 

An  die  »obscurenc  Jolaeen  sei  ebensowenig  zu  denken  als  an 
einen  Sieg  mit  Foblen;  vielmehr  handele  es  sich  um  einen  grofsen 
Erfolg.  Pindar  sei  mit  Hiero  schon  sehr  familiär  (Bergk),  auch  passten 
die  Verse  58 ff.  und  63 ff.  nicht  auf  einen  jungen  Herrscher.  Das  Ge- 
dicht sei  auf  den  olympischen  Sieg  von  Ol.  78  gemacht,  doch  nicht  be- 
stellt. Bestellt  sei  das  vorher  abgeschickte  Hyporcliema  =  Kastoreion. 
In  der  »Nachschriftt  dieser  »poetischen  Epistel  c  gebe  der  Dichter  vs. 
67 ff.  eine  offene  Auseinandersetzung  Aber  das  offenbar  gespannte  Ver- 
hältnis zwischen  Hiero  und  ihm.  Die  Aff&re  mit  den  Lokrem  liege  viele 
Jahre  zurück,  könne  aber  mit  Fug  erwähnt  werden,  weil  sie  vielleicht 
zam  Andenken  etwa  ein  Fest  mit  Chorgesängen  gestiftet  hätten.  Siehe 
onter  No.  30. 

32)  Graf,  De  Graecorum  veterum  re  musica  quaestionum  capita 
duo.  I.  de  polyphonia  et  dialecto  crumatica,  IL  de  Pindari  re  musica. 
(Habilitationsschrift.)    Marburg  1889.    91  S.    8. 

In  der  ersten  Hälfte  dieser  Arbeit,  deren  Erörterungen  über  Frap 
gen  ans  der  antiken  Musik  die  Anerkennung  von  Jan*8  gefunden  haben 
(freilich  nicht  ohne  Einwürfe:  Philol.  Wochenschr.  1889  S.  993—1001), 
werden  bereits  einige  Stellen  aus  Pindar  berührt.  S.  5— 7:  Die  Wörter 
noia^MtfiAof,  mii^wvoq^  nohjxifaXoQ  gehen  auf  den  Tonreichtum  der  Flöte 
im  Gegensatz  zu  den  alten  Saiteninstrumenten.  S.  12:  Das  in  0  3,  8 
angedeutete  musikalische  Verhältnis  fafst  Graf  so,  dafs  die  Singstimme 
mit  der  tieferen  der  beiden  Flöten  übereinstimmt,  während  die  (popiity^ 
>vel  buic  vel  acutiori  tibiae  poterat  addic  (was  nicht  völlig  klar  ist). 
8.  26ff.:  In  fragm.  126  Bergk  ist  von  dem  »widertönigen  Anschlagen  der 
tiefen  m^xr/c«  die  Bede,  was  wohl  von  dem  gleichzeitigen  Hervorbringen 
eines  tiefen  und  eines  höheren  Tones  auf  der  imyadt^  zu  verstehen  ist 
(siehe  indes  v.  Jan). 

Der  zweite  Teil  der  Schrift  (S.  37—83)  handelt  a)  von  den  musi- 
kalischen Instrumenten  bei  Pindar,  b)  vom  Chor  und  GhorfQhrer,  c)  von 
einer  gewissen  Freiheit  der  pindarischen  Bedeweise,  d)  von  der  Aus- 
Mnng  der  Pausen  durch  Musik,  e)  von  den  Tonarten  Pindars.  Der 
Verfasser  ist  sehr  wenig  angethan  von  der  traditionellen  Bemühung,  in 
gewissen  dichterischen  Wendungen  die  aktenmäfsige  Begistrierung  äufser^ 
lieber  Verhältnisse  zu  entdecken.  So  richtet  Graf  sich  zunächst  gegen 
den  Versuch  Gevaerts  (II,  471),  Oden  mit  Flötenbegleitung  von  Oden 
mit  fo/o;£/;^^- Begleitung  sowie  von  solchen  Oden  zu  unterscheiden,  wo 
beide  Instrumente  thätig  gewesen  seien,  und  meint,  es  lasse  sich  ebenso 
gut  behaupten,  dafs  letzteres  durchweg  der  Fall  gewesen.    Man  müsse 


Digitized  by 


Google 


24  PindAT. 

alle  solche  Wendaogen  nicht  so  genau  nehmen:  es  sei  z.  B«  nur  eine 
poetische  Wendung  ans  alter  Zeit,  wenn  Pindar  sich  zugleich  als  Dichter 
und  Sänger  und  Musiker  vorstelle;  auch  sei  aus  solchen  Äufsemngen 
keineswegs  auf  Pindars  Anwesenheit  zu  schliefsen  u.  &.  m.  Solche  Skeptik 
erscheint  mir  begründet,  wenn  sie  logischen  oder  ästhetischen  Forderun- 
gen gerecht  wird;  wo  dies,  wie  bei  Graf  vielfach,  nicht  der  Fall  ist, 
kann  sie  doch  immerhin  anregend  sein,  und  es  erscheint  mir  in  der  That 
der  Mühe  wert,  die  einzelnen  Aufstellungen  eingehend  zu  beleuchten. 
1)  Graf  will  aus  P  2,  68  das  Recht  herleiten,  P  2,  4  bildlich  zu  nehmen; 
indessen  ist  einerseits  die  ganze  Situation  dieses  Gelegenheitsgedichtes 
bisher  nicht  aufgeklärt,  und  andererseits  giebt  der  Verf.  selbst  von  Ttepstetv 
eine  andere  Deutung  »darbringenc  S.  40  und  Rh.  Mus.  44,  4*70.  2)  Wenn 
Pindar  0  9,  109  sich  als  Herold  denkt,  so  folgt  daraus  doch  nicht,  daCs 
er  nicht  der  Chorführer  gewesen  sein  könne.  3)  Warum  soll  er  ib.  vs.  13 
nicht  selbst  die  ^opiiiy^  geschlagen  haben?  4)  N  4,  44  stelle  sich  Pin- 
dar als  Stegreifdichter  vor,  also  sei  das  Ganze  nur  eine  Redewendung 
und  nicht  wörtlich  zu  nehmen.  Mufs  denn  etwa  roSe  auf  das  Folgende 
gehen?  5)  P  l,  if.  soll  Pindar  an  epische  Zeiten  anknüpfen,  indem  er 
nur  die  tpopiity^^  nicht  die  Flöte  erwähnt  Warum?  6)  Für  die  Ver- 
bindung der  verschiedenen  Instrumente  soll  Plato  leg.  III  700  D  sprechen; 
diese  Stelle  kann  aber  meines  Erachtens  höchstens  ,als  Anspielung  auf 
P  XI  und  N  VII  (nach  meiner  Erklärung  im  Phüol.  N.  F.  Bd.  IV  und  46, 
596)  sowie  ähnliche  Lieder  gelten.  7)  Aus  der  Erwähnung  der  r£^/io/, 
infolge  deren  andere  (oben  No.  2 f.)  Pindar  zum  Sklaven  der  Tradition 
gemacht  haben,  folgert  Graf  gerade  im  Gegenteil,  dafs  Pindar  sehr  frei 
verfahren  sei.  —  Resultat:  Wir  vermissen  stichhaltige  Gründe  gegen 
Gevaert. 

Dasselbe  gilt  von  der  Polemik  gegen  Westphals  Ansicht  II'  85.  42, 
Pindar  habe  nur  das  Heptachord  gebraucht.  Graf  wendet  ein:  iN.  5,  24 
braucht  es  Apoll;  und  P  2,  71  ist  freilich  von  Pindars  Gesang  die  Rede, 
aber  der  Dichter  braucht  lediglich  eine  rhapsodische  Floskelc 

S.  43—47  führen  zu  dem  überraschenden  Resultat,  unter  fopyj^ja. 
xai  ahlooQ  sei  non  citharam  cum  tibiis,  sed  citharas  cum  tibia  zu  ver- 
stehen. Richtig  betreffs  der  Doppelflöte;  aber  zwingende  Gründe  für 
eine  Mehrzahl  von  citharae  liegen  nicht  vor. 

Soviel  von  den  Instrumenten.  Es  folgt  b)  der  Abschnitt  vom  Chor 
und  Chorführer  S.  47  -  60.  Dafs  der  Chorführer  stellenweis  Solo  ge- 
sungen, darf,  wie  Verf.  richtig  bemerkt,  aus  den  Mitteilungen  des  Atha- 
nasius  Kircher  über  die  Melodie  von  P  1  nicht  gefolgert  werden,  weil 
diese  fragwürdig  sind.  Auch  aus  N  3,  10  und  0  1,  17  habe  Dissen  mit 
Unrecht  auf  einen  Sologesang  geschlossen;  richtig  bemerkt,  nur  hätte 
Graf  nicht  von  Pindar  den  Ausdruck  inanes  phrases  brauchen  sollen, 
und  die  ans  Anlafs  des  Futurums  xotvdaoixm  zwischengestreuten  Bemer- 


Digitized  by 


Google 


Pindar.  25 

knngen  fiber  angebliche  poetische  Episteln  Pindars  erbeben  zweifelsohne 
Dicht  den  Anspruch,  dies  weitscbichtige  Thema  zu  erledigen. 

c)  S.  60—67:  Von  einer  gewissen  Freiheit  der  pindarischen  Rede- 
weise. Es  sei  lediglich  eine  Redewendung,  wenn  Pindar,  um  sich  mit 
den  reBftot  abzufinden,  so  thue,  als  widme  er  sein  Lied  sowohl  dem 
Sieger  als  der  Gottheit;  er  kündige  J  1  ein  Lied  auf  Kastor  und  Jolaos, 
N  9  ein  Lied  auf  Leto  und  ihre  Kinder.  0  1  und  10  sowie  N  7  ein  Lied 
auf  Zeus,  0  6  auf  Hera  an,  erfülle  aber  sein  Versprechen  nicht.  Würde 
Graf  fiber  den  modernen  Prediger  oder  religiösen  Lyriker  ebenso  urtei- 
len, wenn  dieser  mit  seiner  Predigt  oder  seinem  Liede  völlig  in  die  vor- 
hegende  »Gelegenheitc  ein-  und  in  derselben  aufgeht,  aber  nur  flüchtig 
Gottes  Namen  erwähnt,  vorausgesetzt  dafs  die  gesamte  Stimmung  und 
Gesinnung  des  Liedes  oder  der  Rede  religiös  ist  ?  verfällt  nicht  vielmehr 
dem  urteil  der  Floskelhaitigkeit  und  des  äufserlichen  Gebrauchs  alther- 
gebrachter Wendungen  derjenige  Poet  oder  Redner,  welcher  recht  lang 
and  breit  und  handgreiflich  dick  von  Gott  erzählt?  —  Mit  J  1  berührt 
sich  P  2,  welches  letztere  nach  Graf  das  darin  erwähnte  Kaaröpeiov  sein 
soll,  nämlich  als  Lied  auf  einen  Wagensieg.    Siehe  zu  No.  30. 

Mit  der  bisher  gezeichneten  Auffassung,  dafs  es  überaus  schwer 
sei,  ans  Pindars  archaistischer  Diction  poetische  oder  musikalische  That- 
sachen  zu  eruieren,  tritt  Graf  —  nachdem  er  S.  67  —  78  einen  bedenk- 
lichen Abschnitt  über  Instrumentalmusik  zwischen  den  Strophen  abge- 
handelt hat  —  auch  an  e)  S.  78 — 83,  die  in  den  Gedichten  erwähnten 
Tonweisen  heran.  Hier  nun  soll  aus  doßpeav  fopiuyya  0  1,  17  folgen, 
dafs  modns  Dorius  und  Aeolius  unter  den  Gesamtnamen  Aeolius  fallen; 
aufserdem  sollen  Harmonie  und  Taktenmafs  sich  nicht  gedeckt  haben 
(Wie  z.  6.  Boeckh  de  metr.  Pind.  S.  278  f.  und  J.  H.  H.  Schmidt  Metrik 
S.553  sagen);  auch  wirft  der  Verf.  auffallend  den  terminus  »Melodiec 
dazwischen.  Die  sichere  Logik  und  das  sorgsame  Erwägen,  wodurch 
der  Anfiing  der  Grafschen  Schrift  sich  so  vorteilhaft  einführt,  ist  kaum 
aebr  zu  spüren. 

Beiläufig  sei  erwähnt,  dafs  Graf  entschiedener  Gegner  der  Nomos- 
tkeorie  ist  (p.  39)  und  rücksichtlich  der  eurythmischen  Wertung  der 
Pansen  zu  J.  H.  H.  Schmidt  hält  (S.  70),  was  Referent  mit  Befriedigung 
berichtet. 

33)  Aug.  Mommsen,  Über  die  Zeit  der  Olympien.    Leipzig  1891. 
102  S.   8«. 

Ich  bin  den  Untersuchungen  des  bewährten  Forschers  mit  dem 
gröfsten  Interesse  gefolgt  und  nehme  alles  Wesentliche  daraus  unbedenk- 
lich an.  Einige  nachfolgende  Zusätze  und  Änderungsvorschläge  mögen 
zugleich  zur  Stütze  und  Klärung  der  Mommsenschen  Ansicht  beitragen. 

Znnäcbst  sei  es  erlaubt  zu  bemerken,  dafs  mir  neben  dem  Iiiter- 


Digitized  by 


Google 


26  Pindftr. 

esse  der  Gesamtfrage  zwei  beiläufig  berührte  Punkte  als  wiehtig  fllr  den 
Pindarforscber  erscheinen.  Erstens  tritt  der  Verfasser  ans  kalendari- 
schen Rücksichten  ftlr  die  Pythiadenära  Ol.  49,  3  ein ,  welche  Referent 
stets  vertreten  nnd  speciell  Philol.  N.  F.  Bd.  IV  verteidigt  hat;  Ol.  49,  3 
würde  nämlich  mit  dem  Hundsternnenmond  582  zusammenfallen  und 
somit  für  den  Beginn  einer  neuen  Epoche  sehr  geeignet  sein.  Jeder 
Fortschritt  zu  sichererer  Beantwortung  dieser  Frage  ist  ja  fftr  die  Chro- 
nologie der  pythischen  Oden  und  Pindars  Leben  überhaupt  von  Bedeu- 
tung. Indessen  hätte  Mommsen  von  seinem  Standpunkt  ans  nicht  sagen 
sollen,  die  für  die  pythische  Zeitrechnung  überlieferten  Epochenjahre 
Ol.  48,  3  und  49,  3  differierten  »ebenso«  (S.  31)  wie  die  beiden  von  ihm 
supponierten  Olympiadenepochen  780  und  776;  denn  den  Hundstemneo- 
mond  trifft  man  dort  bei  Ansatz  b  (Ol.  49,  3),  hier  bei  Ansatz  a  (780 
bezw.  780-— 2X  160- 460).  Also  würde,  wenn  überhaupt  Mommsens 
»technische  Epochcnc  zuzulassen  wären,  der  wirkliche  Pythiadenanfang 
auf  Ol.  50,  3  zu  setzen  sein,  was  nirgend  überliefert  ist  Aber  jene 
»technische  Olympiadenepochec,  sozusagen  Ol.  0,  ist  vom  Verfasser  (wie- 
wohl sie  unsern  mathematischen  Begriffen  entspricht)  nicht  oiit  vollem 
Recht  postuliert.  Dafür  hat  nämlich  Mommsen  zwei  Gründe  nebst  der 
seltsamen  Datierung  einer  Inschrift.  Erstens  einen  siderischen  Grund: 
man  erreiche  mit  der  »technischen  Epochec  einen  Hnndstemneumond, 
—  wogegen  mir  die  »historischec  Epoche  776  bezw.  456  mit  ihrem  Hund- 
sternvollmond  völlig  auszureichen  scheint  Zweitens  hat  Verf.  den  kalen- 
darischen Grund  S.  29 ,  dafs  bei  der  »historischen«  Zählung  das  erste 
Qnadriennium  einer  olympischen  Periode  sofort  zu  lang  angesetzt  werden 
müsse,  da  es  z.  B.  in  Periode  y  =456  ff  bis  zum  Neumond  des  28.  Juli 
452,  nicht  etwa  bis  zum  vorhergehenden  Junineumond  reiche.  Dieser 
Grund  wird  beseitigt  durch  den  Text  des  trefflichen  Pindaracholions  zn 
0  3,  33  (Mommsen  S.  8),  nach  welchem  die  Periode  nicht  im  Sommer, 
sondern  mit  dem  Monat  der  Wintersonnenwende  beginnt  Auf  eben- 
derselben Grundlage  fufsend,  kann  man  sich  durch  Probe  überzeugen, 
dafs  Mommsen  (S.  29)  die  im  Scholion  zu  0  3,  35  überlieferte  Reihen- 
folge von  49  +  60  Monaten  irrig  in  50  +  49  umgekehrt  hat 

Wird  hiermit  meines  Erachtens  hinfllllig,  was  der  Verfasser  in 
Abschnitt  6  (S.  29  32)  sagt,  so  wird  der  Wert  des  Scholions  nur  erhöht 
Dies  ist  aber  das  Zweite,  was  der  Betonung  wert  scheint:  die  chrono- 
logischen Notizen  in  den  Pindar-Scholien  erweisen  sich  durchweg  als  auf 
treffliche  Grundlage  gegründet,  während  die  exegetischen  Aufstellungen 
den  Schwierigkeiten  der  Oden  ganz  und  gar  nicht  gewachsen  sind. 

Auch  hier  steckt  in  dem  kurzen,  leider  verderbten  Text  des  Scho- 
lions in  nuce  fast  die  ganze  von  Mommsen  mühsam  erarbeitete  Gon- 
struction.  Dies  würde  noch  deutlicher  ans  Licht  getreten  sein,  wenn 
der  Verfasser  die  Worte  Ivoc  ^e  oy-zuQ  dtafspovratv  rjy  S}p^  energischer 


Digitized  by 


Google 


Pindar  27 

aofs  Kom  genommen  hätte.  Nach  Mommsen  S.  9  soll  der  Sinn  dieser 
Stelle  sein,  dafs  es  sich  hier  um  nicht  mehr  als  Ein  Fest  handle  und 
dals  dies  Eine  Fest  dennoch  sehr  in  der  Jahreszeit  schwanke.  Welch 
weitläufige  Wendung  mitten  unter  knappen  und  inhaltsreichen  Notizen! 
Vielmehr  ist  mit  hog  offenbar  ein  Monat  gemeint,  nichts  anderes  als 
die  Monatslfinge  der  im  Lauf  einer  160  Jahrzeit  angesammelten  Verspä- 
tungen der  Numenie  (S.  18);  auch  wird  topa  nicht  wohl  Jahreszeit  be- 
deuten (denn  die  Jahreszeit  der  Olympien  ist  stets  die  dnatpa)^  sondern 
Periode.  Zeitabschnitt:  weshalb  ich  in  den  verderbten  Worten  den  Sinn 
suche,  »da  die  Differenz  (Verspätung)  im  Laufe  einer  1 60  Jahr-Periode 
einen  Monat  beträgt t,  also  etwa  kvog  8s  (sc.  firjvbg)  Lv  ro  Sca^spov  irwv 
pq'  wpq.  oder  kyhq  Sk  Sv  ro  Sunpipov  izwv  ij'  wpatg  x\ 

Berichten  wir  indessen  Ober  die  Mommsenschen  Ergebnisse,  und 
zwar  dem  Gedankengange  des  trefflichen  Scholious  folgend!  Innerhalb 
des  Olympiadencyclus  sind  zwei  Perioden  zu  unterscheiden:  eine  8jährige 
und  eine  160 jährige.  Zuvörderst  {TtpwTov  fiku  navrog)  handelt  es  sich 
um  die  dxzaBTTjpig  als  einfachste  und  empirisch  naheliegende  nep:oSog: 
8  Jahre  bezw.  99  (49  +  50)  Monate  (daher  meine  Vermutung  bei  Momm- 
sen S.  9  in^  r/  fir^uag  qh'),  beginnend  mit  dem  Neumond  des  Winter- 
sonnwendenmonats.  Diese  Periode  dient  dazu,  den  entsprechenden  Voll- 
mond richtig  einzuhalten,  der  nach  dem  einfachen  Quadriennium  um 
14-16  Tage  abweicht  Indessen  die  Oktaeteris  ist  IV»  Tage  zu  lang, 
und  die  Regelung  dieses  Fehlers  geschieht  durch  die  zweite,  die  160 
Jahr -Periode.  Denn  die  Differenz  bezw.  Verspätung  beträgt  in  dieser 
1 60  Jahr-Zeit  einen  Monat,  den  man  dann  ausschaltet.  Daher  wird  das 
erste  Fest  in  jeder  Periode  {TipStra  'Okopma  äytrat^  -  nicht  praes. 
histor.  mit  dem  Verf.  S.  39)  im  achten  Monat  (am  achten  Vollmond) 
gefeiert,  insgesamt  aber  resultiert  eine  Schwankung  von  46  Tagen  (das 
Fest  kann  also  bisweilen  auch  in  den  9.  Monat  fallen):  jenes  (nämlich 
das  erste  Fest  der  Periode)  wird  gefeiert  die  dnwpa  beginnend  d.  i.  bei 
HundstemvoUmond  (Mommsens  Änderung  des  dp^opeva  in  das  geläufige 
dp^ofievvjg  billige  ich  nicht),  dagegen  die  Lage  des  Festes  am  Ende  der 
160  Jahr-Periode  {rä  8e)  ist  unmittelbar  vor  dem  Arktur.  Die  letztere 
Lage  hat  Mommsen  in  seinen  fleifsigen  und  dankeswerten  Entwürfen 
S.  48 f.  meines  Erachtens  nicht  richtig  bestimmt,  infolge  seiner  oben 
widerlegten  Annahme  einer  technischen  Epoche ;  er  mufste  Ol.  80,  1 20 
und  160  vier  Wochen  später  setzen  und  dann  erst  den  Monat  aus- 
schalten. Übrigens  ist  auch  der  Ausdruck  un'  aurou  rov  dpxToTjpo\*  für 
die  ältere  Zeit  genau  zu  nehmen:  dpxrohpog  im  Jahre  431  nach  Hartwig 
bei  Mommsen  S.  12  ist  =  Sept.  16,  also  im  achten  Jahrhundert  =  Sept. 
13;  dagegen  da^  olympische  Vollmondsfest  am  Ende  der  160jährigen 
Periode  f  =  Sept  10,  letzter  Festtag  =  Sept.  ll  bezw.  12. 

Solange  jedoch  nicht  sicher  nachzuweisen  ist,   ob  als  Festdatum 


Digitized  by 


Google 


28  Pindar. 

Luna  XY  anzusehen  ist,  und  solange  die  Zahl  der  Festr  bezw.  Spieltage 
(Mommsen  S.  1  7  nach  Holwerda,  Archäol.  Ztg.  1880  and  Mie,  qnaestio- 
nes  agonisticae  Rostock  1888)  nicht  feststeht,  kann  der  interessante  Ver- 
such, aus  den  kalendarischen  Abweichungen  zu  eruieren,  wann  die  ganze 
Theorie  rechnungsmäfsig  fixiert  und  durch  Rttckwärtsconstruction  erg&nzt 
sei,  nicht  zu  durchschlagenden  Resultaten  fähren.  —  Die  interessanten 
historischen  Einzelfälle  S.  64  — 100,  welche  die  Mommsenschen  Berech- 
nungen bestätigen,   gehören  nicht  mehr  in  den  Rahmen  dieses  Berichts. 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  die  in  den  Jahren  1886  und  1887 
über  Piaton  erschienenen  Arbeiten. 


Von 

Prof.  Dr.  Onstay  Sehneider 

in  Gera. 


I.  Abteilung. 

Bei  der  Abfassung  dieses  Jahresberichtes  war  ich  vor  allem  bestrebt 
von  den  einzelnen  Schriften  ein  möglichst  genaues  Bild  zu  geben,  und 
ich  habe  gerade  hierauf  viel  Mühe  verwandt,  indem  ich  von  dem  Gedan- 
ken ausging,  dafs  dem  Leser  jedesmal  vorzugsweise  daran  gelegen  sei, 
eine  Vorstellung  von  der  betreffenden  Schrift  selbst  zu  gewinnen.  Na- 
mentlich habe  ich  dies  bei  den  philosophischen  Arbeiten  gethan;  und 
wiederum  habe  ich  es  bei  diesen  besonders  für  angemessen  gehalten 
meine  Auffassung  der  Sache  darzulegen.  Bei  der  Weise,  wie  ich  gear- 
beitet habe,  glaube  ich  annehmen  zu  dürfen,  dafs  ein  jeder  den  Eindruck 
gewinnt,  dafs  das  Urteil  überall  auf  eingehender  und  zugleich  ruhiger 
und  sachgemäfser  Erwägung  beruht.  Leider  kann  ich  zunftchst  nur  die 
eine  H&lfte  des  Berichtes  liefern,  doch  hoffe  ich  es  zu  ermöglichen,  dafs 
der  zweite  und  letzte  Teil  in  gar  nicht  langer  Zeit  erscheint.  Über  rein 
kritische  Ausgaben  und  über  das  Handschriftliche  wird  Herr  Professor 
Dr.  Schanz  berichten.  Wenn  ich  in  diese  Gebiete  gehörige  Arbeiten  mit 
an&fthle,  geschieht  es  der  Übersicht  wegen. 

I.   Allgemeines. 

a)  Gesamt-Ausgaben. 

1)  Piatonis  opera  qnae  feruntur  omnia.  Ad  Codices  denuo  collatos 
edidit  Martinns  Schanz.  Vol.  IIL  Particulus  prior.  Sophista. 
Lipsiae  1887.    92  S. 

2)  Piatonis  dialogi  secundum  Thrasylli  tetralogias  dispositi.  Post 
Garolum  Fridericum  Hermannum  recognovit  Martinus  Wohlrab. 
Vol  L    Lipsiae  1887.     16.  XLII  und  656  S. 

Enthalten  sind  in  diesem  Bande  acht  platonische  Schriften:  Euthy- 
Phron,  Apologia,  ELriton,  Phaidon,  Kratylos,  Theaitetos,  Sophistes  und 
Politikofi. 


Digitized  by 


Google 


30  Plftto. 


b)  Platonische   Philosophie. 

1)  Bonitz,  H.,  Platonische  Studien.    Dritte  Auflage.    Berlin  1886. 
Grofs  8.    X  und  323  S. 

Diese  dritte  Auflage  des  mit  vollstem  Rechte  so  hoch  geschätzten 
Werkes  unterscheidet  sich  von  der  zweiten  nicht  sehr.  Die  Pflichten 
des  Amtes  haben  es  dem  Verfasser  unmöglich  gemacht  die  bereits  vor- 
bereitete Erklärung  einiger  von  den  übrigen  platonischen  Dialogen  zum 
Abschlüsse  zu  bringen  und  den  bisher  veröffentlichten  Abhandlungen 
hinzuzufügen.  Selbst  die  Verwertung  der  auf  die  behandelten  Fragen 
bezüglichen  inzwischen  erschienenen  Litteratur  würde  ihm  kaum  aus- 
fiüirbar  geworden  sein,  ihätte  nicht  Herr  Dr.  Heller,  Professor  am 
Joachimsthalschen  Gymnasium,  es  gefälligst  übernommen,  ihm  das  Mate- 
rial zur  Benützung  sorgsam  zusammenzustellen,  c 

Auch  wir  haben  Ursache  dem  genannten  Gelehrten  für  den  dem 
Verstorbenen  und  seinem  Werke  geleisteten  Dienst  dankbar  zu  sein. 
Zu  einer  sachlichen  Änderung  im  Texte  der  Abhandlungen  hat  sich  der 
Verfasser,  abgesehen  von  der  Weglassung  mancher  entbehrlich  gewor- 
denen Polemik,  nur  an  wenigen  Stellen  bestimmt  gefunden.  Neu  hinzu- 
gekommen ist  auf  S.  313—323  aus  einem  in  der  Berliner  Akademie  der 
Wissenschaften  am  6.  März  1878  gehaltenen  Vortrage  eine  Abhandlung: 
•Zur  Erklärung  von  Piatons  Phädon  p.  62  A.c 

Das  Werk  ist  bereits  von  den  früheren  Auflagen  her  allgemein 
bekannt  und  von  allen  Seiten  hochgeschätzt.  Es  wäre  also  vollkommen 
überflüssig  etwas  zu  seiner  Empfehlung  zu  sagen.  Abgesehen  von  der 
neu  hinzugekommenen  Abhandlung  ist  es  auch  nicht  nötig  über  seinen 
Inhalt  zu  berichten.  Ehe  ich  zu  dieser  übergehe,  will  ich  daher  nur 
einen  Abschnitt  der  letzten  Abhandlung  des  Werkes  iDie  im  Phädon 
enthaltenen  Beweise  für  die  Unsterblichkeit  der  menschlichen  Seele c  in 
aller  Kürze  besprechen,  da  es  mit  aus  mannigfachen  Gründen  ganz  be- 
sonders wünschenswert  erscheint,  dafs  die  Erklärung  gerade  dieses  Dialogs 
allmählich  ihren  vollen  Abscblufs  erreicht.  Die  meisten  Schwierigkeiten 
hat  der  sachlichen  Erklärung  des  Phädon  der  sogenannte  Schlufsbeweis 
gemacht.  Bonitz  fast  diesen  S.  299  kurz  und  bestimmt  so  zusammen : 
•Die  Seele  ist  notwendig  verbunden  mit  der  Idee  des  Lebens:  sie  schliefst 
also  die  dieser  entgegengesetzte,  den  Tod,  aus,  d.  h  sie  ist  unsterblich, 
und  da  es  eine  andere  Vernichtung  des  Lebens  nicht  giebt,  als  durch 
den  Tod,  so  ist  die  Seele  der  Möglichkeit  des  Unterganges  enthoben 
(c.  49 — 56). c  Gegen  diesen  Gedankengang  erheben  sich  die  gewichtigsten 
Bedenken.  Daraus  dafs  die  Seele  als  notwendig  mit  der  Idee  des  Lebens 
verbunden  den  Tod  ausschliefst,  folgt  noch  nicht,  dafs  die  Seele  unsterb- 
lich ist.  Jenes  »das  heifstf,  das  doch  offenbar  eine  Gleichsetzung  von 
•die  Seele  schliefst  den  Tod  aus«   und  »die  Seele  ist  unsterbliche  be- 


Digitized  by 


Google 


Plato.  31 

deutet,  ist  Yollkommen  ungerechtfertigt.  Der  Ausdruck  »ausschliefsenc 
verdeckt  nur  die  Verschiedenheit  Daraus  dafs  die  Seele  notwendig  mit 
der  Idee  des  Lebens  verbunden  ist,  folgt  nur,  dafs  sie  nicht  tot  sein 
kann,  so  lange  sie  Seele  ist,  aber  nicht,  dafs  sie  nicht  tot  werden,  d.  h. 
vernichtet  werden  kann,  also  auch  nicht,  dars  sie  unsterblich  ist.  Das 
dddvaroc  mufs  also  zuuächst  nur  mit  »untot«  übersetzt  werden  oder  ge- 
nauer mit  »untodc,  wie  dem  dBdvazog  und  dem  Gange  der  Beweisfüh- 
rung entsprechend  hier  geschrieben  werden  müfste.  Vergl.  H.  Schmidt 
Beiträge,  namentlich  S.  149 f.  Die  Seele  ist  untot,  ebenso  wie  im  vor- 
hergehenden der  Schnee  unwarm  und  das  Feuer  uukalt  ist.  Diese 
Eigenschaft  luntotc  schützt  die  Seele  vor  der  Vernichtung  durch  den  Tod 
aber  ebenso  wenig  als  die  Eigenschaft  »unwarm«  den  Schnee  vor  der 
Vernichtung  durch  die  Wärme,  oder  die  Eigenschaft  »unkaltc  das  Feuer 
vor  der  Vernichtung  durch  die  Kälte  schützt  Das  hat  Plato  auch  sehr 
wohl  gewufst,  und  darum  geht  nach  der  Gewinnung  des  Prädikats  dBd- 
varog  ftlr  die  Seele  die  Beweisführung  noch  ein  gut  Stück  weiter.  Meine 
eigene  Auffassung  von  dieser  Beweisführung  habe  icli  dargelegt  in  Bei- 
träge zur  Erklärung  des  Philebus  S.  16  f.  und  in  derselben  Weise  in  Die 
Platonische  Metaphysik  S.  62  f. 

Geben  wir  nun  zu  einer  kurzen  Betrachtung  der  neu  hinzugekom- 
menen Abhandlung  über.  Es  handelt  sich  um  die  Erklärung  von  p.  62  A : 
«Ri>c  ßidvToi  Baufiaarov  aot  ^avecrae,  et  tooto  fiovov  zwv  äXXiüv  andvrwv 
&nXotßV  iariv  xai  ouSenore  Tuy^dvEt  zw  duHpatmo,  wanep  xax  rdXXa  Sartv 
ort  xai  oie^  ßeXriov  rebvdvai  ^  C?w  otQ  8k  ßeXrtov  zeßvdvaCy  ßaufiaffrov 
tawg  aot  ipaiveTat^  el  roOrotQ  rotg  dv^piünotQ  jiij  oatov  iaziv  aorobg 
kasjToug  eu  noeeev^  dXX*  äXXoy  8et  7ie(fcfjLeyeiu  ebepyirrjv. 

Von  dieser  Gestalt  des  Textes  mit  der  angewandten  Interpunktion 
geht  Bonitz  bei  seiner  Erklärung  aus.  Zunächst  stellt  er  den  Zusammen- 
hang fest,  in  welchem  dieser  Satz  steht.  Sehr  richtig  bemerkt  er  sodann, 
dafs  in  diesem  Satze  ein  Einwand  dargelegt  ist,  der  sich  gegen  die 
Allgemeingiltigkeit  des  Verbotes  des  Selbstmordes  erhebt  Das 
TouTo  gleich  in  der  ersten  Zeile  des  fraglichen  Textes  fafst  er  richtig 
gleich  abrbv  iaurbv  dnoxrtvvOvat  und  dnXohv  in  der  Bedeutung  »unter- 
schiedslose. Was  er  damit  meint,  wird  noch  ersichtlicher,  wenn  er 
S.  3l6f.  sagt:  »Dafs  ein  Einwand  vorgebracht  ist,  bestätigen  auch  die 
unmittelbar  folgenden  Worte  xai  yop  dv  do^eiBv  ootw  y'  elvac  äkoyoy, 
,von  diesem  Gesichtspunkte  aus  betrachtet  dürfte  es  widersinnig  schei- 
nen', nämlich  schlechthin  und  allgemein  den  Selbstmord  zu  verwer- 
fen.« Nach  eingehender,  umsichtiger  Erörterung  kommt  er  auf  Seite  322 
zu  folgendem  Resultate:  »Man  wird  hiernach  in  möglichst  engem  An- 
schlüsse an  die  griechischen  Worte  den  Satz  ungefähr  in  folgender  Weise 
übertragen  können :  ,Vielleicht  wird  es  dir  jedoch  wunderbar  erscheinen, 
wenn  dieser  Fall  allein  unter  allen  übrigen  unterschiedslos  und  nicht, 
wie  alles  übrige  unter  Umständen  und  für  manche  Personen,  so  auch 


Digitized  by 


Google 


82  Plato. 

der  Tod  zuweilen  dem  Menschen  besser  sein  sollte,  als  das  Leben;  wenn 
aber  für  manche  besser  ist  tot  zu  sein,  da  scheint  es  dir  wohl  wunder- 
bar,  dafs   diesen  Menschen  nicht  erlaubt  sein  soll,   sich   selbst  diese 
Wohltbftt  zu  erweisen,  sondern  sie  dieselbe  von  einem  andern  Wohl- 
thäter  erwarten  sollen  \t     Ein  grofses  Bedenken  gegen  diese  Erklämog 
liegt  meines  Erachtens  darin,  dars  da  wo  man  dem  ganzen  Zusammen- 
hange nach  mit  Notwendigkeit  »der  Selbstmorde  erwartet,   daflkr  »der 
Tod«  eintritt    Dieser  Anstofs  ist  nicht  beseitigt  durch  das  was  Bonitz 
zu  seiner  Hebung  vorher  (S.  321  f.)  vorbringt.     iWir  haben  uns  nur  zu 
vergegenwärtigen,  dafs  das  Wesentliche  des  in  dem  ganzen  Satze  vor- 
gebrachten Einwandes  in  der  Bestreitung  der  AUgemeingiltigkeit  des  Ver- 
botes des  Selbstmordes  liegt;  der  Satz,  dafs  der  Tod  nicht  anter  allen 
Umständen  ein  Übel  ist,  nimmt  dazu,  obgleich  er  nach  bekannter  griechi- 
scher Sprechweise  grammatisch  coordiniert  ist,  nach  seinem  Inhalte  nar 
die  subordinierte  Stellung  einer  Voraussetzung  ein.     Unter  Berücksichti- 
gung der  bezeichneten  griechischen  Weise  der  Satzbildung  kann  es  nicht 
auffallend  erscheioen.  wenn  zu  zooro  fwvov  änXouv  der  Gegensatz  in  den- 
jenigen Worten  zu  suchen  ist,  welche  grammatisch  das  zweite,  inhaltlich 
das  Hauptglied  bilden  ot^  ok  ßikztoy  xr^.,  als  wenn  in  knapper  Fassung 
gesagt  wäre:   »Es  kann  dir  wunderbar  scheinen,  wenn  der  Selbstmord 
(tooto)  etwas  Unterschiedsloses  sein  und  nicht  für  manche  Menschen, 
für  welche  nämlich    der  Tod  eine  Woblthat  ist,   erlaubt  sein    sollte'.« 
Wäre  die  von  Bonitz  gegebene  Erklärung  der  Stelle  die  durchaus  rich- 
tige, so  könnte  man  Plato  hier  von  dem  Vorwurfe  einer  recht  inkorrek- 
ten Ausdrucksweise   nicht   freisprechen.     Meiner  Ansicht   nach  kommt 
ein  durchaus  befriedigender  Sinn  heraus,  wenn  man  unter  Festhaltung 
des  überlieferten  Textes  nach  den  Worten  ujontp  xai  räAXa  ein  Kolon 
setzt      Dann  ist  die   Stelle  folgendermafsen  zu    übersetzen:   »Vielleicht 
wird  es  dir  jedoch  wunderbar  erscheinen,  wenn  dieser  Fall  unterschieds- 
los ist  und  sich  niemals  in  der  Weise  für  den  Menschen  verhält,  wie 
alles  anderef  (nämlich  so,  dafs  je  nach  der  Verschiedenheit  der  Um- 
stände und  der  Personen  auch  seine  Beurteilung  eine  verschiedene  ist). 
Nun  wird  im  folgenden  der  anscheinende  Widerspruch,  der  schon  ange- 
deutet, mit  aller  Bestimmtheit  hingestellt;  darum  wird  asyndetisch  fort- 
gefahren:  »unter  Umständen  und  für  manche  ist  es  besser  tot  zu  sein 
als  zu  leben;    es   erscheint  dir  nun  wohl  wunderbar,  wenn  diejenigen 
Menschen,  für  die  es  besser  ist  tot  zu  sein,  nach  den  Geboten  der  Re- 
ligion sich  nicht  selbst   diese  Woblthat   erweisen  dürfen,    sondern   auf 
einen  andern  Wohlthäter  warten  sollen,  c 

Joöl,  Karl,  Zur  Erkenntnis  der  geistigen  Entwicklung  und  der 
schriftstellerischen  Motive  Piatos.    Eine  Studie.    Berlin  1887.    8.  90  S. 

»Der  platonische  Typus  gliedert  seine  Bestimmtheit  nach  vier  Sei- 
ten hin,  nach  der  Beantwortung  der  Fragen  1)  nach  Kern  und  Grond- 


Digitized  by 


Google 


Pinto.  83 

richtang  des  Oedankeninlialts  der  platonischen  Schriften,  2)  nach  der 
Thatsächlichkeit  einer  Selhstentwicklung  im  platonischen  Geist  resp.  im 
G^Dsatz  daza  einer  methodischen  Ahsicht  in  der  Anordnung  der 
Schrüten,  3)  nach  der  Bedeutung  der  Form,  namentlich  der  dialogischen 
Pnunatik,  4)  nach  den  schriftstellerischen  Motiven  Piatos.  Die  erste 
Frage  kann  niemals  spät  genug  gethan  werden;  sie  ist  am  besten  das 
krönende  Endresultat  aller  Einzelforschung.  Die  andern  dagegen  sind 
dringende  Vorfragen,  die  in  die  Einleitung  gehören.!  »Im  folgenden 
sollen  weniger  diese  Fragen  selbst  beantwortet,  als  fOr  ihre  Beantwortung 
einige  vielleicht  brauchbare  Momente  beigebracht  werden,  c  »Jedem,  der 
Antwort  auf  unsere  Fragen  sucht,  bieten  sich  als  mögliche  Erkenntnis- 
qnellen  aus  Piatos  eigenen  Worten,  als  die  sichtbarsten,  bedeutungs- 
vollsten und  im  wesentlichen  auch  als  die  einzigen  zwei  Stellen,  Phaedr. 
96  A  -  100  B  flir  die  Erkenntnis  einer  Entwicklung  und  Phaedr.  274  B 
~278B  für  die  Erkenntnis  der  schriftstellerischen  Motive  Piatos.  Die 
Behandlung  dieser  Fragen  vnrd  sich  deshalb  wesentlich  um  die  Inter- 
pretation jener  Stellen  bewegen,  c 

Es  wird  nun  im  ersten  Abschnitte  (S.  8  —  33)  die  Stelle  Phaedr. 
HA— 100 B  eingehend  und  umsichtig  erörtert  unter  Bertlcksichtigung 
der  betreffenden  Litteratur,  und  dargethan,  »dafs  jener  Phädonische  Be- 
richt sich  auf  Plato  und  nicht  auf  Sokrates  beziehe.!  Mit  diesem  Nach- 
weis ist  »nun  die  Existenz  einer  genetischen  Entwicklung  Piatos  und 
einer  langen,  tiefgreifenden,  vielfach  abgestuften  Entwicklung  bewiesen 
and  für  die  Erkenntnis  des  genaueren  platonischen  Entwicklungsganges, 
namentlich  inwieweit  er  sich  in  den  Schriften  ausspricht,  ein  vielleicht 
braachbares  Moment  gelieferte  Das  gewonnene  Resultat  wird  gestützt 
dnrch  Heranziehung  direkter  Zeugnisse  platonischer  Schriftstellen,  durch 
den  Hinweis  darauf,  »dafs  Plato  örtlich  und  zeitlich  vom  Schicksal  an 
einen  Punkt  gestellt  war,  wo  die  buntesten  philosophischen,  künstleri- 
schen und  politisch-sozialen  Eindrücke  mit  überwältigender  Sturmgewalt 
anf  ihn  eindrangen,  c  und  schliefslich  durch  den  Hinweis  auf  analoge 
philosophische  Erscheinungen.«  Der  erste  Abschnitt  der  Abhandlung 
sehliefst  mit  den  Worten:  »dafs  nach  geschichtlichem  Gesetz  kein  Denker 
zn  längerer  Denkentwicklung  bestimmt  war  als  Plato.  c  Trotz  der  an- 
sprechenden Erörterungen  ist  es  meines  Erachtens  dem  Verfasser  nicht 
Selnngeo,  das  gewollte  »geschichtliche  Gesetze  unumstöfslich  darzuthun. 
Sodann  mnfs  berücksichtigt  werden,  dafs  Plato  einen  recht  bedeutenden 
Bestand  an  philosophischen  Anschauungen  von  Sokrates  überkommen 
und  dauernd  festgehalten  hat,  dafs  seine  Abhängigkeit  von  seinem  Lehrer 
öne  recht  grofse  ist.  Durch  diese  von  Plato  selbst  voll  und  ganz  aner- 
bnnte  Thataache  erfährt  die  ganze  Anschauung  des  Verfassers  eine 
merkliche  Einschränkung. 

Der  zweite  Abschnitt  (S.  34—46)  bespricht  die  formale  Behandlung 
des  Stoffes  bei  Plato  und  sucht  nachzuweisen,  dafs  dieselbe  gleichfalls 

lahmbcridtt  Br  AllenhaamriMeaKhaft.  LXVn.  Bd.  (1891.  X.)  8 


Digitized  by 


Google 


84  Pl»t<v 

zu  Gunsten  einer  reichen  Denkentivicklung  Piatos  spreche.    Diese  for- 
male Behandlung  des  Stoffes  von  Seiten  Piatos  besteht  in  jener  Methode 
der  Wissensgew  Innung,  die,  statt  sich  geradeswegs  auf  das  Endresultat 
hinzubewegen,   die  Wahrheit  erst  als  oberste  Staffel  einer  Stufenleiter 
von  vorgeführten  Anschauungen  erscheinen  Iftfst,  und  in  der  dialogischen 
Dramatik.    Die  dialogische  Natur  der  platonischen  Schriften  erscheint 
dem  Verfasser  als  eine  blofse  Wiedergabe  des  psychischen  Geschehens 
des  eigenen  platonischen  Denkprozesses.    iDas  platonische  Denken  war 
schon   von  Hause   aus   mehr   dialogisch   als  monologisch.     Es  war  ein 
ununterbrochenes  Paktieren  zwischen  einem  Geist  produktiver  Phantasie 
und  einem  Geist  kritischer  Realitätc    Doch  wir  müssen  Perioden  unter- 
scheiden.   Diese  entsprechen  in  ihrer  Aufeinanderfolge  einem  allgemeinen 
Gesetz  psychischer  Entwicklung,  und  dies  »macht  es  zur  vollen  Gewifs- 
heit,  dafs  die  Form  der  Schriften  keine  erkünstelte,  sondern  die  Form 
des  eigenen  platonischen  Seelenlebens  ist.c     »Die  platonische  Dramatik, 
ist  ein  Kind  der  platonischen  Entwicklungsfähigkeit.    Sie  ging  wesent- 
lich hervor  aus  dem  Drang  nach  innerer  Klärung,  ans  der  Unsicherheit 
des  Gedankens,  aus  dem  Stachel  des  Intellekts,  den  Streit  der  immer 
neuen,  innen  und  aufsen  aufsteigenden  Gegensätze  im  Lichte  der  Objekti- 
vität zum  Austrag  zu  bringen,  aus  der  Fähigkeit  und  dem  Trieb  in  sich 
selbst  Gegensätze  zu  erzeugen  und  sie   zu  vollster,  kühner  Macht  und 
Plastik  heranzuziehen.!  —  —  »So  ist  es  also  sowohl  die  Möglichkeit 
wie  die  erreichte  Höhe,  wie  die  Verschiedenheit  der  platonischen  Dra- 
matik, die  dringend  auf  eine  lange,  reiche  Entwicklung  des  platonischen 
Denkens  hinweisen. c    Ob  hier  nicht  doch  zu  weit  gegangen  wird?   Machen 
die  Dialoge,  selbst  die  früheren  wirklich  den  Eindruck,  dafis  ihre  dramar 
tische  Form  der  »Unsicherheit  des  Gedankens  c  ihre  Entstehung  verdanke  ? 
Der   dritte  Abschnitt  (S.  47  -  90)  beginnt   mit  der  Frage:  »Was 
nützt  uns  zur  Erkenntnis  des  Autors  Plato  der  Nachweis  einer  geisti- 
gen Entwicklung  des  Menschen  Plato,  wenn  wir  nicht  wissen,  ob  beide 
sich  frei  ineinander  gaben,   oder   ob  etwa  ein  festbewufster  objektiver 
Zweck,  den  jener  zu  verwirklichen  trachtete,  trennend  dazwischen  trat, 
es  verbot,  dafs  der  innen  arbeitende  Gedankenfortschritt  anch  aufsen 
in  den  Schriften  zum  reinen  Ausdruck  kam?c    Die  Entscheidung  wird 
abhängig  gemacht  von  einer  Erörterung  der  schriftstellerischen  Motive 
Piatos,  speziell  der  hierüber  Aufschlufs  bietenden  Phädrusstelle  274  B  — 
278  B.    Die  Erklärung  dieser  Stelle  ist  eingehend,  umfassend  und  scharf- 
sinnig.   Wir  wollen  die  wichtigsten  Sätze  herausheben.     »Da,  was  jede 
Schrift  leisten  soll,  die  beste  Schrift  leistet,  die  platonische  Schrift  folg- 
lich am  meisten,  stärksten  und  besten  leistet,  Wiedererinnerung  ist  an 
das,  wovon  die  Schrift  handelt  bnofivr^aat  Ttepl  wv  äv  ^  rä  y&ypafi' 
fxim  für  den  Wissenden  oder  den  Autor  selbst  ftür  die  Zeit  des  Ver- 
gesse ns,  also  ausdrücklich  die  Identität  zwischen  Wissen  und  Schrift- 
inhalt betont  wird,  so  mufis  das  platonische  Schriftentum  die  platonische 


Digitized  by 


Google 


PUto.  S5 

Lehre  enthalten  hahen  (%enn  anch  ohne  ffafvji^ftta  und  ßeßou&njc  für  alle 
ünkondigen).«  »Die  his  jetzt  yorgef&hrten  Stellen  gestatten  nicht  den 
leisesten  Zweifel ,  dafs  Plato  Belehrung  durch  die  Schrift  fClr  unmöglich 
erklftrte  and  f&r  seine  Schriften  als  Zweck  gänzlich  ausschlofs.«  Motiv 
der  platonischen  Schriftstellerei  ist  die  ncu8cd^  die  Wiedererinnerung  nur 
die  gleichzeitige  Wirkung.  »Die  platonische  Schriftstellerei  findet  somit 
den  Grand  ihres  Geschehens  wohl  in  einem  subjektiven  Motiv,  aber  nicht 
in  einem  objektiven  Zweck. c  In  Parallele  wird  Goethe  gestellt.  »Und 
er  (Plato)  sagt  es  ja  selbst:  er  schreibt,  weil  das  Schreiben  ihm  Freude 
macht  (276  D).c  »Aber  wie  ist  es  möglich,  dafs  das  Schreiben  Herzens- 
sache sein  und  doch  so  tief  herabgesetzt  werden  kann?«  »Plato  sah 
um  sich  eine  vielgeschäftige  litterarische  Thätigkeit  sich  entfalten.  In 
dieses  Chaos  subjektiver  Meinungsergiefsungen,  die,  ungreifbar  für  den 
Kritiker,  mit  aller  Selbstverständlichkeit  des  Rechthabens  glatt  dahin- 
flössen, rief  er  donnernd  hinein,  dafs  all  das  leer  und  nichtig  sei,  dafs 
es  auf  das  Denken  des  Subjekts  ankomme,  auf  seine  Fähigkeit  seine 
Sache  dialektisch  zu  vertreten,  auf  ein  GegenQbertreten  der  Persönlich- 
keiten Auge  in  Auge,  auf  ein  lebendiges  Überzeugen.« 

Der  Verfasser  weifs,  dafs  so  eine  Kluft  bleibt  zwischen  unserm 
Gefbhl  und  der  schweren  Mifsachtung  der  Schrift  in  der  Phädrusstelle. 
Diese  sucht  er  im  folgenden  zu  überbrücken.  Das  Resultat  der  ünter- 
suchong  sind  folgende  drei  Sätze  1.  »Das  platonische  Geistesleben  unter- 
liegt einer  reichen,  langen  Entwicklunge.  Es  ist  dies  meines  Erachtens 
zuzugeben,  aber  nur  mit  jener  Einschränkung,  die  sich  aus  der  bedeu- 
tenden Abhängigkeit  Piatos  von  seinem  Lehrer  ergiebt.  2.  »Die  Form 
der  platonischen  Schriften  ist  auch  die  des  platonischen  Geisteslebens, 
das  sich  darin  zugleich  auch  in  seiner  Entwicklung  kund  giebt.c  Dieser 
Satz  ist  zu  unterschreiben.  3.  »In  den  platonischen  Schriften  kommt 
das  platonische  Geistesleben  ohne  Rücksicht  auf  objektive  Zwecke  in 
freier  Selbstergiefsung  zum  Ausdruck.«  Dieser  Satz  ist  gewonnen  durch 
die  Interpretation  der  Phädrusstelle,  welche  sicherlich  das  richtige  trifft. 
Es  bleibt  aber  die  Frage,  ob  Plato  die  dort  vorgetragene  Anschauung 
danerad  festgehalten  hat  Der  Verfasser  sagt  S.  82  selbst:  »Ein  gewisses 
Mafs  an  der  hier  geschehenden  Herabsetzung  der  Schrift  fällt  dem  da- 
mals des  Plato  zur  Last.  Aus  der  Phädrusstelle  spricht  deutlich  noch 
ein  sehr  lebendiger  Sokraticismus«.  Und  andere  äufsere  Verhältnisse 
werden  vorgefütirt,  durch  die  jene  Herabsetzung  der  Schrift  veranlafst 
worden  sei.  Sodann  müfste  doch  auch  wohl  die  Tragweite  der  Worte 
278  B:  O&xouv  ^ij  neraxiaBoß  fierptof^  ^^iv  rdi  nepl  Xoyojv  festgestellt  wer- 
den« Und  so  scheint  es  mir  doch  recht  fraglich,  ob  diese  drei  Sätze  für 
die  Bestimmung  der  Echtheit  und  Ordnung  der  platonischen  Schriften 
so  grofee  Bedeutung  haben  als  ihnen  der  Verfasser  in  dem  Schlufspassus 
zuschreibt. 

S» 


Digitized  by 


Google 


36  Pl^- 

3)  Sartorins,  M.,  Die  Realität  der   Materie  bei  Plato. 
Phüosophische  Monatshefte  XXII  (1886)  S.  129-167. 

Der  Verfasser  der  vorliegenden  Abhandlung  ist  mit  Ernst,  Umsicht 
nnd  Scharfsinn  an  seine  Aufgabe  gegangen  und  hat  sich  redlich  bemüht 
der  Schwierigkeit  derselben  die  Spitze  zu  bieten. 

Die  Überschrift  ist  ungenau.  Die  Abhandlung  bietet  im  wesent- 
lichen doch  nur  eine  Untersuchung  des  Begriffs  der  Materie  im  Timäus, 
oder  der  Materie,  die  Plato  als  Substrat  der  Sinnenwelt  betrachtet. 
Plato  kennt  entschieden  auch  eine  intellegible  Materie,  wenn  man  den 
Ausdruck  Materie  bei  ihm  überhaupt  brauchen  darf,  und  es  darf  dem- 
nach nicht  von  der  Realität  der  Materie  bei  Plato  überhaupt  gesprochen 
werden.  Der  Verfasser  meint,  dafs  Plato  der  Sinnenwelt  eine  Materie 
im  realistischen  Sinne  des  Wortes,  ein  eigentliches  Substrat  zu  gründe 
gelegt  habe.  Seinen  Standpunkt  präcisiert  er  von  vornherein  dahin,  dafs 
er  sich  zu  den  Gegnern  Zellers  schlagen  müsse  und  über  Teichmüller 
noch  hinausgehe,  insofern  er  dessen  Verflüchtigung  der  platonischen  Ma- 
terie zu  einem  »Moment  am  Werdenden  und  Wirklichem  nicht  billige. 

Der  erste  Teil  der  Abhandlung  führt  die  Überschrift  »Erörte- 
rungen  über  die  Materie  in  Piatos  eigenen  Schriftenc  Be 
gönnen  wird  hier  mit  Phaedo  c.  45 ff.  mit  den  Worten:  »Bekanntlich  ist 
es  Anaxagoras,  dessen  Naturerklärung  in  Plato  einen  begeisterten  An- 
hänger und  Lobredner  fand«.  Bekanntlich  wird  im  Phaedon  über  diese 
Naturerklärung  der  Stab  gebrochen,  die  Begeisterung  bezieht  sich 
auf  die  Aufstellung  der  Vernunft  als  des  Grundes  der  Dinge.  Das  meint 
offenbar  der  Verfasser.  »Der  letzte  Grund,  warum  Anaxagoras  schei- 
terte, ist  gerade  in  seiner  Fassung  des  stofflichen  Princips  gegeben.« 
Das  kann  man  zugeben,  ebenso,  wenn  dann  gesagt  wird:  »Diesen 
schwachen  Punkt  bemerkte  offenbar  schon  Platoc,  aber  hierfür  durfte 
sich  der  Verfasser  nicht  auf  Phaed.  c.  47  berufen.  Denn  hier  wird 
Anaxagoras  lediglich  der  Vorwurf  gemacht,  dafs  er  nicht  zwischen  Ur- 
sache und  Mitursache,  zwischen  Zweck  und  realisierendem  Mittel  unter- 
scheide. 

Im  Timäus  leitet  Plato  seine  Auseinandersetzungen  über  die  Ma- 
terie durch  eine  Kritik  früherer  Theorieen  im  18.  Kapitel  ein  und  zwar 
mit  einer  Kritik  »der  ionischen  Physiologen,  weil  ihm  deren  Lehren 
diskutierbar  erscheinen. c  »In  Übereinstimmung  mit  sämtlichen  alten 
Physiologen  lieh  Plato  der  Materie  die  Fähigkeit  in  den  verschiedensten 
Formen  zu  erscheinen.  Während  jene  aber  unter  einander  darüber 
uneinig  waren,  welche  dieser  Erscheinungsformen  die  primäre  sei,  ist 
Plato  consequent  und  behauptet,  dafs  keine  der  streitigen  Gestalten  vor 
den  übrigen  etwas  voraus  habe,  sondern  dafs  die  Materie  als  solche 
gestaltlos  sei.c  Der  Verfasser  glaubt,  durch  die  Konstatierung  dieses 
Verhältnisses  Piatos  zu  den  alten  Joniem  viel  gewonnen  zu  haben.   »Lehnt 


Digitized  by 


Google 


Ptoto.  87 

sich  nftmlich  Plato  gerade  an  diese  Fraheren,  welche  in  der  Materie  die 
höchste  Qualität  erblicken,  so  eng  an,  dars  er  nnr  die  erwähnte  Inkon- 
sequenz derselben  nicht  billigt,  so  wird  es  äufserst  wahrscheinlich,  dafs 
er  die  Yon  ihnen  gelehrte  Bealität  der  Materie  nicht  habe  antasten 
wollen.!  Diese  auf  dem  >nurc  aufgebaute  Schlufsfolgerung  hat  wenig 
Sicherheit  Es  ist  nicht  richtig,  dafs  er  nur  die  erwähnte  Inkonsequenz 
derselben  nicht  billigte,  noch  entschiedener  ist  er  abgeneigt,  mit  ihnen 
in  der  Materie  »die  höchste  Realitätc  zu  erblicken. 

Dann  setzt  sich  der  Verfasser  mit  der  entgegenstehenden  Ansicht 
Zellers  auseinander,  namentlich  mit  Zellers  Berufung  auf  die  mathema- 
tische Konstruktion  der  Elemente  aus  Flächen.  Die  sich  hieraus  für 
den  YerCasser  ergebende  Schwierigkeit  sucht  er  durch  den  Nachweis  zu 
beseitigen,  »dafs  die  ganze  Theorie  Piatos  von  der  mathematischen  Ge- 
stalt der  Elementarteilchen  an  sich  und  im  allgemeinen  betrachtet  sicht- 
lich aul^erhalb  seiner  Physik  steht.  Sie  kam  als  ein  Fremdling  hinein.« 
Das  ist  kein  glückliches  Verfahren;  hiermit  kann  er  Zeller  gegenüber 
unmöglich  etwas  gewinnen.  Der  meines  Erachtens  einfachen  Lösung  der 
vermeintlichen  Schwierigkeit  nähert  sich  der  Verfasser  auf  S.  147:  »Viel- 
mehr bleibt  die  Möglichkeit  durchaus  offen,  dafs  zu  dem  mathematischen 
Moment  der  Form  das  eigentlich  materielle  Moment  erst  noch  hinzu- 
kommt; können  doch  an  einer  solchen  Materie  die  mathematischen  For- 
men von  Dreiecken  und  Körpern  ebenso  gut  zur  Geltang  kommen  als 
im  blofsen  leeren  Raum.c  Vergl.  meine  Platonische  Metaphysik  S.  26. 
Dafs  die  Bezeichnung  der  Materie  als  rSnog  oder  z^P^  ^^^^  ^  ^^^ 
Zeller^sche  Auffassung  spricht,  wird  mit  Recht  behauptet,  doch  nicht 
ganz  genügend  dargethan.  Es  beruht  lediglich  auf  mangelhafter  Er- 
kenntnis, wenn  S.  166  gesagt  wird:  »Eine  blofse  etymologische  Spielerei 
ist  es  also,  dafs  Plato  für  die  üXt^  auch  die  Bezeichnung  rönog  anwandte, 
ausgehend  von  dem  Umstände,  dafs  x^P^  ^^^  x^P^^^  dieselbe  Wurzel 
haben,  c 

Sehr  eingehend  wird  sodann  die  Schlufsfolgerung  Zellers  unter- 
sucht: »Die  sinnlichen  Dinge  sind  ein  Mittleres  zwischen  Sein  und  Nicht- 
sein; das  Moment  des  Seins  kommt  ihnen  von  den  Ideen,  mithin  ent- 
stammt das  Nichtsein  dem  anderen  Prinzip,  der  Materie;  diese  ist  also 
das  Nichtsein.«  In  der  Bekämpfung  dieser  sicherlich  angreifbaren  Folge- 
rung geht  der  Verfasser  zu  weit,  wenn  er  schliefslich  sagt :  »Nach  Zeller 
mufste  Plato  durchaus  den  Stoff  ebenso  tief  unter  die  Gegenstände  der 
sinnlichen  Wahrnehmung  setzen,  als  er  diese  unter  die  Ideen  stellte.  In 
Wirklichkeit  aber  erhebt  er  ihn  weit  über  die  sinnlichen 
Dinge  empor.«  Auf  jeden  Fall  liegt  dies  nicht  in  der  Tendenz  Piatos. 
Bei  dieser  Anschauung  ist  es  nur  konsequent,  wenn  ihm  Teichmüller  mit 
der  Erklärung,  die  Materie  könne  nur  als  ein  Moment  an  dem  Werden- 
den und  Wirklichen  unterschieden  werden,  nicht  genug  thut.  Der  Ver- 
fasser »hält  an  der  vollen  und  ganzen  Realität  der  Materie  fest«.   »Ver- 


Digitized  by 


Google 


88  Plate- 

gebens  Bachen  wir  allerdings  eine  Aofklftning  Aber  die  Stellang  der 
beiden  Realit&ten  zu  einander,  und  wir  mflssen  also  eine  Unfertigiceit 
der  platonischen  Doctrin  in  einem  Hauptpunkte  einrftam6n.c 

In  dem  zweiten  Teile  seiner  Arbeit  »Die  aristotelischen  Be- 
richtet weist  der  Verfasser  nach,  dafs  die  betreffenden  aristotelischen 
Stellen  nicht  gegen,  sondern  fikr  die  Realität  der  Materie  bei  Plato 
sprechen.  Ich  habe  diesen  Nachweis  bereits  selbst  mehrere  Jahre  vor 
meinem  lateinischen  Namensvetter  in  dem  ersten  Teile  meiner  Platoni- 
schen Metaphysik  geführt,  und  brauche  daher  auf  diesen  Teil  nicht  nfther 
einzugehen  mit  Ausnahme  weniger  Punkte.  Es  ist  der  Arbeit  des  Ter- 
bssers  nachteilig  geworden,  dafs  er  Übersehen  hat,  dafs  die  Bezeichnung 
der  Materie  als  rb  pti^a  xdt  fuxp6v  bereits  im  Philebus  vorkommt,  wie 
es  überhaupt  ftr  die  ganze  Untersuchung  von  Nachteil  gewesen  ist,  dafs 
dieser  Ditdog  gänzlich  unberflcksichtigt  geblieben  ist  Wenn  dieses 
GroÜBe  und  Kleine  als  Swi^  bezeichnet  wird,  so  fällt  es  deswegen  noch 
nicht  in  das  Gebiet  der  Zahlen,  wie  S.  158  behauptet  wird.  Wie  das 
Grofse  und  Kleine,  so  findet  sich  die  Bezeichnung  der  Materie  als  ro 
änetpov  (Arist  pbys.  III  4  p.  20Sa)  im  Philebus.  Mit  Arist  phys.  I  9 
p.  192  a  6  weifs  der  Verfasser  nicht  recht  fertig  zu  werden.  Ich  habe 
diese  Stelle  behandelt  in  meiner  Plat  Metaphysik  S.  34.  Es  ist  fidsch, 
wenn  auf  S.  163  behauptet  wird:  »die  Zahlen  spielen  also  auch  fbr  den 
Timäus  eine  Bolle,  aber  doch  mehr  eine  untergeordnete.«  Die  Propor- 
tion, also  die  Zahl,  spielt  in  demselben  wie  Überhaupt  in  der  ganzen 
platonischen  Weltanschauung  eine  eminente  Rolle. 

In  dem  dritten  Abschnitte  beruft  sich  Sartorius  fUr  die  Realität 
der  platonischen  Materie  auf  Simplicius,  Alexander  und  Theophrast  nnd 
zieht  aus  diesen  ftür  die  Entscheidung  der  Frage  zu  gunsten  seiner  Auf- 
fassung wichtige  Stellen  heran. 

4)  Bafs freund,  Jacob,  Über  das  zweite  Princip  des  Sinnlichen 
oder  die  Materie  bei  Plato.    Leipzig  1886.   8.    74  S. 

Die  mit  Scharfsinn  und  Umsicht  gearbeitete  nnd  mit  erfreulicher 
Klarheit  geschriebene  Abhandlung  zerfällt  in  sieben  Teile.  I.  Die  pla- 
tonische Darstellung  des  zweiten  Prinzips  im  Timäus.  II.  Die  /oiyca 
ist  nicht  der  leere  Raum.  HI.  Die  ^wpa  ist  nicht  Stoff,  oder  das  woraus 
das  »Werdendec  wird.  IV.  Was  versteht  Plato  unter  dem  Yq^vößievov'^ 
Y.  Die  Materie  des  Plato  als  bnoxetjxeuov  schlechthin;  ihr  unterschied 
von  der  Shj  des  Aristoteles.  VI.  Die  Materie  und  die  Konstruktion  der 
Elemente  im  Timäus.  YII.  Das  änetpov  und  die  Übrigen  Prinzipien  des 
Philebus;  das  Chaos  und  die  Bildung  des  Kosmos  im  Timäus. 

Mit  vielen  in  den  ersten  sechs  Teilen  gegebenen  Ausfthrungen  und 
Resultaten  kann  ich  mich  im  wesentlichen  vollkommen  einverstanden 
erklären;  es  sind  ja  auch  zum  guten  Teile  dieselben  Auffassungen,  die 
ich  selbst  bereits  früher  gewonnen  und  veröffentlicht  habe.    Um  die  An- 


Digitized  by 


Google 


Plato.  39 

sehaaangen  des  Verfassers  etwas  genauer  vorznfohren,  wollen  wir  einiges 
ans  der  Schrift  herausheben.  Was  den  dritten  Teil  anlangt,  so  macht 
derselbe  sehr  richtig  darauf  aufmerksam,  dafs  Plato  im  Timäus  jenes 
Prinzip  ganz  unzweideutig  als  Materie  beschreibt,  aber  immer  nur  im 
Sinne  eines  unoxe^fuvov^  sls  Substrat  der  Formen  und  Erscheinungen. 
Jenes  Prinzip  ist  nach  dem  Timäus  nicht  wie  die  uXij  bei  Aristoteles  zu- 
gleich dasjenige,  woraus  etwas  wird,  und,  setzt  der  Verfasser  noch  hinzu, 
was  in  diesem  als  Bestandteil  mit  enthalten  ist  (S.  28 f.).  Wir  wollen 
die  Sache  an  einem  einfachen  Beispiele  deutlich  machen.  Wenn  der 
Mecbanikus  einen  metallenen  Cylinder  bereitet,  so  geschieht  dies  in  der 
Weise,  dafs  er  nach  der  ihm  im  Geiste  vorschwebenden  mathematischen 
Form  des  Gylinders  eine  solche  Bewegung  anwendet,  dafs  das  Metall 
eine  dieser  Form  entsprechende  Gestalt  annimmt  Der  Cylinder  wird 
also  nicht  aus  dem  Metalle,  sondern  an  dem  Metalle,  insofern  als  die 
sinnlich  wahrnehmbare  Form  des  Cylinders  nicht  aus  dem  Metalle  wird, 
sondern  an  das  Metall  herangebracht  wird.  Nach  der  Analogie  des 
menschlichen  Schaffens  aber  denkt  sich  Plato  das  Werden  in  der  Welt. 
Bei  dieser  Anschauung  ist  das  »Werdendec  die  Form.  Wenn  der  Mechn- 
nikns  einen  metallenen  Cylinder  bereitet,  so  wird  nicht  das  Metall,  son- 
dern die  Form  des  Cylinders  an  demselben.  Es  ist  also  ganz  richtig, 
wenn  der  Verfasser  S.  87  sagt:  »dafs  die  ydvscres  für  Plato  sich  lediglich 
auf  den  Wechsel  der  Formenbestimmtheit  beschränkt,!  und  S.  47: 
»Das  yq/vS/uvou  umfafst  bei  Plato  nicht,  wie  bei  Aristoteles,  das  aoyoXov^ 
das  Ganze  der  materiellen  Dinge,  sondern  lediglich  ihre  formale  Seite, 
oder  genauer  die  Summe  aller  Bestimmtheiten,  sowohl  ^e%not6v  wie 
des  itocöv^  welche  zusammen  die  Erscheinung  der  Dinge  ausmachen.! 
Ob  freilich  der  Unterschied  zwischen  dem  Substrat  im  Timäus  und  der 
Zh^  des  Aristoteles  im  gründe  genommen  so  wesentlich  ist,  wie  ihn  der 
Verfasser  im  fünften  Abschnitte  darstellt,  ist  mir  recht  zweifelhaft;  im 
Gegenteil  glaube  ich,  dafs  die  Auffassung  der  t^o/t^  Zhj  bei  Plato  und 
bei  Aristoteles  im  wesentlichen  dieselbe  ist.  Plato  denkt  im  Timäus  an 
die  Form,  die  an  die  Materie  heran  kommt  resp.  in  dieselbe  eintritt, 
Aristoteles  denkt  an  das  konkrete  Ding.  Daraus  erklärt  sich  die  Ver- 
schiedenheit der  Anschauung  und  Ausdrucksweise.  Denke  ich  an  das 
konkrete  Ding,  so  ist  natttrlich  auch  bei  Plato  die  Materie  das,  »was  in 
diesem  als  Bestandteil  mit  enthalten  ist,c  während  dagegen  auch  bei 
Aristoteles  die  Form  in  und  an  dem  Stoffe  zur  Erscheinung  kommt  und 
der  Stoff  auch  bei  ihm  von  einem  Werden,  wie  es  der  Verfasser  auf 
grund  des  Timäus  schildert,  ausgeschlossen  ist.  Doch  kann  ich  dies 
hier  nicht  weiter  verfolgen. 

Hervorheben  müssen  wir  noch  eine  andere  Auffassung,  die  in  dem- 
selben Abschnitte  entwickelt  wird  und  auf  S.  62  kurz  in  die  Worte  zu- 
sammengefafst  ist:  »Substanz  der  Dinge  ist  die  Materie  oder  ihr 
Substrat,  und  nichts  anderes.    Die  Materie  ist  das  allein  Reale  an 


Digitized  by 


Google 


40 

den  Dingen,  wefl  sie  beharrHch  nnd  stets  sich  gleidi  ist  Die  Form 
dagegen,  dasjenige  gerade,  was  f&r  Aristoteles  das  nrsprfingüch  Reale 
nnd  eigentliche  »Was«  der  Dinge  bildet,  ist  nach  Plato  kein  ToEfro,  hat 
anf  Bealit&t  keinen  Anspruch.«  Und  anf  S.  53  heüst  es  von  demselben 
Prinzipe:  »es  bildet  eine  eigene  dritte  Gattung  des  Existenten,  die  den 
Ideen  sowohl  an  Realität  wie  an  Erkennbarkeit  sehr  nahe  steht,  insofern 
sie  einerseits  mit  ihnen  die  Eigenschaft  der  Beharrlichkeit  nnd  Sich- 
Selbst-Gleichheit  teilt,  andererseits  aber  gleichfalls  intellegibel  ist,  wenn 
anch  nicht  genan  so  wie  die  Ideen,  direkt  dnrch  den  Begriff,  so  doch 
jedenfalls  dnrch  Gedankenth&ti^eit,  mittels  jenes  bereits  erwähnten  »in- 
direkten Schlosses.«  Entschieden  falsch  ist,  dafs  jenes  Dritte  den  Ideen 
an  Erkennbarkeit  »sehr  nahe  stehe.«  Dagegen  sprechen  anfser  der 
ganzen  Weise  seiner  Darsteüung  im  Tim&ns  ganz  ansdrflckliche  Erklä- 
rungen ebendaselbst  Yergl.  49  A  f.  nnd  namentlich  51 A:  luraXoßßdvov 
8k  dtTtopanard  njj  roo  vmjzou  xal  SuaaXarrarov  abrb  Xipnneg  od  ^eoao^ 
ßießcL,  nnd  52  B. :  aörb  dk  /ler'  dpaurBijacoLQ  änrbv  Xoyu^tj^  rtve  vo^,  fw^ts 
Ttarcov.  Mit  diesen  Worten  einschliefsllch  des  Attributes  vo^,  welches 
der  Yerfiasser  schwerlich  richtig  deutet,  wird  der  Grad  der  Erkennbar- 
keit dieses  Dritten  doch  von  der  Erkennbarkeit  der  Ideen  weit  abgerflckt, 
damit  wird  aber  nach  platonischer  Anschauung  zugleich  seine  Realität 
tief  unter  die  Realität  der  Idee  gestellt  Aber  etwas  Reales  bleibt  es, 
das  ist  nach  den  bestimmten  Erklärungen  des  Timäus  gewifs.  Gar  nicht 
besser  als  mit  der  Erkennbarkeit  steht  es  mit  der  Sich-Selbst-Oleichheit 
dieses  Dritten.  Freilich  bleibt  jenes  gestalt-  nnd  formlose  X  in  allem 
Wechsel,  und  es  heifst  von  ihm  50  B:  raünbv  ain^v  dei  npocfn^reov  ix 
yhp  T^g  iaur^g  rb  napdnav  odx  i^iararat  SuydfjLeoiQ;  aber  der  Wechsel 
gehört  doch  zu  seiner  Natur,  und  so  wird  es  48  A  als  TtXava^vj^  ahea 
bezeichnet  nnd  52Dff.  wird  sein  Zustand,  so  lange  es  seiner  eigenen 
Natur  ttberlassen  ist,  als  ein  ganz  unruhiger,  wechselnder  und  verworrener 
geschildert.  So  ist  seine  » Sichselbstgleichheit «  doch  eine  ganz  andere 
als  die  der  Idee.  Der  Verfasser  betont  eben  hier  einseitig  einzelne 
Stellen,  und  erhebt  so  dieses  materielle  Prinzip  zu  einer  Höhe,  die  zu 
der  Grundanschauung  der  platonischen  Philosophie  und  auch  zu  anderen 
ausdrücklichen  Erklärungen  unseres  Philosophen  nicht  stimmt.  Dem 
entsprechend  drflckt  er  nun  auch  die  Formen  der  Sinnenwelt,  die  doch 
ihren  Grund  in  den  Ideen  haben,  zu  sehr  herab.  Der  Verfasser  hat  sich 
hier  in  seinem  Widerspruche  gegen  ZeUer  zu  weit  fahren  lassen. 

Es  ist  sehr  zu  billigen,  dafs  der  Verfasser  im  siebenten  Abschnitte 
auf  das  äneepov  und  die  übrigen  Prinzipien  des  Philebus  eingeht  Doch 
kann  ich  ihm  hier  mehrfach  nicht  beistimmen.  Ich  will  hier  nur  kurz 
einige  Punkte  erwähnen.  Es  ist  keine  »irrtümliche  Voraussetzung«,  dafs 
es  sich  bei  den  im  Pbilebus  aufgesteUten  Prinzipien  um  die  allgemeinen 
Prinzipien  des  platonischen  Systems  überhaupt  handle;  das  zeigen  schon 
die  Worte  28  C:    ndvTa  xä  vuv  ovra  iv  r^  navrl  St^i  SiaXaßiUfiep 


Digitized  by 


Google 


Plato.  41 

/loiiov  8\  elßouXse^  '^P'T^fj-  Aber  nicht  die  vier  Gattungen  des  Philebus 
sind  Prinzipien,  wie  auf  S.  69  steht,  sondern  nur  drei.  Das  nanepcLaiUvov 
oder  /uxxop  kann  nicht  Prinzip  sein.  Das  dnetpov  des  Pbilebus  ist  aller- 
dings nicht  identisch  mit  der  8e$afxevi^  des  Timäus;  aber  diese  ist  ein 
Teil,  eine  Species  des  anttpov.  Aristoteles  sagt  bekanntlich  oft  genug, 
Plato  habe  rb  [idjra  xal  rö  fuxpov  zum  Substrate  gemacht;  dasselbe  er- 
scheint auch  Phil.  25  C  unter  den  Arten  des  äitetpov^  allerdings  in  der 
Form  des  Komparativs  fuTZov  xa}  cr/uxpörspov,  —  »Noch  viel  wichtiger 
und  bedeutsamer  aber  ist,  dafs  von  qualitativer  Bestimmtheit  oder 
deren  Mangel,  von  einer  Unterscheidung  zwischen  Form,  Formlosem 
und  Geformtem  im  ganzen  Philebus  auch  nicht  mit  einem  Worte  die 
Rede  ist«  (8.  65).  —  Die  Form  ist  doch  mit  dem  ndpa^^  das  Formlose 
mit  dem  Smeepov  und  das  Geformte  mit  dem  nenepacrfidvov  gegeben.  Ver- 
kannt ist  femer,  dafs  Zahlen-  und  MaaTsverhältnisse  bei  Plato  auch 
eine  qualitative  Bedeutung  haben.  So  ruht  die  sittliche  Beschaffenheit 
der  Seele  im  wesentlichen  auf  Maafs  und  Ebenmaafs,  die  gute  Beschaffen- 
heit der  Welt  auf  der  Proportion.  Dagegen  stimme  ich  dem  Verfasser 
vollkommen  bei,  wenn  er  mit  Zeller  das  nspac  auf  die  Gesamtheit  der 
Zahlen-  und  Maafsverhftltnisse  bezieht  und  das  »Gemischtet  alles  um- 
fassen Iftfst,  worin  Ordnung,  Regel-  und  Gesetzmäfsigkeit,  Proportionalität 
und  Ebenmaafs  sich  offenbart.  Ich  habe  mich  selbst  vor  ihm  in  diesem 
Sinne  aasgesprochen. 

Recht  bedenklich  erscheint  es  mir  dagegen,  wenn  auf  S.  72  gesagt 
wird,  dafs  ohne  das  Eingreifen  der  weltordnenden  Intelligenz  die  sinn- 
lichen Formen  als  Abbilder  oder  Abdrücke  der  ewigen  Ideen  in  die  Ma- 
terie eingehen,  oder  in  dieselbe  abgedrückt  werden  und  dadurch  zur 
Erscheinung  gelangen.  Wie  soll  es  dann  dem  Weltbildner  möglich  sein 
Verhältnis  und  Maafs,  Symmetrie  und  Proportionalität  in  das  Sinnliche 
hineinzubringen?  (S.  78)  Die  Proportionalität  der  vier  Elemente  z.  B. 
beruht  doch  offenbar  auf  der  den  einzelnen  Elementen  eigentümlichen 
Gestalt;  erhalten  sie  diese  ohne  die  göttliche  Vernunft,  so  erhalten  sie 
damit  zugleich  ohne  sie  ihre  Proportionalität,  und  wenn  die  göttliche 
Vernunft  den  Elementen  nicht  ihre  eigentümliche  Gestaltung  schafft,  so 
ist  sie  auch  aufser  Stande  ihnen  ihre  Proportionalität  zu  schaffen.  Somit 
wäre  Gott  für  die  Weltbereitung  machtlos  und  ziemlich  überflüssig.  Da- 
gegen steht  Tim.  63  B  ausdrücklich,  dafs  Gott  das  Dritte  in  jenem  ungeord- 
neten Zustande  diBO^rjfiaxtaaro  sTSeai  re  xal  dpe&jjLoTg.  Doch  ich  kann 
dies  nicht  weiter  verfolgen,  denn  die  Frage  nach  der  sogenannten  sekun- 
dären Materie  hängt  innig  mit  einer  andern  zusammen,  nämlich  mit  der 
Frage,  ob  denn  die  zeitliche  Entstehung  der  Welt,  wie  sie  der  Timäus 
offenbar  lehrt,  nicht  etwa  nur  eine  Folge  der  anthropomorphistischen 
Darstellung  derselben  ist. 

Unberücksichtigt  gelassen  sind  die  Angaben  des  Aristoteles  über 
das  materiale  Prinzip  bei  Plato,  während  sich  doch  bekanntlich  die  Ver- 


Digitized  by 


Google 


42  Flato. 

treter  der  entgegengesetzten  Anschauung  gerade  auf  diese  als  auf  ein 
sehr  gewichtiges  Zeugnis  fikr  die  Richtigkeit  ihrer  Auffassung  berufen. 

5)  Baeumker,   Clemens,   Die  Ewi^eit   der  Welt  bei   Plato. 
PhUos.  Monatoh.  XXIII  (1887)  S.  513-629. 

Die  treffliche  Abhandlung  zerfillU  in  zwei  Teile.  In  dem  ersten 
Teile  geht  der  Verfasser  der  Geschichte  dieser  Frage  in  der  Platointer- 
pretation  näher  nach,  indem  er  zugleich  Mhere  Darstellungen  in  nianchen 
Punkten  ergänzt  und  berichtigt.  In  dem  zweiten  Teile  wird  das  exege- 
tische Problem  selbst  in  Kflrze  behandelt  Wir  schätzen  die  Gelehrsam- 
keit, die  sieb  im  ersten  Teile  zeigt,  können  aber  nur  auf  den  zweiten 
Teil  etwas  eingehen,  und  wir  wollen  hier  namentlich  einige  wichtigere 
Sätze  herausheben,  um  einigermafsen  ein  Bild  von  der  Erörterung  zu 
geben.  »Dafs  der  platonische  Timäus  dem  Wortlaute  nach  ein  Geworden- 
sein der  Welt,  und  zwar  ein  zeitliches  Gewordensein  lehrt,  hätte  nicht 

in  Zweifel  gezogen  werden  sollen. c »Ebenso  aber  mnfs  von  der 

Gegenseite  anerkannt  werden,  dafs  dem  Plato  wesentlich  nur  daran  liegt, 
die  Yerursachtheit  der  Welt,  nicht  auch  deren  zeitliche  Entstehung  za 
erwei8en.c  Dargethan  wird  dies  durch  Betrachtung  von  Tim.  28  BC 
lÜber  die  Tendenz  der  Stelle  kann  kein  Zweifel  sein.  Alles  spitzt  sich 
auf  den  Schlufssatz  zu:  die  Welt  ist  geworden;  also  hat  sie,  wie  alles 
Werdende,  eine  Ursache. c  —  »Vorflbergehend  zwar  wird  an  unserer 
SteUe  der  Begriff  des  Gewordenseins  mit  der  Vorstellung  idenüficiert, 
dafs  etwas  von  einem  Beginn  her  angefangen  habe.  Allein  da  im  Zn- 
sammenhange der  ganzen  Beweisführung  auf  einen  zeitlichen  Beginn  gar 
nichts,  auf  das  Hervorgebrachtsein  alles  ankommt,  so  werden  wir  hierin 
nur  eine  nicht  weiter  zu  betonende  Accommodation  an  die  gewöhnliche 
Vorstellung  erblicken,  nach  der  alles  Hervorgebrachte  einen  zeitlichen 
Anfang  gehabt  haben  mufs.  Eine  solche  Accommodation  pafst  in  den 
ganzen  Mythus  aufs  beste  hinein.  Dafs  aber  die  Darstellung  des  Timäns 
von  der  zeitlichen  Weltentstehung  den  Charakter  des  Mythus  trage, 
ergiebt  sich  aus  den  Widersprachen,  in  welche  diese  Darstellung,  wenn 
wir  sie  als  dogmatische  Lehrbestimmung  fassen,  sich  mit  unbeaweifelt 
platonischen  Lehren  verwickelte  Solcher  Widerspruche  werden  drei  nach- 
gewiesen, die  bereits  Proklus  im  wesentlichen  richtig  hervorgehoben  hat 

1)  »Ausdrflcklich  lehrt  der  Timäus,  dafs  die  Zeit,  und  mit  ihr  die 
Unterschiede  der  Vergangenheit,  Gegenwart  und  Zukunft,  erst  mit  dem 

Weltgebäude  entstanden  seien.c »Gleichwohl  läfst  er  nicht  nur  die 

zeitlosen  Ideen,  sondern  auch  den  Raum  und  sogar  das  Werden  dasein, 
ehe  das  Weltall  wurde.  Er  läfst  den  Gott  die  ungeordnete  Materie,  die 
damals  so  beschaffen  war,  nach  Formen  und  Zahlen  gestalten  und  be- 
schreibt die  ordnende  Thätigkeit  des  Weltbildners  so,  dafs  man  sieht, 
er  denkt  den  Zustand  der  Unordnung  als  den  zeitlich  froheren.»  »Wir 
haben   also  den  Widersinn  von  Zeitbestimmungen  vor  Entstehung  der 


Digitized  by 


Google 


Plato.  48 

Zeit.  Die  Voranssetzang  dieses  Widersinns,  die  Annahme  einer  zeitlichen 
Bfldong  der  Welt  ans  einer  ewigen  Materie,  kann  nicht  einen  dogmati- 
schen Bestandteil  der  platonischen  Lehre  ansmachen.f 

2)  »Es  kann  keinem  Zweifel  unterliegen,  dafs  Plato  die  menschlichen 
Seelen  als  nnentstanden  betrachtet.  Selbstverständlich  mufs  demnach 
auch  die  Weltseele  ohne  zeitliche  Entstehung  sein.  Ist  aber  die  Seele 
der  Welt  ewig,  so  kann  der  Welt  selbst  nicht  füglich  ein  zeitlicher 
Anfang  zugeschrieben  werden,  c 

8)  »Nicht  so  zwingend,  aber  doch  immerhin  als  unterstützende 
Momente  nicht  zu  übersehen  sind  gewisse  Ausführungen  in  Piatos  letztem 
Werke,  den  Gesetzen.«  Herangezogen  wird  hier  namentlich  die  Stelle 
hegg.  VI  781  E-  782  A,  eine  Stelle,  auf  welche  sich  wiederum  schon  die 
Neuplatoniker  berufen  haben. 

Ich  habe  mich  selbst  bereits  früher  zu  der  Auffassung  bekannt, 
die  hier  mit  Gelehrsamkeit,  Scharfsinn  und  Besonnenheit  begründet  wird. 

6)  Zeller,  E.,  Über  die  Unterscheidung  einer  doppelten  Gestalt 
der  Ideenlebre  in  den  platonischen  Schriften.  Sitzungsberichte  der 
K.  preufs.  Akad.  der  Wissensch.  zu  Berlin,  Sitzung  der  philosophisch- 
historischen Klasse  vom  3.  März  1887.    S.  197—220. 

H.  Jackson  hat  bekanntlich  in  einer  Reihe  von  im  Journal  of  Phi- 
lology  erschienenen  Abbandlungen  nachzuweisen  gesucht,  »dafs  sich  schon 
in  den  platonischen  Schriften  selbst  zwei  von  einander  erheblich  ab- 
weichende Fassungen  der  Ideenlehre  finden,  eine  ältere  und  eine  jüngere, 
der  aristotelischen  Darstellung  derselben  näher  stehende,  jene  in  der 
Republik  und  im  Phädo  vorgetragen,  diese  im  Theätet,  Sophisten,  Par- 
menides,  Timäus  und  Philebus.  Zwischen  diesen  beiden  Gruppen  von 
Gesprächen  finde  nämlich  der  Unterschied  statt,  dafs  nach  der  Republik 
und  dem  Phädo  allen  allgemeinen  Begriffen  für  sich  seiende  Ideen  eut- 
sprechen,  und  diese  den  Einzeldingen  immanent  seien,  die  Eineeldinge 
an  ihnen  Teil  haben ;  wogegen  in  den  fünf  späteren  Gesprächen,  ebenso 
wie  bei  Aristoteles,  nur  von  den  Naturdingen  Ideen  im  Sinne  für  sich 
seiender  Begriffe  angenommen  werden,  und  das  Verhältnis  dieser  Ideen 
zu  den  Einzeldingen  lediglich  das  des  Urbilds  zum  Abbilde  sei,  von  einer 
Teilnahme  der  Dinge  an  den  Ideen  nur  in  Beziehung  auf  die  nicht  für 
sich  bestehenden  stSnj^  die  Eigenschafts-  und  Verhältnisbegriffe,  ge- 
sprochen werde,  c 

Zeller  weist  nun  eingehend  nach,  dafs  diese  Anschauungen  in  den 
platonischen  Schriften  keinen  Anhalt  finden,  dafs  vielmehr  das  Gegenteil 
derselben  in  diesen  enthalten  ist.  »Von  dem,  was  Jackson  in  diesen 
Stellen  sucht,  ist  nichts  in  ihnen  zu  finden.  Noch  viel  weiter  geht  er 
aber  freilich  über  alles,  was  nicht  allein  Plato,  sondern  was  irgend  ein 
griechischer  Philosoph  gesagt  hat  oder  gesagt  haben  könnte,  durch  die 
Entdeckung  hinaus,  dafs  die  sinnlich  wahrnehmbaren  Dinge  nach  Plato 


Digitized  by 


Google 


44 

mebts  anderes  seieo  ab  Sensationen  in  nnserem  Geiste,  doien  wir  ftlseb- 
lich  ein  än/seres  Dasein  zuschreiben,  wefl  sie  ^eicfamifsig  in  mehreren 
Seelen  Torkommen;  nnd  die  Ideen  nichts  «ideres  als  die,  nns  freilich 
nnei^ennbaren  nnd  nnr  hypothetisch  angenommenen,  ewigen  Modi  oder 
Potentialitäten  des  Denkens,  dnrch  deren  AktnaKsation  in  einer  be- 
stimmten Stelle  des  Banmes  nnd  der  Zeit  die  Erscheinung  der  Einzel- 
dinge entstehe.! 

»Eine  eigentttmliche  Scfawierif^eit  erwftclist  für  Jackson^s  Ansicht 
über  Piatos  Lehre  Tom  Verhältnis  der  Dinge  zn  den  Ideen  ans  den  An- 
gaben des  Aristoteles.  Er  glanbt,  seit  der  Zeit,  welcher  der  Parmenides 
angehört,  habe  Pinto  die  Teihiahme  der  Dinge  an  den  Ideen,  die  pi^e^tQ^ 
angegeben,  nnd  die  Abbildung  der  Ideen  in  den  Dingen,  die  fußi^eg^ 
an  ihre  Stelle  gesetzt«  Dieser  Ansicht  gegenüber  behauptet  Zeller  mit 
Tollem  Rechte :  »Ans  Aristoteles'  ganzer  Darstellung  geht  unwidersprech- 
lich  hervor,  dals  Plato,  als  er  ihn  hörte,  die  Teilnahme  der  Dinge  an 
den  Ideen  nach  wie  vor  lehrte,  nnd  daüs  sich  diese  seiner  Meinung  nach 
mit  dem  vorbildlichen  Charakter  der  Ideen  vollkommen  vertrug,  c 

Auch  die  Stützen,  welche  Jackson  im  Thefttet  156  A£L  und  im 
Sophisten  246  A.  24SfL  f&r  seine  Hypothese  sucht,  weifs  Zeller  ihm  zu 
entziehen.  Sehr  lehrreich  ist  hier,  was  Zeller  über  die  Darstellung  der 
Ideenlehre  im  Sophisten  sagt,  wenn  es  auch  ün  wesentlichen  eine  Zn- 
sammenCassnng  bereits  früher  von  ihm  ausgesprochener  Ansichten  ist 
Ich  möchte  mir  hierbei  nur  in  Beziehung  auf  einen  Punkt  eine  Bemer- 
kung erlauben.  Zeller  vertritt  auch  hier  die  Auffassung,  das  naan-eXü^g 
Sv  sei  die  Idee,  und  da  nach  Sophist  249  von  diesem  gesagt  werde,  man 
könne  es  sich  nicht  ohne  Bewegung  und  Leben,  Seele  nnd  Einsicht  den- 
ken, so  werde  den  Ideen  Leben,  Seele,  Yemunft  und  Bewegung  beigelegt 
Ich  meine,  dafs  die  Bezeichnung  ro  navztXiog  Jv,  das  Absolute,  auch  auf 
den  voui^  der  im  Philebus  und  auch  sonst  als  die  höchste  ahta  gefafst 
wird,  vollkommen  pafst  Sagt  doch  ZeUer  selbst  auf  S.  214  der 
vorliegenden  Abhandlung,  dafs  im  Philebns  die  ahia  als  wirkendes,  be- 
seeltes nnd  vernünftiges  Prinzip,  also  mit  den  gleichen  Prädikaten 
wie  im  Sophisten  das  navrekatg  Sv  bezeichnet  wird.  Dann 
haben  wir  aber  im  Sophisten  keine  von  den  übrigen  Dialogen  abweichende 
Darstellung  der  platonischen  Lehre.  Hält  man  diese  Auffassung  für 
richtig,  dann  fällt  eine  Folgemng,  die  Zeller  bei  seiner  Auffassung  jener 
Stelle  für  die  Zeit  der  Entstehung  des  Sophisten  zieht:  »Die  Aussagen 
des  Sophisten  über  die  Ideen  liegen  daher  von  denen  des  Aristoteles 
weiter  ab,  als  die  aller  anderen  Gespräche.  Dieser  Sachverhalt  steht 
der  Annahme  entschieden  entgegen,  dafs  der  Sophist  einer  Zeit  angehöre, 
in  der  sich  bei  seinem  Verfasser  der  Übergang  zu  der  späteren,  uns 
nar  ans  Aristoteles  bekannten  Fassung  der  Ideenlehre  vorbereitete;  er 
läfst  ans  vielmehr  in  der  Darstellung  dieses  Gesprächs  einen  später  auf- 
gegebenen Yersnch  erkennen,  die  Ursächlichkeit  der  Ideen  mit  ihrer 


Digitized  by 


Google 


PlÄto.  45 

Thfttigkeit  und  Beseeltheit  zu  begrfinden.c  Sehr  bemerkenswert  ist  das 
sich  hieran  Anschliefsende :  »Dieser  Versuch  war  dem  Philosophen  aller- 
dings durch  die  doppelte  Erwägung  nahe  gelegt,  dafs  das  höchste  Sein 
nicht  ohne  Vernunft,  die  letzte  Ursache  nicht  ohne  Wirksamkeit,  und 
d4Üier  auch  nicht  ohne  Bewegung  gedacht  werden  könne.  Aliein  es  war 
doch  80  schwer,  oder  vielmehr  so  unmöglich,  sich  die  Gattungen  der 
Dinge  zugleich  (nach  Soph.  249  A)  als  lebendige,  beseelte  und  vernünftige 
Wesen  zu  denken,  und  die  Bewegung,  die  ihnen  als  solchen  zukam,  mit 
ihrer  Unverftnderlichkeit  zu  vereinigen,  dafs  wir  es  vollkommen  begrei- 
fen, wenn  der  Philosoph  diesen  undurchführbaren  Versuch  nicht  weiter 
verfolgte :  wenn  er  im  Phaedo  bald  den  vou^^  bald  die  Idee  als  die  Ur- 
sache der  Dinge  darstellt,  aber  diese  beiden  Darstellungen  nicht  mit 
einander  verknüpft ;  im  Philebus  die  air^a  zwar  als  wirkendes,  beseeltes 
und  vernünftiges  Prinzip,  also  mit  den  gleichen  Prädikaten,  wie  im 
Sophisten  das  navreXw^  ^y,  bezeichnet,  aber  der  Ideen  in  diesem  Zu- 
sammenhange nicht  erwähnt,  c  Derselbe  Dualismus  der  Ursache  wird 
dann  noch  weiter  für  die  Republik  und  den  Timäus  nachgewiesen.  Ich 
glaube,  dafs  Plato  jenen  Gedanken,  »die  Gattungen  der  Dinge,  also  die 
Begriffe  seien  zugleich  lebendige,  beseelte  und  vernünftige  Wesenc  nie- 
mals gehabt  hat,  dafs  er  einen  in  sich  so  widerspruchsvollen  und  unmög- 
lichen Gedanken  überhaupt  nicht  hat  haben  können,  dafs  er  vielmehr 
in  richtiger  Erkenntnis,  »dafs  das  höchste  Sein  nicht  ohne  Vernunft, 
die  letzte  Ursache  nicht  ohne  Wirksamkeit  und  daher  auch  nicht  ohne 
Bewegung  gedacht  werden  könnet,  den  voog  als  höchstes  Prinzip  auf- 
gestellt hat,  den  voe>c,  der  die  Ideen  in  sich  hat,  weil  er  sie  in  sich 
haben  mufs;  denn  ohne  die  Ideen  ist  die  Vernunft  überhaupt  nicht  Ver- 
nunft. So  ist  der  voug  die  ahea\  aber  auch  die  Idee  kann  als  Grund 
der  Dinge  angegeben  werden,  doch  wirksam  ist  sie  nur,  weil  sie  der 
Gedanke  des  voug  ist.  Die  Idee  der  Freiheit  ist  auch  nach  unserm 
Spracbgebrauche  eine  Macht,  aber  nicht  losgelöst  von  den  Geistern 
sondern  in  ihnen  und  mit  ihnen.  Damit  ist  auch  jener  Dualismus  in 
der  Aufstauung  des  Grundes  der  Dinge  beseitigt,  den  man  einem  grofsen 
Philosophen  nicht  zutrauen  kann.  Aufserdem  läfst  Zellers  eigene  Dar- 
stellung ihn  als  einen  so  handgreiflichen  erscheinen,  dafs  es  unbegreiflich 
wäre,  hätte  Plato  nicht  mit  aller  Macht  nach  seiner  Überwindung  gestrebt. 
Dabei  ist  seine  Beseitigung  so  leicht  und  so  nahe  liegend.  Zwei  höchste 
Ursachen  erscheinen  nach  Zeller  bei  Plato :  die  Vernunft,  d.  h.  die  gött- 
liche Vernunft,  und  die  Ideen.  Kann  denn  die  göttliche  Vernunft  ohne 
einen  Inhalt  gedacht  werden?  Und  was  soll  denn  dieser  Inhalt  sein, 
wenn  nicht  die  Ideen?  Und  können  die  Ideen,  die  doch  ihrem  innersten 
Wesen  nach  Begriffe  sind,  anderswo  gedacht  werden  als  in  der  Vernunft? 
Wir  sehen,  wie  sich  die  Zeller'sche  Untersuchung  schliefslich  der 
Frage  nach  der  Beihenfolge  der  platonischen  Schriften  zuwendet.  Jack- 
son rechnet  den  Theätet  und  den  Sophisten  zu  den  späteren  Schriften 


Digitized  by 


Google 


48  W»to. 

Kombination  in  jeder  Beziehung  anf  schwachen  Fttfsen  steht.  Treffend 
bemerkt  Zeller,  dafs  die  Veranlassung  zu  jener  Auseinandersetzung  nicht 
in  einer  Erfahrung  zu  bestehen  braucht,  die  Plato  selbst  bei  dem  Ver- 
suche einer  praktischen  Thätigkeit  machte,  sondern  ebensogut  darin  liegen 
kann,  dafs  sich  andere  mifsliebig  über  die  Philosophen  geäufsert  and 
diesen  die  Vorwürfe  gemacht  haben,  gegen  die  sie  Plato  in  der  Stelle 
des  Theätet  in  Schutz  nimmt.  Zeller  entscheidet  sich  fCLr  diese  zweite 
Möglichkeit.  »In  welcher  Weise  aber  Plato  diese  Polemik  entgegen- 
getreten war,  läfst  sich  nicht  bestimmt  sagen,  c  Hiernach  läfst  sich  aus 
jenem  Zuge  der  grofsen  Episode  des  Dialogs  ein  Schlufs  auf  die  Ab- 
fassungszeit desselben  überhaupt  nicht  ziehen. 

Viel  zutreffender  findet  Zeller  eine  von  Bergk  und  gleichzeitig 
von  E.  Roh  de  gemachte  Wahrnehmung,  dafs  sich  S.  175  A  f.  auf  einen 
spartanischen  König  beziehen  müsse,  der  sich  einer  Zahl  von  fünfund- 
zwanzig Ahnen,  von  Herakles  an  gerechnet,  rühmen  konnte.  Man  hat 
unter  diesem  Könige  Agesilaos  verstanden.  Zeller  thut  dar,  dafs  der 
Eurysthenide  Agesipolis  der  einzige  spartanische  König  aus  Piatos  Zeit 
ist,  der  sich  mit  fQnfundzwanzig  Ahnen  aus  dem  Hause  der  Herakliden 
brüsten  konnte. 

»Hieraus  geht  nun  hervor,  dafs  der  korinthische  Krieg,  aus  dem 
Theätet  im  Eingang  unseres  Gesprächs  krank  heimkehrt,  nur  der  erste, 
von  394  —  887  v.  Chr.  geführte,  sein  kann,  denn  der  zweite,  von  868, 
fällt  zwölf  Jahre  nach  Agesipolis'  Tode.c 

Was  die  Zeit  der  Abfassung  oder  Veröffentlichung  des  Dialogs 
anlangt,  so  ist  es  Zeller  auf  Grund  mancher  von  ihm  vorgebrachten  Er- 
wägungen »das  wahrscheinlichste,  dafs  der  Thätet  unmittelbar  nach  Age- 
sipolis' Feldzug  gegen  Argos,  um  391  v.  Chr.,  verfafst,  oder  wenigstens 
in  diesem  Zeitpunkt  veröffentlicht  worden  ist ;  wobei  immerhin  die  Mög- 
lichkeit offen  bliebe,  dafs  S.  143  D  —  172B  und  177  0  bis  zum  Schlüsse 
schon  etwas  früher  niedergeschrieben  waren,  und  nur  das  Einleitungs- 
gespräch und  die  Episode  172  C  — 177  C  jetzt  erst  beigefügt  worden.c 

2)  Schanz,   Martin,   Zur  Entwickelung  des  platonischen  Stils. 
Hermes  Bd.  XXI  (1886).     S.  439—459. 

Eine  Prüfung  der  von  Dittenberger  zuerst  angewandten  Methode, 
für  die  Chronologie  der  platonischen  Dialoge  sprachliche  Kriterien  zu 
verwerten,  ist  nach  der  Ansicht  des  Verfassers  um  so  mehr  geboten, 
4als  gar  keine  Aussicht  vorhanden  ist,  auf  dem  Wege,  der  bisher  be- 
schritten wurde,  in  der  platonischen  Frage  zu  einer  allgemeinen  Über- 
einstimmung zu  gelangen.!  »Die  platonische  Frage  kann  nur  durch  ein 
Mittel  gelöst  werden,  welches  alles  subjektive  Ermessen  des  Forschers 
ausschliefst.  Dies  ist  aber  fast  nur  der  Fall  bei  der  statistischen 
Beobachtung  des  Sprachgebrauchs.«  Untersucht  werden  hier 
einige  Redensarten,  welche  sich  auf  den  Gegensatz  von  Sein  und  Schein 


Digitized  by 


Google 


Plato.  19 

mUckfllbreii  lassen,  tiftmlich  die  Bedewendungen  r«3>  ifvn  and  Kvtwc 
einerseits  und  a#c  dh^^wc^  r^  d^ijdeef^  dhj^wQ,  dhj^tiqL  andererseits. 
Die  erste  Gruppe  bat  auch  Peipers  in  seiner  Ontologia  Platonica  behan* 
delt,  »hat  aber  nnterlassen,  sein  Material  in  gehöriger  Weise  zu  verwerten 
und  die  Schlüsse  zu  ziehen,  die  aus  dem  Material  gezogen  werden 
mfl8sen.c 

Wird  der  Betrachtung  der  Dialoge  der  Gebrauch  von  rtS  Swt  und 
^vroic  zu  gründe  gelegt,  so  ergeben  sich  unter  Ausscheidung  der  Dialoge 
welche  weder  rtp  Svrt  noch  SvrtoQ  haben  und  der  allseitig  als  unecht 
anerkannten,  drei  Klassen  von  Dialogen:  1)  solche,  in  denen  Svr<og  gar 
nicht  vorkommt,  sondern  nur  rto  Svrc  (Apologie,  Euthyphro,  Gorgias, 
Laches,  Lysis,  Protagoras,  Symposion,  Phaedo) ;  2)  solche,  in  denen  beide 
Aasdrucksweisen  neben  einander  vorkommen  (Phaedrus,  Gratylus,  Euthy- 
dem,  Theaetet,  Republik,  Sophistes);  und  8)  solche,  in  denen  nur  Svviug 
vorkommt  (Philebus,  PoHticus,  Timaeus,  Leges). 

Zu  demselben  Zwecke  wird  sodann  die  Formel  &Q  dh^^Stg  benutzt 
mit  ihren  Synonyma  z^  dXy^ßee^^  dXi^&wQ^  dXi^&e/qL  Da  wg  der  Ablativ 
vom  Artikel  und  &g  dXi}Bi»>g  demnach  soviel  wie  r^  dXtj^e^qi  ist,  so  verhält 
sich  äkrfi&g  :  wg  dhjBatg  =r  dhj^e/qL :  rfj  dkrßei^.  Die  hierfür  aufgestellte 
Tabelle  ergiebt  die  Thatsache,  dafs  in  allen  in  den  zwei  Verzeichnissen 
aafgefUhrten  Dialogen  hg  dhj^wg  vorkommt,  vier  Dialoge  ausgenommen, 
nftmlich  Philebus,  Politicus,  Timaeus,  Leges.  »Ziehen  wir  die  erste  Ta- 
belle zur  Yergleichung  heran,  so  sehen  wir»  dafs  dieselben  Dialoge,  in 
denen  rw  Svrc  fehlt  (es  sind  die  eben  genannten  vier),  auch  opg  dXrjBStg 
vermissen  lassen,  c  Da  nun  Svroßg  zu  tw  Svrt  sich  verhält  wie  dkq^atg 
zu  a»c  dhj^wg^  »so  bekommen  wir  zwei  parallele  Entwicklungsreihen, 
Srcwg  erdrückt  r^  ovxi  auf  der  einen,  dXrj^log  hingegen  ätg  dki^Bioi  auf 
der  andern. f  —  »Somit  hätten  wir  Philebus,  Politicus,  Timaeus,  Leges 
als  die  spätesten  Dialoge  unserer  Tabelle  zu  betrachten,  c  Es  fragt  sich 
nun,  ob  sich  nicht  in  der  ersten  Abteilung  Dialoge  finden,  welche  später 
sind  als  einer  der  in  der  mittleren  Abteilung  stehenden.  Schanz  meint, 
dafs  nur  bei  zwei  Dialogen  ein  Zweifel  möglich  sei,  beim  Phaedon  und 
beim  Symposion,  bleibt  aber  auch  hier  bei  dem  Resultate  seiner  Sta- 
tistik stehen. 

Schanz  vergleicht  nun  seine  Ergebnisse  mit  den  von  Dittenberger 
gewonnenen.  Diese  Yergleichung  »ergiebt  1)  dafs  die  Dialoge  der  ersten 
Dittenbergerschen  Klasse  mit  unserer  ersten  Abteilung  übereinstimmen, 
zwei  Dialoge  ausgenommen,  den  Euthydemus  und  Gratylus;  2)  dafs  mit 
den  Dialogen  unserer  zweiten  und  dritten  Abteilung  zusammen  genommen 
identisch  sind  die  Dialoge  der  zweiten  Klasse  Dittenbergers,  das  Sympo- 
sion und  den  Lysis  ausgenommen.    Bei  näherem  Zusehen  reducieren  sich 

diese  zwei  Differenzen  auf  eine  einzige,  c »Durch  Vergleich  der 

beiden  Arbeitet  gelangen  wir  zu  der  erfreulichen  Hoffnung,   dafs  auf 

,     Jahf^bcricht  Ar  AU^rthumiwisSeiiadkaft  LXVil.  Bd.  (UM.  I.)  4  ■'"' 


Digitized  by 


Google 


50  PlAto. 

dem  Wege  der  statistischen  Beobachtung  die  platonische  Frage  ihrer 
Lösung  entgegengefGdirt  werden  kann.c 

Angeknflpft  werden  noch  einige  Einzelbetrachtangen.  »Es  hat  sich 
folgendes  unzweifelhaft  heraasgestellt:  a)  Der  Phaedo  gehört  in  die  erste 
Periode  der  schriftstellerischen  Thätigkeit  Piatos.  b)  Ebenso  ist  definitiv 
erledigt  die  Anschauung  von  der  frühen  Abfassungszeit  des  Theaetet. 
c)  Der  Phaedrus  steht  nicht  am  Anfang  der  platonischen  Schriftstellerei, 
sondern  auf  dem  Höhepunkt  derselben.  Er  mufs  nach  der  Sophisten- 
rede des  Isokrates  abgefafst  sein.  Eine  Anwendung  der  vorliegenden 
Methode  auf  die  Bücher  der  Republik  ergiebt,  dafs  die  Bücher  der  Re- 
publik uns  in  zwei  Stilstufen  vorliegen.  Die  vier  ersten  Bücher  kennen 
kein  ^vrcuc;  die  sechs  folgenden  Bücher  zeigen  neben  r^  ovri  noch  Jvra>c 
auf.  Die  vier  ersten  Bücher  gehören  also  in  die  erste  Stilperiode  Piatos 
und  sind  zeitlich  von  den  folgenden  getrennt. c  —  »Dafs  das  zehnte  Buch 
der  Republik  später  ist  als  der  Phaedo,  wird  auch  durch  die  vorliegende 
statistische  Beobachtung  des  Sprachgebrauchs  erwiesen ;  denn  das  zehnte 
Buch  der  Republik  kennt  Jwroic,  während  dem  Phaedo  dieses  Wort  fehlte 
—  iDie  blendende  Hypothese  Spengels,  dafs  der  im  Eingang  des  Sophistes 
und  Politicus  angekündigte  Philosophus  deshalb  nicht  geschrieben  wurde, 
weil  der  Vorsatz  in  anderer  Weise  in  dem  fanften,  sechsten  und  siebenten 
Buche  der  Republik  ausgeführt  wurde,  ist  eine  Unmöglichkeit,  c  ~  Was 
die  Abfassungszeit  der  drei  Dialoge  Theaetet,  Sophistes,  Politicus  anlangt, 
80  erweisen  die  gewonnenen  Tabellen  »aufs  unzweifelhafteste,  dafs  diese 
drei  Dialoge  durch  gröfsere  Zwischenräume  von  einander  getrennt  sind; 
denn  wenn  auch  der  Sophistes  mit  dem  Theaetet  noch  derselben  Stil- 
periode beizuzählen  ist,  so  sind  diese  Dialoge  doch  zeiüich  von  einander 
getrennt,  da  im  Sophistes  das  einundzwanzigmal  vorkommende  Hvriog  das 
nur  einmal  erscheinende  r^  Svrt  fast  erdrückt  hat,  im  Theaetet  dagegen 
neben  sechs  rcD»  Svrt  nur  ein  Svrwg  vorkommt;  bei  dem  Politicus  kann 
aber  die  Abfassung  in  einer  späteren  Zeit  gar  nicht  in  Frage  gestellt 
werden,  da  hier  sowohl  rai  Svrt  als  ä^g  äXt^Btog  fehlte  -  Wir  wollen  aus 
dem  Folgenden  nur  noch  zwei  Sätze  hervorheben:  »Aus  dem  Gesagten 
ergiebt  sich,  dafs,  wenn  zwei  Dialoge  mit  einander  verbunden  sind,  daraus 
noch  nicht  gefolgert  werden  kann,  dafs  sie  auch  zeitlich  zusammen  ge- 
hören.c  —  »Plato  sucht  in  der  späteren  Periode  seines  litterarischen 
Schaffens  seine  ftliheren  Werke  fortzuspinnen  und  zu  ergänzen. c  —  »Es 
ist  klar,  dafs  die  auf  diese  Weise  mit  einander  verknüpften  Werke  nicht 
eine  künstlerische  Einheit  und  Gliederung  repräsentieren.  Man  wird 
daher  nicht  mit  Christ  von  der  trilogischen  oder  tetralogischen  Kompo- 
sition als  beabsichtigter  Eunstform  der  platonischen  Schriftstellerei  in 
seiner  reifen  Schaffenszeit  sprechen  können. c 

Es  wird  dann  noch  gefragt,  ob  nicht  auch  für  die  unechten  Dialoge 
die  Ergebnisse  der  vorliegenden  Untersuchung  nutzbringend  gemacht 
werden  können.    Zu  diesem  Zwecke  wird  der  Clitopho  behandelt,  und 


Digitized  by 


Google 


Plato.  51 

im  Zasammenhange  damit  eine  genauere  Untersuchung  Ober  den  Gebrauch 
des  Wortes  ovtojq  bei  Xenophon  vorgelegt.  Aus  den  Ergebnissen  dieser 
Untersuchung  wird  gefolgert,  dafs  das  platonische  Gastmahl  früher  sein 
muTs  als  das  Xenophons.  Wahrscheinlich  hat  Plato,  nicht  Xenophon 
JvritfC  zuerst  in  die  Prosa  eingeftihrt. 

Es  kann  keine  Frage  sein,  dafs  die  von  Schanz  dieser  Untersuchung 
zu  gründe  gelegten  Ausdrucksweisen  glflcklich  gewählt  sind  und  dafs  es 
ihm  gelungen  ist  darzuthun,  dafs  es  eine  wichtige  Aufgabe  der  platoni- 
schen Forschung  ist,  die  Entwicklung  des  platonischen  Stils  zu  verfolgen. 
Wie  reich  die  Abhandlung  an  bedeutsamen  Gedanken  und  Resultaten 
ist,  zeigt  schon  dieser  Auszug.  Die  methodische  Umsicht  und  Sicherheit 
des  Verfassers  braucht  nicht  erst  hervorgehoben  zu  werden.  Was  die 
Resultate  anlangt,  will  ich  zunächst  nur  einen  Punkt  hervorheben.  Ist 
es  richtig,  dafs  der  Phaedo  der  ersten  Periode  der  schriftsteUerischen 
Thfttigkeit  Piatos  angehört,  so  folgt  daraus,  dafs  Plato  schon  frtthzeitig 
seine  Metaphysik  im  wesentlichen  ausgebaut  hat  Das  wäre  nicht  wun- 
derbar, da  seine  Anschauungen  von  den  sokratischen  abhängiger  sind 
als  vielfach  geglaubt  wird.  Die  bei  jener  Datierung  mögliche  Annahme, 
dafs  im  Phaedon  die  philosophischen  Anschauungen  Piatos  noch  in 
unvollkommener  Form  vorliegen,  wäre  nicht  haltbar. 

3)  Jezienicki,  Michael,  Über  die  Abfassungszeit  der  platonischen 
Dialoge  Theaitet  und  Sophistes,  mit  einer  kurzen  Einleitung  über  die 
Versuche  der  Gelehrten  die  Zeitfolge  platonischer  Schriften  zu  be- 
stimmen. 8.  Lemberg  1887.  49  S.  Separatabdruck  aus  dem  Jahres- 
berichte des  k.  k.  IL  Obergymnasiums  in  Lemberg  für  das  Schul- 
jahr 1887. 

Am  Schlüsse  der  Einleitung  »Ober  die  Versuche  der  Gelehrten 
die  Zeitfolge  platonischer  Schriften  zu  bestimmenc  spricht  der  Verfasser 
aus,  von  welchem  Verfahren  er  hierbei  sich  besonderen  Nutzen  verspricht. 
Es  sind  dies  specielle  Untersuchungen  über  die  Abfassungszeit  einzelner 
Dialoge  »Hierbei  werden  natttrlicherweise  diejenigen  Schlüsse  auf  die 
Abfassungszeit  der  Dialoge  den  gröfsten  Wert  haben,  welche  aus  den 
historischen  in  den  Schriften  Piatons  enthaltenen  Thatsacben  gezogen 
werden.c  Dahin  rechnet  er  namentlich  auch  »deutliche  Anspielungen 
auf  Antisthenes,  Isokrates  und  Aristoteles.!  »Das  gespannte  Verhältnis, 
wetehes  sich  zwischen  Plato  und  diesen  Männern  entwickelt  hatte,  gab 
oft  AnlaCs  zu  verdeckten  Angriffen  und  gegenseitigen  Befehdungen.  Von 
der  Beachtung  derartiger  Anspielungen  erhofft  der  Verf.  noch  weiteren 
Nutzen  für  die  Ermittelung  der  Chronologie  der  platonischen  Dialoge. 
Und  so  wendet  er  denn  auch  dieses  Verfahren  am  Schlüsse  des  zweiten 
Teiles  seiner  Schrift  für  die  Zeitbestimmung  des  Theaetet  und  des 
Sophisten  an. 

4» 


Digitized  by 


Google 


52  Piato. 

Zunächst  (auf  8.  14--48)  stellt  er  die  Ansichten  anderer  Forseher 
Über  die  Abfassungszeit  der  genannten  Dialoge  fleifsig  zusammen  and 
untersucht  eingehend   die  ihnen  zu  gründe  gelegten  Argumente.    Dann 
wendet  er  das  oben  angegebene  Verfahren  an.    »Die  Polemik  des  Iso- 
krates ,  welche  in  der  Einleitung  der  Lobschrift  auf  Helena  gegen  die 
philosophischen  Richtungen  seiner  Zeit  gefflhrt  wird,  gibt  uns  ein  sicheres 
Mittel  an  die  Hand  nicht  nur  die  Zeit  ihrer  Entstehung  selbst  zu  be- 
stimmen, sondern  auch  die  Persönlichkeiten  und  Werke,  gegen  welche 
seine  Polemik  gerichtet  ist,  ann&hernd  zu  ermitteln.c    Er  schliefst  sich 
dei^enigen  Gelehrten  an ,  die  die  Helena  zu  den  späteren  Schriften  des 
Isokrates  rechnen,  und  zwar  setzt  er  ihre  Entstehung  um  das  Jahr  366. 
Warum  er  sich  gerade  für  dieses  Jalir  erklärt,  ist  aus  der  voranfgehen- 
den  Erörterung  leider  nicht  zu  ersehen.    Es  heilst  dann  weiter:  »Die 
darin  (in  der  Helena)  enthaltenen  einzelnen  Sätze  und  Ausdrücke  fahren 
uns  nämlich  auf  die  sichere  Spur,  dafs  dem  Isokrates  bei  der  Ab&ssimg 
der  Helena  bereits  Piatons  Dialoge  Theaitetos  und  Sophistes  vorlagen. 
Dies  bestätigt  sowohl  die  Wahl  der  gleichen  Worte  Ton  beiden  Schrift- 
stellern  fttr   die   Charakteristik   des   Antisthenes  (hierfür  werden  Plat 
Theaet.  202  d  und  Plat.  Soph.  251  b  und  c  auf  der  einen  Seite  und  auf  der 
andern  Isokr.  Hei.  §  1  und  §  2  zusammengestellt),  als  auch  der  Vorwurf, 
der  dem  Piaton  von  Isokrates  in  der  Helena  gemacht  wird,  der  aber 
erst  dann  recht  verständlich  und  begründet  ist,  wenn  die  Bekanntschaft 
des  Isokrates  mit  jenen  beiden  Dialogen  vorausgesetzt  wird.c     Die  von 
dem  Yerf.  in  jenen  Stellen  gefundene  Übereinstimmung  kann  ich  meiner- 
seits nicht  finden.    Mit  dem  Vorwurfe  ist  nach  S.  48  der  in  Hei.  §  2 — i 
enthaltene  Tadel  gemeint,  der  »den  Antisthenes  und  Piaton  wegen  der 
Beschäftigung  mit  den  Fragen  trifft,  über  welche  sowohl  die  Sophisten 
Protagoras  und  Gorgias  als  auch  die  Eleaten  Zenon  und  Melissos  viele 
dunkle  Schriften  zurückgelassen  hatten. c      Der  Beweis,    warum   dieser 
Tadel  erst  dann  recht  verständlich  und  begründet  ist,  wenn  die  Bekannt- 
schaft des  Isokrates  mit  jenen  beiden  Dialogen  vorausgesetzt  wird,  ist 
meines  Erachtens  nicht  genügend  geführt. 

Das  Endergebnis  der  Untersuchung  wird  auf  S.  49  folgendermafsen 
zusammengefafst :  »Die  deutlichen  Beziehungen  und  Anspielungen  jener 
Schriften  (d.  h.  der  Dialoge  Theaetet  und  Sophistes  und  der  Helena)  aof 
einander  machen  die  Annahme  sehr  wahrscheinlich,  dafs  Theaitet  und 
Sophistes  vor  dem  Jahre  366,  in  welchem  Isokrates  die  Lobrede  auf 
Helena  schrieb,  abgefafst  wurden.c  In  dem  mir  zu  geböte  stehenden 
Exemplar  ist  zu  »vor  dem  Jahre  366c  mit  Tinte  »kurze  hinzugesetzt, 
wohl  von  der  Hand  des  Verfassers.  Aber  für  dieses  »kurz  vor  dem 
Jahre  866c  finde  ich  keine  Begründung  in  der  voraufgehenden  Er- 
örterung. 


Digitized  by 


Google 


PUta,  5a 

4)  Kassai,  6.,  Meletemata  Platonica.  L  Quid  valeant  errores 
in  tempornm  ratione  ad  natalia  librorum  Platonicorum  tempora  defi* 
meoda,  paocis  expouitur.  II.  Piatonis  phiiosophia  temporis  progressu 
immatata  quid  proficiatur  ad  ordinem  librorum  eius  certius  constituen* 
dorn,  quaeritur.  —  Egyetemes  pbil.  Közlöny  1886  N.  10  p.  867—870. 


n.   Die  einzelnen  Dialoge. 

a.   Älkibiades  I. 

Toepffer,  Jobannes,  in  EuTtarpedae  Hermes  XXII  (1887)  S.  482 
bemerkt  zu  Alk.  I  121,  auf  welche  Stelle  sich  bekanntlich  die  herrschende 
Ansicht  über  die  Abkunft  des  Älkibiades  stützt:  »Die  Ableitung  vom 
himmlischen  Yater  Zeus  ist  es  also,  was  hier  bezweckt  wird.  Ist  es  nun 
notwendig,  frage  ich,  dafs  bei  einem  solchen  Manöver  durchaus  einzig 
ond  allein  die  Descendenz  von  väterlicher  Seite  berücksichtigt  werden 
mafste?  Konnte  sich  Älkibiades  dieser  hohen  Abkunft  nicht  auch  rühmen, 
wenn  seine  Grofsmutter  eine  Eurjsakidin  gewesen  war?c 

b.   Apologie. 

1)  Wilamowitz-Möllendorf,  U.  v,  Die  Bühne  des  Aischylos 
Hermes  XXI  S.  603  Anm.  1  sagt:  »Tanzplätze  werden  an  den  Heilig- 
ttneni,  wo  kyklische  Chöre  stehend  sind,  nicht  gefehlt  haben.  Erhalten 
hit  sich  nur  die  Erinnerung  an  die  dp^yjarpa  auf  dem  Markte,  nicht 
aber  wegen  ihrer  wirklichen  Bestimmung,  sondern  weil  Werkeltags  die 
Bochhändler  auf  ihr  ihre  Waaren  feil  hielten.  Das  hatte  Plato  in  der 
Apologie  26  £  erwähnt,  und  seine  Erklärer  notierten  deshalb,  dafs  es 
aaeb  auf  dem  Markte  eine  dpx^iircpa  gäbe  (Tim.  s.  v.).  So  steht  es  um 
diese  dp^tyrrpa  und  um  die  berufene  Platonstelle.c 

3)  Suman,  J.,  Bemerkungen  zu  einigen  Stellen  der  Platonischen 
Apologie  des  Sokrates.  Jahresber.  des  Obergymn.  zu  Laibach  1886. 
Gr.  8.     S.  20-26. 

Bei  der  SchullektUre  dieser  Schrift  hat  sich  der  Verfasser  folgende 
Stellen  bexeichnet,  »welche  bezüglich  der  Gestaltung  des  Textes  oder 
der  jetzt  üblichen  Interpretation  etwas  zu  wünschen  übrig  lassen  f :  18  B 
soll  nupalapßdyovTBQ  nicht  heifsen:  »zur  Erziehung  übernehmen«,  son- 
dern »bei  Seite  nehmenc.  18  D  wird  by^Q  vor  dvinecBov  gestrichen  und 
£Uouff  rofäs  ergänzt.  leb  sehe  keinen  Grund  zu  dieser  Änderung.  19  C 
Verden  die  Worte  fdj  Ttwi  iycj  Imö  Mskijxoo  roaaÜTag  BixaQ  <poyot:iu  als 
Absichtssatz  gefafot,  wie  es  bekanntlich  schon  Cron  thut.  Vor  /ju;  will 
der  Terfiasser  ein  Mi  oder  ein  1^  einschieben.  »Ich  lehne  sie  (eine 
solche  mir  angedichtete  Beschäftigung  und  Kenntnis)  nicht  ab  aus  Mifs- 


Digitized  by 


Google 


54  P»a*o- 

achtnng  vor  einer  solchen  Wissenschaft,  noch  aus  Furcht,  dafs  mich 
Meletos  auch  darüber  noch  anklagen  könnte.«  —  Ich  vermag  diesen 
Versuch,  der  mifslichen  Stelle  zu  helfen,  nicht  für  geglückt  zu  erachten. 
24  E  in  dXkä  reg  ävBpaßnog,  onrtg  npmrov  xal  (jbrb  rooro  oeSe^  roog 
vöfwug  wird  die  Tilgung  der  Worte  roug  vo/jlouq  empfohlen.  —  Ich 
glaube,  dafs  der  von  dem  Verfasser  statuierte  Zusammenhang  nicht  der 
richtige  ist  und  die  Worte  roug  vofioug  unantastbar  sind.  S.  26  D  E 
xal  Siji  xal  ol  viot  rovra  nap*  ifwu  jiav&dvooaev  ^  &  i^eariy  iveoTe  .  .  . 
ix  T^C  dp^ijorpag  Tipuxfkivoog  Utoxparoug  xarayeXäv,  In  diesen  Worten 
sieht  der  Verfasser  eine  Zurückweisung  des  in  ifristophanes'  Wolken 
dem  Sokrates  Angedichteten.  Eingehend  begründet  der  Verfasser  seine 
Auffassung  dieser  Stelle  in  seiner  »Entgegnung  auf  die  Recension  des 
Herrn  Baar«  in  Zeitschr.  f.  d.  österr.  Gymn.  1887  S.  970  f.  Diese  Auf- 
fassung beruht  auf  der  herkömmlichen  Deutung  von  ix  r^g  dp)^ii<npag^ 
bei  der  meines  Erachtens  ein  befriedigender  Sinn  nicht  zu  gewinnen  ist. 
Vergl.  Wilamowitz-MöUendorf  in  Hermes  XXI  (1886)  S.  608  Anm.  1.  In 
Beziehung  auf  die  Worte  26  E :  dXX*  &  rtphg  Jcöq^  ouraxTt  troc  8oxcj  oö8sva 
voiuZttv  ^thv  ehac  wird  Cron  gegenüber  (»diese  Worte  bilden  den  Über- 
gang zu  einer  andern  Widerlegung  der  Beschuldigung  des  Atheismusc) 
mit  Recht  betont,  dafs  nur  eine  einzige  Widerlegung  vorliegt,  die  p.  27  B 
bis  E  durchgeführt  wird.  27  D  erscheint  ös  vor  cdviTrecrBac  dem  Ver- 
fasser unhaltbar.  Ich  sehe  keinen  Grund  zum  Anstofs.  —  81  A  soll 
f^qStfog  nicht  mit  dnoxreevatTe^  sondern  durch  Umstellung  mit  dem  fol- 
genden rbv  Xotnov  ßiov  xaBeudovreg  zu  verbinden  sein.  »Vielleicht  lau- 
tete der  Text  bei  Piaton  so:  ufieTg  S^  X<t<oq  zd^^  8iv  d^Bofxeyot^  utOTKp  ot 
vo^ndCovreg  äYetpSfievot ^  dnoxTSevatr*  &v  p£  TKiBofUvoe  'AvOrw^  fuj^Biatg 
y  Av  dTtoxreevavTsg  eha  rbv  koenbv  ßiov  xaBeuSovreg  8eareXoTr^  dv^  ^^  M 
Teva  äXXov  6  ßebg  bfuv  inmd/Kpece  xrjSopzvog  ö/jlwv.  Damit  wäre  auch 
das  störende  zweite  tertium  comparationis  beseitigt,  welches  neben  d/^o- 
fuvoe  mit  dem  Worte  xpouaavreg^  resp.  öpouaavrBg  irrig  eingefügt  zu 
sein  scfaeintc  —  Ich  kann  diesen  Ausführungen  nicht  zustimmen.  — 
Dafs  es  36  B  oure  ^päg  ^pij  noeeev  heifsen  mufs,  ist  bereits  vielseitig 
anerkannt.  Zu  der  Periode  86  BC  wird  bemerkt:  »Diese  Periode  ge- 
winnt an  Deutlichkeit  und  Abrundung,  wenn  man  dort,  wo  der  positive 
Teil  beginnt,  zwischen  ixaaröv  und  euepyBrtiv^  das  Wort  l(ov  verwan- 
delt in  üpwv,€  —  Ein  guter  Gedanke.  Doch  bin  ich  mehr  dafür  iwv 
mit  Schanz  zu  streichen.  --  In  der  Periode  40  D  scheint  dem  Verfasser 
der  Schlufs  in  den  Worten  fiij  8re  I8ta)n^v  rtvd^  dXXd  rbv  pjiyav  ßamXia 
einerseits  und  abrov  nach  eup&tv  anderseits  eine  doppelte  Redaktion  zu 
bieten.  —  Zu  einer  solchen  Annahme  liegt  meines  Erachtens  durchaus 
kein  ausreichender  Grund  vor.  —  »In  der  Periode  41  A  ß  liest  sich  der 
Satz  xal  abrip  Bau/ia(rr^  dv  ehj  ^  Searptß^  abroße  wie  eine  Randbemer- 
kung neben  der  letzten  in  den  Text  gehörigen  Aussage  obx  &v  di^8eg 
eS^.«  ^  Auf  mich  macht  jener  Satz  durchaus  nicht  den  Eindruck  einer 


Digitized  by 


Google 


Plaio.  55 

Bandbemerkung,  und  seine  Streichung  erscheint  mir  geradezu  unmöglich. 
Bei  der  Beurteilung  der  stilistischen  Fassung  dieser  Periode  mufs  man 
der  stilistischen  Eigentflmlichkeit  der  Apologie  eingedenk  bleiben,  wie 
sie  im  ersten  Kapitel  derselben  gezeichnet  ist  —  »Schliefslich  könnte 
man  auch  die  27  E  vielfach  interpretierte  Concluslon  dadurch  lesbar 
machen,  dafs  man  tou  adrou  an  zweiter  Stelle  wegläfstc  —  Das  zweite 
TW  auTod  ist  haltbar,  wenn  man  die  Stelle  nicht  einfach  vom  logischen, 
sondern  zugleich  vom  psychologischen  Standpunkt  aus  betrachtet.  Die 
logisch  genommen  unnötige,  ja  fast  störende  Wiederholung  von  rou  aörou 
erklärt  sich  psychologisch  aus  dem  grofsen  Nachdrucke,  der  auf  dem- 
selben liegt.  —  »Der  Sinn  der  Stelle  ist  also  dieser:  Der  Glaube  an 
Dämonisches  und  Göttliches  ohne  den  Glauben  an  Dämonen  und  Götter 
ist  an  einer  und  derselben  Person  unmöglich.!  —  Das  haben  schon 
andere  gesagt;  aber  wie  kommt  dieser  Sinn  heraus?  Dann  mttlste  es 
doch  heifsen:  (Meletos  wird  niemand  glauben  machen),  dafs  es  nicht 
Sache  einer  und  derselben  Person  ist  an  Dämonisches  und  Göttliches  zu 
glauben  und  andererseits  an  Dämonen  und  Götter.  Dann  mttfste  es  also 
xa}  Sae/wvag  xed  i^Eoog  heifsen,  während  iiijze  Soufwvag  fjü^e  ^eouc  dasteht. 

3)  Suman,  J.,  Weitere  Bemerkungen  zu  einzelnen  Stellen  der 
Platonischen  Apologie  des  Sokrates.  Jahresber.  des  Obergymnasiums 
zu  Laibach.     1887.    Gr.  8.    S.  6—19. 

22  A  möchte  der  Verfasser  »vorläufig«  an  C.  F.  Hermanns  Con- 
jektur  xäv  iUyxTog  festhalten.  Sehr  eingehend  bebandelt  er  dann  die 
Stelle  24  A  B  raDr'  iaziv  ufjüv^  <o  ävSpeQ  'Adi^vouoe^  TdXif^&^  .  .  .  xcd  idv 
re  vou  idv  ts  au&eg  C^ri^cn^re,  ouToig  eupT^aerSy  eine  Stelle,  die  ihm  »in 
mehrfacher  Beziehung  unverständlich  ist.c  Er  klammert  das  xa/  vor 
Sri  aovfi  ioTiv  ^  8iaßoXr^  ein  und  erklärt  dann  die  Stelle  so:  »Dieses  ist, 
0  Männer  von  Athen,  die  Wahrheit,  und  ich,  ich  sage  (iyo}  Xdyw)  sie 
euch,  ohne  etwas  Wesentliches  oder  Unwesentliches  vor  euch  zu  ver- 
heimlichen oder  zu  verschweigen.  Und  fürwahr,  ich  weits  es  fast  be- 
stimmt, dafs  ich  mich  eben  dadurch  (ix  raurr^al  r^g  i^erdaewg  noXXal 
idv  dni)[$Bea£  /wtyeyovaai  23  A)  verhafst  mache.  Was  auch  ein  Beweis 
ist,  dafs  ich  wahr  rede,  ist  der  Umstand,  dafs  das  (rä  xarä  ndvraiv  twv 
ftloüofoovTiüv  np6xtipa  zaura)  meine  Verleumdung  ist,  und  die  Ursachen 
sind  diese.  Und  möget  ihr  dieses  jetzt  oder  ein  anderes  mal  unter- 
suchen, ihr  werdet  es  so  finden.«  —  Dieser  Satz  schliefst  den  Abschnitt 
ab,  in  welchem  Sokrates  auf  die  20 G  gestellte  Frage  antwortet:  n6$ev 
ai  dazßokat  aoi  ahrat  yeyovaaiv ;  Nachdem  Sokrates  erklärt  hat,  auf  welche 
Weise  und  durch  welche  Momente  ihm  die  ttble  Nachrede  entstanden 
ist,  giebt  er  abschliefsend  die  Versicherung:  »Dies  (d.  h.  die  von  mir 
angegebenen  Momente)  beruhen  auf  Wahrheit,  und  ich  habe  gar  nichts 
weder  etwas  Grofses  noch  etwas  Kleines  euch  verschwiegen  noch  damit 
hinter  dem  Berge  gehalten.    Und  doch  weifs  ich,  dafs  ich  gerade  dadurch 


Digitized  by 


Google 


56  P^to. 

(gerade  dnrch  das  was  ich  angegeben  habe,  durch  jene  Art  von  W^heit 
und  die  damit  zusammenhängende  Prüfung  der  Menschen)  mich  verhafst 
mache;  was  auch  eiu  Beweis  dafür  ist,  dafs  ich  die  Wahrheit  sage  und 
dafs  dieses  mein  übler  Ruf  ist  (und  dafs  es  mit  meinem  üblen  Rufe, 
mit  der  ungünstigen  Meinung  von  mir,  diese  Bewandtnis  hat),  und  dafs 
die  Gründe  für  denselben  die  angegebenen  sind.«  Sokrates  weifs,  dafs  die 
von  ihm  för  die  Erklärung  seiner  dtafioXi^  vorgebrachten  Umstände  ihn 
bei  seinen  Mitbürgern,  also  auch  bei  seinen  Richtern  verhafst  machen, 
ihm  also  bei  diesen  schaden.  Das  ist  ein  Beweis  für  die  Wahrheit  des 
Angeführten.  Denn  wenn  ein  Angeklagter  vor  Gericht  unwahre  Angaben 
macht,  so  thut  er  es  doch  nur  in  der  Meinung  sich  damit  zu  nützen; 
er  wird  also  nichts  Unwahres  vorbringen,  wenn  er  weifs,  dafs  dieses  ihm 
schaden  mufs.  Giebt  er  also  Erklärungen,  die  ihm  schaden  müssen,  so 
liegt  darin  der  Beweis,  dafs  sie  wahr  sind.  So  scheint  mir  die  Stelle 
in  guter  Ordnung  zu  sein. 

84  B  C:  zd^a  d^  av  ztc  ujubv  d^avcucr^aetev  dva/ünj<r&£}g  iaurou^  ei 
6  /UV  .  .  .  iSeii^rj  .  .  .  iya}  Sk  oö8kv  dpa  roOvwv  notrjaio.  Der  Verfasser 
bezieht  b  /xiv  auf  eine  entferntere  dritte  Person,  so  dafs  Sokrates  sagt: 
lYielleicht  dürfte  mancher  von  euch,  indem  er  seiner  Macht  und  Würde 
gedenkt,  die  er  als  Richter  hat,  unwillig  sein,  wenn  er  sieht,  dafs  ich 
mich  in  meinem  Falle  nicht  demütige  und  aufs  Bitten  verlege,  während 
doch  sonst  manch  anderer  in  geringfügigeren  Processen  Mitleid  zu  er- 
wecken suchtec  u.  s.  w.  —   Ich  halte  diese  Beziehung  nicht  für  richtig. 

87  B  möchte  der  Verfasser  lesen :  rcfii^aea&ai  towutou  nvog  ifiaur^. 
^  SeiaaQ  fx^  nd^w  (für  r/  8etaaQ\  tj  fiij  Ttd&w)  ro5ro,  oh  MiXijTog  fioi 
nfJMTOu^  3  iprjiii  obx  elSivan  our^  el  dyaBhv  o5r'  el  xaxov  iartv^  dvxt 
rotnou  Si}  iXtopucu  wv  eu  oW*  3ri  xaxihv  ovtcjv^  toutou  TijxT^tTdfiBuog;  Der 
Verfasser  setzt  sehr  eingehend  auseinander,  inwiefern  bei  dieser  Verbin- 
dung die  Gedankenfolge  gewinnt,  und  warum  er  meint,  dars  in  der 
gegenwärtigen  Form  des  Textes  eine  Störung  des  Sinnes  und  Zusanunen- 
banges  vorliegt.  Ich  kann,  mich  nicht  davon  überzeugen,  dafs  die  über- 
lieferte Lesart  nicht  gesund  sei. 

In  40  C  D  E  findet  der  Verfasser  abgesehen  von  den  im  vorigen 
Programme  als  jüngerer  Zusatz  (dort  wird  von  einer  zweiten  Redaktion 
gesprochen)  bezeichneten  Worten  /iij  ort  Idtmzrjv  rtvd^  dXXä  röv  fuyaif 
ßaaiXea  noch  folgende  Einschaltungen  einer  spätem  Hand:  rcvä  ixXe^d- 
fievov  8doe,  raur^  rg  vuxtc  und  ffxe(pdp£vov.  Ich  vermag  für  diese  An- 
nahme keinen  hinreichenden  Grund  zu  erblicken. 

Die  Periode  in  41  ßC  möchte  der  Verfasser  in  folgender  Weise 
Interpungieren :  xal  Sij  rö  /leyiarov^  zoug  ixec  i^erdCovra  xal  ipeuvwvTa 
Zanep  tooq  ivzaü^a  ScdyecVy  zcc  altzwv  ao^og  iazi  xal  zig  oTezae  fisv^ 
&Tze  S*  ou  —  in}  noirw  8'  ävzig^  w  ä)t8peg  8cxaazac\  8e$ouzo  i^ezdücu 
zby  in}  Tpoiav  dyayovza  z^v  noXX^v  azpaziäv  ^  'OSuaaea  ij  Ziau^v  §  — 
iXXoüQ  p.upioog  dvztg  ecnoc  xa}  dv8pae  xzX,     »Und  vollends  die  Haupt- 


Digitized  by 


Google 


Plato.  57 

sacbe,  die  Zeit  znznbriogen,  indem  man  die  Bewohner  dort,  wie  die  hier, 
aasforscht  und  prüft,  wer  von  ihnen  weise  ist  nnd  wer  es  nur  glaubt, 
aber  nicht  ist,  —  wie  viel  gäbe  man  wohl  darum,  o  Richter,  den  Führer 
des  zahlreichen  Heeres  vor  Troja  auszuforschen  oder  Odysseus  oder 
Sisjphns  oder  —  tausend  andere  Männer  und  Frauen  könnte  man  nen- 
nen, mit  denen  Gespräche  zu  führen  und  in  Gesellschaft  zu  sein  und  sie 
auszuforschen  eine  unsägliche  Glückseligkeit  wäre.c 

c.  Euthydemus. 

Nikitin  zu  Piatos  Euthydem  274  und  Protagoras  318  in  Text- 
kritische Bemerkungen  zu  griechischen  Schriftstellern.  (Russisch).  Journal 
des  Kais.  russ.  Ministeriums  der  Yolksaufklärung  1886,  Febr.  3.  Abt. 

d.  Euthyphron. 

1)  Schanz,  M.,  Sammlung  ausgewählter  Dialoge  Piatos  mit  deut- 
schem Kommentar.  Erstes  Bändchen.  Euthyphron.  Leipzig  1887. 
gr.  8.     69  S. 

Über  die  Beschaffenheit  des  Kommentars  macht  der  gelehrte  Her- 
aasgeber selbst  in  der  Vorrede  folgende  Bemerkungen:  »Der  Kommentar 
macht  bezüglich  des  Lesers  keine  grofsen  Voraussetzungen;  er  zieht 
daher  auch  elementare  Dinge  in  seinen  Bereich.  Es  war  dies  schon 
deshalb  notwendig,  damit  der  Kommentar  auch  fUr  Unterrichtszwecke 
sich  brauchbar  erweise.  Allein  diese  Rücksicht  durfte  nicht  in  jenen 
jetzt  so  vielfach  üblichen  engherzigen  Standpunkt  übergehen,  nur  das 
zu  geben,  was  das  allernächste  Bedürfnis  der  Schule  erfordert  Selbst 
eine  Ausgabe,  die  sich  ausdrücklich  als  Schulausgabe  hinstellt,  soll,  wie 
Krüger  richtig  bemerkt,  keine  Schülerausgabe  sein.  Ich  steckte  mir  also 
ein  höheres  Ziel;  mein  Bestreben  war  dahin  gerichtet,  in  dem  Kom- 
mentar auch  Dinge  zu  geben,  welche  selbst  den  Gelehrten  interessieren 
können.  Ich  habe  dalier  in  demselben  alle  wichtigen  kritischen  Schwie- 
rigkeiten behandelt,  Probleme  der  Grammatik  öfters  genauer  angedeutet, 
Eigentümlichkeiten  des  platonischen  Stils  ausführlich  und  nicht  selten 
abschliefsend  behandelt.  Auch  der  Komposition  und  dem  Gedankenzu- 
sammenhang wurde  alle  erforderliche  Aufmerksamkeit  zugewendet.  Meine 
Quellen  habe  ich  -  hierin  von  der  jetzt  üblich  gewordenen  Manier  ab« 
weichend  — ,  wo  es  irgendwie  erforderlich  war,  gewissenhaft  citiert.« 
Nach  eingehender  Prüfung  kann  ich  es  mit  gutem  Gewissen  aussprechen^ 
dafs  das  hier  von  dem  Verfasser  Ausgesprochene  voll  und  ganz  geleistet 
worden  ist.  Die  Einleitung  zerfällt  in  sieben  Paragraphen,  von  denen 
der  erste  nähere  Angaben  über  die  Person  des  Euthyphron  enthält,  der 
zweite  den  Gedankengang  des  Dialogs,  der  dritte  die  Gliederung,  der 
vieirte  die  Komposition  und  der  fünfte    den  Zweck  desselben  angiebt. 


Digitized  by 


Google 


58  PlAto. 

Der  Einfiufs  der  Bonitzschen  Aoffassang  ist  in  den  Abschnitten  2-5 
nicht  zu  verkennen;  das  kann  und  darf  nicht  anders  sein,  doch  haben 
sie  trotzdem  alle  ihren  selbständigen  Wert  Alles  ist  scharf  gedacht 
und  klar  dargestellt  und  gewinnt  die  Überzeugung  des  aufmerksamen 
Lesers.  Ich  will  nur  einiges  hervorheben.  Es  wird  überzeugend  nach- 
gewiesen, dats  wir  nur  vier  Definitionen  anzunehmen  haben,  je  zwei  in 
einer  Gruppe,  eine  in  jeder  Gruppe  mit  sprachlicher  Modifikation.  Als 
die  von  Plato  als  genügend  erachtete  Definition  wird  die  dritte  be- 
zeichnet, die  ans  dem  Dialog  selbst  heraus  folgendermafsen  vervollstän- 
digt wird:  »Das  Fromme  ist  der  Teil  des  rechten  (sittlichen)  Verhaltens, 
der  sich  auf  den  Dienst  der  Götter  bezieht.  Der  Dienst,  den  wir  den 
Göttern  leisten,  besteht  darin,  dafs  wir  das  wollen  und  thun,  was  die 
Götter  wollen  —  das  vollkommene  Gute:  Fromm  ist  also  deijenige, 
der  seinen  Willen  dem  göttlichen  anpafst,  der  sich  zu  einem  Organ  des 
göttlichen  Willens  macht.«  Dem  Inhalte  nach  ist  dies  im  wesentlichen 
dieselbe  Definition,  die  Bonitz  Plat.  Studien  '  234  giebt  und  die  dem- 
nach auch  von  Schanz  in  einer  Fufsnote  angeführt  wird:  »Die  Frömmig- 
keit ist  nichts  anderes  als  die  vollendete  Sittlichkeit,  nur  unter  der 
Form,  dats  sich  der  Mensch  bewufst  ist,  hierdurch  das  dienende  Organ 
für  das  göttliche  Wirken  zu  sein.«  Yergl.  Susemihl  Genet  Entwick.  I  115. 
Als  eigentlicher  Zweck  des  Dialogs  wird  die  Untersuchung  über  das 
Wesen  der  Frömmigkeit  festgehalten,  aber  zugleich  richtig  bemerkt, 
dafs  ein  Kunstwerk  neben  seiner  eigentlichen  Bestimmung  noch  einen 
Nebenzweck  verfolgen  kann  und  stets  eine  Reihe  anderer  Anregungen 
darbietet.  So  verband  hier  Plato  »mit  dem  wissenschaftlichen  Haupt- 
zweck noch  einen  ethischen  Nebenzweck,  er  wollte  durch  den  Fall  des 
imvrtQ  Euthyphro  zugleich  den  Prozefs  des  Sokrates  beleuchten.«  — 
Um  einer  falschen  Auffassung  dieses  letzten  Satzes  vorzubeugen,  will 
ich  darauf  aufmerksam  machen,  dafs  Wissenschaft  und  Ethik  bei  Plato, 
gerade  so  wie  bei  Sokrates,  in  dem  innigsten  Zusammenhange  stehen. 
Der  wissenschaftliche  Hauptzweck  des  Dialogs  ist  demnach  zugleich 
ein  ethischer.  Die  wissenschaftliche  Erkenntnis  vom  Wesen  der  Fröm- 
migkeit sollte  zugleich  zur  sittlichen  Überzeugung  und  damit  zum  be- 
stimmenden Faktor  des  Handelns  werden. 

Der  sechste  Paragraph  der  Einleitung  sucht  die  Zeit  der  Abfas- 
sung des  Dialogs  zu  ermitteln.  Hier  sind  zwei  Sätze  herauszuheben: 
1.  »Die  Stimmung  Piatos  über  den  Prozefs  des  Sokrates  ist  im  Euthy- 
phro  eine  so  resignierte  und  leicht  ironische,  dafs  sich  dieselbe  aus  der 
Zeit  unmittelbar  nach  dem  Tode  nicht  erklären  läfst.  Es  tritt  dies  be- 
sonders zu  Tage,  wenn  wir  diesen  Ton  mit  der  Bitterkeit  des  Gorgias 
vergleichen,  dessen  Abfassung  kurz  nach  dem  Tode  des  Sokrates  nicht 
zweifelhaft  ist.  Ich  halte  es  fQr  unmöglich,  dafs  Gorgias  und  Euthyphro, 
die  sich  so  ganz  verschieden  zu  dem  tragischen  Ende  des  Solnrates 
stellen,  in  eine  Zeit  fallen.    Euthyphro  mufs  später  sein.«    Schanz  ope- 


Digitized  by 


Google 


Plato.  59 

riert  hier  mit  dem  Begriff  »Die  Zeit  unmittelbar  nach  dem  Tode  des 
Sokratcs.«  Wird  dieser  Begriff  streng  genommen ,  ich  meine  noch  gar 
nicht  im  allerengsten  und  strengsten  Sinne,  so  hat  Schanz  anbedingt 
recht,  unmittelbar  nach  dem  Tode  des  Sokrates,  sowie  wir  dies  im  ge- 
wöhnlichen Leben  verstehen,  ist  der  Euthypbron  nicht  geschrieben,  daran 
ist  nicht  zn  denken.  Wird  aber  dieser  Begriff  gedehnt,  dann  verliert 
die  darauf  gebaute  Argumentation  ihre  Sicherheit.  Meines  Erachtens 
kann  nicht  mit  Bestimmtheit  behauptet  werden,  dafs  es  Plato  auch  nur 
ein  Jahr  nach  dem  Tode  seines  Lehrers  nicht  möglich  gewesen  sein 
sollte,  sich  zu  der  inneren  Freiheit  zu  erheben,  die  nötig  war,  den 
Euthypbron  zu  schreiben.  Wenn  hier  die  Möglichkeit  unerörtert  bleibt, 
dafs  der  Eutbyphron  noch  vor  der  Gerichtsverhandlung  über  Sokrates 
geschrieben  worden  ist,  was  Zeller  für  wahrscheinlich  hält,  so  erklärt  sich 
dies  daraus,  dafs  diese  Möglichkeit,  wie  das  Folgende  zeigt,  fUr  Schanz 
nicht  vorhanden  ist.  2.  »Wir  finden  eine  Änderung  des  Standpunktes 
bei  Plato,  indem  in  manchen  Dialogen  fünf  Tugenden  angenommen  wer- 
den, die  Weisheit,  die  Besonnenheit,  die  Tapferkeit,  die  Frömmigkeit, 
die  Gerechtigkeit,  in  anderen  vier,  indem  die  Frömmigkeit  fehlt.  Da 
nun  unser  Dialog  an  einer  bedeutsamen  Stelle,  in  einer  Definition,  die 
Frömmigkeit  der  dixatomtvtj  subordiniert  und  sonach  nicht  als  eigene 
Tagend  gelten  läfst,  so  wird  man  jene  Dialoge,  welche  fünf  Tugenden 
annehmen,  f&r  zeitlich  früher  halten  müssen  als  jene,  die  deren  nur 
noch  vier  kennen.  Allein  auch  hier  darf  Vorsicht  nicht  aufser  Acht 
gelassen  werden;  gelegentliche  Erwähnungen  der  fUnf  Tugenden  können 
keineswegs  als  völlig  beweiskräftig  gelten;  dagegen  mufs  ein  entschiede- 
nes Gewicht  jenen  Stellen  beigelegt  werden,  wo  in  wissenschaftlicher 
Untersuchung  die  Fflnfzahl  der  Tugenden  angenommen  ist.  Eine  solche 
Stelle  ist  Protag.  849  B.  Nach  dieser  Stelle  wird  man  mit  Sicherheit 
den  Protagoras  für  älter  halten  müssen  als  den  Euthyphro.«  Diese 
Sicherheit  schwindet  meines  Erachtens,  wenn  man  berücksichtigt,  dafs  im 
Protagoras  nachgewiesen  werden  soll,  dafs  alle  Tugenden  in  Wirklichkeit 
nur  verschiedene  Namen  fQr  die  eine  Tugend  sind.  Es  kommt  also  hier 
an  sich  gar  nicht  darauf  an,  ob  vier  oder  fünf  Tugenden  angenommen 
werden;  das  mufs  sich  nach  dem  Zusammenhange  richten.  Plato  zählt 
an  jener  Stelle  fünf  Tugenden  auf,  weil  sich  die  Identität  von  Frömmig- 
keit und  Gerechtigkeit  am  leichtesten  darthun  läfst,  und  so  wird  sie 
denn  auch  gleich  an  erster  Stelle  dargethan,  und  weil  er  auf  diese  Weise 
der  dydpBta  gegenüber  zwei  Paare  von  Tugenden  gewinnt,  was  für  den 
Gang  der  Erörterung  von  besonderem  Vorteile  ist. 

Noch  ein  drittes  mufs  kurz  besprochen  werden.  »Wenn  wir  den 
Dialog«,  sagt  Schanz  S.  16,  »nach  dieser  Hinsicht  (gemeint  ist  die  Ideen- 
lehre)  durchgehen,  so  finden  wir  zwar  Ausdrücke,  welche  an  die  in  der 
Ideenlehre  vorkommenden  erinnern,  z.B.  6E;  allein  es  fehlt  die  wich- 
tigste Bestimmung  der  Ideenlehre,  die  Realität  der  Begriffe  aufserhalb 


Digitized  by 


Google 


dei  DeikeM.  Es  dArtle  daher  meht  angdieB,  den  EnÜiypluro  in  eiae 
Zdt  berabzurflckea,  in  der  die  Ideenlehre  bereits  ihre  bestimmte  nnd 
klare  Fonnnlierang  gefunden  hatte.c  —  Die  Sache  ist  richtig,  aber  der 
Beweis  daftr  ansieher.  Soweit  die  Ideenlehre  filr  den  vorliegenden 
Zweck  gebraucht  wird,  erscheint  sie  in  einer  Form,  die  mit  den  Dialo- 
gen flbereinstimmt,  in  denen  die  Ideenlehre  bereits  in  ihrer  Ansbildang 
erseheint.  Man  vergleidie  6  D  ixeeyo  aurd  t6  Moc^  i  itdvra  rä  5ata 
Z&td  hnoß  mit  den  Ansfthningen  des  Phaedon,  dals  das  Schöne  es  isti 
was  die  schtoen  Dinge  schön  macht  n.  s.  w^  and  6  E:  Tmm^  roeyov  ps 
abtipß  ^ida$oiß  ripß  iSec»,  xeQ  nori  iarof^  an  eis  iMewtpf  dxoßJiemmß  Mal 
Xpd^iuifoQ  altrj  nofMiSeqjiUTi  xtX.  stimmt  in  Anschanung  and  Aasdmck 
mit  dem  Timlas  überein.  Auf  den  Kommentar  kann  ich  nicht  n&her 
eingehen,  ich  will  nar  eine  Bemerkang  mir  erUaben.  Wenn  es  S.  58 
in  Beziehang  aaf  die  Feststellong  des  Verhültnisses  von  G^ns  and 
Spedes  Ar  die  Begriffe  ddog  and  oMwc  heisst,  »die  ganze  spitsfindige 
Untersnchang  hat  nur  formalen  Wert«,  so  ist  dem  berechtigten  Stand- 
punkte Piatos  nicht  Rechnang  getragen.  Die  bekannte  Stelle  im  Phile- 
bos  zeigt,  dals  Plato  die  Stataierang  von  Genas,  Species  and  Individaam 
fitar  eine  neae  grofsartige  Entdeckung  hielt,  die  f&r  die  wissenschaftliche 
Erkenntnis  von  der  allergröfsten  Bedeatang  sei,  and  so  hielt  er  es  mit 
Recht  auch  hier  fftr  geboten,  am  diesem  wichtigstea  Teile  des  Dialogs 
eine  feste  Grandlage  za  geben,  dieses  Verhältnis  von  Sioc  and  alSw^ 
za  klarer  Erkenntnis  zu  bringen,  am  aaf  diese  Weise  das  Verständnis 
des  Verhältnisses  von  Bixatov  and  Zctov  anzabahnen. 

Im  Anschlösse  an  diese  Anzeige  weisen  wir  bin  aaf  die  gleichzeitig 
erschienene  Ausgabe 

2)  Piatonis  Euthyphro.  In  scholarum  asum  denao  edidit  Mar- 
tinns  Schanz,    gr.  8. 

»Das  Projekt  eine  Sammlang  der  gelesensten  platonischen  Dialoge 
mit  deutschem  Kommentar  zu  veranstalten,  wurde  dahin  erweitert,  dafs 
beschlossen  wurde,  zugleich  mit  jedem  kommentierten  Dialog  eine  kriti- 
sche Handausgabe  desselben  erscheinen  zu  lassen.  Man  wollte  dadurch 
zugleich  dem  oft  empfundenen  Mifsstand  begegegnen,  dafs  gerade  die 
am  häufigsten  gelesenen  Dialoge  fast  sämtlich  in  der  grofsen  kritischen 
Ausgabe  mit  anderen  verbunden  und  nicht  einzeln  verkäuflich  sind,  so- 
nach deren  Benutzung  in  Schulen,  bei  Vorlesungen  und  Seminarübungen 
erschwert  ist  c  —  »Es  ist  selbstverständlich,  dafs  diese  kritischen  Hand- 
ausgaben dem  neuesten  Standpunkt  der  Kritik  angepafst  werden;  was 
seit  dem  Erscheinen  der  Dialoge  in  der  grofsen  kritischen  Ausgabe  von 
mir  und  anderen  Neues  gefunden,  wird  seine  Verwertung  finden.« 

3)  Eutbyphron  mit  Anmerkungen  von  M.  Wohlrab,    4.  Aufl. 
Ich  werde  diese  Ausgabe  das  nächste  Mal  besprechen. 


Digitized  by 


Google 


Plato.  61 


e.   Gorgias. 

1)  Piatos  ausgewählte  Schriften.  Fttr  den  Schulgebrauch  erkl. 
von  Chr.  Cron  und  J.  Deuschle.  2.  Teil.  Gorgias.  Erläut  von  Deuschle. 
4.  Aufl.  bearbeitet  von  Cron.    Leipzig  1886.  8. 

Der  Wert  dieser  Ausgabe  ist  ausreichend  bekannt;  dieselbe  bedarf 
daher  wohl  keiner  Besprechung. 

2)  Cron,  Chr.,  Zur  Frage  nach  der  Gliederung  des  platonischen 
Dialogs  Gorgias  Jahrb.  f.  class.  Philol.    Bd.  153  (1886)  S.  663-582. 

Den  Gegenstand  und  die  Tendenz  dieser  Abhandlung  giebt  der 
Verfasser  selbst  S.  563  f.  in  folgenden  Worten  an:  »Abgesehen  von  — 
*-  —  bildet  das  Verhältnis,  in  welchem  die  beiden  zuerst  in  das  Ge- 
spräch mit  Sokrates  eintretenden  Männer  zu  der  Gliederung  desselben 
stehen,  einen  Gegenstand  widersprechender  Ansichten,  zwischen  denen 
eine  Verständigung  noch  nicht  erreicht  ist.  An  dieser  Verschiedenheit 
der  Auffassung  gegenüber  der  von  Bonitz  dargelegten  und  verteidigten 
Gliederung  des  Gesprächs  nehme  auch  ich  teil,  indemi  ich  mich  nicht 
davon  überzeugen  kann,  dafs  das  von  Sokrates  mit  Gorgias  und  Polos 
geführte  Gespräch  zwei  gesonderte  Hauptabschnitte  bildet,  so  dafs  jeder 
derselben  'eine  Frage  in  ununterbrochenem  Zusammenhange  behandelt 
und  zu  einem  vollständigen  oder  relativen  Abschlufs  bringt,  eine  Frage, 
die  von  der  im  vorausgehenden  behandelten  bestimmt  unterschieden  und 
mit  ihr  nicht  in  unmittelbaren  Gedankenzusammenhang  gebracht  ist' 
(Bonitz  Plat.  Studien  S.  26)  Meine  Ansicht  geht  vielmehr  dahin,  dafs 
die  Gespräche  mit  Gorgias  und  Polos  nicht  nur  durch  das  Vordrängen 
des  letzteren  äufserlich  in  einander  verschlungen  sind,  sondern  auch 
ihrem  Inhalte  nach  zusammengehörig  erscheinen,  'insofern  sie  sich  beide 
an  der  Frage  nach  dem  Wesen  und  Wert  der  Rhetorik  versuchen,  beide 
aber  ebenso  sehr  durch  Unklarheit  der  Begriffe  wie  durch  Halbheit  des 
sittlichen  Gefühls  an  der  Beantwortung  derselben  scheitern' (a.o.  S.  18). t 
Ich  halte  Crons  Auffassung  für  die  richtige.  S.  580  ff.  handelt  Cron  von 
der  Stellung  der  religiösen  Lehrdichtung  in  Cap.  79 — 82  (p.  523  A  bis 
527  A)  innerhalb  der  Disposition  des  Ganzen.  Er  bekämpft  die  bezüg- 
liche Ansicht  von  Bonitz  mit  guten  Gründen  und  bleibt  bei  der  in  sei- 
nen Beiträgen  zur  Erklärung  des  plat.  Gorg.  S.  71  f.  ausgesprochenen 
Ansicht  stehen.  Ich  stimme  darin  Cron  bei,  dafs  Bonitz  diesen  Abschnitt 
nicht  richtig  eingereiht  hat,  doch  kann  ich  es  nicht  billigen,  wenn  auf 
jenen  dritten  Teil  die  Bezeichnung  noLpixßaatg  oder  egressio  angewandt 
wird  und  derselbe  nur  die  Geltung  eines  vermittelnden  Überganges  haben 
soll.  Der  Gang  der  Erötemng  innerhalb  des  Dialogs  ist  doch  folgender: 
Die  rhetorisch  -  sophistische   Richtung    ist  unwissenschaftlich;   sie 


Digitized  by 


Google 


62  PlAto. 

weifs  nicht  einmal  den  Begriff  der  Rhetorik  zu  erfassen  und  anzugeben. 
Ebensowenig  erkennt  sie  das  eigentliche  Gut  und  Lebensziel  des  Menschen. 
Damit  wird  sie  unsittlich  auf  dem  Gebiete  des  privaten  und  des 
öffentlichen  Lebens.  So  fflgt  sie  dem  Menschen  den  gröfsten  Schaden 
zu,  der  ihm  zugefügt  werden  kann:  sie  schädigt  seine  Seele  und 
raubt  ihm  sein  Seelenheil.  In  allen  drei  Beziehungen  wird  dieser 
rhetorisch- sophistischen  Richtung  die  sokratische  gegenabergestellt ;  sie 
ist  die  wahre  Lebensrichtung,  die  sich  in  allen  drei  Beziehungen  herr- 
lich bewährt.  So  weist  der  Dialog  schön  die  innere  Einheit  zwischen 
Wissenschaft,  Ethik  und  Religion  nach.  Demnach  gehört  jene  Lehr- 
dichtung ganz  wesentlich  zum  eigentlichen  Inhalte  und  Gegenstande  des 
Dialogs  und  von  einer  ixßaat^  oder  egressio  kann  nicht  die  Rede  sein. 
Verweisen  will  ich  hierbei  auf  die  eingehende  Besprechung  dieses  Ge- 
genstandes von  E.  Troost  bei  Gelegenheit  der  Anzeige  der  vierten  Aus- 
gabe des  Gorgias  von  Deuschle-Cron  in  Jahrb.  f.  class.  Philol.  Bd.  163 
(1886)  S.  805  ff. 

f.    Hippias  maior. 

Herwerden,  H.  van,  giebt  in  Mnemosyne  N.  S.  XVS.  172—174 
zu  diesem  Dialoge  folgende  Emendationen  und  Erklärungen: 

P.  283  D  möchte  er  lieber  schreiben:  el  yäp  elSeti^Q  daov  dp^upiov 
etpYoaiiat  iya}^  (od}  &au/idaatc  äv,  doch  giebt  er  zu,  dafs  die  gewöhnliche 
Lesart  sich  verteidigen  lätst. 

P.  284  E:  Soor.  Dorepov  —  ol  eidoreg  ^  ot  /lij  eldoree;  Hipp.  Ol 
noXXoL  Soor.  Eich  S* ourot  ol  eiSÖTec  [rd  dh^l^ec],  ol  mUoc;  Hipp.  Ou 
S^a.  Das  linutile  additamentumc  r^  dXrjHg  ist  ihm  sehr  verdächtig. 
Notwendig  ist  meines  Erachtens  die  Streichung  nicht. 

P.  287  A:  ^Aräp  fi^  ri  x(uXu(u  ficfioufievoQ  iyat  ixeTvov^  idv  aou 
djufxpevofievot}  dvukdßwfjLox  rwv  Xoywv,  Stallbaum  erklärt  »numquid  ego 
lllum  imitans  tibi  impedimento  futurus  sum,  si  dum  tu  respondentis  partes 
agis  cettc  H.  möchte  übersetzen:  »Numquid  obstat  quominus.c  (Nescio 
an  potius  sit  structura  personalis  pro  irnpersonali  hac:  drdp  /ii^  rt  xta- 
X6ee,  iäv  iyai  fu/io6fievog  ixecvov  aou  dnoxptvojxivou  {dnoxpcvoopdvou) 
dvreXdßwpae  rwv  Xoyoßv). 

P.  288  B.  nimmt  er  die  überlieferte  Lesart  ^i^Xeia  S"  amog  in 
Schutz  gegen  die  mögliche  Konjektur  HXua  d'  Tmtog  und  erklärt,  warum 
die  Erwähnung  der  Stute  hier  richtig  ist. 

P.  297  B  emendiert  er,  mit  Recht,  El  dpa  rb  xaXoy  iarcv  afveov 
(jvöoy  dyaBoOf  ^fpfoer*  äv  üno  roü  xaXoo  rö  dya^ov. 


Digitized  by 


Google 


Flato. 


g.    Hippias  minor. 

Zu  diesem  Dialoge  giebt  van  Her  werden  a.  a.  0.  S.  174  f.  fol- 
gende Elmendationen: 

P.  363  G:  Kai  yäp  äv  Seivä  noeocf^,  &  EZSexe,  VXofiidaZ^  fiku  eic 
T^v  T(uv^EXX:^V(ov  navi^yopDf  [Srav  rä  'OXufima  ^]  del  inaviwv  oYxo^t¥ 
[if  ^HltdoQ\  bIq  to  hpov  napi^o}  ifiaurov  xa}  Uyovra  xrX.  Hier  will 
van  Herwerden  nicht  nar  mit  Naber  ?rav  r^  VXOfima  ^  streichen,  son- 
dern auch  i$  ^ffhSoCy  ut  interpretamentum  adverbii  oTxo^ev.  Nam  »Eleen- 
sem  esse  Hippiam  quis  illa  aetate  ignorabat?c  Aufserdem  möchte  er 
ina»mv  in  dvraiv  korrigiereD. 

P.  864  G:  Sl  Hya}  xaX  ntpi  rouTofv  xat  äXXant,  »Omnino  probanda 
videtur  Marciani  codicis  lectio  xae  nepl  äXXcav.t  Ebenso  glaubt  er,  dats 
p.  370  E  zu  korrigieren  ist  entweder  bnorepoQ  dfis{v<ov  eh]  [xat]  nepl 
^euSou^  xac  dh^^etoQ  xal  r^c  aXXy^g  dper^c  oder,  indem  das  erste  xaU 
bleibt,  xa}  (nspt)  r^g  aAAf^c  äper^g.  »Nam  suapte  natura  duplex  xo/ 
postulat  dupllcem  praepositionem.i 

P.  366  E:  9  6  dfiaBiig  sk  XoytajjLOUQ  Suvaer'  äv  <toü  fiäXXov  (ffguds'^ 
aSüu  ßouXofievoo.    Fttr  ßouXo/ieifou  wird  ßouXöfievoc  verlangt. 

P.  368  B  werden  nach  npwTov  jxkv  SaxTuXtov  —  ivvsu&ev  yäp  i^ 
j[oo  —  8v  €lj[€c  (TauTou  l^scv  ipyov  die  Worte  wq  intardfievog  Saxru* 
XiooQ  jXt^giy  als  »inficetum  emblemac  gestrichen. 

P.  876  G:    iya}   nepl   Taura   dutu   xal   xdrcj  nXavwp.at,     »Malim 

h.    Jon. 

H.  van  Herwerden  korrigiert  in  Mnemosyne  N. S. XV.  S.  176  f. 
an  folgenden  Stellen: 

P.  530 G:  xcu  olpae  xdXXtara  dv&p<on<üv  Xeyetv  nepVOffi^pou  &}q 
oure  Mi^Tp63<üpog  6  Aa/iipaxi^voQ  oure  ün^a/p-ßporoc  6  SdirtoQ  oure  FXaü^ 
xwv  oure  äXXog  Mete  xrX.  Zur  Beseitigung  des  Hiatus  (»Non  fero 
hiatumt)  wird  vorgeschlagen  xdXXtaz  dv&pojnojv  oder  xdXXear  äv  dv&pat- 
1UOV,  sodann  wird  f&r  fXauxwv  mit  Sydenham  FXauxoc  gesetzt  unter  Hin- 
zufagang  von  6  'PyjYtvoQ. 

P.  536  B:  ol  8k  noXXol  i$  *Opj^pou  xari^ovral  re  xal  i^ovrat^ 
&v  ao^  i  "^Iwv^  ek  €?  [xal  xari^et  i$  '0/i^pou]  xrX.  Die  Worte  re  xal 
fyorrat  erscheinen  verdächtig,  die  Worte  xa}  xari^et  i^^Ofi^pou  sind 
ein  »manifestum  emblema.« 

P.  637  E:  xal  eX  ae  iyw  ipoefirjv^  ei  rjj  abr^  '^^X^lj  TcpKJiHTxopsv 
[rg  dpt^iiTjTtxf^  vh  aurä  iyw  re  xai  au  1j  äXXj^  xrL  wird  rjj  dpt^pa^rtxf^ 
fUtr  ein  »insipidum  emblemac  erklärt 


Digitized  by 


Google 


Flu«. 


L   Kratylas. 

Cucuel,  C,  Qnid  sibi  in  dialogo  cai  Cratylus  inscribitiir  pro- 
posnerit  Plato.    Lutetiae  Parisioroin  1886  gr.  8.  64  S. 

Die  zur  Erlangong  des  Doktorgrades  bei  der  Pariser  Falkoltftt 
geschriebene  Abhandlang  zerfiUlt  in  zwei  Teile.  I.  iQaid  sibi  in  dialogo, 
eai  Cratylns  inscribitnr,  praecipne  proposuerit  Plato,  qnaeritar.«  Den 
Inhalt  dieses  Teiles  fafst  der  Verfasser  selbst  auf  S.  34  f.  zusammen, 
indem  er  als  den  Zweck  des  Dialogs  die  Erhftrtnng  folgender  Sfttze  hin- 
stellt: »Inest  qnaedam  in  verbis,  qnibus  ntimnr,  proprietas  (Sp&on^)^ 
quae  ex  concordia  inter  verborum  significationem  syllabammqne  sonnm 
constat  Ut  bona  et  recta  nomina  habeaptur,  concordiam  illam  variis 
elemeDÜs,  qnibus  formata  fuerunt,  capere  debent.  Non  vero,  cum  ab 
hominibus,  qui  perfectionem  assequi  non  possunt,  creata  sint,  ilUm  con- 
cordiam omnia  exhibent  Errant  igitur  illi  qui  ex  nominibus  intimam 
rerum  naturam  atque  essentiaro  cognosci  posse  putant;  res  enim,  nisi 
idearum  doctrina  duce  et  auspice,  nuUo  modo  scrutari  atque  perspicere 
possumus.c 

Der  Inhalt  reicht  ftber  diesen  Rahmen  hinaus.  So  wird  auch  die 
Frage  der  Echtheit  erörtert,  uamentlich  mit  ROcksicht  auf  Schaarschmidts 
Athetese.  Der  Verf.  erklärt  den  Dialog  für  echt  und  rechnet  ihn  zu  den 
frohsten  Werken  Piatos. 

Der  zweite  Hauptteil  der  Abhandlung  fahrt  die  Überschrift:  »Quid 
de  sermonis  humani  origine  in  Cratylo  senserit  Plato,  quaeritur.c  Die 
erste  Unterabteilung  »Quae  fuerit  philosophorum,  qui  Platoni  aetate  an- 
teierunt,  sermonis  philosophia  quaeritur,«  hat  im  wesentlichen  ein  nega- 
tives Resultat:  es  läfst  sich  hierüber  nichts  mit  Sicherheit  feststellen. 
Aus  dem  zweiten  Abschnitte  »Quomodo  verba  constituta  sint,  Socrate 
anctore,  ostenditur,c  will  ich  einige  Stellen  herausheben,  die  die  Stellung 
des  Verfassers  rücksichtlich  der  vorliegenden  platonischen  Theorie  be- 
sonders kennzeichnen.  »Non,  ut  etymologiae,  ita  reicienda  et  contem- 
nenda  est  ratio,  qua  Plato  ulitur  ad  discernendas  varias  nominum 
partes  et  evolvendam  harum  partium  significationem.  Non  aiiam  enim 
viam  ingressi  tam  clara  et  tam  exacta  invenerunt  recentiores.«  Und  am 
Schlüsse  des  Abschnittes:  »Et  certe  difficile  sit  ad  explicandum,  quomodo 
verba  creata  faerint,  doctrinam  invenire  quae  simplicior  et  dilncidior 
Bit,  quaeque  cogitatioui  simul  ac  rationi  melius  satisfaciatc  Der  dritte 
Abschnitt  führt  die  Überschrift:  »Quomodo  primigenia  verba  immutata 
et  adulterata  fuerint,  ex  sententia  Socratis  exponitur.c  Der  letzte  ist 
überschrieben:  »De  legis  latore  in  Cratylo  landato.c  Aus  diesem  wollen 
wir  die  Erklärung  des  Verfassers  von  uofto^en^c  anfahren.  Er  versteht 
.darunter  die  Menschen,  die  an  mehreren  Stellen  des  Dialogs  oi  miXatoe] 
ol  Tip&Toe  genannt  werden.    Der  Gedanke  Piatos  ist  also  »verba  primi* 


Digitized  by 


Google 


Plato.  e5 

genia  a  primis  hominibas  fiiisse  creata,  et  inter  eos  ad  verba  fingenda 
praeyalnisse  qni  priml  reram  natnram  disquisivernnt  et  perspiciendis 
rebus  staduernnt.c  NofioMtr^g  ist  bereits  früher  (S.  28)  durch  »qui  mo- 
rem  condiditc  erkl&rt. 

Auf  der  vorletzten  Seite  werden  die  Hauptgedanken  des  Dialogs, 
wie  sie  durch  die  vorhergehenden  Erörterungen  festgestellt  sind,  noch 
einmal  kurz  zusammengefabt:  »Negat  Plato  a  diis  fictum  fuisse  sörmo« 
Dem,  et  hominum  opus  esse  contendit.  Sermone  enim  homined  intimam 
renim  naturam  imitari  et  exprimere  voluerunt,  illud  vero  ne  assequeren- 
tur  eo  ipso  quod  homines  erant  prohibiti  sunt  Necessario  autem  ipsa 
liDgaae  natura  factum  est  ut  speciem  paulatim  routaverit,  et  ex  simpli- 
dbus  verbis  composita  orta  sint  plurima,  quae,  nisi  ad  primigenia  re- 
feras,  nunquam  explices.  Ipsa  etiam  primigenia  verba  sensim  adulterata, 
et  usu  attrita  attenuataque  sunt,  aut  contra  vires  eundo  acquisiverunt, 
adiunctis  syllabis  litterisque,  quae  imitationi  minime  necessariae  erant. 
Qnare  a  nativa  forma  sua  paulatim  discessit  hominum  sermo  et  saepe 
inane  sit  in  verbis,  quae  nunc  sunt  in  usu,  imitationem  effigiemque  re- 
nun  quaerere.c 

k.    Kriton. 

Malier,  6.  H.,  Jahrb.  t  class.  PhiloL  Bd.  183  (1886)  S.  92, 

schlagt  sehr  ansprechend  p.  58 C  vor:  xa\  obx  oht  dur^i^fiov  Sv  (statt dfv) 
^paveZtr^cu  rd  rod  Zmxpdroug  npäyiia. 

1.   Menexenus. 

Zu  diesem  Dialog  schlägt  H.  van  Herwerden  in  MnemosyneN. 
S.  XY.  S.  176 f.  folgende  Änderungen  vor: 

P.  285  B:  xa2  ola  dij  rä  noXXä  [del]  /act'  ifiou  $evoi  nv^c  irtovrat 
xaz  ^wmxpawvTOu 

P.  286  B:  Sre  ftoe  Soxec  ffov$Te^ee  rbv  intrd^tov  Xd^ov^  Sv  nspi- 
irii^c  änev.  »Gorrigatur  dox^lv — et  aliis  locis  bene  multis,  ubi  &q  non 
additar.« 

P.  289  A:  di>l'  ij  laoyovia  f)fiäQ  f/  xarä  ^6öev  hovofitav  da^ayxdZst 
Ofrsnß  (ri^yxarä  vöfwy, 

P.  241  D  tritt  V.  H.  f&r  die  Koigektur  von  Gobet  ein:  olnbQ  Bk 
^YYbXXbto  ßamXMUQ  Stavöeurdau  &c  im^^etp^m»  ndXof  (Jhany  hä  vobQ 
"EXIaivag. 

P.  242  A:  ^kd^sv  in'  aMpf^  8  S^  ^tXeit  [ix]  rcDv  dv^pmnmv  roeg 
t&  npartoüffi  npoaiUTtreeif^  npS^rov  pkv  C^^,  dnh  C^Xou  8k  ^&6voq.  »Su- 
specta  mihi  praepositio,  quae,  licet  per  grammaticam  stare  possit,  du- 
rissime  additnr.c 

P.  246  A:  oÄTjifiivo/uiv^  rä  rpoTtaea  rä  re  Mapafio^t  x<ü  2aki/uvi 
xoJt  UkaratatQ,     »Immo  nXaTaiäee.€ 

JahnriMridii  ßr  Alteithumtwissoinduift.  LXVIL  Bd.  (1801.  I.)  5 


Digitized  by 


Google 


M  Piftto. 


m.    Parmenides. 

1)  Bibbeck,  Walter,  Über  Plato's  Parmenides.    Philosophische 
Monatshefte  XXIII  (1887)  S.  1—35. 

Der  erste  Teil  der  Abhandlang  giebt  eine  Darlegung  des  Inhaltes 
des  Dialogs.  Das  dadurch  gewonnene  Resultat  wird  auf  S.  13  f.  in  fol- 
genden Worten  zusammengefasst:  »Während  also  im  ersten  Teil  des  6e- 
spr&chs  gezeigt  worden  war,  dafs  bei  der  Annahme  der  Sonderexistenz 
der  Ideen  sich  eine  Teilnahme  der  Einzeldinge  an  ihnen  in  keiner  Weise 
denken  lasse,  so  war  das  Ergebnis  der  Antinomien,  dafs  eben  diese  Teil- 
nahme eine  Thatsache  sei,  dafs  n&mlich  die  Einzeldinge  nur  durch  ihre 
Durchdringung  mit  der  Idee  Existenz  hfttten.  Was  sieh  aber  schon 
allein  daraus  nach  dem  Satze  des  Widerspruchs  mit  Evidenz  ergab,  dafs 
nämlich  die  Sonderexistenz  der  Ideen  aufgegeben  werden  müsse,  das 
war  gleichfialls  noch  auf  andere  Weise  durch  eben  diese  Antinomien  ge- 
zeigt worden,  indem  dieselben  feststellten,  dafs  auch  die  Idee  ihrerseits 
nur  in  Gemeinschaft  mit  den  Einzeldingen  Existenz  besitze.  Weiter 
war  aber  durch  die  Antinomien  auch  das  Hauptfuroblem  des  ganzen  Ge- 
spräches, die  Frage,  ob  eine  Idee  in  Gemeinschaft  mit  der  ihr  entgegen- 
gesetzten stehen  könne,  an  ihr  Teil  haben  könne,  in  bejahendem  Sinne 
beantwortet  worden. c  Hieran  knüpft  sich  die  Frage:  »Wie  verhalten 
sich  nun  diese  durch  den  Parmenides  festgestellten  Resultate  zu  den 
sonstigen  uns  bekannten  platonischen  Anschauungen?!  Die  Antwort  auf 
die  Frage  nach  der  Teilnahme  der  Ideen  an  ihrem  Gegenteile  ist:  »Die 
Teilnahme  der  Ideen  an  ihrem  Gegenteil,  wie  wir  sie  im  Parmenides 
finden,  ist  mit  der  sonstigen  platonischen  Liehre  nicht  in  Einklang  zu 
bringen.« 

»Wie  steht  es  nun  mit  der  andern  Frage,  welche  der  Parmenides 
behandelt,  mit  der  in  Betreff  des  Verhältnisses  der  Erscheinungen  zur 
Idee?c  Das  ist  die  Sphäre,  aus  der  der  Verfasser  namentlich  seine  Ar-, 
gumente  gegen  die  Echtheit  des  Parmenides  entnimmt,  und  so  müssen 
wir  dabei  etwas  länger  verweilen.  Im  Anschlüsse  an  jene  Frage  sagt 
der  Verfasser:  »Nach  allem,  was  wir  aus  den  platonischen  Schriften 
darüber  erfahren,  wird  es  in  dieser  Beziehung  wohl  bei  dem  Ausspruche 
des  Aristoteles  sein  Bewenden  haben  müssen,  welcher  erklärt,  Plato 
habe  dieses  Verhältnis  bald  als  Teilnahme,  bald  als  Nachahmung  auf- 
gefafst,  sich  aber  über  die  Art  und  Weise  derselben  nicht  näher  ausge- 
sprochen, f  Dieser  Ausspruch  des  Aristoteles  beruht,  wie  fast  seine 
ganze  Polemik  gegen  die  Ideenlehre  darauf,  dafs  er  die  causa  efficiens 
aus  der  platonischen  Metaphysik  willkürlich  streicht.  Ich  habe  bereits 
vor  vielen  Jahren  in  meiner  Schrift  de  causa  fioali  Aristotelea  darauf 
auftnerksam  gemacht.  »Aus  einer  Stelle  ersehen  wir  allerdings,  dafs 
dem  Philosophen  die  Schwierigkeiten,  welche  sich  der  Annahme  einer 


Digitized  by 


Google 


Pkto.  67 

Teflnahme  der  Erscheinang  an  der  Idee  entgegenstellen,  nicht  entgangen 
sind.  Im  Philebas  nftmlich  erwähnt  er  dieselben  Bedenken,  die  auch  im 
Parmenides  aasgesprochen  sind,  ob  nämlich  die  Idee  sich  in  die  Einzel- 
dinge zersplittere  oder  ob  dieselbe  einmal  ganz  für  sich  gesondert  exi- 
stiere und  anch  ganz  in  jedem  Einzeldinge  enthalten  sei.  Aaf  eine  Lösnng 
dieser  Schwierigkeiten  läfst  sich  Plato  an  dieser  Stelle  nicht  ein,  viel- 
leicht weil  er  keine  za  geben  wnfste.c  —  Die  Lösung  dieser  Schwierig- 
keiten giebt  der  Philebas  thatsächlich,  wie  ich  in  meiner  platonischen 
Metaphysik  nachgewiesen  habe.  Durch  diese  Thatsache  werden  auch 
die  folgenden  Erörterungen  des  Verfassers  von  vornherein  erschüttert 
»Ist  der  Parmenides  von  Plato  verfafst,  so  hätte  er  in  diesem  eine  Lö- 
snng f&r  die  im  Philebus  erhobenen  Bedenken  gefunden,  aber  allerdings 
eine  Lösung,  die  gerade  das  Eigentümlichste  seiner  Ideenlehre,  die 
Transscendenz  derselben,  zugleich  mit  aufheben  würde.  Denn  diese 
Transscendenz  ist  es  ja  eben,  deren  Unmöglichkeit  im  Parmenides  auf 
jede  nur  denkbare  Weise  dargethan  wird.  Der  Verfasser  desselben  führt 
nicht  nur  geradezu  den  Beweis,  dafs  das  Eins  ohne  die  Vielen,  die  Idee 
ohne  die  Einzeldinge  undenkbar  sei,  er  bemüht  sich  auch  auf  indirektem 
Wege  darzulegen,  wie  die  Annahme  einer  gesonderten  Existenz  der  Ideen 
zu  den  absurdesten  Conseqnenzen  führen  müsse.  Er  führt  zu  dem  Zwecke 
schon  beinahe  alle  die  Gründe  ins  Feld,  deren  sich  Aristoteles  später 
zur  Bekämpfung  der  platonischen  Ideenlehre  bediente.  Wie  dieser  weist 
er  darauf  bin,  wie  die  Ideen  unmöglich  zu  gleicher  Zeit  ein  Sonderleben 
führen  und  doch  in  den  Einzeldingen  als  ihr  Wesen  enthalten  sein  könn- 
ten. Wie  dieser  folgert  er,  wenn  es  für  alle  unter  einander  Ähnlichen 
eine  Idee  geben  sollte,  so  müsse  es  auch  für  die  Idee  und  die  ihr  ähn- 
lichen Einzeldinge  eine  geben  und  so  fort  ins  Unendliche,  was  Aristo- 
teles bekanntlich  als  vpno^  dv&pwnog  bezeichnet.  Wie  dieser  schliefst 
er,  wenn  man  einmal  selbständig  bestehende  Ideen  annehme,  müsse 
man  auch  Begriffe,  die  nur  vermöge  gegenseitiger  Beziehung  auf  einan- 
der Bestand  hätten,  zu  von  einander  gesonderten  Ideen  hypostasieren, 
was  zu  den  ?ninderlichsten  Annahmen  führen  müsse.«  (S.  24).  »Aber 
selbst  angenommen,  was  die  Verteidiger  der  Echtheit  des  Parmenides 
behaupten,  sei  wahr,  die  Immanenz  der  Ideen  fände  sich  in  unserm  Ge- 
spräch nicht  ausgesprochen,  sondern  es  wären  dort  nur  die  Bedenken 
dargelegt,  die  dem  Philosophen  selbst  hinsichtlich  der  Transscendenz 
derselben  sich  ergeben  hatten,  was  wäre  damit  gewonnen?  Denn  diese 
Bedenken  waren  derartig  einschneidender  Natur,  dafs  der  Philosoph  eine 
Lösung  derselben  um  jeden  Preis  finden  oder  überhaupt  sein  ganzes 
Sjstem  an  den  Nagel  hängen  mufste.  Zu  einer  solchen  Lösung  ist  aber 
weder  im  Parmenides  selbst  —  wenn  man  die  Immanenz  der  Ideen,  die 
eine  solche  allerdings  darstellt,  dort  einmal  nicht  finden  will  —  noch 
irgend  wo  sonst  von  Plato  auch  nur  der  geringste  Versuch  gemacht 
worden.    Er  hätte  sich  also  damit  begnügt  die  tödlichen  Widersprüche 


Digitized  by 


Google 


68  Pl^- 

seines  eigenen  Systems  mit  wahrhaft  rtthrender  Offenheit  seihst  anfro- 
zeigen,  nm  dann,  ohne  dafs  er  die  Schlichtung  derselben  auch  nur  ver- 
sncht,  an  der  weiteren  Ausbildung  eben  dieses  von  ihm  selbst  in  seinen 
Grundfesten  erschütterten  Systems  ruhig  weiter  zu  arbeiten.!  (S.  25  f.) 
—  Der  ganze  Abschnitt,  innerhalb  dessen  die  angefahrten  Stellen  stehen, 
beruht  auf  der  Annahme,  dafs  jene  Einwände  begründet  sind,  dafs  sie 
tödliche  Widersprüche  des  platonischen  Systems  aufweisen.  Ich  habe 
bereits  früher  gezeigt,  dafs  diese  Annahme  vollkommen  unbegründet  ist 
Ich  will  hier  diesen  Kachweis  nur  an  dem  von  dem  Verfasser  angeführ- 
ten Argumente  des  rpfroQ  äv&pofTtoc  darthun,  das  bekanntlich  Aristoteles 
immer  und  immer  wieder  gegen  die  Ideenlehre  vorbringt,  und  an  dessen 
Richtigkeit  seltsamer  Weise  auch  in  den  neuesten  Zeiten  noch  geglaubt 
wird,  obwohl  es  auf  dem  allergröfsten  logischen  Fehler  beruht,  n&mlich 
darauf,  dafs  das  Genus  und  die  darunter  fallenden  Individuen  auf  gleiche 
Linie  gestellt  werden  und  dazu  ein  neues  Genus  gesucht  wird.  Nicht 
besser  steht  es  um  die  meisten  Einwände  des  Aristoteles,  die  ja  Plato 
selbst  zum  Teil  anticipiert  hat.  Ich  habe  das  früher  nachgewiesen  und 
kann  es  hier  nicht  wiederholen,  Wiederholen  will  ich  nur,  dafs,  wenn 
jene  Argumente  richtig  sind,  Plato  überhaupt  aus  der  Reihe  der  Philo- 
sophen gestrichen  werden  mufs,  und  zweitens  mit  Rücksicht  auf  das  auf 
8.  26  von  dem  Verfasser  im  Anschlufs  an  Susemihl  Gesagte,  dafs  die 
Übereinstimmung  der  aristotelischen  Metaphysik  mit  der  platonischen 
weit  gröfser  ist  als  man  gewöhnlich  annimmt.  Ich  habe  auch  das  bereits 
in  meiner  Abhandlung  de  causa  finali  Aristotelea  dargethan.  Ich  will  hier 
nur  ganz  kurz  die  Hauptsache  berühren.  Aristoteles  nimmt  in  den  ein- 
zelnen Dingen  wirkende  eeSi^  an  und  einen  transcendeuten  Gott  Jene 
etdij  müssen  doch  auf  diesen  Gott  zurückgeführt  werden,  müssen  doch 
in  ihm  ihren  Grund  haben.  Aristoteles  unterläfst  es  uns  über  dieses 
Verhältnis  aufzuklären.  Hätte  er  es  gethan,  so  konnte  er  bei  dem  teleo- 
logischen Charakter  seiner  Weltanschauung  es  nur  so  thun,  dafs  er  jene 
€i8fj  auf  Gedanken  Gottes  zurückführte.  Damit  hätte  er  sich  mit  der 
Grundanschauung  Piatos  konform  erklärt.  Übrigens  entsprechen  jenen 
aristotelischen  seSij^  den  Wirkformen  in  den  einzelnen  Dingen,  bei  Plato 
die  ^u)(a{^  die  die  Organismen  bilden  und  gestalten. 

Es  ist  bereits  klar,  dafs  Ribbeck  die  Unechtheit  des  Parmenides 
darthun  will.  Nachdem  er  dies  gethan  unter  der  Voraussetzung,  dafs 
dem  zweiten  Teile  des  Gesprächs  eine  positive  Bedeutung  inne  wohne, 
thut  er  dies  sodann  auch  unter  der  Annahme,  dafs  man  demselben  nur 
eine  negative  Bedeutung  zugestehe.  Über  den  mutmafslichen  Verfasser 
des  Dialogs  und  seine  Tendenz  äufsert  sich  Ribbeck  am  Schlüsse  der 
Abhandlung  folgendermatsen:  iWenn  wir  daher  nicht  an  Aristoteles 
selber  denken  wollen,  und  einer  solchen  Annahme  würde  sich  hauptsäch- 
lich der  Umstand  entgegenstellen,  dafs  der  Stil  des  Parmenides  von  dem 
seinigen,  auch  dem  seiner  Dialoge  so  verschieden  ist  —   wenngleich  ja 


Digitized  by 


Google 


Plato.  69 

deijenige  des  Parmenides  offenbar  dem  platonischen  mit  Fleifs  nachge- 
bildet  ist,  —  so  mnfs  doch  der  Verfasser  jedenfalls  ein  Mann  gewesen 
sein,  der  durchaus  auf  dem  Boden  der  aristotelischen  Philosophie  stand. 
Im  ersten  Teil  würde  er  einige  Argumente  des  Aristoteles  in  der  Weise 
benutzt  haben,  dafs  er  dieselben,  welche  meist  als  knappe  Andeutungen 
sich  darstellen,  teils  näher  ausführte,  teils  durch  eigene  Bemerkungen, 
die  teilweis  an  Plato  selbst  ankntlpfen,  ergänzte.  Der  zweite  Teil  da- 
gegen würde  als  ein  Versuch,  die  platonische  Ideenlehre  sich  auf  dialek- 
tischem  Wege  in  die  aristotelische  auflösen  zu  lassen,  seinen  selbstän- 
digen Wert  behalten.c 

2)  Eine  Darstellung  der  platonischen  Auffassung  von  der  Einheit 
des  Pannenideischen  Seienden  giebt 

Gl.  Bftumker:  »Die  Einheit  des  Parmenideischen  Seiendem  Jahrb.  f. 
class.  Philol.  Bd.  133  (1886)  S.  558  ff. 

n.   Phaedon. 

1)  Seelisch,  Adolf,  Die  ethischen  Partien  im  platonischen  Phaedo. 
Philosophische  Monatshefte  XXU  (1886)  S.  321—352. 

Der  Verfasser  scheidet  drei  vorwiegend  ethische  Partien  im  Phaedo 
ans :  den  ersten  Hauptteil  von  der  Todesfreudigkeit  des  Philosophen  und 
die  beiden  Mythen,  nämlich  p.  80E-84C,  die  Schilderung  der  Schicksale 
der  Seelen  nach  dem  Tode,  namentlich  die  Schilderung  der  Seelenwanderung, 
und  zweitens  den  Abschnitt  p.  107  Bff.,  die  weitere  Ausmalung  des  Bildes 
des  Jenseits  p.  107  B— 108  C,  die  Entwerfung  eines  Weltbildes  p.  108  G 
bis  113  G  und  die  Verteilung  der  Menschen  auf  die  angenommenen  Welt- 
teile p.  llSD— 114D.  Die  ethischen  Partien  sollen  nach  des  Verfassers 
Überzeugung  die  Unsterblichkeit  gar  nicht  mehr  beweisen,  vielmehr  sollen 
sie  nur  aus  der  schon  bewiesenen  Lehre  die  moralischen  Eonsequenzen 
ziehen.  Das  Verhältnis  der  Ergänzung,  in  dem  die  ethischen  Abschnitte 
zu  den  dialektischen  stehen  sollten,  ist  also  zu  fassen  als  »das  der  prak- 
tischen Nutzanwendung  eines  theoretisch  erwiesenen  Satzes.«  Das  ist 
ja  nicht  ein  ganz  neuer  Gedanke,  aber  vollkommen  richtig  und  wird 
von  dem  Verfasser  gut  nachgewiesen.  Doch  gehen  jene  von  dem  Ver- 
fasser herausgehobenen  drei  Partien  in  diesem  Zwecke  nicht  auf;  so 
meint  es  auch  der  Verfasser  selbst  nicht,  im  Gegenteil  neben  dem  ethi- 
schen Gesichtspunkte  tritt  in  der  Auffassung  des  Verfassers  ein  ästheti- 
scher hervor  und  zwar  in  den  Vordergrund.  Ich  will  nur  auf  die  erste 
der  drei  Partien  aufmerksam  machen;  diese  hat  ja  offenbar  nach  der 
ganzen  Anlage  des  Dialogs  den  Zweck,  für  die  Untersuchung  eine  that- 
säehliche  Unterlage  zu  gewinnen.  Die  thatsächliche  Lebensauffassung 
des  Philosophen  und  seine  thatsächliche  Lebensführung  ruht  auf  dem 
Glauben  an   die  Unsterblichkeit  der  Seele  und  hat  diese  zur  Voraus- 


Digitized  by 


Google 


70  PI»to. 

Setzung.    So  geht  die  ganze  Untersuchung  von  etwas  thatsächlich  gege- 
benem aus. 

Sehr  richtig  knttpft  Seelisch  an  die  obige  Erörterung  die  Frage, 
worin  denn  für  Plato  die  Nötigung  lag.  sein  Thema  einmal  streng  wissen- 
schaftlich zu  beweisen,  dann  aber  die  Unsterblichkeit  auch  als  ethisches 
Lebensprincip  zu  empfehlen.  Die  Antwort  ist:  »Weil  selbst  die  Ideen- 
lehre einer  ethischen  Spitze  nicht  entbehrt,  weil  dem  Plato  sogar  seine 
eigenste  metaphysische  Lehre  in  Ethik  umschlftgt:  deshalb  mufsten  auch 
die  dialektischen  Argumente  des  Pbaedo  durch  ethische  Elemente  er- 
gänzt werden  Es  entsprach  der  tiefen  sittlichen  Beanlagung  des  Plato, 
hier  wie  Überall  in  seiner  Philosophie  die  Idee  des  Guten  auf  den  Thron 
zu  heben.€  Das  ist  zum  gröfsten  Teil  richtig,  doch  läuft  eine  irrtüm- 
liche Auffassung  mit  unter.  Indem  Plato  als  die  höchste  Idee  die  Idee 
des  Guten  bezeichnete,  soll  es  ihm  passiert  sein,  dafs  sich  ihm  unver- 
merkt das  Ethische  statt  des  Logischen  unterschob.  Hierbei  ist  der  Be- 
griff des  Guten  zu  einseitig  gefafst;  »das  Gutec  ist  hier  soviel  als  das 
Vollkommene,  das  Absolute. 

Der  Verfasser  selbst  fafst  am  Schlnfs  das  Resultat  seiner  Erörte- 
rungen zu  folgender  These  zusammen:  »Plato  hat  im  Phaedo  mit  drei 
aus  der  Ideenlehre  geschöpften  Argumenten  die  Unsterblichkeit  philoso- 
phisch bewiesen.  Als  Dichter  und  als  Künstlernatur  fehlte  er  das  ästhe- 
tische Bedflrfois,  das  so  erschlossene  Leben  nach  dem  Tode  im  ein- 
zelnen plastisch  zu  gestalten.  Weil  er  es  aber  darüber  nicht  zu  festen 
Überzeugungen  brachte  und  naturgemäfs  nicht  bringen  konnte,  wählte 
er  die  seiner  Phantasie  Spielraum  gewährende  Form  des  Mythus  und 
schlofs  sich  dabei  an  die  Vorstellungen  des  populären  Bewufstseins  und 
der  Mysterien  als  eine  äufserliche  Stütze  an.  Diese  Anlehnung  bot  zu- 
gleich den  Vorteil,  dafs  er  die  hohe  ethische  Bedeutung  der  Unsterb- 
lichkeitslehre nicht  von  der  Hand  zu  weisen  brauchte.  Im  Gegenteil 
bewirkten  es  weniger  die  Vorwürfe  der  Komödie  als  die  ethische  Wen- 
dung, die  seine  Ideenlehre  in  Folge  seiner  tief  sittlichen  Beanlagung 
nahm,  dafs  er  selbst  mit  besonderer  Liebe  die  praktische  Anwendung 
dieser  Lehre  auf  das  sittliche  Leben  machte. t  —  Auch  hier  möchte  ich 
betonen,  dafs  nach  der  Grundanschauung  Piatos  Wissenschaft  und  Ethik 
im  innersten  Zusammenhange  stehen  und  eine  Einheit  bilden. 

2)  Robert,  C,  Beiträge  zum  griechischen  Festkalender 
in  Hermes  XXI  (1886)  S.  168  f., 

setzt  den  Tod  des  Sokrates  nicht  in  den  Thargelion  oder  Skirophorion, 
sondern  in  das  Ende  des  Anthesterion  oder  in  den  Anfang  des  Elaphe* 
bolion.  »Es  liegt  jetzt  auch  kein  Grund  mehr  vor,  die  Worte  iv  rocaurj^ 
&pq.  in  der  vielbesprochenen  Phaedonstelle  (80  G)  auf  das  Lebensjahr 
des  Sokrates  und  nicht,  wie  schon  Dacier  wollte  und  es  der  Zusammen- 
hang nahe  legt,  auf  die  Jahreszeit  zu  beziehen.t 


Digitized  by 


Google 


Plato-  71 

3)  Liebhold,  S.  J.,  Zu  Piatons  Phaidon.    Jahrb.  f.  class.  Phil. 
Bd.   133  (1886)  S.  683—691. 

62  A  wird  vorgeschlagen,  unter  Ausscheidung  des  zweiten  re^vdvat  und 
der  Worte  &aujjLcunbv  l[<Tio^cot  ^aivexat  zu  lesen:  Iffcjg  [livrot  fiauiicuTTÖv  cot 
j^avecTCUj  ei  rouro  /lovov  rwv  äXhov  ändvrcjv  änXouv  iartv  xcä  obSeTtore  Tuy 
][dve€  TW  dvBpamqt^  Sjonep  xa}  riXXa^  iartv  5re  xal  oT^  ßdXrcov  reBvdwu 
9  C^Vy  oT^  8k  ßiXrtov^  ei  roorotg  to7^  dv&pdfTtoe^  /lij  5üeov  adrouc  kaurobg 
«3  noiEcify  dXXä  aXXov  del  nepefuveev  ebepyeryjVn  —  Meine  Auffassung 
der  Stelle  habe  ich  bereits  oben  dargelegt.  Daz  zweite  reBvdvat  zu 
streichen  ist  kein  ausreichender  Grund,  obwohl  es  entbehrt  werden 
könnte.  Die  Einschiebung  des  Baufiounöv  Taw^  aot  foivexat  bringt  aller- 
dings ftlr  uns  eine  Schwierigkeit  in  die  Stelle,  die  aber  seine  Streichung 
keineswegs  notwendig  macht.  Wollte  man  es  streichen,  um  die  Stelle 
ganz  streng  logisch  zu  gestalten,  so  müfste  man  auch  ei  streichen  und 
obx  5atov  lesen.    Meiner  Ansicht  nach  ist  nichts  zu  ändern. 

66  B.  Gebilligt  wird  Schleiermachers  Umstellung  der  Worte  fierä 
rou  Xdyou  iv  r^  axifpet  hinter  laic  Slv  rh  atbpa.  i^topje^fy  für  pexä  roo 
X6jroo  aber  perä  rou  dXoyou  vorgeschlagen:  »so  lange  wir  uns  mit  dem 
Körper  und  der  ihm  anhaftenden  Unvernunft  herumschlagen,  c  —  Ich 
glaube,  dafs  die  flberlieferte  Lesart  richtig  und  zu  übersetzen  ist:  »Es 
scheint  fOrwahr  uns  auf  Grund  der  vernünftigen  Erwägung  bei  unserer 
Betrachtung  gleichwie  ein  Pfad  die  Thatsache  zum  Ziele  zu  führen,  dafs, 
so  lange  wir  den  Körper  haben  und  unsere  Seele  mit  einem  solchen 
Übel  vermengt  ist,  wir  ganz  gewifs  nicht  das  uns  erwerben  werden,  wo- 
nach uns  verlangte 

73  B.  Die  Vermutung  Heindorfs:  abrb  dk  rouro  8eopat  na&eev 
statt  pjoBetv  wird  als  richtig  dargethan. 

74  D  wird  für  wahrscheinlich  erklärt:  Ij  ivSei  rt  ixe(voi^  rou 
(statt  ixe/vou  r^)  rotourov  elvai^  otov  rb  Taov  1j  ob8ev;  der  Sinn,  der  auf 
diese  Weise  herauskommt,  ist  dem  Zusammenhange  angemessen.  Anf- 
fiUIig  wäre  der  Singular  rotoorov^  wenn  man  ihn  auch  allenfalls  erklären 
könnte. 

81  £  wird  vorgeschlagen:  Mouvrcu  Sd,  woTtep  eixSc^  sis  rotdura 
^^,  bTtoT^  (sc  Ijv)  Srr'  (anstatt  <frr')  äv  xarapefuXenjxütac  (statt  xal 
pMiuX.)  r6}[W4Ttv  iv  r^  ßiip:  »natürlich  werden  sie  an  Naturen  gebunden« 
die  so  beschaffen  sind  wie  die  Bestrebungen,  welche  sie  in  ihrem  Leben 
betrieben.«  —  Ich  glaube  nicht,  dafs  die  Überlieferung  einer  Ände- 
rung bedarf. 

82  D  wird  vermutet:  ixelvoc,  ois  re  piXee  r^c  ioürwv  ^o/^Ci  dXXä 
/dj  aiupart  rapdrrovrcQ  (für  nXdrrovreg) C<*fffi  »unter  der  Voraussetzung, 
dab  hinter  aofparc  ein  abn^v  ausgefallen  oder  rijv  i>ox^v  ans  dem  Vor- 
beigehenden zu  ergänzen  sei.« 

83  B   soll  gelesen  werden :  obdiv  rocoürov  xaxbv  InaBev  dn*  abrwv^ 


Digitized  by 


Google 


72  PlAio. 

Strov  (für  wv)  äv  ric  oh^ea^^  (ocov)  ^  yoai^miuQ  ^  rt  dvakuHroj^,  -  FOr 
Zaov  wQrde  ich  seiu,  dagegen  nicht  f&r  die  Streichung  von  olov^  das  in 
der  Bedeutung  »wie  zum  Beispielt  hier  ganz  an  seiner  Stelle  ist 

88  A :  el  jap  re^  xal  nkiov  in  r&  Ujovri  ^  &  iru{XeYet^)  üuyx^^P^ 
aetev  »wenn  jemand  dem  Redenden  noch  mehr  als  das  ist,  was  du  ein- 
räumst, zugestände. €  —  Derselbe  Sinn  kommt  heraus,  wenn  man  ksyetg 
stehen  läfst.  Die  Streichung  ist  also  unnötig.  Hu  wird  auf  Simmias  be- 
zogen. »Simmias  hatte  dem  Sokrates  die  Präexistenz  der  Seele  einge- 
räumt, dagegen  ihre  gröfsere  Stärke  und  längere  Dauer  bestritten,  wäh- 
rend Kebes  eine  gröfsere  Stärke  und  Dauer  einräumte  —  Diese  Bezie- 
hung ist  meines  Erachtens  die  richtige,  dann  ist  das  ^  notwendig. 

104  D  wird  vorgeschlagen:  äp  ouv^  ifr^y  S»  Keß^Q,  rdSe  eSj  av, 
&  Zrt  Slv  xardff^ju,  fii)  /wvov  ivayxdZ^t  r^v  abrou  ISiavalnb  uij^eiv,  dXXä 
xal  ivavreou  dvze^eaBae  (fÄr  aurw  dse)  revog;  »Werden  es  nicht 
diejenigen  sein ,  lieber  Kebes ,  die  dasjenige ,  was  sie  inne  haben 
(besser:  was  sie  erfassen),  nicht  blofs  nötigen  ihren  eigenen  Begriff  zu 
haben  (besser:  anzunehmen),  sondern  auch  ein  gegensätzliches  festzu- 
halten?! —  »Festhaltene  entspricht  dem  Zusammenhange  nicht;  es 
mOfste  heifsen:  »anzunehment.  Mir  erscheint  die  Überlieferung  tadellos; 
das  vielfach  angegriff^ene  auTqt  bezieht  sich  auf  das  was  ein  anderer  Be- 
griff herankommend  erfafst 

100  A  erste  Zeile  soll  dU^  vor  8pa  8^  gestrichen  werden.  —  Ich 
halte  diese  Streichung  f&r  unnötig. 

105  A  wird  vorgeschlagen  rä  tuvts  rfjv  rou  dpr/ou  (sc.  iSsaif)  od 
8i$er€u,  odSk  rd  dexa  t^v  toü  neperrdu^  rb  SmXdaeov  rouro  phf  oh 
xal  abxh  zw  anXip  (für  äkko})  oöx  ivavreov,  ofiws  Sk  rij/v  rou  nepircou 
ob  de^erae.  Der  Sinn  soll  sein:  »dafs  dieses  Zwiefache  selbst,  nämlich 
die  Zehn,  trotz  ihrer  Kichtgegensätzlichkeit  gegen  ihr  Einfaches,  d.  L 
gegen  die  FQnf,  dennoch  die  (der  Fünf  inwohnende)  Idee  des  Ungeraden 
nie  annehmen  wird.« 

0.   Phaedras. 

Zu  diesem  Dialoge  giebt  eine  reiche  Fttlle  von  Yerbesserungsvor- 
schlägen  H.  van  Herwerden  in  Mnemosyne  N.  S.  XV  S.  178—18$. 

P.  229  B:  'Exee  axid  r'  iarh  xcU  nveofm  fidrptov^  xdt  ftoa  xa^t- 
ZtaBat  9  dv  ßauXoffU^a  xaraxXtv^vac,  »Malim  iyxa^tZ&rBae  —  iy- 
xaraxXev^vat.t 

P.  234  D:  Ebv  oSro)  Si}  nacCecv.  »Schanzins  scripsit  8ee^  vereor 
ut  recte.c 

P.  286  D:  Imb  Si  vußBefae  au  xal  adzb  roüro  imXdhjiTfiat,  dnwgtt 
xal  wv  Ttv<»v  T^xouca,     »Fortasse  praestat  5noo,€ 

P.  236  £:  0(Xrarog  ee  xa}  wq  dXr^^wc  ;)f/9&i7oSc,  &  ifoTSpe,  xtX. 
ȣi9:pectes  fere:  IXuxurarog  gi.% 


Digitized  by 


Google 


PUto.  78 

P.  242  A:  dUä  neptfU^Hxvrsg^  xal  &fia  itsp\  rZv  tlpyjiiivmv  StaXB^- 
leyrec,  '^X^  inec8äv  dno^u^^  ffiev.  »Yeram  lectionem  äntfiev  servavit 
Bekk.  Anecd.  I,  26.    Ceternm  expectabam  aMxa  inetdäv  vel  imeSäv 

P.  242  C:  aajfotQ  ouv  ijSij  ßiavBdvw  rb  äiidpTTjfJta .  ißg  Si^  roi^  & 
htoipt^  ftamexöv  yi  tc  xa}  ^  4^XV'  ^^^*  »Conieci  olcBa  Sd  itoü.€ 

P.  245  £:  dBavdroo  Sk  nefaajjJvoo  rdu  wp^  ioorou  xtvoofievou^  ^ 
7^  oda^ocv  re  xat  Xoyov  roorov  abröv  rec  ^yofV  ohx  ala^uvBlrat, 
Nach  Tnsc  disp.  I  28,  53  scheint  Cicero  gelesen  zu  haben:  ^ox^s 
vjökiy  re  xaJt  kSyov  tourov  o&tov  rtg  Xeyaiv  aiiTxt^veerae;  »quod  mihi 
qmdem  melius  dictum  videtur.t 

P.  246  B:  naura  [fj]  (pu^^  mxvtbc  inefisAetroi  rot)  d^uxou^  Ttdvradk 
ohpavhv  ftepenoXety  äXAor'  iv  dXXotq  etSeae  yeyvopevij.  »Primum  articuius 
—  contra  sententiara  additus  (ita  enim  significaretur  totus  animns)  ex- 
poDgendns  est«  —  Gemeint  ist  ja  offenbar  die  ganze  Seele,  totus  ani- 
nras,  d.  h.  die  Weltseele,  denn  navrbg  impLeXetrac  rou  df^x^^  ^9kiai  doch 
nor  Ton  der  ganzen  Seele  ausgesagt  werden ,  aber  nicht  von  jeder  (ein- 
legen) Seele;  der  Artikel  ist  also  ganz  richtig.  Dann  wird  für  ndyra 
Sk  oöpavov  vorgeschlagen  ndvra  9k  o3v,  indem  mit  Badham  angenommen 
wird,  da(s  coelum  nicht  hierher  passe.  Aber  warum  denn  nicht?  Es 
folgt  ja  gleich:  reXea  pikv  ouaa  xat  tnxcpwpiivrj  peTSußponopeT  re  xal 
tdrca  röv  xöapLov  öioixee. 

P.  247  AB:  5rav  dk  S^  npbg  SaTra  xal  inl  Boc)nj¥  Tanrcv  äxpa 
hnb  ri^¥  unoopdveov  difieSa  [TmpBuovrae]  itpoQ  ävavre^  ijSi]  xrX,  »Bene 
editor  (Schanz)  Astium  secutus  delevit  verbum  Twpeuovrae,  In  reliquis 
solus  Proclus  Theol.  Plat.  lY  16  p.  217  veram  Platouis  manum  servasse 
mihi  videtur  scribens:  Srav  Sk  Sij  npb^  Salra  xal  Boivrjy  eaiaev  äxpav 
iitl  T^v  bnoopaviav  äffftSa.€  Noch  wird  die  Vermutung  ausgesprochen, 
dafs  ftr  wtoopdvtov  die  Lesart  obpdvtov  au&unehmen  sei. 

P.  247  £:  dXXä  t^v  iv  rip  3  iartv  tv  Svtwq  incan^pi^v  oSaav. 
Hier  soll  Xv  gestrichen  werden,  gewifs  ohne  ausreichenden  (irund. 

P.  251  A:  Moi  iv  OK  dydApaTi  xal  ^tip  rotg  TouStxoiQ,  »Merito 
xai  9cfl»  suspectnm  est  Schanzio,  sed  fortasse  eadem  litura  delenda  sunt 
?erba  roTs  muSixöeg.  —  Mox  sub  litera  C  C^T  re  xal  dyavaxreT  xal 
r^p^oJ^groi  [ipoooaa  rd  nTepd[\  verba  otiosa  deleverim.c 

P.  258  £:  5ttiv  S^  oüv  6  ^vtoxoQ  idwv  rb  ipiortxbv  ippa,  7taura¥ 
[oiif^aet]  diazep p^ag  r^v  ipox^v^  yapyaXtapou  re  xal  noBou  xevrpcjv 
'jTMdbi^jj,  Hier  will  H.  das  bereits  von  Heindorf  angezweifelte  al- 
9^oei  streichen  und  statt  xivrpwv  lesen  nrepwv.  Im  folgenden  soll  ge- 
lesen werden  ndyra  npdjrpara  napej^ojv  r^  auCop  re  xal  rqi  fyft6x^>* 

P.  255  C:  xal  ohv  meupa  1}  rtc  ^X^  ^^^  axXf^pwv  (st.  Xeewv)  re 
m2  otepem  xrJL 

P.  255  E:  6  dxShuneg  hno^  fyei  9,  r(  Xi^et  Ttpbc  rbv  ^vwxov 

Digitized  by  VjOOQ IC 


sUtt  «,  Ti  Xiyeu 


74  Plato. 

P.  267  A:  ra  rs  äUa  xat  rdec  dvöfioaaf  ^ylatcfiivr^  (st  i^vo;'- 
xaüiuvtj)  noajTtxoTQ  rurty  8tä  0a^pov  [sipijc^at],  —  Für  xuX^vdwfU' 
vt^v  im  Voraufgehenden  wird  xaXiuSoofdin^v  vorgeschlagen. 

P.  258  A:  Ou  /jLavMivet^  Sre  iv  dp^^  dv8p6c  noXtrtxou  avy» 
Ypdmmrt  npwtog  6  irtatvin^^  yi^pamm .  Hier  tritt  H.  fttr  die  Koiqektiir 
Bergks  ein:  h  dp)[g  noXtrexoü  auyypdpfjLaTo^. 

P.  239eztr. :  narpöc  yäp  xat  /iJ^rpös  xal  ^jjtvmv  xal  ^iXw¥  ort' 
peeBcu  iv  adrbv  eu$aeTo  statt  Sd^atro.  —  Meines  Erachtens  ohne  Not. 

P.  269  G:  i(  &v  zh  rsrrcjrwv  jr^vo^  fier  hxetvo  ^uerau.  »Abnndat 
et  nescio  an  interpretis  sit  per'  ixeTvo.  An  delere  snfficit  praepositio- 
nem  fUTd?€ 

P.  260  D:  röSe  d*  ouv  peya  Jüyw,  ws  äveu  i/wu  Tip  rä  Svra  elSou 
oidiv  n  päXXov  iarau  ne/Beev  re/i^.  —  H.  hält  es  für  besser  entweder 
ob  statt  oiv  zu  lesen  oder  mit  Beibehaltung  der  flberlieferten  Lesart 
statt  des  Punktes  ein  Fragezeichen  zu  setzen. 

P.  261B  extr.:  &c  iv  'IXitp  c^oXa^ows  (fllr  irj^oXdCovres)  öuv- 
eypa/^'njv.  —  Im  Folgenden:  Kcu  val  pä  äta  fyotye  rcDw  Ndaropog  ^xoi 
VSucadfo^y,  el  pJj/  xtX. 

P.  264  £:  xau  rot  au^vd  ye  ^6<v  pot  Soxec  7iap<MSec'jrpaTa  npog  a 
TiQ  ßXdnwv  dvtvatr*  dv,  ptpjuaB^oi  abrd  imxetpiuv  p^  mvu  u.  H.  ist  fllr 
Heindorfs  Vermutung,  der  piv  nach  ßXdmuv  und  Se  (Herwerden  will  lieber 
S*)  nach  pipeurBou  einfügt 

P.  267  G:  r^  rou  KaX^yj^ovloo  (fllr  XaXxi^dovioo)  oBeiwQ. 

P.  276  B:  norepa  oTtoodf^  dv  ^ipoog  ek  ^AdwvtSo^  xtpioug  irntipaQ 
(für  dpwv)  /o^or  xtX. 

P.  227 D:  iywy'  oiv  ourw^  imTs^pajxa  dxotßoaty  Shtc*  Üv  ßa- 
8iZ<ov  xtX.  »Suspiceris  ip'o»  $k  xal  vuv  oSro/c,  vel  lyw^t  pdvrot 
oSrwc  aut  aliquid  simile.c 

P.  232  A:  oMTre,  8rav  d^&ai  diaXejvpsvot  dXXij/XoiQ ,  toinoog  oSov- 
rau  ^  yB]^evi^pdvi^  ^  peXXoutn^^  lata^at  (^rlj^  dnonXijpiic€ms:y  r^g  im- 
9üp/ac  coveivcu.  —  Im  Folgenden:  eidovsg  5u  dvayxatöv  iariv  1j  Stä  ft- 
Xiav  T^  StaXdyeaBat  ij  Se*  äXXs^v  revä  ^Sov^v  erwartet  H.  1}  8i'  aXXr^v 
rcvÄ  //e>e/av,  »sed  quod  volgatur  ferri  fortasse  potestc 

P.  233  B:  TiptuTov  piv  oö  rij/v  napouaav  ijSoviiv  ^sparxütuv  auve- 
üopai  aot^  iXXä  xal  r^v  pdXXouaav  ä^tXlav  lata^m,  »Requiro  aut  ph 
oh  (jiövov^  aut  ...  .  povi^v  insertum  post  ißovy^v.  Gontra  povov  inter- 
polatum  est  contra  mentem  oratoris  p.  233  £:  oudh  toIq  npoaaiTw<n 
[jLUJvov],  dXXjÖL  To7g  xou  npdypjarog  dJ^htg.t 

P.  234  G:  oSr«  y^  ^9*  Xapßd»ovTt  X6y<p  ^dperog  Sn^c  äfunf,  oSre 
ao)  ßooXopÄvip  robg  oXXouq  Xavfidveev  SpoewQ  duvaröv.  »Mihi  p^  povqf 
Lysias  scripsisse  videtur.c 

P.  285  C:  Inpa  unoa^iati  shteev.  »Optime  Schanzius  iiux^si^ 
quod  ipsum  me  olim  coniecisse  ex  vetustis  meis  ad  hunc  dialognm  anno- 
tationibus  laetus  animadverto.c 


Digitized  by 


Google 


Plato.  75 

P.  248  D:  »Yerba  ix  rwv  öfwAuy  alieno  loco  legi  snspicor  et  trans- 
ponendnm  snspicor  aufißou^uw  dk  xal  Aua{^  ix  r<ov  Sfioetov  8u  rd» 
/«mx  yp6f^y  WC  ^pijf  ipaarjj  fiäXkov  ^  /i^  ipwvrt  ^aplZ^c^ut 

P.  242  B:  2tfiia¥  [Byjßtuov]  i^aipw  U-foo. 

P.  244  A:  oic  ^  /^  TtpoxepoQ  luv  UyoQ  fiouSpoo  rou  HuBoxkioo^ 
Mupptvounfioo  [dvSpöc]» 

P.  244  C:  ob  yhp  äv  xfj  xaXXiarj^  '^^X^y  i  '^^  piXXov  xp^staty  abro 
r€mo  ToSveffjta  i puzXixovr e^  pLoafcxijv  ixdXeaav.  »Participium  sanum 
esse  dabito.c 

P.  244  £:  89ev  xaSixppwv  re  xal  reXerwv  ru^^oüffa  i^dvnj  iftohjaz 
(seil.  ^  fieofta)  rbv  iaur^^  l^ovra  xxX,     »Scribendum  puto  rbv  iaO" 

P.  245  C:  povov  dij  rb  (abrby  aurb  xtpouv. 

P.  260  G:  xaB<ipo\  Jvrec  xa\  dn^jxavroi  (flir  äaijpavTOt)  rodrou^ 
8  vDv  awfia  nept^ipovre^  dvoyudZoixev ,  »i.  e.  non  affecü  eo  malo,  quod 
mmc  circumferentes  corpus  vocamas.« 

P.  261  C:  »Garn  roanifesto  Plato  7iiepoQ  derivarit  a  tribns  voca- 
bnlis  ^(^vcu),  pipiog)  et  f>i{etv)y  nescio  an  scripserit:  ixse&ev  pipr^  ärt* 
lovra  xal  fdo¥xa.% 

P.  262 G:  dMivarot  dk  nriptora  Seä  Ttrepo^utop*  dvdyxifjv.  »Valde 
ineerta  est  baec  quam  auctore  Heiodorfio  ex  Stobaeo  Scbaozias  recepit 
leetio,  cum  in  optimis  libris  B  et  T  sit  nrepöfurov  et  quod  olim  edi 
solebat  nrepö^trov^  cui  lectioni  nisi  forte  acquiescendum  est,  cogitari 
potent  de  substituendo  mutatione  paene  nolla  nrepo^irov  (a  stirpe  voca- 
bnli  fitru)  ant  si  opus  sit,  nrepo^trov  (a  ^irog  parente). 

P.  263  D:  änkr^xro^y  xtkebapLan  p.6vov  xa}  X6y<p  ^vio^eirat, 
H.  erklärt  die  Form  xeksOpuart  für  die  einzig  gute  und  alte  und  ist 
nicht  einverstanden,  dafs  8cbanz  die  Form  xeXeutrfiau  aufgenommen 
hat.  Dem  ^eoxeZrcu  würde  er  der  Goncinnität  wegen  f/vtoxoofjLBvog  weit 
vorziehen. 

p.   Protagoras. 
Protagoras.    Scholarum  in  usum  ed.   J.  Kral,  Leipzig  1886.  8. 
VII  und  70  8. 

Kral,  J.,  Entgegnung  auf  eine  Kritik  des  Herrn  Prof.  M.  Schanz. 
Prag.  8.  12  S. 

Nikitin,  Zu  Piatos  Eutbydem  274  und  Protagoras  313.  S.  Euthy- 


q.    Sophistes. 

Lukas,  F.,  Erklärung  der  Stelle  Piaton  Sophistes  p.  253  DE: 
Obxooy  8  ys  rouro  duvarb^  dpäv  ....  Staxptveiv  xarä  ysvog  tniaraa^at. 
Zeitschr.  i  d.  österr.  Gymn.  XXX Vm  (1887)  S.  329-338. 

Von  dieser  Stelle  sagt  Bonitz  Plat  Studien  3.  Aufl.  S.  170,  An- 


Digitized  by 


Google 


76  Plato. 

merk.  15,  dafs  er  absichtlich  unterlassen  habe,  sie  in  einer  auszugsweisen 
Umschreibung  wiederzugeben,  weil  er  eine  Erklärung,  die  den  Worten 
Piatons  vollkommen  gerecht  wflrde  und  zugleich  den  Gedanken  zu  evi- 
denter Klarheit  brächte,  nicht  gefunden  habe.  Die  Stelle  lautet:  Ouxooy 
8  ye  TouTo  duvarbg  Späv  fi/av  Idiav  Seä  ttoXXwv^  ivdg  ixdffrou  xetfuvou 
^(ope^,  ndvnj  Scarerafievi^  bcavw^  StataBd^trai^  xat  noXXkQ  iripac  dU^ 
Xaiv  bnh  fieaQ  i^w0ev  7tepte)[Ofiiva^  ^  xal  fieav  aiS  8t^  SXoßV  noAXäfV  h  Üt 
$u)n^pfjLivijv ,  xal  noXXäc  ^ioplg  ndvv/j  Sewpcafidvac'  t9üto  8'  &t«v,  ^,  re 
xotvwueTv  ixaara  SuvaTae  xal  Sttjj  p.7j^  dtaxpevsev  xarä  yivoQ  httaraoBat, 
Den  Sinn  der  Stelle  sucht  der  Verfasser  in  eingehender  und  umsichtiger 
Weise  festzustellen  namentlich  unter  Berücksichtigung  des  Zusammen- 
hanges mit  der  Stelle  p.  253  BG,  »welche  in  vier  durch  xa{  verbun- 
denen Sätzen  vier  Forderungen  fUr  die  Untersuchung  tkber  die  Gemein- 
schaft der  Begriffe  aufstellt,  femer  mit  der  Stelle  p.  253  D:  Tb  xarä 
YivTj  SeatpetffBac  xW.,  »welche  für  die  Erfüllung  dieser  Forderungen  zwei 
Regeln  giebt.«  Die  Erklärung  ist  mit  den  eigenen  Worten  des  Ver- 
fassers im  Auszuge  folgende:  »Der  Dialektiker  ist  im  stände  zu  erken- 
nen: 1.  dafs  ein  Begriff  auf  viele  andere,  von  welchen  jedoch  der  eine 
aufserhalb  der  anderen  liegt,  in  jeder  Beziehung  sich  erstreckt,  /i/av 
I8eav .  .  .  Seata^dverae^  d.  h.  jeder  Gattungsbegriff  ist  ein  Hauptmerkmai 
jedes  unter  ihn  fallenden  Artbegriffes.  2.  Der  Dialektiker  erkennt  auch 
viele  Begriffe,  welche  von  einander  verschieden  sind,  wenn  sie  auch  von 
einem  Begriffe  von  aufsen  her  umschlossen  werden,  c  Das  Verhältnis 
dieser  beiden  Sätze  bestimmt  der  Verfasser  dahin,  dafs  im  ersten  Satze 
das  Verhältnis  des  Einteilungsganzeu  zu  den  Einteilnngsgiiedem,  im 
zweiten  Satze  das  Verhältnis  der  Einteilungsglieder  zu  einander  ber&ck- 
sichtigt  werde.  Man  vergleiche  hiermit  Bonitz  a.  a.  0.:  »Dafs  durch 
die  ersten  beiden  Glieder  die  Unterordnung  der  Artbegriffe  unter  ihren 
Gattungsbegriff  bezeichnet  ist,  kann  keinem  Zweifel  unterliegen.  Ob  darin 
freilich  vollkommen  dasselbe,  nur  einmal  nach  der  Richtung  des  Ab- 
steigens,  dann  nach  der  des  Aufsteigens,  oder  ob  doch  noch  ein 
gewisser  Unterschied  gemeint  ist,  wird  sich  schwer  entscheiden  las- 
sen: die  Wahl  der  Ausdrücke  ndvrij  ScererafievTjv  und  i^wdsv 
Ttepie^ofievag  deutet  wohl  auf  einen  Unterschied.!  Die  eigentliche 
Schwierigkeit  enthält  der  dritte  Satz.  Nach  diesem  »mufs  der  Dia- 
lektiker erkennen  einen  durch  die  Gesamtheit  der  vielen  Begriffe  hin- 
durch mit  jedem  einzelnen  sich  verknüpfenden  Begriff.  Dieser  Satz 
bezieht  sich  auf  die  dritte  der  in  p.  253  BC  ausgesprochenen  Forderun- 
gen, nämlich  zu  untersuchen,  ob  sich  einige  Begriffe  mit  allen  anderen 
verbinden  lassen,  t  Der  Verfasser  fordert  selbst  dazu  auf,  mit  dieser  Über- 
setzung und  Auffassung  der  Stelle  Bonitz  a  a.  0.  zu  vergleichen.  Es  heifst 
daselbst:  »Der  Begriff  der  Selbigkeit  erstreckt  sich  über  oder  durch  die 
Gesamtheit  der  Begriffe  in  ihrer  Vielheit  (8e^  SXwv  miUUiyv),  bildet  aber 
nicht  eine  Umschliefsung  derselben  (i$w&ev  fuptej^opivoQ)  und  erstreckt 


Digitized  by 


Google 


PUto.  77 

sich  über  sie  nicht  in  jeder  Hinsicht  {ndvnj  deanraiiiviijv)  ^  sondern  ist 
eben  nur  mit  jedem  einzelnen  verknüpft  {iv  ivl  $uv7jfifLeini^v)  y  jeder  ist 
sich  selbst  identisch.t  Ton  dem  vierten  Gliede  sagt  Bonitz,  dafs  durch 
dasselbe  unzweifelhaft  der  vollkommen  trennende  Gegensatz  (xfop}g  ndvrfi 
diafpiofiewK)  bezeichnet  sei,  z.  B.  ardtriQ  xivTjaig^  rainov  Bärtpov,  In 
Übereinstimmung  damit  sagt  der  Verfasser:  »Nach  dem  vierten  Satze 
endlich  mufs  der  Dialektiker  erkennen  einige  Begriffe,  welche  als  nach 
allen  Seiten  hin  verschieden  bestimmt  sind.t 

Die  drei  letzten  Seiten  der  Abhandlung  dienen  dem  Nachweise, 
dafs  die  »anseinandergesetze  Auffassung  der  Stellen  p.  253  B-^E  auch 
in  der  nachfolgenden,  vom  Verfasser  dos  Dialoges  geführten  Untersuchung 
über  die  Gemeinschaft  der  Begriffe  ihre  Bestätigung  findet.c 

r.   Theaetet. 

J.  V.  L.  Jr.  in  Mnemosyne  N.  S.  XV  S.  47  will  Theaetet  p.  151  D 

statt  dXXä.  fwe  ^tudd^  tb  coy^tup^aat  xal  dh^&kc  dipavloax  oöSapMS 
Bepi^  schreiben:  djl^d  /loe  (peuSö^  re  auj^xo/Aiaae  xrX.f  indem  er  be- 
merkt: »Veram  iustamque  prolem  abicere,  d^av/eou,  olim  ut  hodie  nefas 
faisse  obstetrici,  üacile  credimus;  sed  foetum  monstruosum,  inanem,  dve- 
ßitaeou  neque  refutare  attinet,  opinor,  neque  concedere,  sed  unum  reci- 
piendi  verbum  hie  locum  habet,  quod  auyxo/uCsey  graece  dicitur.c  Er  ver- 
weist auf  p.  149  E:  r^c  air^c  9  ^^^^  ^^^  ri^v^g  slwu  ^spanslav  re  xa} 
{rufxopLiSijv  Twv  ix  y^g  xapnwv  .  .  .  .  e/c  jvvcuxa  8k  äXXfpf  fikv  oUt 
rotß  roeourouy  äXhjv  8i  ffu^xopeS^g, 

Sokrates  ist  bereits  aus  der  bildlichen  Ausdrucksweise  zu  der  eigent- 
lichen übergegangen,  wie  im  unmittelbar  Voraufgehenden  wirre  drej^vw^ 
ddxysiv  ivocfiot  tivat^  inttSdv  riva  k^pov  abrwv  dpoupaßfiai  deutlich  genug 
zeigt    Darum  ist  die  Konjektur  van  Leeuwen's  nicht  zu  billigen. 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  Aristoteles  nnd  die  ältesten  Aka- 
demiker nnd  Peripatetiker  för  1887—1890. 

Erstes  Stflck. 
Von 

Prot  Dr.  Frani  SiseMihl 

in  Grei£nrald. 


Die  den  Aristoteles  im  Allgemeinen  betreifende  Litteratur  ist  wäh- 
rend der  Jahre  1887—1890  znn&chst  vermehrt  worden  dnrch 

1)  On  the  history  of  the  process  by  which  the  Aristotelian  wri- 
tings  arrived  at  their  present  form.  An  essay  by  Richard  Shnte, 
M.  A.  late  stndent  and  tutor  of  Christ  Ghurch.  Oxford  at  the  Cla- 
rendon press  1888.  XX,  183  S.  8. 

Wir  haben  hier  das  unvollendete  Werk  eines  Verstorbenen  vor 
nns,  welches  schon  aus  diesem  Grunde  eine  milde  Beurtheilung  fordert, 
dies  aber  um  so  mehr,  da  ich  in  meinen  früheren  Berichten  schon  hie 
und  da  des  Lebenden  mit  Anerkenung  zu  gedenken  hatte.  Es  war,  wie 
die  Herausgeber  berichten,  durchaus  nicht  die  Absicht  desselben  diese 
Schrift  so  der  Oeffentlichkeit  zu  tkbergeben,  vielmehr  sie  zuvor  einer 
grflndlicben  Umarbeitung  zu  unterziehen,  deren  sie  freilich  auch  sehr 
bedurft  h&tte.  Die  Untersuchungen  von  Heitz  sind  jetzt  nur  gelegent* 
lieh  höchst  selten  und  flüchtig  erwähnt,  nicht  bloss  die  Zeller's  tkber 
die  Entstehung  der  Metaphysik,  sondern  sogar  dessen  Philosophie  der 
Griechen  und  Di  eis'  Doxographi  völlig  unbenutzt  geblieben  (um  von 
meinen  Ausgaben  der  drei  Ethiken  gar  nicht  zu  reden),  und  so  giebt 
sich  denn  Shute  unter  Anderem  die  arge  Blosse,  dass  er  Areios  Di- 
dymos,  den  Freund  des  Augustus,  nicht  kennt,  sondern  ihn  mit  Claudius 
Didymus  unter  Nero  verwechselt.  Dennoch  haben  die  Herausgeber  recht 
gethan,  denn  immerhin  haben  seine  scharfsinnig  begründeten  neuen  Be- 
hauptungen Anspruch  darauf  geprüft  und  dadurch  freilich,  wie  ich  über- 
zeugt bin,  widerlegt  zu  werden.    Sein  Buch  zerMt  in  acht  Capitel: 


Digitized  by 


Google 


Allgemeioes.  79 

1)  Tbe  Problem.    2)  From  AristoÜe  to  the  time  of  Cicero.    3)  Gicero 
and  the  Latin  renaissance.    4)  From  Gicero  to  Alexander  Aphrodisiensis. 
5)  Of  titles  and  references.     6)  Of  repetitions  and  second  and  third 
texts,  illustrated  especially  from  the  Physics,  Metaphysics  and  de  anima. 
7)  Of  the  Nicomachean  Ethics.     8)  Tbe  Politics.     Der  Grnndschaden 
liegt  in  der  ausserordentlichen  Mangelhaftigkeit  des  2.  Cap.    Hier  er- 
wartet man  z   ß.  doch  zn  lesen,  dass  die  Thiergeschichte  scbon  von 
dem  Verfasser  der  nnächten  Zoirxa,  von  Eallimachos,  von  Antigenes  aas 
Karystos,  der  sie  in  ihren  ersten  neun  Bachern  als  Ganzes  und  daneben 
noch  das  9.  Buch  als  besondere  Abhandlung  benutzte,  und  Aristophanes 
von   Byzanz,  von  letzterem  auch  die  Poetik  und  von  Archedemos  die 
Rhetorik  ausgebeutet  ist,  und  dass  der  Urheber  der  grossen  Moral  am 
Ende  des  3.  oder  Anfang  des  2.  Jahrh.  v.  Chr.   die  beiden   anderen 
Ethiken  im  'Wesentlichen  schon  in  ihrer  jetzigen  Gestalt  und  der  der 
Schrift  von  der  Bewegung  der  Thiere  sogar  das  (auch  von  jenem  citirte) 
12.  Bach  (y/)  der  Metaphysik  schon  als  Tbeil  der  letzteren  kannte  (s. 
Jahresber.  IX.  S.  846).    Aber  man  erwartet  es  vergebens.    Dazu  kommt 
aber  jetzt  noch,  dass  überdies  die  Darstellung  des  Verf.  in  einem  wesent- 
lichen Stocke  durch  die  neuesten  Fortschritte   der  Untersuchung  völlig 
Obeiiiolt  ist:  Polybios  VI,  3 — 10  und  Cicero  in  seiner  Republik  haben 
ans  Panaetios  und  Panaetios  aus  der  Politik  des  Aristoteles  geschöpft. 
Erwägt  man  nun  ausserdem,  dass  nach  Zeller's  richtiger  Bemerkung 
unsere  systematischen  und  naturbeschreibenden  aristotelischen  Schriften 
▼iel  zn  sehr  ins  Einzelne  eingehend  für  blosse  Vorlesungen  sind,  so  ge- 
nügt schon  dies,  um  die  Vorstellung  von  Shute  zu  beseitigen,  als  wären 
sie  aus  blossen   Notizen   des  Aristoteles   und   verschiedenen   Reprodu- 
ctionen  seiner  Vorlesungen  in  seiner  Schule  entstanden,  und  die  Ansicht 
von  Zeller^u  bestätigen,  dass  Aristoteles  selbst  sie  vielmehr  zur  Er- 
gänzung derselben  als  Lehrbücher  für  diese  seine  Schule  geschrieben 
hat.    Dass  zum  Theil  tHefte»  von  ihm,  Stücke  aus  Zuhörernachschriften 
und  Peripatetikerzusätze  eingeflickt  sind,   ändert   an   der   Hauptsache 
Nichts,  und  bei  dieser  Auffassung  fällt  ferner  jede  Hinderung  fort  einen 
Theil  der  doppelten  Recensionen  schon  auf  die  eignen  Concepte   des 
Aristoteles  zurückzuftlhren.      Auch    die    (wie   mehrere    andere    dieser 
Schriften)  unvollendet  gebliebene  Thiergeschichte  (von  der  nicht  bloss 
das  10.,  sondern,  worauf  wir  unten  zurückkommen,  auch  das  7.  und 
9.  Buch  nicht  von  ihm  herrühren)  war   trotz  Shute 's  abweichenden 
Auffassungen   doch  wohl   ftlr   denselben   engeren  Leserkreis   bestimmt, 
um  diesem  vor  der  Benutzung  der  systematischen  zoologischen  Schriften 
die  erforderliche  Beschreibung  in  die  Hände  zu  geben.    Damit  fällt  nun 
aber  auch  das  Ergebniss  von  Shute  im  5.  Cap.  zusammen,  dass,  wo 
nicht   alle,   so   doch   nahezu   alle    Selbstcitate   erst  von    späteren  Re- 
dactoren,    mindestens  zum  Theil   erst  nach  Andronikos  eingeschwärzt 


Digitized  by 


Google 


80  ArittoCelea. 

seiend).  Freilich  wird  es  für  Deigenigen,  welcher  die  von  Shnte  anter- 
noiDmene  Aufgabe  glflcklicher  und  auf  Grand  umfasseiiderer  Kenntnisse 
nnd  Betrachtangen  von  Neuem  zu  lösen  versuchen  will,  dabei  ein  Haupt- 
augenmerk sein  müssen  die  wirklich  so  entstandenen  von  den  ursprQing- 
lichen  zu  sondern.  Dass  in  der  nikom.  Ethik  die  beiden  Bflcher  Aber 
die  Freundschaft  von  Aristoteles  als  eine  selbständige  Abhandlung  ge- 
schrieben seien,  folgt  zwar  noch  lange  nicht  aus  den  theilweise  spitz- 
findigen und  durchweg  [widerlegbaren  Gründen  Shute's,  ist  aber 
immerhin  möglich;  dass  dann  aber  ihre  Einfügung  in  dies  Werk  unge- 
mein früh  geschah,  erhellt  aus  der  Ethik  des  Eudemos,  nnd  nicht  min- 
der zeigt  auch  dessen  Aoschluss  an  die  nikomachische,  dass  diese  in 
ihrem  Grundstamm  wirklich  von  Aristoteles  selbst  herrührte.  Ganz  ver- 
fehlt ist  m.  Erachtens  der  Versuch  von  Shute  das  7.  und  8.  Buch 
alter  Ordnung  der  Politik  oder  die  Darstellung  der  absolut  besten  Ver- 
fassung als  eine  gesonderte  und  gleich  den  Dialogen  und  Politien')  zur 
Herausgabe  im  Buchhandel  bestimmte  Schrift  des  Aristoteles  darzustellen. 
Er  hat  daftlr  keinen  anderen  Grund  als  die  Vermeidung  des  Hiatus  und 
etwa  noch  überhaupt  die  Flüssigkeit  der  Darstellung.  Dieser  Grund 
wird  aber  sofort  hinfällig,  so  bald  man  z.  B.  auf  VI  (IV)  11  und  auf 
die  Partien  über  die  Monarchie  im  8.  (6.)  Buch  hinblickt.  Man 
sieht  dann,  dass  er  zu  viel  und  folglich  Nichts  beweist:  eine  starke 
Vermeidung  schwerer  Hiate  ist  überhaupt  der  Politik,  Ethik,  Rhetorik, 
Topik  eigen  und  liegt  bei  diesen  populäreren  Gegenständen  wohl  in  der 
Gewöhnung  des  Aristoteles  von  jungen  Jahren  an.  Dass  er  überdies 
aber  gerade  jenen  Gegenstand  für  das  grosse  Publicum  geeignet  ge- 
halten hätte,  ist  ihm  doch  nach  seiner  ganzen  Art  schwerlich  auch  nur 
mit  der  geringsten  V^Tahrscheinlichkeit  zuzutrauen.  Der  richtige  Sach- 
verhalt wird  sich  uns  weiter  unten  klar  stellen.  Wenn  Aristoteles  diese 
beiden,  übrigens  wiederum  unvollendeten  Bücher  wirklich  zunächst  ge- 
sondert ausgearbeitet  haben  sollte,  so  geschah  es  wenigstens  mit  der 
Absicht  sie  nachträglich  in  das  Ganze  einzufügen,  in  welchem  nament- 
lich (um  nur  dies  hervorzuheben)  das  2.  Buch,  demnächst  aber  auch 
das  3.,  ohne  sie  keinen  Sinn  hat,  ja  sogar  erst  Sinn  bekommt,  wenn 
sie  unmittelbar  auf  das  3.  folgen.  Die  übrigens  im  Zusammenhange 
festsitzenden  und  völlig  unverdächtigen  Rückweisungen  im  4.  (6.)  Buch 
1289^  30  ff.    1293^  1  ff.   auf  das  7.  (4.)  haben  also   nur   eine   unter- 


1)  Wie  verfehlt  der  freilich  nicht  von  Shute  allein  gemachte  Versuch 
ist  das  der  theodekteischen  Rhetorik  im  jetzigen  3.  Buch  der  aristotelischen 
1410^  2  f.  auszumerzen,  hat  sich  inzwischen  geseigt^  &  Jahresber.  L.  S.  14. 

*)  Ich  glaube,  dass  zu  diesen  von  Aristoteles  selbst  fftr  einen  weiteren 
Leserkreis  herausgegebenen  oder  zu  einer  derartigen  Herausgabe  bestimmten 
Büchern  auch  solche  Sammlungen  wie  die  Didaskalien  und  solche  wie  die 
Suyaywjrij  xt^wv  gehörten. 


Digitized  by 


Google 


AUgemdniB.  81 

stttsende  Bedeatang*).  Von  irirklichem  positivem  Werth  sincT  Shate's 
Erörtenmgen  im  sechsten  Gap.  über  das  doppelte  sogeiuumte  7.  Bach 
der  Physik  und  doppelte  2.  der  Psychologie:  hier  steht  er  auf  sei- 
nem spetiellen  Stadiengebiete.  Nor  hätte  er  die  zwiefache  Familien- 
ftberlieferong  der  Politik  nicht  in  diesen  Zusammenhang  hineinbringen 
sollen,  die  keine  andere  ist  als  z.  B.  in  den  drei  Ethiken,  der  Oekono* 
mik,  den  zoologischen  Schriften*).  Kecensirt  ist  sein  Buch  von  Benn 
Academy  1888.  No.  863.  S.  822  f.,  R.  D.  Hicks  Classical  Rewiew  11. 
1888.  S.S05--807,  Herr  Bev.crit  1889.  I.  S.20,  G.J.Schneider  Berl. 
pLW.XI.  1891.  Sp.  239— 243,  Pöhlmann  D.L.Z.  1891.  Sp.  619£. 

Das  ebenso  schöne  wie  wahrheitsgetreue,  ebenso  lebendige  wie  das 
tie&te  Wesen  vollständig  zur  Erscheinung  bringende  Gesammtbild,  welches 

2)  B.  Eucken,   Die  Lebensanschauungen  der  grossen  Denker, 
Ldpiig,  Veit  1890.  8.  8.  66—120 

von  der  Philosophie  des  Aristoteles  entwirft,  bedarf  keiner  weiteren  Be- 
sprechoDg.  Wer  sich  irgend  fl&r  die  Sache  interessirt,  muss  sein  Buch 
eben  selber  lesen,  und  er  wird  die  reichste  Belehrung  und  den  edelsten 
GeoBss  davon  empfangen.  Nur  zwei  Punkte  kann  ich  heryorzuheben 
oicht  onterlassen.  Eucken  führt  hier  zum  ersten  Male  die  Schätzung 
der  aristotelischen  Poetik  auf  ihr  richtiges  Mass  zurück  und  löst  zum 
entea  Male  das  scheinbare  Räthsel,  wie  es  zuging,  dass  Aristoteles,  der 
Lehrer  des  Alexandres,  dennoch  in  der  Politik  einfach  beim  griechi- 
schen Stadtstaat  stehen  bleibt:  man  sieht  jetzt  deutlich,  warum  dies  gar 
Bicht  anders  möglich  war,  und  wie  oberflächlich  und  verkehrt  die  sonst 
so  geistvollen  Männer  geurtheilt  haben,  welche  den  offenbarsten  That- 
sichen  zum  Trotz  tiefgehende  Sympathien  für  das  neue  makedonische 
Beich  in  ihn  hineindeuten  wollten  (vgl.  Ber.  XXX.  S.  16  ff.)-  Ein  sehr 
wesentlicher  Theil  dieser  Gesammtskizze  erhält  eine  weitere  Ausführung 
ia  der  Abhandlung 

8)  Aristoteles'  ürtheil  über  die  Menschen.  Von  R.  Eucken.  Arch. 
l  Gesch.  der  Philos.  III.  1890.  S.  541-658. 

üeber  die  laxe  Weise,  in  welcher  Aristoteles  gelegentlich  Andere 
oürt,  handelt 


S)  Die  dritte  1290>  1  steht  in  einem  meines  Erachtens  von  einem  alten 
Penpatetiker  eiogeschobenen  Abschnitt,  beweist  aber,  wenn  dies  richtig  ist, 
viaderam  nnr,  dass  die  neae  Ordnung  die  ursprüngliche,  die  uns  überlieferte 
ose  ipiter,  aber  schon  ? or  Areios  Didymos  eingerissene  war. 

*)  £a  tat  stark,  wenn  man  S.  118  liest:  »The  Latin  translation  ascribed 
ti  Wilfim  de  Moerbeke  follows  a  text  varying  considerably  from  that  of  any 
^  tka  Greek  M88c.  Gehören  denn  etwa  P^  nnd  Mb  nicht  zu  den  Greek  MSS? 
Ot  AltcrtniiiswliMMdian.  LZVn.  Bd.  (1891.  L)  6 


Digitized  by 


Google 


18  Iflitiotolei. 

4)  E.  Zeller,  Ueber  die  riehfcigo  Aaffa88«og  einiger  arieftoteliseken 
C&tate.    Sitzttiiftberiebte  der  Beri.  Akad.  1888.  S.  18S3— 1S40. 

So  heisst  es  Top.  IX,  38.  183^  22  f.  iieytarov  yhp  lamq  dff^^ 
naytÖQy  loonep  Xd^erat^  obgleich  das  Sprüchwort  lautete:  dpjrij  ^jitao 
navfiJc,  so  ferner  Met.  I,  2.  983»  17  f.  Set  dk  efe  rooyaanlov  xat  tö 
SfUivov  xarä  tijv  napoe/xcav  dnorehütTjOae  ^  um  das  Sprüchwort  Sedrspov 
ifitetvöv  zu  bezeichnen.  So  hätte  es  Pol.  YIII  (Y),  10.  1312^  4  f  statt 
xaB^  'HtftoSov  (hg  xepafiei  xepafieug  genauer  wg  xaS^  ^HaioSov  xtpafmg 
Jctpaute^  Eth.  11,  2.^1105*8  statt  Jj  &ufi^  xaMntp  ^aev'HpdxXenoQ  gß- 
nauer  1j^  xaBdiup  ^ah  VpdxXeirtK,  ßu/iw  gelautet.  So  passt  das  Gitat 
des  Bias  Rhet.  II,  13.  1389^  22  f.  (wo  daher  Körner  rcapä  ftlr  xard,  aber 
IBonach  mit  Unrecht  vermuthete)  xarä  ri)v  Biawog  ünoB^xipf  xal  ^Xod- 
0iy  iu:  ^aiQffovTeg  xal  iiurohatv  wg  ^tX^aovztQ  nur  auf  ftXouaiv  wq  fu^pj- 
aovreg.  So  wird  Met.  I,  8.  984»  11  ff.  genau  so  gesprochen,  als  ob 
schon  Anaxagoras  den  Ausdruck  S/xoeofiep^  gebraucht  hätte.  Nach  die- 
sen Analogien  erklärt  nun  auch  Zeller  jetzt  (im  Anschluss  an  Böckh) 
mit  Recht  die  vielumstrittene  Stelle  de  coel.  II,  18.  293^  30  ff.  inoi  dk 
ka}  xtijiivfjv  in}  rou  xivrpoo  ^aah  oiM^v  (näml.  t^v  yrjv)  tXÄe<T&cu  xal 
xivitifBat  nepl  rbv  Stä  tou  navrbg  dtartrapivov  noXov^  manep  iv  rw  7V- 
paup  yi^panrae  so,  dass  das  Citat  des  platonischen  Timaeos  (40  B)  nur 
auf  cXXeö&ou  ntp\  rhv-noXov  und  nicht  auch  auf  xal  xtvsca^au  geht,  and 
dass  unter  den  Ivwt  nicht  Piaton,  sondern  Herakleides  der  Pontiker  zn 
verstehen  ist.  Zeller  leitet  diese  Ungenauigkeiten  daraus  her,  dass 
Aristoteles  aus  dem  Gedächtniss  zu  citiren  pflegt,  da  wer  dies  thnt 
leichter  geneigt  ist  das  Fremde  mit  dem  Eigenen  zu  vermischen. 

Zu  der  Untersuchung  einer  anderen  Frage,  nämlich  wie  weit  Aristo- 
teles eine  zuverlässige  Quelle  für  die  ältere  Philosophie  sei,  giebt 

6)  P.  Natorp,  Aristoteles  und  die  Eleaten.    Philos.  Monatshefte 
XXVI.  1890.  S.  1-16.  147—169 

einen  Beitrag,  welcher  zugleich  einen  Commentar  zu  Phys.  I,  2  f.  184^ 
25—187»  10  bildet  und  als  solcher  besonders  für  die  recht  schwierige 
Partie  von  185»  22  ab  sehr  willkommen  ist.  Aber  auch  die  Kritik  der 
Kritik  -des  Aristoteles  ist  nicht  minder  verdienstlich.  Wie  -weit  sie  ihrer^ 
seits  im  Besonderen  auch  noch  wieder  die  Kritik  herausfordern  möchte, 
kann  hier  nicht  geprtlft  werden.  Im  Ganzen  hat  Natorp  gewiss  darin 
Recht,  dass  die  Beurtbeilung  der  Eleaten  durch  Aristoteles  unter  An- 
wendung seiner  Kategorienlehre  mit  felsenfester  Ueberzeugung  von  deren 
Anwendbarkeit  zu  diesem  Zwecke  noch  viel  angreifbarer  ist  als  die  elea? 
tische  Lehre  selbst,  und  dass  er  das  eigentliche  Gedankenmotiv,  welches 
den  Parmenides  zu  dieser  Lehre  führte,  nicht  verstanden  hat  und  nicht 
verstehen  konnte,  weil  seine  eigne  Gedankenwelt  nicht  an  dasselbe  hinan- 
reichte.   Aber  ebenso  gewiss  scheint  es  mir  andererseits:  hat  Aristoteles 


Digitized  by 


Google 


AltgeveioM.  gg 


so  weit  diese  Lehre  ttnbistorisch  vergFÖbert,  sohatNfttorp  sie  in 
selben  Masse  nnhistorisch  verfeinert.  Auch  ich  glaabe,  dass  dem  Par^ 
menides  sein  Vergleich  des  Seienden  mit  mner  Engel  wirklich  nnr  Yer* 
gleich,  nnr  Bild  war,  aber  die  Dentnng,  er  habe  es  vielmehr  in  der  That 
itir  kngelgestaltig  gehalten,  liegt  keineswegs  so  weit  ab  vom  Wege,  wie 
Natorp  meint  Gewiss  hatte  jenem  Gedankenmotiv  nach  die  Bezeichv 
nnng  des  Seienden  als  begrenzt  gleich  den  anderen  Bezeichnungen  4^9^ 
jjrec,  nXia^  iovroQ  u.  s.  w.  nicht  die  r&amliche  Bedeutung,  dass  aber  bei 
ihnen  allen  sofort  die  Anschauung  ins  Räumliche  umschlägt  nnd  das 
Seiende  keineswegs  rein  immateriell,  sondern  als  absolut  raumerfUlesd 
gedacht  wird,  das  hat  Zeller  nachgewiesen  und  Natorp  um  so  weniger 
widerlegt«  da  er  es  hinterdrein  doch  selbst  wieder  halb  nnd  halb  zu- 
gestehen mnss.  Dass  die  Begrenztheit  des  Seienden  im  Uebergang  nach 
dieser  Seite  hin  den  Parmenides  in  argen  Widerspruch  mit  sich  selbst 
verwickelt,  sieht  Jeder,  aber  woher  weiss  Natorp,  dass  er  diesen  Wider- 
spruch nicht  begehen  konnte?  Kommen  etwa  Anaximandros,  Piaton,  Aristo- 
teles mit  ihrem  kugelförmigen  geocentrischen  Weltgebäude  nicht  genau 
in  denselben  Widerspruch  mit  sich  selbst?*)  Und  was  sollte  denn  wohl 
den  Melissos  bewogen  haben  in  diesem  einen  Punkte  von  Parmenides 
abzuweichen )  wenn  nicht  ebendies,  dass  er  von  diesem  Widerspruch 
etwas  merkte?  Indem  er  nun  aber  das  Seiende  im  offenbaren  Anschluss 
an  Anaximandros  vielmehr  für  unbegrenzt  erklärte,  ward  dasselbe  nur 
noch  mehr  ins  Materielle  hineingezogen,  folglich  abet  der  Widerspruch 
nnr  um  so  grösser,  wenn  doch  wieder  andrerseits  Melissos  wirklich,  was 
freilich  Zeller  Ph.  d.  Gr.  L*  8.  611  A.  2  mit  triftigem  Grunde  be- 
zweifelt, gesagt  und  nachgewiesen  hat,  das  Seiende  sei  kein  Körper.  So 
ist  denn  schliesslich  die  historische  Zuverlässigkeit  des  Aristoteles  trotz 
Allem  keine  geringere  als  die  Natorp's,  vielmehr  Alles  in  Allem  ge- 
rechnet eine  grössere,  und  muss  man  ihm  völlig  so  weit  Recht  geben, 
als  er  in  der  angegebenen  Richtung  wirklich  schon  Dasselbe  that^  was 
Zeller  nach  ihm,  und  sich  doch  durch  dies  Alles  nicht  abhalteQ  liess 
vollkommen  sacbgemäss  zu  behaupten,  Parmenides  habe  das  Seiende 
mehr  begrifflich  (ideell),  Melissps  mehr  materiell  aufgefasst.  Wie  viel 
richtiger  hat  er  ferner  den  Xenophanes  und  den  Melissos  verstanden 
und  gewürdigt  als  noch  heutzutage  Kern  und  Heinzel     Wie  völlig 


6)  Hat  doch  noch  Platon,  wie  seine  wunderliche  Gonstraction  der  vier 
Blemente  beweist,  sogar  den  geometrischen  Körper  nicht  voll  und  klar  vom 
physikalischen  aoseinandersubalten  vermocht  1  Davon  hat  freilich  Dflmmler 
BerL  phil.  Woch.  XI.  189  L.  Sp.  370  ff.  bei  seiner  vermeintlichen  Widerlegung 
fiaenmk^r's  Nichts  gjBmerkt.  Uebrigens  war  Vorstehendes  schon  niederge- 
schrieben, bevor  ich  Zeller 's  neueste  Auflage  vom  1.  Bde.  seiner  Phil.  d.  Gr. 
erhielt,  und  ich  habe  absichtlich  Nichts  geändert.  Mein  Znsammentreffen  ^it 
seinen  Gegenbemerkungen  P.  8.664  f.  A.  2  ist  also  ein  völlig  ungesuchtes. 


Digitized  by 


Google 


84  Aristoteles. 

cntreifend  ist  es,  wenn  er  Beide  im  Vergleich  zn  Parmenides  als  luxphv 
ifpoucortpöt  bezeichnet  und  den  Melissos  als  einen  etwas  plumpen  Den- 
her  behandelt!  Wie  sehr  er  in  letzterer  Hinsicht  Recht  hat,  ist  erst 
neuerdings  durch  die  aasgezeichnete  Dissertation  von  Pabst  De  Melissi 
Samii  fragmentis,  Bonn  1889  yöllig  klar  und  zweifellos  geworden.  Na- 
torp  hat  dieselbe  offenbar  noch  nicht  gekannt;  sonst  wttrde  er,  glaube 
ich,  eingesehen  haben,  dass  der  Vorwurf,  welchen  Aristoteles  186*8 — 13 
dem  Melissos  macht,  ein  y ollkommen  gerechtfertigter  ist*).  Auf  Natorp*s 
vortreffliche  teztkritische  Behandlung  einzelner  Stellen  kann  ich  erst 
weiter  unten  eingehen. 

Hier  ist  nun  wohl  anch  der  schickliche  Platz  die  beiden  littera- 
turttbersichten  Zeller^s 

6)  Bericht  über  die  deutsche  Litteratur  der  sokratischen,  platoni- 
schen und  aristotelischen  Philosophie  1886,  1887.  Dritter  Artikel: 
Aristoteles.    Arch.  f.  Gesch.  der  Philos.  IL  1889.  8.  259—299, 

7)  Die  deutsche  Litteratur  Aber  die  aristotelische  Philosophie  1888. 
Ebendas.  HL.  1890.  S.  302— 320 

voriäufig  zu  erwähnen,  von  denen  ich  im  Folgenden  vielfach  werde  Ge- 
brauch zu  machen  haben.    Desgleichen  ist  hier  auszuführen  der 

8)  Bericht  über  die  academische  Ausgabe  der  Aristoteiescommen- 
tare  1886—1889.  Von  Ivo  Bruns.  Ebendas.  lU.  1890.  S.  699 
bis  619. 

Lediglich  erwfthnen  kann  ich  hier: 

9)  Aristoteles  in  den  Alexandersagen  des  Mittelalters.  Von  Wil- 
helm Hertz.  München  1889.  103  8.  4.  (Abhh.  der  Münchener  Akad. 
L  Gl.  Bd.  XIX). 

Denn  so  interessant  der  Gegenstand  ist,  so  liegt  doch  m.  E.  seine 
Besprechung  ausserhalb  der  Grenzen  meiner  Aufgabe.  Wer  sich  über 
ihn  unterrichten  will,  möge  die  gründliche  Abhandlung  selber  zur  Hand 
nehmen. 


<)  Bedenkt  man  dud  Qberdies  im  Vergleich  mit  der  Dürftigkeit  der 
eleatiseheD  Weltanschaoung  den  Reichtham  der  aristotelischen,  welcher  den 
Aristoteles  zu  so  Tielen  bleibenden  Entdeckungen  auf  den  verschiedensten 
Gebieten  geführt  hat,  so  kann  nach  diesem  Allen  die  Schlnssbemcrknng  Na- 
torp'sS.  169,  seit  Kant's  Unterscheidung  des  ^atuößfvov  und  yooufituov  seien 
uns  die  Eleaten  fast  näher  als  Aristoteles,  doch  wirklich  nur  als  eine  Para- 
doaie  beieichnet  werden. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeinea   Pirotreptikos.  85 

Etwas  anders  steht  es  immerhin  mit  dem  knrzen  Aufsatz 

10)  Zar  Chronologie  des  Streites  der  Griechen  über  Plato  und 
Aristoteles  im  16.  Jahrh.  Von  A.  Gaspari.  Arch.  f.  Gesch.  d.  Ph. 
III.  1890.  S.  50—63. 

Gaspari  sucht  zu  zeigen,  dass  die  Schrift  Gaza's  Su  ^  ^uctg  od 
ßooÄ£u€Tat  um  1456   oder  wenig   später   erschien,   wenig  spftter  auch 
Bessarion's  Streitschrift  gegen  dieselbe  de  natura  et  arte,  dass  dann  etwa 
1459  Bessarion's  Schrift  über  die  Substanz  gegen  Plethon  i^bs  rä  llki^ 
BmyoQ  itep}  oMag  und  wenig  später  die  von  Gaza  npbg  ükij^iava  biÄp 
'ApeoToriXouc  hervortrat,  und  dass  gegen  diese  letztere  sich  des  Michael 
Apostolios  heftige  Vertheidigung  Plethon's  npbg  rag  (mkp  'AptaroHXoog  mpt 
oiurccLQ  xarä  HX^&wvog  dtodwpoo  tou  faC^  dvrcXi^^ewg  (difTt^^6cc?)  etwa 
zwischen  1460  und  1461,  spätestens  1462  richtete.  Gaspari  giebt  zu,  dass 
femer  Georg  von  Trapezunt  1464  seine  comparatio  Piatonis  et  Aristotelis 
gegen  Bessarion  veröffentlichte,  obwohl  Bessarion's  Antwort  in  calumnia- 
torem  Piatonis  erst  1469  aus  dem  Druck  kam;  aber  er  legt  weiter  dar,  dass 
sich  Gaza's  dnoppi^exov  nicht  gegen  de  natura  et  arte  kehrt,  sondern 
vielmehr  auf  Bessarion's  Anregung  (der  inzwischen  sich  mit  diesem  jün- 
geren, 1450  nach  Boro  gekommenen  Manne  befreundet  hatte)  gegen  eine 
uns  unbekannte  Schrift  von  Argyropylos  wider  eine  Aeusserung  Bessa- 
rion's,  und  dass  in  dem  Briefe  Bessarion*s  an  Argyropylos,  in  welchem 
jener  diesem  Gaza^s  Arbeit  ankündigt,  unter  der  dnoXoyia  bitkp  IlkdTwvog 
die  4  Bücher  in  calumniatorem  Piatonis  zu  verstehen  sind,  Gaza^s  dnop» 
pi^ixöv  folglich  erst  nach  1469  oder  fHlhestens  Ende  dieses  Jahres  aus 
Licht  getreten  ist. 

Unter  den  verlorenen  Schriften  des  Aristoteles  ist  der  Protre< 
ptikos  Gegenstand  folgender  ausgezeichneter  Abhandlung  geworden: 

11)  Zu  Aristoteles'   Proteptikos   und   Cicero's  Hortensius.     Von 
H.  Diels.    Arch.  f.  Gesch.  d.  Phil.  I.  1888.  S.  477— 497. 

In  dem  Bericht  ftlr  1874/5  III.  S.  860  habe  ich  mich  dahin  ge- 
äussert, dass  llirzel  Hcrm.  X.  S.  61  ff.  »nicht  ohne  Erfolge  die  Ansicht, 
diese  Schrift  sei  kein  Dialog  gewesen,  vertheidigt  habe.  Jetzt  muss  ich 
zugeben,  dass  Hirzers  Gründe  von  Diels  widerlegt  sind,  und  dass  es 
ungleich  wahrscheinlicher  ist  anzunehmen,  Cicero's  Hortensius  habe  auch 
in  dieser  Hinsicht  an  ihr  sein  Vorbild  gehabt^).    Von  hier  aus  sucht 


7)  Die  BenifoDg  von  Diels  auf  die  Kataloge  der  aristotelifchen  Sduif« 
ten  bei  Laert  Diog.  and  dem  Anon.  Menagianus  (Hesychios)  scheint:.  o(iir  «U«r« 
dings  nicht  zwingend,  sondern  mich  dünkt:  die  ersten  Nummern ;  könne q 
laoter  Dialoge,  künnen  aber  auch  Dialoge  und  parftnetische  Sohrtftc^q 
sein.  Aber  freilich  umgekehrt:  wenn  der  Protreptikos  ein  Dialog  war,  so 
spricht  kaum  viel  weniger  als  Alles  dafür,  dass  die  erstere  Annahme  die  rieh- 


Digitized  by 


Google 


S6  Aristotelefl. 

nim  Diels,  nAdidem  er  ftr  den  Hortensins  aus  Angastin.  Solfloqn.  I,  17 
ein  neues  nnd  die  grosse  Abhängigkeit  vom  Protreptikos  aufs  Neue  schla- 
gend beweisendes  Bruchstück  gewonnen  und  dem  bisherigen  Schwanken 
gegenüber  dargethan  hat,  dass  das  Fragment  des  Aristoteles  bei  Stob. 
Flor.  III,  64  wirklich  aus  dem  Protreptikos  ist^),  genauer  die  Anlage 
des  Hortensius  wiederzugewinnen  und  von  dem  Ergebniss  her  mit  Hülfe 
eines  Bruchstücks  von  lamblichos*)  auch  auf  die  von  dem  Protreptikos 
des  Aristoteles  einen  theilweisen  Bückschluss  zu  machen.  Mit  vollstän- 
digem Erfolg  bekämpft  er  HirzeTs  Annahme,  dass  Aristoteles  sich  bei 
Abfassung  desselben  noch  nicht  vollständig  von  der  platonischen  Ideen- 
lehre losgesagt  habe.  So  viel  ich  zu  sehen  vermag,  hat  diese  rielmehr 
dem  Stageiriten  nie  eingeleuchtet,  wohl  aber  muss  ich  gegen  Diels  meine 
früher  (Jahresber.  XXX.  S.  92.  A.  101)  angedeutete  und  von  ihm  nicht 
widerlegte  Yermuthung  festhalten,  dass  in  Bezug  auf  die  Psychologie 
Aristoteles  vielleicht  noch  in  der,  abgesehen  von  den  Kategorien,  ohne 
Zweifel  frühesten  seiner  erhaltenen  Schriften,  der  Topik,  auch  im  Inhalt 
etwas  platonisirt^^^).  Um  so  lebhafter  stimme  ich  Diels  in  Bezug  auf 
die  Frage  bei,  auf  die  ich  schon  früher  Ber.  III.  S.  851  ff.  L.  S.  2  f.  zu 
sprechen  kommen  musste  und  wiederum  oben  bei  dem  Beferat  über 
Shnte's  Buch  einzugehen  so  eben  genOthigt  war.  Der  flüssigere  und 
blühendere  Stil,  welcher  überhaupt  in  Werken  wie  Topik  und  Rhetorik, 
Ethik  und  Politik  im  Ganzen  und  Grossen  in  Annäherung  an  den  der 
Dialoge  herrscht,  erklärt  sich,  wie  schon  oben  gesagt,  aus  der  popu- 
läreren Natur  der  Gegenstände,  aber  er  ist  auch  in  den  beiden  letzteren 


fige  ist.  Geradezu  peinlich  berührt  aber  hat  mich*«,  um  ganz  offen  zu  reden, 
dass  Diels  jetzt  entgegen  seiner  früheren,  allein  wahrscheinlichen  Ansicht 
als  Quelle  dieser  beiden  Kataloge  nicht  Hermippos,  sondern  erst  Andronikos  be- 
trachtet. Mit  der  Ausflucht,  idie  erhaltenen  Auszüge  hätten  die  ursprüngliche 
Anordnung  nur  theilweise  bewahrte,  ist  hier  Nichts  gethan;  mag  man  das 
noch  so  sehr  zugeben,  es  müsste  doch  wenigstens  irgend  eine  Spur  von  der 
Pragmatieneintheilung  des  Andronikos  geblieben  sein,  während  in  Wahrheit 
das  Ganze  nur  eine  einzige  grosse  Spur  des  Gegentheils  ist.  S.  ausserdem 
Babe  De  Theophrasti  libris  nepl  Xi^aofg  S.  32  f.  Susemi  hl  Griech.  alex. 
Litt.  Gesch.  I.    S.393.  A.  69.  II.  8.3021  A.  328.  S.303t.  A.  333.  S.690f. 

9)  In  diesen  hat  es  denn  auch  Rose  in  seiner  neuesten  Fragmenten- 
sammlung eingereiht  =  Fr.  57. 

^  Bei  Stob.  EU.  II.  p.  19 f.  Wachsm.  Diels  macht  eu  demselben 
mehrere  VerbessernngsTorschläge. 

^)  Zu  dem  dort  Hervorgehobenen  füge  ich  hinsu,  dass  71,  8.  189^3  ff 
Platon's  Definition  der  Seele  benutzt  wird.  Allzu  riel  gebe  ich  freilich  selbw 
auf  diese  YermuthnDg  nicht  Denn  V,  7.  137^»  ff.  wird  sogar  auch  die  Ideen- 
lehre benutzt,  gegen  die  doch  andere  Stellen  (VI,  6.  143^23  ff.  c.  8.  147»  5 ff. 
c.  10.  148»  18  ff.  Yll,  4.  154«  18  ff.  Vfll,  11.  162»  26  ff.)  sich  richten. 


Digitized  by 


Google 


Protrept    Politie  d«r  At&ener.    Orgaoon.  gf 

Sehriften  kein  gleichmftssigM':  in  beiden  (Di eis  sprloht  nur  van  der 
Ethik)  wie  auch  in  anderen  sind  es  nnr  gewisse  Partien,  welche  diesen 
Charakter  vorwiegend  an  sich  tragen,  während  derselbe  in  anderen  znm 
Theil  TöUig  schwindet.  Di  eis  verwirft  gleich  mir  die  beiden  dalftr  ver- 
suchten Erklärungen,  Herflbemahme  ans  den  Dialogen  und  Ausarbeitung 
fikr  die  Ver&ffeotiichung^i).  Dass  gerade  in  der  Einleitung  zur  Meta* 
physik  sich  dieser  Stil  zeigt,  erklärt  er  allerdings  im  Besonderen  daraus^ 
dass  der  Gegenstand  hier  mit  dem  in  der  Einleitung  des  Protreptikos 
zusammentrifiPt.  Im  Allgemeinen  aber  hält  er  den  Grund  dieser  Ersphei- 
snig  ftkr  den  pädagogischen:  Aristoteles  gab  seinen  Zahörern  zunächst 
ein  Skelett  seiner  Lehre  und  suchte  es  dann  durch  solche  populärere 
Ausführungen  mit  Fleisch  zu  umkleiden  und  ihrem  VerständnisjB  qnd 
Interesse  näher  zubringen.  Ich  füge  hinzu:  und  es  war  natürlich,  dass 
er  dann  auch  in  seinen  an  diese  seine  Vorträge  sich  anschliessenden 
LehrbOchem  ebenso  verfuhr.  Diels  zeigt  aber  ferner  auch  an  dem  Bei* 
spiel  Ethik  1094*  22—1096»  11''))  dass  da,  wo  Aristoteles  sich  diesem 
Zuge  flberlässt,  sofort  auch  nicht  bloss  eine  Annäherung  an  platonische 
Form,  sondern  auch  ausdrückliche  platonische  Beminiscensen  einzutreten 
pflegen,  durch  welche  sich  auch  das  allerdings  auffallende,  B,})eT  mit  Un- 
recht angefochtene  Irepot  dk  de'  dvSpefav  1094^  19  erklärt.  Ganz  dazu 
stimmen  nun  aber  auch  die  oben  S.  3  angeführten  Beobachtungen,  dass 
lu  diesen  Partien  in  der  Politik  neben  anderen  gerade  die  Darstellung 
der  besten  Verfassung  und  der  Abschnitt  über  Untergang  und  Erhaltung 


u)  Gegen  letztere  Hypothese  verweist  er  S.  497.  A.  SO  einfach  auf  meine 
Bemerkungen  Ber.  L.  S.  8. 

i>)  Dass  »hier  der  Zasammenhaog  ahbreehec,  kann  ich  fr^iliob  tfols 
der  ausdrücklichen  Wiederaufnahme  2.  1095»  13  ff.  von  1094«  1-22  nicht  fin- 
den, denn  in  ihr  wird  doch  durch  r^v  icoXirixi^v  (Z.  15)  zugleich  auf  1094»  92 
bis  ^  10  zurückgegriffen,  und  nicht  minder  ist  doch  auch  das  Folgende  1094^  11 
bis  1096«  11  vielmehr  für  den  Zusammenhang  unentbehrlich,  denn  erst  so  lernen 
wir  das  Wesen  und  die  Aufgabe  der  Ethik,  ihre  Methode,  ihre  Stellung  Im 
Gesammtgebiet  der  Wissenschaften  in  ihrem  nur  annähernd  wissenschaftlichen 
Charakter  nach  der  Auffassung  des  Aristoteles  vollständig  kennen.  Aber  der 
Einschub  2.  1095»  31— b  ]3,  in  welchem  ausdrücklich  auf  Piaton  zurückge- 
gangen ond  Verse  des  Hesiodos  citirt  werden,  und  welcher  überhaupt  erst 
recht  die  bezeichnete  Ausdrucks-  und  Darstellungsweise  zeigt,  nni^brleklt 
wirklich  und  zwar  eingestandenermassen  (1095i>  14)  dep  Zosammei^haDg  und 
ist  an  dieser  Stelle  völlig  ungehörig.  Er  ist,  wie  B  am  seiner  richtig  empfand, 
eine  Art  von  anderer  Recension  von  1094a  22— b  10,  indem  er  sich  mit  einem 
Theil  des  dort  Gesagten  deckt,  dann  aber  freilich  eine  andere  Wendung  nimmt. 
Ick  zweifle  nicht  daran,  dase  beide  Partien  von  Aristoteles  selbst  sindf  der  in 
seinen  Vorträgen  wahrscheinlich  früher  die  letztere,  später  die  erstere  Ver- 
swn  gab  und  diese  endgfiltig  in  sein  Lehrbuch  aufnahm,  worauf  denn  der 
erste  Bedacior.(nnd  wir  müssen  es  ihm  danken)  auch  die  letztere  nicht  um- 
kommen  lassen  voHte  und  daher,  freilich  an  verkehrter  StellOi^  einükgte.. 


Digitized  by 


Google 


88  Aristoteles. 

der  lyrannis  gehören,  also  Gegenstände,  bei  denen  sich  Aristoteles  so 
recht  im  platonischen  Fahrwasser  befindet. 

Die  Berliner  Fragmente  Yon  der  Politie  der  Athener  haben 
jetzt  ein  Interesse  nur  noch  in  Verbindung  mit  dem  neuen,  die  ganze 
gebildete  Welt  bewegenden  Funde  Yom  grössten  Theile  des  Ganzen. 
Ich  überlasse  daher  die  Besprechung  der  beiden  letzten  Abhandlungen 
ttber  sie: 

12)  Zu  den  Berliner  Fragmenten  der  'ABi^valoßv  itokrtta  des  Aristo- 
teles.   Yon  Ulrich  Wilcken.    Hermes  XXIII.  1888.  8.  464-468. 

13)  E.  Ferrari,  I  frammenti  della  politica  di  Aristotele  nel  papiro 
CLXin  del  museo  di  BeroDno,  Padova,  Kandi.  1888.  10  S.  8. 

dengenigen  Beferenten,  welcher  über  die  durch  ihn  hervorgerufene  Sint- 
flut von  Litteratur  statt  meiner  in  diesen  Blättern  Bericht  erstatten  wird, 
während  ich  im  Uebrigen,  so  Gott  will,  die  Berichte  über  die  aristo- 
telische Litteratur  auch  in  Zukunft  noch  fortsetzen  werde. 
Ich  wende  mich  also  zu  den  logischen  Schriften. 

14)  L.  Haas,  Zu  den  logischen  Formalprincipien  des  Aristoteles, 
Burgsteinfnrt  1887.  38  S.  8. 

ist  mir  nicht  zugegangen,  so  dass  ich  fftr  diese  auch  die  Metaphysik 
angehende  Abhandlung  auf  den  Bericht  von  Zeller  Arch.  IL  8.  279  f. 
verweisen  muss.  Sie  ist  nach  demselben  sorgfältig  gearbeitet  und  be- 
schäftigt sich  hauptsächlich  mit  dem  Satz  des  Widerspruchs  in  einer  nar 
zu  wenig  Ausstellungen  Anlass  gebenden  Weise.  Dagegen  scheint  der 
sich  hieran  anknüpfende  Versuch  des  Verf.  dem  Aristoteles  noch  ein 
zweites  derartiges  Denkprincip  mit  gleicher  Geltung,  nämlich  den  Satz, 
dass  »Vorstellungen,  welche  als  Theilvorstellungen  des  Denkobjects  er- 
kannt sind,  mit  diesem  zu  verbinden  sindc  (ungefähr  =  nota  notae  est 
nota  rei),  beizulegen  nicht  gelungen  zu  sein,  wenn  auch  Aristoteles  that- 
sächlich  in  seinen  Beweisführungen  nach  dieser  Regel  verfthrt.   Auch 

16)   T.  Maguire  Aristotle's  inductien.    Hermathena  XV.   1889. 
8.  1-20 

steht  mir  leider  nicht  zu  Gebote. 

Einzelne  Stellen  der  ersten  und  zweiten  Analytik  sind  von 
Bjwater  in  dem  unten  No.  61  aufgeführten  Aufsatz,  einzebe  der 
Topik  von 

16)  J.  Zahlfleisch,  Zu  Aristoteles  Topik  137«'  8—20.  138^5. 
Zeitschr.  f.  d.  österr.  Gymn.  XU.  1890.  S.  801—804 

besprochen.  By water  vermuthet  Anal.  pr.  I,  22.  83*32  hipoo  rivb;, 
Anal,  post  ü,  4.  91^3  näv  f.  ^v  (anders  Bonitz)  und  Z.  10  Srt  M  (so 


Digitized  by 


Google 


OrganoD.  Metaphysik.  g9 

Tidleicht  sclion  Boßth.,  anders  wiedeniin  Bonitz).  Zahlfleisoh  be- 
merkt in  Bezug  auf  Top.  Y,  4.  183^  5,  es  Hessen  sich  gegen  die  Bevor- 
zugung des  Codex  B  vor  A  durch  Waitz  die  gewichtigsten  Bedenken 
geltend  machen  (es  wird  abzuwarten  sein,  dass  sie  geltend  gemacht 
werden:  die  Frage  ist  schwierig),  um  so  mehr  aber  verwirft  er  es,  dass 
Waitz  hier  gegen  beide  Codices  ixarepw  vertheidigt.  Man  muss  sich 
aber  billig  verwundern,  dass  Zahlfleisch  hier  nur  auf  Waitz  Rück- 
sicht nimmt  und  nicht  auf  die  eingehende  Auseinandersetzung  von  Bonitz 
Aristot.  Stud.  IV.  S.  855  f.,  der  es  überdies  fbr  nöthig  hält  so  zu  schreiben: 
ji  C§»if  {Ofifp  AB)  iartv  ixarepo)  [r^]  (r^  AB)  aofißeßrjxivat.  Femer  V»  7. 
187*  8~'20  bekämpft  Z  ahlfleisch  einerseits  Pacius,  welcher  die  ganze 
Beispielsreihe  12.  otov  —  18.  Tdtov  streichen  wollte,  andererseits  wiederum 
Waitz  in  Bezug  auf  dessen  durch  diesen  veranlasstes  Verfahren  mit  dieser 
Stelle,  indem  er  eine  andere  Erklärung  im  Anschluss  an  ZelTs  Ueber- 
setznng  vertheidigt    Ich  kann  hier  nicht  auf  diese  Frage  eingehen. 

Dazu  kommen  die  Ausgaben  Busse's  von  der  Einleitung  und  dem 
Commentar  des  Porphyrios  und  dem  Commentar  des  Dexippos  zu  den 
Kategorien: 

17)  Commentaria  in  Aristotelem  Graeca  edita  consilio  et  auctoritate 
academiae  Utterarum  regiae  Borussicae.  Vol.  IV.  pars  1.  Porphyrii 
Isagogen  et  in  Aristotelis  Categorias  commentarium  ed.  A.  Busse. 
Berlin,  G.  Reimer.   1887.  LV,  182  S.  Lex.  8. 

18)  Commentaria  etc.  Vol.  IV.  pars  IL  Dexippi  in  Aristotelis  Cate- 
gorias Commentaria  ed.  Ad.  Basse.   Berlin  1888.   IX,  106  S.  Lex.  8. 

Da  indessen  dieser  Bericht  es  zunächst  nur  mit  Aristoteles  und 
nicht  mit  seinen  Commentatoren  zu  thuu  hat,  da  ferner  ein  auch  nur 
einigermassen  brauchbares  Referat  über  diese  ausgezeichneten  Arbeiten 
einen  beträchtlichen  Raum  einnehmen  und  doch  nur  das  von  Bruns 
(8.  No.  8)  in  dem  seinen  vortrefflich  Dargelegte  wiederholen  würde,  so 
darf  ich  mich  wohl  begnügen  auf  letzteres  zu  verweisen,  in  welchem 
Jedermann,  der  eine  vorläufige  Auskunft  sucht,  dieselbe  in  völlig  ge- 
nügendem Masse  finden  kann.  Mit  Recht  ist  nach  dem  griechischen 
Text  der  Einleitung  auch  die  Uebersetzung  des  Boäthius  in  neuer  Re« 
cension  beigefügt  Nur  ganz  kurz  sei  auch  hingewiesen  auf  die  ita- 
Känische  Uebertragung  der  Isagoge: 

19)  Porfirio.  Isagoge  o  introduzione  alle  categorie  di  Aristotele 
tradotta  per  la  prima  volta  in  Italiano  e  annotata  daErnestoPassa- 
monti,  Pisa  1889.  XVI,  90  S.  8. 

Sie  schUesst  sich  selbstverständlich  an  die  Ausgabe  von  Busse 
an,  deren  Einleitung  von  dem  Vebersetzer  in  der  seinen  sorgfältig  be- 
nutzt ist    Dfum  werden  zpnächst  eine  Uebersetzung  vop  Suuapios'  Leben 


Digitized  by 


Google 


90 

des  Porphyrios  (S:  8-5)  und  Bemerkungen  £a  demselben  (S.  9-26)  vöt- 
aofgeschickt,  und  hierauf  folgt  nach  einer  Inhaltsübersicht  (S.  29 — 32) 
die  üebersetzung  der  Isagoge  (S.  83—68)  und  der  recht  brauchbare 
Commentar  (S.  67—90).  Um  über  die  Üebersetzung  nrtheilen  zu  können, 
bin  ich  der  italiänischen  Sprache  zu  wenig  mftchtig. 

Da  die  aristotelische  Lehre  von  der  Materie  doch  zunficbst  einen 
Theil  seiner  gesammten  Principienlehre  bildet,  wenn  auch  nur  auf  der 
Grenzscheide  gegen  die  Naturphilosophie,  so  wird  hier  im  Uebergange 
zur  Metaphysik  der  schicklichste  Platz  sein  der  neuesten,  im  höchsten 
Grade  anerkennenswerthen  Behandlung  jener  Lehre  bei 

20)  Clemens  Baeumker,  Das  Problem  der  Materie  in  der 
griechischen  Philosophie,  Mttnster,  Ascfaendorflf.   1890.  8.  S.  210-293 

zu  gedenken.  Einen  Auszug  geben  zu  wollen  ist  aber  wiederum  ebenso 
unmöglich  wie  unnöthig.  Hier  kann  eben  wieder  nur  die  eigene  Leetüre 
dringend  empfohlen  werden^'). 

Ebenso  überflüssig  scheint  mir  an  dieser  Stelle  jedes  n&here  Ein- 
gehen auf 

21)  Aristoteles  Metaphysik  übersetzt  von  Hermann  Bonitz.  Ans 
dem  Nacblass  herausgegeben  von  Ed.  Wellmann.  Berlin,  G.  Reimer 
1890.  IV,  321  S.  8. 

Man  kann  nur  das  Eine  bedauern,  dass  es  nicht  möglich  gewesen 
ist,  eine  neue  Auflage  der  Ausgabe  mit  einigen  zeitgemässen  Verbesse- 
rungen in  Text,  Varianten  und  Commentar  i«^)  zu  veranstalten  und  dieser 
die  üebersetzung  Seite  für  Seite  beizugeben.  Dann  würde  sich  die 
letztere  erst  recht  bequem  nutzbar  gemacht  haben,  und  das  wäre  hoch 
anzuschlagen  gewesen  in  unserer  jetzigen  Zeit,  in  welcher  man  beinahe 
in  Verzweiflung  geräth  über  Alles,  was  man  lesen  soll  und  mnss.  Der 
Herausgeber  hat  mit  Umsicht  und  Geschick  die  Lücken  des  Mannscripts 
ergänzt,  die  üebersetzung  nach  dem  Commentar  berichtigt  und  in  kurzen 
zweckmässigen  Anmerkungen  hierüber  und  über  die  erheblichsten  Ab- 
weichungen von  dem  Oberlieferten  Text  Auskunft  gegeben,  üebrigens 
vergL  die  Anzeigen  von  Wohlrab  Litt.  Centraibl.  1891.  8p.  371  f., 
Döring  Woch.  f.  kl.  Ph.  XI.  1891.  8p.  617  —  619,  Natorp  Phiios. 
Monatsh.  XXVII.  1891.  S.  620  f. 


18)  Auch  DQmmler  ertheilt  in  seiner  schon  A.  5  angeführten  Recen- 
Bion  VCD  Baeamker's  Buch  Berl.  pb.  Woch.  XI.  1891.  Sp.  339—342.  370-375 
diesem  AbschDitte  desselben  seinen  vollständigen  Beifall. 

18b)  Dass  es  auch  für  diesen  trotz  all  seiner  Vorzüglichkeit  nachgerade 
hie  und  da  derselben  bedarf,  wird  ja  wohl  hoffentlich  Niemand  mehr  leugnen. 
Auf  einzelne  Irrthümer  habe  ich  Woch.  f.  kl.  Ph.  IV.  1887.  8p.  6t.  hinge- 
wiesen.   Im  Uebrigen  s.  die  folgende  Besprechung  von  Natorp's  Abb. 


Digitized  by 


Google 


Metaphysik.  91 

Die  scbarfsinnige  und  gründliche  Abhandlung 

22)  Thema  und  Disposition  der  aristotelischen  Metaphysik.    Von 
P.  Natorp.     Philos.  Monatsh.  XXIY.  1888.  S.  36—66.  640—674 

hat  das  grosse  Verdienst,  dass  Natorp  in  ihr  einer  Beihe  wichtiger 
Fragen  scharf  ins  Gesicht  blickt,  welche  bisher  theils  überhaupt  noch 
nicht,  theils  wenigstens  noch  nicht  mit  der  nöthigen  Bestimmtheit  and 
Entschiedenheit  aufgeworfen  waren.  Aber  über  seinen  Lösungsversnch 
hatte  ich  mir  bereits  ungefähr  dasselbe  TJrtheil  wie  Zell  er  gebildet, 
bevor  ich  noch  dessen  Entgegnung  Archiv  für  Geschichte  der  Philo- 
sophie n.  S.  264  —  271  (vergl.  oben  No.  6)  las.  Die  Grundfrage 
besteht  in  dem  unleugbaren  Widerspruch,  dass  die  npom^  <ptXoaoipla 
einerseits  die  Lehre  vom  Seienden  als  solchen  oder  von  der  Substanz 
und  doch  andrerseits  wieder  nur  die  von  der  höchsten  Substanz 
oder  von  Gott,  einerlei  also  mit  BeoXoyexi^^  sein  soll.  Natorp  glaubt, 
Aristoteles  könne  diesen  Widerspruch  nicht  begangen  haben,  und  ent- 
fernt daher  vor  allen  Dingen  das  betreffende  Sätzchen  VI,  1.  1026»  18f. 
^are— Beokopxi^  neh^t  21f.  xac^elvae^*).  Zell  er  dagegen  zeigt,  dass  dieser 
Widerspruch  gerade  der  Grundwiderspruch  der  ganzen  aristotelischen 
Philosophie  ist,  dass  diese  Satzglieder  sich  ferner  gar  nicht  entbehren 
lassen,  dass  Natorp  die  ganze  Stelle  von  Z.  10  ab  falsch  erklärt,  und 
dass,  auch  wenn  man  (s.  u.)  das  ganze  6.  Buch  dem  Aristoteles  ab- 
sprechen wollte,  doch  der  Sache  nach  Dasselbe,  nur  ohne  den  Namen 
BeoXojtxii^  auch  schon  A.  2,  982^  28  ff.  983*  6  ff.,  desgleichen  im  12.  Buch 
und  Psych.  I,  1.  403^  9  ff.  gelehrt  wird.   Eng  mit  dieser  Grundanschauung 


i<)  In  Z.  14  entscheidet  sich  Natorp  S.  48 f.  A.  18  mit  Christ  für 
Schw  e  gier 's  CoDJectur /a»/oc<n-d,  obgleich  er  einsieht,  dass  mit  ihr  eine  neue 
Schwierigkeit  an  die  Stelle  der  alten  gesetzt  wird,  vielleicht  eine  grossere, 
wie  gerade  aus  dem  künstlichen  Versuche  Natorp' s  sie  zu  beseitigen  hervor- 
gehen könnte.  Der  natfirliche  Sinn  der  ganzen  Stelle  kann  meines  Erachtens 
nur  sein:  die  Gegenstände  der  Physik  sind  ungetrennt  und  bewegt  (d.  b.  ab- 
gesehen von  den  Gestirnen  auch  veränderlich,  wandelbar),  die  der  (reinen) 
Mathematik  (t^g  ^k  ßa^/iattx^g  Ifvca)  zwar  unbewegt,  aber  doch  nicht  eigent- 
lich getrennt  (oö  x^pund  d*  tffwg),  die  der  Metaphysik  sowohl  unbewegt  als 
getrennt  (denn  dies  bedeutet  hier  Z.  16  xai  —  xal  und  nicht  tauch  <-  undc, 
wie  Natorp  8.  49  will,  s.  Zeller  8.  269),  d.  h.  wenn  man  x^P^^^^  ^^ 
Natorp  als  »getrennt  (oder  richtiger  trennbar)  vom  Stoff lichenc  auffasst. 
Allerdings  aber  hätte  es  dann  vielmehr  äxfoptara  xal  äxivyyra  heissen  mUssen, 
and  so  ist  denn  doch  wohl  Schwegler's  Vermuthnng  richtig,  nur  aber  mit 
der  Erklärung  Zeller's  S.  267.  A.  1,  nach  welcher  x*^P^^^^  nur  das  Far» 
sichseiende  oder  Substanzielle  bedeutet,  denn  so  sind  freilich  auch  die  körper- 
lichen Dinge,  wenn  anch  nnr  in  zweiter  Linie,  als  ywptüxd  su  bezeichnen. 
Mit  Becht  aber  nimmt  Natorp  Anstoss  an  dkJ^  &g  iv  ÖXig,  das  dodi  wohl 
kaoffl  bezeichnen  kann,  dass  nnr  unsere  Abstraction  diese  Gegenstände  vom 
physikalischen  Körper  trennt.  Sollte  also  nicht  dieser  Zusatz  zu  streichen  sein? 


Digitized  by 


Google 


92  Aiislotelec. 

Natorp's  hingt  es  nun  aber  anch  zasammen,  wenn  er  sich  die  eigent- 
liche Metaphysik  so  constroirt,  dass  nach  den  einleitenden  BOcbem 
A  B  r  die  wesentliche  Masse  durch  Z  H  0  nnd  M  N  A  gebildet  werde, 
dergestalt,  dass  sogar  wirklich  aUe  Aporien  hiermit  erledigt  sein  sollen. 
Zu  einem  ähnlichen  Ergebniss  war  schon  Christ  gelangt,  nur  dass  dieser 
noch  E  stehen  liess  nnd  Z  als  ursprünglich  flür  sich  ausgearbeitet  be> 
zeichnete.  Allein  wiederum  hat  Zell  er  wenigstens  für  mich  überzeugend 
dargethan,  dass  M  iV,  wenn  Oberhaupt  anlänglich  f&r  den  Zusammenhang 
der  Metaphysik  geschrieben,  doch  später  von  Aristoteles,  indem  er  bloss 
A,  9  für  denselben  aus  ihnen  herausnahm,  aus  ihr  ausgeschieden  wurden 
und  als  eigene  Abhandlungen  nur  noch  eine  ergänzende  Bedeutung  flkr 
sie  behielten,  ähnlich  wie  fOr  die  Rhetorik  das  jetzige  3.  Buch  der 
letzteren,  also  ganz  richtig  ihre  Stelle  als  Anhang  am  Schlüsse  bekommen 
haben,  und  dass  allerdings  das  12.  Buch  (A)^  jedoch  nur  dem  Inhalt 
des  zweiten  Theils  und  nicht  der  Form  nach,  den  Schlussstein  der  Meta- 
physik bildet,  aber  doch  von  Aristoteles  noch  nicht  Ar  sie  geschrieben 
ist  Auch  dies  Buch  steht  folglich,  wenn  es  einmal  zur  Ergänzung  für 
das  unvollendete  Werk  gebraucht  werden  sollte,  an  seinem  richtigen 
Platze,  und  mit  gleichem  Becht  ist  unter  derselben  Voraussetzung  ihm 
das  10.  (I)  voraufgeschickt.  Die  Einschiebung  nicht  bloss  der  beiden  un- 
ächten  Bücher  II.  XI,  (aK\  sondern  auch  des  an  sich  ächten  Compen- 
diums  J  ist  natürlich,  wann  immer  sie  geschehen  sein  mag,  eine  grobe 
Verkehrtheit,  und  so  sind  wir  denn  zunächst  auf  die  Brandis-ßonitzsche 
Ansicht  zurückgeworfen,  dass  uns  die  eigentliche  Metaphysik,  so  weit 
Aristoteles  sie  ausgeführt  hatte,  in  A  B  F  E  Z  H  0  (l)  vorliege.  Allein 
nicht  Mos  darin  stimme  ich  Natorp  bei,  dass  das  letzte  Gapitel  von  0 
mit  Christ  als  Interpolation  anzusehen  ist,  und  dass  das  10.  Buch  (I) 
eine  selbständige  Abhandlung  war,  welche  Aristoteles  zu  einem  Theile 
der  Metaphysik  umzuarbeiten  durchaus  nicht  die  Absicht  hatte,  sondern 
ich  komme  ihm  anch  darin  nahe,  dass  ich  vom  6.  {E)^  wenn  es  wirklich, 
wie  ich  glaube  und  vom  1.  Cap.  auch  Natorp  glaubt,  von  Aristoteles 
ist,  etwas  Aehnliches  anuehme.  Indessen  zeigt  Zeller,  dass  immerhin 
schon  Theophrastos  es  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  an  seinem  jetzigen 
Orte  kannte,  und  auch  wenn  man  es  aus  demselben  entfernt,  fehlt  doch 
der  formale  Anschluss  von  Z  em  A  B  11  Dass  die  Becapitnlation  im 
Anfang  von  0  femer  eine  andere  Abfolge  der  Capitel  in  Z  voraussetzt, 
bemerkte  schon  Essen,  und  allem  Anschein  nach  hat  Natorp  die 
richtige  hergestellt:  1—6.  10—14  (nebst  Schlusssatz  von  16).  17.  7—9. 
16.  16,  aber  er  selbst  nennt  dies  doch  nur  (S.  566)  »eine  wenigstens  er- 
trägliche Gliederungc.     Mir  scheint  endlich  Schwegler^^)  annähernd 


ift)  Seh  wegler '8  Ausg.  der  Metaph.  hat  das  Unglück  gehabt  sehr  bald 
nach  ihrem  Erscheinen  durch  die  von  Bonitz  übertroffen  und  in  den  Schatten 
gestellt  zu  werden,  und  darüber  ist  der  bleibende  Wertb,  welchen  sie  trotz 


Digitized  by 


Google 


Metaphysik.  98 

Becbt  darin  zu  haben,  das  8.  Bach  (9)  bezeichne  sich  zwar  als  Fort- 
setzung des  7.,  sei  aber  in  Wahrheit  mehr  eine  andere,  und  zwar  frag- 
mentarische Bearbeitung  derselben  Gegenstände,  wenn  es  sich  auch  da- 
durch unterscheide,  dass  es  gera  die  Begriffe  Shj  und  äSo^  mit  SOvafu^ 
und  ivip^eta  vertausche,  und  insofern  allerdings  die  Brücke  zum  9.  Buch 
bilde.  Wirklich  endgültig  ausgearbeitet  waren  also  von  Aristoteles  wahr- 
scheinlich nur  erst  die  drei  einleitenden  Bücher  ABT,  Mit  diesen 
allerdings  erheblichen  Modificationen  wird  sonach  an  dem  Ergebniss  von 
Brandis  festzuhalten  sein.  Auch  mit  Hinzunahme  von  A  M  N  sind  nicht, 
wie  Natorp  nachzuweisen  sucht,  alle  in  B  aufgeworfenen  Probleme  ge- 
löst Bass  es  gerade  in  Bezug  auf  die  wichtigste  dieser  Aporien:  »Gegen- 
stand der  Erkenntniss  ist  das  Allgemeine,  und  doch  ist  das  Wirkliche 
Einzelsubstanzc  nicht  der  Fall  ist,  muss  im  Grunde  Natorp  selbst 
(S.  569)  zugeben.  Er  hat  ja  Recht:  gelöst  ist  sie  eigentlich  in  der 
aristotelischen  Philosophie  überhaupt  nicht;  allein  es  fehlt  ja  in  unserer 
Metaphysik  auch  deijenige  Lösungsversuch ,  den  Aristoteles  von  seinen 
Voraussetzungen  aus  folgerichtig  geben  musste,  siehe  darüber  Ber.  L. 
S.4ff.W) 

In  Bezug  auf  das  11.  Buch  (K)  gehöre  ich  zu  Dei^enigen,  welche 
dasselbe  auch  seinem  ersten  Theile  nach  für  unächt  halten,  für  einen 
paraphrasirenden  Auszug  desselben  Peripatetikers  aus  B  F  E,  dessen 
Werk  auch  der  zweite  Theil,  das  Excerpt  aus  der  Physik,  ist,  und  nicht 
für  einen  Entwurf  des  Aristoteles  zu  jenen  drei  Büchern,  um  so  er- 
freulicher ist  mir  die  eindringende  Beweisführung  Natorp's  in  einer 
zweiten  Abhandlung: 

23)  Ueber  Aristoteles*  Metaphysik  ÜT,   1—8.   1066*  26.    Arch.  f. 
Gesch.  d.  Philos.  I.  1888.  S.  178-193, 

wenn  ich  auch  nicht  gerade  jedes  Wort  unterschreiben  möchte.    Durch 


ihrer  Mftngel  neben  der  letzteren  beh&It,  noch  heute  nicht  zu  seiDor  wohlver- 
dieoten  Anerkennung  gekommen.  Man  sieht  dies  wieder  einmal  recht  deut- 
lieh daran,  dass  Natorp  die  allerdings  richtige,  jedoch  schon  von  Schwegler 
vorgeschlagene  Umstellung  von  lY ,  2.  1004«  2  xai—9  fia^ßacw  ?or  1003^  19 
ircvroff  als  etwas  ganz  Neues  vortr&gt,  nachdem  Christ,  gleichfalls  ohne 
jenen  Fingerzeig  Schwegler' s  zu  berücksichtigen,  su  1003 1>  22  schrieb: 
Mb  «IdSöy  primnm  scriptor  ad  1004*  2  transiisse  videtnr  omissis  quae  inter- 
iecta  sunt  et  xal  rd  iv  1004*  5c. 

10)  Gleich  der  Oottheit,  den  Gestimgeistern  und  den  ewigen  Theilen 
der  Menschenseelen  sind  auch  die  an  die  Stelle  der  platonischen  Ideen  tre- 
tenden ewigen  Formen  aller  Arten  von  Erdendingen,  also  alle  snbstanziellen 
Gegenstände  der  Erkenntniss  zugleich  allgemein  und  einsein.  Die  letzteren 
lind  freilich  nur  A6r^  x^P^<^^  (^®^-  ^^^^^  l-  1^2*  26  iF.),  aber  damit  hören 
sie  ebensowenig  auf  Substanzen  zu  sein  wie  die  an  ihre  fttherischen  Körper 
gebundenen  Gestirngeister:  x^P*^^  bedeutet  hier  »trennbare  im  engeien  Sinne. 


Digitized  by 


Google 


94 

die  AnBabme,  daas  beide  Stacke  timi  denselbeii  Ezcerptor  heir&hreB^ 
scheint  es  sich  mir  am  Leichtesten  zn  erUftren,  dass  in  so  ganz  un- 
passender Weise  anch  das  zweite  hierher  gerieth,  nnd  was  Natorp 
8.  193  gegen  dieselbe  bemerkt,  beweist  Nichts  weiter,  als  dass  freilich 
Christ  mit  Unrecht  an  einen  inneren  Znsammenhang  zwischen  beiden 
Theilen  glaubt.  Es  ergiebt  sich  nun  hieraus,  dass  allem  Yermuthen  nach 
dieser  Peripatetiker  B  f  E  in  ununterbrochener  Folge  vor  sich  hatte 
und  J  also  damals  noch  nicht  zwischen  /*  und  E  eingef&gt  war.  Wohl 
aber  fand  dieser  wahrscheinlich  ziemlich  alte  Peripatetiker,  wie  Natorp 
selbst  in  der  ersteren  Abb.  S.  65  herrorhebt,  sonach  nicht  bloss  wahr- 
scheinlich, sondern  sicher  E  schon  am  jetzigen  Platze  und  las  dort 
1.  1026*  18  f.  bereits  (7  1064^  l  ff.)  jene  von  Natorp,  wie  gesagt,  ver- 
geUich  verdächtigten  Worte,  so  dass  auch  dies  einen  erheblichen  An- 
halt zu  ihrer  Vertheidigung  giebt,  wenn  es  eines  solchen  überhaupt  noch 
bedürfte. 

Eine  Reihe  einzelner  Stellen  ist  in  den  Aufs&tzen 

24)  Zn  Aristoteles*  Metaphysik.    Von  J.  Zahlfleisch.    Zeitschr. 
f.  d.  österr.  Gymn.  XXXVIII.  1887.  S.  249—252, 

26)  Zu  Aristoteles*  Metaphysik.    Von  J.  Zahlfleisch.    Ebendas. 
XL.  1890.  8.973  -977, 

26)  Bemerkungen  zu  Aristoteles'  Metaphysik.  Von  Oöbel.    Soest 
1889.  4.   (Gymnasialprogramm).  S.  3— 12 

abgehandelt.  In  dem  zweiten  derselben  beschränkt  sich  Zahlfleisch 
auf  A^  in  dem  ersten  bewegt  er  sich  besonders  gegen  Seh  wegler  inner- 
halb Z,  Göbel  befasst  sich  voll  Sachkenntniss  und  gutem  Urtheil  mit 
A  B  r  ä  Z  L  Zeller  in  seiner  Besprechung  von  Ohr  ist's  Ausgabe 
a.  a.  0.  S.  260—264  tbeilt  eine  Reihe  von  kritischen  Bemerkungen  zu 
A  I  A  mit.    Ich  gebe  danach  folgende  Uebersicht. 

A,  1.  981^  5.  Zahlfleisch  müht  sich  aufs  Neue  ab  das  lieber- 
lieferte  zu  vertheidigen,  m.  £.  yergeblich:  ich  halte  den  sehr  einfachen, 
von  mir  gemachten  VerbesserungsYorschlag  aoipatripoißi  (^tooq  aofnp- 
ripoo^\  durch  den  zugleich  jeder  Anlass  zu  weiteren  kritischen  Experi- 
menten schwindet  ^^),  fdr  weit  sachgemässer  als  alle  solche  Künsteleien. — 
26.  «^i^rou  — 29.  ndvrzQ  soll  nach  Zahlfleisch  für  den  Zusammen«- 
hang  (den  es  vielmehr  verdunkelt)  unentbehrlich  sein:  ich  habe  6er. 
XXX.  S.  25.  XLII.  S.  18.  A.  26  den  Grund  dargelegt,  der  aber  freilich 
wiedernm  noch  nicht  bis  zu  Zahlfleisch  durchgedrungen  ist*«),  wess- 


17)  Ob  man  2  roui^b  i&oq  als  ursprOoglich  festhalten  oder  als  sp&teren 
Zasatz  des  Aristoteles  ansehen  soll,  lasse  ich  jetzt  dahingestellt. 

IS)  Leider  auch  nicht  bis  zu  E.  Weil  mann.  Aach  meine  Vermuthung 
zu  Z.  6  ist  Her.  XXX.  S.  26  und  an  einem  andern,  ebenso  wenig  entlegenen 


Digitized  by 


Google 


Metiphynk.  85 

baib  dieser  Zosata  emes  Redäctors  säehlieh  falsch  ist.  —  2.  982*  18. 
Zahlfleisch  yertheidigt  mit  nicht  mehr  Olück  (was  ich  hier  freilich 
sieht  beweisen  kann)  das  von  Baamann,  Gomperz,  Christ  mit 
Recht  gestrichene  r&v  ahtaiv.  —  ^16.  Wenn  Aristoteles  wirklich  hier 
aoeh  die  andern  Gestirne  genannt  hat,  so  ist  freilich  mit  Zahlfleisch 
aus  E  x«i2  nepl  dinpa  zn  schreiben,  aber  ich  bezweifle  sehr,  dass  ihm 
die  Rechtfertigang  dieses  Zusatzes  gelungen  ist.  —  8.  984*  14.  [xaBdnep 
uSwp  xal  nop]?  Susemihl  Ausg.  der  Oekon.  S.  87.  Zeller  in  der 
anter  No.  4  besprochenen  Abb.  S.  1837  sucht  diese  Worte  durch  fol* 
gende  Erklärung  zu  halten:  »Anaxagoras  behauptet  von  allen  gleich- 
theiligen  Körpern  das,  was  nach  Empedokles  nur  von  den  Elementen, 
wie  Feuer  oder  Wasser,  giltc,  ist  aber  selbst  in  Zweifel,  ob  diese  Er- 
Ufimng  möglich  sei.  —  16.  dnXioc  (f.  £AXcoc)  Zeller.  —  4.  986^  9.  xe- 
vfo  <£iia-rTov>  Zell  er  nach  Theophr.  b.  Simpl.  Phys.  p.  28,  11  ff.  —  6* 
987*  25.  ftpun^p  65b el  (ist  das  nOthig,  und  wenn  ja,  dann  nicht  viel- 
fliehr  npwToe^?).  —  6.  987^22.  (,xdt}  robg  dpiBfioö^  Asklep.  (vielleicht 
auch  schon  Plotin.  Y,  4,  2.  518  A),  zweifelnd  gebilligt  von  Susemihl 
a.  a.  0.,  entschieden  empfohlen  von  Göbel,  s.  indessen  Zeller,  wel- 
cher bei  [rä  stdi^]  bleibt  —  28.  [iv]  oder  weniger  wahrscheinlich  <i}>  & 
Göbel  (wohl  mit  Recht).  -  84.  [£fcu  r&v  npunwv]  Zell  er  (wohl  mit 
Recht).  —  8.  990*  16  f.  Xiyoofft  ntp\  rm  aia^i^TaßVy  odSkv  fiäXXov  ^  nepl  twif 
ßtaSi^iauxwv  kd^ouai  awpdratv  Göbel  (mindestens  sehr  beachtenswerth).  — 
24  E  Zeller  bleibt  bei  seinen  frftheren  Vorschlägen  (vgl.  auch  Su- 
semihl a.a.O.),  es  fragt  sich  aber  zum  Wenigsten  sehr,  ob  nicht  jetzt 
vidmehr  Göbel's  Umstellung  von  27  Bth  rb-^ixacTotQ  vor  24  Brt  das 
Richtige  getroffen  hat.  -  9.  992»  20 f.  [obB-^dptbiio^]  Zeller.  —  29. 
ras  (ßUJiag)  Snsemihl  (vgl.  B,  996»  88),  rdc  (noei^nxdo)  Zell^r  (vgl 
IX.  2.  1046^8):  ich  ziehe  auch  jetzt  noch  das  Erstere  vor.  ^  10.998» 
191  Göbel  will  aus  £  trapxb^^  aus  A^  pj^dsvbc  behalten,  die  Genetive 
von  Tov  Ji6yo¥  abhängig  und  ixaarov  zum  Prädicat  machen  (mir  nicht 
aberzeugend,  ich  glaube  mit  Christ  an  eiue  starke  Verderbniss).  — 
£,  2.  .996»  88.  ainä  Göbel  (richtig).  -  4.  1004^  14  ff.  Ob  «öbel  die 
?erse  des  Empedokles  richtig  erklärt,  kann  hier  nicht  untersucht  wer« 
den.  —  /;  2.  1008^21  ff.  Natorp  (Monatsh.  XXIV.  8  44  f.  A.  11)  prote- 
stirt  nait  vollstem  Recht  gegen  die  Aufnahme  von  21  ^  Sv  aus  A^^  hinter 
S^oQ  und  (wie  schon  Schuppe,  Die  aristot.  Kateg.  S.  88  Anm.)  g^^ 
die  von  tn  de  aus  Alex,  statt  ra  re,  verlangt  1004»  5.  die  Herstellung 
von  exo¥  ans  k^YP-  ^1®^«  ^^  vermuthet  da&n  hier  r^  Sv  [xal  tb  iv\ 


Ort,  Dämlich  hinter  meiner  Ausg.  der  Oekon.  zn  finden.  Wer  Ober  diese  Dinge 
ichreiben  will,  sollte  doch  zum  Allerwenigsten  erat  diese  Berichte  mid  den 
Tenbnerschen  Aristoteles,  so  weit  er  erschienen  ist,  zur  Hand  nehmen.  Cbrist's 
Ausg.  der  Meti^.  scheint  auch  Göbel  noch  unbekannt  zn  sein,  w&hrend 
Zahlfleisch  de  benutzt. 


Digitized  by 


Google 


96  AristoteleB. 

im  Ansehloss  an  Christ  (zu  1003^  22),  Alles  mit  Reichem  Recht  Nicht 
minder  mit  gutem  Grande  zweifelt  er  (S.  41.  A.  6)  daran,  oh  Alex,  seihst 
das  von  Bonitz  und  Christ  aus  ihm  eingeschobene  x<u  rmv  tüutoiq 
dvttxetfuvapv  1003^  86  gelesen  hat,  und  findet,  dass  die  auch  von  Suse - 
mihi  a.  a.  0.  verdÄchtigten  Worte  1003»>  86  a^edi^v  —  1004»  2  iw»- 
Ttanf  hier  nicht  recht  am  Phitze  seien.  Endlich  (S.  46.  A.  18)  verlangt 
er  wiederum  gleich  Susemihl  die  Tilgung  von  1004»  32  Snep^-iXizB^ 
nach  A^  und  ^p,  rc.  E.  Ausserdem  beweist  er,  dass  1004»  2  xa2  —  9 
/iv^liaaiv  (nach  Schwegler's'*)  Yermuthung)  unmittelbar  vor  1008^  19 
iTtavToc  umzustellen  sind.  —  4.  1006»  26 — 28.  GObel  sncht  zu  zei- 
gen, dass  nur  die  letzten  Worte  Surre  —  fyoi  beseitigt  werden  mflssen, 
die  ersten  aber  fhr  den  Zusammenhang  nicht  zu  entbehren  seien.  Dieser 
Versuch  hat  von  vornherein  alle  Wahrscheinlichkeit  gegen  sich,  denn 
da  der  Zusatz  ganz  in  A^  steht  und  ganz  in  £  fehlt,  verlangt  eine  ge- 
sunde Methode,  dass  er  entweder  ganz  erhalten  oder  ganz  gestrichen 
wird;  dieser  Versuch  scheitert  aber  auch  schon  daran,  jedoch  keines- 
wegs bloss  daran,  dass  so  Z.  29  nicht  oöv^  sondern  umgekehrt  yäp  am 
Platze  wftre,  wogegen  ouv  nach  Tilgung  des  ganzen  Einschiebsels  richtig 
den  erst  hier  beginnenden  indirecten  Beweis  einleitet  ~  J,  2.  1013^  26. 
Göbel  vertheidigt  mit  Grund  die  Lesart  rä  3'  äXXa,  —  1014»  7. 
Göbel  will  napä  vertheidigen,  schwerlich  mit  Erfolg.  —  15.  1021»  5. 
Göbel  sucht  den  Anstoss,  den  Bonitz  an  6  yäp  dpSfih^  avpiurpog 
nimmt,  zu  beseitigen.  —  £,  1.  1026»  16  [dXXSXjjl]?  Susemihl,  s.  oben 
A.  14.  —  Z,  1.  1028»  32.  Göbel  zeigt,  dass  xal  ipbaei  aus  H>>  vor  xai 
Uyi^  einzusetzen  ist»).  —  4.  1026^  21  f.  [omit— R].  27  f.  [r/ijv— ^r/91 
«2va/].  29.  1080»  3.  [^  xh—^  od]  Natorp  (S.  563.  A.  61)  mit  vollem 
Becht  —  8.  1038^  15.  21  ff.  Auf  die  (übrigens  richtigen)  Bemerkungen 
von  Zahlfleisch  gegen  Schwegler  kann  ich  hier  nicht  eingehen.  — 
1034»  17  f.  Vergeblich  sucht  Zahlfleisch  xa\  t6  nüp  an  diesem  Platze 
zu  vertheidigen.  —  21.  Richtig  vertheidigt  er  dagegen  ^  ix  lupoo^-  — 
10.  1035^83.  Zahlfleisch  irrt:  Bonitz  hat  richtig  xaü  r^  S^^  veiv 
doppelt  ^  1036»  6.  Zahlfleisch  irrt  wiederum:  es  ist  jetzt  richtig 
xareA&ovre^  aus  E  A^  hergestellt  —  12.  1037^  21.  Hier  hat  Zahl- 
fleisch gegen  Schwegler  Recht  —  18.  1088^28.  Hier  gilt  ein  Glei- 
ches, aber  mit  Recht  ist  etSet  von  Brand is  gestrichen.  FOr  das  von 
Bonitz  getilgte  obüfa  vermuthet  Innes,  wie  schon  Ber.  L.  S.  6  be- 
merkt ist,  oSaa.  ~  16.  1040»  14—21.  Die  Auseinandersetzung  von 
Zahlfleisch lasst  sich  nicht  in  der  Kürze  wiedergeben  und  besprechen.  — - 
32.  Zahlfleisch  verwirft  die  Aufnahmö  von  del  vor  ^avg  aus  H*>: 


1»)  8.  A.  lö. 

SO)  Dies  ist  sicher  in  Hb  keine  blosse  alte  Goigectar.  Also  ist  Hb  on- 
abhftngig  von  E  und  At>  und  muss  folglich  neben  beiden  für  die  Herstellung 
des  Textes  mit  herangesogen  werden.    Ein  Gleiches  dOrfte  von  T  gelten. 


Digitized  by 


Google 


Metaphysik.  Natorwissenschaftl.  Schriften.  97 

üTfS  soll  heissen,  dass  die  Sonne  sich  über  den  Horizont  einherbewegt, 
fav^  dass  sie  aufgeht  Aber  ist  das  möglich?  —  0,  3.  1047»  9.  Auch 
Zeller  hftlt  die  Lesart  von  T  ire  wq  für  die  wahrscheinlich  richtige.  — 

4.  1047^  8.    Zeller  hält  an  seiner  Sitzungsber.  der  Berl.  Akad.  1882. 

5.  155 f.  entwickelten,  von  Christ  nicht  erwähnten  und  auch  von  mir 
ttfoersehenen  Vermuthung  el  S'  iarc,  zo  eipT^fievov^  Süvaröv  w  (dSuvarov 
fi^y  dxoXou^ec  mit  gutem  Grunde  fest.  -*  /,  1,  1053^  18.  [xal  ^  nXeupd] 
Moi  fuyiBfj  revd^  otou  rb  ^Xtov  Qöbel  nach  den  Spuren  von  A^  und 
vielleicht  Pseudo  -  Alex,  (was  in  unseren  Texten  steht,  ist  jedenfalls  ver- 
kehrt). —  ii,  1.  1069»  30  ff.  Von  den  beiden  durch  Averroes  (s.  Ber. 
XLVI.  S.  248)  erhaltenen  Lesarten  bei  dem  ächten  Alex,  trifft  die  eine, 
welche  Z.  80  f.  ^  fi^v  ^Hap-ci^  und  Z.  32  ^  S'  ä(8toQ  giebt,  mit  der  Con- 
jectur  Christas  zusammen,  aber  mit  Alex,  ziehen  Freudenthai  und 
Zell  er  richtig  die  andere  vor,  welche  dort  ^  jjikv  ^Baprij  ^  d*  d/Scos 
hat  und  hier  ^  S'  dtdtoQ  weglässt  —  5.  1070^  31.  dvbpußizQ)  avBpwno^ 
(was  nicht,  wie  Christ  angiebt,  Bonitz,  sondern  Zeller  zuerst  ver- 
routhete)  ist  durch  den  ächten  Alex,  bestätigt.  —  io74»  12.  5^  <?>  cSv? 
Zeller.  —  20.  Zeller  empfiehlt  rä  mit  A^  wegzulassen.  —  6.  1071^ 
34.  oö^'  <,e/  wSe\y  rijv  ahtav  Zeller,  Mk  (^rou  wScy  rijv  aHav 
Schwegler  schon  vor  Christ.  —  10.  1075»  19 ff.  Zeller  erklärt  sich 
dagegen,  dass  Christ  19  dW  —  23  iffrcv  zwischen  Asterisken  ge- 
setzt hat,  vermuthet  aber,  dass  22  dp^i)  hinter  23  ^uaiQ  umzustellen 
sein  möge. 

Noch  ist  kurz  die  Ausgabe  vom  Commentar  des  Asklepios  zu 
den  sieben  ersten  Büchern  zu  erwähnen: 

27)  Commentaria  in  Aristotelem  Graeca  edita  consilio  et  auctoritate 
acad.  litt.  reg.  Borass.  V.  VI.  P.  IL  Asclepii  in  Aristotelis  Metaphysi- 
corum  libros  A — Z  commentaria.  Ed.  Michael  Ha y duck.  Berlin, 
6.  Reimer.    1888.    VII,  505  S.  Lex.  8. 

Hayduck  hat  zur  Herstellung  des  Textes  neben  drei  jüngeren 
Handschriften  namentlich  eine  ältere  Pariser  1901  (A)  aus  dem  13.  Jahr- 
hundert benutzt,  übrigens  bei  dem  sehr  geringen  Werth,  welchen  dieser 
Commentar  wie  überhaupt  so  auch  für  den  Text  der  Metaphysik  hat, 
sich  mit  Fug  begnügt  die  von  Asklepios  wörtlich  aus  derselben  ange* 
filhrten  Stellen  gesperrt  drucken  zu  lassen,  was  ihm  von  seinem  Recen* 
senten  Herr  Rev.  crit.  1888.  II.  S  101  f.  einen  auch  durch  die  von 
diesem  zusammengestellten  Proben  einiger  Varianten  dieses  Commentators 
kaum  gerechtfertigten,  jedenfalls  unnöthig  hämischen  Tadel  zugezogen 
hat  Am  Meisten  von  Bedeutung  ist  Asklepios  noch  für  die  von  ihm 
angeftlhrten  Stellen  aus  dem  Commentar  des  Alexandros;  leider  sind 
unter  ihnen  nur  sehr  wenige  aus  den  späteren,  uns  nicht  mehr  erhaltenen 
Büchern. 

Jahrcsberidu  för  Altertumswissenscbaft  LXVU.  Bd.  (1891.  L)  7 


Digitized  by 


Google 


98  AriftoUles. 

Namentlich  auf  die  Metaphysik  und  die  Psychologie  be- 
ziehen sich: 

28)  Bernh.  Weher,  De  obaiag  apad  Aristotelem  notione  eiusqae 
cognoscendae  ratione,  Bonn  1887.  8.   Doctordiss.  32  S.  8.  und 

29)  Henry  Pierre  Gazac,  Pol^miqne  d'Aristote  contre  la 
throne  Platonicienne  des  idöes.  Essai  philosophiqae  saivi  d'^claircisse- 
ments  sar  quelques  points  du  P^ripat6isme.   Tarbes,  Croharö.  78  S.  8. 

Aber  die  erstere  dieser  beiden  Abbandinngen  ist  sehr  unbedeatend, 
und  auch  aus  der  letzteren  ist  fQr  Dei^enigen,  welcher  namentlich  den 
deutschen  Arbeiten  gefolgt  ist,  wenigstens  kaum  noch  etwas  Neues  zu 
lernen,  und  ein  Solcher  wird  überdies  schwerlich  in  der  Lage  sein  allen 
Auseinandersetzungen  des  Verf.  beistimmen  zu  können. 

Und  so  kommen  wir  denn  zu  den  naturwissenschaftlichen 
Werken.  Ein  neuer  Codex  aus  dem  13.  oder  spätestens  14.  Jahrh.  von 
den  Schriften  nepl  oupavou^  nepl  ^evitrems  xal  ^Bopäg^  n£pl  ipu^^  hat 
sich  in  Philippopel  im  Besitz  eines  Privatmannes  gefunden.  Der  Ent- 
decker 

80)  Peter  N.  Papageorg,  Ein  neuer  Kodex  des  Aristoteles. 
Berl  phil.  Wochenschr.  Yll.  1887.  Sp.  482 

hat  znnftchst  kurz  darüber  Mittheilung  gemacht,  dann 

31)  Georgios  Eonstantinides,  Ein  neuentdeckter  Codex  des 
Aristoteles.  Jahrb.  f.  Phü.  CXXXV.  1887.  S.  214-218 

eine  ausführliche  Beschreibung  gegeben.  Leider  war  ihm  in  Philippopel 
keine  andere  Ausgabe  als  die  Tauchnitzsche  zugänglich,  und  so  konnte 
es  nicht  anders  sein,  als  dass  er  den  Werth  dieser  Handschrift  stark 
überschätzt  hat  Aus  seinen  Angaben  erhellt,  dass  sie  in  der  Psycho- 
logie eine  Zwillingsschwester  von  Y  und  folglich  überflüssig  ist>^),  nnd 
im  Anfang  von  mpl  tjhfmßoo  bietet  sie  Nichts  dar,  was  nicht  entweder 
auch  in  anderen  Codices  steht  oder  verkehrt  oder  ohne  Belang  ist  Denn 
schwerlich  wird  man  Eonstantinides  zugeben,  dass  269^  15  ttap  besser 
sei  als  ntpi^  und  268^  10  ist  n^  -  ng  nicht  besser  und  nicht  schlechter 
als  rfj^Tfj,  So  bleibt  nur  in  der  (s.  Prantl  z.  d.  St)  sehr  verdach- 
tigen Recapitulation  277^  24—26  xötrfioe  (Z.  26)  fhr  romt  beachtenswerth. 


st)  Die  meisten  Varianten  von  Y  (402*  6.  12.  16.  17  iri  om.  18.  19 
«?— «1^.  l>4)  finden  sich  402  »l^b  4  hier  wieder,  nnd  daKoDstantinides  nicht 
nach  Bekker's  Ausg.  verglichen  hat,  wird  das  Zusammentreffen  wohl  noch 
hanfiger  sein.  Ferner  sind  Bekker's  Collationen  ja  nicht  so  genau,  dass  mao 
darauf  ohne  Weiteres  schwören  könnte,  Y  habe  nicht  ebenfalls  4021»  19  {t§s 
om  ).  20  {^k  om.).  23  (^cc^^cFv)  die  gleichen  Lesarten. 


Digitized  by 


Google 


Physik.  99 

verMgt  sieb  aber  wohl  kaam  mit  8Xa>^  (Z.  26)  and  siebt  daher  stark 
wie  eine  Go^jectur  aas.  Ueber  de  gen.  et  corr.  aber  hat  Konstanti- 
AJdes  keine  Mittheilungen  gemacht.  Immerhin  möchte  der  Ankaaf  darch 
eioe  gritosere  Bibliothek  wünschenswerth  sein. 

82)  J.  G.  Milne  und  R.  G.  C.  Proctor,  The  Latin  Aristotle  of 
1482.  Academy  1889  (No.  876).  S.  114  f. 

madien  bekannt,  dass  sich  in  der  Oxforder  Christ-Church- Bibliothek, 
fireiiich  anvollständig,  ein  Exemplar  der  venetianischen  Ausg.  (per  Phi- 
lipom  Yenetam)  von  lateinischen  Uebersetzungen  der  naturwissenschafb- 
iichen  Werke  des  Aristoteles  v.  J.  1482  mit  Averroes  de  snbstantia  orbis 
geliinden  hat 

Vorwiegend  auf  die  Physik,  wenn  auch  keineswegs  auf  diese 
Schrift  allein,  beziehen  sich: 

83)  Mathias  Kappes,  Die  Aristotelische  Lehre  über  Begriff  and 
Ursache  der  xivr^aiQ^  Bonn  1877.    Doctordiss.  46  S.  8. 

84)  H.  Bergson,  Qoid  Aristoteles  de  loco  senserit,  Paris  1889. 
Doctordiss.  79  S.  8. 

85)  Karl  Sperling,  Aristoteles' Ansicht  von  der  psychologischen 
Bedeatang  der  Zeit  antersucht  an  seiner  Definition  derselben  als  tZahl 
der  Bewegangc,  Marbarg  1888.    Doctordiss.  73  S.  8. 

Die  erste  dieser  drei  Dissertationen  bringt  gerade  nichts  Neues, 
giebt  aber  doch  eine  gute  and  richtige  üebersicht  über  den  betreffenden 
^ffnnd  in  ihrem  letzten,  nach  historischer  Gerechtigkeit  (namentlich 
in  Anknüpfung  an  Wandt  und  Zell  er)  beurtheilenden  Abschnitt  eine 
hflbsche  Tergleichung  zwischen  dem  aristotelischen  und  dem  modernen 
Standpankt  in  diesen  Fragen,  die  denn  wahrheitsgemäss  darauf  hinaus- 
Iftoft,  dass  wir  keine  Ursache  haben  uns  zu  überheben,  sondern  trotz 
aüer  kolossalen  Fortschritte  in  der  Methode  und  den  besonderen  Er- 
gebnissen doch  dem  Wissen  um  das  eigentliche  Wesen  der  Kraft  (um 
Dasjenige,  was  »die  Welt  im  Innersten  zusammenhalte)  noch  ungefähr 
ebenso  ferne  stehen  wie  Aristoteles  (nnd  um  das  der  Materie,  wie  ich 
mir  hinzuzusetzen  erlaube,  erst  recht). 

Ungleich  grosseren  wissenschaftlichen  Werth  hat  das  sauber  und 
grftndlich  ausgefohrte  Schriftchen  von  Bergson  mit  seiner  überaus  klaren, 
wenn  auch  nicht  gerade  durchweg  in  classischem  Latein  abgefassten 
Barstellang.  Man  kann  nicht  ausdrücklich  sagen,  dass  es  zugleich  ein 
Conmentar  zu  den  neun  ersten  Gapiteln  des  4.  Buchs  der  Physik  sei, 
«ohl  aber,  dass,  wenn  sich  endlich  einmal  ein  Commentator  und  ein 
»irklich  bernfener  zu  dieser  Schrift  finden  wird,  er  für  jenen  Theil  der- 
selben hier  eine  treffliche  Vorarbeit  hat.  An  schwierigen  Stellen  sind 
&  Aoslegungen  von  Alexandres,  Simplikios,  Philoponos  stets  sorgfältig 


Digitized  by 


Google 


300  AitoMeles. 

telidtBI.  Und  WfeiMi  4et  Verf.  nxith  gelegentlfth  dem  Aristoteles  "t^TsU 
kaltscliea  md  matfaettatischeB  Irrtbum  nachweist,  so  hat  er  steh  doch 
tttit  Erfolg  hmXihi  die  Schwierigkeiten,  welche  für  denselben  von  seinem 
eignen  Standpunkte  ans  durch  seine  Anfiksänttg  des  ftanmes  entstehen, 
zu  entfernen.  Um  so  gerechter  ist  sein  Endurtheil,  dass  Aristoteles, 
Wenn  er  auch  von  diesem  seinem  Standpunkte  aus  nicht  anders  konnte, 
doch  in  Wahrheit  nur  die  Frage  des  Ortes  behandelt  hat  und  damit  dem 
eigeiidkhen  ProMem  des  Raumes  lediglich  aus  dem  Wege  gegangen  IsU 
Tergl.  aach  meine  Aneeige  Berl.  phil.  Woch.  Xlf.  1892. 

Auf  die  Erörterung  des  Raumes  folgt  Phys.  IV,  10-14  die  der 
ft^ft  Bitr  greift  nun  die  nicht  minder  anerkennenswerthe  Arbeit  toa 
Sperling  ein,  die  freilich  in  formaler  Hinsicht  sich  gleicher  VortAge 
nicht  rahmen  kaan,  isoadem  etwas  künstlich  und  schwerfi&llig  geschrieben 
ist  Der  Verf.  fand  bessere  monographische  Vonirbeitefi  als  Bergs^H 
Tor,  nämlich  die  von  Torstrik  (Philolog.  XXVI)  und  Gotschlich, 
fi.  Ber.  in.  S.  355  f.  Aber  er  hat  den  ganzen  Gegenstand  selbständig 
neu  durchforscht  und  von  einem  neuen  Gesichtspunkt  aus  beleuchtet,  von 
dem  aus  man  erst  erkennt,  wie  hocbbedeutend  die  betreffeade  Erürterung 
des  Aristoteles  und  wie  einzigartig  im  ganzen  Altertham  und  bis  ia  die 
Neuzeit  hinein  sein  vorschauender  Blick  ist,  den  er  neben  seinem  Aus- 
gang ton  der  Naturbetrachtuug  doch  auch  bereits  in  die  geistige  Seite 
der  Zeit  gethan  hat ,  ft'eilich  nicht  ohne  dadurch  in  Widerspruche  mit 
sich  selbst  zu  gerathen.  und  ich  kann  das  ürtheil  von  Zeil  er  (Arch. 
f.  G.  d.  Ph.  111.  S.  310  f,  vgl  oben  No.  7)  nur  unterschreiben,  welcher 
diese  Abhandlung  Speriing^s  als  eine  sorgfältige  und  in  die  aristote- 
lischen Gedankengänge  unverdrossen  eindringende  Untersuchung  be«> 
zeichnet,  die  nur  vielleicht  dieselben  hie  und  da  für  verwickelter  ansieht, 
als  sie  wirklich  sind,  und  welcher  es  namentlich  auch  an  derselben  lobt, 
dass  der  Verf.  jenes  subjective  Element  des  aristotelischen  Zeitbegriffa 
keineswegs  über  das  richtige  Mass  ausgedehnt  und  der  kantischen  oder 
einer  sonstigen  modernen  Auffassung  über  Gebühr  angenähert  hat  Aaf 
das  Specielle  kann  ich  hier  nicht  eingehen. 

Einzelne  Stellen  der  Physik  sind,  wie  schon  oben  (S.  7)  bemerkt 
wurde,  in  der  unter  No.  6  besprochenen  Abhandlung  Natorp^s  in  Be- 
tracht gezogen.    Dazu  kommt 

SB)  Ch.  Em.  Ruelle,  Correction  k  un   passage  d^Aristote  (Phy- 
siqne  Ü,  2.  194^  13).    Revue  de  philol.  N.  F.  XII.  1888.  S.  29. 

A  2.  185^  13  el  (für  i^)  mit  Brandis  Gr.-röm.  Ph.  II,  2.  698. 
A.  15  und  14  iv  für  das  erste  nXsta»^  ferner  15  coye^kg  für  ddtaCpsvov^ 
wenn  nicht,  was  aber  weit  weniger  Wahrscheinlichkeit  habe,  [ok  dStaijpe'' 
Tov]  Natorp  S.  10.  A.  1  mit  Recht.  —  186»  11.  Natorp  S.  1«.  A.  8 
will  entweder  xal-^ehae  als  Interpolation  auswerfen  oder  xaAtep  ifi»- 
Xo^oovreff   schreiben,   aber  es   genügt   xa{(^Toty  hersusteUea    and   dl« 


Digitized  by 


Google 


Physik.   De  CAtkk   Opjchologie.  lf^\ 

Worte  ak  Parentheae  m  bezeioknen,  -^  a  186*  23.  (t^  AvuxH^  Ka<> 
torp  S.  153.  A.  1  (ich  glaube,  dies  ist  richtig).  ^  29  f.  Weashaib  idk 
nicht  die  ErkUrung  von  Na  torp,  sondern  die  ywi  Braadis  a.  a^  0. 
S.596.  A.27  für  die  richtige  halte,  kann  ich  hier  nicht  auseinandersetsen,  bei 
letzterer  aber  mass  entweder  mit  Brandis  (j^l^  xal  oder^  wie  ich  vor- 
scblug,  xa}  (J/y  oder  xae(nepy  geschrieben  werden,  denn  xae(Toe^  wiU 
hier  nicht  recht  passen.  —  186^  12.  ^xai)  omp?  Natorp  S.  158.  A.  1.  — 
20  f.  [^  iv'OOfißdßipf&f]    Natorp  8    158.  A*  4,  wohl    mit  Kocht.  - 

11,  2.  194^  13.  Ausserordentlich  veruQglQckt  ist  die  Vermatfaung  w)n 
Rnelle  ^puabg  (^puaoy)  für  ^Xto^:  sie  vielmehr  ist  »(Matgi^e  de  aeosc, 
dagegen  ^Xtoz  gesund  und  vollständig,  s.  Prantl  %.  d.  St.  und  die  ypn 
diesem  angeführte  erläuternde  Stelle  Met  XII,  5.  1071*  13  ff.,  vgl.  Zeller 
Fb.  d,  Gr.  II»,  2.  S.  *69f. 

Es  erübrigt  noch  die  Ausgabe  vom  Commentar  d^s  PhilopQUQs: 

87)  38)  Gommentaria  in  Arist.  Graeca  edita  cons.  et  auct  acade- 
miae  litt,  reg,  Bomss.  Vol.  ZVI.  XVIt.  loannia  Philoponi  in  physi- 
eorwn  tres  priores  und  quinque  posteriores  commentaria.  Edidit  Hiero«^ 
nymns  Vitelli.    Berlin,  G.  Reimer,  XZ,  997  8.  I^ex.  ^ 

leh  befinde  mich  aber  hier  in  der  glücklichen  Lage  wiederum  auf 
den  unter  Ko.  8  verzeichneten  ausführlichen  Bericht  von  Bruns  ver« 
weisen  zu  kOnnen,  will  aber  diese  Gelegenheit  nicht  vorübergehen  laasoB, 
gleich  Bruns  »dem  verdienten  Florentiner  Gelehrten«,  dem  auch  ich  so 
■umehe  gütige  tbatkräftige  Unterstützung  schulde,  für  diese  seine  »ent* 
sagangsvoUe  Arbeite  Offentlieh  zu  danken. 

Namentlich   auf  die   Schrift  vom   Himmelsgebäude   und   das 

12.  Buch  der  Metaphysik  bezieht  sich 

39)  Plnzanski,  Aristotelea  de  natura  astrorum  opiniü  eii^sq^a 
vices  apud  philosophos  tum  antiquos  tum  medii  aevi.    PiM^is,  Thorim 

140  s.  a., 

d.  h.  so  weit  diese  Abhandlung  den  Aristoteles  angeht,  was  aber  nur 
für  8.  40^ä7  gilt;  denn  das  Voraufgeheide  betrifft  die  früheren,  das. 
Nachfolgende  die  späteren  Philosophen.  Ich  lasse  hier  einen  franz<W 
sischen  Kritiker  Picavet  Rev.  crit  1888.  II.  8.  423  f.  reden:  »Ex- 
poser  ...  et  appr^cier  en  140  pages  ce  qu'ont  pensi  Thalte,  Anaxi« 
mandre,  Anaximtoe,  Diog^ne  d*Apollonie,  Höraclite,  Emp^docle,  Anaxap 
göre,  Lencippe,  Dömocrite,  Pythagore,  Philolaus,  Parmönide,  Piaton, 
Aristote,  Epicure,  les  Stoiciens,  Plotin,  les  P&res  de  FEglise  et  les  sco*> 
hstiqoes,  c^est  s^obüger  ä  6tre  souvent  superficiel  et  ä  porter  des  juge«- 
menta  qoi  ne  sont  pas  sufüsamment  motiv6s  aux  yeux  du  leoteur  etc.f, 
und  wenn  diese  Pille  auch  hernach  wieder  etwas  verzuckert  wird,  so 
hoffe  ich  doch,  dass  Niemand  es  als  eine  Uebereilung  ansehen  wird, 
wenn  ich  meinerseits  dies  Büchlein  wenigstens  für  die  griechischen  Philo- 


Digitized  by 


Google 


102  Aristoteles. 

sophen  einfach  als  werthlos  bezeichne  und  die  Geduld  bewundere,  mit 
welcher  Wendland  in  seiner  Recension  Berl  phil.  Wochenschr.  VIII. 
1888.  Sp.  1048-1052  so  viel  Worte,  deren  Sinn  doch  schliesslich  kaom 
ein  anderer  ist,  f&r  dasselbe  übrig  gehabt  hat. 

Wir  kommen  zur  Psychologie  nebst  den  ergänzenden  Abhand- 
lungen. 

40)  von  Weddingen,  L'esprit  de  la  Psychologie  d*Aristote.  Etnde 
critique  sur  le  trait6  de  Tarne.  Bulletin  de  TAcad.  des  sciences  de 
Belgique  1890.  No.  2 

ist  mir  nicht  zugänglich. 

41)  Aug.  Elf  es,  Aristotelis  doctrina  de  mente  humana  ex  com- 
mentariorum  Graecorum  sententiis  eruta.  Pars  prior.  Bonn  1887. 
Doctordiss.  47  S.  8. 

Die  Dissertation  von  Elf  es  hat  ziemlich  zahlreiche  und  zum  TfaeO 
eingehende  Beurtheilungen  von  Herr  Rev.  crit  1888.  I.  S.  478f,  Wohl- 
rab  Litt.  Centralbl.  1888.  Sp.  490,  Wal  lies  Berl.  ph.  W.  VIII.  1888. 
Sp.  1269—1271,  Bruns  Philos.  Monatsh.  XXV.  1889.  S.  604— 61S  ge- 
funden, und  man  darf  ihr  das  Lob  einer  fieissigen  Arbeit  nicht  verkOm- 
mern.  Im  Ganzen  aber  kann  ich,  ganz  abgesehen  von  den  Schnitzern 
und  Uebereilungen,  die  ihr  von  Wallies,  Bruns  und  Zeller  nach- 
gewiesen sind,  gleich  Zell  er  (Arch.  III.  S.  812  f.)  ihren  Werth  nicht  allzn 
hoch  anschlagen.  Das  ganze  unternehmen  war  verfrüht,  da  erst  zu- 
verlässige Texte  aller  in  Betracht  kommenden  Commentatoren  abge- 
wartet werden  mussten,  und  mttsste  ferner  nicht,  wie  es  hier  der  Fall 
ist,  bei  Alexandres  und  Philoponos  stehen  geblieben  sein:  erst  eine  voll- 
ständige Geschichte  aller  Erklärungsversuche  mindestens  bis  auf  die  An- 
fänge der  Neuzeit  hin  würde  wirklich  von  Bedeutung  sein,  d.  h.  auch 
nur  von  Bedeutung  für  die  Geschichte  der  Philosophie,  nicht  für  die  Er- 
klärung der  beiden  hier  allein  in  Betracht  kommenden  Capitel  des  Aristo- 
.teles  Psych.  II,  4  und  5  und  namentlich  des  letzteren.  Die  Frage  ist  ftdsch 
gestellt:  aus  den  Commentatoren  des  Aristoteles  lässt  sich  zu  diesem 
Zwecke  gar  Nichts  »eruirent ,  ausser  so  weit  die  Textgestalt  in  Frage 
kommt;  im  Uebrigen  sind  wir  doch  lediglich  auf  uns  selbst  und  unsere 
eigene  Exegese  angewiesen.  Denn  so  weit  die  Ansichten  der  Erklärer 
auch  jetzt  noch  auseinandergehen  und  vielleicht  stets  auseinandergehen 
werden,  darüber  herrscht  doch  ein  allgemeines  Einverständniss ,  dass 
weder  die  alten  Commentatoren  noch  die  Araber  und  die  Scholastiker 
das  Richtige  gefunden  haben.  Einen  neuen,  achtbaren  Versuch  dergestalt 
auf  eigenen  Füssen  sein  Glück  zu  erproben  bietet  uns 


Digitized  by 


Google 


PAycboIogie.  103 

42)  Michaelis,  Zur  aristotelischen  Lehre  vom  mSc«    Neustrelitz 
1888.  4.  16  S.  (Gymnasialprogramm) 

dar.  AUein  er  ist  in  diesem  Yetsiüdi,  soweit  seine  unvollendet  geblichene 
Abhandlung  reicht,  genau  an  dem  Punkte  stehen  geblieben,  wo  die  tiefer 
übenden  8dt«ieri|^Beiten  anfangen.  Zeller  a.  a.  0.  S.  811  hat  yoU- 
fciWMBfn  Beeilt  mit  seinem  Zweifel  daran,  dass  die  »leidendec  oder 
»polenziellec  Vernunft,  wie  Michaelis  will,  »nur  die  eine  Seite  in 
der  Bethfttigung  des  einigen  Nusc  und  doch  zugleich  die  Zusammen- 
iassung  s&mmtlicher  niederer  £rkenntnis8vermögen  sein  könne.  Ich  halte 
an  meiner  schon  früher  (Philol.  Anz.  V.  1873.  S.  686  ff.)  entwickelten  An- 
sicht fest,  nur  dass  ich  jetzt  in  Bezug  auf  die  actuelle  Vernunft,  nach- 
dem ich  Her.  XLVI.  S.  240.  Ausg.  der  Oekon.  S.  86  die  Verbesserung 
Ton  Bywater  III,  4.  429^  9  Sc^  abrou  für  8k  abrov  gebilligt  habe,  nicht 
mehr  vom  »Lichte  des  Selbst bewusstseinst  sprechen  kann.  Aber  die 
Hauptsache  bleibt  stehen:  da  nach  Aristoteles  nichts  Potenzielles  sich 
selbst  znr  Actualit&t  entwickeln  kann,  so  muss  ein  Gleiches  auch  hier 
gelten,  indem  der  Mensch  eben  zunächst  nur  die  Fähigkeit  zur  Er- 
kenntniss  besitzt,  also  nur  die  potenzielle  Vernunft  als  unbeschriebene 
Tafel,  die  gerade  desshalb  aber  auch  mit  den  »niederen  c  Erkenntniss- 
vermögen, also  zunächst  der  Wahrnehmung,  ohne  Weiteres  noch  gar 
Nichts  zu  thun  hat.  Die  Beziehung  zu  diesen  wird  erst  durch  die  aus 
dem  angegebenen  Grunde  anzunehmende  actuelle  Vernunft  vermittelt 
Denn  diese  erst  ist  es,  welche  die  aus  den  Wahrnehmungen,  der  sinn- 
hchen  Form  ohne  den  Stoff,  sich  entwickelnden,  aber  doch  immer  noch 
sensiblen  ^avrdafiara  in  rein  intelligible  Begriffe  verwandelt  und  mit 
ihnen  die  leere  Tafel  der  potenziellen  Vernunft  beschreibt.  Oder  nach 
dem  andern  Gleichniss:  sie  ist  wie  ein  Licht,  welches  dieselben  auf  diese 
Weise  beleuchtet,  so  dass  sie  der  potenziellen  Vernunft  hell  und  klar 
werden  Wie  es  dabei  mit  dem  Selbstbewusstsein  stehen  soll,  und  ob 
Aristoteles  überall  hierüber  nachgedacht  hat,  weiss  ich  nicht,  aber  daran 
zweifle  ich  trotzdem  nicht  im  Mindesten,  dass  er  dem  allein  prä-  und 
postezistirenden  thätigen  voug  in  diesem  Zustande  reiner  Prä-  und  Post- 
ezistenz  so  gut  wie  der  Gottheit  Selbstbewusstsein  im  Sinne  von  Denken 
des  Denkens  zuschreiben  wollte^.  Klarer  und  widerspruchsfreier  lässt 
sieh  seine  Auffassung,  welche  in  die  schwierige  Frage  nach  dem  a  priori 
und  dem  a  posteriori  im  menschlichen  Denken  gehört,  nicht  machen, 


»)  III,  5.  480»  22  f.  7<tf/»c<r^(c  «T  itnl  ßSvou  töö^'  Sittp  imL  Deutli- 
cher würde  Aristoteles  das,  was  er  wollte,  so  ausgedrückt  haben:  äXX'  örk 
fik»  ¥09i  irk  d*  oö  V09X.  x^^pte^li  yAp  itni  fi6vöv  rou^*  Sntp  iüxi,  Kai 
toSro  fidvav  äMvor^v  xal  äidutv'  vuv  Sk  oöx  dti  ftyi^fiovBuofuv  jt»r,A.  So 
aber  ist  wenigstens  mit  anderer  Interpunction  oö  füfj^fiwuo/uv  ydp  uneot« 
behrfich,  t.  Her.  UXIV.  8.  28  f. 


Digitized  by 


Google 


104  AristotaloB. 

weil  er  sie,  wie  ich  meine,  selber  nicht  klarer  und  widerspmchsfreier 
gemacht  hat  and  nach  seinem  ganzen  Standpunkte  nicht  machen  konnte. 

43)  Ad.  Biach,  Aristoteles' Lehre  von  der  sinnlichen  Erkenntniss 
in  ihrer  Abhängigkeit  von  Plato.  Phüos.  Monatsh.  XXYI.  1890.  Seite 
270—287. 

Wie  sehr  Aristoteles  auch  in  seiner  Lehre  von  der  sinnlichen  Wahr- 
nehmung und  Vorstellung  von  Piaton  abhängt,  war  bisher  noch  nicht 
genauer  entwickelt.  Dies  ist  nun  durch  Biach  in  durchaus  löblicher 
Weise  geschehen,  selbstverständlich  so«  dass  dabei  zugleich  die  unter- 
schiede hervorgehoben  werden.  Etwas  schärfer  hätte  einer  der  erheb- 
lichsten beleuchtet  werden  sollen,  dass  Piaton  das  Bewusstwerden  der 
Empfindung  nicht  durch  einen  Central-  oder  Gemeinsinn  vermittelt,  son- 
dern nach  Anaxagoras  unmittelbar  durch  die  Denkseele  selbst  zu  Stande 
kommen  lässt  Denn  ebenhierin  zeigt  sich  der  empirische  Zug  des 
Aristoteles:  bei  Piaton  ist  die  Denkseele  auch  das  eigentlich  wahr- 
nehmende und  empfindende  Subject,  und  nur  Affect  und  Begierde  sind 
als  zweiter  und  dritter  Seelentheil  von  ihr  unterschieden,  bei  Aristoteles 
vielmehr  auch  die  mit  diesen  beiden  zu  einem  einzigen  Theile  verbun- 
dene Empfindungsseele,  deren  unmittelbares  Organ  der  Gemeinsinn  ist, 
der  zu  seinen  Werkzeugen  wieder  die  Einzelsinne  hat  Da  aber  anch 
Aristoteles  keineswegs  ein  reiner  Empiriker  ist,  so  begreift  sich  von  hier 
aus  die  Nothwenigkeit  für  ihn  jenes  unklare  Mittelglied  der  leidenden 
oder  potenziellen  Vernunft  einzuschieben,  die  mit  dem  menschlichen  In- 
dividuum entsteht  und  vergebt,  trotzdem  dass  auch  sie  zum  obersten 
Theile  der  menschlichen  Seele  zählt 

Am  Angemessensten  in  diesem  Zusammenhange  dürfte  anch  die 
kleine  Schrift  von 

44)  Anton  Bullinger,  Metakritische  Gänge  betreffend  Aristoteles 
und  Hegel.    München,  Ackermann.  1887.  37  S.  8. 

zu  besprechen  sein,  so  weit  es  sich  um  ihre  ersten  gegen  mich  (Her. 
XLVI.  S.  239f.)  und  gegen  Wirth  und  Siebeck  gerichteten  Seiten  « 
bis  15  und  15—19  handelt,  und  ich  freue  mich,  dass  es  mir  um  so 
leichter  wird  mit  voller  objectiver  Ruhe  dabei  zu  verfahren,  da  in- 
zwischen alles  Persönliche  dieses  Streits  durch  brieflichen  Verkehr  völlig 
ausgeglichen  ist,  so  dass  ich  mich  über  die  formale  Seite  dieser  Anti- 
kritik nicht  mehr  zu  äussern  brauche.  Zunächst  erläutert  Bullinger 
seine  Auffassung  von  Psych.  III,  8.  431^  25  ff.  Tifiuerac  ouv  ^  ineanljfuj 
xal  fi  aXaBrjCK:  bIq  rä  npdyfiaza,  ^  ptkv  duvdfiti  eig  Buvdfigtg^  ^  3'  iv  re- 
Xtx&tqi  elg  ivreXej^eeaQ  so:  es  sondert  sich  das  Wissen  (in  sich)  für  die 
Dinge,  das  mögliche  (vom  wirklichen)  fQr  die  Dinge  in  Möglichkeit,  das 
wirkliche  (vom  möglichen)  für  die  Dinge  in  Wirklichkeit**).    Weiterhin 

**)  Bullinger  folgt  den  Lesarten  rd  dowäfitt  und  rd  ivrtJlMX'^^i  das 


Digitized  by 


Google 


Psychologie.  106 

racfat  er  ni  zeigen,  dass  Vahlen  Psych.  III,  6.  480*80  mit  seiner 
Setzung  eines  Kommas  zivischen  f  c^/^t  nnd  oiirwg  »auf  dem  Holzwegec 
sei;  ich  mnss  es  Jedem  überlassen  selbst  zn  prüfen,  ob  ihm  dies  wirklich 
gelungen  ist  Nach  seiner  Erläuterung  von  480^  14  ff.  verstehe  ich  jetzt 
allerdings,  was  er  will,  bezweifle  aber  sehr  die  Möglichkeit  dieser  Er« 
Uämng  aus  Gründen,  die  ich  hier  in  der  Kürze  nicht  entwickeln  kann. 
Ueberdies  s.  u.  das  unter  No.  51  in  Betreff  dieser  Stelle  zu  Berichtende. 
Ans  gleicher  Ursache  muss  ich  wiederum  einem  Jeden  anheimgeben 
selbst  zn  urtbeilen,  ob  sein  Versuch  meine  Begründung  dafür,  dass  de 
gen.  an.  V,  2.  781»  20— ^  4  oe—iffrev  wahrscheinlich  eine  Interpolation 
sei  (vgl.  Ber.  XL  VI  S.  243.  246),  mich  wirklich  widerlegt,  gesetzt  auch, 
dass  die  eine  oder  andere  seiner  Gegenbemerkungen  richtig  sei.  Die- 
selben sind  übrigens  nur  der  grösste  Theil  einer  Auseinandersetzung 
über  die  die  Sinneneindrücke  zum  Herzen  leitenden  Ganftle  (nopot),  welche 
eigentlich  mehr  gegen  Zell  er  als  gegen  mich,  dessen  Ansicht  der  Bul* 
linger's  ungleich  nflher  steht,  gerichtet  ist,  und  welche  Zeller  (Arch.  IL 
S.  284  f.)  seinerseits  immerhin  mit  Recht  als  das  beste  Stück  dieser 
kleinen  Schrift  bezeichnet.  Ich  muss  hinzufügen,  dass  Zeller 's  Einwen* 
düngen  mich  nur  theilweise  überzeugt  haben**),  und  dass  ich  dabei  stehen 


igt  aber  Nebensache  Sinn  hat  nun  so,  was  er  aus  der  Stelle  herausliest,  aller- 
dings. Aber  ich  fflrchtp,  dass  er  deDselben  vielmehr  in  sie  bineingelesen  bat. 
Würde  Aristoteles  den  0«'daDk«»n  rc>vcrac  o5v  ^  km^fii)  xai  ^  aT^r^aig  xarä 
rd  xpdYfiara  mU  ^^  dovdßtt  r&v  Soudßsanf  xai  ri^v  iuTMAt^si^  r&y  ivreXi* 
j|rci»v  wohl  80  verzwickt  ausgedrückt  haben?  Ist  ferner  derselbe  wirklieb 
aristotelisch?  Und  was  soll  er  in  diesem  Zusammenhange?  leb  bleibe  also 
bei  dem  non  liqnet  stehen,  Über  welches  man  leider  vielfach  in  der  Psycho- 
k>gie  nicht  hinauskommt.  Bullinger  führt  fAr  slg=  »füre  zwei  Stellen  aus 
ZenophoD  an,  aber  ich  habe  nie  bezweifelt,  dass  c2c  »farc  =  isum  Nutzen 
▼onc  bedeuten  kann,  sondern  nur  ob  rifittttrikit  sie  statt  »sich  spalten  (son* 
dem)  ine  auch  heissen  könne  »sich  spalten  fOrc,  und  dieser  Zweifel  ist  mir 
aocb  durch  die  einsige  wirklich  dafür  (von  Wilson)  beigebrachte  Stelle  noch 
nicht  gehoben,  s.  Ber.  XLVl.  S.  238  Noch  sei  gegen  Bullinger  S.  141. 
kurz  bemerkt:  dass  E  im  8.  Buch  der  Psycbol.  viel  weniger  gut  ist  als  in  den 
beiden  ersten,  ist  mir  sehr  wohl  bekannt,  aber  der  beste  Codex  bleibt  er  auch 
hier  noch  immer. 

M)  Zell  er  schreibt,  jene  icSpoi  seien  nach  Aristoteles  mit  Pneoma  an« 
gefallt,  das  sagt  aber  Aristoteles  ausdrücklich  gen.  an.  744  a  1  ff.  (vgl.  781  b 
S4ff.)  nur  von  denen  fOr  G(>ruch  und  Gehör,  und  vom  Auge  beisst  es  sofort 
darauf  (was  auch  ich  Rh*'in  Mus.  XL  8.  686  f.  nicht  erwogen  habe)  viel- 
mehr: 6  ^  *  d^p^Xßdi  ff&fia  fidvov  tStow  f/cc  räuf  alir^Jin^piufv^  und  dies  steht 
in  Corrcspondenz  zu  743  "^  36  ff.  afriou  d^  iorl  ort  rd  t&v  d^aXfuinß  al^i^- 
r^fiw^  i^tl  fiiy^  &^7fp  xai  xä  äUa  alü^TiXTipui^  iisl  nöpwv^  dXXd  rd  fikv  rije 
if^  xai  ^Mu^tw^ .  .  .  fi  S*  (fa^pifffti  xai  dso^  x.  r.  i.   Und  daraus,  dass  nach 


Digitized  by 


Google 


106  Aristoteles. 

bleiben  muss,  Aristoteles  unterscbeide  ansdrUcklicb  part  an.  11,  10. 
656^  17  f.  und  gen.  an.  II,  6.  744*  iff.  diejenigen  nopot^  auf  welche  es 
hier  ankommt,  von  Adern  (^Ußt^^  ^Xißta\  and  jene  nopot  seien  daher 
eine  Vorahnnng  der  Nerven^),  aber  freilich  auch  dabei,  dass  nach  der 
letzteren  Stelle  die  nopot  für  Geruch  und  Gehör  und  ähnlich  nach  der 
ersteren  die  ^r  das  Auge  »nur  bis  zu  den  Adern  reichen,  welche  vom 
Herzen  zum  Gehirn  laufenc^),  und  nicht  bis  zum  Herzen  selbst, 
aadi  781*  SOit  allerdings  bis  zu  letzterem^),  was  ffkt  siioh  eia 
fllänilieber  Widerqpmcfa  ist,  nntn  möge  mir  dagegen  sagen,  ivas  man  Last 
bat.  Hinsichtlich  der  Polemik  gegen  Wir th. und  Siebeck  muss  ich 
mich  zu  bemerken  begnügen,  dass  sie  die  Lehre  vom  menschlichen  youQ 
betrifft. 

So  vielfach  aber  auch  unser  heutiger  Standpunkt  der  psychologi- 
schen Betrachtung  von  dem  des  Aristoteles  abweicht,  so  sehr  spricht  es 
doch  für  seine  Bedeutung  auf  diesem  Gebiet,  dass  sich  Herbart  auf 
demselben  mehrfach  mit  ihm  berührt,  sei  es  nun  (was  sich  vielleicht 
nicht  ausmachen  lässt)  angeregt  von  ihm,  sei  es  nicht.  Dies  hat  na- 
mentlich schon  Sie  heck  in  seiner  Doctordissertation  (Halle  1872)  nach- 
gewiesen. Vollständiger  ist  dies  jetzt  in  sorgfiLltiger  und  sachkundiger 
Weise  von 


part.  an.  II,  10.  656^19  ff.  III,  4.  666»  16  f.  weder  das  Blut  noch  die  blut- 
losen Theile  alir^yjrtxd  sind,  folgt  (wie  mir  Bollinger  gans  richtig  brieflich 
bemerkte)  noch  keineswegs,  dass  die  blotfübrenden  Theile  dies  sein  mQssten: 
es  können  vielmehr  ebenso  gut  andere,  aas  dem  Blut  entstandene  {dllä,  r&¥ 
ix  ToüTOu  rc  656  b  20)  und  blnt versehene  Theile  (ivatßa  656  b  25)  sein,  und  sie 
müssen  gemeint  sein,  da  die  nöpot  hier  ausdrücklich  von  den  Adern  (aus 
denen  sie  ihre  Speisung  erbalten)  unterschieden  werden. 

^)  Dafür  spricht  auch,  dass  Herophilos  wenigstens  die  vom  Gehirn 
nach  dem  Auge  gehenden  Nerven  gleichfalls  nöpot  nannte,  s.  Snsemibl 
Griech.-alez.  Litteraturgesch.  I.  S.  789.  A.  78. 

>^)  Denn  das  beisst  ntpahetv  mit  e^c,  xpog  oder  M  verbunden:  »dort- 
hin endenc  (da  itepa^  »Grenze,  Ende,  Ziele  bedeutet)  und  nicht  »dorthin  sich 
erstrecken,  um  dann  noch  weiter  darüber  binaussugehenc.  Dass  sie 
in  diese  Blntgef&sse  »ausmündenc,  wie  Zell  er  schreibt,  so  dass  diese  nicht 
bloss  sie  speisen,  sondern  auch  von  ihnen  die  weitere  Vermittlong  der  Ein- 
drücke zum  Herzen  übernehmen,  ist  damit  wohl  noch  nicht  ausdrücklich  ge- 
sagt, aber  ich  weiss  nicht,  wie  man  hiemach  die  Sache  sich  anders  denken 
könnte.  Unbestimmter  lautet  allerdings  der  Ausdruck  an  der  anderen  Stelle 
6661>16ff.  ix  fikv  o6v  x&v  d^aXßwv  oi  ic6pot  ^ipou^tu  elf  rdg  icMpi  rdu 
iyxi^aXov  ^Aißasy  aber  auch  dies  kann  doch  kaum  heissen:  »sie  gehen  zu  den 
Blutgefässen  um  das  Gehirn  und  dann  weitere. 

^)  Denn  hier  vermag  ich  das  rtlvooüt  npdg  ri^y  xapdUf  wiederum  nidit 
umgekehrt  so  zu  deuten:  »sie  reichen  zum  Herzen,  kommen  aber  nicht  bis 
dahin,  sondern  bleiben  nnterwegsc. 


Digitized  by 


Google 


Psychologie.  107 

45)  Johann  Schmidt,  Aristotelis  et  Herbarti  praecepta,  quae  ad 
psychologiam  spectant,  inter  se  comparantnr.  Wien  1887.  18  S.  8. 
(vor  dem  Jahresbericht  ftber  das  k.  k.  akademische  Gymnasium), 

im  Ganzen  auch  mit  gebührender  Hervorhebung  der  Unterschiede  ge- 
Mit  Bedit  indessen  bemflngelt  Zeller  a.  a.  0.  8.  290  nach 
Atnag  lun  Dreierid.  »Die  Btnnffagm  der  Simeswoinnme, 
ns  denen  Aristot^es  die  Triame  berleiM,  sind  etwas  Mataieüeii«  ab 
die  »Yorstellungen'  Herbartsc  (s.  Schmidt  8.  9).  Umgekehrt  warS.  121 
der  Unterschied  der  »unbeschriebenen  Tafele  bei  Locke  und  Herbart 
Bsd  bei  Aristoteles  viel  schärfer  zu  fassen :  bei  Aristoteles  geht  dieselbe, 
wie  gesagt,  nicht  aus  dem  sensnalistisch-empirischen,  sondern  vielmehr 
gerade  aus  dem  rationalistischen  Element  seiner  Erkenntnisslebre  her- 
Tor:  der  Gegensatz  ist  also  so  gross,  dass  darüber  trotz  der  Gleichheit 
des  Ausdrucks  die  Aehnlichkeit  verschwindet.  Endlich  ist  (wie  gegen 
8. 15  zu  bemerken  steht)  die  Lehre  des  Aristoteles  vom  Willen  weit  vom 
Determinismus  Herbart's  entfernt,  worauf  ich  hernach  zurückkomme.  An- 
gezeigt ist  die  kleine  Schrift  von  Her  gel  Woch.  f.  kl.  Ph.  V.  1888. 
6p.  1463  und  W.  Jerusalem  Z.  f.  d.  öst.  G.  XXXIX.  1888.  S.  864f. 

Nachträglich  ist  noch 

46)  VincenzKnauer,  Grundlinien  der  aristotelisch-thomistischen 
Psychologie.     Wien,  Konegen.  1885.  288  S.  8. 

zn  erwähnen.  Doch  streift  dies  Buch  an  den  Kreis  meiner  Besprechungen 
ja  eben  nur  an,  und  ich  darf  mich  daher  begnügen  auf  die  Recensionen 
von  Heitz  Deutsche  L.-Z.  1885.  8p.  675 f.,  Eucken  Gott.  gel.  Anz. 
18^.  8.  620—624  und  Thilo  Zeitschr.  f.  exakte  Philos.  XV.  1886. 
S.87— 96  zu  verweisen. 

47)  W.  Goodwin,  Plato*s  and  Aristotle*s  doctrines  of  the  im- 
mortality  of  the  soul    The  Platouist  III.  8.  606—610 

steht  mir  nicht  zu  Gebote. 

Ein  entschiedenes  Verdienst  um  den  Text  der  Psychologie  kommt 
dem  Sduiftchen  von 

48)  Aurelius  Augustinus  Stapfer,  Studia  in  Aristotelis  de 
aoima  libros.  Pars  prior.  Landshut  1888.   82  S.  8.  (Gymnasialprogr.) 

m,  indem  der  Verf.  auf  Christas  Veranlassung,  als  Letzterer  den  Codex  E 
te  die  Metaphysik  verglich,  seinerseits  diese  Handschrift  für  nepl  ip^xv^ 
n&  Nene  durchmusterte  und  dabei  namentlich  auch  darauf  Rücksicht 
■akm,  was  bisher  seltsamerweise  noch  ganz  unterblieben  war,  wie  weit 
die  Correcturen  in  derselben  schon  von  erster  oder  vielmehr  erst  von 


Digitized  by 


Google 


lOB  AvistotelM. 

einer  zweiten  und  einer  dritten  Hand  herrühren^).  Im  Uebrigen  nimmt 
er  darauf  Bedacht  die  Angaben  Trendelenbnrg's  nnd  Bnssemaker's, 
wo  sie  von  denen  Bekker's  oder  \^on  einander  abweichen,  za  verificiren, 
beziehungsweise  zu  berichtigen  Und  so  wird  hoffentlich  endlich  einmal 
die  unberechtigte  Eigenthtimlicbkeit  aufhören,  dass  man  in  den  Ausgaben 
dieses  Werkes  in  Abweichung  von  denen  aller  anderen  fortwährend  liest: 
sec.  Bekk.,  sec.  Trend.,  sec.  Buss.  Wo  Trendelenburg  und  Busse« 
maker  übereinstimmen,  hätte  man  billigerweise  längst  ihnen  einfach 
glauben  sollen,  und  nun  stellt  sich  auch  heraus,  dass  Bussemaker 
zwar  ein  paar  Irrthtimer  begangen  hat,  aber  im  Ganzen  zuverlässig  ist. 
Nicht  minder  verdienstlich  ist  es,  dass  Stapf  er  ferner  die  Lesarten  von 
Sophonias  noch  einmal  genau  durchgeprüft  hat  und  danach  Hayduck  und 
Biehl  mehrfach  berichtigt  Das  Ergebniss  ist  freilich,  dass  diese  Les-< 
arten  nicht  eben  besonders  viel  zur  Herstellung  des  Textes  beitragen. 
Hie  und  da  sind  sie  freilich  doch  von  Werth,  s.  u.  In  einem  dritten 
Theil  bespricht  er  endlich  die  Disposition  von  403^  20  —  411*26  und 
verbessert  Trendelenburg  in  Bezug  auf  die  von  415^  21-- 416*  18 
und  Biehl  in  Bezug  auf  die  von  419»  22  -  ^S**).  Hoffentlich  wird  er 
diese  Untersuchungen  allmählich  über  die  ganze  Schrift  ausdehnen,  mit 
der  es  in  dieser  Hinsicht  trotz  Trendelehburg  und  Torstrik  noch 
sehr  im  Argen  liegt,  vgl.  Woch.  f.  kl.  Ph.  L  1884.  Sp.  1409  ff.  Uebrigens 
ist  bereits  folgende  Fortsetzung: 


M)  Stapf  er  S.  4:  leae  .  .  .  plorimae  inveniuntar  in  primo  et  tertio 
libro,  aliquot  in  secondo.  alterias  vero  manus  scriptnra  prozime  accedit  ad 
prioris  maons  similitudiDem  .  .  .  tertiae .  .  .  litterarum  dnctos  idem  sunt  ac 
librarii  decundi  libric.  Als  ein  Kennzeichen  giebt  er  auch  an:  »ut  secuoda 
manns  aliquoties  litteraa  radendo,  prior  nonnisi  ezpungendo  deleatc. 

>*)  Dass  wie  in  allen  anderen  aristotelischen  Schriften  so  auch  in  die- 
ser die  Capiteleintheilung  vielfach  eine  verkehrte  ist,  unterliegt  keinem  Zweifel* 
Hoffentlich  meint  jedoch  Stapf  er  nicht,  dass  man  sie  ändern  solle.  Da  würde 
die  Verwirrung  erst  recht  gross  werden.  Es  genügt  die  grüsseren  Abschnitte 
durch  Absätze,  die  kleineren  etwa,  wie  ich  gethan  habe,  durch  Punkt  mit 
Gedankenstrich  zu  bezeichnen.  Wenn  Stapf  er  S.  26  schreibt:  »neqae  Suse- 
mihlios  cur  statuat  a  Bieblio  paragraphos  retinendas  fuisse  intellegi  omnino 
potestc,  80  hätte  es  statt  dessen  wenigstens  »intellegere  omnino  possum« 
beisspn  müssen,  und  wenn  er  wirblich  nicht  im  Stande  ist  sich  selbst  zu  sa- 
gen, aus  welchem  Orunde  ich  diesen  Wunsch  für  alle  aristotelischen  Werke 
hege,  so  mOge  er  sich  darüber  gütigst  ans  Wöch.  f.kl  Pb.  IV.  1887.  Sp.  11  f. 
belehren,  nebenbei  auch  einen  Blick  in  Bywater's  Aufsatz  thun,  um  sich  zu 
Überzeugen,  wie  bequem  es  gelegentlich  auch  heute  noch  ist  die  alte  Para- 
graphontheilong  zu  gebrauchen,  und  wie  vorschnell  sein  neque- intellegi 
omnino  potest  war  Es  ist  doch  wirklich  recht  sonderbar»  dass  es  jetzt  bei 
Aristoteles  überflOssig  sein  soll,  was  man  sonst  bei  neuen  Ausgaben  zu  thun 
pflegt,  nämlich  die  Zahlen  derjenigen  älteren  beisuschreihen,  n^  denen  fr(h 
her  citirt  wurde,  damit  man  diese  Citate  finden  kann. 


Digitized  by 


Google 


40)  A.  Stäpfer,  Kritische  Stodien  zu  Aristoteles  ächrih  Vt»  der 
Seele,  Landshut  1890.   34  S.  8. 

erschienen,  mein  Exemplar  von  ihr  war  aber  leider  verlegt,  so  dass  ich 
die  Besprechung  derselben  auf  den  Bericht  für  1891  verschieben  müsd. 
Es  erübrigen  noch  die  Behandlungen  einzelner  Stellen  von  Busse 
«Bd  besonders  von  Bywater: 

60)  Ad.  Busse,  Aristoteles  de  anima  III,  11.  434*  12'~16.  Hermen 
XXIII.  1888.  S.  419  f. 

61)  I.  Bywater,  Aristotelia  III.  Joum.  of  Philology  XVIL  1888. 
8.  M-74. 

I,  6.  410^  20-411»  7.  Bywater  stellt  mit  Recht  2t  tootö  — 
411^2  ünsiXr^oräC  (§  16)  hinter  »7  eöWoc  (§  16)  um*>)  und  vertnu- 
Ihet  schweriicb  richtig»?  Si^.  —  U,  1.  412^20.  Er  construirt  und  i&ter- 
pnngirt  richtig:  Xorov  (6  S'  —  oipewc),  ^c.  —  H,  3.  414»  6flf.  Er  steicht 
7  %  beseitigt  dagegen  BiehTs  Steichung  von  6  Sk  (nach  Bonitz)  durtih 
abermalige  Berichtigung  der  loterpunction :  w  irrtardfie^a  (Xdyofiev  ^k 
—  4^Z^^'  ^^o^^W  ~"  in(<TTa{T^ac),  ofiocw^  x.  t.  X.**).  -  III,  2.426  »2. 
xfyoofisvw  nach  Aid.  f.  rrocoofisvw^),  —  27.  fj  ^(ovi)  aufi^iovia  rrc  (wie  zum 
Theil  schon  Trendelen  bürg  richtig  erkannte)  nach  Sophonias  und  Pri- 
scian.  Lyd.  —  ^7.  Xoet  aus  denselben  beiden  Quellen.  —  26.  ob  —  28.  v5v 
in  iParenthese.  —  8.  428»  8.  (fijrtüfiBv  ei^fita  oder  etwas  Aehnliches.  — 
15.  di^  nach  den  Vulgärhandschriften  (mir  scheint,  mit  Unrecht).  — 
*24.  Er  rückt  die  von  Torstrik  und  Biehl  secludirten  Wortfe 
S  aufißißr^xe  roic  aiaBy^ToeQ  mit  Recht  unmittelbar  hinter  20  raZra  hin- 
auf. —  6.  430^  14  f.  Er  versetzt  ro  -  ^tjyr^q  hinter  20/£3jxef  und  schreibt 
16  8  mit  Vicomercato  statt  &  natürlich  mit  der  Interpunction  j$  ixü\Ki 
dtaufterd^  8  yo^  (=  rb  vooujulsvov  =  rö  fifjxoQ)  xa\  iu  ip  ^p6v(f}^  dXX*  jj 
dStcujpera^  Iftsst  ferner  dann  noch  18  dXX'  Xcoiq  ou  ^(optarov  eine  Paren- 
these bilden:  ich  glaube,  dass  er  Recht  hat,  und  damit  würden  denü 
die  Tilgung  von  dXX'  ^  ddcaepera  und  alle  sonstigen  früheren  Versuche 


SO)  411»  11  JircCyri^tfcct  —  13.  d^avarundpa  m6cbte  wohl  in  Parenthese 
zn  setzen  sein.  Ueberhaupt  scheint  mir  die  Anwendnog  der  Parenthese  auch 
abgesehen  von  so  dringenden  F&Ilen  wie  den  von  Bywater  geltend  gemach- 
ten zu  grösserer  Verdeutlichung  und  leichterer  Uebersicht  (zu  diesem  Zwecke 
kt  ja  aber  die  Interpunction  da)  noch  öfier  wenigstens  rathsam.  So  427>^  25 
rd  d*^^6  fhat.  Und  43d>^22iF.  ist  entschieden  richtiger  so  za  interpungiren : 
cl  ]rdp  tXdfK'  vi7v  ^  h  pBkw  tßoug^dpi^tw^  {^  j^p  ß^6Xijat^-^xtv9tTat)y  ^  ^  3p9' 
^uQ^X/Ofta/idv  ifi  ydp  imi^upia^iiniv).  uoui  pkv  o5u  x   r.  X. 

>i)  Hinter  8  5X^  und  12  i^ipyeta  sind  nur  Kommata  eu  setaen,  damit 
sofort  sieht,  dass  der  Nachsäte  (anakolothisch)  erst  mit  13  «irrt  anf&ngt 

tt)  Vorher  acheint  mir  ^'  die  riditige  Lesart. 


Digitized  by 


Google 


110  Aristoteles. 

(s.  Ber.  XXXIV.  S.  29  f.  a.  Anh.  meiner  Aosg.  der  Oekon.)  Men.  — 
24 f.  Er  billigt  Zeller *s  Streichung  von  25  rofv  alrewu,  entnimmt  aber 
ans  diesem  Zusatz  eine  Sttltze  ftv  seine  Coi^ectur  24  iv(avTcovy  ehai 
^ivy  auT^  elSe  {oder  S*  Sv)  rm  und  stellt  25  lyspyttd  iare  (wie  Themistios 
gelesen  zu  haben  scheint)  her.  —  7.  431*  20  ff.  Er  versucht  die  Schwierig- 
keiten durch  Erklärung  zu  heben,  ich  zweifle,  ob  mit  genügendem  Er- 
folg. —  ^6.  [r^  xoivjjl  und  das  mag  wohl  das  Richtigste  sein.  —  12  ff. 
Er  schlägt  vor :  rä  3k  iv  d^atpeaet  X^yo/uva  voeT  wanep  dv^  et  {rec}  rb 
(fifxov  fi  fikv  atfiov  oS  [xe^wpeofidvaiQ]^  jj  8k  xocXov  [et  tcq]  ivoee  ivEpyee^ 
(yoiov)  äveu  r^c  aapxh^  äv  ivoec  iv  jj  ro  xocAov^  outui  rä  paBr^partxä 
X.  r.  X.  (indem  er  das  in  den  meisten  Handschriften  fehlerhaft  hinter  17 
npäyfidTa  stehende  vowv  hieher  hinaufnimmt):  dass  bei  dem  tiberlieferten 
Text  das  zweite  äy  unerträglich  wäre,  bemerkte  schon  Suse  mihi  Oekon. 
8.  86.  —  8.  482»  2.  eldatv  (yoijTwv}  oder  etwas  Aehnliches.  —  9.  432» 
21.  xa^  ei  (aber  es  fragt  sich,  ob  Aristoteles  nicht  stets  xäv  el  geschrieben 
hat  in  Folge  seiner,  wie  gesagt,  auch  in  seinen  strengen  Lehrschriften 
noch  oft  hervortretenden  Gewöhnung  an  Vermeidung  des  Hiatus).  — 
10.  433»  9.  raSjra  <Td)  und  10.  noXXol  (gewiss  richtig).  —  16.  o/>«- 
f«ff  <^').  -  ^11.  Bywater  lässt  mit  Recht  die  Parenthese  schon  mit 
fspwTov  beginnen.  *—  ^24  f.  Er  setzt  richtig  8tb  —  xtveizoLt,  in  Paren- 
these und  hinter  d^iopuna  ein  Punctum.  —  11.  434»  10  ff.  Gewiss  mit 
Grund  nimmt  er  an  11  aun^  Bh  ixeevi^v  Anstoss,  aber  sein  Heilmittel 
riXXa  Z<fia  (was  fQglich  entbehrt  Werden  kann)  an  die  Stelle  zu  setzen 
und  jene  Worte  hinabzurücken,  indem  er  (mit  richtiger  Setzung  eines 
Punkts  hinter  12  ope$tg)  12 ff.  so  herstellen  will:  vex^  S'  hiore  (xd 
xtvet  T^¥  ßooXijaev  Zanep  öfaTpa)(6Tk  pkv)  aun^  ixslvT^y^  itrk  S*  ixeivr^  toütj^v 
jj  opt^t^  ti^y  Spe^ey  x.  t.  X.  ist  nur  ein  neuer  vergeblicher  Versuch  der  zer- 
rütteten Stelle  aufzuhelfen '*).  Vielleicht  war  aSn;  8k  ixeeyo  eine  Va- 
riante zu  iyeore-  r^v  ßodXyjcty,  Dagegen  scheint  jetzt  Busse  wirklich 
im  Ganzen  das  Wahre  getroffen  zu  haben  durch  Umstellung  von  13  f. 
jj  ops^iQ — ydyrjTot  hinter  15  xevee  und  Interpunctionsänderuug :  dpxixto- 
ripa.  xae  xtvec  ij  Spt^tg  r^y  Spe$ey^  3ray  dxptwla  yiyrfzat.  Aber  ich  be- 
zweifle, dass  dies  genügt:  man  müsste  wohl  überdies  b-zk  8k  vor  xaX 
xivee  einfügen.  Dann  aber  ist  es  viel  einfacher  diese  Einfügung  vor  ^ 
Spe$eg  zugleich  mit  der  Umstellung  vorzunehmen.  Dass  es  nicht  gerade 
nöthig  ist  mit  Zell  er  SfOTtep  <:J  dvwy  a^cupa  (ri^y  xarcw)  zu  setzen, 
gebe  ich  zu,  aber  (i/  dvwy  ist  doch  kaum  entbehrlich,  wenn  man  nicht 
lieber  mit  Torstrik  iptpalpay)  aipatpa  will^).  Endlich  aber  ist  dxpfMr 
aia^  wenn  man  diesen  Herstellungsversuch  billigt,  nothwendig  in  dxoXa- 
aia  zu  verwandeln.    Denn  auch  wer  es  für  möglich  hält,  dass  der  Sieg 


tt)  Das  wären  ja  nur  86o  ond  nicht  rptiq, 

M)  Die  Parantbese  14  f.  ^6üu  dk  dti  ^  äuw  äp^nunipa  x.  x.  ist  aber 
doch  eigentlich  nur  verständlich,  wenn  (Ji  äyaty  c^pa  bereits  voraufging. 


Digitized  by 


Google 


De  86118.   De  mem.   De  iasomn.  Gen.  anim.  Thiergetekielite.       m 

einer  Begierde  Aber  die  andere  »als  Nd>enftllc  anch  beim  dxpan^Q 
eintreten  kann  (wozn  ich  keine  Möglichkeit  sehe),  and  sich  die  gezwun- 
gene Erklärung  ?on  Busse,  daes  mit  Srav  dxpaaia  yivyjrat  dies  eben 
nur  »als  ein  Nebenfallc  bezeichnet  werden  soll,  gefallen  lassen  will, 
wird  doch  zugestehen  nttssen,  dass  dies  beim  dxöXaffro^^  dessen  prak- 
tische Vernunft  ganz  im  Dienst  der  Begierde  steht,  überhaupt  der  einzig 
mi^gliche  Fall  und  folglich  der  Zusatz  Stm  dxpaat'a  j^&n^Tae  der  Lehre  des 
Aristoteles  so  nicht  entsprechend  ist'^).  Also:  vex^  ^'  ivtore  xal  xtveT 
T^v  ßoüh^of,  ort  3^  ixetvfj  raifn^v^  wanep  (^^  ävwy  aipaipa  (^att  Sk 
dsl  ^  avw  dp^txwrepa  xal  xcvec)^  (firk  Sy  i}  Spt^tQ  rijv  Spe^ev^  ^TOOf 
ixoXaata  ydvtjTar  wars  rpetc  x.r.X.  —  12.  434^19,  änrbv  (^xal  ^/oe- 
mixo^y  Bywater.  —  25.  revc  Bywater  (wohl  unnöthig). 
Fttr  die  Abhandlung  de  sensu  kommt  in  Betracht: 

62)  Julian  Ziaja,  Aristoteles  de  sensu  c.  l,  2,  3  bis  p.  439^18 
übersetzt  und  mit  Anmerkungen  verseben.  Breslau  1887.  16  S.  4. 
(Vor  dem  Programm  des  König  Wilhelm-Gymnasiums). 

Es  ist  dies  eine  tüchtige  Arbeit,  deren  Fortsetzung  sehr  zu  wünschen 
ist  Die  Irrthümer ,  welche  der  Verf.  allerdings  hie  und  da  begangen 
hat,  kann  ich  an  dieser  Stelle  nicht  beleuchten^). 

üeber  die  bekannte,  die  sogenannte  Ideenassociation  betreffende 
Stelle  in  dem  Schriftchen  de  memoria  2.  452*  17 ff.  handelt 

54)  J.  Freudenthal,  Zu  Aristoteles  de  memoria  2.  452*  17f. 
Arch.  f.  Gesch.  der  Philos.  IL  1889.  S.  5- 12, 

indem  er  die  von  Sie  heck  (vgl.  Ber.  XXX.  S.  47.  48)  scharfsinnig  ver- 


M)  Das  hat  offenbar  auch  Bywater  empfunden  und  sich  dadurch  zu 
seinem  verkehrten  Herstellongsversach  verleiten  lassen.  Im  weiteren  Sinne 
nbrigens  gehört  ja  freilich,  wie  Aristoteles  ausführt,  zur  dpsfti  auch  die 
fioöJiTjcts;  dass  er  das  Wort  hier  in  einem  engem  statt  im^u/xia  gehraucht, 
mag  darin  seinen  Grund  haben,  dass  letzterer  Ausdruck  doch  wieder  zu  eng 
sein  würde,  indem  neben  der  int^hftta  anch  der  ^u/iög  in  Betracht  kommt. 

M)  Ein  arger  Schnitzer  ist  es,  dass  er  S.  3  ans  Psych.  III,  9.  432b  6ff. 
herausliest ,  Aristoteles  habe  die  ßouXyjatq  mit  zum  vernünftigen  Seelentheil 
gerechnet.  Aristoteles  polemisirt  vielmehr  hier  gegen  Piaton,  welcher  das 
ip9xTa6iß  in  drei  Tbeile  auseinanderreisse ,  ßoöXijatg,  ^fioq^  im^fua^  indem 
nach  dieser  Constmction  die  ßodkf^üt^  zu  der  vernünftigen  Seele  gehören  müsste. 
Aristoteles  vereinigt  alle  drei  in  seinem  zweiten,  der  Einwirkung  der  Ver* 
Bonft  zng&nglichen  Seelentheile ,  der  ipoxri  at^n^i^rexi^ ,  welcher  zugleich  das 
ipvLTtx6y  ist,  der  Sitz  der  eben  von  der  ßooXjjat^,  dem  von  der  praktischen 
Vernunft  geleiteten  Willen,  abh&ngigen  Gharaktertugenden.  Wenn  die  ßoöXjj^ti 
selbst  zum  vernünftigen  Seelentheil  gehörte  (also  etwa,  wie  Teichmüller 
graodverkehrt  behauptet  hat,  mit  der  praktischen  Vernunft  einerlei  wäre), 
ffirden  die  Gharaktertugenden  vielmehr  zu  Vernnnfttugenden  werden« 


Digitized  by 


Google 


112  ArifltotolM. 

tuchte  neue  ErkliroDg  widerlegt  «ad  damit  die  bisherige  wieder  einsetzt, 
so  das8  Z.  17—19  gerade  so  wie  bei  Bekker  stehen  bleiben,  das  Fol- 
gende aber  nach  Freudenthars  schon  frflber  gemachtem  und  jetzt 
afther  begründetem  Vorschlag  zu  verbessern  ist:  el  yäp  fiij  im  rou  ß 
ifiv^&i^j  im  rou  E fUfivfjTou^  ei  rö  B^  ro  Z  im^i^ru'  ivreußev  yäp  in*  aifju^iu 
xnnjd^vat  iv^i][6Tat^  x(d  inl  rb  J  xal  inl  ro  Z.  ei  8k  fiif  tourwif  rt  iit€' 
^T£c;  ink  rb  F  iXddßV  fivi^aH^aeTae'  ei  dk  fi^,  hü  rb  A.  Coigectur  ist 
dabei  nur  die  Umkehrong  der  beiden  Sfttzchen  Z.  20  iid  ruo  £  fuitinj^ 
rat,  inl  roh  £  0  ifivijcBr}  (denn  auch  die  Tilgung  des  zweiten  Z  ist  hand- 
schriftlich und  sonst  bezeugt)  und  die  Hinaufrückung  von  23  ei  rö  ff  ^ 
tb  Z  intO^rec  vor  20  iyreu&ey,  auch  22  Z  für  Af  ist  durch  F  (die  vet. 
transl.)  gestützt 

In  der  Abh.  de  insomniis  verbessert  By water  (a.  a.  0.  S.  67 f.) 
2.  460^  23  xtvoufievou  in  xtvoüvro^. 

Unter  den  zoologischen  Schriften  möge  zuerst  für  de  gene- 
ratione  animalium  genannt  sein: 

66)  Trait^  de  la  g^n^ration  des  animanx  d'Aristote  traduit  en 
fran^is  etc.  par  J.  Barthölemy-Saint  Hiiaire.  Paris.  Hachette 
1887.  GCLXXXIil,  124.  649  S.  2  Bde.  Lex.  8. 

MeinUrtheil  über  Hiiaire 's  Uebersetzungen  und  die  beigefügten 
Anmerkungen  brauche  ich  nicht  zu  wiederholen.  Dagegen  ist  auch  hier 
wieder  die  Einleitung  höchst  interessant  und  lehrreich.  Wenn  er  freilich 
zuerst  entdeckt  zu  haben  glaubt,  dass  das  6.  Buch  nicht  speziell  zn 
dieser  Schrift  gehört,  so  beruht  dieser  Glaube  nur  auf  Mangel  an 
Kenntniss  der  einschlagenden  deutschen  Litteratur  und  sogar  der  Philo- 
sophie der  Griechen  Zell  er 's,  und  selbst  seine  Beobachtung,  dass  es 
mehr  ein  Anhang  zu  de  part.  anim.  ist,  hat  ihm  Susemihl  schon  vor- 
weggenommen, 8.  Bor.  XLVl.  S.  243.  Immerhin  bleibt  seine  Beweis- 
führung von  Werth  und  Interesse.  Im  Uebrigen  vgl.  die  ausführlichere 
Anzeige  von  Susemihl  Berl.  ph.  W.  XL  1891.  Sp  6f 

Vorwiegend  auf  die  Thiergeschichte  bezieht  sich  die  vortreff- 
liche kleine  Schrift  von 

66)  Franz  Posch  enrieder,  Die  naturwissenschaftlichen  Schriften 
des  Aristoteles  in  ihrem  Verhältniss  zu  den  Büchern  der  hippokrati- 
schen  Sammlung.    Bamberg  1887.  67  S.  8.  (Gymnasialprogramm). 

deren  Werth  ausser  in  dem  Bericht  Zeller's  (Arch.  II.  S.  271  f.)  und 
eingehender  in  den  Recensionen  von  Kfihlewein  Philol.  Anz.  XYII. 
1887.  S.  666  569  und  Ilberg  Berl.  pb  W.  VIII.  1888.  Sp.  1237-1239 
nach  Gebühr  gewürdigt  ist.  Zugleich  aber  hat  dabei  Kühlewein  anch 
die  Grenzen  des  Sicheren  und  des  Zweifelhaften  in  Poschenrieder's 
Ergebnissen  schärfer  gezogen.     Immerliin    bleibt  so  viel  stehen,  dasa 


Digitized  by 


Google 


Aristoteles.  |  J  3 

Aristoteles,  um  von  der  Schrift  de  aqua,  aere,  locis  hier  abzusehen*'), 
ausser  der  ttber  die  Kopfwunden  höchst  wahrscheinlich  auch  nepl  äpBpaiv^ 
icept  votßöwv  a'  und  die  koischen  Prognosen  gekannt  und  benutzt  hat, 
vielleicht  auch  'mpi  ipböioQ  natScoo.  Dagegen  scheinen  die  Aehnlich- 
keiten  mit  nepl  ramov  xar^  äv&pamov  mir  eher  auf  eine  gemeinsame 
Quelle  hinzuweisen'^),  und  in  Bezug  auf  nepl  aapxStv  muss  es  völlig 
dahingestellt  bleibeu,  ob  der  Verfasser  dieser  Schrift  den  Aristoteles, 
wie  Poschenrieder  meint,  oder  umgekehrt  Aristoteles  (Hist.  an.  III,  3) 
ihn  benutzte,  was  Kühle  wein  eher  zu  glauben  geneigt  ist.  Die  von 
Kühle  wein  Pbilologus  XVII.  S.  127  ff.  aufgedeckten  Spuren  davon,  dass 
der  Urheber  des  unächten  7.  Buches  der  Thiergesch.  mit  den  gynäko- 
logischen Schriften  der  sogenannten  hippokratischen  Sammlang  vertraut 
war,  hat  Poschenrieder  weiter  verfolgt  und  nachgewiesen,  dass  der- 
selbe namentlich  solche  Stellen  mit  Vorliebe  heranzog,  bei  welchen  ein 
Gleiches  schon  von  dem  ächten  Aristoteles  geschehen  war.  Auf  den 
zweiten,  die  Probleme  betreffenden  Theil  von  Poschenriede r's  Schrift 
kann  ich  erst  weiter  unten  zu  sprechen  kommen.  Die  Hartnäckigkeit 
aber,  mit  welcher  bisher  unsere  eigentlich  Ton  angebenden  Gelehrten 
(s.  Ber.  XLn.  S.  13)  noch  immer  an  der  Aechtheit  des  7.  und  9.  Buchs 
der  Thiergesch.  festhielten,  wird  nunmehr  wohl  ihr  Ende  erreicht  haben, 
da  aach  Zell  er  (Arch.  II.  S.  272)  anerkannt  hat,  dass  für  das  9.  durch 
die  ausgezeichnete  Abhandlung  von 

56)  L.  Dittmeyer,  Die  Unechtheit  des  IX.  Buches  der  Aristote- 
lischen Tiergeschichte,  München  1887.  47  S.  8.  (Bl  f.  d.  bayer.  Gym- 
nasialschulwesen XXIII.  S.  16—29.  66—78.  145  —  162) 

nach  allen  Richtungen  hin  das  Gegentheil  erhärtet  ist.  Als  so  wohl  aus- 
gearbeitet die  Thiergesch.  also   auch  bezeichnet  werden  muss,   so  weit 


*7)  Dass  Poschenrieder  S.  8.  A.  12  auf  die  analogen  Aensserangen  in 
dieser  Schrift  und  bei  Piaton  in  der  Politie  und  Aristoteles  in  der  Politik 
»kein  allzu  grosses  Gewicht  legen  möchte«,  darin  hat  er  ganz  Recht.  Trotz- 
dem kann  wohl  kaum  im  Zweifel  darüber  sein ,  dass  Beide  diese  Schrift 
kannten  und  auch  bei  diesen  ihren  analogen,  jedoch  nicht  identischen  Aeusse- 
ningen  vor  Augen  hatten,  wenn  auch  nicht  gerade  erst  dadurch  auf  dieselben 
geführt  wurden,  vgl.  Ilberg  Sp.  1238. 

38)  Zu  diesem  Urtheil  bewegt  mich  die  von  Kühlewein  S.  566 f.  mit 
Recht  betonte  Abweichung:  Pseudo-Uippokr.  a.  a.  0.  §  5.  xa\  rö  fiky  <r&tia 
näv  ifmXeov  vBopwv  nepl  dh  rd  -Kpdawjcov  xai  ri)v  xs^aX^u  oöx  iart  U6upa, 
dXX"  Tueg.  Aristot.  H.  A.  111,  6.  616^  12  ff.  xal  nepl  ndvra  i<nt  rä  dtrcä  nX^- 
Sog  yeupwv  .  kv  ^k  r^  xe^cU^  oöx  i<ntv  obdiv^  äXV  al  (iaipaL  Denn  dass 
etwa  X¥tq  hier  die  Nerven  im  Gegensatz  zu  den  Sehnen  (veupa)  bezeichnen 
k&nnte,  was  Kohle  wein  für  möglich  hält,  scheint  mir  bis  auf  Weiteres  un- 
möglich: ich  denke,  es  sind  eben  auch  hier  die  Fleischfasern  oder  Muskeln 
gemeint. 

Jahroabcricht  für  AlfiecthunuwisseDschaft  IXVU.  Bd.  (1891.  I.)  8 


Digitized  by 


Google 


114  Thiergesch.  u.  and.  zooL  u.  s.w.  Schriften.   PhysiogDomik. 

Aristoteles  sie  vollendet  hat,  ist  sie  doch  eben  bei  Weitem  unvollendet 
geblieben.  Recht  missverständlich  ist  übrigens  der  Ausdruck  Ditt- 
meyer's  S.  46  (161),  der  Katalog  des  Diog.  Laert.,  welcher  neun  Bücher 
Ttept  Zaxüv  aufzählt,  verdiene  bekanntlich  keinen  Glauben.  Gemeint  ist 
offenbar  nur,  dass  aus  ihm  die  Aechtheit  des  9.  Buches  nicht  folgt,  son- 
dern nur,  dass  der  Urheber  dieses  Katalogs  schon  die  Verbindung  des 
7.  und  9.  Buches  mit  dem  ächten  Werk  vor  sich  hatte,  während  er  das 
10.  noch  als  besondere  Schrift  aufführt. 

Ich  schliesse  den  Bericht  über  diese  ganze  Gruppe  der  zoologischen, 
psychologischen  und  physiologischen  Werke  des  Aristoteles  mit  einer 
medicinischen  Doctordissertation  ab,  die  gewiss  eben  als  solche  ein 
sehr  erfreuliches  Symptom  genannt  werden  muss  und  von  de  partibus 
animalium  ausgehend,  dann  auch  die  übrigen  hierher  gehörigen  Schriften 
in  ihren  Bereich  zieht: 

57)  Friedrich  Landmann,  Die  physiologischen  Anschauungen 
des  Aristoteles.    Greifswald  1890.    30  S.  8. 

Der  Verf.  hat  es  allerdings  eben  nur  auf  einen  Gesammtüberblick 
abgesehen  und  von  neueren  Arbeiten  ausser  Lewes  nur  noch  J.  B. 
Meyer's  Thierkunde  des  Aristoteles  benutzt,  tiefer  liegende  schwierige 
Fragen  daher  nicht  berührt;  aber  als  ein  solcher  kurzer  und  brauch- 
barer Ueberblick  kann  diese  Darstellung  immerhin  empfohlen  werden. 

Die  Unächtheit  der  Physiognomik  erhärtet 

58)  Rieh.  Fo  erst  er,  De  Aristotelis  quae  feruntur  Physiognomi- 
corum  indole  ac  condicione  Philol.  Abhh.  zum  70  jähr.  Geburtst.  von 
M.  Hertz,  Berlin  1888.  S.  282—304 

genauer,  als  es  bisher  geschehen  ist,  und  zeigt  im  Anschluss  an  Rose 
Aristot.  pseudep.  S.  696  ff. ,  dass  C.  1 — 3  aus  einer  anderen  Schrift  als 
C.  4  -  6  ausgezogen  sind,  diese  beiden  Schriften  aber  vor  Polemon  dem 
Physiognomen  und  Suetonius,  ja  vielleicht  schon  von  Hermippos  (da  im 
Katalog  des  Anon.  Menag  =  Hesych.  No.  97  ^utTcopfcj^xä  ß  steht,  in 
dem  des  Laert.  Diog.  No.  109  freilich  ^utrio^ofiuxä  ä)«»)  verbunden  und 
von  Peripatetikern  unter  dem  Einfluss  eigner  Aeusserungen  des  Aristo- 
teles (Anal.  pr.  II,  27.  70^  7  ff.  H.  A.  I,  9.  15.  491i>ff.  494»  15)  ge- 
schrieben waren.  Den  Urheber  unserer  Auszüge  setzt  er  in  die  Zeit 
des  Hadrianos,  indem  er  die  Worte  8.  808»  16  oh^  äv  elrj  ätovuatoQ  6 
ao^earr/^  auf  den  damaligen  Sophisten  Dionysios  von  Miletos  bezieht. 


39)  Wenigstens  die  Entstehung  der  ersteren  Schrift  fällt  sonach  noch 
ins  3.  Jahrh ,  wenn  anders  doch  wohl  wirklich,  wie  gesagt,  diese  Venseichnisse 
auf  das  des  Hermippos  zurückgehen.  Indessen  s.  Suse  mihi  Qriech.-alez  L.-G.  I. 
S.  162.  A.  8i5. 


Digitized  by 


Google 


Aristoteles.   De  plant.  Mirab.  aosc  Mechan.  115 

Von  einer  Reihe  anderer  pseudo-aristotelischer  Schriften  erschien 
eine  werthvoUe  nene  Ausgabe: 

69)  Aristotelis  qnae  feruntur  de  piantis,  de  mirabilibus  auscultati- 
onibns,  mechanica,  de  lineis  insecabilibus,  ventorum  sitas  et  nomina, 
de  Melisso  Xenophane  Gorgia.  Edidit  Otto  Apelt.  Leipzig,  Teubner. 
1888.  XXXIV,  242  S.  8. 

Da  ich  mich  aber  über  dieselbe  ausführlicher  in  d.  Berl.  ph  Woch. 
X.  1890.  Sp.  1361 -1364^)  ausgesprochen  habe,  kann  ich  mich  hier 
kurz  fassen:  sie  ist  von  besonderem  Belang  für  die  mechanischen 
Probleme,  noch  mehr  aber  für  das  Schriftchen  über  die  untheil- 
baren  Linien,  dessen  Text  hier  zuerst  methodisch  gestaltet  und  ab- 
gesehen von  Hayduck's  Vorgang  auch  zuerst  emendirt  ist,  am  Meisten 
aber  Itlr  die  Abhandlungen  über  Melissos,  Xenophanes  und  Gor- 
gias,  fEkr  welche  wir  hier  nicht  bloss  die  erste  wirkliche,  auf  eine  er- 
neute Yergleichung  des  von  Bekker  unbegreiflich  stiefväterlich  behan- 
delten Hauptcodex  (Lipsiensis),  aber  nicht  einseitig  auf  ihn  allein  be- 
gründete Textrecension ,  sondern  überhaupt  erst  einen  dieses  Namens 
würdigen,  neben  vielen  fremden  Goi^ecturen  auch  durch  zahlreiche  eigene 
verbesserten  Text  erhalten.  Ausser  von  mir  ist  diese  Ausgabe  von 
E.  Richter  Deutsche  L.-Z.  1889.  Sp.  1231  f«)  und  Wohlrab  Litt. 
Centralbl.  1889.  Sp.  1236  f.  recensirt.  Dazu  kommt  der  Bericht  von 
Zeller  Arch.  f.  G.  d.  Ph.  IIL  S.  317  f. 

Dass  der  Verfasser  der  letztgenannten  Abhandlungen,  gleichwie  er 
trotz  Kern  und  Heinz e  die  Lehre  des  Xenophanes  auf  das  Aeusserste 
vertuscht,  so  auch  nicht  einmal  für  die  des  Melissos  durchweg  zuver- 
lässig ist,  hat  einleuchtend  Pabst  a.  a.  0.  gezeigt,  und  für  die  Unter- 
snchung  der  Quellen  von  Pseudo-Arist.  Mirab  au  sc.  ist  noch  auf 
Günther,  De  ea,  quae  inter  Timaeum  et  Sycophronem  intercedit  ratione. 
Leipzig  1889.  8.  zu  verweisen,  vgl.  die  Reco,  von  Suse  mihi  Berl.  ph. 
Woch.  XL  1891.  Sp.  71—73  und  Knaack  Woch.  f.  kl.  Ph.  VIIL  1891, 
Sp.  899— 401  und  Susemi  hl  Gr.-alex.  L.-G.  L  S.  889f.  Die  auf  diese 
Sammlung  bezügliche  Abhandlung  von 

60)  P.  Unger,  De  antiquissima  Aenianum  inscriptione.  (Aristot. 
mir.  aase.  c.  146)    Altenburg  1888.  12  S.  4.  (Gymnasialprogr.) 

ist  mir  nicht  zugekommen.  Und  so  ist  denn  vor  dem  XJebergang  auf  die 
weiteren,  wirklich  von  Aristoteles  herrührenden  Schriften  nur  noch  hin- 


^)  Wie  die  falsche  Angabe  von  einer  Recension  B.  Kübler*8  an  dieser 
Stelle  Sp.  1361—1368  in  diesen  Jahresber.  LXV.  S.  226  zu  verbessern  ist,  muss 
ich  dem  Verf.  überlassen. 

41)  Vergl.  was  ich  in  meiner  eigenen  Recension  gegen  dessen  sehr  wenig 
Terst&ndigen  Tadel  erinnert  habe. 

8* 


Digitized  by 


Google 


116  Lin.  insec.  De  Melisso  etc.  Probl. 

sichtlich  d«r  Probleme  auf  Poschenrieder*s  anter  No.  55  besprochenes 
Schriftcben  zurttckzukommen. 

Poschenrieder  fahrt  nämlich  im  zweiten  Theile  desselben  (S.  38 ff.) 
die  von  E.  Richter  (vgl.  Ber.  XLYI.  S.  247)  begonnene  Arbeit  in  den 
Problemen  Entlehnungen  aus  den  sogenannten  hippokratischen  Schriften 
nachzuweisen  beträchtlich  weiter  fort.  Namentlich  das  10.  Capitel  der 
wirklich  von  Hippokrates  herrührenden  de  aSre,  aqua,  locis  ist,  wie  er 
zeigt,  häufig  im  1.  Buch  verwerthet,  und  wo  ein  Zusammentreffen  mit 
dem  3.  Abschnitt  der  Aphorismen  stattfindet,  erklärt  sich  dasselbe  daraus, 
dass  auch  dieser  ein  Auszug  aus  jenem  Capitel  ist ;  nur  in  einigen  der 
Bussemakerschen  Probleme  findet  vielmehr  allerdings  Abhängigkeit  von 
ihm  Statt.  In  anderen  Bttchern  weist  Poschenrieder  Ausbeutungen 
von  Ttepc  Stacn^g  ß\  nepl  youatitv  a  und  vom  6.  (weniger  sicher  auch  2.) 
Buch  der  Epidemien  nach.  Unsicher  sind  die  zum  Theil  schon  von 
Usener  vermutheten  Spuren  von  nsp}  kXxmv  und  nep\  ^oa&v  in  Busse- 
makerschen Problemen. 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  Aristoteles  und  die  ältesten  Aka- 
demiker und  Peripatetiker  für  1887--1890. 

Zweites  Stück. 

Von 

Prof.  Dr.  Franz  Svsemihl 

in  Greifswald. 


Ton   der    nikoroachischen   Ethik    erhielten  wir  eine  gute   neue 
Ausgabe: 

61)  Aristoteüs  Ethica  Nicomachea.  Recognovit  brevique  adnotatione 
critica  instruxit  I.  Bywater,  CoUegii  Exoniensis  socius,  Oxford  1890. 
Vm,  264  S.  8. 

Schon  meine  eigene  unterschied  sich  von  der  B  e  k  k  e  r '  s  nicht 
zum  Wenigsten  dadurch,  dass  ich  weit  häufiger  die  Lesarten  des  besten 
Codex  E^  aufgenommen  habe.  Es  ist  aber  noch  lange  nicht  oft  genug 
dort  geschehen,  wie  dies  die  zahlreichen  XJebereinstimmungen  in  den 
inzwischen  (s.  No.  90)  erschienenen  Comroentaren  des  Aspasios  mit  den- 
selben beweisen.  Von  diesem  neuen,  werthyollen  Hülfsmittel  hat  nun 
Bywater  Gebrauch  gemacht  und  Überdies  auch  die  Interpunktion,  in 
meinen  Fusstapfen  fortgehend,  noch  mehrfach  verbessert.  Andererseits 
aber  glaube  ich  in  Anbetracht  der  vielen  und  zum  Theil  groben  Fehler 
in  K^,  welche  auch  Bywater  nicht  verkennt,  dass  er  mit  seinem  An- 
schluss  an  diesen  Codex,  wo  derselbe  allein  steht,  dass  richtige  Mass 
bei  Weitem  überschritten  hat,  und  dass  es  in  solchen  Fällen  (und  im 
1.  Buch  auch  da,  wo  K^  nur  durch  M^  unterstützt  wird)  gerathener 
erscheint  bei  der  Vulgata  zu  bleiben,  so  bald  sich  die  Lesart  von  K^ 
nicht  irgendwie  vor  ihr  empfiehlt,  sondern  die  eine  so  gut  richtig  sein 
kann  wie  die  andere.  Will  man  es  aber  anders  machen,  dann  ist  sogar 
Bywater  noch  nicht  weit  genug  gegangen,  wie  ihm  schon  sein  Becen- 
seut  E.  Wellmann,  Deutsche  L.'-Z.  1891,  6p.  1671  bemerkt  hat,  dass 
dann  kein  Grund  war  z.  B.  1096*  6  i^ofiivoc^^  1096^80  rä  vSv,  1097^6 
rij/y  sMoifioviav  8^  zu  verwerfen.  Ich  selbst  bin  hie  und  da  K^  allein 
gefolgt,  wo  Bywater  ihn  wieder  verlassen  bat.  Der  Apparat  ist  jeden- 


Digitized  by 


Google 


118  Aristoteles. 

falls  zu  knapp  bemesseD,  und  der  Coi^ectaralkritik  sind  nicht  die  ihr 
gebührenden  Rechte  eingerftumt,  indem  vielfach  unzweifelhaft  richtige 
oder  doch  höchst  beachtenswerthe  Gopj^cturen  nicht  einmal  erw&hnt 
werden.  Unter  den  eigenen  des  Herausgebers  befinden  sich  mehrere 
gute.  Die  höhere  Kritik  ist  absichtlich  nicht  berücksichtigt.  Vorzüglich 
ist  der  Index.  Genauer  habe  ich  mich  in  meiner  Recension  Berl.  ph.  Woch. 
XII,  1692,  Sp.  74-  78  ausgesprochen.  Andere  Anzeigen  erschienen  noch 
von  Lugert  Woch.  f.  kl.  Ph.  Vni.  1891,  Sp.  706—707  und  Wohlrab 
L.  Gentrlbl.  1891.  Sp.  684. 

Es  wird  wohl  das  Zweckmässigste  sein  die  in  dieser  Zeit  hervor- 
getretenen Besprechungen  einzelner  Stellen  gleich  hier  anzuschliessen: 

62)  H.  Ras  so  w,  Zu  Aristoteles.  Rhein.  Mus.  XLIII.  1888.  S.  583 
bis  596. 

63)  J.  Cook  Wilson,  On  some  passages  in  Plato's  Republic  and 
Aristotle's  Ethics.  Transactions  of  the  Oxford  philol.  Society  1886/7. 

64)  J.  Zahlfleisch,  Zu  Aristoteles  1185^3-  8  (Nikom.  Eth.  £  10). 
Zeitschr.  f.  d.  öst  G.  XXXVIII.  1887.  S.  249. 

65)  H.  Jackson,  Academy  XXXII.  1887.  No.  811.  S.  840. 

66)  Derselbe,  Cambridge  University  Reporter  29.  Nov.  1887. 

67)  J.  Cook  Wilson,  Recent  emendations  of  the  Aristotelian  text. 
Academy  1887.  No.  813.  S.  376f. 

68)  Derselbe,  Some  recent  emendations  of  Aristotle   and   Plato. 
Ebendas.  XXXIÜ.  1888.  No.  824.  S.  119—121. 

69)  Derselbe,  Notes  on  Aristotle  Nie.  Eth.  Transactions  of  the 
Oxford  phil.  Soc.  1887/8. 

70)  J.  Solomon,  Notes  on  Aristotle's  Ethics.  Classical  Rewiew  IIL 

1889.  S.  196—198. 

71)  J.  Burnet,  Ebendas.  S.  198 f. 

72)  J.  A.  Stewart,  Notes  of  Aristotle's  Ethics.  Ebendas.  S.  293 f. 

73)  J.  Solomon,  Aristotle's  Ethics  VIII,  10.  Ebendas.  S.  294f. 

74)  J.  A.  Stewart,  Eth.  Nie.  V,  10.  1137»  31— 1138»  3.  Ebendas. 

1890.  S.  299. 

75)  S.  E.  Winbolt,  Aristotle,  Ethics'  T,  1.  §  l7.  Ebendas.  S.  481. 

Dabei  ist  im  Voraus  zu  bemerken,  dass  No.  67  und  68  gegen  No.  65 
und  66  gerichtet  sind.  —  Hierzu  kommen  aber  noch  Erörterungen  um- 
fänglicherer Partien: 

76)  E.  Arleth,  BtoQ  HXbioq  in  der  aristotelischen  Ethik.  Arch.  f. 
Gesch.  der  Philos.  II.  1889.  S.  13—21. 


Digitized  by 


Google 


Ethik.  119 

77)  R.  Noetel,  Aristotelis  Ethicoruro  Nicomacheorum  libri  tertii 
capita  XIII.  XIV.  XV.  enarrata.  Jahrb.  f.  Philo!.  C.  XXXIX.  1889. 
8.  721-744. 

In  dem  letzteren  dieser  beiden  Aufsätze  fahrt  Noetel  seine  ver- 
dienstlichen Untersuchungen  über  die  Disposition  einiger  Abschnitte 
weiter.  In  dem  ersteren  sucht  Arleth  genauer  zu  bestimmen,  was  Ari- 
stoteles unter  dem  ßiog  ziKsiog  in  der  Definition  der  Gltlckseligkeit  I,  6. 
1098«  18  verstanden  habe.  Es  handelt  sich  also  dabei  um  die  Ausfilh- 
mngen  I,  10.  11  von  1100»  1  ab,  und  er  wendet  sich  natürlich,  da  er 
eine  neue  Erklärung  geben  will,  vor  Allem  gegen  die  von  Ras  so  w  ver- 
suchte als  die  einzige,  welche  bisher  wirklich  in  die  Sache  eingegangen 
ist,  bei  welcher  jedoch  Rassow  selbst  im  Zweifel  stecken  bleibt:  >eine 
Lebensspanne  von  zweckentsprechender  Dauere.  Ich  habe  selber  bisher 
an  deren  Richtigkeit  geglaubt,  jedoch  auf  alle  Fälle  die  Unächtheit  des 
Zusatzes  1101*  16i^— I9  7ravra/c  behauptet,  auf  welchem  allein  auch  der 
Grand  von  Rassow's  Schwanken  beruht.  Hätte  Arleth  meine  Aus- 
gabe angesehen,  so  würde  er  dies  gefunden  und  nicht  diese  Ausschei- 
dung als  seine  neue  Entdeckung  vorgetragen  haben.  Die  Sache  freilich 
gewinnt  dabei,  dass  er  unabhängig  von  mir  zu  demselben  Ergebniss  ge- 
langt ist  und  es,  wozu  ich  noch  keine  Gelegenheit  hatte,  auch  begründet 
hat  Ohne  Bedenken  gegen  Rassow' s  Erkiärung  aber  bin  inzwischen 
auch  ich  nicht  geblieben:  kann  denn  ßioQ  wie  das  ganze  Leben  so  auch 
einen  blossen  Theil  desselben  bezeichnen?  warum  sagt  Aristoteles  so 
nicht  lieber  ^povog  riXetog  wie  1101»  12  f.  (vgl.  X,  7.  1177^  25  fir^xoQ 
ßtoo  rdXsiov)?  muss  nicht  die  Erklärung  vielmehr  daran  anknüpfen,  wo- 
von die  Erörterung  ausgeht,  dass  dem  unreifen  Kinde  der  ßio^  TiX&to^ 
abgesprochen  wird  (1101»  6)?^)  widerlegt  nicht  dies  Rassow's  Deu-  * 
tnng?  Diese  Gründe  sind  entscheidender  fClr  mich  als  die  Arleth* s 
8.  ISC,  aber  ich  stimme  ihm  sonach  bei,  dass  ßiog  vielmehr  im  Sinne 
von  »Lelu^nsweise,  Lebensform,  Lebensführungc  zu  fassen  ist  und  das 
mit  diesem  ßto^  verbundene  reXetoQ  etwa  »zweckentsprechend  voll  ent- 
wickelt, ausgereift  und  voUendett^)  bedeutet,  während  es  in  Verbindung 
mit  xp^^^  ^^^  <^6f  Natur  des  letzteren  Begriffes  allerdings  »zweckent- 
sprechend langt  heisst  Und  damit  wird  denn  auch,  wie  Arleth  mit 
Recht  behauptet,  völlig  klar,  was  Aristoteles  will:  wer  so  lange  in  einer 
durch  äussere  Mängel  oder  Unfälle  gar  nicht  oder  doch  nicht  allzu  erheblich 


1)  Vgl.  Pol.  I,  18.  1260a  81  ff.  inti  dk  naXq  ärtkiii^  d^Xov  ort  toutou 
pikv  xal  ff  dperf}  obx  abroo  npd^  aöröu  i<niv,  dXXd  npd^  rd  riXog  (rdv  reXstov 
p46u  L8  Ar.  Aid.)  xal  rdv  ^yooßtvov,  V  (VIII),  5.  1339»  29ff.  obdk  dtayior^v 
ärMmv  (so  M.  Schmidt  f.  re  nawlv)  dp/iörret  xal  ralg  ijAtxiatg  dnodidövat 
räis  ToiauTcug'  obdk  ydp  dr%l%t  itpo^xMi  riXoq. 

>)  Ich  gebrauche  einen  etwas  andern  Ausdruck  als  Arleth  selbst. 


Digitized  by 


Google 


120  AriBtoteles. 

an  der  thfttigen  Ausübung  tugendhafter  Lebensführung  gehindert  ist,  dass 
er  dieselbe  zu  vollkommener  Keife  bringt,  ist  glückselig  und  wird  es 
nach  etwaiger  Störung  durch  schwere  Schicksalsschläge  wiederum,  wenn 
ihm  hernach  abermals  ein  Gleiches  zu  Theil  wird. 

Ich  fasse  nun  das  Uebrige  möglichst  kurz  zusammen.  I,  i.  1094» 
14.  Ras  so  w  hält  8if  für  das  Eichtige,  indem  er  vielleicht  mit  Recht 
behauptet,  8k  könne  nur  dann  aus  dem  Relativsatz  im  Demonstrativsatz 
wiederholt  werden,  wenn  es  adversativ  und  nicht  bloss  anreihend  sei. 

—  1094^  19.  dpx^v  f.  dvSpeeav  Burnet,  aber  s.  oben  Ber.  LXXL  S.  10. 

—  I,  3.  1096»  6.  9.  Ras  so  w  erklärt  mit  örant  richtig  ßeaiog  passi- 
visch und  widerlegt  den  Vertheidigungsversuch  von  xal  durch  Ber nays. 

—  10.  Solomon  stützt  Ramsauer^s  Erklärung  von  xaraßdXAecv  » ver- 
öffentlichen c  noch  durch  Plat.  Soph.  232  D  und  leitet  diese  Bedeutung 
von  dem  gesetzlichen  Gebrauch  dieses  Wortes  im  Sinne  von  »file,  de- 
posit  among  the  public  recordsc  ab.  —  I,  4.  1096»  16.  Jackson  hält 
d/i^otv — d^Beiav  für  einen  Gemeinplatz  der  platonischen  Schule,  Wilson 
bemerkt  dagegen,  dass  von  allen  platonischen  Stellen,  welche  Jackson 
dafür  beibringt,  nur  die  eine  Rep.  X.  695  C  wirklich  einen  starken  An- 
klang enthält,  und  hebt  bei  dieser  Gelegenheit  die  Anklänge  im  Ausdruck 
von  I,  6.  7.  109*7»  24.  1098»  22  f.  bei  ganz  gleichgültigen  Dingen  an  Ges. 
639  D.  770  B  hervor.  —  1096»  34— ^5.  Gegen  Rassow  s.  Susemihl 
Quaest.  Aristot.  I,  Greifswald  1892.  S.  XYIII.  A.  65.  Auch  der  Vor- 
schlag von  Burnet  ^5  m&avatrepov  —  7  SoxeT  vor  »34  dnopi^aeee  um- 
zustellen war  längst  im  Voraus  von  Noetel  (vgl.  Ber.  XVII.  S.  279) 
widerlegt.  -  I,  5.  1097»  27.  Sou}(ot}g  (f.  aoXoög)  Bywater  (s.  No.  51) 
und  unabhängig  von  ihm  B u  r n e  t ,  wohl  richtig.  —  ^8  ff.  Wilson 
(No.  69)  macht  mit  Recht  auf  die  Schwierigkeit  der  Oonstruction  auf- 

'  merksam.  Mit  ihm  nehme  ich  an,  dass  alle  Dative  hier  gleich  bezogen 
werden  müssen  und  xal  hinter  dXXä  >auchc  bedeutet,  so  dass  der  Sinn 
ist:  »nicht  fttr  den  Mann  allein  für  sich  genommen,  sondern  auch  für 
seine  Familie  und  für  alle  ihm  Nahestehenden  überhaupt,  seine  Freunde 
und  Mitbürgerc  =  »sondern  mit  seiner  Familie  u.  s.  w.c  Die  Lesart 
yüvai(l  in  K^  M^  ist  ohne  Zweifel  falsch  und  wird  nicht  einmal  von 
Bywater  gebilligt.  Ob  Aristot.  hier  Plat.  Rep.  387  E  vor  Augen  hatte, 
lasse  auch  ich  dahingestellt,  zumal  da  nicht  viel  darauf  ankommt.  —  16. 
aiperafraTov  Jackson,  was  Wilson  mit  Recht  verwirft  ~  I,  6, 1098»  4  ff. 
Burnet  bestreitet  vergebens,  dass  toutou  —  dtavoouiAevov  und  dann  xau 
mit  Recht  von  Rassow,  Susemihl  und  Grant  gestrichen  sind.  — 
I,  9.  1099»  8.  {xal  nepT)  rä  (pu^^txä  Solomon.  Sollte  nicht  statt  dieser 
gar  zu  gewaltsamen  Aenderung  (^xal  nepi)  tojv  ^ü^ixa>v  oder  bloss  ixcu) 
Twv  (puxixwv  möglich  sein?  —  ^5.  Burnet  vertheidigt  das  von  mir 
nach  minderwerthigen  Textquellen  gestrichene  fj  fpiloi,  aber  er  sagt  nicht, 
wie  dies  zu  ndyxaxot  passt.  —  8.  dp^^jv  (f.  dperijv)  Rassow.  —  I,  10. 
1099^  23.  <rA>  xarA?    Burnet.  —  26.  [xaT    dper^v]  Burnet.    Aber 


Digitized  by 


Google 


Ethik.  121 

Tzoed  «c  bedeutet  iv  ßifp  reXei<f}  dveimodiarog  oder  x^X^P^'HM'^^^'  — 
1100»  4.  [Tek£ca^]  Burnet,  schwerlich  mit  Recht.  —  6.  eußevoüvra 
Burnet  (eua&evouvra  K*',  was  By water  tibersehen  hat).  —  I,  11. 
1101»  14.  Da  hier  dpsrij  reXeia  wieder  in  Verbindung  mit  ßto^  riXßtoQ 
erscheint,  nimmt  Burnet  zu  Eucken's  unrichtiger  Umstellung  von 
16/£iy—  riXetoy  ßiov  hinter  \1  oZ-ctu  seine  Zuflucht  Vielmehr  sind  nach 
dem  vorhin  Bemerkten  16^—19  Tidvraßg  zu  streichen,  indem  eben  jenem 
vorhin  Bemerkten  gemäss  auch  nach  dieser  Streichung  das  Futurum  in 
den  folgenden  Worten  1 9  f.  ei  —  dv&fj<Ö7zou^  keineswegs  unverständlich 
noch  auch  diese  Worte  ein  müssiger  Zusatz  sind ,  wie  R  a  s  s  o  w  unter 
Billigling  Zeller's  (der  Arleth's  Abb.  ja  noch  nicht  kannte)  glaubt 
Sie  sind  vielmehr  gerade  mit  der  Hinzufügung  von  xal  tmdp^ei  durchaus 
nicht  unwesentlich  für  das  richtige  Verstftndniss,  um  eben  den  Fall  einer 
erst  künftigen  Erlangung  oder  auch  Wiedererlangung  der  Glückseligkeit 
einzuschliessen.  Gewundert  aber  habe  ich  mich  über  Rassow^s  em- 
phatische Frage,  *wie  in  aller  Welt«  die  gestrichenen  Worte  in  den 
Text  gekommen  sein  sollten.  Denn  gerade  Rassow  hat  ja  eine  Reihe 
von  Peripatetikerzusätzen  in  der  nik.  £th.  nachgewiesen,  und  gerade 
Rassow  hat  ja  hervorgehoben,  dass  die  falsche  Auffassung,  als  ob  ßiü<: 
xeleio^  das  ganze  Leben  bezeichnen  sollte,  von  den  ältesten  Zeiten  her 
unter  den  Peripatetikern  bestand*).  —  34.  Burnet  bevorzugt  aus  un- 
zureichendem Grunde  die  Lesart  rau-n^y  doch  kann  er  Recht  haben.  — 
^I.  Dass  L^  ouv  statt  yäp  hat,  ist  nicht  im  Mindesten  ein  Grund  mit 
Burnet  youv  zu  schreiben.  —  II,  2.  Hier  spricht  nun  Rassow  sich 
selbst  (was  ich  nur  zweifelnd  that)  ^)  entschieden  für  die  Ansicht  von 
Eucken  aus,  dass  1103^  26-1104<^27  nicht  hierher  gehöre,  und  be- 
weist dies  genauer^).  —  II,  7.  1107^30.  Jackson  vertheidigt  die  aller- 
dings viel  besser  bezeugte  Lesart  xoevorepoi  (die  auch  By  water  auf- 


>)  Rassow  S  596.  A.  1  protestirt  auch  gegen  meine  Angabe,  dass  er 
1,  7.  1996*26-  ^8  dem  Aristoteles  habe  absprechen  wollen.  Natürlich  ist 
mein  werther  Freund  der  beste  Ausleger  seiner  eigenen  Worte,  und  ich  nehme 
es  nun  getrost  auf  meine  eigene  Rechnung,  das  ganze  Cap.  mit  Ausnahme  der 
Anftmgsworte  als  ein  den  Zusammenhang  zerreissendes  und  schwachsinniges 
Peripatetikergew&sch  zu  bezeichnen,  wofür  ich  den  Beweis,  wenn  es  nöthig 
sein  sollte,  nicht  schuldig  bleiben  werde. 

4)  In  meiner  Ausg.  sind  in  der  Bemerkung  z.  d.  St.  die  Worte  1 105  » 
14— et  zu  streichen. 

ft)  Ein  Bedenken  gegen  die  Ausscheidung  erregt  es,  dass  dann  in  die 
Definition  der  Charaktertugend  II,  5.  1106  b  soff,  der  dpMs  Xoroq  völlig  un- 
vorbereitet bineinf&lit.  Man  mOsate  also  schon,  um  dies  gut  zu  machen,  an- 
nehmen, dass  ursprOnglich  hinter  1107*7  etwa  Folgendes  (vgl  1103  b  32  ff.) 
gestanden  hätte:  nzpl  dk  xou  dp&ou  Xoyou  p-ffir^atxax  5aripov^  xal  ri  iari  xai 
K&i  fyei  Kpoi  rag  ij&adg  d/ocrac,  was  ja  freilich  keineswegs  unmöglich  oder 
auch  nur  unwahrscheinlich  ist. 


Digitized  by 


Google 


1 22  AristoteleB. 

genommen  hat);  Wilson  entscheidet  sich  mit  Recht  für  xevwzepot^). 
Weiter  unten  1108^  32  vertheidigt  er  nicht  minder  richtig  den  herge- 
brachten Text  und  die  hergebrachte  Interpunktion  gegen  Jackson. 
Rassow  will  nicht  zugeben,  dass  dies  ganze  Capitel  unächt  sei.  Er 
hatte  wenigstens  den  Versuch  machen  sollen  die  von  Monro  (s.  Her.  V. 
S.  277)  dafür  beigebrachten  Grflnde  zu  widerlegen;  ich  glaube  aber,  er 
wflrde  bei  diesem  Versuch  selber  gefunden  haben,  dass  sie  vielmehr  un- 
widerleglich sind;  vgl.  wiederum  Suseroihl  a.  a.  0.  -  1107^25  schlägt 
Rassow  (r^y  nepl  fiixpä  (^elvaey  oder  nepe  fuxpä  (pucrav}  vor:  auf  alle 
FftUe  gentigt  wohl  Ramsauer's  Vermuthung  <ra))  nepl  fuxpä.  —  III, 
2.  1111*9.  Zur  Stütze  für  die  aufiftUige  Construction  (Aspas.  scheint 
freilich  Xs^ov  -colq  gelesen  zu  haben)  vergleicht  Wilson  (No.  63)  Plat. 
Rep.  398  A.  —  14.  TtoTiaag  Win  holt  (mffa^  Bernays),  vielleicht 
richtig.  —  III,  5.  1112'>  18.  Bywater  meint,  Aristoteles  müsse  etwa 
geschrieben  haben:  (rourouy  niog  [Seä  roorou]  iarai  xdxetvo  8cä  rivoQ, 
Ich  sehe  das  nicht  ein;  freilich  würde  ich  xa\  touto  für  xdxeTvo  erwarten; 
muss  geändert  werden,  so  würde  ich  vielmehr  xdxeTvo  (xal  touto)  vor- 
schlagen. —  81.  [^  dtä  rivo^l  als  andere  Lesart  zu  30  8t'  o&l?  Suse- 
mihi  Berl.  ph.  Woch.  XII.  1892.  Sp.  78.  —  III.  11.  1117»  14.  <3v> 
dvrmaBeTv'i  oder  nach  Aspas.  (so  Heyblut  und  Bywater  in  seiner 
Ausg.)  Ay  na^eev?  Stewart.  -  20.  Ich  habe  ^  ^("^  secludirt,  xal  fehlt 
in  der  besseren  üeberlieferung.  Rassow  hält  vielleicht  mit  Recht  ^ 
und  xcd  für  zwei  Lesarten,  die  er  für  gleich  passend  erklärt.  Mir  schei- 
nen beide  gleich  unmöglich,  und  ebenso  urtheilt  Bywater,  indem  er  in 
seiner  Augs.  ijv  schreibt.  —  III,  13.  1117»>  23.  Noetel  sucht  Ram- 
sau er  *s  auch  von  mir  gebilligte  Ausscheidung  von  8oxoüae  —  dperal  ge- 
nauer und  richtiger  zu  begründen.  —  1118»  2.  Noetel  vertheidigt  8L  — 
10.  ßiupiov  f.  jir/^iov  und  12.  fi^Äwv  f.  pup<uv  Noetel  mit  Recht.  -  13. 
Mit  Recht  entscheidet  sich  Noetel  für  inSupyjzwv^  während  Bywater 
imßufujfidrwv  aus  K^  Asp.  (?)  aufgenommen  hat  -  13—16.  Noetel 
vertheidigt  gegen  Ramsauer  und  mich  Tooc  -  dafioTg^  tilgt  jedoch  das 
auch  von  mir  verdächtigte  rb  Sk  —  raüra.  —  22  Rassow  sieht  gleich 
mir  ^  eüptbv  für  eine  unrichtige  Variante  an  und  erklärt  deren  Ur- 
sprung. —  ^1  ff.  dxoXaaia^  xal-C^'  f^  8ij  -  &i^ptä)Seg'  xal  Noetel.  — 
12.  TTjg  f.  r^  Noetel,  indem  er  rwv  abrwv  als  Neutrum  fasst.  -  23. 
Noetel  vertheidigt  die  Interpunktion  päXXov^  §•  ""  24.  [§  p^  &g  See] 
Noetel.  —  III.  14.  1119«  15  f.  Stewart  hat  Recht,  dass  ich  mit 
Bekker  oö&iv  (oder  oöSev)-  Zaa  hätte  schreiben  sollen.  —  m,  15. 
1119^  12 f.  Noetel  zeigt  richtig,  dass  so  zu  schreiben  und  interpungiren 
ist:  ivavrtoüa&ac.  rb  Sk  —  xal  xexoXaurpevov  atanep  yäp  x.  r.  X.  (als 
Begründung  des  Zusatzes  xdt  xexoXaapdvov).  —  V,  7. 1181^  25 ff.  Ueber 


<)  Denn  xotv6x9poi  wäre  eine  blosse  Tautologie  und  ist  schlechterdings 
kein  Gegensatz  gegen  äkri^Dfiortpoty  wohl  aber  ist  xBvwrepoi  ein  solcher. 


Digitized  by 


Google 


Ethik.  123 

das  d{xmü¥  SwpBcjrtxbv  iv  zoTg  kxouatoig  aüvaXXdyfiaifev  geben  Solo- 
mon   (No.  70)   und  Wilson  (No.  69)  längere  Auseinandersetzungen, 
deren  Inhalt  sich  nicht  so  in  der  KOrze  zusammenfassen  lässt;  ichmuss 
mir  daher  vorbehalten  sie  an  einem  anderen   Orte  zu  besprechen.  — 
V,  7.  1132»>8— 10  =  8.  1133»  14-16.     Muret  und  Lambin  haben 
die  wiederholten  Worte  an  ersterer  Stelle  gestrichen,  und  ihnen  sind 
die  Heransgeber  (jetzt  auch   By water)  gefolgt,   nur  Ramsauer  ver- 
dammt sie  an  beiden  Stellen,  und  ich  habe  dazu  bemerkt:   »nescio  an 
rectec  (an  der  zweiten  fehlen  sie  bei  Michael  und  dem  Paraphrasten). 
Wilson  (No.  63)  sucht  eingehend  zu  zeigen,  dass  wenigstens  die  letz- 
tere nicht  der  richtige  Platz  sei,  und  dass  die  Worte  eine  Interpolation 
an  der  ersteren  sein  mögen,  dass  ferner  die  Congectur  von  Berg  (nicht 
Rasse w,  wie  er  angiebt)  (py  knotet  (die  auch  Bywater  aufgenommen 
hat)  der  von  Jackson  vorzuziehen  sei,  aber  auch  Bedenken  errege  und 
so  doch  vielleicht  das  Ueberlieferte  richtig  überliefert  sei.     Mir  fehlt 
hier  wiederum  der  Raum  auf  diese  Frage  einzugehen.  —  V,  10. 1 136*  22. 
Wilson  vertheidigt  das  ueberlieferte  gegen  Jackson.  —   11 36 ^4. 
Zahlfleisch  empfiehlt  das  dnoSto  der  Didotschen  Ausg.  mit  Weglassung 
des  Z.  6  nur   in  K^  Z«}  stehenden  ov:  mir  ist  die  Auctorität  von  K^ 
gross  genug,  um  ihm  nicht  beizustimmen,  und  die  von.M^  {dnoSo)  ^)  zu 
gering,  um  anders  zu  urtheilen.   —   19.  Stewart  vertheidigt  cdTtag  ge- 
gen Jacksob's  von  Susemihl  aufgenommene  Conjectur  dyvotag,   — 
V,  14.  1137»  31—1138»  3.    Stewart  spricht  sich  fftr  Ueberweg's  üm- 
steUung  dieser  Partie  vor  C.  11   aus  und  sucht  die  Entstehung  dieser 
Versetzung  (in  möglichem  Zusammenhang  mit  der  grossen  LUcke  in  K^ 
1176»  11  -1177»  30)  zu  begründen:  ich  bleibe  bei  meiner  Meinung,  dass 
hier  gamichts  umzustellen  ist,  sondern  G.  11  —  13  ein  Einschub  aus  der 
eudem.  Eth.  sind.    Man  sollte  endlich  in  England  von  ^der  völlig  ver- 
kehrten Ansicht  zurflckkommen,  dass  die  Btlcher  6-7  ganz  aus  der 
letzteren  stammen:  sie  gehören  ihrer  Hauptmasse,  aber  auch  nur  ihrer 
Hauptmasse  nach  sicher  in  die  nikom.     —    Y,  16.  1138»  18.  dStxet  äv 
K^  dSexet  (abröv)?  Stewart.    —   VI,  8.  1139^28.    Ob  wirklich,  wie 
Stewart  meint,  dp^^^g  (L^  Ar.  Aid.  rc.  Z«)  bloss  eine  verunglückte  Con- 
jectur und  nicht  vielmehr  die  richtige  Lesart  ist,  steht  durchaus  nicht 
fest,  und  vollends  mit  ihm  Z.  39  xou  zu  streichen,  weil  es  »vielleichtc 
in  r  fehlte,  ist  eine  ganz  unberechtigte  kritische  Operation.    —    VI,  6. 
1140^6.  21.  Da  an  ersterer  Stelle  nur  Alex,  in  Met.  981^26  (allerdings 
eine  gewichtige  Auctorität)  und  an  letzterer  ausser  ihm  nur  noch  P*  M^ 
Paris.  1417  Eustr.  ^)  Aret.  und,  wie  es  scheint*),  F  dXyjBotjg  darbieten, 
habe  ich  dies  nicht  in  den  Text  zu  setzen  gewagt,  aber  doch  zweifelnd 


7)  Selbstverst&odlich,  was  Wilson  h&tte  einsehen  sollen,  im  Text;  die 
willktbrlichen  Lemmeo  der  Aldina  kommen  dabei  nicht  in  Betracht. 
•)  S.  darober  Wilson. 


Digitized  by 


Google 


124  Aristoteles. 

gebilligt,  und  dabei  muss  ich  trotz  Wilson' s  Widerrede  gegen  Jack- 
son bleiben:  ich  kann  mir  nicht  vorstellen,  wie  Aristoteles  den  passen- 
den Ausdruck,  den  er  im  4.  Cap.  gebraucht  hat,  hier  mit  einem  schwer- 
lich passenden  vertauscht  haben  sollte.  —  VI,  12.  1143^  5.  Wilson 
(No.  69)  äussert  seine  Bedenken  in  Bezug  auf  die  Auffälligkeit  der  hier 
ausgesprochenen  Behauptung  und  überhaupt  der  in  diesem  Gapitel  ent- 
haltenen Ausführungen  und  verspricht  darzulegen,  dass  dasselbe  von 
einem  andern  Verf.  als  die  Hauptmasse  dieses  Buches  oder  wenigstens 
nicht  in  unverfälschter  Gestalt  erhalten  sei.  Wenn  er  dies  Versprechen 
erfüllt  und  dabei  meine  bisher  von  aller  Welt  einfach  todtgeschwiegenen 
Studien  zur  nik.  £th.,  Jahrb.  f.  Ph.  GXIX.  1879.  S.  753-759  benatzt, 
so  wird  er  vielleicht  mit  mir  finden,  dass  das  Letztere  das  Richtige,  ge- 
nauer dass  1143^  1  xal  6  /jlsv — 5  voüc  und  9  Sed  —  U.  toüt<ov  ein  un- 
aristotelisches Einschiebsel  (vielleicht  aus  der  eud.  £th.),  alles  Andere 
aber  unentbehrlich  und  acht  aristotelisch  ist  —  VII,  1.  1145«  29.  äv^ 
Jackson,  was  Wilson  mit  Recht  bestreitet,  indem  er,  falls  wirklich 
eine  Aenderung  nöthig  sein  sollte,  gleich  mir  die  von  Eoraes  (oder 
auch  die  von  Giffen)  für  die  einzig  in  Frage  kommende  erklärt.  Ebenso 
spricht  er  sich  gleich  mir  gegen  Zwing  er 's  von  Jackson  empfohlene 
Ausscheidung  von  28  xaMnep  —  29  <paaiv  aus.  ~  VII,  3.  1145^24. 
Wilson  (Ko.  69)  meint,  es  sei  nicht  bedeutungslos,  dass  der  Paraphrast 
aux^v  (auTov  Vulg.)  weglasse,  und  vermuthet  daher,  dass  es  wirklich  zu 
streichen  sei.  —  VII,  3.  1145^30.  d;^oer  oder  etwas  Aehnliches  f.  o&r« 
Jackson,  aber  Wilson  vertheidigt  mit  Erfolg  die  üeberlieferong.  — 
1146»  9.  ioTcv  (i.Ttg)?  Stewart.  —  VII,  5.  1147^33.  [rb]  oder  [äxpa» 
reis]  Jackson,  aber  Wilson  zeigt,  dass  dies  unnöthig  ist.  —  VII« 
14.  1153^  11.  aiperüfTarov  Jackson,  aber  s.  oben  zu  1097»  16.  — 
VIII,  11. 1160»  19  ff.  Obwohl  ich  sonst  Bywater'sin  seiner  Ausg.  wieder- 
holte Gonjectufen  hier  übergehe,  muss  hier  doch  auf  seine  Begründung 
(Joum.  of  Phil.  XVII.  S.  69  ff.)  der  von  ihm  vorgenommenen  scharfsin* 
nigen  und  wahrscheinlich  richtigen  Herstellung  dieser  zerrütteten  Partie 
hingewiesen  werden.  —  VIII,  12.  1160»^  6  f.  Mit  Recht  führte  zur  Er- 
läuterung des  xkTjptuzÖQ  Ttg  ßaadeuQ  Koraes  den  athenischen  zweiten 
Archen  als  Beispiel  an,  und  Ramsauer  verwies  auf  Plat.  Polit.  291  A 
TouQ  xhjpwTOüQ  ßaadiag  äpa  xal  lepsag.  Gewiss  richtig  hat  danach 
Solomon  auch  Plat.  Ges.  III.  692  A  die  xXjjpwrij  duvaptg  erklärt,  die 
man  fälschlich  bisher  auf  die  Ephoren  bezog,  während  der  Sinn  offenbar 
ist,  das  Königthum  in  Sparta  sei  durch  die  Ephoren  nahezu  zu  einer 
blossen  xXy^pwrT}  ßacdeia  geworden,  d.  h.  zu  einem  blossen  Titularkönig- 
thum  nach  Art  der  priesterlichen  Beamten,  welche  nach  Abschaffung  des 
Königthums  den  Titel  König  erhielten,  um  die  nur  den  Königen  zuste- 
henden heiligen  Handlungen  fortzusetzen.  Gewiss  hat  Aristoteles,  wie 
Solomon  annimmt,  diese  platonischen  Stellen  im  Auge  gehabt,  mag 
nun  Piaton  den  humoristischen  Ausdruck  erfunden  oder  schon  vorge- 


Digitized  by 


Google 


Ethik.  125 

ümdeB  haben.  —  IX,  3.  lies*»  14.  odSk  By water  ohne  Noth;  im 
Uebrigen  s.  seine  Ausg.  —  EX,  4.  1166»  19-24.  Ramsauer  hat  ixa- 
«rroc  —  22.  iffv^^  Suse  mihi  Ixaffzog  —  23.  fidXtara  ausgeschieden. 
Solomon  sucht  nun  theils  im  Anschluss  an  Graut,  theils  abweichend 
Yon  ihm  die  Stelle  exegetisch  zu  retten.  Wiederum  gebricht  mir  hier  der 
Eaom  auf  diesen  Gegenstand  einzugehen.  —  IX,  10.  1170^  31.  Wil- 
son zeigt,  dass  Jackson  mit  Unrecht  die  Lesart  von  L^  dvSpatv  em- 
pfiehlt«). —  X,  2.  Il72t>10ff.  [iv]?  Zeller.  Z.  12.  Rassow  zweifelnd 
ptdlurza  f.  näatv  und  mit  Spengel  aiper ov  f.  äptarov^  aber  Zeller  Arch. 
i  G.  d.  Ph.  UL  S.  804f.  zeigt,  dass  es  keiner  sonstigen  Aenderung  als 
der  (schon  von  mir  aufgenommenen)  Rieckher*s  und  SpengeTs  von 
11  ^'  in  Y^  ^^^  ^^^  Ersetzung  des  nur  in  K^  erscheinenden  Sij  durch 
^k  (Z.  12)  bedarf.  Z.  17  empfiehlt  Rassow  die  Coi^ectur  von  Koraes 
<a»c)  owrctfc  fjfov.  —  1173*  11.  ro  jXTjSixepov  Rassow,  besser  [raiv] 
und  [^]  Zell  er.  —  13.  dvrexeevTae  ans  M^  Rassow.  —  X,  3. 
1174*  21.  Stewart  will  mit  L^  M^  Aid.  das  zweite  ^  weglassen,  sagt 
aber  nicht,  was  dann  das  erste  bedeuten  soll.  —  X,  7.  1177^13.  ei^(,iy 
Jackson,  leicht  und  ansprechend,  aber  doch,  wie  Wilson  richtig  ur- 
theilt,  nicht  durchaus  nOthig.  —  15.  Rassow  verwirft  mit  Recht  jede 
Aenderung.  —  X,  8.  1178*30.  ^^  Rassow  mit  Recht.  —  ^18.  Mit 
nicht  minderem  Recht  verlangt  Rassow  die  Aufnahme  der  auch  von 
mir  übersehenen  Verbesserung  Eucken's  ys,  —  X,  10.  1179^  17.  eSeirf 
Jackson,  was  durch  die  Parallelstelle  Pol.  lY  (VII),  2.  1324b21f.,  ob- 
gleich dieselbe  m.  £.  nicht  von  Aristoteles  selbst  herr&hrt,  genügend 
gestützt  wird;  die  Einwendungen  Wilson's  sind  von  sehr  hinfälliger 
Natura).   —    1179^20—1180*5  wird  mit  Recht  von  Rassow  als  eine 


«)  Genau  ist  dieser  Ausdruck  ja  ebensowenig;  genau  w&re  allein  noXi- 
röv  gewesen;  aber  Aristot.  ist  oft  »lässlichc. 

10)  Dass  Ij^jj  bei  andern  Schriftstellern  aus  der  Bedeutung  »Charakter- 
eigenthflmlichkeitenc  geradezu  in  die  von  »Sitten«  übergeht,  lehrt  jedes  Lexi- 
kon. Aber  bei  Aristoteles  erscheint  dies  ausgeschlossen,  da  er  sachlich  und 
sprachlich  umgekehrt  das^^hs  aus  dem  i^og  herleitet,  II,  1. 1103»  17 f.  Wil- 
son beruft  sich  sehr  abereilt  auf  Pol.  II,  5.  1263^23;  denn  hier  giebt  die 
Familie  JUi  vielmehr  ietirt.  Durch  dies  Alles  hat  sich  freilich  Newman 
(8.  No.  97)  nicht  abhalten  lassen  zu  dieser  Stelle  folgendes  zu  bemerken:  »We 
have  io  1263^39  rolg  i^^t  xai  rfj  ^iko^o^  xal  rotq  uöfioig,  and  //^  read 
£^tff  here,  but  1j^€üi  (U^)  is  in  all  prohability  the  correct  reading  —  cp. 
Plato  Laws  751  C  . . .  Kep.  557  C  u.  s.  w.c  Das  heisst  mit  anderen  Worten: 
man  gewinnt  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  den  richtigen  Text  des  Aristot., 
wenn  man  denselben  nicht  nach  seinem  eigenen  Sprachgebrauch  und  dem  mit 
diesem  übereinstimmenden  Theil  seiner  Abschreiber,  sondern  nach  dem  an- 
dern Theü  der  leuteren  and  Platon's  Sprachgebrauch  hersteUt  Ebenso  steht 
VI  (IVX  6.  129S1>  14  idos  richtig  in  /7i,  ^^s  verkehrt  in  ÜK    Davon  gar 


Digitized  by 


Google 


126  Aristoteles. 

andere  Recension  von  1179^  4 — 20  bezeichnet,  und  zwar  als  die  end- 
gültig von  Aristot  gewollte.  Ich  glaube  aber  weder,  dass  der  letztge- 
nannte Abschnitt,  >dem  sich  in  Bezug  auf  periodische  Abrundung  und 
gewählten  Ausdruck  wenige  Partien  aus  den  Bttchem  der  nik.  Eth.  an 
die  Seite  stellen  können c,  früher  für  diese  Stelle  bestimmt,  noch  dass 
er  ans  einer  andern  Schrift  des  Aristot.,  sondern  dass  er  entweder  aas 
dem  Coucept  für  seine  Vorlesungen  oder  aus  einer  ZuhOrernachschrift 
genommen  war.  —  Dazu  kommt  noch  Eth.  Eud.  VII,  15.  1249^  xat  f. 
xarä  Rassow,  ohne  Zweifel  richtig. 

Erörterungen  des  Systems  der  aristotelischen  Ethik  oder  einzelner 
Theile  desselben  erschienen  ziemlich  zahlreich.  Ich  beginne  mit  denen, 
welche  Stücke  umfassenderer  Darstellungen  sind: 

78)  Theob.  Ziegler,  Die  Ethik  der  Griechen  und  Römer.  Neue 
Ausgabe.    Bonn  1886.  8.  Strauss.  S.  103  — 138.  291 — 298. 

79)  Ch.  E.  Luthardt,  Die  antike  Ethik  in  ihrer  geschichtlichen 
Entwicklung  als  Einleitung  in  die  Geschichte  der  christlichen  Moral, 
Leipzig  1887.  8.  Dörffling  und  Franke.    S.  65    97, 

und  schliesse  an  diese  sofort  an: 

80)  Mad.  Jules  Favre  (N6e  Veiten),  La  morale  d'Aristote. 
Paris  1889.    Alcan.  388  S.    16. 

Mein  Bericht  über  Ziegler  kommt  freilich  bedeutend  zu  spät,  da 
die  neue  Ausgabe  eben  nur  das  Titelblatt  seines  schon  1882  erschiene- 
nen und  von  mir  früher  übersehenen  Buches  erneuert  hat.  Um  so  er- 
freulicher ist  es,  dass  sein  Ueberblick  über  die  aristotelische  Ethik  in- 
zwischen noch  nicht  im  Mindesten  veraltet  ist,  sondern  noch  heute  durch- 
weg fast  ungetheilte  Billigung  und  Anerkennung  verdient.  Nur  weniges 
Erhebliche  wünscht  man  jetzt  anders,  lieber  den  liTthum,  dass  /9/oc 
reXeeo^  das  ganze  Leben  bezeichne,  wird  er  wohl  inzwischen  bereits 
selber  hinausgekommen  sein  und  auch  über  den  Unterschied  der  aristo- 
telischen Dreitheilung  der  Menschenseele  von  der  platonischen  nicht 
mehr  so  im  Unklaren  stecken,  wie  es  hier  noch  der  Fall  ist  Die  Be- 
zeichnung des  vou^  im  engeren  Sinne  als  Tugend  der  Induction  ist  sehr 
schief.  Die  Frage,  ob  Aristoteles  ihn  und  die  intar^fu^  überhaupt  als 
Tugenden  der  theoretischen  Vernunft  oder  nur  die  V^eisheit  als  solche 
angesehen  hat,  ist  von  ihm  noch  gar  nicht  aufgeworfen;  beantworten 
lässt  sie  sich  freilich  auch  mit  Sicherheit  kaum.  Den  leitenden  Faden 
bei  der  Aufeinanderfolge    der  Charaktertugenden  bezeichnet  er  m.  E. 


nicht  zu  reden,  dass  bei  Plat.  Bep.  X.  667 C.  658 D  (angefahrt  von  Wilson) 
doch  auch  die  Grundbedeutung  >Cbaraktere]genthüniliehkeitenc  noch  stark 
hindurch  scheint. 


Digitized  by 


Google 


Ethik  127 

im  Ganzen  richtig.     Damit  mag  es  fbr  den  Zweck  dieser  Berichte  ge- 
nug sein. 

In  Bezng  auf  Luthardt's  Darstellung  braoche  ich  im  Wesent- 
lichen nnr   auf  einen  früheren  Bericht  V.  S.  271 — 276  zurückzuweisen, 
da  die  frühere  frei  stehende  Arbeit  des  Yerf    bei  der  umgestaltenden 
Einfügung  in  ein  grösseres  Ganze  sachlich  Nichts  verloren,  wohl  aber 
dadurch,  dass  derselbe,  wenn  auch  leider  nur  in  beschränktem  Masse, 
berechtigten  gegen  jene  erhobenen  Einwendungen  Gehör  schenkte,  ent- 
schieden gewonnen  hat     So  ist  mir  fast  Alles  wie  aus  der  Seele  ge- 
schrieben.   Gegen  ein  paar  erhebliche  Punkte  muss  ich  aber  doch  Ein- 
spruch erheben.     Wenn  Luthardt  von  Egoismus    der   aristotelischen 
Moral  spricht,  so  ist  dies  im  Uebrigen  in  mehr  als    einer   Hinsicht 
richtig,  aber  am  Wenigsten  in  Bezug  auf  die  »wahre  Selbstliebe c ,  wel- 
che alle  mögliche  Selbstaufopferung  in  sich  schliesst :  im  Gegentheil  die 
Moral  des  orthodoxen  Christen,  welcher   seinen  Lohn  im  Jenseits  er- 
wartet, ist  viel  egoistischer.    Oder  könnte  Luthardt  von  seinem  Stand- 
punkte ans  wie  ich  von  dem  meinen  zugegeben,  es  sei  möglich,  dass 
Jemand ,   der  nicht  an  persönliche  Unsterblichkeit  glaubt  ^^) ,  dennoch 
nach  Menschenkraft  die  volle  christlich-sittliche  Gesinnung  besitze?  Ge- 
wiss nicht.    Und  dennoch  wäre  dies  der  Prüfstein.    So  wenig  ferner  die 
T^pftalpeatq  des  Aristot.  an  diese  Art  von  Gesinnung  hinanreicht,  so  halte 
ich  doch  die  Behauptung,  es  sei  die  letztere  gleichwerthig ,  ob  sie  in 
Thaten  sich  anspricht  oder  nicht,  für  eine  falsche  Isolirung  des  Einzel- 
menschen und  für    eine  Ueberspannung   des   grossen   reformatorischen 
Princips  der  Rechtfertigung  allein  dnrch  den  Glauben,  für  einen  Aus- 
fluss  des  falschen  weltflüchtigen   und  nicht  des  wahren  weltüberwinden- 
den Christenthnms.    Denn  wo  bliebe  da  des  Christen  höchste  Aufgabe, 
die  Mitarbeit  am  Bau  des  Reiches  Gottes  auf  Erden?  Und  vollends  die 
hiemit  zusammenhängende  Annahme,  als  könnte  auch  unter  den  aller- 
ungünstigsten  äusseren  Verhältnissen  von  Jugend  auf  und  fort  und  fort 
dennoch  dieselbe  christlich-sittliche  Gesinnung  sich  entwickeln  wie  unter 
den  allergünstigsten,  ist  hinter  dem  Studirtisch  entstanden,  zeigt  nur  wie 
viel  besser  Aristot.  das  Leben  und  die  Menschen  kannte,  und  verunstaltet 
eine  Darstellnng,  die  sonst  so  voll  von  Klarheit  und  Wahrheit,  Tiefe  und 


11}  Dass  falls  mit  dem  Tode  auch  das  Ich,  >der  dunkle  Despot«,  ster- 
ben soUte,  damit  die  Unsterblichkeitsfrage  noch  lange  nicht  abgethan  sein 
würde,  hat  u.  A.  Graf  Seh  ack  treffend  bemerkt  Und  viel  bedeutender  ist 
eine  andere,  ähnliche  Frage,  was  einst  aus  der  menschlichen  Gulturentwicke- 
long  wird,  wenn  die  Erde  in  das  Stadium  zu  kommen  beginnt,  dass  Menschen 
nicht  mehr  auf  ihr  leben  können.  Das  weiss  nnr  »der  grosse  Weltenmeisterc, 
der  aber  aach  sicher.  Denn  »Nichts  ist  verloren  nnd  verschwunden,  was 
die  geheimclssvoU  waltenden  Standen  in  den  dunkel  schaffenden  Scboss  auf- 


Digitized  by 


Google 


128  Aristoteles. 

Schönheit  ist**).  Dass  auch  Luthardt  noch  immer  unter  ßioQ  riXeto^ 
das  ganze  Leben  versteht,  ist  bedauerlich,  aber  doch  Nebensache.  Aber 
ein  »starkes  Stttck«  ist  S.  92  die  Versicherung,  dass  Aristoteles  »in  der 
Päderastie  nichts  Unrechtes  finde«,  mit  Berufung  auf  nik.  Eth.  VII,  6. 
1148^  29,  wo  also  Luthardt  wohl  das  voarjfiarfoSetQ  (Z.  27)  nicht  ge- 
lesen hat,  auf  Pol.  II,  10.  1272^  25  f.,  wo  Aristoteles  gar  nichts  entscheidet, 
sondern  auf  seine  spätere  Entscheidung  (in  der  Lehre  von  der  besten 
Verfassung)  verweist,  die  hernach  unausgeführt  geblieben  ist,  und  end- 
lich auf  Pol.  IV  (VII),  16.  1335^ 38  ff.,  wo  gar  nicht  von  Päderastie  die 
Rede  ist,  sondern  vom  Ehebruch,  der  überdies  hier  streng  verboten  und 
geahndet  wird'').  Ich  zweifle  nicht  daran,  dass  er  ttber  dieselbe  gerade 
80  wie  Piaton  und  Sokrates,  d.  h.  verwerfend,  dachte.  Und  wenn  end- 
lich dies  Cap.  IV  (VII),  16  die  volle  Kluft  zwischen  der  aristotelischen 
und  der  christlich-modernen  Anschauung  (trotz  Malt  hu  s)  offenbart,  so 
durfte  doch  Luthardt  nicht  übersehen,  dass  bei  Alledem  die  des  Ari- 
stoteles von  der  (monogamischen)  Ehe  als  inniger  Lebensgemeinschaft, 
so  weit  sie  auch  noch  hinter  der  christlichen  zurücksteht,  doch,  wie 
Trendelenburg  in  seinen  Vorlesungen  sagte ,  » schon  eine  über- 
raschend sittlichem  und  innerlicher  als  die  irgend  eines  Menschen  vor 
ihm  ist**). 

Frau  Favre  behandelt  ihren  Gegenstand  einerseits  sehr  ausführ- 
lich, andererseits  aber  doch  auch  wieder  mit  einer  gewissen  Beschrän- 
kung, indem  sie  nach  den  allgemeinen  Fragen  über  Glückseligkeit,  Tu- 
gend, Zurechnung  im  zweiten  Abschnitt  nur  die  grösseren  Charaktertugenden 
Tapferkeit,  Enthaltsamkeit,  Grossartigkeit,  Gerechtigkeit,  nebst  Billigkeit 
und  Liberalität  mit  ihren  entgegengesetzten  Extremen  und  dazwischen 
(vor  der  Gerechtigkeit)  auffälUgerweise  die  praktische  Einsicht,  dann  im 


i>)  Das  schwere  Räthsel,  welches  dahinter  steckt,  kann  wiederum  kein 
Mensch  lösen.  Es  gilt  auch  hier  wieder  es  voll  Qottvertraaen  auf  sich  be- 
ruhen zu  lassen. 

18)  ictpl  dk  r^;  -Kpöq  äXir^v  xat  irpdq  äXkov  (näml.  xotvtoviaq)  kann  ein- 
fach sprachlich  nichts  Anderes  bedeuten  als:  »was  aber  den  geschlechtlichen 
Umgang  eines  Ehegatten  mit  einer  andern  Frau  als  der  seinen  und  einer 
Ehegattin  mit  einem  andern  Mann  als  dem  ihren  anlangte.  Hätte  Luthardt 
meine  erklärende  Ausg.  der  Pol.  benutzt,  wäre  er  vielleicht  von  diesem  argen 
Missverständniss  frei  geblieben. 

1^)  Auch  Xenophon's  hübsche  Auseinandersetzungen  im  Oekonomikos 
streifen  doch  erst  daran.  Hier  kommt  auch  des  Aristot.  Testament  in  Betracht 
in  Bezug  auf  seine  beiden  Frauen,  erst  recht  wenn  die  zweite  wohl  nur  sein 
Kebsweib  war.  Das  Verhältniss  des  weiblichen  Geschlechts  zum  männlichen 
hat  Aristot.  im  Ganzen  ohne  Zweifel  richtig  bezeichnet,  und  wenn  er  auch  als 
Grieche  das  erstere  noch  stark  unterschätzt ,  hat  er  doch  nicht  unterlassen, 
dessen  eigenthümliche  Vorzüge  vor  dem  letzteren  wiederum  im  Ganzen  treffend 
zu  entwickeln,  s.  Zeller  Ph.  d.  Gr.  II >,  2  S.  688 f. 


Digitized  by 


Google 


Ethik.  129 

dritten  Selbsthilfe,  Gatten-»  Eltern-,  Kinder-,  Geschwisterliebe  und  Freund- 
schaft und  im  vierten  Gott,  Seele  (in  ein  paar  herausgerissenen  Apho- 
rismen) und  Erziehung  bespricht.  Man  muss  Achtung  haben  vor  den 
Studien  dieser  Dame,  wenn  sie  auch  über  die  französische  Uebersetzung 
von  Barth^lemy  St  Hilaire  nicht  hinausgehen,  aber  eine  wissen- 
schaftlicbe  Leistung  kann  man  beim  besten  Willen  in  ihrem  Buche  nicht 
erblicken.  Dass  sie  über  die  aristotelische  Gottesidee  im  Irrthum  schwebt, 
mag  man  ihr  an  sich  nicht  anrechnen,  da  sie  diesen  Irrthum  mit  ge- 
lehrten Männern  theilt,  aber  eine  Folge  desselben  ist,  dass  sie  den  Ari- 
stoteles die  menschliche  Moral  zu  Gott  in  Beziehung  setzen  lässt,  wäh- 
rend die  völlige  Ablösung  derselben  von  der  Religion  gerade  ein  wesent- 
licher und  nicht  eben  vortheilhafter  Grundzug  der  aristotelischen  Ethik 
im  Unterschied  von  der  platonischen  ist.  Und  Behauptungen,  wie  wir 
sie  S.  31  und  S.  207  lesen :  »La  possession  du  bleu  supr^me  ...  est 
independante  des  circonstances  ext^rieures«  und  »Gependant  il  me  semble 
que  la  sagesse  et  la  prudence  peuvent  s'appliquer  aux  m^mes  choses, 
que  la  premi^re  envisage  dans  leurs  principes,  et  la  seconde  dans  leurs 
d^tails  et  leurs  consäquences«  zeigen,  wie  wenig  die  Verfasserin  über- 
haupt in  das  innerste  Wesen  des  aristotelischen  Denkens  eingedrungen 
ist.  Dafür  Hessen  sich  unschwer  auch  noch  zahlreiche  andere  Beweise 
beibringen.  Die  grosse  Moral  gilt  ihr  noch  unbedenklich  für  eine  ächte 
Schrift  des  Aristoteles. 

81)  Sante  Ferrari,  L'etica  di  Aristotele  riassunta,  discussa 
ed  illustrata.  Turin,  Rom,  Mailand,  Florenz  1888.  Paravia.  VII, 
426  S.    16. 

ist  ein  im  Ganzen  recht  anerkennenswerthes  und  des  ihm  zu  Theil  ge- 
wordenen Preises  würdiges  Buch,  in  welchem  die  deutschen  Forschungen 
ziemlich  vollständig  benutzt  sind.  Es  zerfällt  in  fünf  Abschnitte.  Der 
erste  (S.  1—90)  handelt  von  den  Schicksalen  der  aristotelischen  Werke 
und  den  drei  unter  dem  Namen  des  Aristoteles  überlieferten  Ethiken, 
deren  von  mir  besorgte  Ausgaben  dem  Verfasser  freilich  unbekannt  ge- 
blieben sind.  Er  kommt  jedoch  zu  denselben  Ergebnissen,  welche  auch 
ich  in  denselben  vertreten  habe,  dass  nur  die  nikomachische  im  Ganzen 
zwar  von  Aristoteles  ist,  dass  aber  von  den  drei  ihr  mit  der  eudemi- 
schen  gemeinsamen  Büchern  dies  nur  von  dem  weitaus  grössten  Theile 
gilt  und  namentlich  auch  die  erste  Abhandlung  über  die  Lust  wahr- 
scheinlich aus  der  endemischen  stammt.  Wenn  er  dabei  Denen  zu- 
stimmt, welche  es  immerhin  nicht  für  unmöglich  halten,  dass  Aristoteles 
selbst  sie  von  einem  früheren  Standpunkte  aus  geschrieben  habe,  so 
kann  man  ja  zugeben,  dass  allerdings  ein  mathematisch  strenger  Beweis 
fftr  diese  Unm(>glichkeit  sich  nicht  führen  lässt,  aber  in  philologisch- 
historischen  Dingen  hat  man  sich  m.  E.  nicht  bei  allen  Möglichkeiten 
aufzuhalten,  sondern  wo  volle  Sicherheit  nicht  zu  erreichen  ist,  bei  der 

JahTMbvlebt  für  AUarthumiwisMiisohafk.  LXVU.  Bd.  (1891.  I.)  9 


Digitized  by 


Google 


130  Aristoteles. 

Wahrscheinlichkeit  und  zumal  bei  einer  so  überwiegenden  Wahrschein- 
lichkeit zu  beruhigen.  Der  zweite  Abschnitt  (S.  91—185),  wie  mir  scheint, 
der  schwächste  von  allen,  enthält  eine  weit  über  Gebühr  verkürzte  Pa- 
raphrase der  nikom.  Ethik.  Der  dritte  (S.  186-242)  behandelt  an  der 
Hand  dieser  Schrift  das  ethische  System  des  Aristoteles  im  Verhältniss 
zu  dessen  Gesammtphilosophie  und  Politik.  Hier  hätten  namentlich  die 
psychologischen  Grundlagen  schärfer  gezeichnet  und  hervorgehoben  wer- 
den sollen,  dass  das  dpexrtxov^  dem  die  Charaktertugenden  angehören, 
mit  der  (po;^?!  ala^r^Ttxvj  zusammenfällt.  Aber  der  Verf.  ist  hierüber  so 
im  Unklaren,  dass  er  S.  196  den  groben  Schnitzer  begeht  von  einem 
Unterschiede  von  Spt^tQ  und  ßouhjatg  zu  sprechen,  wo  es  statt  SpE^iQ 
vielmehr  hätte  im&ufua  heissen  müssen,  da  Spe^ig  vielmehr  der  weitere 
Begriff  ist,  unter  den  die  ßoithrjciQ  ebenso  gut  fällt  wie  die  inc&ufua 
und  der  ßupög.  Der  vierte  Theil  (S.  243  —  336)  entwickelt  eine  Ge- 
schichte der  griechischen  Ethik  und  sucht  schliesslich  die  Fortschritte 
des  Aristoteles  über  alle  seine  Vorgänger  hinaus  darzulegen.  Der  fünfte 
(S.  337  —  421)  betrachtet  die  Mängel  seines  Standpunkts,  die  weitere 
Geschichte  dieser  Disciplin  und  die  Frage,  wie  weit  uns  für  unsere  heu- 
tige Behandlung  das  Studium  seiner  Ethik  noch  immer  von  Nutzen  sein 
kann.  Ich  billige  im  Wesentlichen  das  vorsichtige  Urtheil  Ferrari^s 
hierüber,  doch  musste  er  meines  Bedenkens  anerkennen  und  hervorhe- 
ben, dass  zwei  Stücke  zu  den  tiefsten  und  wahrsten  Gedanken  aller 
Zeiten  auf  diesem  Gebiete  geboren ,  die  Erörterung  über  die  wahre 
Selbstliebe  und  die  zweite,  ächte  über  die  Lust,  obwohl  es  dem  Aristo- 
teles nicht  gelungen  ist  eine  wirkliche  Begriffsbestimmung  von  dieser  zu 
erreichen  und  ihr  Verhältniss  zur  Thätigkeit  sich  und  Anderen  mehr  als 
durch  ein  Bild  klar  zu  machen:  X,  4.  1174^31  ff.:  reXeeoT  de  rijv  iuep- 
yecav  ^  ^Sovi^  ob^  <og  i$cQ  ivondp^ooaa ^  dXX^  ä}Q  intytvofievov  rt  ziXog^ 
oTov  Toeg  dxjJLCuotQ  ^  atpa  ^*). 

Unter  den  Specialuntersuchungen  ragt  die  von 

82)  C.  F.  Heman,  Des  Aristoteles  Lehre  von  der  Freiheit  des 
menschlichen  Willens,  Leipzig  1887.  Fues  (Reisland).  XVIH,  74  S.  8 , 

die  von  Bruns  Deutsche  L.-Z.  1888.  Sp.  123  und  Wohlrab  L.  Cen- 
trbl.  1888.  Sp.  395  im  Ganzen  zustimmend  angezeigt  ist,  in  der  That 
durch  geistige  Kraft  und  eindringenden  Fleiss  hervor,  aber  ich  kann  nur 
um  so  lebhafter  bedauern,  dass  diese  vorzüglichen  Eigenschaften  m.  £. 


16)  Dies  »VervoUstäDdigenc  der  Thätigkeit  kann  doch  wohl  kaum  etwas 
Anderes  bedeuten ,  als  dass  die  mit  jeder  gesunden  Thätigkeit  verbundene 
Lust  derselben  erst  ihre  volle  Spannkraft  giebt.  Ob  riXog  inqrtvöß^yoy  »Ne- 
benzielc  oder  »NebenvollendaDgc  =  »NebenvoUkommenheitc  bedeutet^  darauf 
scheint  mir  nicht  viel  anzukommen. 


Digitized  by 


Google 


Ethik.  131 

bier  in  den  Dienst  einer  verkehrten  Methode  ^*)  gestellt  und  an  den 
boffoungslosen  Versuch,  den  Aristoteles  mit  Gewalt  zum  Deterministen^^) 
zu  machen,  verschwendet  sind.  Zur  Begründung  dieses  meines  Urtheils 
darf  ich  mich  begnügen  auf  die  Gegeubemerkungen  Z  eueres  Arch.  II, 
S.  285—288,  die  ich  sonst  geradezu  wiederholen  müsste,  und  daneben  auf 
meine  eigenen  Ber.  XLYI.  S.  249-- 252  wider  einen  früheren  ähnlichen, 
aber  minder  ausgeführten  und  erheblichen  Versuch  zu  verweisen.  Aus  den 
letzteren  geht  hervor,  dass  an  eine  einfache  indifferente  und  willkührliche 
Wahlfreiheit  auch  meiner  Ueberzeugung  nach  Aristoteles  allerdings  nicht 
im  Entferntesten  gedacht  hat.  Scheinbar  hält  er  sich  an  einer  Stelle  III, 
7.  1114^  2  ff.  sogar  den  Kückzug  zum  Determinismus  offen,  aber  hier 
hat  gerade  Hern  an  richtig  erkannt,  dass  dies  nur  eine  Polemik  gegen 
Sokrates  und  Piaton  ist  von  deren  eigenem  Standpunkte  aus.  Man  muss 
jedoch,  wie  ich  dort  schon  andeutete,  in  der  That  zugegeben,  dass  sich 
Ansätze  bei  ihm  finden,  welche,  folgerichtig  entwickelt,  wohl  hätten  zu 
der  ihm  von  Heman  zugeschriebenen  Denkweise  führen  können,  aber 
dass  er  schon  selbst  diese  Entwickelung  vorgenommen  hätte,  worauf 
allein  es  doch  ankommt,  muss  entschieden  geleugnet  werden.  Mangel- 
haft ist  bei  Heman  auch  die  Kenntniss  und  Benutzung  der  vorhandenen 
Litteratur.  Denn  er  kennt  weder  die  Ausgaben  der  nikom.  Ethik  von  R  am- 
saner  und  mir,  noch  meine  schon  erwähnte  Abb.  in  den  Jahrb.  f.  Philol. 
CXIX.  1879.  S.  737—765.  Und  doch  hätten  gerade  diese  Hülfsmittel 
ihn  möglicherweise  von  seinem  Grundirrthum  ^^)  zurückhalten  können, 
n&mlich  dem  Glauben,  Aristoteles  habe  den  Willen  (ßooXtjatQ)  in  den 
vernünftigen  Seelentheil  verlegt  und  daher  im  Grunde  für  einerlei  mit 
der  praktischen  Vernunft  gehalten '').     Wenn  ich  nun  aber  auch  He- 


1^)  Es  wird  aus  theils  berechtigten  und  theils  unberechtigten  Vorans- 
seuungen  ein  Gesammtbild  coostruirt  und  nach  diesem  alles  Einzelne  zurecbt- 
gedeutet,  bexiebentlich  umgedeutet. 

17)  ich  gebraacbe  der  Kürze  halber  diese  Bezeichnung,  obgleich  ich 
Heman' s  Einwendungen  gegen  diesen  Gebrauch  als  berechtigt  anerkenne. 

1*)  Vor  dem  ihn  freilich  schon  die  einfache  Erwägung  hatte  bewahren 
sollen,  dass  ja  auf  diese  Weise  auch  die  Gharaktertugenden  aufhören  würden 
die  Tagenden  des  unvernünftigen  Seelentheils  zu  sein.  Einen  Vorgänger  in 
derartigen  Verkehrtheiten  hat  Heman  an  Teichmflller,  der  freilich  in 
ihnen  noch  weiter  ging. 

id)  Die  einsige  einer  solchen  Deutung  günstige  Stelle  ist  nämlich  1139b  4f., 
wo  der  Vorsats  (npoaipsmg)  als  fj  dptxrtxdq  vouq  ^  Hpa^tq  dtauojjrix^  be- 
zeichnet wird  im  Gegensatz  zu  dem  unmittelbar  Vorhergehenden,  wo  von  sol- 
chem Dilemma  keine  Rede  ist,  sondern  derselbe  acht  aristotelisch  einfach 
9p9$ts  ßooXeüxuT^  heisst  (1139 »  32).  Man  sollte  doch  meinen,  schon  dieser 
Widerspruch  gegen  alle  aristotelischen  Grundanschauungen  genüge,  umBam- 
saner's  Verdacht,  dass  wir  in  dieser  Partie  eines  der  vielen  unaristoteli- 
schen StQoke  dieser  Bücher  vor  uns  haben ,  zu  rechtfertigen ;  ich  habe  dies 

9» 


Digitized  by 


Google 


132  Aristoteleg. 

man's  Buch  im  Ganzen  als  verfehlt  ansehen  mnss,  so  bietet  es  doch  im 
Einzelnen  für  Dei^enigen,  welcher  es  mit  Vorsicht  zu  benutzen  versteht, 
manches  Beachtenswerthe  dar. 

Von  den  beiden  Abhandlungen 

83)  Jörg  au,  La  doctrine  du  libre  arbitre  chez  Aristote,  Annales 
de  la  facult6  des  lettres  de  Bordeaux  1887.  No.  2.  S.  257—269,  und 

84)  Gust.  Hoepel,  De  notionibus  voluntarii  (ixooatov)  et  consilii 
{npüoipeat^)  secundum  Aristotelis  Ethica  Nicomachea  (III,  l — 7).  Halle 
1887.  38  S.  8.  (Doctordiss.). 

ist  die  erstere  mir  unzugänglich,  die  letztere  unbedeutend. 
Nachzutragen  ist  aus  dem  Jahre  1886: 

86)  Panag.  A.  Hagiosophites,  ^AptaroriXot}^  bta>p(a  nep}  twv 
ißtxlüv  xat  ra>v  Stavoi)Tex<ov  Sta^opaiv  rmv  dvBpamoßv^  Athen  1886.  I, 
96  S.  8.  (Jenaer  Doctordiss.)- 

Das  einzige  Werthvolle  an  diesem  Schriftchen  sind  indessen,  wie  schon 
Zeller  Arch.  II.  S.  290  f.  bemerkt  hat,  die  in  demselben  enthaltenen, 
freilich  ohne  Unterschied  aus  aristotelischen  und  pseudo -aristotelischen 
Schriften  unter  den  verschiedenen  sittliche  Güte  oder  Schlechtigkeit  und 
Aehnliches  (ol  xoplm^  ehyevetg^  ol  äptarot,  ol  intetxetQ^  ol  7tokkoc\  ol  ipaS^- 
Xot)  und  die  Unterschiede  der  Lebensalter  und  der  Geschlechter  in  sich 
fassenden  Kubriken  zusammengespeicherten  Stellen. 

86)  J.  Lugert,  Der  Ebrbegrijff  der  nikomachischen  Ethik,  Prag 
1889.  27  S.  8.  (Gymnasialprogr.,  Kleinseite), 
ist  mir  nur  aus  dem  kurzen  Bericht  von  Herzel  Woch.  f.  kl.  Ph.  VII. 


aber  noch  weiter  begrOndet.  Aristoteles  bekämpft  Psych.  III,  9  keineswegs, 
wie  Heman  meint,  Platon  bloss  desshalb,  weil  dieser  die  Begierdenseele  (iirc- 
^up.yiTt%6v)  mit  der  vegetativen  far  eineriei  hält,  soDdera  weil  er  die  einheit- 
liche Strebeseele  (^/xxrcxdv)  in  alle  seine  drei  Seelentheile  zerschlägt,  wäh- 
rend Aristoteles  sie  nach  allen  ihren  drei  Arten  ßoukfim^^  ^oßöi,  im^ft(a, 
wie  oben  bemerkt  ist,  in  die  empfindende  Seele  aufnimmt.  Wenn  Heman 
S.  146.  A.  meint,  Aristoteles  spreche  sich  nicht  darflber  aas,  ob  er  den  itvoög 
dp8xrtx6g€  zum  ira^i^ad(  oder  Tcott^ocög  rechne,  so  hätte  er  doch  so  viel  ein* 
sehen  sollen,  dass  der  prä-  und  postexistirende  und  erst  mit  dem  na&ffvixSg 
und  den  übrigen  Seelentheilen  und  dem  Leibe  zu  einem  individuellen  mensch- 
lichen Ich  verwachsende  voüg  noajrtxöi  nnmOglich  an  sich  praktisch  sein  kann, 
ebensowenig  wie  Gott  selbst.  Praktisch  wird  offenbar  die  Vernunft  nach  Ari- 
stoteles erst  durch  den  empirischen  Anstoss  von  der  Strebeseele  aus,  und  in- 
dem nun  wieder  die  praktische  Vernunft  auf  diese  einwirkt,  erzeugt  sie  in  ihr 
(aber  nicht  in  sich)  den  vernOnftigen  Willen  (die  ftouXij^rti),  und  mit  ihm  die 
nothwendige  Voraussetzung  der  Gharaktertugenden,  daher  denn  allerdings  Ari- 
stoteles auch  wohl  uoos  sagt,  wo  es  eigentlich  ßoohimi  hätte  heissen  mflssen, 
ähnlich  wie  wir  es  auch  machen. 


Digitized  by 


Google 


Ethik.  133 

1890.  Sp.  229  f.  bekannt,  nach  welchem  Lugert  zu  dem  negativen  Er- 
gebniss  gelangt,  das8  Aristoteles  trotz  vielfacher  Berührung  dieses  Gegen- 
standes nnd  des  Nachdrucks,  welchen  er  auf  ihn  legt,  sich  doch  auf 
keine  eigentliche  Erörterung  des  Wesens  der  Ehre  und  ihres  Verhält- 
nisses zur  Lust  und  zur  Glückseligkeit  einlässt. 
Eine  recht  achtbare  Studie  ist 

87)  Lienhard  Eberlein,  Die  dianoetischen  Tugenden  der  niko- 
machischen  Ethik  nach  ihrem  Sinn  und  ihrer  Bedeutung,  Leipzig  1889 
(oder  1888?).  118  S.  8.  (Doctordiss.), 

über  welche  der  eingehende  Bericht  von  Zeller  Arch.  III.  S.  313 — 315 
zu  vergleichen  ist,  mit  dessen  Gegenbemerkungen  in  Bezug  auf  Eber- 
lein's  Meinung  (S.  25  ff.),  es  sei  Eth.  Nie.  VI,  12.  1143»  35  ff.  nicht 
vom  praktischen  vouc  die  Rede,  und  (S.  84.  95.  100),  es  werde  VI, 
5.  1140^  21  ff.  auf  die  ethische  Bedeutung  der  Kunst  hinweisen  (s.  da- 
gegen 7. 1141»  9  ff.),  ich  vollkommen  einverstanden  bin.  Und  auch  darin 
mnss  ich  Zeller  beitreten,  dass  das  Hauptinteresse  im  6.  Buch  der  nik. 
Ethik  auf  diejenige  Verstandestugend  gerichtet  ist,  ohne  welche  die  Cha- 
raktertugenden nicht  bestehen  können,  die  praktische  Einsicht  (<pp6vr^aee)* 
Da  indessen  die  Ethik  auf  der  einen  Seite  Glückseligkeitslehre  sein  soll 
und  Aristoteles  den  höheren  Bestandtheil  der  Glückseligkeit  in  der  theo- 
retischen, der  wissenschaftlichen  Vollendung,  also  vor  Allem  im  meta- 
physischen Wissen  oder  der  Weisheit  (ao^ia)  findet,  auf  der  anderen 
Seite  aber  dieser  Gegenstand  doch  wieder  hoch  über  dem  Gebiete  der 
ethischen  Betrachtung  Hegt,  so  gewinnt  immerhin  einmal  auch  die  ao^ia 
einen  wesentlichen  Platz  in  der  Erörterung  der  dianoetischen  Tugenden, 
andemtheils  müsste  es  aber  sogar  der  wesentlichste  sein  und  kann  es  doch 
wieder  auch  nicht  sein.  Und  so  bekommt  auch  von  der  grossen  Lücke  im 
7.  Gapitel  abgesehen,  die  ganze  Darstellung  etwas  Schillerndes  und  Schie- 
lendes. Ueberdies  muss  ich  Eber  lein  darin  Recht  geben,  dass  Ari- 
stoteles das  ethische  Element  der  Wissenschaft  und  die  Wechselwirkung 
zwischen  ihr  und  der  Sittlichkeit  nicht  erkannt  hat.  Die  Schrift  besteht 
ans  drei  Abschnitten  von  sehr  ungleicher  Länge:  1.  Begriff  der  dianoe- 
tischen Tugenden  S.  4—14,  2.  die  dianoetischen  Tugenden  einzeln  be- 
trachtet S.  14—96,  3.  Stellung  der  dianoetischen  Tugenden  im  Moral- 
system des  Aristoteles  und  ihre  Bedeutung  fQr  die  Ethik  S.  96 — 118. 
Die  litterarischen  Hülfsmittel  sind  im  Ganzen  ausreichend  benutzt,  so 
auch  Bamsauer's  Ausgabe,  und  so  ist  Eberlein  auch  vonHeman^s 
Irrthflmem  frei  geblieben.  Wenn  ihm  aber  der  eingeschränkte  Indeter- 
minismus des  Stageiriten  noch  zu  eingeschränkt  ist,  so  habe  ich  darüber 
nicht  mit  ihm  zu  rechten,  am  Wenigsten  an  dieser  Stelle:  mag  er,  ein 
protestantischer  Theolog,  sich  darüber  mit  Augustinus  und  den  Refor- 
matoren auseinandersetzen!  Eins  aber  vermisse  ich:  wie  dunkel  der  Be- 
griff der  ßoohjati  und  der  zu  ihrer  richtigen  Wirksamkeit  erforderlichen 


Digitized  by 


Google 


]  34  Aristoteles 

dperii  ^  foaix^  1j  IBtar^  rou  dpBoSo^eiv  nept  r^v  ^X"*!^  (^^^  ^-  1151» 
18  f.)  bei  Aristoteles  ist,  lernt  man  aus  seiner  Darstellung  nicht:  hierüber 
hätte  ihm  meine  erwähnte  Abhandlung  die  nöthigen  Winke  geben  kön* 
nen,  wenn  er  sie  gekannt  hätte. 

In  dem  unerträglich  breit  und  in  entsetzlichem  Latein  abgefassten 
Schriftchen  von 

88)  Sylvius  von  Monsterberg  -  Munckenau,  De  concento 
trinm  Aristotelis  de  voluptate  commentationum  priorisque  Nicomacheo- 
rum  fide,  Breslau  1889.  45  S.  8.  (Progr.  des  K.  Wüh.  Gymn.), 

wird  der  Versuch  gemacht  durch  allerlei  Künsteleien  zu  zeigen,  die  bei- 
den Abhandlungen  über  die  Lust  im  7.  und  im  10.  Buch  der  nik.  Eth. 
könnten  in  derselben  Schrift  formal  sehr  gut  neben  einander  bestehen 
und  vertrügen  sich  sachlich  vollständig  mit  einander 'O).  Nachdem  sich 
durch  die  neueren  Untersuchungen  immer  mehr  herausgestellt  hat,  dass 
das  acht  aristotelische  Gut  im  5.  bis  7.  BTIch  stark  mit  fremdem,  wahr- 
scheinlich endemischem  versetzt  ist,  muss  man  doch  billig  nach  dem  Be- 
dürfhiss  fragen,  die  diese  Bücher  schliessende  Abhandlung  so  lange  »mit 
Kalk  und  Gyps  zu  bestreichen«,  bis  sie  mit  der  im  10.  glücklich  oder 
unglücklich  wie  Berg  und  Thal  oder  Thal  und  Berg  verglichen  ist,  zu- 
mal da  nachweislich  Eudemos  an  dieser  Stelle  von  der  Lust  gehandelt 
hat.  Wen  aber  die  Spizfindigkeiten  des  Verf.  überzeugen,  den  will  ich 
nicht  zu  bekehren  versuchen.  So  wird  z.  B.  demgemäss,  dass  Aristo- 
teles ungenau  Met.  XII,  7.  1072  *>  16  xa\  fjSovij  ^  ivspyeea  rourou  schreibt, 
um  zu  bezeichnen,  dass  die  Thätigkeit  Gottes  auch  mit  Lust  verbunden 
ist,  ein  Gleiches  auch  dem  Urheber  der  ersten  Abhandlung  LS.  1153* 
12  ff.  in  die  Schuhe  geschoben,  während  nach  meinem  schlichten  Ver- 
stände doch  kein  vernünftiger  Mensch,  wenn  er  eine  fremde  Definition 
berichtigen  will,  sich  selber  dabei  eine  derartige  Nachlässigkeit  gestatten 
wird'M*  In  Bezug  auf  die  dritte  Darstellung  Rhet.  I.  11  gebe  ich  aller- 
dings dem  Verf.  in  der  Negation  Kecht.  Auch  ich  glaube,  dass  Aristo- 
teles hier  durchaus  seinen  eigenen  Standpunkt  nicht  hat  verleugnen 
wollen.  Aber  die  Sache  scheint  mir  doch  viel  einfacher  zu  liegen.  Wo- 
her kam  es  denn,  dass  Aristoteles,  wie  gesagt,  es  zu  einer  Definition 
der  Lust  im  10.  Buch  der  nikom.  Ethik  nicht  zu  bringen  vermochte? 


^)  Die  Hauptpunkte,  welche  hiegegen  sprechen,  sind  zuletzt  von  mir 
in  meiner  Ausg.  der  eudem.  Eth.  S.  X  f.  A.  7  snsammengestellt 

91)  Was  die  8. 33  angezogene,  übrigens  sehr  dunkle  Stelle  Psychol.  III, 
7.  431 A  10 f.  (s.  Torstrik  zu  ders.),  in  welcher  der  Lust  und  Unlust  ein 
iv6pyetu  zugeschrieben  wird,  eigentlich  beweisen  soll,  frage  ich  mich  ver- 
geblich. Denn  sei  es,  dass  ivapyttv  hier  ivepyeiqi  ehai,  oder  dass  es  ithätig 
sein«  bedeutet,  jedenfalls  bedeutet  es  doch  nicht  leine  Th&tigkeit,  eine  ivip. 
yata  seine. 


Digitized  by 


Google 


Ethik.  135 

Ich  denke,  weil  ihm  in  seiner  Sprache  ein  Wort  für  den  Gattungshegriff 
(Gefühle)  fehlte  and  er  hier  in  den  Schranken  seines  Denkens  nicht  zu 
dem  Versuch  gelangte  dieser  Anonymie  durch  eine  Neuhildung  abzu- 
helfen. In  der  Rhetorik  musste  er  nach  ihrer  ganzen  Anlage  eine  De- 
finition der  Lust  geben :  hier  in  dieser  noch  weit  weniger  streng  wissen- 
schaftlichen und  möglichst  mit  populären  Begriffen  operirenden  Darstel- 
lung erlaubte  er  sich  also,  trotzdem  er  dort  bestritten  hatte,  dass  die 
Lust  eine  xivi^atg  sei,  doch  sie  diesem  Gattungsbegriff  als  dem  am 
Meisten  annähernd  richtigen  unterzuordnen.  Aus  der  breitspurigen  Un- 
tersuchung, mit  welcher  der  Verf.  anhebt,  über  jene  Erörterung  der 
Lust  im  10.  Buch  der  nik.  Ethik  habe  ich  endlich  schlechterdings  Nichts 
zu  lernen  vermocht;  vielleicht  ist  dies  indessen  meine  Schuld  und  an- 
dere Leser  gltlcklicher. 

Es  mag  hier  verhältnissmässig  der  schicklichste  Platz  sein,  um 
aus  dem  Jahr  1886  nachzuholen: 

89)  V.  Wröbel,  Aristotelis  de  perturbationibus  animi  doctrina, 
Sanok  1886.  (Leipzig,  Fock).  68  S. 

Indessen  wüsste  ich  über  diese  Abhandlung  auch  nichts  Anderes 
zu  sagen,  als  was  schon  Zeller  Arch.  II.  S.  289f.  ttber  sie  gesagt  hat 
Der  Verf.  hat  eine  fleissige  und  ftlr  Denjenigen,  welcher  sie  mit  nöthiger 
Einschränkung  zu  benutzen  versteht,  sehr  brauchbare  Sammlung  gelie- 
fert, hat  aber  den  Begriff  nd^og^  so  weit  er  wirklich  bei  Aristoteles  mit 
perturbatio  animi  zusammenfiällt,  auf  eine  ungebllhrliche,  demselben  fremde 
Weise  ausgedehnt 

90)  91)  Commentaria  in  Aristotelem  Graeca  edita  consilio  et  auc- 
toritate  academiae  litterarum  regiae  Borussicae.  Vol.  XIX.  Partes  I.  II. 
Aspasii  in  Ethica  Nicomachea  quae  supersunt  commentaria.  Heliodori 
in  Ethica  Nicomachea  paraphrasis.  Edidit  Gustavus  Heylbut. 
Berlin  1889.  XD,  246.  VIII,  246  S.  Lex.  8. 

Von  den  Commentaren  des  Aspasios  sind  nur  die  zum  1. 2.  3.  4. 8. 
und  unvollständig  der  zum  7.  Buch  erhalten.  Zur  Herstellung  derselben 
sind  von  Heylbut  der  sogenannte  Codex  Oceanus  =  Laurent  85,  1  (N) 
aus  dem  14.  und  der  Paris.  1902  (Z)  aus  dem  16.  Jahrh.  und  fQr  den 
in  N  fehlenden  Anfang  Laurent.  81,  14  benutzt,  fQr  das  8.,  auch  in  der 
gewöhnlichen  Gommentarensammlung  von  Eustratios,  Michael  und  An- 
deren enthaltene  Buch  auch  die  Aldina  (a)^)  und  der  Coislin.  161 
(B)  aus  dem  14.  Jahrh.  Von  dem  nicht  geringen  kritischen  Werth  fQr 
den  Text  der  nik.  Ethik  war  schon  oben  (No.  61)  die  Rede.  Doch  fehlt 
es  auch  nicht  an  Stellen,  an  denen  sogar  die  übereinstimmende  Lesart 


»)  Vgl  meine  Ausg.  der  nik.  £th.  8.  V  f. 


Digitized  by 


Google 


]36  Aristoteles. 

von  Aspas.  und  dem  besten  Codex  K^  dennoch  nicht  die  richtige  ist, 
und  Abweichungen  dieser  beiden  Textquellen  von  einander  sind  auch 
nicht  selten.  Heylbut  giebt  nur  Proben,  und  auch  die  Mittheilungen 
von  By water  sind  nicht  vollständig,  die  sämmtlichen  Lesarten  des  Com- 
mentators  nach  Heylbut^s  Ausgabe  zusammenzustellen  bleibt  also  ei- 
nem künftigen  Herausgeber  der  nik.  Ethik  überlassen. 

Für  die  bekanntlich  zuerst  von  Daniel  Heinsius,  dann  fälsch- 
lich unter  dem  Namen  des  Andronikos  wiederholt  herausgegebene  Para- 
phrase hat  Heylbut  neben  dem  Text'  von  Heinsius  (h)  zwei  Pariser 
Handschriften  BD  =  1870.  1872  aus  dem  16.  Jahrh.  zu  Grunde  gelegt. 
In  der  ersteren  wird  der  Urheber  Heliodoros  von  Prusa  genannt,  und 
gleich  Rose,  mir  und  Andern  hat  auch  noch  Heylbut  gleich  By- 
water  an  der  Richtigkeit  dieser  Angabe  nicht  gezweifelt.  Inzwischen 
aber  hat 

92)  Leop.  Cohn,  Heliodoros  von  Prusa,  eine  Erfindung  Palaeo- 
kappas,  Berl.  philol.  Wochenschr.  IX.  1889.  Sp.  1419  f., 

im  höchsten  Grade  wahrscheinlich  gemacht,  dass  dieser  Name  lediglich  von 
dem  Schreiber  dieses  Codex  Eonstantinos  Palaeokappa  erschwindelt  sei,  und 
da  nun  der  des  Olympiodoros  in  vier  andern  Handschriften  sicher  nicht  ver- 
trauenswürdiger ist,  so  wird  man  zu  der  unbestimmten  Bezeichnung  »der 
Paraphrastc  zurückzukehren  haben.  Cohn  widerlegt  auch  die  Meinung  von 
Rose  und  Heylbut,  nach  welcher  die  Unterschrift  am  Ende  des 
6.  Buches  im  Laurent.  80,  3  und  einigen  jüngeren  Codices  bedeuten  soll, 
dass  die  Paraphrase  1366  angefertigt  sei,  und  zeigt,  dass  sie  vielmehr 
besagt,  der  ältere  (aus  dem  14.  Jahrh.  in  der  That  stammende)  Theil 
dieses  Codex  sei  damals  geschrieben.  Die  Entstehung  der  Paraphrase 
selbst  ist  folglich  vielmehr  älteren  Datums,  und  eben  desshalb  ist  sie 
für  die  nik.  Ethik  auch  nicht  ohne  allen  textkritischen  Werth,  wovon  man 
sich  aus  meiner  Ausg.  der  letzteren  überzeugen  kann.  Heylbut  meint, 
und  wohl  mit  Recht,  es  sei  VIII,  13.  1161  <^  26  aus  ihr,  der  alten 
Uebers.  und  allen  Handschriften  ausser  E^  SfiofiaBeeg  zu  schreiben  nach 
14.  1162*9—14  (SiwtonaBeTg  Asp.  Aid.),  Bywater  freilich  behält  S/w- 
naBeeg  bei. 

Auf  die  grosse  Moral  und  die  endemische  Ethik  bezieht  sich: 

93)  F.  S  u  s  e  m  i  h  1 ,  Appendix  Aristotelica  hinter:  De  Piatonis 
Phaedro   et  Isocratis  contra  sophistas  oratione,  Greifswald  1887.    4. 

s.  xm-xvi. 

Hier  werden  zuerst  die  unrichtigen  und  desshalb  in  meiner  Ausg. 
nicht  mitgetheilten  Lesarten  von  P^  für  die  erstere  Schrift  von  1193  <^  an 
und  sodann  die  weniger  erheblichen  Randnoten  von  Vettori  zu  der 
letzteren  (mit  einigen  Berichtigungen  früherer  Angaben)  veröffentlicht. 


Digitized  by 


Google 


Ethik.    Politik.  137 

Und  nunmehr  gelangen  wir  denn  zur  Politik.    Hier  ist  zunächst 
eines  von 

94)  G.  Heylbut,  Zur  Ueberlieferung  der  Politik  des  Aristoteles, 
Rhein.  Mus.  XLII.  1887.  S.  102—110 

gemachten  und  in  seinen  Ergebnissen  der  Oeffentlichkeit  überlieferten 
Fundes  zu  gedenken,  über  den  dann  sofort  auch 

95)  R.  D.  Hicks,  New  materials  for  the  text  of  Aristotle's  Poli- 
tics,  Glass.  Rew.  I.  1887.  S.  20  f. 

gehandelt  hat.  Hinter  dem  zweiten  Theil  von  dem  Cod.  Vatic.  1298 
des  Aristeides  befinden  sich  nämlich  zwölf  Palimpsestblätter  aus  dem 
10.  Jahrb.  ^^),  also  400  Jahre  älter  als  unsere  ältste  vollständige  Hand- 
schrift, welche  Stücke  aus  dem  dritten  Buche  und  dem  yierten  alter 
Ordnnng  enthalten.  Heylbut  hat  nun  aber  hieran  den  Versuch  ge- 
knüpft zu  zeigen,  ich  habe  Unrecht  gethan  zu  behaupten,  die  Hand- 
schriftenfamilie n^  sei  etwas  besser  als  /7',  und  in  allen  Fällen,  in  denen 
sonst  keine  Entscheidung  möglich  sei  (denn  nur  das  habe  ich  behauptet!), 
mOsse  man  daher  ihr  folgen.  Wie  wenig  ihm  jedoch  dieser  Versuch  ge- 
glückt ist,  dafür  liefert  die  Abhandlung 

96)  Franz  Susemihl,  Die  Textüberlieferung  der  aristotelischen 
Politik,  Jahrb.  f.  Philol.  CXXXV.  1887.  S.  801—805 

an  den  in  den  Fragmenten  enthaltenen  Stücken  den  statistischen  Nach- 
weis, freilich  mit  dem  Zugeständniss ,  dass  man  hinsichtlich  der  Wort- 
stellung allerdings  zweifelhaft  sein  kann.  Die  Fragmente  selbst  tragen 
zur  Entscheidung  dieser  Frage  gar  Nichts  und  zur  Herstellung  des  Textes 
Nichts  weiter  als  III,  6.  1278»  34  und  III,  16.  1287»  34  die  Bestätigung 
der  beiden  Coi^'ecturen  von  Perizonius  daratv  und  von  Susemihl 
[xoi]  bei.  Dennoch  sind  sie  für  die  Textgeschichte  von  Interesse.  Ich 
habe  früher  gezeigt,  dass  die  beiden  Familien  ü^  und  /7>  erst  zwischen 
dem  6.  und  8.  Jahrh.  scharf  auseinander  gingen.  Also  sind  diese  Pa- 
limpsestblätter aus  einem  vor  dieser  Zeit  entstandenen  Codex  abge- 
schrieben, und  letzterer  stand  in  demselben  Masse  der  nachherigen 
Familie  //'  näher  wie  das  von  Julianos  benutzte  Manuscript  der  nach- 
herigen Familie  /7i.  Um  so  interessanter  ist  es,  dass  sich  trotzdem  in 
diesen  Fragmenten  noch  mehrfache,  der  letzteren  angehörige,  aber  gar 
nicht  in  allen  ihren  Gliedern  fortgepflanzte  Verderbnisse  finden.  Beson- 
ders merkwürdig  ist  in  dieser  Hinsicht  VI  (IV),  4.  1292*  3,  wo  M» 
richtig  mit  fl^  rb  näat  /lereevae  hat  und  ebenso  auch  P^,  wo  jedoch  rb 


»  b)  Ein  arger  Scboitzer  ist  mir  in  der  No  96  aufgeführten  Abh.  S.  604 
begegnet. 


Digitized  by 


Google 


1 38  Aristoteles. 

näfft  auf  einer  Rasur  steht  und  /zev  ecuac  aus  eevae  corrigirt  ist  Die 
alte  Uebers.  giebt  alia  quidem  esse  eadem^  und  nun  sieht  man  erst  aus 
dem  Palimpsest,  dass  hier  wirklich  die  corrupte  Lesart  rakka  fuv  eivat 
zu  Grunde  lag. 

Femer  erschienen  die  beiden  ersten  Bände  einer  neuen,  sehr  aos- 
filhrlich  angelegten  Ausgabe: 

97)  The  Politics  of  Aristotle  with  an  introduction ,  two  prefatory 
essays  and  notes  critical  and  explanatory  by  W.  L.  Newman,  M.  A-, 
fellow  of  ßalliol  College  and  formerly  reader  in  ancient  history  in 
the  university  of  Oxford.  Oxford  1887.  Clarendon  Press.  V.  I.  Intro- 
duction. XX,  580  S.  V.  II.  Prefatory  essays.  B.  I.  II.  Text  and  notes. 
LXVn,  419  S.  8., 

deren  Yorzttge  von  allen  Kritikern,  dem  ungenannten  im  Litt.  CentralbL 
1888.  Sp.  7  f.,  Croiset  Rev.  crit.  1887.  IL  S.  448  f.,  Richards  Aca- 
demy  XXIII.  1888.  No.  827.  S.  172  f.,  R.  D.  Hicks  English  bist.  Re- 
wiew  1888.  No.  13.  8.  146—151  und 

98)  Rob.  Yel verton  Tyrrell,  Mr.  Newman's  'Politics'  of  Ari- 
stotie,  Hermathena  XIV.  1887.  S.  329—346, 

nach  Gebühr  anerkannt  worden  sind,  während  nur  einige  die  Schatten- 
seiten richtig  hervorgehoben  haben-  Man  wird  es  natflrlich  finden,  dass 
ich  statt  meiner  einen  der  letzteren,  einen  Engländer,  und  denjenigen 
sprechen  lasse,  welcher  der  Ansicht  ist,  mein  Text  in  der  erklärenden 
Ausgabe  sei  >the  best  whe  shall  ever  havec.  Er  sagt:  »This  is  by  far 
the  most  elaborate  and  important  edition  of  the  Politics  as  yet  essayed 
in  England.  The  great  compass  and  minute  detail  of  the  Introduction, 
which  extends  to  nearly  600  pages,  show  on  what  a  scale  the  work  is 
planed,  and  accordingly  we  are  prepared  to  find,  and  gladly  welcome, 
more  than  400  pages  of  comment  on  the  first  two  books,  beyond  which 
the  edition  has  not  as  yet  advanced.  The  work  is  plainly  a  labour  of 
love,  and  the  result  of  many  years'  study  on  the  part  of  a  scholar  of 
high  attainments  and  very  wide  reading.  Ranging  from  Homer  through 
the  classics  to  Diogenes  Laertius  and  Chrysostom ,  and  firom  thence 
through  the  Schoolmen  to  Bacon  Hobbes  and  Mill,  the  Introduction 
passes  over  no  source  of  instruction,  containing  even  many  references 
to  the  recent  daily  and  weekly  press;  while  the  critical  and  explanatory 
notes  embrace  not  only  all  the  editions,  but  many  scattered  comments 
and  notices  in  British  and  foreign  reviews.«  Dasselbe  Urtheil  fällt  in 
genauerer  Ausführung  Hicks,  der  überdies  namentlich  noch  an  ver- 
schiedenen Beispielen  die  Vorzüge  darlegt,  welche  dieser  Arbeit  durch 
die  überaus  genaue  Bekanntschaft  des  Herausgebers  mit  der  griechischen 
Geschichte  bis  in  alle  Einzelheiten  zu  Theil  geworden  sind,  und  es  ist 


Digitized  by 


Google 


Politiir  139 

im  Ganzen  auch  das  meine  ^),  nur  aber  glaube  ich,  dass  in  Deutschland 
die  Darstelllung  Newman^s,  so  anziehend  und  zugleich  unterrichtend 
sie  ist,  dennoch  viel  mehr  Leser  gefunden  hätte  und  finden  wtlrde,  wenn 
sie  höchstens  die  Hfilfte  des  Baumes  einnähme,  und  dies  hätte  sich  wohl 
erreichen  lassen,  wenn  nicht  die  bekanntesten  Dinge  mit  derselben  be- 
haglichen Breite  behandelt  wären  wie  Dasjenige,  was  nicht  auf  der  Hand 
liegt,  und  die  üble  Folge  dieser  Weitschweifigkeit  ist  nicht  ausgeblie- 
ben; über  vier,  fast  fünf  Jahre  sind  vergangen,  und  das  Werk  ist  noch 
nicht  weiter  von  der  Stelle  gerückt.  Nach  203  Seiten  ist  die  Einleitung 
erst  bei  den  nicht  von  Piaton  handelnden  Theilen  des  zweiten  Buches 
angelangt,  über  die  sie  dann  rasch  hinweggeht,  um  nach  Gebühr  aus- 
itlhrlich  beim  dritten  und  über  alle  Gebühr  ausführlich  bei  der  besten 
Yerfiassung  im  vierten  und  fünften  der  neuen  Ordnung,  welcher  New- 
man  mit  richtiger  Darlegung  folgt,  stehen  zu  bleiben.  Dann  aber  wird 
anf  mehr  als  90  Seiten  (374 — 461)  die  Geschichte  der  politischen  Theo- 
rien in  Griechenland  (mit  Weglassung  des  Phaleas)  und  besonders  Pla- 
ton's  Republik  und  Gesetze  durchmustert  •*),  darauf  folgt  noch  erst  eine 
Biographie  des  Aristoteles,  die  meines  Bedünkens  schlechterdings  nicht 
hierher  gehört  ^),  nebst  allerdings  interessanten  Bemerkungen  über  den 
Standpunkt  seiner  Politik  und  einer  Vergleichung  mit  Piaton,  und  nun 
endlich  kommen  von  S.  489  ab  auch  die  drei  übrigen  Bücher  an  die 
Reihe,  von  denen  das  sechste  alter  Ordnung  jedoch  mit  ein  paar  Worten 
abgethan  wird.  In  Bezug  auf  dieses  folgt  der  Herausgeber  der  neuen 
Ordnung  nicht,  ohne  sich  auf  eine  Wiederlegung  der  Gründe  für  die- 
selbe einzulassen:  dass  dies  Buch  unvollständig  ist,  nimmt  er  ja  freilich 
mit  Recht  an,  aber  schwerlich  ist  es  so  unvollständig,  dass  dadurch  ir- 
gend wie  seine  verkehrte  Stelle  gerechtfertigt  werden  könnte,  wenn  ja 
überhaupt  sich  absehen  Hesse,  was  diese  damit  zu  thun  haben  sollte. 
Der  1.  Band  schliesst  mit  sieben  meistens  die  höhere  Kritik  oder  die 
Aufklärung  des  Zusammenhanges  angehenden  Excursen  (S.  565-577): 
in  dem  ersteren  findet  New  man  nicht  geringere  Anstössigkeiten  als  ich 
in  VI  (IV),  3f.,  aber  mein  Ergebniss,  dass  die  Partie  1289^27— 1291  *>  13 
von  zwei  verschiedenen  Peripatetikern  hinzugefügt  sei,  ist  ihm  zu  glatt, 
er  sucht  tiefere  Geheimnisse  dahinter  Im  zweiten  handelt  er  gut  über 
in,  5. 1278»  40  ff.,  im  dritten  vertheidigt  er  gleich  mir  die  Unentbehrlich- 
keit  von  III,  12  f.  (die  Lückenhaftigkeit  dieses  Abschnitts  hat  er  freilich 
nicht  begriffen,  so  sehr  sie  auf  der  Hand  liegt),  im  vierten  bemüht  er 


SS)  Doch  sind,  wenn  ich  nicht  sehr  irre,  so  erhebliche  Arbeiten  wie  die 
von  Hildenbrand,  van  der  Rest,  Oncken  unbenutzt  geblieben. 

M)  Vgl.  Hie k s  S.  147 :  »obviously  an  incomplete  essay,  er  eise  it  should 
have  ioclnded  the  snbstance  of  the  preceding  374  pagesc. 

SS)  Vgl.  Hicks  S.  147:  »a  bizarre  arrangement  which  may  have  some 
bidden  purpose,  though  what  it  is  we  fail  to  seec. 


Digitized  by 


Google 


140  Aristoteles. 

sich  die  Aechtheit  yon  III,  17.  1288*6  itpwTov  — 15  dp][dc  gegen  mich 
aufrecht  zu  halten,  im  fünften  neigt  er  sich  stark  dazu  hin  die  Unecht- 
heit  von  IV  (VII),  10.  1329»  40  — ^'Sö  anzuerkennen,  kann  sich  aher  doch 
nicht  dazu  entschliessen ,  weil  ihm,  wie  sich  hald  näher  ergehen  wird, 
der  wissenschaftliche  Muth  fehlt,  welcher  ehenso  unentbehrlich  ist  wie 
die  wissenschaftliche  Besonnenheit.  Dies  zeigt  sich  nftmlich  recht  deut- 
lich im  2.  Bande.  Der  erste  der  beiden  vorausgeschickten  Essays 
(S.  I — XL)  handelt  von  der  Fortpflanzung  und  Benutzung  der  aristote- 
lischen Politik  im  Alterthum,  wobei  er  aber  in  einem  wesentlichen  Stücke 
inzwischen  durch  das  Ergebniss  der  Forschungen  von  P.  Voigt, 
R.  V.  Scala  und  besonders  A.  Schmekel  überholt  ist,  dass  nicht  bloss 
die  Bekanntschaft  von  Polybios,  sondern  auch  von  Cicero  mit  ihr  ledig- 
lich durch  Panaetios  vermittelt  ist.  Er  handelt  dann  femer  von  der 
Unvollendetheit  dieses  Werkes,  über  die  sich  freilich  nichts  Neues  mehr 
sagen  Hess,  und  über  die  Einheitlichkeit  desselben  im  Ganzen  bei  man- 
gelhafter Durchführung  von  ihr  im  Besonderen,  über  welche  hier  Man- 
ches genauer  dargelegt  wird,  als  es  bis  jetzt  geschehen  war.  Der  zweite 
Essay  ist  eine  sehr  bemerkenswerthe  Erörterung  über  die  Handschriften 
und  die  alte  Uebersetzung.  New  man  hat  von  letzterer  drei  englische 
Codices  neu  verglichen,  die  er  o  y  z  nennt  und  von  denen  z  (Phillipps 
Biblioth.,  Cheltenham  No.  891)  von  besonderem  Werth  ist  als  Vertreter 
derselben  besseren  Classe,  von  welcher  bisher  und  so  auch  in  meiner 
Ausgabe  nur  a  bekannt  und  benutzt  war,  und  weil  er  sogar  gute  dort 
nicht  sich  findende,  sondern  ihm  eigenthümliche  Lesarten  darbietet.  Da- 
gegen hätte  sich  N  e  w  m  a  n  seine  Mittheilungen  aus  dem  werthlosen 
griechischen,  mit  P*  verwandten  Cod.  Oxon.  Coli.  Corp.  Chr.  112  er- 
sparen sollen,  da  das  Einzige,  was  der  Handschrift  P^  Interesse  verleiht, 
die  in  sie  eingedrungenen  Lesarten  aus  demjenigen  Zweige  der  Familie 
n\  zu  welchem  P^  gehört,  sich  hier  nicht  finden.  Die  kritischen  Grund- 
sätze und  Ansichten  des  Herausgebers  kann  ich  meistens  nur  billigen*^). 


S6j  Trotz  Tyrrel's  Widerspruch  mnss  ich  daran  festhalten,  dass  ich 
erst  in  meiner  3.  Ausg.  die  Vorzüge  der  alten  uebersetzung  (F)  auf  ihr  rich- 
tiges Mass  zurückgeführt  und  z.  B.  II,  11.  1273 ^  15  mich  mit  der  Bemerkung 
begnügt  habe:  r&v  atn&v  haud  integra  esse  monuit  Susem.,  r&v  ipytov  ci. 
Bernaysins  etc.,  statt  meine  Conjectur  <9  ^^d)  r&v  aörwy  zu  wiederholen, 
da  es  doch  mindestens  zweifelhaft  ist,  ob  der  üebersetzer  wirklich  öird  in 
seinem  Original  fand.  Aber  ebenso  entschieden  mnss  ich  dabei  stehen  blei- 
ben, dass  innerhalb  dieser  Grenze  die  vet  transl.  linstar  optimi  codidsc  und 
die  Schranken  fttr  die  Aufoahme  ihrer  Lesarten  in  den  Text  von  Ditten- 
berger  und  Newman  zu  eng  gezogen  sind.  Wollte  man  so  in  dem  analogen 
Falle  mit  Ei>  in  der  nik.  Ethik  verfahren,  so  käme  man  zu  einem  kolossalen 
Rückschritt  und  darin  wird  doch  dadurch  Nichts  geändert,  dass  Eb  aller- 
dings viel  besser,  als  T  ist  Nicht  minder  muss  ich  gegen  Newman 's  Be- 
hauptung protestiren,  die  vatikanischen  Fragmente  zeigten  uns,  dass  wir  besser 


Digitized  by 


Google 


Politik.  141 

aber,  wie  abermals  schon  Tyrrell  bemerkt  und  dargelegt  hat,  bei  der 
Anwendung  hat  er  sie  leider  vollständig  vergessen^),  und  die  Text- 
kritik ist  die  schwächste  Seite  seiner  Arbeit.  Er  bemerkt  (II.  S.  XLI, 
vgl.  I.  S.  ym  f.),  dass  mit  meiner  kritischen  Ausgabe  eine  neue  Epoche 
fiDtr  die  Herstellung  des  Textes  eingetreten  sei,  und  so  hat  er  denn  wirk- 
lieb nicht  ganz  selten  im  Gegensatz  zu  Bekk  er  die  von  mir  eingeführ- 
ten Lesarten  der  Familie  /7^  gleichfalls  aufgenommen,  aber  auch  er 
glaubt  mich  im  Irrthum  mit  dem  beschränkten  Vorzug,  welchen  ich 
dieser  Familie  einräume  ^),  und  sucht  dies  zu  zeigen  durch  Begründun- 
gen, die  ich  abgesehen  von  einigen  wenigen  Fällen  als  gelungen  nicht 
anerkennen,  sondern  meistens  nur  als  gesucht  oder  verfehlt  bezeichnen 
kann^).  Ich  kann  den  Beweis  hier  nicht  führen,  hoffe  aber  ihn  an 
einem  anderen  Orte  nicht  schuldig  zu  bleiben.     Gelegentlich  schwankt 


daran  sein  würden,  wenn  wir  nur  ältere  Handschriften  hätten:  im  Oegeotheil 
mit  ihren  nur  zwei  besseren  Lesarten  zeigen  sie  uns,  dass  die  groben  Fehler 
anserer  beiden  Handschriftenclassen  grösstentheils  älter  sind  als  die  scharfe 
Trennimg  dieser  beiden  Glassen  selbst,  s.  oben. 

*T)  Die  Sache  ist  richtig,  aber  das  einzige  von  Tyrrell  zum  Beweise 
beigebrachte  Beispiel  II,  6.  1264b  3  beruht  denn  doch  ant  einem  Irrthum  von 
dessen  Seite.  Tyrrell  und  wohl  auch  Newman  selbst  befinden  sich  aber 
aaeh  im  Irrtham,  wenn  sie  glauben,  ich  sei  in  meiner  3.  Ausgabe  gegenüber 
der  CoigectQralkritik  conservativer  geworden  als  in  meiner  2.;  sie  haben  den 
verschiedenen  Zweck  meiner  3.  Ausgabe  nicht  bedacht:  in  der  ersten  als 
Textrecension  nach  der  üeberliefernng  habe  ich  mit  sehr  wenigen,  nothge- 
drangenen  Ansnahmen  gar  keine  Gonjectnren  in  den  Text  gesetzt,  in  der 
zweiten  erklärenden,  wo  es  galt  Text  und  Uebersetzung  möglichst  in  Einklang 
zu  halten,  umgekehrt  fast  alle,  die  ich  auch  nur  für  wahrscheinlich  hielt,  hier 
habe  ich  auch  die  Ümstellongen  ausgeführt,  nm  das  Ganze  möglichst  zu  der 
m.  £•  von  Aristoteles  gewollten  Gestalt  zurückzuleiten,  in  der  dritten  end- 
lich, einer  Handausgabe  und  schonenden  Recognition  des  überlieferten  Textes, 
habe  ich  sachgemäss  einen  Mittelweg  eingeschlagen  und  nur  die  sichersten 
Yerbesserangen  in  die  Worte  selbst  aufgenommen.  .  Niemand  ist  also  berech- 
tigt daraas  zu  schliessen,  dass  ich  solche  Conjecturen,  die  jetzt  nur  im 
Apparat  stehen,  wie  z.  B.  die  obendrein  durch  gesperrten  Druck  hervorgeho- 
bene 1273  <^  ToüTwif  xai  6  d^ftos^  jetzt  für  weniger  wahrscheinlich  hielte  als 
früher,  ich  halte  und  hielt  sie  nur  für  nicht  ganz  so  sicher  wie  gewisse  an- 
dere. Mein  wirklicher  Rückzug  beschränkt  sich  also  darauf,  dass  ich  selte-- 
ner  F  allein  oder  in  Verbindung  bloss  mit  Ms  and  etwas  häufiger  als  früher 
n^  gefolgt  bin,  zumal  wo  sich  nicht  entscheiden  lässt,  ob  die  Uebereinstim- 
mang  von  M  •  P  ^  sich  auch  auf  F  ausdehnte ,  und  das  hätte  ich  auch  sogar 
noch  in  ein  paar  anderen  Fällen  thnn  sollen. 

M)  Sein  Recensent  im  L.  Gentrabl.  giebt  ihm  Recht:  ich  weiss  nicht, 
ob  dieser  genügende  Sachkenntniss  besitzt,  um  sich  ein  competeotes  Urtheil 
bierober  zoechreiben  zo  dürfen. 

»)  Eline  Probe  davon  s.  oben  A.  10. 


Digitized  by 


Google 


142  Aristoteles. 

er  selbst,  in  anderen  Fällen  würde  er  ohne  seine  Angst  vor  Coi^ectnren 
die  Ueberlieferung  von  H^  dankbar  aufgenommen  haben,  wenn  dies  nur 
möglich  gewesen  wäre  ohne  eine  gleichzeitige  unbedeutende  Nachbesse- 
rung *^).  Ueberlegt  man  nun  aber,  wie  viele  Fehler  in  11^  durch  //*  und 
in  li^  durch  /7^  verbessert  werden,  und  wie  alt  diese  Fehler  laut  dem 
vatikanischen  Palimpsest  und  den  Citaten  bei  lulianos  bereits  sind*^), 
so  wäre  es  doch  seltsam,  wenn  nicht  recht  zahlreiche  auch  beiden  Classen 
gemeinsam  wären,  und  es  springt  daher  sofort  in  die  Augen,  wie  Qbel  an- 
gebracht hier  ein  solches  Vertrauen  zu  der  gemeinsamen  Ueberlieferung 
ist,  wie  dasjenige,  welches  Newman  dazu  treibt  lieber  zu  den  künst- 
lichsten und  unmöglichsten  Auslegungen  zu  greifen  als  die  einfachsten 
und  notbwendigsten  Emendationen  zu  billigen '').     Dieser  Schade  ver- 


90)  So  sieht  er  recht  wohl  ein,  dass  II,  10.  1272  ^  9  die  Stelle  der  Worte 
rctfv  dovaar&v  (duvarwv  /7>)  in  77^  die  richtige  ist,  da  dies  aber  die  Aende- 
ruDg  von  9  orav  in  ot  äv  voraussetzt,  bringt  er  dieselben  lieber  mit  /7>  an  die 
verkehrte.  So  kann  auch  er  sich  nicht  verhehlen,  dass  II,  11.  1272^39  nicht 
sowohl  xard  rd  aörd  (D^)  als  vielmehr  xai9'  aörd  dem  Sinne  entspricht,  da 
dies  aber  in  P^  und  Mb  leicht  in  xar'  adrd  {xaTouTo)  verderbt  ist,  hat  er 
nicht  den  Mutb  es  aus  der  vet.  transl.  aufzunehmen,  weil  es  doch  in  keiner 
Handschrift  stehe,  was  nicht  einmal  wahr  ist,  denn  Pi  hat  es  am  Bande  mit  yp, 

<i)  Newman  I.  S.  VIII  schreibt:  lit  is  clear  that  the  fragments  lend 
the  Support  of  whatever  authority  they  possess  rather  to  the  second  üamily 
than  to  the  first.«  Freilich  ist  das  klar,  aber  es  fragt  sich  eben,  »whatever 
authority  they  possessc ,  und  hier  haben  weder  Heylbut  noch  er  bedacht, 
dass  die  Sache  genau  in  demselben  Masse  durch  die  Citate  von  Alexandros 
und  lulianos  zu  Gunsten  von  11  ^  wieder  aufgewogen  wird,  so  dass  tabula 
rasa  entsteht  und  wir  lediglich  nach  wie. vor  nach  inneren  Gründen  entschei- 
den müssen. 

S9)  Ems  der  abschreckendsten  Beispiele  findet  sich  II,  11.  1272  ^  39  f., 
wo  die  völlig  sicheren  Emendationen  der  Neneren  nicht  einmal  erwähnt  wer- 
den im  vollen  Gegensatz  zu  NewmanU  sonstiger  Breitspurigkeit,  sondern 
die  zerrüttete  Stelle  st  rt  dia^ipov  ix  rouxmv  alperoug  ftäXXov  1j  xa^'  f^Xtxiay 
einfach  durch  folgende  Paraphrase  gerettet  wird :  »and  that  if  the  family  from 
which  they  are  taken  is  of  marked  excellence,  they  are  appointed  from  it  by 
election  rather  than  by  seniorityc.  Und  was  er  sachlich  zur  Erklärung  des 
I,  2.  1263  A  34  f.  üeberUeferten  beibringt,  war  zwar  alles  schon  im  Voraus  von 
mir  widerlegt,  darauf  aber  war  ich  freilich  nicht  gefasst,  es  könnte  Jemand 
daraus,  dass  man  sagen  kann  ^poviqett  xai  dpsTj  i<ntv  onka  =  »Einsicht 
und  Tugend  besitzen  Waffenc  folgern,  auch  dnka  i^etv  ^pov-ijatt  xai  dprc^ 
im  Sinne  von  »Waffen  besitzen  für  den  Gebrauch  der  Einsicht  nnd  Tugendc 
sei  ohne  Weiteres  erlaubt.  Man  fQhlt  sich  versucht  mit  Spengel  zu  fragen: 
»wo  hat  dieser  Hellene  oder  Hellenist  sein  Griechisch  gelernt Vc  und  noch  hin- 
zuzusetzen: »und  wo  seine  Logik  ?c  Und  II,  2. 1261b  2,  wo  er  nicht  umhin  kann 
der  Familie  U^  zu  folgen  und  anzuerkennen,  dass  dann,  wenn  man  nur  mit 
mir  das  von  ihr  gebotene  d*  tbq  öfioiou^  in  ävofjuoiou^  verwandelt,  Alles  in  Ord- 


Digitized  by 


Google 


PoUtik.  143 

onstaltet  nicht  wenig  seinen  sonst  so  lehrreichen  exegetischen  Commen- 
tar,  und  dazu  kommt  gelegentlich  ein  aus  derselben  Geistesdisposition 
fliessender  Mangel  an  Entschlossenheit  sich  zwischen  verschiedenen  Er- 
klärungen zu  entscheiden,  wenn  auch  in  andern  Fällen  diese  Zurück- 
haltung vielmehr  eine  Tugend  ist.  Allzu  wortreich  ist  tlberdies  dieser 
Commentar  wiederum  gleich  dem  kritischen:  in  letzterem  hätte  nicht 
unbeträchtlicher  Raum  gespart  werden  können,  wennNewman  es  nicht 
für  nöthig  gehalten  hätte  jedesmal  breit  auseinander  zu  setzen,  wo  es 
unsicher  ist,  ob  /"dieselbe  Lesart  wie  M»  P*  hatte,  aach  da,  wo  Jeder 
sich  dies  selber  sagen  kann:  Aristoteles  bezeichnet  ein  solches  Verfah- 
ren bekanntlich  als  ^opTtxov^),  Noch  ist  zu  erwähnen,  dass  Newman 
mit  unverftchtlicher  Begründung,  wenn  auch  nicht  ohne  Bedenken,  die 
Vermuthung  ausspricht,  dass  I,  11  Zusatz  eines  alten  Peripatetikers  sei. 
Trotz  ihrer  Schattenseiten  bleibt  seine  Ausgabe  eine  bedeutende  Leistung, 
und  es  vräre  sehr  zu  bedauern,  wenn  ihre  Weiterftthrung  und  Vollendung 
ausbleiben  sollte. 

Tyrrell  fügt  schliesslich  seiner  Besprechung  einzelner  Stellen  aus 
Newman's  Explanatory  notes  noch  seine  eigne  und  Maguire's  Er- 
klärung von  I,  6.  1256  <^  3  ff.  bei  Ich  kaun  nicht  finden,  dass  damit  ein 
Fortschritt  über  meine  Abhandlung  (s.  Ber.  XXXIV.  S.  42  ff.  XLII.  S.  36  f.) 
hinaus  gemacht  wäre,  bin  im  Gegentheil  kühn  genug  zu  glauben,  dass 
ich  mit  ihr  die  Sache  erledigt  habe. 

Li  zweiter  Auflage  erschien 

99)  Aristotle.  The  Politics  translated  by  F.  C.  Welldon.  London 
1888.  8.  Macmillan. 

Mir  ist  dieselbe  aber  ebenso  wenig  zugänglich  wie  die  Recension 
von  W.  Heine,  N.  philol.  Rdsch.  1890.  Sp.  132  f. 
Besprechungen  einzelner  Stellen  gaben 


nong  ist,  schreibt  er:  »this  conjecture  may  be  rigbt,  but  of  course  it  is  only 
a  coojectarec.  Ja  in  der  That  eine  Coigectur  ist  eben  nichts  Anderes  als 
eine  Coigectur,  diese  Wahrheit  ist  unbestreitbar!  »Witb  bis  views  about  the 
character  of  the  msst,  so  bemerkt  Tyrrell,  >how  can  he  be  sure  that  the 
ms  reading  is  not  the  conjecture  of  a  scribe  witb  not  the  hnndredth  part  of 
Sosemihl's  intelligencec.  Und  mit  Recht  sagt  derselbe  Kritiker:  >What  we 
waot,  is  an  editor  with  the  highest  judgment,  the  widest  knowledge  of  Ari- 
stotle's  writings,  and  the  most  powerful  grasp  of  bis  train  of  thonght  and  in- 
sight  into  his  style.  In  a  word,  mss  failing,  we  want  skilled  emendationc» 
wenn  er  mir  auch  yiel  zu  Yiel  Ehre  anthnt,  indem  er  hinzufügt :  »Sus.  brought 
tbese  qnalities  to  bear  on  Arist.  in  the  highest  degreec.  Ausserdem  ygl.  A.  33. 
3S)  Poet  26.  1461b  29  ff.  ^  r^p  oöx  ala^auo/idyattf ,  &u  ßi^  aördg 
Kpo^jl  X  T.  A. 


Digitized  by 


Google 


144  Aristoteles. 

100)  W.  Ridgeway,  Aristotle  Politics  III,  2,  2.  1275^  26  Journ. 
of  Phüol.  XV.  1886.  S.  164. 

101)  C.  Haeberlin,  Aristotelis  Politica  B,  9.  Rhein.  Mus.  XLV. 
1890.  S.  311—313. 

Haeberlin  empfiehlt  II,  9.  1271»  5  die  auch  von  mir  schon  als 
»Yielleicht  richtige  bezeichnete  Conjectar  von  Sylbnrg  dvuneu^vouc 
für  das  nur  hier  bei  Aristoteles  erscheinende  dveoBovoog^  will  Z.  7  rb 
streichen  oder  in  n  verwandeln  (was  mir  nicht  unbedingt  nöthig  scheint) 
und  glaubt,  ich  habe  Z.  10  f.  xcä  rb  aJuzbv  alrela^ai  rbv  d^toß^aoftevou 
T^c  dp)^^Q  odx  dp^&g  i^et  falsch  übersetzt:  »und  ebenso  ist  es  nicht 
richtig,  dass  Die,  welche  der  Ehre  in  dies  Amt  einzutreten  fttr  würdig 
erachtet  werden  sollen,  sich  um  dieselbe  bewerben  müssenc.  Allein  ich 
habe  gar  nicht  daran  gedacht  rb  alrtby  durch  »ebensocr  wiedergeben  zu 
wollen,  sondern  dies  »ebensoc  lediglich  als  Bindeglied  hinzugefügt  und 
das  Tb  aubtbv  —  dpxyJQ  durch  »dass  Die  —  bewerben  müssenc  übersetzt, 
weil  im  Deutschen  meines  Erachtens  die  Hinzusetzung  von  »selbstc  zu 
»sich  bewerbenc  eine  unerträgliche  Tautologie  ist.  —  Ridgeway  ver- 
muthet  ansprechend,  die  Laris&er  hätten  nach  dem  Blutbade,  welches 
der  Tyrann  Lykophron  von  Pherae  404  unter  ihnen  anrichtete  (Xen. 
Hell.  II,  3,  4),  eine  grössere  Zahl  von  NeubOrgern  aufgenommen,  wobei 
ihre  »Bürgermeisterc  {ßyjynoopYoi)  das  Vorschlagsrecht  ausübten,  und  auf 
diesen  Anlass  sei  Gorgias  gefragt  worden,  worin  denn  das  Wesen  eines 
Bürgers  bestehe,  wenn  doch,  wie  das  Beispiel  dieser  Leute  zeige,  nicht 
in  der  bürgerlichen  Abkunft,  und  da  habe  er  sich  mit  jenem  von  Ari- 
stoteles III,  2.  1275^  26  ff.  berichteten  Wortspiel  geholfen.  —  Ueber  V 
(VIII),  1342»  9  f.,  s.  unten  No.  127  f. 

102)  R.  D.  Hicks,  On  the  avoidance  of  hiatus  in  Aristotle's  Po- 
litics.    Proceedings  of  the  Cambridge  phil.  Soc  XIII— XV.  S.  22f. 

Eine  genaue  Sonderung  der  ganz  und  der  annähernd  hiatusfreien 
Partieen  in  der  Politik  und  Ethik  von  den  übrigen  wQrde  ein  sehr  ver- 
dienstliches Unternehmen  sein.  Wir  hätten  innerhalb  der  ersteren  nach 
Ausführung  dieser  Arbeit  einen  Massstab  dafür,  wo  wir  in  der  Wort^ 
Stellung  der  einen  oder  der  andern  Handschriftenclasse  zu  folgen  haben, 
was  besonders  für  die  Politik  sehr  erwünscht  wäre.  Hoffen  wir,  dass 
Hicks  die  Ergebnisse  seiner  Untersuchung  für  diese  Schrift  bald  ver- 
öffentlichen wird!  In  dem  Bericht  über  seinen  Vortrag  finden  sich  die 
richtigen  Bemerkungen,  dass  zu  der  Annahme  eines  engeren  Zusammen- 
hangs derartiger  Theile  mit  Dialogen  keinerlei  zwingender  Grund  ist, 
und  dass  zu  ihnen  die  Gapitel  III,  4  f  im  wesentlichen  Unterschiede  von 
der  Hauptmasse  des  nämlichen  dritten  Buchs  gehören. 

Die  beiden  Abhandlungen 


Digitized  by 


Google 


Aristoteles.  1*45 

103)  Thill,  La  doctrine  d*Aristote  sur  la  tyrannie,  Le  Maaten 
VIIL  1889.  S.  161—176. 

104)  H.  0  e  r  t  e  1 ,  Die  Lehre  des  Aristoteles  von  der  Tyrannis, 
Kai'serslaatern  1890.  42  S.  8.  (Gymnasialprogr.) 

sind  mir  nicht  zugegangen,  wohl  aher: 

105)  W.  Lutoslawski,  Erhaltung  und  Untergang  der  Staatsver- 
fassungen nach  Plato,  Aristoteles  und  Macchiavelli,  Breslau  1888.  Köb- 
ner.  VIII,  140  S.  8.  (Dorpater  Doctordiss.) 

Ein  kurzer  und  ganz  geschickter  Bericht  über  diese  kleine  Schrift 
TOD  R.  Stammler  findet  sich  in  den  philos.  Monatsh.  XXYII.  1891. 
S.  374,  aber  man  erkennt  doch  aus  demselben  kaum,  in  wie  hohem 
Grade  lesenswerth  sie  nicht  allein  für  jeden  Gelehrten,  sondern  auch 
für  jeden  Gebildeten  ist  Sie  besteht  aus  drei  Abtheilungen.  In  der 
ersten  wird  die  aristotelische  Theorie  der  Revolutionen  und  der  £r- 
haltungsmittel  der  Verfassungen  behandelt  (S.  3 — 80).  Zunächst  giebt 
der  Verf.  ein  übersichtliches  Bild  derselben,  welches  auch  für  die  Lee* 
tflre  des  achten  (früher  fünften)  Buches  ein  gutes  Hülfmittel  darbietet, 
indem  er  dabei  mit  Recht  der  von  Aristoteles  selbst  zu  Grunde  gelegten 
Disposition  nur  theil weise  folgt,  da  diese  zwar  im  Ganzen  wohldurch- 
dacht, aber  nicht  nur  von  gewissen  »Lässlichkeiten«,  die  freilich  an  ihrer 
Stelle  mehr  Tugenden  als  Fehler,  aber  doch  für  Lutoslawski's  Zweck 
nicht  beibehaltenswertb  waren,  sondern  auch  von  wirklichen  Mängeln  nicht 
frei  ist,  obgleich  ich  dieselben  zum  Theil  für  geringer  halte  als  er^). 
Dann  wird  (S.  57—80)  die  Bedeutung  dieser  aristotelischen  Theorie  auch 
noch  für  die  Neuzeit  untersucht,  in  welcher  die  Voraussetzung  derselben, 
die  Sklaverei,  in  allen  civilisirten  Staaten  aufgehört  hat  und  mit  der 
Grossstaatenbildung  die  sämmtlichen  Verfassungen  der  Stadtstaaten,  auf 


34)  So  hat  er  denn  die  in  der  That  bei  Aristoteles  ungeordnet  aneinander- 
gereihten Erhaltungsmassregeln  unter  allgemeine  Rabriken  gemacht  und  in 
Being  auf  die  Revolutionen  einen  Theil  des  von  Aristoteles  Beigebrachten  in 
andere,  nene  eingeordnet.  Unrichtig  ist  die  Behauptung  (S.  24  f.),  dass  der* 
selbe  die  Politie  als  die  nächstbeste  Verfassung  nach  dem  Idealstaat  beseichne: 
Yielmehr  treten  die  »sogenanntenc ,  die  uneigentlichen  oder  gemischten  Ari* 
stokratien  noch  dazwischen.  Allzu  eilfertig  ist  die  Folgerung  (S.  135.  A.  1) 
ans  der  gänzlichen  Nichtberflcksichtigung  der  durch  den  grossen  Alexandres 
geschafifenen  Zustände:  iMan  möchte  daraus  schliessen,  dass  die  Politik  kurz 
nach  Philipps  Tode  und  vor  Alezanders  Eroberungen  herausgegeben  worden 
istc.  Aehnliche  Gedanken  finden  sich  bei  New  man.  »Herausgegebene  ist 
sie  (was  nicht  gegen  diesen,  sondern  nur  gegen  Lutoslawski  zu  bemerken 
ist)  überhaupt  von  Aristoteles  nicht,  gearbeitet  mag  er  an  ihren  verschiede- 
nen TheilPD  zu  verschiedenen  Zeiten  seines  Lebens  haben,  jedenfalls  aber 
aock  noch  in  den  letzten  Jahren  desselben,  s.  Susemihl  Arist  Pol.  I.  8.  69 f. 

Jahresbericht  fvir  Alterthumswisseiuchaft.   LXVU.  Bd.  (1891.  I.)  10 


Digitized  by 


Google 


146  Aristoteles. 

welche  dieselbe  zugeschnitten  ist,  gleichfalls  dahingeschwunden  sind,  so 
dass  sie  unmittelbar  nicht  mehr  anwendbar  ist  Der  Verf.  macht  aber 
mit  Recht  geltend,  dass  die  modernen  Verfassungen  Mischformen  sind, 
in  denen  sich  die  antiken  als  Elemente  erhalten  haben,  und  dass  die 
aristotelischen  Bestimmungen  aus  reicher  und  tiefer  Beobachtung  der 
Menschennatur,  die  sich  mehr  oder  weniger  zu  allen  Zeiten  gleich  bleibt, 
geschöpft  sind,  und  findet  daher,  dass  ihre  mittelbare  Brauchbarkeit^ 
deren  Grenzen  er  näher  zu  bestimmen  sucht,  auch  jetzt  noch  eine  er- 
bebliche ist.  Nahe  hiemit  hängt  der  dritte  Abschnitt  (S.  107-134)  zu- 
sammen, welcher  den  Einfluss  von  Aristoteles  auf  den  Principe  von 
Macchiavelli  erörtert,  indem  der  Verf.,  wie  ich  glaube,  mit  Recht,  dies 
merkwürdige  Buch  als  Uebergangsglied  zwischen  der  antiken,  durch 
Aristoteles  vollendeten  Staatsphilosophie  der  Stadt-  und  der  modernen 
der  Grossstaaten  ansieht  und  es  zum  Beweise  nimmt,  dass  praktisch 
eben  die  Tyrannis,  die  Aristoteles  für  die  schlechteste  Verfassung  an. 
sieht  und  doch  in  jenem  Buche  seiner  Politik  so  eingehend  behandelt, 
als  das  Mittelglied  ffir  die  Bildung  der  modernen  absoluten  Monarchie 
und  damit  Überhaupt  des  modernen  Staates  anzusehen  sei.  Lutos- 
lawski  zeigt  im  Anschluss  an  Trendelenburg  und  im  Gegensatz  zu 
Ranke,  dass  Macchiavelli  kein  Menschenverächter  war  und  Aber  den 
sittlichen  Werth  der  Tyrannis  an  sich  nicht  anders  als  Piaton  und  Ari- 
stoteles dachte.  Er  führt  ferner  die  Behauptung  von  Ranke,  dass  der- 
selbe, was  merkwürdigerweise  Trendelenburg  trotz  Ranke^s  Vor- 
gang verkannt  hat,  in  jener  Schrift  von  dem  betreffenden  Buche  des 
Aristoteles  abhängig  war,  so  genau  mit  den  Belegen  aus,  dass  an  ihrer 
Richtigkeit  kein  Zweifel  bleiben  kann;  aber  er  macht  gegen  Ranke 
geltend,  dass  Macchiavelli  nicht  nur  in  seinen  staatsklugen  Discursen 
über  die  zehn  ersten  Bücher  des  Livius  keinerlei  Eenntniss  der  aristo- 
telischen Politik  zeigt,  sondern  auch  im  Principe  unter  den  zahlreichen 
Beispielen  aus  dem  Alterthum  kein  einziges  von  Aristoteles  angezogenes 
giebt,  und  er  schliesst  daraus  mit  Wahrscheinlichkeit,  dass  Macchiavelli*s 
Benutzung  desselben  nur  eine  mittelbare  aus  einem  schon  vor  ihm  vor- 
handenen Auszug  gewesen  sei.  Alle  diese  Dinge  indessen,  so  wenig  ich 
sie  übergehen  konnte,  gehören  in  diese  philologischen  Jahresberichte 
auch  nur  sehr  mittelbar  hinein;  vollends  aber  das  Urtheil  muss  ich  je- 
dem Leser  selber  überlassen.  Anders  steht  es  mit  der  Behauptung 
(S.  68  ff.),  dass  die  Politik  des  Aristoteles  trotz  seiner  eigenen  entge- 
gengesetzten Erklärung  (Nik.  Eth.  I,  1.  2.  1094^  11  ff .  1095»  30  ff.)  einen 
wesentlich  deductiven  Charakter  habe.  Dies  wird  doch  dadurch,  dass 
sie  allerdings  aus  den  angeführten  historischen  Beispielen  allein  keines- 
wegs abstrahirt  ist,  vielmehr  diese  eher  nachträglich  aufgesuchte  Belege 
sind,  und  dass  die  psychologische  und  logische  Beobachtung  in  der 
That  dabei  ebenso  sehr  mitgespielt  hat  als  die  historische,  noch  lange 
nicht  bewiesen.    Denn  dies  Alles  ist  doch  eben  empirische  Beobachtung, 


Digitized  by 


Google 


Aristoteles.  ]  47 

und  wenn  Aristoteles  seine  sechs  Haaptstaatsformen  im  Wesentlichen 
bereits  aas  Piatons  Politikos  übernahm,  so  machte  er  es  doch  damit 
nicht  anders  als  ein  heutiger  Denker,  der  die  jetzigen  Formen  als  be- 
reits festgestellt  gegeben  ansieht  und  nun  von  diesem  Gewinne  früherer 
Inductionen  aus  allerdings  vielfach  deductiv  verfährt,  ohne  wieder  von 
vorn  anzufangen  und  die  Kichtigkeit  dieser  Inductionen  von  Neuem  zu 
prüfen,  desshalb  aber  doch  noch  keineswegs  nöthig  hat  sich  dadurch  zu 
CoQstructionen  a  priori  verleiten  zu  lassen.  Dies  führt  uns  nun  endlich 
zum  zweiten  Abschnitt,  dem  Yerhältniss  des  Aristoteles  in  seiner  Staate 
Philosophie  zu  Piaton  (S.  81-  104).  Wir  müssen  es  dem  Verf.  danken, 
das8  er  uns  näher  eingehend,  als  es  bisher  geschehen  ist,  darlegt, 
wie  sehr  Ersterer  auch  hier,  und  sogar  in  der  Theorie  der  Revolutionen, 
von  Letzterem  abhängt,  zumal  da  er  uns  zugleich  entwickelt,  dass  da- 
mit' dem  Verdienst  des  Aristoteles  kein  Abbruch  geschieht,  dass  viel- 
mehr erst  dieser  die  von  Piaton  eben  nur  gestellte  kolossale  Aufgabe 
einer  allseitigen  griechischen  Staatstheorie  gelöst  hat,  so  weit  sie  über- 
haupt gelöst  ist.  Aber  leider  hat  Lutoslawski,  ein  Schüler  und  Ver- 
ehrer Teichmüller^s,  dessen  Andenken  er  dies  Büchlein  gewidmet 
hat,  und  dessen  wirkliche,  ohne  Zweifel  unverächtliche  Leistungen  er 
weit  überschätzt,  sich  dieses  Verdienst  stark  verkümmert,  indem  er 
dessen  unerwiesene  und  unwahrscheinliche  Behauptung  sich  aneignet, 
dass  Aristoteles  in  seiner  vielfach  verkehrten  Kritik  Platon's  denselben 
nicht  etwa,  und  zwar  nicht  zum  geringsten  Theile  durch  Schuld  von 
Flüchtigkeit,  missverstanden,  sondern  dessen  Lehren  böswillig  verdreht 
nnd  gewisse  von  diesem  mündlich  vorgetragene  Ansichten  betrügerisch 
sich  selbst  angeeignet  habe.  Schnell  fertig  ist  die  jetzige  Jugend  mit 
solchen  schmählichen  Anschuldigungen  und  das  ist  ein  trauriges  Zeichen 
unserer  Zeit.  Wo  ich  bei  Aristoteles  in  dieser  Hinsicht  eine  auffallende 
Unföhigkeit  gesehen  habe  sich  auf  den  Standpunkt  eines  Anderen  zu 
versetzen,  da  erwidert  der  Verf  mir  mit  einem  seltsamen  psychologi- 
schen Fehlschlnss,  fOr  eine  solche  sei  Aristoteles  zu  gescheidt  gewesen. 
War  denn  etwa  Herbart  nicht  auch  ein  gescheidter  Mann,  und  hat  er 
nicht  doch  namentlich  Hegel  gegenüber  mehrfach  eine  solche  gezeigt? 
Würde  man  nicht  mit  gleichem  Recht  oder  vielleicht  Unrecht  schliessen 
dürfen,  Aristoteles  sei  viel  zu  gescheidt  gewesen,  um  Piaton  Vorwürfe 
zu  machen,  die  unmittelbar  ihm  selbst  zurückgegeben  werden  konnten, 
wie  es  mehrfach  im  Schlusscapitel  des  in  Rede  stehenden  Buchs  auch 
nach  Lutoslawski  geschieht?  In  der  That  enthält  dies  Capitel  jedoch 
so  viel  Auffallendes,  dass  der  Zweifel,  ob  es  wirklich  von  Aristoteles 
selbst  herrührt,  dnrchaus  nicht  unberechtigt  erscheint,  zumal  da  der- 
selbe doch  sonst  die  Kritik  seiner  Vorgänger  vorauf  zu  schicken  und 
nicht  nachhinken  zu  lassen  pflegt.  Zeigen  sich  doch  femer  dieselben 
unrichtigen  Auffiassungen  platonischer  Lehren  bei  Aristoteles  auch  auf 
anderen  Gebieten,  auf  denen  derselbe  seine  Kritik  genau   ebenso  auch 


Digitized  by 


Google 


148  Aristoteles. 

gegen  die  richtig  aofgefassten  kehren  dürfte,  so  dass  hier  nicht  das 
mindeste  Interesse  zu  absichtlichem  Missverstftndniss  vorlag.  Höchstens 
mag  es  wahr  sein,  dass  das  unbehagliche  Gef&hl  ttberall  so  vielfach 
seine  eigensten  Gedanken  doch  schon  wenigstens  im  Keime  sich  vielfach 
von  seinem  Lehrer  vorweg  genommen  zu  sehen  dieser  Kritik  des  Ari- 
stoteles nicht  selten  einen  etwas  mürrischen  und  nörgelnden  Charakter 
gegeben  hat 

Bei  aller  mir  gebotenen  Knappheit  musste  ich  bei  Arbeiten  wie  de- 
nen von  Newman  und  Lutoslawski  ausführlicher  sein.  Desto  kürzer 
kann  ich  mich  über 

106)  Julius  Schwarcz,  Kritik  der  Staatsformen  des  Aristoteles. 
Vermehrte  Ausgabe.    Eisenach,  1890.  Bacmeister.  V,  139  S.  8. 

fassen,  da  die  Vermehrungen,  namentlich  auch  die  Antikritik  gegen 
meine  Anzeige  Zeitschr.  f.  klass.  Phil.  IL  1885.  Sp.  257—260  (vgl. 
Der.  XLU.  S.  35)  mich  nicht  bestimmen  können  jetzt  anders  zu  urthei- 
len,  als  ich  es  in  der  letzteren  gethan  habe,  so  sehr  auch  diese  Anti- 
kritik den  Beifall  eines  seiner  Meinung  nach  hochberufenen  Recensenten 
G.  J.  Schneider,  Berl.  ph.  Woch.  XI.  1891.  Sp.  239-242  gefunden 
hat.  Ich  verweise  daher  einfach  auf  meine  erneute  Besprechung  in  der- 
selben Zeitschr.  XIL  1892.  und  auf  die  Rec.  von  Döring  Woch.  f.  kl. 
Ph.  VII.  1890.  Sp.  1334-1338  und  Pöhlmann,  Deutsche  L.-Z.  1891. 
Sp.  619  f.  und  die  im  Litt.  Centralbl.  1891.  Sp.  265f. 
Endlich  gehört  hierher  noch 

107)  Ed.  Zell  er,  lieber  den  Begriff  der  Tyrannis  bei  den  Griechen. 
Sitzungsber.  der  Berl.  Akad.  1887.  S.  1137-1146. 

Zell  er  legt  richtig  dar,  dass  der  ursprüngliche  staatsrechtliche 
Begriff  eines  Tyrannen  der  eines  gesetzwidrigen  Herrschers  in  einer  Re- 
publik war,  dergestalt  dass  die  Gesetzwidrigkeit  sich  sowohl  im  Ur- 
sprünge seiner  Herrschaft  durch  Usurpation  als  auch  darin  zeigt,  dass 
er  sich  nicht  unter  das  Gesetz  stellen  kann,  weil  er  damit  seine  Herr- 
schaft aufgeben  würde.  Dass  er  schlecht  und  eigennützig  regieren  müsste 
und  nicht  vielmehr  das  Wohl  seiner  Unterthanen  im  Auge  haben  könnte, 
war  damit  nicht  gesagt  und  entsprach  auch  den  geschichtlichen  That- 
sachen  nicht.  Die  Erlaubtheit  des  Tyrannenmordes  bedeutete  dabei  nur 
die  der  unter  diesen  Umständen  allein  möglichen  gewaltsamen  Herstellung 
des  gesetzlichen  Zustandes.  Erst  Piaton,  von  acht  griechischem  Tyran. 
nenhass  beseelt  und  doch  zugleich  dem  Grundsatz  huldigend,  dass  Nichts 
auf  den  Ursprung  der  Herrschaft,  sondern  Alles  auf  weisen  und  guten 
Gebrauch  derselben  oder  das  Gegentheil  ankomme,  modelte  den  Begriff 
dahin  um,  dass  für  ihn  jeder  eigennützige,  grausame,  das  Volkswohl  und 
auch  die  besten  Gesetze  mit  Füssen  tretende  Herrscher  zum  Tyrannen 
ward.    Aristoteles  folgte,  indem  er  sich  die  Theorie  von  den  drei  rich- 


Digitized  by 


Google 


Aristoteles.  140 

tigen  oder  besseren  Yerfassungen  und  den  drei  ihnen  entsprechenden 
Abarten  (jiapexßd<ntg)  aus  Platon's  Politikos  aneignete,  den  Sparen  seines 
Meisters,  so  dass  er  die  ungesetzliche  Weise  der  Regierung  eines  Ty- 
rannen erst  als  Folge  des  Geistes  dieser  Begierungsform  darstellte,  daher 
bei  ihm  wie  bei  Piaton  auch  ein  König,  der  seine  legitim  überkommene 
Gewalt  in  solcher  Weise  missbraucht,  damit  ebenso  gut  zum  Tyrannen 
wird  wie  ein  Usurpator  ^).  Diese  neue  Auffassung  ward  allmählich  zur 
geltenden^),  wodurch  denn  die  Erlaubtheit  des  Tyrannenmordes  einen 
ganz  anderen  und  viel  staatsgefährlicheren  Sinn  erhielt.  Das  Genauere 
darüber  gehört  aber  nicht  mehr  hierher. 

Von  den  pseudo- aristotelischen  Oeconomica  erschien  die  Text- 
recension 

108)  Aristotelis  quae  feruntur  Oeconomica.  Recensuit  Franciscus 
Susemihl.    Leipzig,  Teubner.  1887.  XXX,  94  S.  8., 

welche  von  Wohlrab  L.  Gentralbl  1888.  Sp.  480  f.,  Busse  Berl.  ph. 
Woch.  VIII.  1888.  Sp.  585—690,  Spiro  Deutsche  L.-Z.  1888.  Sp.  1679f. 
und  Chiappelli  Riv.  di  Filol.  XVIII.  1888.  Sp.  184-136  angezeigt 
und  beurtheilt  ist.  Die  Anzeige  des  Letztgenannten  kenne  ich  nicht, 
Basse  und  Spiro  bin  ich  dankbar  für  ihr  allgemeines  Lob  und  würde 
es  noch  mehr  für  ihren  Tadel  im  Besonderen  sein,  wenn  ich  nur  beim 
aUerbesten  Willen  viel  hätte  aus  demselben  lernen  können.  Zwar  darin 
mag  Busse  Recht  haben,  da  die  ältere  lateinische  Uebers.  von  Durand 
de  St.  Pour^ain  nur  das  erste  und  dritte  Buch  umfasst,  während  der 
jüngere  Uebersetzer  keinen  griechischen  Codex  von  letzterem  mehr  ge- 
habt zu  haben  scheint,  dass  dieser  für  das  erste  und  zweite  griechische 
Handschriften  benutzte,  in  denen  letzteres  an  die  Stelle  des  inzwischen 
verloren  gegangenen  früheren  zweiten,  jetzt  dritten  getreten  war.  Aber 
viel  leichter  ist  m.  £.  der  Gedanke,  dass  das  Vorhandensein  von  zwei 
alteren  Uebersetzungen  des  dritten  Buchs  den  jüngeren  Interpreten  be- 
stimmte aus  beiden  eine  dritte  zu  machen,  als  dass  er  in  Folge  des 
Vorhandenseins  von  nur  einer  einzigen  mit  Randcorrecturen  so  zu  Werke 
gegangen  sein  sollte.    Busse  hätte  mir  ferner  doch  die  Frage  S.  XVIII. 


S5)  In  welche  Widersprüche  sich  diese  neue  Theorie  verwickelt,  indem 
I.  B.  Aristoteles  nun  doch  das  Eönigthum  der  »Barbarenc,  weil  es  ein  legi* 
times  ist,  trotz  seines  despotischen  Charakters  zu  den  EönigthQmem  und  nicht 
zu  den  Tyrannenherrschaften ,  wenn  auch  als  eine  Uebergangsstufe  zu  letzte- 
ren rechnet,  hatSchwarcz  grossentheils  richtig  dargelegt,  und  es  ist  dies  das 
beste  Stück  seiner  Kritik. 

M)  Ich  glaube,  dass  dieser  Erfolg  sich  namentlich  von  der  Tyrannis  des 
älteren  nnd  dann  des  jüngeren  Dionysios  und  später  des  Agathokles  herschreibt, 
and  dass  auch  Platon's  Tyrannenhass  bereits  von  seiner  Berührung  mit  dem 
älteren  Dionysios  stammte. 


Digitized  by 


Google 


150  Aristoteles. 

A.  45  beantworten  sollen:  »Scire  velim,  unde  lector  ille  doctus  142, 16 ff. 
haaserit  secundum  Orpheum  pro  secundum  Herctdem  et  vocabnlam  Graecum 
euikymosynae^  si  non  ex  alio  codice  Graecoc  Ebenso  kann  ich  durchaus 
nicht  behaupten,  dass  meine  Zweifel,  ob  wirklich  gerade  Theophrastos 
das  erste  Buch  geschrieben  hat,  gründlich  durch  Busse  beseitigt  wären. 
Was  mich  genöthigt  bat  mit  dem  Codex  P^  bis  ins  Ende  des  13.  Jahrb. 
hinaufzugehen,  hätte  Busse  aus  meiner  Ausg.  der  gr.  Mor.  S.  VI.  A.  l 
ersehen  und,  wenn  er  konnte,  widerlegen  sollen;  sein  blosser  unbegran- 
deter  Widerspruch  ist  bedeutungslos.  Ferner  ist  es  zu  viel  von  mir 
verlangt,  ich  hätte  klarer  beschreiben  sollen,  wie  ich  zu  meinen  Golla- 
tionen  gekommen  bin,  denn  wie  ich  es  anfangen  sollte  eine  etwas  ver- 
wickelte Sache  klarer  darzustellen,  als  sie  nun  einmal  war,  verstehe  ich 
nicht:  im  Grunde  kann  doch  Jeder  aus  meinen  Angaben  sofort  ersehen, 
dass  ihre  Abweichungen  von  denen  Bekker's  überall  auf  genauen  und 
zuverlässigen  Nachprüfungen  beruhen,  und  welche  von  diesen  Hinz  und 
welche  Eunz  angestellt  hat,  wenn  eben  nur  Hinz  sowohl  wie  Kunz  zu- 
verlässige Leute  waren,  ist  wohl  eigentlich  ziemlich  gleichgültig.  Auch 
die  Mäkelei  daran,  dass  ich  die  drei  Species  der  Familie  IP  mit  f]^^-^ 
bezeichnet  habe,  scheint  mir  recht  überflüssig.  Für  die  Formen  abroü 
und  aÜToü  u  s.  w.  haben  endlich  die  Aristoteleshandschriften  gar  keinen 
Werth.  Spiro  schulmeistert  daran  herum,  dass  ich  an  ganzen  drei 
Stellen  auch  W^  (eine  Abschrift  aus  der  Aldina)  erwähnt  habe,  und 
meint,  die  Benutzung  und  für  das  dritte  Buch  die  Veröffentlichung  der 
jüngeren  Uebersetzung  hätte  ich  mir  sparen  sollen.  Ich  bin  bei  einer 
Textrecension  völlig  anderer  Ansicht,  und  das  dritte  Buch  musste  auch 
in  dieser  Form  schon  desshalb  herausgegeben  werden,  damit  Jeder  prüfen 
kann,  ob  ihr  eine  griechische  Quelle  zu  Grunde  lag  oder  nicht.  So  lange 
ein  Mann  wie  Haur^au  so  ganz  anders  wie  ich  selbst  hierüber  urtheilt, 
kann  doch  wahrlich  diese  Frage  noch  nicht  ohne  Weiteres  für  abgethan 
gelten.  Busse  versucht  auch  einige  Conjecturen,  und  eine  Reihe  treff- 
licher Berichtigungen  geben 

109)  E.  Sonne,  Ad  Aristotelis  quae  ferunter  Oeconomicorum  li- 
brum  II.    Genethliacon  Gottingense.  Halle  1888.  8    S.  27  -31  und 

110)  G.  Kaibel,  Hermes  XXV.  1890.  S.  lOOf. 

I,  2.  1348^23.  äv  <xaJ)  varmuthet  Busse  und  erklärt  sich  Z.  24 
gegen  die  Conjectur  von  B.  Keil  entweder  fQr  die  von  Suse  mihi  r^ 
ofav  oder  die  von  Schömann  bnotav^  die  er  dann  aber  in  ro  bnoiav 
verbessern  will.  —  I,  4.  1344»  30  verwirft  er  das  von  mir  nach  Schö- 
mann^ s  Vorschlag  aufgenommene  dvtäv  und  vertheidigt  dvdvat  im  in- 
transitiven Sinne.  Z.  31  vermuthet  er  <*««>  iffBrjZog  für  das  verderbte 
n^Bog,  —  n,  2.  1346^27.  (dn*^ dfi^oTSpcuv  Sonne.  —  1347^34.  Ttffa- 
Sdfisvot  Sonne.  -   1348*  26.  <^'>  Bpaxjivjv  und  Z.  27  [xai]  Sonne.  — 


Digitized  by 


Google 


Aristoteles.  151 

36.  0aßxatwv  Raibel.  —  1348^  11.  12.  dSixdarotßQ  und  (^xaräy  j^povov 
<Sv)  oder  (<^y  npoiBijxe  Sonne  (ich  denke:  XP^^^  ^^  i&ijxe,  wie  ich 
geschrieben  habe,  ist  viel  einfacher  und  das  Richtige).  —  15.  8i^ kripiuv 
will  Sonne  nach  Z.  8  unmittelbar  hinter  nap'  dfi^oTspafv  umstellen.  — 
1349»  31.  TtdXev  (^deofidvou}  Sonne,  s.  Susemihl  z.  d.  St.  —  *>17. 
ehtev  ort  f.  ecTze  deore  Sonne  (ich  glaube  nicht,  dass  man  so  nach  der 
Mehrzahl  der  Fälle  corrigiren  darf).  —  26.  ä  Ttore  Sonne.  —  1351»  10. 
zbv—S^ovza  f.  Tfbv  —  ij[6wafv  Sonne.  —  25.  [roug]  Sonne.  (Nicht 
diesen  Artikel,  wie  er  angiebt,  sondern  den  voraufgehenden  r^  lassen 
alle  Quellen  ausser  P*  Aid.  weg).  —  ^23.  Sonne  will  xal  unmittelbar 
hinter  ixotMiiv  umstellen  und  dann  sf  mit  der  schlechteren  Familie 
schreiben;  viel  sicherer  scheint  mir  mein  Verfahren  i^  mit  der  besseren 
stehen  zu  lassen  und  xal  mit  S  c  a  1  i  g  e  r  zu  streichen.  —  1353  * 
17.  (ßpyyop(eyio}f  Eaibel  mit  Recht  •').  —  27.  nap'  abvobg  Sonne 
mit  Unrecht:  man  muss  nap'  abrou  schreiben  ^auf  eigene  Rechnungc, 
was  keineswegs  überflüssig,  sondern  im  Gegen theil  für  den  Sinn  unent- 
behrlich ist.  —   *>24.  rä  iyxP^^^  Sonne. 

Eine  Reihe  von  Stellen  der  Rhetorik  hat 

111)  H.  Schütz,  Kritische  Bemerkungen  zu  Aristoteles  Rhetorik, 
Jahrb.  f.  Ph.  CXXXVII.  1888.  S.  681—695, 

einige  auch  Bywater  und  Rassow  (s.  No.  51  u.  62)  besprochen.  — 


s?)  Die  Polemik  von  Kaibel  gegen  mich  ist  von  &cht  moderner  Sorte : 
»itaque  rd  Aadp^ta  yeteres  dixisse  uni  Hesychio  nemo  sane  credet  neque  licet 
iam  dubitare  quin  falso  temptaverit  Sylburgius  Aristotelis  qai  dicitar  Oeco* 
nomiconim  verba  II,  36  ...  coniecit ...  ix  r&v  Aaupfwv,  Terborum  sensnm, 
nt  demonstravit  Boeckhins,  recte  adsecutus  . . .  Sylburgio  obtemperavit  no- 
▼issimns  Oeconomicorum  editorc  (diose  Ausdrucksweise  ohne  Beisatz  des  Na- 
mens ist  ja  Mode  bei  unseren  jüngeren  iberühmten  Philologenc),  »multo  rec- 
tios  facturus,  si  eiusdem  libri  capite  15  cum  eodem  Sylburgio  Phocaeensibns 
ciribns  proprium  et  yernm  nomen  reddidisset .  .  .  non  0wxaiwv ,  quod  barba- 
mm  est,  sed  iPwxcu&y  (<^utxaiiwv  Sylb.)  etc.«  Wer  vermag  wohl  aus  dieser 
geschminkten  Darstellung  zu  erkennen,  dass  Böckh's  üeb.  die  lanr.  Silber- 
bergwerke, El.  Schrr.  V.  S.  12 f.  jene  Conjectur  Sylburg's  AaupUov  aus- 
drücklich zu  der  seinen  gemacht  hat,  wobei  er  S.  12.  A.  36  noch 
obendrein  sagte :  itrou  Aauploo  oder  Aaup^ioo  ...  zu  schreiben  ist  überflüssig, 
da  die  Bergwerke  Aaupeta  und  folglich  auch  Aaöpta  hiessen.« 
Es  wird  wohl  eine  recht  Terzeihliche  Sünde  sein,  wenn  ich  mich  hierauf  Yer- 
liess.  Dass  ^toxaUoy  keine  richtige  Form  ist,  darflber  bedurfte  ich  nicht  erst 
der  Belehrung  Eaibel 's;  ich  Hess  es  stehen,  weil  ich  es  bei  diesem  Schrift- 
steller doch  (worüber  ich  jetzt  in  derThat  durch  Eaibel  eines  Besseren  be- 
lehrt bin)  für  rielleicht  nicht  unbedingt  unmöglich  hielt  und  überdies  zweifel- 
haft war,  welcher  von  beiden  Vorschlägen  Sylburg's  0wxatiwu  und  ^mxaiwv 
rathsamei  an  die  Stelle  h&tte  treten  sollen.  Und  nun  zeigt  sich,  dass  beide 
zu  verwerfen  und  gar  Nichts  ausser  dem  Accent  zu  ändern  istl 


Digitized  by 


Google 


152  Aristoteles. 

I,  6,  1861 1>  20.  [fJLecZovt]  Schütz.  —  I,  6.  1362»  24-26.  [xal 
dya^öv]  Schütz,  wenn  man  nicht  lieber  entweder  24  f.  xa}—d7ro8oaj 
oder  26  xal  —  kxdar<p  erhalten  wolle.  —  I,  7.  1363  ^  8.  <t^>  roaoorov 
Schütz  (80  aber  schon  Römer  aus  corr.  ^A<^  SchoL,  dessen  Ausg. 
Schütz  nicht  hätte  unbenutzt  lassen  sollen).  —  18.  [re]  oder  xai  (jä, 
fie^ai)  Schütz.  —  1364»  10.  8s  fiij  ahiov  Schütz  (so  aber  längst 
Thurot,  überdies  s.  d  Gegenbemerkung  von  Zeller  Arch.  III.  S.  306). 

—  1865»  11.  nXeiov  By  water  (vgl.  Z.  17  f.).  —  36.  36.  ahrw  Schütz, 
falsch  (s.  Zell  er  a.  a.  0.),  wohl  aber  wird  mit  Bonitz  nach  corr.  ^A« 
ij  (f.  xal)  änXwg  zu  schreiben  sein.  —    I,  9.  1368»  15.  aÜTou  Bywater. 

—  1,15. 1375»  29.  Rassow  weist  treffend  nach,  dass  das  von  Spengel 
und  Römer  aus  A^  aufgenommene  imecxearepoig  nur  ein  Schreibfehler 
dieses  Codex  ist;  ob  es  freilich  durchaus  nöthig  wäre  mit  allen  andern 
Quellen  auch  Sg  zu  schreiben,  oder  ob  xal  richtig  ist,  scheint  keines- 
wegs ebenso  sicher,  vgl.  Yahlen  Beitrr.  z  Ar.  Poet.  II.  S.  88.  Bonitz 
Ind.  Ar.  357^  13ff.»«).    —    1876^20.  axsnriov  <aic  S/xaeov}  Rassow. 

—  1377^  10.  Mit  Recht  setzt  Schütz  Fragezeichen  hinter  ififievoutrev,  — 
11,2. 1378^25.  5  re  Schütz  (so  längst  Roth).  S.  aber  Zeller  a.  a.  0.  - 
1379 *>  10.  (rcjvy  napä?  Schütz.  —  II,  3.  1380»  30  f.  ZXiog  -  npaivovra 
rückt  Schütz  vor  8  ei  oZv  hinauf.  —  II,  8.  1385^  28  f.  abribv  f.  ahroo 
re  Schütz,  s.  aber  Zeller  a.  a.  0.  —  32.  dXX'  ol  fiera^u  rourwv 
stellt  Rassow  mit  Recht  hinter  34  Tui^ee,  —  1386»  2.  (r^w)  ra;v?  und 
8.  yeviad^at  <3w)?  Schütz.  —  II,  9.  1886^28.  raitg  narpoXoiatg  xal  fxcae- 
fovotg  Schütz.  —  II,  13.  1389^  17.  Rassow  empfiehlt  aufs  Neue 
Dübner^s  Conjectur  ayav^rai)  änavra,  Zell  er  bemerkt,  dass  äyavrae 
Ttdtfxa  noch  näher  liegen  würde.  —  1390»  1.  a^r^?  Schütz,  aber  s. 
wieder  Zeller  a.  a.  0.  —  II,  18.  1391^  28  f.  Da  A©  rb  hat,  so  ist  es 
verkehrt,  dass  Schütz,  statt  dies  (nach  Spengel  und  Römer)  aufzu- 
nehmen, dvayxaca  rä  schreiben  will.  —  II,  19.  1392»  18.  dvöfioeov  (was 
fast  gar  nicht  bezeugt  ist)  hält  Schütz  »natürliche  für  das  Richtige! 
Nicht  einmal  SpengeTs  Ausg.  scheint  er  also  angesehen  zu  haben. 
Ausserdem  vgl.  Zellera.  a.  0.  —  11,20.  1393^31.  d^eXr^re?  Bywater 
(d^eXj^  reg?  Susemihl).  —  II,  23.  1397»  24  f.  <xai>  Barepaf  und  <r^>> 
xeXeuffat?  Bywater.  —  1398»  10.  äXXog  f.  dXXä  (natürlich  mit  Tilgung 
des  voraufgehenden  Kommas)  Bywater.  —  1400»  6.  £8o$ev  Schütz 
mit  Recht.  —  7-9.  ij^oÜTwg  will  Schütz  hinter  24.  1402»  2  in  hin- 
abrücken. —  II,  25.  1402^29.  Schütz  sucht  den  Nachsatz  durch  Til- 
gung von  S'  zu  schaffen.  —  III,  l.  1404»  4.  jJLr^deva  Schütz.  —  13. 
npoiXBji  Schütz.    —    34 f.  Bywater  bekämpft  Römer's  Tilgung  von 


S6)  Wenn  Rassuw  bemerkt,  auch  1374b  27  sei  die  Schreibong  Bekker's 
im  Gegensatz  zn  der  Spengel' s  die  richtige,  so  steckt  in  dieser  Zahl  wohl 
ein  Druck-  oder  Schreibfehler. 


Digitized  by 


Google 


Aristoteles.  158 

3'  und  d^texaacv.  —  III,  2  1404^21.  [xal]  Schütz.  —  III,  3.  1406^3. 
Scholz  nimmt  mit  Recht  einerseits  eine  Lücke  hinter  au^Seg  an  und 
erklärt  andererseits  3 — 5  ^  fiera^opä-- Etpr^rae  für  eine  Interpolation.  — 
III,  7.  1408^  9  f.  iäv  —  ytyvtTat  will  Schütz  unmittelbar  vor  2  äxo<: 
hinaafrücken.  —  III,  9.  1410»  30 f.  adroü-auTov?  Schütz.  —  III,  10. 
1411»  8.  By water  empfiehlt  die  Conjectur  von  Abresch  äyxovra,  — 
13.  napy^ffBae?  By  water.  —  III,  12.  1413^  17.  Schütz  will  rä  bno- 
xpertxä  entweder  vor  Sed  xal  oder  vor  äppörret  stellen  (Ersteres  hat 
längst  Thurot  vorgeschlagen).  —  III,  13.  1414^  6.  In  will  Schütz 
tilgen  (so  schon  Spengel).  —  III,  17.  1417^  25 ff.  In  dieser  Stelle, 
welche  den  Keim  der  Staseislehre  enthält,  berichtigt  Schütz  einleuch- 
tend die  Interpunktion,  indem  er  vor  xal  bI  ein  Punktum  setzt,  und 
streicht  dann  S'  vor  Jrr,  um  den  Nachsatz  zu  gewinnen,  und  in  der 
That  bleibt  nichts  Anderes  übrig,  obgleich  sonst,  wie  Zeil  er  hervorhebt, 
mit  derartigen  Formeln  wie  pi)  XavßavsT(o  nicht  der  Nachsatz  beginnt. 
Vorher  vermuthet  er  zweifelnd  rotovSs. 

Gegen  den  Versuch  von  Rabe  in  der  im  dritten  Stück  dieses  Be- 
richts zu  besprechenden  Diss.  S.  81 — 84  nachzuweisen,  dass  das  jetzige 
3.  Buch  der  Rhet.  nicht  etwa  eine  einzige,  durch  II,  26.  1403^34  ihrer 
ursprünglichen  Selbständigkeit  entkleidete  Abhandlung,  sondern  ursprüng- 
lich zwei  verschiedene  gewesen  und  durch  die  Bemerkungen  III,  1.  1403^ 
6-15  und  durch  die  Recapitulation  III,  12.  1414»  27  f.  erst  nachträg- 
lich angeleimt  seien,  s.  Suse  mihi  Quaest.  Aristot.  I.  Geifswald  1892. 
8.  XI  ff. 

üeber  die  Rhetorik  an  Alexandres  empfingen  wir  folgende 
nützliche  Arbeit: 

112)  Adalb.  Ipfelkofer,  Die  Rhetorik  des  Anaximenes  unter 
den  Werken  des  Aristoteles.  Würzburg  1889.  56  S.  8.  (Gymnasial- 
progr.). 

Ipfelkopfer  giebt  eine  vortreffliche  Uebersicht  über  die  verschie- 
denen Ansichten  betreffs  der  Entstehungszeit  dieser  Schrift,  um  sich 
dann  ftkr  die  SpengeTs,  die  ja  in  der  That  jetzt  die  fast  allgemein 
gangbare  geworden  ist,  auszusprechen,  dass  Änaximenes  von  Lampsakos 
der  Verfasser  sei,  unterscheidet  sich  aber,  nachdem  er  aufs  Neue  nach- 
gewiesen hat,  dass  der  voraufgeschickte  Brief  von  einem  späteren  Ur- 
heber als  das  Werk  selbst  ist,  dadurch  von  Spengel,  dass  er  nicht 
bloss  das  Schlusscapitel  schon  von  1445  *>  25  (85,  18  Sp.)  an  für  un- 
ächt**),  sondern  auch  vier  andere  Stellen,  an  denen  er  mit  Recht  An- 


M)  Da  die  Partie  1445^  25—1446»  35  (85,  18—88,  2)  manche  Aehn- 
lichkeiten  mit  dem  Widmungsbriefe  hat,  mag  vielleicht  der  Verfasser  der- 
selbe sein. 


Digitized  by 


Google 


154  Aristoteles, 

stoss  nimmt,  für  fremde  Zuthaten  erklärt:  C,  22  (21).  1484»  17  —  29 
(47,  3—16).  C.  36  (36).  1440^  15  —  23  (68,  11  —  19).  1441^  11-13 
(71,  20—72,  1).  0.  37  (36)  1444^7-20  (81,  16—82,  6).  Und  in  der 
That,  wenn  wirklich  schon  Anaximenes  der  Verfasser  des  ursprünglichen 
Werkes  war,  würde  wohl  kaum  etwas  Anderes  übrig  bleiben;  war  es 
jedoch  ein  Späterer,  so  fragt  sich  sehr,  ob  man  nicht  an  diesen  Stellen 
die  Sparen  von  dessen  Gontamination  und  nicht  erst  von  späterer  Inter- 
polation zn  erkennen  hat.  Die  Sache  liegt  nun  freilich  wesentlich  an- 
ders, als  ich  sie  mir  früher  (Ber.  XLIL  S.  1  f.)  gedacht  habe.  Heitz 
hat  seine  Polemik  gegen  Spengel  gerade  an  einer  Stelle  angesetzt,  an 
welcher  der  Letztere  vollkommen  im  Recht  war:  erst  nach  Syrianos  ist 
der  ächte  Anfang  2.  1421  *>  7  f.  (1.  p.  6,  4  ff.)  Suo  yivrj  wv  noXtrexwv 
eh}  Xdyiüv,  rb  fiev  Srjfir^yopcxbv  rb  8k  8exavtx6v  in  die  Gestalt  verfälscht 
worden,  welche  er  jetzt  in  den  Handschriften  hat^).  Es  kann  folglich 
auch  keinen  Zweifel  leiden,  dass  Quintil.  III,  4,  9  diese  Rhetorik  unter 
dem  Namen  des  Anaximenes  kannte.  Wie  vorschnell  aber  der  daraus 
von  Spengel  gezogene  Schluss  war,  erhellt  daraus,  dass  es  in  jenen 
Zeiten  auch  eine  unter  dem  des  Isokrates  gab,  deren  Unächtheit  un- 
zweifelhaft ist,  und  dass  es  wahrscheinlich  auch  mit  der  unter  dem  Na- 
men des  Antiphon  von  Rhamnus  nicht  besser  stand,  s.  Susemihl  Gr.- 
alex.  L.-G.  ü.  S.  451.  A.  4.  S.  453.  A.  7.  S.  480  ff.  Wesshalb  ich  nun 
aber  in  der  That  mit  £.  Havet  und  G.  Thiele  davon  überzeugt  bin, 
dass  dieses  Lehrbuch  ein  Mittel-  und  Uebergangsglied  zwischen  der  iso- 
kratischen  und  aristotelischen  Rhetorik  auf  der  einen  und  der  Casuistik 
des  Hermagoras  auf  der  anderen  Seite  darstellt,  also  nicht  vor  dem 
dritten  Jahrhundert  dem  Anaximenes  untergeschobeu  war.  habe  ich 
a.  a.  0.  8.  451  —  457,  bes.  S.  453 ff.  A.  7  dargelegt.  Ob  überhaupt  je 
ein  achtes  Lehrbuch  des  Anaximenes  existirte,  ist  sehr  zweifelhaft,  ja 
geradezu  unwahrscheinlich.  Gegen  die  Angabe  vom  Verf.  des  Briefes, 
dass  zu  den  Vorlagen,  deren  sich  der  dieser  Rhetorik  bediente,  auch  die 
sogeoannte  theodekteische  des  Aristoteles  gehörte,  hat  man  wohl  kaum 
die  geringste  Ursache  misstrauisch  zu  sein.  Uebrigens  vgl.  noch  d.  Rec. 
V.  Döring  Woch.  f.  kl.  Ph.  VII.  1890  Sp.  1003  u.  v.  Hammer  Berl. 
ph.  Woch.  X.  1890.  Sp.  1528-1630. 

Ftlr  die  Poetik  hat  sich  uns  eine  Textquelle  eröffnet: 

113)  D.  Margoliouth,  Analecta  orientalia  ad  Poeticam  Aristo - 
teleam.  London  1887.  8.  Stuttgart.  VII,  246  S   8. 

Vgl.  die  Rec.  von  Duval  Rev.  crit.  1888.  II.  S.  261  f.  und  die  im 
Athenaeum  No.  3157.  S.  528,  namentlich  aber  die  von  Diels'  Deutsche 


M)  M.  £.  sind  auch  die  Worte  11—14  rd  filv  oÖw—öfuXiag  fälschende 
Zuthat  des  Dämlichen  Interpolators. 


Digitized  by 


Google 


AriBtoteles.  155 

L.-Z.  1888.  S.  157—159  und  von  Susemihl  Berl.  ph.  Woch.  XI.  1891. 
Sp.  1546—1549. 

Dazu  kommt  die  in  Folge  dieser  Veröffentlichung  entstandene  Ab- 
handlung von 

114)  H.  Di  eis,  lieber  die  arabische  Uebersetzung  der  Aristoteli- 
schen Poetik,  Sitzungsber.  der  Berl   Akad.  1888.  S.  1—6. 

Auf  Grund  einer  griechischen  Handschrift,  die  sonach  weit  älter 
als  A«,  aber  schon  in  ganz  ähnlicher  Weise  verderbt  war,  und  die  wir 
Z  nennen  wollen,  entstand  nämlich  einst  eine  syrische  Uebersetzung. 
Diese  ist  freilich  verloren  gegangen,  aber  die  arabische  Uebertragung 
von  ihr  aus  dem  10  Jahrh.  durch  den  nestorianischen  Christen  Abu 
Bashar  hat  sich  noch  in  einem  freilich  schwer  lesbaren  Pariser  Codex 
(882  A)  erhalten,  ein  Exemplar  derselben  mit  Glossen  aus  dem  syri- 
schen Original  ward  von  Avicenna  in  seiner  eigenen  Poetik  benutzt,  ein 
anderes  neben  Avicenna  von  Averroes  in  der  seinen;  der  Syrer  Barhe- 
braeus  endlich  hängt  in  dem  betreffenden  Stück  seiner  »Butter  der 
Weisheit  t  noch  mehr  von  Avicenna  ab  und  hat  freilich  die  syrische 
Uebersetzung  noch  gekannt,  aber  wenig  angewendet.  Den  Averroes  hat 
neuerdings  Lasinio  herausgegeben,  leider  ohne  lateinische  Uebersetzung; 
eine  ältere  lateinische  Wiedergabe  ist,  um  dies  schon  hier  anzuführen, 
neuerdings  wieder  abgedruckt: 

115)  Averrois  paraphrasis  in  librum  Poeticae  Aristotelis  lacob 
Mantino  Hispano  Hebraeo  interprete.  Ex  libro,  qui  Yenetiis  apud 
luntas  a.  MDLXII  prodiit,  iterum  edidit  Fridericus  Heidenhain. 
Leipzig,  1890.  Teubner.  Jahrb.  f.  Ph.  Suppl.  N.  F.  XVII.  S.  361 
bis  382. 

Vgl.  die  Rec  von  Döring  Woch.  f.  kl.  Ph.  VIII.  1891.  Sp.  746 
bis  748  und  Susemihl  Berl.  ph.  Woch.  XI.  1891.  Sp.  1550  f  —  Mar- 
golioath  seinerseits  hat  nun  Avicenna  (mit  lat.  Uebers.  der  drei  ersten 
Capitel)  und  Barhebraeus  und  auch  Abu  Bashar  herausgegeben,  von 
welchem  bereits  Vahlen  (3.  Ausg.  S.  XI  f.)  eine  von  Sachau  für  ihn 
angefertigte  deutsche  Uebersetzung  in  Händen  hatte,  erklärt  aber  selbst 
diesen  ersten  Versuch  für  so  mangelhaft,  dass  er  nicht  vermocht  hat 
eine  lateinische  Uebersetzung  des  Ganzen  zu  liefern,  sondern  sich  be- 
gnügen musste  eine  solche  für  eine  Reihe  einzelner  Stellen  zu  geben, 
an  denen  ihm  in  2*  etwas  Anderes  gestanden  zu  haben  scheint  und 
meist  auch  wirklich  gestanden  hat  als  in  A.^,  Man  sollte  nach  diesem 
Allen  kaum  denken,  dass  die  Ausbeute  eine  so  erhebliche  sein  könnte, 
wie  sie  es  wirklich  ist.  In  der  That  ist  dieselbe  aber  völlig  entscheidend, 
nm  zu  beweisen,  wie  sehr  A<'  von  Vahlen  überschätzt  ist,  und  der 
Coijectaralkritik  in  viel  grösserer  Ausdehnung,  als  er  sie  ihr  zugesteht, 
ihre  Rechte  zu  wahren.    Man  gewinnt  erst  jetzt  einen  vollen  Einblick 


Digitized  by 


Google 


156  Aristoteles. 

in  die  zum  Theil  furchtbare  Zerrüttung  des  überlieferten  Textes.  An 
nahezu  50  Stellen,  so  viel  ist  schon  jetzt  als  das  Mindeste  sicher,  stimmte 
2*  gegen  A^  theils  mit  neueren  Oonjecturen,  theils  mit  anderen  Hand- 
schriften oder  der  Aldina,  d.  h.  mit  solchen  aus  der  Benaissancezeit, 
überein,  und  nur  in  sehr  wenigen  Fällen  dieser  Art  ist  die  so  geschützte 
Schreibung  dennoch  nicht  die  richtige.  Und  dazu  kommen  denn  noch 
einige  Stellen ,  an  denen  eine  ganz  merkwürdige  Abweichung  von  A  ^ 
stattfindet,  die  entweder  an  die  Stelle  aller  bisherigen  ßesserungsver- 
suche  zu  treten  nicht  geringen  Anspruch  hat,  oder  auf  Grund  derer 
nunmehr  ein  neuer  und  richtigerer  Besserungsversuch  zu  unternehmen 
ist.  Es  mag  hier  auf  die  von  Diels^  und  Susemihl  gegebenen  Ver- 
zeichnisse verwiesen  werden,  und  nur  Einiges  ist  hier  zu  wiederholen, 
zumal  da 

116)  Th.  Gomperz,  Zu  Aristoteles*  Poetik.  Ein  Beitrag  zur 
Kritik  und  Erklärung  der  Capitel  I— VI.  Wien,  Tempsky,  1888. 
42  S.  8.  Sitzungsb.  der  philos.  -  bist.  GL  der  Wiener  Akad.  CXVI. 
S.  643-582 

in  einer  höchst  auffälligen  und  völlig  unbegründeten  Weise  unter- 
schätzig mit  dieser  wichtigen  neuen  Textquelle  umgegangen  ist.  Ausser- 
dem sind  hier 

117)  Robinson  EUis,  Adversaria,  Journ.  of  Philol.  XVII.  1888. 
S.  134  f.  und 

118)  Valentin  Wröbel,  De  Aristotelis  de  poetica  libello  recog- 
noscendo,  Sanok  1888.  S.  36  f. 

und  die  Conjecturen  von  Heine  in  der  unten  No.  121  zu  besprechen- 
den Schrift,  welche  er  seltsamerweise  Lesarten  nennt,  und  von  denen  ich 
freilich  keine  einzige  für  richtig  halte,  zu  berücksichtigen.  Von  Wr6- 
bel's  Schriftchen  steht  eine  Anzeige  von  Döring  in  d.  Woch.  f.  kl. 
Ph.  VI.  1889.  Sp.  400.  Seltsam  ist  es,  dass  Wröbel  S.  3  gegen  Vah- 
len,  welcher  allem  Anschein  nach  mit  Recht  den  älteren  lateinischen 
Uebersetzungen  der  Poetik  allen  kritischen  Werth  abspricht,  weil  auch 
die  von  ihnen  benutzten  griechischen  Handschriften  nicht  unabhängig  von 
A«  waren,  sich  auf  Christ,  Susemihl,  Dittmeyer  beruft.  Denn 
weder  hat  in  Bezug  auf  die  Poetik,  um  die  es  sich  ja  allein  dabei  han- 
delt, einer  von  diesen  anders  als  Vahlen  geurtheilt  noch  hat  Vahlen 
je  bestritten,  dass  es  fUr  andere  Schriften  mittelalterliche  lateinische 
Uebersetzungen  aus  nicht  mehr  erhaltenen  griechischen  Handschriften 
giebt,  die  eben  desshalb  sei  es  von  grösserem  sei  es  wenigstens  von  ge- 
ringerem Werth  für  die  Herstellung  des  Textes  sind. 

Gegen  den  Versuch   von  Gomperz  1.  1447»  17   y&^ee  wider 
Forchhammer's  sonst  jetzt  aligemein  anerkannte  Herstellung  inivzu 


Digitized  by 


Google 


Aristoteles.  157 

Yertheidigen  hat  schon  Zell  er  Arch.  III.  S.  307  das  Nöthige  bemerkt; 
es  kommt  aber  noch  hinzu,  dass  ydvee^  was  Gomperz  ohne  allen  Grund 
bestreitet,  in  £  nicht  stand,  sondern  entweder  ganz  fehlte  oder  durch 
iv  ersetzt  war.  Z.  20  vermuthet  Wr6bel  nach  dem  Vorgange  von  Ric- 
coboni^s  lateinischer  Uebersetzung  8e'  ä/x^cu  f.  Scä  r^c  ^o/v^c  (ich 
halte  nach  wie  vor  Si^  adrige  r^c  ^oaewg  für  das  allein  Wahrschein- 
liche). An  der  Nothwendigkeit  von  25  (^roiaürcuy  kann  trotz  aller 
Spitzfindigkeit  von  Gomperz  wohl  um  so  weniger  ein  Zweifel  sein,  da 
2  es  hatte.  Wenn  femer  Gomperz  auch  jetzt  noch  einen  erneuten 
Versach  macht  Z.  26  f.  auf  dem  schon  von  Manchen  eingeschlagenen 
Wege  zu  helfen,  n&mlich  dusch  Annahme  des  Ausfalls  von  einem  A^jec- 
tivurn  hinter  ol,  und  Zell  er  ihm  darin  beistimmt  (Gomperz  will  ;^a- 
pdarepoi^  Zeller  lieber  jj^cy^/evrec  einfügen),  so  wäre  es  wohl  nachgerade 
endlich  einmal  an  der  Zeit,  die  von  Spengel  längst  hervorgehobene 
Thatsache  als  zweifellos  richtig  anzuerkennen,  dass  der  ganze  Satz  von 
Z.  23  ab  keine  Constmction  hat ,  wenn  man  nicht  jniiioüvrae  tilgt,  man 
mflsste  denn,  wie  ich  gethan  habe,  Z.  23  xpwvrou  und  ^9  ruyxdviei) 
ooca  schreiben.  Da  nun  aber  in  2  bereits  fie/iouvzae  fehlte  und  allem 
Anschein  nach  f/  (wie  im  Paris.  2038)  statt  ol  stand,  so  ist  dies  unbe- 
denklich zu  billigen,  um  so  mehr  da  2*  gerade  hier  durch  Weglassung 
von  inoTtoua  (Z.  29)  und  Zufügung  von  dvcjvufiog  vor  ru^rxdvouaa  (^9) 
sich  von  seiner  glänzendsten  Seite  zeigt:  ol  dp^Tjorai  sind  eben  die  Tän- 
zer von  Profession  und  brauchen  nicht  erst  durch  einen  Zusatz  wie 
dxpot^  puHMnxoiy  j^/OjyöTo«',  noci^Ttxoi^  j^ap^evTeg,  j^ap^iffrepoc  (vielleicht  ist 
das  Lexikon  noch  nicht  erschöpft!)  hiezu  gestempelt  zu  werden.  Sehe 
ich  nun  aber,  wie  man  es  hier  mit  Spengel  gemacht  hat,  so  wandere 
ich  mich  nicht  darüber,  dass  man  in  Bezug  auf  ^  20—23  meine  wieder- 
holten Auseinandersetzungen  einfach  todt  schweigt.  Jetzt  sind  Rassow 
nnd  Gomperz  beide  unter  Billigung  Zell  er 's  darauf  verfallen  xai(Tot) 
zu  vermuthen.  Nun  ist  freilich  an  Vahlen's  Darlegung,  auf  welche 
diese  Vermuthung  sich  stützt,  so  viel  richtig,  dass  die  Worte  Sfxotwg  8ä 
xüv  et  ug — ßierptuv,  auch  wenn  man  sich  nicht  entscbliessen  kann  sie 
mit  mir  vor  13  nXijv  hinaufzurücken,  dennoch  als  der  Schluss  des  Satzes 
9 — 13  olfSkv  yäp — fieprjffev  angeschen  werden  müssen,  so  dass  das  da- 
zwischen stehende  13  19  nkijv — ttoct^v^v  dann  eine  Parenthese  bildet. 
Aber  ebenso  gewiss  ist  auch,  dass  mit  xal  noei^rijv  npocayopeuriov  der 
Faden  abreisst.  Und  die  Wiederanknüpfung  desselben  durch  diese  Con- 
jectar  scheint  mir  eine  recht  verunglückte.  iWir  haben  keine  gemein- 
same Bezeichnungen  für  Dialoge  und  Mimen,  Elegien,  lamben  u.  s.  w., 
endlich  für  ein  solches  Mischepos  aus  allen  möglichen  Versarten  wie 
den  Kentauren  des  Cbaeremon;  gleichwohl  muss  man  einen  Verfasser 
einer  solchen  Mischnachahmung  als  Dichter  bezeichnen! :  diesen  Wider- 
sinn soll  Aristoteles  geschrieben  haben!  Oder  vielmehr  es  soll  dies  dess- 
haib  kein  Widersinn  sein,  weil  sich  dieses  »Gleichwohlt  auf  jene  Paren- 


Digitized  by 


Google 


]  58  Aristoteles. 

these  beziehe.  Aber  was  in  aller  Welt  hat  denn  die  Anwendung  von 
einer  oder  von  mehreren  Yersarten  in  der  nicht  für  den  Gesang  be- 
stimmten Dichtung  mit  dem  Dichternamen  zu  thun?  Man  kann  ja  sa- 
gen, und  Aristoteles  hat  es  24  1459^  31-1460^  4  mit  Anführung  des 
nämlichen  Beispiels  gesagt,  dass  die  erstercn  für  das  Epos  unpassender 
sei;  aber  auf  den  Einfall,  ein  Epiker  gefährde  durch  sie  sogar  seinen 
Anspruch  auf  den  Dichternamen,  konnte  doch  wirklich  niemals  ein  ver- 
nünftiger Mensch  gerathen;  und  wenn  die  Griechen  von  inonotot  und 
iXsyetonotol  sprachen,  so  lag  dabei  offenbar  nicht  dieser  Gedanke  (denn 
von  ihm  aus  hätten  sie  mit  gleichem  Recht  ihre  Meliker  und  Dramatiker 
minder  für  Dichter  halten  müssen  als  ihre  Epiker,  Elegiker,  lambiker), 
sondern  nach  der  eignen  ausdrücklichen  Angabe  des  Aristoteles  die  Vor- 
stellung zu  Grunde,  der  Vers  mache  den  Dichter.  Nicht  jene  wunder- 
liche Fragestellung  ist  also  dem  Stageiriten  zuzutrauen,  sondern  nur  um 
die  Bekämpfung  dieses  Irrthums,  um  den  Nachweis,  dass  es  Schriftsteller 
in  Prosa  giebt,  welche  Dichter  und  Schriftsteller  in  Versen  (gleichviel 
ob  in  einer  oder  mehreren  Versarten),  welche  keine  Dichter  sind,  kann 
es  sich  für  ihn  handeln.  Dass  dieser  natürliche  Abschluss  der  in  Rede 
stehenden  Betrachtung  vielmehr  als  Parenthese  eingeschoben  sein  und 
ein  letztes  Satzglied  so  unbehülflich  hinterher  hinken  sollte,  ist  wahrlich 
schon  an  sich  schwer  denkbar;  aber  die  Sache  wird  zur  Unmöglichkeit, 
da  sich  gezeigt  hat,  dass  mit  xcä  noct^Tijv  npoaayopeureov  sich  schlechter- 
dings so  Nichts  anfangen  lässt.  Stellt  man  dagegen  öfioewg  8k-^fxirpaßv 
nach  der  dann  freilich  nöthigen  Streichung  des  Z.  12  f.  bereits  stehen- 
den nococTo  Ti}v  fi/fir^mv  dorthin,  wohin  diese  Worte  inhaltlich  gehören, 
nämlich  unmittelbar  hinter  jenes  fieJAi^aev,  so  stossen  nunmehr  Z.  19  i} 
noei^Ti^v  und  Z.  23  xal  Ttotijrijv  itpoaaYopttßriov  unmittelbar  an  einander, 
und  nun  ist  es  völlig  zweifellos,  was  man  zu  thun,  nämlich  dass  man 
xat  TToevjrijv  zu  tilgen  hat.  Wie  die  Verderbniss  entstand,  ist  unschwer 
zu  begreifen  ^  ^) ,  und  das  angewandte  Heilmittel  ist  freilich  nicht  so 
glatt  und  einfach  wie  die  Verwandlung  von  xa}  in  xaeroi^  dafür  aber 
beseitigt  es  den  Schaden  gründlich,  statt  ihn  noch  zu  vermehren.  —  In 
C.  2.  1148*  15  will  Gomperz  für  oxmep  yäg  Franz  Medici's  Con- 
jectur  d}g  Flipaag^^)  <xa?>  wieder  zu  Ehren  bringen,  d.  h.  zwei  Aende- 
rungen  zugleich  vornehmen,  was  doch  nur  im  Nothfalle  zulässig  ist; 
ausserdem  würde  die  Sache  doch  nur  recht  passen,  wenn  auch  Philo- 
xenos  Perser  gedichtet  hätte,  gleichwie  er  und  Timotheos  einen  Ky- 
klopen.  Da  nun  aber  I  nicht  y^^j  sondern  ourwg  hatte,  so  hat  Mar- 
goliouth,  wie  auch  Diels  und  Zeller  urtheilen,  danach  m.  E.  richtig 


«0  b)   Vgl.  S  n  8  e  m  i  h  1  ,  Qu.  Aristot.  I.  S   XX.     Ber.  XVII.    S.  283. 
284  f.  A.  58. 

*i)  Richtiger  doch  wohl  wenig8ten5{:  &ensp  (^[Hp^traq  (&a7ctp  yäg  Ac). 


Digitized  by 


Google 


Aristoteles.  1&9 

oc  Toug  hergestellt^*).  Die  auch  von  Oomperz  empfohlene  Streichung 
aber  Ton  16  jJufi^ouTo  äv  reg  findet  eine  Bestätigung  darin,  dass  diese 
Worte  in  2  zwischen  wanep  und  ourcjg  standen.  Die  neue  Yermuthung 
i)f  8*  au  rjjde  rjj  dagegen  hätte  Gomperz  sich  um  so  mehr  ersparen 
sollen,  da  die  alte  von  Vettori  iv  r^  altrfl  8k  sich  inzwischen  durch 
H  bestätigt  hat  3.  1448^  13.  So  richtig  Gomperz  xal  rouro  verwirft, 
so  bedenklich  ist  doch  auch  das  xat  roinoo  jüngerer  Handschriften,  und 
ich  glaube  jetzt  gleich  Zell  er,  dass  Spengel  mit  Recht  xai  oder  xai 
TooTo  zu  tilgen  vorschlug.  Ueber  die  fernere  Yermuthung  von  Gom- 
perz 22  <£/c)  ohrä  xal  f.  xa\  adrä  will  ich  mich  hier  nicht  auslassen. 
Richtig  vertheidigt  er  30  f.  das  xal  der  Aid.  f.  xarä  und  Stahr's  Til- 
gung von  ioftß&cov,  desgleichen  5.  1449^  9  f.  Tyrwhitt's  überdies  jetzt 
durch  2*  bestätigte  Conjectur  fikv  too  fierpw^  lässt  sich  ferner  in  diesem 
Falle  mit  Recht  dadurch  nicht  irre  machen,  dass  schon  in  £  perä  Xoyot} 
statt  fieydXou  geschrieben  war ,  aber  gegen  seine  Billigung  der  Yermu- 
thung luydhj  hat  schon  Zeller  a.  a.  0.  S.  309  das  NOthige  bemerkt, 
im  Uebrigen  vgl.  Ber.  XXX.  S.  86,  wo  ich  (Jiv  p^xeey  iiByahf)  vorschlug, 
WröbeTs  Yermuthung  lUv  rou  fierä  Xoyoo  ififxirpou  scheitert  wohl 
schon  daran,  dass  durch  die  von  ihm  beigebrachten  Beispiele  schwerlich 
ein  solcher  Gebrauch  von  furä  statt  iv  oder  des  blossen  Dativs  gerecht- 
fertigt ist.  —  In  C.  6.  1449^  36  ff.  will  Gomperz  durch  Umstellung 
von  38 — 1450»  1  8tbL  yäp  —  revag  hinter  1450»  2  I^Bog  helfen,  Zeller 
lediglich  durch  Umwandlung  von  yäp  in  8h\  ich  bleibe  bei  meiner  Mei- 
nung, dass  einzig  und  allein  Yahlen  früher  das  Richtige  getroffen  hat. 
Da  ferner  1450»  12  in  2*  die  Worte  oux  oXiyot  auriov  fehlten,  so  glaubt 
Di  eis,  dass  damit  in  der  That  die  Stelle  geheilt  sei,  wenn  es  nicht 
etwa  Z.  13  noch  imnav  statt  näv  heissen  müsse.  Gomperz  dagegen 
vermuthet  unter  Billigung  von  Zeller,  dass  vielmehr  (^dXX'  iv  näai 
Tnzvrec)  hinzuzufügen  sei^).  Aber  was  soll  abratv  eigentlich  heissen?^) 
Und  wie  kann  a&r^c  entbehrt  werden?  Ich  glaube  also  jetzt  vielmehr, 
dass  an  Stelle  jener  in  I  fehlenden  Worte  von  Aristoteles   iv  näciv 


^)  Freilich  mit  unrichtiger  Auffassung.  Eyklopen  sind  vielmehr  immer 
X^ipooq  fj  xa^'  ^ftäc  (s.  Ber.  XXX.  S.  83  f.  A.  88).  Aristoteles  begnügt  sich 
hier  also  mit  swei  Beispielen  dieser  Art,  wahrscheinlich  weil  solche  im  Nomos 
und  Dithyrambos  selten  sein  mochten. 

tf)  Zeller  meint  freilich,  er  möchte  lieber  idXXd  iravrec  itäatpy  ver- 
schlagen ohne  das  il&stiget  iv.  Allein  dies  iv  ist  ja  vielmehr  unentbehrlich, 
wie  Gomperz  ganz  richtig  betont,  damit  nicht  die  fiipij  als  ttdij  bezeichnet 
werden,  was  auch  ein  Grund  dafür  ist,  obwohl  nicht  der  einzige,  wesshalb  man 
Diels  nicht  Recht  geben  kann. 

M)  Aristoteles  erlaubt  sich  viel,  aber  etwas  Aehnliches,  dass  nun  so  die 
Tngödiendichter  einfach  durch  aöroi  bezeichnet  sein  sollten,  möge  man  mir 
doch  erst  zeigen  1  Und  hier  steht  Ueberlieferung  gegen  Ueberlieferung! 


Digitized  by 


Google 


]  60  Aristoteles. 

aÖT^g  geschrieben  sei.  Dass  solcherlei  Annahmen  nicht  za  kfthn  sind, 
lehrt  ans  das,  wie  auch  Di  eis  und  Zeller,  ja  in  diesem  Falle  anch 
Gomperz  (der  nur  lieber  xad  6  ßtoc  S'  will)  artheilen,  doch  wahrschein- 
lich richtige  6  dk  ßio^  Z.  17  in  2*  an  Stelle  des  sinnlosen  xal  eoSaefw- 
v(a^  xal  ^  xaxoSaefwvea  in  A^.  Z.  29  f.  bestätigt  2  das  von  Vahlen  ver- 
muthete  Xe$ee  xcd  dtavot^  dennoch  greift  Gomperz  es  an.  Ob  er  selbst 
wohl  U^etg  xal  dcavo^oQ  vermuthet  haben  würde,  wenn  er  Xi^ee  xai  dia- 
votqL  im  Texte  gefunden  hätte?  Endlich  ^8 ff.  will  er  lesen:  onotd  m 
iipoanpetTcu  (aipseTOu?)  ^  ipEoy&c  8wntp  oox  eattv  ^&og  zwv  Xoywv  iv 
olg  oux  iart  S^Xov  ^  iv  olg  /njy^'  ZXoj^  iffztv  8  rt  Ttpocupeircu  (alpecvat?) 
^  iptoytt  b  Xdywv^  was  Zell  er  mit  Recht  als  »eine  sinnreiche  und  be- 
stechende Verbessemngc  bezeichnet:  jedenfalls  ist  sie  der  Textgestaltung 
Vahlen's,  vielleicht  auch  der  meinen  vorzuziehen;  aber  vielleicht  ist 
sie  doch  eben  auch  nur  bestechend.  Denn  da  der  Zusatz  ^v  o£C  oox 
Sari  SrjXov  ^  npoatpelrai  ^  ^eOyet  wieder  einmal  in  2  fehlte,  so  entsteht 
der  dringende  Verdacht,  dass  derselbe  wirklich  nur  eine  Variante  des 
folgenden  iv  oIq  prjd'  8Xwc  iartv  o  n  'npoatptcrat  ^  ^loyet  ist,  so  dass 
wir  also  einfach  bnota  ng'  dtontp  oöx  eartv  ^&og  twv  Xoywv  iv  61:  p^o* 
ZkofQ  i(ntv  (=  odx  itrct  d^},ov)  5  rt  npoatp&iTai  {oipstTat?)  §  ^byu  o 
Uyatv  übrig  behielten.  Auf  die  exegetischen  Bestandtheile  des  6om- 
perzscben  Aufsatzes,  die  mir,  so  vielen  von  ihnen  ich  gleichfalls  wider- 
sprechen muss,  doch  im  Grossen  und  Ganzen  als  sehr  werthvoll  und 
ungleich  häufiger  als  die  kritischen  das  Richtige  treffend  und  in  die 
Tiefe  eindringend  erscheinen^),  einzugehen  fehlt  mir  leider  hier  wiederum 


^)  Nur  da  mochte  ich  dies  freilich  nicht  so  ohne  Weiteres  behaapten, 
wo  sie  darauf  hinarbeiten  die  nnamgänglich  nothwendigen  kritischen  Opera- 
tionen oder  die  Anerkennung  nnheilbar  schwerer  Verderbniss  abzuweisen.  Vom 
5.  Gapitel  will  ich  hier  nicht  reden:  jedenfalls  liegen  die  Dinge  dort  so  ein- 
fach nicht,  wie  Gompers  sie  darsnttellen  sucht.  Wenn  er  aber  in  Bezog 
auf  4.  1449»  19 ff  von  sOewaltsamkeiten«  redet,  so  vermag  ich  meinerseits 
mir  keine  grössere  sOewaltsamkeit«  zu  denken,  oder,  wenn  man  lieber  will, 
keine  grössere  »Grossartigkeitc ,  als  wenn  ptfys^,  in  der  ganzen  Poetik  ein 
ähnlicher  stehender  Kunstauadrnck  für  den  gehörigen  (nicht  zu  kurzen,  frei- 
lich auch  nicht  zu  langen)  Umfang  wie  piui^g  für  Fabel  dea  Gedichts,  hier 
mit  einem  Male  »Orossartigkeit«  bedeuten  soll  und  dieser  Abschnitt  in  fol- 
gender Weise  übersetzt  wird:  »Was  femer  ihre  Grossartigkeit  anlangt,  so  hat 
sich  die  Tragödie  im  Gegensatz  znr  nrsprünglicben  Kleinheit  der  Fabeln  und 
dem  zum  Possenhaften  neigenden  Charakter  der  Diction  . . .  erst  sp&t  zu  hö- 
herer Würde  erhoben«.  Sehr  richtig  bemerkt  Zeller  für  die  Erkl&mng  von 
/liys&og  als  »Umfang«  anch  dies,  dass  es  sich  hier  um  die  einzelnen  bei  der 
Fortbildung  der  Tragödie  in  Betracht  kommenden  Punkte  handle.  Wenn  er 
aber  seinerseits  nun  pLsysi^og  zum  Sabject  des  Ganges  macht:  »ihre  Grösse 
erreichte  erst  sp&t  die  ihrer  würdige  Vollendung«,  wo  bleibt  da  xai  Xi^staq 
y8Xoiag-^fjLSTaßaXstu7  Und  genau  dieselbe  Frage  gilt,  wenn  er  hinzufügt,  der 


Digitized  by 


Google 


~ 


Poetik.  161 

9.  1462«  8.  xal  Si*  äirä  f.  xa}  /idXtara  und  Z.  4  vielleicht  xarä 
laipä  Heine.  —  11.  1452*23.  xa^'  Smp  oder  xa^'  ÖTtep  Heine,  8. 
dagegen  Zeller  Ärch.  IL  S.  295,  der  ungleich  wahrscheinlicher  ver- 
fflnthet,  dass  xaBdnep  ecjpi^rac  als  Variante  zu  Sfonep  Xeyofuy  zu  seclu- 
diren  sein  möge.  Indessen  glaube  ich  vielmehr,  dass  Essen*s  Coi\jectur 
<5>  MO»'  i  TpofjfnjToc  (s.  Ber.  XVII.  S.  284)  das  Richtige  getroffen  hat. 
-  38.  xa}  iXeo¥  f.  ^  iXeov  Heine,  der  dann  im  Zusammenhange  hiemit 
^2  das  flberlieferte  Ire  dk  schwerlich  mit  Erfolg  vertheidigt*«).  ~  ^9. 
w5r'  Heine  nach  Twining.  —  18.  1452*>  29.  XeXsxrat  f.  xal  und  nö- 
^Ev  {Sk}  Heine.  —  30 ff.  Heine  ist  der  Einzige  ausser  mir,  welcher 
einsieht,  dass  das  Ueberlieferte  unmöglich  richtig  sein  kann,  aber  seine 
Verbesserangs versuche  Z.  81  f.  xat  f.  e?v<u,  dann  änX^c  und  TtenJisyfuinjc 


^be  Sinn  ergäbe  sich  aber  auch  bei  derErkl&rung:  »in  Beziehung  auf  ihre 
Qtisn  ksm  sie  erst  sp&t  in  einen  würdigeren  Zustande.  Es  hilft  also  Alles 
Hithts:  es  ist  hier  von  zwei  verschiedenen  Dingen,  vom  pisjra  und  fuxpdv  und 
TOB  flB^au  und  ctpL^o^  die  Rede;  im  ersten  Satsglied  ist  xb  fU^t^^  Sub- 
jcet,  aber  nicht  äxtfnß^ovdni  Prftdikat,  im  zweiten  zu  diesem  Prftdikat  die 
Tng6die  selbst  das  Sabject;  die  Definition  der  Tragödie  passte,  das  hat  Ari- 
stoteles gesagt ,  noch  weder  in  Bezog  auf  ßlfoiatf  npä^stttg  ßiys^o^  ij^ou^g 
Boefa  exoudaiag  auf  diese  ihre  altere  Gestalt;  diese  war  vielmehr  kurz  an 
Ftbel,  was  ja  aber  an  sich  Ernst  und  WOrde  doch  wahrlich  noch  nicht  noth- 
veadig  ausgeschlossen  h&tte ;  sie  war  indessen  ihrem  Ursprünge  aus  dem  Sa- 
tjrdithynunbos  entsprechend  in  der  That  auch  satyrhaft  (vgl.  auch  Z.  22)  und 
erging  sich  in  komischen  Reden.  So  ist  Alles  natnrlich  und  klar  (wie  zuerst 
Tjeho  Mommsen  einsah),  und  da  man  zu  diesem  Zweck  nur  ftu^v  xdx 
(oder  lal  <ix»  zu  schreiben  braucht ,  ist  es  doch  geradezu  wunderlich  hier 
voB  •Qewaltsamkeitenc  zu  sprechen.  Sollten  freilich  st&rkere  Mittel  nöthig 
^,  so  braucht  man  vor  ihnen  wahrlich  auch  noch  nicht  zurflckzuschrecken. 
Und  femer  die  beiden  »natürlichen  Ursachen«,  welche  nach  dem  Anfang  die- 
«HCapitels  die  Poesie  erzeugt  haben,  sind  zwar  gewiss  nicht,  wie  Zell  er 
behauptet,  »Nachahmungstrieb  und  Freude  an  gelungenen  Nach- 
n«,  denn  diese  beiden  erkl&ren  nur  die  Entstehung  nachahmender 
KoB«  Oberhaupt,  nicht  aber  auch  gerade  einer  poetisch-musischen  Kunst 
dieser  Art,  sondern  dies  ist  also  eben  uur  die  eine  Ursache;  aber  genau  aus 
(leicbem  Qrunde  ist  die  wegwerfende  Art  völlig  ausser  ihrem  Platze,  mit  weU 
cker  Gomperz  denen  entgegentritt,  welche  1448^  20  f.  den  Aö^o^  vermissen. 
I)sui  bloss  der  Sinn  tOr  EUtrmonie  und  Rhythmos  h&tten  doch  nur  Tanzkunst 
«od  iBstrufflentalmusik  erzeugen  können,  zur  Vocalmusik  und  Poesie  war  die 
i^vnehiUiigkeit  unentbehrlich. 

^)  Man  muss  Heine  zugeben,  dass  Aristoteles,  genau  genommen, 
pdü«»  (oder  ftaXiora)  Z.  38  hatte  hinzufügen  mflssen,  aber  durch  die  Ver- 
vtadlang  von  9  ^^  '^^  ▼li^  die  Sache  nur  noch  dahin  verschlimmert,  als 
k6o9te  eiae  andere  Erkennung  als  die  von  Personen  gar  nicht  Furcht  oder 
KiUeid  oder  Beides  erregen,  und  wir  haben  kein  Recht  diese  Absurdit&t  durch 
eioe  noch  so  leichte  Aenderung  in  den  Aristoteles  hineinzucorrigiron. 

JakraibMiehi  far  AJterthumswiMeiMchaft.  LXVU.  ikl.     USSl.  I.)  11 


Digitized  by 


Google 


162  Aristoteles. 

and  xar'  airriv  f  xal  rauT$jv  werden  wohl  kaum  Anklang  finden.  — 
15.  1454*  22 ff.  Die  Worte  r^  dvSpetau  ^  Seeviiv  ecvcu  fehlten  in  2",  an 
ihrer  Stelle  stand:  ne  tU  appareat  qtddem  in  ea  omnino^  d.  h.  etwa  anne 
fjLi^Sk  ^aivea^ai  xaHkou,  wie  Di  eis  glaubt^  oder  vielmehr  wohl,  wie  ich 
meine,  etwa  wart  fir^dk  ^oAfeirBac  iv  ain^  wq  hthtav  (oder  J»c  infnav 
ehsiTv\  h&lt  Diels  für  das  Richtige,  ro  dudpeeav  fj  Seofi^v  thcu  Air  eine 
Glosse  dazu,  indem  er  tkbersetzt:  »der  mannhafte  Charakter  kommt  ge- 
legentlich einmal  auch  wohl  bei  einem  Weibe  vor,  aber  er  ist  demselben 
nicht  angemessen,  so  dass  er  nie  als  allgemeiner  Charakter  des  weib- 
lichen Geschlechte  erscheinen  kannc.  Ich  stimme  ihm  bei,  zweifle  aber 
sehr,  dass  dieser  Gedanke  so  ausgedruckt  werden  konnte,  und  vermuthe 
daher,  dass  vorher  rb  entweder  zu  streichen  oder  mit  G.  Hermann  in 
Ti  ZU  verwandeln  ist:  »es  giebt  zwar  einen  mannhaft  -  tepferen  Cha- 
rakter, aber  derselbe  ist  nicht  angemessen  fttr  ein  Weib  und  kommt 
daher  in  der  Regel  bei  einem  solchen  auch  nicht  vorc  —  16.  1454^26. 
Hier  stand  jedenfalls  in  2*  nicht  das  richtige  <rxa^c,  wahrscheinlich, 
wie  Ellis  vermuthet,  amBi^Q  (»ensist).  —  18.  1456^  24ff.  Heine  (S.  4) 
vertheidigt  den  Oberliefcrten  Text,  ich  zweifle  sehr,  ob  mit  Erfolg^^).  — 
32f.  xarä  rä  fxipTj  f.  xal  rä  ftipTj  Heine,  s.  u.  —  33.  Zeller  a.  a.  0. 
S.  296.  A.  l  will  das  Fehlen  der  einfachen  Tragödie  im  ttberlieferten 
Text  dadurch  einbringen,  dass  er  hier  ^  /lijv  &nX^^  ^  Sk  nenXeypiinj  ver- 
muthet; mindestens  müssten  aber  so  doch  wohl  auch  die  Beispiele  fttr 
die  &nX^  ausgefallen  sein^^).  Weck  lein  Berl.  ph.  Wocb.  YÜI.  1888. 
Sp.  199  (s.  u.  No.  120),  vermuthet  vielmehr  34.  ^  Se  (än^^  xal  ^  pky} 
Tta&TjTtx^  und  hernach  1456^  2.  rb  8k  repariodee  (dXX6Tpeov\  wo  denn 
allerdings  die  Beispiele  fär  die  &nX^  eher  fehlen  könnten;  ich  furchte 
aber,  dass  durch  xal  ^  pkv  Aristoteles  selbst  corrigirt  wird.  —  8.  SXariy 
f.  äXhjv  und  obd"  iv  Yatp  r^  Heine,  s.  dagegen  Zeller  a.a.O.  S.  294f. 


47)  So  fein  seine  Bemerkungen  Ober  den  Unterschied  im  Aufbau  der 
griechischen  und  der  modernen  Tragödie  aoeh  sind.  Aber  Heine  selbst (S. 7 f.) 
übersetzt  24  iart  dk  ndmi^  rpajr^diag  xö  fikv  ditnq  rb  dk  Xuetci  »von  der  ge- 
sammten  Tragödie  giebt  es  zwei  Theile,  Schürzung  und  Lösungc.  Wenn 
darauf  nun  nach  Ueberweg's  Umstellung  von  icoXXäxt^  unmittelbar  hinter 
i$w^>  folgt:  »Oft  freilich  gehört  zur  Schürsang  auch  schon  der  Tragödie 
Vorangebendesc ,  so  ist  das  logisch;  wenn  aber  folgt:  »Stets  wird  die  Schflr- 
zung  durch  das  der  Tragödie  Vorangehende  gebildet,  oft  gehören  aber  auch 
noch  die  ersten  Stücke  der  Tragödie  mit  zu  ihre,  so  ist  das  ein  Wiedersinn, 
denn  das  Vorangehende  ist  doch  noch  kein  Theil  dessen,  dem  es  vorangeht. 
Und  was  will  Heine  mit  di[b  r^^  ^PX^f  (Z.  28)  anfangen? 

M)  Dazu  kommt  aber,  dass  sich  die  zerrüttete  Stolle  1466*  2  m.  E.  mit 
Wahrscheinlichkeit  nur  etwa  so  in  Ordnung  bringen  Iftsst;  rb  dk  rirapTov  (^^ 
dnX^y  otov  .  . .  napixßamq  dk  ^  repanbydijs^  ohv  a7  r«  ^opxldti  jc.  r.  X,  Vgl. 
meinen  No.  122  aufgeführten  Aufsate  S.  62  f. 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  168 

A.  1,  der  keine  Aendening  ausser  odSevl  wq  fQr  nöthig  hält;  ich  halte 
nach  wie  vor  gar  keine  für  nöthig,  s.  meine  2.  Ausg>*).  —  10.  aoYxpa- 
rticBm  f.  de\  xporeta^at  Heine,  ti  xexpäaBae  Zell  er  a.  a.  0.,  aber 
Vablen's  einfiache  und  leichte  Verbesserung  del  xparsTaBat  hat  inzwi- 
schen durch  2*  wenigstens  annähernd  Bestätigung  gefunden,  s.  Margo- 
liouth:  »81  prenßarfmi  utrumque  pariter  (?).  Fort.  dtaxpaT€7<r&ae.  UUque 
stabilitnr  Yahleni  coniectura«.  -  17.  Susemihl  Jahrb.  f.  Ph.  CXXXV. 
S.  68  A.  1  (s.  No.  122)  bemerkt  dass  nach  den  neueren  Untersuchungen 
seine  Coiyectur  ^  'lo^v  (auf  die  auch  Spengel  verfiel)  wieder  ebenso 
gut  möglich  geworden  ist  als  die  Yahlen's  <9)  Ntoßv^v,  —  20.  1456^ 
36  f.  Der  Araber  Übersetzt:  tF  et  P  sine  A  non  faciunt  syllabam,  quoniam 
tantum  fiuiU  tyüaba  cum  A,  eed  ITA  syüabat.  Danach  vermuthet  Mar- 
goliottth  als  Lesart  von  Z\  zb  FP  obx  iart  aoXXaß^,  dXXä  furä  rou  A^ 
olw  rb  FPA,  Ellis:  rb  FP  oör'  äveu  toü  A  öoXkiß^  xal  perä  roo  Ay 
ow  xb  FPAy  schwerlich  mit  Recht,  ich  denke  vielmehr:  xb  FP  obx  äveu 
roo  A  auXka^,  xairot  (oder  äUä'^)  /jLsrä  x.  t.  L  -  21.  1467*  24f.  A« 
hat  eai  8^  äv  xa}  rpenXouv  xai  rerpanXouv  Svopa  xa\  nokkanXouv^  otov 
rä  TwXXä  Ttov  fjLsyaXecjTaßv  kppx}xdtx6^avBoQ.  Aus  fieyaXtwrdßv  machte 
Win  Stanley  fieyaXemv  oi;*,  was  mit  Modificationen  G.  Hermann  und 
Yahlen  aufnahmen,  und  dass  in  2 iiaaaaXttoTatv  oder  fiaaaXewTä^v  stand, 
wtkrde  an  sich  auch  wohl  noch  Nichts  hiegegen  beweisen.  Aber  der 
Araber  giebt:  »Hermokaikon  Xanthus  qui  eupplicabatur  dominum  coelorum€y 
und  in  2*  befand  sich  folglich  ein  vollständiger  Vers,  nach  der  sehr  an- 
sprechenden Vermuthung  von  Diels  'Epfioxatx6$av&oc  ineu^d/ievo^  äel 
mirpf^  wahrscheinlich  also,  wie  Diels  weiter  ausführt,  aus  einem  komi- 
schen Epos,  in  welchem  mit  Rücksicht  auf  das  zwischen  den  Ausflüssen 
des  Hermos  und  des  Kaikos  liegende  Phokaea  an  die  Steile  des  (avBb^ 
MsviXajoQ  eben  dieser  '  Eppoxau'x6(av&oc  gesetzt  war  und  noch  andere 
Masalioten  mit  ähnlichen  langathmig  componirten  Namen  auftraten.  Je- 
denfalls ist  also  MaaaXmroiv  aufzunehmen^®).  Warum  Diels,  wenn 
dies  Alles  richtig  ist,  für  noXXä  nicht  einstehen  möchte,  sehe  ich  nicht 
ab.  —  22.  1458^10.  Wegen  9  lapßomn^oag  vermuthet  Ellis,  indem  er 
xepdfisvoc  t  y  kpdpMvoQ  und  etwa  ixeevou  (jr')  vorschlägt,  dass  dies 
zweite   Beispiel  nicht  ein  Hexameter,  sondern  ein  Trimeter  sein  solle. 


^)  Nur  aber  müssen  die  beiden  Stellen  über  Schürzung  und  Lösung 
unmittelbar  an  einander  gerückt  werden,  wovon  freilich  anch  Heine  S.  4 ff. 
Nichts  wissen  will,  was  aber  doch  von  vornherein  das  einzig  Natüriiche  ist. 
Ungehörig  ist  es,  dass  Heine  meine  verkehrte  Coigectar  ans  der  1.  Ausgabe 
mir  noch  jetzt  beigelegt.  Anch  hat  Christ  die  zweite  Stelle  nicht  »athetirt«, 
sondern  nor  als  einen  späteren  Znsatz  des  Aristoteles  bezeichnet. 

M)  Uneingedenk  dieser  Auseinandersetzungen  von  Diels  habe  ich  in 
der  Bec.  von  Margoliouth  fälschlich  /nainraXiwT&v  oder  fjLaaaXiwr&v  zu  den 
Schreibfehlern  in  I  gerechnet. 

11* 


Digitized  by 


Google 


164  Aristoteles. 

Und  das  erste?  was  sollen  wir  dann  mit  dem  anfangen?  —  22.  1459* 
13.  Ftlr  das  in  A<^  fehlerhaft  wiederholte  zweite  Saocg  hatte  2*,  wie  Ellis 
anmerkt,  dSoTg.  —  28.  1459^  lOf.  Heine  (S.  28.  A.  2.  vgl.  S.  20.  A.  2) 
will  »durch  eine  neue  Erklärung c  nachweisen,  dass  die  Einschiebang 
von  xal  ^^(ov  unnöthig  und  verkehrt  sei;  schwerlich  ist  ihm  dies  ge- 
lungen").  —  24.  1460»  1.  Wröbel  erhebt  gegen  Vahlen's  sehr  an- 
sprechende Vermutung  xtvi^Te(^xdy^  xal  mit  Recht  das  Bedenken,  dass 
Aristoteles  solche  Theilungen  ohne  xae  anzureihen  pflegt,  und  empfiehlt 
daher  bei  der  Verbesserung  der  Aldina  xtvTjTexd  zu  bleiben.  —  26. 
1460  ^  16  ff.  el  fikv  yäp  npoeüero  [dSuva/uav]  [dfjJiJjjrov  ^  dSwara  tse- 
noff^rai]^  adr^g  ^  äfiapzla^  tl  Sk  rb  npoeXsaßcu  fiij  dp&wg  <xaTa  aufj^- 
ßfjxog,  oTov  ro  äfia)  [dXXä]  rbv  Tnnov  .  .  .  äXh^v  rixvr^v  [?  dduvara  ne- 
Ttoh^zau]  Snocavoüv,  ou  xa&'  iauT^v  Wröbel  (nicht  übel).  —  26.  1462*  3. 
Ich  glaube  nicht,  dass  Jemand  Vettori's  einfacher  und  leichter  Ver- 
besserung <o?>  oltdkv  Seovrat  Wröbel's  Vorschlag  ottSkv  diov  vä  vor- 
ziehen wird,  und  noch  weniger  glaube  ich,  dass  das  völlig  nnanstössige 
7tsptepYdZe(T&ou  roTg  ffijfieeoec  Z.  6  mit  ihm  durch  xal  Stxaan^pmv  ipyta 
j^p^a&at  (!)  zu  ersetzen  sei: 

Das  System  der  aristotelischen  Eunstlehre  bebandelt 

119)  Gh.  B^nard,  L'esth6tique  d^Aristote  et  de  ses  successeurs. 
Paris,  1889.  Picard  u.  Alcan.  387  S.  8. 

auf  den  ersten  157  Seiten;  es  folgt  dann  S.  166 — 184  die  der  Peripa- 
tetiker.  Dazu  kommt  S.  371-386  L'esth6tique  d^Aristote  et  ia  critique 
contemporaine.  Es  ist  bezeichnend,  dass  man  auch  in  dem  letzteren 
Abschnitt  den  Namen  Bernays  vergebens  sucht  Um  die  neueren  Texte 
hat  sich  der  Verf.  nicht  bekümmert.  Die  Spiritus-  und  Accentsetzung 
in  den  griechisch  angeführten  Stellen  ist  geradezu  schauderhaft.  Ari- 
stoteles wird  zum  Vater  der  Lehre  gemacht,  dass  die  schöne  Kunst  die 
nachahmende  sei,  obwohl  wir  aus  Piaton  ersehen,  dass  diese  Auffassung 
schon  zu  dessen  Zeit  die  allgemein  geltende  war.  Trotzdem  ist  B6- 
nard's  Darstellung  im  Ganzen  gar  nicht  übel  und  ganz  lesenswerth, 
wenn  man  auch  viel  Neues  aus  ihr  gerade  nicht  lernt.  Eine  Anzeige  er- 
schien von  Richards  Glassical  Review  IV.  1890.  S.  477f.  ^>). 


Bi)  Die  »neue  Erklärnngc  besteht  darin,  dass  auf  den  engen  Zusammen- 
hang der  1j^7^  mit  dem  jjlu^  einerseits  und  der  dtdvoia  andrerseits  hinge- 
wiesen wird.  Dadurch  werde  eine  besondere  Erwähnung  von  jenen  entbehr- 
lich gemacht.  Auf  diese  Weise  b&tte  aber  Aristoteles  ebenso  gut  die  Ai^tg 
weglassen  können  mit  Racksicht  auf  deren  engen  Znsammenhang  mit  (den 
^^ij  und)  der  dtdvota .  Solche  Ausflüchte  sind  übel  angebracht  in  einem  Texte 
von  80  zerrütteter  Art,  wie  Heine  selbst  ihn  ansieht.  Vgl.  A.  63. 

6>)  Dieser  bemerkt  mit  Recht,  dass  B6nard  Eth.  VI»  4. 1140*  S^t^  furd 
Xdyoo  äXri^oOi  noajxixjj  grundfalsch  durch  l'habitnde  on  facult6  de  produire 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  165 

Die  Ikberaas  schwierige  und  dunkle  Frage  über  die  Arten  der  Tra- 
gödie haben  behandelt: 

120)  Friedr.  Heidenhain,  Die  Arten  der  Tragödie  bei  Aristo- 
teles, II.  III.  Strasburg  W.-Pr.  1887.  40  S.  4.  (Gymnasialprogr.) ; 

121)  Th.  Heine,  Aristoteles  über  die  Arten  der  Tragödie.  Kreuz- 
burg O.-S.  1887.  29  S.  4.  (Gymnasialprogr.). 

Heidenhain,  dessen  neueste  Arbeit  oben  (No.  112)  erwähnt  ist, 
hat  sich  einst  durch  seine  vortreffliche  Doctordiss.  De  doctrinae  artinm 
Aristotelicae  pnncipiis,  Halle  1875  (s.  Ber.  III.  S.  388)  vortheilhaft  be- 
kannt gemacht.  Um  so  lebhafter  bedaure  ich,  dass  ich  mit  seinen  Re- 
censenten  Wecklein  Berl.  ph.  Woch.  VIII.  1888.  Sp.  197-199  und 
Zeller  Arch.  f.  G.  d.  Ph.  II.  S.  296  f.  III.  S.  316  f.  diese  seine  ünter- 
snehong,  gegen  deren  erstes,  im  Rhein.  Mus.  XXXI.  1876.  S.  349  -369 
erschienenes  Stflck  ich  mich  Ber.  Y.  S.  284.  287  noch  abwartend  ver- 
hielt, nunmehr  als  völlig  verfehlt  bezeichnen  muss.  Heidenhain  eignet 
sich  (wie  schon  dort  von  mir  angegeben  ist)  einen  höchst  verunglttckten 
Gedanken  von  Dflntzer  und  Yahlen,  welchen  der  Letztere  inzwischen 
längst  wieder  aufgegeben  hat,  an,  indem  er  seinerseits  die  verderbte 
Stelle  6.  1460*  12 ff.  (s.  o.)  so  herstellen  will:  roOxoig  /ikv  ouv  oöx  dkiyot 
Qüxm  wQ  thteiy  xd/prjvrae  iScocg^^)  eSSeacv  xal  yäp  öipetQ  Ij^eev^) 
^  Jfd  ^Boc  xal  fiu&ov  xal  ki^tv  xal  fiiko^  xai  dedvotav  waaurmg^  wobei 
denn  ixuv  nav  nicht  nach  Yahlen  »vermöge  Alles«  sondern  »enthalte 
das  Ganzec  oder  »schüesse  das  Ganze  in  siehe  bedeuten  soll.  Obwohl 
onn  aber  Aristoteles  18.  1455^32  doch  ausdrücklich  nicht  von  den  mehr 
oder  weniger  tadelnswerthen  Arten  von  Tragödie ,  sondern  überhaupt 
von  den  Arten  derselben  spricht,  nimmt  der  Yerf.  trotzdem  hiernach  das 
Entere  an,  verwandelt  Z.  32  elal  reaaapa  in  ehlv  1^,  bestreitet,  dass 
man  innerhalb  1456<^  1—3  ^Soo  eine  Lücke  anzunehmen  habe,  billigt  die 
Termathnng,  dass  Z.  2  r^  de  reparatSeg  für  zb  8k  riraprov  byjQ  zu 
schreiben  sei,  hält  aber  diese  reparwSi^c  rpayipd^a  für  die  wirkliche 
^erte  Art,  ohne  sich  im  Mindesten  an  der  Sonderbarkeit  zu  stossen, 
dass  nach  ^  fikv  nenXeyfisvr^,  ij  8k  TtaBv^uxri^  ij  8k  ^Btxrj  jetzt  mit  einem 
Haie  das  Neutrum  statt  des  Femininums  ^  8k  Teparw8r}g  eintreten 
soDte^),  nimmt  nun  aber  endlich  hinter  ^8ou  eine  Lücke  an,  in  wel- 


le Trai  avec  r^flezion  wiedergiebt,  und  fügt  hinzu:  »The  reader  may  perhaps 
1>«  ied  by  aome  of  M.  B^nard's  translations  and  comments  feel  a  little  doubt 
X  to  the  accoracy  of  bis  Oreek  scholarshipc. 

^)  Oder  viehnehr  mit  Umstellung:  xixfiijvrai  Sg  tlTcth  i8(otg. 

M)  So  nach  Yahlen's  früherer  Yermuthung. 

»)  S.  viehnehr  A.  48.  62. 


Digitized  by 


Google 


166  Aristoteles. 

eher  die  fünfte  und  sechste  Art  ausgefallen  sei,  die  ^exnx^  und  fieXtxrj. 
Die  reparvjBriQ  bezieht  er  natürlich  aaf  die  o^tt:^  die  nenXej'/iiinij,  in  der 
Peripetie  und  Erkennung  »sich  zu  sehr  hervordrängenc,  auf  den  fiüBog, 
die  naßi^ixT/,  indem  er  diese  Bezeichnung  auf  Tia^oc  nicht  im  Sinne  von 
sErleidnissc  oder  »drastisches  Erleidnisst,  sondern  von  »Affectc  zu- 
rOckfÜhrt,  mit  wunderbaren  Erklftrungskünsten  auf  die  Btdvota,  Nun 
passt  aber  zu  diesem  Allen  die  einzige  einigermassen  unversehrte  Stelle, 
die  einzige  also,  welche  einiges  Licht  in  dies  Dunkel  bringen  kann,  24. 
1459 A  8 ff.,  wie  die  Faust  aufs  Auge.  Heidenhain  löscht  also  dies  Licht 
flugs  aus,  indem  er  Z.  9  ^  yäp  -—  na^vjrtxiiu  und  Z.  14 f.  dnlolov  xdt 
streicht  und  es  fertig  bringt  einen  Tadel  des  Horoeros  in  diese  Stelle 
hinein  zu  erklären.  Am  Sonderbarsten  ist  es,  dass  er  den  Widerspruch 
nicht  merkt,  wenn  er,  der  lauter  Abarten  construirt,  dennoch  von  einer 
einfachen  Tragödie  und  Epopöe  Nichts  wissen  will,  weil  Aristoteles  13. 
1452**  31  sagt:  See  t^v  auvßeatv  ehac  r^s  xaXktaryjQ  rpaytüSiaQ  fiij 
än^v.  Die  Recension  von  Bullinger  N.  philol.  Rdsch.  1889  Sp.  261 
bis  26d  ist  mir  nicht  zugänglich. 

Ungleich  werthvoUer  ist  die  Abhandlung  von  Heine,  weicher  von 
dem  allein  richtigen  Gesichtspunkt  ausgeht,  dass  die  vier  Arten  der  Tra- 
gödie und  des  Epos  aus  den  vier  der  Fabel  hergeleitet  werden  sollen 
(roaauTa  yäp  xal  rä  fiu&ou  [f.  /lepij]  Tyrwhitt  und  zweifekid  Twi- 
ning  mit  Ueberweg's  Nachbesserung  1455^33,  wofür  Heine  freilich, 
wie  oben  bereits  bemerkt,  eine  andere  recht  verunglückte  Conjectur  an 
die  Stelle  setzt)  ^)  und  die  fehlende  Unterscheidung  des  na^Tf^rtxbQ  und 
des  i/ßixdc  [wBo^  folglich  hinter  C.  1 1  ausgefallen  ist.  So  sieht  er  denn 
richtig,  wie  es  von  Allen  ausser  Heidenhain  geschieht,  als  die  vier 
betreffenden  Arten  die  einfache,  verflochtene,  ethische  und  pathetische 
an  <^7).  Er  hat  auch  darin  ganz  Recht,  dass  durch  fieräßaaic  oder  /ieTa- 
ßokfj  die  gesammte,  einen  Schicksalswechsel  darstellende  Fabel  der  Tra- 
gödie bezeichnet  wird,  aber  er  übersieht  doch,  dass  in  einem  engeren 
Sinne  18.  1455^  26 ff.  derjenige  Theil  der  letzteren  diesen  Namen  erhält, 
von  welchem  ab  die  Lösung  einzusetzen  beginnt.    Danach  kann  also  die 


M)  Das  soll  heissen:  nicht  nach  der  gleichen  Anzahl,  sondern  in  Oe- 
m&ssheit  derjenigen  Theile  der  Fabel,  aaf  welchen  deren  Arten  beruhen  Aber 
da  unmittelbar  voraufgeht :  r payipdiaQ  dk  stdjj  tM  xiüaapa^  so  können  nach 
den  Grundsätzen  einer  gesunden  Hermeneutik  auch  rä  ßipjj  nur  die  fUpT} 
Tpa^tpdiaq,  d.  h.  also  Fabel,  Charaktere,  Reflexion,  Sprache,  masikalisdie 
Gomposition  und  das  Theatralische,  und  nicht  ßu^ou  sein,  und  wenn  nun  £r- 
steres  falsch  ist,  mnss  anch/ii/>i7  falsch  sem.  Und  was  soll  bei  Heine'sCon- 
jectnr  der  Aorist  iXix^7  Es  mflsste  das  Präsens  Xiyofisv  sein. 

A7)  Wo  die  einfache  Tragödie  ausgefallen,  und  wie  1456*  2  herzustellen 
sei,  darQbet  schweigt  Heine.  Es  ist  das  ja  allerdings  auch  nur  ein  Nehen- 
punkt.     Vgl.  Ober  ihn  A.  48. 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  167 

von  ihm  verworfene  Erklärung  Vahlen^s  von  C  10,  bei  welcher  diese 
letztere  Bedeutnog  angenommen  wird,  immerhin  richtig  sein,  doch  ist 
zuzugeben,  dass  die  Ausdrücke  1465^  33  f.  ^g  rd  ZXov  iarl  ncpenireea  xal 
dißapiapiaiQ  and  24.  1459^  15,  dva^vwpcacQ  yäp  SwXou  vielmehr  für  die 
Heine 's  sprechen,  welcher  auch  in  C.  10  die  erstere  zu  Grunde  legt**). 
Seine  Auffassung  der  Peripetie  als  » gegentheiliger  Wendung  c  scheint 
mir  mit  den  Beispielen,  durch  welche  die  wenigstens  in  ihrer  überliefer- 
ten Gestalt  nicht  eben  sehr  klare  Definition  der  Peripetie  11. 1452^  22  ff. 
erlftatert  wird,  unverträglich,  so  viel  Mühe  er  sich  auch  giebt  sie  mit 
denselben  in  Uebereinstimmung  zu  bringen.  Ich  kann  dies  hier  leider 
nicht  begründen.  Nach  wie  vor  fasse  ich  diese  Definition  vielmehr  so 
auf:  eine  Peripetie  tritt  da  ein,  wo  Jemand  etwas  thut,  durch  welches 
er  das  Gegentheil  von  der  dabei  von  ihm  verfolgten  Absicht 
erreicht,  und  ich  bin,  wie  gesagt,  sehr  geneigt  mit  Essen  anzunehmen, 
dass  Aristoteles  Z.  28  ^  xa&'  8t  npojipr^zax.  geschrieben  habe  *^).  Trotz- 
dem weist  Heine  in  der  That  überzeugend  nach,  dass  Peripetie  und 
Erkennung  nicht  speciell  tragische,  sondern  nur  » dramatische  c  Momente 
sind^),  ganz  anders  als  das  ndBos,  und  über  den  durch  sie  hervorge- 
brachten Unterschied  der  verflochtenen  Tragödie  und  Epopöe  von  der 
einfachen  kann  ja  überhaupt  der  Streit  so  gross  nicht  sein  wie  über 
das,  was  man  sich  unter  pathetischer  und  ethischer  denken  soll.  Und 
hier  halte  ich  die  Bestimmung  Heiners,  eine  Tragödie  sei  pathetisch, 
wenn  der  Held  der  angegriffene,  getriebene  und  leidende  Theil  sei  und 
unfreiwillig  und  gebunden  handle,  ethisch,  wenn  derselbe  der  angreifende, 
treibende  und  Wirkung  hervorrufende  sei  und  sich  in  voller  Freiwillig- 
keit befinde,  für  misslungen,  nicht  bloss,  weil,  wie  Zeller  Arch.  II. 
S.  295  f.  bemerkt,  dazu  die  Beispiele  der  Ilias  und  der  Odyssee  24. 
1459^  13  ff.  kaum  passen,  sondern  auch  weil  diese  Bestimmung  von  einer 


5^)  loh  selbst  habe  mich  bereits  genöthigt  gesehen  im  18.  Gap.  nach  die- 
ser Richtung  hin  von  Yahlen  abzuweichen 

W)  Freilich  mnss  dann  angenommen  werden,  dass  Aristoteles  diesen  stren- 
gen Sinn  nicht  Qberall  festhält,  sondern  das  Wort  auch  in  dem  abgeschwächten 
gebraucht,  dass  das  Thun  bloss  einen  dem  Thuenden  unerwarteten  Erfolg 
nach  sich  zieht.  Das  spricht  aber  nicht  dagegen,  wie  Heine  meint,  sondern 
mit  dem  xd&o^  ist  es  ebenso,  s.  A.  61.  Auch  habe  ich  keineswegs  deshalb, 
wie  er  S.  10.  A.  4  glaubt,  icsptnirBia  dnrch  »unerwartete  Wendung«  übersetzt, 
sondern  nur  weil  ich  keinen  andern  deutschen  Ausdruck  als  diesen  ungenü- 
genden SU  finden  weiss.  Es  steckt,  wie  schon  öfter  bemerkt  ist,  in  der  Peri- 
petie ein  gutes  Stück  von  der  »Ironie  des  Schicksalsc  oder  der  »tragischen 
Ironie«. 

CO)  in  dem  Sinne  nftmlich,  in  welchem  Aristoteles  28.  146  9a  17 ff. 
aoch  von  der  Fabel  des  Epos  verlangt,  dass  sie  »dramatisch«  sei.  Peripetie 
und  Erkennung  sind  in  der  That  ebensogut  in  der  Komödie  möglich,  um  die- 
ser angemessene  Effecte  zu  erzielen. 


Digitized  by 


Google 


168  Aristotelw. 

unhaltbaren  Grundannahme  ausgeht.  Heine  glaubt  nftmüch  mit  An- 
Bchluss  an  Lessing,  dass  das  ndE^oCr  von  dessen  Anwesenheit  oder  Ab- 
wesenheit hier  der  Unterschied  abhängt,  »die  ganze  leidvoUe  Handlung« 
bezeichne,  während  es  doch  11.  1452^  9ff.  ausdrücklich  als  ein  Theil  der 
Fabel  bezeichnet  und  deutlich  als  eine  bestimmte,  drastische,  bei  der 
scenischen  Darstellung  unmittelbar  auf  der  Bflhoe  den  Augen  der  Zu- 
schauer vorgefahrte  Art  von  Erleidniss,  als  eine  Schreckensscene  be- 
schrieben wird.  Dass  dazu  vollständig  die  Beispiele  der  »pathetischen«, 
d.  h.  also  »drastischen«  Tragödie  1465  ^34  f.,  Aias,  der  auf  offener  Scene 
sich  selbst  tödtet,  und  Ixion,  der  ebenso  vor  den  Augen  der  Zuschauer 
an  sein  Rad  geflochten  wird,  auch  das  der  Ilias  (mehr  wenigstens  als 
die  Odyssee  trotz  des  Freiermords)  vollkommen  passen,  ist  längst  be- 
merkt worden  ^1).  Auch  Zeller's  Unterscheidung,  dass  es  in  der  pathe- 
tischen Dichtung  die  tragischen  Schicksale  der  Helden  seien,  welche  den 
Mittelpunkt  der  Handlung  bilden  und  unsere  Theilnahme  vorzugsweise 
erwecken ,  in  der  ethischen  die  im  Verlauf  der  Handlung  sich  äussern- 
den Charakterzttge ,  ist  daher  zwar  ungleich  richtiger,  aber  doch  noch 
immer  für  die  drastische  Tragödie  zu  fein.  Sicher  richtig  jedoch  ftgt 
er  hinzu :  »von  der  letzteren  Art  werden  aber  im  Allgemeinen  die  StAcke 
mit  glücklichem  Aasgang  sein.«  Es  wird  nach  diesem  Allen  dabei  blei- 
ben müssen:  drastische  und  charaktermalende  Fabel  sind  nicht  so  scharfe 
und  jedes  Dritte  ausschliessende  Gegent heile  wie  ein&che  und  ver- 
wickelte, das  kommt  aber  den  Arten  der  Tragödie  und  Epopöe  zu  Gute, 
indem  so  der  Fehler,  dass  aus  zweimal  zwei  deren  vier  gemacht  sind, 
einigermassen  wieder  ausgeglichen  wird,  so  bald  man  annimmt,  dass  eine 
rein  einfache  eine  solche  sein  soll,  welcher  nicht  bloss  die  unterschei- 
denden Eigenthümlichkeiten  der  verflochtenen,  sondern  auch  die  der 
drastischen  und  des  Charaktergemäldes  abgehen.  Daher  stand  sie  denn 
wahrscheinlich  auch  erst  am  Ende,  indem  1456^  2  zwischen  r^  Sk  rd- 
TOLprov  und  dem  verstümmelten  di^g  auch  ihre  Erwähnung  ausgefallen  sein 
dürfte^).  Freilich  ist  auch  so  eine  rein  drastische  oder  rein  »ethische« 
immer  noch  unmöglich,  sondern  sie  muss  zugleich  entweder  einfadi  oder 
verflochten  sein,  wie  es  von  der  Ilias  und  Odyssee  24.  1459^  ISff.  aus- 
drücklich gesagt  wird.  Immerhin  also  gehört  diese  ganze  Lehre  schwer- 
lich zu  den  am  Besten  in  sich  übereinstimmenden  und  fehlerfreisten 
Theilen  der  aristotelischen  Aesthetik.    Heine  aber  hat  zwar  Geist  und 


<i)  Es  ist  folglich,  soweit  diese  gesteigerte  Bedeutung  von  nd^c  gilt, 
falsch,  wenn  Heine  sie  als  ein  inhaltliches  Moment  im  Gegensats  su  den  bloss 
formalen  der  Peripetie  und  Erkennung  bezeichnet  Freilich  im  14.  Gap.  wird 
nd6o£  in  dem  abgeschwächten  Sinne  jeder  Art  yon  tragischem  Leiden  ver- 
wandt. Dergleichen  Laxheiten  des  Aristoteles  machen  seine  Interpretation  so 
schwierig. 

«)  S.  A.  48.  ' 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  169 

fleissige  BenotsuDg  der  einschlagenden  Litteratur  gezeigt,  aber  auch  viel- 
bch  Mangel  an  scharfer  Logik  and  an  peinlich  genauer  Exegese. 

122)  Fr.  Suse  mihi,  Zu  Aristoteles  Poetik,  Jahrb.  f.  Ph.  CXXXV. 
1887.  S.  61—64, 

bebandelt  die  im  Vorstehenden  besprochenen  Stellen  18.  1455  ^32  ff.  und 
24.  1459  ^8  ff.,  freilich  nur  in  der  Kürze  und  weit  entfernt  von  der  Aus- 
Ahrlichkeit  Heidenhain's  und  Heine's,  erstere  in  dem  angegebenen 
Sinne,  letztere  mit  dem  Nachweis,  dass  V  a  h  1  e  n  sie  verkehrt  und 
Spengel  sie  richtig  aufgefasst  hat.  Dieser  Ansicht  ist  übrigens  auch 
Heine  S.  20.  A.  2,  so  sehr  er  sich  gegen  die,  wie  Susemihl  darlegt, 
nothwendig  daraus  hervorgehende  Folgerung,  wie  schon  gesagt,  sperrt, 
dass  in  Z.  11  rwv  ^dwu  ausgefallen  sei^). 

123)  Paul  Weidenbach,  Aristoteles  und  die  Schicksalstragödie. 
Dresden  1887.  XV  S.  4.  (Gymnasialprogr.) 

will  nachweisen,  dass  Aristoteles  die  sogenannte  Schicksalstragödie  be- 
reits als  das  eigentliche  Muster  des  acht  Tragischen  angesehen  habe. 
Ich  darf  mich  benttgen  auf  die  Kritik  von  Zeller  Arch.  II.  S.  293 f.  zu 
verweisen.  Es  kommt  eben  ganz  darauf  an,  was  man  unter  »Schicksals- 
tragödiec  versteht,  und  wenn  man  mit  Weidenbach  auch  solche  Stücke 
zu  ihr  rechnet,  in  denen  der  Held  über  Verschulden  leidet,  so  hat  er 
ohne  Zweifel  Recht,  aber  dazu  bedurfte  es  auch  nicht  erst  eines  Nach- 
weises» denn  d  as  hat  Aristoteles  so  deutlich  gesagt,  dass  es  von  keinem 
vernünftigen  Menschen  bestritten  werden  kann  noch  auch  jemals  meines 
Wissens  bestritten  ist.  Auf  der  anderen  Seite  leidet  nach  Aristoteles 
G.  13  der  tragische  Held  zwar,  wenn  man  diese  kurze  Formel  gebrauchen 
will,  durchaus  nicht  unschuldig,  da  er  sein  Leiden  durch  »einen  grossen 
Fehler«  selbst  verschuldet  haben  muss,  sondern  nur  »unverdiente  (dva- 
Sa»€)y  d.  h.  er  hat  sein  Leiden  eher  weniger  denn  mehr  verdient  als 
tausend  Andere,  denen  es  bei  gleich  grossen  Fehlern  doch  ganz  glück- 
lieh ergeht.  Ganz  unschuldiges  Leiden  erklärt  dagegen  der  Philosoph 
filr  ein  /uapov. 

124)  A.  Döring,  Die  aristoteUschen  Definitionen  von  auvdeajjLog 
und  äpBpov,  Poetik  c.  20.  Arch.  f.  Gesch.  der  Philos.  III.  1890.  S.  363 
bis  369, 

kommt. durch  eine  höchst  scharfsinnige  Untersuchung  zu  dem  Ergebniss, 
dass  die  verzweifelte  Stelle  20.  1456^  38—1457»  10  foigendermassen  her- 
zustellen sei :  auifStajAog  Si  iart  ^wvi)  äayjiioQ^  9j  ix  nXscovwv  fikv  ^wvwv^ 
fuoQ  •*)  ai)pjavTex<ov  dk  notitv  ne^uxev  fiiav  tn^fiavrexijv  ^wvi^v,  ^v  fiij  äp- 


«)  8.  A.  61. 

M)  Ob  diese  Interpunctionsl^dernDi;  richtig  ist,  lasse  ich  hier  dahingesiellt. 


Digitized  by 


Google 


170  Aristotolts. 

fxdrree  iu  dpxfj  ^yoo  rtBivat  xaB*  abrrjv^  oeov  ro  dfi^e  xa}  rb  nept  xal 
rä  äXXa,  äpf^poy  8*  iarl  ^a^vi)  ämj/wc,  9  ^^'^^  xofXuet  ours  nocee  ^cuwi^ 
/jt/aof  OTjfiavTixipf  ex  nXetoviov  ^wvwv  [ne^uxueav]  truvreBea&at  ^  (dAX'y  ^ 
Xoyou  d/}^rjv  ^  reXo^  ^  StopcOfiov  HvjXdi^  ne^xuea  rtBtoBat  xal  im  rwv 
äxpoßv  xa}  im  roTj  pdaouy  oloy  piv^  ^roe,  Si.  Es  ist  za  bedanern,  dass 
er  das  neae,  von  Margoliooth  beigebrachte  Qnellenmaterial  unberftck- 
sichtigt  gelassen  bat,  welches  uns  einen  noch  schärferen  Einblick  in  die 
Zerrfittang  der  Ueberliefening  verschafft,  zugleich  aber  auch  trotz 
grösserer  Yerderbniss  im  Einzelnen  auf  richtigere  Wege  im  Ganzen  führt 
als  A^.  In  2*  stand  richtig,  wenn  anders  nicht  meine  unten  zweifelnd 
wiederholte  Yermnthung  zutreffend  sein  sollte,  nur  eine  Definition  des 
avvBeapoQ^  welche  in  Bestätigung  der  Herstellung  von  Christ  einfach, 
wenn  auch  in  theils  verstümmelter,  theils  intorpolirter  Gestalt  so  lautete: 
(Tuvdeapog  de  iatt  ^(ov^  (Tuv&er^  äffr^fw^,  ohv  piv^  xa/,  obdi^  twvBer^  ix 
nXetovwv  <pwv<bv  ffTjpjivTtxwv  ptav  äm^pov  ^(ovijv  auv^eri^v  ^  flberdies  mit 
einer  hinter  ou8i  eingedrungenen  Glosse  (tiam  quod  audütar  ex  üs  non  est 
tW«ca/r<m)  ^^),  was  denn  nach  A^' so  zu  verbessern  ist:  auvdeapoQ  Si  iare 
yfwvij  äar^piii^  olov  pev^  ^ro^,  8e^  ^  ix  nXetovwv  ^pwvwv  ptäc,  ai^pjav- 
rexüfv^)  8e  notetv  ne^xev  pJav  aijpavrtx^v  fw^ijv^  und  ich  sehe  nicht 
ein,  warum  nicht  dabei  stehen  zu  bleiben  wäre.  Nur  das  an  sich  Be- 
denklichste an  Döring's  Gonstruction,  die  Beispiele  far  auv8eapoc  und 
äpBpov  die  Plätze  tauschen  zu  lassen  wird  kaum  zu  umgehen  sein.  Die 
Worte  1457*  ^  9jv  p^  SppoTrec  iv  dp^fj  koyoo  ri^evat  xaB'  aürov  fehlten 
in  I  ganz,  und  wer  weiss,  ob  nicht  mit  Recht:  man  erwartet  doch  06/ 
statt /i]^.  Die  Worte  1456^38 — 1457^3  9  ^^^^  xwXuee  —  pscou  aber 
standen  dort  in  folgender  Form  (und  nicht  in  derjenigen,  in  welcher  sie 
in  A«}  in  der  zweiten  Definition  des  äpBpov^  welche  wir  uns  mit  Unrecht 
gewöhnt  hatten  in  eckige  Parenthesen  zu  schliessen,  wiederholt  werden), 
an  eben  dieser  letzteren  Stelle  freilich  wieder  mit  der  Interpolation  oav- 
^eri}  und  mit  Yerstfimmelungen:  Z.  6  ff.  äp^pov  8'  iarl  ^wv^  awSerj) 
äarjpog  5  (1.  9j)  Xdyotß  dp^ijv  1j  reXog  ^  8ioptap6v  8i)Xöt  ^  mxpä^)  ^  dXXd^ 
wo  dXXd  oder  xh  dXXä  richtig  sein  kann,  und  wo  diese  verstfimmelten 
Beispiele  denn  doch  Bedenken  erregen,  ob  die  jetzt  beliebte  Herstellung 
olov  zb  dpxpl  xak  zb  nepe  xal  zä  äXXa  die  wahre  ist^),  und  dann  i^  ^(uvr/ 
auv&eTTj  dar^poQ^  ^  ouze  xejXuee  ouze  nocet  ^ojv^v  ptav  avjpayrixijv  ix 
nXecovcjv  ipiovwv  auvxi^eaBai  xat  inl  7ü>v  äxpojv  xat  im  zou  peaoo.  Es 
ist  nun  wohl  möglich,  dass  Döring  hier  das  Richtige  getroffen  hat, 
aber  auch  ebenso  gut,  dass  diese  zweite  Definition  ein  nacharistotelischer 
Zusatz  ist  und  daraus  sich  die  Wiederholung  in  A<'  erklärt.    Denkbar 


65)  non  indicatum  =  ätnjfiOv* 

W)  S.  A.  64. 

07)  propier,  jedenfalls  also  nicht  nspi, 

W)  Ao  olov  rd  f.  fJL,  1  xai  rd  n,  t.  p.  1  xal  xä  iXXa, 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  171 

wftre  auch  noch,  dass  man  hier  ^  für  ap^pov  8'  iare  und  äp^pov  8'  itrr} 
fÄT  das  ^  vor  ^«wv^  dur^fiog^  §  x.  r.  X.  zu  schreiben  hätte,  so  dass  die 
Verwirrung,  wie  ich  früher  vermuthet  habe,  durch  das  nacharistotelische 
Hineintragen  einer  Definition  des  ap^pov  (natürlich  immer  noch  nicht 
im  Sinne  von  sArtikelc)  entstanden  wäre,  und  ich  halte  noch  immer  diese 
meine  Vermuthung  keineswegs  für  abwegig,  aber  die  Stütze  derselben, 
dass  1466  A  21  äpBpov  an  falscher  Stelle  in  A^  steht,  ist  hinfällig  gewor- 
den, da  2  es  an  der  richtigen  hatte. 

125)  Max  Zerbst,   Ein   Vorläufer  Lessings  in  der  Aristoteles- 
interpretation. Jena  1887.  54  S.  8.  (Doctordiss.) 

weist  nach,  dass  Daniel  Heinsius  sowohl  in  Bezug  auf  die  Bestim- 
mungen des  Aristoteles  über  die  Allgemeinheit  der  dramatischen  Cha- 
raktere (Poet.  9)  als  auch  auf  die  Katharsis  im  Wesentlichen  bereits 
dieselbe  Auffassung  wie  L  es  sing  gehabt  und  ausgesprochen  hat,  frei- 
lich weitaus  noch  nicht  mit  derselben  Klarheit  und  Schärfe,  durch  wel- 
che die  Erörterungen  des  Letzteren  trotz  all  ihrer  Irrthümer  so  bele- 
bend und  epochemachend  für  das  Studium  des  Aristoteles  gewirkt  ha- 
ben. Er  zeigt  gegen  Bernays  und  Döring,  dass  Heinsius  keines- 
wegs von  Lambin*s  Deutung  der  xd&apm^  als  religiöser  Lustration, 
sondern  gleich  Robortelli  und  Maggi  und  hernach  Les sing  von  der 
allgemeinen  Bedeutung  »Reinigungc  ausging  und  keineswegs  dieselbe  mit 
der  ersten  Stufe  der  nenplatonischen  Askese  zusammengeworfen  hat,  wie 
denn  seine  betreffende  Arbeit  überhaupt  keineswegs  die  herabsetzende 
Beurtheiiung  von  Bernays  verdient. 

So  sehr  nun  ferner  die  endlose  Schriftstellerei  über  die  Katharsis 
den  stärksten  Ueberdruss  erregt,  so  verdient  doch  die  hübsche  Abhand- 
lung von 

126)  Feller,  Die  tragische  Katharsis  in  der  Auffassung  Lessings. 
Duisburg  1888.  XXIV  S.  4.  (Gymnasialprogr.) 

volle  Anerkennung,  und  die  von  ihm  ergriffene  Seite  der  Betrachtung, 
die  unmittelbar  Lessing,  mittelbar  aber  auch  Aristoteles  angeht,  war 
durchaus  einer  besonderen  und  zumal  einer  so  wohl  gelungenen  Erörte- 
rung werth.  Fe  11  er  untersucht  nämlich  an  der  Hand  einer  umfassenden 
und  überall  von  gesundem  Urtheil  geleiteten  Benutzung  der  betreffenden 
Litteratur,  was  etwa  von  Lessing's  Erklärungen  der  aristotelischen 
Poetik  sich  als  probehaltig  erwiesen  hat.  Das  unmittelbare  Ergebniss 
ist  freilich  ein  ziemlich  negatives^*),  aber  er  legt  dar,  dass  Lessing 


^)  Auch  in  Besug  auf  die  Anwendung  des  Wortes  itä^g  oder  nd^Jifiu  bald 
im  Sinne  von  lErleidnissc  überhaupt  bald  von  »drastischem  ErleidnisBc  hält 
Feiler  im  Gegensatz  sn  Lessing  und,  wie  wir  gesehen  haben,  dessen  Nach- 


Digitized  by 


Google 


172  Arittot6l«8. 

selbst  (wie  man  dies  nach  einer,  und  zwar  allgemein  bekannten  aos- 
drücklichen  Erklärung  von  ihm  ja  wohl  auch  niemals  bestritten  bat  und 
bestreiten  konnte)  den  unmittelbaren  Zweck  aller  Kunst  als  einen 
hedonischen  und  nicht  ethischen  ansah,  und  dass  er  nur  bei  seinem  über- 
grossen Respect  vor  Aristoteles  und  seiner  irrthOmllchen  moralischen 
Auffassung  von  dessen  Katharsis  sich  zu  der  Annahme  getrieben  sah, 
dass  derselbe  diese  mittelbare  Wirkung  mit  in  die  Definition  der  Tra- 
gödie aufgenommen  habe,  während  es  genügt  hätte  zu  sagen,  dass  die 
Tragödie  Mitleid  errege,  und  dass  er  endlich  dies  durch  die  so  allein 
übrig  bleibende,  aber  gleichfalls  irrthümliche  Annahme  auszugleichen 
suchte,  der  Philosoph  habe  gar  keine  strenge  Definition  von  ihr  geben 
wollen.  Gegenüber  dem  Gewicht,  welches  Bernays  auf  die  eine  Aeusse- 
rung  des  alternden  Göthe  legt,  keine  Kunst  vermöge  auf  Moral  zu  wir- 
ken, weist  Fell  er  auf  andere,  ganz  anders  lautende  aus  derselben  Zeit 
hin:  in  der  That  geht  es  wohl  jedem  Menschen,  auch  dem  bedeutend- 
sten so,  dass  er  in  derselben  Lebensperiode  bald  die  eine  und  bald  die 
andere  Seite  der  Sache  stärker  betont  und  sich  dadurch  in  Widerspruch 
mit  sich  selbst  setzt  Gleich  mir  urtheilt  übrigens  auch  Zeller  Arch. 
III.  S.  315  f.  höchst  anerkennend  über  Feller's  Schriftchen.  Feller 
schliesst  sich  im  Ganzen  an  die  Erklärung  von  Bernays  an,  jedoch  gleich 
Zell  er,  mir  und  Andern  nach  Ed.  Müller  nicht  ohne  erhebliche  Mo- 
dificationen.  So  ist  er  mit  uns  davon  überzeugt,  dass  auch  Aristoteles 
eine  mittelbare  ethische  Wirkung  von  Tragödie  und  Epos  angenommen 
hat.  So  hebt  er  hervor,  was  die  stricten  Anhänger  von  Bernays,  wie 
Ueberweg  und  Döring,  vergebens  bestritten  haben,  dass  diese  Er- 
klärung durch  den  Nachweis  der  wesentlichen  Einerleiheit  von  nd^o^ 
und  nd^rjiia  bei  Aristoteles  durch  Bonitz  einen  sehr  bedenklichen  Stoss 
erhalten  hat.  Und  dies  fthrt  ihn  dazu,  dass  er  es  sogar  unentschieden 
lässt  (S.  Xlf.),  um  Zeller's  Worte  mit  ein  paar  Modificationen  zu 
wiederholen,  »ob  Aristoteles  bei  seiner  Katharsis  an  eine  Ausscheidung 
gewisser  Affecte  oder  an  eine  Läuterung  solcher  Affecte  denkt,  die  im 
Zuhörer  oder  Zuschauer  schon  vorhanden  sind ,  oder  endlich  nach 
Baumgart  70)  solcher,  die  erst  durch  die  künstlerische  Darstellung  in  ihm 
erregt  werden,  ja  die  Vermuthung  äussert,  Aristoteles  habe  vielleicht 
absichtlich  einen   unbestimmten  Ausdruck  gewählt  und  damit  eine  ge- 


folger Heine  (s.  A.  61)  das  Richtige  fest.  Nicht  einmal  das  ofkm  9.  1451 1>  13 
hat  Lessing,  so  viel  er  sich  hier  auf  seine  Erklärung  zu  Gute  thut (worauf 
Fell  er  nicht  zu  sprechen  kommt),  richtig  verstanden,  wie  ich  noch  glaubte, 
8.  Vahlen  z.  d.  St.  Die  Spracbkenntniss  ist  eben  inzwischen  beträchtlich 
fortgeschritten. 

70)  Dessen  hier  namentlich  in  Betracht  kommendes,  von  Fell  er  ver- 
werthetes,  1887  erschienenes  Handbuch  der  Poetik  mir  bisher  nicht  in  die 
Hände  gekommen  ist. 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  1 73 

wisse  Weite  der  Deutung  zugelassen,  um  verschiedenen  Arten  der  mu- 
sischen, tragischen,  epischen  Darstellung  gerecht  zu  werdenc  In  die 
Besprechung  dieses  Punktes  ist  nun  aber  die  von  zwei  anderen  Abband- 
langen: 

127)  Theod.  Stisser,  Nochmals  die  Katharsis  in  Aristoteles' 
Poetik.  Norden  1889.  18  S.  4.  (Gymnasialprogr.)  und 

128)  Friedr.  Giesing,  Der  Ausgang  des  Königs  Oedipus  von 
Sophokles  und  die  aristotelische  Katharsis.  Commentationes  Fleck- 
eisenianae,  Leipzig  1890.  S.  9—36 

mit  hineinzuziehen,  von  denen  die  letztere  freilich  nur  in  Bezug  auf  S.  19 
bis  25  hierher  gehört,  die  auch  wohl  ohne  Schaden  für  das  vom  Verf. 
behandelte  Thema  hätten  fortbleiben  können,  wenn  derselbe  nicht  den 
Beruf  gefühlt  hätte  bei  dieser  Gelegenheit  die  jetzt  geltenden  Auffassun- 
gen vom  Sinne  der  aristotelischen  Katharsis  zu  reformiren,  indem  er 
sich  vielmehr  derjenigen  Stisser's  anschliesst,  Ober  die  ich  Mher 
ILIl.  S.  40  f.  Bericht  erstattet  habe.  Diesen  Bericht  wiederholt  nun 
Stisser  und  sucht  ihn  Stttck  fttr  Stack  zu  wiederlegen  ^')  und  seine 
Ansieht  in  genauerer  Ausführung  und  Begründung  namentlich  auch  mit 
einer  eingehenden   und,  wie  mir  scheint,  richtigen  7>)  Polemik  gegen 


71)  Ich  kann  ihm  das  natflrlich  durchaus  nicht  verdenken,  stehe  aber 

iVerffthren  siemlich  waffenlos  gegenüber.  Denn  wenn  Stisser  von  mei- 
Bcr  »Becenaion«  redet  und  mir  üngründlichkeit  in  der  Beweisführung  and 
UnvoUständigkeit  und  üngenauigkeit  in  den  Angaben  vorwirft,  so  mass  ich 
benerken,  dass  ich  hier  überhaupt  keine  Recensionen  zn  schreiben  habe, 
»Ddem  nur  einen  Gesammtbericht  in  der  äusserst  möglichen  Kürze,  aber 
•Aber  die  Fortschrittec  auf  dem  von  mir  zu  behandelnden  Gebiete,  so  dass  ich 
eben  auch  meine  Meinung  aussprechen  muss,  dieselbe  aber  doch  eben  nur  an- 
tatend  and  oft  kaum  andeutend  begründen  kann.  Wollte  nun  ein  Jeder,  von 
dm  idi  ein  Schriftstück  besprochen  habe,  so  wie  Stisser  oder  Bullinger 
verfahren  und  von  mir  verlangen,  dass  ich  seiner  Antikritik  entweder  bei- 
pAichten  oder  de  Stück  für  Stück  widerlegen  solle,  so  mtlsste  ich  diese  meine 
Thitigkeit  einfach  aufgeben,  und  Niemand  würde  Lust  haben  mein  Nachfolger 
ui  derselben  so  werden.  Ob  das  in  Stisser's  Wünschen  liegt,  weiss  ich 
sieht;  dan  es  nicht  in  denen  BulJinger's  liegt,  weiss  ich  jetzt.  Jedenfalls 
utworte  ich  anf  Stisser 's  Antikritik  meines  Berichtes  grundsätzlich  nicht, 
vesa  ich  snch  groasentheils  um  eine  Antwort  nicht  verlegen  wäre.  Worin  ich 
aber  wirklich  geirrt  habe,  wird  ohnehin  im  Verlaufe  dieses  neuen  Berichts  ge- 
D^nd  hervortreten     Doch  s.  A  72. 

^  Hier  wird  sich  ja  Stisser  nicht  wieder  über  »Angurwortec  von  mir 
bcUagen  können.    Aber  auch  wenn  ich  bei  der  mir  gebotenen  Kürze  einfach 

b,  ia  seiner  Polemik  gegen  Bernays,  Banmgart,  Ueberweg  sei 
I  Wahre,  halte  er  dazu  kein  Recht:  worin  ich  von  diesem, Gelehrten  ab- 


Digitized  by 


Google 


174  Aristoteles. 

Banmgart's  neneste  Darstellnng  7<)  und  auch  mit  Polemik  gegen 
Feller  scharfsinnig  nnd  mit  zum  Theil  erheblichen  Argumenten  zu  ver- 
theidigen.  Die  den  eiuzigen  Anhalt  bietende  Stelle  der  Politik  V  (VIII), 
1342*  8  ff.  ix  Twv  d*  lepafv  fieXwv  opwfiev  rourouQ  (nftml.  toüc  wi  iv&ou- 
aiaofjLou  xaTax<oj[efiOüg\  Srav  ^pyjatovrat  toTq  iSopytdCooai  ri^v  ^Z^^  P^" 
Xeai  y  xa^iara/uvau^  Zanep  larpeiag  tu^6vt<iq  xa^  (Tijff?)  xaBdpaewg 
fasst  er,  indem  er,  wie  es  ansser  Bernays  und  mir  Alle  gethan  haben 
und  es,  wie  ich  zugeben  muss,  grammatisch  auch  gar  nicht  anders  mög- 
lich ist^*),  ix  —  iieXwv  mit  xa^iorafidvoug  verbindet,  so  auf:  »wir  sehen, 
dass  die  stark  zur  Verzückung  Geneigten,  nachdem  sie  die  die  Seelen 
berauschenden  Tonstücke  haben  auf  sich  wirken  lassen,  durch  die  hei- 
ligen Lieder  wieder  beruhigt  werden,  indem  sie  so  gleichsam  eine  ärzt- 
liche Cur  und  Katharsis  empfangen  haben,  c  Aber  muss  man  nicht  so 
vielmehr  ort  oder  inel  oder  ee  xi^pyj^^at  oder  i^pSivzo  oder  allenfalls 
i^pyjaavro  erwarten?  Und  waren  denn  die  i^opyidZovTa  t^v  fpu^r^v  jidhj 
(des  Olympos,  s.  u.)  nicht  etwa  auch  iepä  pdXn^?  Wenn  noch  wenig- 
stens bloss  i$  ispwv  fuXwv  ohne  Artikel  dastände!  Was  man  haben 
mflsste,  wären  i?  aXXojv  kpwv  fiBXwv,  Endlich  die  voraufgehende  Ein- 
theilung  der  Melodien  und  Tonarten  in  ethische,  praktische,  enthusia- 
stische dient  dem  Zweck  der  Erläuterung  der  (musikalischen)  Katharsis 
in  ihren  Grundzügen  (änkwg)^  die  ethischen  oder  wenigstens  die  am 
Meisten  ethischen  sind  dann  von  dieser  ausgeschlossen  und  einem  an- 
dern der  Musikzwecke I  der  natdeea,  zugewiesen,  und  dennoch  könnten 
jene  nach  dem  Anhören  der  aufregenden  »enthusiastischen«  (oder  über- 
haupt »pathetischenc )  das  Gemüth  wieder  beruhigenden,  wenn  dieser 
Gedankengang  Stisser's  der  richtige  wäre,  doch  nur  »ethische«  sein. 
Offenbar  ist  vielmehr  nach  der  üeberleitung  1342*  3f.  Trpdc  8k  dxpoaaey 
(xdBapöiv  mit  Recht  Paris.  2043  und  Twining)  irepwv  ^etpaupyodvriov 


weiche,  darüber  habe  ich  mich  wiederholt  deutlich  ausgesprochen,  und  danach 
war  doch  hinlänglich  zu  sehen,  was  ich  so  ungefähr  von  seiner  Polemik  gegen 
sie  billige  und  was  nicht. 

W)  8.  A.  70. 

74)  In  der  That  war  es  nicht  su  viel  von  Stisser  gesagt,  dass  die  Verbin- 
dung vielmehr  mit  öpwßzv^  ein  schülerhafter  Irrthum  von  Bernays  sei  Meine 
Vertheidigung  dieser  Gonstroction  scheitert  swar  nicht  an  den  sonstigen  Ein- 
wänden von  Stisser,  aber  allerdings  an  dpwßsv  und  daran,  dass  es  so  xa- 
^(üra^r^t  hätte  heissen  müssen.  Fe  Her  S.  IX.  Anm.  giebt  Stisser  Recht 
in  Bezng  auf  die  Wortverbindung,  meint  dann  aber,  dessen  Erklärung  von 
Itpä  ßsXyj  scheine  doch  noch  nicht  erwiesen  gegen  die  alten  Auffassungen. 
Er  schwankt  also,  wie  Stisser  mit  Recht  sagt.  Dann  aber  hätte  er  sich  auch 
nicht  so  bestimmt,  wie  er  immerhin  thut,  für  die  homOopatische  Natur  der 
Katharsis  entscheiden  dürfen,  sondern  Stisser's  Deutung  wenigstens  als  müg- 
lich  gelten  lassen  und  hätte  sagen  müssen,  worin  die  Schwierigkeiten  bestehen» 
wenn  er  auch  keinen  Ausweg  fand. 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  175 

Jtal  tttt?  npaxrexau^  xal  tou^  ivBouffetuJztxacs  zunächst  4  —  15.  8  yäp^ 
^y^  von  den  lenthnsiastischenc  (=  ipathetiscben)  1342*  12)  als  den 
eigentlich  kathartischen  ausschliesslich  die  Rede^'),  dann  15 f.  in  den 
Worten  6ßoüo^  Se  xax  rä  ixiXr^  rä  Ttpaxuxä  (nach  der,  wie  es  scheint, 
ja  auch  von  Süsser  anerkannten  Verbesserung  Sauppe^s  für  xa^p- 
Ttxä)  Ttape^^et  2[c^äv  dßkaß^  toTq  dvBpofnoes  von  den  praktischen  als  den 
nur  annäherud  kathartischen.  Und  dann  wird  der  durch  S  ydp^dßXaß^ 
(Z.  4— 16)  begrttndete  Satz  1341^83  inee—  1342<^4  iv&ouataartxdt^  als 
Folgerung  (Bib)  wieder  aufgenommen,  16.  Sib  —  31  roeauracc^  und  ge- 
nauer dahin  ausgeführt  (denn  das  ist  offenbar  der  Sinn  der  Worte),  dass 
(neben  der  ethischen)  diese  kathartische  Musik,  so  weit  sie  rober  ist, 
fttr  die  Masse  der  Ungebildeten  zur  Erholung,  so  weit  aber  feiner,  fttr 
die  gebildeten  Erwachsenen  zur  dtayiOYt}^  d.  h.  zum  wahren  Kunstge- 
nüsse dieser  Art,  zur  höchsten  Geistesbefriedigung  dient,  fttr  den  Jugend- 
nnterricht  aber,  »wie  gesagte,  nur  die  ethische  zu  verwenden  ist.  Es 
bleibt  hiernach  nichts  Anderes  übrig,  als  dass  die  Worte  Szav — [liXem 
eine  Glosse  zu  ix  ratv  8'  Upwv  fieXwv  sind,  und  da  Stisser  jetzt,  wie 
nur  scheiat,  vortrefflich  nachweist,  dass  unter  den  i^oppdCovra  piXrj  die 
Tonstacke  unter  den  Namen  des  Olympos  zu  verstehen  sind,  indem  hier 
eme  Nebenbeziehung  auf  Plat.  Symp.  215  C  ff.,  und  zwar  mit  versteckter 
Polemik  vorliegt  ^^),  so  ist  sonach  auch  von  den  hpä  fjdh^  ein  Gleiches 
anzunehmen,  und  der  bestimmte  Artikel  ix  riuv  8*  iepm  iisXmv  bedeutet 
also  idie  bekannten  heiligen  Melodien«,  unter  dem  zweideutigen  Aus- 
druck xaraxiu^ifjLoc  uiüf  rau  hbouataffpLOo  aber  sind  nunmehr  in  erster 
Linie  die  wirklich  »Besessenen«,  die  an  jener  ekstatischen  Gemüthskrank- 
heit,  welche  die  Griechen  Korybantiasmos  oder  bakchische  Raserei 
nannten.  Leidenden,  in  zweiter  aber  allerdings  auch  die  nur  sehr  stark 


75)  Auch  wenn  man  dxpöaotv  stehen  Iftsst. 

70)  Der  Ausdruck  xaraxwxtfJiog  ist  auf  den  Piatons  xarix^a^at  gemünzt. 
Sehr  gut  schreibt  Stisser  S.  U:  »Plato  preist  in  aberscbwäogiicher  Weise 
die  Wirkung  der  Olympnsliederf  (vielmehr  Olympusweisen,  deon  sie  waren 
rein  instrumental),  »worauf  der  kühle  Aristoteles  einen  kalten  Wasserstrahl 
folgen  lässt  mit  dem  sehr  spitzen  Ausdruck  xaraxofxtßog  ix  raonjg  r^g  xtv^- 
tftop^y  der  einer  xd^patg,  einer  larpeia  bedarf,  woraus  zur  Genüge  hervorgeht, 
dass  er  einen  soldien  Zustand  als  einen  anormalen  betrachtet.  Wenn  ich  eine 
vorläufige  Paraphrase  .  .  .  geben  soll,  so  würde  sie  etwa  so  lauten:  Wenn 
Plato  die  Tragödie  deswegen  verdammt,  weil  sie  ^ößoq  und  SAsog  im  Ueber- 
mass  aufregt,  so  müsste  er  auch  das  flberm&ssige  Erregen  des  Enthusiasmus 
verurtheilen,  der  ebenso  wie  iAeog  und  ^ößog  ein  fiokXov  uod  i^rrov  hat;  er 
thnt  dieses  aber  nicht,  preist  vielmehr  dieses  Uebermass,  verf&hrt  also  incon- 
aeqnentc.  Die  Neuplatoniker  vertheidigen  denn  ihrerseits,  wie  Stisser  fer- 
ner darlegt»  Piaton  gegen  Aristoteles.  Ob  sie  dabei  wirklich  schon  dieselbe 
Auflassung  wie  Stisser  hatten,  würde  mich  hier  zu  weit  führen. 


Digitized  by 


Google 


176  Aristotelet. 

zur  YerzOcknng  Hinneigendeii  und  daher  auch  gelegentlich  wirklichen 
»korybantiastischenc  Anfällen  Aasgesetzten  zn  verstehen,  nnd  Aristoteles 
bemft  sich  anf  die  Allen  vor  Angen  liegende  Thatsache  (o^oj^kv),  dass 
solchen  Kranken  nnd  Halbkranken  durch  ein  uraltes  priesterliches,  ho- 
möopathisches Heilverfahren^^)  gerade  mittels  Vorspielens  gewisser  ek- 
statischer Tonstficke  (sonach  also  des  Olympos)  Lindemng  verschafft 
wurde,  bei  ihnen  also  diese  Katharsis  so  gut  wie  eine  ftrztliche  Cur 
war^).  Durch  analogische  Erweiterung  gewinnt  er  dann  von  da  aus 
seinen  eigenen  ästhetischen  Begriff  der  Katharsis  für  die  mehr  oder  we- 
niger Geistesgesunden.  Die  Analogie  wQrde  nun  aber  völlig  aufhören, 
wenn  nicht  dasjenige,  wovon  diese  zeitweilig  befreit  werden,  der  schon 
mitgebrachte  Affectstoss  wäre,  sondern  der  durch  die  Kunst  erregte 
wirkliche  Affect,  uro  die  anderen  Gründe  für  diese  Auslegung  hier 
nicht  zu  wiederholen.  Wer  freilich,  den  Aristoteles  aberschätzend,  ihm 
nicht  zuzutrauen  vermag,  dass  er  den  eigentlichen  faulen  Fleck  dieser 
Theorie  ftbersehen  hat,  indem  ja  analogisch  Deijenige,  welcher  mit  be- 
reits hocherregter  wirklicher  Furcht  und  hocherregtem  wirklichen  Mit- 
leid zum  Anhören  Furcht  und  Mitleid  ausdrfickender  und  daher  auch 
sympathisch  erregender  Musik  und  ins  tragische  Theater  käme,  am 
Stärksten  die  entsprechende  Einwirkung  erfahren  mtlsste,  wird  nicht 
umhin  können  die  Wege  von  Bernays  zu  verlassen  und  die  Stisser*s 
einzuschlagen.  Aber  er  wird  dann  abgesehen  von  den  obigen  Absurdi- 
täten mit  Stisser  auf  der  anderen  Seite  dem  Aristoteles  zutrauen  mftssen, 
dass  derselbe  in  der  Definition  der  Tragödie  bei  der  Bezeichnung  von 
deren  Wirkung  8i^  iXiou  xau.  fdßoo  itepaevouaa  rifr  ra^  votoOrwv  na&ipär 
rwv  xd&apaev  mindestens  so  zweideutig  gesprochen,  dass  nicht  die  nächst- 
liegende instrumentale,  sondern  die  zeitlich-räumliche  Auffassung  »durch 
Mitleids-  und  Furchtempfindung  hindurch«  ^)  die  gemeinte  ist,  und  das 


77)  Der  sagenhafte  Erfinder  war  Melampus  mit  seiner  Heilung  der  Töch- 
ter des  Proetos. 

7S)  Nach  EotferaoDg  der  Interpolation  wird  die  Verbesserung  rox^vra^ 
<rij(>  [xac]  xa^äpffeatg  erst  recht  nothwendig.  Stisser  scheint  nicht  zu  wissen, 
was  man  unter  den  xopoßavTt&vTsg  verstanden,  da  er  S.  6  f.  mir  die  Frage  vor- 
legt, ob  die  Korybantiasten  schon  Verzückung  mitbringen  oder  nicht. 

79)  Das  kommt  denn  der  Sache  nach,  wenn  auch  nicht  in  der  sprach- 
lichen Anschauung  auf  Oöthe's  Auffassung  »nach  einem  Verlaufe  von  Furcht 
und  Mitleide  hinaus.  Das  genügt  aber  Giesing  noch  nicht,  sondern  er  ta- 
delt (S.  21)  Stisser,  dass  dieser  Bernays  zugegeben  hat,  Qöthe  habe  mit 
Unrecht  die  xd^poiQ  von  dem  Zuschauer  hinweg  in  die  tragischen  Personen 
verlegt.  Beides,  meint  er,  lasse  sich  ja  gar  nicht  von  einander  trennen.  Ich 
weiss  in  der  That  nicht,  wohin  man  schliesslich  mit  einer  derartigen  Philologie 
gelangen  möchte.  Ob  Aristoteles  glaubte,  der  »versöhnende  Abschlüsse  sei 
auch  für  den  tragischen  Helden  da,  oder  nicht,  haben  wir  gamicht  zu  finden, 
sondern  nur  was  seine  Worte  r&¥   roiourwv  na^i^fidnav   xd^ptn^  bedeuten, 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  177 

nnentbehrlicbe  Mittelglied,  wodurch  denn  nnn  die  Katharsis  von  diesen 
durch  die  Tragödie  erregten  Affecten  hervorgebracht  wird ,  weggelassen 
habe.  Dagegen  hilft  nicht  die  Ausflucht  Stisser's  und  Giesing'si 
das8  wir  ja  in  der  That  die  genauere  Erörterung  der  Katharsis,  welche 
Aristoteles  in  der  Poetik  gegeben  hatte,  nicht  mehr  besitzen  ^).  Oben- 
drein mttssten  doch  erst  mindestens  ähnliche  Beispiele  beigebracht  sein, 
um  zu  beweisen,  dass  nepaiveiv  8cä  überhaupt  in  diesem  Sinne  gebraucht 
werden  kann.  Nun  erhebt  zwar  Stisser  den  erheblichen  Einwurf,  dass 
Aristoteles  Nik.  Eth.  II,  4.  1106^  19 ff.  ja  ausdrücklich  die  dovdfißiQ  in 
der  Bedeutung  blosser  Dispositionen  zu  den  Affecten  von  diesen  nd^yj 
selbst  wie  von  den  i^et^  unterscheide.  Aber  er  irrt  sehr,  wenn  er 
glaubt,  dass  Zell  er  und  ich  diesen  Einwurf  nicht  selber  uns  schon 
gemacht  haben;  ich  wenigstens  habe  nur  geglaubt,  dass  Jeder  ihn  leicht 
sich  selbst  beantworten  könne  ^^).     Nur  an  dieser  einzigen  Stelle  steht 


ond  dass  diese  nicht  eine  endliche  Befreiung  des  Helden  von  Furcht  und  Mit- 
leid (mit  wem  eigentlich?),  soDdern  nur  des  Zuschauers  oder  Lesers  bezeich- 
nen können,  wird  doch  hoffentlich  auchGiesing  nicht  bestreiten  wollen. 

M)  Ja  g&be  uns  ein  wunderbar  gQnstiges  Geschick  nur  wie  die  Politie 
der  Athener,  so  auch  das  verlorene  zweite  Buch  wieder,  in  welchem  sie  stand  1 
Dann  würde  endlich  der  unerquickliche  Streit  aufhören. 

91)  Hieraus  mag  man  abnehmen,  welches  Recht  Stisser  (S.  10)  zu  sei- 
ner ungesalzenen  Bemerkung  hatte,  dass  er  zwar  nicht  ganz,  aber  doch  einiger- 
massen  die  Ansicht  Schopenhauer's  theile,  diejenigen,  welche  in  ihrer  Ju- 
gend mit  Hegelscher  Milch  getr&nkt  sind,  büssten  dadurch  den  gesunden  Men- 
schenverstand ein.  Ich  möchte  wohl  wissen,  wem  die  Geschichte  der  Philo- 
sophie und  gesunde  Auslegung  philosophischer  Schriften  mehr  verdankt  als 
Solchen,  welche  diese  Speise  genossen  und  sich  dann  anderweitig  auch  mit  Fleisch 
und  Brod  gen&hrt  haben.  Gerade  bei  Stisser  geht  vielmehr,  wie  das  Obige 
lehrt,  »die  Logik  und  der  gesunde  Menschenverstandf ,  auf  die  er  so  stolz  ist, 
zuweilen  recht  bedenklich  in  die  Brüche.  Dies  zeigt  sich  auch  noch  in  der 
Schlussbemerkung  (S.  18),  wenn  i^opytdUtv  vielmehr  (was  in  der  That  mög- 
lich ist),  wie  es  in  Passow's  Lexikon  erkl&rt  wird,  »zu  den  Orgien  vorbe- 
reiten, weihenc  bedeuten  sollte,  so  wärde  dies  nur  mit  seiner  Auffassung  ver- 
einbar sein.  Wenigstens  mein  vor  der  »Hegeischen  Milchf  geretteter  Rest 
gesunden  Verstandes  sagt  mir,  dass  sie  mit  ihr  und  jeder  andern  gleich  un- 
vertraglich sein  würde,  wenn  nicht  dies  Weihen  eben  doch  ein  Versetzen  in 
Ekstase  w&re,  dass  es  aber  doch  in  der  That  auch  nichts  Anderes  sein  könnte 
und  folglich  mit  den  anderen  Auffassungen  genau  ebenso  vereinbar  w&re.  Im 
üebrigen  bin  ich  nach  den  entsprechenden  Aensserungen  Stisser's  darauf 
geftkflst,  dass  es  nun  wieder  heissen  wird,  ich  habe,  lediglich  um  eine  vorge- 
fasste  Meinung  zu  halten,  die  ihr  widerstrebenden  Worte  gestrichen,  aber  der- 
gleichen Ausfälle  lassen  mich  kalt.  Ein  Mann  wie  Freudenthai  hat  mir 
öffentlich  das  gerade  entgegen  gesetzte  ehrende  Zeugniss  ausgestellt,  unter  allen 
jetzigen  Philologen  verst&nde  ich  mich  am  leichtesten  dazu  früher  geäusserte 
Ansichten  zurückzunehmen. 

Jahresbericht  für  Alterthumswissenschaft.    LXVII.  Bd.   (1891.  I.)  12 


Digitized  by 


Google 


1 78  Aristoteles. 

das  nackte  duvdfjiete  in  diesem  bestimmten  Sinne,  und  wer  Aristoteles 
kennt,  der  weiss  auch,  dass  er  ihn  nicht  auf  eine  einmal  gemachte  Un- 
terscheidung und  Terminologie  festnageln  darf.  Dort  war  sie  nothwen- 
dig,  aber  daraus  folgt  noch  nicht  im  Mindesten,  dass  Aristoteles  sich 
hier  nicht  erlaubt  haben  könnte  schon  den  blossen  in  der  Seele  ange- 
häuften und  bereit  liegenden  Affectstoff  als  ndßo^  zu  bezeichnen.  Was 
hindert  denn  hier  denselben  Ausweg  wie  Stisser  zu  ergreifen  und  zu 
sagen:  in  der  verlorenen  genaueren  Erörterung  der  Sache  wird  er  sich 
genauer  geäussert  haben?  Recht  sophistisch  ist  aber  die  Art,  wie  Gie- 
sing  es  fertig  bringt  zu  behaupten,  Zell  er  selbst  habe  sich  ja  genö- 
thigt  gesehen  wenigstens  zuzugeben,  dass  die  Katharsis  von  Furcht  und 
Mitleid  auch  noch  durch  andere  Mittel  als  Furcht  und  Mitleid  zu  Stande 
komme.  Die  Sache  liegt  vielmehr  doch  so:  nach  Z  eller  und  mir  ent- 
hält im  Sinne  des  Aristoteles  die  tragische  u.  s.  w.  Furcht  und  das  tra- 
gische u.  s.  w.  Mitleid  selbst  im  Gegensatze  zur  gemeinen  Furcht  und 
zum  gemeinen  Mitleid  diejenigen  höheren  und  idealeren  Bestandtheile, 
welche  sie  befähigen  kathartisch  auf  die  letzteren  zu  wirken.  Die  tra- 
gische Furcht  ist  nicht  eigensüchtig  wie  die  gemeine;  es  ist  mehr  als 
sonderbar,  dass  Stisser,  dessen  Deutung  der  Katharsis  ihn  zum  Fest- 
halten daran  zwingt,  dass  auch  die  tragische  Furcht  Furcht  für  uns 
selbst  sei,  sich  auf  Tumlirz  beruft,  der  doch  im  Gegentheil  überzeu- 
gend dargethan  hat,  dass  sie  vielmehr  Furcht  ist  flir  die  tragischen 
Helden  (s.  Ber.  XLII.  S.  260  f.,  vgl.  auch  Zell  er  Arch.  D.  S.  292). 
Und  da  die  letzteren  (nach  C.  9)  Typen  des  allgemein  Menschlichen 
sind,  ist  ebendamit  auch  das  tragische  Mitleid  in  eine  universellere  Sphäre 
erhoben. 

Immerhin  ist  durch  Stisser 's  Arbeiten,  wie  man  sich  auch  zu 
ihnen  stellen  mag,  die  Untersuchung  wirklich  gefördert.  Dagegen  hätte 
der  kleine  Aufsatz  von 

129)  Karl  Goebel,  Zur  Katharsis  des  Aristoteles.  Jahrb.f.Philol. 
CXXXVII.  1888.  S.  102-104 

ohne  Schaden  unveröffentlicht  bleiben  können,  so  wenig  ich  gegen  den 
Inhalt  einzuwenden  habe.  Denn  was  Goebel  selbst  über  die  Katharsis 
sagt,  wiederholt  nur  was  so  ungefähr  Zeller  und  ich  schon  gesagt  ha- 
ben, und  wenn  er  schreibt,  dass  Plat.  Ges.  VI.  790 E f.  seines  Wissens 
für  das  Verständniss  der  aristotelischen  Definition  der  Tragödie  noch 
nicht  ausgebeutet  sei,  so  reicht  dies  Wissen  nicht  einmal  bis  zu 
B  e  r  n  a  y  s  Aristoteles  über  Wirkung  der  Trag.  S.  189  f.  =  Zwei 
Abhandlungen  S.  88 f.,  welcher  bereits  richtig  bemerkt  hat,  wesshalb 
uns  diese  Stelle  dennoch  für  die  Erklärung  des  Aristoteles  zu  Nichts 
helfen  kann:  »Hier  ist  einmal  dasselbe  psychologische  Problem  von 
Piaton  mechanisch  und  von  Aristoteles  dynamisch  behandelte  Und  so 
sagt  denn  auch   Zell  er  Arch.  III.  S.  316  nicht  minder  richtig:   ȟber 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  179 

die  Mittel  und  den  psychologischen  HergaDg  dieser  Beschwichtigung  hei 
der  tragischen  Katharsis  gieht  die  Stelle  keinen  genaueren  Aufschlüsse 
Ungleich  erheblicher  ist  ein  anderer  kleiner  Aufsatz  von 

130)  C.  Meiser,  Ein  Beitrag  zur  Lösung  der  Katharsisfrage,  Bl. 
f.  bayer.  Gymnasialschulw.  XXIII.  1887.  S.  211—214, 

indem  hier  zur  Erklärung  der  aristotelischen  xdBapmQ  t(ov  tocoutoiv 
naBi^fiärtuv  die  in  der  That,  wie  auch  Zeller  Arch.  II.  S.  292  urtheilt, 
zutreffende  Parallele  hei  Plut.  de  inimic  util.  10.  91  F  ro/i/  naBaiv  roO- 
rmv  noioüfieuo^  e/c  to^c  i^^poug  dnoxa^dpffetQ  »wenn  er  diese  Affecte 
(um  sich  von  ihnen  zu  reinigen)  an  seinen  Feinden  auslässtc  beibringt. 
»In  der  That  will  Aristoteles  gewissen  menschlichen  Affecten  durch  die 
Kunst  Befriedigung  verschaffen  und  sie  dadurch  aufheben,  bis  wieder 
neuer  Stoff  im  Gemüthe  sich  gesammelt  hat  f.  Dies  findet  denn  M  eis  er 
am  Besten  wiedergegeben  durch  die  Erläuterung  von  Ueberweg  Gesch. 
d.  Phil.  V.  S.  233  f.,  mit  der  indessen  bis  so  weit  ja  auch  Zell  er  und 
und  ich  übereinstimmen.  Aber  mit  Recht  bemerkt  Zell  er  a.  a.  0.: 
ȟber  die  Hauptfrage  freilich,  warum  gerade  die  Kunst  und  durch  wel- 
che ihr  eigenthümlichen  Mittel  sie  jene  Katharsis  bewirkt,  erhalten  wir 
durch  die  Plutarchstelle  keinen  Aufschluss.  Gegen  Meiser  streitet 
Bullinger  Metakrit  Gänge  (s.  No.  44)  S.  24—26,  nachdem  er  S.  19 
bis  24  seine  Auffassung  der  Katharsis  von  Neuem  vertheidigt  hat.  Ge- 
gen seine  Deutung  der  angeblich  »absolut  klaren  Stelle«  Aristot.  Pol. 
1342^  4 ff.  verweise  ich  auf  meine  obigen  Bemerkungen  über  dieselbe. 
Bei  Lukian.  de  saltat.  81  findet  er  mit  Rettig  in  dessen  Ausg.  von 
Xenoph.  Gastm.  S.  272  die  Katharsis  wieder.  Ich  begnüge  mich  dies 
zu  berichten  und  enthalte  mich  absichtlich  jeder  Polemik.  Sehe  Jeder 
selbst  zu,  ob  dies  richtig  sein  kann! 

131)  C.  Schönermarck,  Quos  affectus  comoedia  soUicitari  vo- 
luerit  Aristoteles,  quaeritur.    Leipzig  1889.  58  S.  8.  (Doctordiss.) 

leistet  mehr,  als  der  Titel  seiner  Dissertation  verspricht.  Sein  eigent- 
liches Thema  behandelt  er  S.  33-52,  indem  er  zunächst  die  Yermu- 
thungen  von  Döring  Kunstlehre  des  Arist.  S.  127-  133  bekämpft  (S.  34 
bis  41)  und  sodann  nachzuweisen  sucht,  dass  oßptg  und  MppoQ  diejeni- 
gen Affecte  seien,  auf  welche  Aristoteles  die  Katharsis  durch  die  Ko- 
mödie bezogen  habe.  Ich  fiberlasse  Andern  das  Urtheil  und  vermeide 
es  meinerseits  nach  Möglichkeit  diesen  schlüpfrigen  Boden  zu  betreten, 
indem  ich  trotz  der  Zuversicht  des  Verf.  bei  der  Ueberzeugung  bleibe, 
dass  die  Anhaltpunkte  zu  schwach  für  eine  auch  nur  einigermassen 
wissenschaftliche  Entscheidung  sind;  haben  wir  doch  selbst  bei  den  viel 
stärkeren  für  die  tragfsche  Katharsis  das  Dunkel  nur  theilweise  zu 
üchten  vermocht!  Im  ersten  Theil  und  wieder  zum  Schluss  beschäftigt 
sich  Schönermarck  mit  der  letzteren.    Er  vertheidigt  die  Lessingsche 

12* 


Digitized  by 


Google 


IgO  Aristoteles. 

ErkläruDg  von  ^iXdv&p<bnov  (S.  10—12)  mit  sehr  wegwerfender  Behand- 
lung ihrer  Gegner  und  bringt  (S.  29  f.)  vollends  das  Kunststfick  fertig, 
dass  es  eigentlich  sogar  noch  mehr  abgeschwächte  Furcht  f^  den  Böse- 
wicht als  abgeschwächtes  Mitleid  mit  ihm  sein  soll  lieber  die  dieser 
Deutung  schlechthin,  wie  er  einsieht,  widersprechende  Stelle  Rhet.  II,  9. 
1386*>25ff.  (vgl.  Ber.  XLII,  S.  236.  L.  S.  18)  hilft  er  sich  mit  der  im 
Allgemeinen  richtigen  und  auch  gar  nicht  neuen  Bemerkung  hinweg, 
dass  es  nicht  zulässig  sei  die  Bestimmungen  der  Rhetorik  ohne  Weiteres 
auf  die  Poetik  zu  übertragen  (S.  7 f.)-  Als  ob  es  denkbar  wäre,  dass 
Aristoteles  hier  das  gerade  Gegen th eil  von  seiner  eigenen  Meinung 
gesagt  hätte  ^')!  Am  Ausführlichsten  handelt  er  über  die  tragische 
Furcht  (S.  16 — 30),  indem  er  eine  Reihe  von  Argumenten  Deijenigen, 
welche  sie  für  die  Furcht  um  den  tragischen  Helden  erklären,  theils  mit 
Recht  und  theils  mit  Unrecht^)  bestreitet,  aber  schliesslich  sich  selbst 


^>)  Auch  sonst  ist  Schönermarck  in  dieser  Erörterung  über  Rhetorik 
und  Poetik  nicht  durchweg  glücklich.  Denn  wenn  es  in  der  Rhet.  II,  8. 
1386b  4  (nicht,  wie  er  angiebt,  1385^34)  heisst,  dass  wir  am  Meisten  die 
anoudaXoi  bemitleiden,  während  in  der  Poet.  13.  1452  b  34ff.  gesagt  wird,  der 
Sturz  der  inutxsXq  ins  IJDglück  sei  nicht  iksstvd^^  sondern  fiiapdv^  so  stimmt 
dies  zwar  zu  jener  seiner  Bemerkung,  aber  der  Widerspruch  ist  doch  nur  ein 
scheinbarer,  da  der  tragische  Held  im  Folgenden  als  ein  solcher  beschrieben 
wird,  der  doch  trotz  seiner  ßsjräh^  äfiaprla  immer  noch  ein  üicoodaloq  bleibt 
(1463<^  16  9  otou  efpr)Tat  ij  ßeXrlovo^  fiäXXov  fj  ^eipovog).  Für  die  Rhet.  war 
der  kurze  Ausdruck  angebracht  und  die  feinere  Unterscheidung  nnnöthig. 
Uebrigens  vgl.  hinsichtlich  ihrer  auch  das  oben  unter  No.  89  Bemerkte. 

M)  So  wiederholt  er  S.  21  f.  den  abgeschmackten  Einwarf  von  Wille, 
dass  ich  bei  der  Anslegnog  der  Worte  Poet.  11. 1453  a  4  ff.  selbst  die  von  mir 
geltend  gemachte  hermeneutische  Regel  verletze,  auf  den  ich  bereits  Ber. 
XVIJ.  8.  286.  A.  60  das  Nöthige  erwidert  habe.  Und  dabei  billigt  er  dieselbe 
Auslegung  I  Nicht  viel  besser  ist  sein  Verfahren  S.  27  f.  in  Bezug  auf  meinen 
Nachweis,  dass  Poet.  14.  1253^27— 1254a  9  die  überlieferte  Ordnung  der  Glie- 
der nicht  die  richtige  sein  kann.  Er  sagt  erst:  »Susemihlius,  quem  Vahlenus 
magis  lacessivit  quam  refutavitf ,  aber  dasselbe  passt  genau  auf  ihn.  Aristot. 
selbst  bezeichnet  denjenigen  Fall  als  den  schlechtesten,  an  welchem  zugleich 
das  fttapöv  und  das  dica&ig  klebt,  und  zwar  ausdrücklich  aus  diesem 
Grunde  (räp),  noch  an  einem  anderen  setzt  er  indirect  offenbar  bloss  das 
fitapöv  aus.  Aber  Schönermarck  weiss  es  besser:  »Voluptate  . . .  tragica 
sola  metitur  Aristoteles  xb  ndi^og.  Falso  igitur  Susemihlius  putat  ex  fitapf 
et  dna^et  normas  esse  depromptas  etcf.  Und  das  nennt  er  eine  »brevis  re- 
futatioc  I  Inzwischen  ist  längst  nachgewiesen  (s.  Ber.  IX.  S.  363  f.  XXX.  S.  85 1), 
dass  Aristot.  das  ausdrücklich  als  od  rpaytxou  von  ihm  bezeichete  dna^g  als 
einen  noch  grösseren  Fehler  als  das  /itapöv  ansah  und  folglich  die  nach  der 
Ueberlieferung  beste  Gestaltung  nicht,  wie  ich  wollte,  als  die  zweitbeste,  son- 
dern erst  als  die  dritte,  und  dass  also  die  Umstellung  der  Glieder  in  diesem 
Sinne  vorzunehmen  ist.  Das  scheint  nicht  zur  Kunde  Schönermarck's  ge- 
langt zu  sein. 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  181 

entschieden  zu  Gunsten  dieser  Auffassung  ausspricht,  wobei  er  richtig 
behauptet,  es  sei  nach  Aristoteles  dieselbe  Art  von  Furcht,  mit  der  man 
f&r  sich  selbst  und  mit  der  man  für  Andere  fürchtet,  nur  müssen  diese 
Anderen  uns  möglichst  geistesverwandt  und  gleicbgeartet  (ofiom)  sein. 
Allein  damit  hört  doch  die  erstere  nicht  auf  viel  selbstischer  zu  sein 
als  die  letztere.  Das  tragische  Mitleid  bespricht  er  S.  13  —  16,  indem 
er  mit,  wie  mir  scheint,  recht  zweifelhaftem  Erfolge**)  die  Erörterung 
von  Tumlirz  noch  dahin  zu  erweitern  sucht,  dass  er  dasselbe  in  Be- 
zug auf  Zukünftiges  nicht  auf  das  unabwendbare  nahe  bevorstehende 
Leid  des  Helden  beschränkt  sehen,  sondern  auf  alles  zukünftige  des- 
selben in  der  Tragödie  ausdehnen  will^).  Dass  dieselbe  Mitleid  und 
Furcht  errege,  bezeichnet  Plat.  Phaedr.  268 CD  als  Etwas,  was  auch 
der  Stümper  weiss;  dadurch  Iftsst  Schönermarck  S.  29f.  sich  nicht  ab- 
halten, anknüpfend  an  einen  unvorsichtigen  Ausdruck  SpengeTs^)^ 
daraus,  dass  Plat.  Rep.  X.  606  B  allerdings  nur  von  Mitleid  spricht,  zu 
folgern,  dass  erst  Aristoteles  die  Furcht  hinzugefügt  habe.  Das  Wesen 
der  tragischen  Katharsis  und  eben  damit  ihren  Nutzen  (vgl.  Pol.  1841^  36  ff.) 
beschreibt  der  Verf.  S.  56 f.  genau  so  wie  Ueberweg,  womit  ich  in  so 
weit  ganz  einverstanden  bin,  nur  dass  ich  eben  auch  hier  jene  obige 
Bemerkung  Zeller's  wiederholen  muss,  dass  damit  noch  die  Antwort 
gerade  auf  die  Hauptfrage  fehlt  b^).  Ob  Aristoteles  die  weitere  Frage, 
wie  ans  den  Unlustempfindungen  Furcht  und  Mitleid  Lust,  nämlich  die 
oixeea  ^ovij  der  Tragödie,  entstehen  kann,  so  beantwortet  hat,  wie  der 
Verf.  S.  30-32  sie  ihn  beantworten  lässt,  darüber  kann  ich  meinen 
Zweifel  hier  nicht  begründen.  Darin  freilich  hat  Schönermarck  (S. 53 
bis  56)  Recht,  dass  diese  x^^  dßXaßijg  (vgl.  Pol.  1342^  16)  nicht  mit 
der  Katharsis  einerlei  ist,  aber  schwerlich  darin,  dass  sie  ihr  voran- 
gehe.   Denn  ausdrücklich  bezeichnet  Aristoteles  die  Katharsis  (zunächst 


M)  Das  fiiXkov  Poet.  14.  1453  ^  18  beweist  gar  Nichts,  denn  das  könnte 
sidi  sogar  bloss  auf  die  Furcht  beziehen,  und  Alles  w&re  auch  dann  noch  in 
bester  Ordnung.  Ebensowenig  verstehe  ich  den  Einwurf,  nach  der  Auffassung 
von  Tumlirz  müsste  es  Rhet.  1386^2  yäp  statt  (des  ersten  nal)  heissen. 

^)  So  dass  dann  also  nur  noch  der  Hauptunterschied  bliebe :  wir  bemit- 
leiden die  tragischen  Personen,  insofern  sie  über  Verdienst  leiden,  wir  fürchten 
für  sie,  insofern  sie  Unseresgleichen  sind. 

M)  Ueb.  d.  %d^,  rd»v  na^fi.  S  43 f.,  welcher  bei  der  Bemerkung,  die 
betreffende  Definition  sei  gegen  Plat.  Rep.  X.  604—607  gerichtet,  hervorhebt, 
Aristoteles  setze  noch  die  Furcht  hinzu. 

87)  Darüber  kommt  man  nicht  hinweg  durch  Schönermarck 's  an  sich 
vielleicht  ganz,  jedenfalls  theilweise  richtige  Bemerkung:  »lam  si  quis  dicat 
hanc  catharsis  notionem  plane  abhorrere  a  nostrorum  temporum  elegantia, 
equidem  nihil  moror.  Tantum  enim  abest,  ut  catharsi  summam  tragoediae  et 
comoediae,  nednm  artis  legem  contineri  concedam,  ut  contra  ad  recentium  po- 
pulomm  artem  ininria  referri  existimem.« 


Digitized  by 


Google 


182  Arbtoteies. 

die  musikaliscbe)  Pol.  1342*  14 f.  als  ein  xooftZseBat  fis^'  ^ourj^.  Und 
ich  denke,  er  kann  das  Yerhältniss  dieser  ^dow]^  zn  jenem  xoo^iZeaBm^ 
der  durch  das  Auslassen  von  Furcht  und  Mitleid  erfolgenden  Gemfiths- 
erleichterung ,  nicht  anders  bestimmt  haben,  als  wie  er  überhaupt,  wo- 
von schon  oben  die  Rede  war,  das  Yerhältniss  der  Lust  zur  Thätigkeit 
im  10.  Buch  der  nikom.  Ethik  bestimmt:  jenes  Auslassen  ist  so,  wie  es 
durch  eine  gute  Tragödie  geschieht,  nach  ihm  ja  auch  offenbar  eine  ge- 
Bunde  Seelenthätigkeit.  Wie  er  die  genaueren  Modalitäten  dieses  Vor- 
gangs beschrieben  hat,  lässt  sich  nur  sehr  theilweise  vermuthen.  Scharf- 
sinnig meint  Schönermarck,  die  Unterscheidung  eines  doppelten 
Zweckes  oh  ivsxa  und  %  die  nach  Themistios  in  der  Poetik  gestanden 
haben  soll,  habe  sich  auf  die  der  xdBapatg  und  der  oixeea  ijBovij  bezo- 
gen, dergestalt,  dass  letztere  somit  als  eine  bloss  vorttbergehende,  er- 
stere  als  eine  länger  andauernde  Wirkung  bezeichnet  sei.  Wenn  nur 
nicht  bekanntlich  jenes  Citat  des  Themistios  so  vielen  Bedenken  ausge- 
setzt wäre!  Möchte  nun  aber  doch  Schönermarck's  Schrift  die  letzte 
fiber  die  Kartharsis  sein!  Denn  hier  heisst  es  nachgerade  wirklich:  piget 
pudet  poenitet  taedet  atque  miseret.  Aber  das  ist  wohl  leider  nicht  zu 
hoffen,  das  Schicksal  wird  weiter  seinen  Gang  gehen. 
Das  etwas  wunderliche  Büchlein  von 

132)  Dr.  Adam,  Die  Aristotelische  Theorie  vom  Epos  nach  ihrer 
Entwickelung  bei  Griechen  und  Römern.  Wiesbaden,  Limbarth.  1889. 
116  S.  8. 

ist  von  Döring  Woch.  f.  kl.  Ph.  VII.  1890.  Sp.  873-376,  Knaack 
Deutsche  L.-Z.  1890.  Sp.  1020f.,  Sittl  N.  ph.  Rdsch.  1890.  Sp.  193f. 
und  Cam.  Huemer  Zeitschr.  f.  d.  österr.  G.  XLI.  1890.  S.  503—505 
angezeigt  worden.  Der  Erstgenannte  bemerkt  u.  A.  richtig,  dass  der 
Titel  falsch  ist,  indem  es  »Fortwirkungc  statt  »Entwickelung«  hätte  heissen 
müssen.  Der  Letztgenannte  giebt  einen  sehr  klaren  und  vollständigen 
Bericht,  auf  den  ich  Jeden,  der  eine  vorläufige  Orientirung  wünscht,  ver- 
weise. Aber  auch  dieser  mildeste  Beurtheiler  vermisst  doch  mit  Recht 
Gedrungenheit  und  Uebersichtlichkeit  der  Darstellung  und  Schärfe  der 
Untersuchung,  und  er  hätte  noch  hinzufügen  sollen«  dass  namentlich  auch 
die  bestimmte  Unterscheidung  dessen  mangelt,  was  wir  wirklich  mit 
Sicherheit  oder  doch  hoher  Wahrscheinlichkeit  wissen,  und  dessen,  was 
wir  nur  in  mehr  oder  weniger  ansprechender  Weise  vermuthen  können. 
Dass  freilich  der  Verf.  für  die  in  der  That  »schlecht  geordnete  und  un- 
voUständigec  Darstellung  der  aristotelischen  Theorie  sich  bei  der  Be- 
nutzung meiner  Ausgabe  der  Poetik  beruhigte,  in  welcher  er  das  bis 
dahin  erschienene  exegetische  Material  am  Vollständigsten  gesammelt 
fand,  macht  ihm  Döring  m.  E.  mit  Unrecht  zum  Vorwurf:  für  seine 
Zwecke  durfte  er  sich  vielmehr  wohl  damit  begnügen,  und  besondere 
sachliche  Fehler  hat  er  bei  dieser  Darstellung  denn  auch  fast  gar  keine 


Digitized  by 


Google 


Poetik.  183 

begangen  ^),  abgesehen  davon,  dass  er  seine  fixe  Idee,  die  meisten  spä- 
teren Kunstkritiker  nach  Aristarchos  hätten  Ilias  und  Odyssee  für  ein 
grösseres  Ganze,  einen  Gyklus,  angesehen,  auch  schon  in  zwei  Stellen 
anderer  Schriften  des  Aristoteles  (Anal.  post.  I,  12,  77^  31  ff.  Soph.  el. 
10.  171*  lOff.)  hineinzuerklären  versucht,  in  denen  keine  Spur  davon  zu 
finden  ist^).  Wenn  abgesehen  hiervon  und  von  dieser  unglttcklichen 
Idee  selbst  alles  Uebrige  nicht  an  grösseren  Fehlern  litte!  Wenn  nur 
überall  der  Schein  einer  gewissen  Uebereinstimmung  mit  aristotelischer 
Theorie  von  der  Wirklichkeit  scharf  gesondert  und,  wo  die  Wirklichkeit 
vorliegt,  nicht  gleich  ohne  Weiteres  und  ohne  jeden  Beweis  die  unmittel- 
bare oder  mittelbare  Herkunft  aus  Aristoteles  angenommen  wäre!  Ich 
selbst  habe  (Gesch.  der  gr.-alex.  Litt.  I.  S.  406.  A.  179^)  die  Vermu- 
thung  aufgestellt,  dass  die  peripatetischen  und  die  kallimacheischen  An- 
klänge in  der  Ars  poetica  des  Horatius  durch  einen  mittelbaren  gemein- 
samen Rftckgang  auf  Kallimachos,  den  SchtQer  des  Peripatetikers  Praxi- 
phanes,  zu  erklären  seien,  aber  das  ist  eine  Vermuthung,  von  der  erst 
abzuwarten  ist,  ob  die  weitere  Forschung  sie  wiederlegen  oder  sie  durch 
stärkere  Indicien  zu  bestätigen  vermögen  wird,  und  aus  der  ich  einst- 
weilen nicht  den  geringsten  weiteren  Schluss  ziehen  wttrde,  da  bei  dem 
fortwährenden  Bauen  von  Hypothesen  auf  Hypothesen  nichts  Gesundes 
herauskommt  Aber  gesetzt  auch,  die  Sache  wäre  richtig,  gesetzt  ferner, 
Kallimachos  habe  wirklich  seine  Hekale  nach  den  Regeln  des  Aristoteles 
aber  die  Einheit  der  Fabel  und  ebenso  Rhianos,  wovon  wir  vollends  zum 
Wenigsten  nach  dem  jetzigen  Standpunkte  der  Forschung  gar  Nichts 
wissen  können,  ebenso  seine  Meaarjvtaxd  aufgebaut,  so  wäre  doch  damit 
die  Behauptung,  es  sei  dies  der  tiefere  Grund  des  Streites  zwischen 
Kallimachos  und  ApoUonios,  noch  nicht  im  Entferntesten  bewiesen.  Denn 
Ersterer  woUte  keine  fernere  Nachahmung  des  Homeros,  d.  h.  der  Ilias 
und  Odyssee,  während  Letzterer  sie,  freilich  verfehlt  genug,  anstrebte, 
Aristoteles  aber  erklärte  den  Dichter  der  Ilias  und  der  Odyssee  fUr  den 
weitaus  grössten  und  nachahmenswerthesten  Epiker,  folglich  stand  hierin 
ApoUonios  ihm  thatsächlich  ungleich  näher  als  Kallimachos.  Und  wer 
wird  es  wohl  so  leicht  glauben,  dass  auch  von  der  Aeneide  ein  Gleiches 
gelten  soll  wie  nach  diesen  Behauptungen  von  der  Hekale?  Dass  Adam 
nichts  Neues  gebracht  habe,  behauptet  daher  Huemer  mit  Unrecht,  aber 
wie  viel  von  diesem  Neuen  ist  wahr?  Dazu  kommt  aber  noch  seine  von 
Knaack  gerügte  und  auf  diesem  seinen  eigentlichen  Untersuchungsge- 


SS)  Döring  fahrt  (Sp.  874)  als  recht  schlagende  Beispiele  fUr  die  In- 
correctheit  derselben  drei  an,  von  denen  er  in  Bezug  auf  das  erste  Recht  hat, 
während  die  angeblichen  beiden  anderen  vielmehr  beweisen,  dass  Döring 
selbst  dem  seit  der  Heransgabe  seines  Buches  eingetretenen  Gange  und  Fort- 
schritte der  Forschung  nicht  gefolgt  ist. 

•9)  8.  hierober  Döring  Sp.  375 f. 


Digitized  by 


Google 


184  Aristoteles. 

biet  mit  Recht  zu  rügende  ünkenntniss  der  neueren  Litteratur,  so  dass 
er  ttber  das  xuxhxhv  nonjiM  und  die  alexandrinische  Kritik  »frisch  und 
muntere  ohne  Rttcksicht  auf  Dilthey  und  die  homer.  Untersuchungen 
von  Wilamowitz  handelt,  ja  nicht  einmal  0.  Schneider's  Callimachea 
zu  kennen  scheint.  Ich  habe  sogar  keine  Spur  einer  Benutzung  von 
Kiessling's  Horatius  gefunden.  So  fehlen  denn  auch,  wie  Knaack 
ferner  bemerkt,  in  der  Sammlung  der  ästlietischen  Urtheile  in  den  Homer- 
scholien  und  bei  Eustathios  (S.  30 — 48)  manche  Thatsachen  von  Belang? 
und  sie  ist  ohne  die  nöthige  Kritik  abgefasst. 

Endlich  ist  noch  die  populäre  Uebersetzung  der  Poetik  im  Westen- 
taschenformat von 

133)   H.  Stich,  Die  Poetik  des  Aristoteles.    Leipzig,  Reclam. 
101  S.    16. 

ohne  Jahresangabe  hier  kurz  zu  erwähnen,  die  ihrem  Zwecke,  wenn  man 
ihn  gelten  lässt  (worüber  hier  nicht  zu  streiten  ist),  sehr  gut  entspricht- 
Denn  der  Uebersetzer  zeigt  sich  in  der  Einleitung,  der  deutschen  Wie- 
dergabe und  den  Anmerkungen  als  ein  Mann,  der  nicht  bloss  seinen  Ge- 
genstand, sondern  auch  die  Litteratur  über  denselben  wohl  kennt  und 
mit  gesundem  Urtheil  geprüft  und  aus  dieser  Prüfung  im  Grossen  und 
Ganzen  das  Beste  behalten  und  aus  diesem  Besten  seinem  Zweck  ge- 
mäss das  AUernöthigste  für  seinen  Leserkreis  ausgezogen  hat.  lieber 
einzelne  allerdings  von  ihm  begangene  Fehler  mit  ihm  zu  rechten  ist 
nicht  meine  Aufgabe. 


Digitized  by 


Google 


JAHRESBERICHT 


über 


die  FoTtscLiitte  der  classisclieii 

Alterthumswissenschaft 

b^ründet 

von 

Conrad  Bursian, 

herausgegeben 
von 

Iwan  V.  Müller, 

ord.  öffentl.  Pro^  der  classischen  Philologie  an  der  Universität  Erlangen. 


Achtandsechzigster  Band« 
Neunzehnter  Jahrgang.    1891. 

Zweite  Abtheilang. 

LATEINISCHE  KLASSIKER. 


BERLIN    1892. 

VERLAG  VON  S.  CALVARY  &  CO. 

W.  Unter  den  Linden  21. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Inhalts -Verzeichniss 

des  achtuDdsecfazigsteD  Bandes. 


Litteratarbericht  über  Piautas  von  Prof.  Dr.  0.  Seyffert 
in  Berlin  folgt  später. 

Jahresbericht  über  Terentius  und  die  übrigen  scenischen 
Dichter  ausser  Piautas  für  1884  bis  1888.  Von  Gymna- 
sial-Rektor  A.  Spengel  in  Passau 171—209 

A.  Schriften  verschiedenen  Inhalts  171.  —  B.  Grammatisches 
179  —  C.  Ausgaben  183.  -  D.  Einzelne  Stellen  187.  —  E.  Do- 
nattia  und  Eugraphius   191.    —    F.  Andere  soenisohe  Dichter. 

Enniiis  192.  200.  —  Livias  Andronicus  und  Naevius  195.  —  Fa- 
bnla  Atellana  203.  —  Tragoedia  205.  —  Seneca  Tragicos  205. 

Die  Berichte  über  die  römischen  Epiker  nach  Vergilius  von 
Prof.  Dr.  Jeep  in  Königsberg;  Lucretius  von  Oberlehrer 
Dr.  Brieger  in  Halle;  Lucilius  von  Professor  Dr.  J.  Sto- 
wasse r  in  Wien;  Ovidius  und  lateinische  Anthologie  von 
Prof.  Dr  R.  Ehwald  in  Gotha;  Vergilius  von  Dr.  Güth- 
ling  in  Liegnitz;  Horatius  von  Prof.  Dr.  L.  Häussner 
in  Karlsruhe;  römische  Satiriker  von  Prof.  Dr.  L.  Fried- 
länder in  Königsberg  und  über  Gatull,  Tibull  und  Properz 
von  Oberlehrer  Dr.  0.  Magnus  in  Berlin  folgen  später. 

Bericht  über  die   Litteratur   zu   Phaedrus   und   Avianus 
seit  1889.  Von  Oberlehrer  Dr.  H.  Draheim  in  Berlin  210  —  225 
Ellis'  Avian -Ausgabe  210.    —   üebersicht  der  Bemerkungen  zu 
Avian  211.  —  Phädrus  213.  —  Uebersicbt  der  Bemerkungen  su 
Phftdnis  222. 

Bericht  über  die  Litteratur  zu  Caesar   1883—1890.    Von 

Professor  Dr.  H.  J.  Heller  in  Berlin 1  —  118 

Einleitung  1.  —  Bellum  gallloum  2.  —  Bellum  oivlle  18.  —  Bellum 
Alexandrinum  42.  —  Bellum  Afrioanum  47.  —  Bellum  Hitpaniente 
67.  —  Eriluferungaachriften  73.  —  Die  Rheinbrücke  85.  —  Heer- 
wesen 87.  —  Bilderatlas  97.  —  Lexika  99.  —  Grammatisches  102. 
—  Einzelne  Stellen  108. 


Digitized  by 


Google 


I V  Inhalts  -Y  erzeichniss. 

Die  Berichte  über  Salluatius  von  Professor  Dr.  H.  Wirz  in 
Zürich;  Livius  von  Conrektor  Prof.  Dr.  Fügner  in  Nien- 
burg; Curtius  von  Dir.  Prof.  Dr.  Hedicke  in  Sorau;  Cor- 
nelius Nepos  von  Prof.  Dr.  Bitschofsky  in  Wien;  VeUe- 
jus  Paterculus  von  Prof.  Dr.  Morawsky  in  Krakau;  zu 
den  Scriptores  bist.  Augustae  von  Dir.  Prof.  Dr.  H.  Peter 
in  Meissen ;  spätere  Geschichtsschreiber  seit  Suetonius  von 
Prof.  Dr.  Petschenig  in  Graz;  Tacitus  von  Professor  Dr. 
Helmreich  in  Augsburg;  Cicero  von  Studienrektor  Dr. 
Jacob  Simon  in  Kaiserslautern,  Dr.  G.  Landgraf  in 
München,  Dir.  Dr.  J.  H.  Schmalz  in  Tauberbischofsheim 
und  Bibliothekar  P.  Schwenke  in  Göttingen;  zu  römischen 
Rhetoren  von  Prof  Dr.  Ströbel  in  Nürnberg;  Seneca 
Rhetor  von  Dir.  Prof.  Dr.  H.  J.  Müller  in  Berlin;  Quin- 
tilian  von  Dir.  Dr.  F.  Becher  in  Aurich;  Briefe  des  jün- 
geren Plinius  von  Prof.  Dr.  Ströbel  in  Nürnberg;  Plinius 
naturalis  historia  von  Dr.  Urlichs  in  Würzburg  werden 
später  erscheinen. 

Bericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  la- 
teinischen Grammatiker  iür  die  Jahre  1877  —  1890. 
Von  Professor  Dr.  Georg  Goetz  in  Jena     .     .     .     119 — 170 

Einleitendes  119.  —  I.  Die  Grammatiker  der  Republik  und  der 
augusteischen  Zeit.  Eddius.  Glossographen  Aelius  Stilo  120. 
—  M.  Terentius  Varro  121.  Nigidius  Figulus  123.  -  Cicero 
123.  —  Verrius  Flaccus  126.  —  II.  Die  Grammatiker  der  spl- 
teren  Zeit.  Scriptores  de  orthograpbia  130.  ~  Remmios  Palae- 
moD  132.  —  M.  Valerius  Probos  136.  —  Asconins  Pedianns 
Nisus.  Plinius  137  —  Nachtrag  zu  Plinius  170.  —  Qnintilianus 
138  —  Flavius  Caper  1.39.  -  Terentius  Scaurus  141.  —  Sulpicius 
Apollinaris  143.  —  Gelliua  144.  —  lulius  Romanus  14Ö.  -  Aemi- 
lius  Asper.  Nonius  146.  Porphyrio.  Artigraphi  149.  —  Dio- 
medes.  Euanthius  Donatus  161.  —  Serrius  152.  —  Arusianus 
Messius  163.  —  Macrobius.  Cledonins  164.  -  Consentius.  Pho- 
cas.  Priscianus  166.  —  Adamantius  und  Martyrius.  Eugraphius 
168.  -  Fuigentius.  Differentiarum  scriptores  169.  —  Glotsae 
160.  —  Placidus  161.  —  Pseudodositheus  163.  —  Einzelnes  zu 
Glossarien  166.  ->  Corpus  glossariorum  168. 

Jahresbericht  über  Vulgär-  und  Spätlatein  (spätere  latei- 
nische Schriftsteller)  1884—1890,    Von  Professor  Dr.  Karl 

Sittl  in  Würzburg 226  —  286 

Einleitung  Ober  das  Vuigirlatein  im  Aligemeinen  266.  —  Archais- 
mus.   Cicero  233.  —  Die  Epigonen.    Fronto.    Apulejus  236.  — 


Digitized  by 


Google 


Inhalts- Ve  rzeichDias. 

Diohter.  Claadianus  Mamertus  236.  —  Die  Bibel  239.  —  Eirchen- 
v&ter.  Gräcismas  241.  —  Umgangsspraohe  243.  —  Lautlehre 
und  Orthographie  246  —  WortbilduDg  251.  —  Lexikographie 
236.  —  Synthese  und  Syntax  257.  —  Partikeln  258.  —  Poesie. 
Ausonius.  Claadianus.  Juvencus  261.  —  Dracontius.  Gorippus 
262.  —  Commodianus  263.  —  Rhetoren.  Fronte  263.  —  Pane- 
gyrici  264.  —  ApolHnaris  Sidonius.  Ennodios.  Symmachas  265. 
—  Kirohentohriftsteller.  Hieronymus  266  —  Aagustinns.  Prls- 
cillianos  267.  —  Ludfer.  Optatus.  Cassianus  269.  —  Historiker. 
Ammianus  270.  —  Justinus  271.  —  £atropios.  Orosius  272.  — 
Grammatiker.  Donatus  and  Servias.  Gellias.  Porphyrie  273.  — 
Juristen  274.  —  Mediziner  276.  —  Vitravias.  Silvia  277.  —  In- 
sohriften  278.  —  Appendix  Probi.  Petroaias  279.  —  Mittellatein 
279.  —  Romanisten  283. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  dieLitteratur  zu  Caesar  1883 —1890. 

Von 

Professor  H*  J.  Heller 

in  Berlin. 


Die  jflngste  Zeit  ist  ansserorde&ttich  reich  gewesen  an  Erscheinun- 
gen der  Caesarlitteratnr.  Zwar  hat  sich  die  Hochflath  der  Einzelfor- 
schungen  in  Betreff  der  von  dem  römischen  Feldherrn  gelieferten  Schlach« 
ten  and  ausgeftüuten  Märsche  und  Unternehmungen,  welche  in  Frank- 
rach  dem  Erscheinen  des  Werks  Napol^on^s  III.  vorangegangen  sind, 
verlaufen;  die  Gesammtausgabe  der  Gölerschen  Schriften,  die  Ab- 
handlung des  Migors  Jahns,  die  Werke  Heuzej's,  Tissot -  Beinach^s^ 
Tissot's,  Judeich's  und  namentlich  des  Obersten  Stoffel  haben  den  Ab* 
schluss  dieser  Untersuchungen  gebildet.  Die  bewährte  Thätigkeit  Ditten- 
berger's,  Holder's,  Dinter*s,  Menge^s,  Prammer's,  Em.  Hoffmann^s-,  Eraf- 
fert's,  Fr.  Hofmann's  und  Anderer  ist  in  gewohnter  Weise  mit  frischen 
Leistungen  hervorgetreten;  ihnen  bat  sich  letzthin  H.  Walther  ange- 
schlossen ;  Rud.  Schneider  und  Mensel  haben  für  eine  neue  Richtung  in 
der  Kritik  der  echten  Schriften  Caesar^s  eifrig  wirksam  zu  sein  begon- 
nen, und  ihren  Spuren  sind  H.  Walther  und  Richard  Richter  gefolgt; 
im  bellum  civüe  haben  Paul  und  Em.  Hoffmann,  im  bellum  Alexandri- 
num  Rud.  Schneider  und  Landgraf,  im  bellum  Africanum  Landgraf  und 
Wölfflin,  im  bellum  Hispaniense  Fleischer  mit  kühner  und  einschneiden- 
der Hand  neue  und  zum  Theil  bisher  unbetretene  Wege  eröffnet.  In 
lexikographischer  Hinsicht  haben  Holder,  Preuss,  Merguet,  Menge-Preufis, 
Meusel^  Prammer,  Wölfflin-Miodöuski  das  denkbar  Erschöpfendste  ge- 
liefert Die  Grammatik  ist,  wie  man  sehen  wird,  in  Einzelabhandlungea 
auch  nicht  leer  ausgegangen.  Ueber  das  Heerwesen  haben  Delbrück, 
Fröhlich,  Domaszewski  neues  Licht  verbreitet.  Ich  selbst  habe  einige 
BieitrSge  beigesteuert  und  werde  auch  hier  einzelne  Bemerkungen  ein- 
fliessen  lassen,  auch  wo  ich  früher  gefehlt  habe,  es  ganz  offen  nach 
meiner  Gepflogenheit  eingestehen.  Wenn  ich  in  meinen  vorigen  Jahres- 
ftbersichteu  im  Philologns  manches  Beachtenswerthe  nicht  erwähnt  habei, 
ist  es  nicht  ans  Yerkennung  geschehen;  es  sind  mir  eben  die  Bücher 
nicht  zugeschickt  worden,  und  ich  habe  sie  doch  nicht  alle  auf  ineine 

Jahrmberiobt  mr  Alterthuxnswiasensohaft  LXVIII.  Bd.  (1891  II).  { 


Digitized  by 


Google 


2  Romische  Historiker. 

Kosten  erwerben  können.  Sollte  ich  anch  diesmal  in  denselben  Fall 
gerathen,  bitte  ich  diese  Aeusseruug  als  Entschuldigung  daftir  annehmen 
zu  wollen,  and  ich  darf  wohl  am  so  eher  aaf  diese  Nachsicht  rechnen, 
da  ich,  nach  Eassner's  Tode  ursprünglich  nur  mit  dem  Bericht  Über 
1889  und  1890  beauftragt,  die  Uebersicht  Aber  die  Zwischenzeit  von 
1883  bis  1888  in  Ermangelung  eines  andern  Bearbeiters  schleunig  habe 
übernehmen  müssen. 

Bellum  Gallicum. 

G.  Julii  Caesaris  Belli  Gallici  libri  VII.  Accessit  A.  Hirtii  über 
octavus.  Recensuit  Alfred  Holder.  Freiberg  i.  B.  und  Tübingen  1882. 
Mohr.    Vm  und  396  S.    15  Mk. 

Holder  hat  seiner  Ausgabe  wenigstens  theilweise  eine  neue  Yer- 
gleichung  der  wichtigsten  Handschriften  zu  Grunde  gelegt:  den  Bongar- 
sianus  I  (A)  und  den  Yossianus  (G)  hat  er  selbst  verglichen;  aus  diesen, 
wie  aus  dem  Parisinus  I  (B),  dem  Moysaciensis  (M  oder  nach  Dinter  Q), 
dem  Parisinus  II  (a)  werden  viele  neue  Aufzeichnungen  beigebracht, 
desto  wenigere  aus  dem  Romanus  (oder  Vaticanus  3864,  bei  Dinter  M) 
und  Ursinianus  (oder  Vaticanus  3324,  von  mir  mit  g,  von  Dinter  mit  h 
bezeichnet),  so  dass  H.  Schiller  (Phil.  Anz.  XHI  Suppl.  Hft.  2)  bezwei- 
felt, dass  der  Herausgeber  diese  letzteren  Handschriften  überhaupt  ver- 
glichen habe,  Mensel  (Philol.  Wochenschrift,  Hirschfelder  1888  No.  2) 
ihm  vorhält,  den  Romanns  nicht  vollständig  genug,  Rud.  Schneider  (Jah- 
resbericht XI)  ihm  dagegen  vorwirft,  den  Thuaneus  (Parisinus  Q  oder 
a)  nur  mangelhaft  benutzt  zu  haben.  Ueberhaupt  hat  er  die  sogenann- 
ten interpolirten  Handschriften  nicht  nach  Gebühr  berücksichtigt.  Man 
verdankt  ihm  die  jetzt  fast  allgemein  üblich  gewordene  Bezeichnung  des 
üebereinstimmens  der  bedeutendsten  integri  mit  dem  Zeichen  a,  des  Zu- 
sammengehens der  wichtigsten  interpolati  mit  dem  Zeichen  ß\  es  wird 
jedoch  vielfach  bedauert,  dass  er  für  die  einzelnen  Handschriften,  wie 
früher  schon  Frigell  und  Dübner,  seine  eigenen  Zeichen  angewendet  und 
nicht  vielmehr  die  von  Nipperdey  aufgebrachten  und  von  mir  weiter  fort- 
geführten Bezeichnungen  hat  gebrauchen  wollen.  In  der  Orthographie 
hat  er,  lediglich  den  Handschriften  folgend,  durchaus  nicht  Gonsequenz 
angestrebt,  wenigstens  nicht  bewiesen;  man  findet  adtuUt  neben  attulit, 
inpeditos  neben ^compleant,  optinere  und  obtinere  etc.;  die  Schreibung 
au  taliis  (st  aut  taleis  unserer  Ausgaben  V,  12,  4)  und  pos  für  post, 
wenn  sie  sich  auch  in  einzelnen  Handschriften  vorfindet,  hätte  wohl  nicht 
in  den  Text  gebracht  werden  dürfen.  Einzelne  Formen,  wie  mensuum 
St.  mensium  VI,  18,  2,  rediebat  O,  8,  10,  interiebant  Vn,  82,  6,  wenn 
auch  durch  die  besten  Handschriften  beglaubigt,  sind  schon  seit  Jalir- 
hunderten  wenigstens  aus  den  Drucken  verschwunden,  aber  von  ihm  wie- 
der eingesetzt.    Mit  eigenen  Emendationen  ist  der  Herausgeber  sparsam 


Digitized  by 


Google 


Giesar.  8 

gewesen:  II,  3,  3  hat  er  drucken  lassen  Andecombogium,  nach  Mflneen 
mit  der  Aufschrift  Andecombo,  st  des  handschriftlichen  Andocumborium 
oder  Andebrogium;  Y,  12,  7  Essuvios  st.  Essuos  oder  Esuvios;  VIII, 
praef.  4  conquadrantibus  st.  des  handschriftlichen  comparentibus  und 
der  Goiüectur  Chr.  Schneider's  cohaerentibus;  VIII,  4,  1,  der  Sache 
nach  richtig,  centurioni  bis  tantum  numerum  st.  centnrionibns  tot  milia 
nummum.  Nach  den  Urtheilen  der  competentesten  Kritiker  ist  demnach 
die  Ausgabe  Holder*s  auch  noch  nicht  als  eine  definitive  anzusehen,  ein- 
mal weU  sie,  wie  Mensel  bemerkt,  noch  nicht  alle  möglicher  Weise  be- 
deutsamen Handschriften  zu  Rathe  gezogen,  sodann,  wie  auch  H.  Schiller, 
Rud.  Schneider  und  Menge  (Philol.  Rundschau  1883  No.  29)  nachweisen, 
weil  sie  die  bisher  als  den  Ausschlag  gebend  angesehenen  Codices  nicht  in 
ausreichender  Weise  ausgezogen  und  zu  Grunde  gelegt  hat:  sie  beh&lt 
gleichwohl  ihren  grossen  Werth  durch  die  Mittheilungen  aus  den  Hand- 
schriften und  durch  den  ihr  angehängten  Index  aller  Wortformen,  von 
dem  spftter  die  Rede  sein  wird.  Man  vgl.  auch  Prammer*s  Anzeige  in 
der  Ztschr.  f.  d.  österr.  Gymn.  1883. 

G.  Julii  Gaesaris  commentarii  de  hello  Gallico.  Zum  Schulgebrauch 
mit  Anmerkungen  herausgegeben  von  H.  Rfaeinhard  Vierte  verbesserte 
und  vermehrte  Auflage.    Stuttgart,  Neff,  1883.    VI  und  246  S.  3,10  Mk. 

Der  Verfasser  hat  jetzt  den  Plan  der  Rheinbrttcke,  den  sein  Sohn, 
ein  Baumeister,  entworfen  hat,  und  ttber  den  ich  im  Phil.  Anzeig.  XIV 
berichtet  habe,  aufgenommen.  Wahrscheinlich  meinen  Erinnerungen  in 
einem  früheren  Heft  des  Phil.  Anzeig.  Folge  leistend,  hat  der  Heraus- 
geber nunmehr  die  nicht  zum  unmittelbaren  Verstäudniss  einer  Stelle  der 
Gommentarien  dienenden  Erklärungen,  welche  jedoch  sonst  ftkr  die  Kennt- 
niss  des  römischen  Kriegswesens  belangreich  sind,  in  den  »Addenda«  zu- 
sammengestellt. Nach  Rud.  Schneider^s  Aeusserung  (Jahresbericht  XI) 
»hat  die  Ausgabe  nach  dem  allgemeinen  Urtheil  wirklichen  Werth  nur 
als  Bilderbuchc. 

Unter  dem  Gesammttitel  Philol.  Streifzttge  hat  Gitlbauer,  neben 
andern  Untersuchungen,  auch  Textkritische  Forschungen  Ober  Gaesar's 
bellum  Gallicum,  Freibnrg,  Herder  1884.  1885  veröffentlicht  (s.  Philol. 
Sappl.  V  Heft  2).  Die  Verschiedenheit  der  Ueberlieferung  in  a  und  ß 
hat  den  Verfasser  zu  der  Meinung  gebracht,  dass  diese  Abweichungen 
von  Interpolationen  in  der  einen  oder  der  andern  Klasse  der  Hand- 
sdiriften  herrtthren.  Daraufhin  hält  er  es  für  nöthig,  den  Text  von  sol- 
chen angeblichen  Einschiebseln  zu  reinigen  Bei  seinen  handschriftlichen 
Forschungen  in  Rom  gerieth  er  auch  auf  einen  codex  Ottobonianus 
1786,  der  Bungeheuer  oftt  die  Stellen  nicht  enthielt,  die  er  selbst,  als 
der  GefiUschtheit  verdächtig,  bereits  ausgemerzt  hatte;  es  ist  dies,  wie 
ich  nachgewiesen  habe,  ein  dem  Andinus  und  Oxoniensis  (i,  k  nach  Din- 
ter's  Bezeid^ung)  verwandter,   aber  stark  abgekürzter  Codex.     Nach 


Digitized  by 


Google 


4  Römisch»  HMoriker. 

d\e^t  seiner  Weise  hat  er  denn  die  Gommentorien  de  hello  OaUioo  in 
demselben  Verlage  in  zwei  verschiedenen  Heften,  deren  jedes  nit  einem 
Wörterhuch  versehen  ist,  erscheinen  lassen;  hei  dem  zweiten  Hefte  lib. 
Vl->yin  bat  er  nicht  die  Zeit  gehabt,  die  Strelchnngen  noch  in  dem- 
sdben  Masse  wie  im  ersten  vorznnehmen.  Wie  idL,  hat  anch  Rnd. 
Bchneider  das  Verfahren  des  Heraasgebers  in  der  Kritik  wenigstens  der 
Schrift  Caesar*B  gänzlich  abgelehnt  Beide  geben  wir  Proben  von  den 
dnrch  den  Verfasser  willkürlich  vorgenommenen  Kürzungen,  Rad.  Sdinei- 
der  im  Jahresbericht  XI.  Der  Klasse  ß  rftumt  übrigens  auch  Gitlbaiier 
einen  anbestreitbaren  Werth  ein.  Man  hat  femer  durch  ihn  den  Ver- 
dacht  eingeflösst  bekommen,  dass  Holder  den  Ursinianus  oder  Vaticanas 
B824  (nicht  3314,  wie  im  Phil,  verdruckt  ist,  von  mir  mit  g,  von  Dinter 
OHt  h  bezeichnet)  nur  mangelhaft  verglichen  habe.  S.  auch  Prammer  ia 
der  Ztschr.  f.  d.  österr.  Gymn.  1884. 

C.  Julii  Caesaris  Belli  Gallici  libri  VII  cum  A.  Hirtii  libro  octavo. 
In  usum  scholarum  iterum  recensuit  B.  Dinter.  Lipsiae  in  aedibus 
Teubneri  MDCCCLXXXIIII. 

In  dieser  zweiten  Auflage,  welche  ich  ausführlich  Phil.  Suppl.  V,  2 
besprochen  habe,  hat  Dinter  von  den  Einleitungen  nur  die  Vita  Cae- 
saris beibehalten.  De  libris  a  Gaesare  conscriptis,  die  Kotitia  codicum 
und  die  Discrepantia  scripturae  weggelassen,  und  statt  der  letzteren  eine 
Scripturae  inter  hanc  et  priorem  editionem  discrepantia  vorangeschickt; 
unter  diesen  ziemlich  zahlreichen  Abweichungen,  es  sind  etwa  180,  be- 
ziehen sich  jedoteh  viele  nur  auf  die  Orthographie,  wie  bracchio,  setims, 
raedis  etc.  Manche  Einklammerungen  in  den  Handschriften  he&HÜicher 
sinnloser  Wörter,  z.  B.  VII,  78,  2  tempore,  erschweren  dem  Schüler  die 
Uebersicht,  ftkr  den  Lehrer  würden  sie  auch  nur  durch  eine  kritische 
Anmerkung  verständlich  und  brauchbar  gemacht  werden  können.  Man 
hat  mit  Recht  die  vielen  Einschaltungen  der  interpoiirten  Handschriften 
stillschweigend  bei  Seite  geschafft,  warum  nicht  auch  die  offenbaren 
Schreibfehler  der  lacunosi?  In  manchen  Fällen  ist  es  ja  auch  doch 
nicht  möglich,  hei  einer  aufgenommenen  Emendation  die  handschriftliche 
üeberlieferung  zu  bewahren,  z.  B.  in  der  von  mir  vorgeschlagenen  Um* 
steUnUg  I,  17,  2  debeant;  praestare;  auch  VII,  35,  1  kann  die  jetzt  fast 
allgemein  aus  ß  aufgenommene  richtige  Lesart  nicht  zugleich  mit  Ein- 
klammerung  der  in  a  befindlichen  Schreibfehler  zu  Gesicht  gebracht 
werden.  —  Den  Nachweis,  woher  Dinter  die  von  ihm  sufgenommeaen 
Lesarten  entnommen  habe,  findet  man  nicht  überall  genau  angegeben: 
zu  IV,  20,  8  fährt  er  bei  septentriones  Holder  an,  man  liest  es  längst 
bei  Seyffert,  Kraner  etc.:  VI,  9,  7  rührt  vellet  nicht  erst  von  Holder 
her,  es  findet  sich  schon  bei  Kraner  (1863)  etc.  -^  I,  2,  1  schreibt  Din« 
tet  jetzt,  Oudendorp  and  Holder  folgend,  schwerlich  mit  Recht,  M..  Bi* 
jAo  I^isoBe,  I,  44,  8  gie¥t  er  im  Accusativ  Ploraiis  omnes  und  zwei 


Digitized  by 


Google 


Cmsar.  5 

Zeilen  daranf  ohhüb;  VII,  74,  3  nach  Holder  st.  pares  der  ersten  ^nt" 
läge  paris,  ohne  es  in  der  Soripturae  discrepantia  anzugehen;  die  Uqt 
gleichheit  des  Genitivs  Plnralis  mensnm  1,  5,  3  und  mensium  VI,  18,  9 
nrass  in  einer  Schulausgabe  störend  wirken  und  brauchte  nicht  bewahrt 
zn  bleiben,  da  flu*  die  letztere  Form  auch  in  der  ersten  Stelle  ß  hiur 
reichende  Gewähr  bietet.  Von  den  vielen  Streichungen  PauFs  (Zeit? 
Schrift  fllr  Gymnasialwesen),  welche  Holder  fast  ausnahmslos  anniq^mt, 
ei^ennt  Dinter  nur  I,  16,  4  pabulationibus,  und  dies,  wie  ich  gezeigt 
habe,  mit  Unrecht,  I,  39,  4  Vulgo  -  obsignabantur,  VII,  19,  2  in  civi- 
Utes  und  VII,  40,  6  deditionem  significare,  vielleicht  auch  das  letztere 
obne  Grund,  an  Demselben  Gelehrten  folgend,  giebt  er,  ohne  Noth,  wie 
ich  a.  a.  0.  gezeigt  habe,  VI,  39,  4  dispecta  st.  despecta  und  VII,  40,  6 
dispici  st.  despici,  und  VII,  44,  3  hunc  locum  st.  des  handschriftlichen 
blossen  hunc,  das  von  Oudendorp  in  hinc  verwandelt  worden  ist,  ujid 
das  die  interpolirteu  auslassen,  welche  die  Neutra  silvestre  et  angustum 
darbieten,  denen  H.  Wahher  1887  aucb  gefolgt  ist  Von  Em  Hoffinann 
ist  VII,  76,  8  sena  Andibus  st  des  zweiten  Senonibus,  von  Menge  VU, 
74,  3  equitatus  discessu,  wodurch  die  Stelle  keineswegs  geheilt  wird,  an- 
genommen. Von  eignen  Aenderungen  Dinter^s  sind  zu  verzeichnen:  U, 
30,  4  eollpcare  posse  st  des  blossen  collocare,  wohl  nicht  nöthig,  V, 
I89  7  gegen  die  Handschriften  vieiens  centenum  milium  st  vieles  cen- 
tnm  milium;  VI,  13,  2  wird  das  schon  früher  von  ihm  conjicirte  quibus 
hinter  nobilibus,  das  Holder  aufgenommen  hat,  nach  dem  Vorgang  dieses 
Kritikers  nunmehr  in  den  Text  eingestellt ,  obwohl  der  Satz  auch  ohne 
diese  Zufllgung  bestehen  kann,  aber  allerdings  mit  ihr  deutlicher  wird; 
aoch  in  I,  24,  6  hat  Holder  die  von  Binter  vorgeschlagene  Einfügung 
von  spaUo  hinter  passunm  befolgt,  und  Dinter  hat  sie  daraufhin  erst  in 
seinen  Text  aufgenommen.  Wie  Holder  selbst,  hat  auch  der  Heraus- 
geber dieser  neuen  Auflage,  der  jenem  vielfach  folgt,  wo  es  irgend  ap.- 
geht,  die  Lesart  der  Klasse  a  bevorzugt;  so  behält  er  VII,  36,  4  per- 
spiceret  bei  gegen  periclitaretur  der  interpolirteu,  für  das  sich  jetzt  auc|i 
Em.  Hoffmann  (1890),  trotz  seiner  Vorliebe  für  die  integri,  entschie- 
den hat 

G.  Julii  Caesaris  commentarii  de  hello  Gallico.  Scholarum  in 
nsum  edidit  Ignatius  Prammer.  Pragae,  Tempsky,  Lipsiae,  Prey- 
tag  1883. 

Obgleich  im  Allgemeinen  Dübner  und  Holder  folgend,  hat  der 
Herausgeber,  durch  die  neuerdings  geführten  Untersuchungen  veranlasst» 
sich  doch  in  verschiedenen  Stellen  der  Ueberlieferuug  der  interpolirteu 
Handschriften  angeschlossen,  und  mehr  noch  als  früher  in  der  1889  er- 
schienen Auflage,  welche  allein  in^  siebentep  Buche  19  weitere  Aende- 
mngen  auf  Grund  von  ß  aijifweist.  Die  Accusativendungen  avf  is,  das 
GerundiTum  auf  undus  und  den  Superlativ  ^uf  umus  hat  Prammer  den 


Digitized  by 


Google 


ß  Römische  Historiker. 

Schnlem  Torenthalten  oder  viehnehr  ersparen  zu  mttssen  geglaubt.  Eigen- 
thOmlich  sind  dem  Verfasser  folgende  Lesarten:  I,  1,  5  ea  pars  (st  eo- 
rum  una  pars);  I,  2,  4  qua  ex  re,  mit  cod.  Andin.  (i)  (st.  qua  ex  parte); 
16,  3  a  novissimo  agmine,  mit  Zufbgnng  der  in  solchen  FSllen  üblichen 
Präposition;  16,  6  wird  fnimentum  hinter  cum  eingeschaltet;  25,  5  mons 
aberat  (st  mons  suberat);  29,  2  qnomm  omninm  (st.  qnarum  omninm 
remm);  30,  2  wird  populi  Roman!  hinter  injuriis  ansgeiassen;  81,  13 
non  posse  se  —  sustinere,  mit  Pluygers,  mit  ZnfQgung  von  se  (st  non 
posse  —  SQstineri);  11,  10,  4  convenire,  nach  PoUe's  Vermuthnng  (st 
conTenirent);  22,  1  diversae  legiones,  nach  Whitte's  Coiyectar,  welche 
anch  Walther  1887  aufgenommen  hat  (st  diversis  legionibus);  25,  1  de- 
serto  loco,  mit  Einschiebung  yon  loco,  nach  Klussmann's  Vorschlag; 
29,  3  dejectusque,  nach  Vielhaber,  was  auch  Walther  und  Em.  Hofiosann 
aufgenommen  haben  (st  despectus);  32,  3  re  renuntiata,  mit  Paul,  weil 
das  Simplex  bei  Caesar  nicht  mit  ad  vorkomme,  und  so  auch  Walther 
(st  re  nuntiaU);  III,  15,  1  dejectis  (st  disjectis),  Paul,  dem  jetzt  auch 
Dinter  und  Walther  gefolgt  sind;  V,  9,  1  ei  praesidio  navibusque,  und 
so  auch  Walther,  nach  Kraffert  (st.  et  praesidio  navibus  oder  navibus- 
que);  12,  1  praedandi,  nach  Kraffert  (st.  praedae);  24,  4  wird  res  hin- 
ter plnres  eingeschaltet,  Pluygers,  was  Walther  angenommen  hat;  25,  5 
wird  hibernis  auf  Vielhaber's  Vorschlag  einfach  ausgelassen,  was  Wal- 
ther befolgt  hat;  43,  6  wird  eo  die,  wegen  des  kurz  vorhergegangenen 
hie  dies  einfach  weggelassen;  44,  3  spectas,  mit  a  (statt  des  sonst  aU- 
gemein  gesetzten  exspectas  in  y9);  44,  12  (11)  delatus,  Paul,  (st  dejec- 
tus),  und  so  auch  Menge  und  Walther;  45,  2  summamque,  Paul,  dem 
auch  Walther  gefolgt  ist,  (st.  suamque);  VI,  29,  1  Suebos  omnes  und 
nachher  Germani,  ohne  omnes;  VII,  14,  5  vermuthet  Prammer  commu- 
nis salutis,  ohne  communis  dem  Text  einzuverleiben;  ebenda  ad  Bojos, 
Kraffert,  (st  a  Boja);  27,  2  inter  castra  vineasque,  nach  meinem  Vor- 
schlag, dem  auch  Holder  gefolgt  ist  (st  intra  castra  oder  vineas);  28,  5 
ejecerant,  mit  ß,  und  so  auch  Walther  und  Em.  Hoffmann,  ohne  es  an- 
zumerken; Menge  hat  ejecerunt  beibehalten,  wie  auch  Dinter;  35,  4  ita 
apertis,  Deiter,  (st  captis);  50,  2  insigne  pactum,  nach  meinem  Vor- 
schlag, den  auch  Menge  angenommen  hat,  (st  des  handschrifUicben  pa- 
catum,  das  sonst  in  pacatorum  verwandelt  worden  ist) ;  52,  2  quod  ipse, 
Vielhaber,  (st  quid  ipse),  und  so  auch  Dinter  1884  und  Walther,  aber 
nicht  Menge  und  Em.  Hofimann;  62,  10  wird  mitWhitte  die  tertio  hin- 
ter lüde  zugefügt,  was  Dinter,  Walther  und  Menge  angenommen  haben, 
aber  nicht  Em.  Hoffmann;  64,  1  wird  von  Prammer  und  Menge  hue 
weggelassen,  das  Dinter  1884  wieder  zufügt,  während  Walther  vor  dem- 
selben noch  denique  der  Handschriften  beibehält,  vorher  diemque  ei  rei 
constituit  gebend;  70;  3  wird  relictis  gestrichen,  ebenso  von  Walther, 
aber  nicht  von  Menge,  Dinter  und  Em.  Hoffmann;  74,  2  ne  autem,  nach 
Hand  (st.  ac  ne),  ebenso  jetzt  Dinter^  Walther,  Menge,  Em.  Hoffinann; 


Digitized  by 


Google 


GMsar.  7 

Y6,  1  caiqne  civitati,  mit  /9,  ebeoso  Waltker;  dagegen  behalten  Dinter, 
Menge  und  Em.  Hoffmann  die  Lesart  cuiqne  ex  civitate  aus  a  bei,  und 
Menge  erklärt  ex  civitate  Bje  nach  der  Grösse  des  Landest,  während 
Kraner  ex  civitate  »partitiv  von  numemm  abhängige  sein  lässt,  das 
Alles,  nro  nicht  die  Lesart  der  interpolirten  aufzunehmen;  YIII  praef. 
2  wird  Galliae  hinter  rerum  gestarum  weggelassen,  ebenso  von  Menge 
und  Walther,  aber  nicht  von  Dinter  und  Em.  Hoffmann;  VIII,  4,  1  wird 
se  vor  sestertios  eingef&gt,  was  die  aufgenommene  Coigectnr  Vielhaber's 
condonatnrum  (st.  condonanda)  nöthig  zu  machen  schien;  Menge  behielt 
das  handschriftliche  condonata  mit  Aendening  der  Interpunction  bei; 
ebenda  III  (d.  i.  tema)  milia,  wof&r  Menge  sachgemäss  bina  gesetzt  hat, 
welches  auch  Walther  giebt  (st.  tot  milia,  das  Holder  in  bis  tantum 
verwandelt  hat,  dem  Prammer  jedoch  alterum  tantum  vorziehen  wttrde); 
19,  7  wird  tarnen  hinter  victi  ausgelassen,  als  aus  der  folgenden  Zeile 
dahin  verirrt;  24,  3  ist  illorum  hinter  impetu  fortgeblieben,  fOr  das 
Andere  eorum  aus  ß  gesetzt  haben;  27,  5  [in  itinere];  49,  2  sub  de- 
cessnm  sunm,  mit  ß^  so  auch  Walter  (st.  sub  decessu  suo);  52,  5  sena- 
tus  consultum  per  discessionem,  mit  Auslassung  von  se  hinter  per, 
Mommsen,  so  auch  jetzt  Dinter,  Walther,  Em.  Hoffmann,  aber  nicht 
Menge;  ebenda  evicerunt,  Madvig  (st  jusserunt);  so  auch  jetzt  Dinter 
und  Walther,  aber  nicht  Menge;  Em.  Hoffmann  nimmt  vor  jusserunt 
eine  Lücke  an;  Holder  schreibt,  nach  Pantagathus,  interces^erunt;  ebenda, 
mit  Jurinius,  morando,  und  so  auch  jetzt  Dinter,  Walther,  Em.  Hoff- 
mann (st.  moderando,  das  Menge  beibehält);  63,  1  M.  Marcellus;  65|  2 
wird  das  vereinzelt  stehende  Schlusswort  contendit  von  Prammer  und 
jetzt  auch  von  Dinter  fortgelassen. 

G.  Julii  Caesaris  commentarii  de  hello  Galileo.  Nach  Text  und 
Kommentar  getrennte  Ausgabe  fUr  den  Schulgebrauch  von  Rud.  Menge* 
Gotha,  Perthes.  Drei  Bändchen  1883—1885.  (S.  Rud.  Schneider, 
Jahresberichte  XI,  XII,  XVI). 

Der  Herausgeber  hält,  wie  bekannt,  grundsätzlich  an  der  in  a  vor- 
handenen Ueberlieferung  fest,  auch  an  einigen  Stellen,  wo  Nipperdey  die 
in  ß  gegebene  Lesart  aufgenommen  hat,  so  I,  43,  9  postulavit  eadem 
ohne  das  in  /9  vor  eadem  stehende  deinde;  I,  49,  3  terrerent  (st.  per- 
terrerent  in  /^;  II,  84  deditionem  (st.  dicionem);  IV,  2,  2  prava  (st. 
parva);  VII,  38,  5,  wie  Frigell,  multos  equites  (st.  des  blossen  equites); 
ausserdem  bevorzugt  er  a:  VII,  4,  7  jussit  (st.  jubet);  VH,  60,  8  in 
eastra  (st  ad  castra);  YIII,  25,  2  exercita  (st.  exercitata).  Dagegen 
Bchliesst  er  sich  doch  auch  hier  und  da  an  ß  an,  so  II,  4,  6  durch  Bei- 
behaltung des  von  mir  vertheidigten  fines,  und  15,  4  durch  Zulassung 
des  gleichfalls  von  mir  in  Schutz  genommenen  ad  luxuriam  perünentium; 
U,  16,  2  giebt  er  mit  Frigell  Atrebatibus  (st.  Atrebatis);  III,  8,  4, 
gleichblls  mit  Frigell,  acceperint  (st.  acceperant);  IV,  l,  I  a  finibus 


Digitized  by 


Google 


g  B6mi8ehe  Htetoriker. 

(8t  ab  — ),  nnd  so  .auch  Walther;  IV,  27,  1  facturos  sese,  wo  jedoch 
nach  Frigell  die  interpolirten  sese  factaros  bieten,  das  Waltber  hat  (st. 
factnros  esse);  V,  24,  3  in  Belgio  (st.  in  Belgis);  V,  42,  3  cogebantur 
(st  des  in  a  gegebenen  videbantnr  oder  dafOr  eingesetzten  nitebantar); 
VI,  22,  2  qnique  nna  (st  des  in  a  gebotenen  qni  cnm  nna,  fOr  das  ich 
qni  tarn  nna  vorgeschlagen  habe);  YII,  35,  6  cnm  —  caperet  (st  cnm 
—  ceperat);  VII,  64,  2  daret  (st.  dare);  VIII,  39,  4  se  snbseqneretnr  (st- 
des  blossen  snbseqneretnr),  so  anch  Walther;  VIII,  41,  5  adaequaret, 
wie  anch  Walther  (st.  aeqnaret).  Weniger  glücklich  giebt  er  VIII,  15,  5 
nt  consederant  (st  ubi  consederant  in  ß  und  ut  consneverant  in  a).  — 
Ans  Racksicht  auf  die  Handschriften  einige  Lesarten,  die  ans  nnsem 
Ausgaben  verschwunden  und  zum  Theil  schwerlich  annehmbar  sind,  so 
II,  22,  1  delectus  collis  (st.  dejectus  collis);  IV,  26,  5  non  potuerunt 
(st  Lipsius'  Aenderung  non  potuerant);  V,  15,  4  haec  als  Pluralis  des 
Femininums;  VII,  26,  3  haec  facere  (st  hoc  — ,  was  das  folgende  id  ver- 
langt); Vin  praef.  2  comparentibus;  VIII,  14,  2  in  suis  —  castris  (st 
des  allgemein  daf&r  gesetzten  pro  suis  —  castris) ;  VIII,  48,  8  quod  ubi 
malum  —  evitavit,  graviter  vulneratus  —  refertur  in  castra  (st  quod 
malum  oder  quod  ibl  malum  bei  Em.  Hoffmann  —  evitavit  Graviter 
oder  At  graviter  oder  Ac  sie  proelio  secundo  graviter,  bei  Em.  Hoff- 
mann, vulneratus  —  refertur  etc.). 

Ausser  den  schon  oben  bei  Prammer's  Ausgabe  angeführten  oder 
bereits  anderwärts  erw&hnten  Lesarten  sind  in  Menge's  Text  noch  be- 
merkenswerth:  I,  26,  3  raedasque,  mit  Meiser,  was  Walther  adoptirt 
hat  (st  rotasque);  I,  41,  4  ex  Gallis,  wie  schon  Ciacconius  vorgeschla- 
gen hatte,  und  ebenso  Walther  (st  ex  aliis);  IV,  25,  6  ex  proximis  primi 
navibus,  mit  Madvig  (st.  ex  proximis  primis  navibus  der  Handschriften, 
von  welchen  Worten  man  primis  auszulassen  pflegt);  VI,  23,  4  et  vitae 
—  habeant,  nach  Kraffert,  (st  ut  vitae  —  habeant);  VII,  23,  5  pedum 
quadragenum,  nach  Hotomann,  und  so  auch  Walther  (st.  pedes  quadra- 
genos);  VII,  32,  5  divisum  populum  in  suas  cigusque  eorum  clientelas, 
mit  Zufttgung  von  in,  nach  Scaliger;  VIII,  20,  2,  mit  Umstellung,  nach 
Hotomann,  cognita  calamitate,  omnibus  adversis,  während  Walther  das 
erstere,  Em.  Hoffmann  das  letztere  weglassen;  VIII,  43,  2  in  murisque, 
mit  Forchhammer  (st.  des  blossen  murisque). 

Von  eigenen  Vermuthungen  setzt  Menge  in  den  Text:  I,  41,  1  ala- 
critas  —  injecta  est,  und  so  auch  Walther  (st.  innata  est);  II,  19,  6 
eadem  enim  (st  eadem  autem);  IV,  3,  3  quam  sunt  ->  ceteri,  sunt  hu- 
maniores,  mit  Beibehaltung  des  ersten  sunt,  das  in  den  Handschriften 
steht,  aber  gewöhnlich  ausgelassen  wird;  V,  13,  6  angulus  alter  (st.  an- 
gnlus  lateris);  V,  42,  4  milium  —  trium  (st.  XV),  nach  Thomann;  VI^ 
30,  2  Nam  ut  magno  —  (st  Nam  sicut  magno  -  und  st  Frigeirs  Nam 
magno  ut  — );  VII,  65,  6  reliqnisque  sedentibus  equitibus  Romanis,  mit 
Zufttgung  von  sedentibus  (wegen  des   in  einigen  Handschriften  befind- 


Digitized  by 


Google 


Ikhen  oedent),  welches  heissen  soll  berittenen,  im  Besitz  von  Pferden 
fcetndlicben  römischen  Rittern;  Yll,  69,  7  castra  —  VIII  castella- 
qae  (st  castra  ibique  castella);  VII,  78,  4  cirros  (st  cippos)  mit  der 
ErklAmng:  »wie  Köpfe  mit  natftrlich  gelocktem  Haar  sehen  die  so  her- 
gerichteten Baumkronen  aast;  dass  mit  der  Lesart  equitatus  discessn 
in  YII,  74,  i  der  Sinn  der  Stelle  nicht  hergestellt  ist,  habe  ich  Philol. 
Snppl.  V  S.  356  auseinandergesetzt;  VII,  77,  6  Atqui  ego  (st  Atque 
ego);  VIII,  13,  2  e  resistentibus,  mit  Zafllgung  von  e;  YIII,  9,  8  pro 
loco  ac  ratione  (st.  pro  hac  ratione  der  Handschriften  und  pro  portione 
Madvig's  und  Kraffert's,  das  Walther  aufgenommen  hat).  -  K.  Wald. 
Meyer  greift  N.  Jahrb.  1883  II  S.  494—511  die  Bibliotheca  Gothana,  zu 
weteher  Menge*s  Ausgabe  gehört,  und  namentlich  diese  letztere  an,  weil 
sie  den  TertiaDem  eine  zu  weitgehende  UnterstOtzung  biete  (ebenso 
Rud.  Schneider  Berl.  Phil.  Wchscbr.  1884  8.  208);  Menge  vertheidigt 
sich  und  die  Bibl.  Goth.  N.  Jahrb.  1884  il  S.  177—188.  Ich  kann  nicht 
linden,  dass  Menge  in  der  Erleichterung  der  Schiller  zu  weit  gehe.  Da- 
gegen möchte  die  Anhäufung  gelehrter  Anmerkungen,  wie  sie  in  Schul- 
ausgaben jetzt  vorgenommen  wird,  für  sie  eher  belästigend  und  störend 
werden,  wenn  man  nicht  wflsste,  dass  sie  sich  das  Durchlesen  derselben 
zu  ersparen  pflegen. 

C.  Julü  Gaesaris  oommentarii  de  hello  Gallico  erklärt  von  Fr.  Kra- 
ner.   14.  Auflage  besorgt  von  W.  Dittenberger.    Weidmann  1886. 

In  dieser  neuen  Auflage  hat  der  Herausgeber  sich  noch  weiter  als 
in  der  vorhergehenden  an  die  Ueberlieferung  von  ß  angeschlossen:  im 
siebenten  Budie  sind  allein  27  Stellen,  darunter  36,  4  periclitäretur 
(st  perspiceret)  neuerdings  nach  diesen  Handschriften  geändert,  welche 
zusammen  mit  den  71  Lesarten,  welche  auch  Nipperdej  aus  ß  in  den 
Text  hatte  auftiehmen  mttssen  und  den  sieben,  die  in  der  13.  ^Auflage 
schon  berttcksichtigt  worden  waren,  zusammen  die  stattliche  Zahl  von 
107  ergeben.  Nach  diesem  Vorgang  der  in  gewissem  Sinne  leitenden 
Ausgabe  lässt  sich  erwarten,  dass  der  Werth  dieser  Handschriften  auch 
von  den  übrigen  Herausgebern,  die  ihn  noch  nicht  recht  gewürdigt  bar 
ben,  mehr  und  mehr  anerkannt  werden  wird.  Dem  Wunsch  Geyer's  (Jah- 
resbericht XI  S.  146)  Folge  leistend,  hat  die  Verlagsbuchhandlung  eine 
neu  gezeichnete  Karte  beigefügt;  die  Unzulänglichkeit  der  vorigen  habe 
ich  bereits  viel  früher  an  Beispielen  nachgewiesen.  Die  1890  erschie- 
nene 15.  Auflage  ist  in  der  Berücksichtigung  der  Lesarten  der  Klasse 
ß  noch  weiter  gegangen  als  die  vorhergehende;  man  braucht,  um  sich 
davon  zu  überzeugen,  im  Kritischen  Anhang  nur  die  Namen  der  Ge- 
währsmänner zu  mustern:  Mensel,  R.  Schneider  und  R.  Richter  (im  sie- 
benten Buch),  die  jetzigen  Verfechter  dieser  Ueberlieferung,  erscheinen 
da  so  hiaflg  wie  kaum  ein  anderer.  In  einigen  Fällen  hat  sich .  der 
Heranigeber  ihr  noch  nicht  angescfalosseä;  so.  VII,  8,  4^  wo  er  ne  Ab 


Digitized  by 


Google 


10  Kömlsefae  Historiker. 

hostibas  diripiantar  schreibt)  mit  Verwandlnng  des  in  a  stehenden  neve 
und  st  des  in  ß  flberlieferten  nen  se  ab  hostibüs  diripi  patiator.  Von 
neuen  eigenen  Aendernngen  habe  ich  zn  erwähnen:  I,  62,  6  werden  die 
Worte  et  desnper  vnlnerarent,  als  von  einem  Leser  zngeftgt,  eingeklam- 
mert; II,  85,  8  Taronos  (st  Tnrones),  nach  Tac.  Ann.  III,  41,  46  und 
Mdnzcn  bei  Desjardins,  O^graphie  de  la  Gaule  II,  482,  und,  hinter  Tu- 
ronos,  quaeque  mit  Frigell  und  Dübner  (st  Turonesque,  quae),  wof&r 
jedoch  im  Anhang  fälschlich  quaque  gedruckt  ist;  III,  l,  1  Varagros 
(8t  Yeragros),  mit  Kiepert,  Inschriften  und  Plin.  N.  H.  ni,  187;  8,  4 
acceperint  —  malint  (st  acceperant  —  mallent),  woyon  übrigens  acce- 
perint  aus  ß  schon  bei  Frigell,  Walther  und  Em.  Hoffmann  zu  finden 
und  malint  gleichfalls  in  ß  Torhanden  ist;  11,  4  sint  (st.  sunt)  wegen 
der  indirecten  Rede  hat  auch  schon  Walther;  88,  4  pronuntiari  (st  pro- 
nuntiare),  nach  einigen  Hdschr.  Ton  ß,  und  so  auch  Walther;  44,  6  pro- 
grediendi,  mit  ß  (st  regrediendi);  54,  4  Ac  tantum  (st  des  blossen 
Tantum  und  des  von  Paul  vorgeschlagenen  At  tantum);  VI,  29,  8  Yol- 
cacium  (st  Volcatium);  VII,  6,  4  qui  eo  tempore  (st  eo  tempore  qui); 
18,  1  insidiandi  causa,  mit  ß  (st  insidiarum  causa);  24,  1  longnm  pe- 
des  CCGXXX  (st  des  hdschr.  latum  —  und  st.  Em  Hofimann^s  [latum] 
pedes  CCCXXX  longnm);  40,  7  perfugit,  mit  ß^  (st  profugit);  44,  5  ho- 
mines  (st  omnes);  46,  6  nuda,  mit  ß^  (st  nudata);  58,  1  quod  incom- 
modum,  mit  Zufbgung  des  letzteren  Worts  (st.  des  blossen  quod) ;  58,  4 
ad  flumen  Elaver  pervenit,  pontem  reficit,  mit  Zufftgung  von  pervenit 
(st  ad  flumen  Elaver  pontem  reficit);  62,  8  in  praesidio,  und  so  schon 
Walther  (st  des  blossen  praesidio);  71,  5  qua  erat  nostrum  opus  inter- 
missum,  nur  nach  Haun.  I  (e),  wofür  Walther  mit  FrigeU  qua  nostrum  opus 
erat  intermissum  giebt  (st  qua  opus  erat  intermissum) ;  90,  4  His  [litte- 
ris]  (st  Em.  Hoffmann^s  His  ex  litteris);  YIII,  15,  1  auderent,  miß 
(st  possent  in  a);  15,  5  wird  nicht  nur  namque  —  declaratum  est,  son- 
dern auch  ut  consueverant  weggelassen;  20,  2  [cognita  calamitate],  was 
nach  der  14.  Auflage  Walther  ganz  fortgelassen  hat;  29,  2  perterrita 
acies,  mit  ß  (st.  perterritae  aoies);  40,  l  ist  Caesar  am  Anfang  des  Ka- 
pitels gestrichen;  45,  10  nuUi,  mit  ß  (st.  nullis);  50,  4  necessitudine, 
mit  ß  (st  consuetudine  aus  a);  52,  8  potuit  adduci  (st  adduci  potuit), 
nach  dem  Jadrensis,  und  auch  nach  ßy  wo  jedoch  fälschlich  abduci  steht 

C.  Julii  Caesaris  commentarii  de  hello  Gallico  fttr  den  Schulge- 
brauch erklärt  von  Dr.  H.  Walther.  Paderborn,  Schöningk.  1882 
—1888. 

Der  Verfasser  dieser  neuen  fbr  die  Fassungskraft  des  Tertianers 
berechneten  Schulausgabe  hat  neben  der  sprachlichen  Seite  der  Erklärung 
auch  die  sachliche,  welche  in  der  Rheinhard'schen  Ausgabe  zu  einseitig 
berflcksichtigt  worden  sei,  in's  Auge  gefasst.  Die  Einleitung  beschränkt 
sich  auf  das  Leben  Caesaris  bis  zum  Ausbruch  des  Büi|;erkrieges  und 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  11 

Mf  die  AMMSDDg  seiner  Denkwürdigkeiten  znm  gallischen  Kriege. 
AUes,  was  die  technischen  Fragen  der  Milit&rverfassnng  anhetrifft,  ist 
jedesmal  an  der  betreifenden  SteUe  in  den  Anmerkungen  kurz  behan- 
delt Das  erste  und  zweite  Heft,  Buch  I— IV,  ist  noch  nach  Nipper- 
dey*8  Text  gedruckt;  Heft  drei  und  vier,  Buch  Y — YIII  geben  einen 
von  dem  Verfasser  selbstst&ndig  veranstalteten  Textabdruck,  in  dem  er, 
vie  gleich  ersichtlich  sein  wird,  der  Handschriftenklasse  ß  mehr  als  bis- 
her folgt  Bei  dem  Bau  der  Rheinbi-ttcke  IV,  17  schliesst  er  sich  an 
meine  Angaben  an;  nur  ab  extrema  parte  erklärt  er,  und  gewiss  nicht 
richtig,  »am  oberen  Endec;  dass  die  fibulae  hier  und  nicht  am  untern 
Ende,  d  h.  unter  dem  Wasser,  durchgeschlagen  wurden,  brauchte  nicht 
erst  gesagt  zu  werden  und  ging  ausserdem  aus  der  Lage  der  bipedales 
trtbes  hervor;  somit  ist  ab  extrema  parte  entweder  vollständig  ttber- 
flftssig,  oder  man  muss  es  wie  ich  erklären,  jedesmal  an  den  Kanten  der 
otraque  tigna  vorbei  und  nicht,  wie  sonst  in  derartigen  Fällen  üblich, 
durch  sie  hindurch.  —  Auf  mehrere  Versehen  des  Verfassers  in  seinen 
geschichtlichen  Erläaterungen  hat  Rud.  Schneider  im  Jahresbericht  XI 
lohaerksam  gemacht,  auch  nachgewiesen,  dass  einige  Satzerklärungen 
der  für  Schüler  nöthigen  Deutlichkeit  ermangeln,  theilweise  ganz  unver- 
sttndUch  sind.    S.  auch  Eussner,  Wochenschr.  f.  klass.  PhiloL  1889. 

Dr-  H.  Walther,  De  Caesaris  codicibus  interpolatis.    Programm, 
Grünberg  1687. 

Der  Verfasser  nimmt  eine  Durchsicht  der  besonders  seit  Nipper- 
dej  mit  dem  Namen  interpolati  bezeichneten  Codices  oder  der  Klasse  ß 
vor.    Das  Ergebniss  der  auf  die   beiden   ersten  Bücher   beschränkten 
Untersuehong  ist,  dass  wo  der  Paris.  II  (a)  von  dem  Ursinianus  (Vati- 
cious  8324,  von  mir  mit  g,  von  Dinter  mit  h  bezeichnet)  abweicht,  die- 
jenige Lesart  für  die  der  Klasse  ß  zu  halten  sei,  in  welcher  die  übrigen 
interpolati  mit  ihm  übereinstimmen,  und  dass  da,  wo  h  mit  den  integris 
übereinstimmt,  die  Lesart  des  Urcodex  vorliege.    Die  hier  und  da  in  den 
Handschriften   der  Klasse  ß  von  einander  abweichende  Ueberlieferung 
legt,  so  schliesst  er  weiter,  den  Herausgebern  die  Verpflichtung  auf,  an 
solchen  Stellen  die  einzelnen  Manuscripte  namhaft  zu  machen  und  sich 
nicht  mit  der  KUssenbezeichnung  ß  zu  begnügen.    Dasselbe  gilt  übri- 
gens anch  von  der  Klasse  a.    Sodann  fahrt  er,   ausser  den  von  mir 
Phüol  XVU  zusanmiengestellten  Lücken  der  jetzt  mit  a  bezeichneten 
iotegri  oder  lacunosi,  noch  eine  ganze  Zahl  von  Auslassungen  an,  welche 
ans  der  Klasse  ^9  ergänzt  werden  müssen;  und  zählt  schliesslich,  nament- 
lich aus  dem  VII.  und  VIII.  Buch,  die  Stellen  auf,  in  welchen  man  noch 
die  Lesart  der  interpolati  an  die  Stelle  deijenigen  der  Klasse  a  einzu- 
setien  habe. 


Digitized  by 


Google 


13  RAmisch«  Hietorikdr. 

€.  Jalü  Oaesaris  de  bello  GalHcd  commentarii  septm  cam  com* 
meotario  octavo  A.  Hirtii.  Recensuit  H.  Walther.  Paderbornae  et 
Monasterii  in  aedibus  Schoeningbii  1887. 

Wie  man  aus  den  eben  knrz  ausgezogenen  Forschungen  des  Ver- 
fassers entnehmen  kann,  hat  die  Ausgabe  desselben  manche  bisher  zu- 
rückgewiesene Lesarten  der  Klasse  ß  aufgenommen  und  geht  von  allen 
Schulausgaben  am  meisten  von  dem  Texte  Nipperdey's  ab,  sich  daftr 
um  ebenso  viel  denvjenigen  Christ.  Schneider's  nähernd.  Viele  der  von 
ihm  gewählten  WortausdrOcke  und  SatzfQgnngen,  die  er  mit  andern  theilt, 
sind  bereits  oben  angeführt.  Durch  eine  Bemerkung  Rud.  Sehneider's 
in  der  Berl.  Philol.  Wochenschr.  1884  S.  165  veranlasst,  hat  er  IV,  l7, 10 
aus  ß  causa  hinter  deiciendi  operis  eingesetzt,  während  er  in  der  Aus- 
gabe mit  Anmerkungen  den  blossen  Genitiv  noch  als  Genetivus  qualita- 
tis  durch  Beispiele  zu  erläutern  versucht  hatte,  und  das  davor  stehende 
naves  nach  der  Conjectur  desselben  Gelehrten,  wegen  des  von  Plutarch 
an  dieser  Stelle  gebrauchten  ertXi^eat  xal  $uXoe^^  in  trabes  verwandelt 
Nach  meinen  wiederholten  Ausfahrungen  Philol.  XV  858,  XXX  538  hat 
er  m,  12,  1  das  handschriftliche  quod  bis  accidit  semper  horarum  XII 
spatio  drucken  lassen,  in  der  Adnot.  crit  mit  dem  Druckfehler  quos; 
auch  V,  28,  4  nach  meinem  Vorschlage  Philol.  Suppl.  V  884,  das,  trotz 
Menge's  Einwendung  (Ueber  das  Relativum  in  der  Sprache  Cäsars  8.  13), 
von  mir  noch  immer  für  unrichtig  gehaltene  et  vor  prioris  comroeatas 
gestrichen;  V,  26,  8  hat  er  von  Paul  angenommen  decumana  porta  (st. 
una  ex  porta).  Von  eigenen  Aenderungen  des  Verfassers  finde  ich  an- 
zumerken: I,  10,  5  hat  er  oppido  vor  Ocelo  eingefügt  (s.  Rud.  Schnei- 
der Berl.  Phil.  Wochenschr.  1885  S.  918);  I,  11,4  hinter  Aedui,  st  des 
von  Dinter  aufjgenommenen  quo,  ein  atque  eingeschaltet  und  dadurch  die 
Streichung  des  Namens  Aedui  unnöthig  gemacht;  I,  29,  2  schreibt  er 
quorum  omnium  numerorum  (st.  quarnm  omnium  rerum,  das  auch  von 
Andern  als  unrichtig  erkannt  ist);  VII,  85,  4  dimidiatis  quibusdam  co- 
hortibus  (st  des  handschriftlichen  captis  —,  ftür  das  Andere  detracüs, 
distractis  etc.  eingesetzt  haben);  VII,  69,  1  Ipsum  erat  oppidum  posi- 
tum  [Alesia]  in  colle  summo,  mit  ZufUgung  von  positum  und  We^assung 
des  von  ihm  eingeklammerten  Namens  Alesia,  der  hier  um  so  unnOthiger 
ist,  als  er  kurz  vorher  angegeben  worden  war;  VII,  32,  5  divisum  po- 
pulum,  divisas  cujusque  eorum  clientelas,  wegen  des  auf  clientelas  be- 
zogeuen  Ausdrucks  des  Metaphrasten  dtfjpfjvrai  und  der  von  Hartz  Con- 
jectanea  Caesariana  S.  XII  gegebenen  Auseinandersetzung  (st  divisum 
populum,  suas  cujusque  eorum  clientelas,  fär  das  Scaliger  die  Einschal- 
tung von  in  zwischen  populum  und  suas  empfohlen  hatte);  VII,  77,  15 
Neque  enim  umquam  alia  condicione,  nach  /9,  (st  Neque  enim  ulla  alia 
condicione);  VIII,  5,  1  calamitate  ceterorum  docti,  mit  Madvig  und 
Koch,  (st  calamitate  ceterorum  ducti);  VIII,  19,  7  Victi  tandem  (st 
Victi  tarnen).     Mit  der  von  Walther  befolgten  Richtung  in  der  Kritik, 


Digitized  by 


Google 


Wie  taiati  IftngBt  wisden  tHrd,  eibverfitand^n,  in  d^n  meisten  F&llen  imoli 
die  Ton  ihm  gettoifene  Wahl  der  Lesarten  billigend,  ktmn  ich  mit  bester 
üeberzeugung  die  Ausgaben  desselben  den  Amtsgenossen  empfehlen« 

Einen  ähnlichen  Zweck  wie  Walther  verfolgt  Richard  Richter  in 
folgendem  Programm: 

Dr.  Richard  Richter,  Kritische  Bemerkungen  za  Caesars  Com* 
mentarins  VII.  de  hello  Gallioo.  Programm,  Stargard  in  Pommerti; 
1889. 

Der  Terftisser  liefert  zu  dem,  was  ich,  hauptsächlich  im  Ansohhiss 
an  Chr.  Schneider^s  Ausgabe  der  Kommentarien  de  hello  Gallico,  unter'» 
Bommen,  und  was  in  jüngster  Zeit  Rudolph  Schneider  und  Meusel  mft 
90  grosser  Beharrlichkeit  und  mit  so  vielem  Erfolge  fortgesetzt  haben, 
und  was  neuerdings  auch  von  Walther,  De  Caesaris  oodicibus  interpo^ 
latis,  Programm,  Orftneberg  1887  (s.  Philol.  1890)  weiter  ausgeführt  wor* 
den  ist,  nämlich  zur  Vertheidigung  und  Empfehlung  der  von  Nipperdey 
aogefoehtenea  und  geringgeschäUsten  Handschriftenklasse  ß^  einen  diöikens- 
werihen  Beitrag«  Besonders  bei  der  Vergleichung  der  liOsarten  des  sie« 
benten  Buches  hat  sich  ihm  die  Üeberzeugung  von  der  Gleichberechti«- 
gong  dieser  Handschriften  mit  der  von  Nipperdey  bevorzugten  Klasse  a 
aalgedrungen;  auch  hat  er  seine  Untersuchung  auf  dieses  Buch  be«- 
schränkt.  Um  seine  Ansicht  zu  begründen,  zeigt  er  zuerst  an  acht 
Beispielen,  »dass  ß  an  gewissen  Stellen  bessere  Lesarten  als  a  bietet, 
die  nicht  durch  Korrektur  entstanden  sein  können,  dass  also  Nipperdey^s 
Korrektor  ein  blosses  Phantasiegebilde  istc;  es  sind  dies:  86,  4  pericli« 
tarctor  (statt  perspiceretur  oder  perspiceret);  70,  8  coartantur  (st  ooa«- 
cervantur,  erst  aus  eoaoervati  gemacht);  77,  10  Romanos  —  animine 
causa  (st.  Roroanorum  animos  —  sine  causa);  15,  2  se  prope  ezplorata 
Victoria  --  sperabant.  Deliberatur  —  placeat  (st.  explorata  -victoria  r^ 
confidebant.  Dicebatur  --  placeret);  63,  6  conveniunt  (st.  eodfem  oon« 
veniunt);  81,  l  atque  earam  principes  donis  pollicitationibusque  allicie- 
bat  (st  atque  eas  bonis  pollicitationibus  alliciebat);  71,  5  qua  (st 
quam);  44,  1  bene  gerendae  rei  (st.  bene  rei  gerendae).  Im  zweiten 
Abschnitt  seiner  Abhandlung  bespricht  er  zum  Theil  ausführlich  di^rjeni- 
gen  Stellen,  welche  Dittenberger  nach  MeuseFs  und  Rud.  Schneider's 
Ausülhrungen  auf  Grund  von  ß  in  den  Text  genommen  hat;  es  sind  dies 
27,  die  er  anführt^  ausser  sieben  früheren;  endlich  empfiehlt  er  in 
dritten  Abschnitt  derselben  nodi  eine  Anzahl  anderer  Lesarten  von  ß 
zur  Aaftiahme,  nän^ch,  und  zwar  diese  wegen  der  Uebereinstimmung 
von  ß  mit  der  Familie  AM' von  a:  32^  1  refidt  st.  refecit;  71,  4  toler 
rare  st  tolerari;  62,  6  etiam  nunc  st  nunc  etiam;  68,  2  secutus  hosles; 
86,  2  und  8S,  4  dvitatum  und  89,  1  necessitatum ;  59,  1  ligere;  66»  1 
eil  ipea  ooaeta  provinda;  -90,  5  ä  finitimis;  48,  4  defatigati;  und  aus  fi 
VMnk  A«  tolge&dett:  45^  6  iUo  ad  manition^  st  fllo  muhitionum;.47,  2 


Digitized  by 


Google 


14  BAmiache  Hiitoiiker. 

ftt  8t  ac;  58,  6  profecti  a  palude,  wie  man  jetzt  schon  aUgemein  liest; 
67,  1  a  primo  agmine  st.  des  blossen  primo  agmine,  jetzt  wohl  schon 
allgemein  angenommen;  87,  4  se  sequi  st.  des  blossen  sequi;  85,  1  cum 
uterque  utrique  esset  exercitui  in  conspectu  fereque  e  regione  —  pone- 
ret  st.  cum  uterque  utrimque  exisset  exercitus,  in  conspectu  fereque  e 
regione  —  ponebant;  15,  4  et  praesidio  st.  des  blossen  praesidio;  43,  3 
et  timore  st  des  blossen  timore;  44,  3  sed  silvestre  et  angustum  (ohne 
hinc);  45,  1  mittit  complures  equitum  turmas  eo  de  media  nocte;  impe- 
rat  his,  wo  nur  aus  eodem  der  Handschriftenklasse  ß  eo  de  gemacht 
worden  ist,  mit  Mensel,  unter  imperare,  der  nur  his  weglftsst;  61,  1  ita- 
que  sub  vesperum;  71,  4  frumentum  se  exigue  dierum  XXX  habere; 
77,  15  unquam  alia  condicione  st  uUa  alia  condicione;  endlich,  ohne 
Meusel's  Zustimmung,  wie  es  scheint,  aber  mit  Chr.  Schneider  und  Wal- 
ther: 68,  8  Gaesaris  in  se  indulgentiam ;  64,  1  ille  st  ipse;  21,  2  sub- 
mittantur  st  mittantur;  40.  3  profugisse  st.  fiigisse;  83,  2  necessarioque 
st  des  blossen  necessario;  20,  12  paene  consumptum  und  ex  hac  faga; 
27,  1  arbitratus  —  suos  quoque  st  arbitratus  est  —  suosque,  62,  2  tot 
vor  secundissimorum;  36,  2  in  monte  hinter  oppidum;  44,  4  ad  hnnc 
munieodum  locum,  während  in  a  locum  fehlt;  68,  1  copias  suas,  in  a 
fehlt  suas.  Der  Verfasser  schliesst  damit,  dass  er  angiebt,  etwa  160  Va- 
rianten aus  ß  2ur  Prüfung  vorgelegt  zu  haben,  von  denen  Nipperdey 
bereits  71  im  Text  hat,  und  manche  andere  auch  schon  von  verschie- 
denen Herausgebern  als  echt  anerkannt  sind.  Man  erfthrt  aus  dem 
Programm  auch  noch,  in  wie  weit,  ausser  Dittenberger,  noch  Waltfaer 
und  Prammer  sich  den  in  ß  ttberlieferten  Fassungen  angeschlossen  ha- 
ben, während  Dinter,  Menge  und  in  seiner  zweiten  Auflage  (1890) 
E.  Hofimann,  so  wie,  ausser  Nipperdey,  auch  ihre  Vorgänger  Frigell, 
Dttbner  und  Holder,  wo  es  irgend  möglich  war,  a  gefolgt  sind  — ;  Dinge, 
welche  man  in  einer  allgemeinen  Uebersicht  nicht  mit  statistischer  Ge- 
nauigkeit anfthren  kann. 

C.  Julii  Gaesaris  commentarii  cum  supplementis  A.  Hirtü  et  alio- 
rum.  Iterum  recognovit  et  adnotationem  criticam  praemisit  Em.  Hoff- 
mann. Vol.  1.  Commentarii  de  belle  Gallico.  Vindobonae,  Gerold 
1890  (aber  schon  1889  ausgegeben). 

In  dieser  zweiten  Auflage  hat  der  Verfasser,  ohne  Nipperdey's 
Wege  ganz  zu  verlassen,  sich  an  Holderes  Recension  angeschlossen,  die 
Handschriftenklasse  ß  nur  im  Kothfall  berflcksichtigend.  Er  hat  jedoch 
V,  19,  2  notis  hinter  viis  zugelassen;  VII,  8,  4  neu  se  ab  hostibus  di- 
ripi  patiatur  (st  neve  ab  hostibus  diripiantur);  VII,  35,  1  Gaesari  (st 
Gaesaris);  VII,  86,  4  periclitaretur  (st.  perspiceretur  oder  perspiceret); 
VU,  44,  8  silvestre  et  angustum  (st.  silvestrem  et  angustum,  ohne  vor- 
hergehendes hunc  oder  hinc);  VH,  45,  6  iUo  ad  munitionem  (st  illo 
munitionnm) ;  VII,  67,  1  a  primo  agmine  (st  primo  agmine,  während  er 


Digitized  by 


Google 


15 

I,  U,  3  in  gans  fthnlichem  Falle  novissimo  agmino  ohne  die  Präposition 
1  steken  Iftsst);  71,  5  dimittit  (st  mittit).  Wegen  dieser  seiner  Anhäng- 
üdikdt  an  die  Handschriftenklasse  a  loht  ihn  Menge  N.  Philol.  Rund- 
sehaii  1889  8.  49,  meint  aher,  dass  er  hier  nnd  da  wohl  ß  schon  zu  sehr 
getraut  habe.  Nen  sind,  oder  doch  aus  der  ersten  Auflage  abwei* 
cbend  von  anderen  Ausgaben  herübergenommen :  I,  2,  4  quo  aperte 
(st  qua  ex  parte);  I,  24,  2  snpra  eas  (st.  ita  uti  supra  se  oder  sed); 
I,  42,  1  ezistiniaret  (von  quoniam  abhängig,  st.  existimare);  II,  24,  4 
CMtra  eompleri,  nostras  legiones  (st  castra  compleri  nostra,  legiones); 
n,  26,  1  nonnnlloB  noYissimos  (st.  nonnullos  ab  novissimis);  II,  25,  2 
[ih  noTissinio  nni]  (st.  ab  novissimis  uni  oder  ab  novissimis  militi  der 
Ausgaben);  II»  27,  2,  wie  schon  früher,  pngnant  quo  (st  pugnarunt  quo 
oder  pngnando);  II,  83,  2  repentinam  —  eruptionem  (st.  repentino  -- 
eraptimieni) ;  II,  35,  4  lässt  Hoffmann  dies  quindecim  supplicatio  der 
Handschriften  stehen,  da  er  glaubt,  dass  von  einem  substantivum  verbale 
ein  Accusativ,  der  die  Zeitdauer  angiebt,  wie  bei  einem  Verbum,  abhän- 
gig sein  könne :  ohne  ein  ähnliches  Beispiel  dieser  Art  würde  ich  doch 
Bedenken  tragen,  eine  solche  Ausdruckweise  Caesar  zuzuschreiben;  III, 
%  6  quam  plnrimum,  mit  Versetzung  des  in  den  Handschriften  vor  Ro« 
manos  stehenden  quam;  III,  20,  3  [ex  his  regionibus];  24,  5  [atque  opi- 
mone  timidiores];  IV,  3,  3  [et  ceteri],  so  dass  stehen  bleibt  et  paulo, 
quam  sunt  ejnsdem  generis,  humaniores;  8,  1  cum  iis  (st.  cum  his); 
22,  3  constratisque  quod  (st  contractis  quod);  23,  3  anguste  (st.  an- 
giistis,  Ar  das  auch  Paul  angustissime  gesetzt  haben  möchte;  man  sehe 
jedoch  PhiIoL  Suppl.  V  385);  IV,  26,  1  perturbantur  (nach  den  Band- 
aebnften  a,  st  perturbabantur);  34,  1  [novitate  pugnae];  V,  7,  8  ille 
jam  (st  ille  enim);  12,  1  [ac  belli  inferendi]  nach  meinem  Vorschlag^; 
lA,  I  wird  iUis  hinter  cedentibus  zugefügt;  25,  3  etiam  vor  multis  (st 
[jam]);  25,  5  legatis  quibusque  (st  legatis  quaestoribusque  quibus); 
27,  9  consilii  (st  consilium);  29,  7  haberet  (handschriftlich,  st.  habere); 
Sl,  3  omnia  excogitantur  —  augeatur  wird  auf  LOdecke's  Vorschlag,  N. 
Jahrbücher  GXI  S.  429,  gleich  hinter  ad  mediam  noctem  versetzt;  33,  6 
qoae  qnisque  (st  quaeque  quisque);  34,  2  et  saepenumero  pngnando 
(St.  des  handschriftlichen  et  numero  pugnandi,  woftür  man  gewöhnlich 
et  studio  pugnandi  hat  eintreten  lassen);  40,  1  qui  pertulissent  (st  si 
pertoliasent);  49,  8  vallem  transire  und  so  auch  Walther  (st  vailes  trau* 
siii  bei  FrigeU  und  Dinter);  54,  5  [ei]  vor  qui;  VI,  13,  3  in  hos  (st 
des  durch  Co^jectur  vervollständigten  quibus  oder  eisque  in  hos);  14,  l 
[iBilitiae  vacationem],  mit  Paul;  22,  2  cum  una  coierunt,  mit  Weglassung 
des  handschriftlichen  qui  (also  st  qui  cum  una  coierunt);  »quod  Heller 
oeogitavit  qui  tum  una  coierunt  plane  abhorret  ab  re  quotannis  repe- 
titac;  der  Herausgeber  hat  nicht  gemerkt,  dass  durch  tum  »damals  ge- 
ndec  ausgedrückt  werden  soll,  die  Vereinigung  der  gentes  cognationes- 
)ae,  wie  Ja  auch  natürlicher  Weise  die  cognationes  selbst,  sei  eine  von 


Digitized  by 


Google 


1(  BömiBche  Stttoriker. 

Eett  2tt  Zelt  wediselnde  gewesen;  wären  sie  eine  fBr  immer  feststehende 
nnd  unwandelbare  geblieben,  wttrde  der  Relativsatz  nnd  auch  Hoi&nann's 
mit  cum  anfangender  Sats  vollständig  ttberflUssig  sein;  Andere  haben 
bekanntlich  quique  una  coierunt  eingesetzt;  24,  4  [inopia]  und  mit  Weg- 
lassung des  folgenden  qua,  hinter  dem  ich  ante  hinzuzufügen  vorge- 
ecklagen  habe,  während  Hoftnann  es  in  que  verwandelt  und  an  patien- 
tia  anhängt;  VII,  11,  3  [ut  quam  primuro  iter  faceret];  14,  ä  obvia  (st. 
a  Boja);  Zl,  3  paene  eo  (st  penes  eos  der  Handschriften  und  paene  in 
eo  vieler  Ausgaben);  24,  1  aggerem  [latnm)  pedes  (XIOXXX  iongu», 
mit  Zuftgung  des  letzten  Worts;  27,  2  intra  vineas  (st  extra  vineas  oder 
extra  castra  vineas  der  Handschriften,  wofbr  ich  das  von  Holder  und 
Andern  audi  aufgenommene  inter  castra  vineasque  vorgeschlagen  habe, 
was  auf  dasselbe  hinausläuft  wie  die  Aenderung  Hof&nann's  und  ebenso 
gut  in  occulto  vorgenommen  werden  konnte);  28,  6  räth  er  wenigstens, 
ut^  das  vor  procul  steht,  vor  disparandos  zu  versetzen;  85,  6  misit  im* 
mixtie  captivis  quartis  quibusque  cohortibus  (st.  misit,  oaptis  oder  de- 
tractis  quibusdam  cohortibus),  vielleicht  besser  interceptis  quartis  qui- 
bttsqtte  cohortibus;  40,  6  [deditionem  significare],  mit  Paul;  47,  l,  wie 
in  der  ersten  Auflage  contionatum ,  um  den  Zweck  auszudrucken  (st. 
d«  handschriftlichen  eontionatus);  68,  6,  wie  früher,  praesaepU  palude, 
und  so  DQbner  (st.  des  auch  durch  Vermuthung  hergestellten  profecti  a 
palude);  64,  1  dedendique  diem  constituit;  ad  hunc  —  convenire  jnbet 
(et  diemque  ei  rei  constituit;  deniqne  huc  — .  convenire  jnbet) ;  74,  1> 
mit  Auslassung  des  handschriftlichen  ejus,  discessu  munitionum,  was 
faeissen  soll  quum  munitiones  tantum  inter  se  diseederent^  nicht  annehm» 
bar;  auch  kann  si  ita  accidat  mit  folgendem  Imperfectum  possent  kaum 
bestehen,  und  man  darf  doch  wohl  nichts  Anderes  dazu  ergänzen  als 
ut  praesidia  circumfundantur,  was  doch  gerade  zu  verhindern  in  Gae- 
tar's  Absicht  lag;  75,  2»  wie  schon  frtther  sena  Andibns,  vielfach  acoep? 
titt  (st.  des  zweiten  Senonibus  hinter  Helvetiis),  und  4  Lexovii  (st  des 
zweiten  Semovices  hinter  Osismi,  wogegen  Lexovüs  hinter  Veliocassis 
weggelassen  ist);  VHI,  5,  5  coi^jectis,  mit  den  Handschriften  (st  der 
Conjectur  coUectis  und  mit  Annahme  einer  Lttcke  hinter  gratia;  Hoff^ 
mann  spricht  jedoch  die  Vermuthung  aus,  Hirtius  habe  quae  cofljectis  cele« 
riter  stramentis  tentoriorum  integendorum  gratia  coUectis  geschrieben,  setzt 
auch  statt  des  Sterns  der  LUcke  das  letzte  Wort  in  schrägem  Druck  iQ 
den  Teict,  was  er  sonst  nicht  immer  beobachtet);  20,  2  [omnibus  adiwr« 
Bis);  24,  I  [bellum];  30,  1  repentinis  latrociniis  (st  receptis  laitronibus); 
48,  7  quod  ibi  tnalum  (st  quod  [ubi]  malum).  S.  auch  Menge,  Neui 
PÜ164.  Rundschau  1889  S.  49—52. 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  17 

0.  Juli!  Caesaria  commentarii  de  bello  Gallieo  con  note  itäliane 
del  Prof.  Carlo  Fumagalli.  Seconda  edizione.  Verona  I).  Tedeschi  A 
FigUo.     1889. 

Der  Heraasgeber  dieser  ftkr  Schüler  bestimmten  Ausgabe  folgt  im 
Text,  nur  nicht  in  der  Orthographie,  den  deutschen  Abdrücken,  haupt- 
sächlich Dinter's  erster  Auflage,  jedoch  nicht  ohne  Eenntniss  von  neueren 
Verbesserungen  oder  Vorschlägen  genommen  za  haben,  wie  man  aus 
I,  17,  3  ne  frumentum  conferant  quod  debeant:  praestare,  6  quod  ne- 
cessaria  re  coactus  —  enuntiarit,  I,  38,  5  pedum  mille  sexcentorum  etc. 
ersieht,  überall  die  ihm  iür  das  leichte  Verständniss  passend  scheinende 
Auswahl  treffend.  In  den  grammatischen  Bemerkungen  führt  er  die 
italienische  Uebersetzung  der  Grammatik  Madyig's,  sowie  Schmidt's  ins 
Italienische  übersetzte  Brevi  principi  di  stilo  latino  an.  In  der  Wort- 
erküürung  zu  I,  16,  4  diem  ex  die  ducere  Aedui  sagt  er:  diem.  Acc. 
adverbiale  di  tempo.  Oggetto  di  ducere  ^  la  consegna  del  frumento. 
Mit  Hinblick  auf  das  folgende  ubi  se  diutius  duci  intellexit  ergänzt  man 
richtiger  bei  uns,  z.  B.  Walther,  zu  ducere  als  Object  Caesarem. 
Eraner  schwankt  nicht  nur  zwischen  beiden  Erklärungen,  sondern  lässt 
es  auch  noch  unentschieden,  ob  nicht  yielleicht  diem  als  Object  zu 
ducere  aufzufassen  sein  möchte.  Offenbar  hätte  Caesar  an  zweiter  Stelle 
nicht  se  sondern  rem  oder  diem  duci  geschrieben,  wenn  er  eines  der 
beiden  letzten  Wörter  zu  ducere  hätte  hinzudenken  lassen  wollen.  In 
den  sachlichen  Bemerkungen,  die  übrigens  dem  Verfasser  selbst  an- 
gehören, begnügt  er  sich,  da  wo  die  Ansichten  der  Gelehrten  und  der 
Erkl&rer  noch  auseinandergehen,  wie  übet  die  Lage  von  Ocelum,  die 
Anbringung  der  fibulae  beim  Bau  der  Rheinbrücke  etc.,  die  verschiedenen 
Meinungen  anzuführen,  ohne  eine  Entscheidung  treffen  zu  wollen.  Für 
die  italienischen  Lyceen  wird  daher  dies  Buch  etwa  dieselbe  Stelle  ein- 
nehmen, wie  Eraner,  Doberenz,  Menge  oder  Walther  für  die  deutschen 
Gjrmnasien. 

C.  Jnlü  Caesaris  belli  Gallici  libri  VII  und  A.  Hirtü  liber  VIII. 
Für  den  Schulgebrauch  erklärt  von  Dr.  Albert  Doberenz.  Neunte 
völlig  umgearbeitete  Auflage,  besorgt  von  Prof.  Dr.  G.  B.  Dinter. 
I.  Heft,  enthaltend  Bueh  I-III.    Leipzig;  Teubner  1890. 

Im  Text  sind  im  Vergleich  zu  der  Ausgabe  Dinter*s  1884  einige 
Abweichungen  ersichtlich:  I,  2,  1  steht  M.  Pisone  (nicht  M.  Pupio  Pi- 
sone);  16,  4  ist  nicht  pabulationibus  eingeklammert,  sondern  dafür 
populationibus  ganz  weggelassen;  24,  2  ita  uti  supra  eas  (die  beiden 
letzten  Worte  mit  Em.  Hoffmann)  —  collocaret  ac  —  compleret  (st. 
[ita  uti  supra  se]  —  coUocari  ac  -  compleri)  etc.  Dagegen  ist 
n,  30,  4,  wie  in  der  Textausgabe,  aber  wie  ich  Philol.  Suppl  V  367 
gezeigt  zu  haben  glaube,  unnOthig,  posse  hinter  collocare  eingeschaltet.  — 
Der  Verfasser  hat  bei  gründlicher  Umarbeitung  der  Anmerkungen  die 

Jahiwberioht  nir  AlterthumBwisBeiuicliAft.    LXVUI.  Bd.    (1801  II).        2 


Digitized  by 


Google 


18  Römisdie  Historiker. 

Absicht  verfolgt,  »nach  und  nach  eine  Schalausgabe  herzasteilen,  die 
aach  den  Bedttr&iissen  der  Erwachsenen  einigermassen  gerecht  werde«. 
Ffir  Schüler,  welche  den  Caesar  lesen,  möchte  schon  jetzt  manches  un- 
brauchbar sein;  z.  B.  I,  2,  6  belli  atque  fortitudinis  =  bellicae  fortita- 
dinis,  das  sogenannte  iv  Btä  do6tv\  angustos  (prädikativ),  nach  pro  tzu 
enget,  der  Positiv,  um  zu  bezeichnen,  dass  eine  Eigenschaft  fbr  ein  be- 
sonderes Yerhaltniss  ungeeignet,  unangemessen  sei;  vergl.  longum  est 
VI,  8,  1 ;  ebenso  im  Griech.  mit  Inf.,  z.  B.  Thuc  I,  60,  6  dXiyau  dfwuetv^ 
II,  61,  2  raneiv^  .  .  .  iyxaprepecv;  I,  3,  1.  His  rebus  adducti  et  auctori- 
tate  Orgetorigis  permoti,  zwei  verschiedene  (synonyme)  Participia,  um 
jeden  der  beiden  in  Kap.  2  ausführlich  erörterten  und  hier  chiastisch 
wiederholten  Beweggründe  nachdrücklich  hervorzuheben.  Ich  ftlrchte 
doch  hiemach,  dass,  um  auch  Erwachsenen  gerecht  zu  werden,  solche 
Anmerkungen  für  den  Tertianer  aufhören  eine  Erleichterung  des  Ver- 
ständnisses abzugeben,  im^^Gegentheil  ihn  von  dem  Durchlesen  derselben 
überhaupt  vielmehr  abwenden  könnten. 

Zum  bellum  civile. 

C.  Julii   Caesaris   commentarii    de   bello^  civili.     Edidit   Guilelm. 

Theod.  Paul.    Editio  major.     Vindobonae  et  Pragae.    Sumptus  fedt 

F.  Tempsky.    Lipsiae     Sumptus  fecit  G.  Freitag.    MDCGCLXXXIX. 

Bibliotheca  scriptorum  Graecorum  et  Romanorum  edita  curante  Carolo 

Schenkl.  LXI  et  135  p.  Pretium  1,50  M. 
Die  in  verschiedenen  Sammlungen  erscheinenden  Abdrücke  grie- 
chischer und  römischer  Schriftsteller  nehmen  eine  Mittelstellung  zwischen 
den  kritischen  Ausgaben  und  den  Schulbüchern  mit  erklärenden  An- 
merkungen ein;  für  dei^enigen,  der  in  die  handschriftlichen  Grundlagen 
des  Textes  genaue  Einsicht  gewinnen  will,  genügen  die  in  den  Ein- 
leitungen gegebenen  Vorbemerkungen  nicht ;  sie  soUen  eben  nur  Becfaen- 
schaft  ablegen  über  die  an  einzelnen  Stellen  getroffene  Wahl  der  Lesart 
und  über  die  Aufnahme  der  für  nöthig  erachteten  Verbesserungen.  Etwas 
anders  verhält  es  sich  mit  dieser  Ausgabe  PauFs:  indem  er  die  wichtig- 
sten Varianten  der  massgebenden  Handschriften  vorzeichnet,  selbst  wenn 
sie  keine  Aenderung  der  üblichen  Lesart  herbeiführen,  auch  die  ortho- 
graphischen Besonderheiten,  sowie  die  vorzüglichsten  Besserungsvor- 
schläge, diejenigen  nicht  ausgeschlossen,  welche  er  weiter  nicht  berück- 
sichtigen zu  dürfen  glaubt,  und  darunter  eine  grosse  Anzahl  eigner  Ver- 
muthungen,  nimmt  er  eine  vollständige,  zum  Theil  sehr  durchgreifende 
Revision  des  Textes  vor,  soweit  eine  solche  wenigstens  ohne  erneute 
Vergleichung  der  Handschriften  sich  bewerkstelligen  lässt.  Da  er  jedoch 
andererseits,  nach  eigenem  Eingeständniss,  hauptsächlich  den  Zweck  ver- 
folgt, das  Buch  für  die  Schüler  recht  lesbar  zu  machen,  und  wohl  nur 
deshalb   eine  Menge   sonst  wenig   gerechtfertigter  Coiyecturen  in  den 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  19 

Text  einstellt,  kann  seine  Ausgabe  noch  weniger  als  diejenige  Dinter's, 
mit  der  sie  am  besten  in  Vergleich  zn  stellen  ist,  als  eine  rein  kritische 
Arbeit  angesehen  werden.  Die  Bezeichnung  der  für  das  bellum  civile 
ausschlaggebenden  Handschriften  h  1  a  f  (Ursinianus,  Riccardianus,  Thua- 
neus  oder  Parisinus  II,  Vindobonensis  I)  wird,  neben  Mensel,  auch  auf 
Nipperdey  zurfickgeffthrt,  wodurch  die  Vorstellung  erweckt  werden  kann, 
dass  h  1  (Ursinianus  und  Riccardianus)  von  diesem  Herausgeber  ver* 
wendet  worden  seien;  nur  a  f  hat  Mensel,  von  dem  jene  Bezeichnung 
herrOhrt,  mit  ihm  gemeinschaftlich;  ftlr  die  Uebereinstimmung  der  ge- 
nannten vier  Handschriften  ist  das  Zeichen  Z  gewählt.  Durch  die  Be- 
vorzugung von  hl  und  durch  die  Aufnahme  zahlreicher  Verbesserungen 
oder  doch  Aenderungen  ist  der  Text  gegen  frtthere  Ausgaben  und  nicht 
bloss  Nipperdey's,  sondern  auch  Dübner's  und  Dinter's,  vielfach  abweichend 
geworden.  Ausser  Dübner*s  Lesartenangaben  haben  von  neueren  Ar- 
beiten besonders  Mensel's  Lexicon  Caesarianum,  Elberling^s  und  Forch- 
hamroer's  Untersuehungen  und  Madwig*s  Textverbesseruugen  dem  Heraus- 
geber gedient;  auch  von  den  übrigen  neueren  £mendationen  sind  viele, 
namentlich  von  Koch,  Kindscher,  Kraffert,  Vielbaber,  Hartz,  Hug,  Dede- 
rich,  Dinter  von  ihm  berücksichtigt  oder  doch  erwähnt  worden ;  manche 
andere  sind  ihm  entweder  nicht  zugänglich  gewesen  oder  haben  ihm 
nicht  erwähnenswerth  geschienen;  an  Vollständigkeit  der  Besserungsvor- 
schläge darf  man,  bei  einer  Ausgabe  dieser  Art,  überhaupt  nicht  wohl 
Anspruch  erheben.  Und  so  ist  denn  auch  nicht  immer,  was  im  Text 
auf  blosser  Coi^ectur  beruht,  angegeben  worden,  z.  B.  I,  10,  2  deliberata 
re,  wo  re  in  den  Handschriften  wegen  des  folgenden  respondent  aus- 
geblieben ist;  nach  der  von  ihm  sonst  befolgten  Gewohnheit  hätte  re 
schräg  gedruckt  werden  müssen;  ebenso  I,  14,  4  das  von  Nipperdey  ein- 
geschaltete spe,  in  I,  14,  5  das  für  das  handschriftliche  familiäres  ein- 
gesetzte familias,  I,  22,  5  iiguria  für  in  ea  re,  II,  28,  2  cum  vor  contu- 
melia,  II,  29,  1  animis  und  die  sämmtlichen  Aenderungen  in  diesem 
Kapitel,  11,  40,  2  usi  für  ut,  III,  37,  1  in  vor  castris  etc.  Wenn  er  da- 
her auch  an  vielen  Stellen  angiebt,  durch  welche  Handschriften  die  auf- 
genommene Lesart  gestützt  ist,  so  wird  sich  der  Kritiker  doch  nicht  auf 
die  hier  nothwendiger  Weise  unvollständig  gebliebenen  Nachweisungen 
verlassen  dürfen.  Bei  der  bekannten  Neigung  des  Herausgebers  Ein- 
schiebsel aufzuspüren,  hat  er  auch  im  bellum  civile  in  einzelnen  FäUen 
handschriftlich  überlieferte  Worte  im  Texte  ganz  ausgelassen,  wie  IU9 
63,  6  exercitus  adventus  exstitit  hinter  Pompejani,  und  hier  mit  vollem 
Rechte,  und  11,10,5  tutoque,  oder  doch  eingeklammert;  so:  I,  48,  7 
caetrati,  68,  3  neque  dum  —  cognitis,  60,  4  magna  celeriter  commutatio 
rerum,  64,  4  ad  vadum,  mit  Forchhammer,  II,  1,  2  ad  id  mare  quod 
adigit  (actjacet)  ad  ostium  Rhodani,  10,  *I  machinatione  navali,  16,  1 
[diu]  longo  [que],  16,  2  inaedificato  [in]  muris  mit  Gemoll,  21,  5  civi- 
tatibus,  37,  4  castra  munire,  41,  2  dat  suis  Signum,  44,  3  paucis  diebu8| 

2» 


Digitized  by 


Google 


20  Römisdie  Bistoiiker. 

in,  0,  3  crebris  confecti  vulneribus,  9,  7  inde  tertia  et  quarta,  mit  Harte, 
24,  2  veterani,  27,  2  ita  vor  ot,  41,  5  militibas  [que],  44,  4  perductas  — 
castella,  mit  Koch,  47,  2  adorti,  mit  Meusel,  62,  2  et  hinter  imponit, 
66,  6  ac  sine  periculo,  wofür  Andere,  mit  af,  a  pericoio  abhängig  von 
liberius.  beibehalten,  67,  3  minora,  mit  Hug,  83,  2  quod  gestnm  in 
Hispania  diceret,  mit  Grater  und  Moros,  101,  5  circiter  XL,  mit  Forch* 
hammer,  und  propter  eundem  timorem,  mit  £.  HofEmann,  und  egerunt. 
Cassius,  mit  Nipperdey,  107,  2  officio  suo  convenire,  109,  6  (5)  occupatas, 
mit  Madvig,  112,2  angusto  itinere  et  ponte,  mit  Schambach,  und  IL 
nutricius  pueri  et  procurator  regni,  in  parte  Gaesaris;  endlich  werden 
noch  verschiedene  andere  in  der  Einleitung  als  verdächtig  bezeichnet, 
darunter  einige,  ttber  deren  Annahme  man  bereits  zur  Tagesordnung 
übergegangen  ist 

Die  erst  in  jfb^gster  Zeit  gewonnene  genaue  Kenntniss  der  Ueber- 
lieferung  in  h  1  hat  einige  unzweifelhafte  Verbesserungen  und  verschiedene 
nicht  in  gleicher  Weise  einleuchtende  Aenderungen  der  Nipperdey'schen 
Lesart  und  des  Wortlauts  anderer  Ausgaben  herbeigeführt;  wo  hier 
keine  Angabe  gemacht  wird,  ist  die  Aenderung  aus  hl  entlehnt.  So 
1,21,4  observent  st.  asservent;  31,8  ist  in  terra  exponere  gedruckt, 
nach  Z,  wie  schon  sonst  III,  23,  2;  40,  4  legiones  IV  st  III;  44,  1 
concurrerent  st  procurrerent;  45, 7  augebantur  copiae  st.  augebatur  copia; 
wenn  47,  3  quod  vor  quinque  horis  gebracht  wird,  scheint  dies  eben 
keine  Verbesserung;  auch  ohne  die  handschriftliche  Unterstützung  von 
af  wUrde  man  versucht  sein,  durch  Gox^ectur  es  dahin  zu  bringen,  wo 
es  in  allen  anderen  Ausgaben  steht,  nämlich  vor  iniquo;  dagegen  wohl 
nothwendig  tempus  autem  erat  st.  tempus  erat  autem;  51,  1  iter  habeant 
st  iter  babebant;  54,  4  pontem  institutum  —  perficit  st  pontem  instituit 
—  perficit;  56,3  haec  statt  hae,  mit  Hinweis  auf  b.  Oall.  V,  15,  4,  wo 
jedoch,  wie  hier,  hae  zu  lesen  ist;  58,  1  excipiebant  ohne  non;  61,  4 
castra  muniuntur  st.  castra  muniunt;  63,  1  castra  conjungunt  st.  castra 
jungunt;  64,  2  ferri  signa  st  inferri  signa:  64,  3  centurionesque  st  des 
blossen  centuriones;  67,  1  a  Petrejo,  nach  f,  st  ab  Petrejo;  68,  2 
inermes,  nach  f,  st  inermi;  70,  5  impetum  fadt  st  impetum  fecit;  71,  1 
idem  st.  id  »wiewohl  nicht  richtig  und  vielleicht  aus  id  ipsum  entstandene, 
und  Omnibus  partibus,  »aber  vielleicht  omnibus  precibusc,  st.  ex  omnibus 
partibus;  72,  2  optime  meritos  de  se  st  optime  de  se  meritos,  was  ich 
dagegen  vorziehen  möchte;  74,  5  quos  illi  evocaverant,  nach  hlf,  st 
quos  evocaverant;  76,  4  producat  st  producatur;  77,  1  wird  qui  hinter 
adversariorum  gebracht,  das  sonst  hinter  Caesar  steht;  83,  3  prodncitur 
tarnen,  nach  Z,  st  producitur  tum;  84,  5  necesse  habeat  st  necesse 
habeant;  85,  8  tot  annos  st  tot  annis,  und  9  in  se  aetatis  ohne  etiam, 
das  jedoch  nicht  gut  entbehrt  werden  kann,  nach  h  1  f ;  86,  2  de  loco  et 
de  tempore,  nach  la,  und  4  sacramento  dicere  st  sacramentum  dicere; 
II,  7,  3  wird  ad  cognoscendum  vor  effudit  hinzugefügt;  8,  1  wird  ibi 


Digitized  by 


Google 


Caesar  2 1 

hinter  si  ausgelassen;  9,  3,  tela  tormentis  missa  st.  iromissa;  eben  da 
wird ,  aus  h  1  f ,  trabes  hinter  bas  zugeftkgt  und  effecernnt  st.  effecerant 
gegeben;  10,  1  snnt  confisi  st  confisi  sunt;  il,  2  ab  lateribus  st.  a 
kteribQs,  und  4  ex  illa  quae  suberat  st.  ab  ea  quae  suberat;  14,  4 
mensiara  st  mensum;  15,  l  latitudine,  mit  Z  und  Stoffel,  st.  der  Con- 
jectur  altitndine;  30,  3  sua  sponte  st.  sponte  sua,  und  8  ac  naviom  st. 
et  navium;  21,  2  populis  st.  publicis;  22,  1  proelio  navali  st.  navali 
proeljo  und  6  relinquit  st.  reliquit;  23,  1  quas  acceperat  a  Caesare  st 
des  wohl  flblicheren  quas  a  Caesare  acceperat,  und  8  Hadrumetum  st. 
Adrametam,  und  5  ad  G.  Gurionem  st  ad  Curionem ;  24,  3  derectum  st 
directum;  31,  3  odia  concilient  st  odia  colligant;  32,  2  factum,  inquit, 
omnia  st.  factum  omnia,  inquit,  und  8  non  sibi  —  non  proditi  st.  nenne 
sibi  —  nonne  proditi,  und  13  meum  restituite  nomen  st  meum  nomen 
restituite;  83,  1  etiam  dicentem,  nach  f,  sonst  fehlt  dicentem,  und  4  tum 
St.  tuno  und  6  jam  se  st  se  jam  und  valloque  st.  et  vallo;  87,  2  ac 
litteris  st  et  litteris  und  quibus  omnibus  rebus  st  quibus  rebus  omnibus 
und  nisurum  st  ausurum;  38,  3  cum  omnibus  copiis,  jsonst  ohne  Prä- 
position; 39,  4  hoc  homini  (nftmlich  Cnrioni)  st.  hoc  omne;  40,  l  sub- 
mittit  st  snmmisit  und  4  deducit  st  dncit;  43,  4  ob  timorem  st  hoc 
timore;  III,  2,  3  atqne  eae  st  atque  bae;  4,  4  Ptolomaeum  <und  so 
durchweg)  und  5  Domnilaus;  11,  4  pugnaturos  ohne  esse;  12,  1  ejus 
adyentu  st  cujus  adventu,  und  2  Byllidenses  st.  Bnllidenses;  13,  4  wird 
hos  vor  tribuni  eingeschaltet;  14,  i  accepit,  mit  1,  st  accipit  und  3  in 
exiguo  tempore,  mit  f,  st  des  blossen  exiguo  tempore;  15,  7  ab  bis  st 
ab  iis;  23,  2  in  terra  exposftis;  26,  2  increbruit  st.  increbuit  (und  eben 
so  79,  4);  29,1  recepit,  mit  f,  wegen  juvit  nöthig;  30,  5  ubi  eum  st 
eum  ibi  und  castris  st.  in  castris;  35,  2  und  36,  1  civitatium;  43,  1 
Gommuniit  st  communit,  mit  f;  44,  1  faciendum  non  esse  statuerat  st. 
statuerat  non  esse  faciendum;  40,  4  adgesserat  st.  adjccerat  und  con- 
tinerent  st  contiaeret ;  5 1 , 3  finiri  st  finire  und  non  reprehendendum  videtur  st 
reprehendenduro  non  videtur;  53,  4  CXXX,  nach  Plutarch,  st  GXX; 
56  (65),  1  Q.  Calenum  st.  Galenum ;  57,  3  compellare,  mit  h  1  a,  st.  com- 
pellere;  58,  2  recepit  st  recipit;  59,  1  ex  (st  in)  equitum  numero  und 
RouciUus;  63,  5  contingeret,  wofflr  durch  Gonjectur  sonst  conjungeret 
gesetzt  ist,  mit  Z;  66,  1  ab  speculatoribus,  mit  h,  st.  a  speculatoribus 
und  4,  mit  h  1,  eadem  haec  st.  des  blossen  eadem ;  67,  1  confirmaverant 
mit  hlf,  st  confirmaverunt;  69,  2  Pompejana  legio  st  legio  Pompejana; 
70,  1  a  (st  ab)  Caesaris  militibus,  mit  hlf;  72,  1  sibi  wird  vor  vide- 
rentnr  zugefOgt;  72,  4  communes  st.  des  Accusativs  communis:  73,  1  ab 
(st.  a)  superioribus ;  75,  1  ac  conquiescere  st.  haec  conquiescere,  und  5 
ipai,  mit  h,  st  ipsique;  76,  1  intra  vallum  castrorum,  mit  hlf,  st  intra 
castrornm  munitionem;  77,  3  wird  enim  hinter  Pompejus  eingeschaltet; 
79,  2  fldt  ah,  derecto  st  directo;  80,  2  praecucnrrerat,  mit  If  und  der 
Verbesserung  in  h,   st.  praecurrerat,   und  4  a  (st.  ab)  Dyrrachio  (st- 


Digitized  by 


Google 


22  Römische  Historiker. 

Dyrrhachio);  81,  1  primo,  nach  der  ersten  Schreibung  in  a,  gegen  Z, 
st.  primum ;  82,  4  ac  de  sacerdotiis,  Z,  mit  Wiederholung  der  Präposition ; 
85,  4  tum,  mit  f,  st  tunc;  88,  1  animum  advertit,  mit  hla,  und  ebenso 
93,  1,  94,  5  etc.,  dagegen  animadversa  61,  3,  animadversum  est  etc.; 
88,  4  wird  Yor  milia  XLV  noch  numero  hinzugefügt;  89,  1  cohortes  in 
acie  LXXX  constitutas  habebat,  laf,  st.  LXX,  nach  h  oder  LXXV 
einiger  Ausgaben;  92,  1  neque  st.  neve,  trotz  des  Zeugnisses  von  hl 
und  leiniger  Stellen  Cicero'sc  schwerlich  zu  billigen  und  2  fecisse  vide- 
batur  st.  fecisse  dicebatur;  92,  3  occurnssent,  hlf,  st.  occucurrissent; 
93,  2  ordines  suos  st.  des  blossen  ordines,  und  6  illae  (nämlich  cohortes), 
Z,  st.  illi  (nämlich  die  Soldaten  dieser  Cohorten);  94,  3  oreretur  st. 
oriretur;  101,  2  quae  sunt  aptae,  nach  hl,  wo  jedoch  apta  geschrieben 
steht;  meist  wird  aptae  weggelassen;  102,  3  dilectibus  st.  delectibus,  und 
4  conrogata  st.  corrogata;  104,  1  in  procuratione,  hlf,  st.  in  curatione ; 
105,  4  Pergamique  st.  des  blossen  Pergami;  110,  4  wird  quorum  vor 
si  quis  eingeschaltet. 

Coigecturen  älterer  und  neuerer  Kritiker,  welche  bisher  nicht  be- 
rttcksichtigt  worden  waren,  haben  an  folgenden  Stellen  Aufnahme  ge- 
funden: I,  7,  2  quae  superioribus  annis  sine  armis  essent  restituta,  nach 
Hotoman,  wo  Yielhaber  das  in  den  Handschriften  ohne  sine  enthaltene 
armis  für  eine  Dittographie  des  Worts  annis  hält;  10,  2,  gleichfalls  nach 
Hotoman,  mandata  per  eosdem  remittunt,  wo  die  Handschriften  eos 
geben;  11,  2  iturus  esset,  Mensel,  st.  iturus  sit;  12,  2  cohortes  ex  urbe 
educit,  Aldus  und  Pluygers,  st.  reducit;  13,  5  ist  at  vor  Caesar,  nach 
Koch,  als  aus  der  vorangegangenen  Sylbe  entstanden,  weggelassen,  14,  4 
iis,  Mensel,  st.  Ms;  18,  6  circummunire.  Scaliger  und  Cobet,  st.  circum- 
venire;  22,  1  custodiisque ,  Mensel,  st.  custodibusque,  und  5  ii^juria, 
Koch,  st.  des  handschriftlichen  in  ea  re,  und  6  conentur,  Gruter  und 
Madvig,  st.  cogantur;  23,  4  IVviris,  Mommsen,  st.  des  früheren  Ilviris 
und  des  handschriftlichen  ab  iis  oder  bis  viris,  und  eben  da  eodem  die, 
Mensel,  st.  eo  die;  27,  5  wird,  nach  dem  Vorschlag  Koechly's,  cum  vor 
sagittariis  eingeschaltet;  29,  3  vetere  exercitu,  Elberling,  st.  veterem 
ezercitum;  30,  5  imparatissimus,  Scaliger,  st.  imparatissimis;  35,  3  de- 
cemere,  Gronov,  st  discernere;  36,  5  iis,  Mensel,  st.  bis;  40,  1  Sicori, 
Eraner,  st.  Sicore;  45,  5  leni,  Hotoman,  st.  tenui,  und  passus,  Mensel, 
st.  passuum;  51,  6  jumentomm,  Eussner,  st  impedimentorum;  59,  1  hoc 
proelium,  Ciacconius,  st  hoc  primum,  und  3  instituerant,  Mensel,  st. 
constituerant;  61,  2  locis  iis  st  ipsi  locis,  nach  Ciacconius,  der  iis  locis 
vorgeschlagen  hatte,  und  4  conquiri,  Hotoman,  st.  conquirere,  und  XXXX, 
Goeler,  st.  XX;  62,  1  deduxerat,  Achill.  Statius  und  Ciacconius,  st  re- 
duxerat;  64,  1  subsistere,  Vascosani,  st  sustinere  und  it6r  interrumpi, 
mit  Forchhammer,  st  des  blossen  interrumpi,  und  7  ablati  flumine,  mit 
Dübner,  st.  des  handschriftlichen  arma  in  flumine,  woraus  Andere  ab- 
repti  flumine  gemacht  haben;  65,  1  consistit,  Ciacconius,  und  2  reficit, 


Digitized  by 


Google 


Gaes&r.  23 

Oudendorp,  st.  des  bandschriftlichen  constitit  und  refecit;  66,  1  aquandi, 
Eindscher,  st.  adaquandi;  67,  4  at  luce,  Ciacconius,  st.  ad  lucem,  und 
posse.  Kindscher,  st.  per  se ;  69,  1  nostros  hinter  prosequebantur,  Iforus, 
8t  des  handschriftlichen  nee  oder  nos  nee,  das  sonst  weggelassen  wird, 
und  2  efferebant,  Plnygers,  st.  ferebant;  71,  3  summi  timoris;  Pauly,  st. 
sui  timoris,  und  4  aequo  loco,  Ciacconius,  st.  aliquo  loco ;  74,  2  dein  de 
iroperatoris    fide    quaerunt,    Ciacconius,    st.   deinde   imperatoris   fidem 
quaerunt,  und  7  et  eorum  qui  sine  vulnere,   Dinter,  st.  eorum  qui  etc. 
ohne  et;    75,  1  Afranius,  Kindscher,  st  Afranio;    76,  5  terror  oblatus^ 
Vossiiis,  st  terrore  oblato;  78,  1  dierum  VII,  Dinter,  st  dierum  XXII; 
79,  1  equitesque  ~  snstinebant,  das  erstere  nach  Elberling,  das  andere 
nach  alten  Ausgaben,  st  pluresque  —  subsistebant,  und  8  laborantibus« 
Ciacconius,  st.  morantibus,  und  5  auxilio,  Madvig,  st  auxiliis;    80,  4 
reiiqnis  legionibus,  Herzog  (und  Heller),  st.  relictis  legionibus;    81,  3 
castra  castris   conectunt,   Pauly,    st  —  convertunt,   und   tnedebantur, 
Madvig,  st.  remedia  dabantur,   und  6  (7)  quo  essent  ad  iter,  Manutius 
und  Faemi,  st  quo  essent  ad  id;  82,  3  isdem  causis,  Mensel,  st  eisdem 
cansis,  und  4  spatii  brevitate  —  ad  summam  victoria,  Madvig,  st.  spa- 
tii  brevitas  —  ad  summam  victoriae;  84,  4  laborem,  Ciacconius,  st.  do- 
lorem;   85,  9  nihil  valere  quin,  Madvig,  st   nihil  valere  quod;   II,  1,  4 
evocat,  Ciacconius,  st  vocat;    4,  4  invisitatis,  Elberling,  st.  des  hand- 
schriftlichen invisis  latitatis;  6,  3  inferebat,  Mensel,  st  inferebant;  9,  3 
intra  eam  contignationem,  Menge,  st  inter  eam  contignationem  der  Aus- 
gaben und  des  handschriftlichen  interea  contignationem;  11,  1  de  muro, 
Mensel,  st  des  blossen  muro;     14,  l  seposita,  Mensel,  st  reposita  und 
[se]  foras  rnmpunt,  Apitz;     16,  1  qua  aut  telis,  Forchhammer,  st.  des 
handschriftlichen  qua  aut  eis,  für  das  sonst  qua  aut  vi  eingesetzt  ist, 
und  2  circummuniri,  Aicard,  st  circumiri,  und  3  spatii  propinquitate, 
Madvig,  st  spatio  propinquitatis,  und  virtutem,  Madvig,  st.  virtute;  17,  3 
elatins,  Ciacconius,  st  laUus;  18,  4  modium,  Hotoman,  st.  modios;  23,  1 
biduoque  et  nocte  in  navigatione  consumpta,  Ciacconius,  st  biduoque  et 
noctibus  tribus  navigatione  consumptis,  und  2  a  Clupea,  Ciacconius,  st 
a  Clnpeis,   und  profugerat,  Ondeudorp,   st.  perfugerat;    24,  2  Castra 
Cornelia,  Mensel,  st.  castra  Coraeliana;  25,  1  Bellica  oder  vielmehr  Be- 
lica,   Hartz,   st  bellica,  und   6  ad  Castra  Cornelia  naves  traduxisset, 
Mensel,  und  traduxissent,  Paul  selbst,  st.  ad  castra  Cornelia  vela  dl. 
rexisset;    29,  3  cui  quod  liberet  liceret  facere.  Schnelle,  st.  quod  licere 
sibi  crederet  libere  facere,  und  offerretur,  Elberling,  st.  ofiferrentur,  und 
aeqne  enim,  Clarke,  st.  neque  enim;  30,  1  quod  id,  Clarke,  st.  quod  in; 
31,  3  at  vero,  Madvig,  st  aut  vero;  32,  10  (11)  [sij,  Ciacconius;  33,  3  (2) 
consensu  suornm  omninm,  Mensel,  st.  consensu  suo  der  Handschriften 
od*er  Consensu  summo  der  Ausgaben;    34,  6  adigi,  Faemi,  st  abici; 
85,  2  respezit.  Mensel,  st  aspexit,  und  5  (4)  prohibebat,  Manutius,  st 
prohibebant;    39,  5  proferebantur,  Hotoman,  st  praeferebantur;    44,  1 


Digitized  by 


Google 


24  BAmische  Historikar. 

ad  Daves,  Ciacconius,  st.  des  blossen  naves,  und  2  praemisit,  EEartz^ 
st  remisit,  und  8  invectus,  Giacconius,  st  vectus ;  III,  6,  2  GeraaBioram, 
Yictorins,  st  GenninioniiD ;  9,  2  vallo,  Oehler,  st.  colle,  und  6  qoare 
missis,  Mich.  Brutus,  st  qui  remissis  der  Handschriften,  woraus  in 
manchen  Ausgaben  cui  rei  missis  gemacht  worden  ist;  10,  5  Antonii, 
Kraner,  st  tanto,  und  9  id  interesse,  Madvig,  st  interea  et;  11,  1  Vi- 
bullios  expositus  Corcyrae,  Ciacconius  und  Madvig,  st.  YibuUius,  his 
expositis  Corcyrae,  und  quam,  Ciacconius,  st.  anteqnam;  13,  6  praecepto 
itinere,  Ciacconius  und  Madvig,  st  praefecto  occupato  itinere  der 
Handschriften,  woraus  Aldus  schon  praeoccupato  itinere  gemacht 
hat;  15,  2  deligandi,  Pluygers,  st.  religandi,  wohl  unnöthig,  man  vergi. 
Hör.  I,  32,  7,  Yerg.  Aen.  YH,  106  etc.;  16,  1  angusta  (nämlich  re  fru- 
mentaria),  Eindscher,  st.  anguste;  17,  4  neque  hanc  rem  illi  esse  impe- 
dimento.  Libo  etc.,  Madvig,  st  neque  hanc  rem  illis  esse  impedimenti 
loco.  nie  etc.;  19,  3  altero  die,  Mensel,  st.  altera  die,  und  atque  una 
visurum,  ElberUng  und  Madvig,  st.  atque  enndum  visurum;  21,  6  ab  eo 
itinere,  Mensel,  st  des  blossen  eo  itinere;  24,  3  unam  ex  bis  quadri- 
remibus,  Mensel,  st  unam  ex  his  quadriremem;  32,  4  apparitomm, 
Forchhammer,  st.  imperiorum,  wofür  Paul  selbst  interpretum  setzen 
möchte;  33,  1  ei  rei,  Achilles  Statins,  st  ejus  rei;  88,  4  wird,  mit 
Dinter  und  ohne  Schrägdruck,  quaruro  perpaud  fuga  salutem  sibi  reppe- 
rerunt  hinzugefügt;  40,  4  mole  tenui  natnrali  objeeta,  Nipperdey  und 
Madvig,  st  molem  tenuit  naturalem  objectam ;  42,  4  discripsit,  Bttcheler» 
st  descripsit;  44,  3  in  circuitu,  Davisius,  st  circuitu  ohne  Präposition; 
46,  6  legio  —  recepisset  —  esset,  und  46,  2  legionem,  Ciacconius,  st 
legiones  —  recepissent  —  essent  und  legiones;  46,  3  confectis  (st.  des 
handschriftlichen  completis)  Markland;  46,  3  et  —  transcenderunt, 
Ciacconius,  st  ut  —  transcenderunt;  47,  6  [se],  Heller;  48,  1  convalue- 
rant  ex  vulneribus,  Dinter,  der  in  dieser  Weise  auf  meinen  Yorschlag 
fuerant  valetudinarii  ex  vulneribus  eingegangen  war,  jetzt  aber  vacabant 
ab  operibus  vorzuziehen  scheint,  st.  des  handschriftlichen  fuerant  valeri- 
bus;  60,  1  wird  aus  alten  Ausgaben  alio  excubarent  hinzugefügt;  63,  1 
ad  duo  milia  numero,  Dinter,  st.  ad  duorum  milia  numero  der  Hand- 
schriften, und  6  conlaudatumqne,  Dinter,  st  atque,  und  6  veste,  cibariis, 
Ciacconius,  st  des  handschriftl.  vespetiarüs  oder  vespeciariis;  nach  Nipper- 
dey wird  E(q>.  66  vor  Kap.  66  gebracht;  66  (66),  1  tela  tormentave  — 
possent,  Ciacconius,  st.  telo  tormentove  —  posset,  und  3  amicitiae  Cae- 
saris,  f  und  Ciacconius,  st  amicitia  Caesaris;  67,  2  nihil  adhuc  effecisse; 
id  arbitrari,  Madvig,  st  nihil  adhuc  arbitrari;  68,  6  frondes  —  deficiebant, 
Faemi,  st.  fructus  —  deficiebant  der  Handschriften  oder  der  gewöhnlich 
befolgten  Conjectur  des  Cellarius  frons  -  deficiebat;  69,  4  ab  iis, 
Mensel,  st  ab  his;  62,  2  pertinebat  —  aberat,  Jurinius,  st  pertinebuit 
—  aberant;  63,  4  milia  pasuum  —  XVH  munitione  erat  complexus, 
Clarke,  st  des  handschriftlichen  ^  munitiones  -  ;    66,  7  wird  inania 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  29 

vor  manserant  hinzugeAlgt,  Madvig;  67,  2  munientinm,  Mensel,  st.  mani- 
tionam,  und  5  portae,  Goeler,  st.  portis;  68,  2  wird,  mit  Mensel,  enim 
zwischen  mnnitionem  nnd  qnam  eingeschaltet;  69,  2  ascenderat,  Ciacco- 
nins,  st  ascendebat;  7l,  2  [in]  terrore,  Ondendorp,  und  8  passus  est, 
sed  neqne  in  litteris,  Ondendorp,  st.  passns  neqne  in  litteris;  72,  2  non 
praeoccupatis  castris  [et]  ancipitem  terrorem,  Ciacconins  st.  praeoccnpatis 
eastris  et  ancipitem  terrorem;  75,  3  wird,  mit  Oudendorp,  et  vor  per- 
territos  eingeschaltet;  76,  8  qnod  fore  providerat,  Caesar,  Mensel,  st 
Caesar  quod  fore  providerat;  78,  6  Oriciaque,  Markland,  st  Coriciaqne 
der  Handschriften  und  Oricoque  der  Ausgaben;  79,  3  wird  Senticam 
hinter  Heracliam  ganz  weggelassen,  Cellarius,  und  4  de  proelio,  Scaliger, 
wie  anch  ich  empfohlen  habe,  st.  des  blossen  proelio,  und  elatius, 
Ciacconius,  st  latius,  und  7  adjectnm  appositumque,  Madvig,  st  objectnm 
oppositunique,  woraus  Nipperdey  oppidum  oppositum  [que|  gemacht  hat; 
81,  2  pareret  —  faceret,  Dinter,  st  parerent  —  facerent,  und  4  quo 
prope  jaro  matura  erant  frumenta,  Dinter,  der  jedoch  1884  qua  hat 
drucken  lassen;  83,  5  neque  quibus,  Meusel,  st  ne  quibus  der  Hand- 
schriften und  nee  quibus  der  Ausgaben;  .84,  3  rautatis  ad  pernicitatem 
arrois,  nait  Hinzuftkgung  von  mutatis,  Madvig,  und  4  cum  esset  usus, 
Meusel,  st  cum  adesset  usus;  85,  2  ille,  vor  nulla  ratione,  Meusel,  st. 
des  in  den  alten  Ausgaben  schon  zugefügten  Caesar,  welches  jedoch  eine 
Utetige  Wiederholung  des  erst  eben  vorgekommenen  Namens  bildet;  88,  4 
dispertierat,  Meuse),  st  disperserat;  89,  1  a^junxerat,  Meusel,  st  ad- 
jonxit,  und  2  mediae  aciei,  Meusel,  st  media  acie;  93,  6  adortae,  Meusel, 
wegen  des  vorangegangenen  cohortes;  95,  1  dari,  alte  Ausgaben,  st.  dare, 
und  eben  da  wird,  mit  Gemoll,  hinter  re  impetrata  eine  Lücke  an- 
genommen; 103,  1  quos  [que]  ex  suis,  Madvig;  104,  1  iis  qui  erant, 
Meusel,  st  bis  qui  erant;  105,  1  in  sumenda  pecunia,  Ciacconius,  st  in 
summa  pecuniae,  und  2  numeratis,  Meusel,  st.  enumeratis;  106,  1  ne- 
cessitudines  regum,  Pluygers,  st.  necessitudines  regni;  108,  2  incitatum 
a  suis,  Vielhaber,  ¥de  auch  schon  andere  Ausgaben  haben,  st  suis  ohne 
Prftposition  (nämlich  pollicitationibus) ;  109,  6  effecit,  Oudendorp,  st. 
efficit;  110,  4  concursu  militum,  Aldus,  st  consensu  militum,  und  5  regno 
expellere  alios,  alios  arcessere,  Oudendorp,  st  regno  expellere,  alios 
arcessere,  und  6  magnum  usum,  Ciacconius,  st  hunc  usum;  112,  2  a 
superioribus  regibus,  Brodaeus,  st  a  superioribus  regionibus,  und  8  ad 
regiae  navalia,  Morus,  st.  ad  reliqua  navalia. 

Zahlreicher  noch  sind  die  Stellen,  in  welchen  Paul  durch  eigne 
Conjecturen  den  bisherigen  Text  ändert  So  fügt  er  I,  3,  1  audaces 
vor  landat  hinzu,  um  einen  Gegensatz  zu  dem  folgenden  segniores  zu 
bekommen;  es  war  auch  sonst  schon  promptes  zu  diesem  Zweck  für  er- 
forderlich erklärt  worden;  5,  3  schreibt  er,  die  Vorschläge  Koch's  und 
Kindscher^s  verbindend,  soluta  sceleratorum  audacia,  ohne  diese  gewagte 
Coigectur  schräg  drucken  zu  lassen;  7,  2  in  rempubUcam,  ohne  Sciiräg- 


Digitized  by 


Google 


26  Rdmische  Historiker. 

druck,  st.  in  republica,  und  ebenso  11,  2  ante  quam  diem  st  ante  quem 
diem,  und  wenig  zutreffend,  wie  ich  glaube,  parte  consulatu  Caesari  st. 
peracto  consulatu  Caesaris,  f&r  das  Andere  verschiedene  Vermuthungen 
aufgestellt  haben;  18,  5  praeficit,  wegen  des  folgenden  ponit  wohl  noth- 
wendig,  st  praefecit;  19,  4  oppidi  obsidione  atque  circummunitione  st. 
obsidione  atque  oppidi  circummunitione;  20,  1  primo  vesperi,  mit  Hin- 
weis auf  22,  1,  wie  auch  Dinter  schon  vorgeschlagen  hatte;  und  2 
emittitur  st  mittitur;  23,  3  locutus  queritur  quod  st.  loquitur  quod; 
25,  3  certum  invcnire  poterat  st.  —  inveniri  — ,  und  mit  Hinzufttgung 
der  in  den  Handschriften  fehlenden  Präposition  ab  extremis  Italiae  par- 
tibus,  und  9  ingressus  st.  incursus;  26,  1  turres  qnatemis  tabulatis 
erigebat  st  —  cum  quaternis  tabulatis  — ;  27,  3  in  oppidum  irrum- 
punt  st  oppidum  irrumpunt  und  ebenso  II,  13,  4;  33,  4  dimittat  st  des 
von  Nipperdey  für  das  handschriftlicbe  mittat  eingeführten  amittat;  34,  5 
atque  omnibus  castellis  st.  atque  ex  omnibus  castellis;  die  Angabe  PauFs, 
dass  die  Handschriften  atque  in  omnibus  castellis  enthalten,  scheint  auf 
einem  Druckfehler  zu  beruhen;  35,  4  alter  hello  victa  Gallia  alia  attri- 
buerit  st.  Glandorp^s  —  hello  victos  Sallyas  attribuerit,  zum  Theil  nach 
Madvig,  der  st.  alia  nur  eadem  vorgeschlagen  hatte;  37,  1  occupare  st 
occupari;  39,  2  equitnm  III  milia  omnibus  snperioribus  bellis  habuerat 
(ohne  quae)  et  parem  ex  Gallia  numerum  [quam]  ipse  paraverat  st. 
quam  —  pacaverat;  40,  3  at  st  huc,  und  jumentaque  st  impedimentaque. 
Beides  wohl  ohne  zwingenden  Grund;  41,  2  consistit  st  constitit,  wegen 
der  vorangehenden  und  folgenden  praesentia,  und  5  post  has  (nämlich 
acies)  st  post  hos  (nämlich  milites  utriusque  aciei);  43,  3  locis  idoneis, 
ohne  vorhergehendes  in;  44,  4  schaltet  Paul,  hinter  discedere,  consuerat 
ein;  46,  2  nonnullam  partem  st  nonnnlla  parte,  mit  Berufung  auf  b. 
Gall.  IV,  1,  8;  aber  dort  wird  maximam  partem  in  einschränkendem 
Sinne,  an  dieser  Stelle  des  b.  civ.  nonnuila  parte  örtlich,  ähnlich  wie 
nonnuUis  locis,  gesagt;  47,  2  ab  initio  st  des  blossen  initio,  und  so  jetzt 
Fr.  Hofmann,  mit  der  Erklärung  »bis  zu  Ende»,  und  5  et  civitates  st. 
ac  civitates;  49,  2  facultatem  st.  facultates  der  Handschriften;  52,  I  his 
tum  omnibus  rebus,  mit  Hinzufügung  von  rebus,  und  inopia  praesenti, 
st  inopia  praesentis  (nämlich  temporis),  auch  gegen  die  Handschriften, 
aber  doch  wohl  zu  billigen,  weil  das  folgende  futuri  temporis  nicht  auch 
von  inopia,  sondern  von  timore  abhängt,  und  3  ita  st.  et  tarn  vor  paucis« 
und  4  sustentabat,  st.  tutabatur;  54,  5  frumentandi  causa  st  frumenti 
causa;  58,  4  eo  die  naves  Massiliensium  Domitiique  sunt  captae  VI, 
intereunt  IX  st  eo  die  naves  Massiliensium  cum  iis  quae  sunt  captae 
intereunt;  59,  3  at  vor  aliquo  st.  aut  und  omnino  (lediglich)  st.  omnium; 
60,  2  sequuntur  st.  insequuntur;  63,  3  morari  atque  impedire  iter  st 
morari  atque  iter  impedire,  mit  Hinweis  auf  6.  Gall.  VII,  40,  4;  64,  4 
tantae  magnitudinis  flumini  st  tantae  magnitudini  fluminis;  67,  4  sab 
oculis  St.  des  blossen  oculis  und  metum  etiam  st.  multum  etiam;  und  so 


Digitized  by 


Google 


Gaesar.  27 

Fr.  Hofmann;  69,  2  ab  Ilerda  profectos  st.  ad  iter  profectos,  und  so 
Fr.  Dofmann;  78,  2  nuntiatnr  (anperBOoHch  und  mit  dem  acc  c.  inf.) 
8t.  nnntiantor,  mit  Hinweis  auf  b.  Gall.  VI,  4,  1  und  andere  Stellen  des 
b.  Gall.  und  des  b.  civ.,  und  3  intra  munitionem  nt  sine  timore  —  possent 
St.  nt  intra  mnnitionem  et  sine  timore  —  possent;  74,  4  armaque  quod 
cum  st.  armaque  cum;  78,  1  probibebantur  st.  premebantnr;  79,  4  item 
(d.  h.  incitati  cnrsu)  st.  ita  hinter  atque ;  80,  2  in  fronte  st.  una  fronte ; 
81,  2  wird  et  vor  eo  die  weggelassen;  82,  1  Caesari  st.  Caesaris  und  4 
homm  st.  binc;  83,  2  triplex  et  st.  triplex  sed,  und  3  Caesar  nisi  co- 
actus  proelium  ne  committeret  st.  des  in  unsere  Ausgaben  aufgenommenen 
Caesar  ne  nisi  coactus  proelium  committeret;  85,  3  hos  neque  st.  eos 
neque,  und  6  neque  equitatus  peditatusque  tanta  auxilia  parata  st  neque 
tot  tantasque  classis  paratas,  und  10  revertatur  —  dimittat  st.  rever- 
tantur  —  dimittant,  und  11  wird  se  vor  tulisse  eingeklammert;  87,  1 
quae  quisque  —  restituantur  st.  quod  (oder  des  bandschriftlichen  quid) 
quisque  —  restituat  und  eben  da  amiserint  st.  amiserant,  mit  f  und 
Oudendorp»  und  4  praefecit  st  praeficit;  II,  2,  l  amplitudo  tormentorum 
st  multitudo  tormentorum;  4,  3  fügt  Paul  qua  hinter  quam  zu;  6,  5 
honestissimi  st.  honesti;  6,  1  streicht  er  se  und  4  setzt  er  incitaverunt 
st  incitaverant;  9,  3  tabulatum  st  tabulationem  und  4  in  eminentibus 
trabibus  statt  eminentibus  trabibus  unsrer  Ausgaben  und  imminentibus 
der  Handschriften;  10,  3  ligna  st  tigua;  13,  4  tum  st.  tunc,  und  quin 
in  oppidum  irrumperent  st.  quin  oppidum  irrumperent;  15,  1  nam  illi 
st  nam  ubi;  16,  3  (2)  a  quibus  st  des  blossen  quibus;  17,  3  postea 
Tero  quam  st  postea  vero  cum;     19,  2  ad  tempus  st    ad  id  tempus; 

28,  l  etiam  st  et  jam,  und  5  rediit  st.  redit;  24,  2  relinquit  st  reliquit 
<s  Corrigenda),  und  4  longo  ut  lateque  is  locus  restagnet  st.  longius, 
lateque  is  locus  restagnat,  und  voluerint  st  voluerunt;  25,  1  theatro 
ohne  die  Präposition  st.  a  theatro;    27,  2  ea  credimus  st.  et  credimus; 

29,  4  (3)  et  qui  st.  des  handschriftlichen  ut  qui,  woraus  man  Uticam 
qui  gemacht  hat,  und  in  contubemiis  Curionis  milites  -  st  des  hand- 
schriftlichen in  contuberniis  commilitesque,  woraus  man  non  tuto  a  Vari 
in  Curionis  castra  commearent  gemacht  hat;  das  folgende  itaque  fehlt 
bei  Paul;  31,4  fttgt  er  suspicio  vor  studia  ein,  und  5  giebt  er  dissimu- 
lare,  occultare,  confirmare  st.  dissimulari,  occultari,  confirmari,  und  8 
nti  spe  st  ut  ipse;  32,  2  (3)  Pompejus  autem  st  Pompejus  enim,  pro- 
vincias  st  provinciam,  3  (4)  ut  sunt  st.  adsunt,  und  4  gravius  [de]  vobis 
censere,  mit  Hinweis  auf  Cic.  ad  famil.  IX,  2,  4  st.  gravius  de  vobis 
sentire,  und  6  resistent  —  sequemini  st  resistant  —  sequamini,  und  7 
desertos  etiam  st-  desertos  enim,  und  9  (10)  fingitur  nova  religio  st 
relinquitur  nova  religio;  33,  2  (l)  neu  st  necubi;  35,  2  appetiit  st 
appetit,  und  3  at  vor  fugientium  st.  hac  oder  ac  und  in  fuga  st  fuga 
ohne  wiederholte  Präposition;  38,  3  scquebatur  st.  insequebatur,  und 
5  deducunt  statt  reducunt;   40,  3  e  praemissis  st  praemissis  ohne  Prä- 


Digitized  by 


Google 


38  Rftraische  Historiker. 

Position;  42, 1  sigoa  ferre  st.  signa  inferri;  III,  4,  d  III  milium  st.  III  milia; 
8,  3  atque  erroris  st  ac  dolorls  und  deterreri  st  deterrere  oder  terrere, 
und  4  occapavit  custodiis  [que]  diligentius  dispositis;  ipse  etc.  st  occu- 
pavit;  custodiisqne  diligentius  dispositis  ipse  etc.,  und  neque  subsidium 
exspectans,  si  [in]  Gaesaris  copiarnm  exitum  impedire  posset  st  neque 
subsidium  exspectans,  si  in  Gaesaris  complexum  venire  posset  der  Hand- 
schriften, woraus  man  —  Gaesari  in  conspectnm  —  verbessert  hat;  9,  1 
libonis  st.  Libumarnm,  »weil  discessus  nur  vom  Fortgehen  von  Menschen 
gesagt  wirdc,  und  8  expngnatione  st.  oppugnatione ;  10,  6  proinde  elvi, 
bus  st  proinde  sibi,  und  10  praesidia  deductumm  st.  des  handschrift- 
lichen copias  dimissurum;  11,  l  hospitiis  st.  copiis;  12,  2  hos  sequuntur 
Byllidenses  et  Amantini;  reiiquae  finitimae  civitates  totaque  Epiros  [et] 
legatis  ad  Gaesarem  missis  —  pollicentur  st  hos  sequuntur  BuUidenses, 
Amantini  et  reiiquae  finitimae  civitates  totaque  Epiros,  et  legatis  ad 
Gaesarem  missis  —  pollicentur;  13,  5  [ut]  castellis  —  civitatis  ut  esset 
praesidio  st  des  handschriftlichen  ut  castellis  —  civitates  tutae  essent 
praesidio,  wovon  man  gewöhnlich  praesidio  streicht;  15,  1  ora  maritima 
st  omni  terra  und  6  oppidis  maritimis  st.  oppidi  muris,  und  ejus  rei 
facultas,  mit  Hinzufügung  des  in  den  Handschriften  fehlenden  rei,  sonst 
wird  in  der  Regel  ejus 'weggelassen ,  und  endlich  8  idem  st  id;  17,  1 
quibus  de  rebus  st.  quibus  rebus,  und  5  wird  unum  zu  reicere  gezogen 
und  das  Komma  hinter  unum  gebracht;  19,  2  ageret;  is  —  pronuntiavit 
st  ageret  et  —  pronuntiaret,  und  4  (5)  quo  cum  isset  postero  die  Va- 
tinius  st  quo  cum  esset  postero  die  ventum,  und  5  sed  is  omissa  ora- 
tione  [loquij  de  pace  [atque]  altercari  etc.  st.  summissa  oratione  de 
pace  loqui  atque  altercari  etc.;  21,  4  caedis  nomine  st.  des  handschrift- 
lichen ejus  nomine,  woraus  Scaliger  eo  nomine  gemacht  hat;  22,  3  sed 
Goelius  st.  et  Goelius,  und  4  imperiorum  st  temporum;  23,  1  custodia 
classis  tueri  st.  des  handschriftlichen  custodia  clausos  tueri,  woraus  man 

—  teneri  gemacht  hat,  das  Paul  schon  deshalb  verwirft,  weil  praestat 
bei  Gaesar  nicht  mit  dem  acc.  c.  inf.  verbunden  werde;  24,  4  prohibe- 
retur  st  prohiberentur;  25,  3  instigabantur  st.  castigabantur,  und 
(Kraffert  folgend)  at  (und  selbst  fortfahrend)  reliquos  ejus  exitus  impe- 
dirent  st.  ut  reliquos  ejus  exercitus  impedirent,  und  5  quae  hinter  vaca- 
bant  st.  quod;  26,  3  impetum  st  et  vim,  und  4  schaltet  er  et  hinter 
remisisset  ein ;  28,  2  suis  missis  st  summissis,  und  3  harum  altera  navium 
st.  harum  altera  navis;  30,  1  ipsi,  ut  iter  secundo  austro  derexerant  st. 
ipsi  iter  secundum  eas  terras  direxerant,  sodann  inde  st.  eae  und  venienti 

—  imprudeutem  st.  venientibus  ~  imprudentes,  und  4  quod  [expedito 
itinere]  st.  quia  expedito  itinere;  31,  l  setzt  er  isdem  temporibus  st  bis 
temporibus,  und  4  fügt  er  Asia  hinter  provincia  zu;  32,  6  dictitabat  — 
fecerat  st  dictitabant  —  fecerant;  33,  1  venisset  st.  ventum  esset  und 
omniaque  reliqua  posthaberet  st.  omniaque  post  [ea  quae]  haberet;  34,  2 
in  Theäsaliam  ire  --  jussit,  weil  sich  ire  in  Z  befindet,  st.  in  Thessaliam 


Digitized  by 


Google 


Oaeaar.  29 

—  niisit;    86,  1  sam  plerumqne  rei  novitatem  fama  antecedit,  st.  des 
haqischriftUchen  oam  plenunqae  in  novitate  fama  antecedit,  wozu  man 
rei  hinter  novitate  hinzugefflgt  bat,  und  2  contendit  st.  tendit  oder  te- 
tendit;    87,  4  transiit,  —  rediit,  und  6,  mit  Dinter,  rediit  st.  der  prae- 
sentia;  40,  1  abdoxit  st.  addaxit;  44,  3  complexus  st.  amplezus  und  in- 
^tituebant  st.  des  handschriftlichen  videbant,  das  in  habebant  umgewandelt 
ist;    and  5  et  interiora  spatia  minorem  circuitum  habebant  quam  quae 
erant  (dies  mit  Krafifert)  st.  et  intenore  spatio  minorem  circuitum  habe- 
bant.   Quae  cum  erant;  47,  l  tanto  castellorum  numero  st  tot  castello- 
rum  numero,  und  3  consuerat  st  consuevit,  und  7  non  Uli  (mit  Glarke) 
hordeum  quin  daretur  st  non  iilis  ordeum  cum  daretur;    49,  2  in  cir- 
Gulis  st.  in  vigiliis,  und  4  ut  erant  loca  montuosa  et  aspera,  angustias 
▼allium  [has]  —  praesepserat  st  ut  erant  loca  montuosa  et  ad  specus 
angustiae  vallium,  has    —  praesepserat,   woraus  man   sonst  et  aditus 
perangusti  vallium  has  etc.  gemacht  hat,  und  5  ad  cotidianam  operam 
st  ad  cotidiana  opera,  und  6  cumqne  aquae  copia  tum  st  summaque 
aquae  copia  tum  etc.,  und  cui  rei  cotidie  melius  occurrere  tempus  st 
cqjus    rei    cotidie  melius   succedere  (handschriftlich  subterrere)  tempus 
etc;  60,  1  noctu  st  nocte,  und  intra  munitionem  st  intra  multitudinem ; 
51,  2  neque  enim  st.  neque  vero  und  progrederentur  st.  prosequerentur, 
und  6  in  castris  st  des  blossen  castris,  vor  welchem  Andere  praesidio 
eingeschaltet  haben;    62,  2  munitiones  nostras  ingressi  st  extra  muni- 
tiones  nostras  egressi,  wo  extra  der  bandschriftlichen  Lesart  zugeftlgt 
ist;    68,  3  wird  iUo  hinter  castello  hinzugeftlgt  und  ex  YIIl  coborte  st. 
ex  una  cohorte  gegeben;  64,  1  pedum  XY  elatis  st.  pedum  XV  effectas 
der  Handschriften  und  effectis  der  Ausgaben,   und  omnem  partem  st. 
eam  partem,  und  2  ftigt  er  vectibus  hinter  objectis  hinzu;    66  (66),  1 
a4jnnxit  st  adijungit;    67,  6  defert  st  refert;   69,  2  pecuariae  st  pecu- 
niariae;  60,  1  sustulit  st.  distulit,  und  6  facinus  difficilius  st  id  diffici- 
lius  und  proinde  ac  si  st.  proinde  ac;    68,  6  allatura  erat  st  attulerat, 
und  6  excubabant  st  excubuerant,  ferner  fossas  complebant  st  fossae 
complebantur,  endlich  wird  hinter  admotis  eine  Lücke  angenommen,  so- 
dann 8  Pompejani  navibus  expositi  st.  per  mare  navibus  expositi  (in  den 
Handschriften  expositis);    64,  2  subsidii  st.  subsidio,  und  8  conspicatus 
perterritos  nostros  st  conspicatus  equites  nostros,  endlich  4  referte  st 
deferte;  66,  4  Pompejum  —  egressum  secundum  mare  manere,  mit  Hin- 
znfQgung  dieses  Verbums  und  Fortlassung  von  castra  hinter  egressum, 
wfthrend  Andere  nicht  blos  castra,  sondern  auch  secundum  mare,  die 
sich  in  Z   befinden,   weglassen,   und  nachher  muniri  jussit  st  raunire 
jussit;    66,  2  fttgt  Paul  colles  vor  circummuniret  hinzu,  mit  Bezug  auf 
ni,  46,  6,  und  4  setzt  er  transtulerat  st  transtulit,  wegen  der  übrigen 
plusquamperfecta;  67,  1  eo  signa  legionis  lata  (illata,  Giacconius)  st  eo 
signo  legionis  lllato,  und  6  wird  et  vor  quod  gestrichen  und  vor  noa- 
nuUos  gebracht;    69,  1   wird  et  vor  re  nuntiata  weggelassen  und  4  (6) 


Digitized  by 


Google 


80  ROmiBche  Historiker. 

gegeben  alii  Signa  visi  sequi  eodem  ratsam  conferti  raerent,  aus  welchen 
Worten  ich  den  Vorgang,  den  sie  schildern  sollen,  mir  nicht  erklären 
zu  können  gestehe,  st.  des  handschriftlichen  alii  dimissis  equis  eundem 
cursnm  confugerent,  wofür  ich  alii  demisse  (mnthlos)  secuti  eundem  cur- 
snm  confugerent  (d.  i.  confugium  sibi  quaererent)  vorgeschlagen  habe; 
71,  8  hoc  nomine  abstinuit,  mit  Hinweis  auf  Dio  Cassius  XLI,  62,  If 
st.  hoc  nomen  obtinuit,  und  neque  in  litteris  praescribere  est  solitus  st. 
neqoe  in  litteris  qnas  scribere  est  solitus ;  72,  3  non  ezcursu  aciei  facto 
st.  non  [ex]  concursu  acri  facto,  in  welcher  Lesart  die  Handschriften 
agri  bieten;  73,  2  praeponerent  st.  opponerent,  und  8  recepissent  st. 
cepissent,  und  6  quod  [si]  esset  factum,  detrimentum  ut  in  bonum  verteret 
st  quod  si  esset  factum,  detrimentum  in  bonum  verteret;  74,  3  et 
refectis  (d.  i.  restitutis)  munitionibus  st.  et  relictis  munitionibus;  75,  8 
sed  eodem  die,  exspectans,  si  in  itinere  st.  des  handschriftlichen 
sed  eadem  spectans,  si  itinere;  76,  3  ceperat  st.  ceperant;  78,  3  firumenti 
ac  commeatus  st.  firumento  ac  commeatu  und  5  praesidioque  —  cohor* 
tium  --  relicto  st.  praesidioque  —  cohortibus  —  relictis;  79,  3  Domitius 
cum  st.  Domitius  qui,  das  eine  wie  das  andere  fehlt  in  den  Hand- 
schriften; 80,  6  inferri  st  inferre;  81,  2  qui  minis  exerciti  Scipionis 
terrebantur  st.  des  handschriftlichen  qui  magnis  exercitibus  Scipionis 
tenebantur;  83,  3  ferri  st  ferrent,  4  und  5  qua  —  qua  —  qua  st.  qui 
—  qui  ~  qui;  auf  die  Unrichtigkeit  der  letzteren  Lesart  habe  ich 
Pbilol.  Suppl.  y.,  Hft.  2,  S.  365  zuerst  aufmerksam  gemacht;  ich  gebe 
zu,  dass  ich  dort  irrthtlmlicher  Weise  tabellas  durch  Listen  übersetzt 
habe,  es  hätte  Abstimmungstäfelchen  heissen  sollen;  mit  dieser  Modi- 
fication,  durch  welche  die  Art  der  Benutzung  dieser  tabellae  und  der 
Urtheilsabgabe  allerdings  eine  ganz  verschiedene  wird  von  derjenigen, 
die  ich  angegeben  hatte,  bleibt  gleichwohl  die  Berechtigung  der  von  mir 
vorgeschlagenen  Aenderung  quos  -  quos  —  quos,  vor  dem  man  sich 
selbstverständlich  eorum  hinzuzudenken  hat,  durchaus  bestehen,  durch 
deren  Vorschlag  Paul  doch  wohl  allein  auf  seine  Verbesserung  qua  — 
qua  —  qua,  welche  genau  dasselbe  aber  in  leichterer  Weise  besagt, 
hingeführt  sein  wird;  tlbrigens  bin  ich  Paul  für  die  Zurechtweisung,  die 
er  mir  zu  Theil  werden  lässt,  dankbar,  und  stets  habe  ich  befolgt,  was 
ich  am  Schlnss  eines  meiner  Epigramme  sage: 

Nur  wer  Fehler  gesteht,  heisst  mir  ein  Priester  des  Rechts. 

85,  3  paulo  ante  iter,  mit  Hinzufügung  von  iter;  86,  1  in  consilio 
superioris  dioi  st  in  consilio  superioribus  diebus,  und  3  esset  accessum 
st  Sit  accessum,  und  5  klammert  er  et  vor  quoniam  ein,  was  nur  bei 
der  von  ihm  angenommenen  Coiyectur  Elberling's  neu  suam  neu  reli- 
quorum  opinionem  fallerent  nothwendig  ist,  aber  nicht  mit  der  band- 
schriftlichen  Lesart  ne  usu  manu  (que)  reliquorum  opinionem  fallerent 
noch  auch  mit  Marckland's  Besserung  ne  suam  omniumque  reliquorum 
opinionem  fallerent;  87,  2  pronuntiabo  st  pronuntio,  weil  h  1  pronunUaüo 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  31 

bat,  und  7  haec  ubi  facta  sunt  st.  baec  cum  facta  snnt;  88,  8  nnme- 
mmque  cobortiain  CX  expleverat  st.  numeroque  cobortes  CX  expleverat; 
89,  4  simol  tertiae  aciei  quartaeque  exercitas  imperavit  st  simul  tertiae 
aciei  totique  exercitoi  imperavit,  die  Yerbindang  acies  exercitus  mit 
Cic  Gatil.  II,  6  stützend,  und  concurrerent  st.  concarreret;  91,  1  quam 
institnistis  operam  navate  (oder  im  Text  date)  st.  quam  constituistis 
operam  date,  und  3  (4)  laeti  milites  st  electi  milites,  und  LXX,  aber 
nicbt  im  Text,  wo  CXX  stehen  geblieben  ist;  92,  8  (4)  studio  pugnandi 
st  studio  pugnae;  93,  4  (6)  IIX  (d.  i.  VIII)  cohortium  numero  st  ex 
cohortium  nnmero  der  Handschriften  und  sex  cohortium  (ohne  numero) 
der  Ausgaben,  und  6  (7)  destituti  [inermes]  suo  praesidio  interfecti  sunt 
st  destituti  inermes  sine  praesidio  interfecti  sunt;  96,  2  exercitui,  »der 
Gleichförmigkeit  wegenc  st.  des  handschriftlichen  Dativs  exercitu,  und 
3  imperatoriis,  wie  ttbrigens  schon  Dinter  hat,  st  imperatoris;  97,  2 
locis  aequis  st.  jugis  ejus,  was  erst  aus  dem  handschriftlichen  juris  ejus 
gemacht  worden  ist;  102,  1  ita  quantumcunque  st  et  quantumcumque, 
und  5  navibus  [que];  108,  3  Alexandriam  reciperetur  st.  Alexandria  re- 
dperetur;  104,  1  tum  st.  tunc;  105,  4  in  occultis  locIs  ac  reconditis 
templi,  mit  HinzufQgung  von  locis,  und  fas  nulli  est  st.  fas  non  est; 
106,  1  in  Aegyptum,  mit  Hinzufügung  der  üblichen  Präposition,  und  5 
continentibus  diebus  st.  continuis  diebus;  107,  1  qui  —  flaut  adver- 
sissimi  venti  st.  qui  —  sunt  adversissimi  venti  der  Ausgaben,  wegen  der 
handschriftlichen  Ueberlieferung  fiunt;  109,  6  paucorum  seleratorum  st. 
paucorum  et  latronum;  110,  1  cum  Achilla  eae  copiae  st  cum  Achilla 
copiae,  weil  h  f  Achillae  bietet;  111,  3  quadriremes  omnes  st.  illae  triremes 
omnes,  und  5  nostri  salutem  st  hi  salntem,  und  6  navaiia  tueri  st  tarn 
late  tueri;  112,  1  cepit  st  accepit,  weil  hlf  coepit  bietet,  und  8  quae- 
que  Ulis  naves  st.  quaeque  ubique  naves  der  Handschriften  und  der  Les- 
art Nipperdey's  quaeque  ibi  cumque  naves,  und  7  paucis  [quae]  st  pau- 
cisque  und  praemuniit  st.  praemunit. 

Ganz  beträchtlich  ist  ausserdem  die  Zahl  der  Gonjecturen,  welche 
in  den  einleitenden  Anmerkungen  vorgebracht  werden,  und  von  denen 
einige,  wie  man  aus  dem  Ausdruck  schliessen  muss,  nur  durch  ein  Ver- 
sehen beim  Abdruck  aus  der  Dinter'schen  Ausgabe  von  1884,  wie  es 
scheint,  nicht  in  den  Text  aufigenommen  worden  sind:  I,  4,  2  vermuthet 
er,  sich  auf  I,  30,  2  berufend,  redire  debeat  st  redeat;  10,  1  Pompejum 
convenit  st  Pompejum  invenit;  26,  1  hält  er  opera  vor  disturbaret  für 
eine  Wiederholung  desselben  Worts  aus  dem  vorigen  Satze;  36,  6  ac 
portibus  st  aut  portibus ;  43,  6  aliis  summissis  subsidio  st.  aliis  summissis 
subsidiis,  mit  Hinweis  auf  III,  64,  1  und  b.  Gall.  V,  58,  5;  44,  8  qui- 
buscumque  in  locis  st  quibus  quisque  in  locis;  47,  2  restitissent  st.  ste- 
tissent;  66,  2  illae  angustiae  tenerentur  st.  in  angustiis  tenerentur;  82,  2 
famamque  hominum  st  famamque  omnium;  II,  9,  4  ad  longitudinem  st 
in  longitudinem;    11,  2  elapsae  st  delapsae;    14,  3  impetus  nostrorum 


Digitized  by 


Google 


82  Römischt  Historiker. 

st  impetus  eomm;  15,  1  irrisni  fieri  st.  irrisoi  fore,  ganz  nnnöthig; 
25,  2  conferebantur  st.  conferantar,  wahrscheinlich  richtig;  27,  4  mia 
convalle  st.  ana  valle;  89,  4  licenter  st.  libenter;  III,  2,  1  conTenire  st 
venire;  8,  2  profectae  st  provectae;  11,  1  and  36,  8  noctem  ac  diem 
St.  nocte  et  die,  wohl  nnnöthig;  16,  8  ex  praetara  et  consulata  st  ex 
aedilitate  et  praetara,  kaum  glaablich  wegen  dieser  Lesart  in  den  Hand- 
schriften, wenn  aach  noch  so  sehr  begründet  in  der  Sache;  17,  5  acd- 
pere  st  recipere;  19;  2  ageretar  st.  id  agerent;  21,  6  jussa  fque]  — 
apparare  st  visa  qaae  —  appararet  nach  der  Dinter^schen  Fassong; 
22,  2  Oonsentiam  st.  Cosam;  28,  1  com  classe  qaae  erat  navinm  L.  st 
com  classe  cui  praeerat  navinm  L;  25,  3  commodins  st.  darins;  28,  4 
eognoscere  licnit  st.  cognosci  licnit,  »weil  ausser  b.  Gull.  I,  42,  1  licet 
bei  Caesar  nicht  mit  einem  acc.  c.  inf.  vorkommet;  80,  6  eondeni  diem 
st  anum  diem;  82,  3  räth  er  quid  zn  streichen,  nnd  4  schlügt  er  prae- 
conibas  st.  praefectis  der  Aasgaben  and  praeceptis  der  Handschriften 
vor,  endlich  5  möchte  er  ob  eam  cansam  neqae  minns  haben  st  neqne 
minus  ob  eam  causam;  88,  1  ex  £ano  st  a  &no;  87,  3  objectas  st 
subjectus;  41,  3  oppido  st  ab  eo,  and  5  parvam  partem  st  parva  parte, 
wenigstens  nicht  nöthig;  43,  4  uti  st  niti;  44,  6  tot  opera  st  totis  co- 
piis;  45»  8  mnnientes  impediebat  st.  munitiones  impediebat;  46,  1  fossas 
II  inteijectis  stipitibus  (oder  sudibus)  st  fossam  tectis  militibus,  und 
6  y  ex  omni  nomero  st  Y  omnino;  48,  1  admixto  lacte  st.  admixtom 
lacte;  58,  4  et  periculi  st  penculique,  mit  Hinweis  aaf  b.  Oall.  I,  44, 13; 
57,  4  illi  (oder  Scipioni)  st  uni;  60,  2  domesticorum  st  domestico; 
63,  5  conversum  st  transversam,  und  6  tormentis  telisque  eij^^^^^ 
generis  st  tormentis  cigusque  generis  telisque ;  65, 3  dedactis  quindecim  co- 
hortibus  quibusdam  st  deductis  cohortibus  quibusdam;  66, 6  idem  st  item; 
69, 4  sinistri  comus  milites  st  sinistro  comu  milites,  und  4  (5)  exanimati  st 
[ex]  metu;  70,  1  occurrebant  st  succurrebant;  71,  4  in  conspectu  omniara 
st  in  omnium  conspectu,  »weil,  mit  alleiniger  Ausnahme  von  b.  Gall.  III,  28, 4 
in  dieser  Redensart  der  Genitiv  stets  folgte;  73,  8  litoribus  omnibus 
omnes  st.  litoribus  omnes,  und  5  expulisse  se  ac  superasse  repugnantes 
st  expulisse  ac  superasse  pugnantes;  74,  2  möchte  er  cum  vor  superioris 
streichen;  80,  4  modo  st  nondum  einsetzen,  und  82,  4  de  imperiis  lesen 
st  de  praemüs;  84,  1  quoad  st  quo,  schwerlich  nöthig;  87,  6  item 
juravit  st  idem  juravit,  und  7  de  re  tarn  certa  a  tarn  perito  imperatore 
st  de  re  tanta  et  a  tam  perito  imperatore;  90,  1  saaque  in  reropablicam 

—  offida  st  suaque  in  eum  (nämlich  exercitam)  —  ofßcia;  93,  5  infestis 
signis  tantaque  vi  st.  infestisque  signis  tanta  vi  der  Handschriften  nnd 
der  Ausgaben;  94,  2  illi  st  alii,  und  6  reliquae  (nämlich  parti)  st  aliis; 
97,  5  noctu  st  nocte;  100,  2  Brundisii  st  Bmndisio;  105,  1  Ephesi  st. 
Epheso,  und  5  palmam  —  exstitisse  ostendebatur,  unpersönlich»  st.  palma 

—  exstitisse  ostendebatnr;  106,  4  nee  minus  st  in  hoc  omnis,  und  5 
ejus  omnibus  partibus  st  hvjus  urbis  omnibus  partibus;    112,  6  edixit 


Digitized  by 


Google 


Ckeunt.  SS 

st  deaiQXTt   d«r  Handschnften,    wofbr   man   seit  Scaliger   dimlsit  ge- 
setzt hat 

Um  eine  Yorstellnng  zu  geben  von  der  Umwälzung,  welche  van 
PftBJ  io  den  Commentarien  de  b.  civ.  angerichtet  worden  ist  und  Tielleioht 
noch  weiter  angerichtet  werden  wird,  habe  ich  die  Aenderungen,  welche 
TOD  ihm  im  Text  gegen  die  jetzt  überwiegend  im  Gebrauch  befincßichen 
Ausgaben  Torgenommen  worden  sind,  vollständig  verzeichnen  müssen,  eo 
wie  Mch  die  noch  nicht  aufgenommenen  Vernmthungen ;  bei  manchen 
habe  ich  gern  meine  Zustimmung  erklärt,  bei  einigen  andern  meine 
MissMlligang  nicht  zurQcfagebalten;  bei  den  meisten  habe  ich  es,  mn 
Diebt  allgerecht  zu  erscheinen,  für  rathsam  gehalten,  dem  Leser  das  ür- 
theil  za  ftberlassen,  da  ohnehin  in  vielen  Fällen,  um  ihre  Richtigkeit 
oder  Unrichtigkeit  zu  begründen ,  weitläufige  Auseinaudersetzungen  nöthig 
sein  würden.  Man  wird  sich  auch  so  schon  überzeugt  haben,  dass,  sieht 
maa  von  Gitlbauer's  verfehlten  Yeröfientliohungen  ab,  seit  langer  Zeit 
ein  alter  Schriftsteller  uidit  mit  so  grosser  Freiheit  —  man  kann  auch 
wohl  Willkür  sagen  —  behandelt  worden  ist,  wie  es  hier  mit  Gaesar*s 
Denkwürdigkeiten  über  den  Bürgerkrieg  geschehen  ist.  Es  scheint  mir 
angebracht,  diesem  Verfahren  in  massvoller  Weise  entgegenzutreten^  weil, 
wie  die  noch  nicht  in  den  Text  gestellten  Vorschläge  vermutbcn  lassen, 
bei  einem  etwaigen  Nendruck  noch  viel  mehr  unnöthige  Aenderungen 
getroffen  werden  dürfton.  Bin  alter  Schriftsteller  darf  aber  doch  nicht 
wie  ein  Primanerao£satz  corrigirt  werden.  Es  ist  zwar  anzuerkennen, 
dass  der  Herausgeber  überall  bemüht  gewesen  ist,  bei  der  Feststellung 
des  Textes  die  sachlichen  Verhältnisse  ebenso  sehr  zu  berücksichtigen 
wie  die  wörtliche  Ueberlieferung  der  Handschriften;  freilich  darf  mam 
jedoch  nicht,  was  Caesar  den  Umständen  nach  auch  wohl  hätte  sagen 
ki^eo,  an  die  Stelle  dessen  setzen,  was  er  gerade  für  passend  erachtet 
hat  sagen  zn  wollen:  so  hätte  I,  85,  3  nicht  für  tot  tantasque  clasais 
paratas  ohne  irgend  welchen  wesentlichen  Anhalt  in  den  Schriftzügen 
dieser  Lesart  equitatus  peditatosque  tanta  auxilia  parata,  an  einer  an- 
dern Stelle  für  copias  dimissnrum  doch  nicht  das  gä^lidi  unähnliche 
praesidia  dedactunun,  nnd  dergletohen  mehr  gesetat  werden  dürfen.  Ob 
durch  die  vielen  Aenderungen,  wie  der  Herausgeber  es  bezweckt,  das 
Wprk  i)lr  Schüler  lesbarer  gevrorden.  ihrem  Verständniss  näher  gerückt 
worden  ist,  das  ist  eine  andere  Frage,  welche  ich  nicht  unbedingt  be- 
jahen möchte;  an  einzelnen  Stellen  sdieinen  mir  die  bisher  üblichen 
oder  vorgeschlagenen  Lesarten,  wenn  auch  auf  unsichrer  Conjectur  be- 
rahead,  leichter  verständlich  als  die  von  Paul  auf  eine  nooh  weniger 
sichere  Vemuithung  eingesetzten,  wie  III,  69^  4  (5)  alii  signa  visi  sequi 
eodem  rursim  confecti  ruerent  und  so  manches  Andere.  An  verschie- 
denen Stellen  sind  sonst  recht  annehmbar  erschienene  Besserungen  nn- 
hntcksichtigt  gebheben.  So  wird  I,  1,  1  mein  Vorsehlag  invitati  st.  in 
cintate  in  lesen  gar  nicht;  erwähnt,  obgleich  mau  doch  ans  dem  ganzen 

JakrMbwicht  für  AlUrthninswiBsenschAft.  LXVIII.  Bd.  (1891  11).         3 


Digitized  by 


Google 


34  B&miaehe  Historiker. 

Eingang  sieht,  dass  die  Consnln  sich  zu  dieser  Darlegang  der  Lage  des 
Staats  absichtlich  dr&ngen  liessen;  I,  3,  3  entspricht  die  von  mir  em- 
pfohlene Lesart  urbs  armis  (completur)  der  in  solchen  F&lien  üblichen 
Ausdmcksweise,  und  die  Aendernng  der  handschriftlichen  Ueberlieferung 
ist  bei  weitem  nicht  so  bedeutend  wie  bei  Dutzenden  der  von  Paul  zu 
leichterem  Yerständniss  in  den  Text  gebrachten  eigenen  Coigecturen. 
I,  5,  3  habe  ich  sola  eorum  st.  latorum  der  Handschriften  vorgeschlagen, 
ftü-  welches  sceleratorum  schwerlich  politisch  zu  rechtfertigen  wäre,  da 
dieser  Ausdruck  den  ganzen  noch  tlbrigen  Senat,  den  Caesar  doch  zu 
gewinnen  suchen  musste,  vor  den  Kopf  gestossen  haben  würde;  die  Be- 
ziehung eines  Pluralis,  hier  eorum,  auf  einen  Sammelnamen,  wie  senatus, 
ist  bei  den  lateinischen  Schriftstellern  nicht  selten;  bei  Caesar  selbst 
findet  sie  sich  b.  Gall.  II,  11,  3,  wq  his  sich  auf  omnem  equitatum,  und 
b.  civ.  U,  36,  2  und  3,  wo  omnes  und  eorum  sich  auf  conventus  be- 
ziehen; ähnlich  auch  b.  Gall.  I,  2,  1  civitati  persuasit  ut  —  exirent. 
I,  6,  7  wird  ohne  einen  Zusatz  oder  doch  Andeutung  einer  Lücke  con- 
sules  ex  urbe  proficiscuntur  aus  Caesar's  Munde  als  etwas  Ungehöriges 
dargestellt,  obwohl  aus  der  Geschichte  schon  die  Tertianer  wissen,  dass 
Aemilius  Paulus  und  Terentius  Varro,  um  zur  Schlacht  bei  Cannae  ab- 
zugehen, beide  zusammen  in  ganz  ordnungsmässiger  Weise  die  Stadt 
verliessen,  Liv.  XXII,  40.  I,  16,  1  wird  recepto  Firmo  der  Hand- 
schriften nicht  aufgenommen,  wahrscheinlich  nur,  weil  ich  es  als  richtig 
nachgewiesen  hatte;  anders  Em.  Hoffmann,  der  nur  unnöthiger  Weise 
Asculoque  expulso  Lentulo  anfügt,  da  jeder  aus  dem  Vorhergehenden 
dies  Asculo  sich  hinzudenken  und  das  folgende  ibi  darauf  beziehen  kann. 
I,  44,  2  hat  man  jetzt  fast  allgemein  das  von  mir  empfohlene  Lusitanis 
reliquisque  barbaro  quodam  genere  oder  doch  barbaro  genere  quodam 
gebilligt;  Paul  setzt  nur  im  Nachtrag  Eraner's  Lesart  —  reliquisque 
barbaris  barbaro  —  ein.  I,  48,  6  ist  mit  gänzlicher  Yerkennung  des 
Sachverhalts  in  herbis  st.  des  allerdings  unrichtigen  handschriftlichen  in 
hibernis  eingesetzt,  wofür  ich  in  cavernis  vorgeschlagen  habe,  eine  Con- 
jectur,  welche  nicht  nur  durch  Ch.  Tissot's  (La  Campagne  de  C6sar  en 
Afrique)  Beschreibung  des  Verfahrens  in  Nordafirika  (im  Anschluss  an 
b.  Afir.  66),  sondern  auch  durch  die  im  Alterthum  beinahe  überall, 
z.  B.  in  Vorderasien  (unter  dem  Namen  atpol)  übliche  Siloswirthschaft 
gestützt  wird;  wer  in  herbia  setzt,  sollte  sich  doch  sagen  müssen,  dass 
frumenta  in  herbis  zur  Ernährung  der  Soldaten  Nichts  beitragen  können; 
als  Viehfutter  wären  die  frumenta  in  herbis  erst  recht  brauchbar  ge- 
wesen, wenn  sie  sich  nicht  mehr  in  herbis,  sondern  schon  in  Aehren  befanden; 
der  Unterschied,  den  Paul  anzunehmen  scheint,  zwischen  frumenta,  Ge- 
treide auf  dem  Halm,  und  frumentum,  geemtetes  Getreide,  ist  nicht  halt- 
bar; man  vergleiche  111,  47,  6,  wo  Paul  seiner  vorgefassten  Meinung 
zu  Liebe  corrigiren  möchte ;  frumenta  sind  Getreidesorten,  Weizen,  Gerste, 
und  frumentum,  collectiv,  das  Getreide,  ebne  Unterscheidung  der  Sorten; 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  35 

die  Zeit  war  dadurch  so  höchst  schwierig,  weil  die  Yorr&the  Yom  vorigen 
Jahre  in  den  hiemalibus  cavernis,  den  Gruben  oder  Silos,  welche  den 
Spaniern  als  Scheuern  dienten,  und  wie  dies  spanische  Wort  zeigt,  bis 
in  die  Neuzeit  gedient  haben,  aufgebraucht,  das  Getreide  des  Jahres 
noch  nicht  reif  war.  I,  85,  9  lässt  Paul  das  zweite  probati  ruhig  stehen, 
das  ihm  schon  dadurch  hätte  verd&chtig  sein  müssen,  weil  dasselbe  Wort 
in  der  vorigen  Zeile  vorkommt,  mehr  aber  noch  in  sachlicher  Hinsicht: 
wie  kann  man  glauben,  dass  Caesar  den  Pompejanern  zum  Vorwurf 
mache,  dass  von  ihnen  superioribus  bellis  probati  zu  erneutem  Kriegs- 
dienst einberufen  werden?  that  nicht  gerade  Caesar  dasselbe?  man  ver- 
gleiche b.  Call.  III,  20,  2.,  b.  civ.  I,  39,  2  etc.;  es  muss  statt  dessen  ein 
Wort  wie  fracti,  debilitati  oder  confecti  eingesetzt  werden;  dann  wird 
es  zum  Vorwurf,  dass  Leute,  welche  durch  frühere  Kriege  geschwächt 
sind,  auch  dann  nicht  einmal  sich  der  Einberufung  haben  entziehen 
können,  wenn  sie  ihr  Ober  die  gesetzmässige  Dienstzeit  hinausgehendes 
Alter  als  Entschuldigung  anfahrten,  sondern  ihr  Folge  leisten  mussten, 
aus  Besorgniss,  sonst  als  Reichsfeinde  behandelt  zu  werden;  ich  sollte 
meinen,  etiam  aetatis  excusatio,  nicht  einmal  das  Alter,  weise  ganz  deut- 
lich auf  einen  noch  anderen  vorher  angebrachten  Entschuldigungsgrund, 
nämlich  quod  —  confecti  essent,  hin;  dies  merkend,  haben  denn  auch 
mehrere  Kritiker,  welche  an  probati  festhalten,  wie  Mensel  (Jahresber.  XII) 
und  Vielhaber,  dieses  etiam  streichen  zu  müssen  geglaubt.  Nach  Madvig's 
Vorschlag  möchte  eben  da  noch  hinter  nihil  valere  statt  quod  zu  lesen 
sein  quin.  II,  6,  3  hätte  conijuncti  Albici  st  coi^uncti  Albicis  gegeben 
werden  sollen,  dann  würde  der  Satz  bei  dem  Herausgeber  keinen  An- 
stoss  gefunden  haben. 

Aber  mögen  auch  viele  Aenderungen  Paulis  nicht  glücklich,  einige 
ganz  willkürlich,  andere  wenigstens  nicht  nöthig  erscheinen,  so  sind  doch 
manche  recht  empfeblenswerth ;  ausserdem  enthalten  seine  Bemerkungen 
ganz  werthvoUe  Beobachtungen  des  Sprachgebrauchs  Gaesar^s,  zu  welchen 
ihm  MeuseFs  Lexikon  die  Beispiele  geliefert  haben  wird.  Immerhin  wird 
der  künftige  Herausgeber  der  Denkwürdigkeiten  zum  Bürgerkriege  nicht 
nur  für  die  Feststellung  der  Lesarten,  sondern  auch  für  die  Sacherklärung, 
sowie  endlich  für  die  Erforschung  der  Ausdrucksweise  des  Schriftstellers 
hier  reichliche  Anregung  finden. 

C  Julii  Caesaris  commentarii  de  beUo  civili  (commentariorum 
vol.  II).  Iterum  recognovit  et  adnotationem  criticam  praemisit  Ema- 
nuel  Hoffmann.     Vindobonae.    Gerold.    MDCCCXC. 

So  viele  Aenderungen  der  Verfasser  schon  in  der  1.  Auflage  ge- 
troffen hat,  und  so  viele  er  auch  in  der  zweiten  wieder  vornimmt,  ist  sein 
Verfahren  gegenüber  dem  Paul's,  den  er  übrigens  nicht  erwähnt,  noch 
immer  conservativ  zu  nennen.  Neben  den  neuen  Umgestaltungen  des 
Textes  halte  ich  es  itkr  nöthig,  auch  die  auffallendsten  der  I.  Ausgabe, 


Digitized  by 


Google 


96  ROmüdie  Historiker. 

soweit  8f6  beibehaltefl  sind,  allzugeben.  I,  2,  1  bewihrt  er  l^ötapejnsqne 
adertt  gegen  das  von  Fr.  Hofmann  eingefillirte  tacb  ton  Paal  gat- 
gebeissene  Pompejnsqtte  aberat;  I,  8,  3  vennathet  er  compietar  urbs  nt 
per  jnstitinm  tribnnis  etc.,  im  Text  et  [jus]  steben  lassend;  I,  5,  2  nltimo 
deniqne  mense  snanioi  actlonnm  (st.  des  von  Mooimsen  empfoblenen  toto 
deniqne  emenso  spatio  snamm  actionam);  I,  5,  S  in  desperatione  salntis 
eontra  perniciosae  legis  latomm  andaciam;  1,  6,  ^  aut  seqaantar. 
Statim  de  reliqnis  rebus  (st  aut  seqnantnr  saltem.  De  reliqais  rebus); 
I,  6,  6  wird  privatis  als  Terdftehtig  eingeklammert;  I,  6,  6  exeant,  nacb 
b,  als  no6b  ron  «t  abbängig,  mR  Hinweis  auf  seine  tStndien«  S.  50,  57 
(St.  exeunt);  I,  7,  7  [reliqnae  nondum  eonvenerant];  I,  10,  1  cum  L. 
Oaesare  ist.  a  Gaesare),  bauptsaeblicb  nacb  Vind.  t  (f);  I,  11,  8  si  pacto 
eonselatu  Caesar  profectns  esset  (st.  des  bandscfariftlicben  si  peracto 
consalata  C^saris  profectus  esset,  zu  dem  man  non  vor  profectns  hinzu- 
zusetzen genOthigt  gewesen  ist  und  in  welcbem  man  peracto  auf  ver- 
schiedene Weise  zu  verbessern  versucht  bat);  I,  18,  1  in  pöstemm  civi- 
tatis, das  letztere  Wort  vtm  rationem  abh&ngig  (st  des  bandscbrifUicben 
posteritatis);  21,  3  iis  operibus,  ohne  das  durch  Conjectnr  zugefügte  in; 
22,  8,  wie  schon  in  der  1.  Ausgabe,  cum  eum  de  salute  sua  orat  atque 
obsecrat  nt  sibi  parcat,  veterem  qnoque  amicitiam  commemorat  (st.  cum 
eo  —  agit:  orat  —  veteremque  amicitiam  etc.,  wo  agit  von  Tb.  Bentlei 
zugefügt  ist);  28,  2  erant  quinquaginta;  ordinis  senatorii  L.  Domitius 
etc.;  26  wird  §  7  zu  §  9,  und  §  9  zu  §  7  gemacht  (s.  Rhein.  Mus. 
1888.  S.  158.  »Die  Hafensperre  von  Brundisiumc) ;  35,  4  [Cn>  Pom- 
pejum  et  0.  Caesarem]  als  Oberflttssig  in  einer  an  Caesar  gerichteten 
Anrede;  39,  1  ad  illa  auxilia  peditum  V  milia,  equftum  Ilt  milia,  quae 

—  habuerat,  et  parem  —  numerum,  quem  ipse  puraverat  nominatim  — 
evocato,  et  binc  -*  addiderat,  wo  mit  hinc  gemeint  sein  soll  ex  Gallia; 
hinter  addiderat  nimmt  er  keine  Lücke  an  und  erklart  optimi  generis 
boroinum  als  partitiven  OenitiT,  abnlich  wie  III,  4,  6  reliquarnm  gen- 
tium et  civitatum  <oder  civitatinm,  wie  er  ungenau  aus  seiner  eigenen 
Ausgabe  citirt);    40,  3  congressae  (st  Nipperdey*s  Got^ectur  egressae) 

—  prope  iyriores  legiones  (st.  Nipperdey's  Besserung  propiore  ponte); 
44,  4  bebAH  er  Nipperdey's  consuerant  oportere  (st  censuerant  oportere 
der  Handschriften)  bei;  gegen  meine  Erinnerung,  dass  consuevitnun  und 
nimmermehr  den  accus,  cum  infin.  regieren  kann,  wendet  er  ein,  dass 
in  oportere  gar  nicht  ein  accus,  cum  infin.  vorliege;  ich  glaubte,  dass, 
weil  bei  dem  unpersönlichen  oportet  ein  Snbject  nicht  möglich  ist,  das 
beim  Infinitiv  in  den  Accusativ  treten  könnte,  der  Infinitiv  allein  als 
accus,  cum  infin.  angesehen  werden  wUrde;  nur  Em.  Hoffmann's  wegen 

—  Andere  werden  die  neue  Fassung  nicht  bedürfen  -  drAcke  icb  mich 
jetat  so  aus:  consuevi,  wie  übrigens  alle  Yerba  mit  dem  blossen  Infinitiv 
(oder  Bomin.  cum  inf.),  z.  B.  soleo,  possum,  voto  etc.  kann  nur  einen 
Infinitiv  regieren,    zu  dem  ein  persOnli^es  Subject  hinzuzudenken  ist 


Digitized  by 


Google 


UDd  zvar  dusselig,  welches  den  Verben  conauevi,  soleo,  possuro,  volo  etc. 
tu  Grande  liegt;  man  kann  wohl  sagen  malo  debere  invitns  manere  in 
orbe  quam  hoc  tempore  abire  in  proTinciam,  aber  man  darf  nicht  opor- 
tere  hinter  malo  gebranchen;  45,  4  wird  ac  vor  directus  st  hinter  das- 
selbe gebracht;  48,  5  ex  hibemis,  nftmlich  GaUicis,  von  den  Caesarianern 
ans  Gallien  mitgebracht  (st  in  hibemis,  oder  nach  meinem  Yorschli^ 
in  cavernis)  und  novaque  (nUaüich  frumenta,  st.  neque),  das  letztere 
ganz  annehmbar;  6i2,  4  wkd  das  handschriftliche  quo  (st.  Nipperdey*s 
qnod)  beibehalten;  54^  2  carinae  ac  primnm  statumen  aTvei  materia 
fiebant,  s.  Jahrbt^cber  1874  S.  463  (st  des  handschrütlichen  carinae  ac 
prima  statumina  ex  levi  materia  fiebant);  64,  1  sustineri  extremum 
agflien  atqne  intermmpi  (st.  des  handschriftlichen  sustinere  etc.);  72,  5 
montibof,  ohne  ^as  ans  Coujeetur  zugefügte  in^  wie  91,  3;  80,  4  refeotis 
(at  dca  handschriftlichen  relicüs,  wofür  Andere  reliquis  eingesetzt  haben, 
auch  Dinter  1888,  während  er  1884  (Doberenz)  relictis  mu^iitionibus 
cum  legionibns  hatte  drucken  lassen);  II,  1,  2  [ad  partem],  wofttr  De- 
derich  ad  portam  vorgeschlagen  hat;  II,  4«  4  novis  atque  improvisis 
(st  des  handschrütlichen  invisis  latitatis  atque  incognitis);  II,  5,  3  qua« 
pnhficiB  cnstodüs  in  oppido  remanserat,  mit  Versetzung  der  Worte  pu- 
blicis  cnstodiis  quae  oder  que,  welche  in  den  Handschriften  hinter 
nxoribns  stehen;  7»  1  Sedecim  vor  Nasidianae  (st.  sed);  19,  1  DG  cum 
eqnitibns  (st  cum  DG  eiquitibus,  um  die  Auslassung  der  Präposition 
cum  in  den  Handschriften  erklärlicher  zu  machen);  81,  8  uti  spe,  wie 
Paul,  (st  ut  ipse);  82,  12  adduxerim  (mit  den  besten  Handschriften, 
st  abdu;xerim  der  anderen  Ausgaben) ;  82,  13  an  Hispaniaruni  deditionem 
und  nachher  sequemini?  (st  Hispaniamm  deditionem,  ohne  an,  und  sequi- 
mini);  85,6  cum  loci  natura  tum  munitiocastrommadirituncprohibebat,  qnod 
(st  derEmendation  cum  loci  natura  etmunitiocastrommaditumprohibebant, 
tum  qnod);  35,6  multo  plnribn8(st.mille,vorvulneratis);  44,3[paucisdiebus], 
wie  Paul  (st  paucis  [diebus]) ;  III,  2, 2  vix  VH  illarum  legionum  (st  XV  milia  le» 
gionariomm  militum);  111,4,4  ex  servis  suis  pa8tQrumqnesuorumnumero(wo 
nnmero  von  ihm  herrftbrt;  snisqne  in  der  adnotatio  critica  beruht  auf  einem 
Pmckfehler);  III,  6,  3  attigit.  inter  Cerauniomm  saxa  etc.  (st.  attigit  Ger- 
minionim.  Saxa  inter  etc.,  oder  attigit  Gerauniorum  saxa  inter  etc.  bei  Paul); 
7,  1  erat  (st.  erant);  9,  6  maxime  (st  [maximi]);  10,  9  interea  e  repu- 
blica  esse  et  (st  interea  et  reipnblicae  et  oder  st  Madvig's  Besserung 
id  Interesse  reipnblicae  et);  10,  10  terrestres  ubique  copias  dimissumm 
(ubique  nach  Woelffers  Vorschlag,  st  terrestres  copias  urbiumque  prae- 
sidia  statim  se  dimissumm  bei  Dinter- Doberenz,  oder  terrestres  copias 
urbiumque  praesidia  dednctumoi  bei  Paul);  11,  1  [Goryrae]  [omnibus 
copiis];  l£i,  6  si  facultas  detur  (ohne  sibi  und  ejus  der  Handschriften 
und  ejus  rei  Panl's);  16,  4  eis  summam  (st  des  handschriftlichen  Pompei 
sumpam  und  snam  summam  oder  summam  suam  der  Ausgaben);  19,  2 
[duo]  vor  -legatos;  19,  3  atqne  nna  visnrum  utrumque  (st.  Elberling's 
atq[^e  enndei9  visurum  oder  Madvig's  atqqe  una  visnrum);    21,  6  arma 


Digitized  by 


Google 


38  Römische  Historiker. 

—  comprensa  familiae  Neapoli  missa,  quae  —  appararet  (st.  arma  — 
comprensa  et  familia  Neapoli  visa,  qnae  —  appararet  oder  st.  anderer 
Fassungen);  25,  4  sive  ad  Apsi  ostium  sive  ad  litora  ApoIIoniatinm  (st. 
des  von  Fr.  Hofinann  gegebenen  sive  ad  litora  ApoIIoniatinm  sive  ad 
Labeatium);  26,  3  etiam  vim  (st.  [et]  vim);  26,  5  introitnm  est,  nach  f 
(st.  intro  est  itum);   27,  2  dimisit,  nach  f  (st.  remisit);   30,  1  [ipsi  iter 
secnndnm  eas  terra  direxerant]  nach  Kraffert's  Bemerkung;  35,  l  ejectis 
(st.  des  handschriftlichen  relictis,  aus  dem  Ciacconius  dejectis  gemacht 
hat) ;  86,  1  in  nova  re  veritatem  f ama  antecedit  (st.  des  handschriftlichen 
in  novitate  fama  antecedit,  das  auf  verschiedene  Weise  verbessert  ist); 
36,  2  abfuisset,  nach  f  (st.  afuisset);    37,  3  at  tarnen,  nach  den  Hand- 
schriften (St.  ac  tarnen  Nipperdey's) ;    38,  4  wird  bostium  vor  insidiis 
und  exceperunt  hinter  nacti  turmas  weggelassen,  sowie  Dinter's  Lflcken- 
ausfUlung  quarum  perpauci  fnga  salutem  sibi  reppererunt,  endlich  auch 
reliquos  vor   omnes   und   earum   turmarum   hinter  omnes;   eine  Lücke 
braucht  so  nicht  angenommen  zu  werden;  40,  4  molem  temptavit  natu- 
ralem (St.  molem  tenuit  naturalem  der  frtlheren  Ausgaben);  44,  4  atque 
ut  nostri  perpetua  munitione  providebant  [perducta  ex  castellis  in  pro- 
xima  castella]  ne  quo  loco  —  adorirentur  [timebant],  nach  Koch,  Rhein. 
Mus.    XI.    S.  639;    44,  6  cumque   (st   quae  cum);    46,  3  comparatis, 
wie  schon  in  der  1.  Ausgabe  (st.  Markland's  confectis  und  des  hand- 
schriftlichen completis);  46,  4  rejecti  (st.  des  handschriftlichen  dejecti); 
46,  5  constipati,  mit  Faerni  (st.  conspirati)  und  crates  dejectae  (st  crates 
derectae);   48,  1  werden,  st.  des  Versuchs  einer  Besserung  nur  die  un- 
verständlichen Wortreste  der  Handschriften  gesetzt,  zu  Anfang  est  autem, 
nach  abf,  (st  est  etiam);    49,  6  melius  subesse  tempus  (st  des  hand- 
schriftlichen melius  subterrere  oder  subterere  tempus);  51,  5  Sulla  [a 
Caesare  castris  relictus];   53,  4  renumeraverunt,  mit  den  Handschriften 
(st  renuntiaverunt  der  Ausgaben);    53,  5  donavit  (st  donatum  und  mit 
Weglessung  des  von  Dinter  zugefügten  coUaudatum)  und  nachher  atque 
—  pronuntiavit;  53,  6  virtute  spectatiores  militaribus  quemque  donis  — 
donavit   (st.  des   handschriftlichen   vespiciariis   militaribusque   donis   — 
donavit,  für  das  die  verschiedensten  Besserungsvorschläge  gemacht  sind) ; 
63,  4  [munitionis]  vor  XVU  erat  complexus  (st.  des  handschriftlichen 
munitiones;   dies   nach  Annahme  des  Verfassers  ursprünglich  zugefügte 
munitionis  soll  der  Genitiv  sein);    65,  4  egressum,  secundum  mare 
castra  juxta  Pompejum  munire  jussit,  mit  Versetzung  der  Wörter  secun- 
dum mare;  67,  1  eo  signa  -~  illata,  mit  Ciacconius  und  Dübner;  67,  8 
80  loco,  mit  f,  (st.  e  loco);    69,  4  admissis  equis  eundem  cursum  con- 
fugerent  (»quae  barbare  dicta  esse  Dinter  censuit«);    71,  1  et  f  notos 
equites  Romanos  [Fleginatem]  Tuticanum  Gallum;    71,  3   [hoc  nomen 
obtinuit]  —  neque  in  litteris  scribere  est  solitus,  mit   Auslassung  des 
handschriftlichen  quas  hinter  litteris;    73,  6  quod  si  esset  factum,  fore, 
uti  ad  Gergoviam  contigisset,  ut  detrimentum  in  bonum  verteret  atque 
qui  etc.,  mit  ZufUgung  von  fore  (wofür  Mensel  futurum  hinter  factum 


Digitized  by 


Google 


Catsar.  39 

vorzieht),  Versetzang  des  Satzes  uti  —  contigisset  (st.  accidisset)  und 
Aoslassnng  von  ei  vor  qni,  grösstentheils  nach  f;  75.  3  ea  demnm 
spectans  (st.  des  handschriftlichen  eadem  spectans);  76,  l  intra  vallnm 
ohne  castromm,  das  in  f  fehlt;  78,  6  ei  scripsit,  nach  f,  während  ei  in 
den  übrigen  Handschriften  fehlt;  79,  6  et  adventnm,  nach  bf,  sonst 
ohne  et;  79,  7  objectnm  [oppositnmqae]  Thessaliae  (st.  Nipperdey*s 
oppidnm  oppositnm  Thessaliae);  81,  3  quia  prope  jam  matara  fnimenta 
erant,  mit  HinznfOgung  von  framenta  nnd  Verwandlung  des  handschrift^ 
liehen  quae  in  quia;  84,  2  primum,  mit  b  (st  primo);  84,  3  selectis, 
nämlich  armis,  [milites]  (st  electis  [milites]  oder  electos  milites),  wodurch 
Madrig's  mutatis  entbehrlich  wird;  95,  3  acie  refugerant,  ohne  das  seit 
Stephanus  zugefügte  ex;  101,  4  [propter  eundem  timorem]  [egerat]  fcir- 
dter  XL];  105,  5  intacta  (st.  in  tecto);  112,  2  angusto  itinere  ut  ponte^ 
nach  Schiller  Philol.  XLII,  773;  112,  3  quo  ubi  quaecumqne  naves,  wie 
in  der  1.  Ausgabe  (st.  des  handschriftlichen  quaeque  ubique  naves); 
112,  8  praemunit.  in  eo  tractu  (st.  praemunit  oder  praemuniit.  in  hoc 
tractu)  und  [quod]  vor  arcis;  112,  11  [in  parte  Caesaris].  —  Man  wird 
ans  dieser  von  mir  gegebenen  üebersicht  ersehen  haben,  dass  Em.  Hoff- 
mann den  von  ihm  verglichenen  cod.  Vindobonensis  (f)  sehr  bevorzugt. 
Seine  allgemein  anerkannten  Verdienste  um  die  Oommentarien  werden 
natürlich  auch  von  mir  gebührend  gewürdigt;  um  so  mehr  bedaure  ich, 
einigen  seiner  Anschauungen  über  die  Schreibweise  Gaesar^s  nicht  zu- 
stimmen zu  können. 

Die  so  bedeutenden  Abweichungen  dieser  zwei  wichtigen  hier 
hinter  einander  besprochenen  Ausgaben  des  b.  civ.  eröffiien  den  Kriti- 
kern in  der  Behandlung  einzelner  Stellen  ein  weites  Feld  der  Thätigkeit. 

G.  Julii  Gaesaris  Gommentarii  de  hello  civili.  Für  den  Schul- 
gebrauch  erklärt  von  Dr.  A.  Doberenz.  Fünfte  Auflage  besorgt  von 
Dr.  G.  B.  Dinter.    Leipzig,  Teubner  1884. 

üeber  diese  Ausgabe  habe  ich  Philol.  Suppl.  V,  Heft  2  einen 
ausführlichen  Bericht  erstattet,  den  ich  einzusehen  bitte.  Die  Ab- 
weichungen von  der  vorigen  Auflage  werden  im  Anhange  verzeichnet; 
manchen  dieser  Aenderungen,  wenn  sie  auch  nicht  vöUig  sicher  sind, 
kann  ich  meine  Zustimmung  geben;  so  I,  80,  4  relictis  munitionlbus 
cum  legionibus  subsequitur,  praesidio  impedimentis  etc.,  nach  Koechly, 
mit  Hinweis  auf  II,  37,  3  (st  des  handschriftlichen  relictis  legionibus, 
woraus  man  theils  reliquis  legionibus  oder  refectis  legionibus  oder  gar 
relictis  impedimentis  subsequitur,  praesidio  etc.  gemacht  hat);  auch 
wohl  I,  87,  3  flagitarctur  (st.  flagitarentur)  und  postularunt  (st  postu- 
latum  est) ;  III,  32,  3  singuli  singulis  (st  des  blossen  singulis) ;  III,  47,  6 
die  von  mir  als  nöthig  gezeigte  Weglassung  von  se  hinter  maximarum. 
Anderes  wird  schwerlich  gebilligt  werden,  so  III,  69,  5  (4)  dimissis  locis 
aequis  ad  eundem  dorsum  confugerent,  wodurch  Dinter  dies  Masculinum 


Digitized  by 


Google 


40  Römische  Historiker. 

dorsus,  das  er  in  demselben  Jahre  aus  b.  Oall.  TU,  44,  8  dorch  A«l- 
jaajbxne  von  Paurs  Oonjectur  hunc  locum  entfernt  haUe,  in  Gaesar's 
Sprache  wieder  hineinbringt;  und  III,  101,  6  (4)  deprensae  (st  depressae), 
wio  er  in  seiner  Textausgabe  1870  und  wie,  den  Handschriften  folgend, 
a^uch  Em.  Hpffinann  gesetzt  bat :  offenbar  würden  die  triremes  deprensae? 
wenn  damit  gemeint  wäre  captae,  viel  einfacher  den  vorher  erwähnten 
qninqneremes  captae  nebengeordnet  worden  sein;  so  aber  heisst  sonst  depre- 
hendere  b.  civ.  I,  26,  1.  36,  2  t  in  Beschlag  nehmen.  —  Die  für  den  Schul- 
gebrauch  bestimmten  grammatischen  Anmerkungen  sind  vielfach  durch- 
gjßarbeitet,  zum  Theil  ganz  neu  abgefasst  und  stark  vermehrt  worden; 
die  von  Doberenz  herrührenden  sachlichen  Erläuterungen  bedürfen,  wie 
ich  am  angefahrten  Ort  an  Beispielen  gezeigt  habe,  noch  einer  gründ- 
lichen purchsicht. 

C.  Julii  Caesaris  commentarii  de  hello  civili,  erklärt  von  Fr.  Kraner. 
Zehnte,  vielfach  umgearbeitete  Auflage  von  Fr.  Hofmann.  Berlin, 
Weidmann  1890. 

Noßhdßm  die  neunte  Auflage  gegen  die  früheren  wenig  verändert 
erschienen  war  (£ud.  Schneider,  Jahresber.  XUI,  der  auch  darauf  auf- 
iner)(s^m  gemapl^t  hatte,  dass  manche  Verweisungen  auf  Kraner- Ditten- 
bßrger's  Bellum  GalL  wegen  der  dort  getroffenen  Veränderungen  mit 
dem  jetzigen  Te^te  desselben  nicht  mehr  stimmten),  haben  mehrere  seit- 
dem herausgekommene  Werke  eine  eingreifende  Durcharbeitung  von 
Fr.  Hpfmf^ln'3  Bellum  civ.  veranlasst,  besonders  Madvig's  Adversaria, 
Heusers  Lexikon,  Paul's  Ausgabe,  Stoffefs  Histoire  de  Jules  C^sar; 
'  der  le^tere  hat  dem  Vßrfasser  auch  erlaubt,  nach  seinen  grossen  Karten 
kleinere,  Ilerda,  Curio's  Feldzug  in  Afrika,  Dyrrhachium  und  Pharsalus, 
beigeben  zu  lassen.  Die  topographischen  Erläuterungen  sind  gleichfalls 
pach  4as  Obersten  Ermittelungen  umgearbeitet  worden:  so  wird  der 
Rückzug  der  Pompejaner  von  Ilerda  auf  Mequinenza  angesetzt  und  über 
4^s  Schlachtfeld  von  Pharsalus  den  übrigen  Annahmen  auch  StoffeFs 
Entscheidung  zugefügt.  Im  Geographischen  Register  findet  man  wenig- 
stens die  ))erechtigten  von  Geyer,  Jahresber.  XI,  ausgesprochenen  Wünsche, 
z.  3.  unter  AUacmon,  Laoininm,  Parthini,  berücksichtigt  Wohl  auch 
auf  Anre^ng  desselben  sind  aus  den  Anmerkungen  die  kritischen  Aus- 
einandersetzungen und  die  Widerlegung  Kraner'scher  Lesarten  und  Er- 
klärungen fortgeU^sen  und  abgekürzt  im  Anhange  untergebracht  worden: 
so  seine  AnjfLahme  von  deif  Bedeutung  des  extremum  jus  I,  5,  l,  nicht 
als  das  jus  intercedendi,  sondern  als  die  ün verletzlichkeit  der  Tribunen, 
wodurch  allerdings  der  Ablativ  intercessione  gewissermassea  gewahrt 
i|l[erden  kann,  den  ich  im  andern  Falle  in  den  Genitiv  intercessionis  zu 
verw9,ndeln  fOr  nöthig  erklärt  habe;  so  die  Abweisung  der  Aenderung 
Nipperdey's  und  Krc^ner'a  in  III,  25,  4  si  vel  ad  littora  ApoUiaatium  eto* 
für  di^s  handsct^*iftliQhe  sive  ad  littora  Apoltinat^um,  wozu  er  selbst  sive 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  41 

ad  Labeatium  hinzngeftkgt  hat,  welcher  Textfassung  Paul  beigetreten  ist. 
Die  Abweichungen  von  den  Mheren  Auflagen,  von  anderen  Ausgaben 
und  von  der  handschriftlichen  Ueberlieferung  giebt  der  Kritische  Anhang 
an.  Einzelne  Sätze  oder  Wörter,  die  ohne  Aenderung  Bedenken  erregen 
oder  nur  Zusätze  eines  Abschreibers  zu  sein  scheinen,  sind,  statt  wie 
frfther  eingeklammert  zu  werden,  ausgelassen:  so  I,  7,  2  quae  superio- 
ribus  annis  armis  esset  restituta,  wo  man  durch  Einschaltung  von  sine 
vor  armis  der  Sache  gerecht  zu  werden  versucht  hat,  III,  79,  7  opposi- 
tumque  hinter  objectum;  Anderes  ist  eingeklammert  geblieben,  so  III, 
112,  11  nutricius  pueri  et  procurator  regni,  in  parte  Caesaris.  Ausser 
den  bekannten  älteren  habe  ich  neue  eigne  Verbesserungen  des  Verfassers 
nicht  angetroffen;  nur  schlägt  er  III,  48,  1  statt  id  ad  similitudinem  pa« 
nis  ef&ciebant  vor  et  similitudinem  panis  efficiebat,  ohne  es  in  den  Text 
zu  bringen,  und  III,  49,  4  et  asperae  angustiae  vallium,  has  —  st.  et 
ad  specus  angustiae  vallium,  has  — ,  gleichfalls  ohne  es  aufzunehmen, 
in,  16,  3  ist  er  zu  der  handschriftlichen  Lesart  neque  excusat  fQr  das 
von  Nipperdey  eingeführte  atque  excusat  zurückgekehrt,  in  der  Erklä- 
rung sagend,  Libo  entschuldigt  den  Bibulus  nicht,  weil  das  doch  fruchtr 
los  gewesen  wäre,  und  im  Anhang  äussernd,  wenn  Bibulus  die  Aussöh- 
nung aufrichtig  wünschte,  so  musste  er  seinen  Jähzorn  beherrschen  kön- 
nen: dagegen  lässt  sich  einwenden,  dass  die  Worte  ob  eam  causam  col- 
loquium  vitasse  etc.  die  durch  Libo  angebrachte  Entschuldigung  deutlich 
enthalten,  und  dass  man  deshalb  Nipperdey's  Aenderung  für  gerechtfer- 
tigt ansehen  müsse.  111,  19,  2  klammert  er,  vielleicht  mit  Recht,  nicht 
nur  duo,  sondern  auch  das  davor  stehende  de  pace  ein,  während  neuer- 
dings das  gewiss  falsche  duo  durch  tuto  ersetzt  worden  ist.  Was  von 
andern  Herausgebern  oder  Kritikern,  namentlich  auch  von  Paul,  vorge» 
schlagen  worden  ist,  hat  Fr.  Hofmann  sorgfältig  benutzt,  und  wo  es  ihm 
genehm  schien,  aufgenommen,  ohne  sich  jedoch  auf  die  von  der  Ueber- 
lieferung ganz  abspringenden  und,  mildestens  gesagt,  zum  Theil  willkür- 
lichen Textverbesserungen  Paul's  einzulassen.  III,  83,  4  ist  das  von  mir 
als  unrichtig  nachgewiesene  tabellam  qui  —  qui  —  qui,  für  das  entweder 
quos  -  quos  —  quos  oder  mit  Paul  qua  —  qua  -  qua  gesetzt  wer- 
den muss,  stehen  geblieben.  —  So  ist  denn  diese  Ausgabe,  welche  frü- 
her, wegen  der  Nichtberücksichtigung  mancher  Vorschläge  und  einzelner 
handschriftlicher  Lesarten,  sich,  wie  Rud.  Schneider  urtheilt,  nicht  auf 
der  bisher  behaupteten  Höhe  erhalten  hatte,  wieder  auf  den  Standpunkt 
der  jetzigen  Forschung  erhoben  worden.  Bei  den  vielen  Abweichungen, 
welche  die  verschiedenen  Abdrücke  des  bell.  civ.  jetzt  von  einander  dar- 
bieten, muss  man  die  Bestimmung  mancher  Lehrer,  dass  in  der  Klasse  nur 
eine  und  dieselbe  Ausgabe  von  den  Schülern  benutzt  werden  dürfe,  für 
sehr  angemessen  halten.  Wenn  der  Preis  (2,25  Mk.)  nicht  ein  Hinderniss 
bietet,  würde  ich  diese  Hofmannsche  Ausgabe  zur  allgemeinen  Einfüh- 
roag  empfehlen. 


Digitized  by 


Google 


42  ROmiflche  Historiker. 

Was  ich  früher  einmal  geäussert  habe,  darf  ich  jetzt  zam  Schlass 
mit  noch  grösserer  Berechtigung  wiederholen:  es  ist  augenblicklich  noch 
nicht  die  Zeit  gekommen,  eine  im  Wesentlichen  befriedigende  Ausgabe 
der  echten  Schriften  Gaesar*s  zu  veranstalten.  Einmal  gehen  die  An- 
sichten über  die  beiden  wichtigsten  Handschriftenklassen  noch  zu  weit 
auseinander  und  sind  auch  trotz  MeuseFs,  Rud.  Schueider's  und  Anderer 
fortgesetzter  Bemtlhungen  noch  immer  nicht  zu  einem  festen  Abschluss 
gelangt;  andererseits  ist  die  Ffllle  zum  Theil  ganz  berechtigter  oder 
doch  wohlgemeinter  Besserungsvorschläge  und  Streichungsannahmen  so 
gross  geworden,  dass  eine  Entscheiduog  darüber  einem  gewissenhaften 
Herausgeber  schwer,  eigentlich  wohl  noch  unausführbar  werden  möchte. 
Auch  jetzt  noch  halte  ich  das  gründliche  Untersuchen  und  die  eingehende 
Besprechung  der  einzelnen  in  Frage  kommenden  Stellen  fttr  das  An- 
gemessenste, was  sich  unter  so  bewandten  Umständen  wird  leisten  lassen. 
Der  Kritik  bleibt  somit  mehr  als  je  ein  weites  und  fruchtbares  Feld  er- 
öffnet: dieser  Art  der  Kritik  soll  durch  meine  ausfOhrliche  Angabe 
aller  neuerdings  vorgebrachten  Vermuthungen  eine  leicht  fassliche  Hand- 
habe dargeboten  worden  sem. 

Bellum  Alexandrinum. 

Bellum  Alexandrinum   erklärt   von  Dr.   Rud.  Schneider.     Berlin, 
Weidmann  1888. 

Der  als  Caesarkritiker  rühmlich  bekannte  Verfasser  hat  sich  nicht 
damit  begnOgt,  das  Buch  sprachlich  und  sachlich  zu  erklären:  durch 
eine  fortlaufende  Revision  des  Textes  liefert  er  zugleich  eine  neue 
kritische  Ausgabe;  er  führt  zwar  nicht  überall  genau  die  handschriftliche 
Ueberlieferung,  aber  doch  an  den  wichtigen  Stellen  an,  besonders  wo  er 
daraufhin  eine  Aenderung  der  Lesart  eintreten  lässt,  und  nimmt  zahl- 
reiche neuere  und  ältere  Emendationen ,  darunter  nicht  weniger  als  33 
eigne  auf.  Die  wichtigsten  derselben  sind:  13,  6  Syrias  .  .,  Cilicias  V 
(st.  des  handschriftlichen  Lycias  oder  Licias)  und  quinqueremes  VI, 
quadriremes  X  (st.  des  handschriftlichen  quinqueremes  et  quadriremes  X); 
81,  3  setzt  er  inrumperent  hinter  ex  omnibus  partibus  hinzu;  36,  5 
schreibt  er  pertinet  (st.  pertinens);  er  streicht  38,  3  medio  zwischen 
magno  und  intervallo  und  schaltet  47,  2  consumpto  (zu  postero  die  ge- 
hörig) vor  post  diem  tertium  ein;  49,  2  schreibt  er  simulationis  causa 
(st.  simultatium  causa);  62,  4  giebt  er  L.  Mercello  (st.  L.  Mergilio); 
66,  2  licentiam  iroperiorum  (st.  licentiam  temporum);  67,  2  mane  per- 
venit  Naevam.  Ibi  (st.  mane  pervenit.  Noctu  ibi);  66,  4  privatim  (st. 
viritim);  73,  3  intermissa  (st.  intercisa);  74,  3  in  praeruptam  vallem 
(St.  des  handschriftlichen  praerupta  valle,  ohne  Präposition).  Einige 
andere  Aenderungen  sind  wenigstens  überflüssig.  Ich  selbst  habe,  im 
Philol.  1890,  wo  eine  ausführlichere  Besprechung  vorliegt,   1,  2  st.  des 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  43 

sinnlosen  aptantur,  das  Rad.  Schneider,  in  Ermangelung  von  etwas 
Besserem,  beibehält,  artantar  oder  arctantnr  emendirt,  in  der  Bedeutung 
»werden  immer  mehr  eingeengte  und  habe  dort  diese  Bedeutung  an 
Beispielen  nachgewiesen.  -  Die  Druckfehler  berichtigt  Rud.  Schneider 
im  Jahresbericht  XIV  der  Zeitschr.  f.  d.  Gymnasialwes.;  ebenda  setzt  er 
noch  discriberentnr  in  61,  3  ein  (st.  describerentur). 

Bellum  Alexandrinum  (Commentariorum  vol.  II).  Iterum  recogno- 
vit  et  adnotationem  criticam  praemisit  Em.  Hoffmann.  Yindobonae, 
Gerold.     1890. 

I,  2  appetuntur  (st.  aptantur);  1,  5  urbis,  nach  f.  (st.  urbs);  5,  1 
a  Nilo,  mit  abf  und  Nipperdey  (st.  ad  Nilum);  8,  7  omnia  enim  litora, 
mit  fhl  (st.  omnia  litora);  8,  4  ex  munitionibus  sustineri  (st.  Nipper- 
dey*s  munitionibus  sustinere);  10,  1  nudare,  mit  abf  (st.  nudari);  14,  l 
classi,  mit  den  Handschriften  (st.  classe);  15,  3  qui  ubi  cessare  Caesarem 
animam  advertit  (st.  des  handschriftlichen  qui  ubi  Caesaris  animum  ad- 
vertit,  wofür  Rud.  Schneider,  nach  Forchhammer's  Vermuthung,  Caesaris 
dubitationem  eingesetzt  hat);  15,8  wird  der  gewöhnlich  fflr  eingeschoben 
gebaltene  Relativsatz  qui  —  haberent  beibehalten;  16,  1  [pulsis],  da- 
gegen bleibt  victis  hinter  dabatur  stehen;  16,  2  (3)  cedendum,  wie  Rud. 
Schneider,  (st.  des  handschriftlichen  cavendum);  17,  2  ex  illa  (seil,  insnla) 
urbem  (st.  des  handschriftlichen  et  illa  in  urbem,  wofOr  Jurinius  et  in- 
solam  et  urbem  vorgeschlagen  hat,  was  von  Rud.  Schneider  aufgenommen 
worden  ist);  17,  4  ac  primum  (st.  ac  primo,  das  Qur  ab  bieten);  17,  6 
his  pulsis  custodia  portus  relicta  reliqui  etc  ,  mit  Einschaltung  dieses 
reliqui;  19,2  citeriorem  illum,  mit  Madvig,  (st.  fortiorem  oder  certiorem 
der  Handschriften);  21,  6  libero  •  (seil,  mari,  st  libere);  22,  1  und  2 
[incensi  atque  incitati  magnas  accessiones  fecerint  in  operibus  hostinm 
expugnandis]  und  [manum  .  .  comprehendi  multum  operibus  ...  et 
ardentibus  —  cupiditatem,  ut];  nach  Fortlassung  dieser  Sätze  nimmt 
der  Herausgeber  keine  Lücke  an,  wie  andere  Kritiker  hinter  manum 
und  hinter  operibus ;  24,  4  contra  flens  orare  Caesarem  coepit,  mit  Ver« 
Setzung  des  Worts  contra,  das  in  den  Handschriften  vor  Caesarem  steht; 
25,  3  {unam],  fflr  das  Nipperdey  suara  eingesetzt  hat;  26,  1  magnis 
copiis  —  Pelusium  adductis,  id  oppidum  (st.  cum  magnis  copiis  —  Pe- 
lusinm  advenit  idque  oppidum,  wo  die  Handschriften  fälschlich  adducit 
enthalten);  28,  3  (4)  variis  munitionum  generibus  (st.  des  handschrift- 
lichen variis  generum  munitionibus,  woraus  Oehler  varii  generis  muni- 
tionibus gemacht  hat);  33,  4  esse  tutos;  hos,  si  essent  ingrati;  der  Ver- 
fasser glaubt,  dass  durch  Beibehaltung  dieses  meist  weggelassenen  hos 
die  Fehler  der  Handschriften  esset  ut  hos,  esse  ut  hos,  esse  tutos  et 
hos  sich  erklären  lassen;  86,  5  sive  amicus  sive  inimicus,  mit  den  Hand- 
schriften, während  Nipperdey  die  Worte  sive  inimicus  vor  ut  in  hostium 
fines  veniret  gestellt  hat;  dafür  hat  Em.  Hoffmann  sin  vor  ut  —  veniret 


Digitized  by 


Google 


44  Römische  Historiker. 

eingeschaltet;  39,  1  aut  si  negatis  di&cederet  (sl.  des  haodschrilüicbeB 
—  sine  causis  — ,  wofür —  sine  causa  — ,  obgleich  für  verderbt  erklftrt^ 
gegeben  wird);  40,  2  fossam  aatem  transire  et  circumire  aciem  seciin- 
dam,  oder  vielleicht  fossam  aatem  circamire  ab  acie  secunda;  43,  1  ducto 
ausuqae,  nach  hl  (st.  Lipsius  Conjectur  ductu  auspicioqae);  45,  2  (8) 
distentis  suis  navibus  (st.  des  handschriftlichen  distersis,  woraus  Nipper- 
dey  dispersis  gemacht  hat);  45,  3  (4)  [quo  pugnandi  dabat  Signum]; 
46,  1  fortuitae  tarnen  dimicationi  rem  committere  maluit,  mit  fhl,  und 
Em.  Hoffmann  folgend  auch  Rud.  Schneider;  49,  1  antea  (st.  in  ea); 
53,  5  ibi  erat,  mit  den  meisten  Handschriften  (st.  erat  ibi);  57,  1  de- 
ducebatur,  mit  af,  (st.  ducebatnr);  57,  2  Leptim  (st.  Rud.  Schneider*8 
Naevam);  58,  3  erit  coi^ectura,  mit  Madvig  (st.  des  handschriftlichien 
erat,  wofür  Rud.  Schneider  est  gesetzt  hat);  60,  2  potestatis  esset  .  .  . 
legiones  (st.  Yielhaber's  potestatis  esse,  legiones  ohne  Lücke);  60,  S 
cum  Casaium  —  instruxisse  —  videret  (sonst  cum  Gassius  —  in- 
struxisset  -);  61,  4  edoctus  (st.  Nipperdey's  Conjectur  deductus);  66,  6 
aut  heres  regni  terreret  Ariobarzanen,  adtribuit  ohne  Lücke,  und  nachher 
essent  (st.  aut  heres  regni  terreret ....  Ariobarzani  attribuit,  und  nachher 
esset);  67,1  exercitibnsimperiisquecoactus, mit Zufügimg des  letzten  Wortee; 
72,  2  oppidum  in  Ponte,  positu  ipso  ut  in  piano  loco  satis  munitum, 
nach  Aldus;  eben  da  superioribus  temporibns  [locis  atque  itineribna 
paene  conjunctus  oppido]  (st.  superioribus  locis  atque  itineribus  paene 
conjunctus  oppido);  dabei  wird  die  Vermuthung  ausgesprochen,  dass  die 
Worte  itineribus  paene  conjunctus  oppido  ursprünglich  hinter  ab  Zela 
gestanden  haben  könnten;  73.  3  aggerere  (st  des  handschriftlichen  age- 
rentur  und  des  aus  einer  schlechtea  Handschrift  entnommeneu  agerent, 
für  das  Diuter  agere  gesetzt  hat);  .77,  1  das  vor  victoria  f&lschlich 
wiederholte  quod  haben  nach  Em.  Hoffmann's  Vorgang  die  HeraujSgeber 
gestrichen;  78,  2  parvulum  secum  (st.  secum  parvulom,  das  sich  nur  in 
ab  findet);  eben  da  quoad  sub  imperio,  nach  Oehler's  Vorschlag  (st.  quod 
der  Handschriften,  zu  dem  Larsen  regnum  hinzuzusetzen  rUth,  was  Rud. 
Schneider  befolgt  hat). 

Heinr.  Schiller,   Vom  Ursprung  des  b.  Alex.     Blatt  f.  d.  bayer. 
Gymn.-Schulwes.    XXVI.     242—251.     1890. 

Rud.  Schneider  hat  in  seiner  Ausgabe  des  b.  Alex,  sich  darauf 
beschränkt  anzugeben,  dass  »erneute  Prüfungen  des  Sprachgebrauchs, 
die  wir  £.  Fischer  (Progr.  Passau  1880)  und  F.  Fröhlich  (Festschrift. 
Zürich  1887)  verdanken,  so  auffallende  Unterschiede  zwischen  dieser 
Schrift  und  dem  VIIL  Buch  des  b.  Gall.  ergeben,  dass  dadurch  Nipper- 
dey's  Annahme,  auch  das  b.  Alex,  sei  dem  Hirtius  zuzuschreiben,  wider- 
legt wird«.  Dagegen  sucht  Schiller  zu  zeigen,  dass  die  statistischen 
Angaben  Vielhaber's  (Ztschr.  f.  d.  österr.  Gymn.  1869),  Fischer*»  und 
Fröhliches  über  das  Vorkommen  oder  Fehlen  einzelner  Wörter  und  Rede- 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  45 

weftdimgeii,  so  wie  Aber  die  eigenthflmliche  Trennang  znsanimengehOriger 
Ausdrucke  bei  richtiger  Aufz&hloDg  wenig  oder  gar  nicht  ins  Gewicht 
fallen  und  'die  Annahme  Nipperdey*8  nicht  zu  entkräften  geeignet  seien. 
Nidit  erst  hier  von  Schiller,  sondern  aach  von  Ihm  ist  auf  die  Ver- 
sdiiedenbeit  des  Wortschatzes  in  den  verschiedenen  Büchern  des  b.  GalL, 
von  Menge,  von  Dinter  (Doberenz),  von  mir  (Philo).  Suppl.  Y,  368)  auf 
das  Fehlen  vieler  Wörter  in  b.  civ.,  die  im  b.  Gall.  sich  vorfinden  und 
auf  das  Vorkommen  anderer  im  b.-  civ.  allein  aufmerksam  gemacht 
worden;  man  ersieht  daraus,  wie  misslich  es  ist,  auf  solche  Umstände 
Schlosse  zu  baaen. 

Dr.  Gustav  Landgraf,  Der  Bericht  des  C  Asinius  Pollio  über  die 
spanischen  Unrnheu  des  Jahres  48  v.  Chr.  (Bellum  Alexandrinnm  48 
bis  64)  auf  Grund  des  codex  Ashburnhamensis  neu  herausgegeben. 
Erlangen  und  Leipzig,  Deichert  1890.    Iwan  von  Moller  gewidmet. 

Im  Anschluss  an  seine  frühere  Abhandlung  Ober  \sinius  Pollio 
als  Verfasser  des  Bell.  Afric.  unternimmt  es  Landgraf  in  der  vorliegen- 
den Ausgabe,  die  schon  dort  ausgesprochene  Behauptung,  dass  auch  die 
den  spanischen  Aufstand  von  48  behandelnden  Kapitel  48 — 64  des  Bell. 
Alexand.  von  diesem  römischen  Schriftsteller  herrOhren  und  von  Hirtius 
nur  überarbeitet  worden  seien,  weiter  zu  begründen.  Nachdem  er  in  der 
Einleitung  angeführt  hat,  dass  Pollio,  im  Sommer  44  Verwalter  der  Pro- 
vinz Spanien,  zu  einem  solchen  Bericht  die  geeignetste  Person  gewesen 
ist,  stellt  er  eine  Anzahl  der  in  dem  bezeichneten  Abschnitt  vorkommen- 
den Ausdrücke  zusammen,  welche  mit  den  in  seinen  Briefen  und  Frag- 
menten, sowie  im  Bell.  Afric.  gebrauchten  Uebereinstimmung  zeigen  oder 
doch  Aehnlichkeit  verrathen  und  sich  sonst  bei  Hirtius  nicht  vorfinden; 
es  sind  dies:  die  Klimax  magnus  —  major;  postquam  mit  Cooj.  Plus- 
quamperf.;  speciosus;  simultas;  concire;  adsignare;  ornare  in  der  Be- 
deutung von  armare;  praeparare;  pro  contione;  sauciare;  Signa  inferre; 
secandani  und  unetvicensimani;  profiteri;  amplus;  turbare;  castra  habere 
und  movere;  faic  temporal;  fidns;  nullum  periculum  deprecari;  qua  mente; 
das  allerdings  nur  durch  Ck)njectur  eingesetzte  infatuare;  Caesariani; 
die  Form  Bogudem:  uterqne  educunt;  expertus  passivisch;  ad  exeundum 
invitare.  Die  Veranlassung  zu  der  erneuten  Untersuchung  hat  ihm  die 
lifttheflung  der  von  Wölfflin  und  Miodonski  beiderseits  vorgenommenen 
Vergleichung  des  codex  Ashburnhamensis  gegeben.  Nach  seiner  Prüfung 
gehört  dieser  weder  der  römischen  (UF,  oder  nach  Mensel  hl),  noch 
der  Pariser  Klasse  (TV  oder  af)  an;  die  Lesarten  oder  Schreibfehler 
desselben  befinden  sich  zum  Thoil  auch  im  Dresd.  D  (Dresd.  I),  Dresd.  8 
(Dresd.  II)  und  besonders  im  cod.  Lovaniensts,  welche  zu  den  deteriores 
(oder  mixti)  gerechnet  werden,  deren  Vernachlässigung  Landgr^  ebenso, 
wie  ich  es  mehrfach  gethan  habe,  rügt,  mit  der  von  Menge  herüber- 
genoranenen  Bemerkung,  dass  R.  Schneider  in  seiner  Ausgabe  des  Bell. 


Digitized  by 


Google 


46  Römische  Historiker. 

Alezandr.  aus  ihnen  etwa  40  Lesarten  habe  aufnehmen  mOssen.  Er  ftkhrt 
in  48,  2,  mit  Dübner,  aus  a  f  h  1  wieder  dissimulant  ein  (st.  dissimulabant 
einiger  Hdschr.),  weil  hier  allgemein  von  dem  genus  hominum  gesprochen 
werde;  48,  3  postquam  (st.  des  wegen  des  Coojunctivs  eingesetzten  post, 
cum);  49, 1  lässt  er  in  ea  (nämlich  provincia)  stehen^  vermuthet  jedoch, 
wie  Menge,  interea;  49,  2  behält  er  simultatium  bei,  als  ein  Wort,  das 
in  einem  Fragment  des  Pollio  bei  Sen.  suas.  6,  24  angetroffen  wird; 
eben  da  schreibt  er  couciebantur.(8t.  coiciebantur);  50,  2  acceptum  fere- 
bant,  mit  Ashb.  (st  acceptum  referebant  der  fibrigen  Handschr.);  52,  1 
tradit,  mit  Ashb.  und  hl  (st.  tradidit  in  af);  55,  5  S  H  (st  H  S),  nach 
den  massgebenden  Hdschr.,  mit  Billigung  des  Prof.  Hultsch,  der  die  Vor- 
anstelluug  der  Hälfte  vor  das  Ganze  zwar  nicht  üblich,  aber  nicht  un- 
statthaft findet;  55,  5  behält  er  Qui  si  (st.  des  von  R.  Schneider  ge- 
setzten Quod  si)  bei;  56,  2  licentiam  superiorum  temporum,  mit  Fleischer 
(st.  licentiam  temporum  oder  R.  Schneiders  licentiam  imperiorum);  57,  2 
nimmt  er  von  Schneider  Naevam.  Ibi  (st  noctu  ibi)  an;  57,  3  cum  iis, 
mit  Ashb.  (a  h  1  hat  is,  wofür  sonst  bis  gemacht  ist);  58,  2  die  Worte 
sed  id  qua  meute,  communis  erat  conjectura  werden  gleich  hinter  dicti- 
tabat  gebracht,  und  dann  ist  allerdings  weder  Madvig's  erit,  noch  B. 
Schneiders  est  nöthig;  58,  3  infatuabautur,  nach  Ooruelissen,  Muemo- 
syne  1889  (st.  fatebantur);  58,  4  praetextatorum  filiorum,  mit  Zusatz  von 
filiorum,  eine  Yermuthung,  welche  Landgraf  aus  dem  Wort  fidelium,  das 
im  Ashb.  hinter  matrum  steht,  geschöpft  hat;  59,  I  deterserunt,  nach 
Menge's  Vorschlag,  Neue  Philol.  Rundschau  1889  (st  detraxerunt);  60,  1 
wird  orant  hinter  educerentur  aus  Ashb.,  Dresd.  I  (und  II)  hinzugefügt; 
60,  3  Cassium  —  instruxisse  —  videret,  aus  Ashb.,  Dresd.  I  (und  H) 
(st  Cassium  in  a  f  1,  Gassius  in  h  und  instruxisse  in  allen  diesen  Hdschr., 
woraus  mau  sonst  Gassius  —  instruxisset  —  gemacht  hat);  60,  5  uter- 
que  educunt,  mit  Ashb.  (st.  uterque  educit);  61,  5  magno  usui,  aus 
Ashb.,  welcher  vor  usui  ein  m  hat  (st.  des  blossen  usui);  62,  2  fovebant, 
mit  Ashb.  und  af  (st  favebant);  64,  3  nimmt  Landgraf  von  R.  Schneider 
navem  (st  na  vis,  d.  i.  naves,  der  Hdschr.)  auf;  64,  5  in  derectum  (st 
des  blossen  derectam),  aus  Lovau. ,  der  in  directum,  und  Ashb.,  der  in 
directam  bietet.  Man  ersieht  hieraus,  dass  —  von  orthographischen 
Einzelheiten  wie  Mauretaniam  (st  des  von  den  andern  Hdschr.  gegebenen 
Mauritaniam),  Torius  (st  Thorius)  abgesehen  — ,  trotz  einiger  annehm- 
barer Lesarten,  die  Ausbeute  des  Ashburnhamensis  kaum  gross  genug 
ist,  um  darum  allein  einen  besonderen  Abdruck  nöthig  erscheinen  zu 
lassen.  Der  Werth  der  Ausgabe  besteht  hauptsächlich  in  den  durch  die 
Anmerkungen  dargelegten  Eigenthümlichkeiten  des  Stils  PoUio's,  welche 
der  Verfasser  in  diesen  Kapiteln  ausgespürt  hat;  nach  meinem  Dafür- 
halten hat  er  seine  Sache  sieghaft  durchgeführt.  Nicht  minder  wertbvoll 
sind  mSbche  Erklärungen,  z.  B.  die  Auseinandersetzung  über  die  vete- 
raui:    dieser  Ausdruck   ist   für  Truppen    erst    von  Gaesar  aufgebracht 


Digitized  by 


Google 


Gaesftr.  47 

worden,  bei  Cicero  erscheint  er  erst  in  den  Philippisclien  Reden,  unter 
Augostos  wurde  er  officielle  Bezeichnung  derjenigen  Legionssoldaten, 
welche  nach  Erfttllung  der  20jflhrigen  Dienstzeit  die  honesta  missip  und 
die  damit  verbundenen  praemia  an  Geld  oder  Landbesitz  erhielten.  Ent- 
lehnt hat  Caesar  diesen  Ausdruck  der  landwirthschaftlichen  Sprache; 
bei  Yarro  de  re  rust.  I,  26,  2  werden  veterani  boves  im  Gegensatz  zu 
Dorelli  jnvenci  erw&hnt,  wie  denn  auch  andere  AusdrQckei  z.  B.  jugum, 
hibemare,  aus  der  Sprache  der  Landleute  in  die  Soldatensprache  Ober- 
gingen. 

Bellum  Africanum  (und  Alezandrinum). 

Dr.  Gustav  Landgraf,  Untersuchungen  zu  Caesar  und  seinen  Fort- 
setzen!, insbesondere  Aber  Autorschaft  und  Composition  des  Bellum 
Alexandrinum  und  Africanum.  Erlangen,  A.  Deichert  1888.  Preis 
3  Mark. 

Der  Verfasser  sucht  nachzuweisen,  dass  die  Schrift  über  das  bellum 
Africanum  von  Asinins  Pollio  verfasst  worden   sei,   der   auch    für  das 
bellom  Alexandrinum   dem  Hirtius  zu  den  Kapiteln  48  —  64  (über  die 
Doroben  in  Spanien)  auf  den  Wunsch  desselben  Berichte  geliefert  habe, 
die  von  ihm  seiner  Arbeit  einverleibt  worden  seien ;  Asinius  Pollio  habe 
ferner  die  von  Hirtius  hinterlassenen  Ergänzungen  der  Schriften  Caesar's^ 
das  Till.  Buch  des  bellum  Gallicum  und  das  bellum  Alexandrinum,  einer 
theilweisen  Ueberarbeitung  unterworfen,  im  b.  Gall.  YIII,  2d,  3,  47,  48, 
1—9  die  Erzählung  über  die  geplante  Ermordung  des  Atrebaten  Commius 
und  die  Scblusskapitel  53,   54,  56  hinzugefügt  und  im  b.  civ.  III  die 
fiberleitenden  Schlusskapitel   108—  112  vervollständigt.    Zu  dieser  Mit- 
arbeiterschaft sei  Asinius  Pollio   ganz   natürlich   gekommen,   da  es  in 
seinem  Interesse  liegen  musste  nachzusehen,  was  aus  seinem  Bericht  über 
die  Vorgänge  in  Spanien,  denen  er,  seit  45,  selbst  in  diesem  Lande, 
nachgeforscht  hatte,  geworden  sei;  sie  habe  ihn  nicht  gehindert,  vielleicht 
sogar  veranlasst,  später  selbständig  sein  Werk  über  den  Bürgerkrieg  zu 
ontemebmen.     Das    bellum    Hispaniense    dürfe    ihm  jedoch   nicht   zu- 
geschrieben werden,     üebrigens   habe  auch  Hirtius  bei  der  Abfassung 
des  bellom  Alexandrinum  von  Caesar  niedergeschriebene  Notizen  benutzt^ 
so  die  Kapitel  1,  2,  3,   6,  7,   9,  11,  12,  16,  21,  32,  auch  die  Reden  in 
8  ond  12;  die  Kapitel  10,  13,  14,  15,  17,  18,  19,  20  sollen  sogar  voll- 
ständig von  Caesar  selbst  herrühren:   diese  Abschnitte  heben  sich,  meint 
Landgraf,  sich  dabei  an  Nipperdey's  Urtheil  (Quaest.  Caes.    p.  14)  an- 
sdiliessend,   durch   die  lebendigere  Darstellung   und   den   kurzen,   ge- 
drungenen Stil  vortheilhaft  von  den  langgezogenen,  matten,  eintönigen 
Perioden  des  Hirtius  ab;    geringe  Eingriffe  Pollio*s  zeigen  dagegen,  wie 
er  fortfiüirt,  die  Kapitel  24,  26,  27;  ganz  oder  grösstentheils  sind  von 
ihm  die  Kapitel  4,  5,  6,  7,  30,  mehr  oder  minder  beträchtlich  seine  Ein- 


Digitized  by 


Google 


48  Römische  Historiker. 

scfaaltuDgeD  in  den  Kapiteln,  3,  11,  14,  18,  38.  Fflr  die  Aooabme,  dass 
die  Schlosskapitel  des  III.  Bachs  de  b.  civ.,  wegen  der  Stilverschieden- 
heit,  nicht  wohl  von  Caesar  selbst  herrühren  möchten,  hat  Landgraf 
einen  Vorgänger  in  Dinier  (Programm  Grimma,  1876,  p.  32  —  36);  in 
der  Auffassung,  dass  Hirtius  sich  für  verschiedene  Theile  seines  Werkes 
Specialberichte  von  Augenzeugen  habe  liefern  lassen,  sind  ihm  Peters- 
dorff  (Zeitschr.  fftr  Gymn.-Wes.  XXXIV,  p.  215  ff.),  dessen  Ausführungen 
er  jedoch  selbst  wie  auch  Eussner  (Jahresber.  XXXV,  p.  136),  für  ttber- 
trieben  erklärt,  und  in  durchaus  richtigem  Masse  Schiller  (Zur  Hirtins- 
frage), der  zuerst  auf  die  Verschiedenheiten  der  fünf  Abschnitte  des  b. 
Alex,  aufmerksam  gemacht  hat,  vorangegangen ;  aber  dass  Asinius  Pollio 
in  der  oben  angegebenen  Weise  in  das  Werk  des  Hirtius  eingegriffen 
habe,  diese  Behauptung  ist  Landgraf  allein  eigenthOmlich. 

Da  eine  Ueberlieferung  oder  auch  nur  Andeutung  aus  dem  Alter- 
thum  für  diese  seine  Ansicht  nicht  vorhanden  war,  blieb  ihm,  um  den 
Beweis  für  sie  anzutreten,  nur  die  sprachliche  Besonderheit  heranzuziehen 
und  hervorzuheben  übrig,  so  wie  den  Umstand,  dass  Pollio*s  Name,  auch 
bei  Gelegenheiten,  wo  er  wohl  hätte  erwähnt  werden  sollen,  ausgeblieben 
und,  nach  Landgrafs  Annahme,  absichtlich  von  ihm  ausgestrichen  worden 
sei,  z.  B.  in  der  Darstellung  der  Schlacht  bei  Pharsalus.  Die  Ver- 
gleichung  der  drei  Briefe  des  Asinius  Pollio,  welche  sich  bei  Cicero  ad 
familiäres  X,  31,  32,  33  vorfinden,  sowie  der  wenigen  von  ihm  herrühren- 
den Fragmente  (H.  Meyer,  Orat.  Rom.  fragm.  p.  329  ff.  und  Thorbecke, 
Gommentatio  de  C.  Asinii  PoUionis  vita  et  studiis  doctrinae,  Leyden  1820, 
p.  79  ff.)  hat  ihn  zu  der  Ueberzeugung  gebracht,  gerade  diesem  Histori- 
ker, Poeten  und  Rhetor  die  vorhin  angeführte  Mitarbeit  an  den  jetzt 
allgemein  Hirtius  zugeschriebenen  Fortsetzungen  der  Commentarien,  so 
wie  in  erster  Linie  die  alleinige  Abfassung  des  bellum  Africanum,  »eines 
nach  und  nach  entstandenen  Tagebuchs«  zuschreiben  zu  müssen.  Die 
genaue  Durchsicht  der  unzweifelhaft  von  Asinius  Pollio  herrührenden 
Schriftstücke  hat  in  ihm  die  schon  von  Schmalz,  Analyse  der  pollioni- 
schen  Briefe  (Karlsruher  Festschrift  76 — 101)  nach  dem  Dialog,  de  orator. 
cap.  21  aufgestellte  Ansicht  befestigt,  dass  dieser  Schriftsteller  sich  den 
archaisch- poetisirenden  und  Vulgarismen  nicht  verschmähenden  Stil  an- 
geeignet habe,  in  dem  Terentius  Varro  sein  Vorgänger  gewesen,  Sallnst, 
Livius,  Vellejus  und  Andere  seine  Nachfolger  geworden  sind.  Mit  dieser 
sprachlichen  Untersuchung  beginnt  nun  der  zweite  Theil  der  Abhandlung, 
in  seinem  ersten  Abschnitt  in  Betreff  der  Latioität  des  bellum  Africanum, 
nach  den  eingehenden  Erörterungen,  welche  sie  in  Fröhliches  Züricher 
Dissertation  und  Festschrift  (Das  bellum  Africanum  sprachlich  und 
historisch  behandelt,  1872.  —  Realistisches  und  Stilistisches  zu  Caesar 
und  seinen  Fortsetzern,  1887)  und  in  Köhler's  Analyse  (Act.  Erlang.  !, 
877  ff.)  erfahren  hat,  sich  auf  die  Uebereinstimmung  oder  Aehnlichkeit 
die   sie    mit    der  Ausdrucksweise    der  Briefe    und    der  Fragmente    des 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  49 

Asiaias  Pollio  zeigt,  sich  besdirftakend.    Hier  sind  die  wichtigsten  Fälle: 
pro  oontione  dicere,  nulluni  vestigium  discedere  (für  welches  Beispiel 
freilich   im   b.  Afr.   78,  3  st  ideo  quod  hostium  copias  ab  se  suoque 
restigio   non   discessuras   existimabat   zu  schreiben  sein  müsste   ab  se 
soisqae  vestigium  non  discessuras  etc.),  quonam  modo^  in  agris  et  in 
Tillis,  nactus  (nicht  nanctus)  occasionem,  utrobique,   in   potestate  sua 
teuere,   die  Nachstellung   des  Geschlechtsnamens  hinter  das  cognomen 
(z.  B.  87,  5  Sulla  Faustus,  wie  in  dem  Briefe  X,  32,  6  Gallus  Cornelius), 
der  Gebrauch  des  Singulars  legio  bei  der  durch  Ordinalzahlen  gemachten 
Angabe    mehrerer  Legionen,   der  Gebrauch  der  Distributiva  statt  der 
Cardinalia  (z.  B.  81,  1  quinae  cohortes,  freilich  auf  jedem  Flttgel,  wie 
in  dem  Briefe  X,  33,  3  (bini  tabellarii,  allerdings  auch  bei  duas  navis), 
eupidissime  st.  libentissime,  die  freilich  aueh  sonst  nicht  ungewöhnlichen 
UiDschreibangen  facere  eruptionem,  iropressionem ,  salutationem ,  wie  in 
einem  Fragment  bei  Sueton.  de  grammat.  adjutarium  facere,   se  sub- 
ducere,  93,  1,  depugnare,  sonst  eine  vox  gladiatoria  (aber  auch  b.  Gall. 
VII,  28,  1),  pollicitatio  (das  jedoch,  wie  Landgraf  zu  erwähnen  unter- 
lassen hat,  zwar  nicht  bei  Hirtius,  aber  doch  bei  Caesar  selbst  vorkommt), 
et  hercttles,   12,  2,  nullo  negotio,  trucidare,  portendere,  servitia,  quia, 
der  Genitiv  Bogudis.    Ausser  diesen  in  den  Briefen  des  Asinius  Pollio 
sich  eben  so  oder  ähnlich  vorfindenden  Redensarten,  Wörtern  und  Formen 
hat  das  bellum  Africanum  noch  eine  Anzahl  von  Ausdrucken,  die  nur 
in  der  älteren  Latinität  üblich  waren,  wie  suppetias  ire  oder  venire,  se- 
orsum,  48,  2,  condensare,  13,  1,  condensus,  14,  2,  60,  1  insectatus  und 
expertus  passivisch,  assentire,  non  possum  pati  quin,  oppidum  Paradae; 
oder  solche,  die,  wie  man  aus  der  Entlehnung  des  Vellejus  schliessen 
darf^  von  Asinius  Pollio  erst  aufgebracht  worden  sind,  wie  Juüaai  st. 
Caesariani,  oder  ihm  geläufig  gewesen  zu  sein  scheinen,  wie  speciosissime, 
48,  6;    ferner  solche,  welche  der  poetischen  Sprache  vorbehalten  ge- 
blieben sind,  wie  85,  8  brachium  gladio  percussus,  78,  10  Caput  iotns, 
incertus  locorum,  84,  6  laetitia  ac  voluptate  auctus  (Wölfflin)  etc.,  und 
welche  wenigstens  in  so  weit  als  pollionisch  angesehen  werden  können, 
als   diesem  Schriftsteller  die  Neigung  zu  poetisirender  Ausdrucksweise 
zugeschrieben  wird;    die  Fremdwörter,  wie  hippotoxota,  trieris   navis, 
penteris,  epibata  &Lr  classiarius,  pyra  für  rogus,  catascopus  werden  von 
I^ndgraf  besser  mit  Gellius  X,  26,  6  dem  archaisirenden  Streben  des 
Verfassers  als  mit  Froehlich  dem  Mangel  au  Bildung  eines  untergeord- 
neten Officiers,  der  durch  den  Gebrauch  derselben  sich  den  Anstrich 
eines  kenntnissreichen  Mannes  geben  wollte,  in  Anrechnung  gebracht; 
endlich  findet  sich  im  bellum  Africanum  öfter  der  Gebrauch  des  Plus- 
qnamperfectums  und  zwar  nur  in  den  Formen  habuerat  und  fuerat,  wo 
man  das  Imperfectum  erwartet,  23,  r,  31, 2,  34,  5,  43,  44, 1,  76,  2,  88, 3, 
8§,  1,  2;    so  wie  das  Imperfectum  Coojunctivi  in  Relativsätzen  in  un- 
gewöhnlicher Weise  35,1,  77,1.    Der  Umstand,  dass  Asinius  PoUio  im 

JAhTMberioht  fttr  Alterthumswissexuchalt.    LXVm.  Bd.    (1891  U).        4 


Digitized  by 


Google 


50  BOmlsdie  Historiker. 

Jahre  44,  wo  Hirtins  sich  mit  der  AbfassuDg  des  bellain  Alexftodrinam 
beschflftigt  haben  wird,  die  Provinz  Spanien  verwaltete  und  als  Partei- 
genosse am  besten  über  die  Wirren  dieses  Landes  während  der  Jahre 
48  und  47  berichten  konnte,  sowie  die  Wiederkehr  der  im  bellum  Afiri- 
canum  bemerkbaren  Eigenthümlichkeiten  in  den  Kapiteln  48 — 64  des 
bellum  Alexandrinum.  z.  B.  speciosus  48,3,  49, 1,  pro  contione  52,  l, 
in  potestate  retinere  57,  4 1  der  Pleonasmus  semper  consuerat  53,  1, 
die  Plusquamperfecta  fuerat  und  habnerat  st.  der  Imperfecta  57,  1,  5, 
64,  2,  sowie  verschiedene  Abweichungen  von  der  sonstigen  Ausdrucks- 
weise des  Hirtius,  welche  von  Landgraf  im  zweiten  Abschnitt  des  zweiten 
speciellen  Theils  seiner  Abhandlung  ausführlich  zusammengestellt  worden 
sind,  haben  ihn  zu  der  Ansicht  gebracht,  dass  die  obengenannten  Kapitel 
des  bellum  Alexandrinum  von  demselben  Verfasser  wie  das  bellum  Afiri- 
canum,  also  nach  seiner  Ueberzeugung  von  Asinius  Pollio  herrftfaren 
müssen,  allerdings  unter  der  Voraussetzung  »einer  starken  Beeinflussung 
durch  die  redigirende  Hand  des  Hirtiusc  Gelegentlich  schlftgt  Landgraf 
vor,  49,  2  zu  lesen  in  gregem  locupletinm  simultatium  causa  tenues 
conciebantur,  das  letztere  Verbum  statt  coniciebantur  einsetzend,  unter 
dessen  Beibehaltung  Rud.  Schneider  in  seiner  Ausgabe  des  bellum 
Alexandrinum  (Weidmann  1888),  in  anderer  Weise  dem  sonst  unver- 
ständlichen Satz  zu  Hülfe  kommend,  simulationis  causa  tenues  coicie- 
bantur  hat  drucken  lassen. 

So  weit  ist  die  Annahme  des  Verfassers  ganz  glaublich  und  er- 
mangelt durchaus  nicht  der  Unterstützung  der  sprachlichen  Besonder- 
heiten; musste  Hirtius  sich  über  die  Vorgänge  der  Jahre  48  und  47  in 
Spanien,  einem  Lande,  dem  er  selbst  damals  fern  war  und  aller  Er- 
wartung nach  auch  weiterhin  fem  bleiben  würde,  Bericht  erstatten  lassen, 
und  war  zu  diesem  Behuf  ein  späterer  Verwalter  der  Provinz  und  be- 
freundeter Parteigenosse  die  geeignetste  Person,  so  darf  man  mit  grosser 
Wahrscheinlichkeit  die  über  diese  Vorfälle  handelnde  Stelle  des  bellum 
Alexandrinum  dem  Asinius  Pollio  zuschreiben,  und  wenn  ausserdem  die 
Ausdnicksweise  dieser  Partie  mit  derjenigen  des  bellum  Africanum  und 
der  Briefe  des  Pollio  vielfache  üebereinstimmung  und  Aehnlichkeit  zeigt, 
so  muss  man  Landgraf  beipflichten,  wenn  er  diesen  Abschnitt  des  bellum 
Alexandrinum,  ebenso  wie  das  ganze  bellum  Africanum,  für  diesen 
Schriftsteller  in  Anspruch  nimmt.  Es  ist  auch  nicht  bloss  natürlich, 
sondern  fast  nothwendig,  dass  Hirtius,  um  diesen  Beitrag  seinem  eigenen 
Werk  einzuverleiben,  am  Eingang  und  am  Ende  desselben  redactionelle 
Aenderungen  vorgenommen  hat.  Weniger  glaubhaft  ist  die  weitere  An- 
nahme Landgrafs,  dass  Asinius  Pollio  den  ganzen  litterarischen  Nach- 
lass  des  Hirtius  einer  Ueberarbeitung  unterworfen,  einzelne  Stellen  sogar 
seinen  schon  vollendeten  Arbeiten  Eingeschaltet  habe.  Es  könnten  leicht 
die  sprachlichen  Eigenthümlichkeiten,  welche  allein  dafür  beizubringen 
gewesen  sind,  für  nicht  beweiskräftig  genug  angesehen   werden.    Dass 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  51 

Asinias  Pollio  in  bellum  Gall.  VIII,  2  seine  Hand  angelegt  haben  sollte, 
Usst  sich  nicht  durch  das  statt  des  erwarteten  Imperfects  gesetzte  Plus- 
qaamperfectum  fuerat  erweisen,  denn  Caesar  selbst  braucht  es  in  ganz 
Ähnlicher  Fügung  genau  ebenso  b.  6.  II,  6,  4,  noch  auch  durch  binis 
cohortibusi  das  hier  nicht,  wie  Landgraf  annimmt,  einfach  für  duabus 
cohortibas,  sondern  im  eigentlichen  Sinne  (je  zwei  Gehörten  von  den 
beiden  Legionen)  gesagt  wird.  Die  den  Atrebaten  Commins  betreffenden 
Kapitel  VIII,  23,  46,  47,  48  sollen  nach  der  Meinung  Landgrafs  von 
Asiniils  Pollio  zugefügt  worden  sein,  dessen  Geradheit  der  Kritiker  die 
üeberlieferung  einer  fttr  die  Römer  nicht  gerade  rQhmlichen  Thatsache 
in  den  zuletzt  genannten  Kapiteln  beimisst,  die  er  Hirtius  selbst  nicht 
zutraut;  und  welche  er  durch  Anmerkung  der  dabei  gebrauchten  Rede- 
wendungen ihrem  wahren  Urheber  zurtlckzugeben  sich  bemftht;  aber  ich 
glaube  nicht,  dass  auch  fUr  diesen  Fall  die  Ausdrücke  hinreichenden 
Anhalt  darbieten;  wenn  in  23  Gallia  citerior  von  Hirtius  nicht  sollte 
herrtthren  können,  weil  er  sonst  Gallia  togata  gebraucht,  so  würde  man 
auch  b.  Gall.  VI,  l  Caesar  absprechen  müssen,  weil  dort  Gallia  cisal- 
pina  steht  und  er  sonst  immer  Gallia  citerior  schreibt;  ebenso  wenig 
zwingend  scheint  mir  die  Beweiskraft  der  von  Landgraf  beigebrachten 
Beispiele  der  besonderen  Latinität  des  Asinius  Pollio;  man  mttsste  denn 
47,  2  den  Pleonasmus  und  den  Coi^unctiv  in  dem  Relativsatze  qui  — 
semper  ad  omnes  motus  paratus  suis  civibus  esse  consuesset  dafhr  an- 
sehen wollen,  obgleich  so  ein  Conjunctiv  auch  sonst,  und  von  Cicero 
selbst  bei  Behauptung  einer  Sache,  welche  nicht  eigne  Anschauung  oder 
Erfahrung  gelehrt,  die  man  nur  durch  die  Aussage  Anderer  überkommen 
hat,  gebraucht  wird,  wie  Acad.  II,  26  mille  et  octoginta  stadia  quod 
abesset  videbat  d.  h.  quod  abesse  dicebat  oder  credebat,  oder  videre 
se  contendebat  quod  mille  et  octoginta  stadia  abesset;  ganz  wie  in  dem 
Satze  des  b.  Gall.  VIII,  47  die  Umschreibung  hätte  gebraucht  werden 
können  quem  semper  consuesse  paratum  esse  milites  Romani  perhibebant. 
-  Die  letzten  fünf  Kapitel  des  b.  civ.  III,  108—112,  welche,  wegen  des 
abweichenden  Stils  Dinter  dem  Hirtius  zuschreibend,  für  das  eigentliche 
bellum  Alexandrinum  dieses  Schriftstellers  hält,  wogegen  er  das  unter 
diesem  Titel  vorhandene  Werk  auf  einen  andern  Verfasser  zurückführen 
möchte,  sieht  Landgraf  als  die  von  Asinius  Pollio  für  nothwendig  er- 
achtete Ueberleitung  der  abgebrochenen  Erzählung  Caesar's  zu  der  von 
Hirtius  unternommenen  Darstellung  der  folgenden  Kriegsereignisse  an« 
wenn  der  Schriftsteller  des  bellum  Alexandrinum  in  Kap.  4  mit  den 
Worten  dissensione  orta  —  ut  supra  demonstratum  est  auf  bellum  civ. 
III,  112,  11  verweist,  so  erblickt  Landgraf  darin  das  deutliche  Zeichen 
derselben  Urheberschaft  dieser  Stellen;  und  wenn  er  diesen  Schluss  des 
bellum  civile,  sowie  die  Ueberarbeitung  auch  der  vorhergehenden  Kapitel 
dem  Asinius  Pollio  zuschreiben  zu  müssen  überzeugt  ist  —  bestärkt 
liaben  ihn  in  dieser  Annahme  die  Vorliebe  für  Deminutivformen  104,  3 

4* 


Digitized  by 


Google 


52  Römische  Hittoriker. 

naviculam  panmlam,  womit  man  b.  Afric.  54,  1  parvulam  causalain, 
27,  1  lapillas  minatus,  63,  1  navigiolum  parvolam  za  vergleichen  habe, 
die  von  ihm  besonders  Pollio  beigelegte,  sonst  eben  nicht  ungewöhnliche 
Aneinanderreihung  der  Satzglieder  durch  primum  —  deinde,  108,  1,  so 
wie  eine  ganze  Anzahl  von  Redewendungen,  welche  sich  durch  ähnliche 
im  bellum  Africanum  belegen  lassen,  darunter  auch  106,  5  palma  exsti* 
tisse  ostendebatur,  wofQr  neuerdings  Paul  freilich  nur  zaghaft  palmam 
exstitisse  ostendebatur  in  Vorschlag  gebracht  hat  -  ,  so  wflrde  allerdings 
daraus  folgen,  dass  auch  der  l.  Theil  des  b.  Alex,  l  —  88,  der  die 
Yorgftoge  in  Alexandria  behandelt,  wenigstens  von  ihm  eine  lieber- 
«rbeitung  erfahren  haben  muss,  eine  Ueberarbeitung,  die  Landgraf  auch 
an  den  seiner  Ansicht  nach  von  Caesar  selbst  dazu  gemachten  Auf- 
zeichnungen —  welche  nicht  nur  die  Leichtigkeit  des  Stils,  sondern  auch 
der  Ausdruck  a  nobis,  3,  l,  den  Nipperdey  fälschlich  in  a  nostris  ver- 
wandelt habe,  deutlich  zeige  ~  erkennen  zn  können  glaubt.  In  der- 
selben Weise  sucht  er  in  den  drei  letzten  Theilen  seines  Buchs  fQr  die 
Kapitel  34-41,  42—47,  65 — 77  eine  Ueberarbeitung  durch  Pollio  nach- 
zuweisen, ftkr  den  letzten  Abschnitt  übrigens  nur  eine  »den  Ausdruck 
mitunter  modificirendec  Dass  derselbe  fiber  den  von  Gurio  in  Afrika 
geführten  Krieg  Caesar  einen  Bericht  geliefert  habe,  ist  wenigstens  ganz 
glaublich. 

Von  der  ziemlich  festen  Stellung,  welche  Landgraf  dadurch  ge- 
wonnen hat,  dass  er,  gestützt  auf  die  Ausdrucksweise  der  Briefe  und 
der  Fragmente  Pollio^s,  diesem  mit  einiger  Sicherheit  das  bellum  Afri- 
canum hat  zuschieben  können,  hat  er,  hauptsächlich  dabei  das  bellum 
Africanum  zu  Grunde  legend,  in  eben  so  geschickter  Weise  wie  mit 
folgerichtiger  Methode  auf  Bmchstncke  der  anderen  unter  Caesar's 
Namen  gehenden  Schriften  seine  Untersuchung  ausgedehnt.  Die  Aus- 
ftthrungen  Landgrafs  sind  nicht  nur  in  lexikographischer  Hinsicht 
beachtenswerth,  sondern  hier  und  da  auch  in  kritischer  Beziehung  be- 
langreich: wenn  Paul  b.  civ.  II,  13,  4  st.  oppidum  irrumpere  durchaus 
in  oppidum  irrumpere  haben  will,  kann  man  ihm  b.  Afric.  29,  2  ent- 
gegen halten,  jedoch  ohne  den  Schluss  zu  machen,  dass  auch  an  jener 
Stelle  sich  die  Hand  des  Ueberarbeiters  zeige;  b.  civ.  III,  70,  1  schlägt 
Landgraf  vor  zu  lesen  angiportis  atque  viis  st  angustais  [portis]  atque 
his  der  Ausgaben,  eine  den  Worten  omnibus  viis  atque  angiportis  in 
b.  Alex.  2,  4  entuommene  Aenderung,  welche  der  Verfasser  schon  im 
Archiv  für  lat.  Lexik.  V  (1888)  S.  139  begründet  hat;  b.  Alex.  7,  l  non 
morari,  mit  Einschaltung  des  Worts  non,  für  welches  aus  Bong.  HI 
längst  nihil  hinzugefügt  worden  ist;  15,  3  schlägt  er  st.  der  Forchhammer- 
schen  Einschaltung  dubitationem  die  wenigstens  ebenso  annehmbare 
cunctationem  vor;  die  Umstellung  des  Adverbs  necessario  b  civ.  I,  58,  2 
cum  propius  erat  ventnm,  necessario  ab  scientia  gubematorum  — ad 
virtutem  oonfugiebant  st.  cum  propitts  erat  necessM-io  ventum,  ab  seientia 


Digitized  by 


Google 


Caewir.  53. 

etc.  ist  nach  meiner  Ansicht  &8t  nothwendig;  b.  Alex.  19,  2  ist  qvod 
his  obtentis  duobus  omnes  navigiorum  concorsus  et  repentina  latrocinia 
sublatum  in  videbantur  wenigstens  eben  so  leicht  hergestellt  wie  der  Vor- 
schlag Bentley's  omnem  concursum  —  sublatum  iri  videbat;  40«  2  fossan 
autem  circnmire  et  maceriem  transscendere  conata  esset  st  des  h&ndr 
schriftlichen  circumire  acies  secundo  conata  esset,  soll  Nipperdey^s  Ver- 
besserung fossam  autem  circumire  ac  transcendere  conata  etc.  ersetzen; 
b.  Gall.  VII,  85,  4  möchte  Landgraf  completis  quibusdam  cohortibvs 
lesen,  wohl  eine  unmögliche  Aenderung,  weil  durch  die  Verstärkung  ein- 
zelner Gehörten  die  Anzahl  der  Legionen  nicht  vermehrt  wurde,  und  von 
der  Menge  der  Soldaten  hier  nicht  die  Rede  sein  kann ;  und  zu  gewalt- 
sam ist  wohl  die  Aenderung  b.  Alex.  22,  1  hoc  detrimento  milites  nostri 
animo  non  sunt  perturbati,  sed  —  accessiones  fecerunt  st.  hoc  detrimento 
nulites  nostri  tantnm  afuerunt  ut  perturbarentur,  ut  —  accessiones  fee^ 
rint,  das  allerdings  schwerlich  so  stehen  bleiben  kann- 

Wenn  demnach  auch  nicht  alle  Aufstellungen  Landgrafs  bewiesen 
sind  —  und  streng  bewiesen  kann  etwas  dieser  Art  überhaupt  kaum 
werden  — ,  so  sind  sie  doch  hinwiederum  durchaus  nicht  baltlos,  dtlrften 
aber  bei  der  Betriebsamkeit,  mit  welcher  der  Verfasser  zu  Werk  ge- 
gangen ist,  durch  weitere  Nachforschung  eine  Erweiterung  schwerlich, 
eher  vielmehr  eine  Einschränkung  erfahren,  da  wo  auch  sonst  tkbliohe 
oder  doch  nicht  ungewöhnliche  Redeweisen  entweder  als  unbedingt  von 
Caesar  herrührend  oder  aber  als  die  Mitwirkung  PoUio's  verrathend  an- 
gemerkt werden.  Es  wird  die  Pflicht  späterer  Herausgeber  der  mit 
Caesar's  eignen  Werken  vereinigten  Schriften  sein,  die  von  Landgraf  gegebe- 
nen Anregungen  und  Winke  zu  benutzen,  und  wo  eine  sorgfältige  Nach- 
prüfung jeder  einzelnen  Stelle  es  erforderlich  macht,  sie  abzulehnen« 
Wo  die  Mitwirkung  Pollio's  sich  durch  Heranziehung  ganz  gleicher  oder 
ahnlicher  Redewendungen  im  bellum  Africanum  sich  als  zweifellos  heraus- 
stellen sollte,  wie  z.  B.  b.  Alex.  11,  3,  wo  epibata  für  das  sonst  von 
Hirtins  gebrauchte  classiarius  den  Urheber  verräth,  28,  2  sicuti  supra 
demonstravimus  und  38,  2  docuimus,  wegen  des  Pluralis,  für  die  Hirtius 
b.  Gall.  VIII  immer  den  Singularis  setzt,  80,  1  protinus  —  pertendit 
und  2  lassos  itinere  etc.  würde  es  von  jetzt  an  die  Aufgabe  des  Er- 
klärers sein,  dessen  eigenem  Ermessen  ich  jedoch  in  keinem  Falle  vor- 
zugreifen beabsichtige,  darauf  aufmerksam  zu  machen. 

Bei  der  oben  klar  gelegten  Sachhige  war  es  keinesweges  unerwartet, 
ja  eigentlich  fast  unausbleiblich,  dass  die  sämmtlichen  Behauptungen 
Landgrafs  von  einem  oder  dem  anderen  Kritiker  Widerspruch  erfahren 
würden:  das  ist  denn  auch,  nicht  nur  für  das  bellum  Alexandrinum, 
sondern  auch  in  Beziehung  auf  das  bellum  Africanum  in  der  Berliner 
Philologischen  Wochenschrift,  1889,  No.  2  und  im  Jahresbericht  XVI 
von  Bud.  Schneider  geschehen,  der  die  bei  der  gleichzeitigen  Ausgabe 
seines  bellum  Alexandrinum  einmal  eingenommene  Stellung  zu  wahren 


Digitized  by 


Google 


54  R&misehe  Historiker. 

hatte;  es  ist  ihm  nicht  schwer  geworden,  viele  der  von  Landgraf  für 
echt  pollionisch  angegebenen  Redensarten  bei  anderen  gleichzeitigen 
Schriftstellern  nachzuweisen;  auf  die  archaisch-poetische  Ausdrucksweise 
des  Asinius  hat  er  jedoch  keine  Rtkcksicht  genommen.  Uebereinstimmend 
mit  ihm  schliesst  Albrecht  Köhler  in  den  Blättern  i)kr  das  bayer.  Gjrmn.- 
Schulwes.  XXV  seine  ablehnende  Auseinandersetzung  mit  den  Worten: 
»Demnach  bietet  weder  das  ttberliefeite  beglaubigte  Sprachmaterial  des 
Pollio  noch  das  Urtheil  der  Alten  tber  ihn  genügenden  Anhaltspunkt 
dafür,  dass  man,  selbst  wenn  man  die  Sprache  des  b.  Afr.  nach  ihren 
Einzelbestandtheilen  als  archaisch-poetisch  gelten  lässt,  ein  Recht  hätte, 
ans  diesem  Grunde  auf  pollionische  Autorschaft  zu  schliessen.c  Weniger 
abweisend,  und  eher  entgegenkommend,  urtheüt  Menge,  Neue  Philol. 
Rundschau,  1889,  S.  147 — 154.  Dagegen  hat  der  Verfasser  eine  höchst 
belangreiche  Zustimmung  erhalten  von  Wölfflin  und  MiodoAski,  welche 
ihre  neue  Ausgabe  des  bellum  Africanum  ohne  Umschweife  unter  Asinius 
PoUio's  Namen  veröffentlicht  und  Landgraf  gewidmet  haben. 

C.  Asini  Polionis  de  hello  Africo  commentarius.  Recensuerunt, 
emendaverunt,  adnotatione  illustraverunt  Eduardus  Wölfflin  et  Adamus 
Miodonski.  Adjecta  est  tabula  photolithographica  codicis  Ashburn- 
hamensis.  Lipsiae  in  aedibus  B.  G.  Teubneri  MDCCCLXX^IX.  Fr. 
6,80  Mk. 

Die  Verfasser,  welche  die  Schreibung  Polio  durch  die  Inschriften 
für  besser  beglaubigt  halten  und  sich  dafür  auf  Lachmann  zu  Lucret. 
S.  83  und  auf  Brambach  Orthographie  S.  260  berufen,  haben  sich  in 
ihrer  von  Wölfflin  verfassten  Vorrede  Landgrafs  Beweisen  für  die  Ab- 
fassung des  bellum  Africanum  durch  den  oben  genannten  Geschicht- 
schreiber, wie  auch  fttr  seine  Mitwirkung  am  bellum  civile  und  am 
bellum  Alexandrinum  ohne  jeden  Vorbehalt  angeschlossen,  seine  dafOr 
angeführten  Beispiele  abgedruckt  und  noch  vermehrt;  sie  machen  darauf 
aufmerksam,  dass  dieser  Schriftsteller  häufiger  als  andere  que  an  eine 
kurze  Vocalsilbe  anhängt,  was  mit  der  Endung  te  in  Caesar*s  Commen- 
tarien  nur  einmal  vorkommt  (dignitateque,  b.  Gall.  VI,  12,  6),  öfter  mit 
der  Endung  a  (wie  consiliaque,  b.  civ.  1,  26,  2) ;  um  das  in  den  Briefen 
des  Asinius  öfter  vorkommende  plane  auch  im  b.  Afric.  zu  haben,  machen 
sie  in  22,  2  Italiam  plane  oppressam  aus  Italiam  paene  oppressam;  sie 
glauben,  dass  78,  3  entweder  mit  Landgraf  suisque  geschrieben  oder 
suoque  weggelassen  werden  mnss,  vestigio  jedoch  beibehalten  werden 
kann,  da  man  auch  non  pedo  discedere  neben  non  pedem  discedere  sage. 
Für  die  Kriegführung  und  die  Topographie  des  Kriegsschauplatzes  haben 
sie  Histoire  de  Jules  C^sar.  Guerre  civile.  Par  le  Colonel  Stoffel  I,  II, 
Paris  1887,  und  Geographie  comparöe  de  la  province  Romaine  d^Aft*ique. 
Par  Charles  Tissot  et  Sal.  Reinach  I,  II,  Paris  1887,  1888,  nicht  aber 
Tissot^s  La  Campagne  de  C6sar  en  Afrique  benutzt- 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  55 

Unter  den  Handschriften,  welche  die  früheren  Heransgeber  schon 
eingesehen  haben,  ist  der  cod.  Leidensis  von  jedem  der  beiden  Bearbeiter 
besonders  noch  einmal  verglichen  worden;  ganz  neu  Ist  für  ihre  Ausgabe 
die  Benutzung  des  cod.  Ashburnhamensis  (jetzt  auch  Florentinus  oder 
Laurentianus  genannt),  über  welchen  Stangl  im  Philologus  XLV,  2, 
S.  213-220  Auskunft  giebt.  Obgleich  als  die  älteste  der  Handschriften 
anerkannt  (aus  dem  11.  oder  gar  9  Jahrhundert),  hat  dieses  Manuscript 
dennoch  nur  geringe  Ausbeute  geliefert:  1,  2  ist  ihm  zufolge  sibi  hinter 
ne  qois  nicht  eingeklammert,  sondern  weggelassen  worden;  3,  1  hat  es 
III  milium  gegeben;  19,3  die  Yermuthung  equoque  uti  frenato  bestätigt ; 
20,  4  giebt  es  importaticio  (st.  importato),  nachher  dirui  ac  deseri  (st 
dirni  ac  deleri);  26,  5  miseris  (st  in  miseriis);  31,  9  victoriae  suae  (st 
victoriae  suorum);  54,  6  tradidit  (st  tradit);  56,  1,  usque  eo  ut;  60,  4 
resistere  (st  resisti);  61,  5  frumentandi  gratia  (st  frumentandi  causa); 
67.  2  die  Stellung  cum  parte  profectus  exercitus  und  72,  3  militum 
animos;  76,  2  qnarta  vigilia  (st  die  quarto);  91,  1  conjuges,  liberos  (st 
coi^nges  liberosque);  94,  1  per  virtutem  (st  cum  virtute);  die  zusammen- 
gezogene Form  passum  (st  passuum)  59,  5  und  mehrmals,  aber  nicht 
immer,  scheint  mir  bedenklich ;  für  manche  Lesarten  bietet  der  Ashburn- 
hamensis einem  oder  dem  andern  Manuscript  eine  nicht  unwichtige 
Unterstützung.  Diese  Handschrift  führt  allein  den  deshalb  von  den 
Herausgebern  gewählten  Titel  de  hello  Africo.  Sonst  haben  sie  sich 
vielfach  in  der  Orthographie  nach  derselben  gerichtet,  weil  sie  die  ältere 
Schreibweise  befolgt,  so  63,  4  promunturium,  und  namentlich  in  der 
Unterlassung  der  Assimilation  der  Präpositionen,  z.  B.  inponere,  inpli- 
care,  wofern  nicht  wie  in  imperare,  impetrare  etc.  die  ursprüngliche  Be- 
deutung des  Simplex  völlig  verdunkelt  ist,  unter  anderen  Fällen  auch 
ecflagitatum  22,  5,  ecflagitabant  56,  2.  Die  beiden  codd.  Dresdenses 
(von  ihnen  mit  D  und  8  bezeichnet,  von  andern  mit  0  und  e)  haben 
durch  ihre  häufige  Uebereinstimmung  mit  dem  Ashburnhamensis  eine 
grössere  Wichtigkeit  erlangt,  als  man  sie  ihnen,  da  sie  zu  den  späteren 
gehören,  bisher  bat  zuschreiben  wollen,  deshalb  ist  z.  B.  L,  3  tarnen 
hinter  nihilo  eingeklammert.  Der  Leidensis  (b),  obgleich  im  b.  Gall. 
und  im  b.  civ.  nach  Nipperdey's  und  auch  nach  MeuseFs  Urtheil  (Jahres- 
bericht des  philologischen  Vereins  in  Berlin  XI,  1885)  mit  dem  Thuaneus 
oder  Parisinus  II  (a)  übereinstimmend,  weicht  nach  Wölfflin's  und  Mio- 
donski's  Feststellung  in  b.  Afric.  sehr  von  ihm  ab;  dasselbe  findet,  wie 
schon  Duebner  bemerkt  hat,  in  Betreff  des  Ursinianus  (h)  statt,  der  für 
diesen  Gommentar  wiederum  mit  dem  Riccardianus  oder  Florentinus  eine 
und  dieselbe  Quelle  gehabt  hat.  Aus  dem  Leidensis  ist  hier  und  da 
die  Stellung  der  Wörter  gegen  die  früheren  Ausgaben  geändert,  so  24,  1 
pancos  dies  ibi,  wie  66,  1;  ferner  76,  2  ab  ejus  impugnatione ,  weil 
Asinius  den  Genitiv  dem  regierenden  Wort  voranzustellen  pflege,  15,  1 
novo  pugnae  genere,  30,  2  Caesaris  patientia;    61,  5  sunt  potiti;  die 


Digitized  by 


Google 


56  BOmitehe  Hlitoriker. 

SteUvng  des  HfUliWorts  vor  dem  Particip  sei,  so  meiaen  die  Henrasgeber, 
dem  Schriftsteller  eigen  gewesen;  33,  5  accesaissei  com  copiis,  34,  2 
naetns  navigium;  3,  5  Afncae  terrae,  dies  nach  Ennins'  Vorgang,  eic 
Sonst  ist  ans  dem  Leidensis,  und  von  Kraner  und  Anderen  abweichend, 
entnommen:  2,  4  naves  hinter  ipse  (st.  navem);  7,  6  in  convallibus  (st 
inter  con?alles);  10,  8  nee  qnicqaam  (st.  neqne  — );  17,  1  convertit  (st 
vertit);  18,  5  jam  hoste  —  mittente  (st.  in  hostes  —  mittentes);  21,  4 
disponit  (st  disposoit)  nnd  possit  (st  posset);  25,  4  regno  pnlsas  (st 
—  expnlsns);  26,  6  bis  se  (st  iis  se);  29,  3  obstitisset  (st  astitisset); 
34  p  2  Decomins;  36,  1  quiqne  cum  eo  erant  (st  —  essent),  dagegen 
36,  1  qni  modo  —  arma  ferre  possent  (st.  —  poterant);  35,  6  profnge- 
mnt  (st  perfagemnt);  38,  1  effecit  (st  efficit);  47,  l  per  idem  teropns 
(st  —  id  — );  48,  1  ad  terrorem  Caesaris  (st  ac  — );  53,  1  ad  Uzitam 
(st  circa  Uzittam);  56,  3  Caesarem  non  latebat  (st  —  fallebat);  68,  2 
ante  [se]  concursuros,  mit  Veränderung  des  handschnftlichen  eum  in 
con  (st  ante  eas  secnm  concnrsnras  der  Ausgaben);  59,  4  sinistmm 
autem  (st  —  enim);  61,  1  diei  (st  die);  68,  l  ac  (vor  trepidantem  st 
atque);  67,  2  parvo  tritici  (jedoch  als  vermeintliche  luterpolation  ein- 
geklammert, st  pauco  tritici,  nflmlich  numero);  68,  1  ab  Scipione  (st. 
a  — );  72,  8  accedebat  enim  (st  —  etiam);  78,  7  inmittit  (st  mittit); 
84,  2  extollit  annatnm.  qui  (wo  armatum  jedoch  als  vermeintliche  Inter- 
polation eingeklammert  ist,  st.  extollit  Armatus);  85,  1  succurrerent 
(st.  occurrerent)  und  6  viros  |quos  urbanos  auctores  appellant]  (wo 
jedoch  auctores  im  Leid,  fehlt,  st.  urbanos  quos  auctores  appellabant); 
88,  3  intnlit  (st  tulit);  91,  3  primum  (st  primo);  93,  3  ipse  sibi  suisque 
liberis  (mit  HinzufQgung  des  Wortes  ipse).  Einiges  Andere  noch  im 
Folgenden. 

In  vielen  Fällen  ist  nämlich  ausserdem  Wölfflin,  sei  es  allen  oder 
einzelnen  oder  doch  mehreren  Handschriften  folgend,  von  dem,  was 
schon  herkömmlich  geworden  war,  wieder  abgewichen:  so  giebt  er  24,  3 
quoquo  versus  st.  des  von  Nipperdey  eingeführten  quoqueversus  und 
eben  da  nee  per  st.  neque  per.  Weitere  Aenderuugen  dieser  Art  sind: 
28,  1  anmum  advertisset  (st  -  adverteret)  und  eidem  (st  eisdem); 
28,  4  custodibus  traditi  —  sunt  interfecti,  mit  Versetzung  des  Wortes 
sunt;  29,  1  in  statione  (st  in  stationibus),  mit  dem  Vind.  I;  37,  4  milia 
pasBus  XII,  nach  dem  Ashburnh.,  schwerlich  zu  billigen,  eben  da  ist 
ingens,  wofftr  seit  Nipperdey  cingeos  gedruckt  wurde,  wiederhergestellt; 
40,  2  sentit  (st.  sensit);  41,  2  mit  dem  Asbb.,  Leid,  und  Par.  II  mille 
passus  (st  mille  passuum);  41,  3  dextrumque  (st  dextrum);  44,  1  fuerant — 
equites  Romani  (st  fnerat  -  eques  Romanus),  es  bleibt  ungewiss,  auf 
welche  Autorität  hin;  45,  2  forsitan  (st.  forsan);  45,  5  tum  (st  tunc); 
47,  4  oppido  [per]  quam  pauci,  Leid.,  auch  schon  bei  Kraner;  48,  1 
elephantis  (st  elephantisque);  48,  5  recepit  (st  recipit);  52,  4  prospectui 
(st.  prospectu,   dat)  mit  Vind.  I,  während  die  übrigen  Handschriften 

•/ 


Digitized  by 


Google 


Ctesar  57 

ftlsdüidi  prospectvm  haben;  53,  1  conspicati  (zu  legiones  gehörig, 
schwerlich  zu  billigen,  noch  dazu  da  Vind.  1  und  Dresd.  I  conspicatae 
geben,  wenngleich  nachher  überall  veriti  folgt),  ebenda  naves  Caesarianas 
mit  Umstellung;  64,  l  Avienus  ohne  den  von  Stephanus  ans  §  4  zuge- 
fügten Yornamen  C;  57,  4  Aquinium;  63,  1  milia  passus  VI  und  ähnlich 
an  anderen  Stellen,  wohl  nicht  gerechtfertigt  (obgleich  Hellmuth  im  Pro- 
gramm Wtkrzbnrg  1888  diese  Construction  billigt),  da  der  Leid,  nur 
pa8s\  der  Ashbnmh.  pass.  bieten;  eben  da  ac  (st.  atque)  vor  trepidantem, 
nur  nach  dem  Leid.,  und  dagegen  auf  dieselbe  Autorität  hin  66,  3  atque 
(St.  ac)  vor  retardato,  weil  67,  2  die  Handschriften  atque  vor  recreato 
geben;  69,  2  inferri  (st.  inferre),  nach  Leid,  und  Par.  II;  69,  4  pariter 
nach  dem  Leid.  (st.  pariterque);  70,  4  cum  se  convertissent,  Leid,  (st  si  se 
convertissent);  71,  3  interficiebant  (trotz  des  Singularis  levis  armatura) 
nach  Leid,  und  den  beiden  Dresd.;  72,  4  elephans  (st.  elephantus);  73,  3 
rapsaret  (st.  raptaret),  weil  Ashb.  Leid.  Par.  II  rapsare  haben);  74,  1 
petunt  obsecrant  ohne  et;  76,  2  ejus  impugoatione  (st.  oppugnatione 
ejus)  nur  nach  dem  Leid.;  77,  3  transire  Africam  (st.  transire  in  Afri- 
cam);  73,  7  occurrerent  (st.  der  Gonjectur  succurrerent) ;  78,  8  ad  collem 
(St.  ad  colles  des  einzigen  cod.  Petav.);  78,  10  fortissimi  quique  mit 
Ashb.  und  auch  Leid.  (st.  fortissimus  quisque  der  übrigen  Handschriften); 
80.  5  post  tergum,  Leid.  (st.  post  terga  der  übrigen  Handschriften); 
82,  3  sibi  (st.  sibique)  mit  dem  einzigen  Leid.,  dagegen  83,  l  lapidum 
(gegen  lapidumque  des  einzigen  Leid.):  86,  2  se  in  oppidum  receperunt 
(st.  in  oppidum  se  receperunt,  das  nur  Par.  II  giebt);  86,  7  accurrisset 
(mit  dem  einzigen  Leid  st.  accucurrisset) ;  86,  8  spe  wird  mit  den  codd. 
Petay.  und  Norv.  hinter  impunitatis  gebracht;  85,  9  uti  eis  (st.  iis  uti);  86,  l 
decem  (st  L,  mit  allen  Handschriften);  87,  2  praecurrisset  (mit  dem 
Leid,  und  den  beiden  Dresd.  gegen  praecucurrisset  der  übrigen  Hand- 
schriften); 87,  8  cum  bis  (st.  cum  eis  oder  iis,  mit  Ashb.  Vind.  I  Dresd. 
I)  und  contendit  (mit  Dresd.  II,  st.  iutendit);  88,  2  proficiscerentur 
(Ashb.  Dresd  I  und  II,  st  proficisceretur) ;  88,  5  turrisque  (st  turrcsque, 
mit  dem  einzigen  Ashb.),  dagegen  93,  2  partes,  mit  allen  Handschriften; 
89,  1  ceterarum  (mit  dem  einzigen  Leid.,  st  ceterarumque) ;  89,  4  proicit 
(wegen  des  folgenden  deprecatur  fast  nothwendig,  mit  der  Mehrzahl  der 
besseren  Handschriften ,  st  projecit) ;  89 ,  5  circiter  ohne  que  mit  dem 
Leid.;  90,  1  contione  ohne  que  mit  dem  Leid.;  90,  2  cupidi  libentesque 
(mit  Leid.  st.  libentes  cupidique  aller  anderen  Handschriften);  91,  1 
oppidum  (mit  dem  Leid.,  st.  ad  oppidum  der  übrigen  Handschriften), 
eben  da  liberos  (mit  dem  einzigen  Ashb.,  st  liberosque;  91,  2  se  ipse 
(mit  den  meisten  Handschriften,  st  ipse  se  des  Par.  II  und  des  Leid.); 
91,  3  deinde  (mit  dem  Leid,  und  den  beiden  Dresd.,  st.  dein);  92,  4 
elementia  lenitateque  (mit  Leid.,  st  leuitate  clementiaque  der  anderen 
Handschriften);  93,  3  wird  mit  dem  Leid,  ipse  vor  sibi  suisque 
libeiis  eingeschaltet;     96,  1   raanum  —  qui  Uticam  diripueran|b^  (wofür 


Digitize( 


58  Bömiacho  Historiker. 

seit  Monis    allgemein    gedruckt    wird    mannm  quae   Uticam    diri- 

paerat,  die  Handschriften  haben  qua  und  diripuerant) ;  95,  2  interfedt 
(mit  den  besseren  Handschriften,  st.  interficit,  und  in  Folge  dessen  gegen 
die  Handschriften  nachher  accepit);  97,  1  Salustio  (mit  Leid,  and  Vind 
I,  St.  Sallustio);  97,  3  arbitros  —  datos  (st  des  durch  Conjectnr  ein- 
geführten arbitris  —  datis,  wovon  Dresd.  II  das  erstere  Wort  bat); 
98,  1  ac  (mit  Leid   und  Vind.  L  st.  et). 

Au  vielen  Stellen  haben  die  Bearbeiter  eigne  Conjecturen  oder 
Emendationen  Anderer  eingeführt,  theils  um  den  Sinn  herzustellen  oder 
die  Ausdrucksweise  zu  bessern:  2,  2  wird  longo  milia  passuum  .  .  . 
hinter  quae  est  a  Lilybaeo  hinzugefElgt,  wo  est  (st.  abest)  aus  dem  Ashb. 
genommen  ist;  2,  4  His  mandatis  oder  vielleicht  His  datis  mandatis  vst- 
Datis  mandatis),  und  5  petierant  (st.  petierunt);  3,  4  quod  neqne  quae 
circum  loca  peterent,  gubernatoribus  -  praeceperat,  mit  Hinzu- 
fügung  von  quae  (st.  quod  neque  certum  locum  gubernatoribus  — 
praeceperat  quem  peterent,  nach  Aldus  Gonjectur);  7,  L  wird  postero 
die  hinter  inde  auf  Nov&k's  Vorschlag  hinzugefügt ;  8,  1  exoneratis  (st  ex 
onerariis);  8,  4  uti  fieri  possent  (st  non  posse  Nipperdey's) ,  nach 
Kraner*s  Vorgang  und  ohne  den  nur  im  Anfang  angewendeten  SchrSg- 
druck;  8,  6  mirari,  mit  Nov4k  (st  miserari);  9,  1  se  sequantur,  mit 
Zufügung  des  Pronomens ;  9,  2  se  recepisse,  mit  Hinzufögung  des  Reflexi- 
vums,  nach  dem  Vorgang  GemolFs,  der  recepisse  se  vorgeschlagen  hatte; 
12,  3  equitum  MCC,  sagittariorum  GL  (st  cum  equitibus  CCCC  et  sa- 
gittariis  OL  wofür  Dresd.  I  equitum  und  Dresd.  II  et  sagittariorum  ent- 
halten); 16,  1  mehercules  (st  mehercule);  19,  1  conplures  (st  plures, 
und  eben  da  nonuulli  (st  complures);  19,  3  wird  zu  der  Gonjectur 
Oudendorp^s  sine  illorum  fide  noch  vel  vorn  hinzugefügt;  19.  3  condoce- 
fecerat  (st.  des  handschriftlichen  condidicerat  und  condocuerat  der  Aus- 
gaben) nach  meinem  Vorschlag  Phil.  Suppl.  V,  S.  384,  den  die  Verfasser 
allerdings  nicht  erwähnen;  19,  4  fiducia  inflatus,  mit  Landgraf  (st.  auda- 
cia  inflammatus) ;  20,  l  wird  nuntii  vor  nitro  auf  Nov&k's  Vorschlag  ein- 
geschaltet, eben  da  frequentare  (st  frequentabat)  nach  Nov4k;  21,  L 
altemas  (st.  ad  ternas  der  Ausgaben  und  des  handschriftlichen  alteras 
oder  adterras);  22,  2  nefariis,  mit  Em.  Hoffmann  (st  des  handschrift- 
lichen arduis,  narduis,  uarduis  und  des  perditis  vieler  Ausgaben);  26,  l 
dare  (st.  dari);  25,  4  concepit  (st  consilium  cepit,  das  nicht  mit  dem 
accus,  cum  infin.  verbunden  werden  könne);  26,  3  wird  hieme  gerere 
vor  instituit  hinzugefügt,  woitlr  Em.  Hoffmann  jam  nunc  gerere  voi^e- 
schlagen  hatte;  26,  4  wird  trucidari  hinter  diripi  weggelassen,  dagegen 
hinter  aut  anstatt  interfici  eingestellt;  26,  6  intermittit  (st  intermittere); 
27,  1  sese  vor  converterent  (st.  eos  der  Handschriften,  aber  unter  Addenda 
et  corrigenda  zurückgenommen  und  eos  mit  Beziehung  auf  sua  acies 
durch  die  Construction  ad  advtatv  erklärt);  29,  1  Labienani  (st  Labie- 
niani) ;  29,  3  ad  ecum  adfixo  (st.  des  von  Daehne  aufgebrachten  ad  equum 


/Google 


Digitized  by  VjiJiJ)^ LC  ! 


Caesftr.  59 

defixo);  31,  1  wird  aat  vor  pabnlandi  zugefttgt,  dagegen  lignandique  nach 
dem  Ashb.  angeschlossen;    31,  4  atqae  (st.  at  und  st.  des  handschrift- 
ijcben  ad);     31,  9  ab  reliqniis  (st   ab  reliquis  copiis,  mit  Berufung  auf 
22,  2.  und  nicht,  wie  ein  Druckfehler  angiebt,  19,  3,  und  auf  Florus  IV, 
2,  64);  33,   1  quaeciimque  [res]  eis  suppeterent  (st.  quaecumque  res  eis 
snppeteret);    84,  l  paulo  ante  (st.  paucis  ante  dicbus,  weil  kurz  vorher 
paucis  post  diebus  vorgekommen  war);  35,  4  intra  tna  praesidia  (st.  in 
tuaque  praesidia);  37,  1  exoneratas  (st.  [sex]  oneratas);  38,  1  adjugum- 
pervenit,   ascendit  [atque]  in  nnumquemque  collem,  turres  speculasque 
[facerel  cepit,  Alles  nach  Vielhaber's  Vorschlag  (st.  ad  jugum    -  ascen- 
dit atque  in  unumqueraque  collem  *  turresque  castellaque  facere  coepit), 
und  eben   da  ea  oronia  (st.  ea  minus);    38,  2  degressus  (st  egressus); 
39,  3  inmissi  (st.  missi);  40,  5  praebenda  hinter  fide  (st.  der  Conjectnr 
Nipperdey^s  servanda  oder  Em    Hoffmann's  tuenda);    41,  1  concisis  (st. 
occisis   der  Handschriften  und  Ausgaben);    46,  3  triciens  in  acie  (st. 
XXXVI  annis);  47,  2  quarto  qnoque  (st.  quartoque)  also  in  tertio,  quarto 
quoque  die;  47,  4  nihil  sibi  quicquam  (st.  sibi  quicquam  non  der  meisten 
Handschriften);    50,  3  adversarii  (st.  abditi  Nipperdey's  und  abusi  der 
Handschriften);    51,  6  armatura  (st   armaturae);    52,  1  ac  (st   Scipio, 
zwischen  Juba  und  Labienus);  52,  3  deductis  (st.  reductis);  56,  l  adigi 
(st.  des  handschriftlichen  abici,  woraus  sonst  adici  gemacht  worden  war) ; 
59,  2  conlocarat  (mit  Noväk,  st  collocabat;    62,  1  legionis  X  et  Villi; 
62,  2  wird  ad  vor  Adrumetum  hinzugesetzt,  und  63,  1  et  hinter  conscen- 
dit,  und  66,  I  ex  vor  cotidiano  instituto;  66,  1  tritt  levis  armaturae  ein 
(St.  des  von  Nipperdey  aus  den  Handschriften  mit  Hinzufügung  von  ex 
hergestellten  ex  levi  armatura;    69,  4  occurrere  (st.  accurrere);    72,  1 
qnotienscumque   proelium  (st    quodcnmque  proelium  quotiens);    72,  2 
etiam  (st.  autem)  hinter  soUicitabatur;  72,  4  ne  vor  reformidarent  hinter 
dem  vorangegangenen   ut   (st  des    sprachwidrigen  non),   nach  NovAk; 
73,  2  consuerant  (st   consuerunt);    74,  1  subministratnros  (mit  Kraner, 
st  administraturos);  77,  l  cum  de  p.  R.  bene  meriti  essent  (st  populus 
Romanus),  quod  (oder  cum)  bene  meriti  essent) ;  80,  1  qua  Scipio  intrare 
—  conabatnr  (st.  des  handschriftlichen  quas  Scipio  intrare  -    conabatur, 
wo  qnas  sich  auf  das  vorhergehende  angnstiae  regelrecht  bezieht) ;  80,  2 
III  cohortium  (nftmlich  praesidio  relicto,  st.  des  blossen  III  der  Hand- 
schriften, fOr  das  der  Leid,  cohortibus  tribus  giebt);    80,  3  coufecta 
(nftmlich  nocte,    die  Handschriften  haben  confecto  mit  dem  vor  nocte 
stehenden  die  construirt);     83,   1  contra  bestem  inter  principes  (st.  in 
bostem  contra  principes  der  Handschriften  und  der  Drucke);    85,  4  re- 
fecti  (nach  Daehno's  Vorgang,    st  des  zu  castris  gezogenen  refectis); 
89,  1   nnmerum  frumenti  (gegen  die  dem  Schriftsteller  von  den  Heraus- 
gebern zugeschriebene  Eigenthümlichkeit ,  nach  Nov&k^s  Vorschlags  st. 
framenti  numerum);    90,  3  eo  demum  die  (st   eo  die  demum);    94,  1 


Digitized  by 


Google 


60  Römischt  Historiker. 

Jtibam  Petrejus  (st.  Jaba  Petrejum') ;  96,  1  id  temporis  (st.  id  tempus 
oder  ad  id  tempus  der  Handschriften  und  per  id  tempus  der  Ausgaben. 

Manche  andere  Yermuthungen  sind  zwar  von  Wölfflin  und  seinem 
Mitarbeiter  erwähnt,  aber  nicht  in  den  Text  aufgenommen  worden;  so 
34,  2  cum  grandi  familia  sua  praesidio  praeerat  (st.  cum  grandi  familiae 
suae  praesidio  praeerat);  42,  1  prope  ad  solis  occasum  (nach  Novik's 
Vorschlag,  st.  prope  solis  occasum);  51,  2  ducere  (st.  duci);  56,  3  pro- 
fugiunt  (st.  perfugiunt);  72,  5  atque  consuetudo  equos  in  patientiam 
bestiarum  adduxerat  (Nov4k,  st.  atque  in  consuetudinem  equos  patientia 
bestiarum  adduxerat);  79,  1  aquae  (st.  aquarum);  94,  1  laute  cenatus 
(Yielhaber,  st.  jam  cenatns).  —  Einige  meiner  Coi^ectoren  sind  den 
Herausgebern  nicht  zu  Gesicht  gekommen  oder  von  ihnen  nicht  berück- 
sichtigt worden.  Am  Ende  des  Kapitels  49  habe  ich  für  das  hinter  dem 
von  consilium  ceperat  abhängige  collis  occupandi  fälschlich  stehende  und 
von  Wölfflin  eingeklammerte  gratia  vorgeschlagen  gratuito  in  der  Be- 
deutung »auf  eigne  Hand«,  die  ich  Phil.  Suppl.  Y,  S.  383  nachgewiesen 
habe.  Tissot's  geographischen  Nachweisungen  folgend,  nach  denen  der 
sonst  so  genaue  Verfasser  des  bellum  Africanum  versäumt  haben  musB, 
eine  der  Sachlage  nothwendige  Veränderung  des  Lagerplatzes  Scipio^s 
anzugeben,  habe  ich  Phil.  Anz.  XV,  S.  427  gerathen,  77,  4  novis  hinter 
Scipionis  einzuschalten;  dann  würde  auch  das  von  Wölfflin  als  verdäch- 
tigt eingeklammerte  vero  sicher  keinen  Anstoss  geben;  23,  l  klammern 
die  Herausgeber  servorum,  liberorum  ein;  auch  das  würde  nicht  nöthig 
sein,  wenn  man  nach  meinem  Vorschlag  Phil.  Suppl.  V  lesen  wollte 
numero  servorum  quinque  milium,  liberorum  duum  milium ;  für  quinque 
millum  könnte  der  mittelaltrige  Abschreiber  nämlich  wohl  YM  gesetzt 
haben,  das  alsdann  wegen  der  vorhergehenden  gleichen  Buchstaben  leicht 
ausfiel.  Endlich,  glaube  ich,  wird  man  85,  5  demissis  armis  (st.  des  von 
Wölfflin  eingeklammerten  dimissis  armis)  lesen  können;  durch  das  Senken 
der  Waffen  wird  der  militärische  Gruss  gemacht  und  das  Zeichen  der 
Unterwerfung  gegeben;  ich  vermuthe,  dass  in  derselben  Weise  b.  Gall. 
VII,  40  deditionem  significare  zu  verstehen  ist,  und  dass  Paul  deshalb 
diese  Worte  nicht  für  unecht  zu  halten  brauchte;  wenn  im  bellum  Afri- 
canum vorher  erzählt  wird,  dass  die  geschlagenen  Soldaten  Scipio's  armis 
abjectis  in  das  Lager  Juba's  geflohen  seien,  so  hat  man  das,  wie  das 
Beispiel  des  Horaz  zeigt,  hauptsächlich  von  den  Schilden  zu  verstehen, 
und  nebenbei  von  dem,  was  sonst  ihren  Lauf  hemmte  oder  doch  be- 
schwerte, wozu  die  Schwerter  nicht  gehörten. 

Auffallend  ist  die  grosse  Zahl  der  Interpolationen,  welche  Wölfflin 
und  Miodonski  annehmen,  und  durch  deren  Beseitigung  sie  den  Text 
des  Buchs  für  wesentlich  verbessert  halten  und  dem  Stil  des  Schrift- 
stellers die  ihm  von  manchen  Seiten  zu  Theil  gewordene  abfällige  Beur- 
theilnng  zu  ersparen  hoffen;  es  sind  gegen  dreihundert,  ausser  den  schon 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  gl 

foexdichneten  die  folgenden:  1,  4  copiae  (mit  Nov4k),  sodann  esse  (weil 
im  Leid,  und  Flor,  ausgelassen),  ferner  et  spe;  1,  6  tironum;  2,  6  naves 
hinter  reliquas,  longis,  onerariae  (dies  mit  Eraner),  praeter  paacas  (mit 
Vielhaber);  8,  1  cum  equitatu,  Adrametum  (das  letztere  mit  Em.  Hoff- 
mann), und  eben  da  Caesar;  3,  4  praefectis  und  consuetudo  hinter  dem 
ans  dem  handschriftlichen  more  ipsius  gemachten  mos  ipsius;  4,  3  cum 
hinter  dem  von  Asinius  mit  dem  Gonjunctiv  des  Plusqnamperfectums 
gebrauchten  simulatque;  4,  4  statim,  mit  dem  Ashbum.,  5  ad  oppugnan- 
dum  hinter  difficilis,  und  Caesar  vor  dem  von  Aldus  statt  est  eingesetzten 
esset;  6,  7  in  itinere;  7,  1  obviam,  mit  Lieid.;  7,  2  oppidi  und  in  oppi- 
dum;  7,  3  versus;  7,  4  omnem;  7,  6  e  navibus;  8,  2  naves  onerarias, 
8,  5  Scipio  und  patria;  10,  3  in  suo  consilio;  10,  3  prae  se;  10,  4  homines, 
11,  B  eis  hinter  navibus  und  oppidum  vor  Ruspinam,  mit  Leid.;  11,4 
onerariis  und  hostibus,  dies  mit  Leid.,  und  suae  naves,  eben  da  noch 
sui  milites  und  motu;  12,  1  equites;  12,  2  non  magnam,  mit  Leid., 
quorum  parvns  numerus  und  signa;  12,  3  eam,  vor  pugnam,  mit  Ashb. 
und  Aldus;  18,  1  confertam,  mit  Nov&k;  13,  2  interim;  14,  1  et  in  la- 
titudinem  promovere  und  et  Caesaris  equitatum  extenuare;  14,  2  cum 
equitibuB,  mit  Nov4k;  16,  1  milites;  15,  2  equites  Juliani  mit  Forch- 
hammer, eben  da  pauci;  15,  3  legionariis  und  Caesarisque  copiis,  mit 
Hinzufllgung  von  et  hinter  diesen  Worten;  17,  1  et  vor  alternis;  18,  1 
electis,    mit  Leid.,   ejusdem  generis,   gleichfalls  im  Leid,  ausgelassen; 

18,  2  suis,  und  sodann  mit  Fortlassung  des  s  der  Endung  firmati,  also 
zu  hostes  gezogen,  recipientes;  18,  4  paucitate,  jam  und  que  hinter  equi- 
tibus;  19,  3  maxima  autem  auxilia  haberet.  Numidarum  equitum  levisque 
armaturae,  femer  Labienus  mit  Aldus  und  quos  mit  Duebner,  endlich 
praetcrea  regia  auxilia,  elephantes  CXX,  equitatusque  innumerabilis, 
deinde  legiones  conscriptae  ex  cujusquemodi  generis  amplius  XU  milibus; 

19,  4  compluribus  hinter  hippotoxotisque ;  20,  1  ex  classe,  Syris  und  in 
castra,  compluribus;  20,  2  complura  hinter  fierent;  20,  3  congerercnt 
ad  arietes;  20,  4  milites,  mit  Fröhlich,  Africae,  fmmento,  mit  Nov&k, 
panca;  21,  2  deligatos,  ausgelassen  im  Ashbum.;  22,  1  non  desistebat; 
22,  6  et  dignitate  hinter  nobilitate;  28,  1  servorum,  liberorum,  mit  No- 
v&k; 28,  8  filius  hinter  Pompejus;  24,  4  que  hinter  equites  ganz  fort- 
gelassen; 25,  1  suis  hinter  subsidio,  mit  dem  Leid.;  25,  2  et  rex  Bochus 
coi^junctis  suis  copiis,  nach  Fröblich*s  Vorschlag;  26,  1  cum  copiis,  das 
im  Leid,  hinter  venisse  steht;  26,  8  e  stativis  castris,  in  Siciliam  missis, 
provinciam  hinter  Africam,  weil  es  im  Ashburn.  fehlt,  que  hinter  fun- 
ditus,  weil  es  im  Leid,  fehlt;  26,  4  nuntiumque  mit  Noväk;  28,  1  de 
navibus;  28,  4  quam  fratrem  und  atque  ita  esse  interfectos;  29,  l  ab 
ntrisque  ducibus,  mit  Nipperdey;  29,  2  ab  defensoribus;  29,  3  saepius 
und  ejus,  das  letztere,  weil  es  im  Ashburnh.  fehlt;  31,  1  que  hinter 
mpdeste;  81,  4  peritus  und  quae  fieri  volebat;  31,  5  rebus  hinter  quibus ; 


Digitized  by 


Google 


62  Römische  Historiker. 

31,  6  exercitus  liiuter  eorum;  31,  7  atque  vor  valli,  im  Ashburn.  fehlend; 
31,  8  vi  et;  31,  9  quanquam  erant  paucae  tironumque;  31,  10  in  vor 
secundo  commeatu;  32,  1  exercitus  vor  Gaesaris;  32,  3  Numidae  vor 
Gaetuli  ohne  angehängtes  que,  mit  Davisius,  und  non  intermittunt;  33,  i 
paratos  und  et  (st.  parato  —  et),  ab  eo  hinter  petere,  weil  es  im  Leid. 
fehlt;  34,  2  commeatui;  35,  3  verba;  35,  6  legionarii;  36,  1  Afromm 
und  et  hinter  djßnique;  36,  4  montes,  wofQr  sonst  der  Genitiv  montis 
aus  dem  Leid,  entnommen  ist;  37,  2  oppidum  vor  Ruspinam;  37,  5 
singulae  hinter  speculaeque;  38,  l  de  quo  docui;  38,  2  in  qua  docui 
esse  praesidium  stationemque  Numidarum;  39,  1  equites;  39,  4 
suis  fugientibus;  40,  5  cum,  das  wegen  des  auf  postquam  folgenden  Gon- 
junctivs  von  einem  Grammatiker  an  die  Stelle  desselben  habe  gesetzt 
werden  sollen;  41,  2  armatisque;  41,  3  certo  animo  und  patenti,  das  im 
Ashburn.  fehlt,  hinter  conspectu;  42,  1  propius  se,  von  denen  das  letz- 
tere im  Leid,  weggeblieben  ist,  und  hostesque  mediam  aciem  suam  oppido 
texisse,  mit  Nov4k,  sodann  uno  tempore  und  in  cornu  dextro  ac  sinistro, 
endlich  defatigati  mit  Nipperdey;  42,  2  suis  vor  copiis;  43,  l  et  hinter 
Acyllam,  so  dass  keine  Lacke  angenommen  zu  werden  braucht,  es  findet 
sich  übrigens  auch  nicht  in  den  späteren  Handschriften,  ebenda  ubi  G. 
Messius  [qui]  cohortibus  praeerat ;  44,  I  ab  residua  classe  und  navicu- 
lisque  actuariis;  44,  2  trieris;  46,  4  custodiae  causa  und  onerariis  lon- 
gisque  navibus;  47,  l  auditu;  47,  2  procedendo  und  que  hinter  propius; 
47,  3  ita;  47,  4  aut  paraverant;  48,  2  regis,  nach  Noväk;  48,  3  magis 
vor  suspensiore;  48,  3  antea;  49,  l  capiendo;  50,  2  collemque,  und 
Gaesari  subito  se  ostenderet  nach  Aldus;  50,  3  postquam,  wegen  des 
folgenden  cum  mit  dem  Gonjunctiv;  51,  3  opus  instruebat,  nach  Nov&k; 
51,  5  ante,  im  Leid,  fehlend;  52,  4  ad  internicionem;  52,  5  pervenire; 
54,  3  ipse  hinter  egomet,  weil  es  im  Leid,  fehlt,  und  54,  4  quod  vor 
mihi  st.  quodque  aus  demselben  Grunde,  nachher  et  und  proficisci; 
54,  6  separatim;  5%,  2  notissimique ;  57,  2  cum  hinter  pertinere,  zumal 
da  es  im  Leid,  fehlt,  und  eben  da  ad  se,  wofttr  Davisius  eingeführt  hat 
ad  Scipionem;  57,  3  Jubae;  58,  I  omnibus  hinter  castris;  58,  4  oppido 
hinter  eidem  autem;  59,  2  et  Jubae  und  ea  hinter  post,  wofür 
Nipperdey  wohl  richtig  eas,  auf  legiones  bezogen,  gemacht  hatte,  ebenda 
et  in  longitudinem  directos  und  ab  legionariis  militibus  und  mit 
Nipperdey,  in  cornibus  autem  duplex  esse  existimabatur;  59,  3  ele- 
phantes  hinter  post  autem;  59,  5  fere  und  haec  fuit  ratio  Scipionis  eo 
die  proeliandi;  60,  1  ut  ab  sinistro  ejus  cornu  ordiar  et  ad  dextmm 
perveniam,  ebenda  3  legionum,  sowie  ex  vor  tironum,  das  für  ein  von 
Nipperdey  vor  secunda  acie  eingeschaltetes  e  dahin  versetzt  worden  ist; 
60,  3  et  ita  conlocaverat ,  uti  sinistrum  cornu  triplex  esset;  60,  4  his 
equitibus  und  [prae]  miserat;  60,  5  varie,  welches  im  Leid,  fehlt,  und 
aus  demselben  Grunde  in  cornibus;     61,  2  subito  und  coepit;     61 ,  5 


Digitized  by 


Google 


Caewur.  68 

bellantibus,  feir  das  NovÄk  vorgeschlagen  hat  ei;  61,  7  contra,  das  im 
Leid,  fehlt;  62,  1  ab  Utica,  das  nur  der  Ashburn.  und  der  Leid  ent- 
halten; 62,  2  longis  hinter  navibus;  62,  8  cum  classe;  62,  6  onerarias 
and  Tacuas  a  defensoribus ;  63,  1  postea;  64,  1  peijurium,  und  in  Folge 
dessen  ist  das  von  Aldns  hinter  perfidiam  zugefügte  que  fortgelassen; 
65,  1  clam,  das  im  Leid,  und  Vind.  I  fehlt,  und  praeparent;  66,  1  saepe 
und  nachher  subito;  66,  3  multitudinis  und  jam;  68,  1  longe,  im  Leid, 
ausgelassen;  69,  1  ex  insidiis  adorti;  69,  5  jejunus;  70,  1  ad  extremum 
agmen;  72,  1  eomm  hinter  levique  armaturae;  72,  2  bis  rebus  und  ab 
eorum  equitatu  levique  armatura,  quae  erant  mirifica;  72,  4  die  Gon- 
jectur  noster  hinter  roiles,  ejus  hinter  corporis  und  et  speciem  hinter 
stridoremque;  73,  2  minimeque  insidiosos  und  non  per  dolum;  74,  1 
cigus  Caesarem  potitum  esse  demonstravimus ;  74,  2  ejus  oppidi;  75,' 3 
das  zweite  sub,  ausgelassen  in  Leid.;  75,  4  turmis  suorum;  77,  1  male 
vor  gestam,  wofür  a  se  eingesetzt  ist;  77,  2  tribunum,  weil  im  Leid, 
und  Ashburn.  Par.  II  und  Vind.  I  ausgelassen;  77,  4  cum  bis,  sodann 
et,  femer  legionibus,  sodass  copiis  omnibns  eductis  übrig  bleibt,  sodann 
V  [III],  vero  und  pass.  hinter  II  milibus;  78,  5  quae  ei  proelio  in  acie 
constiterat;  78,  8  sui  vor  sublati,  fehlt  im  Leid,  und  im  Dresd.,  und  in 
hostes;  79,  1  ad  se;  82,  3  Gaesaris;  83,  1  contendunt;  84,  3  quo  (oder 
qua)  erat  circumdatus;  85,  l  et  vor  sive  mit  dem  Leid,  und  egrediuntur; 
85,  4  quem  respicerent  und  armis  objectis;  85,  5  dimissis;  85,  9  Sci- 
pionis  milites  und  Gaesare;  86,  1  LX  (IV),  nach  Nipperdey,  cum  turri- 
bus  ornamentisque  capit,  mit  Kraner;  86,  3  digressus,  mit  Nov&k;  87,  2 
ejus  oppidi;  87,  4  eis  interfectis;  87,  6  Uticam  und  Dticenses;  88,  3  sine 
suspicione  und  intro;  88,  4  ex  suspicione  und  vulnus  hinter  manibus; 
89,  5  ex  sua  consuetudine,  mit  Nov^;  90,  1  incolas,  negotiatores,  das 
im  Leid,  fehlt,  et  eos»  inter  GGG,  eorum  hinter  quidem,  endlich  ita; 
91,  S  nee  minis  nee  precibus  suis  moveri,  quo  magis  se  reciperent;  91,  4 
der  Vorname  M.  vor  Petrejo;  92,  l  sibi  hinter  paratos  esse;  92,  4  Za- 
mam  hinter  eqnites  und  eben  da  [per]  veniunt;  93,  1  manu;  93,  2  sui 
comites;  94,  2  ferro  hinter  facile,  suo  hinter  servo,  und  idque  obtinuit, 
wie  schon  Oudendorp;  95,  1  per  Mauretaniam  und  iterque  in  Hispaniam 
intendebant;  96,  2  ab  amplioribus;  97,  1  cives  Romani  und  Zamensibus; 
97,  2  eorum  hinter  conventui.  In  den  Addendis  wird  noch  14,  4  casu 
gestrichen;  27,  1  ab  sua  acie;  32,  4  adversariisque;  33,  4  cum  cohorti- 
bns;  34,  6  frumento  auxiliisque. 

Aus  dieser  genauen  und  vollst&ndigen  Uebersicht  geht  unzweifelhaft 
zweierlei  hervor:  einmal,  dass  die  Herausgeber  dem  cod.  Leid.,  dem 
einzigen,  den  sie  selbst  verglichen  haben,  ein  grösseres  Gewicht  beilegen, 
als  es  bisher  geschehen  ist;  bei  der  Auswahl  ihrer  Lesarten  hat  nicht 
der  Nachweis  der  hervorragenden  Vorzflglichkeit  der  jedesmal  zu  Grunde 
gelegten  Handschriften,  sondern  ihr  Geschmack  und  ihre  Ansicht  von 
der  Stillstischen  £igentbttmlichkeit  des  Schriftstellers  den  Ausschlag  ge- 


Digitized  by 


Google 


ßi  Römische  Hlitoriker. 

geben;  spätere  Bearbeiter  werden  rielleicht  —  es  ist  einaial  in  der 
Kritik  nicht  anders  —  wieder  eine  entgegengesetzte  Meinung  bethätigen 
und  von  dem,  was  diese  ihre  Vorgänger  znsammengewebt  haben,  mit 
einem  dem  Penolope's  vergleichbaren  Bemühen,  grosse  Stftcke  wieder 
auftrennen.  Sodann  —  und  das  folgt  wiederum  aus  dem  Vorigen  — 
der  Umstand,  dass  in  der  oben  genannten  Handschrift  das  angehängte 
que  hinter  dem  mit  einem  vorangehenden  verbundenen  Wort  häc^  fehlt, 
hat  die  Heraasgeber  zu  der  Ueberzeugung  gebracht,  dass  Asinins,  wie 
die  älteren  Komödiendichter,  in  der  zweigliedrigen  Aufzählung  das  Asyn- 
deton gebraucht,  und  sie  haben  in  Folge  dieser  Ansicht  das  que  auch 
in  Fällen  gestrichen,  wo  es  der  Leid,  angiebt,  z.  B.  hinter  equitibus  in 
18,  4,  hinter  pollicitationibus  in  40,  5 ;  dass  dieser  cod.  jedoch  dies  que 
auch  auslässt,  wo  die  Herausgeber  es  fßr  nöthig  erachten,  sieht  man 
aus  91,  1,  wo  er  quod,  die  Mehrzahl  der  anderen  Handschriften  quodque, 
einige  quoque  geben.  Mancher  Andere  würde  demnach  den  Schluss 
ziehen,  dass  diese  Handschrift  auch  in  den  oben  bezeichneten  Fällen 
das  que  fehlerhafter  Weise  unterdrückt  hat,  und  dass  die  Annahme  jener 
stilistischen  Eigenheit  des  Asinius  erst  besser  hätte  bewiesen  werden 
müssen,  ehe  man  daraufhin  ein  kritisches  Verfahren  begründete.  Dahin- 
gegen soll  Asinius  nach  Ennius*  Beispiel  zwei  Wörter  durch  das  doppelte 
que  verbunden  haben;  20,  3  sagittasque  telaque;  87,  5  lapidibusqoe 
fiistibusque;  in  beiden  Fällen  findet  sich  das  erste  que  nur  im  Ashbum., 
auf  dessen  Autorität  hin  eine  in  Prosa,  ausser  wenn  das  erste  Wort  ein 
Pron.  reflexivum  ist,  (z.  B.  seque  remque  pnblicam)  unübliche  Ausdrucks- 
weise  schwerlich  eingeführt  werden  dürfte.  Wenn  in  manchen  anderen 
Fällen  für  die  gewählte  Lesart  ihnen  eine  einzige  Handschrift  massgebend 
gewesen  ist,  bleibt  es  schwer  einzusehen,  warum  sie  z.  B.  in  38,  3  mit 
dem  Dresd.  II  nicht  animadverterunt  (st.  animadverterant)  hinter  post- 
quam  aufgenommen  haben,  das,  da  nicht  von  einer  wiederholten  Hand- 
lung die  Rede  ist,  durch  Conjectur  hätte  hergestellt  werden  müssen. 
Die  Verfasser  erkennen  selbst  an,  dass  sie  in  einer  zweiten  Auflage  hier 
und  da  wohl  werden  Aenderungen  vornehmen  können;  die  zu  weit  ge- 
triebene Bevorzugung  der  Lesarten  des  Leid,  und  die  unnöthige  Strei- 
chung mancher  Wörter  oder  Sätze  wird,  wenn  ich  nicht  irre,  bei  der 
erneuten  Inbetrachtnahme  die  Hauptsache  ausmachen.  Auch  dürften  sie 
dann  wohl  von  manchen  ihrer  willkürlichen  Verbesserungen  zurückkommen, 
die,  wie  z.  B  paulo  post  st.  paucis  post  diebus  in  34,  1,  der  Gorrectur 
eines  Exercitiums  oder  Abiturientenaufeatzes  doch  gar  zu  ähnlich  sehen. 
Ausser  den  kritischen  Anmerkungen  finden  sich  unter  dem  Text 
davon  gesonderte  sehr  reichhaltige  Erklärungen  und  lexikologische  Nach- 
weisungen, die  bei  Wölfflin's  anerkannter  Kenntniss  und  Belesenheit 
meiner  Empfehlung  nicht  bedürfen.  Die  sachlichen  Erläuterungen  sind 
dagegen  knapper  gehalten.  Wegen  des  Treffens  bei  Ruspina  citiren  die 
Verfasser  im  Appendix  ausser  RtLstow  und  Göier  auch  meine  Darstellung 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  ^5 

Phil  XIII  (1858),  welche  nach  Wölfflin's  eigener  Angabe  seiner  Ab- 
handluDg  in  den  Sitzungsberichten  der  Münchener  Akademie  1889, 
S.  343 — 350  zu  Grunde  liegt.  In  diesem  Appendix  führen  die  Heraus- 
geber ausserdem  aus,  dass  Appian  schwerlich  den  Commentar  über  das 
b.  Afric.  und  wohl  auch  nicht  die  von  Asinius  Pollio  verfasste  Greschichte 
des  BUrgerkriegs  vor  sich  gehabt  haben  kann;  dass  Dio  Cassius  dagegen, 
wie  man  unter  andern  aus  b.  Afr.  32,  3;  72,  4  schliessen  darf,  und  eben 
so  Plutarcb,  entweder  das  eine  oder  das  andere  Buch  benutzt  zu  haben 
scheint.  Es  wird  ferner  die  von  Le  Verrier  für  Napoleon  III.  gelieferte 
und  TOD  Stofifel  II,  S.  434  gebrachte  Chronologie  der  Begebenheiten  des 
Krieges  mitgetheilt,  wonach  die  Schlacht  bei  Thapsus  auf  den  6.  Februar 
der  Julianischen  Zeitrechnung  gefallen  ist,  und  eine  Untersuchung  über 
die  Zahl  der  Truppen  Caesars  (9  Legionen,  nicht,  wie  Tissot  meint,  12) 
und  seiner  Gegner  angestellt,  endlich  die  von  einander  abweichenden 
Nachrichten  Ober  den  Verlauf  der  Schlachten  und  das  Ende  der  feind- 
lichen Führer  Juba  und  Petrejus  beigebracht.  Den  Schluss  des  Buchs 
bilden  zwei  von  Miodon  ski  angefertigte  Indices,  der  erstere  ein  voU- 
stftndiges  Verzeichniss  aller  Wörter  und  sämmtlicher  Stellen,  in  denen 
sie  vorkommen,  enthaltend,  der  zweite  die  in  den  Anmerkungen  vor- 
kommenden grammatischen  und  lexikographischen  Erläuterungen  nach- 
weisend. Ein  Namensregister  wird  nicht  gegeben;  man  wird  vielleicht 
auch  eine  Karte  des  Kriegsschauplatzes  ungern  vermissen. 

Bellum  Africanum.  Iterum  recognovit  et  adnotationem  criticam 
praemisit  Em.  Hoffmann  (Commentarioirum  vol.  II).  Vindobonae, 
Gerold,  1890. 

8,  2  wird  hinter  Interim  keine  Lücke  angenommen,  da  man  sich 
aus  dem  Vorigen  Rabirium  Postumum  hinzuzudenken  habe;  9,  2  rece- 
pisse  se,  mit  Gemoll,  Jahrb.  119,  S.  269  (st.  des  handschriftlichen  rece- 
pisse  und  Wölfflins  se  recepispe);  19,  3  qui  [in]  illo  rumore  [sibi]  con- 
fiderent,  angeblich  nach  den  Spuren  der  Handschriften,  welche  quippe 
quis  in  illorum  sibi  confiderent  ergeben;  alle  anderen  Lesarten  sind 
gleichfalls  Conjecturen;  19,  4  qui  uti  frenato  condidicerant  (st.  des  von 
Wölfflin  nach  meinem  Vorschlag  aufgenommenen  equoque  uti  frenato 
condoceferat) ;  19,  5,  wie  in  der  1.  Auflage,  praeterea  regia  auxilia  ele- 
phantis  CXX  equitatu  innumerabili,  wo  elephantis  der  Ablativ  sein 
soll,  wegen  dessen)  der  handschriftliche  Nominativ  equitatus  innume- 
rabilis  gleichfalls  in  den  Ablativ  verwandelt  worden  ist;  19,  7  quam 
AMcam  Caesar  attigit,  mit  HinzufÖgung  von  Caesar,  nach  Dinter's  Vor- 
gang; 22,  2  nefariis,  was  Wölfflin  adoptirt  hat;  24,  3,  mit  den  Hand- 
schriften und  gegen  Nipperdey,  quoquo  versus;  26,  1  Dum  haec  ita 
fierent  (st.  der  Aenderung  Cum  etc.,  mit  Hinweis  auf:  Die  Construction 
der  lateinischen  Zeitpartikeln,  2.  Aufl.,  S.  169  ff.);  25,  2  P.  Sittius  et 
rex  Bocchus  —  copias  suas  admovere,  Cirtamque  —  rex  adortus  — 

.      JahrMbericM  fOr  Alterthiix&BinsBenBoliaft.  LXVIIX.  Bd.  (1891  II).         5 


Digitized  by 


Google 


66  Römische  Historiker. 

capit,  mit  Eioschaltang  des  zweiten  rex;    26,  8  bellum  cum  suis  adver- 
sariis  facere,  jam  nunc  gerere  instituit,  so  die  Lücke,  welche  Nipperdey 
hinter  accitis  annahm,  ausfüllend,  die  Wölfflin  in  anderer  Weise  ersetzt, 
ebenda  litteris  [que]  celeriter  in  Siciliam  —  [conscriptis]  per  catascopum 
missis   (st.  —  misit   und   der  Beibehaltung  von  que  und  conscriptis); 
36,  1  [sub  manum];    38,  1  Post  Caesar  ad  jugum  —  ascendit  atque  — 
inspecturus  turres  castellaque  —  iter  facere  coepit  idque  adeo  minus 
semihora  efficit,  mit  Einfügung  yon  inspecturus,  iter  und  Verwandlung 
des  handschriftlichen  atque  ea  in  idque  adeo  (st  postquam  —  pervenit, 
ascendit  turres  speculasque  fecit  atque  id  —  bei  Dübner) ;  40,  1  instructa, 
nach  f  (st.  exstructa);  40,  5  in  fide  pariter  tnenda  (st.  des  handschrift- 
lichen in  fide  partienda,  wofür  Nipperdey  servanda  eingesetzt  hat);  42,2 
wird  defatigati  beibehalten,  und  44,  3  ejus  hinter  suggestum;  46,  3  tri- 
cies  armis  (st.  des  handschriftlichen  XXXVI  annis,  wofür  Wölfflin  tricies 
in  acie  gesetzt  hat);  46,  1  innuit,  nach  f  (st  annuit);  48,  6  elephantis  LX 
productis,  ohne  vorhergehendes  cum,  nach  f,  (st  cum  elephantis  LX  pro- 
ductas,  seil,  copias);  51,  5  fcomplures],  nach  f  (von  Anderen  wird  non- 
uulli  gestrichen);  54,  1  commeatus  (st  des  handschriftlichen  commeatu, 
für  das  Forchhammer  ex  commeatu  vorgeschlagen  hat);    64,  3  quoniam 
Ulis  abusi  (st  quoniam  ipsi) ;  64,  6  singulos  non  amplius  singulis  additis 
servis,  nach  Vielhaber's  Besserung,  welche  auch  Wölfflin  aufgenommen 
hat  (st.  singulis  non  amplius  singulos  additos  servos);  57,  2  cum  [nihilo 
minus]  ejus  sermonem  nuntius  ad  Scipionem  referret:   se  restare  (st  — 
ad  se  — ,  das  Wölfflin  einklammert,  und  sed  restare) ;  58,  2  ante,  secum 
concursuros,  nach  acf  hl  (st  ante  eas  secum  concursuros  oder  ante  [se] 
concursuros) ;    60,  1  wird  nur,  mit  Dübner,  et  ad  dextrum  perveniam, 
nicht  auch  ut  —  ordiar  eingeklammert;    61 ,  2  dum  —  coepisset,  mit 
den  Handschriften  (st  cum  —  coepisset);    61,  7  beh&lt  Em.  Hoffmann 
iter  vor  officere  bei,  den  Accusativ  bei  diesem  Verbum  aus  Lucretius  V, 
716  rechtfertigen  zu  können  meinend;  63,  4  [cum  suis  omnibus  epibatis], 
nach  Gemoll,  Jahrbücher  119,  S.  270;    69,  5  equosque  (vor  jaculis,  st 
eosque);    70,  7  quos  (st  quas),  und  ebenso  Wölfflin;    74,  2  [ad]  mini- 
straturos  (st  Eraner's  subministraturos);  76,  3  iter  —  ire  contendit,  mit 
Beibehaltung  des  von  Anderen  gestrichenen  iter;  80,  2  IH  .  .  .  (st  III 
cohortium  Wölfflin's  und  IH  legionum  Nipperdey's) ;  81,  1  cum  elephan- 
tis —  collocatis  (st  [contra]  elephantis  —  conlocatis);  83,  4  qui  —  cum 
elephantis  erant,  praesidio  deserti,   mit  Kraner  (st  Wölfflin's  qui  — 
elephantis  erant  praesidio,  deserti);    84,  2  Armatus,  qui  —  videret  (st 
armatum.    Qui  —  videret,  und  ohne  das  vor  constanter  eingefügte  cum, 
das  der  Ashburn.  und  der  Dresd.  II  haben  sollen);    88,  4  qui  dum  — 
concidisset  et  —  coepissent,   mit  den  Handschriften  (st  qui  cum  etc.); 

90,  5  bis  milies,  mit  f  und  anderen  Handschriften  (st.  des  blossen  milies); 

91,  5  se  cum  M.  Petrejo  —  confert,  mit  f  und  den  meisten  Handschriften 
(st.  cum  M.  Petrejo  —  se  confert);  92,  1  paratos  esse,  sibi  quoad  vita 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  g7 

suppeteret  (st.  paratos  esse  sibi,  quoad  vita  suppeteret);  94,  2  dein  cum 
ipse  sibi  conaretar,  mit  bf  (st.  des  gewöhnlich  gegebenen  deinde  ipse 
sibi  cum  conaretor). 


Bellum  Hispaniense. 
Bellum  Hispaniense.    Iterum  recognovit  et  adnotationem  criticam 
praemisit    Em.  Hoffmann    (Commentariorum ,    vol.  II).  .  Vindobonae, 
Gerold,  1890. 

1,  5  Ita  pacis  commodo  modo  hostis  furato  (st.  des  handschrift- 
lichen ita  pacis  commoda  hoste  hortato,  das  man  verschiedentlich  zu 
bessern  versucht  hat) ;  2,  1  multis  ante  iter  confectis  (st.  des  handschrift- 
lichen multis  iterante  diebus  coigectis),  mit  Fleischer,  Jahrb.  119,  S.  891; 
3,  1  [Erat]  idem  temporis  Sex.  Pompejus  frater  [qui];  3,  3  Caesar  ad 
eam  civitatem  —  meritam  [esse]  —  jubet  proficisci,  mit  Zufügung  von 
ad,  was  die  Auslassung  von  esse  nach  sich  zieht;  6,  1  wird  vor  ita  eine 
Lücke  angenommen;  6,  2  mulosque  onustos,  mit  Nipperdey  (st  multos 
lanistas)  und  mit  Annahme  einer  Lücke  hinter  angustias;  7,  1  Caesar 
Interim  munitionibus  —  perfectis,  mit  Zufügung  von  Interim  wegen  des 
in  den  Handschriften  vor  munitionibus  stehenden  in  und  von  perfectis, 
und  mit  Adoptirung  des  blossen  von  Kraner  eingesetzten  ad  oppugnan- 
dum  (St.  des  handschriftlichen  ad  oppidum);  7,  5  wird  auxiliares,  mit 
Eraner  und  Dübner,  eingeklammert,  und  hinter  consistebant  eine  Lücke 
angenommen;  8,  1  Accedebat  huc  ut  (st.  des  Nipperdey^schen  Accidebat 
hoc  ut);  9,  1  [Qnod]  Pompejus  —  remotum  erat  castellum  a  castris 
Caesaris,  wo  castellum  zugefügt  ist,  und  nachher,  hinter  animadvertebat, 
loci  difficultate  (st  loci  difißcultatem);  11,  2  miserunt  [omne  genus  (näm- 
lich telorum)  quibus  ignis  per  jactus  solitus  est  mitti],  als  von  einem 
Grammatiker  zur  Erklärung  des  vor  miserunt  stehenden  ignemque 
multum  hinzugeschrieben;  13,  1  brachium  ducere  coepit,  mit  Zufügung 
von  ducere,  nach  Koch,  Rhein.  Mus.  18,  S.  478;  15,  1  wird  dimisso 
equo  jetzt  beibehalten  und  hinter  id  quod  noch  contra  eingeschaltet; 
16,  3  ultra  stabat,  Koch,  Rhein.  Mus.  17,  S.  479  (st  ultra  ibat);  17,  3 
ezceptantes,  mit  Koch,  (st.  exspectantes) ;  17,  5  cum  Pompejus  (st  des 
bandschriftlichen  quae  Pompejus,  aus  dem  sonst  quam  Pompejus  gemacht 
ist);  18,  1  Cato  Lusitanus  (st  C.  Antonius);  18,  8  ita  [funej  crure  deli- 
gato,  das  letzte  Wort  nach  Godwin's  Conjectur  (st.  des  handschriftlichen 
ita  fnne  crure  de  tigno);  19,  1  turris  nostra,  quae  lignea  fuisset  (st 
des  handschriftlichen  turris  lignea,  quae  nostra  fuisset);  20,  l  wird 
etiam  vor  Caesar  zugefügt  und  vor  etiam  ein  Komma  gesetzt,  weil  sonst 
quod  am  Anfange  des  Satzes  unverständlich  ist;  23,  2  Hie  dum  —  esseut, 
mit  den  Handschriften  und  mit  Hinweis  auf  »Zeitpartikelne  S  172  (st. 
Hie  cum  —  essent),  sodann  desistentibus  (st.  detinentibus) ;  24,  1  devo- 
cabat  euro  ad  dimicandum  ut  descenderet,  mit  f,  (st  devocabat  ut  ad 


Digitized  by 


Google 


gg  Römische  Historiker. 

dimicandum  descenderet;  24,  5  saluti  fdit  qao  subsidio,  nisi  adyespe- 
rasset,  a  paucioribus  nostris  [omni  sabsidio]  privat!  essent  (st  saluti  fait 
subsidio.  quod  nisi  etc.) ;  26,  1  null!  loco  aequo  se  committere  audebant 
(St.  des  handschriftlichen  nullo  — );  28,  3  wird  jetzt  hinter  totos  eine 
Lücke  angenommen,  da  das  von  Nipperdey  dafür  gesetzte  tuto  se  den 
Fehler  nicht  gehoben  habe;  29,  2  [eorum]  vor  accessum;  29,  4  ut  locus 
illa  planicie  aequitatem  daret  et  omaretur  etc.,  mit  Aufiiahme  des  von 
Nipperdey  für  equitatum  der  Handschriften  vermutheten  aequitatem  und 
Verwandlung  des  handschriftlichen  omaret  in  daret  et  omaretur;  32,  2 
wird  hinter  conversa  das  vermuthlich  aus  Dittographie  daraus  entstan- 
dene universa  weggelassen,  dagegen  ut  et  ad  (zu  hostium  timorem  ge- 
hörig) eingeschaltet;  nachher  itaque  (st.  ita)  vor  Galli;  34,  1  [fere  inter 
Caesarianos  et  inter  Pompejanos];  34,  2  discedere,  mit  Dübner  (st  des 
handschriftlichen  descendere  und  Nipperdey  s  discordare);  34,  3  etenim 
(st  nam,  hinter  coepit)  und  depugnarent  (st  repugnarent) ;  36,  2  wird 
im  Text,  mit  Dinter,  fore  vor  ut  eingefügt,  in  der  Adnotatio  critica  aber 
die  Yermuthung  ausgesprochen,  dass  timuit  ne  in  f  (st  fore  ut)  das 
Richtige  sein  möchte;  37,  2  ad  Gades  (st  Gadibus),  und  nachher  partim 
peditum  et  equitatus  ad  persequendum  celeriter  terrestre  faciebant  iter 
navigationem  insequentes  (st  partim  pedibus  [et  equitatus]  ad  persequen- 
dum celeriter  iter  faciebant  item  confestim  consequentes) ;  38,  1  [et  locum 
quendam  munitum  natura  occupat];  38,  3  ablatus  (mit  den  Handschriften 
st  des  dafür  eingesetzten  adlatus  oder  allatus) ;  sodann  [in  ea  ferebatur] 
(st  Nipperdey's  in  ea  tenebatur);  endlich  Lusitanus,  more  militari  ex 
ejus  praesidio  speculator  missus,  cum  fuisset  conspectus,  celeriter  equi- 
tatu  cohortibusque  Caesaris  circumcluditur  (st.  des  handschriftlichen 
Lusitanus  more  militari,  cum  a  Caesaris  praesidio  fuisset  conspectus, 
celeriter  equitatu  cohortibusque  circumcluditur) ;  38,  4  erat  accessus  loci 
difficillimus;  nam  idcirco  [propter]  quod  ille  e  suo  praesidio  fuisset  con- 
spectus, celeriter  adeo  munitum  locum  natura  ceperat  Pompejus,  ut 
quamvis  magna  multitudine  adducta  pauci  homines  ex  superiore  loco 
defendere  possent;  subeuntes  [in  adventu]  nostros  depellunt  [quij  telis; 
so  St.  der  unverständlich  zurückgelassenen  Worte  der  Handschriften; 
40,  4  incensisque  qui  subsidium  ferrent  repellerent,  mit  HinzufQgung 
von  ferrent,  nämlich  repellerent  eos  qui  subsidium  ferrent;  eben  da  ut 
a  nullo  conspici  possent,  wie  Nipperdey  ergänzt  hat,  nachher  in  con- 
spectu,  ohne  das  noch  ausserdem  von  diesem  Kritiker  davor  eingefügte 
reliqui;  41,  1  ad  Mundae  praesidium  oppugnandum  (st  ad  Mundam 
[praesidium]  oppugnandam) ;  nachher  operibus  assiduis  diumis  noctur- 
nisque  circumclusit  .  .  .  Interclusi  inter  se  decernere  armis  coeperunt 
et  facta  caede  bene  magna  eruptionem  faciunt,  zum  Theil  mit  Dinter 
und  Fleischer;  41,  2  ut  ipse  locus  —  sed  etiam  natura  datus  ad 
oppugnandum  hostero  appareret,  das  letzte  Wort  aus  f  (st.  der  Lesart 
der  übrigen  Handschriften  appeteret);    41,   4  wird  hinter  ac  Pompejus 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  69 

(wofllr  Andere  nam  Pompejus  haben)  ut  se  ad  oppidi  oppagnationem 
tutiorem  efficeret  gedruckt  (st.  des  von  Andern  gesetzten  nt  oppidi 
oppugnationem  tatiorern  efficeret,  oder  ut  oppidum  ab  oppugnatione 
tutius  efficeret).  —  Wenn  auch  diese  Aenderungen  grösstentheils  un- 
gewiss bleiben,  wird  durch  manche  derselben  doch  dem  Yerständniss 
ganz  yerdorbener  Stellen  aufgeholfen. 

Professor  Dr.  Fleischer,  Quaestionum  de  hello  Hispaniensi  critica- 
mm  pars  altera.  Jahresbericht  der  Fürsten-  und  Landesschule 
St.  Afra  in  Meissen  1886. 

Fleischer  hatte  schon  im  Programm  von  1876  eine  grosse  Zahl 
kritischer  Bemerkungen  und  Textesbesserungen  zum  bellum  Hispaniense 
bekannt  gemacht,  von  welchen  verschiedene  in  der  Ausgabe  von  Em. 
Hoffimann  Aufnahme  gefunden  haben,  beispielsweise  der  Anfang  des 
2  Kapitels  C.  Caesar  dictator  tertio,  consul  designatus  quarto  multis 
ante  iter  rebus  confectis  cum  celeri  festinatione  ad  bellum  conficiendum 
in  Hispaniam  cum  venissct,  nur  dass  Hofimann  von  den  beiden  cum, 
die  Fleischer  beibehalten  wollte,  das  zweite  einzuklammern  für  gut  be- 
fand. Derselbe  Kritiker  hat  weitere  Textuntersuchungen  in  den  Neuen 
Jahrbüchern  für  klassische  Philologie,  117  und  119,  sowie  im  Programm 
von  1879  veröffentlicht  Neuerdings,  unterstützt,  wie  er  selbst  sagt, 
durch  Degenhart,  De  auctoris  belli  Hispan.  elocutione  et  fide  historica, 
durch  Albr.  Koehler,  De  auctorum  belli  Afric.  et  belli  Hispan.  latinitate, 
sowie  durch  Preuss,  Vollständiges  Lexikon  zu  den  pseudo-cäsarianischen 
Schriftwerken,  hat  er  in  der  unter  obigem  Titel  angeführten  Schrift  seine 
Bemühungen  zur  Verbesserung  des  noch  immer  im  Argen  liegenden 
Baches  fortgesetzt.  Er  schlägt  jetzt  vor:  1 ,  6  Ita  pravis  commodis 
hoste  hortato  (st.  des  handschriftlichen  Ita  pacis  oder  paucis  commoda 
hoste  hortato)  und  im  vorhergehenden  Paragraphen  hält  er  das  gewöhn- 
lich eingeklammerte  de  Cn.  Pompejo  mit  Degenhart  für  echt«  2,  2  nimmt 
er  nach  facerent  keine  Lücke  an,  zu  tabellariis  aus  dem  Vorigen  potitus 
esset  hinzudenkend;  3,  5  vertheidigt  er,  wie  schon  im  Programm  von 
1879,  die  handschriftliche  Lesart  quem  —  obscurabat,  ut  ~  posset  und 
6  möchte  er  st.  ad  eum  lesen  eodem  (nämlich  ad  praesidia) ;  3,  9  probe 
(st  prope)  magna  pars,  mit  Eussner,  Münchener  Jahresbericht  1883, 
wegen  des  doppelten  prope,  und  profecto  (st.  des  zweiten  prope);  4,  1 
vertheidigt  er  das  handschriftliche  cum  vor  equis,  das  seit  Oudendorp 
gestrichen  wird,  ein  Komma  vor  die  Conjunction  cum  zu  setzen  em- 
pfehlend; 6,  1  und  2  Caesar  —  lapidibus  corbes  plenos  demisit;  insuper 
ponit  trabes:  ita  ponte  facto  copias  ad  castra  tripartito  transduxit. 
Tenebat  adversum  oppidum  e  regione  pontis,  ut  supra  scripsimus  [bi- 
pertito],  zu  tenebat  aus  dem  Vorhergehenden  castra  hinzuergänzend; 
5,  7  möchte  er  hinter  diebus  compluribus  einschalten  consumptis;  6,  1 
quos  quomodo  ab  Ulia  retraxerat,  ita  in  aequum  deduceret,  (st.  der  Les- 


Digitized  by 


Google 


70  Rftniiscbe  Historiker. 

art  Nipperdey's  quo  eos  quomodo  ab  Ulla  retraxerat,  in  aequum  deduceret, 
in  welcher  das  handschriftliche  quos  in  quo  eos  verwandelt  und  das  hand- 
schriftliche ut  vor  in  aequum  ausgelassen  ist) ;  eben  da  Ita  ad  firmissimum 
etc.,  mit  Zufügung  dieses  ad  und  des  Wortes  provinciae  hinter  ejus;  6, 2  Id 
cum  Pompejus  ex  perfugis  rescisset,  sequi;  difficultates  et  angustias  locomm 
cum  explorasset,  milites  antemissos  retraxit,  in  welchem  Satz  sequi  der 
infin.  histor.  sein  soll;  6,  3  Quo  die  Pompejo  cum  nuntius  esset  allatus, 
eo  die  proficiscitur,  die  Häufung  der  Pronomina  mit  Koehler  für  eine 
Eigenthümlichkeit  des  Schriftstellers  haltend;  7,  1  Caesar  interim  muni- 
tionibus  confectis  (st.  Caesar  in  munitionibus  ceterisque)  und  nachher 
ohne  das  durch  Conjectur  eingesetzte  oppugnandum  hinter  oppidum; 
7,  2  quae  planities  dirigitur,  dividitur  Salso  flumine  (st  quae  planicie 
dividuntur,  Salso  flumine);  7,  6  reliqua  auxilia  ex  fngitivis  consistebant 
(st.  reliquae,  nämlich  legiones,  ex  fngitivis  auxiliares  consistebant,  wovon 
Em.  Hoffmann  auxiliares  einklammert);  8,  2  vermuthet  er  operosam  (st. 
des  handschriftlichen  inopem  und  st.  longam  Nipperdey's  oder  impeditam 
Koch's);  8,  6  Nam  inter  Ajbeguam  —  Pompejus  ut  habuit,  mit  Weg- 
lassung von  cum  hinter  nam  und  Beibehaltung  des  von  den  neueren 
Herausgebern  eingeklammerten  ut;  9,  1  ad  subsidium  mittendum  se  de- 
mitteret  (st.  —  se  committeret  der  Handschriften),  weil  Caesar's  Lager 
auf  einem  Berge  stand;  nachher  mit  Dinter  ita  hac  opinione  fretus  (st. 
ista  fretus  opinione  der  meisten  Ausgaben  seit  Aldus) ;  9,  4  cum  adver- 
sarios  appropinquasset  (st.  cum  ad  eos  appropiuquasset) ,  wegen  des 
Accusativs  bei  appropinquare  auf  5,  4  verweisend;  12,  6  tandem  (st. 
tarnen  vor  repulsi) ;  der  ganze  Satz  Hi  cum  erupUonem  -  se  contulerunt 
soll,  weil  er  nur  eine  Wiederholung  des  Vorigen  enthält,  hinter  per 
jactus  solitus  est  mitti  des  Kapitel  11,  2  versetzt  werden;  14,  4  den 
Satz  Qui  cum  —  excepti  essent  proelium  facere,  den  er  selbst  früher, 
wie  Andere  vor  ihm,  angefochten  hatte,  hält  er  jetzt  für  richtig;  16,  2 
partem  noctis  (st.  partem  muri  der  Handschrift,  wofür  Nipperdey  partem 
temporis  eingesetzt  hat);  17,  2  et  cives  Romani  indigemus  (st.  ut  cives 
Romani  indigentes),  wodurch  die  von  Nipperdey  angenommene  Lücke 
ausgefüllt  wird,  ferner  obtinuimus  aciem.  Yix  tuarum,  nämlich  legionnm, 
mit  Weglassung  des  vor  legionum  stehenden  qui  (st.  obtinuimus  victoriam. 
Qui  legionum);  endlich  exceptantes,  mit  Dinter  (st.  exspectantes  der 
Handschrift.)  und  relicti,  mit  Nipperdey  (st.  des  handschriftlichen  victi), 
a  tua  dementia  petimus,  mit  Weglassung  von  deposcimus,  und  sodann, 
st.  dieses  Wortes  der  Handschrift.  Responsum  est:  Qualem  alienis  geutibus 
etc  ,  mit  Zufügung  des  Adjectivs  alienis;  18,  5  revertisset,  mittere  — 
solebat,  mit  Weglassung  von  qui  vor  mittere,  aber  mit  vermuthlicher 
Annahme  einer  Lücke  hinter  litteris  acceptis;  18,  7  id  si  fecissent,  eis, 
mit  Leid.  (st.  id  si  fecisset,  ei);  nachher  Ita  fine  turre  delectus  nocte 
cum  propius  accessisset,  wo  fine,  nach  Eoehler^s  Behauptung,  die  Stelle 
einer  Präposition  der  Vulgärspratjhe  vertreten  soll  (st.  des  handschrift- 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  71 

liehen  Ita  fiine  crnre  de  ligno  cum  — );  21,  3  (4)  rursus  in  oppidum 
(st.  yersiiin  oppidum);  22,  4  ita  speculatores  ad  oppidum,  und  zwar 
üsavo,  missi  sunt  (st.  et  speculatores  ad  oppidum  Ateguam  miserunt), 
ohne  Lücke  hinter  detulerunt;  und  vorher,  §  2,  Cum  ad  oppidum  ve- 
nissent,  ohne  Qui,  wie  ührigens  schon  Eraner  1861  hat;  22,  7  quod, 
ex  quo  die  oppidum  Ategua  captum,  esset  metus  conterritos  —  pro- 
ftigere  etc.,  mit  dem  acc.  c  inf.  hinter  metus  est,  (st.  quod,  ex  quo 
die  oppidum  Ategua  esset  captum,  metu  conterritos  —  confugere  etc.); 

23,  3  a  nostris,  mit  animadversum  esset  zu  verhinden,  und  cedere  in 
der  Bedeutung  von  accidere.  Beides  nach  den  Handschriften;  23,  4 
in  regressu  (st.  des  handschriftlichen  ingressus  und  Lipsius*  Conjunctur 
regressus);  23,  5  Higus  incidentis  temporis  ad  viri  fortis  insignia  cum 
concursum  —  facerent,  wo  hujus  incidentis  temporis  ein  Hellenismus  — 
eine  von  dem  Verfasser  dem  SchriftsteUer  auch  in  andern  Ausdrucks- 
weisen beigelegte  Eigenthümlichkeit  —  statt  eines  abl.  abs.  in  der  Be- 
deutung qua  occasione  oblata  sein  soll  (st.  Nipperdey's  in  higus  conci- 
dentis,  centurionis  ac  viri  fortis,  insignia  — ,  das  schon  wegen  des  dem 
Schriftsteller  ungewöhnlichen  ac  nicht  statthaft  zu  sein  scheine);  23,  7 
et  muniüone  et  praesidiis  (st.  et  munitione  praesidii,  wo  et  f(lr  etiam 
in  sonst  dem  Schriftsteller  nicht  üblicher  Weise  gebraucht  sein  würde) ; 

24,  5  Quibus  mens  subsidio,  non  virtus  saluti  fnit.  Quod  nisi  advespe- 
rasset,  mit  Versetzung  des  in  den  Handschriften  hinter  quod  stehenden 
subsidio;  26,  1  nuUo  loco  aequo,  als  Dativ,  wie  schon  Kraner  1861  hat 
drucken  lassen;  25,  2  eum  locum  efßagitarunt  (st.  cum  locum  efflagita- 
rent)  und  nachher  ut  consuetudinis  insuetus  existimare  posses  (st.  ut 
consueti  insequi;  existimare  posses);  26,  5  Nam  —  pugna  wird  jetzt 
von  Fleischer  för  richtig  angesehen;  25,  6  Ita  avide  cupideque  suarum 
cuiqne  ex  partium  virorum  fautorumque  voluntate  favebatur  (st.  des  für 
lückenhaft  angesehenen  und  unverbessert  gebliebenen  Ita  avidi  cupidique 
t  suarum  quisque  ex  partium  virorum  fautorumque  voluntas  habebatur 
der  Handschriften);  26,  7  die  Worte  laudis  insignia  scutorumque  prae- 
fnlgens  opus  caelatum  werden  mit  Chr.  Schneider  hinter  ferocitas  Antisti 
gebracht;  ferner  quare  virtute  alacri  cum  —  se  contulissent,  duorum 
pugna  esset  prope  profecto  perfecta,  nisi  propter  equitum  congressum  — 
esset  dirempta  (st.  quorum  virtute  —  -—  quorum  pugna  esset  prope 
profecta  dirempta,  nisi  —  congressum);  sodann  Levem  armaturam  — 
prope  castra  Caesar  constituit  mit  Zufügung  von  prope  und  Caesar; 
26,  8  wird  nostri  der  Handschriften  beibehalten  und  hinter  das  vorher- 
gehende ut  ein  Komma  gesetzt;  26,  3  (6)  ohne  Lücke  Etsi  —  adver- 
sarios  adhuc  propulsavi,  si  aequo  loco  etc.  (st.  Etsi  —  adversarios  adhuc 
propulsos  t  <1^  si  aequo  loco  etc.);  26,  4  (6)  freti,  mit  den  meisten 
Handschriften  (st.  fixi,  das  nur  Par.  II  und  Leid,  bieten);  28,  4  Namque 
ut  superius  demonstravimus  loca  —  contineri,  item  convalle  planitie 
(genit.)  dividi  etc.  (st.  Namque  superius  demonstravimus  loca  -    conti- 


Digitized  by 


Google 


72  Römische  Historiker. 

neri,  f  interim  nullam  planicie  dividit  etc),  wo  item  adrersative  Be- 
deutung habeD  soll;  29,  4  ut  locus  illa  planitie  (genit.)  aequitate  orna- 
retur  et  diei  solisque  serenitate  (st  ut  locus  illa  planicie  eqnitatam 
(wofür  Nipperdey  aequitatem  gesetzt  hat)  ornaret  et  diei  solisque  sereni* 
tatem);  29,  5  ut  quidquid  potior  jam  casus  tribuisset  (st  ut  quidquid 
post  horam  casus  tribuisset);  29,  6  aciemque  sibi  etc.  (st  in  quo  sibi 
etc.);  81,  4  (5)  ita  usi  eximia  virtute  proelium  facere,  wof&r  Andere  at 
illi  eximia  etc.  haben;  32,  1  nostri  qni  (st  nostriqne),  so  dass  mit  ex 
hostium  armis  der  Hauptsatz  beginnt;  32,  2  mit  anderer  Wortrersetzung 
als  Kipperdey  eingeftlhrt  hat  ex  armis  scnta  et  pila  pro  cespite,  pro 
yallo  cadavera  coUocabantur;  sodann  insuper  accidit,  ut  in  veruta  et 
gladios  et  mucrones  capita  hominum  ordinata  ad  oppidum  conversa,  vir- 
tutis  quae  insignia  proposita  viderent  et  vallo  circumcluderentar  adver- 
sarii,  hostium  timorem  augerent;  aus  quae,  das  fttr  que  eingetreten  ist, 
soll  man  sich  quibus  zu  circumcluderentur  herausnehmen;  32,  3  (2) 
GaUi  wird  jetzt  für  richtig  erklärt,  gegen  die  im  Programm  von  1876 
vorgebrachte  Aenderung  illi,  das  sonst  immer  flir  adversarii  gesetzt 
werde;  lieber  noch  wäre  dem  Verfasser  Gallis  tragulis  jaculisque;  und 
so,  mit  Beibehaltung  des  seit  Chr.  Schneider  eingeklammerten  sunt  und 
mit  Hinzuftkgung  von  quo,  soll  es  heissen  Ita  Gallis  tragulis  jaculisque 
oppidum  ex  quo  hostium  cadaveribus  sunt  circumplexi,  oppugnare  coe- 
perunt;  32,  6  (5)  [parte  altera],  s.  N.  Jahrb.  117,  277;  33,  1  cum  eo 
conventum  esset  (st.  circumventum  oder  ventum);  33,  3  praesenti  Camlliae 
(st  in  praesentia  familiae);  33,  4  eodem  tempore  (st  de  tempore);  34,  3 
Legio  —  defendere  coepit  ne,  cum  jam  repugnarent,  (nämlich  illi  qui 
ad  Caesarem  defecerant)  turres  -  occuparent  Demum  legatos  etc., 
mit  ZufUgung  von  ne  und  Verwandlung  von  repugnarunt  in  repugnarent, 
endlich  mit  Aenderung  des  handschriftlichen  denuo  in  demum;  36,  3 
keine  Lücke ;  38,  4  Nam  idcirco  cum  propter  fuisset  conspectus,  celeriter 
ad  suum  praesidium  munitum  locum  natura  ceperat  sibi  Pompejus,  quem 
quamvis  magna  multitudine  deducta  homines  ex  superiore  loco  defendere 
possent:  subeunt  in  adventu  nostri  depellunturque  teils,  wo  propter  als 
Adverbium  in  der  Bedeutung  von  prope  gefasst  werden  und  homines 
seine  Leute  bedeuten  soll,  sodass  ein  von  den  Herausgebern  eingeschal- 
tetes pauci  unnöthig  werde;  40,  6  wird  nonnulli  und  complures  beibehal- 
ten, und  das  letztere  zu  dem  durch  mehrere  Wörter  davon  getrennten 
naves  construirt;  41,  1,  zum  Theil  mit  Dinter,  Fabius  -  operibus  assi- 
duis  diumis  nocturnisque  circumsedit  (nämlich  Mundam  praesidium). 
Interclusi  inter  se  discordare:  facta  caede  bene  magna  eruptionero  fa- 
ciunt;  41,  4  in  campo  (st  des  handschriftlichen  nam  oder  una  hinter  in 
ipso  oppido);  41,  5  Huc  Pompejus  (st.  Ac  Pompejus);  die  weitere  Ver- 
besserung des  Satzes  giebt  er  auf,  sein  eignes  tardiorem  (st.  tutiorem 
der  Handschriften)  zurücknehmend;  42,  7  dementes  (Vocativ,  st  des  zu 
legiones  zu  nehmenden  aber  sinnlosen  decem  der  Handschriften).  —  Die 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  73 

AbhaDdlang  weist  manche  Druckfehler,  namentlich  in  den  angegebenen 
Ziffern  auf,  welche  ich  hier  verbessert  habe,  aber  auch  andere,  so  S.  3 
oppidis  qai,  S  12  vocabo  st.  vocabulo  und  verschiedene  ähnliche.  Den 
lateinischen  Ausdruck  des  Verfassers  möchte  ich  nicht  in  allen  seinen 
Sitzen  za  vertreten  haben.  Von  seinen  Conjecturen  aber  sind  verschie- 
dene doch  mindestens  sehr  gewagt,  namentlich  fine  turre  im  18.  Kapitel, 
wenn  nicht  auch  hier  ein  Druckfehler  (statt  üne  turris)  vorliegen  sollte. 

Erläuterungsscbriften. 

Cäsars  Kommentarien  und  ihre  literarische  und  kriegswissenschaffc- 
liche  Folgewirkung.     Von  Max  Jahns.    Berlin,  Mittler  1883. 

Der  Ms^or  Jahns  vom  Grossen  Generalstabe  hat  im  Militärischen 
Wochenblatt  eine  Zusammenstellung  der  bis  1 883  erschienenen  wichtigsten 
Erlänterungs-  und  t'orschungsschriften  2u  Caesars  Kommentarien  ver- 
öffenthcht,  jdie  auch  als  besondere  ßroschüre  ausgegeben  worden  ist. 
Besonders  anziehend,  weil  neu  ftir  den  Philologen,  wird  der  Abschnitt 
sein,  der  die  ürtheile  älterer  und  neuerer  Strategen  über  die  Kriegftth- 
ning  und  das  militärische  Genie  Caesar's  enthält. 

Dr.  Gust.  Braumann,  Die  Principes  der  Gallier  und  Germanen  bei 
Gfaar  und  Tacitus.  Jahresbericht  über  das  Königl.  Friedrich-Wilhelms- 
Gjnmasium.    Berlin  1883. 

Ueber  den  durchaus  annehmbaren  Inhalt  dieser  Abhandlung  habe 
ich  im  PhiloL  Anz.  XIII  und  hat  Rud.  Schneider  im  Jahresbericht  XII 
Bericht  erstattet  Danach  bildeten  die  principes  der  Gallier  den  vor- 
nehmsten Theil  der  nobilitas  oder  der  »equites«;  ein  eigentliches  Amt 
hatten  sie  als  solche  nicht,  aber  natürlich  konnte  es  ihnen  übertragen 
werden,  wie  auch  die  Vertretung  ihres  Volksstammes  bei  Versammlun- 
gen; ihre  hervorragende  Stellung  und  ihr  £infiuss  beruhten  lediglich  auf 
persönlichem  Ansehen,  auf  Reichthum,  auf  der  Menge  ihrer  clientes,  am- 
bacti,  soldurii,  obaerati,  servi.  Wie  aus  der  Namenaufschrift  vieler  galli- 
^her  Münzen  hervorgeht,  war  das  Müuzrecht  nicht  von  der  Aasübung 
einer  forstlichen  Herrschergewalt  abhängig,  sondern  stand  jedem  prin- 
^ps  zu;  es  finden  sich  Münzen  mit  der  Legende  Orcitirix,  Dubnorix  etc., 
trotzdem  dass  weder  Orgetonx  noch  Dumnorix  jemals  ein  Herrscherrecht 
oder  auch  nur  eine  Amtsgewalt  besass. 

De  hello  civili  Caesariano.  Quaestiones  Caesarianae.  Pars  I.  Scrip- 
sit  Oscar  Basiner.    Mosquae,  Deubner.    1883. 

Der  Verfasser  sucht  zu  zeigen,  dass  der  Hauptinhalt  der  zum  Theil 
Cawar's  Kommentarien  entgegentretenden  und  sie  berichtigenden  Histo- 
rie des  Asinins  PoUio  wenigstens  gewissermassen  uns  in  Appian,  Plu* 
t*r«h  ond  Sueton  erhalten  sei;  er  behauptet  ferner,  Caesar  habe  bereits 


Digitized  by 


Google 


74  Römiscbe  Historiker. 

am  7.  oder  8.  Januar,  noch  bevor  er  die  Flucht  der  Tribunen  erfahren 
hatte,  den  Rubicon  überschritten;  die  von  Nipperdey  nach  III,  8  ange- 
nommene Lücke,  in  welcher  die  Niederlage  des  Antonius  und  des  Dola- 
bella  erzählt  worden  sei,  setzt  Basiner  hinter  II,  21  an  und  lässt  den 
Anfang  von  II,  22  lisdem  tem'poribus  sich  darauf  beziehen,  eine  Annahme, 
welche  sehr  einleuchtend  erscheint  (S.  auch  Rud.  Schneider,  Jahresbe- 
richt XII). 

W.  Th.  Paul,    Die  Bestürmung  von  Gergovia.    Philol.  Wochen- 
schrift 1883  No.  19. 

Der  Verfasser  schildert  eingehend  die  Vorgänge  bei  dem  Kampfe 
um  Gergovia,  b.  Gall.  VII,  48;  er  schlägt,  dabei  vor,  in  den  Worten  le- 
gionis  decimae,  quacum  erat,  concionatus  zu  lesen :  quacum  erat  C.  Tre- 
bonius  legatus. 

Chr.  Tissot,   Recherches  sur  la  campagne  de  C6sar  en  Afrique. 

Sonderabdruck  aus  den  M^moires  de  TAcad^mie  des  Inscriptions  et 

Belles-Lettres  XXXI,  2     1881. 

Dies  ist  eine  bis  auf  die  geringsten  Einzelheiten  erschöpfende  Dar- 
steUung  des  Afrikanischen  Krieges,  über  welche  ich  im  Philol.  Anz.  XV 
Bericht  erstattet  habe.  Das  seit  dem  Tode  des  Verfassers  von  Sal.  Rei- 
nach vollendete  Werk  Geographie  compar^e  de  la  province  d'Afrique 
giebt  die  Lage  der  in  Caesar's  Feldzuge  vorkommenden  Ortschaften  nach 
den  jetzigen  Benennungen  an. 

L6on  Heuzey  et  H.  Daumet,  Mission  arch^ologique  de  Mac^doine, 
texte  et  planches  in  —  fol.  Paris,  Firmin-Didot  1876;  und  lAon  Heuzey, 
Les  Operations  militaires  de  Jules  C^sar  etudi^es  par  la  Mission  de  Ma- 
c^doine.  Paris,  Hachette  1886.  Die  erste  Schrift  behandelt  die  Topo- 
graphie, z.  B.  von  Dyrrhachium,  und  bringt  eine  Anzahl  von  Inschriften 
bei;  in  der  zweiten  nimmt  Heuzey  an,  das  Schlachtfeld  von  Pharsalus 
habe  nicht  am  Enipeus,  sondern  an  einem  Bache  gelegen,  der  jetzt  aus- 
getrocknet sei,  auf  einem  Platze,  auf  dem  nach  Stoffers  Urtheil  nur  eine 
geringe  Truppenzahl  hätte  aufgestellt  werden  können,  woftkr  er  denn  von 
dem  Obersten  eine  derbe  Zurechtweisung  erhält.  (S.  Rud.  Schneiders 
Jahresbericht  XIII  und  Philol.  1890). 

Der  Vollständigkeit  gebe  ich  noch  an,  was  Perrin  unter  der  Ueber- 
schrift  Pharsalia,  Pharsalus,  Palaepharsalus  in  The  American  Journal  of 
Philology  VI,  2  (No.  22)  1886  vorbringt:  er  glaubt,  gegen  Mommsen, 
gezeigt  zu  haben,  dass  Caesar  sowohl  wie  Pompejus  ihr  Lager  nördlich 
vom  Enipeus  gehabt  haben,  und  dass  das  Lager  des  Letzteren  auf  den 
Httgeln  gestanden  haben  müsse,  welche  nach  dem  Flussthal  zu  abfallen ; 
über  die  genaue  Lage  des  Lagers  Caesar's  seien  v.  Goeler  und  Sir  Wil- 
liam Napier  (s.  Long's  Decline  of  the  Roman  Republic  V,  122)  verschie- 
dener Ansicht:  Goeler  setzt  es  bei  dem  Uebergang  der  Strasse  zwischen 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  75 

Pharsalus  und  Larissa  über  den  Enipens  an,  Napier  mit  Scotussa  im 
Rflcken,  also  gegen  Westen  gerichtet;  eine  Entscheidung,  meint  Perrin, 
lasse  sich  schwerlich  treffen.  -  Seidner,  Das  Schlachtfeld  von  Pharsa- 
lus, Programm  des  Realgymnasiums  in  Mannheim  1883  kommt  zu  einem 
ähnlichen  Ergebniss:  »Man  muss  mit  Goeler  das  Schlachtfeld  nördlich 
vom  Enipeus  (Tsarnali  jetzt)  suchen,  dicht  unter  den  Höhen,  die  im  Nor- 
den die  Ebene  von  Pharsalus  abschliessen.  Caesar  hatte  am  rechten 
Ufer  des  Enipens  Stellung  genommen,  etwa  an  dem  Punkte,  wo  jetzt  die 
siebenbogige  Brücke  tlber  den  Fluss  führt,  und  Pompejus  stand  vier  Ki- 
loro.  nördlich  bei  dem  Dorfe  Tatarli,  das  rechts  an  der  Strasse  nach  La- 
rissa liegt.  Westlich  mündet  ein  kleiner  Bach  in  den  Enipeus,  das 
könnte  derselbe  sein,  der  Caesars  linke  Flanke  deckte,  auf  Caesars  rech- 
tem Flügel  dehnt  sich  die  Ebene  weit  genug  aus,  so  dass  hier  der  Ver- 
stoss der  pompejanischen  Reiterei  stattfinden  konnte  c  (S.  auch  Rud. 
Schneiders  Jahresbericht  XII). 

Judeich,    Caesar  im  Orient.    Leipzig,  Brockhaus  1885. 

Der  Verfasser  stellt,  auf  Grund  der  Commentarien  und  der  übri- 
gen Historiker,  in  einer  synchronistischen  Uebersicht  die  Vorgänge  in 
Aegypten,  Asii^n,  Afrika,  Italien  und  Spanien  zusammen  und  giebt  in 
einer  Karte  die  Züge  des  Pompejus,  Caesar's,  Cato^s,  des  Mithridates 
und  des  Phamaces  an:  er  lässt  Pompejus  von  Attalia  in  Pamphylien 
sich  nicht  erst  nach  Sydra  in  Cilicien,  sondern  von  da  gleich  nach  Pa- 
phos  begeben.    Näheres  Philol.  1890. 

Histoire  de  Jules  C6sar.  Guerre  civile.  Par  le  colonel  Stoffel. 
2  vol.  in  —  4^.  24  planches  in  —  fol.  Paris.  Imprimerie  natio- 
nale 1887. 

Dies  umfangreiche  und  höchst  wichtige  Werk  hat  eine  eingehende 
Besprechung  von  Rud.  Schneider  in  den  Jahresberichten  XIV  und  XVI 
und  von  mir  im  Philol.  1890  erfahren,  wo  man  auch  einige  Einwendun- 
gen gegen  Einzelheiten  in  der  Darstellung  des  Obersten  und  Zusätze  zu 
derselben  findet.  Die  wichtigsten  Ergebnisse  seiner  Untersuchungen  sind 
die  folgenden:  Den  Rückzug  der  Pompejaner  lässt  Stoffel,  der  sonst 
Goeler's  Angaben  im  Allgemeinen  nicht  widerspricht,  auf  Mequinenza  an 
der  Mündung  des  Segre  in  den  Ebro,  aber  rechts  von  jenem  Fluss  statt- 
finden ;  die  Belagerung  von  Corfinium  und  die  Eiuschliessung  von  Massi- 
lia  haben  eine  durch  genaue  Schilderung  der  Lage  dieser  alten  Städte 
anschaulich  gemachte  Darstellung  erhalten ;  der  Beschreibung  der  Kämpfe 
um  Dyrrhacbium  legt  der  Verfasser  die  topographischen  Aufnahmen  zu 
Grunde,  die  Lücken  des  49.  und  50.  Kapitels  nach  den  dadurch  gewon- 
nenen Anschauungen  ausfallend;  das  Schlachtfeld  von  Pharsalus  nimmt 
er  auf  dem  südlichen  Ufer  des  Enipeus  an;  nach  ihm  befand  sich  das 
Lager  des  Pompejus  am  Westabhang  des  Hügels  Karadja  Ahmet,   auf 


Digitized  by 


Google 


76  Römische  Historiker. 

den  sich  die  Pompejaner  nach  dem  Verlust  der  Schlacht  retteten;  Cae- 
sar hatte  sein  Lager  westlich  davon  und  etwas  östlich  von  der  jetzigen 
Ortschaft  Vasili.  Die  Karte  des  Delta  und  die  Pläne  der  alten  und 
neuen  Stadt  Alexandria  veranschaulichen  die  Kämpfe  um  diese  Stadt. 
Munda  verlegt  der  Oberst  auf  die  Abhänge  südlich  von  Gordova  zwischen 
der  Stadt  Montilla  und  der  Ebene  von  Vanda.  In  einem  Nachtrag  fbhrt 
er  aus,  dass  die  Helvetierschlacht  bei  Montmort  etwas  südlich  von  dem 
mont  Benvray  stattgefunden  haben  müsse. 

Unter  dem  Titel  II  er  da,  Beitrag  zur  römischen  Kriegsgeschichte, 
Weidmann  1886,  hat  Rud.  Schneider  den  Kampf  der  Pompejaner  gegen 
Caesar  und  seine  Truppen  im  Jahre  49  behandelt.  Ich  habe  im  Philol. 
Anz.  XVI  darüber  Bericht  erstattet.  Alle  Anerkennung  verdient  die 
Darstellung  der  Vorgänge  um  Ilerda.  Nicht  zu  billigen  ist,  dass  der 
Verfasser  Fabius  nach  dem  Pyrenäenübergang  auf  einem  Umwege  über 
Barcelona  marschiren  lässt,  bei  welcher  Annahme  der  Uebergang  des- 
selben  über  den  Segre  hätte  erwähnt  werden  müssen.  Den  Rückzug  der 
Pompejaner  nimmt  er,  von  Goeler  wie  von  Stoffel  abweichend,  auf  Flix 
an,  als  die  einzige  offene  Strasse,  die  ihnen  zu  Gebot  stand,  wie  er  aus 
den  Specialkarten  dieser  Gegend  schliessen  zu  müssen  glaubt.  Eine  auf 
seine  Anfrage  bei  Stoffel  ihm  bereitwillig  ertheilte  Antwort  hat  ihn,  we- 
gen der  auf  diesem  Wege  befindlichen  Engpässe,  von  dieser  Annahme 
abgebracht :  er  schliesst  sich  im  Jahresbericht  XVI  jetzt  der  Darstellung 
Stoffers  in  allen  Punkten  an. 

Derselbe  Gelehrte  hat  im  Programm  des  Königstädtischen  Gymna- 
siums 1888  eine  Abhandlung  über  den  Portus  Itius  veröffentlicht,  über 
welche  ich  im  Philol.  1890  ausführlichen  Bericht  erstattet  habe.  Der 
Verfasser  tritt  für  Boulogne-sur-Mer  ein.  Die  sämmtlichen  Angaben  der 
alten  Schriftsteller  über  diesen  Hafen  Itius  sind  von  ihm  im  Auszuge 
mitgetheilt  und  erlauben  jedem  Leser  sich  sein  Urtheil  über  die  noch 
immer  ungewisse  Feststellung  desselben  zu  bilden.  Zum  Abschluss  scheint 
mir  die  Frage  noch  nicht  gebracht  zu  sein,  besonders  da  Rud  Schnei- 
der, um  seine  Ueberzeugung  zu  stützen,  Strabo  einer  groben  Nachlässig- 
keit in  der  Annahme  zweier  Häfen  im  Lande  der  Moriner  zeihen  muss. 

In  der  Berl.  Philol.  Wochenschr.  VII,  19  tritt  ferner  Rud.  Schnei- 
der mit  der  Abhandlung  Uxellodunum  für  den  Puy  d'Issolu  als  den  Ort 
der  ehemaligen  gallischen  Stadt  ein.  Da  die  Beschreibung  des  Hirtius 
mit  dieser  Oertlichkeit  nicht  stimmt,  schlägt  er  vor  VIII,  41,  1  quae  fere 
passuum  CC  intervallum  a  fluminis  circuitu  habebat  zu  lesen  anstatt 
quae  fere  pedum  trecentorum  intervallo  fluminis  circuitu  vacabat,  welche 
Worte  allerdings  auf  das  von  Goeler  vorgeschlagene  Luzech  besser 
passen.  Es  bleibt  freilich  die  Möglichkeit,  dass  Hirtius  einer  unrichti- 
gen Angabe  gefolgt  sei. 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  77 

Em.  Hoffmann,  Zu  b.  civ.  I,  25,  Rhein.  Mus.  1888  S.  156—159. 

Der  Verfasser  hält  die  Vertauschung  von  §  9  und  §  7  für  nöthig 
(S.  dessen  B.  civ.).  Rud.  Schneider,  Jahresbericht  XIV,  glaubt,  dass 
die  durch  Goeler  veranlassten  Bedenken  Hoffmann's  durch  StoffeFs  Dar- 
stellung I,  250  beseitigt  sein  möchten. 

V.  Pfann Schmidt,  Zur  Geschichte  des  Pompejanischen  Btlrger- 
krieges,  Programm,  Weissenfeis  1888. 

Der  Verfasser  sucht  zu  zeigen,  dass  Caesar  das  B.  civ.  vor  dem 
Ausbruch  des  Afrikanischen  Krieges,  also  im  Jahre  47,  veröffentlicht  habe. 

P.  Müllenhoff,  Deutsche  Alterthumskunde  II.  Bd.  Berlin,  Weid- 
mann 1887. 

Der  Name  »Germanenc  ist  den  rechtsrheinischen  Völkern  von  den 
Galliern  beigele^  und  bedeutet  in  der  celtischen  Sprache  entweder  Nach- 
barn oder  Rufer  im  Streit ;  erst  um  das  Jahr  80  lernten  ihn  die  Römer 
kennen.  Ob  B<5ur|^-S^gne  oder  Bourseigne  nach  den  Segni  benannt  ist, 
bleibt  zweifelhaft;  dagegen  scheint  die  Benennung  der  Landschaft  Fa- 
menne  (um  Marche-en-Famine)  an  der  Ourte  und  Lesse  von  den  Pae- 
mani  (fälschlich  in  ß  Gaemani  genannt)  herzurühren.  (S.  Rud.  Schnei- 
der, Jahresber.  XIV). 

A.  van  Kampen,  Gallia,  Wandkarte.  Neun  Blätter.  Gotha, 
Perthes  1887. 

Empfohlen  von  Rud.  Schneider  (Jahresbericht  XIV),  der  einige 
Auslassungen  und  unrichtige  Namen  angiebt. 

H.  Kiepert,  Wandkarte  von  Alt-Gallien  nebst  Theilen  von  Bri- 
tannien und  Germanien.    Neun  Blätter.    Berlin,  Reimer  1888. 

Durchweg  gerühmt  von  Rud.  Schneider,  Jahresbericht  XVI,  mit  An- 
merkung eines  Druckversehens  in  Vertauschung  der  Inselnamen  Uliarus 
(Ol^ron)  und  Ratis  (R6)  und  der  Besserung  der  Orthographie  einiger 
Namen. 

W.  Ihne,  Römische  Geschichte.  Sechs  Bände.  Leipzig,  Engel- 
mann 1886. 

Der  Verfasser  setzt  grosse  Zweifel  in  die  Glaubwürdigkeit  der 
Commentarien,  welche  ihm  nicht  durchweg  unparteiisch  genug  erscheinen. 
In  der  Frage  um  die  Dauer  von  Caesar's  Proconsulat  und  seine  Bewer- 
bung um  das  Consülat  wendet  er  sich  gegen  Mommsen^s  Darstellung. 
Caesar's  Proconsulat  ging  mit  dem  1.  März  49  zu  Ende.  Da  er  erst 
am  1.  Januar  48,  nach  Ablauf  von  zehn  Jahren  nach  der  ersten  Amts- 
itlhrung,  sein  zweites  Consülat  antreten  konnte,  so  lag  zwischen  dem 
Ende  des  Proconsulats  und  dem  Antritt  des  neuen  Amts  ein  Raum  von 


Digitized  by 


Google 


78  Römische  Historiker. 

zehn  Monaten,  den  seine  Gegner  benutzen  wollten,  am  ihn  anzuklagen. 
Dieser  Gefahr  entging  Caesar  durch  das  Gesetz  der  zehn  Tribunen  (62 
Y.  Chr.),  welches  ihm  die  Erlaubniss  ertheilte,  sich  abwesend  um  das 
Consulat  zu  bewerben,  und  sein  Proconsulat  bis  zum  Ablauf  des  Jahres 
49  verlängerte.  Pompejus  machte  diesen  Bcschluss  ungültig,  iddem  er 
ein  Gesetz  durchbrachte,  welches  allen  Candidaten  die  persönliche  Be- 
werbung vorschrieb ;  zwar  Hess  er  nachträglich  eine  Clausel  einfügen,  die 
ftlr  Caesar  eine  Ausnahme  gestattete,  aber  dieser  Zusatz  hatte  keine  ge- 
setzliche Kraft,  da  er  nicht  in  dem  vom  Volke  genehmigten  Gesetze  stand. 
Demnach  betrachteten  Caesar^s  Gegner  sein  Vorrecht  als  erloschen  und 
beabsichtigten  ihn  nach  dem  Ablauf  seines  Proconsulats ,  nach  dem 
7.  März  49,  vor  Gericht  zu  stellen.  Das  Meiste  hiervon  —  namentlich 
die  Darstellung  der  Handlungsweise  des  Pompejus  —  ist  nicht  neu:  es 
findet  sich  schon  bei  Mommsen,  Rom.  Gesch.  III  S.  362. 

Th.  Mommsen,  Die  keltischen  Pagi.    Hermes  XIX  S.  316— 821. 

Das  helvetische  Volk  theilte  sich  nach  Caesar's  Angabe  in  vier 
pagi.  Diese  Gaueintheilung  ist  eine  allgemeine  celtische  und  findet  sich 
daher  auch  bei  den  kleinasiatischen  Galatem  unter  dem  Namen  Tetrar- 
chie,  bei  denen  jedem  der  vier  Gaue  ein  besonderes  vor  Gericht  und  im 
Krieg  leitendes  Oberhaupt,  der  Tetrarch,  vorsteht,  während  die  vier 
Fürsten  zusammen  eine  gewisse  Oberaufsicht  führen. 

E.  Harro y  (directeur  de  Töcole  normale  de  Tfitat  k  Verviers), 
Les  £buron8  ä  Limbourg,  le  v^ritable  Aduatuca  castellum  de  Cösar. 
Namur,  Lambert-de  Roisin  1889. 

Der  Verfasser  weist  nach,  dass  nicht,  wie  Napoleon  III.,  ohne 
Gründe  dafür  beizubringen,  in  Tongern,  auch  nicht  mit  v.  Cohausen  in 
Embourg,  oder  an  den  andern  Orten,  welche  der  Major  Jahns  zusam- 
menstellt, sondern  wie  Goeler  angenommen,  und  wie  der  Oberst,  jetzt 
General  v.  Veith  in  der  Zeitschr.  fUr  die  Geschichte  Westdeutschlands, 
Trier  1880,  und  in  einem  Briefe  an  den  Verfasser,  welcher  zugesteht, 
dass  dieser  Offizier  ihm  die  Wege  zu  seinen  Forschungen  eröffnet  und 
freigemacht  habe,  schon  nachgewiesen  hatte,  in  Limburg  das  Adua- 
tuca Eburonum  gesucht  werden  müsse.  Er  fasst  seine  Untersuchungen 
so  zusammen:  Aduatuca  muss  zwischen  Rhein  und  Maas,  in  der  Mitte 
des  Eburonenlandes,  gelegen  haben;  das  passt  nicht  auf  Tongern;  Sa- 
binus  sagt,  dass  der  Rhein  »hinter  den  Römern  läget  (subesse);  er  hätte 
Maas  gesagt,  wenn  Aduatuca  Tongern  gewesen  wäre;  (dies  Argument  ist 
wohl  verfehlt);  2000  Schritt  von  Aduatuca  entfernt,  stiegen  die  Römer 
in  ein  grosses  Thal,  weit  genug,  um  eine  kreisförmige  Aufstellung  zu 
nehmen,  mit  dem  Durchgang  nach  Westen,  der  aber  schwer  zu  erstei- 
gen war,  und  sonst  an  beiden  Seiten  durch  Engen  geschlossen;  dies 
Alles  treffe  bei  Tongern  nicht  zu,  von  welchem  das  D^fil6  von  Lowaige 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  79 

5000  Schritt  entfernt  sei,  wohl  aber  bei  Limburg,  zu  dem  auch  die  übri- 
gen angegebenen  Entfernungen  stimmen;  endlich  erlaube  fllr  das  letztere- 
die  Nähe  des  Rheins,  den  plötzlichen  Ueberfall  der  Sicambrer  im  Jahre 
68  zu  erklären.  Die  magna  conyallis  der  Commentarien  ist,  nach  der 
Darstellung  des  Verfassers,  das  breite,  tiefe  und  fast  kreisförmige  Thal 
von  Dolhain.  Eine  Karte  erläutert  nicht  nur  die  Lage  der  Oertlichkei- 
ten,  sondern  auch  den  von  Harroy  angenommenen  Marsch  der  Römer, 
sowie  die  Stellung  der  Eburonen,  namentlich  an  dem  Engpass  Pav6  du 
Diable.  Zu  diesen  Untersuchungen  hat  den  Verfasser  der  Lokalpatrio- 
tismus angetrieben;  schon  früher,  1885,  hat  er  ein  Gedicht  Les  £burons 
Teröifentlicht,  hier  als  Anhang  beigegeben  und  ausserdem  zu  einer  lyri- 
schen Tragödie  Freya  erweitert,  in  welchem  er  Ambiorix  feiert,  und 
jetzt  blickt  sein  Wunsch  durch,  dass  man  diesem  Vaterlandsvertheidiger 
in  Limburg  eine  Statue  errichte,  »wie  er  sie  unangebrachter  Weise  schon 
in  Tongern  habet.  —  Der  Vollständigkeit  wegen  führe  ich  noch  an, 
dass  der  General  v.  Veith  das  Lager  des  Labienus  im  Jahre  54  in*s 
Dorf  Izel  an  der  Semois,  das  Lager  desselben  im  Jahre  53  nach  Arlon, 
seine  Schlacht  gegen  die  Treverer  an  die  Alzette  bei  Luxemburg;  das 
Lager  des  Cicero  im  Jahre  54  nach  Namur,  die  Schlacht  gegen  Ariovist 
in  die  Nähe  von  Beifort,  die  beiden  Rheinübergänge  zwischen  Köln  und 
Bonn,  das  oppidum  Aduatucorum,  wie  schon  Goeler,  auf  den  mont  Fal- 
hize  bei  Huy  verlegt  Dies  oppidum  Aduatucorum  mit  Aduatuca  ca- 
stellum  verwechselnd,  giebt  der  Major  Jahns  irrthümlich  an,  dass  v.  Veith 
dies  castellum  auf  den  Berg  Falhize  (ausserdem  noch  Folhize  verdruckt) 
bei  Huy  ansetze. 

B.  Schöttler,  lieber  die  Lage  der  geschichtlichen  Orte  Adua- 
tuca Eboronum  (Caes.),  Ära  Ubiorum  (Tacit)  und  Belgica  (Itin.  An- 
ton.)«   Programm  des  Progymnasiums  zu  Rheinbach  1889. 

Der  Verfasser  findet  die  drei  genannten  Ortschaften  in  Rheinbach 
selbst,  ohne  andere  Beweise  dafür  beizubringen,  als  Reste  eines  römi- 
schen Standlagers. 

P.  de Lisle  du  Dröneuc,  Des  Gaulois  Venites.  Saint-Brieux  1886. 

Der  Verfasser  sucht  zu  zeigen,  dass  die  Seeschlacht  gegen  die  Ve- 
neter  in  dem  heutigen  ehemals  vom  Meere  eingenommenen  Torfmoor  la 
Grande  Bri^re  rechts  von  der  Mündung  der  Loire  stattgefunden  habe. 
Dieser  Ansicht  hat  sich  auch  Desjardins  angeschlossen. 

H.  £.  Maiden,  Gaesar's  Expeditions  in  Britain.  The  Journal  of 
Philology  XVII  No.  34. 

Der  Verfasser  sucht  zu  zeigen,  dass  Caesar  in  Romney-Marsh  ge- 
landet sei.  Rud.  Schneider,  Jahresbericht  XVI,  verweist  auf  Napoleon 
III.  und  auf  meine  Abhandlung  in  der  Ztsch.  f.  allgem.  Erdkunde  1865. 


Digitized  by 


Google 


80  BArnndie  Historiker. 

0.  Ihm,  Das  VII.  Buch  des  bellam  Gaüicnm.  Berliner  Phiiol. 
Wochenschr.  1886  No.  33. 

Der  Verfasser  merkt  einige  Ansdrockrerschiedenheiten  im  siebenten 
Bnch  von  den  vorhergehenden  sechs  Bflchem  an. 

Petsch,  Die  historische  Glaubwürdigkeit  der  Gommentarien  Ca- 
sars  vom  gallischen  Kriege  nach  gegenwärtigem  Stande  der  Kritik. 
Zwei  Programme.    Glückstadt  1885  und  1886. 

Die  Versuche  Eyssenhardfs  und  Bauchenstein's,  Caesars  Glaub- 
würdigkeit zu  untergraben,  halten  einer  genauen  Prüfung  nicht  Stand, 
bemerkt  Rud.  Schneider  im  Jahresber.  XIII;  Beide  lassen  sich  durch 
die  mangelhaften  Mittheilungen  des  Dio  Cassius  irreleiten,  wie  Petsch 
am  Schlüsse  der  zweiten  Abhandlung  ausführlich  nachweist.  Man  sehe 
auch  meinen  Aufsatz,  Phiiol.  Anz.  XIV  S   309. 

H.  Baumann,  Zum  ersten  Buch  der  Gommentarien  Caesar's  über 
den  gallischen  Krieg.  Programm  des  K.  K.  Franz-Josephs-Gymnasiums 
zu  Wien  1885. 

Caesar's  Darstellung  der  politischen  Lage  der  Sequaner  vor  |der 
Besiegung  der  Helvetier  stimmt  mit  seiner  Darstellung  nach  der  Nieder- 
lage derselben  nicht  überein:  vorher  erscheinen  sie  politisch  selbststftn- 
dig,  nachher  aber  geradezu  als  gänzlich  von  Ariovist  unterworfen;  die 
spätere  Schilderung  der  Macht  des  germanischen  Heerkönigs,  der  an- 
fangs gar  nicht  erwähnt  wird,  scheint  dem  Verfasser  übertrieben.  Viel- 
leicht erklärt  sich  dies  Alles  aus  dem  Wesen  der  gallischen  Gauver- 
fassung. Wenn  das  Land  der  Sequaner  nach  der  in  Gallien  üblichen 
Regel  in  Tetrarchien  getheilt  war,  so  konnte  das  an  den  südlichen  Jura 
angrenzende  Gebiet  durch  den  Tetrarchen  Casticus  und  später  durch 
Vermittelung  des  Dumnorix  mit  den  Helvetiern  in  Verbindung  getreten 
sein,  während  die  drei  andern  Tetrarchien  im  Norden  und  nach  dem 
Rhein  zu  allein  unter  dem  Druck  des  Ariovist  zu  leiden  hatten,  wegen 
dessen  Nähe  die  Helvetier  den  ihnen  zumal  bei  ihrer  Verbindung  mit 
den  Raurici,  Tulingi  und  Latovici  sonst  noch  offener  stehenden  und  be- 
quemeren Weg  südlich  von  der  Rheinecke  bei  Basel  nicht  einzuschlagen 
wagten. 

G.  Ehren  fr  ied.  Qua  ratione  Caesar  in  commentariis  legatorum 
relationes  adhibuerit,  Virceburgi,  Stakel  1888. 

Der  Verfasser  weist  an  der  stilistischen  Abfassung  im  Einzelnen 
nach,  dass  Caesar  die  Berichte  der  Legaten  keineswegs  einfach  und  un- 
verändert in  sein  Werk  einverleibt  habe. 


Digitized  by 


Google 


Caesar«  gl 

Charles  Seitz,  L'Oeuvre  poUtique  de  C^sar  jug^e  par  les  histo- 
riens  de  Rome  au  XIX«  sitele.    Gen^ve  et  Bäle,  H.  Georg  1889.   130  S. 

Der  Verfasser  dieser  Schrift  beginnt  die  Aufzählung  der  Geschicht- 
schreiber, welche  im  19.  Jahrhundert  die  politischen  Bestrebungen  Cae- 
sar's  beurtheilt  haben,  mit  Niebuhr  und  schliesst  sie  mit  Ibne,  dessen 
römische  Geschichte  ihm  bis  zur  Ankunft  des  römischen  Feldherrn  in 
Bmndisiam  vorliegt;  vertreten  sind  Niebuhr,  Drumann,  Am^d6e  Thierry, 
Merivale,  Mömmsen,  Napoleon  III. ,  G.  Boissier,  Froude,  Duruy,  Ranke 
und  Ihne.  Mit^  auffallender  Geringschätzung  gebt  Seitz  ttber  die  politi- 
schen Aaseinandersetzungen  Napol^on's  II L  hinweg,  obgleich  er  seinen 
grossen  Verdiensten  in  der  Erforschung  der  Lokalitäten  der  Schlachten 
des  gallischen  Krieges  die  gebahrende  Gerechtigkeit  widerfahren  lässt 
Den  grössten  Raum  nimmt  Mommsen  ein  mit  den  ihm  entgegengetretenen 
Kritikern  Nitsch,  Peter,  Freeman.  Der  Verfasser  zollt  der  Genialität  des 
berfihmten  Geschichtschreibers  und  Archäologen  alle  Anerkennung,  gleich«- 
wohl  richtet  sich  sein  Buch,  auch  wenn  er  mit  seinem  eigenen  Urtheil 
znrflckhaltend  ist  und  sich  hauptsächlich  auf  den  Bericht  der  Ansichten 
Anderer  beschränkt,  gegen  die  Auffassung,  welche  Mommsen  von  dem 
Charakter  und  den  Bestrebungen  Caesar's  gewonnen  hat;  ja,  er  glaubt, 
dass  diese  Auffassung  seine  römische  Geschichte  von  Anfang  an  beein* 
flusst  und  beeinträchtigt  hat:  die  Leidenschaftlichkeit,  mit  welcher  er  den 
römischen  Imperator  preist  und  seine  Gegner  herabwardigt,  wird  vielfach 
geflissentlich  hervorgehoben.  Ob  Caesar,  wie  Mommsen  meint,  der  rö- 
mischen Verfassung  eine  andere  Form  und  eine  andere  Richtung  hat  ge- 
ben wollen,  was  er  allerdings  nur  dadurch  erreichen  konnte,  dass  er 
selbst  an  die  Spitze  des  Staates  trat,  oder  ob  er  es  einzig  und  allein 
daranf  abicesehen  habe,  sich  zum  Alleinherrscher  zu  machen,  was  ohne 
die  Aenderung  der  Staatsverfassung  nicht  durchgeführt  werden  konnte, 
wird  wohl  allem  Anschein  nach  unentschieden  und  Parteimeinung  bleiben. 
Wir  haben  in  unserer  Zeit,  bei  aller  Verschiedenheit  der  Personen  und 
der  Umstände,  Aehnliches  erlebt.  Ein  hervorragender  Schriftsteller,  der 
viel^h  Zustimmung  erfahren  hat,  schreibt  Friedrich  III.  aus  Stolz  den 
heissen  Wunsch  nach  der  Kaiserkrone  zu,  die  ohne  die  Einigung  Deutsch- 
lands allerdings  nicht  hätte  errungen  werden  können;  andere  Gelehrte 
md  Staatsmänner  legen  ihm  das  warme  Verlangen  nach  der  Einigung 
Deutschlands  bei,  mit  welcher  folgerecht  die  Erlangung  der  Kaiserkrone 
verbunden  gewesen  sei:  Je  nach  der  Parteistellung  wird  man  sich  dafflr 
entscheiden,  welcher  Wunsch  der  erste  und  der  ursprüngliche  gewesen 
seL  Die  Frage  nach  den  Veranlassungen  zum  Bürgerkriege  berührt  Seitz 
nur  obenhin. 


Jahreflb^richt  für  Alterthums Wissenschaft.    LXVIII.  Bd.    (1891  II). 


Digitized  by 


Google 


82.  Rdmische  Historiker. 

Philippas  Fabia,  De  orationibus  quae  sunt  in  commentarüs 
Gaesaris  de  bello  Gallico.  Avenione  apnd  J.  Roumanille,  Parisiis  apud 
E.  Thonn  1889.    95  S. 

Der  Verfasser  dieser  Doctordissertaüon  sucht  zu  zeigen,  dass  die 
Gommentarien,  dereu  Abfassung  er,  Chr.  Schneider's  Annahme  folgend, 
in  den  Anfang  des  Jahres  703  (51)  setzt,  von  Caesar  zu  dem  Zweck  ge- 
schrieben worden  sind,  sein  Verfahren  vor  dem  Senat,  in  dem  er  viel- 
fachen Angriffen  ausgesetzt  gewesen  war,  zu  rechtfertigen,  und  vor  dem 
ihm  ergebenen  römischen  Volk  in  ein  glänzendes  Licht  zu  setzen;  es 
unterliegt  bei  ihm  keinem  Zweifel,  dass  Caesar  es  von  langer  Zeit  her 
darauf  abgesehen  hatte,  sich  zum  Alleinherrscher  des  Staats  zu  machen. 
Diesem  Zweck  diene  die  Erzählung,  dienen  aber  auch  ganz  besonders 
die  vielen  nach  Gewohnheit  der  alten  Geschichtschreiber  in  den  Vortrag 
eingeflochtenen  Reden.  Abweichend  von  der  sonst  ablieben  Gepflogen- 
heit seien  von  dem  römischen  Feldherrn  diese  Reden,  sowohl  die  eige- 
nen als  auch  die  von  seinen  Legaten  oder  von  Barbaren  gehaltenen,  meist 
in  der  indirecten  Ausdrucksweise,  nur  in  wenigen  Ausnahmen  in  directer 
Vortragsart  wiedergegeben.  Auch  darin  weiche  Caesar  von  einigen  an- 
dern griechischen  und  römischen  Schriftstellern  ab,  dass  er  nicht  wie 
diese  rein  erfundene  und  der  Ausschmückung  und  lebendigen  Schilderung 
der  Zeitsitten  wegen  nur  erdichtete  Reden  eingefügt  habe,  sondern  nur 
solche,  welche  dem  oben  angegebenen  Zweck  dienten  und  von  welchen 
er  wenigstens  in  den  meisten  Fällen  Kenntniss  bekommen  zu  haben, 
durchblicken  lassen  konnte;  die  indirecte  Rede  habe  er  vorgezogen;  um 
damit  zu  verstehen  zu  geben,  dass  er  nur  die  Richtigkeit  der  vorgetra- 
genen Thatsachen  dem  Sinne  nach,  nicht  auch  die  Richtigkeit  des  Wort- 
lauts verbtlrgen  wolle.  Aber  wie  er  nach  dem  Zeugnisse  des  Asinins  Pollio 
in  seinen  Berichten  der  Vorfälle  und  Umstände  es  mit  der  Wahrheit  nicht 
eben  genau  genommen  habe,  so  dürfe  man  das  noch  mehr  bei  den  ange* 
führten  Reden  voraussetzen,  welche  weit  weniger  als  jene  einer  Feststellung 
von  anderer  Seite  hätten  unterworfen  werden  können.  Die  meisten  und 
ausgedehntesten  Reden  fallen  auf  das  erste  und  auf  das  siebente  Buch| 
auf  jenes,  weil  Caesar  das  Bedürfniss  fühlte  nachzuweisen ,  dass  er  den 
in  Gallien  entbrannten  Krieg,  den  er  ohne  Auftrag  des  Senats  oder  der 
Volksversammlung  führtCi  nicht  aus  eigenem  Antrieb,  sondern  durch  den 
Einfall  der  Helvetier  und  durch  die  Gewaltthätigkeiten  des  Ariovist  gegen 
Bundesgenossen  der  Römer  dazu  gezwungen,  unternommen  habe,  auf  die« 
ses,  weil  es  mehr  als  die  andern  von  der  Grösse  und  Bedeutsamkeit  sei- 
ner Kriegsthaten  Zeugniss  ablege.  Der  Verfasser  der  Schrift  macht  dar 
rauf  aufmerksam,  dass  Caesar,  um  den  ihm  grösstentheils  feindlich  ge- 
sinnten Senat  zu  beschwichtigen,  bei  verschiedenen  Gelegenheiten  angiebt, 
wie  er  bei  der  Verwaltung  seiner  Provinz  bedacht  gewesen  sei,  sich  nach 
den  früheren  Beschlüssen  desselben  zu  richten,  und  dass  er,  um  den  noch 
gläubigen  grossen  Haufen  zu  gewinnen,  sich  auf  die  Götter  berufe,  an 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  gg 

die  er  selbst  Iftngst  nicht  mehr  glaubte;  besonders  aber  sollen  die  Reden 
die  üeberzeugung  erwecken,  dass  er  überall  die  Wttrde  und  die  Gr5s8e 
des  römischen  Staates  vertrete;  einige  sollen  auch  den  Beweis  liefern  yon 
seiner  eigenen  Milde,  andere  im  Gegensatz  dazu  die  Treulosigkeit  und 
die  Robheit  der  deshalb  mit  Recht  von  ihm  kekämpften  Barbaren  schiU 
dem.  Die  Kunst  des  römischen  Imperators  sieht  Fabia  hauptsächlich  io 
der  Weise,  wie  er  den  von  ihm  in's  Auge  gefassten  Zweck  stets  so  ver- 
folge, dass  man  nirgends  die  Absichtlichkeit  herausmerke,  und,  wie  auch 
sonst  an  andern  Stellen,  namentlich  bei  der  Rede  des  Gritognat,  in  der 
geschickten  Einleitung  und  Gruppierung  der  die  zu  machenden  Vorschläge 
begründenden  Umstände.  Die  Rede  des  eben  erwähnten  Galliers  ist  von 
allen  die  am  ausführlichsten  mitgetheilte  und  am  sorgfältigsten  ausgear- 
beitete; der  Verfasser  meint  wohl  nicht  mit  Unrecht,  dass  eine  so  treff- 
liche Rede  im  Munde  eines  Barbaren  nicht  recht  der  Wahrscheinlichkeit 
entspricht.  Das  Werkchen  Fabians  leidet  an  Wiederholungen,  welche  eine 
andere  Anordnung  wohl  hätte  vermeiden  lassen  können;  das  Latein  ist 
—  abgesehen  von  einigen  Druckfehlern  wie  S.  24  nuUam  (orationem) 
reperitur  für  nulla  —  leidlich,  hier  und  da  fliessend,  öfter  jedoch  der 
antiken  Färbung  entbehrend;  manche  Ausdrucksweisen,  wie  Videmns  Gae- 
sarem  cum  orationem  illam  tum  reliquas  ejusdem  generis  exponendo  ple- 
raqne  ex  personarum  atque  temporum  convenientia  flnxisse,  oder  wie  sunt 
qni  sentiunt  etc.  würden  bei  unsern  jungen  Gelehrten  schwerlich  vorkom- 
men, obgleich  auch  bei  uns  ein  Gymnasialdirector  geschrieben  hat  res  eo 
perventa  est  und  ein  späterer  Akademiker  in  seiner  Habilitationsschrift 
populi  migrati  sunt 

Fr.  Wörmann,  C.  Julii  Caesaris  de  hello  Gallico  commentarii 
breviter  comparati  cum  Xenophontis  anabasi.  Programm  des  Gymna- 
siums in  Recklinghausen  1883. 

Beide  Schriftsteller  führen  anziehende  Ereignisse  vor,  ihre  Schreib- 
weise ist  in  gleicher  Weise  einfach  und  anschaulich;  Gaesar  schreibe,  um 
sich  zu  rechtfertigen,  Xenophon,  um  Vaterlandsliebe  zu  erwecken;  in  Be^ 
zug  auf  Glaubwürdigkeit  stehe  Xenophon  höher  als  Gaesar. 

Dr.  Leop.  Wiegandt,  C.  Julius  Caesar  und  die  tribunizische  Ge- 
walt   Leipzig,  Fock,  1890. 

Der  Verfasser  sucht,  entgegen  den  gewöhnlichen  Darstellungen,  zu 
zeigen,  dass  die  tribunizische  Unverletzlichkeit,  wie  Nicolaus  Damascenus 
berichtet,  Caesar  auf  Betrieb  der  Verschworenen,  nämlich  um  ihn  zu  ver- 
anlassen ohne  seine  Leibwache  öffentlich  zu  erscheinen,  und  erst  im  Jahre 
44,  wie  auch  Dio  Cassius  XLIV,  6  angiebt,  zuertheilt  worden  sei  Er 
vermuthet,  der  vorangegangene  Senatsbeschluss,  der  im  Jahre  45  Caesar 
bei  den  l^ielen  und  Festen  einen  Sitz  auf  den  tribunizischen  Bänken 
einriamte,  sei  gefasst  worden,  um  die  Popularität  des  Dictators,  die^nach 

6* 


Digitized  by 


Google 


S(  Römisdie  Historiker. 

dem  Siege  bei  Munda  in  raschem  Sinken  begriffen  war,  wieder  zn  heben. 
Die  Angabe  des  Dio  Gassius  XLII,  20,  dass  ihm  die  lebenslftnglichen 
Vorrechte  der  Tribunen  schon  48  nach  der  Nachricht  von  dem  Tode  des 
Pompejus  zuerkannt  worden  seien,  zieht  er  in  Zweifei,  sie  auf  einen  Irr- 
thnm  des  Geschichtschreibers  schiebend,  und  beruft  sich  auf  Suetonius, 
der  bei  der  Aufzählung  von  Oaesar^s  Aemtem  und  Auszeichnungen  die 
potestas  tribunicia  nicht  erwähnt,  und  auf  den  Epitomator  des  Livius, 
der  nach  der  Schlacht  bei  Pharsalus  nur  die  Ernennung  desselben  zum 
Dictator  berichtet,  die  Zuerkennung  der  ünverletzlichkeit  erst  in  die 
letzten  Monate  vor  seiner  Ermordung  verlegt.  Der  Verfasser  kommt  zu 
dem  Schluss,  dass  Caesar  nie  im  Besitz  der  vollen  tribunizischen  Gewalt 
gewesen  sei,  auch  nie  daran  gedacht  habe,  sich  auf  diese  zu  stQtzen. 
Gegen  eine  derartige  Annahme  verwerthet  er  nicht  nur  die  Zeugnisse  der 
Schriftsteiler,  ausser  der  bezweifelten  Stelle  Dio*s,  sondern  führt  auch 
innere  Gründe,  nämlich  die  Schonung  der  verfassungsmässigen  Gebräuche 
von  Seiten  Caesar^s  in's  Feld.  In  der  letzten  Beziehung  wird  man  wohl 
dem  Verfasser  Recht  geben  müssen.  Welches  auch  die  Absichten  Cae* 
sar's  zu  irgend  einer  Zeit  sein  mochten,  er  hat  gewiss  immer  vorsichtig 
und  politisch  gehandelt.  Aus  diesem  Grunde  glaube  ich  auch,  dass  b. 
Gall.  IV,  25,  8  mit  a  milites,  und  nicht  mit  ß  commilitones  gelesen  wer- 
den müsse.  Das  beil.  Gall.  ist  mit  beständiger  Rücksichtnahme  auf  das 
römische  Volk,  namentlich  aber  auch  auf  den  römischen  Senat,  wie  man- 
che ehrende  Erwähnungen  desselben  zeigen,  abgefasst;  hätte  er,  selbst 
wenn  er  so  gesprochen  haben  sollte,  auch  commilitones  geschrieben,  so 
musste  er  voraussehen,  dass  man  ihn  im  Senat  Soldatenschmeichler  ge- 
nannt und  ihm  daraufhin  die  Absicht,  sich  mit  Hülfe  des  Heeres  zum 
Herrn  zu  machen,  untergeschoben  hätte.  Commilitones  ist  vielleicht  durch 
einen  Abschreiber  in  die  Handschriften  ß  gekommen,  der  bei  Suetonius, 
Julius  67,  gelesen  hatte,  dass  Caesar  seine  Soldaten  »pro  concionec  so 
zu  nennen  pflegte.  Herausgeber,  welche  in  ihrer  Einleitung  das  Leben 
Gaesar^s  bis  zu  seiner  Ermordung  fortfllhren,  werden  die  Schrift  Wie- 
gandts  zu  berücksichtigen  haben. 

Ed.  Wölfflin:  C.  Asinius  Polio  de  hello  Africo.  Sitzungsberichte 
der  k.  bajer.  Akad.  d.  Wiss.  1889  S.  819—343.  Im  Anhang  dazu:  Das 
Gefecht  bei  Ruspina  S.  343  -  860.  Der  Verfasser  schliesst  sich  der  Dar- 
stellung StoffeFs,  Domaszewski's  und,  der  Hauptsache  nach,  auch  Nipper- 
dey's  S.  204  an;  durch  Zeichnungen  werden  die  verschiedenen  Stellun- 
gen der  Truppen  Caesar's  erläutert  Von  meiner  eignen  AuseinandeF- 
setzung,  Philol.  XIII,  die  er  wohl  billigen  muss,  weil  er  sie  in  dem  Ap- 
pendix zum  b.  Afr.  mit  den  Worten  erwähnt:  De  ipsa  pugna  fusius  ez- 
posuimus  in  Actis  academiae  Bavaricae;  ante  nos  doctissime  H.  J.  Heller 
in  Philol.  vol.  XIII,  scheint  er  erst  nach  Abfassung  seines  Vortrags  Kennte 
niss  genommen  zu  haben ;  nachträglich  nimmt  er  in  den  Addenda  seiser 


Digitized  by 


Google 


Caeiar.  85 

Ausgabe  mdne  Erklftrnng  von  intra  cancellos  und  intrinsecus  ohne  jeden 
Vorbehalt  an. 

Professor  Dr.  Franz  Nesemann,  Exegetische  Studien  zu  Cae- 
sar und  Tacitus  im  Anschluss  an  die  Frage  vom  Wesen  der  ältesten 
deutschen  Staatenbildung.    Programm  Lissa  i.  P.  1890. 

Der  Verfasser  giebt  an,  dass  Caesar,  bell.  Gall.  VI,  22,  2,  I,  61, 
2,  zwar  die  principes  vici  und  pagi,  aber  nicht  einen  princeps  civitatis 
kennt,  auch  nicht  die  sacerdotes;  wenn  beide,  der  erstere  meist  unter 
dem  Titel  rex,  bei  Tacitus  erscheinen,  so  sucht  er  den  Grund  davon 
nicht  etwa  in  einem  Irrthum  Caesar's,  sondern  in  einer  von  Caesar  bis 
Tacitus  vor  sich  gegangenen  Wandlung  der  Verfassung  und  des  Götter* 
glaubens  der  germanischen  Volksstamme.  Sonst  geht  die  Abhandlung 
hauptsächlich  Tacitus  an. 

Director  Dr.  Franz  Cramer,  Caesar  und  seine  Zeit  bis  zum  Be- 
ginn des  Gallischen  Krieges.  (Zur  Einfahrung  in  die  Comment  de 
B.  G.).    Programm,  Mülheim  am  Rhein  1890. 

Der  Verfasser  sucht  an  der  Geschichte  Caesar's  vor  dem  Gallischen 
Kriege  nachzuweisen,  dass  »sein  Geist  nicht  nur  jede  grosse  Anlage  und 
ursprflngliche  Kraft,  sondern  auch  alle  verderbliche  Leidenschaft  und 
sitüiche  Yerirrung,  dazu  eine  bewundernswerthe  Fttlle  der  ganzen  Bil- 
dung des  römischen  Volks  jener  sich  ttberstürzenden  Zeit  in  sich  ver« 
einigte«.  Was  die  Commentarien  anbetrifft,  so  sagt  er,  nachdem  er  mehr 
oder  weniger  abfällige  Urtheile  angeführt  hat:  »Für  uns  ist  Caesar  ein 
mustergültiger  Lateiner,  ein  unübertroffener  Erzähler  in  seiner  Art  — 
im  übrigen  sind  wir  verpflichtet,  seine  Mitteilungen  zu  prüfen  und  vor 
der  Grösse  des  Römers  der  grossen  Eigenschaften  unsrer  barbarischen 
Vorfahren  nicht  zu  vergessene.  Die  jetzt  wohl  allgemein  angenommene 
Tendenz  des  Buchs  berührt  der  Verfasser  nicht.  Den  Schülern  gegen- 
über hat  er  auch  wohl  verschweigen  müssen,  dass,  trotz  des  guten 
Lateins,  das  Lesen  eines  technisch  -  militärischen  Schriftstellers  für  da« 
Verständniss  von  Knaben  nicht  recht  geeignet  ist,  und  dass,  wenn  auch 
die  ausserordentliche  Willenskraft,  die  schnelle  Entschliessung,  der  un- 
gemeine Thatendrang  des  römischen  Feldherm  der  Jugend  als  Vorbild 
hingestellt  zu  werden  verdient,  die  kaltherzige  Unterdrückung  eines  gan- 
zen Volks  aus  politischen  Rücksichten  für  ihre  Erziehung  nicht  gerade 
für  sehr  wirksam  erachtet  werden  kann. 

Die   Rheinbrücke. 

lieber  den  Bau  der  Rheinbrücke  haben  —  ausser  Maxa  in  der 
Zeitschr.  für  österr.  Gynm.  1880,  Wirth  in  den  Blättern  für  das  bayer. 
Gymnasialwes.  XVI,  1880,  Maurer  in  den  Cruces  philologicae,  Mainz  1882, 


Digitized  by 


Google 


86  Die  Rheinbrflcke. 

und  in  den  Abhandlungen  Die  Rheinbrttcke,  Noch  einmal  die  Rheinbrficke, 
Mainz  —  der  Baumeister  Rheinbard,  Caesars  Rheinbrttcke,  1883,  dessen 
Entwurf  in  die  Gaesarausgabe  seines  Vaters  aufgenommen  worden  ist, 
Schleassinger  in  Studien  zu  Caesars  Rheinbrttcke,  Mttnchen,  Lindauer  1884 
und  zur  Rheinbrttcke  in  Bl&tt.  fttr  das  bayer.  Gymnasialwes.  XX,  8  und 
Menge,  Pbilol.  XLIV,  2  1885  ihre  weit  auseinandergehenden  Ansichten 
ausgesprochen.  Ich  habe  ttber  diese  Versuche,  den  Brttckenbau  zu  er- 
klären, meine  Meinung  im  Philolog.  Anz.  XIV,  10  S.  631—548  und  im 
Philolog.  Snppl.  V  386—388  abgegeben  und  glaube,  die  Einwendungen^ 
welche  gegen  meine  Auffassung  erbeben  worden  sind,  wie  die  neuen  seit- 
dem zum  Vorschein  gekommenen  Annahmen  erfolgreich  widerlegt  zu  ha- 
ben, begnttge  mich  daher  auf  diese  Aufsätze  zu  verweisen.  Rud.  Schnei- 
der hat  die  oben  angefahrten  Schriften  in  den  Jahresberichten  XII  und 
XIII  in  ähnlicher  Weise  wie  ich  besprochen,  auch  in  der  Berliner 
Philol.  Wochenschr.  1884  161 — 166  einen  eignen  Aufsatz  Ueber  Caesars 
Rheinbrttcke  veröffentlicht,  sich  im  Wesentlichen  der  Darstellung  Napo- 
16on's  anschliessend  und  nur  gegen  die  fibulae  desselben,  die  ich  immer 
fttr  eine  Hauptsache  angesehen  habe,  Einwand  erhebend.  Ich  ziehe  fer- 
ner aus,  was  in  den  Jahrb.  der  Alterthumsfreunde  im  Rheinlande,  Heft 
LXXX  1886,  Prof.  Dr.  E.  Httbner  in  seiner  Abhandlung  Neue  Studien 
ttber  den  römischen  Grenzwall  schliesslich  darttber  bemerkt:  »üeber 
Heller's  wohlbegrttndete  und  umsichtige'  Interpretation  wird  schwerlich 
hinausgegangen  werden  können«.  —  Der  Ort,  wo  Caesar's  Brttcken  ge- 
gchlagen  worden  sind,  hat  mit  Sicherheit  nicht  ermittelt  werden  können. 
Httbner  bemerkt  eben  da:  »Bei  dem  der  Hauptsache  nach  jetzt  aufge- 
deckten grossen  Castell  von  Bonn,  wo  zwei  von  Osten  kommende  Strassen, 
eine  nördlichere  und  eine  sttdlichere,  mttnden,  sind  oder  waren  unzwei- 
deutige Reste  einer  Rheinbrttcke  vorhanden.  Dass  Caesar  hier  eine  sei- 
ner Rheinbrttcken,  wohl  die  zweite,  schlug,  und  dass  der  auf  dem  linken 
Ufer  stehen  gebliebene  Anfang  in  der  Zeit  der  Kriege  des  Tiberius  und 
des  Germanicus  wieder  ergänzt  worden  ist,  entbehrt  durchaus  nicht  der 
Wahrscheinlichkeit«.  Dagegen  sind  neuerdings  bei  der  Kapelle  zum  gu- 
ten Mann  zwei  parallele  Spitzgräben  und  an  dem  nicht  weit  davon  ge- 
legenen Thurmer  Wertb  Holzreste  etc.  gefunden  worden;  der  Regierungs- 
baumeister Isphording,  der  sie  im  Centralblatt  der  Bau  Verwaltung  1886 
S.  241  beschreibt,  kommt  zu  dem  Scbluss,  dass  hier,  mit  Benutzung  des 
oberhalb  an  das  Weissenthurmer  Wertb  sich  anschliessenden  Kiesfeldes 
die  zweite  Brttcke  Caesar's  gestanden  habe.  Hiemach  ist  die  Frage  nach 
dem  Standort  der  Brttcken  noch  immer  nicht  erledigt.  Was  ich  hier  als 
Schlussergebniss  vorbringe,  findet  man  in  ausgeführterer  und  begrttnde- 
terer  Darstellung,  wie  auch  verschiedenes  Andere  ttber  denselben  Gegen- 
stand, im  Philol.  1890. 


Digitized  by 


Google 


G«Mar.  g7 

Sonntag,  Bemerkungen  zn  Caesar  de  bello  Oallico  IV,  17.    Pro- 
gramm des  K.  Friedrichs-Gymnasinms  zu  Frankfurt  a.  d.  0.  1890. 

Der  Verfasser  sucht  meine  Erklärung  der  fibulae  abzuweisen.  Er 
hat  jedoch  von  meinen  Abhandlungen  nur  den  Bericht  ttber  Schleussin- 
ger^s  Studie  gelesen.  In  einem  andern  meiner  Aufsätze  würde  er  eine 
weitere  Auseinandersetzung  aber  das,  was  man  im  Altertbum  unter  fibula 
▼erstand,  gefunden  haben.  Er  meint  ferner,  meine  Darstellung  stehe  mit 
Gaesar*s  Worten  (4,  nicht  8  Fibeln)  nicht  im  Einklang.  Die  Richtigkeit 
meiner  Angabe  habe  ich  mehrmals  nachgewiesen;  eine  einfache  Multipli- 
kation lehrt  sie,  und  diese  will  ich  hier,  auch  zu  Nutzen  und  Frommen 
anderer  Zweifler,  wiederholen.  Haec  utraque  die  beiden  Pfahlpaare  flnss- 
aufwärts  und  flussabwärts  —  macht  zwei  —  wurden  utrimque,  auf  de' 
innem  sowie  auf  der  äussern  Seite  jedes  dieser  Pfahlpaare  —  macht 
vier  ~  binis  fibulis  durch  je  zwei  fibulae  —  macht  acht  —  festgehalten; 
allerdings  auf  jeder  Seite  der  Brttcke  sind  es  nur  vier.  Er  selbst  muss, 
wie  auch  schon  Andere,  utraque  und  utrimque  in  gleicher  Beziehung  und 
als  eines  das  andere  nur  wiederholend  aufgefasst  haben ;  aber  so  spricht 
Caesar  nicht;  sollten  beide  dasselbe  bedeuten,  wtlrde  er  entweder 
das  eine  oder  das  andere  für  fiberflüssig  gehalten  und  weggelassen 
haben.  Ueber  seine  eigenen  ifibnlaec  sagt  Sonntag:  Die  zur  Befesti- 
gung der  Brttcke  dienenden  fibulae  bestanden  aus  2  etwa  6'  langen 
Balken  von  V/% — 2'  Dicke,  welche  an  zwei  Seiten  behauen  und  den  Win- 
keln angepasst,  an  den  Enden  durch  eiserne  Bänder  zusammengehalten 
wurden  (in  contrariam  partem  revinctae);  angebracht  waren  sie  in  den 
Scheitelwinkeln  (disclusae).  Man  sieht,  er  bezieht  disclusis  und  revinc- 
tis  nicht  auf  haec  utraque,  sondern  auf  binis  fibulis.  Ich  habe  mehrfach 
darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  solche, Balken,  wie  sie  der  Verfasser 
annimmt,  asseres,  oder  bei  der  von  Sonntag  ihnen  gegebenen  Dicke  ügna 
oder  trabes  hätten  genannt  werden  müssen.  Vielleicht  selbst  zu  sehr 
Partei  in  dieser  Sache,  glaube  ich,  diesen  neuen  Versuch  einer  Recon- 
struction  der  Rheinbrücke  dem  eignen  Urtheil  der  Leser  überlassen  zu 
müssen. 

Heerwesen. 

H.  Delbrück,  Die  römische  Manipulartaktik.    Hist.  Zeitschr.  N. 
F.  XV  S.  289-264. 

Das  manipelweise  Durchziehen  und  Ablösen  der  Treffen  ist,  trotz 
der  Behauptung  des  Livius,  unmöglich,  weil  beim  Kampf  die  dazu  nö- 
thigen  Lücken  nicht  eingehalten  werden  können,  in  die  der  Feind  sofort 
eingedrungen  sein  würde :  demnach  ist  die  Quincunxstellung  und  die  Ab- 
lösung der  Treffen,  wie  sie  gewöhnlich  angenommen  wird,  zu  beseitigen. 
Li^ns  spricht  Vin,  8  nur  von  einem  massigen  Zwischenraum.  Die  In- 
tervalle dienten  in  der  von  der  Phalanx  ausgegangenen  Aufstellung  der 


Digitized  by 


Google 


Sehlachtlinle  nur  dazn,  dien  nöthigen  Spielraam  für  die  Bewegang  zu  ge- 
ben, ausderdem  als  Durchgangspnnkte  für  die  ausschwärmenden  Leieht- 
bewaffneten.  Anfangs  marschierten  die  hastati,  principes  und  triarii  nur 
mit  wenigen  Schritten  Abstand,  so  lange  ist  der  Ansdrack  Treffen  für 
sie  unzulässig;  die  Treffen  entstanden  erst,  vielleicht  seit  der  Zeit  des 
älteren  Scipio  bei  Zama,  als  die  Verbreiterung  des  Abstandes  zwischen 
hastati  und  principes,  principes  und  triarii  eintrat. 

W.  S  Ol  tau,  Die  Manipulartaktik.    Hermes  XX  8.  262—267. 

Der  Verfasser  stellt  gegen  Delbrück  die  Behauptung  auf,  dass  die 
Intervalle,  die  ja  auch  dieser  annehme,  beim  Beginn  des  Gefechts  (Po- 
lyb.  XVIII,  12)  dadurch  geschlossen  wurden,  dass  die  Soldaten  innerhalb 
jedes  Manipels  auf  doppelten  Abstand  (6  statt  3  Fuss)  auseinandertraten 
und  dadurch  die  manipelbreite  Lücke  ausfällten,  bei  der  Ablösung  sich 
wieder  auf  drei  Fuss  zusammenschlössen. 

A.  Kuthe,    Die  römische  Manipulartaktik.    Wismar  1886.    Fest- 
programm. 

Die  Triarier,  welche  nicht  das  pilum,  die  Waffe  für  den  Femkampf, 
sondern  den  Stossspeer  führten,  bildeten  die  Reserve  und  dienten  auch 
im  Nothfall  ftlr  die  Defensive ;  die  Offensive  hatten  hauptsächlich  die  bei- 
den andern  Truppengattungen  zu  ergreifen.  Die  Pilumsalve  erfolgte  mit 
geschlossenen  Gliedern,  erst  nachher  zogen  sich  die  einzelnen  Manipel 
nach  rechts  und  linkshin  auseinander;  und  bei  einer  wieder  vorgenom- 
menen Zusammenziehung  erscheint  die  Ablösung  der  Treffen  nicht  un- 
denkbar. 

F.  Fröhlich,    Beiträge  zur  Kriegsftlhning  und  Kriegskunst  der 
Römer  zur  Zeit  der  Republik.    Berlin,  Mittler  &  Sohn  1886. 

Etwa  seit  den  Samniterkriegen  entwickelte  sich  aus  der  alten 
etruskischen  Phalanx  die  Manipularlegion ;  anfangs  bildete  man  nur  kleine 
Intervalle  zwischen  den  Manipeln  der  hastati,  nur  so  gross,  dass  20  ve- 
lites  oder  Leichtbewaffnete  durch  sie  ausschwärmen  und  sich  wieder  zu- 
rückziehen konnten ;  in  der  ausgebildeten  Manipularlegion  aber  war  die 
Breite  der  Intervalle  gleich  der  Frontbreite  eines  Manipels.  Bei  der 
Beschreibung  der  Schlacht  bei  Zama  sagt  Polyb.  XV,  9,  Scipio  habe  je 
einen  Manipel  (anelpa)  der  velites  in  die  Intervalle  zwischen  zwei  Ma- 
nipel (hier  mit  dem  Ausdruck  ar^fiaia  benannt)  der  hastati  gestellt  Sonst 
findet  sich  von  Manipeln  der  velites  keine  Erwähnung.  Deshalb  und 
wegen  des  Wechsels  in  den  Ausdrücken  für  Manipel  {amtpa  oder  4meipo- 
und  OTjixata)  erhebt  Rud.  Schneider  in  der  Berl  Philol.  Wocheaschr  1886 
No.  19  gegen  Fröhliches  Wiedergabe  der  Stelle  des  Polybius  Einspruch, 
wogegen  dieser  sich  in  No.  27  mit  Berufung  auf  Polyb.  VI,  24  verthei- 
digt.    In  ähnlicher  Weise  wie  Kuthe  beschreibt  Fröhlich  den  Anfang  des 


Digitized  by 


Google 


Cattar.  99 

Kinpfes:  »Hatten  die  Yelites  nach  dem  Ausschwärmen  sich  durch  die 
Intervalle  zwichen  den  Legionsmanipeln  zurückgezogen,  so  schlössen  die 
Legionen  die  Lücken  durch  Abstandnehmen  seitwärts;  jeder  Soldat  er- 
tielt  dadurch  sechs  Fuss  Frontraum,  da  drei  Fuss  zum  ausgiebigen  Ge- 
braoch  von  Pilum  und  Schwert  nicht  genügten.  Mussten  die  principes 
zor  Ablösung  vorrücken,  so  zogen  sich  auf  ein  Gommando,  das  in  dem 
Moment  gegeben  wurde,  wo  die  vorrückenden  principes  hinter  dem  letz- 
ten Gliede  der  hastati  angelangt  waren,  die  hastati  wieder  auf  drei  Fuss 
zusammen.  In  der  älteren  Legion  gab  es  noch  keine  triarii,  die  3000 
Mann  theilten  sich  in  zweimal  1500,  zweimal  15  Manipel  der  hastati  und 
prindpes,  Liv.  YIII,  8.  Später  wurden  aus  den  principes  600  triarii 
ausgeschieden  und  dafür  800  Mann  aus  den  hastati  eingefügt,  und  so 
entstand  die  neue  Theilung,  fünfmal  120  triarii,  zehnmal  120  principes, 
zejmmal  120  hastati.  Die  erste  Nachricht  von  den  triarii  findet  sich  in 
der  Schilderung  des  Polybius  von  den  Rüstungen  vor  der  Schlacht  bei 
Qnomus  266  v.  Chr.;  ihre  Errichtung  scheint  in  die  Zeit  der  Pyrrhus- 
kriege  zu  fallen,  jedenfalls  in  die  Zeit  vor  Einführung  des  pilum,  da  ge- 
wiss die  hasta  nach  ihrer  Abschaffung  für  die  beiden  ersten  Treffen  nicht 
bei  der  Bildung  des  dritten  zum  zweiten  Male  im  römischen  Heere  wird 
eingeführt  worden  sein;  es  muss  angenommen  werden,  dass  das  pilum 
nuh  den  Kriegen  mit  Pyrrhus  oder  während  derselben  aufkam.  Der 
Tebergang  zur  Cohortentaktik  war  ein  sehr  allmählicher,  die  definitive 
Anlgebung  der  Aufstellung  nach  Manipeln  dürfte  erst  seit  dem  Eintritt 
der  Italiker  in  die  römische  Legion  erfolgt  sein ;  bei  ihren  Truppen  hatte 
die  Gehörte  schon  längst  nicht  nur  administrative,  sondern  auch  taktische 
fiedentong  gehabte.  In  der  Aufstellung  der  drei  zu  einer  Gehörte  ge- 
iiMgen  Manipel  schliesst  sich  Fröhlich  an  Rüstow  an. 

H.  Delbrück,  Die  Manipularlegion  und  die  Schlacht  bei  Cannae. 
Hermes  XXI  S.  65—90. 

Gegen  Soltau  wiederholt  Delbrück,  dass  ein  Zusammenziehen  der 
Hastatenmanipel  während  des  Kampfes  schwer  ausführbar  gewesen  sein 
Bisse,  indem  der  Feind  sofort  in  die  entstandene  Lücke  eingedrungen 
m  würde.  In  der  Manipulartaktik  unterscheidet  er  zwei  Perioden:  in 
der  iheren  stehen  die  hastati,  principes  und  triarii  unmittelbar  hinter 
eioaader,  die  Manipel,  je  zehn  in  jeder  Abtheilung  mit  120  Schwerbe- 
vifiieten  (bei  den  triarii  nur  60)  und  40  LeichtbewaSheten  neben  ein- 
uder,  durch  kleine  Intervalle  getrennt,  und  die  Manipel  der  beiden  hin- 
t^rai  Abtheilungen  auf  diese  Intervalle  der  vor  ihnen  stehenden  hastati 
Nchtet  Scipio  führte  die  zweite  Periode  herbei,  in  weicher  die  ha- 
^  principes,  triarii  als  Treffen  so  weit  von  einander  aufgestellt  wur- 
zln, om  sich  selbstständig  bewegen  und  nahe  genug,  um  sich  einander 
Btterstfltzen  zu  können.  —  Gegen  Delbrück  wendet  Mommsen,  Arehäo- 
ifl^iseh-epigraphisGhe  Mittheilnngen  aus  Oesterreicli-Ungaru  X  S.  5  ein: 


Digitized  by 


Google 


90  Heerwesen. 

Seit  man  hastati,  principes  und  triarii  unterschied,  muss  das  Wehrsystem 
eingerichtet  gewesen  sein  auf  Ablösung  des  ersten  Treffens  durch  ein 
zweites  und  Bereitstellung  einer  Reserve,  und  damit  ist  die  phalangitische 
•Ordnung,  auf  welche  Delbrttck's  Ansicht  im  Wesentlichen  hinauslftufi, 
aufgegeben. 

Rud.  Schneider,  Der  Rotten- und  Gliederabstand  in  der  Legion. 
Berliner  Philol.  Wochenschr.  1886  No.  20. 

Der  Verfasser  sucht  den  Widerspruch,  der  zwischen  zwei  Sfttzea 
bei  Polybius  XVIII,  12,  wo  der  Abstand  von  Vorder-  und  Hintermann 
auf  drei  Fuss  angegeben  wird,  so  wie  zwischen  ihm  und  Vegetius  lU, 
14,  der  zwischen  Vorderreihe  und  Hinterreihe  sechs  Fuss  ansetzt,  da- 
durch zu  lösen,  dass  er  sagt:  Stellt  man  die  Glieder  in  der  Frontstellung 
so  hintereinander,  dass  jeder  Mann  des  zweiten  Gliedes  die  eine  Lttcke 
des  ersten  deckt,  jeder  Mann  des  dritten  Gliedes  die  eine  Lflcke  des 
zweiten  u.  s.  w.  (Quincunxstellung),  so  erhält  jeder  Legionär  genOgenden 
Raum  zur  Handhabung  von  Schild  und  Schwert  (drei  Fuss)  und  auch 
zum  Werfen  des  Pilums,  da  vor  ihm  und  hinter  ihm  sechs  Fuss  frei  sind. 

Wilh.  Votsch,  G.  Marius  als  Reformator  des  römischen  Heer- 
wesens (Sammlung  gemeinverständlicher  wissenschaftlicher  Vorträge, 
herausgegeben  von  R.  Virchow  und  F.  v.  Holtzendorff.  N.  F.  Erste 
Serie.    Heft  6). 

In  der  älteren  Zeit  hatten  nur  die  Manipel  Fahnen,  erst  Marius 
ftthrte  in  seinem  zweiten  Gonsulate  ein  geroeinsames  Feldzeichen,  den 
Adler,  fbr  die  ganze  Legion  ein;  die  Manipelfahnen  blieben,  und  Votsch 
will  auch  die  Einfifthrung  von  Gohortenfahnen  dem  Marius  zuschreiben, 
wogegen  Domaszewski  die  Existenz  derselben  bestreitet  Um  diese  An- 
nahme zu  begründen,  sucht  der  Verfasser  nachzuweisen,  dass  erst 
Marius  die  Gohorteneinrichtung  eingeführt  habe.  Ursprünglich  war  der 
Ausdruck  cohors  nur  die  technische  Bezeichnung  für  die  taktischen  Äb- 
theilungen, welche  die  einzelnen  Aushebungsbezirke  der  Bundesgenossen 
zu  steUen  hatten.  Da  nun  die  Geborten  der  Bundesgenossen  wie  die  Le- 
gionen in  Manipel  zerfielen  (vgl.  Liv.  XXXVH,  89),  so  habe  man  sich 
allmählich  gewöhnt,  dem  einer  Gohorte  der  Bundesgenossen  entsprechen- 
den Legionstheile  ebenfalls  den  Namen  cohors  zu  geben,  noch  ehe  die 
ti^tische  Vereinigung  der  drei  Manipel  zu  einer  Gohorte  erfolgt  war, 
ungefähr  um  die  Mitte  des  zweiten  Jahrhunderts  v.  Ghr.  Marius  ver- 
einigte nun  die  drei  hinter  einander  stehenden  Manipel  zur  taktischen 
Einheit  der  Gohorte  und  brachte  die  Legion  auf  6200  Mann.  Da  im 
Jugurthinischen  Kriege  noch  die  Manipularstellung  erwähnt,  aber  im  B. 
Gatilin.  und  bei  Plutarch  im  Leben  Gaesar's  die  Stärke  der  Heere  nur 
noch  nach  Gehörten  angegeben  wird,  so  schreibt  Votsch  die  Umwandlung 
der  Manipularstellung  in  die  Gohortenstellung  dem  Marius  zu,  als  dem 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  91 

eifizigeo  Heereereformator  der  Zwischenzeit,  etwa  in  der  Zeit  des  Gim- 
bemkrieges,  wogegen  Rad.  Schneider  ß.  Jngurth.  51,  8  cohortis  legio- 
oafias  qnattuor  anf&hrt,  um  zu  zeigen,  dass  die  Legionscohorte  keine 
Nenening  der  Marianischen  Heeresreform  sei.    (S.  u.), 

A.  V.  Domaszewski,  Die  Fahnen  im  römischen  Heere.  Abhand- 
langen  des  archäologisch-epigraphischen  Seminars  der  Universität  Wien. 
Heft  y.  Mit  100  Abbildungen.  Wien,  Karl  Gerold's  Sohn  1885.  S. 
Rad.  Schneider,  B.  Philol.  Wochenschr.  1886  No.  8. 

Bei  dem  Nabkampf  mit  dem  Schwerte  löste  sich  die  Schlachtreihe 
in  Einzelkämpfe  anf,  alsdann  dienten  die  signa  den  zn  ihnen  gehörigen 
Soldaten  als  Richtpunkte.  So  hatten  denn  die  Feldzeichen  der  Römer 
nicht  nur  eine  symbolische ,  sondern  vorwiegend  eine  taktische  Beden- 
tong.  Demzufolge  standen  sie  im  ersten  Gliede,  b.  Afric.  15,  7.  Die 
ilteste  Form  des  römischen  Feldzeichens  ist  die  Standarte  (vezillum), 
ein  quadratisches,  oben  an  dem  Querholz  einer  Fahnenstange  angebrach- 
tes ond  am  unteren  Ende  mit  Fransen  besetztes  Stttck  Zeug,  welches 
n  Caesar's  Zeit  gebräuchlich  war  als  Reiterfahne  bei  den  aus  Infanterie 
and  Cavallerie  zusammengesetzten  Truppenabtheilungen,  ebenso  als  Ab- 
theilongszeichen  fttr  jedes  zeitweilig  aus  einem  Corps  herausgenommene 
Detacbement,  wahrscheinlich  auch  als  Reiterfahne  bei  einer  jeden  turma, 
femer  als  Merkzeichen  bei  den  Transporten  der  Verwundeten  und  der 
Rekniten,  als  ständiges  Attribut  des  Feldherrn  in  der  Form  eines  grossen, 
rothen  Schlachtenbanners,  endlich  in  kleinerem  Massstabe  an  den  Feld- 
zeichen der  Manipel  angebracht  Ausser  den  signa  hat  die  Legion  seit 
Marios  noch  eine  Fahne,  den  Adler,  er  ist  lediglich  der  Ausdruck  der 
Zosammengehörigkeit  der  Truppe.  Nach  b.  Gall.  II,  25,  1  quartae  co- 
hortis Omnibus  centurionibus  occisis,  signiferoque  interfecto,  signo  amisso 
die  Existenz  einer  Cohortenfahne  anzunehmen  hält  Domaszewski  nicht 
f&r  nöthig,  weil  der  Zweck  eines  Cohortensignums  neben  den  drei  Mani- 
pelsigna  unerfindlich  ist,  und  die  Bildwerke  nur  eine  einzige  Form  des 
LegioQssignam  darstellen.  —  Mit  der  tuba  wurde  das  Zeichen  zum  An- 
griff gegeben,  b.  Gall.  II,  20,  l  und  zum  Rflckzug  YII,  47,  1 ;  in  diesen 
FUlen  ertönten  auch  die  Signale  der  cornicines,  b.  civ.  III,  92,  3  ut 
Signa  undique  concinerent:  das  Hauptsignal  wurde  mit  der  tuba  gegeben 
and  dies  von  den  cornicines  weiter  verbreitet.  Der  Verfasser  verbessert 
b.  Alric.  17,  I  contenderet  (st.  tenderet). 

Th.  Mommsen,  Zu  Domaszewski's  Abhandlung  über  die  Fahnen 
in  römischen  Heere.  Archäologisch -epigraphische  Mittbeilungen  aus 
Oesterreich-Üngam. 

Der  Legionsadler  hatte  nicht  eine  bloss  »symbolische«  Bedeutung, 
^  gab  den  Standort  des  Befehlshabers  der  Legion  an.  Keinem  Abthei- 
InngsiUirer  fehlt  ein  entsprechendes  Feldzeichen,  und  umgekehrt  findet 


Digitized  by 


Google 


98  HeerwMtn. 

da,  wo  eine  taktische  Einheit  ohne  eigenen  Führer  ist»  dies  in  dem  Man- 
gel eines  Feldzeichens  seinen  Ansdrodi.  Die  Legionscohorte  hatte  keinen 
eigenen  Gommandanten  und  wie  v.  Domaszewski  nachgewiesen  hat,  daher 
auch  kein  Feldzeichen.  Die  republikanischen  Anxiliarcohorten  hatten 
Cohortenstandarten ,  aber  auch  eigene  Führer.  Bis  zur  Mitte  des  sie- 
benten Jahrhunderts  der  Stadt  fthrte  die  Legion  fünf  Feldzeichen:  den 
Adler,  den  Löwen,  den  menschenkdpfigen  Stier,  das  Pferd  und  den  Eber; 
Tielleicht  bezeichnete  der  Adler  von  jeher  die  ganze  Legion,  die  Übrigen 
Tier  Feldzeichen  die  drei  Treffen  und  die  velites;  die  Beseitigung  dieser 
Zeichen  und  die  alleinige  Beibehaltung  des  Adlers  fand  durch  Marius 
104  V.  Chr.  statt.  Das  Manipelsignum  brauchte  im  Gefecht  nicht  im 
ersten  Gliede  zu  stehen;  der  Ausdruck  antesignani  beweist,  dass  es  sei* 
nem  Zweck  auch  in  einem  der  hinteren  Glieder  genügte.  Zwar  erwfthnt 
Polyb.  schon  XI,  33,  1  Legionscohorten,  aber  diese  damalige  Zusammen- 
fassung der  drei  hinter  einander  stehenden  Manipel  war  keine  stehende 
Einrichtung,  und  der  griechische  Schriftsteller  erw&hnt  sie  daher  auch 
nicht  in  der  Schilderung  der  Zusammensetzung  der  Legion.  So  waren 
auch  die  cohortes  legionariae  im  Jngurthinischen  Kriege  (Sali.  Jug.  51) 
eine  ausserordentliche  Bildung;  die  ordentliche  Formation  der  Cohorte 
▼ollzog  erst  Marius. 

F.  Fröhlich,  Realistisches  und  Stilistisches  zu  Caesar  und  dessen 
Fortsetzern.  Festschrift  des  Philol.  Er&nzchens  in  Zarich  1887.  Bei  der 
Cohortenlegion  befinden  sich  während  des  Kampfes  die  Leichtbewaffneten 
nicht  mehr  zwischen  den  einzelnen  Abtheilungen,  sondern  nur  als  grössere 
Massen  im  Centrum  (b.  Gall.  III,  24,  1  und  b.  civ.  I,  83,  2),  oder  der 
Reiterei  beigegeben.  Rttstow's  Ansicht  von  Intervallen  zwischen  den  Co- 
horten  ist  unbegründet,  dagegen  wird  es  Intervalle  zwischen  dem  Centrum 
(media  acies)  und  den  Flügeln  (cornua)  gegeben  haben.  Bei  der  Ablö- 
sung der  prima  acies  durch  die  secunda  zogen  sich  die  Soldaten  durch 
Anschliessen  nach  der  Mitte  des  Manipels  in  die  geschlossene  Stellung 
zurück.  —  Trotz  der  Genauigkeit  seiner  technischen  Terminologie  fehlt 
es  bei  Caesar  nicht  an  Mannigfaltigkeit  der  Phraseologie,  wofür  der  Ver- 
fasser eine  Menge  von  Beispielen  beibringt. 

Caesar's  Army:  a  study  of  the  military  art  of  the  Romans  in  the 
last  days  of  the  republic  by  Harry  Pratt  Judson.  Boston,  Cinn  & 
Comp.  1888. 

Hauptsachlich  folgt  der  Verfasser  in  seiner  DarsteUung  dem  Buche 
Rüstow's.  47  in  den  Text  eingefügte  Illustrationen  stellen  den  Adler, 
das  Cohortenzeichen,  welches  nach  Domaszewski^s  und  Mommsen's  Un- 
tersuchungen freilich  in  Wegfall  kommen  und  mit  dem  Manipelsignum 
vertauscht  werden  muss,  die  Fahne  (vexiUum),  den  Adlerträger,  die  Ge- 
schütze etc.  dar;  angeh&ngt  sind  14  Pl&ne,  die  Befestigungen  des  Bböne, 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  ^$ 

die  Helvetierschlacht  etc.  und  sechs  Feldzugskarteo,  Gallien  zur  Zeit 
Gaesar^s,  der  Feldzug  von  58  etc.  Judson  macht  keine  Ansprüche  da- 
rauf, neue  Forschungen  zu  liefern;  er  gieht  nur  eine  Zusammenstellung 
des  von  Andern  Geleisteten ;  die  neuesten  Untersuchungen  deutscher  Ge- 
lehrter über  die  Manipulartaktik  übergeht  er,  einfach  bemerkend:  We 
assume  the  three  maniples  to  have  been  arrayed  side  by  side,  and  allow 
4  feet  for  the  interval  between  each  two  maniples,  in  which  intenrals 
the  centurions  were  probably  placed;  in  andern  streitigen  Fällen,  z.  B. 
in  der  Frage  über  das  Aufrücken  der  CenturioDen,  begnügt  er  sich  die 
Terschiedenen  Ansichten,  in  diesem  Punkte  die  Annahmen  Rüstow's,  Goe- 
ler's  und  Marqoardt's,  vorzutragen.  Die  Ausstattung  des  Buchs  ist  lo- 
benswerth;  es  ist  auch,  trotz  der  kleinen  eben  erwähnten  Mängel,  beson- 
ders wegen  der  guten  Abbildungen,  neben  den  deutschen  Werken  über 
diesen  Gegenstand,  dem  Studierenden  zu  empfehlen. 

Franz  Fröhlich,  Das  Kriegswesen  Caesars.    I.  Teil.   Schaffung 
und  Gestaltung  der  Kriegsmittel.    Zürich,  Schultbess  1889. 

Das  Buch  Rüstow's  über  das  Heerwesen  und  die  Kriegführung  0. 
Julius  Caesars,  welches  Fröhlich  selbst  bahnbrechend  nennt,  enthält  nach 
seiner  Ansicht  hier  und  da  zu  viel,  hier  und  da  zu  wenig,  und  da  seit 
dem  Erscheinen  der  zweiten  Auflage  desselben  gerade  auf  diesem  Felde 
verschiedene  Einzelschriften  veröffentlicht  worden  sind,  hat  der  Ver- 
fasser des  vorliegenden  Werkes  sich  entschlossen,  eine  eigne  Darstellung 
des  Gegenstandes  zu  geben.  Vorarbeiten,  ausser  den  oben  angezeigten, 
Die  Gardetruppen  der  römischen  Republik  (1882),  Die  Bedeutung  des 
n.  punischen  Krieges  für  die  Entwicklung  des  römischen  Heerwesens 
(1884),  lassen  ihn  dazu  berufen  erscheinen.  Fröhlich  ist  durchweg  be- 
müht, ohne  Vergleichuug  mit  den  jetzigen  Heereseinrichtungen  ^  das  rö- 
mische Kriegswesen  zur  Zeit  Caesar's  nach  den  Ueberlieferungen  der 
Commentaricn  selbst,  oder  wo  diese  fehlen,  späterer  Schriftsteller  zu  be- 
schreiben, wobei  er  zugleich  stets  auf  die  Gelehrten,  welche  denselben 
Stoff  nebenbei  oder  ausschliesslich  behandelt  haben,  wie  Mommsen,  Na- 
poleon III.,  Stoffel,  Goeler,  Marquardt,  Lange,  Domaszewski,  Verehre 
(Les  armes  d^Alise,  Revue  arch^ol.  1864),  Lindenschmit  etc.  Bezug 
nimmt.  In  Betreff  des  vielfach  verschieden  ausgelegten  Avancements  der 
Centurionen  beruft  sich  der  Verfasser  auf  die  Abhandlung  von  Albert 
HüUer,  Philol  XXXVIII  S.  126-149,  wo  es  heisst:  »der  jüngste  centu- 
rio  ist  der  dedmus  hastatus  posterior,  er  hat  bei  vorkommendem  Avan* 
cement  die  andern  neun  Stellen  der  posteriores  dieser  Klasse  und  dann 
die  zehn  Stellen  der  hastati  priores  durchzumachen;  hierauf  tritt  er  zu 
den  principes  über,  bekleidet  in  derselben  Reihenfolge  die  zwanzig  Stellen 
dieser  Truppengattung  und  gelangt  dann  zu  den  triarii,  bei  denen  die 
Stellen  in  derselben  "^eise  geordnet  sind.  In  der  Praxis  wurde  dies 
Priscip   vielleicht  mitunter  durchbrochen ,  da  ein  tüchtiger  centurio  je 


Digitized  by 


Google 


94  Heenreien. 

nach  ümBtänden  wohl  dahin  gestellt  warde,  wo  man  ihn  am  besten  ge- 
brauchen konntec.  Auf  dasselbe  etwa  kommt  heraus,  was  ich  lange  vor- 
her Philol.  XIII  S.  581  gegen  Ooeler's  Auffassung  ge&ussert  habe:  »Fflr 
wahrscheinlicher  ist  eine  andere  Ansicht  zu  halten,  nach  welcher  ein 
Centurio  nach  und  nach  die  Offizierstellen  der  zehnten  Gehörte  durch- 
macht und  dann  in  die  nennte  versetzt  wird;  die  Genturionen  der  achten 
Cohorte  sind  octavi  ordines,  die  der  ersten  Gehörte  primi  ordines  oder 
centuriones  primorum  ordinum;  ihrer  sind  demnach  sechs;  freilich  sagt 
Tac.  Bist.  III,  22,  dass  von  der  siebenten  Legion  sechs  centuriones  pri- 
morum ordinum  getödtet  wurden,  ohne  omnes  hinzusetzen,  oder  es  allein, 
ohne  sex  zu  gebrauchen;  Ritter  erklärt  deshalb,  eine  Legion  habe  dreissig 
centuriones  primorum  ordinum  gehabt,  damit  meint  er  jedoch  die  cen- 
turiones priores«.  —  Eine  durchaus  verschiedene  Ansicht  stellt  H.  Bruncke, 
Die  Rangordnung  der  Genturionen,  Programm,  Wolfenbüttel  1884  auf: 
»Es  ist  ein  Unterschied  zu  statuiren  zwischen  den  primi  ordines  (6), 
d.  h.  den  Ftthrern  der  ersten  Kompagnie  in  der  betreffenden  Altersklasse 
(der  nämlich  die  Genturionen  wie  ihre  Mannschaft  angehören),  und  den 
ttbrigen  neun  (insgesammt  54)  inferiores  ordines.  Ein  regelrechtes  Anf- 
rttcken  in  der  letztgenannten  Klasse  ist  nicht  nachweisbar;  es  lässt  sich 
aus  den  vorhandenen  Stellen  nur  schliessen,  dass  der  primus  beim  Ein- 
tritt in  eine  andere  Altersklasse  wieder  als  primus  dieser  Klasse  einge- 
stellt wurde,  dass  also  bereits  in  der  Manipularlegion  die  primi  ordines 
die  Elite  der  Genturionen  bildeten! .  —  »Von  welcher  Stelle  aus  die 
Genturionen  in  die  primi  ordines  kamen  (vgl.  b.  civ.  III,  53,  5  quem 
Gaesar  ...  ab  octavis  ordinibus  ad  primipilum  se  traducere  pronuntiavit), 
war  ganz  gleichgiltig,  ebenso  gleichgiltig  war,  wenn  sie  einmal  dieses 
Ziel  nicht  erreichten,  in  welcher  der  übrigen  neun  Gohorten  sie  ihren 
Dienst  thatenc.  Bruncke  beseitigt  übrigens  den  mehrfach  gehegten  Irr- 
thum,  dass  jeder  prior  der  Vorgesetzte  des  posterior  gewesen  sei,  und 
dass  jeder  primipilus  die  ganze  Gehörte  befehligt  habe.  —  Was  die  Rn- 
derung  der  Kriegsschiffe  anbelangt,  so  schliesst  sich  Fröhlich  der  An- 
sicht Breusing^s  (Mitteilung  an  Bauer  in  Griech.  Kriegsaltertbümer  S.  332) 
und  Jnrien  de  la  Graviere's  (La  marine  des  anciens)  an,  denen  zufolge 
die  Annahme,  dass  gleichzeitig  sämmtliche,  natürlich  in  aufsteigender 
Reihe  an  Dimensionen  zunehmende  Ruder  in  Bewegung  gesetzt  wurden 
als  unmöglich  zurückgewiesen  und  nur  eine  gleichzeitig  in  Aktion  be- 
findliche Reihe  Ruderer  als  zulässig  erklärt  wird.  Die  Anbringung  von 
Ruderpforten  in  verschiedener  Höhe  sollte  nach  Breusing  dazu  dienen, 
den  Rudern  bei  schlichtem  Wasser  eine  niedrigere  und  bei  höherem 
Wellenschlag  eine  höhere  Lage  zu  geben.  Die  Abbildungen  von  Schiffen 
mit  drei  und  mehr  Ruderreihen  sollen  nur  andeuten,  dass  die  Trieren 
mit  einer  dreifachen  Garnitur  von  Remen  versehen  waren.  Ob  diese 
Entscheidung  mit  den  von  mir  Philol.  XIX  S.  564 — 572  gegebenen  Aus- 
einandersetzungen und  mit  gewissen  Stellen  des  Aristophanes,  z.  B.  Ra- 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  95 

nae  1074,  in  üebereiDStimmang  gebracht  werden  kann,  erscheint  mir 
doch  sehr  fraglich;  am  meisten  aber  weicht  sie  von  den  frtther  so  viel 
gerahmten  Aufstellangen  Graser' s  (De  veterum  re  navali,  Philol.  Suppl. 
in  Heft  2)  ab.  —  In  dem  Kapitel  Ober  das  Geschtttzwesen  folgt  der 
Verfasser  im  Wesentlichen  Schambach.  —  In  dem  etwas  später  erschie- 
nenen IL  Theil  wird  die  Ausbildung  und  Erhaltung  der  Kriegsmittel  be- 
handelt, in  den  Kapiteln  Ausbildung  der  Mannschaften,  der  Offiziere,  des 
kriegerischen  Geistes,  Leistungsfähigkeit  des  Materials  (pilum,  Schwert, 
Bogen,  Schleuder,  tormenta),  Verpflegung  der  Truppen,  Sanitätswesen, 
Ergänzung  der  Truppen,  Erhaltung  und  Ergänzung  der  Thiere  und  des 
Materials.  —  Die  bisher  herausgekommenen  Kapitel  des  III.  Tbeils  be- 
handehi  zuerst  die  Gefechtstaktik  der  Gehörte.  Der  Verfasser  lässt  die 
drei  Manipel  der  Gehörte  nebeneinander,  die  beiden  Centurien  jeden  Ma- 
nipels  hintereinander  stehen,  »da  ein  Nebeneinanderstellen  der  Genturien 
eine  viel  zu  ausgedehnte  Front  und  zu  geringe  Tiefe  ergeben  hätte;«  doch 
mögen,  fftgt  er  hinzu,  bei  Vertheidigung  ausgedehnter  befestigter  Linien 
auch  die  Genturien  nebeneinander  aufgestellt  worden  sein,  so  vor  Alesia, 
wo  die  Distanz  von  80  Fuss  zwischen  den  Thttrmen  der  Einschliessungs- 
llnie  der  Front  eines  Manipels  (bei  einer  Tiefe  von  vier  Mann)  entsprach, 
dessen  beide  Genturien  nebeinander  standen.  Da  die  triarii  nur  halb  so 
stark  waren  wie  die  hastati  und  die  principes,  so  stellt  sich  die  Front- 
tiefe der  Geborte  in  der  Regel  auf  10  Mann  heraus,  was  mit  der  An- 
gabe des  Frontinus  II,  3,  22  über  die  Aufstellung  der  Legionen  des  Pom- 
pejus  in  der  Schlacht  bei  Pharsalus  übereinstimmt.  Die  Annahme  StoffeFs, 
daas  Gaesar  seine  Geborten  gewöhnlich  acht  Mann  tief  aufstellte,  lässt 
sich  nicht  direct  beweisen,  hat  aber  bei  der  geringen  Effectivstärke  sei- 
ner Legionen  viel  Wahrscheinlichkeit.  Bei  dem  nach  Rud.  Schneider 
angenommenen  Rottenabstand  von  drei  Fuss  bildete  die  Normalcohorte 
Ton  600  Mann  mit  60  Mann  in  der  Front  nnd  zehn  in  der  Tiefe  ein 
Rechteck  von  annähernd  180  Fuss  in  der  Front  und  SO  Fuss  in  der 
Tiefe.  So  in  der  offenen  Gefechtsstellung,  in  der  geschlossenen,  welche 
durch  die  Ausdrücke  signa  conferre  in  unum  locum,  conferti,  cuneum 
facere,  testudinem  facere  (die  beiden  letzteren  in  der  Gffensive)  und  bei 
Livius  durch  comprimere  ordines,  densare  ordines  bezeichnet  werde, 
wurde  der  Rotten-  und  Gliederabstand  auf  das  Nothwendigste  beschränkt, 
der  Uebergang  aus  der  geschlossenen  in  die  offene  Gefechtsstellung  wird 
bei  Gaesar  durch  laxare  manipulos  angegeben.  In  der  simplex  acies 
standen  sämmtliche  Gehörten  nebeneinander;  in  der  duplex  acies  in  bei- 
den Treffen  je  fünf  Geborten;  in  der  triplex  acies  im  ersten  Treffen  vier, 
im  zweiten  und  dritten  je  drei  Geborten  (b.  civ.  I,  83,  1);  den  Abstand 
der  drei  Treffen  von  einander  wie  des  letzten  vom  Lager  berechnet  der 
Verfasser  aus  derselben  Stelle  auf  60  Meter,  er  konnte  aber  unter  Um- 
ständen ein  bedeutenderer,  bis  auf  600  Meter  sein  (b.  Afric.  38).  Fröh- 
lich schliesst  sich  der  Ansicht  Delbrück's  an,  nach  welcher  das  Kämpfen 


Digitized  by 


Google 


96  Ho0rw66tti. 

Bit  Beibehaltung  der  Inteiralle  (zwischen  den  Gehörten,  wie  Rftstow  sie  aa- 
nimmt)  für  die  Zeit  der  Manipulariegion  (soll  wohl  heisöen  Cohortenlegion) 
eine  Unmöglichkeit  war;  »der  Kampf  mit  Intervallen  mnss  also  künftig 
hin  ans  den  Handbllchern  gestrichen  werden«.  Dagegen  wird  das  Vor- 
und  Zurückgehen  der  Telites  in  älterer  Zeit  durch  die  Intervalle  der 
Manipeln  hindurch  zur  Qenttge  bezeugt  (Liv.  VIII,  8,  8);  jedem  Manipel 
der  hastati  waren  damals  aber  nur  20  velites  beigegeben,  fOr  die  nur 
ein  geringer  Manipelabstand  nöthig  war,  w&hrend  das  Gros  derselben 
hinter  den  triarii  stand;  in  der  Schlacht  bei  Zama  finden  sich  jedoch 
bereits  Intervalle,  die  der  Front  eines  Manipels  entsprechen.  Die  Co- 
hortenlegion dagegen  hat  keine  ihren  taktischen  Einheiten  ständig  bei- 
gegebene Leichtbewaffnete  (auxilia),  sie  braucht  also  keine  Cohorten- 
intervalle;  wo  in  Gaesar's  Zeit  Leichtbewaffnete  (auxilia)  erwfthut  werden, 
finden  sie  sich  im  Centrum  oder  anderwfirts  zusammen  aufgestellt  (b. 
Gall.  III,  24,  1,  b.  civ.  I,  83,  2).  Legionsintervalie  lassen  sich  ihr  die 
Zeit  Caesar's  nicht  mit  Sicherheit  nachweisen ,  sind  aber  auf  jeden  Fall 
nothwendiger  und  in  Folge  dessen  wahrscheinlicher  als  Cohorteninter« 
valle.  Wie  die  secunda  acies  die  prima  acies  unterstatzte  und  ablöste, 
ist  nach  Fröhliches  Aeusserung  schwer  zu  entscheiden;  er  schliesst  sich 
jetzt,  etwas  abweichend  von  seinen  früheren  Annahmen,  der  Auffassung 
Giesing's  (N.  Jahrb.  f.  Philol.  137  S.  840-- 862)  an.  Dieser  nimmt,  ge- 
stützt auf  b.  civ.  I,  45,  7—8  und  III,  94,  1—2  eine  Einzelablösung  der 
£rmttdeten  durch  Frische  an,  wodurch  allerdings  die  taktischen  Einhei- 
ten nicht  mehr  gewahrt  werden  konnten«  nebenbei  glaubt  er  auch  an  die 
Möglichkeit  einer  gleichzeitigen  Massenablösung,  nämlich  so :  »Die  noch 
übrigen  Glieder  des  ersten  Treffens  mit  Ausnahme  des  zweiten  Gliedes 
nehmen,  sobald  die  Ablösung  heran  ist,  Vordermann  auf  das  erste  Glied; 
mittels  der  hierdurch  geöffneten  Wege  gehen  die  ablösenden  Abtheilun- 
gen, ebenfalls  Mann  auf  Mann  eingedeckt,  bis  unmittelbar  hinter  das 
zweite  Glied  vor;  ist  dies  geschehen,  so  springen  die  Leute  des  letz- 
teren ebenfalls  hinter  ihren  Vordermann  des  ersten  Gliedes  und  ziehen 
sich  nun  mit  dem  dritten,  vierten  u.  s.  w.  Gliede  rasch  hinter  die  Front 
zurück.  Die  vorderste  Reihe  dann  aus  dem  Kampf  zu  ziehen  ist  sehr 
einfach;  es  geschieht  dies  auf  das  schnellste,  indem  das  zweite  Glied 
(soll  heissen,  die  frischen  Leute,  welche  nun  das  zweite  Glied  geworden 
sind)  durch  die  Intervalle  des  ersten  sich  auf  den  Feind  wirftt .  —  Un- 
ter den  besonderen  Gefechtsformationen  der  Legionsinfanterie  werden  der 
orbis,  der  cuneus  und  die  testudo  kurz  erkl&rt.  Sodann  folgt  die  Qe^ 
fechtsth&tigkeit  der  Hülfsvölker  zu  Fuss,  Schleuderer,  Bogenschfttzen, 
Wurfspeerschtttzen,  deren  Stellung  bald  im  Centrum,  bald  vor  äen  Le- 
gionen, bald  auf  einem  Flügel,  bald  auf  beiden  Flügeln,  bald  überall 
hin  vertheilt  angegeben  wird.  Die  in  der  Regel  auf  beide  Flügel  hiu'^ 
gestellte  Reiterei  konnte  nach  Schambach,  Die  Reiterei  bei  Caesar,  keine 
besondere  Leistung  entwickeln,  weil  sie  weder  geschlossen  noch  in  sehär- 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  97 

fen  Gangarten  anzagreifen  verstand,  und  das  rtthrte  von  der  seit  dem 
zweiten  punischen  Kriege  aufgekommenen  Sitte  her,  leichtes  Fussvolk 
anter  die  Reiterei  zu  mischen.  Der  letzte  Abschnitt  Die  Gefechtsleitung 
liegt  erst  im  Anfang  vor. 

0.  Schambacb,  Einige  Bemerkungen  über  die  Geschützverwen- 
dung bei  den  Römern,  besonders  zur  Zeit  Caesar's.  Programm,  Alten- 
burg 1883. 

Geschütze  aller  Art  (mit  allgemein  zusammenfassendem  Ausdruck 
tormenta  genannt)  dienten  hauptsächlich  zur  Yertheidigung  einer  Stadt 
oder  eines  Lagers,  ausnahmsweise  auch  bei  der  Belagerung,  aber  nicht 
um  Bresche  zu  legen,  sondern  nur  um  die  Yert heidiger  von  den  Mauern 
zu  entfernen;  dabei  fiel  das  Abräumen  der  Zinnen  den  Ballisten,  die 
Entfernung  der  Vertheidiger  von  den  Mauern  den  Katapulten  und  den 
Scorpionen  zu.  Seit  dem  Jahre  57  führte  Caesar  bei  seinem  Heere  Feld- 
geschütze mit:  in  jenem  Jahre  wurden  solche  bei  der  Flügeldeckung  der 
Schlachtlinie  verwendet,  beim  ersten  Einfall  in  Britannien  wurde  die 
Landung  unter  dem  Schutz  des  auf  der  Flotte  befindlichen  Geschützes 
bewerkstelligt  Die  offensive  Verwendung  der  Geschütze  und  ihr  Vor- 
schieben auf  freiem  Felde  durch  Pompejus  geht  aus  b.  civ.  III,  45,  3 
hervor.  Da  sich  in  den  meisten  Städten  tormenta  vorfanden,  so  konnte 
die  Beschaffung  derselben  Caesar  nicht  schwer  fallen :  sie  wurden  requi- 
rirt,  b.  Alex.  1,  1. 

Dr.  Raimund  Oehler,  Bilder-Atlas  zu  Caesar's  Büchern  de  hello 
Galileo,  mit  über  100  Illustrationen  und  7  Karten,  Leipzig,  Schmddt 
und  Günther  1890. 

»In  diesem  Atlasc,  sagt  der  Verfasser  im  Vorwort,  »ist  zum  ersten 
Male  versucht  worden,  das  Denkmälermaterial  nicht  bloss  für  das  rö- 
mische Kriegswesen  bei  Caesar,  sondern  auch  für  gallische  Tracht  und 
Bewaffnung  möglichst  vollständig  zusammenzustellen;  auch  germanische 
Tracht  und  Bewaffiiung  ist  berücksichtigt  wordene  Für  die  vorange- 
schickten Auseinandersetzungen  über  das  römische  Kriegswesen  hat  er 
besonders  Marquardt,  Fröhlich,  Bd.  1,  Dittenbergers  Einleitung  zu  der 
Ejranerschen  Ausgabe,  StoffeFs  Geschichte  und  R.  Schneider's  Jahres- 
berichte, nur  stellenweise  Rüstow's  und  Goeler's  Bücher  benutzt;  aber 
auch  die  neuesten  Abhandlungen  von  Domaszewski,  Bruncke,  Schambach, 
Zander  (Andeutungen  zur  Geschichte  des  römischen  Kriegswesens,  Ratze- 
burg 1859),  Assmann  (Seewesen  in  Baumeister's  Denkmäler  des  klassi- 
schen Alterthums,  München  und  Leipzig  1885  —  1888),  Breusing  (Die  Nau- 
tik der  Alten,  Bremen  1886),  de  Saulcy  (Journal  des  Savants  1880), 
Droysen  (die  Alterthümer  von  Pergamon)  sind  berücksichtigt  worden.  Die 
Abbildungen  hat  der  Verfasser  hauptsächlich  aus  Baumeister  (Denkmäler), 
Duruy  (Histoire  des  Romains,  nach  Hertzberg's  Uebersetzung),  v.  Göler, 

Jahresbericht  fUr  Alterthumswissenschafi.  LXYIII.  Bd.  (1801  II).         7 


Digitized  by 


Google 


98  Heerwesen. 

Iwan  von  Maller  (Handbuch  der  klassischen  Alterthamswissenschaft,  Nörd- 
lingen  1886),  Lübke  (Grundriss  der  Kunstgeschichte)  entlehnt;  für  ein- 
zelne sind  ihm  die  Entwürfe  aus  dem  celtischen  Museum  von  SaintrGer- 
main  zugänglich  gewesen,  z.  B.  die  Ansicht  von  dem  dort  aufgestellten 
Modell  der  Rheinbrttcke,  an  dem,  wie  ich  schon  anderwärts  bemerkt 
habe,  die  fibulae  in  einer  Weise  angebracht  sind,  die  sich  schwerlich 
mit  den  Worten  Caesar^s  in  Uebereinstimmung  befindet.  »Nur  da,  t  be- 
merkt Oehler  noch,  »wo  die  Denkmäler  im  Stiche  Hessen  . .  . .,  ist  za 
Wiederherstellungen  gegriffen  worden,  dieselben  sind  aber  stets  als  solche 
kenntlich  gemacht«;  sie  entstammen  zum  Theil  alten  Handschriften.  In 
den  ausführlichen  Erläuterungen  der  Illustrationen  ist  der  Verfasser  vor- 
zfiglich  Lindenschmit,  Froehner  (La  Golonue  Trajane)  und  A.  Malier  lio 
Baumeister's  Denkmälern)  gefolgt.  Die  Karten  sind  aus  Napoleon'» 
Werke,  zum  Theil  aus  von  Kampen's  Descriptiones  etc.,  entnommen. 
Auf  dem  Titelblatt  ist  das  Bild  Gaesar's,  nach  der  Kolossalbtlste  in  Nea- 
pel, beigegeben.  Macht  auch  der  Verfasser  keinen  Anspruch  auf  eigene 
Forschung,  so  hat  er  doch  die  besten  Quellen  mit  kritischer  Auswahl  zn 
Grunde  gelegt  und  in  knapper  Form  das  Wesentliche  vorgetragen.  Sol- 
che Darstellungen  finden  sich  auch  anderwärts,  z.  B.  in  der  Kranerschen 
Ausgabe,  auch  Abbildungen  kann  man  anderswo  antreffen.  Beides  zusam- 
men liegt  wohl  nur  hier,  und  was  die  letzteren  anbetrifft,  nirgends  in 
einer  solchen  Vollständigkeit  vor  wie  hier.  Nur  stellenweise  begründet 
Gehler  die  von  ihm  aufgenommene  Ansicht:  so  weist  er  R.  Schneiders 
Erklärung  der  Vegetinsstelle  über  den  Glieder-  und  Rottenabstand  mit 
dem  Einwand  zurück,  dass  bei  dem  römischen  Schriftsteller  ausdrück- 
lich stehe  inter  ordinem  et  ordinem,  sich  dabei  an  Marquardt's  Darstellong 
anschliessend,  nach  welcher  dort  eine  andere  als  die  gewöhnliche  Auf- 
stellung beschrieben  wird,  eine  Aufstellung  nämlich,  bei  welcher  die  Glie- 
der geschlossen,  die  Rotten  geöffnet  sind.  Für  die  Flotte  lässt  er,  ent- 
gegen der  von  Fröhlich  neuerdings  befürworteten  Behauptung,  dass  nur 
eine  Reihe  von  Ruderern  bei  allen  Kriegsschiffen  für  anwendbar  gehal- 
ten werden  könne,  die  frühere  Ansicht  bestehen,  nach  welcher  die  trirc- 
mis  drei,  die  quinqueremis  fünf  über  einander  angebrachte  Reihen  von 
Ruderern  gehabt  haben,  sich  darin  im  Wesentlichen  an  Assmann  anleh- 
nend, der  neben  Hochpolyeren,  in  denen  die  Ruderer  übereinander,  und 
Breitpolyeren,  in  denen  sie  nebeneinander  sassen,  und  ausserdem  noch 
eine  Verbindung  von  beiden  Systemen,  die  mehrgliedrige  Hochpolyere, 
annimmt.  —  Demnach  ist  das  Werk,  dessen  saubere  Ausstattung  dem 
Schriftsteller  wie  dem  Verleger  alle  Ehre  macht,  sehr  zu  empfehlen. 
Schwerlich  eignet  es  sich,  auch  schon  wegen  des  Preises,  zu  allgemeiner 
Anschaffung  für  Schüler;  der  die  Commentarien  erklärende  Lehrer  wird 
es  gern  haben  wollen,  und  die  Schulbibliotheken  werden  es  sich  nicht 
entgehen  lassen.  Der  Verfasser  ist  Lehrer  beim  Königlichen  Gadetten- 
corps.    Wenn  auch  fOr  den  Gymnasialschüler  einzelnes  Ueberflüssige  er- 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  99 

wähnt  ist,  was  in  den  Schriften  Caesar's  gar  nicht  in  Betracht  kommt, 
z.  B.  der  thorax  stadios,  terebra  und  Anderes,  so  werden  doch  die  künf- 
tigen Officiere,  welche  sich  mit  der  Kriegsgeschichte  eingehend  zn  be- 
schäftigen wünschen,  wohl  auch  damit  ganz  zufrieden  sein. 

Lexika. 

Ausser  der  dritten  von  Draeger  besorgten  Ausgabe  des  Schulwör- 
terbuchs zu  den  Schriften  Caesar's  von  Ebeling  1885  und  der  sechsten 
Auflage  des  Schulwörterbuchs  zu  den  Commentarien  vom  gallischen  Kriege 
von  Sichert  1885  (zusammen  mit  Textabdruck,  s.  Rnd.  Schneider  Berl. 
Philol.  Wochenschr.  1886  No.  31.  32),  dem  der  Gitlbauerschen  Ausgabe 
angehängten  Wörterbuch  und  dem  von  Prammer  1884  in  Leipzig  bei 
Freytag  erschienenen  Schulwörterbuch  sind  in  dieser  Zeit  für  den  Ge- 
lehrten wie  für  den  Lehrer  gleich  wichtige  grosse  lexikographische  Ar- 
beiten erschienen  oder  doch  im  Erscheinen  begriffen.  Ftlr  das  Nach- 
schlagen einzelner  Stellen,  die  man  aufzusuchen  veranlasst  ist,  empfiehlt 
sich  der  von  Holder  seiner  Ausgabe  angehängte  Index,  der  die  einzel- 
nen Formen,  in  denen  die  Wörter  vorkommen,  z.  B.  die  Accusative  in 
is  wenigstens  in  seiner  Ausgabe,  verzeichnet,  wobei  man  freilich  die  von 
Prammer  (Zur  Lexikographie  von  Caesar  de  hello  Gall.,  XXXIV.  Jahres- 
ber.  über  das  K.  K.  Staatsgymn.  im  III.  Bezirke  Wiens),  von  Meusel 
(Philol.  Wochenschr.  Hirschfelder  1883  No.  2),  von  Schiller  (zweites 
Supplementheft  zum  Philol.  Anz.  XIII)  und  von  mir  (Philol.  Anz,  XV 
Heft  4)  angegebenen  Versehen  zu  berücksichtigen  hat.  Den  Anfang  mit 
den  grösseren  lexikographischen  Arbeiten,  welche  fast  gleichzeitig  an's 
Licht  getreten  sind  und  dem  Fleiss  und  der  Einsicht  der  deutschen  Ge- 
lehrsamkeit zur  Ehre  und  eingehenden  kritischen  Studien  zum  höchsten 
Nutzen  gereichen,  hat  Dr.  Siegmund  Preuss  gemacht,  der  ein  Vollstän- 
diges Lexikon  zu  den  pseudo  -  cäsarianischen  Schriften,  Erlangen,  Dei- 
chert  1884,  veröffentlicht  hat,  in  zwei  gesonderten  Theilen,  von  denen 
der  erste  das  B.  Gall.  VIII  und  das  B.  Alex.,  der  zweite  das  B.  Afric. 
und  das  B.  Hisp.  umfasst.  Er  hat  den  Dinterschen  Text  zu  Grunde  ge- 
legt, aber  jedesmal  auch  die  Lesarten  Dübner's,  FrigelPs,  Holder's,  Em. 
Hoffmann's,  Kraner-Dittenberger's,  Nipperdey's,  Whitte's,  sowie  die  Con- 
jecturen  älterer  und  neuerer  Kritiker  angeführt.  Unter  condocefacio  fehlt 
noch  meine  von  Wölfflin  aufgenommene  Coi^jectur  condocefecerat,  B.  Afr. 
19,  3,  st.  des  von  ihm  nur  unter  der  Conjectur  constituerat  erwähnten 
condidicerat  der  Hdschr.  und  des  von  Andern  dafftr  eingesetzten  condo- 
cuerat.  Die  Eigennamen,  welche  man  ja  auch  im  Anhang  jeder  Aus- 
gabe mit  den  nöthigen  Nachweisen  vorfindet,  sind  unberücksichtigt  ge- 
blieben. 

Mit  Preuss  zusammen  hat  Menge  ein  Lexicon  Caesarianum  zu  den 
echten  Schriften  Caesar's  bei  Teubner  seit  1884  erscheinen  lassen.    Der 

7* 


Digitized  by 


Google 


100  Lexik». 

Dinterscke  Text  bildet  auck  hier  die  erste  Grundlage,  auch  hier  sind 
die  Eigennamen  fortgeblieben.  Die  verschiedenen  Bedeutungen  eines 
Worts  werden  am  Eingang  des  Artikels  unter  Ziffern  zusammengesiellu 
dann  kommt  die  Eintheilung  nach  der  Verbindung,  in  der  das  Wort  oiit 
andern  zusammen  vorkommt,  und  hier  wird  auf  die  Bedeutung  durch 
eine  rechts  etwas  höher  hinaufgerückte  Ziffer  aufmerksam  gemacht;  die 
Stellen,  welche  eine  von  den  gewöhnlichen  Bedeutungen  haben,  werden 
vorn  in  der  Uebersicht  nur  der  Zahl  nach,  im  Text  nach  den  Bachern. 
Kapiteln  und  Paragraphen  angeführt,  ohne  abgedruckt  zu  werden,  wäh- 
rend Preuss  auch  ftür  diese  Fälle  die  etwas  zusammengezogenen  Sätze 
aushebt.  Erscheint  dies  Verfahren  auch  ziemlich  complicirt,  so  hat  es 
doch  eine  Kürzung  der  Artikel  gestattet;  das  Auffinden  einer  Stelle, 
welche  man  gerade  sucht,  wird  jedoch  dadurch  nicht  eben  erleichtert. 

In  bedeutend  ausführlicherer  Weise  ist  das  Lexikon  zu  den  Schrif- 
ten Caesars  und  seiner  Fortsetzer  von  H.  Merguet,  Jena  bei  Fromraann 
1884—1886  angelegt  Einerseits  hat  der  Verfasser  die  echten  sowohl 
wie  die  unechten  Schriften,  auch  die  Fragmente  in  seinen  Bereich  ge- 
nommen, andererseits  die  sämmtlichen  Stellen,  in  denen  ein  Wort  sich 
vorfindet,  ausgehoben.  Einen  Vorzug  hat  dies  Lexikon  durch  den  über- 
sichtlichen Druck,  der  durch  die  bei  jeder  neuen  Wortverbindung  ge- 
machten Absätze  das  Nachschlagen  erleichtert,  ähnlich  wie  bei  dem  voo 
Preuss  für  die  psendo-cäsarianischen  Bücher  verfassten  Lexikon  Za 
Grunde  gelegt  ist  von  Merguet  der  Text  Nipperdey's;  Lesarten  anderer 
Ausgaben  sind,  so  viel  ich  habe  ersehen  können,  nicht  angegeben,  auch 
nicht  die  zu  bedenklichen  Stellen  vorgeschlagenen  Emendationen,  er  be- 
gnügt sich  bei  diesen  mit  der  Setzung  eines  Kreuzes.  Fehlerhaft  citirt 
ist  B.  Alex.  46  adversum  st  des  zu  navem  gehörigen  adversam;  unter 
voluntas  fehlt  contra  voluntatem  B.  Gall.  IV,  l,  9;  unter  pertinere  fehlt 
B.  civ.  III,  49,  4  rivos  qui  ad  mare  pertinebant,  wofür  ich  übrigens  per- 
fluebant  vorgeschlagen  habe;  ad  specus  angustiae,  woför  Paul  aspera, 
angustias  vallium  eingesetzt  hat,  steht  nicht  B.  civ.  II,  41,  sondern  III, 
49.   Andere  Versehen  habe  ich  bei  häufigem  Nachschlagen  nicht  gefunden. 

In  weit  ausgedehnterer  Weise  noch  ist  das  Lexicon  Caesarianum 
Meusers  Berlin,  Weber,  seit  1884,  abgefasst,  obgleich  es  sich  auf  die 
echten  Schriften  Gaesar's  und  die  Fragmente  beschränkt  Der  zweite 
Band  ist  noch  nicht  fertig  und  reicht  in  seinem  achten  Heft  erst  bis  re- 
cipio.  Mit  eben  so  grosser  Genauigkeit  wie  Umsicht  sondert  Meusel 
nicht  nur  die  verschiedenen  Bedeutungen  und  Verbindungen,  ia  denen  ein 
Wort  auftritt,  jedesmal  den  unverkürzten  Satz  beibringend,  sondern  er 
fahrt  auch  an  streitigen  Stellen  überall  die  Lesarten  der  beiden  Hdschr.- 
klassen  a  und  ß^  hier  und  da  auch  die  Uebereinsümmung  eines  oder  des 
andern  Manuscripts  der  ersten  Klasse  mit  denen  der  zweiten,  sowie  die 
verschiedenen  Besserungsvorschläge,  so  viel  ich  habe  abnehmen  können, 
vollständig  an.    Die  nomina  propria  sind,  und  nicht  bloss  wo  es  sich  um 


Digitized  by 


Google 


Gaeear.  101 

die  Formen  der  Wörter,  wie  Atrebatibüs  oder  Atrebatis  etc.,  handelt, 
gleichfalls  vertreten.  Zu  Grunde  gelegt  ist  zwar  für  die  sieben  Bücher 
des  B.  Bali,  der  Text  Holder's,  Mr  das  B.  civ.  der  Dinter's,  aber  die 
frflheren  Recensionen  von  Oudendorp  an  sind  ausserdem  zu  Ratb  ge2ogen. 
Aus  dem  Jahresbericht  XI  des  Vereins  Berliner  Philologen  in  der  Ztschr. 
für  Gymnasialwes.  geht  hervor,  welche  eingehende  Studien  Meusel  über 
die  verschiedene  Ueberlieferung  der  Codices  gemacht  hat;  dieser  Aufsatz 
vervollstAndigt  die  früher  von  mehreren  Andern  über  diesen  Gegenstand 
geführten  Untersuchungen.  Er  kommt  dabei  zu  dem  Schluss,  dass,  wo 
im  B.  Gall.  einer  der  Codices  von  a,  etwa  A  oder  B  oder  auch  M,  mit 
den  Handschriften  der  Klasse  ß  übereinstimmt ,  die  richtige  Lesart  vor- 
liegt; im  B.  civ.  folgert  er  dasselbe  aus  der  Uebereinstimmung  von  af 
mit  hl,  oder  wenigstens  von  ahl,  fhl,  afh,  und  zeigt,  dass  auf  dieser 
Grundlage  die  bisherigen  Texte  an  einzelnen  Stellen  zu  verbessern  sind; 
er  knüpft  an  diese  Auseinandersetzung  noch  eine  Reihe  anderer  Besse- 
rungsvorschläge an.  Im  Jahresbericht  XII  setzt  er  diese  Bemühungen 
fort.  Eine  besondere  Untersuchung  über  die  Formen  a  und  ab  der  Prä- 
position, N.  Jahrb.  f.  kl.  Philol.  1886  Heft  5  und  6  und  Jabresber.  XI,  hat 
ihn  in  der  schon  früher  von  mir  übernommenen  Ueberzeugung  bestärkt, 
dass  die  Klasse  ß  bei  weitem  mehr  Berücksichtigung  verdient,  als  ihr 
durch  Nipperdey  und  seine  Nachfolger  zu  Theil  geworden  ist.  Der  Un- 
terscheidung der  Formen  von  is  und  hie,  ob  z.  B.  ab  eis  oder  ab  bis 
gelesen  werden  müsse,  hat  Meusel  eine  besondere  Sorgfalt  zugewendet. 
So  liegt  denn  in  seinem  Lexikon  —  und  dadurch  zeichnet  es  sich  we- 
sentlich vor  den  andern  aus  —  nicht  bloss  der  Nachweis  der  Wörter, 
sondern  namentlich  auch  durch  die  Anführung  aller  Besserungsvorschläge, 
eine  durchgreifende  Revision  des  Textes  vor,  auf  welche  hin  eine  neue 
kritische  Ausgabe  veranstaltet  werden  könnte;  Paul  hat  im  B.  civ.  von 
seinen  Beiperkungen  ausgiebigen  Gebrauch  zu  machen  verstanden ,  und 
ebenso  neuerdings  Fr.  Hofmann.  Der  Verfasser  hat  auch  die  Abhand- 
lungen, welche  sich  über  einzelne  Gegenstände  verbreiten,  nachgewiesen'; 
vermisst  habe  ich  darunter  nur  Planer,  Gaesar's  Antesignanen  in  den 
Symbolae  Joachimicae  1880,  s.  Philol.  Anz.  XIY  S.  149.  Wenngleich 
Meusel,  wo  eine  andere  Bedeutung  oder  eine  andere  Verbindung  eines 
Worts  anhebt,  es  durch  ein  Fähnchen  bezeichnet  hat,  so  ist  doch  die 
Uebersichtlichkeit  des  Drucks  wegen  dieser  ohne  Absätze  veranstalteten 
Znsammendrängung  der  Artikel  etwas  erschwert;  das  Lexikon  dient  un- 
gleich besser  als  das  Merguet^s  dem  Studium,  zum  schnellen  Auffinden 
einer  Stelle,  die  man  sucht,  ist  das  letztere  bequemer.  (S.  auch  Philol. 
Anz.  XV  Heft  4). 

Zum  bell.  Afnc  hat  für  die  Wölfflin'sche  Ausgabe  ein  ausfuhrli- 
ches Lexikon  aller  in  diesem  Buche  vorkommenden  Wörter  und  Wort- 
verbindungen der  Mitarbeiter  MiodoiSski  geliefert. 

Das  Schulwörterbuch  zu  Gaesar's  Gommentarien  de  hello  Gallico 


Digitized  by 


Google 


102  GrammatischeB. 

von  J.  Prammer,  F.  Tempsky,  Prag  und  Leipzig  1884,  besprochen  von 
Zeiger  in  der  Zeitscbr.  f.  österr.  Gymn.  1884,  legt  die  Ausgabe  des  Ver- 
fassers zu  Grunde  und  thut  der  von  derselben  abweichenden  Lesarten 
anderer  Abdrücke  keine  Erwähnung. 

Grammatisches. 

Em.  Hoffmann,  Studien  auf  dem  Gebiet  der  lateinischen  Syntax. 
Wien,  Konegen  1884. 

Hauptsächlich  erörtert  der  Verfasser  die  Zeitfolge  nach  dem  prae- 
sens historicum.  Die  Fälle,  in  denen  er  den  Gebrauch  der  praesentia 
im  Nebensatze  oder  in  untergeordneten  Sätzen  für  zulässig  hält,  sind 
folgende:  1)  wenn  der  Nebensatz  nur  einen  begrifflichen  Bestandtheil 
des  Hauptsatzes  bildet ;  2)  wenn  er  entweder  Object  oder  Epexegese  des 
Hauptsatzes  ist;  3)  wenn  der  Inhalt  des  coDJunctivischen  Relativ-,  Final-, 
oder  Fragesatzes  durch  präsentische  Fassung  von  den  historischen  Be- 
standtheilen  des  Zusammenhanges  geschieden  und  als  aus  dem  Sinne  des 
Berichterstatters  gesprochen  hingestellt  werden  soll,  üeber  diese  Ab- 
handlung spricht  im  Philol.  Anz.  XIV.  6,  1884  ausführlich  G.  Ihm:  er 
möchte  der  temporalen  Selbstständigkeit  der  Nebensätze  weniger  enge 
Schranken  auferlegen,  als  es  der  Verfasser  thut.  Ich  selbst  bin  Über- 
zeugt, dass  er  für  einige  Sätze  in  seiner  letzten  Ausgabe  der  Gommen- 
tarien,  in  Betreff  deren  er  sich  auf  diese  Abhandlung  bezieht,  keineswegs 
eine  endgültige  Entscheidung  gegeben  hat 

Arn.  Hug,  Die  consecutio  temporum  nach  dem  praesens  histo- 
ricum, Rhein.  Museum  1885.  In  dieser  Abhandlung  stellt  Hug  fest,  in 
welchen  Fällen  er  in  seinem  1860  in  den  N.  Jahrb.  für  Philol.  LXXXI 
erschienenen  Aufsatz  gleichen  Titels  sich  mit  Em.  Hoffmann  übereinstim- 
mend geäussert  hat,  und  sucht  seine  andern  Aufstellungen  gegen  die  Ein- 
wendungen des  Letzteren  in  Schutz  zu  nehmen.  Sicherheit  Ober  die 
Conjunctivsätze  ist  auch  daraus  nicht  abzunehmen;  als  fest  bleibt  nur 
die  von  Beiden  aufgestellte  Regel:  Die  relativen  Sätze  mit  quam  und 
dem  Superlativ,  die  correlativen  mit  tantum  quantum,  quicunque  u.  s.  w. 
haben  bei  praesens  h^toricum  im  Hauptsatz  immer  praesens  (des  Indi- 
cativs  und  in  indirecter  Rede  des  Coi\junctivs);  dasselbe  ist  der  Fall, 
wo  der  Schriftsteller  als  solcher  (nicht  als  handelnde  Person)  eine  er- 
läuternde Bemerkung  einflicht. 

Franz  Wania,    Das  praesens  historicum  in  Caesar's  Bell.  Gall. 
Wien,  Pichler's  Witwe  &  Sohn  1885. 

Ohne  auf  die  Auseinandersetzungen  Em.  Hoffmann's  einzugehen, 
kommt  der  Verfasser  dieser  Broschüre  in  der  Behandlung  desselben 
Gegenstandes  auf  ein  verschiedenes  Ergebniss.    G.  Ihm  bemerkt  im  Phil 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  108 

Anz.  XVI,  Heft  7.  8:  tDen  Grund  fttr  den  Wechsel  zwischen  präteri- 
taler  und  präsentischer  consecutio  findet  Wania  in  der  verschiedenen 
Beziehung  des  betreffenden  Nebensatzes  einerseits  auf  den  Standpunkt 
des  erzählenden  Schriftstellers,  andererseits  auf  den  Gedankengang  des 
iiD  übergeordneten  Satze  sprechend  beziehungsweise  erwägend  vorgeführ- 
ten Subjectesc.  Dieser  zwar  im  Eingang  aufgestellte  Gesichtspunkt  tritt 
jedoch  in  der  weiteren  Erörterung  gegen  andere  Unterscheidungen 
zurück:  es  handelt  sich  nämlich  in  dieser  Arbeit  hauptsächlich  um  die 
Folge  eines  Imperfects  oder  Präsens  des  Coi^unctivs  nach  einem  histo- 
rischen Präsens;  nach  der  Annahme  des  Verfassers  folgt  das  erstere,  von 
ihm  als  conditionalis ,  als  bedingtes  futurum,  gleichsam  als  Coojunctiv 
des  Futurums  aufgefasst,  dann  (z.  B.  in  Final-  oder  finalen  Relativsätzen), 
wenn  das  Eintreten  der  im  abhängigen  Satze  beigebrachten  Handlung 
nach  der  im  Hauptsatze  enthaltenen  eine  ausdrücklich  angegebene 
oder  nothwendig  vorauszusetzende  Zeitdauer  beansprucht;  wo  dagegen, 
wie  nach  den  Verben  mandare,  imperare,  monere,  hortari,  rogare,  obse- 
firare  etc.,  besonders  nach  militärischer  Auffassung,  die  Ausfährung  als 
dem  Befehl  unmittelbar  folgend  gedacht  werde,  stehe  das  Präsens  des 
Go^junctivs.  Viele  der  von  Wania  aus  den  Commentarien  für  diese  seine 
Regel  angeführten  Beispiele  bestätigen  dieselbe  allerdings,  und  man  be- 
greift danach,  wie  der  Verfasser  auf  dieselbe  hat  geführt  werden  können; 
unter  den  drei  von  Rud.  Schneider  Jahresbericht  XIII  herausgegriffenen 
und  gegen  sie  geltend  gemachten  Beispielen  widerspricht  ihr  eigentlich 
nur  das  eine:  I,  5,  4  persuadent  Rauricis  —  uti  —  una  cum. iis  pro- 
ficiscantur,  da  hier  zwischen  Ueberredung  und  Ausführung  eine  geraume 
Zeit  als  verstrichen  angenommen  werden  muss.  Nach  diesem  Princip 
sucht  Wania  da,  wo  die  Handschriften  von  einander  abweichende  Les- 
arten (z.  B.  possent  oder  possint)  bieten,  eine  Entscheidung  zu  treffen, 
die  freilich  nur  sicher  sein  kann,  wenn  die  Regel  fest  begründet  ist 
Für  die  Consecutivsätze  stellt  er  die  Behauptung  auf:  »Die  Handlung 
des  Consecntivsatzes  hat  in  Folge  ihres  innigen  Zusammenhanges  mit 
der  Handlung  des  regierenden  Satzes  die  Geltung  einer  Goincidenz,  da- 
her folgt  auf  das  praesens  historicum  der  Conjunctiv  Präsentisc,  und  er- 
örtert die  wenigen  Fälle,  in  denen  das  Imperfectum  des  Coi\junctivs  aus 
besonderen  Rücksichten  gesetzt  sein  soll.  Diese  seine  Anschauung  führt 
er  sodann  noch  an  den  Sätzen  der  indirecten  Frage,  an  den  Relativ- 
sätzen der  indirecten  Rede,  an  den  Gausalsätzen,  den  Bedingungssätzen, 
den  Temporalsätzen  durch  und  schliesst:  »Das  praesens  historicum  ist 
vom  Standpunkte  der  in  der  Erzählung  handelnd  auftretenden  Personen 
stets  ein  reines  Präsens,  vom  Standpunkte  des  Schriftstellers  dagegen 
immer  ein  Präteritum,  und  die  in  Begleitung  des  praesens  historicum 
häufig  auftretende,  dem  Conj.  Impf,  gleiche  Form  ist  in  sehr  vielen 
Fällen  kein  Imperiectum,  also  keine  präterite  Form,  sondern  ein  Futu- 
rum der  bedingten  Aussaget.     Dazu  bemerkt  Ihm  a.  a.  0.:     »Gegen 


Digitized  by 


Google 


104  GrammatiBches. 

die  Zarttokfthmng  der  Syntax  des  praes.  histor.  anf  feste  logisch  zwin- 
gende Gresetse,  auf  eine  bestimmte  zeitliche  Lage  der  einzelnen  Hand- 
lungen, möchte  ich  zum  Schluss  die  Frage  aufwerfen:  wie  wäre  unter 
diesen  Umständen  die  verschiedene  Behandlung  des  praes.  histor.  bei 
den  verschiedenen  Schriftstellern  zu  erklären?  wie  z.  B.  die  Thatsache, 
dass  im  B.  Gall.  YIII,  B.  Alex.,  Afric,  Hisp.  das  Präsens  des  Neben- 
satzes &st  gänzlich  zurttcktritt  gegen  die  präteritale  consecutio,  obwohl 
sich  diese  Schriften  auf  demselben  Gebiet  bewegen,  wie  die  Bttcher  Cae- 
sars ?c  Wenn  auch  nicht  abgeschlossen,  ist  die  Untersuchung  durch  die 
drei  eben  besprochenen  Schriften  wieder  in  Anregung  gebracht  worden. 

Chr.  Hauser,  C.  Julii  Caesaris  commentariorum  de  b.  Gall.  et 
de  b.  civ.  textus,  qui  vocatur,  cum  praeceptis  grammaticis  ab  eodem 
scriptore  in  libris  de  analogia  traditis  comparatio.  Programm  des  E. 
Staatsgymnasiums  Villach  1888. 

Der  Verfasser  will  den  Dativ  der  vierten  Declin.  auf  u  eingesetzt 
haben;  im  Genitiv  und  Dativ  der  fünften  Declin.  steht  die  Ueberliefemng 
der  Hdschr.  der  Form  auf  e  st.  ei  entgegen,  er  hat  gefunden,  dass  sese 
stärker  sei  als  se  und  nur  von  Personen  gebraucht  werde,  und  dass  es 
niemals  sich  hinter  Präpositionen  finde,  ausser  zweimal  mit  inter. 

Dietericus  Rohde,  Adjectivum  quo  ordine  apud  Caesarem  et 
in  Ciceronis  orationibus  conjunctum  sit  cum  substantivo.  Programm 
des  Johanneums,  Hamburg  1884. 

Nach  der  Beobachtung  des  Verfassers  steht  das  A(]ljectivain  (er 
hätte  hinzufügen  sollen,  diejenigen  Adjectiva,  welche  Zahl,  Mass,  Grösse 
angeben,  wenn  sie  nicht  eine  nähere  Bestimmung  bei  sich  haben)  meist 
vor  dem  Substantivum,  das  Participium,  wenn  es  nicht  geradezu  A4iec- 
tivum  geworden  ist,  wie  praesens,  rectus  etc.  hinter  demselben.  Sagt 
man  homo  improbus,  dagegen  improbus  civis,  so  wird,  hätte  der  Ver- 
fasser bemerken  kOnnen,  im  ersten  Falle  klassificirt,  im  andern  die  eigene 
Missbilligung  ausgesprochen,  daher  auch  pontifex  maximus  und  Aehnliches. 
Rohde  kommt  bei  seiner  Untersuchung  auf  das  Gesetz:  Adjectiva,  die 
in  der  Regel  voranstehen,  erhalten  durch  ihre  Stellung  hinter  dem  Sub- 
stantivum den  Nachdruck,  diejenigen,  welche  regelmässig  hinter  demselben 
stehen,  erhalten  die  Hervorhebung  durch  Voranstellung:  auch  ich  glaube, 
dass  man  schlicht  und  amtlich  potestas  tribunicia,  nicht  ohne  einen  ge- 
wissen Affect  tribunicia  potestas  gesagt  hat.  Natürlich  tritt,  so  fährt 
Rohde  fort,  bei  einem  folgenden  Relativsatz  das  Adjectivum,  selbst  das  Zahl- 
wort, hinter  das  Substantivum.  Auf  jeden  Fall  hat  Rohde  mit  dieser  Arbeit 
eine  Forschung  wieder  aufgenommen,  die  seit  Bröder,  der  noch  dazu  auf  ein 
ganz  anderes  Ergebnis  gekommen  war,  geruht  hatte.  —  In  einer  1887  er- 
schienenen Fortsetzung  Adjectivum  quo  ordine  apud  Sallustium  coigunctain 
Sit  cum  substantivo  examinavit  D.  Rohde,  Festschrift  zum  Jubiläum  der 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  105 

GMtinger  Universitftt,  begründet  er,  an  einer  Liste  der  sämmtlichen  bei 
diesem  Schriftsteller  bald  vor  bald  hinter  dem  Substantiynro  stehenden 
Adjectiya,  diese  seine  Ansicht  des  Weiteren  und  führt  anch  dabei  die 
Zahl  der  Fälle,  die  sich  in  derselben  Beziehung  bei  Caesar  torfin- 
den, auf. 

Mensel,  A  und  ab  vor  Consonanten,  N.  Jahrb.  fhr  kl.  Philol  1885 
Heft  5  und  6. 

Die  gebildeten  KOmer  haben  in  der  klassischen  Zeit  die  Form 
ab  als  selbststfindige  Präposition  nur  vor  dei\jenigen  Consonanten  ge- 
braocht,  die  auch  in  der  Zusammensetzung  ab  verlangten,  also  vor  d,  j, 
L,  n,  r,  8,  vor  allen  anderen  Consonanten  wurde  a  genommen.  (S.  auch 
Jahresber.  XI). 

Menge,  N.  Jahrb.  für  kl.  Philol.  1888  S.  67,  Das  reciproke  Ver- 
hältniss  bei  Caesar  durch  s^,  ipsi  se  ausgedrückt.  Es  werden  die  Stellen 
der  Oomroentarien  beigebracht,  in  denen,  statt  des  sonst  dafür  üblichen 
inter  se,  auch  se  ipsi,  oder  gar  das  blosse  se,  dem  Verfasser  reciproke 
Bedeutung  zu  haben  scheinen,  nämlich  b.  Gall.  II,  25,  1  milites  sibi  ipsos 
ad  pugnam  esse  iropedimento  vidit,  VI,  37,  10.  YII,  28,  3.  70,  3  und  in 
der  Stellung  ipsi  se  b.  Gall.  II,  19,  6,  und  se  allein  b.  Gall. 
II,  26,  1  bei  coi^iungere,  bei  dem  sonst  inter  se  steht,  wie  b.  Gall. 
VII,  73,  4,  b.  civ. .  II,  2,  3.  10,  8.  Das  in  reflexivem  Sinne  üb- 
liche inter  se  kommt  bei  cohortari  dreimal  b.  Gall.  IV,  25,  5.  VI, 
8,  1.  40,  4,  bei  confirmare  VI,  2,  2,  bei  contingere  VII,  23,  3,  b.  civ. 
I,  21,  3  vor.  —  In  demselben  Jahrgang  S.  271  spricht  K.  Goebel  dem 
Satz  b.  Gall.  II,  19,  6  ipsi  sese  confirmaverant  die  reciproke  Bedeutung 
ab,  ebenso  dem  Satze  se  ipsi  interficiunt,  wo  die  Reciprocität  nur  durch 
inter  se  hätte  ausgedrückt  werden  können,  das  Oberall  in  diesem  Sinne, 
und  wo  ein  Object  nöthig  ist,  mit  noch  einem  se  eintritt.  Er  schliesst, 
dass  durch  die  Regel:  »Das  eigentlich  reciproke  Verhältniss  wird  bei 
Caesar  entweder  durch  inter  se  oder  durch  se  ipsi  ausgedrückt«,  die 
Grammatik  nicht  werde  bereichert  werden  können.  —  Trotz  dieses  Wi- 
derspruchs bleibt  bei  den  andern  von  Menge  angeführten  Sätzen  die  re- 
ciproke Bedeutung  unleugbar.  -  Daraufhin  giebt  Menge  1889  S.  265-- 
274  eine  Zusammenstellung  der  Bezeichnungsweisen  des  reciproken  Ver- 
hältnisses, »wo  eine  Gegenseitigkeit  zwischen  Theilen  entweder  des  Sub- 
jects  oder  des  Objects  vorliegt«:  von  zwei  Theilen:  alter  alterum,  uter 
utrum,  nterque  utrumque  (b.  Alex.  4,  1),  pars  cum  parte  (oder  allgemein 
ausgedrückt  civis  civem,  uterque  alterum  (Cic.  Tusc.  II,  5,  13),  inter  se 
(und  unter  Umständen  inter  eos,  inter  ipsos),  ipsi  inter  se,  uterque  inter 
se  (Cic  pro  Quinctio  30);  von  mehreren  Theilen  alius  alium,  civis  ci- 
vem, inter  se,  ipsi  se  oder  se  ipsi.  Die  Abhandlung,  welche  den  Titel 
trägt:  Die  Bezeichnung  des  reciproken  Verhältnisses  bei  Caesar,  aber 
auch  Beispiele  aus  andern  Schriftstellern  beibringt,  soll  eine  Lücke  unsrer 


Digitized  by 


Google 


106  Orammatisches. 

Grammatiken  ausfüllen;  jedoch  fordert  der  Verfasser  am  Schlass  die 
Kenner  des  ciceronischen  Sprachgebrauchs  auf  ȟber  diesen  bisher  ziem- 
lich dunkel  gebliebenen  Punkt  der  Grammatik  ein  helleres  Licht  zu  yer- 
breitenc. 

Menge,  Ueber  das  Relativum  in  der  Sprache  Gäsars.  Gramma- 
tisch-kritische Abhandlung.  Programm  der  Lateinischen  Hauptschule. 
Halle  a.  d.  Saale  1889. 

Der  Verfasser  giebt,  im  Anschluss  an  Dräger's  Historische  Syntax, 
eine  systematische  Uebersicht  der  Gebrauchsweisen  des  Relativpronomens 
in  den  Commentarien,  da,  wo  Dräger  die  Beispiele  aus  diesen  fehlen 
lässt,  sie  ergänzend  und  in  einem  Anhang  die  von  jenem  nicht  berück- 
sichtigten Einzelheiten  beibringend.  Diese  Beispielsammlung  hatte  er  ur- 
sprünglich für  die  Ausarbeitung  seines  Lexikons  angelegt,  er  hat  sie  aber 
mit  Recht  für  wichtig  genug  gehalten,  um  sie,  da  sie  nicht  ganz  in  den 
Rahmen  des  Wörterbuchs  passte,  in  dieser  besondern  Abhandlung  zu 
veröffentlichen.  Er  hat  dabei  Gelegenheit  genommen,  eine  nicht  unbe- 
deutende Anzahl  von  Besserungsvorschlägen  und  Lesarten  zu  besprechen' 
So  tritt  er  entschieden  für  das  von  mir  zu  b.  Gall.  VII,  60,  2  vorge- 
schlagene insigne  pactum  (st.  des  handschriftlichen  insigne  pacatnm  und 
des  meist  dafür  gesetzten  insigne  pacatorum)  ein;  I,  44,  6  liest  er  atque 
se  hac  spe  (das  vorletzte  Wort  mit  den  Handschr.,  st.  idque  se  ea  spe, 
für  das  Paul  itaque  se  ea  spe,  Zucker  ideoque  se  eam,  Andere,  z.  6. 
Dittenberger  und  Meusel,  aber  nicht  Walther,  wie  Menge  behauptet,  eo- 
que  se  etc.  haben  möchten);  b.  civ.  III,  14,  7  quantam  —  facultatem 
habebat  (st.  quantum  —  facultatem  habebat  der  Hdschr.  und  der  Aus- 
gaben); b.  Gall.  I,  7,  3  principum  locum  (st.  principem  locum),  weil  man 
häufig  finde  princeps  legationis  und  das  Wort  princeps  sich  nur  mit  Per^ 
sonennamen  verbinde;  V,  12—14  hält  er,  wie  auch  schon  Wex,  für  un- 
tergeschoben; VI,  22,  2  quique  (st.  des  hdschr.  qui  cum,  aus  dem  ich 
qui  tum  gemacht  habe,  was  Menge,  ohne  zu  bemerken,  was  mit  tum  ge- 
gemeint sein  soll,  verwirft);  zu  b.  civ.  III,  83,  3  vertheidigt  er  seine 
Aenderung  tabellam  quos  —  quos  —  quos,  dieselbe,  welche  ich  Pbilol. 
Suppl.  V  366  vorgeschlagen  habe,  meine  unrichtige  Uebersetzung  Liste 
für  tabella  stillschweigend  durch  Täfelchen  verbessernd;  Paul  hat,  sicher- 
lich meine  von  ihm  nicht  mit  Unrecht  getadelte  Bemerkung  benutzend, 
in  demselben  Sinne,  vielleicht  noch  passender  tabellam  qua  —  qua  — 
qua  gesetzt;  b.  civ.  III,  60,  6  quantas  maximas  potuerunt  pecnnias  mu- 
tuati  (st.  quam  maximas  etc.  der  Ausgaben),  wegen  quantus  maximus  auf 
Liv.  XXII,  3,  6  und  verschiedene  andere  Stellen  dieses  Schriftstellers 
hinweisend;  zu  b.  Gall.  V,  23,  4  tadelt  er  meine  Streichung  des  et  vor 
prioris  commeatus,  Philol.  Suppl.  V,  364,  die  ich  trotz  seiner  Einrede 
aufrecht  erhalte;  b.  civ.  III,  48,  1  möchte  er  lesen  qui  fhiebantur  ole- 
ribus  (st.  des  handschriftlichen  auf  verschiedene  Weise  verbesserten  qui 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  107 

fnerant  yaleribns);  III,  84,  3  behält  er  expeditos  ex  antesignanis  milites 
electis  ad  pernicitatem  annis  bei,  während  Em.  Hofifmann  milites  streicht 
und  selectis  drucken  lässt;  b.  Gall.  IV,  23,  5  [ut]  quae  celerem  —  mo- 
tum  haberent,  ut  ad  nutum  —  omnes  res  —  administrarentur,  mit  Ver- 
setzung des  ut.  S.  22  bemerkt  er:  »Einen  Grundsatz  der  Kritik  habe 
ich  von  den  Liebhabern  von  ß  noch  nicht  aufstellen  sehen ;  es  wird  von 
Fall  zu  Fall  der  Text  festgestellt.  Darf  man  das  überhaupt  Wissenschaft 
liehe  Kritik  nenne?«  Der  Verfasser  vergisst  hierbei,  dass  auch  Nipper- 
dey,  der  entschiedenste  Anhänger  von  a,  der  allein  im  VII.  Buch  71  Les- 
arten aus  ß  hat  aufiiehmen  müssen,  gleichfalls  nur  von  Fall  zu  Fall  sei- 
nen Text  hat  herstellen  können. 

C.  Goerlitz,  Das  Gerundium  und  Supinum  bei  Caesar.  Pro- 
gramm des  K.  Gymnasiums  zu  Rogasen,  1887. 

Der  Verfasser  hat  aus  b.  Gall.  und  b.  civ.  die  sämmtlichen  Stellen, 
in  welchen  ein  Gerundium  oder  Gerundivum  vorkommt,  gesammelt,  da- 
bei auch  die  Sätze,  in  denen  das  Gerundium  mit  einem  davon  abhängi- 
gen Accusativ  auftritt,  was  hauptsächlich  da  der  Fall  ist,  wo  noch  ein 
anderes  Gerundium  (ohne  abhängigen  Casus  eines  Substantivs)  damit  ver- 
bunden ist,  z.  B.  b.  civ.  in,  15,  2  neque  lignandi  —  neque  naves  — 
religandi. 

Ilg,  üeber  den  Gebrauch  von  antequam  und  priusquam  bei  Cae- 
sar. Correspondenz- Blatt  für  die  Gelehrten-  und  Realschulen  1886. 
9.  10.  Heft. 

Zusammenstellung  der  Fälle,  in  denen  priusquam  und  das  nur 
zweimal  vorkommende  antequam  mit  dem  Coiy.  Präs.,  mit  Indic.  Perf., 
mit  Conj.  Perf.,  mit  Coiy.  Imperf.  und  Plusquamp.  verbunden  sind. 

P.  Uhdolph,  Ueber  die  Tempora  in  koi^junktivischen  Nebensätzen 
der  Oratio  obliqua  bei  Cäsar.  Progr.  des  K.  kathol.  Gymn.  zu  Leob- 
schfitz  1885. 

Im  Jahresber.  XIII  bringt  Rud.  Schneider  eine  kurze  Anzeige  dieser 
Arbeit,  gegen  den  Versuch  des  Verfassers,  das  plusquamperf.  conjunct. 
im  Folgesatz  b.  Gall.  VII,  54,  4  quam  in  fortunam  —  deduxisset,  ut 
non  solum  —  redissent,  sed  —  antecessisse  viderentur  durch  eine  ge- 
wisse Attraktion  der  Tempora  zu  erklären,  die  Coiyectur  Kraffert's  re- 
disse  empfehlend.  Mir  scheint  man  in  redissent  nur  eine  theoretische 
Schwierigkeit  herauszuklügeln.  Da  redissent  das  Antecedens  von  ante- 
cessisse ist,  kann  es  diesem  gegenüber  nur  in  der  Form  des  Plusquam- 
perf. auftreten:  postquam  redierunt,  antecesserunt,  und  indirect  ut,  post- 
quam  —  redissent,  etiam  —  antecessisse  viderentur.  Die  Abhandlung 
wird  von  Dreher,  Neue  Philologische  Rundschau  1889  S.  391  warm 
empfohlen. 


Digitized  by 


Google 


108  Eioselne  Stellen. 

Max  Hejnacher,  Was  ergiebt  sich  ans  dem  Sprachgebrauch 
Gäsars  im  b.  Gall.  ftlr  die  Behandlung  der  lateinischen  Syntax  in  der 
Schule.    Zweite  Auflage.    Berlin,  Weidmann  1886. 

Unter  Anderm  findet  man  hier  die  Aufeählung  der  Wort-  und 
Satzverbindungen,  welche  bei  Caesar  nicht  vorkommnn.  S.  Wochenschrift 
f.  klass.  Philol.  1887  S.  370,  wo  einige  Versehen  angemerkt  werden. 

Einzelne   Stellen. 

Lau r er,  Beiträge  zur  Kritik  und  Erklärung  von  Cäsars  Btlchem 
tlber  den  gallischen  Krieg.    Programm  Schwabach  1883  und  1884. 

Der  Verfasser  weist  manche  Aenderungsversuche  FauFs  (Ztschr.  f. 
d.  Gymnasialwes.  1881)  zurück.  Er  selbst  schlägt  vor:  II,  23,  4  quo  in 
dextro  comu  locb  legio  duodecima    —    constitisset ,  mit  ZufQgung  von 

loco  (st.  cum constitisset);  II,  30,  4  ex  aequo  coDocare,   wo  ex 

aequo  in  gleicher  Weise  drohend  heissen  soll  (st.  sese  coUocare);  V, 
31,  5  quare  ne  (st  quare  nee);  V,  34,  2  dispares  (st.  pares);  VII,  74, 
1  e  justo  discessu  (st.  des  hdschr.  ejus  discessu);  VIII,  praef.  2  ac  res 
gestas  Alexandriae  (st.  ab  rebus  gestis  — );  VIII,  13,  4  minimis  in  re- 
bus (st.  minimisque  rebus);  VIII,  15,  6  ut  consederant  (st.  ut  consue- 
verant)  und  nachher  in  acie  considere  (st.  in  acie  sedere);  19,  8  ita 
devictus  (st.  des  blossen  victus);  20,  2  insigni  calamitate  (st.  cognitaca- 
lamitate);  23,  2  populi  Romani  usquam  (st  des  blossen  cigusquam);  38, 
6  ea  omnia  (st  ei  omnia) ;  42,  1  Quo  opere  proterriti  (st  Quo  malo  per- 
territi).  —  Derselbe  Blatt,  f  d,  bayer.  Gymnasialschulwes.  XXI  19 — 23, 
V,  7,  8,  ille  a  nostris  revocatus  (st.  ille  enim  revocatus);  VII,  36,  4  in- 
terruptis  quibusdam  cohortibus  (st  captis  — ). 

Rud.  Menge,  Quaestiones  Caesarianae.   Progr.  Eisenach  1883. 

Der  Verfasser  zeigt  an  Beispielen,  dass  b.  Gall.  I,  11,  4  quo  Aedui 
dem  von  Walther  vorgeschlagenen  atque  Aedui  vorzuziehen  sei;  I,  41,  4 
billigt  er  ex  Gallis  (st  ex  aliis);  eben  da  verbessert  er  injecta  est  (st 
innata  est);  II,  19,  8  Eadem  enim  celeritate  (st.  Eadem  autem  celeritate); 
II,  30,  4  vertheidigt  er  das  auch  von  mir  empfohlene  omnibus  Gallis  der 
Hdschr.  (st  des  neuerdings  bevorzugten  hominibus  Gallis). 

Rob.  Wutke,  Quaestiones  Caesarianae,  Nissae  1886. 

In  diesem  in  zweiter  Auflage  erschienenen  Schrifteben  soll  der 
Nachweis  geftihrt  werden,  dass  Caesar  das  b.  civ.,  wenigstens  wie  es 
uns  vorliegt,  nicht  geschrieben  haben  könne;  Wutke  vermisst  darin  die 
Deutlichkeit,  welche  dem  b.  Gall.  eigen  ist;  z.  B.  I,  16,  1  Recepto  Firmo 
expulsoque  Lentulo,  ohne  die  Angabe,  dass  Lentulus  aus  Asculum  ver- 
trieben worden  war;  er  hält  III,  69,  4  dimissis  equis  eundem  cursum 
conficerent  für  richtig,  aber  für  unklar,  weil  der  Schriftsteller  versäumt 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  109 

hat  anzugeben,  dass  die  Pferde  den  Wall  und  den  tiefen  Graben  nicht 
überspringen  konnten,  (ohne  jedoch  zu  zeigen,  warum,  wenn  hier  über- 
haupt Reiter  hatten  zur  Verwendung  kommen  können,  sie  da,  wo  sie 
hereingekommen  waren,  nicht  auch  wieder  herauszureiten  vermochten). 
Er  verbessert  I,  11,  2  peracto  conventu,  das  letztere  Wort  in  dem 
Sinne  von  pacto  (st  peracto  consulatu  Caesaris).  In  Beziehung  auf  die 
zuerst  angeführten  Stellen  schliesst  er,  anstatt  Gaesar's  sei  entweder  ein 
anderer  Verfasser  des  b.  civ.  anzunehmen,  oder  wenigstens  müsse  die 
wenig  deutliche  Sprache  irgend  einem  Abkürzer  des  Werks  zugeschrie- 
ben werden.  Ich  glaube  nicht,  dass  irgend  ein  Kritiker  sich  von  den 
Auseinandersetzungen  Wutke^s  wird  überzeugen  lassen. 

Mensel,  Jahresber.  XL  XII  (s.  auch  Paul's  Bell,  civ.)  B.  Gall. 
I,  29,  2  milium  CCLXIII,  wie  II,  33,  7,  IV,  15,  3  in  ähnlichen  Fällen 
schon  steht  (st  milia);  b.  civ.  III,  63,  4  milium  passuum,  wo  Paul  besser 
mit  Beibehaltung  von  milia  das  folgende  munitiones  in  munitione  geän- 
dert bat;  b.  civ.  I,  45,  5  passus,  was  Paul  aufgenommen  hat  (st  passuum); 
III,  66,  6  passuum,  von  Paul  aufgenommen  (st  passus);  b.  civ.  II,  18, 
4  medium  wie  schon  Hotomann,  ebenso  Paul  und  Fr.  Hofmann  (st  mo- 
dios);  b.  civ.  II,  39,  5  proferebantur ,  wie  schon  Hotomann,  dem  Paul 
gefolgt  ist  (st.  praeferebantur) ;  b.  civ.  III,  24,  3  quadriremibus,  und  so 
Paul  (st  quadriremem);  HI,  93,  6  adortae  (st  adorti),  so  Paul;  b.  civ. 
I,  59,  2  non  longe  —  progressi,  ut  celerem  receptum  haberent,  spatio 
angustiore  pabulabantur  (st  non  longo  —  progressi  spatio,  ut  celerem 
receptum  haberent,  angustius  pabulabantur;  III,  16,  7,  wie  schon  Kind- 
scher, qua  angusta  utebatur,  und  so  Paul  (st  qua  anguste  utebatur); 
III,  73,  6  quod  si  esset  factum,  futurum,  detrimentum  ut  in  bonum  ver- 
teret,  wie  schon  Vossius,  der  jedoch  fore  statt  futurum  einzuschalten  vor- 
geschlagen hatte;  I,  28,  5  eodem  die,  so  Paul,  (st  eo  die);  b.  Gall.  I, 
25,  6  a  oder  ab  latere  aperto,  mit  Zufügung  der  Präposition,  was  Wal- 
ther und  Dinter-Doberenz  befolgt  haben;  II,  21,  1  quam  partem  fors 
obtulit  (st.  quam  in  partem  — ),  was  die  neueren  Herausgeber  seitdem, 
nur  nicht  Em.  Hoffmann,  angenommen  haben;  VII,  27,  2  will  er  die  ver- 
schiedenen  Lesarten  der  Hdschr.  intra  vineas,  extra  vineas,  extra  castra  vi- 
neas  streichen,  durch  meine  Verbesserung  inter  castra  vineasque  nicht  zu- 
frieden gestellt;  b.  civ.  II,  32,  10  [sij  vor  Caesarem,  und  so  schon  Ciacco- 
nius  und  mit  ihm  Paul;  III,  30,  1  [eae],  für  das  Paul  inde  gesetzt  hat;  b. 
Gall.  I,  48,  7  ut  jubis  suhle vati  equorum  cursum  adaequarent,  und  so 
Walther  und  Dinter-Doberenz,  aber  nicht  Em.  Hoffmann,  (st  ut  jubis 
equorum  sublevati  cursum  — );  b.  civ.  I,  19,  4  ist  oppidi  »entweder  hin- 
ter obsidione  oder  hinter  circummunitione  oder  gar  vor  obsidione  zu 
setzen«;  Paul  hat  das  Letztere  gewählt;  III,  76,  3  (4)  quibus  —  impe- 
ditis,  quod  fore  providerat  Caesar  (st.  quibus  impeditis  Caesar,  quod 
fore  providerat),  so  dass  quod  Relativum,  nicht  Causalpartikel  ist;  so 


Digitized  by 


Google 


110  Einzelne  Stellen. 

auch  Paul,  das  Komma  jedoch  vor  Caesar  setzend ;  II,  25,  6  castra  Cor- 
nelia (st.  —  Corueliana)  und  naves  traduxisset,  danach  Paul  —  trans- 
duxissent  (st.  des  blossen  traduxisset  oder  vela  direxisset).  —  Im  Jah- 
resber.  XII  tritt  Mensel  för  die  Orthographie  BylUdenses,  Domnilaus 
(und  das  von  mir  empfohlene  Domnotaurus),  Haedui,  Diviciacus,  (aber 
b.  Gall.  II,  4,  7  wird  der  König  der  Suessionen  entweder  Deviciacus 
oder  Devitiacus  zu  nennen  sein),  Cotuatus  (nicht  Gutruatus,  YII,  3,  l). 
für  das  von  mir  empfohlene  Atrebatibus  (st.  Atrebatis),  Coriosolites 
(nicht  Curiosolites) ,  Convictolitavem  (nicht  Conviclolitavim) ,  DiabiiDte> 
(nicht  Diablintres)  ein,  sowie  für  die  Aufnahme  verschiedener  Lesarten 
aus  ß.  An  Coiyecturen  findet  sich  hier:  b.  civ.  III,  19,  3  (4)  altero 
die,  und  so  Paul  (st.  altera  die);  b.  Gall.  VII,  76,  2  moveretur,  nÄm- 
lich  Commius  (st.  moverentur,  nämlich  Galli,  das  man  aus  dem  vorher- 
gehenden Galliae  abnehmen  müsste);  b.  civ.  I,  59,  3  instituerant,  so 
Paul  (St.  constituerant);  II,  23,  3  profugerat,  wie  schon  Oudendorp, 
(nicht  perfugerat);  II,  35,  2  respexit,  und  so  Paul  (st.  aspexit);  b.  Gall. 
V,  10,  2  sustinerent  (st.  subsisterent) ;  IV,  25,  2  [modo];  b.  dv.  III,  2, 
3  [magnumj  vor  numerum,  Paul  vermuthet  hier  noch  einen  andern  Fehler 
und  lässt  daher  magnum  stehen. 

Heller,  Philol  Anz.  XV  Heft  4  weist  die  Unnöthigkeit  der  Con- 
jecturen  Paul's,  b.  Gall.  II,  32,  3  re  renuntiata  (st.  re  nuntiata)  und 
VII,  44,  2  miratus  (st.  admiratus)  nach;  er  vermuthet  I,  3,  3  ad  exteras 
res  constituendas  (nicht  wie  Rud.  Schneider  im  Jahresber.  XIII  gesetzt 
hat  conficiendas,  st.  des  zweiten  ad  eas  res  conficiendas) ;  VII,  56,  2  — 
ut  —  iter  in  provinciam  converteret,  id  ne  tum  quidem  necessario  fa- 
ciendum  existimabat,  mit  Zuftlgung  von  et  hinter  existimabat,  worauf 
dann  cum  infamia  —  tum  maxime  folgt.  —  Heft  7.  B.  Afric.  19,  S 
servorum  VM,  d.  i.  quinque  milium;  77,  4  ab  Scipionis  novis  (nämlich 
castris,  mit  Einschaltung  von  novis,  weil  nach  Tissot  eine  Verlegung  des 
Lagers  stattgefunden  haben  musste). 

Heller,  Philol.  Suppl  V  S.  349-396.  B.  Gall.  I,  2,  I  nicht  Pu- 
pio  hinter  M.;  zu  b.  Gall.  I,  12.  2  wird  gezeigt,  dass  mit  a  fere,  nicht 
vero  mit  ß  zu  lesen  sei,  und  der  Gebrauch  der  Adversativpartikeln  hinter 
Ordinalzahlen  festgestellt;  zu  I,  31,  4  wird  tantopere  gegen  Paul's  verkehr- 
tes temere  vertheidigt,  S  357;  I,  44,  11  (15)  sed  pro  hoste  mit  ß  (st  sed 
hoste  in  a) ;  II,  25,  2  wird  quod  ipse  eo  sine  scuto  venerat  gegen  Paul's 
Verdächtigung  geschützt;  II,  29, 3  coUocarant  (nicht  collocabant mit  a)\  HI, 
2,  3  wird  absentibus,  das  a  auslässt,  vertheidigt;  III,  9,  6  se  quam  plari- 
mum  navibus  posse,  Romanos,  mit  Versetzung  des  in  den  Hdschr.  vor 
Bomanos  stehenden  quam;  III,  24,  3  infirmiores  auimo  (st.  infirmiore 
animo)  und  ebenso  Kvicala;  IV,  23,  3  wird  angustis  bei  montibus  gegen 
PauFs  Conjectur  angustissime,  mit  Berufung  auf  Ov.  Met.  V,  410  ver- 
theidigt; V,  13,  3  objectae  mit  ß  (st.  subjectae);  V,  28,  4  et  vor  prioris 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  1 1  ] 

commeatus  muss  gestrichen  werden;  V,  25,  5  quaestoribus  wird  gerecht- 
fertigt; VII,  30,  4  patienda  et  perferenda  mit  ß  (st.  des  blossen  patienda 
in  a);  VII,  31,  7  earum  principes  mit  ß  (st.  eas  in  a);  VI,  36,  4  und 
VII,  36,  2  despeeta  und  despici  (nicht  dispecta  und  dispici);  VU,  45,  1 
tarmas  de  media  nocte;  eis  imperat,  und  so  Walther,  nur  dass  er  mit 
Spillmann  iis  setzt,  (st.  turmas:  eis  de  media  nocte  imperat);  VII,  74,  3 
si  ista  (magna  multitudo)  ad  eas  (nämlich  munitiones)  undique  accessisset; 
dies  soll  jedoch  keine  Textänderung,  sondern  nur  eine  Vermuthung  sein, 
was  etwa  an  jener  Stelle  wohl  gestanden  haben  müsse  (st.  des  durchweg 
unstatthaften  si  ita  accidat  ejus  dicessu).  —  B.  civ.  I,  1,  2  invitati  (auf- 
gefordert, st.  in  civitate);  I,  3,  2  completur  urbs  armis  (st.  completur 
urbs  et  jus  der  Hdschr.);  I,  5,  3  sola  eorum  audacia  (st.  des  hdschr. 
latorum  audacia);  I,  5,  1  intercessionis  (st.  intercessione) ;  zu  I,  6,  7 
wird  vermuthet,  dass  hinter  proficiscuntur  vielleicht  ante  Latinas  indic- 
tas  in  Abktlrzung  a.  1.  i.  oder  etwas  Aehnliches  ausgefallen  sein  müsse; 

I,  85,  9  fracti  oder  debilitati,  vielleicht  noch  besser  confecti  (st.  des 
zweiten  probati);  III,  49,  4  (3)  ad  mare  perfluebant  (st.  —  pertinebant) ; 
III,  49,  6  propius  succedere  tempus  (st.  des  hdschr.  melius  subterrere 
oder  subterere  tempus) ;  Ol,  69,  5  ut  —  demisse  (muthlos)  secuti  eundem 
cursum  confugerent  (st.  ut  —  dimissis  equis  eundem  cursum  confugerent 
der  Hdschr.  und  —  conficerent  der  Ausgaben);  III,  79,  4  de  proelio 
(st  des  blossen  proelio);  III,  83,  4  tabellam,  quos  —  quos  —  quos  (st 
tabellam  qui  —  qui  —  qui)  von  Menge  empfohlen,  während  Paul  viel- 
leicht noch  passender  tabellam  qua  —  qua  —  qua  aufgenommen  hat 
—  B.  Afric.  19,  3  (4)  condocefecerat  (st  des  hdschr.  condidicerat,  wo- 
für man  theils  condocuerat,  theils  constituerat  aufgenommen  hat);  34, 
fin.  se  reficere  (st  reficere);  49,  fin.  gratuito  •  aus  eigner  Initiativec  (st 
gratia  hinter  coUis  occupandi,  welches  von  consilium  abhängt). 

Hartz,  Gonjectanea  Caesariana.    Altonaviae,  Meyer  1886. 

Der  Verfasser  streicht  b.  Galt  I,  30,  4  idque  und  facere,  sodass 
stehen  bleibt  uti    —    concilium   —   indicere  Caesaris  voluntate  üceret; 

II.  5,  1  nimmt  er,  weil  quae  omnia  sich  nur  auf  eine  Sache  beziehe, 
hinter  jussit  eine  Lücke  an;  II,  32,  1  vermuthet  er  mansuetudine  (st 
consuetudine) ;  IV,  15,  2  glaubt  er  es  sei  hinter  reliqua  fnga  desperata 
etwas  ausgefallen,  sodass  etwa  nach  diesen  Worten  gelesen  werden  könnte 
rursus  constiterunt  proeliumque  redintegrare  coeperunt,  sed  magno  nu- 
mero  interfecto  etc.;  IV,  17,  9  [fluminis]  hinter  partem;  IV,  18,  3  In  iti- 
nere  (st.  Interim),  IV,  34,  3  in  castris  (st  in  agris);  V,  2,  2  structas 
(st  instructas);  V,  13,6  sed  ejus  angulus  alter  maxime  (st  sed  ejus  an- 
gulus  lateris  maxime);  V,  14,  3  [et  labrum];  V,  16,  2  [equites  —  con- 
tenderent];  V,  26,  4  sine  mora  (st.  suo  more);  V,  31,  5  mane  eatur  (st 
maneatur);  V,  42,  3  essent  (st  esset);  VI,  5,  5  congrederetur  (st  congredi 
cogeretnr);  VI,  8,  6  unum  modo  impetum  oder  primum  impetum  (st.  des 


Digitized  by 


Google 


112  Eioseliie  Stellen. 

blossen  impetam)  oder  Versetzung  des  modo  aus  seiner  Stellung  hinter 
iropetum,  zwischen  quos  und  fugere;  VI,  22,  3  regnandi  (st.  pecnniae): 
VI,  33,  5  vielleicht  adjumentum  hinter  aliud  (st  initium) ;  YI,  40,  2  con- 
fidant  (st.  confidunt);  YI,  43,  4  dimisso  (st.  diviso);  VII,  7,  2  irmptio- 
nem  (st.  eruptionem);  VII,  19,  1  [ac  saltus];  VII,  32,  5  divisas  cujusque 
eorum  clientelas,  von  W^alther  aufgenommen  (st.  suas  ciyusque  eonun 
clientelas);  VII,  37,  7  eo  ducenda  (st.  ea  dncenda);  VIII,  3«  5  [in  ejus 
amicitiam];  VIII,  4,  3  his  cum  duabus  legionibus  (st.  ita  cum  etc.)  VIIl 
61,  1  illo  (dorthin)  ab  universae  (xalliae  hello  (st  ab  illo  universae  etc.). 
—  B.  civ.  II,  25,  1  Belica  (i.  e.  quae  a  Belo  nomen  traxerat,  st  bellica), 
von  Paul,  aber  mit  der  Schreibung  Bellica,  angenommen. 

Larsen,  Studia  in  libellum  incerti  auctoris  de  hello  Alexandrino. 
Hauniae  1886.  (S.  Rud.  Schneider's  Ausgabe  des  b.  Alex).  Er  fügt 
2,  1  ab  vor  Alexandrinis  zu,  und  so  Schneider;  5,  3  streicht  er  tarnen 
hinter  Hoc;  13,  5  naro  de  decem  missis  una  in  cursu  sub  litore  Aegrp- 
tio  desederat,  mit  Zufügung  von  de  und  sub  und  Verwandlung  des  hdschr. 
defecerat  in  desederat;  15,  8  qui  non  aut,  mit  ZufQgung  von  non,  und 
ebenda  ex  omni  prospectu  illorum  (nämlich  tectorum)  spectacula  cape- 
ret  (st.  ex  omni  prospectu  locum  spectaculo  caperet);  43,  2  conaretor 
(st  cogeretur);  44,  3  magnitudo  nequaquam  (st.  magnitudine  quanquam 
mit  zugefügtem  non),  und  so  Schneider;  65,  1  et  eorum  qui,  mit  Zufö- 
gung  von  eorum,  und  so  Schneider;  67,  1  excitus  precibus  imperiisque 
(st  exercitibus  imperiisque);  72,  2  coi\junctis  (st  conjunctus);  73,  2  pro- 
fectus  prima  luce,  mit  Zuftlgung  von  profectus;  75,  4  in  qnibus  nihil. 

Menge.    S.  Grammatisches,  Das  Relativum  etc. 

Einzeln  in  Zeitschriften. 

Philol.  XLIl,  2.  Becher  erklärt  b.  Gall.  VIII  praef.  4  tam  operose 
als  gleichbedeutend  mit  quamvis  operose,  sodass  quod  non  snperetur  zu 
nihil  esse  perfectum  zu  ziehen  sei. 

XLII,  4  S.  773.  H.  Schiller  coiyicirt  b.  civ.  III,  112,  2  Haec  in- 
sula  —  angusto  itinere  ut  ponte  —  conjungitur,  und  b.  Alex.  8,  2  vel 
a  sinistra  parte  a  promuntorio,  vel  a  dextra  ab  insula  (=  Delta),  Bei- 
des gegen  Schambach,  N.  Jahrb.  125,  3,  der  angusto  itinere  et  ponte 
der  einen  Stelle,  a  Paraetonio  und  ab  insula  der  andern  Stelle  streichen 
möchte.  Weder  Paul  noch  Rud.  Schneider  haben  diese  Conjector 
Schiller's  berücksichtigt,  Em.  Hoffmann  die  erstere.  -  XLIII,  3  S.  522 
vertheidigt  derselbe  b.  Gall.  VIII,  20,  1  plus  minus  VHI  milibus  und 
VIII,  54,  3  belligerandi.  Beides  ist  von  Em.  Hoffmann  in  die  neue  Auf- 
lage aufgenommen. 

XLIV,  2  Deiter,  b.  civ.  I,  48,  5  in  tabernis  (st  des  hdsch.  in  hi- 
bernis,  für  das  ich  in  cavernis  vorgeschlagen  habe);   I,  80,  4  refectis 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  113 

(Dämlich  legionibns,  st.  des  bdschr.  relictis);  III,  75,  3  eodem  spectans 
(st.  des  hdschr.  eadem  spectans,  wofftr  Nipperdey  id  spectans,  ich  eo 
jam  spectans.  Fr.  Hofinann  eodem  spectans  vorgeschlagen  haben).  — 
XLIV,  3  will  derselbe  b.  Oali.  V,  81,  6  precibus  vor  permotus  einge- 
schaltet haben. 

Philologischer  Anzeiger  XIII-  Suppl.  1  (1883).  Rud.  Menge  erör- 
tert eine  Anzahl  der  auf  Caesar  bezüglichen  Vorschläge  Kraffert's,  Bei- 
träge zur  Kritik  und  Erklärung  lateinischer  Schriftsteller,  Aurich  1881, 
theils  zustimmend,  theils  ablehnend,  ohne  eigene  Besserungen  anzuknüpfen. 

Nene  Jahrb.  1884.  Hans  Gilbert,  b.  Gall.  I,  18,  3  in  compluris 
annos  (st.  des  blossen  compluris  annos);  lY,  8,  1  ist  hinter  occupare  nur 
ein  Komma,  nicht  ein  Semikolon  zu  setzen,  damit  neqne  —  neque  einander 
entsprechen;  V,  7,  8  iUe  identidem  revocatus  (st.  —  enim  — );  b.  civ. 
I,  32,  7  defugiant  illi,  se  oneri  non  defnturum  (st.  defugiant,  Ulis  se 
oneri  non  futurum);  übrigens  führt  Dübner  jene  Lesart  Gilberts  schon 
aus  Dresd.  I  an;  Ili,  16,. 3  prodit  Libo  nave  et  (st.  prodit  Libo  neque, 
aus  welchem  Nipperdey  atque  gemacht  hat). 

1886,  S.  224.  Carl  Conradt,  bezieht  b.  Gall.  VI,  21,  6  ci^gus  rei 
DuUa  est  occultatio  nicht  auf  das  unmittelbar  Vorhergehende  intra  — 
feminae  notitiam  habuisse  in  turpissimis  habent  rebus,  sondern  auf  qui 
diuüssime  impuberes  permanserunt  und  übersetzt  nicht,  wie  es  gewöhn- 
lich geschieht,  wofür  es  keine  Möglichkeit  der  Geheimhaltung,  sondern: 
auch  findet  in  dieser  Beziehung,  in  geschlechtlichen  Dingen,  kein  ängst- 
liches Verhüllen  statt.  Dagegen  Walther  Gebhardi  1886  S.  362:  Früher 
Eintritt  der  Mannbarkeit  ist  unehrenhaft,  —  verborgen  konnte  das  nicht 
bleiben.     1886  S.  783  yertheidigt  Conradt  seine  Auffassung. 

1886  S.  267.  Gemoll,  b.  civ.  I,  44,  2  [cum  Lusitanis  reliquisque] 
barbaro  etc.;  derselbe  II,  16,  2  [in]  muris  (dies  von  inaedificata  abhän- 
gig); III,  40,  2  stellt  er  §  2  hinter  §  4;  III,  97,  2  nimmt  er  eine  Lücke 
hinter  Qua  re  impetrata  an;  im  b.  Alex.  I,  6  [ex  altera  oppidi  parte]; 
26,  2  [multiplici  praesidio];  27,  2  derivata  [inter  se];  b.  Afric.  9,  2  re- 
cepisse  se,  mit  Zufügung  von  se;  19,  3  servorum,  liberorum  numero,  mit 
ZufÜgung  des  letzten  Worts ;  63,  4  [cum  suis  omnibus  epibatis].  S.  360. 
Anton  Funck  erklärt,  im  Anschluss  an  Wölfflin's  Frustra  und  neqüi- 
quam,  Arch.  f.  lat.  Lexikographie  1886  S.  1—24,  b.  Gall.  II,  27,  3  non 
nequiquam  »nicht  in  einer  Selbsttäuschung,  nicht  in  einem  Irrthum  über 
ihre  Leistungsfllhigkeitc.  8.  781  conjicirt  Schliack,  ganz  wie  Hartz,  mane 
eatur  (st.  maneatur),  und  VII,  9,  5  [Arvemis].  S.  783  Hans  Gilbert  b. 
Gall.  VII,  29,  1  [ne  pertubarentur  incommodo]  als  blosse  Worterklärung 
des  vorangegangenen  ne  se  —  animo  demitterent. 

1887  S.  72.  B.  civ.  1,  22,  6  will  Hans  Gilbert  lesen  consulere 
conentnr  (st.  cogantur,  wofür  Pluygers  cogitent  vorgeschlagen  hat),  mit 
Hinweis  auf  I,  20,  3. 

JahrMbericHt  für  Alterthumswisaensohaft.    LXVIII.  Bd.     (18B1  II).        8 


Digitized  by 


Google 


114  Einzelne  Stellen. 

1888  S.  189.  P.  Stamm,  b.  GaU.  IV,  26,  8  Itaqne  nostris  (st  At- 
qne  nostris).  —  S.  776.  Derselbe  b.  Oall.  Y,  29,  2  yentnros.  Sese 
non  hostem  —  spectare  (st  ventnros  esse.  Non  hostem  —  spectare); 
zu  yenturos  soll  das  vor  captnros  stehende  foisse  hinzugedacht  werden. 

1889.  Alf.  Erdm.  Schöne,  b.  civ.  I,  8,  3  torbalentius  (st  et  jas). 
—  Jul.  Lange;  Cäsars  zweiter  Zug  Aach  Britannien;  der  Verfasser  will, 
dass  die  Kapitel  in  der  Ordnung  8.  12.  18.  14.  9.  10.  11.  18.  15.  16. 
17.  19.  auf  einander  folgen.  —  Rud.  Menge:  Die  Bezeichnung  des  re- 
ciproken  Verhältnisses  bei  Caesar,  S.  266 — 274,  darunter  auch  ipsi  se 
(s.  Grammatisches);  —  H.  Deiter,  b.  Gall.  V,  19,  3:  Die  Präposition 
in  soll  vor  agris  wegfallen,  dagegen  vor  labore  gesetzt  werden;  und  YII, 
64,  1  itemque  (st.  denique  oder  des  daftlr  gesetzten  diemque)  ei  rei 
constituit  diem;  huc  omnes  etc.  —  Osw.  May,  b.  Gall.  V,  34,  2  saepe- 
numero  pugnando  (st  des  hdschr.  numero  pugnandi  und  des  daAlr  ein- 
gesetzten studio  pugnandi). 

Neue  Philol.  Rundschau  1887.  Menge,' b.  Gall.  VII,  64,  1  diem- 
que ei  rei  constituit  diem  XVI.  Omnes  etc.  (st  —  constituit  Deniqne 
huc  omnes  etc.).  —  1889.  Menge,  b.  Gall.  VII,  69,  7  VIII  (st  ibi- 
que);  VII,  7l,  6  qua  nostrum  opus,  wie  auch  sonst  schon  gedruckt  wird 
(st  qua  opus);  b.  Alexandr.  (das  nach  der  Meinung  des  Verfassers  tbeii- 
weise  aus  einer  griechischien  Quelle  übersetzt  zu  sein  scheint)  49, 1  in- 
terea  (st  in  ea),  wie  Landgraf,  der  jedoch  dies  interea  nur  auf  den  Satz- 
theil,  welcher  von  der  Geldaufnahme  handelt,  bezogen  haben  will,  wäh- 
rend es  nach  Menge's  Erklärung  zum  ganzen  Satz  gehören  soll;  59,  2 
deterserunt,  nach  Dio  Cassius  XLII,  15,  5  dm^Xetip&v  (st  detraxemnt); 
67,  1  quod  —  cum  exercitibus  imperiisque  —  fuisset,  mit  Hinzufftgung 
von  cum. 

Berl.  Philol.  Wochenschr.  1884  No.  39.  40.  41.  W.  Paul,  Kriti- 
sche Bemerkungen  zu  Gaesar's  Commentarii  de  b.  Gall.  I,  35,  2  discen- 
dum  (st  dicendum);  I,  38,  4  idemque  (st  idque);  I,  44,  10  quod  exer- 
cituum  —  habeat  (st  quod  exercitum  -  habeat);  III,  17,  4  et  qaos 
spes  —  revocabat,  mit  ZufUgung  von  et;  III,  28,  1  Morini  uni  Menapii- 
que,  mit  ZufUgung  von  uni;  IV,  3,  3  ei  (nämlich  Ubii,  des  Nachdrucks 
wegen)  paulo  (statt  et  — );  IV,  10,  3  ibidem  (st  ibi);  VI,  36,  7  non  hos 
paludes  —  (st  non  hos  palus  -);  VI,  43,  4  dimisso  eqnitatn  (st  di- 
viso  — );  VII,  28,  4  sed  et  Cenabensi  caede  (st  sie  et  — );  VII,  35,  1 
cum  uterque  utrimqne  perrexisset  exercitus,  in  conspectu  fereqne  e  re- 
gione  Caesaris  castra  ponebat,  (es  ist  schwer  zu  begreifen,  wie  beide 
Heere  Caesar  gegenüber  lagern  konnten);  VII,  63,  5  ad  diem  (st.  eo- 
dem);  VII,  79,  2  abductas  (st.  abditas). 

Rud.  Schneider.  B.  GaU.  II,  5,  3  His  datis  mandatis  (st  His 
mandatis);  Ili,  26,  5  petere  contenderunt  (st  petere  intendenmt);  IV, 


Digitized  by 


Google 


Caesar.  115 

81,  8  satis  coiDiDode  (st.  des  blossen  commode);  VI,  36,  4  traditus  (st. 
tractus);  IV,  17,  10  trabes  deiciendi  operis  causa  (wovon  causa  in  ß 
steht,  wegen  PInt  Caes.  22,  st.  naves  deiciendi  operis);  sonst  gelegent* 
lieh  I,  11,  5  ex  fnga  (st  des  blossen  fuga);  I,  13,  6  uterentur  (st.  nite* 
rentur);  I,  14,  4  ii^jurias  intulisse  (st.  ii^urias  tulisse);  IV,  3,  1  Reipu- 
blicae  (st  Publice). 

1886  S.  918  Rud.  Schneider,  b.  Oall.  I,  10,  5  ab  Ocelo,  quod  est 
oppidum  —  extremum;  da  ein  Substantiv  zu  extremum  nöthig  scheint, 
hat  aus  demselben  Grunde  Walther  oppido  vor  Ocelo  eingeschaltet;  I, 
40,  6  inermes  mit  ß  (st  inermos);  11,  10,  1  equitatum  —  ponte  tradu- 
dt  (st  —  —  pontem  traducit);  IX,  82,  2  repente  (st.  repentino);  IV, 
28,  2  [quae  est  propius  solis  occasum]  »als  Glosse  zu  inferior  in  der 
Bedeutung  westlicht;  V,  24,  6  inopiae  rei  frumentariae,  mit  Zufügung 
des  in  solchen  Fällen  üblichen  rei;  V,  83,  6  et  fremitu  (st.  et  fletu); 

VI,  65  alia  noxia  (st  aliqua  — );  S.  982  VII,  63,  2  utuntur  (st  nitun- 
tur);  S.  918  VII,  69,  1  oppidum  Alesia  positum  in  colle  summo,  mit 
Znftgung  von  positum,  welches  Walther,  aber  mit  Auslassung  von  Ale- 
sia, aufgenommen  hat;  S.  78  b.  civ.  I,  36,  8  (2)  si  ita  accidat  (st  si 
accidat);  aber  ita  acddit  kommt  bei  Caesar  nur  in  der  offenbar  unrich- 
gen  Lesart  b.  Gall.  VII,  74,  1  vor;  II,  23,  4  cognita  ejus  fnga,  mit  Zu- 
fftgung  von  cognita,  »weil  als  solche  Ablative  der  Zeit  nur  Verbalsub- 
stantiva  der  IV.  Declination  vorkommen,  wie  occasu  etc.;c  nocte,  die, 
meridie  sind  dabei  nicht  gerechnet;  III,  75,  3  impeditos  ac  perterritos, 
mit  Zuf&gnng  von  ac;  78,  3  gehört  a  mari  zu  abductum,  dagegen  ab  üs 
copiis  zu  abstractum,  daher  ist  vor  atque  zu  interpungieren;  die  Abla- 
tive frumento  ac  commeatu  bilden  die  Apposition  zu  copiis  und  sind 
vielleicht  nur  ein  Glossem.  —  W.  Paul  No.  38  b.  Gall.  III,  26,  2  de- 
vectis  üs  cohortibus  (st  ednctis  — ). 

1886  S.  728  Rud.  Schneider  b.  Gall.  DI,  26,  5  eicere  (st  doicere); 

VII,  77,  I  concüio  convocato,  wie  sonst  immer,  (st  —  coacto);  S.  982 
VII,  82,  1  aocesserunt  (st  successerunt). 

1888  No.  23  Rud.  Schneider  b.  Gall.  IV,  22,  6  portum  tueri  (st 

—  teuere). 

Ztschr.  f.  d.  Gymnalwes.  1886.  Rud.  Schneider  b.  Gall.  I,  3,  8 
totius  Galliae  imperio  -  potiri,  mit  Zufügung  des  Worts  imperio.  — 
G.  y.  Eobilinski  I,  40,  5  quos    —   usus  ac  disciplina  —  sublevaret  (st 

—  —  sublevarent). 

Jahresbericht  XIV.  H.  J.  MttUer  zum  b.  Alex.  1,  3  ab  incendio 
fere  tuta  (st.  des  blossen  incendio);  1,  4  id  maxime  studebat,  mit  Zu- 
fügung von  id;  12,  2  fügt  Müller  naves  hinter  amissae  hinzu;  13,  6 
will  er  gesetzt  haben  qninqueremes  V,  das  letzte  Zahlzeichen  st  et;  19, 
6  ex  ponte  et  ex  mole,  die  Wiederholung  der  Präposition  wegen   des 

8* 


Digitized  by 


Google 


116  Einzelne  Stellen. 

folgenden  ex  area  —  et  ex  navibus  als  dem  Schriftsteller  üblich  an- 
sehend; 25,  2  streicht  er  das  hdschr.  commeatu  hinter  nostris,  während 
Nipperdey  and  Rud.  Schneider  dafür  commeatuqne  (dat.)  nnd  Em.  Hoff- 
mann commeatnique  schreiben;  26,  6  et  illico  triremem  (st.  des  hdschr. 
et  illi  triremem  und  des  gewöhnlich  dafür  gesetzten  et  illic  triremem  und 
Dübner^s  et  quadriremem) ;  ebenda  itaque  qui  nnos  (st  des  hdschr.  itaqne 
unus  und  ita  qui  onus  der  Aasgaben) ;  2*7,  2  streicht  Müller,  wie  Dftbner 
and  Gemoll,  das  erste  inter  se  and  fügt  majas  vor  paalatim  za,  das  auf 
dies  letztere  Wort  folgende  medium  dagegen  fortlassend ;  32,  2  wird  rege 
für  ein  Glossem  erklärt,  46,  7  plenis  velis  (st.  des  blossen  yelis)  und 
66,  2  florentissimumque  (st.  fortissimumque)  vorgeschlagen;  77,  2  wird, 
wegen  ähnlicher  Stellen  bei  Liv.  XXII,  65,  4,  XLIV,  2,  12,  expeditis 
equitibus  geschützt,  für  welches  Rud.  Schneider  expeditis  eqoitibnsqae 
gesetzt  hatte;  78,  2  nach  den  Handschriften  Bosphori  (st.  Bospori).  — 
Rud.  Schneider  will  ebenda  in  einem  Nachtrag  51,  3  discriberentur  (st. 
describerentur)  gelesen  haben. 

Blatt,  f.  d.  bayer.  Gymnasialschulwes.  XXIV  S.  94.  B.  Gall.  I, 
44,  5  schlägt  Zucker  vor  zu  lesen  ideoque  se  eam  petisse  st  idqoe  se 
ea  spe  petisse).  —  XXVI  S.  308—317.  Zucker  zu  B.  Gall.  I,  54,  1  ubi 
ii,  qui  (st  ubi  qui  oder  Ubii,  qui);  III,  7,  1  entweder  perterritis  oder 
exterritis  oder  auch  perculsis  (st.  expulsis);  III,  8,  1  in  magno  impetu 
maris  vasti  atque  aperti  (st.  in  magno  impetu  maris  atque  aperto);  ¥11, 
36,  6  non  infirmo  (st.  non  nimis  firmo);  VII,  38,  5  cnnctos  (st  orones 
oder  multos,  bei  dem  Worte  equites). 

Listy  filologickö  1888.  Roh.  Nov&k,  Ad  b.  Hisp.  1,  5  ita  moltis 
ad  commoda  de  hoste  hortatis  (st  Nipperdey^s  ita  paucis  commoda  hoste 
hortato);  6,  2  Id  cum  —  Pompejus  rescisset,  ea  nocte  secutus,  viae  diffi- 
cnltate  et  angustiis  tardata  hostis  carra  complura  frumento  onusta  re- 
traxit;  8,  2  regio  —  minime  inops  difficilemque  habet  oppugnationem  et 
non  minus  copiosa  aquatione  etc.,  mit  ZufÜgang  von  minime,  que  und 
et  und  Verwandlung  des  Accusativs  copiosam  aquationem  in  den  Abla- 
tiv; 11,  2  sie  ut  omne  genus  tormentorum  absumeretnr,  quibus  ignis  etc, 
mit  Zufügung  der  Worte  tormentorum  absumeretur  quibus;  13,  7  wird 
ut  eam  turrem  sine  periculo  quis  incenderet  und  8  fune  crure  de  ligno 
einfach  za  streichen  gerathen;  21,  4  wird  saluti  gestrichen  und  subsidio 
beibehalten;  26,  3  schlägt  NovÄk  vor  clamitare  (st  agitare);  32,  2  ita 
tragulis  [Gallids  jaculis]  oppidum  ex  hostium  cadaveribus  sumptis  cir- 
cumplexi  etc.,  mit  Zufügung  von  sumptis,  das  aus  dem  hdschr.  sunt  ge* 
macht  ist;  41,  2  aditus  —  hosti  impediret  (st  aditus  —  hostem  appe» 
teret);  42,  7  alias  legiones  (st  decem  legiones). 

Zeitschrift  für  die  österreichischen  Gymnasien  1883.  Prammer 
möchte  bell.  Gall.  I,  1,  5  lesen  ea  pars  st.  eorum  una  pars,  weil  wegen 
des  kurz  vorhergegangenen   cum  Germanis  und  der  darauf  bezüglichen 


Digitized  by 


Google 


Oaesar.  117 

ProBomina  eos  nnd  eonun  das  eoram  vor  una  nicht  gut  auf  Gallos  be- 
sogen  werden  könne;  I,  24,  2.  8  [ita  nti  supra  se]  nnd  [interea];  I,  43,  8 
fot]  hinter  denos;  Y,  48,  6  [eo  die];  VI,  29,  1  soll  omnes  hinter  Sue- 
bo6  gesetzt,  dagegen  vor  Germani  gestrichen  werden.  —  1885  Prammer 
schllgt  vor  b.  Gall.  VII,  32,  3  nunc  hinter  duo  einzuschalten,  als  Gegen- 
satz za  antiqnitus;  VII,  70,  8  [relictis]  hinter  portis;  VIII,  4,  l  centn- 
rionibus  altemm  tantum  st.  centnrionibus  totroilia;  VIII,  24,  3  [interea] 
vor  sarcinas.  —  1889  Fleischmann  will  bell.  Gall.  III,  2,  6  das  bei  per- 
snssom  habebant  nngehOrige  sibi  zu  adjungere  construiren,  wonach  denn 
fiDitima  provinciae  st  finitimae  provinciae  geschrieben  werden  soll. 

Mnemosyne  1884.  Van  der  Mey,  b.  Gall.  I,  46,  4  [usus];  VI,  82, 
2  reducerent  (st  redncerentur) ;  wegen  der  alsdann  eintretenden  Aus- 
ittsong  des  Demonstrativpronomens  wird  VI,  28,  9  und  VII,  81,  8  an- 
gefUirt;  YII,  86,  4  sie  apertis  quidem  cohortibus  (st  captis  quibusdam 
oohortibus);  b.  civ.  I,  1,  8  ad  certam  (st  ad  Gaesaris). 

1889.  J.  J.  Comelissen  schlägt  vor  (neu):  fi.  civ.  I,  7,  2  viola- 
retnr  (st  notaretur);  I,  33,  4  in  —  Galliam  pertendit  (st.  in  -  perve- 
Dit);  I,  56,  8  tectas  (nämlich  naves,  st  certas);  I,  82,  2  aciem  instruit 
contra;  opinione  —  famaque  (st.  aciem  instruit  contra  opinionem  — 
&iDaqoe);  I,  85,  3  imparatos  (st  imperitos);  II,  1,  3  reliqua  quarta 
est,  qna  aditnm  habet  (st  reliqua  quarta  est,  quae  aditum  habeat); 
n,  2,  4  invisitatis  alias  (st  des  hdschr.  invisis  latitatis);  11,  12,  3 
perversa  (nämlich  opera,  st  perfecta);  II,  33,  1  mediam  interpella- 
)>tot  (st  etiam  interpellabant,  oder  des  von  Em.  Hoffmann  einge- 
Mirten  etiam  dicentem  interpellabant);  II,  41,  8  servare  voluisset  (st 
—  potnisset);  III,  2,  8  detinuerat;  (mit  Beibehaltung  von  magnum 
bei  nnmerum,  st.  deminuerat);  III,  8,  3  indiligentiae  suae  iracundiam 
ac  dolorem  erupit  (st  indiligentiae  suae  ac  doloris  iracundiam  erupit); 
m,  9,  2  valle  munitum  (st  coUe  >-);  III,  15,  7  easque  (nämlich  indu- 
tiis)  ab  iis  impetrant  (st  atque  ab  iis  — );  III,  44,  3  immatura  sata  (st 
ntton  sata);  III,  48,  1  qui  tuebantur  se  holeribus  (st  des  hdschr.  qui  fne- 
nmt  valeribns) ;  III,  49,  2  in  vigiliis  custodiisque  (st  in  vigiliis  colloquiis- 
qne);  III,  50,  1  incertas  (nämlich  sagittas,  st  des  hdschr.  universas,  wo- 
Akr  gewöhnlich  universi  gelesen  wird) ;  III,  58.  5  consumptis  equis  (st. 
eormptis  — );  in,  68,  8  in  apertos  nostros  (st.  in  aversos  nostros,  das 
gewoholieh  st  des  hdschr.  in  adversos  ~  gesetzt  wird);  III,  75,  2  quam 
lentissime  (st  quam  serissime  unsrer  Drucke  und  quam  suetissime  der 
Hdschr.);  III,  61,  2  necessitudinibus  (st  exercitibus) ;  III,  108,  3  ita  fie- 
rent  (st  des  blossen  fierent);  III,  109,  5  occubans  (st  occupatus);  m, 
110,  1  Eae  erant  —  copiae  (st  Erant  —  copiae,  wo  Paul  das  eae  vor 
wpiae  einschaltet);  III,  lio,  2  morem  (st  nomen).  —  B.  Alex.  2,  6 
jnmentis  subjunctis  (st  -  objectis);  16,  7  properam  fiigam  (st  propin- 
<runi  — );  17,  4  habiliter  (st  mobilit^r) ;  21,  5  libero  sunt  usi  ponte  ad 
enittenda  navigia  (st  libere  sunt  usi  postea  ad  mittenda  — );  24,  6  ut 


Digitized  by 


Google 


118  Emielne  Stellen. 

equus  carceribas  —  emissus  (st.  nt  ex  carceribns  —  emissus);  26,  3 
dimicatio  mari  inita  (st.  dimicatio  maritima);  41,  2  wird  zu  Victor  noch 
insolentissimus  zugesetzt;  44,  4  numero  classiarioram  (st.  namero  classis); 
49,  2  furtivi  (nämlich  quaestus,  st.  sordidi);  52,  2  submisse  (st  ut  mi- 
les);  55,  3  nitro  (st.  vere);  58,  3  id  qua  mente  commiserit,  coigectara 
est  (st.  id  qua  mente,  communis  erat  coi\jectura);  und  infatuabantor  (st. 
fatebantur);  59,  2  eraserunt  (st.  detraxerunt) ;  60,  1  feracissimaeque  (st 
carissimaeque) ;  62,  3  aeque  (st.  saepe);  66,  5  imminutionemqne  geoeris 
(st.  mutationemque  generis);  ausserdem  soll  tamen  vor  propter  gestellt 
werden;  67,  1  quae  nulla  praesidia  in  Caesaris  habuisset  exerdtibus  (st 
quae  nulla  praesidia  Caesaris  habuisset,  excitus);  74,  2  quominus  — 
reliqua  pars  exercitus  opus  faceret  juberet  (st  des  blossen  faceret  ohne 
juberet);  '76,  2  temere  (st  tamen).  —  B.  Ah*.  3,  5  [tutnm  ab  hostiom], 
so  dass  praesidio  zu  pro  certo  gehört;  7,  3  Uticam  versus  cursum  pe- 
tere,  mit  Zufügung  von  cursum,  (st.  des  blossen  Uticam  versus  petere); 
31,  2  modestissime  (st  honestissime) ;  52,  4  pulvisque  vento'  elatus,  nach 
Liv.  lY,  33,  8  (st  pulvisque  vento  flatus);  ebenda  [funditus];  57,  6  inep- 
tissimoque  (st  inertissimoque);  81,  2  laudem  (st  locum,  hinter  famam); 
87,  3  ante  portam  villulam  ....  muniverat  (st  ante  portam  bellicam  .... 
muniverat  ohne  ein  Object  dieses  Yerbums);  88,  4  vulnus  atque  (st  at- 
que  vulnus);  94,  1  compactus  (st.  des  hdschr.  conatus,  wodkr  nach  Flo- 
rus  II,  13,  69  coenatus  eingesetzt  worden  ist). 

Bei  der  zur  festgesetzten  Zeit  erfolgten  Einlieferung  meines  Ma- 
nuscripts  haben  von  einigen  Zeitschriften  die  letzten  Hefte  des  Jahrgangs 
1890  nicht  mehr  eingesehen  werden  können.  Sollten  darin  Aufsätze  ttber 
die  Commentarien  enthalten  sein,  werden  sie  bei  der  nächsten  Berichtr 
erstattung  die  gcbtlhrende  Berücksichtigung  finden. 

Der  Befürchtung,  welche  ich  Philol.  Suppl.  V  S.  860  ausgespro- 
chen habe,  dass  die  Neuzeit  zu  einer  völligen  Umwälzung  des  ganzen 
Textes  der  Commentarien  ftlhren  werde,  schliesst  sich  Menge,  N.  Philol. 
Rundschau  1889  S.  180  an.  Die  grosse  Zahl  der  Aenderungsvorschläge, 
welche  ich  hier,  und  vielleicht  noch  nicht  einmal  vollständig,  aufgef&hrt 
habe,  wird  diese  früher  geäusserte  Ansicht  jetzt  wohl  noch  mehr  gerechtr 
fertigt  erscheinen  lassen.  Die  so  viel  gerühmte  Deutlichkeit  des  uns 
überkommenen  echten  Werks  Cäsar's  kann  demnach  nicht  so  bedeutend 
sein,  wie  es  gewöhnlich  angenommen  wird,  wenn  auch  da  so  ausser- 
ordentlich viele  Aenderungen  vorgeschlagen  werden  müssen,  und  wenn 
so  weit  auseinandergehende  Erklärungsversuche  vorgebracht  werden. 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Ge- 
biete  der  lateinischen    Grammatiker   für    die 
Jahre  1877—1890. 

Von 

Professor  Dr.  fieorg  Goetz 

in  Jena. 


Zum  Bedauern  der  Redaction  sowie  der  Freunde  der  grammatischen 
Studien  der  Bömer  hatHermannHagenes  abgelehnt,  seine  Berichte  über 
die  lateinischen  Grammatiker  fortzusetzen.  Der  nachfolgenden  Uebersicht, 
welche  die  entstandene  Lücke  ausfallen  soll,  mögen  einige  orientierende 
Bemerkungen  vorausgehen.  Zunächst  ist  hervorzuheben,  dass  der  Aus- 
druck 'Grammatiker*  nicht  auf  die  zunftmässigen  Gelehrten  der  Gram- 
matik oder  gar  auf  die  in  der  Keil  sehen  Sammlung  vereinigten  Schrift- 
steller beschränkt  ist:  berücksichtigt  werden  alle  grammatischen 
Schriftsteller  von  der  ältesten  Zeit  an;  nur  die  Scholiasten  sind 
in  mehreren  Fällen  ausgeschlossen  worden,  weil  sie  schon  an  anderer 
Stelle  behandelt  waren,  ebenso  sind  die  Metrik  er  übergangen.  Ferner 
schien  es  unthunlich,  die  Beiträge  zur  Kritik  einzelner  Stellen  mitzu- 
theilen,  ausser  in  besonderen  für  die  grammatische  Tradition  wichtigen 
Fällen.  Eine  Mittheilung  sämmtlicher  Verbessern ngsvorschläge  würde 
erstens  einen  grOfseren  Raum  erfordern,  als  er  diesem  Gebiete  zugestan- 
den werden  kann;  eine  Vollständigkeit  würde  aber  ohnehin  nicht  zu  er- 
reichen Bein  bei  Texten,  die  sich  jeder  Benutzer  von  Neuem  zurechtlegt; 
schliesslich  ist  es  auch  nicht  die  Aufgabe  eines  solchen  Berichts,  das 
Studium  der  behandelten  Schriften  den  Betheiligten  zu  ersparen.  Man 
wird  also  gut  thun,  in  dem  Nachstehenden  nur  eine  kritische  Ueber- 
sicht über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  grammatischen  Schrift- 
stellerei  zu  erblicken.  Dass  auch  in  dieser  Beschränkung  Einzelnes  über- 
sehen sein  kann,  sei  dabei  von  vornherein  zugegeben.  Wichtigere  Aus- 
lassungen solleji  ein  ander  Mal  nachgeholt  werden,  natürlich  mit  Aus- 
schluss von  Schriften  über  solche  Autoren,  die  absichtlich  übergangen 
worden  sind,  wie  z.  B.  der  späte  Grammatiker  Virgilius,  dessen  Bedeu- 
tung abseits  der  classischen  Studien  liegt.  Abgeschlossen  wurde  der 
Bericht  im  October  1890. 


Digitized  by 


Google 


120  Latciniadie  Grumatiker. 

L  Die  Gnimnatiker  der  Bepvbllk  uid  der  av^uteisekeii  Zeit 

Ennias. 

Die  Ansicht,  dass  der  Dichter  Ennias  gegen  Gottas  Meinung 
identisch  sei  mit  dem  hei  Sneton  de  gramm.  1  erwähnten  Teifasser  der 
beiden  Bücher  de  litteris  syUabisqae,  Tertritt  £.  Baehrens  in  seinem 
Aofsatze  aher  die  Consonantengemination  im  Lateinischen  (Fleckeisen's 
Jahrhfleher  127.  1883.  S.  788):  allein  Gründe,  dnreh  die  Cotta  wideiiegt 
wflrde,  hat  er  nicht  heigebracht.  Es  ist  richtig,  dass  der  Grammatiker 
Ennins  von  einem  seltsamen  Dnnkel  umflossen  ist:  doch  wSre  es  minde- 
stens ebenso  seltsam,  wenn  eine  Schrift  des  berflhmten  Ennins  so  geringe 
Spuren  bei  den  Grammatikem  hinterlassen  hfttte. 

Aeltere  GlosBographen. 

Ueber  die  älteren  Glossographen  ein&chster  Art.  —  glosse- 
matorum  scriptores  —  handelt  Referent  im  Index  schol.  Jen.  a. 
1886  S.  Xf.  Die  Einrichtung  der  fflr  den  Schalgebrauch  bestimmten 
Sammlungen  war  demnach  folgende:  1)  das  Lemma  behielt  die  Form, 
die  in  der  Fundstätte  Torhanden  war:  ihr  entsprach  das  Interpretament; 
2)  es  fehlten  anderweitige  Belege;  3)  es  fehlten  etymologische  Zusätze. 
Verschieden  von  ihnen  waren  die  Werke  wissenschaftlichen  Charakters 
Yon  Männern  wie  Aelius  Stilo  und  Äurelius  Opilius,  obwohl  eine 
Beeinflussung  unter  einander  sehr  wohl  stattgefunden  haben  kann. 

L.   Aelius  Stilo. 

An  der  Spitze  der  eigentlichen  Grammatiker  der  Republik  steht 
der  Lehrer  Yarro's  L.  Aelius  Stilo  Praeconinus.    üeber  ihn  handelt 

Ferd.  Mentz,  De  L.  Aelio  Stilone  (in  den  Gommentationes  philoL 
Jenens.  vol.  IV  S.  1—60).    Lips.  1890. 

Der  Verfasser  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  *quaecumque  post 
Heusdium  a  viris  doctis  de  illo  grammatico  dicta  essent  vel  scripta  in 
unum  corpus  congerere'.  Diesen  Plan  hat  er  mit  redlicher  Mflhe  durch- 
geführt, wenn  ihm  auch  hie  und  da  einiges  entgangen  ist  So  hat  er  in 
den  Addenda  (nicht  p.  406,  sondern  auf  der  Rflckseite  des  Indexblattes) 
selber  bemerkt,  dass  im  ersten  Abschnitt,  der  Aber  das  Leben  Stilos 
handelt,  Marx  Quaest.  Lucil.  p.  96 ff.  übersehen  worden  ist  Der  zweite 
Abschnitt  handelt  de  Aelii  doctrina  et  stadiis;  der  dritte  de  Aelii  scrip- 
tis  (den  lapsus  Aber  den  Index  des  Aelius  bat  der  Verfasser  in  den  er- 
wähnten Addenda  berichtigt);  der  yierte  de  Aelii  fragmentis,  der  f&nfte 
enthält  veterum  scriptorum  de  X.  Aelio  Stilone  testimonia;  der  seohgte 
adnotationes  ad  fragmenta.    Dass  man  hier  und  da  .durch.  tieierea.Eia- 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatiker.  121 

dringen  noch  weiter  vorwArts  kommen  kann,  scheint  mir  ausser  allem 
Zweifel.  —  Als  grammatische  Schriften  des  Aelius  werden  ausser  dem 
commentarins  de  proloqniis  folgende  anerkannt:  1)  interpretaüo  carmi- 
nnm  Saliarium;  2)  ein  über  etymologicus,  dessen  Titel  wir  nicht  mehr 
kennen,  dessen  Anlage  aber  eine  glossographische  gewesen  zu  sein  scheint. 
Dieses  Werk  haben  sowohl  Yarro  als  Yerrius  benutzt:  bei  den  späteren 
finden  sich  nur  wenige,  zum  Theil  sogar  unsichere  Spuren  directer  Be- 
nutzung. Die  Fragmente  sind  in  vier  Gruppen  getheilt:  1)  fragmenta  in 
quibus  ipsa  Aelii  verba  explicantur;  2)  fragmenta  in  quibus  Aelii  ex- 
plicatio  refertur;  8)  fragmenta  dubiae  auctoritaüs;  4)  fragmenta  spuria. 
Eine  Besprechung  dieser  verdienstlichen  Schrift  gibt  R.  Httbbe 
in  der  Berliner  philol.  Wochenschr.  1890.  S.  848 — 850. 

M.   Terentius   Varro. 

M.  Terenti  Varronis  de  lingua  latina  libri.  Emendavit  appa- 
ratn  critico  instruxit  praefatus  est  Leonardus  Spengel.  Leonardo 
patre  mortuo  edidit  et  recognovit  filius  Andreas  Spengel.  Berolini 
apud  Weidmannes.    1885.    XC  u.  286  S.    8. 

Dass  die  Ausgabe  0.  Mflllers  nicht  mehr  genttgte,  war  längst 
kein  Geheimniss,  namentlich  seit  man  genauere  Mittheilungen  Ober  den 
Codex  Florentinus  erhalten  hatte.  Eine  Neuausgabe  hatte  L.  Spengel 
verheissen,  starb  aber  vor  Ausführung  seines  Planes.  Unter  diesen  Um- 
ständen durfte  man  es  willkommen  heissen,  dass  A.  Groth  in  seiner 
Dissertation  (de  M.  Terenti  Varronis  de  lingua  latina  librornm  codico 
Florentino  in  den  Dissert.  Argent.  IV  a.  1880  S.  79—146)  eine  vollstän- 
dige Gollation  der  Florentiner  Handschrift  publicierte.  Vorausgeschickt 
sind  einige  Bemerkungen  ifiber  die  Eigenthttmlichkeit  des  codex  arche* 
typus,  beigefügt  kritische  und  einzelne  exegetische  Noten.  Indessen 
sollten  auch  die  Spengelschen  Vorarbeiten  nicht  verloren  gehen:  fünf 
Jahre  nach  dem  Erscheinen  der  Grothschen  Schrift  veröffentlichte 
Andreas  Spengel  unter  pietätvoller,  aber  selbstständiger  Benutzung 
dessen,  was  Leonhard  Spengel  hinterlassen  hatte,  eine  neue  Bear- 
beitung- Dieselbe  hat  vielfache  Besprechungen  erfahren,  so  von  W.  Ohrist 
im  zweiten  Bande  des  Wölfflinschen  Archivs  S.  619ff.,  vom  Referenten 
in  der  Berliner  philol.  Wochenschrift  1886  S.  7 79 ff.,  von  H.  Jordan  in 
der  deutschen  Litteraturzeitung  1886  S.  1602,  von  E.  S.  im  Centralblatt 
1887  8.  677,  von  J.  M.  Stowasser  in  der  Zeitschrift  für  österr.  Gym- 
nasien 1886  S.  629ff.,  von  Ettore  Stampini  in  der  Rivista  di  filol. 
Band  14  S.  532  ff.  So  viel  auch  im  Einzelnen  mit  Recht  getadelt  sein 
mag,  im  Ganzen  und  Grossen  hat  die  Ausgabe  eine  Lücke  in  befriedi- 
gender Weise  ausgefüllt.  Die  neue  Recension  des  Textes  bezeichnet  einen 
erheblichen  Fortschritt,  obschon  noch  zahlreiche  Räthsel  geblieben  sind. 


Digitized  by 


Google 


122  Lateinische  Oramouktiker. 

Auf  dem  geebneten  Boden  der  neuen  Ausgabe  befinden  sich  zwd 
kleinere  Arbeiten: 

0.  Ribbeck,  'Die  Composition  der  varroniscben  Bficher  Y— YII 
de  lingua  latina'  im  41.  Band  des  Rhein.  Mnsenm  (1886)  S.  6 18 ff.; 
G.  Goetz,  Quaestiones  Yarronianae  im  Index  Jen  a.  1886/87. 

Wie  der  Titel  der  ersten  Abhandlung  angibt,  soll  die  AnordnuBg 
im  Einzelnen  dargelegt  werden.  'Eine  Yorliebe  für  spielende  Ideenver- 
bindungen,  auch  gelegentliche  Einflechtung  von  Excursen  und  beiläufigen 
Bemerkungen  kann  bei  der  Natur  Yarros  am  wenigsten  Wunder  nehmen. 
Aber  die  Wortkargheit  in  den  Uebergängen  und  bei  der  Btkckkehr  auf 
die  verlassene  Bahn  ist  dem  Yerständniss  hinderlich.  Dazu  kommt  ein 
der  antiken  Compositionsweise  gemeinsames  Princip,  wie  im  einzeken 
Satzbau,  so  in  der  Anordnung  von  Dingen  oder  Gedanken  das  Unter- 
und  Nebengeordnete  voranzuschicken  und  die  Hauptsache  durch  diesen 
Unterbau  vorzubereiten,  ohne  das  logische  Yerhftltniss  der  Glieder  ans- 
drflcklich  anzugeben'.  Man  muss  zugeben,  dass  es  dem  Yerfosser  vor- 
zQglich  gelungen  ist,  Ordnung  in  das  scheinbare  Gewirr  zu  bringen,  wenn 
man  auch  vielleicht  Bedenken  tragen  wird,  die  Annahmen  willkflrlicher 
Störungen  des  Ursprünglichen  durch  Abschreiber  gut  zu  heissen.  —  Die 
zweite  Abhandlung  beschäftigt  sich  1)  mit  der  Herkunft  des  codex  Flo- 
rentinas; 2)  mit  dem  Yerhältniss  des  Yerrias  Flaccus  zu  Yarros  sieben- 
tem Buche;  3)  mit  einigen  einzelnen  Stellen  des  varroniscben  Werkes. 
Es  wird  im  zweiten  Theile  die  merkwtkrdige  Thatsache,  dass  Yerrius  den 
Yarro  nicht  benutzt  hat,  mit  der  gemeinschaftlichen  Quelle,  aus  der  beide 
geschöpft  haben,  erklärt;  als  diese  gemeinsame  Quelle  wird  ein  grösseres 
glossographisches  Werk  bezeichnet  Ribbeck  nimmt  freilich  verschie- 
dene Werke  an,  bald  einen  Gommentar  oder  ein  Glossar  zu  Ennius,  bald 
die  Glossare  des  Opilius  und  Claudius,  bald  ein  naevianisches  Glossar. 
Mir  scheint  auch  jetzt  die  Annahme  einer  einzigen  Hauptquelle  noch  die 
meiste  Wahrscheinlichkeit  zu  haben. 

Yor  der  Spengelschen  Ausgabe  ist  erschienen 

Henry,  Y.,  De  sermonis  humani  origine  et  natura  M.  Teren* 
tius  Yarro  quid  senserit.    Insnlis,  1888.    Diss. 

Diese  Arbeit  enthält  eine  Darlegung  der  Ansichten  Yarros  fiber 
Wesen  und  Ursprung  der  Sprache  nebst  einer  Kritik  dieser  Ansichten 
Eine  wesentliche  Förderung  der  betreffenden  Fragen  bietet  die  wortreiche, 
in  fragwürdigem  Latein  verfasste  Schrift  auf  keinen  Fall. 

Einige  Bemerkungen  allgemeiner  Art  tkber  Yarros  grammatische 
Schriften  macht  Nettleship  Journ.  of  Phil.  XY  S.  190f. 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatiker.  123 

Nigidius  Figulus. 

Ueber  den  Fragmenten  dieses  gelehrten  und  interessanten  Mannes, 
dem  das  Alterthnm  eine  Stelle  zunächst  dem  Yarro  anwies,  hat  nach  der 
wichtigen  Arbeit  Ton  Rutgers  ein  eigener  Unstern  gewaltet.  In  der 
ersten  Hälfte  der  vierziger  Jahre  war  es  nahe  daran,  dass  Martin  Hertz 
eine  Sammlung  der  Ueberreste  Qbemommen  hätte:  auf  Bitten  J.  Men- 
zels stand  Hertz  von  seinem  Vorhaben  ab  und  die  bekannte  Abhandlung 
von  ihm  erschien  ohne  Fragmente.  Das  nämliche  gilt  von  den  späteren 
Arbeiten  von  J.  Klein  und  J.  Frey.  Die  neueste  Zeit  hat  endlich  das 
Tersäumte  nachgeholt  und  zwei  Arbeiten  Qber  diesen  Gegenstand  her^ 
Torgebracht,  die  eine  zugleich  mit  der  lang  vermissten  neuen  Sammlung 
der  Fragmente.    Diese  Arbeiten  sind: 

Röhrig,  A.,  De  P.  Nigidio  Figulo  capita  duo.  Diss.  von  Leip- 
xig.  Koburg  1887.  64  S.  —  Swoboda,  A.,  P.  Nigidii  Figuli  ope- 
rnm  reliquiae  collegit  emendavit  enarravit  quaestiones  Nigidianas  prae- 
misit  Yindob.  1889.  144  S.  (Diss.  Vindob.  II  S.  1—65  ohne  Frag- 
mente). 

Die  Schrift  von  Röhrig  zerfällt  in  zwei  Haupttheile  Der  erste 
bringt  eine  Besprechung  der  Autoren,  bei  denen  sich  Ueberreste  des 
Nigidius  Figulus  finden.  Mit  lobenswerther  Sorgfalt  werden  die  Spuren 
des  Nigidius  bei  Cicero,  Varro,  Verrius  Flaccus,  Plinius,  Quintilian, 
GeDins,  Sueton,  dem  Germaniscusscholiasten  und  anderen  besprochen. 
Die  einschlägige  Litteratur  ist  gewissenhaft  benutzt,  die  Resultate  frei- 
lich sind  unerheblich.  Der  zweite  Theil  mit  der,  wie  M.  Hertz  in  sei- 
ner Besprechung  mit  Recht  hervorhebt,  nicht  recht  geschickten  Ueber- 
schrift  >de  Nigidii  stndiis  operumque  doctrina  et  singulis  rebusc  behandelt 
anf  8.  40—46  die  studia  granunatica,  S.  46 — 48,  die  studia  philosophica, 
$.48-- 52  die  studia  theologica,  S.  62  ff.  die  Studien  auf  dem  Gebiete  der 
Nstorwissenschaft.  Es  folgt  eine  Zusammenfassung  der  Hauptresultate 
nebst  einer  üebersicht  über  die  sprachlichen  EigenthOmlichkeiten  des 
Nigidius.  Im  Ganzen  lehnt  sich  der  Verfasser  an  seine  Vorgänger  an, 
'manches  ans-  und  weiterführend,  einzelnes  in  stets  sachlich  gehaltener, 
wenn  auch  zuweilen  etwas  zu  bestimmt  auftretender  Weise  mit  mehr  oder 
Binder  Erfolg  bestreitend'  (Hertz).  Die  Hertzsche  Besprechung,  die 
anch  manche  Einzelheiten  erörtert,  findet  sich  in  der  Berliner  philol. 
Wochenschr.  1888  S.  296 ff.,  andere  Besprechungen  rtlhren  her  von  A. 
fireysig  in  derselben  Zeitschrift  S.  206ff.  und  M.  Luedecke  in  der 
Piniol  Rundschau  1888  S.  802. 

Von  erheblich  grösserer  Bedeutung  ist  die  zweite  Schrift.  Die  den 
Fragmenten  vorausgeschickten  quaestiones  behandeln  1)  die  grammatische 
Schrift  des  Nigidins;  2)  die  Schrift  de  diis  sowie  die  übrigen  theologischen 
Verke;  S)  die  naturwissenschaftlichen  Schriften.  Dann  kommt  die  wohlge- 


Digitized  by 


Google 


124  LatoisiBcfae  Grmmnuitiker. 

ordnete  Sammlung  der  Fragmente  nebst  Indices.  Ich  beBchränke  midi 
anf  ein  paar  Bemerkungen  ttber  die  grammatische  Schrift. 

Die  Hauptcontroyerse  des  ersten  Abschnittes  erstreckt  sich  auf  die 
Anlage  der  commentarii  grammatici.  Hatte  Hertz  die  Ansicht  zu  be- 
gründen versucht,  (Nigidiuro)  certum  aliquod  systema  baud  secutum  esse 
videri,  sed  prout  aliquid  notatu  dignnm  ipsi  obvenerit  hoc  nullo  ordine 
per  argumentum  ipsnm  praescripto  in  commentarios  rettulisse,  so  glaubte 
Mercklin  aussprechen  zu  dürfen,  dass  das  Werk  zwar  keine  ars  ge- 
wesen sei,  dass  aber  durch  den  zerrissenen  Bau  der  Commentare  eine 
Ordnung  und  Entwickelung  hindurchschimmere.  Swoboda  sacht  zu  be- 
weisen, Nigidium  per  singulos  vel  etiam  per  plures  commentarios  singolas 
quasdam  materias  sibi  tractandas  sumpsisse:  eine  Ansicht,  die  zwischen 
denen  von  Hertz  und  Mercklin  die  Mitte  h&lt.  Es  ist  wohl  mOglich, 
dass  die  Sache  sich  so  verhält,  aber  durchschlagend  sind  die  Argumente 
Swobodas  sicherlich  nicht  Was  er  S.  6  über  inucere  sagt,  scheint  mir 
ganz  unglaublich;  die  Folgerungen  aber,  die  aus  der  S.  12  gegebenen 
Tabelle  gezogen  werden,  sind  durchaus  unsicher.  Wir  werden  wohl  da- 
rauf verzichten  müssen,  uns  eine  detaillirte  Vorstellung  von  dem  Werke 
zu  bilden.  Die  weiteren  Darlegungen  des  betreffenden  Abschnittes  be- 
ziehen sich  auf  controverse  Einzelheiten. 

Was  die  Fragmentsammlung  anlangt,  so  scheint  sie  mit  Energie 
und  Sorgfalt  gearbeitet  zu  sein.  Der  Verfasser  konnte  sich  auf  vortreff- 
liche Vorarbeiten  stützen:  für  Gellius  bot  ihm  die  adnotatio  critica  von 
Hertz  sehr  vieles,  für  Servius  die  von  Thilo,  für  Nonias  der  erste 
Theil  der  Müllerschen  Ausgabe.  Der  Hanptzuwachs  der  grammati- 
schen Fragmente  würde  aus  Nonius  zu  gewinnen  sein,  wenn  die  von 
dem  Verfasser  in  gelehrter  und  scharfsinniger  Weise  dargelegte  Ansidit 
richtig  wäre,  nach  der  eine  Anzahl  Stellen  über  Adverbia  auf  m  bei 
Nonius  durch  Vermittelung  eines  Glossars  aus  Nigidius  geflossen  ist 
Man  kann  die  Ansicht  von  P.  Schmidt  (de  Nonii  MarceUi  aactoribos 
grammaticis)  für  richtig  halten,  dass  aus  der  Quelle  des  elften  Buches 
manches  in  die  früheren  Bücher  übergegangen  sei.  Dass  diese  Quelle 
aber  ein  Glossar  war,  ist  nicht  zu  erweisen,  auch  durch  die  Plantos- 
reihen  nicht,  die  sich  8.  610  finden.  Man  kann  femer  dem  Verfssser 
zugeben,  dass  unter  den  Quellen,  aus  denen  die  Quelle  des  elften 
Buches  geschöpft  hat,  Nigidius  gewesen  ist.  Trotzdem  aber  wftre  der 
Faden,  mit  Hülfe  dessen  die  Autorschaft  jener  Partien  auf  Nigidius 
zurückgeführt  wird,  so  dünn,  dass  auf  ihn  kein  Verlass  sein  dürfte-  So 
wünschte  ich  denn,  dass  jene  Noniusstellen  in  der  Sammlung  der  Frag- 
mente weggelassen  wären.  Im  Uebrigen  aber  bin  ich  weit  entfernt,  den 
Werth  der  trefflichen  Arbeit  zu  verkennen,  die  zu  den  besten  auf  die- 
sem Gebiete  zu  rechnen  ist  Vergl.  die  Besprechung  von  H.  Keil  in 
der  Deutschen  Litteraturz.  1889.  No.  47  S.  1718-- 1719»  von  0.  Wiasowa 
in  der  Zeitschr.  f.  österr.  Gymn.  XL  111  8.  994-997,  von  P.  L.  in  der 


Digitized  by 


Google 


Latrinisöhe  Grmmmatiker.  125 

Befve  ciitiqae  1889  No.  47  S.  867—869,  Yon  M.  Lüdecke,  Nene  phil. 
Bnodschan  1890  S.  137 — 189,  von  A.  Breysig,  Berl.  pbilol.  Wochen- 
schr.  1890  8.  242— -249,  von  H.  H.  im  Litt.  Gentralbl.  1890  S.  66.  67. 


Cicero. 

Hermann  Schlag,  Cicero,  Verfasser  einer  grammatischen  Schrift. 
Zugleich  ein  Beitrag  zur  Werthbestimmung  der  grammatici  latini.  Jah- 
resbericht des  Realgymnasiums  zn    Siegen.    1888.    16  S.    4. 

Dass  Cicero  mit  der  Grammatik  wohl  vertrant  war,  versteht  sich 
bei  seiner  sorgfUtigen  Erziehung  von  selbst:  zum  Ueberflnss  wird  es  von 
QQint  1  7,  34  Qod  Tacitus  dial.  80  noch  ausdrücklich  bezeugt.  Der  Ver- 
teer  der  obigen  Schrift  sucht  den  Nachweis  zu  führen,  dass  Cicero  sich 
aoeh  schriftstellerisch  mit  der  Grammatik  beschäftigt  und  ein  gram- 
mtüsches  Werk  herausgegebeu  habe.  Den  einleitenden  Abschnitt,  der 
1)  Ober  Ciceros  grammatische  Kenntnisse  und  Studien  handelt,  2)  eine 
Sehtong  der  grammatici  nach  ihrer  Selbstfindigkeit  zu  geben  versucht, 
tbeq^he  ich:  er  ist  theils  unerheblich  theils  geradezu  mangelhaft.  Aber 
ftoch  der  Haupttheil  ist  verfehlt  Die  sechs  Fragmente,  auf  die  Schlag 
adi  stützt,  sind:  1)  die  bekannten  Stellen  bei  Cledonins  p.  26,  81;  28, 
97  imd  Pompeins  S.  110,  10;  2)  die  Stellen  bei  Quintil.  I  4,  11,  Velins 
Longos  S.  54,  16 ff.  und  Marius  Victorinns  S.  18,  13.  Allein  die  drei 
letzteren  beweisen  für  die  Existenz  einer  grammatischen  Schrift  nicht 
dis  Geringste:  die  berührten  orthographischen  Eigenthümlichkeiten  wur- 
den irgend  einmal  und  zwar  in  früherer  Zeit  aus  Cicero  belegt  (nach 
Nettleship  ist  Yerrius  Flaccns  de  orthographia  die  Quelle  fQr  Velins 
Ungns  und  Qnintiüan).  Die  drei  ersten  Stellen  beweisen  ebensowenig: 
verf^  die  Schrift  von  Bertsch  (Cledonii  Ars  gramm.)  S.  IV,  wo  F.  Scholl 
dis  Richtige  gesagt  hat  Die  Quelle  war  Cic.  in  Verr.  II  2,  76,  187: 
ErmU  aeceptae  pecuniae  C%  Verrucio  C.  f.  sie  tarnen  t  lU  vsque  ad  allerum 
R  Httertu  eon^tareni  integme^  reliquae  omne^  essent  in  litura. 

Dass  die  Spur,  die  Eduard  Zarncke  in  seinem  Aufsatze:  Aus 
Mnrbaehs' Klosterbibliothek  anno  1464  (Commentationes  in  honorem  Gu- 
Hehni  Stndemnnd  editae)  S.  196  ff.  gefunden  zu  haben  glaubte,  trügerisch 
sei,  hat  dieser  inzwischen  selbst  erkannt.  Damit  dürfte  wohl  die  gram- 
mtische  Schrift  Ciceros  beseitigt  sein.  Vergl.  die  Bemerkungen  des 
Ref.  in  der  Berliner  philol.  Wochenschr.  1890  S.  196.  196. 
üeber  die  sogenannten  Synonyma  Ciceronis  handelt 

J.  W.  Beck,  Die  Synonyma  Ciceronis,  een  handboek  der  Sy- 
iHmymiek  uit  den  tijd  van  Fronte,  i.  d.  Zeitschrift '  Coniunctis  uiribus* 
1889  sde  Beeks  No.  3. 

Diese  Schrift  kenne  ich  nur  aus  dem  Beferat  Sittls  im  sechsten 
Biade  des  Archivs  S.  694 ff.    Im  Anschluss  an  die  Sittische  Bespre- 


Digitized  by 


Google 


126  Lateinische  GnmiBatiker. 

chung  machte  ich  einige  Bemerkiingen  über  den  ünprang  der  Sammlung 
a.  o.  O.  Vergl.  dazu  die  Gegenbemerkungen  von  Sittl  and  die  ZnsJttse 
von  Beck,  ebenda  jene  S.  267,  diese  S.  297.  Referent  beh&lt  sich  vor, 
auf  diese  Frage  nach  dem  Erscheinen  der  angektUidigten  Aasgabe  der 
Synonyma  Ciceronis  von  Beck  zorflckzukommen. 

Verrins  Flaccns. 

S.  Pompei  Festi  de  Terborum  significatu  quae  sapersnnt  com 
Pauli  epitome  edidit  Aemiiias  Thewrewk  de  Ponor.  Pars.  I.  Bu- 
dapestini.  Sumptibus  academiae  litterarum  Hungaricae.  MDGGCLXXTL 
VIII  u.  631  S.    8. 

Eine  neue  Festas-Paulusausgabe  gehörte  schon  Iftngst  zu  den  drin- 
gendsten Bedfirhiissen.  Denn  auch  die  Wiederholung  der  Mflllerschen 
Ausgabe  von  Simmel  &  Cie  {Edäio  nova,  AeudmU  D  fert  cofMdurae  w, 
dd.  post  Maellerum  factae.  Lipsiae  1880)  konnte  trotz  der  Beigabe  den 
Anforderungen  nicht  entsprechen.  Vor  allem  musste  der  Cod.  Farnes, 
neu  verglichen  werden.  Wie  nothwendig  dies  war,  ergab  sich  beispiels- 
weise aus  den  Festusabschnitten  bei  Br uns  (fontes  iuris  Rom.  fllnfie  Auf- 
lage), deren  Neubearbeitung  Mommsen  unter  Zuhttlfenahme  der  Colla- 
tion  von  Christian  Hfllsen  besorgt  bat,  ergab  sich  aus  anderen  ge- 
legentlichen Notizen  HQlsens.  Beiträge  zur  Handschriftenknnde  des 
Festus  resp.  Paulus  gaben  Reitzenstein  (Yerrian.  Forschungen  S.  97 ff.), 
Nolhac  (le  Festus  d'Ange  PoliUen  in  Revue  de  phil.  X  p.  146 — 148,  la 
biblioth.  de  Fulvio  Orsini  p.  2128qq.),  Thewrewk  von  Ponor  (I.Co- 
dex Festi  breviati  in  *NyeIvtudom&nyi  K6zlem6nyek  XIY;  2.  der  Festus- 
Pauli-Codex  der  Corvina,  eine  Abhandlung,  von  der  ich  nur  den  Sepa- 
ratabzug kenne;  8.  Festusstudien,  Separatabdruck  aus  der  Ungarischen 
Revue.  Budapest  1882:  cf.  Georges,  Phiiol.  Rundschau  II  S.  1106— 
1108;  4.  Codex  Festi  breviatus  Trecensis  in  M61anges  Graax  1884. 
p.  659 — 669).  Nunmehr  ist  von  der  lang  vorbereiteten  Ausgabe  des  Letz- 
teren der  erste  Band  erschienen.  In  einer  kurzen  Vorrede  spricht  der 
Herausgeber  über  seine  Hülfsmittel.  Der  codex  Farn,  sowie  die  Schedae 
sind  von  Abel  verglichen,  andere  Handschriften  hat  er  selber  in  Buda- 
pest vergleichen  können.  Einen  Nachweis  der  französischen  Paulnshand- 
schriften  verdankt  er  Henri  Omont  Auf  die  Vorrede  folgt  der  Text 
des  Paulus  sowohl  wie  des  Festus,  aber  ohne  jeden  Apparat  Man  wird 
deshalb  fürs  erste  das  Gebotene  mit  Dank  entgegennehmen,  eine  Bespre- 
chung aber  vorläufig  aussetzen:  wer  nicht  über  das  ganze  Material  ver- 
fügt, wird  ausser  Stande  sein,  sich  ein  richtiges  Urtheil  Aber  den  erschie- 
nenen Band  zu  bilden. 

Kleinere  Beiträge  zur  Kritik  und  Geschichte  des  Festustextes  fin- 
den sich  in  den  'Meletemata  Festina'  (Ind.  Jen.  a.  1885/86.  8  S.  4.)  und 
*Nova  meletemata  Festina'  (Ind.  Jen.  a.  1887.   8  S.  4.)  des  Referenten. 


Digitized  by 


Google 


Latetaiisdie  Grammatiker.  127 

Die  erstere  Abhandlang  beschäftigt  sich  in  der  Hauptsache  mit  dem  Yer- 
hiUtDiss  Osberns  zu  Festas,  die  zweite  bezieht  sich  auf  verschiedene 
Einzelglossen,  sowie  das  Verhftltniss  des  Apuleius  zu  Yerrius  Flaccus, 
die  Thfttigkeit  des  Paulus  Diaconus,  die  Herkunft  des  codex  Far- 
nesinns  und  einiges  andere. 

Ueber  die  Lebensverhältnisse  des  Yerrius  handelt  im  Anschluss 
tn  die  Suetonische  Yita 

Johannes  Yahlen  im  Index  Berol.  hib.  1877/78.   8. 

Nach  einer  eingehenden  Besprechung  der  Worte  m  inferiore  fori 
paris circa  hemieycUum^  die  sich  zum  Theil  gegen  Hirschfeld  (Hermes  IX) 
richtet,  kommt  Vahlen  auf  die  Anlage  des  Abschnittes  de  grammaticis 
n  sprechen.  Nach  seiner  Ansicht  kam  es  Sueton  in  erster  Linie  darauf 
in,  die  sich  dorch  ihre  Lehrthatigkeit  auszeichnenden  Grammatiker  vor- 
znflüiren:  daraas  erkläre  es  sich  z.  B.,  dass  Aemilius  Asper  überhaupt 
Didit  vorkomme,  sowie  auch,  dass  des  Yerrius  Schriften  übergangen  wer- 
deo.  Auf  die  Viten  des  Palaemon  und  des  Probus  fällt  durch  diese  Be- 
oeiknng  ebenüaUs  neues  licht 

Auf  die  Vahlensche  Schrift  bezieht  sich  der  erste  Abschnitt  der 
Analeeta  criticft  et  grammatica  von  A.  Reifferscheid  (Ind.  schol.  Yra- 
tisL  a.  1877/78)  S.  8  — 9,  theils  zustimmender,  theils  polemischer  Art.  Da 
die  polemischen  Bemerkungen  sich  auf  Einzelheiten  erstrecken,  so  muss 
icb  darauf  verzichten,  näher  darauf  einzugehen. 

Die  sonstigen  Beiträge  erstrecken  sich  in  erster  Linie  auf  das  lexi- 
cslische  Werk,  dass  uns  in  den  Auszügen  des  Festus  und  Paulus  er- 
halten ist  Was  die  Person  des  letzteren  betrifft,  so  wird  an  der  Iden- 
tität mit  Paulus  Diaconus  kein  Zweifel  mehr  aufzukommen  vermögen. 
Einige  Bemeiiningen  über  diese  Frage  unter  Bezugnahme  auf  die  frühere 
litteratnr  finden  sich  in  der  Schrift  des  Referenten  'Nova  Meletemata 
Festina'  p.  Vif. 

Während  das  Yerhältniss  von  Paulus  zu  Festus  im  Allgemeinen 
duTchachtig  ist  —  einige  Andeutungen  darüber  finden  sich  z.  B.  bei 
Leidolph,  de  Festi  et  Pauli  locis  Plautinis  in  den  Oomment  Jen.  vol. 
11  p.  2001t  sowie  bei  Nettleship,  Lect  and  Ess.  p.  202  —  so  ist  die 
Frage  nach  dem  Yerhältniss  des  Festus  zu  Yerrius  naturgemäss  weit 
schwerer  zu  beantworten.  In  der  Yorrede  seiner  Ausgabe  hat  0.  Müller 
snf  einen  aniSBllenden  Unterschied  in  der  Anordnung  des  Materials  in 
den  ersten  und  zweiten  Hälften  der  einzelnen  Buchstaben  hingewiesen: 
er  fclgerte  daraas,  dass  nur  die  ersten  Theile  dem  Yerrianischen  Haupt- 
werke entnommen  seien:  die  zweiten  Theile  spricht  er  dem  Festus  zu, 
der  das  Material  'ex  aliis  Yerri  libris  de  obscuris  Catonis,  de  Plaut! 
Toeibiüis,  de  iure  sacro  et  augurali,  etiam  de  grammaticis  rebus*  ent- 
letat  habe.  Diese  Ansicht  Müllers  hat  0.  Gruppe  in  den  Gomment 
in  hon.  Theodori  Mommseni  p.  547  ff.  dahin  zu  modificieren  versucht,  dass 


Digitized  by 


Google 


128  l4if«Dlidin  Onamatikv. 

er  als  Quelle  des  Festos  nicht  sowohl  yerschiedene  Werice  des  Verriiis 
als  yerschiedene  Werke  verschiedener  Autoren  hinstellt  Festos  habe 
das  Werk  des  Verrins  nicht  bloss  excerpiert,  sondern  aoeh  interpoliert; 
die  gegenwärtigen  sweiten  Theile  hAtten  die  Bestimmong  gehabt,  den 
ersten  Theilen  eingefdigt  za  werden;  das  sei  ans  irgend  einem  Grnnde 
unterblieben,  so  dass  das  Werk  unvollendet  flberliefert  worden  sei.  Von 
Festus  rühre  wohl  auch  die  strengere  alphabetische  Anordnung  der  ersten 
Theile  her.  Einen  weiteren  Schritt  that  F.  Hoffmann,  de  Festi  de 
verbomm  significatione  libris  quaestiones  (Königsberg  1886):  er  löst  die 
zweiten  Theile  von  den  ersten  vollständig  ab  und  sieht  in  ihnen  das  un- 
verarbeitete Material  zu  dem  von  Festus  p.  218  versprochenen,  aber  nicht 
zu  Ende  geführten  Werke  *Priscorum  verborum  cum  ezemplis\  das 
durch  einen  Zufall  mit  der  Epitome  verbunden  wurde. 

Zu  andern  Resultaten  geUmgten  H.  Nettleship  Lectures  and  Ess- 
(Ozf.  1885),  die  an  achter  Stelle  zwei  Aufefttze  Aber  Terrius  Flaccus  ent- 
halten, p.  201  ff.  und  R.  Reitzenstein,  Verrianische  Forschungen  (Bres* 
lauer  philol.  Abhandlungen  Bd.  i  Heft  4)  Breslau  1887,  die  in  manchen 
Dingen,  obwohl  unabhängig  von  einander,  ähnliche  Ansichten  vertreten. 
Yergl.  Nettleship  in  der  Classic.  Review  1887  S.  337.  Der  wichtigste 
Punkt  in  der  Nettleshipschen  Darlegung  ist  der,  dass  die  von  Mfiller 
fftr  die  zweiten  Theile  statuirten  Reihen  auch  in  den  ersten  Theilen  vor- 
handen seien,  dass  also  in  dieser  Hinsicht  das  ganze  Werk  einheitlich 
sei.  Indessen  will  es  mich  bedanken,  als  seien  die  Spuren,  die  Nett- 
leship auf  S.  215f.  aufführt,  zu  gering,  um  seine  Ansicht  erfolgreich  zu 
stützen.  Die  meisten  Beispiele  sind  dem  Zweifler  gegenüber  ohne  jede 
Widerstandsfähigkeit.  Im  Einzelnen  aber  bietet  die  Arbeit  Nettle- 
ships  manche  feine  Bemerkung,  auf  die  ich  die  Fachleute  angelegentlichst 
hinweise. 

Reitzenstein  sucht  in  dem  ersten  Theile  seiner  wichtigen  und 
inhaltsreichen  Schrift  den  Nachweis  zu  erbringen,  dass  die  Annahme, 
nach  der  die  zweiten  Theile  dem  Festus  gehörten,  unwahrscheinlich  sei. 
Gegen  Müllers  und  namentlich  gegen  Gruppes  Ansicht  spricht  der 
auf  p.  215  deutlich  dargelegte  Arbeitsplan  des  Festus.  Hoffmanns 
Ansicht  scheitert  an  der  Tbatsache,  dass  die  zweiten  Theile  nicht  der 
VorsteUung  entsprechen,  die  wir  uns  nach  des  Festus  Worten  von  sei- 
nem projectierten  Werke  machen  müssen.  Gegen  alle  drei  sprechen  ver- 
schiedene Glossen  der  zweiten  Theile,  die  in  eigenthümlicher  Weise  auf 
die  ersten  Theile  Bezug  nehmen.  Die  natürlichste  Annahme  ist  die,  dass 
die  Yerschiedenheit  der  Theile  auf  das  excerpierte  Werk  selber  zurück- 
geführt wird.  Es  fragt  sich  nur,  wie  wir  uns  die  Genesis  der  Verschie- 
denheit bei  Verrius  zu  erklären  haben.  Reitzenstein  denkt  sich  die 
Sache  folgendermassen  (im  vierten  Abschnitt  S.  73):  die  streng  alphabe- 
tische Anordnung  ist .  . .  in  die  ersten  Theile  des  Verrianischen  Werkes 
erst  nachträglich  durch  zahlreiche  Umstellungen  hereingebradit    Verrius 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatiker.  129 

entwarf  diese  Abschnitte  zunächst  unter  anderen  Gesichtspunkten  und 
trug...  an  vielen  Stellen  gleichzeitig  Bemerkungen,  welche  sich  unter 
einander  entsprachen,  in  verschiedenen  Buchstaben  ein.  Die  anfänglichen 
Aufzeichnungen  für  die  ersten  Theile  entsprachen  daher  den  gegenwärtig 
zweiten  und  letztere  sind  Stacke  der  ursprünglichen  Stoffsammlung  des 
Yerrins,  bestimmt,  in  derselben  Weise  wie  die  vorausgehenden  umgearbeitet 
und  mit  ihnen  vereinigt  zu  werden.  Da  sich  die  Anfänge  der  zweiten 
Theile  in  den  Buchstaben  P,  R  und  S  unge^r  entsprechen  und  die  Um- 
Ordnung  in  den  meisten  Buchstaben  noch  nicht  bis  zu  den  Gruppen  ca- 
tonischer  Glossen  fortgeschritten  ist,  müssen  wir  annehmen,  dass  Yerrius 
gleichzeitig  einerseits  seine  früheren  Aufzeichnungen  umzuarbeiten  begann, 
andrerseits  weiteren  Stoff  sammelte,  natürlich,  um  ihn  später  ebenfalls 
einzuordnen'.  Wir  hätten  also  ein  unvollendetes  Werk,  das  'von  andern 
ohne  grosse  Aendernngen  in  einer  Gestalt  veröffentlicht  wurde,  welche 
er  (d.  i.  Yerrius)  seinem  Werke  nicht  zu  geben  beabsichtigte'.  Ich  habe 
diesen  Lösungsversuch  in  einer  Besprechung  des  Buches  in  der  Berliner 
Phil.  Wochenschr.  1887  S.  1152  für  unbefriedigend  erklärt  und  keines- 
wegs zuversichtlich,  sondern  mit  allem  Yorbehalt  einen  andern  vorge- 
schlagen, der  natürlich  ebenfalls  problematisch  ist.  Ich  habe  den  letzten 
Schritt  gethan  und  die  Yerschiedenheit  der  Theile  des  Festus  dem  Yer- 
rins selber  beigelegt.  Es  wird  dort  die  Yerschiedenheit  der  alphabeti- 
schen Anordnung  mit  der  Yerschiedenheit  der  Quellen  in  Beziehung  ge- 
setzt derart,  dass  der  Grundstock  der  ersten  Theile  aus  alphabetischen 
Quellen,  der  der  zweiten  aus  nicht  alphabetischen  herzuleiten  sei.  Diesen 
Erklärungsversuch  hat  Reitzenstein  in  einer  These  zu  seiner  Habili- 
tationsschrift über  Arrian  als  falsch  bezeichnet.  Es  ist  möglich,  dass  er 
Recht  hat:  obwohl  vielleicht  der  Fall  vorliegt,  dass  er  gewisse  Yoraus- 
setzuDgen  als  erwiesen  annimmt,  die  ich  für  controvers  halte.  Je  mehr 
ich  mit  dem  schwierigen  Gebiete  der  Glossographie  vertraut  werde,  desto 
zurückhaltender  bin  ich  in  solchen  Fragen  geworden.  Ich  werde  übri- 
gens die  Frage  an  anderer  Stelle  ex  officio  zu  behandeln  haben.  Dass 
der  Reitzensteinsche  Lösungsversuch  problematisch  sei,  hat  auch 
Keil  in  seiner  Besprechung  in  der  Deutschen  Litteraturztg.  1887  S.  1582 
anerkannt  —  Im  zweiten  Abschnitt  (S.  22 — 40)  sucht  Reitzenstein 
darzuthun,  dass  einige  inhaltlich  zusammengehörige  Glossengruppen,  die 
sich  als  Auszüge  abgeschlossener  Darstellungen  erweisen,  sich  über  das 
ganze  Werk  hin  erstrecken.  Solche  Gruppen  sind:  1)  die  Sprichwörter, 
die  nach  M.  Hertz  auf  Sinnius  Capito  zurückgehen;  2)  die  Tribusnamen 
und  3)  die  Glossen  über  coronae  militares,  die  Mercklin  beide  dem 
Varro  zuweist;  4)  die  Abschnitte  über  Yornamen,  nach  Reitzenstein 
ebenfalls  varronischen  Ursprungs;  5)  die  Notizen  über  verschiedene  Arten 
der  Blitze;  6)  die  Erklärungen  der  Yerwandtschaftsverhältnisse,  um  von 
kleineren  Gruppen  zu  schweigen.  Aus  dieser  Darlegung  folgert  der  Yer- 
fasser,  dass  Yerrius   seine  Aufzeichnungen  für  verschiedene  Buchstaben 

Jakrasbericht  für  AlterthttaswisMDKhaft.  LXVm.  (1891.  IL)  9 


Digitized  by 


Google 


130  Lattinisehe  Gnunmatiker. 

gleichzeitig  machte.  —  Im  dritten  Abschnitte  yerfolgt  Reitzenstein 
die  zusammenhängenden  Grappen  der  zweiten  Theile  nebst  ihrer  Ent- 
sprechung. Ich  bebe  namentlich  hervor  die  treffliche  Behandlung  der 
Plautusreihen  und  der  Abschnitte  über  Hochzeitsgebräuche.  —  Im  fänften 
Abschnitte  wird  die  Frage  erörtert,  welche  Quellen  Verrins  anmittelbar 
benutzt  habe.  Genauer  gehandelt  wird  über  Aelins  Gallus  und  Aelius 
Stilo.  —  Die  Excurse  erstrecken  sich  theils  auf  Einzelfiragen,  theils  auf 
die  Anordnung  der  Citate  bei  umfangreicheren  Glossen  der  ersten  Theile, 
theils  auf  die  Quellenfirage,  theils  auch  auf  die  Ueberlieferungsfrage.  Im 
Ganzen  bezeichnet  die  Arbeit  einen  bedeutenden  Fortschritt  auf  dem 
schwierigen  Gebiete.  Vergl.  noch  die  Anzeige  im  litt.  Gentralbl.  1888 
S.  769  von  A.  E.,  und  in  der  Wochenschr.  f.  klass.  Phil.  V  p.  167-170 
von  H.  Winther. 

Neben  dem  Hauptwerke  haben  auch  die  übrigen  nicht  mehr  erhal- 
tenen Schriften  gelegentliche  Berücksichtigung  gefonden,  so  z.  B.  das 
Buch  de  orthographia.  Einige  Bemerkungen  über  verrianische  Be- 
standtheile  bei  Velins  Longus  und  Scaurus  sowie  bei  Quintilian  gibt 
Nettleship  Journ.  of  Phil.  B.  15  (a.  1886)  S.  194.  Yergl.  unter  Quin- 
tilian. lieber  Nonius  und  Yerrius,  Gellius  und  Verrius,  Pli- 
nius  und  Verrins  und  anderes  wird  weiter  unten  zu  handeln  sein. 

n*  Die  Grammatiker  der  spateren  Zeit. 

Ehe  ich  zu  der  Reihe  der  folgenden  Grammatiker  übergehe,  e]> 
wähne  ich  den  letzten  Band  der  grossen  Keilschen  Sammlung,  deren 
Erscheinen  in  diesen  Zeitpunkt  Mt.    Derselbe  hat  den  Specialtitel: 

Scriptores  de  orthographia  Terentius  Scaurus  Velins  Longus 
Caper  Agroecius  Cassiodorius  Martyrius  Beda  Albinus.  Audacis  ex- 
erpta  Dosithei  ars  grammatica  Anisiani  Messii  exempla  elocutionum 
Cornelii  Frontonis  über  de  differentiis  Fragmenta  grammatica  ex  re- 
censione  Henri ciEeilii.  Index  scriptorum.  676  S.  Lipsiae  in  aedi- 
bus  B.  G.  Teubneri.  1880  =  Grammatici  latini  ex  recensione 
Henrici  Keilii  Vol.  VE. 

Recensionen:  Fase,  l  von  A.  E.  Gentralblatt  1878  S  1644  (Refe- 
rat). Fase.  2  von  demselben  Gentralblatt  1880  S.  1687  (einige  Vorschläge 
zu  verderbten  Stellen). 

Mit  diesem  siebenten  Bande  hat  die  Sammlung  der  lateinischen 
Grammatiker  von  H.  Keil  ihr  Ende  erreicht:  es  war  ein  langer  und 
mühseliger  Weg,  den  der  Herausgeber  sich  einst  vorgenommen  hatte: 
mit  Befriedigung  darf  er  vom  Ziele  auf  die  zurückgelegte  Strecke  blicken, 
und  mit  freudigem  Danke  beutet  die  gelehrte  Forschung  die  Quellen 
aus,  die  ihr  hier  erschlossen  wurden.  Der  Inhalt  des  siebenten  Ban- 
des  ergibt  sich  ans  dem  Titel:    eines  Lobredners  bedürfen  die  Vor- 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatiker.  131 

zftge  des  Eeilschen  Werkes  nicht  Ich  will  mich  daher  aaf  einige  hand- 
schriftliche Nachträge  beschränken,  die  theils  andern  verdankt  werden, 
theils  sich  mir  selber  bei  Gelegenheit  anderer  Stadien  ergeben  haben. 

Für  die  Orthographie  des  Beda  hat  Keil  vier  Handschriften 
benutzt:  den  Paris.  7530,  Montepess.  306,  Leid.  122,  Sangall.  249.  Er- 
wähnt werden  noch  der  Paris.  4841.  Harlei.  3826  und  3969,  sowie 
eine  Handschrift  Caspar  Barths.  Mir  sind  ausserdem  noch  folgende  be- 
kannt geworden:  1)  Cod.  Vatic.  1469  saec  X  an  sechster  Stelle  (eine 
Contamination  aus  Beda,  Placidus  und  andern  Glossaren);  2)  Cod. 
Paris,  lat  13377  saec.  IX  von  Delisle  im  Catalog  nur  als  Glossarium 
angegeben;  3)  nach  dem  Catalog  enthält  auch  der  cod.  Paris.  18  520 
saec  IX  Beda  de  orthographia;  4)  cod.  Florent.  S.  Mar.  Nov.  324,  olim 
623,  8.  X  f.  107  -  f.  111^;  5)  cod.  Laur.  plut.  20,  54.  —  Das  Mate- 
rial zu  Dositheus  hat  inzwischen  eine  Bereicherung  erfahren  durch 

K.  Krumbacher  im  Rhein.  Mus.  B.  39  (1884)  S.  348—358. 

Die  neue  Handschrift  ist  der  Harleianus  5642  saec.  IX/X. 
Einen  Yorbericht  hatte  Krumbacher  bereits  in  den  Sitzungsberichten 
der  philos.  philol.  und  bist  Cl.  der  k.  bayer.  Akad.  d.  Wiss.  1883  S.  193 
— 203  gegeben.  Was  den  kritischen  Werth  der  Handschrift  anlangt,  so 
bildet  er  inhaltlich  eine  Ergänzung  des  cod.  Monacensis  601.  Beide  zu- 
sammen geben  ein  Bild  der  Quellenhandschrift,  die  Ihrerseits  mit  dem 
cod.  Sangallensis  zusammen  auf  den  gemeinschaftlichen  Archetypus 
fikhrt 

Auf  das  erste  der  kleineren  Stücke,  die  in  den  Handschriften  mit 
Dositheus  yerbunden  werden,  bezieht  sich  eine  Gelegenheitsschrift  des 
Referenten:  der  erste  Abschnitt  der 

Quaestiones  miscellae  (Index  schol.  aestiv.    Jenens.  a.  1888). 

Es  wird  darin  gezeigt,  dass  der  Abschnitt  p.  426,  12—428,  2 
sich  deckt  mit  der  Redensartensammlung,  die  in  dem  Charisiuscodex 
fol.  25 'sq.  enthalten  sind.  Die  Beziehung  im  Allgemeinen  war  Keil 
nicht  unbemerkt  geblieben :  das  genaue  Verhältniss  hatte  er  jedoch  nicht 
erkannt.  Ebenda  findet  sich  ein  Abdruck  der  Sammlung  in  der  Chari- 
siushandschrift,  wodurch  das  bei  Keil  mitgetheilte  Stück  erst  recht  ver- 
ständlich wird. 

Zu  YII  38,  14—34,  4  yergl.  die  Bemerkungen  von  G.  Schepss  im 
WölfQinschen  Archiv  VI  S.  253 f.,  wo  über  ein  Würzburger  Fragment 
saec.  IX  gehandelt  wird. 

Andere  Ergänzungen  werden  an  rechter  Stelle  Berücksichtigung 
finden. 

Weiter  mögen  zunächst  die  Titel  einiger  Schriften  folgen,  auf  die 
bei  den  folgenden  Erörterungen  an  mehreren  Stellen  Bezug  genommen 
wird. 

9* 


Digitized  by 


Google 


132  Lateiniache  Gimanwtikar. 

Henrj  Nettleship,  The  study  of  Latin  Grammar  among 
the  Romans  in  the  first  Century  im  Jonrn.  of  PhiloL  1887  B.  XY 
S.  189—214. 

Felix  Boelte,  De  artinm  scriptoribns  latinis  qnaestiones. 
Bonn  1886.  54  S.  8.  Derselbe:  die  Quellen  ?on  Charisins  I  15  und 
17  in  Fleckeisens  Jahrbfichern  1889  B.  137  S.  401—440. 

Herrn.  Fr.  Nenmann,  De  Plinii  dnbii  sermonis  libris  et  Pris- 
ciani  fontibns.    Kiel.    1881.    64  S.    8. 

Karl  Marschall,  De  Q.  Remmii  Palaemonis  libris  gram- 
matids.    Ldpsiae  1887.    88  S.    8. 

Remmin8  Palaemon. 

An  der  Spitze  der  znnftmässigen  Grammatiker  der  Kaiserzeit  steht 
Q.  Remmins  Palaemon,  dessen  eigenartige  nnd  erfolgreiche  Thätig- 
keit  in  immer  hellere  Belenchtnng  gerQckt  wird.  Die  Ansicht  Schott- 
müllers, dass  der  bei  Charisins  citierte  Palaemon  nicht  der  alte  Q. 
Remmins,  sondern  ein  späterer  sei,  darf  hente  als  widerlegt  bezeichnet 
werden.  Schon  Christ  und  Morawsky  haben  dieselbe  modificiert: 
ebenüalls  hat  es  Neumann  S.  32  abgelehnt,  ganz  auf  Schottmflllers  Seite 
zu  treten.  Vergl.  femer  Keil  V  p.  324  und  Birt  im  Rh.  Mus.  34 
(1879)  S.  25.  Dass  Schottmüllers  Ansicht  in  Sueton  keine  Stütze 
findet,  bemerkt  Yahlen  Ind.  Berol.  a.  1877/78  S.  9.  Neuerdings  hat 
Nettleship  a.  a.  0.  S.  207  die  Frage  abermals  untersucht  So  weist  er 
eines  der  Hauptargumente  Schottmüllers,  dass  der  alte  Remmius  nicht 
gut  des  Plinius  Schrift  de  dubio  sermone  benutzt  haben  könne,  was  doch 
der  Charisianische  Palaemon  gethan  habe,  als  nicht  stichhaltig  zurück. 
Wenn  femer  Neumann  S.  33  Anstoss  daran  nimmt,  dass  bei  Palaemon 
schon  die  üblichen  Declinationen  unterschieden  werden,  so  verweise  ich 
auf  B  ölt  es  dritte  These,  wo  es  heisst:  declinationem  nominum  quattnor 
ordinibns  comprehendere  primus  Remmius  Palaemon  docuit  Ich  wüsste 
in  der  That  keinen  triftigen  Grand  dagegen  vorzubringen.  Zuletzt 
wurde  diese  Frage  von  Marschall  im  ersten  Capitel  seiner  Disser- 
tation erörtert.  Marschall  stützt  sich  hauptsächlich  auf  Quintilian, 
zum  Theil  im  Anschluss  an  Claussens  Quaestiones  Quintilianeae:  '£t- 
enim  si  Charisius  eundem  cum  QuinUliano  usurpavit  Palaemonem,  de 
quo  alio  licet  cogitare  Palaemone  nisi  de  Q.  Remmio?'  (S.  9).  Auf 
S.  16—18  wird  dann  der  Schottmüllersche  Palaemon  des  vierten 
Jahrhunderts  nochmals  auf  seine  Existenzberechtigung  hin  untersucht  und 
verworfen.  Mir  scheint  es,  als  könnten  die  Acten  über  diesen  Theil  der 
Palaemonfrage  geschlossen  werden.  Yergl.  auch  Bölte  in  Fleckeisens 
Jahrbüchem  S.  426. 

Die  Frage  nach  den  vorhandenen  Ueberresten  der  ars  des  Palaemon 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatiker.  133 

ist  wie  Tiele  ähnliche  Fragen  derart,  dafs  sie  sich  schwerlich  zu  völ- 
liger Zufriedenheit  lösen  lassen  wird.  Je  nachdem  bei  den  einzelnen 
Forschem  die  Neigung  zur  ktthn  vorschreitenden  Conjecturalkritik  oder 
zu  vorsichtiger  Skepsis  das  Uebergewicht  hat,  wird  die  Entscheidung  ver- 
schieden ausfallen.  Müssen  doch  in  den  meisten  Fällen  die  Mittelglieder, 
die  man  nicht  entbehren  kann  erst  construiert  werden;  aber  nur  selten 
liegt  der  Fall  so,  dass  nur  eine  einzige  Construction  möglich  ist:  daher 
die  grosse  Unsicherheit  der  Ergebnisse.  Referent  wird  sich  bemühen, 
beiden  Standpunkten  gebührend  gerecht  zu  werden. 

Die  wichtigste  der  auf  die  Feststellung  der  vorhandenen  Ueberreste 
Palaemons  gerichteten  Untersuchungen  ist  immer  noch  die  Arbeit  von 
Schottmüller,  in  welcher  namentlich  die  feinsinnige  Beobachtung  über 
den  Gebrauch  von  velut  hervorragt.  Was  neuerdings  Nettleship  S.  208 
gegen  Schottmüller  vorbringt,  scheint  mir  wenig  begründet.  'I  sup- 
pose  then,'  sagt  er,  'tbat  the  use  of  uelnt  is  a  sign,  not  of  Palaemon's 
band,  but  of  some  late  redactor  using  old  material  and  putting  bis  own 
mark  upon  it.'  Die  Vergleichung  des  Diomedes  beweist  meines  Er- 
achtens  keineswegs,  was  sie  beweisen  soU. 

Die  Hauptquelle  für  die  Herstellung  der  Ars  des  Palaemon  ist  und 
bleibt  nattürlich  Charisius,  und  seit  Schottmüller  ist  die  Forschung 
emsig  bemüht,  die  Charisianischen  Conglomerate  auf  Spuren  des  Palae- 
mon hin  zu  prüfen.  Eine  Zusammenfassung,  zum  Theil  eine  Erweiterung 
der  gewonnenen  Resultate  giebt  Marschall,  dessen  zweiter  und  um- 
fangreichster Abschnitt  (S.  20 — 76)  de  Q.  Remmii  Palaemonis  doctrina 
apud  Charisium  extante  bändelt. 

Die  Hauptschwierigkeiten  bietet  das  erste  Buch.  Während  Schott- 
müller das  ganze  12.  Gapitel,  den  grössten  Theil  des  zehnten  und  einen 
Theil  der  Gapitel  11,  14,  16  und  16  dem  Palaemon  zugewiesen  hatte, 
erhob  sich  über  das  16.  Gapitel  ein  lebhafter  Streit,  an  dem  sich  ausser 
Ghrist  namentlich  Morawsky  und  Neumann  betheiligten.  Eine  Ueber- 
sicht  über  denselben  giebt  Marschall  S.  43f.  Marschalls  Ansicht 
geht  dahin,  dass  für  dieses  Gapitel  Palaemon  die  Hauptquelle  sei:  Julius 
Romanus  sei  nur  an  den  ausdrücklich  mit  seinem  Namen  bezeichneten 
Stellen  herangezogen  worden.  Die  Aehnlichkeit  der  Gapitel  XV  und  XVII 
rührt  daher,  dass  auch  Julius  Romanus  den  Palaemon  ausgeschrieben 
hat.  Die  übrigen  Spuren  im  ersten  Buche  werden  ebenfalls  eingehend 
behandelt  Marschall  weist  dem  Palaemon  die  Gapitel  3,  4,  6  zu  (S.  29—32) 
(hauptsächlich  gestützt  auf  die  Vergleichung  des  Gharisius  mit  Dositheus), 
ebenso  die  Gapitel  6,  7,  8,  9  (S.  32)  theils  mit  HtÜfe  des  Dositheus, 
theils  unter  Hinweis  auf  andere  dem  Palaemon  zuzuweisende  Stücke, 
Betreffs  des  10.  Gapitels  schliesst  sich  Marschall  an  Schottmüller 
an  unter  Hinzufügung  eines  Excurses,  der  die  Bedeutung  der  Schott- 
müllerschen  Beobachtung  über  velut  einschränken  soll.  Gapitel  11 
wird  zum  Theil  gegen  SchottmüUer  für  Palaemon  in  Anspruch  genommen 


Digitized  by 


Google 


134  Lateinische  Grammatiker. 

(S.  86f.),  ebenso  das  12.  (S.  37)  und  13.  Capitel  (S,  371),  das  ganze  14. 
(S.  38),  das  16.,  Theile  des  18.  und  das  ganze  19.  Capitel.  Danach 
wäre  das  ganze  erste  Bach  des  Charisius  in  der  Hauptsache  eine  wenn 
auch  zum  Theil  yersttUnmelte  Gompilation  ans  Palaemon:  denn  auch 
Capitel  17  gehört  schliesslich  ebenfalls  dem  Palaemon  an.  —  Auch  das 
zweite  Buch  ist  nach  Marschall  in  der  Hauptmasse  des  Materials 
auf  Palaemon  zurückzuführen.  Das  dritte  Buch  hatte  schon  Schott- 
müller dem  Palaemon  zuertheilt.  Das  vierte  Buch  liefert  für  Palaemoa 
keinen  £rtrag:  hingegen  wird  ihm  wiederum  das  fünfte  Buch  zuge- 
schrieben. Auf  S.  76  giebt  Marschall  eine  Zusammenstellung  der  ge- 
sammten  Ueberreste  des  Palaemon  bei  Charisius.  Gestützt  auf  diese 
Darlegung  versucht  Marschall  die  Eigenart  des  Palaemon  zu  schildern. 
Er  weist  auf  gewisse  Eigenthümlichkeiten  des  Ausdrucks  hin,  auf  die 
Gleichartigkeit  der  Quellenbenutzung  (vorzugsweise  Cicero,  Yirgil,  Terenz, 
Horaz),  auf  die  Declinations-  und  Conjugationsreihen.  Häufig  wird  das 
Griechische  zur  Illustrierung  herangezogen.  Gibt  man  das  Letztere  zu, 
so  wird  er  zugleich  eine  wichtige  Quelle  für  die  bilingnen  Glossare,  wo- 
rüber hier  nicht  weiter  gehandelt  werden  kann.  -  Ausser  Charisius  be- 
handelt Marschall  die  Spuren  des  Palaemon  bei  Dositheus,  dessen 
Hauptmasse  er  im  Wesentlichen  auf  jenen  zurückführt;  ebenso  verführt 
er  mit  dem  Anonymus  Bobiensis. 

Die  ganze  Darlegung  Marschalls  leidet  freilich  an  einem  grossen 
Fehler:  er  hat  es  nicht  verslanden,  die  verschiedenen  Grade  von  Wahr- 
scheinlichkeit gegen  einander  abzuwägen  und  hat  mehr  bewiesen  als  viel- 
leicht jemals  bewiesen  werden  kann.  So  kann  es  denn  nicht  Wunder 
nehmen,  dass  ein  wichtiger  Punkt  von  anderer  Seite  wesentlich  anders 
entschieden  wird,  die  Frage  nach  den  Quellen  des  15.  Capitels  in  Buch  I, 
die  Bölte  in  dem  folgenden  Jahre  eingehend  und  sorgfältig  behandelt 
hat.  Die  Quintessenz  seiner  Darlegung  ist  folgende:  Das  15.  Capitel 
zerfällt  in  der  Hauptsache  in  dreierlei  Bestandtheile;  der  erste  gehört 
einem  anonymus  de  latinitate,  der  zweite  dem  Remmius  Palaemon, 
der  dritte  (etwa  zwei  Drittel  des  Capitels)  einem  anonymus  de  analogia. 
Die  Verwandtschaft  mit  Kapitel  17  erklärt  er  nach  Christs  Vorgänge 
aus  der  Benutzung  einer  gemeinsamen  Quelle:  von  Romanus  sind  meh- 
rere Quellen  benutzt  worden,  von  denen  der  eine  der  anonymus  de  ana- 
logia ist.  Die  Einleitung  in  Capitel  15  entstammt  dem  anonymus  de 
Utinitate.  Die  Darlegungen  B  ölt  es  zeugen  von  grossem  ScharfBinn: 
aber  in  manchen  Punkten  ist  er  den  Beweis  schuldig  geblieben.  Er 
fühlt  diesen  Uebelstand  auch  selber  verspricht  auf  eine  Untersuchung, 
'welche  die  gesanmite  Frage  nach  der  Reconstruction  der  Palaemo- 
niscben  Grammatik'  umfassen  soll.  Dass  eine  solche  Untersuchung  ge- 
rade nach  der  Marschallschen  Arbeit  sehr  willkommen  sein  wird,  steht 
ausser  allem  Zweifel.  Einstweilen  mache  ich  noch  auf  die  guten  Bemer- 
kungen allgemeiner  Art  aufmerksam,  die  sich  auf  S.  434  f.  finden. 


Digitized  by 


Google 


Lateiniaebe  Grammatiker.  135 

In  einem  kurzen  fünften  Capitel  behandelt  Marschall  die  Fri^e 
nach  der  Abfassnngszeit  der  Ars  des  Palaemon  sowie  nach  der  BOcher« 
zahl.  Ueber  die  letztere  lassen  sich  keine  bestimmten  Aufstellungen 
machen.  Die  Abfassungszeit  fällt  nach  Marschall  zwischen  77  und  85 
oder  87,  hauptsAchlich  wegen  der  thermae  Titianae  bei  Gharisius  p.  98, 
31:  Nettleship  denkt  an  die  Jahre  zwischen  67  und  77,  indem  er 
hauptsftchlich  auf  Plin.  Nat.  Hist  praef.  §  28  Bttcksicht  nimmt.  Die 
Harsehallsche  Annahme  f&llt  sofort  zusammen,  wenn  man  die  Urhe- 
berschaft des  Palaemon  für  den  fraglichen  Abschnitt  bezweifelt.  Recen* 
sionen  der  Dissertation  von  Marschall  geben  H.  Winther  in  der 
Woehenschr.  ftir  klass.  PbiloL  1890  S.  714-717  und  H.  Keil  in  der 
Deutschen  Litteraturz.  1888  8.  692.  598. 

Eine  wichtige  Stellung  in  der  Palaemonfrage  nimmt  das  Yerhftltr 
niss  desQuintilian  zu  diesem  Grammatiker  ein,  ein  Kapitel,  das  besser 
unter  Quintilian  behandelt  werden  wird.  Vergl.  ferner  unter  Julius  Ro- 
manus. 

M«  ValerittS  ProbuB. 

Beruh.  Kühler,  De  Probi  Berytii  commentariis  Vergi- 
lianis.  Berl.  1881.  8.  —  J^  W.  Beck,  De  M.  Valerie  Probe 
Berytio  quaestiones  novae.    Groningen  1886.  8.   42  S. 

Der  zweite  unter  den  grossen  Grammatikern  des  ersten  Jahrhun- 
derts ist  Valerius  Probus,  der  Berytier.  üeber  die  Zeit  seines  Le- 
ben» ist  seit  Steups  un^^ttdilicher  Trennung  des  Probus  bei  Bueton  von 
dem  des  Martiid  und  Gellius  mehrfach  gehandelt  worden;  man  vergleiche 
neben  Teuf  fei  Stud.  und  Charakter,  p.  442  namentlich  Kühler  und 
Beck  in  den  noch  näher  zu  besprechenden  Schriften.  Das  Resultat 
kam  niebt  anders  lauten,  als  dass  der  bei  Martial  erwähnte  Probus 
eben  der  Berytier  ist;  damit  ist  erwiesen,  dass  derselbe  im  Jahre  87 
oder  88  —  denn  in  diese  Zeit  fällt  Martial  III,  2,  12  —  noch  am  Le- 
h&k  war.  Vergl.  auch  Friedländer  in  seiner  Martiakusgabe  in  der 
Anmerkung  zu  der  genannten  Stelle. 

Aber  auch  die  übrigen  Probleme,  die  sich  an  Probus  anschliessen, 
sind  eingehend  behandelt  worden,  so  zunächst  die  Frage  nach  dem  An* 
theil  des  Probus  an  dem  Yirgikommentar.  Nach  Kühler  gehört  der- 
selbe ins  vierte  Jahrhundert  Da  die  Frage  in  ein  anderes  Gebiet  ein- 
schlägt, so  will  ich  sie  hier  nicht  näher  erörtern:  dass  aber  die  Urhe- 
berschaft des  Probns  auf  schwachen  Füssen  steht,  kann  nicht  bezweifelt 
werden. 

Die  wichtigste  Streitfrage  knüpft  sich  an  die  silva  observatio- 
num  sermonis  antiqui,  deren  Sueton  am  Schlüsse  seiner  Vita  ge- 
denkt   Hier  ist  es  in  erster  Linie  die  Dissertation  von  Beck,  mit  der 


Digitized  by 


Google 


136  Lateimsdie  Gnunmatiker. 

wir  uns  auseinanderzusetzen  haben.  Eine  Besprechung  derselben  gab 
Kttbler  (BerL  Philol.  Wochenschr.  1887  S.  1372ff.),  in  welcher  die  Re- 
sultate Becks  in  der  Hauptsache  abgelehnt  werden.  Beck  sucht  zu 
erweisen,  dass  die  silra  observationum  sermonis  antiqui  Collectaneen 
waren  und  stets  geblieben  sind,  d.  h.  niemals  ediert  wurden:  in  Folge 
davon  wird  er  genöthigt,  dem  Probus  fast  alles,  was  bei  spfttem  Autoren 
unter  diesem  Namen  begegnet,  abzusprechen.  Interessant  ist  die  Art,  wie 
sich  Beck  mit  den  Probuscitaten  bei  Gellius  abfindet  (S.  9—20).  In  der 
Begel  werden  dieselben  mit  grösseren  Abschnitten  in  unlösbare  Verbin- 
dung gesetzt;  damit  wird  die  Basis  gewonnen,  sie  ganz  zu  verwerfen. 
Ich  muss  gestehen,  dass  mir  dies  Verfahren  nirgends  eingeleuchtet  hat. 
Dass  Gellius  sich  einmal  ohne  Grund  brüstet,  'Probi  multos  admodnm 
commentationum  libros'  um  irgend  einer  Notiz  willen  durchgelesen  zu 
haben,  ist  richtig;  dass  aber  deshalb  auch  andere  Gitate,  gegen  die  an 
sich  nichts  einzuwenden  ist,  als  Schwindelcitate  hingestellt  werden,  ist 
nicht  zulässig.  Mag  Gellius  gleichwohl  aus  secund&ren  Quellen  geschöpft 
haben:  dass  damit  diese  Gitate  beseitigt  werden,  glaube  ich  nicht. 

Mit  derselben  Befangenheit  hat  Beck  auch  die  Gitate  bei  den 
ttbrigen  Grammatikern  geprüft.  Es  kann  immerhin  zugegeben  werden, 
dass,  wenn  uns  irgendwo  eine  an  sich  unverdächtige  Quelle  berichtete, 
der  Nacblass  des  Probns  sei  überhaupt  nicht  ediert  worden,  der  Beck- 
sche  Versuch,  den  Namen- des  Probus  aus  der  üeberlieferung  zu  besei- 
tigen, Berechtigung  hätte.  Aber  so  liegt  eben  die  Sache  nicht  Es  ist 
vielmehr  durchaus  wahrscheinlich,  dass  der  Nacblass  des  Probus  nicht 
unbenutzt  liegen  blieb.  Unter  diesen  Umständen  werden  wir  uns  zwar 
bestreben  müssen,  Unverdächtiges  und  Verdächtiges  thunlichst  zu  schei- 
den, aber  ohne  jede  Voreingenommenheit  Dass  z.  B.  Prisdan  bei  sei- 
nen Probuscitaten  gelegentlich  den  spätem  Probus  resp.  Sacerdos  von  dem 
älteren  nicht  unterscheidet,  ist  richtig;  dass  er  aber  mit  dem  Namen  Pro- 
bus auch  öft;er  Diomedes  und  Gharisins  meinen  oder  dass  er  an  andern 
Stellen  einen  volleren  Sacerdos  gehabt  haben  soll,  sind  Auskunftsmittel 
bedenklicher  Art.  Zu  meiner  Freude  ersehe  ich,  dass  schon  Nettleship 
a.  a.  0.  211  f.  in  einer  Note  Becks  Ansicht  zurückweist.  Ebenda  gibt 
der  gelehrte  Verfasser  einige  Andeutungen  über  die  Art,  wie  er  sich 
das  Werk  des  Probus  vorstellt  Auch  L.  Müller  in  seiner  Vorrede  zu 
Nonius  S.  268  f.  urtbeilt  über  die  silva  in  der  vorher  .üblichen  Weise. 

Zu  den  von  Mommsen  herausgegebenen  notae  iuris  ist  inzwi- 
schen ausser  den  Nachträgen  von  Mommsen  selber  in  der  Appendix 
und  von  Hagen  im  Supplementbande  noch  ein  weiterer  hinzugekommen 
wiederum  von  Mommsen  im  Hermes  1890  S.  153 ff.  aus  einem  cod.  Phil- 
lippsianus,  jetzt  in  Berlin. 

Durch  Gundermann  sind  noch  einige  weitere  bisher  unbekannte 
Handschriften  ans  Licht  gezogen  worden,  von  denen  ich  hier  eine  kurze 
Notiz  gebe:    1.  Codex  Paris,  lat  10688  saec.  VIII  f.  138 sqq.  =  Keil  IV 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatiker.  137 

p.  277 sqq.;  2)  codex  Paris,  lat  7231  saec.  XI  fol.  84° sqq.  ^  Keil  IV 
p.  277 sqq.;  3)  codex  Paris,  lat.  noar.  acq.  162  saec.  XVI  fol.  31^ sqq. 
=  Keil  IV  p.  27lsqq. ;  4)  codex  Paris,  lat.  4841  saec  X  fol.  27  »sqq.  = 
Keil  IV  p.  316  sqq.  Es  Iftsst  sich  aus  diesen  Handschriften  manche  gute 
Lesart  entnehmen:  doch  keine,  die  nicht  durch  Goi^ectur  leicht  gefunden 
werden  könnte  oder  ron  Mommsen  hereits  gefunden  wäre.  Die  Golla- 
tionen  mitzntheilen  wiU  ich  deshalb  unterlassen. 

Ich  erwähne  hier  einige  Abhandlungen  über  die  Heimath  der  pseudo- 
probianischen  Appendix  Probi. 

Gaston  Paris,  L'appendix  Probi  in  den  'M^langes  Renier'. 
Paris  1887.    S.  302-309. 

Gestützt  auf  eine  Anzahl  topographischer  Angaben,  die  auf  Africa 
hinweisen,  sucht  Gaston  Paris  darzuthun,  dass  dieser  interessante 
Tractat  afrikanischen  Ursprungs  ist.  Entstanden  ist  er  nach  eben  dem- 
selben 'avant  la  fin  du  III^  siöcle'. 

C.  Sittl,  Wölfflins  Archiv  B.  VI  S.  557  f. 

Die  Resultate  Sittls  über  die  Heimath  laufen  in  der  Hauptsache 
auf  dasselbe  hinaus,  üeber  die  Zeit  bemerkt  Sittl  nur  das  eine,  daia 
der  Tractat  für  Heiden  geschrieben  ist 

Asconius  Pedianus. 

Carl  Lichtenfeld,  De  Q.  Asconii  Pediani  fontibus  ac 
fide.    Breslau.  1888.   8.    88  S.  =  Bresl.  philol.  Abb.  11  4. 

Von  einer  Besprechung  dieser  Abhandlung  sehe  ich  ebenso  ab  wie 
von  andern  Beiträgen  zu  den  Scholiasten  Ciceros. 

Nisus. 

Nach  Baehrens  in  Fleckeisens  Jahrbüchern  B.  127  (1883)  S.  795 
hat  Nisus  in  seiner'ars*  (artigraphus  heisst  er  bei  Gassiodorius  S.  155 K.) 
die  ganze  Frage  der  Gonsonantengemination  behandelt.  Velins  Longus 
S.  79»  20  lautet  nach  Baehrens:  NUtus  auctor  est,  ut  ^comese  et  'con- 
9ues€*  per  tmum  s  scribamua;  ei  adicit  rationeniy  quia  iuxta  productam  uo- 
ealem  consona  duplex  progredi  non  eoUat,  Auf  eine  principielle  Behand- 
lung der  Geminationsfrage  wird  man  freilich  hieraus  nicht  schliessen 
dürfen. 

Plinius. 

Neben  der  bereits  erwähnten  Litteratur  ist  hier  zu  nennen 

Fried.  Schlitte,  De  Plinii  Secundi  studiis  grammaticis. 
Nordhausen  1883.    Progr.  4.    16  S. 

Dieses  Programm  handelt  in  weitschweifender  und  ermüdender  Weise 
über  die  grammatischen  Schriften  vor  Plinius,  über  die  Quellen  des  Plinius, 


Digitized  by 


Google 


138  Lat«ini8che  Orammatiker. 

über  die  sprachphilosophischen  Ansichten  desselben  nnd  andere  allge« 
meinere  Fragen.  Dass  unsere  Einsicht  dnrcfa  diese  Schrift  wesentlich 
erweitert  worden  sei,  lässt  sich  nicht  behaupten.  Yergl.  jedoch  die  ein- 
gehende Besprechung  von  J.  W.  Beck,  Philol.  Rundschan  1886  S.  466ff. 

Die  Yertheilung  des  grammatischen  Stoffes  auf  die  acht  Bttcher 
dubii  sermonis  war  nach  Nettleship  a.  a.  0  S.  205  folgende:  1)  Al- 
phabet and  words;  2)  Substantives  doubtfnl  in  form,  gendre,  and  mea- 
ning;  3)  Pronouns;  4)  Verbs:  doubtfnl  conjugation,  doubtiul  voice; 
5)  Gases  of  nouns;  6)  Question  of  analogy  in  doubtfiil  deciension;  7)  Ad- 
verbs; 8)  Prepositions  and  coi^unctions.  Bei  der  Spärlichkeit  der  Gi- 
tate  aus  bestimmten  Büchern  kann  diese  Aufstellung  natürlich  nur  den 
Werth  einer  Yermuthung  haben,  wie  Nettleship  selber  hervorgeho- 
ben hat. 

Die  Ausscheidung  der  Fragmente  aus  den  noch  erhaltenen  gram- 
matischen Werken  ist  rüstig  gefördert  worden.  Der  älteste  Benutzer 
desPlinius  ist  Remmius  Palaemon;  vergl.  S.  182.  Es  folgt  Quinti- 
lian.  Ueber  ihn  sowie  Flavius  Gaper  und  Julius  Romanns  wird 
im  Nachfolgenden  gehandelt  werden.  —  Eine  umfassende  Reconstruction 
des  plinianischen  Werkes  scheint  Beck  zu  planen,  wie  sich  aus  verschie- 
denen Bemerkungen  desselben  ergibt. 

Quintilian. 

Die  grammatischen  Abschnitte  Quintilians  sind  zu  wiederholten 
Malen  Gegenstand  der  Untersuchung  gewesen,  auch  nach  Glaussens  ein- 
dringender Arbeit:  bei  der  wichtigen  Stellung,  die  dieser  Rhetor  in  der 
grammatischen  Tradition  einnimmt,  konnte  es  gar  nicht  anders  erwartet 
werden.  Ich  verweise  auf  Marschall  S.  9ff.,  £  Meyer  (s.  unter  Scau- 
rus)  S.  29ff.,  Nettleship  a.  a.  0.  S.  195ff.,  Bölte  These  4  u.  S.  436, 
Birt  Rh.  Mus.  34  (1879)  S.  25.  Während  man  nach  Glaussen  ge- 
neigt war,  Palaemon  als  die  einzige  Quelle  des  Quintilian  anzuerkennen, 
hat  sich  schon  Bölte  in  der  genannten  These  dahin  ausgesprochen,  dass 
neben  Palaemon  noch  andere  Autoren  in  Frage  kommen  müssten.  Der^ 
selben  Ansicht  ist  Nettleship.  Nach  ihm  stammen  I  4  —  5,  54  ans 
Remmius  Palaemon,  I  5,  54  — I  6,  27  aus  Plinius,  I  6,  28 — 88  theils 
ans  Yarro  theils  aus  andern  Etymologen,  I  7,  1-28  aus  Yerrius  Flac- 
cus  de  orthographia.  Dass  es  aber  möglich  sei,  die  Herkunft  des  Ei&zel- 
nen  Paragraph  für  Paragraph  nachzuweisen,  zumal  wir  weder  des  Yerrius 
Flaccus  Werk  noch  das  des  Yarro  oder  Plinius  oder  Remmius  Palaemon 
besitzen,  will  mir  zweifelhaft  erscheinen,  um  so  mehr,  als  diese  Schrift- 
steller sich  doch  auch  untereinander  beeinflusst  haben.  Dass  aber  die 
Theorie  von  der  einen  Quelle  nicht  aufrecht  erhalten  werden  kann,  er- 
scheint mir  ebenfalls  sicher.  (Gregen  Nettleship  vergl.  noch  Bölte 
S.  436. 


Digitized  by 


Google 


Lataiiüsche  Grammatiker.  139 

Flavius  Gaper. 

üeber  diesen  Grammatiker  handelt  im  Zusammenhange  Gottfried 
Keil  in  seiner  Dissertation: 

De  Fla?io  Gapro  grammatico  quaestionum  capita  duo  (Dissert. 
Hai-  vd.  X  a.  1889.  8.  243—306). 

Den  Inhalt  dieser  Schrift,  einer  Hallenser  Preisarbeit,  gebe  ich 
mit  des  Verfassers  Worten  an  (p.  246):  ^priore  (capite)  de  Capri  no- 
mine, aetate,  libris  disserui  et  quae  scriptomm  eins  fragmenta  nomine, 
aetate,  libris  disserui  et  quae  scriptomm  eins  fragmenta  nomine  appo- 
sito  apud  inferiores  grammaticos  exstant  composui;  altero  quid  Pri- 
sdanus  omisso  nomine  auctoris  ex  Gapri  libris  hauserit,  quaesivi.  Vt 
quaestio  plane  absoluta  esset,  etiam  reliqui  grammatici  aeque  ac  Priscia- 
nns  tractari  debebant;  quod  cum  longum  esset,  in  aliud  tempus  distuli. 
Prisdaniun  vero  elegi,  quod  reliquorum  nemo  magis  Gapri  doctrinam  se- 
catus  est". 

Der  Zeitbestimmung  Osanns  wird  mit  Recht  wenig  Gewicht  bei- 
gelegt: Gaper  muss  nach  Probns,  den  er  benutzt,  und  vor  Julius  Roma- 
nus,  der  ihn  citiert,  gelebt  haben;  näheres  Iftsst  sich  nicht  sagen.  — 
Die  unter  Gapers  Namen  gehenden  Schriften  de  ortbographia  und  de  ver- 
bis  dubiis  rühren  in  der  tiberlieferten  Form  nicht  von  Gaper  her,  obgleich 
manches  darin  als  dem  Gaper  gehörig  bezeugt  ist  und  der  Inhalt  viel- 
fach an  seine  Methode  erinnert.  Die  Gitate  aus  verlornen  Schriften  wer- 
den trotz  der  Mannigfaltigkeit  des  Titels  in  der  bekannten  Weise  auf 
zwei  Schriften  bezogen,  de  latinitate  und  de  dubiis  generibus  (so  will  sie 
Keil  nennen). 

Die  Sammlung  der  Fragmente  zer&llt  in  drei  Abschnitte:  A.  aus 
de  latinitate.  B.  aus  de  dubiis  generibus.  G.  Fragmente  unsicherer 
Herkunft.  Die  Fragmente  finden  sich  bei  Gbarisius,  Priscian,  Pompeins, 
Sergius  in  Don.,  iUifinus  de  metris,  Hieronymus  contra  Rufin.,  Servius. 
In  den  darauf  folgenden  adnotationes  ad  fragmenta  werden  meist  Pa- 
rallelstellen  znsammengetragen  und  die  Ansichten  anderer  Gelehrten  be- 
spreche. Eine  Anzahl  Erwähnungen,  die  beim  Anonym.  Monac.  (Gramm, 
lat.  V)  und  in  dem  Hagenschen  Bande  sowie  den  Bemer  Schollen  ci- 
tiert  werden,  gehören  dem  erhaltenen  Paeudocaper.  —  Das  zweite  Ga- 
pitel  handelt  über  die  Benujtznng  des  Gaper  durch  Priscian.  Die  Unter- 
SHchang  stützt  sich  auf  Neu  mann  in  der  noch  öfter  zu  erwähnenden 
Schrift  (s.  unter  Palaemon)  sowie  auf  Kar  bäum  (s.  unter  Priscian)  und 
schreitet  nach  Priscianbüchern  abgetheilt  vorwärts.  Bei  der  Bezugnahme 
Keils  auf  Neumann  wird  es  zweckmässig  sein,  zunächst  in  kürzerer 
Weise  das  hierher  gehörige  zweite  Gapitel  aus  Neumanns  Schrift  (de 
Prisciano)  zu  besprechen,  hierauf  ausftibriicher  das  zweite  Gapitel  Keils. 
Der  Gang  der  Neumannschen  Darlegungen  ist  folgender.     Im  An- 


Digitized  by 


Google 


140  Latdnisdie  OratnmAtiker. 

schlnss  an  die  offenkundige  Thatsache,  dass  Caper  zu  den  wichtigsten 
lateinischen  Quellen  des  Priscian  gehört  (cf.  I  p.  171,  14,  woselbst  ein 
grosser  Theil  von  Bnch  V  der  Instit  dem  Caper  beigelegt  wird),  wird 
zonftchst  das  Yerhältniss  des  Priscian  zn  Gaper  im  Allgemeinen  erörtert 
nnd  festgestellt,  dass  Caper  vieles  ans  Plinins  geschöpft  hat  Hierauf 
wird  Bnch  VI  im  Wesentlichen  auf  Caper  znrfickgef&hrt,  alsdann  werden 
bei  Caper  die  plinianischen  Spuren  nachgewiesen.  Genau  so  wird  im 
Vn.  Buche  verfahren,  das  ebenfalls  Caper  zur  Hauptquelle  hat  Es  fol- 
gen die  Bücher  VIII,  IX  und  X.  Bei  Caper  scheint  die  Anordnung  eine 
alphabetische  gewesen  zu  sein:  ein  Fingerzeig,  der  im  VIII.  Buche  zu 
benutzen  ist.  Für  Bach  EX  und  X  wird  ans  der  üebereinstimmung  mit 
Diomedes  auf  Caper  nnd  weiter  auf  Plinios  geschlossen.  Die  Pliniana 
des  ersten  Buches  leitet  Neumann  von  Papirianns  ab.  —  Die  Ausfüh- 
rungen Keils  gebe  ich  etwas  ausführlicher  wieder,  da  sie  zugleich  eine 
Kritik  der  Neumannschen  Aufstellungen  enthalten.  1)  Prise.  1. 1 — IV. 
Buch  I  und  II  enthalten  nichts,  was  an  Caper  erinnert.  Im  ersten 
Theile  des  III.  Baches  (de  comparativo  ac  superlativo)  wird  Caper  drei 
Mal  genannt  85,  6  (alter  Gebrauch  von  ciUr^  citimiu\  96,  2  {nupfrrinuu 
und  nuperrime),  97,  7  (alter  Gebrauch  von  ueUr  u.  s.  w.).  Gestützt  auf 
die  erste  Erwähnung  will  Keil  dem  Caper  auch  das  daran  anschliessende 
Ober  exter  zuschreiben,  vielleicht  auch  das  über  extimus^  cüimus^  ultimus 
etc.  p.  98,  4  und  100, 15  folgende.  An  die  dritte  Erwähnung  erinnern  die 
p.  95,  11  behandelten  Superlative  maturrimus  und  maiurristimus  (vergl. 
Kar  bäum  p.  5).  Femer  werden  die  drei  Reihen  p.  86,  25,  87,  15, 
91,  25  dem  Caper  zuzuweisen  sein.  Im  zweiten  Theil  dieses  Buches 
(de  diminutive)  kann  allein  das  p.  115,  18  stehende  Probusdtat  mit 
Hertz,  Steup,  Neumann  dem  Caper  gegeben  werden.  Das  IV.  Buch 
Priscians,  im  Allgemeinen  durch  Dürftigkeit  ausgezeichnet,  weist  nur 
zweimal  Capers  Spuren  auf  (p.  128,  23  und  133,  24,  denominativa).  — 
Es  folgen  Priscian  V— VII.  Gegen  Neumanns  Ansicht,  V  1—45  stamme 
ganz  aus  Caper,  folglich  auch  das,  was  in  Buch  VI  und  VII  mit  jenem 
übereinstimme,  macht  Keil  geltend,  es  sei  nicht  glaublich,  dass  Priscian 
denselben  Stoff  ans  derselben  Quelle  zweimal  ausgeschrieben  habe:  es 
sei  vielmehr  nur  das  VI.  Buch  dem  Caper  direct  zuzusprechen.  Buch  V 
stamme  aus  einer  gekürzten  Quelle  derselben  Bichtung;  nur  die  ausführ- 
licheren Stellen  im  V.  Buche  habe  Priscian  aus  Caper  seiner  Quelle  zu- 
gesetzt. Auf  diese  interpolierten  direct  aus  Caper  stammenden  exempla 
beziehen  sich  auch  die  Worte  supra  dictorum  u.  s.  w.,  allenfalls  auch 
bloss  auf  die  alphabetische  Beihe  p.  169,  6 sqq.,  deren  Ordnung  Keil 
gegen  Neu  mann  dem  Priscian  zuschreibt.  Hierauf  stellt  Keil  die  acht 
Stellen  zusammen,  an  denen  Caper  citiert  wird,  sowie  die,  welche  anders 
woher  als  dem  Caper  gehörig  bezeichnet  werden.  Es  folgen  diejenigen, 
deren  Ursprung  sich  durch  ihre  Üebereinstimmung  mit  Nonius  cap.  IH,  de 
dub.  nom.,  Charis.  I  15,  Caper  de  verbis  dubiis  zu  verrathen  scheint. 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatilcer.  141 

Caper  ist  gemeinsame  Quelle  für  Priscian,  die  catholica  nnd  excerpta  de 
nomine  des  Probns.  Sparen  des  Plinins  verdankt  Priscian  dem  Caper; 
bei  ihm  fand  er  femer  die  Gitate  aus  dem  Berytier  Probus,  vielleicht 
auch  aus  Caesellius  Vindex,  Sueton^  Caesar  de  analogia,  Arruntius  Gel- 
sus;  selber  hat  er  eingesehen  Gellius,  Donat,  Charisius,  Servius,  Nonius 
und  die  Catholica  des  Probus.  —  Prise.  Buch  YIII.  Ueber  die  Bücher 
Yni— X,  worin  die  Lehre  vom  Verbum  enthalten  ist,  hatte  Neumann 
nur  im  Allgemeinen  gesagt,  dass  sie  aus  Caper  de  latinitate  geflossen 
seien.  Keil  will  die  Frage  eingehender  behandeln.  Es  gehören  dem 
Caper  in  Buch  VIII:  1)  die  alphabetischen  Reihen  nebst  Zugehörigem; 
2)  alles,  worin  Priscian  und  Diomedes  übereinstimmen;  in  Buch  IX  und 
X:  1)  die  Stellen  aus  Probus  dem  Berytier,  2)  alles,  worin  Priscian  und 
Diomedes  übereinstimmen.  —  Mit  Buch  X  schliesst  Neumanns  Unter- 
suchung, daher  Keil  auf  sich  angewiesen  ist.  Buch  XI  enthält  wenig 
von  Caper;  ausser  561,  10  vielleicht  das,  was  in  dieser  Umgebung  steht 
und  mit  andern  Spuren  zusammenstimmt.  Ob  Caper  in  Buch  XII  und 
XUI  berücksichtigt  worden  ist,  bleibt  zweifelhaft.  Auch  die  Bücher  XIY 
— XVI  zeigen  nur  schwache  Spuren  Capers.  Die  Bücher  XVII  und 
XVIII  entfernen  sich  ganz  von  Capers  Richtung,  sie  sind  nach  Apollo- 
nius  gearbeitet  mit  gelegentUichen  Interpolationen  aus  andern  Gramma- 
tikern, unter  denen  sich  allerdings  auch  Caper  befindet;  doch  mag  Pri- 
scian dessen  Lehren  aus  seinen  eigenen  früheren  Büchern,  wo  sich  immer 
Entsprechendes  findet,  hier  wiederholt  haben.  —  In  den  kleineren 
Schriften  Priscians  finden  sich  keine  Spuren  Capers.  Caper  ist  also 
hauptsächlich  in  den  Abschnitten  de  nomine  und  de  verbo  von  Priscian 
benutzt  worden. 

Die  Schrift  Karbaums,  die  zum  Theile  ebenfalls  hierher  gehört, 
wird  unter  Priscian  besprochen  werden. 

Terentius  Scaurus. 

H.  Kummrow,  Symbola  critica  ad  grammaticos  latinos. 
Gryphiswaldiae  1880.   4.    68  S.    Rec.  Rev.  de  phil.  V  p.  143. 

Diese  Abhandlung  gibt  eine  Sammlung  der  Fragmente  des  Q.  Te- 
rentius Scaurus.  Im  ersten  Kapitel  werden  alle  diejenigen  Stellen 
aufgeführt,  in  denen  der  Name  des  Scaurus  direct  überliefert  ist  (Com- 
mentarii  in  Plauti  fabulas,  Commentarii  in  Vergilium,  Commentarii  in 
Horatium,  de  Caesellii  erroribus,  de  rebus  per  epistulam  quaesitis,  Ar- 
tis  grammaticae  reliquiae).  Da  die  Bruchstücke  der  Ars  sich  vorzugs- 
weise bei  Sergius  und  Diomedes  finden,  so  vermuthet  der  Verfasser,  dass 
dort  noch  weitere  Bestandtheile  vorliegen  könnten,  auch  ohne  dass  sie 
ausdrücklich  dem  Scaurus  zugeschrieben  werden.  Er  untersucht  darauf- 
hin zunächst  die  Abschnitte  de  metaplasmis  schematibusque  bei  Dio- 
medes S.  440,  27  ff.    Aus  einer  Vergleichung  von  Diomedes  415,  12  ff. 


Digitized  by 


Google 


142  Lateinische  Grammatiker. 

mit  den  Abschnitten  des  Gharisins  (aus  Cominian  und  Palaemon)  folgert 
er,  Dioraedes  pflege  seine  Quellen  zu  contaminieren.  Von  dieser  Grund- 
lage ausgehend  versucht  er  den  Abschnitt  de  metaplasmis  in  seine  rer- 
schiedenen  Destandtheile  zu  zerlegen,  die  auf  drei  verschiedene  Autoren 
zurückgeführt  werden.  Hierauf  werden  die  drei  Bestandtheile  des  Ab- 
schnitts de  schematibus  ausgeschieden,  von  denen  zwei  die  nftmlichen 
sind  wie  vorher«  Einer  dieser  gemeinsamen  Autoren  ist  Scaurus,  dem 
alle  Abschnitte  zuzuweisen  sind,  in  denen  Donat  und  Diomedes  ttber- 
einstimmen;  der  zweite  ist  Cominian;  ttber  den  dritten  Iftsst  sich  nichts 
Genaueres  sagen.  Nach  diesen  Feststellungen  werden  die  Fragmente 
des  Scaurus  de  metaplasmis  et  de  schematibus  (^  Donat  -f  Diomedes) 
zusammengesteUt 

Zum  Theil  die  gleichen  Fragen  behandelt  die  Schrift  von 

P.  E.  Meyer,    Quaestiones  grammaticae  ad  Scauri  artem  resti- 
tuendam  spectantes.    Jenae  1886.   8.   70  S. 

Im  Gegensatz  zu  Eummrow  glaubt  Meyer,  dass  die  beiden  Ab- 
schnitte de  metaplasmis  und  de  schematibus  einheitlich  sind  und  aof 
denselben  Verfasser  zurückgehen,  nftmlich  Scaurus.  Die  scheinbaren 
Spuren  von  Gontamination  seien  theils  Interpolationen,  theils  werden  sie 
aus  andern  Gründen  hinfällig.  Soweit  die  beiden  ersten  Capitel.  Das 
dritte  Capitel  behandelt  den  Abschnitt  des  Diomedes  de  viUis  orationis 
(S.  25—70).  In  dem  ersten  Theile  (p.  449 — 451)  finden  sich  unzweideu- 
tige Spuren  des  Scaurus:  derselbe  Scaurus  ist  es,  auf  dem  die  bereits 
von  Kummrow  dargelegte  Beziehung  zu  Quintilian  basiert,  insofern 
Scaurus  aus  Remmius  Palaemon  geschöpft  hat,  dieser  aber  auch  Quinti- 
lians  Quelle  ist.  Beträchtliche  Spuren  des  Scaurus  finden  sich  ferner 
in  dem  Abschnitt  de  barbarismo:  theils  ist  Scaurus  selber  benutzt,  theils 
ein  anderer  von  ihm  abhängiger  Autor.  Aehnlich  ist  die  Sachlage  in 
dem  Abschnitte  de  soloecismo.  Bei  Behandlung  aller  dieser  Abschnitte 
sucht  der  Verfasser  mehrfach  sowohl  kleinere  wie  grössere  Interpolatio- 
nen, namentlich  bei  Diomedes,  wahrscheinlich  zu  machen.  In  dem  Cha- 
risianischen  Abschnitt  de  soloecismo  wird  ausser  Cominian  nur  noch  eine 
einzige  Quelle  angenommen,  während  Keil  schwankte,  ob  nicht  zwei  zu 
statuieren  seien.  In  dem  entsprechenden  Abschnitt  des  Donat  finden  sich 
Interpolationen. 

üeber  den  Horazcommentar  des  Scaurus  handelt 

E.  Zangemeister  im  Rhein.  Mus.  89  (1884)  S.  634—635. 

Zangemeister  legt  dar,  dass  der  Commentar  aus  zehn  Büchern 
bestand  nach  den  zehn  Büchern  des  Dichters,  da  die  Ars  Poetica  an 
zehnter  Stelle  als  ein  besonderes  Buch  geredinet  wurde. 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatiker.  143 


Sulpicius  Apollinaris. 

J.  W.  Beck,  De  Salpicio  Apollinari.  Groningen,  1884.  8.  50  S. 
Bich.   Opitz,    De   argamentorum   metricorum  latinorum 
arte  et  origine  in  den  Leipziger  Stadien  B.  VI  S.  193ff.   8. 

Während  Opitz  den  Sulpicius  Apollinaris  mit  dem  an  mehreren 
Martiaistellen  genannten  Apollinaris  identificiert,  vertheidigt  Beck  in 
seinem  ersten  Abschnitte  (de  vitae  temporibns)  die  gewöhnliche  Annahme, 
nach  welcher  beide  zn  trennen  sind.  Die  Frage  nach  der  Lebenszeit 
des  Sulpicius  ist  eng  verknüpft  mit  derselben  Frage  bei  Gellius,  die  be- 
kanntlich nur  mit  Hülfe  sehr  unsicherer  Combinationen  genauer  bestimmt 
wird.  Diese  Unsicherheit  haben  auch  Beck  und  Opitz  nicht  zu  besei- 
tigen gewusst;  beide  stimmen  jedoch  darin  überein,  dass  das  Geburtsjahr 
des  Gellius  früher  angesetzt  werden  müsse,  als  es  Friedländer  gethan 
hat  Beck  beruft  sich  auf  Steup,  der  die  praefectura  urbis  des  Eru- 
dus  Glarus  entweder  ins  Jahr  138  oder  bald  nachher  verlege.  Steup 
beweist  aber  nur,  dass  die  fragliche  Praefectur  nicht  vor  138  fällt;  die 
von  Friedländer  angenommene  Datierung,  nach  der  dieses  Amt  nach 
146  gehört,  bleibt  mithin  als  Möglichkeit  bestehen.  Immerhin  wird  man 
sagen  können,  dass  die  Jünglingszeit  des  Gellius  die  nadrianische  Zeit 
nicht  ist.  Damit  wird  freilich  für  Sulpicius  wenig  gewonnen.  Nehmen 
wir  einmal  an,  Erucins  sei  um  147  praefectus  urbi  geworden,  so  fällt 
die  Unterredung  zwischen  ihm  und  Apollinaris  frühestens  in  dieses  Jahr. 
Bei  dieser  Unterredung  war  Gellius  adulescens,  also  etwa  20  Jahre;  er 
wäre  demnach  um  127  frühestens  geboren.  Mit  25  Jahren  wurde  er  Rich- 
ter und  hat  auch  als  solcher  noch  mit  Apollinaris  verkehrt,  also  um  162; 
letzterer  kann  alsdann  frühestens  bald  nach  152  gestorben  sein.  Indess 
ist  dies  überall  nur  der  früheste  Termin,  so  dass  zwischen  dieser  Rech- 
nung und  der  bei  Teuf  fei  kein  Unterschied  ist.  Das  Jahr  der  Geburt 
zu  bestimmen,  ist  noch  weniger  möglich.  Dass  Martial  ihn  nicht  er- 
wähnt, beweist  nichts;  dass  Gellius  nichts  davon  berichtet,  Apollinaris 
habe  den  Probus  gehört,  macht  allerdings  wahrscheinlich,  dass  er  ihn 
nicht  gehört  hat:  dass  ihn  aber  die  Altersverhältnisse  daran  gehindert 
hätten,  ist  unerweislich. 

Der  zweite  Abschnitt  Becks  handelt  nach  Gellius  de  Sulpicii  in- 
genio  et  moribus;  der  dritte  de  studiis  grammaticis  sec  p.  Chr.  n.  11. 
Wenn  Beck  S.  17  meint,  Gellius  sei  kein  Frontonianer,  so  fasst  er 
die  Bedeutung  Frontos  wohl  zu  eng.  Der  wichtigste  Abschnitt  in  der 
Schrift  ist  der  vierte:  de  Apollinaris  studiis  et  scripds  narratio  et  iu- 
dicium.  Doch  ist  derselbe  unvollständig:  auf  S.  50  wird  abgebrochen 
mit  der  Bemerkung:  altera  pars  huius  commentationis  posteriore  tem- 
poire  aliquando  edetur.  In  dem  vorhandenen  Theile  werden  die  Ueber- 
bleibsel  bei  Gellius  gesammelt  und  besprochen,  zwölf  Stellen,  an  denen 


Digitized  by 


Google 


144  Latemische  Gnunmatiker. 

Sulpicius  citiert  wird,  doch  so,  dass  ihm  weit  mehr  zuzuweisen  ist,  als 
es  beim  ersten  Anblick  scheint ;  zweitens  aber  tragen  auch  andere  Stellen 
Merkzeichen  an  sich,  die  auf  Snlpicins  Apollinaris  mehr  oder  minder 
deutlich  hinweisen.  Zu  Gellins  XVIII  4  vergl.  Röhrig  S.  12.  13,  zu 
XIII  18,  3  Röhrig  S.  15.  Die  Darlegungen  Becks  sind  auch  hier 
nicht  überall  von  gleicher  Wahrscheinlichkeit.  Als  Quelle  des  Geilins 
betrachtet  er  eine  Art  epistolicae  quaestiones,  während  er  die  Annahme 
einer  Aeneisausgabe  bezweifelt  —  Aus  der  Schrift  von  Opitz  gehören 
noch  hierher  einige  Bemerkuugen  allgemeiner  Art  Ober  die  Studien  des 
Apollinaris,  vorzüglich  die  Studien  auf  dem  Gebiete  des  alten  Lateins. 

Gellius. 

Bei  der  Wichtigkeit,  die  Gellius  für  die  grammatische  Tradition 
hat,  ist  es  von  grosser  Bedeutung,  dass  endlich  die  kritische  Ausgabe 
von  Hertz  erschienen  ist,  ein  zuverlässiges  vortreffliches  Fundament  für 
alle  Gelliusstudien  (Berlin  1883.  1885  in  zwei  Bänden).  Dieselbe  hat 
zahlreiche  Besprechungen  hervorgerufen,  so  von  A.  Eussner  in  der 
Wochenschrift  f.  kl.  Philol.  1886  S.  389 ff.,  im  Litter.  Centralbl.  1886 
S.  474ff.,  von  L.  Müller,  Philol.  Rundschau  1884  S.  276ff.,  1886 
S.  107ff.,  von  0.  Seyffert,  Berl.  Philol.  Wochenschr.  1884  S.  I73ff., 
1886  S.  1086,  von  Th.  Vogel  philol.  Anz.  XIV  1884  S.  442ff.,  Neue 
Jahrb.  f.  Philol.  B.  133  (1886)  S.  71  ff.  und  andere  mehr.  Mit  seltener 
Einstimmigkeit  wird  der  Wertb  dieser  Leistung  anerkannt  Eine  klei- 
nere Ausgabe  des  Textes  erschien  in  Leipzig  bei  Teubner  1886.  Rec. 
u.  a.  von  0.  Seyffert,  Berl.  phil.  W.  1886  p.  1503. 

Mit  Freuden  ist  es  zu  begrüssen,  dass  Hertz  in  demselben  Jahre 
1886  auch  eine  Sammlung  seiner  Opuscula  Gelliana  herausgegeben 
hat.  Unter  den  hier  vereinigten  Aufsätzen  ist  für  die  Geschichte  der 
Grammatik  namentlich  wichtig  der  über  Gellius  und  Nonius  Mar- 
cel Ins,  auf  den  weiter  unten  noch  die  Rede  kommen  wird,  lieber  das 
Verhältniss  des  Neudrucks  zu  der  ersten  Veröffentlichung  äussert  sich 
Hertz  folgendermassen:  'das  Aufgenommene  ist  im  Wesentlichen  unver- 
ändert abgedruckt,  ohne  einzelne  Besserungen  und,  wo  es  angezeigt  er- 
schien, durch  eckige  Klammern  bezeichnete  Zusätze  auszuschliessen'. 
Rec.  Litt.  Centralbl.  1887  S.  718  von  A.  E.,  Deutsche  Litteraturz.  1886 
S.  559  von  H.  J.  Müller,  Berl.  Phil.  Wochenschr.  1886  S.  1087  von 
0.  Seyffert,  Rev.  crit.  1886  S.  350  von  L.  Duvau. 

L.  Ruske,  De  A.  Gellii  Noctium  Atticarum  fontibus  quae- 
stiones selectae.    Glaciae  1883. 

Die  Schrift  gehört  weniger  hierher;  denn  sie  beschäftigt  sich 
1)  mit  den  historischen  und  antiquarischen  Quellen;  2)  mit  den  philo- 
sophischen;  8)  den  juristischen. 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Orammatiker.  145 


Julius  RomanuB. 

Auch  dieses  Grammatikers  erhebliche  Leistungen  hat  die  Forschung 
der  jüngsten  Zeit  in  hellere  Beleuchtung  gerUckt.  Naturgemäss  knüpfen 
die  üntersuchangen  über  ihn  zunächst  an  Gharisius  I  17  an,  ein  Capi- 
tel,  dass  nach  der  Ueberschrift  aus  Julius  Romanus  entnommen  ist,  wenn 
man  auch  mit  Neumann  a.  a.  0.  (S.  8f.)  annehmen  muss,  dass  Ghari- 
sius seine  Quelle  mehrfach  verkürzt  hat.  Was  die  Quellen  des  Roma- 
nus selber  anlangt,  so  hat  sich  bereits  Neu  mann  bemüht,  die  pliniani- 
schen  Reste  zu  ermitteln.  Bölte  geht  in  seinem  Aufsatze  S.  418  fr.  über 
ihn  hinaus,  indem  er  sich  erstens  nicht  auf  Plinius  bQßchränkt  und  in- 
dem er  zweitens  zu  den  inneren  Gründen  noch  eine  äussere  Grundlage 
feststellt  Hatte  bereits  Schottmüller  darauf  hingewiesen,  dass  die 
plioianischen  Gitate  unter  A  nach  einer  bestimmten  Gasusfolge  angeord- 
net seien,  so  erweitert  Bölte  diese  Beobachtung  auf  die  Buchstaben 
CFIMNRT;  diese  Anordnung  geht  ohne  Zweifel  auf  Plinius  selber  zurück, 
dessen  sechstes  Buch  nach  den  Gasus  disponiert  war.  Julius  Romanus 
behielt  dieselbe  beim  Excerpieren  bei.  Die  so  gewonnene  Reihenfolge 
wurde  nur  gelegentlich  durch  anderweitige  Notizen  unterbrochen,  nicht 
aber  absichtlich  aufgegeben.  Im  ersten  Artikel  einer  Pliniusreihe  ist  der 
Name  des  Plinius  in  der  Regel  genannt.  Mit  Hülfe  dieser  Beobachtung 
lassen  sich  auch  eine  Anzahl  Lemmata  dem  Plinius  zuweisen,  die  na- 
menlos überliefert  sind.  Weiter  aber  finden  wir  bei  neun  Buchstaben 
vor  der  Reihe  der  sicheren  Pliniuscitate  einen  oder  mehrere  Titel  über 
den  Ablativ  der  dritten  Declination;  bei  GNR  stehen  daneben  die  den 
Ablativ  betreffenden  Pliniuscitate  an  ihrer  richtigen  Stelle.  Unter  Zn- 
bülfenahme  von  S.  121,  14ff.  nach  der  Merkeischen  Emendation  vermu- 
thet  Bölte,  auch  diese  'Ablativscbicht'.  stamme  aus  Plinius;  Romanus 
habe  sie  besonders  excerpiert  und  wahrscheinlich  nachträglich  eingefügt. 
Anf  Grund  dieser  Darlegung  werden  135  Lemmata  als  plinianisch  er- 
wiesen. -  Die  zweite  Quelle  des  17.  Gapitels  ist  der  im  15.  Gapitel  be- 
nutzte anonymus  de  analogia,  dem  41  Lemmata  zugeschrieben  werden. 
Weitere  zehn  werden  dem  Palaemon  beigelegt,  anderen  Grammatikern 
zusammen  16;  unbestimmt  bleiben  45.  —  Was  nun  noch  die  Einleitung 
von  Gapitel  17  anlangt,  so  legt  sie  Bölte  nach  einer  gelehrten  Auseinan- 
dersetzung dem  anonymus  de  analogia  bei:  eben  daher  hat  auch  Dona- 
tianus (Keil  VI  S.  275 ff.)  die  ausführlichere  Darlegung  derselben  Fragen. 
In  letzter  Linie  geht  sie  vermuthlich  auf  Remmius  Palaemon  zurück. 
Yergl.  Palaemon  [und  den  Nachtrag]. 

Neumann  (s.  vor  Palaemon)  untersucht  in  seiner  Schrift  die 
plinianischen  Ueberreste  bei  Gharisius  und  Priscian.  Zu  diesem  Zwecke 
behandelt  er  im  ersten  Gapitel  zunächst  das  Verhältniss  von  Gharisius 
I  17  (Bomanus)  zu  Gharisius  I  15,  wovon  bereits  die  Rede  war.    Hier- 

Jahresbericht  für  Alterthumswisienschaft.  LXVm.  Bd.  (1891  U).  10 


Digitized  by 


Google 


146  liAteiDische  Grammatiker. 

auf  werden  die  Sparen  des  Plinius  im  17.  Capitel  au^edeckt,  ebenso  die 
im  15.:  geschöpft  hat  Gharisius  in  allen  diesen  Fällen  aas  Julias  Ro- 
manas. Im  folgenden  werden  dann  diejenigen  plinianischen  Fragmente 
Sttsamro^ngestellt,  die  Charisias  aus  Remmius  Palaemon  entnommen  hat 

Aemilius   Asper. 

Ueber  die  Zeit  des  Aemilius  Asper  handelt  Lämmerhirt  (s.  un- 
ter Servius)  in  einem  Epimetrum  auf  S.  401  ff.  Nach  einer  Uebersicbt 
über  die  seitherigen  Versuche,  diesen  Mann  chronologisch  za  fixiereo, 
hebt  der  Verfasser  hervor,  das  Ergebniss  sei  lediglich  das  eine,  dass  er 
nämlich  nach  Cornutus  thätig  gewesen  sei.  Lämmerhirt  selber  möchte 
ihn  ans  Ende  des  zweiten  oder  in  den  Anfang  des  dritten  Jahrhunderts 
setzen,  freilich  mit  Grtlnden,  die  meines  Erachtens  ebenfalls  ammrei- 
ohend  sind.  Bei  Servius  in  Aen.  IX  416  steht  folgendes:  Asper  tarnen 
dicit:  'per  tempus  utrumque',  hoc  est  'inter  teropus  utrumqae',  ut  e 
contra  hunc  inter  fluuio  Tiberinus  amoeno^  id  est  ^per  hunc\ 
Vergl.  zu  VII  80:  hunc  inter  per  hunc.  Terentius  ....  nias.  e$t 
autem  crehra  Frontonis  elocutio,  Lämmerhirt  schliesst  nun  so:  an  der 
zweiten  Stelle  ist  die  Erklärung  von  hunc  inter  von  Asper;  von  demsel- 
ben Asper  stammt  aber  die  Gitation  Frontos.  Damit  ist  die  Sache  entr 
schieden.  Allein  diese  Argumentation  ist  doch  sehr  bedenklich:  warum 
soll  die  Erwähnung  des  Fronto  von  Asper  herrOhren?  Wird  doch  der- 
selbe Fronte  noch  einige  Male  erwähnt,  ohne  dass  eine  Spur  auf  Asper 
hinweist. 

Zu  den  von  Chatelain  in  der  Revue  de  phil.  n.  s.  X  p.  87sq. 
publicierten  Stücken  vergl.  Bölte  Dissert.  These  VI:  Fragmenta  cornma- 
tarii  in  Verffili  carmina  qtiae,  ut  ab  Aspro  oriundo  ^  Chatelain  nuper  edidit, 
ante  saeculum  p,  Chr.  111  conscripta  non  sunt,  Ueber  Spuren  des  Asper 
bei  Priscian  vergl.  Neumann  S.  15.  Gharis.  p.  139,  22ff.  gibt  Neu- 
mann  S.  19  dem  Asper,  nicht  dem  Plinius. 

Nonius. 

Wie  sehr  die  neue  Noniusausgabe  L.  Müllers  einem  Bedär&iss 
entgegenkam,  weiss  jeder,  der  genöthigt  ist,  mit  Nonius  zu  arbeiten: 
dass  dieselbe  einen  bedeutenden  Fortschritt  bezeichnet,  ist  trotz  der  ent- 
schiedensten Vorbehalte  von  allen  Seiten  anerkannt  worden.  Referent 
kann  nur  wiederholen,  was  er  in  der  Berl.  philol.  Wochenschrift  1889 
S.  1334  ausgesprochen  hat,  dass  er  sich  nämlich  durch  alle  Vorbehalte^ 
eigene  wie  fremde,  die  Freude  an  der  Fülle  des  Guten,  das  geboten 
wird,  nicht  schmälern  lassen  mag.  Im  üebrigen  verweist  derselbe  aaf 
seine  und  die  sonstigen  Besprechungen. 

Die  Frage  nach  den  Quellen  des  Nonius   spielt   eine   wichtige 


Digitized  by 


Google 


haMaiute  Gntmmatiln^.  147 

BoUe,  for  allem'  die  Frage  nadi  dem  Yerhftllniss  des'  Nonras  zu  O^llitfs. 
Groodlege&d  ist  in  dieser  Hinsiebt  immer  noch  die  zuerst  in  Fleck- 
eisens Jahrbtkchern  86  (1862)  S.  705  ff.,  779ff.  erschienene  und  in  den 
Oposcola  Gelliana  S.  86  ff.  mit  einigen  Znsfttzen  wiederholte  Abhandlung 
TOQ  Martin  Hertz.  Auf  ihr  basieren  die  Untersuchungen  ron  Riese, 
Schottmftller  und  Schmidt;  an  Schmidt  schliessen  sich  Bartels, 
Caesar,  Reblin  (siehe  unten)  an.  Die  Hauptresultate  sind  dann  über- 
segangen  in  die  Adversaria  Noniana  bei  L.  Müller,  der  seine  frühere 
Ansieht  wesentlich  modifidert  hat.  Auf  einer  principiell  abweichenden 
Aoffassang  beruhen  die  Annahmen  Nettleships  (Lect  a.  Ess.  p.  228ff.), 
dem  sich  zum  Theil  anschüesst  Beck  de  M.  Valerie  Probo  8.  16 f.  Doch 
nniss  ich  bekennen,  dass  mir  die  Hertz  sehen  Darlegungen  in  keinem 
Hanptpankte  widerlegt  zu  sein  scheinen.  Nettleship  hält  es  fürwahr* 
scbeinlich,  'that  Nonius  did  not  borrow  from  Gellius  at  all;  nay,  that 
there  is  nothing  to  show,  that  he  had  ever  read  Gellius'.  Die  Gründe, 
die  er  vorbringt  sind  folgende:  1)  eine  Liste  der  dem  Gellius  und  No* 
nins  gemeinschaftlichen  Glossen  ergibt,  dass  Nonius  mehrfach  Zuthaten 
bat,  die  bei  Gellins  fehlen;  dass  aber  Nonius  diese  ans  andern  Quellen 
logeftgt  habe,  ist  nicht  wahrscheinlich;  2)  es  l&sst  sich  darthun,  dass 
NoDiiis  nicht  selten  den  Gellius  ignoriert  und  zwar  in  einer  Weise,  die 
es  kanm  glaublich  macht,  dass  er  ihn  im  übrigen  benutzt  habe;  3)  nach 
Hertz  findet  sich  die  Benutzung  vorwiegend  in  den  beiden  ersten  Btt^ 
ciiern  des  Nonias,  was  auffallend  erscheinen  muss.  Das  Auffällige  ver- 
schwindet sofort  mit  der  Annahme,  dass  beide,  Nonius  und  Gellius,  von 
einer  gemeinsamen  Quelle  abhängig  sind;  4)  die  Beobachtung  von  Hertz, 
dass  ganze  Reiben  dieselbe  Folge  haben  wie  bei  Gellius,  hat  deshalb 
weniger  Gewicht,  weil  sich  auch  Ausnahmen  finden  und  weil  man  an- 
nehmen mOsste,  dass  Nonius  öfter  ganze  Bücher  oder  auch  mehrere  zu- 
gleich übersprungen  habe.  —  Von  diesen  Gegengründen  scheint  mir  kei- 
ner geeignet,  die  Darlegungen  von  Hertz  zu  entkräften;  schon  die  eine 
Keihe  bei  Hertz  S.  96  ist  in  einem  Grade  durchschlagend,  dass  ich 
nicfa  ihrer  Beweiskraft  nicht  zu  entziehen  vermag. 

Eine  kurze  Uebersicht  über  die  von  Nonius  benutzten  Quellen 
pbt  L  Müller  in  den  Adversana  Noniana  S.  264ff.  L.  Müller  steUt 
des  Satz  an  die  Spitze,  dass  Nonius  ausschliesslich  die  Grammatiker 
berangezogen  habe,  die  im  zweiten  Jahrhundert  von  Traian  an  schrieben 
nnd  wiriEten.  Bewiesen  werde  dieser  Satz  durch  das  Urtheil  über  die 
Sehriftsteller,  deren  Fragmente  er  citiere.  Die  Hauptquellen  seien 
GeUius  (üb.  I  u.  H,  VI,  XII,  aber  auch  sonst;  z.  B.  in  III,  IV,  V),  Sue^ 
tOQs  antiquarische  Schriften  (XIII->XIX);  Buch  III  stamme  aus  Gaper 
ond  Gaesellius  Vindex,  Buch  IV  und  V  hauptsächlich  aus  Lexicis,  die 
BOcher  VH— XI  seien  im  Wesentlichen  einer  Quelle  entnommen,  wenn 
ueh  mit  vielen  Zosätzen;  ebenso  vielleicht  Buch  IV.  Buch  XX  gehe 
Mf  einen  Zeitgenossen  des  Angustus  zurück.     Es  folgen   noch    einige 

10* 


Digitized  by 


Google 


148  LateioiBcfae  Gntmmatiktr. 

spedellere  Bemerkungen  über  das  Verhftltniss  zwischen  Nonins  und 
Oellius,  Nonins,  Diomedes  and  Priscian,  Nonius  and  Servias,  Nonins  and 
Donat,  Nonias  and  Arasianas  Messias,  aaf  die  ich  den  Leser  verweise. 
Aasser  den  Adversaria  Noniana  kommen  noch  in  Betracht  die  be- 
reits berührten  Schriften  von  Bartels,  de  Terentii  memoria  apad  No- 
ninm  servata  (Dissert.  Argentorat  IX  S.  Iff.),  Caesar,  de  Planti  memo- 
ria apad  Noniam  servata  (Argentorati  1886),  nnd  Rebiin,  de  Nonii 
Marcelli  locis  Plautinis  (Oreifsw.  1886).  Bartels  antersacht  die  Her- 
kanft  der  Nonianischen  Terenzcitate ;  genaaer  za  sprechen  kommt  er  da- 
bei aaf  das  Yerhältniss  za  Gharisias  and  Priscianas,  za  Servias  and  Do- 
nat Die  Frage,  ob  die  Plaatasreihen  aas  Glossaren  oder  Gommentaren 
stammen  behandelt  Rebiin  S.  61;  vergleiche  daza  Index  Jen.  a.  1890/91 
p.  Vin.  Die  Annahme,  dass  Nonias  seiae  Reihen  Gommentaren  ent- 
lehnt habe,  stellt  neaerdings  in  Frage 

0.  Froehde,    De  Nonio  Marcello  et  Yerrio  Flacco.    Be^ 
lin  1890.    62  S.    8. 

Der  Verfasser  knüpft  an  die  Ansicht  an,  dass  sowohl  die  No- 
nianischen Reihen  (nach  P.  Schmidt)  als  die  Verriasreihen  (nach 
Reitzenstein)  aas  Gommentaren  geschöpft  seien:  diese  Annahme  er- 
fordere, so  meint  er,  wenn  ich  ihn  recht  verstehe,  dass  in  beiden  Fällen 
die  gleichen  Gommentare  zu  Grande  gelegen  haben  mOssten  (cf.  S  24, 
36).  Das  sei  aber  ans  verschiedenen  Gründen  anwahrscheinlich.  Mich 
will  es  bedünken ,  als  führe  er  damit  einen  Kampf  gegen  Windmühlen: 
denn  niemand  hat  meines  Wissens  behaaptet,  dass  Verrios  und  Nonias 
aas  denselben  Gommentaren  geschöpft  hätten;  constatiert  worde  nnr 
eine  Aehnlichkeit  der  Anordnnng  and  ein  Zasammentreffen  einzeber 
Glossen  and  Belege.  Dieses  Zasammentreffen  erklärte  sich  in  einüftchster 
Weise  durch  die  Annahme,  dass  die  von  Nonias  aasgeschriebenen  Com- 
mentatoren,  sei  es  direct  sei  es  indirect,  entweder  Verrins  oder  dessen 
Qaellen  benatzt  hätten.  Der  Verfasser  hat  also  die  Gommentarientheorie 
—  die  allerdings  nar  aaf  Yermathang  beraht  —  kehieswegs  widerlegt;  er 
hat  nar  eine  abweichende  Erklärang  der  Thatsachen  vorgetragen,  nämlich 
folgende:  Nonias  habe  ebenso  wie  Yerrias  Flaccos  seine  Lemmata  and 
Beispiele  aas  den  Aatoren  selber  gesammelt,  die  Erklärangen  aber,  so- 
weit sie  nicht  von  ihm  herrührten,  aas  grammatischen  Werken  verschie- 
dener Art  entnommen.  Ich  gebe  gern  za,  dass  es  möglich  ist,  sich 
die  Sache  in  dieser  Weise  zarecht  za  legen:  nar  müssten  wur  onsere 
Vorstellang  von  der  Thätigkeit  des  Nonius  erheblich  modificieren.  Die 
Darlegungen  des  dritten  Gapitels  bei  Fröhde  (de  M.  Terentio  Varrooe) 
sind  freilich  nicht  geeignet,  die  Wahrscheinlichkeit  seiner  Ansicht  erheb- 
lich zu  fördern.  —  Manche  der  hierher  gehörigen  Fragen  wird  man  ve^ 
mathlich  in  den  Jahresberichten  zu  Plautus  und  Terenz  behandelt  finden. 

Weitere  Bemerkungen  über  das  Yerhältniss  von  Nonias  zu  Verrios 


Digitized  by 


Google 


LateiDifcfae  Grammatiker.  149 

lliGeiu  finden  rieb  bei  Nettleship  Lact.  a.  Ess.  8.  277ff.,  deren  zehn- 
ter Abechnitt  ^Nonins  Marcellns'  überschrieben  ist.  Vergl  die  Bemei^ 
knqgen  unter  Gellins. 

Die  textkritischen  Schriften  von  Meylan,  Havet,  Onions  nnd 
andern  flbergehe  ich,  da  rie  in  der  Müllerschen  Ausgabe  besprochen 
und  benutzt  sind.  Ebenso  die  Bemerknngen  Mommsens  über  Person 
imd  Heimath:  auch  mit  ihnen  hat  sich  L.  Müller  in  den  Advers.  Non. 
uueinander  gesetzt. 

Porphyrio. 

Carl  Fr.  Urba,  Meletemata  Porphyrionea.    Wien  1886.    72  S.    8- 
Rec.  z.  B.  ron  K.  Weyman,   Archiv  II  S.  491  i,  von  K.  E. 
Georges,  Jahresber.  für  lat  Lexic.  XLVIII  (1886)  S.  42ff. 

Der  Zweck  dieser  tüchtigen  Arbeit  ist,  durch  genaue  Beobachtung 
des  Sprachgebrauchs  die  Frage  nach  der  Heimath  und  der  Lebenszeit 
des  Porphyrio  zu  fördern.  Das  Resultat  geht  dahin,  dass  der  Scboliast 
Hiebt  vor  dem  Ende  des  vierten  Jahrhunderts  anzusetzen  sei.  Die  son- 
stigen Darlegungen  gehören  nicht  in  dieses  Gebiet  und  sind  an  anderer 
Stelle  gewürdigt« 

Artigrapben  des  4.  Jahrhunderts. 

Ich  beginne  mit  der  Schrift  von  6 ölte  (de  artium  scriptoribus  la- 
tims;  8.  0.)«  Von  der  TJeberzengung  erfüllt,  dass  es  unzulänglich  sei,  zur 
Klarlegnng  der  allmfthlichen  Ausbildung  der  grammatischen  Doctrin  von 
den  dürftigen  Fragmenten  auszugehen,  die  den  älteren  Meistern  aus- 
drQcUieh  zugeschrieben  werden,  insofern  es  ja  aus  zahlreichen  Spuren 
ersiehtlieh  ist,  dass  z.  B.  die  Lehre  eines  Remmius  Palaemon  zumeist 
Qsmenlos  in  die  allgemeine  Tradition  übergegangen  ist,  wendet  der  Ver- 
hsser  die  umgekehrte  Methode  an  und  sucht  aus  der  Uebereinstimmung 
zahhdcher  Punkte  in  der  späteren  Tradition  den  Weg  zu  den  alten 
Meistern  zurQckzubahnen.  unter  den  Grammatikern  des  vierten  Jahr- 
himderto  sind  es  namentlich  fünf,  die  an  zahlreichen  Stellen  genau  zu- 
sammentreifen,  nämlich  Gbarisius,  Diomedes,  der  Anonymus  Bobiensis, 
Donatas  und  Dositheus.  An  der  Hand  des  Abschnittes  de  nomine  macht 
BOhe  den  Versuch,  das  wechselseitige  Verhältniss  der  Genannten  unter 
einander  zu  bestimmen.  Das  Ergebniss  ist  folgendes:  trotz  der  grossen 
uebereinstimmung  im  Ganzen  ergeben  sich  zwei  Gruppen,  die  sich  deut- 
lich von  einander  abheben.  Auf  der  einen  Seite  stehen  Charisius,  Do- 
sitheus und  der  Anonymus,  auf  der  andern  Donat  und  Diomedes.  Das 
Bithsel  findet  seine  Lösung  in  der  Annahme,  dass  ^war  allen  dieselbe 
gemdnsame  Quelle  im  Ganzen  und  Grossen,  den  beiden  Gruppen  jedoch 
«■e  etwas  verschiedene  Becension  dieser  Quelle  zu  Grunde  liege.    Da- 


Digitized  by 


Google 


1(0  Lateialsohe  Qrmma*tiker. 

bei  Bei  natOrlleh  nicht  aassrnr  Acht  sa  Ussen,  dass  alle  jene  f&nf  Gram- 
matiker gelegentlich  anch  Yer&ndenuigen  mit  ihrer  QaeUe  TOJ^enommen 
haben.  Auf  dieser  Grundlage  fassend  sucht  der  Verfasser  das  Gemeia- 
same  in  einer  Reihe  yoo  Abschnitten  zu  ermitteln,  indem  er  zuerst  Do- 
nat  und  Diomedes,  hierauf  die  ftbrigen  mit  einander  vergleicht;  dass  was 
sich  als  gemeinsam  ergibt,  wird  auf  einen  und  denselben  Anonymus  zu?> 
r&ckgefOhrt  Dieser  Anonymus  ist  aber  nicht  etwa  mit  Cominian  iden- 
tisch: die  Uebereinstimmung  zwischen  ihm  und  Cominian  erklärt  sieh 
durch  Benutzung  derselben  Quelle.  Neben  diesem  Hauptgedanken  wer- 
den eine  Reihe  specieller  Fragen  theUs  gestreift,  theils  eingehender  be- 
handelt. Recensionen  dieser  tüchtigen  Arbeit  veröffentlichten  Keil  io 
der  Deutschen  Litteraturzeitung  1886  S.  1490  sowie  Golling  in  der 
Wochenschrift  f.  klass.  Philol.  1887  8.  919. 

L.  Jeep,  Bemerkungen  zu  den  Lateinischen  Grammatikern  (Rhein. 
Mus.  B.  44.  1889  S.  25--61). 

Der  Gedankengang  des  interessanten  Aufsatzes  ist  folgender:  die 
excerpta  anonymi  bei  Keil  I  S.  534 ff.  haben  einige  Abschnitte,  die  fast 
wörtlich  mit  Abschnitten  des  Dositheus  übereinstimmen.  Diese  Ueber- 
einstimmung erklärt  sich  am  besten  durch  die  Annahme,  die  betreffen- 
den Abschnitte  der  Excerpte  seien  der  nämlichen  Grammatik  entnom- 
men, welche  Dositheus  übersetzte.  Die  Abweichungen  sind  auf  Lücken, 
Interpolationen  und  sonstige  Verderbnisse  zurückzuffehren.  Ferner  aber 
sind  die  Excerpte  nicht  etwa,  wie  Keil  früher  annahm,  aus  Cbarisius 
entlehnt,  sondern  wie  zuerst  Christ  aussprach  und  Keil  später  aner- 
kannte, mit  Cbarisius  aus  gemeinsamer  Quelle  geschöpft.  Dabei  hat  der 
Excerptor  die  Quelle  treuer  wiedergegeben  als  Cbarisius,  der  ohnehin 
noch  andere  Quellen  hinzuzog.  Diese  gemeinsame  Quelle  selber  ist  zu- 
sammengearbeitet aus  Dositheus  und  einem  andern  grammatischen  Werke. 
Weiter  aber  stimmt  an  einigen  Stellen,  an  denen  Cbarisius  seiner  Quelle 
nicht  genau  oder  geradezu  ungenau  folgt,  Diomedes  mit  Cbarisius  über- 
ein, trotzdem  er  manche  Unebenheit  vermieden  hat.  Dieser  Umstand 
spricht  trotz  Keils  Widerspruch  dafür,  dass  Diomedes  den  Cbarisius 
benutzt  hat:  freilich  hat  er  daneben  die  Quelle  des  Cbarisius  herange- 
zogen. 

Man  siebt  aus  dieser  Inhaltsangabe,  dass  Jeeps  Darlegungen  er- 
heblich von  den  Ansichten  Böltes  abweichen:  es  ist  zu  bedauern,  dass 
Jeep  dessen  Arbeit  nicht  berücksichtigt  bat.  Vermuthlich  wird  diese 
Frage  in  dem  grösseren  Werke  Jeeps  über  die  Lehre  von  den  Reder 
tbeilen,  das  er  bei  Teubner  angekündigt  bat,  abermals  behandelt  werden. 
Zum  TheU  gehört  hierher  die  Schrift  von  P.  £.  Meyer,  von  der  bei 
Scaurus  die  Rede  war.  Bei  der  Behandlung  des  Abschnittes  de  vitiis 
orationis  des  Diomedes  musste  natürlich  auch  auf  Cbarisius,  Donatos 
und  Sacerdos  Rücksicht  genommen  werden.     In  dem  Gharisianischen 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grattnatiker.  151 

Abechnitt  de  soloecismo  wird  ausser  Cominian  nur  noch  eine  einzige 
Quelle  angenommen,  während  Keil  geschwankt  hatte,  ob  nicht  zwei  an- 
zusetzen seien.  Auch  der  betreffende  Abschnitt  des  Donat  wird  genau 
geprikft  Alle  diese  Fragen  bedfirfen  einer  abermaligen,  zusamtnenfassefi'- 
den  Behandlung. 

Diomedes. 
Karl  Erumbacher,  Rh.  M.  39  (1884)  p.  478 
berichtet,  dass  der  von  Keil  nicht  eingesehene  Harleianus  2773  zwar 
sämmtliche  Bücher  des  Diomedes  enthalte,  aber  nichts  neues   f&r  die 
Textkritik  biete,  da  er  auf  denselben  Archetypus  zurückgehe  wie  die 
bekannten  Codices. 

G.  Paucker,  Kleinere  Studien.    Lexicalisches  und  Syntaktisches. 

I.  Bemerkungen  über  die  Latinität  des  Grammatikers  Diome-> 

des.  Berlin  1888.  23  S.  8.  Rec.  von  Funck,  Archiv  f.  Lexic.  I  S.  458f. 

Die  Quintessenz  dieser  Abhandlung,    die  entweder  übereilt  oder 

nicht  für  die  Veröffentlichung  bestimmt  war,  ist  die  Behauptung,  Diome* 

des  sei  griechischer  Herkunft;  er  kenne  die  Sprache,  über  die  er  schreibe 

nur    höchst    mangelhaft;    er    verschweige    geflissentlich    die    benutzten 

QueUen  u.  s.  w.    Mit  Recht  hat  Funck  dieses  Resultat  abgelehnt:  der 

Verfasser  ist  ohne  Zweifel  mit  der  grammatischen  Litteratur  der  Römer 

nicht  hinreichend  vertraut  gewesen. 

Was  die  Quellenfragen  anlangt,  so  verweise  ich  auf  das  an  andern 
Stellen  gesagte. 

Euanthius. 

Eduard  Scheidemantel,  Quaestiones  Euanthianae.  Lip- 
siae  1883.    74  S.    8. 

Diese  tüchtige  Abhandlung,  deren  genauere  Besprechung  unter  Te- 
renz  zu  suchen  ist,  möge  wenigstens  kurz  hier  erwähnt  werden.  Der 
erste  Theil  handelt  über  den  Verfasser  der  praefationes  des  Donatcom- 
mentars,  der  nach  Scheidemantels  Ansicht  kein  anderer  ist  als 
Euanthius.  Der  Beweis  wird  durch  die  Uebereinstimmung  des  Euanthia- 
nischen  Tractats  de  comoedia  mit  den  praefationes  geführt.  Im  zweiten 
Theile  werden  Spuren  des  Euanthius  im  Commentare  nachgewiesen. 
Eine  Appendix  critica  über  einzelne  Stellen  des  Donat  beschliesst  die 
Schrift 

Donat. 

Carl  Dziatzko,  Zur  Kritik  des  nach  Aelius  Donatus  benannt 
ten  Terenzcomroentars,  Supplementband  10  der  Fleckeisenschen  Jahr«» 
büoher  8.  661  ff. 

Eine  Besprechung  dieser  wichtigen  Schrift  gehört  untar  T^renti 


Digitized  by 


Google 


152  Lateimaehe  Grammatikor. 

SerYias. 

An  erster  Stelle  nenne  ich  die  vortrefBiche  Ansgabe  yon  Thilo, 
von  der  bis  jetzt  erschienen  sind:  die  Commentare,  sowohl  die  volleren 
ak  die  kürzeren  zur  Aeneis  (I.  1881.  II.  1884.),  zu  den  Georgica  nnd 
Bncolica  (U  1887).  Referent  hat  an  verschiedenen  Stellen  seine  Befriedi- 
gung Aber  diese  vorzügliche  Leistung  ausgesprochen,  so  dass  er  hier  von 
einer  neuen  Würdigung  absehen  kann.  Auch  zahlreiche  andere  Bespreche 
ungen  von  Glaser,  A.  Riese,  R.  Sabbadini,  E.  Thomas,  P.  Re- 
gell, Häberlin  und  andern  stimmen,  trotz  einzelner  Vorbehalte,  im 
Wesentlichen  darin  überein,  dass  die  Wissenschaft  allen  Grund  hat, 
dieses  Werk  mit  Dank  entgegenzunehmen.  Die  Darlegungen  Thilos 
über  das  Verhältniss  des  voUeren  Servius  zu  dem  echten  Gommentar, 
die  sich  zum  Theil  mit  der  Schrift  von  Thomas,  Essai  sur  Servius  et 
son  commentaire  sur  Virgile  (Paris  1880)  berühren,  übergehe  ich  eben- 
fiills,  sowie  auch  die  Beiträge  zur  Kritik  des  Textes,  nnd  behandle  hier 
nur  einige  Schriften,  die  ftkr  die  Würdigung  der  grammatischen  Tradi- 
tion von  besonderem  Interesse  sind.  Auch  die  Schrift  von  R.  Halfpap 
gen.  Klotz  (Quaest  Serv.  Grei&wald  1882)  habe  ich  als  ihrem  Inhalte 
nach  weniger  hierhergehörig  übergangen. 

H.  Kirchner,  üeber  die  grammatischen  Quellen  des  Ser- 
vius. Zweiter  Theil.  Servius  und  Priscian.  Gymnasialprogr. 
von  Brieg  1883.   S.  19— S7.   4. 

Die  Einleitong  enthält  allgemeine  Betrachtungen.  Das  Verhftltniss 
des  Servius  zu  den  früheren  Virgilcommentaren  bleibt  der  Natur  der 
Sache  nach  unsicher;  aussichtsvoller  ist  die  Frage  nach  seinem  Verhftlt- 
niss zu  den  grammatischen  Quellenschriftsteilem.  In  den  älteren  Virgil- 
commentaren waren  nur  sprachliche  Erörterungen  über  Virgil  enthalten; 
eigentliche  grammatische  Gelehrsamkeit  hatten  ihre  besondere  Stelle.  Da- 
her hat  Servius  die  speciell  grammatischen  Darlegungen  nicht  aus  seinen 
Vorgängern  geschöpft,  sondern  aus  den  Grammatikern  der  guten  Zeit, 
vornehmlich  Caper.  Dass  diese  Benutzung  eine  directe  ist,  lässt  sich 
als  durchaus  wahrscheinlich  hinstellen.  Es  spricht  daftkr  namentlich  der 
Umstand,  dass  nicht  selten  Lehren  des  Servius  mit  zahlreicheren  Bei- 
spielen ausgestattet  bei  andern  Grammatikern  wiederkehren.  Am  mei- 
sten trifft  dies  ftkr  Priscian  zu.  Das  Verhältniss  des  Servius  zu  Priscian 
bildet  den  Kern  der  Abhandlung.  Es  werden  zunächst  die  Stellen  ge- 
sammelt, die  in  der  Lehre  über  die  Declination  eine  gewisse  Aehnlich- 
keit  zeigen.  Die  an  das  gesammelte  Material  geknüpften  Betrachtungen 
laufen  darauf  hinaus,  dass  eine  gemeinsame  Quelle  zu  statuieren  sei, 
nämlich  Caper.  Priscian  habe  dieselbe  getreulich  ausgenutzt,  Servius 
habe  sich  mehr  Selbständigkeit  bewahrt.  Jedenfalls  sei  es  ausgeschlossen, 
dass  Priscian  den  Servius  benutzt  habe,  auch  in  der  Form  nicht,  dass 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatiker.  153 

er  etwa  den  Kern  ans  Servias  genommen,  dazu  aber  noch  Bemerkungen 
ans  andern  Quellen  hinzugefügt  habe.  Eine  ausführliche  Begründung 
behftlt  sich  der  Verfasser  ftr  später  vor. 

Gust.  Lämmerhirt,  De  priscoruro  scriptorum  locis  a  Ser- 
vio  allatis  in  Comment.  philol.  Jen.  voL  IV  p.  811 — 406. 

Der  Inhalt  dieser  fleissigen  und  gewissenhaften  Arbeit  ist  ein  sehr 
mannigfaltiger,  insofern  die  Frage  nach  der  Herkunft  der  Citate  aus 
archaischen  Schriftstellern  zu  einer  Reihe  ganz  verschiedener  Unter- 
suchungen fahren  musste.  Es  ist  deshalb  sehr  zu  begrüssen,  dass  am 
Schlüsse  ein  Summarium  hinzugef))gt  ist,  mit  Hülfe  dessen  man  sich  über 
den  Inhalt  leicht  orientieren  kann.  Der  Verfasser  untersucht  zunächst 
die  Beziehungen  des  Servius  zu  andern  Commentaren  und  sucht  eine 
eingehende  Benutzung  des  Donat  zu  erweisen;  anderes  wird  auf  Urba- 
nus  und  Garminius  zurückgeführt  Weiter  wird  das  Verhältniss  des  Ser- 
vius zu  Sueton  behandelt.  Ich  begnüge  mich,  dies  kurz  anzudeuten,  da 
es  streng  genommen  nicht  hierher  gehört.  Nur  der  16.  Paragraph 
(S.  398—400)  handelt  speciell  über  grammatische  Quellen.  Es  wer- 
den die  plinianischen  Spuren  zusammengestellt,  in  denen  aber  Ca- 
per  der  Vermittler  ist,  hierauf  die  des  Caper  selber. 

Paul  Rosenstock,  De  Donato  Terentii  et  Servio  Ver- 
gilii  explicatore  syntaxeos  latinae  interpretibus.  Marggrabovae 
1886.    Diss.    88  S.    8. 

Diese  Schrift  bildet  einen  Abschnitt  einer  Königsberger  Preisauf- 
gabe, die  im  Jahre  1884  gestellt  wurde.  Sie  besteht  aus  zwei  Theilen. 
Im  ersten  werden  die  syntaktischen  Lehren  des  Donat  und  Servius 
ausgeschrieben  und  nach  folgenden  Rubriken  geordnet:  A.  1)  De  ora- 
tione  eiusque  partibus.  2)  De  ordinatione  verborum  inter  se.  3)  De 
coninnctione  partium  orationis  inter  se.  B.  1)  De  nominum  construc^ 
tione.  2)  De  praepositionum  constructione.  3)  De  participiorum  construc^ 
tione.  4)  De  verborum  constructione.  5)  De  coniunctionum  constructione. 
6)  De  adver  hierum  constructione.  7)  De  interiectionum  constructione. 
Der  zweite  Theil  handelt  de  Terentii  et  Vergilii  interpretum  fontibus 
syntacticis.  Die  Resultate  stimmen,  soweit  sie  richtig  sind,  mit  denjeni- 
gen zusammen,  die  bereits  von  andern  gewonnen  wurden  und  sind  jetzt 
weit  überholt.  Im  Allgemeinen  bemerke  ich,  dass  die  Untersuchung  sich 
völlig  auf  der  Gberfiäche  hält  und  dass  die  Darstellung  eine  mangel- 
hafte ist. 

Arusianus  Messius. 
Vergl.  unter  Priscian  Karbaum. 


Digitized  by 


Google 


1S4  Latcioitche  Gmunatiker. 

Macrobins. 

Georg  Goetz,  Commentatiancula  Macrobiana.  Index  Jen. 
a.  1890. 

Der  erste  Theil  dieser  kleinen  Gelegenbeitsschrift  bezieht  sich  aof 
die  handschriftliche  Grundlage  der  Satnmalien,  der  zweite  Theil  auf  die 
Schrift 'De  differentiis  et  societatibns  graeci  latiniqne  verbi'.  Es  wird 
der  Nachweis  geführt,  dass  das  bei  Keil  p.  655  abgedmckte  Fragment 
ans  Glossen  zasammengestellt  ist 

Die  quellenkritischen  Schriften  von  H.  Linke  nnd  G.  Wissowa 
habe  ich  von  diesem  Bericht  ausgeschlossen. 

Gledonius. 

H.  Bertsch,  Gledonii  ars  grammatica.  Diss.  von  Heidelb^ig. 
Heidelbergae  1884.   4.   64  n.  lY  S. 

Der  Verfasser  nimmt  seinen  Aasgang  von  der  Ansicht  Keils,  dass 
der  Gommentar  des  Cledonins  nrsprOnglich  mit  der  ars  Donati  verbun- 
den gewesen  sei;  als  er  spftter  von  Donat  getrennt  wurde,  hatte  man 
die  entsprechenden  Lemmata  hinzugefftgt;  dadurch  zum  Theil,  zum  Theil 
bei  dieser  Gelegenheit  seien  die  zahlreichen  Verderbnisse  entstanden, 
die  der  doch  so  hoch  hinaufreichenden  Ueberlieferang  ankleben.  'Has 
igitur  .  .  .  turbas  confusionesque  nova  hac  editione  discutere  studui. 
Nam  Keilius  cum  grammaticos  Latinos  adituris  locupletissimam  et  spe- 
ciosissimam  editionem  pararet  singulis  grammatids  quod  in  tanto  opere 
nemo  mirabitur  non  parero  semper  curam  impendebat  Quod  in  Cledo- 
nium  inprimis  cadit  cuius  commentarium  corruptissimum  et  perturbatissi- 
mum  noluit  ille  emendare  et  in  ordinem  redigere,  nisi  quod  hie  illic  verba 
quaedam  segregavit  turbasque  significavit  (cf.  vol.  V.  Addenda  p.  681) 
. .  .  Quare  hac  in  parte  pro  meis  viribus  Keilii  opus  perficere  volui'. 
Ausser  Keils  und  Hagens  Bemerkungen  hat  der  Verfesser  zahlreiche 
Vermuthungen  F.  Schölls  zur  Verfügung  gehabt.  Nach  einigen  weite- 
ren Andeutungen  ttber  die  Quellen  des  Cledonius  folgt  alsdann  der  be- 
richtigte Text  mit  der  adnotatio.  Die  Einrichtung  ist  die,  dass  am 
Bande  die  commentierten  Donatabscbnitte  beigefdgt  sind  unter  beson- 
derer Hervorhebung  derjenigen,  die  in  der  Handschrift  als  Lemmata  fhn- 
giren;  dadurch  werden  natürlich  die  Lemmata  selber  entbehrlich.  Nur 
des  bequemeren  Verständnisses  wegen  sind  sie  an  einigen  Stellen  be- 
lassen worden.  Der  Text  hat  in  der  That  ein  erheblich  verschiedenes 
Ansehn  gewonnen;  auch  eine  Beihe  einzelner  Stellen  sind,  freilich  häu- 
figer von  Scholl  als  dem  Verfasser,  in  glücklichster  Weise  emendiert 
Wer  also  Cledonius  heranzieht,  dem  wird  die  vorliegende  Arbeit  will* 
kommene  Dienste  thun. 


Digitized  by 


Google 


LatalDisch«  Oranmatikor.  ISS 


Gonsentius. 

Einige  gute  Bemerkungen  über  die  Quellen  des  Gonsentius  finden 
sich  bei  Birt,  Rhein.  Mus.  34  (1879)  S.  22 ff.  Manche  Vorschriften  des 
Gonsentius  Ober  den  Accent  von  Atrei  Terei  u.  a.  stimmen  auffallend 
mit  Quintilian:  beide  gehen  vermuthlich  auf  den  nftmlichen  Palaemon 
zurück. 

Weiter  sei  erwähnt  das  Urtheil  P.  E.  Meyers  a.  a.  0.  S.  40:  'At- 
que  Gonsentii  artem  perlegentibus  nobis  perspicuum  fit,  eum  complurium 
gramroaticorum  disputationes  in  manibus  habuisse,  suo  autem  ingenio  iu- 
dicioque  disposuisse,  auxisse,  mutasse'  und  weiter  unten:  'Totius  autem 
artis  rationem  inspicientes,  eum  non  tam  commentarium  in  unam  vel 
aliam  artem  scripsisse  intellegimus,  sed  suo  Marte  novam  composuisse  e 
reliquomm  artigraphorum,  suo  iudicio  vitia  eorum  emendaturum'. 

Phocas. 

J.  M.  Stowasser,  Zu  Phocas  de  aspiratione.  Wiener  Stu- 
dien VII  (1885)  S.  164—166. 

Stowasser  bespricht  zwei  Handschriften  des  Traktats  de  aspira- 
tione, die  beide  in  der  Marcusbibliothek  in  Venedig  aufbewahrt  werden. 
Die  erste  (App  cl.  XIII  cod.  XXX)  stammt  aus  dem  XV.,  die  andere 
(App.  class.  XIII  cod.  LXVl)  ebenfalls  aus  dem  XV.  Jahrhundert.  Die 
erste  deckt  sich  in  der  Hauptsache  mit  dem  von  Keil  benutzten  Gudianus; 
die  letztere  nimmt  eine  selbständige  Stellung  ein.  Einige  Lesarten  wer- 
den zur  Bestätigung  des  Gesagten  mitgetheilt  und  besprochen. 

Priscian. 

Nils  Fredrik  Nil^n,  Priscianea.  üpsaliae  1884.  66  S.  8. 
Rec.  V.  f.  Gustafsson  'Nordisk  Revy'  1884  S.  462     463. 

Den  Inhalt  dieser  Schrift  —  einer  Dissertation  von  Upsala  — 
bildet  die  Besprechung  und  Mittheilung  der  Varianten  einer  in  Upsala 
befindlichen  Priscianhandschrift  aus  dem  12  Jahrhundert,  die  Hertz 
nicht  benutzt  hat  Der  Ertrag  ftkr  den  Text  wird  auf  S.  61  ff.  mitge- 
theilt: derselbe  ist  durchaus  unerheblich. 

Hermann  Karbaum,  De  auctoritate  ac  fide  grammaticorum  la- 
tinorum  in  constituenda  lectione  Giceronis  orationum  in  Verrem. 
Halle.    1883.   40  S.   8. 

Diese  Arbeit  ist  ein  Theil  einer  Preisaufgabe,  die  die  Hallenser 
philosophisehe  Facultät  gesteUt  hat.  Das  Hauptergebniss  ist  der  Nach- 
weis, d^  Priscian  viele  Stellen  selbständig  aus  guter  Ueberlieferung  ge-^ 


Digitized  by 


Google 


156  LateiiiiBehe  Orammatilrer. 

schöpft  hat,  dass  unter  den  sonstigen  Grammatikern  einiges  Gewicht 
auf  Charisins  und  Diomedes  zu  legen  ist,  während  dagegen  Sacerdos 
und  Probus,  Arusianus  Messius,  Nonius,  Cledonius  weniger  Bedeutimg 
haben.  Die  speciellen  Ergebnisse  fOr  die  Cicerokritik  gehören  nicht 
hierher. 

Wichtiger  ist  fllr  die  Geschichte  der  Grammatik  desselben  Ver- 
fassers Schrift: 

De  origine  exemplorum  quae  ex  Giceronis  scriptis  a  Charisio, 
Diomede,  Arusiano  Messio,  Prisciano  Gaesariensi,  aliis 
grammaticis  latinis  allata  sunt.  Progr.  y.  Wernigerode  1889.  4.  18  S. 
Auch  diese  Schrift  ist  aus  der  erwähnten  Preisangabe  hervorge- 
gangen, deren  drittes  Capitel  de  grammaticorura  fontibus  handelte.  Der 
Verfasser  hat  indessen  die  ursprüngliche  Untersuchung  erheblich  erwei- 
tert und  vertieft.  Die  Abhandlung  ist  folgendermassen  disponiert: 
I.  Exempla  quae  grammatici  ex  antiquioribus  fontibus  repetita  esse  suis 
verbis  profitentur.  II.  Exempla  quae  coniectura  ad  veterum  gramnati- 
corum  studia  velut  Probi  Berytii,  Plinii  Secundi,  Julii  Romani,  Flavü 
Capri;  aliorum  minoris  pretii  referri  possunt:  §  l.  apud  Priscianom. 
§  2.  apud  Charisium  et  Diomedem.  III.  De  ratione,  quae  inter  Prisds^ 
num  et  Arusianum  Messium  exstat  et  de  fontibus  utriusque  eomm.  Zu 
Capitel  I  ist  nichts  weiter  zu  bemerken.  Die  Ansicht  Neumanns,  dass 
Julius  Romanus  die  Stellen  aus  den  Tusculanen  sowie  aus  de  senectate 
selber  excerpiert  habe,  wird  auf  8.  3  als  unbeweisbar  verworfen.  Auf 
S.  4  werden  die  Citate  aus  Statilius  Maximus  zusammengestellt,  von  dem 
der  Verfasser  mit  andern  annimmt,  dass  er  aus  den  Schriften  Giceros 
eine  Sammlung  der  Adverbia  in  lexicalischer  Form  excerpiert  habe.  Das 
zweite  Capitel  behandelt  zunächst  das  Verhältniss  des  Pnscian  zu  Ga- 
per. Dieser  Abschnitt  hat  manches  Neue:  die  Einzelheiten  will  ich  nicht 
anführen,  weil  ich  diese  Frage  bereits  bei  der  Keuschen  Schrift  unter 
Caper  ausftkhrlich  besprochen  habe.  Keil  schliesst  sich  in  zahhreichen 
Fällen  an  Karbaum  an.  Das  dritte  Capitel  behandelt  die  interessante 
Beziehung  zwischen  Priscian  und  Arusianus  Messius.  Zwischen  beiden 
findet  mehrfach  ein  auffallendes  Zusammentreffen  statt,  namentlich  im 
YIII.  und  XVni.  Buche  des  Priscian;  die  Belege  werden  auf  8.  13.  14 
zusammengestellt  Dass  Priscian  den  Arusianus  ausgeschrieben  habe,  hält 
Karbaum  für  unwahrscheinlich;  die  Art  der  gegenseitigen  Beziehung 
widerräth  eine  solche  Annahme.  Hat  doch  Priscian  manche  Stelle,  die 
bei  Arusianus  fehlt,  aber  bei  andern  Autoren  sich  findet  in  Verbindung 
mit  Beispielen,  die  sowohl  Priscian  als  Arusianus  haben.  Die  Belege 
gibt  Karbaum  auf  S.  16.  Wollte  man  annehmen,  Priscian  habe  so- 
wohl Arusianus  als  andere  Grammatiker  benutzt,  so  mttsste  man  sich 
oft  wundern,  warum  er  aus  andern  Grammatikern  Citate  genommen  habe 
für  Dinge,  die  er  auch  bei  Arusianus  fand,  den  er  doch  in  erster  Linie 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatiker.  157 

benutzt  haben  mttsste.  Durch  diese  Ergänzungen  kommt  Kar  bäum  zu 
der  Ansicht,  dass  beide,  Priscian  und  Arnsianus,  aus  gemeinschaftlicher 
Alterer  Quelle  geschöpft  haben.  —  Ich  halte  diese  Ansicht  ftlr  sehr  wahr- 
scheinlich und  Terweise  auf  die  Darlegungen,  die  ich  im  Ind.  Jen. 
1888/89  S.  5  gegeben  habe,  wo  ich  aus  ganz  andern  Gründen  wie  Ear- 
banm  versucht  habe  zu  erweisen,  dass  noch  eine  andere  Sammlung  ähn- 
licher Art  wie  die  des  Arnsianus  existiert  haben  müsse,  die  zum  grossen 
Thei]e  das  gleiche  Material  enthielt.  Damit  würde  freilich  die  Ansicht 
Bttehelers  über  die  Zeit  der  Abfassung  der  Exempla  des  Arnsianus 
erschüttert.  Bücheier  hat  nämlich  im  Rhein.  Mus.  1888  Bd.  43  S.  293 ff. 
darznthun  versucht,  dass  diese  Schrift  vor  387  verfasst  sei:  denn  in  die- 
sem Jahre  werde  sie  von  Ambrosius  3,  16  p.  424  Bened.  p.  687  Migne 
berflcksiehtigt  (recta  eloculio  .  .  .  huiusmodi  inueniiur  dicenU  aUquo  'locum 
e^Honm  quam  tdctoräms  decebat'  =  Ams.  p.  466,  2,  trotz  Servius,  det 
dasselbe  Beispiel  bringt).  Mit  der  Annahme  zweier  ähnlichen  Sammlun- 
gen würde  dieses  Argument  an  Beweiskraft  verlieren.  —  Da  aber  nicht 
bloss  swischen  Priscian  und  Arnsianus  grosse  üebereinstimmung  herrscht, 
soodem  auch  Diomedes,  Servius,  Donatus,  Charisius  und  Nonius  hinzu- 
kommen, so  glaubt  Kar  bäum  auf  eine  uralte  Quelle  zurückgehen  zu 
dttrfen  und  vermuthet,  der  Grundstock  stamme  aus  Palaemon  und  der 
sQu  des  Probus.  Daraus  hätten  vielleicht  bloss  Donatus,  Charisius 
ond  Diomedes  direct  geschöpft,  die  übrigen  durch  andere  Zwischenglie- 
der. Für  das  XYII.  und  XVIII.  Buch  des  Priscian  ergibt  sich  aus  dieser 
Duiegung,  dass  das  meiste  lateinische  Material  aus  älteren  Grammatikern 
entlehnt  ist,  nicht  aber,  wie  manche  annahmen,  von  Priscan  selber  ge- 
stmmelt 

Theodor  Matthias,    Zu  alten  Grammatikern   (Jahrbücher  ftür 
Uass.  Philologie  XY.  Supplementband  S.  693—640). 

Yon  dem  mannigfaltigem  Inhalte  dieser  Schrift  gehören  die  beiden 
ersten  Kapitel  hierher.  Das  erste  Kapitel  handelt  über  Apollonius  als 
Hinptquelle  Priscians;  das  zweite  über  des  Apollonius  re/vi^  ypajXfMr 
rex^.  Vergl.  darüber  den  Jahresbericht  über  griechische  Grammatiker 
von  Egenolff  1889  S.  276ff.  Das  Hauptresultat  der  ersten  Abhandlung 
gebt  dahin,  »dass  ausser  in  seltenen  Fällen,  wo  Priscian  selbständig  noch 
^tt  anfthren  wollte,  was  er  bei  Apollonius  nicht  fand  und  deshalb  wo 
anders  herholte,  ApoUonius  ftkr  alles,  was  der  griechischen  Granmiaük 
^ehnt  werden  konnte,  die  ausschliessliche  Quelle  war,  der  er,  Blatt  für 
Bbtt  weiterblättemd,  ganz  in  der  von  Apollonius  gebotenen  Reihenfolge 
ille  seine  allgemeinen  Erörterungen  entlehntet.  Für  die  specifisch  latei- 
i^ischen  Formen  hingegen  seien  lateinische  Quellen  ausgeschrieben  wor- 
^  Gegen  dieses  Resultat  erhebt  Egenolff  den  Einwand,  dass  es 
nkht  ganz  zutreffe,  insofern  sich  doch  bei  Priscian  auch  Dinge  finden, 
die  «r  der  lateinischen  Sprache  aus  griechischen  Quellen  aufoktroyiert 


Digitized  by 


Google 


}S8  Lateioisehe  Grammatiker. 

bat.  Weiter  aber  bezeiehitet  Egenolff  die  Qaellemmtersiichang  als 
Bicbt  eii^ebeod  genug  nnd  glaubt,  dass  die  ganze  Arbeit  noch  einmal 
gemacht  werden  mflsse.  Der  zweite  Abschnitt  sncht  nachzuweisen,  »dass 
sowohl  Priscian  wie  die  Scholiasten  gemeint  haben,  Apollonius  .  . .  hitte 
eine  einheitliche  grosse  Grammatik  verfasst,  weil  sie  Exemplare  benutz- 
ten, in  die  der  grösste  Theil  seiner  Schriften  von  einem  spflteren  Gram- 
matiker zusammenredigiert,  vielleicht  auch  nur  von  einem  Schreiber  zu- 
sammengeschrieben wäre.  Mit  Recht  hebt  Egenollf  herror,  dass  diese 
Annahme,  falls  sie  glaublich  erscheinen  sollte,  mit  ganz  andern  Mitteln 
erwiesen  werden  mQsste  als  es  hier  geschieht.  Im  Uebrigen  begnttge  ich 
mich,  auf  Egenolff  zu  verweisen.  —  Auf  die  Bemerkungen  Egenolf  fs 
in  Fleckeisens  Jahrb.  117  (1878)  S.  837 f.,  die  sich  auf  das  Verhältniss 
Priscians  zu  Apollonius  beziehen,  hat  bereits  Matthias  Rflcksicht  ge- 
nommen. 

AdamantiuB  und  Martyrius. 

Franz  Bücheier,  Rhein.  Museum  B.  XXXV  S.  69ff.,  XXXVII 
S.  dSOff. 

üeber  das  Zeitalter  des  Adamantius  hatte  Bachelor  an  erster 
Stelle  die  Vermuthung  geäussert,  dass  er  dem  vierten  oder  fOnften  Jahr- 
hundert angehöre:  an  der  zweiten  Stelle  rückt  er  ihn  ins  sechste  Jahr- 
hundert und  macht  ihn  zu  einem  Zeitgenossen  des  Eutyches  und  Priscian, 
mit  denen  zusammen  er  von  Cassiodor  im  Jahre  572  benutzt  wird.  Ueber 
seine  Benutzung  bilinguer  Glossare  hat  Bttcheler  an  der  ersteren  Stelle 
eingehend  gehandelt:  vergl.  die  Vorrede  zu  den  Gloss.  Nom.  S.  XVI. 

Eugraphius. 

Heinrich  Gerstenberg,  De  Eugraphio  Terentii  interprete. 
Jena.  1886.  118  S.  8.  Recens.  von  Schlee  in  der  Wochenschr.  für 
klass.  Philol.  1888  S.  244  ff. 

Diese  tüchtige  Erstlingsschrift  handelt  im  1.  Gap.  de  Eugraphii 
codioibus;  im  2.:  de  Eugraphii  fontibus;  im  3.:  de  Eugraphii  redactio- 
nibas;  im  4.:  de  Eugraphii  aetate.  Die  genauere  Besprechung  dieser 
Abhandlung  wird  unter  Terenz  zu  suchen  zu  sein.  Hier  seien  nur  einige 
Hauptresultate  hervorgehoben.  Das  interessanteste  darunter  ist  der  Nach- 
weis, dass  Eugraphius  wahrscheinlich  ein  jüngerer  Zeitgenosse  des  Cassio- 
dorius  gewesen  ist.  Weiter  ist  die  Darlegung  von  Interesse,  dass  Eugra- 
phius in  vielem  mit  Servius  zusammenstimmt,  dennoch  aber  vielleicht  nicht 
aus  Servius  geschöpft  hat,  sondern  aus  Donat,  der  auch  des  Servius 
Quelle  war.  Vergl.  die  Tabelle  auf  S.  87  ff.  Das  nämliche  gilt  von  Ko- 
nius:  die  Aehnlichkeiten  zwischen  ihm  und  Eugraphius  weisen  ebeuMs 
auf  Donat  hin.    Ueber  dieses  Verhältniss  zu  Donat  wird  demnach  sehr 


Digitized  by 


Google 


Lateiniselie  Oraounfttiker.  ]59 

eiBgehend  gehaadelt:  leider  ist  dem  Verfasser  der  Mangel  einer  befrie' 
di^penden  Donatausgabe  mehrfc^h  hinderlich  gewesen.  Ob  Gersten- 
bergs  Annahme,  dass  umgekehrt  zahlreiche  rhetorische  Partien  aus 
Eugraphius  in  das  corpus  Donatianum  übergegangen  sind,  richtig  ist, 
wage  ich  vorläufig  nicht  zu  entscheiden,  halte  es  aber  nicht  f&r  wahr- 
scheinlich. 

Fulgentius  Planciades. 

Ueber  die  Pnblication  von  Keifferscheid  (Anecdotom  Fulgen- 
tianum  im  Index  schoL  Yratisl.  a.  1883/84)  vergl.  Sittl  Jahresber.  1888 
B.  LV  S.  241.  Ebenda  wird  die  Schrift  von  Armand  Gasquy  de  Fa- 
bio  Planciade  Fnlgentio  Yergilii  interprete  (Paris  1887  =  Berl.  Stnd. 
für  class.  Philol.  VI  l.  Heft)  besprochen.  Hinzuzufügen  sind  die  Recen*- 
sionen  von  £.  Jungmann,  in  der  Wochenschr.  fnr  klass.  Philol.  1890 
S.  156ff,  sowie  Keil  in  der  D.  Litteraturz.  1890  S.  1746,  von  L.  Du- 
vau  in  der  Rev.  crit.  1888  p.  192,  von  R.  Bitschofsky  in  der  Berl. 
philol.  Wochenschr.  1888  S.  466 ff.,  von  M.  Zink  in  der  N.  philol.  Rund- 
schau 1888  S.  186  f.,  schliesslich  eine  Notiz  des  Referenten  im  Ind.  Jen. 
a.  1890  S.  6,  in  der  über  einen  mittelalterlichen  Tractat  zur  Thebais,  an- 
geblich von  Fulgentias,  Mittheilung  gemacht  wird. 

Sallustcitate. 

Aug.  Nitzschuer,  De  locis  Sallustianis  qui  apud  scriptores 
et  grammaticos  veteres  leguntur.    Hannover  1884.  8.   104  S. 

Der  Verfasser  sammelt  zwar  die  Citate  bei  den  Grammatikern, 
unterlässt  es  aber  die  Fragen  der  Tradition  heranzuziehen.  Auch  lässt 
sich  im  Einzelnen  noch  manches  hinzufügen:  so  das  Citat  aus  dem  Keu- 
schen Anonymus  (B.  1)  p.  652,  82,  wo  das  von  Keil  eingeklammerte 
sal  eben  Sallustius  bedeutet    Vergl.  Index  Jen.  a.  1888  p.  IX. 

Differentiae. 

J.  W.  Beck,  De  differentiarum  scriptoribus  latinis.  Gro- 
ningen 1888.  Rec.  von  G.  Gundermann,  Philol.  Anz.  XVII  (1887) 
S.  606—608,  in  Wölfflin*8  Archiv  I  S.  801.  302,  von  M.  Bonne t  in  Re- 
vue crit.  1883  8.  441,  von  P.  Hirt  in  der  Berl.  phil.  Wochenschr.  1884 
S.  77—79.  II.  Dazu  von  demselben  Verfasser  im  Gymnasialprogr.  von 
Groningen  1884:  Appendix  de  differentiarum  scriptoribus  latinis. 
Besprochen  Archiv  1  S.  599  sowie  von  G.  Gundermann  an  der  ge- 
nannten Stelle.  III.  Derselbe  in  Fleckeisens  Jahrb.  B.  131  (1885) 
S.  639  ff. 

'Alle  Autoren  bis  zum  Ausgange  des  Alterthums  herab,  von  denen 
Synonyma  oder  differentiae  angeführt  werden,  haben  der  Synonymik  nicht 


Digitized  by 


Google 


160  Lateinische  GrAmmatiker. 

besondere  Werke  gewidmet,  sondern  dieselbe  bei  (Jelegenbeit  mitbehan- 
delt,  meist  in  Verbindung  mit  grammatischen  Disciplinen:  in  der  Alteren 
Zeit  mit  der  Glossographie,  später  mit  der  Etymologie  wie  Verrius  Flac- 
CQs  und  mit  der  Orthographie  wie  Flavios  Caper.  Die  Sammlangen  von 
differentiae^  die  unter  dem  Kamen  des  Probus,  Sueton,  Fronte  gehen,  ge- 
hören nicht  diesen  Männern,  sondern  einer  späteren  Zeit  an.  Isidor  ist 
der  .erste,  welchen  wir  als  Verfasser  einer  besonderen  Sammlung  von 
differentiae  kennen;  er  hat  aber  offenbar  schon  vorhandene  Sammlungen 
benutzt.  Aus  diesem  Umstände,  und  da  vor  Agroecius  sich  keine  sichere 
Spur  von  solchen  Sammlungen  findet,  ist  zu  schliessen,  dass  zwischen 
Agroecius  und  Isidor,  also  im  fünften  oder  sechsten  Jahrhundert,  jemand 
alle  differentiae  von  der  älteren  Zeit  bis  zu  Servius  herab  gesammelt  und 
mehr  oder  weniger  verkürzt  und  mit  eigenen  Zusätzen  versehen  in  einem 
theeaurue  tfnonymorum  vereinigt  habe.  Von  diesem  Werke  sind  die  vor- 
handenen Sammlungen,  alle  unter  einander  stark  verwandt,  lediglich 
Excerpte,  und  durch  gegenseitige  Vergleichung  des  ganzen  Materials 
wfirde  man  den  Archetypus  wiederherstellen  und  den  Werth  der  diffe- 
rentiae  genauer  abwägen  können*.  Mit  diesen  Worten  legt  Gunderma  nn 
den  Inhalt  des  ersten  Theiles  der  obigen  Schrift  dar.  Dass  die  An- 
nahme von  einem  im  fünften  Jahrhundert  entstandenen  Corpus  differen- 
tiarum,  aus  dem  die  vorhandenen  Sammlungen  herrühren  sollen,  richtig 
ist,  bezweifle  ich  sehr,  muss  es  aber  bei  diesem  Zweifel  vorläufig  be- 
wenden lassen.  —  Der  zweite  Theil  der  Schrift  (S.  28—90)  bildet  die 
Veröffentlichung  einer  bisher  ungedruckten  Sammlung  von  differentiae 
aus  dem  Montepess.  H  306  saec.  IX.  Dass  diese  Ausgabe  erhebliche 
Mängel  hat,  hebt  Gundermann  mit  Recht  hervor.  ~  In  der  Appendix 
vrird  auf  S.  61 — 60  die  Gollation  einer  Sammlung  von  differentiae  nach 
Hagen  Anecd.  Hev.  S.  276—290  und  der  bei  Roth  und  Reifferscheid 
gedruckten  mitgetheilt,  beide  aus  demselben  Montepessulanus,  die,  wie 
Gundermann  bezeugt,  an  ähnlichen  Mängeln  leidet. 

Beiträge  zur  Kritik  der  von  Beck  edierten  differentiae  gibt  E.  Rück, 
Archiv  II  S.  129  ff. 

Becks  Au&atz  bei  Fleckeisen  bezieht  sich  auf  eine  Mittheilung, 
welche  Simon  Widmann  ebenda  B.  127  (1888)  S.  649ff.  über  zwei  im 
Privatbesitz  befindliche  Pergamentblätter  veröffentlicht  hat 

Olossographische  Litteratur. 

Das  wichtige  Werk  des  Bahnbrechers  auf  dem  Gebiete  der  Glosso- 
graphie,  der  Prodromus  Loewes  ist  bereits  von  Hagen  besprochen 
worden.  Die  sonstigen  glossographischen  Schriften  Loewes  finden  sich 
im  Anhange  der  Glossae  Nominum,  welche  Referent  aus  dem  Loe- 
we sehen  Nachlass  unter  Hinzufügung  der  noch  nicht  ausgearbeiteten 
Abschnitte  sowie  der  orientierenden  Vorrede  in  Leipzig  bei  Teubner  her- 


Digitized  by 


Google 


Lateiniseiie  GrammatQcer.  161 

ansgegeben  hat.  Recensionen  erschienen  im  Litt.  Centralblatt  1884  S.  22  ff. 
▼on  Apy  im  Archiv  f.  Lexic.  D  S.  144  f.,  in  der  Berl.  phil.  Wochenschrift 
1884  S.  1676  von  K.  E.  Georges,  in  der  Wochenschrift  ftlr  Philologie 
von  1886  S.  432  von  0.  Keller,  im  phil.  Anz.  XV  1885  S.  619ff.  von  G. 
Gundermann.  In  mehreren  dieser  Besprechungen  finden  sich  selb- 
ständige Beiträge. 

Placidas. 

A.  Deuerling,  Nachträge  zu  Placidus  und  dem  liber  glossa- 
rum  (Blätter  für  das  bayer.  Gymnasial-  und  Realschulw.  1878  B.  14 
S.  285— 311). 

Der  erste  Abschnitt  enthält  'Handschriftliches',  d.  h.  einige  Noti- 
zen ttber  den  cod.  Vercellensis  des  liber  glossamm,  über  den  cod. 
Bambergensis,  sowie  vier  Handschriften  des  gloss.  Salom.,  nämlich 
den  cod.  Ratisbonensis  (Monac.  13302),  Windbergensis  (Monac. 
22201),  Scheftlarnensis  (Monac.  17162),  Schirensis  (Monac.  17403), 
welcher  letztere  als  pure  Copie  des  Ratisb.  bezeichnet  wird.  Der  zweite 
Abschnitt  erörtert  eine  Reihe  kritischer  Fragen  im  Gegensatze  zu  Her- 
mann Hagen.  Deuerling  hatte  die  Ansicht  ausgesprochen,  'dass 
manche  der  im  lib.  gloss.  nicht  enthaltenen  Placidusglossen  wohl  deshalb 
keine  Aufnahme  fand,  weil  bereits  der  sehr  ähnliche  oder  gleiche  Artikel 
des  Isidor,  welcher  ja  bekanntlich  den  Placidus  häufig  ganz  wörtlich  aus- 
schrieb, aufgenommen  war'.  Darauf  hatte  Hagen  entgegnet,  dass  dieser 
Grund  nicht  stichhaltig  sei;  es  sei  vielmehr  anzunehmen,  dass  die  Ver- 
fasser des  liber  gloss.  alles  willkommen  geheissen  haben,  was  sie  fanden. 
Deuerling  erhärtet  seine  Annahme  mit  guten  Argumenten.  Weiter 
sucht  Deuerling  zu  erweisen,  dass  im  liber  glossarum  mehrere  Placi- 
dushandschriften  benutzt  seien:  das  erhelle  daraus,  dass  mehrmals  der 
gleiche  Artikel  des  Placidus  im  liber  glossarum  sich  in  verschiedener 
Schreibung  der  lemmata  vorfinde,  von  denen  bald  die  eine,  bald  die  an- 
dere mit  unseren  noch  vorhandenen  Placidushandschriften  übereinstimme, 
bald  auch  keine  von  beiden.  Diese  Doppelsetzungen  werden  auf  S.  293 
—296  mitgetheilt.  Wenn  daselbst  gegen  Hagen  bemerkt  wird,  dass 
Placidusglossen  in  den  Glossaren  sehr  selten  seien,  so  trifft  dies  doch 
nicht  ganz  zu,  wie  an  anderer  Stelle  gezeigt  werden  wird.  Auch  einige 
weitere  Bemerkungen  auf  S.  299  bedürfen  der  Berichtigung.  Alle  diese 
Fragen  werden  in  der  praef.  der  Placidusausgabe  im  Corpus  genau  be- 
handelt werden.  Im  weiteren  Verlauf  wendet  sich  Deuerling  zu  den 
Placidusglossen,  die  bloss  im  liber  gloss.  stehen;  durch  die  Auffindung 
der  Pariser  Placidushandschrift  ist  auch  diese  Frage  in  ein  anderes  Sta- 
dium getreten.  Der  dritte  Abschnitt  bietet  eine  Anzahl  von  Emenda- 
tionen  zum  Texte  der  Glossen.  Im  Ganzen  ist  die  Placidnsforschung 
durch  Deuerlings  Abhandlung  entschieden  gefördert  worden. 

Jahresbericht  für  Altertumswiftsenschaft.  LXVm.  Bd.   (18910).  H 


Digitized  by 


Google 


162 

H.  Hagen,  De  Placidi  glossis  in  libri  gbsaunm  eodioe  Ber- 
nenn  ob^iis  dispotatio.  Progr.  4.  16  8.  Bec.  von  E.  GhateUin, 
BeTue  de  phiL  lY  p.  111. 

Den  Haoptinlialt  dieser  Abhandlung  bildet  die  Anseinandersetzong 
nut  A.  Deaerling  in  Bezog  auf  den  eben  genannten  Anfsatx.  Es  wer- 
den einige  Angaben  Denerlings  berichtigt,  die  firtther  Yertheidigte  An- 
sicht Qber  das  Yerhftltniss  von  Placidns  zn  Isidor  wird  ausgegeben;  die 
weiteren  Bemerlningen  erstrecken  sich  theils  auf  Irrthfkmer  in  der  QneUen- 
bezeichnong  des  über  glossamm,  theils  aof  das  gftnzliche  Fehlen  der 
Qnellennotiz;  weiter  folgt  die  YervoUständigang  der  Gollation  des  cod. 
Bemensis. 

Q.  Goetz,  De  Placidi  glossis  (Index  Jen.  a.  1886).  Yeigl. 
die  Besprechungen  Ton  H.  Hagen,  Wochenschr.  flkr  kL  Philol.  1887 
S.  666—669,  Yon  G.  Wissowa,  Deutsche  Litteratorz.  1886  S.  1862,  ¥on 
A.  Deaerling  Archiv  f.  Lexic  U  S.  628—630,  von  K.  E.  Georges 
BerL  philoL  Wochenschr.  1886  S.  427—429. 

Während  die  Echtheit  mancher  Pladdnsglosse,  die  bloss  im  lib. 
gloss.  steht,  problematisch  war  und  bleiben  mnsste,  ist  dnrch  die  Aof- 
findung  einer  neuen  Ueberlieferung  der  Forschung  eine  sichere  Basis  ge- 
geben. Der  cod.  Paris,  lat  nouv.  acqois.  1298  saec.  XI,  dessen  Aofibi- 
dong  Gundermann  verdankt  wird,  hat  —  von  andern  Bestandtheilen 
abgesehen  —  Placidusreihen  in  strengerer  alphabetischer  Ordnung,  welche 
dadurch  erzielt  wurde,  dass  der  Zusammensteller  aos  einem  ahnlich  an- 
geordneten  Exemplar  wie  unsere  Pladdushandschriften  erst  —  um  ein 
Beispiel  zu  geben  —  der  Reihe  nach  die  Glossen  mit  Ma  excerpierte, 
dann  Me,  Mi  u.  s.  w.  In  diesen  Reihen  finden  sich  zahlreiche  Glossen, 
die  lediglich  der  über  glossamm  als  pladdeisch  bezeichnet  Auf  diese 
Weise  wird  ein  volleres  Pladdusexemplar  erschlossen,  das  nicht  etwa 
durch  Interpolation  voller  geworden  ist,  sondern  in  der  That  als  die 
Quelle  sämmtlicher  mehr  oder  minder  verkQrzten  Placidusttberliefemn- 
gen  betrachtet  werden  muss.  Aber  nicht  nur  fbr  diese  Frage  ist  der 
Fund  wichtig:  auch  die  Einzelkritik  erhftlt  durch  denselben  bedeutende 
Förderung,  wie  an  dem  Buchstaben  G  gezeigt  wird.  Ich  will  hier  auf 
diese  Frage  sowie  auf  die  daran  geknüpften  Bemerkungen  Denerlings 
und  Wissowas  nicht  weiter  eingehen,  da  das  Material  inzwischen  viel 
vollständiger  geworden  ist  und  an  anderer  Stelle  zu  behandeln  sein  wird. 
Den  Schluss  der  Abhandlung  bilden  einige  Bemerkungen  ttber  Glosse* 
graphen  (s.  S.  120)  sowie  über  das  Yorkommen  der  Wörter  ghssa^  gloim- 
rtum,  glosiema^  welche  durch  Georges  in  der  angeführten  Besprechung 
weiter  vervollständigt  worden  sind. 

Beiträge  zur  Kritik  des  Placidns  gaben  Deuerling  in  Fleckeisens 
Jahrbüchern  121,  847 f.;  131^  648 £,  Heraeus,  Archiv  f.  Lexicogr.  YI 
S.  278£f.,  OnioQS,  Joum.  of  Philol.  XI  S.  76ff.;  XII,  77ff.;  XY,  &  167ft 


Digitized  by 


Google 


L&teiniMlie  Oramiii&tiker.  168 

oben,  üeber  die  fti»  Placidusglossen  zusammengesetzte  Vorrede  der 
lat  Anthologie  vergl.  B&hrens  P.  L.  M.  lY  S.  241  ff.  Alle  diese  so- 
wie zahlreiche  Einzelbeiträge  werden  im  Corpus  Berücksichtigung  finden. 

Pseudodositheas. 

A.  Boucherie,  Note  additionelle  sur  les  ^Epfjo^veöiiara  et  la  xa- 
Bi^ptv^  6/u^a  de  Julius  Pollux  (Not.  et  Extr.  t.  XXYII.  2.  Paris  1879. 
2™e  partie).    Rec.  in  Revue  critique  1880  No.  26. 

Die  hier  gegebenen  Zusätze  zu  der  Publication  im  23.  Bande  der 
Notices  et  Extraits  sind  dreifacher  Art.  Der  erste  Theil  stammt  von 
Massebieau  und  führt  den  Nachweis,  dass  ähnliche ' Epfjajveu/xaTa  be- 
reits von  B.  Rhenanus  im  Jahre  1517  herausgegeben  wurden,  eine  Aus- 
gabe, die  im  Jahre  1642  von  neuem  abgedruckt  wurde;  eine  dritte  Aus- 
gabe von  1547  fUgt  Boucherie  S.  461  hinzu.  Der  zweite  von  Bouche- 
rie herrühreude  Theil  erörtert  im  Anschluss  an  Massebieau  die  Autor- 
frage mit  Beziehung  auf  B.  Rhenanus  sowie  das  Verhältniss  der  Re- 
cension  des  B.  Rhenanus  zu  der  des  Montepessulanus,  sowie  auf  den 
vermeintlichen  Antheil,  den  Dositheus  an  der  Abfassung  der  'Ep/n/^veO- 
/mra  hat;  der  dritte  Theil  enthält  Corrections  et  Errata,  die  von  Ars^ne 
Darmesteter  und  Charles  Revillout  herstammen. 

Karl  Krumbacher,  De  codicibus  quibus  Interpretamenta 
Pseudodositheana  nobis  traditasunt  Monaehii  1888.  8.  68  8.— 
Rec.  u.  a.  von  G.  Gundermann  Philol.  Anz.  XV  (a.  1886)  S.  623ff. 

Die  Vorbemerkungen  dieser  gründlichen  und  wichtigen  Schrift  be- 
schäftigen sich  mit  den  verschiedenen  Bearbeitungen  der  Interpretamente 
und  dem  Verhältnisse  derselben  zu  einander  sowie  zu  dem  ursprünglichen 
Werke.  Der  Verfasser  dieses  Werkes  ist  aber  weder  Dositheus  noch  Pollux, 
sondern  ein  Anonymus  um  den  Anfang  des  dritten  Jahrhunderts.  Erum- 
bacher  begnügt  sieh  vorläufig,  dies  kurz  hervorzuheben  und  verspricht 
für  später  ausführliche  Begründung.  In  den  folgenden  drei  Abschnitten 
werden  die  Handschriften  —  mit  Ausnahme  des  Montepess.  —  und  ihr 
Verhältniss  besprochen;  im  ersten  vier  Münchener,  Clm.  13002,  22201, 
27817  sowie  823;  im  zweiten  der  Sang.  902,  Monac.  601,  Leid.  Voss. 
Gr.  Q.  7,  Leid.  Voss.  Lat.  26 ;  der  dritte  Abschnitt  enthält  eine  Bespre- 
chung des  Paris.  3049,  sowie  der  Ausgaben  des  B.  Rhenanus,  Stepha- 
nus  und  Vulcanius. 

Das  Material  hat  sich  im  Laufe  der  letzten  sieben  Jahre  theils 
durch  Krumbachers,  theils  durch  Gundermanns  Bemühungen  er- 
heblich vermehrt;  auch  Loewes  Naehlass  hat  einiges  Neue  zu  Tage  ge- 
iftrdert  Zum  Bedauern  des  Referenten  hat  Krumbacher  seine  Absicht, 
die  Bearbeitung  der  Pseudodositheana  für  das  Corp.  gloss.  zu  überneh- 
men, aufgegeben;  in  Folge  dessen  musste  Referent  selber  eintreten.   Der 

11» 


Digitized  by 


Google 


164  Latoiniadie  OnomiAtikor. 

erste  Theil  des  dritten  Bandes,  der  in  Vorbereitung  ist,  wird  sowohl  die  Aus- 
gabe ak  eine  ansfEkhrliche  Besprechong  des  kritischen  Materials  bringen. 

H.  Hagen,  De  Dosithei  magistri  qoae  femnter  glossis  qoae- 
stiones  criticae.  Bern  1877.  Progr.  4.  14  S.  Anz.  von  W.  Schmitz, 
Jenaer  Litteratorz.  1877  S.  782. 

Der  Inhalt  dieser  Schrift  ist  ein  dreifacher.  Sie  enthält  1)  Fri* 
derici  Daebneri  olim  Hassi,  tnm  Parisiensis,  descriptio  codids  membr. 
bibl.  Acad.  Medidn.  Montispessnlan.  H.  nr.  306.  2)  Friderici  Dneb- 
neri  codicis  Montispess.  H.  nr.  306  hennenenmaton  Dosithei  apogra- 
phon  cum  Boucherii  editione  a.  1872  conlatnm.  8)  Coniectanea  in  Do- 
sithei glossas.  Aufgefallen  ist  mir,  dass  Hagen  sich  die  Bemerkungen 
Dflbners  hat  entgehen  lassen,  die  im  Rhein.  Mus.  von  1834  S.  599  -  603 
mitgetheilt  sind.  Dflbner  hatte  vor,  fbr  Lindemanns  Corpus  gram- 
mat  eine  Ausgabe  der  Interpretamente  zu  veranstalten. 

Julius  Schoenemann,  De  lexicographis  antiquis  qui  renun 
ordinem  secuti  sunt  quaestiones  praecursoriae.    Bonn  1886.    122  S.   8. 

Ausgehend  von  der  Pseudodositheanischen  Sammlung  der  Herme- 
neumata  hebt  der  Verfasser  die  natürlich  bereits  beobachtete  Thatsache 
hervor,  dass  die  sachlich  geordneten  Abschnitte  in  den  verschiedensten 
Recensionen  trotz  aller  einzelnen  Abweichungen  in  der  Hauptsache  die- 
selbe Reihenfolge  der  Capitel  und  Anordnung  aufweisen.  Die  beste  und 
am  wenigsten  gestörte  Anordnung  findet  der  Verfasser  in  den  Herme- 
neumata  I  des  Cod.  Neap.  Graec.  H  D  36  saec.  XVI,  den  er  nach  Use- 
ners  Mittheilungen  eingehend  behandelt.  Auch  diese  Handschrift  ist 
mir  inzwischen  näher  bekannt  geworden :  sie  wird  im  Corpus  gloss.  be- 
sprochen, aber  nicht  benutzt  werden.  Denn  wenn  die  hier  gebotene  An- 
ordnung am  nächsten  herankommt  an  das  Exemplar,  'ad  cuius  normam 
glossaria  secundum  res  in  capita  digesta  omnia  diversis  temporibus  alia  ipsa 
alia  aliis  intercedentibus  expressa  videntur',  so  ist  das  lediglich  das  Ver- 
dienst eines  späten  Gelehrten,  wie  anderwärts  nachgewiesen  werden  wird. 

Die  übrigen  Capitel  beziehen  sich  vorzugsweise  auf  die  griechische 
Litteratur;  die  Spuren  griechischer  Onomastica  werden  gewissenhaft  ver- 
folgt: hauptsächlich  aber  wird  Über  Pamphilus  gehandelt,  der  nach 
des  Verfassers  Ansicht  sein  Material  ebenfalls  sachlich  gruppiert  hat. 
Zwischen  ihm  und  den  Hermeneumata  —  damit  schliesst  die  Abhand- 
lung —  ist  eine,  wenn  auch  vielfach  verwischte,  aber  doch  nicht  ganz 
unkenntlich  gemachte  Beziehung  vorhanden.  'Magistelli,  qui  Graecos 
latine  Romanos  graece  docere  voluerunt,  Graecis  Romana  Romanis  Graeca 
accommodabant;  deinde  onomasticon  illud  Graecolatinum  vel  potius  ono- 
mastica illa  —  nam  plura  iam  circumferebantur  —  in  corpus  intnlerunt 
interpretamentorum'.  Die  Schrift  zeugt  von  Belesenheit  und  Scharfsinn. 
Vergl.  die  Besprechung  von  Maass  in  der  Deutschen  Litteraturz.  1887 
S.  694. 


Digitized  by 


Google 


Lateinisefae  Grammatiker.  165 

Einzelnes. 

Die  Glossen,  welche  M.  Warren  nach  Mittheilungen  von  Robin- 
son Ellis  im  amerikanischen  Journal  of  Philol.  vol.  VI  No.  4.  vol.  Vn 
No.  3  veröffentlicht  hat,  habe  ich  kurz  besprochen  im  lY.  Bande  des  Ar- 
chivs S.  149f.|;  ebenda  habe  ich  auch  einige  bereits  vorher  gemachte  Mit- 
tbeilungen registriert,  sowie  den  Werth  der  Glossen  und  die  Ueberliefe- 
rungsfrage  behandelt. 

Eine  Besprechung  des  von  dem  Referenten  im  Index  Jen.  a.  1883 
edierten  Terenzglossars  suche  man  unter  Terenz. 

Ich  erwähne  femer  Warrens  Ausgabe  der  Glossen  des  codex 
Sangallensis  912  (On  latin  glossaries.  With  especial  reference  to  the 
codex  Sangallensis  912.  edited  with  notes  by  Minton  Warren,  asso- 
ciate  Professor  in  Latin  in  the  John  Hopkins  University.  Reprinted 
from  Üie  Transactions  of  the  American  Philological  Association.  1884. 
Cambridge  1885),  über  welche  ich  kurz  berichtet  habe  im  zweiten  Bande 
des  Wölföinschen  Archivs  S.  494.  Dem  Texte  vorausgehen  auf  S.  124 
—140  einleitende  Bemerkungen  über  die  Bedeutung  des  Glossars  für 
phonetische  und  grammatische  Studien;  angehängt  sind  auf  S.  188 --228, 
knappe,  aber  gründliche  Noten  meist  kritischen  Inhalts.  Der  Abdruck 
des  Textes  ist  überholt  durch  die  Mittheilungen  im  IV.  Bande  des  Cor- 
pus glossariorum :  die  Noten  werden  im  Generalglossar  des  Corpus  zu 
berücksichtigen  sein  Sie  sind  in  der  Regel  vortrefflich  und  zeugen  eben 
so  sehr  von  Scharfsinn  wie  von  gründlicher  Gelehrsamkeit  auf  diesem 
wenig  bekannten  Gebiete.  Yergl.  K.  E.  Georges  in  der  Berl.  philol. 
Wochenschr.  1886  S.  207—209,  F.  Haverfield  in  der  Academy  1886 
S.  134  f. 

Sinonoma  Bartholomei,  A  glossary  from  a  14th  Century  Ms. 
in  the  library  of  Pembroke  College.  Oxford,  edited  by  J.  L.  G.  Mo- 
wat.    Oxford.    Clarendon  Press.   1882.    4.    48  S. 

Yergl.  die  ausführliche  Besprechung  von  G.  Loewe  in  den  Gloss. 
Nom.  8.  116  ff. 

Alphita.  A  medico-botanical  glossary  from  the  Bodleian  Ms. 
Seiden  B  36.  edited  by  J.  L.  G.  Mowat.  Oxford,  Clarendon  Press  1887. 

Das  hier  veröffentlichte  Glossar  stammt  aus  einem  Codex,  der 
etwa  im  Jahre  1465  geschrieben  ist.  Das  Material  ist  zum  Theil  ganz 
jungen  Datums:  anderes  lässt  sich  schon  in  weit  älteren  Quellen  nach- 
weisen. Vergl.  Wölfflin  Archiv  IV  S.  842,  Litt.  Centralblatt  1887  8.  678 
[E.  W.].  Eine  genauere  Erforschung  der  medicinisch- botanischen  Glos- 
sare steht  noch  aus.    Einen  Anfang  dazu  machte 

JoL  Schmidt,  Das  mediciniscb-botanische  Glossar  von 
Siena,  im  Hermes  Band  XYIII  (1883)  S.  621—546. 

Die  ftlteste  Handschrift  der  Sieneser  Stadtbibliothek  (vergl.  Her- 
mes XYU  S.  243)  aus  dem  elften  Jahrhundert  bietet  unter  anderem  ein 


Digitized  by 


Google 


166  LatoiBlscfa«  GcMunatikeik 

medicinisch -botanisches  Glossar,  das  an  obiger  SteUe  genao  nach  dem 
Original  abgedruckt  wird.  Die  ursprünglichen  aus  Dioscorides,  Oriba- 
sins,  Paulus  Aegineticus  und  verwandten  Glossaren  belegten  Formen  wer- 
den in  den  Anmerkungen  mitgetheilt. 

Henry  Sweet,  The  Epinal  glossarj,  Latin  and  Old-Englisch 
of  the  eighth  Century.  Photolithographed  from  the  original  ms.  By 
W.  Griggs,  and  edited  with  transliteration,  introduction  and  notes  by 
H.  S.  Printed  lor  subscribers  and  for  the  Philological  and  Early 
English  Text  Societies.  Trttbner  and  Co.  London.  1883.  XIV  S.  n. 
80  Blätter  in  Folio. 

Der  bereits  von  Mone  sowie  Quicherat  und  andern  benutzte  Co- 
dex Epinalensis  (cf.  Loewe,  Prodr.  S.  113f.),  eine  Parallelhandschrift  zu 
dem  ersten  Erfurter  Glossar,  wird  hier  Seite  för  Seite  photolithographierty 
transcribiert  und  mit  einer  Einleitung  verseben  herausgegeben.  Die  pho- 
tolithographische Beproduction  scheint  vorzüglich  zu  sein,  die  Transcrip- 
tion leidet  an  zahlreichen  Lesefehlem,  die  dem  Herausgeber  von  eng- 
lischer Seite  vielfach  vorgehalten  worden  sind  und  sich  aus  dem  Facsi- 
mile  leicht  verbessern  lassen.  Die  Einleitung  bezieht  sich  auf  das  Yer- 
hältniss  der  Epinaler  Glossen  zu  den  drei  Erfurter  Glossaren,  den  Lei- 
dener Glossen,  denen  des  Corpus-Christi-CoUege,  auf  palaeographische, 
orthographische  und  sprachliche  Eigenthttmlichkeiten.  Der  in  Vorberei- 
tung begriffene  fünfte  Band  des  Corp.  gloss.  wird  in  seiner  ersten  H&lfte 
dasselbe  Material  und  einen  Theil  der  angeregten  Fragen  behandeln.. 
Der  Hauptwerth  liegt  ohne  Zweifel  in  der  photolithographischen  Wieder- 
gabe der  Handschrift. 

J.  H.  Hesseis,  An  eighth-century  Latin-Anglo-Saxon  glossary, 
preserved  in  the  library  of  Corpus  Christi  College.  Cambridge.  1890. 
XLVm  u.  226  S.    8. 

Der  cod.  144  des  Corpus  Christi  College  in  Cambridge  enth&lt 
zwei  Glossare;  1)  eine 'interpraetatio  nominum  ebraicorum  et  grecorum', 
die  ausserordentlich  häufig  vertreten  ist,  2)  die  'glosa  secundum  ordinem 
elimentorum  alphabeti'.  Dieses  letztere  Giossar  enthSlt  in  der  Haupt- 
sache denselben  Glossenbestand  wie  das  erste  Erfurter  Glossar,  mit 
Zusätzen,  die  meist  am  Ende  der  Reihen  ihren  Platz  haben.  Beide 
Glossare  sind  in  obiger  Publication,  wie  es  scheint,  mit  all  der  Soi^alt 
herausgegeben  worden,  wie  sie  die  Wichtigkeit  der  Sache  erfordert 
Dem  Abdruck  voraus  geht  eine  ausführliche  Einleitung  über  die  Vorge- 
schichte der  Veröffentlichung,  über  Alter  und  Art  der  Handschrift,  über 
orthographische  und  sprachliche  Eigenthümlichkeiten,  über  die  Schrei- 
bung einzelner  Glossen  und  anderes,  angef&gt  ist  ein  willkommener  In- 
dex. Auch  diese  Publication  wird  im  Corpus  glossariorum  mit  Dank  und 
Gewissenhaftigkeit  benutzt  werden. 


Digitized  by 


Google 


Lateinisch»  Oranittatiker.  197 

Karl  Hamann,  Mittheilnsgen  aus  dem  SreTiloquiifl  Benflüemia- 
BUS,  einem  handschriftlichen  lateinischen  Glossar  des  XY.  Jahrhunderts. 
Progr.  der  Realschtde  des  Johanneums  za  Hamborg.    1879.    32  S.   4. 

In  dem  fürstlichen  Maseum  zn  Burgsteinfurt  in  Westfalen  befindet 
sich  ein  Breviloqiros,  den  der  Verfasser  zn  Ehren  des  Ftlrsten  von  Bent^ 
heim  nnd  Steinfürt  als  breviloquus  Benthemianns  bezeichnet.  In  der 
genannten  Pnblication  wird  znnftchst  eine  Beschreibung  der  Handschrift 
gegeben.  Es  folgt  eine  Darlegung  des  Inhalts,  eine  Uebersicht  über  die 
Quellen,  die  der  Glossograph  selber  nennt  (Isidor,  Papias,  ügutio,  Güi- 
lelmus  Brito,  Breviloquus  vocabularius :  ausserdem  Osbem,  Johannes  de 
Janua,  Joannes  de  Garlandia,  Eberhardus  Bethuniensis ,  Alexander  de 
Villa  Dei,  Alexander  Neckam,  Petrus  de  Riga  u.  a.),  sowie  eine  Unter- 
suchung über  die  Heimath  und  Schreiber  des  Glossars.  Hierauf  folgen 
die  Excerpte  nach  folgenden  Rubriken:  I.  Verwandte  Glossen  mit  denen 
in  Loewes  Prodromus.  IL  Glossen  zur  Ergänzung  von  Wattenbachs 
Schriftwesen  im  Mittelalter.  Für  die  ältere  Glossogr&phie  ergibt  sich 
wenig  von  Belang:  vielleicht  haben  die  deutschen  Glossen  grösseres  In- 
teresse. Eine  Rec.  dieser  Schrift  gab  E.  Ludwig,  Jen.  Litteraturztg. 
1879  No.  20. 

Derselbe,  Weitere  Mittheilungen  aus  dem  Breviloquus  Benthe- 
mianns, enthaltend  Beiträge  zur  Textkritik  der  Vulgata,  nebst  einem 
Anhang:  Abschnitte  aus  dem  über  derivationum  des  Vgutio  von  Pisa. 
Progr.  der  Realschule  des  Johanneums  zu  Hamburg.  Ostern  1882. 
32  und  XVI  S.    4. 

Der  erste  Theil,  die  Beiträge  zur  Textkritik  der  Vulgata,  wird  an 
anderer  Stelle  zu  besprechen  sein.  Der  zweite  Theil  enthält  Mittheilun- 
gen aus  den  Münchener  Hugutiohandschriften  No.  14056  und  12297. 
Abgedruckt  wird  die  Vorrede  des  liber  derivationum,  hierauf  einige  Ab- 
schnitte aus  den  Buchstaben  A,  Q,  X,  Z.  Diese  Publikationen  verfolgen 
den  Zweck,  Material  zur  Behandlung  der  Frage  nach  dem  Verhältniss 
zwischen  Hugutio  und  Osberns  Panormia  zu  bieten. 

üeber  das  Turiner  Glossar,  das  Pflugk-Harttung  in  seinem 
Iter  Italicum  U  S.  848 ff.  veröffentlicht  hat,  vergl.  Corp.  gloss.  IV  praef. 
p.  XXX vu. 

S.  Berger,  De  glosariis  et  compendiis  exegeticis  quibus- 
dam  medii  aevi  sine  de  libris  Ansileubi,  Papiae,  Hugntionis, 
GuiL  Britonis,  de  oatholicon  Mammotrecto,  aliis.  Parisiis  1879. 
Bec  u.  a.  Litt.  Gentralbl.  1880  S.  18. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung  über  die  Bedeutung  mittelalterlicher 
glossographischer  Sammlungen  für  die  Erklärung  der  Bibel  behandelt 
dar  Verfasser  im  ersten  Gapitel  das  grosse  Glossar  des  'Ansileubas'. 
Ür  zählt  die  ihm  bekannten  Handschriften  auf,  handelt  über  die  Quellen 


Digitized  by 


Google 


168  Lateinisehe  Qrammatiker. 

und  zuletzt  ttber  den  Verfasser.  Es  werden  allerlei  litteratuniachweise 
beigebracht,  die  durchaus  willkommen,  aber  leider  nicht  im  Stande  sind, 
die  angeregten  Fragen  erheblich  zu  fördern.  Das  zweite  Gapitel  handelt 
über  Papias.  Nach  einer  Aufzählung  der  in  Frankreich  befindlichen 
Handschriften  wird  die  praefatio  mitgetheilt,  die  Quellen  werden  kurz 
behandelt,  schliesslich  die  Dmcke  und  Schriften  Aber  Papias  registriert 
In  ähnlicher  Weise  behandelt  Gapitel  3  den  Hugutio.  Der  Nachweis, 
dass  Osbern  der  Verfasser  des  Novus  Thesaurus  ist,  ist  nicht  von  Wil- 
ma nns,  sondern  von  W.  Meyer.  Etwas  ausführlicher  werden  im  IV. 
Gapitel  Ouilielmus  Brito  und  im  V.  Johannes  de  Janua  besprochen.  Ga- 
pitel VI  behandelt  Johannis  Gomprehensorium,  den  Vocabulanus  Camiliaris 
et  compendiosus,  Joannis  Bemardi  Sauonensis  Vocabularium  ecclesiasti- 
cum,  Henrici  Jerung  Elucidarius  Scripturarum,  Vocabulanus  Breoiloquus. 
Damit  schliesst  der  erste  Theil.  Im  2.  Theil  handelt  Berger  in  vier  Ga- 
piteln  über  den  Mammotrectus. 

Hermann  Hagen,  Gradus  ad  criticen.    Leipzig.  1879. 

Diese  Schrift  gehört  insofern  hierher,  als  Hagen  das  Material  ftr 
seine  Beispiele  aus  Hemer  Glossenhandschriften  genommen  hat-  Es 
kommen  namentlich  drei  Handschriften  in  Betracht:  1)  Der  cod.  Bern. 
236,  der  ein  Zwillingsbruder  des  im  IV.  Bande  des  Gorpas  praef 
p.  XXXVI  besprochenen  codex  Leid.  24  ist,  wonach  die  Kote  ebenda 
p.  XXIX  zu  berichtigen  resp.  zu  ergänzen  ist.  2)  Der  cod.  Bern.  16, 
ein  Über  glossarum,  aber  nur  die  Buchstaben  A — £  umfassend.  S)  Der 
cod.  Bern.  178,  worüber  zu  vergl.  Gorp.  gl.  IV  p.  XL.  Eine  Reihe  von 
Glossen  hat  Hagen  glücklich  verbessert:  andere  würde  er  richtiger  be- 
handelt haben,  wenn  ihm  der  Zusammenhang  der  Tradition,  namentlich 
bei  No.  1  und  No.  8  genauer  bekannt  gewesen  wären.  Vergl.  H.  Nett- 
leship,  Notes  on  the  glosses  quoted  in  Hagens  gradus  ad  criticen  (Jour- 
nal of  Phil.  XI  S.  116  ff.).     Auf  Einzelheiten  einzugehen  ist  unmöglich. 

Corpus  glossariornm. 

Gorpus  glossariornm  latinorum  a  Gustave  Loewe  inco- 
hatum  auspiciis  Societatis  litterarum  Regiae  Sazonicae  composuit  re- 
censuit  edidit  Georgius  Goetz.     Vol.  H.    Glossae  latinograe- 
cae  et  graecolatinae  ediderunt  Georgius  Goetz  et  Gottholdus 
Gundermann.    Accedunt  minora  utriusque  linguae  glossaria.    Lip- 
siae.  1888.  —  Vol.  IV.   Glossae  codicnm  Vaticani  3321  Sangallen- 
sis  912  Leidensis  67  F  edidit  Georgius  Goetz.    Lipsiae.  1889. 
Mit  Loewe 8  jähem  Tode  war  auch  der  Plan,  nach  dem  er  sein  Cor- 
pus glossariornm  edieren  wollte,  verloren:  Referent  hat  nie  eine  darauf 
bezügliche  Aeusserung  gehört,  vielleicht  weil  ein  ganz  bestimmter  Plan 
noch  gar  nicht  vorlag.   Es  ist  dies  auch  völlig  begreiflich:  denn  die  Mate- 
rialsammlung war  weit  entfernt  davon,  abgeschlossen  zu  sein,  so  dass  sich 


Digitized  by 


Google 


LatelniBohe  Grammatiker.  169 

das  Gebiet  noch  gar  nicht  übersehen  Hess.  In  den  meisten  Fällen  hatte 
sich  Loewe  mit  Excerpierung  der  interessanteren  Glossen  begnügt;  nur 
in  wenig  Fällen  hat  er  Abschriften  oder  vollständige  CoUationen  hinter- 
lassen. Wer  sich  die  Mühe  nimmt,  die  Vorreden  der  beiden  Bände,  die 
bis  jetzt  erschienen  sind,  zu  lesen,  wird  stets  gewissenhafte  Angaben  über 
diesen  Ponkt  finden.  Aber  auch  die  Loeweschen  Abschriften  sind  in 
allen  wichtigen  Fällen  theils  von  dem  Referenten,  öfter  von  Gunder- 
mann nachgeprüft  worden,  so  dass  nur  bei  ganz  unwichtigen  Codices 
Loewe  die  Verantwortung  zu  tragen  hat. 

Der  Plan,  nach  dem  das  Corpus  bearbeitet  wird,  ist  von  dem  Re- 
ferenten früher  bereits  in  den  Teubnerschen  Mittheilungen  dargelegt  wor- 
den; derselbe  wurde  abermals  erörtert  in  einem  Aufsatze  über  'Jos.  Sca- 
ligers  glossographische  Studien  und  Pläne'  in  den  Sitzungsberichten  der 
K&nigl.  S.  Gesellsch.  der  Wissensch.  1888  S.  232  ff.  Referent  ist  erfreut, 
dass  derselbe  die  Billigung  hervorragender  Kenner  dieses  Gebiets  gefun- 
den hat.  In  der  That  hat  der  weitere  Fortschritt  der  Arbeit  diesen  Plan 
inuDer  mehr  als  richtig  erwiesen.  Nur  durch  die  zweckmässige  Vereini- 
gQBg  eines  Corpus  glossariorum  mit  einem  kürzeren  Corpus  glossarum  kön- 
nen die  Forderungen  der  zuverlässigen  Fundierung  sowie  der  Bequemlich- 
keit der  Benutzung  zugleich  befriedigt  werden.  Dass  die  bis  jetzt  erschie- 
Denen  Stücke  —  eben  weil  es  nur  Stücke  sind  —  zunächst  schwer  zu 
benntzen  sind,  kann  nicht  als  Vorwurf  gegen  das  Ganze  gerichtet  werden. 

Recensionen  des  zweiten  Bandes  sind  erschienen  von  H.  Keil 
Deutsche  Litteraturz.  1889  S.  650—652,  von  A.  Deuerling  Zeitschr.  f. 
d.  bajer.  Gymnasialschulw.  B.  XXV  S.  459 ff.,  von  H.  Nett leship  Class. 
Rev.  1889  S.  128f.,  K.  Erumbacher  Litt.  Centralblatt  1888  S.  1274ff., 
K.  E.  Georges  Berl.  philol.  Wochenschrift  1888  S.  690,  G.  Schepss 
in  der  Wochenschr.  f.  kl.  Philol.  1889  S.  406,  sowie  von  Wölfflin  im 
Archiv  B.  V  8.  682.  —  Der  vierte  Band  wurde  besprochen  von  H.  Keil 
in  der  Deutschen  Litteraturz.  1890  S.  961—952,  von  K.  Krum  bacher 
im  Centralblatt  1889  S.  1777—1779,  von  A.  Fuuck  in  der  Berl.  philol. 
Wochenschrift  1890  S.  473 ff.,  von  G.  Schepss  in  der  Wochenschr.  für 
Ums.  Phüol.  1890  S.  623 f.,  von  Wölfflin  im  Archiv  VI  S.  672,  von  H. 
Kettleship  in  der  Class.  Rev.  1890  S.  256. 

Die  Nachträge  zum  Corpus  sollen  dem  fünften  Bande  einverleibt 
werden.  Bekannt  geworden  ist  bisher  nur  einer,  der  von  Wichtigkeit  ist: 

E.  Steinmeyer,  Lateinische  und  altenglische  Glossen  (Zeitschr. 
t  d.  Alterth.  u.  L.  33.  1889  S.  242  ff.). 

Ans  einem  Doppelblatte  in  Münster,  das  neuerdings  mit  anderen 
von  Buchdeckeln  gelöst  wurde,  werden  Nachträge  zu  den  Glossae  No- 
minom  aus  den  Buchstaben  I  und  P  veröffentlicht. 

Die  zerstreuten  Beiträge  zur  Kritik  einzelner  Glossen,  unter  denen 
ich  namentlich  die  von  Nettleship  hervorhebe,  werden  im  General- 
Slofliar  des  Corpus  berücksichtigt  werden. 


Digitized  by 


Google 


ITO  LmteiMMhe  Graomatikor. 

W.  Foerster  und  E.  Eoschwitz,  Altfranzösisches  Uebonissbaek 
zum  Gebrandi  bei  Yorlesungen  nnd  SemiDarftbangen.   Heilbronn  1884. 

Yon  diesem  Werke  interessiert  den  Forscher  auf  dem  Gebiete  der 
classifichen  Glossographie  1)  der  Abdmck  eines  Theiles  der  Reiche- 
nauer  Glossen;  2)  Excerpte  aas  einem  unbekannten  Glossar.  Dieses 
letztere  ist  ohne  Zweifel  der  cod.  Bernensis  224,  ttber  den  ansser 
Hagens  Catalog  zn  vergleichen  ist  praef.  Corp.  gloss.  lY  p.  XXX. 

Elias  Steinmeyer  nnd  Eduard  Sievers,  Die  Althochdeat- 
Bchen  Glossen.  Band  I.  Glossen  zu  biblischen  Schriften.  Berlin  1879. 
Band  IL  Glossen  zu  nichtbiblischen  Schriften  bearbeitet  von  E.  Stein- 
meyer.   Berlin  1882. 

Auf  dieses  grosse  und  wichtige  Werk,  das  sich  natOrUch  auch  mehr- 
fach mit  der  classischen  Glossographie  berOhrt,  möge  nur  kurz  hingewie- 
sen werden.  Ein  specielles  Interesse  hat  der  —  wie  eine  NachprUfuDg 
bestätigt  hat  —  durchaus  zuverlässige  Abdruck  der  sogenannten  Rha- 
banisch-Eeronischen  Glossen,  welche  mit  in  die  grössere  Samm- 
lung der  glossae  *Abavu8'  geflossen  sind. 

Ebenso  ist  hervorzuheben  die  zweite  von  R.  P.  Wülcker  besorgte 
Ausgabe  der  Anglosaxon  and  old  English  vocabularies  von 
Thomas  Wright.    London  1884. 


Nachtrag. 

Unter  Plinius  ist  nachzutragen  der  Aufsatz  von  J.  W.  Beck  im 
Philologus  N.  F.  II  (1889)  S.  255  ff.  Theils  im  Anschlnss  an  die  Schrif- 
ten von  Marschall  und  B ölte  theils  in  Opposition  zu  denselben  stellt 
Beck  dasjenige  zusammen,  'was  sich  aus  einer  Vergleichung  der  Wörter 
und  Ausdrücke,  die  unzweifelhaft  aus  den  Büchern  des  Plinius  hervor- 
gegangen sind',  ergibt  Die  Wichtigkeit  einer  Sammlung  der  plimaniBcheo 
Ueberreste  wird  mit  Becht  betont  •—  Die  Arbeiten  über  Suetön,  so- 
weit sie  hierher  gehören,  werde  ich  im  nächsten  Bericht  besprechen. 


Digitized  by 


Google 


Jahresbericht  über  Terentius  und  die  übrigen 

scenischen   Dichter   ausser    Plautus   für   1884 

(zweite  Hälfte)  bis  1888. 

Von 

Gymnasial -Rektor  A.  Spen^el 

in  Paasaa. 


Terentius. 

A.    Schriften  verscbiedenen  Inhalts. 

Gnilelmus  Prinzhorn,  De  libris  Terentianis  quae  ad  recensio- 
nem  Calliopianam  redeunt   Dissert  Gotting.  1886.  36  S. 

Mit  Ausnahme  des  codex  B^mbinns  gehören  alle  unsere  Hand- 
schriften der  Recension  des  Calliopius  an.  Die  Galliopische  Recension 
selbst  scheidet  sich  in  drei  Gattungen,  von  iivelGhen  die  erstere  —  zur 
Bezeichnung  dieser  Originalhandschrift  ist  der  Buchstabe  J  gewählt  -- 
dem  Bembinus  näher  steht,  die  zweite  —  mit  H  bezeichnet  —  entfern- 
ter, während  die  dritte  eine  Mischung  von  beiden  enthält  Das  Verhält- 
nis  dieser  ersteren  zwei  Arten  J  und  //  zu  untersuchen  hat  sich  der 
Verfasser  zur  Aufgabe  gemacht  Seine  Resultate  bringt  nachfolgendes 
Schema  zum  Ausdruck: 

X  _ 


j        n 


DG      PC(B)F 
X  bedeutet  das  Original  aller  unserer  Handschriften.   Von  diesem  stam- 
men der  BembinuB  (A),  eine  nicht  erhaltene,  dem  Bembinus  [parallele 


Digitized  by 


Google 


172  Terentlns. 

Handschrift  (a)  und  eine  gleichfalls  nicht  erhaltene,  Ton  Galliopins  coiv 
rigierte  {A^).  Von  einer  Handschrift  dieser  Galliopischen  Recension 
(F)  kommen  die  Originale  zu  unseren  Codices,  n&mlich  erstens  J,  das 
Original  zu  dem  Victorianus  (D)  und  dem  Decurtatus  (6),  und  zwei- 
tens /7,  das  Original  zu  dem  Parisinus  (P),  Yaticanüs  (C)  nebst  dessen 
Apographon,  dem  Basilicanus  (B)  und  der  Ambrosianns  (F).  Die  Hand- 
schrift J  ist  nicht  nach  dem  Kommentar  des  Donatus  corrigiert,  son- 
dern nach  einer  dem  Bembinus  parallelen  Handschrift  (a).  Was  dayon 
in  J  ttbergegangen,  erscheint  zum  teil  in  DG.  Zur  Herstellung  der  ur- 
sprünglichen Form  der  Galliopischen  Becension  sind  die  Handschriften 
DO  von  um  so  gröfserer  Wichtigkeit,  weil  D  das  älteste  Exemplar  dieser 
Recension  darstellt. 

Georg  Goetz,    Glossarium  Terentianum.    Ind.  schoL  aest  Jen. 
1885.    Neuenhahn  18  S.    4.    50  Pf. 

[Recensiert:     Berl.  philol.  Wochenschr.  V,  21,  S.  644 — 47  von 
0.  Seyffert]. 

Interessant  ist  die  Publikation  des  von  G.  Loewe  im  cod.  Vatican. 
1471  gefundenen  Glossars  aus  dem  IX.  Jahrhundert  mit  der  Gommentie- 
rung  und  Textberichtigung  von  G.  Goetz.  Der  erste  Teil  desselben  be- 
zieht sich  auf  die  drei  Stücke  des  Terentius  Andria  Adelphoe  und  £n- 
nuchus  in  dieser  Reihenfolge  der  Komödien.  Der  Sammler  der  Glossen 
hatte  eine  Handschrift  des  Terentius  mit  Erklärungen  vor  sich,  welche 
am  Anfang  und  Ende  unvollständig  war,  da  weder  Glossen  aus  dem  An- 
fang der  Andria  noch  aus  dem  Schlufs  des  Eunuchus  vorkommen.  Irr- 
tümer wie  pecte  für  recte,  zeigen,  dafs  sie  in  Mi^juskeln  geschrieben 
war.  Oft  stimmte  sie  mit  den  Lesarten  des  codex  Bembinus  flberein,  an 
anderen  Stellen  mit  Donatus  u.  a.  Fleckeisens  GoAJecturen  poste  Eun. 
493  und  grandicula  Andr.  814  erhalten  dadurch  volle  Bestätigung. 
Dafs  die  Handschrift,  aus  welcher  das  Glossar  geflossen  ist,  einer  be- 
sonderen, zwischen  dem  Bembinus  und  der  Galliopischen  Recension  ste- 
henden Quelle  angehörte,  hat  0.  Seyffert  in  der  Recension  obigen  Schrift- 
chens (Berl.  phil.  Wochenschr.  1885  No.  21  S.  644—47)  dargelegt  und 
auch  selbst  Beiträge  zur  Texteskritik  des  Glossars  geliefert 

Adolfus  Greifeid,  De  Andriae  Terentianae  gemino  exitu.    Diss. 
Hai.  1886.    43  S. 

[Recensiert:  Wochenschr.  f.  kl.  Philologie  V,  10  8.  304—6  von 

Schlee.    Neue  phil.  Rundschau  No.  22  p.  342  von  E.  Redslob.   Berl. 

phil.  Wochenschr.  YII,  16  S.  498-500  von  Engelbrecht]. 

Zur  Andria  ist  in  Handschriften  untergeordneter  Gattung  eine  zweite 

Schlufsscene  von  etwa  20  Versen  erhalten,  in  welcher  die  Verlobung  des 

Gharinus  mit  Philumena  auf  der  Bühne  abgemacht  wird,  während  nach 

der  anderen  Fassung  dieser  Vorgang  durch  die  Worte  intus  despon- 


Digitized  by 


Google 


TerentiDS.  178 

debitnr  hinter  die  Scene  verlegt  wird.  Die  verschiedensten  Ansichten 
worden  darüber  ausgesprochen  and  zu  begründen  gesucht.  Teils  schrieb  man 
die  Scene  dem  Terentius  selbst  zu  und  betrachtete  entweder  diese  oder 
die  erstere  als  die  ursprüngliche  Fassung,  teils  einem  Dichter,  der  kurze 
Zeit  nach  Terentius  lebte,  teils  auch  einem  Gelehrten  des  2.  oder  4.  Jahr- 
honderts  nach  Christus.  Nachdem  man  vergebens  versucht  hatte  in  der 
Fonn  der  sehr  schlecht  überlieferten  Verse  einen  Anhaltspunkt  für  ihre 
Abfassungszeit  zu  gewinnen,  fafst  Greifeid  die  Sache  von  einer  anderen 
Seite  an,  indem  er,  eine  Andeutung  Ritschis  weiter  ausführend,  nach- 
zuweisen sucht,  dafs  die  Scene  mit  dem  Charakter  des  Charinus,  wie 
er  m  dem  Stücke  selbst  gezeichnet  sei,  wenig  harmoniere  und  sich 
verschiedene  UngehOrigkeiten  vorfinden,  so  dafs  jedenfalls  Terentius 
selbst  nicht  als  Verfasser  gelten  könne.  Mit  Hasper  de  dupl.  Poenuli 
ezita  wird  femer  hervorgehoben,  dafs  alle  Stücke  des  Plautus  und  Teren- 
tius mit  Tetrametem  schliefsen,  nur  diese  Scene  auf  iambische  Senare 
sasgeht  Greifeid  nimmt  an,  sie  sei  von  einem  Schauspieler  verfafst, 
der  das  Stück  mit  zwei  Heiraten  schliefsen  lassen  wollte.  Als  wahr- 
scheinliche Abfassungszeit  bezeichnet  er  das  siebente  Jahrhundert  der 
Stadt,  dieselbe  Zeit,  in  welcher  auch  die  Plautinischen  Prologe  entstan- 
den und  verschiedene  Änderungen  an  den  Stücken  vorgenommen  worden 
seien.  An  L.  AUlius  Praenestinus  möge  man  jedoch  nicht  denken  noch 
an  einen  anderen  der  Schauspieldirektoren,  welche  in  den  Didaskalien 
erwähnt  werden,  da  deren  Bühnenexemplare  den  Granmiatikem  bekannt 
waren  und  gewifs  von  diesen  der  Name  des  Verfassers  beigesetzt  wor- 
den wftre. 

Durch  eine  Bemerkung  bei  Schmidt  de  actorum  numero  in  fab. 
PUut  et  Ter.  1870  p.  89,  welche  auch  Greifeid  p.  11.  Anmerk.  er- 
wähnt, wuTste  man,  dafs  sich  in  einer  Erlanger  Handschrift  noch  eine 
andere  Form  dieser  SchluTsscene  findet,  in  welcher  aufser  Pamphilas 
Charinus,  Davus,  Chremes  auch  noch  Simo  vorkommt;  doch  war  bisher 
Näheres  über  den  Inhalt  nicht  bekannt  geworden.  Durch  die  Güte  der 
Verwaltung  der  Erlanger  Universitätsbibliothek  erhielt  ich  die  Handschrift, 
eod«  Erlang.  No.  300  saec.  XII,  zugeschickt  und  kann  hierüber  nähere  Mit- 
teilnng  machen.  Der  Schlufsvers  der  Andria  lautet  in  dieser  Handschrift 
mit  den  übrigen  übereinstimmend  intus  Transigetur  si  quid  est  quod 
restat,  dann  folgt  mit  grofsen  Lettern  vos  valete  et  plaudite.  Cal- 
liopius  recensui,  worauf  der  Eunuchus  beginnt.  Die  in  einigen  Hand- 
schriften noch  folgende  Schlufsscene,  die  mit  den  Worten  Te  expecta- 
bam  beginnt,  ist  also  nicht  vorhanden.  Dagegen  stehen  auf  folium  2^  vor 
Einleitung  und  Text  der  Andria  16  Zeilen  mit  der  Überschrift  zur  Seite 
reehts  VLTIMA  SCENA  IN  ANDR-  und  dem  Scenentitel  Charinus 
Pamphilus  Dauus  Cremes  Symo  mit  grofsen  Lettern  und  Abkürzung 
der  Namen.  (Simo  spricht  nur  in  den  letzten  6  Zeilen.)  Der  Text  beginnt 
aut  den  Worten  Te  expectabam  wie  in  jenen  anderen  Handschriften, 


Digitized  by 


Google 


174  TerMtios. 

teilt  dies  aber  dem  Ghremes  zu.  Der  Inhalt  der  Sce&e  ist  insofern  mit 
der  anderen  gleich,  als  auch  hier  die  zweite  Tochter  des  Ghremes  dem 
Gharinus  verlobt  wird,  der  Wortlaut  aber  verschieden.  Es  ist  Prosa, 
nicht  Verse,  die  Latinitftt  schlecht,  teilweise  ganz  fehlerhaft.  Eine  Probe, 
von  Zeile  fünf  bis  zehn  der  Handschrift,  wird  genügen:  Pamph.  0  mi 
Ghremes,  ueUem.  .  Ghrem.  Quid  uis?  Pamph.  Dicere  qnod  rem  in  tnam. 
Ghrem.  Quid?  Pamph.  Alterae  tuae  gnatae  inneni.  .  Ghrem.  Quid 
quod  enim  quasi  necligis  quod  instat.  Pamph.  Yirum  te  et  illa  dig- 
num.  Dav.  Probus  quantinis  hie  est  pretii.  Ghrem.  Quis?  Dav.  Ille 
Gharinus,  nulli  nostrae  uidnitatis  iuuenum  secundus.  Ghrem.  Nee  a 
nostra  notitia  alienus.  Pamph.  Et  mecum  a  puero  complicuit  amici- 
tiam.  Ghrem.  Ne  moram  ad  aUa  faciamus.  Pamph.  Tua  affinitate  sua 
uirtus  est  dignissima.    Ghrem.  Assentier. 

Welche  Kenntnis  des  Lateinischen  der  Verfasser  dieser  Scene  be- 
safs,  zeigt  am  besten  der  vorletzte  Satz:  Tua  affinitate  sua  uirtus  est 
dignissima,  wo  das  Pronomen  sua  unlateinisch  für  eins  gesetzt  ist,  seil. 
Gharini.  Bemerkenswert  ist,  dars  die  Worte  Alterae  tuae  gnatae  inueni 
nimm  te  et  illa  dignum  offenbare  Ähnlichkeit  haben  mit  Vers  zwei  der 
Schlufsscene  anderer  Handschriften:  operam  dedi  ne  me  esse  oblitum 
dicas  tuae  gnatae  alterae.  tibi  me  opinor  inuenisse  dignum  te  et 
illa  uirum  und  weiter  unten  nee  a  nostra  notitia  alienus  mit  Vers  20 
der  anderen  Fassung:  alienus  abs  te  tamen  qui  tu  esses  noueram. 
Aufser  diesen  und  den  zwei  Anfangsworten  Te  expectabam  ist  keine 
Ähnlichkeit  vorhanden. 

Wiewohl  somit  diese  Scene  der  Erlanger  Handschrift  für  Terentius 
keinen  Wert  hat,  bleibt  es  doch  interessant,  dafs  hier  eine  zweite  Form 
jener  Schlufsscene  vorliegt,  wobei  jedoch  ein  Zusammenhang  mit  der 
Fassung  der  anderen  Handschriften  bei  der  Gleichheit  obiger  Stellen  und 
namentlich  der  beiden  Anfangsworte  nicht  abzuweisen  sein  wird. 

Augustus  Boehricht,  Quaestiones  scaenicae  ex  prologis  Teren- 
tianis  petitae.  Diss.  Argent.    1885,  Trübner.   53  S. 

Die  in  gutem  Latein  geschriebene  Abhandlung  stellt  aus  den  Pro- 
logen des  Terentius  zusammen,  was  auf  die  Litteraturgeschichte  dieser 
Zeit  Bezug  hat  und  ordnet  den  Stoff  nach  den  drei  Gesichtspunkten: 
I.  Gomici  latini  quid  in  exemplari  graeco  exprimendo  sectentur,  IL  Quae 
ratio  Terentio  cum  poetis  et  prioribus  et  aequalibus  intercedat,  IH.  De 
re  scaenica.  Ich  hebe  einzelnes  daraus  hervor.  Die  Definition,  was  die 
Prologe  unter  nova  fabula  verstehen,  wird  richtig  gegeben,  nämlich  ein 
Stück,  das  noch  nicht  aus  dem  Griechischen  übersetzt  und  auf  die  Bühne 
gebracht  ist  B.  hätte  nicht  nötig  gehabt  für  Hec  prol.  I  v.  5:  nunc 
haec  planest  pro  nova  eine  andere  Erklärung  anzunehmen  und  zu 
schliefsen,  dafs  die  Heeyra  nach  der  ersten  mifsglückten  Darstellung 
vielfach  geändert  und  gebessert  auf  die  Bühne  gebracht  wurde.     Das 


Digitized  by 


Google 


TmatioB.  175 

Bt&ck  konnte  als  neu  gelten,  weil  nur  ein  Teil  gespielt  worden  war,  nt 
neque  spectari  neque  cognosci  potuerit,  wie  es  zwei  Verse  vorher 
hei&t.  —  Nicht  bewiesen  sei,  dafs  der  Prologsprecher  immer  in  einem 
besonderen  Eostftm  erschien,  omatus  prologi  (Hec.  prol.  1)  können  anch 
ein  Scepter,  ein  Stab  oder  ein  Ölzweig  gewesen  sein,  wodurch  er  sich 
als  legatus  bezeichnete.  In  Bezug  auf  letzteres  hätte  Roehricht  auf  die 
Bilder  einiger  Terenzhandschriften  verweisen  können,  in  welchen  der 
Prologspredier  des  Phormio  und  der  Adelphi  mit  einem  Zweig  in  der 
Hand  gezeichnet  ist.  —  Unsicher  ist,  wer  die  Theaterstücke  dem  Dichter 
abkaufte.  Die  Stellen  Eun.  prol.  20:  postquam  aediles  emerunt  und 
Hec  prol.  II  t.  49  pretio  emptas  meo  sucht  R.  dadurch  zu  ver- 
einen, dafs  er  annimmt  pretio  emptas  meo  beziehe  sich  auf  die  Kosten 
der  AufAlhrung,  die  der  Schauspieldirektor  zu  zahlen  hatte,  auf  die  Aus- 
stattung, Ernährung  und  Unterweisung  der  Schauspieler  u.  dergl.,  dafür 
habe  der  Direktor  eine  bestimmte  Summe  von  den  Ädilen  erhalten. 

Der  Ver&sser  weifs  die  vorhandenen  Angaben  für  seine  Zwecke 
auszunutzen,  doch  entgeht  er  nicht  immer  der  bei  solchen  Fragen  nähe- 
liegenden Versuchung,  was  von  einer  einzelnen  Person  oder  einem  be- 
sonderem Fall  Oberliefert  ist,  zu  verallgemeinem  und  als  eigentttmliche 
litterarische  Erscheinung  aufzufassen. 

Enno  Bartels,  De  Terentii  memoria  apud  Nonium  servata.  Diss. 
Argent.   1884.   60  S. 

Die  vorliegende  Dissertation  zeigt  anschaulich,  wie  die  Stellen  des 
Terentius  bei  Nonius  citiert  sind.  Ein  grofser  Teil  ist  durch  die  Schuld 
der  Abschreiber  entstellt  und  verstümmelt,  gar  manche  hat  Nonius  in  seiner 
Sorglosigkeit  und  Oberflächlichkeit  selbst  entstellt,  nur  einige,  sagt 
Bartels,  lassen  sich  zur  Herstellung  des  Textes  des  Terentius  benutzen. 
Zuweflen  sind  auch  zwei  Citate  durch  Textverderbnis  in  eins  zusammen- 
geflossen, und  es  ist  Bartheis  mehrmals  gelungen  solche  in  ihre  zwei 
Bestandteile  zu  zerlegen.  Die  grofse  Zahl  der  Abweichungen  von  un- 
serem Terentiustexte  erklärt  er  als  durch  Glosseme  entstanden,  indem 
Nonius  ein  Exemplar  des  Terentius  mit  Interlinearglossen  benutzt  habe, 
wie  sieh  ähnliche  in  unseren  Handschriften  vorfinden.  Die  Citate  des 
Nonius  stimmen  am  häufigsten  mit  der  Becension  des  Bembinus,  nicht 
selten  auch  mit  den  Handschriften  DG,  am  wenigsten  mit  den  übrigen 
Codices. 

Fr.  Straumer,  Eine  deutsche  Bearbeitung  des  Selbstpeinigers 
des  Terentius  aus  dem  16.  Jahrhundert.  Programm  des  Gymnasiums 
zu  Chemnitz  1888.    85  S. 

Der  Verfasser,  welcher  einen  Teil  des  Inhalts  einer  Handschrift  der 
Zwickauer  Schulbibliothek  in  seinen  Beiträgen  zur  Geschichte  der  Schul- 
komödie in  Deutschland  (Freiberg  1868)  veröffentlichte,  lädst  hier  den  zwei- 


Digitized  by 


Google 


176 

ten  Teil  samt  dem  Nachweis  der  Herkunft  und  Bedeatong  der  Handschrift 
folgen.  Während  Gottsched  und  nach  ihm  andere  litterarhistoriker  die 
Schrift  in  das  Ende  des  15.  Jahrhunderts  setzen,  wird  hier  aberzengend 
nachgewiesen,  dafs  sie  vielmehr  der  zweiten  Hftlfte  des  16.  angehört 
Denn  es  finden  sich  in  der  deutschen  Einleitung  zum  Ennuchus  und 
Heantontimommeros  Zeitereignisse  über  die  erste  Hftlfte  des  16.  Jahr- 
hunderts hinaus  erwähnt.  Als  Ort  der  Entstehung  und  ersten  Aufflkhrung 
wird  Freiberg  in  Sachsen  bezeichnet,  was  mit  Beweisen  aus  der  Hand- 
schrift selbst  belegt  wird,  und  die  Dichtung  mit  gröfster  Wahrschein- 
lichkeit dem  Valentinus  Apelles  zugeschrieben,  welcher  in  den  Jahren 
1645 — 1581  Rektor  des  Freiberger  Gymnasiums  war. 

Gustavus  Yallat,  Quomodo  Menandrum  qnoad  praecipuamm 
personarum  mores  Terentius  transtulerit  Diss.  Paris.  1883.  132  S. 
[Recensiert:   Revue  critique  Nr.  24  S.  482  von  Fr.  Plessis.]. 

In  einem  äufserst  verschwenderisch  gedruckten  Schriftchen  —  die 
Zeile  enthält  durchschnittlich  6  bis  8  lateinische  Wörter  und  die  Seite 
16—18  Zeilen  —  sucht  der  Verfasser  durch  Yergleichung  der  haupt- 
sächlichsten Rollen  bei  Terentius  und  bei  Menander  zu  beweisen,  dars 
Terentius  in  der  Charakterisierung  der  Personen  sich  nicht  genau  an 
Menander  hielt,  sondern  besondere  Züge  beimischte  und  ihre  Schärfe 
milderte.  Der  Beweis  wird  aus  den  Fragmenten  des  Menander  und 
den  Bemerkungen  des  Donatus  zu  Terentius  geftdurt  Da  diese  Quellen 
spärlich  fliefsen  und  die  Worte  des  Donatus  oft  derart  sind,  dafs  man 
zweifeln  kann,  ob  sie  sich  auf  Terentius  allein  im  (Gegensätze  zu  Menan- 
der oder  auf  beide  Dichter  zugleich  beziehen,  sind  auch  die  Schlosse 
häufig  unsicher.  Soviel  mufs  man  dem  Verfasser  zugestehen,  dafs  Teren- 
tius sich  nicht  scheute,  wo  er  es  nötig  fand,  Änderungen  des  Originals 
vorzunehmen  und  dafs  man  in  dem  Urteil  Aber  die  Unselbständigkeit 
des  lateinischen  Dichters  nicht  zu  weit  gehen  darf. 

Louis  Havet,  Sur  les  prologues  de  THeauton   timorumenos,  de 
THecyra  et  du  Phormio.    Revue  de  philologie  t.  X,  1  (1886)  p.  12—16. 

In  dem  Prolog  zum  Heautontimorumenos  wird  nach  Dziatzko's 
Vorgang  Vers  1  und  9  ausgeschieden  und  das  übrige  durch  Versetzung 
in  nachfolgender  Weise  umgestaltet: 

Necui  sit  vestrum  mirum  cur  partis  seni 
Poeta  dederit  quae  sunt  adulescentium, 
3  Id  primum  dicam,  deinde  quod  ueni  eloquar. 
[10  Nunc  quamobrem  has  partis  didicerim,  paucis  dabo:] 
11  Oratorem  esse  uoluit  me,  non  prologum. 
Vestrum  indidum  fecit,  me  actorem  dedit, 
Sed  hie  actor  tantum  poterit  a  facundia 
Quantum  ille  potuit  cogitare  commode 


Digitized  by 


Google 


TerentioB.  177 

16  Qni  orationem  hanc  scripsit  quam  dicturus  sum. 
4  Ex  integra  graeca  integram  comoediam 

Hodie  sum  actnrns  Heanton  timoramenon, 
6  Duplex  quae  ex  argumento  facta  est  simplici. 
16  Nam  quod  minores  distulerunt  maUvoli 
Multas  contaminasse  graecas,  dum  facit 
Paucas  latinas,  factum  hie  esse  id  non  negat, 
Neque  se  pigere  et  deinde  facturnm  autumat 
Vers  10  scheine  aus  dem  verstümmelten  Prolog  zur  Hecyra  her- 
eingekommen zu  sein.    Diesen  Prolog  zur  Hecjrra  legt  sich  Havet  auf 
folgende  Art  znrecht: 

Hecyra  est  huic  nomen  fabulae:  haec  cum  [noua]  datast, 
Nouae  nouom  u.  s.  w.  bis  Y.  7,  dann  ohne  Lücke: 
8  Alias  cognostis  eins;  quaeso  hanc  noscite. 
(Heaut  7)  Nouam  esse  ostendi  et  quae  esset:  nunc  qui  scripserit 
Et  cuia  graeca  sit,  ni  partem  maximam 
Existimarem  scire  uestrum,  id  dicerem: 
10  Nunc  quamobrem  has  partis  didicerim  paucis  dabo. 

Im  Prolog  zum  Phormio  wird  V.  83  vorgeschlagen  Quem  actoris 
uirtus  nobis  restituat  locum.  Doch  sei  V.  80—34  nicht  ein  Stück 
des  Prologs  zum  Phormio,  sondern  vielmehr  der  Schlufs  des  ersten  Pro- 
logs zur  Hecyra,  wie  schon  Schindler  observ.  crit.  et  histor.  in  Teren- 
tium  (Halle  1881)  erkannt  habe.  Nach  Havet's  Ansicht  gab  es  im  Alter- 
tum auch  Exemplare,  welche  die  Prologe  des  Ambivius  nicht  enthielten 
und  von  dem  Schicksal  der  Hecyra  nichts  meldeten.  Unser  Text  sei 
eine  Zusammensetzung  einerseits  ans  einem  Exemplar  für  die  Vorstellung 
des  Ambivius,  von  dem  Dichter  selbst  ausgehend,  anderseits  aus  einem 
Bühnenexemplar,  das  von  Ambivius  ausging  und  das  die  zwei  Prologe  zu 
Hecyra  enthielt.  Vielleicht  lasse  sich  aus  solcher  zweifachen  Überliefe- 
rung der  mehrfache  Widerspruch  in  den  Didaskalien,  die  verschiedene 
Ordnung  der  Stücke  u.  a.  erklären. 

Philippe  Fabia,  Les  prologues  de  T^rence.   Paris,  Thorin  und 
Avignon,  Roumanille.   1888.   IV  und  322  8. 

[Recensiert:   Revue  critique  No.  27  S.  11—12  von  A.  Cartault 
Journal  des  savants  1890,  janvier,  p.  34—43  von  G.  Boissier.] 

Das  umfangreiche  Buch  hat  sich  zur  Aufgabe  gestellt  über  die 
Prologe  des  Terentius  den  Franzosen,  bei  welchen  Terentius  einer  der 
gelesensten,  auch  in  der  Schule  viel  behandelten  Schriftsteller  ist,  »eine 
gründliche  und  vollständige  Studie  zu  bieten,  würdig  des  Dichters  und 
der  modernen  Philologiec  So  wird  gehandelt  über  Echtheit  der  Prologe, 
Text,  Chronologie  derselben,  Geschichte  des  Prologs  vor  Terentius,  Neu- 

TahKsb«richt  für  Alterthumswisgenschaft.  LXVm.  Bd.  (1891  n.)  12 


Digitized  by 


Google 


•178  TerentiaiL 

gestaltung  dnrch  diesen  Dichter,  Person  and  EosUla  des  Prtdogsprechers, 
Prolog  auf  der  römischen  Btthne  nach  Terentins,  Polemik  der  Prologe 
des  Terentins,  Stil  nnd  oratorische  Kunst  derselben. 

Die  Darstellung  ist  breit  und  redselig  —  die  Oeschicfate  des  Pro- 
loges vor  Terentins  anf  der  griechischen  und  römischen  Bflhne  umMst 
allein  30  Seiten  —  und  das  meiste,  was  hier  zn  finden  ist,  ist  bereits 
in  den  deutschen  Arbeiten  gesagt,  die  übrigens  gewissenhaft  angefahrt 
und  sorg&ltig  benutzt  sind.  Doch  eröffnen  sich  auch  einige  neue  Ge- 
sichtspunkte, indem  die  Themen  nach  allen  Seiten  hin  durchgesprochen 
werden.  Unter  ornatus  prologi  versteht  Fabia  einen  Ölzweig  mit 
Bändern,  die  Abzeichen  der  Bittenden  und  vergleicht  Liv.  24,  30,  14: 
ramos  oleae  atque  velamenta  alia  supplicum  porrigentes, 
29,  16,  6,  Tac.  bist.  I,  66,  Yerg.  Aen.  VII,  154:  Paciferaque  mann 
ramum  praetendit  olivae  u.  a.  Auch  der  Prologsprecher  ti'ete  als 
Bittender  und  Gesandter  vor  das  Publikum.  Dabei  sind  Fabia  die  auf 
alte  Überlieferung  zurückgehenden  Handschriftenbilder  nicht  entgangen, 
im  cod.  Yat.  ist  der  Prologsprecher  zu  den  Adelphi  und  zum  Pbormio 
mit  einem  Zweig  abgebildet.  Bezüglich  der  Abfassungszeit  der  einzelnen 
Komödien  und  der  dazu  gehörigen  Prologe  entscheidet  sich  der  Verfasser 
fär  die  Beihenfolge: 

Andria      verfafst  im  Jahre  688  d.  St. 
Eunuchns        »        »       »      588 
Heautont        »       »      >     591 
Pbormio  »        »       »      593 

Adelphi  »        »       >      594 

Hecyra  >        >      »     594. 

In  der  Textkritik  befolgt  er  eine  conservative  Richtung  nnd  ^fclärt 
sich  mit  Recht  gegen  willkürliche  Ändemngen,  Umstellungen,  Annahme 
von  Lücken  in  den  Prologen.  Nur  Vers  6  des  Prologs  zum  Heaut.  ver- 
wirft er  und  nimmt  Vers  3  die  Vertauschung  der  Worte  primnm  und 
de  in  de  nach  Paulmier  und  Guyet  an,  die  auch  schon  in  den  Schollen 
des  Bembinns  erwähnt  wird:  Id  deinde  dicam,  primnm  quod  yeni 
eloquar. 

Nicht  zugekommen  sind  uns: 

F.  Nencini,  De  contaminazione  in  Terenti  Adelphis.  Annali  della 
scuola  normale  de  Pisa,  vol.  V  (IX). 

H.  C.  Eimer,  The  copulative  coniunctions  que  et  atqu  e  in  the  in- 
scriptions  of  the  Republic,  in  Terence  and  in  Gato  (from  the  Am. 
Journal  of  Phil.  VIII)  Baltimore  1887.   39  S. 

E.  Abel,  Die  Terenzbiographien  des  Altertums  und  des  Mittel- 
alters.  Budapest  1887  Akademie.   (Ungarisch.) 

[Rec.  Wochenschr.  f.  Ph.  V  32/33  p.  1000—5.   Egyetemes  phil. 
Közlöny  1887  Nr.  9.  10  p.  769—72.] 


Digitized  by 


Google 


TemtiQg.  1T9 

B.    Grammatisches. 

A.  Weninger,  De  parataxi  in  Terenti  fabolis  yestigiis.   Dissdrt. 
Erlang.  1888  Jacob.  114  S. 

(Recensiert:  Archiv  f.  lat.  Lexikographie  Y,  8,  4  S.  592.  Bl. 
l  d.  bayer.  Gymn.  XXV,  8,  S.  387  f.  von  J.  Weisaenhorn.] 

Auf  Gnmd  von  Holtze,  syntaxis  prise.  Script  lat.  und  Drager^ 
historische  Syntax  der  lat.  Sprache  and  insbesondere  J.  B.  Weissenhonif 
psrataxis  Plautina  (Programm  der  Stadienanstalt  Bufghausen  1884)  wird 
die  parataktische  Satzstellang  bei  Terentias  genaa  antersacht  and  kommt 
d«r  Yer£as8er  zu  dem  Ergebais,  dafs  in  dieser  Beziehung  die  Sprache 
des  Terentias  von  der  des  Plautus  im  allgemeinen  keine  Yersclaeden- 
heit  aofireist,  wofHr  die  richtige  Erklärung  in  dem  Umstand  gefanden 
wird,  dab  beide  Dichter  hierin  die  Eigentttmlichkeit  der  Umgangsspracbe 
wiedergeben,  die  in  der  Zeit  des  Terentias  dieselbe  war  wie  zur  Zßit 
des  Plantas.  So  werden  besprochen  die  selbständig  beigesetzten  Aus- 
ditcke  scio,  credo,  opinor,  spero,  censeo,  quaeso,  cupio,  sci- 
Ucet  u.  a.,  Wendungen  wie  ibo,  visam  si  domist  u.  fthnl.  Auch  der 
Indikativ  bei  indirekten  Fragesätzen  wird  nach  Becker  de  synt.  interrog. 
ohliqu.  in  dieses  Bereich  gezogen  und  der  Coigunktiv  ohne  ut  und  ne 
lach  volo,  nolo,  sino,  cave  u.  a.  nach  JoUys  Yorgang  als  Parataxis  auf- 
gebfiit,  welche  erst  von  späteren  lateinischen  Gramatikem,  die  den  Aus- 
druck nicht  mehr  verstanden,  als  Auslassung  der  Go^junktionen  ut  und 
ne  angesehen  worden  sei.  Allerdings  läfst  sich  facias  volo  in  dieser 
Weise  leicht  erklären  »du  sollst  es  thun,  ich  will  esc,  aber  für  cave 
facias  ist  eine  solcbe  AuiEassung  weniger  einleuchtend. 

Im  Yerlanf  der  Arbeit  ist  dem  Yerfasser  reichlich  Gelegenheit  ge- 
boten zur  Erklärung  und  Textgestaltung  einzelner  Yerse  bestimmte  Stel- 
lung IQ  nehmen»  und  er  versteht  es  meistens  unter  den  vorhandenen 
Möglichkeiten  die  wahrscheinlichste  auszuwählen. 

Gelegentlich  sei  bemerkt,  daTs  das  Wort  scilicet  nicht,  wie  von 
Weninger  und,  soviel  ich  weiTs,  allgemein  angenommen  wird,  aus  scire 
licet  entstanden,  sondern  nichts  weiter  als  sei,  licet  ist,  was  aus  der 
parallelen  Wortbildung  vi  de  licet  zu  ersehen  ist.  Ein  gleiches  gilt  von 
ilieet  («  i,  licet). 

Otto  Boettger,  De  dum  particulae  usu  apud  Terentium  et  in 
reliquiis  tragicorum  et  comicorum.  Diss.  Hai.  1887  26  8. 
[Recensiert:  Archiv  f.  lat.  Lexik.  Y,  1,  S.  149—60]. 
Anknöpfend  an  Elstius,  de  dum  particulae  usu  Plautino  und  des- 
sen Einteilung  des  Stoffes  folgend  bringt  Boettger  diesen  Nachtrag  über 
den  Qebranch  bei  Terentins  und  den  Übrigen  scenischen  Dichtem.    In 
der  Bedeutung  »währende  verbindet  Terentias  mit  dum  nur  das  Präsens, 

12» 


Digitized  by 


Google 


180 

Plaatns  anch  das  Perfekt  and  Fatnr.  In  der  Bedentong  »so  lange  alsc 
stimmt  der  Crebranch  bei  Plaatos  nnd  Terentios  &berein.  Das  Yerbom 
des  Nebensatzes  steht  in  demselben  Tempos  wie  das  des  Hanptsatses, 
wenn  nicht  in  dem  Inhalt  der  Aussage  selbst  die  Wahl  eines  anderen 
Tempus  begründet  ist.  In  der  Bedeutung  »bist  verbindet  es  Terentius 
immer  mit  dem  Indikativ  des  Prftsens,  Plaatns  auch  mit  Futur  1.  und  2. 
und  Perfekt  Die  Verwendung  der  Partikel  mit  dem  Goiignnktiv  ist  bei 
Plaatns  und  Terentius  gleich. 

Esaias  Laiin,  De  dum,  donec  qnoad  particularum  usu  apud  Te- 
rentinm.    Norcopiae,  consort  actor.  dium.  Norcop.  1888.  21  S. 

[Becensiert:  Nene  phiL  Rundschaa  No.  11  S.  164f.  von  H. 
Schnorr  ▼.  Carolsfeld.  Berl.  Wochenschr.  IX  45  S.  1183 — 86  von 
H.  Deiter.] 

Die  Abhandlung  beabsichtigt  eine  Ergänzung  zu  GrOhe,  quaest 
de  usu  Ter.  particularum  temporalium  pars  prior,  üratislav.  1867  zu 
geben,  da  in  dieser  Schrift  alle  Temponücoiuanktionen  mit  Ausnahme 
von  dum,  donec  und  quo  ad  behandelt  seien.  Der  Verfasser  hätte, 
wie  er  sagt,  seine  Abhandlung  vielleicht  nicht  geschrieben,  wenn  ihm 
Bichardsons  Dissertation  de  dum  particulae  apud  priores  scriptores 
laünos  usu,  Lips.  1886  frtther  bekannt  geworden  wäre.  Erst  vor  Voll- 
endung seiner  Untersuchung  erhielt  der  davon  Kenntnis,  entschlofs  sich 
aber  zur  Veröffentlichung  seiner  Arbeit,  weil  seine  Behandlung  des  Stoffes 
eine  andere  sei  und  auch  die  Coiyunktionen  donec  und  quoad  von  ihm 
berflcksichtigt  sind. 

Dum  als  Adverbium.  Die  Erklärung  Bichardsons  wird  ange- 
nonmien,  dafs  dum  aus  einer  Pronominalwurzel  entstanden  und  ursprüng- 
lich demonstrative  Bedeutung  hatte.  Diese  Demonstrativbedeutung  findet 
sich  bei  Terentius  nicht  mohr,  wohl  aber  bei  Plautus.  Den  Übergang 
zur  unterordnenden  Temporalcoi^unktion  zeigen  Stellen  wie  Catull.  62, 
46:  virgo  dum  intacta  manet,  dum  cara  suis  est.  —  Enklitische  An- 
lehnung der  Partikel  dum  an  eine  andere  Partikel,  etiamdum,  qui- 
dum,  interdum,  dudum  (aus  dum  dum  entstanden),  nondum,  vix- 
dum,  nedum.  —  Mit  einem  Imperativ  verbunden,  adesdum, 
ehodum. 

Dum  als  Coiunnktion,  in  der  Bedeutung  iwährendc. 

1.  mit  dem  Indicativ.  Mit  Becht  wird  als  beachtenswert  her^ 
vorgehoben,  dafs  der  Indikativ  auch  in  der  indirekten  Bede  zuweilen  bei- 
behalten ist,  so  Heant.  16:  multas  contaminasse  graecas,  dum  facit 
paucas  latinas,  Hec  829:  dicitque  sese  illi  anulnm  dum  lactat  detraxisse. 
2.  mit  dem  Conjunktiv.  So  fafst  L.  die  Stelle  Heaut  1058:  haec  dum 
incipias  gravia  sunt  dumque  ignores,  aber  schwerlich  richtig.  Er 
selbst  bemerkt,  dafs  hier  auch  die  Bedeutung  »so  lange  alsc  zulässig 


Digitized  by 


Google 


Terentios.  181 

seL  Der  Goi^nnktiy  scheint  aber  yielmehr  durch  die  zweite  Person  Sing, 
des  Yerbams  veranlafst  zu  sein. 

Dam  in  der  Bedentang  iso  lange  alsc  i.  mit  Indikativ. 
Auch  fbr  den  Indikativ  und  Imperfekt  sind  Stellen  beigebracht,  sowie  für 
Perfekt  nnd  Fötor.  2.  mit  Con|junktiv.  Nachdem  die  Stellen  vorge- 
führt sind,  an  denen  der  Coiijonktiv  nor  steht,  weil  der  betreffende  Satz- 
teil einem  conjunktivischen  Satze  ontergeordnet  ist  oder  der  indirekten 
Rede  angehört,  wird  zom  Beweise,  dafs  dom  in  der  Bedeotong  iso  lange 
als«  auch  an  ond  fttr  sich  mit  dem  Coigonktiv  verbonden  werden  kann, 
Eon.  741  angefahrt:  osqoe  adeo  illios  ferro  possom  ineptiam  et  magni- 
fica  verba,  verba  dum  sint.  Diese  Aoffassung  halte  ich  nicht  für  rich- 
tig. Dom  ist  hier  mit  Conjunktiv  verbunden,  weil  es  neben  »so  lange 
alsc  zugleich  »vorausgesetzt  dafsc,  »wenn  nurc  bedeutet,  gleich  dum 
modo.  Wir  werden  daher  vielmehr  den  Satz  aufstellen  müssen,  dafs  bei 
dam  weder  in  der  Bedeutung  »während«  noch  in  der  Bedeutung  »so 
lange  als«  der  Conjunktiv  steht,  aufser  wenn  ein  anderer  syntaktischer 
Grund  die  Wahl  dieses  Modus  veranlafst  Bei  dum  in  der  Bedeutung 
»bis  dafs«  setzt  Terentius  sowohl  den  Indikativ  als  den  Conjunktiv,  in 
der  Bedeutung  »wenn  nur,  nur  dafs«  immer  den  Coigunktiv,  als  Nega- 
tion in  letzterem  Falle  ne. 

Donec  »bis  dafs«,  nur  mit  Indikativ.  Es  wird  nachgewiesen, 
welche  Zeiten  im  Haupt-  und  Nebensatze  stehen. 

Quoad  steht  in  direkter  und  indirekter  Frage  in  der  Bedeutung 
»bis  wie  lange«,  wie  Phorm.  147:  senem  quoad  expectatis  vestrum. 
Ähnlich  auch  Phorm.  528:  dies  quam  ad  dares  huic  praestituta. 

A.  Arlt,  Servare  bei  Tercnz  (and  Plautus)  als  Nachtrag  zur  Er- 
klärung von  Horat  Sat.  I,  1,  89.  Progr.  d.  Oymnas.  zu  Wohlau. 
1887.  10  S. 

Als  Nachtrag  zu  seiner  Erklärung  der  Stelle  des  Horat.  Sat.  I, 
1,  89,  welche  der  Verfasser  im  Programm  des  Jahres  1886  No.  195  dar- 
gelegt hat,  stellt  derselbe  hier  die  verschiedenen  Bedeutungen  des  Wor- 
tes servare  bei  Terentius  (und  Plautus)  zusammen  und  zwar  1.  ser- 
vare achtgeben,  um  zu  sehen,  was  sich  ereignen  wird,  2.  achtgeben,  um 
zu  verhindern,  dafs  jemand  etwas  thut,  was  er  nicht  soll,  3.  achtgaben, 
um  zu  verhindern,  dafs  jemand  etwas  widerfährt,  was  ihm  nicht  soll. 
—  An  die  letztere  Bedeutung  schliefst  sich,  wie  mit  Recht  bemerkt  wird, 
die  weitere:  verwahren,  erhalten,  retten  so  leicht  an,  dafs  man 
auf  die  Vermutung  kommen  könne,  die  Grundbedeutung  von  servare  sei 
achtgeben,  nicht  aber  erretten,  erhalten,  was  die  Lexika  an  erster  Stelle 
anfthren. 


Digitized  by 


Google 


182  T«r0ntiiiB. 

E.  A.  Ontjar,  Terenäsche  Betonongsfragen,  spnuftwüsenschaft- 
Uche  Studie.  Beigabe  zur  PfrOndangs-Ordoiing  der  Fortbildniigs-  nod 
YolkBSohBlen  2a  Rendnitz-Leipzig,  unteren  Teiles.  Leipzig  1888,  Zan- 
genbeii;  nnd  Himly.    17  S. 

Eine  ZuBammenstellong  der  Frages&tze  ans  Terentins,  welche  durch 
den  blofsen  Satzton  ohne  Fragepartikel  ausgedrückt  sind.  Nachdem  an 
einigen  Beispielen  gezeigt  ist,  wie  schwer  oft  Betonungsfragesfttze  von 
den  einfachen  Aussagesätzen  zu  unterscheiden  sind,  werden  die  Stellen 
selbst,  nach  folgenden  Gesichtspunkten  geordnet,  Yoi|;efUirt:  A.  im  ein- 
fachen Satz,  1.  bei  dubitativem  Sinn,  2.  bei  positivem  Sinn,  8.  bei  nega- 
tiT6m  Sinn  der  Frage.  B.  im  Zusammengesetzen  Satz,  nach  derselben 
dreifachen  Einteilung.  Da  der  Wortlaut  der  Stelle  nicht  angegeben, 
sondern  nur  mit  Zahlen  operirt  wird,  vermifst  man  die  Anschaolidikeit, 
die  bei  Vorfhhrung  solcher  Fragen  unerlftfslich  ist.  Nur  so  wftre  zu  ep 
kennen  gewesen,  ob  und  wie  bestimmte  Gedanken  gerade  in  diese  Fnge- 
form  gekleidet  zu  werden  pflegen. 

S.  Slaugther,  On  the  Substantivs  of  Terence.  Johns  Hopkins 
University  Girculars  VI  No.  67,  8.  77—78.  Baltimore  April  1887. 
[Abstract  of  a  paper  read  at  a  meeting  of  the  University  Philological 
Association,  January  7.  1887.] 

Angeregt  durch  Rassow's  Abhandlung  de  Plauti  substantivis,  Leip- 
zig 1881  gibt  der  Verfasser  eine  kurze  Studie  über  die  Substantiva  bei 
Terentins.  1)  Eigennamen.  Bei  Plautus  ist  V«  der  Namen  lateinischen 
Ursprungs,  bei  Terentins  Vs,  Plautus  hat  115  zusammengesetzte  Namen, 
Ter.  16,  Plautus  11 7  Namen,  die  man  bei  anderen  Schriftstellern  nicht 
findet,  Terentins  fllnf.  2)  Sna(  X^yö/ieifa  hat  Ter.  mit  Ausschlafs  der 
Eigennamen  sechs,  nemlich  Babylo,  contortor,  curatura,  gerro, 
praemonstrator,  screatus.  8)  Griechische  Wörter  sind  meistens 
termini  technici  und  aUe  finden  sich  auch  bei  anderen  Schriftstellern, 
84  von  den  42  bei  Terentius  vorkommenden  auch  bei  Plautus.  Sieben 
sind  zuerst  von  Terentius  gebraucht,  prologus,  obolus,  riscus,  san- 
dalium,  psaltria,  eunuchus,  citharistria.  4)  Zusammengesetzte 
Wörter  hat  Ter.  82,  alle  auch  sonst  im  Gebrauch;  Plautus  ftln&nai  so 
viel,  darunter  manche  Neubildungen.  Zur  Zusammensetzung  benutzt 
Plautus  mit  Vorliebe  die  Präpositionen  sub,  per,  pro,  Terentius  cum. 
Hierauf  werden  die  Diminutivsubstantiva  besprochen,  zu  denen  die  un- 
regelmäfsigen  parasitaster,  homuncio  und  Syriscus  gehören,  die 
Wörter  auf  ium,  tas,  tudo.  Plautus  hat  z.B.  72  Wörter  auf  tas, 
28  auf  tudo  (8:1),  Terentius  50  auf  tas,  9  auf  tudo  (5:1).  Endlich  die 
Verbalsubstantiva  auf  ido,  men,  mentum,  tor,  trix,  arius,  us,  0, 
io,  ela,  tura,  tio,  tus  nach  ihrem  Zahlenverhältnis  bei  Terentius  und 
Plautus.  Die  Untersuchung  schliefst  mit  den  Worten,  auch  aus  dieser 
Wortbildung  könne  man  ersehen,  dafs  die  Sprache  des  Terentius,  wie 
schon  Engel  brecht  zeigte,  der  des  Cicero  näher  steht  als  der  des  Plautus. 


Digitized  by 


Google 


Terentins.  tSS 

G.   Ausgaben  des  Terentius. 

Carolas  Dziatzko,  P.  Terenti  Afri  comoediae.   Ldpsiae,  Tauch- 
nitz,  editio  stereotypa  1884.   XL  und  296  S. 

[Recensiert:  Wochenschr.  f.  Phil.  II,  34  S.  1066—70  von  Fr. 
Scblee.  Phil.  Anzeiger  XV,  6.  6  p.  316—18.  Cnltura  VI,  10  p.  364 
— B  vonB.  —  Berl.  phil.  Wochenschrift  V,  11  p.  326—33  von  A. 
G.  Engelbrecht.  Neue  phil.  Rundschaa  Nr.  16  S.  248  f.  von  H. 
Schnorr.] 

In  der  Prae&tio  dieser  Gesamtausgabe  wird  zu  den  Fragen  über 
Qeburt^ahr,  Heimat  des  Dichters,  über  die  Art,  wie  er  nach  Rom  ge- 
kommen u.  a.  Stellung  genommen,  dann  werden  die  wichtigeren 
Handschriften  aufgezählt  und  nach  ihrer  Bedeutung  gewürdigt ;  den  codex 
Lipsiensis  hat  Dziatzko  selbst  verglichen,  ebenso  zu  dem  Commentar  des 
Donatus  den  Parisinus  und  andere  Handschriften.  Mit  Recht  wird  p.  X 
bemerkt,  dafs  Umpfenbachs  Yergleichung  des  Bembinus  nicht  immer 
ganz  genau  sei,  doch  hat  Dziatzko  die  Addenda  et  Corrigenda,  welche 
Umpfenbach  zwischen  Praefatio  und  Text  seiner  Ausgabe  beigab,  über- 
sehen und  so  die  darin  enthaltenen  Berichtigungen  von  Studemund  und 
Michaelis  zu  den  Lesarten  des  Bembinus  unbenutzt  gelassen.  Die  J^d- 
notatio  critica  gibt  über  die  kritische  Fassung  aller  wichtigeren  Stellen 
AvfscblufB  und  Rechenschaft  und  sind  die  Grundsätze  der  Textgestaltung, 
wie  nach  anderen  Arbeiten  des  Verfassers  zu  erwarten  war,  verständig 
und  besonnen.  Dziatzkos  Recension  ist  jedenfalls  geeignet  ftlr  die  Zu- 
kunft die  Fleckeisensche  Ausgabe  zu  ersetzen,  welche,  wiewohl  in  ihrer 
Zeit  eine  bedeutende  und  willkommene  Leistung,  doch  den  heutigen  An- 
forderungen nicht  mehr  genügen  kann. 

Karl  Dziatzko,   Ausgewählte  Komödien  des  P.  Terentius  Afer 
zur  Einführung  in  die  Lektüre  der  altlateinischen  Lustspiele.   1.  Bänd- 
chen P  bor  mio,  zweite  veränderte  Aufl.  1885.  Leipzig.  Teubner.  141  S. 
[Recensiert:  Zeitschr.  f.  d.  Gymn.  XXXX,  5  S.  286—6  von  F. 
Scblee.   Zeitschr.  f.  d.  österr.  Gymn.  XXXVI,  12  8.  908-17  von 
E.  Hauler.  Phil.  Wochenschr.  V,  40  p.  1258—60  von  A.  Engel- 
brecht.] 

Diese  neue  Auflage  des  Phormio  —  die  erste  stammt  aus  dem 
Jahre  1874  —  ist  vielfach  ergänzt  und  verbessert,  und  die  unterdessen 
erschienene  Litteratur  gewissenhaft  verwertet.  Mehr  noch  als  in  der 
ersten  Auflage  war  der  Verfasser  bestrebt,  das  Buch  fttr  den  Gebrauch 
von  angehenden  Philologen  einzurichten  und  hat  >von  dem  Charakter 
einer  eigentlichen  Schulausgabe  umsomehr  abgesehen,  als  auf  Gymnasien, 
wenigstens  den  preufsischen,  Terenz  als  Schulschriftsteller  immer  noch 
nicht  heimisch  wird.c 


Digitized  by 


Google 


184  Tereotios. 

Mit  Becht  beklagt  Dziatzko  die  Yemachlftssigaiig  dieses  Dichters 
auf  den  Gymnasien.  Wer  je  mit  der  Schule  eines  dieser  Lustspiele  ge- 
lesen hat,  der  weifs,  dafs  die  Schüler  dieser  aus  dem  Leben  entnommenen 
Lektüre  ungleich  gröfseres  Interesse  entgegenbringen  als  den  rhetorischen 
und  philosophischen  Schriften  des  Cicero. 

A.  Spengel,   Die  Komödien  des  P.  Terentius.    Erstes  Bftndchen: 
Andria.   Zweite  Auflage.  Berlin.  Weidmann  1888.  XXXIY  und  168  S. 

[Recensiert:  Neue  phil.  Rundschau  Nr.  16  S.  248—9  von  H. 
Schnorr.  Bl.  f.  bay.  Gymn.  XXY,  9  S.  456—59  von  Weniger.  Berl. 
Wochenschr.  IX,  24  S.  756 — 8  von  A.  Engelbrecht.  Zeitschr.  f. 
österr.  Gymn.  XL,  6  S.  505—8  von  J.  Stowasser.  Rivista  defil.  XYII, 
7-9  8.  425—7  von  E.  StampinL  Wochenschr.  f.  Phil.  YD,  32/88 
p.  889-890.] 

Über  den  Wert  des  Buches  steht  dem  Referenten  kein  urteil  zu. 

Französische  und  englische  Ausgaben: 

Terentii  comoediae  ed.  by  E.  J.  Parry.   London,  Whittacker. 

Terenzio,  le  Commedie  volgarizzate  da  A.  Gesari  con  note  di  G. 
Rigutini.  Mihmo,  Trevisinl. 

Terentius  Adelphoe,  publik  par  Fr«  Plessis,  Paris,  Klinck- 
fiieek  1884. 

[Recensiert:  Neue  phil.  Rundschau  1 10  p.  149  -  52  von  A.  Teuber. 
Wochenschrift  f.  Ph.  II,  38  p.  1005—6  von  F.  Schlee.  Berl.  phil. 
Wochenschr.  Y,  27  p.  846-9  von  Dziatzko.  Deutsche  Litteraturz. 
Nr.  6  p.  192  von  A.  Spengel.  Lit.  Centralbl.  Nr.  8  p.  246—7  von  Ap. 
Philo].  Anzeiger  XY  7.  8.  p.  417  von  Tb.  Fritzsche.  Revue  critique 
Nr.  6  p.  108—  1 1  von  Psischari.  Revue  de  rinstruction  publ.  XXYIII  8 
p.  198—8  von  P.  Thomas.  Bulletin  de  la  Facult^  de  Caen  1885 
Nr.  2  p.  68—70  von  L.  Dorison.  Bulletin  de  la  facult6  des  lettres 
de  Poitiers  1885  Nr.  1  von  Hild.  Polybiblion  XXI  p.  41-3  von  P. 
de  Nolhac] 

Les  Adelphes,  expliquös  litteralement,  traduits  en  fran^s  et  annot^ 
par  A.  Materne,  Paris,  Hachette  208  p. 

Les  Adelphes,  texte  latin,  publik  avec  une  introduction,  des  notes, 
•les  fragments  des  Adelphes  de  Menandre,  les  imitaliones  de  Moli^re, 
etc.  sous  la  direction  de  £.  Benoist  par  J.  Psischari.  Paris, 
Hachette.   96  p. 

Das  Btkchlein  entspricht  bescheidenen  Anforderungen.    Die  Ein- 
leitung bespricht  Inhalt  und  Komposition  des  Stückes  und  stellt  die  pro* 


Digitized  by 


Google 


Terentins.  185 

sodischen  und  metrischen  Eigentümlichkeiten  zusammen,  ohne  jedoch 
eine  Erklärung  oder  Begründung  heizufügen.  Zur  Textgestaltung  bat 
der  Verfasser,  wie  er  sagt,  die  Ausgaben  von  Bentley,  Klotz,  Wagner, 
Fleckeisen,  Umpfembach,  Marriott  (London  1863)  und  Spengel  benutzt, 
sich  aber  grOfstenteils  an  letztere  angeschlossen,  nur  einigemal  dem 
Wagnerschen  Texte  den  Vorzug  gegeben.  Die  Erklärung  ist  sehr  knapp 
gehalten;  manches  erscheint  uns  trotzdem  überflüssig,  wie  zu  Yers  147 
die  Bemerkung:  etsi]  cepandant,  xa/nep^  oder  221  die  Erklärung  des 
Wortes  inescare. 

T^rence,  Les  Adelphes,  texte  latin  publik  avec  la  notation 
m^trique,  une  introduction ,  des  notes  en  fran^ais  et  un  appendice 
critique,  par  M.  TAbbä  A.  Bou^,  licenci^  des  lettres,  ancien  ^l^ve 
de  r^cole  des  Carmes.   Paris,  Poussielgne  fr^res.    1887.   X  und  96  p. 

Wie  der  Herausgeber  in  der  Vorrede  bemerkt,  haben  seiner  Aus- 
gabe die  Yon  Psischari  und  Plessis,  besonders  die  letztere,  zur  Grund- 
lage gedient»  sind  ferner  die  deutschen  Arbeiten  von  Fleckeisen,  Spen- 
gel und  Dziatzko  beigezogen,  ältere  französische  Ausgaben  benützt,  gram- 
matische Bemerkungen  den  Grammatiken  von  Madvig,  Riemann  und 
Reinach  entnommen  und  metrische  Angaben  aus  Quicherat  und  Luc. 
Müller  entlehnt. 

Bou^  gibt  sich  Mühe  den  Anfänger  in  die  Lektüre  des  Terentius 
einzuführen  und  den  Inhalt  der  Dichtung  dem  Leser  nahe  zu  bringen. 
Vor  jede  Scene  setzt  er  nähere  Angaben  über  die  Situation  und  die  auf- 
tretenden Personen.  Zur  Erleichterung  der  Versmessung  bedient  er  sich 
der  Quantitätzeichen  äpüd  forum,  äbi  prae  u.  dgl.  Die  Textgestal- 
tung hält  sich  grOfstenteils  an  Spengel  und  Dziatzko,  doch  ohne  dafs 
der  Herausgeber  ganz  auf  das  eigene  Urteil  Verzicht  leistet  Befremd- 
lich sind  Äufserungen  wie  zu  Vers  183  bezüglich  der  Formel  quid  istic? 
Statt  eine  Erklärung  zu  suchen  heifstes:  >I1  serait  d'ailleurs  imprudent 
de  vouloir  trop  pr^ciser  le  sens  de  ces  formules.«  Zu  V.  79  krit.  An- 
hang wird  die  Frage,  ob  nescioquid  mit  zweisilbigem  nescio  oder 
nescioquid  zu  messen  ist,  mit  den  Worten  abgemacht:  Inutile  de 
sVrdter  ä  ces  subtilit^s.« 

Mit  anderen  französischen  Ausgaben  teilt  auch  diese  die  seltsame 
Scheu  vor  Diphthongen.  Wo  es  in  Deutschland  niemand  einfallen  würde 
an  der  einsilbigen  Messung  zweier  Vokale  Anstofs  zu  nehmen  und  z.  B. 
V.  95  Rei  däre  operam,  178  Quid  tibi  r?i  mecumst  zu  messen, 
wird  rei  vorgezogen;  ja  im  kritischen  Anhang  zu  V.  864  ist  die  Messung 
des  Verses  I  ergo  intro  et  quo!  reist,  ei  rei  hunc  sumamüs  diem  in  nach- 
folgender Weise  durch  Zeichen  vorgeschrieben:  iScandez:  I  ergo  f nitro 
et  quöi  I  rei'st  Äi  |  rei  hünc  s.  d.  Also  quoi  und  ei  als  Pyrrhichus  und 
doch  das  erste  rei,  wie  es  scheint,  einsilbig;  und  wie  der  Verfasser 
mit  r^i  hünc  fOr  die  Skansion  znrecht  kommen  will,  wo  doch  die  zwei 


Digitized  by 


Google 


186  Terartins. 

Wörter  eine  Silbe  bilden  müssen,  ist  mir  ein  Rätsel  geblieben.  Eben- 
sowenig verstehe  ich,  wamm  das  dreisilbige  nanciam  immer  nunc 
jam,  getrennt  und  mit  dem  konsonantischen  j  geschrieben  wird.  Nie- 
mand könnte  Y.  156  nunc  jam  ilico,  170  nunc  jam  oculos  an- 
ders lesen  als  mit  einsilbigem  jam  und  Hiatns,  zumal  jede  Bemerkung 
dazu  fehlt 

P.  TerentiAdelphi,  With  notes  and  introductions  intended  for 
the  higher  forms  of  public  schools  by  the  Rev.  A.  Sloman,  M.  A», 
head  master  of  Birkenhead  school,  formerly  master  of  the  Queen's 
scholars  of  Westminster.  Oxford,  Churendon  press,  1886.  XXXI  und 
128  p. 

P.  Terenti  Phormio  von  demselben.   Oxford  1887.    176  p. 

Diese  Ausgaben  Slomans  erfüllen  ihren  Zweck.  Zwischen  den 
Originaltext  sind  die  nötigen  Regiebemerkungen  in  englischer  Sprache 
eingefügt,  die  Einleitungen  bringen  das  Wissenswerte  zur  Kenntnis  der 
römischen  Komödie  im  allgemeinen  und  des  Terentius  im  besonderen, 
schildern  Charaktere  und  Plan  des  Stückes,  besprechen  die  Eigentüm- 
lichkeiten der  Metrik  und  die  Handschriften.  Der  erklärende  Teil,  an 
manchen  Stellen  auch  kritisch  gehalten  und  nicht  unselbständig,  folgt 
nach  dem  lateinischen  Text  und  nimmt  nach  dem  Umfang  die  Hälfte  des 
Buches  ein. 

P.  Terenti  Afri  Adelphoe,  text  with  stage  directions  by  Henry 
P reble,  tntor  in  Latin  and  Oreck,  Harvard  College.  Boston,  Ginn  & 
Comp.  1887.    67  p. 

Die  Ausgabe  enthält  nur  den  lateinischen  Text  nach  Dziatzko  mit 
einem  Verzeichnis  der  Yersarten  des  Stückes  als  Anhang  und  setzt  nach 
Art  der  modernen  Theaterexemplare  die  einschlägigen  Regiebemerkun- 
gen in  englischer  Sprache  zwischen  den  Text. 

Les  Adelphes,  Revue  sur  les  textes  les  plus  recents  avec  une 
pr^face  et  des  notes  en  fran^is  j>ar  R.  A.  Pessonneaux.   Paris. 

The  Andria  and  the  Phormio,  with  examination  questions  by 
K.  Cot  es.  Oxford. 

Andria  and  Heautontimorumenos,  by  A.  West.  Newyork 
1888.    Harper. 

[Rec. :  Berl.  phil.  Wochenschr.  IX  26  S.  791  f.  von  A.  Engelbrecht 
Class.  Review  III,  7  S.  297  f  von  £.  M.  Pease.] 

Terentius,  Coraedies,  construed  literally  and  word  for  word,  by 
Oiles.  Yol.  L  the  Andria  and  Eunuchus.  London,  Comish. 
166  p. 


Digitized  by 


Google 


Terentins.  Ig7 

Terentins  Heeyra  avec  im  commentaire  par  P.  Thomas.  Paris  1887. 

[Recensiert:  Lit  Gentralbl.  Nr.  2  p.  58  von  G.  R.    Deutsche 

Litteratnrzeit  Nr.  3  p.  89  von  F.  Leo.    Wochenschr.  f.  Phil.  Y, 

42  p.  1289 — 91  von  F.  Schlee.    Revne  critique  Nr.  15  p.  286  f. 

von  Fr.  Plessis.   Neue  phil.  Randsch.  Nr.  17  p.  26  f.  von  A.  Teuber.] 

L'  Eunnco  e  gli  Adelphi,  Commentati  e  tradotü  in  versi  da 

L.  Pepe.  Torino. 

Übersetzungen: 

J.  Herbst,  Terentins  Lustspiele  abersetzt.  2.  Aufl.  Berlin.  Lan- 
genscheit 

G.  HinstiDi  Com^dies  de  T^rence,  traduction  nouvelle  avec  le 
text  latin.   Paris,  Lemerre,  1887—89.   3  Bände. 

Die  Ausgabe  beansprucht  keinen  wissenschaftlichen  Wert  und  be- 
trachtet den  lateinischen  Text  als  Nebensache.  Den  gröfseren  oberen 
Teil  jeder  Seite  nimmt  die  französische  Übersetzung  ein,  unter  demselben, 
seltsamerweise  ohne  auch  nur  durch  einen  Querstrich  davon  getrennt  zu 
sein,  steht  das  Original,  letzteres  mit  so  minutiösen  Lettern  gedruckt, 
dafs  man  sich  an  seinen  Augen  versündigen  würde,  wenn  man  es  be- 
nutzen wollte. 

Les  Com^dies  de  T^rence,  Traduction  nouvelle  par  Y.  Betolaud» 
Paris.   707  S. 

Terencio  Gomedias  traducidas  en  verso  por  A.  Lasso  de  laVega. 
Madrid  1884.   Tom.  1. 

Phormio  or  the  Parasite,  a  literal  translation  by  R.  Mongan. 
London. 

D.  Einzelne  Stellen  des  Terentius  sind  bebandelt: 

G.  Heidtmann,  Terentius  Adelph.  191—249.  Rhein.  Museum, 
B.  XLIII,  1  8.  158—156. 

Yon  der  Annahme  ausgehend,  dafs  in  Adelph.  201—208  zwei  ver- 
schiedene Fassungen  vorliegen,  vermutet  Heidtmann,  die  Konfusion  im 
Texte  sei  dadurch  entstanden,  dafs  aus  Versehen  die  beiden  Versgruppen 
202^204  und  206—207  ihre  Plätze  vertauschten.  Als  infolgedessen  an 
zwei  Stellen  der  Zusammenhang  fehlte,  habe  man  zur  Herstellung  desselben 
zwei  Verse,  nftmlich  201  und  205,  allerdings  ohne  ausreichenden  Erfolg, 
eingeschoben.  Diese  letzteren  seien  daher  zu  tilgen  und  die  übrigen  in 
der  angegebenen  Weise  umzustellen. 

Fritz  Schoell,  Zu  Terenz' Adolphen,  Rh.  Mus.  B.  44, 2.  S. 280— 285. 

Durch  Besprechung  einer  Anzahl  von  Stellen  aus  den  zwei  ersten  Ak* 

ten  der  Adelphoe  will  Schoell  den  Beweis  liefern  von  einer  itieferen  und  oft 


Digitized  by 


Google 


188  TereDtins. 

versteckten  Yerderbtheit  unserer  Terenzttberlieferungc ,  indem  er  Inter- 
polationen und  Lücken  nachzuweisen  sucht.  Ich  kann  keinen  dieser 
Vorschläge  überzeugend  nennen,  mufs  vielmehr  die  Gründe  anfechten, 
auf  welche  die  Beweisführung  gestützt  ist.  So  vor  allem  in  derjenigen 
Stelle,  welche  er  als  Grundlage  und  Vorbereitung  benutzt,  »wo  man 
selbst  älterer  und  besserer  Bezeugung  gegenüber  sich  an  die  Vulgate 
gehalten  hat«.  Vers  117  nämlich  steht  der  Lesart  unserer  Handschriften 
und  des  Donatus  sowie  anderer  Grammatiker  obsonat  potat  das  Gitat 
des  Varro  mit  scortatur  potat  gegenüber.  Letzteres  erklärt  Seh.  als 
richtig  und  tilgt  die  mit  solcher  Lesart  unverträglichen  zwei  folgenden 
Verse  als  Interpolation.  Ich  glaube  schon  in  den  Sitzungsberichten  der 
bay.  Akad.  d.  W.  1885  S.  268 ff.  gezeigt  zu  haben,  dafs  wir  nur  einen 
der  vielen  Gedächtnisfehler  Varros  vor  uns  haben,  indem  er  zwei  Verse 
(117  und  102)  mit  einander  vermengte.  Gegen  die  Sucht  unsere  hand- 
schriftlichen Texte  nach  zufälligen  Citaten  anderer  lateinischer  Schrift- 
steller abzuändern,  giebt  es  eine  jedem  Critiker  anzuratende  Radikal- 
kur. Man  stelle  z.  B.  aus  Cicero  hundert  Dichtercitate  zusammen  und 
vergleiche  diese  ganz  genau  mit  der  Überlieferung  unserer  Handschriften. 
Hat  man  dies  getban,  so  hat  man  sich  selbst  ad  oculos  demonstriert, 
dafs  diese  Citate  gröfstenteils  dem  Gedächtnis  entnommen  sind  und  dafs 
Ungenauigkeiten  und  Gedächtnisfehler  jeder  Art  mit  unterlaufen.  Ab- 
l¥eichenden  Redewendungen  solcher  Citate  unseren  Handschriften  gegen- 
über den  Vorzug  zu  geben  hat  denselben  Wert  wie  wenn  wir  den  Text 
der  Werke  Schillers  und  Göthe*s  nach  den  Citaten  unserer  Zeitungs- 
feuilletons und  anderer  Schriften  korrigieren  wollten. 

Unklar  ist,  welchen  Vorschlag  der  Verfasser  zu  Vers  264  geben 
will,  und  sind  vielleicht  einige  Worte  des  Manuskripts  im  Druck  aus- 
gefallen. Denn  wenn  er  von  den  Worten  Nil  potest  supra.  sed  quid- 
näm  foris  crepuit.  mäne,  mane,  ipse  exit  foras,  welche  einen 
iambischen  Oktonar  ergeben  müssen,  sagt,  es  sei  nicht,  wie  gewöhnlich 
nach  cod.  A  gelesen  werde,  sed  zu  tilgen,  sondern  vielmehr  potest  als 
interpoliert  zu  betrachten  und  sed  zu  halten,  so  müfste  ja,  wenn  keine 
weitere  Änderung  vorgenommen  wird,  mit  einem  Prosodiefehler  süpra 
gemessen  werden. 

J.  Mähly,   Zu  Terentius  Phormio  aus  Satura  I,  Blätter  f.  d.  bay. 
Gymnasialwesen  B.  24  S.  478  f. 

Von  dem  Dutzend  Conjekturen,  welche  Mähly  zum  Phormio  giebt, 
ist  der  Vorschlag  zu  Vers  561:  inpone  ei,  feret  (fftr  et  feret),  wenn 
auch  nicht  der  allein  mögliche,  so  doch  jedenfalls  sehr  beachtenswert. 
Andere  seiner  Änderungen  sind  unnötig.  Ob  z.B.  1021  aequo  animo 
feras.  N.  Quid  ego  aequo  animo?  steht  oder  Qui  ego  aequo 
animo?,  macht  keinen  Unterschied.  Unzulässig  ist  es  in  den  untadel- 
haften  Vers  409:  Dotis  dare,  abduce  hanc,  minas  quinque  accipä 


Digitized  by 


Google 


Terenthis.  189 

die  "Wortbetonang  darö  dabo  oder  622  die  altertümliche  Form  dacrn- 
mare  durch  Gonjektur  einzufahren.  Ganz  mifsglttckt  ist  die  Behand- 
lung des  iambischen  Oktonars  193:  Te  nominat.  Nescio  quod  mag* 
num  hoc  nuntio  expecto  malum,  wo  Mähly  Hau  scio  für  Nescio 
vorschlägt,  weil  die  prosodische  Licenz  nöminat  nescio  bei  Terenz 
bedenklich  sei.  Sie  wäre  nicht  nur  bedenklich,  sondern  ganz  undenkbar 
und  würde  den  Vers  nach  drei  Seiten  fehlerhaft  machen,  erstens  durch 
die  Yon  keinem  lateinischen  Dichter  im  iambischen  Versmafs  zugelassene 
Kürzung  nominät  nescio,  zweitens  durch  das  daktylische  Wort  nominat 
und  drittens  durch  die  kretische  Messung  nescio  in  Verbindung  mit 
dem  Pronomen  quod.  Dafs  anders  zu  messen  und  jede  Änderung  von 
vorne  herein  abzuweisen  ist,  hätte  Mähly  schon  aus  der  Anmerkung, 
welche  Dziatzko  zu  dem  Verse  giebt,  leicht  ersehen  können.  —  Zwei 
Zahlen  der  besprochenen  Verse  sind  verdruckt  oder  verschrieben,  die 
ich,  um  anderen  Zeitverlust  zu  sparen,  korrigiere:  Seite  478  Zeile  10 
von  unten  ist  zu  lesen  V.  469  (statt  409)  und  Z.  6  v.  u.  V.  522  (st.  502). 

Hans  Gilbert,  Zu  Terentius  Jahrb.  f.  Phil.  B.  186  (1887)  S.  428 
(und  636). 

Andria  315  wird  vermutet  quid  nisi  illud  impetres.  .  ?  und 
Adolph.  125  pater  esse  disce  ab  illis  qui  uere  aient.  Aber  an 
der  ersteren  Stelle  ist  eine  Änderung  unnötig,  an  der  letzteren  wäre  der 
Coi\junktiv  sient,  welcher  das  mit  Beziehung  auf  disce  so  passend  ge- 
setzte sciunt  verdrängen  soll,  grammatisch  unerklärbar. 

Hugo  Blttmner,    Zu  Terentius  Heautontimorumenos.    Jahrb.  f. 
Phü.  131.  B.  (1885)  S.  805—7. 

Zwischen  Prolog  Vers  45  und  46  wird  der  Ausfall  von  mehreren 
Versen  angenommen,  in  welchen  im  Gegensatz  zu  der  pura  oratio  dieses 
Stückes  (V.  46)  von  der  impura  oratio  der  anderen  Dichter  gesprochen 
sein  soll,  so  dafs  die  Worte  in  utramque  partem  (47)  den  Sinn  erhal- 
ten: et  iH  stataria  agenda  et  in  pura  oratione. 

Femer  wird  die  Personenverteilung  der  Verse  343-348  im  An- 
schluTs  an  Conradt  (Metrische  Gompos.  der  Comödien  des  Ter.  Berl.  1876) 
vorgenommen  und  346  perge  porro  dem  Clitipho  gegeben. 

Theodor  Braune,  Zu  Terentius.   Jahrbücher  für  klass.  Philol. 
131.  B.    1.  H.    1885.    S.  65-68. 

Unter  Anwendung  des  richtigen  Grundsatzes,  dafs  die  handschrift- 
liche Überlieferung  möglichst  festzuhalten  und  zu  erklären  ist  und  Con- 
jekturen  sich  möglichst  genau  an  dieselbe  anschliefsen  sollen,  behandelt 
Braune  einige  Stellen  des  Ter.  Unannehmbar  sind  davon  folgende  Vor- 
schläge: 1.  £un.  706:  Oöncede.istuc  paülum:  audin?  etiäm  nunc 
paululüm:  sat  est    £in  kretisches  Wort  darf  in  einem. trochäisohen 


Digitized  by 


Google 


190  Termtiai. 

oder  iambiseheii  Vene  nicht  vor  dem  Sohhifis- Jambus  ttdien.  Schon 
Bentley  und,  was  Braune  entgangen  ist,  Fleckeisen  Jahrb.  1878 
S.  889  Änmerk.  geben  den  Vers  richtig:  Göncede  istnc  paülninm: 
andin?  ^tiam  nunc  panlt&m:  sat  est-  2.  Heant  696:  R^peristi 
tibi  qa6d.  .  Nar  repperisti  ist  znlässig.  3.  Hec.  666:  Remissa 
opus  Sit  Yobls  an  redductä  domum,  wo  das  spondeische  Wort 
nobis  im  dritten  FoTs  des  Senars  stören  wttrde  und  vielmehr  ro  schrei- 
ben sein  wird:  Remissa  an  opus  sit  vobis  reddncta  domam. 

Goldbacher,  Ter.  Phorm.  v.  176.    Wiener  Studien  YII,  1. 1886. 
S.  162f. 

Qnoi  de  integro  est  potestas  etiam  consnlendi  quid  velis: 
Retinere,  amare,  amittere;  ego  in  enm  incidi  infelix  locom, 
Ut  neqae  mihi  eins  sit  amittendi  nee  retinendi  copia. 

Im  zweiten  Yers  wird  vorgeschlagen:  Retinere  an  am  crem 
amittere.  Yielmehr  hätte  die  Überlieferung  gegen  die  Änderungen 
der  Herausgeber  geschützt  werden  soUen,  da  eine  zweifache  Erklärung 
möglich  ist,  entweder  amare,  gleichbedeutend  mit  amorem  als  Ob- 
jekt zu  retinere  und  amittere  zu  nehmen  nach  Analogie  von  mitte 
amare,  oder  amare  dem  Infinitiv  retinere  gleichstehend  zu  fassen, 
d.  h.  aut  eam  retinere  atque  amare  aut  eam  amittere,  so  dafs 
der  Dichter  im  ersten  Oliede  zwei  Yerba  wählte,  um  durch  Beifllgung 
des  amare  einen  Oleichklang  mit  amittere  zu  erhalten. 

A.  Palmer,  Miscellanea  critica.   Journal  of  Philologe,  fol.  XYI, 
No.  81,  darin  S.  36f.  zu  Ter.  Eun.  lY,  4,  21  und  Heaut  lY,  1,  82. 

Eun.  lY,  4,  21 : 

Py.   Hie  est  vietus,  vetus,  vetemosus  senex, 

Colore  mustelino.    Ph.  Hern,  quae  haec  est  fabula? 

Bei  Donatus  ist  tiberliefert,  dafs  Menander  hier  yaXsafn^  hatte, 
worauf  Bentley  seine  Coi^ektur  stellionine  grttndete.  Palmer  nimmt 
an,  dafs  ynletodi^g  yipwv  der  Ausdruck  Menanders  war  und  yalstuBi^ 
hier  in  komischer  Weise  von  yaXlj  und  SZ^  gebildet  war,  was  Terentius 
mifsverstand  und  von  ya^i^  und  etdo^  ableitete,  oder  dafs  Terentius  viel- 
mehr schrieb  Odore  mustelino  (oder  Cum  odore  must). 

Heaut  lY,  1,  82: 

nunc  hoc  te  obsecro, 
Quanto  tuus  est  animus  natu  gravior,  ignoscentior, 
Ut  meae  stultitiae  in  iustitia  tua  sit  aliquid  praesidi. 

Palmer  schreibt:  Quanto  tuust  animus  natura  gravior,  fi  ig- 
noscentior und  vergleicht  zu  dem  Imperativ  fi  Plaut.  Ourc.  I.  1,  87: 
fi  mi  obsequens  und  Pers.  I,  1,  89:  fi  benignus. 


Digitized  by 


Google 


Tereathu.  191 

Ohne  jeglichen  Wert  ist: 

Pietro  de  Blasi,  A  proposito  di  un  yerso  attribaito  a  Terenzio. 
Rivista  di  filologia  XYI,  7.  8.  p.  295—96. 

Bl.  nimmt  an  der  Messung  des  Yerses  Eunuch,  prol.  8:  Ex  gra^cis 
bonii  latlnas  fecit  n6n  bonas  AnstoDs,  da  der  dritte  Fufs  aus  einem 
Greticns  eis  bonis  bestehe,  was  ihm,  wiewohl  er  eine  groüse  Zahl  der 
iambischen  Senare  des  Terentius  und  »seines  Nachahmersc  Phaedrus 
skandiert  habe,  nicht  vorgekommen  sei.  Er  stellt  daher  die  Vermutung 
auf,  dafs  es  ursprünglich  geheifsen  habe:  Feclt  latinas  nön  bonas 
graec&s  bonas.  Darin  gebe  zwar  die  vierfoche  Schlufssilbe  as  schlech- 
ten Klang,  aber  Terentius  könne  eben  damit  die  unschön  klingenden 
Verse  Beines  Oegners  gezeichnet  haben.  —  Man  sollte  erwarten,  wer  es 
unternimmt  den  Text  zu  korrigieren,  der  müfste  sich  vorher  ttber  die 
Grundsätze  des  Versbaues  genauer  unterrichtet  haben.  Hätte  B.  nur 
eine  der  deutschen  kommentierenden  Ausgaben  des  Terentius  zur  Hand 
genommen,  so  hätte  er  in  der  Vorrede  über  die  Oesetzmäfsigkeit  obigen 
Verses  leicht  Aufschlufs  finden  können. 

Nicht  zugekommen  ist  uns  L.  Havet  Ter.  Heaut.  289  und  Snr  la 
date  des  Adelphes  de  Terence,  Revue  de  phil.  XI  p.  47  f.  und  Heaut.  680 
Revue  d.  ph.  XII  1  p.  42. 

E.  Auf  die  Erklärer  des  Terentius  Donatas  und  Eugraphius 

haben  Bezug: 

Paulus  Rosenstock,    De  Donato  Terentii   et  Servio   Vergilii 
explicatore,  sjntaxeos  latinae  interpretibus.  Diss.  Regiment.  1886.  85  S. 

[Recensiert:  Wochenschr.  f.  Ph.  V,  26.  8. 816—17  von  F.  Schlee.] 

Der  Verfasser,  welcher  die  Preisaufgabe  der  Eönigsberger  Uni- 
versität: »Qrammatici  latini,  in  primis  Vergilii  et  Terentii  interpretes, 
quae  de  syntaxi  linguae  latinae  tradidemnt,  colligantur,  collecta  recteque 
^sposita  ita  iudicentur,  ut  quibusnam  potissimum  ex  fontibus  Uli  hör- 
tnlos  suos  irrigarint,  liquido  appareatc  bearbeitet  hat  und  den  Preis  zu- 
erkannt erhielt,  veröffentlicht  hier  einen  Teil  seiner  um&ngreichen  Ab- 
handlung. Er  berücksichtigt  nur  die  lateinischen  Quellen,  wodurch,  wie 
er  selbst  sagt,  die  Ausführung  der  Vollständigkeit  entbehrt,  da  die  la- 
teinischen Grammatiker  sehr  vieles  von  den  griechischen  entlehnten.  Be- 
zttglich  des  Terenzcommentars  des  Donatus  kommt  er  zu  dem  Resultat, 
dafs  Donatus  nichts  von  den  Erklärem  der  früheren  Zeit  herübergenom- 
men zu  haben  scheint,  sondern  nur  dieselben  Quellen  benutzte  wie  in 
seinen  Artes. 


Digitized  by 


Google 


192  T«re&tiQ8. 

J.  Maeh  ly,  Zu  Donatns.  Zeitschr.  f.  österr.  Oymnasien.  XXXYIII, 
8—9.    S.  689. 

Zu  der  Stelle  des  Donatus  über  Canticum  und  Diverbium  wird  at 
significant  qni  tres  numeros  in  comoediis  ponunt,  qui  tres  continent 
mutatoB  modos  cantici  geändert  in:  III  significat  qnod  tres  numeros  in 
c.  pon.  quae.  .  und  Diomed.  p.  491  E.  für  diverbia  sunt  partes  conioe- 
diarum  in  quibus  diversorum  persona  versantur  vorgeschlagen:  diver- 
sorum  morum  personae  versantur  oder  conversantur.  Die  Coi^'ekturen 
dind  wertlos. 

Henricus  Gerstenberg,  De  Eugraphio  Terentii  interprete, 
Diss.  Jen.  1886.   117  S. 

[Recens.:   Berl.  ph.  W.  YIII  34»  p.  1054—67  v.  R.  Swoboda. 
Wochenschr.  f.  kl.  Ph.  Y,  8  p.  244—46  von  Schlee.] 

0.  beschreibt  zunächst  die  Handschriften,  in  welchen  der  Com- 
mentar  des  Eugraphius  erhalten  ist.  Die  wichtigen  Codices  Leidensis  I 
und  Leidensis  II,  welche  er  selbst  einsehen  konnte,  vertreten  zwei  ver- 
schiedene Recensionen,  die  in  der  Yulgata  mit  einander  gemischt  er- 
scheinen. In  Bezug  auf  die  übrigen  Handschriften  war  er  auf  die  An- 
gaben Umpfenbachs,  Dziatzkos  u.  a.  angewiesen.  Die  Untersuchung  über 
die  Quellen  des  Eugraphius  geht  darauf  hinaus,  dafs  derselbe  aufser  einem 
Commentar  des  Donatus  oder  Servius  zu  Yergilius,  keine  anderen  Schrif- 
ten benutzte  und  die  übrigen  Gitate  anderer  Schriftsteller  aus  diesen 
Commentaren  entnahm.  Der  Terenzkommentar  des  Donatus  lag  dem 
Eugraphius  nicht  in  der  Gestalt  vor  wie  wir  ihn  haben,  sondern  der- 
selbe entnahm  seine  Bemerkungen  aus  erster  Hand  den  nämlichen  Gram- 
matikern, von  welchen  sie  Donatus  entlehnte.  Durch  diese  Annahme 
wird  erklärt,  warum  der  Kommentar  zum  Heautontimorumenos ,  welcher 
im  Donatus  fehlt,  doch  bei  Eugraphius  erhalten  ist.  Die  Lebenszeit  des 
Eugraphius  setzt  Gerstenberg  mit  Bahr  in  das  (fünfte  oder)  sechste  Jahr- 
hundert nach  Christus  und  sieht  ihn  als  jüngeren  Zeitgenossen  Gassiodors 
an;  er  habe  wohl  sein  Werk  in  absichtlichem  Gegensatze  zu  Gassio- 
dorus  in  der  Mitte  oder  kurz  nach  der  Mitte  des  sechsten  Jahrhunderts 
verfftTst 

F.  Zn  anderen  scenisoben  Dichtern. 

Lucian  Müller,  Quintus  Ennius,  eine  Einleitung  in  das  Studium 
der  römischen  Poesie.    Petersburg,  Ricker  1884.    IX  und  313  S. 

[Recensiert:   Blatt,  f.  bay.  Gymn.  XX,  10  S.  496—99  von  Dom- 
bart, Götting.  gel.  Anz.  1884  No.  26  S.  988—89  v.  0.  Keller.    Kor- 
respondenzbl.  f.  württemb.  Schulen  XXXII,  3.  4  S.  196—98  von  Bender.] 
Dafs  Ennius   der  Yater  der  lateinischen  Poesie   sei,   galt   den 
Alten    und,    vereinzelte   Urteile  abgerechnet,    auch   den  Neueren  als 


Digitized  by 


Google 


Eoniiu.  198 

ausgemachte  Sache.  Eine  wenig  schmeichelhafte  Bearteilnng  aher  hatte 
der  Dichter  durch  Th.  Mommsen  in  seiner  Römischen  Geschichte 
erfahren.  Luc.  Mflller  unternimmt  es  nun  Ennius  nicht  nur  dagegen  in 
Schutz  zu  nehmen,  sondern  ihn  auch  als  den  gröfsten  Dichter  der  Römer 
hinzustellen.  »Dafs  Rom  als  die  zwar  jttngere  und  geringere,  aber  nicht 
entartete  und  unwürdige  Schwester  der  griechischen  dasteht,  alles  was 
das  römische  Volk  und  die  gesamte  Menschheit  ihr  schuldet,  wird  dem 
Q.  Ennius  verdankt,  c  Der  Verfasser  hat  seinem  Buch  eine  gröfsere 
Ausdehnung  gegeben  und  es  zu  einer  Einleitung  in  das  Studium  der 
lateinischen  Poesie  gestaltet.  Der  Inhalt  ist  ein  reicher  und  nach  den 
verschiedensten  Beziehungen  hin  anregend,  die  Darstellung  frisch  und 
kräftig.  Vielfach  sind  die  modernen  Verhältnisse  zur  Vergleichung  mit 
den  antiken  beigezogen.  Neben  der  allgemeinen  Schilderung  hat  auch 
das  Orammatische,  sowie  Metrik  und  Prosodie  sowohl  des  Ennius  als 
der  Tragiker  überhaupt  Behandlung  gefunden.  Diese  letzteren  Ab- 
schnitte hätten  bedeutend  an  Wert  gewonnen,  wenn  namentlich  die 
metrischen  Gesetze  durch  Vorführung  der  Beispiele  und,  worauf  es  ganz 
besonder^  ankommt,  durch  Besprechung  der  widersprechenden  Stellen 
bewiesen  worden  wären,  was  in  Anmerkangen  oder  besonderen  Exkursen 
hätte  geschehen  können,  zumal  man,  wenn  auch  die  Grundsätze  im  all- 
gemeinen die  richtigen  sind,  doch  keineswegs  jedes  einzelne  Urteil  unter- 
schreiben möchte.  So  heifst  es  z.  B.  S.  244:  »Auch  dürfen  nicht  Ende 
und  Anfang  zweier  mehrsilbigen  Worte  dazu  verwandt  werden,  um  eine 
Arsis  aufzulösen.  Verderbt,  wenn  auch  schon  zu  Ciceros  Zeit  sich  die- 
selbe Lesart  vorfand,  ist  ante  pedes  in  folgendem  Verse: 

Quöd  est  ant^  pedes  u6mo  spectat,  ca^li  scrutantür  plaga8.c 

Vielmehr  ist  der  Vers  richtig  überliefert,  weil  Präposition  und  Sub- 
stantiv als  ein  Wort  gelten,  wie  sie  sich  auch  im  codex  vetus  des  Plau- 
tus  und  in  anderen  alten  Handschriften  fast  regelmäfsig  zusammenge- 
schrieben finden.  Daher  sagt  Piautus  Merc.  780:  Opsöniam  istuc  ante 
pedes  illl  seni,  Terentius  Adelph.  386:  Isttüc  est  sapere  nön  quod  ante 
ped^s  modost  u.  ähnl.  wiewohl  sonst  im  iamb.  Senar  ein  zweisilbige 
Thesis  auf  strengste  verpönt  ist,  wenn  die  erste  Kürze  der  Schlufssilbe, 
die  zweite  der  Anfangssilbe  eines  mehrsilbigen  Wortes  angehört. 

Übrigens  ist  die  Schrift  Parteischrift  und  schiefst  als  solche  viel- 
foch  über  das  Ziel  hinaus.  Th.  Mommsen,  Vahlen,  Ribbeck  tauchen 
darin  von  Zeit  zu  Zeit  immer  wieder  auf  und  erhalten  dann  jedesmal 
einige  tüchtige  Prügel  auf  den  Kopf,  dafs  sie  wieder  unter  der  Wasser- 
fläche verschwinden.  Wer  an  solchem  Spiel  Gefallen  findet,  hat  reich- 
liche Gelegenheit  sich  zu  erheitern. 

Im  Zusammenhang  damit  steht: 

.     Jahresbenchfc  fiir  Alterthumswisseaschaft  UCVDI.  Bd   (1891.  II)  IS 


Digitized  by 


Google 


194  Boniin. 

LuciaBQB  Hailer,  Q.  Enni  carminam  reliqniae.  accedunt  Gn. 
Naevi  belli  Poenici  quae  supersunt  Petersburg,  Rücker.  1884.  XLVII 
und  296  S. 

[Recensiert:  Lit.  Centralbl.  No.  27  S.  914—15.  Zeitschr.  f.  österr. 
Gym.  XXXYI,  5  S.  840—63  v.  Stowasser.  Academy  No.  689  8.  45 
von  R.  Ellis.  Joum.  d.  rnss.  Minist,  f.  russ.  Yolksaufkl.  August  246 
—56  V.  0.  Seh— r.  Deutsch.  Litteraturz.  No.  6  S.  161—62  v.  F.  Marx. 
Wochenschr.  f.  Phil.  HI,  30  8. 932—34  von  a.  Phil.  Anzeiger  XVI 9, 10 
S.  623—30  von  Tb.  Fritzsche.] 

Schon  in  ersterer  Schrift  hatte  Luc.  Müller  angekündigt,  dafs  er 
gleichzeitig  die  Fragmente  des  Ennius  herausgebe,  »weil  es  nach  den 
vorhandenen  Ausgaben  absolut  unmöglich  sei,  sich  ein  der  Wahrheit 
nahe  kommendes  Bild  von  dem  hohen  Geiste  und  der  in  der  Litteratur 
aller  Zeiten  beispiellosen  Formengewandtheit  dieses  Dichters  zu  machenc 
Das  Buch  enthält  Adversaria  Enniana  und  Quaestiones  Naevianae,  dann 
den  kritisch  bearbeiteten,  mit  dem  Handschriftenmaterial  versehenen 
Text  der  Annales,  Saturae  und  Fabulae  des  Ennius  und  der  Fragmente 
des  bellum  Punicum  des  Naevius,  sowie  den  Gommentar  zu  diesen  ein- 
zelnen Werken.  Da  nur  die  Fabulae  des  Ennius  in  den  Bereich  dieser 
Besprechung  fallen  und  ihre  Bearbeitung  mit  der  späteren  Schrift  Ldvi 
Andronici  et  Gn.  Naevi  fabularum  reliquiae  auf  gleicher  Linie  steht,  ver- 
weisen wir  auf  die  unten  folgende  ausführlichere  Recension  dieser  letz- 
teren. Die  Fragmente  des  bellum  Punicum  hat  der  Verfasser  wie  er 
sagt,  beigegeben  »magis  ut  demonstraretur  eorum  perversitas,  qui  Momm- 
senum  secuti  ducem  componunt  Ennio  illum  vel  adeo  praeponunt  quam 
quod  omnia  in  eis  ad  sanitatem  revocari  posse  existimarem.f  Unseres 
Erachtens  sind  die  Fragmente  dieses  Gedichtes  zu  wenig  zahlreich  und 
der  Umfang  der  Citate  zu  gering,  als  dafs  man  über  seinen  litterarischen 
Wert  etwas  bestimmtes  sagen  könnte. 

Durch  L.  Müllers  Ennius  veranlafst  und  vielfach  dazu  in  Gegen- 
satz tretend  ist: 

E.  Baehrens,  Ennius  und  seine  Vorgänger.  Jahrb.  f.  Ph.  133.  B. 
(1886)  S.  401-411. 

Der  Aufsatz  hat  den  Zweck  die  Vorgänger  des  Ennius  in  besseres 
Licht  zu  stellen.  Selten  wohl  sei  in  der  Litteraturgeschichte  ein  unge- 
rechteres Urteil  geMt  worden,  als  von  L.  Müller  über  Naevius,  von  dem 
er  als  von  einem  »Stümpere  spreche.  B.  unternimmt  es  den  Naevius  zu- 
gleich als  den  eigenUichen  Stifter  der  römischen  Satire  als  Künste 
gattung  hinzustellen.  Da  die  Antwort  der  Metelli  auf  die  Angriffe  des 
Naevius  in  saturnischem  Versmafse  abgefafst  sei,  so  sei  wohl  auch  des 
Dichters  fat6  Metölli  R6mae  |  cönsulös  fiunt  so  aufzufassen  und 
gehören  mithin  einer  Satire  an.    Der  Zusammenhang  zwischen  den  satur- 


Digitized  by 


Google 


Lfffars  Andronkms.  Ci.  NaeviaB.  195 

DiBchen,  sceniscken  and  daktylischen  Dichtern  wird  nach  neuen  (ksicfats* 
punkten  behandelt  und  auch  in  der  Frage  über  den  Hiatus  ein  neuer 
Standpunkt  eingenommen. 

Li?i  Andronici  etCn.  Naevi  fabularum  reliquiae,  emendavit  et 
adnotaYit  Lucianus  Müller.  Berlin,  Galvary  1886.  (ex  actis  men- 
stmis  Malis  h.  a.  ministerii  institutionis  publicae  Bossici). 

[Becensiert:  Wochenscfar.  f.  Ph.  III,  30  S.  985  von  a.  Neue 
phil.  Rundschau  I,  22  S.  338—42  von  J.  MaMy.  Bevue  critique  No.  40 
S.  283 — 37  von  L.  Duvau.] 
Auf  die  Herausgeber  der  epischen  Fragmente  des  Livius  Andronicus 
und  Naevius  Iftfst  Luc  Müller  die  scenischen  Fragmente  dieser  beiden 
Dichter  folgMi.  Wie  er  bemerkt,  sah  er  sich  dazu  umsomefar  veranlafst, 
als  O.  Ribbeck  gerade  diesen  Teil  seiner  Fragmentsammlung  nicht  mit 
der  gehörigen  Soi^alt  bearbeitet  habe.  Seine  Sammlung  ist  schon  in- 
sofern vollstftndiger  als  die  Ribbeck'sche,  als  er  auch  diejenigen  Stellen 
beisiehty  an  welchen  ohne  Ehrwähnung  eines  bestimmten  Fragments  der 
Name  dieser  Dichter  genannt  wird,  z.  B.  dafe  Donatus  zu  Ter.  Andria 
I,  1,  41  sagt,  das  Wort  obsequi  sei  bereits  von  Naevius  gebraucht 
word^,  oder  der  bekannte  Vers  Andr.  prol.  18:  Naevium  Plautum 
Ennium  accusant  u.  a.  Femer  bereicherte  er  die  Zahl  der  Frag- 
mente, von  anderen  zweifelhaften  abgesehen,  durch  seine  vortreffüche 
Copjektar  zu  Festus  174:  leuius  in  uirgo:  Ornamente  incedunt 
nobili  ignobiles,  indem  er  erkannte,  dafs  darin  liegt  Naenius  in 
licurgo.  Was  übrigens  den  Wortlaut  dieses  Fragmentes  betrifft,  möchte 
ich  L.  MüUer  nicht  beistimmen,  der  nach  Scaliger  schreibt  ornamento 
incedunt  gnobili  und  ignobiles  tilgt,  sondern  ornamento  incedunt 
gnöbiles  ignobiles  vermuten  und  ornamen tum  auf  die  Bacchanten- 
tracht beziehe,  veiigl.  Frag.  X  derselben  Tragödie  (fr.  85  R*).  Für 
jedes  Fragment  sucht  L.  M.  die  Stelle  ausfindig  zu  machen,  in  der  es 
gestanden,  bezeichnet  die  Person,  die  es  seiner  Meinung  nach  gesprochen, 
den  Zusammenhang  und  die  Situation,  der  es  entnommen.  Dabei  ist. 
mancher  gute  Treffer  zu  verzeichnen;  bei  anderen  sind  verschiedene 
Möglichkeiten  nicht  ausgeschlossen,  zuweilen  lassen  sich  auch  Bedenken 
nicht  unterdrücken.  So  bei  Naev.  Lycur.  fr.  XIII  (XIX  R*),  wo  über- 
liefert ist:  sine  ferro  pecora  manibus  ut  ad  mortem  meant  Hier 
scteeibt  L.  M.  nach  Bergk:  sine  ferro,  manibus,  pecna  ut,  ad  mor^ 
tem  meant  und  weist  die  Worte  einem  Satelies  zu,  welcher  die  Geduld 
der  Baodianten  bewundere,  die  sich  wie  Schlachtvieh  von  ihm  zum  Könige 
fthren  lassen.  Diese  Annahme  wird  dadurch  hinfällig,  dafs  sie  sich  auf 
einen  durch  schlechte  Ooi^ektur  verderbten  Text  stützt.  Denn  in  der 
Sprache  der  sceniscihen  Dichter  dieser  Zeit  ist  die  Wortstellung  pecua 
ut  für  ut  pecua,  die  gegen  die  Handschriften  hergestellt  ist,  unmöglich. 
Das  überlieferte  sine  ferro  pecora  manibus  ut  ad  mortem  meant! 

13* 


Digitized  by 


Google 


196  liviiu  Andronieiu.    NMTiai. 

wird  Tielmehr  Ton  wirklichen  Tieren  zn  verstehen  sein  und  ad  mortem 
meant  poetischer  Ausdruck  AUr  occidontur.  Die  beste  Yergleichong 
bieten  die  Bacchen  des  Eoripides,  in  denen  sich  Agane  r&hmt  den  Pen- 
thens,  den  vermeintlichen  Löwen,  ohne  Schwert,  mit  blofsen  n&nden  zer- 
rissen zn  haben  1205:  obx  dyxohjTotc  ßeffaalStv  aro^doficujtv ,  od  8ex' 
rOotatv^  dXXä  Xeuxim^^eac  ^^eepofv  dxfixuöt  nnd  1209:  abr^  )[eep} . .  j^ofpi^ 
ri  y*  dßepoc  äpBpa  diejpopr/ffafjLSVj  und  der  Bote  erzählt,  dafs  die  Bach- 
chanten  ohne  Schwert,  mit  blorsen  Händen  eine  Rinderherde  anfielen 
nnd  die  Tiere  töteten  785:  fiSa^oe^  ir^Xßov  ^etpb^  daeS^poo  fisra.  Ein 
ähnlicher  Vorgang,  dafs  Bacchanten  eine  Herde  angriffen  nnd  die  Tiere 
mit  blofsen  Händen,  ohne  Schwert  töteten,  wird  in  der  Tragödie  des 
Naevins  vorgekommen  und  mit  obigen  Worten  erzählt  worden  sein.  Der 
Vers  ist  ein  iambischer  Senar:  Sine  fi§rro  pecora  mänibus  ut  ad  mortem 
meant! 'c  Wie  wandern  da  die  Tiere  .  .  zum  Todelc  Die  KOrzung  üt 
ad  mortem  hat  vielfache  Analogie  bei  Plautus  und  Terentius,  weshalb 
uns  jede  Berechtigung  fehlt  sie  durch  Änderung  zu  beseitigen. 

Bezüglich  der  textkritischen  Gestaltung  der  Fragmente  stellt  sich 
L.  Malier  öfter  in  entschiedenen  Gegensatz  zu  seinem  Vorgänger  0. 
Ribbeck.  Wie  gewöhnlich  fehlt  es  nicht  an  einzelnen  scharfen  AusftUen 
gegen  ihn,  z.  B.  zu  Naev.  Lyc.  fr.  VIII  (VI  R*):  »miro  autem  prorsus 
et  Singular!  invento  Ribbeckius  quadrupedum  nomine  intellegit  Bacchas 
comites,  quos  manibus  pedibusque  vinctos  et  ob  id  qnadmpedes  dietos 
iubeat  rex  ad  se  adduci!  idem  frg.  IX  bipedes  vo  lue  res  eosdem  voluit 
intellegi,  dietos  scilicet  propter  agilitatem  incessus  morumque  levitateml 
talia  nisi  qui  ipse  legerit  band  facile  crediderit  posse  excogitaric  vergl. 
auch  zu  Naev.  com.  XII  Dementes.  Gröfsere  Bescheidenheit  im  Urteil 
wäre  ratsamer  gewesen.  Bei  einem  so  umüstösenden  Werke,  wie  Ribbeck's 
Fragmentensammlung  ist,  waren  einzelne  Versehen  kaum  zu  vermeiden 
und  wenn  das  Buch  auch  kein  Ideal  ist,  hat  es  doch  auch  viel  Gutes 
und  nimmt  Mttller  selbst  eine  verhältnismäfsig  grofse  Anzahl  der  Oon- 
jekturen  Ribbecks  in  den  Text.  Alle  Schwierigkeiten  zu  aberwinden  ist 
ja  auch  L.  Müller  nicht  gelungen.  Neben  dem  Guten  steht  das  Mittel- 
mäfsige  und  auch  das  vollständig  Verfehlte  mangelt  nicht.  So  nenne  ich 
es  eine  entschiedene  Verschlechterung  des  Ribbeck'schen  Textes,  wenn 
er  Naev.  com.  Tarentilla  fr.  IX  schreibt:  ubi  isti  duo  adulescentes  habent 
Qui  hie  arte  parta  patria  peregre  prodigunt  Vielmehr  war  mit  dem 
richtig  überlieferten  ante  parta  zu  vergleichen  Plaut.  Truc.  848:  qui 
ante  partum  perdidi,  und  62  ante  parta  demus  postpartoribus  und 
Trin.  643:  eorum  anteperta  per  flagitium  perderes.  Luc.  MOller  ist 
ein  feiner  Kenner  der  lateinischen  Dichtung,  aber  die  scenische  Poesie, 
Plautus  und  Terentius,  beherrscht  er  nicht  in  dem  vollen  Umfange,  wie 
es  zur  Bearbeitung  dieser  Fragmente  unbedingt  nötig  ist.  Liv.  Andr* 
trag.  Aegisth.  frg.  IV  hält  er  an  seiner  früheren  Vermutung  fest  und 
ändert  nemo  haec  voster  ruminetur  mulieri,  um  einen  Senar  messen  zu 


Digitized  by 


Google 


Liyins  Andronicas.    Naevias.  197 

können,  in  nemo  haece  nostrnm  rnm.  ronlieri,  wiewohl  längst  nachge- 
wiesen ist,  dafs  die  Formen  hice,  haece,  hoce  hei  Plantas  nod  Teren- 
tins  nnr  vor  vokalisch  anlautenden  Wörtern  zugelassen  sind.  Auch 
nemo  ▼  oster  durfte  nicht  beanstandet  werden;  nemo  voster  heirst 
keiner  aus  eurem  Hause,  keiner  eurer  Sklaven,  wie  oft  bei  Plantus  und 
Terentius  hie  voster,  illaec  nostra,  ego  noster  sum  u.  a.  Die 
Worte  sind  Teil  eines  längeren  Verses:  .  .  .  nömo  haec  voster  rü- 
minetur  mülieri.  —  Naev.  com.  XVII  Fretum  (incert.  v.  129  R^:  haec 
quidem  hercle  opinor  pra^ficast,  nam  mörtuom  conlaüdat  ändert  L.  MttUer 
den  Anfang  ab  in  equidem  hercle,  indem  er  dazu  bemerkt:  »illud 
eqnidem  de  coniectura  scripsi  ad  numeros  restituendos.  nimis  enun  in- 
condite  ferebatur  haec  quidem  hercle,  quo  admisso  priorem  in 
hercle  correptam  a  Naevio  necesse  est;  qnod  admitti  posse  iure  ne- 
gant  Ritschel.  proleg.  trin.  pag.  127  et  Bentleius  ad  eunuch.  V,  8,  43.c 
Aber  in  dieser  Frage  auf  Bentley  und  Ritschis  Prolegomena  zu  verwei* 
sen,  heifst  einen  längst  veralteten  Standpunkt  vertreten.  Es  scheint 
L.  MQller  unbekannt  gewesen  zu  sein,  dafs  Ritschi  selbst  in  seiner  zwei- 
ten Ausgabe  des  Trinummus  V.  68  und  569  die  Versanfänge  dum  qui- 
dem hercle  und  mens  quidem  hercle  ungeändert  im  Text  liefs, 
dafs  dieser  Yersanfang  noch  öfter  bei  Plautus  vorkommt  und  Terent. 
Andria  226:  mihi  quidem  hercle  non  fit  v^ri  simile  unbeanstandet  in 
den  Ausgaben  zu  finden  ist.  Das  betreffende  Fragment  ist  ein  Citat 
des  Varro  de  lingna  lat.  VII,  70  und  des  Paulus  223  (der  gleichfalls 
den  Yersanfang  haec  quidem  hercle  bestätigt)  und  lautet  bei  ersteren: 
'qnibus  testimonium  est  quod  fretum  est  Naevii:  haec  quidem  hercle  etc.' 
Während  fretum  bisher  allgemein  als  verderbt  angesehen  wurde,  fafst  L. 
Hftller  Fretum  als  Titel  der  Komödie,  wie  Gellius  III,  S,  7  von  einer  Komö- 
die dieses  Namens  spricht,  welche  einige  dem  Plautus  zuschrieben.  Aber 
wenn  er  zugleich  behauptet  quod  Fretum  est  Naevii  sei  ganz  ex  more 
Varronis  dictum,  so  hat  er  damit  unrecht.  Mit  quod  est  bezeichnet 
Yarro  immer  den  Wortlaut  selbst,  aber  nicht  das  Stück,  aus  dem  das 
Citat  entnommen  ist;  daher  so  häufig  quod  est  in  .  .  mit  dem  Namen 
der  Komödie  oder  Tragödie,  gleich  quod  scriptum  est  in,  »wie  es  heifst 
in  .  .«  oder  quod  est  allein,  in  der  Bedeutung  »die  folgende  Stelle,  in 
der  folgenden  Stelle,  wenn  es  heifst«,  u.  dgl.  Wenn  daher  Fretum  der 
Titel  des  Stttcks  sein  soll,  so  wtkrde  nur  in  Freto  dem  Sprachgebrauch 
des  Yarro  entsprechen. 

Was  L.  Müller  über  die  Einführung  der  Nominativendung  is  im  Plural 
der  Nomina  der  zweiten  Deklination  und  über  das  d  paragogicum  denkt, 
spricht  er  zu  Naev.  Lycurg.  fr.  XII  folgendermafsen  aus:  »admittendum 
duxi  apud  Naevium  et  is  in  nominativo  pluralis  numeri  secundae,  quae 
finalis  usque  ad  exitum  liberae  rei  publicae  invenitur  in  inscriptionibus, 
et  adeo  d  in  ablativo  singulads,  sicut  constat  eum  in  carmine  de  hello 
punico  dixisse  Troiad.    Plautus  quidem  quatenus  d  paragogica  quae 


Digitized  by 


Google 


198  LivioB  AndroBiens.    NaATioB. 

Yoeatar  sit  mna^  etiam  nHnc  inter  doctos  dnUtatnr  neque  res  est  Imüis 
ad  discernendum.  quod  com  ita  sit,  ne  in  Naevio  qoideni  d  illa  ntendmn 
putavi  nisi  raro  et  cunctanter.c    Um  mit  ein  paar  Worten  die  Geschichte 
des  d  paragogicom  zu  erzfthlen:  der  erste,  der  es  hei  Plantos  in  ans* 
gedehnterem  Mabe  anwen4^te9    war  Weise.    Er  &nd  bei  den  nach- 
folgenden PJautaskritikern  keinen  Beifall,  bis  Ritschi  die  Entdeckung 
gemacht  zu  haben  glaubte,  dafs  dasselbe  ursprünglich  massenweise  im 
Text  des  Plautus  gestanden  habe  und  durch   seine  WiedereinfUinmg 
weitaus  der  grOfste  Teil  der  störenden  Hiate  zu  beseitigen  sei.    Da  ver* 
wandelte  sich  fttr  die  Schüler  Ritschis  plötzlich,  was  sie  früher  als  »das 
Schwanz-d  des  Herrn  Weise«  verhöhnt  hatten,  in  ein  Evangelium,  und 
wo  es  irgend  möglich  war,  wurde  der  Hiatus  auf  diese  Weise  entfernt 
Unterdessen  war  im  Meister  selbst  bald  eine  Wandlung  vorgegangen. 
Es  war  ihm  nicht  verborgen  geblieben,  dafs  die  wenigen  unparteiischen 
Recensionen  seiner  Schrift  auf  thatsächliche  Widersprüche  und  Unwahr^ 
scheinlichkeiten  aufinerksam  gemacht  hatten,  und  wiewohl  er  sich  nicht 
öffentlich  darüber  aussprach,  dtierte  er  doch  wiederholt  Verse,  die  er 
früher  auf  jene  Art  emendiert  zu  haben  glaubte,  mit  anderem  Wortlaut 
oder  erwähnte  jene  Änderung  nur  als  nebenbei  bestehende  Möglichkeit 
Mir  kam  die  Sache  immer  so  vor,  als  habe  er  sich  durch  Yeröffent» 
lichung  dieser  Abhandlung  die  ganze  Gesichte  von  dem  d  paragögicum 
vom  Halse  geschafft,  wie  Goethe  seine  Sentimentalität  durch  Veröffent- 
lichung von  Werthers  Leiden.     Wenn  Naevius   einmal  im  daktylischen 
Versmafs  Troiad  gebrauchte,  so  ist  noch  kein  zwingender  Grund  vor- 
handen, dafs  er  es  auch  in  den  scenischen  Versarten  anwendete.    Eine 
besonnene  Kritik  wird  daher  diesem  Mittel  möglichst  aus  dem  Wege 
gehen  und  höchstens  dann,  wenn  andere  Hülfe  versagen  will  oder  ein 
ganzer  Vers  dadurch  hergestellt  würde,  damit  rechnen.    Ähnliches  scheint 
auch  L.  Müller  mit  obigen  Worten   raro  et  cunctanter  utendum 
putavi  zu  versprechen,  aber  thatsüchlich  nimmt  er  es  mit  diesem  Ver- 
sprechen sehr  wenig  genau.     Denn  wo  bleibt  das  raro   et  cunctanter, 
wenn  Naev.  trag.  Iphig.  (19  R*)  für  passo  vel  hoc  vicinum  nach 
Ribbeck  passo  velod  vicinum  geschrieben  wird  oder  in  dem  nur  aus 
drei  Worten  bestehenden  Fragmente  Naev.  incert  XXI  merula  sande- 
racino  ore  zur  Vermeidung  des  vermeinüicben  EUatus  sanderacinod 
hergestellt  wird?  Folgte  auf  ore  ein  vokalisch  anlautendes  Wort,  so  ist 
ja  ohnehin  kein  Hiatus  vorhanden:  m4rnlasander4cino  or(e).   Nicht 
besser  steht  es  mit  Naev.  com.  Tarent  frag.  Ul  (IX  R>),  wo  L.  M.  unad 
schreibt:  ofei!  iamne  aud^nt  mecum  unad  äpparere  .  .,  indem  er 
oiei  zweisilbig  mifst   wie  Mil.  1406.     Es  könnte  aber  auch  dreisilbig 
sein  wie  Phorm.  668  und  Eunuch.  716;  dann  ist  unad  unmöglich.    Es 
kommt  dazu,  dafs  iamne  Coi^ektur  MtÜlers  ist  fftr  etia  am  se,  statt 
deren  KeiFs  et  iamne  ungleich  gröfsere  Wahrscheinlichkeit  besitzt,  zu- 
mal diese  Frageform  bei  den  Komikern  eine  sehr  beliebte  ist    Wie  mau 


Digitized  by 


Google 


UyiiM  Androoieas.    NaeTias.  199 

dann  auch  messen  und  einteilen  mag,  entweder  Oieiy  etiamne  atident 
mecam  nna  &pparere?  (nach  Eun.  716)  oder  Oiel,  ||  £tiamne 
audent  m.  u.  a.  (nach  Phorm.  668)  oder  mit  zweisilbigem  oiei  and 
Hiatus  nach  der  Inteijektion ,  in  jedem  Falle  ist  das  handschriftliche 
nna  vor  einer  Änderung  gesichert. 

Und  nun  die  Endung  is  statt  i  im  Nominativ  Plural  der  zweiten 
Deklination,  welche  Beweise  rücken  dafür  ins  Feld?  Naev.  Lycurg.  fr. 
XII  (VIR*):  ignoteis  iteris  sumu'  .  tute  scls  .  .,  wozu  L.  M.  be- 
merkt: ignoteis  scripsi  ad  iuvandum  metrum,  cum  in  libris  Prisciani, 
item  Nonii  486,  6  sit  ignoti,  eiusdem  124,  27  ignotae  vel  ignote. 
Es  bedarf  kaum  einer  Bemerkung,  dafs  die  Änderung  ignoteis  ganz 
überflüssig  ist,  da  man  sowohl  mit  Bibbeck  messen  kann:  ignöti  (oder  ig- 
notae) iteris  sumu',  tüte  scis  als  besser  in  zwei  Verse  verteilt:  ignoti 
iteris  sumus  ||  Tüte  scis.  Ferner  Naev.  TarentilL  fr.  V  (IV  R«): 
ütrnbi  cenatüris  estis,  hicine  an  in  tricllnio?  wie  L.  M.  nach 
Ritscbls'  Vorschlag  für  cenatnri  schreibt.  Schon  Ribbeck  vermeidet  es 
durch  ^L  ntrubi  cen4turi  estis;  es  könnte  z.B.  sed  am  Anfang  ge- 
standen haben;  aber  noch  einfacher  ist:  utrübi  cenaturi  östis,  hicine 
kn  in  triclini(o)  ^  v^  .  . 

Den  Hiatus  läfst  L.  Müller  bei  Livius  und  Naevius  im  allgemeinen 
nicht  zu  (aufser  einmal  bei  asynartetisch  gebautem  trochäischem  Tetra- 
meter). Um  so  seltsamer  ist  es,  dafs  er  auf  den  Gedanken  kommen 
konnte  das  Citat  aus  des  Livius  Equus  troianus  mit  doppeltem  Hiatus 
zu  messen: 

D&  mihi  h&sce  op^s  quäs  petö,  quäs  precör, 
Pörng^,  öpitulÄ 

trotz  der  kurzen  Endsilbe  von  porrige.  Die  Messung  Ribbecks  in  der 
ersten  Auflage  der  Frag.,  welche  er  als  zweite  Möglichkeit  im  Commentar 
erwähnt,  hätte  in  den  Text  aufgenommen  werden  sollen,  nämlich 

da  mihi 

häsce  opes,  qu&s  peto,  qnäs  precor,  pörrige, 

öpitula. 

Auf  den  Rhythmus  der  Ribbeck'schen  Verse  ist  L.  Müller  sehr 
schlecht  zu  sprechen.  Er  meint  p.  8,  wiewohl  es  keine  Saturnier  seien, 
klängen  sie  doch  oft  so  rauh  und  holperig,  dafs  man  die  Worte  auf  sie 
anwenden  könne:  versibu'  quos  olim  Fauni  vatesque  canebant.  Damach 
sollte  man  glauben,  dafs  L.  Müller's  Verse  mustergiltig  seien.  Wohl  ist 
ein  und  der  andere  eine  besser  klingende  Münze,  aber  von  reinem  Golde 
sind  sie  keineswegs.  Folgende  Verse  des  Müller'schen  Textes  enthalten 
metrische  und  andere  Fehler  und  sind  teilweise  erst  durch  seine  Ände- 
rungen fehlerhaft  geworden: 

Naev.  com.  Tarent  fr.  XII: 

nte  nimis  si^t  morigera  nöto  quisquam  . . 


Digitized  by 


Google 


200  LWios  AndronicuB.    Nae^ios. 

Naev.  com.  Glauc.  fr.  XVIII: 

qaöd  de  obsoniö  stilo  mi[hi]  in  manom  pupaglt  [meam] 

Nae?.  com.  Gymn.  fr.  VII: 

&t  enim  tu  nimis  spisse  atque  tdrde  incedis .  . 

Naev.  com.  Coroll.  fr.  XII: 

dividiae  mihi  fuerant  t4m  desidno  afüisse  te. 

Naev.  com.  Tarent.  fr.  XI:  primnm  ad  virtutem  üt  redeatis, 
4beatis  ab  ign4via  bemerkt  er:  »altius  latere  vitiam  soluta  insolenter 
nimis  antepaenultima  arsi  fit  probabilec  Er  mifst  also  4beatts  &b 
ign&via.  Der  Vers  ist  vielmehr  regelrecht,  die  Endsibe  von  abeatis 
kann  in  der  Arsis  nur  lang  sein,  also  zn  messen:  äbeatis  ab  ign&via. 
Naev.  com.  fr.  incert.  VII  schreibt  M.:  cuins  f4cta  viva  nunc  vigent 
'qui  apud  g^ntes  solu'  pra^stat.  Er  hätte  offenbar  nicht  soln  flkr 
Bolus  geschrieben,  wenn  er  nicht  der  irrigen  Meinung  gewesen  wftre, 
im  iambischen  Septenar  müsse  die  Senkung  des  siebenten  Fufses  eine 
kurze  Silbe  sein.  Nur  wenn  der  iamb.  oder  troch.  Vers  mit  der  Arsis 
schliefst,  mufs  die  vorhergehende  Thesis  eine  kurze  Silbe  sein,  wie  beim 
iambischen  Oktonar  und  trochäischen  Septenar;  folgt  aber  auf  diese  Arsis 
noch  eine  Thesis,  wie  beim  iamb.  Septenar  und  troch.  Oktonar,  so  ist 
die  Quantität  dieser  drittletzten  Silbe  gleichgiltig. 

Die  äufsere  Einrichtung  des  Büchleins  ist  nichts  weniger  als  prak- 
tisch. Die  Dreiteilung  des  Stoffes,  wonach  zuerst  von  S.  4 — 25  der  Text 
der  Fragmente  steht,  dann  von  25  —  38  die  Testimonia,  zuletzt  38  —  72 
der  Kommentar,  erschwert  die  kritische  Betrachtung  der  einzelnen  Verse 
in  hohem  Grade,  da  man  sich  das  Zusammengehörige  unter  beständigem 
Umblättern  zusammensuchen  mufs.  Wie  handsam  ist  dagegen  Ribbecks 
Ausgabe«  wo  alles  Nötige  auf  einer  Seite  zu  finden  ist! 

(Yahlen,  de  fragmento  Alcmaeonis  tragoediae  Ennianae.)  Ind. 
lect.  Berol.  hib.  1887/88.    8  S. 

Kritische  Behandlung  der  Stelle  aus  des  Ennius  Alcmaeon  (Ribb. 
trag.  frag.  26):  incede,  incede,  adsunt,  me  expetunt.  Diese  Überlieferung 
wird  zu  halten  gesucht  und  so  erklärt,  dafs  Alcmaeon,  als  er  die  Furien 
herankommen  sieht,  sich  zur  Flucht  ermahnt  und  zu  sich  selbst  spricht: 
»gehe,  gehe!  sie  sind  da,  sie  suchen  mich. c  Ich  glaube  nicht,  dafs  diese 
Erklärung  annehmbar  ist.  Zwar  gibt  sich  Vahlen  Mühe  den  Wechsel 
der  zweiten  und  ersten  Person  durch  analoge  Beispiele  zu  belegen,  aber 
der  Hauptanstofs  liegt  vielmehr  in  der  Wahl  des  Wortes  incedere, 
das  unserem  »schreitenc  entspricht  und  von  der  raschen  Bewegung  des 
Entfliehens  nicht  gebraucht  werden  kann. 

L.  Havet.    Le  pelegrinage  d'Ennius.    Revue  de  phil.  IX  3  p.  189. 

Einige  Bemerkungen  zu  dem  Traum  des  Ennius  (s.  Luc.  Müller 

Ennius  p.  140  f.)  in  Bezug  auf  die  örtlichkeit,  in  welcher  er  gedacht  ist. 


Digitized  by 


Google 


BomoB.  201 

L.  Havel,  Ennias  apud  Macrobinm  VI,  2,  26.  Revue  de  phil. 
XI  p.  74. 

Auf  die  Yaterstadt  des  Ennius  haben  Bezug: 

Yicenzo  Andriani,  Ricercfae  deir  antica  Gittä  di  Rudia,  patria 
di  Q.  Ennio.  Aus  dem  Werke  Carbina  e  Brindisi,  Memorie  del  Dott. 
Vincenzo  Andriani.  Ostuni,  tipografia  Ennio.  1888.  Parte  III  p. 
181—204. 

Über  die  Lage  des  alten  Rudiae,  der  Vaterstadt  des  Ennius,  haben 
die  Gelehrten  die  verschiedensten  Ansichten  ausgesprochen,  welche  in 
obigem  Buche  S.  197  ff.  aufgezählt  sind.  Andriani  nimmt  an,  dafs  sicher 
eine  Stadt  Rudiae  in  dem  Lande  der.  Paediculi  zwischen  Brundisium 
und  Egnatia  lag,  und  stfltzt  seine  Ansicht  auf  folgende  Zeugnisse.  Wenn 
Mela  II,  4  sagt:  post  Barium  Egnatia  et  Ennio  cive  nobiles  Rudiae. 
etiam  in  Calabria  Brundisium  Valentium  e.  q.  s.,  so  geht  er  in  der  Auf- 
zflhlung  von  Norden  nach  Süden  und  setzt,  da  er  den  ersteren  drei 
StAdten  die  Landschaft  Calabrien  mit  Brundisium  u.  a.  gegenüberstellt, 
Rudiae  nicht  südlicher  als  Brundisium.  Die  Lage  der  Stadt  Rudiae  im 
Gebiete  der  Paediculi  bezeugt  Plinius  III,  2:  Paediculorum  oppida  Ru- 
diae Egnatia  Barion.  Da  femer  Strabo  VI,  282,  wo  er  von  den  Wegen 
spricht,  welche  von  Brundisium  nach  Rom  f&hren,  sagt:  . .  olg  elg  n^v 
'Pwfjojv  npoxeerai  6B6q,  Suo  H  elai^  pJia  /ikv  ijjjLiovtxi)  8iä  /76oxer/aiv,  oSc 
liotBixXooQ  xaXoüac^  xtä  Jauwwv  x<xl  ücutveratv  .  . ,  so  liegt  das  Gebiet 
der  Paediculi  in  der  Richtung  von  Brundisium  nach  Rom,  das  ist  nord- 
westlich von  Brundisium.  Zur  Erklärung  der  Stelle  des  Strabo  VI,  281  ' 
Stdnep  ol  fii/  Swdfuvoe  xpaxth  r^g  eb^oitXaioQ  xaraJpooatv  iv  dpt<nep^ 
ix  roh  £d(rwvog  npbg  rbv  '  Tdpoovra ,  ivri.u^i.v  3k  rpajpi^aavreQ  ipophi^ 
Ttt^eupLa  ftpocixotMTt  rotg  fiev  Bpewecmv  XtfiimVy  ixßdvvBC  Sk  ntQeooofft 
eovTopjdntpov  in\  ToStwv  n6Xs(üQ  'EXhjyiSog ,  i^  r^g  1}V  6  notjjrijg  '^Evuiog 
wird  angenommen,  dafs  es  ein  zweites  Rudiae  in  der  Nähe  von  Brun- 
disium gab,  welche  hier  Strabo  als  die  Vaterstadt  des  Ennius  bezeichne. 

Ein  anderer  Abschnitt  des  Buches  (S.  209—214),  betitelt  Genno 
storico  SU  Quinto  Ennio,  giebt  eine  kurze  Zusammenstellung  der  Nach- 
richten, welche  wir  über  des  Ennius  Leben  und  Schriften  aus  dem  Alter- 
tum haben. 

Weit  sorgftltiger  untersucht  dieselbe  Frage: 

Enrico  Cocchia,  la  patria  di  Ennio  (ed  il  nome  di  Plauto). 
Torino,  Loescher.  1884.  86  S.  Einzeln  erschienen  aus  Rivista  di 
filologia  ed  istruzione  classica  a.  XIII  fasc.  1.  2.  Luglio,  Ottobre  1884. 
S.  I-'IS  enthält  die  Untersuchung  über  die  Geburtsstadt  des  Ennius. 

Der  Verfasser  kennt  nicht  nur  die  umfangreiche  italienische  Litte- 
ratur  des  XVI.  und  XVII.  Jahrhunderts,  sondern  ist  auch  mit  den  Stu- 
dien der  Deutschen  wohl  vertraut«    Der  Humanist  Antonio  de  Ferrariis, 


Digitized  by 


Google 


Enoiiifl. 

der  sich  Ton  der  Ortschaft  Galatone,  wo  er  1444  geboren  wurde,  Galateo 
nannte,  vermutete,  dafs  Rudiae  in  der  Nähe  von  Lecce  liege,  wo  noch 
heutzutage  die  Ruinen  einer  alten  Stadt  sichtbar  sind,  eine  halbe  Meile 
Wegs  auf  der  Strafse,  welche  aus  der  porta  di  Rusce  von  Lecce  weg 
fQhrt.  Dafs  diese  bei  Lecce  gelegene  Stadt  wirklich  Rudiae  hiefs,  be- 
stftügte  sich  durch  Auffindung  einer  Inschrift  auf  der  Strafee  von  Lecce 
nach  Monterone,  welche  lautet  MVNICIPES  RVDIN,  und  die  sogleich 
die  Worte  des  Ennius  Nos  sumus  Romani  qui  fuimus  ante  Rudini 
in  Erinnerung  brachte.  Yergl.  Mommsen  Unteritalische  Dialekte  S.  58  f. 
Cocchia  tadelt,  dafs  Mommsen  zwei  Nachrichten  aus  dem  Altertum  als 
unbegründet  abweist,  die  Stelle  des  Mela  II,  4:  »post  Barium  Egna- 
tia  et  Ennio  cive  nobiles  .Rudiae  et  iam  in  Calabria  Brun* 
disiumc  (vergl.  oben)  und  Plin.  III,  II:  »Paediculorum  oppida 
Rudiae  Egnatia  Bariumc.  Beide,  sagt  Gocchia,  setzen  Rudiae  zwi- 
schen Egnatia  und  Brundisium  in  Übereinstimmung  mit  Strabo.  Nur 
die  Stelle  des  Plinius,  welcher  Rudiae  dem  Gebiete  der  Peucetii  zuweist, 
habe  das  Urteil  mancher  Gelehrten  irre  geleitet  Aber  die  Benennung 
Peucetii  sei  ebenso  dehnbar  und  in  ihren  Grenzen  ebensowenig  sicher 
gestellt  als  die  der  Calabri.  Da  Rudiae  an  der  Grenze  von  beiden  lag, 
konnte  es  ebensogut  zu  den  Peucetii  als  zu  den  Calabri  gerechnet  wer- 
den, wie  Horatius  von  sich  sagt  Lucanus  an  Apulus  anceps.  Nicht 
weit  von  Oria  auf  dem  Wege  von  Brundisium  nach  Tarent  weise  der 
Name  der  Ortschaft  Rusce  oder  Ruse  noch  auf  das  alte  Rudiae  hin. 
Auf  die  Umgegend  von  Tarent,  welche  gebirgig  ist,  zeige  auch  Ovidius 
(Galabris  in  montibus  ortus)  und  Silius  Italiens  (hispida  tellus), 
wie  man  noch  jetzt  die  Gegend  um  Tarent  la  montuosa  parte  della  pro- 
vincia  Leccese  heifse,  wfthrend  die  Gegend  um  Lecce,  Nardö  und  Gala- 
tone flach  ist.  Cocchia  citiert  für  seine  Ansicht  auch  ältere  italienische 
Gelehrte  und  Geographen,  Girolamo  Golonna,  Ciego  di  Forli,  Leandro 
Alberti  u.  a.  Die  betreffenden  Worte  Forli's  lauten:  »Camminando  verso 
Tarento  Otto  miglia  lontano  da  Oria  vedesi  sopra  il  coUe  il  nobile  castello 
Rudiale,  oggi  detto  Grottale.  Fu  edificato  questo  castello  dalle  rovine 
deUa  cittä  di  Rudia,  ed  ^  soggetto  alla  chiesa  di  San  Cataldo.  Nacque 
ibi  Ennio.  f  Damit  stimmt  die  Chronik  des  Eusebius,  welche  den  Ennius 
einen  Tarentiner  heifst  (Tarenti  nascitur).  Dem  Eusebius  war  es, 
wie  schon  Girolamo  Colonna  bemerkte,  nicht  unbekannt,  dafs  Rudiae  als 
des  Ennius  Vaterstadt  galt;  denn  er  erzählt  in  demselben  Werke,  einige 
behaupten,  die  Gebeine  des  Terentius  seien  nach  Rudiae  gebracht  wor^ 
den.  So  gelte  auch  Yirgilius,  der  aus  Andes  stammt,  als  Mantuaner, 
Boccaccio,  der  in  Certaldo  geboren  ist,  als  Florentiner  u.  ähnl.,  indem 
der  bekannte  gröfsere  Ort  statt  des  unbekannten  namhaft  gemacht  wird. 
Alle  Nachrichten  aus  dem  Altertum,  sagt  Cocchia,  stimmen  darin  Ober- 
ein, dafs  Ennius  nicht  in  dem  bei  Lecce  gelegenen  Rudiae,  sondern  in 
dem  gleichnamigen  Orte  in  der  Nähe  Tarents  geboren  ist.    In  Tarent 


Digitized  by 


Google 


Atellaoen.  208 

hat  er  Tielleieht  die  ersten  Jahre  seines  Lebens  zugebracht  und  seine 
Büdnng  gefunden,  in  dem  griechischen  Tarent  graecns  graeco  niore 
usus  (Fest.  p.  293  M.)-  Wenn  Gellius  XYII,  17  sage  qnod  loqui 
graece  et  osce  et  latine  sciret,  so  sei  damit  wahrscheinlich  die 
Reihenfolge  bezeichnet,  in  welcher  der  Dichter  sich  die  dreifache  Kultur 
aneignete.  —  Die  besprochenen  örtlichkeiten  sind  durch  ein  beigegebenes 
Kärtchen  anschaulich  gemacht. 

In  der  Rivista  di  filologia  XV  fasc.  9.  10.  p.  489—497  kommt 
Cocchia  nochmals  auf  die  Frage  und  namentlich  auf  die  Auslegung  der 
SteUe  des  Strabo  zurfick  und  bespricht  auch  kurz  die  das  gleiche  Thema 
behandelnden  Schriften  Franc.  Tarn  bor  rino,  lUustrazioni  al  problema 
sulla  patria  di  Ennio,  Ostuni  1884  und  Lnigi  Mantegazza,  la  patria 
di  Ennio,  Bergamo  1886. 

A.  Palm  er,  Observations  on  the  Fragments  of  the  Latin  Scenic 
Poets.    Hermathena  XV  p.  46—66. 

Unter  der  gröfseren  Zahl  von  Besserungsversuchen  zu  den  sceni- 
schen  Dichtem  befinden  sich  mehrere  von  vorzüglicher  Oftte.  So  vor 
allem  Ennius  v.  255:  pecudi  dare  uerba  marito  fEkr  uiua  marito, 
Atil.  V.  4:  Cape  caede  dide  (fttr  Ude)  come  corde  nach  Oaecil.  239 
dide  ac  disice.  Dafs  P.  zu  Afran.  v.  286  ein  dreisilbiges  fluctuatim 
verwirft  und  die  an  der  betreffenden  Versstelle  unmögliche  Kttrzung 
manu  Naev.  com.  fr.  108:  Eti&m  qui  res  magn&s  manu  saepe 
g^ssit  gloriose  trotz  Ribbecks  und  Bttchelers  Gegenbehauptung  für 
unhaltbar  erklärt,  ist  ein  Beweis  von  der  Selbständigkeit  und  gediegenen 
Kenntnis,  welche  sich  der  Verfasser  nur  durch  langjähriges  Studium  der 
scenischen  Dichter  erworben  haben  kann.  Enn.  trag.  22  ist  Palmer  mit 
dem  Vorschlag  Vahlens  in  dem  gleichzeitig  erschienenen  Ind.  lect  hib. 
Berol.  1888/89  p.  3  zusammengetroffen.  Auf  Coi\|ekturen,  welche  neben 
dem  Wortlaut  des  Fragmentes  auch  noch  eine  Änderung  des  Lemmas 
nötig  machen,  unter  welchem  der  Grammatiker  die  Stelle  citiert,  wäre 
wegen  der  geringen  Wahrscheinlichkeit  derselben  besser  verzichtet  worden. 

Le  favole  Atellane,  studio  del  dott   Raffaello^  Maffei.    Vola- 
terra  1886,  tipografia  Volterrana.    31  S. 

[Recensiert:  Berl  phil.  Wochenschr.  VII,  32/33  S.  997  —  98  von 
J.  Peters.] 
Mit  den  vier  Masken  der  Atellanen  Maccus  Bucco  Pappus  Dosse- 
nus  werden  die  italienischen  Masken  Arlecchino  Pantalone  Brighella 
Glandula  in  Beziehung  gebracht.  In  welcher  Sprache  wurden  die  Atella- 
nen aufgeführt?  Strabo  sagt,  dafs  sie  die  oskische  Sprache  beibehielten, 
Livius  u.a.,  dafs  die  Sprache  lateinisch  war.  Letzteres  findet  Maffei 
glaubwürdiger,  weil  die  Römer  im  allgemeinen  nicht  oskisch  verstanden 
hätten,  weshalb  Livius  X,  20  sage,  dafs  man  im  Jahre  466  von  Rom 


Digitized  by 


Google 


204  Spätere  Tragödien. 

Leute  abschickte  gnaros  oscae  linguae  exploratnm  quid  agatur. 
Dabei  sei  es  aber  doch  nicht  unmöglich,  dafs  Maccus  oskisch  sprach, 
die  anderen  lateinisch.  Ans  den  Antworten  der  übrigen  Personen  hätten 
die  Römer  den  Inhalt  des  oskisch  gesprochenen  verstehen  können.  Als 
ursprQngliche  Heimat  der  Atellanen  wird  Kampanien  angenommen.  Zwar 
habe  Mommsen  mit  jener  »allen  Deutschen  gemeinsamen  Sucht  überall 
Irrtümer  zu  findent  sie  fär  Latium  in  Anspruch  genommen,  aber  man 
müsse  mehr  dem  Vater  der  Geschichte  Livius  glauben,  welcher  ausdrück- 
lich berichte,  dafs  sie  aus  Kampagnien  nach  Rom  gekommen.  Die 
Lebenszeit  des  Atellanendichters  Novius  wird  in  Übereinstimmung  mit 
Velleius  nach  der  des  Pomponius  angesetzt.  Schliefslich  sucht  Maffei 
die  Gründe  darzulegen,  warum  die  Atellanen  sich  nicht  weiter  entwickel- 
ten und  zuletzt  ganz  verschwanden.  —  Die  lateinischen  Citate  des  Schrift- 
chens sind  durch  eine  grofse  Anzahl  von  Druckfehlern  entstellt. 

L.  Brunei,  De  tragoedia  apud  Romanos  circa  principatum  Augusti 
corrupta.    Diss.  Paris,  Hachette  1884.    115  S. 

[Recensiert:  Berl.  phil.  Wochenschr.  V,  7  S.  204 — 5  von  A.Riese.] 

Zum  Ausgangspunkt  dient  dem  Verfasser  das  Urteil  des  Velleius: 
nisi  aspera  ac  rudia  repetas  et  inventi  laudanda  nomine,  in 
Attio  circaque  eum  romana  tragoedia  est  Dafs  uns  aufser 
Seneca  nichts  vollständiges  erhalten  ist,  sei  ein  Zeichen,  wie  geringen 
Wert  die  anderen  Tragödien  besafsen  und  wie  wenig  sie  beliebt  waren. 
Nur  die  alte  Tragödie  sei  vom  Beifall  des  Volkes  getragen  gewesen  und 
habe  sich  darum  kräftig  entwickelt,  später  sei  das  Volk  gleichgiltig  ge- 
worden und  habe  sich  lieber  roheren  Schaustellungen  (s.  Terent.  prol. 
Hec.  u.  Horat.  epist.  II,  1,  182)  zugewendet.  Für  diese  Auffassung  schei- 
nen mir  jedoch  die  bestimmten  Beweise  zu  fehlen.  Wohl  haben  wir  nur 
aus  der  späteren  Zeit  derartige  Klagen  von  Dichtern  und  Schriftstellern 
über  geringe  Teilnahme  des  Publikums,  aber  wenn  wir  aus  der  alten  Zeit 
Nachrichten  darüber  hätten,  würden  sie  wahrscheinlich  auch  nicht  anders 
lauten.  Auch  einen  anderen  Schlufs  möchte  ich  in  seiner  Allgemeinheit 
nicht  gelten  lassen.  Da  Cicero  häufig  Stellen  aus  Tra^dien  citiert, 
welche  beim  Volke  grofsen  Beifall  fanden,  weil  sie  als  politische  oder 
persönliche  Anspielungen  gefafst  werden  konnten,  wird  angenommen,  dafs 
sich  das  Volk  zu  Ciceros  Zeit  für  solche  Dinge  weit  mehr  interessierte 
als  für  die  Tragödie  selbst.  Man  darf  bei  Citaten  nie  vergessen,  zu 
welchem  Zweck  sie  gebraucht  werden.  Über  die  Teilnahme  des  Publi- 
kums an  dem  Inhalt  der  Tragödie  zu  sprechen  hatte  Cicero  keine  Ver- 
anlassung. Aus  seinem  Schweigen  ist  noch  nicht  sicher  auf  das  Gegen- 
teil zu  schliefsen. 

Der  Verfasser  schildert  nun,  wie  die  Römer  die  griechische  Tra- 
gödie eigenartig  behandeln,  für  den  Vortrag  der  Cantica  Neuerungen 
einführen,  wie  das  musikalische  Element  allmählich  zur  alleinigen  Geltung 


Digitized  by 


Google 


Zu  Seneca.  205 

kommt,  Citharöde  und  Schauspieler  eine  Person  wird  und  der  scehische 
Apparat  fiberwuchert.  Von  den  Tragödiendichtern  zur  Zeit  der  Bürger- 
kriege  und  der  Regierung  des  Augnstns  wird  eingehend  gehandelt  und 
die  Vorschriften  des  Horatius  in  der  Ars  poetica  genau  durchgenommen. 
Dabei  fehlt  es  nicht  an  einzelnen  Bemerkungen,  welche  von  dem  selb- 
ständigen Urteil  des  Verfassers  zeugen.  So  z.  B.:  Wenn  Horatius  vor 
Überschätzung  der  alten  Dichter  warne,  so  thue  er  dieses,  um  seiner 
und  seiner  Zeitgenossen  Dichtung  den  Eingang  zu  bahnen.  Die  an  sich 
auffällige  Erörterung  über  das  Satyrdrama  habe  Horatius  eingefügt,  weil 
er  den  ROmem,  die  nie  ein  Satyrdrama  hatten,  empfehlen  wollte,  statt 
der  Atellanen  das  Satyrdrama  nach  griechischem  Muster  einzuführen. 
Die  Kapitel  De  tragica  saltatione  ac  de  salticis  fabulis,  de  tragoediarum 
cantoribus,  de  citharoedis,  de  Pomponio  Secundo,  de  tragoediarum  reci- 
tatoribus  enthalten  interessante  Schilderungen.  Das  recitierte  Drama 
wird  als  das  Verderben  und  zugleich  als  die  letzte  Stütze  der  römischen 
Tragödie  bezeichnet;  denn  dadurch  sei  ihr  in  späterer  Zeit  noch  eine, 
wenn  auch  einseitige  Pflege  zu  teil  geworden. 

Karl  Meiser,  Über  historische  Dramen  der  Römer.    Bay.  Akad. 
d.  W.  1887.    Festrede.   42  S. 

Von  den  historischen  Dramen  der  Römer  haben  wir  im  Vergleich 
zu  den  Bearbeitungen  griechischer  Stücke  nur  über  wenige  Kunde.  M. 
nimmt  an,  dafs  ihre  Zahl  nicht  unbedeutend  war,  da  sich  in  der  Ge- 
schichte der  Römer  eine  reiche  Fülle  von  passenden  Stoffen  den  Dichtem 
darbot.  Spuren  derselben  findet  er  in  den  Werken  der  Geschichtschrei- 
ber und  löst  aus  Livius  und  Plutarch  mit  Geschick  eine  Anzahl  von 
Schilderungen  heraus,  bei  welchen  die  Benutzung  historisch-dramatischer 
Poesie  grofse  Wahrscheinlichkeit  hat. 

Von  Otto  Ribbecks  Geschichte  der  Römischen  Dichtung,  Stutt- 
gart, Cotta,  wird  der  erste  Band,  die  Dichtung  der  Republik  enthaltend 
(1887)  zugleich  mit  dem  zweiten  Bande  (1889)  besprochen  werden. 

Zu  Seneea. 

Karl  Schulte,  Bemerkungen  zur  Seneca- Tragödie.    Progr.  des 
Gymnasium  Dionysianum  zu  Rheine,  1885/86.   9  S. 

[Recensiert:   Wochenschr.  f.  Ph.  IV,   29/30  S.  916—18  von  L. 
Tachau.] 

Der  Verfasser  sieht  in  der  Seneca-Tragödie  eine  Fortsetzung  der 
alten  römischen  Tragödie  mit  allen  ihren  aus  dem  Volksgeist  entsprun- 
genen Eigentümlichkeiten.  Eine  naheliegende  Vergleichung  mit  den  ent- 
sprechenden griechischen  Dramen  habe  manches  einseitige  und  ungerechte 
Urteil  über  Seneca  herbeigeführt  und  die  mannigfachen  eigentümlichen 


Digitized  by 


Google 


906  Zn 

ScbOnheiten  dieser  Tragödie  Hbereehen  lassen.  Als  solche  werden  be* 
zeichnet:  eine  wohlthaende  Wärme  der  Oeftfalsänfsernng,  eine  wenn  anch 
ntitanter  ftberladene  und  schwülstige,  doch  im  ganzen  edle  Sprache  von 
oft  hinreifsender  Gewalt,  die  eindringendste  Darstellung  geheimer  Seelen- 
vorgftnge,  ans  denen  die  Stimmungen  und  Leidenschaften  der  handelnden 
Personen  sich  erzeugen,  endlich  ein  Dialog,  der  nicht,  wie  vielfach  der 
griechische ,  auf  Spitzfindigkeiten  ausgeht  oder  sich  auf  Gemeinplätzen 
bewegt,  sondern  der  seine  Motive  der  reichsten  Lebenserfahrung  und  der 
genauesten  Beobachtung  und  Kenntnis  der  Menschennatur  entnimmt, 
Eigenschaften,  welche  ftr  den  Unbefangenen  die  Lektflre  dieser  Tragö- 
dien noch  heute  anziehend  und  genufsreich  mache.  Der  speciell  römi- 
sche Charakter  sei  es,  der  in  diesen  Werken  unbewufst  zum  Ausdruck 
komme.  —  An  diese  allgemeinen  Erörterungen  schliefst  sich  eine*  Analy- 
sierung der  Tragödie  Thyestes,  von  welcher  gezeigt  wird,  dafs  Seneca 
mit  seinen  Motiven  nicht  erreichte  noch  erreichen  konnte,  was  er  wollte. 

Hermann  Bill,  Eine  Infinitivstudie  mit  Nachweisen  über  den 
Infinitiv  bei  Seneca  tragicus.  Progr.  d.  k.  k.  Gymnas.  in  Mähr.  Weifs- 
kirchen fftr  1886/87.    Verlag  des  Gymnas.    32  S. 

[Recensiert:  Zeitschr.  f.  österr.  Gymn.  XXXIV  4,  S.  877— 78.]l 
Der  erste  Teil  (S.  3 — 21)  handelt  im  allgemeinen  vom  Infinitiv  und 
gehört  als  solcher  in  das  Gebiet  der  lat  Grammatik.    Im  zweiten  (S.  21 
bis  32)  untersucht  der  Verfasser  den  Gebrauch  des  Infinitivs  bei  Seneca 
und  giebt  eine  Stellensammlung  nach  folgenden  Gesichtspunkten : 
I.   Der  Infinitiv  als  Beziehungssatz: 
nach  Verba  der  Bewegung; 
nach  Verba  causativa; 

nach  Verba  auxiliaria,   geschieden  nach  den  Begriffen   des 
Könnens,  Dürfens,  SoUens,  Vermögens,  Wissens,  Mftssens 
und  WoUens. 
Infinitiv  abhängig  von  Participien  und  Ac^ektiven. 
Infinitiv  abhängig  von  Sätzen,  die  mit  einem  abstrakten  Sub- 
stantiv gebildet  sind. 
Infinitiv  bei  impersonälen  Verben. 

Infinitiv  nach  Sätzen  mit  dem  Neutrum  eines  Adjektivs  oder 
dem  gleichwertigen  Genetivus  possessivus   einer  Person 
mit  est. 
Absoluter  Gebrauch  des  Infinitivs. 
IL   Der  substantivische  Gebrauch  des  Infinitivs. 
Inf.  als  Apposition  zum  Subjekt. 
Inf.  als  Apposition  des  Accusativ-Objekts. 
III.   Accus,  cum  Infinitive  nach  den  Verba  sentiendi  und  dedaraadi* 
Verba  des  Affdrtes,  des  WoUens  und  Nichtwollens ,  welche 
den  Accus,  cum  inf  zu  sich  nehmen. 


Digitized  by 


Google 


Accus,  cnm  inf.  nach  abstrakten  Substantiven  mit  est. 

Yerba  impersonalia  mit  dem  Acc.  cum  inf. 

Neutrale  AcUektive  mit  est. 
IV.  Der  Nominativ  cum  Infinitivo. 
£in  Schlufsparagraph  bespricht  den  Gebrauch  des  Infinitivs  in  der 
Tragödie  Oktavia,  worüber  das  zusammenfassende  Urteil  des  Verfassers 
lautet:  »Obwohl  der  Gebrauch  des  Infinitivs  in  der  Oktavia  keine  auf- 
fallenden Abweichungen  von  dem  gewöhnlichen,  auch  bei  Seneca  beliebten 
Gebrauche  zeigt,  so  gewährt  doch  eine  eingehendere  Beachtung  der  be- 
züglichen Construktionen  die  Einsicht,  dafs  hier  schülerhafte,  oft  mecha- 
nisch angewandte  Reminiscenzen,  zumeist  aus  Senecas  Tragödien  ge- 
schöpft, vorliegen,  während  von  originalen  Wendungen  keine  Rede 
sein  kann.c 

Kritische  Bemerkungen  finden  sich  zu  zwei  Stellen,  S.  28  zu  Troad. 
729  und  S.  26  f.  zu  Phoen.  100.  Letzterer  Vers,  von  Peiper  umgestellt, 
von  Leo  getilgt,  wird  mit  Recht  gegen  alle  Angriffe  in  Schutz  genommen 
und  richtig  erklärt. 

Richard  M.  Smith,  De  arte  rhetorica  in  L.  A.  Senecae  tragoediis 
perspicua.    Diss.  Ups.  1886.    Fock.    122  p. 

[Recensiert:  Wochenschr.  f.  Phil.  III,  4  S.  105—8  von  L.  Tachau.] 

Die  hübsch  ausgestattete  Dissertation  veranschaulicht  gut,  wie  sehr 
die  Redeweise  des  Seneca  rhetorisch  gefärbt  ist,  indem  die  Stellen  vor- 
geführt werden,  an  welchen  rhetorische  Schilderungen,  Sentenzen,  Satz- 
und  Wortfiguren  und  andere  Kunstmittel  der  Rhetorik  angewendet  sind. 

Der  lateinische  Stil  der  Abhandlung  ist  nicht  besser  und  nicht 
schleiihter  als  in  den  meisten  Doktordissertationen,  d.  h.  er  ist  nicht  frei 
von  einzelnen  unlateinischen  Wendungen,  z.  B.  Merguetii  lexicon  ad 
hunc  finem  adhibui.    Finis  heifst  das  Ende,  nicht  der  Zweck. 

H.  M.  B.  Ter  Haar  Romeny,  De  auctore  tragoediarum  quae  sub 
Senecae  nomine  feruntur  Vergilii  imitatore.  Diss.  Lugd.  1887.  Dote- 
comiae  apud  Misset  fratres.    96  p. 

In  seiner,  nxori  coniunctissimae  gewidmeten  Schrift  bringt  der  Ver- 
fasser zuerst  eine  Anzahl  Stellen  bei,  in  welchen  dem  Seneca  »oder  wer 
sonst  diese  Tragödien  gedichtet  hatc  die  älteren  lateinischen  Tragiker 
und  anderseits  Ovidius  zum  Vorbild  gedient  hat,  und  geht  dann  auf  sein 
Hauptthema,  die  Nachbildung  des  Vergilius,  über.  Die  mit  Vergüius 
übereinstimmenden  Erzählungen  sind  bei  Seneca  in  der  Regel  mit  eige- 
nen Zuthaten  noch  mehr  rhetorisch  ausgeschmückt,  die  Gleichnisse  etwas 
abgeändert,  auch  wohl  zwei  mit  einander  verbunden,  an  anderen  Stellen 
sind  bekannte  Wendungen  aus  den  verschiedenen  Gedichten  Vergils  ent-, 
nommen,  Epitheta  gebraucht,  die  sich  nur  bei  Vergilius  finden,  n.  a.   Mit 


Digitized  by 


Google 


208  2o  Seiieci. 

Recht  bemerkt  jedoch  der  Verf.»  dafs  keineswegs  alle  Stellen,  welche 
eine  Ähnlichkeit  aufweisen,  anf  absichtliche  Nachahmung  zmUckzuAhren 
sind,  da  Lektüre  und  Erklärung  des  Vergüius  in  den  Schulen  der  Gram- 
matiker und  Rhetoren  einen  hervorragenden  Platz  einnahmen  und  so  gar 
vieles  aus  seinen  Oedichten  unbewufst  in  die  Werke  der  späteren  Dichter 
und  Prosaiker  überging. 

In  einem  Anhang  sind  einige  Eoigekturen  und  kritische  Bemer- 
kungen zu  einzelnen  Stellen  beigegeben. 

Rudolphus  Werner,  De  L.  Annaei  Senecae  Hercule  Troadibus 
Phoenissis  quaestiones.    Diss.  Lips.    1888.  63  S. 

I.  De  Hercule  Annaeana.  Zuerst  wird  über  den  Mythus,  dami 
über  die  Komposition  des  Stückes  gehandelt,  wobei  die  Vorzüge  der  Tra- 
gödie ins  Licht  gesetzt  werden,  dann  die  ähnlichen  Stellen  aus  Euripides 
beigezogen.  Was  letzteres  betrifft,  so  erweckt  Werners  erste  Ankflndi- 
gung  und  sein  Urteil  über  seinen  Vorgänger  Leo,  welcher  in  seiner  Aus- 
gabe I  S.  160 ff.  dasselbe  Thema  behandelt,  zu  grofse  Erwartungen : 
»quoniam  (Leo)  attigit  magis  materiam  quam  exhausit,  de  int^ro  nunc 
. .  investigare  constituimusc  Bescheidener  und  richtiger  heifist  es  p.  16: 
magnam  locorum  messem  Leo  nobis  praeripuit,  ut  nihil  fere  nisi  spici- 
legium  reliquum  sit. 

II.  De  Troadibus  Annaeana.  Untersuchung  über  die  QueUen, 
welche  der  römische  Dichter  benutzte;  vorher  behandelt  von  Braun 
und  Leo.  Werner  bringt  mehrere  neue  Stellen  aus  Euripides  bei,  be- 
sonders aus  der  Hecuba,  doch  möchte  ich  nicht  bei  allen  Ar  ausgemacht 
halten,  dafs  wirkliche  Nachahmung  vorliegt.  Die  Bedenken,  welche  die 
Komposition  des  Stückes  bietet,  suchte  Swoboda  in  seiner  Übersetzung 
(Wien  1830)  dadurch  zu  beseitigen  und  zu  erklären,  dafs  er  annahm, 
die  erhaltene  Tragödie  sei  eine  Zusammensetzung  aus  zwei  Stücken  von 
zwei  verschiedenen  Dichtem.  Werner  vermutet,  dafs  wir  den  Entwurf^ 
welchen  Seneca  zu  der  Tragödie  machte,  vor  uns  haben. 

ni.  De  Phoenissis  Annaeana.  Die  eigentümliche  Gestalt  dieser 
Tragödie,  welche  keinen  Chor  enthält  und  deren  Teile  unter  einander 
nicht  zusammenhängen,  hat  verschiedene  Erklärungsversuche  hervoi^ 
rufen.  W.  zeigt,  dafs  sich  eine  Anzahl  von  Gedanken  zweimal  und 
öfter  vorfindet,  zuerst  kurz,  dann  weiter  ausgeführt  und  ansgeschmückt, 
und  schliefet  hieraus,  sowie  aus  der  unzusammenhängenden  und  nach- 
lässigen Art  der  Komposition,  dafs  der  Dichter  dieses  Werk  nicht  vollen- 
dete. Aus  dem  Mangel  an  Verbindung  der  einzelnen  Scenen  könne  man 
noch  nicht  schliefsen,  dafs  sie  zwei  verschiedenen  Tragödien  angehören, 
der  Dichter  könne  auch  einzelne  Situationen  verschieden  ansgefikhrt 
haben,  um  später  das  besser  Gelungene  zu  behalten  und  das  Geringere 
auszuscheiden. 

Ton  den  beigegebenen  drei  Exkursen  bespricht  der  erste  die  Be- 


Digitized  by 


Google 


Zu  Seneca.  209 

dentoog  des  von  Doratos  zu  Ter.  Adelph.  m,  1,  8  gebrauchten  techni- 
schen Ausdruckes  napdxraacc^  der  zweite,  de  exodis  quibusdam  Euripi- 
deig,  richtet  sich  gegen  Behauptungen  R.  Arnoidts  »die  chorische  Tech- 
nik des  Euripidesf  über  die  Exodos  des  Euripides,  der  dritte  verteidigt 
an  einigen  Steilen  die  handschriftliche  Lesart  gegen  die  Änderungen  der 
Heraasgeber. 

Alfredus  Pais,  Quibus  exemplaribus  Seneca  in  fabula  quam 
Troadas  inscripsit  usus  sit.  Turin,  Löscher  1888.  15  S.  Aus  Rivista 
di  filologia  XVI  fasc.  7—8  Genn.  Febbr.  1888. 

In  der  kleinen  Abhandlung  ftthrt  der  Verfasser  zunächst  solche 
Stellen  der  Troades  des  Seneca  vor,  in  welchem  ihm  W.  Braun,  de 
Senecae  fabula  quae  inscribitur  Troades  und  A.  Widal,  ^tudes  sur 
trois  trag^dies  de  S6o^que  imit^es  d'Euripides,  Paris  1864  und  F.Leo 
in  seiner  Aasgabe  des  Seneca,  namentlich  ersterer,  mit  Unrecht  eine 
Nachahmung  griechischer  Originale  angenommen  zu  haben  scheinen,  und 
sacht  dann  zu  beweisen ,  dafs  Seneca,  was  er  in  diesem  Stücke  anders- 
woher entlehnte,  beigefügt  hat,  um  die  Handlung  des  Euripideischen 
Stackes  zu  erweitern,  sowie  dafs  er  die  Chöre  mit  Kunst  und  Selbstän- 
digkeit behandelte. 

L.Tachau,  Zu  Senecas  Tragödien.  Philologus  XLVI,  2  (1888) 
S- 378-81. 

In  seiner  Ausgabe  des  Seneca  kam  Leo  (Bd.  I  S.  48 ff.)  zu  dem 
Schlufs,  dafs  die  Tragödie  Hercules  Oetaeus  erst  von  Vers  706  an  das 
Werk  eines  Nachdichters  sei,  der  erste  Teil  des  Stückes  dagegen  keine 
S]Hnren  der  Unechtheit  an  sich  trage.  Tachau  spricht  auch  das  Chor- 
lied 104 — 172  dem  Seneca  ab,  weil  es  fast  keinen  einzigen  selbständigen 
Gedanken  enthalte,  sondern  zum  gröfsten  Teil  aus  anderen  Tragödien 
Senecas  zusammengestöppelt  sei. 

Eine  Übersetzung  des  Seneca  trag-  in  die  ungarische  Sprache  lieferte 

J.  Kont,  herausgeg.  von  der  Ung.  Akad.  d.  W.  Budapest,  1884. 
112  S. 

[Recensiert:  Egyetemes  phil.  Közlöny  1885  No.  4  p.  282—88  von 
K,  Pozder.] 


Jalimbcridtt  fir  Altertumswisseiischaft.  LXVm.  Bd.  (1S91  U).  14 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  die  Litteratur  zu  Phaedras  nnd 
Avianus  seit  1889. 


Voo 

Oberlehrer  Dr.  H.  Draheii 

in  Berlin. 


Was  wir  auf  dem  Gebiete  der  römischen  Fabeldichtung  zu  erwähnen 
haben,  schliefst  sich  eng  an  das  Ergebnis  der  vorangebenden  Jahre  (s. 
diese  Jahresberichte  LIX  1889,  II  S.  107  —  121),  indem  wir  zu  Ellis* 
Avian  noch  Nachklänge  vernehmen.  Wir  haben  daher  erst  diese  Stimmen 
zu  verzeichnen  und  dann  von  der  Kritik  des  Phaedrus  zu  sprechen. 

K.  Schenkl  (Wien)  in  'Zeitschrift  fttr  die  österreichischen  Gym- 
nasien' XL  (1889)  S.  615-618. 

0.  Grus  ins  (Tübingen)  in  'Fleckeisens  Jahrbüchern  für  Philologie' 
139  (1889)  S.  641--666. 

Herr  Schenkl  lobt  EUis^  Avian,  insbesondere  auch  den  Kommentar 
und  den  Index,  er  wünscht  jedoch  für  die  Herstellung  des  Textes  einen 
Vergleich  mit  den  Apologi  Aviani,  aufserdem  aber,  dafs  endlich  eine  ein* 
gehende  Yergleichung  mit  Babrios  vorgenommen  werde  und  dafs  Sprache 
und  Stil  im  Zusammenhange  untersucht  werden,  um  eine  Grundlage  für 
die  Kritik  zu  gewinnen.  Ref.  fügt  diesem  Wunsche  den  anderen  hinzu, 
dafs  dieses  Werk  einem  Deutschen  gelingen  möchte!  Indem  Schenkl 
annimmt,  dafs  Avian  den  Babrios  benutzte,  ist  er  geneigt  die  Worte  der 
Vorrede  'rudi  Latinitate  compositas'  auf  Avians  eigene  Distichen  zu  be- 
ziehen, abweichend  von  Grusius,  der  darin  die  Bezeichnung  einer  latei- 
nischen Prosaparaphrase  vermutet.  Die  übrigen  kritischen  Bemerkungen 
Schenkl's  erwähnen  wir  in  Verbindung  mit  den  Beiträgen  von  Grusius, 
zu  dessen  Anzeige  wir  uns  zunächst  zu  wenden  haben. 

Herr  Grusius  tadelt  in  ähnlicher  Weise  wie  Ref.  (a.  a.  G.  S.  117) 
den  Berliner  Kritiker  und  verteidigt  Ellis  gegen  dessen  Vorwürfe,  dafs 
er  wichtiges  und  unwichtiges  zu  wenig  geschieden,  den  Text  schlecht 
erklärt,  unbrauchbare  grammatische  Anmerkungen  gemacht  habe  und  an 
eine  Würdigung  des  Dichters  nicht  herangegangen  sei. 


Digitized  by 


Google 


Übersicht  der  Beraerkangen  zu  Avian.  211 

Ohne  die  Fehler  nnd  den  Mangel  an  Vollendung  zu  verkennen  lobt 
Crnsios  die  Selbständigkeit  der  Erklärung,  bemerkt  aber,  dafs  Ellis 
grOfseren  Wert  anf  die  Untersuchung  der  Handschriften  hätte  legen 
sollen  um  mit  dieser  Darstellung  die  Prolegomena  zu  beginnen,  statt  zu 
beschliefsen.  Auch  vermifst  er  eine  übersichtliche  Vergleichnng  des 
Avian  mit  Babrios.  In  diesem  sieht  Ellis  die  Quelle  Avians,  während 
Crusius  daran  festhält,  dafs  eine  Yermittelung  durch  Titians  Prosa-Para- 
phrase zu  vermuten  ist.  Insbesondere  werden  die  ungenauen  Verweisun- 
gen auf  Halms  Aesop  berichtigt.  Crusius  hält  auch  die  von  Ellis  ange- 
zweifelten Fabeln  23,  85  und  88  für  echt.  Von  Ellis  Emendationen 
lobt  er 'emonuisse'  (8,  6),  'cingula'  (7,  14),  *per  inseptum'  (9,  6)  und 
'sie  ut'  (22,  16). 

Übersicht  der  Bemerkungen   zu   Avian. 

Praef.  9  (Lehm)  'legenda'  will  Schenkl  beibehalten. 

1,  9  'referis*  für  'refers'  meint  Schenkl  Avian  zutrauen  zu  dürfen. 

Fab.  2  ist  nicht  unmittelbar  aus  Babrios  entnommen.     Crusius. 

ib.  10.    Crusius  hält  'occidit'  für  das  richtige,  nicht  'excidit'. 

4,  1  'ad  sidera'  bezeichnet  nach  Crusius  nicht  das  Tribunal  der 
Sterne,  sondern  ist  örtlich  zu  verstehen. 

Fab.  5  vom  Esel  im  Löwenfell  weicht,  wie  Crusius  zeigt,  wesent- 
lich ab  von  Aes.  333. 

8,  6  'auras'  ist  nach  Schenk!  gegen  'aras'  festzuhalten,  wegen  Aes. 
184.  Crusius  erklärt  Msse  per  auras'  von  dem  geflügelten  Kamel  der 
Fabel  und  zeigt,  dafs  dem  Avian  nicht  Julians  Misopogon,  sondern  dessen 
Original,  Babrios  Fab.  73  zugrunde  liegt 

16,  9  'necdum  consistere'  flndet  Schenkl  verständlich, 
ib.  17  'offendit'  hält  Schenkl  aufrecht. 

17,  2  Fröhners  Vermutung  '  trepidas'  hält  Schenkl  nicht  für  wahr- 
scheinlich. 

ib.  11.  Die  Besserung  der  verdorbenen  Stelle  mufs  nach  Schenkl 
ausgehen  von  'dum  quis  ille'. 

21,  5  'credula'  erklärt  Schenkl  passivisch  'cui  facile  creditur'. 

Fab.  23  führt  Crusius  auf  Babr.  30  zurück,  indem  er  bezweifelt, 
dafs  Aes.  56  zugrunde  liegt. 

24,  8  'affirmans  se'  fleri  hält  Schenkl  für  richtig. 

Fab.  25  stammt  nach  Crusius  nicht  aus  dem  Philogelos,  sondern 
aus  Aes.  45  —  Babr.  145  (Ebb.). 

Fab.  80.    Crusius  findet  Züge  aus  Babr.  95  und  Aes.  132. 

ib.  U'cor*  in  der  Bedeutung'  Herz  und  Verstand'  ist  nach  Crusius 
auch  griechische  Auffassung,  nicht  —  wie  Ellis  meint  —  nur  römische. 

Fab.  82  läfst  nach  Crusius  einen  Zusammenhang  zwischen  Babrios 
nnd  den  Spriohwörtersammlungen  vermuten. 

14* 


Digitized  by 


Google 


212  Zd  ÄTian. 

ib.  3  ^frastraqne'  will  Schenkl  gelten  lassen,  der  Überhaupt  ander 
Metrik  und  dem  Ausdrucke  Avians  nicht  glaubt  Anstofs  nehmen  zu  mflssen. 

Fab.  34,  17  'mi'  ist  nach  Schenkl  durch  den  Gegensatz  zu  'tibi' 
gefordert,  daher  die  Änderung  'en'  unrichtig. 

Fab.  88  hftngt  nach  Crusius  vielleicht  mit  Bahr.  6  zusammen. 

ib.  6  *  salibus '  will  Crusius  beibehalten,  da  es  vortrefflichen  Sinn  gibt. 

Fab.  40  halt  Crusius  für  kontaminiert  aus  Bahr.  101  und  137  EbL 

Fab.  41  führt  Crusius  auf  Bahr.  135  Ebh.  zur&ck. 

ib.  16  meint  Crusius  an  der  Richtigkeit  der  Worte  ausa  phare- 
tratis  nubibus'  nach  EUis  gelehrter  Erkl&rung  nicht  zweifeln  zu  dürfen. 

Fab.  42  stammt  nach  Crusius  nicht  aus  Aes.  273,  sondern  aus 
Bahr.  132  Rthf. 


Nicht  unwichtig  für  Avian  ist  folgende  Arbeit: 

G.  Eskuche  (Cassel),  Die  Elisionen  in  den  zwei  letzten  Fftfsen 
des  lateinischen  Hexameters,  von  Ennius  bis  Walahfridus  Strabo,  in 
'Rheinisches  Museum'  XLV  (1890),  S.  236—264. 

Herr  Eskuche  hat  in  seiner  umfassenden  Arbeit,  in  welcher  auch 
Avian  nicht  vergessen  ist,  nachgewiesen,  dafs  dieser  gleich  vielen  anderen 
römischen  Dichtern  die  Elision  nach  der  fOnften  Hebung  ganz  vermeidet 
(S.  247),  ebenso  auch  die  Elision  nach  dem  fünften  Trochaeus  (S.  264). 
Dieses  Ergebnis  dient  dazu,  Avian  im  Zusammenhange  mit  einer  ganzen 
Litteratur  zu  würdigen,  wenn  es  sich  auch  nur  auf  einen  geringen  Teil 
seiner  Poetik  bezieht. 

Den  Übergang  von  Avian  zu  Phaedms  bilde  ein  Buch  von  grofser 
Gelehrsamkeit,  in  welchem  auf  beide  Bezug  genommen  wird,  auf  Avian 
viermal,  auf  Phaedms  zwölfmal: 

Egbert's  von  Lttttich  Fecunda  ratis.  Zum  ersten  Male  heraus- 
gegeben, auf  ihre  Quellen  zurückgeführt  und  erklärt  von  Ernst  Voigt 
Halle,  Niemeyer  1889.   LXVI  u.  273  S.    8. 

Dieses  Buch  stellt  den  Lebensgang  des  alten  Schulmeisters  Egbert 
(in  Lüttich  c.  1020)  dar  und  gibt  Text  und  Erkl&rung  seiner  Sentenzen- 
sammlung. Leider  ist  das  Ergebnis  für  uns  ein  überwiegend  negatives.^ 
Zu  I  92  wird  auf  Av.  27  verwiesen,  ohne  dafs  eine  Beziehung  vorhanden 
ist;  zu  I  146  werden  wir  ebenso  auf  Av.  32  hingewiesen,  dasselbe  giit 
von  I  281  und  I  811,  während  die  betreffenden  Dinge  —  Hund  mit  der 
Glocke  und  Esel  in  der  Löwenhaut  —  ebenso  gut  allgemein  bekannt 
oder  einer  anderen  Quelle  entnommen  sein  konnten. 

Wir  können  also  auf  Grund  dieser  Vergleiche  nicht  sagen,  daCs 
Avian  dem  Egbert  bekannt  war.  Das  gleiche  gilt  von  Phaedms:  nirgend 
liegt  eine  Nötigung  vor   auf  diesen  zurückzugehen  weder  im  Wortlaut 


Digitized  by 


Google 


J.  Hartman,  De  Phaedri  fabolis.  213 

noch  im  Inhalt :  vielmehr  kann  der  Inhalt  sämtlicher  Sentenzen  dem  Ro- 
malas entnommen  sein.  Ich  setze  die  Stellen  aus  Egbert  mit  Bezeich- 
niing  der  Phaedrusstelle  her,  wobei  noch  hervorzuheben  ist,  dafs  die 
Zitate  vielfach  ungenau  sind. 

Egb.  I,  1    -    Phaedr.  App.  I  3  (vielmehr  Fab.  nov.  17); 

Egb.  I,  50  -  Ph.  Ap.  II  (L.  MttUer  9); 

Egb.  I  201  —  Ph.  I  9  (mufs  heifsen  I  19); 

Egb.  I  336  und  606  —  Ph.  IV,  2; 

Egb.  I  488  -  Ph.  IV  18  (Riese  IV  19,  L.  MttUer  IV  20.    Im  Texte 
steht  'obliqua\  in  der  Anmerkung  'antiqua'); 

Egb  I  669  —  Ph.  IV  12; 

Egb.  I  1097  —  Ph.  IV  22  (mufs  heifsen  23.  L.  MttUer  24); 

Egb.  I  1109  —  Ph.  App,  21; 

Egb.  I  1311  —  Ph.  App.  II  30. 

Egb.  I  1340  —  Ph.  App.  II  26. 

Gegenttber  diesen  nicht  stichhaltigen  Hinweisungen  hat  es  wenig 
zn  bedeuten,  dafs  I  1018 

Gaudebat  super  invento  sat  pectine  calvus; 
Quam  melior  foret  inventus  sibi  piUeus  unus, 
Calvitiam  nnde  suam  recrearet  sole  geluque 
allenfaUs  aus  Ph.  V  6  hergeleitet  werden  kann,  und  dafs  I  837 
Uncinus  in  silvis  oritur  silvae  spoUatur, 
Pomorum  arguitur  frugumque  et  predo  parentum 
zu  Riese  delect.  XII  Homo  et  arbores  zu  passen  scheint,  was  übrigens 
Hr.  Voigt  nicht  erwähnt.    Wir  können  also  nicht  sagen,  dafs  Egbert^s 
Bekanntschaft  mit  Phaedrus  erwiesen  ist. 

Zu  Phaedrus  Hegen  manigfache  Arbeiten  vor.  Im  Vordergrunde  steht: 

J.  Hartman,  De  Phaedri  fabulis  commentatio.    Lugduni  Ba- 
tavorum,  van  Doesburgh  1890.    (Leipzig,  Harrassowitz.)    124  S.   8. 

Besprechungen: 

1)  S.  Herzog  (Stuttgart)  in  Wochenschrift  fttr  klassische  Phi- 
lologie 1891  S.  377-379, 

2)  L.  Mttller  (St.  Petersburg)  in  Berliner  phüologische  Wochen- 
schrift 1890  S.  1300-1306, 

£mile  Thomas  in  Revue  critique  1890  II  46  S.  304-306. 

Hartman,  ein  Schttler  Gobets,  bietet  uns  in  seinem  anmutenden 
Buche  eine  wesentlich  auf  den  Inhalt  gerichtete  kritische  Wttrdigung  des 
'Phaedrus',  die  insofern  erschöpfend  genannt  werden  kann,  als  sie  das 
Ergebnis  echten  philologischen  Studiums  ist  und  ein  abgeschlossenes  Büd 
der  Phaedrusforschung  des  Verfassers  gewährt.  Über  den  Unterschied 
wahrer  und  falscher  Kritik  spricht  sich  Hartman  ebenso  ergötzUch  wie 
belehrend  aus.    Mit  Humor  erzählt  er,  wie  er  als  Student  Textstellen 


Digitized  by 


Google 


214  ^-  Hartatü,  De  PhM4ri  iiMk. 

in  ÜDZuIlnidistaben  nmgeseliriebeii  mid  YemvtliiigeB  duck  Lexikm  imtet^ 
ftfttzt  habe,  und  mit  Becht  stimmt  er  dem  Tadel  bei,  der  wegen  dieser 
Benntznng  der  Lexika  Aber  Bentleys  Phaedmskritik  ansgesprochen  ist, 
sowie  dem  anderen  Yorwnrf ,  dafs  Bentlej  in  grammatiseher  Einseitig- 
keit z.  B.  in  dem  Streben  Pronomina  demonstratiTa  in  den  Text  zn  brin- 
gen, zn  weit  gegangen  seL  Und  wie  mhig  and  schonend  wird  dies  von 
dem  gröfsten  alier  Kritiker  berichtet,  dessen  Verdienst  darunter  oicht 
leidet  Von  anderen  Kritikern  wird  besonders  L.  Mflller  gelobt,  doch 
'  Omnes  qui  poetas  Latinos  amemus  singulari  nos  affici  beneficio  pntamns, 
qnnm  illonun  aliqnem  Mnellems  in  Incem  edit'  ist  wohl  zu  viel  gesagt. 
AI.  Riese  wird  dagegen  mit  unrecht  verschwiegen  und  mehrere  seiner 
Lesarten  werden  teils  wie  etwas  neues  teils  wie  unverdient  verworfenes 
vorgeschlagen  und  verteidigt  (I  1,  12  tum;  II  prol.  12  istam  statt  illi, 
wo  Riese  bereits  illam  schreibt ;  epil.  5  ne  primos  forem,  App.  26,  8  hac). 
Vielleicht  liegt  hier  eine  Versäumnis  zugrunde,  denn  eine  Absicht  ist  bei 
der  flberall  bemerkbaren  Offenheit  und  Sachlichkeit  nicht  anzunehmen. 
Eine  Auszeichnung  erhält  Em.  Bährens,  dessen  Vermutung  rabulis'  fikr 
*ab  Ulis*  II  ep.  15  als  '  palmaris'  vor  allen  Phaedruskonjekturen  ge- 
rtthmt  wird. 

Das  Hauptergebnis  des  Buches  ist  einerseits  eine  geschichtliche 
Wfirdigung  des  Dichters,  die  darauf  hinausläuft,  dars  wir  von  Buch  zu 
Buch  das  Wachsen  seiner  Anmafsong  und  seiner  Bitterkeit  wahrnehmen 
mflssen,  andrerseits  der  Nachweis,  dafs  die  Fabeln  nicht  nur  ein  mangel- 
haftes Verständnis  Air  das  Wesen  der  Dichtungsart  sondern  auch  ein 
Unvermögen  sich  klar  auszudrücken  verraten. 

Kap.  1  handelt  von  der  Herkunft  des  Phaedrus.  Wenn  er  von  der 
Mutter  am  piärischen  Berge  geboren  wurde,  so  folgt  daraus  nicht,  nach 
Hartmans  Ansicht,  dafs  er  ein  Grieche  war,  vielmehr  folgt  aus  \1\  praef.  54 

Ego  literatae  qui  sum  propior  Graeciae, 
dafs  er  keiner  war;  frflh  mufs  er  nach  Rom  gekommen  sein,  da  er  ein 
reines  LateiDisch   sich  aneignete.     Die  Bezeichnung  als  Augusti  libertus 
ist  auf  ihn  selbst  zurückzuführen,  denn  des  Kaisers  Name  mufste  sein 
Stolz  sein ;  L.  Müller  hätte  sie  nicht  aus  der  Überschrift  entfernen  sollen. 

Kap.  II  ist  der  Nachweis  für  des  Dichters  wachsendes  Selbstbe- 
wufstsein  und  seine  mangelhafte  Einsicht  in  das  Wesen  der  Fabel.  Mit 
dem  2.  Buche  beginnt  er  Anekdoten  einzumischen.  Im  3.  Buche  finden 
wir  aufser  Fabeln  nach  Aesop  und  eigenen  nachgebildeten  auch  eine 
Anekdote  und  Erzählungen  über  Aesop  und  Socrates,  im  4.  Buche  eine 
Allegorie  (IV  10),  im  5.  Buche  aber  wird  auf  Aesop  überhaupt  nicht 
mehr  hingewiesen.  Das  steigende  Selbstbewufstsein  zeigen  uns  besonders 
die  Prologe  und  Epiloge,  in  denen  er  seine  Tadler  ebenso  einsichtslos 
zurückweist,  wie  er  sein  eigenes  Verdienst  um  die  Fabel  ungebühr- 
lich erhebt. 

Kap.  III  behandelt  einzelne  Fabeln,  an  denen  bewiesen  wird,  dafs 


Digitized  by 


Google 


J.  Hartman,  De  Phae4ri  fabulls.  215 

er  nicht  blofs'absurdus'  und' ineptns',  sondern  auch '  spurcus'  ist  I  17 
lesen  wir  bei  Romalas  in  viel  schönerer  Fassang,  die  weder  Erfindung 
des  Romulus  noch  Paraphrase  des  Phaedrus  sein  kann  und  uns  za  der 
Annahme  nötigt,  dafs  Romulas  neben  Phaedrus  noch  eine  andere  bessere 
Quelle  benutzt  hat.  Ebenso  haben  die  Fabeln  I  23  und  I  6  und  App.  1, 
ferner  IV  4  bei  Romulus  besseren  Zusammenhang  und  treffendere  Zttge 
als  bei  Phaedrus. 

Kap.  IT  ist  eine  Kritik  der  Promythia  und  Epimythia.  Da  in  der 
Perottischen  Sammlung  die  Moralverse  fehlen  und  man  eher  annehmen 
kann,  dafs  Prosa- Sentenzen  versifiziert  werden,  als  das  Gegenteil,  so  ist 
wahrscheinlich  die  Prosasentenz  zuerst  hinzugefügt  worden  und  lag  Pe- 
rotlä  vor,  während  in  andere  Handschriften  die  spätere  Versifikation 
fiberging.  Die  Promythien  aber  und  Epimythien,  die  wir  aufserdem  bei 
Perotti  finden,  brauchen  deshalb  noch  nicht  ecbt  zu  sein. 

Im  y.  Kapitel,  welches  von  der  Phaedrus-Kritik  handelt,  werden 
mehrere  Bentley'sche  Änderungen  ausführlich  besprochen  und  zurück- 
gewiesen, die  ich,  soweit  sie  auch  von  Riese  nicht  aufgenommen  sind, 
nicht  erst  aufzähle.  Dafs  aber  auch  gegen 'Lacon'  (Y  10,7)  die  Über- 
lieferung 'latrans'  verteidigt  wird,  kann  ich  deshalb  nicht  billigen,  weil 
im  allgemeinen  die  Art,  wie  ein  Tier  spricht,  in  der  Fabel  nicht  ange- 
geben werden  darf,  da  das  die  Illusion  aufheben  würde,  im  besonderen 
aber  'latrare',  wenn  man  es  in  der  Fabel  vom  Hunde  braucht,  einen 
Trotz  andeuten  würde,  während  hier  nur  Resignation  auszudrücken  ist 
Ebensowenig  kann  ich  der  Verteidigung  von'auribus'  gegen 'avibus' bei- 
stimmen (in  18,8),  weirauribus' ein  fehlerhafter  Daktylus  ist.  Endlich 
kann  ich  Hartman  auch  nicht  zugeben,  dafs  Bentley's  '  humanum  genus' 
II  praef.  1  das  richtige  sei  statt  'Aesopi  genus',  da  'senis'  in  Vers  8 
dann  unverständlich  wäre. 

Das  VI.  Kapitel  bespricht  die  Schwerfälligkeit  und  Unklarheit  des 
Stiles  in  überraschender  und  überzeugender  Weise.  Es  werden  einzelne 
Stellen  erörtert,  zu  denen  Hartman  seine  im  besten  Sinne  kritischen  Be- 
merkungen macht.  Eingehende  Erklärung  finden  14;  II  praef.;  III  praef.; 
1,  7;  15;  epil.;  App.  16,  8.  Um  einzelnes  zu  erwähnen:  I  14  und  III 
U,  5  wird  getadelt,  'fortis'  I  5  verteidigt,  jedoch  nicht  gelobt;  zu  I  2,  16 
wird  bemerkt,  dafs  'hoc'  auf 'genus'  zu  beziehen  ist,  denn  die  Frösche 
verbergen  sich  selbst,  nicht  das  Holz  im  Schlamm.  Die  letzten  Verse 
der  App.  werden  für  den  Schlufs  des  6.  Buches  und  zugleich  der  ganzen 
Sammlung  erklärt. 

Die  Besprechung  einzelner  Stellen,  zu  denen  Hartman  neue  Ver- 
mutungen bringt,  verspare  ich,  um  am  Schlüsse  das  kritische  Ergebnis 
des  letzten  Zeitraumes  zusammenzufassen,  und  erwähne  noch,  dafs  in 
diesem  Buche  auch  andere  Schriftsteller  herangezogen  und  besprochen 
werden  (Suet.  Cal.  11;  Tac.  Ann.  III  40;  Plat.  Phaed.).  —  Hartmans  Buch 
zu  lesen  ist  ein  Genufs;  es  führt  ohne  Vorwort  'medias  in  res' ;  die  Satz- 


Digitized  by 


Google 


216  H.  DraheiB,  De  Phmedri  snaiio. 

bfldang  ist  gewandt  and  der  lateiiiische  Ansdrncic  Tortrefflidi.  Leider 
steht  S  93  'tarn*  vor  'landare\  Calls  es  nicht  Dittographie  hinter 'adhi- 
hitam'  ist.    Besonderes  Lob  Terdient  der  leserliche  Druck. 

Die  Besprechung  in  der  Wochenschrift  ftr  kl.  PhiL  tadelt  den  Yer- 
fiasser  und  sucht  zu  widerlegen,  was  er  allzu  subjektiv  behauptet  habe. 
»III  15  nennt  Hartmann  ganz  unbegreiflicher  Weise  frivol;  kurz,  es  har 
gelt  moralische  Keulenschlägec  heifst  es.  Nun,  III  15  ist  noch  nicht  des 
Phaedrus  schlimmstes.  Doch  kann  diese  Kritik  nicht  umhin  folgendes 
anzuerkennen.  1)  »Dafs  Phaedrus  gegen  die  Gesetze  (?)  der  Fabeldich- 
tung^)  verstöfst,  ist  ganz  richtig,  er  ist  kein  Lessing,  und  dafs  sich  in 
den  Paraphrasen  teilweise  eine  andere,  bessere  Überlieferung  erhalten 
hat,  ist  von  L.  Müller  längst  anerkannt*  2)  »Hinsichtlich  der  Promy- 
thia  hat  Hartman  recht,  wenn  er  die  Behauptung  -L  M&Uers  bestreitet, 
Perotti  habe  die  Promythia  in  Prosa  verwandelte  d)  Von  Hartman's 
Lesearten  werden  nicht  weniger  als  neun  gelobt  und  keine  widerlegt 
4)  Man  mufs  »der  Latinität  des  Verfassers,  welche  die  gute  holländische 
Tradition  nicht  verleugnet,  alle  Anerkennung  zollen,  c 

Anerkennend  spricht  L.  Mttllcr  über  Hartmans  Buch,  indem  er 
Studium  und  Ingenium  des  Verfassers  lobt  und  »die  Abhandlung  allen 
Freunden  des  Phaedrus  angelegentlich  empflehltc  Eine  längere  Erklä- 
rung widmet  er  dem  Prolog  des  dritten  Buches,  in  welchem  er  jedoch 
eine  Lücke  vermutet;  Bentley  verteidigt  er  gegen  Hartmans  strengen 
Tadel,  ohne  ihn  jedoch  für  die  Phaedruskritik  von  Eilfertigkeit  freizu- 
sprechen, stimmt  dagegen  dem  Tadel  der  Nauckischen  Kritik  zu.  End- 
lich verwirft  er  V.  d.  Mey's  Koiyektur  zu  App.  21,  3  (citat  gradum),  weil 
Phaedrus  nicht  mit  zwei  Jamben  schliefst,  und  schlägt  vor  'celerat 
gradum'. 

Die  französische  Kritik  läfst  leider  nichts  gutes  an  dem  Buche, 
sie  nennt  die  Form  unbequem,  besonders  weil  kein  Stellenverzeichnis 
beigegeben  ist,  und  den  Inhalt ' pr^sque  enti^rement  inutile'.  Was  Gobet 
in  mancher  Beziehung  gestattet  werden  könne,  das  könne  seinem  Schüler 
nicht  gestattet  werden,  und  zu  bedauern  seien  diejenigen,  die  das  Buch 
durcharbeiten  müfsten.    Dies  kann  Ref.  eben  nicht  bestätigen. 

De  Phaedri  senario.    Fleckeisen,  Jahrbücher  für  Philologie  139 
(1889),  S.  429-  431.    Von  Hans  Draheim,  Berlin. 

Referent  hat  beim  Durchlesen  des  Phaedrus  wahrgenommen,  dafs 
keine  vorletzte  lange  Silbe  mehrsilbiger  Wörter  in  der  2.,  4.  und  6.  Sen- 
kung steht.  Da  die  langen  vorletzten  Silben  mehrsilbiger  Wörter  betont 
sind,  so  ist  in  diesem  mit  dem  Versbau  des  Terenz  übereinstimmenden 
Gesetze  ein  Ergebnis  des  Verhältnisses  von  Vers-  und  Wortton  zu  er- 


I)  Das  Fragezeichen  hinter  »Gesetsec  verstehe  ich   nicht;   will  Herr 
Herzog  anzweifeln,  was  er  selbst  tganz  richtige  nennt? 


Digitized  by 


Google 


Phaedras-Kritik.    Fr.  Poll«,  Phaedr!  fabala«.  217 

kennen:  es  ist  das  Gesetz  der  Dipodie  (s.  des  Ref.  Besprechung  von 
W.  Mejer,  Über  die  Beobachtung  des  Wortaccentes,  München  1884,  in 
der  Wochenschrift  far  klass.  Philologie  1884,  8.  1481  —  1486).  Dafs 
dieses  Gesetz  für  die  ältere  anders  betonende  Sprachperiode  nicht  in 
gleicher  Form  gilt,  versteht  sich;  daher  haben  wir  einen  abweichenden 
Vers  bei  Phaedrus  (III  epil.  84),  der  dem  Ennias  entlehnt  ist, 

Palam  multire  pl^beio  piaculum  est. 
Genauere  Beobachtungen  über  iambisch  und  anapaestisch  schliefsende, 
über  daktylische  und  choriambische  Wörter  erweisen  die  Unhaltbarkeit 
mancher  Textesänderungen.  Die  zweifellose  Übereinstimmung  von  Wort- 
ton und  Yerston  im  zweiten  und  im  dritten  Fufse  führt  zu  gleichem  Er- 
gebnisse, von  welchem  nur  drei  Zeilen  eine  Ausnahme  bilden:  App.  10, 
12  und  25,  4 

Sed  tu  nisi  istum  tecum  assidue  detines 
Places  tibi  inquit  quia  cui  non  debes  places 
und  IV  4,  2 

Dum  sese  aper  volutat  turbavit  vadum, 
wo  die  überlieferte  Wortstellung  unvernünftig  ist. 

G.  Suster  (Rom),  Miscellanea  critica,  in'Rivista  di  filologia' XIX 
Torino  1890,  8.  86—98. 

Herr  Suster  verteidigt  die  überlieferte  Lesart  I  6,  6  gegen  die 
Besserungsversuche  von  Withof,  Hartel  und  Gomperz,  indem  er  hervor- 
hebt, dafs  der  Löwe  für  seine  Beute  nur  das  Recht  des  Stärkeren,  'la 
prepotenza',  geltend  macht  und  in  seinen  Aussprüchen  eine  Steigerung 
bemerkbar  ist,  *  un  crescendo  mirabile ',  welche  durch  jede  Änderung  des 
'quia  sum  fortis'  gestört  wird. 

L.  Müller.  Über  A.  Nauck's  Phaedrusstudien.  Berlin,  S.  Cal- 
vary  u.  Comp.  1890.     16  S.    8. 

Vergebens  hoffte  ich  in  dieser  Schrift  eine  Förderung  der  Phae- 
druskritik  zu  finden;  sie  bezieht  sich  auf  Nauck's  1880  geschriebene 
Bemerkungen  über  L.  MüUer's  Phaedrus  und  erweist  die  Unnötigkeit  von 
zwei  Koivjekturen  (lY  28,  4  und  25,  4)  sowie  die  Fehlerhaftigkeit  von 
vier  anderen. 

Phaedri  fabulae.  Für  Schüler  mit  Anmerkungen  versehen  von 
Dr.  Johannes  Siebeiis.  In  4.  und  5.  Auflage  besorgt  von  Dr.  Fr.  A. 
Eckstein.  Sechste  verbesserte  Auflage  besorgt  von  Dr.  Friedrich 
Polle,  Professor  am  Yitzthumschen  Gymnasium  zu  Dresden.  Leipzig, 
Teubner  1889.    XVI  und  77  S.    8. 

Besprechungen: 

1)  £.  Kräh  (Insterburg)  in  'Krumme,  Pädagogisches  Archiv' 
XXXII  (1890).     S.  626,  626. 


Digitized  by 


Google 


218  Fr.  FtolK  Fhiidri  COmtee. 

2)  8.  Herzog  (Stattgtrt)  in 'Wochenschrift  flkr  klMeische  Phi- 
lologie'  1890.     S.  771.  772. 

3)  K.  P.  Schalze  (Berlin)  in  'Zeitschrift  fftr  Gymnasial-Wesen' 
XLIV  (1890).    8.  140—142. 

Diese  6.  Auflage  von  Siebeiis'  Schnlansgabe  des  Phaedms  hat  Herr 
Polle  mit  gewohnter  Akribie  nnd  pädagogischer  Einsicht  besorgt  Die 
Fassung  der  Erkl&mngen  ist  knapp  und  zweckm&rsig,  sie  enthalten  nur 
das  dem  Schüler  zum  Yerstflndnis  und  zu  guter  Verdeutschung  notwen- 
dige und  lenken  nirgend  vom  Texte  ab.  Dafs  ausgeschieden  ist,  was 
den  Dichter  verunziert  und  Oberhaupt  reinen  (jenofs  der  Antike  uns 
wehrt,  versteht  sich  fhr  das  Schulbuch  von  selbst  Doch  hat  aufser 
diesem  Grunde  noch  ein  anderer  gewaltet,  der  den  Herausgeber  bewog 
in  4  Lanius  et  simius  auszuscheiden,  nämlich  der,  dafs  die  Fabel  ihm 
unverständlich  sei.  Darf  man  einem  Interpreten  wie  Polle  entgegen- 
halten, dafs  der  Sinn  einfach  der  sei :  »innere  Güte  wird  durch  häfsllches 
Aussehen  nicht  ausgeschlossene  ?  Für  diesen  Gedanken  ist  die  Erzählung 
vom  Lanius  allerdings  weniger  eine  positive  als  eine  negative  Begrün- 
dung —  was  bei  der  Beleuchtung,  die  des  Phaedms  Dichtertalent  durch 
Hartman  erhalten  hat,  nicht  mehr  auffallen  wird.  Auf  die  text-kritische 
Bedeutung  dieser  Ausgabe  kommen  wir  im  Zusammenhange  zurück,  ohne 
jedoch  die  Aufnahme  älterer  Vermutungen  besonders  zu  erwähnen.  Von 
demselben  Herausgeber  ist  besorgt  die  16.  Auflage  von 

Tirocinium   poeticum,   von   Dr.  Johannes   Siebeiis.     Leipzig, 
Teubner  1891. 

in  welcher  mit  gekürzten  Anmerkungen  und  zuletzt  ohne  Accentbezeich- 
nnng  die  Fabeln  I  1.  3.  4.  5.  8.  12.  13.  15.  21.  24.  26;  II  4.  7.  8;  III 
6.  7.  8.  16.  18;  IV  2.  3.  4.  6.  9.  10.  22;  V  2.  6.  10  abgedruckt  sind. 

Die  Besprechungen  über  PoUe's  Phaedms  sind  anerkennend.  Herr 
Kräh  lobt  die  Vermutungen  des  Herausgebers  und  gibt  einige  Ergän- 
zungen zu  den  Anmerkungen,  indem  er  das  Buch  zugleich  zur  privaten 
Benutzung  der  oberen  Klassen  empfiehlt. 

Herr  Herzog  lobt  die  Auswahl  und  t wünscht  überhaupt  dem  treff- 
lichen Schulbuche  Erfolge  Einige  Erklämngen,  die  er  vermifst,  ftlgt 
er  hinzu.  In  der  Kritik  würde  er  noch  weiter  gehen  in  der  Aufnahme 
von  Vorschlfigen  Nauck*s  und  Weidner's.  Aus  den  Überschriften  wünscht 
Herzog  die  Sprachwidrigkeiten  getilgt.  Von  der  ünechtheit  der  Über- 
schriften spricht  aber  Polle  selbst:  sollte  er  mithin  unechtes  bessern? 
Gewundert  habe  ich  mich  immer,  warum  L.  Müller  die  Überschrift  der 
zweiten  Fabel  nicht  gleich  den  übrigen  eingeklammert  hat. 

Herr  Schulze  hofft  eine  Wiederbelebung  des  Interesses  ftür  Phae- 
dms und  rühmt  BGeschick  und  Sorgfaltc  des  Herausgebers.  Er  gibt 
ebenfalls  Anmerkungen,  die  er  bei  Polle  vermifst,  und  trifft  dabei  ftür 
'valere  adsequi'  IV  2,  11  mit  Herzog  zusammen.    V  8  wünscht  Schulze 


Digitized  by 


Google 


Phaedras-LektQre.  219 

als  ZD  schwer  gestrichen  nnd  meint,  dafs  auch  manche  Anmerknng  PoUe's 
fkber  den  Standpunkt  des  Untertertianers  hinausgeht.  Indessen  dürfte 
sieh  Phaedms  ~  wie  Erah  mit  Recht  hervorhebt  —  auch  zur  Privat- 
lektOre  ftlterer  SchOler  eignen. 

Herzog  hat  einen  Druckfehler  gefunden,  Schulze  aufser  dem  selben 
drei  andere,  von  denen  ich  jedoch  dvredoToc  8.  1 1  nicht  als  solchen  anr 
sehen  möchte,  jedenfalls  aber  nicht 'dum'  I  4,  2. 

£.  J.  Gastaigne,  Trois  fabulistes  llsope,  PhMre  et  La  Fon- 
taine. £tnde  bibliographique  et  litt^raire.  Paris,  A.  Picard  1890. 
29  S.    8. 

Eine  Lobrede  auf  Ch.  Causeret,  Trois  fabulistes;   £sope,  Phödre, 
La  Fontaine.     Paris,  G^dalge  jeune.    215  S.    8;  der  erste  Hymnus  be- 
ginnt mit  den  klassischen  Worten:  La  premi^re  n^cessit^,  pour  l'auteur 
d  M  travail  de  ce  genre,  c'est  d'avoir  beaucoup  d*6rudition.    Vernehmen 
wir  des  Verfassers  nicht  gerade  ungerechtes  Urteil  über  Phaedrus  (p.  12): 
Oai,  la  bri^vet^  de  Ph^dre  confine  souvent  k  la  söcheresse.    Ses  animaux 
n'ont  pas  6t^  examin^s  par  lui  avec  amour:  ce  ne  sont  que  des  hommes 
habill^s  de  peaux  de  b^tes,  et  quels  hommes!    des  Romains  graves  et 
compass^.     Sa  morale  est  itoujours  dure  et  impitoyable«  et  se  ressent 
trop  du  triste  temps  oü  il  vivait,  de  ces  sombres  r^gnes  de  Tib^re  et  de 
Claude,  oü  Borne  6tait  partag6e  en  deux  camps:   las  d^nonc^s  et  les 
d^nondatenrs.     Sa  versification   m^me    est  monotone.     Alors,    que   lui 
rcste-t-il  donc?   Pourquoi  est-il  si  universellement  connu?    Pourquoi  met- 
on  son  livre  entre  les  mains  des  enfants?    Et   pourquoi  M.  Causeret 
vient-il  k  son  tour  lui  consacrer  trente-quatre  pages?    In  diesem  Tone 
bevegt  sich  der  Verfasser  zwischen  wahrem  und  falschem,  immer  ober- 
flftcblich,  erfreut  uns  aber  zum  Schlufs  durch  ein  Familienbild,  welches 
ich  ab  charakterisch  für  französische  Bildung  hersetze,  zugleich  um  zu 
zeigen,  dafs  die  Franzosen  noch  nicht  ganz  durch  Z  .  .  .  verdorben  sind: 
C'est  le  soir,  apr^s  d!oer,  sous  la  lampe.    Le  p^re  et  le  grand' 
p4re  qni  viennent  de  parcoarir  le  jooroal,  fatiguds  de  tonte  cette 
potitiqne,  b'  en  reposent  en  ecoutant  la  fille  aln^e  qui  commence  la 
lectare  da  nonveaD  Tolame,  dont  eile  a  coup6  tout  k  l'heure  les  pages 
sar  la  nappe  encore  mise.    ßientftt  ils  s'approchent:  ces  rieilies  fahles, 
doDt  on  lenr  parle  si  bien,  leur  rappellent  tant  de  choses  I    La  märe 
anssi  präte  nne  oreille  attentive,  et  pense  que,  du  temps  de  sa  jeunesse, 
les  livres  Berits  pour  la  jeunesse  n'^taient  pas  si  bien  faits.    Le  fils, 
externe  an  Lyc^e  et  candidat  prochain  au  baccalauräat ,   note  en 
paasant  beaucoop  de  details  qui  n'^taient  pas  dans  sa  Mitt^rature", 
et  qoi  Ini  vandront  le  maximnm  pour  la  diflsertation,  sMl '  tombe  sor 
ce  sQJet'.    Son  cadet,  qui  a  huit  ans,  n'avait  Jamals  M  k  pareille 
fäte  et  repousse  du  coude  son  gros  joufflu  du  petit  fräre,  qni  ne 
comprend  rien»  et  a  trouv6  moyen  de  monter  sur  nne  chaise  pour 
regtfder  les  Images. 


Digitized  by 


Google 


220  Phaednu-Lektflf«. 

Gereimte  Übersetzungen  einiger  Stellen  römischer  and  griechi- 
scher Dichter  vom  Oberl.  Dr.  Bernh.  Fahl  and.  Beigabe  zum  Pro- 
gramm des  Friedrich-Wilhelms-Gymnasinms  zu  Greifenberg  i.  P.  1889. 
No.  126. 

In  der  Vorrede  wird  der  vemOnftige  Gedanke  ausgesprochen,  dafs 
»die  meisten  antiken  Versmafse,  der  Hexameter  nicht  ausgeschlossen,  auf 
die  deutsche  Sprache  übertragen,  selbst  in  den  gelungensten  Übersetzun* 
gen  Air  unser  Gefühl  etwas  fremdartiges  und  schwerffllliges  behalten.! 
Der  Verf.  übersetzt  in  geschickt  gewählten  Versmafsen,  unter  denen  auch 
strophische  und  gereimte  sich  befinden,  mit  Gewandtheit  aus  Ovid,  Horaz, 
Phaedrus,  Martial  und  Sophokles.  Yon  des  Phaedrus  Fabeln  finden  wir 
I  1.  4.  12.  13.  23;  m  18;  IV  3;  y  2.  Als  Probe  diene  aus  I  23  (Riese 
21)  An&ng  und  Scbluis: 

Wer  einst  gefürchtet  safs  auf  hohem  Thron, 
Den  trifft  im  Unglück  selbst  des  Feigen  Hohn. 
Ein  greiser  Löwe  lag  mit  müdem  Haupt 
Am  Boden  sterbend  seiner  Kraft  beraubt.  — 
Zuletzt  ein  Esel  gar  Iftfst  ungestraft 
Den  Kranken  fühlen  seiner  Hufe  Kraft. 
Da  seufzt  der  Sterbende  in  bittrem  Ton: 
Gekr&nkt  hat  wahrlich  mich  der  Starken  Hohn, 
Doch  weil  ein  solcher  Wicht  darf  spotten  mein, 
Empfind'  ich  doppelt  jetzt  des  Todes  Pein. 

Phaedri  Augusti  liberti  fabulae  Aesopiae  con  note  Italiane  del 

Prof.  Carlo  Fumagalli.    Seconda  edizione  migliorata.    (Raccolta  di 

autori  Latini  con  note  Italiane  VI.)   Verona,  Tedeschi  1891.   83  S.  8. 

Statt  jeder  Bemerkung  setze  ich  eine  Probe  aus  den  Anmerkungen 

her  und  den  deutschen  Text  von  Siebelis-PoUe  daneben: 

IV  7,  6  cothumi,   Schuhe  mit  IV  7,  6  cothnmis.      Galzatura 

hohen  Absätzen,  deren  sich  die  Schau-  molto  alta  usata  dagli  attori  tragici 
Spieler  in  der  Tragödie  bedienten,  um  per  rendere  la  statura  grande  altre 
dadurch  gröfser  und  erhabener  zu  il  naturale.  Esopo  qui  si  presenta 
erscheinen.  'Aesop  tritt  in  neuen  con  nuovi  (cis^  inusitati)  cotumi, 
(d.  h.  ungewohnten)  Kothurnen  auf,  vale  a  dire  con  versi  che  hanno  del 
d.  h.  er  tritt  mit  erhabenen  Versen  tragico. 
auf,  wie  sie  sich  für  die  Tragödie 
eignen,  und  die  man  an  ihm  nicht 

gewohnt  ist.    Es  folgt  nun  bis  Vers  Segne  infatti  una  declamazione 

16  eine  Probe  solcher  Verse,  in  wel-     (versi  6  -  16)  sui  mali  cagionati  ai 
chen  das  Unglück  beklagt  wird,  das     Greci    ed   ai   barbari   da  colui  che 
durch   den  Bau   des   Schiffes  Argo     fabbricö  la  nave  Argo. 
über  Griechen  und  Barbaren  gekom- 
men ist. 


Digitized  by 


Google 


PhaedroB-Lektflre. 


221 


Sie  sind  dem  Eingänge  der 
Medea,  einer  Tragödie  der  Euripides, 
nachgebildet 

6.  Pelium  nemus,  Pelion,  Ge- 
birge des  Ostl.  Thessaliens. 

8.  professae  mortis 'in  den  offen- 
kundigen Tod*.  Das  Part  perf.  vieler 
Deponentia  kommt  auch  in  passiver 
Bedeutung  vor. 

9.  Argus,  der  Baumeister  der 
Argo. 

opere  Palladio  =  arte  Palladis, 
denn  Pallas  galt .  . .  überhaupt  als 
die  Lehrmeisterin  der  Kttnste  . . . 

12.  Aeetes,  König  von  Eolcbis, 
dem  Jason  nicht  nur  das  goldne 
Yliess,  sondern  auch  seine  Tochter 
Medea  entführte.  Diese  nahm  über- 
dies ihren  kleinen  Bruder  Absyrtus 
mit  sich  und  als  Aeetes  die  Fliehen- 
den verfolgte,  tötete  sie  diesen,  zer- 
stflckte  ihn  und  zerstreute  seine 
Gliedmafsen  am  Ufer. 

Das  Titelblatt  dieses  Werkes 
den  Vermerk  'Proprietä  letteraria'. 

Von  demselben  Herausgeber 


II  passo  b  imitato  dal  principio 
della  Medea  di  Euripide. 

6.  Pelii.  Montagne  della  Tessa- 
glla  Orientale. 

8.  professae.  Manifesta.  Partie, 
deponente  in  senso  passive. 


9.  Argus.  Nome  di  colui  che 
fabbricö  la  nave  Argo. 

opere  Pall.  =  arte  Palladis. 

Minerva  era  considerata  maestra 
di  tutte  le  arti. 

12.  Aeetae.  Eeta  fu  re  della 
Colchide.  Giasone  andö,  e  gli  portö 
via  il  vello  d'oro  e  la  figlia  Medea, 
la  quäle,  fnggendo  con  lui,  sparse 
per  la  via  le  membra  del  fratello 
Absirto  per  indugiare  la  corsa  del 
padre,  che  la  inseguiva. 


des  Herrn  Professor  Fumagalli  trägt 
erschien: 


Phaedrus,  Fabulae  Aesopiae.  Scholarum  in  usum.  Editio  altera 
expurgata.    Verona,  Tedeschi  1890.    68  S.    16.  — 

Le  favole  di  Fedro  commentate  da  Fei.  Ramorino.  Seconda 
edizione  riveduta  e  corretta.    Tonne,  Loescher  1890.   XI  und  100  S.  8. 

Le  favole  di  Fedro,  con  note  e  riscontri  da  C.  L.  Bertini.  To- 
nne, Roux«     1890.    XVII  und  220  S.    16. 

Phaedri  fabulamm  aesopiarum  libri.  Curavit  C.  L.  Bertini.  To- 
nne, Roux.     1890.     102  S.    16. 

Phaedri  fabulamm  Aesopiarum  liber  tertius,  quartus  et  quintus. 
Editio  quarta.    Aug.  Taur.  ex  off.  Salesiana.     1889.    48  S.   16. 

Phaedri  fabulae.  Recensuit  ac  notis  illustravit  J.  Lejard.  V. 
editio.    Tours,  Mame.     1889.    XVI  und  160  S.    18. 

Phaedrus.  Texte  latin,  publik  avec  des  notes  et  les  imitations  de 
La  Fontaine  et  de  Florian  par  E.  Talbert  Paris,  Hachette.  1890. 
IV  und  140  S.   16. 


Digitized  by 


Google 


222  Übersicht  der  Bemerkangeo  en  Fhaednis. 

PhiMre  expliqn6  litteralement,  traduit  an  fran^ais  et  annot^  par 
D.  Marie.    Paris,  Hachette  1890.    lY  und  240  S.    12. 

Die  geDannten  Ausgaben  dienen  hauptsächlich  Schulzwecken.  Der 
Behandlung  des  Phaedrus  in  der  Schule  ist  aufser  PoUe's  Ausgabe  und 
deren  Besprechungen  eine  besondere  Schrift  gewidmet: 

Die  Fabeln  des  Phaedrus  in  der  Quarta  des  Gymnasiums  inner» 
halb  der  Konzentration.  Von  Dr.  Karl  Maurer,  Gymnasiallehrer. 
Programmbeilage  des  Grh.  Gymnasiums  in  Giessen  1891.     19  S.   4. 

Ref.  hat  diese  fieifsige  Schrift,  in  welcher  die  Bedenken  gegen  die 
Phaedruslektttre  widerlegt  und  der  Wert  derselben  sowie  ihre  allseitige 
Ausnutzung  dargestellt  werden,  in  der  Wochenschrift  für  klassische  Phi- 
lologie 1891  angezeigt,  indem  er  dem  Herrn  Verfasser  zustimmt,  jedoch 
in  der  Erklärung  des  Metrums  nicht  ebenso  weit  gehen  würde.  Immer- 
hin läfst  sich  nicht  die  Notwendigkeit,  sondern  nur  die  Möglichkeit 
dieser  Lektüre  beweisen  und  diese  ist  für  ältere  Schüler  als  Quartaner 
vielleicht  in  noch  höherem  Grade  vorhanden. 

Übersicht  der   Bemerkungen   zu  Phaedrus. 

I  1,  3  Monginque^  vermutet  Polle,  4onge'  verteidigen  Hartman  und 
Herzog  gegen  Nauck,  der  Anstofs  daran  nahm. 

ib.  11  *nondum  eram'  fUr  'non  eram*  vermutet  Polle,  doch  scheint 
mir  diese  Elision  auffällig. 

2,  26  Mnermes'  schreibt  Polle  statt  'inertes'  nach  Nauck,  doch 
hält  Herzog,  dem  ich  beistimme,  diese  Änderung  für  unnötig. 

5,  2  'dum  ferret\  die  handschriftliche  Lesart,  bat  Polle  aufge- 
nommen. 

6,  8  'mea  cum  sors  sit'  schreibt  Polle  nach  Gomperz  statt  'qnia 
sum  fortis',  wohl  weniger  die  Überlieferung  als  den  Phaedrus  bessernd, 
wie  auch  Suster's  Meinung  ist. 

8,  11  nimmt  Polle  die  gewöhnliche  Lesart  'quae  e  nostro*  wieder 
auf;  »durissima  elisionec  bemerkte  bereits  L.  Müller,  der  'quae  ec  nostro' 
wahrscheinlich  billigen  würde. 

9,  3  *edentem\  welches  L.  Müller  fUr  unerträglich  hielt,  billigen 
Hartel,  Hartman,  Herzog  und  Polle. 

12,  2  'haec  erit  narratio'  ist  überliefert;  'testis  haec  narratio  est* 
schrieb  Bentley  mit  Benutzung  der  Lesart  des  cod.  Dan.,  ebenso  L.  Müller; 
'haec  eruit  narratio*  Riese,  der  'exserit*  vorschlug;  'asserit'  Hartman 
und  Polle. 

13,  2  'serae  poenitentiae  *  schlägt  Hartman  vor  als  Gen.  expl.  bei 
'poenas*.  Polle  erklärt:  iDie  Strafe  besteht  in  der  zu  späten  Reuec. 
Im  Pithoeanus  und  im  Remensis  steht  'serae\  im  Danielis  'fere\  was 
für  Hartman^s  grammatisch  nicht  notwendige  Änderung  zu  sprechen  scheint 


Digitized  by 


Google 


übersieht  der  BemerkoD^en  so  Phae«hii&  228 

14,  5  wird  von  Polle  nach  LeBsing  fftr  unecht  gehalten. 

16,  2.  Ftr  ^mala  inferre',  wie  Biese  nach  Zorn  statt  des  über- 
lieferten *mala  yidere'  schrieb,  hat  Polle  'malnm  dare'  gesetzt,  was 
OronoY  yermutete. 

26,  6.  Für  ^gnstare  esnriens  potaerit  ciconia'  vermutete  Nauck 
^gnstare  posset  esnriens  ciconia'.  L.  Müller  verwirft  dies  wegen  des 
Yersmafses  (1890)  und  trifft  darin  mit  dem  Ref.  zusammen  (de  Phaedri 
senario  1889). 

28,  10  ff.  werden  von  Hartmann  beanstandet. 

II  prol.  1.  'Aesopi  genus'  will  Hartman  mit  Bentley  in  'humanum 
genas'  ändern,  doch  mufs  ^Aesopi'  wegen  v.  8  stehen  bleiben;  vielleicht 
also  liegt  der  Fehler  in  'genus'. 

ib.  5  ^narrator  loci'  schlägt  Hartman  vor,  was  aber  zu  *  auctoris 
nomine'  v.  7  nicht  paGst. 

ib.  11  'doctorum'  vermutet  Hartman  für  'dictorum'. 

3,  1  ^vehementis'  hat  Polle  nach  Bongars  aufgenommen. 

5,  20.  In  dieser  oft  besprochenen  Stelle  hält  Hartman  'ut'  für 
fehlerhaft. 

ib.  23.    Polle  vermutet  'sancta  maiestas  ducis'  für  ^tanta  m.  d'. 

8,  21  wird  von  Nauck  und  Polle  für  unecht  gehalten. 

ep.  3  wird  von  Hartman  beanstandet 

ib.  10.  11.  Polle  schreibt  nach  Nauck  'obtrectare  laudi  -  curae 
conscientiam'  statt  'obtrectare  curam  —  laudis  conscientiam'. 

ib.  13  'arte  ffctus'  (animus)  statt  'arte  fictas'  (fabulas)  vermutet 
Hartman. 

III  prol.  wird  von  Hartman  und  L.  Müller  ausführlich,  wenn  auch 
nicht  übereinstimmend  erklärt.  Dafs  der  Prolog  nach  dem  Epilog  ge- 
schrieben wurde,  ist  an  sich  nicht  unwahrscheinlich,  und  diese  Meinung 
Hartman's  wird  keineswegs,  wie  Herzog  glaubt,  dadurch  hinfällig,  dafs 
V.  29  das  Futurum  exarabo  steht. 

ib.  40.    Nach  diesem  Verse  vermutet  L.  Müller  eine  Lücke. 

ib.  61  wird  von  Hartman  beanstandet. 

2,  4  'pars'  statt  'alii'  schreibt  Polle  nach  Nauck. 

6,  6  'iugum'  ist  überliefert  und  wird  von  Polle  aufrecht  erhalten: 
»das  Joch  für  das  angejochte  Tierf.  Der  Sinn  ist  demnach:  er  regiert 
mein  Gespann  mit  der  Peitsche.  Da  aber  das  Tier  nicht  wohl  Mugum 
meum'  statt  'me'  sagen  kann,  so  vermutete  Burmann  'tergum',  was 
wiederum  zu  'temperat'  nicht  pafst.  Herzog  schlägt  'cursum'  vor  und 
beruft  sich  auf  'interouraum'  (für  'iter-cursum')  in  der  Paraphrase.  Wie 
Mugum'  aus  'cursum'  wurde,  ist  schwer  zu  sagen:  'fagam'  (meam)  scheint 
mir  daher  richtiger. 

ib.  9  '.strigandum'  schreibt  Polle  nach  Siebeiis  Sir  'tricandnm'. 

7,  14.  schreibt  Polle  'odose'  statt  'otiosum'  nach  'Hss.',  was  in 
diesem  Falle  aber  nicht  'Handschriften',  sondern  'Heinsius'  bedeuten  mnfsi 


Digitized  by 


Google 


224  Übenicht  der  Bemerkimgeii  in  Phaednia. 

7,20.  Hinter  diesem  Verse  yemmtet  PoUe  eine  Lftdcd.  Richtig 
ist,  dafs  21 — 24  sich  nicht  gut  anschliersen. 

8,  4  'hi  speculo  cathedra  matris  supposita  ut  fnit*  vermutet  Hart- 
man, doch  meine  ich.  dafs  es  nach  dem  Zusammenhange  nicht  darauf 
ankommt,  ob  unter  dem  Spiegel  ein  Sessel  steht,  sondern  darauf,  dafs 
angedeutet  wird,  wie  die  Kinder  zu  einem  Spiegel  gelangen. 

10,  14  wird  von  Hartman  beanstandet,  ebenso  v.  81. 

11,  5.    Hartman  empfiehlt  wie  Nauck  die  Lesart  ^integritati  meae'. ' 

15,  5  Mgnotum'(wie  auch  Riese  schreibt)  empfehlen  Hartman  und 
Herzog. 

18,  3  ^auribus'  wie  Hartman  nach  dem  Pithoeanus  und  dem  Re- 
mensis  vorschlägt,  erlaubt  das  Metrum  nicht;  ich  meine  daher,  ebenso 
wie  Herzog,  dafs  'avibus'  aus  dem  Vaticanus  beizubehalten  ist. 

IV  prol.  4.  6.  Eine  viel  umstrittene  Stelle,  die  auch  Hartman  an- 
zweifelt 

ib.  18  'capsas'  verwerfen  Hartman  und  Herzog,  indem  sie  ^Chartas' 
beibehalten. 

2,  8  verwirft  Hartman. 

4,  2.  Das  Versmafs  ist  anstöfsig,  die  Wortfolge  unvernünftig.  Ein 
Ausweg  scheint  mir  'aper  dum  se  volutat,  turbavit  vadum'. 

6,  11  Nauck's  Vermutung  'mersit  tartareo  specu*  tadelt  L.  MOller. 

7,  3.  Die  Oberlieferung  'libellum*  halten  Hartman  und  Herzog 
(mit  Riese)  ftlr  das  richtige. 

ib.  15  'illinc'  vermutet  Hartman,  dem  Herzog  zustimmt. 

9,  12  wird  von  Hartman  angezweifelt. 

11,  3  'qui'.  Ober  dessen  Stellung  Riese  Zweifel  hegte,  streicht  Polle 
nach  Johnson  und  L.  Moller. 

16,  8  'aequasset  suae'  vermutet  Hartman.  Es  würde  schwer  fiillen, 
*suae'  nicht  mit  ^feminae^  zu  verbinden. 

19,  2.  8  wird  von  Hartman  beanstandet 

19,  6  'suescat*  vermutet  Polle,  indem  er  richtig  bemerkt  »ne  discat 
prodesse  ist  ungenau,  da  die  Verneinung  zu  prodesse  gehörtf .  Phaedrus 
schreibt  aber  mitunter  ungenau. 

23,  4.  Nauck's  Vermutung  'mercede  pacta'  tadelt  L.  MOller,  wie 
auch  24,  4  'qui  potes'. 

24,  8.  Vor  diesem  Verse  nimmt  Hartmann  wegen  der  folgenden 
Antwort  eine  Lücke  an,  wie  sie  Riese  hinter  v.  10  vermutete. 

ib.  13-  18.  Die  Zählung  dieser  Verse  geben  L.  Müller  und  Riese 
nach  Bongars.  Polle  stellt  18  und  14  um;  di»  Reihenfolge  der  Hand- 
schriften soll  sein  16.  13.  18.  17.  14.  15;  Burmann  ordnet  14.  17.  18. 
13.  16.  15. 

V  1,  12  Polle  schreibt  ^aflnens',  was  Herzog  verwirft. 

2,  10  soll  nach  Hartman  mit  Punkt  schlie&en;  der  Ut-Satz  soll 
zum  folgenden  gehören. 


Digitized  by 


Google 


Übersicht  der  Bemerkungen  zu  Phaednu.  225 

5,  2  wird  von  Hartman  getadelt. 

6,  2.  Polle  schreibt  mit  Baehrens  nnd  L.  Müller  'praeiudicio\  wo 
Riese  das  überlieferte  ^pro  iudicio'  vorzieht. 

ib.  12  wird  von  Hartman  angezweifelt. 

ib.  13  ^come  est*  schreibt  Polle  nach  Nauck  statt  'mos  est*.  Einen 
Weg  hatte  L.  Müller  durch  seine  Vermutung  'moUe  est'  gewiesen. 

8,  6.  7  tilgt  Polle  nach  Nauck. 

App.  2,  4.  Überliefert  ist  'quaecunque  Fortuna  indulgens*,  wofür 
Polle  '  quaecunque  indulgens  Fortuna*  schreibt,  was  nach  meiner  Mei- 
nung gegen  das  Versmafs  verstöfst.  L.  Müller  und  Riese  haben  '  quae 
cui  Fortuna  indulgens*,  Hartman  vermutet  'quae  cuique  Fors  indulgens*. 

ib.  10  'magno  haec  consilio  qui*  steUt  PoUe,  wie  vor  ihm  L.  Müller 
nnd  Riese;  jedoch  ist  es  nicht  nötig  'haec*  von  'qui*  zu  trennen. 

6,  6.    Statt  'Pytho*  schreibt  Polle  'Pythia',  gegen  das  Metrum. 

7,  4  s.:  10,  12. 

8,  14  setzt  Hartman  hinter  v.  21. 

10,  12  halte  ich  wie  7,  4  wegen  der  Elision  von  'tibi'  und  'nisi* 
für  fehlerhaft.  Leicht  ist  es  dort  statt  der  von  L.  Müller  gewählten 
Wortfolge  zu  setzen  'tibi  numquid*  und  hier  'sed  istum  tu  ni*. 

11,  8  'arte'  statt  'forte*  schreibt  Polle  nach  der  auch  von  Hart- 
man gelobten  Vermutung  Halbertsma*s. 

ib.  9.    Für  'qui  esset  melior  quam  tu*  schlägt  Polle  die  anmutende 
Besserung  vor:  'melior  quam  tu  qui  esset*. 
13,  19  wird  von  Hartman  beanstandet. 
16,  2.    Hier  vermutet  Hartman  eine  Lücke. 
18,  11  —  13  wird  von  Hartman  angezweifelt 

20,  4  schreibt  Polle  unter  Berufung  auf  L.  Müller  'simul  ut*. 

21,  3  'citat  gradum*  vermutet  van  der  Mey.  Diese  von  Hartman 
mitgeteilte  und  von  Herzog  gelobte  Vermutung  tadelt  L.  Müller  wegen 
des  Yersmafses,  indem  er  selbst  vorschlägt '  celerat  gradum  *.  Da  jedoch 
der  Wanderer  nach  dem  Stillstehen  nicht  notwendig  schneller  gehen  mufs, 
so  halte  ich  'recipit*  für  ausreichend. 

ib.  7  'circumspectans  omnia*  schlägt  Hartman  vor. 
23,  1  statt 'adversam*  vermutet  Hartman 'aversam',  das  auch  Her- 
zog empfiehlt. 

25,  4  ist  metrisch  unregelmäfsig. 

26,  8.   Für  'hac*  statt  'hinc*  entscheiden  sich  Hartman  und  Herzog. 


J«hr«slMricht  ftir  Ahcrthumiwiifnichaft  LXVm.  Bd.  (180t  Q.)  15 


Digitized  by 


Google 


Jahresbericht  aber  Vulgär-  und  Spätlatein 
1884— 1890  ♦). 


Von 

Professor  Dr.  Karl  Sittl 

in  Wflrzbarg. 


Andere  kritisieren  und  mit  dem  Bekenntnisse  des  eigenen  Irrtums 
anfangen,  reimt  sich  nicht  recht  zusammen;  ebenso  ist  es  etwas  unge- 
wöhnliches, einen  Jahresbericht  zu  schreiben,  dessen  Titel  man  die  wissen- 
schaftliche Existenzberechtigung  abspricht.  Diese  Komplikation  hat  mich 
diesmal  betroffen,  weil  der  verehrte  Leiter  des  Jahresberichtes  mich  von 
meinem  Eeviewerposten  nicht  herabsteigen  lassen  will.  Die  Leser  wer- 
den unter  diesen  Umständen  entschuldigen,  dafs  mein  Jahresbericht  eine 
von  der  üblichen  abweichende  Form  haben  wird.  Ich  beginne  mit  dem 
angedeuteten  Bekenntnisse. 

Als  ich  im  Jahre  1882  veranlafst  wurde,  meine  quaestio  inaugu- 
ralis  zu  einem  Buche  (die  lokalen  Verschiedenheiten  der  lateinischen 
Sprache)  zu  erweitem  und  herauszugeben,  stand  ich  unter  dem  Einflüsse 
der  damals  herrschenden  Vorstellungen,  was  im  zwanzigsten  Lebensjahr 
sehr  erklärlich  und  entschuldbar  sein  dtlrfte.  Das  Buch  hat  eine  ver- 
schiedene Aufnahme  erfahren ;  übrigens  ttberliefsen  die  Tadler  mir  selbst, 
mich  zu  widerlegen.  Dagegen  halfen  zu  letzterem  unfreiwilligerweise  die 
zustimmenden  Afrikanismen-  und  Vulgarismenjäger.  Jetzt  glaube  ich  auf 
Grund  eines  grofsen  Materiales  das  Urteil  fällen  zu  dürfen: 

»Das  Vulgärlatein,  mit  welchem  die  Latinisten  ope- 
rieren, ist  ein  Phantasiegebilde.c 

Im  folgenden  sollen  die  Gründe,  für  die  ich  vielleicht  später  die 
Belege  in  Buchform  nachtrage,  auseinander  gelegt  werden. 

Die  neuere  Entwicklung  der  Sprachwissenschaft  leidet  an  dem 
Grundfehler,  dafs  sie  zwischen  lebenden  und  toten  Sprachen  kaum  unter- 
scheidet Bei  den  heutigen  ist  es  möglich,  die  Aussprache  minutiös  fest- 
zustellen, und  die  Verbreitung  gewisser  Laute  und  Wörter  sogar  karto- 

^)  Mein  erster  Jahresbericht,  die  Jahre  1877  —  83  umfassend,  erschien 
Bd.  40  S.  316-  66. 


Digitized  by 


Google 


Valgärlatein.  227 

graphisch  anschaulich  zu  machen.  Da  findet  die  Lautphysiologie  ihr 
Arbeitsfeld,  da  kann  eine  wahre  Lautlehre  geschrieben  werden.  Bei  den 
toten  Sprachen,  beziehungsweise  den  vergangenen  Sprachperioden  beruht 
die  Lautphysiologie  höchstens  auf  unklaren  laienhaften  Notizen  von 
Grannnatikern ,  welchen  gegenüber  die  gröfste  Vorsicht  geboten  ist;  die 
Reime  kommen  nur  für  die  Ausläufer  des  Lateinischen  in  Betracht. 
Den  Allitterationen  fehlt  natürlich  jede  Beweiskraft.  Folglich  giebt  es 
auch  keine  eigentliche  Lautlehre  des  Griechischen  und  des  Lateinischen, 
sondern  eine  Buchstabenlehre;  die  meisten  Buchstaben  geben  aber 
mehrere  Laute  wieder  (z.  B.  £  geschlossenes  und  offenes  e),  so  dafs  in 
jedem  einzelnen  Falle  nur  durch  Kombination  der  betreffende  Laut 
festgestellt  werden  kann.  Die  lateinische  Orthoepie  ist  also,  etwa  von 
der  Quantität  abgesehen,  ein  Aggregat  von  mehr  oder  minder  wahr- 
scheinlichen Hypothesen. 

Was  von  der  Aussprache  gilt,  kann  natürlich  auf  das  gesprochene 
Latein  im  allgemeinen  ausgedehnt  werden.  Wir  kennen  das  Lateinische 
nicht  als  lebende  Sprache,  sondern  durch  die  Litteratur;  nur  das  Schrift- 
latein bildet  also  das  Objekt  der  lateinischen  Sprachwissenschaft.  Das 
»Vulgärlateint  könnte  a  priori  nur  auf  zwei  Wegen  zu  unserer  Kenntnis 
gelangen: 

1.  Durch  Dialektpoösie.  Diese  wäre  aber  dem  Homer  etwas 
undenkbares.  Wer  einmal  die  Feder  in  die  Hand  nimmt,  will  gutlatei- 
nisch schreiben.  Nicht  einmal  zu  komischer  Wirkung  wird  die  Volks- 
sprache ausgenützt;  im  Lustspiel  gebrauchen  die  niederen  Personen  wohl 
niedere  (»schmutzigec)  Wörter,  deren  sich  die  feineren  schämeü,  aber 
die  Sprache  bleibt  doch  die  gleiche.  Höchstens  der  geniale  Petronius 
benützt  die  Sprichwörter  des  Volkes  zum  komischen  Kolorit,  aber  seine 
Figuren  sind  keine  naiven  Plebejer,  sondern  Bildungsphilister;  Trimalchio 
hat  zwar  »keinen  Philosophen  gehörtf ,  läfst  aber  doch  seine  Gelehrsam- 
keit bewundem,  und  einer  seiner  Freunde  renommiert  mit  dem  Studieren 
seines  Knaben.  Kurz,  mit  Bewufstsein  hat  niemand  vulgär  geschrie- 
ben.   Auf  die  christliche  Litteratur  komme  ich  unten  zu  sprechen. 

2.  Durch  grammatische  Darstellungen:  Die  alten  Gramma- 
tiker haben  nie  ein  philologisches  Interesse  an  der  Volkssprache  genom- 
men, sondern  dieselbe  stets  mit  ihrem  Hasse  verfolgt.  Was  sie  von  ihr 
sagten,  war  nur  Warnung  vor  dem  regellosen  Pöbel.  Aber  wenn  sie 
nach  griechischem  Muster  von  »barbarismus«  und  »soloecismusc  handeln, 
belehren  sie  selbstverständlich  nicht  das  Volk,  das  keine  Grammatiken 
las,  sondern  die  Mittelklasse,  welche  einige  Lateinklassen  durchgemacht 
und  das  Gelernte  zum  Teil  vergessen  hatte;  daher  das  krause  Gemisch 
von  Vulgarismen,  Mifsverständnissen  und  unpassenden  Lesefrüchten,  wel- 
ches den  Gegenstand  jener  Abschnitte  ausmacht  Von  den  Traktaten 
»de  orthographiac  versteht  es  sich  erst  recht,  dafs  sie  blofs  auf  die 
Schriftsprache  sich  beziehen. 

16* 


Digitized  by 


Google 


228  ^^0. 

unsere  direkte  kombinationsfreie  Kenntnis  der  römischen  Umgangs- 
sprache reduciert  sich  also  auf  die  beschränkte  Anzahl  von  Wörtern, 
welche  die  Schriftsteller  mit  »yuigoc  und  ähnlichen  Ausdrücken,  meist 
zu  eigener  Entschuldigung,  brandmarken.  Dieses  Sammelsurium,  das 
aus  allen  Perioden  der  lateinischen  Sprache  und  aus  allen  Ländern  des 
Reiches  zusammenzutragen  ist,  kann  ebensowenig  einen  Begriff  vom  Vul- 
gärlateinischen  geben  als  etwa  die  mit  »veraltete  bezeichneten  Wörter 
des  Lexikons  einer  neueren  Sprache  die  Entwicklungsstufen  des  älteren 
Französisch,  Spanisch  u.  dgl.  Für  die  griechische  ctjvijBeta  oder  xotvi; 
umspannen  solche  Quellen  noch  ein  paar  Jahrhunderte  mehr. 

Man  wäre  gewifs  nicht  auf  die  Hypothese  eines  noch  jetzt  nach- 
weisbaren Gegensatzes  zwischen  Hoch-  und  Vulgärlatein  verfallen,  wenn 
die  lateinische  Schriftsprache  etwas  einheitliches  wäre.  Die  statistische 
Methode,  soviele  Fehler  sie  auch  auf  allen  Gebieten  der  Wissenschait 
vom  Menschen  haben  mag,  hat  doch  sicherlich  diese  unterschiede  klar 
vor  Augen  geführt.  Aber  der  Name  Vulgärlatein  darf  hier  nicht  gehört 
werden,  wenn  man  in  die  wirksamen  Motive  des  Sprachlebens  eingeht 
Da  diese  für  die  lateinische  Schriftsprache  noch  nie  im  Zusammenhange 
ausgesprochen  worden  sind,  mufs  ich  darauf  näher  eingehen. 

Fragen  wir  die  Römer  selbst,  so  erfahren  wir  hier,  dafs  die  drei 
Hauptmotive  der  Schriftsprache  sind:  Ratio,  auctoritas  (lectio)  und  usus 
(consuetudo).  Wenn  wir  die  nach  griechischer  Sprachtheorie  eingeführte 
Natur  ausscheiden,  lehrt  dies  bereits  Varro  (bei  Diomedes  p.  439,  14): 
natura  analogia  consuetudine  auctoritate.  Die  grammatische  ratio ^) 
beruht .  auf  Etymologie  und  Analogie ;  unwissenschaftlich  wie  ihre  Me- 
thode war,  vermochten  sich  die  Grammatiker  in  verschiedenen  Punkten 
nicht  zu  einigen  und  zu  der  einen  Zeit  schien  dies,  zu  der  anderen  jenes 
allein  lateinisch.^)  Immerhin  mag  Caesar,  dem  nicht  blofs  das  Gewicht 
seines  Namens,  sondern  auch  die  Majestät  seiner  Nachfolger  zur  Seite 
stand,  eine  Einheitssprache  am  kräftigsten  angebahnt  haben;  noch  in 
der  Zeit  des  Gellius  betrachtete  man  das  Werk  über  die  Analogie  als 
kanonisch*).  Sodann  ist  der  regelnde  Einflufs  der  grammatischen  Bücher 
des  Plinius,  denen  die  Bewunderung  seiner  Polyhistorie  zu  Gute  kam, 
nicht  zu  unterschätzen.  Auch  die  in  der  späteren  Zeit  herrschende  Ab- 
Schreiberei  der  Grammatiker  läfst  uns  voraussetzen,  dafs  die  Ansichten 
über  den  Inhalt  des  grammatischen  Unterrichts  ziemlich  gleich  waren. 

Die  Ratio  hat  zweimal  Epoche  in  der  lateinischen  Litterator- 
sprache  gemacht,  zuerst  in  der  Scipionenzeit*)  welche  jetzt  noch  Terenz 


1)  Vgl.  z.  B.  Qnintilian.  1,  6,  1. 

9)  I.  B.  Cledonius  p.  346,  6  hie  Narbo  et,  ricut  nunc  praesumi  coepit, 
haec  Narbo;  De  dubiis  nominibus  V  675,  9  Keil :  Gomae  et  ooma,  nam  qmd&m 
▼etabant  dici,  sed  dquc  admittitur. 

S)  QelL  1,  10,  4.  19,  8,  7  ff.,  besonders  §  10. 

^)  Gell.  2,  20,  5  Scipionem  omnium  aetatis  soae  pnriagime  locatom. 


Digitized  by 


Google 


Ratio.  229 

Tertritt.  Dann  haben  Cicero  und  Caesar  durch  ihr  Zusammenwirken 
die  lateinische  Sprache  geregelt  und  die  wuchernden  Triebe  nach  ihrem 
Geschmacke  beschnitten.  Wenn  ihnen  di^s  auch  nicht  für  alle  Zeiten 
gelang,  trägt  doch  die  ganze  Prosa  mehr  oder  weniger  das  äufsere  Ge- 
präge dieses  Lateins  zur  Schau. 

Erst  nach  diesen  Männern  erhält  die  Grammatik  einen  praktischen 
Zweck,  die  Censnr  des  Lateins  der  schreibenden  und  redenden  Zeit- 
genossen. Am  greifbarsten  wird  ihr  Einflufs  in  der  Orthographie  sein; 
doch  lassen  sich  gewifs  leicht  andere  Spuren  der  ratio  nachweisen,  z.  B. 
stellten  Grammatiker  die  Theorie  auf,  das  Gerundiv  sei  das  passive  Par- 
ticip  des  Futurs^).  Demgemäfs  wurde  mindestens  seit  dem  Ende  des 
zweiten  Jahrhunderts  (Tertull.  resurr.  51  agnoscendus  neben  descensuros) 
das  Gerundiv  zunächst  als  Particip  angewendet.  Hundert  Jahre  später 
bei  den  Scriptores  historiae  Augustae)')  beginnt  es  mit  oder  ohne  esse 
den  schwerfälligen  »Infinitiv  des  Futurpassivums«  zu  ersetzen. 

Gegen  die  Bevormundung  der  Muttersprache  lehnte  sich  das  natür- 
liche GefQhl  mancher  Römer  auf;  selbst  Quintilian  (1,6,  27)  eignet  sich 
das  Bonmot  an.  Lateinisch  und  grammatisch  reden  sei  zweierlei.  Auch 
andere  sparen  die  Hiebe  auf  die  Tyrannei  der  Philologen  nicht^). 

Kühne  Schriftsteller  lassen  sich  nicht  vorsagen,  welchen  Weg  sie 
gehen  sollen,  sondern  bilden  nach  eigener  » ratio f  neue  Wörter  und 
Ausdrücke.  Dies  sind  die  sogenannten  individuellen  Sprach erschei- 
nnngen,  deren  Zahl  in  dem  Mafse  zusammenschmelzen  wird,  als  die 
Durchforschung  der  Litteratur  fortschreitet;  wenn  einmal  der  Thesaurus 
vorliegt,  werden  nicht  mehr  viele  Individualitäten  übrig  geblieben  sein. 
Andererseits  wird  immer  wieder  vergessen,  dafs  nicht  jedes  Wort  dort, 
wo  wir  es  zuerst  lesen,  eine  Neuerung  ist;  es  kann  aus  blofsem  Zufall 
früher  nicht  niedergeschrieben  worden  sein,  noch  bedeutungsvoller  ist 
aber  der  Untergang  sovieler  Quellen.  Der  beklagenswerteste  Verlust  ist 
för  die  lateinische  Sprachgeschichte  gewifs  der  der  vorsuUanischen  Prosa, 
um  nicht  zu  reden  von  der  Possenlitteratur.  Auf  festem  Boden  stehen 
wir  nur  dort,  wo  der  Schriftsteller  selbst  seine  Neuerung  andeutet  oder 
wo  sie  andere  Römer  ausdrücklich  bezeugen.  So  nörgelte  Cicero  nicht 
weniger  als  dreimal  an  dem  zu  seiner  Zeit  erst  aufkommenden  Worte  favor. 

Diese  individuelle  ratio  war  in  den  Augen  der  grammatischen  Or- 
thodoxie eine  Ketzerei,  gegen  welche  ein  heftiger  Krieg  geführt  wurde. 
I^m  dadurch  nicht  abgeschreckt  zu  werden,  brauchte  es  entweder  einen 


^)  Pleriqne  nach  Sergios  p.  504,  32;  Servias  IV  p.  412,  19  K.;  Priscian. 
n>  7,  28.    Vgl.  auch  Diomedes  I  p.  354. 

*)  Gyprian.  testim.  III  17  ist  interpoliert;  ad  Fortunat.  11,  wo  dieselbe 
BibelsteDe  Toikommt,  hat  nur  S^  suscitandos. 

i)  I.B.  Trebell.  PoUio  Claad.  3:  clypens  aureus  vel,  ut  grammatici  lo- 
quimtor,  clypenm  aureum ;  vgl.  Angust.  serm.  37,  14.  299,  6. 


Digitized  by 


Google 


280  Analogie. 

80  starken  nnd  schroffen  Charakter  wie  Tacitus  oder  ein  einträchtiges 
Streben  von  Vielen;  ich  denke  dabei  an  die  grofse  Bereicherung  der 
lateinischen  Sprache  durch  die  Christen,  wenn  auch  im  einzelnen  viel- 
fach Schwanken  herrschte^),  bis  hier  das  Papsttum  Ordnung  und  Ein- 
heit herstellte. 

Bekanntlich  war  die  Wirkung  der  »Analogiec  auch  eine  negative, 
eine  Seite,  die  gerade  bei  Cicero  nnd  Caesar  stark  hervortrat;  gewisse 
Wörter  wurden  auf  die  Seite  gelegt  oder,  besser  gesagt,  man  traf  ans 
der  Mannigfaltigkeit  der  lebendigen  Sprache  eine  Auswahl.  Später  haben 
hier  die  Grammatiker  mit  ihren  »differentiae  sermonisc  oder  »synonymac 
eingegriffen;  wenn  Beck  seine  Sammlung  derselben  vollendet  haben  wird, 
steht  uns  die  Aufgabe  bevor,  die  praktische  Anwendung  derselben  nach- 
zuweisen. Wölfflin,  Dresse!  und  andere  haben  durch  mühevolle  Statistik 
gezeigt,  dafs  auch  Schriftsteller  der  sinkenden  Kaiserzeit  gewisse  Wörter 
sorgsam  vermieden;  damit  ist  freilich  nicht  bewiesen,  dafs  sie  damals 
verloren  waren,  denn  bei  den  gleichen  Schriftstellern  kommen  zahlreiche 
Wörter  vor,  welche  sicherlich  nur  mehr  der  Schriftsprache  angehören. 

Übrigens  hatte  die  ratio  auch  ihrje  Kehrseite,  wie  überhaupt  alles 
vernünftige  in  ungeschickten  Händen  verkehrt  wird.  Mochten  die  Regeln 
an  sich  recht  gut  sein,  weniger  geübte  Leute  wendeten  sie,  wenn  sie 
selbst  auch  schon  über  die  Jahre,  wo  die  Donatschnitzer  etwas  natür- 
liches sind,  längst  hinaus  waren,  falsch  an;  daher  die  sogenannten  um* 
gekehrten  Formen,  für  welche  der  Name  »halbgebildete  vielleicht  be- 
zeichnender wäre.  Als  z.  B.  das  romanische  Deklinationsverhältnis  in 
der  Volkssprache  bereits  herrschte,  warnten  die  Lehrer,  voluntate  zu 
sagen;  es  müsse  voluntas  heifsen.  Ein  Steinmetz  schrieb  sich  dies  hinter 
die  Ohren  und  setzte:  de  volumtas  (Bulletin  trimestriel  des  antiquit^s 
africaines  1885  p.  190  u.  903)  statt  »de  voluntatec.  Es  müssen  nicht 
gerade  Handwerker  sein,  welchen  solche  Dinge  passieren.  Der  angeb- 
liche Gelehrte  Beza  hatte  gehört,  magis  (mais)  sei  ein  Gallicismus,  sed 
müsse  man  sagen,  weshalb  er  in  der  Schrift  »in  Passavantiumc  schrieb: 
Non  possum  sed  (ich  kann  nicht  mehr).  Oft  spielte  auch  die  Etymolo- 
giensucht, die  häufige  Begleiterin  oberflächlicher  Bildung,  herein;  so 
schwebte  den  Schriftstellern  christlicher  Zeit  die  apsis  ihrer  Kirchen  vor, 
wenn  sie  paropsis  in  parapsis  änderten.  Natürlich  kommen  derartige 
Mifsgriffe  um  so  öfter  vor,  je  mangelhafter  die  Schulbildung  ist;  wäh- 
rend der  Kaiserzeit  sind  ihnen  also  die  weniger  bemittelten  Klassen, 
deren  Vermögen  zu  einem  vollständigen  Studienkurse  nicht  hinreicht,  am 


1)  Die  Darstellung,  wie  die  christlichen  Begriffe  der  lateinischen  Sprache 
angepaüBt  werden,  macht  den  Wert  des  Buches  von  G.  Koffmane  aus:  »Ge- 
schichte des  Kirchenlateinsc,  Erster  Band,  erstes  Heft,  Breslau  (Köbner)  1879; 
zweites  Heft  1881.  Da  seitdem  nichts  mehr  erschienen  ist,  scheint  das  Werk 
unvollendet  zu  bleiben. 


Digitized  by 


Google 


Aactoritas.  281 

meisten  ausgesetzt ;  als  aber  die  Yölkerwandernng  die  öffentlicheD  Schu- 
len vernichtete,  war  bis  auf  Karl  den  Grofsen  kaum  einer,  der  nicht 
seine  Halbbildung  in  seinem  Latein  bekundet  hätte. 

Auf  dem  Gebiete  der  Halbbildung  berühren  sich  Theorie  und  Volks- 
tum ;  ein  solches  unabsichtliches  Zusammentreffen  vermittelt  oft  auch  die 
Analogie,  ein  Grundsatz,  den  die  Grammatiker  bewufst,  das  Volk  unbe- 
wufst  durchführen;  z.  B.  consacrare  =  consecrare  (nach  dem  simplex) 
kann  rationalistisches  oder  volkstümliches  Latein  sein.  Dem  Triebe  des 
Analogislerens  sind  ja  Gelehrte  und  Ungelehrte  ausgesetzt. 

»Exempla  trahuntc ;  dieses  Wort  bewährte  sich  bei  den  lateinischen 
Schriftstellern,  welche,  seitdem  überhaupt  etwas  nachahmenswertes  vor- 
lag, überall  der  auctoritas  der  älteren  Schriftsteller  folgten. 

Schon  am  Ende  der  Republik  galt  die  Litteratur  des  dritten  und 
zweiten  Jahrhunderts  als  klassisch  und  beherrschte  die  SchullektOre, 
weshalb  gebildete  Frauen,  wenn  sie  zurückgezogen  lebten,  in  ihrer 
Sprache  Anklänge  an  Plautus  und  Naevius  bewahrten  M»  Selbst  der  ge- 
reifte Cicero  empfiehlt,  seinen  Stil  an  den  alten  Rednern  und  Dichtern 
zu  bilden,  wobei  er  nur  vor  dem  reichlichen  Gebrauche  veralteter  Wörter 
warnt  ^)  und  Cotta  und  Sulpicius  werden  wegen  ihrer  archaistischen  Aus- 
sprache (d.  h.  weil  sie  so  sprachen,  wie  in  den  Handschriften  der  damaligen 
Klassiker  geschrieben  war)  verspottet').  Sein  Zeitgenosse  Sallust  ahmte 
Cato.  übertrieben  nach  und  Asinius  Pollio  erinnerte  in  seinem  Stil  an 
Pacuvins  und  Accius.  Am  klarsten  spricht  Horaz  die  sprachliche  Auto- 
rität der  archaischen  Litteratur  in  dem  selten  verstandenen  Verse  aus: 
»Fingere  cinctutis  non  exaudita  Cethegis«  (a.  p.  50),  d.  h.  Wörter  in  die 
Litteratur  einführen,  welche  bei  den  (archaischen)  Klassikern  fehlen. 
Damit  ist  anf  die  negative  Seite  des  Autoritätsprincipes  hingewiesen: 
Was  bei  den  auctores  Latinitatis  nicht  steht,  ist  nicht  gutlateinisch. 
Quod  non  est  in  actis,  non  est  in  mundo,  so  denken  alle  Römer,  blofs 
etwaige  eigene  Erfindungen  ausnehmend. 

Mit  dem  Aufblühen  einer  neuen  Periode  der  Prosa  und  Poesie 
gestalten  sich  die  Verhältnisse  natürlich  komplicierter.  Für  die  Epigo- 
nen kamen  nun  aufser  den  archaischen  Klassikern  Cicero  und  Vergil  mit 
ihren  Zeitgenossen  in  Betracht.  Einen  Gegensatz  zwischen  jenen  und 
diesen  konstruieren  zu  wollen,  als  ob  mit  Fronte  eine  Periode  des  Ar- 
chaismus angebrochen  sei,  ist  ein  Unternehmen,  das  weder  durch  die 
literarhistorischen  Zeugnisse  noch  durch  die  Sprache  Frontos  und  seiner 
Nachfolger  selbst  gestützt  wird.  Am  Schlüsse  der  Commentationes 
Woelfflinianae  habe  ich  auszuführen  gesucht,  dafs  zu  allen  Zeiten  die 
Vorgänger  Ciceros  und  Vergils  geehrt  und  gelesen  wurden;  als  freilich  — 


1)  Cicero  de  erat.  S  §  46. 

9)  In  dem  gleichen  Bache  §  39. 

»)  §  46. 


Digitized  by 


Google 


289  Archaismas. 

ohne  dafs  man  damals  yon  Überbürdnng  gesprochen  bitte,  das  erlaubte 
der  Bildangshochmut  des  Altertums  nicht  —  der  Schulsack  gegen  Ende 
der  Eaiserzeit  erheblich  kleiner  wurde,  blieb  eigentlich  nur  Terenz 
übrig,  dessen  Lustspiele  wie  im  Mittelalter  und  in  den  neueren  Schulen 
das  Lehrmittel  der  feinen  Konversationssprache  waren;  er  ist  deshalb 
unter  die  vier  Autoren  des  Arusianus  Messius  aufgenommen  und  von 
Grammatikern  kommentiert.  Auf  die  Lektüre  seiner  Komödien  dürften 
z.  B.  mederi  aliquem  und  numquidnam  (das  sich  auch  Lucifer  angeeignet 
hat)  zurückzuführen  sein.  Aufser  Terenz  vertreten  die  alte  Litteratur 
Glossen,  deren  Anwendung  man  en  gros  in  der  Vorrede  der  salma- 
sianischen  Anthologie  und  bei  Fulgentius  findet;  Nonius  hat  gewifs  nicht 
für  die  Erklärung  der  Alten,  sondern  gleich  Polydeukes  für  Studenten 
der  Schriftsprache  seine  sachlich  geordneten  Sammlungen  angelegt. 

Über  die  veralteten  Wörter  giebt  Quintilian  8,  3,  25  ff.  eine  wich- 
tige Auseinandersetzung;  wir  fügen  diesem  Verzeichnisse  probeweise  bei: 
actutum,  adorea,  apprime,  ast,  cluo,  jugiter,  ni,  penitus  als  Adjektiv, 
perpes. 

Die  Handschriften  der  Schulklassiker  haben  noch  in  der  Kaiserzeit 
die  alte  Orthographie  lebendig  erhalten  oder  doch  ihr  einen  beständigen 
Einfinfs  auf  die  damalige  gesichert;  ja  bis  in  das  Mittelalter  lassen  sich 
die  Spuren  verfolgen  i). 

An  altertümlichen  Deklinationsformen  ist  auch  kein  Mangel,  z.  B. 
mage  =  magis,  quls  =  quibus.  Neminis  kann  auch  nach  der  ratio  selb- 
ständig erneuert  worden  sein. 

Aus  der  Syntax  führe  ich  an:  Fruor,  fangor,  potior,  utor,  opus 
est  mit  dem  Akkusativ;  quaeso  mit  persönlichem  Objekt;  curo  mit  Dativ; 
decet  mit  Dativ  (doch  liegt  auch  die  Analogie  von  npinet  vor);  suus  sibi; 
quiesco  mit  Infinitiv;  quisque  =  quisquis. 

Hin  und  wieder  hat  Jemand  sich  durch  eine  falsche  Lesart  täu- 
schen lassen,  wie  Hilarius  bei  Plautus  Capt  2,  2,  88  »donec  cum« 
vorfand*). 

Aulserdem  giebt  es  Ausdrücke,  die  man  leicht  als  archaisch  er- 
kennt, wenn  wir  auch  jetzt  keinen  Beleg  mehr  besitzen:  Hodieqne  mit 
indefinitem  que;  necdum  =  nondum ;  ceteri  alii;  bonus  et  optimus  (aus 
einer  Zeit,  wo  man  opi-tumus  noch  nicht  superlativisch  gebrauchte); 
Omnibus  =  omnino  (bei  Apulejus  met.  7,  17  und  dem  Übersetzer  Dictys 
2,  26);  ex  summo  studio,  ex  summa  ope,  ex  summis  viribus^;  crastino 
(durch  das  Zusammentreffen  von  Apulejus  und  Gellius  charakterisiert); 
tunc  temporis. 


1)  z.  B.  vo-  in  den  Handschriften  Jnvenals:  Beer,  spicileginm  p.  54t 
9)  Prolog  EU  den  Psahnen  2  (Zingerle,  Archiv  II 8. 604  vermutet  donicum). 
s)  Belege  un  Archiv  VI  5.    Nachweisbar  ist  noch  »ex  opibus  summisc 
bei  Plantni  und  Ennioi. 


Digitized  by 


Google 


Arehaismns.  Cicero. 

Wir  haben  noch  nicht  die  Schwierigkeiten  erwähnt,  welchen  die 
Abgrenzung  der  Archaismen  begegnet.  Es  ist  nämlich  oft  nicht  zu  ent- 
scheiden, ob  etwas  direkt  aus  den  altertümlichen  Schriftstellern  stammt 
oder  nur  mittelbar,  wobei  die  Vermittler  Dichter  oder  Freunde  der  ar- 
chaischen Litteratur,  wie  die  beliebten  Rhetoren  Fronto  und  Apulejus, 
sind.  Beispiele  ftlr  das  erstere  wird  jeder  leicht  unter  den  oben  ange- 
fahrten Archaismen  erkennen;  über  die  Rhetoren  werde  ich  unten  sprechen. 

Endlich  bedarf  es  noch  einer  Warnung.  Da  Cicero  und  Caesar 
die  Sprache  eingeschränkt  haben,  sind  die  früheren  Schriftsteller  reicher 
und  haben  dementsprechend  mit  der  mannigfaltigen  Volkssprache  mehr 
Berührungen.  Wenn  nun  aber  Römer  der  Kaiserzeit  manches  schreiben, 
was  sowohl  in  den  romanischen  Sprachen  als  in  der  archaischen  Litte- 
ratur erscheint,  so  haben  sie  natürlich  nicht  aus  der  Volkssprache  ge- 
schöpft —  ein  Apulejus  und  vulgär!  *)  — ,  sondern  sie  hatten  die  archai- 
schen auctores  im  Auge.  Aus  Apulejus  will  ich  nichts  anftkhren,  son- 
dern den  Fall  eccum  =  ecce;  allerdings  wird  die  erstere  Form  durch 
ecco  und  andere  romanische  Formen  (Gröber  im  Archiv  I  S.  228)  vor- 
ausgesetzt, sie  erscheint  aber  während  der  Kaiserzeit  nicht  etwa  bei 
Schriftstellern  niederen  Ranges,  sondern  vielmehr  in  Versen  und  bei  dem 
gesuchten  Martianus  Capeila').  Folglich  braucht  man  sich  auch  nicht 
zu  wundern,  wenn  das  Latein  des  Bellum  Afric(an)um  früher  als  Typus 
des  »Vulgärlateinsc  galt,  jetzt  aber  von  Wölfflin  archaisch  genannt  wird  9 
es  ist  eben  von  der  Sprachordnung  Ciceros  und  Caesars  unberührt. 

Gehen  wir  von  den  archaischen  Schriftstellern  weiter,  so  gelangen 
wir  zu  Cicero.  Der  Ciceronianismus  begann  schon  früh;  bereits  Li vius 
giebt  seiner  Bewunderung  lebhaften  Ausdruck').  Remmius  Palaemon 
entnimmt  keinem  anderen  Prosaiker  Beispiele.  Ciceronianer  sind  Julius 
Secundus,  Vipstanus  Messalla,  Curiatius  Matemus  und  vor  allem  Quin* 
tilian  mit  seiner  Schule,  während  Gallus  Asinius  und  Largius  Licinius 
leidenschaftlich  die  entgegengesetzte  Ansicht  vertraten.  Indes  war  Cicero 
nie  der  einzige  mustergiltige  Gewährsmann  der  Latinität,  wurde  dafUr 
aber,  weil  sein  Name  keine  Intoleranz  gegen  andere  Klassiker  bedeutete 
wie  im  sechzehnten  Jahrhunderte  und  später,  abgesehen  von  den  Schrullen 
mancher  litterarischen  Einsiedler  nie  mifsachtet.    Fronto  liebt  die  ältere 


1)  Er  äofsert  selbstgefällig  vor  geineo  Hörern:  »Quis  enim  vestrum  unnm 
mihi  soloecismum  igDOverit?  Quis  vei  unam  syllabam  barbare  proDuntiatam 
donaverit?  Quis  incondita  et  vitiosa  vorba  temere  quasi  delirantibus  oborientia 
permiserit  blatterare?«  etc.  Anderen  verzeihe  man  sie  mit  geringschätziger 
Nachsicht,  bei  ihm  aber  werde  ein  höherer  Mafsstab  angelegt  (Florida  p. 
119  Bip.). 

9)  CIL.  II  4284  aus  Tarraeo;  Prudent.  perist.  2, 309.  10, 1006;  Martian. 
Ci^pL  2,  168  nach  der  Bamberger  Handschrift 

S)  Brief  bei  Qointil.  10,  1,  39. 


Digitized  by 


Google 


284  Cicero.  Sallost. 

Litteratnr,  ohne  Cicero  zn  verkennen^)  und  der  angebliche  Archaist 
Gellius  versteigt  sich  za  dem  Satze  (17,  1,  1):  Ut  quidam  faemnt  mon- 
stra  hominiun,  quod  de  dis  inmortalibas  inpias  falsasque  opiniones  pro- 
diderunt,  ita  nonnalli  tarn  prodigiosi  tamqae  recordes  exstitemnt .  .  .  at 
scribere  ausi  sint  M.  Ciceronem  pamm  integre  atque  improprie  atque 
inconsiderate  locutum').  Cicero  galt  anch  nachmals  fQr  den  ersten 
Redner  Roms')  und  herrschte  mit  seinen  Schriften  in  den  Schulen, 
indem  die  Lehrer  auf  die  rhetorischen  Schriften  sich  stutzten^),  die 
Lernenden  aber  die  Reden  und  Dialoge  studierten*).  Unter  den  latei- 
nischen Kirchenvätern  ist  eine  nicht  kleine  Schaar,  welche  in  Cicero, 
wenigstens  in  seine  philosophischen  Schriften  sich  gründlich  vertieft  hat 
und  ein  an  ihn  anklingendes  Latein  schreibt:  Minucius,  Lactantius  der 
christliche  Cicero*),  Ambrosius  der  Verfasser  des  christlichen  Buches 
von  den  Pflichten,  Augustinus  als  Systematiker  besonders  in  Hinsicht 
auf  die  Civitas  dei,  auch  Claudianus  Mamertus^),  Zeno  und  Philastrius; 
Hieronymus  träumte  gar,  verdammt  zu  werden  als  Ciceronianus  non 
Christianus®),  wie  ihm  denn  auch  Rufinus  vorwarf,  er  habe  Mönche  zum 
Abschreiben  von  Ciceros  Dialogen  verwendet^).  Bei  den  christlichen 
Schriftstellern  der  Griechen  entsprechen  die  Piatonismen,  zur  deren  Er- 
kenntnis in  den  Kommentaren  zn  Eunapios,  von  Albert  Jan  u.  s.  w. 
Beiträge  geliefert  sind.  Ciceronianismen  aber  gelten  leider,  etwa  von 
Arntzens  Panegyrici  und  H.  Michaels  Dissertation  »De  Ammiani  Mar- 
cellini studiis  Ciceronianisc  (Breslau  1874)  abgesehen,  für  selbstver- 
ständlich. 

Von  Ciceros  Zeitgenossen  kann  nur  noch  Salin  st  als  Vorbild  der 
Latinität  in  Frage   kommen.     Da  er  in  der  Schule  gelesen  wurde  i<>), 


i)  P.  63.  126    145.  184,  2  f. 

»)  Vgl.  auch  10,  3,  1. 

S)  z.  B.  Tertnll.  apol.  1;  Amob.  3,  6;  Ammian.  30,  4,  7;  Orientins  com- 
monit.  2,  8;  Sidon.  ep.  8,  11  V. 

4)  Augustin.    Engippi  excerpta  p.  970,  19  ff. 

ft)  HieroD.  adv.  Rnfin.  1,  16  (t.  II  A  p.  457);  Aqnila  17.  Der  Kaiser 
Alexander  Scverus  las  von  römischer  Prosa  am  liebsten  die  Bacher  de  officlis 
und  de  repnblica  (Lamprid.  30). 

<)  Von  dessen  Bachern  schreibt  Hieronymus  ep.  70,  5  Qaos  si  legere 
volueris,  dialogorum  Ciceronis  in  eis  hctrofi^v  reperies;  58,  10  L.  quasi  quidam 
fluviuB  eloquentiae  Tullianae. 

^)  Ep.  p.  206,  soff. 

0)  Epist.  22  ad  Eustochium  c  29;  vgl  den  70.  Brief;  Labeck,  Hieronymus 
p.  128  ff. 

9)  Bd.  II  cd.  636  der  Ausgabe  Vallarsis. 

10)  Hieron.  adv.  Rufln.  2,  16;  Auson.  idyll.  4,  61  f.;  er  gehört  zu  den  vier 
Autoren  des  Arusianus  Messius.  Claudianus  empfiehlt  ihn  ep.  p.  205,  dOff. 
(nach  Engelbrechts  Verbesserung). 


Digitized  by 


Google 


Epigonen.  235 

finden  sich  allenthalben  Reminiscenzen^,  Tielleicht  am  meisten  bei  denen, 
welche  das  Schriftlateiu  ganz  aus  Bachern  erlernten,  wie  der  Grieche 
Ammianus  und  die  Übersetzer  des  Josephus  and  Dictys'). 

Ans  der  Schaar  der  Epigonen  vermochte  keiner  eine  ähnliche  auto- 
ritative Stellung  zu  gewinnen.  Die  Historiker  kommen  in  der  Haupt- 
sache nur  für  den  Stil  ihrer  Fachgenossen  in  Betracht,  wie  Tacitus, 
Vellejns  und  Curtius  bei  Sulpicius  Severus'),  der  erstere  auch  bei  seinem 
Fortsetzer  Ammian^);  den  Einfiurs  des  Marius  Maximus,  der  eine  Zeit 
lang  in  der  Mode  war^),  können  wir  nicht  mehr  kontrolieren.  Einen 
weiteren  Wirkungskreis  hatten  die  Rhetoren,  solange  das  wichtigste 
Erfordernis  für  ein  öffentliches  Amt  die  eloquentia  war.  Nach  der  chro- 
nologischen Folge  nenne  ich  zuerst  Qu  in  tili  an,  das  Vorbild  des  heili- 
gen Hilarius  in  seinem  Werk  »de  trinitatet^ ),  und  den  jüngeren  Plinius, 
auf  welche  sozusagen  ein  Abglanz  von  Ciceros  Ruhm  fiel;  Hieronymus 
nennt  alle  zwei  seine  Vorbilder  7). 

Beachtung  verdient,  dafs  non— sattem  statt  ne — quidem  zuerst  bei 
Quintilian  (1,  1,  24)  und  dann  bei  feineren  Stilisten,  Apulejus,  Tertullian, 
Cyprian  in  der  rhetorischen  Schrift  ad  Demetrianum,  Augustin  in  der 
Civitas  dei  und  Hieronymus,  vorkommt. 

Inde  est  quod  begegnet  bei  Plinius  (ep.  7,  5)  und  dann  in  jener 
Schritt  Cyprians  (17  a.  A.).  In  der  Phrase  melior  optimo  treffen  jener 
(pan.  92)  und  Boöthius  (Migne  64,  937)  kaum  zufällig  zusammen. 

Wie  hoch  Fronte  ehemals  geschätzt  wurde,  ist  bekannt;  es  gab 
noch  Jahrhunderte  später  Frontonianer  ^).  Hieronymus  und  Claudianus 
Mamertus  haben  ihn  als  Vorbild  studiert^).  Der  Ruhm  des  Apulejus 
wurde  in  Worten  nicht  so  gefeiert  als  thatsächlich  sein  im  griechischen 
Osten  angelernter  sophistischer  Stil  zur  Nachahmung  reizte.  Das  Buch 
von  Koziol,  welches  noch  nicht  unter  dem  Zeichen  des  AfriJsanismus 
entstand,  kann  sich  vielleicht  noch  nützlich  erweisen,  um  die  Quelle  der 
rhetorischen  Prosa  der  späteren  Kaiserzeit  aufzufinden. 

Zunächst  hat  natürlich  Apulejus  die  meisten  Anhänger  unter  seinen 


1)  Fr.  Vogel,  Acta  seminarii  Erlang.  I  313 ff.  H  40öff.;  zu  Hieronymus: 
Lübeck  a.  0.  S.  llTff.;  Augustinus:  Wölfflin,  Philol.  Anzeiger  11,  3ö;  von  Ge- 
scfaichtsschreibem  sehe  ich  dabei  ab;  Ober  die  Formel  veteris  prosapiae  WOlff- 
lin,  Rhein.  Mus.  37,  95. 

^  Hertz,  de  Ammiani  Marc,  studiis  Sallustianis,  Breslau  1874;  Tenffel- 
Schwabe  §  423,  4.  433,  5. 

>)  J.  Bemays  Ober  die  Chronik  des  S.  S.,  Anm.  6.  32.  36.  49.  70. 

«)  Wölfflin,  PhilologUB  29,  569. 

*)  Ammian.  Marc.  28,  4,  14. 

<)  Vgl.  auch  Sidon.  carm.  9,  313 f.;  Lübeck,  Hieronymus  p.  213 ff. 

7)  Epist  126,  12. 

•)  Sidon.  epist.  1, 1, 2. 

^}  Hieron.  ep.  125, 12;  Claad.  Mam,  p.  205,  30ff. 


Digitized  by 


Google 


286  Apnlejai. 

Landslenten  gefanden;  das  sogenannte  afrikanische  Latein  ist 
grOfstenteils  apulejanische  Rhetorik.  Tertullian  nnd  CypmB 
allerdings  hahen  sich  selbst  in  ihren  nach  den  Regeln  der  Rhetorik  an- 
gelegten Schriften  seinem  Zauber  nicht  voll  und  ganz  hingegeben;  näher 
stehen  ihm  dagegen  der  Rhetor  Amobius  und  der  Grammatiker  Fnlges- 
tius>).  Im  Jahre  400  etwa  dehnte  er  seine  Herrschaft  auch  Aber  dp 
Rhetorikschulen  von  Südfrankreich  aus.  Der  Nachweis  dieses  Einflnsses 
ist  wohl  das  methodisch  wichtigste  Ergebnis,  welches  ich  in  dieses 
Jahresberichte  zu  verzeichnen  habe;  er  ist  geführt  bei 

August  Engelbrecht,  Untersuchungen  über  die  Sprache  des 
Glaudianus  Mamertus,  Wien  1885  (aus  den  Sitzungsber.  der  phil.-bist 
Gl.  der  kais.  Akademie  d.  W.  CX.  Bd.  S.  423 ff.),  spedell  S.  15  f.  18i^ 

Wir  werden  hier  zu  scheiden  haben  1.  apulejanische  Neuerangea. 
z.  B.  haben  die  Phrase  desudare  aliquid  Apulejus,  Glaudianus,  Sidonios 
und  Gassianus,  den  attributlosen  genitivus  qualitatis  Apulejas  (bomo 
justus  et  morum),  Sidonius  und  Symmachus,  paene  mit  Plusquamperfekt 
vnederum  dieselben  drei;  2.  die  durch  Apulejus  vermittelten  Archaismen, 
wie  blaterare  (Sidon.  ep.  2,  2),  omnimodis  (Glaudianus,  Gassianns  u.  A*. 
volo  alicui  factum  (Symmach.  ep.  1,  60),  osor  (Pacatus,  Ausonius  aod 
Augustinus). 

Überhaupt  scheint  Apulejus  manche  geschraubten  Ausdrücke  in  die 
Mode  gebracht  zu  haben,  und  zwar  immer  zuerst  in  Afrika,  dann  erheb- 
lich später  im  übrigen  Reiche;  als  Beispiele  erwähne  ich  merito  mit 
sachlichem  Genetiv  im  Sinne  von  »wegen f  (Apul.  apol.  8,  Tertullian  u.  s.  w-, 
s.  lokale  Verschiedenheiten  S.  136;  Wölfflin,  Archiv  1,  I74f.),  penes  = 
apud  mit  persönlichem  Plural  (nach  dem  Vorgänge  von  Tacitas  osd 
anderen  gesuchten  Schreibern  Apul.  flor.  6.  17.  18.  20,  Tertullian,  Lac- 
tantius  u.  s.  w.,  s.  Archiv  2,  398  f.),  die  Verbindung  von  Positiv  und  Kom- 
parativ welche  ich  zuerst  wieder  bei  Tacitus  finde  —  ein  Zeichen  wie 
sie  zu  beurteilen  ist  (Apulejus  oft,  Lactantius,  Ajirelius  Victor  n.  A.; 
einiges  »Lokale  Verschiedenheiten«  S.  103). 

Ich  habe  vorhin  Symmachus  unter  den  gallischen  Rhetoren  genannt; 
denn  für  die  letzten  Ausläufer  der  römischen  Beredsamkeit  sind  die 
Gallier  vorbildlich. 

Für  den  Unterschied  von  poetischen  und  prosaischen  Stilgattnngen 
besafs  schon  Quintilian  ein  gemindertes  Gefühl;  allerdings  hatte  bereits 
der  Halikarnassier  Dionysios  den  Rednern  die  Lektüre  der  Dichter  em- 
pfohlen, was  er  ebenfalls  im  zehnten  Buch  gethan  hat;  dort  ftihrt  er 
E.  1,  12  unter  mehreren  prosaischen  Wendungen  das  vergilianische  >et 
pressi  copia  lactisc  auf,  als  ob  es  nicht  einem  höheren  Stile  angehörte. 


^)  s.  B.  exhinc  Folg,  sine  litt  XIV  Z.  23  und  ApuL  met.  11, 91 
S)  Weiter  gefühlt  iit  die  Untersnehung  bei  Mohr>  au  Sidoniiu  a  Sf- 


Digitized  by 


Google 


Dichter.  237 

Betrachten  wir  nun  die  Schriftsprache,  so  stellt  sich  heraus,  dafs{etwa 
Tom  Anfange  nnserer  Zeitrechnung  an  viele  poetische  Sprachelemente 
m  die  Prosa  eindringen;  je  nach  dem  Charakter  des  Schriftstellers 
schwankt  ihre  Häufigkeit,  aber  fehlen  dürften  sie  höchstens  in  trockenen 
Fachschriften. 

Dieser  Pyrrhussieg  der  Poesie,  welche  bei  einer  Verwirrung  ihrer 
Grenzea  gegen  die  Prosa  das  meiste  zu  verlieren  hatte,  hängt  unzweifel- 
haft mit  dem  aufserordentlicben  Erfolge  des  Yergil  zusammen.  Schon 
Caecilius  Epirota  führte  ihn  und  andere  seiner  Zeitgenossen  in  die  Schule 
m^U  was  Horaz  ausdrücklich  für  sich  hoffte;  war  doch  nach  seiner  An- 
sicht die  erste  Aufgabe  des  Dichters :  Os  tenerum  pueri  balbumque  po6ta 
figurata).  Weil  Vergil  in  dem  empfilnglichsten  Alter,  wie  Augustin  rich- 
tig bemerkt'),  durchgenommen,  ja  durch  Nachsprechen  auswendig  gelernt 
warde^i  und  selbst  den  Professoren  der  Rhetorik  als  Klassiker  der  Be- 
redsamkeit galt^),  wimmelt  die  Prosa  der  Kaiserzeit  und  selbst  der  ger- 
aanischen  Periode  von  sprachlichen  Reminiscenzen  an  seine  Dichtungen, 
gerade  wie  die  spätgriechische  Schriftsprache  an  den  Homerismen  einen 
Lieblingsschmuck  hat. 

Schon  in  der  augusteischen  Zeit  ahmte  ihn  Fusius  Asellius  nach*). 
iHe  Historiker  stehen  von  Livius  an  unter  dem  Banne  Vergils^),  wie 
ihre  Vorgänger  Ennius  imitiert  hatten^);  von  den  Bhetoren')  und  jedem 
rhetorisch  schreibenden  Römer  (z.  B.  Lactantius,  Ambrosius**)  und  Hiero- 
a}inasi^)  gilt  so  ziemlich  das  gleiche.  Was  die  Übersetzer  betrifft,  ver- 
steht es  sich  ganz  von  selbst,  dafs  sie  ihre  vergilianischen  Lesefrüchte 
in  ihr  buntscheckiges  Latein  einflechten ^').  An  Horaz,  der  allerdings 
weniger  fest  im  Studienplan  haftete^'),  sind  die  Anklänge  spärlicher^*). 


I)  Soeton.  gramm.  16. 
S)  Epist.  2,  l,  126. 

h  Civ.dei  1,8. 

*)  Vgl  Angnstin.  civ.  d.  1  3  p.  7,  1  ff. ;  Macrob.  sat  1,  24,  5. 
^)  Aniser  dem  bekannten  Dialoge  des  Florus  ist  auf  Macrob.  sat.  5,  l,  1 
n  Terweisen. 

<)  Sen.  Buas.  III  4.  5. 

^  Ober  Justinns  Sonny,  Rhein.  Mns.  41,  473 f.;  Orosius:  Mörner,  de  Orosii 

^  p.  rnt 

^)  Von  L.  Coelins  bexengt  dies  Fronto  (ad  M.  Caes.  4,  3  p.  62  K.). 
*)  Ober  die  Panegyriker  Schenkt,  Wiener  Studien  HI  S.  129. 
^)  Tgl.  ihm,  Stndia  Ambrosiana,  Jahrbb.  Sappl.  1889. 

II)  Lübeck,  Hieronymns  p.  167  ff. 

^  Bä  Julius  Yalerins  lesen  wir  unter  anderem  navita  1,  41  p.  61,  27  A; 
»qoor  1,  48. 

1')  Doch  s.  Qaintil.  1,  8,  5;  Tacit  dial.  20;  Auson.  edyll.  4,  66. 
1^)  Bei  Fronto  M.  Berts,  Benaissance  S.  47 f.  A.  76;  vgl.  Censorinus  lylfL 
^^  C.4,  8;  8,6  mit  c.  1, 1, 2;  Lübeck,  Hieronymns  S.  160ff. 


Digitized  by 


Google 


238  Dichter. 

HieronymuB  zählt  als  Dichter  der  Schule  in  der  Streitschrift  gegen  Ra- 
finus  auf  (2,  16):  Vergil,  Horaz,  Lucretius  (welchen  denn  auch  Amobius 
ausbeutete Ot  Persius  (Lübeck,  Hieronymus  S.  195 ff.)  und  Lucanus  (Oros. 
6,  1  a.  E.;  Lübeck  a.  0.  S.  194  f),  denen  wir  für  die  Zeit  Ammians  (28, 
4,  14)  Juvenal  anfügen  dürfen. 

Ich  wiederhole,  dafs  die  Intensivität  der  poetischen  Einflüsse  grofsen 
Schwankungen  unterworfen  war;  der  Unterschied  Quintilians  und  seiner 
Schule  von  der  »silbernen  Prosai,  wie  der  unglückliche  Ausdruck 
für  die  älteren  Produkte  der  poetisch  gefärbten  Prosa  lautet,  beruht  nur 
darauf,  dafs  er  die  Imitation  der  Dichter  eingeschränkt  wissen  wollte'). 
Die  Vorkehrung  von  Poesie  und  Prosa  kann  nicht  besser  charakterisiert 
werden  als  durch  die  Worte  des  Fronte:  Plerumque  ad  orationem  fa- 
ciendam  versus,  ad  versificandum  ratio  magis  adjuvat  (ad  M.  Caes.  S,  16 
p.  64  N.). 

Wir  haben  bereits  gesehen,  dafs  die  Poesie  Archaismen  vermittelte; 
dieselbe  Rolle  spielte  sie  bei  den  Graecismen,  welche  erst  nach  diesem 
Abschnitte  zur  Sprache  kommen  sollen.  Mithin  bleiben  hier  nur  Wörter 
und  Bedeutungen  zu  besprechen.  Ich  erwähne  hier  nur  solche,  deren 
Ursprung  nicht  auf  den  ersten  Blick  zu  erkennen  ist  Nach  unusquisque 
bildeten  die  Dichter  für  den  Hexameter  singula  quaeque  (Horat  a. 
p.  92;  Anthol.  739,  13),  was  seit  Tertullian  in  die  Prosa  überging  und 
sich  auf  alle  Oeschlechter,  ja  sogar  auf  den  Singular  ausdehnte.  Das 
indefinite  oder  exklamative  quotus  des  Ovid  ist  bei  Eustathius  wieder 
aufgenommen.  Yergils  temporales  tenus  begegnet  wieder  bei  Sueton, 
Orosius,  Symmachus  und  Justinians  Juristen.  Posthinc  wurde  in  den 
Georgica  3,  300  nach  Servius  von  mehreren  geschrieben  und  so  müssen 
wirklich  die  Gallier  Claudianus,  Sidonius  und  Alcimus  Avitus  gelesen 
haben.  Vel,  welches  freilich  nie  eine  eigentliche  disjunktive  Kraft  ge- 
habt hat,  dient  Vergil  und  anderen  Dichtem  für  et,  wenn  keine  Elision 
des  vorhergehenden  Vokales  stattfinden  soll,  z.  B.  pietate  vel  armis; 
dieses  verbindende  vel  eignet  sich  die  feinere  Prosa  der  Kaiserzeit,  be- 
sonders seit  Tertullian  an,  während  es  dem  echten  Bibellatein  fremd  zu 
sein  scheint  Nam  rückt  an  die  zweite  Stelle  des  Satzes,  was  in  der 
Zeit  des  Servius  durchgedrungen  war  (zu  Verg.  G.  4,  446).  Das  volltö- 
nende nee  non  et  kommt  zwar  schon  bei  Varro  (r.  r.  1,  6)  vor,  ist  aber 
erst  durch  Vergil  beliebt  geworden,  der  es  zuerst  als  kräftigen  Hexa- 
meteranfang (Georg.  1,  212  u.  ö.),  dann  auch  in  der  Mitte  verwendete 
(Aen.  7,  521.  9,  310).  Plinius,  Florus,  Sueton  und  Justin  eröffnen  eine 
lange  Reihe  von  Gewährsmännern,  welche  bis  in  das  Mittelalter  hinein 
reicht    Ein  hexametrisches  Wort  ist  ferner  die  Konjunktion  quamlibet, 


1)  Lokale  Verschiedenheiten  S.  120  A.  76  (dazu  circumcaesnra  3, 13  und 
flominito  7,  46). 

»)  1,  6,  2.  8,  3,  60.  6,  17;  Tacit  dial.  20. 


Digitized  by 


Google 


Dichter.    Bibel.  239 

mit  welcher  Ovid  gerne  quamvis  vertauschte;  Quintilian,  Minucins,  Lao- 
tantius,  Enmenius,  Glaudianas,  Gassianus,  also  lauter  feine  Stilisten, 
haben  es  adoptiert.  ST  tarnen  (zuerst  Bellum  Alex.  63  parenthetisch) 
tritt  ftir  das  ältere  si  quidem,  welches  vor  Vokalen  nicht  stehen  konnte, 
ein  (Ovid.  met.  4,  636.  10,  323  u.  ö.)  und  wird  sogleich  von  den  Bhetoren 
angenommen  (Gallio  bei  Sen.  contr.  2,  3,  17).  Im  Latein  der  Kaiserzeit 
und  des  Mittelalters  ist  diese  Konjunktion  gang  und  gäbe.  Auch  das 
vergilianische  cum  tarnen  (Aen.  10,  609)  finde  ich  bei  Gyprian  ep.  2,  2 
und  in  der  Merowingerzeit. 

Mifsgriffe  in  der  Verwertung  der  poetischen  Lektüre  waren  nichts 
unerhörtes:  Wenn  Lucifer  quia  im  Sinne  von  cur  setzt,  hat  er  jenes 
aus  quianam,  einem  Archaismus  des  Aeneassängers,  vereinfacht,  obgleich 
diese  Bedeutung  von  quia  gewifs  nicht  so  auf  der  Hand  lag  wie  die  von 
quianam. 

Da  die  Bibel  den  Ghristen  tlber  der  heidnischen  Litteratur  stehen 
mufste,  konnte  auch  ihre  sprachliche  Autorität  keine  geringere  sein.  Sie 
hat  denn  auch  auf  alle  Schriftsprachen  der  christlichen  Zeit  einen  wesent^ 
liehen  Einflufs  ausgeübt M-  »Die  Macht  der  Gewohnheit,  schreibt  Augusti- 
nus (de  doctrina  Ghristiana  2,  14),  ist  auch  beim  Lernen  so  grofs,  dafs 
diejenigen,  welche  mit  den  heiligen  Schriften  ernährt  und  aufgezogen 
sind,  eher  über  andere  Ausdrücke  sich  wundern  und  sie  für  weniger  gut 
halten  als  jene,  welche  sie  aus  der  Schrift  gelernt  haben,  aber  in  den 
Klassikern  nicht  wiederfinden! .  Je  geringer  die  weltliche  Bildung  eines 
Theologen  war,  desto  mehr  erging  er  sich  in  Bibelworten;  umgekehrt 
enthielten  sich  die  Apologeten  und  überhaupt  alle,  welche  zu  der  heid- 
nischen Welt  oder  den  Gelehrten  sprachen,  so  viel  als  möglich  der  bibli- 
schen Anspielungen.  Laien  zeigen  sich  erst,  als  die  ecclesia  Romana 
allein  mehr  das  imperium  Romanum  repräsentierte,  von  der  Bibelsprache 
beeinflufst.  Übrigens  sind  nicht  alle  Teile  der  Bibel  gleich  vorbildlich 
gewesen;  von  dem  alten  Testamente  können  nur  die  Psalmen,  welche 
sogar  von  sehr  vielen  auswendig  gelernt  wurden,  populär  heifsen.  Ihnen 
kommt  daher  eine  grofse  Bedeutung  für  die  lateinische  Kirchensprache 
zu,  nächstdem,  woran  mich  der  Herr  Redaktor  erinnert,  den  vier  grofsen 
Propheten*). 

Was  nun  aber  das  Eigentümliche  des  Bibellateins  ausmacht,  ist 
nicht  etwas  einheitliches.  Die  Übersetzung  geschah  gewöhnlich  nach 
dem  griechischen  Texte,  teilweise  nach  hebräischer  Vorlage  und  zwar 
in  ei^er  Weise,  welche  den  von  Luther  in  seiner  Streitschrift  »vom  Dol- 
metschenc  entwickelten  Grundsätzen  gerade  entgegen  gesetzt  war.    Wäh- 


1)  Rnd.  von  Raumer,  die  Einwirkung  des  Christenthums  auf  die  althoch- 
deutsche Sprache,  Stuttgart  1846. 

9)  Bekanntlich  empfahl  der  heilige  Ambrosius  dem  bekehrten  Augustinus 
snerst  die  Lesung  des  Esaias  (confess.  9,  6). 


Digitized  by 


Google 


240  Bibel. 

rend  er  ein  Lesebuch  herstellen  will,  hielten  es  die  alten  Christen  für 
ein  Gebot  der  Pietät,  die  heiligen  Worte  so  getreu  als  möglich  zu  über- 
setzen; ihr  Ziel  war  also  zu  keiner  Zeit  eine  lesbare  lateinische  Bibel, 
sondern  eine  getreue  Interlinearversion.  Auf  diesem  Wege  ergab  sich 
also  eine  Sprache,  die  in  lateinischer  Form  einen  ausgesprochen  hebräi- 
schen oder  syrischgriechischen  Charakter  trug.  Hieronymus  konnte  die- 
sen nur  mildem,  aber  nicht  verschwinden  machen;  der  gemeine  Mann 
war  nach  wie  vor  auf  die  Erklärung  seines  Bischofs  angewiesen. 

Die  Eigentümlichkeiten  des  Bibellateins  zerfallen,  wie  gesagt,  in 
Hebraismen  und  Graecismen.  Von  ersteren  führe  ich  an :  caeli  {obpa- 
voe\  hebr.  schamajim),  früher  nur  von  den  Grammatikern  theoretisch  auf- 
gestellt und  bei  dem  kühnen  Neuerer  Lucrez  vorkommend ;  gentes  oder 
nationes  (I9v]^,  göjim)  »die  Heiden«;  dominus  misericordiae,  Spiritus 
erroris,  verbum  salutis  und  ähnliche  Genitive  statt  der  Eigenschafts- 
wörter; den  identischen  Genitiv  ohne  logische  Berechtigung  z.  B. 
vanitas  vanitatum,  saecula  saeculorum,  virgo  virginum,  sancta  sanctorum 
(tA  äyca  rlov  äytwv)'^  faciem  (nicht  facie)  ad  faciem  ('npoaionov  eig  npo- 
ffo/nov);  die  Präposition  a  nach  Art  des  hebräischen  mtn  bei  attendere, 
trepidare,  corrumpere,  jejunus  etc.;  kausales  super  =  hebr.' al;  ebenso 
super  bei  regnare,  ferner  auch  bei  den  Steigerungsgraden;  altissimus 
oder  potentissimus  »Gottc,  dagegen  nequissimus  »Teufel«;  über- 
flüfsiges  Demonstrativ  im  Relativsatz  (getadelt  von  Augustin  doctr. 
Christ.  2,  13,  20);  addo,  adjicio,  appono  oder  augeo  mit  Infinitiv  = 
hebr.  jasaq;  quoniam  =  hebr.  kl  statt  des  Accusativus  cum  infinitivo; 
iterative  Verdopplung  von  Substantiven  (Wölfflin,  Gemination  S.  441ff.). 

Noch  zahlreicher  sind  aufserhalb  der  Vulgata  die  Gräcismen;  blät- 
tern wir  den  ersten  Teil  von  Bönsch'  »Itala  und  Vulgatac  durch,  so 
sehen  wir  auf  jeder  Seite  Wörter,  die  einfach  ein  Abklatsch  von  griechi- 
schen sind,  z.  B.  wird  das  Suffix  -fia  mit  -men,  -mentum  wiedergegeben: 
abominamentum  oder  aspernamentum  (ß8eXuy/ia\  assumentum  {irußh^fia)^ 
auramentum  (^fpuaojfia)  u.  s.  w.  Hier  hat  Hieronymus  Wandel  geschaffen, 
indem  er  den  vorhandenen  Sprachschatz  des  wirklichen  Lateins  besser 
ausnützte.  Weniger  streng  ging  er,  um  den  Sinn  nicht  willkürlich  zu 
verletzen,  gegen  die  syntaktischen  Graecismen  vor:  Benedicere  aliquem 
(edXoyecv  rrva),  ebenso  maledicere  (vorher  nur  im  Munde  eines  Barbaren- 
sklaven Petron.  96  a.  E.;  eher  zulässig  maledictus,  Spartian.  Geta  8,  8); 
calceare  mit  doppeltem  Akkusativ;  dominari  alicujus  (äp^stv  rtv6Q)\ 
ad 0 rare  alicui  {npoaxuvetv  Tm)\  loqui  alicui  {XaXetv  «w);  a  longe 
(ämb  /laxpö^ev);  amodo  (dndprc^  dnb  zoo  vü)i)\  capit  mit  Infinitiv  (i\h 
Sixerat) ;  ut  quid  =  ha  ri  (klassisch  nur  ohne  Zeitwort). 

Manchmal  liegt  der  biblische  Graecismus  nicht  so  auf  der  Hand, 
wird  jedoch  durch  die  Prüfung  der  Zeugnisse  erwiesen.  Quoadusque 
und  mox  ut  haben  vor  dem  Mittelalter  nur  Theologen  (zu  denen  ich 


Digitized  by 


Google 


Eircheny&ter.   Graecismos.  241 

auch  Chalcidius  rechne|'),  so  dafs  die  Annahme  nicht  zn  kühn  sein  wird, 
sie  hätten  Sok  (neugr.  &g)  oder  äj^pc  nnd  &g  {&c  rdxeffra)  umgemodelt 

Unter  den  aactores  Latinitatis  nimmt  die  Bibel  insofern  eine  ge- 
sonderte Stellung  ein,  als  sie  am  meisten  von  allen  Litteraturprodukten 
die  Fähigkeit  hat,  auf  breite  Volksschichten  einzuwirken;  daher  so  manche 
Übereinstimmung  zwischen  Bibelsprache  und  »Vulgärlateinc  beziehungs- 
weise den  romanischen  Sprachen,  woraus  noch  keineswegs  ein  Vulgaris- 
mus der  ersteren  hervorgeht  Wären  unsere  Philologen  in  der  lateini- 
schen Bibel  etwas  belesener,  würden  Beobachtungen  nicht  mangeln. 

Aufser  der  Bibel  beeinflufsten  die  grofsen  Kirchenlehrer  mit 
den  Ideen  die  Sprache  der  Theologen.  Für  den  Predigtstil  werden  vor- 
zugsweise Gyprian^)  und  Ambrosius,  welche  Augustin  im  4.  Buch  de 
doctrina  Christiana  ausdrücklich  empfiehlt,  in  Betracht  kommen ;  Gyprian 
hinwiederum  nannte  den  Tertullian  seinen  Lehrer.  Sonst  hat  gewifs  der 
sprachgewaltige  Augustinus  die  Sprache  seiner  Nachfolger,  vor  allem 
des  Orosius')  und  Glaudianus  Mamertus,  geschult.  Wir  greifen  zwei 
Fälle  heraus,  wo  sicher  nicht  zufällig  Augustins  Name  an  der  Spitze  der 
Liste  steht  Mediante  aliqua  re  sagt  zuerst  Augustinus  (ep.  98,  5), 
dann  sein  Schüler  Mamertus  und  bald  dessen  Landsleute;  das  Mittelalter 
vermittelt  dies  dann  der  italienischen  und  französischen  Schriftsprache 
(mediante,  etwas  umgebildet  mcyennant).  Circumquaque  ist  ein  nach 
usque  quaque  gebildetes  Lieblingswort  des  Augustin,  an  den  sich  sein 
Bearbeiter  Eugippius  anschliefst,  gefolgt  von  zahlreichen  jüngeren  Schrift- 
stellern. 

Hiermit  haben  wir  die  Prüfung  des  Principes  der  lectio  beendigt 
Dieser  könnte  man  auch  denGraecismus  beifügen,  insofern  er  auf  der 
Lektüre  griechischer  Klassiker  beruht;  indes  läfst  er  sieb  auch  zur  ratio 
steUen,  da  die  Analogie  des  Griechischen,  weil  es  für  eine  verwandte 
oder  eigentlich  die  Stammsprache  galt,  die  Ansichten  der  Grammatiker 
bestimmte.  Nach  den  Verirrungen  der  älteren  Grammatik,  für  welche 
der  Graecismus  ein  beliebtes  Auskunftsmittel  der  Erklärung  war,  kam 
eine  Zeit,  wo  man  anfing,  sich  desselben  zu  schämen.  Dieses  Extrem 
scheint  mir  schlimmer  als  das  frühere,  weil  es  die  Entstehung  der  latei- 
nischen Schriftsprache  ignoriert.  Livius  Andronicus  ist  Grieche,  Ennius 
und  Accius,  welche  sich  mit  der  Sprachtheorie  befassen,  wenigstens  Halb- 
griechen; die  zünftigen  Grammatiker  der  Republik  stammen  zumeist  aus 
griechischen  Ländern.  Dazu  kam,  dafs  das  Griechische  den  Römern 
gebildeter  Familien  eigentlich  Muttersprache  war.  Sehr  viele  Kinder 
redeten  lange  Zeit  nur  griechisch;  obgleich  Quintilian  beobachtete,  dafs 


^)  Wie  hätte  er  sonst  die  Hexapla  des  Origenes  gekannt? 
>)  Seine  Werke  waren  zur  Zeit  des  Hieronymns  (vir.  ill.  67)  allbekannt ; 
vgl.  auch  Prudent  perist.  4,  18  ore  facundo  Gypriane  doctor. 
«)  Mömer,  de  Orosii  vita,  Berlin  1844,  p.  52-65. 

Jmhresbericht  für  Alterthunuwufenschaft.     LXVm.  Bd.    (1891.    II.)  16 


Digitized  by 


Google 


242  GraeciBmos. 

hieraus  Yiele  Fehler  der  Aussprache  und  des  Ausdrucks  entspraugeo, 
blieb  er  doch  dabei,  man  solle  den  EinderD  zuerst  Griechisch  lehren^). 
Was  war  die  Folge  dieser  Methode?  Der  junge  Paulinus  von  Pella 
kannte  in  den  ersten  Lebensjahren  nur  das  Griechische  und  begann  das 
Lesen  mit  Homer;  erst  später  folgte  Vergil,  welcher  dem  Bömersohn 
schwer  fiell*)  Endlich  zog  Hieronymus  aus  der  Graecisierung  der  latei- 
nischen Sprache  die  Folgerung,  dafs  der  lateinische  Unterricht  voran- 
gehen müsse;')  in  der  That  beginnt  das  Griechische  seit  dem  vierten 
Jahrhundert  zurfickzutreteu^).  Bis  dahin  aber  waren  die  Graecismen 
etwas  kulturhistorisch  so  selbstverständliches,  wie  die  Latinismen  und 
Gallicismen  der  deutschen  Schriftsprache.  Als  Zeichen,  dafs  die  histo- 
rische Betrachtung  wieder  Platz  greift,  begrafsen  wir  den  Aufsatz  von 

Ed.  Zarncke,  Der  Einflufs  der  griechischen  Litteratur  auf  die 
Entwicklung  der  römischen  Prosa,  in  den  Commentationes  philologae 
quibus  Ott.  Ribbeckio  u.  s.  w.,  Leipzig  1888,  S.  267—326. 

Während  gewöhnlich  Graecismen  blofs  in  der  Syntax  aufgesucht 
werden,  entdeckt  man  sie  bei  schärferem  Zusehen  sogar  in  der  Schrei- 
bung: Ae  (a£),  oe  {oe)^  e  =  ae  (e)  kehren  im  Griechischen  wieder;  oe 
(oO  =  y  und  y  =  oe,  y  =  u*),  ou=:u  (z.B.  saloute  CIL.  VI  406)  sind 
augenscheinliche  Graecismen;  nicht  minder  scheint  es  sicher,  dafs  die 
Römer,  als  sie  das  konsonantische  V  von  dem  vokalischen  zu  trennen 
suchten,  sich  des  griechischen  ß  erinnerten.  In  Inschriften,  besonders 
in  Afrika,  tauchen  selbst  griechische  Buchstaben  auf<). 

Griechische  Flexionen  sind  auf  Inschriften  beschränkt;  Männer 
verwandeln  die  Endung  ius  ihres  Namens  in  is^),  während  Frauen  von 
ihrem  Namen  den  Genitiv  auf  es  bilden. 

Die  Zahl  der  syntaktischen  Graecismen  ist  so  grofs,  dafs  hier  auch 
nur  für  eine  Aufzählung  des  Wichtigsten  der  Platz  fehlt.  Das  Lexikon 
wurde  nicht  blofs  durch  Entlehnungen,  sondern  auch  durch  Übertragun- 
gen wesentlich  bereichert;  erstere  sind  nur  in  der  nationalen  Geschichte- 


1)  1, 1,  12.  13. 

>)  Eucharist.  76ff. 

8)  Epist.  107. 

*)  Ein  Symptom  in  der  Kirchengeschichte  des  Sokrates  2,  20  p.  101 
bc  Vales. 

6)  Umgekehrt  steht  e.  B.  xeyrup(wvt  =  centurioni  Acta  apostolorum 
apocrypha  p.  112,5. 

«)  PIVC  (Pius)  CIL.  VI  124  verdiente  daher  kein  eic, 

f)  Da  diese  Formen  häufig  falsch  beurteilt  wurden,  bemerke  ich,  dafs 
die  Endung  log  im  jüngeren  Griechisch  zu  tg  (auch  i^g  geschrieben)  kontra- 
hiert wird. 


Digitized  by 


Google 


ümgaDgaspracfae.  248 

Schreibung  fast  verpönt^).  Zur  lexikalischen  Seite  des  Oraecismus  ist 
jetzt  eine  erschöpfende  Zusammenfassung  der  bisherigen  Leistungen 
gegeben  von 

Iwan  Müller  in  der  achten  voUstftndig  umgearbeiteten  Auflage 
von  »Karl  Friedrich  von  Nägelsbach*s  lateinische  Stilistik  für  Deutschet, 
Nürnberg  1888,  §  1.  2. 

Es  ist  bereits  angedeutet,  daÜB  ein  grofser  Teil  der  Graecismen 
während  der  Eaiserzeit  durch  römische  Vermittler  (die  Dichter  und  die 
Bibelobersetzer)  in  die  lateinische  Prosa  gelangte.  Eine  besondere  Be- 
wandtnis hat  es  mit  der  ȟabula  Graecanicac  des  Apulejus,  welcher  in 
der  Vorrede  den  griechischen  Bhetor  spielt 

Wir  können  uns  jetzt  zu  dem  dritten  Grundelemente  der  Schrift- 
sprache wenden,  das  die  Römer  bald  usus  bald  consuetudo  nennen, 
wofflr  ihnen  das  griechische  auv^^eia,  die  h&ufigste  Bezeichnung  der 
unattischen  Umgangssprache,  vorlag;  das  übliche  AcUektiv  lautet  cotti- 
dianus^,  vieUeicht  auch  communis,  doch  liegt  in  dem  sermo  communis 
(Gonsentius  p.  386,  9  ff.  387,  17  ff.)  und  dem  vorbildlichen  xoty^  (StdXexroQ)^ 
einem  Namen  der  oft  unbegreiflich  mifsverstanden  wurde,  schon  etwas 
Verachtung.  Über  die  Abstufungen  der  Umgangssprache  von  den  feinen 
Girkeln  bis  zu  den  Bauernknecbten  glaube  ich  das  wichtigste  gesagt  zu 
haben  in  meinem  Vortrage: 

Was  ist  Vulgärlatein?,  in  den  »Verhandlungen  der  40.  Versamm- 
lung deutscher  Philologen  und  Schulmännerc  in  Görlitz  S.  386—392. 

Ich  habe  mich  damals  vielleicht  noch  nicht  deutlich  genug  über 
die  Versuche,  »Vulgärlateinc  in  den  Schriftwerken  zu  finden,  geftufsert 
Für  die  Schriftsprache  kommt  nur  in  Betracht  der  sermo  cottidia- 
nus'),  die  Umgangssprache  der  besseren  Stände,  welche  durch  die  Schule 
beeinflufst  ist,  aber  doch  im  Laufe  der  Zeit  sich  wesentlich  verändert 
Dem  sermo  cottidianus  steht,  auch  nach  den  Theoretikern,  die  Komödie, 
das  Spottgedicht^),  der  Roman  und  der  Brief  offen,  doch  alle  nur  mit 
wesentlichen  Einschränkungen.  Die  verschiedenen  Arten  des  Lust- 
spiels bedingen  auch  eine  grofse  Verschiedenheit  des  Tones;  die  eigent- 
liche Komödie  hat  sich  allmälig  sehr  verfeinert,^)  und  die  griechischen 


1)  Von  Ballast  und  Tacitns  ist  dies  bekannt;  zu  Anrelins  Victor  vgl. 
Elimar  Klebs  im  Archiv  für  latein.  Lexikographie  VII  S.  439. 

>)  z.  B.  Cic.  epist.  9, 21,  1.    Das  zu  usus  passende  Adverb  ist  nsurpative 
(z.  B.  Serv.  Verg.  Aen.  7,  289). 

S)  Cic.  ep.  1, 1,  2;  Sueton.  Oct.  87;   Qaintil.  12,  10,  40;  der  sogenannte 
FoUnx  ist  überschrieben:  Cottidiani  coUoquii  libeilus. 

4)  Vgl.  Quinlü.  10,  1,  9. 

^)  Quintilian  gesteht  a.  a.  0.  jene  Freiheit  nur  der  alten  Komödie  so. 

16« 


Digitized  by 


Google 


244  ümg^gasprache. 

Metren  mofsten  von  Anfang  an  die  sprachliche  Bewegnngsfreiheit  ein- 
dämmen. Die  Satire  kann  sich  ebenfaUs,  ihrem  Metrnm  entsprechend, 
von  der  übrigen  hexametrischen  Poesie  nicht  zu  weit  entfernen.  Der 
Roman  fällt  nach  Petron  in  die  Hände  der  Rhetoren  und  macht,  müh- 
sam ausgefeilt,  die  rhetorisch-grammatischen  Moden  mit,  wenn  die  Ver- 
fasser auch,  ohne  selbst  daran  zu  glanbeo  und  wohl  auch  ohne  die  Er- 
fahrenen zu  täuschen,  gleich  den  neuattischen  Sophisten  von  Causerie 
reden ^);  es  wird  wohl  niemand  auftreten,  der  aus  Herchers  Scriptores 
erotici  Graeci  das  »Vulgärgriechisch«  herausfände.  Einige  Worte  mehr 
erfordert  der  Briefstil.  Vertrauliche  Briefe  sind  in  Wahrheit  eine  Art 
.von  Gespräch*);  doch  wie  viele  vertrauliche  Briefe  besitzen  wir  noch? 
Nichts  als  diejenigen,  welche  nicht  zur  Veröffentlichung  bestimmt  waren, 
also  den  Briefwechsel  mit  Atticus  und  die  Blumenlese,  welche  Sueton 
giebt;  aber  dort  erscheint  doch  auch  im  Neglig^  der  Rhetor,  welchem 
die  Kunstsprache  zur  zweiten  Natur  geworden  war').  Alle  übrigen  Briefe 
•aber  wurden  entweder  von  vornherein  für  einen  weiteren  Kreis  zur  Ein- 
sichtnahme bestimmt  oder  wenigstens  vor  der  Veröffentlichung  überarbei- 
tet, so  dafs  die  teilweise  Ungezwungenheit  des  Ausdrucks  nar  mehr 
künstlich  arrangiert  war^).  Mit  einem  dem  Demosthenes  abgelauschten 
.  Kunstgriff  versichert  der  Schreiber  selbst  die  Alltäglichkeit  seines  Stiles*). 
.Freilich  seitdem  in  den  Rhetorenschulen  die  Briefetellerei  eine  wichtige 
Kunst  geworden  war,  hatte  auch  jene  scheinbare  Natürlichkeit  ein  Ende. 
Plinius  bildet  den  Übergang  zu  der  neuen  Periode  der  Brief künstelei, 
weshalb  der  etwas  jüngere  Sueton  bereits  Ober  den  vertraulichen  Ton 
der  augusteischen  Briefe  sich  höchlich  verwundert.  Wer  wird  auch  an 
Alkiphron  oder  Synesios  die  Umgangssprache  studieren?  Der  Dialog, 
den  man  in  dieser  Umgebung  erwarten  sollte,  ist  in  Prosa  immer  etwas 
gekünsteltes;  höchstens  wären  die  Aufzeichnungen  von  Religionsgesprächen 
zu  nennen  <). 

Aufser  jenen  Litteraturgattungen  waren  Wörter,  welche  noch  nicht 


1)  Apul.  met.  1,  1  Sermone  isto  Milesio. 

*)  Cic.  ad  Att.  1,  9,  1  illum  nostrum  familiärem  sermonem  (die  Stelle 
wird  fälschlich  als  Beleg  für  sermo  familiaris  =  Umgangssprache  benutzt) ; 
Seneca  epist.  76, 1. 

3)  Vulgär  sind  auch  die  Briefe  des  Angustus  nicht ;  Gellins  eröffnet  ein 
Citat  mit  der  Vorbemerkung:  Augustns,  linguae  Latinae  non  nescius  (d.h.  dos 
Hochlateins)  mnnditiarnmque  patris  sui  in  sermonibus  sectator  (10,  24,  2). 

*)  Symmach.  epist  7,  9  ingeniorum  varietas  in  familiaribus  scriptis  negli- 
gentiam  quandam  debet  imitari. 

&)  Gic  epist.  9,  21,  1  epistolas  quotidianis  verbis  texere  solemns;  Sidon. 
ep.  4,  10,  3  litteras  usnali,  licet  accuratns  mihi  melier  non  sit,  sermone  contezo ; 
non  enim  tanti  est  poliri  formulas  editione  carentes  (I). 

<)  Ein  pannonisches  bei  Caspari,  Anecdota  Bd.  I  S.  133 ff.;  Amobii  ca- 
tkoliei  et  Serapionis  conflictus,  Migne  LIII.  Sp.  238  ff. 


Digitized  by 


Google 


Umgangssprache.  245 

die  Empfehlung  eines  Klassikers  oder  die  Sanktion  der  -Grammatiker 
erlangt  hatten,  nnr  unter  der  Bedingung  unkritisiert  zugelassen,  dafs  sie 
die  Etikette  ihres  Ursprungs  trugen.  Veranlassung  gab  oft  der  Zwang 
des  Stoffes  (wie  in  der  Encyklopädie  des  Plinius^)  oder  der  Wunsch  nach 
Deutlichkeit,  selten  ein  philosophisches  Interesse  an  dem  geistigen  Leben 
des  Volkes^.  Sprichwörter  und  sprichwörtliche  Redensarten,  welche  fei- 
nere Schriftsteller  der  Eaiserzeit  unter  ausdrücklicher  Hervorhebung  (ut 
igunt,  ut  vulgo  dicitur  etc.)  einzuflechten  *  lieben ,  sind  weniger  aus  der 
consuetudo  als  aus  Büchern  entlehnt,  wie  die  Sprichwörter  (rb  Xeyöfi&fov 
u.  ä.)  des  griechischen  Sophistenstiles  aus  den  attischen  Komikern  oder 
einfach  aus  Sprich  Wörtersammlungen  zu  stammen  pflegen. 

Diese  Grenzen  der  Berechtigung  des  usus  konnten  aber  nur  Theo- 
retiker feststellen  |und  einige  Schriftsteller  von  umfassender  Belesenheit 
und  grammatischer  Bildung  innehalten.  Immerhin  ist  der  bususc  in  der 
filteren  Zeit  doch  nur  etwas  geduldetes;')  die  energische  Verteidigung 
des  Horaz  (a.  p.  72)  konnte  in  jener  Zeit,  besonders  im  Munde  eines  hel- 
lenistischen Dichters,  nur  den  Wert  eines  polemischen  Paradoxons  haben. 
Erst  als  die  Kluft  zwischen  »ususc  und  »auctoritast  im  Laufe  der  Jahr- 
hunderte immer  gröfser  wurde,  erkannten  auch  die  Grammatiker,  weil 
sie  den  Boden  unter  ihren  Füfsen  schwanken  fühlten,  die  consuetudo  der 
Gebildeten  förmlich  an^).  Indes  wüfste  ich  kein  Buch  zu  nennen,  welches 
diese  ohne  lectio  und  ratio  darböte;  dagegen  hat  es  populäre  Redner 
gegeben,  die  aber  ihre  Reden  nicht  veröffentlichten^). 

Noch  weniger  erhielten  die  niedereren  Stufen  der  Umgangssprache 
eine  litterarische  Vertretung.  Allerdings  war  durch  den  verewigten  Ar- 
chidiaconus  Rönsch  bei  den  Philologen  der  Glaube  erweckt  worden,  die 
alten  Christen  h&tten  den  Grundsatz  »den  Armen  wird  das  Evangelium  ge- 
predigte auch  in  der  Schriftsprache  durchgeführt.  Was  von  den  Selbstbe- 
kenntnissen der  Theologen  zu  halten  sei,  führte  ich  aus  in  der  Miscelle 

»Rusticitas  der  theologischen  Schriftsteller«,  im  Archiv  für  latei- 
nische Lexikographie  Bd.  VI  S.  560  f., 
welche  ergänzt  wird  durch  die  folgende  »Hier onymus«  überschriebene*). 
Mit  der  sophistischen  Methode,  den  ungeübten  zu  spielen,  was  ehemals 


1)  In  der  Vorrede  schreibt  er  §  13:  Rerum  natura,  hoc  est  vita  narratur 
et  haec  sordidissima  sui  parte  ut  plarimarum  rerum  aut  rusticius  vocabolis 
ant  exterais,  immo  barbaris,  etiam  cum  honoris  praefatione  ponamos. 

S)  Cicero  de  offic.  2, 10,  besonders  §  4,  mit  Berufung  auf  Panaitios. 

8)  Vgl.  Quintil.  1,  6,  2;  Fronto  p.  63  f.  N. 

*)  Augustin.  ars  brev.  a.  A.;  Consentius  p.  387,  23. 

A)  Cic.  Brut.  136;  Sueton.  rhet  6;  Sen.  contr.  VII  praef.  3;  Quintil- 
12,  10,  40. 

<)  Nachzutragen  habe  ich  aus  Prudentius  perist.  2, 574  poötam  rnsticum, 
womit  perist.  10, 3.  11  f.  stimmt. 


Digitized  by 


Google 


246  Umgangssprache. 

die  Ton  Advokaten  heimlich  unterstfitzten  Bürger  von  Athen  und  jetzt 
gegenfiber  den  eingebildeten  Hauptst&dtem  die  Rhetoren  der  Provinz 
thaten^),  traf  die  Erinnerung  an  Worte  des  Testamentes  zusammen;  das 
Reich  Gottes  sei  nicht  in  den  Worten,  sondern  in  der  Kraft  und  dem 
wahren  Christen  werde  der  heilige  Geist  die  rechten  Worte  eingeben. 
Wie  gepredigt  wurde,  wissen  wir  nicht;  doch  erwfthne  ich  als  bezeich- 
nendes Symptom,  was  Chrysostomos  passierte:  Er  mufste  sich  während 
einer  Predigt  von  einer  Frau  zurufen  lassen,  er  solle  doch  verständlich 
reden.  Gehen  wir  aber  die  christliche  Litteratur  durch,  so  finden  wir 
freilich  manche,  die  ho£Fentlich  stärker  im  Glauben  als  in  der  Grammatik 
waren,  aber  keiner  hat  wirklich  volkstfimlich  geschrieben,  am  wenigsten, 
wie  bereits  gesagt,  die  Bibelflbersetzer.  Ffir  die  Details  mufs  ich  hier 
auf  meinen  Vortrag  verweisen;  manches  andere  kann  vielleicht  in  der 
Besprechung  einschlägiger  Schriften  erwähnt  werden. 

Die  Umgangssprache  ist  nirgends  auf  der  Welt  durchaus  die  gleiche 
selbst  in  der  nämlidien  Zeit;  aufser  den  unterschieden  des  Standes,  ja 
sogar  der  Situation  erfährt  sie  erhebliche  Unterschiede  nach  dem  Orte, 
welche  um  so  zahlreicher  und  bedeutender  sind  als  sie  einen  grofsen 
Yerbreitungskreis  hat.  Eigentliche  Mundarten  entwickeln  sich  freilich 
nur  im  sermo  vulgaris,  während  die  Sprache  der  Gebildeten  geringere 
lokale  Verschiedenheiten  aufweist  Die  Wirkungen  dieses  Naturgesetzes 
erfuhren  im  römischen  Reiche  eine  wesentliche  Verstärkung  durch  die 
nationalen  Verhältnisse,  weil  der  grOfste  Teil  der  Bevölkerung  nicht  echt- 
römisch, sondern  romanisiert  war.  Wir  kommen  im  dritten  Abschnitt 
noch  auf  die  Art  der  Romanisierung  zurück.  Hier  kommt  es  nur  darauf 
an,  ob  Spuren  der  alten  Landessprachen  auch  im  Schriftlatein  der 
einzelnen  Provinzen  zu  finden  seien.  Ich  habe  in  dem  Eingangs  erwähn- 
ten Buche  die  Frage  bejaht;  dies  kann  ich  jetzt  nur  mehr  fbr  das  Ge- 
schriebene, was  nicht  zur  Litteratur  gehOrt,  d.  h.  die  Inschriften  aufrecht 
erhalten*).  Was  ich  dagegen  ffir  Punismen  erklärte  (S.  92 ff.),  mufs 
und  kann  alles  auf  andere  Weise  erklärt  werden;  ich  spreche  hier  blofs 
von  den  zwei  auffl&lligsten  Punkten:  Die  Umschreibung  des  Abla- 
tivus  comparationis  mit  der  Präposition  a  scheint  von  dem 
hebräischen  min  untrennbar  und  dennoch  ist  dies  nach  den  Grammatiker- 
zeugnissen unmöglich;  Servius  billigt  die  Konstruktion  und  Sergius  sagt 
sogar  (p.  492),  sie  sei  zwar  nicht  »in  usuc,  aber  »auctoritatec  gesichert, 


1)  Pacat  paneg.  Theod.  I,  S  rudern  hone  et  incoltom  Transalpim  serrao- 
nia  horrorem ;  auch  Apul^os*  Vorrede  m  des  Metamorphosea  könnte  in  diesem 
Sinne  gedeutet  werden. 

t)  Ich  unterfieDi  damals,  auf  das  Latein  der  Provinz  Germania  einzu- 
gehen; dort  macht  sich  das  Germanische  fühlbar,  s.  B.  in  den  einheimischen 
Qöttemamen  der  Weihinschriften,  wobei  sogar  PInraldative  auf  -ms  voAommen 
(Ztsch.  f.  deutsches  Alterthum  31, 366;  36,  78). 


Digitized  by 


Google 


Umgangssprache.    ÜDgewöhnliches.  247 

d.  h.  sie  mufs  schon  bei  einem  Klassiker  gestanden  haben,  welcher  den 
Ablativ  verdentlichen  wollte.  Was  ich  über  populi  »Leute c  sagte 
(8.  108 f.),  hat  znr  Folge  gehabt,  dafs  in  der  neuesten  Ausgabe  des 
Gellius  poptUos  3,  13,  2  entfernt  ist,  um  mir  die  Stütze  für  die  Hypothese, 
er  sei  ein  Afrikaner,  zu  entziehen.  Die  Lesart  mag  ruhig  bleiben;  ich 
streite  dem  wackeren  Gellius  nicht  mehr  das  Römertum  ab,  denn  po« 
puli  ist  durchaus  kein  Punismus,  sondern  vielmehr  aus  der  hexametri- 
schen Poesie  (z.B.  Lucilius  bei  Paul.  Diac.  s.  v.  minorem  Delum;  Ovid. 
met  7,  201.  523.  8,  298;  Avien.  descr.  481.  1299.  1333),  welche  vielleicht 
das  griechische  <f/^or  nachbildete,  entlehnt.  Die  einheimischen  Sprachen 
haben  also,  obgleich  das  Punische,  Iberische  und  Keltische  Litteratur- 
sprachen  waren,  keine  Wirkung  ausgeübt,  weil  die  »barbarismic  strenge 
verpönt  wurden;  nach  Angustins  Briefwechsel  beanstandeten  die  Gramma- 
tiker sogar  die  einheimischen  Eigennamen.  Anders  wäre  die  Sache  wohl 
gekommen,  wenn  das  Reich  nach  Nationen  zerfallen  wäre,  sowie  die 
deutsche  Schriftsprache  in  Österreich  und  besonders  in  der  Schweiz 
manche  lokalen  Eigentümlichkeiten  besitzt,  oder  das  Französische  in 
Belgien  und  der  Schweiz.  So  aber  producierten  sogar  die  selbständigen 
Eulturcentren  von  Gallien  und  Afrika  ein  Latein  von  verschiedener  Num^ 
mer,  aber  gleicher  Qualität;  das  »afrikanische«  Latein  konnte,  wenn  es 
gefiel,  an  die  Hochschulen  von  Gallien  wandern  und  das  »gallische«  hin- 
wiederum an  die  der  Hauptstadt,  ohne  dafs  jemand  über  die  »Sprach- 
dammheitenc  (um  den  geschmackvollen  Ausdruck  der  > Grenzboten «  bei- 
zubehalten) der  fremden  Rhetoren  sich  instig  machte. 

Nur  einer  Sprache  hing  der  Übelname  Barbarismus  nicht  an,  der 
hellenischen  Lehrmeisterin  des  Lateins.  Darum  nehmen  sich  die  latei- 
nisch schreibenden  Griechen  vor  Hellenismen  (wie  ich  zum  unter- 
schiede von  den  Graecismen  der  Lateiner  sagen  möchte)  nicht  sorgfältig 
in  Acht;  Ammian,  Gajus  und  Justinians  Juristen  gehören  zur  besseren 
Sorte,  die  Übersetzer  dagegen  zur  schlechteren. 

Damit  ist  auch  der  usus  in  seinen  Haupterscheinungen  dargestellt; 
doch  habe  ich  schliefslich  noch  von  einer  scharfen  Gegenströmung,  welche 
eigentlich  weder  mit  der  lectio  noch  mit  der  ratio  unmittelbar  etwas  zu 
thun  hat,  zu  sprechen.  Sie  besteht  in  der  Sucht  nach  dem  Unge- 
wöhnlichen. Diese  kann  zu  allen  Zeiten  vorkommen,  wie  denn  Cicero 
von  Sisenna  derartiges  zu  erzählen  weifs^);  indes  beginnt  das  geistige 
Aristokratentum,  das  Schriftstellern  »for  the  happy  fewc  erst  mit  der 
augusteischen  Zeit,  wo  die  Menschheit  in  Leute  mit  mehr  und  in  solche 
mit  weniger  als  400  000  Sesterzen  geteilt  wurde.  Die  graecistischon 
Dichter  waren  der  grofsen  Masse  kaum  verständlich  und  wollten  es  auch 
kaum    sein;   »Odi  profanum  vulgus  et  arceo«  hieüs  ihr  Losungswort^). 


1)  Brutus  §  269. 

>)  Vergil.  catal.  9  (11),  64  pingui  nil  mihi  cum  populo. 


Digitized  by 


Google 


248  Allgemeineret. 

Wfthrend  Caesar  in  den  Bfichern  von  der  Analogie  geschrieben  hatte, 
wie  ein  FelsenriflF  mflsse  man  ein  unerhörtes  und  ungewöhnliches  Wort 
vermeiden,  befolgte  Tiberius  den  entgegengesetzten  Grundsatz.  Es  ent- 
stand in  Rom  etwas  fthnliches  wie  der  Marinismus,  Euphuismus,  Stile 
pr^cieux  und  estilo  culto,  wogegen  Qnintilian  vergeblich  ankämpfte^). 
Dessen  treuloser  SchQler  Tacitus  steht  bereits  auf  dem  Standpunkte  der 
französischen  Akademiesprache,  wenn  er  gewöhnliche  Wörter,  die  auch 
ein  Bauer  gebrauchen  könnte,  langwierig  umschreibt,  z.  B.  Ann.  l,  65  per 
quae  humus  egeritnr  aut  exciditur  caespes.  Ich  möchte  auch  darauf  hin- 
weisen, dafs  topographische  Namen  der  Hauptstadt  ebenfalls  von  den 
feinen  Schriftstellern  umgemodelt  wurden,  z.  B.  scalae  Gemoniae  zu  gra- 
dus  gemitorii^.  Im  folgenden  Jahrhundert  spricht  sich  Fronto  f&r  die 
»insperata  atque  inopinata  verbat  aus').  Nachmals  entwirft  der  Gram- 
matiker Diomedes  ein  lebhaftes  Bild  von  der  Gesuchtheit  seiner  Zeit: 
Nihil  jam  proprium  placet,  dum  parum  creditur  disertum,  quod  alius 
dizerit.  A  corruptissimo  quoque  poöta  figuras  seu  translationes  mutua- 
mur,  tum  demnm  ingeniosi,  si  ad  intelligendos  nos  opus  sit  ingenio. 
Wenn  auch  weitere  Belege  far  den  Kenner  der  späteren  Litteratur  ttber- 
flflssig  sind,  führen  wir  doch  an,  dafs  Ausonius  von  einem  Jugendpro- 
dukte aufrichtig  eingesteht,  es  sei  >a£Fectata  obscnritatec  geschrieben^). 

Unsere  Einleitung  ist  lang  ausgefallen,  aber  sie  konnte  nicht  kflnser 
sein,  wenn  gezeigt  werden^  sollte,  dals  der  Titel  des  Jahresberichtes  für 
die  Zukunft  nicht  mehr  haltbar  ist,  und  warum  ich  Fachgenossen,  die 
auf  einen  Widerspruch  von  meiner  Seite  nicht  gefafst  sind,  trotz  des 
drohenden  »anathema  maranathac  entgegen  treten  mufs. 

Die  natürliche  Eonsequenz  für  die  Methode  der  lateinischen 
Philologie  besteht  darin,  erstens  dafs  jede  Sprachersoheinung  nach  den 
aufgezählten  Rubriken  klassificiert,  nicht  aber  kurzweg  klassisch  oder 
vulgär  genannt  wird,  zweitens  dafs  bei  jedem  Schriftsteller  der  Kaiser- 
zeit, mag  er  lateinisch  oder  griechisch  schreiben,  seine  sprachlichen 
Girundsätze  festgestellt  werden;  als  Grundlagen  dienen  dafür  Zeit,  Vater- 
land, Familienverhältnisse,  Erziehung,  Beruf  und  Aufenthaltsort. 

Der  erste  Teil  des  Jahresberichtes  wird  sich  gliedern  in  eine  Über- 
sicht der  allgemeineren  Untersuchungen  und  der  auf  einen  einzelnen 
Schriftsteller  gerichteten. 

Da  eine  zusammenfassende  Schrift  über  »Vnlgärlateinc  in  den  letz- 
ten Jahren  nicht  erschienen  ist,  stelle  ich  ein  Werk  vermischten  Inhaltes 
voran ,  fOr  dessen  Erscheinen  ich  als  Referent  dem  Herausgeber  beson- 
deren Dank  schulde.    Der  verewigte  Rönsch  hatte  mir  durch  seine  in 


1)  2,  6, 10.  8  pro.  24-26.  9,  8,  1.  1,  1,  86. 

S)  Plin.  nat  hist.  8, 145. 

S)  8, 16  f.  p.  64  N.;  vgl.  p.  161, 8  verba  singnlaria. 

*)  Epist.  7. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeineres.    Laatlehre  and  Orthographie.  249 

allen  möglichen  Zeitschriften  zerstreaten  Kollektionen  die  Arbeit  sauer 
gemacht;  nach  seinem  Tode  sind  nun  diese  kleinen  Beiträge  gesammelt 
und  veröffentlicht  worden: 

Collectanea  philologa  von  Hermann  Rönsch.  Nach  dem  Tode  des 
Verfassers  herausgegeben  von  Carl  Wagen  er,  Bremen  (Heinsius* 
Nachfolger)  1891.    325  S.   gr.  8. 

Die  Leser  des  Jahresberichtes  kennen  die  über  nicht  weniger  als 
13  Zeitschriften  sich  erstreckende  Thätigkeit  Ton  Rönsch  bereits  aus 
Yollmöllers  Nekrolog;  ungedruckt  war  bisher  der  erste  Aufsatz  »Die 
ältesten  Bibelflbersetzungen  nach  ihrem  Werte  für  die  lateinische  Sprach- 
wissenschaftc ,  welcher  anscheinend  dazu  bestimmt  war,  die  Einleitung 
von  »Itala  und  Vulgatac  zu  ersetzen. 

Da  man  von  Rönschs  Schriften  zumeist  sagen  mufs  >Sint  ut  sunt 
aut  non  sintc,  hat  der  Herausgeber  nichts  korrigiert»  dafür  aber  ein  aus- 
führliches Register  beigefügt.  Das  giebt  erst  den  kleinen  Arbeiten,  mit 
denen  man  bisher  wenig  anfangen  konnte,  einen  praktischen  Wert.  Der- 
selbe beruht  in  der  Sammlung  von  Material,  da  Rönsch  immer  ein  Dilet- 
tant in  der  Sprachwissenschaft  geblieben  ist;  dafür  genüge  als  Beispiel 
der  Aufsatz  über  »die  lateinischen  Adjektive  auf  stus  und  -utusc  (S.  217  ff.), 
worin  wir  belehrt  werden,  dafs  manifestus  als  Stamm  manif-  habe,  welcher 
auch  in  manub-ia  begegne.  Doch  dies  führe  ich  nur  an,  damit  es  nicht 
heifst,  ich  thue  Rönsch  Unrecht;  ich  will  mich  damit  begnügen,  den 
Fachgenossen  zu  empfehlen,  dafs  sie  neben  der  »Itala  und  Vulgatac  von 
nun  auch  das  Register  Wageners  handhaben.  Nur  sei  daran  erinnert, 
dafs  »Italaf  womöglich  noch  falscher  als  » Vulgärlatein c  ist  und  dafs  die 
von  der  Vulgata  abweichenden  Übersetzungen  lange  nicht  alle  vorhiero- 
nymianisch  sind;  denn  übersetzt  wurde  die  griechische  Bibel  noch  im 
Mittelalter.  Vorhierooymianisch  dürfen,  genau  genommen,  nur  die  Citate 
der  älteren  Kirchenväter  heifsen. 

Panckers  »Materialienc  reihe  ich  nach  ihren  einzelnen  Bestand- 
teilen, welche  meines  Wissens  auch  einzeln  zu  haben  sind,  ein. 

L.  Person,  Le  Latin  de  la  d^cadence  et  la  grammaire  latine  dans 
les  6cole8  normales  primaires,  Paris  (Cerf)  1887,    112  p. 
scheint  das  nachklassische  Latein   unter  dem   pädagogischen  Gesichts- 
punkte zu  behandeln. 

Lautlehre  und  Orthographie. 
Auf  diesem  Gebiete  erschien  ein  zusammenfassendes  Werk: 

Emil  Seelmann,  Die  Aussprache  des  Latein  nach  physiologisch- 
historischen Grundsätzen,  Heilbronn  (Geb.  Henninger)  1886.  XV,  397  S. 
Das  Buch  verdient  an  dieser  Stelle  genannt  zu  werden  teils  wegen 
der  fleifsigen  Beispielsammlungen  aus  den  Inschriften  der  Eaiserzeit  teils 


Digitized  by 


Google 


250  Lantlehre  und  Orthogr^hie. 

wegen  der  Verwertung  romanischer  Formen,  woza  der  Verfasser  als 
Schfller  Ton  Wendelin  Förster,  dem  das  Buch  gewidmet  ist.  befähigt  war. 
Wenn  er  dennoch  die  oft  bedauerte  Lücke  in  der  lateinischen  Philologie 
nicht  ansgefttllt  hat,  liegt  dies  daran,  dafs  er  wie  so  viele  andere  zwi- 
schen Ignoramus  und  Ignorabimus  nicht  zu  scheiden  wufste.  Aus  den 
Angaben  der  lateinischen  Grammatiker,  welche,  vom  heutigen  Stand- 
punkte, Laien  in  der  Lautphysiologie  waren,  kann  man  wohl  viel  heraus- 
lesen, ohne  dafs  ein  Anderer  dies  nun  auch  für  richtig  halten  mufs.  In 
den  Inschriften  aber  ist  die  Aussprache  mit  einem  unvollkommenen  Alpha- 
bete dargestellt  und  dazu  oft  »historische;  eine  lateinische  Lautlehre 
ohne  viele  Mifsgriffe  ist  erst  dann  möglich,  wenn  man  die  lateinische 
Orthographie  gründlich  kennt. 

Auf  diesem  unscheinbaren,  aber  sichereren  Wege  vorzugehen,  war 
klug  genug 

Phil  Bersu,  Die  Gutturalen  und  ihre  Verbindung  mit  v  im  La- 
teinischen.   Ein  Beitrag  zur  Orthographie  und  Lautlehre,  Berlin  18B5. 

Diese  Lösung  einer  von  der  Berliner  Universit&t  1882  gestellten 
Preisfrage  bringt  einen  wichtigen  Beitrag  zur  lateinischen  Orthographie. 
Q  stellt  keinen  eigenen  Laut  dar,  sondern  ist  ein  überflüssiges  Schrift- 
zeichen wie  das  griechische  Koppa.  Es  steht  daher  für  k  (c)  z.  B.  qulina. 
Vielleicht  hätte  Bersu  die  Sache  noch  besser  geklärt,  wenn  er  auf  eine 
meist  verkannte  Eigentümlichkeit  der  lateinischen  Orthographie  Rück- 
sicht genommen  hätte.  1 1  und  V  V  werden  gerne  vermieden,  indem 
man  nur  einen  Buchstaben  setzt,  z.  B.  ABIGERE  =  abjicere  (abicere  hat 
in  unserer  Schrift  keinen  Sinn),  VESVIVS  =  Vesuvius;  man  konnte  aber 
auch  den  Zusammenstofs  der  zwei  verschieden  ausgesprochenen  V  durch 
VO  vermeiden.  Da  nun  aber  Q  meistens  an  V  -f  Vokal  geknüpft  war, 
wechselte  QVV  mit  OV;  es  ergaben  sich  also  Schreibungen  wie  EQVVS, 
EQVOS,  EQVS,  EGVS,  ohne  dafs  ich  behaupten  möchte,  dafs  EGVS  not- 
wendig eine  andere  Aussprache  anzeigte.  Endlich  sei  die  Frage  aufge- 
worfen, ob  Q  immer  überflüfsig  war  und  nicht  vielleicht  von  manchen 
zum  Ausdruck  von  kv  bestimmt  wurde,  z.  B.  in  qi  =  qui  (Seelmann  S.  345). 

Durch  Seelmanns  Buch  ist  wahrscheinlich  die  folgende,  mir  leider 
nicht  zugängliche  Abhandlung  angeregt: 

H.  Nettleship,  On  the  evidence  given  by  the  ancient  Latin  gram- 
marians  on  the  pronunciation  of  Latin,  in  den  Transactions  of  the 
Oxford  phil.  Society  1887—88  p.  9-20. 

Ein  wichtiges  Problem  der  lateinischen  Aussprache  behandeln 

A.  Marx,  Hülfsbflchlein  für  die  Aussprache  der  lateinischen  Vokale 
in  positionslangen  Silben,  mit  Vorwort  von  Fr.  BUcheler,  2.  Auflage, 
Beriin  (Weidmann)  1889.    XII,  84  S. 


Digitized  by 


Google 


Lautiehre  nnd  Orthographie^   Wortbildong.  251 

W.Meyer,  Zar  Quantität  und  Qaalit&t  der  lateinischen  Vokale. 
Precnla— pergula,  in  der  Zeitschrift  für  vergleichende  Sprachforschang 
XXX,  S.  336-46. 

Zar  Bestimmang  der  Quantität  von  in  Position  oder  im  Hiatus 
stehenden  Vokalen  giebt  es  verschiedene  Hilfsmittel,  den  graphischen 
Ansdruck  der  Länge  in  den  Inschriften,  die  Angaben  der  Grammatiker 
und  die  romanischen  Formen.  Alle  drei  haben  ihre  Mängel,  weil  I  longa 
nicht  auf  langes  i  beschränkt  blieb;  die  Grammatiker  ferner  widersprechen 
sich  nicht  selten,  indem  sie  nicht  dem  »asasc,  sondern  ihrer  (falschen) 
»ratiof  folgen.  Dies  bemerke  ich  wegen  W.  Meyer,  welchem  Priscians 
Behauptung,  die  Vokale  seien  vor  gn  lang,  Schwierigkeiten  machten; 
aber  hier  kann  man  auf  Grund  anderer  Stellen  (Seelmann  S.  91)  mit 
Bestimmtheit  sagen,  dafs  die  Verantwortung  fttr  diese  falsche  Begel 
Priscian  allein  zufällt.  Die  romanischen  Sprachen  helfen,  weil  sie  nicht 
immer  übereinstimmen,  nur  in  einer  gewissen  Anzahl  von  Fällen.  Die 
bekannten  Untersuchungen  Försters  führt  W.Meyer  fort,  indem  er  be* 
tont,  dafs  das  Romanische  nicht  die  Quantität,  sondern  die  Qualität  von 
e,  i  und  o,  u  anzeigt;  aufserdem  handelt  er  von  quinque  und  pinguis. 
Seine  Hilfsmittel  sind  die  romanischen  Descendenten  und  die  Etymologie ; 
dafs  via  ein  offenes  i  hat,  wüfsten  wir  auch  ohne  das  Französische  durch 
die  von  Varro  bezeugte  bäuerische  Aussprache  vea  und  das  Umbriscbe* 
Wenn  u  und  o,  i  und  e  in  der  Schrift  wechseln,  darf  man  allerdings  die 
cäsariscbe  Orthographie  klassisch  nennen,  ohne  dafs  deswegen  der  Ver- 
such, den  in  der  Mitte  gelegenen  Laut  durch  das  andere  Extrem  auszu- 
drücken, »vulgärlateinischc  gescholten  werden  müfste. 

Die  Form  precula  (=  pergula),  wodurch  der  placentinische  Rhetor 
Tinea  die  Heiterkeit  Roms  erregte,  ist  nach  Meyer  eine  »umgekehrtec, 
weil  in  seiner  Heimat  -c-  zu  g  und  r  oft  umgestellt  wurde. 

A.  Zimmermann,  Kann  intervokalisches  et  sein  c  im  Lateinischen 
verlieren?,  im  Rheinischen  Museum  XLV  S.  493 — 96. 

Wortbildung. 

Im  »Archiv  für  lateinische  Lexikographiec  wurden  auf  Grund  des 
von  den  Mitarbeitern  gelieferten  Materials  eine  Reihe  von  Aufsätzen 
über  die  bis  dahin  ziemlich  vernachlässigte  lateinische  Wortbildung  ver- 
öffentlicht. 

Die  erste  rührt  von  dem  Referenten  her,  weil  ihn  verschiedene 
umstände  nötigten,  binnen  sechs  Wochen  eine  drackfertige  lateinische 
Arbeit  herzustellen: 

De  linguae  Latinae  incohativis,  Bd.  I  S.  465—633. 
Über  die  Beschaffung  des  Materials  giebt  die  Einleitung  Auskunft; 
hier  verweile  ich  nur  bei  dem  letzten  Abschnitte,  welcher  von  der  kau- 


Digitized  by 


Google 


252  Wortbildoiig. 

satireo  Yerwendong  der  Incohativa  handelt  Aafser  tue^co  und  ffeinoD 
Ableitungen  ist  dieser  Gebranch  erst  etwa  dem  Jahr  500  nachzuweisen 
und  zwar  nnr  innotesco  aliquid  als  ein  verbreitetes  Wort,  das  ttbrigens 
aus  den  Kanzleien,  nicht  vom  Volke  stammt,  während  alles  flbrige  offen- 
bar die  Dichter  des  angehenden. Mittelalters  aufgebracht  habend).  Da- 
gegen macht  sich  eine  afrikanische  oder  gallische  Rhetorenschule  nicht 
aufiaUend  bemerkbar. 

E.  Wölfflin,  Die  Verba  desuperlativa,  Bd.  II  S.  365— 64: 

Das  klassische  Latein  scheint  nur  consummare  besessen  zu  haben, 
welches  man  strenggenommen  nicht  einmal  als  ein  desuperlativum  be- 
zeichnen kann,  da  es  nicht  zu  summus,  sondern  zu  dem  Substantiv  summa 
gehört.  Immerhin  gab  es  den  Anstofs  zu  neuen  Bildungen,  welche  auf 
Apulejus  als  Ursprung  hinweisen  (proximare,  intimare,  infimare);  Ter- 
tuUian  hat  dazu  drei  individueUe  Bildungen  gefügt,  eine  vierte  der  ano- 
nyme Übersetzer  des  Sirach,  von  dem  der  mittelalterliche  Übertrager 
des  Ignatius  abhängt,  desgleichen  einige  dem  Mittelalter  angehOrige. 
Woher  hat  aber  Apulejus  jene  Bildungen?  Ich  zähle  einfach  auf:  dpt^ 
areuio,  xaXXtareuw^  xparuneuo},  TTpwTeareuw,  fieycoTeua},  Verwandt  sind 
auch  die  Bildungen  summitas,  maximitas,  postremitas,  prozimitas. 

A.  Funck,  Die  Verba  auf  -illare,  Bd.  IV  S.  68—88.  223—246. 

Vorangehen  mit  Recht  die  Verba,  zu  welchen  Substantiva  noch 
nachzuweisen  sind^  wie  scintillare-scintilla  [2)  Stillare  wQrde  hier  gewifs 
niemand  vermissen].  Bei  anderen  ist  der  Stamm  verbal,  manchmal  viel- 
leicht substantivisch.  Fflr  die  Sprachgeschichte  fällt  nichts  nennens- 
wertes ab.  Das  Thema  hängt  flbrigens  mit  den  Verbis  auf  -ulare  enge 
zusammen. 

Ed.  WOlfflin,  Die  verba   frequentativa   und   intens! va,    Bd.  IV 
S.  197—223. 

Die  Veranlassung  zu  dieser  Untersuchung  gab  die  bekannte  That- 
sache,  dafs  zahlreiche  einfache  Verba  in  den  romanischen  Sprachen  zu  Gun- 
sten der  Frequentativa  verloren  gingen.  Durch  die  statistische  Au&iahme 
des  Bestandes  stellt  sich  heraus,  dafs  die  sogenannte  goldene  Prosa  am 
schwächsten  vertreten  ist  Analogiebildungen  gehen  von  Apulejus  aus, 
der,  abgesehen  von  den  altertümlichen  Vorbildern,  vielleicht  an  die  grie- 
chischen Verba  auf  -ra;  dachte  (captito,  commorsito,  compulso,  demor- 
sito);  seine  Nachfolger  sind  Dichter  oder  rhetorische  Schriftsteller.  Da 
der  Gebrauch  alles,  auch  die  Sprache  abnützt,  verloren  die  Frequenta- 
tiva in  der  Umgangssprache  ihre  Kraft;  jene  traf  hierbei  unabsichtlich 


1)  Weder  von  Orestis  tragoedia  noch  von  De  judicio  domini  ist  der  Ent- 
stehungsort bekannt. 


Digitized  by 


Google 


Wortbildung.  253 

mit  der  Dichtersprache  znsammeo,  bei  welcher  teils  der  Terszwang  teils 
der  poetische  Trieb  zar  Übertreibung  als  Motive  wirkten.  Die  späteren 
Grammatiker  haben  daher  aus  der  Dichterlektttre  die  Intensiva  für  aber- 
flflssig  erklärt 

A.  Fnnck»  Die  Verba  auf  issare  und  izare,  Bd.  III  S.  398—442. 
Mit  Nachträgen  S.  658.    IV  S.  3l7f.    V  S.  672f. 

Hier  handelt  es  .sich  um  ein  hibrides  Suffix  wie  unser  -ieren; 
gröüstenteils  haftet  es  allerdings  an  griechischen  Wörtern.  Leider  war 
dem  Verfasser  nicht  bekannt,  dafs  im  Spätgriechischen  eine  durchgängige 
Vermengung  von  -cZa*  und  -eo;  sich  einstellte,  welche  von  den  gleich- 
klingenden Aoristen  -eaa  und  'Vj<ra  ausging;  wenn  also  lateinisches  -isso 
griechischem  -dw  entspricht,  ist  nichts  nattlrllcher. 

Ausgesondert  hätten  die  lateinischen  Verba  mit  griechischer  Bil- 
dung werden  sollen;  allerdings  sind  sie  S.  409 f.  verzeichnet,  doch  müssen 
dazu  die  Nachträge  in  Betracht  gezogen  werden.  Die  Anfänge  der  Ent- 
lehnung reichen  weit  zurück. 

0.  Weise,  Ein  Beitrag  zum  Vulgärlatein,  Philologus  Bd.  47  (1888) 
S.  46—62 

handelt  von  lateinischen  Wörtern  mit  griechischen  Suffixen  und  der 
Zusammensetzung  griechischer  und  lateinischer  Wörter.  Komische  Aus- 
drücke und  Vulgarismen  sind  nicht  identisch,  wie  z.  B.  das  kürzlich 
Yon  mir  gelesene  »Schoofinismusc  gewifs  niemand  vulgär  nennt;  Medi- 
ciner  haben  zu  keiner  Zeit  Sprachgefühl  bewiesen,  ohne  dafs  etwa  »Hy- 
gienet  vulgär  wäre. 

Der  Bildung  der  Adjektiva  ist  im  Archiv  eine  Untersuchung  ge- 
widmet: 

Über  die  lateinischen  Adjektiva  auf  osus,  von  Olaf  Schönwerth. 
Aus  des  Verf.  Nachlafs  herausgegeben  und  mit  Zusätzen  versehen  von 
Carl  Weyman,  Bd.  V  S.  192—222. 

Die  Schreibung  des  Suffixes  machte  den  Römern  so  manche  Schwie- 
rigkeit; die  älteste,  weil  der  Etymologie  entsprechende,  war-onsus.  Da 
aber  das  n  verklang,  kamen  auch  die  Schreibungen  ossus  und  osus  auf. 
Noch  mehr  komplicierte  sich  die  Sache,  weil  das  o  geschlossen  war,  also 
auch  den  Ausdruck  durch  V  zuliefs.  Unter  den  Zeugnissen  für  onsus, 
ossus,  osus,  unsus,  usus  hätten  die  handschriftlichen  hintan  gestellt  wer- 
den sollen,  weil  sie  nur  fQr  ihre  Entstehungszeit  Giltigkeit  haben.  An 
die  Spitze  gehörte  auch  die  Verwechslung  von  uosus  und  osus  (S.  207  f.). 
Das  etymologisch  berechtigte  -uosus  wurde ,  bei  der  Abneigung  gegen 
den  Hiatus,  wie  uosus  d.  h.  yosus  ausgesprochen,  woraus  hinter  zwei  Kon- 
sonanten osus  entstand:  astnosus,  astosus  (gesichert  durch  das  Metrum, 


Digitized  by 


Google 


254  Wortbildung. 

8.  8.  207).     Danach  schrieb  man  umgekehrt  hinter  zwei  Konsonanten 
statt  -osns  -uosns^). 

Im  Begister  vermisse  ich  mucosus. 

Von  den  Substantivbildungen  wnrden  zwei  behandelt: 

1)  R.  Fisch,  Substantiva  auf  -o,  onis,  Bd.  V  S.  66-89; 

2)  W.  Meyer,  Das  lateinische  Suffix  o,  onis,  Bd.  V  S.  223—34. 

3)  R.  Fisch,  Die  lateinischen  Nomina  personalia  auf  o,  onis.  Ein 
Beitrag  zur  Kenntnis  des  Vulgärlateins.  Pr.  des  Andreas-Realgymn., 
Berlin  (Gärtner)  1888,  erweitert  (VII,  198  S.),  Berlin  (Gärtner)  1890. 

4)  R.  Fisch,  Die  Walker  oder  Leben  und  Treiben  in  römischen 
Wäschereien.  Mit  Excurs:  Über  lautliche  Vorgänge  auf  dem  Gebiete 
des  Vulgärlateins,  Berlin  (Gärtner)  1891. 

5)  Paul  Mohr,  Hortulo  =  hortulanus,  Archiv  VI  S.  418. 

Das  Material  fOr  das  interessante  Suffix  ist  jetzt  in  reicher  Fülle 
beschafft;  allerlei  Gesichtspunkte  zu  dessen  Klärung  giebt  W.  Meyer 
an.  Im  einzelnen  mufs  man  freilich  Kritik  üben,  z.  B.  werden  die  HeUe- 
nisten  den  Kopf  schütteln,  wenn  das  (nicht  blofs  neu-  sondern  schon) 
spätgriechische  -a^,  'SSe^  (nach  -<ic,  -dSe^)  von  -äSau  abgeleitet  wird; 
aber  auf  den  springenden  Punkt  hat  Meyer  hingewiesen,  das  lateinische 
Namenssystem.  Die  Namen  auf  -o  werden,  wie  die  griechischen,  Kose- 
formen sein,  bei  deren  Beurteilung  ich  übrigens  die  etruskischen  Namen 
auf  -u  auch  nicht  zu  vergessen  bitte;  wie  aber  nun?  wenn  die  Appella- 
tiva  auf  -o  jünger  als  die  Personennamen  wären,  wie  die  romanischen 
Nomina  auf  -itta  und  -inus  von  den  römischen  Personennamen  herzu- 
stammen scheinen?  Salvitto  und  Politta  haben  schon  in  der  Zeit  des 
Caesar,  resp.  Augnstus  gelebt^). 

Ed.  Wölfflin,  Substantiva  mit  in  privativum.  Ein  Beitrag  zur 
Kenntnis  der  Africitas,  Bd.  IV  S.  400—412. 

Ich  hatte  seinerzeit  die  Substantiva  mit  in  privativum  der  afrika- 
nischen Latinität  zugeschrieben,  mufs  aber  jetzt  nach  der  Beispielsamm- 
lung der  Archivisten  meine  Ansicht  erheblich  modificieren.  Die  ersten 
Anfänge  sind  schon  im  archaischen  Latein  zu  finden,  welchem  auch  in- 
quies  (Plin.  Gell.  Tertull.)  gutzuschreiben  sein  dürfte.  Die  rhetorische 
an  Apulejus  anknüpfende  Litteratur  stützt  sich,   wie  in  ähnlichen  oben 


<)  LntuosDS  (die  einzige  Form  mit  6inem  Konsonanten)  ist  verschrieben. 

>)  Das  Appellativ  salapitta,  auf  welches  ich  in  den  »Gebärden  der  Grie- 
chen und  Römerc  S.  108,  10  aufmerksam  machte,  war  allerdings  wohl  ans 
älterer  Zeit  überliefert 


Digitized  by 


Google 


Lexikographie.  255 

erwähnten  Fällen  auf  diese  Vorgänger;  eine  gesonderte  Gmppe  bilden 
die  Übertragungen  ans  dem  Griechischen,  dessen  Substantiva  mit  der 
Form  d — da  neben  negativen  Adjektiven  auf  rog  {axog)  zur  Nachahmung 
reizten,  wie  <2^^a^<r/a  =  incorruptio. 

Zur  Lexikographie  sei  kurz  hingewiesen  auf  Pauckers  »suppiemen« 
tum  lexicorum  I^tinorumc,  das  sonderbarer  Weise  mit  L  abbricht,  ob- 
gleich er  selbst  in  seinen  letzten  Abhandlungen  bis  zum  Q  herunter 
citierte  (vgl.  Komanische  Forschungen  II  S.  440) ,  die  Addenda  lexicis 
Latinis,  welche  nach  und  nach  im  »Archiv  für  lat.  Lexikographiec  ver- 
öffentlicht wurden,  dazu  die  ebendort  herausgegebenen  »Addenda  lexicis 
Latinisc  von  Ott  (Bd.  II  S.  468ff.,  vgl.  lY  S.  141),  endlich  verschiedene 
Aufsätze  von  Hermann  Rönsch. 

Über  einzelne  Wörter  ist  im  »Archive  viel  gehandelt  worden,  ich 
greife  nur  einige  interessante  heraus. 

0.  Ribbeck,  Afannae,  Leipziger  Studien  zur  klassischen  Philologie 
Bd.  IX  S.  337  ff. 
hat  erkannt,  dafs  das  apulejische  afannae,  das  mögliche  Stammwort  von 
affanno  u.  dgl.,  mit  dem  unteritalischen  Scherz  ek  'A^dvoQ  zusammenhängt. 

E.  Rofsberg,  Anxia  Ȁngste,  Archiv  Bd.  I  S.  564 
weist  das  romanische  anxia  Ȁngste  in  der  Orestis  tragoedia  V.  560  nach. 

Adam  Miodoäski,  Bestia.  besta.  belna,  Archiv  I  S.  588 

findet  fttr  besta,  welches  die  romanischen  Sprachen  neben  bestia  voraus- 
setzen lassen  (Gröber,  Archiv  I  S.  250),  je  einen  Beleg  in  der  Arnobius- 
handschrift  (die  natürlich  nur  für  das  neunte  Jahrhundert,  aber  nichts 
für  Arnobius  beweist)  und  bei  Venantius,  also  nur  im  Mittellatein.  Es 
mag  eine  Rückbildung  aus  dem  Adjektiv  bestens  sein. 

K.  Sittl,  Calandra— caliandrum — charadrius,  Archiv  II  S.  478— 
482.  611. 

Calandra  »die  Haubenlerchec  (s.  Diez*  Lexikon)  wird  SkVif  ^apäSpioc 
zurückgeführt. 

Ed.  Wölfflin,  Circare,  Archiv  Bd.  III  S.  559. 

Gircare  (it.  cercare,  ft*z.  chercher)  wird  aus  Glossen  und  einer  In- 
schrift nachgewiesen.  Die  Griechen  waren  mit  yopeuw^  das  die  Lateiner 
später  entlehnten  (gjrare),  vorausgegangen. 

1)  Fr.  Bücheier,  Satullus,  Archiv  I  S.  103; 

2)  Ph.  Thielmann,  Satullas,  Archiv  I  S.  343. 

Das  Wort  satullus  (vgl.  Diez  II  c  soül)  wird  durch  mehrere  Stellen 
belegt 


Digitized  by 


Google 


256  Lezikognpliie.    Syntlieae. 

L.  Havet,  Strambns,  Archiv  I  8.  593 

findet  strambiis  =  strabns  in  einer  Handschrift  des  Nonios.  Analog  ist 
glombns  =  globns. 

Ffir  die  Formenlehre  sind  im  Archiv  wenige  Analogiebildungen, 
welche  dem  Mittellatein  voransliegen,  nachgewiesen: 

Thiel  mann,  Gontrire,  Archiv  III  8.  542 

ffigt  za  den  bekannten  Bibelstellen  fflr  contrire  =  conterere  (nach  coo- 
trivi,  contritnm)  zwei  neae  hinza. 

A.  Fnnck,  Gecorrit,  Archiv  VI  S.  565 

glaubt,  cecnrrit  valgär  nennen  zu  dürfen;  da  jedoch  dieses  Perfekt  in 
einer  metrischen  Inschrift  vorkommt,  dürfte  es  eher  als  Archaismas 
(oder  Graecismns?)  zu  bezeichnen  sein. 

H.  Herzog,  Archiv  I  S.  574 

zeigt,  dafs  die  Gemeinsamkeit  des  Particips  snbreptas  zar  Folge  hatte, 
dafs  subrepo  und  subripio  im  Präsens  und  Perfekt  verwechselt  wurden. 

Zwischen  Formenlehre  und  Syntax  steht  das  gerade  fOr  die  roma- 
nischen Sprachen  sehr  wichtige  Dilemma:  Ausdruck  eines  Gedankens 
durch  Flexion  oder  durch  Synthese.  Hierauf  beziehen  sich  mehrere 
Abhandlungen  des  Archivs: 

Ed.  Wolf flin,  Zur  lateinischen  Gradation,  Bd.  I  S.  92-101.  573  f. 

giebt  Nachträge  zu  seinem  Buche  Aber  die  »lateinische  und  romanische 
(Tomparationc. 

Phil.  Thielmann,  Habere  mit  dem  Infinitiv  und  die  Entstehung 
des  romanischen  Futurums,  Bd.  II  S.  48—89.  157—202 

entwickelt  in  behaglicher  Breite  die  Gründe  des  Verlustes  des  alten 
Futurums  und  die  mannigfachen  Arten,  wie  dessen  Idee  ausgedrückt 
wurde;  sämmtliche  romanischen  Typen  werden  schon  aus  dem  sechsten 
Jahrhundert  nachgewiesen.  Das  wahre  Futurum  (auf  -bo)  hat  sich  über- 
haupt im  Lateinischen  wenig  entwickelt;  ich  glaube,  es  wäre  nicht  über- 
flüssig, einmal  seine  Verbreitung  innerhalb  der  vorklassischen  Litteratur 
ohne  Einmengung  der  sogenannten  Futura  auf  am,  es  etc.  zu  erforschen. 
Ital.  fia  ist  nicht  blofs  lat.  fiam  (S.  157),  sondern  auch  fiat.  Nach  Otts 
Vorgange  wird  gar  behauptet  (S.  160),  in  Afrika  sei  credet,  credent  statt 
credes,  credens  gesagt  worden.  Thielmann  (S.  162)  sieht  die  Stelle  in 
den  Differentiae  Isidori  (nicht  bei  Isidor  selbst),  wie  ich  früher,  an ;  aber 
in  den  Worten  »birtns  boluntas  bita  vel  bis  similia  quae  AM  scribendo 
vitiantc  haben  wir  beide  das  vorletzte  Wort  übersehen,  welches  die  Be- 
merkung auf  die  Orthographie  beschränkt.    Das  gothische  haban  mit  In- 


Digitized  by 


Google 


Synthese.  Syntax.  257 

finiti?  (S.  167)  stammt  wohl  ans  der  Vorlage,  wie 'Oberhaupt  die  Syntax 
des  Bibelübersetzers  ülfilas  nicht  identisch  mit  der  der  gothischen  Um- 
gangssprache ist  Es  w&re  zn  S.  168  zu  fragen,  ob  nicht  die  walachische 
Schriftsprache  aus  dem  Spätgriechischen,  welches  Jahrhunderte  lang 
die  Sprache  des  dortigen  Hofes  war,  die  Umschreibung  des  Futurs  mit 
»wollene  geschöpft  hat.  Schliefslich  möchte  ich  bemerken,  dafs  Bibel- 
latein und  Africitas  zweierlei  Dinge  sind. 

Phil.  Thielmann,   Habere  mit  dem   Part.  Perf.  Pass.,   Archiv 
Bd.  III  S.  872--423.  509-549. 

Aach  hier  sind,  wie  es  sich  gebahrte,  die  Übergänge  von  dem  lo- 
gisch begrflndeten  habere  zum  blofsen  Eoigugationswerkzeug  umsichtig 
dargelegt  Wiederum  fehlen  aber  eigentliche  »romanischec  Stellen  vor 
dem  sechsten  Jahrhundert.  Th.  versucht  Unterschiede  zwischen  dem 
Mittellatein  der  drei  romanischen  Länder  nachzuweisen,  zu  welchem 
Unternehmen  jedoch  die  Zettel  des  Archives  nicht  ausreichen,  z.  B.  kommt 
das  unwandelbare  Particip  schon  im  Edictus  Grimualdi  vor  (c  7  auditum 
habuisset  haec  verba).  Vom  Rätoromanischen  getraute  ich  mir  nicht  zu 
sprechen,  nachdem  die  Lex  Curiensis  von  gewichtigen  Stimmen  Udine 
zugewiesen  wird  und  der  neue  Gegenbeweis  von  Zeume,  wie  ich  zeigen 
zu  können  glaube,  nicht  stichhaltig  ist 

Ed.  Wölfflin,  Der  Ablativus  comparationis,  Bd.  VI  S.  447—67. 

Die  Erläuterung  des  blofsen  Ablativs  durch  die  Präposition  a  wird 
nur  S.448  berührt;  meine  eigene  Ansicht  ist  oben  (S.  246)  ausgesprochen. 
Der  Hauptinhalt  der  Abhandlung  bezieht  sich  auf  den  reinen  Ablativ. 
Am  Schlüsse  wird  auch  die  Verbindung  des  Komparativs  mit  dem  Dativ 
berührt:  Sallnst  lehrte  mehreren  Späten  die  Phrase  »inferior  alicui«, 
welche  auch  mit  »deterior«  und  »minore  variiert  wurde;  Martinus  von 
Bracara  und  der  Verfasser  des  dunklen  Werkes  »Praedestinatusc  gehen 
nach  falscher  Analogie  weiter.  Ich  möchte  auf  eine  weitere  Entartung 
hinweisen:  Anthol.  481  (Riese)  V.  119  mnlto  sum  parvulo  parvus  (Riese: 
num  *minor'?).   172  nulla  mihi  v elox  avis  inventa  volatu  (=»  me  velocior). 

Eine  später  der  Synthese  verfallende  EoQJugationsform  behandelt 

H.  Neumann,  De  futuri  in  priscorum  Latinorum  vulgari  vel  coti- 
diano  sermone  vi  et  usn  I.    Diss.  v.  Breslau  1888, 
beschränkt  sich  jedoch  auf  die  Lustspiele  des  Plautus  und  Terenz. 

Aus  dem  Gebiete  der  eigentlichen  Syntax  sind  zwei  Archivabhand- 
lungen zu  nennen: 

Phil.  Thielmann,  Facere  mit  dem  Infinitiv,  Bd.  III  S.  177—206. 

weist  sorgfältig  die  Entwicklung  der  Konstruktion  und  den  Bedeutungs- 
übergang zu  »etwas  thun  heifsenc  nach.    Das  ihm  vorgelegte  Material 

Jahrcaboridu  Ar  Altertamtwisseiischaft.  LXVUI.  Bd.   (1891  U).  17 


Digitized  by 


Google 


258  Sjn««. 

ist,  soweit  meioe  gelegentlichen  NotiseD  zeigen  können,  nidit  ?oUstfindig: 
Ich  Termisse  S.  181  Volcatins  Sedigitos  bei  Gellios  15,  24  Y.  9.  12,  S.  182 
Orid.  her.  19  (20),  200,  8. 183  Petron.  51  (in  vnlgftran  (jesprieh),  S.  184 
GelL  5,  1,  6. 

Wenn  Porphyrio  zn  den  Afrikanern  gerechnet  wird,  wanun  nicht 
Laktanz? 

Ed.  WOlfflin,  Der  substantivierte  Infinitiv,  Bd.  m  8.  70—91 

weist  die  Zunahme  des  substantivierten  Infinitivs  nach;  Yarro  de  lingna 
Latina  scheint  dafUr  nicht  excerpiert  worden  zn  sein.  Natürlich  treten 
diese  Infinitive  in  den  Übersetzungen  und  in  der  gricisierenden  Litte- 
ratur  am  häufigsten  auf.  Nachzutragen  finde  ich  die  interessante  Phrase 
des  Fnlgentius  (sine  littera  Z.  45  Reifferscheid):  in  sunm  velle.  Gerin- 
gere VoUst&ndigkeit  ist  im  Mittellatein  erzielt:  S.  91  Z.  6  v.  u.  muHs  statt 
»biberes  darec  stehen:  biberes]  potiones,  Glosse  bei  Förster,  altfranz. 
Lesebuch  8.34.  —  Jaff6,  0>dex  Garolinns  ep.  3  (J.  747)  p.  21:  velle 
habeant  vivendi.  Die  aus  dem  Neugriechischen  beigebrachten  Parallelen 
könnte  ich  jetzt  nicht  unerheblich  vermehren. 

Nach  eigenen  Sammlungen  arbeitete  ein  Schaler  Studemnnds: 

Dr.  H.Blase,  Geschichte  des  Irrealis  im  Lateinischen,  zugleich 
ein  Beitrag  zur  Kenntnis  des  afrikanischen  Lateins,  Erlangen  (Andreas 
Deichert)  1888.    IV,  79  8. 

Was  die  Kraft  eines  einzelnen  vermag,  hat  Blase  im  Stadium  des 
Sammeins  geleistet;  da  flberdies  das  Material  sorgfältig  durchgearbeitet 
und  wohl  geordnet  ist,  hat  die  Arbeit  einen  dauernden  Wert,  auch  wenn 
man  den  Ansichten  des  Verfassers  über  die  Unterschiede  der  Provinzen 
nicht  zustimmt.  Selbst  der  Gebildete  konnte  den  freien  Gebrauch  des 
Plusquamperfektkoqjunktiv  rechtfertigen  durch  die  Freiheiten,  welche  sich 
das  Hochlatein  mit  dem  Indikativ  herausnahm ;  ich  erinnere  nur  an  Ta* 
citus.  Übrigens  ist  die  Irrealisfrage  zum  grofsen  Teil  keine  rein  gram- 
matische, sondern  eine  psychologstilistische,  wenn  wir  die  Symmetrie  des 
Satzpaares  in  das  Auge  fassen;  ihre  Formulierung  würde  etwa  sein: 
Haben  beide  Sätze  das  gleiche  Tempus,  den  gleichen  Modus  oder  diffe- 
rieren sie  in  dem  einen  oder  gar  in  beiden? 

Georg  Mayen,  De  particnlis  quod  quia  quoniam  quomodo  ut  pro 
acc.  cum  infinit! vo  post  verba  sentiendi  et  declarandi  positis,  Diss.  von 
Kiel  1889.    62  8. 

Diese  Rieh.  Förster  gewidmete  Abhandlung  ist  ebenfalls  das  Er- 
gebnis einer  umfassenden  Lektüre;  nur  hat  der  Verf.  gegen  sein  eigenes 
Interesse  die  Sammlungen  Anderer  nicht  vollständig  ausgenützt  Die 
Verwendung  von  quod  in  explikativem  Sinne  reicht  bis  Plantus  hinauf 
und  hat  sich  allmälig  der  des  griechischen  Sri  angenähert    Im  Grunde 


Digitized  by 


Google 


PartikdlD.  259 

war  qaia  als  alter  Plural  des  Nentrams  nichts  anderes,  ist  aber  doch 
erst  ans  Tertnllian  nachzuweisen.  Auch  hier  könnten  Entwicklnngsstafen 
nachgewiesen  werden  z.  B.  Anon.  de  aleat.  8  hoc . . .  scire  debes  quia . . . ; 

[Gommodian.]  Apolog.  51  f.  et  quia ,  dixerat  et  ipsud.   Ferner  wttrde 

der  Verdacht  der  Yulgaritfit  von  ihr  abgewälzt,  wenn  angegeben  wäre, 
dafs  die  Grammatiker  Diomedes  (I  p.  828)  und  Charisius  (II  p.  209)  die 
Konstruktion  nicht  verschmähen.  Quoniam  hat  einen  durchaus  biblischen, 
resp.  hellenistischen  Charakter;  die  Grammatiker,  welche  es  billigen, 
(Martian.  Cap.  §  870;  Prob.  cath.  p.  34,  25  =  Sacerdos  I  p.  481,  14)  wer- 
den also  Christen  gewesen  sein.  Quomodo  endlich  entspricht  dem  grie- 
chischen ciic-  Die  Statistik  S.  47ff.  wäre  besser  weggeblieben,  da  viele 
Stellen  nachzutragen  wären.  Ein  Anhang  behandelt  das  dem  quomodo  =  &q 
gleichstehende  ut,  das  nicht  blofs  in  den  Schulanekdoten  von  Journalisten, 
sondern  seit  Terenz  vereinzelt  vorkommt  Nachzutragen  bleibt:  Cic.  pro 
Glnentio  25  hoc  non  ignoratis;  in  den  Astronomica  des  Hyginus  (der  aber 
nicht  der  Augusteer  ist!)  kommt  ut  öfters  vor:  2,  4  a.  A.  7  gg.  E. 
10  n.  s.  w. 

Die  Partikellehre  nimmt  eine  Mittelstellung  zwischen  der  Syntax 
und  der  Bedeutungslehre  ein.    Ich  beginne  mit  den  Präpositionen  : 

Über  a  mit  dem  komparativen  Ablativ  s.  S.  246. 

Von  in  van  um  (it.  invano,  frz.  envain)  und  dessen  Verfeinerung 
in  vacuum  handelt 

Ed.  Wölfflin,  Archiv  II  S.  17—19. 

Auch  strengere  Stilisten  konnten  sich  im  Hinblick  auf  das  Grie- 
chische diese  Phrasen  gestatten. 

Über  die  Verbindung  von  Präpositionen  mit  Adverbien,  wozu  eben- 
falls das  Griechische  den  Gebildeten  und  wer  weifs  ob  nicht  auch  den 
Ungebildeten  den  Weg  wies,  sprechen 

1)  Ed.  Wölfflin,  abante,  Archiv  Bd.  I  S.  487—39; 

2)  E.  Hamp,  Die  zusammengesetzten  Präpositionen,  Archiv  Bd.  V 
S.  321-68; 

3)  Paul  Geyer,  Inante,  incontra,  desubtus,  Archiv  Bd.  VII  S.  408. 

Die  stattlichste  Gruppe  bilden,  wie  natQrlich,  die  Zeugnisse  aus 
den  Übersetzungen  und  den  Dependenzen  des  Bibellateins.  Vollständig- 
keit der  Beispiele  ist  nicht  erzielt;  an  Artikeln  vermisse  ich  de  ante 
cmce  in  der  Peregrinatio  Silviae  97  und  in  de.  Da  das  zweite  Glied 
meist  ein  Adverb  ist,  dürfen  meiner  Ansicht  nach  abinde  (Ampel.  9,  1. 
Theodos.  de  situ  s.  terrae  13  codd.  GP.  Anon.  de  S.  Helena  18.  20), 
abistinc  (Querolus  1,  2  p.  9  P.),  delonge  (in  der  Bibel;  Schol.  Stat.  Theb. 
2,  558;  Anthim.  4),  alonge,  adplene  u.  s.  w.  nicht  fehlen. 

17* 


Digitized  by 


Google 


260  Partikeln. 

Mehrfach  besprochen  worden  im  Archiv  die  nominalen  »Pr&posi- 
tionen«,  d.h.  erstarrte  Casas: 

Ed.  Wölfflin,  Tenas,  Bd.  I  S.  416—26. 

Dieses  Wort  ist  von  den  Gebildeten,  besonders  im  frflhen  Mittel- 
alter unglaublich  mifsbraucht  worden  (z.  B.  corde  tenns,  von  Henen). 
Vergils  wegen  scheint  der  Boulogner  Glossator  des  Prudentins  deo  Ge- 
nitiv dem  Ablativ  vorzuziehen,  denn  er  erklärt  ecdesia  tenus  foLd92b 
mit  eclesie  tenus. 

Derselbe,  Fine  (fini)  =  nsque,  Bd.  I  S.  424-26.  580. 
Das  italienische  fino  a  wird  bis  auf  Cato  zurQckgefÜhrt 

Derselbe,  Zu  den  lateinischen  Kausalpartikein,  Bd.  I  S.  161  — 
176.  674. 

Nach  interessanten  Beobachtungen  Ober  die  Vorurteile  guter  Schrift- 
steller gegen  ob  oder  propter  folgt  eine  Untersuchung  aber  causa  and 
gratia,  sowie  deren  jüngere  Steilvertreter  merito  und  beneficio.  Letzteres 
geht  von  Apulejus  aus,  wahrscheinlich  auch  ersteres  von  seiner  Schule, 
da  es  zuerst  bei  Tertullian  auftaucht.  Die  Abhandlung  schliefst  mit 
ergo.  Es  giebt  indes  noch  andere  BlQten  des  Barockstiles,  z.  B.  animo 
(Lex  Langob.  311  lucrandi  a.,  31  latrocinandi  a.). 

Die  Satzpartikeln  haben,  abgesehen  von  der  erw&hnten  Dissertation 
über  quod,  quia,  quoniam,  wenig  Beachtung  erfahren: 

D.  Engländer,  Donec  als  koordinierende  Partikel,  Archiv  Bd.  YI 
S.  467f. 
glaubt  die  Anfänge  der  selbständigen  Stellung  von  donec  (ital.  dunqne) 
schon  bei  Petron  c  40.  55  zu  finden,  ohne  mich  wenigstens  zu  flberzea- 
gen.  wahrend  manche  aus  donec  nach  Analogie  von  nunc,  tnnc  danc 
machten  (A.  Zimmermann,  Archiv  Bd.  V  8.  66711.),  betrachtete  eben  das 
Volk  donec  als  Parallele  zu  nee  und  knüpfte  mit  do-neque  Hauptsätze  an. 

Zum  psychologischen  Teile  der  Syntax  gehört  die  Verdopplung  des 
gleichen  Wortes.  Ed.  Wölfflin  liefert  zu  seiner  bekannten  Abbandlaog 
über  »die  Gemination«  (Sitzungsber.  der  k.  b.  Akademie  1882  H.  3)  im 
Archiv  Bd.  II  S.  323 f.  einen  Nachtrag,  welcher  sich  auf  die  di8tribati?e 
Bedeutung  der  Gemination  bezieht.  S.  823  Z.  13  ist  die  Parenthese  za 
streichen,  da  die  Beispiele  gerade  in  den  von  Hieronymns  selbständig 
aus  dem  Hebräischen  übersetzten  Büchern  stehen;  mit  »ignis  et  igois« 
meint  Apulejus  im  Geschmacke  griechischer  Liebesepigramme  die  ver- 
schiedenartige Knaben-  und  Frauenliebe.  Die  distributive  Geminatioii 
tritt  in  der  Litteratur  nur  als  biblischer  Hebraismus  auf. 

Wir  gehen  nun  zu  den  Monographien  über  einzelne  Schrift- 
steller über,  welche  wir  nach  Litteraturgattungen  sondern,  weil  diese 
zumeist  auch  Stilgattungen  darstellen. 


Digitized  by 


Google 


Poesie.  261 

Die  oberste  Klasse  io  der  Sprache  ist  die  Poesie,  in  welcher  man, 
nach  spfttrOmischen  Begriffen,  am  wenigsten  »Vnlgärlatein«  voranssetzen 
kaoo.    Die  spfttlateinischen  Dichter  sondere  ich  in  drei  Spracbgruppen 

1.  classidstische  Dichter,  welche  sich  mit  gntem  Erfolge  bemühen 
wie  die  klassischen  Epiker  zu  schreiben: 

Fflr  Ausonius  ist,  abgesehen  von  den  Registern  der  Ausgabe 
Schenkls  —  ich  erinnere  hier  ein  fttr  allemal  an  die  Register  der  Wiener 
Kirehenväteransgaben  und  der  auctores  antiquissimi  der  Monumenta  Ger- 
maniae  historica   —  zu  erwähnen 

Edouard  Everat,  De  Ausonii  operibus  et  genere  dicendi,  Diss. 
Ton  Clermont,  Paris  (Thorin)  1886.     126  p. 

Der  Verfasser,  Advokat  am  Appellgericht  von  Rheims,  widmet  der 
Sprache  seines  Autors  nur  einen  kurzen  Abschnitt  (p.  61  —  73),  wovon 
ein  erheblicher  Teil  durch  allgemeine  Urteile  und  Proben  von  Imitationen 
des  Yergil  und  Horaz  ausgefüllt  wird.  Auf  die  Sprache  beziehen  sich 
eigentlich  nur  p.  64  (griechische  Wörter)  und  p.  70  —  73  (neue  Wörter 
DDd  Wortformen ;  Archaismen,  wobei  die  epischen  wie  olle  auszusondern 
waren). 

Ober  Glaudians  Sprache  handeln 

1)  Friedrich  Trump,  Observationes  ad  genus  dicendi  Clandiani 
eJQsqae  imitationem  Vergilianam  spectantes,  Diss.  von  Halle  1887;  64  S.; 

2)  Th.  Birt,   Verbalformen  vom  Perfektstamme  bei  Claudian,  Ar- 
chiv f.  lat.  Lexikographie  Bd.  IV  S.  689-694. 

Tmmp  handelt,  unter  fleifsiger  Benützung  der  Litteratur  über  die 
lateinische  Dichtersprache  —  das  Verzeichnis  S.  2  f.  empfehle  ich  für  ähn- 
liche Arbeiten  zur  Benützung  — ,  von  der  Casuslehre  und  dem  Infinitiv- 
gebranch  im  Vergleiche  mit  den  klassischen  Dichtern,  im  zweiten  Teile 
von  den  Vergilimitationen. 

Birt  giebt  interessante  statistische  Beobachtungen  über  die  Eon- 
traktion im  Perfektstamme,  woraus  sich  ergiebt,  dafs  Claudian  -viss-, 
•m\r  kontrahierte,  dagegen  -ver-  beliefs. 

Javencos  ist  nur  mit  einer  Miscelle  des  Archivs  bedacht: 

Mich.  Petschenig,  Zur  Latinität  des  Jnvencus,  Bd.  VI  S.  267f. 

weist  mox  =  simulatque  und  per  =  ad  bei  Jnvencus  nach.  Ersteres  ist  sehr 
verbreitet,  zumal  in  der  Poesie  (Commodian,  Corippus,  Ennodius,  Yenan- 
tios);  die  erste  Stelle,  die  ich  bisher  gefunden  habe,  ist  2  Cor.  3,  16  bei 
Cypr.  test.  i,  4.  Auch  das  zweite  mufs  alt  sein,  denn  schon  Clodius  Tur- 
rinos  gebrauchte  nach  Seneca  (contr.  10,  36,  1)  pervenio  im  Sinne  von 
ftdienio;  natflrlich  steht  dies  nicht  mehr  im  Texte.  Aus  pervenire  ad 
uid  anderen  Yerbindungen  von  Compositis  mit  per  entstand  wohl  durch 


Digitized  by 


Google 


Poerie. 

p^cbologjsche  AogleichoDg  perrenire  per  n.  Ä.  (t^.  per  quas  fioes 

pertinet  BelL  Alexandr.  2). 

2.  Classicistische  Dichter  des  ausgehenden  ftnften  and  des  sech- 
sten Jahrhonderts,  welche  durch  die  Rhetorenscholen  ihrer  Zeit  beein- 
flnfst  sind.  Die  zwischen  Prosa  and  Poesie  geteilten  Gallier  Sidonins 
und  Ennodias  verspare  ich  auf  die  folgende  Gattung,  weshalb  hier  nur 
Dracontius  und  Gorippus  zu  besprechen  bleiben. 

1)  Beruh.  Barwinski,  Quaestiones  ad  Dracontium  et  Orestis  tra- 
goediam  pertinentes  I.  de  genere  dicendi,  Diss.  v.  Gdttingen  1887; 

2)  C.  Rofsberg,  Zu  Dracontius,  Arch.  f.  latLez.  Bd.  IV  S.  44-61. 
Die  erstgenannte  Arbeit  verdient  jedenfalls  den  Vorzug  vor  der 

Mflnsterer  Dissertation  Bemh.  Westhoff's  »quaestiones  ad  Dracontii 
carmina  minora  et  Orestis  tragoediam  spectantes«  (1883),  schon  weil  hier 
das  gewöhnlich  ignorierte  Hauptwerk  des  Dracontius  »de  deoc  eingehend 
berficksichtigt  wird.  Leider  aber  hat  auch  dem  Verf.  sein  Interesse  nicht 
auf  die  flbrigen  Dichter  der  Zeit  ausgedehnt;  die  Ähnlichkeiten  des  Dra- 
contius und  der  Orestis  tragoedia  wären  ihm  dann  schwerlich  so  grofs 
erschienen.  Übrigens  weifs  er  nur  vier  gemeinsame  Idiotismen  anzu- 
fahren: plectrifer  (in  der  Orestis  tragoedia  nur  Konjektur!),  diademalis 
(auch  bei  Eugenius,  Migne  87,  384  B  und  jedenfalls  noch  öfter  im  Mittel- 
latein); auch  bei  palpitare  =  palpare  und  palla  (von  der  Nacht)  gebe 
ich  die  Hoffiiung  nicht  auf,  sie  anderswo  noch  zu  finden.  Übrigens  kann 
doch  auch  der  Verfasser  der  Orestis  tragoedia  den  Dracontius  nachgeahmt 
haben.  Die  Dissertation  ist  zunächst  auf  den  Nachweis  der  Überein- 
stimmung gerichtet;  doch  handeln  S.  39ff.  von  den  »Vulgarismen«,  S.  52ff. 
von  den  »Africanismen«  und  S.  Blff.  von  anderen  spätlateinischen  Er- 
scheinungen. Die  »Africanismenc  sind  in  jenem  Jahrhundert  durch  die 
Litteratur  des  ganzen  Reiches  verbreitet;  gut,  dafs  die  Heimat  des  Dra- 
contius nicht  durch  ihn  selbst  bekannt  ist.  Durch  die  Sprache  könnte 
ich  wenigstens  sie  nicht  nachweisen. 

Rofsberg  handelt  von  dem  intransitiven  Gebrauche  transitiver  Verba, 
exstare  und  constare  =  esse  (ein  kräftiges  Wort,  wozu  Vergil  schon  den 
Anstofs  gab,  wenn  er  stare  gerne  zu  leblosen  Subjekten  setzte),  ezspec- 
tare  =  spectare  und  »einer  eigentümlichen  Spracherscheinung  des  Spätr 
lateinsc,  d.  h.  der  bereits  aus  Livius  bekannten  Verwendung  des  präsen- 
tischen Particips  für  den  fehlenden  Aorist. 

Far  Gorippus  hat  der  Herausgeber  desselben»  auf  dessen  Index 
ich  hier  aufmerksam  mache,  eine  Miscelle  im  Archiv  veröffentlicht: 

Mich.  Petschenig,  Transitive  Verba  als  Reflexiva  bei  Corippus, 
Bd.  III  S.  160.  284  f. 

Diese  Spracherscheinung  wurde  nachher,  wie  bemerkt,  von  Rofsberg 
aus  Dracontius  nachgewiesen;  Fr.  Vogel  fttgt  a.  0.  S.  442  andere  Bei- 


Digitized  by 


Google 


Poesie.    Rhetoreo.  263 

spiele  ftr  corrigere  bei.  Sollte  das  Griechische  Anlafs  zu  einer  Rhe- 
torenregel  gegeben  haben?  Vielleicht  finden  sich  bei  den  Panegyrikern 
filtere  Beispiele. 

3.  Dichter,  welche  auch  klassicistisch  sein  wollen,  aber  weder  in 
der  Metrik  noch  in  der  Grammatik  fest  sind: 

Heinrich  Schneider,  Die  Casus,  Tempora  und  Modi  bei  Com- 
modian,  Programm  von  Nürnberg  1889  (Diss.  v.  Erlangen). 

Schneider  denkt,  was  nicht  jedem  Verfasser  einer  grammatischen 
Dissertation  einfällt,  daran,  ans  welchen  Elementen  die  Sprache  seines 
Autors  bestehe,  wobei  er  die  klassischen  Anklänge  mit  Recht  an  den 
Anfang  stellt.  Der  Rest  der  Disposition  aber  (2.  Vulgär-,  bezw.  Eirchen- 
latein;  3.  Graecismus;  4.  Hebraismus)  entspricht  insofern  nicht  ganz  den 
wirklichen  Verhältnissen,  als  die  Hebraismen  alle  der  Bibel  entspringen, 
nicht  ausgenommen  saraballum,  welches  S.  Dehn  er  im  Archiv  II  S.  611  f. 
richtig  mit  »ManteU  fibersetzte.  Man  braucht  nur  Fttrsts  hebräisches 
Wörterbuch  aufzuschlagen,  um  zu  sehen,  dafs  das  Wort  aus  dem  Pro- 
pheten Daniel  stammt  und  von  den  uns  bekannten  jüdischen  Erklärern 
allgemein  als  »Mantel c  gefafst  wurde;  Gommodian  benützte  eben  eine 
vorhieronymianische  Bibelübersetzung.  Meiner  Ansicht  nach  hat  seine 
Sprache  aufser  der  classicistiscben  Grundlage  drei  Elemente:  das  Bibli- 
sche, einiges  aus  der  Sprache  seiner  Zeit  und  vieles  psendoklassische; 
auf  seine  Metrik  hat  die  Aussprache  wohl  einigen  Einflufs  gehabt,  viele 
Verse  sind  aber  einfach  verunglückt. 

Unter  den  Prosaikern  stehen  den  Dichtem  dieRhetoren,  welche 
die  Sprache  nicht  als  Werkzeug  handhaben,  sondern  um  ihrer  selbst 
willen  betreiben,  am  nächsten.  An  ihnen  können  wir  die  Sprachmoden 
in  ihrer  höchsten  Entfaltung  studieren. 

Fronto  ist  uns  weniger  als  Rhetor  denn  als  Briefschreiber  be- 
kannt; daher  fällt  der  den  Lustspielen  entlehnte  Aufputz,  welcher  den 
Eindruck  des  Familiären  machen  soll,  dem  Leser  sofort  in  die  Augen, 
dafs  er,  Fronto  für  einen  begeisterten  Archaisten  haltend,  die  Grundlage, 
das  »silberne«  Latein  übersieht.  Eine  Vergleichung  mit  der  Sprache 
Suetons  wäre  wohl  am  Platze. 

Carl  Priebe,  DeM.  Cornelio  Frontone  imitationem  prisci  sermo- 
nis  Latini  adfectante,  part  I.  Progr.  des  Gymn.  von  Stettin  Ostern 
1885  (Nr.  126).    18  S.  4.   D.    1886.    13  S.  4. 

In  der  Einleitung  wird,  hauptsächlich  an  der  Hand  des  Quintilian, 
eines  hierin  einseitigen  Gewährsmannes,  versucht,  die  allgemeinen  Stil- 
verhältnisse zur  Zeit,  da  Fronto  auftrat,  darzustellen.  Zur  Charakteristik 
der  rhetorischen  Grundsätze  Frontos  werden  verschiedene  Züge  zusam- 
mengetragen; richtig  ist,  dafs  Fronto  die  griechische  Litteratur  nicht 
sehr  liebte,  aber  »ftiUles  exercitationesc  sind  seine  griechischen  Briefe 


Digitized  by 


Google 


264  Rhetoren 

gewifs  nicht,  denn  Kaiserinnen  benützt  man  nicht  als  Adressaten  Ton 
Exercitien.  S.  6 ff.  handelt  P.  über  die  Lektüre  Frontos;  ich  habe  dar- 
über anderwärts  schon  angedeutet,  dafs  dessen  Bemerkungen  nicht  ein- 
seitig betrachtet  werden  dürfen;  da  er  für  Vorgerückte  schrieb,  brauchte 
er  von  Schriftstellern,  wie  sie  Quintilian  empfiehlt,  nicht  zu  reden,  ge- 
schweige denn  sie  zu  rühmen.  Die  Aufe&hlungen  von  angewöhnlichen 
und  archaischen  Wörtern  sind  nützlich,  wie  auch  der  zweite  Teil  über 
die  »imitatioc ;  freilich  ist  Fronto  kein  Philologiestudent,  sondern  ein  ge- 
borener Bömer  gewesen,  so  dafs  er  nicht  zu  allem  Bücher  brauchte. 
Beispielsweise  wird  jeder  Deutsche  auch  ohne  Hilfsmittel  sagen  können: 
»Ich  feiere  deinen  Geburtstag  mite,  warum  nicht  Fronto  (p.  48,  3 f.)? 

Epoche  macht  in  der  Stilgeschichte  A  pule  jus,  der  Vermittler  der 
gleichzeitigen  griechischen  Mode.  Ich  habe  zum  Archiv  eine  kleine 
Miscelle,  zu  der  mich  die  interessanten  Abhandlungen  von  £.  Rohde  an- 
regten, beigesteuert: 

Apulejus  über  seinen  Stil,  Bd.  VI  S.  658  f. 

Eine  Analyse  der  Vorrede  der  Metamorphosen,  woraus  sich  der 
Bildungsgang  und  die  Grundsätze  des  Rhetors  von  Madaura  ergeben: 
Buchlatein,  Graecismus  und  künstlicher  (aus  den  Lustspielen  geschöpf- 
ter) sermo. 

Mit  dem  Ende  des  dritten  Jahrhunderts  schliefst  sich  an  die  afri- 
kanische Schule  die  gallische,  welche  ihr  vieles  abgelernt  hat 

Die  Panegyriker  harren  trotz  ihres  mit  Eoi^ekturen  heimgesuch- 
ten Textes  und  den  branchbaren  Vorarbeiten  des  Herausgebers  Arntzen 
ihres  Grammatikers;  zu  nennen  ist  nur 

Karl  Burkhard,  De  perfecti  tertiae  personae  formis  in  (e)runt  et 
ere  exeuntibus  quae  in  panegyricis  Latinis  inveniuntur,  Wiener  Stu- 
dien Bd.  VIII  (1886)  S.  170  ff. 

Für  die  feine  Technik  dieser  späten  Redner  sehr  beachtenswert 
(s.  Jahresbericht  Bd.  LIX  S.  80);  die  Formen  auf  -re  waren  damals  sicher 
Archaismen. 

Obgleich  eigentlich  Philosoph  oder  Theolog,  ist  doch  Glaudianus 
Mamertns,  der  jüngere  Freund  des  Augustinus,  hier  zu  nennen;  ich 
führe,  um  sein  für  die  Zeit  sehr  gewähltes  Latein  zu  charakterisieren, 
aus  dem  Vorworte  an:  memet,  tute,  dedere,  band,  veluti,  et  fraudatus 
temporis  et  occupatus  animi,  succinctim,  uti  =  ut,  proquiritatum ,  lucta- 
men,  quippiam,  parciter,  uti  autnmo,  posthinc,  usque  ad  metam  sui,  en, 
faxis,  haud,  defensitato,  secus.  Er  schreibt  aber  auch  an  einen  »veteris 
reparator  eloquentiaec.  Engelbrecht  ist  also  durch  ein  günstiges  Ge- 
schick auf  diesen  Schriftsteller  geführt,  dessen  Herausgabe  die  S.  286 
gerühmte  Abhandlung  begleitete.  Der  bleibende  Wert  derselben  besteht 
in  dem  Nachweise,  dafs  ein  sozusagen  hochgallischer  Stil  im  fünften  und 


Digitized  by 


Google 


Bhetoren.  265 

sechsten  Jahrhundert  existierte  und  dafs  Apulejus  ihn  beeinflufste.  An 
Einzelheiten  will  ich  hier  am  wenigsten  mäkeln. 

Diese  Studie  regte  die  Freunde  des  Apollinaris  Sidonius  zu 
dankenswerten  Ergänzungsarbeiten  an: 

1)  Paul  Mohr,  Zu  Apollinaris  Sidonius,  Progr.  y.  Bremerhaven 
1886  (Nr.  662).    18  S.    4. 

2)  E.  Grupe,  Zur  Syntax  des  Apollinaris  Sidonius,  Progr.  v.  Pfalz- 
burg 1888; 

3)  Max  Maller,  De  Apollinaris  Sidonii  Latinitate,  Diss.  v.  Halle, 
Leipzig  1888; 

4)  Paul  Mohr,  Zum  Konjunktiv  nach  Komparativ  mit  quam,  Ar- 
chiv f.  lat.  Lexik.  Bd.  VI  S.  418. 

Mohr  nimmt  den  richtigen  Standpunkt  ein,  indem  er  gerade  die 
mafsgebenden  Schriftsteller,  Apulejus,  den  jüngeren  Plinius  und  Sym- 
machus,  sowie  Landsleute  des  Apollinaris  (warum  nicht  auch  die  Pane- 
gyriker?)  zum  Vergleiche  heranzieht;  so  ergeben  sich  interessante  Belege 
für  den  Zusammenhang  dieser  Schriftsteller.  Ein  neuer  Punkt  ist  in 
Kr.  4  beigebracht.  Mit  Recht  betont  Mohr  die  Benützung  des  Apulejus; 
daÜB  Sidonius  ihn  nicht  ausdrücklich  nennt,  möchte  ich  daraus  erklären, 
dafs  Apulejus  nicht  wohl  zu  den  »veteres«  gezählt  werden  konnte,  und 
doch  nicht,  gleich  Symmachus,  ein  allbekanntes  Vorbild  aus  der  nächsten 
Vergangenheit  war. 

Das  Programm  von  Grupe  ist  der  hiesigen  Bibliothek  nicht  zu- 
gegangen. 

Max  Müller  kennt  zwar  die  Abhandlung  Engelbrechts,  verwertet 
sie  jedoch  nicht  entsprechend;  doch  enthält  seine  104  Seiten  starke  Ar- 
beit sehr  reichhaltige  in  der  Degeneredicendi-Art  angelegte  Sammlungen. 

Zu  den  gallischen  Rhetoren  gehört  seinem  Bildungsgänge  nach 
Ennodius. 

Fr.  Vogel,  Ennodiana,  Archiv  Bd.  I  S.  267-271 

stellt  allerlei  unklassisches  zusammen,  z.  B.  onus  ==  honorem  [ich  glaube 
eher,  dafs  Ennodius  honns  schrieb,  wie  in  den  Handschriften  ganz  ge- 
wöhnlich statt  onus  steht];  der  Ablativ  balane  hat  mit  balanus  nichts  zu 
thun,  sondern  gehört  zu  dem  germanischen  bala  (fahl). 

Auch  der  Römer  Symmachus  hatte  —  so  änderten  sich  die 
Zeiten  zur  Beschämung  der  Hauptstädter  —  die  gallische  Rhetorik 
erlernt;  seine  Sprache  ist  vpn  der  seiner  geistigen  Landsleute  nicht  zu 
trennen, 


Digitized  by 


Google 


266  Bfaetoren.    Kirehflsaehiiftitener. 

E.  Th.  Schalze,  De  Qo.  Anrelii  Symmachi  Toeabolomm  fonnatio- 
nibus  ad  sennonem  vulgarem  pertinentibiis,  Diss.  ?oo  Halle  1885,  in 
den  Dissertationes  Halense^  Bd.  VI  S.  111—232 
hat  eine  sehr  fleirsige  lezikographische  Stadie  geschrieben,  aber,  wie 
schon  ans  dem  Titel  hervorgeht,  das  Wesen  des  gekünstelten  Stiles  ver- 
kannt;^) klassische  Dichter,  altertflmliche  Schriftsteller,  Cicero,  der  jün- 
gere Plinins,  Apulejus,  gallische  Lehrer  und  etwa  noch  die  feinere  Kanzlei- 
sprache haben  den  Sprachschatz  des  Symmachns,  der  dazu  manche  eigene 
Erfindungen  hinzuthat,  geliefert,  nicht  aber  die  Umgangssprache. 

Ich  mnis  wider  Willen  schon  hier  einer  Abhandlung  gedenken,  auf 
die  ich  später  zurfickkomme: 

Paul  Geyer,  Beiträge  zur  Kenntnis  des  gallischen  Lateins,  Archiv 
Bd.  n  S.  25—47. 

Der  Verfasser,  welcher  interessante  Beiträge  zur  Kenntnis  des 
Mittellateins  liefert,  hat  nämlich  den  methodischen  Fehler  gemacht, 
die  feinen  Rhetoren  und  Historiker  des  römischen  Galliens  mit  den 
Schriftstellern  der  Merowingerzeit  und  sogar  mit  der  damaligen  ganz 
zersetzten  Kanzleisprache  zu  vermengen.  Wenn  der  belesene  Sulpicins 
Severus  die  alte  Phrase  »loqui  apud  aliqnem»,  aber  auch  nur  diese  mifs- 
bräuchlich  ausdehnt,  so  sieht  er  in  diesem  einem  der  zahllosen  Mifsgriffe 
des  späten  Schriftlateins  schon  das  französische  avec;  er  fährt  sogar  aus 
Virgilius  con=apud  als  Vorläufer  desselben  Gebrauches  an,  obgleich 
jener  selbst  das  con  als  Hirngespinnst  kenntlich  macht,  sagt  er  doch:  ex 
quarto  philosophicae  Latinitatis  genere. 

Mit  den  Rhetoren  haben,  mögen  auch  falsche  Vorstellungen  dar- 
über herrschen,  den  nächsten  Zusammenhang  die  Kirchenschrift- 
steller. Doch  müssen  wir  hier  den  Gelehrten  und  den  Rhetoren  den 
Vortritt  lassen. 

Hieronymus,  unstreitig  der  gelehrteste  Mann  seines  Jahrhunderts, 
schrieb  natürlich  auch  ein  gelehrtes  Latein,  doch  ohne  dafs  man  es  als 
rhetorisch  bezeichnen  könnte,  indem  er  stets  deutlich  sein  wollte,  mochte 
er  für  Gelehrte  schreiben  oder  für  das  Volk.  Da  Tenffels  offene  Anti- 
pathie die  meisten  Philologen  von  Hieronymus  fernhalten  dürfte,  habe 
ich  die  mafsgebenden  Selbstäufserungen  zusammengestellt: 

Hieronymus,  Archiv  Bd.  VI  S.  561—62. 

Henri  Goelzer,  £tnde  lexicographique  et  grammaticale  de  la 
Latinit^  de  Saint  J^rome,  Paris  (Hachette)  1884.    XII,  472  8. 

Habent  sua  fata  libelli;  so  manches  gute  französische  Buch  bleibt 
in  Deutschland  unbekannt,  während  dieses  bei  uns  eine  auffallend  gttn- 


1)  Auf  dem   richtigen  Wege  ist  W.  Kroll  in  der  kürzlich  erschienenen 
fireslauer  Dissertation :  »De  Q.  Aurelii  Symmachi  stndiis  Qraecis  et  Latinis  p.  I.< 


Digitized  by 


Google 


Eirchenschriftsteller.  267 

atige  Aufoahme  gefonden  hat.  Sogar  Recensenten  des  stattlichen  Werkes 
dachten  nicht  daran,  es  mit  dem  frtther  erschienenen  Bache  von  Paacker 
(de  latinitate  b.  Hieronymi  observationes  ad  nominum  verborumque  usam 
pertinentes,  Berlin  1880)»  welches  darch  seinen  hohen  Preis  eine  sehr 
geringe  Yerbreitang  erlangte,  zu  vergleichen;  im  Besitze  von  beiden 
Bachern,  habe  ich  änfserst  selten  Veranlassung,  zu  Gölzers  Buch  zu 
greifen.  Gitate  werden  nicht  besser,  wenn  sie  abgedruckt  werden,  eher 
schlechter,  wie  ich  schon  in  meinem  ersten  Jahresberichte  (Bd.  40  S.  360  ff.) 
nachweisen  konnte. 

Augustinus  war  bis  zum  Mannesalter  Rhetor  gewesen;  nach 
seiner  Bekehrung  vergafs  er  nicht,  was  er  Jahre  lang  gettbt  hatte,  mochte 
er  auch  demonstrativ  dagegen  eifern.  Der  »Gottesstaat«  will  als  philo- 
sophisches Werk  ciceronianisch  sein;  mehr  Rhetorik  giebt  sich  kund  in 
den  »Bekenntnissen c  und  den  Predigten,  welche  mit  ihren  rhetorischen 
Gapricci  dem  Volke  nicht  leicht  verständlich  waren.  Die  Latinisten 
wichen  bisher  Augustin  gewöhnlich  aus;  erst  ein  französischer  Latinist 
hatte  den  Mut  zu  einer  solchen  Arbeit,  wofür  er  zweckmäfsig  die  Pre- 
digten wählte: 

A.  Regnier,  De  la  Latinit^  des  sermons  de  Saint  Augustin,  Paris 
(Hachette)  1887.  XVIII,  212  S.;  vgl.  die  inhaltsreichen  Kritiken  von 
Lejay,  Revue  critique  1887  I  S.  490—95;  Major,  Classical  review  1887 
p.  235 f.;  Georges,  Berliner  philol.  Wochenschrift  VII  Sp.  1468 ff. 

Auf  Echtheitsfragen,  welche  bei  den  augustinischen  Sermonen  com- 
pliciert  sind,  ist  er  nicht  eingegangen;  die  in  Vorbereitung  befindliche 
Wiener  Ausgabe  darfte  wohl  manche  sprachliche  Änderung  bringen. 

Der  Wiederentdecker  des  Priscillian  hat  noch  vor  dem  Erschei- 
nen der  Ausgabe  einen  Aufsatz  über  die  Sprache  veröffentlicht: 

Georg  Schepfs,  Die  Sprache  Priscillians,  Arch.  Bd.  III  S.  309—28. 

In  dem  anderen  Jahresberichte  (Bd.  59  S.  44  f.)  habe  ich  Bedenken 
geltend  gemacht,  ob  man  den  nicht  überlieferten  Namen  des  Priscillian 
auf  alle  Stttcke  der  Würzburger  Handschrift  ausdehnen  dürfe;  solange 
die  Einheit  des  Verfassers  der  beiden  Apologie  und  des  der  übri- 
gen Stücke  nicht  erwiesen  ist,  darf  sie  noch  nicht  als  eine  Thatsache 
gelten,  an  die  man  Monographien  über  die  Sprache,  die  Philosophie 
u.  8.  w.  des  Ketzers  wider  Willen  anknüpfen  kann.  Da  meines  Wissens 
nur  Kraus  (Litterarische  Rundschau  1891  1.  April)  dieser  Ansicht,  welche 
nicht  des  mich  nicht  interessierenden  Priscillian  wegen,  sondern  princi- 
piell  ausgesprochen  wurde  und  z.  B.  auch  auf  das  »Apologeticon«  des 
»Gommodianc  ausdehnbar  ist,  Rechnung  getragen  hat,  unterzog  ich  bei 
dieser  Gelegenheit  die  Sprache,  weil  Schepfs  die  charakteristischen  Ele- 
mente derselben  nicht  sondert,  einer  selbständigen  Prüfung,  wobei  sich 
herausstellte,  dafs  der  III.  Traktat  sich  wesentlich  von  den  sicher  Pris- 


Digitized  by 


Google 


268  KirdieDsoIiriftsteUer. 

cillian  aDgehOrenden  I.  and  IL  unterscheidet;  hier  finden  wir  hinc^de 
eo  (p.  44,  8),  fortassis  (45,  3.  18),  anffallend  oft  qaaliter,  je  zweimal  qoo- 
modo  und  nnmquid  (aut  n.  =  an),  quilibet  ille  sit  qui  oder  quilibet  qui, 
evangelista,  cata  Lucanum  (!)  oder  Matthaeum,  in  regnorum  (47,  8),  ecce 
p.  49,  28  (aufserhalb  biblischer  Citate),  snapte  natura  54,  15,  siogali 
quique,  nicht  singuli,  Jesus  p.  61,  3  w&hrend  bei  Prisciilian  Jesus  Hiesn, 
Josua  aber  Jesus  heifst  u.  s.  w. 

Ich  möchte  bei  dieser  Gelegenheit  aufmerksam  machen,  dafs  die 
äufsere  Gestalt  der  Handschrift  gegen  die  Einheit  des  Originals  spricht 
Indem  ich  vorausschicke,  dafs,  als  die  Handschrift  im  zwölften  Jahrhan- 
dert  gebunden  wurde,  bereits  der  Anfangt)  und  der  Schlnfs,  wahrschein- 
lich aber  noch  nicht  der  Quaternio  zwischen  f.  121  und  122  fehlten,  will 
ich  einfach  die  Subskriptionen  mitteilen*):  f .  40  b  Explicit  incipit  über 
addamasum  episcopum;  55  a  Explicit  addamasum  incipit  IIb.  de  fide  de 
apocryfis  (die  folgende  Seite  bleibt  frei,  ein  bekanntes  Zeichen  der  Lücke; 
f.  56  beginnt  mitten  im  Texte.  74  b  Finit  incipit  tractatns  pascfaae  lege 
felix  Amantia  cum  tnis  in  XPO  dnö  nost;  81  a  Finit;  91a  Finit  tracta- 
tus  etc.,  ebenso  111b  und  ll7b;  leider  fehlt  der  Quaternio  nach  f.  121, 
welcher  vielleicht  ein  ähnliches  Anzeichen  der  Lücke  wie  f.  55  enthält; 
123  b  explic.  tractat.  ad  populum  incipit  ejusdem;  141b  tractatns  ad  po- 
pulnm  explic.  incipit  benedictio  super  fideles.  Daraus  ist  wohl  klar,  dafs 
der  Schreiber  zuerst  Lagen  mit  den  zwei  Verteidigungen  Priscillians  ab- 
schrieb, deren  Blätter,  wie  bei  ihm  f.  40.  74.  111.  117.  123.  141.  genao 
mit  der  subscriptio  endeten;  die  angekündigte  HI.  Schrift  de  fide  f&od 
er  nicht,  wohl  aber  Lagen  mit  III  ff.,  weshalb  er  nachträglich  deapocryfis 
beisetzte.  Diese  rührten  aber,  wie  das  regelmäfsige  finit  statt  explieit 
beweist,  aus  einer  anderen  Handschrift  her.  f.  122ff.  kOnnen,  da  hier 
explicit  wiederkehrt,  aus  der  ersten  stammen,  aber  auch  aus  einer  driUeo. 
Eine  Subskription  zeigt,  dafs  die  Bestellerin  des  Ganzen  oder  der  Vor- 
lage des  zweiten  Teils  eine  Amantia  war,  welche  nach  dem  Zusätze  »cqid 
tuisc  eine  Äbtissin  gewesen  sein  wird;  auch  die  ähnliche  Hieronymos- 
handschrift  derselben  Bibliothek  stammt  aus  einem  Frauenkloster.  Die 
eigennützige  Nennung  der  Amantia  wurde  von  einem  späteren  Besitzer 
ausgekratzt,  damit  der  Segen  auch  über  ihn  komme;  doch  fügte  er  ge- 
wissenhaft den  Namen  in  tironischen  Noten  bei.') 

Wir  haben  nach  diesen  Schriftstellern  comme  il  faut  von  Theo- 
logen zu  reden,  die  gemäfs  ihrer  Stellung  als  Bischöfe  oder  bischöfliche 


I)  Nach  der  Zählung  der  letzten  Lagen  ein  Quaternio. 

9)  Die  Punkte  und  Trennungszeichen,  welche  Schepfs  teilweise  wegg^ 
lassen  hat,  lasse  ich  ganz  weg. 

>)  Einem  Verteidiger  der  Echtheit  bliebe  freilich  der  Ausweg,  dafs  äß 
Handschrift  unter  mehrere  Kopisten  verteilt  war  (vgl.  Wotke,  Zeitschrift  »r 
österr.  Gymn.  1891  8.  296f.). 


Digitized  by 


Google 


Eircheiiflchriftsteller. 

Sekretäre  sich  in  ihrer  schriftlichen  Ausdrucksweise  nicht  gehen  lassen 
durften. 

W.  Hartel,  Lncifer  von  Cagliari  und  sein  Latein,  Archiv  Bd.  III 
S.  1—68 

bringt  den  interessanten  Schriftsteller  Sardiniens  zu  Ehren;  aas  den  bei- 
gebrachten Parallelen  zeigt  sich,  dafs  Lucifer  mit  Tertallian  und  Gyprian, 
welche  damals  die  Klassiker  der  lateinischen  Kirche  waren,  Berührungen 
hat,  und  vieles  aus  der  lateinischen  Bibel  schöpft  Von  einer  Kenntnis 
heidnischer  Klassiker  zeigen  sich  wenige  Spuren,  doch  s.  oben  S.  232.  239. 
Die  lehrreiche  Untersuchung  hat  also  in  Lucifer  eine  Quelle  des  Lateins 
der  strengkirchlichen  Litteratur  aufgedeckt. 

Eine  gewisse  Verwandtschaft  mit  diesem  streitbaren  Bischof  hat 
sein  Zeitgenosse  Hilarius,  dessen  Interesse  ebenfalls  in  der  Theologie 
sich  erschöpft.  Des  letzteren  Herausgeber  Anton  Zingerle,  welcher 
hoffentlich  seine  Sprache  im  Zusammenhang  darstellen  wird,  hat  zwei 
kleine  Miscellen  veröffentlicht: 

Necesse  est  mit  dem  Indikativ.    Nedum  modo,  Archiv  Bd.  ü,  S.  318. 

Beides  ist  aus  der  handschriftlichen  Überlieferung  dem  Hilarius 
zurückgegeben,  doch  fehlt  auch  mir  zur  Zeit  noch  eine  Parallele. 

Bönsch,  Wörter  und  Wortbedeutungen  aus  des  Optatus  Milevi- 
tanus  sechs  Büchern,  Ztsch.  f.  die  Österreich.  Gymnasien  1884  S.  401— 
407  =  Collectanea  philologa  p.  158—162 

beschränkt  sich  darauf,  zum  Wörterbuch  von  Georges  Nachträge  aus  dem 
polemischen  Werke  des  numidischen  Bischofs  Optatus  zu  liefern;  man 
bemerkt  sofort  einiges  biblische,  dabei  jedoch  auch  das  altertümUche 
prosapia. 

Claudianus  Mamertus  ist  bereits  oben  S.  264  besprochen. 

Zur  Erkenntnis  der  Latinität  von  Johannes  Cassianus,  der  aus 
den  sketischen  Mönchskolonieu  stammte  und  über  Konstantinopel  und 
Bom  nach  Marseille  kam,  wo  er  sein  reiches  Leben  beschlofs,  schrieben 

1)  Carl  Paucker,  Die  Latinität  des  Joannes  Cassianus,  in  Voll- 
möllers romanischen  Forschungen  Bd.  II  S.  391  ff.; 

2)  Mich.  Petschenig,  Romanistisches  bei  Cassian,  Archiv  f.  lat. 
Lex.  Bd.  V  8.  138-9. 

Pauckers  Abhandlung  gleicht  in  ihrer  Anlage  den  übrigen  des 
unermüdlichen  Gelehrten.  Petschenig  will  romanische  Wörter  bei 
Cassian  nachweisen,  wählt  aber  (abgesehen  von  cosa)  solche,  welche  der 
italienischen  Schriftsprache  angehören,  resp.  ans  dem  mittelalterlichen 


Digitized  by 


Google 


270  KircheiiBdiiftstdlflr.    Historiker. 

Latein  stammeo,  z.  B.  cnpola,  ebdomadaiio,  eloqiiio.   CassiaDos  sdireibt 
filr  seioe  Zeit  ein  gewähltes  Latein. 

Keine  aosgeprfigte  Physiognomie  hat  Enstathios,  der  Übersetzer 
▼on  Predigten  des  Basilios: 

Carl  Pancker,  De  latinitate  scriptomm  qaomndam  secoli  qnarti 
et  ioeontis  qaiDti  p.  G.  minonim  observatiooes  IV.  Eastathins,  in  den 
»kleineren  Stndienc,  Berlin  (Calvaiy)  1884  S.  103 — 17. 

Phil.  Weber,  Kirchengeschichtliehe  Anecdota  ond  ihr  sprachlicher 
Wert,  Archiv  Bd.  I  8.  255-266 
giebt  in  der  Art  von  Rönsch  Aaszflge  ans  mannigfaltigen  Schriften: 
Casparis  kirchenhistorischen  Ajiecdota,  Martinus  von  Bracara  de  correc- 
tione  msticomm  (Christiania  1883),  Acta  Thomae  von  Bonnet  and  einer 
Übersetzung  des  Barnabasbriefes  (Oxford  1883)  in  einer  knappen  keine 
Nachahmnng  verdienenden  Gitierweise.  Inextimabilis  (S.  262)  ist  soviel 
wie  inestimabüis,  nicht  eine  Ableitung  von  extimns,  desiderantissimns 
(8.  266)  nicht  ein  orthographischer  Fehler  sondern  eine  semasiologische 
oder  syntaktische  Erscheinung.  Vaciat  =  faciat  (S.  266)  verr&t  einen 
irischen  Schreiber,  jarcadrix  =  jurgatrix  aber  keineswegs  einen  Nicht- 
romanen;  cs=g  tritt  häufig  in  der  merowingischen  Zeit  als  »umgekehrtec 
Schreibung  auf. 

Wir  dürfen  auch  hier  nicht  unterlassen,  der  Ausgaben  des  Herrn 
Abb^  Ferd.  Leonard  in  Bastogne  (Belgien)  zu  gedenken,  weil  er  sich 
sagte,  wer  Kirchenvater  in  die  Schule  einführe,  m&sse  auch  die  Besonder- 
heiten ihrer  Sprache  lehren ;  in  die  Bd.  69  S.  62  und  99  besprochenen 
Ausgaben  von  Tertullians  Apologeticum  und  einigen  Schriften  Qyprians 
hat  er  daher  einen  grammatischen  Abrifs  als  Ergänzung  zur  Schulgram- 
matik des  klassischen  Lateins  eingefügt. 

Haben  die  Theologen  durch  das  Predigen  Beziehungen  zur  Rhetorik, 
so  gilt  das  letztere  von  den  Historikern,  insofern  sie  Reden  einlegen. 
Die  rhetorische  Geschichtsschreibung  der  späteren  jZeit  vertritt  Ammia- 
nus,  dessen  Stil  um  so  mehr  nach  der  Schule  schmeckt  als  ihm  das  La- 
teinische nicht  angeboren  war;  der  belesene  Grieche  vermeidet  denn  auch 
nicht  Hellenismen  (s.  o.  S.  247).  Sein  zusammengelesenes  Latein  hat  in 
den  letzten  Jahren  viele  Interessenten  angezogen: 

1)  G.  Reinhardt,  De  praepositionum  usu  apud  Ammianum,  Dies. 
V.  Halle,  Cöthen  (Schettler)  1886.   62  S.; 

2)  H.  Ehrl s mann.  De  tempornm  et  modorum  usu  Ammianeo, 
DiBS.  V.  Strafsburg  1886.  74  8.  (Dissertationes  Argentoratenses  X 
p.  111—186); 

8)  A.  Reiter,  De  Ammiani  Marcellini  usu  orationis  obliquae,  Diss. 
V.  Wtlrzburg,  Amberg  (Habbel)  1887; 


Digitized  by 


Google 


HiBtoriker.  271 

4)  Fr.  Liesenberg,  BeobachtaDgen  ttberden  Sprachgebrauch  des 
AmmiaoQS  MarcelÜDas,  Progr.  v.  Blankenburg  1887; 

5)  Derselbe,  Der  Sprachgebrauch  des  Ammianus  Marcellinus 
I.  Kap.  Der  Wortschatz  (das  Nomen) ,  Progr.  v.  Blankenburg  1888 ; 
I.  Kap.  Fortsetzung  und  Schlufs  [Verba,  Adjectiva,  Deminutiva,  Com- 
posita  und  Fremdwörter],  ebend.  1889;  II.  Kap.  (Syntax  und  Stil, 
1.  Abt.  [auf  Grund  älterer  Arbeiten],  ebend.  1890. 

6)  Mich.  Petschenig,  Zu  Ammianus  Marcellinus.  quidam==ali- 
quis,  quisquam.  quisque  =  qnisquis,  Archiv  Bd.  VI  S.  268  f. 

Unter  den  anderen  Geschichtswerken  wenden  sich  an  ein  gebildetes 
Publikum  in  entsprechender  feuilletonistischer  Form  die  Geschichten  Roms 
oder  der  Welt.  Den  höchsten  Schwung  nimmt  die  Sprache  des  Florns, 
der  augenscheinlich  von  Beruf  ein  Rhetor  war,  mag  er  nun  eine  Person 
mit  dem  Vergilianer  sein  oder  nicht. 

Ed.  Wölfflin,  Die  ersten  Spuren  des  afrikanischen  Lateins,  Ar- 
chiv Bd.  VI  S.  1-7 

nimmt  Florus  auf  Grund  einiger  SpracheigentOmlichkeiten  fOr  Afrika  in 
Anspruch ;  vielleicht  mttssen  aber  die  Afrikanismen  eine  Umtaufe  erfahren 
wie  die  »Yulgarismenc  des  Bellum  Africanum.  Die  Orthographie  frag- 
lare  braucht  nicht  florianisch  zu  sein,  da  sie  in  den  Handschriften  weit 
verbreitet  ist;  Ober  ex  summo  studio  s.  o.  S.  232  (es  könnte  auch  Grae- 
cismus  sein);  longe  longeque  verbindet  Florus  mit  einem  Komparativ, 
was  sonst  Ovid,  Gellius  und  Scaevola  haben  (Wölfflin,  Gemination  S.  478); 
zu  simul  pariter  führt  W.  selbst  das  plautinische  Vorbild  an;  vix  et 
aegre  ist  aus  iwkg  xal  ßpaditag^  wie  damals  die  Rhetoren  sagten,  über- 
setzt; über  nee  non  et  s.  o.  S.  238;  sequior  sexus  ist  eine  Korrektur,  exi- 
tium  sui  und  ähnliche  Ausdrücke  sind  in  der  Eaiserzeit  häufige  Grae- 
cismen.  Ja,  Florus  ist  ein  Genosse  des  Apulejus,  aber  nur  auf  dem  Ge- 
biete des  rhetorischen  Stiles. 

Weniger  hoch  geschraubt  ist  die  Sprache  des  Justin us,  welche 
kürzlich  durch  eine  treffliche  Dissertation  Beleuchtung  erfahren  hat: 

Job.  Benesch,  De  casuum  obliquorum  apud  M.  Junianum  Justinum 
usn,  Diss.  von  Wien  1889.    79  S. 

Die  Easuslehre  ist  mit  Beiziehung  der  Parallelstellen  und  Kritik 
der  Überlieferung  behandelt;  wenn  ich  dennoch  sage,  dafs  die  Stellung  des 
Justin  in  der  Sprachgeschichte  damit  noch  nicht  fixiert  ist,  mufs  ich  bei- 
fügen, dafs  es  mir  auch  noch  nicht  gelungen  ist,  das  zum  silbernen  La- 
tein und  den  Lesefrüchten  hinzutretende  Element»  welches  Benesch  »vul- 
gäre nennt,  befriedigend  zu  analysieren. 

Dem  Jnstinns  reihe  ich  zwei  Sallnstianer  an: 


Digitized  by 


Google 


272  Historiker. 

Elimar  Elebs,  Lautas  und  Aurelius  Gaes.  10»  6,  Archiv  Bd.  Vn 
S.  438—40 

nimmt  das  verkannte  Wort  lautus,  us  zum  Anlafe,  um  von  den  Graecis- 
men  und  Archaismen  des  Anrelius  Victor  verständig  zu  handeln. 

Zu  Snipicius  Severus  führe  ich  die  Bd.  LIX.  S.  60  besproche- 
nen Arbeiten  Fürtners  an: 

1)  Snipicius  Severus  als  Nachahmer  des  Vergil,  Bl&tter  f.  bayer. 
Gymnasialschulwesen  1881  Bd.  XVII  S.  97     107.  172; 

2)  Textkritische  Bemerkungen   zu  Snipicius  Severus,   Progr.  des 
Gymnasiums  in  Landshut  1885. 

Entsprechend  der  Kttrze  seines  Büchleins  schreibt  Entrop  in  der 
Hauptsache  ein  knappes  nttchtemes  Latein: 

J.  Sorn,  Der  Sprachgebrauch  des  Eutropius,  I.  Progr.  v.  Hall  1888; 
IL  Progr.  V.  Laibach  1890. 

Eine  fleifsige  Arbeit,  aus  der  aber  die  Eigenart  des  Mannes  nicht 
ersichtlich  ist;  vgl.  Archiv  Bd.  V  S.  602.  VI  S.  590 f. 

Orosius  verleugnet  zwar  den  Theologen  nicht,  will  aber  doch 
offenbar  nach  der  Weise  der  weltlichen  Historiker  schreiben. 

Carl  Paucker,  Die  Latinität  des  Orosius  (1888),  in  den  »klei- 
neren Studien«,  Berlin  (Galvaiy)  1884.    S.  24-64.  101-102. 

Zur  Geschichtsschreibung  gehört  nach  antiken  Begriffen  so  viel 
Studium  oder  eine  so  gewandte  Feder,  dafs  man  sich  hier  vor  dem 
Worte  »vulgäre  am  meisten  zu  hüten  hat.  Als  dasselbe  bei  den  Lati- 
nisten  anfangs  blors  den  Gegensatz  zu  Cicero  ausdrückte,  war  es  manch- 
mal auf  Salin  st  angewendet  worden;  nachdem  jedoch  der  Sprachge- 
brauch etwas  korrekter  geworden,  blieb  Sallnst  gewöhnlich  aus  den  Listen 
der  sogenannten  vulgären  Autoren  weg.  Auf  diesem  jedenfalls  richtigen 
Standpunkte  steht  noch  nicht  ganz 

Isaac  Uri,  Quatenus  apud  Sallustium  sermonis  Latini  plebeji  aut 
cotidiani  vestigia  appareant,  th^se  von  Paris  (Hachette)  1885.    139  S. 

Nach  Sallnst  schlug  die  Stunde  der  Befreiung  aus  der  Beobach- 
tungsstation für  Vulgarismen  dem  Bellum  Africanum  resp.  Africum ,  in 
dessen  vielgenanntem  »Feldwebel«  Wölfflin  Asinius  PoUio  sah;  uns  geht 
hier  nur  die  Sprache  an:  diese  ist  jedenfalls  nicht  vulgär,  sondern  nur 
von  den  Regeln  Ciceros  und  Caesars  unbeeinflufst. 

Isoliert  steht  also  jetzt  scheinbar  das  auch  nicht  volkstümliche, 
sondern  mehr  schwerfi&llige  Bellum  Hispaniense,  wovon  Wölfflin 
eine  Ausgabe  vorbereitet;  als  Probe  seiner  feinen  Observationen  veröffent- 
lichte er  die  Miscelle 


Digitized  by 


Google 


Historiker.    Grammatiker.  273 

Jubere  at  im  Bellum  Hispaniense,  Archiv  Bd.  YI  S.  484. 

Die  Analogie  von  imperare  feranlafst  die  gleiche  Konstmktioo 
▼OD  jnbere. 

Fremd  ist  die  Rhetorik  den  sogenannten  Fachschriftstellern, 
denen  es  nicht  auf  die  Form,  sondern  auf  die  Sprache  ankommt.  Den 
ersten  Platz  verdienen  gewifs  die  Gri^mmatiker,  die  Lehrer  und  Rich- 
ter der  Sprache.  Wie  wichtig  wäre  es  zu  wissen,  was  in  feiner  bestimm- 
ten Zeit  für  Kprrektes  Latein  galt.  Aber  die  Monograpfaienfabrikation 
erstreckt  sich  vorläufig  noch  nicht  auf  di^es  Gebiet;  die  einzige  zu  ver- 
zeichnende Arbeit  ist  durch  eine  Preisfrage  veranlafst: 

P.  Rosenstock,  De  Donato  Terentii  et  ^ervio  Vergüii  eiplicatore 
syntaxeoB  Latinae  interprelibus ,  Preisschrift  u.  Diss.  v.  Königsberg» 
Marggrabau  1886. 

Ein  Latinist  wird  hier  ein  Correctiv  vieler  seiner  Ansichten  finden ; 
z.  B.  empfand  Donatus  die  Verbindung  von  zwei  Koigunktionen  nicht  als 
Yulgansmus,  sondern  Archaismus  (in  Ter.  Ad.  2,  2,  16,  gegen  meine  Lok. 
Yersch.  8.  98).  »Supervacua  ponitur  interdum  coi^'unctio  enim  aut  pro 
altera  copjunctione  (Donat.  Hec.  2,  1,  41,  also  kein  Africanismus,  s.  Lok. 
Yersch.  8  138).  Servius  erlaubt  zu  Yerg.  Aen.  7,  787  tam,  magis,  mazime, 
minus,  minime  bei  Steigerungsgraden.  Ich  kann  die  Anstellung  ähnlicher 
Untersuchungen  nur  dringendst  empfehlen;  freilich  ist  bislang  sogar  ein 
Varro  vernachlässigt. 

Häufiger  wurde  eine  weniger  dankbare  Aufgabe,  der  Sprachgebranch 
der  Grammatiker  selbst,  in  Angriff  genommen: 

R.  Neubauer,  De  coojunctionum  causalium  apud  Gellium,  Diss. 
von  Erlangen  1890  (Blier  noch  nicht  eingetroffen); 

Karl  Pancker,  Bemerkungen  Ober  die  Latinität  bei  dem  Gram- 
matiker Diomedes,  Berlin  1883  =  Vorarbeiten  zur  lateinischen  Sprach- 
geschichte 1884  IIL  Abt.  S.  1-28. 

Die  Untersuchung  entbehrt  der  Abrundung,  weil  der  Abschreiber 
Diomedes  nicht  für  sich  allein  behandelt  werden  kann. 

Gar.  Franc.  Yrba,  Meletemata  Porphyrionea,  Diss.  v.  Wien 
(Gerolds  Sohn)  1886.    70  S. 

Eine  tachtige  Arbeit!  Einige  Nachträge  gab  Georges  in  der  Philo- 
logischen Rundschau  1886  Sp.  1286—38.  Zu  einer  festeren  Bestimmung 
des  Scholiastcn  wird  man  vielleicht  einmal  durch  Vergleichung  anderer 
Grammatiker  kommen. 

Aus  Glossen  brachte  das  »Archiv  für  lat  Lexik.«  mehrfach  Mit- 
teilungen, wobei  jedoch,  Götz  ausgenommen,  zwischen  Lemma  und  Er- 
klärung zu  wenig  geschieden  wird.  Einiges  verspare  ich  fttr  das  Mittel- 
latein; hier  sei  nur  von  Placidns  die  Rede: 

Jahresbericht  fUr  AlterthumswiiMDSchaft.  LXYm.  Bd.  (1891  IL)  l^ 


Digitized  by 


Google 


274  JnrUten. 

Stowasser,  Goigectanea,  Archiv  II  S.  819 

verkennt  »acutasc,  welches  dort  substantiviert  ist  (vgl.  Acta  S.  Potiti  20 
zweimal)  und  das  Substrat  fOr  das  italienische  aguto  »Nagel«  liefert. 

Von  den  Qbrigen  Fächern  erhält  am  meisten  die  Jurisprudenz 
ihre  Jünger  in  der  Kenntnis  des  klassischen  Lateins;  sie  haben  ja  fort- 
während mit  Gesetzen  und  den  Ansichten  älterer  Rechtslehrer  zu  thun. 
So  trägt  ihr  Latein  zugleich  ein  verhältnismärsig  altertümliches  und  fach- 
männisches Gepräge.  Für  die  Erkenntnis  des  Juristeolateins  hat  seiner 
Zeit  der  jetzt  vergessene  Düker  erhebliches  geleistet  durch  seine  opus- 
cula  varia  de  Latinitate  Jurisconsultorum  veterum,  Leiden  1711,  wo  be- 
reits die  Individualitäten  der  grofsen  Juristen  unterschieden  sind;  in 
diesem  Sinne  bedeutet  das  bekannte  Wörterbuch  von  Dirksen  einen  Rück- 
schritt. Zu  diesem  Buche  haben  zahlreiche  Juristen  einzelne  Nachträge 
und  Berichtigungen  geliefert,  z.  B.  neuerdings  in  der  romanistischen  Ab- 
teilung der  »Zeitschrift  der  Savignystiftungc  Schon  seit  Jahren  wird 
ein  zeitgemäfser  Ersatz  für  Dirksens  Wörterbuch  vorbereitet;  damit  hängt 
wohl  direkt  und  indirekt  die  frischere  Bewegung  der  letzten  Jahre  zu- 
sammen. Sie  koncentriert  sich  auf  zwei  Punkte,  wobei  wir  die  Unter- 
suchung der  Sprache  einzelner  Juristen  voranstellen  wollen: 

1)  Ed.  Grupe,  DeJustiniani  institutionum  compositione,  Diss.  v. 
Strafsburg  1884,  Dissertatt.  philol.  Argentoratenses  IX  S.  58  ff. 

2)  W.  Kalb,  Ober  die  Latinität  des  Juristen  Gajns,  Archiv  f.  lat. 
Lexik.  Bd.  I  S.  82—92; 

8)  Otto  Gradenwitz,  Interpolationen  in  den  Pandekten.  Kriti- 
sche Studien,  Berlin  (Weidmann)  1887;  vgl.  Lenel,  Ztsch.  der  Savigny- 
sUftung  IX  S.  177—188; 

4)  W.  Kalb,  Das  Juristenlatein.  Versuch  einer  Charakteristik  auf 
Grundlage  der  Digesten,  (Programm  von  Nürnberg  1886)  zweite  erwei- 
terte Auflage,  Nürnberg  (Balihorn)  1888.   90  S. 

6)  Derselbe,  Roms  Juristen,  nach  ihrer  Sprache  dargestellt, 
Leipzig  (Teubner)  1890.  Vm,  164  S.  [Vgl.  Schmalz  in  den  Jahrbb. 
f.  klass.  Philol.  148  S.  215—224.] 

Die  Juristen  Justinians  gehören  einer  so  späten  Zeit  an,  dafs  der 
verfeinerte  Sprachsinn  ihre  Znsätze  zu  den  Digesten  mit  einiger  Sicher- 
heit erkennen  kann;  auch  Gajns,  ein  Grieche  seiner  Abstammung  nach 
und  aufserhalb  der  Zunft  stehend,  zudem  hinsichtlich  der  Erhaltung  sei- 
ner Arbeit  glücklicher  als  die  anderen,  zeigt  ebenfalls  eine  ausgeprägte 
Physiognomie.  Die  eigentlichen  klassischen  Juristen  aber  sind  keine 
Schriftsteller  im  eigentlichen  Sinne,  weil  sie  an  die  Sache,  nicht  an  die 
Form  denken,  und  uns  in  der  Hauptsache  durch  Ezcerpte,  welche  nicht 


Digitized  by 


Google 


Joristen.  275 

trea  kopiert  worden,  bekannt  sind,  unter  diesen  Umständen  wfirde  nicht 
jeder  den  Mut,  wie  Kalb,  gehabt  haben,  die  einzelnen  Juristen  der  Di- 
gesten sprachlich  abzuconterfeien.  Was  er  z.  B.  als  Africismen  des  Pa- 
pinian,  als  Oallicismas  des  Aemilias  Macer  anfahrt,  wagte  ich  nicht  in 
eine  etwaige  Neuauflage  meiner  »lokalen  Verschiedenheitenc  aufzunehmen ; 
soviel  scheint  mir  allerdings  sicher,  dafs  der  hochgebildete  Papinianus 
in  der  alten  Litteratur  belesen  war  (insuper  habere,  pernimium,  exter). 
Wenn  der  Herr  Verfasser  auch  nichtjuristische  Bttcher  der  Kaiserzeit 
lesen  wird,  dürfte  er  viele  i  Eigentümlichkeiten«  einzelner  Juristen  oder 
gewisser  Gruppen,  die  er  geistreich  bildet,  bald  da  bald  dort  wiederfin- 
den, z.  B.  constitutus  als  Partizip  von  sum ,  welches  Scaevola  bei  seinen 
Schülern  und  Anhängern  in  die  Mode  gebracht  haben  soll,  während  doch 
im  Spätlatein  nichts  gewöhnlicher  ist. 

Unter  dem  Protektorate  der  Berliner  Akademie  ist  ein  Wortregister 
der  Digesten  angefertigt,  welches  an  der  kgl.  Bibliothek  zu  Berlin  jeder- 
mann benutzen  kann.  Dazu  werden  die  gesondert  erhaltenen  Schriften 
der  klassischen  Juristen  und  die  sonstige  juristische  Terminologie  des 
Lateins  aufgenommen,  um  das  Material  fQr  ein  Wörterbuch  des  älteren 
(»klassischem)  Juristenlateins  zu  liefern.  Im  Jahre  1887  erschien  eine 
Probe,  an  welche  sich  eine  Diskussion  schlofs: 

1)  Oradenwitz,  Kubier  und  Schulze,  Zum  Wörterbuche  der 
klassischen  Rechtswissenschaft,  Zeitschrift  der  Savignystiftung  Bd.  VIII 
romanist.  Abteilung,  S.  1—18  (Separatabzug); 

2)  Wölfflin,  Zum  Wörterbache  der  klassischen  Rechtswissenschaft, 
in  derselben  Zeitschrift  Bd.  IX  S.  1—13; 

8)  Oradenwitz,  Zu  Wölfflins  Aufsätze  über  das  Wörterbach  der 
klassischen  Rechtswissenschaft,  ebendort  S.  98—110. 

Das  »Wörterbuch  für  klassische  Rechtswissenschaftc  (ein  Titel,  der 
leicht  mifs verstanden  werden  kann)  ist  juristischen  Bedürfnissen  entspran* 
gen,  so  dafs  die  philologischen  Interessen  erst  in  der  zweiten  Linie  ste- 
hen. Als  Philologe  bedauere  ich  dies,  doch  begreife  ich  es  auch;  nur 
will  mir  scheinen,  als  ob  es  doch  möglich  wäre,  eine  Verständigung  zwi- 
schen den  beiden  Fakultäten  zu  erzielen.  Dem  Juristen  wird  es  aller- 
dings sehr  gleichgiltig  sein,  ob  seine  antiken  Fachgenossen  mit  irgend 
welchen  rechtsunkundigen  Schriftstellern,  mögen  sie  unter  Philologen  auch 
noch  so  berühmt  sein,  einen  Ausdruck  teilen.  Aber  die  geschichtliche 
Auffassung  der  Sprache  kann  der  Rechtsgeschichte  nicht  fremd  bleiben; 
auch  der  Jurist  muls  Interesse  daran  haben,  wie  die  Rechtsterminologie 
von  den  Gesetzen  der  Republik  bis  zum  (Corpus  Juris  sich  ausgebildet 
hat.  Za  diesem  Zwecke  müssen  die  älteren  Quellen  des  Rechtes  nicht 
blofs  berücksichtigt  werden,  sondern  planmäfsig  den  Ausgangspunkt  btl- 

18* 


Digitized  by 


Google 


276  Jonstan.    Medieiiier. 

den.  Wenn  ferner  das  Wörterbuch  aach  die  kritische  Beorteilong  der 
Digesten  fördern  solU  dann  wird  es  unumgänglich  sein,  auch  die  Sprache 
der  Interpolatoren  hereinzuziehen  und  aufserdem  den  nichtjuristischen 
Sprachgebrauch  zu  vergleichen,  damit  man  sehe,  was  nicht  vor  dem 
sechsten  Jahrhundert  im  Gebrauche  war.  Jedenfalls  mufs  neben  der 
theoretischen  Interpretation  auch  die  historische  Betrachtung  deutlich 
hervortreten. 

Da  die  Redaktoren  des  Wörterbuches  gewifs  zur  Probe  des  hand- 
werksmäfsigen  Teiles  der  Arbeit,  welcher  lange  Übung  und  viele  Ver- 
suche verlangt,  diese  Artikel  der  Öffentlichkeit  vorgelegt  haben,  erlaube 
ich  mir  einige  praktische  Vorschläge:  In  jedem  Artikel  sollte  den  An- 
fang machen  eine  knappe  Etymologie  in  Georges  Weise  z.  B.  de-legare, 
delegatio  (delegare).  Dadurch  ist  gleichzeitig  ein  Wink  gegeben,  welche 
Artikel  man  zu  vergleichen  hat  (also  in  diesen  Fällen  legare  und  dele- 
gare). Die  Bedeutungen  sind  alle  durch  Ziffern  auseinander  zu  halten, 
was  z.B.  in  dem  Artikel  »violarec  Ordnung  schaffen  würde  (1.  res  sacras; 
2.  personas  a)  vires,  b)  mulieres;  8.  matrimonium).  Notizen  Ober  die 
Beugung  oder  tlber  das  Fehlen  bei  gewissen  Schriftstellern  stören  am 
Anfang,  weshalb  ich  den  Platz  am  Schlüsse  des  Artikels  vorziehe.  Durch 
kürzere  Siglen  (z.  B.  ü.  statt  Ulp.,  G.  statt  Gai.)  könnte  Platz  erspart 
und  die  Übersichtlichkeit  vermehrt  werden;  kleine  statistische  Angaben 
(bis,  quater)  kann  der  Benutzer  leicht  selbst  machen.  Statt  bei  den 
Redensarten  immer  ein  Spatium  zu  lassen  und  das  gesperrte  Stichwort 
vorzusetzen,  wQrde  es  genügen,  in  dem  Citat  das  betreffende  Wort  ge- 
sperrt zu  drucken,  z.  B.  unter  Laedere:  si  salictum  maturum  ita,  ne 
stirpes  laederes,  tuleris.  Dies  die  unmafsgeblichen  Wünsche  eines,  der 
einige  Erfahrung  in  Wörterbüchern  hat! 

H.  Suchier,   Vulgärlateinisches   aus   den  Rechtsqnellen ,   Archiv 
Bd.  V  S.  680 

macht  auf  die  Schreibweise  der  Summarien  des  codex  Theodosianus  auf- 
merksam. 

Unter  den  Facbschriftstellern  machen  die  Med  lein  er  den  Über- 
gang von  der  wirklichen  Bildung  zum  —  wollen  wir  sagen,  Dilettantis- 
mus. Geisus,  Scribonius,  Marcellus  Empiricus  (der  freiwillige  Arzt) 
schreiben  nicht  schiechter  als  die  Laien,  während  Gassius  Felix  und  die 
Übersetzer  ohne  humanistische  Bildung  invita  Minerva  die  Feder  in  die 
Hand  genommen  haben. 

G.  Helmreich,  Beobachtungen  auf  dem  Gebiete  des  Mediciner- 
lateins,  Archiv  Bd.  I  S.  320—28 

handelt  von  mehreren  Fachausdrücken,  dazu  von  mOca  und  recenkUum 
(was  mich  an  den  gesund  sein  sollenden  Retzinatweiu  erinnert). 


Digitized  by 


Google 


Vitra  vias.    Silvia.  277 

Derselbei  Paulam,  pusillum,  parum  und  Synonyma,  Archiv  Bd.  II 
S.  127—29 
liefert  den  Nachweis,  dafs  pauluro  nach  Celsns  aus  der  Mode  kommt; 
bezeichnender  Weise  erscheint  aber  das  romanische  paucum  nie,  blofs 
Marcellas  streift  mit  pauculam  daran. 

Die  Baameister  waren,  wie  ihr  griechisch-lateinischer  Name  be- 
sagt, im  Altertum  nicht  mehr  und  nicht  weniger  als  Paliere.  Vitruvius 
aber,  ein  ehrgeiziger  Mann,  hatte  sich  Bildung  genug  angeeignet,  um  ein 
relativ  gelehrtes  Buch  zu  schreiben.  Seine  Furcht  vor  der  Kritik  der 
Grammatiker  ist  natürlich  nur  falsche  Yorredebescheidenheit;  aber  wie 
in  der  historia,  konnte  ihm  auch  in  der  Sprache  ein  Verstofs  passieren, 
zumal  er  fein  schreiben  wollte.  Wie  ein  deutscher  Parvena  an  franzö- 
sischen Brocken  Freude  hat,  so  flicht  Vitruv  gelegentlich  trotz  einem 
Dichter  Graecismen  ein.  Vulgär  ist  also  seine  Sprache  nicht,  sondern 
gesucht  und  dabei  schwerfällig.  Nach  diesen  orientierenden  Bemerkun- 
gen zählen  wir  die  zahlreichen  Untersuchungen  aaf: 

1)  H.  Ulrich,  De  Vitruvii  copia  verborum,  I.  Progr.  v.  Franken- 
thal 1883,  II.  Progr.  v.  Schwabach  1885; 

2)  Job.  Praun,  Bemerkungen  zur  Syntax  des  Vitruv  mit  eingehen- 
der Darstellung  der  Substantivsätze,  Diss.  v.  München,  Progr.  v.  Bam- 
berg 1886.    108  S.; 

3)  Richardsou  in  den  Harvard  studies  I  p.  153 — 58; 

4)  Phil.  Eberhard,  Vitruvianae  observationes  grammaticae,  I. 
Progr.  V.  Pforzheim  1887  (Ober  Participium  und  Präpositionen);  II.  Pro- 
gramm V.  Durlach  1888  (Bedingungssätze,  Tempora,  cum  u.  A.)* 

5)  M.  Stock,  De  Vitruvii  sermone.  De  formis  enuntiatoram  tem- 
poralium,  Diss.  v.  Berlin  1888. 

Wir  haben  durch  einen  glücklichen  Fund  eine  Dilettantin  kennen 
gelernt,  eine  vornehme  Nonne  aus  Südfrankreich,  welche  man  jetzt  ge- 
wöhnlich Silvia  nennt.  Doch  würde  derjenige,  welcher  ihre  Sprache 
vulgär  nennte,  ihr  einen  ungerechten  Affront  anthun.  Mag  auch  ihre 
Bildung  über  Bibel  und  Erbauungsbücher  nicht  hinausgehen,  sie  will  doch 
Schriftlatein  schreiben.  Ganz  gelungen  ist  es  ihr  allerdings  nicht;  ihr 
Sendschreiben  verfällt  oft  in  die  Umgangssprache  ihrer  Kreise,  die  aber 
doch  wohl  das  Prädikat  »feinere«  verdienen;  eine  zusammenhängende 
Darstellung  wäre  sehr  erwünscht: 

1)  Wölfflin,  Über  die  Latinität  der  Peregrinatio  ad  loca  sancta, 
Archiv  Bd.  IV  S.  259—276; 

2)  Paulus  Geyer,  Zur  Peregrinatio  ad  loca  sancta,  Archiv  Bd.  IV 
S.  611— 15; 


Digitized  by 


Google 


278  BibL  liudiriaMi. 

3)  Wölfflin,   Zur  Peregrinatio  ad   loca  sancta,   Arehiv  Bd.  VI 
8.668  (sella»  Sattel). 

Oberhaopt  bat  öfter  religiöser  Eifer  maoehen  zum  Schreiben  ge- 
bracht, welcher  ohne  diesen  Beweggrund  wohlweislich  gesehwiegen  hätte. 
Bezeichnenderweise  sind  alle  solchen  Produkte  der  christlichen  Litteratnr 
anonym.  In  Betracht  kommen  hier  besonders  die  anonymen  Bibelflber- 
setznngen,  wenn  dort  auch  viel  weniger  »Valgftrlateinc  steckt  als  die 
Arbeiten  Ober  das  Bibellatein  vermuten  lassen  möchten. 

PhiL  Thielmann,  Lexikographisches  aas  dem  Bibellatein,  Archiv 
Bd.  I  8.  68—81 

handelt  von  den  Wörtern  nectnra  [vgl.  flectora,  während  der  Ploral  rigora 
nicht  als  Feminin  gelarst  werden  durfte],  obrepilatio,  beneolentia  [vgl. 
graveolentia,  duawdia^  auch  beneolens  euTcyouc  atHiSijs]^  invincibilis  [durch 
ein  französisch-engliches  Wort  des  hohen  Stiles  natflrlich  nicht  als  vulgär 
erwiesen]  und  andere  seltene  Wörter. 

Samuel  Brandt,  Tormenta.   Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Sprache 
der  Itala,  Archiv  Bd.  Y  8.  286-89 

verteidigt  den  Ablativ  tormenta  Sap.  Sal.  2,  19  bei  Lact  inst  4,  16,  9; 
sicher  ist  die  Form  nicht,  weil  die  Endung  des  damit  verbundenen  Wor- 
tes contumelia,  wie  so  oft,  im  Kopfe  des  Schreibers  die  andere  Endung 
sozusagen  attrahiert  haben  kann. 

[H.  Entzian,  De  notione  verborum  tentandi  ex  usu  V.T.  explicata, 
Diss.  v.  Halle  1887 

geht  vom  hebräischen  Texte  des  alten  Testamentes  aus.] 

Verhältnismäfsig  am  wenigsten  von  der  Litteratursprache  abhängig 
können  Inschriften  von  Privatleuten  sein;  man  mufs  jedoch  sich 
erinnern,  dafs  gewifs  jede  Familie  den  Spott  besser  unterrichteter  scheute. 
»Spernere  se  spemlc  war  im  Altertum  auch,  was  die  Bildung  anlangte, 
unbekannt  Die  verschiedenen  Motive,  welche  bei  der  Niederschreibnng 
der  Inschriften  in  Betracht  kommen,  habe  ich  in  meinem  Görlitzer  Vor- 
trage angedeutet  Leider  haben  wir  noch  immer  auf  den  Zukunftsindex 
des  Corpus  inscriptionum  Latinarum  zu  hoffen;  ein  einziger  Aufsatz,  um 
freilich  von  zerstreuten  Bemerkungen  abzusehen,  gehört  hierher: 

M.  Ihm,  Vulgärformen  lateinischer  Zahlwörter  auf  Inschriften,  Ar- 
chiv Bd.  Vn  S.  66-72. 

Trea  ist  nicht  vulgär,  sondern  eine  analogistische  Schreibung  nach 
tres;  ebensowenig  quinquae,  quinquem  (nach  septem,  decem),  hocto,  decen, 
quinqueginta  (nach  quinque),  sexstus.  Meines  Erachtens  mtlssen  nicht 
nur  die  Inschriften  der  christlichen  Zeit  angezeigt  werden,  sondern  auch 


Digitized  by 


Google 


Appenilix  Probi.    Petron.    Mittellatein.  279 

ob  sie  öffentlich  oder  privat,  ob  von  Leuten  besseren  Standes  gesetzt 
oder  von  niederen  Personen,  ob  in  Quadrat-  oder  Cursivschrift. 

Als  Gewährsmänner  des  Vulgärlateins  bleiben  also  der  anonyme 
Verfasser  der  sogenannten  AppendixProbi  und  Trimalehios  Oastfreond. 

Ober  die  erstere  habe  ich  im  Archiv  eine  Miscelle  veröffentlicht: 

Die  Heimat  der  Appendix  Probi,  Aichiv  Bd.  VI  S.  567  f., 

worin  Afrika  nicht  aus  sprachlichen,  sondern  sachlichen  Gründen  als  Hei<- 
mat  nachgewiesen  wird. 
Von  Petron  handelt 

J.  A.  Cesareo,  De  Petronii  sermone,  Firenze  1887.  65  p.  Vgl. 
Berl.  philol.  Wochenschrift  Bd.  VIII  (1888)  Sp.  1216ff.;  Neue  philol. 
Rundschau  1888  No.  16  Sp.  244. 

Die  Schrift  ist  mir  nicht  zugegangen;  ich  kann  also  nicht  sagen, 
ob  sie  allein  die  Sprache  dos  Petron  selbst  oder  unter  Vermengung  mit 
der  seiner  komischen  Figuren  behandelt. 

Hier  könnte  Reo.  abbrechen,  wenn  das  Mittelalter  noch  die  dunkle 
(d.  h.  unbekannte)  Zeitperiode  wäre.  Jetzt  haben  sich  aber  einige  An- 
sätze zur  Kunde  des  sogenannten  Mittellateins  bereits  entwickelt. 
Die  Beschaffenheit  der  Quellen  bringt  es  mit  sich,  dafs  sich  gewöhnlich 
nur  Historiker  und  Juristen  damit  beschäftigen  und  dies  nur  notgedrun- 
gen.   Um  die  Klärung  des  Dunkels  bemühten  sich 

1)  Gröber,  Sprachquellen  und  Wortquellen  des  lateinischen  Wör- 
terbuches, Archiv  f.  lat.  Lexik.  I  S.  86 — 67; 

2)  Sittl,  Zur  Beurteilung  des  sogenannten  Mittellateins,  Archiv 
Bd.  II  S.  650—80. 

Durch  den  Untergang  des  römischen  Reiches  wurden  mit  wenigen 
Ausnahmen  die  öffentlichen  Schulen  vernichtet,  so  dafs  von  nun  an  das 
Bildungswesen  auf  eine  ganz  andere  Basis  gestellt  wurde;  dieses  Ereig- 
nis führte,  wie  auf  griechischem  Boden  der  lateinische  Kreuzzug,  eine 
Unterbindung  der  klassischen  Traditionen  herbei,  welche  sich  in  dem 
Leben  beider  Nationen  nie  mehr  gleich  stark  wiederholte.  Die  Geschichte 
der  alten  Litteraturen  und  Schriftsprachen  hat  daher  bei  dem  Untergange 
des  römischen  Reiches  und  dem  lateinischen  Kreuzzuge  abzubrechen,  wenn 
sie  nicht  bis  zur  Neuzeit  herabgeführt  werden  soll.  Indem  das  Niveau 
der  Bildung  sank,  wurde  der  Abstand  zwischen  dem  sermo  communis 
und  dem  sermo  vulgaris  geringer,  wie  andererseits  die  Schriftsprache 
stark  abfiel.  Daher  tauchen  in  ihr  zahlreiche  Wörter  und  Formen 
auf,  welche  früher  gewifs  schon  gesprochen,  aber  nicht  geschrieben  wor- 
den waren;  nichtsdestoweniger  wäre  es  falsch,  das  Mittellatein  als  ein 
haibromanisches  Latein  anzusehen.    Noch  immer  steht  die  lectio  hoch, 


Digitized  by 


Google 


280  MittoUatein. 

freilich  mehr  der  Bibel  nnd  der  christlicheo  Schriftsteller  als  der  Klassi- 
ker; Doch  immer  beherrscht  die  ratio  die  Schriftsprache,  freilich  zumeist 
die  Terschrobeoe  des  BilduDgsphilisters.  Zu  keiner  Zeit  wimmeln  die 
Schriftstflcke  von  sovielen  »nmgekehrtenc  Schreibongen  nnd  FlexiGDen^). 
Wenn  wir  mit  der  Zeit  das  Mittellatein  dnrcbschanen  wollen,  wer- 
den wir  nicht  vergessen  dtirfen,  dafs  Eanzlist  und  Schriftsteller,  Aos- 
nahmsfftlle  abgerechnet,  verschiedene  Persönlichkeiten  sind.  Fflr  die  Äos- 
bildung  der  ersteren  sorgte  allerdings  der  Staat,  aber  in  philologiseber 
Hinsicht  ganz  anzureichend.  Sie  waren  hauptsächlich  auf  ihre  Formel- 
bttcher  (in  Rom  über  diurnus  genannt)  angewiesen.  Den  unterschied 
der  zwei  Queilenarten  hat  richtig  erkannt 

£.  Bourciez,  De  praepositione  ad  casuali  in  latinitate  aevi  Mero- 
vingici,  th^se  von  Paris  1887.  116  S.;  vgl.  Paul  Geyer,  Archiv  Bd.  IT 
S.  380—82, 
anders 

Paulus  Geyer,   Beiträge  zur  Kenntnis   des  gallischen  Lateins. 
Archiv  Bd.  11  8.  26-47, 

welcher  das  Hochlatein  der  gallischen  Redner  und  den  immerhin  gebil- 
deten Gregor  mit  dem  Jargon  merowingischer  Urkunden  unter  eioeo 
Hut  bringt 

Die  ürkundensprache  ist  behandelt  von 

Karl  W.  Gaul,  Romanische  Elemente  in  dem  Latein  der  lex  Sa- 
lica,  Dissertation  von  Giefsen  1886. 

Er  benutzt  die  Ausgabe  von  Behrend  (1874)  statt  der  Specialaosr 
gaben  von  Holder. 

Von  den  Schriftstellern  wurde  nur  Gregor  von  Tours  eingebender 
bearbeitet.  Was  von  seinem  eigenen  Verdammnngsurteil  über  sein  La- 
tein zu  halten  sei,  glaube  ich  im  Archiv  Bd.  VI  S.  560  f.  durch  Nachweis 
ähnlicher  Stellen  gezeigt  zu  haben.  Seit  vielen  Jahren  wufstea  die  Fach- 
genossen,  dafs  Herr  Max  Bonnet,  der  gefällige  Professor  in  dem  haod- 
schriftenreichen  Montpellier,  mit  einem  Buche  tlber  Gregors  Latein  be- 
schäftigt sei;  endlich  erschien  dasselbe  unter  dem  Titel: 

Le  latin  de  Gregoire  de  Tours,  Paris  (Hachette)  1890.   787  S. 

In  der  Einleitung  des  stattlichen  Werkes  sind  verschiedene  falsche 
oder  schiefe  Ansichten  von  Latinisten  (auch  von  mir)  Ober  Vulgärlatein 
treffend  gerflgt;  doch  wurde  der  Verfasser  durch  seine  wenig  gQuslige 
Meinung  von  Gregors  Bildung  verhindert,  das  Angelernte  in  dessen  La- 


1)  Als  Beispiel  einer  verunglfickten  Bildung  mag  flasor  (schreibe  feMor) 
dienen,  welches  fateor  entspricht  nnd  nach  (conjfessos  gebildet  ist 


Digitized  by 


Google 


Mittellatein.  281 

tein  geottgeDd  zu  wttrdigen.  Die  lange  Zeitdauer  der  Vorarbeiten  hat 
leider  zur  Folge  gehabt,  dafs  Herr  Bonnet  seine  Ansichten  über  die 
Grenzen  des  Anfzonehmendeu,  wie  es  uns  allen  zu  gehen  pflegt,  öfters 
änderte  und  deshalb  seine  Excerpte  sehr  ungleichmäfsig  sind;  trotz  des 
grofsen  XJmfanges  ist  das  Buch  von  Vollständigkeit  weit  entfernt.  Ich 
wähle  als  Beispiel  nach  meinen  Excerpten  einzelner  Bflcher  eben  jenes 
angelernte  Latein,  indem  ich  das  (im  Register  wenigstens)  fehlende  mit 
einem  Stern  bezeichne:  jugiter  fari  (als  Passiv  hist.  Franc,  praef.),  *  ante- 
rior (I  praef.),  ^plasmare  (1,  1),  *  astus  (1,  1),  *  dignanter  (1,  2),  *  stati- 
culns  (1,  6),  *  versus  als  Präposition  (l,  10),  rorulentus  (gewifs  aus  Pru- 
dentius  wie  aUophylus  und  *nix  decidua  9,  l7),  *  historiographus  (1, 
86  u.  0.),  *  cum  primitus  (sobald  als,  1,  48),  *  expeto  aliquem  (2,1)* 

*  tumulare,  *  agon  (1,  8),  *  inlucescente  caelo  (2,  7),  quamlibet  mit  Con- 
janktiv  (aus  gallischen  Rhetoren,  wie  eque8  =  equus!),  *  sciolus  (10,  14), 
archiater,  *lues  (10,  28),  *  fantasmata  (10,26),  *  malignantes  (10,81), 

*  aedes  (Kirche,  10,  48),  *  chronicalis  (10,  48),  *  deinceps  =  deinde  (9,  6), 

*  minutatim  (9,  9),  *  quispiam  u.  s.  w.  Man  sieht,  dafs  Aussicht  auf  Er- 
gebnis sein  wird,  wenn  jemand  nach  Spuren  gallischer  Rhetorik  und  des 
Prudentius  sucht.  Die  Handschriften  weichen  so  von  einander  ab,  dafs 
wohl  ein  NoveUenschreiber,  aber  schwerlich  ein  Editor  genQgende  Be- 
rechtigung hat,  den  Gregor  als  einen  verunglückten  Lateinschüler  uns 
vorzuführen.  Herr  Bonnet  zeigt  eine  grofse  Belesenheit  in  der  latinisti- 
schen  Litteratur;  sein  Blick  ist  nach  rückwärts  gerichtet,  wogegen  er  die 
Zeitgenossen  Gregors  nicht  zu  dessen  Folie  benützt,  ausgenommen  etwa 
die  Inschriftensammlung  Leblants,  Venantius  und  Paulus  Diaconus. 

R.  ürbat,  Beiträge  zu  einer  Darstellung  der  romanischen  Elemente 
im  Latein  der  Historia  Francorum  des  Gregor  von  Tours,  Diss.  v. 
Königsberg  (Koch)  1890. 

Ein  Romanist  stellt  auf  Grund  der  Ausgabe  von  Arndt  verschie- 
denes, was  an  das  Französische  erinnert,  namentlich  aus  dem  Gebrauche 
der  Präpositionen  zusammen. 

Den  Grundsatz,  dafs  Handschrift  und  Schriftsteller  sich  nicht  decken, 
möchte  ich  wiederholen  bei  Gelegenheit  einer  Archivmiscelle,  welche  den 
Geographen  von  Ravenna  betrifft: 

Carl  Fr  ick,  Colpus.  colfus.  colfora,  Bd.  VII  S.  448  f. 

Am  meisten  nach  der  Schule  schmeckt  immer  das  Latein,  welches 
der  Nicht-Romane  schreibt  In  dem  Zeitalter  des  eigentlichen  Mittel- 
lateins spielen  die  Irland  er  diese  Rolle.  Ich  habe  auf  ihr  hochge- 
schraubtes, von  Bildern  und  Compositis  durchzogenes  Latein  im  Archiv 
Bd.  I  S.  285  bei  Gelegenheit  von  Pauckers  »supplementum  Latinorum 
lexicorumc,  welches  sich  auch  auf  einige  Scoti  erstreckt,  aufmerksam  ge- 
inacht    Die  Unkenntnis  dieser  Latinitas  verleitete  Paul  Geyer,  die 


Digitized  by 


Google 


284  Romanisten. 

lebende  Sprache  ist  nie  eine  Einheit;  sie  zerfällt  nicht  blofs  in  räumlich 
geschiedene  Dialekte,  sondern  auch  an  dem  gleichen  Orte  in  zahlreiche 
Spielarten.  Jenes  rekonstruierte  Vulgärlatein  nun  —  wer  hat  es  ge- 
sprochen und  wo?  Alle  Römer?  Eine  so  verbreitete  einheitliche  Vulgär- 
sprache existiert  nirgends  in  der  Welt.  Ich  werde  daran  erinnert,  dals 
in  der  Litteratur,  wie  ich  selbst  jetzt  am  besten  wissen  mflsse,  so  gut 
wie  keine  ilokalen  Verschiedenheitenc  nachgewiesen  seien;  wamm  indes 
diese  Erscheinung  nicht  auffallend  sei,  wird  der  Leser  des  Jahresberichtes 
leicht  verstehen.  Auch  in  Frankreich  herrscht  eine  Schriftsprache  mit 
straffer  Einheit,  obgleich  zahlreiche  wesentlich  verschiedene  Mandarten 
existieren.  Ja,  wenn  der  Staat  eine  bestimmte  Art  von  Vulgärlatein  an- 
erkannt hätte,  etwa  wie  die  mittelalterlichen  Könige  bei  Annahme  einer 
nationalen  Schriftsprache!  An  der  Romanisierung  war  die  christliebe 
Kirche  erst  spät  beteiligt,  so  dafs  der  Einflufs  der  einheitlichen  Kirchen- 
spräche  nur  ftkr  den  Anfang  des  Mittelalters  in  Betracht  kommt.  Auch 
ging  die  Kolonisierung  nicht  so  massenhaft  vor  sich,  dafs  die  direkte 
Einführung  einer  bestimmten  Phase  des  italischen  Lateins  irgendwo  denk- 
bar wäre.  Die  grofsartigsten  Ansiedlungen  erfolgten  unter  Caesar  und 
Augustus,  welche  aber  ihre  Veteranen  Aber  das  ganze  Reich  zerstreuten; 
überdies  wurden  die  Veteranen  oft  nicht  isoliert,  sondern  mit  früheren 
Bewohnern  zusammengethan,  namentlich  mit  reichen  Leuten,  die  dann  ge- 
wifs  nicht  Vulgärlatein  von  einem  ausgedienten  Soldaten  lernten,  sondern 
einen  ordentlichen  Lehrer  nahmen.  Auch  in  den  Provinzen  entstand  so- 
fort eine  Vielheit  von  sermones:  Italische  Kaufleute,  Ackersklaven,  Hand- 
werker, Beamte  mit  Schreibern,  Lehrer  verschiedener  Güte,  einige  Polizei- 
soldaten, ausgediente  Auxiliaren  (Legionare  dagegen  nur  in  den  Greoz- 
ländern  und  dort  am  ehesten  in  den  Winterquartieren),  das  waren  sehr 
verschiedene  Träger  des  Lateins;  auch  in  Gallien  beispielsweise  redete 
der  Millionär  notwendig  anders  als  der  Bauer.  Gröber,  welchem  Mejer 
folgt,  stellt  die  Latinisierung  des  Reiches  so  dar,  als  ob  zuerst  die  von 
Sardinien  erfolgt  sei ;  dann  wäre  Spanien  lateinisch  geworden  und  schüefs- 
lieh  Gallien.  Aber  noch  im  Jahre  19  n.  Chr.  kann  Sardinien  nicht  ganz 
unterworfen,  geschweige  denn  latinisiert  gewesen  sein.  Überhaupt  bildete 
die  Latinisierung  keinen  Damm  gegen  die  Einflüsse  anderer  Reichsteile; 
den  römischen  Verkehr  kann  man  sich  nicht  grofsartig  genug  vorstellen. 

Andererseits  ist  Italienisch,  Französisch  u.  s.  w.  immer  nur  ein  ab- 
strakter Begriff,  welchem  die  Schrift-,  nicht  die  Volkssprache  zu  Grunde 
liegt.  Ferner  wirken  natürlich  auch  in  nachlateinischer  Zeit  die  Analogie 
und  Volksetymologie  fort,  z.  B.  setzt  frz.  Saintes  nicht  notwendig  Santo- 
nes  (V  S.  457)  voraus,  da  saint  nahe  liegt;  ebenso  steht  neben  lacusta 
(locusta,  m  S.  607)  langusta  d.  h.  angusta  mit  dem  Artikel;  das  kirch- 
liche Wort  abismus  (I  S.  238)  kann  auch  im  Mittelalter  nach  Christia- 
nismus umgebildet  werden  u.  s.  w. 

Trotz  dieser  principiellen  Bedenken  müssen  wir  den  Artikehi  Orö- 


Digitized  by 


Google 


Bomanisten.  285 

bers  groise  Bedeutnng  fOr  die  lateinische  Philologie  zaschreiben.  Was 
deo  zasammeDfassenden  Aufsatz  W.  Meyers  anlangt,  möchte  ich  ihn  Phi- 
lologen schon  wegen  der  Obertriebenen  Knappheit  nicht  empfehlen;  auf 
andere  Mängel  macht  eine  ausführliche  Recension  von  Seelmann  (Aber 
deren  Motiv  vgl.  W.  Meyer  in  der  Ztsch.  f.  rom.  Philoi.  1891  S.  281  f.)  in 
deo  Gott  Gel.  Anzeigen  1890  S.  665 ff.  aufmerksam.  Die  Herrn  Roma- 
nisten werden  es  einem  klassischen  Philologen  nicht  übel  nehmen,  wenn 
er  bedauert,  dafs  das  wirklich  durch  Inschriften,  Handschriften  und  Gram- 
matiker bezeugte  Latein  zurückgestellt  wird  zu  Gunsten  der  Kombina- 
tion. W.  Meyer  ist  in  seiner  neuen  romanischen  Grammatik  noch  weiter 
Yon  uns  abgerückt. 

G.  Körting,  Lateinisch-romanisches  Wörterbuch,  Paderborn  (Schö- 
ningh)  1889—90 

giebt  ein  keineswegs  auf  die  lateinischen  Elemente  beschränktes  etymo- 
logisches Wörterbuch  der  romanischen  Sprachen,  aus  welchem  der  klassi- 
sche Philologe  das  Fortleben  der  lateinischen  Wörter  ersehen  kann;  frei- 
lich darf  er  nicht  vergessen,  dafs  sich  auch  zahlreiche  Schriftwörter  dar- 
unter befinden,  z.  B.  ambactiator,  ambo,  beryllus,  cancellarius.  Das  La- 
teinische ist  nach  den  nächstliegenden  Hilfsmitteln  angesetzt. 

Wir  reiben  daran  einige  an  Diez^  Wörterbuch  anknüpfende  Miscel- 
len  des  »Archives  für  lateinische  Lexikographiec : 

Konrad  Hofmann,  Acieris.  frz.  acier,  Bd.  II  S.  275. 

Die  Gleichung  ist  bedenklich,  weil  acieris  ein  altes  hieratisches 
Wort  war,  besonders  aber  weil  es  ein  bronzenes  Beil  bedeutete;  dagegen 
hiefs  der  Stahl  aciarium  (Corpus  Gloss.  IV  p.  6,  22  als  Lemma). 

Derselbe,  Maavais,  Bd.  I  S.  591—92 

leitet  mauvais  von  malvax  {/idXßa$)  ab.  Warum  nicht  von  malva  (vgl. 
blitea,  inntilis;  herba  nullius  usus,  Nonius  p.  80,  21)¥ 

Rec,  Montaneas,  Bd.  I  S.  438 

weist  die  lateinische  Form  von  montagna,  montagne  in  einem  Heiligen- 
leben nach, 

Derselbe,  Spacns,  ital.  spago,  Bd.  II  S.  133—34 
spacQs  an  zwei  SteUen  des  Arztes  Cassius  Felix. 

Konrad  Hofmann,  Tranix,  Bd.  II  S.  182f. 

belegt  das  Stammwort  von  ital.  tralcio  (Rebzweig)  aus  dem  Edictus  Ro- 
tharia  (c.  295). 

Anderes  s.  o.  8.  255. 

Mit  Dies  steht  auch  eine  wichtige  Untersuchung  in  Zusammenhang : 


Digitized  by 


Google 


286  RomanisteiL 

Rud.  Thnrneysen,  Eeltoromanisches,  Halle  (Niemeyer)  1884. 

Den  Inhalt  giebt  der  Untertitel  an:  »Die  keltischen  Etymologien 
im  etymologischen  Wörterbuch  der  romanischen  Sprachen  von  F.  Diezf. 
Die  Untersuchung  ist  für  die  Latinisiemng  der  keltischen  Länder  und 
den  keltischen  Eultureinflufs  auf  das  gesammte  Südwesteuropa  von  Wich- 
tigkeit. In  der  Einleitung  werden  verbreitete  Vorurteile  kritisch  geprUft, 
z.  B.  dafs  das  französische  ü  von  den  Kelten  stamme  (S.  lOf.)* 

Um  nicht  eine  Zurückweisung  aus  fremdem  Jagdgrunde  zu  erfahreD, 
bleibe  ich  hier  stehen,  obgleich  verschiedene  romanistische  Untersachun- 
gen  mich  zur  iatinistischen  Kontrole  reizten ;  ich  erwähne  nur  aus  bacb- 
händlerischen  Rücksichten,  dafs  A.  Mahns  Grammatik  und  Wörterbuch 
der  altprovenzalischen  Sprache  I.  Abt.  (Lautlehre  und  Wortbiegoogs- 
lehre)^  Köthen  (Schettler)  1885  und  M.  Louis  Garaud,  essais.  Le  latio 
populaire  ^tudi^es  au  point  de  vue  de  la  phon^tiqne  dans  le  dialecte 
languedocien  de  Pamiers  (Ari^ge),  Paris  (Belin)  1885  in  meine  Hfinde 
gelangten. 

Den  Schluüs  bilde  die  lichtvolle  Abhandlung  eines  der  weniges 
Lateinfreunde,  welche  ihrerseits  den  Schlufsstein  längerer  Erörterangen 
abgiebt: 

Hermann  Suchier,  Der  Untergang  der  geschlechtlosen  Substan- 
tivform, Archiv  Bd.  III  S.  161-67. 

Hiermit  beschliefse  ich  den  Jahresbericht,  welcher  statt  eines  Aggre- 
gates von  Recensionen  fast  zu  einer  Homilie  über  den  Text  iDo  sollst 
den  Namen  Vulgärlatein  nicht  mifsbrauchenc  geworden  ist. 


Druck  von  Martin  Oldenbourf  in  Berlin«  Adlorrtrast«  ft. 


Digitized  by 


Google 


JAHRESBERICHT 


über 


die  Fortschritte  der  classiscilen 

Alterthum  swissenschaf t 

begründet 
von 

Conrad  Bursian, 

herausgegeben 
von 

Iwan  V.  Müller, 

cid.  öffentL  Prof.  der  classischen  Philologie  an  der  Universität  ErUmgen. 


Nemmdseehzigster  Band. 

Neunzehnter  Jahrgang.    1891. 

Dritte  Abtheilong. 

ALT  ERTHÜMS  WISSENSCHAFT. 

Register  über  die  drei  Abtheilungen. 


BERLIN    1892. 

VERLAG  VON  S.  CALVARY  &  CO. 

W.  Unter  den  Linden  21. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Inhal  ts-Yerzeichniss 

des  neuDundsechsigsten  Bandes. 


Bericht  über  die  Litteratur  der  Jahre  1887  und  1888,  welche 
sich  auf  die  Geschichte  der  Hochschulen,  Gymnasieu,  La- 
teinschulen etc.    bezieht.     Von  Dr.  theol.   et   phil.   Karl 
Hartfelder,  Gymnasialprofessor  in  Heidelberg    .     .     1  — 112 
Sohulgesohiohte     Universitäten  1.  —  Vaganten  41.  —  Schulord- 
nungen 43.  —  Gymnasien  54.  —  P&dagogik  98.  •—  Französische 
Schulgescfaichte  108. 

Bericht  über  die  Litteratur  des  Jahres  1888,  die  sich  auf 
Encyklopädie  und  Methodologie  der  klassischen  Philologie, 
Geschichte  der  Altertumswissenschaft  und  Bibliographie 
bezieht.    Von  Prof.  Dr.  K.  Hartfelder    ....     145  —  193 

Allgemeines  145.   —   Qesohiohte  de«  Humanismus.    Italien  149. 

—  Deutschland  157.  Erasmus  161.  Wimpfeling  166.  —  Reuchlin 
168.  —  Hütten  171.  —  Toxites  175.  —  Polnische  Humanisten 
179.  —  Buchdruckergeschichte  183.  —  Französische  Philologie 
186  —  Neulateinische  Dichtung  190. 

Die  Berichte  über  Paläographie  von  Bibliothekar  Dr.  R.  Beer 
in  Wien;  alte  Geographie  und  Geographen  von  Oberlehrer 
Dr.  R.  Frick  in  Höxter,  und  Topographie  von  Attika  von 
Oberlehrer  Dr.  Chr.  Beiger  in  Berlin  erscheinen  später. 

Bericht  über  Geographie  von  Griechenland.  Von  Prof. 
Engen  Oberhummer  in  München 251 — 28B 

Die  weatgrieohisohen  Inaein  251.  —  Kerkyra  252.  —  Paxoi  252. 

—  Lenkas  26S.  —  Ithaka  und  Eephallenia,  Inselgruppe  266.  — 
Ithaka  273.  —  Eephallenia  276.  —  Zakynthos  281.  —  Nachtrag 
284. 

Die  Berichte  über  Geographie  von  Unter-Italien  und  Sicilien 
von  Prof.  F.  von  Duhn  in  Heidelberg;   Geographie   von 


Digitized  by 


Google 


IV  Inhalts -Verzeichniss. 

Mittel-  und  Ober- Italien,  Gallien,  Britannien  und  Hispa- 
nien  von  Dir.  Prof.  D.  Detlefsen  in  Glückstadt;  Topo- 
graphie der  Stadt  Rom  von  Prof.  Dr.  0.  Richter  in 
Berlin;  Griechische  Geschichte  von  Prof.  Dr.  A.  Bauer 
in  Graz;  römische  Geschichte  und  Chronologie  von  Dr. 
Hüter  in  Giefen;  griechische  Litteraturgeschichte,  und 
römische  Litteraturgeschichte  von  Prof.  Dr.  E.  Zarncke 
in  Leipzig  folgen  später. 
Bericht  über  die  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  alten  Philo- 
sophie in  Russland  im  Jahre  1890.  Von  Prof.  W.  Luto- 
slawski 194-1S8 

Die  Berichte  über  antike  Mythologie  von  Dr.  0.  Gruppe 
in  Berlin  und  über  griechische  Staatsalterthümer  von  Dr. 
G.  Schäfer  in  Pforta  erscheinen  im  nächsten  Jahrgang. 

Jahresbericht  über  die  griechischen  Sakralaltertümer.     Von 

August  Mommsen  in  Hamburg 113—144 

Sechster  Artikel:    ElU 

Die  Berichte  über  griechische  Privatalterthümer  von  Prof. 
Iwan  von  Müller  in  Erlangen;  römische  Alterthümer  von 
Prof.  Dr.  M.  Zöller  in  Mannheim;  scenische  Alterthümer 
von  Studienrektor  Prof.  Dr.  B.  Arnold  in  München; 
Naturgeschichte  und  Technik  im  Alterthum  von  Dr.  Max 
Schmidt  in  Berlin;  antike  Mathematik  von  Oberlehrer 
M.  Gurtze  in  Thorn;  Medicin  bei  Griechen  und  Römern 
von  Prof.  Dr.  Th.  Puschmann  in  Wien;  griechische 
Epigraphik  von  Oberlehrer  Dr.  W.  Larfeld  in  Remscheid; 
römische  Epigraphik  von  Direktor  Dr.  F.  Hang  in  Mann- 
heim; Geschichte  der  alten  Kunst  von  Dr.  Kroker  in 
Leipzig;  vorgeschichtliche  Kunst,  Vasenmalerei  etc.  von 
Prof.  P.  Dümmler  in  Basel;  Baukunst  von  Architekt  P. 
Koldewey  in  Berlin;  Numismatik  von  Dr.  R.  Weil  in 
Berlin;  vergleichende  Sprachwissenschaft  von  Dr.  H.  Zie* 
mer  in  Colberg;  griechische  Grammatik  von  Prof.  Dr.  B. 
Gerth  in  Zwickau;  Kyprisch,  Pamphilisch  und  Messapisch 
von  Prof.  Dr.  W.  Deecke  in  Mühlhausen  i.  E.;  lateinische 
Grammatik  und  Etruskisch  von  demselben;  lateinische 
Lexikographie  von  Prof.  C.  Wagener  in  Bremen;  antike 
Musik  von  Dr.  H.  Reimann  in  Berlin  werden  später  er- 
scheinen. 


Digitized  by 


Google 


Inhalts -Verzeichniss.  V 

Beriebt  über  die  Ersebeinungen  auf  dem  Gebiete  der  grie- 
chiscben  und  römischen  Metrik.  Von  Prof.  Dr.  R.  Klotz 
in   Leipzig 199—250 

I.  Untersuchungen  zur  Geschichte  der  metrischen  Theorie  199. 
—  II.  Metrische  und  prosodische  Schriften  allgemeinen  Inhalts 
206.  —  IM.  IVIetrische  Schriften  über  griechisches  Epos  214.  — 
IV  IVIetrische  Schriften  zur  griechischen  Lyrik  218.  —  V  IMe- 
trische  Schriften  über  das  griechische  Drama  227.  —  VI  Der 
saturnische  Vers  236.  —  VII.  Metrische  Schriften  über  das  rö- 
mische Drama  236.  —  VIII.  Metrische  Schriften  über  römische 
LyriIcer  und  Epileer  245. 

Register 287—302 

I.  Register  über  die  besprocheneo  Schriften 287 

II.  Register  der  behandelten  Stellen: 

Griechische  Autoren 298 

Römische  Aatoren 299 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  die  Litteratur  der  Jahre  1887  und 
1888,  welche  sich  anf  die  Geschichte  der  Soch« 
schalen,  Gymnasien,  Lateinschulen  etc.  bezieht 

Von 

Dr.  UhoL  ei  phi).  Kari  HartM4er, 

Gymnadalprofessor  in  Heidelberg. 


Seit  dem  BestebcB  des  i  Jafaresberiehtesc  waiüe»  die  Endieiaiinten 
iber  E&eyklopftdie  mid  Oeschicbte  der  Philologie  stets  gemeinsatti  mit 
den  PaUikBtaonen  fiber  SohtügescMcbte  waä  Meth)o«toftogie  im  Unter« 
richtes  besprochen.  In  den  letsrtmi  Jabren  aber  hftnften  sicik  die  kr^ 
Witea  aaf  diesen  €M»etev  der  Art,  dali  es  ratsam  schien,  eine  Trennung 
B  der  Weise  Toramefamen,  dafs  die  Sohulgesdnclite  und  Methodologie 
des  Unterrichtes  an  einem  besonderen  Abeehaitt  gestaltet  wurde.  Dahel 
»11  nadi  dem  Wunsche  von  Bedafctenr  und  Yerieger  die  litteratur, 
lekhe  ticfa  aosschMefslich  auf  die  sog.  Reform  des  Oymneisiums  beadeht, 
lieht  mit  heraagesoeen  werden. 

Da  dne  Bchulgesdochie  nicht  gesofariebca  werden  kMU,  ohne  4er 
Odtigen  84^ulmAnner  sn  gadenben,  so  ist  es  angeaeigt,  nrit  diesem  Ab* 
schnitt  das  Referal  fiber  Biographien  hervorragender  Sdmlmflnner  s« 
wbiideii.  Ana  demscIbsB  C^mnde  empfiehlt  es  sich  tenet ,  aodi  ¥ei^ 
öffestlichnngen  aber  wichtige  Lehrbttcher  sowie  tiber  die  GeecUohte 
tiuebier  üntenrichtssweige,  soweit  sie  das  6ebirt  der  beiden  klassischen 
Sprachen  betreffen,  mit  herananzieben. 

Weil  nene  GediBBihen  in  huherer  Zeit  in  der  Begel  zaeret  an  4ea 
Hechsehaien  auftraten  und  imn  erst  fai  die  weiteten  Snise  der  Latela- 
Khnlen  oder  Ojnnasien,  wie  man  spftter  sagte ,  drangen,  so  empfiehlt 
^  mk,  dem  Gange  der  Geschichte  sa  folgen  und  auch  hier  die  Oe* 
scÜBhte  der  Ho^schulen  roiansustellen.  Nnn  besafs  die  etete  HMIke 
te  Mittelalters  neeh  käam  UmversitAten,  und  so  wurde  der  Anfaqg  nrit 
tiser  Schrifit  gemacht,  weiche  dbs  Unterriditswesen  im  feüteren^  lüttel- 
aher  in  msammenfiasseader  Weise  darstellt  und  wie  eine  Eiateitong  zum 
Ftlgeaden  betnchtet  werden  kann. 

^■hrMbvioht  mr  AltertlraiMwLneiuolun.  LZIX.  (ISeL  lU.)  1 


Digitized  by 


Google 


2  Scholgeschichte. 

Auch  dieses  Mal  wurden  einige  Schriften,  die  schon  ßn  früheren 
Referaten  hätten  besprochen  werden  müssen,  ergänzend  nachgetragen. 

Franz  Anton  Specht,  Geschichte  des  Unterrichtswesens  in  Deutsch- 
land von  den  ältesten  Zeiten  bis  zur  Mitte  des  dreizehnten  Jahrhunderts. 
Stuttgart.   Gotta.    1886.   Q^.   XII  u.  411  S. 

Dieses  gut  ausgestattete  Werk  ist  eine  von  der  Manchener  histo- 
i^sohen  Kommission  gekrönte  Preisschrift.  Wer  die  früheren  Dar- 
stellungen dieses  Gegenstandes  kennt  und  mit  Spechts  Werk  vergleicht 
wird  dein  Urteil  des  Preisgerichtes  gewifs  beistimmen. 

Zunächst  hat  der  Verfasser  sein  Thema  stets  scharf  im  Aage  be- 
halten. 'Ehrend  man  in  sonstigen  Büchern  gleichen  Gegenstandes  mehr 
eine  Art  von  Kulturgeschichte  findet,  deren  Grenzen  verschwommen  and 
unklar  sind,  haben  wir  hier  eine  wirkliche  Geschichte  des  Unterrichts- 
wesens. Von  sonstigem  Stoffe  wird  nur  herangezogen,  was  diesem 
Thema  dient 

Sodann  schöpft  der  Verfasser  aus  den  ersten  Quellen.  Ganz  im 
Gegensatz  zu  bekannten  Darstellungen,  die  nur  aus  verbreiteten  Mono- 
graphien abgeleitete  Bächlein  sind,  hat  sich  Specht  zu  den  Qnellea- 
werken  selbst  gewandt.  Die  Litteratur  könnte  wohl  da  und  dort  sodi 
ergänzt  werden,  aber  überall  zeigt  sich  der  Verfasser  gut  mit  der  wich- 
tig&ten  einschlägigen  Litteratur  vertraut 

Der  Stoff  ist  in  folgende  drei  Abschnitte  gegliedert:  1.  Begrändang 
des  Unterrichtswesens  in  Deutschland.  —  2.  Entwicklung  und  Art  d^ 
Unterrichtswesens.  —  3.  Hervorragendere  Unterrichtsanstalten. 

Nachdem  die  Anfänge  geistiger  Kultur  in  Deutschland  kurz  dai^ 
gestellt  sind,  wird  Karls  des  Grossen  Fürsorge  fQr  das  Unterrichtsweseo 
und  dessen  Ausgestaltung  unter  Ludwig  d.  Fr.  charakterisiert  Die  Ver- 
dienste der  Mönche  um  die  Studien  werden  eingehend  dargelegt,  sowohl 
im  Elementarunterricht  wie  in  dem  Unterricht  in  den  sieben  freien 
Künsten,  welche  in  Trivinm  und  Quadrivium  zerfielen.  Die  Kloster-, 
Dom-  und  Stiftsschulen  werden  scharf  auseinander  gehalten,  auch  die 
Schulbildung  der  Frauen  nicht  vergessen. 

Die  hervorragenden  Unterrichtsanstalten,  nach  den  Landschaften 
geordnet,  sind:  Hessen,  Schwaben,  Rheinland,  Sachsen  und  Bayers. 
In  dem  Abschnitt  über  Hessen  finden  Fulda  und  Hersfeld,  in  dem  über 
Schwaben  die  unvergleichlichen  Schulen  von  Reichenau  und  St  Gallen 
die  verdiente  Anerkennung.  Eine  beachtenswerte  Thatsache  ist,  dafs 
das  bunte  Schulleben  und  die  höchst  bedeutsame  Pflege  der  Wissen- 
schaften hier  mit  dem  Einzug  des  streng  kirchlichen  Geistes  der  Glnnia- 
censer  aufhört  So  erlosch  besonders  »die  einst  nach  allen  Seiten  hin 
Licht  spendende  geistige  Lampe  St  Gallons  nahezu  gänzliche.  (S.  82d.) 
.  .  .  ^Warum  schreibt.  Specht  immer  noch  das  falsche  Boni&ciiis2  Der 
Name  Bonifatius  kommt  von  boni  fati  und  hat  nichts  mit  bene&do  «i 


Digitized  by 


Google 


Kaofmann,  Geschichte  der  deatschen  UniTenitäten.  3 

tlmiL  Auch  wäre  es  endlich  aa  der  Zeit,  das  falsche  Virgil,  dessen 
Unrichtigkeit  schon  Laorentius  Valla  dargethan  hat,  nut  dem  richtigen 
Tergil  zn  vertauschen.  Das  Begister,  welches  sonst  sehr  dankenswert 
ist,  scheint  nur  etwas  zu  äufserlich  gemacht  zu  sein:  so  mufste  z.  B. 
bei  St  Gallen  S.  318 — 328  und  bei  Reichenau  S.  307-813  stehen. 

Zasammenfassende  Arbeiten  aber  Geschichte  der  Hochschulen  er- 
schienen Ton  Georg  Eaufinann  und  Heinrich  Snter. 

Die  Geschichte  der  Deutschen  Universitäten  von  Georg 
Kaufmann.  Erster  Band:  Vorgeschichte.  Stuttgart.  Cotta.  1888. 
8<>.    XIV  und  442  S. 

Der  durch  gediegene  litterarische  Arbeiten  bekannte  Yerüasser  hat 
sein  We^  der  Universität  Bologna  gewidmet»  »welche  zuerst  der  aka- 
demischen Freiheit  rechtliche  Formen  gäbe  Die  Anregung  zn  dem  auf 
drei  Bände  berechneten  Werke  geht  von  Herrn  Dr.  v.  Gossler,  dem 
kgL  preakischen  Minister  der  Unterrichts*  und  Medizinalangelegenheiten, 
ans,  der  auch  dem  damals  noch  im  Schulamte  thätigen  Verfasser  einen 
grofseren  Urlaub  zur  Vorbereitung  und  Abfassung  des  Werkes  vermittelte, 
ilun  aber  volle  Freiheit  bei  der  Arbeit  selbst  gewährte:  ilch  bin  nur 
Teranlasst  und  unterstützt,  aber  ich  bin  nicht  beschränkt  worden.c 

In  der  Einleitung  werden  drei  Perioden  unterschieden,  von  denen 
die  erste  das  Mittelalter,  die  zweite  das  16.  und  17.,  die  dritte,  inaugu- 
riert durch   die  Gründung  von  Halle    1694   und  G(>ttingen  1787,   die 
beiden  letzten  Jahrhunderte  umfafst.     Die  erste  Periode  ist  die  aus- 
sehliefslich  kathoüsdie ,   die  zweite  ist  beherrscht  von  dem  Gegensatz 
der  katholischen  und  protestantischen  Universitäten,  bis  dann  durch  das 
Vorangehen  von  Königsberg,  Jena  und  Berlin  die  allgemeine  Steigerung 
des  geistigen  Lebens  auch  den  bisher  widerstrebenden  katholischen  Teil  mit 
fortrirs.    Versuche,  den  fast  entschwundenen  Gegensatz  der  protestanti- 
sdien  nnd  katholischen  Universitäten  zu  erneuem,  wäre  ein  Rückfall  in 
fiberlebte  Entwicklungsstufen.    »Ohne  ¥^iderspruch  erkennen  heute  die 
übrigen  Völker  den  eigentümlichen  Vorzug  der  deutschen  Universitäten 
ao  und  bemühen  sich  auch  vielfach,   ihre  Einrichtungen  nach  diesem 
Master  zu  verbessern.!     Gleich  hier  nimmt  Kaufmann  Stellung  zn  dem 
bekannten  Vferk  des  Paters  Denifle,  dessen  Wert  in  der  Sammlung  des 
Matehals  und  vieler  Einzeluntersuchungen   anerkannt  wird,   das  aber 
Bach  Kanfinanns  Meinung  >in  wesentlichen  Punkten  sogar  die  bereits 
gebahnten  Wege  wieder  verbaut«,   sodafs   der  Verfasser  von  Denifle 
^er  zu  Savigny  zurQckkehrt 

Als  Anfang  soll  dem  Werke  eine  kritische  Übersicht  ttber  die 
seit  Kant  und  Schleiermacher  sich  stets  erneuernden  Reformvorschläge 
b«igegeben  worden. 

Das  erste  Kapitel  »die  Scholasükc    zerMt  in  die  Abteilungen: 


Digitized  by 


Google 


4  Scbolgesehiciito. 

Wesen  der  Scholastik,  Überblick  ttber  die  Oeschidite  der  Scholastik, 
die  wissenschaftlichen  Leistungen  der  Scholastik. 

Die  Vorstellung,  dafs  die  Wissenschaft  eine  selhetftiidige  Maebt 
sei,  weder  yom  Staate  noch  von  der  Kirche  abh&ngig,  hat  sich  erst  uf 
dem  Höhepunkte  mittelalterlichen  Lebens  entwickelt,  anfangs  sich  nar 
scJMlehtern  hervorwagend  und  sich  der  Lehre  von  der  doppeltea  Wahr- 
heit als  schatzende  Halle  bedienend.  Die  mattelaHerliche  Wisseoachaft 
war  die  Scholastik  und  ihr  Organ  die  Universitäten. 

Die  Scholastik  war  kein  durch  die  Theologie  verdorbenes  Philo- 
sophieren, sondern  eine  wissenschaftliche  Richtung,  welche  das  geistige 
Leben  der  Zeit  von  1060  — 1500  beherrschte  und  sich  auf  alle  Wissen- 
schaften erstreckte.  Die  wissenschaftliche  Bewegung  war  viel  mehr  als 
heute  von  den  Schulen  und  Universitäten  getragen,  die  Lüteratnr  war 
überwiegend  SchuUitteratur,  Lesebttcher,  Kompendien,  anfangs  als  Ses- 
tentiae,  dann  als  Summae  und  Summulae  beseichnet.  Die  Lehrhacher 
litten  meist  durch  Oberladung  mit  dem  Material ,  wogegen  noch  die 
Humanisten  kämpften. 

Was  den  Stoff  betrifft,  so  beschäftigten  sich  die  Scholastiker  laehr 
mit  dea  Meinungen  ihrer  Vorgänger  über  einen  Gegenstand  als  mit  dea 
Gegenstand  selbst.  Ein  ferneres  Merkmal  Ist  das  Übergewicht  der  lop* 
sehen  Interessen,  die  ausschliefslich  dialektische  Behandlung  d«r  Fragen. 

Im  Grunde  aber  war  diese  wissenschaftliche  Subtilität  dem  Wesen 
des  Mittelalters  zuwider ,  das  sonst  ein  Bedürfnis  nach  Anschaiuug  hat 
und  dem  Augenblicke  hingegeben  ist.  Trotzdem  zahlten  alle  Wisseo- 
schafton  der  scholastischen  Methode  ihren  Tribut,  so  auch  s.  B.  die 
Grammatik.  Anstatt  Beispiele  etwa  aus  Cicero  und  Livins  zu  sammelii, 
um  den  Sprachgebrauch  zu  verstehen,  erörterte  man  das  Wesen  und 
den  Begriff  der  Redeteile.  »Sie  beseitigten  den  Widersprach,  daCs  eia 
Wort  in  der  Yulgata  anders  construiert  wird,  ein  anderes  Geschlecht 
habe  als  in  den  Regeln  der  Alten,  mit  dem  Schlufs,  dads  die  heilige 
Schrift  die  Wahrheit  verkündet,  ihr  ergo  auch  in  diesem  Fall  höhere 
Autorität  zukomme,  oder  sie  zerlegten  die  Begriffe,  an  denen  der  Wider- 
spruch der  beiden  Autoritäten  haftete,  so  lange,  bis  der  Widerspruch 
von  den  logischen  Staubwolken  verhüllt  war.c  Die  Auslegung  aber  steht, 
alles  historischen  Sinnes  haar,  ganz  unter  dem  Einflub  der  AUegoiie} 
die  in  dem  Texte  alles  und  jedes  finden  kann. 

Auch  das  Mittelalter  hatte  seine  Renaissance^  welche  dasStadios 
der  Klassiker  pflegte.  Einer  ihrer  letzten  Vertreter  war  Johannes 
von  Salisbury,  der  die  neu  aufkommende  rein  scholastische  Biehtong 
mit  Hohn  und  Spott  überschüttete.  »Die  Poeten  und  Geschiehtschreiher 
liest  man  nicht  mehr,  diesem  Geschlecht  gelten  sie  nichts  und  in  kflne- 
ster  Frist  treten  die  als  Lehrer  auf,  die  als  illitterati  zur  Schule  kamen.« 
Trotzdem  siegte  die  rein  scholastische  Richtung  unter  Peter  Abfilards 


Digitized  by 


Google 


Eaafmann,  Oeschicbte  der  deutschen  Universitäten.  5 

(t  1142)  Führung  ttber  die  hnmaDistische  Scholastik.  Das  Thema  einer 
Schrift  des  Anselm  von  Ganterbnry  spricht  das  Thema  der  Scholastik 
aus:  Fides  quaerens  intellectum,  der  Glaube,  der  sein  Geheimnis  zu 
begreifen  sucht  Seit  1100  ist  nun  Paris  der  eigentliche  Mittelpunkt 
der  Scholastik.  »Man  kann  die  Scholastik  geradezu  charakterisieren  als 
die  Periode,  in  der  Paris  als  das  wissenschaftliche  Haupt  des  Abend«- 
landes  galt,  und  in  welcher  dieser  Einflnfs  von  Paris  sich  dadurch 
geltend  machte,  dafs  die  logischen  Studien  überwogen  und  die  Methoden 
aller  Fächer  von  der  dialektischen  Richtung  ergriffen  wurden.  •    (S.  60.) 

Ein  weiterer  Abschnitt  S.  62 — 97  behandelt  »die  wissenschaftlichen 
Leistungen  der  Scholastik«  <  Das  Studium  war  in  den  meisten  FäUeü 
kein  Brotstudium,  trotz  des  Satzes:  Dat  Galenus  opes  et  Justinianus 
honores.  Darin  liegt  die  Gefahr  wie  die  Kraft  desselben.  Mafsgebend 
war  das  encyklopädische  Interesse  des  Mittelalters:  man  ging  von  der 
Logik  zu  den  Wissenschaften  der  oberen  Fakultäten  weiter,  wodurch 
eine  gewisse  Oberflächlichkeit  sich  einstellte.  Die  Wissenschaft  wurde 
zur  blofsen  Kompilation,  wie  man  an  den  21  Folianten  ersehen  kann, 
welche  Albertus  Magnus  zusammengeschrieben  hat.  So  entstehen  auch 
viele  Encyklopädien  wie  der  Elucidarius  des  Honorius  von  Augustodunum, 
das  Speculum  des  Yincenz  von  Beauvais. 

Aufserdem  aber  standen  viele  Scholastiker  in  Stellungen  mit  prak- 
tischer Thätigkeit  als  Räte,  Erzieher,  Gesandte,  Berater  in  YerUrauens- 
Posten  aller  Art,  so  dass  »in  dem  Arbeitszimmer  des  Scholastikers  nicht 
weltfremde  Ruhec  herrschte. 

Wenig  günstig  war  die  Scholastik  für  die  Geschichtschreibung. 
Besondere  Pflege  fand  die  Kunst,  Briefe  und  Urkunden  abzufassen.  Von 
epochemachender  'Bedeutung  waren  die  Leistungen  dieser  Jahrhunderte 
auf  dem  Gebiete  der  Musik,  die  im  II.  Jahrhundert  durch  Guido  von 
Arezzo  zu  einer  besonderen  Wissenschaft  wurde.  Das  römische  Recht 
fand  durch  die  Glossatoren  eine  gründliche  Pflege,  bis  dann  schliefslich 
diese  Arbeiten  in  der  Glossa  ordinaria  des  Accursius  ihren  Abschlufs 
fand.  Am  römischen  Recht  wurde  die  Schulung  gewonnen  für  das  ka- 
nonische. Den  ersten  einflufsreichen  Versuch  in  diesem  machte  Gratian 
mit  seinem  Decretum  um  1160.  Die  Behandlung  ist  nicht  historisch, 
sondern  rationalistisch.  Dadurch  wurde  die  Grundlage  für  die  Durch- 
führung der  gregorianischen  Ideen  gewonnen.  In  der  Politik  haben  die 
Scholastiker  durch  politische  Streitschriften  und  Erörterung  zahlreicher 
Probleme,  zum  Teil  solcher,  die  jetzt  noch  verhandelt  werden,  grofse 
Förderung  gebracht.  Selbst  in  der  Naturwissenschaft  haben  sie  tüchtige 
Leistungen  aufzuweisen,  wie  die  von  Roger  Baco  und  Albert  dem  Grofsen. 
Die  Astrologie  wurde  schon  im  14  Jahrhundert  von  einem  Pariser 
Scholastiker  als  Irrtum  und  Trug  bezeichnet. 

In  der  Medicin  war  man  abhängig  von  Galen  und  den  Arabern. 
Zu  wesentlichen  Fortschritten  fehlte  es  an  der  richtigen  Methode  der 


Digitized  by 


Google 


6  Sohnigeschichtp. 

üntersnchnng  und  vor  allem  an  einer  Ghimrgie,  die  man  den  Baden 
überliefs.  In  Theologie  und  Philosophie  beruht  der  Hauptwert  der 
Scholastik.  »Die  Scholastik  hat  zum  erstenmal  das  grofse  Problem  des 
Yerh&ltnisses  von  Wissen  und  Glauben  behandelt  und  so  behandelt 
dafs  es  nicht  wieder  verschwinden  kann  aus  dem  Besitz  der  mensch- 
lichen Bildung,  c  Einen  dauernden  Gewinn  brachten  sodann  die  logi- 
schen Arbeiten.  Dem  harten  verwerfenden  urteil  Prantis  ftber  die 
Scholastik  kann  schliefslich  Kaufmann  nicht  beitreten. 

Das  zweite  Kapitel  behandelt  »Die  Entwickelung  der  Uni- 
versitäten aus  den  Schulen  des  12.  Jahrhundertsr.  Zo  der 
Zeit,  da  sich  in  Italien,  England,  Frankreich  und  Spanien  aus  Ter* 
schiedenen  Schulen  die  Universitäten  entwickelten,  bedeutete  universiUs 
so  viel  als  Gemeinde,  sodafs  die  universitas  magistrorum  et  scholarimo 
oder  studentium  die  Schulgemeinde  im  Gegensatz  zu  universitas  civioiB, 
der  bürgerlichen  Gemeinde,  bedeutet  Der  Namen  der  Genossenschaft 
wurde  zum  Namen  der  Schule. 

An  den  Universitäten  durfte  man  erst  lehren,  wenn  man  gewisse 
Bedingungen  erfüllt  hatte.  Die  Verleihung  der  Lehrberechtigung  erfolgte 
stufenweise  in  einer  bestimmten  Reihenfolge,  weshalb  man  von  akade- 
mischen Graden  spricht,  mit  denen  akademische  Titel  verbnodeo 
waren.  Die  Korporation  bemüht  sich  um  Privilegien  zum  Schatz  aller 
ihrer  Mitglieder,  die  meist  Freunde  waren,  und  sodann  um  die  Hebung 
und  Forderung  der  Anstalt. 

Der  ältere  Name  für  universitas  war  Studium  generale  oder  scbolae 
generales.  Die  Bezeichnung  generale  dürfte  dadurch  entstanden  sein, 
dafs  die  Lehrer  an  solchen  Anstalten  nicht  mehr  allein  standen,  sondeni 
an  die  Bestimmungen  der  Genossenschaft  gebunden  waren.  Die  Bezeich- 
nung gymnasium  oder  gymnasium  litterarum  oder  scolarum,  auch  archi- 
gymnasium  wird  erst  später  häufiger. 

Die  Ausbildung  der  eigentümlichen  Formen  der  Grade,  der  Recbti> 
etc.  ist  gleichbedeutend  mit  dem  Entstehen  der  Universitäten  nud  od* 
gefi&hr  1200  zu  setzen.  »Man  kann  (bei  den  ältesten  Universitäten)  em 
Periode  der  Ausbildung,  aber  kein  Gründungsjahr  nennen;  denn  sie  sind 
nicht  gegründet  worden.  •    (S.  106.) 

Bis  zur  Entstehung  der  Universitäten  wurde  die  Frage,  ob  dem 
Staate  oder  der  Kurche  das  Recht  auf  die  Schulen  zustehe,  Oberhaupt 
nicht  aufgeworfen.  Bezüglich  der  mittelalterlichen  Lehrfreiheit  kommt 
Kaufinann  zu  einem  etwas  anderen  Ergebnis,  als  Specht  in  seiner  Ge- 
schichte  des  mittelalterlichen  Unterrichtswesens.  Die  Universitäten  siQti 
aber  aus  keiner  Gattung  der  früheren  mittelalterlichen  Schulen  hervor- 
gegangen, sondern  »aus  dem  teilweise  allerdings  in  Anlehnung  an  Kir- 
chen- und  Klosterschulen  entwickelten  Treiben  eines  Standes  von  Ge- 
lehrten, die  aus  dem  Lehren  und  Lernen  einen  Lebensberuf  machten.« 
(S.  120.)    Der  Typus  eines  solchen  Gelehrten  ist  der  glänzende  Abälard, 


Digitized  by 


Google 


Kaufmann,  Geschichte  der  deutschen  Universitäten.  7 

der  Schalen  grQndete  und  wieder  auflöste,  ganz  wie  es  ihm  gut  dünkte, 
auch  schon,  ehe  er  Geistlicher  geworden. 

Ein  weiterer  Abschnitt  behandelt  iDie  Schulzucht  und  die  akade* 
mische  Freiheit«  (S.  139 — 156).  In  den  Elosterscbulen  herrschte  die 
gröfste  Strenge  und  genaue  Beaufsichtigung.  »In  der  Schule  sein,  das 
hiefs  unter  der  Rute  sein.«  Dagegen  führten  die  nicht  klösterlichen 
Scholaren  ein  ziemlich  ungebundenes  Leben.  »Die  akademische  Freiheit 
artete  vielfach  in  akademische  Frechheit  aus.«  Die  Freiheit  des  Stu- 
dentenlebens  blühte  schon  im  12.  Jahrhundert,  lange  vor  der  eigentlichen 
Existenz  der  Universitäten,  wie  man  aus  den  Yagantenliedern  ersieht. 
Verfasser  solcher  sind  der  deutsche  Archipoet  unter  Barbarossa,  der 
Engländer  Walter  Mapes  und  der  Franzose  Walter  von  Chätillon.  Dem 
jugendfrischen  Treiben  der  Scholaren  hängt  aber  auch  ein  gut  Stück 
Gemeinheit  an. 

Das  dritte  Kapitel  »Die  Stadtuniversitäten  Italiens«  bespricht  zu> 
erst  die  Entstehung  der  Universität,  die  meist  spontan,  aus  eigener  Kraft 
durch  den  Zusammenschlufs  verschiedener  Lehrer  mit  ihren  Schulen  er- 
folgte. Zahlreiche  Bedürfnisse  drängten  dazu,  Ordnung  und  Regel  in 
der  bisherigen  Vielheit  zu  schaffen.  Nur  in  Deutschland,  wo  es  im 
13.  Jahrhundert  nicht  zu  Universitäten  kam,  erfolgten  die  späteren 
Gründungen  durch  einen  besonderen  Akt  und  nach  dem  Muster  schon 
vorhandener  Hochschulen.    Ähnlich  in  Spanien. 

Bologna,  das  im  12.  Jahrhundert  alle  Rechtsschulen  überstrahlte, 
war  nicht  die  älteste:  im  11.  Jahrhundert  hatten  Pavia  und  Ravenna 
gröfsere  Bedeutung.  Das  erste  Privileg  für  Bologna  ist  die  von  Kaiser 
Friedrich  I  erlassene  Authentica,  nach  dem  Anfangsworte  Habita  ge- 
nannt, vom  November  U58.  Dieses  Gesetz  nahm  alle  in  Schutz,  welche 
causa  Studiorum  peregrinantur,  solche  dürfe  man  nicht  f&r  die  Schulden 
oder  Vergehen  eines  Landsmannes  haftbar  machen.  Die  Habita  war 
zwar  für  alle  Schulen  gegeben,  aber  ihr  Einflufs  zeigt  sich  am  stärksten 
in  Italien.  Im  Kampfe  mit  anderen  Städten  sah  sich  Bologna  genötigt, 
Gehälter  fftr  die  Professoren  einzuführen,  um  dieselben  festzuhalten. 
Aber  trotzdem  war  die  Professur  ein  Gewerbe  und  kein  Amt,  die  Uni- 
versitäten waren  die  Märkte,  auf  denen  die  Gelehrten  ihre  Arbeit 
ausboten. 

Die  Entwickelung  der  Korporation  war  ein  Bildungsprocefs, 
vergleichbar  der  Bildung  der  Hansen  oder  Kaufmannsgilden  an  fremden 
Orten.  Lehrer  und  Schüler  vereinigten  sich  zu  einer  Korporation,  nicht 
weil  sie  Schüler  und  Lehrer  waren,  sondern  als  Fremde.  Die  orts- 
bttrtigen  Scholaren  gehörten  zur  universitas  civium.  In  der  ersten  Hälfte 
des  13.  Jahrhunderts  zerschmolzen  die  verschiedenen  Teilverbände  der 
Bologneser  Scholaren  zu  den  zwei  grofsen  universitates  oder  Nationen 
der  Citramontanen  und  Ultramontanen. 

Bezüglich  der  Promotion  ist  ein  päpstliches  Dekretale  von  12 19t 


Digitized  by 


Google 


g  S^olgMchidite. 

das  erste  Zeugnis  Ar  eine  föraiilidie  Prtfo]^  sor  ErteUoBg  der  Liceiis 
oder  yenia  legendi.  Aber  noch  ehe  das  la.  Jahrknndcrt  zu  Ende  ge- 
gangen, war  in  Bologna  der  DohiorÜtel  weniger  eine  Lelirbereditignng, 
ab  eine  Art  AdeL  Viele  aber  lehrten,  ohne  die  Doktorwürde  sa  be- 
sitzen; doch  herrschte  in  Italien  im  allgemeinen  die  Meinung,  daTs  der 
Professor  promoviert  haben  solle. 

Im  ftbrigen  aber  trieben  sie  das  Lehren  wie  ein  Geschäft:  sie 
priesen  ihre  Vorlesungen  an,  besuchten  die  Scholaren  in  deren  Woh- 
nungen, um  sie  zum  Belegen  zu  veranlassen  und  dergleichen  mehr.  In 
Folge  der  anderen  Stellung  der  Pariser  Lehrer  kam  das  dort  nicht  vor. 

Nach  der  Btudienordnung  bestand  der  wissenschaftliche  Untere 
rieht  in  ordentlichen  und  aufsennrdentlichen  Vorlesungen  (leotiones 
ordinariae  und  eztraordinariae),  Bepetitionen  und  Disputationen.  Dies 
blieb  so  bis  in  das  17.  Jahrhundert 

Die  Statuten  von  Padua,  Perugia  und  Florenz,  deren  Statuten 
Bologna  nachgebildet  sind,  liefern  manche  Ergänzungen,  aber  auch  dia> 
rakteristische  Abweichungen. 

In  einem  kurzen  Anhang  Ober  die  bisherigen  Listen  der  italieni- 
schen Universitäten  hebt  Eaufinann  hervor,  dafs  auch  die  von  Denifle 
angestellte  liste  Fehler  hat 

Das  vierte  Kapitel  behandelt  »Die  Eanzleruniversit&ten  in 
Frankreich  und  England«.  In  Frankreich  finden  sich  in  den  Städten 
Beiffls,  Orange,  Montpellier  und  Avignon  Anfänge  einer  Organisation 
auf  Grund  der  Habita.  Dagegen  erfolgte  in  Paris,  Angers,  Toulouse  und 
Orleans,  den  wichtigsten  Mittelpunkten  für  die  Ausbildung  des  akademi- 
schen Lebens  in  Frankreich,  die  Entwickelung  im  Anschlufs  oder  der 
Anlehnung  an  kirchliche  Institute  oder  unter  dem  EinfluÜB  kirchlicher 
Gewalten.  Meist  waren  dies  die  Bischöfe  und  ihre  Kapitel.  Eines  der 
angesehensten  Mitglieder  des  Kapitels  war  der  Kanzler,  der  in  der 
Begel  auch  den  Magister  der  Domschule  zu  bestellen  hatte.  Daraus 
entwickelte  sich  auch  seine  Stellung  zur  Universität,  und  so  benutzt 
Kaufioiann  den  Ausdruck  Kanzleruniversität,  wenn  auch  in  manchen 
Kapiteln  der  betreffende  Kanonikus,  der  dieses  Amt  verwaltete,  nicht 
Kanzler  hiefs. 

Am  einfachsten  und  reinsten  entwickelte  sich  dies  Verhältnis  zu 
Orleans,  wo  schon  im  12.  Jahrhundert  ein  reges  wissenschaftliches 
Leben  bestand,  aus  dem  sodann  die  Universität  entstand,  deren  Leiter 
der  Scholaster  war. 

In  Paris  waren  im  12.  Jahrhundert  die  Schulen  der  Kathedrale 
auf  der  Seine-Insel  (inter  duos  pontes)  und  der  Abtei  S.  Qenovefa  (in 
monte),  deren  Bivalität  durch  die  wissenschaftlichen  und  socialen  Be- 
dftrfoisse  der  Scholaren  lliberwogen  wurde.  Sie  werden  mit  dem  Aus- 
druck Scheine  Parisienses  zusammengefafst  Die  Scholaren  werden  dem 
geistlichen  Gericht  unterstellt,  und  damit  wurde  die  Besidenzpflicht  des 


Digitized  by 


Google 


Kanfinanii,  Geschiebte  der  deutgehen  üniyersit&ten.  9 

Kaazlers  im  Kapitel  wegen  der  vielen  Geschäfte  nötig.  Lehrer  und 
Scbttler  wurden  im  Anfang  des  18.  Jahrhunderts  in  eine  Korporation, 
die  communitas  scholarium,  vereinigt  Die  Bestimmnngen  von  1207  und 
die  sogenannte  Konkordia  von  1213  wurden  unter  Leitung  des  päpst- 
lichen Legaten  Robert  de  Couren  in  ein  Aktenstack  zusammengefarst. 
Mehrfach  nahm  sich  sodann  der  päpstliche  Stuhl  der  Doktoren  und 
Scholaren  gegen  den  Bischof  an. 

Ein  Streit  zwischen  Krone  und  Universität  im  Jahre  1229  führte 
zu  einer  Zerstreuung  der  Hochschule,  und  erst  eine  Bulle  des  Papstes 
Gregor  IX.  von  1231  schlichtete  den  Streit  mehr  zu  Gunsten  der  Uni* 
versitftt,  so  dafs  diese  wieder  nach  Paris  zurückkehrte.  Durch  den  nun- 
mehr 20  Jahre  dauernden  Kampf  hatte  sich  das  Studium  von  Paris 
neben  dem  Bischof  und  Kanzler,  sowie  neben  den  königlichen  Behörden 
und  der  Stadt  eine  eigenartige  Selbständigkeit  errungen.  Auch  die  Be- 
deutung des  Kanzlers  im  Kapitel  war  gewachsen. 

Die  Universität  gliederte  sich  in  Fakultäten  und  Nationen,  welche 
Abteilungen  sich  durcheinander  schoben.  Die  Fakultäten  waren  die  der 
Theologie,  des  Rechts,  der  Medicin  und  der  Artes  oder  Philosophie. 
Die  drei  ersten  blossen  die  oberen  Fakultäten.  Aber  gerade  in  der 
Artistenfakultät  spielte  sich  das  wissenschaftliche  Leben  ab:  hier  foch- 
ten die  Scholastiker  und  Humanisten  um  den  Vorrang;  hier  fanden  die 
Kämpfe  um  Aristoteles  und  die  zwischen^  Realismus  und  Nominalis- 
mus statt 

Die  Artisten  gliederten  sich  in  vier  Nationen:  Gallier  (Franzosen), 
Engländer  (später  Deutsche  genannt),  Pikarden  und  Normannen,  über 
deren  Alter  vielfach  gestritten  wird.  Später  gehörten  auch  die  Scho- 
laren der  oberen  Fakultäten  und  die  Magistri  der  Artisten  zu  den  Na- 
tionen. Unter  diesen  fanden  oft  Streitigkeiten  statt,  die  einen  erheb- 
lichen Teil  der  in  der  Universität  vereinigten  Kräfte  verbrauchten. 

In  den  beiden  ersten  Jahrzehnten  ihres  Bestehens  hatte  die  Uni- 
versität weder  einen  Rektor  noch  einen  geschäftsführenden  Vorstand. 
Die  ältesten  Erwähnungen  des  Rektors  fallen  1237  und  1244.  Dessen 
Amt  heifst  Officium  rectoriae  universitatis,  er  war  zugleich  Vorstand  der 
Artistenfakultät.  Die  anderen  Fakultäten  hatten  ihre  eigenen  Dekane. 
Die  Magistri  der  oberen  Fakultäten  hatten  kein  Wahlrecht  bei  der 
Wahl  des  Rektors.  Je  länger  die  Universität  bestand,  desto  bedeutender 
wurde  die  Stellung  des  Rektors,  der  dann  auch  mit  dem  Kanzler  in 
Streit  geriet,  und  in  diesem  Kampfe  wurde  sich  die  Universität  ihrer 
Stellung  und  Organisation  immer  deutlicher  bewfust. 

Mitten  in  dieser  Entwickelung  wurde  die  Universität  in  einen 
Kampf  mit  den  beiden  Bettelorden  der  Dominikaner  und  Franziskaner 
verwickelt,  welche  im  Anfang  des  13.  Jahrhunderts  entstanden  waren. 
Die  gröfste  Bedeutung  errangen  die  Dominikaner  in  Paris,  die  Franzis- 
kaner in  Oxford.    Der  Kampf  begann  um  die  theologische  Fakultät,  an 


Digitized  by 


Google 


10  Sehnig  eschichte. 

der  die  Dominikaner  zwei  Professuren  erlangt  hatten.  Aber  schlierslich 
unterlag  die  Universität  1259,  da  der  Papst  sich  der  Dominikaner  an- 
nahm. Doch  trafen  die  Befürchtungen,  welche  die  Universität  gehabt 
hatte,  nachträglich  nicht  ein.  Auch  waren  die  DominikanerschokreD 
meist  Männer  von  30  Jahren  und  darüber,  die  dem  Studium  mit  Eifer 
oblagen. 

Der  Vorteil,  welchen  die  Dominikaner  durch  ihr  sorgenfreies  Leben 
im  Kloster  genossen,  war  so  einleuchtend,  dafs  man  sich  auch  von  Seiten 
des  Weltklerus  diesen  Vorteil  durch  Gründung  von  Kollegien  zu  ver- 
schaffen suchte.  Den  Anfang  machte  Robert  von  Sorben,  ein  bei  dem 
König  in  Gunst  stehender  Kanonikus  von  Gambrai.  Dieses  Kollegium 
hatte  eine  feste  Hausordnung,  liefs  aber  sonst  genügende  Freiheit.  Bald 
wurde  dasselbe,  die  Sorbonne  genannt,  der  eigentliche  Kern  der  theo- 
logischen Fakultät  und  erlangte  einen  Weltruf.  Man  war  stolz  auf  den 
Zusatz  CoUegii  Sorbonii  bei  dem  Titel  Magister  (Doctor)  fiacultatis  theo- 
logiae  Parisius. 

Der  Sorbonne  an  Ruhm  am  nächsten  kam  dasCollegiumvon 
Navarra  oder  von  Champagne,  durch  die  Königin  Johanna,  die 
Gemahlin  Philipps  des  Schönen  1305  gegründet  und  1315  mit  genaueren 
Statuten  versehen.  Die  Mitglieder  zerfielen  in  drei  Abteilungen: 
Grammatiker  (20),  Artisten  (30)  und  Theologen  (20).  Die  Leitung  des 
Kollegiums  hatte  eine  Kommission,  bestehend  aus  dem  Bischof  tod 
Meaux,  dem  Abt  von  St.  Denis,  dem  Kanzler  und  dem  Dekan  der 
theologischen  Fakultät  und  einem  Magister  der  Theologie,  welche  die 
Scholaren  beaufsichtigte. 

Die  anderen  Kollegien  stehen  hinter  den  genannten  an  Bedeutung 
zurück,  so  das  CoUegium  Harcurianum,  gestiftet  131)  vom  Bischof  tod 
Coutances  für  40  Scholaren,  wovon  28  Artisten  und  12  Theologen  sein 
sollten;  fllr  diese  Stellen  hatten  die  Normannen  ein  Vorzugsrecht  för 
eine  bestimmte  Anzahl  von  Stellen. 

Von  1200—1500  entstanden  50  solcher  Kollegien  in  Paris;  von 
35  derselben  ist  die  Zahl  der  Mitglieder  bekannt,  die  zusammen  680 
beträgt  Am  stärksten  war  das  Interesse  für  Gründung  solcher  Studien- 
häuser in  der  ersten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts. 

Wer  in  diesen  Kollegienhäusern  keine  Aufiiahme  fand,  für  den 
gab  es  sogenannte  Pädagogia,  Privatschulen  mit  Pension,  »unseren 
Alumnaten  vergleichbar,  in  denen  Scholaren  Unterhalt  und  Unterricht 
fanden.«  Diese  Schulindustrie,  welche  in  Bologna  und  Oxford  älter  ist, 
blühte  im  14.  und  15.  Jahrhundert  in  höherem  Grade.  Aber  auch  üher 
diese  Privatanstalten  übte  die  Universität  eine  Art  von  Aufeicht,  und 
1452  wurde  ausgesprochen,  dafs  niemand  eine  solche  Anstalt  gründen 
dürfe  ohne  Erlaubnis  des  Rektors  und  der  Prokuratoren. 

Die  Bedeutung  der  Kollegien  für  die  Universität  ist  nicht  gering 
anzuschlagen.    Sie  halfen  dem  sozialen  Elend  und  dem  wüsten  Treiben 


Digitized  by 


Google 


KAQÜaaann»  Geschichte  der  deatschen  ÜnWenit&ten.  11 

der  Scholaren  einigennarsen  ab;  sie  ermöglichten  manchem  tttchtigen 
Mann  das  Stndium,  dem  es  sonst  unmöglich  gewesen.  Aber  auch  rein 
wisseDschaftlich  haben  sie  Segen  gestiftet.  iDer  Einflufs  der  Sorbonne 
und  die  Bedentang,  welche  die  Zöglinge  des  Kollegiums  Navarra  Peter 
d'  Ailly  und  Johannes  Gerson  für  die  Theologie  gewonnen  haben ,  sind 
allein  schon  glänzende  Beweise  dafür,  wie  viel  Paris  den  Kollegien 
ferdanktc 

Die  Fälle  konkurrierender  Behörden  an  der  Universität  erzeugte 
zaUreiche  und  beständige  Streitigkeiten.  Die  theologische  Fakaltät  be- 
stand aus  Gruppen  von  Magistern,  Baccalaren  und  Scholaren,  die  als 
Mitglieder  eines  Kapitels  oder  eines  Ordens  oder  Besitzer  einer  Pfründe 
zahlreiche  sonstige  Verpflichtungen  hatten,  so  dafs  man  diese  Fakultät 
eioe  Föderativrepublik  von  Korporationen  genannt  hat.  Kaufmann  er- 
klärt, dafs  man  das  Gleiche  von  den  Artisten  und  der  ganzen  Universität 
sagen  könne. 

Schliefslich  sucht  der  Verfasser  darzuthun,  dafs  die  Kollegien  und 
Qod  Pädagogien  keineswegs,  wie  behauptet  wurde,  die  alte  llbertas 
scholastica  des  13.  Jahrhunderts  vernichtet  haben.  Die  Scholaren  der 
erwähnten  Anstalten  sind  keineswegs  Schüler,  sondern  immer  noch  Stu- 
denten. Zugegeben  wird,  dars  der  frische  Geist  der  Forschung  von 
ehedem  im  15.  Jahrhundert  gewichen  war.  »Die  mittelalterliche  Form 
des  Studiums  hatte  sich  überlebt,  es  war  an  der  Zeit,  dafs  auch  die 
Trfiger  desselben,  die  mittelalterlichen  Universitäten,  den  Schulen  der 
Neuzeit  Platz  machten.! 

In  dem  folgenden  Abschnitt  wird  von  den  englischen  Univer- 
sitäten gehandelt.  Während  im  12.  Jahrhundert  Oxford  hinter  Paris 
Doch  zurückstand,  entwickelte  es  im  13.  Jahrhundert  die  Korporation 
der  Magistri  noch  etwas  früher  als  Paris.  Urkunden  über  die  Verfassung 
von  Oxford  existieren  erst  seit  der  Mitte  des  13.  Jahrhunderts.  Auch 
die  Universität  Oxford  entwickelte  sich  in  Anlehnung  an  eine  kirchliche 
Behörde;  auch  die  Einrichtung  mit  dem  MagistercoUegium ,  das  ohne 
Besoldung  war  etc.,  ist  ähnlich  wie  in  Paris.  In  dem  bloss  nationalen 
Oxford  zerfielen  die  Scholaren  in  Nord-  und  Südleute. 

Auch  Cambridge  entstand  wie  Oxford  durch  Ausbildung  hier 
von  schon  länger  blühenden  Schulen.  Aber  trotz  aller  Abhängigkeit  von  Ox- 
ford darf  es  nicht  als  einfache  Nachbildung  von  diesem  betrachtet  werden. 

Im  fünften  Kapitel  werden  »die  Staatsuniversitäten  und 
die  spanischen  Universitäten!  behandelt.  Neben  den  Stadtuniver- 
sitäten,  wie  Bologna,  Modena,  und  den  Kanzleruniversitäten,  wie  Paris 
and  Oxford,  gibt  es  auch  Staatsuniversitäten,  schon  im  Mittelalter,  wie 
Neapel  und  Palencia,  wiewohl  bei  letzterem  auch  die  Kirche  ihren  An- 
teil hei  der  Gründung  hat.  Die  Gründungsurkunde  für  Neapel  ist  von 
Kaiser  Friedrich  II.  1224  erlassen  Die  Hochschule  wurde  als  eine  An- 
sUlt    für    den    Staat    und    als    eine    Anstalt   des    Staates    geordnet. 


Digitized  by 


Google 


12  Scbnlgeschichte. 

Friedrichs  Sohn  Konrad  veriegte  die  Schule  nach  Salerno.  In 
allen  wichtigen  Fragen  hatte  der  königliche  Justitiar  die  eigent*- 
liehe  Entscheidung. 

Die  spanischen  Universitäten  haben  den  Typus  der  Staatsuniver- 
sitat  nicht  so  rein  ausgeprägt.  So  neigt  z.  B.  Lerida  stark  nach  der 
Form  der  italienischen  Stadtuniversitäten,  besonders  Bologna.  Zur  Unter^ 
haltung  der  Hochschule  zieht  der  König  die  Stadt  und  das  Bistum  mit 
heran.  Aber  wie  auch  die  spanischen  Universitäten  sich  unter  dem  Ein- 
fluTs  von  Frankreich  und  Italien  entwickelten,  so  bewahrten  sie  doch 
mehr  Selbständigkeit  als  die  Deutschen. 

Ein  sechstes  Kapitel  behandelt  iDie  Gleichartigkeit  in  der 
Entwicklung  der  Universitäten,  im  besonderen  die  akade- 
mischen Grade  und  die  Stiftungsbriefe.c  Trotz  grofser  Ver- 
schiedenheiten in  Frankreich  und  Italien  vollzog  sich  an  diesen  Univer^ 
sitäten  eine  gleichartige  Entwicklung.  Gemeinsam  war  die  Einteilung 
in  ordentliche  und  aufserordentliche  Vorlesungen,  ebenso  die  Vorschriften 
über  die  Vorlesung  selbst,  die  Einteilung  des  Studienjahres.  Bei  aller 
Übereinstimmung  zeigt  die  Einrichtung  der  Grade  doch  sehr  wesentliche 
Verschiedenheiten.  Besonders  eingehend  wird  von  den  Lioentiaten  ge- 
handelt 

Der  Anhang  enthält  mehrere  Spezialuntersuchungen,  worin  sich 
Kaufmann  über  Einzelfragen  ausspricht,  auch  mit  seinem  Gegner  Denifle 
auseinandersetzt  Erfreulich  ist  der  leidenschaftslose  Ton  in  der  Polemik 
dieser  Abschnitte  wie  auch  im  ganzen  Buche.  Hoffen  wir,  daCs  es  dem 
Verfasser  vergönnt  ist,  recht  bald  die  Fortsetzung  seines  lehrreichen 
und  an  neuen  Ergebnissen  so  reichen  Werkes  uns  zu  schenken. 

Auf  alle  mittelalterlichen  Hochschulen  erstreckt  sich: 

Dr.  Heinrich  Suter:  Die  Mathematik  auf  den  Universitäten  des 
Mittelalters.  (Festschrift  der  Kantonsschule  zu  Zürich  zur  Züricher 
Philologenversammlung.    S.  39—96) 

Der  Inhalt  dieser  fleifsigen  Schrift  ist  in  drei  Abschnitte  gegliedert, 
von  denen  die  zwei  ersten  als  Einleitung  zu  betrachten  sind. 

Im  ersten  wird  auf  Grund  der  bekannten  Werke  von  Buläus,  Hu- 
ber, Savigny,  Paulsen,  Denifle  u.  a.  —  jetzt  kommt  dazu  noch  das  Werk 
Kaufmanns  —  die  Entstehung  der  Universitäten  dargestellt  Der  Ver- 
fasser ist  der  Meinung,  dafs  die  ältesten  Universitäten  aus  den  Kloster-, 
Dom-  und  Stiftsschulen  herausgewachsen  sind,  wobei  ihm  der  Umstand, 
dafs  der  Kanzler  der  Abtei  oder  des  Domstiftes  auch  der  Kanzler  der 
ältesten  Hochschulen  war,  einen  wichtigen  Beweisgrund  abgab. 

Die  Entstehung  der  deutschen  Hochschulen  unterscheidet  sich  von 
den  ältesten  italienischen  und  französischen  dadurch,  dafs  man  bei  den 
deutschen  den  Tag,  an  welchem  sie  zu  Studia  generalia  erhoben  wurden, 
durch  das  Datum  der  päpstiichen  Errichtungsbulle  genau  angeben  kann. 


Digitized  by 


Google 


Sater,  Die  Mathematik  aaf  den  ünWeraitäten.  [3 

Sodaim  wird  die  Organisation  der  mittelalterlichen  Hochschulen 
kurz  entwickelt:  den  Grundstock  der  Hochschule  bildete  die  Artisten- 
fiakultät,  so  genannt  von  den  sieben  liberales  Artes,  deren  Lehrer  wie 
Schftler  sie  nmfafste.  An  mehreren  Hochschulen  teilte  sich  diese  Yer- 
einigung  von  Lehrern  und  Schülern  in  Nationen;  in  Paris  hiefsen  sie 
die  französische,  normannische,  picardische  und  englische  Nation,  welch 
letztere  später  die  deutsche  genannt  wurde.  An  die  Artistenfakultät 
schlössen  sich  die  drei  oberen  Fakultäten,  die  theologische,  juristische 
und  medizinische,  als  selbständige  Korporationen  an,  jede  mit  ihrem 
Dekan  an  der  Spitze. 

Den  Lern-  und  Lehrgang  an  den  mittelalterlichen  Universitäten 
schildert  der  Verfasser  mit  Paulsens  Worten.  Die  Einrichtung  der 
Kollegien  und  Bursen  wird  kurz  besprochen. 

Im  Abschnitt  II  wird  der  Lehrgang  der  Artistenfakultät  behandelt. 
Die  Lehrgegenstände  waren  die  bekannten  sieben  freien  KtLnste;  zur 
Physik  gehörten  auch  die  Disziplinen  des  Quadriviums.  Die  üblichsten 
Yorlesungen  auf  diesem  Oebiete  waren:  Algorismus,  computus,  sphaera 
materialis,  arithmetica,  theorica  planetarum,  proportiones,  geometria, 
latitudines  formarum,  perspectiva  communis,  musica. 

Zu  den  Vorlesungen  traten  die  Exercltien  und  Disputationen  hin- 
zu, welche  die  Aufgabe  hatten,  den  Wissensstoff  tüchtig  zu  befestigen. 
Unter  den  Disputationen  nahm  die  quodlibetica  die  wichtigste  Stelle  ein. 
Sie  wurde  nur  einmal  im  Jahre  abgehalten,  war  ein  wichtiger  Festakt 
für  die  ganze  Hochschule  und  nahm  immer  mehrere  Tage  in  Anspruch, 
manchmal  sogar  Wochen.  Der  Vortrag  in  den  Vorlesungen  schlofs  sich 
an  das  vorgeschriebene  Lehrbuch  an  und  artete  gelegentlich  trotz  wieder- 
holter Verbote  in  das  Diktieren  der  Erklärungen,  die  nominatio  ad 
pennam,  aus. 

Erst  im  dritten  Abschnitt  wird  der  eigentliche  Gegenstand  des 
Themas  behandelt.  Die  hervorragenden  Mathematiker,  ihre  Lehrbücher 
und  sonstigen  litterarischen  Leistungen  werden  besprochen,  die  ein- 
zelnen Hochschulen  und  ihre  Leistungen  durchgegangen.  Der  Ver- 
fasser fährt  seine  Darstellung  herunter  bis  auf  die  Zeit  des  Huma- 
nismus, der  freilich  aus  Mangel  an  Raum  nicht  mehr  recht  besprochen 
werden  kann. 

Am  Schlüsse  spricht  Suter  sein  Bedauern  aus,  dafs  er  S.  Günthers 
»Geschichte  des  mathematischen  Unterrichtes  im  deutschen  Mittelalter 
bis  zum  Jahre  1626c  (Bd.  III  der  Monumenta  Germaniae  paedagogica) 
nicht  mehr  für  seine  Arbeit  benutzen  konnte.  Günthers  Werk  erschien 
erst,  als  Suters  Arbeit  schon  dem  Drucke  übergeben  war.  »Keine  der 
beiden  Schriften  wird,  wie  es  im  Wesen  menschlicher  Werke  begründet 
liegt,  vollkommen  sein  —  dafs  sie  sich  in  manchen  Punkten  frucht- 
tragend für  die  mathematisch-historische  Forschung  ergänzen  mögen,  ist 
mein  innigster  Wunsch-c 


Digitized  by 


Google 


14  Sdmlgn^UtCL 

I>cr  wertToDste  Teil  der  Arbeit  ist  Abtcfantt  DL  Leider  aber 
bricht  der  Verfasser  gerade  da  ab,  wo  seiD  Thena  anfiUigt  ioteressant 
ZV  werden.  Er  hätte  besser  daran  gethan,  statt  der  zwei  ersten  Ab- 
schnitte, in  denen  er  doch  nor  referiert,  die  Geschichte  des  matbemati- 
schen  Unterrichtes,  wie  er  sidi  ont^  dem  Einflols  des  Hamaaismiis  ge- 
staltete, zn  geben.  Denn  erst  in  der  Hnmanisteoseit  nnd  dnrch  die 
Homanisten  bekamen  die  mathematischen  Stadien  nenes  Ld>en.  Beseich- 
nend  ist,  dafs  der  berühmte  Humanist  Konrad  Geltis  der  Stifter  eines 
Golleginm  poetanun  et  mathematicornm  ist  Unter  dem  Einflüsse  des 
Hnmanismns  worden  flberall  an  den  Hochschulen  Lehrstikhle  fftr  die 
mathematischen  Wissenschalten  geschaffen,  so  z.  B.  in  Wittenberg  und 
Heidelberg.  An  letzterer  Hochschule  las  der  Humanist  Adam  Werner 
Ton  Tberoar  in  der  ArtistenfaknltAt  Ober  Mathematik,  wie  sein  noch  in 
der  Mftnchener  Handschriftensammlung  vorhandenes  Koliegienheft  zum 
Algorithmus  darthut 

Im  übrigen  aber  Iftlst  sich  ans  unserer  Arbeit  reiche  Belehrung 
gewinnen  und  bietet  dieselbe  manche  Ergänzungen  zu  der  w^rtToUen 
Arbeit  Günthers« 

Zu  S.  89  sei  bemerkt,  dafs  der  Verfasser  bei  Töpke  (die  Matrikel 
der  Universität  Heidelberg,  II,  655  flE.),  wo  das  YermOgensverzeichnis 
der  Universität  vom  Jahre  1396  nnd  der  Aocessionskatalog  der  Univer- 
sitätsbibliothek von  1396  bis  1432  abgedruckt  ist,  wertvolle  Angaben 
Ober  mathematische  Bftcher  im  Besitze  der  Universität  finden  kann. 

Ffir  die  deutschen  Hochschulen  waren  die  itaUenischen  und  firan- 
zösischen  die  Vorbilder.  Wir  wenden  uns  deshalb  zuerst  zu  den  Pu- 
blikationen, welche  die  Geschichte  Bolognas  behandeln,  und  die  an- 
läfslich  des  800jährigen  Jubelfestes  der  Universität  etwas  zahlreicher 
als  gewöhnlich  sind. 

Acta  Nationis  Germanicae  universitatis  Bononiensis  ex 
archetypis  tabularii  Malvezziani  iussu  institnti  Gennanici  Savignyani 
ediderunt  Ernestns  Friedländer  et  Garolns  Malagola.  Cam  quinque 
tabulis.  BeroliDi  tjpis  et  impensis  Georgii  Reimeri.  MDCCCLXXXVII. 
fol.  XXXIX  und  503  p. 

Die  vortrefflich  ausgestattete  Publikation,  zu  der  sich  ein  deutscher 
und  italienischer  Gelehrter  vereinigt  haben,  verdankt  die  Möglichkeit 
ihrer  Drucklegung  nur  der  Freigebigkeit  des  deutschen  Kaisers  und  den 
Mitteln  der  Savigny- Stiftung. 

In  der  ersten  Vorrede  (p.  VII— XX)  gibt  Friedländer  Auskunft 
Ober  die  handschriftlichen  Vorlagen  des  Werkes,  von  denen  Malagola 
in  seiner  Schrift:  I  libri  della  Nazione  Tedesca  presso  lo  studio  Bo- 
lognese  (Modena  1884)  schon  ausführlich  berichtet  hatte.  Als  im  Jahre 
1796  durch  den  Franzosensturm  die  altehrwflrdige  Universität  Bologna 
zu  Grunde  ging,  da  scheinen  die  Akten  der  deutschen  Nation  verschleu« 


Digitized  by 


Google 


Friedlftnder-Malagola,  Acta  oationis  Oermanicae.  15 

dert  worden  zu  sein.  Im  Jabre  1825  fand  Josepho  Maria  Malvezzi  de^ 
Medici,  der  Sinn  für  die  Sammlung  bibliothekarischer  und  archivalischer 
Schatze  hatte,  die  für  unsere  Publikation  wichtigen  Aktenstücke  und 
erwarb  sie  fflr  sein  Hausarchiv. 

Von  den  in  Frage  kommenden  Aktenstücken  werden  viererlei  her- 
vorgehoben: 1.  Die  auf  die  Statuten  und  Privilegien  bezüglichen. 
2.  Die  Matrikeln.  3.  Die  Annalen.  4.  »Liber  armorum.c  —  Hierzu 
sei  bemerkt,  dafs  der  Oarolus  Henricus  Hapferer  (p.  IX)  wahrscheinlich 
ans  Gapferer  verlesen  ist,  so  nämlich  heifst  eine  heute  noch  zu  Freiburg 
i.  B.  existierende  Familie. 

Ein  weiterer  Abschnitt  der  Praefatio,  welchen  Malagola  geschrieben 
(p.  XXI  — XXXIX),  behandelt:  »Memorabilia  nationis  Germanicae  in 
studio  Bononieusic  in  folgenden  Kapiteln:  I.  De  Bononiensium  Studio, 
üniversitatibus,  Nationibus.  II.  De  constitutione  Nationis  Germanicae. 
III.  De  Nationis  privilegiis.  IV.  De  rebus  a  Natione  Bononiae  gestis. 
y.  De  sodalibus  Nationis  Germanicae. 

Da  nicht  sämtliche  Jahrgänge  der  Matrikel  erhalten  sind,  so 
kann  auch  die  Zahl  der  deutschen  Studenten  nicht  sicher  festgestellt 
werden.  In  den  322  Jahren  aber,  für  welche  die  Matrikel  erhalten  ist« 
wurden  6694  inscribiert.  Darnach  dürfte  nach  einer  Durchschnitts- 
berechnung die  Gesamtzahl  der  Mitglieder  der  deutschen  Nation  etwa 
10  300  gewesen  sein.  Das  ist  in  der  Tbat  eine  bedeutende  Ziffer;  der 
Einflufs  einer  so  grofsen  Anzahl  Studierender,  die  ihre  Bildung  in  Bo- 
logna holten,  mufs  darum  fflr  sehr  erheblich  angesehen  werden. 

Malagola  macht  auf  die  grofse  Zahl  von  deutschen  Fürsten  auf- 
merksam, welche  im  Laufe  der  Zeit  der  deutschen  Nation  angehört  haben. 
Voran  steht  das  Hans  Habsburg,  dann  folgt  Baden.  Aus  dem  bayeri- 
schen Haus  werden  fünf  genannt;  ferner  sind  vertreten  Braunschweig, 
Sachsen,  Württemberg  etc. 

Ein  weiterer  Abschnitt  (p.  1—15)  gibt  den  Abdruck  der  Statuten. 
Unter  den  von  der  Nation  zu  feiernden  Festtagen  erscheint  neben  den 
christlichen  Hauptfesten  und  wichtigsten  Marientagen  auch  das  Fest  der 
heiligen  Katharina:   Katherine  festivitas,  nationis  nostre  dive  tutelaris. 

An  den  Abdruck  der  Privilegien  (S.  19—81)»  deren  es  zehn  sind, 
und  die  von  1530  bis  1737  reichen,  schliefsen  sich  die  Annales  an, 
welche  den  hauptsächlichsten  Inhalt  des  Werkes  ausmachen.  Sie  be- 
ginnen mit  dem  Jahre  1289  und  reichen  bis  1562  exclusive  der  Matri- 
cula  doctorum. 

Ein  vierter  Abschnitt  Blnstrumentac  (p.  345 — 425)  gibt  den  Ab- 
druck von  Urkunden,  welche  von  1265-^1543  reichen.  In  dem  umfang- 
reichen Index  vermifst  man  zunächst  die  Vollständigkeit  der  Hinweise. 
So  sind  z.  B.  unter  Danzig  noch  die  Formen  verzeichnet:  Dantiscum, 
Danczke,  Dangez,  Gdanum,  Gdanczk,  Gdanzik.  Es  ist  klar,  dafs  sämt- 
liche neben  Danzig  hier  verzeichneten  Formen  noch  besonders  in  das 


Digitized  by 


Google 


16  Sehnlgesebiehte. 

Register  anfranefamen  waren.  Da  das  nicht  geschehen,  so  wird  mancher 
Benutzer  des  Werkes  oft  lange  suchen  mftssen,  bis  er  das  Gesachte 
findet  Von  anderer  Seite  wnrde  bereits  auf  weitere  Mftagel  des  Index 
aufmerksam  gemacht,  so  dafs  ich  yon  einer  blofaen  Wiederholung  an 
dieser  Stelle  absehe. 

Aus  der  Menge  von  wichtigen  Gelehrtennamen,  ttber  weldie  hier 
Mitteilungen  gegeben  werden,  sollen  an  dieser  Stelle  nur  einige  hervor- 
gehoben werden,  um  die  Wichtigkeit  der  Publikation  zu  veranschaulichen ; 
wir  wählen  dabei  die  alphabetische  Folge: 

Zum  Jahre  1618  (S.  283)  Georgius  Achznicht  Moravus.  Derselbe, 
welcher  sich  Amelius  später  nannte  (eine  Ergänzug  zu  H.  Schreiber, 
Geschichte  der  Universität  Freiburg,  II,  363). 

1487.  Rudulftts  Agricola  de  Grunigen  de  Frisia;  fibrigens  eine 
sehr  auffiGtllende  Angabe,  die  kaum  richtig  sein  kann,  da  Agricola  den 
27.  C^ober  1486  zu  Heidelberg  gestorben  ist.  Vgl.  K.  Morneweg 
Joh.  von  Dalberg  (Heidelberg  1887)  S.  101. 

1630.    Cornelius  Henricus  Agrippa  (p.  298). 

1600.  Dominus  Johannes  Botzheim  de  Sasbadi  vicarins  chathe- 
dralis  ecclesie  Argentinensis  (p.  267).  Damit  ist  der  bekannte  Erasmianer 
gemeint.  Ergänzung  zu  K.  Walcbner  Joh.  von  Botzheim  (Schaffhausen 
1836)  S.  6. 

1496.  Hermannus  Busio  (oder  Bussius)  de  Westvalia  (p.  247). 
Diese  Angabe  Ober  Hermann  van  dem  Busche  stimmt  nicht  recht  zu 
Liessems  H.  van  dem  Busche  I  (Köln  1884)  S.  4. 

1609.  Hermanus  comes  de  Newenhere  (p.  271),  ist  der  als  Freund 
des  Geltts  bekannte  Graf  Hermann  von  Nuenaar. 

1609.    Joannes  Gesar  Juliacensis  (p.  271). 

1470.  Conradns  Geltis  Franco  (p.  214).  Dieser  Aufenthalt  läfet 
sich  mit  der  bis  jetzt  ziemlich  allgemein  angenommenen  Chronologie  des 
Lebens  von  Celtis  nicht  vereinigen. 

1668.  Nicolaus  Cisnerus  (p.  386).  Wahrscheinlich  der  später  als 
Historiker  und  lateinischer  Dichter  bekannte  Heidelberger  Professor. 

1476.  Nobilis  et  generosus  dominus  Bobuslaus  de  Hassenstein 
baro  de  Bohemia  (p.  219  n.  222),  ist  jedenfalls  der  als  Humanist  be- 
kannte Freund  des  Celtis,  den  dieser  später  in  Prag  besuchte. 

1619.  Ulrichus  de  Hütten  Franco  (276  u.  281);  genaure  Fixierung 
zu  D.  Straufs  Ulrich  v.  Hütten  (Leipzig  1871),  2.  Aufl.,  8.  67  ff. 

1607.  Christophorus  Longolius  (p.  269).  Dazu  fügte  eine  spätere 
Hand:   Ciceronianae  phrasis  peritissimus. 

1448.  Johannes  Birckheymer  patritius  de  Nornbergk  (p.  194), 
ist  der  Vater  des  berOhmten  Willibald  Pirckheimer. 

1617.    Crotus  Rnbianus  (p.  282). 

1600.    Thomas  Truchses  Spirensis  etc.  canonioas  (p»  257,  268  etc.)* 

Auf  einige  chronotogisehe  Schwierigkeiten,  gerade  bei  berflhmten 


Digitized  by 


Google 


Annuario  della  regia  universitä  di   Bologna.  17 

Namen,  wie  Agricola,  Geltis,  van  dem  Basche,  machte  bereits  Th.  Kolde 
(Briegers  Zeitschrift  fUr  Kirchengeschichte,  X,  447)  aufmerksam. 

Sollte  der  Schlüssel  dafUr  vielleicht  darin  zu  suchen  sein,  dafs 
wir  keine  eigentliche  Matrikel,  sondern  nur  ein  Verzeichnis  von  Oaben 
an  die  deutsche  Nation  vor  uns  haben?  Solche  Geschenke  konnten  auch 
in  Abwesenheit  des  Gebers  in  das  Verzeichnis  eingetragen  werden. 
Selbst  der  vorher  eingetretene  Tod  des  Schenkenden  ist  kein  Grund 
dafOr,  dafs  nicht  sein  Geschenk  noch  später  eingetragen  wird. 

Aufschlufs  darüber  erhalten  wir  voraussichtlich  durch  die  Arbeit 
G.  Knods,  der  einen  eingehenden  Index  mit  litterarischen  Nachweisen 
zu  dem  Werke  ausarbeiten  wird.  Dann  erst  wird  sich  auch  mit  voller 
Deutlichkeit  zeigen,  welch  reiches  und  wichtiges  Material  zur  Gelehrten* 
und  Kulturgeschichte  diese  umfangreiche  Publikation  enthält. 

Annuario   della   regia   universitä   di  Bologna.     Anno  scolastico 
1887—88.     Bologna  1887.     8^.     349  S. 

Aus  dem  Inhalt  des  umfangreichen  Bandes  seien  folgende  Nummern 
erwähnt:  1.  Parole  del  Rettore.  —  2.  Discorso  inaugurale.  —  3.  Ordine 
degH  Studi.  —  Sodann  folgen  Verzeichnisse  des  Lehrkörpers  nach  Fa- 
kultäten :  voran  steht  die  Facoltä  di  Lottere  e  Filosofia,  Facoltä  di  Scienze 
Matematiche,  Fisiche  e  naturali,  Facoltä  di  Giurisprudenza.  Daran 
reihen  sich  die  Schulen:  Scuola  di  Farmacia,  Scuola  di  Medicina  Vete* 
rinaria,  Scuola  d'Applicazione  per  gii  Ingegneri,  Scuola  di  Magistero. 

Unter  den  Professoren  der  Facoltä  di  Lottere  e  Filosofia  werden, 
was  für  den  »Jahresbericht«  von  Wichtigkeit  ist,  aufgezählt  Professor! 
di  Letteratura  Greca,  di  Filologia  Indo  Europea,  di  Letteratura  Italiana, 
di  Letteratura  Latina,  di  Archeologia  e  Numismatica,  di  Storia  antica, 
di  Pedagogia,  di  Storia  comparata  delie  letterature  neo  latine  etc. 

Bei  einer  Vergleichung  mit  der  deutschen  Organisation  fällt  am 
meisten  das  Fehlen  der  theologischen  Fakultät  auf. 

Aus  dem  Calendario  ed  Orari  delle  lezioni  ergibt  sich,  dafs  die 
Vorlesungen,  allerdings  mit  geringen  Unterbrechungen,  von  Oktober  bis 
Mai  reichen,  so  dafs  die  vier  heifsen  Monate  von  Juni  bis  September 
incl.  Ferien  sind.  Für  die  Vorlesungen  scheinen  die  frühen  Morgen- 
stunden wenig  beliebt;  selten  nur  fällt  eine  solche  vor  neun  Uhr  morgens. 

Einen  besonderen,  auch  geschichtlichen  Wert  hat  das  Verzeichnis 
der  Rektoren  Bolognas,  welches  der  als  Schriftsteller  rühmlich  bekannte 
Archivar  Carlo  Malagola  beigefügt  hat  (S.  195  —  255):  I  rettori  nell' 
antico  studio  e  nella  moderna  universitä  di  Bologna  beginnen  mit  1244. 
Unter  der  grofsen  Zahl  deutscher  Namen  sind  jedoch  verhältnismäfsig 
wenige,  welche  litterarisch  oder  wissenschaftlich  sich  ausgezeichnet  haben. 

Auf  S.  317  ist  die  Frequenz  der  Bologneser  Hochschule  seit  dem 
Jahre  1839  verzeichnet.  Abgesehen  von  geringen  Schwankungen  stellt 
dieselbe  eine  aufsteigende  Linie  dar.    Merkwürdig,  dafs  auch  in  Italien 

Jaliresberiolit  für  Altertumswiasenechaft.  LXIX.  (1891.  III.)  2 


Digitized  by 


Google 


18  Scbnigescbicbte. 

dieselbe  ErscheiDong  wie  iD  Deutschland  zutage  tritt,  eines  sehr  beträcht- 
lichen Anwachsens  derer,  welche  akademische  Studien  machen.  Bezeich- 
nend sind  folgende  Zahlen:  im  Jahre  1878  sind  es  566  Studenten, 
1879:581,  1880:668,  1881:733,  1882:826,  1883:952,  1884:1127, 
1885  :  1808,  1886  :  1298,  1887  :  1338,  1888  :  1391. 

Daran  schliefst  sich  eine  Zusammenstellung  der  Frequenz  sämt- 
licher italienischen  Hochschulen  in  den  letzten  fünf  Jahren.  Daraus  er- 
gibt sich,  dafs  das  Königreich  Italien  21  Hochschulen  hat,  von  welchen 
am  besuchtesten  sind  Napoli  mit  4083  Studenten,  Torino  mit  2102, 
Bologna  mit  1338,  Roma  mit  1254.  Wie  klein  sind  daneben 
Universitäten  wie  Ferrara  mit  42  Studenten,  Camerino  mit  75,  Urbino 
mit  89,  Macerata  mit  99  Studenten.  Dagegen  erscheinen  selbst  die 
kleinsten  deutschen  Hochschulen  noch  glänzend  besucht 

Hermann  Fitting.     Die  Anfänge  der  Rechtsschule  zu  Bologna. 
Berlin  und  Leipzig  1888.  8^. 

Im  Vorwort  setzt  der  Verfasser  zunächst  auseinander,  dafs  seine 
Schrift  ihre  Entstehung  der  Aufforderung  eines  italienischen  Freundes 
verdanke,  der  ihm  geschrieben  hatte,  man  erwarte  von  ihm  ftkr  das  800- 
jährige  Jubiläum  eine  Festschrift. 

In  einem  ersten  Abschnitt  legt  Fitting  die  bisherigen  Ansichten 
dar,  welche  man  von  dem  »Betrieb  des  Rechtes  vor  dem  Auftreten  der 
Bologneser  Schulet  hatte.  Dagegen  will  er  den  Beweis  erbringen,  dafs 
die  Pflege  des  römischen  Rechtes  nicht  erst  durch  Irnerius  von  neuem 
erweckt  wurde. 

Lange  vor  dem  Auftreten  des  Irnerius,  zu  allen  Zeiten  des  Mittel- 
alters, wurde  das  römische  Recht  gelehrt.  Die  Bologneser  Schule  selbst 
hat  in  der  Erteilung  des  Rechtsunterrichtes  durch  Irnerius  niemals  et- 
was Neues  gesehen. 

Die  frühere  unrichtige  Vorstellung  hing  mit  dem  Irrtum  zusammen, 
dafs  nach  langer  geistiger  Nacht  erst  mit  dem  12.  Jahrhundert  wieder 
Wissenschaft  und  Schule  in  Italien  erstanden  seien.  »Diese  Vorstellung 
mufs  aber  nach  dem  heutigen  Stande  der  Forschung  rückhaltlos  aufge- 
geben werden.  Nichts  ist  sicherer,  als  dafs  auch  in  den  schlimmsten 
Zeiten  des  früheren  Mittelalters  Kunst  und  Wissenschaft  nicht  voll- 
ständig erloschene. 

Unter  den  Gelehrten,  denen  wir  diese  neue  Ansicht  danken,  wer- 
den genannt  Giesebrecht,  der  Franzose  Ozanam,  der  an  Giesebrecht  an- 
knüpfte, der  Italiener  A.  Gloria,  der  Schweizer  Gabriel  Meier  und  die 
Deutschen  Specht  und  Hartwig. 

Ein  Rest  der  Bildung  des  Altertums  wurde  durch  die  Kirche  stets 
bewahrt  und  damit  die  Entwickelung  der  modernen  Wissenschaft  ver- 
mittelt. 

In  den  christlichen  Schulen  wurden  die  sog.  sieben  freien  Künste 


Digitized  by 


Google 


Fitting,  Rechtsschaie  in  Bologna.  19 

gelehrt,  die  nach  der  üblichen  Einteilung  in  Trivium  and  Quadriyiam 
zerfielen.  Wie  im  Altertum,  schlofs  sich  auch  im  froheren  Mittel- 
alter an  die  zum  Trivium  gehörige  Rhetorik  ein  gewisser  Rechts- 
uDterricbt  an.  Eine  Anzahl  von  Stelleu  beweisen  diesen  juristischen 
Unterricht,  fOr  das  sechste  und  siebeute  Jahrhundert  unwidersprechlich 
(S.  16  ff.)-  Die  Rechtskunde  wurde  eben  zu  den  Artes  liberales  ge- 
rechnet 

Zu  der  Zahl  der  Beweisstellen ,  welche  Fitting  vermehrt,  tritt  als 
ergänzender  Grund  die  Thatsache  hinzu,  dafs  Irnerios  zuerst  Lehrer  der 
Artes  war,  ehe  er  sich  der  Lehre  des  römischen  Rechtes  zuwandte. 
Schon  im  Altertum  schlofs  Übrigens  das  Trivium  mit  der  Behandlung 
des  genus  iudiciale  ab,  eine  Einrichtung,  die  auch  im  Mittelalter  sich 
nicht  geändert  hat 

Die  zwei  praktischen  Ziele  der  Rhetorik  waren  eine  Anleitung  zur 
gerichtlichen  Beredsamkeit  und  das  Dictamen  prosaicum,  d.  h.  die  An« 
leitung,  Briefe  und  andere  Schriftstücke,  namentlich  geschäftlichen  In- 
haltes, nach  Form  und  Inhalt  richtig  abzufassen.  Auch  darin  blieb  man 
der  antiken  Tradition  treu,  dafs  man  im  ersten  Teil  des  Mittelalters  das 
römische  Recht  dem  Unterricht  zu  Grunde  legte. 

Im  übrigen  kann  die  Schrift  Fittings,  so  wertvoll  dieselbe  wissen- 
schaftlich sein  mag,  im  Rahmen  unseres  Jahresberichtes  nicht  weiter 
besprochen  werden. 

Eine  litterarische  Huldigung  für  die  Bologneser  Hochschule  ent- 
hält auch  folgender  Band: 

Per  rVIII  Gentenario  della  Universitä  di  Bologna.  Studi 
giuridici  e  storici.    Roma.    L.  Pasqualucci,  Editore  1888.  817  S. 

Das  Register  verzeichnet  als  Inhalt  folgende  Arbeiten: 

1.  Sopra  un  Senatoconsulto  fatto  nell'  anno  176  deir  era  volgare. 
Memoria  die  Ilario  Alibrandi,  giä  professore  neir  Universitä  di  Roma. 

2  I  Giureconsulti  di  Pisa  al  tempo  della  Scuola  bolognese,  e  al* 
cune  ricerche  suir  uso  che  si  fece  in  questa  scuola  del  celebre  manos- 
critto  pisano.  Memoria  di  Francesco  Buonamici,  professore  nell'  Uni- 
versitä  di  Pisa. 

8.  I  diritti  del  creditore  sopra  F  isola  nata  nel  fiume.  Memoria 
di  Pietro  Cogliolo,  professore  uelF  Universitä  di  Modena. 

4.  Suir  esistenza  della  formola  proibitoria  neir  Albo  pretorio. 
Memoria  di  Contardo  Ferrini,  professore  nelF  Universitä  di  Messina. 

6.  II  concetto  giuridico  del  tesoro  nel  diritto  romano  e  odiemo. 
Memoria  di  Muzio  Pampaion i,  professore  nell*  Universitä  di  Siena. 

6.  Possesso  delle  cose  e  possesso  dei  diritti  nel  diritto  romano. 
Memoria  di  Giuseppe  Brini,  professore  nell'  Universitä  di  Parma. 

7.  Deir  origine  dei  legati.  Memoria  di  Carlo  Fad  da,  professore 
neir  Universitä  di  Qenova. 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Schaigeschiebte. 

8.  II  possesso  del  precarista.  Memoria  di  Yittorio  Scialoja, 
Professors  aeU'  Uolyersitk  di  Roma. 

9.  II  possesso  di  parti  di  cosa.  Note  esegetiche.  Memoria  di 
SUrio  Peroszi,  professore  all'  ÜDiversitä  di  Macerata. 

Der  Inhalt  dieser  Arbeiten  liegt  aufserhalb  unserer  Aufgabe.  Für 
ans  Deutsche  erfreulich  ist  die  Benutzung  unserer  gelehrten  Litteratur 
durch  die  Italiener,  wie  das  aus  den  Anmerkungen  hervorgeht. 

Auch  Grofsbritanuien  hat  dem  berflbmteu  Bologna  seine  gelehrte 
Huldigung  dargebracht: 

John  Kirkpatrick  Professor  in  the  university  of  Edinburgh.  The 
octocentenarj  Festival  of  the  üniversity  of  Bologna  June  1888.  Edin- 
burgh.   James  Thin,  publisher  to  the  üniversity  1888. 

Der  Inhalt  dieser  mit  englischer  Gediegenheit  ausgestatteten  kleinen 
Schrift  (solides  Papier,  schöne  Lettern,  habscher  Einband)  besteht  aus: 
1.  Beschreibung  der  studentischen  Festlichkeiten,  von  dem  Delegierten 
der  Edinburger  Studentenschaft  —  2.  Die  Festrede  zu  dem  800- 
jAhrigeo  Jubilftum  von  Professor  Enrico  Panzacchi.  —  3.  Die  Jubi- 
länmsadresse  von  Professor  Giosu^  Garducci. 

Diese  Nummern  sind  schon  auf  dem  Titelblatt  verzeichnet.  Da« 
neben  fehlt  einiges,  was  den  Schlufs  des  kleinen  Buches  bildet,  wie  eine 
lateinische  Adresse  von  J.  B.  Gandini,  die  Übersetzung  eines  Briefes 
von  Kaiser  Friedrich  (Berlin  9.  Juni  1888)  und  ein  dreistrophiges  deut- 
sches Gedicht  von  Prof.  F.  von  Holtzendorff. 

Neben  Bologna  ist  Paris  die  wichtigste  mittelalterliche  Hoch- 
schule. 

Obgleich  mit  Rncksicht  auf  den  Zweck  des  »Jahresberichtesc  nicht 
genauer  auf  einen  Aufsatz  Denifles  eingegangen  werden  kann,  so  soll 
doch  wenigstens  wegen  der  grofsen  Wichtigkeit  der  betreffenden  Arbeit 
deren  Titel  nebst  Hauptinhalt  hier  kurz  verzeichnet  werden: 

Die  Statuten  der  Juristen-Ünversität  Bologna  vom  Jahre  1817—1347, 
und  deren  Verhältnis  zu  denen  Paduas,  Perugias,  Florenz  (Archiv  fQr 
Litteratur-  und  Kirchengeschichte  des  Mittelalters  HI  196—397). 

Die  Arbeit  besteht  aus  folgenden  Abschnitten;  1.  Die  Statuten 
der  üniversit&t  Bologna  vom  Jahre  1317—1847.  —  2.  Verhältnis  der 
Statuten  vom  Jahre  1317  zu  jenen  vom  Jahr.  1432,  resp.  zu  den  ge- 
druckten. —  3.  Die  Statuten  der  Universität  Bologna  vom  Jahre  1317 
in  ihrer  Beziehung  zu  jenen  der  Universität  Perugia  und  Florenz.  — 
4.  Die  Statuten  der  Universität  Padua  und  jene  Bolognas  vom  Jahre 
1817.  —  6.  Die  Puncta  taxata  oder  die  Ordnung  der  Vorlesungen  an 
der  Universität  Bologna  Ende  des  13.  und  im  14.  Jahrhundert.  —  Sta- 
tuta nniversitatis  scholarium  iuristarum  Bononiens.  —  Beilage:  De  ori- 
gine  et  progressu  iuris  scolastici  Paduani. 


Digitized  by 


Google 


Denifle,  Das  erste  Studietahaas  der  Benedictiner.  21 

Seit  Jahreu  ist  P.  Heinrich  Denifle  mit  Vorarbeiten  zu  einer 
Geschichte  der  Universität  Paris  beschäftigt.  Wertvolle  Vorarbeiten 
dazu  enthält  das  von  Denifle  gemeinsam  mit  Franz  Ehrle  herausge- 
gebene »Archiv  für  Litteratur-  und  Eirchengeschichte  des  Mittelalters! 
(Berlin.  Weidmann  1886  ff.),  in  dem  auch  die  unmittelbar  vorangehende 
Arbeit  sich  befindet.  Doch  gehören  mehrere  dieser  Arbeiten  mehr  in 
die  Kirchengeschichte  als  in  den  Rahmen  des  »Jahresberichts  fUr  Alter- 
tumswissenschaftc ,  so  dafs  sie  hier  nicht  eingehend  besprochen  werden 
können. 

Kurz  erwähnt  seien  folgende: 

H.  Denifle.    Das  erste  Studienhaus  der  Benedictiner  an  der  Uni«  ' 
versität  Paris  (Archiv  f&r  Litteratur-  und  Kirchengeschiohte  des  Mittel- 
alters, hrsgeg.  von  P.  Heinrich  Denifle  0.  P.  und  Franz  Ehrle  S*  J. 
I  570—583. 

Zur  Blflte  der  Universität  Paris  trugen  sehr  wesentlich  die  Kolle- 
gien bei,  welche  an  derselben  von  verschiedenen  Orden,  fttr  ihre  Ordens- 
mitglieder gegründet  wurden.  Die  Geschichte  der  Häuser  der  Domini- 
kaner, Franciskaner  und  Gisterzienser  liegt  nach  des  Verfiissers  Angabe 
ziemlich  klar  vor,  mehr  Schwierigkeiten  macht  die  Oeschichte  der  übri- 
gen Ordenshänser,  so  auch  der  Benediktiner.  Dieser  Orden  befand  sich 
gerade  in  einem  Zustand  der  Erschlaffung,  als  die  Hochschule  Paris  sich 
konstituierte,  woraus  sich  erklärt,  dafs  der  alte  Orden,  der  früher  die 
Wissenschaft  allein  pflegte,  sich  von  den  jüngeren  überflügeln  liefs. 

Die  Gründung  des  Kollegs  St.  Bernard,  des  Oisterzienserhauses, 
fftllt  1244—45.  Anfangs  mufsten  die  Religiösen  desselben  aus  Mangel 
an  Lektoren  ihren  Unterricht  auswärts  suchen.  Es  scheint,  dafs  Abt 
Johann  von  der  Benediktiner-Abtei  von  Fleury  das  Beispiel  der  Gister- 
zienser hatte  nachahmen  wollen.  Erst  1260  wurden  seine  Bestimmungen 
über  die  den  Studierenden  zu  gewährenden  Subsidien  durch  den  ganzen 
Konvent  bestätigt. 

Dem  Beispiel  der  Benediktiner  folgten  die  Gluniacenser,  welche 
1269  ein  Kolleg  in  Paris  gründeten,  das  bald  zur  Blüte  gelangte. 

Der  Abdruck  einiger  Urkunden,  voran  das  Decretum  abbatis  Jo- 
hannis  pro  scholaribus,  beschliefst  die  kleine  lesenswerte  Arbeit. 

Einen  weiteren  Beitrag  zur  Geschichte  der  Hochschule  Paris  ent- 
hält das  Verzeichnis  der  »Magistri  in  theologia  Parisiusc,  welches  De- 
nifle veröffentlicht  hat  (Archiv  für  Litteratur-  und  Kirchengeschichte  des 
Mittelalters  II  203  ff.). 

Die  berühmteste  der  mit  der  Pariser  Hochschule  verbundenen 
Anstalten  ist  unstreitig  die  Sorbonne,  welcher  folgende  Arbeit  ge- 
widmet ist: 


Digitized  by 


Google 


22  Scbnlgeschichte. 

£lie  M6ric,  Docteur  en  Theologie,  Professear  de  Th6ologie  morale 
ä  la  Sorbonne.  La  Sorbonne  et  son  fondateur.  Discoars  prononc^  le 
8  Octobre  1888  k  Finanguration  du  monnroent  de  Robert  de  Sorbon 
dans  r^glise  de  Sorbon  (Ardennes).    Paris.    Victor  Lecoffre.     1888. 

In  der  Kirche  des  Dorfes  Sorbon  (Depart.  der  Ardennen)  wurde  1888 
dem  berühmten  Stifter  der  Sorbonne  ein  bescheidenes  Denkmal  errichtet 
Die  kleine  Schrift  enthält  die  Beschreibung  des  Festes  und  die  Rede, 
mit  welcher  M^ric  dabei  den  berühmten  Franzosen  gefeiert  hat. 

In  der  Einleitung  der  Rede  sind  einige  Angaben  über  das  Leben 
Roberts  von  Sorbon  (1201 — 1274)  zusammengestellt,  der  Berater  von 
König  Ludwig,  ein  gefeierter  Lehrer  und  Stifter  der  berühmten  Studien- 
anstalt  der  Sorbonne  war. 

Im  ersten  Teil  der  Rede  behandelt  der  Verfasser  die  Einrichtung 
der  Sorbonne,  ihre  Stelle  und  Bedeutung  für  die  Kirche  und  für  Frank- 
reich. 

Im  Gegensatz  zu  den  verweltlichten  und  verwahrlosten  Schulen, 
welche  Paris  im  13.  .Jahrhundert  hatte,  sollte  die  anfangs  sehr  beschei- 
dene Stiftung  Roberts  die  zukünftigen  Geistlichen  in  strenge  Zucht  und 
Ordnung  erziehen.  Vorbilder  gaben  die  Schüler  der  Bettelorden  ab. 
Aber  keine  Artisten  noch  Dekretalisten,  sondern  nur  Theologen  fanden 
Aufnahme  in  die  Sorbonne.  Wenn  der  Verfasser  S.  22  behauptet,  das 
18.  Jahrhundert  sei  auch  für  Deutschland  die  Zeit  der  Universitätsgrttn- 
dqngen,  so  ist  dagegen  zu  bemerken,  dass  die  ältesten  deutschen  Hoch- 
schulen erst  im  14.  Jahrhundert  entstanden  sind. 

Ein  weiterer  Abschnitt  schildert  die  grofsen  Lehrer  der  Sorbonne, 
nennt  auch  hervorragende  Männer,  die  Beziehungen  zur  Sorbonne  suchten, 
wie  Richelieu,  der  daselbst  begraben  sein  wollte.  Doch  vermifst  man 
hier  charakteristische  Einzelheiten.  Die  Schilderung  der  grofsen  Scho- 
lastiker, wie  Bonaventuras,  Alberts  des  Grofsen,  Roger  Bacons  etc.  be- 
wegt sich  in  den  allgemeinsten  Wendungen.  Der  gleiche  Maogel  findet 
sich  bei  der  nun  folgenden  Beschreibung  einer  theologischen  Disputation, 
wie  sie  in  der  Sorbonne  gehalten  worden  sind.  Diese  Beschreibung 
würde  bei  jeder  mittelalterlichen  Hochschule  zutreffen  uud  entbehrt  voll- 
ständig der  Lokalfarbe. 

Eine  kurze  Erwähnung  der  Verdienste  der  Sorbonne  um  den  Bücher- 
druck (dieselbe  druckte  durch  Michael  von  Golmar  die  ersten  Bücher  in 
Frankreich),  um  die  Aufklärung,  um  die  Verbesserung  des  Unterrichtes,  für 
Verbreitung  der  Kenntnisse  auch  in  andere  Länder  aufserhaib  von  Frank- 
reich etc.  beschliefsen  den  durchaus  rhetorisch  gehaltenen  Vortrag,  der 
keine  Bereicherung  unseres  Wissens  von  der  Sorbonne  bietet,  wohl  auch 
ein  solches  nicht  anstrebte. 

Von  Frankreich  wenden  wir  uns  nach  Deutschland.  Eine  der 
ältesten  Hochschulen  im  Gebiete  deutscher  Zunge  ist  Wien. 


Digitized  by 


Google 


J.  ▼.  Aschbacb,  Die  Wiener  Uniferaität.  23 

Joseph  Ritter  von  Aschbacb.  Die  Wiener  Universität  und  ihre 
Gelehrten  1520—1566.  Herausgegeben  von  der  k.  k.  Universität  in 
Wien.  Wien.  Holder  1888  (Band  III  von  »Geschichte  der  Wiener 
Universitätc.) 

Über  der  Geschichte  dieser  Hochschule  waltet  ein  eigener  Unstern. 
Aschbach  hatte  als  bejahrter  Mann  den  ehrenvollen  Auftrag  flbemommen, 
die  Geschichte  der  Universität  zu  schreiben,  weicher  er  den  gröfsten 
Teil  seines  Lebens  gedient  hatte.  Als  81  jähriger  Greis  schlofs  der  un- 
ermüdliche Gelehrte  das  Manuskript  des  dritten  Bandes  ab,  der  aber 
nur  bis  1565  reicht.  Adalbert  Horawitz  wurde  nun  mit  der  Herausgabe 
dieses  übrigens  vollständig  fertigen  Bandes  beauftragt.  Schon  schwer 
leidend  förderte  er  auf  seinem  Krankenlager  den  Druck  nach  Kräften 
und  arbeitete  das  doppelte  Register  (Sach-  und  Namenregister)  aus. 
Aber  noch  ehe  das  Buch  vollendet  war,  wurde  auch  Horawitz  von  einem 
frühen  Tode  ereilt.    Wer  wird  nun  das  Werk  weiterf&hren? 

Der  Stoff  zerfällt  in  folgende  Abschnitte:  1.  Verfall  der  Wiener 
Universität  nach  dem  Tode  Maximilians  1.  —  2.  Die  Reconstruction  der 
Wiener  Universität  als  Staatsanstalt  durch  die  Ferdinandeischen  Reform- 
gesetze. —  3.  Studiengang  und  Einrichtungen  in  den  Fakultäten  zur 
Zeit  der  Ferdinandeischen  Reformgesetze.  —  4.  Gelehrtengeschichte  von 
1520  — 1565.  (Alphabetisch  geordnete  Biographien  der  einzelnen  Ge- 
lehrten.) —  5.  Biographische  und  litterarische  Notizen  über  die  Wiener 
Bischöfe  Johann  Faber  und  Friedrich  Nausea  wie  auch  über  einige 
andere  gelehrten  Celebritäten  am  Hofe  der  Kaiser  Ferdinand  L  und 
Maximilian  II. 

Die  Bewegung,  welche  durch  Luther  von  Wittenberg  ausging,  er- 
streckte sich  auch  bis  in  die  Hochschule  Wien.  Freilich  kamen  hier  noch  an- 
dere Umstände  hinzu,  durch  welche  die  Universität  erschüttert  wurde 
und  verwaiste.  Doch  hielt  Ferdinand,  der  Bruder  Karls  V.,  die  luthe- 
rische Bewegung  mit  blutiger  Strenge  nieder.  Wiederholt  mufste  die 
theologische  Fakultät  sich  mit  lutherischen  Ketzerprozesssen  beschäftigen, 
so  wenig  angenehm  ihr  das  auch  war.  Besonders  eifrig  als  Ketzer- 
verfolger war  der  Wiener  Bischof,  Johann  Faber,  früherer  Hofprediger 
Ferdinands.  Besonders  heruntergekommen  war  die  Artistenfakultät,  die 
noch  vor  wenigen  Jahren  etwa  100  Lehrer  gezählt  hatte.  Die  Zahl  der 
Studenten  war  sehr  gesunken,  und  die  Zucht  derselben  bedenklich  ge- 
lockert. 

Anfang  der  30.  Jahr«  des  16.  Jahrhunderts  stand  die  Universität 
durch  immer  wiederkehrende  Seuchen  und  die  beständige  Türkennot  in 
Gefahr,  sich  ganz  aufzulösen.  Dafs  es  nicht  soweit  kam,  dankt  die  Hoch- 
schule der  Universitäts-Reformation  durch  Ferdinand,  der  zugleich  ihren 
autonom-klerikalen  Charakter  aufhob  und  sie  zur  Staatsanstalt  machte, 
ohne  vom  Papste  oder  der  Hierarchie  beinflufst  zu  werden.  Diese  Um- 
wandelung  vollzog  sich  1533—1564. 


Digitized  by 


Google 


24  Schulgeschichte. 

Anfangs  veränderte  man  im  Studienknrs  der  Artistenfakiilät  wenifr. 
Dem  Hamanismus  trug  man  Rechnung  durch  eine  lectora  in  iitteris 
humaniorihus  und  eine  Vorlesung  über  griechische  Sprache.  Nach  dem 
reformierten  Studienkurs  sollte  mit  Latein  und  Griechisch  der  Anfang 
gemacht  werden.  Auf  die  philologischen  Fächer  kamen  sodann  Dialektik, 
Logik  und  Rhetorik,  hierauf  Geschichte  und  Dichtkunst,  worunter  die 
Lektüre  der  römischen  Dichter  zu  verstehen  ist  Mathematik  und  Phi- 
losophie schlössen  den  Lehrgang  nach  oben  ab,  f&r  den  es  an£angs  ac  | 
tflchtigen  Lehrkräften  und  gut  vorbereiteten  Studenten  fehlte. 

Die  1537  getroffene  Einrichtung,  wonach  jeder  Bnrse   ein  beson-  . 
deres  Fach  zugewiesen  wurde,  bewährte  sich  nicht,  und  1554  kehrte  man  \ 
zur  alten  Einrichtung  zurück ,  wonach  in  jeder  Burse  Sprachen,  Rheto-  ; 
rik  und  Dialektik  gelehrt  wurden.    Den  Leitern  dieser  Anstalten  werde 
eine  strenge  Aufsicht  Ober   das   sittliche  und   religiöse  Verhalten  der 
Scholaren  empfohlen. 

Von  neuem  wurden  in  der  Artistenfakultät  wieder  lateinische  . 
Dichter  gekrönt  wie  einst  in  den  Tagen  des  Celtis.  Doch  gelang  e> 
nicht,  den  Dichterkrönungen  ein  rechtes  Leben  einzuhauchen,  ebenso 
wenig  als  es  gelang,  die  Disputationes  quodlibeticae  von  neuem  zu  b^ 
leben.  Beides  wurde  von  juristischen  und  medizinischen  Fachleuten  ffir 
wertlos  erklärt. 

König  Ferdinand  that  alles,  um  Lutheraner  fern  zu  halten  und 
den  katholischen  Charakter  der  Hochschule  zu  wahren.  Ein  wichtiges 
Ereignis  war  es  fQr  die  Hochschule  wie  für  das  Land ,  dafs  auf  seinen 
Wunsch  1551  die  Jesuiten  ihren  Einzug  hielten  Wie  nberall,  wo  dieser 
Orden  seinen  Einzug  hielt,  gab  es  auch  hier  bald  heftigen  Streit. 

Sehr  tolerant  gegen  die  Lutheraner  war  Ferdinands  Sohn  und 
Nachfolger  Maximilian  II.  (1564—1674),  unter  dem  die  Mehrzahl  der 
XJniversitätsprofessoren  sich  zum  Luthertum  bekannten.  Dabei  herrschte, 
abgesehen  von  der  fast  verwaisten  theologischen  Fakultät,  ein  reges 
wissenschaftliches  Treiben  an  der  Wiener  Hochschule. 

Der  Abschnitt  »Gelehrtengeschichtec  bringt  die  Biographien  der 
Hochschullehrer  in  alphabetischer  Folge.  An  dieser  Stelle  sind  zu  nen- 
nen Johann  Alexander  Brassicanus,  1500  —  1539,  ein  Humanist  aus  der 
schwäbischen  Schule,  Claudius  Cantiuocula,  der  bekannte  humanistisch 
gebildete  Jurist  und  Freund  des  Erasmus,  Johann  Sambucus  aus  Tyrnau, 
dessen  philologische  Studien  sich  hauptsächlich  auf  die  Griechen  bezogen, 
Georg  Tanner  aus  Emmersdorf,  ein  Gräcist  und  tüchtiger  Jurist  etc. 

Diese  Biographien  zeigen,  welch  ausgedehnte  Gelehrsamkeit  Ascb- 
bach  besafs.  Dabei  konnte  es  aber  dem  berühmten  Historiker  doch 
passieren,  dafs  er  ganz  wichtige  Arbeiten  übersah.  So  fehlt  bei  Johann 
Faber  gerade  die  neueste  Monographie:  Adalbert  Horawitz  Johann 
Heigerlin  (genannt  Faber),  Bischof  von   Wien,  bis  zum  Regensburger 


Digitized  by 


Google 


Hartfelder,  Berufung  Melanchthons  nach  Heidelberg.  25 

Convent.  Wien.  1884.  —  Das  Gleiche  ist  bei  Friedrich  Nausea  der 
Fall.  Auch  hier  ist  die  neueste  Arbeit  gänzlich  übersehen:  Joseph 
Metzner  Friedrich  Nausea  aus  Waiscbenfeld,  Bischof  von  Wien.  Bam* 
berg  1884  (Lyceal-Prograram).  —  Auch  die  Litteraturangabe  tlber  Bel- 
tbasar  Hubmayer  S.  14  ist  unvollständig. 

S.  36.  Anna.  1  wird  die  Berufung  des  Erasmus  nach  Wien,  wie  mir 
scheint  mit  Unrecht,  angezweifelt.  Dagegen  wird  S.  310  und  311  das 
Ereignis  wieder  behauptet.    Ein  ganz  direkter  Widerspruch! 

Der  bekannte  Humanist  heirst  nicht  Michael  Hummelberger,  son- 
dern Huromelberg,  wie  Gustav  Knod  aus  der  Heidelberger  Matrikel 
nachgewiesen  hat. 

Trotzdem  erregt  dieses  Buch  das  Bedauern,  dafs  es  Aschbach  vom 
Geschicke  nicht  vergönnt  worden,  die  Geschichte  der  Wiener  Hochschule 
bis  in  unser  Jahrhundert  fortzusetzen. 

Zu  den  älteren  Hochschulen  auf  deutschen  Boden  gehört  auch 
Heidelberg: 

Karl  Hartfelder.  Die  Berufung  Melanchthons  nach  Heidelberg 
1546  (Zeitschrift  f.  d.  Geschichte  d.  Oberrh.  Bd.  42  (N.  F.  Bd.  HI, 
S.  112—119). 

Die  Universität  Heidelberg  teilte  das  Schicksal  der  meisten  deut- 
schen Universitäten  im  16.  Jahrhundert:  sie  kam  im  zweiten  Jahrzehnt 
so  herunter,  dafs  sie  der  Auflösung  nahe  war.  Die  pfälzischen  Kurfürsten 
Ludwig  y.  und  Friedrich  H.  gaben  sich  zwar  viele  Mühe,  ihr  General- 
studium wieder  in  die  Höhe  zu  bringen,  ohne  dafs  es  recht  gelingen 
wollte. 

In  dieser  Not  kam  man  in  Heidelberg  auf  den  Gedanken,  Melanch- 
thon  um  Rat  anzugehen.  Er  war  ein  geborener  Pfälzer  und  hatte  den 
Zusammenbang  mit  der  Heimat  wo  ihm  viele  Verwandten  lebten,  nicht 
aufgegeben.  Aufserdem  hatte  sich  Melanchthon  bereits  erprobt  als  Re- 
organisator  von  Wittenberg,  Tübingen,  Frankfurt  a.  0.,  Leipzig  und 
Rostock. 

Den  12.  März  1546  schrieb  der  Kurfürst  Friedrich  II.  in  dieser 
Angelegenheit  an  den  Kurfürsten  von  Sachsen.  Von  dieser  Thatsache 
hatte  man  auch  schon  bisher  gewufst,  aber  erst  die  Korrespondenz  selbst, 
die  ich  in  dem  Weimarer  Archiv  gefunden  und  abgeschrieben  habe, 
bringt  volle  Klarheit  in  diese  Angelegenheit. 

Darnach  hat  Melanchthon  keinen  eigentlichen  Ruf  nach  Heidel- 
berg erhalten,  d.  h.  es  wurde  ihm  keine  Professur  in  Heidelberg  an- 
geboten. 

Man  will  vielmehr  seinen  Rat  eine  Zeit  laug  in  Heidelberg  be- 
nutzen, nur  darum  bittet  der  Pfälzer  Kurfürst.  Der  Kurfürst  von  Sach- 
sen schlug  jedoch  die  Bitte  ab.    Da  kurz  vorher  Luther  gestorben  war» 


Digitized  by 


Google 


26  Schalgeschichte. 

so  fbrcbtete  man  eine  »Zerrüttungc  und  »Mifsordnangc  der  üniversiUt^ 
weDD  der  andere  berfihmte  Lebrer,  dem  Wittenberg  seinen  Weltmf  ver- 
dankte, jetzt  die  Universität  verliefs. 

Melanchtbon  selbst  batte  den  Wonsch,  wenigstens  nicbt  gerade 
jetzt  nach  Heidelberg  zu  mfissen.  Er  fQrchtete  anch  die  able  Nachrede 
scbmähsQcbtiger  Menschen ,  welche  gesagt  haben  würden ,  wenn  er  jetzt 
gerade  nach  Heidelberg  gegangen  wäre,  er  suche  fftr  seine  neue  Lehre 
einen  neuen  Platz. 

Dem  AufBatz  habe  ich  die  drei  Aktenstacke  als  Beilagen  in  ihrer 
urkundlichen  Form  beigegeben. 

Dr.  Paul  Hintzelmann,  Universitätobibliothekar.  Almanach  der 
Universität  Heidelberg.  Zweite  Ausgabe  fOr  das  Jahr  1888.  Mit 
einem  Bildnis,  einer  Tabelle  und  einem  Plan.  Heidelberg.  Karl 
Winter.    1888. 

Der  Almanach  enthält,  wie  der  des  Jahres  1886,  alle  wtlnschens- 
werten  Nachweisungen  Ober  den  Lehrkörper,  die  Gesetze  der  Hochschule, 
Habilitations-  und)  Promotionsordnung,  Nachweise  der  studentischen  Ver- 
eine u.  dergl. 

Von  Heidelberg  wenden  wir  uns  Rheinaufwärts  nach  Basel,  mit 
dessen  Hochschule  im  16.  Jahrhundert  das  damals  gleichfalls  reformierte 
Heidelberg  lebhafte  Verbindung  unterhielt. 

Dr.  Rudolf  Thommen,  Geschichte  der  Universität  Basel,  1632  bis 
1632.     Basel.     Detlofs  Buchhandlung.     1889.     VHI  u.  383  8. 

Der  Verfasser,  dessen  Werk  aus  einer  Preisarbeit  entstanden  ist, 
beginnt  erst  mit  1532,  obgleich  die  Hochschule  Basel  schon  im  16.  Jahr- 
hundert gegründet  wurde,  weil  für  die  ältere  Zeit  das  Werk  Vischers 
vorhanden  ist,  dessen  Anordnung  und  Einteilung  Thommen  auch  in 
seiner  Arbeit  festgehalten  hat. 

Das  erste  Kapitel  behandelt  die  »Wiedereröffnung  der  Universitätc 
Im  Jahre  1629  hatte  die  evangelische  Partei  in  Basel  gesiegt,  nachdem 
der  Rat  eine  Reihe  von  Jahren  zwischen  den  beiden  Parteien  geschwankt. 
Unter  den  Altgläubigen,  welche  deshalb  in  grofser  Anzahl  die  Stadt 
verliefsen,  waren  aufser  dem  Domkapitel  und  Desiderius  Erasmus  auch 
viele  Professoren  und  Studenten  weggezogen.  Der  Rat  belegte  zunächst 
das  Vermögen  und  die  Insignien  der  Universität  mit  Beschlag.  Trotz- 
dem wurden  manche  Vorlesungen  gehalten  und  besucht. 

Das  Verdienst,  diesen  Faden  der  Tradition  in  die  neuen  Verhält- 
nisse hinübergesponuen  zu  haben,  gebührt  in  erster  Linie  Johannes 
Oekolampad.  Er  hat  während  der  Zeit,  in  der  die  Universität  nur  so 
»hindämmertet,  »die  theologische  Fakultät  fast  durch  drei  Jahre  ver- 
treten und  nichts  unterlassen,  wodurch  die  Akademie  neu  eingerichtet 
und  in  ihrem  früheren  Glanz  wieder  hergestellt  werden  möchtet,  wie 
die  Matrikel  der  Theologen  sagt 


Digitized  by 


Google 


Thommeo,  Geschichte  der  Universität  Basel.  27 

Trotz  der  schweren  Zeitlänfe  (es  ist  die  Zeit  politisch- kirchlicher 
Kämpfe  in  der  Schweiz)  hegano  sich  der  Rat  um  die  Universität  zu  be- 
kOmmern.  Oekolampad  bekam  den  Auftrag,  ein  Gutachten  Qber  die 
Wiederaufrichtung  der  Schule  anzufertigen,  das  als  Beilage  I  in  lateini- 
scher und  deutscher  Fassung  S.  301—311  mitgeteilt  wird.  Im  allgemeinen 
wurde  vorgeschlagen:  UnentgelUicher  Unterricht,  Abschaffung  der  Taxen 
und  kostspieligen  Gebräuche  bei  Verleihung  der  akademischen  Grade, 
Herabsetzung  der  Gebühren  bei  der  Immatrikulation. 

Im  Jahre  1632  wurden  die  neuen  Statuten  der  Universität,  auf 
welche  Oekolampads  Gutachten  unverkennbaren  Einflufs  gewonnen  hatte, 
von  dem  neugewählten  Rektor  und  einigen  Professoren  beschworen.  Im 
Gegensatz  zur  früheren  Hochschule,  die  eine  päpstlich-kircblicbe  Anstalt  ge- 
wesen, war  die  neuanfgerichtete  Hochschule  eine  Schöpfung  der  neuen  Staats- 
gewalt. Die  Folgen  dieses  veränderten  Wesens  war  eine  bedeutende  Ein- 
schränkung der  Rechte,  welche  früher  die  Hochschule  besessen  hatte.  Zu- 
nächst gingen  allerdings  die  Hoffnungen,  welche  man  an  die  Wiedereröffnung 
der  Hochschule  knüpfte,  nicht  in  Erfüllung.    Der  Besuch  blieb  mäfsig. 

Zum  Zwecke  der  weiteren  Hebung  der  Hochschule  wurden  1686 
neue  Gutachteu  verlangt;  für  die  theologische  Fakultät  lieferte  es  An- 
dreas Karlstadt,  der  frühere  Gegner  Luthers,  der  inzwischen  in  sich  ge- 
gangen war.  Schon  1639  wurden  in  einer  Neuordnung  der  Statuten 
allerlei  Wünsche  der  Universität  berücksichtigt;  insbesondere  erhielt  sie 
gröfsere  Freiheiten. 

In  dem  zweiten  Kapitel  wird  »Die  Organisation  und  äufsere  Ge- 
schichte der  Universität!  dargelegt.  Da  früher  der  Bischof  Kanzler  der 
Hochschule  gewesen  war,  so  unterhandelte  man  jetzt  mit  demselben,  und 
derselbe  trat  schliefslich  sein  Kanzlerrecht  an  die  Dekane  der  vier  Fa- 
kultäten auf  zehn  Jahre  ab. 

Der  Amtskreis  des  Rektors  blieb  derselbe  wie  vor  der  Reformation. 
Die  Wahl  zum  Rektor  wurde  blos  von  der  persönlichen  Qualifikation 
abhängig  gemacht;  auf  die  Reihenfolge  der  Fakultäten  wurde  keine 
Rücksicht  mehr  genommen.  Die  Wahl  war  immer  noch  eine  grofse 
Feierlichkeit,  zu  der  auch  die  Studenten  durch  dramatische  Vorstellungen 
beitrugen. 

Neben  dem  Rektor  stand  die  Regenz,  ein  Ausschufs  der  Lehrer 
der  Hochschule,  dem  nur  ordentliche  Professoren  angehören  konnten. 
Sie  ist  die  oberste  Verwaltungsbehörde  und  der  oberste  Gerichtshof  und 
erhielt  1668  das  wichtige  Recht  der  Aufsicht  über  den  Büchermarkt. 

Die  Regenz  hatte  auch  über  die  Ferien  zu  bestimmen,  die  schon 
damals  thatsächlich  länger  dauerten  als  officiell  festgesetzt  war.  Doch 
wurden  wenigstens  in  der  Artistenfakultät  auch  während  der  Ferien  von 
Laureati,  also  Erst-Graduierten,  Vorlesungen  gehalten. 

Zq  allerlei  Händel  führte  gelegentlich  das  Aufsichtsrecht  der 
Regenz   über   die   niederen  Schulen      Basel   erlebte  dieselben  Kämpfe 


Digitized  by 


Google 


28  Schulgeschiefate. 

zwischen  der  Artistenfakultät  und  der  Lateinschule,  wie  Heidelberg. 
Das  Pädagogium  wurde  sodann  als  erste  Klasse  den  schon  vorhandenen 
zwei  Klassen  der  Artistenfakultät  beigefügt,  und  so  blieb  es  bis  1689. 

Den  Verkehr  zwischen  der  Regenz  der  Hochschule  und  dem  Rat 
der  Stadt  vermittelten  die  Deputaten. 

Im  Gegensatz  zur  früheren  Einrichtung  wurden  die  Professoren 
jetzt  vom  Staate  besoldet.  Eine  Reibe  von  Bestimmungen  verschärfte 
die  Pflichten  der  Professoren  gegenüber  von  den  Studenten:  selbst  vor 
einem  einzigen  Zuhörer  mufsten  sie  lesen. 

Neben  der  Regenz  hatten  die  Dekane  der  Fakultäten  ziemliche 
Befugnisse.  Dieselben  werden  übrigens  von  denen  der  Dekane  an  an- 
deren Universitäten  schwerlich  sehr  verschieden  gewesen  sein. 

Die  Immatrikulation,  die  mit  Erlegung  einer  Gebühr  verknüpft 
war,  fand  das  ganze  Jahr  hindurch  statt.  Die  von  der  Schule  kommen* 
den  Studenten  mufsten  sich  der  Depositio  rudiroentorura  unterwerfen. 
Diese  wunderliche  Ceremonie  wurde  durch  den  Dekan  der  Artisten  ge- 
leitet. Die  meisten  Studenten  wohnten  in  der  Stadt,  nur  wenige  bei 
Professoren.  Bursen  waren  nicht  mehr  vorhanden.  Grobe  Excesse  der 
Studenten  sind  in  dieser  Zeit  selten.  Die  gewöhnlichen  Strafen  waren 
Geldbufsen. 

Zu  den  Studenten  gehörten  auch  die  sogenannten  Alumnen,  Sti- 
pendiaten oder  Bursanten,  welche  in  dem  fälschlicherweise  sogenannten 
Erasmianum,  einem  Konvikt,  von  Staatswegen  ausgebildet  wurden.  Die 
Kosten  wurden  aus  dem  früheren,  vom  Staate  eingezogenen  Kirchengut 
bestritten.  Im  Jahre  1645  wurden  zwölf  Freistellen  für  solche  geschaffen, 
die  sich  später  dem  Kirchen-  und  Schuldienst  widmen  wollten.  Wenn 
aber  Thommen  meint,  dieses  Basler  Alumnat  sei  etwas  ganz  Einzig- 
artiges, so  ist  das  ein  Irrtum.  Schon  1643  hatte  man  ein  solches  in 
Wittenberg  geschaffen.  Für  das  Einzelne  verweise  ich  auf  mein  Buch 
über  »Melanchthon  als  Praeceptor  Germaniaec  S.  482.  —  In  der  Ver- 
pflichtung, einen  Teil  des  empfangenen  Stipendiums  zurückzahlen  zu 
müssen,  wird  mit  Recht  ein  ethisches  Moment  gesehen. 

Die  akademischen  Grade  mit  den  dazu  gehörigen  Prüfungen  wurden 
aus  früherer  Zeit  festgehalten,  nicht  ohne  dafs  man  gelegentlich  der 
Gefahr  des  Formalismus  verfallen  wäre. 

In  dem  dritten  bis  sechsten  Kapitel  ist  sodann  die  Geschichte  der 
vier  Fakultäten  behandelt.  In  der  theologischen  Fakultät  erscheint  als 
Lehrer  auch  einer  der  hervorragendsten  deutschen  Philologen,  Simon 
Grynäus,  geboren  1493  in  Veringen.  Seine  Ausbildung  erhielt  er  in 
Pforzheim  als  Mitschüler  Melanchthons  und  in  Wien.  Nachdem  er  in 
Ofen  eine  Schulstelle  bekleidet  hatte,  in  Wittenberg  ein  Anhänger  der 
Reformation  geworden,  erhielt  er  1524  die  griechische  Professur  in 
Heidelberg  und  1529  dieselbe  zu  Basel.  Nach  einer  Reise  nach  England 
erhielt  er  nach  dem  Tode  Oekolampads  zur  griechischen  Professur  noch 


Digitized  by 


Google 


ThommeD,  Geschichte  der  Universität  Basel.  29 

die  fftr  das  Neue  Testament.    Nach  wenig  erfolgreicher  Thätigkeit  in 
Württemberg  von  1534—35  kehrte  er  wieder  nach  Basel  zurück. 

Aas  dem  Abschnitt  über  die  juristische  Fakultät  (S.  143  —  206) 
erfahren  wir,  dafs  bei  der  Wiedereröffnung  der  Universitftt  1532  zunächst 
nur  ein  Professor  vorhanden  war,  der  berühmte  Bonifacius  Amerbach, 
ein  Schüler  des  Zasius,  ein  Mann  mit  trefflicher  humanistischer  Bildung. 

Von  besonderem  Werte  für  die  Zwecke  des  »Jahresberichtes c  ist 
sodann  der  Abschnitt  über  die  philosophische  Fakultät  (S.  258  bis 
298).  Zunächst  macht  der  Verfasser  darauf  aufmerksam,  dafs  dieselbe 
durch  die  Neugestaltung  ihre  frühere  Bedeutung  verlor  und  ausschliefs- 
lieh  zur  Vorbereitungsschule  für  die  drei  anderen  Fakultäten  wurde. 
Der  Unterricht  entspricht  dem  heute  in  den  obersten  Klassen  eines 
Gymnasiums  erteilten.  Thommen  hätte  hinzufügen  dürfen,  dafs  die  mehr 
schulmäfsige  Behandlung  der  Übungen  in  anbetracht  des  jugendlichen 
Alters  der  in  diese  Fakultät  gehörigen  Studenten  gewifs  der  Mehrzahl 
nützlicher  war  als  die  frühere  Einrichtung.  Sieht  man  von  den  rein 
scholastischen  Übungen  ab,  so  ist  der  Lernstoff  ein  umfangreicherer  als 
ehedem.  Insbesonders  wurde  auch  Griechisch  verlangt.  Die  gelesenen 
Schriftsteller  sind  ziemlich  verschieden  von  den  heute  üblichen. 

Als  Lehrbücher  werden  u.  a.  genannt  die  Dialektik  des  Johann 
Cäsarius,  die  lateinische  Grammatik  Melanchthons  und  die  griechische 
Geporins. 

In  dieser  Fakultät  unterrichtete  Simon  Grynaeus  Lateinisch,  Alban 
zum  Tor  Griechisch,  Sebastian  Münster  Hebräisch.  Im  Jahre  1653 
wurde  der  Franzose  Castellio  als  Lehrer  des  Griechischen  für  Basel 
gewonnen.  Die  Lehrkanzel  für  Beredsamkeit  und  Rhetorik  erhielt  im 
Jahre  1546  der  Italiener  Colins  Secnndus  Curio,  der  sich  auch  durch 
philologische  Arbeiten  bekannt  gemacht  hat.  Sein  Kommentar  zu  Ciceros 
Topica  fand  sogajr  Melanchthons  Beifall. 

Zwölf  Beilagen,  wertvolle  Urkunden  zur  Geschichte  der  Basier 
Hochschule  (301-— 171),  Nachträge  und  Berichtigungen  (S.  872)  und  ein 
gutes  Register  (S.  373—383)  schliefsen  das  wertvolle  Buch  ab. 

Es  möge  verstattet  sein,  hier  einige  Versehen  kurz  zu  berichtigen: 

S.  10  ist  die  Bezeichnung  »Herzog  von  Sachsen«  mifsverständlich : 
es  ist  vielmehr  der  Kurfürst  von  Sachsen  gemeint,  der  freilich  nebenbei 
auch  den  Herzogstitel  führte.  Spricht  man  um  diese  Zeit  vom  Herzog 
von  Sachsen,  so  versteht  der  Geschichtskundige  den  Herzog  Georg  von 
Sachsen  mit  der  Residenz  in  Leipzig,  der  aber  ein  heftiger  Gegner  der 
Reformation  und  des  Schmalkaldener  Bundes  war. 

S.  10  wird  von  einem  »vollständigen  Verschwinden«  der  Wieder- 
täufer geredet,  was  unrichtig  ist,  da  diese  Sekte  trotz  aller  Verfolgungen 
sich  zu  behaupten  wufste. 

S.  115.    Der  Geburtstag  des  Simon  Sulzer  ist  nicht  der  22.,  son- 


Digitized  by 


Google 


30  Scbulgesehichte. 

dem  der  28.  September  1508.  Vgl.  dazu  6.  Linder,  SimoD  Salzer  etc. 
(Heidelberg  1890)  S.  11. 

An  verschiedenen  Stellen,  z.  ß.  auch  S.  113,  wird  erwähnt,  dafs 
einzelne  Lehrer  der  Hochschule  die  Erwerbung  akademischer  Grade  ab- 
lehnen. Es  dürfte  darin  eine  Nachwirkung  der  humanistischen  Oppo- 
sition gegen  alle  akademischen  Grade  zu  suchen  sein.  Vgl.  dar&ber: 
D.  F.  Straufs,  Ulrich  von  Hütten  (Leipzig  1871).    2.  Aufl.    S.  39. 

Bezüglich  der  Zahlen  der  Immatrikulierten  auf  S.  17  dürfte  eine 
Vergleichung  mit  den  Immatrikulationen  in  den  30  unmittelbar  voran- 
gehenden Jahren  charakteristischer  und  wertvoller  gewesen  sein  als  mit 
den  Zahlen  des  19.  Jahrhunderts. 

Vgl.  auch  meine  Besprechung  des  Thommenschen  Buches  in  Sybels 
Histor.  Zeitschrift.    N.  F.    Bd.  29,  S.  548. 

Aus  Süddeutschland  wenden  wir  uns  jetzt  nach  dem  Norden,  nach 
den  Hochschulen  Wittenberg  und  Frankfurt,  welche  beide  Schöpfungen 
des  deutschen  Humanismus  sind. 

D.  Julius  Köstlin:  Die  Baccalaurei  und  Magistri  der  Witten- 
berger philosophischen  Fakultät  1503—1517.  Aus  der  Fakultäts- 
matrikel veröffentlicht.  Osterprogramm  der  UnWersität  Halle-Witten- 
berg 1887.    Halle,  Niemeyer,  1887.    8^.    4  u.  29  S. 

Die  Universität  Wittenberg,  von  der  die  gewaltige  geistige  Be- 
wegung der  deutschen  Reformation  ausgegangen  ist,  gehört  zu  den 
jüngeren  deutschen  Universitäten,  welche  erst  der  Humanismus  ins  Leben 
gerufen  bat.  Eine  Stiftung  des  Kurfürsten  Friedrich  des  Weisen,  der 
für  die  Humanisten  allzeit  ein  gütiger  Gönner  war,  ist  sie  ein  echtes 
Kind  der  neuen  Zeit.  Der  deutsche  Humanismus  schuf  sich  in  dieser 
ultima  Thule  des  damaligen  Deutschland  einen  Sitz,  wo  er  sich  in  schön- 
ster Harmonie  mit  der  Theologie  des  Mittelalters  befand.  Die  humani- 
stischen Gelehrten,  welche  an  der  Elbehochschule  wirkten,  sind  zwar 
keine  Namen  ersten  Ranges,  aber  in  ihrer  Weise  doch  achtbare  Ver- 
treter der  neuen  Geistesrichtung.  Ehe  Luther  mit  seinen  Thesen  hervor- 
trat, steuerte  Wittenberg  ganz  unter  humanistischem  Winde. 

Die  Geschichte  der  Hochschule  ist  noch  nicht  hinlänglich  aufge- 
hellt So  dankenswert  die  Publikation  der  Matrikel  bis  1560  (Tod 
Melanchthons)  und  des  Dekanatsbuches  der  theologischen  Fakultät  durch 
Foerstemann  ist,  so  mufs  doch  jede  neue,  besonders  urkundliche  Publi- 
kation Ober  die  Geschichte  der  Universität  Wittenberg  freudig  begrüfst 
werden.  Eine  solche  ist  dieses  Heftchen,  das  der  bekannte  Luther- 
forscher Köstlin  uns  darbietet 

Der  Codex,  aus  dem  die  Veröffentlichung  genommen  ist,  wurde 
schon  von  Muther  und  manchen  anderen  Gelehrten  benutzt  Wenn  über 
denselben  auch  schon  anderwärts  Bericht  erstattet  ist,  so  wäre  es  doch 
vielleicht  angezeigt  gewesen,  dafs  in  der  Einleitung  von  Köstlin  noch- 


Digitized  by 


Google 


Haupt,  Der  Stand  des  geistigen  Lebens  an  der  Universität  Wittenberg.     31 

mala  alle  Angaben  zasammengestellt  worden.  Unter  anderem  enthält 
derselbe  also  auch  die  Magisterpromotionen  Wittenbergs  von  1503 — 1554 

Über  den  Wert  solcher  Listen  von  Baccalaurei  und  Magistri  für 
die  Gelehrtengeschichte  herrscht  zur  Zeit  kein  Streit  mehr.  Aus  der 
Menge  der  mitgeteilten  Namen  mögen  nur  einige,  die  speciell  fOr  die 
Geschichte  des  Humanismus  und  der  Reformation  von  Belang  sind,  an 
dieser  Stelle  genannt  sein: 

S.  2.  Johannes  Sommerfeit  (1503).  ~  S.  5.  Frater  Wencesslaws 
Linck  ordinis  S.  Angustini  (1504).  —  S.  5.  Andreas  Bodenstayn  de 
Karstat,  was  offenbar  ein  Schreibfehler  der  Handschrift  ist  für  Karlstatt, 
denn  aus  diesem  am  Main  gelegenen  Städtchen  stammte  der  bekannte 
Gegner  Luthers.  —  Sollte  auf  S.  6  Erfodia  nicht  ein  Druckfehler  fflr 
£rfordia  (=  Erfurt)  sein?  —  S.  8.  Ricardus  Sbrulius,  mit  dem  späteren 
Zusatz:  Poeta  italus  (1507),  der  später  humanistischer  Lehrer  an  der 
Universität  wurde.  —  Neben  ihm  (S.  8)  steht  Martinus  Polich  de  Lypsk, 
was  offenbar  der  bekannte  Humanist  Martin  Polich  von  Meirichstadt  ist, 
der  bei  Friedrich  von  Sachsen  hoch  in  Gunst  stand.  —  S.  8  ist  auch 
Joannes  Schurff  de  Scto.  Gallo  bemerkenswert.  —  Im  März  1510  wurde 
Judocus  Trutfetter,  wohl  der  Lehrer  Luthers,  promoviert  (S.  10).  — 
S.  13:  Martinus  Pollich  de  Mellerstatt.  —  Unter  den  Magistri  des 
Jahres  1503  steht  (S.  21)  Georgius  Spaltinus,  gewiss  Spalatinus,  der 
spätere  Hofprediger  Friedrichs  des  Weisen,  ein  Humanist  aus  dem 
Kreise  Mutians.  -  Sollte  in  der  That  die  Handschrift  (S.  24)  Vichardus 
Sbrulius  Utinensis  Italus  haben  statt  Richardus?  —  Auf  S.  26  treffen 
wir  Philippus  Engelprecht  de  Engen.  Es  ist  der  unter  dem  Namen 
Engentinus  bekanntere  Humanist,  dessen  Name  in  der  Freiburger  Uni- 
versitätsgeschichte eine  wichtige  Rolle  spielt,  und  ftber  den  Heinrich 
Schreiber  eine  nützliche  Monographie  geschrieben  hat.  —  S.  27:  Augustin 
Schurff  de  S.  Gallo  Constanciensis  diocesis. 

An  den  Herausgeber,  der  uns  erfreulicherweise  Fortsetzungen  der 
Veröffentlichung  in  Aussetzung  stellt,  richten  wir  die  doppelte  Bitte, 
erstens  in  Zukunft  oben  an  jeder  Seite  die  Jahreszahl  der  verzeichneten 
Promotionen  anzugeben,  und  zweitens  darauf  hinzuwirken,  dass  wir  ein 
vollständiges  Urkundenbuch,  wenigstens  für  die  ersten  60  Jahre  der 
Wittenberger  Hochschule  bekommen. 

Oberl.  Karl  Haupt:  Der  Stand  des  geistigen  Lebens  an  der 
Universität  Wittenberg  dargestellt  an  den  Quaestiones  und  den  Scripta 
publica  aus  den  Jahren  1580 — 1646.  (Festschrift  zur  Feier  der  Ein- 
weihung des  Neuen  Gymnasialgebäudes  zu  Wittenberg  am  10.  Januar 
1888  veröffentlicht  vom  Lehrerkollegium.)    S.  69 — 110. 

Eine  den  Anforderungen  heutiger  Wissenschaft  genügende  Ge- 
schichte der  Hochschule  Wittenberg  steht  immer  noch  aus.  So  mangel- 
haft das  Werk  Grohmanns  ist,  so  muss  man  sich  doch  mit  demselben 


Digitized  by 


Google 


32  Schalgeschichte. 

immer  noch  behelfen.  Es  ist  deshalb  jede  litterarische  Gabe,  wie  die 
Haupts,  welche  einen  Beitrag  zu  dem  genannten  Thema  bietet,  dankbar 
aufzunehmen. 

Was  die  Quaestiones  betrifft,  die  eine  Hanptquelle  für  den  Ver- 
fasser waren,  so  hätte  derselbe  an  irgend  einer  Stelle  deutlich  erklären 
sollen,  dafs  man  darunter  Thesen  fQr  die  regelmäfsig  wiederkehrenden 
Disputationen  an  der  Hochschule  zu  verstehen  hat.  Vermöge  der  be- 
herrschenden wissenschaftlichen  Stellung  Melanchthons  an  der  Universi- 
tät hat  er  von  1518  bis  zu  seinem  Tode  1560  eine  grofse  Anzahl  der 
lateinischen  Sätze  formuliert,  worüber  die  Magistranden  und  Doktoranden 
disputierten. 

Haupt  bespricht  nur  eine  Anzahl  dieser  Themata,  bei  weitem  nicht 
alle,  so  z.  B.  die  Sätze  ttber  Astrologie,  über  Fürstenmacht  u.  dgl.  mehr. 

Eine  wirkliche  Förderung  der  in  Frage  kommenden  wissenschaft- 
lichen Probleme  liefert  aber  die  Arbeit  nicht.  Der  Verfasser  hat  sich 
zu  sehr  auf  die  im  Thema  von  ihm  genannten  Quellen  beschränkt  Er 
hat  es  unterlassen,  zunächst  einmal  genau  die  Persönlichkeiten  festzu- 
stellen, für  welche  Melanchthon  seine  Quaestiones  und  Propositiones 
geschrieben  hat.  Das  war  mit  Hilfe  der  von  Foerstemann  veröffent- 
lichten Matrikel  der  Universität  Wittenberg  und  unter  Beiziehung  der 
Hilfsmittel  vorzunehmen,  welche  der  Briefwechsel  Luthers  und  Me- 
lanchthons an  die  Hand  gibt.  Sodann  hat  Haupt  von  dem  reichen  Ma- 
terial, das  die  Deklamationen  Melanchthons  für  seinen  Zweck  boten, 
viel  zu  wenig  Gebrauch  gemacht. 

Man  kann  an  dieser  Arbeit  wieder  einmal  sehen,  wie  auch  tüch- 
tiges und  redliches  Streben  für  die  Wissenschaft  im  ganzen  fast  wertlos 
wird,  wenn  der  Strebende  nicht  vor  Beginn  seiner  Arbeit  sich  über  den 
Stand  der  von  ihm  zu  behandelnden  Frage  orientiert. 

In  vielfachem  Verkehr  mit  Wittenberg  stand  die  ehemalige  kur- 
brandenburgische  Landesuniversität  Frankfurt  a.  0. 

Ältere  Universitäts-Matrikeln.  I.  Universität  Frankfurt  a.  0. 
Aus  der  Originalhandschrift  unter  Mitwirkung  von  Dr.  GeorgLiebe 
und  Dr.  Emil  Theuner  herausgegeben  von  Dr.  Ernst  Friedländer, 
Geh.  Staats-Archivar  und  Archiv-Rath.  Erster  Band.  (1506—1648). 
Veranlafst  und  unterstützt  durch  die  K.  Archiv- Verwaltung.  Leipzig. 
Verlag  von  S.  Hirzel.  1887.  Lex.  8^.  XVI  und  1648  S.  (Bd.  32 
der  Publikationen  aus  den  E.  Preufsischen  Staatsarchiven). 

Bei  der  unbestrittenen  Wichtigkeit,  welche  Universitätsmatrikeln 
tfXr  Gelehrten-,  Kirchen-,  Profangeschichte,  Namensforschung  etc.  haben, 
ist  es  freudig  zu  begrüfsen,  dafs  die  Egl.  Preufsische  Archivverwaltung 
die  Publikation  der  älteren  Matrikeln  von  Köln,  Frankfurt  a.  0.  und 
Greifswald  in  Angriff  genommen  hat.  Nicht  als  ob  dieselben  nicht  schon  viel- 
fach benutzt  und  auch  zum  Teil  publiziert  wären,  wie  die  Kölner  durch 


Digitized  by 


Google 


Altere  Uni?er8it&t8-Mfttrikelo.    I.  Onivenit&t  Frankfurt  a.0.  33 

Schinitz,  aber  es  ist  doch  ein  anderes,  ob  eine  solcbe  wichtige  Ur- 
kunde durch  einen  zuverlässigen  Abdruck  in  extenso  der  vrissenschaft- 
liehen  Benutzung  wahrhaft  zugänglich  gemacht  ist,  oder  ob  blofs  einzelne 
gelegentliche  Notizen  daraus  mitgeteilt  sind. 

Die  im  Jahre  1606  eröffnete  kurbrandeuburgische  Universität 
Frankfurt  a.  0.,  die  erst  1811  nach  Breslau  verlegt  wurde,  die  sog.  Yia- 
drina,  war  in  der  ersten  Zeit  ihres  Bestehens  ein  Sitz  der  humanisti- 
schen Bildung  und  ein  wichtiger  Kulturmittelpunlrt  für  das  nordöstliche 
Deutschland,  dessen  Söhne  in  grofser  Anzahl  an  dieser  Hochschule  ihre 
Bildung  suchten,  wiewohl  auch  die  fibrigen  Teile  Deutschlands,  selbst 
das  ferne  Elsafs,  gelegentlich  ihre  Vertreter  sandten.  »(Die  Studenten) 
kamen  von  nah  und  fem,  und  es  gewährt  ein  grofses  Interesse»  aus  der 
mehr  oder  weniger  grofsen  Anzahl  der  aus  einer  Gegend  oder  aus  einem 
Orte  Stammenden  den  Bildungsgrad  dieser  Heimatsstätten  abschätzen 
zu  können.  Denn  man  wird  nicht  fehlgehen«  wenn  man  eine  feststehende 
Wechselwirkung  zwischen  der  Bildungsstufe  einer  Gegend  und  der  An- 
zahl der  von  ihr  entsendeten  Studierenden  annimmt.  Und  umgekehrt 
wird  man  auch  behaupten  dürfen,  dafs  je  mehr  Studierende  aus  einem 
Landesteile  nach  vollendetem  Studium  wieder  dorthin  zurttckkehrten, 
desto  m^ir  sich  Bildung  und  Kultur  daselbst  auBbreiteten.c    (p.  V.) 

Die  Matrikel  der  Universität  Frankfurt  hat  sich  gut  erhalten;  die 
einzige  Lücke  nmfafst  die  Zeit  vom  Herbst  1541  bis  zum  Herbst  1542. 
Die  Vorlage  selbst  wird  in  der  Einleitung  eingehend  beschrieben. 

Da  in  der  ersten  Zeit  ihfes  Bestehens  die  Universität  die  Ein- 
teilung in  vier  Nationen  hatte,  so  sind  auch  die- Einträge  der  Namen 
bis  1527  und  dann  nochmals  1542  nach  vier  Nationen  geordnet:  Natio 
Franconum,  Marchitarum,  Siesitarum  und  Prutenorum.  »Von  1543  an 
finden  wir  die  Nationenbezeichnung  nur  noch  in  den  Einleitungsworten 
zu  den  einzehnen  Semestern,  wo  eine  Randbemerkung  jedesmal  angiebt, 
aus  welcher  Nation  der  Rektor  gewählt  war,  was  in  regelmäßiger 
Reihenfolge  aus  den  vier  Nationen  erfolgt  zu  sein  scheintc 

Als  Grundsätze  bei  der  Drucklegung  waren  die  heutzutage  all- 
gemein gültigen  Regeln  fftr  Urkundenpnblikationen  mafsgebend.  Spätere 
Znsätze  von  fremder  Hand  sind  kursiv  gesetzt,  die  zahlreichen,  sich 
immer  wiederholenden  Bemerkungen  am  Rande  sind  abgekürzt  wieder- 
gegeben. Bei  zweifelhafter  Lesart,  z.  B.  ob  n  oder  t«,  ist  ein  Frage- 
zeiehen  beigefl&gt 

Ein  Rektorenverzeichnis  erö&et  sodann  (von  S.  XIU— XVI)  die 
Publikation  selbst.  Ein  zweiter  Band  wird  die  Matrikel  bis  1811  und 
ein  dritter  ein  Personen-  und  Ortsregister  enthalten. 

Im  übrigen  ist  die  Einrichtung  des  Druckes  sehr  praktisch:  oben 
steht  an  jeder  Seite  die  Jahreszahl,  die  Zeilen,  40—50  auf  der  Seite,  sind 
gezählt,  die  folia  der  Vorlage  am  Rande  notiert,  am  Ende  jedes  Jahres 

JtlirMberiolit  mr  AlteKliuiiiswlsse&wliAll.  LXDL  (1S8L  in.>  8 


Digitized  by 


Google 


34  Sckalgeachichte. 

die  Somina  der  Immatrikalierten  notiert    Die  beigegebenen  spftriichen 
Anmerknogen  wollen  freilich  nicht  viel  besagen. 

Zum  Schlosse  mögen  einige  bekannte  Namen  ans  der  Matrikel 
hier  verzeichnet  sein:  Der  erste  Rektor  war  Conradus  Wimpina  de 
Bachen  im  Odenwald.  —  Ulrich  von  Hatten  (Udahicas  de  Hütten  ex 
Bochonia)  1506.  —  Der  bekannte  Historiker  nnd  Editor  Johannes  Hntt- 
dich  de  Strintz  (gewöhnlich  Hottich)  1506,  der  Humanist  Wolfgang  Angst 
von  Kaisersberg  im  gleichen  Jahr.  Hermannas  Trebelios  de  Ysenach 
poeta  1611  (S.  29).  —  Richardas  Sbrolius  Foro-Julianas  1512,  der  be- 
kannte. Humanist,  der  auch  in  Wittenberg  gewesen.  —  Magister  Joannes 
Cellarius  Gnostopolitanus  Hebreus  1521  (S.  59)  etc. 

Ältere  üniversitätsmatrikeln.  I.  Universität  Frankfurt  a.0. 
Aas  der  Originalhandschrift  unter  Mitwirkung  von  Dr.  Georg  Liebe 
und  Dr.  Emil  Theuner  herausgegeben  von  Dr.  Ernst  Fr  iedl  an  der, 
Geh.  Staats- Archivar  und  ArchivRath.  Zweiter  Band.  (1649—1811). 
Veranlafst  und  unterstützt  durch  die  Kgl  Archiv-Verwaltung.  Leipzig. 
S.  S.  Hirzel.  1888.  8«.  VIII  und  1811  S.  (Bd.  36  der  Publikationen 
aus  den  Kgl.  Preussischen  Staatsarchiven.) 

Nur  ein  Jahr  nach  dem  Erscheinen  des  ersten  Bandes  erhalten 
wir  bereits  den  zweiten,  welcher  den  Schlufs  der  Frankfurter  Matrikel 
bildet  Denn  die  Universität  Frankfürt  a.  0.  hörte  mit  dem  Jahre  1811 
als  solche  auf  und  erstand  dann  in  Breslau  von  neuem. 

Voran  steht  das  Rektorenverzeichnis  (S.  V— VIU).  Sodann  folgt 
4er  Abdrack  der  Matrikel.  Die  Einrichtung  des  Druckes  ist  zunftchst 
¥rie  beim  ersten  Band :  am  Rande  oben  steht  zur  schnellen  Orientierung 
das  Immatrikulationsjahr,  die  Studenten  sind  nach  Vor-  und  Zunamen 
und  Heimat  verzeichnet.  Die  im  Mittelalter  üblich  gewesene  Angabe 
der  Diöcese  fehlt  hier  selbstverständlich.  Am  Rande  sind  die  Folio- 
seiten der  Vorlage  angegeben  und  Zahlen  bezeichnen  die  Zeilen. 

Anders  wird  die  Einrichtung  seit  dem  Jahre  1768  durch  eine  Ka- 
binetsordre  Friedrichs  U.  vom  27.  Juli  1768,  welche  selbst  auf  S.  423 
mit  abgedruckt  ist,  wurde  bestimmt,  dafs  wegen  der  Ungewifsheiten, 
welche  manchmal  in  Folge  der  bis  dahin  üblichen  Eintragungsweise  ent- 
standen seien,  in  Zukunft  das  Album  in  Kolonnen  eingeteilt  und  folgen- 
jies  eingetragen  werden  müsse: 

1.  Die  Nummer  der  Immatrikulation.  —  2.  Das  Datum  der  Eia- 
schreibung.  —  8.  Tauf-  und  Zunamen.  —  4.  Namen,.  Stand  und  Charak- 
ter des  Vaters.  —  5.  Wohnort  des  Vaters,  resp.  der  Matter.  —  6.  Hei- 
mat oder  Herkunftsort 

Nicht  alle  diese  Angaben  sind  im  Drucke  mit  aufgenommen.  Der 
Name  des  Vaters,  bez.  der  Mutter  ist  weggelassen.  Die  Ortsnamen  sind 
in  der  jetzt  üblichen  Form  wiedei^egeben  u.  s.  w. 

Eine  jehr  wertvolle  Rubrik  »Bemerkungen«  beginnt  mit  dem  Jahre 


Digitized  by 


Google 


Schöne,  Die  Universit&t  Göttiogen  im  siebeiüftbrigeii  Kriege.  35 

1770.  Es  fiDden  sich  «Laselbst  Angaben  Aber  die  von  den  Studenten 
beigebrachten  Examenzengnisse,  über  etwa  vorhandene  Armut,  Genufs 
eines  Freitisches,  Bewerbung  um  akademische  Grade,  Besuch  früherer 
Universitäten  u.  dgi. 

Wichtig  für  die  Geschichte  der  einzelnen  Schnlanstalten  ist  die 
gegen  das  Ende  aufgenommene  Rubrik  »Yorbildungc ,  aus  der  wir  er- 
sehen, dafs  ein  nicht  unbeträchtlicher  Prozentsatz  der  damaligen  Stu- 
denten seine  Vorbildung  durch  Privatunterricht  erhielt. 

Vergleicht  man  die  Heimat  der  Studenten  im  zweiten  Teil  dieses 
Bandes  mit  den  Angaben  des  ersten  Bandes,  so  fällt  zunächst  auf,  dafs 
die  Hochschule  einen  mehr  territorialen  Charakter  erhalten  hat.  Die 
Süd-  und  Mitteldeutschen  fehlen  fast  ganz;  dafür  kommen  aber  seit  der 
Zeit,  wo  Preussen  polnische  Landesteile  erlangt  hat,  zahlreiche  polnische 
Namen  vor.  Selten  erscheint  in  diesen  letzten  Zeiten  der  Hochschule 
ein  Nichtpreufse. 

Auch  die  Professoren  stehen  in  der  Matrikel. 

Um  eine  Vorstellung  der  beigesetzten  Bemerkungen  zu  geben, 
mögen  beispielsweise  einige  hier  wiedergegeben  werden: 

1792  heifst  es  bei  Anton  Brichta  aus  Breslau,  der  Jura  studiert: 
»Hat  3einen  Abschied  vom  Regiment  noch  zu  bringen;  Pater  Diez  hat 
gutgesagt  und  sein  testimonium  vom  Jesuitencolleg  zu  Breslau  zurück- 
genommen; maturus.c 

Bei  Karl  Lud.  Silvius  Wilhelm  von  Eönigsdorff  aus  Schlesien,  der 
1792  immatrikuliert  wurde,  fehlt  zunächst  die  Angabe  eines  Fakultäts- 
studiums und  in  den  Bemerkungen  steht:  »Wird  sich  hier  einige  Zeit 
aufhalten,  um  Vorlesungen  vorzüglich  cameralistische  anzuhören,  ohne 
vorher  sich  bestimmen  zu  können,  ob  derselbe  ein  eigentlichesr  Amt  im 
Staate  bekleiden  werde.«  Man  sieht,  dafs  eine  gewisse,  auch  heute 
noch  vorhandene  Art  von  Studenten  schon  vor  100  Jahren  existierte. 

Bei  einem  gewissen  Johann  Friedrich  Hentschke,  1790  immatriku- 
iert,  steht  bemerkt:  »Fuit  cantor  Wrietzensis  et  a  consistorio  supremo 
examinatus;  vi  test  summe  reverend.  Steinbart  gr.  ob  paupert.c 

Hoffen  wir,  dafs  bald  der  in  Aussicht  gestellte  dritte  Band,  wel- 
cher ein  ausführliches  Personen-  und  Ortsregister  bringen  soll,  erscheint. 
Erst  durch  einen  Index  erlangt  eine  solche  Matrikelpublikation  ihre 
rechte  Verwendbarkeit. 

Zu  den  jüngsten  deutschen  Hochschulen  gehört  Oöttingen: 

A.  Schöne,  Die  Universität  Göttingen  im  siebenjährigen  Ejiege.  Aus 

der  handschr.  Chronik  des  Prof.  Samuel  Christ.  Hollmann  (1696-1787) 

mit  Erläuterungen  und  Beilagen  herausgegeben.  Leipzig.  Hirzel.   1887. 

Die  Universität  Oöttingen  war  den   17.  September  1737  eröffnet 

worden.    ^Rasch  bltlhte  die  neue  Schöpfung  empor,  gefördert  durch  die 

weise  Leitung  des  Qeheimerats  von  Mttnchhausen. 


Digitized  by 


Google 


36  SdioJgnchiehUu 

Eine  grofse  Zahl  glänzender  Gelehrten  ziigrte  die  junge  Hochschule: 
A.  y.  Haller,  J.  M.  Gesner,  J.  D.  Michaelis,  Tobias  Majer,  Abr.  G.  Käst- 
ner n-  a.  Bald  erfreute  sich  die  Universität  eines  deutschen  Rufes. 
Aber  noch  nicht  20  Jahre  alt  wurde  sie  im  Sommer  1757  Ton  einer 
Gefahr  bedroht,  welche  sogar  ihre  Existeax  in  Frage  stellte.  Göttingen 
wurde  von  den  Franzosen  besetzt  und  schwebte  bis  1762  in  schwerer 
Ge&hr. 

In  welcher  Weise  die  Universität  die  schweren  Kriegsschicksale 
durchmachte,  erfährt  man  ans  der  Chronik  8.  Chr.  Hollmanns,  die  1784 
bis  87  verfafst  wurde,  und  von  der  sich  eine  von  Oberbibliothekar  J.  D. 
Reufs  herrflhrende  Bearbeitung  auf  der  UniversitätsUbliothek  befindet 

Der  Verfasser  Hollmann,  1696  zu  Stettin  geboren,  war  seit  Grün- 
dung der  Universität  Professor  der  Philosophie  und  Physik.  »Er  ist 
ein  rechtschaffener  Vertreter  der  Mittelmäfsig^eit,  deren  Mitarbeit,  wenn 
sie  sich  nicht  überhebt,  und  wenn  sie  ihre  Pflicht  nach  bestem  Ver- 
mögen erfllllt,  auf  allen  Gebieten  unentbehrlich  ist.c 

Zur  Eontrolle  der  Chronik  hat  der  Verfasser  Aktenstöcke  ans 
dem  Kgl.  Staatsarchiv  zu  Hannover  und  dem  Universitätsarchiv  und 
städtischen  Archiv  zu  Göttingen  herangezogen,  die  als  willkommene  Er- 
gänzungen im  Anbang  abgedruckt  sind. 

Das  Bild,  welches  die  Chronik  und  die  ergänzenden  Berichte  ge- 
währen, zeigt,  wie  Magistrat  und  Bürgerschaft  der  im  30jährigen  Krieg 
sehr  heruntergekommenen  Stadt  Göttingen  bemüht  sind,  wo  möglich  den 
gröfsten  Teil  der  Kriegslasten  auf  die  Universität  abzuwälzen.  In  der 
schwierigen  Lage  war  die  Universität  im  wesentlichen  auf  sich  selbst 
angewiesen;  nach  den  obwaltenden  Verbältnissen  konnte  sie  weder  auf 
wirksame  militärische  noch  staatliche  Hilfe  hoffen.  Ein  pflichttreues  und 
opferbereites  StaatsgefElbl  hatten  in  dieser  Zeit  nur  die  Preufsen.  Wohl 
aber  gab  es  unter  den  Göttinger  Professoren  damaliger  Zeit  auch 
»fritzischc  Gesinnte. 

Doch  muFs  man  der  Universität  nachrühmen,  daFs  sie  alles  gethan 
hat,  um  den  Bestand  der  Hochschule  zu  sichern  und  die  Studenten  vor 
Schädigung  zu  bewahren,  Mit  Sorgfalt  wachte  man  über  die  Erhaltung 
der  Bibliothek.  Bei  der  durch  den  Krieg  herbeigeführten  Absperrung 
von  der  Hauptstadt  erstarkte  der  Geist  der  Selbstverwaltung 

»Die  Universität  Göttingen  hat  es  in  jener  Zeit  vermocht,  das 
schlummernde  politische  Vermögen  in  ihren  Dienst  zu  stellen  und  es 
zu  einem  mannhaften  und  pflichl^etreuen  GemeiogefUil  zu  entwickeln.c 

Der  Inhalt  der  Chronik,  welche  fast  nur  kriegerische  Ereignisse 
und  dadurch  entstehende  Verwickelungen  berichtet,  kann  hier  aidit  im 
einzelnen  wiedergegeben  werden.  Das  gut  ausgestattete  Büchlein  ist 
eine  unterhaltende,  besonders  auch  den  Historiker  anziehende  Lektüre. 
.  Ein  denkwürdiger  Promotionsakt,  an  dem  auch  die  französischen 
Offlziere  Anteil  nahmen  (S.  27),  ist  besonders  charakteristisch. 


Digitized  by 


Google 


Festschrift  der  Univ.  Oeorgia-Aogusta.    Faknlt&tstndien  za  Dflsseidorf.       37 

Festschrift  zu  dem  150jährigen  JabOäam  der  Universität  Geor- 
gia-Augusta.    Oöttingen.    4^ 

Der  Inhalt  der  kleinen  Schrift  besteht  aas  folgendem:  1.  lEinem 
Gedichte  Emil  Hartmanns:  Zum  dritten  Jubelfeste  der  Georgia- Augusta. 
—  Ö.  Einem  kurzen  Abrifs  der  Geschichte  der  Universität,  fftr  den 
Ungers  »Göttingen  und  die  Georgia -Augustac  eine  Hauptquelle  ist. 
Unter  den  Männern,  welche  einen  grossen  Einflufs  auf  die  Gestaltung 
der  Universität  hatten,  wird  Ch.  G.  Heyne  erwähnt,  »ein  Manu,  dessen 
grofse  Bedeutung  für  die  Wissenschaft  sich  mit  einer  nicht  minder 
grofsen  Bedeutung  für  die  Verwaltung  der  Universität  verknüpftet  Zu 
seinen  Kollegen  gehörte  auch  der  Historiker  A.  L.  von  Schlözer.  Von 
den  Lehrern  des  19.  Jahrhunderts  seien  hier  genannt:  Dissen  (1803, 
tl837),  G.  0.  Müller  (1819,  flö^O),  K  F.  Hertnann  (1842,  f  1855), 
Schneide  Win  (1836,  f  1656),  die  beiden  Grimm  etc.  —  3.  Dem  Verzeich- 
nis der  gegenwärtigen  Lehrer  der  Georgia- Augusta.  —  4.  Dem  Verzeich- 
nis der  gegenwärtigen  studentischen  Verbindungen  und  Vereine  der 
Creolrgia-Augusta.  —  5.  Übersicht  aber  die  Zahl  der  Studierenden  im 
Sommersemester  1887.  —  6.  Der  Chronik  der  Universität  für  1886/87.  — 
7.  Dem  Programm  der  150 jährigen  Jubelfeier  der  Georgia- Augusta. 

Kurzes  Leben  hatte  die  hohe  Schule  zu  Düsseldorf: 
Dr.  Paul  Tönnies,  Die  Fakultätsstudien  zu  Düsseldorf  von  der 
Mitte  des  XVI.  bis  zum  Anfang  des  XIX.  Jahrhunderts.  Ein  Beitrag 
zur  Geschichte  des  Unterrichtswesens  in  Jülich-Berg.  Teil  2.  Düssel- 
dorf. (Programmbeilage  1887.  Nr.  459  der  Höheren  Bürgerschule 
und  Vorschule  zu  Düsseldorf). 

Die  Aufhebung  des  Jesuitenordens  1773  brachte  eine  Veränderung 
der  Jesuiten -Anstalt  zu  Düsseldorf,  insofern  die  Bestellung  und  Ver- 
pflegung der  Kongregierten  durch  Rescript  vom  21.  Oktober  1774  auf 
die  Hofkammer  überging.  Das  staatlich  gewordene  Schulwesen  sollte 
nun  eine  neue,  zeitgemäfse  Form  erhalten.  Der  Kurfürst  ernannte  eine 
anfserordentliche  Schulkommission,  bestehend  aus  zwei  Geheimräten, 
zwei  Hofkammerräten  und  dem  Stadtdechanten. 

Im  Herzogtum  Berg  gab  es  seit  1802  für  das  gesamte  Schul- 
wesen eine  ständige  Schulkommission.  1806  übergab  ihr  Joachim  Murat 
die  Aufsicht  über  das  gesamte  Unterrichtswesen  über  die  Herzogtümer 
Cleve  und  Berg.  Ein  Dekret  vom  17.  Dezember  1811  stellte  alle  Schul- 
angelegenheiten direkt  unter  den  Minister  und  den  Rektor  der  noch  zu 
gründenden  Universität.  Da  aber  die  letztere  vorerst  doch  noch  nicht 
ins  Leben  trat,  so  wurden  durch  den  Präfekten  des  Rheindepartements 
am  29.  Februar  1812  alle  Eingaben  in  Schulsachen  direkt  an  das  Mini- 
sterium verwiesen;  deshalb  fanden  die  Alliierten  die  Unterrichtsverwaltung 
in  vollständiger  Auflösung. 

So  wertvoll  die  aus  guten  Quellen  geschöpften  Mitteilungen  des 


Digitized  by 


Google 


38  Behalgesdiiehte. 

Yer&ssers  über  Stadiendirektoren,  Jesnitenfonds,  Elosterfonds,  Schnlfbnds, 
Gehaltsverhältnisse,  Repetenten,  Zuhörer,  Yorlesongen,  Disputationen  und 
Exam^^a,  Auditorien  etc.  sind,  so  mufs  doch  Ton  einer  Wiedergabe  an 
dieser  Stelle  abgesehen  werden,  weil  die  Schule  eine  theologisch-juristi- 
sche war,  allerdings  mit  Hinzufftgung  medizinischer  Kurse.  Die  Philo- 
sophie wurde  seit  1787  allein  von  den  Professoren  des  Lyceums  vorge- 
tragen. 

Am  Schlüsse  (S.  88 — 99)  ist  ein  Verzeichnis  der  Vorlesungen  ge- 
geben, soweit  dasselbe  aus  den  Akten  und  den  Publikationen  in  den 
Jülich-  und  Bergischen  Wochenblättern  festgestellt  werden  konnte. 

Zu  den  für  Deutschland  wichtigen  Hochschulen  gehörte  ehemals 
auch  Löwen: 

£.  Beusens,  Docnments  relatife  ä  Thistoire  de  rnniversit^  de 
Louvain  1426—1797  (Analectes  pour  servir  ä  Thistoire  ecdisiastiqne 
de  la  Belgique.  s^rie  n.  tom«  V  [XXI®  de  toute  la  collectionj.  Lon- 
vain  1888). 

Der  Inhalt  dieser  Arbeit  ist  vom  Verfasser  selbst  folgendermaCseD 
angegeben:  Collies  et  pMagogies.  85.  P^dagogies  du  Faucon.  86.  Mai- 
son  de  pauvres  de  Standonck.  87.  College  de  Busleiden  ou  des  Trois-Langnes. 

Der  Aufsatz  ist  keine  Darstellung,  sondern  es  sind  Auszüge  ans 
den  Akten  der  Universität  und  gedruckten  Schriften.  Beachtenswert  sind 
die  Bektorenreihen  der  besprochenen  Studienhäuser.  Die  Auszüge  ans 
den  Universitätsakten  ergeben  lehrreiche  Einblicke  in  das  Schulwesen. 
Man  beachte  z.  B.  S.  27  die  Verhandlung  wegen  der  Studenten,  welche 
ans  dem  einen  Studienhaus  in  ein  anderes  auswanderten,  ohne  vorher 
die  Erlaubnis  eingeholt  zu  haben. 

Unter  den  Lehrern  der  erst  genannten  Anstalt  erscheint  u.  a.  auch 
der  aus  dem  Streite  mit  den  Dunkelmännern  hinlänglich  bekannte  Ketzer- 
meister Jacobus  de  Hoogstraeten  (p.  105).  1485  ist  er  unter  den  Ma- 
gistranden des  Studienhanses  der  erste  und  dann  Lehrer  der  Philosophie 
an  demselben.  Er  zieht  hierauf  nach  Köln  und  steigt  zu  hohen  Ehren 
auf.  Der  Verfasser  Reusens  urteilt  über  ihn:  Vir  plane  doctus,  strenoi, 
forüs  et  infracti  animi;  doch  war  es  mit  seiner  litterarischen  Bildung 
nicht  zum  besten  bestellt,  non  satis  fortasse  politiori  literatura  tinctos. 
Noch  nach  seinem  im  Jahre  1527  erfolgten  Tode  grollten  ihm  die  Geg- 
ner, wie  aus  einem  Distichon  hervorgeht,  das  seinem  Grabmal  angehef- 
tet wurde. 

Unter  den  späteren  Lehrern  erscheint  auch  Aubertus  Miraeus 
(eigentlich  Le  Mire)  aus  Brüssel,  geboren  den  2.  Dezember  1573,  ge- 
storben 1640,  der  Biograph  des  berühmten  Justus  Lipsius. 

Die  Domus  panperum  Standonck  war  nach  dem  Willen  ihres  Stif- 
ters ausschliefslich  für  Arme  bestimmt  (S.  161).  Unter  den  Leitern 
dieses  Hauses  erscheint  auch  Jacobus  Latomns,  bekannt  durch  seine  Be- 
ziehungen zum  Leben  des  Erasmus« 


Digitized  by 


Google 


Wislocki,  Liber  diligentiaram  fiacaltatis  artistic    onivenit.  Gracoyiensis.      39 

Ton  heiTorrägelider  Bedeutung  fSr  die  Oeschichie  des  Unterrichtes 
und  des  Humanismus  insbesondere  ist  das  Cöllegium  Busleidianum  oder 
triam  lingoamm,  genannt  nach  seinem  Stifter  Hieronymus  Budleiden,  Rat 
von  Kaiser  Karl  V.  Es  war  ausscbliefslicb  dem  Studium  des  Lateinischen, 
Griechischen  und  Hehrfiisehen  bestimmt. 

Die  einst  blühende  Anstalt  kam  durch  die  Unruhen  in  den  Nieder- 
landen so  herunter,  dafs  1676  es  nur  von  einem  einzigen  Lehrer,  der 
keinen  Gehalt  mehr  bezog,  bewohnt  wurde.  Es  war  fast  zur  Ruine  ge^- 
worden.  Die  Angaben  Reusens  Über  die  berühmte  humanistische  An- 
stalt  stützen  sich  hauptsilchlich  auf  die  bekannte  ausführlidie  Monogra- 
phie von  Növe  (Memoire  sur  le  College  des  Trois-Langues). 

Ebenso  sehr  wie  Löwen  wurde  in  früherer  Zeit  Kr ak an  von 
deutschen  Studenten  aufgesucht: 

Dr.  Wladislaus  Wislocki,  Liber  diligentiamm  facultatis  artisticae 

universitatis  Cracoviensis.    Pars  I.    (1487—1663).    Ex  codice  manu- 

scripto,  in  bibliotheca  Jagellonica  asservato  editionem  Oiravit  W.  W. 

.  Gracoviae,  sumptibns  academiae  litteramm.    1886;   e9.    XIII  u.  543  p. 

Im  Jahre  1487  beschlossen  die  Lektoren  der  Artistenfakultttt  in 
Krakan,  dafs  der  Dekan  der  PakultAt  ein  Terzeiehnis  der  Vorlesungen 
und  Exercitien  führe,  wobei  auch  die  Versäumnisse  einzutragen  seien. 
Diese  »Registra  facultatis  artisticaet  oder  »Libri  diligentiarum  facultatis 
philosophicaec,  die  von  1487—1780  geführt  wurdon,  haben  sich  in  meh- 
reren handschriftliehen  Bänden  erhalten.  Zum  Jubiläum  ded  lateinischen 
Dichters  Johannes  Kochanowski  wurden  die  Aufzeichnungen  von  1487 
bis  1563  im  Auftrage  der  Krakauer  philosophischen  Fakultät  veröffentlicht 

Freilich  ist  dieses  Verzeichnis  nicht  absolut  vollständig.  So  fehlen 
z.  B.  die  Eintrage  aus  dem  Sommersemester  1491  und  dem  Winter- 
semester 1496,  ferner  am  Anfang  die  Vorlesungen  und  liispuütionen 
der  Baccalaurei;  sodann  sind  auch  die  weiteren  Verzeichnisse  nicht  ganz 
zuverlässig,  sonst  könnten  Valentin  Eck  und  Franciscus  Stancarus  nicht 
fehlen.  Auf serdem.  fehlen  auch  alle  Vorlesungen  und  Übungen,  welche 
anfserhalb  des  GoUegium  maius  gehalten  wurden^ 

Der  Inhalt  des  Buches  zerfällt  in  folgende  Abschnitte  :~1.  TabUlae 
lectionum  et  exercitiorüm  Grdinesque  magistrorum  1487  •  1563.  — 
2.  Appendix  1485 — 1575  (Aufeeichnung  einiger  Ereignisse,  welche  ftlr 
die  Universitätsgeschiöhte  von  Wichtigkeit  waren).  —  3.  Index  triparti- 
tus:  a.  Lecturae  et  exercitia,  lectiones  et  exercitatlones,  quaestiones  et 
textus.  b.  Legentes  magistri  eorumque  diligentiae  et  negligentiae.  c.  Me- 
morabilia.  -  4.  Specimen  Tabulae  Ordinisque  ex  Godicis  pag.  58  et  59 
descriptum. 

Die  Indicesi  welche  ein  solches  Buch  erst  recht  verwendbar  machen, 
sind  durch  Sorgfalt  und  Zuverlässigkeit  ausgezeichnet  und  mächen  dem 
Herausgeber  alle  Ehre. 


Digitized  by 


Google 


40  Sckolgeiehiehto. 

Das  Werk  kt  in  ^Iftcher  madekt  höchsi  lehn«icli.    Meines 
Wissens  besitst  keine  andere  Hochschule  eine  sokh  sehilibare  Qidle. 
Über  die  unsfihligen  Vorlesangen  und  Exerdtien,  aber  die  Yortn^enden  [ 
Lehrer,  deren  Fleifs  und  Dnfleifs,  ttber  die  gelesenen  Schriftsteller  n.  d^  ( 
an  der  Hochschnle  Krakan  erhalten  wir  die  wertvollsten  Nachrichten  in 
einer  seltenen  FflUe. 

Beachtenswert  ist,  daTs  die  Lehrer  der  Hochschnle  in  ihrer  grofscn 
Minorität  trots  des  universellen  Charakters  der  mittelalterlichen  Hodh 
schulen  Polen  sind.  In  zweiter  Linie  sind  sodann  die  Ungarn  vertreteB. 
Im  ganzen  selten  sind  die  Deutschen,  obgleich  dieselben  unter  deo  Sta- 
denten  zahlreich  gewesen  sein  dürften.  Beispielsweise  stien  genannt 
Rudolf  Agricola  von  Wasserburg  (hier  »de  Gonstantiac  bezeichnet),  Koo- 
rad  Geltes,  Sommerfeld  (oder  Aesticampianus)  etc. 

Ein  wichtiges  Stück  deutscher  Universitätsgeschichte  entUUt  and 
das  Leben  des  berühmten  Thomasius: 

Dr.  Alexander  Nicoladoni,  Ohristian  Thomasius.  Ein  Beitng 
zur  Geschichte  der  AnfkUmng.  Mit  d^i  Bildnisse  des  Thomaans. 
Berlin.    Stuhr.    1888.    8^. 

Im  Oktober  1887  sind  es  zweihundert  Jahre  gewesen,  dab  in 
Leinaig  die  erste  akademische  Vorlesung  in  deutscher  Sprache  angekündigt 
wurde.  Bis  dahin  hatte  man  in  Deutschland  nur  lateinisch  vorgetragen. 

Der  Erinnerung  an  dieses  kulturhistorische  Ereignis  verdankt  die  , 
Schrift  N.*s  ihre  Entstehung.  Sie  erneuert  das  Andenken  an  Thomaans, 
der  diese  erste  deutsche  Vorlesung  gehalten  hat  Der  Verfasser  rechnet 
den  grofsen  Auf  klftrer  zu  Jenen  MAnnern,  »in  denen  sich  alle  Regungen, 
alle  Gedanken  ihrer  Zeit  wie  in  einem  Krystallprisma  wiederspiegeln, 
indem  sie  von  ihnen  angenommen  und  eifrig  verbreitet  oder  abgeatosses 
und  bekftmpft  werden.c 

Der  Inhalt  des  Buches  zerftllt  in:  1.  Einleitung  (die  übrigens 
schablonenhaft  gearbeitet  ist  und  sich  in  Allgemeinheiten  bew^,  die 
teilweise  sehr  anfechtbar  sind).  —  2.  Thomasius  in  Leipzig.  —  3.  Tho* 
masins  in  Halle.  ^  4.  Die  Philosophie  des  Thomasius.  —  6.  Thomasins 
als  Jurist  —  6.  Schufsbetrachtung. 

Der  Ton,  in  welchem  die  Schrift  geschrieben  ist,  macht  teilweise 
den  Eindruck,  als  ob  der  Verfasser  eine  humoristisch -satirische  Dar- 
stellung beabsichtigt  hfttte«  Man  lese  z.  B.  S.  15:  »Nach  dem  west- 
lUischen  Frieden  gab  es  in  Deutschland  nunmehr  Landesherren,  Hof- 
schranzen  und  Pfahlbürger,  Serenissimi  von  Crottes  Gnaden  und  in  De- 
mut ersterbende  Unterthanen.  Der  Respekt  der  Unterthanen  erstreckte 
sich  auch  auf  die  Umgebung  der  Landesherm,  auf  die  HoCBchraazea  nnd 
die  Hoiprediger.c  Nach  solchen  und  ähnlichen  Leistungen  wird  es  dem 
Leser  schwer,  daran  zu  glauben,  dafs  es  dem  Verfasser  rein  um  die 
Sache  zu  ihun  war. 


Digitized  by 


Google 


Nicoladom,  Chmtian  Tkomasias.  41 

Ib  dem  »Mvten  Eapitelc  wird  ztmAchst  ein  dttsteres  Bild  von  der 
dttMÜges  üniversitiU  Leipsig  eiitw(»rfeii.  Nach  des  Verfassers  Meina&g 
entspricht  die  Schildemng,  welehe  Leibniz  in  seinen  »Denkschriften  ttber 
die  Erriehtuig  der  Berliner  Sozietät c  entwirft,  ganz  dem  Leipzig,  in 
welchem  Carpzov,  Angnst  Pfeiffer  und  Valentin  Alberti  thätig  waren. 
1681  habilitierte  sich  Christian  Thomas  oder  Thomasius,  nachdem  er 
schon  1675  ia  Frankfurt  a.  0.  Vorlesungen  gehalten. 

Fitr  die  Aufgabe  des  »Jahresberichtsc  ist  der  Umstand  von  Be- 
dentong,  dafs  Thomasius  im  Wintersemester  1687  auf  1688  die  erste 
Vorlesung  in  deutscher  Sprache  gehalten  hat,  nachdem  bis  dahin  aus- 
schhefslidi  Latein  gesprochen  worden,  seitdem  überhaupt  deutsche  Uni- 
versitftten  bestanden.  Die  ztknftigen  Kollegen  des  Thomasius  waren 
empört  und  sprachen  von  einem  unerhörten  Greuel,  von  einem  seit  Be- 
stehen der  Universität  noch  nie  geschehenen  crimen.  Thomasius  blieb 
aber  seinen  Gregnem  nichts  schuldig,  und  dabei  war  ihm  keine  Autori- 
tät zu  hoch.  Auch  vor  Luther  und  Melanchthon  machte  seine  Kritik 
nicht  halt 

Die  Einzelheiten  des  Kampfes  zwischen  Thomasius  und  seinen 
orthodoxen  G^piem  geben  ein  häfsliches  Bild  akademischer  Zustände: 
öffentliche  Beschimpfungen  in  den  Vorlesungen  vor  den  Studenten,  da- 
oeben  im  geheimen  eine  Menge  von  Intriguen.  Nur  die  Studenten  und 
Pietisten  standen  schliefslich  zu  Thomasius.  Derselbe  floh  1690  nach 
Berlin,  um  der  Verhaftung  zu  entgehen. 

Zum  kurf&rstUch  brandenburgischen  Bat  ernannt,  begann  Thoma- 
iras  1690  Vorlesungen  an  der  Ritterakademie  zu  Halle  ttber  deutschen 
Stil.  Diese  Schule  wurde  in  eine  Universität  umgewandelt,  welche  den 
12.  Juli  1694  eröfbet  wurde.  Das  Erziehungsideal  der  neuen  Hoch- 
Bdiiile  war,  ihre  Schttler  zu  branchbaren  und  klugen  Menschen  zu 
machen. 

Welche  Absichten  Thomasius  bei  seiner  Thätigkeit  in  B[alle  hatte, 
ersehen  wir  aus  seinem  »Entwurf  der  politischen  Klugheitc,  die  eine 
ihfiUlige  Kritik  der  bisherigen  Hochschulen  enthielt,  welche  nach  seiner 
Metnung  blofs  gelehrte  Narren  erzogen.  S.  49  ff.  wird  eine  ausführliche 
Mitteilung  ans  der  Th.  Schrift  gegeben.  Nach  seiner  Meinung  ist  eine 
Beton  aller  Fakultäten  notwendig. 

Im  flbrigen  blühte  die  Universität  Halle,  ttber  welcher  der  Geist 
der  Freiheit  und  religiösen  Toleranz  waltete,  schnell  im  höchsten 
Gnde  auf. 

Der  Inhalt  der  zwei  letzten  Abschnitte  »Die  Philosophie  des  Tho- 
aasiosc  und  »Thomasius  als  Juristc  liegen  aufserhalb  der  Aufgaben  des 
Jahresberichts. 

Mit  der  mittelalterlichen  Hochschule  hängt  die  Einrichtung  der 
Vaganten  oder  fahrenden  Schttler  zusammen: 


Digitized  by 


Google 


42  Seholgeaehiclite. 

Nie.  Spiegel  (kgl.  Studienlehrer  bei  St  Stephan  in  Angsbnrg), 
Vaganten  und  Bacchanten.  I.  Teil:  Der  Ursprung  des  Yagantentimis. 
Angsborg  1888.    (Wttrzbnrger  Dissertation.) 

Der  Verfasser  holt  fUr  sein  Thema  weit  aas:  er  geht  zurück  bis 
anf  die  Verdrängung  der  Naturalwirtschaft  durch  die  Geldwirtschaft 
im  12.  Jahrhundert  und  die  Folgen  davon  fftr  Adel  und  Geistlichkeit 
Er  betrachtet  sodann  in  einem  weiteren  Abschnitt  »das  Streben  der 
Geistlichkeit,  insbesondere  aber  der  Ordensgenossenschaften,  nach  Er- 
weiterung ihres  Besitzes  und  die  Rückwirkung  desselben  auf  die  Lage 
des  Weltklerus,  f 

Dabei  wird  das  Streben  der  Bettelorden  nach  Besitz  anschaulich 
geschildert.  Das  Eindrängen  der  Mönche  hatte  zur  Folge,  dafs  sich  die 
Lage  des  Weltklerus  verschlechterte.  Er  mufste  die  Einkünfte  ans  den 
Gemeinden  mit  den  bettelnden  und  oft  sehr  zudringlichen  Mönchen  tei- 
len. So  kam  man  zum  cumulus  beneficiorum,  d.  h.  zur  Vereinigung 
mehrerer  kirchlicher  Pfründen  in  der  gleichen  Hand,  eine  Einrichtung, 
die  ihre  grofsen  Bedenken  hatte  und  zu  bedeutenden  Mifsständen  führte. 

Ein  starker  Zudrang  zu  den  Studien  erfolgte  seit  dem  12.  Jahr- 
hundert, und  gleichzeitig  damit  tauchte  ein  Gelehrtenproletariat  auf,  dis 
sind  eben  die  Vaganten. 

Das  Wandern  von  Schule  zu  Schule  war  nichts  Neues,  indem 
selten  eine  Schule  für  alle  Fächer  des  Triviums  und  Quadriviums  gleich 
gute  Lehrkräfte  besafs.  Aber  mit  der  sich  weiter  entwickelnden  Wissen- 
schaft und  der  jetzt  entstehenden  Scholastik  steigerte  sich  auch  das 
Wandern  der  Studierenden.  Besondere  Anziehungskraft  äufserte  Paris 
und  Oxford.  Wenn  Spiegel  von  dieser  englischen  Universität  behaup- 
tet, unter  Heinrich  IIL  seien  dort  30  000  Studenten  gewesen  (S.  53),  so 
ist  dazu  zu  bemerken,  dafs  die  übertrieben  hohen  Zahlen  mittelalterlicher 
Hochschulen  neuerdings  vielfache  Zweifel  hervorgerufen  haben,  und  dafs 
man  die  grofsen  Ziffern  von  ehedem  jetzt  in  der  Regel  beträchtlich  re- 
duziert. 

Nach  kirchlicher  Vorschrift  sollten  Studenten  nur  dann  ausgeweiht 
werden,  wenn  sie  den  Nachweis  eines  hinreichenden  Einkommens  geben 
konnten.  Dies  waren  viele  nicht  imstande  und  blieben  deshalb  möglichst 
lange  auf  der  Schule,  wo  zu  Zeiten  zOgellpse  Sitten  herrschten.  Sodann 
aber  begannen  sie  ein  unstetes  Wanderleben. 

»Aus  solchen  stellenlosen  und  durch  die  Wanderung  bald  jedem 
ernsten  Streben  abhold  gewordenen  jungen  Klerikern,  verschwenderisch, 
solange  das  Geld  vorhielt,  ruhmredig  gegen  andere,  roh  und  moralisch 
verkommen,  wie  sie  auf  den  Schulen  geworden,  bildeten  sich  die  Scharen 
der  Vaganten,  c 

Den  Übergang  von  der  Geschichte  der  Hochschulen  zu  der  der 
Lateinschulen  und  Gymnasien  mögen  zwei  Bände  der  Monumenta  Ger- 


Digitized  by 


Google 


Bati»  Stadiorom  et  Instttationeg  Sdiolasticae  SocietatU  Jesu.         43 

DMoiae  Paedagogica  bilden,  welche  aoch  beide  genannte  Schulgattangen 
betreffea: 

Ratio  Stndiornm  et  Institntiones  Scholasticae  Societatis 
Jesu  per  Germaniam  olim  vigentes  collectae  concinnatae  dilucidatae  a 
G.  M.  Pachtler  S.  J.  Tomas  L  Ab  anno  1541  ad  annum  1599. 
Berlin.  A.  Hofmann  n.  Comp.  1887.  LIII  und  460  S.  (Bd.  II  der 
TOD  Karl  Kehrbach  herausgegebenen  Monumenta  Germaniae  Paeda- 
gogica). 

Entsprechend  dem  die  verschiedenen  Konfessionen  in  sich  schliefsen- 
den  Charakter  des  grofsarUg  angelegten  Unternehmens  folgt  als  Bd.  II 
ein  aas  dem  Jesuitenorden  hervorgegangenes  Werk,  nachdem  der  erste 
Bind  die  protestantischen  Schulordnungen  Braunschweigs  gebracht  hat. 
Der  Heransgeber  Pachtler  hat  sich  längst  durch  pftdagogische  Arbeiten 
bekannt  gemacht,  die  freilich,  da  sie  im  Geiste  seines  Ordens  geschrie- 
ben waren,  vielfachen  Widerspruch  gefunden  haben. 

Das  umfangreiche  Vorwort  gibt  Auskunft  über  die  verschiedensten 
Fragen.  Die  Materialien  entstammen  unter  anderem  auch  dem  Archiv 
der  deotschen  Ordensprovinz  der  Gesellschaft  Jesu.  »Die  Ges.  J.  hat 
keinen  Grund  zu  Geheimhaltung  jener  Schätze,  sie  findet  im  Gegenteile 
in  der  Veröffentlichung  derselben  eine  ruhmreiche  Rechtfertigung  ihres 
Wirkens  und  ihrer  Geschichte. c  Doch  haben  auch  andere  Archive  und 
zaUreicbe  Privatleute  von  ihrem  archivalischen  Reichtum  beigesteuert. 

Am  schmerzlichsten  vermifst  der  Verfasser  örtliche  Schulvor- 
Schriften  vonseiten  der  Ordensoberen,  einzelne  Disziplinarverfügungen, 
Sdioldiarien,  Lektionspläne,  Tisch*  und  Konviktsordnungen.  Wenn 
Puhtler  fortfährt:  »Wohl  mag  noch  einiges,  der  Himmel  weifs  wo,  in 
abgelegenen  Winkeln  schlummern,  aber  das  Meiste  ist  unwiederbringlich 
rertoren.  Denn  zur  Zeit  der  Unterdrückung  des  Ordens  ist  man  aus 
ünkenntniss  und  Leidenschaft  mit  jenen  Papieren  umgegangen,  wiä  der 
Wind  mit  den  Blättern  der  Sibylla,!  (S.  VH),  so  darf  vielleicht  gefragt 
werden,  ob  es  eine  ausgemachte  Sache  ist,  dafs  solche  »örtliche  Schul- 
vorschriftenc  so  zahlreich  vorhanden  gewesen,  und  wenn  dies  der  Fall, 
ob  sie  in  der  That  von  so  allgemeinem  Interesse  und  von  solcher  Be- 
deutung gewesen,  dafs  es  angezeigt  ist,  ihren  Untergang  sehr  zu  be- 
klagen. 

Betttglich  der  gedruckten  Litteratur  erklärt  Pachtler,  dafs  »Partei- 
sebriften  mit  ihrer  Grundlage  von  Vomrteilenc  für  seine  Darstellung 
keinen  Wert  hatten.  In  der  Sache  wird  man  dem  Verfasser  nur  Recht 
geben  können,  dafs  Parteischriften  keine  marsgebenden  und  zuver- 
^sigen  Quellen  sind.  Aber  als  Parteischriften  dürfen  nicht  alle  Schrif- 
^  bezeichnet  werden,  welche  dem  Jesuitenorden  nicht  günstig  sind. 
In  der  Zusammenstellung  der  häufiger  benutzten  gedruckten  Schriften 
S.  XLIY  ~  LIII  wird  zu  den  Arbeiten  von  Wolfgang  Bauer  (Aus  dem 


Digitized  by 


Google 


44  Scholgeaehichte. 

Oymnasiam.  S.  J.  Monac  München  1878)  nnd  G.  F.  Dittr^b  (Ge- 
schichte des  Gymnasiums  von  Brftnn.  1877)  bemerkt:  »Aas  Unkennt- 
nis des  Instit.  S.  7  nicht  so  richtig  im  Urteile  und  iWegen  Unkennt- 
nis der  kirchlichen  Einrichtungen  und  der  Ges.  J.  bisweilen  nnzuti'effend.i 
Aber  es  scheint  mir  fraglich,  ob  man  die  feindselige  Haltung  mancher 
Schriftsteller  gegen  den  Jesuitenorden  damit  genflgend  zurfickgewiesen 
hat,  dafs  man  sie  der  Unkenntnis  beschuldigt  Es  ist  doch  eine  nicht 
zu  bestreitende  Tbatsache,  dafs  in  früheren  Zeiten  der  Jesuitenorden 
gerade  innerhalb  der  katholischen  Kirche  zahlreiche  Gegner  gefandeo 
hat,  die  doch  gewifs  seine  Einrichtungen  hinlänglich  kannten. 

Dem  Inhalte  nach  soll  das  Werk  in  zwei  Teile  zerfallen:  dasUr- 
kundenbuch  und  die  fortlaufende  Darstellung  der  Pädagogik 
der  Gesellschaft  Jesu. 

Das  Urkundenbuch  ist  auf  Tier  (oder  noch  mehr)  Bände  berech- 
net, wovon  unsere  Publikation  den  ersten  bildet.  Der  zweite  Band  wird 
die  erste  Gesetzesvorlage  des  Generals  Aquaviva  für  eine  Eatio  stndkh 
mm  vom  Jahre  1686  bringen,  der  nächste  die  ferneren  Sdialordnungeo 
bis  zur  Unterdrückung  des  Ordens  im  Jahre  1773.  Ein  letzter  Bud 
soll  die  Schulvorschriften  der  Gesellschaft  Jesu  von  1820  bis  zur  Gegen- 
wart enthalten.  Zugleich  erfahren  wir,  dafs  dieses  Urkandenbach  in 
der  Handschrift  fertig  gestellt  ist 

Auf  dieses  Urkundenbuch  soll  sich  nun  die  fortlaufende  und  zn- 
sammenfallende  Darstellung  der  Jesuiten -Pädagogik  gründen.  Dabei 
sollen  kleinere  Anordnungen  eingeftgt  werden,  welche  im  Urkundenbach 
keinen  Platz  finden  konnten,  femer  »die  Schulbücher  von  den  Prinzipien 
an  bis  zur  Theologie  hinauf,  die  Klassikerausgaben  nnd  Handbücher, 
ganz  besonders  die  Katechismen  des  seligen  Canisius  mit  ihrer  Aber 
reichen  Bibliographie.!  Daran  schliefsen  sich  Miscellaneen:  Marianische 
Kongregationen  der  Studierenden,  Schuldisziplin,  Excesse,  Strafen,  Un- 
entgeltlichkeit  des  Unterrichtes  und  scharfe  Verordnungen  hierüber,  aka- 
demische Festlichkeiten,  Promotionen  und  Würden,  Unterordnung  der 
Würdenträger  unter  den  Rektor,  Religionsunterricht,  Kirchenbesnch, 
Empfang  der  Sakramente  u.  s.  w.c 

Bezüglich  der  Anordnung  der  Schriftstücke  wurde  das  chronolo- 
gische Prinzip  als  zu  mechanisch  nicht  zu  Gmnde  gelegt  Nur  inner- 
halb der  Unterabteilungen  ist  die  Chronologie  mafsgebend  geworden, 
aber  doch  nicht  so,  dafs  nicht  auch  hier  Ausnahmen  gemacht  worden. 

Ursprünglich  hatte  Pachtler  die  Absicht,  das  ganze  Urkundenbuch 
in  lateinischer  und  deutscher  Sprache  erscheinen  zu  lassen.  Aber  nm 
den  Stoff  nicht  allzusehr  anschwellen  zu  lassen,  wurde  davon  Abstand 
genommen.  So  erscheint  jetzt  alles  lateinisch,  nur  die  Privilegien  der 
Geseilschaft  Jesu  im  Schulwesen,  der  vierte  Teil  der  Konstitutionen,  die 
Studienregeln  für  Provinziale  und  Rektoren,  endlich  die  eigentliche  Ratio 
Studiorum  lateinisch  und  deutsch. 


Digitized  by 


Google 


Ratio  Studioram  et  lostitntiones  Scholasticae  Societatis  Jesu.         45 

Die  ROcksicht  auf  den  Umfang  des  Werkes  ist  auch  die  Ursache, 
dafs  die  ursprüngliche  Ahslcht,  die  jesuitischen  Schuikomödien  in  extenso 
wiederzugeben,  sich  schwerlich  durchführen  läfst:  »schon  jetzt  fQllen  nur 
die  Titel  der  Schuldramen,  die  wir  kaum  zur  Hälfte  gesammelt 
haben,  einen  starken  Oktavband.c 

Wenn  auch  Vollständigkeit  nicht  angestrebt  wird,  so  soll  doch  nichts 
Wesentliches  ausgelassen  werden  Im  Falle  der  Wahl  zwischen  ähn- 
lichen Stocken  wurde  den  Aktenstücken  über  Oberdeutschland  und  West- 
deutschland, wo  das  deutsche  Leben  damals  so  lebhaft  pulsierte,  der 
Vorzug  gegeben. 

Bezüglich  der  Behandlung  der  Urkunden  werden  im  wesentlichen 
die  Grundsätze  befolgt,  welche  Karl  Kehrbach  fttr  die  M6P  (und  auch 
für  die  Ausgabe  der  Werke  Herbarts)  aufgestellt  hat:  »Urkunden  sind 
keine  Schüleraufgaben,  die  man  nach  eigenem  Ermessen  verbessert:  sie 
müssen  wiedergegeben  werden,  wie  sie  vorliegen.  So  oft  wir  daher  ent- 
weder die  Urschrift  selbst  oder  eine  mit  ihr  gleichzeitige  Abschrift  vor 
ans  hatten,  hielten  wir  uns  möglichst  treu  an  die  Vorlage  und  erlaubten 
uns  eine  Änderung  der  Satzzeichnung  nur  da,  wo  es  zum  leichteren 
Verständnisse  für  die  heutigen  Leser  durchaus  nötig  war.c  Wo  aber 
»Bivelliertec  Urkunden  aus  Druckwerken  entnommen  werden  mufsten, 
geschah  dies  ohne  Veränderungen. 

Eine  sehr  bemerkenswerte  Stelle  der  Einleitung  von  allgemeinerem 
Interesse  möge  hier  noch  nach  ihrem  ganzen  Wortlaute  wiedergegeben 
werden:  »Es  war  nicht  unsere  Sache,  die  Unterrichts-  und  Erziehungs- 
weise der  G.  J.  zu  verteidigen,  sie  spricht  für  sich  selbst;  ja  wir  sind 
überzeugt,  dafs  ein  parteiloses  Lesen  der  folgenden  Stücke  manches 
MiTsverständnis  zerstreuen,  manche  Leidenschaft  besänftigen  wird.c  Wir 
stimmen  diesen  Worten  bei:  in  der  That  ist  diese  Publikation  dazu 
geeignet,  manche  vorhandenen  Vorurteile  zu  zerstreuen.  Insbesonders 
wird  man  die  häufig  verbreitete  Ansicht,  die  neuerdings  durch  manche 
altkathoUsche  Gelehrte  vertreten  wird,  wonach  die  Pädagogik  der  Je- 
suiten eine  Ajrt  von  diabolischem  System  ist,  gegründet  auf  Knechtung 
der  Gewissen  und  gerichtet  auf  Niederhaltung  jeder  freien  geistigen  Re- 
gung, nicht  dauernd  aufrecht  erhalten  können.  Bei  genauerer  Prüfung 
wird  man  die  bedeutsamen  Ergebnisse  der  jesuitischen  Pädagogik  aner- 
kennen müssen.  Dafis  diesem  Zugeständnis  das  »Aberc  nicht  fehlt,  dafe 
auch  hier  neben  dem  Lichte  gleich  der  dunkle  Schatten  ist,  soll  wenig- 
stens angedeutet  werden. 

Zum  leichteren  Verständnis  der  Urkunden  sind  vorangestellt:  ein 
Verzeichnis  der  Generäle  der  Ges.  J.,  der  Visitatoren  der  Provinzen^ 
der  deutschen  Assistenten  zu  Rom,  der  Provinziäle  der  Germania  Su- 
perior  und  der  Germania  Inferior,  der  Provinziäle  von  Oesterreich- 
Austria,  eine  Statistik  der  deutschen  Assistenz  S.  J.  im  Jahre  1760^  ein 
Summarium  Assistenüarum  quinque  S.  J.  universae  a.  1760« 


Digitized  by 


Google 


46  Schalgeidiichte. 

Sodann  folgt  ein  umfangreicher  Abschnitt  aber  die  archiYaLiscbeo 
Quellen  p.  XXI — XLIY,  der  eine  stattliche  Reihe  von  Quellen  verzeidh 
net.  Eine  Aufzählung  der  häufiger  benutzten  Druckschriften  beschliersi 
das  Vorwort 

Wir  müssen  uns  mit  Rücksicht  auf  den  hier  zu  Gebote  stehenden  Raon 
damit  begnügen,  von  der  an  das  Vorwort  sich  anschliefsenden  ürkundeD- 
Publikation  nur  das  Wichtigste  hervorzuheben.  Teil  I  enthält:  a.  Son- 
derrechte im  Schulwesen,  welche  der  h.  Stuhl  der  Ges.  J.  verliehen  hil, 
(Unterabteilungen:  Schulen,  akademische  Grade,  Kollegien,  Besitz  der 
Gesellschaft  Jesu,  Gebäude).  —  b.  Die  Konstitutionen  der  Ges.  J.  aber 
das  Schulwesen.  —  c.  Die  Beschlüsse  der  Generalkongregation  der  Ges. 
J.  über  das  Schulwesen  von  1658-  1883.  —  d.  Auf  das  Schulwesen  be- 
zügliche Regeln  der  einzelnen  Ämter  der  Ges.  J.  (für  den  ProTinzial 
und  Rektor). 

Der  zweite  Teil,  enthaltend  die  örtlichen  Vorschriften  über  dtt 
Schul-  und  Erziehungswesen  der  Ges.  J.  bis  zum  Jahre  1599,  ist  be- 
sonders stoffreich;  er  besteht  aus  58  Nummern.  Beispielsweise  seiei 
daraus  angeführt  Stellen  aus  Briefen  des  seligen  Petrus  Ganisius,  die 
älteste  Einrichtung  des  GoUegs  zu  Köln  a.  R.,  Statuten  der  üniversitä 
von  Trier  von  1562,  älteste  Studienvorschriften  über  das  Gollegium  Bo> 
manum  1566,  Lektionsplan  des  Würzburger  Jesuitenkoliegiams  im  erstea 
Jahr  seines  Bestehens  1567,  Lektionsplan  der .  humanistischen  Klassen 
zu  Ingolstadt  1568,  Lektionspläne  des  Kölner  Jesuitengymnasiums,  eine 
Disputationsordnung  von  1580,  Verordnungen  Aquavivas  über  SchnlTisi- 
tationen  u.  a. 

Der  dritte  Teil  besteht  aas  folgenden  Unterabteilungen:  a.  KoD^ 
gien.  b.  Gollegium  (xermanico-Hungaricum  bis  1599.  c.  Konvikte  nnd 
Seminarien.  Die  hier  mitgeteilten  wertvollen  Urkunden  beziehen  sich 
auf  Ingolstadt,  Dilingen,  Graz,  Köln,  Löwen,  München  etc.,  zum  Tel] 
haben  sie  auch  ganz  allgemeine  Gültigkeit. 

So  dankbar  wir  für  dieses  reiche  Urkundenmaterial  sein  mflssen, 
80  mögen  doch  hier  einige  Punkte  angemerkt  sein,  die  ich  mir  beim 
Studium  des  Werkes  notiert  habe: 

Zu  p.  XIX:  Die  Aufzählung  der  Provinzen  des  Jesuitenordens 
wäre  besser  ersetzt  worden  durch  eine  Beschreibung  oder  eine  Karte  der 
Provinzen,  aus  der  man  die  Ausdehnung  derselben  genau  erkennen  könnte. 

Zu  p.  XIX:  Ausdrücke  wie  Domus  probationis,  ResidentiAe, 
Missiones,  Socii  mufsten  genau  erklärt  werden;  denn  selbst  die  Heh^ 
zahl  der  katholischen  Leser  wird  diese  Ausdrücke  schwerlich  erklären 
können,  wie  viel  weniger  die  protestantischen,  für  welche  das  Buch  doch 
ituch  geschrieben  ist 

Zu  p.  XXVIII  sollte  bemerkt  sein,  wo  sich  das  Archiv  der  deutschen 
Provinz  der  Ges.  J.  zur  Zeit  befindet,  welches  so  zahlreiche  Vorlagen 
geliefert  hat    Doch  wohl  in  Rom? 


Digitized  by 


Google 


Die  säclisiseh-siebenbflrgischeii  Schalordnangeo  47 

Wenn  aber  die  Gesellschaft  Jesu  bei  ihrer  Yerbreitung  im  16.  und 
17.  Jahrhundert  auf  so  entschiedenen  Widerstand  gerade  bei  den  Katho- 
liken stiess,  so  wird  jeder  Leser  dieses  Werkes  die  Ursachen  dazu  fin- 
den. Man  vgl.  z.  B.  S.  1  §  1,  S.  2  §  3  und  viele  andere.  Der  §  1 
mofste  zu  mannigfachen  Kollisionen  mit  den  geordneten  Vorlesungen  an 
den  Universitäten  fUhren,  womit  die  Vertreter  der  letzteren  sicherlich 
nicht  einverstanden  sein  konnten.  Als  besonders  lästig  dürfte  aber  §  3 
empfanden  worden  sein,  dier  folgendermafsen  lautet:  »Alle  Studierenden, 
welche  in  unsem  Kollegien  Philosophie  oder  Theologie  gehört  haben, 
können  auf  jeder  Universität  zu  den  Grraden  zugelassen  werden,  und  die 
in  dao  genannten  Kollegien  zurftckgelegten  Kurse  müssen  ihnen  ange- 
rechnet werden;  wenn  sie  daher  ihre  Prtkfnng  gehörig  bestanden  haben, 
so  können  und  müssen  sie  nicht  in  geringerem,  sondern  in  gleichen  Mafse, 
als  wenn  sie  auf  den  Universitäten  selbst  studiert  hätten,  zu  allen  Gra> 
den  zugebissen  werden.  (Pius  V.)«  Man  mache  sich  einmal  eine  Situa- 
tion klar,  wie  sie  diese  Bestimmung  zulä£st:  in  derselben  Stadt  bestehen 
z.  B.  eine  Universität  und  ein  Jesuitenkollegium  neben  einander.  Das 
letztere  hat  einen  grolsen  Zuflufs  von  Schülern,  die  es  in  den  jahrelang 
daaernden  Kursen  ausbildet,  ohne  sich  im  geringsten  um  die  Universität 
zu  kümmern.  Wie  nun  aber  die  Zeit  herannaht,  wo  die  akademischen 
Grade  durch  Prüfungen  erworben  werden  sollen  (und  der  Besitz  dieser 
akademischen  Grade  verschaffte  mancherlei  Vorteile),  da  erscheinen  die 
Zöglinge  der  Jesuiten  als  Examinanden  vor  dem  Lehrer  der  Universität, 
die  sie  bisher  nicht  beachtet,  deren  Vorlesungen  und  Übungen  sie  nicht 
besacht  haben,  um  sich  bei  ihnen  alle  die  Vorteile  zu  erwerben,  die 
deren  eigene  Schüler  nur  durch  jahrelangen  Fleifs  und  Ausdauer  bei  dieser 
selbst  erwarben.  Kein  billig  Denkender  wird  sich  wundern,  wenn  er  in 
der  Geschichte  der  Universitäten  liest,  dafs  überall  Händel  entstanden,  wo 
die  Jesuiten  in  die  Universitätsstädte  einzogen.  Das  ist  nur  ein  Beispiel. 
Was  wir  auf  S.  3  als  §  2  ff.  lesen,  gibt  Anlafs  zu  ähnlichen  Erwägungen. 

Doch  genug  davon.  Das  ist  kein  Tadel  gegen  den  Herausgeber, 
dem  wir  vielmehr  für  seine  Arbeit  zu  lebhaftem  Danke  verpflichtet  sind. 
Nur  möchte  ich  zum  Schlufs  noch  zur  Erwägung  geben,  ob  es  nicht  für 
dieses  Werk  wie  für  das  ganze  Unternehmen  besser  wäre,  wenn  der  ge- 
plante Umfang  dieser  Publikation  bedeutend  verkürzt  wird. 

Eben&Us  zu  dem  Sammelwerk  der  Mon.  Germ.  Paedag.  gehört: 

Dr.. Friedrich  Tentsch,  Professor  in  Hermannstadt,  die  sieben- 
bürgisch-sächsischen  Schulordnungen  mit  Einleitung,  Anmerkungen  und 
Begister.  Erster  Band.  154d— 1778.  Berlin.  A.  Hofmann  &  Co.  1888. 
8>  (SXXVm  und  416  S.  (Bd.  VI  der  von  Kari  Kehrbach  heraus- 
gegebenen Honumenta  Germaniae  Paedagogica). 

Der  kernige  Stamm  der  Siebenbürger  Sachsen  wohnt  zwar  weit 
ab  vom  deutsch»  Vaterlande,   aber  hat   bis  jetzt  mit  germanischer 


Digitized  by 


Google 


48  Schnlgeachichte. 

Zähigkeit  an  sdnem  Yolkstan  festgebalten,  und  so  konnten  seine  Schni- 
ordnimgen  Aufnahme  in  das  Unternehmen  der  Monnmenta  G^rmaalae 
Paedagogica  finden. 

Das  Werk  ist  von  dem  Verfasser  im  Auftrag  der  sächsichen  Mittel- 
schulen Siebenbürgens  dem  evangelischen  Bischof  Dr.  Georg  Daniel 
Teutsch,  dem  tapferen  York&mpfer  für  das  Deutschtum  seines  Volkes, 
zum  70.  Geburtstage  gewidmet. 

Zum  ersten  Mal  erscheinen  hier  die  sächsiscb-siebenbftrgischen  Schid- 
Ordnungen  voUstftndig  gesammelt,  wiewohl  einzelne  schon  vielfiieh  benutzt, 
auch  in  Gelegenheitsschriften,  wie  Sdiulprogrammen,  veröffentlk^t  wor- 
den sind.  »Der  Gang  des  geistigen  und  sittlichen  Lebens  im  sftc^Kicfaeu 
Volk  wird  aus  denselben  besser  erkannt,  das  Ringen  des  Volkes,  aoeh 
in  der  stillen,  tiefernsten  Arbeit  der  Schule  die  hier  so  oft  schwer  be- 
drohten Güter  des  deutschen  Volkstums  zu  schützen  und  zu  kralligen, 
seinem  vollen  Wert  nach  beurteilt  werden  kOnnen-c 

Der  Verfasser  meint,  man  merke  auch  den  siebenbürgiseben  Schu- 
len an,  dafs  diejenigen,  welche  sie  gründeten  und  erhielten,  SOO  Jahre 
mit  den  Türken  k&mpften.  Bezeichnend  sei,  dafs  die  Schulen  in  der 
Nähe  jener  Kirchen  stehen,  für  die  sich  ein  eigener  »VerteidignngsstUi 
entwickelt  habe. 

Aus  der  »historisch-kritischen  Einleitnngc  erfahren  wir  sniniehst, 
dafs  die  deutsche  Schule  in  Siebenbürgen  bis  in  den  Anfong  des  14.  Jahr- 
hunderts hinauf  nachweisbar  ist,  dab  sie  aber  vermutlich  noch  weit^ 
hinaufreicht  Aber  die  Angaben  bleiben  bis  zum  Anfang  des  16.  Jahr- 
hunderts dürftig.  Einen  besseren  Einblick  gewähren  erst  zwei  Urkunden 
von  1438  und  1439. 

Von  Anfang  an  hat  die  sächsisch-siebenbfliigische  Schule  zwei  Kenn- 
zeichen, die  ihr  bis  zur  Gegenwart  geblieben  sind:  sie  steht  im  Schutz 
der  Kirche  und  ihre  Scbulgemeinde  deckt  sich  mit  der  deutschen  Ge- 
meinde, sodafs  die  Schule  zur  Gemeindesache  wird. 

Die  Entwickelnng  dieser  Schulen  hat  sich  im  engen  Anschiufs  an 
das  deutsche  Geistesleben  vollzogen.  Die  eigentlichen  Schulordnungen  be- 
ginnen erst  mit  der  Reformation. 

Den  Stoff  hat  der  Verfasser,  soweit  er  ihn  ans  handschriftlichen 
Vorlagen  schöpfen  mufste,  aus  zahlreichen  Archiven  gesammelt,  von  denen 
aber  keines  aufserhalb  Ungarn-Siebenbürgen  liegt.  Die  Grandsätze  der 
Herausgabe  sind  die  von  Karl  Kehrbach  im  Plan  der  MGP  aufsestellten 
mit  einigen,  schon  von  Koldewey  beim  ersten  Band  der  MGP  angebrach- 
ten Modifikationen. 

Die  erste  erhaltene  ausführliche  Schulordnung  ist  in  der  Kircben- 
ordnung  des  Hcmterus  vom  Jahre  1648  enthalten.  Jakob  Hoateras  aas 
Kronstadt,  ein  Mann  mit  gediegener  humanistischer  Bildung,  wurde  im 
Verein  mit  Luther  und  Melanchthon  der  Reformator  des  siebenbürgischen 
Sachsenlandes.    Seine  1643  erschienene  Reformatio  ecdesiuie  Ooroaensii 


Digitized  by 


Google 


Die  flftchaisch-BiebenbOirgisdien  Schalordnimgen.  49 

ac  totifls  Barcensis  provinciae  (der  Kirche  von  Eronstjadt  und  dem  Bor- 
zenlaode)  wurde  im  gleichen  Jahre  von  Melanchtbon  in  Wittenberg  mit 
Vorrede  herausgegeben.  Der  Abschnitt  iDe  scholisc  enthält  die  Grund- 
zfige  der  neuen  Entwickelung.  In  erweiterter  Gestalt  wurde  das  Büchlein 
dorcb  die  Landesuniversität,  d.  h.  durch  die  politische  Volksvertretung 
des  Sachsenlandes  zum  Gesetz  erhoben. 

Über  die  Bedeutung  der  Honterschen  Schulordnung  sagt  Teutsch: 
»Diese  selbst  ist  nun  der  erste  praktische  Ausdruck  der  Thätigkeit  auf 
dem  Gebiet  der  Schule  im  Reformationszeitalter.  An  deutsche  Vorbilder 
anschliefsend,  nahm  sie  doch  sehr  vieles  von  den  bestehenden  Schul- 
zost&nden  auf  und  ist  zugleich  fftr  die  Einrichtung  der  anderen  Gymna- 
sien hn  Sachsenland  Vorbild  geworden.  So  ist  denn  Honterus  in  der 
That  fftr  uns  Luther  und  Melanchtbon  zugleich  gewesen,  c 

Neben  der  Schulordnung  ist  speciell  die  Organisation  der  Kron- 
städter Schule  das  Werk  des  Honterus.  Er  geht  dabei  weit  Aber  das 
in  Deutschland  damals  Übliche  hinaus:  neben  Grammatik,  Dialektik  und 
Rhetorik  erscheint  auch  Griechisch  und  Musik,  ja  sogar  Geographie  und 
Arithmetik.  Ob  sich  übrigens  dieser  erweiterte  Lektionsplan  nicht  aus 
dem  Mangel  einer  siebenbürgischen  Universität  in  damaliger  Zeit  erklärt? 

Honterus  und  sein  Mitarbeiteer  Val.  Wagner,  sein  Nachfolger  im 
Kronstädter  Pfarramt,  haben  eine  lange  Reihe  von  Schulbüchern  heraus- 
gef^ben,  welche  p.  XVU  ff.  zusammengestellt  sind,  die  aber  zum  gröfsten 
Teil  Nachdrucke  oder  Bearbeitungen  von  Werken  anderer  sein  dürften. 
Für  die  Leges  hat  Teutsch  die  Abhängigkeit  von  Heiden  erkannt,  für 
die  Lehrbücher  besonders  des  Honterus  ist  sie  noch  festzustellen. 

Daran  reiht  sich  der  Beschlufs  der  sächsischen  NationalunivQr- 
sit&t  vom  Jahre  1546.  Unter  Nationaluniversität  verstand  man  die  seit 
i486  rechtlich  bestehende,  mit  grofsen  Rechten  ausgestattete  Gesamt- 
vertretung der  sächsischen  Nation,  die  auch  in  Kirchen-  und  Schnlsachen 
beschlob. 

Weiter  folgt  ein  Gutachten  des  sonst  in  Folge  dogmatischer  Strei- 
tigkeiten nicht  eben  gut  beleumundeten  Franz  Stancarus,  das  derselbe 
1549  über  die  Hennannstädter  Schule  abstattete. 

Die  Anordnung  des  Stoffes  |st  nun  die,  di^fs  in  der  Einleitung  die 
nötigen  Angaben  über  die  veröffentlichten  Aktenstücke,  ihre  Geschichte, 
<iie  etwaige  handachrifUiche  oder  gedruckte  Vorlage  und  dergl.  gemacht 
werden,  woran  sich  sodann  der  Abdruck  der  Aktenstücke  selbst  schliefst. 
I>ies€lben  umfassen  die  Jahre  1543  bis  1778. 

Mit  S.  347  beiginnen  sodann  die  Anmerkungen,  welche  sprachliche 
nod  sachliche  Erläuterungen  geben.  Aus  diesen  Anmerkungen  ergibt 
sieh,  dafs  der  Verfasser  mit  der  nicht  ganz  kleinen  Litteratur  des  sieben- 
ti^Cffgischen  Sachsenlandes  sehr  gut  vertraut  ist  Manchmal  aber  hätte 
iBtt  eine  noch  weitergehende  Berücksichtigung  der  deutschen  Litteratur 
gevftDscht 

falucsbcricht  for  Altertliuinswissenschaft.  LXIX.  Bd.  (1891.  UL)  4 


Digitized  by 


Google 


50  Bchulgeschiehte. 

Ein  Verzeichnis  der  mehrfach  erwähnten  Schriften  and  ein  Inhalts- 
Verzeichnis  beschliefsen  den  stattlichen  Band. 

Im  einzelnen  gewährt  die  Lektflre  viele  wertvolle  Bereicherungen 
zur  Schulgeschichte.  Auf  S.  3  z.  B.  erfahren  wir,  dafs  die  siehenbQr- 
gischen  Schalen  im  16.  Jahrhundert  kein  Schulgeld  erhoben  (praeceptores, 
qui  publicis  stipendiis  contenti,  omme  genus  disciplinarum  gratis  docent) 

Auf  S.  5  ist  mit  klaren  Worten  gesagt,  dafs  nur  der  Rektor  der 
Schule  seinen  Gehalt  vom  Senat,  d.  h.  nach  unserer  heutigen  Sprech- 
weise von  der  Regierung  bezieht,  dafs  aber  seine  Gehilfen  (die  synergi 
und  der  aedituus)  vom  Rektor  besoldet  werden,  »damit  beide  (d.  h.  der 
Senat  und  der  Rektor)  dienstwilligere  Untergebene  haben.«  Vgl.  dazu 
S.  6  Z.  36  und  87. 

Jedenfalls  führte  die  Schule  zu  Kronstadt  ihre  Schiller  viel  veiter 
als  die  meisten  deutschen  Lateinschulen  in  der  ersten  Hälfte  des  16.  Jahr- 
hunderts. So  ist  z.  B.  wiederholt  neben  Rhetorik,  Dialektik  und  Geo- 
graphie auf  die  Mitteilung  des  Griechischen  hingewiesen :  exercitiom 
grammaticae  graecae  et  latinae  tota  septimana  nunquam  praetermittatar 
(S.  7  Z.  16)  oder  una  lectio  graeca  quotidie  in  schola  continuetur  (S.7 
Z.  19.) 

Geschichte  der  Hochschulen  und  sonstigen  Schulen  betrifft: 

Dr.  Paul  Wiegand  Heinrich  W.  J.  Thierschs  Leben  (zum  Teil 
von  ihm  selbst  erzählt).  Mit  Thierschs  Porträt  in  Stahlstich.  Basel 
Schneider.    1888.    8^.  XX  und  464  S. 

Obgleich  der  Mann,  dessen  Leben  dfeses  Werk  erzählt,  Theologe 
war,  so  mufs  es  an  dieser  Stelle  doch  behandelt  werden.  Denn  der 
Theologe  Thiersch  ist  der  Sohn  des  bertthmten  Philologen  Friedrich 
Thiersch,  des  Praeceptor  Bavariae,  und  so  erzählt  das  erste  Kapitel 
das  Leben  des  bayerischen  Philologen  und  Schulmannes.  Sodann  aber 
wird  Heinrich  Thierschs  Schul-  und  Studienzeit  eingehend  geschildert, 
und  wir  erhalten  damit  ein  Stück  Geschichte  'deutschen  Schullebens. 
Ferner  hat  Heinrich  Thiersch  durch  seine  akademische  Thätigkeit  and 
seine  im  Jahre  1857  erschienene  Schrift  über  die  »ZurückfÜhrung  des  Gytn- 
nasialunterrichts  zur  Einfachheitc  auch  einige  Bedeutung  für  die  Entwicke 
lung  des  höheren  Unterrichts  in  Deutschland. 

Der  erste  Abschnitt  des  Buches  »das  väterliche  Hause  ist  nur  ein 
Auszug  aus  dem  grofsen,  zw^ändigen  Werke,  worin  der  Sohn  Heinrich 
das  Leben  und  Wirken  seines  Vaters  feierte,  und  das  1866  in  Heidel- 
berg erschienen  ist.  Wir  sehen  deshalb  an  dieser  Stelle  von  einer  Wie- 
dergabe genannten  Abschnittes  ab. 

Der  Herausgeber  konnte  für  die  Fortsetzung  eine  Autobiographie 
Heinrich  Thierschs  benützen,  welche  sich  in  dessen  litterarischem  Nach- 
lafs  fand  und  sein  Leben  bis  zum  60.  if^e  darstellte. 

Heinrich  Th.  wurde  den  5.  November  1817  zu  Mtlnchen  geboren, 


Digitized  by 


Google 


Wiegand,  Heinrich  W.  J.  Thienchs  Leben.  51 

wo  sein  Vater  damals  noch  Gymnasialprofessor  war.  Die  Paten  des 
erstgeborenen  waren  Schelling  und  Friedrich  Roth,  ebenfalls  Protestanten, 
wie  Vater  Th.  selbst 

Durch  den  Privatlehrer  Servatas,  Dr.  Schmetzer,  den  Vorstand 
einer  Privatschule ,  sowie  durch  den  eigenen  Vater  vorgebildet,  trat  H. 
1827  in  das  neue  Gymnasium  zu  München  ein,  welches  jetzt  Ludwigs- 
Gymnasium  heifst  Im  Jahre  1829  tLbergab  ihn  der  Vater  der  lateinischen 
Schule  z\t  Nürtingen,  einer  jener  trefflichen  Schulen  der  altwürttember- 
gischen  Art,  für  welche  der  Vater  Th.  eine  grofse  Schwärmerei  hatte, 
und  die  auch  auf  den  Sohn  übergegangen  zu  sein  scheint.  Der  Rektor 
Planck  legte  allen  Nachdruck  auf  das  Lateinische.  Im  Griechischen 
wurde  weniger  geleistet.  Die  ganze  Einrichtung  dieser  jetzt  nicht  mehr 
vorhandenen  Schulen  findet  hohe  Anerkennung,  nur  die  »altwürttem- 
bergischen  Tatzen«  sind  ein  düsterer  Schatten  in  dem  sonst  so  hellen  Bild. 

Im  Jahre  1829  trat  Th.  in  das  alte  (jetzt  Wilhelms-)  Gymnasium 
ein,  wo  er  das  Glück  hatte,  1831  und  1832  den  bekannten  Philologen 
Bernhard  Spengel  als  Lehrer  zu  haben.  Th.  hatte  die  Empfindung,  in  dem 
einen  Jahre  bei  Spengel  mehr  gelernt  zu  haben  als  in  allen  anderen 
Klassen  der  Schule.  Ganz  besonders  genufsreich  war  bei  diesem  Lehrer 
die  Lektüre  des  Auetor  ad  Herennium.  1833  bestand  Th.  die  Abiturien- 
tenprüfung (Th.  braucht  die  Bezeichnung  »Absolutorialexamenlc),  wo- 
bei DöUinger  den  Vorsitz  führte.  Wenn  Th.  fortfährt:  »Wir  wufsten 
nichts  von  den  geisttötenden  und  unmäfsigen  Anforderungen  einer 
preusHschen  Maturitätsprüfung,  und  dieses  Examen  ])ildete  einen  ganz 
anmutigen  Schlufs  meines  Gymnasiallebens,c  so  läfst  sich  bezweifeln,  ob 
der  Verfasser  hier  mit  wirklicher  Sachkenntnis  oder  blofs  nach  Hören- 
sagen redet. 

Als  akademischer  Bürger  der  Münchener  Universität  hörte  er  neben 
Schelling,  der  ihn  sehr  fesselte,  besonders  seinen  Vater,  der  damals  in 
seiner  besten  Kraft  stand.  Seine  griechische  Litteraturgeschichte  war 
»ein  wahrhaft  grofsartiges  Kollegium.!  Daneben  las  er  über  Pindar, 
Äschylus'  Agamemnon,  Tacitus  Annalen  und  Ciceros  Tusculanen,  im  phi 
lologischen  Seminar  Plutarch,  Arlstophanes,  Lucrez  und  Velleius  Pater- 
culus.  Aber  auch  Spengels  Übungen  an  diesem  Seminar,  z.  B.  über  Varro 
de  lingua  latina,  waren  sehr  nützlich.  1834  bestand  Th.  die  philo- 
sophische Prüfung,  die  damals  in  Bayern  vor  dem  Fachstudium  vorge- 
schrieben war,  das  sogenannte  Fuchsenexamen. 

In  neue  Bahnen  gelangte  der  Student  im.  Jahre  1835,  als  er  zum 
Studium  der  Theologie  nach  Erlangen  ging.  Mit  der  Philologie  war 
es  damit  aus:  »Döderlein  hielt  nur  selten  eine  Sitzung  des  Seminars^ 
Der  grundgelehrte  Joseph  Kopp  kam  in  den  Vorlesungen  über  Piatos 
Kratylus  nur  etwa  bis  zum  fünften  Kapitel.«  (8.  39). 

Nachdem  Th.  das  theologische  Examen  in  Ansbach  bestanden, 
studierte  er  noch  ein  Semester  in  Tübingen,  wo  er  auch  Baur,  das  Haupt 

4* 


Digitized  by 


Google 


^2  Schnlffescbichte. 

der  TttbifijSer  Schnle,  wenigstens  oberflächlich  kennen  lernte.  Sein  Pri- 
vatstndiam  galt  damals  dem  Text  der  Septuaginta  und  den  Hebraismen 
im  Griechischen  des  N.  T. 

Im  Jahre  1838  bestand  er  sein  Doktorexamen  in  München.  Unter 
seinen  40  Thesen  waren  die  besten,  welche  Textverbessernngen  zu  den 
homerischen  Hymnen  gaben  und  die  von  Spengel  anerkannt  wurden. 
Schelling  opponierte  bei  der  Disputation  im  schönsten  Latein.  Ais 
Quaestio  inauguralis  trug  Th.  etwas  Ober  die  neugriechische  Sprache  vor. 

Nachdem  er  noch  1839  das  Gymnasiallehrerexamen  bestanden  hatte, 
wurde  er  im  Oktober  desselben  Jahres  theologischer  Repetent  in  Erlan- 
gen und  später  Professor  zu  Marburg. 

'  Aus  der  Fortsetzung  kommt  nur  weniges  für  den  »Jahresberichte 
in  Betracht.  Th.  machte  schlechte  Erfahrungen  mit  seinen  ZuhOrern 
und  fand  den  Haupt-Grund  darin,  dafs  man  1833  in  Kurhessen  eine 
neue  Schulordnung  geschaffen  habe  in  der  Nachahmung  des  preufsischen 
Schulwesens  durch  Hassenpflug  und  Yilmar.  iSo  bekamen  wir  in  Hessen 
die  moderne,  preufsische  Vieiwisserei,  noch  dazu  ohne  die  preufsische 
Strammheit  und  Pflnktlichkeitc  Man  kann  billigerweise  bezweifeln,  ob 
Th.,  der  nie  eine  preufsische  Schule  von  innen  gesehen  hat,  zu  einem 
Solchem  Urteil  berechtigt  war.  Aufserdem  bleibt  zu  bedenken,  ob  theo- 
logische Prüfungen,  bei  welchen  Th.  seine  Erfahrungen  und  Beobachtun- 
geh  sammelte,  geeignete  Veranstaltungen  für  solche  harten  Urteile  sind! 
kuch  darf  man  mit  Recht  fragen,  ob  nicht  Th.  durch  seine  Voreingenom- 
menheit Vieles  aiiders  gesehen  bat,  als  es  in  Wahrheit  gewesen  ist.  Jeden- 
falls ist  Thierschs  Bericht,  der  auf  S.  384  ff.  abgedruckt  ist,  mit  kri- 
tischen Augen  zu  lesen.  Da  heifst  es  z.  B.  mit  kategorischer  Sicherheit 
und  einer  gewifs  zu  bezweifelnden  Allgemeinheit:  »Die  Studierenden 
der  Theologie  besitzen  mit  seltenen  Ausnahmen  schwache  Kenntnisse  im 
tiateinischen,  ebenso  schwache  im  Griechischen  und  noch  schwächere  im 
Hebräischen. c  »Es  bedarf  nur  noch  geringer  Zunahme  dieses  Übels, 
s6  wird  dem  Professor  der  neutestamentlichen  Exegese  nichts  mehr  übrig 
sein,  als  die  Vorträge  über  den  Grundtext  in  Vorträge  über  den  deutschen 
Text  zu  verwandeln.!  Das  neutestamentliche  Griechisch  ist  bekanntlich 
so  schwierig  nicht,  und  doch  hatten  die  Zuhörer  Th.*s  sieben  Jahre  lang 
griechischen  Unterricht  gehabt!  Sollte  hier  der  Sohn  des  berühmten 
Gräcisten  Thiersch  die  Dinge  nicht  schwärzer  gesehen  haben,  als  sie 
wirklich  waren? 

Das  Werk  über  den  jüngeren  Thiersch  ist  eine  wertvolle  Gabe  zur 
Geschichte  der  Studien  und  der  Bildung  Deutschlands  im  19.  Jahrhun- 
dert Wer  es  aber  benutzen  will,  wird  gut  daran  thun,  die  nötige  kritische 
Vorsicht  anzuwenden  und  das  »audiatur  et  altera  parsc  zu  üben. 

Einem  früher  viel  gebrauchten  Lehrbuche  gilt  folgende  Arbeit: 


Digitized  by 


Google 


Liebl,  Disticba  CorDuti  des  Jo.  y.  Garlandia  und  Scboliast  Coraatas.      53 

Hans  Liebl,  Die  DisUcha  Cornuti,  auch  Cornutus  oder  Disj^giom 
des  Jo.  y.  Garlandia  genannt,  und  der  Scboliast  Cornutus.  Jdit  dem 
Text  des  Cornutus  antiquus  und  novns.  Straubing  (Programm  der 
Egl.  Studien- Anstalt  Straubing.) 

Unter  den  Lehrbttcbern^  mit  welchen  die  Humanisten  die  scbo* 
lastische  Barbarei  des  Mittelalters  charakterisieren,  erscheint  mehrfach 
auch  der  Cornutus.  Wimpfeling,  Torrentinus  und  die  E]49tDlae  obscu- 
rorum  Tirorum  sind  einig  in  seiner  Verurteilung.  Die  zahlreichen  er- 
haltenen Handschriften  desselben  beweisen,  dafs  er  viel  f  ebraucht  wprde, 
bis  er  am  Anfang  des  16.  Jahrhunderts  verdienter  Vergessenheit  an- 
heimfiel. 

Nachdem  der  Vwfasser  die  litterarischen  Nachrichten  tlber  Cor- 
nutus zusammengestellt  hat,  zählt  er  die  von  ihm  zur  Te^trezen^ion  be- 
nutzten Handschriften  auf.  Es  sind  das  der  Cod.  ac.  Erlang.  264,  Cod.  hU 
Monac.  21, 666,  7678, 14958.    Der  älteste  Druck  stammt  von  Hagenau  1489. 

Da  nicht  zu  erschliessea  war,  was  ursprüngliche  Lesart «  so  ver-; 
fuhr  der  Herausgeber  bei  der  Textgestaltung  eklektisch.  ,  Von,  S.  lQr-27 
folgt  sodann  der  Abdruck  des  Werkes  mit  allem  .gelebrftep.  Beiwerk. 

Von  dem  Werte  des  Lehrbuches  denkt  der  Heirausgeber  selbst 
sehr  gering.  Er  bezeichnet  es  als  ein  versifiziertes  Fremdwörtc^rbuch  für 
Vorgeschrittenere,  durch  welches  »man  mit  Hilfe  eiues  breiten  Kommen^ 
tars,  ohne  welchen  ein  Verständnis  unmöglich  $ei,  Moralphilosop^ie  uqd 
etwas  Grammatik,  hauptsächlich  aber  Etymologie«  lernte,  »eine  Vpr^chule 
der  Bibel- c  Er  pflichtet  dem  verwerfenden  Urteil  des  Erasmus  vo^ 
Botterdam  bei,  welcher  sagte:  »Deum  immortalem,  quäle  saeculum.  erat 
hoc,  quum  magno  apparatu  disticba  Joannis  Garlandini  adolescentibus 
operosis  ac  prolixis  commentaqis  enarrabantur?c  ,(S.  27.)  . 

Von  der  Wissenschaftlichkeit  der  S^ommontare  ^  d^^ep^.  Buch^ 
erhält  man  einen  Begriff  z  B.  durch  folgende  Erklärung:  Keuma  dicitur 
a  removeo.  quia  removet  superfluas  (?)  liquores  de  cerebro.  (p.  29.)  Per 
Verfasser  sagt:  »Die  Kommentare  beweisen  das  Abhandenkommen  jedlei: 
Kenntnis  des  Griechischen  und  die  Sucht,  alles  zu  erklären  trotz  gänzlich 
unzureichender  Sprachhenntnis.« 

AufS.  d5ff.  stellt  der  Verfasser  die  Gründe  gegen  die  von.Hau- 
rten  behauptete  Autorschaft  des  Johannes  von  Garlandia  zusammen. 

Leider  ist  die  sehr  nützliche  Schrift  durch  schlechtes  Papier  und 
noch  schlechteren  Druck  nur  schwer  zu  lesen. 

Theodor  Schwarz,  stud.  phil.  Über  den  Verfasser  und  die  Quellen 
des  Rudimentum  Novitiorum.  Eine  von  der  philosophischen  Facultät 
der  Universität  Rostock  gekrönte  Preisschrift.  Rostock.  (Verlag  von 
Wilh.  Lohmann  in  Braunschweig )   1888.   8^   80  Ö. 

Das  Rudimentum  Novitiorum  ist  eine  auf  Pergament  gedruckte  In- 
kunabel  in  Folio,  von   dem  wie  von  seinen  zahlreichen  Abbildungen 


Digitized  by 


Google 


54  Sehnlgesehiehte. 

Schwarz  S.  1 — 12  eine  genaue  Beschreibung  gibt,  und  von  der  elf  Exem- 
plare nachgewiesen  werden. 

Der  Inhalt,  nach  sechs  Weltaltem  gegliedert,  ist  eine  Geschichts- 
darstellnng  seit  Erschaffung  der  Welt  bis  herunter  auf  die  Geschichte 
der  Kaiser  und  Päpste,  nebst  mancherlei  Zuthaten.  Den  Schlnfs  bildet 
ein  Martyrologium  oder  Calendarium  nebst  einem  Sachregister  mit  der 
Gonclusio. 

Das  Rudimentum,  das  ohne  historischen  Quellenwert  ist,  zeigt  die 
Einwirkung  dominikanischer  Werke  und  reiht  sich  damit  in  die  Kette 
von  Arbeiten  ein,  wie  die  eines  Yincenz  von  Beauvaix,  Martin  von  Troppau 
und  Heinrich  von  Herford.  Das  Buch  soUte  alles  Wissenswerte  vereinen 
und  somit  eine  ganze  Bibliothek  ersetzen. 

Der  anonyme  Verfasser  kann  nach  dem  Inhalt  weder  ein  Franzis- 
kaner noch  Dominikaner  gewesen  sein.  Von  klassischen  Schriftstellern 
dtiert  er:  Cicero,  Ovid,  Vergil,  Horaz,  Sueton,  Justin,  Plinius. 

Schwarz  sucht  den  Verfasser  des  Werkes,  das  1475  durch  Lucas 
Brandis  von  Schasz  gedruckt  wurde,  in  Lübeck,  ohne  aber  eine  bestimmte 
Persönlichkeit  namhaft  zu  machen. 

In  einem  weiteren  Abschnitt  stellt  der  Verfasser  die  sehr  zahlreichen 
citierten  Schriftsteller  zusammen.  Wenn  aber  Schwarz  annehmen  sollte, 
wie  das  seine  Meinung  zu  sein  scheint,  dafs  der  Verfasser  des  Rudi- 
mentum alle  diese  Quellen  selbst  herangezogen  und  ausgeschrieben  hat, 
so  ist  dagegen  zu  bemerken,  dafs  die  Schriftsteiler  jener  Zeit  die  Citate 
in  der  Regel  aus  ihren  meist  nicht  sehr  zahlreichen  Quellen  mit  über- 
nahmen. Mir  scheint  die  Möglichkeit  nicht  ausgeschlossen,  dafs  die  zahl- 
reichen Citate  aus  einem  oder  einigen  wenigen  Schriftstellern  mit  dem 
Hauptinhalt  des  Werkes  mitabgeschrieben  sind. 

Die  weiteren  Abschnitte  über  das  Verhältnis  des  R.  N.  zum  Chro- 
nicon  Slavicum  liegen  aufserhalb  des  Rahmens  dieses  Jahresberichts. 

Bevor  wir  uns  zu  der  Geschichte  der  einzelnen  Schulen  wenden, 
empfiehlt  es  sich,  zwei  Arbeiten  zu  besprechen,  welche  das  eigentliche 
Lehrziel  des  Gymnasiums  zu  bestimmen  suchen: 

Dr.  J.  K.  Fleisch  mann,  K.  Gymnasialprofessor.  Das  Bildungs- 
ideal  des  deutschen  Gymnasiums  in  seiner  geschichtlichen  Entwicklung 
bis  gegen  Mitte  des  XVIII.  Jahrhunderts.  Hof.  1888.  99.  27  S.  (Pro- 
grammbeilage.) 

Die  Schrift  verdankt  ihre  Entstehung  dem  Umstände,  dafs  der 
Verfasser  sich  geschichtlich  orientieren  wollte,  um  die  gegenwärtigen 
Bestrebungen  zur  Reform  des  Gymnasialunterrichtes  kritisch  würdigen 
zu  können.  Ohne  selbst  eigentliche  Quellenstudien  zu  machen,  hat  er  sich 
aus  guten  und  verbreiteten  Darstellungen  über  die  Geschichte  unseres 
höheren  Schulwesens  unterrichtet.  Neue  Gesichtspunkte  begegnen  des- 
halb ebenso  wenig  wie  neue  Thatsachen. 


Digitized  by 


Google 


FleinchmanD,  Bildongsideal  des  deatschen  Gymnaiioms.  55 

In  ansprechender  Form  werden  wir  kurz  belehrt  Aber  das  mittel- 
alterliche Schalwesen.  Im  16.  Jahrhundert  bildet  sich  durch  das  Zu- 
sammenwirken der  humanistischen  und  religiösen  Reform  eine  neue  Zeit 
fftr  die  Schulen.  »Der  Gedanke  einer  allgemeinen  wissenschaftlichen 
Vorbildung  kommt  wenigstens  im  protestantischen  Deutschland  deutlich 
zum  Ausdrucke.  (S.  7)  Der  ausgedehnte  und  eifrige  Betrieb  des  Grie- 
chischen neben  dem  Lateinischen  ist  eine  Errungenschaft  dieses  Zeit- 
alters. Der  berflhmte  Sturm  in  Strafsbnrg  formuliert  das  Lehrziel  der 
Zeit  als  sapiens  atque  eloquens  pietas. 

In  der  nächsten  Zeit  aber  verkümmert  das  Griechische  wieder:  es 
wird  zu  einem  blofsen  Anhängsel  des  lateinischen  Unterrichtes.  In  den 
protestantischen  Schulen  beschränkte  man  den  griechischen  Unterricht 
auf  die  Lektüre  des  N.  Testaments  Allmählich  erringen  sich  Geschichte 
und  Geographie  sowie  Mathematik  eine  selbständige  Stellung  im  Lehr- 
plan. In  der  ersten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  erhält  sodann  der 
deutsche  Unterricht  die  Bedeutung  eines  besonderen  Lehrgegenstandes. 

Wenn  auf  S.  9  behauptet  wird,  dafs  im  Jahre  1538  die  sächsischen 
Schulen  durch  Luther  und  Melanchthon  eine  neue  Einrichtung  erhielten, 
so  ist  das  wohl  ein  Druckfehler  für  1528,  in  welchem  Jahre  der  »Unter- 
richt der  Visitatoren  an  die  Pfarrherrn  im  Kurfürstentum  Sachsen«  er- 
schien. Sodann  wurden  die  sächsichen  Schulen  eigentlich  nicht  neu  ein- 
gerichtet, sondern  man  fixierte  einen  schon  längst  vorhandenen  Zustand 
auch  schriftlich  Aufserdem  aber  gab  es  in  Sachsen  auch  Schulen,  in  wel- 
chen das  Dreiklassensystem  des  »Unterrichts«  nicht  zur  Anwendung  kam, 
wie  z.  B.  in  der  berühmten  Zwickauer  Schule. 

Auch  die  Bemerkung  über  die  Terenzlektfire  (S.  21)  ist  nicht  ganz 
zutreffend.  Terenz  wurde  im  15.  und  16.  Jahrhundert  aufserordentlich 
häufig  gelesen,  weil  man  die  Schüler  lateinisch  sprechen  lehren  wollte, 
wozu  die  lateinische  Konversation  der  terenzischen  Lustspiele  sehr  wesent- 
lich beitrug.  Die  Terenzlektfire  diente  also,  wenigstens  in  erster  Linie, 
nicht  »der  Fertigkeit  im  lateinischen  Stil.« 

Aus  den  »Nachweisen  und  Erläuterungen«  (S.  19  ff.)  ersieht  man, 
dafs  der  Verfasser  eine  ausgedehnte  Litteratur  mit  Verständnis  be- 
nutzt hat. 

Oberlehrer  August  Fink.  Die  Idee  des  Gymnasiums  und  ihre 
Verwirklichung.  Teil  I.  (Beilage  zu  dem  Programm  des  Kgl.  Gym- 
nasiums zu  Meldorf.    1887.    Progr.  Nr.  265.    22  S.). 

Kein  kleines  Thema  für  eine  oder  auch  einige  Programmbeilagen! 
Worauf  es  dem  Verfasser  ankommt,  erfahren  wir  gleich  am  Anfange,  wo 
er  sagt:  »Welchen  Wert  haben  insonderheit  für  die  Idee  des  Gymnasiums, 
falls  eine  solche  nachweisbar  ist,  die  alten  Sprachen?  Verlegen  sie  mehr 
der  Jugend  den  Weg  zur  modernen  Kultur,  oder  bilden  sie  gar  den 
einzigen  Zugang  zu  derselben?    Bilden  sie  nur  formal,  wie  man  oft  be- 


Digitized  by 


Google 


56  Scholgeschiehte. 

haupten  li()rt,  oder  geben  sie  aiich  die  inhaltliche  Grandlage  Ar  wert- 
Yolle  Provinzen  des  geistigen  Lebens  und  Strebens  ?  Ist  die  in  den  alten 
Sprachen  fiiefsende  und  geformte  Gedankenwelt  durch  idealere  Antriebe 
geadelt  als  die  anderer  Sprachen?  Warum  das?  Was  heifst  überbanpt 
ideale  Bildung  und  wozu  brauchen  wir  sie?  und  wie  rufen  wir  sie  ins 
Leben,  falls  wir  sie  brauchen?!  Wir  sehen,  ein  ganzes  FlÜlhom  tod 
Fragen,  was  der  Verfasser  Aber  den  Leser  ansschtlttet. 

Derselbe  will  nun  aber  keine  Bekämpfung  von  Meinungen  und  Ein- 
richtungen geben,  es  ist  ihm  um  »Erschliefsung  der  Sachet  zu  than. 
Doch  soll  die  Untersuchung  durch  keine  apologetischen  Wttnsche  beein- 
flufst  werden.  Der  Verfasser  betont  offen,  dem  Neuen  lieber  zu  viel  Rechnung 
zu  tragen  als  zu  wenig.  »Es  war  nur  Sehnsucht  und  Schauen  mehr 
dem  erwachendem  weltgeschichtlichen  Tage  zugewandt,  als  dem,  welcher 
zu  Raste  gehen  will.c  Bescheiden  fährt  er  fort:  »Ich  bin  mir  wohl  be- 
wufst,  dafs  ich  nur  zu  stammeln  vermag  von  dem,  was  die  hohen  Mächte 
des  Lebens  fllr  ihr  Reich,  welches  zu  uns  kommen  soll,  vorbereiten,  aber 
gleichwohl  möchte  ich  dies  Stammeln  selbst  nicht  missen,  um  alles  in 
der  Welt.«  (S.  4.)  Sodann  verspricht  uns  der  Verfasser,  er  wolle  Dicht 
über  den  Stil  grübeln,  sondern  sich  das  Lob  der  Natürlichkeit  und  Wahr- 
heit verdienen. 

Aber  wie  fängt  er  nun  das  an?  Bezeichnend  ist  sogleich  der  An- 
fang seiner  Argumentation:  »Unterricht  und  Erziehung  gehören  in  die 
Sphäre  des  Menschlichen.  Gott  bedarf  ihrer  nicht  und  die  Lebewesen 
unter  den  Menschen  föhlen  ihren  Wert  nicht.«  Und  so  gebt  es  weiter 
in  dieser  »grauen  Theorie. c  Schliefslich  wird  festgestellt,  dafs  Lehrer 
und  Schüler  in  ihrem  Ordnungsverhältnis  zu  den  Eltern  nicht  isoliert 
in  der  Welt  stehen,  sondern  neben  vielen  andern,  unentbehrlichen  Or- 
ganen sich  befinden.  Bis  auf  die  Wesentlichen  Unterschiede  von  Mensch 
und  Tier  geht  der  Verfasser  zurück,  um  seine  Gedanken  möglichst  gründ- 
lich darzulegen.  Meist  schwebt  er  hoch  über  die  Erde  im  Nebel  eines 
Abstraktion,  die  keinen  Zusammenhang  mehr  hat  mit  dem  Boden  der 
tSg^chen  Lebens.  Daneben  stöfst  man  aber  doch  wieder  auf  rechte 
Trivialitäten,  wie  z.  B.  S.  12:  »Wir  Menschen  sind  keine  Engel  und  es 
ist  nur  gut,  dafs  wir  es  nicht  sind;  als  Engel  würden  wir  uns  in  dieser 
Welt  nicht  zurecht  finden  können;  wir  sind  aber  doch  einmal  drin  in 
dieser  Welt  und  müssen  uns  versuchen,  uns  darin  zurechtfinden.  Wollen 
wir  das  aber,  und  in  diesem  Wunsche  werden  wir  uns  alle  begegnen, 
die  wir  die  Nummer  ins  Menschliche  gezogen  haben,  denn  Einigkeit 
macht  uns  stark  gegen  die  gemeinsamen  Feinde,  so  müssen  wir  uns  mit 
einander  vertragen,  wir  müssen  die  Diagonale  der  wirkenden  Kraft« 
suchen,  in  welcher  die  materielle  und  die  ideale  Kultur  ihre  Aussöhnung 
finden  etc.c 

Ich  fürchte,  dafs  es  den  meisten  Lesern  dieser  Arbeit  wie  mir  er- 


Digitized  by 


Google 


Fieisdimaiui,  Bildangsideal  des  deutschen  Oymnasiams.  5? 

gehen  wird:  sie  werdieh  sie  ermüdet  und  ohne  Belehrung  bei  Seitelegen. 
In  der  Tbat,  solche  Arbeiten  blieben  besser  ungedruckt 

Es  ist  Schade  um  das  schöne  Thema:  »Die  Idee  des  (jymnasiums 
und  ihre  Verwirklichung.!  DarQber  liefse  sich  anziehend  und  lehrreich 
schreiben.  Es  wäre  die  Aufgabe  des  Verfassers  gewesen,  seine  Frage 
zunächst  einmal  geschichtlich  anzufassen,  indem  er  uns  zeigte,  welche 
Aaffassangen  von  dem  Wesen  des  Gymnasiums  in  der  Geschichte  auf- 
setreten  sind.  So  würde  er  schliefslich  mitten  hinein  in  den  jetzt  toben- 
den Kampf  um  das  Gymnasium  geführt  worden  sein,  wobei  es  ihm  an 
litterarischen  Gegnern  nicht  fehlen  konnte.  Wenn  der  Verfasser  die 
Sache  fördern  und  nicht  bloFs  zu  seinem  Privatvergnügen  schreiben 
wollte,  so  mufste  er  sodann  mit  ehrlichem  Mute  den  Gründen  der 
Gegner  auf  den  Leib  rücken.  Eine  Widerlegung  der  zahlreichen  Vor- 
würfe, die  man  jetzt  leider  passender  und  unpassender  Weise  gegen  das 
Gymnasium  schleudert,  wäre  verdienstlicher  gewesen  als  seine  nebel- 
haften  und  unfafsbaren  allgemeinen  Betrachtungen,  aus  denen  nichts  zu 
lernen  ist. 

Nun  sagt  der  Verfasser  freilich,  es  sei  ihm  nicht  mm  Bekämpfung 
un  Meinungen,  sondern  um  Erschliefsung  der  Sachet  zu  thun.  Aber 
wenn  nur  etwas  Rechtes  erschlossen  würde!  Wenn  es  sich  um  das  gegen- 
wärtige Gymnasium  handelt,  ist  es  nicht  nötig,  auf  den  Unterschied  von 
Mensch  und  Tier  zurückzugehen  Was  soll  dabei  herauskommen,  wenn 
nan  bei  jeder  wissenschaftlichen  Streitfrage  mit  der  Schöpfung  anfängt? 

Für  wen  ferner  hat  der  Verfasser  geschrieben?  Für  das  grofse 
Pobiiknm  gewifs  nicht,  das  von  diesen  abstrakten  Erwägungen  keinen 
Gewinn  davon  tragen  wird.  Aber  ebenso  geht  es  dem  kleineren  Kreise 
TOQ  Leuten ,  die  sich  fUr  den  Kampf  um  das  Gymnasium  interessieren. 
Nicht  einmal  die  gegenwärtigen  Streitpunkte  werden  klar.  Wenn  aber 
<l'*r  Verfasser  sagen  sollte,  er  habe  für  sich,  zu  seiner  eigenen  Berufii- 
gnng  und  Belehrung  geschrieben,  so  ist  dagegen  zu  bemerken,  dafs  das 
Pin  Mifsbrauch  der  sonst  so  schätzenswerten  Einrichtung  der  Programra- 
heilagen  ist 

Die  wichtigsten  Lehrgegenstände  in  der  Lateinschule  der  Vergan- 
genheit waren  Latein  und  Griechisch.  Wir  beginnen  deshalb  unsere 
Besprechung  der  Geschichte  der  Lateinschulen  und  Gymnasien  mit  einem 
zasammenliAssendeD  Werke  über  die  Geschichte  und  Methode  der  ge- 
nannten Fächer: 

Fr.  Aug.   Eckstein,    Lateinischer  und  griechischer   Unterricht. 

Mit  ehiem  Vorwort  von  Dr.  W.  Sehr  ad  er,  Geh.  Reg.-Rat  und  Cura- 

tor  der  Universität  Halle.    Herausgegeben  von  Dr.  HeinrichHeyden. 

Leipzig  Fues'  Verlag  (R.  Reisland.)    1887.   8«.   XIH  und  601  S. 

Das  vorliegende  opus  posthumum  ist  eine  Novität  nur  in  seinenfi 

zweiten  Tefle,  soweit  es  sich  auf  den  griechischen  Unterricht  bezieht. 


Digitized  by 


Google 


58  Schalgescbichte. 

Der  Abschnitt  über  den  lateinischen  Unterricht  ist  der  bekannte  and 
vielbenfltzte  Artikel  aus  Scbmids  Encyklop&die  des  gesamten  Erziehnngs- 
Wesens.  Schrader,  der  das  Verdienst  hat,  die  Heraasgabe  dieses  Buches 
aus  Ecksteins  litterarischem  Nachlafs  veranlafst  zu  haben,  ist  zwar  der 
Meinung,  der  Verfasser  selbst  hätte  den  Abschnitt  ttber  den  griechischen 
Unterricht  in  dieser  Form  nicht  veröffentlicht:  »er  würde  (diese  Vor- 
lesungen) inhaltlich  tiefer,  aus  dem  Schatz  seiner  Belesenheit  reicher 
ausgestattet  und  in  der  Form  mehr  abgerundet  haben,  c  Gleichwohl 
riet  er  zur  Herausgabe,  weil  sie  die  reife  Erfahrang,  die  umfassende 
Litteraturkenntnis  und  den  mafsTollen  Sinn  Ecksteins  bezeugen. 

Der  Herausgeber  Heyden,  ein  Schüler  Ecksteins  aas  dessen  letzter 
Zeit,  hat  das  Manuskript  seines  Lehrers  möglichst  genau  wiedergegeben, 
Änderungen  nur  an  den  Stellen  vorgenommen,  an  denen  E.  selbst  im 
Sommer  1884,  wo  er  zum  letzten  Mal  über  diesen  Gegenstand  Vorlesun- 
gen hielt,  anders  vortrug;  aufserdem  prüfte  er  die  meisten  Citate  nach 
und  fertigte  ein  Register  der  Personennamen. 

Der  erste,  dem  lateinischen  Unterrichte  gewidmete  Teil  des  Buches 
behandelt  die  Geschichte  des  lateinischen  Unterrichtes  (S.  1 — 136)  in 
folgenden  Abschnitten:  Geschichte  des  lateinischen  Unterrichtes  bei  den 
Römern  (S.  3  43),  im  Mittelalter  (S.  43 — 62),  bei  den  Humanisten  seit 
dem  fünfzehnten  Jahrhundert  (S.  62 — 85),  in  der  lateinischen  Schale  vom 
16.— 18.  Jahrhundert  (85 — 108),  im  Gymnasium  seit  Gesner  und  Ernesti 
(108-136)  Am  dürftigsten  ist  das  Mittelalter  behandelt  und  lassen  sich 
jetzt  hierfür  aus  dem  fleifsigen  Buch  von  J.  A.  Specht,  Geschichte  des 
Unterrichtswesens  in  Deutschland  (Stnttg.  1885)  bedeutsame  Erweite* 
rungen  gewinnen.  Vermutlich  ist  dieses  kurz  vor  Ecksteins  Tode  er- 
schienene Buch  demselben  nicht  mehr  zu  Gesicht  gekommen. 

In  dem  dritten  Kapitel  sind  zunächst  die  Bemühungen  der  ita* 
lienischen  Humanisten  geschildert,  die  Entdeckung  zahlreicher  Schriften 
der  Alten,  z.  B.  die  der  Archiana  1333  durch  Petrarca  zu  Lüttich,  des 
Quintilian  Asconius  und  ValeriusFlaccus  durch  Poggio  in  St  Gallen  während 
des  Eonstanzer  Concils.  Zunächst  werden  die  Handschriften  fleifsig  abge- 
schrieben; nach  der  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  folgen  sodann  die  Drucke. 
Doch  nur  allmählich  hat  die  Kunst  Guttenbergs,  welche  anfangs  in 
Jtalien  nur  durch  Deutsche  ausgeübt  wurde,  die  vornehmere  Kalligraphie 
besiegt. 

Die  Humanisten  werden  Lehrer  und  Erzieher  der  Jugend.  Eine 
Reihe  von  humanistischen  Lehrschriften  über  Pädagogik  erscheint,  z.  B. 
von  Vergerio  (De  ingenuis  moribus  et  liberalibus  studiis),  Maffeo  Vegio 
(De  edncatione  liberorum  et  eorum  claris  moribus  libri  VI),  Filelfo 
(De  liberorum  edncatione),  Battista  Guarino  (De  modo  et  ordine  docendi 
ac  discendi),  Greg.  Corrari  ^Quomodo  educari  debeant  pueri),  Lion  Bruni 
(De  bonis  studiis).  In  den  meisten  derselben  wird  auch  von  der  Methode 
des  Unterrichts  kürzer  oder  ausführlicher  gehandelt.    Zahlreiche  Gram- 


Digitized  by 


Google 


Eckstein,  lateinischer  nnd  griechischer  Unterricht.  59 

matiken  nach  humanistischem  Zuschnitt  erscheinen,  welche  das  Geschäft 
des  Lateinlernens  erleichtern  sollen. 

Als  Verfasser  solcher  Lehrbücher  sind  zu  nennen  z.  B.  Battisto 
Guarino  (Grammaticae  institutiones  und  Carmina  differentialia),  Gian- 
Francesco  Boccardo  von  Brescia  (Pylades  Brixianus) ;  diese  beiden  stellen 
noch  eine  Art  von  Vorstufe  dar.  Ganz  humanistisch  sind  die  Bücher 
von  Francesco  Negri  (Niger)  Nie.  Perotti,  Antonio  Mancinelli,  Giovanni 
Sulpicio,  Dionysius  Nester ,  besonders  auch  Manuzio,  dem  man  zu- 
stimmte, wenn  er  sagte :  Cum  incultos  et  barbaros  discimus,  tales  et  ipsi 
evadimus. 

Die  empfohlenen  Schulschriftsteller  wechseln  bei  den  einzelnen 
Verfassern.  Über  Cicero,  Vergil,  Sallust,  Ovid,  Livius,  die  heute  noch 
Schulschriftsteller  sind,  erscheinen  auch  andere,  deren  Lektüre  jetzt  ent- 
schieden Bedenken  erregen  würde,  wie  Juvenalis,  Persius,  Valerius, 
Maximus,  Mela,  Solinus.  »Die  Philosophie  soll  aus  Cicero,  die  Rhetorik 
aus  demselben  und  Quintilian  gelernt  werden. c  Die  schönsten  Stellen 
wurden  auswendig  gelernt,  plautinische  Stücke  aufgeführt,  besonders  an 
den  prachtliebenden  Höfen. 

Schriftliche  Übungen  wurden  anfangs  nur  in  geringem  Mafse  ver- 
anstaltet. Für  die  Imitatio  galt  als  Norm  der  Satz  Vallas:  Ego  pro  lege 
acclpio,  quidquid  magnis  auctoribus  placuit.  Anleitungen  zur  Ab- 
fassung von  Reden  und  Briefen  entstehen  in  ziemlicher  Anzahl.  Die 
Bedeutung  der  humanistischen  Epistolographie  ergiebt  sich  auch  aus  der 
grofsen  Zahl  humanistischer  Briefsammlungen  Die  Schriftstücke  der 
italienischen  Kanzleien,  auch  der  päpsüichen,  gewinnen  ciceronischen 
Schwung.  Die  Ciceronianer  freilich  mit  ihrer  sklavischen  Nachahmungs- 
weise finden  auch  Gegner,  bis  am  Ende  des  16.  Jahrhunderts  in  Italien 
ein  Mifsvergnügen  am  Latein  entstand  und  viele  vorzogen  hetrusce 
hariolari  quam  latine  aut  graece  sapere,  wie  Sturm  sagt.  Gleichzeitig 
damit  verlor  der  Humanismus  seinen  Einflufs  in  Italien,  woran  neben 
der  grammatica  raaledicentia  auch  der  Lebenswandel  mancher  Huma- 
nisten (keineswegs  aller  oder  auch  nur  der  meisten!)  schuld  war. 

Die  Deutschen  verhielten  sich  noch  in  der  Mitte  des  16.  Jahr- 
hunderts sehr  mifstrauisch  gegen  die  neue  Bildung,  wie  Enea  Silvio  de' 
Piccolomini  bezeugt,  der  1442  in  die  Reichskanzlei  Friedrichs  IIL  ein- 
trat. Die  ersten  Vertreter  der  neuen  Wissenschaften  waren  sodann  neben 
einzelnen  Italienern  an  deutschen  Höfen  besonders  der  unstete  Peter 
Luder  von  Eislau,  Samuel  Karoch,  Ulrich  Gossembrot;  wichtiger  als 
diese  sind  sodann  Rudolf  von  Langen  und  Johannes  von  Dalberg;  da- 
gegen bestreitet  Eckstein,  dafs  die  Brüder  vom  gemeinsamen  Leben  einen 
Einfiufs  auf  die  Verbreitung  des  Humanismus  hatten,  eine  Behauptung, 
welche  W.  Wattenbach  vor  Jahren  schon  drucken  liefs. 

Bedeutsam  war  der  Einflufs  der  Schule  von  Deventer,  von  wo 
der  Kampf  gegen  das  Doctrinale  des  Alexf^nder  de  Villa-Dei  ausging. 


Digitized  by 


Google 


to  Scbolgesclitchte 

ftk  Deventer  holten  «Ce  fiamanisten  von  Httnster  ihre  Bildang.  Der 
Wanderapostel  der  neaen  Lehre  war  Hermann  von  (besser  van)  dem 
ansehe,  der  in  Dementer  nnd  Heidelberg  seine  Bildnng  erworben  hatte, 
und  dessen  Valium  hnmanitatis  (1518)  eine  Verteidigungsschrift  der  neuen 
Bildung  ist. 

Ein  ähnlicher  Mittelpunkt  ftbr  Sttddentschland  wurde  Heidelberg, 
besonders  in  der  Regierungszeit  Philipps  des  Aufrichtigen.  Die  Namen 
Agricola,  Konrad  Celtis,  Dietrich  von  Pleningen  u.  a.  sind  in  dieser  Zeit 
mit  Heidelberg  unzertrennlich  verbunden. 

Der  bedeutendste  Schttler  Deventers  ist  Erasmus,  dessen  hervoi^ 
ragende  Lehrschriften  eine  kurze  Besprechung  finden:  De  constructione 
libellus  (1515),  eine  sehr  präzise  Syntax,  FamiHarium  colloquiorum  for- 
mula  et  alia  quaedam  (1518)  ftbr  Sprech-  und  Lesettbungen,  ein  Auszug 
aus  Vallas  Elegantiae  zur  feineren  Kenntnis  des  Sprachgebrauchs,  De 
duplici  copia  verborum  ac  rerum  commentarii  duo  (1512),  phraseologische 
Sammlungen  zur  Variation  des  Ausdrucks,  Liber  de  conscribendis  epistolis 
(1522)  zur  Verbesserung  der  Epistolographie,  Adagia  (seit  1500),  Para- 
bolae,  Apophtliegmata  (1531)  zur  Ausschmflckung  der  Rede,  Dialogus 
Ciceronianus  (1528),  durch  welchen  er  das  gewaltige  bellum  Cicero- 
nianum  entzündete,  das  er  aber  gegen  seine  italienischen  und  französischen 
Gegner  verlor. 

Reuchlins  Bedeutung  liegt  auf  einem  anderen  Gebiete  als  dem  des 
Unterrichts.  Sein  Breviloqnus,  eine  Jugendarbeit,  erbebt  sich  nicht  ttber 
die  mittelalterlichen  Vorgänge.  Doch  scharen  sich  um  ihn  die  Humanisten 
in  dem  Streit  gegen  die  Obskuranten. 

Von  grosser  Bedeutung  war  die  Thätigkeit  Bebeis  in  Ttlbingen. 
In  zahlreichen  Schriften  trat  er  fQr  die  Pflege  eines  besseren  Lateii^  ein: 
De  utilitate  latinitatis.  De  necessitate  linguae  latinae,  Commentaria  de 
abusione  latinae  linguae  apud  Germanos  et  de  proprietate  eiusdem,  Vo- 
cabularius  externarum  lectionnm  etc.  Aus  seiner  Schule  kommen  die 
zahlreichen  Grammatiker  des  Sfldens:  Jakob  Locher  (Philomusos),  Jacob 
Heinrichmann,  Johann  Brassicanus  (eigentl.  Eöl),  Johann  Altensteig, 
Georg  Simler,  Philipp  Melanchthon.  —  Besondere  Erwähnung  verdienen 
die  diesem  Kreise  nicht  angehörigen  Johannes  Cochläus  und  Johannes 
Aventinus.  Die  Grammatik  des  letzteren  wurde  1519  amtlich  statt  des 
Doctrinale  in  Ingolstadt  eingeführt. 

Ein  ähnlicher  Mittelpunkt  wie  Tübingen  fftr  Schwaben  war  Schlett- 
stadt  und  später  Strafsburg  fQr  das  obere  Rheinthal.  Dringenberg, 
Hieronynus  Gebwiler,  Sapidus  sind  hier  die  bekanntesten  Namen  der 
Scholarchen. 

Das  nördliche  und  östliche  Deutschland  verhielt  sich  vorerst  ab- 
lehnend. Auch  Leipzig,  wo  manchen  Humanisten  das  Leben  sauer  ge- 
macht wurde,  galt  noch  als  tellus  barbarica. 

In  den   zusanunenfassenden   Darstellungen  Ober  die  Theorie  des 


Digitized  by 


Google 


Eckstein,  lateiniscber  ond  jgrifchiBcher  Unterricht  ^  6) 

Unterrichts  machten  sich  die  Deutschen  jbald  von  Quintilian  los.  A^ 
dieser  theoretischen  Litteratur  beteiligten  sich  u.  a.  Wimpfeling,  Bebel, 
Erasmas. 

In  Frankreich  wurde  das  Doctrinale  durch  die  Grammatik  des 
Despauterius  verdrängt,  welche  Jodocus  Badius  von  Aasche  (Ascensius) 
nachdruckte;  ähnlich  wirkten  die  Gommentarii  grammatici,  welche  Robert 
Estienne  seit  1537  druckte. 

In  Spanien  läfst  Aelius  Antonius  Nebrissensis  (f  1522)  im  Jahre 
1481  seine  Libri  quinque  de  institutione  lingnae  latinae  erscheinen. 
Spanier  ist  auch  der  grofse  Methodiker  L.  Vives  (f  1540),  von  dem  Sturm 
und  die  Jesuiten  vielerlei  entlehnt  haben.  Der  Grammatiker  der  Jesuiten^ 
Alvarus,  ist  ebenfalls  Spanier. 

Die  Umwandelung  der  Studien  in  England  knüpft  sich  an  die 
Namen  William  Grocyn  (f  1519),  Thomas  Unacre,  John  Golet  (f  1519), 
Elrasmus,  Roh.  Barnes,  welch  letzterer  seit  1525  die  Studierenden  in 
Cambridge  auffordert;e,  die  EUassiker  statt  der  Scholastiker  zu  studieren. 

Das  vierte  Kapitel  behandelt  die  Geschichte  des  lateinischen  Unter- 
richts in  der  lateinischen  Schule  vom  16 — 18.  Jahrhundert  (S.  85—108). 

Der  Verfasser  sucht  zunächst  das  Verdienst  Luthers  und  Melanch- 
thons  um  das  Schulwesen  auf  das  richtige  Mafs  einzuschränken.  »Die 
Deutschen  Reformatoren  haben  den  Unterricht  nicht  neu  gestaltet,  son- 
dern das  Trivium  des  Mittelalters  festgehalten.  Dafs  sie  Oberhaupt 
Schulen  organisierten,  ist  ihr  Verdienst.!  Wenn  auch  im  ganzen  damit 
das  Verhältnis  der  beiden  Reformatoren  zur  Lateinschule  richtig  aus- 
gedrückt ist,  so  sind  hier  doch  einige  Einschränkungen  zu  machen.  In 
manchen  Lateinschulen  der  Evangelischen  wurden  auch  die  Anfänge  des 
Griechischen  gelehrt,  was  in  den  Trivialschulen  des  Mittelalters  nicht 
geschali. 

Welcher  Entwickelung  die  von  Luther  und  Melanchthon  geschaffenen 
Anfänge  fähig  waren,  sieht  man  aus  der  württembergischen  Kirchenord- 
nung vom  Jahre  1559  und  der  daraus  entlehnten  sächsischen  von  1580. 

Die  Grundsätze  der  Reformatoren  fanden  sodann  eine  weite  Ver- 
breitung. Praktisch  wurden  dieselben  befolgt  durch  Michael  Neander, 
welcher  ebenso,  wie  Melanchthon,  »der  gemeine  Präceptor  Teutschlands! 
genannt  wird,  durch  Valentin  Trozendorf  (jetzt  TroitschendorO  in  der 
Goldberger  Schule.  Den  gleichen  Standpunkt  vertreten  die  zahlreichen 
Ordnungen  Bugenhagens  und  die  theoretischen  Schriften  von  Joachim 
Camerarius,  Hieronymus  Wolf,  Jakob  MicyUus. 

Die)|en  »Götzendienst  des  Latein  ,c  wie  Rai^iper  si^,  entwickelte 
aip  höchsten  Johannes  Sturm  in  Strafsburg,  alter  pri^cQptor  Germaniae 
gpbeifsen.  Er  neigt  mehr  nach  der  Seite  der  Schweizer,  z.  B.  Uliich 
Zwingli  (Quo  pacto  ingenni  aclolßscQUtes  formandi  sint,  1^23).  In  abw- 
ich ei|i  Siime  wirkte  CorcMer  ^n  dem  Collie  de  Rlye  vjl  Genf  (15a6-r 


Digitized  by 


Google 


62  Scfanlgeschichte. 

1659),  über  welchen  Berthault  (Paris  1875)  geschrieben.  Später  wurde 
Yon  den  Schweizern  dem  Melancbthon  Johannes  Friese  an  die  Seite 
gestellt. 

Die  bekannten  Einrichtungen  der  StraTsburger  Schule  und  Sturms 
Thätigkeit  finden  eine  kurze  Charakteristik.  Seine  Art  weicbt  von  den 
Norddeutschen  dadurch  ab,  dafs  er  mehr  auf  dem  Boden  des  Humanis 
mus  stehen  bleibt. 

Sturm  hat  durch  seine  Vorlesungen  in  Paris  auch  eingewirkt  auf 
Pierre  de  la  Ram^e  (Petrus  Ramus),  der  nicht  bloFs  durch  seine  Geg- 
nerschaft gegen  Aristoteles,  sondern  auch  durch  seine  fafslichen  Lehr- 
bttcher  (die  lateinische  Grammatik  1559)  sich  ausgezeichnet  hat. 

Der  letzte  deutsche  Humanist  ist  Nikodemus  Frischlin,  der  selbst 
in  der  Ungebundenheit  seines  Lebens  den  alten  Humanisten  glich. 

Mit  Sturms  Pädagogik  stimmen  die  Jesuitenschulen  nach  Orga- 
nisation, Lehrgang  und  Ziel  vielfach  überein.  Nach  der  Meinung  Edk- 
Steins  haben  die  Jesuiten  nicht  blofs  ans  der  Schola  Aquitanica  (College 
de  Guyenne),  sondern  noch  mehr  von  Sturm  entlehnt  FtLr  die  Jesoiten 
ist  mafsgebend  die  nach  mehrjähriger  Beratung  1584  festgestellte  Ratio 
et  institutio  studiorum  societatis  Jesu  (Rom  1599),  die  bis  heute  mafs- 
gebend ist,  wenn  der  Orden  auch  Raum  für  Modifikationen  läfst.  Im 
Unterricht  der  klassischen  Sprachen  ändert  selbst  die  Festsetzung  von 
1832  nichts  Wesentliches.  Erst«  seit  1703  ist  der  Muttersprache  ein 
Plätzchen  eingeräumt.  Fertigkeit  im  Lateinischen,  in  Prosa  und  Vers, 
bleibt  die  Hauptsache. 

Der  Verfall  der  Latinität  gegen  Ende  des  16.  Jahrhunderts  wird 
der  lutherischen  Orthodoxie  Schuld  gegeben.  So  sagt  der  berfihmte 
Scaliger:  Lutherani  omnium  hodie  imperitissimi  et  clamosissimi.  Aber 
bei  den  Katholiken  sah  es  nicht  viel  besser  aus.  Selbst  das  viele  Lateia- 
sprechen  hatte  nachteilige  Folgen.  Plurimi  Germani,  sagt  Scaliger,  gram- 
matice  loquuntur,  pauci  latine  ac  romane. 

Warnungen  und  Mahnungen  in  dieser  Zeit  des  Rückgangs  gingen 
z.  B.  von  Johannes  Gaselius  (Chessel,  f  1613)  und  Fr.  Taubmann  ans, 
von  denen  der  erste  noch  der  Schule  von  Melanchthon-Camerarius  ent- 
stammt. 

Das  17.  Jahrhundert  bringt  sodann  die  pädagogischen  Reformer, 
von  denen  kurz  charakterisiert  werden:  Wolfgang  Ratke  (Ratichias), 
Job.  Rhenius,  Job.  Balth  Schupp,  Job.  Bruno,  Job.  Am.  Comenius,  Job. 
Joach.  Becher. 

Die  gesetzliche  Regelung  des  Unterrichts  lernen  wir  aus  den 
Schulordnungen  der  Zeit  kennen.    Sie  halten  an  der  Schola  latina  fest 

Auch  in  Frankreich  bildeten  die  Colleges  ein  pays  latin.  Es 
hing  das  mit  der  streng  konservativen  Richtung  der  Pariser  Universität 
und  dem  Einfiufs  der  Jesuiten  zusammen.  Die  Neuerungen  der  Ora- 
torianer  und  Jansenisten  stiefsen  gerade  bei  den  Jesuiten  auf  hartnäckigen 


Digitized  by 


Google 


Eckstein,  lateinischer  and  griechischer  Unterricht  63 

Widerstand.  Trotzdem  fehlt  es  auch  hier  nicht  an  Reformern.  Das  Werk 
TOD  Charles  Rollin  (De  la  mani^re  d'enseigner  et  d'^tudier  les  helles  lett- 
res  par  rapport  ä  Tesprit  et  an  coeur,  gewöhnlich  trait^  des  Stades  ge- 
nannt, Paris  1726),  das  auch  mehrfach  ins  Deutsche  tLbersetzt  wurde, 
ist  bei  ons  durch  die  Anerkennung  Friedrichs  IL  und  Gesners  empfohlen. 

Abenteuerliche  Pläne  tauchten  auf,  um  die  Erlernung  des  Latein 
n  erleichtem.  In  vielen  deutschen  Schulen  traten  auch  die  Klassiker 
hinter  die  Neulateiner  zurück. 

Daneben  verlor  das  Latein  im  öffentlichen  Gebrauch  immer  mehr 
an  Boden.  Nachdem  es  seit  Maximilian  I.  und  Karl  Y.  die  amtliche 
Sprache  des  deutschen  Reiches  geworden,  macht  ihm  seit  dem  17.  Jahr- 
houdert  die  französische  Sprache  eine  geföhrliche  und  schliefslich  sieg- 
reiche Wettbewerbung.  Seit  1717  ist  auch  das  Deutsche  dein  La- 
teinischen gleichberechtigt  Auch  an  den  Universitäten  weicht  es  seit 
dem  18  Jahrhundert  überall  zurück.  Der  bekannte  Christian  Thomas 
hat  zuerst  in  Leipzig  und  sodann  mit  gröfserem  Erfolge  in  Halle  deutsch 
gelesen. 

Das  fteifte  Kapitel  behandelt  »die  Geschichte  des  lateinischen  Unter- 
richts in  dem  Gymnasium-t    (S.  108—131). 

Drei  Männer,  zuerst  Schulmänner,  später  Lehrer  an  Hochschulen, 
haben  bei  uns  besonderes  Verdienst  um  die  Altertumsstudien  sich  er- 
worben: Gesner  in  Göttingen,  Ernesti  in  Leipzig,  F.  A.  Wolf  in  Halle. 
Fttr  tflchtige  Latinisten  sorgten  auch  die  Brüder  Job.  Georg  und  Job. 
Ernst  Imman.  Walch  in  ihrer  Societas  latina  zu  Jena. 

Gesner  ist  als  Methodiker  sehr  wichtig.  Unter  anderem  hat  er 
den  Unterricht  zwischen  statarischer  und  kursorischer  Lektüre  festgestellt. 
In  seine  Fufstapfen  trat  J.  A.  Ernesti,  zunächst  als  sein  Nachfolger  an 
der  Tbomasschule,  wo  er  in  Lektüre  und  schriftlichen  Übungen  nichts 
änderte.  Seine  Art  ist  charakteristisch  dargestellt  durch  die  von  ihm 
entworfene  »erneuerte  Schulordnung  für  die  Chur-Sächsichen  drey  Fürsten- 
ond  Landschulent  (1773).  Seine  Methode  schildert  sein  Schüler  Bauer  in 
Hirschberg.  Andere  Schüler  sind  Scheller,  Schmieder,  Gierig,  Gurlitt  u.s.w. 

Eine  neue  Methode  schuf  sodann  Job.  Beruh.  Basedow,  der  schon 
ais  Haaslehrer  seinen  Zögling  durch  stete  Übung  im  Sprechen,  angeb- 
lich mit  gutem  Erfolg,  in  die  Kenntnis  des  Latein  eingeführt  hatte.  Aber 
5€ine  Methode,  wonach  er  in  vier  Jahren  zur  Universität  vorbereitete, 
^d  viele  Gegner,  besonders  auch  an  den  sächsischen  Philologen,  wie 
Ernesti,  Krebs,  R.  H.  Sintenis;  dann  aber  auch  an  E.  L.  Posselt,  J. 
H.  Vob. 

In  Preufsen  fand  das  Elemantarwerk  von  Basedow  einen  Verehrer 
in  dem  Freiherm  von  Zedlitz.  In  Halle,  wohin  man  Trapp,  den  An- 
leger Basedows,  berief,  wurden  ebenfalls  Versuche  in  dieser  Richtung 
•»gerteUt,  aber  nicht  mit  Erfolg  gekrönte. 

Der  entschiedenste  Gegner   des  Philanthropismus  wurde  der  be- 


Digitized  by 


Google 


$4  SchnlgeBchielite. 

iflhmte  jBY.  A.  Wolf,  welcher  den  3.  April  1783  »n  Trapps  SteUe 
nach  Halle  berufen  worden  war.  Den  17.  Oktober  1787  eröfeete 
er  das  philologische  Seminar,  worin  er  »brauchbare  Schallente  f^r  die 
oberen  EUassen  litterarischer  Schulen  oder  Gymnasien»  ziehen  wollte. 
Den  lateinischen  Stil  hat  er  in  besonderen  Vorlesungen  behandelt.  Der 
lateinische  Unterricht  gedieh  in  dieser  Zeit,  wodurch  die  Verordnung 
vom  12.  Oktober  1812  ftu*  das  Abiturienten-Examen  der  lateinische  Auf- 
satz und  lateinische  Interpretation  gefordert  wurde. 

Es  finden  nun  noch  eine  kritische  Besprechung  die  Methoden  von 
James  Hamilton  und  Joseph  Jacotot  (S.  118  ff.),  die  Äusserungen  von 
Thiersch  und  seinem  Anhänger  K.  L.  Roth,  von  dessen  Freund  Nftgels- 
bach.  Eingehend  behandelt  werden  die  Yorschlftge  von  Köchly,  Perthes 
und  a^deren.  Die  am  Schlüsse  des  Abschnittes  stehende  Litteratur  gibt 
fkbrigens  nur  ältere  Werke  an. 

Der  zweite  Teil,  »Methodik  des  lateinischen  ünterrichtsc  (S.  132 
—353)  behandelt  zunächst  das  formale  und  materiale  Prinzip  (S.  132) 
und  die  Orthoepie  (S.  135).  Daran  schliefsen  sich  drei  Kapitel:  1.  Gram- 
matischer Unterricht  —  2.  Lektüre.  —  3.  Schreibübungen,  Kompo- 
sition, Stil. 

Für  den  Lateinunterricht  erwächst  nach  Eckstein  eine  doppelte 
Aufgabe:  »einmal  wollen  wir  durch  die  Erlernung  dieser  Sprache  die 
Grundlage  der  allgemeinen  grammatikalischen  Bildung  schaffen  und  die 
Einsicht  in  die  Sprachdenkgesetze  gewähren,  sodann  die  Bekanntschaft 
mit  der  römischen  Litteratur  vermitteln. c  Nur  die  Vereinigung  dieser 
beidep  Prinzipien,  des  formalen  und  materialen,  ist  berechtigt. 

Bezüglich  der  Orthoepie  ist  eine  Reform  dringend  notwendig,  wenn 
man  es  auch  nicht  zugeben  will.  Auch  Accentuation  und  Quantität 
müssen  frühzeitig  richtig  eingeübt  werden. 

Es  folgt  nun  zunächst  eine  Übersicht  der  lateinischen  Grammatik, 
die  immer  wieder  zurückgreift  auf  die  früher  gegebene  Geschichte  des 
lateinischen  Unterrichtes.  Melanchthons  grofse  Bedeutung  kommt  hier 
zu  ihrem  Rechte.  Eine  Opposition  gegen  die  streng  grammatische  Methode 
im  Zeitalter  des  Humanismus  und  der  Reformation  erhebt  sich  sodann 
im  17.  Jahrhundert.  Bei  Herder  wird  auf  den  grofsen  Gegensatz  hin- 
gewiesen, der  zwischen  den  Äusserungen  aus  seiner  früheren  und  spä- 
teren Zeit  existiert.  Der  Ephorus  des  Weimarer  Gymnasiums,  welcher 
zahlreiche  Erfahrungen  gesammelt  hatte,  betont  die  Wichtigkeit  des 
grammatischen  Unterrichts  im  Lateinischen.  Die  Darstellung  behandelt 
sodann  die  grammatischen  Lehrbücher  und  ihre  Methode  bis  zur  neuesten 
Gegenwart  Es  ist  unmöglich,  an  dieser  Stelle  alle  die  Einzelheiten, 
Namen  und  Lehrbücher,  auch  nur  in  der  Obersicht  wiederzugeben. 

Im  lateinischen  Elementarunterrichte  hat  man  der  Methode  eine 
besondere  Aufmerksamkeit  zugewandt,  aber  mit  dieser  »Methodenjägereic 
doch  nicht  immer  die  alte  Sicherheit  in  den  Formen  erreicht.    »Es  ist 


Digitized  by 


Google 


Eckstein,  lateinischer  nnd  griechischer  Unterricht  6S 

eine  ganz  fiiüsehe  Anffiusung,  dafs  man  Mher  wochenlang  nur  die  Pa- 
radigmata habe  auswendig  lernen  nnd  aufsagen  lassenc  (S.  158).  Dafs 
Eckstein  ein  Feind  der  sogenannten  Übungsbücher  fOr  den  lateinischen 
Unterricht  war,  ist  eine  bekannte  Thatsache.  S.  151  berichtet  er  Aber 
seine  darauf  bezüglichen  Thesen,  die  er  1878  auf  der  Philologenver- 
sammlung zu  Wiesbaden  verteidigte. 

Es  folgt  nun  eine  Darstellung,  wie  das  Pensum  der  Sexta  und 
Quinta  zu  behandeln  ist;  die  einschlägige  Litteratur  wird  verzeichnet, 
sodann  vom  Unterricht  in  der  Syntax,  dem  Lernen  von  Vokabeln,  Phrasen 
und  Sentenzen  gehandelt.  Von  der  Bedeutungslehre,  Semasiologie,  wird, 
im  Anschlufs  an  die  Arbeiten  Heerdegens,  geurteilt,  dafs  nur  die  An- 
finge der  Disziplin  vorlägen,  von  der  man  also  in  der  Schule  noch  keinen 
Gebrauch  machen  könne.  Auch  hier  ist,  wie  meist  in  dem  Buche,  die 
Geschichte  der  einzelnen  Fragen  mit  dem  Gegenstande  selbst  verwebt. 
Das  ist  ein  Vorzug  dieses  Werkes  vor  dem  Schillerschen  Handbuch  der 
Pädagogik,  das  die  Geschichte  der  einzelnen  Fragen  nicht  gibt,  dafQr 
aber  in  der  Darlegung  der  Methode  viel  ausführlicher  ist  und  auch  die 
betreffende  methodologische  Litteratur  eingehender  berücksichtigt.  Bei 
Eckstein  wird  die  methodische  Regel  vielfach  nur  aus  der  Geschichte 
der  Disziplin  selbst  gewonnen. 

Im  zweiten  Kapitel  (S.  191—304)  wird  die  Lektüre  behandelt. 
In  Quarta  tritt  an  die  Stelle  des  Lesebuchs  der  Schriftsteller.  Trotz 
KOchly,  welcher  in  Folge  seiner  Abneigung  gegen  Nepos  eine  Chresto- 
mathie ftkr  Quarta  fordert,  sagt  Eckstein:  »Weg  mit  den  Chrestomathien 
in  den  Mittelklassen.! 

Die  für  die  Lektüre  zu  wählenden  Schriftsteller  können  nur  die 
klassischen  sein.  Damit  sind  z.  B.  Schriften  wie  das  bellum  Africa- 
num  oder  Hispaniense  aus  der  Schule  ausgeschlossen.  Aber  auch  die 
Kirchenväter,  die  von  eifrigen  Protestanten  wie  Katholiken  als  Schul- 
lektüre schon  empfohlen  worden  sind.  Aber  auch  die  Neulateiner  sind 
nicht  zu  dulden,  wenngleich  dieselben  im  17.  Jahrhundert  in  die  Schulen 
eingeschmuggelt  wurden. 

Das  Ergebnis,  welche  Historiker  auf  der  Schule  zu  lesen  sind,  fafst 
Eckstein  zusammen  mit  den  Worten:  »Sonach  haben  wir  für  die  Lektüre 
der  Historiker  nur  vier  kanonische  Schriftsteller:  in  Quarta  Nepos,  in 
Tertia  Caesar,  in  Secunda  Livius,  in  Prima  Tacitus.c   (S.  243). 

Eingehend  wird  die  Geschichte  der  Cicero-Lektüre  seit  den  Tagen 
der  Humanisten  bis  zur  Gegenwart  behandelt.  Doch  vermisse  ich  eine 
entschiedene  Parteinahme  zu  gunsten  des  vielgeschmähten  Redners.  Es 
wäre  in  der  That  merkwürdig,  wenn  wir  Latein  treiben  wollten  ohne 
eingehende  Behandlung  des  gröfsten  lateinischen  Stilisten.  Es  hat  den 
Anschein,  als  ob  man  in  Deutschland  am  feindseligsten  gegen  Cicero  ge- 
stimmt sei.  Italiener,  Engländer  und  Franzosen  beurteilen  ihn  viel  ge- 
rechter. Die  Auswahl  der  ciceronischen  Schriften,  wie  sie  der  Verfasser  zur 

JahrMb«richt  für  AlteithamswiMenschaft  LXDC.  Bd.  (1890.  III.>  5 


Digitized  by 


Google 


66  Sehulgescbicbte. 

S^hullektOre  empfiehlt,  hat  viel  Eigentamliches;  doch  können  die  Eisael- 
heiten  hier  nicht  alle  wiederholt  werden. 

In  dem  Abschnitte  ttber  die  Lehtttre  der  Dichter  finden  eine  Be- 
sprechung: Phädrns,  Ovid,  Vergil,  TibuU,  Gatull,  Properz,  Horaz,  Terens, 
Plautus.  Daran  schliefsen  sich  Bemerkungen  Aber  das  Lesen,  Präparieren, 
die  Stegreiflektttre,  das  Konstruieren,  »das  jetzt  an  vielen  Orten  kaaoi 
dem  Namen  nach  bekannt  ist,«  das  Übersetzen,  die  Erklärung.  Statt 
der  von  Wolf  empfohlenen  Einleitungen  befQrwortet  Eckstein  Epiiegomena, 
»in  denen  durch  Verbindung  der  gewonnenen  Einzelheiten  dem  vollen- 
deten Werke  die  Krone  aufgesetzt  wird.c 

In  dem  Abschnitt  »Schreibttbungen,  Komposition,  Stile  wird  diese 
ganze  Frage  historisch- statistisch  besprochen,  d.  h.  die  Geschichte  der 
Kompositionsttbungen  und  der  gegenwärtige  Betrieb  in  den  verschiedenen 
deutschen  Ländern  besprochen.  Gelegentlich  der  Behandlung  der  Kor- 
rektur lesen  wir:  »Nur  den  Unterschied  zwischen  ganzen  und  halben 
Fehlern  sollte  man  endlich  aufgeben,  weil  in  der  Regel  die  letzteren 
(Schreibfehler)  die  Zeichen  der  schlimmsten  Nachlässigkeit  sind.c 

BezQglich  des  lateinischen  Aufsatzes  wird  sodann  die  ganze  Ge- 
schichte dieser  seit  40  Jahren  viel  verhandelten  Frage  vorgeführt,  wobei 
sich  ein  entschiedener  Gegensatz  zwischen  dem  Sflden  und  Norden  er- 
gibt. In  Preufsen  werden  zwar  Überall  lateinische  Aufsätze  angefertigt, 
aber  die  Praxis  ist  sehr  verschieden,  und  an  Stimmen  dagegen  hat  es 
auch  dort  nicht  gefehlt.  Wenn  auf  dem  Gymnasium  tOchtig  Latein  ge- 
lernt werden  soll,  so  mufo  nach  des  Verfassers  Meinung  es  nicht  blofis 
gelesen  und  geschrieben,  sondern  auch  gesprochen  werden.  Doch  kann 
dies  nur  dann  erfolgreich  betrieben  werden,  wenn  man  schon  in  den  un- 
teren Kursen  damit  beginnt.  Übrigens  gibt  auch  Eckstein  zu,  dafs  die 
Fähigkeit,  Latein  zu  sprechen,  selbst  bei  Lehrern  jetzt  immer  mehr  ab- 
nehme. 

Die  Anfertigung  lateinischer  Verse  wird  empfohlen  als  ein  Bil- 
dungsmittel,  bei  welchem  Geftthl  und  Geschmack  sich  mit  der  Logik  ver- 
einigen. 

Viel  kurzer  ist  der  Teil  des  Buches,  welcher  dem  griechischen 
Unterricht  gewidmet  ist  (S.  356—488).  In  den  einleitenden  Betrach- 
tungen werden  folgende  Themata  behandelt:  »Das  Verhältnis  der  griechi- 
schen Sprache  zur  lateinischen  im  Unterrichte,  »Der  Unterricht  in  der 
griechischen  Sprache  mufs  ein  obligatorisches  Fach  im  Gymnasialunter- 
richt seine,  »Der  griechische  Unterricht  mufs  mit  dem  attischen  Dialekt 
begonnen  werden»,  »Über  die  Aussprache  des  Griechischen.c 

Ein  sehr  fragmentarischer  Teil  behandelt  sodann  die  Geschichte 
des  griechischen  Unterrichts  in  Deutschland  seit  der  Reformation.  Warum 
aber  erst  mit  der  Reformation  anfangen,  da  der  griechische  Unterricht 
in  Deutschland  doch  schon  durch  die  Humanisten  eingeführt  wurde?  Gerade 
diese  erste  Zeit  des  griechischen  Unterrichts  ist  höchst  anziehend,  wie 


Digitized  by 


Google 


Eckstein,  griechischer  uod  lateinischer  Unterricht.  67 

man  aas  den  2lrbeifeo  von  Horawitz  und  Paulsen  sehen  kann.  Nach 
einer  Bemerkung  des  Herausgebers  hatte  Eckstein  offenbar  die  Absicht, 
auch  diesen  ersten  Zeitraam  des  griechischen  Unterrichtes  zu  behandein, 
ist  aber  über  Notizen  nnd  Excerpte  nicht  hinausgekommen. 

Der  zweite  Teil  behandelt  die  Methodik  des  griechischen  Unter- 
richtes: Grammatischer  Unterricht,  Lektüre,  Schreibübangen.  Die  Not- 
wendigkeit der  letzteren  wird  behauptet,  jedoch  sofort  betont:  »Es  han- 
delt sich  im  Griechischen  nicht  um  eine  stilistische  Durchbildung  wie  im 
Latein.c  Bezüglich  der  Übungen  im  Verfertigen  griechischer  Verse, 
welche  in  England  eifrig  betrieben  werden,  sagt  Eckstein:  »Nirgends 
hört  man  bei  uns  (nämlich  in  Deutschland)  etwas  von  griechischen  Vers- 
Übungen,  während  die  Engländer  jährlich  viele  griechische  Verse  krönen 
and  drucken  lassen.« 

Ist  der  zweite  Teil  auch  an  Gehalt  und  innerer  Durchbildung  des 
Stoffes  weit  hinter  den  ersten  zu  setzen,  so  wollen  wir  doch  für  diese 
wertvollen  Bausteine  dankbar  sein.  Die  Geschichte  des  griechischen 
Unterrichtes  in  Deutschland  ist  freilich  noch  zu  schreiben.  Vielleicht 
schenken  uns  die  Monumenta  Germaniae  Paedogögica  eine  Monographie 
darüber.  Jedenfalls  wird  der  zukünftige  Geschichtsschreiber  des  griechi- 
schen Unterrichts  aus  dem  Ecksteinschen  Buche  vielen  Nutzen  ziehen. 

Ein  Personenregister,  das  aber  leider  der  wünschenswerten  Voll- 
ständigkeit entbehrt,  schliefst  das  Werk  ab. 

Im  einzelnen  ist  eine  ziemliche  Anzahl  von  Einzelheiten,  besonders 
mit  Hilfe  monographischer  Arbeiten,  richtig  zu  stellen.  Beispielsweise 
seien  folgende  verzeichnet: 

S.  8]  wird  behauptet,  dafs  der  Westfale  Dringenberg  1450  zur 
Leitung  der  Schule  in  Schlettstadt  berufen  worden  sei.  In  einer  Be- 
sprechung der  auch  von  Eckstein  citierten  Dissertation  Struvers  über 
die  Schlettstadt  er  Lateinschule,  welche  Gustav  Knod  im  zweiten  Band 
der  »Strafsburger  Studien c  veröffentlichte,  ist  jedoch  mit  überzeugenden 
Gründen  wahrscheinlich  gemacht,  (lafs  Dringenberg  die  Anstalt  von  1441 
—1477  geleitet  hat 

Auf  S.  82  werden  einige  Lehrschriften  Jakob  Wimpfelings  aufge- 
zählt. Ungern  vermifst  man  unter  denselben  den  Jsidoneus  (1497),  der 
mindestens  ebenso  wichtig  als  die  dort  erwähnten  Schriften  ist.  Auch 
ist  der  Satz:  »Wimpfeling  hat  die  Jugend  an  den  verschiedensten  Orten 
unterrichtet«  in  dem  dortigen  Zusammenhang  verwirrend,  da  Wimpfeling 
fast  nur  Lehrer  der  akademischen  Jugend  gewesen  ist. 

V\renn  S.  88,  Anm.  2  behauptet  wird,  Eckstein  habe  den  von  Me- 
lanchthon  herrührenden  Schulplan  für  die  kleine  Stadt  Herzberg  vom 
Jahre  1538  zuerst  herausgegeben,  so  ist  das  unrichtig.  Eckstein  hat 
dieses  merkwürdige  pädagogische  Aktenstück  nur  wieder  herausgegeben. 
Die  erste  Ausgabe  erfolgte  vielmehr  durch  J.  F.  Köhler  in  seinen  »Bey- 

6* 


Digitized  by 


Google 


68  Scbiügeschichte. 

trägen  zur  Ergänzung  der  deutschen  Litterator  und  Kiin8tge8diicfate.f 
I  (1792)  213. 

Auf  S.  64  steht  die  weit  ?erhreitete  falsche  Bezeichnung  Eost- 
nitzer  Konzil,  die  unausrottbar  scheint.  Schon  ?or  einem  Menscheo- 
alter  hat  der  Archivar  Marmor  gezeigt,  dafs  die  Stadt  immer  Konstanz 
und  nie  Kostnitz  geheifsen  hat. 

Schwerlich  richtig  ist  es,  wenn  S.  64  gesagt  wird,  dafs  Poggio  in 
8t.  Gallen  den  Kommentar  des  Asconius  zu  acht  Reden  des  Cicero  ge- 
funden habe.  Es  durfte  Asconius  blofs  zu  fünf  Reden  gewesen  sein. 
Vgl.  6.  Voigt,  die  Wiederbelebung  des  klassischen  Altertums  V  242. 

Die  Angabe  auf  S.  70,  wonach  die  Grammatik  des  Gurius  Lanci- 
lotus  Pasius  1604  erst  erschienen,  ist  jedenfalls  unrichtig.  Gut  bezeugte 
Ausgaben  ?on  1511  und  1517  sind  nachgewiesen  bei  Horawitz  und 
Hartfelder  Briefwechsel  des  B.  Rhenanus  S.  604. 

Der  S.  77  erwähnte  Kurfürst  ?on  der  Pfalz,  der  bekannte  Freond 
der  Humanisten,  ist  nicht  Philipp  II,  sondern  Philipp  der  Aufrichtige 
(1476—1508),  über  welchen  L.  Häusser  (Geschichte  der  rheinischen 
Pfalz  I  421  ff.)  zu  vergleichen  ist 

Zu  den  Angaben  Ober  Rudolf  Agricola  auf  der  gleichen  Seite  kam 
jetzt  die  belangreiche  Ergänzung  gemacht  werden,  dafs  Agricola  toch 
in  Erfurt  studiert  hat,  eine  wichtige  Thatsache  wegen  der  bekannten 
Richtung  dieser  Hochschule.  Kgl.  darüber  Karl  Morneweg  Job.  m 
Dalberg  (Heidelberg  1887)  S.  30. 

Auf  S.  78  wird  von  Rudolf  Agricola  eine  Ausgabe  seines  berOhmten 
Briefes  an  Barbirianus  de  formando  studio  (Paris  1522)  erwähnt  Ich 
weifs  nicht,  worauf  sich  diese  Angabe  stützt.  Dagegen  erregt  der  Um- 
stand Mifstraaen,  dafs  Buisson  in  seinem  Repertoire  des  onvrages  p^t- 
gogiques  etc.  (Paris  1886),  der  gerade  die  französischen  Ausgaben  so 
zahlreich  verzeichnet,  eine  solche  nicht  kennt,  sondern  blofs  Ausgaben 
(aus  Paris)  1527,  1534,  1537,  1551  und  1572  anfuhrt. 

Wenn  auf  S.  78  zu  der  Ausgabe  des  bekannten  Ligurinns  Gontheri 
durch  Geltis  bemerkt  wird,  dafs  Geltis  diesen  selbst  verfertigt  haben  soll, 
so  hätte  nach  dem  jetzigen  Stand  der  Frage  (ich  erinnere  an  Pannen- 
borgs  Forschungen)  die  Bemerkung  von  der  angeblichen  Yerüasserschaft 
des  Geltis  unterdrückt  werden  müssen. 

Ganz  unbegreiflich  ist  mir  der  Satz  S.  75:  »Es  ist  ein  Irrtum,  den 
Brüdern  des  gemeinsamen  Lebens  einen  Einflufs  auf  die  Verbreitung  des 
Humanismus  zuzuschreiben,  c  Von  den  Fraterherren  oder  Brüdern  des 
gemeinsamen  Lebens  ist  freilich  der  Humanismus  nicht  ausgegangen, 
aber  nachdem  er  in  ihre  Schulen  eingedrungen  (man  denke  doch  blofs 
an  Deventer  und  Lüttich),  so  wurden  diese  geradezu  Mittelpunkte  seiner 
Verbreitung.  Statt  aller  weiteren  Litteratur  verweise  ich  auf  Beichlings 
MurmelUus  und  die  Erasmus-Litteratur. 

Auf  S.  63  wird  behauptet,  was  freilich  in  sehr  vielen  Büchern  zn 


Digitized  by 


Google 


Veil,  Znm  Ged&ehtnia  Johannes  Sturms.  09 

lesen  ist,  dafs  die  neue  Richtang  des  Hamanismns  mit  der  Kirche  ge- 
brocbeo  habe.  Das  ist  weder  für  Italien  noch  für  Deutschland  richtig, 
soweit  verbreitet  auch  diese  irrige  Meinung  sein  mag.  Humanismus  und 
Kirche  sind  in  den  meisten  Fällen  gar  keine  Gegensätze  gewesen.  Unter 
deo  italienischen  Pädagogen  z.  B.  ist  kein  einziger,  der  die  Religion  aus 
dem  Jugendunterricht  entfernt  wissen  wollte.  Im  Gegenteil,  die  meisten 
pAdagogischen  Humanisten  sind  durch  Frömmigkeit  ausgezeichnete  Männer 
gewesen. 

Die  Litteraturangaben  sind  wertvoll,  wenn  auch  keineswegs  erschöpfend. 
Das  Letztere  freilich  darf  man  von  einem  solchen  Werke  auch  nicht 
verlangeo;  wohl  aber  darf  man  verlangen,  dafs  jeweils  das  wichtigste  neuere 
Werk  eitiert  ist,  mit  dessen  Hilfe  man  sodann  die  andere  Litteratur 
fioden  kann.  So  yermifst  man  eine  Reihe  der  wichtigsten  Werke  aus 
neaerer  Zeit,  wie  Denifles  Buch  über  die  Universitäten  bis  1400,  Neu- 
deckers  Arbeit  über  das  Doktrinale  Alexanders,  weitere  Arbeiten  Watten- 
bicbs  Aber  Peter  Luder,  Reichlings  Monographie  über  Murmellius,  Marx 
Hiifsbflcfalein  für  die  Aussprache  der  lateinischen  Vokabeln  und  positions- 
langeo  Silben  etc.  etc 

Aber  diese  Ausstellungen  schliefsen  nicht  aus,  dafs  wir  das  Werk 
Mr  eine  höchst  wertvolle  und  nützliche  Arbeit  erklären,  die  zum  Aus- 
gaogspankte  für  jede  kommende  Arbeit  auf  diesem  Felde  werden  wird. 
Die  eiDzelnen  Mängel  dürfen  uns  die  Schätzung  der  Arbeit  im  ganzen 
Dicht  verkümmern,  und  dem  Herausgeber  des  Werkez  sind  wir  zu  warmem 
Bioke  verpflichtet 


Unter  den  Lateinschulen  des  südwestlichen  Deutschland  erfreute 
sich  im  16.  Jahrhundert  keine  eines  höheren  Ansehens  als  die  Schule 
Sturms  in  Strafsburg.  Ein  festlicher  Anlafs  zeitigte  mehrere  Arbei- 
ten Aber  die  Geschichte  dieser  Schule: 

H.  Yeil  Zum  Gedächtnis  Johannes  Sturms.  Eine  Studie  über  J. 
Sturms  Unterrichtsziele  und  Schuleinrichtungen  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung seiner  Beziehungen  zu  dem  niederländischen  Humanismus 
(Festschrift  zur  Feier  des  350jährigen  Bestehens  des  protestantischen 
Gymnasiums  zu  Strafsburg.    [Strafsburg  1888].    S.  1  —  132). 

Der  gegenwärtige  Eonrektor  des  Gymnasium  Sturmianum  benutzt 
eineD  festlichen  Gedenktag  seiner  Anstalt,  um  dem  berühmten  Schöpfer 
der  weltberühmten  und  immer  noch  blühenden  Anstalt  ein  kleines  bio- 
Snphisches  Denkmal  zu  errichten. 

Eine  kurze  Übersicht  über  die  Sturm  betreffende  Litteratur  orien- 
tiert den  Leser  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Frage.  Im  ersten 
Absdmitt  werden  die  Beziehungen  dargelegt,  welche  Sturm  aus  Paris, 
^  er  mit  Erfolg  an  der  Universität  lehrte  und  selbst  bei  Franz  L  Ein- 
flols  hatte,  nach  Strabburg  führten ,  woselbst  er  den  14.  Januar  1537 


Digitized  by 


Google 


70  Sebolgeaehieht«. 

eintraf.  Im  Anschtufs  an  die  tflchtige  Arbeit  Engels  Aber  das  Straf»- 
burger  Schulwesen  vor  der  Einrichtong  der  Stnrmschen  Schale  berichtet 
Veil  kurz  tlber  die  verschiedenen  evangelischen  Schalen  vor  1538.  Die 
Abhängigkeit  von  Melanchthons  leitenden  Gedanken  schliefst  er  ans 
dem  Inhalte  der  Schulordnungen  von  Otto  Brnnfels  und  Johannes  Schwebel. 

Sturm  hatte  von  1621—1624  die  Schale  der  Hieronymianer  in 
Lttttich  besucht;  diese  Anstalt  mit  ihren  acht  Klassen  wurde  das  Vor- 
bild fttr  die  Schule,  welche  Sturm  in  Strafsburg  einrichtete  und  ebeoso 
ftir  die  Zwickauer  Schule,  welche  Petrus  Plateanus  leitete;  doch  bat 
letztere  sich  an  das  Vorbild  genauer  angeschlossen,  während  Sturm  sei- 
ner Schule  noch  weitere  Aufgaben  stellte.  Die  Irrtnmer  in  dem  Gut- 
achten Sturms  (S.  83)  können  übrigens  auch  Gedächtnisfehler  sein,  dens 
es  liegen  zwischen  dem  Gutachten  und  seinem  Lütticher  Aufenthalt  14- 
17  Jahre.  Auch  handelt  es  sich  nicht  um  eine  blofse  Kopie  LOttidier 
Verbältnisse,  sondern  um  eine  wirkliche  Neuschöpfung. 

Da  Sturm  durch  seinen  LQtticher  und  Löwener  Aufenthalt,  was 
fQr  seine  Kenntnis  des  Latein  entscheidend  war,  ganz  direkt  mit  des 
niederländischen  Humanismus  zusammenhängt,  so  widmet  Veil  dieses 
Beziehungen  einen  ausfnhrlichen  Abschnitt  (S.  38—69).  Rudolf  Agricola, 
die  Fraterschulen  mit  ihren  ausgezeichneten  Lehrern,  besonders  A.  Hegios 
in  Deventer,  die  berühmten  westfälischen  Schulmänner  humanistiscker 
Richtung,  sodann  der  gröfste  aller  Humanisten,  Desiderias  Erasmus  vod 
Rotterdam,  der  ebenfalls  Niederländer  ist,  und  Ludwig  Vives  werden  io 
entsprechender  Weise  gewürdigt.  Trotzdem  hätte  vielleicht  dieser  Ab- 
schnitt etwas  kürzer  sein  dürfen,  ohne  dafs  dadurch  dem  Wert  der 
Arbeit  Eintrag  geschehen  wäre. 

In  der  Fortsetzung  wird  sodann  die  Vereinigung  der  verschiedeDen 
Lateinschulen  der  Stadt  im  September  1538  besprochen.  Sturm  war 
der  Organisator  der  nach  dem  Vorbild  der  Lütticher  Anstalt  eingericb- 
teten  Schule.  Im  Mai  1666  bewilligte  Kaiser  Maximilian  II  die  Er- 
weiterungder  Lateinschule  zur  Universität,  die  jedoch  nur  Baccalaurei  and 
Magister  der  sieben  freien  Künste  ernennen,  aber  keine  Grade  io  des 
drei  oberen  Fakultäten  erteilen  durfte.  1621  bekam  Strafsbnrg  sodann 
die  vollen  Rechte  einer  Universität. 

Auch  für  die  1560  zur  Hochschule  erweiterte  Anstalt  war  Sturm  noch 
der  leitende  Geist,  wie  man  aus  seinen  Epistolae  academicae  and  anderem 
ersehen  kann.  Ihn  zu  hören,  kamen  die  Schüler  aus  Deutschland,  Frank- 
reich und  den  Ländern  des  Ostens  nach  Strafsburg.  Mit  weltmännischer 
Klugheit  wufste  er  besonders  Studierende  aus  dem  Adel  nach  Strafs- 
burg  zu  ziehen.  Seine  Toleranz  gegen  Hugenotten  und  Papisten  machte 
ihn  den  lutherischen  Geistlichen  der  Stadt  verhafst,  und  so  erlag  Sturm  im 
Jahre  1681  deren  Angriffen.  Der  Rat  nahm  ihm  das  Rektorat  der  Schale  ab 
»seines   hohen  Alters  und  auch  anderer  Ursachen  wegen.«     82  Jahre 


Digitized  by 


Google 


H.  Teil,  Zum  GedftchtBis  Johannes  Sturm.  71 

alt)  starb  Sturm  den  3.  MArz  1689.  Die  Nachwelt  feierte  ihn  als  ipater 
scfaolae,  Cicero  et  Nestor  Teutonicas.c 

Ein  sechster  Abschnitt  legt  die  innere  Einrichtung  der  Schule, 
mit  ihrer  Gliederung  in  Klassen,  den  Elassenpensen  u.  dergl.  dar.  Auch 
die  neuen  Aufgaben»  welche  durch  die  Weiterentwickelung  zur  Universität 
eotstanden,  wird  dabei  nicht  übergangen. 

Ans  Veils  Darstellung  ersieht  man,  dafs  das  Strafsburger  Thomas- 
arehiT  noch  höchst  wertvolle  Materialien  für  die  Geschichte  der  Sturm'- 
sehen  Schule  in  sich  birgt  Da  schwerlich  jemand  bezweifelt,  dafs  das 
Gymnasium  Sturmianum  des  16.  Jahrhunderts  in  Deutschland  seines- 
gleichen nicht  bat,  so  dürfte  empfehlenswert  sein,  diese  wichtigen  QueUen 
in  einer  Art  von  Urkundenbuch  zu  vereinigen  und  dadurch  weiteren 
Kreisen  zur  wissenschaftlichen  Benutzung  zugänglich  zu  machen.  So  gut, 
als  es  sich  lohnte,  ein  politisches  Strafsburger  Urkundenbuch  herzu- 
Stelleo,  würde  es  sich  lohnen,  ein  solch  pädagogisches  oder  kulturhisto- 
risGhes  Strafsburger  Urkundenbuch  herauszugeben. 

So  ZQveriässig  und  belehrend  Veils  Arbeit  ist,  so  dürfen  doch 
einige  Kleinigkeiten  hier  genannt  werden,  welche  Richtigstellung  ver- 
lingen: 

Wenn  S.  46  behauptet  wird,  dafs  Rudolf  Agricola  von  1483 — 1485 
»die  Stellung  eines  akademischen  Lehrers  an  der  Universität  Heidel- 
berg! eingenommen  habe,  so  ist  das  nicht  richtig.  Agricola  verbrachte 
allerdings  einen  Teil  dieser  Zeit  in  Heidelberg,  aber  in  durchaus  freier 
Stellung.  Er  war  der  Freund  und  Gast  des  berühmten  Gamerarius,  be- 
zog wohl  vom  Kurfürsten  auch  einen  Gehalt,  aber  amtliche  Beziehungen 
m  Universität  hat  er  keine  gehabt. 

Auffallend  ist,  dafs  Veil  regelmäfsig  die  falsche  Form  Virgil  (S. 
47. 48.  53.  54.  67  und  sonst)  statt  der  richtigen  Yergil  schreibt.  Nach- 
dem schon  Laurentius  Valla  im  16.  und  Melanchthon  im  16.  Jahrhundert 
das  Richtige  hatten,  wäre  es  endlich  an  der  Zeit,  dafs  die  falsche  Namens- 
fonn  aus  den  Büchern  verschwände. 

Auf  S.  41  wird  Nikolaus  Gusa  als  einer  der  »genialen  Nieder- 
lindere  genannt,  welche  den  Anstofs  zu  einer  durchgreifenden  Reform 
des  Schulwesens  gegeben  haben,  und  doch  steht  auf  derselben  Seite,  dafs 
Cosa  ans  Cues  bei  Berncastel  an  der  Mosel  stammte. 

Auf  S.  18  wird  für  das  Heidelberger  Gutachten  Jacob  Sturms  auf 
Miegs  »Monumenta  pietatis  et  litterariaf  (Frankf.  1701)  verwiesen.  Aber 
der  Verfasser  hätte  besser  auf  Winkelmanns  Urkundenbuch  der  Uni- 
Tersit&t  Heidelberg  (I  214 — 216)  hingewiesen,  wo  zahlreiche  Druckfehler 
des  Miegschen  Druckes  verbessert  sind. 

Auch  an  anderen  Stellen  hätten  die  Gitate  besser  auf  andere  Schrif- 
ten hingewiesen.  Bei  dem  Hinweis  auf  die  Strafsburger  Drucker  (S.  11, 
^'  2)  vennifst  man  ungern  L.  Schmidt  Zur  Geschichte  der  ältesten 
Bibliotheken  und  der  ersten  Buchdrucker  in  Strafsburg.   Strafsburg  1882. 


Digitized  by 


Google 


72  SehidgeMliidite. 

—  Bei  den  Nachweisen  fftr  Rudolf  Agricola  anf  S.  48  (Amn.  1)  hfttte 
das  ganz  wertlose  Schriftchen  Bosserts  wegbleiben  können.  DaAlr  ver- 
miCst  man  Karl  Morneweg,  Johann  von  Dalberg,  ein  deutscher  Bnma- 
nist  and  Bischof  (Heidelberg  1887),  der  aber  Agricola  eine  ganze  An- 
zahl wertvoller  Daten  bringt.  So  hat  z.  B.  Morneweg  aus  der  Erfurter 
üniversitätsmatrikel  nachgewiesen,  dafs  Agricola  auch  in  Erfurt  studiert 
hat,  eine  für  den  Bildungsgang  Agricolas  wie  für  die  ünterrichtsgeschichte 
gleich  wichtige  Thatsache,  die  auf  S.  43  erwähnt  werden  konnte.  —  Zu 
der  reichhaltigen  Litteraturzusammenstellnng  Aber  die  »Brüderschaft  des 
gemeinsamen  Lebensc  S.  39  möchte  ich  noch  den  wichtigen  Artikel 
Hirsches  in  der  Herzog-Plittschen  Real-Encyklopädie  f&r  prot  Theo- 
logie hinzufügen. 

Diese  Einzelheiten  sind  unwichtig,  wenn  man  den  Wert  der  Ar- 
beit im  ganzen  schätzt,  deren  uns  zu  freuen  wir  alle  Ursache  haben. 

Eine  Parallele  hierzu  bildet: 

Heinrich  Veil,  Eonrektor.  Das  protestantische  Gymnasium  zu 
Strassburg  in  den  Jahren  1638 — 1888«  Eine  historische  Skizze  aus 
Anlafs  der  Feier  seines  860jährigen  Bestehens  im  Auftrag  der  Di- 
rektion. 

Das  Strafsburger  protestantische  üymnasium  ist  eine  Schöpfung 
der  Reformation  und  hat  zur  Voraussetzung  die  fruchtbare  geistige  Be- 
wegung der  Wiedererweckung  der  klassischen  Studien.  Aber  die  jüngere 
Bewegung  der  Reformation  erwies  sich  an  Tiefe  und  nachhaltiger  Kraft 
unendlich  bedeutender  als  der  Humanismus.  Eine  Zeitlang  schien  der 
Sturm  der  Reformation  auch  den  Bildungsbestrebungen  des  Humanismus 
gefährlich  zu  werden.  Aber  die  Häupter  der  kirchlichen  Bewegung  be- 
wiesen durch  die  Reorganisation  und  Wiederaufrichtung  von  Schulen, 
dafs  sie  keineswegs  das  Schulwesen  stören  wollten. 

Auch  in  Strafsburg,  einer  der  blühendsten  und  regsamsten  Städte 
am  Ende  des  Mittelalters,  hatte  der  Humanismus  Pflege  gefunden.  Hier 
lebten  Männer  wie  Geiler  von  Eaisersberg,  Jakob  Wimpfeling,  Sebastian 
Braut,  EUeronymus  Gebwiler.  Nachdem  durch  die  kirchliche  Bewegung 
zunächst  die  älteren  Schulen  eingegangen,  dachte  man  an  einen  Ersatz, 
vor  allem  der  hochgebildete  Jakob  Sturm  von  Sturmeck,  Strasburgs 
grofser  Staatsmann.  Neben  den  »Lehrhäusernc  oder  Volksschulen  ent- 
standen von  1628 — 1636  drei  Anstalten  unter  Job.  Sapidus,  Otto  Brunfels 
und  Johann  Schwebel. 

Im  Dominikanerkloster  wurden  Vorlesungen  für  zukünftige  Prediger 
eingerichtet,  ein  vorläufiger  Ersatz  für  eine  Hochschule.  Ein  aus  drei 
Ratsherren  zusammengesetzter  Auschufs,  Schulherren  oder  Scholarchen 
genannt,  dessen  Seele  Jacob  Sturm  war,  wurde  1628  mit  der  Leitung 
des  Schulwesens  beauftragt. 

Mancherlei  Übelstände  halber,  die  trotzdem  noch  vorhanden  waren, 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  Teil,   Das  protettontisehe  GymsaBiam  so  StraHiborg,        73 

-gabeo  die  Sehulherren  dem  damals  noch  jangen  Johannes  Starm  ans  Schlei* 
den  einem  ScbQler  der  Hieronymianerschale  za  LOttich  und  das  Golleginm 
trilingue  zu  Löwen,  den  Auftrag,  ein  Outachten  Aber  die  Verbesserung 
des  Strafsburger  Schulwesens  abzugeben.  In  Folge  dessen  wurden  vor- 
Iflnfig  im  Jahre  1588  die  bisher  getrennten  Lateinschulen  yereinigt.  So 
entstand  das  berühmte  Gymnasium  Argentinense  Sturms. 

Seit  Michaelis  1688  war  dasselbe  in  den  Räumen  des  Dominikaner- 
klosters untergebracht,  das  1254—69  erbaut  worden,  später  aber  bedeu- 
tende Veränderungen  erfahren  hatte.  Die  alte  Dominikanerkirche,  deren 
Chor  fr&her  flQr  feierliche  Schulakte  benutzt  worden,  wurde  nach  1681 
vieder  dem  Kultus  zurOckgegeben  und  heifst  jetzt  die  »Neue  Eirchcc 

Die  Strafsburger  Schule  blflhte  unter  Sturms  Leitung  (1688 — 1681) 
zur  berühmtesten  Lateinschule  des  sOdlichen  Deutschlands  auf  und  wurde 
das  Vorbild  fttr  viele  ähnliche  Schulen.  Die  neun  oder  zehn  ersten 
Schuljahre  galten  der  Erlernung  des  Latein,  Griechisch,  der  Rhetorik 
und  Logik.  Daran  schloüs  sich  der  etwa  f&nf  Jahre  umfassende  Kursus 
der  Lectiones  publicae,  in  dem  man  Studien  wie  an  einer  Universität 
machen  konnte.  Seit  1666  wurde  dieser  Kurs  zu  einer  Art  von  Univer- 
sität umgestaltet,  indem  Kaiser  Maximilian  11  das  Recht  verlieh,  Bacca- 
laureen  und  Magister  der  freien  KQnste  zu  ernennen. 

Erst  im  Jahre  1621  wurden  durch  Ferdinand  II  der  Schule  die 
Rechte  einer  vollen  Universität  gegeben.  Damit  löste  sich  die  Latein- 
Bchule  als  blofs  vorbereitende  Schule  vollends  los  und  behielt  den  Namen 
Gymnasium.  Der  umstand,  dafs  in  Folge  des  80jährigen  Krieges  der 
Zuzug  fremder  Schtkler  nachliefs,  und  Gründe  der  Sparsamkeit  veran- 
lafsten  den  Rat  im  Jahre  1684,  dTe  zehn  Klassen  der  Schule  auf  sieben 
zu  beschränken.  Doch  wurde  Sturms  Lehrplan  im  wesentlichen  fest- 
gehalten. Fflr  die  Direktion,  die  bisher  ein  Universitätslehrer  gehabt 
hatte,  wurde  ein  besonderer  Gymnasiarch  bestellt. 

Die  Vereinigung  Strafsburgs  mi#  Frankreich  im  Jahre  1681  änderte 
zwar  zunächst  nichts  an  der  Einrichtung  der  Anstalt,  brachte  aber  die 
Konkurrenz  eines  in  Strafsburg  neu  errichteten  Jesuitenkollegiums.  Auch 
schadete  der  Schule  der  dem  Zeitgeist  abgewandte  und  verknöcherte 
Betrieb  des  Unterrichts. 

Das  Jahr  1789  brachte  einige  Veränderungen,  wie  deutsch  ab- 
gefafste  Lehrbflcher,  Erweiterung  des  geschichtlichen  und  geographischen 
Unterrichts,  Beschränkung  der  auswendig  zu  lernenden  Regeln  u.  s.  w. 
1751  wurde  ein  Lehrer  des  Französischen  angestellt  und  überhaupt  dem 
Zeitgeiste  weitgehende  Rechnung  getragen.  Das  erste  deutsche  Pro- 
gramm der  Anstalt  erschien  1789  von  J.  J.  Oberlin. 

Mit  diesem  Jahre  begannen  wechselvolle  Schicksale  fttr  die  Anstalt: 
Einkerkerung  einzelner  Lehrer,  Schliefsung  der  Schule,  Herabdrfickung 
zu  einer  Anstalt  ausschliefslich  zur  Vorbereitung  lutherischer  Theologen. 


Digitized  by 


Google 


74  Seholgeschicbte. 

Erst  der  Sturz  Napoleons  I  brachte  bessere  Zeiten  nnd  ein  nemlieh 
grofses  Mafs  von  Freiheit  der  Begierong  gegenober. 

Die  Verandemngen  des  Lehrplans  durch  J.  Matter  (1822-29) 
hatten  eine  mdgliehste  Annähe  rang  desselben  an  die  französischen  Ljceen 
unter  Berflcksichtigung  der  Realien  zam  Ziele.  Die  neun  Jahresabtei- 
langen  zerfielen  in  zwei  Korse  zu  vier  und  fiCüif  Abteilungen.  Matters 
Einrichtungen  wurden  von  seinem  Nachfolgern  weiter  entwickelt:  F.  Bruch, 
E.  Schmidt,  E.  Reufs  und  C.  F.  Schneegans  (seit  1865).  Seit  1879  ist 
die  »Neue  Realschule«  als  besondere  Anstalt  losgelöst. 

Die  Wiedervereinigung  mit  Deutschland  brachte  einen  im  Geiste 
des  strengeren  Humanismus  veränderten  Lehrplan,  diese  ümwandeioog 
gehört  »jedenfalls  zu  den  wichtigsten  nnd  tiefeingreifendsten  Ereignissen 
der  inneren  Geschichte  des  Gymnasiums.  Die  Entwickelung,  welche  seit- 
dem die  lebenskräftige  Schöpfung  der  beiden  Sturm  genommen  (das 
Gymnasium  zählt  heute  in  26  Klassen  712  SchQler  mit  38  Lebrem)  läfst 
uns  mit  Vertrauen  und  Zuversicht  in  die  Zukunft  schauen.c 

Karl  Engel  Das  Grandungsjahr  des  Strafsburger  GymnasiuiDs 
1538—1639.  (Festschrift  zur  Feier  des  350  jährigen  Bestehens  des 
protestantischen  Gymnasiums  zu  Strafsburg  (Strafsburg  1888)  I  113 
—142). 

Der  Verfasser,  welcher  durch  sein  Programm  Ober  »das  Schul- 
wesen in  Strafsburg  vor  der  Gründung  des  protestantischen  Gymnasinmsf 
(Strafsburger  Programm  1886)  sich  als  einen  tflchtigen  Kenner  der  Strafs- 
burger Schulgeschichte  ausgewiesen  hat,  schildert  auf  Grand  der  besteo 
Quellen  das  erste  Jahr  der  berOhmten  Sturmschen  Schule. 

Das  Grttndungsjahr  der  Schule  ist  zugleich  der  Höhepunkt  von 
Strafsburgs  politischem  Ansehen.  Schon  seit  1634  bestand  ein  Abkommen, 
wonach  Strafsburg  die  Ausbildung  von  Kirchen-  und  Schuldienem  ffir 
eine  Anzahl  evangelischer  Städte  Oberdeutschlands  ttbernahm.  Unter 
Oberleitung  der  Schuiherren  oder  Soholarchen  und  unter  Beihilfe  der 
Schnlvisitatoren  wurde  im  Jahre  1638  das  ehemalige  Dominikanerkloster 
zu  einer  Schule  hergerichtet,  deren  Leitung  der  Rat  dem  berahmten 
Johannes  Sturm  übertrug.  Derselbe  veröffentlichte  den  Plan  derselben 
in  seiner  Schrift  »De  literarum  ludis  recte  aperiendis.c 

Ein  wichtige  Frage  war  die  Wahl  tflchtiger  Lehrer.  Neben  dem 
Leiter  Sturm  wurde  berufen  Peter  Hasenfufs,  genannt  Dasypodias,  aus 
Frauenfeld  in  der  Schweiz,  Verfasser  eines  lateinisch-deutschen  Wörter- 
buches, sodann  Simon  Steiner  (Lithonius)  aus  Grenchen  in  Wallis,  ein 
Verwandter  des  vielgewanderten  Thomas  Platter,  hierauf  Johann  Sapidus, 
der  frühere  gefeierte  Rektor  der  Schlettstadter  Schale,  femer  der  be- 
scheidene Johann  Schwebe!,  der  die  anfangs  übernommene  vierte  Klasse 
bald  mit  der  sechsten  vertauschte.  £r  tauschte  dabei  mit  dem  jüngeren 
Kollegen  Jakob   Scherer  (Villicus)   aus   Strafsburg.     Grofse  Bedenken 


I 


Digitized  by 


Google 


Earl  Engel,  Grflndnngsjalir  des  Strafsbnrger  Oyinnasioms.  75 

erregte  die  Einennnng  von  Peter  Schriefehamer  oder  Schriefaheimer,  von 
Botzer  einmal  Siderander  genannt  Sein  Helfer  war  Christophoras  Hils- 
pach.  Jobann  Kirchheimer,  ein  weiterer  Lehrer,  wurde  bald  durch  Petras 
NoTesJas  oder  Novesianus  ersetzt. 

ErOibiet  wurde  die  Anstalt  den  80.  September  1588  vorläufig  in 
den  R&nmen  des  früheren  Barftfserklosters,  da  der  umbau  des  Domini* 
kaoerkloster  nicht  rechtzeitig  fertig  wurde.  Unter  den  Schfllern  waren 
iaeh  ganz  arme,  die  man  nach  dem  Kloster  St.  Merx  Marcianiten  nannte. 
Es  duften  deren  aber  nicht  aber  lOO  sein.  Wahrscheinlich  zu  Ostern 
1639  dorften  sodann  die  neuen  Schulräume  im  Dominikanerkloster  be- 
zogen worden  sein. 

b  den  oberen  Zimmern  der  Schule  war  das  Kollegium,  d.  h.  das 
Alonmat  der  SchOler,  welche  sich  zum  Kirchen-  oder  Schuldienst  ver- 
pflichtet hatten. 

unter  die  Lehrer  wurden  auch  zwei  Franzosen  berufen,  der  be- 
nüunte  Calvinus,  der  aus  Genf  vertrieben  worden,  »ein  gelarther,  frommer 
6esell,€  wie  das  Protokoll  der  Schulherren  sagt,  und  Claudius  Feranus, 
der  neben  Bedrottns  Vorlesungen  hielt. 

Aas  einem  bisher  handschriftlichen  Lehrplan,  der  im  Abdruck  als 
vertToUe  Urkunde  der  Arbeit  beigegeben  ist,  macht  Engel  sodann  Mit- 
teilongeo  aber  einzelne  Vorlesungen.  Das  Ziel  der  Schule  war  die  aus- 
sckliefslich  dialektische  und  rhetorische  Schulung  des  Geistes,  die  sodann 
der  Erreichung  höherer  Zwecke  dienlich  sein  sollte. 

Die  Erhaltung  der  Schule  wurde  mit  dem  frtkheren  Vermögen  der 
Klöster  bestritten.  Aus  der  Staatskasse  wurde  nichts  beigesteuert.  Be- 
undere  F&rsorge  wandte  man  auf  die  Unterhaltung  armer  Schtkler  und 
Studenten.    Sogar  Reisestipendien  fftr  Universitäten  wurden  gegeben. 

Das  gröfste  Yerdienst  um  das  Gedeihen  und  Bltlhen  der  Schule 
erwarb  sich  neben  ihrem  Rektor  Sturm  der  berühmte  Stettemeister  Jakob 
Storm  and  der  Domprediger  Kaspar  Hedio.  Jakob  Sturm  hatte  trotz 
seiner  vielen  politischen  Geschäfte  doch  immer  noch  Zeit  und  Interesse 
fttr  die  mancherlei  Fragen  der  Schule.  Während  die  beiden  Sturm  oft 
laoge  TOD  Strasburg  abwesend  sein  mufsten,  war  Hedio  unermttdiich  in 
seinen  Bemühungen  für  die  Schule.  Als  er  starb,  berief  man  zwei  Visi- 
Utores  an  seine  Stelle,  weil  man  es  nicht  für  möglich  hielt,  dafs  ein 
einziger  Mann  dieses  arbeitsreiche  Amt  versehen  könne. 

Bedenkt  man  alles  das,  »so  kann  es,c  schliefst  Engel  seine 
«eriTolle  Arbeit,  »wahrlich  nicht  in  Verwunderung  setzen,  dafs  der  Ruf 
der  Strallibarger  Schule,  in  welcher  der  klassische  Geist  mit  religiösem 
^te  verbanden  herrschte,  in  kurzer  Zeit  über  alle  Länder  sich  ver- 
breitete.f 


Digitized  by 


Google 


76  SdralgMcbidito. 

Alfred  Erichson  Stimmeo  Ober  das  Strafebnrger  Oymnasiani  ans 
▼lerthalb  Jahrhunderten.  Ein  Beitrag  sor  350jfthrigen  Jnbelfeier  am 
1.  Aognst  1888.  Strabbnrg.  C.  F.  Schmidt*s  Üniversitits-Bochhand- 
long  Friedrich  BalL    1888. 

Jakob  Wimpfeling  hatte  1501  dem  StraCsbiirger  Rat  in  seiner  >6er- 
maniac  den  Vorschlag  zur  Errichtong  eines  Gymnasiums  gemacht,  ein 
Gedanke,  der  aber  erst  durch  die  Schöpfung  des  Johannes  Sturm  Wirk- 
lichkeit wurde. 

Erichson  stellt  aus  Handschriften  und  seltenen  Bflchem  Urteile 
zusammen,  um  zu  zeigen,  welchen  Eindruck  die  berühmte  Schule  im  Laufe 
der  Zeiten  auf  näher  und  ferner  Stehende  gemacht  hat. 

Schon  1539  rfihmt  Sailer  aus  Augsburg,  er  habe  »dergleichen 
schneien«  sein  Leben  lang  nicht  gesehen.  1548  berief  dßr  Kurf&rst  von 
der  Pfalz  den  Prediger  Paul  Fagius  nach  Heidelberg,  um  an  der  Uni- 
versität daselbst  ein  Pädagogium  nach  Sturmschem  Muster  zu  errichten. 

Besonders  wurde  die  Anstalt  durch  zahlreiche  auswärtige  Schaler 
bekannt,  zu  denen  auch  der  Sohn  Zwingiis,  Wilhelm  Zwingli,  f  1541,  und  der 
junge  Bullinger  gehörten.  Auch  Philipp  von  Hessen  schickte  1561  »et- 
liche seiner  Söhnec  nach  Strafsburg,  um  »gute  Sitten,  Eflnste  und 
Sprachen«  zu  erlernen. 

Der  Ruhm  der  Anstalt  wuchs  besonders,  seitdem  durch  den  Kaiser 
im  Jahre  1566  ihr  das  Recht,  Baccalaurei  und  Magistri  zu  creieren,  ver- 
liehen worden.    1621  bekam  Strafsburg  eine  vollständige  Universität 

Im  Jahre  1575  hatte  Nikodemus  Frischlin  von  dem  »herrlichen 
Lyceumc  Strafsburgs  gesungen,  das  hervorragende  Männer  an  die  Spitze 
der  Jugend  stelle.  1578  feierte  der  Schlesier  Georg  Galaminus  die  Schule 
in  einem  lateinischen  Gedicht  mit  dem  Anfang:  0  salve,  schola  Sturmiana, 
salve:  Facundissima  Regis  eloquentis  salve  filia. 

Weitere  ehrende  Zeugnisse  enthalten  die  sogenannten  Schulpredig- 
ten, welche  einst  am  Dienstag  nach  Ostern  im  Münster  von  Professoren 
der  Theologie  gehalten  wurden.  Seit  Elsafs  französisch  und  die  Regierung 
katholisch  wurde,  werden  die  Zeugnisse  seltener.  Aus  unserem  Jahr- 
hundert sind  die  Aussprüche  Bruchs  und  Baums  bemerkenswert 

Dr.  Johannes  Crttger  Zur  Strafsburger  Schulkomödie  (Fest- 
schrift zur  Feier  des  850jährigen  Bestehens  des  protestantischen  Gym- 
nasiums zu  Strafsburg  (Strafsburg  1888)  S.  305 — 344). 

Der  Verfasser  unterscheidet  drei  Perioden  der  lateinischen  Schul- 
komödie in  Deutschland:  1.  die  Zeit  des  Versuchens;  2.  die  Schul- 
komOdie  im  engeren  Sinne;  8.  die  Zeit,  in  der  sich  die  SchulkomOdie 
von  der  Schule  wieder  unabhängig  machte. 

Nicht  alle  Städte  haben  die  drei  Perioden  erlebt,  wie  Strafsburg. 
Die  erste  Periode  ist  freilich  nur  spärlich  vertreten  durch  das  1512  zum 
ersten  Mal  gegebene  lateinische  Stück  »Herkules  am  Scheidewege  von 


Digitized  by 


Google 


Joh.  Crflger,  Zar  StraTsbarger  Schulkomödie.  77 

Sebastian  Brant,  welches  uns  verloren  ist,  sodann  durch  den  Lazarus 
redivivus  des  Johannes  Sapidus,  welcher  1539  durch  Schüler  aufgeführt 
wurde,  als  man  die  neuen  Räume  des  Gymnasiums  bezog. 

Nach  Crttgers  Meinung,  der  sich  dafflr  auf  das  Schweigen  der 
Strafsburger  Ratsprotokolle  bezieht,  bat  Sturm  in  der  ersten  Zeit  seiner 
Schulleitung  keine  dramatischen  Stttcke  aufführen  lassen.  Erst  in  den 
1665  erschienenen  Epistolae  classicae  und  in  den  Scholae  Lavinganae  em- 
pfiehlt er  Schüleraufftthrungen  für  die  vier  obersten  Klassen. 

Die  erste  derartige  Aufführung  war  im  Jahre  1567.  Es  wurde  der 
terenzische  Eunuch  durch  die  Schüler  »zu  den  Predigernc  aufgeführt 
Den  Aufführungen  terenzischer  Stücke  schlössen  sich  solche  geistlichen 
Inhaltes  an. 

Unter  der  Leitung  des  alternden  Sturm  traten  sodann  Aufführungen 
griechischer  Stttcke  zu  den  lateinischen  hinzu.  Allmählich  gestalteten 
sich  diese  Strafsburger  Aufführungen  zu  regelmässig  wiederkehrenden  und 
wurden  eine  Sehenswürdigkeit  Strafsburgs. 

In  einem  zweiten  Teil  behandelt  Grüger  »Leben  und  Wirkungen 
des  Oeorgius  Galaminusc(=Rörich),  der  1547  zu  Silberberg  in  Schlesien 
geboren  worden  war»  auf  den  Lateinschulen  su  Königgrätz  und  Breslau, 
sodann  zu  Heidelberg,  in  der  Schweiz  und  Strafsburg  seine  Studien  ge- 
macht hatte.  In  letzterer  Stadt  hat  er  mancherlei  Gelegenheitsgedichte 
geschrieben.  Dazu  gehört  auch  sein  »Carmius  sive  Messias  in  praesepic, 
der  am  2.  Januar  1576  zum  ersten  Mal  gespielt  und  später  öfters  wieder- 
holt worden  sein  dürfte.  Ein  Wiederabdruck  dieses  lateinischen  Schul- 
dramas (S.  342 — 864)  beschliefst  die  Arbeit. 

Zu  S.  323  sei  ergänzend  hinzugefügt,  dals  über  Peter  Calaminus, 
den  Vetter  Georgs,  in  der  Heidelberger  Matrikel  (?on  Töpke  herausgege- 
ben) sich  eine  Anzahl  dankenswerter  chronologischer  Daten  findet. 

Dr.  Rudolf  Reufs,  Oberlehrer.  M.  Samuel  Gloner,  ein  Strafs- 
burger Lehrerbild  aus  den  Zeiten  des  dreifsigjährigen  Krieges  (Fest- 
schrift zur  Feier  des  360  jährigen  Bestehens  des  protestantischen  Gym- 
nasiums zu  Strafsburg  [Strafsburg  1888]  S.  143—226). 

Die  Hauptquelle  dieser  fieifsigen  Arbeit  ist  neben  den  sehr  zahl- 
reichen Druckschriften  Gloners  mit  lateinischen  Gedichten  ein  Band  mit 
Briefen  an  Gloner,  der  sich  im  Archiv  des  Strafsburger  Thomasstiftes 
befindet;  Briefe  von  Gloner  sind  nicht  darin  enthalten. 

Gloner  ist  ein  Strafsburger  Kind;  den  2.  März  1698  geboren,  durch- 
lief er  das  Gymnasium  seiner  Vaterstadt  und  studierte  auch  an  der  Strafs- 
burger Hochschule.  Den  12.  Januar  1620  erhielt  er  den  Dichterlorbeer 
durch  dem  Basler  Pfarrer  Johann  Jakob  Grasser,  der  seiner  Zeit  in 
Padua  die  Pfalzgrafenwürde  erworben  hatte,  wonach  er  Poetae  laureati 
kreieren  konnte. 

Nachdem  Gloner  geheiratet  hatte,  erhielt  er  1620  durch  den  Mark- 


Digitized  by 


Google 


78  Schnlgeflcbicbte. 

grafen  von  Baden  eine  »fiftrstlicbe  Vokationf  an  das  badische  Gymnasiiin 
illustre  zu  Durlach.  Hier  entstanden  mehrere  Kinder  von  Gloners  la- 
teinischer Muse.  Nach  kurzer  Thätigkeit  an  dieser  hochgeachteten  Anstalt 
kehrte  er  nach  Stralsburg  zurück  und  wurde  den  17.  Dezember  1622 
zum  Gollaborator  decimae  classis  der  Anstalt,  an  der  er  selbst  einst  stu- 
diert hatte.  Obgleich  aufserordentlich  produktiv  in  lateinischen  Gedichte 
während  der  nächsten  Jahre,  gelang  es  ihm  doch  nicht,  wie  er  hoffte, 
Lehrer  der  Eloquenz  an  der  Strafsburger  Hochschule  zu  werden.  Doch 
stieg  er  1627  zum  Lehrer  der  Sexta  am  Gymnasium  auf,  wenigstens  eine 
kleine  Anerkennung  fttr  seine  unermüdliche  Thätigkeit. 

unter  seinen  zahlreichen  Korrespondenten  finden  sich  auch  einige 
von  gröfserer  Bedeutung,  so  der  bekannte  Johann  Michael  Moscherosch 
und  Johann  Valentin  Andreae,  Superintendent  zu  Calw  in  Württemberg. 

Mit  den  Jahren  stieg  er  in  die  höheren  Klassen  auf  und  wurde 
durch  den  Auftrag  der  Visitatio  Gollegiorum  geehrt.  Lange  Zeit  be- 
schäftigte ihn  eine  Ausgabe  des  Ovid,  die  aber  nie  im  Drucke  erschien. 
Im  November  1642  erlag  der  Dichter  einer  schweren  Krankheit.  Gedichte, 
die  in  seinem  Nachlafs  sich  fanden,  und  deren  Inhalt  nicht  mehr  beka&Bt 
ist,  führten  zu  einem  Beschlufs  des  grofsen  Rats,  dafs  Gloners  Nam^ 
in  der  Matrikel  der  Universität  zu  tilgen  sei.  Ein  übles  Nachspiel  iq 
dem  sonst  makellos  geführten  Leben  1 

Die  zahlreichen  lateinischen  Gedichte,  welche  Gloner  geschriebec 
bat,  werden  von  Reufs  überall  im  Zusanunenhang  mit  der  Darstellong 
seines  Lebens  besprochen. 

Aus  dem  Rheinthal  wenden  wir  uns  nach  Schwaben: 

Rektor  Dr.  Pride  rieh,  Die  Schul  Verhältnisse  Reutlingens  zur 
Zeit  der  freien  Reichsstadt.  L  Teil  (Programm  des  K.  Gymnasiums 
in  Reutlingen  für  1886-— 1887.  Reutlingen.  1887.  Programm  Nr.  549. 
S.  21—40). 

Obgleich  authentische  Urkunden  über  das  Schulwesen  RenUhigeiis 
erst  mit  dem  Jahre  1665  beginnen,  so  bezeugt  doch  schon  eine  Nach- 
richt von  1292  das  Vorhandensein  einer  Schule:  in  einer  Urkunde  tod 
diesem  Jahre  fungierte  als  Zeuge  H.  der  Schulmeister  von  Ruteliogeo. 
Im  14.  Jahrhundert  las  nach  den  Annalen  des  Crusius  Mag.  Eberhard 
Barter  y  Ganonicus  in  Rotenburg  a.  N.,  als  Doctor  Scolarium  zu  Reot- 
lingen  und  Tübingen  über  30  Jahre  Grammatik,  Logik  und  Philosophie 
1396  starb  der  KDabenschuUehrer  Konrad  Spechthart,  dessen  Grabstein 
ihn,  mit  einem  langen  Talare  bekleidet  und  auf  einem  Katheder  vor 
einem  Buche  sitzend,  darstellt.  Er  ist  der  Kommentator  des  Speculam 
grammaticale  von  seinem  Oheim  Hugo  Spechthart. 

Vermutlich  hatte  Reutlingen  im  13.  und  14.  Jahrhundert  eioe 
Trivialschule,  in  der  Lesen»  Schreiben,  Singen  und  Latein  gelehrt  wurde, 


Digitized  by 


Google 


Fridrich,   Die  Sebuherhftitnhse  Reotlingens.  79 

schwerlich  aber  aaeh  Rechnen,  wie  Fridrich  S.  22  meint    Das  Rechnen 
ist  in  die  Tririalschalen  erst  viel  später  eingedrungen. 

Im  16.  Jahrhundert  leitete  Präeeptor  Georg  Keller  die  Rentlinger 
LateiDschale ,  in  welcher  auch  der  bekannte  Reformator  Matth.  Alber 
Sch&ler  war.  1611  wurde  dieser  selbst  zum  Provisor  der  Schule  seiner 
fleimatstadt  berufen. 

Höhere  Bedeutung  aber  bekam  die  Reutlinger  Schule  erst  durcb 
Albers  Freund,  Job.  Schradin,  einen  Mann  von  feurigem,  lebhaftem  Geiste, 
der  Termutlich  zwischen  1624 — 38  »mit  geringer,  spottlicher  Besoldung! 
die  Stelle  eines  lateinischen  Präceptors  bekleidete. 

Aus  der  Kirchenordnung  Albers  fOr  Reutlingen  c.  1526  geht  her- 
vor, dafs  damals  die  Stadt  schon  eine  Mehrheit  von  Schulen,  lateinische 
ood  deutsche,  hatte.  Der  Senatus  ecclesiae,  eine  Art  von  Presbyterium, 
aas  12  Mitgliedern,  darunter  auch  die  Geistlichen  der  Stadt,  sollten  den 
Scbolmeister  wählen  und  die  Visitation  der  Schulen  »nach  lut  der  Schul- 
ordnangt  besorgen. 

Die  Mitte  des  Jahrhunderts  bringt  Reutlingen  wegen  seiner  Teil- 
Qabme  am  schmalkaldischen  Kriege  einen  bedeutenden  Rückgang.  Von 
da  an  aber  fliefsen  die  Quellen  fflr  die  Schulgeschichte  reichlicher:  es 
sind  Akten,  Ratsprotokolle  und  die  zwei  Chroniken  der  beiden  Schul- 
rnftimer  Fizion  und  HoSistetter. 

1565  entwarf  der  Präeeptor  Heinricus  Ryesser  (Reiser?)  eine 
LektioDsordiiuDg,  die  sich  erhalten  hat,  die  aber  dem  Rate  nicht  ganz 
geii&gtzu  haben  scheint,  so  dafs  ein  neuer  Entwurf  fertiggestellt  und  8.  Juli 
1066  vom  Rate  angenommen  wurde.  In  dieser  neuen  Ordnung  war  vor 
allem  Sonderung  der  Kinder  verlangt,  femer  Einhaltung  der  festgesetzten 
Lektionen  und  Autoren,  genauere  Abgrenzung  der  Funktionen  des  Präcep- 
tors und  Provisors  und  »endlich  (und  das  ist  dem  Rate  ein  Hauptaur 
liegen)  die  Regelung  des  Gesangnnterrichts.c  Der  Rat  setzte  die  ein- 
zQübenden  Lieder  und  Psalmen  fest  und  trägt  selbst  kein  Bedenken  — 
eioe  Folge  dw  politischen  Lage  —  die  alten  katholischen  Kirdien- 
geE&oge  wieder  in  die  protestantischen  Kirchen  Reutlingens  einzufahren. 
Diese  Schulordnung  ist  S.  29—31  im  Wortlaute  mitgeteilt.  In  classe  ludi 
moderatoris  wird  übrigens  auch  das  Elementale  grece  linguae  getrieben. 

In  Folge  einer  Visitation  von  1674  bekamen  die  SchnlvOgte  den 
Auftrag,  den  Lehrern  allerlei  zu  »iigungierenc,  wie  der  praeceptor  in  su- 
periori  dasse  soll  das  Elementale  Graecum  ohne  Weitläufigkeit,  sim- 
pliciter,  vorhalten  und  nichts  dazu  diktieren,  bevor  sio  jenes  begriffe« 
litten;  auch  MaCshalten  in  castigandis  pueris  wird  empfohlen. 

Schon  1686  wieder  wird  eine  neue  Schulordnung  erlassen,  die  1610 
oiit  einigen  Abänderungen,  wie  es  scheint,  erneuert  wurde.  Es  wird 
geklagt,  dafs  die  Knaben  zu  kurz  der  Schule  anvertraut  (ein,  zwei  oder 
drei  Jahre)  und  dann  einem  Handwerk  ttbergeben  werden.  Unter  den 
Vorachriften  für  die  Schaler  der  ersten  Klasse  lesen  wir:  »Der  Lehrer 


Digitized  by 


Google 


gO  Scfanlgeacliiclite. 

ranfe  fleibig  aufmerken,  dafs  die  Knaben  die  vocales  ynd  consonantes^ 
der  lateinischen  Spracbart  deflttlicb  aussprechen-c  Die  Schule  wurde 
zu  einer  Anstalt  von  drei,  später  Tier  Klassen  ansgebant 

Auf  S.  86  folgt  ein  YerzeichDis  der  Rektoren  und  Praeceptoren 
von  1569 — 1666  mit  biographischen  Notizen  für  die  einzelnen. 

Die  Blttte  der  Schulen  knickte  sodann  der  aojfthrige  Ejrieg ,  der 
die  Einwohnerzahl  Reutlingens  von  7000  unter  4000  herabsinken  liefs. 
Noch  grOfser  war  aber  der  sittliche  Schaden,  obgleich  der  Rat  auch 
mitten  unter  den  Greueln  des  Krieges  sein  lebhaftes  Interesse  fbr  Schule 
und  Kinderzucht  bekundete,  wie  z.  B.  1646  zwei  neue  Schulstellen  ge- 
grOndet  wurden.  Ein  Erlafs  des  Rates  vom  12.  November  1661  bekun- 
det den  ziemlich  trostlosen  Zustand  der  Schulen,  wie  er  durch  eine  Visi- 
tation festgestellt  wurde  (vgl.  S.  89). 

Ebenfalls  schwäbische  Verhältnisse  schildert  folgende  Arbeit: 

Die  Städtischen  Lateinschulen  am  Ende  des  Mittelalters.  Ein 
Vortrag  von  Chr.  Kolb,  Professor  am  Gymnasium  in  Schw.  Hall. 
Schober.   1887. 

Einen  Anlafs  zu  seiner  Arbeit  fand  der  Verfasser  in  Heft  13  der 
von  Dr.  Johannes  Mttller  herausgegebenen  »Sammlung  selten  gewordener 
pädagogischer  Schriften  früherer  Zeitenc,  welches  »Vor-  und  frflhrefor- 
matorische  Schulordnungen  und  Schulverträge  in  deutscher  und  nieder- 
ländischer Sprächet  enthält,  darunter  auch  zwei  Nummern  Ober  Seh. 
Hall.  F&r  seine  Darstellung  zieht  er  noch  bei  eine  Memminger  Schul- 
ordnung von  1618  und  eine  Ordnung  für  die  lateinischen  Stadtschulen  in 
NOrdlingen  vom  Jahre  1512,  in  der  Annahme,  dafs  in  diesen  beiden 
Reichsstädten  die  Schulverhaltnisse  im  wesentlichen  waren  wie  zu  Schw. 
Hall.  Die  Richtigkeit  dieser  Vermutung  soll  nicht  bezweifelt  werden, 
aber  angemessener  wäre  es  doch  gewesen,  einmal  die  Archive,  z.  B.  auch 
in  Stuttgart,  auf  diesen  Gesichtspunkt  hin  durchzusehen.  Vielleicht  sind 
doch  noch  Dokumente  zur  Schulgeschichte  von  Schw.  Hall  vorhanden. 
Der  Verfasser  entwirft  sodann  ein  Bild,  das  ganz  ansprechend  ist,  sich  aber 
aus  dem  bekannten  Werke  Kämmeis  »Geschichte  des  deutschen  Schul- 
wesens im  Übergange  vom  Mittelalter  zur  Neuzeit.«  (Leipzig  1882)  in 
vielen  Punkten  erweitem  läfst 

Von  Stkddeutschland  wenden  wir  uns  nach  Sachsen  und  Thü- 
ringen, dessen  Schulwesen  fttr  manche  Länder  Deutschlands  vorbild- 
lich gewesen  ist: 

Lic.  Dr.  Georg  Malier,  Das  kursächsische  Schulwesen  beim  ErlaTs 
der  Schulordnung  von  1580.  Dresden  1888.  (Programm  Nr.  506, 
Wettiner  Gymnasium  in  Dresden). 

Da  Kursachsen  das  Heimatland  der  deutschen  Reformation  ist,  so 
haben  dessen  Schulverhältnisse  ein  ganz  besonderes  Interesse.    Mollers 


Digitized  by 


Google 


Dr.  Georg  Mflller,   Du  kniMdisische  Scholwesen.  gl 

Arbeit  mht  auf  attsgedebntM  arehivalischeB  Nachforsobungm  und  zeugt 
ttberail  eine  gute  KenntDis  der  in  Betraeht  kommenden  Litteratnr.  Der 
Stoff  ist  in  vier  Oroppen  gesondert:  1.  Das  ländliche  Schulwesen.  2.  Die 
iBteinisdien  Sehnlen  in  den  Stftdten.  8.  Die  deutschen  Schulen.  4.  Die 
Mftdohenscbulen. 

Ffir  die  Aufgabe  des  »Jabresfoerichtesc  kommt  allein  Nr.  2  in 
Betraoht.  Der  Verfasser  gibt  Anibohlufs  aber  die  Schulen  in  den  gröfseren 
und  kleineren  sächsischen  Stftdten.  ZuTerlftssige  Angaben  über  Zahl 
mid  Vorbildung  der  Lehrer,  tob  denen  manche  keine  Universität  besucht 
hatten,  MitteUungen  aber  die  benutzten  Lehrbacher,  unter  denen  fast 
aberall  die  Lehrschriften  MelaachtboDS  erscheinen,  kurze  Charakteristik 
mancher  erfreulichen  und  nicht  erfreulichen  Erscheinungen  geben  uns 
ein  ungefähres  Bfld  der  damaligen  sächsischen  Lateinschule.  Im  Orie- 
ohischen  brachte  man  es  in  den  besten,  d.  h.  in  den  mit  einem  zahl- 
reichen Lefarpersonal  ausgerOsteten  Schulen  doch  nur  zu  sehr  mäfsigen 
Leistmigen.  In  kleineren  Städten  macht  der  Pastor  die  Schulordnung, 
in  grOfseren  der  Rat  mit  dem  Schulmeister.  Der  Krebsschaden  der 
wandernden  Schaler  existiert  immer  noch.  Die  Besoidungsverhältnisse 
der  Lehrer  sind  an  yielen  Orten  sehr  anzureichend.  Auch  die  Schul* 
häuser  sind  oft  unzulänglich.  Meist  wendet  man  sieh  in  Notfällen  an 
den  bedrängten  Eurfarsten. 

Maliers  wertvolle  Arbeit  ist  mehr  eine  Materialiensammlnng ,  als 
eine  ausgefabrte  Darstellung.  Sie  will  mehr  studiert  als  gelesen  sein, 
da  der  Verfasser  unterlassen  hat,  die  allgemeinen  Verbältnisse  Jeweils 
einleitnngsweise  zu  sohildem. 

Das  alte  Gymnasium  in  Jena.  Beiträge  zu  seiner  Geschichte. 
Erster  Teil.  Von  Dr.  Gustav  Richter.  Eine  Festschrift  gewidmet 
Seiner  Ezcellenz  dem  Grofsh.  Sachs.  Staatsminister  Dr.  G.  T.  Stichling 
zum  8.  September  1886.  (Programm  des  Gymnasiums  Carolo-Alexan- 
drinum  zu  Jena.    1887.   Nr.  625.   4<>.  44  S.). 

Abgesehen  von  gedruckter  Litteratur  diente  als  Quelle  das  städtische 
Ratsarchiv  in  Jena,  das  Ernestinische  Geeamtarchiv  zu  Weimar  und  ein 
auf  der  Jenaer  Bibliothek  befindliches  Manuskript  des  gelehrten  und 
fleissigen  Jenenser  Historiograpben  Adrian  Beier,  die  »Athenae  Salanaec. 

Die  Anfänge  der  Schule  reichen  in  das  Mittelalter  zurUck;  schon 
1809  wird  die  Schule  als  alt  bezeiehnet,  so  dafs  die  ersten  Spuren  ins 
18.  Jahrhundert  fuhren.  Eine  Urkunde  von  1346  ergibt,  dafs  das  Schul- 
lokal in  dem  Turme  der  Stadtkirche  war,  in  einem  jetzt  als  Sakristei 
dienenden  Räume  (under  dem  thorme,  do  dy  schule  von  aldere  gewest). 

Nach  mancherlei  Streitigkeiten  aber  das  Besetzungsrecht  einigte 
man  sich  1864  dahin,  dafs  dasselbe  nicht  dem  Kloster  in  Jena  allein, 
sondern  demselben  gemeinsam  mit  der  StadtbehArde  zustehe.    Bei  der 

Jabitsbericht  »r  AlterthusuwiAMittdutft.   LXJX.  Bd.  (18B1.  Ol.)  6 


Digitized  by 


Google 


82  Scholgeschichte. 

Anfhebung  des  Klosters  1525  ging  dieses  Recht  auf  den  Eorffinten  too 
Sachsen  Aber,  der  es  bald  dem  Rat  von  Jena  aosschliefslich  abertrag. 

Ein  zweiter  Abschnitt  behandelt  iDie  Schule  im  Jahrhondert  der 
Reformation.«  Die  R&nme  des  aufgehobenen  Nonnenklosters  wurden  tu 
Schulräumen  umgewandelt.  Aber  im  übrigen  scheinen  nur  d&rftige  Mittel 
der  Schule  zur  Verf&gung  gestellt  worden  zu  sein. 

Der  erste  protestantische  Schulvorsteher  (Ludimoderator)  war  Fraos 
Mohr  (Maurus),  vorher  Kantor  in  Weimar,  seit  1524  in  Jena,  von  wo 
er  1587  nach  Lobeda  ging.  Sein  treuer  Gehilfe  war  sein  Sohn  Johannes. 
Neben  Mohr  war  auch  Andreas  Misenus  thätig,  dessen  Nadifolger 
Kaspar  Pailscher  aus  Mosbach  (1680—85)  wurde. 

Nähere  Kunde  haben  wir  erst  von  Stephan  Reich  (Sicdos), 
aber  den  Ernst  Koch  in  Meiningen  grtlndlich  gehandelt  hat.  1513  in 
Kahla  geboren,  besuchte  er  1525  —  29  die  Stadtschule  in  Jena,  studierte 
sodann  in  Wittenberg  unter  Melanchthon  Theologie,  Philologie  und  Ma- 
thematik.  Wahrscheinlich  Mohrs  Nachfolger  geworden,  leitete  er  die 
Jenenser  Schule  bis  1540.  Hier  begann  er  seine  ausgedehnte  schrift- 
stellerische Tbatigkeit:  eine  Übersetzung  der  drei  olynthischen  Redee 
des  Demosthenes,  des  Schreibens  des  Königs  Philipp  an  die  Athener  aod 
der  Antwort  des  Demosthenes,  der  vier  philippischen  Reden,  die  sich 
jetzt  handschriftlich  auf  der  herzoglichen  Bibliothek  in  Gotha  befinden. 
1540  ging  ReicE  nach  Saalfeld,  um  spfiter  in  den  Kirchendienst  Aber- 
zutreten. 

unter  Reich  und  seinem  sonst  unbekannten  Nachfolger  Mag.  Jo- 
hanne s  Heseling  (1540«— 45)  kam  die  Schule  so  empor,  dafa  man  einen 
Konrektor  brauchte,  welche  Stelle  1545  mit  Georg  Meltzer,  »einer  allem 
Anschein  nach  ausgezeichneten  PersOnlichkeitc,  besetzt  wurde.  Derselbe 
war  zugleich  Kantor.  Als  Sohn  des  Stadtrichters  in  Buttstedt  geboren, 
hatte  er  die  Stadtschule  zu  Zwickau,  unter  dem  berahmten  Plateanos 
die  »Schleifmühlec  genannt,  besucht  und  dann  seine  Studien  in  Witten- 
berg unter  Luther  und  Melanchthon  gemacht.  Er  wirkte  sechs  Jahre  ah 
Collaborator  der  Schule  zu  Goslar  und  53  Jahre  zu  Jena.  Gestorben 
ist  er  als  88 jähriger  Greis,  »venerandus  senex,  pietate  et  eruditione 
praestans,  nee  non  de  scholis  optime  meritus.c  1598  wurde  als  sein 
Nachfolger  Christoph  Keiner  berufen. 

Heselings  Nachfolger  wurde  Kaspar  Amurus  aus  StadtUm,  der  22 
Jahre  lang  (1546 — 68)  die  Schule  »non  sine  sui  laude  et  pubis  literaiiae 
frugec  leitete.  In  diesen  Zeitraum  fallen  die  Anfilnge  der  Universität 
Jena,  eine  Ereignis,  das  zur  Hebung  der  Schule  sehr  wesentlich  beitrug. 
Mit  der  Einrichtung  von  fQnf  Klassen  im  Jahre  1537  erreidite  die 
Schule  auf  lange  Zeit  hinaus  ihren  Abscblufs. 

1569 — 1573  hatte  der  Mediziner  Johann  Mellinger  aus  Halle  ood 
1673—1598  M.  Ludwig  Salveld  aus  Kahla  das  Rektorat  Auf  diesen 
folgte  Johann  Faber,  vorher  Rektor  in  Schleusingen  und  Nordhausen, 


Digitized  by 


Google 


Dr.  Gasta?  Richter,  Das  alte  Gymnasiuin  in  Jena.  88 

der  aber  fMÜd  nach  Eobnrg  ging.  Ais  tttchtiger  Hebraist  und  Oräcist 
hat  er  sich  aucL  litterarisch  bervorgethan.  Von  1599—1602  war  Kiliaa 
Wailendorp  aus  Ilmenau  Rektor. 

So  hatte  sich  die  Schale  im  Zeitalter  der  Reformation  stetig  ent- 
wickelt; erst  gegen  Ende  des  Jahrhunderts  trat  ein  Rtkckgang  ein,  »der 
auch  an  anderen  Schulen  beobachtet  wird  und,  wie  es  scheint,  in  einer 
allgemeinen  Abneigung  gegen  die  gelehrten  Studien  seinen  Grund  ge- 
habt hat« 

Die  Schule  steht  unter  dem  Stadtrat,  aber  die  Berufungen  der 
Lehrer  bedarfen  der  landesherrlichen  Bestätigung.  Das  Gehalt  ist  be- 
scheiden, gleichwohl  das  Schulamt  viel  begehrt  als  tlbliche  Übergangs- 
stafe  zum  Pfarramt.  Über  Unterricht  und  Schulzucht  ist  S.  16—31  auf 
Gruod  der  Quellen  gehandelt;  die  Jenenser  Schule  scheint  keine  charak- 
teristischen Verschiedenheiten  von  anderen  Schulen  der  Zeit  zu  haben. 

Der  dritte  Abschnitt  »Die  Stadtschule  in  der  ersten  Hälfte  des 
17.  Jahrhundertc  schildert  zunächst,  wie  der  Rückgang  der  Schule  nicht 
blofs  durch  die  schlimmen  Zeitlänfe,  sondern  auch  durch  die  Untüchtig- 
keit  des  Rektors  M.  Christoph  Keiner  herbeigeftlhrt  wurde,  dem  man 
endlich  1602  ein  Testimonium  dimissioois  geben  konnte.  In  Folge  der 
geringen  SchOlerzahl  scheint  die  Schule  in  dieser  Zeit  auf  vier  Klassen 
reduziert  gewesen  zu  sein. 

Der  neue  Rektor  Immanuel  Hase,  geboren  1^70  zu  Auma  als 
Sohn  des  dortigen  Schulrektors,  trieb  nicht  hohe  Künste  mit  den  Schülern, 
sondern  lehrte  sie  rä  npog  rby  ßiov  xp^atfxa.  1621  starb  dieser  Homo 
antiqoae  virtutis  et  fidei. 

Aufibllender  Weise  war  die  Zeit  des  30jährigen  Krieges  eine  Zeit 
des  Aofschwunges  für  die  Schule.  Dieselbe  blühte  unter  dem  Rektor 
M.  Johann  Wilhelm  Wallich,  geboren  1691  zu  Weimar,  der,  erst  25 
Jahre  alt,  »ob  eruditionem  solidam  et  humanitatem  singularemc  die  Stelle 
1616  erhielt  und  20  Jahre  lang  dieselbe  bekleidete.  Als  Kollegen  standen 
ihm  Franz  Trömler  und  Kantor  Nikolaus  Erich  zur  Seite. 

Von  den  Rektoren  der  Folgezeit  ist  besonders  Mag.  Christian 
Chemoicius  zu  nennen.  1616  zu  Königsfeld  bei  Rochlitz  geboren, 
wurde  er  1638  Rektor  in  Jena.  Unter  ihm  wurden  Komödien  des  Terenz 
ikofgeführt.  Er  war  nach  kurzer  Thätigkeit  in  Weimar  als  Professor 
<ier  Theologie  wieder  nach  Jena  zurückgekehrt,  wo  er  1666  starb. 

Job.  Ghristfried  Sagittarius  verwaltete  das  Rektorat  nur  drei 
Jahre  und  wurde  schon  1646  Professor  historiarum  et  poeseos  an  der 
Cmerstitat.  Sein  Nachfolger  war  Job.  Frischmuth  aus  Wertheim 
A-  M.,  wurde  aber  1649  aufserordeutlicher  Professor  der  orientalischen 
Spraehen  an  der  Universität. 

Was  die  Besoldungen  betrifft,  so  bezogen  an  barem  Gelde  der 
&klor  90,  der  Konrektor  und  Kantor  je  60,  der  Quartus  62,  der  Quin- 
tns  25  Qnlden;  daneben  erhielten  sie  Getreide.    Nebeneinnahmen  brachten 

6* 


Digitized  by 


Google 


84  Sehnlf^schlehte. 

einzelne  VerrnftehtBisse,  Nei^Abr-  und  Oregoriasamgänge,  die  OebOhreo 
fAr  das  Singen  bei  Hochzeiten  und  Begräbnissen.  »Diese  verschiedeDes 
Einnahmen  waren  gewirs  nicht  unbeträchtlich,  die  Art  ihrer  EriiebvQg 
aber  konnte  dem  Ansehen  der  Lehrer  wenig  f5rderlich  sein.c 

Über  die  innere  Entwickelang  der  Schale  sind  wenig  An- 
haltspunkte vorhanden.  Der  Unterrichtsplan  aus  dem  Jahr  1642  stimmt 
mit  der  Schalordnung  Ton  1693.  Trotz  des  Aafsehens,  das  die  Reförmeo 
Ratichs  in  Weimar  und  Jena  machten,  merkt  man  im  Lehr^an  niclit 
Yiel  »vom  Durchbruch  des  modernen  Geistes.c  Donat  wird  in  der  Be- 
arbeitung des  verdienten  Rhenius  (1574—1639)  benutzt.  Griechische 
Grammatik  wird  in  grOfserem  Umfange  betrieben. 

Eine  anmutige  Beschreibung  des  Gregorinsfestes  beschliefst  die 
Idireiche  Abhandlung,  zu  der  Fortsetzungen  in  Aussicht  gestellt  werdea. 

Bibliographisches  Repertorium  ttber  die  Geschichte  der  Stadt 
Freiberg  und  ihres  Berg-  und  Hüttenwesens.  Für  akademische  Vor- 
lesungen und  fOr  den  Freiberger  Alterturosverein  von  Dr.  phil.  Eduard 
Heydenreich,  Oberlehrer  am  Gymnasium  Albertinum,  Privatdozent 
der  Geschichte  an  der  Egl.  Sächsischen  Bergakademie,  Bibliothekar 
des  Freiberger  Altertumsvereins.  Freiberg  in  Sachsen.  1885.  8°.  IX 
und  128  S. 

Dazu  ein  Nachtrag  desselben  Verfassers:  Zur  Bibliographie 
ttber  die  Geschichte  der  Stadt  Freiberg  und  ihres  Berg-  und  HOtteo* 
Wesens.   5  Bl. 

Diese  umfangreiche  Zusammenstellung  ist  hier  zu  erwähnen,  weil 
sie  von  S.  16—19  (Nr.  202-268)  die  ausgedehnte  Litteratur  ttber  die 
Freiberger  Schale  bietet,  deren  Bedeotung  durch  Namen  wie  Petrus 
Mosellanus  (Schade),  Job.  Rhagius  Aesticampianus,  Job.  Rivias  (Bach- 
mann),  Erasmus  Sarcerius»  Fabricius  u.  a.  einleuchtend  wird.  Ferner 
enthält  der  Abschnitt  »Reformationszeitt  S.  64—68  (Nr.  876—932)  eioe 
Anzahl  von  Schriften,  welche  fttr  Schul-  und  Geiehrtengoschiebte  io 
gleicher  Weise  von  Wert  sind.  —  Zu  Aesticampianus  hätten  noch  die 
beiden  sorgfältigen  Arbeiten  von  G.  Bauch  ttber  diesen  Humanisteo 
(Archiv  fttr  Litteraturgeschichte.  XU  321-370.  XIII.  1-33)  angefthrt 
werden  kOnnen. 

Der  Nachtrag  enthält  die  Litteratur  zu  dem  bekannten  Gregorins- 
feste,  einem  vielgefeierten  Schnlfeste  frttherer  Zeit,  das  sich  in  Freiberg 
offenbar  lange  erhalten  hat. 

Es  wäre  zu  wttnschen,  dafs  wir  auch  ttber  andere,  geschichtlich 
bedeutsame  Schulen,  solche  ntttzliche  Zusammenstellungen  erhielten. 


Digitized  by 


Google 


Dr.  Eckstein«  Die  Feiev  des  Gregoriasfestes.  35 

Oberlehrer  Dr.  Eoksleio  Die  Feier  des  Gregorinsfefttes  am  Gym- 
nasiom  tu  Zittau.  Zittau  1888.  (Programmbeilage  (Nr.  616)  zum 
Jahresbericht  des  Gymnasiums  ia  Zittau). 

Das  Gregoriusfest  wurde  während  des  Mittelalters  als  Sohulfest 
am  12.  Mfln  allgemeiu  in  Dentsohland  gefeiert.  Die  Entstehung  des- 
selben ist  nicht  mehr  genau  festzustellen.  Die  Feier  bestand  in  einer  spafs» 
iiafteo  Form,  die  Neulinge  in  die  Schule  einzuftthren,  wobei  die  Bchtller 
sich  vermummten  und  dann  mit  Backwerk  beschenkt  wurden.  Zugldeh 
sammelten  auch  die  Lehrer  Efswaaren  für  sich  bei  den  Einwohnern  dei 
Stadt  ein. 

Eckstein  ?erft)lgt  nun  die  Feier  dieses  Festes  in  Zittau,  das  bis 
ins  Mittelalter  daselbst  nachweisbar  ist.  Auch  die  Reformation  hob  das 
Fest  nicht  auf,  wie  z.  B.  Melanchthon  mehrere  Gregoriuslieder  dichtete. 
Nor  hat  man  vermutlich  die  bei  dem  Feste  ttbliche  Wahl  eines  Schul* 
bischofs  und  seiner  Kleriker  unterlassen.  So  wenigstens  war  es  in  Gör- 
litz, dessen  Gymnasium  grofee  Ähnlichkeit  mit  dem  Zittaner  hatte. 

Seit  1586  war  die  Stadtschule  in  ein  Gymnasium  verwandelt  wor- 
dea ;  als  Rektor  trat  Kaspar  Janitius  ein,  unter  welchem  das  alte  Schal- 
fest  oacbweisbar  gefeiert  wurde.  Über  die  Feier  des  Gregoriusfestes 
voD  da  bis  auf  Gerlach,  der  1602  Rektor  wurde,  hat  sich  keine  Nach« 
rieht  erhalten.  Vermutlich  wurde  es  ohne  bedeutende  Verftndernngen 
pfeiert 

Yoo  1678 — 1708  leitete  der  berühmte  Schulmann  Christian  Weise 
die  Anstalt.  Unter  ihm  wurde  der  Feier  eine  bestimmte  Idee  zu  Grunde 
gelegt,  die  sich,  dem  Zeitgeiste  entsprechend,  in  Allegorieen  darstellte. 
Diese  Neuerungen  lernen  wir  durch  ein  Festprogramm  aus  dem  Jahre 
1679  kennen,  das  auf  8.  6  ff.  vollständig  mitgeteilt  wird. 

Gelegentliche  Ausschreitungen  der  Schüler  bei  dem  Feste  erweck^ 
ten  übriges  demselben  auch  Feinde.  Trotzdem  dauerte  es  noch  bis 
1737,  in  wdchem  Jahre  die  Regierung  auf  Antrag  des  Rates  es  aulhob. 

Weun  auf  S.  2  behauptet  wird,  dafs  das  Verhältnis  der  Lehrer  an 
den  städtischen  Schulen  vor  der  Reformation  zu  den  städtischen  Behörden 
derart  war,  dafs  die  Lehrer  nicht  eine  besondere  Pflicht  Übernahmen, 
^em  daÜB  ihnen  nur  das  Recht  zu  lehren  gewährt  wurde,  so  stimmt 
^  nicht  mit  den  Verträgen,  welche  zwischen  den  Lehrern  und  den 
Ktidtjacbeo  Behörden  vielfach  geschloesen  wurden.  In  denselben  sind  in 
<i«r  Begel  die  Pflichten  der  Lehrer  sehr  bestimmt  festgestellt  Häufig 
^Igte  die  Lösung  des  Vertrages,  wen»  der  Lehrer  seinen  Pflichten  nicht 
«aehkam.  —  1686  ist  ein  unangenehmer  Druckfehler  fttr  1585.  —  Luchen 
8-  T  onten  ist  Druckfehler  far  Lutheri. 

Im  flbrigen  ist  das  Programm  ein  dankenswerter  Beitrag  über 
^e  jetzt  untergegangene  Sehuleinrichtung,  Aber  die  nicht  viel  Zmver- 
Ug«  bekannt  ist 


Digitized  by 


Google 


86  Schnlgeschichte. 

Prof.  Wilh.  Bernhardt  Das  Gymoasinm  zq  Wittenberg  yod 
1520  bis  1868  (Festschrift  zur  Feier  der  Einweihung  des  neuen  Gym- 
nasialgebäudes  zu  Wittenberg  am  10.  Januar  1888,  veröffentlicht  tood 
Lehrerkollegium.   S.  33-67). 

Wenig  Lateinschulen  sind  im  16.  Jahrhundert  von  ähnlicher  Wich- 
tigkeit wie  die  Wittenbergs.  Ging  doch  von  dieser  Stadt  das  neoe 
geistige  Leben  der  Beformation  aus.  Bernhardt  stfltzt  seine  Darstellaog 
auf  die  Monographie  dieser  Schule,  welche  der  frfihere  Rektor  Franz 
Spitzner  geschrieben  hat. 

Die  Lateinschule  geht  zurück  in  die  Zeit  vor  der  Reformation: 
schon  1371  wird  ein  Rector  scholarum  genannt.  Üble  Zeiten  kamen  for 
die  Schule  in  den  Tagen  des  Jahres  1522  als  die  bilderstürmeriscbeo 
Wiedertäufer  die  Stadt  verwirrten.  Der  damalige  Rektor  M.  Georg 
Mohr  empfing  eines  Tages  seine  Schüler  mit  der  Mahnung,  sie  soUtec 
aus  der  Schule  bleiben.  Es  kam  soweit,  dafs  das  Schulhaas  während 
der  Earlstadtschen  Bewegung  zu  einer  Brodbank  gemacht  warde. 

Weitere-  Leiter  der  Anstalt  sind  Peter  Bloch  aus  Brück,  Andreas 
Balduin,  Christoph  Walter  aus  Wesel,  Arnold  Ck)rner  aus  Westfalen  n.  t^ 
von  denen  Bernhardt  kurz  berichtet.  Verschiedene  Male  wird  bemerkt, 
dafs  der  Rektor  zugleich  Dekan  der  philosophischen  Fakult&t  an  der 
Hochschule  war. 

Je  näher  die  Darstellung  der  Gegenwart  rückt,  desto  reicher  wer- 
den die  Angaben.  Charakteristisch  ist  die  Thatsache,  die  von  vielen 
Rektoren  erzählt  wird,  dafs  sie  mit  der  Zeit  entweder  Professoren  der 
Beredtsamkeit  an  der  Universität  oder  Pfarrer  auf  irgend  einer  geist- 
lichen Stelle  wurden.  Das  Amt  des  Lehrers  wurde  allgemein  als  eine 
Durchgangsthätigkeit  angesehen,  der  man  sich  nur  so  lange  widmete,  bis 
man  eine  bessere  Stelle  erlangen  konnte. 

Unter  den  Rektoren  sind  tüchtige  Männer.  Im  Jahre  1809  über- 
nahm Lobeck  das  Rektorat,  legte  es  aber  schon  1810  aus  Gesundheits- 
rücksichten wieder  nieder.  Doch  suchten  sein  Nachfolger  Weichert  und 
der  Konrektor  Spitzner  im  gleichen  Geiste  zu  wirken.  1814  wurde 
letzterer  Rektor.  Bezeichnend  für  die  Übeln  Zustände  ist,  dafs  derselbe 
oft  täglich  8—12  Stunden  zu  geben  hatte.  Im  Jahre  1817  erfolgte  end- 
lich die  Neugestaltung  der  Schule:  dem  Rektor  Spitzner  wurde  Friede- 
mann als  Konrektor  beigegeben.  Letzterer  wurde  Spitzners  Nachfolger, 
als  dieser  1820  nach  Erfurt  berufen  wurde.  Aber  schon  im  Mai  18*24 
kehrte  Spitzner  wieder  und  leitete  die  Anstalt  bis  zu  seinem  im  Jahre 
1841  erfolgten  Tode.  Unter  den  Schülern  der  Anstalt  ist  F.  W.  Ritsclil, 
der  spätere. grofse  Philologe,  zu  nennen. 

Aufgefallen  ist  mir,  dafs  der  Verfasser  die  Einrichtung  der  Schule 
im  Jahre  1683,  wie  sie  sich  aus  der  Kirchenordnnng  dieses  Jahres  er- 
gibt (vgl.  C.  E.  Foerstemann,  Neues  Urkundenbuch  der  evangelisches 
Kirchenreformation  1  390),  mit  keiner  Silbe  erwähnt. 


Digitized  by 


Google 


K.  Enaut,  Lehrplan  des  altst&dtischen  GymnasiomB  za  Magdebarg.      87 

Es  mOgen  hier  noch  einige  weitere  Bearbeitungen  von  Schulge- 
Bchichten  des  mittleren  und  nördlichen  Deutschlands  sich  anschliefsen: 

Direktor  Professor  Dr.  Karl  Knaut  Der  Lehrplan  des  altstäd- 
tischen Gymnasiums  zu  Magdeburg  vom  Jahre  1619  (1.  Jahresbericht 
Aber  das  städtische  König  Wilhelms^Gymnasium  zu  Magdeburg  1887. 
4«.    Programm  Nr.  224).    S.  13—28. 

Das  altst&dtische  Gymnasium  hatte  1529  das  Franziskaner- Kloster 
zu  Magdeburg  bezogen.  Allmählich  stellte  sich  die  Notwendigkeit  eines 
Umbaues  ein,  der  1618  begonnen  und  1619  beendet  wurde.  Das  Lehrer- 
kollegium liefs  zu  der  feierlichen  Eröffnung  eine  Festschrift  erscheinen, 
einen  stattlichen  Quartband  von  200  Seiten,  wozu  aufser  dem  Kantor 
jeder  der  elf  Lehrer  einen  Beitrag  in  Form  einer  Oratio  lieferte,  und 
worin  auch  die  Schulgesetze  stehen. 

Im  Jahre  1558  veröffentlichte  der  damalige  Rektor,  der  später 
auch  als  Gelehrter  hochverdiente  Gottschalk  Prätorius,  die  »Ludi  lite- 
rarii  Magdeburgensis  ordo  leges  ac  statuta  ,c  die  auch  Yormbaum  in 
seine  Schulordnungen  aufgenommen  hat.  Diese  Gesetze  blieben  lange  in 
Geltung.  Zwar  sollen  sie  1572  unter  Rektor  Hilderich  einer  Durch- 
sicht unterzogen  worden  sein,  aber  die  Abänderungen  können  nicht  von 
Bedeutung  gewesen  sein.  Die  Verschiedenheit  der  Gesetze  des  Prätorius 
und  der  Schulordnung  von  1619  liegt  weniger  in  einer  Verschiedenheit 
des  Inhalts  als  in  der  veränderten  Reihenfolge  der  einzelnen  Bestimmun- 
gen. Rektor  Goetze  stellte  nämlich  die  eigentlichen  Schulgesetze  voran 
und  fafste  die  übrigen  Teile  des  Planes  zu  einem  Schema  zusammen. 
»Die  Gesetze  stimmen  zum  weitaus  gröfsten  Teile  wörtlich  mit  der  von 
Prätorius  gegebenen  Fassung  überein,  an  einzelnen  Stellen  gibt  die  neuere 
Redaktion  Änderungen  und  Erwägungen  auch  in  Bezug  auf  die  Zucht 
in  und  aufser  der  Schule.c   (S.  15). 

Sechs  Jahre  später  erschien  bereits  eine  neue  Auflage  der  Goetze- 
schen  Schulordnung,  von  dem  Rektor  Sigismund  Evenius  veranstaltet. 

Der  Verfasser  gibt  sodann  neun  Schemata  für  die  einzelnen  Klassen 
der  Schule,  worin  die  Lehrgegenstände  und  die  dabei  nötigen  Lehr- 
bücher verzeichnet  sind.  Die  letzteren  werden  in  den  Anmerkungen 
S.  26 — 28  erklärt.  Wenn  aber  zu  den  Disticha  Gatonis  oder  Proverbia 
Salomonis  bemerkt  wird,  dafs  diese  in  der  Ausgabe  Melanchthons  benutzt 
worden  seien,  so  dürfte  hier  ein  Irrtum  mit  unterlaufen.  Meines  Wissens 
ist  eine  solche  Ausgabe  Melanchthons   nicht  erschienen. 

Bei  Johannes  Murmellius  konnten  alle  angeführten  Gitate  weg- 
bleiben; denn  die  dort  angegebenen  Werke  sind  gänzlich  überholt 
durch  D.  Reich  1  in g  Johannes  Murmellius.  Sein  Leben  und  seine  Werke. 
Freiburg  i.  B.  1880.  —  Daselbst  kann  auch  die  Angabe  nachgesehen 
werden,  dafs  die  Zahl  seiner  Arbeiten  nicht  26,  sondern  47  beträgt. 


Digitized  by 


Google 


88  Schnlgeschiehte. 

H.  Efthleweio,  MHteilaiigeo  ftber  Süobael  Keaader  und  seine 
Sebnle  (Neue  Jahrbb.  fflr  Philologie  und  Pädagogik.  Bd.  186  (1887) 
8.  166-180). 

Michael  Neanders  LatelDschule  zu  Ilfeld  erfreute  sich  eines  guten 
Rufes.  »Ihr  schicket,c  sagte  einst  Melanchthon  zu  Neander,  »uns  feine 
gelehrte  adolescentes  aus  eurer  Schule  hierher  gen  Wittenberg  und  es 
ist  zu  beklagen,  dafs  die  Schule  fallen  solle  Viele  Schüler  Neanders 
wurden  »iromediate  Pastores  Rectores  und  andere  dem  gemeinen  Wesen 
dienliche  Leute,c  ohne  dafs  sie  noch  eine  Hochschule  zu  besuchen  hatten. 

Wenn  auch  Deutsch,  Französisch  und  Mathematik  nicht  gelehrt 
wurde,  so  ist  die  Zahl  der  Lehrgegenstftnde  doch  nicht  klein:  es  waren 
Religion,  Dialektik,  Rethorik,  Latein,  Griechisch,  Hebräisch,  Musik,  Ge- 
schichte, Geographie  und  Naturkunde. 

Die  Akten  der  Schule  sind  zerstreut,  so  dafe  eine  Rekonstruktion 
der  Neanderschen  Schule  sehr  schwer  ist.  Von  Werte  sind  deshalb 
Archivalien  in  dem  gräfl.  Stolbergschen  Archive,  mit  welchen  der  Her- 
ansgeber seine  frflbere  Programmarbeit  fortsetzt;  es  sind  die  Appendix 
zu  den  ältesten  Gesetzen  vom  Jahre  1680,  die  Privatgesetze  der  Bursch 
vom  Jahre  1690  und  die  Gesetze  der  Schule  von  1697,  in  welchem  Jahre 
die  Schule  schon  unter  Neanders  Nachfolger  Cajus  stand. 

An  die  kurzen  Vorbemerkungen  schliefst  sich  dann  der  Abdruck 
der  genannten  Aktenstttcke,  die  als  wertvolle  Urkunden  des  protestantischen 
Schulwesens  zu  bezeichnen  sind. 

Die  Appendix  vom  Jahre  1684  zeigt  durch  ihre  strengen  Straf* 
androhungen,  dafs  es  den  Leitern  der  Schule  mit  einer  strengen  Zucht 
Ernst  war. 

Die  Gesetze  des  Coetos  (die  Bursch)  vom  Jahr  1690  enthalten 
die  Bestimmungen  ftlr  die  Disziplin,  welche  die  SchOler  der  Anstalt 
unter  sich  selbst  flbten.  Sie  sind  eingeteilt  in:  Leges  in  aede  sancta; 
leges  quaedam  in  mensis  observandae;  leges  quaedam  in  schola,  dor- 
mitorio,  cellis,  cubicnlis  et  alibi  observandae;  de  silentio. 

Die  Gesetze  vom  Jahre  1697  werden  durch  verschiedene  Sinn- 
sprOche  eingeleitet,  aus  welchen  hervorgehoben  sein  mag:  Amara  sunt 
vitiosis  ac  male  viventibus  praecepta  justiciae.  Die  Leges  scholae  Ilfel- 
densis  zerfallen  in  die  Abschnitte:  1.  Pietas.  2.  Studia.  3.  Mores.  Diese 
Unterschriften  sind  bezeichnend  für  die  Ziele,  welche  die  Reformation 
erstrebte. 

Man  ersieht  daraus  unter  anderm,  dafs  unsere  Vorfahren  den  Tag 
frflher  anfingen.  Um  sechs  Uhr  mufsten  die  Zöglinge  schon  der  Mor- 
genandacht (preces  matutinae)  beiwohnen.  Das  Studium  des  Lateinischen, 
Griechischen    und  Hebräischen    wird    gleich    eindringlich   eingeschärft 


Digitized  by 


Google 


R.  Winter,  Die  Entwickelong  der  Lehranstalt  in  QnakenbrQck.       g^ 

Direktor  Dr.  Riohard  Winter  Die  EotwickehiQg  der  höheren 
Lehr-Anstait  in  Quakenbrack.  Nach  den  Akten  des  städtischen 
Archivs  dargestellt  (Beilage  zum  Programm  des  Real-Gymnasiams  za 
Quakenbrück.    1887.   40.   Programm  Nr.  312.    23  8.). 

Der  Stoff  ist  in  folgende  Abschnitte  zerlegt:  I.  Übersicht  der  Ent- 
wickeluDg  der  Stadt  Quakenbrück.  —  II.  Die  Entwickelnng  der  latei* 
nischen  oder  Rektor-Schule  bis  zu  ihrer  Umwandlung  in  ein  Progym« 
nasium.  —  IIL  Das  Progymnasinm  1882—1859.  -  IV.  Die  höhere 
Stadtschule.  1869—1870.  —  Y.  Die  höhere  Bürgerschule  (seit  1870) 
und  das  Realgymnasium  (seit  1878).  —  Anfang:  I.  Abiinrientea  der 
höheren  Bürgerschule  (38).  —  Abiturienten  des  Realgymasiums  (72). 

In  dem  Städtchen  Quakenbrück ,  das  in  der  Provinz  Hannover  an 
der  Hase  gelegen  ist,  und  das  im  Anfang  des  13.  Jahrhunderts  gegründet 
wurde,  wird  schon  1864  eine  lateinische  Schule  und  ein  gewisser  Johannes 
als  rector  scholarum  erwähnt.  Eine  Reform  der  Lateinschule  wurde  so- 
dann durch  Hermann  Bonnus,  den  Sohu  eines  Quakenbrücker  Ratsmit- 
gltedes,  der  in  Lübeck  Rektor  geworden  war,  im  16.  Jahrhundert  durch* 
geführt.  Eine  gründliche  Neuordnung  der  Schule  erfolgte  aber  erst, 
nachdem  1650  durch  den  westfälischen  Frieden  und  die  perpetuierliche 
Kapitulation  die  konfessionellen  Verhältnisse  des  Hochstiftes  Osnabrück, 
zu  dem  QuakenbrOck  gehörte,  geordnet  worden.  1652  wurde  Henrikus 
Hoffmann  zum  Rektor  angenommen  und  die  revidierten  Schulgesetze 
publiziert.  Während  der  Prediger  der  Stadt  160  Thlr.  erhielt,  wurden 
dem  Rektor  scholae  nur  30  Thlr.  zugewiesen.  Die  Schule  hatte  drei 
Klassen:  die  des  Rektors,  des  Kantors  und  des  Präceptors  oder  Jnfimus. 
Einen  Einblick  in  das  innere  Leben  der  Schule  gewähren  die  Schulord- 
nuig  von  1772  und  Programme  von  1784  und  1802.  (Die  Schulordnun- 
gen von  0.  1662  und  c.  1721  waren  nicht  mehr  aufzufinden.)  iDie  Sprache 
dieses  Schriftstücks  (der  Ordnung  von  1772)  ist  schwülstig:  edle  Pflanz- 
stätten sollen  die  Schulen  sein,  aus  denen  Bäume  der  Gerechtigkeit  und 
Pflanzen  dem  Herrn  zum  Preise  aufwachsen  mögen.« 

Sehr  ergötzlich  ist  zu  lesen,  mit  welchen  Schwierigkeiten  das  Pro- 
gymnasinm zu  kämpfen  hatte,  dem  in  einem  gewissen  Mahler,  der  sich 
anfangs  als  Mädchenlebrer  in  Quakenbrück  niedergelassen  hatte,  ein 
gefährlicher  Konkurrent  erwachsen  war.  Die  Lösung  der  Kalamität 
wurde  dadurch  beträchtlich  erleichtert,  dals  Mahler  später  in  einem 
Tabakgeschäft  als  »wohlbestallter  Compagnonc  eine  gute  Versorgung 
gefunden  hat. 

Charakteristisch  ist,  dafs  das  Progymnasium  in  hannoverscher  Zeit 
eingegangen  ist,  dafs  dagegen,  nachdem  Hannover  preufsisch  geworden, 
seit  1870  eine  höhere  Bürgerschule  und  seit  1878  ein  Realgymnasium 
in  der  kleinen  Stadt  entstanden  ist. 


Digitized  by 


Google 


90  Scfanlgeschichte 

Abrifs  der  Geschiebte  des  Eöniglicheu  Gbristianeoms  zu  Al- 
tena. 1738 — 1888.  Festsebrift  zur  Feier  des  ISOjäbrigen  Bestebeus 
der  Anstalt,  von  Georg  Hefs,  Direktor.  Mit  einer  Ansiebt  der  Scbule 
im  Jabre  1805.    Altona.    1888.   A^.    34  S. 

Die  Vorgängerin  des  Gbristianenms  war  die  grofse  lateinische 
Scbule  von  Altona,  deren  Gescbicbte  Eggers,  der  frühere  Leiter  der 
Anstalt,  in  drei  Programmen  geschrieben  hat.  Hefs  bietet  nun  keine 
Geschichte  der  letzten  160  Jahre  der  von  ihm  geleiteten  Schule,  son- 
dern nur  einen  kurzen  Überblick,  der  in  weiteren  Kreisen  Teilnahme 
erwecken  soll. 

Der  Stoff  ist  in  drei  Abschnitte  eingeteilt:  1.  Die  Zeit  des  Gym- 
nasium Academicum  (S.  2 — 14).  2.  Das  Gymnasium  mit  der  Selecta  (S. 
14—80).    3.  Das  schlichte  Gymnasium  1844  bis  zur  Gegenwart 

Der  erste  Abschnitt  behandelt  zunächst  »die  Zeit  der  Vereinigung 
der  drei  Anstalten.«  Eine  von  1682—89  vorhanden  gewesene  Latein- 
schule war  eingegangen.  1725  wurde  eine  neue  Anstalt  errichtet,  im 
wesentlichen  ein  Gymnasium  trilingue,  worin  Latein,  Griechisch  und  He- 
bräisch gelehrt  wurde.  Der  etwas  veränderten  Schule  wurde  sodann  ein 
Gymnasium  Academicum  Altonanum  aufgesetzt,  bestimmt  wenigstens  die 
ersten  Jahreskurse  der  Hochschule  zu  ersetzen. 

1740  wurde  sodann  der  wohldurchdachte  Plan  für  drei  Anstalten: 
Gymnasium  Academicum,  Paedagogium  und  Vorbereitungsschule,  veröffent- 
licht Das  Pädagogium  begann  mit  solchen  Schfilern,  welche  schon  Aber  zwölf 
Jahre  alt  waren  und  einige  Vorkenntnisse  im  Lateinischen  besafsen.  Das 
Gymnasium  war  ursprünglich  auf  zwei  Klassen  berechnet;  tbatsäcblich 
wurden  drei  daraus.  Auch  ein  kleines  Gonvictorium  war  damit  verbun- 
den. Aber  seit  dem  Tode  Christiaos  VI  (f  1746),  der  ein  warmer  Freund 
der  Schule  gewesen,  ging  dieselbe  zurflck:  das  Sinken  der  Mittel  ftkr 
die  Anstalt,  Uneinigkeit  der  Lehrer  unter  einander  und  Verfall  der  Zucht 
unter  den  Schalern  sind  die  hauptsächlichsten  Ursachen. 

Das  führte  dazu,  dafs  man  1750  das  akademische  Gymnasium  von 
den  beiden  andern  Anstalten  trennte.  Am  Gymnasium  wurde  1761  der 
bekannte  Basedow,  der  vorher  an  der  Ritterakademie  zu  Soroe  thätig 
war,  als  Professor  der  Moral  angestellt.  Sein  Altonaer  Aufenthalt  war 
wenigstens  für  das  »Elementarwerkc  sehr  forderlich.  1771  ging  er  nach 
Dessau,  vom  dänischen  Könige  mit  einer  Pension  bedacht.  Seit  1768 
lehrte  an  der  Anstalt  auch  der  vielschreibende  Litterat  Dusch,  der  aus 
dem  Leben  Lessings  bekannt  ist.  Er  übernahm  1771  die  Professur  der 
Mathematik  und  Philosophie.  Trotz  des  tiefen  Verfalles  fand  die  Anstalt 
an  dem  allmächtigen  Struensee,  der  in  Altona  früher  gelebt  hatte,  einen 
warmen  Fürsprecher. 

In  der  zweiten  Periode  (»Gymnasium  mit  Selectac)  wird  zunächst 
im  ersten  Abschnitt  die  Zeit  des  wechselnden  Direktorats  1791—94  be- 
handelt   Die  Halbakademie,   die  sich  überlebt  hatte,  wurde  nämlich 


Digitized  by 


Google 


HeÜB,  AbriDi  der  Oeschichte  des  Königl.  Christianenms  zn  Altona.      91 

1771  genötigt,  eine  Stufe  herabzusteigen,  sie  warde  mit  dem  Pädagogiam 
wieder  vereinigt.  Dusch  und  Henrici  sollten  im  Direktorat  wechseln. 
Mit  der  Einigkeit  der  beiden  stand  es  nicht  sonderlich.  1778  kam  eine 
neue  Ordnung,  welche  die  eingeführten  Veränderungen  noch  genauer  be- 
stimmte, der  man  den  Geist  der  Aufklärung  aberall  anmerkt. 

Trotzdem  wollte  eine  rechte  BlOte  der  Anstalt  sich  nicht  einstellen, 
woran  zum  teil  auch  die  Bequemlichkeit  der  Professoren  schuld  war. 

Eine  tüchtige  Kraft  wurde  in  StruTe  gewonnen,  der  1791  eintrat 
und  von  1794-1844  das  Direktorat  bekleidete.  Während  der  grofsen 
Bewegungen  der  Zeit  verlief  der  Unterricht  des  Christianenms  bis  zum 
Jahre  1815  im  ganzen  gleichmäfsig ;  erst  nach  dieser  Zeit  stellten  sich 
wieder  die  alten  Übelstände  ein.  Struve  wurde  seines  Lebens  nicht 
mehr  froh;  sein  Nachfolger  wurde  Eggers. 

Im  Jahre  1828  wurde  unter  den  Selectanern  der  Altonaer  wissen* 
schaftliche  Verein  gestiftet,  der  sich  mit  der  Interpretation  lateinischer 
Schriftsteller  und  mit  deutscher  Sprache  beschäftigte.  Juni  1886  wurde 
Th.  Mommsen  als  Mitglied  aufgenommen.  Bald  folgten  seine  beiden 
Brfider,  von  denen  Tycho  später  bis  Ostern  1861  auch  als  Hilfslehrer 
an  der  Anstalt  thätig  war. 

Dem  Streben  nach  Gleichmachung  fielen  die  Eigentümlichkeiten 
der  Anstalt  schon  teilweise  in  der  dänischen  Zeit  zum  Opfer.  Klagen 
des  Gymnasiarchal-Kollegiums  vom  Jahre  1840  führten  schliefslich  dazu, 
dafs  1844  die  Gymnasienordnung  auch  für  das  Ghristianeum  eingeführt 
wurde. 

Nachdem  Schleswig-Holstein  ein  Bestandteil  der  preufsischen  Mo^ 
narchie  geworden,  wurde  den  1.  Oktober  1866  das  Gymnasiarchal-Kolle- 
gium  aufgehoben  und  die  Anstalt  unmittelbar  unter  die  Regierung  ge- 
stellt Im  Jahre  1868  wurde  sodann  das  neugebildete  Provinzialscbul- 
KoUegium  die  nächst  vorgesetzte  Behörde  Rasch  erfolgte  nun,  fast  Jahr 
um  Jahr,  die  Erweiternng  der  Anstalt.  Einzelne  preufsische  Einrichtun- 
gen wurden  allmählich,  aber  mit  Vorsicht  eingeführt. 

Es  hat  sich  »die  Tbätigkeit  der  Lehrer  in  den  letzten  Jahren  in 
fest  geordneten  Bahnen  bewegen  können,  und  die  Anstalt  ist  unter  preu- 
fsischem  Scepter,  in  Folge  der  stets  bereitwilligen,  mit  Rat  und  That 
helfenden  Fürsorge  der  Regierung  und  des  Aufschwunges  des  deutschen 
Volkes  uüd  Reichs  auch  in  diesen  Landen  so  schnell  gewachsen,  wie  zu 
keiner  anderen  Periode.! 

Professor  Dr.  Wilhelm  Hörling  Das  höhere  Schulwesen  in  M. 
Gladbach  seit  Aufbebung  der  Abtei.  28  S.  4^.  (Beilage  zum  Pro- 
gramm des  Gymnasiums  mit  Real-Parallel-Klassen  zu  M.-Gladbach  für 
1887.   Programm  Nr.  419). 

Der  Ursprung  der  Stadt  München- Gladbach  hängt  mit  der  Grün- 
dung des  dortigen  Benediktiner-Klosters  zusammen.    In  allen  Benedik- 


Digitized  by 


Google 


9i  ScbilgeBchiehie. 

twer^löefteni  waren  Schulen,  da  daroh  die  Ordensregel  des  hl.  Benediktns 
im  Gegensätze  en  den  beschaulichen  Orden  die  Meidung  jedes  Mflfsig- 
gangs  geboten  war.  Bertthmte  Benediktinerschulen  waren  z.  B.  zu  Fulda, 
Reichenau,  Corvey  und  PrQm.  (Warnm  wird  nicht  vor  allem  St.  Gallen 
genannt?) 

Die  Klosterschule  reicht  jedenfalls  in  alte  Zeiten  hinauf,  wenn  auch 
erst  1316  ein  Bector  scholarum  urkundlich  nachzuweisen  ist.  In  den 
StQrmen  der  Franzosenzeit,  nach  der  Schlacht  bei  Aldenhoven,  am  2.  Ok- 
tober 1794,  wurde  die  Schule  der  Abtei  geschlossen,  nachdem  der  Abt 
noch  rechtzeitig  die  wertvollsten  Gegenstände  nach  dem  rechtsrheinisch 
gelegenem  Kloster  Werden  verbracht  hatte.  1802  wurde  die  Gladbacher 
Abtei  aufgehoben;  wertvolle  Gegenstände,  besonders  ans  der  Bibliothek 
(dignes  du  choix  de  la  r^publique)  wanderten  nach  Paris,  und  die  Ge- 
bäude wurden  1804  verkauft. 

Bald  machte  sich  das  Bedtlrfnis  einer  höheren  Schule  wieder  gel- 
tend: 1806  arbeitete  Bürgermeister  Lambert  eine  Denkschrift  Ober  die 
Gründung  einer  höheren  Lehranstalt  aus«  ein  Entwurf  für  die  Errichtung 
einer  Schule  mit  fünf  Klassen  ist  beigefügt.  Es  sollen  Lateinisch,  »die 
bekannte  Sprache  der  Gelehrten,!  Französisch  und  Deutsch  gelehrt 
werden.  Die  Rhetoriker,  welche  die  oberste  Klasse  bilden,  sollen  in  der 
Geschichte  »womöglich  bis  zum  Reiche  unseres  grofsen  Napoleon  gehenc. 
Als  Lehrkräfte  werden  zwei  »Professoresc  und  ein  Korrektor  für  das 
Silentium  in  Aussicht  genommen.  Am  1.  April  1806  wurde  die  £cole 
latine  et  frangaise  de  Gladbach  eröffnet. 

Der  nächste  Abschnitt  »Lateinisch-französische  Schule  bis  1815c  (S. 
5  und  6)  berichtet,  dals  schon  im  Jahre  1808  alle  Schüler  französische 
Vornamen  haben.  Die  vier  Klassen  hiefsen  1.  Rheteurs.  2.  Grammaire 
2itoie  ann^e.  8.  Grammaire  i^^^  ann^e.  4.  Glasse  ^l^mentaire.  Die  Ober- 
aufsicht führte  die  Universität  Lüttich,  an  welche  jeder  Schüler  monatlich 
IV«  Frank  zu  bezahlen  hatte.  Bei  den  öffentlichen  Prüfungen  wurden 
französische  Reden  gehalten,  z.  B.  auf  Napoleon  L  Diesem  undeutschen 
Wesen  brachten  die  Freiheitskriege  ein  schnelles  Ende. 

Das  nächste  Kapitel  »Das  Kollegium  bis  zur  Auflösung  1829c  (S. 
S—S)  berichtet,  wie  sich  die  französische  Schule  in  eine  lateinisch-deutsche 
Anstalt  umgestaltete,  die  1815  der  Kirchen-  und  Schulkommission  der 
Königl.  Regierung  zu  Düsseldorf  und  dem  Königl.  Gonsistorium  zu 
Köln  unterstellt  wurde.  Seit  1823  gab  es  eine  Schulkomraission ,  1826 
wurde  die  Schule  ausscbliefslich  dem  Geschäftsbereiche  der  Königlichen 
Regierung  zu  Düsseldorf  überwiesen.  Die  Anstalt  umfafste  vier  Gym- 
nasialklassen. Von  den  sechs  Lehrern  der  Anstalt,  worunter  zwei  Kap- 
läne,  hatte  keiner  seine  wissenschaftliche  Befähigung  nachgewiesen.  Im 
Jahre  1823  erscheint  ein  Lehrer,  der  sich  zum  höheren  Schulamt  vor- 
bereiten will.  »Auch  ein  Student  der  Rechtswissenschaft  übte  sich  im 
Unterrichtgeben.c  (S.  7). 


Digitized  by 


Google 


W.  Hörling,  Das  hehtte  fidmlwesen  in  M.-Oladbach.  9i 

GeradoBa  armselig  sfnd  die  Gehaltsverhftltnisse  trotz  der  wachsen- 
den Schftlerzahl.  Als  der  Rektor  ia24  um  Unterstützung  durch  die 
Regierung  bat,  erklärte  diese,  es  seien  keine  Mittel  verfügbar.  Der  Rek- 
tor sollte  einen  Gehalt  von  465  Thaler  erhalten. 

1824  wurde  der  Uoterricbtsplan  der  Schule  genehmigt  und  die 
Schule  unter  dem  Namen  eines  Königlichen  CoUegiums  mit  vier  Klassen 
als  öffentliche  Anstalt  anerkannt.  Die  Zuschüsse  der  benachbarten  Ge- 
meinden aber  hörten  bald  auf,  der  verdiente  Rektor  Növer  legte  1828 
sein  Amt  nieder,  und  die  Schule  löste  sich  auf. 

Im  nächsten  Abschnitt  »Die  höhere  Stadtschulec  (S.  9—23)  wird 
zunächst  berichtet,  dafs  Ostern  1829  eine  neue  Anstalt  unter  der  Lei- 
tung von  Lehrer  Schüngel  eröffnet  wurde.  Einen  jämmerlichen  Eindruck 
macht  die  Fortsetzung  dieses  Kapitels.  Die  viermal  um  Geldmittel  an- 
gegangene Regierung  verweigert  jeden  Zuschufs,  der  Rektor  bekommt 
1836  kein  Gehalt,  1887  bittet  ein  Lehrer  um  die  Auszahlung  seiner  Be- 
soldung von  1833  u.  s.  w.  Was  kann  man  bei  solchen  Zuständen  für 
Leistungen  erwarten  1  Nicht  einmal  zur  Heizung  der  Schullokale  reichten 
die  Mittel! 

Inzwischen  hob  sich  in  Gladbach  der  Wohlstand  und  die  Zahl  der 
Bevölkerung  derart,  dafs  die  Frage  einer  höheren  Schule  zu  einer  Lebens- 
frage der  Stadt  wurde.  Aber  die  wachsende  evangelische  Bevölkerung 
machte  Forderungen,  welche  die  katholische  Majorität  nicht  erfüllte. 
Dahw  gründeten  die  Evangelischen  eine  höhere  Bürgerschule  aeben  dem 
katholischen  Progymnasium.  Die  Folge  war  ein  lebhafter  Streit,  der 
lange  auch  die  Regierung  beschäftigte,  und  über  den  die  Aktenstücke 
im  Auszug  mitgeteilt  werden. 

Im  Jahre  1862  erhielt  die  Anstalt  das  Recht,  die  Berechtigung 
zum  eiigährig-freiwilligen  Militärdienst  zu  erteilen. 

Daneben  bestand  die  höhere  Bürgerschule  weiter,  der  ein  der  Zahl 
der  Konfessionsverwandten  entsprechender  Zuschufs  aus  der  Gemeinde- 
kasse ebenfalls  zugewiesen  wurde. 

Weitere  Fragen«  welche  bei  dem  Progymnasium  zu  lösen  waren, 
betrafen  einen  Neubau  für  die  Anstalt  und  besonders  die  Erhöhung 
der  Lehrergehalte,  was  mit  der  Einführung  des  Normalgehaltes  zusam- 
menhing. 

Im  Jahre  1874  starb  der  Rektor  Högers,  unter  dessen  Leitung 
die  Schülerzahl  so  gewachsen  war,  »dafs  keine  ähnliche  Anstalt  der  Rhein- 
provinz ihr  darin  gleichkam.c 

Die  Geschichte  der  höheren  Bürgerschule  und  die  Verschmelzung 
der  beiden  Anstalten  wird  in  einer  Fortsetzung  der  Arbeit  in  Aussiebt 
gestellt 


Digitized  by 


Google 


94  Schnlgesdiidite. 

Nodnagel,  Geschichte  des  Grofsherzoglichen  Realgymnasiums  und 
der  Realschule  von  1837—1887  (Beilage  znm  Jahres -Bericht  dieser 
Anstalt.    Giefsen.    1887.   Programm  692). 

Die  Anstalt  ist  auf  eine  von  der  Stadt  ausgegangene  Anregung 
entstanden,  welche  in  einer  von  Dr.  Vogt  im  Jahre  1834  ausgearbeiteten 
Denkschrift  der  Regierung  ausgesprochen  worden.  Die  1837  eröffnete 
Schule  wurde  durch  Dr.  Winkler,  einen  Lehrer  des  Gymnasiums,  mit 
einer  lateinischen  Ode  als  Gymnasii  minor  natu  soror  begrflfst.  Von 
1837 — 1869  hat  die  Anstalt  als  vierklassige  Realschule  bestanden,  nach- 
dem sie  mit  drei  Klassen  ins  Leben  getreten  war.  Von  1869—1878  war 
sie  sechsklassige  Realschule,  seit  1879  Realschule  I.  0.  (Realgymnasium) 
und  IL  0.  Schon  im  Schuljahre  1882/83  assimilierte  sich  die  Schule 
möglichst  den  preufsischen  Realgymnasien  durch  Vermehrung  des  la- 
teinischen und  durch  Verminderung  des  mathematischen,  chemischen  und 
geschichtlichen  Unterrichts.  Die  Direktoren  und  Lehrer  sind  am  Ende 
in  einer  Tabelle  zusammengestellt.  Gitate  wie  S.  21 :  »Paulsen,  Geschichte 
des  gelehrten  Unterrichtsc  und  S.  22  »A.  Scholtze  Die  Anfänge  des 
deutschen  Realschulwesensc  ohne  Seitenzahl  wären  besser  weggeblieben. 

Das  fünfzigjährige  Bestehen  des  Dorotheenstädtischen  Real- 
gymnasiums zu  Berlin  als  städtische  höhere  Lehranstalt  von  Pro- 
fessor Dr.  Bernhard  Schwalbe,  Direktor.  Berlin.  Gärtner.  1887. 
4^.  34  S.  (Beilage  zum  Programm  des  Dorotheenstädtischen  Realgym- 
nasiums.  Ostern  1887.   Programm  Nr.  94). 

Der  Inhalt  ist  folgender:  Einleitung.  —  I.  Der  Verlauf  der  Feier, 
von  Dr.  Borchardt.  —  IL  Festrede  des  Direktors  Prof.  Dr.  B.  Schwalbe 
(Geschichte  der  Anstalt).  -  III.  Statistisches,  vom  Direktor,  l.  Frühere 
Darstellungen  der  Geschichte  der  Anstalt  2.  Frequenz  der  Anstalt, 
mit  Tabellen.  3.  Abiturienten.  4.  Lehrer.  6.  Titel  der  wissenschaft- 
lichen Programmabhandlungen  seit  1874.  6.  Lehrpläne  seit  1836.  — 
7.  Berechtigungen,  Lehrmittel,  Etat.  —  8.  Inhalt  der  Festschrift.  - 
9.  Die  Jubiläumsstiftung.  —  10.  Überblick  über  die  Geschichte  der 
Anstalt. 

Die  Lektüre  dieses  Programms  beweist,  welch  grofse  Fortschritte 
das  Schulwesen  seit  60  Jahren  in  Deutschland  gemacht  hat.  Hervor- 
gehend aus  einer  kleinen  Privatschnle,  wird  sie  höhere  Stadtschule  und 
darnach  Realgymnasium.  Fast  idyllisch  kommen  uns  die  Schulzustände 
noch  vor  drei  Menschenalteru  vor.  Man  lese  z.  B.  die  Schilderung  S.  14 
nach:  Examen  mit  Berechtigungen  gab  es  überhaupt  nicht;  aus  jeder 
Klasse  oder  Schule  konnte  man  zur  Universität  abgehen;  regelmälsiger 
Schulbesuch  wurde  nicht  gefordert ;  öfters  behielten  die  Eltern  ihre  Kin- 
der zeitweise  zu  Hause,  womit  auch  das  Schulgeld  während  dieser  Zeit 
wegfiel. 


Digitized  by 


Google 


B.  LQck,  Zur  Gesehichte  der  ADStalt  Steglits.  95 

R.  Lück,  Zor  Geschichte  der  Anstalt  (des  ProgymoASianis  sn 
Steglitz).     L  Jahresbericht  dieser  Anstalt.   Steglitz.    1887.    4<>.    16  S. 

Steglitz,  einer  der  Vororte  Berlins,  das  noch  1871  kaum  2000  Ein- 
wohner hatte,  wnchs  darch  den  Zuzug  gebildeter  Berliner  Familien  so 
rasch,  dafs  das  Bedürfnis  einer  höheren  Bildungsanstalt  entstand. 

Demselben  suchte  zuerst  eine  höhere  Privatknabenschule  von  1873 
— 1886  zu  entsprechen,  die  aber  trotz  aller  Bemühungen  kein  rechtes 
Gedeihen  hatte.  Nach  mannigfachen  Unterhandlungen  reifte  der  Gedanke 
einer  öffentlichen  Schule,  die  im  April  1886  eröffnet  werden  konnte,  nach- 
dem vonseiten  der  Gemeinde  sehr  erhebliche  Leistungen  ttbernommen 
worden. 

Bei  der  Eröffnungsfeier  hielt  Geheimrat  Dr.  Klix  als  Vertreter  der 
Staatsbehörde  die  Weiherede,  worin  er  das  Wesen  einer  Staatsschule 
im  unterschied  von  einer  Privatschule  auseinandersetzte  und  als  die  drei 
Eckpfeiler,  auf  denen  unser  Kulturleben  ruhe,  das  Christentum,  das 
Altertum  und  unser  deutsches  Volkstum  bezeichnete.  Die  daran  sich 
anschliefsende  Rede  des  Rektors  Lttck  behandelte  den  Wert  der  alt- 
klassischen Studien  (S.  11-14). 

Dr.  phil.  E.  Weineck,  Rektor.  Zur  Geschichte  des  Real-Pro- 
gymnasiums  zu  Lttbben,  bei  Gelegenheit  der  Feier  des  fünfzigjährigen 
Bestehens  der  Anstolt  am  8.  Juli  1887.  Lübben.  1887.  4^.  82  S. 
(Programm  Nr.  HO). 

Der  Verfasser  war  verhindert,  seine  ursprüngliche  Absicht,  die  Ge- 
schichte der  von  ihm  geleiteten  Anstalt  zu  schreiben,  auszuführen.  Doch 
wird  er  später  sein  Versprechen  nachholen,  »sobald  Gott  wieder  Kraft 
und  Mufse  verleibte  Als  einstweiligen  Ersatz  gibt  er  den  Wiederabdruck 
der  Übersicht  »Zur  Geschichte  der  Schulen  Lübbens,c  welche  G.  W. 
Wagner,  sein  Amtsvorgänger,  1867  veröffentlicht  hat,  und  ergänzt  diese 
Arbeit  durch  Zugabe  eines  vierten  Kapitels. 

Der  erste  Abschnitt  ist  betitelt:  Das  Lyceum.  Lübben  hatte 
schon  im  18.  und  14.  Jahrhundert  für  seinen  geistlichen  Bezirk  (Präpo- 
situr) eine  Schule,  die  ein  Schulmeister  leitete,  dem  zugleich  der  Ghor- 
gesang  in  der  Kirche  oblag.  Seit  der  Reformation  wird  die  Schule 
städtisch,  und  die  Schulaufeicht  geht  über  in  den  Geschäftskreis  des  deut- 
schen städtischen  Predigers.  Vermutlich  wenig  förderlich  für  den  Unterricht 
dürfte  die  Einrichtung  der  Kurrende  gewesen  sein.  Seit  dem  18.  Jahr- 
hundert heifst  die  aus  zwei  Auditorien  bestehende  Schule  Lyceum. 

Aus  der  Zahl  der  Rektoren  der  Anstalt,  deren  Namen  man  nicht 
alle  weifs,  seien  hervorgehoben  Mag.  Paul  Pollichius  (seit  1570),  Mag. 
Peter  Prätorius  aus  Frankfurt  (1588—98).  Ihm  folgte  Jacob  Gopius, 
der  in  seiner  Dienstweisnng  den  Auftrag  erhielt,  »den  Schülern  die  Artes 
logicas,  grammticam  Philippi  (Melanchthonis)  et  rhetoricam  Lucae  Lossü 
ordenüich  und  wohl  zu  erklären,  den  usnm  praeceptonun  bei  den  Autho- 


Digitized  by 


Google 


96  Sdnilgesciliidite. 

ribas,  so  er  Jnen   lesen  wird,  mit  Yleifs  anzozeigeB  and  daneben  die 
Regulas  mit  Jnen  stets  zu  examinieren  und  zo  repetirea.c 

Das  zweite  Kapitel  behandelt  »Die  höhere  Bürgersdialec.  1815 
ging  Lübben  mit  der  Niederiaositz  aus  der  sächsischen  in  die  preofsische 
Landeshoheit  über.  Die  prenfsische  Regierung  nahm  sich  der  Schale 
an.  Ein  provisorischer  Plan,  den  Rektor  Sattinger  ansarbeitete,  sollte 
mit  dem  17.  April  1817  in  Wirksamkeit  treten  and  blieb  zehn  Jahre  in 
Geltang.  Dr.  Christian  Gottfried  Koppe  warde  1829  Rektor  der  aaf 
fünf  Klassen  eingerichteten  Bi&rgerschule. 

Das  dritte  Kapitel  »Die  Realschalec  beginnt  mit  den  Worteo: 
»Dafs  die  hiesige  Schule  redlich  mitgearbeitet  hat,  am  den  Begriff  der 
Realschule  nach  vielen  Versuchen,  wie  sie  überall  gemacht  worden  sind, 
klar  hinzustellen,  das  haben  die  höheren  Unterrichtsbehörden  unseres 
Staats  wiederholen tl ich  anerkannte.  Seit  1841  hatte  die  Anstalt  das 
Recht,  ihre  Schfller  mit  der  Berechtigaug  zam  einjährig-freiwilligen  Mili- 
tärdienst za  entlassen.  1860  wurde  sie  zu  einer  Realschule  II.  OrdoDog 
erhoben.  »Ohne  die  ausgezeichneten  Beweise  der  Königl.  Gnade  hätte 
die  Schule  nicht  werden  können,  was  sie  geworden  istc  Diese  Gnadeo- 
bewilligungen,  sehr  bedeutende  Geldleistungen,  werden  S.  12  nochmals 
zusammengestellt 

Das  von  Weineck  hinzagefügte  vierte  Kapitel  behandelt  »Die  voll- 
berechtigte höhere  Bürgerschule  und  das  Real- Progymnasium c.  1876 
wurde  die  Anstalt  als  vollberechtigte  höhere  Bürgerschule  anerkannt, 
seit  Ostern  1882  ist  sie  Real-Progymnasium. 

Professor  Julias  Löffler,  Zur  Geschichte  des  Gulmer  6ym- 
nasiums  während  der  zweiten  25  Jahre  seines  Bestehens.  Calm  1887. 
(Programmbeilage  1887.   Nr.  27). 

Der  Stoff  dieser  73  Quartseiten  umfassenden  Schrift  ist  in  folgende 
Abschnitte  gegliedert:  1.  Chronik.  2.  Der  Etat.  3.  Die  Bibliotheken. 
4.  Frequenz  der  Anstalt.  6.  Unterstütznngen,  Stiftungen,  Legate.  6.  Die 
Programme.  7.  Verzeichnis  der  Lehrer,  welche  in  dem  Zeitraum  vom 
Jahre  1862  bis  zum  Jahre  1887  an  dem  Gymnasium  thätig  gewesen 
sind.   8.  Verzeichnis  der  Abiturienten  vom  Jahre  1863  bis  zum  Jahre  1887. 

Die  Chronik  verzeichnet  bei  jedem  Jahre  die  %r  das  Leben  der 
Schule  bedeutungsvoll  gewordenen  Thatsachen.  Beim  Jahre  1876  wird 
angemerkt:  »Im  Februar  fand  unter  Leitung  des  0.  L.  Dr.  Thomas- 
zewski  und  des  G.-L.  Dr.  Preufs  von  Schülern  der  Ünter-Prima  eine 
Aufführung  der  Captivi  von  Plautus  in  lateinischer  Sprache  und  in 
antiken  Kostümen  mit  einem  deutschen  Prologe  vor  einem  gewählten 
Publikum  statte   (S.  12). 

Nach  der  Tabelle  über  die  Frequenz  der  Anstalt  hatte  dieselbe 
ihren  Höhepunkt  in  den  Jahren  1864—1866  erreidit.  Die  Zahlen  der 
achtziger  Jahre  sind  beträchtlich  kleiner,  was  im  Interesse  der  Sdiftler 
wie  Lehrer  nur  wünschenswert  sein  kann. 


Digitized  by 


Google 


Löffler,  Geschichte  des  Galmer  Oymnasiams.  97 

Unter  des  auf  S.  24  yerzeichneteD  Programmbeilagen  sind  die  auf 
altsprachliche  Fragen  sich  beziehenden  in  der  Mehrheit.  Es  mögen  da* 
yon  genannt  sein:  Joh.  Peters  Quaestiones  etymologicae  et  grammaticae 
de  Qsu  et  vi  digammatis  ejasque  immutationibas  in  lingoa  Graeca.  (1864). 

—  Jos.  Haegele  De  pronomine  ipse  cum  pronominibus  personalibus 
joncto.  Qnaestio  grammatica  (1866).  —  A.  Wentzke  Die  Kategorien 
des  Urteils  im  Anschlofs  an  Aristoteles  erklftrt  und  begründet  (1868). 

—  B.  Thomaszewski  Einleitung  zu  Homers  Ilias  nebst  Vorbemer- 
kungen zum  griechischen  Unterricht.  1869.  —  Franz  Schultz  Die 
Mischung  der  Dialekte  bei  Theokrit  (1872).  —  Albert  Rönspiefs  De 
coigugationibus  latinae  formis  apud  Terentium  earumque  origine  (1873). 

—  Anton  Tomaszewski  De  Iliadis  libro  vicesimo  qnarto.  Pars 
prior.  (1876). 

Eine  wichtige  Schulangelegenheit,  wenigstens  fflr  die  Lehrer,  sind 
die  Beilagen  zu  den  Schulprogrammen: 

F.  Schnorr  t.  Garolsfeld  Die  Schulprogramme  und  die  Biblio- 
theken (Hartwigs  Centralblatt  far  Bibliothekwesen  IV  20  und  21). 

Der  Yerfitsser,  Bibliothekar  in  Dresden,  macht  den  Vorschlag,  »dafs 
den  fOr  den  Austausch  bestimmten  Exemplaren  der  deutschen  Schul- 
programme künftig  durch  Golumnentitel  und  Beifügung  von  das  Ganze 
der  Sammlung  umfassenden  Titelblättern  und  Begistem  die  Form  einer 
aUJährlich  erscheinenden  mehrbändigen  Zeitschrift  gegeben  werden  möge.« 
Neben  Bandtitdn  würden  sodann  noch  nötig  werden  Begister  mit  alpha- 
betisch geordneten  Verzeichnissen  der  vertretenen  Schulen,  mit  eben- 
solchen Verzeichnissen  der  Verfasser  und  Bepertorien  über  die  behan- 
delten Themata.  Alle  zehn  Jahre  hätte  femer  ein  Gesamtrepertorium 
zu  erscheinen. 

Der  Vorschlag  des  Verfassers  verdient  Jedenfalls  eine  sorgfältige 
Erwägung.  Vielleicht  dürfte  sich  empfehlen,  einstweilen  die  Beilagen 
der  einzehien  Provinzen,  resp.  kleineren  Länder  zu  einem  Bande  zu 
Yereinigen. 

Dem  berühmten  Leiter  des  Hamburger  Gymnasiums  gilt  folgende 
Arbeit: 

Dr.  Emil  Wohlwill  Joachim  Jungius.  Festrede  zur  Feier  seines 
dreihundertsten  Geburtstages  am  22.  Oktober  1887  im  Auftrage  der 
Hamburger  OberschulbehOrde  gehalten.  Mit  Beiträgen  zu  Jungius' 
Biographie  und  zur  Kenntnis  seines  handschriftlichen  Nachlasses. 
Hamburg  und  Leipzig.    Vofs.    1888.   8^.   86  S. 

Der  Bedner  weist  auf  die  grofse  Bedeutung  von  Jungius  hin,  den 
Leibnitz  unmittelbar  neben  Descartes,  Galilei,  Pascal  und  Gampanella 
st^t  Auch  denkt  derselbe  von  seiner  Befähigung  für  Mathematik  und 
Logik  sehr  hoch.     Goethe  feierte  Jungius  gleichfalls  und  zwar  wegen 

JahzvtlMricht  für  AlterthumswisMiuchaft.  LXIX.  Bd.  (1891.  III.)  7 


Digitized  by 


Google 


98  Schnlgeadiiehte. 

seiner  botanischen  Ansichten  and  gab  dadorch  den  Anlafs  zn  Onhraners 
hochverdienstiicher  Lebensbeschreibung. 

Wie  andere  bahnbrechende  Oeister  des  16.  and  17.  Jahrhnnderts, 
wie  Galilei  and  Kepler  z.  B.,  ist  auch  Jangias  ein  O^^er  des  Aristoteles. 
Erst  22  Jahre  alt,  warde  er  Professor  der  Mathematik,  gab  aber  diese 
Professur  bald  wieder  aof,  am  sich  gemeinsam  mit  Batichius  and  Uel* 
▼ich  mehrere  Jahre  der  Erneuerung  der  Pädagogik  zu  widmen.  Im  Inter- 
esse der  Muttersprache  hat  er  die  lateinische  Sprache  und  ihre  Allein- 
herrschaft in  der  Schule  bek&mpft. 

In  der  Medizin,  die  er  hauptsfichlieh  in  Padua  studierte,  war  er 
anfangs  Verehrer  des  Galenus. 

Aus  Italien  zurfickgekehrt,  hat  er  in  den  nSdisten  Jahren  Stellen 
an  verschiedenen  Orten  bekleidet:  Rostock,  Helmstftdt,  Braunschweig, 
Wolfenbttttel.  Den  19.  März  1629  wurde  er  Rektor  der  klassischen 
Schule  und  des  Gymnasiums  zu  Hamburg.  In  dieser  Stellung  entwickelte 
er  hauptsächlich  seine  Meinung  Ober  die  Nichtigkeit  der  aristotelischen 
Physik,  indem  er  zur  atomistischen  Liehre  des  Anaxagoras  und  Demokrit 
zurfickkehrte. 

Natarlich  machten  ihm  die  an  den  Universitäten  lehrenden  Aristo- 
teliker  Neuerungssucht  und  Sektiererei  zum  Vorwurfe.  In  Disputationen 
wurden  die  Lehren  des  Aristoteles  kritisch  behandelt,  weshalb  nach  des 
Verfassers  Meinung  die  philosophische  Fakultät  Hambargs  alle  andern 
Deutschlands  in  der  Zeit  des  30jährigen  Kriegs  an  Bedeutung  übertraf. 

Nur  weniges  hat  Jungius  selbst  veröffentlicht,  und  84  Jahre  nach 
seinem  Tode  hat  ein  Brand  den  gröfsten  Teil  seiner  Manuskripte  ver^ 
nicktet.    Den  Rest  bewahrt  die  Hamburger  Bibliothek. 

In  dem  Anhang  begründet  der  Verfasser  die  Notwendigkeit  einer 
neuen  Biographie  von  Jungius  und  liefert  selbst  einige  Beiträge  dazu, 
die  zum  Teil  für  die  Geschichte  der  Schulen  in  Deutschland  von  Inter- 
esse sind:  wie  1.  Zur  Periode  der  GieOsener  Professur  (1609 — 1616), 
3.  Aus  der  Zeit  der  Paduaner  Studien  (1618—1619),  6.  Zar  Zeit  der 
zweiten  Rostocker  Professur  (1626  —  1628)  u.  s.  w. 

Ein  Bericht  über  neuerdings  wieder  gefundene  Schriften  und  Hand- 
schriften von  Jungius  schliefst  das  nützliche  Buch  ab. 

Der  stundenreichste  Lehrgegenstand  auf  dem  Gymnasium  ist  das 
Latein,  worüber  folgende  Arbeit  zu  vergleichen  ist: 

Dr.  Bernhard  Lengnick,  Oberlehrer.  Der  Bildungswert  des 
Lateinischen  nach  dem  auf  unseren  Gymnasien  herrschenden  Betriebe. 
Berlin.  Gärtner.  1887.  4.  (Wissenschaftliche  Beilage  zum  Programm 
des  Königstädtischen  Gymnasiums  zu  Berlin.  Ostern  1887.  Programm 
Nr.  63). 

Begünstigt  durch  den  in  der  Zeit  liegenden  Zug,  alle  bestehenden 
Verhältnisse  einer  unermüdlichen,  oft  übereifrigen  Kritik  zu  unterziehen, 


Digitized  by 


Google 


B.  Lengnick,  Der  Bildungswert  des  Lateinischen.  99 

begann  yor  etwa  anderthalb  Jahrzehnten  gleichzeitig  mit  der  Ober- 
bflrdungsfrage  der  Kampf  gegen  die  klassische  Bildung  von  nenem.  Dieser 
Kampf  ist  freilich  alt,  wenn  aach  die  Gründe  gegen  die  klassischen  Sprachen 
im  Laufe  der  Zeit  gewechselt  haben.  Aber  der  früher  lokalisierte  Kampf 
ist  jetzt  international  geworden.  Derselbe  Kampf  gegen  die  klassischen 
Sprachen  tobt  gegenwärtig  in  Österreich,  Deutschland,  England,  Frank- 
reich und  der  Schweiz.  Der  Verfasser  hätte  auch  Belgien  und  Italien 
hinzuftlgen  dürfen.  Bis  jetzt  sind  die  Gegner  im  Vordringen  geblieben, 
»zumal  gerade  die  berufenen  Verteidiger  der  angegriffenen  Position,  die 
»auf  den  Lorbeeren  ihres  unverdienten  und  schädlichen  Berechtigungs- 
mangels sanft  ausruhenden  Grammatokraten,c  wie  Geheimrat  Esmarch  in 
Kiel  uns  Gymnasiallehrer  zu  nennen  beliebt,  es  an  einer  überzeugenden 
und  energischen  Abwehr  haben  fehlen  lassen«. 

Das  Publikum  ist  zum  Teil  auf  der  Seite  der  Gegner,  und  die 
UnterrichtsbehOrde  hat  diesen  insofern  Zugeständnisse  gemacht,  als  durch 
die  Lehrordnung  vom  Jahre  1882  die  Stundenzahl  für  die  beiden  alten 
Sprachen  vermindert  wurde. 

Welches  sind  nun  die  gegen  den  Betrieb  der  alten  Sprachen  ge- 
richteten Vorwürfe?  L.  referiert  in  Kürze  die  Ansichten  von  K.  Vogt, 
Esmarch,  Asmodi  Redivivus,  Schmeding,  Graf  Pfeil  und  Friedrich  Paul- 
sen.  Der  Verfasser  hat  offenbar  mit  Absicht  nur  charakteristische  Re- 
präsentanten gewählt,,  sonst  wäre  diese  Zahl  viel  grösser  geworden.  Doch 
hätte  er  den  Jesuiten  Pachtler  nicht  vergessen  sollen,  der  ebenfalls  für 
eine  gänzliche  Reform  der  gegenwärtigen  Gymnasien  ist. 

Der  Verfasser  beginnt  nun  seine  Betrachtung  in  der  Weise,  dafs 
er  nicht  die  Gegner  widerlegt,  sondern  die  Methode  des  Lateinunter- 
richtes beleuchtet  und  bei  jeder  Stufe  die  Vorteile  derselben  hervorhebt 
Das  Erlernen  der  lateinischen  Sprache  auf  dem  rein  grammatischen  Wege 
schafft  zwar  keine  Redefertigkeit,  die  aber  auch  für  das  Latein  gar  nicht 
notwendig  ist  (nicht  einmal  der  Philologe  braucht  sie),  wohl  aber  ein 
Wissen,  das  allgemein  als  ein  wesentliches  Element  höherer  Bildung  an- 
gesehen wird. 

Sodann  werden  die  Gewinne  festgestellt,  welche  aus  dem  Latein- 
betrieb im  einzelnen  sich  ergeben,  aus  dem  Erlernen  von  Vokabeln,  For- 
menlehre und  Syntax.  Bezüglich  der  Erörterung  des  Vokabellernens 
kommt  der  Verfasser  zu  dem  Resultat,  dafs  das  Studium  der  modernen 
Sprachen  nicht  den  gleichen  Gewinn  wie  das  Lateinische  abwirft. 

Bezüglich  des  Gewinnes,  welchen  die  Erlernung  der  lateinischen 
Formenlehre  abwirft,  sagt  der  Verfasser  (S.  10):  »Buchen  wir  jetzt  den 
Gewinn,  der  sich  aus  dieser  von  dem  Anonymus  Asmodi  Redivivus  als 
nichtswürdige  Menschenqnälerei  betrachteten  Arbeit  ergiebt.  Abgesehen 
von  dem  Erwerb  an  Lateinwissen ,  wird  erstens  die  Fähigkeit  des 
SchUebens  in  den  verschiedenen  Formen  fortwährend  geübt  und  dadurch 
entwickelt,  und  zwar  an  einem  sehr  anschaulichen  Material.    Zweitens 


Digitized  by 


Google 


100  Schulgesehichte. 

wird  die  Tagend  der  Besonaenlieit  anerzogen.  Denn  bei  dem  beet&a- 
digen  Zudrängen  der  verschiedenBien  Reihen  und  bei  der  Schnelligkeit, 
mit  der  oft  gleichzeitig  aas  mehreren  derselben  die  Wahl  zu  treffen  ist, 
heifst  es,  den  Kopf  nicht  verlieren  and  auf  der  Hat  sein,  dals  nicht  fehl- 
gegriffen and  falsch  associiert  werde.« 

Der  Hauptgewinn,  weicher  sich  aus  dem  Stadium  der  Syntax  er* 
gibt,  besteht  in  der  beständigen  Obung  der  wichtigsten  Denkformen,  in 
dem  Anlafs,  den  Inhalt  des  Obersetzten  sich  mit  Energie  zu  yergegen- 
wärtigen  und  der  Erkenntnis  der  zahlreichen  logischen  Beziehangea, 
die  zwischen  Wort»  und  Fremdwörtern,  zwischen  Satzteilen  und  Satz- 
ganzen bestehen. 

£in  weiterer  Abschnitt  handelt  von  den  Vorteilen,  welche  das  Über- 
setzen mit  sich  bringt,  und  der  verschieden  ist  auf  den  einzelnen  Stufen. 
iiDieses  Arbeiten  und  Ringen  ist  der  Hauptsegen,  den  die  Übersetzungs- 
methode und  nur  sie  allein  mit  sich  bringt,  und  der  namentlich  auf  der 
häuslichen  Präparation  ruht,  wofern  er  nicht  durch  die  za  einer  wahren 
Schulpest  gewordenen  deutschen  Übersetzungen  vereitelt  wird.c    (S.  15). 

Die  angebliche  Gefahr  des  Übersetzens  aus  dem  Latein,  die  Ver- 
wendung und  Angewöhnung  nndeutscher  Wendungen  (»nachdemc  mit 
dem  Imperfekt,  falsche  Partizipialkonstruktionen,  unstatthafte  Phrasen 
und  Vermengung  zweier  miteinander),  die  zur  Mifshandlung  der  deutschen 
Sprache  führt,  wie  Geheimrat  Esmarch  sie  vielfach  an  seinen  Studenten 
beobachtet  haben  will,  kann  dadurch  beseitigt  werden,  dafs  der  Lehrer 
beharrlich  das  Ziel  der  Sprachrichtigkeit  im  Auge  behält  Durch  das 
Übersetzen  aus  dem  Lateinischen  wird  das  Sprachgefühl  ausgebildet, 
wie  auch  Wieland  z.  B.  gesagt  hat,  er  habe  sein  Deutsch  an  Cicero 
gelernt. 

In  einem  zweiten  Teil  der  Abhandlung  ist  der  Verfasser  bemflht, 
den  Bildungswert  der  lateinischen  Klassiker  festzusetzen,  soweit  sie  fQr 
das  Gymnasium  in  Betracht  kommen.  Bei  der  Beurteilung  der  römischen 
Schuiautoren  handelt  es  sich  nicht  darum,  welche  Bedeutung  sie  flkr  den 
fertigen  Mann  haben,  sondern  für  die  noch  werdende  Jugend.  Form  und 
Inhalt  kommen  in  Betracht  bei  der  Wertschätzung  eines  litterarischen 
Erzeugnisses.  FQr  die  Vortrefflichkeit  der  lateinischen  Schriftsteller  be- 
züglich der  Form  werden  Urteile  Gottscheds  und  Breitingers  angeffthrt; 
diese,  sonst  Gegner,  stimmen  in  der  Anerkennung  von  deren  Vortreff* 
lichkeit  überein. 

In  Kürze  werden  sodann  die  einzelnen  lateinischen  Schulschriftsteller 
nach  dieser  Seite  durchgesprochen.  Der  Vorwurf,  dafs  man  die  beste  Zeit 
mit  grammatischen  Spitzfindigkeiten  vergeude,  würde  vor  einem  oder  zwei 
Menschenaltern  berechtigt  gewesen  sein.  Gegenwärtig  ist  an  unseren 
Schulen  die  Grammatik  nur  noch  Mittel  zum  Zweck.  Wenn  aber  die 
Studenten  angeblich  keinen  Einblick  in  das  klassische  Leben  des  Aite^ 
tums  haben,  so  möge  man  bedenken,  dafis  alles  Wissen,  das  nicht  geübt 


Digitized  by 


Google 


B.  Lengnick,   Der  Bildongswert  des  Lateinischen.  101 

wird»  schnell  der  Zeit  zum  Raube  fällt,  auch  das  mathematische  und  natur- 
wissenschaftliche, ilst  es  aber  deshalb  seiner  Zeit  nicht  vorhanden  oder 
unfruchtbar  gewesen?! 

Die  Kenntnis  der  antiken  Welt  ist,  nach  Seiten  ihres  Bildungs- 
wertes beurteilt,  um  so  wertvoller,  je  fremdartiger  diese  Welt  fflr  uns 
ist.  So  schreibt  man  ja  auch  dem  Aufenthalt  in  fremden  L&ndern  eine 
besonders  bildende  Kraft  zu,  weil  uns  dadurch  die  Augen  tlber  unsere 
eigene  Heimat  geöffiiet  werden.  Zugleich  lernen  wir  aus  diesen  Schriften 
ein  eigentQmliches  Menschentum  kennen. 

Der  Verfasser  spricht  schliefslich  nochmals  die  Überzeugung  aus, 
»dafs  wir  an  dem  Lateinischen  fQr  die  Bildung  der  Jugend,  welche  sich 
den  Wissenschaften  oder  dem  hOhern  Staatsdienst  zu  widmen  gedenkt, 
hinsichtlich  der  Litteraturwerke  einen  sehr  fruchtbaren,  hinsichtlich  der 
Sprache  selbst  und  ihres  Betriebes  den  geradezu  fruchtbarsten  Lehr- 
gegenstand haben,  and  dafs  es  einem  nationalen  üngltlck  gleich  zu  achten 
wäre,  wenn  je  das  Studium  dieser  Sprache  aufhören  sollte,  die  Grund- 
lage des  höheren  Unterrichts  zu  sein.c 

L.  hat  seinen  Stoff  so  dargestellt,  dafs  er  die  jetzt  brennende  Frage 
positiv  bearbeitet  hat.  Vielleicht  wflrde  die  lesenswerte  Arbeit  noch  wir- 
kungsvoller sein,  wenn  er  einen  negativen  Teil  vorausgeschickt,  d.  h.  zu- 
nächst die  Anklagen  der  Gegner  kritisch  beleuchtet  hätte.  Eine  solche  kri* 
tische  Würdigung,  die  fär  einen  mit  diesen  Fragen  Vertrauten  nicht  allzu 
schwer  ist,  wäre  geeignet,  einiges  Wasser  in  den  brausenden  Wein  der 
Gegner  zu  giefsen.  Vielleicht  schenkt  uns  der  Verfasser  diese  Ergänzung 
zu  seiner  Arbeit  in  einer  nicht  allzu  fernen  Zukunft 

Zur  Methode  und  Frage  des  lateinischen  Unterrichtes  seien  aus 
der  »Zeitschrift  für  das  Gymnasialwesenc,  Jahrgang  41,  folgende 
Arbeiten  kurz  verzeichnet: 

1.  G.  Bromig  Zur  Behandlung  der  lateinischen  Deklination.   S.  80. 

2.  W.  Fries  Die  Verbindung  von  Lektüre  und  Grammatik  im 
lateinischen  Unterricht,  vornehmlich  der  mittleren  Klassen.   S.  585. 

3.  P.  Höfer  Haben  die  Forschungen  über  die  Kriegszüge  der 
Römer  in  Deutschland  bisher  zu  solchen  Resultaten  gefährt,  dafs  sie 
schon  jetzt  fär  den  Geschichtsunterricht  und  die  Tacituslectüre  verwertet 
werden  können?  S.  521. 

4.  0.  Weif senf eis  Über  unsere  Vorlagen  zum  Übersetzen  aus 
dem  Deutschen  ins  Lateinische  für  die  oberen  Klassen.   S.  393. 

A.  Wilms  Zum  lateinischen  Unterricht  in  der  Quarta  (Neue 
Jahrb.  für  Phüologie  und  Pädagogik.   Band  136,  190—196). 

Der  Verfasser,  ein  Anhänger  der  induktiven  Methode,  fafst  seine 


Digitized  by 


Google 


102  Sdinlgeschicbte. 

Dantellang  dahin  zusammen:  der  Unterricht  in  Qoarta  solle  sich  folgen- 
dermafsen  gestalten.   (S.  193): 

1.  Präparation  eines  Abschnittes  in  der  Klasse  nach  lautem,  ans- 
dmcksvoUen  Vorlesen  dorch  den  Lehrer. 

2.  Repetitionen  durch  einen  oder  mehrere  Schüler.  Sacherklftnmg 
durch  Katechese.  Durchaus  notwendig  ist  hier  die  Aufdeckung  des  prag- 
matischen Zusammenhangs  (in  ähnlicher  Weise,  wie  es  Ton  Frick  z.  B. 
in  den  Materialien  fttr  den  Geschichtsunterricht  in  Quinta  meisterhaft 
gezeigt  worden  ist). 

8.  Während  die  Präparation  ruhigen  Schrittes  weiter  geht,  regel- 
mässige Retroversion  des  Repetierten. 

4.  Lateinisches  Erfragen  des  Inhalts  und  der  bei  der  ersten  Be- 
sprechung neugewonnenen  Gesichtspunkte. 

Da  der  Aufsatz  die  Antwort  ist  auf  einen  Angriff,  welchen  Netzker 
auf  einen  Artikel  von  Wilms  (Zeitschrift  für  Gymnasialwesen.  Dezember- 
heft 1885)  gemacht  hat,  so  ist  er  an  mehreren  Stellen  polemisch  gehal- 
ten. Eine  Replik  Netzkers  erfolgte  sodann  unter  dem  Titel  »Zum  latei- 
nischen Unterricht  in  Quartac  im  gleichen  Band  der  Neuen  Jahrbb.  S.  697 
—602. 

Dem  Bestreben,  die  Ergebnisse  der  wissenschaftlichen  Forschung 
für  die  Schule  in  methodischer  Weise  zu  verwerten,  verdankt  eine  Zeit- 
schrift ihre  Entstehung,  welche  fQr  die  meisten  Lehrer  ein  willkommenes 
Hilfsmittel  sein  wird:  Lehrproben  und  Lehrgänge  aus  der  Praxis 
der  Gymnasien  und  Realschulen.  Herausgegeben  von  0.  Frick 
und  G.  Richter  (Halle).  Der  Hauptinhalt  der  in  zwölf  Heften  erschei- 
nenden Zeitschrift  enthält  Probelektionen  in  mehr  oder  minder  aus- 
geführter Form,  an  denen  die  Lehrer  von  ihren  räumlich  getrennten 
Kollegen  lernen  können.  Der  Einflufs  der  Herbartschen  Schule  ist. Über- 
all unverkennbar.  Das  wird  aber  fär  solche,  weiche  dieser  pädagogischen 
Richtung  nicht  angehören,  kein  Grund  sein,  diese  trefflichen  Materialien 
auch  zu  verwenden« 

Es  ist  unmöglich,  den  reichen  Inhalt  der  zwölf  Hefte  an  dieser 
Stelle  wiederzugeben.  Derselbe  erstreckt  sich,  abgesehen  von  allgemeinen 
Fragen,  auf  alle  Lehrgegenstände  der  Gymnasien  und  Realschulen.  Doch 
wird  es  ntttzlich  sein,  hier  diejenigen  Arbeiten  mit  dem  Titel  zu  ver- 
zeichnen, welche  eine  direkte  Beziehung  zu  dem  »Jahresbericht  fnr  Alter- 
tumswissenschaftc  haben. 

Das  Gebiet  des  Lateinischen  betreffen  folgende  Aufsätze: 

1.  W.  Fries  Das  lateinische  Extemporale  in  Sexta. 

2.  K.  Heil  mann   Die  ersten  Lektionen  im  Lateinischen  in  Sexta. 

3.  J.  Lattmann  Die  ersten  Lektionen  des  Lateinischen  und  der 
Geschichte  in  Sexta. 


Digitized  by 


Google 


Wilma,   Zum  lateinischen  Unterricht  in  der  Qaarta.  103 

4.  A.  Hempel,  BehaodluDg  einiger  Pankte  ans  der  lateinischen 
Easaslehre  (im  Anschlafs  an  Nepos,  Epamin.  I,  1). 

5.  Böhme,  Eine  Neposstnnde  in  Qaarta. 

6.  Hachez,   Zwei  Lhomondstnnden  in  Quarta. 

7.  6.  Ihm,  Entwarf  zu  einer  Behandlang  Gaes.  bell.  Gall.  II  25 
in  der  Unter-Tertia. 

8.  G.  Richter,  Zwei  O^idstonden  in  Ünter-Tertia. 

9.  W.  Fries,   Eine  Caesarlektion  in  Ober-Tertia  (bell.  g.  lY  12). 

10.  W.  Malier,   Der  anabh&ngige  Eoiganktiv  im  Lateinischen. 

11.  J.  Sander,   Eine  VergiUektion  in  Ober-Sekunda. 

12.  R.  Meng,  Einige  Horazstanden  in  Ünter-Prima. 

13.  Herrn.  Meier,   Die  Bandnsia-Ode  (Hör.  HI  13). 

14.  G.  Schimmelpfeng,   Horaz  Od.  IV  7. 

16.  0.  Weifsenfels,  Die  Urbanität.  (Begriffsbestimmung  ge- 
wonnen ans  Repetition  von  Horaz  Epist.  I  7). 

16.  F.  Dettweiler,   Die  Tacituslektttre. 

17.  K.  Goebel,   Über  Eompositionsflbangen. 

Das  Gebiet  des  griechischen  Unterrichts  betreffen  folgende 
Arbeiten: 

1.  B.  Menge  und  0.  Schmidt,  Das  griechische  Medium.  Eine 
grammatische  Präparation. 

2.  A.  Matthias,  Der  Anfang  griechischer  SchriftstellerlektQre 
(das  erste  Kapitel  des  ersten  Bachs  von  Xenophons  Anabasis  in  Ober- 
Tertia). 

3.  C.  Schmuhl,  Eine  Lektion  in  griechischer  Grammatik  (Ober- 
Tertia). 

4.  A.  Arlt,  Die  zweiten  Aoriste  nach  Analogie  der  Verben  auf/x« 
(Lektion  in  Ober-Tertia). 

6.  0.  Kohl,  Repetitorischer  Darchblick  durch  die  Anabasis.  Ma- 
terialien zur  Gewinnung  einer  Charakteristik  and  Biographie  des  Xe- 
nophon. 

6.  P.  Dettweiler,  Eine  Demosthenesstunde  in  Unter-Prima. 

7.  Fr.  Heufsner,  Eine  Homerlektion  in  Prima,  ü.  HI  161—244. 

8.  Fr.  Heufsner,  Zur  homerischen  Psychologie  (die  Thersites- 
Scene  im  Unterricht). 

9.  0.  Willmann,  Sternkundlicbes  bei  der  Autorenlektflre. 

10.  0.  Frick,   Aus  dem  Homerheft  meiner  Primaner. 

11.  0.  Frick,  Zur  elementaren  Behandlung  von  Thukydides  VII 
c.  70  und  71, 


Digitized  by 


Google 


104  SdiQlgeschiehta. 

12.  G.  Richter,   Znr  Einfflbniog  io  den  grÜMhischen  Tragiker. 

13.  G.  Richter,   Die  Behandlung  der  Antigene  des  Sophokles. 

Neben  Probelektionen  enthalten  die  iLehrproben  und  Lehrgängec 
auch  Aufs&tze  allgemeineren  Inhaltes,  welche  sich  mit  Fragen  der 
Pädagogik  and  Methodik  beschäftigen.  Von  solchen  Arbeiten  seien  hier 
folgende  erwähnt: 

1.  0.  Fr  ick,  Allgemeine  Gesichtspunkte  fhr  eine  didaktische  Stoff- 
auswahl. 

2.  0.  Fr  ick,  Aphorismen  zur  Theorie  eines  Lehrplans,  betreffend 
die  Elassen-Lektflre  der  Gymnasial-Prima. 

3.  0.  Altenburg,  Parallele  Behandlung  verwandter  Stoffgebiete. 
Grundzüge  einer  Lehrplan-Organisation  fttr  die  oberen  Gymnasial- 
klassen. 

4.  0.  Friok,  System  und  Methode. 

6.  0.  Fr  ick.  Die  praktische  Bedeutung  des  Apperzeptionsbegriffes 
für  den  Unterricht 

6.  0.  Frick,  Zur  Charakteristik  des  lelementarenc  und  »typischenc 
ünterrichtsprinzips. 

7.  0.  Frick,  Didaktischer  Katechismus,  betreffend  den  psychischen 
Lern-Prozefs  in  dem  erziehenden  Unterricht 

8.  0.  Frick,   Der  allgemeine  Gang  einer  Interpretation. 

9.  0.  Frick,   Zur  Frage  der  pädagogischen  Seminare. 

10-  0.  Frick,  Mitteilungen  aus  der  Arbeit  im  Seminarium  prae- 
ceptorum  an  den  Frankeschen  Stiftungen  zu  Halle. 

11.  H.  Schill  er,  Mitteilungen  aus  dem  pädagogischen  Seminar 
in  Giefsen. 

In  dem  im  ganzen  monoton  verlaufenden  Leben  der  Schule  sind 
Höhepunkte  die  gelegentlichen  Feste,  bei  denen  jeweils  Schulreden  ge* 
halten  wurden: 

Zwölf  Schulreden  an  der  Eönigl.  Studienanstalt  bei  St  Anna 
in  Augsburg  bei  der  jährlichen  Schlufsfeier  gehalten  von  Dr.  Christian 
Wilhelm  Joseph  Cron,  Eönigl.  Oberstudienrat  und  Studienrektor  a.  D. 
Augsburg.   Rieger.    1888.    8^.   YIII  und  206  S. 

Der  Verfasser  dieses  empfehlenswerten  Buches,  ein  hochgeachteter 
bayerischer  Schulmann,  der  sich  durch  seine  Plato- Arbeiten  einen  wissen- 
schaftlichen Namen  gemacht,  betrachtet  seine  Schrift  als  »ein  Scherf- 
lein  zur  Gedächtnisfeier  für  Eönig  Ludwig  den  Ersten  von  Bayernc 

Da  die  Gegner  des  humanistischen  Gymnasiums  gerne  das  Gedicht 
des  genannten  Eönigs  anführen ,  wonach  die  Jugend  in  den  Gymnasien 
»versitzec,  so  dafs  diese  Schulen  ihrem  Namen  wenig  Ehre  machen,  be- 


Digitized  by 


Google 


Joseph  GroD,  Zwölf  Sdiulreden.  105 

tont  Gron,  dafs  König  Ludwig  I  trotzdem  ein  entschiedener  Anhänger 
des  altsprachlichen  Gymnasiums  war.  An  eine  Äufsernng  desselben  über 
Klopstock  anknüpfend,  sagt  der  Verfasser:  »Was  aber  noch  wichtiger  ist 
in  jener  Kundgebung  König  Ludwigs,  das  ist  die  unumwundene  Aner- 
kennung, dafs  der  von  dem  jungen  Klopstock  auf  die  Erlernung  der  la- 
teinischen und  griechischen  Sprache  gewendete  Fleifs  die  Schwingen 
seines  Geistes  nicht  lähmte  und  schwächte,  sondern  zu  höherem  Fluge 
stärkte  und  ermutigte.  Anerkannt  wird  auch,  dafs  die  Beschäftigung 
mit  den  Alten  seiner  wahrhaft  deutschen  und  christlichen  Gesinnung  keinen 
Eintrag  that.c  (S.  VI). 

Mit  Befriedigung  stellt  der  auf  seine  engere  Heimat  stolze  Ver- 
fasser fest,  dafs  Bayern  in  der  Übereinstimmung  dreier  Könige  (Lud- 
wig I,  Maximilian  I  und  Ludwig  II)  eine  Bürgschaft  dafür  sehen  darf, 
»dafs  die  von  König  Ludwig  im  Jahre  1829  ausgesprochene  Willens- 
meinung, die  dahin  lautete:  »Ich  will,  dafs  meine  Schulen  werden  sollen 
wie  die  in  Sachsen  und  Württemberg,!  in  erweitertem  Malse  in  Wirk- 
lich getreten  istc 

Der  Inhalt  des  Buches  ist  folgender:  i.  Pflicht  des  Hauses  und 
der  Schule  gegen  die  Muttersprache  (1873).  ^  2.  Die  Mittelschule,  ihr 
Beruf  und  ihre  Gliederung  (1874)*  —  3.  Die  Abschaffung  der  Schulpreise 
durch  die  Schulordnung  vom  20.  August  1874  (1875).  —  4.  Was 
bieten  die  Schriften  des  klassischen  Altertums  für  die  sittliche  Bildung 
der  Jugend?  (1876).  —  5.  Das  antike  und  moderne  Drama  (1877).  — 
e.  Der  deuteche  AufsaU  (1878).  -  7.  Zu  Schutz  und  Trutz  (1879).  — 
8.  Zur  Witteisbacherfeier  (1880).  9.  Lessing  und  die  Schule  (1881). 
—  10.  Goethe  (so  und  nicht  Göthe  hätte  der  Verfasser  schreiben  sollen) 
und  die  Schule  (1882).  —  11.  Schule  und  Haus  (1883).  —  12.  Klopstock 
und  die  Schule  (1884). 

In  mehreren  der  Schulreden  nimmt  der  Verfasser  Stellung  zu  den 
gegenwärtig  brennenden  Fragen  im  Gebiete  der  höheren  Schule  oder 
Mittelschule.  Überall  zeigt  er  sich  dabei  als  ein  Verfechter  des  huma- 
nistischen Gymnasiums.  Wenn  jemand  versucht  sein  sollte,  in  der  Ent- 
stehung der  technischen  Hochschulen  und  Realschulen  den  Anfang  zu 
einer  durchgreifenden  Umgestaltung  der  Mittelschule  überhaupt  zu  er- 
blicken, so  dafs  durch  vollständige  Umbildung  die  frühere  Einheit  wieder- 
hergestellt werde,  so  entgegnet  darauf  Oron:  »Solchen  Erwartungen  und 
Wünschen  vermöchten  wir  uns  in  keiner  Weise  anzuschliefsen.c  (S.  18). 

Aber  ein  langes  Leben,  das  viele  Erfahrungen  brachte,  macht  den 
Verfasser  nicht  zum  Feinde  jeder  Neuerung.  Er  zählt  die  Veränderun- 
gen auf,  welche  er  selbst  erlebt  hat  (S.  114).  Einstens  gab  es  im  Gymna- 
sium keinen  Turnunterricht,  der  jetzt  unter  die  verbindlichen  Lehr- 
gegenstände aufgenommen  ist.  Das  Gleiche  gilt  von  dem  Unterricht  in  der 
französischen  Sprache:  »In  meiner  Jugend  war  dies  nicht  der  Fall,  ja 
er  wurde  an  manchen  Anstalten  mit  weit  weniger  Eifer  besucht  und  be- 


Digitized  by 


Google 


106  Schalgescbichte. 

trieben,  als  dies  jetzt  bei  dem  Unterricht  in  der  englischen  Sprache, 
dessen  Benutzung  den  Schülern  der  oberen  Klassen  freigestellt  ist,  nach 
allen  Wahrnehmungen,  die  ich  zu  machen  Gelegenheit  hatte,  der  Fall  istc 
(S.  114).  Statt  vier  Stunden  Mathematik  in  der  oberen  Klasse  hatte  man 
ehemals  nur  eine  Stunde  in  der  Woche.  Die  Geschichte  schlofs  mit  dem 
Jahre  1789  ab,  w&hrend  man  jetzt  bis  1871  gehen  mufs.  »Und  welche 
Periode  (von  1789—1871)1  gewifs  eine  solche,  die  an  Reichtum  wahrhaft 
welthistorischer  Ereignisse  und  daraus  hervorgehender  Umwandlungen 
der  Begriffe  und  Zustände  keiner  in  der  Weltgeschichte  nachsteht,  die 
uns  sowohl  das  wissenschaftliche  als  das  vaterländische  Interesse  nicht 
erlaubt,  unserer  Jugend  vorzuenthalten c  (S.  116). 

Eingehend  beschäftigt  sich  Gron  mit  zwei  WOnschen,  die  bezüglich 
der  bayerischen  Gymnasien  geäufsert  worden  sind :  Einfflhrung  der  Na- 
turwissenschaften und  etwas  mehr  Mathematik  oder  »auch  ein  bifschen 
Kegelschnitte!!  (S.  109). 

Zum  Verständnis  dieser  Forderungen  ist  nötig  zu  bemerken,  dafs 
die  Naturwissenschaften,  wenigstens  die  beschreibenden,  an  den  bayerischen 
Gymnasien  bisher  Oberhaupt  nicht  gelehrt  wurden.  Der  bayerische  Gym- 
nasiast lernte  keine  Naturgeschichte,  keine  Zoologie,  keine  Botanik, 
keine  Mineralogie,  während  in  Preufsen  fOr  die  ganze  Anstalt  wöchent- 
lich 10,  in  Württemberg  7,  in  Sachsen  9,  in  Baden  18  Stunden  dafür 
verwendet  wurden.  Nur  in  der  Physik  wurden  an  bayerischen  Gymna- 
sien wöchentlich  drei  Stunden  gegeben. 

Auch  die  Forderung  nach  mehr  Mathematik  wird  verständlicher, 
wenn  wir  erfahren,  dafs  die  bayerischen  Gymnasien  unter  den  Schulen  der 
gröfseren  Staaten  Deutschlands  die  niedrigste  Stundenzahl  fOr  Mathematik 
haben,  nämlich  nur  28  in  der  Woche.  Preufsen  hat  34,  Hessen  36,  Baden  83, 
Wflrttemberg  82Vs  (bei  Abrechnung  der  Stunden  in  der  untersten  Klasse, 
die  einen  Jahreskurs  über  die  sonstigen  deutschen  Anstalten  darstellt). 

Fafst  man  aber  diese  Sachlage  ins  Auge,  so  hat  die  Beweisfflhmng 
S.  110  ff.  nicht  viel  Überzeugendes:  »Die  Lehrer  der  Mathematik  wissen 
zu  gut,  dafs  sie  jetzt  schon  einen  unverhältnismäfsig  grofsen  Anspruch 
an  die  häusliche  Thätigkeit  des  Schülers  machen  müssen  und  hierin  nicht 
weiter  gehen  dürfen,  ohne  wesentliche  Zwecke  zu  gefährden.  Woher 
sollte  denn  die  Zeit  genommen  werden  zu  dieser  Erweiterung  des  Unter- 
richts?! Darauf  werden  die  Gegner  Grons,  zu  denen  ich  nicht  gehöre, 
sagen:  Was  in  Preufsen  und  Hessen  möglich  ist,  kann  auch  in  Bayern 
nicht  unmöglich  sein.  Der  Verfasser  beweist  hier  nichts,  weil  er  zu 
viel  bewiesen  hat.  Eine  wirksamere  Abwehr  hätte  er  durch  das  Aus- 
gehen vom  humanistischen  Prinzip  gewinnen  können. 

Ein  vielbesprochenes  Thema,  das  Verhältnis  von  Schule  und  Haus, 
behandelt  die  elfte  Rede.  Der  Verfasser  geht  dabei  von  dem  Alumnat 
aus,  das  mit  der  von  ihm  geleiteten  Anstalt  verbunden  ist,  und  in  dem 
etwa  ein  Sechstel  der  sämtlichen  Schüler  Aufnahme  gefunden.    Für  diese 


Digitized  by 


Google 


Joseph  CroD,  ZwMf  Schalreden.  107 

existiert  kaum  die  schwierige  Frage  des  Verhältnisses  von  Schule  und 
Haus:  »sie  nehmen  alle  gleicbmäfsig  teil  an  den  Vorteilen  des  für  die 
häuslichen  Arbeiten  der  Schttler  in  Bezug  auf  Luft,  Licht,  Wärme  treff- 
lich eingerichteten  Saales  und  können  ungestört  ihre  Vorbereitung  für 
die  Unterrichtsstunden  betreiben.  Wie  ganz  anders  steht  es  in  dieser 
Hinsicht  bei  den  Stadtschttlern!  Die  ganze  Mannigfaltigkeit  der  Verhält- 
nisse und  Bedingungen,  unter  welchen  diese  ihre  häuslichen  Arbeiten 
▼errichten  (besser:  anfertigen),  eingehend  zu  schildern,  wäre  ja  teils  un- 
möglich, teils  ungehörig  und  zwecklos.c  (S.  165). 

In  geistreicher  Weise  wird  sodann  auf  die  verschiedene  Auffassung 
der  Erziehung  in  Sparta  und  Athen  eingegangen.  Im  ersteren  war  die 
Erziehung  der  Knaben  vom  siebenten  Jahre  an  Sache  des  Staats,  in 
Athen  dagegen  blieb  die  Heranbildung  der  Jugend  wesentlich  die  Auf- 
gabe der  Familie.  In  Sparta  konnte  die  Frage  nach  dem  Verhältnis 
von  Schule  und  Haus  gar  nicht  entstehen.  Bezüglich  Athens  meint  Gron: 
»Es  unterliegt  wohl  keinem  Zweifel,  dafs,  wenn  wir  heutzutage  nur  die 
Wahl  zwischen  diesen  beiden  Wegen  der  Bildung  und  Erziehung  der 
Jugend  hätten,  die  meisten  wohl  unbedenklich  das  Verfahren  der  Athener 
dem  der  Spartaner  vorzögen.  Denn  wenn  man  auch  gerne  die  MQhe  und 
Sorge  für  die  Erziehung  und  den  Unterricht  der  Kinder  dem  Staate  über 
läfst,  ganz  entschlagen  des  Rechtes  Ober  seine  Kinder  will  man  sich  denn 
doch  nicht.! 

Es  ist  von  Interesse,  diese  Rede  mit  einer  von  Bender  zu  ver- 
gleichen, welcher  das  gleiche  Thema  behandelt  hat.  Wie  verschieden 
sind  die  beiden,  ohne  dafs  wir  uns  hier  fQr  die  eine  und  gegen  die 
andere  entscheiden.    Si  dno  faciunt  idem,  non  est  idem. 

Im  tlbrigen  wttnschen  wir  den  Cronschen  Schulreden  zahlreiche 
Leser.  Die  Männer  der  Schule  werden  das  Buch  nicht  ohne  Nutzen  aus 
der  Hand  legen. 

Osk.  Alten  bürg  Hoc  age!  Rede  zur  Entlassung  der  Abiturien« 
ten  gehalten  bei  der  Feier  von  Kaisers  Geburtstag  am  22.  März  1888 
(Neue  Jahrbb.  fttr  Philologie  und  Pädagogik.    Band  136,  S.  34*7—352.) 

Der  Redner  spricht  zaghaft,  nach  eigenem  Geständnis,  weil  dem 
Besten,  was  die  Schule  bieten  kann,  dem  Studium  der  klassischen 
Schriftsteller,  in  dem  tosenden  Kampf  um  das  Gymnasium  der  formale 
Wert,  der  Wert  für  die  Kraft  des  Denkens  und  die  aligemeine  Durch- 
bildung abgesprochen  wird.  Aber  als  »verhärteter  Philologec  ist  er  von 
dem  idealen  Werte  der  Altertumsstudien  überzeugt. 

Doch  ist  ein  Unterschied  zu  machen:  »Die  Philologen  hUten  den 
Schatz,  darf  ich  sagen,  wie  das  Gold  im  Rhein,  aber  sie  flberliefern  ihn 
uns  Pädagogen  nur  als  das  rohe  Materialc  Dieser  Rohstoff  mufs  durch 
das  Werkzeug  des  logischen  Denkens  verarbeitet  werden,  bis  er  für 
die  Schule  verwendbar  ist* 


Digitized  by 


Google 


108  Scholgeflcbicbto. 

Was  voDseiten  der  Sehnle  ansustrebeD  ist,  sagt  der  Verfafiser  ao- 
daon  mit  den  Worten:  lEs  konnte  gelingen  die  Gedankenkreise  des 
Altertums  mit  den  Ideen  des  Christentums  und  wiederum  das  Altertum 
mit  unserem  nationalen  Empfinden  und  endlich  das  Christentum  mk 
unsern  deutschnationalen  Idealen  in  die  engste  Beziehung  und  Ver- 
knüpfung zu  bringen.! 

Unter  dem  Hinweis  auf  die  horazische  Dichtung,  der  das  »hoc 
agec  des  Titels  entnommen  ist»  werden  nun  den  scheidenden  Schfllem 
eine  Anzahl  beherzigungswerter  Ratschl&ge  gegeben  und  besonders  be- 
tont, dafs  die  Bildung  zum  Menschen  nie  abschliefst  »Sie  kennen  das 
Wort:  Das  Heil  liegt  nicht  im  Sein,  sondern  im  Wordene. 

Mit  einer  beweglichen  Anrede  an  die  einzelnen  Abiturienten,  die 
je  nach  der  Wahl  des  Berufes  eingerichtet  ist,  schliefst  die  Rede. 

Anhangsweise  seien  noch  einige  Arbeiten  über  französische 
Schulgeschicbte  besprochen; 

J.  Carr^,  Agrög^  de  runiversitö,  Inspecteur  g^n^ral  de  l'enseig- 
nemeut  primaire.  Les  P^dagogues  de  Port-Royal.  Histoire  des 
Petites  ficoles.   Paris.   Delagrave.    1887.   8®.  XXXVI  und  848  S . 

Der  Verfasser  erklärt  in  seinem  Vorwort,  dafs  die  Pädagogen  von 
Port- Royal  zwar  eigentlich  die  Schöpfer  der  modernen  Unterrichtsmethode , 
trotzdem  aber  wenig  bekannt  seien.  Zum  Nutzen  der  Lehrerschaft  hat 
nun  Carr6  Auszüge  aus  den  wichtigsten  Schriften  der  genannten  Päda- 
gogen gegeben  und  denselben  eine  orientierende  Einleitung  über  Port- 
Royal  vorangestellt.  Das  Buch  enthält  solche  Auszüge  ans  den  Schriften 
von  Saint-Cyran,  De  Saci,  Lancelot,  Guyot,  Coustel,  Le  Mattre,  Nicole, 
Arnauld,  Pascal,  Pierre  Thomas  du  Foss^,  Racine,  Jacqueline  Pascal. 

Die  Petites-£coles  von  Port-Royal  erhielten  ihren  Namen  vermut- 
lich davon,  dafs  ursprünglich  die  Zahl  der  Zöglinge  in  diesen  Schulen 
klein  war.  Das  berühmte  Kloster,  dessen  Ursprung  bis  1204  hinauf- 
reicht, lag  ursprünglich  nahe  bei  Chevreuse  südöstlich  von  Paris,  wurde 
aber  1626  in  den  Faubourg  Saint-Jacques  zu  Paris  übertragen.  In  diese 
Zeit  fällt  die  höchst  beachtenswerte  pädagogische  Thätigkeit  von  Abb6 
Saint-Cyran ,  mit  welchem  die  Leiterin  von  Port-Royal  schon  seit  1620 
in  Verbindung  gestanden  hatte.  Seine  Anregungen  dauerten  auch  nach 
seinem  im  Jahre  1648  erfolgten  Tode  noch  weiter.  Die  Schulen  kamen 
in  die  Höhe,  aber  die  Eifersucht  der  Jesuiten  hatte  zur  Folge,  daüs  die 
Schulen  1650  wieder  von  Paris  wegverlegt  wurden.  Unter  den  Zöglingen 
war  im  Jahre  1656  auch  der  junge  Racine.  1661  erfolgte  sodann  die 
endgültige  Aufhebung  der  Schulen. 

Der  Geist  der  Erziehung  ist  unbedingt  beeinflufst  von  Saint-Qyran. 
Von  kirchlichen  Voraussetzungen  ausgehend  und  besonders  die  Bedeutung 
der  Taufe  sehr  hoch  stellend,  wollte  er  zunächst  die  Unschuld  der  Kin* 
der  erhalten,  dieselbe  gegen  die  schlechten  Regungen  des  Geistes  ver- 


Digitized  by 


Google 


J.  Carr6,   Les  P^dagogoes  de  Port-Boyal.  109 

teidigen.  Nach  einer  Vorschrift  des  Erasmas  wurden  sodann  immer  nur 
einige  willige  Kinder  unter  der  Leitung  eines  Lehrers  auf  dem  Lande 
in  einem  besonderen  Hause  untergebracht.  Lehrer  und  Diener  mufsten 
mit  der  grOfsten  Sorgfalt  ausgewählt  sein,  um  jeden  Anlafs  zur  Rei- 
zung der  Sinnlichkeit  fernzuhalten,  wurden  die  alten  Schriftsteller  nur  in 
gereinigter  Gestalt  zugelassen.  Romanlektttre,  Theater  und  sogenannte 
Bildungsreisen  waren  verpönt. 

Das  Lernen  trat  hinter  die  Erziehung  zurtlck,  doch  bemtthte  man 
sich,  den  Kindern  eine  gute  Grundlage  von  Kenntnissen  zu  geben 
und  dafür  die  kürzesten  und  leichtesten  Methoden  zu  erfinden.  Sobald 
die  Kinder  lesen  und  schreiben  konnten,  begann  das  Latein,  das  mit 
Hilfe  der  Grammatik,  nicht  wie  eine  lebende  Sprache  gelernt  wurde. 
Obersetzungen  mufsten  die  Klassikerlekttlre  erleichtern.  Lateinische 
Extemporalien  erfreuten  sich  höherer  Gunst  als  das  Anfertigen  lateini- 
scher Verse.  Im  Gegensatz  zu  den  Jesuitenschulen  fand  das  Griechische 
eine  besondere  Pflege. 

An  einem  kurzen  Abrifs  der  Geschichte  von  Port-Royal  schliefsen 
sich  Auszfige  pftdagogischen  Inhaltes  an  aus  Saint-Gyran,  De  Saci,  Lan- 
celot, Guyot,  Coustel,  Le  Maltre,  Nicole,  Amauld,  Pascal,  Pierre  Tho- 
mas du  F0886,  Racine,  Jacqueline  Pascal. 

Einige  der  Anszttge  beziehen  sich  auch  auf  das  Erlernen  der  klassi- 
schen Sprachen.  In  einem  lAvis  au  lecteun  verlangt  Lancelot  (p.  76) 
die  Beseitigung  der  lateinischen  Lehrbttcher  fttr  den  lateinischen  Unter- 
richt. »Gar  qui  est  Thomme  qui  voulüt  präsenter  une  grammaire  en 
vers  h^breux  pour  apprendre  f  bahren,  ou  en  vers  grecs  pour  apprendre 
le  grec,  ou  en  vers  Italiens  pour  apprendre  TitalienPc  Da  die  Kinder 
nur  firanzösisch  verstehen,  so  werden  Grammatiken  mit  französischen 
Memorialversen  empfohlen. 

Ein  anderer  Pädagoge  von  Port-Royal,  Nicole,  nimmt  sich  in  seinem 
Trait^  de  T^ducution  d'un  princec  der  Grammatik  gegen  ihre  Feinde 
an.  Nur  Lektflre,  keine  Grammatik,  das  ist  eine  Rede  fauler  Leute.  — 
Besonderes  Interesse  verdient  das  »Memoire  snr  le  Reglement  des  £tudes 
dans  les  Lettres  hnmainesc  von  Arnaud,  Doktor  der  Sorbonne.  Zunächst 
wird  von  Mifsbräuchen  im  Unterricht  der  klassischen  Sprache  gehandelt. 
Ein  Mifsbrauch  ist  es,  wenn  manche  Lehrer  ihre  Schüler  so  unterrichten, 
als  ob  sie  lauter  Poeten  zu  erziehen  hätten,  oder  wenn  die  Auszeich- 
nungen  blofs  nach  den  lateinischen  Exercitien  gegeben  werden,  oder 
wean  vor  lauter  sonstigen  Übungen  zu  wenig  Schriftsteller  gelesen  werden. 

Auf  S.  216  und  217  ist  ein  Lehr-  und  Stundenplan  für  die  klassi- 
schen Sprachen  zusammengestellt  Obgleich  derselbe  schon  im  17.  Jahr- 
hundert ist,  so  sind  die  gelesenen  Schriftsteller  doch  fast  dieselben,  wie 
heute.  Nur  ist  die  Zahl  heute  beträchtlich  kleiner.  Aus  unseren  Schulen 
sind  verschwunden  Quintus  Gurtius,  Florns,  Eutropins,  Sueton,  Jnvenal, 
Plinius,  Seneca,  Lukian  und  Plutarch. 


Digitized  by 


Google 


1 10  Schalgeachichte. 

Aus  diesen  ÄofeeichDUDgen  ergibt  sich,  dafs  die  Frage  des  latei- 
DiscbcD  Exercitioms  schon  die  Menschen  des  17.  Jahrhunderts  erregt  hat, 
and  dafs  man  schon  damals  sehr  abweichende  Meinungen  aber  dasselbe 
vortrug. 

Ein  weiterer  Beitrag  zur  französischen  Schulgeschicbte : 

Les  ^tudes  classiques  avant  ia  r^voiution  par  Tabb^  Au- 
gnstin  Sicard  vicaire  de  SaintrPhilippe-du-Roule.  Paris.  Perrin  et 
C*«-  1887.    8.   IX  und  590  p. 

Der  Verfasser  dieses  gewandt  geschriebenen  Baches  hat  seinen 
Namen  bereits  durch  ein  anderes  Werk:  »L*6ducation  morale  et  civique 
avant  et  pendant  la  Revolution  (1700 — 1808)*  bekannt  gemacht  Es  ist 
im  wesentlichen  eine  Apologie  der  klassischen  Stadien,  welche  mit  den 
Mitteln  der  Geschichte  geführt  wird.  Die  Entwickelang  hat  in  Frank- 
reich vielfach  einen  ähnlichen  Gang  genommen  wie  in  Deutschland,  wes- 
halb sich  ttberall  ungesucht  Parallelen  ergeben.  So  paust  sogleich  die 
Schilderung  des  ersten  Kapitels:  Organisation  des  6tudes  classiques  avec 
la  Renaissance  et  le  XYII^  siMe  auch  auf  deutsche  Verhältnisse.  Der 
Verfasser  schildert  die  Scholastik  mit  ihrer  Leidenschaft  ffkr  nutzlose 
Disputationen,  ttber  welche  Vives*  Ausspruch  aus  dem  Jahre  1581  citiert 
wird:  lOn  dispute  avant  le  dtner;  on  dispute  pendant  le  dlner;  on  dis- 
pute apr^  le  diu  er;  on  dispute  en  public,  en  particnlier,  en  tout  lieu, 
en  tout  tempsc.  (S.  6).  Unter  den  Gelehrten,  deren  Lehrbftcher  die 
Scholastik  im  16.  Jahrhundert  verdrängten,  hätte  neben  den  Estienne, 
Bud6,  Scaliger,  Gasaubonus  etc.  auch  der  deutsche  Melanchthon  nicht 
fehlen  sollen;  denn  aus  dem  von  Buisson  herausgegebenen  Repertoire 
des  ouvrages  p^dagogiques  ergibt  sich,  dafs  sehr  viele  Schriften  des 
grofsen  Praeceptor  Germaniae  in  Frankreich  nachgedruckt,  vermutlich 
also  auch  in  den  französischen  Schulen  vielfach  benutzt  wurden.  Die 
letzten  Zeiten  vor  der  Revolution  schildert  der  Verfasser  mit  Worten 
Jouberts,  der  zwar  nicht  für  die  Methode,  wohl  aber  fOr  die  damaligen 
Lehrer,  die  meist  Geistliche  waren,  ein  Wort  der  Anerkennung  spendet 
(S.  554),  und  ruft  dann  aus:  Quel  pan^gyrique,  quel  tableau!  En  faisant, 
si  Ton  veut,  la  part  du  coeur  dans  cet  61oge  de  professeurs  qui 
avaient  cultiv6  en  lui  avec  taut  de  bonheur  tous  les  dons  litt^raires, 
quel  est  le  t^moin,  quel  est  le  contemporain  qui  pourrait  nous  dire  avec 
plus  de  comp6tence  que  Joubert  ce  qu'^taient  les  maltres  et  les  möthodes 
avant  1789«.  Der  Gedanke  an  das,  was  man  diesen  Männern  damals 
zufttgte,  macht  den  Verfasser  nach  seiner  eigenen  Aussage  melancholisch. 
Ein  Anhang  stellt  die  Schriftsteller  zusammen,  welche  in  den  verschiede- 
nen Schulen  gelesen  wurden  und  zwar  nach  folgenden  Rubriken:  Plan 
d'^tudes  des  j6suites.  Plan  d'6tude  de  Toratoire.  Plan  d'^udes  de  Port- 
Royal.    Plan  d'^tudes  de  runiversitö. 


Digitized  by 


Google 


Philippe  Laaznn,    Notice  sur  le  College  d' AgeD.  ]  ]  l 

Philippe  Lauzun,  Noüce  sur  le  GoU^ge  d'Agen  depuis  sa  fonda- 
tion  jusqu'ä  oos  jours  (1581—1888).  Agen.  Michel  et  Medan,  Editeurs 
1888.    8^   X  QDd  182  p. 

Agen  ist  eine  kleine  Stadt  an  der  Garonne,  unweit  Bordeaux.  Der 
Verfasser  schöpfte  seinen  Stoff  ans  verschiedenen  Archiven,  nicht  zum 
wenigsten  ans  dem  des  Bischöfe  zu  Agen. 

Die  in  vielen  Einleitungen  vorkommende  Bescheidenheitsphrase, 
die  sich  auch  hier  findet,  wonach  der  Verfasser  wartete,  ob  nicht  ein  an- 
derer, mehr  zu  der  Arbeit  befähigter  Gelehrter  das  Thema  in  Angriff 
nehmen  wttrde,  konnte  unbeschadet  des  Wertes  der  Schrift  auch  weg- 
bleiben. 

Über  die  mittelalterliche  Schnlgeschichte  von  Agen  ist  aus  Mangel 
an  Nachrichten  nicht  viel  zu  melden.  Um  das  fünfte  Jahrhundert  gab 
es  im  sfldlichen  Gallien  noch  vortreffliche  gallisch-römische  Schulen. 
Von  da  ab  bis  zu  der  Errichtung  der  Dominikanerschule  im  13.  Jahr- 
hundert fehlen  die  Nachrichten. 

Im  Jahre  1512  wurde  die  bisherige  alte  Schule  ungenügend.  1535 
wurde  sodann  ein  neues  Schulgebäude  erworben.  Die  Konsuln  der  Stadt 
baten  1560  den  König  um  die  Gründung  eines  College,  wie  solche  zu 
Aix,  Toumon  und  Nlmes  seien,  damit  die  Einwohner  der  Stadt  nicht 
wie  bisher  ihre  Kinder  Dach  Paris  und  Poitiers  auf  die  Schule  geben 
mflfsten.    Es  wurde  auch  eine  Schule  schliefslich  geschaffen. 

Neues  Leben  aber  kam  erst  durch  die  Gründung  eines  Jesuiten- 
kollegiums 1581.  Der  gefürchtete  Orden  besafs  die  Anstalt  bis  1762. 
Von  da  an  folgte  ein  häufiger  Wechsel. 

Zunächst  wurden  die  ausgetriebenen  Jesuiten  ersetzt  durch  Domi- 
nikaner (1762—1767);  es  folgten  die^Prötres  söculiers  (1767—1781),  die 
Oratorianer  (1781^1793),  die  grofse  Revolution,  specieli  der  National- 
konvent, schlofs  die  alten  Universitäten,  und  so  folgte  eine  Neugrflndung^ 
die  £cole  centrale  (1796—1802),  sodann  die  £cole  secondaire  (1802— 
1808),  schliefslich  Le  College  communal  et  le  iyc^e. 

Besonders  charakteristisch  sind  die  Mitteilungen  über  die  unter 
dem  Nationalkonvent  errichtete  £cole  centrale.  Am  Tage  der  Eröffnung 
zog  man  unter  Trommclgewirbel  in  feierlichem  Zuge  nach  der  Anstalt. 
Auch  fehlte  es  nicht  an  -  iner  Musikkapelle,  die  sich  aus  den  Musiklieb- 
habern des  Städtchens  zusammensetzte,  >le  tout  flanqu^  de  cent  gardes 
nationauxc.  Man  sieht,  die  Republik  hat  es  wenigstens  an  Spektakel 
nicht  fehlen  lassen.  Ob  dabei  auch  der  Geist  redlicher  Arbeit  mit 
einzog? 

Die  Schrift  Lauzuns  wird  durch  die  Mitteilung  zahlreicher  Akten- 
stücke zu  einem  pädagogischen  Urkundenbuch  der  Stadt  und  behält  da- 
durch bleibenden  Wert 

Der  schon  seit  Jahren  mit  französischer  Schulgeschichte  beschäftigte 


Digitized  by 


Google 


112  Scfaolgeschichte. 

V.-E.  Veaclin  hat  zwei  weitere  kleine  Schriften  aber  denselben  Gegen- 
stand veröffentlicht.    Dieselben  führen  die  Titel: 

Les  Fondateurs  d'ficoles  au  XVII«  si^le.  Ijes  Chätelains  de  Gonr- 
b^pine  et  les  Soeurs  Jonen,  de  St-Martin-le-Vieil.   Bernay.   Veuclin  1888. 

Nouvelles  Glanes  historiqnes  snr  Tlnstruction  publique  avant  et 
pendant  la  R^volntion.   Bernay.    1888. 

Die  Schriften,  deren  Yerdienstlichkeit  fftr  die  lokale  Schnlgeschichte 
des  nördlichen  Frankreichs  nicht  bestritten  werden  soll,  danken  flbrigens 
ihre  Entstehung  keinem  rein  wissenschaftlichen  Interesse.  Die  Tendenz 
derselben  ist  dadurch  hinlänglich  gekennzeichnet,  dafs  der  Verfasser  eine 
Schrift  mit  dem  Titel:  »Le  Cl^ricalisme  n'est  pas  Tennemi  de  la  Libert6, 
du  Progr^  et  de  la  Civilisationt  geschrieben  hat.  Entgegen  dem  fran- 
zösischen Brauch  ist  das  Papier  des  Schriftchens  sehr  schlecht 


Digitized  by 


Google 


Jahresbericht 
über  die  griechischen  Sakralaltertümer. 

Von 

August  Mommsen. 


6.  Artikel:    Elia. 

A.  E.  J.  Holwerda,  Olympische  Studien  I-III  (Archäol.  Zeitaog 
Jahrgang  XXXYIII  1880.  S.  169^172  and  XXXIX  1881  Spalte  206 
—215). 

I.  Reihenfolge  der  Festspiele.  Ausgegangen  wird  von  Paus. 
V  9,  3;  die  Worte  seien  zwar  lückenhaft,  aber  so  viel  lasse  sich  doch 
entnehmen,  dafs  'die  Wettkämpfe,  die  man  vor  der  77.  Olympiade  an 
einem  Tage  abhielt,  seitdem  auf  zwei  verteilt  wurden'.  Die  Schlufs- 
folgerung  bezieht  sich  anscheinend  auf  alle  Wettkämpfe  des  Olympien- 
festes. Aber  das  Programm  lehrt,  dafs  der  Verfasser  nur  die  Spiele 
des  reiferen  Lebensalters  im  Auge  hat;  in  der  That  konnte  aus  Paus, 
a.  0.  aber  die  Spiele  des  jüngeren  Lebensalters  nichts  gefolgert  werden. 
—  Weiterhin  nimmt  die  Untersuchung,  in  welcher  Ordnung  die  Leistungen 
der  Männer  sich  an  einander  schlofsen  und  wie  sie  sich  auf  Tage  verteilten, 
folgenden  Gang.  Am  selben  Tage  und  unmittelbar  ist  dem  SöXe^og  das 
(rrdSeov,  diesem  der  Seau^og  gefolgt,  Paus.  VI  13,  2.  Ein  zweites  Konti- 
nuum  haben  nd^i^  nuyfi^  nayxpd'tiov  gebildet,  P.  VI  15,  3,  vgl.  Inschr. 
N.  147  Arch.  Zeit.  1878  S.  91;  ein  drittes  iTmodpofua  nevraBlov  Xen. 
Hellen.  VII  4,  29.  Wie  sind  nun  diese  Gruppen  auf  die  beiden 
Männerspieltage  zu  verteilen?  Da  nach  einer  Notiz  bei  Jul.  Africanus 
zu  lOl.  118  der  Dolichos  morgens  stattgefunden  haben  mufs  und  das 
Pankration  abends  stattfand  nach  der  Inschr.  N.  147,  so  sind  nur  zwei 
Kombinationen  möglich.  Entweder  sind  dem  einen  Tage  dok^og  arddtov 
deauXog  ndkrj  nuyfifi  nayxpdrtov^  dem  andern  innodpofjJa  nivraBXov^  oder 
dem  einen  86k^og  ardStov  SeauXog  cTmodpofiea  nevraMov^  dem  andern 
Ttd^  TtuYpJ)  nayxpdrtov  zuzuweisen.  Erstere  Kombination  ist  die  einzig 
zulässige;  die  andere  ergiebt  eine  durchaus  unwahrscheinliche  Verteilung. 
(Die  Hippodroroie  hatte  Ol.  77  vier  Kampfarten,  aufser  riBpmnov  und 
xih^g  auch   noch    dmjvr^   und   xdXinfj,     Nach    der    zweiten    Kombination 

Jahresbericht  für  Alterthunuwissenschaft  LXDC.  Bd.  (1891.  m.)  g 


Digitized  by 


Google 


114  QneAwAe  Sakralaltertfimer. 

wflrden  also  dem  emen  Tage  acht  Kampfarten  so&lleo,  dem  andern 
drei;  and  obendrein  war  anter  jenen  das  langwierige  Pentathlon).  Die 
erste  Kombination  stimmt  anch  mit  Pans.  Y  9,  3  am  besten.  Die  Wett- 
kflmpfe  zn  Wagen  and  zn  Rofs  nnd  das  Pentathlon  hatten  gehindert  die 
Panfcratiasten  znr  rechten  Stunde  in  die  Arena  zu  rofen;  ans  der  älteren 
Reihenfolge  nahm  man  also  die  hippischen  and  pentathlischen  Leistongai 
heraas  nnd  wies  sie  dem  nen  kreierten  Kampftage  zo.  —  Die  lücken- 
haften Worte  des  Pansanins  a.  0.  sind  etwa  so  herzasteilen:  6  Se  x&afWQ 
b  nepl  TÖv  djräßva  i^'  ^/^usvv,  orc  B'j&rßat  rat  Bew  rä  cepeaij  [Inerra  8k 
y/pfeffBae  rou^  d^ranfon:]  n&rrd^Xou  fikv  xcd  dpofwo  rwv  cmnwuß  lunif^qL 
^fidp^  Ttporep^  de  t<ov  XocTtiov]  dj^afvetrftdrwv  xrX.  —  Matmafeliches  Pro- 
gramm fQr  die  f&nf  Olympientage:  Tag  1.  Boo^aia  (Pindar  Ol.  V,  6). 
Am  ersten  Tage  wird  auch  der  Eid  vor  Zeas  Horkios  und  die  PrOfong 
der  Knaben  nnd  jangen  Pferde  stattgefunden  haben.  Tag  2.  Wettkampf 
der  Knaben.  Tag  3.  Erste  Hälfte  vom  Wettkampfe  der  Männer:  SoAij^oc 
ardScov  dktuhK  mh^  Ttoyiuj  nayxpdrtov.  Komos  der  Sieger.  Tag  4.  Zweite 
Hälfte  vom  Wettkampfe  der  Männer:  hamdpopJa  nima^lw  SnAtr&v  Spo- 
fioc.  Komos  der  Sieger.  Tag  6.  Opfer  der  Sieger  nnd  der  Theoren. 
Festmahl  im  Prytaneion. 

Bern.  Die  Verteilang  der  Groppen  aaf  die  Tage  ist  äberzengend. 
Dafs  der  Verfasser  den  mit  den  Läufen  beginnenden  Tag  dem  hippisch- 
pentathlischen  Tage  voranstellt,  verdient  ebenfalls  Beifall,  doch  vermifst 
man  eine  nähere  Begründung,  dergleichen  die  EinlUirungszeiten  der  ein- 
zelnen Spiele  und  die  Analogie  dargeboten  hätten.  Anch  die  Annahme 
eines  besonderen  Tages  für  den  Knaben-Agon  dürfte  zu  billigen  sein; 
aber  der  Verfasser  muCste  diesen  Punkt  erörtern.  Den  Hoplites  als 
letzte  Leistung  dem  Pentathlon  anzuschliefsen  entspricht  der  Oberliefe- 
rung, und  was  der  Verfasser  bemerkt,  Pausanias  habe  sich  begnügt  für 
den  zweiten  Tag  des  Männer-Agous  blofs  Hippodromie  und  Pentathlon 
zu  nennen,  also  den  Hoplites  ignoriert,  ist  wenigstens  möglich.  —  Unter 
den  Wettspielen  fehlt  das  Gertieren  der  Trompeter  und  Herolde.  ~  Im 
Programm  ist  auf  den  Vorabend  des  Olympienfestes  keine  Rücksicht  ge- 
nommen. —  Der  Versuch  Paus.  V  9,  3  herzustellen,  beruht  auf  Voraus- 
setzungen, die  keine  Gewähr  bieten,  und  kann  auch  den,  der  die  Vor- 
aussetzungen zugiebt,  keineswegs  befriedigen.  Zugegeben,  dafs  die  bei 
Pindar  Ol.  V,  6  vorkommenden  Bindsopfer  dem  Anfang  des  Festes  an- 
gehören (unsicher)  und  dais  BueoBau  r^  B&p  rä  iepeta  bei  Paus,  auf 
die  Darbringung  dieser  Opfer  zn  beziehen  ist  (unsicher),  wird  an  des 
Verfassers  litscra  8k  ylpeaBat  xxL  Anstofs  zu  nehmen  sein,  weil  Pau- 
sanias danach  den  zweiten  Olympientag  (Wettkampf  der  Knaben)  über- 
sprungen, und  auch  bei  dem  dritten  und  vierten,  die  ja  in  umgekehrter 
Folge,  erst  der  vierte,  dann  der  dritte,  vorkommen,  das  inena  nicht 
wahr  gemacht  hätte.  —  Statt  YixveaBai  tooq  dy&voQ  mvxdBXou  und  wie 
es  weiter  lautet  bei  dem  Verfasser,  erwartet  man  ^lyv^a^a^  nivTa^Xov 


Digitized  by 


Google 


Elia.  115 

fiäv  xal  SpSfiov  rctfV  iTtTuuv  baripqi  ^ß^9^  Ttpordpqt  8k  rä  Xoenä  dyanfhixara, 
—  Auch  was  S.  170  über  die  Worte  rä  npb  rourwv  Sk  in}  fjfispac  ^yov 
x^Q  (lör^Q  6/jLoe<üe  xal  dv^pamopv  xal  TTtnwv  dy&ya  gesagt  wird,  ist  za  be- 
aostanden;  man  konnte,  meint  der  Verfasser,  ans  diesen  Worten  folgern 
wollen,  dafs  sp&ter,  von  Ol.  77  ab,  ein  Wettkampf  von  Menschen  und 
Pferden  am  nämlichen  Tage  nicht  mehr  stattgefunden  habe,  dafs  diese 
Folgerung  aber  durch  Xen.  Hellen.  VII  4,  29  (Hippodromie  und  Pen- 
tathlon unmittelbar  einander  abgeschlossen)  widerlegt  werde,  dafs  Pau- 
sanias  sich  also  etwas  kurz  und  ungenau  ausgedrückt  habe.  Aber  dym 
und  dytuvtapa  sind  zu  unterscheiden;  die  einzelne  Kampfart  ist  ein 
dy<oveafia^  dydtv  fabt  die  Kampfarten  desselben  Schlages  zusammen, 
vorausgesetzt,  das  schon  eine  Mehrzahl  eingeführt  ist  Das  Pentathlon 
ist  kein  dyopVy  sondern  ein  dyafvcafmy  Paus.  VI  19,  4;  vgl.  6,  6.  Die 
Verbindung  von  Hippodromie  und  Pentathlon  kombiniert  also  nicht  zwei 
Agonen.  Von  Ol.  77  ab  hat  eine  Kombination  zweier  Agonen  in  der 
That  nicht  mehr  stattgefunden. 

IL  "E^eBpoQ,  Früher  hat  man  gemeint,  bei  den  einzelnen 
Kampfarten  eines  Olympienfe^es  sei  nicht  mehr  als  ein  Ephedros  er- 
lost worden  und  angenommen,,  dafs  der  Ephedros  alle  aus  den  Paaren 
hervorgehenden  Sieger,  einen  nach  dem  andern,  habe  bekämpfen  müssen 
(BOckh),  oder  dafs  er,  bis  in  den  Paarkämpfen  Einer  über  sämtliche 
Gegner  gesiegt,  wartend,  mit  diesem  Einen  der  noch  auf  dem  Plan  war, 
sich  habe  messen  müssen  (Krause).  Aber  die  in  Olympia  gefundenen 
Inschriften  N.  146^148  Arch.  Zeit.  XXXVI  S.  90  ff.  leiten  anders.  Das 
Losen,  welches  über  Paarung  und  Epbedrie  entschied,  hat  (abgesehen 
von  den  Fällen,  in  welchen  sich  so  wenige  gemeldet  hatten,  dafs  es  des 
Loses  überhaupt  nicht  bedurfte,  bei  zwei  Aspiranten,  oder  eine  einzige 
Losung  genügte,  bei  drei  oder  vier)  mehrmals  stattgefunden  und  es  hat 
die  Epbedrie  mehreren  Personen  zufallen  können.  In  N.  147  heifst  es  von 
Tiberius  Claudius  Rufus:  Ttdurag  /ikv  dvd^edpog  inayxpaT^aae  touq  x^poug 
Toig  Soxt^iordrocg  Xa^a}v  dvdpdatv  '  Rufus  hat  alle  durchs  Los  bestimmten 
Reihen  durchgekämpft,  auch  nicht  eine  Reihe  ist  an  ihm  vorübergegangen, 
nie  hat  er  eine  Epbedrie  gehabt,  das  Los  hat  ihn  stets  den  erprobtesten 
Kämpfern  gegenübergestellt.'  Nur  durch  mehrere  Losungen  werden  die 
Worte  verständlich.  Denken  wir  uns,  dafs  der  Wettkämpfer  achtzehn  waren, 
so  ergab  die  erste  Losung  nenn  Paare,  die  zweite  aus  den  neun  Siegern 
vier  Paare  und  einen  Ephedros,  die  dritte  zwei  Paare  und  einen  Ephe- 
dros, die  vierte  und  letzte  ein  Paar  und  einen  Ephedros.  Nach  N.  446 
hat  Ariston  aus  Ephesos  seinen  Sieg  selbsiebente  im  Knaben-Pankration 
erlangt,  ohne  in  einem  der  Gänge  Ephedros  zu  sein  (dve^eöpog^  )[wp}g 
i^edpe/ag)  und  hat  die  Hände  niemals  in  den  Schofs  gelegt,  er  kam 
stets  in  eins  der  Paare  (irträ  yäp  ix  natdojv  TtaXdfiag  fiövog  obx  dvi- 
Tuwffa  Z^uyvufJievog  d'  aiel  ndwag  dneare^vouv).  Die  erste  Losung  er- 
gab aus  den  sieben  Jünglingen  drei  Paare  und  einen  Ephedros,  die  zweite 

8* 


Digitized  by 


Google 


]  1 6  Griechische  Sakralaltortflmer. 

aus  den  drei  Siegern  and  dem  Ephedros  zwei  Paare  und  die  beiden  ans 
letzteren  hervorgehenden  Sieger  haben  am  den  Kranz  gestritten.  In 
diesem  Falle  kam  die  Ephedrie  nur  einmal  vor.  Wie  oft  sie  vorkam 
und  ob  sie  flberhaapt  vorkam,  hing  ab  von  der  Anzahl  der  Agonisten. 

Bern.  Mit  gutem  Grande  hat  der  Verfasser  sich  gegen  die  filteren 
Hypothesen  erklärt.  Die  Ephedrie  gewährte  dem  Agonisten  ttberliefer- 
termafsen  einen  Vorteil;  ohne  denselben,  als  dye^BÖpog^  gesiegt  zn  haben« 
erhöhte  die  Ehre  des  Siegers,  der  die  Anephedrie  gern  einflocht  in  den 
Rahmestitel  welchen  die  Ephedrie  verunziert  hätte;  Arch.  Zeit.  XXXIV 
S.  223  Nr.  28  ist  gewifs  nicht  [v]cxi^aüafTa  [Mp]<uv  7tay'xpä[tco]v  fyedpov^ 
sondern  —  —  nayxpdlrtov  d]v£^e8pov  zu  lesen,  wie  Dittenberger  A.  Z. 
XXXVI  S.  91  treffend  vorgeschlagen  hat  Wenn  der  Ephedros  mit  allen 
Paarsiegem  nach  der  Reihe  kämpfen  mufste  (Böckhs  Meinung),  so  war 
er  nicht  im  Vorteil,  sondern  vielmehr  sehr  benachteiligt.  Im  entgegen- 
gesetzten Sinne  falsch  ist  Krauses  Ansicht,  bei  der  der  Ephedros  'gar 
zu  leichtes  Spiel  gehabt  hätte*  vgl.  Dittenberger  A.  Z.  XXXIV  S.  228. 
Ohne  Zweifel  hat  der  Verfasser  die  Wahrheit  gefunden.  Freilich  fafst 
er  sich  auch  hier  etwas  kurz;  eine  Erörterung  von  Lukian  Hermot.  40 
wäre  doch  am  Platze  gewesen. 

III.  Pentathlon.  Einst  ward  angenommen,  der  pentathlische 
Kranz  habe  ebenso  viele  Siege  erfordert,  als  das  Pentathlon  Leistungen 
enthielt.  Diese  Annahme  hat  schon  Krause  zurückgewiesen.  Es  leidet 
keinen  Zweifel,  dafs  f&r  die  Erlangung  des  pentathlischen  Kranzes  drei 
Einzelsiege  (das  dnorpid^at)  genügten.  1867  erschien  Pinders  'Fünf- 
kampf der  Hell.'  Nach  ihm  war  die  Reihenfolge  der  fünf  Leistungen:  &Xpa 
dxovreov  Bpopog  dtcxog  ndkrj^  und  die  vorangehende  Leistung  diente  immer 
für  die  folgende  als  Zulassungsmodus,  wer  gewissen  bescheidenen  An- 
forderungen genügt  hatte  im  £^a,  ward  zum  dxovrtoy  zugelassen,  zum 
SpöfjLOQ  dann  die  vier  besten  Akontisten,  zum  Setrxoe  die  drei  besten 
Läufer,  zur  TtdXi^  endlich  die  zwei  besten  Scheibenwerfer.  Im  SX/mx^ 
meinte  Pinder,  sei  man  mit  einer  minimalen  Leistung  zufrieden  ge- 
wesen; auch  auf  die  zweite  Leistung  (dxövreov)  habe  man  nicht  viel  Ge- 
wicht gelegt,  für  den  Sieg  sei  sie  nicht  mitgezählt  worden.  Die  innere 
UnWahrscheinlichkeit  dieses  Systems,  bei  welchem  die  ndXi^  ein  unmäfisiges 
Gewicht  erhält,  hat  Percy  Gardner  in  treffender  Weise  beleuchtet.  Dem 
8i{Txog  die  dritte  Stelle  zu  geben  und  nur  drei  Scheibenwerfer  zu  sta- 
tuieren, ward  Pinder  veranlafst  durch  Paus.  VI  19.  4  (drei  Wurfscheiben 
in  einem  der  Thesauren).  Aber  das  Vorhandensein  dreier  Scheiben 
hatte  verm.  praktische  Gründe;  die  weitest  geworfene  liefis  man  liegen 
und  holte  die  weniger  weit  geworfene  zurück,  damit  nun  über  dem  Zu« 
rückholen  nicht  unnütze  Zeit  verginge,  war  die  dritte  Scheibe  da;  der 
neue  Agonist  nahm  sie  und  warf,  indes  die  den  schlechteren  Wurf  mar- 
kierende zurückgeholt  ward.  —  Gardner  läfst  die  Pentathlon  zu  zwei 
und  zwei  (oder  zwei  mit  Ephedros)  kämpfen,  danach  die  Sieger  aus  den 


Digitized  by 


Google 


EHs.  117 

einselneo  Paareo,  bis  schliefsli^h  Dnr  wenige  mehr  anf  dem  Plan  sind 
die  nm  den  Endsieg  streiten.  Das  stimmt  aber  nicht  mit  Philostratos 
repl  yv/iv.  3.  So  hat  sich  denn  durch  Gardner  nur  die  Zahl  der  fehl- 
geschlagenen Versnche  gemehrt,  daher  wir  nns  anders  zu  wenden  haben 
werden.  —  Wenn  Jemand  im  Pentathlon  vor  Absolvierung  der  fflnf 
Kämpfe  gesiegt,  d.  h.  drei  Einzelsiege  erlangt  hatte,  wurde  das  Pentath- 
lon abgebrochen.  Dies  geht  hervor  aus  Pind.  Nem.  VII  70 — 76.  Der 
hier  gefeierte  Sogenes  aus  Ägina  mufs  durch  einen  glocklichen  Speer- 
wurf, der  ihm  den  dritten  Einzelsieg  brachte,  des  Ringens  Oberhoben 
gewesen  sein.  Die  fünfte  Leistung,  eben  das  Ringen,  fiel  also  in  diesem 
Falle  aus.  -  In  dem  Falle  des  Hieronymos  und  Tisamenos  Paus.  III  11, 
6  ward  der  pentathlische  Kranz  ebenfalls  durch  drei  Einzelsiege  erlangt, 
80  jedoch»  dafs  das  Ringen  nicht  ausfiel;  nach  dem  vierten  Kampfe  hatten 
die  beiden  Agonisten  je  zwei  Einzelsiege  gewonnen,  so  dafs  aufser  ihnen 
niemand  mehr  Aussicht  auf  den  pentathlischen  Kranz  hatte;  fOr  die 
Qbrigen  ward  mithin  das  Pentathlon  abgebrochen,  blofs  Hieronymos 
und  Tisamenos  traten  auf  den  Plan  nm  zu  ringen,  Hieronymos 
warf  den  Gegner  nieder  und  dieser  dritte  Einzelsieg  sicherte  ihm  den 
Kranz.  —  Hatten  nach  dem  vierten  Kampfe  zwei  je  einmal,  einer  zwei- 
mal gesiegt,  so  war  fOr  die,  welchen  gar  kein  Sieg  zu  teil  geworden,  das 
Pentathlon  zu  Ende,  sie  schieden  aus,  die  drei  aber  traten  zum  Ringen 
an;  behielt  dann  deijenige  welcher  schon  vorher  zweimal  gesiegt,  auch 
im  Ringen  die  Oberhand,  so  war  das  Pentathlon  natürlich  entschieden, 
aus  dem  Doppelsieger  war  ein  Dreimalsieger  geworden;  siegte  aber  einer 
der  beiden  anderen,  so  dafs  es  nunmehr  zwei  Doppelsieger  gab,  so  ent- 
schied ein  neues  nd^aur/m  zwischen  diesen  (und  je  nach  den  vorher  be- 
standenen Kämpfen  ward  der  Kranz  entweder  für  zwei  oder  für  drei 
Kampfarten  zuerkannt).  —  Ausscheiden  that  nur  dann  keiner,  wenn  nie- 
mand, nach  der  vierten  Leistung,  mehr  als  einen  Einzelsieg  erlangt 
hatte ;  erwies  sich  dann  im  Ringen  als  den  stärkeren  einer  der  schon  in 
einem  der  früheren  Kämpfe  das  gleiche  Glück  gehabt,  so  fiel  ihm  durch 
zwei  Einzelsiege  der  Ganzsieg  zu.  Falls  aber  das  Ringen  zu  Gunsten 
eines  bisher  überall  unterlegenen  Agonisten  endete,  so  waren  fünf  Einzel- 
sieger da,  wie  in  dem  mythischen  Pentathlon  bei  Philostratos,  und  diese 
ftlnf  mulsten  wieder  paarweise  ringen  bis  schliefslich  einer  als  Sieger 
hervorging  (seinen  Kranz  verdankte  derselbe  je  nach  den  früher  bestan- 
denen Kämpfen  entweder  zweien  Kampfarten  oder  nur  einer  einzigen). 
In  letzterem  Falle  war  Peleus  bei  Philostr.  a.  0.;  er  hatte  nur  als  Rin- 
ger gesiegt,  dafür  aber  diesen  Kampf  sowohl  in  der  fünften,  ordentlichen 
Leistung  als  auch  in  dem  Scblufs-Certamen  bestanden.  —  Was  die  Reihen- 
folge betrifft,  so  sind  die  drei  letzten  Stücke  so  zu  ordnen:  dxövrtov 
8p6fUK  ndXf^,  Ob  mit  äXfia  oder  Sicxog  begonnen  ward,  läfst  sich  nicht 
entscheiden. 

Bem.   Sehr  richtig  entnimmt  der  Verfasser  aus  Pind.  Nem.  VII, 


Digitized  by 


Google 


118  Griechiaehe  SaknlalUrtflmer. 

dafs  Sogenes  dnreh  einen  glücklichen  Speerwnrf  einer  weiteren  Fort- 
setzong  der  penuthlischen  Kämpfe  enthoben  worden  sei;  es  kann  wohl 
herkömmlich  gewesen  sein,  dafs  ein  dreifacher  Einzelsieger,  ohne  ttbrigens 
dazu  verpflichtet  zu  sein,  zurflcktrat.  Dafs  aber  anch  die  übrigen  Teil- 
nehmer zu  kämpfen  aufhörten  und  *das  Pentathlon  abgebrochen  worde' 
folgt  aus  Pindar  nicht.  Wenn  keine  Aussicht  mehr  war  den  Ganzsieg 
zu  erringen,  so  lieb  sich  doch  noch  ein  Einzelsieg  erringen  und  der 
Agonist  konnte,  zu  Hause  angelangt,  wenigstens  sagen,  er  habe  in  dem 
und  dem  Stücke  etwas  Hervorragendes  geleistet,  eine  Freude,  die  der 
pentathlische  Sieger  dem  Kameraden  gOnote  und  durch  eigenes  Zurück- 
treten forderte.  —  Ein  Abbruch  des  Pentathlon  nach  dem  dritten  oder 
vierten  Kampfe  empfiehlt  sich  auch  vom  sakralen  Standpunkte  nicht 
Man  kämpfte  vor  dem  Angesichte  des  Zeus,  ihm  galten  die  Olympien, 
und  es  war  nicht  in  der  Ordnung  an  dem  was  sich  gebührte,  zu  kürzen 
und  statt  eines  vollständigen  Pentathlons  einen  Bruchteil  desselben  dar- 
zubieten, weil  dem  Ehrgeize  des  Ganzsiegers  schon  durch  drei  Erfolge 
genügt  war.  —  In  Fällen  wo  nach  Absolvierung  des  Pentathlons  mehrere 
Einzelsieger  den  gleichen  Anspruch  hatten  bekränzt  zu  werden,  mufste, 
meint  der  Verfasser,  noch  wieder  gekämpft  werden.  Das  ist  nicht  be- 
wiesen. Einen  Fall  derart  gibt  Philostr.  a.  0.,  sagt  aber  von  einem  nach 
Absolvierung  der  fünf  Wettkämpfe  begonnenen  sechsten  nichts.  Die  fünf 
Helden  hatten  in  dem  Pentathlon  jeder  einen  Einzelsieg  gewonnen,  Po- 
lens, Sieger  im  Ringen,  war  in  den  übrigen  Kampfarten  der  nächstbeste 
gewesen  (^v  deuvepoc).  Der  Kampfrichter  (Jason)  rechnete  die  fünf 
Leistungen  des  Polens  zusammen  ((ovd^ae  rä  n&fre)  und  die  Berück- 
sichtigung auch  der  Nebenleistungen  führte  dahin,  dafs  Polens  pentath- 
lischer  Sieger  wurde.  Diese  Auffassung  bekämpft  der  Verfasser  durch 
die  wenig  plausible  Behauptung,  das  von  Polens  gesagte  ^v  SeOrepoc  sei 
nicht  eigentlich  zu  nehmen  und  bedeute  nur,  dafs  Polens  den  Gegnern 
unterlegen  sei.  —  Auch  die  Langwierigkeit  des  Fünfkampfes  macht  die 
Zusetzung  eines  Schlufs-Certamens  unwahrscheinlich.  —  Was  der  Ver- 
fasser über  Paus.  VI  19,  4  (drei  Wurfischeiben)  sagt,  ist  beachtenswert 
—  Die  Reihenfolge  der  fünf  Leistungen  angehend,  ist  vielleicht  Paus.  V 
7,  10,  vgl.  VI  14,  10  (Flötenbegleitung  zum  ä^)  heranzuziehen.  Mög- 
lich dafs  die  obligate  Musik  aus  einem  Anfangssignal  entstanden  ist 
Verhielt  sich  das  so,  so  mufs  das  ä^ifia  der  ersten  Stelle  zugewiesen  werden. 

E.  Curtius,    Die  Altäre  von  Olympia.    Aus  den  Abh.  der  Akad. 
Beriin  1882.   48  S.  4^,  2  Tafeln. 

Der  erste  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  den  bei  Pausanias  V  14  f. 
verzeichneten  Altären,  69  an  der  Zahl,  im  zweiten  wird  von  der  Mantik, 
im  dritten  von  der  Geschichte  des  olympischen  Kultus  gehandelt  Aus 
den  einzelnen  Abschnitten  sei  Folgendes  hervorgehoben. 

S.  8—14.  Die  olympischen  Altäre  hat  Pausanias,  wie  er  selbst 


Digitized  by 


Google 


EÜB.  119 

y  14,  §  4  und  abennais  §  10  bemerkt,  nicht  nach  ihrer  örtlichen  Folge, 
sondern  so  verzeichnet,  wie  sie,  ele'ischem  Herkommen  gem&fs,  einer 
nach  dem  andern  benutzt  wurden.  Sein  Verzeichnis  ist  also  eine  Art 
von  Ritualbach.  Da  die  im  Opferbrauch  nach  einander  benutzten,  also 
ritualisch  verbundenen  Altäre  oft  auch  örtlich  benachbart  waren,  so 
warnt  er,  wo  dies  nicht  der  Fall,  sondern  ein  erheblicher  Abstand 
zwischen  zwei  hinter  einander  genannten  Altären  vorhanden  war,  (§  10, 
Themis  und  Zeus  Katäbates),  vor  topographischen  Schlössen,  welche  die 
Leser  aus  seiner  Reihenfolge  ziehen  könnten.  Doch  auch  ohne  diesen 
Anlafs  fükgt  er  manche  topographische  Winke  hinzu.  —  Unter  den  zahl- 
reichen Opferstätten  Olympias  sind  die,  welche  aus  Asche  bestanden, 
die  ehrwürdigsten;  solcher  waren  nicht  weniger  als  vier,  im  Verzeichnisse 
des  Paus,  der  i.,  19.,  24.  und  34.  Zwei  eigneten  dem  Zeus  (19  und  34), 
einer  der  Hestia  im  Prytaneion  (1)  und  einer  der  Hera  Olympia  (24). 
Merkwürdig  sind  auch  die  sechs  von  Herakles  gestifteten  Doppelaltäre, 
von  denen  der  verstümmelte  Text  des  Paus.  §  4  nur  unvollkommene 
Kunde  giebt  Nach  glaubwürdiger  Ergänzung  sind  die  Götterpaare, 
denen  Paus,  sie  zuwies,  diese:  Kronos  und  Rhea,  Zeus  Laötas  und  Po- 
seidon Laötas  (Aaona^  viell. 'Volksammler'),  Hera  Laötis  und  Laötis 
AUiena,  Artemis  und  Alpheios,  Hermes  und  Apollon,  Dionysos  und  die 
Chariten.  Vermutlich  hatte  jede  der  zwölf  Gottheiten  dieses  eine  Lokal- 
färbung (Alpheios)  tragenden  Cyklus  einen  gesonderten  Altarwttrfel,  so 
dafs  zwischen  den  beiden  als  Doppelaltar  zu  betrachtenden  Würfeln  noch 
Raum  blieb  (vgl.  Paus.  §  10  a.  E.,  £inschub  des  Musenaltars).  Wenn 
die  ritualische  Abfolge  der  Altäre  stellenweise  —  und  zwar  häufig  — 
der  örtlichen  Nähe  entspricht,  s.  o.,  so  vereinigt  sie  doch  auch  entlegene 
Altäre  (N.  32  und  33  des  Verzeichnisses:  Gäa,  Themis,  N.  34:  Zeus 
Katäbates;  N.  32  f.  westlich  von  der  Altis,  N.  34  beim  groCsen  Brand* 
opferaltar  des  Zeus  inmitten  der  Altis)  deren  ritualischer  Anschlufs 
andere,  nicht  topographische.  Gründe  haben  mufs,  s.  u.  Die  Abfolge  der 
Altäre  bleibt  uns  also  im  allgemeinen  ihren  Ursachen  nach  dunkel,  ein 
durchgeführtes  System  ist  nicht  zu  entdecken,  obwohl  der  Umstand,  dafs 
die  Abfolge  im  Prytaneion  (Hestia)  beginnt  und  endigt,  auf  eine  gewisse 
Systematik  hinzudeuten  scheint.  —  Olympia  war  einst  ohne  Tempel,  ein 
grofser  Altarplatz,  auf  dem  sich  das  gottesdienstliche  Gemeindeleben, 
nebenher  auch  das  politische  Leben  (Reste  des  Herrscherpalastes),  be- 
wegte. Die  Altäre  dienten  nicht  blofs  als  Opferplätze,  sondern  es  wurden 
an  ihnen,  wie  die  zahbreichen  in  den  Aschenschichten,  z.  B.  denen  des 
grofsen  Zeusaltars  gemachten  Funde  lehren,  auch  Weihbilder  nieder- 
gelegt. Solch  eine  alte  Opfer-  und  Weihstätte  wurde  nachgehends  um- 
baut und  überdacht,  und  damit  hatte  die  Altargottheit  einen  Tempel. 
So  entstand  der  Zeustempel;  einen  älteren  Bau  scheint  er  nicht  ersetzt 
zu  haben,  was  sich  ehedem  auf  seiner  Area  befand,  waren  die  Altäre, 
deren  Pausanias  §  4  als  innerhalb  des  Tempels  befindlid^er  erwähnt  (§  4  zu 


Digitized  by 


Google 


130  Griechische  Sakralaltertümer. 

lesen:   Beoripq}  Sk  (^uoueev  'HXeToe)  rtpf  VXufimtp  del  [»6]ovreg  M  t[ä)]> 
ß<ofi[w]v  T[wi]v   ivToc   rou   vaou) ;   der  Bauschutt  des  Tempels  hat  ihre 
Spuren  zu  Tage  gebracht;   sie   sind   also   wohl  zu   scheiden    von  dem 
grofsen  Brandopferaltare   inmitten  der  Altis,   der  mit  dem  Tempel  io 
keinerlei    örtlicher   oder   liturgischer  Beziehung  stand.    Ebenso   ist  m 
älterer  Zeit  das  Herfton  auf  einem  durch  Altardienst  längst  der  Hera 
geheiligten  Platze  erbaut  worden,  die  Aschlagen  im  Süden  des  Tempels 
unter  dem  Stufenbau  lassen  das  mit  Sicherheit  erkennen.    Der  gleiche 
Schlufs  ist  ffir  das  Metroon   zu  ziehen  aus   den  beiden  Schichten  von 
Aschenerde,   welche    die  Unterkante   dieses   Baus  birgt  —   S.  14-28. 
Mantik.   Das  älteste  Orakel  war  tellurisch;   es  befand  sich  auf  dem 
Gäos  (raIoc)f  einer  in  die  Erdtiefe  hinabgehenden  Stätte  der  epooTmen 
Göttin,  dergleichen  es  auch  anderswo  in  Hellas  gab.     Ffir  ein  bohes 
Alter  des  olympischen  Gäadienstes  spricht  es  auch,   dafs  der  Altar  aos 
Asche  bestand.    Pausanias,  der  Y  14,  10  von  dem  alten  Orakelsitze  und 
dem    daselbst  vorhandenen  Aschenaltar  der  Gäa  spricht,  reiht  ihm  den 
Opferplatz  des  Zeus  Katäbates  au,  hinzufflgend,  dafs  dieser  Platz  bei 
dem  grofsen  Brandopferaltar  des  Zeus  liege  und  dafs  seine  Darstellung 
nicht  der  Topographie,  sondern  der  elelschen  Opferordung  folge.    Wie 
ist  es  nun  zugegangen,  dafs  in  Pausanias  Verzeichnis  oder  vielmehr  im 
eleXschen  Bitualbuch  zwei  einander  nicht  nahe  liegende  Ortiichkeiten  ver- 
bunden wurden?   Die  Lösung  des  Problems  ist  diese:   Zeus  Katäbstfö 
mufs  fQr  den  Urheber  des  Erdspalts  im  Gäos  gegolten  haben,  das  Erd- 
orakel, umgestaltet  in  ein  Orakel  des  Zeus,  mufs  in  die  Altis  nach  dem  om* 
hegten  Orte  (^pdy/ux\  wo  wir  ebenfalls  einen  Erdspalt  vermuten  dfirfen,  ver- 
legt worden  sein.     Dieser   alte  Zusammenhang   der   beiden    mantischea 
Stätten,   des  Gäos   und   der   beiden  Zeusaltäre,   trat  in  der  elelschefl 
Opferordnung  hervor,   indem   immer  zuerst  Gäas  Aschenaltar  und  im- 
mittelbar  danach  der  des  Zeus  Katäbates  zu  bedienen  war.     Es  ist  also 
die  chthonische  Mantik  zur  Weissagung  aus  den  flammenden  Zeusopfero 
(Pyromantie),  die  Stätte  des  grofsen  und  des  ihm  benachbarten  umzlan- 
ten  {ypdyiia)  Zeusaltars  zum  Manteion  geworden.  —  Die  Hinftberleitong 
des  Erdorakels  in   die  höhere  Sphäre  geschah  durch  Themis,  die  der 
Urprophetin  Gäa  gegenüber  als  die  jüngere  Göttin  erscheint    Das  Deae 
im  Namen  des  Zeus  am  grofsen  Altar  zu  Abende  Seheramt  ward  aber- 
nommen  von  Prophetengeschlechtern  die  ihre  Befugnis  von  ApoUon  her- 
leiteten und  im  Peloponnes  zu  hohem  Ansehen  gelangten,  den  lamideo 
und  den  ebenfalls  dem  lamos,  nach  anderen  einem  eigenen  AhDherrQ 
entstammenden  Elytiaden.    Die  Seher  aus  dem  Geschlechte  des  Apolloos- 
Bohnes  lamos  nehmen  eine  hervorragende  Stelle  ein  in  dem  geistlichen 
Konsistorium  Olympias,  dessen  Mitglieder  wir  jetzt  aus  Inschriften  voll- 
ständig kennen,  es  präsidierte  der  Theekolos  —  der  Zeuspriester  wird 
nur  als  Ehrenposten  erwähnt.    Der  elelsche  Stadtadel  hatte  das  Privileg 
diese  klerikalen  Ämter  zu  bekleiden,  ihm  waren  die  lamiden  and  Kly* 


Digitized  by 


Google 


Elia.  121 

tiaden  eingeordnet.  —  Wo  wohnten  nun  nnd  fangierten  die  Kleriker? 
Die  Antwort  ist  im  allgemeinen  dadurch  gegeben,  dafs  die  bezttglicben 
Personal  Verzeichnisse:  BeoxoXoe,  anovSo^poi  u.  s.  w.  sich  sämtlich  im 
Westen  der  Altis  gefunden  haben.  Es  giebt  hier  zwei  quadratische  Baa- 
anlagen,  eine  kleinere  aus  guter  hellenischer  Zeit  im  Norden  der  byzan- 
tinischen Kirche  und  eine  von  der  kleineren  östlich  gelegene,  die  ans 
römischer  Zeit  herrührt  und  weiter  nichts  zu  sein  scheint  als  eine  ge- 
räumigere Wiederholung  der  hellenischen  Bananlage.  Es  lassen  sich 
acht  Gemächer  erkennen,  in  der  Mitte  ein  Brunnenhof.  Vermutlich  sind 
dies  die  Wohnräume  der  olympischen  Geistlichkeit  gewesen.  Das  gröfsere 
Quadrat  wird  teilweise  von  einer  Wasserleitung  umzogen  und  mag  ehe- 
dem zu  der  Priesterwohnung  (dem  kleineren  Hause  aus  hellenischer  Zeit) 
als  Garten  gehört  haben.  Die  byzantinische  Kirchd  ein  antikes  Gebäude, 
welches  man  später  fttr  christlichen  Gottesdienst  benutzte,  wird  der 
Theekoleon,  Paus.  V  15,  8,  sein;  das  Konsistorium  der  olympischen 
Geistlichkeit  hielt  da  seine  Sitzungen,  auch  seine  Schmause  (Saal  von 
100  Fufs  Tiefe,  zwei  Säulenreihen).  Ebenfalls  nördlich  von  der  Kirche 
und  westlich  von  dem  kleineren  der  beiden  quadratischen  Gebäude,  von 
diesen  jedoch  durch  eine  schmale  Gasse  getrennt,  findet  sich  ein  Bau, 
bestehend  aus  drei  Gemächern,  deren  eins  quadratisch  angelegt,  aber 
durch  eingesetzte  Porusquadern  in  einen  kreisförmigen  Raum  umgewan* 
delt  ist.  Am  inneren  Rande  der  Südseite  ist  ein  Altar,  dessen  Aufschrift 
seine  Bestimmung  fttr  Heroendienst  erweist,  eine  vierseitige  Eschara 
aus  Erde;  die  drei  sichtbaren  Seiten  des  Altars  bekleidet  Kalkputz, 
unten  sieht  man  Reste  von  Asche  nnd  Kohlen.  Es  lassen  sich  etwa 
zwölf  Ptttzschichten  unterscheiden,  von  Zeit  zu  Zeit  hat  man  den  Altar 
neu  ttberzogen  mit  weifser  Tflnche.  Die  Mehrzahl  der  Putzschichten 
zeigt  Malerei,  meist  Blattschmuck  (die  vierte  Schicht  auch  eine  weit  ge- 
öffnete Rose);  über  der  Malerei  liesst  man:  ^patoQ  {^pwop),  auf  der 
neunten  Schicht  Pluralis:  ^pwwv.  Der  Heros  wird  lamos  sein,  die  Mehr- 
heit mag  sich  auf  lamos  und  Klytios  beziehen.  Der  den  Altar  ein- 
schliefsende Steinring  ist  vermutlich  der  Gäos,  jener  Ursitz  olympischer 
Mantik  im  Dienste  der  Erdgottheit.  Westlich  von  dem  Heroon  ist  eine 
Eingangshalle,  wo  sich  die  Orakel  Begehrenden  melden  konnten.  In  dem 
südlichen  Vorbau,  der  eine  Opferstätte  gehabt  zu  haben  scheint,  ist  viel- 
leicht das  Heiligtum  der  Themis  zu  erkennen ,  die  ja  bei  dem  Erdspalt 
des  Gäos  ihren  Altar  hatte.  Hier  lagen  also  die  Lokalitäten  wo  die 
Sehergeschlechter  fungierten,  ein  Ergebnis,  welchem  auch  die  im  Norden 
der  Kirche  aufgefundenen  Basen  von  Statuen  geistlicher  Würdenträger 
günstig  sind.  —  Pausanias  erwähnt  den  Heroenaltar  so  wenig  wie  den 
des  Pelops.  Von  den  bei  ihm  aufgezählten  Altären  können  wir,  aufser 
dem  des  Herakles  beim  sikyonischen  Schatzhause,  dem  des  Zeus  und  dem 
der  Hera,  vielleicht  noch  den  Nymphenaltar  am  Opisthodom  des  Zeus- 
Tempels  nachweisen,  dazu  den  des  Zeus  Horkios  im  Buleuterion.    End- 


Digitized  by 


Google 


122  Oriechische  Saknlaltert&mer. 

lieh  ist  bei  den  Aofgrabiuigeo  eine  bei  Paus,  nicht  genannte  Altantelle 
neben  dem  östlichen  Eingang  der  Pal&stra  angetroffen  worden;  es  mögen 
daselbst  die  zur  Teilnahme  sich  Meldenden  auf  die  Gesetze  des  Gym- 
nasiums verpflichtet  sein.  —  S.  28—38.  Zur  Geschichte  des  Kultus. 
Yon  den  Ereignissen  die  den  Historiker  vorzugsweise  beschäftigen,  ist 
die  Pisatis   weniger   als  andere  Landschaften   berfthrt  worden;   innere 
Wirren   konnten   zu  Olympia  nicht   entstehen,   da  eine  Volksgemeinde 
nicht  vorhanden,  der  Ort  nur  vorübergehend,  zur  Zeit  der  Pan^syrts, 
stark  besucht  und  belebt  war;  in  der  Zwischenzeit  der  Hochfeste  blieben 
dort  nur  Priester  mit  ihren  Dienern  um  in  einförmigem  Kreislauf  Tag 
für  Tag  ihres  Amtes  zu  warten  an  den  Altären.    So  hat  denn  der  Kul- 
tus sich  ruhig  entwickeln  und  in  grofser  Reinheit  erhalten  können.  — 
Den  Urbewohnern,  die  auf  sich  selbst  gewiesen  nur  ihre  Quellen  und 
Flüsse  verehren  mochten,  kam  zunächst  durch  seefahrende  Semiten  der 
Kronosdienst  zu.    Auch  andere  Seevölker  wirkten  ein,  die  Göttermutter 
z.  Beisp.  ist  kretischen,   die  Eodymionsage  karischen  Ursprungs.     Ein 
starker  Verkehr  mit  dem  Morgenlaude,  dem  die  vorhellenischen  Gottes- 
dienste  entstammen,   wird  jetzt  bezeugt  durch  die  in  den  Tiefen  der 
Altis  gemachten  Funde  assyrischen   Charakters,  welche  offenbar  durch 
phönikische  Küstenfahrer  nach  Elis  gebracht  worden  sind.    Manche  der 
hervorgezogenen  Votivgegenstände  weisen  auf  Kypros,  einige  auf  Karien 
(Doppelaxt),  hin.    —    Als  hierauf  eine  einheimische  Geschichte  begann, 
ward  die  von  Haus  aus  kretische  Göttermutter  am  Fufse  des  Kronion 
als  Hera  eine  amphiktyonische  Göttin,  der  die  Umlande  einen  Peplos 
woben  und  feierlich  darbrachten.     Der  acht  Jahre  nach  Oxylos  durch 
die  SkiUnsier  erfolgte  Bau  des  Heratempels  hatte  vermutlich  den  Zweck 
die  Amphiktyonen  enger  zu  verbinden,  gegenüber  den  von  Norden  vor- 
dringenden Fremdlingen.     Was  Orakel  angeht,  so  begnügte  man  sich 
mit  dem  tellurischen.  —  Mit  den  Ätolern  zogen  Achäer  ein ;  jene  mochten 
ihren  Artemisdienst  ins  Land  bringen,  bedeutender  war  der  EinfluTs  der 
Ai^äer,  die  das  Pelopion  gegründet  haben  müssen,  dazu  den  grofsen 
Brandopferaltar  des  Zeus,  auf  welchen  nunmehr  von  der  alten  Landes- 
göttin Hera  die  Herrschaft  überging.     Die  Achäer   werden   auch   das 
pisäische  Zeusfest,  (später)  Olympien  genannt,  eingerichtet  haben,  indem 
sie  das  bisher  für  die  Heräen  benutzte  Stadion,  neu  vermessen,  in  den 
Dienst  des  Zeus  übergehen  liefsen.    Die  achäischen  Einrichtungen  wurden 
übernommen  von  den  eleischen  Adelsgeschlechtern,  welche  mit  den  Hera- 
kliden   und   dem  Doriertum    verbunden   sind.    Vertreter  dieser  letzten 
unter  dorischem   Einflüsse    stehenden   Entwickelungsstufe  ist  Herakles 
Amphitryons   Sohn,   der  nun  in  die  Geschichte  der  pisäischen  Gottes- 
dienste eintritt  und  Pisas  Zeusfest  zur  peloponnesischen  Panegyris  erhebt. 
Anlehnung  an  das  Doriertum  bezeugen  die  dorischen  Hymnen  im  Ritus. 
Vielleicht  sind  erst  jetzt  jene  Bergnamen  des  Nordens  von  wo  Herakles 
den  Ölbaum  brachte,  Olympos  und  Ossa,  auf  die  Höhen  von  Pisa  über« 


•  Digitized  by 


Google 


123 

tragen  und  damit  die  Derivata  'OXoixnta  (VXufima  n.  a.)  in  Gebrauch  ge- 
kommen. Auf  die  nordische  Dorierheimat  weist  auch  der  ZwölfgOtter- 
cyklus  hin,  den  Herakles,  mit  eigentttmlicher  Anlehnung  an  das  in  der 
neuen  Heimat  Vorhandene  (Alpheios  neben  Artemis),  zu  Olympia  ge- 
stiftet hat.  —  Während  die  Agonistik  den  mannichfaltigsten  Neuerungen 
unterlag,  sind  die  gottesdienstlichen  Satzungen  unverändert  geblieben; 
an  dem,  was  einmal  herkömmlich,  ward  festgehalten.  Die  zahllosen  Vo- 
tivbilder  wiederholen  immer  dieselben  kunstlosen  Formen;  von  der  vor- 
geschichtlichen Zeit  an  sind  und  bleiben  die  Altäre  Fundament  des  Kul- 
tus, neben  ihnen  erscheinen  die  Tempel  als  Luxusbauten,  die  sich  ent- 
behren liefsen;  dem  in  fernster  Vergangenheit  importierten  Kronos  wird 
nach  wie  vor  auch  in  den  historischen  Jahrhunderten  sein  Frtthlings- 
opfer  von  den  Basilen  dargebracht.  ^  Nebenher  verdient  bemerkt  zu 
werden,  dafs  zu  Olympia  nicht  wie  anderswo  der  religiöse  Partikularis- 
mns  zur  Herrschaft  gekommen  ist;  die  jungen  wie  die  älteren  GOtter 
waren  gleichberechtigt.  Diesen  besonders  in  den  sechs  Doppelaltären 
sich  zeigenden  amphiktyonischen  Charakter  sorgfältig  zn  pflegen,  lag 
im  Interesse  der  Eleer. 

Bem.  Was  8.  9  ff.  Ober  die  Altäre  als  die  ältesten  und  eigent- 
lichen Kultusstätten  und  die  erst  später  hinzugekommenen  Tempel  aus- 
geführt ist,  wird  jeden  fiberzeugen.  — 'Dafs  der  elelschen  Opferordnung  zu- 
folge immer  erst  am  Altar  der  Gäa  und  dann  an  dem  des  Katäbates  geopfert 
wurde'  S.  16,  verlangt  Erklärung.  Zunächst  wird  man  an  den  Kalender 
denken,  also,  da  Zeus  Katäbates  ohne  Zweifel  ein  mantischer  Gott,  der 
Gäos  eine  man  tische  Örtlichkeit  gewesen  ist,  zu  fragen  haben,  ob  sich 
die  ritualische  Verbindung  der  Gäa  und  Themis  einerseits  und  des  Zeus 
andererseits  nicht  durch  einen  diesen  Gottheiten  gemeinsamen  Monats- 
tag der  Weissagung,  etwa  die  Hebdome,  erklären  lasse,  wie  zu  Delphi 
die  Weissagung  alter  Zeit  sogar  anf  einen  Tag  eines  bestimmten  Mo- 
nats, den  7.  Bysios,  beschränkt  war.  Aber  für  einen  olympischen  Weis- 
sagetag fehlen  Beweise,  und  einer  kalendarischen  Vereinigung  sämt- 
licher Altardienste,  z.  Beisp.  an  der  Nnmenie,  s.  unten  S.  129,  ist  der  Um- 
stand günstig,  dafs  die  Verrichtungen  mit  der  Hestia  im  Prytaneion  an- 
fingen und  aufhorten.  (Es  mochte  dies  darauf  beruhen,  dafs  der  Opferer 
dem  Prytaneion  Feuer  und  was  sonst  erforderlich,  entnahm,  damit  gleich 
die  ftbrigen  Altäre  bediente  und  schliefslich  die  Zündbfichse  bei  der 
Hestia  wiederum  ablieferte.)  Es  ist  also  vielleicht  besser  keinen  beson- 
dem  Weissagetag  in  den  Monaten  des  pisäischen  Kalenders  anzunehmen. 
Der  Verfasser  wendet  sich  denn  auch  ganz  anders,  er  versucht,  den  topo- 
graphischen Sprung  in  den  Altardiensten,  Paus.  V  14,  10,  aus  der  Ge- 
schichte des  Gottesdienstes  zu  erklären;  das  Orakel  des  Zeus  inmitten 
der  Altis  ist  ihm  ein  Absenker,  eine  Art  von  Filial  des  Gäos,  und  diese 
alte  Beziehung  der  beiden  mantischen  Stätten  hat  es  veranlafst,  dafs 
immer  erst  an  der  älteren»  unmittelbar  danach  an  der  jüngeren  zu  opfern 


Digitized  by 


Google 


124  Griechische  Sakrtlaltertflmer. 

war.    Dafs  aber  Zeus   mit  Poseidons  Amte   betraut   and  als  Urheber 
des  Gftos  und  des  Stomion  angesehen  ward,  dafs  auch  im  Phragma  sich 
solch  eine  geheimnisvolle  Tiefe  befand,  deren  Entstehung  dem  Zeas  zu- 
geschrieben ward,  ist  nicht  bewiesen.    Des  Himmelsgottes  Orakelstitte 
kann  nicht  Filial  eines  Erdorakels  gewesen  sein,  noch  weniger  hat  mao 
das  Orakel  des  Himmelsgottes  inmitten  der  Altis  als  ein  ron  anders- 
woher dahin  verlegtes  Erdorakel  ansehen  können.    Wir  müssen  ans  für 
das  Zeusorakel  und  seine  Entstehung  an  das  Klima  Westgriechenlaods 
halten  und  die  mantische  Gfla  und  den  Erdmund  völlig  bei  Seite  lassen. 
Donner  und  Blitz  haben  den  Bewohnern  von  Elis,  wo  es  häufiger  nod 
stärker  wettert  als  in  Attika,  gewifs  allezeit  fttr  wichtig  und  bedeutsam 
gegolten;  noch  heutzutage  sehen  die  eleischen  Bauern  nach  den  Blitzen, 
von  welcher  Seite  sie  kommen,  um  danach  die  Feldarbeit  fortzoseUea 
oder  einzustellen;  s.  Jahreszeiten  S.  84.    Diese  sehr  simple  Prognostik 
hat  sich  zur  Mantik  gesteigert.    Ich  glaube  also,  wir  müssen  anf  die 
historische  Erklärung  des  Verfassers,  so  interessant  sie  ist,  verzicfateo. 
Will   man   nicht   einen   besonderen,  jenen  drei  Gottheiten  gehörendeo 
Opfertag  annehmen,  so  sage  man,  dafs  es  bei  den  Orakelfragem  flblieh 
gewesen  erst  der  Gäa  und  Themis  ein  geringes  Voropfer  darzabringen 
und  dann  dem  Hauptorakelgott  zu  nahen  und  dafs  dieser  Observanz  aocb 
bei  den  Monatsverriebtangen  Rechnung  getragen  sei.    —    In  dem  deo 
Heroenaltar  einschliefsenden  Steinringe  beim  Kladeos  sieht  der  Yertoer 
den  alten  Gäos,  S.  26.     Dieser  Vermutung  dttrfte  die  Bodenformatioo 
der  Flufsufer  (r^  iAwSe^,  Paus.  V  11,  10)  nicht  günstig  sein;  fftr  den 
Gäos  und  den  mantischen  Erdspalt  {aröfuov)  erwartet  man  Felsgeklfift, 
Vgl.  unten  S.  129.  ^  Die  Weglassung  des  Pelopsaltars  in  Pausanias  Ver- 
zeichnis wird  S.  26  so  erklärt,  dafs  das  dem  Pelops  gebflhrrade  Jahres- 
opfer eines  schwarzen  Widders  von  den  Beamten  dargebracht  sei;  Paosa- 
nias  Verzeichnis   umfasse   aber  nur  die    von    den  Priestern   bedienten 
Altäre.     Hier  war  auf  den  Kalender  Rücksicht  zu  nehmen.    Ist  nftmlich 
dem  Pelops  nicht  öfter  als  jährlich   geopfert  worden   —   und  daraof 
scheint  Paus.  V  18,  2  Baootn  8k  aörqi  (r^  FliXom)  xal  yov  Srt  ot  um 
irog  rä^  dp^äg  i^ovze^  zu  führen,  so  erklärt  sich  die  Weglassung  des 
Pelopsaltars  daraus,   dafs  14,  4—16,  10  nur  von  aUmonatlich  benatzten 
Altären  die  Rede  ist.   —   Was  S.  80  von  der  Göttin  des  Metroons  am 
Fufse  des  kronischen  Hügels,  der  fi^jn/^p  Bewv,  gesagt  wird,  sie  sei  'als 
Hera'  Vorsteherin  der  Amphiktyonie  geworden,   weifs  ich  nicht  faioso- 
bringen.    Sollte  der  Verfasser  ernstlich  meinen,  dafs  Hera  eine  jflogere 
Formation  der  Göttermutter  gewesen  ist  und  dafs  die  Kopie  Selbständig- 
keit erlangt  hat  neben  dem  fortexistierenden  Urbilde?  —  Beifallswtlrdig 
ist  die  Annahme,  dafs  es  Hera  war,  um  welche  sich  die  zu  eigener  £nt- 
wickelung  gelangenden  Gebietsteile  zuerst  amphiktyonisch  vereinigten, 
Zeus  hohes  Ansehen   dagegen  einer  jüngeren  Zeit  angehört   —  Anch 
dem  was  S.  31  aufgestellt  wird,  dafs  die  Einrichtungen  des  Zeoskolts 


Digitized  by 


Google 


Elis.  125 

(Oljmpien)  achÜscheD  Ursprungs  seien  und  dafs  die  elelschen  Geschlechter 
sie  ein&ch  flbemomnien  haben,  mOchte  ich  beitreten.  Die  Kenntnis  der 
Oktaäteris,  auf  der  die  49  und  SOmooatigen  Intervalle  der  Zeusfeste  be- 
rahen,  kann  den  Achäem  viel  eher  als  den  rohen  Ätolern  beigelegt 
werden»  und  wer  die  oktaäterische  Zeitrechnung  schon  der  Wanderzeit 
beilegte  wegen  der  penteterischen  Heräen,  dttrfte  in  eine  allzu  ferne  Ver- 
gaogeoheit  hinaufgreifen.  —  Das  zähe  Festhalten  an  den  alten  Her- 
kömmüchkeiten,  ist  S.  32  f.  trefflich  ins  Licht  gesetzt.  —  Überhaupt  ist 
die  Abhandlung  sehr  schätzbar,  niemand  wird  sie  ohne  Dank  aus  der 
Hand  legen. 

Ludwig  Weniger  Aber  das  Kollegium  der  sechszehn  Frauen  und 

den  Dionysosdienst  in  Elis.  Weimar  188S.  Programm  des  Gymnasiums. 

24  8.  4«. 

Mitteilungen  aus  dem  Inhalt  I.  Die  Eleer  haben  dem  Dionysos, 
dem  milden  (Dion.  Lysios)  wie  dem  tobenden  (dem  Dion.  thrakischen  Ur- 
sproogs)  eine  besonders  eifrige  Verehrung  gewidmet  (Paus.  VI  26,  1), 
jenem  in  dem  am  Markte  der  Stadt  Elis  belegenen  Theater,  diesem  in 
einer  acht  Stadien  vor  der  Stadt  anzutreffenden  Kapelle  (ofxj^/xa).  Dem 
milden  Dionysos  ist  also  unter  freiem  Oimmel  gedient  worden;  das 
Theater  bot  seine  Thymele  als  Altar  und  solcher  Altardienst  wird  an 
dieser  Stätte  schon  lange  vor  dem  Theaterbau,  der  wohl  ins  IV.  Jahr- 
hondert  ?.  Chr.  zu  setzen  ist,  stattgefunden  haben.  An  dem  tempel- 
losen Opferbrauch  der  Stadt  sind  später  wenigstens  auch  die  sechzehn 
Tranen  beteiligt  gewesen.  Die  Ceremonien  des  orgiastischen  Dionysos 
dagegen  waren  ein  Geheimdienst,  sie  vollzogen  sich  daher  in  jener  ab- 
seits der  Stadt,  wohl  im  Demos  Orthia,  erbauten  Kapelle.  Von  den 
Ceremonien  sind  uns  genauer  bekannt  die  Thyia,  vermutlich  begangen 
im  Monat  Tbyios.  Mit  diesen  HerkOmmlicbkeiten  war  die  Thätig- 
keit  der  Sechzehn  von  alters  her  verbunden.  Das  Thyienfest  mufs 
sich  auch  auf  die  Heroine  Physkoa,  Dionysos  Geliebte  und  Mit- 
stüterin  seines  Dienstes  in  Elis  bezogen,  haben.  Zu  Elis  gab  es  auch 
einen  Silenstempel;  dem  vielleicht  hier  begrabenen  Silen  mochten  HeroSn- 
brlQche  ausgerichtet  werden.  —  In  der  Pisatis  dagegen,  so  weinreich  sie 
ist,  finden  sich  nur  vereinzelte  Spuren  einer  Verehrung  des  Dionysos. 
Ebedem  wird  das  anders  gewesen  und  der  Weingott  auch  zu  Pisa  leb- 
haft gefeiert  worden  sein;  andere  Kulte  mögen  seinen  Dienst  im  Ver- 
laufe äberholt  und  zurflckgedrängt  haben.  —  IL  Die  Sechzehn,  welche 
iUe  vier  Jahr  der  Hera  ein  Gewand  zu  weben  und  die  von  Hippodameia, 
zun  Dank  für  ihre  Heirat  mit  Pelops,  gestifteten  Heräen,  einen  Mädchen- 
wettlauf  im  olympischen  Stadion,  zu  leiten  hatten,  sind  offenbar  identisch 
mit  den  *  sechzehn  heiligen  Frauen  des  Dionysosdienstes'  Plutarch  de 
mnlier.  virt.  Tom.  II  p.  209  Tanchn.  Nach  Paus.  V  16,  6  stellten  die 
secfazebo  Frauen  zwei  Reigen,  den  der  Physkoa  und  den  der  Hippo- 
Letzterer  mufs  im  Dienste  der  Hera  gestellt  worden  sein,  und 


Digitized  by 


Google 


126  GriechiBche  SftkralaltertQmer. 

da  Physkoa  and  ihr  Sohn  den  Dienst  des  Dionysos  in  EIis  gestiftet  habeo, 
80  kann  die  Stellung  dee  nach  ihm  benannten  Reigens  nur  ftr  emen 
Akt  des  Dionysosdienstes  gehalten  werden.  Die  merkwardigste  aber 
unter  den  dionysischen  Verrichtungen  die  den  Sechzehn  oblagen,  ist  die, 
dafs  sie  den  stiergestalteten  Gott  und  die  Chariten  durch  ein  heiliges 
Lied:  iX^eTy,  fpw  Atdvoat  xrX,  herbeiriefen.  Wenn  Plutarch  diese  Ver- 
richtung den  'Frauen  der  Eleer\  also  nicht  ausdrflcklich  den  sechx^o 
Frauen t  beilegt,  so  wird  er  mit  ci  %U/a;w  yovalxeQ  doch  gewiCs  die 
Sechzehn  meinen.  Es  bezieht  sich  die  Herbeirufung  des  Gottes  ohoe 
Zweifel  auf  ein  elelsches  Epiphanienfest.  Die  Anrede  ^^pw,  weil  der 
Gott  starb;  man  rief  den  Gestorbenen,  dafs  er  aus  dem  Hades  empor- 
steige, und  rief  nicht  vergeblich;  Dionysos  kam  herauf  aus  seinem  Grabe 
und  war  wieder  unter  den  Menschen,  es  vollzog  sich  eben  die  Epipbaaie. 
Die  Stiergestalt  deutet  auf  wilde  Unbändigkeit  und  das  stftrmische 
Wesen  welches  dem  Mänadentum  eignet    Neben  dem  Stiergotte  sdbst 

nennt  das  Ruf  lied  die  HuldgOttinnen  (iX^eiv öby  Xapenem^)  so 

dem  tierischen  Ungestüm  eine  gewisse  Schranke  setzend;  Dionysos  soll 
kommen  als  Bringer  erfreulicher  edler  Geselligkeit  Der  Name  des  Er- 
scheinungsfestes und  die  Bräuche  ergeben  sich  besonders  aus  Paus.  VI  26, 1: 
nach  der  Eleer  Glauben  kommt  der  Gott  zu  ihnen  am  Feste  der  Tbyieo. 
welches  sie  in  der  Kapelle  acht  Stadien  vor  der  Stadt  Elis  begehen;  die 
Priester  stellen  drei  leere  Kessel  hinein,  die  Pforten  der  Kapelle  werdeo 
geschlossen  und  Siegel  angelegt;  anderen  Tages  entsiegelt  man  die  Ka- 
pelle und  nachts  hat  sich  das  Wunder  vollzogen  —  die  Kessel  sind 
mit  Wein  gefüllt.  Was  hier  fiberliefert  ist,  kOnnen  wir  bakchische  Nfk- 
telien  nennen  und  nächtliche  Reigen  der  Sechzehn,  die  fackelschwiegeod 
von  der  Stadt  nach  der  Kapelle  zogen,  voraussetzen.  Bei  der  Kapelle 
angelangt,  müssen  die  sechzehn  elelschen  Thyiadea  — '  Thyiaden'  nftmliäi 
können  wir  sie  mit  Recht  nennen  —  ihr  i^sTv  ^pw  ätovwrs  angestimmt 
haben.  Bei  dem  mit  reichlichem  Weingenufs  verbundenen  Opfennahl 
mag  auch  ein  gewisses  Opferbrot,  welches  die  Eleer  ßdxj^uAoc  Atheo. 
III  p.  111  E  nannten,  Verwendung  gefunden  haben.  —  Der  Monat  Thyios 
entsprach  vermutlich  dem  att  Märoakterion  (November  und  Dezember); 
das  Thyienfest  ist  also  begangen  worden  um  Wintersanfang.  —  IIL  Da 
die  Sechzehn  zwei  Chöre  bildeten,  einen  dionysischen,  den  der  Physkoa« 
der  der  Stadt  Elis  und  ihren  Umlanden,  und  einen  heräischen,  den  der 
Hippodameia,  der  dem  Alpheiosthal  (Pisatis)  entsprach,  so  habeo  wir 
ein  Doppelkollegium  vor  uns,  welches  in  Hälften  zu  je  acht  Mitglieders 
zerfiel;  es  wird  zwei  Oberinnen  gehabt  haben,  so  wie  es  längere  Zeit 
zwei  Hellanodiken  gab.  Bei  der  praktischen  Ausführung  der  Tanzreigen 
konnte  die  Zweiteilung  zur  Geltung  kommen.  Auch  für  die  Zusammeo- 
setzung  des  Kollegiums  mochte  sie  mafsgebend  sein  (der  Verfasser  scheint 
anzunehmen,  dafs  die  Sechzehn  sich  aus  acht  Eleerinnen  und  ebenso 
vielen  Pisatinnen   zusammensetzten).     Dennoch  erscheint  die  Genossen- 


Digitized  by 


Google 


EHfl.  127 

sehaft  flberall  wo  sie  erwähnt  wird,  angeteilt,  mag  es  sich  nm  dionysische 
oder  am  berftische  Verrichtongen  handeln.  Auf  eine  gemeinsame  Wirk« 
samkeit  sämtlicher  16  KoUegiatinnen  führt  auch  die  ÜberlieferuDg,  dafs 
aas  den  16  Städten  des  ganzen  Landes  —  vermutlich  acht  elelschen 
Qod  acht  pisatischen  —  je  eine  gewählt  worden  sei,  als  es  sich  darum 
gehandelt  habe  die  beiden  Landesteile  mit  einander  aus2as()hnen,  und  dafs 
die  AassOhnong  dorcb  die  erwählten  16  Matronen  auch  zu  Stande  ge- 
koounen  sei.  Nach  erfolgter  Aussöhnung  mufs  ihre  Wirksamkeit  eine 
gemeinsame  gewesen  sein.  —  Physkoa,  die  erste  elelsche  Thyiade,  hängt 
mit  den  ältesten  Erinnerungen  der  Ätoler  und  Lokrer  zusammen,  woraus 
m  ersehen,  dafs  der  dem  Thrakergott  geltende  Frauendienst  in  fernster 
Vorzeit  entstanden  ist.  Die  Hippodameia  unserer  Tradition  ist  jünger, 
aber  man  kann  einen  Kern  herausschälen  der  bakchisch  und  sehr  alt  ist. 
Hippodameias  Vater  ist  der  Weinmann  {OM/iao^).  Sie  ist  FQhrerin 
des  nach  ihr  benannten  bakchischen  Chors  —  ein  bakchischer  Chor  ist 
veredeltes  Nachbild  des  Mänadentnms  und  dieses  selbst  wieder  bildlicher 
Aasdruck  eines  atmosphärischen  Vorgangs,  der  Winde  und  Stürme.  Auch 
deo  von  Hippodameia  gestifteten  Mädchenwettlauf  können  wir  heran- 
ziehen. Danach  läfst  sich  sagen,  dafs  sie  etwas  Bewegtes,  Stürmisches, 
Thyiadenartiges  in  ihrem  Wesen  habe  und  dafs  sie  ursprünglich  Thyiade 
gewesen  sei.  Ehedem  haben,  wie  es  scheint,  Thyiaden  in  beiden  Land- 
schaften, in  Niederelis  wie  in  der  Pisatis,  dem  Weingott  geschwärmt; 
als  man  dann  Dienerinnen  der  Hera  brauchte,  wurden  die  priesterlichen 
Frauen  des  pisatischen  Bakchos  auch  für  den  Dienst  der  Hera  verwen- 
det, man  that,  um  den  Hader  der  Landschaften  auszugleichen,  die  elelsche 
Franengenoseenschaft  mit  der  pisatischen  zusammen  und  überwies  dem 
so  entstandenen  Kollegium  der  Sechzehn,  neben  dem  fortbestehenden 
Backcbosdienst,  zugleich  den  Dienst  der  olympischen  Hera.  —  Wenn 
Paoaanias  Y  16,  6  von  noch  'anderen  Ehren'  spricht,  die  der  Physkoa 
iiüser  dem  nadi  ihr  benannten  Chor  zu  teil  wurden,  so  mag  er  Todten- 
dienst  im  Auge  haben.  Nehme  man  also  an,  dafs  Physkoa  in  ihrem 
Heimatsort  (Demos  Orthia),  etwa  in  der  Dionysoskapelle,  ihr  Grab  hatte, 
ans  diesem  mochte  sie  am  Thyienfeste  durch  die  Sechzehn  heranfcitiert 
werden.  —  IV.  Dafs  der  Genossenschaft  auch  dionysischer  Altardienst 
oblag,  läf^t  die  Erzählung  bei  Plutarch  a.  0.  erkennen:  zu  Gunsten  et- 
licher von  dem  Tyrannen  Aristotimos  mifshandelter  Frauen  und  Kinder 
solcher  die  vor  ihm  aus  EUs  entflohen  waren,  traten  die  Sechzehn  bittend 
ein.  Zweige  und  Bänder  die  sie  von  denen  des  Gottes  (Dionysos)  ge- 
iKMamen,  in  den  Händen ;  der  Tyrann  liefs  sie  fortjagen  und  legte  einer 
jed»  der  Matronen  eine  Bufse  von  zwei  Talenten  auf.  Der  Vorfall  er- 
dete sieh  zu  Elis  in  der  Nähe  des  Marktes,  wo  das  Heiligtum  des 
IHooyaoe,  das  Theater  mit  dem  Altar,  lag.  Der  Altar  wird  mit  Zweigen 
lUKi  Bindern  behängen  gewesen  sein,  und  dieses  Schmuckes  bedienten  sich 
die  Sechzehn,  wozu  sie  vermutlich  als  Altarpriesterinnen  des  Dionysos  das 


Digitized  by 


Google 


128  Griechische  SAkralaltertttmer. 

Recht  hatten.  Der  städtische  Altardienst  mnfs  den  Sechzehn  anch  darum  zu- 
gewiesen werden,  weil  sie  den  dionysischen  Chor  der  Physkoa  zu  stelleo 
hatten.  —  Die  Reinigung  mit  Ferkelblut  und  Wasser,  welche  allem,  was 
den  Sechzehn  oblag,  vorangehen  mufste,  Pausanias  V  16,  5,  hatte  ver- 
mutlich ihren  Orund  in  dem  Heroendienst  der  sie  an  heilige  Gräber 
rief.  Jede  Berflhrung  mit  dem  Tode  ist  eine  Besudelung  die  ceremonids 
beseitigt  werden  mufs.  —  Die  Sechzehn  hatten  vermutlich  priesterlicbe 
Tracht  und  führten  bei  den  entsprechenden  Anlassen  des  Gottesdienstes 
Thyrsos  und  Fackel.  —  Obwohl  der  delphischen  Schwesterschaft  (Thyia- 
den)  nahe  verwandt,  unterschieden  sie  sich  doch  von  derselben  insofers 
als  sie,  um  die  Orgien  zu  feiern,  nicht  ins  Gebirge  zogen. 

Bem.  Der  Verfasser  spricht  so,  als  wären  die  Sechzehn  Mit- 
glieder der  Chöre  gewesen  und  als  könnte  man  jeden  der  beiden  Chöre 
zu  acht  Mitgliedern  rechnen.  Aber  Pausanias  V  16,  6  sagt,  dafs  sie  die 
Chöre  stellten,  al  Sä  ixxaudexa  yuvacxe^  xal  j^opobg  Suo  Iffratrt^  d.  h.  auf- 
stellten. Über  das  aufgestellte  Personal  ist  damit  nichts  ausgesagt.  In 
der  Regel  sind  wohl  die  Aufstellenden  von  den  Aufgestellten  gani  Ter- 
schieden,  wie  es  Herod.  III  48  von  der  samischen  Behörde  heifst,  dafs 
sie  Chöre  von  Jungfrauen  und  Jünglingen  aufistellte,  {ol  Sdfuoi)  lanum 
Xopobg  Ttapfidvwv  rs  xal  ^e&dwv.  Bei  Aristoph.  Av.  221  f.  {0olßo;) 
^eo}v  7(TT7j(n  )[opoug  liefse  sich  allerdings  vielleicht  Phöbos  als  Ftthrer 
des  Götterreigens  denken ,  und  man  könnte  fragen ,  ob  nicht  wenigstens 
die  Rollen  der  Physkoa  und  Hippodameia  von  den  Sechszehn  aus  ihrem 
eigenen  Mittel  besetzt  worden  seien.  Allein  auch  dieser  bescfaränkten 
Mitwirkung  steht  das  Lebensalter  der  Sechzehn  entgegen.  Um  rflhrende 
Bitten  vorzutragen  waren  die  Matronen,  geschmOckt  mit  dem  Schmuck 
ihres  Altars,  s.  vorhin,  ganz  an  ihrer  Stelle  -  xa}  yap  rs  Anal  tufi 
dtbg  xoüpat  fieydXoto  ^ofXtii  re  poffat  re  -  aber  die  schöne  Braut  des 
Bakchos  kann  nicht  von  einer  Matrone  dargestellt  worden  sein,  ebenso 
wenig  die  vielbegehrte  Plejadentochter.  Wie  also  die  Sechzehn  bei  dem 
Wettlauf  ihrer  Geschlechtsgenossinnen  nicht  selber  mitliefen,  wohl  aber 
denselben  ordneten  und  leiteten,  so  werden  sie  auch  die  beiden  Taox- 
reigen  blofs  geordnet  und  geleitet,  nicht  selber  mitgetanzt  haben.  Hier- 
nach sind  denn  manche  der  Aufstellungen  des  Verfassers  abzulehnen.  - 
Wer  vollständig  ausgegohrenen  Wein  voraussetzt,  wird  den  Thyios  dem 
att.  Anthesterion  (Obren.  348)  gleichen  müssen.  Aber  die  vom  Verfasser 
vorgeschlagene  (einst  auch  von  mir,  Delphika  263,  I,  vertretene)  Glei- 
chung dürfte  doch  richtiger  sein.  In  Elis  ging  es  im  allgemeinen  etwas 
primitiv  her,  man  wartete  wohl  die  Nachgährung  nicht  ab  und  geoofs 
den  noch  trttben  Wein,  feierte  also  das  Tbyienfest  im  Mämakterion  oder 
im  Poseideon.  Damit  ist  es  nahe  gelegt  zu  fragen,  ob  der  brumale  Ao- 
fangsmoment  der  Eleer,  augeblich  Thosythias  geheifsen,  etwa  Diosthyios 
und  Thyios  hiefs;  da  Dionysos  Hauptgottheit  der  Eleer  war.  Paus.  VI  26,  l, 
so  pafst  sein  Fest  gut  in  den  Anfangsmonat.    —    Wenn  der  Bakchos- 


Digitized  by 


Google 


/ 


fiSlis.  129 

dienst  in  das  ätolische  and  lokrische  Altertum  hinaa^ereicht  hat,  so 
folgt  daraus  nichts  für  Elis;  nach  Elis  kam  er  erst  durch  die  aus  jenen 
nördlichen  Landschaften  Einwandernden.  —  Eine  ursprünglich  bakchische 
Hippodameia  ist  ebensowenig  annehmbar  wie  die  Httifshypothese,  der  zu- 
folge den  bakchischen  Chören  das  Mänadentum  zu  Grunde  liegt  und  auch 
dieses  wieder  nur  eine  das  wahre  Gesicht  verhüllende  Maske  ist,  die 
wir  lüften  müssen  um  endlich  die  eigentliche  Grundbedeutung  (Stürme) 
zn  finden.  —  Berührung  dessen,  was  tot  ist,  verunreinigt  allerdings,  und 
nach  der  Berührung  ist  eine  Reinigung  nötig.  Paus.  V  16,  5  aber  spricht 
nicht  von  nachgehends  geübten  Reiniguugsceremonien,  sondern  von  solchen 
die  jeder  sakralen  Handlung  der  Sechzehn  vorangehen  mufsten.  —  Un- 
geachtet dieser  Ausstellungen  und  anderer  die  sich  noch  machen  liefsen, 
hat  die  Abhandlung  Wert;  sie  ist  anregend  und  auch  lehrreich.  Mir  wenig- 
stens war  sie  es. 

Ludwig  Weniger,  Der  Gottesdienst  in  Olympia.  Berlin  1884. 
as  Seiten.  (Wissensch.  Vorträge  heransgeg.  von  B.  Virchow  und  Fr. 
von  HolUendorff,  XIX.  Serie  Heft  443). 

S.  12  verweilt  der  Verfasser  bei  dem  grofsen  Aschenaltar,  der  sich 
dem  Zeus  erhob  auf  einem  ovalen  Ringe  von  Steinen,  wie  Feld  und  Flur 
deren  darbieten.  Er  vergleicht  Mose  U  20 ,  25  *und  so  du  mir  einen 
steinernen  Altar  willst  machen,  sollst  du  ihn  nicht  von  gehauenen  Steiucm 
bauen;  denn  wo  du  mit  deinem  Messer  darüber  fährst,  so  wirst  du  ihn 
entweihen'.  (Der  mit  Kalk  übertünchte  Altar  mit  der  Aufschrift  ^pwos 
erinnert  an  Mose  V  27,  4  und  8).  —  S.  18  wird  vermutet,  der  Monats- 
dienst an  den  69  Altären  habe  sich  nicht  kalendarisch  verteilt,  sondern 
sämtliche  Altäre  seien  hinter  einander  bedient  t^orden  an  einem  be- 
stimmten Monatstage,  dem  1.  oder  dem  7.  oder  dem  14.  —  E.  .Gurtius 
Hypothese,  der  zufolge  die  Aufschrift  des  in  dem  Rundbau  gefundenen 
Heroenaltars  den  Ahnherrn  der  olympischen  Sehergeschlechter  angeht, 
jener  Rundbau  für  den  Gäos  zu  halten  und  daselbst  das  azofieov  zu 
suchen  ist,  findet  der  Verfasser  S.  28  'sehr  bestechend';  doch  sei  sie 
nicht  erwiesen;  es  habe  mehr  für  sich  das  Gäaheiligtum  innerhalb 
der  Altis  und  näher  am  Kronion  anzunehmen.  —  Einer  Besprechung 
des  oktaäterischcn  Kalenders  S.  29  lehnt  sich  die  Hypothese  an,  dafs 
'die  alten  Olympien  des  Zeus  und  der  Hera  achtjährig  gefeiert'  worden 
sind  als  ein  den  neuen  Zeitkreis  einleitendes  Schaltfest  zum  Behuf  der 
Entsündigung.  —  S.  30  wird  von  den  Kalendermonaten  gehandelt.  Das 
elelsch-olympische  Jahr  beginnt  dem  Verfasser  mit  dem  Neumond  zu- 
nächst (und  zwar  wohl  zunächst  nach)  der  Sommerwende;  den  Namen 
des  1.  Monats  wisse  man  nicht,  der  2.,  Apollonios,  habe  dem  August, 
der  3.,  Parthenios,  dem  September,  der  9.,  vermutlich  Thyios,  dem  No- 
vember entsprochen.  Die  penteterischen  Heräen  seien  dem  Parthenios 
zuzuweisen  und  eben  dem  Jahre   welches   bald  im  Apollonios  bald  im 

Jahrasbericht  für  Alterfhumswissenschaft.   LXJX.  Bd.  (1891.  m.)  9 


Digitized  by 


Google 


130  Griechische  Sakralaltertttmer. 

Parthenios  die  Olympien  brachte.  (Vielleicht  war  des  Verfassers  Mei- 
nung die,  dafs,  wenn  die  Olympien  in  den  ApoUonios  fielen,  derselbe  Mo- 
nat für  die  Herften  diente.  Doch  spricht  er  nur  von  Herften  im  Par- 
thenios). 

Bern.  Ich  beschränke  mich  auf  ein  blofses  Referat.  Der  Ver- 
fasser geht  wenig  ein  auf  die  GrQnde  welche  ihn  za  seinen  Ansich- 
ten führten,  und  es  ist  weitläuftig,  auch  mifslich,  Ansichten  zn  erörten 
denen  der  welcher  sie  vertritt,  eine  Begründung  nicht  hinzugefügt  bat. 
Übrigens  verweise  ich  auf  die  anderen  Partien  dieser  Berichterstattnog, 
in  denen  einige  der  vom  Verfasser  berührten  und  in  obiges  Exzerpt  auf- 
genommenen Punkte  erwogen  werden. 

Fried  eric.  Mie,   Quaestiones  agonisticae  Imprimis  ad  Olympia  per- 
tinentes.    Rostock  1888.    61  S.   8^.   Inauguraldiss. 

Übersicht  des  Inhalts.  Kap.  I.  Nach  Pausanias  hat  die  Lei- 
tung der  olympischen  Spiele  stets  den  Eleem  obgelegen,  ausgenommea 
nur  die  Olympiaden  8,  34  und  104,  welche  von  den  Pisftern  und  Ar« 
kadern  geleitet  wurden  und  daher  Anolympiaden  hiefsen.  Strabo  uod 
S.  Julius  Africanus  dagegen  wissen  nichts  von  Anolympiaden;  sie  fiber- 
liefern, dafs  die  Vorstandschaft  viele  Jahre  hindurch  den  Pisftero  n* 
gestanden  habe.  Im  wesentlichen  sind  die  letztgenannten  Aatorea 
einig,  weichen  jedoch  insofern  von  einander  ab,  als  nach  Strabo  die 
Pisäer  von  Ol.  27  an  bis  zum  Untergange  ihres  Gemeinwesens,  d.  h.  ver^ 
mutlich  bis  zur  Zeit  des  Tempelbaues  OL  81,  den  Spielen  vorstaodeii, 
nach  Africanus  aber  ihre  Vorstandschaft  sich  von  OL  28  bis  52,  Ol.  29 
ausgenommen,  behauptet  hat.  —  Pausanias  ist  ein  unzuverl&ssig«*  Skribest, 
wir  müssen  dem  Strabo  und  Africanus  folgen,  um  so  mehr,  als  jeder  der 
beiden  aus  einer  besonderen  Quelle  geschöpft  zu  haben  scheint.  Waa 
Pausanias  meldet,  wird  einem  elelschen  Schriftsteller  nachgeschriebea 
sein,  der  das  lange  Zeit  obwaltende  Übergewicht  der  Pisäer  nicht  Worts 
haben  wollte.  —  Das  Ende  der  pisäischen  Vorstandschaft  ist  mit  Afri* 
canus  auf  Ol.  52  zu  setzen.  Pyrrhos,  seines  Bruders  Damopboo  (m 
OL  48)  Nachfolger  zu  Pisa,  überzog  die  Eleer  mit  Krieg,  unterlag  aber, 
und  damals  müssen  die  Pisäer  ihre  Vorstandschaft  bei  den  Olympien 
verloren  haben.  Von  Strabo,  der  das  Ende  derselben  um  OL  81  ange- 
nommen zu  haben  scheint,  ist  also  abzusehen.  —  Auch  was  den  Anfang 
der  Vorstandschaft,  nach  Strabo  OL  27,  anbetrifft,  dürfte  die  Ober- 
lieferung des  Africanus  den  Vorzug  verdienen,  mithin  Folgendes  anso- 
nehmen  sein:  OL  28  ist  Elis  im  Kriege  mit  Dyme;  das  benatzen  die 
Pisäer  und  reifsen  die  Leitung  der  Spiele  von  OL  28  an  sich;  freilich 
wird  ihnen  der  Raub  wieder  abgejagt,  in  der  29.  Olympiade  sind  nicht 
sie  die  Leitenden;  aber  bald  darauf  gewinnen  sie  ihre  Unabhängigkeit 
wieder  und  leiten  von  OL  30  an  die  auf  ihrem  Boden  begangenen  Olym- 
pien bis  OL  52.   —  Wenn  Africanus  für  Ol.  37  und  62  elelsche  Sieger, 


Digitized  by 


Google 


Etil.  131 

pisüsche  aber  fttr  keine  der  Olympiaden  30 — 62  fiberliefert,  so  ist  da- 
mit die  ?on  Ol.  30—62  daoemde  Leitung  der  Pisfter  vereinbar.  Sieger 
aus  Pisa  nftmlich  nennt  Africanns  fiberbaupt  nicht.  Vermntlich  sind  die 
Sieger  Ton  Ol.  37  nnd  62  nnr  nominell  Eleer,  in  Wahrheit  Pis&er ;  so  hat 
Africanns  den  Hypenos,  Sieger  von  Ol.  14,  einen  Eleer  genannt,  obwohl 
denelbe  ans  Pisa  war  nach  Paus.  Y  8,  6.  —  Die  den  Eleern  geltende 
Bbetra  d  fpdrpa  roTg  fcdstoig  (Fr.  Blafs,  Dial.  Inschr.  N.  1152)  kann 
sieht  Tor  die  pisflische  Zeit  (vor  Ol.  30)  gesetzt  werden  i  so  alt  ist  sie 
flicht;  aoch  in  die  pisäische  Zeit,  da  die  Eleer  vollständig  ausgeschlossen 
waren,  kann  sie  nicht  gesetzt  werden.  Mithin  gehört  sie  der  Zeit  nach 
01.52  an.  Wenn  sie  nun  lin.  6  nicht  mehrere  Hellanodiken,  sondern 
Dor  einen  nennt,  so  erhellt,  dafs  erst  nach  Ol.  62  mehrere  Hellanodiken 
kreiert  wurden,  die  Meldung  des  Pausanis  also,  dafs  von  Ol.  60  ab  zwei 
Heilaoodiken  gewesen  seien  (Y  9,  4),  auf  einem  Irrtum  des  Autors  oder 
auf  handschr.  Korruptel  der  Zahl  beruht.  —  Kap.  II.  Eampfarten.  Die 
Aotoren  welche  uns  Siegerverzeichnisse  geben ,  Africanus  Pausanias  Phi- 
lostratos,  gehen  zwar  alle  auf  die  elelschen  Fasten  zurück,  weichen  aber 
im  einzelnen  nicht  selten  von  einander  ab,  so  dafs  die  drei  Yerzeich- 
Bisse  aus  ebenso  vielen  abgeleiteten  Quellen  geflossen  sein  müssen.  -- 
GjmnasUk.  Dem  bis  Ol.  13  allein  Qblichen  Mftnner-Wettlauf  wurden 
nach  and  nach  andere  gymnische  Leistungen  der  Männer  zugefügt.  Zu 
<üesen  gehört  audi  die  des  Trompeters  und  Herolds,  welche  spät  (Ol.  06) 
renpiert  ist  Wenn  Trompeter  und  Herold  bei  Phlegon  (Liste  für  Ol.  177) 
lehlen,  so  folgt  daraus  nicht  die  Abschaffung  der  Eampfart;  dafs  sie 
OL  229  und  257  f.  geübt  ward ,  also  fortbestand ,  ersehen  wir  aus  In- 
sehrifteD.  —  Knaben- Gymnastik  seit  Ol.  37.  —  Einen  döXt^oQ  TTmeog 
(G.  I.  Gr.  1616)  kannte  Olympia  nicht  —  Hippodromie  schon  seit  Ol.  26. 
iuige  Pferde  {nSfJUft)  von  Ol.  99  an.  Abschaffungen  und  Wiederaufnahmen 
der  Hippodromie  in  der  Kaiserzeit.  —  Kein  besonderes  Wettreiten  der 
^ben  (Nachweis  von  Kindscher).  —  Ol.  287  Erneuerung  der  eine  Zeit 
iug  mhenden  Olympien  durch  Kaiser  Valens;  endliches  Eingehn  Ol.  293 
unter  Tbeodosios.  —  In  jeder  Kampfart  ward  nur  einer  gekrönt.  So  ohne 
Zweifel  auch  im  Viergespann;  die  in  dieser  Kampfart  dem  zweiten  dritten 
Bod  ?ierten  Sieger  zufallende  Ehre  mag  darin  bestanden  haben,  dafs 
der  Herold  die  Namen  ausrief.  Die  sieben  Krotoniaten,  Stadion-Sieger 
in  einer  und  derselben  Olympiade  (Strab.  VI  p.  262)  werden  jeder  in 
s^er  Abteilang  (Paus.  VI  13,  2)  gesiegt  und  dann  wieder  unter  sich 
ceniert  haben,  so  dafs  nur  einer  den  Kranz  erhielt.  —  Einen  musischen 
Ag(m  schlössen  die  Olympien  nicht  ein.  Dem  Herkommen  zuwider  hat 
Nero  einen  musischen  Agon  zu  Olympia  Ol.  211  angestellt  und  diese 
Festfeier  haben  die  Eleer  in  ihrem  Verzeichnis  gestrichen,  daher  an  Bei- 
behaltnng  des  von  Nero  inaugurierten  Agons  nicht  zu  denken  ist.  Die 
z«  Olympia  gefundene  Inschrift  Arch.  Zeitung  XXXVII  S.  132,  Nr.  261 
Hiebe  von  einem  musischen  Agon  Kunde  giebt,  bezieht  sich  nicht»  wie 


Digitized  by 


Google 


132  Griechische  Sakralaltertttmer. 

der  Herausgeber  meiat,  auf  die  Olympien,  sondern  auf  die  ihnen  eben- 
bürtige Feier  der  Augustalien  zu  Neapel;  Frgm.  b  lin  10  yetviffBatoav 
iv  Nea7:6X[et]  und  Frgm.  c  lin.  26  NeanolX. .]  Auch  abgesehen  von  diesen 
auf  die  italische  Stadt  Neapolis  führenden  Resten,  machen  es  verschie- 
dene aus  der  Inschrift  zu  entnehmende  Momente  onmöglich  in  den  Spie- 
len einen  Agon  der  Olympien  zu  erkennen.  Ebenso  wenig  braucht 
Nr.  331  IleiaaTot  Unep^etöv  dfiit/jLovoQ  eevexa  [lokn^g  auf  einen  zu  Olym- 
pia gewonnenen  Sieg  bezogen  zu  werden.  Es  gab  auch  kein  Theater  zu 
Olympia;  Xen.  Hellen.  VII  4,  31  mufs  verdorben  sein.  —  Kap.  III.  Fest- 
ordnung. Bei  [Pindar]  Ol.  V,  6  ist  ds&Xoßv  re  nefinofupoeg  (nicht  ne/i- 
itrafiipotg)  äfi/Uatg  äolischer  Akkusativ,  wenn  man  nicht  vorzieht  ne/i- 
najiipoug  dfieXXag  zu  schreiben  (Bergk).  Tsaumis  verherrlichte  die  fünf- 
tägigen Olympien  mit  Rofs-  und  Maultiergespannen  und  Reitpferd.'  Wie 
kommt  es  nun ,  dafs  die  Scholiasten  das  Fest  dennoch  auf  sechs  Tage 
setzen,  von  Luna  11  —  16?  (11 — 15,  Variante  des  Vratislav.  A,  ist  zu  ver- 
werfen.) Sie  haben  Pindar  Ol.  III 21  di^Xtav  äyväv  xpiaw  irrtümlich  auf  das 
von  den  Hellanodiken  zu  fällende  Urteil  bezogen  und  einen  besonderen  Tag, 
Luna  16,  für  die  Urteilsfindung  und  Zuerkennung  der  Siegerkränze  an- 
genommen. Aber  einen  solchen  Tag  hat  es  nicht  gegeben;  nach  jedem 
Kampfe  wurde  der  Sieger  gleich  ausgerufen  und  bekränzt,  und  am  Abende 
seines  Kampftages  zog  er  nach  der  Altis  zur  Stätte  des  Zeus,  daselbst 
den  erstrittenen  Kranz  darzubringen.  Das  Hellanodiken-Gericht  am  16. 
ist  also  von  den  Scholiasten  erfunden,  mithin  Luna  16  zu  streichen,  wo- 
nach sich  für  die  Olympien  fünf  Tage,  Luna  11 — 16,  ergeben.  Kam  der 
Vollmond  auf  den  13.,  so  mag  die  Feier  am  10.  begonnen  und  am  14. 
geendet  haben.  —  Bei  dem  fortwährenden  Hinzukommen  nener  Spiele 
ist  es  nicht  glaublich,  dafs  die  Olympien  gleich  von  ihrer  Einsetzung  an 
fünftägig  waren.  Für  Ol.  82,  als  [Pindar]  Ol.  V  gedichtet  ward,  steht 
diese  Bemessung  fest.  Sie  schreibt  sich  vermutlich  her  von  Ol.  77;  da- 
mals fing  man  an  die  Zusammendrängung  gymnischer  und  hippischer 
Leistungen  auf  einen  und  denselben  Tag  als  einen  Übelstand  zu  em- 
pfinden und  änderte  das  Programm  so,  dafs  der  Obelstand  beseitigt  ward, 
Paus.  V  9,  3.  Die  Ol.  77  festgestellte  und  Ol.  78  ins  Leben  getretene 
Änderung  des  Programms  mag  bis  in  Pausanias  Zeit  gegolten  haben.  — 
Abfolgen  von  Spielen,  welche  feststehn.  Aus  Paus.  V  9,  3  erhellt,  dafs 
nach  Ol.  77  Hippodromie  und  Pentathlon  einem  zweiten  Tage  zugewie- 
sen wurden ;  die  Läufe  behielten  ihre  erste  Stelle  und  da  das  Pankration 
bis  in  die  Nacht  dauerte,  Inschrift  N.  147.  ist  die  Abfolge:  Pale  f 
Pygme  f  Pankration  den  Nachmittagsstunden  des  Lauftages  zuzuweisen. 
(Also  wie  bei  Holwerda,  s.  oben  S.  113).  Eine  sonnenklare  Bestätigung 
dieses  Programms,  die  dennoch  von  niemand  beachtet  worden,  giebt 
Luk.  Timon  §  60.  —  Die  den  gymnischen  Männerkämpfen  voran- 
gehenden Kämpfe  der  Knaben  hatten  mit  jenen  ohne  Zweifel  den  Tag 
gemein.    (Hierin  weicht  der  Verfasser  von  Holwerda  ab,   der  einen  be- 


Digitized  by 


Google 


EHs.  133 

sondern  Tag  des  Enabenagons  statuiert,  s.  oben  S.  114).  -—  Trompeterand 
Herold  fiberall  und  wohl  anch  zu  Olympia,  vorangehend.  —  Die  Stelle  des 
Hoplites  ist  unsicher;  vielleicht  hat  er  den  Beschlufs  der  Laufspiele  gemacht. 

—  Dafs  am  Tage  nach  der  Hippodromie  dem  Zeus  feierlichst  zu  opfern 
war,  lehrt  [Andok.]  4  §  29,  und  diesen  grofsen  Festakt  wird  der  Schoiiast 
zu  Find.  Ol.  III  33  mit  seinem  nach  vollmondlichen  Opfer  gemeint  haben. 
Wir  setzen  also  die  dem  Zeus  geltenden  Brftuche  auf  Luna  15,  den 
5.  Festtag.  Diesem  Tage  gehörte  auch  ohne  Zweifel  die  Bewirtung  der 
Sieger  im  Prytaneion  an.  Öffentliche  Eingangsopfer  verstehen  sich  von 
selbst;   private  Darbringungen  (Taraxippos)  daneben,  jedoch  zwanglos. 

—  Vorbereitende  Akte.  Eidschwur  der  Beteiligten;  denen  die  sich  unter 
den  Augen  der  Hellanodiken  gefibt,  wnrde  wohl  nicht  zugemutet  zu 
schwören,  dafs  sie  die  vorgeschriebene  Zeit  auf  npoyüjjLvdff/iara  gewen- 
det hätten.  Musterung.  —  Programm  der  Olympien  (seit  Ol.  78):  Erster 
Tag:  TTporeAeca,  Zweiter  Tag:  Schwur  der  Hellanodiken  und  der  Athle- 
ten bei  Zeus  Horkios.  Musterung  der  Athleten  und  der  Pferde.  Dritter 
Tag:  zu  Anfang  Trompeter  und  Herold,  dann  Knaben-Gymnastik  und 
zwar  Stadion  +  Pale  +  Pygme  f  Pankration,  schliefslich  Männer-Gym- 
nastik und  zwar  Dolichos  +  Stadion  +  Diaulos  +  Hoplites  -f  Pale  -f 
Pygme  +  Pankration.  Vierter  Tag:  Hippodromie  +  Pentathlon.  Ftlnf- 
ter  Tag:  gemeinsamer  Festzug,  und  Opfer  dem  Zeus  gebracht.  —  Die 
Spiele  müssen  sehr  früh  am  Tage  begonnen  haben.  —  Exkurs  zu  Ka- 
pitel III.     Bei  Paus.  V  9,  3  ist  zu  schreiben : Jic  ^OeoBae  r<3  Be<p 

TÄ  hpeia  nevrd&Xou  fiev  xal  dpöfiou  riov  ennwv  barep[^  ^P-^P^%  npoxipq. 
dk  ^epfe<r&ae  rä  äXka]  d^wv^dTfiarla]. 

Bem.  Kap.  I  ist  historischen  Inhalts,  daher  Einwände  im  ein- 
zelnen, zu  denen  des  Verfassers  nicht  hinreichend  begründete  Polemik 
gegen  Busolt  und  die  gewagte  Verwertung  von  Dial.  Inschr.  N.  1162  An- 
lafs  böten,  hier  nicht  verfolgt  werden  können.  Der  Standpunkt,  welchen 
der  Verfasser  den  divergierenden  Traditionen  gegenüber  einnimmt,  ist 
beifallswürdig.  Für  die  Sakralaltertümer  würde  Kap.  I  freilich  wert- 
voller sein,  wenn  auch  auf  Mythen  und  mythische  Stiftungen  eingegan- 
gen wäre.  Die  Pisäer  fordern  die  Leitung  der  Olympien  'beständig  als 
ihr  altes  Recht  zurück^  und  vor  dem  Zeitpunkt,  den  unsere  Überliefe- 
rung als  die  Olympiade  des  Iphitos  bezeichnet,  mufs  die  Vorstandschaft 
des  *noch  nicht  so  angesehenen  Festes'  bei  Pisa  gewesen  sein;  0.  Müller 
Dor.  I  S.  447.  Unter  die  Feinde  des  Olympienstifters  Herakles  sind  die 
Pisäer  (Paus.  V  3,  1)  gewifs  erst  durch  eleXsch  gefilrbte  Berichte  ge- 
kommen, die  aber  die  Thatsache,  dafs  Herakles  den  Pisäern  Schonung 
angedeiheu  liefs,  nicht  ableugnen  konnten.  —  Dafs  wir  dem  Strabo  und 
Africanus  folgen  und  die  Anolympiaden  verwerfen  müssen,  ist  auch  meine 
Überzeugung.  Aber  die  Zurückführung  dieser  Fiktion  auf  einen  eleischen 
Schriftsteller,  der  mehr  patiiotisch  als  wahrheitsliebend  war,  ist  kein 
glücklicher   Gedanke.     Die  Anolympiaden    beruhen  auf  der  offiziellen 


Digitized  by 


Google 


134  Griechische  SakralaltertOmer. 

Fasten-Redaktion  jttngerer  Zeit,  Paus.  VI  22,  3,  in  welcher  dem  Eteer- 
tom  sehr  viel,  dem  Pisftertam  möglichst  wenig  eingeräumt  gewesen  sein 
wird.     Wenn  Pausanias  das  elelsche  Olympiaden -Verzeichnis  als  seine 
Quelle  nennt,  so  dttrfen  wir  glauben,  dafs  er  das  Verzeichnis  eingesehn 
hat.    Unser  Verfasser  will  ihm  das  nicht  glauben  (p.  18),  Pausanias  ist 
ihm  Oberhaupt  ein  scriptor  infidus  (p.  16).    Er  folgt  der  heutigen  Mode 
den  Pausanias  zu  verschreien ,  obwohl  gerade  jetzt,  dank  den  Aosgrar 
bungen,  eine  ganze  Reihe  von  Fällen  vorliegt,  welche  die  Glaubwttrdig- 
keit  des   Periegeten    in   sehr    vorteilhaftem  Lichte  zeigen;   gründliche 
Forscher  wie  G.  Treu  Arch.  Zeit.  XXXVII  (879)  S.  207,  E.  Pnrgold,  M. 
Fränkel  u.  a.  haben  sich  denn  auch  in  diesem  Sinne  geäufsert  und  Pau- 
sanias Sorgfalt  und  Genauigkeit  anerkannt.   —   Kap.  II.  Ein  musischer 
Agon  hat  allerdings  nicht  zu  den  Herkömmlichkeiten  von  Olympia  ge« 
hört;  die  Inschrift  Arch.  Zeit.  Nr.  261  ist  von  dem  Herausgeber  (Ditteo- 
berger)  unrichtig  beurteilt  worden.    N.  S31  dagegen  dürfte  sich  auf  die 
Olympien  beziehen;  vgl.  Paus.  V  7,  10  [rb  aSktjfm  z6  Bo^txov),  auch 
VI  14,  10.  —  Die  Annahme  einer  Korruptel  bei  Xen.  Hellen.  Vü  4,  31 
beruht  auf  einer  einseitigen  Auffassung  des  Wortes  ^earpov,   welches 
auch  den  Platz  für  das  zuschauende  Publikum  beim  Stadion  bedeutet 
Vgl.  C.  I.  A.  H  p.  82  n.  176  rou  araS[c]ao  xal  xou  ^edrpou  to5  Ilavadv^ 
[var']xo2i,  wo  (nach  Dörpfelds  Mitteilung)  Haigh  ebenfalls  das  dionysische 
Theater  verstanden  hat,  offenbar  aber  der  Zuschauerraum  am  Stadion  ge- 
meint ist.  Vgl.  Virgil.  Aen.  V  288  mediaque  in  vaUe  theatri,  wo  Servius  be- 
merkt: media  in  valle  erat  circus  theatri,  i.e.  spatium  spectaculi;  et  theatrum 
graece  dicit  [a  circumspectione;    omne    spectaculum  theatrum  possumus 
dicere]  dath  r^c  ^etopfciQ^  non  enim  est  speciale  [nomen].    Gegen  Xeno- 
phons  olympisches  Harpov  ist  mithin  nichts  einzuwenden.   —  Kap.  HI. 
Dafs  je  nach  dem  Eintritte  des  Vollmonds  am  18.  oder  14.  der  Anfang 
der  Olympien  ein  kalendarisch  verschiedener  gewesen  sei,  ist  nicht  glaub- 
lich; man  wird  sich  einfach  an  ein  und  dasselbe  Kalenderdatum  gelial* 
ten  haben.    —    Der  Verfasser  scheint  Paus.  V  9,  5  so  verstanden  zu 
haben,  als  sage  Pausanias,  dafs  die  neue  Ordnung  Ol.  77  beschlossen, 
jedoch  erst  Ol.  78  zur  Ausführung  gekommen  sei  (p.  32).    Aber  sollte 
nicht  xarianj  in  den  Worten  ouro^  xarian/j  ofiatv  6  xdcpjoQ  dhßpaitdSi 
ißSop]^  npbs  rcuQ  ißSopy/xovra  bedeuten  'trat  ins  Leben'?  —  Die  Olym- 
pien können  allerdings  nicht  gleich  von  Anfang  an  fünftägig  gewesen 
sein,  und  der  Grund  ist  wohl  mit  dem  Verfasser  in  den  Spielen  zu  suchen. 
Doch  wird  nicht  blofs  das  Hinzukommen  neuer  Spiele,  sondern  auch  die 
gesteigerte  Frequenz  der  Teilnehmer  dahin  geführt  haben  die  Dauer  des 
Festes  zu  verlängern.    Die  für  die  einzelnen  Kampforten  erforderliche 
Zeit  war  sehr  abhängig  von  der  gröfseren  oder  geringeren  Zahl  der  an- 
gemeldeten Athleten;  je  mehr  Athleten,  desto  mehr  Gänge  und  Paar- 
bildungen.   Die  Reform  von  Ol.  77  ist  ohne  Zweifel  veranlafst  durch  den 
immer  stärker  werdenden  Zudrang,  nicht  durch  Einführung  neuer  Kampf- 


Digitized  by 


Google 


Elis.  135 

aiteo.  Es  mag  also  zwar  die  Anordnung  (xoofioc)  sich  seit  Ol.  77  be- 
hauptet haben,  aber  die  Ffinftägigkeit  des  Festes  pindarischer  Zeit  ist 
gevrirs  nicht  mafsgebend  geblieben  für  die  Epigonen.  —  Anf  das  Dekret 
Lokian  Timoo  §  60  legt  der  Verfasser  ein  ganz  ungebürliches  Gewicht. 
Der  Eingang  nu$  xa}  ndkqv  xai  Spöftov  giebt  eine  unrichtige  Abfolge, 
und  was  wir  vor  uns  haben,  ist  ein  lukianischer  Spafs.  Dissen  bat  die 
Stelle  gekannt  und  abgelehnt,  weil  der  Sprechende  schmeichelt  und  Iflgt; 
wie  unser  kritischer  Verfasser  sagen  mochte:  locus  —  Lucianeus  aper- 
tissime  planissimeque  demonstrat,  ist  nicht  zu  begreifen.  —  Das  Pro- 
gramm des  Verfassers  ist  nicht  ansprechend.  Man  vermifst  den  Vor- 
abeud  der  zu  Elis  festlich  war,  Tansanias  VI  23,  3  (Totenopfer  im 
elelschen  Gymnasien  dem  Achill  dargebracht),  und  auch  zu  Pisa  ent- 
sprechend begangen  sein  wird.  Dann  sind  die  beiden  ersten  Tage  sehr 
leer,  die  beiden  folgenden  fast  überfollt.  Dafs  der  Knaben- Agon  mit 
dem  der  Männer  den  Tag  gemein  hatte,  sagt  Plutarch  Sympos.  II  6  — 
direkt  wenigstens  -  nicht,  und  aus  Africanus  zu  Ol.  113  'Apyeb^'ApYetoQ 
d6Xt)^o¥y  3c  iv  ^Apytt  t^  iauroü  vtxijv  ab^Tjfxtpbv  dm^st^v  scheint  mit 
Holwerda,  s.  oben  S.  118»  gefolgert  werden  zu  mflssen,  dafs  der  Dolichos, 
eine  Leistung  die  zum  M&nner-Agon  gehörte,  in  der  Morgenfrühe  stattp 
üand,  dem  MAnner-Agon  also  keine  Knaben-V^Tettkämpfe  selbigen  Tages 
vorangingen.  Der  Dolichos-Sieger  Argeus,  welcher  nach  seiner  Leistung 
SU  Olympia,  zu  Fufs  ohne  Zweifel,  nach  Argos  ging  oder  vielmehr  lief 
und  gleichsam  einen  zweiten  Dolichos  von  mehr  als  13  Meilen  ausführte, 
hätte,  wenn  die  Knabenkftmpfe  vorangingen  und  er  erst  mittags  etwa 
au  Wege  kam,  nur  durch  ein  Wunder  vor  Sonnenuntergang  seine  Hei- 
matsstadt erreichen  können.  —  Durch  die  immer  mehr  Zeit  verlangen- 
den Spiele  hat  sich  ohne  Zweifel  die  Anzahl  der  Olympienfesttage  nach 
und  nach  gemehrt.  Auf  diesem  Wege  aber  ist  des  Verfassers  Pro- 
gramm nicht  wohl  zu  erklären.  Von  dreitägigen  Olympien  die  einen 
ceremoniösen  Tag  zu  Anfang  und  einen  ebenfalls  ceremoniöseu  Tag  am 
Schlnlis»  in  der  Mitte  aber  einen  den  Agonen  gewidmeten  Tag  hatten, 
gelangte  man  zu  viertägigen  Olympien  mit  zwei  agonistischen  Mittel- 
tagen, von  denen  der  hinzukommende  den  seit  Ol.  37  zugelassenen  jün- 
geren Athleten  bestimmt  war;  die  Reform  von  Ol.  77  brachte  denn  den 
dritten  agonistischen  Tag.  —  P.  40,  2  bemerkt  der  Verfasser,  die  Spiele 
hätten  kurz  nach  Mittemacht,  wenn  es  helle  würde,  paullo  post  mediam 
noctem  prima  Ince,  begonnen.  Kurz  nach  Mitternacht  dämmert  es  aber 
noch  nicht.  Am  43.  Tage  vom  Sommersolstiz  z.  Beisp.,  also  im  V.  Jahrh. 
am  9.  Augost,  fängt  die  Morgendämmerung  gegen  halb  vier  Uhr 
an,  es  ist  fast  sieben  Stunden  völlig  Nacht.  Die  Sammlung  des  Publi- 
kums mag  schon  bald  nach  Mitternacht  begonnen  haben,  nicht  aber  der 
Agon.  Die  Trompeter  und  Herolde  über  deren  Leistung  das  Ohr  ent- 
schied,  konnten  in  der  Morgendämmerung  antreten,  dunkle  Nacht  aber 
ist  auch  für  die  Trompeter  und  Herolde  unpassend.  —  Die  Emendation 


Digitized  by 


Google 


136  Griechische  SakralaltertOmer. 

Paos.  Y  9,  3  angehend,  vergleiche  man,  was  oben  S.  114  ans  Holwerdas 
Stadien  mitgeteilt  ist.  Der  Verfasser  beschr&nkt  seine  Änderung  aof 
die  Worte  dpö/wu  tä  hnwv  xrX.;  er  setzt  mit  Holwerda  baripq,  ^fidp^^ 
npordp^  8e,  weicht  aber  dann  von  Holwerda  ab,  indem  er,  statt  des 
handschr.  d^afveafidTfow^  d^ofu/afiaTa  vorschlägt  and  so  andern  Sinn  ge- 
winnt; BueaBat  ist  ihm  nicht  das  Opfer  des  ersten  Tages  (Holwerda) 
sondern  das  des  fünften.  Er  findet  die  Genitivstraktar  anertrftglich; 
woraaf  sich  das  nachhinkende  dywveafidrwv  beziehe,  sei  unverständlich. 
Das  ist  nicht  zuzugeben ;  dywviqjLdrwv  wird  regiert  von  uarepa  =  uarepov 
und  nevrdBXou  xrX.  sind  abhängige  Genitive  zu  dywvi^TfidTwv  so  dafa 
d^wvttTfjLa  nevrdBXou^  dy.  ^pdpjbo  zu  Grunde  liegt.  —  Es  fällt  auf  dafs 
in  dem  Exkurs  des  Holwerdaschen  Emendationsversuchs  mit  keinem 
Worte  erwähnt  wird. 

G.  F.  Unger,  Der  Olympienmonat;  Philologus  XXXIII 1874.   S.  227 
-248. 

Mitteilungen  aus  dem  Inhalt.  Die  Olympien  sind  nicht,  wie 
man  gewöhnlich  meint,  am  ersten  Vollmond  nach  der  Sommersonnen- 
wende, sondern  vier  Wochen  später,  am  zweiten  Vollmond  gefeiert  wor- 
den. —  Nach  attischem  Kalender  kommt  ihre  Zeit  meistens  auf  Meta- 
geitnion  11 — 16;  auf  Hekatombäon  ll^-lö  nur  in  dem  Falle,  wenn  der 
Neumond  mehr  als  zwei  Wochen  nach  der  Wende  fiel.  Die  späteste 
Lage  des  Olympienvollmonds  entspricht  dem  24.  August  jul.  Kai.  — 
Während  das  attische  Jahr  mit  Neumond  nach  der  Sonnenwende  begann, 
knfipfte  sich  in  Elis  der  Jahresbeginn  an  die  Winterwende.  Das  elelsche 
Neujahr  ging  also  dem  attischen  um  ein  Semester  voran  und  der  achte 
Monat  der  Eleer,  Schol.  Find.  Ol.  HI  83,  Metageitnion  im  att.  Kalender, 
war  Normalzeit  die  Olympien  zu  begehen.  —  In  den  Worten  Schol. 
Fiat.  Phädr.  p.  226  B  rd  'Okojima  <—  —  MoovvxtwvoQ  p.ijvdc  ^yero  ist 
MtraYBtTVLwvoQ  zu  lesen.  —  Schol.  Pind.  Ol  III  36  giebt  für  die  Olym- 
pienfeier zwei  lunarische  Monate  der  Eleer,  ApoUonios  und  Parthenios, 
an  und  läfst  sie  zweien  ägyptischen  Monaten,  dem  Thoth  und  dem  Me- 
sori,  entsprechen.  Letztere  müssen  dem  Wandelljahr  der  Zeit  vor  Ha- 
drian  (nach  Chr.  16-116)  entnommen  sein,  aus  welcher  die  sachkundigen 
Notizen  über  die  grofsen  Spiele  herzurühren  scheinen.  Thoth  1  ent- 
sprach im  Jahre  16  dem  19.  August,  im  Jahre  116  dem  26.  Juli.  In 
dem  vorhadrianischen  Säkulum  ist  mithin  der  zweite  und  dritte  Voll- 
mond nach  der  Wende,  niemals  der  erste,  in  den  altägyptischen  Anfangs- 
monat gefallen.  Auf  diesen  kommt  es  besonders  an,  der  Scholiast  nennt 
ihn  zuerst :  (6  d/^o^v)  nork  pkv  r<p  ^AnoXXwvitp  fn^vi^  Ttork  Sk  T<f  IkupBevdp 
nap'  Alfimrioo^  9w&  ^  Meüwp)  imrtXttrat»  Es  ist  nämlich  die  hand- 
schriftliche Folge  9wB  1j  Msawpi  einfach  beizubehalten  und  nicht  mit 
Böckh  in  Mtafopi  9  ^o'^  zn  ändern.  —  Bei  Thermopylä  und  Artemision 
wurde  Ol.  76,  1,  im  Sommer  480  vor  Chr.,  gekämpft  in  den  Tagen  der 


Digitized  by 


Google 


Elia.  137 

Olympien  und  der  gleichzeitig  begangenen  Karneen.  Der  syrakusanische 
Earneios  aber,  Plot  Nik.  28,  mithin  auch  der  peloponnesische,  ist  den 
Athener  Metageitnion  gewesen.  Die  Zeit  zwischen  den  Schlachten  bei 
Thermopylä,  etwa  11.  Metag.  =  15.  August  480,  und  bei  Salamis, 
20.  Boödr.  =  23.  September  kommt  so  auf  5V>  Wochen;  5 V>  Wochen 
sind  passender  als  9V>  Wochen.  —  Was  die  hier  htklfsweise  benutzte 
Gleichung:  Earneios  =  Metageitnion  angeht,  so  wird  sie  best&tigt  durch 
Thuk.  V  54  (Sommerhalbjahr  419  endend  mit  dem  Nachmonate  des  Ear- 
neios); vgl.  ebend.  75.  —  Im  Jahre  428  wurden  die  Lesbier  nach  Olym- 
pia zur  Panegyris  (Ol.  88)  beschieden.  Nach  dem  Feste  war  man,  wie 
aus  Thnk.  III,  15  erhellt,  im  Peloponnes  mit  den  Früchten  des  am 
28.  Juli  beginnenden  und  Mitte  September  endenden  Nachsommers 
(Opora)  beschäftigt,  und  in  diese  Zeit  fi&llt  nicht  der  erste  Vollmond 
nach  der  Wende,  Juli  16/6,  wohl  aber  der  zweite,  August  13/4.  —  Der 
Athener  Bfindnis  mit  Argos  und  anderen  Staaten  ward  geschlossen  im 
Jahre  420,  welchem  die  90.  Olympienfeier  angehört;  es  sollte  alle 
zwei  Jahre  bestätigt  werden,  30  Tage  vor  den  Olympien  und  10  Tage 
vor  den  grorsen  Panathenäen,  Thuk.  V  47,  10.  Wir  mttssen  den  Ab> 
schlufs  des  BQndnisses  im  Jahre  420  und  die  fttr  418,  416  ...  .  vor- 
gesehenen Bestätigungen  einem  und  demselben  attischen  Ealenderdatum, 
dem  11.  Hek.,  zuweisen.  Es  ergiebt  sich  aber  dasselbe  Datum  nur  wenn 
wir  für  die  80  Tage  von  metageitnionischen  Olympien  und  zwar  vom 
11.  Metag.  als  Olympienanfange  ausgehen.  —  Polybios  hat  in  den  ersten 
fllnf  Bflchem  nach  echten  Olympiadenjahren  gerechnet,  später  aber  an- 
dere, ihm  eigentümliche,  angewendet.  Diese  ihm  eigentfimlichen  Olym- 
piadenjahre beginnen  im  November  mit  dem  Frflhuntergang  der  Plejaden. 
Von  seiner  chronologischen  Schwenkung  dürfte  er  die  Leser  im  sechsten 
Buche  oder  zu  Anfang  des  siebenten  verständigt  haben. 

Bem.  Obwohl  sich  der  Verfasser  mit  Recht  von  der  alten  Lehre 
lossagt,  scheint  er  nicht  hinreichend  erwogen  zu  haben,  dafs  die  Olym- 
pien durch  eine  Oktaöteris  geregelt  wurden.  Die  Oktaäteris,  auch  wenn 
sie  rechtzeitig  durch  Ausschub  von  30  Tagen  geregelt  ward,  hat  die 
Feier  weder  bei  dem  ersten  noch  bei  dem  zweiten  postsolstitialen  Vollmond 
halten  können,  da  sich  anderthalbmonatige  Grenzen  ergeben.  —  Als  Früh- 
grenze  des  OljmpienvoUmonds  mufs  dem  Verfasser  etwa  Juli  27  gegolten 
haben.  Nissen,  s.  unten  S.  139,  gelangt  zu  Juli  25,  und  auch  nach  meiner 
Überzeugung  kann  die  Frflhgrenze  nur  dem  Ende  des  Juli  zugewiesen  wer- 
den. Der  Spätgrenze  August  24  aber  steht  ein  bestimmtes  Zeugnis  ent- 
gegen. Nach  Schol.  Pind.  Ol.  III  33  wurden  noch,  wenn  Arkturs  Frflh- 
anfgang  bevorstand,  un'  adzbv  rbv  dpxroopov,  also  im  September,  Olym- 
pien gefeiert.  —  In  Betreff  der  Distanz  des  attischen  Neigahrs  vom 
elelschen  habe  ich  Ghron.  S.  347  dem  Verfasser  beigepflichtet,  finde  aber 
jetzt,  dafs  sich  mit  mehr  Recht  ein  sieben  Monate  vor  dem  1.  Hek. 
eintretendes  Necgahr  der  Eleer  aus  dem  Scholion  a.  0.  entnehmen  läfst. 


Digitized  by 


Google 


138  Grieehiaehe  Sakralaltertflraer. 

—  Das  Schol.  Plat  ist  ohne  Zweifel  fehlerhaft,  des  Verfassen  Emeiidalioii 
verdisDt  Beifall.  — -  Die  GesUlt,  welche  der  Verfasser  dem  Schol.  Pind. 
Ol.  III 36  giebt,  ist  zu  beanstanden.  Die  ägyptischen  Monate  fehlen  in  den 
flbrigen  Handschriften,  nur  die  Breslauer  hat  9<bB  ^  Mtampi.  Die  Breslaaer 
Handschrift  giebt  die  hellenischen  Monate  in  anderer  Abfolge  als  die 
flbrigen  Handschriften,  sie  hat  Uap&evup  ^  'AnoJUoß^ffß.  Wir  mOssen  ent- 
weder beide  Abfolgen  nach  der  Breslauer  Handschrift  beibehalten  oder 
mit  Böckh  die  Abfolge  der  hellenischen  Monate  nach  den  flbrigen  EUnd- 
Schriften  geben  und  die  ägyptischen  Monate  umordnen.  Fflr  die  Einael* 
^eichungen  in  welche  die  Doppelgleichung  des  Scholiasten  auftulösen 
ist,  macht  es  nichts  aus,  ob  wir  uns  ganz  der  Breslauer  Handschrift 
anschliefsen  oder  dem  Vorschlage  BOckhs  folgen,  in  jenem  wie  in  diesem 
Falle  ergiebt  sich,  dafs  die  Einzelgleichungen:  Parthenios  =  Thoth  und 
Apollonios  =  Mesori  zu  Grunde  liegen,  Apollonios  also  der  frflhere, 
Parthenios  der  spätere  Monat  gewesen  ist  Vgl.  Bischoff  de  Fastis 
p.  849.  —  Verfehlt  ist  ferner  die  Vermutoog,  dafs  wir  es  hier  mit  be> 
weglichen  Monaten  altägyptischen  Kalenders  zu  thun  haben;  das  Wan- 
deljahr Ägyptens  ist  nicht  geeignet  lunarische  Schwankungen  zu  deter- 
minieren. Thoth  und  Mesori  sind  mit  Nissen  fflr  Monate  des  festen 
Jahres  der  Alexandriner  zu  nehmen.  —  Der  Verfasser  äufsert  sich  nicht 
darüber,  wie  im  genaueren  die  von  ihm  angewendeten  Monate  Athens 
zu  nehmen  sind.  Was  8.  282  gesagt  wird,  läfst  glauben,  dab  der  Ver- 
fasser fflr  Ol.  75,  1  Arch.  Ealliades  den  aktuellen  Kalender  wie  Böckh 
denselben  annahm,  im  Sinne  hat  und  dafs  ihm  BoMromion  das  ist 
was  die  Zeitgenossen  von  Ol.  76,  BoMromion  nannten.  Hieran  wird 
man  aber  wiederum  irre  dadurch,  dafs  der  Verfasser  fflr  das  Jahr  des 
Diotimos  88,  1  den  geltenden  Kalender  bei  Seite  läfst  und,  wie  sein  An- 
satz des  Metageitnionvollmonds  auf  Aug.  13/4  428  lehrt,  einem  blofs 
theoretischen  System  —  anscheinend  dem  von  Dowdell-Ideler  herrflhrenden 
Entwurf  der  metonischen  Dekennaäteris  —  folgt  Das  Jahr  des  Kalliades 
nämlich,  wie  es  von  Böckh  Mond.  S.  74  konstituiert  worden,  stimmt 
seiner  ersten  Hälfte  nach  flberein  mit  Dodwell- Idelers  Dekennaäteris,  so 
dafs  des  Ver&ssers  Gleichungen  Metag.  II  «  Aug.  16  480  und  Boddr.  20 
sr  Sept.  28  sich  nicht  notwendig  auf  den  zur  Zeit  der  Schlacht  bei  Sala- 
mis geltenden  Kalender  beziehen.  Der  Verfasser  ist  also  seinen  Lesern 
wenig  zu  Hfllfe  gekommen;  er  hätte  sie  davon  verständigen  mflssen,  ob 
er  mit  aktuellen  Monaten  oder  mit  blofs  theoretischen  operiere,  und 
wenn  mit  theoretischen,  welchem  System  dieselben  entnommen  seien.  — 
Wie  der  Verfasser,  so  hat  auch  Nifsen  die  76.  Olympienfeier  an  den 
Augustvollmond  480  geknflpft  und  diesem  Ansatz  möchte  ich  beitre- 
ten. Die  Schlacht  bei  Salamis  dagegen  kann,  da  sie  zur  Zeit  der  be- 
ginnenden Bodenbestellung  stattfand,  nicht  in  den  September  (BOckhs 
Ansicht)  gesetzt  werden;  Dodwell  und  Nissen  haben  sie  mit  Grund  im 
Oktober  angenommen;   vor  dem  ersten  Herbstregen  (Oktober)  ist  der 


Digitized  by 


Google 


Elia.  139 

Baden  nicht  beBtellbar.  —  Bei  Thuk.  III  16  (iv  xaprtoo  iu^xofitSf/  ^av) 
versteht  der  Verfasser  die  *  Ernte  von  Obst,  Oliven,  Feigen  und  anderen 
BaumfrOchteif,  welche  sich  im  Nachsommer  (Opora)  vollzieht.  Hier  ist 
einiges  falsch;  Oliven  erntet  man  von  November  bis  Januar;  von  Obst, 
wenigstens  von  Kernobst  (v.  Heldreich  Nutzpfl.  S.  64)  kann  fttr  Griechen- 
land kanm  die  Rede  sein.  Aber  in  der  Hauptsache  hat  der  Verfasser 
ganz  das  Rechte  getroffen,  wir  mOssen  die  Fruchtlese  der  Opora  ver- 
stehn,  das  Pflücken  von  Efstrauben  (nicht  von  Keltertrauben)  und  Feigen, 
mit  welchem  sich  die  Bündner  sehr  gemächlich  beschäftigten,  so  ihre 
Gleiehgflltigkeit  gegen  Spartas  Befehle  dokumentierend.  Efstrauben  und 
Feigen  hat  man  im  August,  den  Vollmond  des  August  hat  also  der  Ver- 
fasser mit  Recht  fttr  die  88.  Feier  der  Olympien  in  Anspruch  genommen. 
—  Ob  der  Vertrag  von  420,  Thuk.  V  47,  am  11.  Hek.  geschlossen  wurde, 
ob  sich  die  Bestätigungen  ebenfalls  am  II.  Hek.  zu  vollziehen  hatten, 
miifs  dahingestellt  bleiben.  Darin  aber,  dafs  mit  den  dO  Tagen  vor  den 
Olympien  und  den  zehn  vor  den  grofsen  Panathenäen  dasselbe  attische 
Datum  bezielt  worden  ist,  durfte  der  Verfasser  Recht  haben,  weil  sich 
nur  so  einigermaßen  kalendarische  Biennien  att.  Kai.  zwischen  den  Be- 
stAUgnngen  ergaben.  In  dem  Vertrage  also  werden  metageitnionische 
Olympien  vorgesehen  sein,  zunächst  für  das  laufende  Jahr.  Ob  aber  die 
anfaergewöhnlichen  Umstände,  unter  denen  die  90.  Feier  zustande  kam, 
gestattet  haben  sie  im  Metageitnion  Arch.  Astyphilos  abzuhalten,  ist 
eine  andere  Frage.  —  Das  Material,  aus  dem  der  Verfasser  seine  Theo- 
rie entwick^ty  ist  nur  ein  Teil  desjenigen  was  sich  heranziehen  liefs.  Im 
Jahre  1874,  als  der  Aufsatz  im  Phüologus  erschien,  standen  allerdings 
die  Inschriften  welche  den  deutschen  Ausgrabungen  verdankt  werden, 
noch  nicht  zu  Gebote,  aber  auch  was  man  damals  hatte  und  was  in 
älteren  Werken  (Petav,  Dodwell)  vorlag,  ist  vom  Verfasser  höchst  un- 
vollständig dargeboten.  Und  wie  die  älteren  Sammlungen,  so  sind  auch 
die  älteren  Meinungen  und  Kontroversen  ignoriert. 

H.Nissen,  Über  Tempelorientierung.  II  Olympia ;  Rhein.  Museum  XL 
1885    S.  849-361. 

Ausdemlnhalt.  Die  herrschende  Meinung,  dafs  die  olympischen 
Spiele  um  den  1.  Juli  statt&nden,  ist  weiter  nichts  als  ein  Dogma,  und 
das  Dogma  ist  falsch;  als  mittlere  Bestimmung  ist  vielmehr  der  erste 
September  anzunehmen.  —  Aus  SchoL  Pind.  Ol.  lU  36  geht  hervor,  dab 
die  Olympien  in  den  alexandrinischen  Monaten  Mesori  und  Thoth, 
zwischen  Juli  26  und  September  27  begangen  wurden;  aus  Schol.  Pind. 
III  38,  dafs  zwei  Olympiaden  einen  Cyklus  bildeten  und  die  erste  Feier 
in  den  achten  Monat  des  mit  der  Winterwende  beginnenden  elelschen 
Jahres,  in  die  sogenannten  Hundstage,  wenn  die  Sonne  im  Zeichen  des 
des  Löwen  steht  —  diese  Bedeutung  hat  dnofpa  hier,  vgl.  Ideier  I S.  246 
—  die  andere  g^en  den  Frühanfgang  des  Arktur,  20.  September,  fiel. 


Digitized  by 


Google 


140  Griechische  Sakralaltertamer. 

Es  l&fst  sich  also  aufstellen,  dafs  die  ungeraden  Olympiaden  sich  an  den 
Vollmond  des  August,  die  geraden  an  den  des  September  knüpften. 
Genauer  ist  die  Regel  so  zu  fassen,  dafs  die  ungeraden  Olympiaden  in 
die  erste  Hälfte  des  Nachsommers  (den  Löwenmonat),  die  geraden  in 
die  zweite  Hälfte  fallen,  jene  also  meistens  dem  August,  mitunter  auch 
dem  Juli,  diese  meistens  dem  September,  mitunter  auch  dem  August 
angehören.  So  knüpfte  sich  die  184.  Feier  an  den  Vollmond  des 
28.   August   44    vor    Chr.    als    die   Hundstage    schon    vorbei    waren. 

5.  hernach.  —  Ol.  75,  1  vor  Chr.  480/79,  Schlachten  bei  Thermopylä 
und  Salamis.  Die  Tradition  lehnte  Thermopylä  den  Olympien,  Salamis 
den  Eleusinien  an;  zur  Geschichtserzählung  passen  die  Zeiten:  Aug.  19 
Olympien- Vollmond,  Sept  11—18  Kameen,  Okt.  23  Eleusinien.  Die 
Setzung  der  Olympien  auf  August  480  stimmt  mit  obiger  Regel.  —  Die 
Thuk.  III  8  erwähnte  Olympiade  der  sich  die  im  Verfolg  berichteten 
Dinge  anschliefsen,  ist  von  gerader  Zahl  —  die  88.  —  verlangt  also 
nach  der  Regel  den  September,  und  der  ergibt  sich  in  der  That  aus 
III  16  iw  xapmu  (uYxofuSf^  fjaav,  denn  xapnÖQ  ist  nach  IV  84  und  88 
auf  Keltertrauben  zu  beziehen.  —  Die  Regel  bestätigt  sich  femer  fär 
die  90.  Feier,  welche  derselbe  Autor  V  60  gegen  Ende  des  Sommers 
setzt.    —    Alezander  der  Gr.  ist  geboren  Ol.  106  (vor  Chr.  356/6)  am 

6.  Loos  =  Boädromion  ([Dem.]  18,  151)  und  die  Nachricht  kam 
dem  Vater  zugleich  mit  zwei  Siegesbotschaften ;  eine  davon  meldete  einen 
Sieg  in  den  olympischen  Spielen.  Die  Feier  von  Ol.  106  ist  danach  dem 
September  (Vollmond  am  26.  im  Jahre  356)  zuzuweisen  was  der  Regel 
entspricht.  Plutarch  Alex.  3  hat  mit  Unrecht  Loos  und  Hekatombäon 
gleichgesetzt.  —  Bei  Polybios  schwankt  der  Jahranfang  um  ein  oder 
zwei  Monate,  man  kann  ihn  im  Mittel  auf  den  1.  Oktober  setzen;  Ungers 
polybianischer  Jahranfang  (November)  ist  zu  spät.  Auch  was  er  auf- 
stellt ttber  eigentliche  und  uneigentliche  Olympiaden  verdient  keinen 
Beifall,  Polybios  wird  sich  an  die  wirkliche  Zeit  der  Feier  gehalten 
haben.  Eine  Oktaäteris  rückt  fort  und  fort  in  der  Jahreszeit  vor  und 
mufs  in  160  Jahren  um  einen  Monat  gektlrzt  werden;  aber  die  Epoche 
kennen  wir  nicht  und  eine  ordentliche  Befolgung  des  160jährigen  Kreises 
ist  unwahrscheinlich.  Entwirft  man  eine  Tabelle  der  August-  und  Sep- 
tember-Vollmonde, so  stellt  sich  heraus,  dafs  letztere  zur  Oeschichts- 
erzählung  des  Polybios  besser  passen  als  erstere.  -—  Fttr  Ol.  184  vor 
Chr.  44/3  folgt  aus  Gic.  ad.  Att  XVI  7,  6  eine  Augustfeier;  die  a.  0. 
vorkommenden  Olympien  müssen  an  den  28.  August  (Vollmond)  geknüpft 
gewesen  sein.  Was  der  Scholiast  aufstellt:  von  zwei  einem  und 
demselben  achtjährigen  Gyklus  angehörenden  Olympienfesten  falle  das 
erste  in  die  Opora,  d.  i.  in  die  Hundstage,  bestätigt  sich  also,  denn 
den  28.  August  umfassen  die  Hundstage  nicht  mehr.  —  Die  heut- 
zutage herrschende  Meinung  wird,  wie  durch  die  184.  Feier,  so  auch 
durch  die  bei  Statins  Silv.  IV  4  vorkommende  widerlegt;  sie  fiind  statt 


Digitized  by 


Google 


£118.  141 

im  Jahre  95  uns.  Zeitr.  und  lehnte  sich  dem  Vollmonde  des  4.  August 
an.  Juli  5  kann  man  nicht  wählen,  weil  Statius  der  Hundstage 
erwähnt.  —  Aus  Statius  a.  0.  wird  auch  noch  entnommen,  dafs  die  Ok- 
taSteris  nach  der  sich  die  Feier  ehedem  reguliert  hatte,  aufser  Gebrauch 
gesetzt  war.  Nero  hat  das  Olympienfest  zwei  Jahre  zu  spät  be. 
gangen  im  Jahre  67  statt  66  oder  wie  wir  auch  sagen  können,  im  Jahre 
211,  3  der  alten  Ära.  Die  von  Statius  erwähnte  Feier  des  Jahres  96 
steht  im  selben  Verhältnis  zur  alten  Epoche,  sie  gehört  in  das  Jahr 
218,  3  der  alten  Ära.  Von  Nero  ab  hat  also  eine  neue  Ära  gegolten. 
—  Die  Kaiserzeit  wird  die  alten  schwankenden  Olympiaden  ersetzt  haben 
durch  die  alexandrinische  Epoche;  daher  beginnen  Eusebios  u.a.  ihre 
Olympiaden  am  1.  September  nahe  dem  1.  Thoth  des  festen  Jahres 
(August  29  (30)). 

Bem.  Das  Schol.  Find.  Ol.  III  35  giebt  der  Verfasser  nach  Böckh, 
dessen  Umstellung  von  0dffi  9  ^^^^p^  allerdings  sehr  beachtenswert  ist. 
Beifall  verdient  auch  die  Behandlung  der  Monate  Mesori  und  Thoth 
als  alexandrinischer.  —  Aus  Msffwpl  ^  0af&  entnimmt  der  Verfasser 
einen  Spielraum  von  66  Tagen,  die  ihm  für  olympienfähig  und  auch  für 
wirklich  benutzt  zu  gelten  scheinen;  er  setzt  Olympienvollmonde  auf 
Mesori  U  =  August  4,  auf  mittlere  Tage  und  auf  den  vorletzten  Tag 
des  Spielraums,  Thoth  29  =  Sept.  26.  Aber  nach  dem  andern  Scholion 
mufs  der  FrOhaufgangstag  des  Arktur  Mitte  September  als  Spätgrenze 
angesehen  werden,  s.  oben  S.  137.  Ein  Kontinuum  von  Mesori  1  bis 
Thoth  30  haben  wir  nicht  vor  uns,  da  die  Epagomenen  fehlen.  Der  Autor 
aus  welchem  Schol.  35  flofs,  dürfte  überliefert  haben,  dafs  man  die  Olym- 
pien frühestens  im  Monat  Mesori,  spätestens  im  Monat  Thoth  begehe;  dafs 
Mesori  1  dem  frühesten,  Thoth  30  dem  spätesten  Olympienvollmond 
entspreche,  braucht  er  nicht  gesagt  zu  haben.  —  Mit  des  Verfassers 
66tägigem  Spiehraum  ist  das  was  er  aus  Schol.  33  schliefst,  nicht  zu  ver- 
einbaren. Er  schliefst,  dafs  die  ungerade  Olympiade  dem  August,  die 
gerade  dem  September  angehört  habe,  was  auf  einen  Spielraum  von 
Monatslänge  führt.  Der  dem  September  angehörende  Vollmond  der  ge- 
raden Olympiade  liegt  um  einen  halben  Monat  später  in  der  Jahreszeit 
als  der  dem  August  angehörende  der  ungeraden,  welche  vorherging. 
Tage  aus  der  ersten  Augusthälfte  können  also  für  die  ungeraden  Olym- 
piaden nicht  zur  Anwendung  kommen,  weil  sich  dadurch  Vollmonde  die 
ebenfalls  im  August  lagen,  für  gerade  Olympiaden  ergeben  würden. 
Ebenso  ist  die  zweite  Septemberhälfbe  den  geraden  Olympiaden  versagt, 
weil  durch  gerade  Olympiaden  dieser  Lage  ungerade  bedingt  würden 
die  ebenfalls  in  den  September  fielen.  (Wie  der  Verfasser  S.  354  den 
Olympienvollmond  Ol.  106  auf  Sept  26  356  vor  Chr.  hat  setzen  können, 
ist,  seiner  Theorie  gegenüber,  nicht  zu  begreifen ;  für  die  beiden  benach-: 
harten  Olympiaden  ungerader  Zahl  würden  sich  ja  ebenfalls  Sep- 
tembertage, September  11  360  und  September  12  352,   ergeben).    Nach 


Digitized  by 


Google 


142  OriediiMhe  Siknlaltertlliner. 

des  Verfassers  Theorie  bestünde  also  das  Bewegnngsgelxiet  des  Olym* 
pienvollmonds  aas  der  zweiten  Angnsthftlfte  and  ersten  Septeroberhftifte. 
Das  alle  vier  Jahr  eintretende  Olympienfest  aber  beanspracht,  wenn  es 
oktaeterisch  regnliert  ward,  einen  halben  Monat  mehr.  —  Der  Verfasser 
besieht  V^fima  djrerau  —  Tidk  f/hf  dp^ofteva  t^c  dnwpoQ^  rä  Sk  un  aiMv 
rbv  dpxrodpov  SchoL  33  anf  die  Okta^teris  Olympias.  welche  mit  der  an- 
geraden Olympiade  beginnt,  nnd  in  ihrem  fünften  Jahre  die  gerade  hat ; 
mit  r^c  ^nwpag  also  ist  nach  ihm  der  Spielraum  der  angeraden,  mit 
bfi  alnbv  rbv  dpxroöpov  der  der  geraden  angegeben.  Damit  wird  dem 
Aasdrack  bf^  aJurbv  röv  dpxroopov  eine  Erstreckang  za  teil,  die  ihm 
nicht  gebtthrt;  der  Aasdrack  ist  allerdings  nicht  anf  den  Vortag  des 
Arktar  za  beschränken,  aber  auf  mehr  als  einige  Tage  vor  Arktor  kann 
er  nicht  erstreckt  werden,  nnd  die  gerade  Olympiade  veriaiigt  aach  bei 
sorgfiütigster  Lenkung  der  Okta^teris  einen  Spielraum  von  Monatslänge; 
so  yiele  Tage  können  nicht  mit  M  abrhv  rbv  dpxroupov  gemeint  sein. 
Der  Scholiast  denkt  nicht  an  das  Verhältnis  benachbarter  Olympiaden 
die  von  einem  achtjährigen  Gyklus  nmfafst  werden,  sondern  an  die  ganze 
Reihe  der  Olympienfeste  und  ihren  nicht  wenig  Terschiedenen  Stand  in 
der  Jahreszeit  Mit  un'  auröv  rbv  dpxroopw  will  er  ans  ihren  jahreszeitlich 
spätesten  Stand  kennen  lehren.  Folglich  hat  er  vorher,  vom  frühesten 
Stande  gesprochen  and  ist  ^x^l^^l^^  ^^  ^nwpag  zu  setzen,  so  dafs 
die  fatale  Nötigung  f&r  dndupa  die  seltene  und  späte  Bedeutung  'Hunds- 
tage' zu  statuieren  verschwindet  —  Ol.  75  angehend  vgl.  oben  S.  138. 
—  An  den  Vollmond  des  13.  Sept  428  kann  die  88.  Feier  der  Olympien 
keineswegs  geknüpft  werden.  Des  Verfassers  Erörterung  von  Thuk.  III 
8 — 18  ist  unhaltbar.  Das  Phthinoporon  beginnt  (nepl  zb  f^tvontapov 
V^V  dpxöfievov^  Kap.  18,  3)  nicht  im  Oktober,  sondern  schon  im  Sep- 
tember, etwa  am  20.,  wenn  der  Arktur  morgens  wieder  sichtbar  wird. 
Wollte  man  also  mit  dem  Verfasser  die  88.  Feier  an  den  Vollmond  des 
12/3  Sept  knüpfen,  also  den  letzten  Feiertag  auf  Sept  13/4  setzen,  so 
müfste  alles  was  nach  Thukydides  zwischen  den  Olympien  und  dem  An- 
fange des  Phthinoporon  geschah,  sich  in  den  wenigen  Tagen  zwischen 
Sept  14  und  20  vollzogen  haben.  Das  ist  aber  eine  bare  Unmöglich- 
keit Der  Ausdruck  xapnog  Kap.  15,  s.  oben  S.  139,  läfst  unbestimmt, 
welchem  Ertrage  die  Ernte  gilt,  und  wenn  IV  84  und  88  mit  xapnog 
Keltertrauben  gemeint  sind,  so  hindert  das  nicht  III  15  Tafeltrauben  and 
Feigen  zu  verstehn.  Mit  der  Weinlese,  also  dem  Abnehmen  der  für 
die  Kelter  bestimmten  Trauben,  können  die  Bündner  gleich  nach  dem 
13/4  Sept  nicht  beschäftigt  gewesen  sein,  da  ja  noch  nicht  einmal  das 
Phthinoporon  herangekommen  und  Arktur  erschienen  war.  (Sept.  14  ist 
in  uns.  Kai.  ungefähr  Sept  8.  Vgl.  auch  Mittelzeiten  S.  11).  —  Die 
Olympien  von  Ol.  90  knüpft  der  Verfasser  an  den  14/5  Sept.  420, 
weil  Thukydides  die  Feier  gegen  Ende  des  Sommers  erwähnt;  vgl.  Petav. 
Doctr.  Temp.  IX  48.    Es  mögen  diese  Olympien  allerdings  erst  im  Sep- 


Digitized  by 


Google 


sais.  143 

tenber  begangen  sein,  aber  die  besonderen  Umstände  unter  denen  sie 
begangen  wurden,  sind  einer  Scblufsfolgerung  dafs  September  ihre  rechte 
Zeit  gewesen  ist,  gar  sehr  hinderlich.  —  Die  Position  für  Ol.  106:  Olym- 
pienvollmond Sept.  26  856  stimmt  nicht  mit  der  Spätgrenze  bTi  abrbv 
rbv  dpxToupoy  Schol.  Find.  Ol.  III  88.  —  Aus  Cic.  ad  Att.  XVI  7,  5 
hat  Petav  ganz  andere  Schlüsse  gemacht,  aber  er  hat  Unrecht.  Die 
184.  Feier  mufs  mit  dem  Verfasser  Ende  August  gesetzt  werden.  — 
Ans  Statins  Sily.  IV  4,  30 — 88  folgt  nichts,  was  die  Jahreszeit  der 
Olympien  anginge.  Die  Worte  des  Statins  'et  sontes  operit  pharetras 
arcamque  retendit  Parthus  et  Eleis  auriga  laboribus  actos  Alpheo  per- 
mnlcet  equos  et  nostra  fatiscit  laxatnrque  chelys'  sind  ohne  Bezug  auf 
Jahr  und  Zeit  im  Jahre  gesagt  Dafs  die  poetische  Epistel  in  der  Olym- 
piei^ahrszeit  geschrieben  ist  und  dafs  das  permulcere  equos  in  der- 
selben Jahreszeit  stattfindet,  hat  seine  Bichtigkeit,  ist  aber  Zufall  und 
dem  Urheber  der  Epistel  gleichgOltig ;  Statins  würde  sich  ganz  eben- 
so geäufsert  haben,  wenn  die  Olympien  z.  Beisp.  im  Mai  gefeiert 
wären.  —  Die  von  Nero  im  Jahre  67  begangene  Olympiade  ist 
annulliert  worden,  Pausanias  X  86,  9.  Sein  Auftreten  zu  Olym- 
pia (musischer  Agon)  fand  keine  Nachfolge,  wie  das  Nichtvorhanden- 
sein eines  Theaters  lehrt;  das  ^iarpov  bei  Xenophon  ist  anders  zu 
deuten,  s.  oben  S.  134.  Eine  neue  Ära  kann  sich  an  Neros  Olympien- 
feier nicht  gekntlpft  haben;  vgl.  Fr.  Mie  Quaest.  agonist.  p.  24.  Die 
Streichung  der  unzeitigen  Feier  wird  gleich  nach  dem  Tode  des  wüsten 
Imperators  (68),  vermutlich  schon  unter  Galba  (69)  erfolgt  sein.  Galba 
hat  das  Thun  seines  Vorgängers  ganz  und  gar  nicht  respektiert;  Nero 
hatte  den  Hellanodiken  Geldgeschenke  gemacht,  Galba  nahm  ihnen  die 
geschenkten  Gelder  wieder  ab.  (Dies  lehrt  eine  Stelle ,  auf  welche  Dr. 
Heinrich  Eöstlin  mich  aufmerksam  zu  machen  die  Güte  hatte,  Dio  Cass. 
63,  14). 

6.  F.  ünger,  Zeitr.  der  Griech.  und  Rom.;  Iwan  von  MüUers  Handb. 
der  klass.  Altertumswiss.  I.   Nördlingen  1886.    S.  603  f.   §.  48. 

Die  im  Philologus  1874  nebenher  zugelassene  Korrespondenz  des 
Olympienmonats  mit  dem  Hekatombäon  Athens  wird  im  §  48  der  Zeitr. 
übergangen;  was  den  Olyropienvollmond  betrifft,  so  heifst  es,  der  erste 
Vollmond  nach  der  Wende  sei  nicht  der  der  Olympien;  von  dem  einst 
so  ernstlich  und  auschliefslich  betonten  zweiten  Vollmond  ist  es  still, 
auch  von  der  Spätgrenze  August  24  ist  nicht  die  Rede.  Danach  könnte 
man  denken,  dafs  der  Verfasser  seine  früheren  Aufstellungen  nicht  in 
allen  Stücken  aufrecht  erhalten  wolle.  Aber  wenn  er  bemerkt,  dem  Metap 
geitnion  (August)  seien  alle  genauer  bekannten  Einzelfälle  zuzuweisen,  nicht 
blofs  die  auf  eine,  gleich  der  ersten  Feier,  ungerade  Olympiadenzahl 
treffenden,  wie  die  von  480  und  216  vor  Chr.,  sondern  auch  die  von 
428  und  420,  so  hat  er  Vollmonde  des  August  im  Auge,  die  dem  zweiten 


Digitized  by 


Google 


144  Griechische  SafcralaltertOmer. 

Postsolstitialgebiete  angehören.  Der  Metageitnion  (Augast)  Ol.  88, 1  Areh. 
Diotimos  ist  ihm  nicht  der  aktuelle,  §  34  der  Zeitr.,  sondern  der  theore- 
tische, §  27.  Für  Ol.  141  setzt  er  Lona  XVI  des  Olympienmonats 
=  August  12  216  (Jahr  der  Schlacht  bei  Cannae);  vgl.  G.  F.  ünger, 
römischer  Kalender;  Jahns  Jahrbuch  1884  S.  562.  —  Auch  die  oben 
S.  138  beleuchtete  Konstituierung  des  Textes  Schol.  Find.  Ol.  III  85 
hält  er  aufrecht,  wie  seine  Gleichung  §  48:  ApoUonios  =  Metageitnion 
lehrt.  —  £s  scheint  also,  dafs  er  seine  1874  vorgetragenen  Ansichten 
auch  jetzt  noch  vertritt. 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  die  Litteratur  des  Jahres  1888, 
die  sich  auf  Encyklopädie  und  Methodologie  der 
klassischen  Philologie,   Geschichte  der  Alter- 
tumswissenschaft und  Bibliographie  bezieht. 

Von 

Dr.  theol.  und  phil.  Karl  Hartfelder, 

Gymoasialprofessor  in  Heidelberg. 


Von  allgemeinen  Arbeiten  ist  für  dieses  Jabr  nur  zu  nennen: 

Prof.  Dr.  Bndolf  Hirzel,  Über  die  Stellang  der  klassischen  Phi- 
lologie in  der  Gegenwart.  Akademische  Antrittsrede,  gehalten  in  Jena 
am  5.  Mai  1888.  Leipzig.  Verlag  von  S.  Hirzel.  1888.  8.  36  S. 
Der  Verfasser  des  bekannten  dreibändigen  Werkes  »Untersuchun- 
gen zu  Giceros  philosophischen  Schriften f  benutzt  den  Antritt  seines 
philologischen  Lehramtes  in  Jena,  um  seine  Ansichten  über  die  von  ihm 
vertretene  Wissenschaft  vorzutragen.  Charakteristisch  ist  der  Anfang: 
»Die  Wissenschaft,  die  ich  die  Ehre  habe  zu  vertreten,  ist  es  seit  ge- 
raumer Zeit  gewohnt  die  Stelle  des  Aschenbrödels  unter  ihren  Schwestern 
zu  spielen.  Ob  ihr  aber  auch  wie  diesem  in  irgend  einer  nahen  oder 
fernen  Zukunft  die  EOnigskrone  winkt,  das  ist  eine  Frage,  die  von  den 
zahlreichen  Gegnern  der  Philologie  und  des  klassischen  Altertums  heut- 
zutage mit  aller  Entschiedenheit  verneint  wird.  Einen  Trost  behält  die 
Philologie  unter  allen  Umständen,  die  Erinnerung  an  eine  so  stolze  Ver- 
gangenheit, wie  sich  ihrer  kaum  eine  andere  Wissenschaft  rühmen  kann.c 
Aus  ihr  sind  alle  historischen  Wissenschaften  hervorgegangen,  so  auch 
die  romanische  und  deutsche  Philologie  —  man  denke  an  Namen  wie 
J.  Bekker  und  K.  Lachmann,  die  beiden  Gebieten  angehören.  Auch  die 
Geschichte  hat  von  ihr  tiefe  Anregungen  erhalten.  Niebuhrs  Werk  liegt 
im  Kreise  der  von  Wolfs  Prolegomena  ausgegangenen  Wirkungen.  Dahl- 
mann  und  Ranke  bestätigen  diese  Theorie.  Selbst  die  Theologie,  vor 
der  die  heidnische  Philologie  nicht  immer  Gnade  gefunden,  hat  ihre 
Dienste  nicht  immer  verschmäht:  Schleiermachers  und  F.  Chr.  Baurs 
Leistungen  stehen  auf  dem  Boden  der  Philologie.  Die  Kunstgeschichte 
femer  ist  eine  Tochter  der  Archäologie. 

Da  aber  die  Philologie   die  Kenntnis   des  klassischen 
Altertums   vermittelt,   so  gebührt  ihr  ein  Teil  des  Dankes, 

Jahresbericht  ftir  Alterthunuwissenschaft.     LXIX.  Bd.    (1891.    III.)  10 


Digitized  by 


Google 


146  Geschichte  der  AltertomswiwenBcJifcft 

den  wir  dem  klassischen  Altertom  danken.  Aofser  der  Re- 
naissance des  14.  und  15.  Jahrhunderts  hat  es  aber  schon  zur  Zeit  Karls 
des  Grofsen  and  der  Hohenstaofen  eine  solche  gegeben.  Selbst  Galilei, 
Kopernikns  ond  Galilei  stehen  auf  diesem  Boden.  Anch  jenseits  des 
Oceans  beginnt  man  jetzt  die  Pflege  der  klassischen  Stadien,  und  der 
Hellenismus  unserer  klassischen  deutschen  Utteratur  ist  allbekannt.  tEs 
ist  uuTenneidlich :  wer  das  Altertum  aus  dem  Bereich  unserer  Bildung 
streicht,  der  vernichtet  damit  die  historische  Bildung;  dieser  gilt  daher 
thatsftcblich  der  Kampf,  der  nur  nominell  gegen  die  Philologie  speciell 
erhoben  wirdc  (S.  7). 

Auf  zwei  Seiten  wird  die  Philologie  angegriffen:  man 
will  sie  aus  der  Schule  verdrängen  und  aus  der  Reihe  der 
strengen  Wissenschaften  streichen.  Aber  die  Zeit  zu  einem  Ne- 
krolog für  die  Philologie  ist  noch  nicht  da.  Wenn  man  glaubt,  dafs  es 
mit  ihr  aus  sei,  wenn  der  klassische  Boden  ganz  durchwühlt  ist  und 
keinen  neuen  Stoff  mehr  von  sich  giebt,  so  ist  das  ungerecht;  denn  man 
verlangt  auch  z.  B.  von  der  Mathematik  und  Physik  nicht  Vermehrung 
des  empirischen  Materials.  Auch  waren  die  epochemachenden  Thaten 
in  der  Geschichte  der  Philologie  unabhängig  von  der  Vermehrung  des 
Materials. 

Die  Philologie  hat  befruchtend  auf  andere  Wissenschaften  gewirkt 
und  ist  wieder  von  diesen  befruchtet  worden :  man  denke  an  die  Sprach- 
vergleichung, Germanistik,  historische  Geographie,  Kriegswissenschaft; 
und  ferner  twie  könnte  eine  Wissenschaft  unserer  Tage  sich  behaupten, 
ohne  der  Statistik  ihre  Reverenz  zu  machen  c  (S.  13).  Insbesonders  ist 
der  geschichtliche  Zug  der  Zeit  ihr  zugute  gekommen:  das  Altertum  ist 
jetzt  kein  starres  Ganzes  mehr,  wofür  es  noch  zur  Zeit  Schillers  und 
Wilhelms  von  Humboldt  angesehen  wurde.  Selbst  die  modernste  Phase 
des  historischen  Zuges,  überall  eine  Entwickelung  zu  entdecken,  ist  nicht 
spurlos  an  der  Philologie  vorübergegangen.  iDie  Philologen  schwimmen 
auch  hier  nur  mit  dem  .Strome.  Nicht  Protagoras  ist  der  Vater  der 
Sophistik  gewesen,  noch  weniger  hat  Sokrates  die  Ethik  erfunden  oder 
ist  mit  seiner  Persönlichkeit  wie  ein  Bote  des  Himmels  unter  die  Men- 
schen getreten:  vixere  fortes  ante  Agamemnona.  Der  Gedanke  der  rö- 
mischen Monarchie,  wie  er  später  zur  Ausführung  kam,  gehört  nicht 
Julius  Caesar  ausschliefslich,  sondern  war  bereits  im  Kopf  des  C.  Grac- 
chus lebendig. f  »Man  sträubt  sich  ordentlich  einen  epochemachenden 
Akt  anzuerkennen,  der  eine  einzelne  Persönlichkeit  zum  Urheber  hat 
und  die  Gontinuität  der  Entwicklung  zu  durchbrechen  scheintc  (S.  16). 

Dieses  frische  und  gährende  Leben  spricht  nicht  dafür,  dafs  die 
Philologie  eine  sterbende  Wissenschaft  ist.  An  Aufgaben  und  Material 
fehlt  es  nicht.  Die  Altertumswissenschaft  wird  darum  in  absehbarer  Zeit 
nicht  zu  Ende  konmieUi  wenn  sie  nämlich  eine  echte  Wissen« 
Schaft  ist 


Digitized  by 


Google 


Hirzel,  Über  die  Stellang  der  klassischen  Philologie.  147 

Dieses  leüstere  wird  freilich  bestritten.  Die  Vertreter  der  exakten 
Wissenschaften  meinen,  die  Philologie  bringe  nur  Konjektoren  hervor, 
lEonjekturen  aber  seien  wissenschaftliche  Seifenblasen  und  somit  das 
ganze  Treiben  der  Altertumswissenschaft  nur  ein  müfsiges  Spiele  Hirzel 
ist  nicht  der  Meinung,  die  ein  berühmter  Philologe  ausgesprochen  hat, 
dafs  die  Konjektur  die  Blüte  philologischer  Thätigkeit  sei.  Man  erbaut 
einen  mächtigen  Palast  auch  nicht  lediglich  um  der  goldenen  Spitzen 
willen,  mit  denen  die  Türme  geziert  werden.  Bei  den  gröfsten  Philo- 
logen, wie  bei  Scaliger,  waren  die  Konjekturen  nur  die  Spähne,  welche 
Ton  der  übrigen  Arbeit  abfielen  (S.  20). 

Dabei  herrscht  das  Bestreben,  eine  Anzahl  Wissen- 
schaften, die  bisher  als  ausschliefsliches  Gebiet  der  Philo- 
logie galten,  von  ihr  loszulösen,  so  die  Archäologie,  Geschichte 
der  alten  Philosophie,  alte  Geschichte,  Mythologie,  Linguistik.  Philologie 
soll  eingeschränkt  werden  auf  Interpretation  und  Kritik.  »Es  ist  nicht 
das  erste  Mal,  dafs  man  in  dieser  Weise  den  Versuch  macht,  die  Philo- 
logie in  ihre  Elemente  aufzulösen,  um  einen  Schatten  an  die  Stelle  zu 
setzen. f  Heeren  und  Ruhnken  haben  ähnliche  Meinungen  vorgetragen 
oder  beklagt;  auch  der  unerquickliche  Streit  zwischen  G.  Hermann  mit 
Böckh  und  0.  Müller  beruht  darauf.  Sachlich  ausgedrückt  lautet  der 
Vorwurf,  die  in  der  Altertumswissenschaft  zusammengefafsten  Kenntnisse 
bilden  keine  in  sich  geschlossene  Wissenschaft. 

Wenn  man  aber  bei  den  einzelnen  Disciplinen  der  Naturwissen- 
schaft vergeblich  nach  dem  einen  Gedanken  sucht,  der  dieselben  in  ein 
System  verwandelt,  so  liegt  das  Band  der  Einheit  für  die  Altertums- 
wissenschaft in  der  Beschaffenheit  des  Gegenstandes;  denn  Staat,  Bell- 
gion,  Kunst,  Poesie,  Sprache  etc.  sind  im  Altertum  auf  das  festeste  mit 
einander  verknüpft.  Den  grofsen  Vertretern  der  philologischen  Wissen- 
schaft, wie  Scaliger,  Casaubonus,  Bentley,  Hemsterhuys,  Fr.  A.Wolf, 
schwebte  als  Ideal  ihrer  Wissenschaft  eine  zusammenfassende  Darstellung 
des  gesamten  antiken  Lebens  vor. 

Freilich  ist  in  unseren  Tagen  die  Frage  nicht  zu  umgehen,  ob  es 
sich  noch  für  uns  lohnt,  das  Altertum  zum  Gegenstand  mühsamer  und 
eingehender  Forschung  zu  machen.  Vor  dem  Vorwurf  des  ütllitarismuB 
scheut  der  Verfasser  sich  nicht;  »denn  thatsächlich  entspringen  die 
Wissenschaften  um  des  Nutzens  willen  und  sind,  wenn  sie  diesen  soliden 
Grund  verliefsen,  vielfach  in  luftige  Theorien  und  Spitzfindigkeiten  aus- 
geartet. Auch  die  Philologie  diente  ursprünglich  dem  Leben.c  Aber 
unsere  Stellung  zum  Altertum  hat  sich  in  den  letzten  Jahrhunderten 
vollständig  geändert.  Wir  glauben  nicht  mehr  daran,  die  Vergangenheit 
wieder  lebendig  machen  zu  können.  Seit  Niebuhr  und  Böckh  lautete 
die  Forderung:  Lebendige  Vergegenwärtigung  des  Vergangenen.  Dem 
Altertum  verleiht  einen  unvergänglichen  Wert  der  Umstand,  dafs  das 
Gefühl  für  den  Zusammenhang  aller  Lebensäufserungen  viel  stärker  ge- 

10» 


Digitized  by 


Google 


148  Geadücbte  der  Altertontwüsciucluit 

wesen  ist  Im  politischeii  und  religiösen  Leben  ist  dies  am  einleuchtend- 
gten.  »Das  Leben  der  antiken  Völker  worde,  wie  das  kaum  eines  ande- 
ren, vom  Gedanken  an  die  Gottheit  getragen:  kaum  eine  Stfttte  konnte 
der  Grieche  oder  Römer  betreten,  die  nicht  durch  den  Kult  eines  Gottes 
geweiht  war,  kaum  eine  Handlung  vollziehen,  durch  die  er  nicht  an  die 
Sphilre  eines  solchen  rührte;  was  Goethe  einmal  von  der  katholischen 
Kirche  rflhmt,  dafo  sie  den  Menschen  von  der  Geburt  bis  zum  Grabe 
fortwährend  an  sich  erinnert,  dasselbe  gilt  in  viel  höherem  Mafse  von 
der  antiken  Religion.  Und  dabei  ist  diese  Religion  nicht  fanatisch,  son- 
dern verbindet  sich  mit  dem  freisten  Weltsinn.  Sie  durchdringt  auch 
die  politische  Gesinnung  der  Griechen  wie  der  Römer,  und  eben  darum 
wurde  es  diesen  so  leicht  fClr  ihr  Vaterland  zu  leben  und  zu  sterben; 
den  traurigen  Zwiespalt,  der  unser  Empfinden  zerreifst,  kannten  sie 
nichtc  (S.  32). 

Der  Verf.  will  die  Eonsequenzen  dieser  Ansichten  für  die  Stellung 
der  humanistischen  Bildung  an  der  Schule  nicht  ziehen.  Trotzdem  ffthrt 
er  aus,  dafs  es  nicht  das  erste  Mal  sei,  dafs  man  die  naturwissenschaft- 
liche Bildung  zur  allgemeinen  machen  wolle.  Hirzel  meint,  die  ans- 
schliefslich  naturwissenschaftliche  Bildung  führe  leicht  zum  moralischen 
und  politischen  Quietismus,  wie  man  am  Beispiele  des  Epikureismus 
sehen  könne. 

Der  Verf.  schliefst  mit  einer  Gohortatio  an  die  Philologen,  sich 
ihrer  schweren  Aufgabe  auch  würdig  zu  zeigen.  Peccatur  extra  muros 
et  intra.  Die  Philologen  stehen  nach  des  Verf.'s  Meinung  in  der  Regel 
nicht  auf  der  Höhe  der  modernen  Bildung.  iSchon  andere  haben  den 
Fioger  auf  diese  Wunden  gelegt,  und  es  steht  zu  hoffen,  dafs  sie  geheilt 
werden.  Dann  wird  auch  das  Wort  unseres  Dichters  nicht  zu  Schanden 
werden  von  den  '  alten  Unsterblichen,  deren  dauernder  Wert,  wachsenden 
Strömen  gleich,  jedes  lange  Jahrhundert  füllt.«  (S.  35). 

So  geistvoll  die  Ausführungen  des  Verfassers  sind,  so  glaube  ich 
doch ,  dafs  die  Gedanken  S.  27  von  der  Nützlichkeit  der  Philologie  und 
S.  33  von  der  Stellung  der  humanistischen  Bildung  an  der  Schule 
eine  tiefere  Würdigung  erhalten  mufsten,  als  es  thatsfichlich  ge- 
schehen ist  Im  letzten  Grunde  hängt  die  Stellung  der  klassischen 
Philologie  in  der  universitas  litterarum  unserer  Hochschulen  doch  von 
ihrem  Bildungswert,  d.  h.  von  der  Verwertung  der  Humaniora  an 
den  Schulen  ab.  Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dars  der  klassische 
Philologe  an  unseren  Universitäten  nur  deshalb  eine  unvergleichlich 
bedeutendere  und  wichtigere  Stellung  hat  als  sein  die  Orientalia  ver^ 
tretender  Kollege,  weil  er  hunderte  von  jungen  Leuten  vorbildet,  wo 
der  Orientalist  blofs  einzelne  Zuhörer  hat  Hier  ist  nicht  der  Begriff 
der  klassischen  und  der  orientalistischen  Altertumswissenschaft  ent- 
scheidend, sondern  die  praktische  Verwertbarkeit  der  beiden  Wissen- 
schaften.   Setzen  wir  einmal  für  einen  Augenblick  den  Fall,  die  Alter- 


Digitized  by 


Google 


Klette,  Beitr&ge  I.  149 

tamswisseDscbaft  würde  ihre  beherrschende  Stellung  an  der  Mittelschule 
gänzlich  einbafsen,  sie  würde  eine  Wissenschaft  wie  die  Aegyptologie 
oder  Ghaldftologie,  also  eine  Wissenschaft  neben  vielen  andern,  immerhin 
aber  eine  Wissenschaft,  der  man  den  Charakter  einer  solchen  ebenso- 
wenig bestreiten  würde  als  der  Aegyptologie  oder  Assyriologie,  so  würde 
sich  die  gegenwärtige  Stellung  und  Hochschätzung  vollständig  ändern. 
Es  will  mir  scheinen,  dafs  die  klassische  Philologie  ihre  bisherige  herr- 
schende Stellung  nur  dann  behaupten  wird,  wenn  sie  diesem  Gesichts- 
punkt Rechnung  trägt.  Löst  sie  sich  ganz  los  von  den  Gesichtspunkten, 
durch  die  sie  bisher  grofs  gewesen,  ignoriert  sie  geflissentlich  die  Be- 
dürfnisse der  Schule  (um  nicht  zu  sagen,  verachtet  sie  dieselbe),  so  dürfte 
ihr  auch  in  dem  Streben  nach  Wertschätzung  und  Achtung  der  Rang 
von  den  Wissenschaften  abgelaufen  werden,  die  dem  täglichen  Leben  und 
seinen  Bedürfnissen  besser  Rechnung  tragen. 

Mit  einer  Anklage  der  in  der  Schule  thätigen  Philologen,  dafs  sie 
nicht  auf  der  Höhe  der  Bildung  stehen,  womit  Hirzel  schliefst,  ist  es 
also  nicht  gethan.  Man  wird  vielmehr  fragen-:  Warum  stehen  die  Männer 
der  Schule,  soweit  sie  Philologen  sind,  nicht  auf  der  Höhe  der  Bildung? 
Und  wie  dann,  wenn  darauf  geantwortet  würde,  dafs  die  Art  ihrer  aka> 
demischen  Vorbildung  daran  schuld  sei?  Es  scheint  mir  deshalb,  dafs 
man  die  klaffende  Tiefe  zwischen  dem,  was  die  Philologen  lernen,  und 
zwischen  dem,  was  sie  später  brauchen,  noch  mehr  ausfüllen  müfste.  Der 
Gegensatz  zwischen  Theorie  und  Praxis,  wie  er  jetzt  vielfach  besteht,  ist 
früher  nicht  gewesen;  also  mufs  er  nicht  unbedingt  sein.  Es  ist  auch 
durchaus  nicht  nötig,  dafs  die  gleiche  Persönlichkeit  die  rein  wissen- 
schaftliche und  die  mehr  praktische  Seite  der  Altertumswissenschaft  an 
der  Universität  vertritt.  Aber  es  ist  im  höchsten  Grade  wünschenswert 
(und  zwar  gerade  im  Interesse  der  Altertumswissenschaft  selbst),  dafs 
diese  letztere  Seite  vertreten  ist.  Wir  heben  deshalb  die  auf  ähnliches 
zielenden  Worte  Hirzels  (S.  27)  von  der  Verwendbarkeit  aller  Wissenschaft 
hier  besonders  hervor:  »Thatsächlich  entspringen  die  Wissenschaften  um 
des  Nutzens  willen  und  sind,  wenn  sie  diesen  soliden  Grund  verliefsen, 
vielfach  in  luftige  Theorien  und  Spitzfindigkeiten  ausgeartet.  Auch  die 
Philologie  diente  ursprünglich  dem  Leben,  c 

Dem  Gange  der  Geschichte  folgend,  beginnen  wir  mit  den  Arbeiten 
über  die  Geschichte  des  Humanismus  in  Italien. 

Dr.  Theodor  Klette,  Bibliothek*  Gustos.  Beiträge  zur  Ge- 
schichte und  Litteratur  der  Italienischen  Gelehrten-Renaissance.  I.  Jo- 
hannes Gonversanus  und  Johannes  Malpagbini  von  Ravenna.  Nebst 
Ezcnrsen  zu  Manuel  Chrysoloras  und  den  öfifentlichen  Dante-Lektoren 
zu  Florenz.    Greifswald.    Abel.     1888.   8.   69  S. 

unter  den  ersten  Wanderlehrern  des  Humanismus  in  Italien  er- 
scheint Johannes  von  Ravenna,  von  seiner  Thätigkeit  gewöhnlich  Johannes 


Digitized  by 


Google 


150  Gesehiehte  der  AltertnmswisseDschaft. 

Grammaticas  genanot  Die  Schwierigkeit  der  Darstellang  seines  Lebeosp 
gaDges  veraolalste  einige  Hypothesen,  die  Annahme  mehrerer  zeitgenössi- 
schen Gelehrten  des  Namens  nnd  die  Bestreitung  dieser  Annahme. 

Auf  Grund  neu  herausgegebener  Quellen  behauptet  Klette,  dafs  es 
drei  Persönlichkeiten  dieses  Namens  gegeben  habe,  von  denen  nur  zwei 
rechtmäfsige  Träger  dieses  Namens  seien. 

Petrarca  spricht  in  Briefen  von  einem  jungen  Ravennaten,  dessen 
Namen  er  aber  nirgends  angibt,  in  dem  man  aber  Johannes  von  Ravenna 
erkennen  will.  Im  Gegensatz  zu  dieser  Anonymit&t  findet  sich  ein  Jo- 
hannes von  Ravenna  vielfach  als  Sohn  des  Gonversanus,  Conversinus  oder 
Convertinus,  später  als  der  des  Jacobus  Malpaghini  bezeichnet. 

Im  Jahre  1368  wurde  Johannes  von  Ravenna,  Sohn  des  CoDTer- 
tinus,  zum  Lehrer  der  Rhetorik  in  Florenz  bestellt.  Dieser  kann  ans 
chronologischen  Grtknden  nicht  mit  dem  Ravennaten  Petrarcas  ideotiscb 
sein.  1382  ist  er  in  Padua  als  Lehrer  der  Rhetorik  nachweisbar,  nach- 
dem er  1375—1379  Lehrer  in  Belluno  gewesen.  1395  und  1399  ist  er 
daneben  auch  als  Kanzler  des  Herzogs  von  Carrara  nachzuweisen.  Ein 
Brief  an  ihn  von  Goluccio  Salutati  ist,  weil  ohne  Jahresangabe,  einst- 
weilen für  die  Chronologie  seines  Lebens  nicht  zu  benutzen. 

Als  zweifellos  von  ihm  herrührend  werden  die  Schriften  bezeichnet, 
welche  sich  auf  das  Hofleben  und  Geschichte  der  Carraras  beziehen: 
De  introitu  in  Aulam,  De  fortuna  aulica,  De  dilectione  regnantium,  De 
lustro  Alborum  in  Urbe  Padua,  Familiae  Garrariensis  natio.  Von  diesen 
wird  auf  S.  16 — 19  die  Einleitung  der  letzten  aus  einer  Dresdener  Papier- 
handschrift mitgeteilt.  Ans  einer  Stelle  derselben  schliefst  Klette,  dars 
die  Schrift  im  Anfang  der  achtziger  Jahre  des  14.  Jahrhunderts  ent- 
standen ist. 

Zugleich  ist  der  Verfasser  geneigt,  eine  Lehrerthätigkeit  des  Jo- 
hannes in  Udine  1390  - 1392  anzunehmen. 

Im  zweiten  Abschnitt  (S.  29—33)  wendet  sich  Klette  zu  einer 
andern  Persönlichkeit  gleichen  Namens.  An  der  im  Jahre  1321  ge- 
stifteten Universität  Florenz,  welche  aber  erst  1387  durch  Statoten- 
veränderung  nnd  neue  Mittel  aufblähte,  wurden  in  dieser  Zeit  des  Auf- 
blflhens  Manuel  Chrysoloras  und  Johannes  Malpaghini  da  Ravenoa  be- 
rufen. Der  letztere  heifst  Johannes  magistri  Jacobi  de  Malpaghinis  da 
Ravenna.  Über  seinen  vorflorentinischen  Aufenthalt  ist  beinahe  nichts 
Sicheres  bekannt. 

Vielleicht  ist  er  zwischen  1355—1357  zu  setzen.  Sicheren  Boden 
betreten  wir  erst  mit  1397,  wo  er  als  Lehrer  am  Studio  in  Florenz  nach- 
weisbar ist.  Im  Jahre  1402  wird  er  von  neuem  zum  Lektor  der  Rhe- 
torik gegen  ein  Gehalt  von  70  Goldgulden  bestellt.  Sein  Anstellongs- 
dekret  wurde  1412  erneuert  und  er  zugleich  zum  Dante-Lektor  ernannt 
Wahrscheinlich  ist  er  April  oder  Mai  1417  in  Florenz  gestorben.  Deno 


Digitized  by 


Google 


Santoro,  Cicerone.  151 

im  Mai  1417  wurde  Johannes  Oherardi  de  Prato  zum  neuen  Lektor  für 
Dante  bestellt 

Nachdem  noch  einige  Schriftstficke  unter  die  zwei  Johannes  ver- 
teilt sind,  werden  S.  44  und  45  die  Ergebnisse  der  Untersuchung  in 
übersichtlicher  Tabelle  zusammengestellt. 

In  Excnrs  I  (S.  47  —  64)  wird  von  Manuel  Chrysoloras  gehandelt, 
indem  mit  Beiziehung  der  neuesten,  von  Oherardi,  Legrand  und  Sabba- 
dini  herrührenden  Litteratur  folgende  Daten  festgestellt  werden:  1394 
oder  1895  verläfst  Chrysoloras  seine  griechische  Heimat,  in  Venedig  wird 
er  1896  fhr  das  Studio  von  Florenz  gewonnen;  der  schliefsliche  Vertrag 
wird  aber  erst  den  11.  Dezember  1396  abgeschlossen:  Chrysoloras  erhält 
150  Goldgulden.  Den  14.  März  1398  wird  sein  Gehalt  erhöht.  1399 
wird  ihm  erlaubt,  Florenz  zu  jeder  Zeit  und  auf  beliebige  Dauer  zu  ver- 
lassen, ohne  dafs  sein  Vertrag  mit  Florenz  gelOst  wurde.  Seit  1400 
scheint  er  in  Pavia  zu  lehren.  1402  ist  er  noch  Lehrer  an  der  Univer- 
sität daselbst,  1404  schon  in  Rom  nachweisbar. 

Für  die  Fortsetzung  nimmt  Klette  die  Aufstellungen  an,  welche 
Sabbadini  in  seiner  Schrift:  Guarino  Veronese  e  il  suo  epistolario  (Sa- 
lerno  1885)  gegeben  hat. 

1407  scheint  er  nach  Venedig  zurückgekehrt  zu  sein,  1408-1410 
folgen  Reisen  nach  England,  Frankreich  und  Spanien.  1410  Rückkehr 
nach  Italien,  wo  er  sich  in  Rom,  Florenz,  Bologna  und  Rom  aufhielt. 
1418  wird  er  zu  Kaiser  Sigismund  nach  Deutschland  geschickt,  1415 
stirbt  er  in  Konstanz  und  wird  daselbst  im  Dominikanerkloster  begraben. 

Ein  zweiter  Excurs  (S.  54  -  59)  behandelt  die  öffentlichen  Dante- 
Lektoren  in  Florenz.  Im  Jahre  1373  wurde  die  Errichtung  eines  Lehr- 
stuhls zur  Dante-Erklärung  beschlossen.  Der  erste  Inhaber  ist  der  be- 
rühmte Giovanni  Boccaccio.  Zum  Jahr  1402  wird  Filippo  de  Viilanis 
erwähnt.  Im  Jahre  1412  wird  Johannes  Malpaghini  von  Ravenna  als 
Dante- Lektor  genannt  1426  wurde  die  dafür  ausgeworfene  Summe  ge- 
strichen. Später  hatten  Lorenzo  di  Giovanni  da  Pisa,  Francesco  Filelfo, 
Antonius  de  Aretio  u.  a.  den  neu  errichteten  Lehrstuhl  inne.  Später 
wurde  dieser  Lehrstuhl  mit  der  Professur  der  Poesie  verbunden»  so  dafs 
Christoforo  Landino,  der  Haupterklärer  Dantes,  welcher  seit  1457  die 
Professur  der  Poesie  in  Florenz  bekleidet,  nicht  ausdrücklich  als  Dante- 
Erklärer  in  den  Akten  erscheint. 

Alfieri  e  Racine.  —  Cicerone  giudicato  dal  Petrarca. 
Appunti  di  Beniamino  Santoro.  Giovinazzo.  Tipografia  del  R.  Ospizio 
V.  E.     1888.     8.     26  p. 

Von  den  zwei  in  diesem  Schriftchen  vereinigten  Arbeiten  kommt 
fBr  den  »Jahresberichte  nur  die  zweite  in  Betracht.  Bekanntlich  hat 
das  Urteil  Mommsens  in  der  iRömischen  Geschichtet  über  den  Charakter 
Ciceros  einen  wahren  Sturm  unter  den  italienischen  Gelehrten  erregt. 


Digitized  by 


Google 


152  Getebicbte  der  Altortnmswlsaenschaft. 

Zahlreiche  Apologien  dea  grofsen  Bednars  erschienen,  nm  die  Darstellimg 
des  deutschen  Gelehrten  zu  entkräften.  Die  Italiener  nahmen  snmTeil 
ans  patriotischen  GrQnden  fftr  Cicero  Partei,  denn  sie  sehen  in  den  Rö- 
mern ihre  direkten  Vorfahren  und  Landsleute. 

Der  Verfasser  dieser  kleinen  Schrift  sucht  nun  Monunsen  den  Rofan 
der  Originalität  zu  entreifsen.  Er  geht  dabei  auf  Petrarka  zorfick, 
welcher  zwar  den  Stilisten  Cicero  im  höchsten  Grade  bewunderte,  aber 
Yon  dessen  Charakter  abschätzig  urteilte.  Dieses  Urteil  wurde  sodann 
im  18.  Jahrhundert  von  Galiani  und  im  19.  von  Mommsen  wiederholt. 

Es  scheint  Santoro  unbekannt  zu  sein,  dafs  Drumann  mit  aeioer 
massiven  Gelehrsamkeit  schon  vor  Mommsen  den  Charakter  Ciceros  wo 
möglich  noch  ung&nstiger  als  dieser  beurteilte.  Die  GrOnde  Dramanns 
stammen  aber  alle  aus  den  Werken  Ciceros  selbst  und  nicht  aus  Pe- 
trarka. Man  sieht  nicht  ein,  warum  nicht  auch  Mommsen  seine  Anklagen 
aus  den  Ciceronischen  Schriften  selbst  schöpfen  konnte.  Übrigens  gilt 
bezflglich  des  ganzen  angeblichen  Nachweises  das  Wort:  Si  duo  faciost 
idem,  non  est  idem. 

Dr.  Alfred  Masius,  Oberlehrer  am  Königl.  Realgymnasiom  in 
Döbeln.  Ober  die  Stellung  des  Eamaldulensers  Ambrogio  Traversari 
zum  Papst  Engen  IV.  und  zum  Basler  Konzil.    Döbeln.    1888.  4.  22  S. 

Zu  dem  glänzenden  Hnmanistenkreis,  welcher  zu  Florenz  am  Hofe 
der  Medici  sich  zusammenfand,  gehörte  auch  der  Kamaldulenser  Ambro- 
gio Traversari,  der  durch  seine  geistliche  Stellung  eine  Sonderstellnsg 
einnahm. 

Im  Jahre  1886  zu  Portico  im  Kirchenstaate  geboren,  trat  er  14  Jahre 
alt  in  das  Kloster  Maria  degli  Angioli  in  Florenz  ein,  welches  dem  Orden 
von  Kamaldoli  gehörte.  Verhältnismäfsig  früh  wurde  er  Subprior  seines 
Klosters  und  1481  Generalabt  seines  Ordens.  Ohne  diese  Stelle  aafzo- 
geben,  wurde  er  Gesandter  des  Papstes  Eugen  IV.  auf  dem  Baseler 
Konzil.  Nachdem  er  noch  lebhaften  Anteil  an  den  ünionsverhandtoDgea 
mit  den  Griechen  auf  dem  Konzil  in  Florenz  genommen,  starb  er  14S9. 

Er  hat  ein  besonderes  Interesse  für  uns  durch  seine  humanistische 
Bildung,  die  er  in  Florenz  durch  Chrysoloras  und  Niccolo  Niocoli  erwo^ 
ben  hat  Er  stand  in  freundlichen  Beziehungen  zu  Poggio  Braccicüni, 
Francesco  Filelfo,  den  Venetianern  Francesco  und  Ermolao  Barbaro  and 
dem  berühmten  Erzieher  Vittorino  von  Feltre,  dem  Vorsteher  der  Casa 
giocosa  bei  Mantua. 

Seine  ausgezeichnete  Bildung  erstreckte  sich  neben  Latein  nod 
Griechisch  auch  auf  Hebräisch.  Trotzdem  war  er  kein  produktiver 
Schriftsteller.  Wir  besitzen  aus  seiner  Feder  aufser  Übersetzungen  eini- 
ger Kirchenväter  nur  eine  lateinische  Übertragung  des  Diogenes  von 
Laerte. 

Ambrogios  Beziehungen   zur  Kurie   beginnen  mit  der  Emesoong 


Digitized  by 


Google 


Holstein,  Begrfll^nngBrede.  153 

seines  Verwandten  Condolmieri  zum  Protektor  des  Eamaldnlenserordens 
durch  Papst  Gregor  XII.  Im  Jabre  1432  kam  Ambrogio  zuerst  nach 
Rom,  wo  inzwischen  Condolmieri  (als  Papst  heifst  er  Eugen  lY)  auf  den 
päpstlichen  Stuhl  berufen  worden  war.  Nicht  die  humanistische  Bildung, 
wofür  Eugen  IV  wenig  Verständnis  hatte,  sondern  ein  asketischer  Zug 
brachte  die  beiden  Männer  zusammen. 

Ambrogio  führte  als  Ordensgeneral  wieder  die  Strenge  der  alten 
Zucht  ein.  Die  Wahl  Eugens  IV  begrttfste  er  enthusiastisch  und  sandte 
ihm  die  Schrift  De  consideratione  von  Bernhard  von  Glairvaux,  die  dieser 
einst  Eugen  III  gewidmet  hatte.  Gosimo  von  Medici  lieh  ihm  die  Summe 
zu  einer  Reise  nach  Rom,  um  sich  dort  in  seiner  Eigenschaft  als  Ordens- 
general vorzustellen. 

Damals  durchwanderte  er  am  Arm  Poggios  die  Ruinen  des  alten 
Rom,  fflr  welche  dieser  den  Erklärer  machte.  Zugleich  musterte  er  die 
Bibliotheken  seiner  Gönner.  Den  gröfsten  Anstofs  nahm  der  asketische 
Mönch  an  dem  weltlichen  Treiben  der  Stadt.  Dem  Papste  Überreichte 
er  die  lateinische  Übersetzung  der  griechischen  Biographie  von  Chry- 
sostomos,  die  er  angefertigt  hatte,  um  die  Kosten  der  Reise  zu  decken. 

Als  Engen  IV  aus  Rom  vertrieben  flüchten  mufste,  eilte  ihm  Tra- 
versari  von  Pisa  aus  entgegen  und  traf  ihn,  wie  er  in  seinem  Tagebuch 
schildert,  zwischen  Pisa  und  Livorno,  wo  er  den  unglQcklichen  Eirchen- 
fflrsten  von  neuem  seiner  Ergebenheit  versicherte.  Das  weitere  Leben 
des  Papstes  und  dessen  Beziehungen  zu  Traversari  liegen  anfserhalb  der 
Aufgabe;  hier  soll  blofs  die  Sendung  des  letzteren  nach  Basel  dargestellt 
werden. 

In  dem  Streite  des  Baseler  Konzils  mit  dem  Papst  sollte  im  Jahre 
1485  Traversari  vermitteln.  Derselbe  ging  als  Gesandter  gemeinsam  mit 
Antonio  de  San  Vito  dahin  ab. 

Traversari  berichtet  in  zahlreichen  Briefen  an  den  Papst  und  seine 
Freunde  Ober  die  Reise  nach  Basel  und  den  Aufenthalt  daselbst.  Auf 
dem  Wege  dahin  besuchte  er  seinen  Freund  Vittorino  von  Feltre  in 
Mantua.  In  Verona  verlebte  er  mit  Francesco  Barbaro  zwei  genufsreiche 
Tage.  Den  21.  August  1435  traf  er,  ttber  Trient  und  Konstanz  reisend, 
in  Basel  ein.  Er  war  geschickt  worden,  um  wegen  eines  Beschlusses 
gegen  die  Annaten  mit  dem  Konzil  zu  unterhandeln.  Diese  Dinge  wie 
seine  ganze  Thätigkeit  in  Basel  haben  mit  dem  Humanisten  Traversari 
nichts  zu  thun  und  können  also  hier  nicht  besprochen  werden. 

Hugo  Holstein,  Die  BegrOfsungsrede  des  Papstes  Pius  II.  bei 
der  Ankunft  des  Hauptes  des  h.  Andreas  in  Rom  am  12.  April  1462 
(Zeitschrift  für  vergleichende  Litteraturgesch.  etc.  N.  F.  II.  S.  364 
und  365). 

Die  kleine  Rede  mufs  hier  kurz  erwähnt  werden,  weil  ihr  Ver- 
fasser, Papst  Pius  II.,  bekannter  unter  seinem  früheren  Namen  Aeneas 


Digitized  by 


Google 


154  Geschicfate  der  AltertomswteeiifleliAft. 


SylTias  PicoolomiDi,  einer  der  glinzendsten  himuuiisdsefaen  Naneo  des 
15.  Jahrhondeits,  ganz  besonders  ancb  filr  die  Yerbreitong  des  Homa- 
nismns  in  Dentschland  von  Wichtigkeit  ist. 

Auf  Machiavelli  beziehen  sich  zwei  Arbeiten: 

Georg  Ellinger,  Die  antiken  Quellen  der  Staatslehre  Machia- 
vellis.    Tnbingen.    Lanpp.     1888.     8.    VIII  o.  62  S. 

Das  Schriftchen,  ein  Sonderabdmck  ans  der  •Zeitschrift  fftr  die 
gesamte  Staatswissenschaft«,  ist  ein  Teil  einer  groCsen  Arbeit,  welche 
der  Verfasser  seit  längerer  Zeit  vorbereitet,  nnd  die  eine  Geschichte 
der  politischen  Theorieen  im  Zeitalter  der  Reformation  enthalten  soll, 
eine  Fortsetzung  der  Arbeit  desselben  VerCsssers  Aber  »das  Verhältnis 
der  Öffentlichen  Meinung  zu  Wahrheit  und  Lflge  im  10.,  11.  und  12.  Jahr- 
hundert«. Nur  durch  Forschungen  Ober  die  Geschichte  des  moralischen 
Bewufstseins  in  dem  Zeitalter  der  Renaissance  wird  ein  ToUes  Verständnis 
des  Systems  von  Machiavelli  mOglich. 

Zugleich  aber  ist  es  nötig,  die  Abhängigkeit  der  Schriftsteller  der 
Renaissancezeit  von  klassischen  Autoren  im  einzelnen  nachzuweisen. 
Keine  von  den  Vorarbeiten  hatte  den  Stoff  auch  nur  annähernd  erschöpft, 
so  dafs  EHioger  im  wesentlichen  auf  eigene  Studien  angewiesen  war. 

Der  erste  Abschnitt  behandelt  die  »Hauptprincipien  (warum  nicht 
blofs  'PriDcipien*?)  der  Staatslehre  Machiavellis«  (S.  1  —  21).  Die  Er- 
örterung Aber  die  Verfassungen  an  der  Spitze  der  Discorsi,  wonach  eine 
Art  von  Kreislauf  derselben  vorhanden  ist,  hat  M.  im  wesentlichen  ans 
dem  sechsten  Buch  des  Polybius  entlehnt.  Auch  Thukydides  dflrfte  f&r 
diesen  Gedanken  mit  Quelle  gewesen  sein.  Ebenso  ist  die  Betrachtung 
über  den  Nutzen  der  Geschichte  auch  fllr  den  praktischen  Staatsmann 
schon  bei  Polybius  und  Diodor  zu  finden. 

Die  Ansichten  tlber  das  Glück,  worüber  auch  Plntarch  geschrieben, 
dürften  aus  Gurtius  Rufus  entlehnt  sein;  denn  wie  dieser,  veriangt  Machia- 
velli, dafs  man  sich  dem  Glücke  nicht  rückhaltslos  ausliefern  soll.  Eine 
Stelle  von  der  Nutzlosigkeit  der  Mittelwege  geht  auf  Livins  IX  3  zurück. 
Aber  auch  der  sentenziöse  Sallnst  ist  gelegentlich  Quelle. 

Ein  zweiter  Abschnitt  behandelt  tdie  Discorsi  und  die  Beurteilung 
des  römischen  Staatswesens«.  Wenn  Machiavelli  die  Trefflichkeit  des 
Heerwesens  und  die  Wertschätzung  der  Religion  als  die  zwei  Haupt" 
gründe  von  Roms  Gröfse  bezeichnet,  so  wiederholt  er  damit  —  mntatis 
mutandis  —  nur  Gedanken  von  Herodot,  Seneca,  Thukydides,  Xenophon, 
Polybius.  In  anderen  Ansichten  scheint  er  von  Cicero,  Aristoteles  und 
wiederum  Herodot  beeinflufst  zu  sein. 

Ein  dritter  Abschnitt  behandelt  »das  Forstenideal  Machiavellis«. 
Es  sind  bei  ihm  zwei  Fürstenideale  zu  unterscheiden;  das  eine  ist  stück- 
weise dargestellt  in  den  Discorsi,  das  andere  ausgeführter  im  Principe. 
Der  Gedanke,  dafs  ein  erbliches  Fürstentum  entarten  müsse,   stammt 


Digitized  by 


Google 


Baamgarten,  Karl  V.  155 

ziinfichst  ans  Aristoteles,  der  behauptete,  dafs  darcb  die  Vererbung  des 
FflrstentDiDS  die  Staaten  zugrunde  gerichtet  wQrden. 

Ftlr  den  Principe  Machiavellis  d&rften  ferner  Xenophons  Abhand- 
lang De  tyrannide  und  die  dem  gleichen  Schriftsteller  zugeschriebene 
Schrift  Hieron  bestimmend  gewesen  sein.  Aber  im  Laufe  der  Darstellung 
macht  M.  auch  Anleihen  bei  Aristoteles,  Plutarch,  Thukydides,  Cicero  u.  a. 

Der  Anhang  enthält  folgende  drei  Abschnitte:  1)  Über  äU  Methode 
der  Untersuchung  in  Machiavellis  Staatslehre.  —  2)  Verzeichnis  der  von 
Machiavelli  in  den  Discorsi  und  im  Principe  selbst  erwähnten  antiken 
Schriftsteller.  —  8)  Machiavelli  und  Aristoteles. 

Im  ersten  Abschnitt  entwickelt  Ellinger,  dafs  M.  in  der  Methode 
seiner  Staatslehre  sich  im  wesentlichen  an  Plutarch  angeschlossen  habe. 

Die  von  M.  citierten  Schriftsteller  sind:  Livius,  Cicero,  Tacitus, 
Sallust,  Plutarch,  Xenophon,  Diodor,  Quintus  Curtius,  Herodian,  Aristo- 
teles. Der  so  häufig  benttlzte  Polybius  wird  merkwürdiger  Weise  nicht 
genannt.    Benutzt  und  nicht  genannt  sind  noch  Justin  und  Sueton. 

Zum  Schlafs  tritt  Ellinger  nochmals  der  Behauptung  Leos  ent- 
gegen, welcher  Pasquale  Villari  in  seiner  Monographie  tlber  Machiavelli 
beipflichtet,  wonach  dieser  zur  Zeit  der  Abfassung  des  Principe  die 
Politik  des  Aristoteles  noch  gar  nicht  gekannt  habe. 

Nur  ein  einziges  Kapitel  gehört  in  den  Rahmen  des  »Jahresbe- 
richtsc  von  einem  groüsangelegten  Werke,  dessen  Ende  noch  nicht  er- 
schienen ist: 

Hermann  Baumgarten,  Geschichte  Karls  V.    Stuttgart,  J.  G. 
Cotta.    Bd.  L  (1885).   Bd.  II.  Erste  Hälfte  (1886).  Zweite  Hälfte  (1888). 

Es  ist  der  Abschnitt  »Macchiavelli  und  Luther c  (I  320^-343)  und 
dazu  ein  Anhang:  Ȇber  Macchiavellis  Principec  (I  522-536). 

Machiavelli  hat  eine  durchaus  äulserliche  Auffassung  von  dem  Ver- 
hältnis von  Färst  und  Volk.  Er  kennt  Oberhaupt  keine  sittlichen  Mächte. 
Die  Religion  ist  in  seinen  Augen  nur  ein  Werkzeug  der  Politik.  Was 
letzterer  frommt,  ist  gut,  was  sie  hemmt,  ist  verwerflich.  Treue  und 
Wahrhaftigkeit  haben  keinen  Wert  an  sich,  sondern  sie  werden  ange. 
wandt,  wenn  man  mit  ihnen  schneller  zum  Ziele  kommt  als  mit  Untreue 
und  Unwahrheit. 

Eine  neue  Auffassung  des  Principe  Machiavellis  begann  nach  Villaris 
Behauptung  mit  Rankes  Untersuchung  Aber  neuere  Geschichtschreiber 
vom  Jahre  1824.  Darnach  wäre  das  Buch  unter  dem  »Gesichtskreis  ent- 
standen, der  im  Jahr  15U  vorwaltetec  Aber  nach  einem  Briefe  Vettoris 
kann  kein  Zweifel  sein,  dafs  der  Principe  den  10.  Dezember  1510  bis 
auf  die  letzte  Revision  vollendet  war,  wodurch  Rankes  Behauptung  und 
die  daraus  abgeleiteten  Folgerungen  hinfällig  werden. 

Nach  Baumgartens  Meinung  ist  das  Buch  nicht  ffir  einen  bestimm- 
ten politischen  Moment,  auch  nicht  fär  die  Medici  geschrieben.   Die  Not 


Digitized  by 


Google 


156  GeMhichte  df 

seiner  Lage  trieb  Machuvelli  oadi  seiner  eigeneo  Angabe  dun,  dvrdi 
die  Medici  BescbftfUgang  zn  sncben.  Damit  stimmt  aueb  der  InbaH, 
der  allgemein  gehalten  ist  nnd  nicht  anf  einen  bestimmten  politischen 
Moment  Beziehung  nimmt.  Berücksichtigt  man  die  gleichseitigen  Briefe 
Machiavellis,  so  wird  der  Principe  fast  nnverstandlich,  wollte  man  an 
der  Ansicht  festhalten,  der  Verfssser  habe  Lorenzo  de  Medid  snr  Be- 
frdnng  Italiens  auffordern  wollen. 

Der  Fflrst,  dessen  Ideal  im  Principe  gezeichnet  wird,  ist  kein 
grober  nationaler  Herrscher,  sondern  ein  Dynast  tou  der  Art,  wie  es 
deren  im  damaligen  Italien  manche  gab. 

Die  Rankescfae  Auffassung  bat  nur  eine  Stütze,  das  Kapitel  26  des 
Principe,  welches  den  Aufruf  zur  Befreiung  Italiens  Ton  den  Barbaren 
enthält.  Aber  dieses  Scblulskapitel  ist  ein  Ansflufs  der  Phantasie  und 
steht  im  grellsten  Gegensatz  zu  der  sonstigen  Nüchternheit  der  Schrift. 
Nur  diese  Apostrophe  dürfte  später  für  Lorenzo  hinzugefügt  sein. 

Adolfe   Verdi,    Gli   Ultimi   anni   di  Lorenzo   de'  Medid   duca 
dlJrbino  (1515—1519).    Este.    G.  Pitrograode,  editore  1888.   8. 

Der  von  den  Zeitgenossen  und  späteren  Historikern  nicht  günstig 
beurteilte  Lorenzo,  Herzog  von  ürbino,  fand  neuerdings  dne  gereditere 
Beurteilung  durch  Giorgetti,  dem  sich  jetzt  noch  Verdi  anreiht. 

Dieser  Lorenzo,  Enkel  des  berühmten  Lorenzo  des  Prächtigen, 
Sohn  Pietros  U  und  der  Alfonsina  Orsini,  wurde  1492  in  Florenz  gebo- 
ren. Frühzeitig  zeigte  er  geistige  Gaben,  die  bewiesen,  dafs  er  seines 
berOhmten  Grofsvaters  nicht  unwürdig  war. 

Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  die  Darlegungen  Verdis,  welche  tief  in 
die  verschlungenen  Gänge  der  italienischen  Politik  im  Anfang  des  16.  Jahr- 
hunderts fahren,  zu  verfolgen.  Von  vielen  Zeitgenossen  wurden  seine 
Talente  sehr  hoch  geschätzt  Es  bleibt  eine  bezeichnende  Thatsache, 
dafs  ihm  Niccolo  Machiavelli  seinen  iPrincipec  gewidmet  hat. 

Die  herrschende  Modekrankheit  damaliger  Zeit  brachte  ihm  ein 
frühes  Ende.  Dabei  nahm  er  mit  sich  in  sein  Grab  das  drückende  Be- 
wufistsein,  durch  die  ansteckende  Kraft  der  furchtbaren  Krankheit  auch 
der  Mörder  seiner  tugendhaften  Gemahlin,  Maddalena  d'Auvergne,  zn 
sein  (p.  114). 

Kurz  erwähnt  sei  ein  anmutig  und  frisch  geschriebenes  Werk  von 

Leader  Scott,  Tuscao  Stadies  and  Sketches.    Illustrated.    Lon- 
don.   T.  Fisher  ünwin  1888.    8. 

Der  Verfasser  ist  bekannt  als  ein  Kenner  italienischer  Kunst  Der 
gröfste  Teil  dieses  ViTerkes  ist  gleichfalls  der  Kunstgeschichte  der  ita- 
lienischen Benaissance  gewidmet,  kann  also  hier  nicht  besprochen  werden. 
Doch   möge  auf  Kapitel  II  (lA  library  of  Godicesc)  hingewiesen  sein, 


Digitized  by 


Google 


Egelhaaf,  Dentoehe  Gescfaiehte.  157 

das  die  Oeschichte  der  Florentiner  Bibliotheken  in  einer  für  weitere 
Kreise  lesbaren  Form  darstellt. 

Von  Italien  wenden  wir  ans  nach  Dentschland. 

Eine  zusammenfassende  Darstellang  des  deutschen  Hnmanismus 
findet  sich  bei: 

Gottlob  Egelhaaf,  Dr.  ph.,  Professor  am  Karlsgymnasium  za 
Stattgart.  Deutsche  Geschichte  im  sechzehnten  Jahrhundert  bis  zum 
Augsburger  Beligionsfrieden  (Zeitalter  der  Reformation).  Erster  Band. 
1617—1626.  Stuttgart.  J.  G.  Oottas  Nachfolger.  1889.  8.  VIII  680  S. 
(Bibliothek  Deutscher  Geschichte,  herausgegeben  tou  H.  v.  Zwiedineck- 
Sadenhorst). 

Aus  dem  reichen  Inhalt  dieses  gehaltvollen  und  sehr  gut  ausge- 
statteten Bandes  kommen  far  den  Jahresbericht  nur  folgende  zwei  Ab- 
schnitte in  Betracht:  »Der  Bruch  mit  der  mittelalterlichen  Weltauffassungc 
S.  9  - 102  und  »die  Leipziger  Disputation  und  das  Eingreifen  der  Huma- 
nisten and  Bittere  S.  199—- 216. 

Der  erste  Abschnitt  ist  eine  kurze  Geschichte  des  deutschen  Huma- 
nismus. Das  Wesen  der  Renaissance  sieht  Egelhaaf  in  der  Auflehnung 
des  Menschen  gegen  die  alles  umspannende  Macht  der  kirchlichen  Ge- 
sichtspunkte. In  Italien  reicht  diese  Bewegung  bis  ins  13.  Jahrhundert 
zarflck,  in  Deutschland  beginnt  sie  erst  mit  dem  15.  Jahrhundert. 

Die  Vorboten  des  Humanismus  in  Deutschland  sind  der  bekannte 
Peter  Luder  von  Kislau,  der  z.  B.  auch  in  Heidelberg  lehrte,  sodann  Samuel 
Karoch  von  Lichtenberg,  beide  durch  lockere  Sitten  die  neue  Bewegung 
nicht  sonderlich  empfehlend.  Bedeutungsvoll  war  sodann  die  Thätigkeit 
des  Aeneas  Sylvius  Piccolomini,  des  späteren  Papstes  Plus  II  (1458  bis 
1464),  der  auf  dem  Basler  Konzil  und  seit  1442  als  pftpstlicher  Legat 
am  kaiserlichen  Hofe  für  Verbreitung  humanistischer  Bildung  thätig  war. 

Bald  nahmen  sich  auch  die  Forsten  der  neuen  Bildung  an,  vor 
allem  Kaiser  Maximilian  I,  sodann  Herzog  Eberhard  im  Bart  von  Württem- 
berg (t  1498),  Karfürst  Friedrich  der  Weise  von  Sachsen  (f  1525)  und  Kur- 
fürst Albrecht  von  Mainz  (t  1546).  —  Auffallenderweise  ist  hier  KurfQrst 
Philipp  der  Aufrichtige  von  der  Pfalz  vergessen,  der  mindestens  ebenso 
viel  fflr  die  Geschichte  des  deutschen  Humanismus  bedeutet  wie  Eber- 
hard im  Bart  und  Friedrich  der  Weise. 

Anfangs  lebten  Humanismus  und  Kirche  im  besten  Frieden.  Rudolf 
Agricola  fing  in  der  letzten  Lebenszeit  an,  sich  mit  Theologie  zu  be- 
schäftigen. Alexander  Hegins  (1433—1498),  der  ausgezeichnete  Schul- 
mann, kämpfte  eifrig  gegen  die  scholastischen  Lehrbücher  und  war  doch 
ein  frommer  Dichter.  Aber  schon  die  nächste  Generation  hat  trotz 
mancher  Ausnahmen  eine  Neigung  zur  Opposition  gegen  die  Kirche. 

Als  einen  Typus  deutscher  Humanisten  reinster  Ausprägung  mufs 
man  Konrad  Celtis  betrachten,  welchen  Egelhaaf  eingehender  schildert» 


Digitized  by 


Google 


158  Gtichichte  der  AltertnmswiaBeDSchaft. 

hauptsächlich  auf  Grund  einer  geistvollen  Studie,  welche  Friedrieh 
Ton  Bezold  vor  einigen  Jahren  von  diesem  gegehen.  Seine  Weltan- 
schauung ist  eine  »völlig  antik-naturalistischec ;  trotzdem  hütet  er  sich, 
mit  der  Kirche  zu  brechen.  Wenn  ihm  das  Kirchentnm  nicht  zusagte, 
zog  er  sich  vom  grofsen  Haufen  zurück. 

Ein  weiterer  Abschnitt  behandelt  Johannes  Reuchlin  von  Pforzheim 
und  seinen  Streit  mit  den  Kölner  Obscuranten  aber  die  Judenbflcher, 
wobei  die  Werke  Geigers  über  Reuchlin  und  von  D.  Fr.  Straufs  über 
Ulrich  von  Hütten  herangezogen  werden.  Schliefslich  hat  übrigens  Reuch- 
lin seinen  Prozefs  verloren:  den  23.  Juni  1620  entschied  der  Papst  gegen 
ihn.  Doch  hatte  er  die  öffentliche  Meinung  auf  seiner  Seite,  wie  man 
an  den  Epistolae  obscurorum  virorum  und  an  dem  Triumphus  Reuchlini 
sieht.  Beide  Schriften  waren  anonym  erschienen.  Von  dem  Kunstwert 
der  »Briefe  der  Dunkelmännerc  urteilt  Egelhaaf  günstiger,  als  es  viel- 
fach in  der  letzten  Zeit  geschehen:  Das  Latein  ist  »flüssig,  lebensvoll, 
aber  barbarisch  und  doch  seiner  Barbarei  sich  scheinbar  selbst  nicht 
bewufst;  mit  einem  Wort:  es  hat  allen  Reiz  des  Naiven  und  Komischen 
zugleich  an  siehe 

Daran  schliefst  sich  eine  Charakteristik  Ulrichs  von  Hütten  (S.  87 
-—45),  die,  obgleich  keine  Apologie,  doch  erfreulich  ist,  wenn  man  an  die 
neueren  Verunglimpfungen  des  begeisterten  Patrioten  denkt. 

Ein  ganz  anders  gearteter  Mann  ist  Desiderius  Erasmus,  zu 
dessen  Schilderung  der  Verfasser  sodann  übergeht.  Der  Sohn  einer 
später  wieder  gelösten  Verbindung,  wurde  er  mit  neun  Jahren  der  Schule 
in  Deventer  übergeben.  Nachdem  er  die  Mutter  und  dann  den  Vater 
verloren  hatte,  trat  er  auf  Rat  seiner  Vormünder  in  das  Kloster  Stein 
(Emmaus)  bei  Gouda  ein.  Hier  bei  den  Augustiner-Ghorherm  widmete 
er  sich  seinen  mönchischen  Pflichten  und  trieb  nebenbei  humanistische 
Studien.  1491  aus  dem  Kloster  befreit,  blieb  er  zuerst  bei  dem  Bischof 
von  Cambrai,  um  sich  sodann  1496  nach  Paris  zu  begeben.  Mittellosig- 
keit zwang  ihn  zum  öfteren  Wechsel  des  Aufenthaltes.  1506 — 1509  war 
er  in  Italien.  Schliefslich  blieb  er  in  Basel  beim  Buchhändler  Frohen 
bis  zum  Jahre  1529.  Die  gewaltsame  Einführung  der  Reformation  in 
Basel  vertrieb  ihn:  er  siedelte  mit  Glareanus  nach  Freiburg  i.  B.  über, 
das  er  aber  kurz  vor  seinem  Tode  wieder  verliefs.    Er  starb  in  Basel  1586. 

Philologie  und  Pädagogik,  Theologie  und  Moral  verdanken  ihm 
Anregung  und  Förderung.  Zahlreiche  Klassiker  und  Kirchenschriftsteller 
hat  er  herausgegeben,  viele  übersetzt,  daneben  auch  Erbauliches  ge- 
schrieben. 

Eine  besondere  Wirkung  übte  er  durch  folgende  Schriften  ans: 
die  Sprüchwörtersammlung  (Adagia),  das  Lob  der  Narrheit  (Laus  stulti- 
tiae  oder  encomion  morias)  und  die  Ausgabe  des  griechischen  Neuen 
Testamentes. 

Die  Sammlung  der  Adagia,  zum  erstenmal  1500  erschienen,  wurde 


Digitized  by 


Google 


Egelhaaf,  Deatsche  Geschichte.  159 

iD  Jeder  neuen  Ausgabe  umfangreicher.  Erasmos  that  sich  später  auf 
dieses  Buch  etwas  zogut. 

Satirisch  gehalten  ist  das  Lob  der  Narrheit,  dadurch  ao  Seb. 
Brants  Narrenschiff  erinnernd.  tEs  ist  ohne  Frage  ein  merkwürdiges 
Buch,  unter  welchem  Gesichtspunkt  man  es  auch  betrachte.  Stilistisch 
ist  es  eine  hervorragende  Leistung,  in  einem  flotten  Bhetorenlatein  ge- 
schrieben, wenn  auch  nicht  ängstlich  gefeilt,  voll  von  Belesenheit  in  der 
antiken  Litteratur,  voll  von  Witz  und  Anmut  Man  weifs  beim  Lesen 
kein  Ende  zu  finden. c 

Eine  Leistung  positiver  Art  ist  sodann  seine  Ausgabe  des  Neuen 
Testaments,  die  1616  bei  Frohen  in  Basel  erschien,  ein  wichtiges  Buch 
am  Vorabend  der  Reformation.  Erasmus  stellte  eine  Veritas  Graeca 
der  seither  sklavisch  hingenommenen  lateinischen  Übersetzung  der  Yulgata 
entgegen.  Die  streng  kirchlichen  Kreise  suchten  vergeblich,  z.  B.  durch 
Dorpius,  Erasmus  von  der  Edition  abzuhalten. 

Schon  die  Zeitgenossen  haben  die  Bedeutung  des  Erasmus  sehr 
hoch  angeschlagen.  Er  stellt  den  Humanismus  auf  der  Spitze  seiner 
EntWickelung  dar.  Diese  geistige  Richtung  wird  in  ihm  ihrer  Rechte 
und  ihrer  Pflichten  sich  bewufst.  Mit  Recht  sagten  die  epistolae  obscu- 
rorum  virorum:  »Erasmus  ist  ein  Mann  fUr  siehe 

Auch  fflr  die  Pädagogik  ist  er  von  Bedeutung  geworden.  Er  giebt 
Vorschriften  über  Mädchenerziehung.  Das  Ziel  der  Erziehung  bei  den 
Knaben  ist  ihm  Vereinigung  von  Religion,  Sittlichkeit  und  V^issenschaft. 

Eine  Fortsetzung  dieser  Darstellung  findet  sich  sodann  S.  209  ff., 
wo  geschildert  wird,  wie  die  Leipziger  Disputation  zur  Folge  hatte,  dafs 
die  meisten  Humanisten  auf  Luthers  Seite  traten.  Schon  vorher  hatte 
sich  ihm  Melanchthon  angeschlossen,  und  bald  war  die  wärmste  Freund- 
schaft zwischen  den  beiden  Männern  vorhanden.  Luther  schreibt  über 
Melanchthon  an  Erasmus:  »Bleibt  dies  Haupt  gesund,  so  dürfen  wir  uns 
ich  weifs  nicht  was  Gröfseres  versprechenf. 

Als  fernerer  Bundesgenosse  stellte  sich  Crotus  Rubeanus  ein,  der 
mutmafsliche  Verfasser  des  ersten  Teils  der  epistolae  obscürorum  virorum, 
der  durch  Luthers  Schriften  »biblische  geworden  war  und  sogar  in  Rom 
die  Schriften  des  Reformators  verbreitete. 

Eobanus  Hessus,  das  glänzendste  Talent  unter  den  jungen  Poeten, 
früher  begeisterter  Schwärmer  für  Erasmus,  erklärte  die  neu  erschlossene 
Bibel  für  den  wahren  Born  der  Frömmigkeit.  Auch  Erasmus  sprach 
freundlich  über  Luther,  wenn  er  auch  dringend  zur  Mäfsignng  mahnte. 

Von  den  Künstlern  schliefst  sich  Albrecht  Dürer  an,  dem  der 
Wittenberger  Reformator  als  »ein  mit  dem  heiligen  Geist  erleuchteter 
Manne  erschien. 

Das  städtische  Patriziat  stellte  seinen  Vertreter  in  dem  glänzenden 
Willibald  Pirkheimer,   der  Johann   Eck,  Luthers  Gegner  in   Leipzig, 


Digitized  by 


Google 


160  Gescbiehte  der  Altertumswisseiudiaft. 

in  der  aDonym  erschienenen  Schrift  »Der  abgehobelte  Ecke  (Eddas 
dedolatus)  verspottete. 

Am  heftigsten  war  Ulrich  von  Hatten,  der  von  jetzt  an  Lather  als 
Bandesgenossen  betrachtete.  Egelbaaf  bespricht  knrz  die  drei  Schriften : 
»VadiscQs  oder  die  römische  Dreifaltigkeitc  (Trias  Romana),  »das  zweite 
Fiebere  and  »die  Anschaaendene  (Inspicientes).  Hatten  war  rastlos 
thätig,  die  Geister  gegen  Rom  aafzaregen. 

Zum  Schlüsse  mögen  einige  kleine  Versehen  erw&hnt  werden,  die 
den  Wert  des  bedeatcnden  und  gut  geschriebenen  Buches  in  keiner  Weise 
beeinträchtigen. 

Auf  S.  18  ist  behauptet,  dafs  Peter  Luder  im  Jahre  1444  in  Heidel- 
berg als  Professor  der  lateinischen  Sprache  Anstellung  gefonden  habe. 
Aber  Luder  wurde  erst  1466  Lehrer  an  genannter  Hochschule.  Vgl. 
W.  Wattenbach  in  der  Zeitschr.  f.  d.  Geschichte  des  Oberrheins,  Bd.  22 
(1869)  S.  43. 

Auf  S.  22  wird  die  Parteinahme  des  Konrad  Celtis  in  dem  Streite 
aber  die  unbefleckte  Empfängnis  Mariae  damit  erklärt,  dafs  er  dadarch 
zugleich  gegen  die  den  Humanisten  verhafsten  Dominikaner  Partei  er- 
greifen wollte.  Das  ist  aber  nicht  richtig,  da  auch  auf  der  Seite  der 
Dominikaner  humanistisch  gebildete  Männer  stehen.  Vgl.  darQber  die 
Nach  Weisungen  bei  Gh.  Schmidt  Histoire  litt^raire  de  l'Alsace  (an  ver- 
schiedenen Stellen). 

Auf  S.  89  lesen  wir,  dafs  Hütten  von  dem  Rektor  der  Universität 
Wien  zurflckgewiesen  werden  konnte,  weil  er  damals  noch  keinen  akade- 
mischen Grad,  weder  den  eines  Baccalaureus  noch  den  eines  Magisters, 
besessen  habe.  Das  ist  jedoch  unrichtig.  Hütten  war  schon  1506  in 
Frankfurt  a.  0.  Baccalaureus  geworden,  was  er  freilich  später  ableugnete. 
Vgl.  D.  Fr.  Straufs  Ulrich  von  Hütten  (2.  Aufl.)  S,  89. 

Auf  S.  51  wird  zu  den  Golloquia  des  Erasmus  die  Zahl  1524  hin- 
zugefügt. Aber  die  erste  Ausgabe  dieses  weltberühmten  Buches  des 
Erasmus  war  schon  1518  in  Basel  durch  Beatus  Rhetianus  veranstaltet 
worden.  Vgl.  Horawitz  und  Hartfelder  Briefwechsel  des  Beatus 
Rhenanus  (Leipzig  1886)  S.  605. 

Auf  S.  21 1  wird,  wie  üblich,  der  Eckius  dedolatus  dem  Nürnberger 
Willibald  Pirkheimer  zugeteilt.  Nach  den  Nachweisungen,  welche  Sieg- 
fried von  Szamatölski  in  der  neuesten  Ausgabe  genannter  Schrift  (Heft  2 
der  »Lateinischen  Litteraturdenkmäler  des  XV.  und  XVI.  Jahrhundertsc) 
p.  IX  und  X  gegeben  hat,  halte  ich  das  für  unmöglich.  Darnach  hat 
wahrscheinlich  Matthaeus  Gnidius  das  Büchlein  verfafst 

Der  gröfste  aller  Humanisten  nördlich  der  Alpen  ist  der  Nieder- 
länder Desiderius  Erasmus  von  Rotterdam.  Ihm  gelten  zwei  Ar- 
beiten: 


Digitized  by 


Google 


Nolhac,  frasme  en  Italie.  161 

frasme  en  Italie.  £tade  aar  an  Episode  de  la  Renaissance 
avec  doaze  lettres  in^dites  d'£rasme  par  Pierre  de  Nolhac,  maitre 
de  Conferences  ä  r£col6  des  Hautes-£tades.  Paris.  Librairie  0. 
Klincksieck.    1888.    8.    YIII  u.  139  S. 

Der  Verfasser  dieses  kleinen,  ansprechend  ansgestatteten  Bnches 
hat  sich  bereits  durch  mehrere  Arbeiten  als  ein  Kenner  der  Renaissance- 
zeit  ausgewiesen ;  die  hier  hauptsächlich  in  Betracht  kommenden  fOhren 
die  Titel:  Le  Canzbniere  autographe  de  Pötrarque,  La  Biblioth^qne  de 
Fulvio  Orsini. 

Die  Zeit  des  italienischen  Aufenthaltes  von  Erasmus  bezeichnet 
Nolhac  als  einen  der  wenigst  bekannten  Abschnitte  im  Leben  des  grofsen 
Humanisten.  Mit  Hilfe  von  neuen  Aktenstücken  suchte  er  hier  nach 
Kräften  Licht  zu  schaffen  und  die  Chronologie  der  italienischen  Reise 
ins  Klare  zu  bringen. 

Seit  dem  Jahre  1600  finden  sich  in  des  Erasmus  Briefen  Andeu- 
tungen von  seiner  Absicht,  nach  Italien  zu  gehen  und  dort  seine  Bildung 
zu  vollenden,  sich  auch  daselbst  akademische  Grade  zu  holen,  da  die 
italienischen  Hochschulen  damals  höhere  Achtung  genossen  als  die  nörd- 
lich der  Alpen.  Endlich  bot  sich  ihm  dazu  eine  günstige  Gelegenheit  im 
Jahre  1606»  wo  er  gerade  in  England  war.  Er  sollte  als  eine  Art  von 
wissenschaftlichem  Reisebegleiter  mit  den  beiden  Söhnen  des  Battista 
Boerio  von  Genua,  des  Leibarztes  von  König  Heinrich  VII  von  England, 
nach  dem  Lande  der  Sehnsucht  für  jeden  Humanisten  gehen.  Der  eigent- 
liche Erzieher  der  beiden  Studenten,  welche  in  Italien  ihre  Bildung  ab- 
schliefsen  sollten,  war  aber  nicht  Erasmus,  sondern  ein  gewisser  Glyston. 

Die  Reise  fflhrte  zunächst  nach  Paris,  wo  Erasmus  unter  andern 
auch  mit  dem  Drucker  Radius  Ascensius  verhandelte,  hierauf  nach  Lyon 
und  dann  in  die  Alpen,  wo  das  kleine,  aber  berOhmte  Carmen  equestre 
uel  potius  Alpestre  entstand.  In  Turin  wurde  Erasmus  den  4.  Septem- 
ber 1606  zum  Doktor  promoviert.  Dann  ging  es  nach  Bologna  weiter, 
wo  die  beiden  Boerio  studieren  sollten.  Aber  die  herrschenden  Kriegs- 
unruhen  trieben  Erasmus  bald  tlber  den  Appennin  nach  Florenz. 

Nach  etwa  sechswöchentlichem  Aufenthalt  kehrte  er  jedoch  nach 
Bologna  zurflck.  Den  11.  November  1606  sah  er  Papst  Julius  H.  als 
Triumphator  in  die  Stadt  einziehen  und  verglich  als  stiller  Zuschauer 
den  mit  einem  Harnisch  geschmückten  Statthalter  Christi  mit  Christus 
und  den  Aposteln.  Im  ganzen  blieb  er  13  Monate  in  Bologna.  Das 
Verhältnis  zu  Clyston,  dem  Erzieher  der  beiden  Boerio,  verschlimmerte 
sich  so,  dafs  er  noch  nach  25  Jahren  den  Mentor  der  beiden  Studenten 
als  monstrum  und  porcus  bezeichnete. 

An  den  öffentlichen  Vorlesungen  der  Universität  Bologna  scheint 
er  nicht  teil  genommen  zu  haben.  Filippo  Beroaldo,  den  Erasmus  so 
hoch  schätzt,  war  schon  gestorben.    Scipio  Fortiguerra  von  Pistoia,  ge-. 

jAlix«sbericht  für  AlterthumswiMenscbaft  LXIX.  Bd.  (1891.  UL)  H 


Digitized  by 


Google 


162  Geschiebte  der  AlteriamBwiBBenBchafi. 

Dannt  Karteroniacbos,  hat  er  persönlich  kennen  gelernt,  aber  gearbeitet 
bat  er  blofs  unter  der  Leitung  des  bescheidenen  Paolo  Bombasio,  der 
Ton  1606-1610  Griechisch  an  der  Universität  Bologna  lehrte,  und  zwar 
im  Hanse  dieses  Gelehrten. 

Erasmns  vermehrte  die  Sammlung  der  Adagia,  sah  seine  lateinische 
Übersetzung  der  Hecuba  und  der  Iphigenia  in  Anlis  von  Euripides,  welche 
Badius  Ascensius  in  Paris  mangelhaft  gedruckt  hatte,  nochmals  durch, 
arbeitete  auch  an  zwei  uns  verlorenen  Schriften:  den  Briefen  der  Anti- 
barbari  und  einer  Declamatiuncula  über  das  klösterliche  Leben.  Von 
hier  aus  knüpfte  er  auch  eine  Verbindung  mit  dem  gelehrten  Drucker 
Aldus  Manutius  in  Venedig  an,  der  sodann  eine  verbesserte  Ausgabe 
der  genannten  Euripidesübersetzungen  veranstaltete  (Venetiis  mense 
Decembri  1607).  Gegen  seine  früher  ge&nfserte  Absicht  (er  hatte  zu- 
nächst nach  Rom  gehen  wollen)  wanderte  er  sodann  im  Anüang  des  Jahres 
1608  nach  Venedig. 

Das  zweite  Kapitel  behandelt  den  Aufenthalt  des  Erasmns  in 
Venedig,  wo  er  im  Hause  des  gelehrten  Druckers  Aldus  Manutius  wohnte. 
Au  diese  Zeit  knüpfen  sich  die  besonders  von  J.  G.  Scaliger  in  seiner 
Oratio  contra  Ciceronianum  Erasmi  verbreiteten  Anklagen,  Erasmus  sei 
im  Genüsse  des  Weins  unmäfsig  gewesen.  Die  Wahrheit  dürfte  sein, 
dafs  der  an  die  reichliche  Kost  der  Nordländer  gewöhnte  Erasmus  an 
der  knickerig  und  dürftig  besetzten  Tafel  des  Manutius  Hunger  leiden 
mufste  und  sich  deshalb  selbst  verköstigte.  In  der  lOpulentia  sordidac 
der  Erasmischen  Colloquia  sieht  Nolhac  eine  Schilderung  dessen,  was 
Erasmus  im  Hause  des  Manutius  erleben  mufste. 

Während  dieses  Aufenthaltes  beschäftigte  sich  Erasmus  mit  einer 
neuen  Ausgabe  seiner  Adagia,  die  so  verbessert  und  erweitert  wurde, 
dafs  sie  als  ein  neues  Werk  gegenüber  der  ersten  Ausgabe  bezeichnet 
werden  kann.  Mit  Vergnügen  erlebte  er  dabei  die  liberale  Unter- 
stützung zahlreicher  in  Venedig  lebender  Gelehrten:  aulser  Aldus  Manu- 
tius werden  Johann  Laskaris,  Battista  Egnazio,  Marens  Musurus  und 
Frater  ürbano  Bolzaui  genannt.  Erasmus  erkennt  das  an:  >J*ai  M 
aid6  par  des  gens  que  je  ne  connaissais  ni  de  vue,  ui  de  nomc  (S.  40). 
Nach  acht  oder  neun  Monaten  war  die  Arbeit  der  Adagia  beendet  Aldus 
suchte  den  gelehrten  Niederländer  noch  ferner  zu  halten,  um  von  ihm  zu 
lernen,  aber  Erasmus  blieb  nur  noch  einige  Wochen.  Nolhac  weist  aus- 
führlich nach,  wie  unbegründet  die  Meinung  der  Verkleinerer  des  Eras- 
mus, unter  denen  besonders  Scaliger  zu  nennen,  sei,  wonach  derselbe 
als  untergeordneter  Korrektor  in  der  Aldinischen  Druckerei  beschäftigt 
gewesen. 

Wertvoll  waren  für  Erasmus  die  Beziehungen,  die  er  znr  Ge- 
lehrten-Akademie des  Aldiniscben  Hauses  gewann,  wobei  aber  zu  beachten 
ist,  da£3  nicht  alle  venetianischen  Gelehrten,  welche  Erasmus  kennen 
lernte,  auch  zu  dieser  Akademie  gehörten.    Von  einigen  Gelehrten  wissen 


Digitized  by 


Google 


Nolhac,  ^rasme  en  Italie.  168 

wir  bestimmt,  dafs  Erasmus  damals  ihre  persönliche  Bekanntschaft  nicht 
gemacht  hat,  z.  B.  Alberto  Pio,  Fürst  von  Carpi,  Pietro  Bembo,  Barte- 
lommeo  Alviano.  Um  so  inniger  wnrde  die  Freundschaft  mit  anderen, 
z.  B.  Giambattista  Egnazio,  Frater  ürbano  Bolzani,  Paolo  Canale.  In 
die  Zeit  seines  venetianischen  Aufenthaltes  fällt  auch  die  Bekanntschaft 
mit  Girolamo  Aleandro,  dem  später  so  Abel  berfichtigten  päpstlichen 
Nuntius  zu  Worms  (1621),  der  schliefslich  Bibliothekar  der  Yaticana  und 
Kardinal  geworden  ist  Die  beiden  Freunde,  welche  sogar  die  Wohnung 
mit  einander  teilten,  ahnten  damals  nicht,  wie  feindselig  sie  später  ein- 
ander begegnen  wflrden.  Als  Aleander  von  Venedig  nach  Paris  abging, 
um  eine  Professur  des  Griechischen  zu  flbernehmen,  nahm  er  Empfehlungs- 
briefe des  Erasmus  mit,  die  ihm  gewifs  genützt  haben. 

Das  dritte  Kapitel  hat  folgenden  Inhalt:  £rasme  ä  Padoue.  Visite 
k  Ferrare.  Söjour  ä  Sienne.  Triple  s^'our  d'£rasme  ä  Bome.  Ses 
liaisons  et  ses  observations.    Voyage  de  Naples. 

Im  Oktober  oder  November  1608  zog  Erasmus  nach  Padua,  wo 
er  die  Hoftneisterstelle  bei  dem  Prinzen  Alexander,  einem  Sohne  des 
Königs  Jakob  IV  von  Schottland,  übernahm.  Derselbe,  erst  18  Jahre 
alt,  war  bereits  Erzbischof  von  St.  Andrews,  und  Erasmus  hat  später 
von  ihm  stets  mit  Anerkennung  gesprochen.  Zugleich  erneuerte  er  die 
Bekanntschaft  mit  Marcus  Musurns,  lernte  Lazarus  Bonamicus  und  den 
Spanier  Luis  Texeira  kennen;  seine  Studien  galten  auch  hier  hauptsäch- 
lich dem  Griechischen:  er  studierte  zumeist  Pausanias,  Eustathius,  die 
Scholiasten  zu  Lykophron,  Euripides,  Pindar,  Sophokles  und  Theokrit 

Gerne  wäre  er  noch  länger  geblieben,  aber  durch  den  Abschlufs 
der  Ligue  zu  Gambrai  war  Padua  vom  Kriege  bedroht,  und  so  reiste 
Erasmus  mit  seinem  Zögling  über  Ferrara,  wo  er  mit  Gelio  Calcagnini, 
Paniciato,  Gelio  Richerio,  de  Rovigo  (Rhodiginus)  und  Niccolö  Leoniceno 
bekannt  wurde,  über  Bologna,  wo  er  blofe  Bombasio  begrüfste,  nach 
dem  gesunden  und  aufserhalb  des  Bereiches  des  Krieges  gelegeneu  Siena. 
Hier  widmete  er  sich  besonders  dem  Unterricht  seines  Zöglings,  für  den  er 
auch  sog.  Declamationes  schrieb.  Erhalten  von  diesen  ist  nur  die  Decla* 
matiuncula  de  morte.  Ein  Stiergefecht,  das  zum  Karneval  in  Siena  auf- 
geführt wurde,  fand  wegen  der  Tierquälerei  nicht  seinen  Beifall.  Aber 
das  Verlangen,  Rom  zu  sehen,  liefs  ihm  keine  Ruhe.  Er  nahm  Urlaub 
von  seinem  Prinzen  und  ging  allein  nach  der  ewigen  Stadt. 

Als  Zeit  für  den  Anfang  dieses  ersten  Aufenthalts  von  Erasmus  in 
Rom  rechnet  Nolbac  das  Ende  des  Februars  oder  den  Anfang  des  März 
1509  heraus.  Über  die  Ruinen,  deren  Rom  damals  noch  mehr  hatte  als 
jetzt,  macht  er  nur  sehr  allgemeine  Angaben.  Er  gab  sich  ganz  dem 
Genüsse  des  römischen  Lebens  hin,  dem  Studium  der  Sitten  und  dem 
Vergnügen  der  Freundschaft.  Die  Bekanntschaft  mit  Karteromachos 
wurde  erneuert  und  verwandelte  sich  in  eine  innige  Freundschaft.  Unter 
den  neuen  Bekanntschaften  ist  zu  nennen  Tommaso  Inghirami,  Biblio^ 

11* 


Digitized  by 


Google 


164  Geschieht«  der  Alterttttnswlseeiischaft. 

thekar  der  Yatieana,  der  Typus  eiDes  römischen  Prftlateo  ans  der  Zeit 
der  BenaissaDce,  sugleich  ein  ausgezeichneter  Prediger,  von  seinen  ha* 
maoistischen  Freunden  Phaedrus  genannt. 

Vermutlich  hat  Erasmus  auch  damals  in  Rom  weilende  Landsleute 
kennen  gelernt,  etwa  den  Luxemburger  Johann  Ooritz  (Gorieius),  der 
schon  Renchlin  freundlich  aufgenommen  hatte  und  in  seiner  Villa  auf 
dem  Quirinal  für  Poeten  ein  offenes  Haus  hatte. 

Auch  auf  seine  religiösen  Überzeugungen  wirkte  der  römische 
Aufenthalt  ein.  Noihac  spricht  sich  gegen  die  Abschwftchungen  ans, 
die  man  an  denselben  gewöhntich  vornimmt.  Er  war  freilich  nicht 
damit  einverstanden,  als  man  später  nach  dem  Beginn  der  Reformation 
diese  abschätzigen  ÄuTsemngen  gegen  seine  katholische  Übeneogung 
verwenden  wollte. 

Unter  den  römischen  Prälaten  wurde  ihm  Raffaello  Riario  am  ver* 
trautesten.  Dieser  war  Kardinal  von  San- Giorgio  in  Velabro  und  Neffö 
des  Papstes  Julius  II.  Verschiedene  Male  hat  ihn  Erasmus  besucht. 
Aber  bald  kehrte  er  nach  Siena  zu  seinem  Zögling  zurück.  Zar 
gleichen  Zeit  beinahe  wurde  dieser  nach  Schottland  zurfickgerufen.  Da 
er  aber  vor  seiner  Heimkehr  noch  Rom  und  Neapel  sehen  wollte,  so 
ging  Erasmus  nochmals  nach  Rom  und  auch  nach  Neapel.  Ganz  kurz 
vor  seiner  Abreise  aus  Rom  nach  dem  Norden  machte  er  noch  einen 
Besuch  bei  Kardinal  Grimani,  dem  es  durch  die  LiebenswQrdigkeit  seines 
Wesens  und  durch  seine  glänzenden  Anerbietnngen  beinahe  geglflckt 
wäre,  den  grofsen  Humanisten  in  Rom  dauernd  zurückzuhalten. 

Aber  die  den  Freunden  in  England  gegebenen  Versprechungen 
waren  zu  bestimmt,  als  dafs  Erasmus  wortbrüchig  werden  durfte.  Durch 
den  eben  erfolgten  Tod  des  Königs  Heinrich  VII  von  England  schien 
für  dieses  Land  eine  neue  Zeit  anzubrechen.  Die  Humanisten  setzten 
auf  Heinrich  VIII.  die  allergröfsten  Hoffnungen.  So  rifs  sidi  denn  Eras- 
mus los  und  kehrte  nach  dem  Norden  zurück.  Der  Weg,  dessen  Itinerar 
durch  Rhenanus  erhalten  ist,  führte  durch  die  Lombardei,  über  den 
Splügen,  nach  Chur,  Konstanz,  Basel,  dem  Breisgau,  Stratsburg,  den  Rhein 
hinunter,  über  Löwen  und  Antwerpen  nach  England,  wo  er  in  den  ersten 
Tagen  des  Juli  eingetroffen  sein  dörfte.  Auf  dieser  Reise  wurde  eines 
der  berühmtesten  Werke  des  Erasmus,  das  »Lob  der  Narrheitc,  aus- 
gedacht. 

Bezüglich  des  Gesamtergebnisses  der  italienischen  Reise  schliefst 
der  Verfasser  seine  Darstellung:  >L' Italic  a  M  pour  £rasme  Töcole  oh 
s*est  achevöe  sa  formation  intellectuelle.  G'est  lä  qu'il  a  muri  ce  talent 
d'6crivain  qui  va  remuer  les  id6es  de  tonte  une  g6n4ration,  la  {rfus 
fteonde  du  si^clec  (p.  94). 

Der  Anhang  enthält  16  Briefe  des  Erasmus,  von  denen  12  unediert 
waren.  Sie  sind  an  Aldus  Manutius,  Franciseus  Asulanus,  Sadolet  und 
Bembus  gerichtet.    Die  Vorlagen  befinden  sich  zum  teil  in  der  Vaticana 


Digitized  by 


Google 


J.  B.  Kan,  Erastniana.  165 

und  atamiDdn  aas  der  Antograpbensammliiog  der  KOnfgin  Ohristine,  die 
anderen  ans  der  Bibliothek  Barbarini.  Sie  enthalten  einen  Teil  der  Be- 
lege SU  der  von  Nolhac  gegebenen  Darstellung. 

Fflr  die  Geschichte  der  Philologie  kommen  ans  diesen  Briefen 
hanpts&chlich  die  Angaben  über  die  in  Basel  bei  Frohen  erschienene 
Liviusausgabe  in  Betracht,  welche  bekanntlich  ffir  den  Liviustext  von 
grofsem  Werte  ist  Nach  Brief  XIY  hat  Beatus  Rhenanns  dabei  die 
Hauptarbeit  gethan  (principalem  operam  praestitit),  dann  der  später  in 
Freibnrg  wirkende  Henriens  Glareanus»  von  dem  Erasmns  sagt:  quam  in 
disciplinis  omnibus,  tum  praecipue  in  veterum  historiarum  cognitione 
egregie  ezercitatus.  Der  dritte  Mitarbeiter  war  der  Boehme  Sigismund 
Gelenins,  dessen  philologische  Schulung  bekannt  ist.  Erasmus  schrieb 
wegen  dieser  Ausgabe  an  Bembus,  der  damals  zu  Padna  war,  um  eine 
Livioshandschrift.  Dieser  besafs  mehrere  Liviushandschriften,  welche 
Nolhac  in  den  vaticanischen  Codices  nr*  8329,  8830  und  8381  nachge- 
wiesen hat.  Insbesonders  ist  8830  ein  Autograph  des  Poggio,  das  frei- 
lieh  Bembo  nicht  aus  der  Hand  gab.  Ein  Brief  des  Egnatius  an  den 
gleichen  Bembo,  der  ebenfalls  Nachrichten  zur  Vorgeschichte  der  erwähn- 
ten Liviusausgabe  bringt,  bescbliefst  die  ansprechende  Schrift,  die  Be- 
lehrung und  Unterhaltung  zugleich  gewährt. 

Die  Gitate  und  Zahlen  des  Namensregisters  sind  zuverlässig,  wie 
ich  mich  durch  zahlreiche  Stichproben  überzeugte. 

Auf  Nolhac  bezieht  sich  folgende  Arbeit: 

J.  B.  Kan,   Erasmiana  (Programm   des   Gymnasium  Erasmianum 
[Erasmiaansch  Gymnasium]  in  Rotterdam.    1888.    S.  8—9). 

Der  Verfasser  dieser  lateinisch  geschriebenen  Studie,  der  Direktor 
des  nach  Erasmus  genannten  Gymnasiums  zu  Rotterdam,  ist  längst  durch 
seine  Schriften  als  ein  tüchtiger  Kenner  der  Werke  des  berühmten  Desi^ 
derius  Erasmus  bekannt.  Diese  neueste  Arbeit  schliefst  er  an  Paul 
de  Nolhac  (£rasme  en  Italic.    Paris  1888)  an. 

Zu  Beginn  macht  er  von  neuem  darauf  aufmerksam,  dafs  eine  kri- 
tische Durcharbeitung  von  des  Erasmus  Briefwechsel  notwendig  sei,  um 
eine  feste  Grundlage  für  das  Leben  des  berühmten  Humanisten  zu  ge- 
winnen: 

»Mihi  constat,  epistulas  ex  Museio  Morulae,  Scriverii,  aliorum 
prodiisse  multas,  quae,  si  quid  video,  tum  demum  genuinae  erunt,  cum 
Musae  fingere  desierintc 

Aber  die  Bemerkungen  Kans,  welcher  die  schöne  Darstellung 
Nolhacs  anerkennt,  beziehen  sich  nur  auf  den  Nolhacs  Buch  beigegebenen 
Anhang,  aus  15  Briefen  bestehend.  Zwölf  von  diesen  waren  bis  jetzt 
angedruckt,  die  Vorlagen  befinden  sich  in  Rom. 


Digitized  by 


Google 


166  Oeschicfato  der  Altertumswisaenichaft. 

Ean  giebt  nun  eine  Reibe  so  ttbeneogender  EmendationeD  zu  dem 
No  Ibacscben  Texte,  dafs  deren  AafDabme  kaum  Widersprucb  finden  dürfte. 

Mit  Erasmus  befreundet  war  Jaicob  Wimpfeling,  Ober  den 
sich  die  Litteratur  noch  ständig  yermehrt. 

Gustav  Enod,  Zur  Bibliographie  Wimpfelings.  Ein  Nachtrag 
ZD  Schmidts  Index  bibliographicus  (Hartwigs  Centralblatt  f.  Bibliotheks- 
wesen y  (1888)  468-481). 

Rieggers  treffliche  Znsammenstellnng  Wimpfelingscber  Schriften  in 
den  Amoenitates  Fribnrgenses  wnrde  mit  Recht  der  Ausgangspunkt  der 
späteren  Wimpfeling-Forschung.  Wiskowatoff  und  Schwarz  haben  diese 
Frage  wenig  gefördert.  Erst  Earl  Schmidt  hat  in  dem  Index  bibliogra- 
phicus zu  Wimpfeling  in  seiner  Histoire  litt^raire  de  TAlsace  einen 
wesentlichen  Schritt  vorwärts  gethan.  Zu  den  bei  Riegger  verzeichneten 
86  Schriften  von  Wimpfeling  fügte  er  20  neu  entdeckte,  darunter  sechs 
von  Wimpfeling  selbst  ver&fste. 

Auch  Schmidts  Zusammenstellung  ist  noch  der  Ergänzungen  flKhig, 
und  Enod  teilt  einige  mit,  ohne  den  Anspruch  zu  erheben,  die  Wimpfe- 
ling-Bibliographie  erledigt  zu  haben. 

Schmidt  hatte  seine  Wimpfeling -Bibliographie  eingeteilt  in:  1) 
Ouvrages  de  Wimpheling  lui-mtoe.  2)  Ouvrages  dont  Wimpfeling  a  M 
r^diteur  ou  ä  la  publication  desquels  il  a  concouru.  Enod  glaubt,  dafs 
es  besser  gewesen  wäre,  wenn  eine  dritte  Gruppe  ftlr  diejenigen  Schrif- 
ten gebildet  worden  wäre,  zu  denen  Wimpfeling,  absichtlich  oder  unab- 
sichtlich,  einige  Prosa-  oder  Yerszeilen  beigesteuert  hat,  ohne  an  der 
Herausgabe  derselben  direkt  irgendwie  beteiligt  zu  sein.  Unter  den 
Werken,  welche  in  diese  Gruppe  zu  setzen  gewesen,  befindet  sich  auch 
D.  Erasmi  Roterodami  De  duplici  copia  verborum  (Strafsburg  1514). 

Sodann  f&hrt  Enod  mehrere  erste  Drucke  zu  einigen  bisher  unbe- 
kannt gebliebenen  Ausgaben  der  im  Scbmidtschen  Index  bibliographicus 
verzeichneten  Werke  an,  so  eine  Ausgabe  von  Contra  turpem  libellnm 
Philomusi  (Heidelberg  1617),  Dogma  moralium  philosophornm  (Strafs- 
burg  1612),  F.  Baptistae  Mantuani  Carmelitae  Fastorum  libri  duodecim 
(Strafsburg  1618)  etc. 

In  einem  dritten  Abschnitt  behandelt  Enod  vier  Schriften,  die, 
obgleich  nicht  unter  dem  Namen  Wimpfelings  erschienen,  doch  von  ihm 
herrflhren  dürften,  so:  De  mensuris  Syllabarum  epithoma  (Strafsburg 
1600),  eine  kleine  Schrift,  die  auch  als  Anhang  der  vielgebrauchten 
Pergerschen  Grammatik  gedruckt  wurde. 

Der  Otho  B.  Moguntinus  (S.  478)  ist  jedenfalls  Otto  Brunfels,  der 
später  noch  mehr  von  sich  reden  machte. 

Wie  aus  allen  bisherigen  Arbeiten  Enods,  ist  auch  aus  dieser 
wieder  vieles  zu  lernen. 


Digitized  by 


Google 


Holstein,  Ein  Wimpfeling-Godex.  1B7 

Prof.  Dr.  HolsteiD,  Ein  WImpfeling- Codex  (Allgem.  Ztg.  1888. 
nr.  108.  S.  1678  u.  1579).  Vgl.  daza  vod  dem  gleichen  Verfasser: 
Ein  Wimpfeling- Codex  (Zeitschrift  f.  vergleichende  Litteratargesch. 
N.  F.  n  213— 21Ö). 

Holstein  wurde  durch  Johannes  Bolte  auf  einen  zu  üpsala  befind- 
lichen Codex  aufmerksam  gemacht,  der  eine  alte  Abschrift  der  Scae- 
nlca  progymnasmata  Reuchlins  enthält.  Bei  genauerer  Untersuchung 
ergab  sich,  dafs  der  Sammelband  eine  Menge  der  wertvollsten  Anekdota, 
bes.  von  Wimpfeling  barg,  die  unsere  Kenntnis  des  oberrheinischen  Hu- 
manismus im  allgemeinen  und  des  Heidelberger  Humanismus  im  beson- 
dern  beträchtlich  erweitern. 

Nach  eigener  Angabe  in  der  Handschrift  wurde  Wimpfeling  den 
9.  Februar  1496  Licentiat  der  Theologie  (sacrae  paginae  licentiatus),  was 
bisher  unbekannt  war. 

Die  Handschrift  enthält  neue  Reden  Wimpfelings,  eine  oratio  ad 
clerum  Wormatiensem  vom  28.  April  1476 ,  den  Anfang  einer  disputatio 
quotlibetaris  von  1478  oder  1479,  eine  Licentiatspromotionsrede  vom 
12.  März  1479,  eine  Rede  von  1482,  eine  ad  synodum  Wormatiensem 
wahrscheinlich  von  1482,  eine  de  assumptione  beatae  virginis  vom 
16.  August  1482,  eine  ad  clerum  Spirensem  etc.  Holstein  sagt:  >So 
wären  wohl  alle  Reden  zur  Stelle,  die  der  gelehrte  Abt  Johann  Tritheim 
in  seinem  Katalog  berühmter  Männer,  dem  ersten  Versuch  eines  6e- 
lehrtenlexikoDs  ans  dem  Jahre  1496,  seinem  Freunde  Wimpfeling  zu- 
seh  reihte 

Aber  auch  drei  bis  jetzt  unbekannte  Reden  von  Pallas  Spangel, 
dem  Freunde  Wimpfelings,  stehen  in  der  Handschrift. 

In  dem  Bestreben,  die  litterarischen  Denkmäler  seiner  Zeit  zu 
sammeln,  wohl  zum  Zweck  der  Veröffentlichung,  hat  Wimpfeling  auch 
noch  andere  Stücke  in  diese  Sammlung  aufgenommen,  wie  Briefe  von 
Theodorich  Gresemund,  Reuchlin,  Jodocus  Badius,  Konrad  Leontorius, 
seine  eigenen  Konzepte  zu  Briefen  an  den  Kanzler  Nikolaus  Sachs, 
Konrad  Hammelburg  von  Christoffelsheim,  Pallas  Spangel,  Johann  Dal- 
berg,  den  Grafen  Ludwig  von  LOwenstein,  Johann  von  Sickingen,  Erz- 
bischof Bertold  von  Mainz,  Bischof  Ludwig  von  Speyer,  den  Rektor  der 
Schule  zu  Deventer. 

Anfser  Briefen  aber  auch  unedierte  lateinische  Gedichte  von  nam- 
haften Verfassern  wie  Reuchlin,  Celtis,  Peter  Boland,  Theodorich  Grese- 
mnnt,  Sebastian  Brant,  Peter  Schott,  Werner  von  Themar,  Jakob  Dra- 
kontius,  Engelhard  Funk  (Scintilla),  Robert  Gaguin,  Jodocus  Badius  etc. 

Sodann  Abschriften  römischer  Inschriften,  welche  wahrscheinlich 
Thomas  Wolf  in  Rom  gesammelt  hat 

Wir  sehen  mit  Spannung  der  Bearbeitung  und  Veröffentlichung 
dieses  reichen  Quellenmateriales  entgegen,  die  Holstein  schon  begonnen 


Digitized  by 


Google 


168  Geachiehto  der  AltertamswisBeiiMdiAft. 

hat,  und  stimmen  vollkommen  seinem  Scblufsworte  bei,  womit  er  seine 
Torlänfige  Mitteilung  schliefst:  »Nur  ungern  möchte  man  die  Aussicht 
auf  eine  so  wertvolle  Bereicherung  unseres  Quellenmaterials  fflr  eine  so 
wichtige  und  folgenreiche  Zeit  frischesten  Strebens  noch  lange  hinaus- 
geschoben sehen,  c 

Ein  Geistesverwandter  Wimpfelings  ist  Johannes  Renchlin: 

Hugo  Holstein,  Johann  Reuchlins  Komödien.  Ein  Beitrag  zur 
Geschichte  des  lateinischen  Schuldramas.  Halle  a.  S.  Verlag  d.  Buch* 
handlung  des  Waisenhauses.    1888.    8.    V  u.  172  S. 

Die  hübsch  ausgestattete  Schrift  enthält  folgende  Abschnitte: 

1)  Einleitung  S.  1—9.  Reuchlin  flüchtete  nach  dem  am  24.  Fe- 
bruar 1496  erfolgten  Tode  des  Herzogs  Eberhard  von  Württemberg  nach 
Heidelberg,  wohin  ihn  längst  Johann  von  Dalberg,  Bischof  von  Worms 
und  Kanzler  des  Kurfürsten  von  der  Pfalz,  eingeladen  hatte.  In  Heidel- 
berg hatte  die  neue  Bildung  des  Humanismus  zwar  nicht  an  der  Uni- 
versität, wohl  aber  am  Hofe  eine  feste  Stellung  erobert  Rudolf  Agri- 
cola,  Jakob  Wimpfeling,  Konrad  Celtis,  Dietrich  von  Plenningen»  Johann 
Yigilius  (eigentlich  Wacker),  Adam  Werner  von  Themar,  Konrad  Leon» 
torins  u.  a.  hatten  hier  ein  neues  geistiges  Leben  zur  Entfaltung  gebracht. 
In  diesen  Kreis  trat  Reuchlin,  der  auf  Dalbergs  Verwendung  mit  dem 
Titel  eines  kurfürstlichen  Rates  zum  obersten  Zuchtmeister  der  Söhne 
des  Kurfürsten  ernannt  wurde. 

Die  von  Reuchlin  zuerst  gedichtete  Komödie  Sergins  vel  Capitis 
Caput,  die  primitiae  seiner  dramatischen  Studien,  welche  gegen  den 
Mönch  Konrad  Holzinger,  den  Kanzler  des  Herzogs  Eberhard  des  Jün- 
geren, gerichtet  war,  wurde  nicht  aufgeführt,  wohl  aber  die  Scaenica  pro- 
gymnasmata,  welche  am  81.  Januar  1497  ihre  erste  Aufi&hrung  im  Hause 
Dalbergs  erlebten.  1480  schon  hatte  Wimpfeling  seinen  Stylpho  geschrie- 
ben, aus  dem  Jahre  1485  ist  die  Schulkomödie  Godrus  des  Rektors  Jo- 
hannes Kerckmeister  zu  Münster  vorhanden.  Im  Jahre  1497  fanden  zu 
Freiburg  und  Augsburg  Aufführungen  lateinischer  Dramen  statt.  Aber 
Reuchlin  fibertraf  diese  dramatischen  Dichtungen. 

Bald  nachher  ist  Renchlin,  nachdem  er  noch  im  Auftrage  des 
Kurfürsten  Philipp  eine  Reise  nach  Rom  gemacht  hatte,  wieder  nach 
Württemberg  zurfickgekehrt.  »Reuchlin  hat  sich  gern  der  Heidelberger 
Tage  erinnert,  in  denen  ihn  ein  fröhlicher  Freundeskreis  umgab  und  die 
Sorgen  des  Lebens  vergessen  üefsc  (S.  9). 

2)  Joannis  Reuchlin  Phorcensis  scaenica  progymnas- 
mata,  hoc  est  ludicra  praeexercitamenta  S.  11—30.  Wieder- 
abdruck des  auch  Henno  betitelten  Lustspiels  nach  einem  Codex  Erfor- 
diensis  1497,  einem  Codex  Upsaliensis  1497  und  der  Editio  princeps  bei 
Jo.  Bergmannus  de  Olpe  1498. 

8)  Die  Didaskalie  zu  dem  Stücke,  in  der  die  sämtlichen  mit- 


Digitized  by 


Google 


Holstein,  BeiiohliiiB  Komödien.  169 

spi^endeo  Studenten  genannt  sind,  und  lateinische  Gedichte  in 
Distichen  von  Sebastian  Brant,  Jacobns  Dracontins  nnd  Adam 
Werner  von  Tbemar  S.  30—84. 

4)  £in  Nachweis  über  die  Aufführnng  im  Hanse  Dalbergs  und  die 
mitspielenden  Studenten,  unter  denen  z.  B.  auch  der  spätere  kaiserliche 
Rat,  Jakob  Spiegel  von  Schlettstadt,  der  Neffe  des  berühmten  Jakob 
Wimpfeling,  sich  befand.  Die  zahlreichen,  an  verschiedenen  Orten  er- 
schienenen Ausgaben  der  Progymnasmata  und  der  von  Spiegel  dazu 
verfafste  Kommentar  beweisen  die  grofse  Verbreitung  der  Komödie. 
S.  34-3Y. 

5)  Die  Fabel  des  Sttlckes  in  deutscher  Sprache,  das  neben 
seinem  scherzhaften  Zweck  auch  eine  Verhöhnung  der  Geheimniskrämerei 
nnd  Wahrsagerei  der  Astrologen  ist.  In  eiuer  Anmerkung  ist  das  Argu- 
mentum der  Komödie  in  der  Fassung  des  Antonius  Tunnicius  Monaste- 
riensis  eingefügt. 

6)  Die  von  Reuchlin  benutzte  Quelle  S.  40—48,  für  die  ge- 
wöhnlich ein  französisches  Stack,  der  Maltre  Pathelin,  angesehen  wird, 
als  dessen  Verfasser  der  um  1459  zu  Poitiers  geborene  Pierre  Blanchet 
gilt.  S.  40 — 48.  Holstein  erklärt:  »Vergleicht  man  den  Inhalt  des  fran- 
zösischen Stockes  mit  dem  Reuchlinschen ,  so  wird  man  allerdings  Ähn- 
lichkeiten, aber  auch  mancherlei  Abweichungen  findenc  (S.  41). 

7)  Die  litterarische  Verbreitung.  Die  von  den  Heidelberger 
Humanisten  gefeierte  Komödie  wurde  auch  von  dem  damals  in  Speier 
weilenden  Wimpfeling  abgeschrieben  und  die  Abschrift  bei  einer  gelegent- 
lichen Anwesenheit  Reuchlins  in  Speier  diesem  zur  Korrektur  vorgelegt. 
In  seinem  Isidoneus  verkündet  sodann  Wimpfeling  das  Lob  der  Progym- 
nasmata. Gedruckt  wurden  dieselben  zum  ersten  Mal  1498  bei  Berg- 
mann von  Olpe  in  Basel,  worauf  alsbald  ein  fehlerhafter  Nachdruck  bei 
Johann  GrOninger  in  Strafsbnrg  folgte.  Celtis  feierte  Reuchlin  deshalb, 
und  der  Pforzheimer  Lateinschttler  Melanchthon  führte  den  Henno  zu 
Ehren  seines  Grodsoheims  Reucblin,  im  Verein  mit  seinen  Schulkameraden, 
im  Jahre  1508  auf.  Auch  Luther  kannte  das  Stück,  wie  aus  zwei  An- 
führungen hervorgeht. 

Zahlreiche  Drucke  beweisen  die  weite  Verbreitung:  1508  erschien 
zu  Leipzig  ein  Druck  von  Basilius  de  Wilt,  1508—1516  bei  Thomas 
Anshelm  zu  Tübingen  vier  Textausgaben,  1513  eine  Ausgabe  zu  Deventer 
aus  der  Druckerei  des  Theodoricus  de  Borne  mit  Titel-Epigrammen  von 
Murmellius,  Tunnicius  und  Horlenius,  1514—1521  sechs  Mal  bei  Schu- 
mann in  Leipzig;  einen  ausführlichen  Kommentar  zu  den  Progymnasmata 
lieferte  Jakob  Spiegel  Derselbe  ist  vorwiegend  sprachlich  und  anti- 
quarisch, ȟberragt  aber  Simlers  Kommentar  zum  Sergins  durch  eine 
Fülle  von  gelehrten  Bemerkungen,  die  von  einer  nicht  gewöhnlichen 
philologischen  Bildung  des  humanistisch  gerichteten  Verfassers  zeugenc 
(S.  61).    Gottsched  gebührt  das  Verdienst,  wieder  die  Aufmerksamkeit 


Digitized  by 


Google 


170  Geschichte  der  Altertomswiasenflchaft. 

auf  diese  Bichtang  geleokt  zu  haben,  nachdem  sie  aber  aoch  Yorber 
nicht  ganz  vergessen  war.  Wilhelm  Scherer  ibezeichnet  Reochlins  Henno 
als  das  beste  der  von  den  deutschen  Humanisten  verfafsten  lateinischen 
Stücke.» 

8)  Unter  den  Nachbildungen  werden  die  dramatischen  zuerst 
behandelt:  Hans  Sachs  erOfihete  den  Reigen  (1631),  sodann  folgt  Johann 
Betz  aus  München  (1640),  Gregor  Wagner  (1647),  Jakob  (Strafsburg 
1668),  das  Luzemer  Neojahrsspiel  (1660).  Andere  Nachbildungen  rühren 
her  von  Jörg  Wickgram  in  seinem  RoUwagenbücblein  (1666),  Georg 
Rollenhagen  (Froschroeuseler  1696). 

9)  Von  den  Handschriften  wurde  Cod.  Monac.  lat.  24  629  als  eine 
schlechte  Abschrift  nicht  benützt,  wohl  aber  eine  Erfurter  Handschrift 
(Mscr.  fol.  88)  und  eine  von  Wimpfeling  geschriebene,  jetzt  zu  üpsala 
befindliche  (Cod.  Hist.  8),  über  deren  Inhalt  Holstein  einen  interessanten 
Bericht  in  der  Müncbener  Allgemeinen  Zeitung  gegeben  hat  (vgl.  oben 
S.  167).      Beide  haben  Lesarten,  die  besser  sind  als  der  älteste  Druck. 

10)  Aus  derselben  Wimpfeling-Handschrift  wird  sodann  ein  Kom- 
mentar Reuchlins  zu  seinem  eigenen  Stücke  mitgeteilt,  den  aber  schon 
Spiegel  für  seinen  Kommentar  benützt  hat. 

11)  Sodann  folgt  ein  Abdruck  der  anderen  Komödie  Reuchlins 
Sergius  vel  capitis  caput,  die  eine  Satire  auf  den  Mönch  Holzinger 
am  Stuttgarter  Hofe  ist,  deren  Aufführung  in  Heidelberg  Dalberg  wider- 
riet,  damit  nicht  der  am  pfälzischen  Hofe  einflufsreiche  Franziskaner 
Gastellus,  der  als  ein  Feind  humanistischer  Bildung  bekannt  war,  sich 
getroffen  fühlen  könne.  Dem  Abdruck  des  Textes  folgt  eine  deutsche 
Inhaltsangabe  (8.  128—130),  ans  der  sich  ergiebt,  dafs  in  den  ältesten, 
ohne  Angabe  des  Ortes  erschienenen  Ausgaben  vor  dem  Epilog  noch  ein 
Chorgesang  steht,  welcher  dem  die  Dichtkunst  feiernden  Chorgesang  des 
Henno  sehr  ähnlich  ist. 

12)  Der  Abschnitt  über  die  litterarische  Verbreitung  des 
Sergius  berichtet,  dafs  1504  Hieronymus  Emser  über  denselben  zu  Erfurt 
las.  Unter  den  damaligen  Zuhörern  war  auch  Luther.  Nachdem  das 
Stück  1604  in  Leipzig  gedruckt  worden,  war  es  bald  eine  häufige  Schul* 
Jektüre.  Simler  schrieb  einen  Kommentar  dazu,  der  leider  ausschliefslich 
grammatisch  ist.    Auch  Ulrich  von  Hütten  kannte  das  Stück. 

13)  Der  Anhang  bietet  zunächst  eine  kurze  Abhandlung  über  den 
Sprachschatz  der  beiden  Komödien  und  die  Chorgesänge,  sodann  die 
Widmungsbriefe  der  Herausgeber:  Job.  Bergmann  de  Olpe  an  Dalberg 
(Basel  1.  Mai  1498),  Basilius  de  Wilt  an  den  Grafen  Schlick  (Leipzig 
11.  Juli  1603),  Jakob  Spiegel  an  Jakob  Lemy  (Tübingen  24.  Januar 
1612),  Jakob  Spiegel  an  Georg  Simler  (Tübingen  1612),  Georg  Simler 
an  Johann  Reuchlin  (Pforzheim  September  1607),  Andreas  Althamer  an 
Johann  Pellion  (Leipzig  29.  Juni  1620). 


Digitized  by 


Google 


Werdnhagen,  Lather  und  Hütten.  171 

14)  Eine  Bibliographie  der  beiden  Komödien  ond  zwei  Register 
(Personen-  und  Ortsyerzeicbnis)  bescbliefsen  die  nfitzliche  Schrift. 

Einige  Ausstellungen  machte  ich  in  einer  Besprechung  (Philol. 
Wochenschr.l889,No.33).  Im  übrigen  aberverdient  die  Schrift  entschiedene 
Anerkennung.  Sie  behandelt  das  Thema  gründlich  und  ansprechend,  und 
sie  würde  eine  noch  wertvollere  Quelle  fflr  die  Geschichte  des  deutschen 
Humanismus  sein,  wenn  sich  der  Verfasser  hätte  entschliefsen  können, 
aus  dem  Vorrat  der  reichlich  fliefsenden  Quelle  der  ihm  zugänglichen 
Handschrift  von  üpsala  noch  einiges  über  die  Heidelberger  Humanisten 
mitzuteilen.  Doch  ist  dieser  Wunsch  kein  Vorwurf,  durch  den  das  Ver^ 
dienst  des  Verfassers  geschmälert  werden  soll. 

C.  Werckshagen,  Luther  und  Hütten.  Eine  historische  Studie 
Ober  das  Verhältnis  Luthers  zum  Humanismus  in  den  Jahren  1618~- 
1520.  Mit  einem  Vorwort  von  Prof.  W.  Bender  in  Bonn.  Wittenberg. 
Herros^.     1888. 

Während  die  Beziehungen  Luthers  zur  Mystik  schon  vielfach  unter* 
sucht  wurden,  z.  B.  neuerdings  durch  Hering,  hat  man  seinem  Verhältnis 
zum  Humanismus  nur  selten  grOfsere  Aufmerksamkeit  geschenkt.  Indem 
zuletzt  noch  Walther  jede  Abhängigkeit  Luthers  von  Hütten,  einem 
der  Hauptvertreter  des  deutschen  Humanismus,  abzuwehren  suchte,  ist 
Werckshagen  zu  teilweise  anderen  Ergebnissen  in  seiner  vorurteilsfreien 
Untersuchung  gelairgt. 

Bis  zum  Herbste  1518  ist  Luther  ein  Anhänger  der  Mystik  und 
ein  Feind  der  thomistischen  Orthodoxie.  Aber  gleich  bei  Beginn  seines 
Streites  brachten  die  Gegner  ihn  und  seine  Sache  in  Verbindung  mit 
den  Humanisten.  Man  sah  in  ihm  einen  Fortsetzer  des  Kampfes,  den 
Reuchlin  gekämpft  hatte.  Selbst  der  kflhle  Erasmus  spricht  von  »Reuch- 
lini  Lutherique  negotium c. 

Direktere  Einflüsse  des  Humanismus  auf  Luther  lassen  sich  seit 
September  1518  nachweisen.  Besonders  ein  aus  Rom  geschriebener 
Brief,  wahrscheinlich  von  Crotus,  machte  tiefen  Eindruck  auf  den  Refor- 
mator. Die  Gedanken  über  die  Verkommenheit  der  Kurie  und  ihr  frevles 
Spiel  mit  den  Deutschen  scheint  er  aus  den  Schriften  besonders  der  süd- 
deutschen Hunanisten  gewonnen  zu  haben. 

Durch  die  Vermittelung  Melanchthons  wandte  sich  sodann  Ulrich 
von  Hütten  nach  der  Leipziger  Disputation  an  Luther.  Die  Annäherung 
machte  langsame  Fortschritte,  aber  schon  in  dem  Kommentar  Luthers  zu 
dem  Galaterbrief,  »einem  Abbild  von  Luthers  Denken  und  Fühlen  in 
jenen  Tagenc,  will  W.  den  Einflufs  Hutteus  auf  Luther  bemerken. 

Seit  Oktober  1519  tritt  sodann  Crotus  Rubianus  in  Briefwechsel 
mit  Luther,  seinem  ehemaligen  Uni?ersitätsfreunde,  und  mahnt  ihn,  An- 
walt des  deutschen  Volkes  und  der  deutschen  Sitte  zu  werden,  den  theo- 
logischen Streitigkeiten  aber  keinen  allzuhohen  Wert  beizulegen. 


Digitized  by 


Google 


172  Oeschlebte  der  Altertamswissenschftft. 

Den  tiefsten  Eindroek  machte  auf  Luther  die  Schrift  ?  alias  aber 
die  Donatio  Gonstantini,  welche  Hütten  neu  heransgab,  und  die  Luther 
Februar  1620  zu  Gesicht  bekam.  Schon  frOhere  Gelehrte  haben  die 
Abhängigkeit  Luthers  in  seiner  Schrift  an  den  christlichen  Adel  von  dem 
Huttenschen  Vadiscus  behauptet,  andere  dieselbe  auch  wieder  bestritten, 
wie  z.  B.  D.  Fr.  Straufs.  Werckshagen  sucht  die  Abhängigkeit  Luthers 
durch  eine  Nebeneinanderstellung  der  Ahnlichen  Stellen  beider  Schriften 
S.  44  -  76  zu  erweisen.  Doch  hebt  der  Verfasser  selbst  hervor,  dafs 
Luthers  Stoff  reichhaltiger  ist  als  der  Huttens  und  die  Abhängigkeit  nur 
in  einzelnen,  keineswegs  allen  Punkten  statt  findet 

Auch  Urteile  von  Zeitgenossen  unterstatzen  nach  des  Verfassers 
Meinung  die  Behauptung,  dafs  Luther  sich  dem  Einflüsse  Huttens  hin- 
gegeben habe. 

In  der  nächsten  Zeit  hat  Luther  nach  Werckhagens  Meinung  ver- 
schiedene Male  geschwankt:  >Es  zeigt  sich  hier  wieder  aufs  neue,  dafs 
Luther  in  politischen  und  diplomatischen  Geschäften  ebenso  unselbstän- 
dig war,  wie  in  theologischen  Dingen  selbständig,  Oberlegen,  unbeug- 
same (S.  89). 

Ihren  Höhepunkt  erreichte  Luthers  Verbindung  mit  Hütten  im 
Herbste  1620.  Luther  bedauert  es,  dafs  Hütten  es  nicht  gelungen  sei, 
die  päpstlichen  Legaten  Marianus  und  Aleander  zu  fangen.  Von  da  an 
trennen  sich  ihre  Pfade.  Luther  mifsbilligt  das  gewaltsame  Vorgehen 
seines  bisherigen  Bundesgenossen  und  erwartet  den'  Sieg  seiner  Sache 
nur  durch  geistige  Mittel,  verbo  dei,  wie  er  an  Spalatin  schreibt 

Es  soll  nicht  verschwiegen  werden,  dafs  Werckshagens  Schrift 
mehrfach  Widerspruch  erregt  hat;  ob  immer  mit  Recht,  mnfs  an  dieser 
Stelle  unerOrtert  bleiben. 

Oberlehrer  Dr.  Hermann  Liessem,  Bibliographisches  Verzeich- 
nis der  Schriften  Hermanns  van  dem  Busche.  Fortsetzung.  Köln. 
1888.  4.  S.  9  ~  22.  (Programmbeilage  d.  Kaiser  Wilhelm-Gymnasiums 
zu  Köln.    Progr.  Nri  406.) 

Die  Fortsetzung  der  fraher  hier  schon  besprochenen  Arbeit 
Das  bibliographische  Verzeichnis  umfafst  die  Nr.  XIV — ^XXIX.  Im 
Anschlufs  an  letzte  Nummer  teilt  Liessem  elf  Aktenstacke  ans  den  Kölner 
Universitätsakten  mit,  welche  von  Mitte  Oktober  1607  bis  September 
1620  reichen  und  sich  auf  den  Streit  Reuchlins  wegen  der  Judenbacher 
beziehen.  Diese  bis  jetzt  unbenatzten  Mitteilungen  zeigen,  dafs  die 
ganze  Kölner  Hochschule  auf  Seiten  der  Gegner  Reuchlins  stand.  Der 
Einflufs  des  Professors  der  Theologie,  Johann  Hölem  aus  Venrath,  wel- 
cher 1614  zum  Rektor  der  hohen  Schule  gewählt  wurde,  wird  durch 
diese  urkundlichen  Mitteilungen  belegt. 


Digitized  by 


Google 


Strauch,  Zwei  fliegeade  Bl&ttttr.  178 

Phil.  Straoch,  Zwei  fliegende  Blätter  von  Caspar  Scheit  (Seufferts 
Yiertelijahrsschrift  f.  Litteratargeschichte  I»  1,  64^98). 

Caspar'  Scheit  ist  der  Lehrer  Fischarts,  des  bekannten  Schrift- 
stellers ans  dem  16.  Jahrhundert,  dessen  Biographie  Strauch  veröffent- 
lichen wird.  Das  eine  fliegende  Blatt  ist  der  Rbytmus  Godri  Urcei  die 
divi  Martini  pronunciatns,  der  auch  einigen  Drucken  der  Qnaestio  fabu- 
losa  de  generibus  ebriosorum  et  ebrietate  vitanda  angefttgt  ist. 

Diese  Qnaestio,  die  vermutlich  im  Jahre  1516  zu  Erfurt  gedruckt 
wurde,  entstammt,  wie  die  Epistolae  obscurorum  virorum,  dem  Erfurter 
Humanistenkreise  und  hat  Beziehungen  zu  Eobanns  Hessus,  wenn  er  auch 
nicht  ihr  Autor  sein  kann.  Dieser  behandelt  nämlich  dasselbe  Thema 
in  seinem  Gedicht  De  vitanda  ebrietate  (1516). 

Der  Inhalt  des  Flugblattes  besteht  zunächst  aus  einem  lateinischen 
Gedicht  in  Distichen  (56  Verse),  die  S.  68—70  wieder  abgedruckt  sind. 
Daran  schliefst  sich  ein  kurzer  prosaischer  Text,  von  dem  Strauch  an- 
nimmt, dafs  ihn  Scheit  auch  nicht  selbst  gebildet,  sondern  irgendwoher 
entlehnt  hat 

Der  Inhalt  des  zweiten  Flugblattes  liegt  der  Aufgabe  des  »Jahres- 
berichtsc  ferner. 

Der  Übersetzung  der  klassischen  Schriftsteller  ins  Deutsche  wird 
neuerdings  erhöhte  Aufmerksamkeit  zu  teil: 

Karl  Hartfelder,  Eine  deutsche  Übersetzung  von  Ciceros  Gato 
aus  der  Humanistenzeit  (Germania  Jahrg.  83.  N.  R.  21  Jahrg.  [1888] 
S.  27-31). 

Eine  auf  der  Universitätsbibliothek  zu  Heidelberg  befindiiche  Hand- 
schrift (God.  Pal.  Germ.  469)  enthält  eine  deutsche  Übersetzung  von 
Ciceros  Gato,  die  man  bisher  Jakob  Wimpfeling,  dem  bekannten  Scblett* 
Städter  Humanisten,  beilegte.  Aus  einem  sprachlichen  Grunde  ist  dies 
nicht  möglich.  Ich  giaube  nun  mit  zureichenden  GrQnden  dargelegt  zu 
haben,  dais  der  Übersetzer  des  Gato  höchst  wahrscheinlich  Johann  Gott- 
fried von  Odernheim,  Stiftspfarrer  zu  Oppenheim  am  Rhein,  war. 

Eonrektor  Prof.  Dr.  Fr.  Straumer,  Eine  deutsche  Bearbeitung 
des  »Selbstpeinigersc  des  Terenz  aus  dem  16.  Jahrhundert.  Chemnitz. 
1888.  i.  35  S.  (Programmbeil,  des  Königl.  Gymnasiums  zu  Chemnitz. 
Nr.  508.) 

In  der  Einleitung  giebt  der  Verfasser  eine  Übersicht  Ober  das 
Schnldrama,  wobei  er  bis  in  die  erste  Hälfte  des  Mittelalters  zurückgeht. 
Neues  Leben  für  diese  Gattung  der  Litteratur  brachte  der  Humanismus. 
Dieser  wie  die  Reformation  benutzten  die  Schulkomödie  hauptsächlich 
auch  zu  dem  Zwecke,  um  die  Schuljugend  schneller  zum  Lateinsprechen 
IQ  fbhren.    Denn  auf  »das  zierliche  Lateinredenc  legte  die  ganze  Zeit 


Digitized  by 


Google 


174  Oeschidite  der  AltertmiiswIsseDflebaft. 

den  aUerhOchsten  Wert.  Aach  MelanchthoD  liels  dorch  die  Hitglieder 
seiner  Schola  pri?ata  öfters  lateinische  Dramen  aofffthren. 

Wenn  jedoch  Straamer  S.  6  behauptet,  erst  die  Reformation  habe 
die  Bedenken  erweckt,  ob  man  der  Jugend  noch  fernerhin  die  heidni- 
schen Dichter  vorlegen  dttrfe,  so  ist  das  nicht  richtig.  Diese  Bedenken 
sind  beträchtlich  älter.  Schon  der  Humanismus,  wie  ihn  Jakob  Wimpfe- 
ling  und  sein  zahlreicher  Anhang  vertrat,  hatte  die  gleichen  Bedenken, 
wenn  auch  nicht  alle  heidnischen  Schriftsteller  ohne  Unterschied  verwor- 
fen wurden.  Vgl.  dazu  K.  A.  Schmid,  Geschichte  der  Erziehung  etc. 
Bd.  II  (Stuttgart  1889).    2.  Abt.    70  S. 

Der  ausschliefsliche  Gebrauch  der  lateinischen  Sprache  wurde  mit 
der  Zeit  ein  wesentliches  Hindernis  fQr  das  Verständnis  der  Spiele.  Man 
mufste  den  Forderungen  des  Publikums  nachgeben,  und  so  kamen  die 
deutschen  Schulkomödien  auf.  Paul  Bebhuhn  begann  auf  Anregung 
Luthers  biblische  Stacke  zu  dichten.  Joachim  Greff  und  Hans  Acker- 
mann folgten  nach. 

Doch  suchte  man  die  alten  Stacke  durch  Übersetzungen  oder  Hin- 
zufttgung  deutscher  Inhaltsangaben  zu  halten.  Eine  solche  Übersetzung 
des  Terenzischen  Heautontimorumenos  zieht  Straumer  aus  handschrift- 
licher Verborgenheit  ans  Tageslicht  hervor.  Die  Handschrift,  auf  welche 
seiner  Zeit  schon  Gottsched  aufmerksam  gemacht  hat,  befindet  sich  in 
der  Schulbibliothek  zu  Zwickau. 

Straumer  sucht  nun  zu  beweisen,  dafs 

1)  diese  Übersetzung  nicht,  wie  Gottsched  behauptet,  ins  16.,  son- 
dern in  die  zweite  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  gehört, 

2)  dafs  der  Ort  der  Entstehung  und  AufiOhrung  Freiberg  in 
Sachsen  ist, 

3)  dafs  der  mutmafsliche  Verfasser  Valentinus  Apelles,  ein  Schflier 
Melanchthons,  der  Rektor  des  Freiberger  Gymnasiums  in  den  Jahren 
1546-1681,  ist. 

Eine  Charakteristik  dieses  als  Schriftsteller  nicht  unbekannten 
Mannes,  Mitteilungen  aber  die  Schalerauffahrungen  zu  Freiberg,  der 
Nachweis,  dafs  Apelles  von  Sebastian  Brant  abhängig,  beschliefsen  die 
Einleitung,  worauf  ein  Abdruck  der  Übersetzung  folgt. 

Zu  S.  12  sei  berichtigend  hinzugefagt,  dafs  Apelles  schwerlich 
solchen  dramatischen  Auffahrungen  im  Hause  Melanchthons  beigewohnt 
hat.  Diese  Auffahrungen  haben  nur  so  lange  stattgefunden,  als  Melanch- 
thon  seine  Schola  privata  hatte.  Die  Melanchthonsche  Hausschule,  welche 
anfangs  der  zwanziger  Jahre  des  16.  Jahrhunderts  gestiftet  wurde,  hat 
kaum  ein  Jahrzehnt  gedauert.  Appelles  ist  aber  erst  den  13.  Februar 
1514  geboren.  Auch  wird  er  unter  den  Mitgliedern  der  schola  privata 
nicht  genannt.  Vgl.  daraber  K.  Hartfei  der,  Ph.  Melanchthon  als  prae- 
ceptor  Germaniae.    (Berlin  1889.)    S.  494. 

Ebenfalls  in  die  Zeit  des  Humanismus  fahrt  folgende  Arbeit: 


Digitized  by 


Google 


Schmidt,  Michael  Schatz.  175 


G.  Schmidt,  Michael  Schütz  genannt  Tozites.  Leben  eines  Hu- 
manisten und  Arztes  aus  dem  16.  Jahrhandert  Strafsbarg.  G.  F. 
Schmidts  Universitäts-Bachhandlong  (Friedrich  Ball)  1888.  8.  VII 
u.  130  S. 

Der  rOhmlich  bekannte  Verfasser  der  Histoire  litt^raire  de  TAlsace 
bietet  ans  eine  neoe  Gabe  seiner  vortrefflichen  Kenntnis  des  deutschen 
Humanismus,  deren  Stoff  von  dem  Gebiet  des  oberen  Rheinthals  nach 
der  Schweiz,  nach  WOrttemberg  und  anderen  Gebieten  übergreift. 

Michael  Tozites,  geb.  ungefähr  1516  zu  Sterzing  bei  Bruneck  im 
Pusterthal  in  Tyrol,  »ist  keine  hervorragende,  aber  immerhin  eine  nicht 
uninteressante  Persönlichkeit,  merkwürdiger  Typus  eines  begabten,  jedoch 
unstftten,  von  mancherlei  Mifsgeschick  heimgesuchten  Gelehrten  des 
16.  Jahrhunderts,  der  als  Humanist  und  Poet  seine  Laufbahn  begann, 
und  sie  endigte  als  Alchimist  und  paraceisischer  Arzte 

Der  Stoff,  den  der  Verfasser  aus  zahlreichen  Schriften,  Korre- 
spondenzen, Protokollen,  Gerichtsakten  und  Vorreden  von  BOchern  zu- 
sammenlesen mufste,  wird  in  folgenden  Abschnitten  behandelt: 

1)  Jugend-  und  Studlei^ahre.  Schulmeistere!,  Poesie  und  Mifs- 
geschick zu  Urach. 

2)  Tozites,  Lehrer  am  Strafsburger  Gymnasium,  dann  Schulmeister 
zu  Brugg.    Sein  wiederholter  Aufenthalt  zu  Strafsburg. 

8)  Tozites  zu  Tfibingen. 

4)  Tozites,  paraceisischer  Arzt  zuerst  zu  Strafsburg,  dann  zu 
Hagenau. 

5)  Indez  bibliographicus. 

Schutz,  der  sich  später  gewöhnlich  mit  dem  griechischen  Tozites 
bezeichnet,  nennt  sich  gelegentlich  auch  Rhaetus  oder  Rhaeticus,  da  Tyrol 
früher  zum  alten  Rhätien  gehörte.  Zuerst  besuchte  er  die  Lateinschule 
zu  Dillingen.  Christoph  von  Stadion,  Bischof  von  Augsburg,  bekanntlich 
ein  Gönner  des  berühmten  Erasmus,  verschaffte  ihm  die  Mittel  zum  Be- 
such der  Universität  Tübingen,  woselbst  er  den  27.  September  1532  zum 
baccalaureus  artium  promovierte.  Doch  verliefs  er  die  Hochschule,  ohne 
Magister  geworden  zu  sein.  Aus  Mangel  an  Mitteln  mufste  er  auf  das 
Studium  der  Medizin  und  Jurisprudenz  verzichten.  £r  blieb  bei  dem 
»bescheidenerenc  Humanismus.  Doch  besuchte  er  1635  in  Pavia  auch 
einige  medizinische  Vorlesungen.  Von  Italien  soll  er  nach  Wittenberg 
gegangen  sein,  wofür  freilich  urkundliche  Zeugnisse  nicht  beigebracht 
werden  konnten. 

Um  1537  erhielt  er  eine  Schulmeisterstelle  zu  Urach  in  Württem- 
berg, woselbst  zu  Anfang  des  Jahrhunderts  Johann  Brassicanus  (Kol)  aus 
Konstanz  im  humanistischen  Geiste  gewirkt  hatte.  1540  wurde  er  ge- 
fangen gesetzt  und  gefoltert,  weil  man  ihn  beschuldigte,  anonyme  Schmäh- 
verse  gegen  den  Uracher  Pfarrer  verfafst  zu  haben.    Erst  die  fünfte 


Digitized  by 


Google 


176  Geschiehte  der  Altertoniswitteoschaft. 

Folterung  erprefste  ihm  ein  Gest&odnis;  nm  sich  seiner  Familie  za  er- 
halten,  bekannte  er  sich  trotz  seiner  Unschuld  schuldig.    Das  aoglQck-  ' 
liehe  Opfer  einer  jämmerlichen  Justiz  fand,  aus  Urach  mit  Schimpf  und 
Schande  vertrieben,  bei  S.  Grynaeus  in  Basel  vorübergehend  eine  ZufiachL 

Im  Jahre  1542  wurde  er  Lehrer  am  Gymnasium  SturmiaDom  n  ■ 
Strafsburg,  anfangs  mit  einem  Gehalt  von  40  Gulden.    Die  Schulth&tig-  .- 
keit  liefs  ihm  noch  Zeit,  der  Muse  zu  opfern.    Damals  entstanden  meb-  i 
rere  lateinische  Gedichte,  z.  B.  eine  Apotheosis  auf  Gapito,  Bedrott  und 
Grynäus,  eine  Epistola  gratuiatoria  an  Hermann  von  Wied,  Enbisdiofi 
von  Köln,   ein  Carmen   panegyricnm   an  Otto  Truchsefs  von  Walbnrg, 
Bischof  von  Augsburg,  wofQr  er  zu  Speyer  poeta  lanreatus  wurde.  Nach* 
Iftssigkeit  im  Amte,  vielleicht  durch  häusliches  fllend  veranlafst,  ffthrtea 
zu  seiner  Entlassung  auf  Weihnachten  1645.    Doch  hat  ihn  Sturm  auch 
femer  noch  unterstützt.    1548  veriiefs  er  Strafsburg,  angeblich  wegei. 
des  Interims,   und  zog  zunächst  nach  Basel,  von  Sturm  mit  einem  Em* 
pfehlungsschreiben  an  Bonifaz  Amerbach  versehen.    Er  wurde  im  Aagust  ■ 
dieses  Jahres  ludimagister  zu  Brugg  im  Aargau.    Aber  im  Sommer  15S1 
ist  er  schon  wieder  in  Strafsburg.    Sturm  beschäftigte  ihn  zunächst  bä: 
einem  grofsen  geplanten  Werke,  der  Analysis  Giceroniana  oder  Resoloti9{ 
Ciceroniana,  einem  Buche,  in  welchem  alle  von  Cicero  gegebenen  Dei- 
nitionen  gesammelt  werden  sollten.    Dasselbe  kam  übrigens  nie  zustande. 

Der  dritte  Abschnitt  behandelt  »Tozites  in  Tübingen«.  Nachdm 
Herzog  Ulrich  von  Württemberg  1560  gestorben  war,  bemühte  sich  Toxitai 
sofort  dessen  Nachfolger  Christoph  von  seiner  Unschuld  zu  übeneageJi* 
Unterdefs  wurde  auch  der  wahre  Reimschmied,  ein  Trabant  oderSold4- 
aus  Herzog  Ulrichs  Gefolge,  bekannt  So  gelang  es  schliefsüch  Toxites, - 
seine  gekränkte  Ehre  wieder  herzustellen.  1556  wurde  er  nach  Stutt- 
gart berufen,  um  mit  den  herzoglichen  Räten  über  die  Reform  des  TA- 
binger  Pädagogiums  zu  beraten.  Sein  Rat  wurde  von  Einflofs  bei  der  Neu- 
gestaltung des  wflrttembergischen  Schulwesens.  Zugleich  wurde  er  Lehrer 
der  Poesie  an  der  Hochschule  Tübingen.  Wichtig  wurde  sein  Gntachten: 
»Gonsultatio  de  emendandis  recteque  instituendis  litterarum  ludisc,  worio 
er  das  als  Ziel  aufstellt,  was  Sturm  die  Pietas  litterata  nennt  Er  em* 
pfiehlt  im  wesentlichen  die  Sturmschen  Einrichtungen. 

Toxites  hätte  nun  eine  ruhige  Stelle  gehabt,  wenn  er  nicht  dorck 
seine  Unruhe  und  seine  Heftigkeit  sich  dieselbe  wieder  verdorben  hfttta. 
Im  Frühjahr  1560  schied  er  aus  seinem  Amte.  Der  übrige  Teil  des 
Buches  kommt  fQr  den  »Jahresberichte  nicht  in  Betracht 

Zum  Schlüsse  seien  einige  Versehen  der  nützlichen  Schrift  ver- 
bessert 

Auf  S.  2  Anm.  6  ist  der  Ausdruck  »berechtigte  sehr  unglftcklicb, 
da  dieser  Begriff  nicht  auf  die  Lateinschulen  des  16.  Jahrhunderts  pafst 

Zu  S.  22  sei  bemerkt,  dafs  der  Weggang  des  Camerarias  aas  Tfi- 
hingen  noch  andere  Gründe  hatte. 


Digitized  by 


Google 


Köstlio,  Die  Bacealaurei  and  Magistrl.  177 

Eid  häfslicher  Ausdruck  ist:  »seine  Vorlesungeu  zu  seinem  eigenen 
Profit  herausgebenc  S.  89. 

Schreibungen  wie  Stuttgard  (S.  63)  und  Melancbton  (S.  64)  sollten 
in  einena  solchen  Buche  nicht  voricommen. 

Die  Epistolae  Bonifacii  Amerbacbii  et  VambOleri  sind  nicht  von 
Sieber  herausgegeben,  wie  S.  67  steht,  sondern  von  Mähly. 

D.  Julius  Kost  11  n.  Die  ßaccalaurei  und  Magistri  der  Witten«' 
berger  philosophischen  FacultAt  1518—1537  und  die  ordentlichen  Dispu- 
tationen 1536 — 1537.  Aus  d.Facultätsmatrikel  veröffentlicht.  Oster-Progr. 
d.  ünivers.  Halle-Wittenberg  1888.   Halle.  M.  Niemeyer.  1888.  8.  26  S. 

Die  Fortsetzung  der  dankenswerten  Publikation  von  1887,  weiche 
die  Jahre  1503—1517  umfafste. 

Der  Inhalt  besteht  aus  folgenden  Abteilungen:  1)  Bacealaurei. 
2)  Magistri.  3)  Magistri  in  senatum  artisticum  recepti.  4)  Disputa- 
tiones  ordinariae  in  facultate  artium  post  fnndationem  Universitatis. 

Wie  jede  solche  Matrikelpublikation,  liefert  auch  diese  wieder 
zahlreiche  Ergänzungen  zur  Gelehrtenbiographie.  Nur  einige  seien  hier 
hervorgehoben: 

S.  13.  Den  4.  Dez.  1521  wurde  zum  Magister  promoviert:  Rhein- 
hardus  fiadamarius  Lorichius  Treverensis,  bei  dem  die  Randbemerkung 
steht:  Aphthonii  commentator. 

S.  14.  Den  5.  Okt.  1533  wurde  zum  Baccalaureus  promoviert: 
Caspar  Brusch  Egranus,  mit  dem  Zusatz  »poetac,  der  bekannte  Histo- 
riker, Aber  den  Ad.  Horawitz  eine  Monographie  geschrieben  hat. 

Nach  S.  14  wurde  im  Jahre  1533  zum  Baccalaureus  promoviert: 
Dionysius  Gapolon  Weiblingensis  ex  diocesi  CoDStantiensi,  also  aus  Wieb- 
lingen  nicht  weit  von  Ulm.  Es  wird  noch  zu  untersuchen  sein,  wie  sich 
dieser  Dionysius  Capnion  zu  dem  gleichnamigen  Bruder  des  berühmten 
Johannes  Reuchlin  verhält. 

Nach  S.  16  wurde  im  Jahr  1518  zum  Magister  promoviert:  Joannes 
Agricola  Islebius^  wozu  die  Bemerkungen:  Sneyder  teutoniee,  derselbe 
Mann,  welcher  sich  als  Theologe,  Schulmann  und  Schriftsteller  ausge- 
zeichnet hat. 

Auf  derselben  Seite  aus  gleichem  Grunde  ist  verzeichnet:  Frater 
Lenhardus  Beier  Augustinianus. 

Im  Jahre  1519  wurde  nach  S.  17  zum  Doktor  promoviert:  Frater 
Gabriel  Zwilling  Augustinianus  Neuburgensis  diocesis,  also  ein  Kloster- 
genosse Luthers,  der  ihm  und  Melanchthon  durch  sein  unruhiges  Wesen 
viel  Mtthe  machte.    Vgl.  G.  Kolde,  Analecta  Lutherana  p.  35. 

Der  auf  S.  17  verzeichnete  Hermannus  Dulichius  de  Stenhem  ist 
der  Schulmann  Tulich,  welcher  die  1525  neugestiftete  Lateinschule  zu 
£isleben  gemeinsam  mit  Agricola  zu  leiten  erhielt.  Vgl.  E  Hartfelder, 
Melanchthon  als  Praeceptor  Germaniae  p.  497. 

Jahresbericht  fiir  Alterthumswissenschaft.    LXIX.  Bd.    (1891.   lU.)  12 


Digitized  by 


Google 


178  Gesehichte  der  Altertaraswiasenschaft. 

Ein  cbarakteristiscber  EiDtrag  steht  auf  S.  19;  das  PromoTieren 
zum  Magister  wird  gerechtfertigt  mit  der  Bemerkang:  Garn  et  pnblici 
mores  qnibascum  non  est  utile  pugnare  hos  reqnirant  titnlos.  Das  Bei- 
behalten der  akademischen  Grade  wird  also  durch  den  Hinweis  auf  die 
pnblici  mores  gerechtfertigt  Man  wttrde  sie  demnach  am  liebsten  aufgegeben 
haben,  hätte  nicht  die  öffentliche  Meinung  sich  derselben  angenommen. 

Zum  Jahre  1528  (S.  19)  ist  als  Magistrand  verzeichnet:  Yitus 
Oertel  Winshemius  Medicinae  doctor  Graecae  linguae  professor;  es  ist  der 
Gräzist,  der  unter  dem  Namen  Windsheim  oder  Vinshemius  bekannter  ist. 

Drei  weitere  bekannte  Persönlichkeiten  begegnen  wir  auf  8.  20: 
Gnnradus  Lagns,  mit  der  späteren  Bemerkung:  iuris  consultus  cuins 
eztant  institutiones.  —  Caspar  Grentziger  Lypsensis,  mit  dem  späteren 
Zusatz:  D.  Theol.  —  Vitus  Diethrich  Nurnbergensis.  — 

Auf  S.  22  steht  zunächst  der  Melanchthonianer:  Johannes  Marcellus 
Regius,  ftkr  Regius  ist  später  Regiomontanus  geschrieben,  sodann:  Andreas 
Aurifaber  Vratisslaviensis ,  mit  dem  späteren  Zusatz:  Medicinae  doctor 
mortuus  in  Monte  regio  1560,  femer  Erasmus  Reinholt  Salveldensis,  mit 
den  späteren  Zusätzen:  Professor  Witebergensis  und  mathematicus  im- 
mortali  laude  dignissimus,  sodann  der  später  in  Tübingen  als  Gräsist 
thätige  Mathias  Uliricus. 

Im  Mai  1535  wurde  zum  Magister  ernannt:  Simon  Lemnius  Rhe- 
ticus  (S.  22),  der  lateinische  Epigrammatist,  der  später  wegen  seiner 
Schmähgedichte  gegen  die  Reformatoren  aus  Wittenberg  verbannt  wurde. 

Fflr  den  Bearbeiter  der  Geschichte  der  Universität  Wittenberg  ist 
von  besonderem  Werte  der  dritte  Abschnitt  (S.  24 — 26),  der  die  Auf- 
nahme unter  die  Lehrer  der  Artistenfakultät  feststellt.  Wir  erfahren 
z.  B.,  dafs  Balthasar  Vachus  (auch  Phachus  oder  Vacha),  der  bekannte 
Humanist,  1527  in  die  Fakultät  aufgenommen  wurde,  ebenso  1528  der 
Gräcist  Oertel. 

Den  Einflufs  Melanchthons  merkt  man  an  der  1538  getroffenen 
Bestimmung,  dafs  niemand  mehr  in  die  Fakultät  aufgenommen  werden 
solle,  der  nicht  zuerst  eine  öffentliche  Disputation  abgehalten,  und  ferner 
dafs  niemand  Dekan  der  Fakultät  werden  solle,  der  nicht  mindestens 
Ein  Mal  eine  Disputation  geleitet  habe. 

Im  April  1537  wurde  Paul  Eber  aus  Kitzingen  in  die  Fakultät 
aufgenommen,  der  Liebling  Melanchthons,  der  nach  dessen  Tode  einen 
Teil  seiner  philologischen  Vorlesungen  übernahm.  Im  Herbste  des  gleichen 
Jahres  fand  sodann  der  schon  erwähnte  spätere  Tflbinger  Poet  und  Grä- 
zist gleichfalls  eine  Lehrstelle  zu  Wittenberg  (S.  26). 

Jak.  Zeidler,  Die  Schauspielthätigkeit  der  SchQler  und  Studenten 
Wiens.  Oberhollabrunn.  1888.  8.  44  S.  (Beilage  z.  Progr.  des  k.  k. 
Staats-Gymnasiums  u.  d.  gewerbL  Fortbildungsschule  in  Oberhollabrunn.) 

Das  moderne  Drama  wurde  in  der  Schule  nach  dem  Muster  der 


Digitized  by 


Google 


Morawskii  Cricii  carmina.  179 

Antike  in  der  Zeit  des  Hamanismos  geformt.  Der  Verfasser  geht,  um 
dies  darzulegen,  bis  auf  die  Zeit  von  Karl  d.  Gr.  zurück,  was  vielleicht 
des  guten  zu  viel  ist.  Unter  den  verschiedenen  Gattungen  schauspiele- 
rischer SchOlerthätigkeit  kommt  für  die  Zwecke  des  Jahresberichtes  be- 
sonders die  zweite  in  Betracht,  welche  das  humanistische  Schuldrama 
umfafst,  mit  Maximilian  I  in  der  Aula  Universitatis  begann  und  sich  bald 
in  die  übrigen  Schulen  Wiens  verbreitete  und  schliefslich  nach  langer 
Dauer  in  den  Rektorendramen  ihr  Ende  fand. 

Dramatische  Darstellungen  sind  bezeugt  von  den  Schülern  der 
ältesten  Schule  zu  Wien,  d.  h.  der  »Bürgerschul  auf  sand  steffans  Freit- 
hoffc.  Ebenfalls  Gelegenheit  zu  solchen  gab  das  Fest  der  hl.  Katharina, 
der  Schutzpatronin  zuerst  der  Artistenfakultät,  später  der  ganzen  Uni- 
versität Wien.  Auch  das  in  ganz  Deutschland  gefeierte  Schulfest  des 
hh  Gregorius  wurde  gelegentlich  durch  dramatische  Darstellungen  ver- 
herrlicht. 

Mit  Hilfe  einer  sehr  ausgebreiteten  Belesenheit  verfolgt  der  Ver- 
fasser dieses  Treiben  der  Wiener  Schüler  durch  die  verschiedenen  Jahr- 
hunderte. 

In  einem  Abschnitt  II  (S.  20fF.)  wird  sodann  das  »Humanistendrama 
und  biblische  Schulkomödie«  behandelt.  Auch  hier  holt  der  Verfasser 
wieder  unnOtig  weit  aus,  indem  er  sogar  bis  auf  Dante  zurückgeht. 

Hier  wäre  mancherlei  auszusetzen.  Die  auf  S.  21  stehende  Bemer- 
kung über  den  Einflufs  des  Heidelberger  Humanisten  Agricolas  auf 
Dringenbergs  Schule  zu  Schlettstadt  ist  nicht  erweislich,  so  oft  es  auch 
behauptet  worden  ist. 

Die  Bezeichnung  »Humanistenorden«  S.  21  ist  zum  mindesten  irre- 
führend etc. 

Die  Lektüre  dieser  inhaltlich  sehr  reichen  Arbeit  ist  recht  müh- 
sam, weil  der  Verfasser  nicht  scheidet  zwischen  unbedingt  Hierhergehö- 
rigem und  Fernerliegendem.  Auch  von  der  in  Überfülle  citierten  Litteratur 
konnte  manches  wegbleiben. 

Beziehungen  zu  Italien  und  Deutschland  zugleich  unterhielt  der 
Humanismus  in  Polen: 

Gasimirus  Morawski.  Andreae  Cricii  carmina.  Gracoviae  1888 
(Vol.  III  des  Corpus  antiquissimorum  poetarnm  Poloniae  Latinorum 
usque  ad  Joannem  Cochanovium). 

Es  ist  das  die  zweite  Publikation  dieses  von  der  Krakauer  Akademie 
geleiteten  Unternehmens,  nachdem  im  Jahre  1887  ein  Band  (der  zweite  Band 
in  der  ganzen  Reihe)  mit  den  Schriften  von  Paulus  Crosnensis  Ruthenus 
und  Joannes  Visliciensis  erschienen  ist.  Das  gut  ausgestattete  Werk  ist 
der  Universität  Bologna  gewidmet,  academiae  Bononiensi,  quae  »Casimire 
magno,  Gymnasii  Gracoviensis.  celeberrimo  conditori,  praestantissimum 
scholae  informandae  praebuit  exemplum.c 

12* 


Digitized  by 


Google 


180  Geschichte  der  Altertumswissenscbaft 

Aus  einer  kurzen  Vorbemerkung  zur  Praefiatio  ergiebt  sich,  daTs 
fttr  diese  Sammlung  der  polnischen  Neulateiner  neben  dem  Wissenschaft- 
liehen  Gesichtspunkt  auch  der  patriotische  mafsgebend  ist. 

Die  Praefatio  (p.  II— LXII)  umfafst  folgende  Abschnitte:   l)  De 
editionis  carminum   Gricianorum  fontibus  et  condicione.    —    2)  Biogn- 
phorum  Gricii  conspectus.  —  8)  Fasti  Criciani.  —  4)  Vita  Gricti  a  Sta^  ^ 
nislao  Gorscio  enarrata.  —  5)  De  Gricii  poesis  indole  eiusqne  artemelrica.j 

Da  sich  die  eigentümliche  Begabung  des  Gricins  mehr  in  seineej 
Gedichten  als  in  seiner  Prosa  zeigt,  so  kann  man  aus  unserer  Publik»- 
tion,  die  nur  wenige  Prosastflcke,  wie  den  Dialogus  de  Tarlone,  Dialogos 
de  Asiana  diaeta,  enthalten,  doch  die    charakteristischen  Eigenschafta 
des  polnischen  Schriftstellers  kennen  lernen. 

Der  Band  enthält  die  Gedichte  des  Gricius  in  möglichster  Voll* 
ständigkeit,  indem  zu  den  gedruckten  die  nur  in  den  Handschriflen  To^ 
handenen  herangezogen  wurden.  Dafs  des  Gricins  nur  handachrifüick 
verbreitete  Leistungen  bis  auf  unsere  Zeit  gelangt  sind,  bleibt  ein  besoih 
deres  Verdienst  des  Krakauer  Kanonikus  Stanislaas  Gorski  (1489— 1572)|| 
dessen  reichhaltige  Sammlung  mit  den  neun  Bänden  der  Acta  TomieiiBi^ 
noch  nicht  erschöpft  sind. 

Von  S.  XI  an  folgt  eine  ausfahrliche  Beschreibung  der  ben&tztei 
Handschriften ,  deren  wichtigste  der  Godex  bihliothecae  Gornicensis  ist 
Von  einem  fortlaufenden  kritischen  Apparat  konnte  bei  der  Ausgabe  ab- 
gesehen werden,  da  die  meisten  Verschiedenheiten  der  Handschriften  sidl- 
auf  Orthographie  und  Wortstellung  bezieheo.  £ine  besondere  Schwierif*' 
keit  entstand  fOr  den  Herausgeber  dadurch,  dafs  in  den  Handschriftet 
zahlreiche  nicht  von  Gricius  herrfthrende  Epigramme  unter  die  ecfatea 
gemischt  sind. 

Auf  S.  XXI  -  XXVI  steht  eine  kritische  Wttrdigung  der  biographisdi« 
Arbeiten  Ober  Gricius  (Biographorum  Gricii  conspectus),  wob^  Maximi- 
Hanns  Ossolinski  besondere  Anerkennung  erhält. 

Geboren  ist  Gricius  im  Jahre  1482  in  Krzycko.  Von  semen  Brü- 
dern waren  Nikolaus,  Johannes  und  Lukas  geistlich.  Die  Schwester 
Elisabeth  heiratete  Albert  Zebrzydowski ,  aus  welcher  Ehe  Andreas,  dar 
Freund  des  Erasmus,  stammte.  Er  soll  in  Krakau  studiert  haben,  doch 
fehlt  er  in  der  Matrikel,  und  ebenso  verdächtig  ist  sein  angeblicher 
Aufenthalt  in  Paris.  Besser  bezeugt  sind  seine  Studien  in  Bologna,  vü| 
er  Schüler  des  berühmten  Antonius  ürceus,  genannt  Godrus,  war,  der 
von  1482  -  1500  an  dieser  Hochschule  lehrte.  Daneben  war  er  aach 
Schttler  des  Philippus  Beroaldus.  Im  Jahre  1504  ist  Gricins  wieder  in 
Posen,  1507  wird  er  Kanzler  des  Domkapitels  daselbst,  1511  dessei 
Scholaster,  1516  Sekretär  des  Königs  Sigismund,  durch  dessen  Gunst  er| 
1522  Bischof  von  Premisl  wird.  Im  Jahre  1585  werden  seine  sahlreichei 
Verdienste,  besonders  auch  bei  diplomatischen  Geschäften,  durch  das 
Erzbistum  Gnesen  belohnt.    Gestorben  ist  er  den  10.  Mai  158T. 


Digitized  by 


Google 


Morawski,  Cricii  carmina.  181 

In  dem  Abschnitt  »De  Cricii  poesis  indole  einsque  arte  metricac 
erklärt  der  Herausgeber,  dafs  die  Jagendgedichte,  Carmina  amatoria, 
trotz  metrischer  Verstöfse,  zum  Teil  wirkliche  Poesie  bieten.  An  den 
Hof  von  König  Sigismund  gezogen,  wagte  er  Gröfseres,  verfiel  aber,  ob- 
gleich Hofpoet»  weder  in  den  Fehler  des  leeren  Wortschwalles,  noch 
niedriger  Schmeichelei.  Am  besten  gelangen  ihm  zu  allen  Zeiten  kleine 
Spott-  und  Scherzgedichte. 

Wie  man  aus  den  Gedichten  ersehen  kann,  verfügte  er  über  einen 
grofsen  Kreis  von  gelesenen  Schriftstellern.  Entlehnungen  aus  Plautus 
und  Terenz  sind  nicht  ganz  selten.  Aber  auch  andere  Schriftsteller  wer- 
den gelegentlich  nachgeahmt  oder  benutzt,  wie  Catull,  selten  Horaz,  häu- 
figer Yergil,  Ovid,  Tibull,  Properz,  Juvenal,  Martial.  Neben  den  klassi- 
schen Schriftstellern  macht  Cricius  auch  bei  humanistischen  Dichtern 
Anleihen,  wie  bei  Antonius  Codrus  Urceus  und  Angelus  Politianus. 

Die  vom  Herausgeber  gerügten  Yerstöfse  gegen  Grammatik,  Sprach- 
gebrauch und  Versbau  sind  übrigens  bei  anderen  Vertretern  der  älteren 
Humanistengeneration  ziemlich  häufig.  Selbst  der  berühmte  Konrad  Celtis 
ist  nicht  frei  davon.  Die  späteren  sind  sprachlich  korrekter,  dafür  fehlt 
ihnen  aber  die  Frische  der  Empfindung  und  der  gröfsere  umfang  der 
Gedanken.  Doch  gesteht  Morawski  offen,  dafs  Cricius,  wie  die  Polen 
bis  heute,  für  die  Feinheiten  der  Prosodie  wenig  empfängliche  Ohren 
gehabt  habe:  quod  quidem  Vitium  etiam  hodie  apud  Polonos  saepissime 
offendit  viique  ezstirpari  potest  (p.  LV).  Die  Würdigung,  welche  der 
Herausgeber  seinem  lateinischen  Poeten  zuteil  werden  läfst,  ist  nüchtern 
und  frei  von  Überschwänglichkeit. 

Die  Werke  des  Cricius  werden  sodann  in  folgenden  acht  Büchern 
mitgeteilt:  1)  Carmina  sacra.  —  2)  Carmina  de  rege  Sigismundo,  eins 
familia  et  aula.  —  3)  Carmina  ad  rempublicam  et  res  religionis  spec- 
tantia.  —  4)  Carmina  satirica.  —  5)  Epitaphia.  —  6)  Carmina  amar 
toria.  —  7)  Reliquorum  epigrammatum  farrago.  —  8)  Dialogi  de  Asiana 
diaeta. 

Einen  merkwürdigen  Gegensatz  bilden  die  Carmina  sacra  zu  den 
Carmina  amatoria.  Die  erste  Abteilung  enthält  Gedichte  an  Jesus,  die 
Jungfrau  Maria^  auf  das  Leiden  des  Erlösers,  den  hl.  Geist,  die  hl.  Anna; 
unter  den  Liebesgedichten  finden  sich  Verse,  welche  mit  einem  wahren 
Cynismus  die  sinnliche  Liebe  darsteUen.  Doch  vermag  die  Zeit  der  Ab- 
fassung wie  die  wechselnde  geistige  Atmosphäre,  in  welcher  der  Dichter 
lebte,  diesen  scheinbaren  Widerspruch  zu  erklären.  Zugleich  war  Cricius, 
wie  viele  Humanisten  Erasmischer  Richtung,  ein  heftiger  Gegner  Luthers, 
gegen  den  er  satirische  Gedichte  schleuderte  (p.  99  ff.). 

Einige  Ausstellungen  machte  ich  in  einer  Besprechung  Berl.  philol. 
Wochenschrift  1891,  Nr.  1. 


Digitized  by 


Google 


182  Geschichte  der  Altertomswissenschaft. 

Casimir  von  Morawski.  IIL  Beiträge  zur  Geschichte  des  Hu- 
manismus in  Polen.  Wien.  1889  (Separatabdruck  aus  Bd.  118  der 
Sitzungsberichte  der  kais.  Akademie  d.  Wissenschaften  in  Wien.  Philos.- 
histor.  Glasse). 

Der  erste  Abschnitt  behandelt  den  Humanisten  Johannes  Syl- 
vius  Siculus,  welcher  im  juristischen  Matrikelbuch  der  Universität 
Wien  zum  Jahr  1497  als  »legum  doctor  Patavinus«  verzeichnet  ist.  Schon 
vor  1500  verliefs  er  Wien  und  begab  sich  nach  Erakau,  dessen  Univer- 
sität damals  unter  dem  Scepter  der  Jagellonen  schön  aufblühte. 

Gegen  die  Hypothese,  dafs  Sylvius  Siculus  der  Verfasser  des  von 
Zeifsberg  veröffentlichten  Traktats  »De  institutione  regii  pueric  sei,  ver- 
hält sich  M.  ablehnend  aus  chronologischen  Gründen. 

Seit  1506  hatte  Siculus  zu  Krakau  einen  Streit  mit  Constantius 
Glariti  de  Cancellaris  Bononiensis  (=  Costanzo  Glaretti  de'  Gancellieri), 
einem  anderen  Humanisten,  der  ebenfalls  in  Krakau  lehrte.  Er  scheint 
übrigens  in  Polen  gute  Freunde,  mächtige  Gönner  und  tüchtige  Schüler 
gefunden  zu  haben.  Zu  den  letzteren  gehörte  z.  B.  Andreas  Cridus, 
einer  der  hervorragendsten  polnischen  Neulateiner.  Gefeiert  wird  er 
auch  von  dem  Engländer  Goxus,  welcher  ebenfalls  in  Krakau  lehrte. 

Trotz  seines  unreinen  Privatlebens  wurde  er  1529  der  Erzieher 
von  Sigismund  August,  dem  Sohne  Sigismunds,  zu  dessen  späteren  Un- 
glück im  Leben  der  Erzieher  auch  beigetragen  haben  mag.  In  dieser 
Stellung  hat  er  auch  gelegentlich  seiner  scharfen  Zunge  die  Zügel  schiefsen 
lassen.  Doch  schützte  ihn  die  Gunst  der  herrschsüchtigen  Königin  Bona, 
die  andere  Einflüsse  von  ihrem  Sohne  fernzuhalten  wufste. 

Über  die  weiteren  Schicksale  des  Sylvius  erfahren  wir  nichts.  Wahr- 
scheinlich starb  der  hochbetagte  Mann  um  diese  Zeit,  nachdem  er  seinen 
verderblichen  Einflufs  {()nf  Jahre  lang  auf  seinen  Zögling  ausgeübt  hatte. 
Der  zweite  Abschnitt  behandelt  »die  Berufung  Melanchthons  nach 
Polen«.  Diese  Berufung  unterscheidet  sich  von  der  nach  Frankreich 
und  England  durch  den  Umstand,  dafs  sie  von  katholischen  Kreisen  aus- 
ging. Man  hoffte,  Melanchthon  leicht  wieder  für  den  Katholizismus  ge- 
winnen zu  können,  wenn  man  ihn  nur  aus  Wittenberg  wegbrächte. 

Aus  einem  an  den  humanistisch  gebildeten  Andreas  Gricius  gerich- 
teten Brief,  der  S.  24  mitgeteilt  wird,  ersehen  wir,  dafs  die  übrigens 
erfolglose  erste  Berufung  1530  erfolgt  war.  Andreas  Gricius  hat  seine 
Einladung  1533  wiederholt,  ohue  jedoch  seinen  Zweck  zu  erreichen. 
Melanchthon  ist  ebenso  wenig  nach  Polen  wie  nach  England  oder  Frank- 
reich gegangen. 

Von  Polen  wenden  wir  uns  nach  Ungarn: 

H.  Schnorr  von  Garolsfeld,   Nogaroliona  (Zeitschrift  für  ver- 
gleichende Litteraturgesch.  etc.    N.  F.  H  365-368). 

Zu  der  von  Eugen  Abel  veranstalteten  Ausgabe  der  humanistisch 


Digitized  by 


Google 


CaBtellaoi,  La  stampa  in  Veoesia.  183 

gebildeten  Isota  Nogarola  und  zu  dessen  darstellender  Arbelt  Ober  die- 
selbe werden  einige  wertvolle  Ergänzungen  und  Varianten  gegeben. 

Unzertrennlich  von  der  Geschichte  des  Humanismus  ist  die  Ge- 
schichte des  Buchdruckes: 

Carlo  Castellani,  La  stampa  in  Yenezia  dalla  sua  origine  alla 
morte  di  Aldo  Manuzio  Seniore  (Giornale  della  Libreria,  della  Tipo- 
grafia  e  Industrie  afSni  1888,  p.  239  ff.)* 

Die  Arbeit  will  mit  Hilfe  von  Zeugnissen  aus  den  ältesten  Drucken 
die  spärlichen  Angaben  ergänzen,  welche  die  Archive  über  die  älteste 
Buchdruckerthätigkeit  liefern.  Voran  stehen  einige  Angaben  aber  Johann 
und  Wendelin  von  Speyer  (Giovanni  e  Vindelino  da  Spira),  die  vielleicht 
BrOder  waren  und  zuerst  in  Veoedig  druckten.  Das  erste  Buch,  das  aus 
ihrer  Presse  kam,  waren  Giceros  Epistolae  ad  familiäres  im  Jahre  1469. 

Im  Jahre  1469  erschien  von  Giovanni  die  Historia  naturalis  des 
Plinius,  im  Jahre  1470  vollendete  Wendelin  nach  Giovannis  Tod  die 
Ausgabe  von  Augustins  De  civitate  dei. 

Im  Jahre  1470  erschienen  zwei  neue  Drucker,  der  Franzose  Nicola 
Jenson  und  der  Deutsche  Gristoforo  Valdarfer.  Der  erstere  druckte 
bis  1482. 

Über  die  Ausgaben  von  Eusebii  Praeparatio  evangelica,  Auetor  ad 
Herennium,  Justinus  etc.  ist  die  Arbeit  selbst  einzusehen. 

Antonio  Brizi,  Aunali  tipografici  di  Perugia  dair  origine  della 
stampa  ad  oggi.  Bologna.  Societä  Tipografica  giä  Goropositori.  1888.  26  p. 

Das  kleine  Schriftchen  verzeichnet  zunächst  26  Buchdrucker  oder 
Finnen  die  in  Perugia  gedruckt  haben,  von  1550—1886.  Bei  jedem 
Namen  sind  neben  den  Jahreszahlen  einige  Notizen  gegeben,  mit  denen 
freilich  wissenschaftlich  nicht  viel  anzufangen  ist. 

Am  Ende  steht  ein  »Prospetto  cronologico  delle  tipografie  Peru- 
ginec  von  1471  bis  zur  Gegenwart.  Die  Namen  der  ersten  Drucker, 
welche  im  15.  Jahrhundert  in  Perugia  gearbeitet  haben,  sind  deutsch, 
eine  übrigens  schon  längst  bekannte  Thatsache. 

In  frflhere  Zeiten  fflhrt  zurück: 

P.  J.  Wichner,  Zwei  Bücherverzeichnisse  des  14.  Jahrb.  in  der 
Admonter  Stiftsbibliothek  (Beiheft  Nr.  4  zu  Hartwigs  Gentralblatt  für 
Bibliothekswesen.    Leipzig  1888—89,  S.  1—37). 

Die  beiden  Verzeichnisse  aus  den  Jahren  1370  und  1380,  die  bis 
jetzt  nicht  voUinlfaltlich  bekannt  waren,  wurden  von  dem  Mönche  und 
Armar  Peter  von  Arbon  zu  Admont  angelegt.  Die  Mehrzahl  der  ver- 
zeichneten Bücher  ist  theologischen  Inhalts,  doch  fehlt  es  auch  an  Klassi- 
kern nicht.  Beispielsweise  seien  genannt  Eutropius  hystoriographus  (S.  14), 
Priacianus  (S.  34),  Guidius  magnus  und  Ouidius  fastorum  (S.  35)  etc. 


Digitized  by 


Google 


Ig4  Geschichte  der  AltertumBwinenfchaft. 

£inem  io  Deutschland  bisher  kaum  bekannten  NenlateiHer  gilt  die 
folgende  Pablikation: 

Pacieeidos  Libri  duodecim,  decaotatur  clarissimns  P.  Franciscus 
Paciecus,  Lusitanns,  pontilimensis,  6  Societate  Jesu,  Japoniae  provin- 
cialis  etc.  Authore  P.  Bartholomaeo  Pereira  Lnsitano  etc.,  opus  io 
gallico  reddidit  sermone  A.  Gnichon  de  Grandpont,  Commissarius 
generalis  navalium.    Paris  et  Brest  1887.   8.    465  p. 

Das  in  Hexametern  geschriebene  Epos  behandelt  das  Leben  und 
Martyrium  des  Jesuitenpaters  Frangois  Pacheeo  aus  Portugal,  der  im 
Jahre  1626  in  Japan  lebendig  verbrannt  wurde.  Die  Ausgabe  ist  der 
Art  eingerichtet,  dafs  links  der  lateinische  Urtext  und  rechts  die  franzO* 
sische  Übersetzung  in  Prosa  steht. 

Voran  geht  eine  orientierende  Vorrede  des  Übersetzers,  sodann 
kommen  einige  Angaben  über  B.  Pereira,  woran  sich  eine  Vita  Pacieci 
schliefst.  Am  Ende  steht  das  ludicium  magistrorum  Societatis  Jesu,  das 
nach  den  im  Jesuitenorden  herrschenden  Bestimmungen  abgegeben  wurde, 
ehe  das  Werk  gedruckt  werden  durfte.  Eine  Schlufsbemerknng  des 
Übersetzers  und  ein  Index  aliquorum  propriorum  nominum  (warum 
nicht  »omniumc?)  beschliefst  das  nicht  ganz  kleine  Werk. 

Wenn  man  den  beigedruckten  Gutachten  der  Jesuitenpatres,  denen 
natürlich  der  Übersetzer  vollständig  beipflichtet,  Glauben  schenken  dürfte, 
hätten  wir  es  hier  mit  einem  Werk  zu  thun,  das  nach  seinem  poetischen 
Wert  der  Aeneis  ganz  nahe  kommt,  ja  im  Grunde  wegen  seines  religiösen 
Inhaltes  das  heidnische  Gedicht  Vergils  übertrifft.  Man  höre  z.  B.  das 
Urteil  des  Paters  Andreae  Madeyra:  »Laude  primum  omnium  argumen- 
tum, grave,  idoneum,  illustre,  et  in  quo  antiquos  —  longe  superat,  pium. 
Quod  in  summa  laude  pono,  nuUum  omnino  in  Carmen  incides,  quod 
bene  tornatum  non  sit;  nihil  inane,  nihil  exsangue;  habentomnia  nervös, 
ossa,  sanguinem.  Itaque  Musae,  si  latine  loquerentur,  non  alio 
uterentur  sermone c.  Das  Epos  wird  ein  aureus  libellus  genannt,  der 
die  Kritik  nicht  zu  fürchten  braucht. 

Der  Jesuit  Petri  Peixoto  ergeht  sich  in  ähnlichen  Übertreibungen: 
Fluunt  numeri  vena  divite,  stylo  facili,  eo  tenore  versuum,  ut,  si  ei 
Thessala  recitentur  voces  (sie,  wohl  voce),  excantare  sidera  ac  deducere 
lunam  possint.  —  Solche  Lobsprüche  kann  man  nur  in  lateinischer  Sprache 
ertragen. 

Was  der  Übersetzer  von  gelehrten  Anmerkungen  hinzugefügt  hat, 
ist  nicht  von  grofsem  Belang.  Bezeichnend  ist,  wenn  S.  20  zu  dem 
Satze:  vates,  quos  TuUius  cum  Ennio  appellat  Sanctos  in  der  Anmer» 
kung  bemerkt  wird:  »TuUius,  Pro  Archiac.  Da  die  Giceronische  Rede 
Pro  Archia  aus  32  Paragraphen  besteht,  so  ist  mit  einem  solchen  Gitat 
wenig  geholfen,  und  der  Leser  mag  nur  fleifsig  suchen,  bis  er  in  Gap.  8, 
§  18  die  richtige  Stelle  findet.     Oder  wenn  am  Anfang  des  sechsten 


Digitized  by 


Google 


Vftiider  Haeghen,  Bibliographie  Lipsienne.  \Sb 

Boches,  wo  sich  eine  BescbreibaDg  der  Fama  findet,  dazu  aaf  das  12.  Buch 
▼OD  Ovids  Metamorphosen  verwiesen  wird,  so  mufste  doch  zuerst  Vergilii 
Aeneis  IV  173 — 197  genannt  werden,  eine  Stelle,  die  älter  ist  und  das 
Master  fQr  die  späteren  abgab. 

Im  Qbrigen  aber  soll  nicht  bestritten  werden,  dars  das  neulateinische 
Gedicht  mancherlei  Vorzüge  hat  und  eine  achtbare  Leistung  ist     Als 
Probe,   da  den  meisten  Lesern  die  Schrift  selbst  nicht  leicht  zugänglich 
sein  dürfte,  soll  der  erwähnte  Anfang  des  sechsten  Baches  hier  stehen: 
Eoceladi  interea  soror  importuna  relinquens 
Gocyti  sedem  infandam,  super  aetheris  auras 
Centum  oculis  centumque  alis  instructa  subibat. 
niam  turba  nocens,  dextra  laevaque  frequentes 
Obscuri  in  nebulis  variaque  in  veste  sequuntur 
Rnmores,  circumque  fluunt  Mendacia  pennis. 
Haec  faciem  aspectu  foedam  visusqae  retortos 
Bentatasque  acies  et  linguae  fulmina  multo 
Crine  tegunt,  jactoque  super  velaminis  auro 
Occultant  natale  malum,  lateque  nitentes 
Expandnnt  alas,  fictisque  coloribus  errant  etc. 
Kein    Humanist,   sondern   schon   ein  Philologe   ist  der  berühmte 
Lipsias: 

Ferd.  Vander  Haeghen,  Th.  J.  J.  Arnold,  R.  Vanden  Berghe. 
Bibliographie  Lipsienne  I  —  IIL  Gand.  G.  Vyt.  1886—1888 
(Bibliotheca  Belgica,  Pablication  de  Tuniversit^  de  Gand). 

Das  ausgezeichnete  Unternehmen  der  Bibliotheca  Belgica,  geleitet 
von  Ferdinand  Vander  Haeghen,  dem  Bibliothekar  der  Universität  Gent, 
setzt  sich  zur  Aufgabe,  eine  Bibliographie  der  niederländischen  Gelehrten 
zu  geben.  Schon  der  äufsere  Umfang  des  über  Lipsius  Gebotenen  (es 
sind  drei  Bändchen)  lälst  vermuten,  dafs  wir  es  hier  mit  einer  sehr 
gründlichen  Arbeit  zu  thun  haben.  Ein  Studium  der  Bibliographie  er- 
weckt den  Eindruck,  dafs  die  Arbeit  für  alle  Zeiten  abschliefsend  ist, 
soweit  ein  Nichtfachmann  zu  einem  solchen  Urteil  berechtigt  ist. 

In  der  I.  und  II.  Serie  sind  »Oeuvres  de  Juste  Lipse€  behandelt, 
in  der  dritten:  a.  Auteurs  latins  anciens  publi^s  oq  annot^s  par  Juste 
Lipse.  b.  Pidces  de  Lipse  diss^min^es  dans  divers  ouvrages.  c.  Quel- 
ques ouvrages  concernant  Juste  Lipse. 

Nur  durch  die  Benützung  zahlreicher  Bibliotheken  konnte  ein 
solches  Werk  hergestellt  werden.  Es  giebt  auf  jede  berechtigte  Biblio- 
graphische Frage  Antwort:  Genauigkeit  der  Titelangabe,  Format,  Seiten- 
zahl, Vorrede,  Facsimile  der  Buchdrnckerzeichen  und  der  Handschrift 
des  Lipsius,  Angabe  einiger  Bibliotheken,  wo  sich  das  Werk  findet  n.  s.  w., 
alles  ist  berücksichtigt  Eine  kurze  Einleitung  enthält  eine  Biographie 
über  Lipsius  und  verzeichnet  auch  die  Litteratur  über  denselben. 


Digitized  by 


Google 


186  Geschichte  der  AltertamswisseDSchaft. 

Wohl  dem  Biographen,  der  eine  solche  Vorarbeit  für  seioen  Heldeo 
besitzt.  Das  ist  ia  der  That  ein  festes  Fundament,  auf  dem  sich  ein 
solider  Baa  errichten  läfst. 

Aach  für  die  deutsche  Gelehrtengeschichte  ist  ein  namhafter  Gewinn 
davon  zu  erwarten.  Möchte  es  dem  fleifsigen  Leiter  der  Bibliotheca 
Belgica  vergönnt  sein,  uns  bald  die  sehr  notwendige  und  wflnschenswerte 
Bibliographie  des  Erasmns  zu  schenken. 

Die  Geschichte  der  französischen  Philologie  ist  durch  zwei  Arbeiten 
vertreten : 

Henri  IV,  Bongars  et  Strasbourg  par  L6on  G.  P^lissier. 
Paris.    Berger-Levrault  et  Cie.    50  p. 

Der  Inhalt  dieser  kleinen  Schrift,  welche  ein  Separatabzug  aus  der 
Revue  alsacienne  ist,  mufs  nur  deshalb  hier  besprochen  werden,  weil  der 
politische  Agent  Jacques  Bongars  (1654—1612)  zugleich  einer  der  gröfsten 
Philologen  Frankreichs  ist.  Der  Verfasser  schliefst  sich  an  das  Werk 
von  M.  Anquez  (Henri  IV  et  TAlleniagne,  d'apr^s  les  m^moires  et  la 
correspondance  de  Jacques  Bougars.  Paris  1887)  an,  erweitert  aber 
dasselbe  durch  mancherlei  Schriftstücke. 

Bongars  ist  bei  uns  bekannter,  seit  H.  Hagen  seinen  sorgfältigen 
Katalog  über  die  Handschriften  der  Bibliothek  zu  Bern,  welche  den  hand- 
schriftlichen Schatz  aus  Bongars'  Nachlasse  besitzt,  veröffentlicht  hat. 
Seine  politische  Thätigkeit  scheint  nicht  unbedeutender  gewesen  zu  sein 
als  seine  wissenschaftliche,  doch  kann  der  »Jahresbericht  für  Altertums- 
wissenschaft« die  erstere  nicht  eingehend  würdigen. 

Auf  S.  23  lesen  wir  folgende  Schilderung  von  Bongars:  »II  6tait 
alors  (1593)  dans  la  force  de  Tage,  6tant  nö  en  1554  ä  Orleans;  formi 
dös  Tenfance  k  la  connaissance  des  hommes  et  des  choses  d'Allemagne, 
ayant  appris  Tantiquit^  par  les  le^ons  et  les  discours  de  Juste  Lipse,  de 
Gujas,  de  Fulvio  Orsini,  la  politique  contemporaine  et  les  affaires  d^ä 
compliqu^es  de  TEurope  Orientale  par  ses  voyages  sur  le  Danube,  en 
Hongrie  et  jusqu'ä  Gonstantinople,  il  6tait  admirablement  pr^par6  k 
cette  carriöre  redoutable  de  la  diplomatie,  oü  il  devait  rendre  tant  de 
Services  ä  son  pays.€ 

Von  allen  deutscheu  Staaten  liebte  er  Strafsburg  am  meisten:  hier* 
hin  zogen  ihn  unter  anderem  auch  die  reichen  Bücherschätze. 

Der  kleinen  Arbeit  ist  ein  Bild  von  Bongars  beigegeben,  weiches 
in  seinem  Todesjahr  durch  Brunn  zu  Strafsburg  gestochen  wurde.  Die 
lateinische  Unterschrift  dazu  rührt  von  Janns  Gruter  her,  dem  berühmten 
Heidelberger  Philologen;  das  Werk  ist  dem  kurfürstlich  pfölzischen 
Rate  Georg  Michael  von  Lingelsheim  gewidmet,  dessen  Name  ebenfalls 
mit  der  Geschichte  der  Wissenschaften  im  17.  Jahrhundert  unzertrennlich 
verbunden  ist. 


Digitized  by 


Google 


Tamisey  de  Larroqae,  Lettres  de  Peiresc.  187 

Lettres  de  Peiresc  aux  fr6res  Dupuy,  publikes  par  Philippe 
Tamizey  de  Larroque,  correspondant  de  Tlnstitut,  membre  non 
r^sidant  da  comit6  des  travaux  historiqaes  et  scieDtifiques.  Tome 
Premier.  D6cembre  1617  -  D6cembre  1628.  Paris.  Imprimerie  Na- 
tionale. MDCCCLXXXVIII.  4.  IX  u.  914  p.  (Collection  de  docu- 
ments  inödits  sor  l'histoire  de  France  publi^s  par  les  soins  da  miuistre 
de  rinstraction  pabliqae.    Deuxi^me  s6rie). 

Ein  stattlicher  Band,  schön  gedruckt,  auf  gutem  Papier,  mit  der 
Eleganz  und  Opulenz  ausgestattet,  wie  das  bei  amtlichen^ französischen 
Veröffentlichungen  seit  langer  Zeit  flblich  ist. 

Der  amtliche  Auftrag  zur  Veröffentlichung  der  Briefe  von  Peiresc 
an  die  Brüder  Dupuy  wurde  den  18.  Dezember  1885  gegeben,  der  ver- 
antwortliche Kommissar  dafür  ist  Leopold  Delisle. 

Der  Herausgeber  Tamizey  de  Larroque  verspricht  Jiun  travail  ana- 
lytiqae«  über  Nicolas  Claude  de  Fabri,  Herr  von  Peiresc  (1580-1637), 
welche  mit  dem  Orts-  und  Personenverzeichnis  zu  dem  Briefwechsel  ver- 
öffentlicht werden  soll.  Die  Briefe  sind  an  die  beiden  Brüder  Dupuy 
gerichtet,  von  denen  der  ältere,  Pierre,  den  27.  November  1582,  der 
jüngere,  Jacques,  1586  geboren  wurde.  Von  dem  Briefwechsel  mit  einem 
dritten  Bruder,  Christophe  Dupuy,  der  Prior  der  Earthause  zu  Rom 
wurde,  und  mit  dem  Peiresc  ebenfalls  Briefe  wechselte,  hat  sich  nur 
weniges  erhalten. 

Der  Briefwechsel,  welcher  vom  9.  Dezember  1617  bis  zum  9.  Juni 
1637  geht,  also  bis  wenige  Tage  vor  dem  Tode  von  Peiresc  (24.  Juni 
1637)  umfafst  gegen  500  Briefe,  deren  Originale  sich  in  den  Bänden 
716 — 718  der  Sammlung  Dupuy  auf  der  Nationalbibliothek  zu  Paris  be- 
finden. Der  Verfasser  versichert,  dafs  er  die  Originalien  ohne  jede  Ver- 
änderung wiedergegeben  habe,  >avec  la  minutieuse  fid^lit^,  qui  est  tou- 
jours  obligatoire,  quand  il  s'agit  de  documents  originauxc  (p.  II). 

Auf  der  Bibliothek  Inguimbert  zu  Carpentras  befindliche  Briefe  des 
Peiresc  glaubte  der  Herausgeber  mit  Rücksicht  auf  ihren  wenig  bedeu- 
tenden Inhalt  und  um  die  ohnehin  schon  umfangreiche  Veröffentlichung 
nicht  noch  umfangreicher  zu  machen,  weglassen  za  sollen. 

Leider  ist  es  dem  Herausgeber  nicht  gelungen,  die  Briefe  der 
Brüder  Dupuy,  welche  ganz  regelmäfsig  von  Paris  aus  an  ihren  Freund 
in  der  Provence  schrieben,  wieder  aufzufinden,  obgleich  noch  am  Anfange 
des  vorigen  Jahrhunderts  238  Briefe,  etwa  die  Hälfte  des  Briefwechsels, 
nachweisbar  vorhanden  waren. 

An  den  Briefen  des  Peiresc  rühmt  der  Herausgeber  zunächst  ihre 
ungeschminkte  Einfachheit  und  Natürlichkeit:  Jamals  un  mot  cherch6, 
Jamals  une  pr^tentieuse  Image!  Daus  cette  honndte  et  agr^able  prose 
se  refldte  le  caract^re  de  l'^crivain.  Der  Inhalt  ist  wertvoll  durch  den 
grofsen  Umfang  der  geistigen  Interessen  ihres  Verfassers,  die  sich  auf 


Digitized  by 


Google 


]gg  Genchichte  der  Altertumswissenschaft 

nahezu  sämtliche  Kulturländer  Europas  erstrecken.  Ganz  besonders 
Italien  hatte  Peiresc  in  sein  Herz  geschlossen,  und  im  Oriente  unterhielt 
er  eigene  Agenten,  unter  den  zahlreichen  Gelehrten,  von  denen  gelegent- 
lich im  Briefwechsel  gehandelt  wird,  mögen  nur  folgende  wenige  Namen 
hervorgehoben  werden:  Isaac  Gasaubon,  Grotius,  Daniel  Heinsius,  Lucas 
Holstenins,  Justus  Lipsius,  Claude  de  Saumaise  (Salmasius),  die  BrOder 
de  Thou  etc. 

Zugleich  sind  die  Briefe  ein  schönes  Denkmal  fftr  die  Trefflichkeit 
des  Charakters  von  Peiresc  selbst:  La  passion  du  bien  dont  son  noble 
coeur  fut  toigours  animö  n'6clate  dans  aucune  autre  partie  de  sa  corre* 
spondance  aussi  vivement  que  dans  ses  lettres  k  Pierre  et  Jacques 
Dupuy.  II  s'y  montre  Tauxiliaire  z6l(§  et,  pour  ainsi  dire,  le  serviteur 
infatigable  de  ceux  qui  travaillent,  prodiguer  ses  encooragements,  ses 
conseils,  ses  livres,  ses  manuscrits,  Tor  de  sa  bonrse,  comme  celui  de 
son  Erudition  (p.  VIII). 

Nachdem  bis  Seite  765  im  ganzen  147  Briefe  von  Peiresc  mitgeteilt 
sind,  folgt  ein  Anhang  (767—914),  Briefe  der  BrQder  Dupuy  ao  Peiresc 
enthaltend. 

Am  Fulse  des  Textes  stehen  Anmerkungen,  welche  Aber  Gelehrte, 
Bücher  und  anderes,  das  im  Texte  erwähnt  wird,  Aufechlufs  geben.  Erst 
wenn  einmal  die  versprochenen  Sach-  und  Namenregister  vorliegen,  wird 
man  sich  eine  Vorstellung  von  dem  gewaltigen  Vorrat  wertvollen  Mate- 
rials machen  können,  das  hier  aufgespeichert  ist. 

Wir  wünschen  dem  Herausgeber,  dafs  es  ihm  vergönnt  sein  möchte, 
sein  umfangreiches  Werk  in  nicht  allzu  femer  Zelt  zu  Ende  zu  führen. 

Weitere  Arbeiten  zur  Gelehrtengeschichte  mögen  hier  folgen: 

R.  v.  Höfler,  Erinnerungen  an  Phil.  Jacob  Fallmerayer  (Mitthei- 
lungen d.  Vereines  f.  Geschichte  der  Deutschen  in  Böhmen.  Jahrg.  26. 
Nr.  IV  [Prag  1888J,  S.  895-416). 

Fallmerayer,  unter  uns  eine  fast  vergessene  Persönlichkeit,  war  in 
den  vierziger  Jahren  unseres  Jahrhunderts  einer  der  bekanntesten  Ge- 
lehrten Deutschlands. 

Nachdem  neuerdings  ein  Tiroler  Gelehrter,  Gymnasialdirektor  Dr. 
J.  Ch.  Mitterrutzner,  das  Andenken  an  denselben  erneuert  hat,  teilt  auch 
der  bekannte  Historiker  Höfler  allerlei  über  denselben  aus  seiner  Erinne- 
rung mit.  Höfler  lernte  ihn  im  Jahre  1827  kennen,  als  er  zur  Absol- 
vierung des  philosophischen  Kursus  das  Lyceum  zu  Landshut  bezog. 
An  dieser  Anstalt  wirkte  der  im  Jahre  1790  in  Tirol  geborene  PhUipp 
Fallmerayer  als  Professor  der  Geschichte  und  klassischen  Philologie. 
Kurz  vorher  hatte  der  Gelehrte  durch  Lösung  der  von  Kopenhagen  aus 
gestellten  Preisaufgabe  über  das  trapezuntische  Kaisertum  die  allgemeine 
Aufmerksamkeit  auf  sich  gelenkt  unter  seinen  Zuhörern  war  die  Stim- 
mung über  den  Gelehrten  sehr  geteilt:   manche  hielten  ihn  für  einen 


Digitized  by 


Google 


Lettere  inedite  di  Giacomo  Leopardi.  189 

Phrasenmacher.  Seioe  kleine  Schrift  Qber  Geschichte  machte  einen  ver- 
schwommenen Eindruck,  und  man  vermifste  an  ihr  philosophische  Durch* 
bildang. 

Höfler  fand  mehr  Geschmack  an  F.'s  Vorlesungen  über  Hesiod  und 
PlaatQS*  Miles  gloriosus  als  an  diesen  historischen  Vorlesungen.  Dabei 
zeichnete  er  sich  aus  durch  eine  tüchtige  Kenntnis  des  romäiscfaen 
Rechtes,  wozu  er  die  byzantinischen  Schriftsteller  fleifsig  studiert  hatte. 

Die  bekannte  These  F.'s:  näaa  ij  'EXXä^  iaXaßw&ig^  wonach  die 
althellenische  Bevölkerung  Griechenlands  mit  Stumpf  und  Stil  ausgerottet 
wurde,  ist  nach  Höflers  Meinung  aus  der  Eitelkeit  des  Gelehrten  ent- 
sprungen, der  damit  auffallen  wollte.  Über  diese  Meinung  entbrannte 
später  ein  heftiger  Kampf  in  der  Mflnchener  Akademie,  wo  der  alte 
Philbellene  Thiersch  F.  bekämpfte. 

Trotzdem  war  seine  »Geschichte  der  Halbinsel  Moreac  ein  Werk 
von  weittragender  Bedeutung,  so  schlimm  auch  später  die  Kritik  dem- 
selben mitgespielt  hat. 

Der  Verfasser  war  aber  im  wesentlichen  Autodidakt,  mit  allen 
Schwächen  und  Vorzügen  solcher  Menschen.  Von  seinen  Lehrern  scheint 
nur  Dr.  Ast  einigen  Einflufs  auf  ihn  gehabt  zu  haben. 

In  Folge  einer  Orientreise  von  1831  - 1834,  wobei  ihm  seine  mannig- 
faltigen Sprachkenntnisse  sehr  zu  statten  kamen,  gewöhnte  er  sich  »eine 
gewisse  orientalische  Ruhet  an,  die  ihm  eine  äufsere  Würde  verlieh. 
Während  seiner  Abwesenheit  wurde  er  zu  seinem  grofseu  Leidwesen 
pensioniert,  erlangte  aber  als  Mitglied  der  k.  Akademie  in  München  eine 
geachtete  Stellung. 

Die  Mitteilungen  über  die  spätere  Stellung  F.'s  als  Lehrer  des 
nachmaligen  Königs  Max  II  und  was  sich  daran  knüpfte,  berühren  die 
eigentliche  Gelehrtengeschichte  nur  in  geringem  Grade. 

Von  dem  begeisterten  Leopardianer  Gamillo  Antona-Traversi  liegt 
wieder  eine  neue  Publikation  vor: 

Lettere  inedite  di  Giacomo  Leopardi  e  di  altri  a'  suoi  parenti 
e  a  lui  per  cura  di  Emilio  Costa,  demente  Benedettuci  e  Gamillo 
Antona-Traversi.    Gittä  dl  Castello.    1888.    8.   XXIII  u.  287  S. 

Auf  eine  orientierende  Einleitung  kommen  folgende  Nummern: 
l)  Lettere  inedite  di  Giacomo  Leopardi  a  Pietro  Brighenti.  2)  Lettere 
Stelliane.  3)  Lettere  Brighentiane.  4)  Lettere  Giordaniane.  5)  Lettere 
Lemonnieriane.  6)  Lettere  Gussalliane.  7)  Lettere  di  varj.  —  Anmer- 
kungen erleichtern  das  Verständnis. 

Wer  eine  Geschichte  der  klassischen  Studien  in  Italien  schreiben 
will,  findet  zahlreiche  Notizen  von  Wert  in  dem  kleinen  Bändchen.  Vgl. 
z.  B.  die  Angaben  über  Fronte  S.  85,  über  die  Aeneide  S.  78,  79,  85, 
Ober  Seneca  S.  85  etc. 


Digitized  by 


Google 


]90  Geaehichte  der  Altertamswissenschaft. 

Ein  anmutiges  kleines  Bach,  das  in  diesem  Zasammenhang  be- 
sprochen werden  murs,  yerdanken  wir  einem  höheren  bayerischen  Eisen- 
bahnbeamten: 

Adolf  Pernwertb  von  Bärnstein,  In  duplo.  Gedichte  zugleich 
in  lateinisch-rhythmischer  und  in  dentscher  Fassung.  Mit  einer  kurz- 
gefafsten  Geschichte  der  lateinisch -rhythmischen  Dichtung.  München 
1888.  Literarisch -artistische  Anstalt  Theodor  Riedel.  16.  XXII  a. 
110  S. 

Der  Verfasser  des  Liederbuches  ist  kein  Neuling  auf  diesem  Ge- 
biet. Er  hat  seinen  Namen  bereits  durch  zwei  Schriften  bekannt  ge- 
macht: 1)  Carmina  burana  selecta.  Ausgewählte  lateinische  Studenten-, 
Trink-  und  Liebeslieder  des  XIL  und  XIII.  Jahrhunderts  aus  dem  Codex 
buranus,  mit  neudeutschen  Übertragungen,  geschichtlicher  Einleitung, 
Anmerkungen  und  Beigaben.  Wfirzburg  1879.  —  2)  Ubi  sunt,  qui  ante 
nos  in  mundo  fuere?  Ausgewählte  lateinische  Studenten-,  Trink-,  Liebes- 
und andere  Lieder  des  XIY.  bis  XVIII.  Jahrhunderts.  Eine  literatur- 
geschichtliche Studie,  zugleich  ein  Liederbuch.    Wfirzburg  1881. 

Da  sämtliche  Gedichte  der  kleinen  Sammlung  in  lateinischer  und 
deutscher  Fassung  dargeboten  werden,  so  wurde  der  Titel  »In  duploc 
gewählt. 

In  der  kurzgefafsten  geschichtlichen  Einleitung  ist  eine  knappe 
Geschichte  der  lateinischen  rhythmischen  Poesie  gegeben.  Im  Gegensatz 
zur  surbanen  Poesie  der  Römerc  entwickelte  sich  zumeist  aus  dem 
Soldatenlied  die  »vulgäre  Lyrikc,  welche  statt  Quantität  und  Elision  nur 
den  Accent  anerkennt.  Eine  hohe  BlOte  erreichte  diese  Form  der  Dich- 
tung im  altchristlichen  Kirchenlied,  der  Hymnenpoesie  der  ersten  christ- 
lichen Jahrhunderte,  sodann  in  der  weltlichen  Dichtung  der  fahrenden 
Schüler,  der  Goliarden  des  12.  und  13.  Jahrhunderts,  welche  sich  von 
der  Grenze  der  innigsten  und  reinsten  Gefühle  bis  zum  frivolsten  Cyuis- 
mus  bewegen. 

Die  bedeutendste  Sammlung  solcher  Lieder  enthält  der  Codex 
buranus,  eine  Handschrift  aus  dem  altbayerischen  Kloster  Benediktbeuren, 
welche  sich  jetzt  in  der  Münchener  Hof-  und  Staatsbibliothek  befindet, 
und  die  Schmeller  1847  als  Carmina  burana  herausgegeben  hat. 

Diese  Poesie  liefs  mit  dem  Aufkommen  des  Humanismus  nach, 
weil  dieser  auf  das  klassische  Prinzip  der  Quantität  zurückging.  Nach- 
dem sie  im  17.  und  18.  Jahrhundert  ein  kümmerliches  Dasein  gefristet 
hatte,  gewann  sie  im  19.  Jahrhundert  neue  Verehrer  und  darum  auch 
neue  Pflege.  Als  Meister  solcher  Dichtung  werden  genannt:  Viktor 
von  Scheffel,  Felix  Dahn,  Gustav  Schwetschke  der  moderne  »Meister  von 
Latiums  Sprächet,  Fr.  Weinkauff,  Ernst  Pütz  u.  a.  Nach  der  vorliegen- 
den Probe  fügen  wir  auch  Adolf  Pernwertb  von  Bärnstein  hinzu. 


Digitized  by 


Google 


Zannoni,  I  precarsori  di  Merlin  Cocai.  191 

GegeDfiber  dem  wüsten  Geschrei  gegen  die  klassischen  Sprachen, 
von  dem  Deutschland  wiederhallt,  liest  man  mit  Freuden  einen  Satz  wie : 
»Die  lateinische  Sprache  war  seit  Jahrhunderten,  ist  gegenwärtig  und 
bleibt  fOr  unabsehbare  Zukunft  die  Weltsprache  aller  humanistisch  Ge- 
bildeten  des  ganzen  Erdkreisesc  Dabei  bekleidet  der  Schreiber  dieser 
Zeilen  eine  Stellung  im  Eisenbahndienst  1 

Zu  den  Litteraturangaben  auf  S.  10  und  11  ergänze  ich  noch: 

1)  Carmina  clericorum.    Studentenlieder  des  XII.  und  XIII.  Jahr- 
hunderts.   Edidit  domus  quaedam  vetus.    6.  Aufl.    Heilbronn  1880. 

2)  0.  Hubatsch,  Die  lateinischen  Yagantenlieder  des  Mittelalters. 
GörliU  1870. 

S)  W.  Hertz,  Spielmannsbuch.     1886. 

4)  Jaff6,  Die  Cambridger  Lieder.     1869. 

Was  die  Gedichte  selbst  betrifft,  so  sind  sie  in  der  That  sehr  ge- 
fällig. Der  Mehrzahl  nach  Gelegenheitsgedichte,  beweisen  sie,  dafs  man 
die  Ereignisse  der  jüngsten  Gegenwart  in  lateinischer  Sprache  allgemein 
verständlich  und  ansprechend  behandeln  kann. 

Als  Beispiel  möge  ein  dem  Reichskanzler  zum  siebenzigsten  Ge- 
burtstage (1.  April  1886)  gewidmetes  Gedicht  dienen: 

Principi-cancellario  de  Bismarck  annum 
septuagesimum  peragenti. 


Princeps  cancellarie, 

Peragens  annorum 
Septuaginta  hodie 

Circulum  decorum: 
Te  sincera  salutant 

Germanorum  vota, 
Tua  fama  resonant 

Littora  remota. 


Victor  stas  in  proeliis 

Ensium,  verborum, 
Rector  in  consiliis 

Mundi  populorum: 
Inde  uostra  tempora 

Te  mirantur  lumen, 
Te  futura  saecula 

Affabuntur  numen. 


GioTanni   Zannoni,    I   precursori    di   Merlin   Cocai.     Studi   e 
ricerche.   Citt4  di  Castello.   S.  Lapl  tipografo  editore.    1888.   8.  207  S. 

Auf  der  Grenze  der  Aufgabe  des  »Jahresberichtesc  bewegt  sich 
dieses  lehrreiche  Buch,  welches  die  Geschichte  der  macaronischen  Dich- 
tung in  Italien  bis  auf  Merlin  Cocai  darstellt.  Diese  in  Deutschland 
nur  selten  gepflegte  Form  der  Poesie  scheint  in  Italien  grofse  Verbrei- 
tung und  ziemliche  Beliebtheit  genossen  zu  haben. 

Der  Verfasser  greift  bis  auf  die  macaronischen  Verse  der  Goliarden 
zurflck.  Über  den  Umstand,  dafs  man  bisher  in  Italien  keine  Goliarden- 
lieder  aufgefunden  hat,  citiert  der  Verfasser  eine  beachtenswerte  Bemer- 
kung von  Bartoli  (I  precursori  del  rinascimento,  Firenze  1876):  »Che  in 


Digitized  by 


Google 


192  Gesehichte  der  AltertamBwissenschaft. 

Italia  DOD  81  sieoo  trovati  manoscritti  goliardici  non  vool  dir  molto: 
ogouDO  sa  in  che  condizione  sieno  le  nostre  biblioteche.c  Wenn  dieser 
Satz  die  Wafarlieit  und  keine  Obertreibung  enth&lt,  so  dürfte  die  Alter- 
tumswissenscfaaft  noch  auf  gelegentliche  wertvolle  Fände  in  Italien  Aas- 
sicht haben. 

An  den  einleitenden  Text  schliersen  sich  folgende  Proben  sd: 
1)  Tifi  degli  Odassi,  Macaronea.  —  2)  Nobile  Viconze  Opus.  — 
8)  Matteo  Fossa,  Virgiliana.  —  4)  Bassano  da  Mantova:  a)  Ad 
magnificns  dominus  Gasparns  Vescontus.  b.  Macaronea  contra  Savoyoos. 
—  5)  Giovanni  Giorgione  Alione,  Macaronea  contri^  Macaroneam 
Bassani. 

Ein  kurzer  Anhang  und  ein  Glossar  schwieriger  italienischer  Aus- 
drücke beschliefst  das  Buch. 

Um  einen  Begriff  dieser  macaronischen  Dichter  zu  geben«  mag  hier 
der  Anfang  der  Virgiliana  von  Matteo  Fossa  stehen,  welcher  die  ersten 
Verse  der  Vergilschen  Aeneis  benutzt: 

Tu  quicumqne  leges  non  dicas  Macaroneam: 

De  macaroneis  nil  tractant  carmina  nostra; 

Nomine  sed  vero  dicantur  Virgiliana. 

Incipimus  quamvis  non  canimus  arma  viromque. 

Non  hie  arma  virumque  canimus  neque  troica  gesta, 

Sed  mage  sbefatus  cantabitur  Angel  us  isto 

Garmine:  vos,  socii,  letos  advertite  sensns. 

Hie  Priscianus  adest  confractus  membra  cerebro  et 

Conqueritur:  queriturque  licet,  tamen  arma  virumque 

Incutimus  capiti.     Veniam  dabis,  o  Prisciane, 

Invite  et  quamvis  faveas,  mea  o  Beta,  roganti 

Atque  adsis  faveasque,  precor  —  quot  carmina  feci 

luguine  cum  mammis  magna  scis  ea  fuere. 

Julius  ThikOtter,  Halleli:ga-    Lateinische  und  deutsche  Hjmaen. 
Bremen.    M.  Heinsius.     1888. 

Von  den  26  Hymnen,  welche  die  kleine  Schrift  enth&lt,  sind  zwölf 
lateinisch  und  deutsch  zugleich.  Der  Verfasser  sagt  von  den  EioderD 
seiner  Muse,  die  Dichtung  der  Hymnen  sei  ihm  ganz  ongesncht  voo 
selbst  gekommen;  sie  habe  ihm  persönlich  Freude  gemacht  Zn  dem 
letzteren  sei  bemerkt,  dafs  das  wohl  glaublich  ist,  und  wir  hoffen,  dsfs 
diese  in  der  That  schönen  Hymnen  auch  noch  anderen  Menschen  aofser 
dem  Verfasser  Freude  machen  werden. 

Bezüglich  der  ersten  Bemerkung  ist  aber  doch  zu  betonen,  dafs 
Thikötter  seinen  Geist  vorher  durch  Lektüre  alter  und  vielleicht  aacfa 
neuerer  Hymnendichter  (man  darf  wohl  an  J.  V.  von  Scheffel  erinnerB) 
befruchtet  haben  mufs. 


Digitized  by 


Google 


DOhr,  Goethes  Hermaon  and  Dorothea.  193 

Zar  Probe  mag  hier  eine  Strophe  aus  der  Hymne  »Domine  fac 
salfum  imperatoremc  stehen: 

Omnes  tribus,  omnes  gentes 
Totam  per  Germaniam, 
Regis  landibns  gaudentes 
Oonsalntant  gloriam. 
Inbilant  in  nrbiam  mnris, 
Gestiant  in  campis  ruris 
Nobiles  et  panperes, 
Hnmiles  et  principes. 

Goethes  Hermann  und  Dorothea.  Ins  Altgriechische  ttbersetzt 
TOD  Professor  Dr.  A.  Dfihr.    Gotha.    Perthes.    1888.    8.    68  S. 

Die  Verlagshandlang  versendet  mit  dem  Schrifteben  eine  Anzeige, 
leldie  folgende  Mitteilangen  enthält: 

Der  Übersetzer  D.  hat  schon  früher  eine  Übersetzung  von  Geibels 
Eriooerongen  an  Griechenland  hergestellt,  die  nicht  blofs  Geibels,  son- 
dern auch  eines  engeren  Kreises  von  Freunden  Beifall  gefunden  hat. 
Die  Übersetzung  von  Hermann  und  Dorothea  war  ursprünglich  auch  nur 
fnr  Freunde  bestimmt,  aber  zahlreiche  Anmeldungen  zur  Subscription 
Toaolafste  den  Druck  von  mehr  Exemplaren. 

Dübr  ist  ein  ehemaliger  mecklenburgischer  Schulmann,  der  diese 
Arbeit  schuf  in  »einer  g&nzlicb  idealen  Begeisterung  für  die  klassischen 
Sprachen,  für  deren  Betrieb  und  Lehre  der  Verfasser  die  beste  Kraft 
seines  langen,  nun  schon  in  das  neunte  Jahrzehnt  gehenden  Lebens  ein- 
geseut  bat,  und  denen  auch  die  Mufse  des  Veteranen  ganz  gehörte 

Erfreulich  im  Gegensatz  zu  zahlreichen  anderen  Bttcheranzeigen 
ist  du  offene  Geständnis,  dafs  der  Verfasser  sich  nicht  einbildet,  er 
komme  »etwa  einem  tiefgefühlten  Bedürfnisc  entgegen.  Das  Büchlein 
verdankt  seine  Entstehung  einer  persönlichen  Liebhaberei  und  wendet 
sich  to  die  »nur  kleine  Gemeinde  deijenigen,  welche  in  dem  realisti- 
scheo  Drange  unserer  Tage  Sinn  und  Zeit  für  solche  Studien  sich  be- 
vabreD.c 

Gewidmet  ist  die  Übersetzung  dem  Ehepaar  Schliemann:  'Av8pl 
^ttmdt^  EPPIKüe  2XAIEMANN  zw  nävu  xal  r^  yvvaexl  aöroü 
^O0lAt  Tj5  ix  r^g  r^veag  twv  KAHTPOMENÜN.  Das  Widmungs- 
gedieht  ist  in  Distichen,  die  Übersetzung  selbst  in  Hexametern  geschrieben. 


Jahttbctkht  für  Alterthumswissenschaft.    LXIX.  Bd.   (1891.  III.)  13 


Digitized  by 


Google 


üeber  die  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  alten 
Philosophie  in  Rnssland  im  Jahre  1890. 

Yon 

W.  LutostawskL 


Während  in  den  letzten  Jahren  in  Rassland  sich  eine  sehr  leb- 
hafte Thfttigkeit  auf  dem  Gebiete  der  Philosophie  entfaltet  hat,  bleibt 
die  Geschichte  der  Philosophie,  and  besonders  die  Greschichte  der  alten 
Philosophie  Terhftltnissmässig  am  wenigsten  bebaat,  vielleicht  weil  die 
tonangebenden  philosophischen  Schriftsteller  in  Rassland  keine  Historiker 
sind,  and  in  Folge  dessen  das  Interesse  ftlr  historisch  philosophische 
Forschungen  im  Pablikam  noch  nicht  erwacht  ist;  aber  wahrscheinlich 
aach  deshalb,  weil  historisch -philosophische  Forschangen  aasgedehnte 
Bibliothek -Mittel  voraussetzen,  die  in  Rassland  fehlen.  An  den  rassi- 
schen Universitäten  war  das  Stadium  der  Philosophie  in  der  letzten 
Zeit  auf  eia  Minimum  reducirt,  so  dass  sich  das  Bedarftiiss  systemati- 
scher Bttcheranscha£fung  nicht  ftüilen  Hess.  Deswegen  sind  die  Biblio- 
theken selbst  der  reichsten  Universitäten  Russland  auffallend  arm  an 
philosophischen  Werken,  and  nicht  einmal  in  Moskau  ist  es  mOglich, 
die  besten  Ausgaben  vieler  classischer  Philosophen  aufzatreibea.  Jetzt, 
wo  die  Beschäftigung  mit  Philosophie  sehr  rege  zu  werden  beginnt,  sucht 
man  diese  Lttcken  zu  füllen,  und  bemüht  sich  zunächst  am  eine  vor- 
läufige Orientierung  Ober  den  gegenwärtigen  Zustand  der  philosophischen 
Disciplinen  in  Europa,  mit  einiger  Yemachlässigung  des  Stadiums  frü- 
herer Philosophen.  Das  Studium  der  Gegenwart  erscheint  den  Meisten 
anziehender,  und  ist  auch  viel  leichter,  da  es  sich  hauptsächlich  auf  die 
Literatur  der  letzten  Zeit  bezieht,  während  zum  historischen  Studium 
wir  fortwährend  Werke  früherer  Zeiten  benutzen. 

Im  Laufe  des  Jahres  1890  ist  kein  auf  die  Philosophie  des  Alter- 
thums  bezügliches  Werk  besonders  erschienen,  ausser  dem  schon  im 
Jahresbericht  für  1889  besprochenen  und  auch  thatsächlich  im  J.  1889 
gedruckten  Werke  über   die  Metaphysik  im  alten  Griechenland  vom 


Digitized  by 


Google 


Plato.  195 

F&rsten  S.  Trnbieckoj.  Dies  Werk  ist  nicht  ohne  Tendenz  geschrieben, 
hat  aber  in  Rassland  eine  grosse  Anerkennung  gefdnden,  die  sich  auch 
in  einer  Recension  von  Radtow  im  Archiv  für  Geschichte  der  Philoso- 
phie (Band  III  Seite  690)  kundgiebt.  Eine  ins  Einzelne  gehende  Be- 
sprechung und  Kritik  der  Ausführungen  von  Ftlrst  Trnbieckoj,  wttrde 
die  Rahmen  dieses  Berichtes  ttbersteigen. 

In  der  philosophischen  Zeitschrift  >Woprosy  fifosofii  i  psichologii^) 
(Fragen  der  Philosophie  und  Psychologie)  lesen  wir  im  Laufe  des 
Jahres  1890  nur  zwei  auf  die  Geschichte  der  alten  Philosophie  bezttg- 
liche  Arbeiten: 

1.  D.  Owsianniko-Eulikowskawo  Oczerki  iz  istorii  mysli 
(D.  Owsianniko  Eulikowsk^  Skizzen  aus  der  Geschichte  des  Gedankens) 
Woprosy  N.  6  Seite  103—184. 

Es  ist  dies  die  Fortsetzung  des  gleichnamigen  Ausfsatzes  in  N.  2 
derselben  Zeitschrift').  Der  Verfasser  betrachtet  die  Lehre  von  den 
Elementen,  besonders  vom  Wasser,  von  der  Luft  und  von  der  Erde  in 
der  ältesten  Philosophie.  Er  findet  eine  enge  Beziehung  zwischen  der 
Lehre  von  Thaies  und  populären  griechischen  mythologischen  Anschau- 
ungen, die  er  wiederum  aus  indischen  Mythen  und  aus  der  semitischen 
Kosmogonie  herzuleiten  strebt,  unter  Berufung  auf  Plutarch,  schreibt 
Owsianniko -Kulikowskij  dem  Thaies  die  Vorstellung  zu,  dass  die  Aus- 
dünstungen des  Wassers  die  ganze  Welt,  sogar  das  Feuer  der  Sterne 
und  der  Sonne  nähren.  Diese  Ausdtknstungen  sind  aber  eine  Luftart, 
und  so  findet  Owsianniko -Kulikowsky  es  ganz  natürlich,  dass  später 
Anaximenes  die  Luft  als  Urelement  auffasste.  Die  ursprüngliche  Vor- 
stellung der  Elemente,  meint  der  Verfasser,  trennte  noch  nicht  den  Be- 
griff der  Elemente  von  dem  Begriff  der  Kräfte.  Diese  Unterscheidung 
findet  der  Verfasser  erst  bei  Empedokles,  der  neben  Parmenides  zuerst 
die  Erde  als  Element  aufgefasst  haben  soll.  Auch  diese  Vorstellung 
sucht  der  Verfasser  auf  indische  Quellen  zurückzuführen.  In  der  Tren- 
nung der  Idee  der  Kraft  von  der  Idee  der  Materie,  sieht  Owsianniko- 
Enlikowskij  ein  wichtiges  Ergebniss  der  ältesten  Philosophie,  und  zwar 
so,  dass  die  ursprünglich  mythischen  Anschauungen  allmählich  zu  philo- 
sophisch präcisen  Begriffen  geführt  haben. 

Der  Gedankengang  beruht  auf  einer  Reihe  von  Wahrscheinlich- 
keitsschlüssen,  die  etwas  an  ähnliche  Theorien  von  Plessing  im  XVIII. 
und  von  Patrizi  im  XVI.  Jahrhundert  erinnern.  Diese  seine  Vorgänger, 
so  wie  auch  neuere  Schriften  über  denselben  Gegenstand,  scheint  Owsian- 
niko Kulikowskij  nicht  zu  kennnen. 


1)  Diese  Zeitschrift  werde  ich  weiterhin  kurz  als  »Woprosy c  an- 
fahren. 

>)   Besprochen  im  Jahresbericht  für  1889. 

18» 


Digitized  by 


Google 


196 

Diaselbe  Yeniaehlittigiiiig  der  literatar  des  GcgnsUndes  benerkt 
fluui  Midi  in  der  Abhandlnng. 

2.  KiL  £.  Trnbieckowo  Poliüczeslqje  idieaty  Ptelona  i  Aristo- 
tiela  w  ich  wsiemlnioistoriczeskom  raac^pii-  (FOnt  E.  Trabieckoj. 
Die  politischen  Ideale  von  Pinto  and  Aristoteles  in  ihrer  welthistori- 
schen Bedentang.) 

Der  Yer&sser  sieht  in  Plntos  Stint  eine  philosophische  Theokra- 
tie  (!),  deren  Einrichtaog  völlig  von  den  YOTstellnngen  Aber  das  Jenseits 
abb&ngt  Im  Gegensatz  dasa  soll  der  Aristotelische  Staat  sich  selber 
Zweck  sein.  Der  Verfasser  sieht  sogar  eine  Ahnung  des  späteren  Knl- 
tarfcampfes  im  Termeintlichen  Gegensatz  zwischen  der  Theokratie  von 
I^to  nnd  dem  angeblichen  Knltarstaat  von  Aristoleles.  Wenn  man 
derartige  Gedanken  aasspricht,  sollte  man  doch  die  Torhandenen  Nach- 
weise der  Uebereinstimmong  zwischen  Pinto  nnd  Aristoteles  aaf  dem 
Gebiet  der  Politik  zuerst  widerlegen  (z.  B.  Lutoriawski  Erhaltung  und 
Untergang  der  StaatsTerüassungen,  Breslau  1888).  Aber  der  Verfasser 
kttmmert  sich  ebensowenig  um  die  Literatur  seines  Cregenstandes  wie 
OwsiannikO'Kulikowsky,  und  er  ist  nicht  einmal  vertraut  mit  der  Art 
und  Weise,  wie  Aristoteles  dtirt  wird.  Er  dtirt  die  Politik  nach 
Bflchem  und  Kapiteln,  was  doch  bei  diesem  Werke  um  so  weniger 
angemessen  ist,  als  hier  die  Reihenfolge  der  Bttcher  nicht  zweifellos 
feststeht 

Fflrst  E.  Trubieckoj  nennt  schliesslich  Plato  den  Propheten  des 
christlichen  theokratischen  Ideals,  Aristoteles  den  Propheten  des  zeit- 
genössischen europäischen  Gnltnrstaates.  Offenbar  scheint  ihm  die  von 
Aristoteles  behauptete  Nothwendigkeit  des  Sklaventhums  eine  solche 
Kleinigkeit  zu  sein,  dass  man  sie  bei  der  Vergleichung  griechischer  und 
modemer  politischer  Ideale  ausser  Acht  lassen  kann.  Nur  am  Schluss 
seines  Aufsatzes  entsinnt  sich  der  Verfasser,  dass  Plato  und  Aristoteles 
darin  wenigstens  ttbereinstimmen,  dass  beide  immer  nur  einen  Theil  der 
Staatsbewohner  im  Auge  haben. 

Zum  Theil  bezieht  sich  auf  Aristoteles  auch  das  Werk: 

3.  Razlicznyja  naprawlenija  w  logikie  i  osnownyja  zadaczi  etoj 
nauki.  Soczinlenge  privatdoceuta  imperatorskawo  Charkowskawo  uni- 
wersitieta  P.  Leikfeld.  Charkow  1890.  (Verschiedene  Richtungen 
in  der  Logik  und  Grundaufgaben  dieser  Wissenschaft,  von  dem 
Privatdozenten  der  Kaiserlichen  Universität  zu  Charkow,  P.  Leikfeld). 

Der  Verfasser  bekennt  sich  als  Aristoteliker  und  Vertheidiger  der 
von  Aristoteles  aufgebrachten  Auffassung  der  Logik.  Dies  hindert  ihn 
aber  nicht,  Aristoteles  häufig  gänzlich  misszuverstehen.  Er  kennt  ttber- 
haupt  den  Aristoteles  nur  in  der  Ausgabe  von  Buhle,  und  nur  zum 
Theil  in  der  Didotschen  Ausgabe.    Selbst  von  der  Ausgabe  von  Buhle 


Digitized  by 


Google 


Plato.  197 

hatte  er  offenbar  ein  nnvoUständiges  Exemplar,  da  er  diese  Aasgabe 
falschlich  als  ans  drei  B&nden  bestehend  citirt  und  sie  im  J.  1716—17 
erscheinen  Iftsst!  

Die  Zeitschrift  Wiera  i  Raznm  (Glanben  nnd  Vemanft)  enthält 
im  Jahrgang  1890  einige  nmfangreiche  Arbeiten  zur  Geschichte  der  alten 
Philosophie : 

4.  Zielonogorskij,  Idiei  i  dialektika  po  Platonu  (Ideen  und 
Dialektik  nach  Plato)  N.  7—8  Wiera  i  Razum. 

Der  Verfasser,  Professor  an  der  UniTersitflt  zu  Charkow,  fordert, 
dass  man  die  Ideen  nicht  mit  Begriffen  verwechsle  und  glaubt  bei  Plato 
zwei  Arten  von  Ideen  unterscheiden  zu  dOrfen:  1.  ewige  Ideen,  wie  die 
des  Feuers,  der  Luft  und  des  Wassers.  2.  Ideen  als  Gedanken  Gottes, 
nach  denen  die  Welt  geschaffen  wurde. 

Von  demselben  Verfasser  lesen  wir  in  N.  10—11  dei^selben  Zeit- 
schrift die  Abhandlung: 

5.  Greczeskije  tragiki  i  sofisty  (Griechische  Tragiker  und 
Sophisten). 

Der  Verfasser  sieht  in  den  Werken  von  Aischylos,  Sophokles  und 
Euripides  eine  philosophische  Kritik  der  überlieferten  Tradition,  ver- 
bunden mit  gewissen  positiven  philosophischen  Tendenzen,  die  den  So- 
phisten fehlen. 

Endlich  enthftlt  N.  18  derselben  Zeitschrift: 

6.  Th.  Sadow,  Nrawstwiennyja  poniat^a  i  nrawstwiennaja  filoso- 
fija  obrazowannawo  obszczestwa  w  drewniem  Rimie.  (Sittliche  Be- 
griffe und  Moralphilosophie  der  gebildeten  Gesellschaft  im  alten  Rom.) 

Der  Verfasser  stützt  seine  Darstellung  auf  Cicero,  Seneca,  Horaz 
und  anderen  römischen  Schriftstellern. 

Von  Abhandlungen  in  Zeitschriften  sind  noch  zu  erwähnen: 

7.  Korsunskij,  Uczen^e  Aristotiela  i  jewo  szkdy  o  bogie  (Lehre 
von  Aristoteles  und  seiner  Schule  über  Gott). 

N.  9,  11,  14,  16,  19,  21,  28  per  Zeitschrift  Wiera  i  Razum. 

8.  P.  Leikfeld,  K  uczen^u  Aristotiela  o  bezsmiertji  duszi.  (Zur 
Lehre  des  Aristoteles  von  der  Unsterblichkeit  der  Seele.) 

N.  18  Wiera  i  Razum. 

9.  M.  Earpinskij,  Bezkoniecznoje  Anaximandra.  (Das  Unbe- 
grenzte von  Anaximander.) 

N.  i,  5,  6  der  Zeitschrift:  2umal  Ministierstwa  Narodnawo  pros- 
wieszczen^a  (Journal  des  Ministeriums  der  Volksaufkl&rung). 


Digitized  by 


Google 


198  PlAto. 

10.  A.  Traczewskij,  Wospitatielnyje  idieafy  Elassiczeskawo  min. 
(Die  ErziehuDgsideale  der  klassischen  Welt.) 

N.  3,  4,  6  der  Zeitschrift:  Russkaja  szkola.  (Rassische  Schale.) 

11.  Satonikio,  analiz  diatoga  Platona  Charmid.     (Analyse  des 
Dialogs  von  Plato  Charmides.) 

N.  11  —  12  der  Zeitschrift:  Gimnazia  (das  Gymnasiom). 

12.  Zitieckij  Dialog  Platona  Eratil.    (Der  Dialog  Piatons  Kn^j 
tylos.) 

N.  12  der  Zeitschrift:  2urnat  ministierstwa  narodnawo  proswiesz- 
czen^a. 

Ausserdem  verdienen  Erwähnung  einige  Schulansgahen  von  Plitoi 
Dialogen: 

1.  Piatons  Apologie  mit  Einleitung,  russischer  Uebersetzung  aod 
Anmerkungen  von  Danilczenko.  Kiew  1890.  VIII  n.  116  S. 

2.  Piatons  Apologie  mit  Einleitung  und  Anmerkungen  vod  Pos« 
piszil.    Garskoje  Sielo  1890.    150  S. 

3.  Piatons  Protagoras,  ins  Russische  übersetzt  von  Dobiasz.  Kiew 
1890.    11 8. 

4.  Piatons  Protagoras  übersetzt  von  E.  D.  mit  Anmerkungen.  Kiew 
1890.     156  S. 

6.  Piatons  Eriton  übersetzt  von  Paschatow.    Kiew  1890.  54S. 

Diese  Ausgaben  zeugen  von  der  in  der  letzten  Zeit  eifriger  be- 
triebenen Leetüre  der  griechischen  Schriftsteller  an  den  Gymnasien.  £s 
ist  nämlich  unlängst  in  Russland  das  Uebersetzen  aus  den  alten  Sprachee 
in  das  Russische  in  den  Gymnasien  abgeschafft  worden,  damit  die  Schal- 
jugend mehr  Zeit  der  Lektüre  klassischer  Schriftsteller  zuwenden  könne. 

Kazan»  den  1.  November  1891. 

W.  Lutoslawski. 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
der  griechischen  und  römischen  Metrik. 

Von 

Oymnasial-Oberlehrer  Prof  Dr.  Riebard  Klotz 

in  Leipzig. 


I.    Untersuchungen  zur  Qeschichte  der  metrischen 

Theorie. 

In  nnserm  Bericht,  der  im  Anscblurs  an  unseren  letzten  XLXIU. 
(1886.  III),  8.  55-160  und  vorletzten  XXXVI.  (1883.  III),  S.  289-453 
Erscheinungen  der  Jahre  1886  —  1891  behandelt,  heben  wir  die  rege 
Thatigkeit  hervor,  mit  der  nach  Rudolf  WestphaPs  Arbeiten,  vgl.  letzten 
Bericht  No.  1  ffg.,  die  kritisch-historischen  Forschungen  fortgesetzt  worden 
sind.  Diese  stehen  vielfach  in  innigem  Zusammenhange  mit  der  Geschichte 
der  grammatischen  Theorie  überhaupt,  die  in  einem  besonderen  Bericht 
zur  Besprechung  kommt.  Deshalb  beschränken  wir  uns  hier  auf  solche 
Leistungen,  die  lediglich  oder  ganz  vorwiegend  metrischen  Inhalts  sind. 
Wir  scheiden  in  vier  Gruppen  die  Arbeiten  ttber  die  altern  Rhythmiker 
und  Metriker  von  Aristoxenos  bis  Philoxenos  und  Heliodor,  über 
Hephaestion  mit  seinen  Bearbeitern  und  Erklärern,  über  die  späteren 
Byzantiner  und  Römer. 

1)  Friedrich  Blafs,  Kleine  Beiträge  zur  griechischen  Metrik. 
Fleckeisen's  Jahrbücher  183.  Bd.    1886.    S.  451—464. 

2)  Alfred  Croiset,  Besprechung  von  R.  VITestphal's  Aristoxenos 
von  Tarent  u.  8.  w. ,  s.  letzter  Bericht  No.  2.  Revue  critique  1886, 
No.  62,  S.  501  ffg. 

3)  Gerhard  Schultz,  Die  Metrik  des  Phiioxenus.  Aus  der 
Anomia.  Archäologische  Beiträge,  Carl  Robert  zur  Erinnerung  an 
Berlin  dargebracht.    Berlin,  Weidmann,  1890.    214  S.    8.    S.  47—60. 

4)  Oscarus  Leichsenring,  De  metris  graecis  quaestiones  ono- 
matologae.    Diss.    Greifswald  1888.    IV  u.  48  S.    8. 

5)  F.  Leo,  Die  beiden  metrischen  Systeme  des  Altertums.  Hermes 
XXIV.    S.  280—301. 

Blafs  sucht  Bruchstücke  des  Aristoxenos  bei  den  spätem  Me- 
trikern  nachzuweisen.    Jede  Anführung  der  Musici  und  Rhythmici  bei 


Digitized  by 


Google 


200  Metrik. 

diesen,  besonders  bei  Marias  Victorious  und  Caesias  Bassas  sei  auf 
Aristoxenos  zu  beziehen.  Der  triplasische  Takt,  den  dieser  vereinzelt 
zugelassen,  finde  sich  z.  B.,  wenn  bei  Alkman  (p.  2,  v.  29  ed.  Bergk,  vgl. 
Heph.  5.  30)  in  äarpov  ahtipofiivai  \  /idj^ovrou  und  dp-rjwjQ  iparä/s  \  iidßav 
die  zwei  letzten  Wörter  ^.^  und  ww_  gleichgestellt  würden  auf  Ornnd 
eines  undpHaig.  Die  zweite  Form  des  Dochmios  wird  von  Baccbins  mit 
Enr.  Hei.  651  belegt,  wo  zu  lesen  sei:  l/ievov  ix  Tpocag  (j^povovy  \  nokuez^ 
Hohev.  Der  iv6nhoQ  oder  7tpo<ro8tax6i  sei  nach  alter  klassischer  Theorie 
bacchiiscfa  zu  messen,  ebenso  die  Glykoneen  und  Verwandtes,  vgl.  letzten 
Bericht  No.  138  u.  139.  —  Croiset  bespricht  die  aristoxenische  Defi- 
nition von  nod^  und  stimmt  Westphal  nicht  bei,  der  bei  den  Worten 
^  Sk  (n^patvofießa  rbv  f>o^[ihv  xad  pfofpefxov  Ttoioupev  r^  ala&iia^t^  ftou^ 
ioTtv  etg  9  ^k^^oug  ivo^  an  die  /leraßoXal  ßuBptxal  denkt,  sondern 
erklärt  die  letzten  Worte  etg  ^  nXetoo^  iv6^  »Wenigstens  ein  Takte  mit 
der  Begründung  'une  fraction  de  pied  ne  forme  pas  an  rythme'.  — 
No.  3  über  die  Metrik  des  Philoxenos,  Heliodors  Vorgänger,  der  den 
Übergang  bildet  von  dem  altem  System  zu  dem  Jüngern  des  Heliodor. 
—  No.  4  u.  5  beschäftigen  sich  mit  der  Frage,  welche  griechische  Theorie 
bei  Übertragung  griechischer  Versmafse  in  die  klassisch-römische  Poesie 
befolgt  wurde.  Leichsenring  gewinnt  aus  einer  sorgfältigen  Zusammen- 
stellung alier  Namen,  die  man  einzelnen  Versen  nach  ihren  Erfindern 
oder  bekanntesten  Vertretern  gab,  das  Ergebnis,  dafs  diese  Nomenciatur 
nicht  vor  Eallimachos  stattfand.  Dafs  diese  Thätigkeit,  die  den  Alexan- 
drinern zugeschrieben  wird,  mit  der  Derivationslehre  zusammenhänge, 
wird  verneint.  —  Nach  Leo  ist  die  durch  Heliodor  und  Hephaestion 
vertretene  Antispastentheorie  das  alexandrinische  System  und  es  liegt 
kein  Grund  vor  es  als  »jüngeresc  hinzustellen.  Die  Derivationslehre, 
das  System  des  Varro,  Caesins  Bassus  und  der  aus  diesen  schöpfenden 
römischen  Metriker,  ist  im  Gegensatze  zu  dem  alexandrinischen  in  Per- 
gamon  entstanden,  zur  Zeit  der  classicistischen  Rhetorik,  d.  i.  zur  Zeit 
des  Kampfes  zwischen  Aristarcheern  und  Krateteern.  Manches  ist  erst 
aus  der  musikalisch-rhythmischen  Technik  in  die  rhetorische  gekommen 
und  aus  letzterer  in  die  metrische,  was  an  dem  Worte  xätXov  klar  ge- 
macht wird.  Varro  selbst  leitet  den  Terminus  'clausula'  für  das  kleine 
xSßXov  gewöhnlich  am  Ende,  aber  auch  am  Anfang  der  Periode  aus  der 
Rhetorik  her:  quod  clauderent  sententiam. 

Guilelmus  Studemund,  Anecdota  varia  graeca  musica  metrica 
grammatica.  Berolini  1886.  A.  u.  d.  T.:  Anecdota  varia  graeca  et 
latina  ed.  Rud.  Schoell  et  Guil.  Studemund  vol.  I.  VI  und  313  S.  8. 
Unter  den  Anzeigen  dieses  wichtigen  Werkes  verweisen  wir  auf 
P.  Egenolff,  Zur  Geschichte  der  Überlieferung  griechischer  Metriker, 
Fleckeisen's  Jahrb.  135.  Bd.  1887.  S.  389—408. 

Wiih.  Studemund  hat  für  Plautus  seine  Lebensaufgabe  noch  lösen 


Digitized  by 


Google 


Geschichte  der  metrischen  Theorie.  201 

ktooen,  aber  er  ist  gestorben  ohne  das  Corpus  scriptornm  metricorum 
graecorum  ausgearbeitet  zu  haben.  Doch  sind  wir  diesem  Ziele  bedeu- 
tend näher  gekommen,  da  durch  ihn  und  seine  Mitarbeiter  und  Schüler 
das  Aufräumen  des  umfangreichen,  wenn  auch  sehr  ungleichwertigen 
Stoffes  gründlich  besorgt  wird.  Einen  grofsen  Teil  dieser  Arbeiten  bringt 
dieser  Anecdotaband,  allein  ergänzt  wird  er  noch  durch  eine  Anzahl 
Dissertationen  und  andrer  Monographien,  die  wir  im  Folgenden  vereinen. 
Die  Leistungen  von  Wilhelm  Studemund  selbst  sind: 

6)  De  codicibns  aliquot  Italicis  ad  Hephaestionem  et  Ghoerobosei 
exegesin  pertineutibus  =  Anecdot.  p.  97 — 209. 

7)  Anonymi  Ambrosiani  de  re  metrica,  ibid.  p.  211—256. 

8)  Ad  Dionysii  qui  fertur  de  pedibus  tractatum,  ibid.  p.  291 — 293. 

9)  De  Anonyme  Berolinensi,  ibid.  p.  293 — 298. 

10)  Tractatus  Harleianus  qui  dicitur  de  metris.  Breslau.  Ind.  lect. 
hib.    1887.    29  S.    4. 

11)  Duo  commentarii  de  comoedia.    Philologus  XLVI.    S.  1 — 26. 

12)  Pseudo-Plutarchi  de  metro  heroico.    Ebenda  S.  27—34. 

18)  Besprechung  von  Dionysii  Thracis  ars  grammatica  . . .  edidit 
Gustavus  ühlig,  Lipsiae  1888.  Fleckeisen's  Jahrbücher  131.  Bd.  1885. 
S.  745—772. 

No.  6,  im  Anschlufs  an  No.  14,  s.  n.,  bringt  metrische  Kleinigkeiten 
aus  Cod.  Vatican.  14,  sodann  aus  dem  wichtigen  Ambrosianus  I  8  ord. 
sup.,  der  besten  Hephaestionhandschrift  (A),  den  Apparat  zu  den  Scholia 
Hephaestionea  (zugleich  auch  aus  E  Q),  darauf  aus  Ambrosian.  Q.  5  sup. 
ord.  libellns  anonymus  de  metris  Byzantinae  aetati  familiarissimis,  die 
gewöhnliche  Byzantinerweisheit  über  lamben,  Hexameter,  Elegie  und 
Anacreonteen,  zwei  Traktate  nepl  rofuov  und  ein  kleines  Bruchstück  nepl 
noSwv  ipfujveia^  beides  nach  Q  und  D,  d.  i.  Parisinus  2881,  vgl.  auch 
Hoerschelmann ,  Oötting.  gelehrten  Anz.  1887,  S. -608 ff.,  dann  ^tovuatou 
nepl  noSoßv  mit  reichem  Apparat,  dazu  Nachtrag  in  No.  8,  dem  Dionysius 
Thrax  wohl  nur  darum  zugeschrieben,  weil  die  Schrift  in  einer  Hand- 
schrift stand,  die  dessen  Grammatik  enthielt,  vgl.  Anecd.  var.  p.  154, 
weiter  im  Anschlufs  an  eine  Inhaltsangabe  über  codex  Venetus  Marcianus 
CCCGLXXXIII  (K)  kritische  Ausgaben  von  Heliae  monachi  über  de 
metris  (gewöhnliche  Byzantinerarbeit)  cum  appeudicibus  (über  Synizese, 
)[(ükä  Im)  und  rä  iv  art^otq  nd$i))  und  Pseudo-Herodian  Ttepl  irci^iav  r^c 
U^&wi  und  anderes  Unwichtige,  schliefslich  Michael  Pselius  und  Johannes 
Botaniates  nepl  lofißtxou  fjLdrpou  in  byzantinisch -^iambischen  Trimetem 
und  aus  den  Anecdota  Chisiana  nepl  dvo/iaacag  rwv  pÄrpwv  mit  einem 
Scholioo,  das  dem  oben  erwähnten  Traktat  des  Dionysius  entlehnt  ist.  — 


Digitized  by 


Google 


202  Metrik. 

No.  7:  Unter  der  metrischeD  Ansbeote  aus  dem  bertthmten  codex  Ambro- 
8i«Dii8  G  222  ord.  inf.  5.  XlII  (ygl.  Ritsch! ,  oposc  I.  8.  197  ff.)  ist  das 
Wichtigste  der  Abschnitt  nspl  TtoSmv  TUvraauXMßapv  ond  nsp}  i^aauXXdßmVj 
ans  derselben  Quelle  geflossen,  wie  Diomedes,  ars  gramm.  p.  481»  13  bis 
482,  10,  dem  noch  näher  steht  der  in  No.  9  behandelte  Berliner  Anony- 
mus. —  No.  10  ist  eine  Ausgabe  Yon  eines  Pseudo-Gastor's  Excerpta 
rhetorica  —  No.  11  eine  kritische  Bearbeitung  des  von  J.  A.  Gramer, 
Anecdot  Paris.  I,  p.  3 — 10  zuerst  herausgegebenen,  aus  zwei  yerschiedenen 
(§§  1—18  n.  19—89)  bestehenden  Gommentars  Aber  die  griechische  Ko- 
mödie mit  Benutzung  reicher,  zum  Teil  neu  entdeckter  Hilfsmittel. 
Dasselbe  gilt  von  No.  12.  —  No.  18:  Gustav  Uhlig,  a.  0.  (in  Prolegom.  u. 
p.  117,  3  —  124)  hatte  Yarii  Anonymi  de  re  metrica  herausgegeben. 
Studemund  bespricht,  bes.  S.  750 ff.  die  Verbindung  mehr  oder  weniger 
elementarer  Traktate  über  Metrik  mit  der  re^mj  des  Dionysios,  vgl.  auch 
zu  No.  15. 

Wilhelm  Hoerschelmann  hat  nächst  Studemund  sehr  viel  ge- 
tban,  Ordnung  in  den  Wust  von  metrischen  Schriften  der  späteren  Zeit 
zu  bringen.    Wir  fähren  hier  von  ihm  auf: 

14)  Exegesis  in  Hephaestionis  enchiridion  edidit  Guilelmus  Hoerschel- 
mann =  Anecd.  var.  p.  81  —  96. 

16)  Ein  griechisches  Lehrbuch  der  Metrik.   Dorpat  1888.    75  S.  8. 

16)  Zur  Geschichte  der  antiken  Metrik  I.    Philologns  XL VII.  1. 
S.  1-12. 

No.  14  ist  eine  kritische  Ausgabe  von  (Tea^pyloo  roo  Xotpoßotrxou} 
'E$^<rec^  vgl.  vorletzten  Bericht  No.  4.  In  den  Epilegomena  giebt  H. 
und  Studemund  Auskunft  aber  den  Apparat,  vor  allen  K  d.  i.  Venetns 
Marcianns  GGGLXXXIII  s.  XIV,  und  V,  d.  i.  Yaticanus  graecus  14.  Der 
berfihmte  Saibantianus  ist  nur  eine  Abschrift  von  E,  desgleichen  ein 
Laurentianns  conv.  No.  8,  vgl.  oben  zu  No.  6.  —  No.  15  bringt  volle 
Klarheit  über  einen  grofsen  Teil  der  byzantinischen  metrischen  Über- 
lieferung. Das  wirklich  auf  alter  Tradition  beruhende  wird  in  Ober- 
zeugender  Weise  von  den  spätem  wertlosen  Traktaten  und  Gollationen 
geschieden.  Das  auf  sichrer  Grundlage  beruhende  Ergebnis  ist:  Es  gab 
ein  frflhbyzantiniscbes  Handbuch  der  Metrik,  ans  dem  alle  spätere  ähn- 
liche Litteratur  entstanden  ist.  Dies  besitzen  wir  nicht  mehr  direkt, 
sondern  in  drei  verschiedenen  Bearbeitungen,  die  sämtlich  mit  andern 
Bttchern  verschmolzen  sind,  nämlich  l)  mit  einem  metrischen,  dem 
'EyX^tpfdeov  des  Hephaestion  zugleich  mit  einem  altern  schon  früher  zu 
fester  Form  erstarrten  Complex  von  Schollen  und  Abhandlungen,  wo  es 
jetzt  als  fänftes  Buch  der  Scholia  B  steht;  2)  mit  einem  rhetorischen 
Werke,  dem  wichtigen  Corpus  griechischer  Rhetoren,  das  vor  allem  in 
dem  altehrwttrdigen  Parisinus  1988  (vgl.  auch  Studemund,  No.  18  S.  758 ff., 


Digitized  by 


Google 


Gesehiehte  der  metrisohen  Theorie.  208 

760 ff.) 9  Aber  aacb  sonst  ttberliefert  wird,  and  8)  mit  einem  gramma- 
tischen Werke,  der  ri^^ij  des  Dionysios  Thrax,  vgl.  Verf.  06ttiDg. 
Gelehrt.  Anzeig.  1889,  8.  604.  Es  wird  Überlieferung,  Inhalt,  Umfang 
ond  Verhältnis  der  drei  Recensionen  ausführlich  erörtert.  Am  selbstän- 
digsten ist  die  Appendix  Hepfaaestionea,  eine  Bearbeitung  der  alten  Vor- 
lage durch  einen  Schulmann  zu  einem  praktischen  Lehrbuch,  die  beiden 
andern  die  Appendix  Dionysiana  und  rhetorica  sind  wenig  abweichende 
Ausgaben  des  alten  Compendiums.  Da  diese  drei  Recensionen  in  der 
Hauptsache  die  ganze  Tradition  der  betreffenden  Texte  repräsentieren, 
so  Qberhebt  uns  eine  solche  Zusammenstellung  des  Eingehens  auf  das 
jämmerliche  spätbyzantinische  Scribententum  in  dieser  Hinsicht  vollstän- 
dig. Vgl.  noch  Hoerschelmann,  Götting.  Gelehrt.  Anz.  1889  S.  794ff.  Ober 
den  cod.  Paris.    2881  fol.  76^.  —  No.  16  behandelt  die  Auupopai. 

17)  Georgius  Amsel,  De  vi  atque  indole  rhythmorum  quid  ve- 
teres  iudicaverint.  (Breslauer  philologische  Abhandlungen.  Erster  Band 
drittes  Heft.)    Breslau  1887.     166  S.    8. 

18)  Max  Gonsbruch,  De  veterum  nepi  noiTJfiaro^  doctrina.  Acce- 
dunt  commentarii  Hephaestionei.  Breslau  1890.  VH  und  127  und 
XXXIV  S.    8. 

19) ,  De  Hephaestioneis  qui  circumferuntur  ttspl  noaniaro^ 

commentariis.    Diss.    Breslau  1889.    54  S.    8. 

20) ,  Zu  den  Traktaten  nepl  xw/j^Scag,    Commentationes  in 

honorem  Guilelmi  Studemund.    Strafsburg  1889.    211—236  S.    8. 

21)  Carl  Den  ig,  Quaestiones  Hephaestioneae.  Progr.  von  Bens- 
heim.   Darmstadt  1886.    29  S.     4. 

22)  Henricus  zur  Jacobsmuehlen ,  Pseudo-Hephaestion  de 
metris.  Strafsburg  1886.  112  S.  8.  Dissertationes  philologae  Argen- 
toratenses  selectae  Vol.  X  p.  187-298. 

23)  Ludwig  Voltz,  De  Helia  Monacho  Isaaco  Monacho  Pseudo- 
Dracone  scriptoribus  metricis  Byzantinis.    Diss.    Strafsburg  1886. 

24) ,  Die  Traktate  nspl  na^wv  rou  ^pwexou  iiirpou,  Commen- 
tationes in  honorem  Guilelmi  Studemund.   Strafsburg  1889.   S.  77—89. 

25) ,  Zur  Überlieferung  griechischer  Grammatiker  in  byzan- 
tinischer Zeit.    Fleckeisen's  Jahrbücher  139.  Bd.,  1889,  S.  579—599. 

26)  Georgius  Rauscher,  De  scholiis  Homericis  ad  rem  metricam 
spectantibus.    Diss.    Strafsburg  1886.    60  S.    8. 

27)  Henricus  Grofsmann,  De  doctrinae  metricae  reliquiis  ab 
Eustathio  servatis.    Diss.    Strafsbnrg  1889.    55  S.    8. 

28)  Georgius  Straehler,  De  caesuris  versus  Homerici  cap.  L 
Commentatio  inaug.    Breslau  1889.    49  8.    8. 


Digitized  by 


Google 


204  Metrik. 

Amsel  (No.  17)  giebt  anhaDgsweise  nach  MitteilaDgen  Yon  W. 
Stademnnd  und  Leop.  Cohn  variae  lecUones  zu  Aristides  QaintiliaDi, 
Psendo-Draco  und  Pseudo-Moschopulus  de  re  metrica  wie  za  einer  Epi- 
tome  enchiridii  Hephaestionei.  Die  Arbeit  selbst  bespricht  die  Ansichten 
der  Alten  Ober  das  Ethos  der  Rhythmen  and  zwar  nicht  blofs  der  Me- 
triker nnd  Mnsiker,  sondern  aach  der  Rhetoren  n.  a.  und  giebt  nns  eine 
Vorstellang  von  dem,  was  man  über  verschiedene  metrische  nnd  rhyth- 
mische Erscheinungen  in  den  verschiedenen  Jahrhunderten  des  spätem 
Altertums  wufste.  —  Von  Gonsbrucb  in  No.  18,  wovon  No.  19  nur  ein 
Teil  ist,  erhalten  wir  eine  gründliche  Quellenuntersnchung  aber  die  Lehre 
nepl  notr/fiaTog^  die  seit  alter  Zeit,  auch  bei  Aristides  den  letzten  Teil 
bildete,  wie  ähnlich  bei  Atilius  Fortunatianus  und  Marins  Victorinus. 
Auch  Hephaestion  hatte  sie  schon  selbst  als  Anhang  seinem  Encheiridion 
angefügt.  Wie  dieser  Abschnitt  weiter  überliefert  wurde,  ist  anschaulich 
dargestellt,  zur  Zeit  des  Choiroboskos  und  Tzetzes,  endlich  das  Verhältnis 
von  zwei  dazu  gehörenden  Gommentaren  und  der  Scholien  dazu.  Der 
Verfasser  des  ersten,  entschieden  bessern  Commentars  scheint  älter  als 
Choiroboskos,  doch  läfst  sich  nicht,  wie  Hense  meint,  bei  ihm  Benutzung 
des  Heliodor  nachweisen,  der  zweite  Commentar  gehört  etwa  in  die  Zeit 
des  Choiroboskos.  —  Nach  No.  20  gehen  die  meist  anonymen  Traktate 
n,  X.,  zusammengestellt  in  Dübner*s  Aristopbanesscholien  p.  XIII  bis  XXXI, 
dazu  die  Tzetzianischen  Prolegomena  zu  Lykophron,  des  Johannes  Tzetzes 
Prolegomena  zu  Aristophanes  und  die  in  No.  11  erwähnten  Traktate 
zurück  auf  einen  Eukleides,  etwa  Zeitgenossen  des  Choiroboskos,  der 
wieder  u.  a.  aus  Dionysios  schöpfte,  nicht  dem  Musiker,  sondern  dem 
Euripideserklärer  (schol.  Eur.  Or.  1691  ix  tou  ätovuaiou  lmofivi^iiaTos\ 
der  sicher  nach  Didymos  lebte  und  vielleicht  derselbe  Dionysios  war,  der 
nach  Athen.  XIV  641  A  Trypho's  Werk  überarbeitete.  Den  TrakUt  des 
Eukleides  haben  wir  uns  als  einen  Teil  von  Prolegomena  zu  Aristophanes 
zu  denken.  Ein  ähnlicher  Traktat  im  cod.  Coislin.  120  s.  X,  jetzt  am 
bequemsten  in  Arist.  Poet.  ed.  Vahlen'  p.  78 sq.,  ist  frei  von  der  Euklei- 
dischen  Überarbeitung.  Einzelnes  in  beiden  Oruppen  führt,  natürlich 
durch  verschiedene  Mittelglieder,  wirklich  auf  Erates  und  die  Pergamener 
zurück.  —  No.  21  (Denig)  ist  textkritischen  Inhalts  über  die  Bedeutung 
des  codex  Darmstadiensis  n.  2773  miscell.  Graec.  chart  4<^,  der  fol.  208'' 
bis  215^  Hephaestions  Encheiridion  bis  cap.  X  "^Ap^o^  ifißar&mv  (ed. 
Westph.  p.  81,  21)  mit  Scholien  enthält,  von  denen  einige  neu  sind.  — 
Jacobsmühlen  in  No.  22  giebt  nicht  blofs  den  Text  eines  Pseudo- 
Hephaestion  mit  reichem  Apparat,  sondern  weist  auch  den  Zusammen- 
hang der  einzelnen  Capitel  mit  der  verwandten  Litteratur  nach.  — 
Voltz  No.  23  ist  gleichfalls  Quellenuntersnchung  Ober  sehr  späte  Litte- 
ratur, vgl.  zu  25.  —  Nach  No.  24  von  demselben  Verf.  ist  im  zweiten 
bis  vierten  Jahrhundert  nach  Chr.  und  noch  später,  bei  Athenaeus,  Dio- 
medes  und  Marius  Victorinus  die  Kenntnis  nur  von  drei  m^i^  des  Mangels 


Digitized  by 


Google 


Geschichte  der  metrischen  Theorie.  205 

verbreitet:  des  orixo^  dxifaXoQ^  Beispiel  V2,  des  fuhupoc  M20S  und 
des  Aayapös,  auch  (nicht  bekannt  seit  wann)  /leaSxXatTTOi  genannt,  Bei- 
spiel früher  K^O,  dann  3l.  Zo  diesen  m£^  xar'  luSetav  oder  xar' 
iXXetiffiv  traten  später  noch  die  drei  Ttd^i^  xarä  nXeovaofiöv  oder  xarä 
fidy^Bog^  die  aach  mit  den  e%  des  Hexameters  verbanden  worden.  — 
No.  25  behandelt  die  Abschnitte  aber  Silbenqnantität,  eine  Qaellenunter- 
SQchnng  besonders  Aber  die  Einleitung  der  Schrift  des  Jakob  Diassorinos 
oder  Psendo-Drakon  nep\  idvpoiv  itoa^Texwv,  daza  vgl.  P.  Palch,  Hermes 
XVin,  S.  180  fg.  nnd  Leop.  Cohn,  Konstantin  Palaeokappa  und  Jakob 
Diassorinos  in  den  philologischen  Abhandlungen,  Martin  Herz  zum 
70.  Geburtstage  dargebracht,  Berlin  1888,  S.  123  ffg.  —  No.  26—28  be- 
schäftigen sich  vorwiegend  mit  Homer.  Rauscher  weist  die  im  Titel 
genannten  Scholien  möglichst  den  einzelnen  Grammatikern  zu  von  Krates 
und  Aristarch  an,  das  meiste  dem  Aristonikos  und  Nikanor.  Hier  sei 
auch  auf  die  Besprechung  durch  Arthur  Ludwich  in  der  Berliner  philolog. 
Wochenschrift  YII.  10  8.290—300  aufmerksam  gemacht.  -—  Grofsmann 
sammelt  aus  Eustathius*  Homercommentar  und  weniges  aus  dessen  Gom- 
mentar  zu  Dionysius  periegeta  und  des  Johannes  Damascenus  hymnus 
pentecostatis,  das  bisweilen  eine  vollstftndigere  Fassung  bietet  als  ähn- 
liche Schriften.  —  Endlich  Strähler  giebt  eine  grQndliche  Yeterum 
(sowohl  griechischer  als  römischer)  de  caesuris  commentariorum  aesti- 
matio.    Vgl.  auch  zu  No.  46. 

29)  Karl  von  Jan,  Die  Eisagoge  des  Bacchius.    Progr.  des  Ly- 
ceums.    Strafsburg  i.  E.    1891.    24  S.   4 

über  ein  auf  altern  Quellen  beruhendes  Lehrbuch  der  Harmonik  von 
einem  unter  Kaiser  Constantin  lebenden  Bacchius  Geron,  das  nur  an 
zwei  Stellen  wenig  rhythmisch -metrisches  enthält,  überlassen  wir  dem 
Berichterstatter  für  Musik.    Vgl.  dasselbe  Programm  von  1890. 

80)  Ernst  Graf,  Rhythmus  und  Metrum.   Zur  Synonymik.    Mar- 
burg 1891.    IV  97  S.    8 

eine  Zusammenstellung  über  den  Gebrauch  der  Wörter  j^uBfio^  und  fii- 
rpov  u.  ä.  und  ihrer  lateinischen  Übersetzungen  besonders  bei  Plato, 
Aristoteles,  Dionys  von  Halikarnafs  und  Aristides  Quintilianus  unter  den 
Griechen,  bei  Cicero,  Varro,  Quintilian  und  Augustin  unter  den  Römern. 
Die  heliodorische  Unterscheidung  zwischen  fidrpa  und  puB/xot  läfst  sich 
noch  nicht  bei  Aristoteles  und  Plato  nachweisen.  Augustin  verdient 
Beachtung,  da  er  sehr  viel  Varronisches  erhalten  hat. 

Vgl.  noch  Wilhelm  Wartenberg,  Bemerkungen  zur  Rhythmik 
und  Metrik  mit  besonderer  Rücksicht  auf  den  Schulunterricht  Progr. 
Eupen  1891.     18  S.     4. 


Digitized  by 


Google 


206  Metrik. 

31)  Gerhard  Schultz,  Über  das  Kapitel  de  versäum  generibns 
bei  Diomedes  p.  606ff.  K.    Hermes  XXIL    1887.    S.  260-281 

giebt  eine  eingehende  Qaellenuntersuchung  aber  die  citierte  Stelle.  Ein- 
geschaltet ist  ein  AbscbDüt  (II)  fiber  die  metra  Horatiana,  der  auf  einen 
nach  Zeit  nnd  Lehre  dem  Horaz  sehr  nahe  stehenden  Grammatiker 
znrfickgeht.  Horaz  kennt  keine  viersilbigen  VersfQfse,  ganz  wie  die  älte- 
sten uns  erreichbaren  Grammatiker  (so  Pseudocensorin.  Gramm.  Lat.  VI, 
p.  610,  22)  und  die  Rhetoren  Dionys  von  Halikarnafs  und  Quintilian.  Die 
Hauptmasse,  Abschnitt  I,  ist  eine  Darstellung  der  metra  derivata,  dakty- 
lische Verse  ab  inferiore  parte  hexametri,  Trimeter  und  Octooare,  und 
Abschnitt  UI,  versus  heroi  a  superiore  parte  hexametri  u.a.,  gehören 
gleichfalls  einem  Grammatiker  der  altern  Schule  an,  die  nicht  über  drei- 
silbige Verse  hinausging,  zwar  jünger  als  Pseudocensorin,  etwa  Zeit- 
genosse FroDto*s.  Abschnitt  IV  ist  eine  Sammlung,  die  Metra  des  Seneca, 
Petronius,  Septimius  Serenus  und  der  Neoterici  verbindet  Letztere  sind 
identisch  mit  den  sonst  auch  so  genannten  poätae  novelli  (60—150  n.  Ohr). 
Charakteristisch  ist  für  alle  diese,  dafs  sie  die  Lehre  von  der  procreatio 
metrorum  durch  adiectio,  detractio  u.  s.  w.  in  die  Praxis  übersetzten,  so 
besonders  Seneca  nach  Leo's  Darlegung,  in  seiner  Ausgabe  des  Seneca  I. 
p.  98—146.  Einflufsreich  in  dieser  Hinsicht  wird  Caesins  Bassus  gewesen 
sein  (p.  271,  23).  Terentianus,  der  den  Septimius  Serenus  und  die  novelli 
wiederholt  erwfthnt,  schrieb  um  176  als  jüngerer  Zeitgenosse  des  Septi- 
mius Serenus. 

Anhangsweise  sei  noch  darauf  hingewiesen,  dafs  H.  Reimann  in 
einer  Besprechung  von  desselben  Verfassers  Breslauer  Doctordissertation 
über  die  Quellen  des  Marius  Victorinus,  vgl.  letzten  Bericht  No.  12,  in 
der  Berliner  philologischen  WocheDSChrift  VI  (1886)  38.  S.  1184—1190, 
die  Annahme  verwirft,  dafs  der  bei  Mar.  Victorin.  p.  140,  1  unter  einer 
ganzen  Anzahl  von  Metrikern  genannte  Thacomestus  eine  Hauptquelle 
des  Aphthonius  gewesen  sei.    Ähnlich  auch  in  No.  5  s.  o. 

Vgl.  auch  Mfthly,  Donatus  über  diverbium  und  canticum  in  Zeit- 
schrift für  österr.  Gymn.  XXXVIII.   8/9.    S.  589. 

II.   Metrische  und  prosodische  Schriften  allgemeinen 

Inhalts. 

An  die  Spitze  zu  stellen  ist  die  nunmehr  vollendete  dritte  Auflage 
der  Rofsbach  Westpharschen  Metrik,  vgl.  letzten  Bericht  No.  1. 

32)  A.  Rofsbach  und  R.  Westphal,  Theorie  der  musischen 
Künste  der  Hellenen.  Dritter  Band  erste  Abteilung:  Allgemeine  Theorie 
der  griechischen  Metrik  von  Rudolf  Westphal  und  Hugo  Gleditsch, 
Leipzig,  Teubner  1887.  XL  VI  u.  368  S.  8.  Dritter  Band  zweite  Ab- 
teilung: Specielle  griechische  Metrik,  dritte  Auflage  bearbeitet  von 
August  Rofsbach.    Leipzig,  Teubner  1889.    LXXII  u.  870  S.   8. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  207 

88)  Rudolf  Westphal,  Der  Rhythmus   des  gesuogeoen  Verses. 
Allgem.  Mnsikz.  1888.    No.  27.  28. 

84) ,  C.  LaDg,  Musik  zu  Sophokles'  Antigone.    Progr.   Lörrach 

1890.     Oötting.  Gelehrt.  Anzeigen  1890.  21  S.  850-857. 

WestphaFs  allgemeine  Metrik  ist  in  dritter  Auflage  nicht  so  ver- 
ändert wie  dessen  Rhythmik,  aber  alle  Kapitel  sind  bereichert.  Die 
hauptsächlichste  neuere  Litteratur  wird  berficksichtigt  und  in  Anschlufs 
an  W.'s  Aristoxenosforschung,  s.  letzten  Bericht  S.  59fg.,  die  alte  Tradi- 
tion noch  konsequenter  verfolgt.  Das  erste  Kapitel  hat  jetzt  94  statt 
66  Seiten.  Die  von  Gleditsch  besorgte  Prosodie  (Kap.  2),  in  der  §  19 
aber  Vokal  vor  Vokal  im  Inlaute  eine  Lttcke  der  ersten  Auflage  ausfallt, 
bringt  selbständige  Beobachtungen  wie  aber  prosodischen  Hiat  im  Drama 
S.  123fg.  und  128  u.  a.  Das  vierte  Kapitel,  eine  schon  in  den  ersten 
Auflagen  glacklich  angelegte  Besprechung  der  vier  Arten  der  rhythmisch- 
metrischen Systeme  nach  Hephaestion,  ist  in  der  ursprünglichen  Gestalt 
erhalten  geblieben,  dagegen  das  Dritte  zerlegt  in  ein  drittes,  die  Lehre 
von  den  VersfOfsen,  Kola  und  Metra  und  ein  fünftes,  die  Theorie  der 
gleichförmigen  und  der  ungleichförmigen  synartetischen  und  asynarte- 
tischen  Metra.  Vgl.  noch  R.  Westphal,  Die  aristozenische  Rhythmus- 
lehre, Vierteljahr schrift  für  Musikwissenschaft.  VII.  l. 

Die  bedeutendste  Leistung  innerhalb  unserer  Berichtsjahre  ist  die 
neue  Bearbeitung  von  RoTsbach's  Metrik,  die  jetzt  ein  in  allen  Partien 
vollständiges  Werk  geworden  ist.  Die  neuere  Litteratur  ist,  soweit  sie 
wertvoll,  mit  ganz  wenig  Ausnahmen,  s.u.,  vollständig  berücksichtigt, 
darunter  heben  wir  Rofsbach's  eigne  Schüler  hervor,  wie  Johannes 
Overdick,  Kritische  Studien  I.  Münster  1884  und  Curae  Aeschyleae. 
Breslau  1885.  Das  Musikalische  ist  zurückgedrängt  und  dafür  alle  Teile 
erweitert  und  vertieft.  Die  Einleitung,  abgesehen  von  der  Polemik  gegen 
Christ  (s.  vorletzten  Bericht  No.  8),  behandelt  in  kräftigen  Zügen  die 
Grundlage  und  Ziele  der  griechischen  Metrik.  Die  Vorzüge  der  ersten 
Auflage  sind  jetzt  auf  alle  Stücke  gleichmäfsig  übertragen,  die  früheren 
grofsen  Lücken  ausgefüllt,  die  Joniker,  noch  in  der  zweiten  Auflage  auf 
einer  Drittelseite,  jetzt  auf  41  Seiten  behandelt  und  die  Dochmien,  sonst 
ein  Anhang  von  13  Seiten,  ein  selbständiger  Teil  von  70  Seiten.  So  ist 
auch  das  übrige  Material  von  Neuem  kritisch  durchgearbeitet,  Analysen 
von  Strophen  nach  eurythmischer  Anordnung  sind  wieder  reichlicher 
gegeben,  £thos  und  Strophengattungen  der  einzelnen  Rythmen  klarer 
und  eingehender  bestimmt. 

Im  Einzelnen  ist  die  Durcharbeitung  natürlich  verschieden ,  je 
nach  dem  Gang,  den  die  Forschung  genommen.  Im  ersten  Buche  über 
das  daktylische  Rhythmengeschlecht  erhalten  wir  eine  ausgeführte  Ge- 
schichte der  metrischen  Behandlung  des  Hexameters  von  Homer  bis  in 
die  späteste  Zeit.    Von  Rofsbach  selbst  ist  der  alezandrinische  ganz  neu 


Digitized  by 


Google 


208  Metrik. 

bearbeitet  ood  von  A.  Lad  wich  der  des  Nonnoe,  der  nicht  etwa  frem. 
den  Geist  in  die  epische  Form  einführte,  sondern  nur  die  starren  Kon- 
sequenzen der  Konstregeln  der  Alexandriner  darstellt  Das  zweite 
dem  iambischen  Rhythmengeschlecht  gewidmete  Bach  enth&lt  einen  Ab- 
schnitt, in  dem  Ursprung,  Ethos  und  Gebrauch  der  einzelnen  metrischen 
Formen  und  ihr  Vorkommen  in  verschiedenen  Dichtungsgattungen  in 
zutreffender  Weise  dargestellt  wird.  Dagegen  sind  am  wenigsten  die 
schon  in  den  firflhem  Auflagen  so  gelungenen  Abschnitte  Aber  die  Trochäen 
und  lamben  geändert,  doch  hat  auch  hier  die  neuere  Forschung  manche 
Erweiterung  veranlafst,  wie  Aber  die  Auflösung  der  Hebung  nach  Bumpel 
S.  188  und  nach  Overdick  S.  224.  Ober  die  sog.  latenten  oder  Quasi- 
Cftsuren,  vgl.  vorletzten  Bericht  No.  53  und  54,  vermiCst  man  eine  Notiz« 
gilt  ja  S.  188  ein  Vers  wie  Aesch.  Pers.  166  noch  als  dteurlos.  Ebenso 
war  das  Porson*sche  Gesetz  8.  188  und  233  jetzt  anders  zu  fassen;  vgl. 
zu  No.  36.  Auch  die  Proceleusmatikerfrage  erfordert  eine  neue  Behand- 
lung, nachdem  Aug.  Nauck,  Nachlese  zu  den  Fabeln  des  Phaedrus,  M6- 
langes  Gr^co-Bomains  etc.  Petersburg.  Y.  3,  1888.  S.  803  auf  die  *ge- 
ringe  handschriftliche  Gewähr  fOr  einen  grofsen  Teil  dieser  Formen  bei 
Aristophanes  hingewiesen  hat,  sogar  fttr  so  sicher  angenommene  Beispiele, 
wie  Arist  Lys.  1148  dJBtxiofUQ,  Die  nach  Hermann  gegebene  Einteilung 
ist  weder  sachgemäfs  noch  ausreichend.  Fälle  wie  norepov  dnoSouvat, 
woTtep  xipofLov  7va  fjJj,  dX£XTpü6v&  xärä  raitrd.  imdamo  rd  yevoQ;  :: 
5&ev  ai  rpe^peee.  xal  fiol/tduov  Sre  Btj^  wohl  auch  Machon  2,  11  iaa:}fi 
Sfä  murSfy  scheinen  ebenso  legal  wie  im  römischen  Trimeter  r^  agitfir 
äpud  iüdices  u.  v.  a.,  alle  andern  sind  unsicher.  Das  dritte  Buch,  schon 
nach  Umfang  das  bedeutendste,  ist  eine  vielfach  erweiterte  Darstellung 
der  Dactylo-Epitriten  und  Logaöden  u.  ä.  Die  ersteren  mifst  R.  im 
Gegensatz  zu  Westphal  diplasisch.  Ein  strikter  Beweis  läfst  sich  schwer- 
lich geben.  Doch  weist  R.  nach,  dafs  er  bei  seiner  Auffassung  nur 
Silbenwerte  annimmt,  die  die  alte  Theorie  bezeugt,  dafs  der  rpömg 
ffoü^affrexög  nicht  das  isische  Bhythmengeschlecht  erfordere,  während 
die  Behandlung  der  Anakruse  allerdings  nichts  entscheidet.  Aufserdem 
findet  R.  bei  Pindar  zwei  Anzeichen  für  seine  Messung,  nämlich  Ol.  18, 
V.  6|  eine  Strophe,  die  ans  logaödischen  und  dactylo-epitrltischen  Reihen 
zusammengesetzt  sei,  und  in  dem  Gebrauch  der  irrationalen  Senkungeo, 
die  ganz  zu  denen  der  diplasischen  Verse  stimmen.  Die  Logaöden  wer- 
den aus  prähistorischen  Metren  des  griechischen  Volkslebens  erklärt 
Die  metrische  Tradition  Aber  sie,  ihre  Bildungsgesetze  und  ihr  Auftreten 
in  der  subjektiven  Lyrik  wird,  von  kleinen  Zusätzen  abgesehen,  in  der 
alten  Weise  geschildert;  aber  bedeutend  vermehrt  und  in  längeren  Par- 
tien ganz  neu  ist  die  Schilderung  des  Gebrauchs  logaödischer  Strophen 
in  der  chorischen  Lyrik,  besonders  des  vierfachen  bei  Pindar.  Nur  Ol.  2 
wäre  wohl  besser  unter  die  päonischen  Strophen  gesetzt,  da  Logaöden 
nur  epodisch,  in  den  Schlufszeilen  eintreten,  wie  Ref.  auch  jetzt  die  Ode 


Digitized  by 


Google 


Aligemeines.  209 

nicht  anders  messen  kann  als  im  letzten  Beriebt  No.  66.    Ebenso  treff- 
lich  ist  auch  fflr  die  dramatischen  Logaöden  mit  Bewahrung  der  alten 
Grundlage  die  genauere  Scheidung  der  Compositionsweisen  durcbgefflbrt. 
Auch   im   letzten  Buche  Ober  Päone,   Bacchien  und  Docbmien  werden 
Ethos  und  Gebrauch  der  einzelnen  Formen  und  Strophengattungen  ein- 
gehend  erörtert.    0.  Grusius,  litterar.  Gentraiblatt  Jahrgang  1890.  46 
8.  1675  und  1891.  *!  S.  216  findet  im  Dochmius  die  kürzeste  äolische 
Reihe  mit  freiem  Eingang  und  es  läfst  sich  nicht  leugnen,  dafs  die  Irra- 
tionalität der  Senkung  im  Ausgang  des  Dochmius  ähnlich  zu  verstehen 
ist,    wie  der  sog.  i^yoc  aitovBato^  mtph  rd^ev  TtpotrXafißavöfievoc ^  Rofs- 
bach's  Metrik  S.  636  fg.  im  Glykoneion  und  in  andern  logaOdischen  und 
auch    iambisch-trochfliscben  Versen.    Allein  schon  die  andre  metrische 
Bildung  des  Eingangs  und  die  Auflösbarkeit  der  Schlufslänge  im  Doch- 
mius bereits  bei  Sophokles  widersprechen  dieser  Auffassung,  auch   die 
älteste  rhythmische  Tradition  giebt  nicht  einen  neunzeitigen,  sondern  acht- 
zeitigen (iu^fibg  urog,   iäv  rtg  hxraar/fKog  ßauvfj.     Das   erkennen   auch 
Westphal  und  Rotsbach  an,  die  jetzt  beide  wieder  die  früher  allgemein 
angenommene  Erklärung  des  Dochmius  als  einer  Gombination  eines  fOnf- 
und  dreizeitigen  Taktes  billigen  und  nur  darin  abweichen,  wie  sie  dies 
mit   des   Aristoxenos  Theorie   vereinigen.     Nach  Westphal's   (No.  32) 
neuster  Ansicht  meine  Aristoxenos,  wenn  er  den  achtzeitigen  Takt  nur 
in  4  +  4  zerlegbar  findet,  nur  die  oüve^^g  /^oß/umoua,  hier  aber  hätten 
wir  dauve^^g  /6.,  da  weder  der  fünf-  noch   der  dreizeitige  Takt  hinter 
einander  vorkämen.    Rofsbach  nennt  den  Dochmius  einen  j^ußfiög  fieva'- 
ßdXXiov^  läfst  aber  fflr  Chordochmien  die  Möglichkeit  rein  bacchiischer 
Messung  offen.     Und  wirklich  kann   einmal,   Aesch.  Eum.  140fg.,   ein 
solches  Chorlied  bacchiisch  gemessen  werden,   da  hier  das  Ethos  der 
Päonen  pafst  und  keine  irrationale  Sendung,  wohl  aber  nach  jedem  Takte 
Wortsehlufs  und  V.  147  u.  149  Hiat  oder  syllaba  anceps  vorkommt  und 
das  Schlnfskolon  entschieden  päonisch-bacchiisch  ist  wie  auch  die  folgen- 
den Strophen,  vgl.  Referent,  de  numero  dochm.  p.  11  sq.    Allein  andre 
Chor  docbmien,  in  denen  sich  irrationale  Sendungen  und  mehrere  Kflrzen 
im  Taktschlttfs  zeigen,  sind  sicher  dasselbe  Mafs  wie  in  den  Monodien. 
Dafs    dieser  Dochmius    ein   einheitlicher  Takt   ist,   hebt  Rofsbach  mit 
Recht  hervor,  aber  gegen  die  Annahme  eines  Taktwechsels  erheben  sich 
Bedenken.    Denn  der  angebliche  Bacchius  im  R/scheu  Dochmius  ist  ja 
metrisch  gar  kein  Bacchius,  da  er  irrationale  Senkung  verträgt,  und  der 
andre  Bestandteil  desselben,  der  Einzeliamb  ist  ein  Unding  nach  alter 
rhythmischer  Theorie,  die  als  kleinste  iambische  Reihe  nur  den  Mono- 
meter ,  d.  i.  die  Dipodie  kennt.    Deshalb   bleibt  es  für  Ref.  bei  seiner 
Ansicht,   wonach   der  Dochmius  wohl  ein  ßuBfibg  fxeraßdXXcjv  genannt 
werden  kann,  aber  nicht  im  Rofsbach'schen  Sinne,  sondern  nur  in  dem 
Plutarch's,  amator.  16,  vgl.  S.  327,  also  in  dvdxXaacg  statt  in  dpBovfig^ 

Jahresbericht  für  Alterthumswissenschaft*     LXIX    Bd.     (1891.    III.)  ]4 


Digitized  by 


Google 


210  Metrik. 

^.  dxrdoTjiiJOi  S6xfiio^  im  Gegensatz  zu  p.  d.  dpBög^  vgl.  letzten  Bericht 
S.  59  fg.  Sonst  aber  beweist  auch  diese  neue  Bearbeitung  der  Dochmien 
nach  den  einzelnen  Strophengattungen  glänzend,  wie  richtig  der  Aus- 
gangspunkt der  R.*schen  Doctrin  hier  wie  in  den  andern  Kapiteln  ist, 
wonach  die  einzelnen  Stilarten  der  verschiedenen  Rhythmen  sorgfältig 
unterschieden  werden. 

In  einem  Werke,  das  die  Stilfeinheiten  der  klassischen  hellenischen 
Yerskunst  in  einzig  gelungener  Weise  darstellt,  kommt  leicht  die  spätere 
Metrik  zu  kurz  weg,  aber  auch  hierin  hat  die  neue  Bearbeitung  vielfach 
Wandel  geschaffen,  so  besonders  bei  den  epischen  Kunstformen.  Auch 
am  spätem  Drama  wird  z.  B.  S.  704  technische  Fertigkeit  anerkannt,  und 
von  £uripides  heifst  es,  er  triebe  unbewufst  der  modernen  Gestaltung 
des  Dramas  zu.  Wenn  jedoch  Euripides  sich  öfters  über  die  klassischen 
Vorschriften  hinwegsetzt,  so  bedeutet  dies  nicht  unbedingt,  wie  Rofsbach 
meint,  einen  Rückschritt,  eine  Auflösung,  sondern  Euripides  steht  in 
gewifs  bewufstem  Übergang  zur  modernen  Kunst  ebenso  eigenartig  da, 
wie  Äschylus  und  Pindar  und  Sophokles.  Ähnliches  gilt  von  der  spätem 
Entwicklung  und  der  römischen  Metrik,  gegen  die  zwei  neue  Ausfälle 
S.  576  und  578  gemacht  werden.  Zur  Beurteilung  des  idie  griechischen 
Mafse  kormmpierendenc  Horaz  ist  zwar,  wie  R.  richtig  behauptet,  eine 
Berufung  auf  den  Charakter  der  lateinischen  Sprache  nicht  gerechtfertigt, 
aber  die  römische  Metrik  läfst  sich  Oberhaupt  nicht  durch  unmittelbaren 
Vergleich  mit  dem  klassischen  Muster  verstehen,  sondern  nur  aus  einer 
vieljährigen,  dazwischen  liegenden  Entwickelung  der  formalen  Kunst. 

Im  Anhange  behandelt  Max  Ficus  die  griechischen  Choliamben, 
Karl  Kunst  den  Hexameter  des  Theokrit  und  Friedrich  Haussen 
die  Anacreontea.  Über  letzteren  vgl.  letzten  Bericht  No.  65—68,  über 
Kunst  unten  No.  67.  Ficus  fafst  die  vorletzte  Silbe  im  Gholiambus  mit 
Rofsbach  S.  231  als  gedehnte  Senkung,  bespricht  die  metrische  Gestaltung 
derselben,  ferner  Anapäste,  Dactylen,  Spondeen,  Gäsuren,  Elision  u.  ä. 
und  die  Mythiamben  des  Babrios,  die,  eine  eigenartige  Schöpfung,  eine 
Mischung  des  quantitierenden  und  rhythmischen  Princips,  die  Gesetze 
der  alten  Metriker  beobachten  und  den  Wortacceut  berücksichtigen, 
worin  Verf.  nicht  eine  Nachahmung  des  römischen  Gholiambus  findet, 
sondern  den  Einflufs  der  unprosodischen  syrischen  Poesie,   s.  zu  No.  46. 

Andere  Schriften  allgemeineren  Inhalts  sind: 

86)  Louis  Havet,  Cours  ^l^mentaire  de  m^trique  grecque  et  la- 
tine.  R^dig^  par  Louis  Duvau.  Paris.  Delagrave  1886.  194  S.  8. 
Deuxi^me  Edition  1888.    199  S.    8. 

36)  Hugo  Gleditsch,  Metrik  der  Griechen  und  Römer,  2.  Aufl. 
Nördlingen  1890.  Handbuch  der  klassischen  Alterthumswissenschaft, 
herausgegeben  von  Dr.  Iwan  v.  Müller.   11.  Bd.   2.  Hälfte.    S.  677—870. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeioes.  211 

37)  A.  E.  Ghaignet,  Essais  de  m^trique  grecqae.  Le  vers  iam- 
biqae  pr6c^d6  d'nne  iotrodactioo  snr  les  principes  g^nöraux  de  la 
iDÖtnque  grecqae.    Paris.    Vieweg.     1887.    282  S.    8. 

38)  F.  PI  es  Bis,  M^triqae  grecqae  et  latine.  Paris.  Kliocksieck. 
1889.     X  a.  336  S.    12. 

39)  Solerti,  Manuale  di  metrica  classica  ed  italiana  (ad  accento 
ritmico).    Turin,  L(yscher.     1886.     104  8.    8. 

40)  S.  Becchetti,  ouovi  elenoenti  di  metrica  comparativa  greca, 
latina,  italiana.    Napoli  1887.    176  S.    8. 

41)  A.  Dtthr,  Über  Metrik  und  Rhythmik.  Progr.  Friedland 
1885.    28  S.    4. 

42)  0.  Garneri,  Della  prosodia  e  del  verso  latino.  Taria  1889.  16  S. 

43)  J.  üefiereXü^y  'EAXfjvtx^  fjLsrptx^,    Athen  1890. 

44)  Fr.  Allen,  On  greek  versification  in  inscriptions.  Papers  of 
the  American  School  at  Athens  V  8.  35—204.    Boston.    Damrell  1888. 

45)  Heinrich  Bntzer,  Der  lonicos  a  roaiore.  Frankfurt  a.  M. 
Progr.  der  Wöhlerschule  1889.    1--26  S.    4. 

Havet  (No.  26)  bringt  manches  Neue  und  Beachtenswerte,  so  die 
Begründung  dafür,  dafs  der  Hexameter  ursprünglich  rein  daktylisch  war 
und  der  Spondeus  nur  als  secundäre  Form  aufzufassen  ist,  vgl.  No.  51  fg., 
ferner  die  Ausdehnung  des  sog.  Porson^schen  Gesetzes  über  die  Trimeter- 
und  Tetrameterschlüsse  auf  die  zweite  Senkung  der  Tetrameter  und  die 
ausführliche  Darstellung  der  archaischen  Prosodie;  eingehende  Be- 
sprechung vom  Ref.  in  Berlin,  philol.  Wochenschrift  VIII.  1888.  8.  84 
bis  88.  —  In  No.  36  ist  Verschiedenes  gebessert,  besonders  der  musi- 
kaiische  Teil  erweitert,  vgl.  letzten  Bericht  No.  13.  —  Die  nächsten 
sind  für  einen  gröfseren  Leserkreis  geschrieben.  No.  37  besteht  aus 
einem  kurzen  einleitenden  Teil  und  einem  Iftngern  über  iambische  Verse 
der  Griechen.  Auch  Plessis  (No.  38)  ist  wertvoll,  weil  er  für  Eigen- 
artiges der  römischen  Metrik  Sinn  hat,  ohne  diese  jedoch  zu  sehr  zu 
erheben,  so  das  Urteil  über  CatuU  IV,  S.  155  u.  a.  Fünf  Ezcurse  behan- 
deln die  Wortstellung;  im  Pentameter,  Senar  und  in  horazischen  Oden, 
das  Verhältnis  der  Dactylen  und  Spondeen  im  klassischen  Distichon,  die 
archaische  Prosodie,  die  sog.  lex  Meinekiana  der  Horazoden,  die  Spon- 
deen als  Ersatz  des  Dactylus  in  den  Hendecasyllaben  bei  GatuU  55;  der 
dritte  Excurs  ist  nach  L.  Havet,  die  übrigen  selbständig,  zum  Teil  nach 
früheren  Ausätzen  des  Verf  *s  im  Bulletin  de  la  Facult4  des  lettres  de 
Caen  1886  —  1888  und  der  Revue  critique  1888.  Über  No.  37  und  38 
vgl.  J.  Sitzler,  Neue  philol.  Rundschau  1888  S.  63  —  55  u.  1890  S.  74  fg. 
Über  No.  39  vgl.  litterar.  Centralblatt  1886.    48  S.  1669.  —  No.  41  giebt 

14» 


Digitized  by 


Google 


212  Metrik. 

Allgemeines  über  den  Begriff  der  Metra  als  Elangreihen  nach  Berlin, 
philol.  Wochenschrift  V  (1885)  S.  1602.  —  No.  44  stellt  die  aas  Inschriften 
sich  ergebenden  Regeln  übersichtlich  znsammen  nach  M.  W.  Humphreys 
in  Classical  Review  III,  6  S.  271  fg.  —  Endlich  Butzer  (No.  45)  bespricht 
im  allgemeinen  die  alte  Überlieferang;  polemisiert  dabei  gegen  West- 
phal's  Ansicht  über  die  Bedeatung  von  arsis  thesis  soblatio  positio  bei 
Marias  Victorinas,  vgl.  letzten  Bericht  No.  4—8.  Der  lonicas  a  maiore 
sei  zu  betonen  .^ww.  Der  Gebraach  desselben  wird  verfolgt  bei  den 
griechischen  Dramatikern  sowie  bei  den  sp&tern  Griechen  and  den  Rö- 
mern, besonders  bei  Varro  und  Terentianus  Maarus. 

Die  späteste  griechische  und  römische  Poesie  und  die  mittelalter- 
liche Rhythmik  behandeln: 

46)  Wilhelm  Meyer,  Anfang  and  Ursprang  der  lateinischen  und 
griechischen  ryth mischen  Dichtung.  Abhandlungen  der  philosophisch- 
philologischen  Klasse  der  königl.  bayr.  Akademie  der  Wissenschaften. 
17.  Bd.  II.  Abtheilung.  München  1886.  8.  265—460,  vgl.  leUten  Be- 
richt No.  35. 

47)  P.  Edmond  Bouvy,  Pontes  et  M^lodes.  Etüde  sur  les  ori- 
gines  du  rhythme  tonique  dans  Phymnographie  de  TEglise  grecqae. 
Nlmes  1886. 

48)  Maximilian  Kawczynski,  Essai  comparatif  sur  Torigine  et 
l'histoire  des  rythmes.     Paris,  E.  Bouillon.    1889.    220  S.    8. 


usu 


49)  Carolus  Deutschmann,    De  poesis  Graecorum  rhythmicae 
et  origine.    Koblenz  1889.    29  S.  4. 

Meyer  (No.  46)  stellt  die  Hypothese  auf,  dafs  die  rhythmische 
Dichtungsform  von  den  semitischen  (syrischen)  Christen  gleichzeitig  zu 
den  griechischen  und  lateinischen  Christen  gewandert  sei,  und  hat  daftkr 
verschiedene,  auch  verschiedenwertige,  aber  jedenfalls  sehr  beachtens- 
werte Momente  angeführt.  No.  47—49  bekämpfen  diese  Hypothese, 
ersterer  ausführlich  in  Anknüpfung  an  die  Hymnographie  der  griechischen 
Kirche,  während  No.  48  die  rhythmische  Dichtuog  des  Mittelalters  be- 
handelt und  den  Zusammenhang  mit  der  klassischen  Poesie  ähnlich  wie 
auch  No.  49  nachweisen  will.  Die  wichtige  Frage  darf  noch  nicht  als 
endgiltig  entschieden  angesehen  werden,  zumal  solange  nicht  über 
hebräische  und  syrische  Metrik  gröfsere  Klarheit  gewonnen  ist.  Darum 
bleibt  aber  Meyer's  Schrift  eine  bedeutende  Leistung.  Denn  wenn  auch 
in  manchen  Einzelheiten  nicht  beizustimmen  ist,  wie  in  der  Annahme 
des  Reims  in  der  früheren  byzantinischen  rhythmischen  Dichtung,  z.  B. 
im  Epilog  des  Briefes  ad  Diognetum  (8.  Jahrh.)  u.  a.  und  überhaupt 
manche  Momente,  z.  B.  die  Acrosticha  wenig  oder  nichts  beweisend  sind 
so  fällt  doch,  ganz  abgesehen  von  der  fraglichen  Hypothese,  durch  M.'s 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  213 

Darstellung  der  griechischen  Bymnographie  nnd  der  lateinischen  rhyth- 
mischen  Dichtung  in  ihrem  Zusammenhang  mit  der  mittelalterlichen  und 
nenem  Metrik  der  romanischen  und  germanischen  Völkerschaften  auch 
auf  manche  metrische  Vorgänge  des  spfttern  Altertums  helles  Licht. 
Eingehend  behandelt  werden  u.  a.  die  zwei  rhythmischen  Dichtungen  des 
Gregor  von  Nazianz,  worüber  jedoch  noch  Zweifel  bestehen  bleiben. 
Das  gute  alte  Scholion,  wonach  Gregor  röv  2opax6tnov  Sio^pova  fUfuTrat, 
ouTog  yäp  fjLovo^  noajrwv,  was  auch  Aristoteles  berichtet,  j^u&/ioT^  rtai  xai 
xwXotg  i/p^ffaro  perpixr^^  dvaXoyiag  xaTaippov-^aauz  bleibt  unerklärt,  kann 
UD8  aber  davor  warnen  in  solche  Dichtungen  einer  Übergangszeit  allzuviel 
Kunst  hineinzugeheimnissen.  Anerkennung  verdient  ferner  die  Behand- 
lung der  Metrik  des  Commodian,  ferner  der  rhythmischen  Hexameter 
langobardischer  Inschriften  (7.  Jahrh.)  und  der  etwa  gleichzeitigen  sechs- 
zeiligen  Rätsel  und  einer  fälschlich  dem  Verecundus  zugeschriebenen 
Exhortatio  paenitendi  (Anfang  des  8.  Jahrh.)*  Commodians  Versbau  sieht 
M.  im  grofsen  Ganzen  ebenso  an  wie  Haussen,  s.  vorletzten  Bericht 
No-  105  nnd  letzten  Bericht  No.  65—68.  Es  ist  ein  asynartetisch  ge- 
bildeter Hexameter  mit  Beachtung  der  Quantität  und  des  klassischen 
Tonfalls  im  Ausgange  der  beiden  Vershäiften,  sonst  wird  weder  der 
Wortaccent  noch  die  Quantität  sonderlich  beachtet.  Doch  sucht  M. 
S.  296  -  300  wenigstens  einige  Beschränkungen  nachzuweisen,  die  jedoch 
sicher  nicht  so  streng  eingehalten  sind  wie  die  Schlufsregeln.  Auch 
Haussen*s  Beobachtung,  dafs  positionslange  Silben  in  der  drittletzten 
Silbe  der  ersten  und  in  der  drltt-  und  viertletzten  Silbe  der  zweiten 
Halbzeile  gemieden  sind,  wird  bestätigt,  dagegen  erkennt  M.  nicht  an, 
dafs  alle  naturlangen  Vokale  in  unbetonten  Silben  als  kurz  gelten.  Bald 
bilden  die  Anfangsbuchstaben  der  Zeilen  oder  Strophen  Acrosticha  oder 
die  Endvokale  Reimketteu,  bald  sind  die  Zeilen  in  regelmäfsige  Strophen 
gegliedert;  im  carmen  apologeticum  gehören  immer  je  zwei  Langzeilen 
zusammen,  letzteres  auch  in  den  Rätseln  und  der  Exhortatio.  s.  o.  Aus 
No.  49  heben  wir  noch  die  Behandlung  der  dreigeteilten  Byzantiner- 
strophen hervor,  deren  kunstvoller  Bau  vielfach  noch  an  die  alte  Lyrik 
erinnert. 

50)  E.  Wölfflin,  Der  Reim  im  Lateinischen.  Archiv  fttr  Lexiko- 
graphie I,  3  S.  850—389. 

vgl.  S.  Mehring,  Der  Reim  in  seiner  Entwickelung  und  Fortbildung. 
Berlin  1889.    III  u.  144  S.    8. 

Wölfflin  findet,  dafs  sich  weder  der  Gliederreim  noch  der  Satz- 
reim in  der  archaischen  und  klassischen  Zeit  der  Römer  merklich  ent- 
wickelt hat,  abgesehen  vom  Flexionsreim,  der  Oberhaupt  kein  eigent- 
licher Reim  ist,  und  andern  ganz  vereinzelten  Fällen,  wie  Vergil.  Buc. 
8,  80 ,  wo  die  verlassene  Geliebte  den  Daphnis  wieder  herzaubern  will 
und  dazu  wie  in  den  alten  Zauberformeln  des  Refrains  und  Vergleichs 


Digitized  by 


Google 


214  Metrik. 

sich  bedient:  Limos  ut  hie  dar e seit  et  haec  at  eera  liquescit,  aller- 
dings aach  Dur  Flexionsreim;  aach  sonst  bleibt  es  sehr  zweifelhaft,  ob 
überhaupt  Absicht  vorliegt.  Als  Herd,  auf  dem  beide  Arten  des  Reims 
gleichsam  ausgebrfltet  worden  sind,  ist  Afrika  zu  bezeichnen,  besonders 
Apnleius,  TertuUian  und  Augustin.  Eine  nicht  unwichtige  Vermittelung 
ist  vielleicht  bei  Commodian  aus  Gaza  in  Syrien  anzuerkennen.  Bei  den 
afrikanischen  Christen  scheinen  die  semitischen,  auf  einen  Vokal  be- 
schränkten Flezionsreime  mit  den  volleren  lateinischen,  wie  sie  Apuleius 
anwandte,  zusammengeflossen  zu  sein  und  dies  neue  Formelement  in  der 
Predigt,  besonders  des  Augustin  und  im  Kirchenlied  Aufnahme  und 
Pflege  gefunden  zu  haben.  Nach  einer  Vermutung  K.  Sittl's,  S.  389,  hat 
der  Reim  seinen  Ursprung  in  Ägypten;  von  den  Ägyptern  sei  er  schon 
zur  Ptolemäerzeit  zu  den  in  Ägypten  wohnenden  Semiten  gekommen. 

ni.   Metrische  Schriften  über  griechisches  Epos. 

über  die  metrischen  Schriften  zu  den  einzelnen  Dichtern  halten 
wir  uns  kOrzer,  weil  diese  meistenteils  in  den  besondem  Berichten  zur 
Sprache  kommen,  und  heben  nur  solche  Leistungen  hervor,  die  allgemeine 
metrische  Fragen  behandeln.  Auch  verbinden  mr  mit  dem  Epos  die 
Bucolica  wie  bisher  und  die  Schriften  Ober  Verstechnik  der  Elegie,  die 
der  hexametrischen  ziemlich  gleich  ist. 

Eine  gröfsere  Zahl  von  Arbeiten  beschäftigt  sich  mit  der  Frage 
Aber  den  Ursprung  des  daktylischen  Hexameters,  vgl.  Ref.*s  Ansicht  im 
vorletzten  Bericht  No.  29. 

51)  Hermann  Usener,  Altgriechischer  Versbau.  Bonn  1887. 
127  8.    8. 

52) ,  Altertttmliche  Verse.    Rhein.  Mus.  f.  Phil.   48.  Bd.  1888. 

S.  149.  150. 

53)  0.  Crusius,  De  inscriptione  Imbria  versibus  inclusa.  Ebenda 
S.  305.  306. 

54)  Heinrich  Seiling,  Ursprung  und  Messung  des  homerischen 
Verses.  Jahresb.  Realgymnasium  zu  Münster  i.  W.  NOrdlingen  1887. 
20  S.    4. 

55)  Fritz  Gerald  Tisdall,  A  theorie  of  the  Origin  and  Develop- 
ment ot  the  heroic  Hexameter.    New- York.    1889.    40  S. 

56)  Hermann  Kluge,  Zur  Entstehungsgeschichte  der  Ilias.  Köthen 
1888.     Vni  u.  220  S. 

57)  Rudolf  Thurneysen,  Der  Weg  vom  daktylischen  Hexameter 
zum  epischen  Zehnsilber  der  Franzosen.  Zeitschr.  f.  roman.  Philologie 
XI.    8.  4.  Heft. 

Vgl.  S.  L.  Larkins,  The  scansion  of  heroic  verse.  London.  Philol. 
Society,  5.  Dec.  1890  (Academie  No.  973  p.  616). 


Digitized  by 


Google 


Griechisches  Epos.  215 

üsener*s  Bach,  No.  61,  anregend  geschrieben,  von  der  Kritik 
mit  wenig  Ausnahmen  anerkannt,  zieht  als  »ein  Versuch  vergleichender 
Metrikc  die  Verse  der  Inder,  Eranier,  Germanen,  Czechen,  Polen,  Russen, 
Sodslaven,  Litauer  und  Italiker  heran  und  sucht  zu  erweisen,  dafs  oft 
durch  fortgesetzte  Katalexen  Tripodien  aus  Tetrapodien  entstanden  wären. 
So  gehe  auch  der  griechische  Hexameter  auf  den  allen  epischen  Vers 
mit  acht  Hebungen  zurück.  Die  Zusammensetzung  aus  zwei  Tetrapodien, 
deren  zweite  einen  Auftakt  habe,  zeige  sich  noch  im  Gebrauch  des 
Digamraa  und  der  Positionslängen  bei  Muta  vor  Liquida,  wie  xat  nori 
vig  feiTtjjar  \  Ttärpoc  f  ^Se  noUov  dfiecfiwv  (allein  närpög  kürzt  sich  doch 
leicht  nach  Analogie  von  Ttdr^p  u.  a),  femer  in  einzelnen  inschriftlich 
erhaltenen  Hexametern  volkstümlicher  Bildung  (doch  bleibt  auch  hier 
eine  andre  Auffassung  möglich,  soweit  überhaupt  Verse  wirklich  gemeint 
sind;  z.B.  die  Annahme  der  Sitte  in  ein  für  eine  ähnliche  Gelegenheit 
verfertigtes  Gedicht  andre  Eigennamen  einzusetzen,  so  S.  33.  37  . .  .  zöSe 
OTJiia  I  iiyjrr^p  inddr^xs  ^avovre  \\  0avoxpm^  \  nacSe  ^apef^ofidvij  etwa  Statt .  .  • 
arjfia  \  Ttari/p  irMrjxe  BavovTt  ||  Matmv  AlpovtdTjQ  \  naedt  /aptf^ofievog,  dazu 
die  Beobachtung,  dafs  zu  elidierende  Silben  auf  Inschriften  oft  ausge- 
schrieben werden  ohne  oder  sogar  mit  v  i^eXxuarcxöv).  Überhaupt  sind 
nach  Verf.  so  gut  wie  sämtliche  griechische  Verse  von  sechs  bis  acht 
Hebungen,  da  die  verschiedene  Ausfüllung  der  Senkung  durch  eine  oder 
zwei  Silben  etwas  secundfires  sei,  auf  diese  Langzeilen  von  acht  Takten 
zurückzuführen,  darunter  sogar  der  iambische  Trimeter  als  w  ^  w  j.  ^  ^  c.  | 
j^js,j^  oder  als  xj^^^l  x^^s^x^j'  Nur  bei  den  Pentapotien,  den 
Elfsilbern  der  lesbischen  Poesie  läfst  Verf.  die  Möglichkeit  einer  geson- 
derten metrischen  Bildung  offen. 

Es  ist  schwer  den  reichen  Inhalt  des  Buches  wiederzugeben.  Als 
gelungen  heben  wir  hervor  S.  80fg. ,  die  Behandlung  von  Bergk,  carm. 
popul.  6  (PL  III  p.  656 fg)  oder  des  rhodischen  Schwalb enliedes  bei 
Athen.  VIII  p.  360^,  ferner  die  Bemerkungen  über  die  Entstehung  des 
logaödischen  Versmafses,  die  Würdigung  des  Archilochos,  der  an  dem 
ewig  jungen  und  verjüngenden  Born  der  Volksüberlieferung  schöpft,  wie 
denn  der  Formenreichtum  der  griechischen  Metrik  nicht  durch  freie 
Schöpfungen  einzelner  Dichter,  sondern  aus  dem  Boden  des  Volkes  er- 
wachsen sei.  In  solchen  allgemeinen  Betrachtungen  liegt  ein  Hauptreiz 
dieses  Werkes,  so  ferner  über  die  epodische  Composition,  die  Elegie 
(vgl.  No.  76)  nach  der  altern  Auffassung  von  C.  Dilthey,  S.  113fg.,  über 
Einfiufs  der  Instrumentalmusik  auf  die  Metrik. 

Unter  den  vielen  Besprechungen  nennen  wir  drei,  die  von  A.  Lud- 
wich, Berliner  philolog.  Wochenschrift  VII,  16  8.  453—457,  der  die  Be- 
weise aus  dem  Bau  des  Hexameters  bespricht,  R.  Westphal,  Götting. 
gelehrt  Anzeigen  1888  No.  20,  der  mit  U.  übereinstimmend  den  Hexa- 
meter als  eine  asynartetische  Verbindung  einer  daktylischen  und  anapästi- 
schen Tetrapodie  fafst,  und  Fr.  Haussen,  Philol.  Anzeiger  17.  Bd.  (1889) 


Digitized  by 


Google 


216  Metrik. 

S.  246—252,  der  die  Ansicht  vertritt,  dafs  die  Verwitterung  des  Verses 
auch  mit  der  Verwitterung  des  den  Vers  bildenden  Sprachmaterials  iD 
ursächlichem  Znsammenhange  steht. 

No.  52  und  53  besprechen  zwei  Inschriften,  die  aus  viertaktigen 
nach  U.*s  Theorie  freier  gebauten  Kurzversen  bestehen,  vgl.  auch  Ferdi- 
nand DQmmler,  Mitteilungen  des  archäologischen  Instituts.  Athenische 
Abteilung  XVI.  S.  129.  —  Peiling  (No.  54)  will  den  Hexameter  durch 
verschiedene  Dehnungen  und  Pausen  zum  Tetrameter  erweitern.  — 
Tisdall  (No.  55)  hält  die  Ansicht  fest,  dafs  der  Hexameter  aus  zwei 
Tripodien  zusammengesetzt  ist  Dabei  sei  der  häufige  Gebrauch  der 
trochäischen  Hauptcäsur  recht  gut  denkbar,  exakte  Messungen  der  Gäsur- 
pause  mit  moderner  Notenschrift  sei  verfehlt;  vgl.  vorletzten  Bericht 
No.  29  am  Ende.  —  Kluge  (No.  56)  behandelt  S.  1  —  78  die  vorhome- 
rischen Verse.  Der  Hexameter  soll  aus  zwei  Tripodien  oder  drei  Dipo- 
dien  entstanden  sein,  woher  sich  die  verschiedenen  Cäsuren  im  dritten 
Fufse  oder  im  zweiten  und  vierten  erklären.  Der  Vers  sei  ursprOnglidi 
silbenzählend  gewesen,  der  daktylische  Rhythmus  erst  daraus  hervor- 
gegangen, dafs  am  Anfang  des  zweiten,  beziehentlich  auch  des  dritten 
Kurzverses  eine  Anakrusis  eingetreten  sei,  mit  der  vorhergehenden  Sen- 
kung die  beiden  Kfirzen  des  Dactylus  gebend.  Von  diesen  Stellen  hätten 
sich  die  Daktylen  Ober  die  übrigen  Versfasse  verbreitet. 

58)  Johannes  (Hans)  Draheim,  De  arseos  vi  Homerica.    Fleck- 
eisen's  Jahrb.    139.  Bd.    1886.   S.  667—675. 

59) ,  De  hiatu  debili  qui  dicitur  Homerico.    Ebenda  137.  Bd. 

1888.     S.  609-613. 

60)  J.  V.  Leeuwen,  Homerica.  IV.   Mnemosyne  XVIII.   3.   S.  265 
bis  299. 

61)Jos.  Menrad,   De  coutractionis  et  synizeseos  usu  Homenco. 
Diss.     Münster  1886.     216  S.    8. 

62)  A.  Platt,  Noteon  Homericscansion.  JournalofPhiloIogy  XVIII 
S.  120—125. 

63) ,  Spondeus  in  the  4  th  footin  Homer.   Ebenda  S.  150—159. 

64)  Führer,  Die  metrische  Verlängerung  kurzer  Silben  bei  Homer. 
Gymnasium  1888  No.  12. 

Der  Inhalt  dieser  ganz  specielle  Fragen  der  homerischen  Vers- 
technik behandelnden  Schriften  ergiebt  sich  meist  schon  aus  dem  Titel. 
No.  58  über  die  Stellung  der  Spondiaca  (vier  Gesetze),  Trisyllaba  mo- 
lossica  duos  ictus  recipinnt,  nisi  in  fine  versus,  Quadrisyllaba  dispondiaca 
simplicia  aut  composita:  illa  in  thesim  fere  desinunt,  haec  in  arsim,  also 
non  legitur  in  caesura  wxetdwv,  non  legitur  in  fine  xakhTiwvot^  ähnlich 
bei  den  fünfsilbigen  Wörtern.   —    No.  59  sucht  den  sog.  prosodischen 


Digitized  by 


Google 


Griechisches  Epos.  217 

Hiat,  d.  h.  die  Verkflrzoog  auslautender  lauger  Vokale  in  der  Senkung 
bei  folgendem  vokalischen  Anlaut  zurückzuführen  auf  sprachliche  That- 
sachen.  —  No*  60  über  Gebrauch  der  Cäsur  xarä  rezaprov  rpoxouov.  — 
No.  61:  Die  Überlieferung  giebt  Contraktion  und  Synizese  in  allen  Ge- 
sängen ,  weiteres  gehört  ins  Gebiet  der  Textkritik.  —  No.  62  über  das 
Vorkommen  des  Molossus. 

65)  Johannes  Panlson,  Studia  Hesiodea.  I.  De  re  metrica. 
Diss.  ex  actis  Dniversitatis  Lundensis  tom.  XXIII.  Lund.  1887.  III  u. 
168  S.     4. 

66)  E.  Eberhard,  Metrische  Beobachtungen  zu  den  homerischen 
Hymnen.    Progr.    Magdeburg  1886.     32  8.    4. 

67)  C.Kunst,  De  Theocriti  versn  heroico.  Dissertationes  philo- 
logae  Vindobonenses.    I.    8.  1—124.    Leipzig  1887. 

68)  Canutus  Wintzell,  Studia  Theocritea.  Commentatio  acade- 
mica.    Lund.     1889.     145  8.   8. 

69)  Alfred  Gercke,  Alexandrinische  Studien  (Forts.).  Rhein. 
Mus.  f.  Philol.  44.  Bd.     1889.     8.  240—258. 

No.  65—  67  sind  fleifsige  Znsammenstellungen  verwandter  Art  über 
Verteilung  der  Dactylen  und  Spondeen,  Bau  der  letzten  Versteile,  Cä- 
snren,  Quantität,  Hiat  u.  a.  in  den  in  den  Titeln  genannten  Dichtungen. 
No.  67  zeichnet  siqh  aus  durch  die  feine  Unterscheidung  zwischen  Theo- 
krits  bukolischen  (L  lU-XI),  mimischen  (U.  XIV.  XV.  XVIII)  und  epi- 
schen Gedichten  (XII.  XIIL  XVI.  XVIU.  XXH-XXVI).  Darüber  aus- 
führlich Ref.  in  Berliner  philolog.  Wochenschrift  IX.  1889.  10.  8.  301  fg. 
—  No.  68  giebt  im  letzten  Kapitel  zu  No.  67  einige  Nachträge  über 
Hiat,  Position  und  Elision.  —  No.  69  handelt  nur  S.  241  und  253  über 
Metrisches,  nämlich  über  viersilbige  Versschlüsse  wie  Bepevcxa  bei  Kalli- 
machos,  Apollonios,  Theokrit  und  Aratos  und  über  den  Ausgang  längerer 
Wörter  im  zweiten  Fufse  des  Hexameters  bei  den  letzteren. 

70)  Hermann  Di  eis,  Sibyllinische  Blätter.  Berlin  1890.  158  8.  8. 

71)  Philodemi  Gadarensis  epigrammata  ab  Georgio  Kaibel  edita. 
Ind.  schol.  aest.    Greifswald  1885.    XXVIII  8.   4. 

72)  Arthur  Ludwich,  Zur  Periegese  des  Diouysios.  Rhein.  Mus. 
f.  Phil.  41.  Bd.     1886.     S.  302-304. 

73) ,   Johannes  von  Gaza.     Ebenda  44.  Bd.     1889.    8.  194 

bis  206. 

74)  Arnold  Dittmar,  De  Meleagri  Macedonii  Leontii  re  metrica. 
Diss.    Königsberg  1886.    30  8.    8. 


Digitized  by 


Google 


218  Metrik. 

75)  H.  Schrader,  Die  hexametrischeo  Überschriften  zu  deo  48 
homeriscben  Rhapsodien.  Fleckeisen's  Jahrb.  187.  Bd.  1888.  S.  577 
bis  609. 

Diels  (No.  70)  kommt  S.  56-64  auf  die  metrische  Form  der  von 
Phlegon  überlieferten,  vermutlich  von  Fabius  Pictor  verfafsten  sibylli- 
nischen  Orakel  zu  sprechen.  Der  Trochäus  im  vierten  Fufse  erscheiut 
häufig;  überhaupt  zeigt  sich  keine  Spur  der  Feinfühligkeit  der  Alexan- 
driner, sondern  die  Verse  stehen  dem  Isyll  nahe,  vgl.  letzten  Bericht 
No.  188  und  189;  auch  die  Uiate  sind  in  der  homerischen  Weise  behan- 
delt. Wir  haben  hier  dilettantische  Versuche  nach  homerischem  Vorbild 
schlecht  und  recht  Hexameter  zu  bauen.  Vgl.  R.  Voikmann,  De  Pythiae 
oraculis  6-^7  p.  396  sq.  —  No.  71  enthält  eine  knappe  und  klare  Dar- 
stellung der  metrischen  Kunst  des  genannten  Epigrammatikers.  —  Nach 
No.  72  hat  Dionysius  Periegeta  für  den  Gebrauch  der  positio  debilis  und 
der  correptio  attica  sich  zwei  Einschränkungen  auferlegt:  1)  Keine  aus- 
lautende Kürze  darf  vor  muta  cum  liquida  verlängert  werden,  rb  i:piüToy^ 
xä  npwra  gelten  für  je  ein  Wort  und  wurden  von  Alters  her  mit  Posi- 
tionslängen gemessen;  v.  764  ä^ptg  statt  ä^pi*  2)  Kein  an-  oder  inlau- 
tender kurzer  Vokal  bleibt  vor  muta  cum  liquida  kurz,  sondern  mufs 
gelängt  werden,  ausgenommen  der  Eigenname  'Aippühirri  nach  altem,  wohl- 
berechtigtem Herkommen,  v.  283  und  1173  zu  ändern.  Einige  andre 
Dichter  haben  diese  Regeln  gleichfalls  sorgsam  beobachtet,  auch  im  ele- 
gischen Versmafse ,  z.  B.  Antimachos.  Fr.  9  ist  mit  den  Handschriften 
ein  Hexameter  anzunehmen :  optoq  xopu^fjm  Moaux^o.  Vgl.  letzten  Be- 
ncht  No.  51.  —  No.  73  erwähnt,  dafs  Johannes  von  Gaza  die  sog.  cor- 
reptio attica  nicht  vor  gutturalis  oder  dentalis  cum  liquida,  sondern  nur 
vor  labialis  cum  liquida  zuläfst.  —  No.  74  über  Prosodie,  Hiat,  Cäsor. 
Verteilung  der  Dactylen  und  Spondeen,  Wortbetonung,  Versschlüsse  bei 
den  drei  im  Titel  genannten  Dichtern,  von  denen  der  erste  in  Homer's 
Spuren  wandelt,  die  beiden  andern  in  denen  des  Nonnos.  —  No.  75:  Die 
späteren  der  genannten  intypa^at  bieten  die  Technik  des  Theodoros 
Prodromos,  s.  No.  96 fg.,  und  Johannes  Tzetzes.  Diese  wird,  soweit  sie 
den  spätbyzantinischen  Hexameter  betrifft,  eingehend  untersucht. 

IV.    Metrische  Schriften  zur  griechischen  Lyrik. 

76)  Otto  Immisch,  Cber  den  Ursprung  der  griechischen  Elegie. 
Verhandlungen  der  40.  Versammlung  deutscher  Philologen  und  Schnl- 
männer  in  Görlitz  vom  2.  bis  5.  Oktober  1889.  Leipzig  1890.  VIII  u. 
508  S,    4.    8.  372—384. 

Der  Pentameter  ist  aus  der  Verdoppelung  eines  Kurzverses,  der 
sog.  Penthemimcres  »gewordene,  der  vielfach  selbständig  und  in  anderen 
Verbindungen  sich  schon  in  früher  Zeit  nachweisen  läfst,  wie  denn  auch 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Lyrik.  219 

der  Pentameter  selbst  nicht  immer  blofs  in  der  Verbindung  mit  dem 
Hexameter  auftritt.  Nach  der  hellenistischen  Hypothese  (bei  Horaz  und 
Didymus)  ist  die  Elegie  aus  den  iAeyae  (Elagegesftngen  in  verschiedenen 
Versmafsen)  entstanden.  Diese  Hypothese  geht  auf  Euripides  zurOck, 
der  auch  der  erste  ist,  von  dem  wir  eine  wirklich  threnodische  Elegie 
haben,  und  führt  auf  den  dflstern  aulodischen  Nomos,  während  in  der 
altern  Elegie  ein  andrer  Ton  herrscht.  Diese  durch  die  alte  Hypothese 
nicht  erklärte  Doppelbeit  der  Elegie  erklärt  sich  dem  Verf.  aus  dem  in 
Earien  heimischen  Aphrodite-  und  Adoniskult,  der  im  d^avcfffioQ  wilde 
Trauer  um  den  dahingeschiedenen  blähenden  Bräutigam  der  Liebesgöttin, 
in  der  aopeatq  die  ausgelassene  Feier  seines  Auferstehens  bietet.  Das 
Wort  iAeyog  in  Verbindung  mit  ähnlichen,  zumal  mit  HfxXafißcj  ist  semi- 
tisch =  fistula  canora.  Sinnreich  wird  in  der  Perikleselegie  des  Archi- 
lochos  die  Mischung  der  beiden  entgegengesetzten  Stimmungen  aus  dem 
Ursprung  der  Elegie  erklärt. 

77)  F.  Spiro,  Der  kyklische  Dactylus  und  die  lesbische  Lyrik. 
Excurs:  Metra  des  Aristopbanes.    Hermes  XXIIL    1888.    S.  234—258. 

78)  F.  Haussen,  Über  die  sogenannten  kyklischen  Versfüfse. 
Verhandlungen  der  37.  Versammlung  deutscher  Philologen  und  Schul- 
männer in  Dessau,  1.  4.  Oktober  1884.  Leipzig  1885.  298  S.  4. 
S.  213—216 

79)  U.  V.  Wilamowitz-MöUendorff,  Zu  Plutarchs  Gastmahl  der 
Sieben  Weisen.     Hermes  XXV.    1890.    S.  196—227. 

Von  diesen  die  lesbische  Lyrik  behandelnden  Schriften  wird  in 
No.  77  nach  einer  principiellen  Erörterung  Ober  den  Wert  oder  vielmehr 
Unwert  der  alten  und  neuern  metrischen  Theorien  des  kyklischen  Dactylus 
auch  in  dem  Sinne,  wie  ihn  Westphal  Rhythmik'  neuerdings  noch  halten 
wollte,  verworfen,  dabei  die  alte  Theorie,  die  zwischen  furpov  und  pu^jwQ 
unterscheidet,  schon  bei  Plato  und  Aristopbanes  zu  erkennen,  vgl.  jedoch 
No.  30,  ebenso  wie  von  Chaignct,  vgl.  No.  37,  beurteilt  und  die  Bestand- 
teile der  lesbischen  Logaöden  besprochen:  Trochäus  in  gerader  und  un- 
gerader Zahl,  mithin  verschieden  von  den  andern  dipodisch  zu  messenden 
Trochäen;  Dactylus  teils  in  der  Mehrzahl,  wie  in  der  dactylischen  Poesie 
der  lonier,  teils  vereinzelt  in  engster  Verbindung  mit  Trochäen;  auch 
deren  Gebrauch  bei  Pindar  erörtert.  Im  Exkurs  wird  angenommen,  dafs 
zwischen  Cretikern  (Päonen)  und  trochäischer  Dipodie  kein  principiellcr 
Unterschied  sei;  nach  Vorgang  der  Lyriker  und  Tragiker  habe  die  Ko 
mödie  die  katalektische  Form  _v^.,  nachdem  die  unterdrückte  Senkung 
spurlos  weggefallen,  wie  beim  Bacchius  in  iambischen  Reihen  (z.  B.  ätoi: 
nXa-\Yä¥  l^ouatv  |  stnecv)  in  der  letzten  Silbe  aufgelöst,  wie  Arist.  Ach. 
282.  Ebenso  habe  man  eine  doppelte  Gatalexis  mit  UnterdrQckung  beider 
Senkungen  der  Dipodie  gebildet,  so  erkläre  sich  Lysistrate  780    828  als 


Digitized  by 


Google 


220  Metrik. 

eine  trochäische  Strophe  mit  unterdrflckten  Senkuogeo  and  AafiGsnng 
der  Hebnogen  vor  diesen.  —  Ober  78  vgl.  anch  letzten  Bericht  No.  38. 
0.  Grasius,  Litter.  Gentralbl.  1887.  44  S.  1591  nnd  1890.  45  S.  1574, 
vgl.  auch  1891.  7  S.  213  und  Philol.  L  S.  171,  versteht  den  Namen 
»klyklisch«  lautpbysiologisch  vom  leichten  Bau  der  FOfse.  —  No.  79  be- 
handelt 8.  226  fg.  die  Metrik  des  sog.  lesbischeu  MOllerliedchens.  Es 
geht  auf  Klearch  zurück,  ist  lange  nach  des  Pittakos  Tyrannis  gemacht 
und  fällt  nicht  im  mindesten  aus  der  gewöhnlichen  Metrik  heraus.  Verf. 
mifst  es  ionisch,  nur  der  Anfang  bleibt  noch  zweifelhafter  Messung. 

80)  H.  Reim  an  n,  Disputationis  de  prosodiorum  similiumque  apud 
Graecos  carminum  natura  nuper  (vgl.  letzten  Bericht  No.  52)  editae 
additamentum.    Progr.    Gleiwitz  1886.  10  8.  4. 

81)  G.  Grusius,  Über  die  Nomosfrage.  Verhandlungen  der  39.  Ver- 
sammlung deutscher  Philologen  und  Schulmänner  in  ZQrich  vom 
28.  September  bis  1.  Oktober  1887.  Leipzig  1888.  X  u.  374  S.  4. 
S.  268-273. 

82)  —  — ,  Stesichoros  und  die  epodische  Komposition  in  der  grie- 
chischen Lyrik.  Gommentationes  philologae  quibus  0.  Ribbeckio  prae- 
ceptori  inlustri  sexagesimum  aetatis  magisterii  Lipsiensis  decimnm  annum 
exactum  congratulantur  discipuli  Lipsienses.  Leipzig  1888.  IV  und 
667  8.    8.    8.  1—22. 

83)  —  — ,  Ein  Liederfragment  auf  einer  antiken  Statuenbasis. 
Philologus  L  (N.-F.  IV).     1891.    8.  168—172. 

No.  80  ist  eine  Zusammenstellung  und  Erklärung  der  Zeugnisse 
der  Grammatiker  und  Lexikographen  Ober  Prosodien  u.  ä.  Die  epodische 
Komposition  geht  zurOck  auf  alte  religiöse  Sitte,  besonders  des  Apollo- 
kultes, vgl.  No.  82.  —  0.  Grusius  in  No.  81  verteidigt  die  sog.  terpan- 
drische  Gomposition  als  alte  aus  dem  Apollohymnen  herfibergenommene 
Art  den  Inhalt  zu  gliedern.  Die  ursprüngliche  dreiteilige  Form  wurde 
zur  siebenteiligen  erweitert,  so  schon  in  den  homerischen  Apollohymnen. 
Die  Überlieferung  bei  Pollux  ist  richtig,  a^payd  (vgl.  Theogn.  19fg.)  ist 
der  alte  technische  Ausdruck  fOr  den  Teil,  wo  der  Dichter  durch  Nennung 
seines  Namens  sein  Eigentum  schätzen  will  und  überhaupt  von  seinem 
persönlichen  Interesse  spricht,  Westphal's  Umstellung  ist  zu  verwerfen, 
doch  könnte  mau  das  zweite  vermittelnde  Glied,  das  Pindar  bisweilen 
nach  dem  Hauptteile,  dem  dfi^aJiog  einschiebt,  dvTcxararpond  nennen, 
da  fieraxaTarpond  nur  hinter  xararpond  Sinn  hat.  Aus  dem  monodischen 
Nomos  des  Terpander  nahmen  auch  die  Meister  der  Ghorlyrik,  Alkman, 
Simonides  und  Pindar  nicht  blofs  in  ihren  Götterhymnen,  sondern  anch 
in  den  Enkomien  und  Epinikien  die  alte  Form  herüber.  Desgleichen 
die  hellenistischen  Hymnendichter.  In  drei  Hymen  des  Kallimachos 
(II,  V,  VI)  liegt  das  Schema  klar  zu  Tage.    Im  Apollohymnus  korrespon- 


Digitized  by 


Google 


GriechiBche  Lyrik.  221 

diert  sogar  die  Yerszahl  genaa  oder  anofthemd.    Ähnliches  gilt  vod  den 
Hymnen  des  corpus  Theocriteum  (XVI,  XVII,  XXII,  XXVI,  vgl.  XV,  100 
bis  144).     Von  den  »JaDgrömern«   folgt  weniger  CatuU  (jedenfalls  nicht 
carm.  68),  wohl  aber  Tibnll  im  Hjrmnus  wie  Enkomion,  in  seinen  »Fest- 
gedichten im  Hymnenstile  der  terpandrisch-kallimachischen  Norm,  Pro- 
perz  selten,  am  glocklichsten  V,  6.    Eiuigermafsen  verwandt  sind  einige 
Partien   in  Ovid*s  Fasti  sowie  der  Hanptteil  der  Ibis  (wohl  dem  Kalli- 
machos  entlehnt),  auch  Gatalept.  Verg.  XI  und  der  Panegyricos  auf  Piso 
(P.  L.  M.  I  225).    Vgl.  nnten  No.  87  fg.  —  No.  82:  Das  geflOgelte  Wort: 
Oulie  rpia  rwv  Zrijaixdpoü,  einer  attischen  Komddie  entlehnt,  bedeutet: 
»Da  kennst  nicht  einmal  drei  Verse  (oder  Gedichte)  des  Stc    Die  epo- 
dische  Gomposition  ist   schon  bei  Alkman  sicher,  vgl.  zu  No.  80.    Der 
Ausdruck  arpof^^  d,vri<npo<poQ  und  imp^oQ  sind  musikalisch  zu  verstehen, 
ebenso  wie  bei  den  Byzantienern  die  olxoi  (=  Stange,  Zimber,  Stollen) 
und  xoüxoGXXta  (Abgesang).    —    No.  83  behandelt  eine  im  Bulletin  de 
correspondance  Hell^nique  VII  (1883)  S.  277  von  W.  M.  Ramsay  veröffent- 
lichte Inschrift   aus  Kleinasieu,   die  ein  Distichon  enthftlt  und  ein  mit 
richtigen  Vokalnoten  über  jede  Silbe  (mit  einer  Ausnahme)  versehenes 
vierzeiliges  fuXoSdptov^  bestehend  aus  katalektischen  iambischen  Dimetern 
(^'apßot^   d.  i.  halbe   Tetrameter   nach  Athen.  VII  p.  296  B  u.  a.  im 
Widerspruch  zu  F.  Haussen,  Gomment.  philol. .  . .  Ribbeckio  etc.  p.  190  sq.) 
mit  einem  Pherecrateus  als  zweiter  Zeile,  alle  Verse  ganz  regelrecht,  nur 
ist  im  ersten  Dimeter  auch  die  zweite  und  dritte  Senkung  unterdrückt. 
Alle  über  eine  Mora  auszuhaltenden  Töne  sind  mit  dem  Dehnungszeichen 
versehen.    Darin,  dafs  einmal  drei  Notenzeichen  über  einer  Silbe  stehen, 
wird  ein  neuer  urkundlicher  Beweis  für  die  rp/ffi^/iog  gefunden.     Icten 
sind  nicht  bezeichnet,  den  Schlufs  markiert  ein  Zeichen,  worin  Verf.  eine 
Instrumentalnote  als  Andeutung  für  die  am  Schlüsse  einfallende  Beglei- 
tung sucht.   S.  166  wird,  wie  ähnlich  schon  Litt.  Gentralbl.  1891.  7  S.  213, 
behauptet,  dafs  der  Ictus  den  Versfufs  wie  eine  gerade  Linie  die  andere, 
nur  an  einer  Stelle  treffen  kann.    Das  kann  für  den  Hauptictus  längerer 
Verse  richtig  sein,  auf  die  Einzelfüfse  angewandt  scheint  es  eine  Über« 
tragung  moderner  Begriffe  in  die  alte  Rhythmik,  denn  die  alten  Trochäen 
und  lamben  sind  nicht  dasselbe  wie  unser  V^  oder  V«  Takt  u.  s.  w.,  son- 
dern das  Verhältnis  steht  2:1,  sodafs  die  Hebung  wirklich  zwei  Moren 
enthält,   so   auch   in  der  Instrumentalmusik,    wo   die   zwei  punktierten 
Kürzen  für  die  Hebung  überliefert  sind,  worin  Ref.  mit  Westphal  die 
Einwirkung  der  Vokalmusik  sieht   Endlich  in  der  wichtigen  Stelle  Dionys. 
Hai.  de  compos.  verb.  c.  11   schreibt  Verf.  rb  dpßuAije  ird  (rfj}  fidajj 
<niXXaßfj  njv  t/p/tj^v  Spörovov  i^ee^  und  erklärt  to5  riBere  ßtxpurdpapkv 
fl  npwTTj  yfyverae^  al  BOo  8k  per  abr^  d^urovoe  rs  xal  Spö^wvot  *  die  erste 
oxytonierte  Silbe  ist  tiefer,  die  beiden  folgenden  liegen  höher  und  zwar 
auf  demselben  Ton'  (genauer:   Die  erste  Silbe  wird  in  der  Melodie  die 
tiefere,  die  beiden  folgenden  erhalten  denselben  hohen  Ton);  rou  xroneTre 


Digitized  by 


Google 


222  Metrik. 

ö  nepeüTttzofibc  ijfdvtarar  fie^  yäp  al  Suo  (ruXXtxßcu  Xiyovnu  rdasi  'der 
Diphthong  warde  also  mit  zwei  Noten  auf  derselben  Stufe  vorgetragen ' 
(Dionysios  sagt  vielmehr,  dafs  die  beiden  Silben  [xrt;ne?r'],  nicht  Moren 
[-Trerr']  musikalisch  gleich  behandelt  und  wohl  nicht  hochbetont  waren. 
Auch  Westphal  Obersetzt  falsch:  ist  durch  den  Circuraflex  verdunkelt 
statt  der  Gircumflez  ist  verdunkelt);  r^  dnonpoßare  ob  Xaiißdvet  r^ 
r^C  piffTjQ  auXkaßi^g  npaatpSeav  d$€tav^  dXX'  in}  ri^v  rerdpri^v  cuAXcLß^v 
xazaßißrjxev  ij  rdatg  r^c  rptry^g  '  die  oxytonierte  dritte  Silbe  sinkt  ebenso 
tief  herab  wie  die  vierte'.  Westphal  und  Referent  verstanden  die  letzten 
Worte  anders:  'die  Tonhöhe  der  dritten  ist  auf  die  vierte  Silbe  Ober- 
gegangen'.  Doch  hat  diese  Übersetzung  das  Hermann'sche  furaßeßijxev 
zur  Voraussetzung,  das  keine  diplomatische  Grundlage  zu  haben  scheint. 
Die  Stelle  handelt  nicht  lediglich  von  der  Höhe  und  Tiefe  der  Töne, 
sondern  vom  Verhältnis  der  MelodiefOhrung  zur  Wortbetonung,  und  darum 
hatte  Ref.  im  vorletzten  Bericht  S.  802  fg.  mit  dieser  Stelle  die  Ansicht 
widerlegt,  wonach  die  Wortbetonung  ein  Anhalt  für  die  Auffindung  der 
Versicten  sein  sollte,  und  auf  unbetonte  Versstellen  des  Dochmins  in  r/- 
und  xTuneer'  und  auf  die  Phrasierung  des  rt^ere  als  ^^  (iSZ)  n.  ä. 
geschlossen.  Ob  er  hierin  zu  weit  gegangen,  darüber  erwartet  er  Be< 
lehrung  in  der  in  nahe  Aussicht  gestellten  Veröffentlichung  des  mit  Noten 
versehenen  Orestesfragments  durch  Wessely. 

84)  £rnst  Graf,   Nomos   orthios.     Rhein.  Mus.   43.  Bd.     1888. 
S.  612—623. 

86)  —   — ,   Die  dp^d   des  Terpander.     Ebenda  44.  Bd.     1889. 
S.  469—471. 

86)  Otto  Immisch,  Zur  Geschichte  der  griechischen  Lyrik  Ebenda 
44.  Bd.     1889.     S.  553—667. 

No.  84:  ^OpbtoQ  heifst  im  metrischen  Sinne  »gleichgeteiltc,  wie  spä- 
teres fwvoecS^^^  d.h.  von  FOfsen  die  aus  gleichen  (n^fuJa  bestehen,  wie 
vom  Pfion  aus  fünf  Kürzen,  und  von  Versen,  wie  dem  aus  reinen  lamben 
bestehenden  Trimeter  und  dem  aus  reinen  Dactylen  bestehenden  Hexa- 
meter. Davon  getrennt  zu  halten  ist  die  Bedeutung  desselben  Wortes 
in  musikalischem  Sinne,  wo  es  »hochc  bedeutet  und  mit  d$6g^  dvarera- 
fiivoQ  identisch  ist.  So  erklärt  sich  der  Hexameter  in  Terpanders  vöfio^ 
opBtoQ  und  der  Päon  und  Trochäus  im  Olympischen  vopLoq  op^eoc<,  hier 
opBcoc  im  musikalischen  Sinne.  Die  gedehnten  Längen  (vierzeitig  und 
fünfzeitig)  werden  für  die  griechische  Poesie  verworfen.  Die  fiaxpd 
nsvrday^fios  des  Bellermann'schen  Anonymus  (vgl.  letzten  Bericht  S.  89) 
gehöre  in  die  von  sprachlichen  Elementen  unabhängige  Instrumental- 
musik. Die  Griechen  verstanden  es,  die  bunteste  rhythmische  Mannig- 
faltigkeit, ohne  Silbendehnung,  zu  einem  Ganzen  zusammenzuschliefsen 
mit  einer  Kunst,  die  wir  nur  teilweise  dunkel  empfinden  können,  da  wir 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Lyrik.  223 

ihr  nichts  an  die  Seite  za  stellen  haben.  ^  No.  86 :  Auch  Terpander's 
v6fioc  Sp&toc  war,  wie  uns  zuverlässig  bezeugt  wird,  in  Hexametern  abge- 
fafst.  Das  bekannte  Bruchstttck  (fr.  1  Bergk):  Zeü  Trdvrtov  äpxo. . . ,  oo\ 
idiutm  raurav  räv  uyLVwv  dp^dv  widerspricht  dem  nicht,  da  hier  dp^d 
nicht  im  technischen  Sinne  zu  verstehen  ist.  —  No.  86  stimmt  mit  No.  85 
flberein,  dafs  Terpander's  vofioe  hexametrisch  waren.  Die  Ausdrücke 
opBca  und  oxoXea^  nicht  lediglich  im  rhythmischen  Sinne,  haben  mit  Vers- 
mafsen  nichts  zu  thun.  Dagegen  ist  axoXiös  ein  Name  für  Amphibrachys, 
aber  auch  hier  hat  das  Metrum  seinen  Namen  vom  axoXcov, 

87)  Alfred  Dippe,  Über  die  Frage  der  terpandrischeu  Kompo- 
sition. Wochenschrift  f.  klass.  Philologie  1888.  32/33  S.  1018—1021. 
84  S.  1050—1053.     36  S.  1082—1086  und  36  S.  1114-1118. 

88)  Eduard  Lnebberti  De  Pindaricorum  carminum  compositione 
ex  Nomorum  historia  illustranda.     Bonn  1889.     19  S.    4. 

89)  Luigi  Gerrato,  La  tecnica  composizione  dclle  odi  Pindariche. 
Genova  1888.  142  S.  8.  vgl.  denselben,  Rivista  di  filologia  XVIII 
4-6  S.  175-284. 

90)  Aug.  Heimer,  Studia  Pindarica.  Diss.  Lund.  1885.   150  S.  4. 

91)  Fr.  Weigmann,  Über  den  Rhythmus  des  Asklepios-Päan. 
Commentationes  philologae  Monacenses«  München  1891.  209  S.  8. 
S.  10—21. 

Nach  No.  87  war  der  vopog  in  alter  Zeit  nicht-antistrophisch  und 
Einzelvortrag.  Doch  an  dem  rpifiep^g  vopjog  des  Sakadas  sei  nicht  zu 
rütteln,  er  war  chorisch  (Plut.  mus.  8  de8d$ac  ^8ecv  rdv  x^pov)  und  bestand 
aus  Strophe,  Antistrophe  und  Epode  (doch  ist  dies  letztere  recht  zweifel- 
haft; nach  Plutarch  waren  die  drei  Teile  nicht  nach  dieser  Gliederung 
charakterisiert,  sondern  dwpeare  pkv  rr^v  npwrrjV  (nämlich  rovaiv  arpo^i^v), 
fipuyearl  dk  rijv  Seurdpav^  AoStarl  3k  rijv  rpcrrjv,  xaXsee&ac  8k  Tpe/iep^ 
röv  vöpov  TOüTov  8(ä  zijv  fieraßoXr/v).  Der  vojuLog  war  in  demselben  Vers- 
mafse  gehalten,  meist  in  Hexametern,  aber  auch  in  rpo^acoc  ay^fiavroc 
und  opBtoe.  Die  Versuche,  die  terpandrische  Komposition  bei  Pindar, 
Aeschyius,  Selon,  Sappho,  GatuU  u.  a.  zu  finden  sind  schon  grundsätzlich 
zu  verwerfen  und  verfehlt  Nur  Käsebier,  De  Gallimacho  vöfiwv  poeta, 
Progr.  Brandenburg  1878,  ist  es  im  Ganzen  gelungen,  den  v6/ioq  bei 
Gallimachos  nachzuweisen,  im  Einzelnen  aber  hat  er  zu  viel  Responsion 
vermutet.  Verf.  findet  in  allen  Hymnen  des  K.  die  terpandrische  Kom- 
position ,  nur  nicht  in  Verszahl  durchgeführt.  —  Auch  No.  88  und  89 
behandeln  dieselbe  Komposition  bei  Pindar,  über  erstere  vgl.  letzten  Be- 
richt No.  66—61,  über  letztere  A.  Groiset,  revue  critique  1889.  32  S.  97, 
übrigens  auch  oben  No.  81.  —  In  No.  90  wird  S.  85  fg.  eine  Statistik 
über  die  Positionserscheinungen  (muta  cum  liquida)  bei  Pindar  gegeben, 


Digitized  by 


Google 


224  Metrik. 

die  diejeDige  von  Breyer,  vgl.  vorletzten  Jahresb.  No.  42,  an  Exaktheit 
noch  Obertrifft.  —  No.  91  ist  ein  Versuch  Ober  die  im  letzten  Bericht 
No.  138  und  139  besprochene  Dichtung  io  moderner  Komposition. 

Hieran  schliefsen  wir  noch  Schriften  Ober  den  iambischen  Trimeter, 
besonders  der  Spätgriechen,  während  anderes  über  dieses  Versmafs  im 
nächsten  Abschnitt  unter  No.  I08fg.  und  No.  125  und  129  zusammen* 
gestellt  wird. 

92)  A.Platt,  On  the  iambic  trimeter.  Journal  of  Phiiology  XVIII. 
36  S.  161—180. 

93)  A.  Kopp,  Über  die  positio  debilis  und  die  correptio  attica  im 
iambischen  Trimeter  der  Griechen.  Rhein.  Mus.  41.  Bd.  1886.  2  S.  247 
—266  und  3  S.  376—386. 

94)  W.  Studemund,  Über  den  Arzt  Demokrates.  Vortrag  in  der 
zweiten  allgemeinen  Sitzung  der  39.  Versammlung  deutscher  Philologen 
und  Schulmänner  in  Zürich  1887.  Berliner  phil.  Wochenschrift  VII  47 
S.  1486-1487. 

96)  —  — ,  Incerti  scriptoris  Mevdv8pou  xa}  OtktariaiVOQ  aoyxpiatQ 
cum  appendicibus.    Ind.  lect.  hib.  Breslau  1887.    42  S.    4. 

96)  Isidor  Hilberg,  Kanu  Theodoros  Prodromos  der  Verfasser 
des  Xpiarb^  nda^wv  sein?  .Wiener  Studien  VIII  1886.    S.  282—807. 

97) ,  Textkritische  Beiträge  zu  Georgios  Pisides.    Ebenda  IX 

1887.  2     S.  207-222. 

98) ,  Zur  Verstechnik  des  EphraSmios.     Ebenda  X  1888.  1 

S.  60-92. 

99)  Carl  Friedrich  Müller,  Ignatii  Diaconi  tetrasticha  iambica 
63  versus  in  Adamum  143  rec.  et  brevi  adnotatione  instruxit.  Prae- 
missa  est  de  Ignatii  metrica  arte  vita  scriptis  dispatatio  Progr. 
Kiel  1886.    32  S.    4. 

100)  A.  Kopp,  Die  Quantität  der  ancipites  im  iambischen  Trimeter 
der  Spätgriechen.    Hermes  XIX  1886.     1  S.  27—33. 

Nach  No.  92  war  der  iambische  Trimeter  ursprünglich  Tanzrhythmus 
bei  dem  Erntefeste   der  Demeter  und  des  Dionysos,   basiert  auf  dem 

Epitrit  u|«w..|.w I.V.,    ähnlich    dem    persischen    sog.   KOnigs- 

metrum  .^ |-w_-l«w_;  besprochen  wird  ferner  der  byzantinische 

Trimeter,  des  Archilochos  Verdienst  um  das  Versmafs  (Porson'sche  Gesetz), 
Positionslänge  bei  Homer  und  den  lambikern  einerseits  und  bei  den 
attischen  Dichtern,  besonders  den  Komikern  andererseits,  vgl.  Wochen- 
schrift f.  klass.  Phil.  1890.  17  S.  466.  —  No.  93  deckt  sich  zum  Teil  mit 
Johannes  Rampel,  Progr.  Insterburg  1866  und   1866  und  Karl  Goebel, 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Lyrik.  225 

De  correptione  attica,  Dissert.  von  Bonn,  Strafsburg  1876.  Die  Ergeb- 
nisse sind:  Bei  Simon ides  von  Amorgos  macht  muta  cum  liquid a 
immer  Positionslänge  (I  13  Bergk  za  ändern);  im  komischen  Trimeter 
des  Aristopbanes  immer  die  schwereren  Yerbindangen  yji^  yv,  8/i^  5v,  yA^ 
ßk\  dagegen  die  leichteren  nie;  also  alle  aufser  media  vor  ft,  v,  L  Die 
wenigen  von  Rampel  notierten  Ausnahmen  von  dem  letzten  Teile  der 
Regel  erklären  sich  entweder  aus  Gitaten  anderer  Dichter  (so  auch  Pax  10) 
oder  lassen  sich  leicht  ändern:  Vesp.  151  voW^  Plnt.  166  mit  Brunck, 
Equ.  207  mit  Bentley,  Nub.  869  mit  Meineke,  Thesm.  1184  mit  Enger, 
doch  ist  die  Form  Sapxii'f)  Plut.  1019  wohl  als  unaristophanisch  zu  ver- 
werfen, während  an  einigen  andern  Stellen  Naturlänge  des  Vokals  an- 
zuerkennen ist,  wie  in  I8puw  mit  Gompositis.  Dasselbe  Princip  wie 
Aristopbanes,  wenn  auch  nicht  mit  der  gleichen  Strenge,  verfolgen  (Pseudo-) 
Scymnus  in  seiner  Periegese  (1.  Hälfte  des  1.  Jahrh.  v.  Chr.)  und  Diony- 
sius  in  seiner  dvaypa^i)  T^g  'EXXdSog  und  der  Arzt  und  Poötaster  Ser- 
vilius  Damocrates  (1.  Jahrh.  v.  Ghr ),  die  beiden  ersten  sind  bei  Eigen- 
namen etwas  freier,  bei  letzterem  ist  von  der  leichtfertigen  Ausgabe 
Bussemakers  abzusehen.  Der  letzte  Vertreter  der  komischen  Technik 
strengster  Observanz  ist  Lucian  in  seinem  Ocypns,  während  dessen  Tra- 
godopodagra  in  dieser  Hinsicht  sich  ganz  den  klassischen  Tragikern 
anscbliefst.  Bei  diesen  klassischen  Tragikern  wird  durch  die  schweren 
Verbindungen  der  muta  c.  liqu.  die  Silbe  gelängt,  mit  wenigen  Ausnahmen 
bei  ßX  und  yX  und  zwar  bei  allen  drei  Tragikern,  sowie  bei  Lykophron ; 
vor  leichten  Verbindungen  bleiben  Endsilben  stets  kurz  (6  Stellen  bei 
Kumpel  zu  ändern),  bei  Binnenvokalen  herrscht  Willkür.  Die  attica 
correptio  ist  am  häufigsten  in  der  Senkung  des  sechsten  Fufses,  we- 
niger häufig  im  zweiten,  am  seltensten  im  vierten  Fufse;  unter  den 
Fällen,  wo  correptio  in  zweisilbiger  Hebung  oder  Senkung  zugelassen 
wird,  ist  die  aufgelöste  Hebung  des  dritten  Fufses  bevorzugt;  selten  sind 
dreisilbige  FQfse  mit  correptio  attica  bei  Äschylus,  Sophokles  und  in 
einigen  Stocken  des  Euripides  (Ale.  Med.  Hipp.  Hec.  Heraclid.  Rbes.)  im 
Gegensatz  zu  andern  Stücken  des  Euripides  (Troad.  Gr.  Phoen.  Hei. 
Bacch.)  und  zu  Lucian.  Äschylus  hat  unter  62  Fällen  der  positio  debilis 
bei  leichter  Verbindung  dreimal  ein  Wort,  das  sonst  gar  nicht  in  den 
Trimeter  unterzubringen  war,  in  41  Fällen  mied  er  so  offenbar  dreisilbige 
Fofse;  zweisilbige  Senkung  mit  correptio,  natürlich  nur  im  ersten  Fufs 
hat  er  nur  Ag.  399  'Apaj^vaiov  (bei  einem  Eigennamen,  was  Verf.  nicht 
bemerkt),  in  andern  Fällen  liegt  Synizese  vor,  wie  Pers.  808.  Suppl.  282 
Gho.  682.  Gho.  275  (?),  dagegen  zweisilbige  Hebung  mit  correptio  attica 
27  mal  neben  den  41  Fällen  der  irregulären  Position.  In  diesen  68  Fällen 
wählt  er  nicht  willkürlich,  denn  bei  den  Fällen  der  aufgelösten  Hebung 
liegen  die  Silbenverhäitnisse  so,  dafs  bei  positio  debilis  die  kurzvokalige 
Silbe  an  der  lunctur,  die  ihrer  metrischen  Geltung  nach  die  Mitte  hält 
zwischen  Wortende  und  Inlaut,  als  lang  zu  brauchen  gewesen  wäre.    Bei 

Jahresbericht  für  Alterthumswissenschaft.  LXIX.  Bd.     (1891.    UI.)  15 


Digitized  by 


Google 


2*26  Metrik. 

jenen  41  irregalären  Positionen  handelt  es  sich  36  mal  am  Inlaatsilben 
und  nur  6  mal  um  lunctursilben  (2  mal  lang  gebrauchte  Augmeatsilben). 
Auch  die  noch  nicht  erklärten  18  Ausnahmefälle  der  positio  debilis  bei 
Äscbylus  (in  12  Wortstämmen)  sucht  Verf.  als  Folge  eines  Princips  hin- 
zustellen. —  No.  94  giebt  im  Eingang  einen  Überblick  über  die  Ge- 
schichte des  griechischen  iambischen  Trimeters,  der  bereits  in  der  neuen 
attischen  Komödie  das  IJauptmafs  der  Sentenzen  war;  so  brauchte  ihn 
auch  die  stoische  Philosophie,  Zenon,  Aristou  von  Chios,  Krantor.  Apollo- 
dor  von  Athen  und  seine  Nachfolger:  Skymnos  von  Ghios,  die  Periegeten 
Pseudo-Dionysios  und  Pseudo-ApoUodor  verwandten  ihn  um  das  Memo- 
rieren zu  erleichtern  zu  Schulzwecken;  ähnlich  verfährt  auch  der  Arzt 
Galen.  —  No.  95  enthält  eine  kurze  Geschichte  des  iambischen  Trimeters 
im  byzantinischen  Lehrgedicht  bis  ins  7.  Jahrb.  n.  Chr.,  besonders  in 
bezug  auf  Cäsuren  und  Auflösungen.  —  Von  Hilberg  (No.  96-98)  werden 
sämtliche  byzantinische  lambographen  in  drei  Klassen  eingeteilt:  1)  die 
Klassiker,  in  Quantität  und  Cäsuren  korrekt;  nur  die  Längungsfähig- 
keit  vokalisch  auslautender  KOrzen  durch  folgende  DoppeJkonsonanz 
beginnt  zu  schwinden,  Auflösungen  sind  nur  noch  sehr  selten  angewandt. 
Dahin  gehört  Georgios  Pisides,  dessen  Hexaömeron  planmäTsig  nach  den 
später  geltenden  Gesetzen  gefälscht  wurde»  wie  auch  in  den  Obrigen 
Werken  sämtliche  Abweichungen  von  der  strengen  Quantität  auf  Text- 
verderbnis beruhen.  2)  Die  Epigonen,  deren  Trimeter  sonst  den  klassi- 
schen noch  gleich  stehen,  aber  schon  auf  zwölf  Silben  und  paroxytoni- 
schen  Schlufs  beschränkt  sind  und  die  Quantität  der  Vokale  nur  da 
wahren,  wo  sie  durch  besondere  Zeichen  gegeben  wird,  e  und  o  nur  bei 
Eigennamen  und  Kuustausdrücken  lang,  kurzes  a,  r,  o  im  Auslaut  nur 
bei  sog.  freien  Wörtern,  s.  vorletzten  Jahresber.  No.  14,  geläugt.  Dahin 
gehört  Theodoros  Prodromos.  3)  Die  Stümper,  die  a,  ;,  u  am  Ende 
unbeschränkt  lang  brauchen,  ja  vielfach  auch  Diphthonge,  r^  und  oß  ver- 
kürzen und  die  längende  Wirkung  der  Doppelkonsonanz  vernachlässigen. 
Zu  den  bessern  derselben  gehört  der  Verfasser  des  XptaroQ  nda^wv, 
Ephra^.mios  ist  ein  Stümper  schweren  Grades.  —  Nach  No.  99  ist  Ignatius 
Diaconus,  um  800  v.  Chr.,  streng  in  Quantität,  läfst  den  Spondeus  nur 
an  I .,  3.  und  6.  Stelle  zu,  meidet  Hiat,  aber  auch  alle  Auflösungen  und 
braucht  fast  nur  betonte  Paenultima,  gehört  also  zu  Hilberg's  Epigonen. 
—  Nach  No.  100  gilt  die  Freiheit  im  Gebrauche  der  Vokale  a,  c  und  u 
als  aucipites  wenigstens  bei  den  bessern  spätgriechischen  Dichtern  nicht 
für  die  Endsilben.  War  doch  die  Quantität  dieser  Eudsilben  vielfach 
durch  den  Accent  gegeben:  pr/Topäi,  aüxä,  näidäg^  ye^upä^  gegen  yiftipä 
und  ähnlich  in  den  analogen  Fällen:  ^ripai^  ^PT^i  ävSpag^  mrpaQ  u.a. 
Also  duif  kurze  Endsilbe  mit  Vokal  a,  <,  o  nicht  ohne  Position  in  der 
Hebung  stehen,  wie  lange  Endsilben  nur  in  Hebung  oder  1.,  3.  und 
5.  Senkung.  Dies  wird  nachgewiesen  aus  den  ersten  150  Versen  des 
Gedichtes  Rhodanthe  und  Dosikles  von  Theodoros  Prodromos  und   aus 


Digitized  by 


Google 


Griechisches  Drama.  22? 

deo  ersten  150  Versen  des  Gedichts  über  Drosilla  und  Gbarikles  von 
Niketas,  Eugenianus  (nach  £rot.  Graec.  reo.  Hereber).  Einsilbige  Wörter 
mit  kurzem  Vokal,  wie  ra,  r/c,  ydp  sind  selten  als  Längen  verwendet, 
dagegen  wurde  auch  da,  wo  die  Quantit&t  nicht  so  leicht  herzuleiten 
war,  wie  in  der  Flexion,  also  bei  Präpositionen  und  Adverbien  die  letzte 
Silbe  gewissenhaft  gemessen.  Auch  ftlr  das  Innere  der  Worte  kann  die 
fragliche  Freiheit  nur  in  beschränktem  Umfange  zugestanden  werden. 
In  den  300  angezogenen  Versen  finden  sich  unter  72  Fällen,  in  denen 
die  Kürze  als  Länge  gebraucht  wird,  64  Worte,  in  denen  zwei  kurze 
Silben  so  aufeinander  folgen,  dafs  sie  nicht  anders  im  Verse  unterzu- 
bringen waren;  auch  in  zwei  andern  Fällen  von  freier  Quantität  pafst 
das  Wort  nur  so  in  den  Vers  (dTrsfeö/Asvoi/),  fünfmal  folgt  wenigstens 
eine  zweite  Kürze  auf  die  verlängerte.  Nie.  Eug.  81  noa  re  xptvcjv 
ändert  Verf.  ohne  Not.  Endlich  16  Fälle  einer  irregulären  verkürzten 
Länge  wären  zu  erklären  durch  schwankende  Aussprache  und  Unkenntnis 
der  klassischen  Technik. 

V.    Metrische  Schriften  über  das  griechische  Drama. 

101)  Leopold  Schmidt,  Gommeutatio  de  parodi  et  stasimi  nomi- 
nibus.    Ind.  lect.  aest.    Marburg  1889.     13  S.    4. 

102)  Ernst  Graf,  JeauXtov,    Rhein.  Mus.  46.  Bd.  1891.  S.  71-76. 

No.  101:  In  Arist.  poet.  c.  12,  das,  erst  später  von  einem  Schüler 
aus  Aristoteles'  nepe  nottjzwv  oder  selbständig  eingesetzt,  die  Grundlage 
für  alle  späteren  Nachrichten  über  Parodos,  auch  der  abweichenden  Defi- 
nitionen bildet,  ist  der  Satz  xotvä  fikv  ändvrmv  (sc  noa^zatv)  raDra,  tSta 
de  rä  dnh  rr^g  axr^vr^Q  xcä  xo/xfioc  spätere  Interpolation  und  Xe$cg  im 
Gegensatz  zu  /liXog  x^pou  äveo  dyanaiazoD  xcu  -zpo^aJou  (d.  i.  Genetiv 
von  dvdnatarov  =  auapaestum  Cic.  Tusc.  III  24 ,  57  und  xpo^aTov  wie 
Suid.  6.  V.  rpo^aiüv  rt  cf.  Athen.  14,  622^)  von  den  melodramatisch  vor- 
getragenen anapästischen  Dimetern  und  trochäischeu  Tetrametern  zu 
verstehen,  doch  sei  die  Definition  nur  als  allgemeine  Norm  gemeint,  von 
der  es  in  praxi  Abweichungen  gäbe.  Gut  wird  das  verschiedene  Ethos 
des  trochäischen  Tetrameters  des  Äschylus  und  der  Komiker  dargelegt 
und  metrisch  begründet,  dafs  die  aufgelösten  Hebungen  im  ersten  und 
fünften  Trochäus  anderer  Natur  sind  als  die  in  zweiter  Hebung  der 
Dipodie.  —  No.  102:  Im  griechischen  Drama  war  nur  ein  abXvjTTjQ  in 
Thätigkeit,  der  au  der  Spitze  des  Chors  am  Schlüsse  hinauszog  und  wohl 
ebenso  mit  dem  Chore  einzog.  Dieser  hatte  auch  die  singenden  Bühnen- 
personen zu  begleiten.  Alles  vor  der  Parodos  stehende,  fast  nur  Tri- 
meter,  blieb  ohne  Begleitung.  Für  die  wenigen  Monodien  vor  dem  ersten 
Chorliede  kann  man  sich  mit  einer  stillen  Parodos  behelfen.  In  der 
Definition  von  dcauXeov  ist  das  Wort  ev8ow  zu  streichen,  das  schol.  Arist. 

lö» 


Digitized  by 


Google 


228  Metrik. 

Ran.  1264  bei  einem  besoodern  Fall  eingesetzt  ist,  bei  Hesych  richtig 
fehlt.    ätauXtov  bedeutet  s.  y.  a.  aUkijpLa. 

103)  Aemilins  Neidhardt,  Qaaestiones  Aeschyleae.  Particnlal. 
Eamenidum  fabnlae  qaae  Delphis  agantar  complectens.  Progr.  Erfurt 
1888.     26  S.    4. 

104)  Ricardos  Bethge,  De  Septem  adversas  Thebas  ^abulae 
Aescbyleae  episodio  altero.     Progr.     Berlin  1890.     28  S.    4. 

106)  Alfred  Di ppe,  De  canticorum  Aeschyleorum  compositioue. 
Progr.    Soest  1886.    33  S.    4. 

106)  W.  Hamelbeck,  Die  rhythmischen  Verhältnisse  in  den  lyri- 
schen und  chorischen  Dichtungen  der  Griechen.  I.  Progr.  von  Ober- 
ehnheim.    Strafsburg  1890.    43  S.    4. 

107)  Friedrich  Spiro,  Versabteilungen.  Aus  der  Anomia.  Ar- 
chäologische Beiträge,  Carl  Robert  zur  Erinnerung  an  Berlin  darge- 
bracht.   Berlin  1890.     8.    S.  186— 191. 

108)  J.  B.  Bury,  Caesura  in  the  iambic  trimeters  of  Aeschylus. 
Journal  of  philology  XV.  l  S.  76-79.  Vgl.  auch  derselbe,  Notes  on 
I.  the  trilogy  and  II.  certain  formal  artifices  of  Aeschylus.  Journal  of 
Hellenic  studies  1885.     S.  167-179. 

109)  Robert  Yelverton  Tyrrell,  On  the  elision  of  words  of 
pyrrhic  value.    Hermathena  1885.    No.  XI  S.  258—266. 

110)  Jos.  Riha,  Über  den  Vortrag  der  chorischeo  Partien  in  der 
Sophokleischcn  Tragödie  'Oedipus  auf  Kolonos*  (cechisch).  Progr. 
Prag  (Commonal-Real-Gymn.)  1889.    20  S. 

111)  Sigofredus  Reiter,  De  syllabarum  in  trisemam  longitu- 
dinem  productarum  usu  Aeschyleo  et  Sophocleo.  Dissert.  Vindobon.  I. 
(111  S.    8)     Leipzig  1887.     S.  125-236. 

112) ,  Äscbylus'  Orestie  von  N.  Wecklein.    Zeitschrift  f.  d. 

österr.  Gymn.  41.  Jahrg.  1890.    S.  113  - 117,  vgl.  auch  ebenda  39.  Jahrg. 
S.  865-869. 

Von  diesen  Ober  Äscbyleische  und  Sopbokleische  Metrik  handeln- 
den Schriften  nimmt  No.  103  folgende  Symmetrie  für  den  Eingang  der 
Eumeniden  an:  33.  30.  30  (=  93),  23.  23  (=  46)  und  37.  19.  37  (=  93) 
und  erklärt  in  der  Aristotelischen  Begriffsbestimmung  der  Parodos  oXoo 
^opou  im  Gegensatz  zu  xotvhg  ^opou  xa\  dm)  axrjv^g  d.  i.  kurz  für  xotvog 
^opou  [^  xoevüQ  x^pou]  xal  dnh  oxy^vt^q.  Demnach  beginnt  die  Parodos 
in  den  Eumeniden  erst  V.  321;  die  erste  Chorieistung  v.  140fg.  ist  unter 
die  einzelnen  Ghoreuten  zu  verteilen.  —  No.  104  findet  fOr  die  sieben 
Redepaare  des  genannten  Epeisodions  folgende  Verszablen :  20:20  str.  1, 


Digitized  by 


Google 


Griechisches  Drama  229 

15  :  16  aotistr.  1;  15  :  15  str.  2,  16  :  15  antistr.  2;  24  :  24  str.  3,  29 :  29 
antistr.  3;  24:24  ohne  im  ersten,  zweiten  und  sechsten  Paare  und  in 
des  Spähers  dritter,  vierter  und  fünfter  und  des  Eteokles  siebenter  Rede 
die  Oberlieferte  Verszahl  zu  ändern.  Die  neuen  Behandlungen  dieser 
Frage  kennt  er  jedoch  nicht,  vgl.  vorletzten  Bericht  No.  45  und  letzten 
No.  70  und  76.  —  No.  105  weist  die  terpandrische  Komposition  West* 
phal's  u.  a.  von  den  äschyleischen  Ghorgesängen  besonders  dadurch  ab, 
dafs  er  die  wirkliche,  sehr  mannigfaltige  Gruppierung  eingehend  darlegt. 
Vgl.  No.  89.  —  No.  106  behandelt  die  daktylischen  Chorlieder  des 
Äschylus,  Pers.  852— 907,  Agam.  104— 169  und  Verwandtes  nach  ihrer 
eurythmischen  Gliederung  im  Sinne  WestphaFs  (nicht  Rofsbach's).  Spen- 
de en,  die  antistrophisch  respondieren,  meist  im  Eingange  der  Tetrapodie, 
sind  zu  dehnen  und  einer  daktylischen  Dipodie  gleich  zu  setzen.  — 
No.  107  betont  den  VTorteinschnitt  als  Argument  fttr  die  Yersabteilung 
in  Äsch.  Ag.  20lfg.,  Sept.  686  fg.  und  ähnliches  über  des  Kallimachus 
0aXaixeia^  wo  Stets  nach  der  dritten  Silbe  Wortschlufs  eintritt  und  des- 
halb ionische  Trimeter  anzunehmen  sind  _^.|v^v^.v/.v...  —  Über 
No.  108  und  109  s.  Jahresber.  XLVI.  (1886.  I)  S.  222  u.  223  und  S.  213. 
Ersterer  sucht  durch  die  bekannten  Mittel  (Annahme  einer  Gäsur  in 
lunctur  und  der  Trithemimeres)  die  cäsurlosen  Verse  des  Äschylus  weg- 
zubringen, bis  auf  zwei  Pers.  612  (beabsichtigt)  und  Eum.  26  (zu  ändern); 
letzterer  bemerkt,  dafs  Elision  pyrrhichischer  VTörter  niemals  unmittelbar 
vor  einer  starken  Interpunktion  vorkommt.  —  Über  No.  110  ein  deutsches 
Referat  in  Zeitschrift  f.  d.  Österreich.  Gymn.  1888.  11.  S.  1046  fg.  — 
No.  111  verficht  die  Ansicht,  vgl.  vorletzten  Ber.  No.  47  S.  360,  dafs  bei 
Äschylus  und  Sophokles  einer  dreizeitigen ,  bez.  vierzeitigen  Länge  anti- 
strophisch eine  Länge  und  eine,  bez.  zwei  Kürzen  entsprechen  könnte; 
ferner  werden  die  Kriterien  zusammen  gestellt,  nach  denen  man  bei 
trochäischen  und  spondeischen  Schlüssen  Brachykatalexis  anzunehmen 
habe  und  schliefslich  die  Ansichten  der  griechischen  und  römischen 
Grammatiker  Ober  die  Verschiedenheit  langer  Silben  dargelegt  und  da- 
nach bewiesen,  dafs  die  von  der  rovi}  getroffenen  Silben  nach  Tonumfang 
oder  Sinn  bedeutsam  sind,  vgl.  vorletzten  Bericht  No.  44  S.  347.  Ref. 
hat  sich  über  die  Schrift  ausgesprochen  in  der  Berlin,  philolog.  Wochen- 
schrift IX  (1889)  9  S.  271^276  und  besonders  Verf.'s  Beweismaterial  fttr 
die  freiere  Entsprechung  geprüft  u.  a.  darauf  hingewiesen,  dafs  Stellen, 
wo  es  sich  nur  um  richtige  Lesung  handelt,  wie  »o^c,  'Otm^  -oiaev;  -e<r<rcv, 
-eoae  u.  ä.,  inl  st.  inee  {et  und  i  im  Mediceus  oft  verwechselt  wie  in 
^pevec  St.  ^peve)  oder  wo  überhaupt  eine  leichte  Änderung  nötig  ist  oder 
nahe  liegt,  wie  Ag.  172,  Ghoeph.  808  ^uXXdßot  8*  äv  ixBixmg  u.  v.  a., 
nichts  beweisen  können,  zumal  die  gleichen  Versehen  auch  im  Dialog 
und  anapästischen  System  begegnen.  Dagegen  hält  Verf.  in  No.  112 
seine  Aufstellungen  aufrecht,  wie  er  auch  vielfach  Zustimmung  gefunden, 
vgl.  Jahresber.  LVIll.  (1889.  I)  S.  405.    Auch  hat  A.  V^.  Verrall  in  seiner 


Digitized  by 


Google 


230  Metrik. 

Ausgabe  der  'Enrä  im  Bvjßas^  London  1887  in  dem  ersten  Anhange  ähn- 
liche Responsionen  behaaptet,  vgl.  a.  0.  S.  408. 

113)  Maximilianus  Seliger,  De  versibas  creticis  sive  paeonicis 
poetarum  Graecornm.    Diss.    Königsberg  1885.    62  S.    8. 

114)  K.  Steiger,  De  versäum  paeonicorum  et  dochmiacorom  apud 
poetas  Graecos  osu  ac  ratione.  Wiesbadener  Progr.  (auch  Leipzig,  Focki 
1886.     62  8.    1887.    30  S.     1888.    28  S.    4. 

115)  F.  V.  Fritzsche,  De  numeris  dochmiacis  V— VIII  Rostocker 
Lectionskataloge.    Winter  1885  —  Sommer  1887. 

Von  diesen  alle  drei  Tragiker  behandelnden  Schriften  entbSit 
No.  113  Zusammenstellungen  der  verschiedenen  Reihen  des  pftonisch- 
kretischen  Rhythmus,  wie  sie  vorzugsweise  bei  den  Dramatikern  vor- 
kommen, jedoch  nicht  mit  Ausschlufs  der  Lyriker.  Ein  Ditrochaeos 
respondiert  nie  mit  dem  Creticus  (doch  Äsch.  Ghoeph.  792  ist  einfach 
iw  Bpoiiip  8t.  h  8p.  zu  schreiben).  >-  No.  114  ist  eine  ganz  vorwiegend 
textkritische  Behandlung  der  päonischen  und  dochmischen  Strophen,  auch 
solcher  Partien,  wo  diese  Mafse  sich  nur  unter  andere  Rhythmen  ge- 
mischt finden.  —  No.  115  Fortsetzung  von  No.  86  des  letzten  Berichles, 
w.  8.,  insbesondere  Aber  Verwandtschaft  des  Glyconeum  und  der  dacty- 
lischen  nevBi^fUfjLepeQ  mit  dem  Dochmius. 

116)  Oswaldus  Eichler,  De  responsione  Euripidea  particnla  I 
Diss.    Leipzig  1886.    VI  u.  68  S.    8. 

117)  Albrechtus  Groeppel,  De  Euripidis  versibus  logaoedicis. 
Diss.    Leipzig  1890.    96  S.    8. 

118)  Ghr.  (Carolus  Ludovicus  d.  i.  Charles  Louis)  Bally,  De 
Euripidis  tragoediarum  partibus  lyricis  quaestiuncnlae.  Diss.  Berlio 
1889.     54  S.    8. 

119)  E.  Seh  wart  z,  De  numerornm  usu  Euripideo  I.  Progr.  Kiel 
1891.     24  S.    4. 

120)  Th.  Neumann,  Quid  et  ex  elocutione  et  ex  metrica  arte 
Cyclopis  Euripideae  redundet  ad  medium  quem  drama  satyncum  inter 
tragoediam  et  comoediam  tenet  locum  accuratius  cognoscendum  demoo- 
stretur.    Progr.    Colberg  1887.     17  S.    4. 

121)  Jacob  Oeri,  Die  grofse  Responsion  im  Rhesos  und  einiges 
andere.  Fleckeisen's  Jahrbflcher  f.  klass.  Philo!.  137.  Bd.  1888. 
S.  657—663. 

No.  116 — 120  behandeln  die  euripidische  Metrik  von  verscbiedeoen 
Seiten,  No.  116  die  Responsionsgesetze  der  Dactylen  und  Anapästen  vor- 
wiegend textkritisch.     Dactylische  Chorstrophen  zeigen   dieselbe  strenge 


Digitized  by 


Google 


Griechisches  Drama.  231 

fiesponsioo  wie  bei  Äscbylus  und  Sophokles,  ebenso  die  in  anderen 
Strophen  alloeometrisch  verwendeten  Dactylen.  Dactylische  Amoebaea 
sind  kanm  freier,  dactylische  Monodien  sind  dnoAsAu/ieva.  Aach  die 
Aoapfisten  baut  Euripides  gern  antistrophisch,  jedoch  bei  dem  parakata- 
logischeo  Vortrag  mit  freier  Responsion.  Accurata  responsio,  si  dimeter 
dimetro,  paroemiaens  paroemiaco,  monometer  monometro  respondet,  libera 
aotem  si  secus  se  habet  et  interduro  tempus,  quod  necessarium  est  ad 
eipleodam  dimetrum  in  altera  stropha  aut  pansa  aut  tone  suppletur; 
strenger  ist  die  Responsion  in  der  Parodos  (Tro.  Ale),  in  den  Comma- 
ticis  (Tro.  Hec),  in  carminibns  solemnibns  (loo);  freier  in  threnodischen 
Monodien  (Iphig.  Taur.  Hec.  Tro.  Iphig.  Aul.).  —  No.  117,  ein  Seiten- 
stack za  No.  47  des  vorletzten  Berichtes,  untersucht  sorgfältig  Respon- 
sion and  Auflösungen  der  Logaöden  des  Euripides.  Der  Dactylns 
nimmt  nicht  ao  der  Freiheit  der  sog.  Basis  teil  und  abgesehen  von  dem 
PolySchematismus,  der  nur  im  zweiten  und  dritten  Glyconeum  vorkommt, 
respondiert  er  immer  streng  (doch  Iphig.  Aul.  764  ist  deshalb  Tpajsg  nicht 
zn  ändern,  vgl.  Ref.  de  numero  dochmiaco  p.  20)  und  duldet  keine  Auf- 
lösung und  Zusammenziehuog,  findet  sich  jedoch  nicht  selten  zweimal  in 
eisern  Gliede,  auch  durch  andre  Fttfse  getrennt.  Der  Anapäst  soll  ganz 
gemieden  sein,  auch  in  der  Basis,  wo  ihn  Arist.  Ran.  1322  bezeugt  und 
aocb  einzelne  Stellen  bieten.  Eine  iambische  Basis  respondiert  weder 
mit  einer  trochäischen  noch  mit  einer  tribrachischen ,  daher  Anacrusis 
ood  Dehnung  wahrscheinlich;  sonst  aber  ist  freiere  Responsion  in  der 
Basis  anzuerkenneu,  bei  einsilbiger  Anacrusis  kann  sich  Länge  und  EOrze 
entsprechen;  zweisilbige  dagegen ,  meist  nur  vor  Dactylen,  respondiert 
streng.  Sonst  wechselt  Trochäus  und  Spondeus  auch  an  vorletzter  Stelle, 
Tribrachys  nur  mit  Trochäus.  Die  letzte  Hebung  wird  bei  akatalekti- 
scbem  Schlosse  nie  aufgelöst  (Iph.  Aul.  794  anders  abzuteilen),  bei  kata- 
lektisebem  nur  nicht,  wenn  ein  Dactylus  vorhergeht,  sonst  aber  ziemlich 
oft,  was  jedoch  für  Ref.  zweifelhaft  bleibt.  Denn  von  den  23  Beispielen 
ist  kaum  eins  beweisend,  da  Yersabteilung ,  Lesung  oder  Messung  un- 
sicfaer.  Endlich  wird  El.  437  u.  447  die  Responsion  elelXcafföfisvog  und 
SuftfataQ  ffxoTztdg  für  annehmbar  gehalten,  jedoch  Arist.  Ran.  1314  und 
1348  bezeugt  nur  die  Dehnung,  nicht  die  freiere  Responsion.  Die  spon- 
deischen  vorletzten  FOfse  finden  sich  besonders  im  Strophen-  oder  Perio- 
denschlnis.  Die  Auflösungen  sind  nicht  bedeutungslos,  sondern  bezeichnen 
eine  schmerzliche  oder  freudige  Aufregung.  Diese  Auflösungen  und 
»Freibeitenc  sind  in  den  späteren  Stücken  viel  häufiger.  Darin  ist  aber 
mit  Bermann  und  Verf.  S.  93  nicht  incuria,  corrumpi  u.  ä.  zu  sehen, 
überhaupt  kein  Rflckschritt,  sondern  ein  natürlicher  Fortschritt,  vgl.  vor- 
letzten Bericht  No.  67.  —  No.  118  bespricht  eingehend  die  Eompositions- 
arten  sämtlicher  lyrischer  Partien  des  Euripides  und  stellt  die  Verschie- 
öeaheit  zwischen  Äschylus,  Sophokles  und  Euripides  fest  und  wieder 
zwischen  den  xofi^oc\  rä  drm  axi^vr^Sy  den  Monodien  und  Chorgesängen, 


Digitized  by 


Google 


232  Metrik. 

vielfach  im  Anschlufs  an  Heinrich  Schmidt,  mit  dem  Verf.  auch  far  eioe 
gewisse  metrische  Einheitlichkeit  aller  Ghorgesänge  desselben  Stückes 
eintritt,  was  Zielinski  fOr  Aristophanes  behauptet  hat,  worüber  vgl.  letzten 
Bericht  No.  87  S.  114.  —  Über  No.  119  s.  Nachtrag,  über  No.  120 
den  Bericht  über  Earipides.  —  Zu  No.  121  vgl.  vorletzten  Bericht 
No.  56-61.  Die  grofse  Responsion  des  längsten  Aktes  in  vier  sopho- 
kleischen  Stücken  (Trachin.,  Elektra,  Oedipus  Tyr.  und  Philoctet)  und 
eine  gleiche  im  Rbesos,  einem  Drama,  das  nach  alter  Überlieferung  rbv 
2o^6xhiov  x^paxrifipa  Imo^atveev  soll,  ist  dem  Verf.  »der  stärkste  Beweis 
dafür,  daCs  es  eine  Zeit  gab,  in  welcher  die  alten  Dramatiker  auf  die 
Verszahl  im  Grofsen  achteten  c. 

122)  Theodor  Zielinski,  Quaestiones  comicae.  Petersburg.  Ex 
Ministerii  ab  Instructione  publica  Annalium  a.  1886  fasc.  11  et  12 
p.  63—175,  auch  Leipzig  (B'ock)  1887.    126  S.    8. 

128)  Otto  Ribbeck,  Zu  des  Aristophanes  Acharnern.  Leipziger 
Studien.    8.  Bd.     1885.    S.  379-882. 

124)  Ottomar  Bachmann,  Th.  Zielinski,  Die  Gliederung  der 
altattischen  Komödie.  Berliner  philolog.  Wochenschrift  1888.  No.  18 
S.  551—658,  No.  19  S.  681—585  und  No.  20  S.  613-619. 

125) ,  Zur  Kritik  der  Komoedien  des  Aristophanes.    Philo- 

logus  Suppl.-Bd.  V.  2.  (1885)  8.  229—260. 

126)  0.  Crusius,  lufinroxrot  dvdnaearoi.  Rhein.  Mus.  43.  Bd. 
S.  197—202. 

127)  Friedrich  Spiro,  lufirnuxrot  dvdnaiarot,  Hermes  XXIII  4 
S.  607-612. 

128)  Henri  Weil,  lu/xTnuxroi  dvdnaioroc.  Revue  de  Philo- 
logie XIII.  1    S.  44—46. 

129)  Franciscus  Perschinka,  De  mediae  et  novae  quae  vocatur 
comoediae  atticae  trimetro  iambico.  Dissertationes  philologae  Vindo- 
bonenses  IIL  1.    Leipzig  1891.    S.  319-373. 

No.  122  enthält  im  ersten  Abschnitt  De  partitione  comica  eine  Ab- 
wehr gegen  Blafs's  Kritik  von  No.  87  des  letzten  Berichts,  d/wv  sei 
schwer  ins  Deutsche  zu  übersetzen,  keinesfalls  »Kampfe,  sondern  eher 
»Streite  —  In  No.  123  wird  unter  Abweisung  von  Zielinski^s  Hypothese 
über  eine  Diasceue  der  Acharner  nachgewiesen,  dafs  der  Dichter  der 
Acharner  mit  feiner  Komik  keinen  dyofv  in  der  gewöhnlichen  Form 
baute.  —  Auch  No.  124  behandelt  besonders  die  Acharner  und  stellt  für 
dies  Stück  folgende  Gliederung  auf:  I.  Prolog  1—203  (1—42.  43—173. 
174—203).  IL  Parodos  204-279  (Chor  204-240,  Procession  241-279, 
eine  Umstellung  sei  nötig,  worüber  0.  Bachmanu,  Philolog.  Suppl.-Bd.  V  2 


Digitized  by 


Google 


Griechisches  Drama.  233 

S.  268  -  260  handelt).  III.  Proagon  280  -  488  (280-346  Streit  id  Tetra- 
metero,  347  —  392  Vorbereituogen ,  393  -488  Verkleidung).  IV.  Agon 
489— 62T  (489—496  Chor,  497-556  Diksiiopolis*  p^ffig,  557-671  Streit 
der  Halbchdre,  572 — 627  Gewinnung  des  zweiten  Halbchores).  V.  1.  Para- 
base  628—718.  VI.  l.  Syzygie  719—970  (719—835  Megarerscene,  836 
bis  859  Chor,  860-970  Boioterscene).  VII.  2.  Parabase  971— 999. 
VIII.  2.  Syaygie  1000- 1066  (1000— 1007  Einleitung,  1008-1017  Amoi- 
baion,  1018—1036  Der  Landmann,  1037  —  1046  Amaibaion,  1047—1066 
Der  Hochzeiter).  IX.  3.  Syzygie  (Exodos)  1067—1234  (1067  1142  Aus- 
zag der  Dikaiopolis  zum  Schmaus,  des  Lamachos  zum  Kriege,  1143— 
1173  Chor,  1174—1234  Rückkehr  der  beiden).  Übrigens  sei  bemerkt, 
dafs  der  dem  Ref.  gemachte  Vorwurf,  Zielinski  gänzlich  mifsverstandeu 
zu  haben,  sich  so  aufklärt,  dafs  Bachmann  die  beiderseitige  Ironie  das 
eine  mal  ernst  genommen  hat.  Andre  beachtenswerte  Recensionen  von 
Zielinski's  Buch  sind  von  Zacher,  V\rochenschr.  f.  klass.  Phil.  1886  No.  49 
bis  51  S.  1646-63.  1669-77.  1609—15,  ückermann,  Phil.  Anzeig.  XVIII. 
1887  No.  6/7  S.  353-361,  M.  W.  Humphreys,  The  agon  of  the  old  co- 
medy.  American  Journal  of  Philology  VIII.  2  —  3  No.  30-31  Juli— 
Oktober  1887  S.  179—206.  —  No.  125  bespricht  S.  248—264  diejenige 
Bildung  des  Tribrachys  im  iambischen  Trimeter  des  Aristophanes,  in  der 
die  Cäsar  hinter  der  zweiten  Kürze  eintritt,  sodafs  der  Ictus  auf  die 
Endsilbe  eines  zwei-  oder  mehrsilbigen  Wortes  fällt  (vgl.  Enger,  praef. 
ad  Lysistr.  p.  26  fg.  und  Rhein.  Mus.  19.  Bd.  S.  134—136,  sowie  Rumpel, 
Philolog.  28.  Bd.  S.  607).  Verf.  führt  sämtliche  102  Fälle  auf  und  weist 
nach,  dafs  die  meisten  in  der  ersten  Dipodie  and  im  vierten  Fufse  vor- 
kommen, je  einer  im  dritten  Ach.  71,  und  im  fünften  Ach.  830  (vom 
Verf.  unnötig  geändert,  da  hier  wie  Av.  1523  Elision  verbindend  und 
entschuldigend  hinzukommt).  Als  Grundbedingung  dieser  metrischen 
Bildung  versucht  Verf.  zu  erweisen,  dafs  die  überlieferten  Tribrachen 
sich  aaf  Wörter  verteilen,  die  in  engster  Verbindung  stehen.  An  13  Stellen 
sind  es  eigentlich  drei  einsilbige  Wörter,  zu  denen  auch  Av.  1527  5&ev  6 
gezogen  wird;  an  15  ist  das  zweite  Wort  enklitisch,  fünfmal  äpa  und 
ydp,  an  acht  sind  beide  Wörter  durch  Elision  verbunden,  an  22  ist  es 
die  Verbindung  der  Präposition  mit  ihrem  Casus,  an  13  handelt  es  sich 
um  formelhafte  Verbindungen :  dxouere  Xew^  aurcxa  /xdXa,  ra^o  nävu,  rem 
rponov^  in  andern  um  Verderbnis  oder  Ck)njectur.  Aber  trotzdem  bleiben 
immer  noch  12  ganz  unbedenkliche  Stellen,  wo  die  angeführten  Ent- 
schuldigungsgründe  nicht  ausreichen.  Auch  diese  will  Verf.  bewältigen. 
Zwar  Lys.  993  eldor  i/is  statt  eiSÖTa  fie  ist  gleichgiltig,  da  Enklisis 
eintritt,  aber  an  andern  Stellen  kann  keine  engere  Verbindung  als  die 
grammatische  Rektion  angenommen  werden,  wie  Nub.  884.  Lys.  52.  102. 
Thesm.  1049.  Equ.  1169.  Ach.  161,  besonders  auch  Nub.  817;  zwei  Stellen 
zeigen  sogar  Personenwechsel  Ach.  1022  (Verf  will  Andern  noBev;  I  dn^) 
und  Plut.  838  (oTci^  st.  ort).    Mit  allen  den  Quisquilien  des  Verf.  kommen 


Digitized  by 


Google 


234  Metrik. 

wir  nicht  über  die  Thatsache  hinweg,  dafs  die  Gesetze  der  nnr  einen 
geringern  Wert  vertretenden  irrationalen  Senkung  sich  nicht  auf  die  ans 
zwei  vollen  rationalen  Kürzen  bestehende  Hebung  Obertragen  lassen. 

No.  126—128  handeln  über  die  von  Hephaestion  p.  56  W.  ange- 
führte Stelle  aus  Pherecrates.  Grusius  mifst  sie  anapftstisch  mit  Pause: 
ävdpsc  TTpoff^ere  rov  vouv  ww.llwv/  eqetfpy^iiazt  xanvip.  Spiro  findet  die 
Neuerung  des  Pheiekrates  in  der  stichischen  Anreihung  eines  bis  dahin 
nur  als  Glied  lyrischer  Strophen  mit  andern  ähnlichen  Versen  vermischten 
Kolons  (kvoijy  bei  Hephaestion  =  aufinzoaaety  des  Pherecrates)  und  mifst 
steigende  loniker  wie  das  Kalliroacheische  FakkoLt  pj/jrpb^  dpeti^g.  Weil 
verteidigt  seine  in  der  Revue  critique  1875.  1  S.  150  gegebene  Erklä- 
rung, wonach  die  fraglichen  Verse  anapästische  Dimeter  mit  Binnen-  und 
Schlurskatalexe  sind,  wie  Äsch.  Pers.  694  fg. 

No.  129  über  den  metrischen  Bau  des  i.  T.  genannten  Verses,  ein- 
gehend über  die  Formen  des  Spondeus  und  Tribrachys,  Dactylen  und 
Anapästen  als  Ersatz  des  lambus.  Proceleusmatische  Formen  wie  .^^  I 
ww_  und  ws^w  I  ww.  werden  verworfen  (doch  Mach.  2,  11  liest  Ref.  laaye 
Seäy  Aufser  den  beiden  allein  von  der  alten  Theorie  und  Oberhaupt 
allgemein  anerkannten  Gäsuren  werden  noch  drei  Gäsuren  nach  dem 
zweiten,  dritten  und  vierten  lambus  angenommen,  was  jedoch  das  bei- 
gebrachte Material  nicht  beweist,  da  GäsurschlOsse  wie  8^q'  dU'  dno- 
So^,  I  : :  xal .  .  rbv  ßouXöfUvoy.  \  6 ,  ,  dnöKaue  rou  Zc^fiou  \  ip6ptt .  .  un- 
möglich sind  und  andre  Verse  die  gewöhnliche  Hauptcäsur  gestatten, 
wenn  man  die  Freiheiten  des  Vcrsschlusses  auch  im  Gäsurschlufs  ge- 
stattet, den  Verf.  ohne  triftigen  Grund  strenger  eingehalten  wissen  will. 
Den  Schlufs  bilden  Zusammenstellungen  Ober  prosodische  Erscheinungen, 
Positio  debilis  u.  ä.  ~  Im  Anschlnfs  hieran  sei  erwähnt,  dafs  auch  in 
No.  151  Einzelnes  über  die  spätere  attische  Komödie  beobachtet  wird, 
im  allgemeinen  S.  2  fg.,  S.  23,  latente  Gäsuren  S.  193  fg.,  Yernachlässigung 
der  Hauptcäsur  S.  199  —  206,  Bildung  der  Hebungen  S.  261-254  und 
269-273,  endlich  S.  380 fg.,  dafs  die  Trimeter  der  Komödie  zwar  ohne 
Musikbegleitung,  aber  mit  reicher  bnoxptci^  {/upj^trcg  vgl.  Arist.  bei 
Hephaest.  p.  19  W.)  oder  ausdrucksvollen  tanzartigen  Bewegungen  vor- 
getragen wurden,  ähnlich  (nicht  gleich!)  den  Sotadeen.  Wenn  0.  Grusius, 
Litt.  Gentralbl.  1891  No.  7  S.  213,  dies  als  marionettenhafte  Gebunden- 
heit verwirft,  so  sei  nur  daran  erinnert,  wie  in  unsem  bessern  Spielopern 
ein  tüchtiger  Buffo  seine  Rolle  vorträgt  oder  wie  gute  englische  Schau- 
spieler eine  Shaekespearische  Komödie  geben,  oft  so,  dafs  alles  immer 
in  Bewegung  ist  oder  wirklich  tanzt,  wodurch  das  Ausgelassene  der 
schwankartigen  Handlung,  wie  wir  sie  so  oft  auch  bei  Menander  und 
Terenz  finden,  erst  ansprechend  wird.  Auch  aus  der  schon  viel  erörter- 
ten Aristidesstelle  Ober  die  Sotadeen  läfst  sich  kein  Schlufs  gegen  diese 
Auffassung  ziehen.  Denn  hier  soll  nur  bewiesen  werden,  dafs  ßu^pjoQ 
vorhanden  sei  schon  in  der  blofsen  Orchestik  wie  im  pikog  und  in  der 


Digitized  by 


Google 


Saturnier.  235 

blofseD  Xe$eC'  Für  letzteres  werden  als  Beispiel  die  Sotadeen  erwähnt» 
wie  Ref.  meint  mit  Westpbal  und  Susemihl  u.  a. ,  weil  sie  wirklich  nur 
^i^iC  waren ,  die  bnoxptatg  dazu  nur  nenXaafiivyj  d.  i.  fingiert  (anders 
Graf  No.  30.  S.  80).  Der  komische  Trimeter  mit  seinem  mimetischen 
Vortrage,  seiner  wirklichen  bnoxptatQ  hätte  nicht  in  diesen  Znsammen- 
hang gepafst.  Auch  war  er  ja  nur  ein  Teil  der  Komödie  und  diese  ge- 
hörte nach  alter  Technik  zu  den  /Atxrd. 

VI.    Der  saturnische  Vers  der  Römer. 

180)  Otto  Keller,  Der  saturnische  Vers.  Zweite  Abhandlung* 
Prag  1886.     42  S.    8. 

131)  Feiice  Ramorino,  Del  verso  Saturnio.  Memoire  del  R. 
Istituto  Lombardo  di  Scienze  e  Lettere.  Vol.  XVI,  VII  della  Serie  III. 
S.  215-250,  auch  Separatabzug.     Milano  1886.    36  S.    4. 

132)  —  — ,  Sul  verso  Saturnio.  Due  letture.  Giornale  di  filolo« 
gia  I  2,  S.  123—124. 

133) ,  Alcune  osservazione  sulla  quistione  dei  verso  Saturnio. 

Memoire  deir  Istituto  Lombardo  XIV,  3. 

134)  Luigi  Valjnaggi,  La  quistione  de  saturnio  secondo  una 
recente  teoria.    Rivista  di  filologia  XIV  5/6  S.  218—225. 

135)  J.  Mähly,  Versus  Saturnius  (bei  Naevius).  Zeitschrift  f.  d* 
österr.  Gymn.  XXXVIII.  8/9  S.  589. 

136)  Nettleship,  On  recent  theories  of  the  Saturnian  verse. 
Transaction  of  the  Oxford  Phil.  Society  1886/1887.    S.  28—25. 

137)  Carl  Pauli,  Altitalische  Studien.  Hannover.  4  Hefte.  1883 
bis  1885.     S.  75-85. 

138)  Aemilius  Baehrens,  Analecta  ad  versum  saturnium  spec- 
tantia.  Im  Fragmenta  poötarum  Romanorum  (Poötae  minores  vol.  VI). 
Leipzig  1886.     427  S.    8. 

139)  Garol  US  Zander,  Versus  Italici  antiqui.  Lund  1890.  GXXVII 
u.  124  S.    8. 

140) ,  De  homoeoarcto  Saturniorum  versuum.    Oommentationes 

Wölfflinianae.    S.  239—243. 

141)  Ed.  Wöfflin,  De  Scipiooum  elogiis.  Revue  de  philologie  XIV. 
S.  113—122. 

142)  Rudolf  Westphal,  Klotz,  Richard,  Grundzüge  altrömischer 
Metrik.    Götting.  gelehrte  Anzeigen  1891.  6  S.  212    222. 


Digitized  by 


Google 


236  Metrik. 

No.  130—134  verfechten  die  Theorie  unprosodischer  Saturaier,  s. 
letzten  Bericht  No.  90  96  und  Ref.  in  der  Berliner  philolog.  Wochen- 
schrift VI.  (1886)  No.  18  S.  560fg.  Ramorino  bespricht  auch  die  spät- 
lateinische  Dichtung,  einige  metrische  Inschriften,  Soldatenverse  aus  der 
spätem  Eaiserzeit  und  Commodian,  dessen  Verse  nach  dem  Vorbild  der 
nach  dem  Wortaccent  gesprochenen  Verse  Vergils  entstanden  sein  sollen. 
Der  Saturnier  ist  ihm  ein  zweiteiliger  Vers  aus  vier  betonten  und  vier 
oder  mehr  unbetonten  Silben  mit  einem  bald  längeren,  bald  kürzeren 
Auftakt.  Wertvoll  ist  die  Übersicht  der  saturnischen  Poesie  nach  histo- 
rischen und  sachlichen  Gesichtspunkten.  ~  No.  134  ist  eine  beifällige 
Recension  von  No.  131.  —  Pauli  konstatiert  im  Arvallied  Kurzzeilen 
von  vier  Hebungen  mit  facultativem  Auftakt,  s.  übrigens  W.  Deecke ,  in 
unserm  Jahresber.  XLIV.  (1885.  III)  S.  244.  —  Bährens  sieht  im  Sa- 
turnier die  Verbindung  zweier  katalektischer  iambischer  Dimeter  mit  je 
drei  Icten  (tripudium).  Die  letzte  Thesis  des  ersten  und  die  erste  Thesis 
des  zweiten  Dimeters  kann  unterdrückt  werden.  Hiat  ist  gestattet  nach 
Gäsur  und  einer  Arsis;  m  und  s  im  Auslaut  sowie  h  sind  volle  Eonso« 
nanten,  qu  macht  Positionslänge.  —  Zander  sucht  unter  Benutzung 
auch  späterer  Inschriften  und  sprichwörtlicher  Sentenzen  aus  klassischen 
und  sogar  nachklassischen  Schriftstellern  zwei  Arten  saturnischen  Vers- 
baues nachzuweisen,  eine  streng  gräcisicrende  und  eine  freiere  italische, 
vgl.  darüber  Ref.  im  Litterar.  Centralbl.  1891  No.  2  S.  5lfg;  anerkennend 
ist  Carl  Pauli,  Neue  philol.  Rundschau  1891.  5  S.  136—139.  —  Wölfflin 
schliefst  aus  der  Buchstabenform,  Nachahmung  der  Galatinusinschrift  und 
Anklängen  an  die  gräcisicrende  scenische  Poesie,  dafs  die  ersten  Elo- 
gien:  hone  oino  und  Cornelius  Lucius  um  das  Jahr  200  abgefafst  wären^ 
und  verteidigt  Havet*s  Messung  viro  mit  umbrischen  veiro,  auch  bei 
Naevius  13  und  43  Müller.  Alte  Elogiensitte  sei  es  gewesen,  den  Inhalt 
in  zweimal  drei  Saturnien  zu  verteilen.  Westphal  stützt  seine  Ansicht 
über  den  Saturnier,  vgl.  letzten  Bericht  No.  92  und  oben  No.  51  durch 
eine  Betrachtung  der  verschiedenen  Kunstformen  der  Poesie  bei  den 
semitischen  und  indogermanischen  Völkern.  —  Endlich  hat  Referent 
in  No.  151  den  Saturnier  vielfach  behandelt  und  zwar  die  Prosodie 
S.  96ffg.,  Schlüsse  S.  225 ffg.  u.  233 fg.,  das  Dipodiengesetz  S.  3l7fg.  u.  a., 
das  streng  mit  der  griechischen  Tragödie  übereinstimmende  Dipodien- 
schlufsgesetz  (vgl.  oben  zu  No.  35)  S.  226  fg.  233  und  im  allgemeinen  S.  868. 

Vn.    Metrische  Schriften  über  das  römische  Drama. 

143)  L^on  Vernier,  De  senariis  Italicis.    Vesontione  (Besannen) 
1888.     78  S.    8. 

144) ,  £tude   sur  la  versification  populaire  des  Roinains  ä 

r^poche  classique.    Besannen  1889.    68  S.    8. 


Digitized  by 


Google 


Römisches  Drama.  237 

145)  P.  Langen,  Zur  Accentlebre.  Pbilologus  46.  Bd.  1887.  2. 
S.  400— 420. 

146)  Hermannos  Leppermann,  De  correptione  vocabulorom 
iambicorom,  qnae  apod  Plautom  in  senariis  atqoe  septenariis  lambicis 
et  trochaicis  invenitur.     Gomm.  pbilol.     Münster  1890.     84  S.    8. 

147)  Aloysios  Boebmer,  De  correptione  vocabolornm  natura 
iambicorum  Terentiana.    Gomin.  pbilol.    Münster  1891.    69  S.    8. 

148)  F(ranz)  B(ücheler),  Prosodisches  zu  Plautus.  Rhein.  Mus. 
41.  Bd.  1806.     S.  311—813. 

149)  0.  Keller,  Zu  Plautus  und  Terentius.  Fleckeisens  Jahrbb. 
f.  kl.  Pbilol.  133.  Bd.  1886.    S.  863—864. 

150)  Louis  Havet,  L*s  latin  caduc.  £tudes  roroanes  d^di^es  k 
Gaston  Paris  le  29  Dec.  1890  par  ses  ^l^ves  fran^ais  et  ses  ^l^ves 
^trangers  des  pays  de  langue  fran^aise.    Paris  1891.    S.  303  —  329.  8. 

151)  Richard  Klotz,  Grundzüge  altrömischer  Metrik.  Leipzig 
1890.     X  u.  590  S.    8. 

Vernier  (No.  143  u.  144)  sucht  ernont  nachzuweisen,  dafs  die  von 
der  klassischen  abweichende  Prosodie  und  Metrik  der  scenischen  Dichter 
Roms  durch  vulgäre  Aussprache  sich  erkläre.  Gelungen  ist  die  Wider- 
legung von  Havet's  Theorie  der  brevis  brevians  (vgl.  vorletzten  Bericht 
No.  69)  und  hervorzuheben  die  eingebende  Berücksichtigung  der  Vers- 
kunst des  Phaedrus. 

P.  Langen  in  No.  145  verteidigt  gegen  W.Meyer  (vgl.  letzten 
Bericht  No.  98)  die  Theorie  RitschPs  und  seiner  Vorgänger  und  betont, 
dafs  die  Natur  des  lateinischen  Accents  eine  andere  als  die  des  griechi- 
schen ist,  dafs  bei  der  Auffassung  der  alten  Schule  die  spätere  accen- 
tuierende  Poesie  sich  natürlich  erkläre,  während  Meyer  zu  ihrer  Erklä- 
rung (vgl.  oben  No.  46)  ein  fremdes  Element  heranziehen  mufs,  ferner, 
dafs  Meyer  für  die  Vermeidung  des  Widerstreits  zwischen  Wort-  und 
Versaccent  im  dritten  Fufse  des  Senars  eine  andere  Erklärung  nötig  hat 
als  im  zweiten  und  vierten  Fufse  und  wieder  eine  andere  für  die  Ver- 
meidung der  Betonung  der  kurzen  Paenultima  in  drei-  und  mehrsilbigen 
Wörtern,  während  nach  Bentley'scber  Theorie  das  alles  aus  einem  Ge- 
sichtspunkte erklärt  wird.  Dafs  spondeische  und  anapästische  Wörter 
seltner  im  zweiten  und  vierten  Fufse  ständen  als  iambische,  habe  seinen 
Grund  darin,  dafs  erstere  in  natürlicher  Betonung  überall  im  Verse  Platz 
fänden,  die  iambischen  Wörter  aber  sonst  nur  noch  am  Ende.  Die 
Regel  über  iambische  Schlüsse  sei  eine  Folge  der  Vorliebe  der  Römer 
für  schwerere  Bildung  des  Versfufses,  aber  die  häufige  Anwendung  der 
gewöhnlichen  Gäsuren  eine  Folge  des  Strebens  nach  Übereinstimmung 
von  Wort-  und  Versbetonung.    Dies  beweise  auch  die  ThatsachO;  dafs, 


Digitized  by 


Google 


238  Metrik. 

weoD  man  auf  die  Trimeter  des  Aristophanes  die  lateiDischeo  Betonaogs- 
gesetze  anwendet,  die  Obereiostimmuug  der  Versicten  mit  der  angenom- 
menen Betonung  bei  weitem  noch  nicht  so  häufig  w&re,  als  im  Senar 
des  Plautns  und  Terenz.  (Doch  Iftfst  sich  dies  u.  &.  auch  noch  ganz 
anders  erklären;  vgl.  No.  15 i  S.  273.)  —  No.  146  giebt  eine  sorgfältige 
Zusammenstellung  iambischer  Wörter,  die  bei  Plautus  in  den  gewöhn- 
lichen drei  Dialogmafsen  nicht  gekürzt  oder  gekürzt  vorkommen,  nach 
Nomina,  Verba  und  Particulae,  vollständiger  als  Müller  (Plaut.  Prosodie), 
weil  alle  20  Stücke  berücksichtigt  werden,  unvollständiger,  weil  alle  sog. 
freieren  Mafse,  besonders  die  iambischen  Octonare  und  die  Anapäste, 
wo  gerade  viele  solche  Kürzungen  stattfinden,  unbeachtet  geblieben  sind. 
Als  strengster  Anhänger  der  Ritschrschen  Schule  (z.  B.  fallende  Proce- 
leusmatiker  und  iambische  Wörter  in  der  dritten  Stelle  des  Senars, 
selbst  in  Elision  werden  verworfen)  richtet  sich  Verf.  gegen  MüUcr's 
und  Referents  Ansicht,  ohne  jedoch  ein  neues  entscheidendes  Moment 
geltend  machen  zu  können.  Wie  wenig  derartige  Zahlenzusammenstellun- 
gen in  solcher  Hinsicht  beweisen  können,  zeigen  Beobachtungen  wie 
S.  79:  in  septenario  troch.  —  in  particulis  formas  in  vocalem  exeuntes 
correptas  (39)  numero  antecedere  formas  non  correptas  (31),  cum  in 
senar.  et  sept.  iamb.  hae  praevaleant.  Fruchtbarer  wäre  eine  vom  Verf. 
unterlassene  der  ersten  Silbe  solcher  Wörter.  Je  leichter  diese,  desto 
häufiger  die  Kürzung  und  umgekehrt.  So  wird  bei  sämtlichen  schweren 
Kürzen  der  positio  debilis  nie  gekürzt.  Gegenüber  den  häufig  ge- 
brauchten, iambisch  gemessenen  Formen,  wie  lucri  lucro  sacro  sacris 
sacres  stupri  probri  plagri  popli  capro  libro  libros  libris  labris  scutris 
scabrae  patris  patri  patres  utri  u.  ä.  findet  sich  nur  ganz  vereinzelt  Da. 
1041  üträm  schwerlich  richtig,  Ba.  404  pätrem  (beides  vom  Verf.  nicht 
erwähnt)  und  in  Anapästen  Ba.  641  duplex,  1166  probrY,  wo  jedoch 
Hermann  und  Ritschi:  probripellecebrae  lesen,  480  läbra  ä  labris  in 
einem  lückenhaften  Verse,  Aul.  715  obsecrö.  Selbst  Kürzungen  bei  qu, 
wie  löquör  Pseud.  156.  Asin.  152  (Amph.  407  jedoch  löquör)  und  aqua 
Stich.  352  steht  eine  grofse  Anzahl  schwerer  Messungen  gegenüber:  coqui 
coquös  coquet  eqaäs  equös  equis  aqua  aquae  loqul  löquör  loquar  sequör 
liquet  nequis  nequit.  Dies  spricht  für  Referents  Erklärung.  Sprachlich 
war  die  leichte  erste  Kürze  z.  B.  in  levi  noch  keine  volle  Mora  und  die 
unbetonte  Schlufssilbe  nicht  mehr  zwei  volle  Moren  (etwa  'A-f  IV^),  beide 
zusammen  schwankten  zwischen  dem  Werte  von  zwei  und  drei  Moren 
und  galten  unter  dem  solche  Bruchteile  nivellierenden  Einflufs  der  Me- 
trik bald  als  drei,  bald  als  zwei  Moren,  ohne  dafs  sprachlich  wirklich 
etwas  beschnitten  zu  werden  brauchte,  wie  etwa  patre*  statt  patrem.  vgl. 
Ref.  No.  151  S.  65  u.  306.  -  No.  147  giebt  gleich  sorgfältig  und  ebenso 
rubricierte  Zusammenstellungen  aus  allen  Versen  des  Terenz,  der  im 
Grofseu  mit  Plautus  übereinstimmt;  nur  modo,  ubi,  ibi,  mihi, 
)i  4mal  iambisch),    ego,  -or,  -at,  -et,  -it  u.  ä.  soll  er  nur   mit 


Digitized  by 


Google 


Römisches  Drama.  239 

letzter  Kürze  brauchen,  -Tt  im  Perf.  ist  lang  in  stitit  (so  auch  noch  bei 
Roms  späteren  Dichtern).  In  der  inneren  Senkung  der  lambischen  und 
trochäischen  Dipodien  liebt  er  iambische  Wörter:  Andr.  760.  Heaut.  812. 
1031.  Hec.  223.  753.  Ad.  167  (doch  sind  diese  Stellen  nicht  alle  sicher). 
Hec.  527  wird  gut  als  Octonar  gemessen.  Wie  in  No.  146  wird  in  eo, 
eos,  deos,  scio  u.  s.  w  ,  sofern  sie  nicht  iambisch  gebraucht  werden, 
immer  Synizese  angenommen,  doch  läfst  sich  diese  Annahme  nicht  be- 
weisen, da  sich  die  berührten  Zahlenverhftltnisse  auch  ganz  anders  erklä- 
ren lassen,  s.  znr  vorigen  No.  146. 

No.  148:  Nach  der  Regel '  vocalis  ante  vocalem  corripitur'  sind 
viele  griechische  Lehnwörter  in  plautinischer  Zeit  gekürzt  worden:  bali- 
neum,  gunaeceum,  platea,  Philippeos,  Aleos,  Seleucia;  so  auch  Chius 
oder  Cius  trotz  Xw^  Poen.  699.  Cure.  78,  ebenso  Asin.  333  Pellaeo  oder 
Pelleo.  —  No.  149  will  überall,  wo  senex  pyrrhichisch  zu  messen  ist, 
eine  Nebenform  senis  einsetzen,  vgl.  Referent,  No.  151  S.'55,  Anmerk., 
wo  das  Citat  versehen  ist.  —  No.  150  untersucht  gründlich  den  Gebranch 
des  auslautenden  s  vor  kurzem  Vokal  bei  den  lateinischen  Scenikern  (mit 
Ausschlufs  der  Anapästen)  und  bei  den  hexametrischen  Dichtern  bis  in 
die  Cicerouische  Zeit.  Ergebnis:  les  coutemporains  de  Caton  TAncien 
pronougaient  tempu  plutöt  que  tempus;  si  T^de  tempus  a  repris 
vie  en  latin  et  a  fini  par  subsister  en  fran^ais,  la  cause  pr6mi^re  en  est 
dans  un  detail  de  la  technique  des  rhapsodes  grecs.  Gelegentlich  er- 
wähnen wir  hier  die  Behandlung  einer  allgemeinen  prosodischen  Frage 
durch  F.  d'Ovidio,  della  quantitä  per  natura  delle  vocali  in  positione. 
Miscellanea  di  filologia  1886,  und  dafs  J.  Dosson,  Que,  ve,  ne  apräs 
un  e  bref,  Revue  de  Philologie,  n.  S.  XIV,  S.  56—56  die  genannte  Er- 
scheinung auch  aus  Caesar  (bell.  Gall.  civ.  sowie  Afric.  u.  Alex.)  belegt 
vgl.  vorletzten  Bericht  No.  24. 

No.  151  sucht  den  Versbau  der  römischen  Dramatiker  durch  schär- 
fere Berücksichtigung  des  griechischen  Vorbildes  und  der  saturnischen 
Verse  sowie  durch  Anlehnung  an  die  spätere  Metrik  der  Römer  zu  er- 
klären, ohne  sich  die  Aufgabe  zu  stellen,  jede  Einzelheit  in  monogra- 
phisch ausgeführter  Weise  zu  erledigen.  In  dem  was  nach  Scheidung 
der  altrömischen  und  griechischen  Elemente  zurückbleibt,  wird  das  ge- 
funden, was  die  Dramatiker  Roms  selbständig  geschafifen  haben,  um  die 
beiden  zum  Teil  recht  ungleichartigen  Bestandteile  zu  einer  höheren 
Einheit  zu  verbinden.  Alles  dies  erklärt  sich  dem  Verf.  aus  dem  künst. 
lerisch  wie  historisch  gerechtfertigten  Streben  nach  gleichmäfsiger  Be- 
handlung der  metrischen  und  rhythmischen  Formen  innerhalb  des  bei 
aller  Mannigfaltigkeit  einheitlich  zu  gestaltenden  Kunstwerkes.  So  wird 
iu  der  Prosodie  das  metrische  Kürzungsgesetz  nicht  blofs  in 
Jambischen  und  iambisch  anlautenden  Wörtern  und  Wortverbindungen 
gefunden,  sondern  auch  in  iambisch  endigenden  und  zwar  nicht  blofs  in 
Anapästen,  die  überhaupt  keine  besondere  Freiheiten  aufweisen,  sondern 


Digitized  by 


Google 


240  Metrik. 

auch  in  lamben  und  Trochäen.  Ebenso  beim  Hiat  Der  logische, 
aoTser  bei  Antithesen  und  Eigennamen  besonders  bei  Personenwechsel, 
wird  vom  prosodischen  und  metrischen  ferngehalten  und  darum  auch 
hierbei  die  kurze  Schlufssilbe  in  Hebung  wie  Senkung  zugelassen  (dafür 
Aber  30  Beispiele);  der  prosodische  Hiat,  auch  bei  mehr-  als  ein- 
silbigen Wörtern,  wie  im  griechischen  Vorbilde  und  in  den  verschieden- 
sten Dichtungsgattungen  der  Römer,  auch  bei  Plautus  bei  den  Anap&sten 
in  Hebung  wie  Senkung  (meutern  ämabo,  plorä  ämabo.  Nam  hunc  4nulüm 
ab  tui  und  mitte  me  actutum),  in  den  übrigen  Versmafsen  nur  in  Hebuug, 
alles  wie  im  Griechischen,  wie  Düae  unum  ezpetitis  palumbem,  öfters 
in  A  und  P,  je  einmal  Ton  Nonius  und  Priscian  bestätigt,  Ober  60  Bei- 
spiele, darunter  Cas.  756  Mihi  inanitate  iamdudum  intestina  murmurant 
mit  P,  nicht  Mihi  ieiunitate,  das  auch  nicht  in  A  steht,  weil  inanitas  der 
gewähltere  Ausdruck  ist  und  mit  intestina  allitteriert,  ib.  994  Tut  amoris 
causa.  ::  Ego  istuc  feci?  ::  Imroo  Hector  Ilius  mit  P  und  [Servius].  A 
ecastor  unmetrisch  statt  ector;  aber  nicht  ibid.  447  faaam  (clamy  u.  Ba. 
946  id^m  ^sum)  Ulixes;  ferner  animule  mi  Olympio.  omniä  quae  isti 
dedi,  6  Beispiele ;  auch  obsequi  änimo  suo,  wie  qui  änimo  sno,  und  sequi 
änimo  suo,  und  Cianculiim  äbii  a  legione,  über  30  Beispiele,  dazu  Aul. 
455,  je  eins  von  Varro  und  Charisius  bezeugt,  überall  an  den  Stellen 
nnd  unter  denselben  Umständen,  wie  die  entsprechenden  Wörter  mit 
Schlufskürze;  dagegen  Hiat  einsilbiger  Wörter  in  iambisch-trochäischen 
Senkungen  (Fleckeisen,  Luchs)  nur  in  einzelnen  Fällen  sprachlicher 
Enklisis  wie  Asin.  706  i4m  de  hordeo,  vgl.  n^que  dehörtari  decet.  Der 
metrische  Hiat  bei  Plautus  nach  dem  saturnischeu  Vorbilde  in  der 
iambischen  Hauptcäsur  iambischer  und  der  trochäischen  trochäischer 
Langverse,  letzterer  wiederholt  von  Festus  und  Nonius  bestätigt,  auch  in 
der  seltneren  iambischen  Cäsur  trochäischer  Septenare,  weil  dort  zwei 
sonst  auch  selbständig  gebrauchte  Dimeter  entstehen,  dafür  allerdings 
nur  fünf  Be'ispiele,  von  denen  sich  zwei  anders  messen  lassen,  weshalb 
dieser  Hiat  von  Niemeyer  und  SeyflFert,  s.  u.,  verworfen  wird,  doch  wird 
er  auch  noch  überliefert  Gas.  532  und  Cist.  494  Ussing.  Bei  Terenz 
sicher  kein  prosodischer  Hiat  bei  mehrsilbigen  Wörtern,  wohl  auch  kein 
metrischer,  nur  für  die  Diärese  iambischer  Langverse  wird  er  noch  zwei- 
felhaft gelassen,  Hec.  741  istac  de  re  statt  de  istac  re  oder  mit  Bentley 
magnam — gratiam — quod  statt  magna — gratia-quam?  Die  bei  Plautus 
zahlreich  überlieferten  Hiate  in  der  Senarcäsur  entstammen  dem  Einflufs  der 
spätem  Technik,  auch  in  den  Argumenten,  c.  169  n.  Chr.  nach  Ausweis 
einer  guten  Inschrift,  jedenfalls  nicht  vor  dem  dritten  nachchristlichen 
Jahrhundert  diplomatisch  zu  erweisen,  vgl.  S.  173  fg.,  auch  in  der  trocbäi- 
sehen  Cäsur  iambischer  Verse  ist  der  Hiat  nicht  zulässig,  trotz  Amph. 
251  (illi  wie  vier  Verse  vorher  statt  illic  zu  lesen,  Nonius  illis,  E  illi) 
und  Ba.  946.  Epid.  26;  wohl  aber  in  sämtlichen  Hauptdiäresen  der  ana- 
pästischen, cretischen  und  bacchiischen  Langverse  (für  letztere  5  Beispiele, 


Digitized  by 


Google 


Römisches  t)rama.  241 

dazu  Poen.  240  vgl.  S.  344),  aber  nicht  in  den  iambischen  Nebencäsoren 
der  Anapästen  und  Baccbien,  Poen.  211  Et  navem,  214  sat  istae  statt 
satis  hae. —  Die  Metrik  bebandelt  den  Bau  der  Cäsaren  und  Schlüsse 
nnd  die  Bildnng  der  Hebung  und  Senkung.  Gebrauch  der  latenten  Cä- 
saren und  Vernachlässigung  der  Hauptcäsur  ist  in  iambischen  und  trochäi- 
schen Versen  gestattet,  wie  im  griechischen  Vorbild,  in  Anapästen,  Päo« 
nen  und  Baccbien  wieder  nach  Analogie  der  lamben  und  Trochäen.  Eine 
Nebencäsur  im  cretischen  Tetrameter,  etwa  nach  der  ersten  Hebung  des 
zweiten  Dimeters  ist  nicht  anzunehmen.  Trochäische  Schlüsse  sind 
nach  dem  saturnischen  Vorbilde  gebaut,  also  die  vorletzte  Senkung  wird 
nur  bei  einsilbigem  Schlufswort  rein  gehalten,  so  aber  auch  in  Anapästen 
(scire  püto  me)  und  ähnlich  im  katalektischen  Päon  (est  üt  abeam)  und 
brachykatalektischen  Anapäst,  wie  Cas.  756f.  Für  iambische  Schlüsse 
wird  das  Luchs^sche  Gesetz  anders  als  bisher  begründet  und  dahin  er- 
weitert, dafs  Schlüsse  wie  reveniät  senez  (von  Nonius  bestätigt)  und 
selbst  Doppeliamben  in  Elision  zugelassen  werden,  wie  quoius  ille  ager 
fait.  Die  aufgelöste  Hebung  wird  nur  insofern  der  griechischen  ähn- 
lich gebildet,  als  Plautus  (nicht  Terenz,  Hec.  701  Omnibus,  Eun.  348 
Desine  iam :  conclamatumst  in  Enklisis)  den  auf  den  Endkürzen  betonten 
Dactylus  braucht,  meist  im  Beginn  wie  der  Anapästen  so  der  lamben 
oder  des  zweiten  iambisch  einsetzenden  Teiles  der  Langverse,  und  ver- 
einzelt auch  tribracbisch  endigende  Wörter;  sonst  aber  abweichend. 
Denn  wird  eine  Hebung  durch  kurze  Endsilbe  und  kurze  Anfangssilbe 
gebildet,  so  ist  in  der  neuern  attischen  Komödie  das  erste  Wort  ein 
Trochäus  oder  Pyrrhichius,  im  Lateinischen  kann  es  jede  iu  den  Vers 
passende  Ausdehnung  haben;  das  zweite  Wort  ist  wieder  im  Griechischen 
freigegeben,  im  Lateinischen  aber  mufs  es  ein  zweisilbiges  iambisches 
oder  pyrrhichisches  oder  ein  solches  dreisilbiges  sein,  das  den  Worttou 
auf  der  ersten  Silbe  hat  (dicer^  lepidö  modo,  nicht  dicere  modestö  modo), 
auch  so,  dafs  ein  Proceleusmaticus  entsteht:  r^s  ägitür  äpud  iüdices 
oder  ein  solches  vier-  oder  mehrsilbiges  Wort,  das  einen  starken  Neben- 
ton auf  der  ersten,  der  Stammsilbe  hat.  In  Anapästen  ist  die  aufge- 
löste Hebung  teils  streng  nach  griechischen  Regeln:  ut  tüo  guttüri  sit 
monumentum  (nicht  etwa  tuu;  es  bleibt  bei  den  drei  S.  286  angeführten 
Ausnahmen,  da  die  von  Seyffert,  s.u.,  hinzugefügten  Stellen  sämtlich 
ganz  unsicher  und  darum  von  Verf.  vor  der  Drucklegung  aus  seinen 
Sammlungen  gestrichen  sind),  teils  wie  in  den  entsprechenden  lamben 
gebaut,  wodurch  gegenüber  dem  steifen  Vorbild  ein  wunderbar  belebtes, 
aber  durchaus  nicht  regelloses  Versmafs  gewonnen  wird;  selbst  der  Ge- 
brauch der  seltnen  proceleusmatischen  Formen  zeigt  grofse  Vorsicht. 
Dagegen  im  cretischen  Verse  ist  die  Auflösung  sehr  beschränkt  durch 
Zerlegung  der  Tetrameter  in  je  zwei  Dimeter,  weil  darum  zweimal  iam- 
bischer  Schlufs  streng  einzuhalten  ist  (fast  nur  nosträ  süperät  mänüs 
und  r^veniünt  u.  ä.),  ebenso  auch  durch  das  Sprachmaterial,  vgl.  S  299. 

Jahresbericht  für  Alterthumswissenscbaft.    LXIX.  Bd.    (1891.  IU.)  16 


Digitized  by 


Google 


242  Metrik. 

Der  Bacchias  gestattet  dieselben  Auflösungen  in  der  ersten  Hebung 
wie  die  katalek tische  iambische  Dipodie  und,  da  Plautus  die  Takte 
innerhalb  der  Dipodie  öfter  bindet,  auch  in  der  zweiten  Hebung  des  je 
ersten  Taktes,  doch  immer  nur  im  Anfang  eines  Wortes,  ebenso  auch  im 
zweiten  Fufse  des  Tetrameters  nach  der  iambischen  Hauptcäsur,  und  wird 
so,  zumal  die  Doppelkürzen  der  Senkung  immer  nur  solche  der  leich- 
testen Natur  sind,  S.  343,  in  seinem  Wesen  durchaus  nicht  zerstört,  wohl 
aber  erheblich  belebt  Die  erste  Senkung  der  lamben  und  Trochäen 
ist  nicht  freier  gebaut  als  die  Qbrigen,  Men.  386.  Epid.  3  findet  Enklisis 
statt,  ebenso  Truc.  262  nach  A  und  P,  und  von  Seyffert,  s.  u.,  hinzu- 
gefügt Poen.  512  Sicine  oportet  nichts  zu  ändern,  Stich.  135  nach  Fleck- 
eisen; im  Anfang  des  zweiten  Teiles  Ba.  411  (perdit,  Dittographie).  Cist 
610  (enim  statt  etenim),  Most.  842  (est  yerstellt).  Trin.  1127  unsicher. 
Mil.  721  ehrius.  Vid.  fr.  V,  3.  Stich.  769  Qui  I6nus  aut  etc.  Auch  in 
allen  inneren  Senkungen  ist  der  Anapäst,  bez.  Ghoriamb  statt  des  lambs, 
wenn  er  auch  im  zweiten  Fufse  des  Senars  selten  ist  (Gründe  dafür 
S.  566),  wie  im  Griechischen  principiell  zulässig,  ebenso  Spondeen  nach 
altrömischem  Vorbilde,  aber  meist  nur  in  der  S.  132 fg.  des  letzten  Be- 
richtes angegebenen  Weise  und  bei  Auflösung  der  vorhergehenden  He- 
bung, endlich  fallende  wie  steigende  Proceleusmatiker,  auch  von  Festus 
und  Donat  bezeugt,  ganz  wie  in  den  Anapästen,  wenn  Hebung  und  Sen- 
kung durch  Wortschlufs  mit  oder  ohne  Elision  geschieden  ist,  oder  bei 
längeren  Wörtern,  die  den  beiden  oj^/ieca  des  Einzelfufses  ihrer  Zu- 
sammeosetzung  nach  entsprechen.  So  zeigt  sich  bei  grofser  Beweglich- 
keit und  reichem  Wechsel  nirgends  Zügellosigkeit  und  Freiheit,  sondern 
überall  Strenge  und  Konsequenz.  —  In  der  Rhythmik  wird  das  Wesen 
der  einheitlichen  Technik,  die  verschiedenen  Vortrags-  und  Kompositions- 
arten und  Rhythmengattungen  nach  Ethos  und  Gebrauch  besprochen, 
besonders  eingehend  die  Arten  der  Rhythmischen  Metabole,  Antithesis, 
Epimixis  alloeometrischer  Reihen,  taktwechselnde  Verse  meist  xarä 
a-ctiov^  taktwechselnde  Cantica  sowie  die  Metabole  der  Kompositions- 
arteu.  Die  Römer  haben  fast  alles  aus  der  Rhythmik  der  Griechen  sich 
angeeignet,  wie  die  mit  Gestikulation  oder  Tanz  ausdrucksvoll  begleitete 
Deklamation,  die  Tzapaxa-caXo-jfij^  das  Recitativ  und  den  eigentlichen  Ge- 
sang in  Einzel  Vortrag  und  Chor,  in  bescheidenem  Mafse  auch  antistro- 
phische und  cpirrhematische  Komposition  im  Melos  und  Dialog.  Der 
Gebrauch  selbst  der  einfachsten  Kunstmittel  und  der  einzelnen  Rhythmen 
bleibt  oft  noch  ganz  der  alte,  aber  da  man  sich  mit  Recht  nicht  mehr 
au  die  in  Athen  angelegten  Schranken  gebunden  fühlte,  so  wurde  das 
griechische  Material  auch  vielfach  erweitert  und  bereichert,  indem  man 
auch  eine  nicht  minder  belebende  einheitliche  rhythmische  Technik  durch- 
führte, d.  h.  alles,  was  in  der  einen  Rbythmengattung  und  Kompositions- 
weise gewagt  und  gelungen  war,  soweit  möglich,  zum  Gemeingut  aller 
machte.    So  wurde  namentlich  die  Systembildung  stilgerecht  erweitert, 


Digitized  by 


Google 


RömiBcfaes  Drama.  243 

ebenso  der  Gebrauch  der  Anapästen  und  der  bei  den  Griechen  immer 
nur  auf  wenige  Takte  (selten  auf  auch  nur  zwei  Tetrameter)  beschränkten 
Bacchien,  was  alles  im  Einzelnen  erläutert  wird.  —  Die  dem  Ref.  be- 
kannt gewordenen  Recensionen  erkennen  fast  sämtliche  Hauptergebnisse 
an  und  geben  sehr  dankenswerte  Verbess  erungen  und  Nachträge  im  Ein- 
zelnen. So  Max  Niemeyer,  D.  L.  Z.  1890.  40  S.  1457-1459  zu  S.  28 
Z.  3  Baier  statt  Beier,  S.  42  Z.  7  auxilio  statt  auxilium,  S.  46  Z.  15  istic 
auch  anders  zu  messen,  und  tadelt  die  unkorrekten  Zahlen,  die  jedoch 
zweimal,  bei  der  Korrektur  und  Registrierung  verglichen  wurden,  sodafs 
nur  wenig  Versehen  geblieben  sein  können,  wie  denn  die  gerügten  neun 
Citate  bereits  im  Register  berichtigt  sind,  sodann  die  ungenügenden 
Samminngen,  wie  S.  46,  was  0.  Sejffert,  s.  u.,  sogar  zu  einer  »unsäg- 
lichen ünordeutlichkeitt  steigert,  während  Verf.  S.  44— 46.  55-58  aus- 
gesprochener Mafsen  einen  »durchaus  nicht  erschöpfenden  und  aus  dem 
▼on  Maller  .  . .  gegebenen  Materiale  leicht  zu  vervollständigenden  Über- 
blick« nach  drei  metrischen  Gesichtspunkten  giebt  in  einer  längst  abge- 
thanen  Sache!  Endlich  schliefst  N.,  wo  Verf.  eine  neuere  Änderung  des 
Textes  ignoriert,  gleich  auf  Ignoranz,  mit  welchem  Rechte,  ersieht  man 
z.  B.  aus  Cure.  517,  wo  Verf.,  weil  er:  quaeso  ut  hanc  eures  bene  sit 
isti  hält,  Lachmann's  Worte  nicht  gelesen  haben  soll.  Aber  aus  diesen 
geht  ihm  hervor,  dafs  curare  c.  coni.  ohne  ut  bei  Plautus,  wo  noch  ein 
stilistisches  Moment  (Vermeidung  eines  doppelten  ut)  mitspricht,  wie  bei 
Lucrez  richtig  ist,  da  es  im  Umgangston  üblich  ist,  sicher  im  Cicero- 
nischen Briefstil,  bei  Lucilius  und  Horaz,  ferner  bei  Phaedrus,  Petronius 
und  wieder  bei  dem  archaisierenden  Fronte.  —  0.  Grusius,  Litt.  Central- 
blatt  1891.  7  S.  212-215  berichtigt  S.  40  Z.  4  Verbalformen,  S.  278 
zweimal  corpora,  S.  372  Z.  6  Zielinski,  S.  558  Z.  18  p.  43  st.  45  (S.  554 
Z-  12  ist  aus  im  Sinne  von  nach  gemeint)  und  erklärt  das  metrische 
Kürzangsgesetz  etwas  anders,  vgl.  No.  146,  und  meint,  wie  auch  Weissen- 
horn,  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.- Wesen  1891.  5  S.  296-298,  Verf.  beur- 
teile die  Römer  zu  günstig  gegenüber  ihrem  Vorbilde.  Doch  handelt  es 
sich  hier  immer  nur  um  die  metrische  Kunst,  und  dafs  die  neuere  atti- 
sche Komödie  keine  neuen  metrischen  Formen  schuf,  sondern  im  alten 
Geleise  sich  fortbewegend  ziemlich  einförmig  wurde,  läfst  sich  nicht 
widerlegen.  Weiter  sei  die  einheitliche  Technik  eine  »Verarmungc,  an 
Stelle  eines  edeln  Instrumentes  mit  vielen  Registern  sei  ein  neues  mit 
einem  einzigen  getreten.  Vielmehr  wurden  die  einzelnen  Register  nach 
Gebrauch  und  Wirkung  beibehalten,  wie  oft  betont  wird,  z.  B.  S.  556, 
nur  wurden  öfters  mehrere  Register  zugleich  angeschlagen  und  so  hat 
die  Einheitlichkeit  hier  nicht  Einförmigkeit  und  Verarmung,  sondern  Viel- 
seitigkeit und  Bereicherung  gebracht.  Über  andre  Ausstellungen  s.  oben 
No.  83  und  129.  -  O.Seyffert  in  seinei  Berlin,  philol.  Wochenschrift 
1891.  28  S.  878--884  und  29/30  S.  924—930  verbessert,  abgesehen  von 
bereits  Angeführten  S.  82  Z.  37  Lesung  statt  Gouiectur,  S.  91  Z.  17  zwei- 

16« 


Digitized  by 


Google 


244  Metrik. 

statt  ein-  und  Z.  25  conservitiam  c.  statt  c.  conserv.,  S.  124  Z.  20  fehlt 
bei  Pers.  498:  nach  Vermutung,  S  174  Z.  8 'hier'  vor 'hiatuslose'.  S. 
340  Z.  20  St.  'u.  einige  andre':  Amph.  103.  Mil.  1095.  Vid.  fr.  III  63 
(doch  sind  es  dann  auch  nur  sechs  Beispiele).  S.  485  Z.  27 'SpengeP 
nach  A.  S.  547  Anm.:  Handschrift  B,  wie  schon  richtig  S.  57  angegeben, 
S.  548  Anm.:  Die  Handschriften  sitiare  sicine  hoc  etc.  S.  539  zu  Most. 
332  te-amplectare  st.  ted-  amplectere,  da  das  zur  Verteidigung  der 
Überlieferung  angenommene  Anakoluth  schwer  glaublich  erscheint.  Andre 
dem  Verf  zugeschriebene  »Irrtümer  und  Mifsgriffec  erklären  sich  aus 
dem  abweichenden  kritischen  Standpunkt.  S.  erwähnt  z.  ß.  als  »eins  der 
zahlreichen  begründeten  Bedeukent  gegen  die  Responsion  von  Ba.  1150 
bis  1206,  dafs  »fttr  den,  der  den  plautinischen  Sprachgebrauch  von  age 
übersiehtc,  Verfs.  Erklärung  von  Ba.  1191  »völlig  unstatthaft  istc.  Ref. 
beweist  der  Vers  nur,  dafs  man  den  Sprachgebrauch  der  Komiker  nicht 
allzu  engherzig  einschränken  darf.  Denn  hat  Cicero  vereinzelt  Mil.  19,  49 
Age  mit  dem  modus  concessivus  und  folgender  Frage  gebraucht:  Age 
Sit  ita  factum,  quae  causa  cur  etc.,  dann  kann  auch  Plautus  hier  einmal 
in  ähnlichem  vom  Zusammenhang  geforderten  Sinn  sagen:  Age  iam  id  — 
patiar.  Egon  —  inspectem?,  zumal  age  mit  Frage  plautinisch  ist  und 
age  oder  age  iam  besonders  bei  Terenz  mit  einer  concessio  vorkommt: 
Age  dicat:  sino.  Age  age  iam  ducat:  dabo.  Ähnlich  ist  es  mit  der 
zweimal  Qberlieferten  und  an  sich  echt  lateinischen  Redensart:  manus 
addita  est,  die  man  wegen  eines  bisher  noch  nicht  einmal  erklärten,  wohl 
dreimal  gebrauchten  activeu  adii  manum  ändern  will,  was  in  dem  einen 
Fall  das  Metrum  gar  nicht  gestattet,  und  mit  vielen  andern  sprachlichen 
und  metrischen  Einzelheiten:  huiüs,  eiüs  (doch  Gas.  358  Opinione  melius) 
u.  dgl.  Auch  S.'s  übrigen  zahlreichen  Ausstellungen  scheinen  dem  Ref. 
unbegründet  oder  geradezu  auf  Mifsverständnisseu  oder  Irrtümern  be- 
ruhend, wie  die  verschiedentlich  falschen,  die  ganze  Grundlage  der  Frage 
verschiebenden  Angaben  über  den  prosodischen  Hiatus,  den  auch  das 
griechische  Drama  in  der  iambisch  -  trochäischen  Hebung  kennt  S.  122, 
ähnlich  über  den  Senarcäsurhiat  (Gas.  347  bezeugt  Festus  keinen  Hiat, 
sondern  caesura  latens),  über  die  drei  (!)  von  Nonius  benutzten  Receu- 
sionen  des  Plautus,  s.  LXlII.Bd.  (1890.  II)  S.  3,  f^nestra,  das  einem  nur  er- 
schlossenen monestrum  gleich  gesetzt  wird,  adoptaticium  als  »sichrer  Beleg  für 
die  Verkürzung  einer  hochtonigen  Silbe  bei  Verrückung  des  Versaccentesc, 
über  Verfs.  Messung  zu  Enn.  trag.  76  (s.  S.  565  u.  532)  oder  Messungen 
wie  molestiäm  ut,  domüm  uti,  zu  S.  174,  wo  Verf.  nicht  Senare  und 
Septenare  soll  unterscheiden  können  (!),  zu  S.  90  (üxor  und  üxorem  etc. 
verwechselt),  92  (voluptäs  mea),  S.  117  (log.  Hiat),  ferner  zu  Triu.  725, 
Merc.  244,  Pseud.  592  (st.  599).  Pseud.  1190  st.  Poen.  1190.  Pers.  191 
(die  Versabteilung  in  A  ist  doch  sicher  falsch)  u.  s.  w.,  sodafs  es  schwer 
hält,  den  Vorwurf  »die  Pflicht  philologischer  Akribie  über  Gebühr  verab- 
säumt zu    habeno    dem  Rec.  nicht  zurückzugeben.     Für  das  metrische 


Digitized  by 


Google 


Römifiche  Lyriker  und  Epiker.  245 

Kfirzungsgesetz  giebt  S.  einige  Nachträge  und  man  könnte  nach  ihm 
auch  solche,  allerdings  sehr  vereinzelte  Fälle,  wie  quöd  höstica  und 
simiUumae  noch  als  legal  annehmen.  —  Ref.  verbessert  S.  40  Z.  11  cura 
48,  32  expetessunt,  56,  Anm.  nach  No.  149,  S.  211  Z.  34  Andr.  945  zu 
streichen  (nach  Fleckeisen),  315,  2  innerhalb  der  Dipodie,  320»  34  Ba. 
1026.  Amph.  137.  Poen.  1360,  327,  35  ad  rävim,  422,  5  Hocln  de  im- 
provisö,  429,  37  Egon,  436,  15  obiectust,  496,  5  Gas.  608 — 611  zu  streichen, 
500,  40  Ita  hlc^sola)  sölis,  518,  34  1  jetzt  nach  A,  523,  31  volo  scire 
ego  item,  mea^^n)  domi,  524,  16  satin,  18  abibo,  564,  13  'In  der  callio- 
pischen  Recension  . . .  nichts  eignes  hinzuihaten'  zu  streichen,  567,  2  Ver- 
treter dieser  Klasse,  15  Trin.  820. 


YIII.    Metrische  Schriften   über   römische   Lyriker 

und  Epiker. 

152)  S.  Eskuche,  Die  Elision  in  den  zwei  letzten  FUfsen  des  la- 
teinischen Hexameters,  von  Ennius  bis  Walahfridus  Strabo.  Rhein. 
Mus.  45.  Bd.  1890.     S.  236—264. 

153)  J.  Skobielski,  Der  sapphische  Vers  bei  den  lateinischen 
Dichtern.  Jahresbericht  des  k.  k.  Obergymnasiums  in  Gzernowitz  1889. 
28  S.    8. 

154)  Wilhelm  Meyer,  Gaesur  im  Hendekasyllabus.  Über  weib- 
liche Gaesur  des  classischen  latein.  Hexameters  und  lat.  Gaesuren 
überhaupt.   Zu  Gatulls  2.  und  62.  Gedicht.    Sitzungsberichte  der  philos.- 

.    pbilol.  Klasse  der  k.  bayer.  Akademie  der  Wissenschaften  1889  Bd.  H, 
Heft  H,  S.  208—257. 

155)  Isidor  Hilberg,  Über  die  tektonischen  Regeln  der  latei- 
nischen Hexameterdichtung.  Yerhandl.  der  39.  Versammlung  deutscher 
Philologen  und  Schulmänner  in  Zürich  vom  28.  Sept.  bis  1.  Oct.  1887. 
Leipzig  1888.     8.  231—246. 

156)  J.  Oertner,  Über  die  Definition  der  Gäsur.  Fleckeisen's 
Jahrbb.  142.  Bd.  1890.    S.  121-123. 

No.  152  behandelt  die  Elison  bei  kurzem  Vokal  im  vorletzten  Fufse 
des  Hexameters.  Diese  Elision  findet  am  häufigsten  bei  auslautendem 
6  statt,  bei  ä  fast  nur  mit  anlautendem  a;  die  augusteische  Zeit  bedeutet 
einen  grofsen  Fortschritt  gegen  Ennius  und  Lncrez;  besonders  strengen 
Versbau  haben  Vergil  und  Ovid  eingeführt;  ihnen  folgen  die  anderen 
Dichter,  besonders  Martial;  etwas  freier  in  Einzelheiten  sind  Manilius 
and  Persius,  der  sich  dem  lucrezisch-horaziscben  Stil  nähert.  Alle  spä- 
teren Dichter  bis  Alcuin  und  Walahfridus  Strabo  halten  sich  an  die 
strenge  klassische  Norm,    ausgenommen   die  vier  Dichter  des  4.  Jahrb. 


Digitized  by 


Google 


246  Metnk. 

Avieous,  AnsoniQS,  Prudeotius  and  der  Verfasser  des  Carmen  de  figuris. 
Bei  Ansonius  läfst  sich  Dicht  ermessen,  wie  viel  Altertttmelei  oder  Nach- 
lässigkeit ist,  bei  Avienns  und  dem  Verf.  des  c.  de  fignris  sowie  bei  dem 
vermutlich  gleichalterigen  Reposianus  ist  eine  archaisierende  Richtung 
unverkennbar.  —  No.  168  ist  eine  Behandlung  des  sapphischen  Verses 
von  Catull  bis  in  die  karolingische  Zeit  in  Bezug  auf  verschiedene  me- 
trische Eigentümlichkeiten,  wie  Synaloephe.  vgl.  Isidor  Hilberg,  Ztschr. 
f.  d.  österr.  Gymn.  41.  Jahrg.  1890.  S.  183.  —  No.  154:  Die  Römer  habeo 
im  Hendekasyllabus  abweichend  vom  griechischen  Vorbilde,  in  dem  sicfa 
keine  bestimmte  Cäsur  nachweisen  Iftfst,  die  beiden  Teilungen  nach  dem 
Dactylus  (5.  Silbe)  oder  nach  der  folgenden  Hebung  (6.  Silbe)  vorge- 
nommen, die  zwei  ziemlich  gleich  grofse  Teile  und  gute  Abwechselung 
des  Tonfalles  im  Cäsur-  und  Zeilenschlufs  geben.  Dieses  Gesetz  wurde 
schon  zu  Catuirs  Zeit  gebildet  und  mit  wenigen  Ausnahmen  sogar  sehr 
streng  bis  auf  Luxorius  beibehalten;  trochäiscbes  Wortende  im  Dactylus 
wurde  nur  so  zugelassen,  dafs  die  nach  der  nächsten  Hebung  folgende 
Cäsur  diesen  Einschnitt  verhflUte.  —  Etwa  V<  &ll®r  klassischen  lateini- 
schen Hexameter  haben  die  gewöhnliche  Cäsur  nach  der  dritten  Hebung; 
etwa  ^/6  hat  Cäsur  nach  dem  dritten  TrochSus,  jedoch  immer  verbanden 
mit  Cäsur  nach  der  zweiten  und  vierten  Hebung  zugleich.  Anfserdem 
finden  sich  wohl  einzelne  Verse  ohne  jeden  Einschnitt  im  3.  Fofse,  aber 
mit  dreifacher  Cäsur  nach  der  2.,  vor  der  3.  und  nach  der  4.  Hebung, 
doch  sind  es  sehr  wenig.  Der  Grund  dieser  Erscheinung  ist  derselbe 
wie  bei  den  Hendekasyllaben  und  stimmt  Verf.  mit  Louis  Havet,  Mtooires 
de  la  Soci^t^  de  Linguiste.  VI.  1885  S.  14  überein.  Ähnliches  gilt  von 
Horaz*  alcäischen  und  sapphischen  Oden  und  in  beschränkterem  Mafse 
auch  im  asklepiad eischen  Vers  und  im  Pentameter,  insofern  bei  diesen 
wenigstens  verschiedener  Wortschlufs  eintritt.  —  In  CatuUs  62.  Gediebt 
wird  strophische  Gliederung  angenommen.  —  No.  155  giebt  eine  Ober- 
sicht über  die  Lehre  von  den  Satzfugen  innerhalb  des  lateinischen  Hexa- 
meters von  dessen  Anfängen  bis  zum  Ende  des  neunten  Jahrhunderts. 
Aus  diesen  reichhaltigen  Mitteilungen,  einem  Vorläufer  zu  einem  grölsern 
Werke  über  Satzfugen  und  Wortstellung  der  lat.  Poesie,  heben  wir  her- 
vor, dafs  die  Satzfugen  am  Ende  des  zweiten  Dactylus  bei  Vergil,  Horaz, 
Silius,  Statins,  Valerius  Flaccus  u.  a.  häufig  sind,  dagegen  von  Ovid, 
Lncan  und  Claudian  und  den  Spätem  ganz  vermieden  wurden.  Ähn- 
liches gilt  vom  Satzasyndeton  nach  dem  dritten  Trochäus;  nach  dem 
vierten  gestatten  es  nur  Horaz  und  Martial,  Ovid  und  Statins,  nach  dem 
fünften  die  Älteren,  in  der  Kaiserzeit  der  Conversationshexameter  der 
Satiren  und  Episteln  und  vereinzelt  Prudentius  (Einflufs  des  Horaz), 
Sidonius  Apoll,  und  Venantius  Fortun.,  noch  spärlicher  findet  es  sich 
nach  dem  dritten  spondeischen  Fufse.  —  No.  156  schlägt  vor  die  Unter- 
brechung der  rhythmischen  Tonweisen  nicht  Einschnitt,  ro/u^,  caesnra. 
sondern  'Pause^  zu  nennen. 


Digitized  by 


Google 


Römische  Lyriker  und  Epiker.  247 

15*1)  F.  Mering,  De  alliteratione  Luciliana.   Progr.   Wattenscheid 
1891.     12  S.     4. 

158)  Hugo  Blümner,  Zu  Gatullus.    Fleckeisen's  Jahrb.  f.  klass. 
Philol.  133.  Bd.  1885.  S.  879—881. 

159)  F.  Plessis,   Sur  Thend^casyllabe  phal6cien.    Bulletin  de  la 
Facultö  des  Lettres  de  Gaen.    2.  Jahrgang.     1886.    S.  201  fg. 

160)  Sei tz.   De  Catulli   carminibus  in   tres  partes  distribuendis. 
Progr.    Rastatt  1887.    4. 

Über  diese  Schriften  verweisen  wir  auf  die  Specialberichte.  In 
No.  158  wird  Catulls  carm.  30  in  vier  dreizeilige  Strophen  eingeteilt; 
Vers  4  (non  st.  nee)  und  5  werden  nach  V.  10  und  zwar  in  umgekehrter 
Folgo  gestellt.  —  Wegen  No.  159  vgl.  oben  zu  No.  38. 

161)  Theodor  Kock,  Das  Metrum  von  Horaz  Garm.  I  10.   Rhein. 
Mas.  41.  Bd.  1886.     S.  315—317. 

162)  Hans  Habenicht,  Die  Alliteration  bei  Horaz.   Progr.   Eger 
1886.     S.  1-27. 

163)TheodorusReichardt,   De  metrorum  lyricorum  Horatia- 
norum  artificiosa  elocutione.    Diss.    Marburg  1889.    79  S.    8. 

164)  G.  Ehart,  Horatii  hexametrum  descripsit  G.  E.    Progr.  der 
Oberrealschule  im  VIH.  Bezirk.    Wien  1889. 

165)  R.  Köpke,   Die   lyrischen  Versmafse   des   Horaz.     4.  Aufl. 
Berlin  1889.    62  S.    8. 

166)  Glaudio   Annaratone,   Metrica   di   Orazio.     Roma  1889. 
26  S.    kl.  8  mit  1  Tabelle. 

No.  161  weist  durch  eingehende  Untersuchung  des  metrischen  Baues 
die  Hypothese  zurück,  wonach  die  fragliche  sapphische  Ode,  weil  in 
15  Versen  dreimal  die  gewöhnliche  Gäsur  vernachlässigt  sei  und  in  allen 
Versen  mit  einer  nur  die  Regel  bestätigenden  Ausnahme  die  Zeilen  mit 
einem  amphibrachischen  Worte  schliefsen,  nach  einer  ganz  besonderen 
Theorie  gebaut  wäre,  die  den  Vers  aus  dem  Glyconeum  mittelst  der 
adiectio  eines  Amphibrachys  erklärt  habe.  Die  Ode  unterscheidet  sich 
in  ihrem  Bau  nicht  wesentlich  von  den  übrigen  und  das  Überwiegen 
dieses  monotonen  Schlusses  ist  nur  ein  Zeichen  des  noch  wenig  Selb- 
ständigkeit und  Herrschaft  über  die  Formen  verratenden  Anfängers.  — 
No.  162  ist  eine  sorgsame  und  übersichtlich  geordnete  Zusammenstellung 
aus  sämtlichen  Werken  des  Horaz,  aus  der  hervorgeht,  dafs  wie  Vergil 
und  Ovid  auch  Horaz  die  AUitteration  oft  und  gern  anwandte  und  wenu 


Digitized  by 


Google 


248  Metrik. 

auch  Dicht  beabsichtigte ,  so  doch  fühlte.  UngefUir  58 Vo  Verse  sind 
durch  Allitteration  ausgezeichnet,  in  den  Satiren  und  Episteln  77^/q,  in 
den  Carmina  und  Epoden  38Vo>  —  No.  163  bandelt  gründlich  Sber 
Wortstellung  und  Cäsur  der  gewöhnlichen  sapphischen,  alcäischen  and 
asclepiadeischen  Strophen  unter  eingehender  Vergleichung  mit  den  grie- 
chischen Vorgängern  und  Gatull  sowie  mit  Seneca,  Statins  und  den  spi- 
teren  Dichtern  bis  Ausgang  des  6.  Jahrb.,  wobei  die  mafsgebende  Bedeu- 
tung des  Horaz  glänzend  zur  Geltung  kommt.  —  Über  No.  164  siebe 
F.  Hanna,  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  41.  Jahrg.  11  S.  1055.  Die 
beiden  letzten  Schriften  sind  für  den  Schulbedarf. 

167)  M.  Krafft,  Zur  Wortstellung  Vergils.  Progr.  Goslar  1887. 
38  S.    4. 

168)  L.  Quicherat,  Les  vers  hyperm^tres  de  Virgile.  Reyae  de 
Philologie,  n.  S.  XIV  S.  51-55. 

169)  Richard  Hildebrandt,  Studien  auf  dem  Gebiet  der  römi- 
schen Poesie  und  Metrik.  I.  Vergils  Culex.  Leipzig  1887.  VII,  176. 
kl.  8  mit  einer  Tabelle. 

170)  Siegfried  Leder  er,  Ist  Vergil  der  Verfasser  von  »Calen 
und  »Girisc?  Jahresb.  über  das  k.  k.  akademische  Gymnasium.  Wien 
1890.    S.  14—30  mit  einer  statistischen  Tabelle. 

Von  diesen  über  Vergilsche  Metrik  handelnden  Schriften  enthält 
No.  167  Untersuchungen  über  den  Hexameter,  besonders  die  Cäsaren. 
No.  168  will  auch  Georg.  II  69  und  III  449  den  Hypermeter  annehmen. 
No.  169  sucht  aus  der  Überlieferung  einen  echten  Culex  mit  symmetri- 
scher Gliederung  12.  12  |  12.  24.  12  |  12.  12  herauszuschälen  und  nach- 
zuweisen, dafs  jeder  römische  Hexameter  aufser  der  Cäsur  eine  logische 
Pause  »das  Intervalle  habe;  die  Cäsur  bindet  den  Vers,  das  Intervall 
gliedere  ihn.  Diese  Vorstellung  soll  nach  Marius  Vict  p.  55,  11  schon 
bei  Varro  vorhanden  gewesen  sein.  Die  Begriffe  Kolon,  Komma,  Syzygie 
und  des  dtTrpo/jLd^eov  d.  i.  Fignrenspiel  werden  besprochen,  sowie  mehr- 
fach die  Cäsuren  und  die  Überlieferung  darüber  bei  Marias  Victorin.  - 
No.  170  ist  zugleich  ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  lat  Hexameters. 
Für  sämtliche  Vergirsche  Werke  und  des  Valerius  Flaccus  Argonautica 
wird  das  Vorkommen  der  Dactylen  und  Spondeen  untersucht  in  der 
Drobisch'schen  Methode.  Vergil  hat  den  Dactylus  im  ersten  Fnfse  be- 
vorzugt ,  aber  in  abnehmendem  Mafse.  Auch  im  2.  und  3.  Fufs  kommt 
in  der  Aeneis  und  besonders  in  den  Georgica  der  Spondeus  mehr  zor 
Geltung.  Einen  Culex  schrieb  Vergil  vor  den  Eclogen  and  feilte  ihn 
nacb  denselbei^  in  metrischer  Beziehung.  Ciris  ist  nicht  vergilisch.  Ref. 
scheint  auch  hier  die  Statistik  zu  einseitig  verwertet,  da  der  Stilunter- 


Digitized  by 


Google 


Römische  Lyriker  ond  Epiker.  249 

schied  der  Dichtungsgattungen  ganz  unberücksichtigt  bleibt,  der  die 
Verschiedenheiten  der  Vergirscheu  Werke  besser  erklärt  als  der  chro- 
nologische. 

171)  H.T.Karsten,  De  Tibulli  elegiarum  structura.  Mnemosyne 
XV  2  S.  211—236. 

172)  B.  Eschenburg,  Wie  hat  Ovid  einzelne  Wörter  und  Wort- 
classen  im  Verse  verwandt?    Progr.    Lübeck  1886.    39  S.    4. 

überlassen  wir  den  Specialreferenten.  No.  172  giebt  sich  als  Beitrag  zur 
Einheitsfrage  der  Heroides  des  Ovid. 

l78)  Johannes  Draheim,  De  Phaedri  senario.  Fleckeisen's 
Jahrb.  139.  Bd.  1889.     S.  429—431. 

174)  Robertus  Doering,  De  Silii  Italici  epitomes  re  metrica  et 
genere  dicendi.    Diss.    Strafsburg  1886.    58  S.   4. 

176)  P.  Verres,  De  Tib.  Silii  Italici  Punicis  et  Italici  Uiade  latina 
quaestiones  grammaticae  et  metricae.    Diss.   Münster  1888.   92  S.   8. 

176)  E.  Kranich,  Die  Alliteration  bei  P.  Papinius  Statins  L  Progr. 
Mähr.  Neustadt  1886.    23  S.    8. 

177)  Ludwig  Friedlaender,  M.  Valerii  Martialis  epigrammaton 
libri.  Mit  erklärenden  Anmerkungen.  2  Bde.  Leipzig  1886.  523  u. 
546  S.     8. 

178)  0.  Unreim,  De  Aviani  aetate.    Diss.    Jena  1885.    64  S.   8. 

179)  Job.  Draheim,  De  Aviani  elegis.  Fleckeisen's  Jahrb.  143.  Bd. 
1891.     S.  509—611. 

180)  L^on  Vernier,  La  versification  populaire  en  Afrique.  Gom- 
modien  et  Verecundus.    Revue  de  philologie  XV  1891  1  S.  14-33. 

181) ,  Notes  sur  Commodien.    Ebenda  S.  117  —  130. 

Nach  No.  173  wahrt  Phaedrus  das  sog.  Dipodiengesetz ,  vgl.  vor- 
letzten Bericht  No.  81  und  letzten  Bericht  No.  98,  streng  sowie  auch 
das  Gesetz  über  iambische  Schlüsse,  ferner  läfst  er  Wort-  und  Vers- 
accent  im  2. — 4.  Fufs  immer  zusammenfallen.  —  No.  174  und  175  be- 
handeln die  Frage,  ob  die  Ilias  latina  von  Silius  Italicus  sei  oder  nicht, 
heben  aber  auch  manches  metrische  hervor.  Döring  hatte  schon  früher 
im  Programm  des  Strafsburger  Lyceums  v.  1884  über  den  Homerus  la- 
tinus  gehandelt  und  empfiehlt  in  No.  174  die  Vermutung,  dafs  die  Ilias 
latina  vom  Verfasser  der  Punica  sei,  er  behandelt  die  Verteilung  der 
Spondeen  und  Dactylen,  spondeische  Versausgänge,  Gäsuren  und  Elision. 


Digitized  by 


Google 


250  Metrik. 

Verres  im  metrischen  Teile  S.  48  — 80  untersucht  alle  17  BQcher  der 
Punica,  während  D.  nur  I,  IX  und  XVII  berücksichtigt.  Ergebnis  ist: 
strenge  Anwendung  der  metrischen  Gesetze  in  der  Ilias,  laxerer  Versbau 
der  Punica.  vgl.  auch  Ed.  Altenburg,  Observationes  in  Italici  lliadis 
Latinae  et  Silii  Italici  Punicorum  dictionem.  Diss.  Marpargi  Gattoram 
1890.  64  S.  8.  —  No.  177  enthält  in  der  Einleitung  I.  S.  26-50  (?gl 
Nachträge  II,  S.  541)  Zusammenstellungen  über  Martiafs  Versbau;  der 
Abschnitt  über  das  elegische  Distichon  ist  von  Th.  Birt.  —  Über  No.  178 
s.  unsern  Jahresbericht  LIX.  Bd.  (1889.  II)  S.  111  fg.  -  No.  179  bespricht 
Cäsuren  und  Wechsel  zwischen  Wort^  und  Versbetonung.  —  Nach  No.  180 
ist  der  Text  des  Gommodian  conservativer  zu  gestalten;  nur  die  zwei 
letzten  Verse  zeigten  noch  die  klassische  Verteilung  der  Worte  und 
Accente,  sonst  gäbe  es  keine  Rücksicht  auf  Wortaccent  nach  populärer 
an  keine  Quantität  sich  bindender  Art,  s.  No.  46  und  131.  vgl.  Gaston 
Boissier,  M^langes  Renier,  1887  (Bibl.  des  Hautes  4tndes,  fasc.  73), 
S.  51  fg.  —  No.  181  textkritische  Durchführung  dieser  Anfstellongen. 

182)  M.  Manitius,  Über  Hexameterausgänge  in  der  lateinischen 
Poesie.     Rhein.  Mus.  46.  Bd.  1891.    S.  622—626. 

Statistisches  über  die  Hexameterausgänge  in  monosyllabum  uod 
auf  vier-  und  mehrsilbige  Wörter  von  Lucrez  bis  auf  die  Augelsacbseo 
des  7.  Jahrb.  mit  Aldhelm  und  Baeda. 

Nachtrag. 

Zu  No.  29  vgl.  C.  V.  Jan,  Rhein.  Mus.  46.  Bd.  S.  657 — 596:  lo  dem 
Auszug  des  Werkes  des  Bacchius  ist  das  Rhythmisch-metrische  nngleicb- 
wertig:  §  89—92  berührt  sich  mit  Chöroboscus,  93 — 98  aus  der  Schule 
des  Aristoxenus,  der  Schlufs  aus  der  der  trofinXexovTeg. 

Zu  No.  151  vgl.  Richard  Klotz,  Metrisches  zu  Plautus  Gasina. 
Fleckeisen's  Jahrb.  143.  Bd.  1891.  S.  829-847.  1.  Gäsurhiat  in  den 
acrostichischen  Argumenten,  aber  nicht  in  den  nicht- acrosticbischen,  noch 
weniger  im  Plautus,  letzteres  im  Anschlufs  an  die  Beweisftlhrung  in 
No.  151  S.  165 ff.,  gegen  die  0.  Seyffert  (s.  No.  151)  sich  gewendet  hat. 
der  jedoch  damit  nicht,  wie  Verf.  geschlossen  hatte,  den  Hiat  selbst  ver- 
teidigen wollte,  was  Ref.  authentisch  erfahren  hat  und  hiermit  berichtigt- 
2.  Die  einzelnen  Bestandteile  und  der  ganze  Bau  der  Gantica  wird  auf 
Grund  der  überlieferten  Versabteilung  nach  Verf.*s  Grundsätzen  erklärt. 


Digitized  by 


Google 


Bericht  über  Geographie  von  Griechenland. 

Von 

Dr.  Eojcen  Oberhammer 

in  Hflncben. 


n.   Die  westgriechlschen  Inseln. 

Die  Litteratur  Ober  die  ionischen  Inseln  bis  zum  Jahre  1874  bezw. 
1879  findet  sich  ziemlich  vollständig  verzeichnet  bei  Wiebel,  Kephalonia 
S.  I — IX  nnd  Riemann,  Recherches  I  S.  2f.i),  wozu  fOr  Veröffentlichungen 
von  griechischer  Seite  noch  Miliarakis  S.  79')  zu  vergleichen  ist;  Litte- 
raturnachweise  tlber  die  einzelnen  Inseln  sollen  unten  noch  besonders 
namhaft  gemacht  werden. 

Von  zusammenfassenden  Arbeiten  über  die  ionischen  Inseln  ist, 
abgesehen  von  allgemeinen  geographischen  und  Reisewerken  Ober  Griechen- 
land, welche  bereits  in  meinem  ersten  ßericht  aufgeführt  sind'),  in  erster 
Linie  zu  nennen: 


1)  Zur  Erg&nzuDg  obiger  Verzeichnisse  fOhre  ich  aus  meiner  Litteratur- 
zusammenstelluDg  noch  an: 

J.  Lee,  Antiqaarian  Researches  in  the  lonian  Islands  in  the  year  1812. 
Archaeologia  Bd.  XXXIII  (1849)  S.  36-54,  T.  II  u.  III  (hauptsächlich  Ithaka 
betreffend). 

Hen  Cook,  Tour  in  the  lonian  Islands,  Greece  and  Gonstantinople. 
London  1851  (nnzDg&Dglich). 

H.  M.  Drummond,  Catalogue  of  the  Birds  found  in  Gorfon  and  the 
other  lonian  Islands  Annals  and  Magazine  ot  Natural  History  Bd  XII  (1843) 
8.  412-423. 

A.  v.  Reumont,  Die  ionischen  Inseln  unter  venezianischer  Herrschaft, 
üistor.  Zeitschr.  VIII  (1862)  S.  13-37  und  die  dort  (S.  13)  angeführte  Litteratur. 

>)  Bezüglich  des  wichtigen  Litteraturverzeichnisses  von  Miliarakis,  auf 
welches  ich  h&nfig  zurückzukommen  haben  werde,  verweise  ich  auf  meine 
Anzeige  in  Bd.  64  8.  349  und  437  dieses  Jahresberichts. 

3)  Einige  Arbeiten  zur  Flora  der  ionischen  Inseln  wurden  ebenfalls 
bereits  dort  (8.384  f.)  besprochen. 


Digitized  by 


Google 


252  Geographie  ?on  GriechenlaDd. 

OthonRiemaDD,  Recherches  arcb^ologiques  sar  les  ties  ioDieones. 

Paris,  Ernest  Thorin.     I.    Corfou.     1879.    58  S.    M.  3.  —  U.  Cepha- 

lonie.    1879.    70  S.    M.  3.  —  III.  Zante.    IV.  Wrigo.     V-  Appendice. 

1880.    66  S.    M.  3,50.     (Biblioth^que  des  £coles  fran^aises  d'Ath^Des 

et  de  Rome.    Fase.  8,  12,  18) 

Da  jede  der  vorgenannten  Inseln  fOr  sich  behandelt  ist,  werde  ich 
auf  die  einzelnen  Teile  der  wichtigen  Arbeit  an  entsprechender  Stelle 
zurOckkommen ;  hier  sei  nur  erwähnt,  dafs  der  »Appendicei  (H.  III  ; 
S.  49—60)  zahlreiche  Berichtigungen  zu  den  vorhandenen  Karten  enthält 
und  zwar  auch  für  die  sonst  nicht  behandelte  Insel  Leukas,  ftlr  welche 
Herr  Stamatelos  in  Sta.  Maura  dem  Verf.  Materialien  lieferte. 

Als  Vorläufer  der  unten  zu  besprechenden  vortrefflichen  Mono- 
graphien der  ionischen  Inseln  erschien 

J.  Partsch,  Bericht  Ober  die  wissenschaftlichen  Ergebnisse  seiner 

Reisen  auf  den  Inseln  des  Ionischen  Meeres.    Sitzungsber.  d.  k.  preors. 

Ak.  d.  Wiss.  1886  Bd.  36  S.  615—28. 

Verf.    macht   hier  Mitteilungen i)  über   die   einst  wertvolle,  aber 
selten  gewordene  Karte  von  Korfu  von  Gironci  und  Rivelli  (Paris  1850) 
sowie  Ober  die  niemals  veröffentlichten,    in   dem  grofseo   MaTsstab  toi 
1 :  10560  ausgeführten  Aufnahmen  der  Insel  aus  der  Zeit  der  englischen 
Verwaltung,   welche  ihm  erst  nach  langem  Bemühen  zugänglich  wurdei' 
und   nun   eine  Hauptgrundlage   für   seine   neue    Karte  (s.  u.)  bildetea. 
Ferner  berichtet  der  Verf.  über  zwei  im  Besitze  von  Hrn.  Prof.  Romanos 
in  Korfu  befindliche  handschriftliche  Werke  über  die  Insel,   von  denen 
das  eine  (85  Bl.  in  4.)  von  Dr.  Stelio  Vlassopulo  im  J.  1811  verfafst 
wurde  und  statistischen  Inhaltes  ist,  das  andere  (118  Bl.  in  4.)  aus  deai 
J.  1824,  als  dessen  Verf.  der  1814  —  31  in  Korfu  wirkende  sizilianiscfae  1 
Arzt   Dr.  Benza   nachgewiesen    wurde,    eine    sehr   brauchbare  Natur- 1 
beschreibung   der  Insel   enthält.     In  Anschlofs  hieran  legt  nun  P.  die 
Ergebnisse  seiner  geologischen  Durchforschung  von  Korfu   sowie  seiner 
Wanderungen  auf  Kephalonia—  die  auch  von  dieser  Insel  einst  vorhan- 
dene Karte  gelang  es  ihm  nicht  mehr  aufzufinden  —  dar,   welche  dann 
später  in  den  unten  besprochenen  Monographien  umfassende  Verwendung 
gefunden  haben. 

Ich  wende  mich  nun,  da  von  anderweitigen  allgemeinen  Arbeitea 
über  unsere  Inselgruppe  nichts  zu  erwähnen  ist,  zur  nördlichsten  ond 
bekanntesten  dieser  Inseln,  nämlich 

Eerkyra. 

Die  ältere  Litteratur  über  Korfu  findet  man  verzeichnet  bei  Bursiai 
II  355  f.  A.,  Riemann  1  6 f.,  Gregorovius  S.  33—46  (s.  u.),  und  am  voll; 


M  AusfQhrlicher  wiederholt  in   der   Einleitung  sur   Monographie  toi 
Korfu,  8.  u. 


Digitized  by 


Google 


Kerkyfa,  253 

ständigsten  bei  Partsch,  Korfu  S.  1 — 8,  wo  die  wichtigeren  Vorarbeiten 
einer  eingehenden  Kritik  unterzogen  sind;  dazu  für  griechische  Litteratur 
Miliarakis  S  84  f. 

Unter  allen  in  neuerer  Zeit  Ober  Korfu  erschienenen  Schriften 
beansprucht  unstreitig  den  ersten  Rang 

Joseph  Partsch,  Die  Insel  Korfu.  Eine  geographische  Mono- 
graphie. Mit  einer  Karte  der  Insel  Korfu  und  drei  Nebenkarten.  Er- 
g&nzungsheft  No.  88  zu  »Petermanns  Mitteilungen«.  Gotha,  Justus 
Perthes.     1887.    4.     (VI)  97  S.     1  T.     M.  6,40. 

Die  Schrift  zerfällt  in  zwei  Hauptteile,  »Naturbeschreibungc  und 
»Anthropogeograpbie«,  denen  ein  Kapitel  »Litterarische  Vorstudien»  vor- 
ausgeschickt ist.  Letzteres  giebt  eine  kritische  Übersicht  der  vorhan- 
denen Litteratur,  wobei  insbesondere  das  handschriftliche  Werk  Benzas 
und  die  englische  Originalaufnahroe  (s.  o.  S.  252)  eingehend  besprochen 
werden.  Den  weitaus  gröfsereu  Teil  der  »Naturbeschreibungc  nimmt  die 
ausfOhrliche  Schilderung  des  Gebirgsbaues  nach  den  drei  natürlichen 
Abteilungen,  dem  nördlichen  Bergland,  der  Inselmitte  und  dem  südlichen 
Hügellande  ein ;  das  geologische  Moment  tritt  dabei  stark  in  den  Vorder- 
grund und  würde,  so  wertvoll  das  beigebrachte  Material  ist,  durch  die 
sehr  ins  Einzelne  gehende  Darstellung  den  Leser  wohl  ermüden,  wenn 
dieselbe  nicht  durch  treffende  kleine  Landschaftsbilder  unterbrochen 
würde.  Zu  den  anziehendsten  Schilderungen  letzterer  Art  gehört  die- 
jenige der  Lage  des  Klosters  Arkodila  auf  der  äufsersten  Südspitze  der 
Insel.  Von  sprachlichem  Interesse  ist  die  lokale  Bezeichnung  poufpiarpa 
für  unterirdische  Wasserabzüge,  welche  sonst  in  Griechenland  gewöhnlich 
xaraßü^pat  (in  Epirus  j^mveuzpai)^)  heifsen  (S.  18 f.  u.  ö.).  Im  Anhang 
zu  dem  orographisch-geologischen  Abschnitt  giebt  P.  ein  Verzeichnis  der 
von  Korfu  bekannten  Erdbeben,  unter  denen  sich  auffallender  Weise, 
wie  auch  bei  den  übrigen  ionischen  Inseln,  keines  aus  dem  Altertum 
befindet. 

In  der  Behandlung  des  Klimas  (S.  44-55)  bewährt  P.  aufs  Neue 
seine  schon  in  der  »Physikalischen  Geographie  von  Griechenlandc  so 
glänzend  bekundete  Meisterschaft,  das  trockene  Zahlenmaterial  zu  einem 
lebensvollen  Gesamtbilde  zu  verarbeiten,  in  welchem  Temperatur,  Nieder- 
schläge, Bewässerung,  Luftbewegung  und  Malaria  ihre  entsprechende  Be- 
rücksichtigung finden. 

Im  zweiten  Hauptteil,  der  uns  hier  am  meisten  interessierenden 
» An  thropogeographiec  wird  zuerst  die  Lage  der  Insel  nach  ihren 
Beziehungen  zu  Epirus  und  Unteritalieu ,  sowie  nach  ihrer  Bedeutung 
für  den  Mittelmeerverkehr   erörtert.     Die  Küsten beschreibung   be- 


1)  Vgl.  über  diese    Terminologie  Bursian  Geogr.  1  21  u.  196  und  Neu- 
uaDD-Pariscb  Phys  Geogr.  S  248  A.  1. 


Digitized  by 


Google 


254  Geofraphie  tod  GriedienlaDd. 

giont  mit  einer  aozieheodeD  Schilderoog  der  Hauptstadt,  deren  mo- 
derner Name  zuerst  bei  Liotprand  (leg.  Gonst  968  p.  C)  in  der  Form 
Coriphus  nachweisbar  ist  Hieran  schliefst  sich  die  Mitteilung  dessen, 
was  wir  von  der  antiken  Stadt  wissen,  die  der  VerC  in  Übereinstimmung 
mit  allen  neueren  Forschem  auf  die  Halbinsel  von  Analipsis  verlegt. 
Bezflglich  des  hyllftischen  und  des  Alkinoos-Hafens  (Lagune  von 
Kalichiopulo  und  Bucht  von  Kastrades)  schliefst  sich  P.  ebenfalls  der 
allgemeinen  und  woblbegrfindeteu  Ansicht  an,  kommt  jedoch  hinsichtlich 
der  Lage  des  Heraions  zu  einer  neuen.  In  geschickter,  durchaus  an- 
sprechender BegrOndung  weifs  P.  die  Lage  des  Heraions  auf  dem  für 
das  Landschaftsbild  von  Korfu  so  charakteristischen  Doppelfelsen  der 
Citadelle  wahrscheinlich  zu  machen,  und  nicht  ohoe  Bedauern  sieht  der 
Leser  die  ihm  schon  zur  Oberzeugung  gewordene  Hypothese  durch  die 
eindringenden  Untersuchungen  von  B.  Schmidt  (s.  n.)  wieder  erschüttert. 
Natfirlich  ist  nun  auch  für  P.  die  Thuc  III  75  eztr.  erwähnte  Insel  mit 
der  IV  76  genannten  Ptychia  ideotisch  und  nichts  anderes  als  das 
nördlich  von  der  jetzigen  Stadt  gelegene  Inselchen  Yido.  Die  Vermu- 
tung, dafs  die  an  erster  Stelle  erwähnte  Insel  seit  dem  Altertum  land- 
fest geworden  sein  könne,  weist  P.  ebenso  wie  die  Beziehung  auf  den 
Bnrgfelsen  selbst  oder  auf  das  viel  zu  kleine  Pontikonisi  am  Eingang 
des  hylläischen  Hafens  mit  Recht  zurück.  Die  Einwohnerzahl  der  alten 
Stadt  schlägt  P.  nicht  ganz  doppelt  so  hoch  an  als  die  des  hentigeu 
Korfu  mit  seioen  Vorstädten  (etwa  50  000). 

Es  folgt  nun  die  Beschreibung  der  übrigen  Küste  und  ihrer  (durch- 
weg unbedeutenden)  Ansiedlungen  und  Landeplätze.  Besonders  hervor- 
zuheben sind  hier  die  Mitteilungen  über  das  alte  Kassiope  an  der 
Nordküste,  an  dessen  Stelle  jetzt  nur  mehr  mittelalterliche  Ruinen  stehen, 
sowie  über  die  äufserst  selten  besuchten  othonischen  Inseln  im  Nord- 
westen von  Kerkyra,  auf  denen  ebenfalls  keine  Spuren  aus  dem  Altertum 
vorbanden  sind.  Die  immer  wiederkehrenden  Versuche,  die  homerische 
Schilderung  von  Scheria  in  Korfu  zu  lokalisieren,  weist  P.,  wie  die 
meisten  Forscher  seit  Welcker,  von  kurzer  Hand  und  nicht  ohne  Ironie 
zurück,  bestätigt  im  Übrigen  die  täuschende  Ähnlichkeit  der  Klippe 
Karavi  (Kravia)  bei  Kap  Kephali  mit  einem  segelnden  Schiff  (S.  72  f.). 
Das  bei  Ptol.  III  13,  9  (14,  11)  genannte  Vorgebirge  *A/i^atup]roQ  —  so, 
nicht  'Aii^inuYBoQ  oder  'Aii^mayo^,  sei  nach  K.  M  tili  er  zu  lesen  —  erkennt 
P.  nicht  mit  Bursiau  u.  A.  im  Asprokavo  (Capo  Biauco)  der  Südspitze, 
sondern  sucht  es  im  nördlichen  Teil  der  Westküste,  etwa  bei  Angelo- 
kastro. 

Der  III.  Abschnitt  des  anthropogeograpbischen  Teiles  ist  der  Be 
Schreibung  des  Strafsennetzes  und  der  Ansiedlungen  im  Innern  der 
Insel  gewidmet,  aus  deren  Namen  interessante  Schlüsse  auf  die  Ge- 
schichte der  Bevölkerung  gezogen  werden.  Unter  der  Überschrift  »Die 
Verwertung   des    Bodens«  wird  sodann  die  Bewaldung  uud  deren 


Digitized  by 


Google 


Kerkyra.  255 

RQckgang  seit  dem  Altertum,  die  Faana,  der  Ackerbau,  die  Weinkultur, 
die  ölbaumzucht  u.  dgl.  besprochen.  Im  letzten  Abschnitt  endlich,  welcher 
»Bevölkerungs-Statistikc  überschrieben  ist,  wird  zunächst  eine  Be- 
rechnung der  Bevölkerung  von  Kerkyra  im  Altertum  versucht,  wobei  P. 
zu  einem  etwas  höheren  Ergebnis  (Ober  100  000)  gelangt  als  Beloch 
(70  000).  Hierauf  folgen  Mitteilungen  Qber  die  Bevölkerungsverhäitnisse 
im  15.  und  16.  Jahrhundert  und  eine  nach  Gemeinden  geordnete  Über- 
sicht der  Ortschaften  mit  den  Bevölkerungszahlen  von  1766  (veneziani- 
scher Gensus),  1803  (Vlassopulo)  und  1879,  sowie  eine  Charakteristik 
der  Bevölkerungsbewegung.  Ungern  vermifst  man  die  Beigabe  eines 
Ortsregisters. 

Die  Karte  ist  in  dem  grofsen  Mafsstabe  von  l :  100  000  ausgeführt 
und  läfst  selbstverständlich  alle  früher  veröffentlichten  Karten  weit  hinter 
sich,  so  dafs  bis  zu  der  nunmehr  zu  erhoffenden  Neu- Aufnahme  von 
Griechenland  jede  Darstellung  der  Insel  von  P.  auszugehen  hat.  Neben- 
karten bilden  ein  elegant  gezeichneter  Plan  der  Hauptstadt  und  ihrer 
Umgebung  (alte  Topographie  in  Rot)  in  1 :  35  000,  sowie  eine  geologische 
und  eine  bevölkerungs- statistische  Skizze  der  Insel,  letztere  beiden  in 
1  :  800  000. 

Ausschliefslich  die  physikalische  Geographie  betreffen  folgende  Ar- 
beiten, bei  denen  wir  uns  so  mehr  mit  blofser  Anführung  des  Titels  be- 
gnügen können,  als  die  Ergebnisse  derselben  inzwischen  bereits  in  der 
eben  besprochenen  Monographie  von  Partsch  Berücksichtigung  gefunden 
haben : 

Th.  Fuchs,  Die  Pliocänbildungen  von  Zante  und  Korfu.  Sitzungs- 
bericht der  k.  k.  Ak.  d.  Wiss.  zu  Wien,  Math.-naturw.  Kl.  Bd.  75  (1877) 
S.  309  -  320. 

F.  Bosse r,  Das  Klima  von  Korfu,  bei  A.  Mommsen,  Griechische 
Jahreszeiten  H.  IV  (1876)  S.  331—89.     Vgl.  Bd.  64  S-  383. 

J.  Partsch,  Das  Klima  von  Korfu,  Ztschr.  d.  österr.  Ges.  f.  Meteor. 
Bd.  XIX  (1884)  S.  223—26.     Vgl.  ebd. 

C.  Zaviziano,  L'ile  de  Gorfou  au  point  de  vue  hygi^nique. 
ßruxelles.     1876.     34  S.^) 

Die  botanischen  Arbeiten,  welche  meist  mehrere  der  ionischen 
Inseln  zugleich  betreffen,  habe  ich  bereits  Bd.  64  S.  384f.  angeführt; 
denselben  wären  noch  hinzuzufügen  die  Mitteilungen,  welche  P.  Ascher- 
son  in  den  Verhandl.  d.  botan.  Ver.  d.  Provinz  Brandenburg  Bd.  XXII 
(1880)  S.  50-  56  über  Attika  uud  Korfu  giebt. 

Unzugänglich  ist  mir 


i)  Mir  nur  dem  Titel  nach  bekanut. 


Digitized  by 


Google 


256  Geographie  von  Oriechenkod. 

Wiett  Üescrjption  topographiqne  et  statistiqoe  de  Ptle  de  Gorfoo. 
BqU.  coDsalaire  frao^is  18790- 

Zahlreich  sind  die  Schilderangen  von  Korfu,  welche,  ohne  wissen- 
schafUiche  Zwecke  za  verfolgen,  lediglich  die  EindrQcke  wiedergeben, 
welche  ihr  Verfasser  beim  Besuche  der  herrlichen  Insel  empfunden  hat, 
and  je  nach  dem  Umfange  des  Gesehenen  and  dem  Geschick  der  Dar- 
stellung, mehr  oder  weniger  geeignet  sind,  dem  Leser  ein  anschauliches 
Bild  von  Land  und  Leuten  zu  gewähren.  In  der  Litteratur  dieser  Art 
gebflhrt  die  vornehmste  Stelle  dem  niedlichen  BQchlein 

Korfu.    Eine  ionische  Idylle  von  Ferdinand  Gregorovius.    Leipzig, 
F.  A.  Brockhaus.     1882.     (IV)  104  S.     12.     2.  Aufl.     1884.     M.  1.80. 

Diese  Skizze  des  berühmten  Geschichtschreibers  erschien  zuerst  in 
der  Zeitschrift  »Unsere  Zeitc*)  und  ging  aus  ihr  in  Übersetzung  von 
Spir.  Papageorgios  in  die  Zeitschriften  KXetJj  (Triest)  und  "Raria  (Athen) 
Ober;  auf  Veranlassung  mehrerer  Freunde  veranstaltete  der  Verf.  diese 
Sonderausgabe,  welche  dem  Inhalt  wie  der  Ausstattung  nach  ein  Gegen- 
stück zu  seiner  Schilderung  der  Insel  Capri  bildet.  Wissenschaftliche 
Untersuchungen  waren  nach  der  Absicht  des  Verf.  von  vornherein  aus- 
geschlossen; dagegen  erfreut  sich  der  Leser  an  den  mit  Meisterhand 
entworfenen  Schilderungen  der  Stadt  Korfu  und  ihrer  Umgebung,  sowie 
der  besuchtesten  Ausflüge,  wie  Beuizze,  Peleka,  Paläokastritsa  u.  s.  w. 
In  zahlreichen  historischeu  Rückblicken  und  Perspektiven  kommt  der 
Standpunkt  des  Geschichtschreibers  zum  Durchbruch,  der  sich  auch  in 
der  kritischen  Obersicht  der  wichtigsten  älteren  Werke  über  Korfu 
(S.  33 — 40)  geltend  macht.  Man  findet  in  letzterem  Abschnitt  auch  per- 
sönliche Mitteilungen  über  einzelne  Verfasser,  so  besonders  über  den 
verdienten  Lokalforscher  Andrea  Mustoxidi  (S.  36 ff.)* 

Durch  die  anziehende,  farbenreiche  Schilderung  der  korfiotischen 
Landschaft  zeichnet  sich  ferner  aus  der  Aufsatz  des  bekannten  Zoologen 

Ernst  Haeckel,   Korfu.     Deutsche   Rundschau  Bd.  XII  (1877) 
S.  477—508. 

Besonders  hervorzuheben  sind  aus  demselben  die  Bemerkungen 
über  den  Ölbaum  Korfus,  die  Beschreibung  der  Prozession  des  hl.  Spyri- 
don  und,  zum  Schlufs,  des  Ausfluges  nach  dem  einsamen,  selten  besuchten 
See  von  Butrinto  an  der  epirotischen  Küste. 

1)  In  Anschlufs  hieran  würden  auch  die  wertvollen  Konsulatsberichte  zu 
erwähnen  sein,  welche  von  Zeit  zu  Zeit  im  •Deutschen  Handelsarchiv«  erschei- 
nen, deren  Aufzählung  aber  allzuweit  aufserhalb  des  Rahmens  dieses  Jahres- 
berichts liegen  würde ;  ich  habe  auf  dieselben  im  allgemeiuen  bereits  Bd.  64 
S.  444  hingewiesen. 

9)  1880  II  S  481—99,  697—720. 


Digitized  by 


Google 


Kcpkyra.  257 

Weit  unbedeutender  und  weniger  selbständig,  auch  in  den  Einzel- 
heiten nicht  immer  richtig  ist  der  Ansatz  von 

Hermann  Reimer,  Eorfu.    Im  Neuen  Reich  1880.  I.  S.  845—58. 

In  seiner  unterhaltenden,  freilich  auch  etwas  breitspurigen  Weise 
mit  manchen  zutreffenden  Bemerkungen  Ober  politische  und  soziale  Ver- 
hältnisse plaudert  Ober  Eorfu  der  bekannte  Politiker 

Karl  Braun-Wiesbaden  in  »ReiseeindrOcke  aus  dem  SOdostenc 
Bd.  II  (Stuttgart  1878)  8.  43—128. 

Dieses  Buch  hätte  eigentlich  schon  im  ersten  Bericht  unter  den 
Reisewerken  erwähnt  werden  sollen,  mag  aber  hier  um  so  eher  nach- 
getragen werden,  als  darin  von  Griechenland  nur  die  drei  Inseln  Eorfu, 
Eephallenia  und  Ithaka  behandelt  werden.  Selbstverständlich  gehören 
hierher  auch  die  in  Bd.  64  S.  41 2  ff.  besprochenen  allgemeinen  Reisewerke, 
in  denen  Eorfu  als  Station  der  meisten  Orientreisenden  mehr  oder  minder 
oberflächlich  geschildert  wird;  unter  den  ausf Ohrlicheren  Darstellungen 
erinnere  ich,  neben  dem  Buche  von  R.  v.  Gerold  (S.  420),  besonders  an 
die  bekannten  Odysseischen  Landschaften  A.  v.  Warsbergs,  deren 
erster  Teil  der  Landschaft,  der  zweite  der  Geschichte  von  Eorfu  gewid- 
met ist  (8.  416  f.).  ^) 

Eine  willkommene  Ergänzung  endlich  zu  den  genannten  touristi- 
schen Werken  bilden  die  leider  nicht  Ober  den  ersten  Artikel  hinaus- 
gelangten Schilderungen  von 

J.  Partsch,  Die  Berge  der  Ionischen  Inseln.  L  Eorfu.  Ztschr. 
d.  Deutsch,  u.  österr.  Alpen ver.  1887  S.  372—87. 

Neben  rein  landschaftlicher  Zeichnung  und  praktischen  Winken  fOr 
den  Touristen  giebt  diese  Skizze  dem  Leser  zugleich  einen  Einblick  in 
den  geographischen  Bau  der  Insel,  wie  ihn  nur  ihr  grOndlicher  Durch- 
forscher in  so  engem  Rahmen  zu  bieten  vermochte. 

Wenden  wir  uns  den  Schriften  zu,  welche  sich  vorzugsweise  oder 
ausschliefslich  mit  der  historischen  Topographie  von  Eorfu  be- 
schäftigen, so  habe  ich  zunächst  einer  in  die  homerische  Geographie 
einschlagenden  Abhandlung  zu  gedenken.  Hierher  gehört  (Ober  den 
Vortrag  von  Zimmerer  s.  u.  S.  284f.) 

Gugl.  Braun,  La  bella  Scheria  ossia  la  terra  de'Feaci.  Progr. 
del  ginn,  comun.  super,    di  Trieste.    1875.    30  S. 

Der  Verf.  sucht  in  dieser  Schrift,  die  ich  nur  aus  einer  Anzeige 

1)  Obwohl  belletristische  Erzengnisse  an  sich  nicht  in  den  Rahmen  dieses 
Jahresberichts  gehören,  kann  ich  doch  nicht  umhin  bei  dieser  Gelegenheit 
auch  auf  die  anziehenden,  durch  vortreffliches  Lokalkolorit  ausgezeichneten 
Novellen  von  Hans  Hoffmann,  Im  Lande  der  Phaeaken.  Berlin ,  Paetel. 
1884,  und  Neue  Eorfu-Geschichten.    Ebd.  1887,  hinzuweisen. 

Jahresbericht  für  Alterthumswissenschaft.     LXIX.  Bd.    (1891.    ni.)  17 


Digitized  by 


Google 


258  Geographie  Yon  Griechenland. 

von  0.  Keller  in  der  Ztschr.  f.  d.  öster.  Gymn.  1876  S.  212f.  kenne, 
Scheria  zur  Abwechslung  nicht  in  Eorfu,  sondern  bei  Tarent,  and  hält 
ersteres  fttr  das  C  4  genannte  ^Tr^ipeia.  Im  übrigen  ergeht  sich  der 
Verf.  in  den  gewagtesten  etymologischen  Kunststücken.  Nicht  mehr  zu 
bedeuten  haben  die  ganz  laienhaften  Ausführungen  Still  maus,  der  in 
seinem  Bd.  64  S.  445  genannten  Buche  die  Stadt  des  Alkinoos  auf  die 
Westseite  der  Insel  verlegt  (S.  7  ff.).  Zur  Charakteristik  der  Auffassang 
des  Verf.  mag  es  genügen,  auf  S.  2  zu  verweisen,  wonach  wir  die  Odyssee 
imay  consider  not  only  the  first  history  of  travel,  but  the  first  geography, 
as  it  is  doubtless  a  compendium  of  the  knowledge  of  the  earth's  surface 
at  the  day  when  it  was  composed,  as  the  Iliad  was  the  census  of  the 
known  mankind  of  that  epoch.c  Schade,  dafs  der  Verfasser  nicht  zor 
Zeit  Strabo's  gelebt  hat! 

Eine  durchaus  solide  Arbeit  sind  die  bereits  o.  S.  262  angeführten 
Monographien  von  Riemann,  deren  erste  Korfu  behandelt.  Nachdem 
der  Verf.  ein  kurzes  Litteraturverzeichnis  sowie  eine  geographische  Skizze 
der  Insel  vorausgeschickt  und  die  Scheria-Frage  mit  einem  vernünftigen 
Hinweis  auf  die  durchaus  märchenhafte  Schilderung  Homers  erledigt  hat, 
werden  in  §  5  die  auf  die  Topographie  von  Kerkyra  bezüglichen  Stellen 
der  Alten  zusammen  gestellt.  In  der  Bestimmung  der  Einzelheiten 
stimmt  R.  fast  durchweg  mit  Bursian  überein,  verlegt  jedoch  den  Hera- 
tempel nach  dem  Norden  der  Stadt  und  erkennt  das  Thuc.  HI  75,  4 
genannte  Inselchen  in  dem  Felshügel  der  alten  Festung,  welcher  durch 
einen  Kanal  von  der  jetzigen  Stadt  getrennt  ist  (vgl.  o.  S.  254  and  u. 
S.  260).  Hierauf  folgen  in  §  6  und  7  Auszüge  aus  neueren  Berichten 
über  die  Altertümer  von  Korfu  und  insbesondere  über  den  Tempel  von 
Kardaki,  sowie  über  die  Nekropole  der  alten  Stadt ^).  §  8  giebt  eine 
Beschreibung  der  jetzt  noch  sichtbaren  Überreste  der  alten  Kerkyra,  mit 
Facsimile  der  Menekratesinschrift  (I.G.A.  n.  342)  und  Planskizze  des  er- 
wähnten Tempels;  in  §  9  ist  das  Wenige  gesammelt,  was  R.  über  die 
Altertümer  der  Insel  aufserhalb  der  Hauptstadt  in  Erfahrung  brachte, 
worunter  eigentlich  nur  die  Mitteilung  über  die  kurz  vor  R.'s  Anwesen- 
heit aufgedeckten  römischen  Bäder  von  Benizze  (mit  dürftiger  Plan- 
skizze) von  Originalwert  ist.  §  10  —  15  endlich  enthält  eine  übersicht- 
liche Beschreibung  der  Altertümer  und  Inschriften,  welche  sich  teils  in 
der  Sammlung  des  Gymnasiums,  teils  im  Besitz  von  Privatleuten  der 
Stadt  Korfu  befinden;  die  Inschriften  sind  mit  geringen  Ausnahmen  be- 
reits anderweitig  bekannt.  Das  beigegebene  Kärtchen  dient  nur  zur 
allgemeinen  Orientierung  des  Lesers  und  ist  ohne  jeden  selbständi- 
gen Wert. 


1)  Über  die  Ausgrabung  der  Nekropolis  hauptsächlich  nach  den  schwer 
zugänglichen  OrigiDalberichten  von  Orioli  in  der  Gazetta  degli  Statt  üniti  deüe 
iaole  lonie  1843  und  1846. 


Digitized  by 


Google 


Kerkyra.  259 

Um  die  monographische  Litteratur  möglichst  vollständig  zu  geben, 
führe  ich  auch  die  beiden  folgenden  Abhandlungen  an,  welche  im  Übri- 
gen rein  historische  Untersuchungen  sind: 

A.  Hock,  Die  Beziehungen  Eerkyras  zum  zweiten  athenischen 
Seebunde.  Beilage  zum  Jahresber.  d.  k.  Gymnasiums  zu  Husum. 
1881.    4.    16  S. 

H.  Mülle r-Strflbing,  Die  korkyräischen  Händel  bei  Thukydides. 
Ein  Beitrag  zur  Charakteristik  des  Geschichtschreibers.  Neue  Jahr- 
bQoher  f.  Philol.  u.  Pädag.  Bd.  133  (1886)  8.  686—648. 

Hierher  gehört  auch 

Macan,  The  political  Constitution  of  Corcyra.  Transact.  of  the 
Oxford  Phil.  Soc.  1886/87  S.  26—32. 

Der  Titel  dieses  mir  unzugänglichen  Aufsatzes  ist  aus  Bibl.  philol. 
class.  1887  S.  290  entlehnt. 

Die  weitaus  wichtigsten  Untersuchungen  zur  Topographie  von  Ker- 
kyra seit  Riemann  und  Partsch  lieferte 

Bernhardt  Schmidt,  Korky räische  Studien.  Beiträge  zur  Topo- 
graphie Eorkyras  und  zur  Erklärung  des  Thukydides,  Xenophon  und 
Diodoros.  Mit  zwei  Karten.  Leipzig,  Druck  und  Verlag  von  B.  G. 
Teubner.     1890.    8.    (lY)  102  8.    2  T.     M.  2,40. 

Verf.  analysiert  zunächst  die  Nachrichten  des  Thukydides  über  K, 
wobei  er  zur  Erklärung  des  Geschichtschreibers  mancherlei  wertvolle 
Winke  giebt  und  besonders  auch  gegen  die  oben  angeführte  Abhandlung 
von  Moller- Strabiug  Stellung  nimmt.  Die  eigentlich  topographischen 
Untersuchungen  beginnen  in  Kap.  II  mit  einem  kurzen  Überblick  der 
Insel;  gegen  Partsch  wird  bemerkt,  dafs  der  südliche  Teil  nicht  Levkimo, 
sondern  'AXeuxt^  der  nordwestliche  nicht  Aghiru,  sondern  rä  Fopoü  heifst, 
und  letztere  Benennung  schärfer  begrenzt.  Kap.  IH  beschäftigt  sich  mit 
der  Topographie  der  alten  Stadt,  besonders  was  die  Lage  der  Häfen 
und  der  Akropolis  betrifft;  letztere  ist  wahrscheinlich  Bildlich  von  der 
Analipsiskirche  anzusetzen  (S.  27).  Arsenal  und  Werfte  befanden  sich 
bereits  zur  Zeit  des  peloponnesischen  Krieges  am  Alkinoosbafen  i).  Kap.  IV 
bespricht  die  Überreste  der  alten  Stadt.  Bezüglich  des  Tempels  von 
Kardaki  sucht  S.  nachzuweisen,  dafs  derselbe  einem  Heilgotte  geweiht 
war;  ein  anderer  Tempel  wird  an  der  Stelle  der  Panagia  von  Palaeopolis 
vermutet  (S.  31  f.).  In  Kap.  V  werden  die  von  Thukydides  erwähnten 
Heiligtümer  behandelt,  von  denen  diejenigen  des  Zeus,  des  Alkinoos,  des 
Dionysos  und  der  Dioskuren  nicht  mehr  näher  zu  bestimmen  sind.    Ein* 


1)  Ygl.  S.  23»  26  und  87  A.  79,  gegen  Bnrsian  H  360. 

17* 


Digitized  by 


Google 


260  Geographie  tod  Oriechenknd. 

gehend  wird  die  von  Partsch  neu  angeregte  Frage  des  Heratempels 
ood  der  vor  demselben  gelegenen  Insel  (vgl.  o.  8.  254)  erOrtert  (8.  84 
bis  46).  Im  Gegensatz  zu  Partsch  setzt  8.  vorans,  dafs  die  namenlose 
Insel  Thnc.  III  76  von  Ptychia  ib.  IV  76  verschieden  ist;  doch  scheint 
mir  seine  Beweisfflhrang  znm  Mindesten  nicht  zwingend.  Da  nun  S.,  wie 
alle  neueren  Forscher,  Ptychia  fftr  Yido  h&lt,  mnfs  die  Insel  vor  dem 
Heraion  anderwärts  gesucht  werden  und  8.  erkennt  dieselbe,  wie  auch 
die  C.I.G.  n  1840  genannte  Insel,  mitLeake  und  Riemann  in  der  Fels- 
höhe der  alten  Festung;  dem  sie  von  der  heutigen  Stadt  trennenden 
Kanal  (o.  8.  258)  schreibt  er,  wieder  im  Gegensatz  zu  Partsch,  antiken 
Ursprung  zu  und  begründet  diese  Ansicht  in  nicht  unwahrscheinlicher 
Weise.  8elbstverst&ndlich  mufs  hiemach  8.  auch  der  so  überzeugend 
vorgetragenen  Hypothese  von  Partsch  entgegentreten,  welche  den  Hera- 
tempel an  die  Stelle  der  GitadeUe  versetzt,  und  sucht  denselben  nun 
(mit  Philit4s  und  Romanos)  auf  dem  Hügel  des  Klosters  H.  Euphemia 
im  Norden  der  Palaeopolis,  indem  gleichzeitig  auf  Grund  von  Thuc. 
ni  79,  1  angenommen  wird,  dafs  der  Tempel  innerhalb  der  Stadtmauer 
gelegen  war.  Eine  wichtige  Stütze  erhält  S.'s  Ansicht  hauptsächlich 
~  durch  I.G.A.  346,  in  welcher  Inschrift  ^Axpta  wohl  nur  von  Hera  ver- 
standen werden  kann.  Alles  in  Allem  glaube  ich  kaum,  dafs  mit  S.'s 
Untersuchungen  die  schwierige  Frage  der  Topographie  von  K.  für  jeder- 
mann  abgeschlossen  ist;  aber  die  Berichte  des  Thukydides  und  die  Er- 
gebnisse der  Lokalforschung  sind  nunmehr  so  gründlich  durchgeprüft, 
dafs  jeder  Einzelne  auf  Grund  der  Schriften  von  Partsch  und  Schmidt 
sich  jetzt  sein  Urteil  selbständig  bilden  kann  und  höchstens  das  Be- 
dürfnis fühlen  wird,  durch  Anschauung  an  Ort  und  Stelle  sich  die  Ent- 
scheidung zu  erleichtern. 

Kap.  YI  »Ausdehnung  der  alten  Stadtf  enthält  beachtenswerte 
Mitteilungen  über  die  Nekropole  und  die  dort  gefundenen  Altertümer, 
Kap.  YII  erläutert  in  trefflicher  Weise  den  Bericht  Xenophons  (Hell.  YI  2) 
von  dem  Unternehmen  der  Spartaner  unter  Mnasippos  gegen  K.  (378  v. 
Chr.).  Wichtig  ist  endlich  das  Schlufskapitel  wegen  der  Bestimmung 
des  Berges  Istone  (Thuc  HI  85,  4;  lY  46,  1),  dessen  Name  8.  in  über- 
zeugender Weise  in  dem  heutigen  Yistonas  nachweist  Beigegeben 
sind  ein  übersichtliches  Kärtchen  der  Insel  in  1 :  300  000  und  ein  ele- 
ganter Plan  der  Hauptstadt  und  Umgebung  (in  etwas  grOfserem  Mafs- 
stab  als  bei  Partsch).  Der  Eindruck  der  ganzen  Schrift,  welche  kein 
Leser  des  Thukydides  unbeachtet  lassen  sollte,  ist  ein  sehr  vorteilhafter 
durch  die  Knappheit  der  Form  bei  reichem  Gehalt,  die  eindringende 
Forschung  und  Reife  des  Urteils.  Eine  äufsere  Unbequemlichkeit  ist  die 
Trennung  der  zahlreichen  Anmerkungen  vom  Text,  welche  den  Leser 
zum  fortwährenden  Yor-  und  Rückwärtsschlagen  nötigt,  dankenswert  die 
Beigabe  eines  Registers. 

Schmidt  erwähnt  8.  90  A.  107  die  Aufdeckung  eines  antiken  6e- 


Digitized  by 


Google 


Eerkyra.  261 

bäodes  anf  einem  Herrn  Kons t.  Kar apanos,  dem  bekannten  Politiker 
und  Entdecker  Dodona*8,  gehörigen  Grandstflck.  Über  diese  Ausgra- 
bungen, welche  von  einem  Mitglied  der  französischen  Schule  in  Athen, 
Hrn.  Löchat,  geleitet  wurden,  findet  man  kurze  Mitteilungen  im  AeXrcov 
dpxatoX,  1889  S.  124  (Romanos),  Athenaeum  1889  II  8.  137a  (Sp.  Lam- 
bros),  Comptes  R.  Ac.  Inscr.  1889  S.  246  f.  (Karapanos)  und  Rev.  arch. 
1890  XV  8.  280  (S.  Reinach).  Die  Terrakottafiguren  werden  als  archai- 
sche Artemisstatuetten  bezeichnet. 

Für  die  Geschichte  Korfus  im  Mittelalter  von  Wichtigkeit,  aber 
ohne  direkte  Bedeutung  ftlr  die  Geographie  der  Insel  ist 

Kepxupai'xä  duixSora  ix  j^eepoypd^wv  'Apou  '^Opou^^  Kayraßptyiag^ 
Mova^oo  xai  KepxopaQ  vuv  rb  npanov  8i^jjLo<neuo/JLSva  bnb  2nop,  FL 
Adp.npoo.    !£v  ^ABijvatQ  ix  rou  ronoypa^ehu  Ilapvaiaaoü  1882.    84  S. 

Vieles  auch  geographisch  Bemerkenswerte  enthalten  dagegen  die 
von  Sathas^)  herausgegebenen  Capüula  Corcyrae,  welche  ebenso  wie 
anderes  Quellenmaterial  aus  der  venezianischen  Periode,  so  insbesondere 
die  Diarii  des  Marino  8anudo,  bereits  von  Partsch  mehrfach  herangezogen 
worden  sind. 

Eine  der  wichtigsten  Quellen  für  antike  Topographie  bilden  be- 
kanntlich die  Inschriften.  Obwohl  nun  hier  nicht  der  Ort  ist,  tlber 
dieselben  eingehend  zu  berichten,  glaube  ich  doch  vielen  Lesern  einen 
Gefallen  ^u  erweisen,  wenn  ich  in  diesen  Berichten,  welche  einen  Über- 
blick der  gesamten  neueren  Litteratur  Ober  die  griechischen  Inseln  zu 
geben  bestrebt  sind,  wenigstens  in  aller  Kürze  die  Fundstätten  des  so 
weit  zerstreuten  Inschriftenmateriales  verzeichne  und  dabei,  so  weit  es 
meine  Aufzeichnungen  erlauben,  über  den  Zeitraum  dieses  Jahresberichtes 
zurückgreifend  unmittelbar  an  das  Corp.  Inscr.  Graec.  anknüpfe.  Selbst- 
verständlich werde  ich  in  solchen  Fällen,  wo  bereits  an  einem  anderen 
Orte  eine  derartige  Litteraturzusammenstellung  vorliegt, .  einfach  auf  diese 
verweisen  und  dabei  dieselbe  lediglich  ergänzen.  Fundorte  korkyräi- 
scher  Inschriften  sind  also: 

Corp.  Inscr.  Graec.  U  p.  13—38,  986  s.  (1843);  Archäol.  Zeit.  1846 
8.  377—86;  Transact.  R.  Soc.  Lit  N.  8.  H  1—8  (1847);  A.  Mustoxidi, 
Delle  cose  Corciresi.  Vol.  I  (1848);  Rhein.  Mus.  N.  F.  XVIII  537-88 
(1863);  Rev.  arch.  N.  8.  XII  311  —  813  (1865),  III.  8.  IV  87  (1884); 
Hermes  D  136—39  (1867);  Mitteil.  d.  arch.  Inst.  II  289—91  (1877); 
Riemann  a.  a.  0.;  Inscr.  Gr.  ant.  p.  78—81  (1882);  C  T.  Newton,  CoUec- 
tion  H  29 — 32  (1883).  Weitere  Nachweise  in  diesem  Jahresbericht 
Bd.  15  S.  70,  Bd.  32  8.  134,  Bd.  52  8.  535. 


1)  Doeuments  in^ta  relatifs  ä  Phistoire  de  la  Grdce  an  moyen  äge. 
T.  V  (Paris  1884)  S.  219-338. 


Digitized  by 


Google 


262  Geographie  tod  Oriechenland. 

Die  beiden  Inseln  Paxos  und  Antipaxos  (im  späteren  Altertum 
Propaxos),  welche  in  der  alten  Litteratnr  in  den  wenigen  F&lien,  wo 
sie  überhaupt  erwähnt  werden,  unter  dem  Namen 

Paxol 

zusammengefafst  zu  sein  pflegen,  werden  trotz  der  Nähe  von  Eorfu 
äufserst  selten  besucht.  Mit  ihnen  beschäftigt  sich  nur  ein  einziges 
neueres  Buch  (s.  jedoch  auch  u.  S.  278),  dieses  dafür  allerdings  in  um 
so  eingehenderer  Weise,  nämlich 

Paxos  und  Antipaxos.  Würzbnrg  und  Wien,  Verlag  von  Leo  Woerl. 
1887.  4.  (XVIII)  480  S.  100  T.  M.  30,  kart.  M.  36,  geb.  M.  40.  — 
II.  Auflage  (Volksausgabe).    1889.    Kart.  M.  20. 

Verf.  des  Werkes  ist  Erzherzog  Ludwig  Salvator^)  von  Toscana, 
von  dessen  zahlreichen,  meist  Mittelmeerlandschaften  behandelnden  Wer- 
ken eines  bereits  im  ersten  Bericht  (Bd.  64  S.  414,  445)  besprochen 
wurde.  Das  vorliegende,  in  Bezug  auf  Papier  und  Druck  mit  vornehm eita 
Luxus  ausgestattete  Werk  zerfällt  in  zwei  Hauptteile,  von  denen  der 
erste  die  Verhältnisse  der  Inseln  und  ihrer  Bewohner  im  allgemeinen 
behandelt,  der  zweite  eine  eingehende  topographische  und  landschaftliche 
Schilderung  der  beiden  Inseln  enthält.  Der  erste  Hauptteil  beginnt  mit 
einem  geschichtlichen  Überblick,  für  welchen  Prof.  Romanos  in  Eorfu 
wertvolles  Material  aus  dem  Mittelälter  und  der  neueren  Zeit  beibrachte ; 
von  Resten  aus  dem  Altertum  ist  nach  S.  6  f.  aufser  gelegentlichen  MOnz- 
funden  (namentlich  in  Antipaxos)  nur  eine  angeblich  von  Paxos  stam- 
mende Grabschrift  aus  römischer  Zeit  bekannt').  Die  physikalische  Be- 
schreibung der  Inseln  ist  im  Ganzen  ziemlich  kurz  gehalten;  hervorzu- 
heben sind  die  meteorologischen  Beobachtungen  vom  21.  Dez.  1884  bis 
31.  März  1885,  welche  Ober  Temperatur  und  Luftdruck  zur  Mittagszeit, 
sowie  über  die  Witternngsverhältnisse  und  Windrichtung  Aufschlufs  geben. 
Die  folgenden  Kapitel  (4—15)  des  ersten  Hauptteiles  sind  ethnographisch- 
statistischer Natur.  Das  umfänglichste  derselben  führt  die  Aufschrift 
}»Bevölkerungf  und  belehrt  über  Zahl,  Altersstufen  und  Beschäftigung 
der  Bewohner,  ihre  Sprichwörter  und  Redeweise,  wobei  allerdings  auch 
viele  allgemein  gebräuchliche  Ausdrücke  als  lokale  Eigentümlichkeiten 
angeführt  werden,  ferner  über  Sitten,  Gebräuche,  Spiele,  Tracht,  Haus- 
bau, woran  sich  ein  Verzeichnis  aller  Häusergruppen  nach  Gemeinden 


1)  Am  Aufsentitel  (Umschlag)  ist  der  Verf.  genannt.  Die  beiden  Aus- 
gaben unterscheiden  sich  nur  durch  Titel  und  Einband. 

S)  Vgl.  Mustoxidi ,  Delle  cose  Gore  S.  323  N.  162.  Der  vom  Verf.  von 
»Paxosc  S.  7  erwähnte  Anonymus  von  Eorfu  ist,  wie  wir  jetzt  durch  P&rtsch 
(Eorfu  8.  3)  wissen,  Dr.  Benza. 


Digitized  by 


Google 


Paxoi.  263 

UDd  üntergemeinden  schliefst  In  besonderen  Abschnitten  wird  sodann 
von  Ackerbau  (mit  Charakteristik  der  sonstigen  Kulturpflanzen),  Vieh- 
zucht, Jagd,  Fischfang,  Schiffahrt  (Schiffsbau!),  Bergbau  (meist  Stein- 
brucharbeit) und  Industrie  gehandelt;  von  allgemeinerem  ethnographi- 
schen Interesse  ist  in  diesen  Kapiteln  die  genaue  Beschreibung  und 
Abbildung  der  zum  Ackerbau  und  Fischfang  dienenden  Geräte,  sowie 
einiger  Industrieerzeugnisse.  Kurze  Mitteilungen  über  den  Handel,  Ver- 
kehrsmittel und  die  Verwaltung  der  Inseln  beschliefsen  den  allgemeinen 
Teil.  Der  zweite  Hauptteil  enthält,  wie  erwähnt,  die  spezielle  topogra- 
phisch-landschaftliche Beschreibung,  deren  Hauptinteresse  für  den  Leser 
in  den  zahlreichen,  nach  Originalzeichnungen  des  Verf.  hergestellten 
Illustrationen  liegt.  Die  Verfolgung  des  Textes  wird  hier  leider  durch 
den  Mangel  einer  Karte  sehr  erschwert,  welche  mit  Benützung  und  Ver- 
gröfserung  der  allerdings  sehr  ungenügenden  englischen  Seekarte  wohl 
ohne  zu  grofse  Mühe  hätte  hergestellt  werden  können.  Die  Pläne  von 
Porto  Gayo  und  einigen  andern  Landeplätze  können  über  den  Mangel 
einer  solchen,  die  wichtigsten  örtlichkeiten  verzeichnenden  Übersichts- 
karte nicht  hinweghelfen.  Eine  besondere  Zierde  des  Werkes  sind  die 
aDhangsweise  beigefügten  »Staffagen«  (S.  449—76),  prächtige,  mit  tiefem 
Gemüt  und  feiner  künstlerischer  Empfindung  gezeichnete  Typen  aus  der 
Bevölkerung  von  Paxos.  Bei  diesen  Vorzügen  des  Werkes  ist  es  nur 
zu  bedauern,  dafs  auf  die  äufsere  Form  des  Textes  bei  der  Drucklegung 
nicht  immer  die  nötige  Sorgfalt  verwendet  wurde  und  in  Bezug  auf  Inter- 
punktion und  Satzfügung  sowie  auf  die  Schreibung  der  griechischen  Worte 
sich  ziemlich  viele  Flüchtigkeiten  und  Ungenauigkeiten  eingeschlichen 
haben,  welche  besonders  beim  Lesen  der  historischen  und  statistischen 
Abschnitte  störend  wirken. 

L  e  n  k  a  s. 

Die  ältere  Litteratur  verzeichnet  Beferent  in  seinem  »Akarnanien« 
8.  VII— IX,  vgl.  S.  226  A.  1,  und  Miliarakis  S.  85.  Wegen  Karten  siehe 
»Akarnanienc  S.  7  A.  2  und  S.  279,  auch  das  Verzeichnis  in  Bd.  64 
S.  436  f.  und  Partsch  a.  a.  0.  S.  1.  Letzterer  konnte  die  von  Riemann 
a.  a.  0.  III  58  erwähnte  Karte  von  Semitekolos  aus  dem  vorigen  Jahr- 
hundert nicht  mehr  auffinden  (s.  jedoch  u.  S.  286). 

Die  einzige  geographische  Beschreibung  der  Insel  giebt 

Joseph  Partsch,  Die  Insel  Leukas.  Eine  geographische  Mono- 
graphie. Mit  einer  Karte  der  Insel  Leukas.  Ergänzungsheft  N.  95 
zu  »Petermanns  Mitteilungen«.  Gotha,  Justus  Perthes.  1889.  4.  30  S. 
1  T.    M.  2,60. 

Die  Monographie  steht  derjenigen  über  Korfu  an  Umfang  erheblich 
nach,  was  sich   sowohl  aus  dem  kleineren  Areal  (287  gegen  593  qkm) 


Digitized  by 


Google 


264  Oeognplue  von  Griechenluid. 

als  aocb  ans  der  Dflrftigkeit  des  Qaellenmaterials  bei  Leokas  ond  der 
kOrzeren  Zeit,  welche  der  Yerf.  der  letzteren  Insel  widmen  konnte,  er- 
klärt. Die  Eigentttmlicbkeit  von  Leukas,  welches  nicht  wie  die  flbrigen 
Inseln  dnrch  einen  offenen  Meeresann  vom  Festland  getrennt  ist,  sondern 
durch  ein  amphibisches  Lagonengebiet  lose  mit  demselben  zusammen- 
hängt, bedingte  die  Yoranstellnng  eines  besonderen  Kapitels  &ber  »die 
Lagnnec,  in  dem  die  Frage  der  ehemaligen  Festlandsverbindung  von 
Lenkas  nnd  dessen  Lostrennnng  durch  die  korinthischen  Ansiedler  ein- 
gebend erörtert  wird.  Verf.  kommt  hierbei  teilweise  zn  anderen  Ergeb- 
nissen als  Ref.  in  seiner  unten  angeführten  Untersnchong,  worüber  meine 
Besprechung  in  der  Wochenschr.  f.  klass.  Philol.  1891  Sp.  1829—84  zn 
vergleichen  ist.  Ich  verweise  auf  dieselbe  auch  bezüglich  des  Inhalts 
der  beiden  folgenden  Kapitel  »das  Berglandc  und  »Natur  und  Kaltnrc, 
welche  sich  im  wesentlichen  an  die  Behandlung  von  »Korfo«  anschließen. 
Ebenso  stimmt  auch  die  Karte  in  Mafsstab  und  Ausführung  mit  der- 
jenigen von  Korfu  überein;  beigegeben  ist  ein  Plan  der  Hauptstadt  nnd 
ihrer  Umgebung  im  doppelten  Mafsstab  der  Hauptkarte ^). 

Einen  Aaszug  nach  Partsch  nebst  einer  Abbildung  des  Kap  Du* 
kato  giebt 

H.  Seidel,  Die  Insel  Leukas.    Globus  Bd.  57  (1890)  8.  146-47. 

Zur  physikalischen  Geographie  von  Leukas  wäre  noch  zu 
erwähnen  eine  vom  griechischen  Marineministerium  veranlafste  Spezial- 
anfnabme  des  Vorgebirges  Dukato  (Leukatas)  und  einer  vorgelegenen 
Untiefe,  welche  Miliarakis  N.  987  unter  folgendem  Titel  anführt: 

Emplacement  du  basfond  d^terminö  par  le  Capitaine  de  corvette 
Andr6  Ant.  Miaoulis  1882.  *E$ed6^i^  und  roo  ^TitoopY*  rStv  vaorixaßv 
iv  ipbXXip  fxerä  dcaypdfifiaTo^  rou  dxpijjTTjp,  Aouxdrou  1j  Aeuxdra  r^c 
AeoxdSo^^  iv^  xaTadeexvuerat  ^  dveupe^eura  Z^Xo^  bIq  IJXdro^  B.  38® 
33'  26",  Mijxoi  'Ä.  20<>  33'  22"  Mtay^ßp,  rpevoüdfeeoo. 

Ich  habe  diese  Publikation  ebenso  wenig  zu  Gesicht  bekommen 
wie  einen  gleichfalls  von  Miliarakis  N.  988  angeführten  Aufsatz 

Tb  dxpwTtjptov  r^^  Aeoxddo^  bnb  II.  "EartepoQ  1884  8.  160. 


1)  Nachzutragen  wäre  aus  Partsch,  Kephallenia  S.  2  a  A.  2  der  Hinweis 
auf  das  Blatt  Santa  Maura  bei  P.  Goronelli,  Isolario  dell'  Atlante  Veneto  I 
(Ven.  1696),  welches  wegen  des  damals  aktuellen  Interesses  —  die  Insel  wurde 
1684  venezianisch  —  in  auDBergewöhnlich  grofsem  Mafsstab  mit  sahireichen 
Einzelheiten  ausgeführt  ist.  Da  weder  Ref.  noch  Partsch  bei  Abfassung  ihrer 
Monographien  über  Lenkas  von  diesem  Blatte  Kenntnis  hatten,  ist  dasselbe 
bei  künftigen  Studien  über  die  Topographie  der  Insel  der  Beachtung  an  em- 
pfehlen;   Vgl.  auch  u.  S.  286. 


Digitized 


edby  Google 


Lenkas.  265 

Über  die  Naturprodukte  der  losel  berichtet  ein  (bei  Miliarakis 
fehlender)  A.  A.  gezeichneter  Artikel 

Te  napäyet  ij  Aeuxäg  xal  re  Suvarcu  vä  ixBemj.  n^yaaoq  1888 
N-  191.     4  S.  in  4. 

Die  alte  Geschichte  und  Geographie  der  Insel  behandelt  zum 
ersten  Mal  in  erschöpfender  Weise 

Eugen  Oberhummer,  Akarnanien,  Ambrakia,  Amphilochien, 
Lenkas  im  Altertum.  Mit  2  Karten.  München,  Theodor  Ackermann. 
1887.     (XVIII)  330  S.     M.  10. 

Der  Anlage  des  Buches  entsprechend,  welches  das  im  Titel  be- 
zeichnete Gebiet  als  ein  Ganzes  behandelt,  sind  die  geschichtlichen  Nach- 
richten Ober  Leukas  im  Text  nicht  als  solche  ausgeschieden,  aber  mit 
Hilfe  des  Registers,  bei  dem  Ref.  möglichste  Vollständigkeit  angestrebt 
hat,  leicht  aufzufinden.  Das  Gleiche  gilt  für  die  Antiquitäten,  für  welche 
auch  die  Münzen  so  viel  als  möglich  herangezogen  wurden.  Dagegen 
sind  in  dem  einleitenden  geographischen  Teil  nicht  nur,  wie  natürlich, 
die  leukadischen  Ortschaften  im  Zusammenhang  aufgeführt  (S.  30—32), 
sondern  es  ist  auch  der  schwierigen  Frage  der  Lostrennung  Leukadiens 
vom  Festland  ein  besonderes  Kapitel  unter  dem  T.  »Leukadien  als  Fest- 
land und  Inselc  (S.  7—14)  gewidmet.  Zur  Erläuterung  desselben,  sowie 
der  bei  Leukas  spielenden  geschichtlichen  Vorkommnisse  dient  das  Kärt- 
chen »Leukas  und  Urogebungc  in  1:100  000,  während  die  Hauptkarte 
»Akarnanien  und  das  angrenzende  Gebiet«  in  1 :  300  000  eine  Übersichts- 
karte der  ganzen  Insel  enthält,  welche  allerdings  in  der  Darstellung  des 
Inneren,  das  Ref.  leider  nicht  mehr  selbst  bereisen  konnte,  jetzt  durch 
die  Karte  von  Partsch  völlig  überholt  ist.  Dafs  letzterer  auch  bezüglich 
der  Festlandsverbindung  vou  Leukas  im  Altertum  teilweise  zu  anderen 
Ergebnissen  gelangt  ist,  als  Ref.,  wurde  bereits  oben  hervorgehoben. 
Auf  ein  Versehen  des  Ref.  in  der  Umrechnung  der  Mafse  des  Isthmus 
bei  Livius  hat  Partsch  in  Verhandl.  d.  Ges.  f.  Erdk.  1887  S.  440f.  hinge- 
wiesen; es  wurde  nämlich  bei  der  Umrechnung  in  Meter  irrtümlich  der 
einfache  Schritt  {gradus  der  Feldmesser)  zu  2Va'  röm.  (V«  m)  statt  des 
Wegeschrittes  (pQssus)  zu  5'=lV9m  (genauer  1.479  m)  zu  gründe  ge- 
legt; hiernach  ist  S.  9  und  12  statt  375  und  90  m  zu  setzen  750  und 
180  m  oder  genauer  739.3  und  177.42  m. 

Über  den  heutigen  Dialekt  der  Insel  handelt 

/.  N,  UrafiariXog^  Aeuxadia  BtdXexrog,  (Zwvra  fivrjfula  iv  Tg 
yXoMTOj^  Toü  Xtxoü,  A\y  lü-pfpafifia  7tspto8,  roü  iv  K'  noXec  "EXX, 
0eJioX.  üuXAoroü.  H'  (1873/74)  S.  368—428,  456,  462 f.;  ß'  (1874/75) 
S.  280-320. 

N.  Jlerp^g,  Ilspl  Twv  xupuDdeardpwif  iv  jleuxdde  jjlovwv.  Uapvoa" 
aÖQ  1884  S.  310—15  und  1885  S.  520-28 


Digitized  by 


Google 


266  Geographie  von  Oriechenland. 

giebt  dankenswerte  geschichtliche  und  statistische  Mitteilangen  über 
die  Klöster  H.  loannis,  H.  Georgios,  Phanernomeni  und  Asomaton 
(Michael  Archangelos)  sowie  die  fieröj^ea  des  letzteren  H.  loannis  sto 
Rodaki  und  H.  Kerykos  (zu  Athani)  ^). 

Touristische  Schilderungen  von  L.  giebt,  abgesehen  von  Bik^las 
(Bd.  64  S.  420),  dessen  Mitteilungen  sich  übrigens  auf  die  Hauptstadt 
beschränken,  meines  Wissens  nur  AI.  v.  Warsberg,  der  in  seinen  be- 
reits wiederholt  angeführten*)  »Odysseischen  Landschaftent  auch  Leuka- 
dien  einige  Kapitel  gewidmet  hat  (III  866 — 420).    Vgl.  u.  S.  285. 

Inschriften  von  Leukas  findet  man  C.I.G.  II  S.  68  f.,  988;  I.G.A. 
S.  78;  Bull,  de  r£cole  fran^.  d* Äthanes  1868  S.  91-93;  Mw^/ioaovij  l 
1852  S.  180—82;  'E^y^fi-  rivv  <pt^jxaBS}V  XVI  1868  8.  1649-71  (die 
zwei  letzten  Citate  nach  Miliarakis). 

In  dem  Meeresteil  zwischen  Akarnanien,  Leukas  und  Ithaka  befin- 
den sich  noch  eine  Anzahl  kleinerer  Inseln,  welche  hauptsächlich  in  die 
Gruppen  der  taphischen  und  in  die  der  Echinaden  zerfallen.  Die- 
selben sind,  soweit  sie  fttr  die  alte  Geographie  und  Geschichte  in  Frage 
kommen,  in  meinem  »Akarnanien«  (s.  besonders  S.  20ff.)  berücksichtigt 
und,  abgesehen  von  Meganisi,  auch  von  Miliarakis  in  seinem  Buche  Ober 
Kephallenia  (s.  u.)  mit  einbezogen  worden.  Letzterer  führt  aufserdem 
unter  N.  991—94  seiner  Bibliographie  einige  ältere  Aufsätze  über  Me- 
ganisi (Taphos),  Maduri  und  Kalamos  (Karnos)  an.  Ferner  ist  Me- 
ganisi sowohl  auf  der  Karte  als  im  Text  (S.  21  f.)  von  »Partsch,  Leukas« 
mit  inbegriffen  worden  (keine  Spuren  einer  antiken  Ortschaft,  nur  Grä- 
ber!), während  über  Kalamos  Bik^las  a.  a.  0.  S.  29ff.  einige  kurze  Mit- 
teilungen giebt. 

Wir  kommen  nunmehr  zu  der  Inselgruppe 

Ithaka  und  Kephallenia, 

welche  wegen  ihrer  geographischen  Zusammengehörigkeit  mehrfach 
auch  als  ein  Ganzes  behandelt  worden  ist;  wir  stellen  deshalb  die  zu- 
sammenfassenden Arbeiten  voraus,  um  dann  die  spezielle  Litteratur  über 
jede  der  beiden  Inseln  folgen  zu  lassen.  Der  Vorrang  gebührt  natur- 
gemäfs  wieder  der  Arbeit  von 

Joseph  Partsch,  Kephallenia  und  Ithaka.    Eine  geographische 

Monographie.    Mit  einer  Karte,  zwei  Plänen  und  fünf  Skizzen  im  Text. 

Ergänzungsheft  Nr.  98  zu  »Petermanns  Mitteilungen«.    Gotha,  Justus 

Perthes.     1890.    4.    (IV)  108  S.     2  T.     M.  6. 

Wie  bei  Korfu  zerfällt  auch   hier  die  Darstellung  in  zwei  Haupt- 


1)  Über  die  Mov^  r&w  %  Tlaripaiv  erschien  nach  Miliarakis  N.  984  ein 
Aufsatz  von  Stamatelos  in  £^/u.  xatv  ^UoßaMv  1868  S.  1686. 
S)  S.  Bd.  64  S.  416  f.  und  o.  S.  267. 


Digitized  by 


Google 


Ithaka  und  Eephallenia.  267 

teile,  »Naturbeschreibang«  und  »Eulturgeograpbiec  (dort  »Anthropo- 
geograpbiec);  im  einzelnen  weicht  die  Verteilung  des  Stoffes,  besonders 
im  IL  Teil,  mehrfach  von  dem  früheren  Schema  ab.  Durch  umfassendere 
Ausnützung  des  historischen  Qu^enmateriales,  besonders  aus  veneziani- 
scher Zeit,  ist  es  dem  Verfasser  auch  gelungen,  das  Bild  der  Inselgruppe 
im  Vergleich  zu  Korfu  noch  um  wesentliche  ZQge  zu  bereichern,  wie  er 
dieselbe  auch  von  allen  ionischen  Inseln  am  eingehendsten  durch  eigene 
(viermalige!)  Bereisung  kennen  gelernt  zu  haben  scheint.  So  darf  die 
Beschreibung  Kephallenias  und  Ithakas  wohl  als  die  inhaltreichste 
und  am  meisten  durchgearbeite  von  den  vier  trefflichen  Monographien 
bezeichnet  werden,  wie  sie  schon  an  äufserem  Umfang  die  andern 
übertrifft. 

Vorausgeschickt  ist  wie  bei  Korfu  eine  kritische  Einleitung  über 
die  Vorarbeiten,  welche  sich  jedoch  hier  vorzugsweise  auf  die  Anführung 
der  neuesten  Litteratur  beschränken  konnte,  da  die  älteren  Arbeiten 
bereits  bei  Wiebel  (siehe  unten)  vollständig  verzeichnet  sind.  Der  erste 
Hauptteil  sondert  sich,  wie  bei  »Eorfut,  in  einen  Abschnitt  über  den 
Gebirgsbau  und  einen  solchen  über  das  Klima.  Bei  ersterem,  in 
welchem  dem  geologischen  Moment  wiederum  ein  grofser  Spielraum 
gegeben  ist,  mufste  natürlich  jede  der  beiden  Inseln  für  sich  behandelt 
werden.  Auf  die  Einzelheiten  der  sehr  gründlichen  Beschreibung  ein- 
zugehen, ist  hier  selbstverständlich  nicht  möglich,  nur  folgende  Punkte 
von  allgemeinerem  Interesse  möchte  ich  hervorheben.  Der  Name  H. 
Stephanos  für  das  Südgebirge  von  Ithaka  beruht  nach  S.  6  auf  einem 
Irrtum.  Der  fruchtbarste  und  meist  besiedelte  Teil  dieser  Insel  ist  der 
äufserste  Norden  (S.  8).  Der  Name  Bata  (Steph.  Byz.)  kann  weder  dem 
H.  Dynati  noch  einem  andern  Berge  Kephallenias  mit  einiger  Wahr- 
scheinlichkeit zugeschrieben  werden  (S.  14).  i)  S.  22f.  giebt  P.  eine  ge- 
drängte Erörterung  des  Problems  der  Meermühlen  von  Argostoli, 
welches  ja  bereits  von  Wiebol  (s.  u.)  in  erschöpfender  Weise  behandelt 
wurde.  Doch  ist  letzterem  die  wichtige  Untersuchung  von  Fouqu6  (1867) 
entgangen,  welche  zur  Lösung  des  Problemes  einen  beachtenswerten  Bei- 
trag lieferte').  Den  Schlufs  des  orographischen  Abschnittes  bildet  wieder 
eine  Übersicht  der  bekannten  Erdbeben,  über  welche  erst  seit  dem 
17.  Jahrhundert  ausführlichere  Berichte  vorliegen;  besonders  eingehend 
wird  das  grofse  Erdbeben  von  1867  behandelt.  Für  das  Klima  von 
Kephallenia  war  das  vorliegende  Material  ungleich  geringwertiger  als  bei 
Korfu  und  mufsten  deshalb  auch  Einzelbeobachtungen  und  Erkundigungen 
bei   den  Eingebomen  in  gröfserem  Umfang  herangezogen  werden,   um 


1)  Auch  Bnrsian  II  372  A.  3  äufserte  sich  schon  in  diesem  Sinne. 

S)  Auch  S.  Günther,  Lehrbuch  der  Geophysik  II  590  692  hat  nach 
Wiebels  Monographie  noch  eine  kurze,  aber  eindringliche  Darstellung  der 
Frage  gegeben  (1885). 


Digitized  by 


Google 


268  Geographie  von  Griechenland. 

ein  annftberndes  Bild  der  hier  herrschenden  besonderen  Verhältnisse  tu 
gewinnen. 

Der  kulturgeographische  Teil  zerfällt  wieder  in  drei  Ab- 
schnitte, deren  erster  einen  allgemeinen  geschichtlichen  Überblic  k  giebt. 
Soweit  derselbe  das  Altertum  betrifft,  ist  aus  demselben  hervorzuheben, 
dafs  P.  das  homerische  Dulichion  f&r  die  Halbinsel  Paliki,  Same  für 
das  hochaufragende  Hauptgebirge  der  Insel  hält  Gegen  die  Annahme 
von  Spuren  phOnizischen  Einflusses,  wie  sie  vom  Ref.  und  A.  befürwortet 
worden  ist,  verhält  sich  P.  durchaus  ablehnend  und  geht  sogar  soweit, 
Namen  wie  Same,  Samos  u.  s.  w.  den  semitischen  Ursprung  abzusprechen. 
Die  Bevölkerungszahl  von  Eephallenia  im  Altertum  ist  von  Beloch  unter- 
schätzt worden;  sie  kann  kaum  geringer  gewesen  sein  als  zu  Anfang 
unseres  Jahrhunderts  (S.  41).  Die  Form  Ke^aXwvia  findet  sich  zuerst 
im  4.  Jahrhundert  (S.  37  b  A.  8).  Durchaus  neues  Material  bringt  P. 
Ober  das  Mittelalter  und  die  venezianische  Zeit  bei,  letzteres  auf  Grund 
der  Originalberichte  venezianischer  Provveditori ,  welche  P.  in  Venedig 
einzusehen  Gelegenheit  hatte,  ohne,  wie  er  selbst  sagt,  diese  Quelle  er- 
schöpfen zu  können.  Eine  Kartenskizze  in  1 :  300  000  (S.  43)  veranschau- 
licht die  Siedelungsverhältnisse  im  Jahre  1262.  Auch  die  Zeit  der  eng- 
lischen Herrschaft  und  besonders  die  treffliche  Verwaltung  von  Charles 
Napier  wird  eingehend  behandelt  und  zum  Schlufs  eine  interessante 
Parallele  zwischen  Korfu  und  Eephallenia  gezogen,  welche  durchaus  zu 
gunsten  der  letzteren  Insel  ausfällt.  Der  zweite  und  umfänglichste  Ab- 
schnitt ist  der  Ortskunde  gewidmet.  Wie  beim  Gebirgsbau  stellt  P. 
das  kleinere  Ithaka  voran  und  bespricht  zunächst  die  früheren  Ver- 
suche zur  Aufklärung  der  homerischen  Topographie,  unter  denen  der- 
jenige von  D  od  well  durch  sorgfältige  Beschreibung,  der  von  Leake 
durch  besonnenes  und  scharfes  Urteil  ausgezeichnet  ist.  Horchers 
bekannter  Aufsatz  geht  entschieden  zu  weit,  wenn  er  der  homerischen 
Schilderung  jede  Realität  abspricht.  Die  Verse  £  21ss,  welche  vorzugs- 
weise fOr  die  Unkenntnis  des  Dichters  von  der  wahren  Lage  Ithakas 
geltend  gemacht  werden,  erklären  sich  aus  einer  falschen  Vorstellung 
über  die  geographische  Orientierung  der  ionischen  Inseln,  welche  sich 
vom  Altertum  bis  zur  Gegenwart  herab  verfolgen  läfst.  Die  Ruinen  auf 
dem  Aötos  gehören  nicht  der  Stadt  Ithaka,  sondern  Alalkomenai 
an;  erstere  ist  mit  Leake  u.  A.  an  der  Bucht  von  Polis  zu  suchen. 
Der  Hafen  Rhei thron  (a  186)  ist  die  Bucht  von  Aphales,  das  NeXon 
(a  186,  Y  81)  die  Höhe  Eavellares  zwischen  letzterer  und  der  Bucht  von 
Polis.  Schwieriger  ist  das  Gebirge  N er i ton  zu  bestimmen.  »Die  Odyssee 
nennt  zweimal  ganz  unzweideutig  das  waldige  Neritongebirge  Ithakas 
(/  22,  V  851).  Niemand  würde  dahinter  eine  Verwechselung  mit  der 
0}  377  erwähnten  leukadischen  Stadt  Nerikos  vermuten,  wenn  nicht  der 
Schiflfskatalog  (£362)  neben  Ithaka  als  ein  von  Odyssens  beherrschtes 
Gebiet  auch  N^perov  thoai^uXXov  anführte.     Die  Erklärung,  dafs  der 


Digitized  by 


Google 


Ithaka  ond  Eepbailenia.  269 

Dichter  hier  »das  waldige  Lenkadienc  meint,  ist  kaum  abzuweisen.  Sie 
wird  unterstützt  durch  die  später  bei  Plin.  n.  b.  IV,  1,6  und  einem  Oram- 
matiker  Lupercus  (Stepb.  Byz.  s.  t.)  vorkommenden  Namensformen  Neritis 
fOr  Leukadien,  Neritos  fOr  seine  alte  Hauptstadt.  Um  die  Verwirrung 
voll  zu  machen,  wird  andrerseits  bei  Dion.  Per.  IX  495  die  Namensform 
Nerikos  auf  den  Berg  von  Ithaka  Obertragen.  Bei  dieser  Sachlage  ist 
die  Berechtigung  der  Unterscheidung  von  Nerikos  (Leukas)  und  Neritos 
(auf  Ithaka)  durchaus  zweifelhaft.  Die  Möglichkeit  mufs  zugegeben  wer- 
den,  dafs  aus  der  waldigen  Landschaft  Neritos,  die  der  Schiffskatalog 
kennt,  das  Missverständnis  eines  Odysseedichters  einen  Berg  auf  Ithaka 
machte,  den  spätere  Geschlechter  dort  dann  natürlich  herausfanden.  — 
Die  Entscheidung  liegt  rein  in  der  Quellenanalyse,  namentlich  in  der 
Frage,  ob  der  Schiffskatalog,  wie  v.  Wilamowitz-MöUendorf  annimmt, 
wirklich  älter  ist,  als  die  in  Frage  kommenden  Teile  der  Odyssee« 
(S.  60b  A.  8).  Die  Triften  des  Eumaios  sucht?,  nach  der  Schilderung 
des  Dichters  (^68s.,  399,  o  38,  w  160)  auf  der  Hochfläche  MarathiÄ  im 
Anfsersten  Süden,  dort  auch  den  Felsen  Eorax  und  die  Quelle  Arethusa 
(v  408),  während  der  Hafen  des  Phorkys  (v  96,  346)  in  der  Bucht  von 
Vathy  wiederzuerkennen  ist.  Letztere  kam  übrigens  erst  in  neuerer  Zeit 
zur  Geltung,  da  im  Altertum  der  Schwerpunkt  Ithakas  im  Norden  lag. 
Im  Mittelalter  wird  die  Insel  unter  dem  Namen  Val  di  Compare,  auch 
»Klein-Kephallenia«,  erwähnt. 

Die  Ortskunde  von  Kephallenia  gliedert  sich  nach  folgenden 
durch  Natur  und  Geschichte  abgegrenzten  Gebieten:  l.  Die  nördliche 
Halbinsel  Erisos  mit  dem  Thal  Pylaros;  geringe  Reste  aus  dem  Alter- 
tum; venezianische  Festung  Assos.  2.  Der  Osten  mit  den  höchst  impo- 
santen Ruinen  der  Stadt  Same,  die  zwar  schon  öfters  beschrieben 
worden  sind,  aber  erst  durch  P.  eine  topographische  Aufnahme  erfahren 
haben,  welche  in  einem  besonderen  Plane  (1:10  000)  niedergelegt  ist. 
3.  Der  Südosten  (Pyrgi,  Arakli,  Koronus)  mit  den  minder  bedeutenden 
Ruinen  von  Pronnoi  und  einem  interessanten  und  ausgedehnten,  aber 
noch  nicht  genau  untersuchten  Paläokastro  bei  Asprogeraka^).  4.  Der 
Süden  (Valta,  Skala,  Katelios,  Elios,  Ikosimia,  Livatho).  6.  Der  Westen 
mit  den  Ruinen  von  Krane,  welche  diejenigen  von  Same  an  Grofsartig- 
keit  noch  übertreffen  und  von  P.  gleichfalls  in  1 :  10  000  aufgenommen 
wurden  >),  der  venezianischen  Festung  H.  Georgios  und  der  modernen 
Hauptstadt  Argostoli.  6.  Das  Bergland  der  Inselmitte  (Talamiaes,  Ho- 
mala,  Potamiana,  Thinea),  wo  die  menschlichen  Ansiedelungen  am  spär- 
lichsten vertreten  sind;  die  Frage  nach  dem  Heiligtum  des  Zeus  Aine- 
sios  hält  P.  trotz  der  auf  dem  Gipfel  des  Ainos  nachgewiesenen  Opfer- 


1)  Von  Miliarakis  für  Pronnoi  gehalten,  s.  u.  S.  272. 
>)  Beide  Pläne  sind  auf  T.  11  veremigt.    Bei  Krane  sind  besonders  auch 
die  EünwenduDgen  von  P.  gegen  Biedermann  (s.  o.)  zu  beachten. 


Digitized  by 


Google 


270  Geographie  von  Griechenland. 

Stätte  noch  nicht  fQr  erledigt.  7.  Die  westliche  Halbinsel,  das  Gebiet 
der  alten  Stadt  Pale,  welche  unter  den  vier  Städten  der  Insel  die  ge- 
ringsten Ruinen  hinterlassen  hat;  ihre  Erbin  ist  das  moderne  Lixuri, 
die  Rivalin  von  Argostoli. 

Der  III.  Abschnitt  des  zweiten  Teiles  handelt  von  der  »Verwertung 
des  Bodens«  und  giebt  wertvolle  Mitteilungen  Aber  die  Geschichte  des 
Waldes  sowie  Ober  Fauna,  Ackerbau,  Obst-  und  Ölbaumzucht  u.  s.  w., 
und  besonders  Aber  die  Kultur  der  Korinthe,  deren  Geschichte  ein 
eingehender  Exkurs  gewidmet  ist.  Die  Berichte  der  venezianischen 
Provveditori  ergaben  für  diesen  wirtschaftlichen  Abschnitt  besonders 
reiches  Material. 

Die  Karte  von  Kephallenia  und  Ithaka  stimmt  in  Mafsstab 
(1 :  100  000)  und  Technik  mit  denjenigen  von  Korfu  und  Leukas  tkberein 
und  gilt  für  dieselbe  das  Gleiche,  was  Ober  die  grundlegende  Bedeutung 
jener  bereits  gesagt  wurde.  Wünschenswert  wäre  es  gewesen,  wenn 
neben  der  Darstellung  des  Landes  auch  das  Relief  des  Meeresbodens 
durch  Tiefenzahlen  und  einige  Isobathen  veranschaulicht  worden  wäre; 
auf  Grund  der  englischen  Seekarte  hätte  dies  leicht  geschehen  können. 

Wie  bei  »Korfu«,  macht  sich  auch  hier  der  Mangel  eines  Registers 
fühlbar 

Die  zweite  Hauptschrift,  welche  sich  mit  Kephallenia  und  Ithaka 
als  einer  zusammengehörigen  Gruppe  beschäftigt,  verdanken  wir  dem 
rührigsten  unter  den  geographischen  Schriftstellern  Griechenlands.  Der 
Titel  lautet 

Ttoiypoxpia  TroXerexij  via  xai  dp^cua  rou  voiwu  Ke^aXAijv{a^,  Ke» 
^aXhjvia,  l^dxrj^  "^Axoxog^  'ApxoüSe,  KdXafiog,  KdorÖQ  xcä  'E^evdSeg  [iszä 
y&ii>ypa<pixoo  nivaxoq  und  ^Avrwvcou  MrjXcapdxy^.  A^ijvy^atv  ix  rou 
Tunoypa^eeou  täw  'ASeX^wv  Ihpp^.     1890.     8.    272  S.    1  T.    M.  4,60. 

Nach  der  Lektüre  der  ganz  auf  dem  Boden  modemer  geographi- 
scher Forschung  stehenden  Monographie  von  Partsch  ist  es  schwer  einer 
Arbeit  wie  der  vorliegenden  gerecht  zu  werden.  Indessen  wird  man 
wohl  schon  nach  dem  Wortlaut  des  Titels,  der  ja  nur  eine  »politische 
Geographie«  verspricht,  nicht  zu  viel  von  der  Behandlung  physikalischer 
Verhältnisse  erwarten,  und  wird  es  dem  Verf.  auch  nicht  zu  hoch  an- 
rechnen, wenn  seine  Darstellung  mehr  an  die  Schablone  unserer  älteren 
Kompendien  als  an  den  Geist  moderner  Länderkunde  erinnert,  von 
welchem  allerdings  zu  seinen  Landsleuten  noch  kaum  ein  Hauch  gedrun- 
gen ist.  Abgesehen  hiervon  und  abgesehen  von  den  zahlreichen  stören- 
den Druckfehlern  in  den  deutschen  und  italienischen  Gitaten  mufs  das 
Buch  als  eine  anerkennenswerte  Leistung  bezeichnet  werden,  welche  von 
fleifsiger  Benützung  der  Litteratur  —  freilich  mit  Ausnahme  der  eng- 
lischen, welche  gerade  hier  am  wichtigsten  gewesen  wäre  —  und  eifriger 
Autopsie  zeugt.    Am  meisten  zu  bedauern  ist  jedenfalls^  dafs  für  die 


Digitized  by 


Google 


Ithaka  und  Kephallenia.  271 

VerOffentlichuDg  nicht  das  Erscheinen  der  Monographie  von  Partsch 
abgewartet  wurde,  deren  schöne  Resultate  so  wahrscheinlich  nur  einem 
ganz  verschwindend  kleinen  Teil  der  litterarischen  Kreise  Griechenlands 
bekannt  werden;  anderseits  hätte  gewifs  auch  Partsch  manche  brauch- 
bare Notiz  aus  dem  Buche  entnehmen  können,  wenn  dieses  seinerseits 
frtther  erschienen  w&re.  Dafs  der  Verf.  gleichzeitig  mit  der  Arbeit  von 
Partsch  an  die  Öffentlichkeit  trat,  deren  bevorstehendes  Erscheinen  ihm 
nicht  unbekannt  sein  konnte,  hat  seinen  Grund  übrigens  in  äufseren 
Verhältnissen,  über  welche  man  in  dem  die  Stelle  eines  Vorwortes  ver- 
tretenden 'EniXoyoQ  Auskunft  findet. 

Das  Buch  beginnt  mit  einer  Übersicht  der  zum  Nomos  K.  gehö- 
renden Bezirke  und  Inseln  und  wendet  sich  dann  zur  Beschreibung  von 
Kephallenia,  über  dessen  Areal  S.  168  A.  2  verschiedene,  sehr  von 
einander  abweichende  Ziffern  angeführt  werden.  Ich  erwähne  dies  be- 
sonders, weil  sich  Partsch  in  seinen  Monographien  Ober  die  so  aufser- 
ordentlich  variierenden  Arealbestimmungen  der  ionischen  Inseln  i)  beharr- 
lich ausschweigt;  wir  erfahren  zwar  aus  den  am  Schlufs  jeder  Mono- 
graphie gegebenen  Zusammenstellungen,  dafs  Korfu  593,  Leukas  (ohne 
die  Nebeninseln)  287  und  Kephallenia  757  (Ithaka  94)  qkm  haben  soll, 
aber  nirgends  wird  gesagt,  wie  der  Verf.  zu  diesen  Ziffern  gekom- 
men ist.') 

Nach  einem  Abrifs  der  physikalischen  Geographie  (F&vix^  tlepi- 
Ypajfpij)^  welcher  jedoch  durchweg  ein  tieferes  Eingehen  auf  die  Landes- 
natur vermissen  läfst,  folgt  die  spezielle  Beschreibung  iEi8ixij  Uepcypa^) 
der  Inseln,  bei  welcher  der  Verf.  löblicher  Weise  nicht  die  Einteilung 
nach  Demen,  sondern  nach  den  natürlichen,  im  Volke  überall  bekannten 
Gauen  zu  gründe  gelegt  hat,  deren  Grenzen  auch  auf  der -Karte  ange- 
deutet wurden  3).     Hieran  schliefst  sich  als  Urartartxij  ein  Verzeichnis 


1)  Vgl.  hierzu  auch  Petermanns  Mitteilungen,  Erg&nzungsheft  62  S.  16  f. 
und  101  S  34. 

>)  Einigen  Anfschlufs  hierüber  giebt  Biedermann,  Die  Insel  Kephallenia 
S.  2  A.  2,  wo  die  Ergebnisse  zweier  planimetrischer  Messungen  von  Partsch 
für  Kephallenia  mitgeteilt  sind,  die  übrigens  mit  der  obigen  Ziffer  nicht  stim- 
men. Man  darf  wohl  annehmen,  dafs  die  endgültigen  Ziffern  für  Kephallenia 
sowohl  als  für  die  andern  Inseln  durch  Messung  mit  dem  Planimeter  auf  den 
von  Partsch  neu  gezeichneten  Karten  gewonnen  wurden.  Auffallend  bleibt, 
dafs  in  der  neuesten  Ausgabe  der  »Bevölkerung  der  Erdec  (Pet.  Mitt.  a  a.  0.) 
hierauf  nicht  Rücksicht  genommen  wurde;  dort  ist  noch  nach  der  früheren 
Gothaer  Messung  Korfu  mit  712,  Kephallenia  mit  664  qkm  angeführt. 

S)  Von  Einzelheiten  will  ich  nur  die  sonderbare  Notiz  von  dem  Felsen 
Birpa  Doo  KouvUrai  (S.  78)  beim  Vorgebirge  Akrotfri  (Sfldspitze  der  Halb- 
insel Paliki)  herforheben,  welcher  seit  dem  Erdbeben  von  1867  in  beständiger 
Bewegung  von  Osten  nach  Westen  sein  soll  (?);  ich  erinnere  mich  nicht 
anderswo  davon  gelesen  zu  haben. 


Digitized  by 


Google 


272  Geognphie  von  Qriadieiilaad. 

aller  Ortschaften  nach  Demen  and  der  Volkszählang  von  1889,  unter 
Koevwvexij  Kardtrcaatg  sodann  Mitteilnngen  demographischer  Nator,  dar- 
unter beachtenswerte  Bemerkoogen  Qber  kephallenische  Orts-  nnd  Fa- 
miliennamen (S.  93 ff.),  sowie  statistische  Angaben  aus  dem  16.  and 
18.  Jahrhundert.  Das  Kapitel  J'  üpoiovra  handelt  von  den  Brseagnissen 
der  Insel,  E'  Zuyxonfafvia  von  den  Fahrstrafsen  und  sonstigen  Verkehrs- 
einrichtungen,  c'  giebt  ein  alphabetisches  Verzeichnis  der  auf  Kephalleoia 
vorkommenden  Familiennamen.  Die  Beschreibung  von  Ithaka  (8.  127 
bis  157)  ist  nach  dem  gleichen  Schema  gegliedert.  Entsprechend  kurz 
sind  natfirlich  die  kleinen  Inseln  behandelt,  welche  noch  zum  Nomos 
Kephallenia  gehören  und  kaum  je  von  europäischen  Reisenden  besucht 
wurden,  nämlich  Atoko,  Arkudi,  Kalamos,  Eastos  und  die  Echi- 
naden.i) 

Auf  die  Anmerkungen  zu  diesem  ganzen  ersten  Teil,  welche  un- 
zweckmäfsiger  Weise  mitten  in  das  Buch  gedruckt  sind,  folgt  nun  der 
zweite  Teil,  'Apx<ua  revaypaj^ta,  welcher  wieder  in  zwei  Abschnitte,  llpoi- 
aropix^  IlepeoSog  (d.  i.  homerische  Topographie)  und  'linopix^  Uep^odo^ 
zerfällt.  Ausgangspunkt  des  ersteren  ist  natflrlich  Ithaka,  bezüglich 
dessen  der  Verf.  im  wesentlichen  den  ablehnenden  Standpunkt  Horchers 
teilt.  Eingehend  beschäftigt  den  Verf.  Dulichion  (S.  199 ff.),  das  er, 
ebenso  wie  Aigilips  und  Erokyleia  (£633)  auf  Kephallenia  sucht; 
für  die  Taphier  nimmt  derselbe  sowohl  Meganisi  als  das  Kloster  Taphio 
auf  Kephallenia  in  Anspruch,  Asteris  (^846)  hält  er  fOr  eine  Erfin- 
dung des  Dichters  und  die  Beziehung  auf  die  Klippe  Daskalio  fQr  unzu- 
lässig. Im  zweiten  Abschnitt  wird  zusammengestellt,  was  wir  über  die 
Topographie  der  Inselgruppe  in  historischer  Zeit  wissen;  hierbei  ist  zu 
bemerken,  dafs  der  Verf.  die  Stelle  von  Pronnoi  im  Gegensatz  zu 
anderen  Forschern  nicht  an  der  KQste  bei  Porös  sondern  in  dem  Kastell 
Kdarpo  x^q  ZopioQ  bei  Asprogeraka  (Partscb  8.  75)  sucht  (S.  222  f.). 
Ein  bibliographisches  Verzeichnis,  welches  besonders  ans  der  neuesten 
griechischen  Litteratur  dankenswerte  Nachweise  enthält,  und  ein  drei- 
geteiltes Register  (Kephallenia,  Ithaka  u.  s.  w..  Alte  Geographie)  be- 
schliefsen  nebst  dem  Nachwort  das  Buch. 

Die  beigegebene  Karte,  welche  übrigens  gefällig  ausgeführt  ist, 
beruht  im  wesentlichen  ganz  auf  der  englischen  Seekarte,  deren  Mafsstab 
sie  wiederholt;  im  einzelnen  findet  man  zwar  eine  Anzahl  dort  fehlender 
Qrtschaften  eingetragen  oder  in  ihrer  Lage  berichtigt,  doch  konnte  die 
weit  durchgreifendere  Umgestaltung  der  Karte  von  Kephallenia  und 
Ithaka  durch  Partscb  hier  leider  noch  nicht  verwertet  werden. 


1)  Hierzu  die  Kärtchen  S.  162  nnd  167.  Über  Meganisi  (Taphos) 
8.  0.  S.  266.  Eine  Übersicht  des  ganzen  Archipels  zwischen  Ithaka,  Lenkas 
und  dem  Festland  giebt  die  Karte  zu  meinem  »Akarnanienc. 


Digitized  by 


Google 


Ithaka.  273 

Einen  anziehenden  Beriebt  aber  seine  Reise  auf  beiden  In- 
seln giebt 

Georg   Biedermann,   Kephalonia   und  Ithaka.    Jahresber.  der 
Geogr.  Ges.  in  München  fOr  1886  S.  21-53. 

Hiermit  schliefse  ich  die  Betrachtung  der  Arbeiten,  welche  Eephalle- 
nia  und  Ithaka  als  eine  zusammengehörige  Gruppe  behandeln  und  be- 
ginne nunmehr  mit  der  besonderen  Litteratur  über 


Ithaka. 

Ältere  Litteratur  findet  man  bei  Bursian  11  366  f.  A.  4;  Partsch, 
Eephallenia  S.  64 f.;  Miliarakis  8.  81  f. 

Die  ansehnlichste  Monographie  aus  neuerer  Zeit,  welche  sich  dem 
Titel  nach  nur  mit  der  kleinen  Insel  beschäftigt,  ist 

Ithaka.  Von  Alexander  Freiherr  von  Warsberg.  Mit  fünf 
Aqnarellfarbendrucken,  einer  Karte  und  40  Phototypien  nach  Origi- 
nalen von  Ludwig  Hans  Fischer.  Wien.  Verlag  von  Karl  Gerold's 
Sohn.     1887.    4.     (VI)  144  S.     Geb.  fl.  10. 

Auch  dieses  Buch  beschränkt  sich  gleichwohl  nicht  auf  Ithaka, 
indem  der  erste,  allerdings  kürzere  Teil,  von  einer  Reise  des  Verf.  durch 
Kephallenia  handelt.  Das  ganze  ist  nämlich  nur  ein  luxuriöser  Neudruck 
von  Buch  6  und  7  der  »Odjsseischen  Landschaftenc^),  mit  Ausnahme 
der  beiden  letzten  Kapitel  (»Idylle  auf  Ithakac  und  »Stillleben  auf 
Ithaka«),  von  denen  das  erstere  bedeutend  gekürzt,  das  letztere  ganz 
weggelassen  wurde,  wohl  nicht  zum  Schaden  des  Buches.  Neu  sind 
lediglich  die  beigegebenen  Aquarellfarbeudrucke,  von  denen  vier  (Akro- 
polis  von  Same,  Quelle  Arethusa,  Ithaka  vom  Wege  zum  Koraxfelsen  und 
Schule  des  Homer)  nach  den  Originalen  von  L.  H.  Fischer,  das  Titelblatt 
»Wie  die  Menschen  noch  immer  auf  Ithaka  aussehen«  nach  einer  Oel- 
Studie  des  Schweizer  Malers  Frank  Buchser  hergestellt  sind.  Diese 
Tafeln  gereichen  dem  Buch  in  der  That  zu  hoher  Zierde,  weniger  die 
ziemlich  dürftigen  Vignetten  im  Text  und  die  am  Schlufs  beigegebene 
Karte,  bei  welcher  offenbar  mehr  eine  typographisch  stilvolle  Zeich- 
nung als  ein  naturgetreues  Bild  der  Insel  beabsichtigt  war.  Auch 
der  Text  kommt  nur  als  eine  Reihe  von  landschaftlichen  Stimmungs- 
bildern in  Betracht;  wissenschaftlich  ist  derselbe  ohne  Belang. 

Kürzlich  erschien 


1)  S.  Bd.  64  S.  415  f:  und  o  S  257  n.  266. 
Jahresbericht  für  Alterthumswüsenschaft  LXIX.  Bd.   (1891.  IJI.)  IQ 


Digitized  by 


Google 


274  Geogrmphie  too  Grifchrntond. 

Ilbaka  nach  eigeoer  Assehammg  geschildert  von  Radolf  Meoge. 
Mit  drei  Hoksdmitten  und  einer  Karte.  Gftteralob.  Druck  n.  Verlag 
▼OD  K.  BertelsmaniL  1891.  8.  (Till)  36  S.  1  T.  M.  0,80  (Gymna- 
sialbibliotbek  heraiug.  v.  £.  Pohlmey  il  H.  Hoffinann  11.  Heft). 

Aodi  hier  kam  es  dem  Verf.,  wie  sdion  ans  dem  Zweck  der  gansen 
Sammlnog  hervorgeht,  nicht  sowohl  anf  Darlegung  wissenschaftlicher 
Forschungen  als  anf  eine  Wiedergabe  des  Eindruckes  an,  den  der 
Verl  auf  seiner  Reise  von  der  Insel  sowohl  im  allgemeinen  wie  insbe- 
sondere mit  Rflcksicht  auf  die  homerische  Dichtung  empfuigen  hat  In 
diesem  Sinne  mag  die  kleine  Schrift  ihrem  Zwecke  wohl  dienen;  doch 
wird  nicht  jeder  Leser  die  Zuversicht  des  Verf.  in  der  Bestimmung 
homerischer  örtlichkeiten  teilen,  sumal  wenn  es  sich  um  so  willkllrliche 
Bezeichonngen  handelt,  wie  »Rheitronc  fbr  den  Busen  von  Molo.  Be- 
sonders am  Herzen  gelegen  ist  dem  Verf.  die  »Nymphengrottec  (w  103  ff.), 
weicher  im  Text  und  im  Anhang  je  ein  besonderes  Kapitel  gewidmet 
ist.  Verf.  schliefst  sich  im  wesentlichen  der  Deutung  von  Forchhammer 
an  (8.  n.)  und  polemisiert  eifrig  gegen  Horcher,  dessen  Ausführungen  er 
bereits  vor  Erscheinen  dieser  Schrift  in  einem  besonderen  Anfsatze  be- 
kämpft hati)  Die  drei  beigegebenen  Holzschnitte  sind  nach  pbotogra- 
phischen  Aufnahmen  gefertigt,  die  Karte  ist  diejenige  von  Partsch. 

Die  eben  erwähnte  Darlegung  von  P.  W.  Forchhammer  Ober 
die  Nymphengrotte  findet  sich  in  dessen  Schrift 

Die  Kyanen  und  die  Argonauten.  Nebst  drei  Anlagen:  1.  Die 
Grotte  auf  Ithaka.  2.  Dardania.  3.  Nuxrd^  dpjoXy^.  Kiel  u.  Leipzig. 
1891.    8.    32  S.     1  T. 

Auf  S.  18—21  schildert  der  Verf.  den  Eindruck,  welchen  er  bei 
seinem  Besuch  der  Grotte  im  Jahre  1832  empfangen  hat  und  welcher 
ihm  die  Identität  derselben  mit  der  homerischen  Nympbengrotte  anfser 
Zweifel  setzte. 

Von  R.  Hercher*s  bekanntem  Aufsatz')  ist  ein  neuer  Abdruck  in 
den  nach  seioem  Tode  erschienenen  iHomerischen  Aafsätzenc*)  (S:  1 
bis  25),  sowie  eine  griechische  Übersetzung  von  Papageorgios*)  er- 
schienen. 


1)  Zeitschr.  f.  d.  Gymnasialwesen  (Berlin)  1891  S.  52—62.  Der  Aufsats, 
von  dem  ich  erst  nnmittelbar  vor  Drncklegang  dieses  Berichtes  Einsicht  er- 
hielt, knüpft  an  die  Überschrift  von  Horchers  Abhandlnng  (s.  n.)  an  und  ist 
als  ErgäDZUDg  der  obigen  Schrift  zu  beracksichtigen. 

>)  Homer  und  das  Itaka  der  Wirklichkeit    Hermes  1  (1866)  S.  263—80. 

3)  Berlin,  Weidmann.    1881.    96  S.    M.  4. 

^)  V  Vfofpof  xal  i  äXTf^g  'IMxfi  bnh  R.  Hercher.  ^E^sXhivMvi  ök6 
Iitup.    n.  nanaygwprhu.   'Ev  K$pxupa  188S.   30  8.   (Nach  Miliarakis  N.  941b.) 


Digitized  by 


Google 


Ithaka.  275 

Nor  aas  Miliarakis  N.  941  f.  kenne  ich  die  Titel 

*IBdxi^  xal  ZXelfJLav  und  ünup,  FI,  Jäfinpou,    2aßßarta/a  ^EnSsoh' 
piiei^  I  682  (1878),  und 

'H  IBdxij  (Imö  'Irrnoxpärouc  Kapaßta).    ""Eampo^  III   1883  N.  60 
8.  178. 

Derselbe  verweist  anch  auf  eine  statistische  Übersicht  des  Naurixbv 
'Iddxjjg  in  'Earla  1887  N.  618. 
Die  Aa&ätze  von 

J.  Bartsch,  Ithaka.    AUg.  Zeit.    1888.    Beil.  N.  237/80 

•enthalten  die  vorläufigen  Ergebnisse  seiner  Reise  auf  der  Insel,  welche 
inzwischen  in  der  oben  besprochenen  Hauptarbeit  endgültig  niedergelegt 
worden  sind. 

Karl  Braun-Wiesbaden  schildert  in  seinen  bereits  bei  Eorfu 
erwähnten  »ReiseeindrOcken  ans  dem  Südosten c  auch  seine  Erlebnisse 
auf  Ithaka  (ü  167 — 246),  untermischt  mit  dilettantischen  Erörterungen 
über  die  homerische  Frage  u.  s.  w. 

In  dem  schön  wiederholt  erwähnten  Buche  von  Stillman^)  wird 
Ithaka  auf  S.  23 — 48  behandelt.  Neues  ergiebt  sich  daraus,  soviel  ich 
sehe,  nicht.    Die  auf  S.  89 ff.  besprochene  Inschrift  steht  jetzt  I.G.A.  836. 

Kaum  ernst  zu  nehmen  ist  ein  Aufsatz  des  berühmten  englischen 
Staatsmannes 

W.  E.  Gladstone,  Phoenician  Affinities  of  Ithaca.     Nineteenth 
Century  XXVI  (1880)  280-03. 

Als  Probe  möge  folgende  Beweisführung  der  phönizischen  Abstam- 
mung des  Odysseus  dienen  (8.  282).  Eupeithes,  der  Vater  des  Antinoos, 
deutet  in  seiner  Ansprache  an  das  Volk  (nach  dem  Freiermord)  die 
Möglichkeit  an,  daCs  Odysseus  nach  Pylos  oder  Elis  entweichen  könne 
(cv  430  f.).  Beide  Gegenden  werden  aber  von  Geschlechtern  beherrscht, 
welche  die  Zeichen  phönizischer  Herkunft  tragen.  Denn  Nestor  stammte 
durch  Neleus  von  Poseidon  ab,  >a  sure  Phoenician  marke  Elis  wurde 
einst  von  Angelas  beherrscht,  von  dem  ein  Nachkomme  das  elische  oder 
epeische  Kontingent  vor  Troia  befehligte  (i&628f.).  Angelas  gehört  aber 
zu  denjenigen,  welche  speziell  die  Bezeichnung  ävaJ^  dvSpwv  führen,  die 
nach  dem  Verf.  wiederum  ein  sicheres  Zeichen  phönizischer  Beziehungen 
ist.    Weitere  Beispiele  sind  hiernach  wohl  überflüssig. 

Schliefslich  möchte  ich  noch  daran  erinnern,  dafs  in  der  2.  Auflage 
von  Baedeker's  Griechenland  (s.  Bd.  64  S.  408f.)  Kephallenia  (S.  16 


1)  S.  Bd.  64  S.  445  and  o.  S.  268. 

18* 


Digitized  by 


Google 


276  Geographie  yob  Griechenland. 

—  21)   und   Ithaka  (S.  21  — 26)   eine    besondere   Bearbeitung  durch 
E.  Reisch  erfahren  haben. 


Eephallenia. 

Ältere  Litteratur  fast  vollständig  bei  Wiebel  (s.  u.)  S.  I— IX,  dazu 
Riemann  S.  If.,  Partsch  S.  1—3,  36,  48  f.,  94,  Miliarakis  S.  79—81. 

Vor  der  bereits  o.  S. '270  ff.  besprochenen  Monographie  von  Miliaraids 
erschien  die 

üaxpihoypajfpia  rr^Q  vi^aou  Ke^aXki^CaQ  npbg  XPV^^  '^^^  fiaBijTwv 
T^C  ß'  xal  y'  rd^ewg  rou  Sij/xortxou  ö^oXelou  und  rewpy.  N.  KaXXtvixou 
S7^fio8cSa(rxdXou.     'Ev  KtipaUr^yfiq.  1887.     81  S. 

Wie  schon  aus  dem  Titel  hervorgeht,  beansprucht  die  Schrift,  die 
ich  selbst  nicht  gesehen  habe,  keinen  wissenschaftlichen  Wert;  Partsch 
(S.  3)  nennt  sie  »ein  recht  brauchbares  Büchlein  für  die  Volksschulenc 

Unter  deigenigen  Arbeiten,  welche  ansschlierslich  der  physischen 
Geographie  der  Insel  gewidmet  sind,  ist  weitaus  die  bedeutendste 

Die  Insel  Kephalonia  und  die  Meermfihlen  von  Argostoli.  Versuch 
einer  Lösung  dieses  geophysikalischen  Rätsels  von  £.  W.  M.  Wiebel. 
Mit  1  Karte,  3  Skizzen  und  6  Holzschnitten.  Hamburg.  L.  Fried- 
richsen  u.  Co.    1874 1).    4.    (X)  160  S.    1  T.    M.  6. 

Da  die  Veröffentlichung  dieser  Monographie  schon  weit  zurückliegt 
und  dieselbe  jetzt  teilweise  durch  die  Arbeiten  von  Partsch  ersetzt  ist, 
beschränke  ich  mich  hier  auf  eine  kürzere  Anzeige,  als  dem  wissenschaft- 
lichen Werte  derselben  eigentlich  entsprechen  würde.  Die  Schrift  zerfällt 
in  zwei  Teile,  von  denen  der  erste  sich  mit  der  physikalischen  Geographie 
von  K.  im  allgemeinen,  der  zweite  speziell  mit  dem  Problem  der  Meer- 
mühlen beschäftigt.  Vorausgeschickt  ist  eine  sehr  dankenswerte  Zu- 
sammenstellung der  Litteratur  (auch  Karten),  aus  welcher  die  ansffthr- 
liche  Inhaltsangabe  einer  sehr  seltenen  Denkschrift  von  Napier  (S.  III 
bis  V)  hervorzuheben  ist.  Der  allgemeine  Teil  behandelt  in  lesbarer 
Darstellnng  unter  sorgfältigster  Ausnützung  aller  dem  Verf.  zugänglichen 
Quellen  die  orograpbischen  und  geognostischen,  sowie  die  meteorologi- 
schen und  hydrographischen  Verhältnisse  der  Insel  unter  steter  Rück- 
sichtnahme auf  analoge  Erscheinungen  in  anderen  Gebieten,  insbesondere 
Griechenland,  für  dessen  physikalische  Geographie  im  allgemeinen  (nicht 
blos  von  K.)  mannigfache  Anregungen  aus  der  Schrift  zu  gewinnen  sind. 


1)  Die  in  den  Buchhandel  gelangten  Exemplare  tragen  diese  Jahres- 
zahl ;  thatsächlich  erschien  die  Schrift  schon  1873  als  »Wissenschaftl.  Abhandl. 
zum  Osterprogr.  des  Akad.  und  Realgymnasiumsc. 


Digitized  by 


Google 


Kephallenia.  277 

Die  Erörterung  über  die  Meermtihlen  Ton  Argostoli  (S.  107  —  55)^) 
ist  die  ausführlichste,  welche  wir  aber  dieses  merkwflrdige  Problem  be- 
sitzen, und  wenn  der  Verf.  auch  mit  seiner  Theorie  vielleicht  nicht  ganz 
das  nichtige  getroffen  hat  (s.  o.  S.  267),  so  wird  doch  jeder,  der  sich  in 
Zukunft  wieder  mit  der  Lösung  des  Rätsels  beschäftigt,  von  Wiebers 
Darlegung  auszugehen  haben.  Die  beigegebene  Karte  in  1:  166000  ist 
auf  Grund  der  englischen  Seekarte  und  einer  Aufnahme  des  Innern  von 
Eanelopulos  durch  6.  Kramm  gezeichnet  und  bildete  die  beste  Dar- 
stellung der  Insel,  bis  sie  neuerdings  durch  diejenige  von  Partsch  (s.  o. 
S.  270)  ersetzt  wurde.  Noch  immer  von  Wert  sind  die  beigefügten 
Spezialpläne  der  Bucht  von  Argostoli  in  1 :  89  000  und  der  Meermflhlen 
in  1  :  1000.  Die  Karte  erschien  auch  als  Beigabe  zum  1.  Jahresber.  d. 
Geogr.  Ges.  in  Hamburg  (1878/74),  woselbst  der  Sohn  des  Verf.,  Fr. 
Wiebel,  auf  S.  42—50  über  die  Forschungen  seines  Vaters  Bericht  er- 
stattet hat  Der  Sohn  setzte  die  Forschungen  des  Vaters  später  noch 
fort  und  stellte  die  Ergebnisse  derselben  für  den  einschlägigen  Abschnitt 
in  S.  Günther's  Lehrbuch  der  Geophysik  (II  590—92)  zur  Verfügung, 
welcher  hier  wegen  der  übersichtlichen  und  klaren  Darstellung  der 
Theorie  WiebePs  nochmals  erwähnt  zu  werden  verdient.') 

Ferner  gehören  hierher  die  Veröffentlichung  eines  auch  in  topo- 
graphischer Hinsicht  wichtigen  zeitgenössischen  Berichtes  über  das  grofse 
Erdbeben  vom  80.  September  1637  durch  £.  Legrand'),  und  die  kurzen 
Nachrichten,  welche  'HXi<iQ  ToirasXi^g  über  die  Erdbeben  vom  Januar 
bis  April  1878  auf  Kephallenia  giebt.^) 

Die  'Avahrcexa}  Ipeuvou  inl  rou  iv  Ke^aXXijveqL  Sdaroc  r^c  'Aytoff 
^EXroüct^  und  Ntx.  Uevtaröpou^}  erschienen,  wie  ich  aus  Miliarakis 
N.  982  entnehme,  in  Sonderausgabe  zu  Kephallenia  1885  (8  S.). 


1)  Die  uDgenOgenden  Nachrichten  in  der  früheren  Litteratur  über  die 
merkwürdige  Erscheinung  wurden  durch  briefliche  Mitteilungen  von  D.  Miglia- 
ressi,  dem  damaligen  Besitzer  der  Mühlen,  an  den  Verf.  ergänzt. 

3)  Günther  schreibt  den  Namen  des  Verf  Wihel;  da  er  sich  in  dieser 
Form  auch  in  der  Überschrift  des  oben  angeführten  Aufsatzes  von  F.  Wiebel, 
neben  Wiebel  im  Text  [S.  42]  findet,  mufs  ich  dahingestellt  sein  lassen,  ob  die 
Schreibweise  auf  dem  Titel  der  Hauptschrift  (sonst  kommt  der  Name  des  Verf. 
darin  nirgends  vor)  nicht  auf  einem  Druckfehler  beruht.  Bekanntlich  wird 
auch  der  Name  des  Botanikers  Grisebach,  selbst  in  wissenschaftlichen  Werken, 
gewöhnlich  falsch  mit  te  geschrieben.  Anderseits  erinnere  ich  daran,  dafs  der 
Name  des  Begründers  dieses  »Jahresberichts«  vor  zweien  seiner  Werke  (»Über 
d.  Vergeh.  Taenaronc  und  Indices  zu  den  »Schrift,  d.  röm.  Feldmesserc)  mit 
falschem  Vornamen  figuriert. 

•)  ^Upd^oq  ^Aßßdrtoi^  Ilepl  rou  fieyäXou  ^eurfiou  toO  iv  rfj  Ks^aXXyjviff 
vTiüip,  in  Biblioth.  grecque  vulg.  I  (Paris  1880)  S.  381-88,  vgl.  ib.  S.  XZXlff. 
und  zur  Sache  Partsch,  Keph.  S.  27. 

4)  Dapvaffffög  II  1878  B.  319  f. 

ft)  Zuerst  ndydwpa  IX  286  (1858). 


Digitized  by 


Google 


278  Geographie  Ton  Grieehenluid. 

Die  wertvolle  Arbeit  von 
Th.  Heldreich,  Flore  de  Tlle  de  C6phalonie.    Lausanne  1883 

wurde  bereits  von  0.  Keller  in  Bd.  40  S.  408  dieses  Jahresberichts  be- 
sprochen. 

Unzugänglich  ist  mir  eine  kleine  Monographie  ttber  die  Landwirt- 
schaft der  Insel  von  Leo  Anderlind ^),  welche  Partsch  S  8  anführt. 

Besonders  eingehend  hat  sich  mit  Kephallenia  auch  Karl  Braun - 
Wiesbaden  beschäftigt,  welcher  in  seinen  bereits  bei  Korfu  (S.  267) 
und  Ithaka  (8.  276)  angeftthrten  »Reise-Eindrücken  aus  dem  8fldo8tenc 
der  Insel  zwei  ausführliche  Abschnitte  gewidmet  hat.*)  Der  erste  der- 
selben handelt  von  Kephallenia  im  allgemeinen  und  der  Hauptstadt  Ar- 
gostoli  mit  ihrer  Umgebung  im  besoudern,  untermischt  mit  dilettantischen 
Abschweifungen  in  die  Altertumskunde.  Der  zweite  Abschnitt,  welcher 
unter  dem  Titel  »Kephalonia.  Ein  8tttck  italienisch-griechischer  Kultur- 
geschichtec  schon  vorher  erschienen  war,')  giebt  eine  Obersicht  über  die 
Geschichte  der  Insel,  welche  durch  die  Betonung  des  volkswirtschaftlichen 
Momentes  von  Interesse  ist  Nachträglich  bemerke  ich,  dafs  der  Verf. 
in  den  »Reise-Eindrückenc  auch  der  so  selten  beachteten  Insel  Paxos 
einige  Seiten  gewidmet  hat.^) 

A.  V.  Warsberg  in  seinen  t  Odysseeischen  Laudschaftenc  (oben 
S.  278)  handelt  von  Kephallenia  Bd.  lU  S.  69  -  128,  welcher.  Abschnitt 
auch  in  seinem  o.  8.  278  besprochenen  Buche  Ober  Ithaka  wieder  zum 
Abdruck  gekommen  ist 

Der  bereits  o.  8.277  erwähnte  Lokalforscher  E.  Tsitselis  hat 
auch  mehrere  wertvolle  Beiträge  zur  Topographie  und  Volkskunde  der 
Insel  geliefert.  Ein  FkiDaadpiov  Ke^Xhjvta^  (Athen  1876)  ist  mir  nur 
dem  Titel  nach  bekannt  geworden.  Sehr  dankenswert  ist  sein  alphabe- 
tisches Verzeichnis  kephallenischer  Ortsnamen,  mit  topographischen  und 
etymologischen  Erläuterungen,  welches  unter  dem  Titel 

VvofAara  Beaewv  iv  Ke^aXhjviqi  fUTä  ronoypoi^exiüv^  iaropexwv  xal 
dpxouoXoYtxm  aji^fietwffewv  im  flapvouraoc  A'  1877  8.  674—81,  713 — 17, 
844—68,  902—11, 

nach  Partsch  8.  3  auch  als  S.-A.  unter  dem  Titel 


1)  Journal  fttr  LandwirUc^aft  XXXI  1883  8.  279—86. 
•)  Bd.  111  8.  1-132;  vgl.  auch  Bd.  II  8.  143ir.,  166 f. 
>)  Vierteljahrsschrift  für  Volkswirtschaft  1877  Bd.  66  S.  144  -  77  und 
Bd.  66  S.  126-68. 

«)  Bd.  II  S.  149-66.    Irriger  Weise  h&lt  er  jedoch  Paxos  fär  das  von 
Pilo.  IV  63  genannte  Ericma^  während  sich  doch  ib.  62  Paxos  dwu  findet. 


Digitized  by 


Google 


KephalleDift.  279 

£üXXoY^  dvoimroBtütSjy  r^c  vi^eou  K$^aXXi^viag-  Athen  1877*  36  S. 
erschienen  ist.    Ein  erster  Artikel  desselben  Verf. 

""EBifia  iv  Ke^UijviqL,    "Earia  1888  S.  789  f. 

handelt  von  der  Miaoonopktaaa^  unter  welchem  Namen  die  Uavayia  auf 
Kephallenia  als  Nachfolgerin  der  Demeter  verehrt  wird.  Endlich  gehört 
hierher  sein  Aufsatz 

^Apxoieoi    rdjpoe   iv    fld^jj    r^c    Ke^aXk^viag.     Flaipvaeedg    H'    1884 
S.  184—89, 

in  welchem  der  Verf.  über  die  Aufdeckung  von  antiken  Gräbern  in  der 
Nähe  der  alten  Stadt  Pale  berichtet. 

Die  Monographie  von  Riemann  (o.  S.  252,  268)  ist  ganz  analog 
derjenigen  von  Eerkyra  dnrchgefQhrt,  nur  dafs  hier  die  Beschreibung 
der  Reste  aus  dem  Altertum,  die  sich  dort  auf  die  Hauptstadt  konzen- 
triert, nach  den  vier  Gemeinwesen  der  Insel  im  Altertum,  Krane,  Pale, 
Samos  und  Pronnoi  gegliedert  ist.  Vorausgeschickt  ist  wie  dort  eine 
Bibliographie,  die  sich  in  diesem  Falle  auf  eine  Ergänzung  des  von 
Wiebel  gegebenen  Verzeichnisses  beschränken  konnte,  sowie  eine  Über- 
sicht der  physikalischen  Geographie  und  der  einschlägigen  Belegstellen 
aus  der  antiken  Litteratur.  Das  Schlufskapitel  (*Gollections  particuli^res') 
behandelt  die  AltertOmersammlungen  der  Herren  A.  Migliaressi  und 
Tsimaratos.  Das  beigegebene  Kärtchen  dient  lediglich  der  Orientierung. 
Riemann's  Monographie  bleibt  auch  nach  Erscheinen  der  Arbeiten  von 
Biedermann  und  Partsch  ein  unentbehrliches  Hilfsmittel  für  jeden,  der 
sich  mit  der  antiken  Topographie  von  Kephallenia  beschäftigt. 

Die  griechisch  geschriebene,  aber  unter  deutschem  Titel  erschie- 
nene Dissertation  eines  Eingebomen 

AltertOmer  von  der  Insel  Kephalenia.    Inaugnral- Dissertation  — 
von  Eustathios  Libieratos.    Erlangen  1880.    38  S. 

ist  im  wesentlichen  eine  nach  den  bekanntesten  Quellen  zusammengestellte 
Anfängerarbeit  in  usum  delpbini.  Nach  einer  dürftigen  geographisch- 
sutistischen  Einleitung,  in  welcher  der  Verf.  gleich  zu  Anfang  die  Schrei- 
bung KsfaXrjvia  zu  verteidigen  sucht,  folgt  ein  Kapitel  über  die  alten 
Namen  der  Insel  (Same,  ferner  Taphos,  Dulichion,  wobei  Verf.  das  alte 
Märchen  von  einer  im  Süden  von  Kephallenia  versunkenen  Insel  wieder 
aufwärmt).  Auch  was  L.  über  die  einzelnen  Stadtgebiete  vorbringt,  ist 
meist  nur  aus  Bursian,  Beeskow,  Ansted,  Goodisson  u.  s.  w.  entnommen; 
die  Ansetzung  der  von  C.  Antonius  gegründeten  Stadt  (Str.  X  455)  auf 
der  Halbinsel  Paliki  und  einer  angeblichen  späteren  Stadt  K$^aXXrj\f(a 
bei  H.  Georgios  (S.  15  f.)  ist  offenbar  ganz  willkürlich.  Der  Abschnitt 
über  die  alte  Geschichte  endlich  sowie  der  numismatische  und  epigra- 


Digitized  by 


Google 


280  Geographie  von  Griechenland. 

phische  Anhang,  in  welchem  nur  Bekanntes  zusammengesteUt  wird,  ist 
jetzt  durch  Biedermannes  Arbeit  (s.  u.)  ToUstftndig  aberholt. 

Das  Material,  welches  Libieratos  mit  nnzalänglichen  Kr&ften  zu 
verarbeiten  versuchte,  findet  man  am  besten  znsammengefafst  bei 

Georg  Biedermann,  Die  Insel  Eephallenia  im  Altertum.  Mit 
einem  Kärtchen,  22  Originalzeichnungen  und  zwei  Planskizzen.  laaug.- 
Dissertation  (Warzburg).  Manchen  1887.  8.  (IV)  84  S.  5  T.  (Aach 
als  Programm  des  k.  Maximiliansgymnasiums  in  Manchen  erschienen.) 

Da  ich  von  dieser  Schrift  bereits  fraher  eine  ausführliche  Be- 
sprechung geliefert  habeO»  kann  ich  mich  hier  auf  den  Hinweis  b^chiin- 
ken,  dafs  dieselbe  eine  sorgfältige,  durch  Beobachtung  des  Verf.  an  Ort 
und  Stelle  gestatzte  Darstellung  der  alten  Geschichte  und  Topographie 
der  Insel,  sowie  eine  durch  mehrfache  neue  Zugaben  bereicherte  Über- 
sicht des  numismatischen  und  epigraphischen  Materials  enth&lt  In  topo- 
graphischer Hinsicht  ist  die  Arbeit  inzwischen  allerdings  mehrfach  dorcb 
die  Untersuchungen  von  Partsch  (s.  o.  S.  269)  aberholt  worden.  Das 
Kärtchen  in  1:300  000,  welches  auch  Ithaka  mit  umfafst,  und  dieTon 
Verf.  gezeichneten  Skizzen  bilden  eine  angenehme  Erläuterung  zum  Text 

Stillman  (s.  o.  S.  256)  behandelt  Eephallenia  auf  S.  52— 6S  uod 
beschäftigt  sich  besonders  mit  den  Ruinen  von  Same,  aus  welchen  er 
ein  paar  habsche  Proben  des  Mauerwerks  abbildet  (S.  58).  Auch  einige 
andere  landschaftliche  Skizzen  (Same,  Krane,  Pale)  sind  dem  Text 
eingefagt 

Die  beste  Gesamtdarstellung  der  Geschichte  von  Eephallenia 
enthält  nach  den  Äufserungen  kompetenter  Beurteiler  das  mir  nicht  zu- 
gängliche Werk 

"^laropta  t^ff  vfjffoo  Ke^aXXtjviaQ,  doxejieov  (wjypa^ev  hoLXtart  uso 
^[(üdvvou  n,  Aoßipdou  Kwarij^  i^eXkrjVurBkv  bizb  ilauXau  Kavor. 
rparatdrou,     'Ev  KB^akkfjviqi  1868.     254  S. 

Das  Werk  wurde  1633  in  italienischer  Sprache  geschrieben;  ein 
Teil  desselben  erschien  anonym  mit  griechischer  Übersetzung  and  inhalt- 
reichen Anmerkungen  (gleichfalls  anonym)  von  Andr.  Mustoxydis  in 
Jahrg.  1834  und  1835  der  löviog  'AvBoXoyla,  Bd.  I  H.  3  S.  483 ff.,  H.  4 
S.  747  flf.,  H.  5  (Bd.  O)  S.  50 ff.  Erst  1886  wurde  mit  ünterstauung  des 
dyjp,oQ  Kpav^wv  die  Drucklegung  des  ganzen  Werkes  in  der  Übersetzung 
von  Gratsiatos  ermöglicht'). 

Ebenfalls  unzugänglich  sind  mir  die 


1)  Wochenschr.  f.  klass.  Philol.  1889  Sp.  621-24. 
>)  Ich  entnehme  diese  Daten  aus  Riemann,  C^ph.  S.  2;  Miliarakia  FiafTP- 
0aoX.  N.  928,  und  Kb^oXX.  S.  206  A.  85;  Partsch,  Eeph.  S.  36  A.  1. 


Digitized  by 


Google 


ZakyDthos.  281 

Memorie  storiche  e  critiche  dell*  isola  di  Cefalonia  dai  tempi  eroici 
alla  cadnta  della  repablica  veneta,  compilata  da  Marino  e  Nicolö 
PigDatore.    2  Bftnde.    Korfu  1887/89.     220,  852  S. 

Nach  Partsch  a.  a.  0.  (vgl.  auch  S.  27  b  A.)  lamfaogreich ,  aber 
gEDz  ankritiscfa  and  nur  wegen  des  Abdruckes  einiger  wichtiger  Urkun- 
den ?on  Wert«. 

Wichtige  Urkunden  zur  Geschichte  von  Eephalleoia  findet  man 
endlich  bei  Sathas,  Documents  V  150  —  219  und  VI  277—85  (vgl. 
obeo  S.  261). 

Wegen  Inschriften  und  Münzen  von  Eephallenia  genfigt  es  auf 
die  Zusammenstellang  von  Biedermann  zu  verweisen,  wo  man  auch  die 
frohere  Litteratur  angefahrt  findet;  doch  s.  u.  S.  285. 

Zakynthos. 

Ältere  Litteratur  bei  Bnrsian  II  378  A.  2;  Riemann,  Zante  S.  1; 
Partsch  S.  162  A.  1-4,  163  A.  i;  Miliarakis  S.  82,  dazu  Mystakidis») 
S.33,  56  (N.  946),  68.  •) 

Während  wir  bei  Eerkyra  und  Eephallenia  beinahe  eine  Überpro- 
duktion von  Aufsätzen  und  monographischen  Arbeiten  zu  verzeichnen 
hatten,  liegt  Qber  das  anmutige  Zakynthos,  »die  Blume  des  Ostensc 
{Zonte,  fior  di  Levante)^  fast  noch  weniger  Material  vor  als  über  das 
vom  Verkehr  abgelegene  Leukas.  Die  wichtigste  Arbeit  ist  auch  hier 
wieder 

J.  Partsch,    Die   Insel   Zante.     Petermanns    Mitteilungen    1891 
S.  161-74,  T.XI. 

Schon  äaüserlich  unterscheidet  sich  diese  Monographie  von  ihren 
Vorgäogerinnen  dadurch,  dafs  sie  nicht  mehr  als  besonderes  Ergänzungs- 
iicft,  sondern  als  Aufsatz  inmitten  der  Zeitschrift  selbst  erschienen  ist. 
Fast  scheint  es,  als  ob  der  Verf.,  zum  Abschlufs  seiner  treflf liehen  Mono- 
graphien drängend,  sich  nicht  mehr  die  Zeit  genommen  hätte,  das  Quellen- 

1)  Wegen  Mystakidis  vgl.  Bd.  64  S.  437. 

')  AuÜBer  der  an  den  bezeichneten  Stellen  angeführten  Litteratur  habe 
)cb  in  meinen  privaten  Aufzeichnungen  notiert: 

Vir! et,  Sur  les  sonrces  et  mines  d'asphalte  de  la  Gr^ce.  Bull,  de  la 
•oc.  gtel.  de  France  IV  (183ö)  203-11  (Z.  8.  204,  210). 

H.  Margot  et  F.  G.  Reuter,  Essai  d'ane  Acre  de  Plle  de  Zante.  M6m. 
^«  I»  8oc.  de  phys.  et  dliist.  nat.  de  Genftve  VIII  (1839)  8.  249-72  und  IX 
(1841/42)  8. 1—56,  mit  6Taf.  u.  einem  Index  der  vnlgärgriechischen  Pflanzen- 
Mnen(8.ö2ff.). 

C.  W.  C.  Fuchs  im  N.  Jahrb.  f.  Mineral.,  Geol.  u.  PalÄont.  1866  S.  629 
(Erdbeben). 


Digitized  by 


Google 


282  Geographie  tob  Griechenland. 

material,  welches  ohnehin  erheblich  spärlicher  flofs,  als  bei  den  nörd- 
licheren Hauptinseln,  vollständig  durchzuarbeiten, i)  wie  auch  die  Bear- 
beitang  der  Karte  diesmal  in  andere  Hände  gelegt  wurde.  Oleichwohl 
müssen  wir  dem  Verf.  auch  in  dieser  abgekürzten  Gestalt  für  seine  Be- 
schreibung Yon  Zakynthos  Dank  wissen,  die  uns  zum  ersten  Mal  ein 
geographisches  Gesamtbild  der  heiteren  Insel  vorf&hrt. 

Der  Aufsatz  beginnt  mit  einer  Mitteilung  über  die  Vorarbeiten  zur 
Karte,  für  welche  eine  von  P.  auf  der  Bibliothek  der  Hauptstadt  vor- 
gefundene Polizeikarte  a.  d.  J.  1820  in  1 :  46  600,  sowie  eine  im  Privat- 
besitz befindliche  Strafsenkarte  in  1 :  50  000  benützt  werden  konnte, 
während  für  die  Festlegung  der  Positionen  im  Innern  —  die  Kttsten- 
umrisse  waren  durch  die  englische  Seekarte  gegeben  —  P.  eine  Trian- 
gulierung,  ein  ausgedehntes  Routennetz  und  zahlreiche  Höhenmessungen 
hinzufügte.  In  dieser  Verbesserung  der  Karte  liegt  ohne  Zweifel  der 
Hauptwert  der  ganzen  Arbeit.  In  geologischer  Beziehung  konnte  P. 
verhältnismäfsig  wenig  Neues  hinzufügen,  da  durch  die  Untersuchungen 
von  Strickland,  Goquand  und  Fuchs  der  Bau  der  Insel  im  wesentlichen 
klar  gelegt  war.  Das  Areal  von  Zakynthos  wird  nach  Peucker*8  neuer 
Ausmessung  zu  394  qkm  angegeben.') 

Die  Schilderung  der  Insel  selbst  ist  nicht  wie  bei  Korfu  und  Ke- 
phallenia  in  Naturbeschreibung  und  Kulturgeograpbie  mit  ihren  Unter- 
abteilungen gegliedert,  sondern  schliefst  sich  wie  bei  Leukas  an  die  von 
Natur  aus  klar  unterschiedenen  Hauptteile  von  Zakynthos,  das  Bergland 
im  Westen,  die  Ebene  und  das  Hügelgebiet  am  Ostrand  an.  Verf.  be- 
ginnt mit  der  Beschreibung  des  bisher  noch  sehr  wenig  bekannten  Berg- 
landes, auf  deren  Einzelheiten  wir  hier  natürlich  nicht  eingehen  können, 
und  geht  nach  einer  kurzen  Schilderung  der  berühmten  Pechbrunnen  von 
Keri  zu  der  äufserst  fruchtbaren  Ebene  über,  auf  welcher  der  Wohlstand 
von  Zakynthos  hauptsächlich  beruht.  Die  Bruchlinie,  welche  diese  Ebene 
vom  Gebirge  scheidet,  giebt  ihm  Gelegenheit,  über  die  Erdbeben  der 
Insel  zu  sprechen  und  über  die  verheerende  Erschütterung  vom  18.  (30.) 
Oktober  1840  nach  einer  im  Archi?  aufbewahrten  Handschrift  der  Brüder 
Barbiani  wertvolle  Mitteilungen  zu  machen. 

Das  Hügelgebiet  der  Ostseite  zer(illlt  in  drei  gesonderte  Gruppen, 
deren  südlichste  am  höchsten  und  durch  den  auffallend  geformten  Berg 
Skop6s  (483  m)  gekennzeichnet  ist.  Derselbe  wird  gewöhnlich  für  den 
mons  Elattu  des  Plin.  n.  h.  IV  54  gehalten ,  während  andere  dafür  das 
höhere  Westgebirge  (Vrachiönas  T68  m)  in  Anspruch  nehmen.  >)  Hier- 
gegen erhebt  nun  P.  den  ebenso  neuen  als  anscheinend  treffenden  Ein- 


1)  Vgl.  hierzu  die  eigenen  Bemerkungen  des  Verf.  auf  S.  162a. 
>)  Gegen  427  der  Gothaer  Messung  und  434,3  nach  Strelbitsky,  s.  Be- 
völkerung d.  Erde  VIII  84  (Peterm.  Mitteil.  Erg.  101). 
>)  Vgl.  Bursian  II  378  A.  1 ;  Riemann  S.  4. 


Digitized  by 


Google 


ZakynthoB.  288 

wand,  dars  die  Tanne,  nach  welcher  ja  wohl  der  Elatus  genannt  sei, 
in  Griechenland  der  obersten  Waldregion  angeh(^rt  und  in  der  Regel 
nicht  unter  1000  m  herabsteigt;  anderseits  macht  es  P.  sehr  wahrscheinlich, 
dafs  der  C.I.AJ)  II  17  (p.  12)  genannte  Berg  N^XXog*)  eben  kein  anderer 
sei  als  der  Skopös.  So  bestechend  diese  Annahme  erscheint,  kann  ich 
doch  nicht  umhin,  zu  erinnern,  dafs  ''EXaroi  i^EXaroog'^)  nicht  notwendig 
Ton  iXdxTj  abgeleitet  zu  werden  braucht,  sondern  wie  dieses  auf  iXdof 
zurückgehen,  also  »hochragende  bedeuten  kann,  was  gerade  ftkr  den 
Skopos  sehr  wohl  passen  würde.  Der  Nellos  ktonte  auch  eine  örtlich- 
keit neben  dem  Elatus  bezeichnen  oder  in  einer  der  beiden  nördlicheren 
Httgelgruppen  zu  suchen  sein.  Ich  hebe  dies  nur  hervor,  um  zu  zeigen, 
dafs  die  Schlufsfolgerung  von  P.  wohl  nicht  so  zwingend  ist,  wie  sie  im 
ersten  Augenblick  erscheint,  wogegen  ich  nicht  leugne,  dafs  ihr  ein  hoher 
Grad  von  Wahrscheinlichkeit  zukommt 

Der  Schlufs  des  Aufsatzes  beschäftigt  sich  mit  der  Lage  und  Ent- 
wicklung der  Hauptstadt  und  giebt  einige  Mitteilungen  über  Anbau  und 
Bevölkerung. 

Die  beigefügte  Karte  in  1:100  000  ist  nach  den  von  P.  beige- 
brachten Materialien  von  dessen  Schüler  Karl  Peucker  entworfen  und 
übertrifiPt  durch  farbige  Unterscheidung  des  Tieflandes  sowie  der  Meeres- 
tiefen, die  von  100  zu  100  m  abgegrenzt  sind,  an  Übersichtlichkeit  und 
Gefälligkeit  bei  weitem  die  Karten  der  übrigen  Inseln. 

Von  Arbeiten  zur  physikalischen  Geographie  der  lüsel  ist  aus 
neuerer  Zeit  sonst  nur  die  bereits  oben  S.  255  erwähnte  Abhandlung  von 
Th.  Fuchs  und  eine  Mitteilung  von  Landerer  über  das  Bergöl  von 
Zakynthos  hervorzuheben.*) 

Von  touristischen  Schilderungen  sind  mir,  aufser  dem,  was  A. 
V.  Warsberg,  gröfstenteils  in  Form  einer  Erzählung  giebt ^),  nur  die 
flott  geschriebenen 

Spaziergänge  auf  der  Insel  Zante  von  Hans  Hoff  mann.    Gegen- 
wart XXII  (1882)  H.  57-60 

bekannt.  8 1  i  1 1  m  a  n  (oben  8.  278)  giebt  eine  kleine  Ansicht  der 
Hauptstadt 

In  bezug  auf  das  Altertum  liefert  Zakynthos  weniger  Ausbeute 
als  irgend  eine  der  anderen  ionischen  Hauptinseln#  Das  wenige,  was 
uns  davon  erhalten  ist,  hat  Riemann  III  1-18  (s.  S.  252)  mit  seiner 


1)  Nicht  GL  Gr.,  wie  es  bei  P.  irrtümlich  heifst. 
>)  Vgl.  Bursian  II  d81t.;  Riemann  S.  4  f. 

S)  Berg-  u.  Hüttenm&DD.-Zeitung  1875  8.  429,  1877  S.  194.    Vgl.  Bd.  64 
8.  866  iF.  dieses  Jahresberichte. 

«)  Odyss.  Landschaften  111  1-68.    Vgl.  o.  S  267,  266. 


Digitized  by 


Google 


284  Geographie  von  GriecheDland. 

bereits  gerühmten  Sorgfalt  zusammengestellt.    Eine  wichtige  Ergänzung 
hierzu  bildet 

Percy  Gardner,  Zacynthus.    Numismatic  Gbronicle  III  5  (1885) 
S.  81-107,  T.  III-V. 

Diese  Monographie  verfolgt  zwar  rein  numismatische  Zwecke,  ist 
aber  selbstverständlich  fttr  jeden,  der  sich  mit  der  Geschichte  oder  den 
Altert&mern  von  Zakynthos  zu  beschäftigen  hat,  unentbehrlich. 

Inschriften  findet  man  aufser  C.I.Gr.  II  p.  43  und  p.  989  sowie 
bei  Riemann  S>  13  auch  üapvaaffog  1882  S.  858— 61  (Ttfi.  /l/£»reAart, 
Urkunden  zur  neueren  Geschichte  bei  Sathas,  Documents  V  75 — 150, 
VI  255-76. 


Nachtrag. 

Unter  den  Arbeiten,  welche  von  den  ionischen  Inseln  im  Allge- 
meinen handeln,  wäre  auch  folgendes  für  die  neuere  Geschichte  wichtige 
Werk  zu  nennen  gewesen: 

'laropla  rwv  loviwv  vijaiov  dp^ofjievvj  t<S  1797  xa)  kfjYoooa  rq)  1816 
fierä  npoetffaywy^g  iv  jy  ixrc&evrae  ai  nporffobiuvai  to^ou  aurSiV  bno 
repaae/iou  *E,  Ma opoyidvvyj,  £v  'ABi^vaig^  Tunoypa^eTov  » naXtyyeveffia^ . 
2  Bände.  'l889.     d'  474;  322  S. 

Der  touristischen  Litteratur  sind  anzureihen  die  Schilderungen  von 

L.  H.  Fischer,  Aus  der  Heimat  des  Odysseus.  Mit  Illustrationen. 
Zeitschr.  f.  bild.  Kunst  XXI  (1886)  S.  157—63,  237—46, 

welche  sich  hauptsächlich  mit  Eephallenia  und  Ithaka  beschäftigen 
und  zunächst  durch  die  beigegebenön  Skizzen  des  uns  bereits  bekannten 
Verfassers  (s.  o.  S.  273)  von  Interesse  sind. 

Zur  Litteratur  Aber  Kerkyra  ist  mir  durch  Zufall  nachträglich 
der  Titel  einer  (mir  nicht  zugänglichen)  Schrift  von 

r,  A,  KovTog^  ^rjixorcxä  dvex8ora  Kepxupag  auXXsydvra.  I.  ^Ev 
KtpxOpqi  1877.     16  S. 

bekannt  geworden. 

Die  Theorie  von  der  Identität  des  homerischen  Seh  er ia  mit  Korfu 
hat  neuerdings  einen  begeisterten  Vertreter  in  Heinrich  Zimmerer 
gefunden,  welcher  in  einem  Vortrag  vor  der  Münchener  Philologen- Ver- 
sammlung diese  von  wissenschaftlicher  Seite  schon  fast  gänzlich  fallen 
gelassene  Hypothese  wieder  aufnahm.  Da  Ref.  trotzdem  auf  dem  Stand- 
punkt  beharren   mufs,  dafs   die  wesentlichsten  ZUge  der   homerischen 


Digitized  by 


Google 


Nachtrag.  285 

Schilderang  weit  eher  auf  eine  Schöpfung  des  Dichters  als  auf  die 
Kenntnis  und  Wiedergabe  thatsftchlicher  Verhältnisse  schlieCsen  lassen, 
so  mag  der  Leser  hier  nur  im  allgemeinen  auf  die  Ausfahrnngen  des 
mit  der  Insel  durch  Selbstanschauung  wohl  vertrauten  Verf.  verwiesen 
werden  >),  die  ihm  gewifs  vielfache  Anregung  und  Belehrung  bieten  wer- 
den, auch  wenn  er  in  der  Hauptsache  nicht  zu  demselben  Ergebnis 
gelangt 

Nur  aus  einer  Anführung  bei  Zimmerer  (Yerh.  S.  348)  kenne  ich 
ferner  einen  Artikel  von 

'ÄXßaväQj  KepxüpaüKOL  im  ^Arrtxbv  ^HjiepoXoytov  1880. 

Bei  der  Wichtigkeit  der  antiken  Numismatik  für  Topographie 
und  Ortsgeschichte  dürfen  auch  die  bedeutenderen  Publikationen  von 
Lokalmünzen  hier  nicht  übergangen  werden,  zumal  ein  Bericht  über 
Numismatik  in  diesen  Blättern  schon  seit  längerer  Zeit  nicht  mehr  er- 
schienen ist.  FürZakynthos  wurde  bereits  oben  S.  284  eine  wichtige 
Arbeit  angeführt,  fürKerkyra  sei  nachträglich  auf  die  Bearbeitung  der 
Münzen  dieser  Insel  im  Münzkatalog  des  Britischen  Museums  hinge- 
wiesen.')  Das  Gleiche  gilt  für  Leukas,  dessen  Münzen  sich  teilweise 
in  dem  gleichen  Bande*),  teils  in  Anschlufs  an  die  Münzen  von  Korinth^) 
behandelt  finden.  Kephallenia,  Ithaka  und  Zakynthos  sind  in  dem 
gleichen  Werke  der  Abteilung  »Peloponnesusc  zugewiesen^).  Wegen 
Kephallenia  s.  auch  o.  S.  280 f.*) 

Bezüglich  der  Insel  Leukas  verweist  Hirschfeld  im  Geogr.  Jahrb. 
XII  279  ferner  auf  einen  Artikel  in  der  Zeitschrift  Le  Tour  du  Monde 
(1877  II  327),  welche  mir  hier  nicht  zugänglich  ist,  und  Mystakidis^) 
nennt  folgende,  auch  Miliarakis  entgangene  Arbeiten  des  bereits  oben 
S.  265  genannten  Stamatelos  über  diese  Insel: 


1)  S.  Verbandl.  d.  41.  Vers.  d.  Philol.  S.  344—48  u.  Ztschr.  f.  d.  Gymnasialw. 
XLV  (1891)  S.  770—73. 

>)  Gatalogne  of  Greek  Coins.  Thessaly  to  Aetolia.  By  P.  Gardner,  edi- 
ted  by  R.  St.  Poole.  London  1883.  S.  XLVII-L,  116-67.  Vgl.  auch  den 
Band  »Gorinth«  S.  LVIIf.,  112. 

»)  A.  a.  0   8  174-87. 

«)  Corinth,  Colonies  of  Gorinth  etc.  By  B.  V.  Head,  edited  by  R.  St. 
Poole.    London  1889.    S.  LXIII— LXVII,  125-37. 

«)  By  P.  Gardner,  edited  by  R.  St.  Poole.  London  1887.  S.  XXXIX— 
XLin  u.  77-109. 

<)  Als  selbstverständlich  setze  ich  den  Gebrauch  von  J.  Friedlaender's 
Repertorium  (Berlin  1885)  und  zusammenfassender  Werke,  wie  B.  V.  Heads 
Historia  Numorum  (Oxford  1887)  u.  dgl.  voraus. 

7)  S.  Bd.  64  S.  437. 


Digitized  by 


Google 


286  Geographie  fon  Oriechenland. 

MotpoUyta  JguxdSoc  ftsrä  yXuMunxmv  npolBjrofUvmv.    'Bf  Zax&¥$^ 
1876.    28  8. 

^Tb   ypaifpxo  rooc.     IlapddoiftQ  AeuxaSia  im  'Arrucbv  ^H/upo^ytov 
1885  S.  470-72. 

^Tö  aroij^etb  r^c  Ae/ivijc€,    UapäSoaeQ  AsuxoBia^  in  ^Kmf^dkij*  ^.11. 

Zn  8.  271  A.  8  ist  za  bemerken,  daTs  sich  die  von  Miüarakis  beschrie- 
bene Natnrerscheinnng  bereits  bei  Riemann,  C6ph.  9  besprochen  findet. 

Endlich  habe  ich  noch  der  wertvollen  alten  Karten  sn  gedenken, 
welche  Partsch  nach  den  einleitenden  Worten  zu  seiner  Beschreibang 
von  Zante^)  gelegentlich  des  Wiener  Geographentages  im  k.  k.  Kriegs- 
archiv zn  Wien  entdeckte,  darunter  >die  älteste  Karte  von  Leakas  (8eb. 
Alberti  1688.  1 :  26  200)  nnd  die  beste  Einzelaufnahme  seiner  Ostk&ste 
(Santo  Semitecolos*)  1729),  Pläne  der  Festen  8anta  Maura,  Assos  und 
H.  Georgios  auf  Kephalleniac,  ferner  einen  Festungsplan  vonZante  von 
1645  in  1 :  1480  und  einen  Stadtplan  dgl.  aus  dem  18.  Jahrhundert 
in  1:4820. 


1)  Petormanns  Mittel!    1891  S.  161. 
*)  8.  o.  S.  263. 


Digitized  by 


Google 


Begister. 


L  Yerzelehniss  der  besproehenen  Schriften. 


Abel,  E.,  scholia  recentia   in  Pindari 

Epinicia  I  l 
Aota  nationis  Germanicae  universitatis 

Bononiensis    edd.  £    Friedl&nder  et 

G.  Malagola  III  14 
Adam,  Aristotelische  Theorie  vom  Epos 

I  182 
Allen,  Fr.,  on  Greek  ?ersification  III  211 
Altenburg  0.,  hoc  age!  III  107 
Amsel,  Q.,  de  vi  rhythmoram  III  203 
AndrianI,  V.,  patria  dl  Ennio  II  201 
Annaratone,  C ,  metrica  diOrazio  III 247 
Annuario  della  R.  Universitä  di  Bologna 

mi7 
Antona-TraversI,  lettere  di  Leopardi 

mi89 
Aristotelee,  Metaphysik,  flbers.  von  H. 

Bonitz  I  90 

—  ethica  Nicomachea  rec.  J.  Bywater 
I  116 

—  Politics,  bv  W.  Newman  I  138 

—  trait6  de  la  g6n6ration  des  animaax, 
tradnit  par  J.  BarthMemy- Saint -Hi- 
laire  1 112 

^  de  plantis,  de  mirabilibas  aoscttita- 
tionioQS,  de  Melisso,  etc.,  ed.  0.  Apelt 
1116 

—  oeoonomica,  rec.  F.  Susemihl  I  149 

—  commentariä,  vol.  IV»  ed.  A.  Bosse  1 89 

vol.  VL  ed.  M.  Haydack  I  97 

vol.  XVL  XVII.,  edaViteiy  1101 

vol.  XIX,  ed.  G.  Heylbnt  I  136 

Arleth,  £.,  Bioq  riXBtog  in  Aristoteles 

Ethik  I  118  ff. 
ArK,  A.,  servare  b.  Terenz  a.  Piautas  II|  1 8 1 
Asohbaoh,  J.  v.»  die  Wiener  Universität 

III  23 
Atolepil  commentariä  ed.  M.  Uayduck  197 
Atpasll  commentariä;   Heliodori  para- 

phrasis,  ed.  G.  Heylbat  1 136 
Averroit  paraphrasis  ed.    Fr.  Heiden« 

bain  1  166 


Baohmann,  O.,  zur  Kritik  der    Komö- 
dien des  Aristophanes  III  232 
Baoohiut,  isagoge,  ed.  K.  v.  Jan  III  206 
Baehrens,  E ,  analecta  III  236 
_  Ennins  u.  seine  Vorg&nger  II  194 

—  ad  Nisum  artigraphum  II  137 

—  Ober  Konsonantengemination   II  120 
BSumker,  Cl.,  das  Problem  der  Materie 

I  90 

—  die  Ewigkeit  der  Welt  bei  Plato  I  42 

—  die  Einheit  des  Parmenideischen  Sei- 
enden I  69 

Bally,  Gh.,  de  Euripidis  tragoediarum 

partibus  lyricis  III  230 
Bartels,  de  Terentii  memoria  apad  No- 

nium  servata  II  148.  176 
BarwInskI,  B.,  quaestiones  ad  Draoon- 

tinm  pertinentes  II  262 
Baliner,  0.,  de  hello  civil!  Caesariano 

II  73 

Basafkraund.  J.,  aber  das  zweite  Prinzip 
des  Sinnlichen  bei  Plato  I  39 

Baumann,  H.,  zum  1.  Buch  der  Gom- 
mentarien  C&sars  II  80 

Baumgarten,  H.,  Geschichte  Karls  V. 

III  166 

Beoohettl,  S.,  nnovi  elementi  di  metrica 

comparata  III  211 
Becher,  zu  C&sar  II  112 
Beck,  J.  W.,  de  differentiarom  scripto- 

ribus  latinis  II  169 

—  die  Synonyma  Ciceronis  II  126 

—  de  Snlpicio  ApoUinari  II  143 

—  zu  Plinins  II  170 

B^nard,  Gh.,  Pesth^dque  d'Aristote  I  164 
Benesoh,  J.,  de  casuum  apud  Jonianom 

Justinum  nsu  II  271 
Berger,  S.,  de  glossariis  exegeticis  II 167 
Bergson,  H.,  quid  Aristoteles  de  loco 

senserit  I  99 
Bernhardt,  W.,  das  Gymnasium  au  Wit- 
tenberg III  86 


Digitized  by 


Google 


288 


Register. 


Bersu,  Ph.,  die  Gottaralen  II  250 
Berttoh,  H.,  Gledonii  an  grammatica 

II  164 

Bethe,  E.,  dePindari  carmine  Isthmio  1 16 
Bethge,  R.,  de  Septem  adversus  Thebas 

fabulae  episodio  III  228 
Biaoh,  A.,  Aristoteles  Lehre   yod  der 

sinnlichen  Erkenn tniss  1  104 
Biedermann,  Q.,  die  Insel  Eephallenia 

III  280 

-^  Kephalonia  u.  Ithaka  III  273 
Biil,  H.,  eine  lufinitivstudie  II  206 
BIrt,  Th.,  Yerbalformen  bei  Glaudian 

II  261 
Blase,  H.y  Geschichte  des  Irrealis  II  258 
Blas!,  P.  de,  di  un  verso  di  Terenzio 

II  191 
Blas« ,  Fr. ,  Beitr&ge  zur  griechischen 

Metrik  III  199 
Böhmer,  A.,  de  correptione  III  237 
Bölte»  F.,  de  artium  scriptoribus  II  132. 

146.  149 
Böttger,  O.,  de  dum  particala  II  179 
Bonitz,  H.,  platonische  Studien  I  30 
Bonnet,   M.,   le  latin   de   Grögoire   de 

Tours  II  280 
Bouoherie,  A.,  note  sur  les  ^Ep/n^veö/iara 

II  163 
Bourolez^  E.,  de  praepositione  >ad<i  ca- 

suali   in   latinitate   aevi  Merovingici 

II  280 

Bouvy,  E..  poMes  et  m^lodes  III  212 
Brandt,  S.,  tormenta  II  276 
Braumann,  Q.,  die  Principes  II  73 
Braun,  Wilhelm,  la  bella  Scheria  III  267 
Braune,  Th.,  au  Terentius  U  189 
Brizi,  A.,  annali  tipografici  di  Perugia 

III  183 

Brunei,  L.,  de  tragoedia  apud  Romanos 

II  204 

Braun,  K.,  ReibeeindrQcke  III  257  276 
Buliinger,  A ,  metakritische  G&oge  I  104 

—  EU  Aristoteles  I  104 

Burkhard,  K.,  de  perfecti  tertiae  per- 
sonis  formis  in  -erunt  exeuntibus  II  264 
Bury,  J.,  caesnra  III  228 
Busse,  A.,  Aristoteles  de  anima  I  109 
Butzer,  H.,  der  Jonicus  a  maiore  111  21 1 
Buoheler,  F.,  Prosodisches  zu  Piautus 

III  237 

—  zu  Adamantins  II  168 
Bywater,  J.,  Aristotelia  I  lu9 
Caesaris  commentarii  rec  E.  Hoffmann 

II  14 

—  belli  gailici  libri  rec.  B.  Dinter  II  4 
di  C.  Fumagalli  II  17 

rec.  E.  Hoffmann  II  14 

rec.  A.  Holder  II  2 

von  Eraner-Dittenberger  II  9 

von  R.  Menge  II  7 


Caeear  de  belle  eallico  ed.  J.  Pnunmer  Wh 

von  H.  Rheinhard  II  3 

rec.  H.  Walther  II  12 

erklärt  von  H.  Walther  II  10 

—  de  hello  civili,  von  Dobereoz-Dioter 
II  39 

rec.  E.  Hoffmann  II  35 

von  Kraner-Hofmann  II  40 

ed   W.  Th.  Paul  II  18 

—  bellum  Africanam,  rec.  E.  HoffnaB 
II  65 

recc.  Wölfflin  et  Bfiodonski  U  M 

—  bellum  Alexandrinam  rec.  £.  fioi^ 
mann  II  43 

von  R.  Schneider  U  42 

—  bellum  Hispaniense,  rec.  E.  HoifiBU! 

II  67 

Carr^,  J.,  les  p6dagogues  de  Port-Royi 

III  108 

Casao,  H.  P.,  pol^miqae  d*Aristote  18 
Cattaigne,  E.,  trois  fabulistes  II  219 
Casteliani.  C,  la  stampa  in  Venezia  ill  18 
Centenario  delP  Universiti  di  Boioga 

III  19 
Cerrato,   J.,   la    tecnica  composiiioai 

delle  odi  pindariche  I  10 
Chaignet,  E,  essais  de  mötriqne  p» 

que  III  211 
Christ,  W.,  Geschichte  der  chriiUicM 

Litteratur  I  4 

—  der  Aetna  in  der  griechischen  Poflrfi 
—  Zar  Chronologie  pindarischer  81» 
gesges&Dge  I  6 

Cooohia,  E.,  patria  di  Ennio  II  201 
Cohn,  L,  Hetiodoros  von  Prosa  1  13$ 
Conradt,  C,  zu  Cäsar  b.  g  II  113   , 
Consbruoh,  M.,  de  yeterom  ^tpl  t^f 

fiaroi  doctrina.  —  De  Hephacstioa^ 

n£pl  TcovQfiarog  commentariis.  —  Ztf 

den  Traktaten  xtpl  jtmiupdia^  111  :M 
Cook  Wilson,  emendations  of  tbe  Artj 

stotelian  text  I  118  ff 
Cornellssen,  J.,  adnoutiunculae  adCae^ 

saris  b.  civ.  II  117 
Corpus  glossariorum  latinornm  ed.  G 

Götz  II  168 
Costa,  L.,  lüTopia  r^  v^^ou  kvpalt^ 

vUii  III  280  , 

Cramer,  F.,  C&jjar  u.  seine  Zeil  11  ^\ 
Crioil  carmina  ed.  C.  Morawski  HI  if\ 
Crolset,  A  ,  histoire  de  la  littäratsi^ 

grecque  12 
Cron,  Chr,  zw61f  Schnireden  111  104; 

—  zur  Frage  nach  der  Gliederung  dej 
Dialogs  Gorgias  I  61  1 

CrDger,  J.,  zur  Strassborger  SchDin^ 
mOdie  III  76 

Crusius,  0.,  über  die  Nomosfr^  i 
Stesichoros  a.  die  epodiache  Koan 
sition.  —  Ein  Liederfragment  HI  »< 


Digitized  by 


Google 


i 


Rtigister. 


289 


Crusius,  0 ,  über  die  Nomosfrage  III 220 
~  Ellis'  Avian  U  210 

—  außTZTtxot  dvdnaiaTot  III  232 
Cuouel,  C,  quid  sibi  iu  dialogo  cui  Cra- 

tylus  inscribilur  proposuerit  Plato  I  64 
Curtius,E  ,die  Altäre  you  Olympia  111  i  18 
Czerner,  de  difficultatibus  quibusdam  iu 

Pindari  carminibus  explicandis  1  II 
Deiter,  zu  C&sar  b.  civ    II  112 
Delbrück,  Manipulartaktik  II  87.  89 
Denifle ,  H  ,  Siudieubaus  der  Benedik- 
tiner zu  Paris  III  21 
Denig ,  C. ,  quaestiones  llcphaestioneae 

III  203 
Deuerling.  A.,   Kachträge  zu  Placidus 

II  161 

Deutsohmann,  K.,  de  poesis  Graecorum 

rhythmicae  origine  111  212 
Dexippi  commentaria  ed.  A.  Busse  I  89 
DieU,  H.,  sibyliiiiische  Blätter  III  217 

—  zu  Aristoteles  Prutrcptikos  I  85 

—  über  die  arabische  Uebersetzuug  der 
aristotelischen  Poetik  I  lö5 

Dippe ,  A. ,  über  terpandrische  Kompo- 
sitiou  III  223 

—  de  cauticorum  Aeschyleorum  com- 
positione  111  228 

Dittmar,  A. ,   de   Meleagri  rc   metrica 

III  217 

Dittmeyer,  L  ,  die  Unechtbeit  der  ari- 
stotelischen Thiergeschichte  I  113 

Döring,  A  ,  die  arisioteliscben  Defini- 
tionen von  auudßfffxog  u  äfjf^pou  I  169 

Döring,  R.,  de  Silii  lialici  epitoroes  re 
metrica  111  219 

Domaozewski,  A.  v.,  die  Fahnen  im  rö- 
mischen Heere  11  91 

Drachmann,  A.,  über  Datierung  von  Pin- 
dars  zweiter  pythischer  Ode  I  23 

Draheim,  H.,  de  Phaedri  senario  II  216 

Draheim,  J ,  de  arseos  vi  Ilomerica.  — 
De  hiatu  debili  HI  216 

—  de  Phaedri  senario  III  249 
Duhr,  A. ,  über  Metrik  und  Rhythmik 

III  211 

Duhr ,  A  ,  Goethes  Hermann  u.  Doro- 
thea ins  Altgriechische  übersetzt  I  193 

Eberhard,  E.,  metrische  Beobachtungen 
in  217 

Eberlein,  L.,  die  dianoetischen  Tugenden 
der  nikomachischen  Ethik  I  133 

Eckstein,  Fr.  A.,  lateinischer  u.  grie- 
chischer Unterricht  III  57 

—  Gregoriust'est  zu  Zittau  III  85 
Egberts  tecunda  ratis,  herausg.  von  E. 

Voigt  II  212 
Egelhaaf,  Q.,  deutsche  Geschichte  III 157 
Ehart,  C,  lioratii  hexametrum  111  247 
Elohler,  0.,  de  responsione  Euripidea 

III  230 


Elfes,  A.,  Aristo telis  doctrina  de  mente 

hufflana  I  102 
Ellinger,  Q.,  die  antiken  Quellen  des 

Macchiavelli  III  154 
Ellis,  R,  adversaria  I  156 
Engelbreoht,  A.,  Untersuchungen  über 

die  Sprache  des  Claudianus  Mamertus 

II  236  264 
Engländer,  D.,  donec  II  260 
Ennli  reliquiae  ed.  Luc.  Müller  II   194 
Eriohson,  A.,  Stimmen  über  das  Strass- 

burger  Gymnasium  III  76 
Eskuche,  Q.,  Elisionen  des  Hexameters 

II  212 

—  die  Elision  III  245 

Eucken,  R.,    Lebensanschaaungen    der 
grossen  Denker.    —  Aristoteles  über 
die  Menschen  I  81 
Everat,  E.,  de  Ausonii  operibus  II  261 
Fabia,  Ph.,  de  orationibus  Caesaris  II  82 

—  les  prologues  de  Terence  II  177 
Fahland,  B.,  gereimte  Uebersetzungen 

II  220 

Favre.  Madame,  la   morale  d'Aristote 

I  126 
Feller,  die  tragische  Katharsis  in   der 

Auffassung  Lessings  I  171 
Ferrari,  $.,  i'etica  di  Aristotile  I  129 
Festi    de   verborum   significaiu,  ed.  £. 

Thewrek  de  Ponor  II  126 
Festschrift  zum  löOjähr.  Jubiläum  der 

Universität  Göttingeu  III  37 
Ficus,  M.,  die  Goliamben  III  210 
Fink,  A ,  die  Idee  des  Gymnasiums  III  55 
Fitting,   H.,  Kechtsschule   zu  Bologna 

III  18 

Fleischer ,  quaestiones  de  hello  Uispa- 

niensi  II  69 
Fleischmann,  J.  K.,   Bildungsideal  des 

Gymnasiums  111  54 
Förster,  R.,  de  Aristotelis  physiogno- 

micorum  indole  I  114 
Förster  u.  Koschwitz,  altfranzösisches 

Uebungsbuch  II  170 
Forchhammer,  P.,  die  Kyanen  III  274 
Fraccaroli,  Ig   due  odi  di  Pindaro  per 

Trasibulo  I  14 

—  alcuni  luoghi  I  13 
Frati,  C ,  spoglie  II  283 
Freudenthal,  J.,  zu  Aristoteles  de  me- 
moria I  III 

Friderich,  die  Schul  Verhältnisse  Reut- 
lingens III  78 

Friedifinder,  E.,  Matrikel  der  Universi- 
tät Frankfurt  a.  d  0    III  34 

—  Matrikel  der  Universität  Rostock 
III  32 

Fritsche,  F.  v.,  de  nnmeris  dochmiacis 

III  230 
Fröhde,  0 ,  de  Nonio  Marcello  II  148 


Jahresbericht  für  Alterthum:» Wissenschaft.     LXIX.  Bd.    (1891.    III.J 


19 


Digitized  by 


Google 


290 


Begister. 


Fröhlich,  F.,  Kriegswesen  Gäsara  II  93 

—  Beitrilge  zur  Kriegsfahmog  der  Rö- 
mer II  8S 

—  RealiBtiflches  o.  Stilistisches  zo  Cäsar 

II  92 

Funck,  A.,  die  Yerba  auf  -illare;  die 

Yerba  auf  issare  II  262 f. 
Gaspari,  A.,  aar  Chronologie  des  Streites 
der  Griechen  über  Plato  n.  Aristote- 
les I  86 
Gaul,  K.,  romanische  Elemente  in  der 

Salica  II  280 
Qelllus,  ex  reo.  M.  Hertz  II  144 
Gemelli  za  C&sar  b.  ciy.  II  113 
Qeroke,    A.,    alexandrinische    Stadien 

III  217 

Qeratenberg,  H.,  de  Eagraphio  Terentii 

interprete  II  168.  192 
Geyer,  P.,  Beiträge  zar  Eenntniss  des 

gallischen  Lateins  II  266.  280 
Qlesing,  Fr,  der  Ausgang  des  EOnigs 

Oedipus  I  173 
Gilbert,  H.,  zu  Terentius  II  189 

—  zum  b.  gall.  11  113 

Qladstone,  W. ,  Phoenician  aflßnities  of 

Ithaca  III  276 
Qleditsoh,  H ,  Metrik  III  210 
Glossarium   mediae   latinitatis   ed.   Du 

CaDge  II  282 
Q5bel,K.,  zur  Katharsis  d.AristotelesI  178 

—  zu  Cäsar  b.  g.  II  19    106 
Goelzer,  H.,  6tade  de  la  latioit6  de  Saint 

J^rome  II  266 
Görlitz,  C,  Gerundium  u.  Supinum  bei 

Cäsar  II  107 
Götz,  G.,  glossarium  Terentianum  II  172 

—  de  glossematorum  scriptoribus  II 120 

—  de  Placidi  glossis  II  162 

—  quaestiones  misceilae  II  131 

—  commentatiuncula  Macrobiana  II  164 
Goldbaoher,  zu  Terentius  Phormio  II 190 
Gomperz,   Th.,  zu  Aristoteles   Poetik 

I  166  ff. 

Gradenwitz,  zum  Wörterbuch  der  klas- 
sischen Rechtswissenschaft  II  276 

Graf,  E.,  Rhythmus  u.  Metrik  III  206 

—  de  Graecorum  veterum  re  musica  I  23 

—  nomos  orthios.  —  Die  dp^ä  des  Ter- 
pander  III  222 

—  die  dpxa  Terpanders  I  10 

—  dtauXtov  III  227 

Grammatioi  iatini  ex  rec.  H.  Keil  II  130 
Gregorovius,  F.,  Korfu  III  266 
Greifeid,  A. ,   de  Andriae  Terentianae 

gemino  exitu  II  172 
Grober,  G.,  Sprachquellen  des  lateini- 
schen Wörterbuchs  II  279 
^  ?ülgärlateinischo  Substrate  II  283 
urdppel,  A.,  de  Euripidis  versibas  lo- 
««eedicis  III  230 


Qrossmann,  H.,  de  doctrina  Betrica  Ea- 

sUthii  III  203 
Gruppe,  O.,  Festus  a.  Vemos  II  128 
Günther,  de  ea,  qaae  inter  TimaeiuB 

et   Lycophronem   intereedit    ratiooe 

I  116 

Gutjahr,  E.  A,  Terenzische  Betooimg»- 
fragen  II  182 

Haas,  L.,  za  den  logischen  Formalprin- 
zipien des  Aristoteles  I  88 

Hiberlin,  C.  Aristotelis  Politica  I  144 

Haeckel,  E.,  Korfa  III  266 

Habenicht,  H.,  Aliitteration  bei  Horaz 
III  247 

Hagen,  H.,  gradus  ad  crittcen  II  168 

—  de  Dosithei  glossis  II  164 
— -  de  Placidi  glossis  II  162 
HagiosophiteSyVl/i^rrore^ovs  dtmpia  icspi 

rwv  fi^txwv  I  132 
Hamann,   K.,   Mitiheilangen   aus    dem 

Breviloquns  Benthemianos  II  167 
Hammelbeok,  W.,  rhythmische  Verhält- 
nisse ia  den  Dichtungen  III  228 
Hanssen,  F.,  über  die  ky kuschen  Vers- 

fasse  III  219 
Harroy,  E.,  les  Eburons  II  78 
Hartel,  W.,  Lucifer  von  Cagliari  II  269 
Hartfelder,  K.,   eine   deatsche  üeber- 
setz u Dg  von  Ciceros  Gato  III  173 

—  die  Beruf uDg  Melaochthons  nach 
Heidelberg  III  26 

Hartman,  J,  de  Pbaedri  fabnlis  II  213 
Hartz,  coniectanea  Gaesariana  II  Ui 
Hauser,  Chr.,  Gaesaris  commentariornm 

de  b.  g.  textu$<  cum  praeceptis  gram- 

maticis  in   libris  de  analogia  traditis 

comparatio  II  104 
Havet,  L,  cours  de  m^trique  grecque 

et  latioe  III  210 

—  8ur  les  proiogues  de  T^rence  II  176 

—  pelegrinage  d'EoDius  11  200 

—  1  e  B  iatin  caduc  111  237 
Heldenhain,  Fr.,  Arten  der  Tragödie  bei 

Aristoteles  I  165 
Heidtmann,  G.,  zu  Terentius  Adelphi 

II  187 

Helmer,  A.,  studia  Pindarica  III  223 
Heine,  Th.,  Aristoteles  über  die  Arten 

der  Tragödie  I  161.  166  ff. 
Helmreloh,  G.,  Beobachtungen  auf  dem 

Gebiete  des  Medicinerlateins  II  276 
Heman,  C.  F. ,  des  Aristoteles  Lehre  von 

der  Freiheit  des  Willeos  1  130 
Henry,  V.,  de  sermönis  humani  origioe 

Terentius  Varro  quid  senserit  II  122 
Herbig,  zur  Chronologie  der  pindarischen 

Siegesgesftnge  I  17  { 

Hertz,  M.,  zu  Nigidius  Figulus  II  I23f.     1 
Hertz,  W.,  Aristoteles  in  den  Alexaa-     | 

dersagen  I  84 


Digitized  by 


Google 


Register. 


291 


Herwerden,  H.  van,  za  Hippias  maior 
n.  minor  I  62.  63 

—  zam  Ion  I  63 

—  zum  Menexenos  I  65 

—  zam  Phädrns  1  72 

Hess,  Q.,  Abriss  der  Geschichte  des 

ChristiaDenm  zu  A Ilona  111  90 
Hesseis,  J.  H.,  an   Latin  Anglosaxon 

glossary  II  166 
Heydenreioh,  E.,  bibliographisches  Re- 

pertoriom    über   die   Geschichte  der 

Stadt  Freiberg  111  84 
Hevibut,   G.,   znr   üeberliefemng    der 

Politik  des  Aristoteles  I  137 
Heynaoher,  M.,  was  ergiebt  sich   ans 

dem  Sprachgebrauch  C&sars  für  die 

Behandlung  der  Syntax  II  108 
Hicks,  R.,  materials  for  the  text  of  Ari- 

stotle's  Politicis  I  137 

—  on  the  avoindance  of  hiatus  in  Ari- 
stotle's  Politics  I  144 

Hiiberg,  J ,  Theodoros  Prodromos.  — 
Georgios  Pisides.  —  Ephraemios  III 
224 

Hiiberg,  J.,  über  die  tektonischen  Re- 
geln der  lateinischen  Hexameterdich- 
tung III  245 

Hildebrandt,  R  ,  Studien  auf  dem  Ge- 
biete der  römischen  Metrik  III  248 

Hiller,  zu  Pindaros  I  13 

Hintzelmann,  P.,  Almanach  der  Univer- 
sität Heidelberg  111  26 

Hirzel,  R  ,  über  die  Stellung  der  klassi« 
sehen  Philologie  111  145 

Höfler,  R.  v.,  Erinnerungen  an  Fallme- 
rayer  111  188 

Höpei,  G  ,  de  notionibus  voluntarii  I  132 

Hörling,  W.,  Schulwesen  in  M.-Gladbach 
III  91 

Hörsohelmann^  W.,  exegesis  in  Hephae- 
Btionis  cnchiridioo.  — -  Ein  Lehrbuch 
der  Metrik.  —  Zur  Geschichte  der 
Metrik  III  202 

HofTmann,  E.,  Studien  auf  dem  Gebiete 
der  lateinischen  Syntax  11  102 

—  zum  bellum  civile  II  77 
Hofftnann,  F.,  de  Festi  de  verborum 

significatione  libris  II  128 
Hoffinann,  H.,    Spaziergänge  auf  der 

Insel  Zante  III  283 
Hofmann,  die  in  einem  Fragmente  Pin- 

dars  erwähnte  Sonnenfinsterniss  I  16 
Hof  mann,  Konrad,  acieris,  etc.  II  285 
Holstein,  H.,  Reuchlins  Komödien  111 168 

—  ein  Wimpfeling-Codex  111  167 

—  Begrüssungsrede  des  Papstes  Pius  II. 
III  153 

Holwerda,  A.,  olympische  Studien  III 112 
Hummer  Ich,  Pindar-Handschriften  I  16 
Hug,  A ,  die  consecntio  tempornm  II 102 


JacobsmDhIen,  H.  zur,  üephaestion  de 

metris  III  203 
Jihns,  M.,  G&sars  Eommentarien  II  73 
Jeep,  L.,  Bemerkungen  zu  den  lateini- 
schen Grammatikern  II  150 
Jezienloki,  M.,  Abfassnngszeit  der  pla- 
tonischen Dialoge  Theaitet  und  So- 
phistes  I  51 
Ihm,  M.,  Vulgärformen  lateinischer  Zahl- 
wörter II  278 
Ihne,  W.,  römische  Geschichte  II  77 
llg,  antequam  u.  priusqnam  II  107 
Immisoh^  0.,   über  den  Ursprung  der 
griechischen  Elegie  UI  218 

—  zur  Geschichte  der  griechischen  Ly- 
rik I  11  III  222 

Joannis  Phiioponi  commentaria  cd.  H. 

Vitelli  I  101 
Joel,  K.,  zur  Erkenntniss  der  geistigen 

Eniwickelung  Piatos  I  33 
Ipfelhofer.  A.,  die  Rhetorik  des  Anaxi- 

menes  1  153 
Judeioh,  Cäsar  im  Orient  II  75 
Judson,  H.,  Gaesar's  army  II  92 
Kaibei,  G.,  zu  Aristoteles  Oeconomica 

I  151 

Kalb,  W. ,  das  Juristen latein.  —  Roms 

Juristen  nach  ihrer  Sprache  II  274 
Kampen,  A.  van.  Gallia,  Wandkarte  II 77 
Kan,  J ,  Erasmiana  111  165 
Kappes,   M.,  die  Aristotelische  Lehre 

über  Begriff  der  xiujjtng  I  99 
Karbaum,  H.,  de  origine   exemplorum 

quae  ex  Giceronis  scriptis   a  gram- 

maticis  allata  sunt  II  156 

—  de  auctoritate  grammaticorum  II  155 
Kassai,  Q.,  meletemata  Platonica  I  53 
Kaufhiann,  Q.,  Geschichte  der  deutschen 

Uni?ersitäten  III  3 
KawozynskI,  essai  sur  Porigine  des  ryth- 

mes  III  212 
Keller,  der  saturnische  Vers  III  235 

—  zu  Plautus  u.  Tercnz  111  237 
Keil,  G. ,  de  Flavio  Capro  grammatico 

II  139 

Kiepert,  H.,  Wandkarte  von  Alt-Gallien 

II  77 
Kirohner,  H.,  Ober  die  Quellen  des  Ser- 

vius  II  152 
Kirkpatrtok,  J.,  the  festival  of  the  üni- 

yersity  of  Bologna  III  20 
Klebs,  E.,  lautus  II  272 
Klette,  Th.,  Beiträge  znr  italienischen 

Gelehrtenrenaissance  III  149 
Klotz,  R. ,  Grundzüge  altrömischer  Me- 
trik 111  237 
Kluge,  H.,   zur  Entstehungsgeschichte 

der  llias  III  214 
Knauer,  V.,  Grundlinien  der  aristotelisch- 

thomistischen  Psychologie  I  107 

19* 


Digitized  by 


Google 


292 


Register. 


Knaut,  K.,  Lehrplan  des  altst&dtischen 

GymDasiums  zu  Magdeburg  III  87 
Knod,  G.,  zur  Bibliographie  Wimphe- 

liugs  ni  166 
Köpke,  R.,  Yersuiasse  des  Horaz  III  247 
Körting,  G.,  lateioisch-romauisches  Wör* 

terbuch  II  285 
Köstiin,  J.,  Baccalauri  u.  Magistri  der 

Witten berjjer  Universität  111  30.  177 
Kook,  Th.,  das  Metrum  von  Horaz  carm. 

I  10.  III  247 
Kolb,  Chr  ,  die  städtischen  Lateinschulen 

III  80 
Konstantinides,  G.,  ein  neu  entdeckter 

Codex  des  Aristoteles  I  98 
Kopp ,  über  die  positio  debilis  im  iam- 

bischen  Trimeter.  —  Quantit&t   der 

ancipites  111  224 
Krafft,  M.,  zur   Wortstellung   Yergils 

III  248 
Krantoh,  E.,  die  Allitteration  bei  Papi- 

nius  Statius  III  249 
Kroii,  W ,  de  Symmachii  studiis  II  266 
Krumbaoher,  K.,  interpretamenta  Pseu- 

dodositheana  11  163 

—  Handschriftliches  zu  Dositheus  II  131 
Kubler,  B.,  de  Prolei  Berytii  commen- 

tariis  Yergiiianis  II  135 
Kuhlewein,  H ,  Mittheilungen  über  Mi- 
chael Neauder  III  88 
Kummrow,  H.,  symbola  ad  grammaticos 

iatiuos  II   140 
Kunst,  C  ,  de  Theocriti  versu  heroico 

HI  217 
Kuthe,  A ,  ManipularUktik  II  88 
Lfimmerhirt,  G.,  de  priscorum  scripto- 

rum  locis  a  Servio  allatis  II  147.  153 
Laiin,  E.,  de  dum,  donec,  quoad  usu  II  180 
Lambros,    Sp.,     Aepxupaixd    dvixdara 

III  261 
Landgraf,  G.,  der  Bericht  des  Asinius 

PoUio  11  45 

—  Untersuchungen  zu  Cäsar  II  47 
Landmann,  Fr,  die  physiologischen  An- 
schauungen des  Aristoteles  I  114 

Lang,  Musik   zu   Sophokles   Antigene 

III  207 
Langen,  P.,  zur  Accentlehre  HI  237 
Larsen,  studia  in  libellum  de  hello  Ale- 

xandrino  II  112 
Laurer,  Beiträge  zur  Kritik  von  Cäsars 

Büchern   Ober   den  gallischen  Krieg 

II  108 
Lauzun,  Ph.,  notice  sur  le  coUöge  d'Agen 

HI  111 
Lederer,  S.,  ist  Vergil   der  Verfasser 

von  Culex  III  248 
Leeuwen,  J.  van,  zum  The&tet  I  77 
Lehrproben  und  Lehrgänge  III  102 
Leichsenring,  0.,de  metris  graecis  HI  199 


Leikfeld,  P.,  Richtungen  in  der  Logik 
HI  196 

Lengniok,  B.,  Bildnngswerth  des  Latei- 
nischen III  98 

Leo,  F.,  metrische  Systeme  HI  199 

Leppermann,  H.,  de  correptione  III  237 

Liberatoa,  E.,  AlterthQmer  von  der  In- 
sel Kephaleina  Hl  279 

Liebhold,  K.  J.,  zu  Piatons  Phaidon  I  71 

Liebl,  H ,  die  Disticha  cornuti  III  53  * 

Liessem,  H.,  Verzeichniss  der  Schriften 
Uermanus  van  dem  Busche  HI  172 

Lisie  du  Dr6neuo,  P.  de,  des  Gaulois 
Veu^tes  H  179 

LI  vi  Andronioi  et  Naevi  reliquiae  ed. 
Luc.  Müller  H  195 

Löwe,  aus  lateinischen  Glossaren  II  282 

Liiok,  R.,  zur  Geschichte  des  Progym- 
uasiums  zu  Steglitz  III  95 

Ludwip  Satvator,  Erzherzog,  Paxos  u. 
Antipaxos  Hl  262 

Ludwich»  A  ,  zur  Periegese  des  Diony- 
sios.  —  Jobannes  von  Gaza  III  217 

Lugert,  J.,  der  Ehrbegrifif  der  nikoma- 
chischen  Ethik  I  132 

Lukas,  F.,  Erklärung  einer  Stelle  in 
Platuu  Sophidies  I  75 

Luthardt,  Chr,  antike  Ethik  I  126 

Lutoslawski,  Erhaltung  u.  Untergang 
der  Staatävertasäungen  I  145 

Mihly,  J.,  versus  Saturnius  Hl  235 

—  zu  Terentius  Pbormio  H  189 

—  zu  Donatus  H  192 

Maffei,  R.,  1h  favole  atellaoe  H  203 
Maiden,  H   E.,  Caesar*s  Ezpeditions  in 

Britain  11  79 
Manitius,  über  Ilexameterausgänge  HI 

250 
Margoliouth.D.,  analectaOrientaüal  154 
Marsohall,  K ,  du  Palaemonis  libris  gram- 

maticis  H  132 
Marx,  A.,  HülfsbOchlein  II  250 
Masius,  A  ,  über  Ambrogio  Traversari 

HI  l.i2 
Matthias,  Th.,  zu  alten  Grammatikern 

II  157 
Maurer,  K.,  die  Fabeln  des  Phaedras 

in  der  Quarta  II  222 
Meinet,  Beiträge  zur  Erklärung  Pindars 

I  19 

Meleer,  K ,  über  historische  Dramen  der 
Römer  II  205 

—  Beitrag  zur  Lösung  der  Katharsis- 
frage I  179 

Menge,  R.,  Ithaka  HI  274 

—  quaestiones  Caesarianae  II  108 

—  Helativum  bei  Cäsar  II  106 

—  reciprokes  Verhältnias  II  105 
Menge  u.  Preuss,  lexicon  Caesarianam 

II  99 


Digitized  by 


Google 


Register. 


293 


Menrad,  J.,  de  contractionis  usü  Ho- 

merico  III  210 
Mentz,  F,  de  Aelio  Stilone  II  120 
Merguet.  H. ,  L<*xikoD  zu  Cäsar  II  100 
MMo,  Em  la  Sorbonne  III  22 
Meusei,  L.,  lezicon  Caesarianum  II  100 

—  a  u.  ab  Yor  Konsonanten  II  105 
Meyer,  Wilh.,  Cäsar  im  Hendekasyllabus 

III  245 

—  die  lateinische  Sprache  in  den  ro- 
manischen Ländern  II  283 

—  Ursprang  der  rhythmischen  Dichtong 
III  212 

•—  zur  Quantität  u.  Qualität  der  latei- 
nischen Vokale  III  251 

—  das  Suffix  0,  onis  II  254 

Meyer,  P  E ,  qaaestiones  grammaticae 

II  142    150.  155 
Mlohaelia,    zur   Aristotelischen    Lehre 

vom  uoog  l  103 
Mie,  Fr,  qaaestiones  agonisticae  III  180 
Miiiarakit,  A.,  y^wfpaipiii  tou  yo/ioö  x«- 

^aÄJiijuiag  III  270 
Milne  and  Proctor,  the  Latin  Aristoile 

I  99 

Miodonski,  A ,  bestia  11  255 
Mohr,  P.,  zu  ApoUinaris  Sidonius  11  265 
Mommsen,  A.,  über  die  Zeit  der  Olym- 
pien 1  25 
Mommsen,  Th ,  die  keltischen  Pagi  11 78 

—  zu  Domaczewskis  Abhandlung  über 
die  Fahnen  11  91 

Monrad,  M.  J.,    nonnnlla  de   Flatonis 

pbilosophandi  via  1  47 
Monsterberg-Munkenau,  8.  v.,  de  con- 

centu   trium  Aristotelis  de  voluptate 

commentationum  fide  1  134 
Monumenta  Germaniae  paedagogica,  2. 

Bd.  111  43  47 
Morawaki,  C.  v.,  Beiträge  zur  Geschichte 

des  Humanismus  in  Polen  III  182 
Mowat,  Q  ,  Alphita,  a  glossary  II  165 
MOIIenhof,  P.,  deutsche  Alterthumsknnde 

II  77 

Muller,  Georg,  das  kursächsische  Schul- 
wesen Hl  80 

Malier,  Q.  H  ,  zum  Kriton  des  Plato  1 65 

MGlIer,  Karl  Fr,  Ignatii  Diaconi  telr^t- 
sticha  111  224 

Müller,  Max,  de  ApoUinaris  Sidonii  la- 
tinitate  II  265 

Müller,  Luoian,adTersariaMonianall  147 

—  Quintns  Ennins  II  192 

—  über  Kancks  Phaedrusstudien  11  217 
Müller  0.,  zu  Festus  u.  Verrins  11  127 
Nfigelebaoh-MGIIer,  lateinische  Stilistik 

11  243 
Natorf,  P.,  Aristoteles  u  die  Eleaten  1 82 

—  Thema  u.  Disposition  der  aristoteli- 
schen Metaphysik  1  91 


Natorf,  P.,  über  Aristoteles  Metaphysik 

I  93 
Neldhardt,  E.,  qnaestiones  Aeschyleae 

III  228 
Neaemann,  F.,  exegetische  Studien  zu 

Cäsar  u.  Tacitus  II  85 
Nettleahip,  H  ,  lectures  and  essays  II 

128.  147 

—  the  study  of  Latin  grammar  among 
the  Romans  II  132 

—  recent  theories  of  theSaturnian  verse 
111  235 

Neumann,   G.,  quid  ex  elocntione  Cy- 

clopis  Euripideae  redundet  III  230 
Neumann,  H.  Fr,  de  Plinii  dnbii  ser- 

moois  libris  II  132.  145 
NIooladoni,    A-,    Christian    Thomasius 

III  40 
Nigidii  Figuli  reliquiae  coli.  A.  Swobo- 

da  II  123 
Nikitia,  zu  Piatos  Euthydem  I  57 
Nllen,  N.  Fr ,  Priscianea  111  155 
Nissen,   H. ,   über   Tempelorientierung 

III  189 
Nitzsohnar,  A ,  de  locis  Sallustianis  II 159 
Nodnagely  Geschichte  des  Realgymna- 
siums zu  Giessen  lil  94 
Nötel,  R. ,  Aristotelis  Ethicorum  Nico- 

macheornm  libri  tertii  capita  I  119  f. 
Noihao,  P.  de,  Erasme  en  Italie  III  161 
Nonius,  ed  Lucian  Müller  II  146 
Novak,  R.,  ad  b   üispaniense  II  116 
Obarhummer,  E.,  Akarnanien  III  265 
Oehler,  R.,  Bilderatias  zu  Cäsar  II  97 
Oeri,  J.,  die  grosse  Responsion  im  Rhe- 

sos  III  230 
Oertner,  J.,  Definition  der  Cäsur  III  245 
Opitz,  R.,  de  argumentorum  metricorum 

arte  et  origine  11  145 
Owsianniko-Kelikowskl,  Skizzen  aus  der 

Geschichte  des  Gedankens  III  196 
Paohtler,  G.  M.,  ratio  studiorum  III  43 
Pacieoidoa  libri  ed.  B.  Pereiro  III  184 
Pais,  A.,  quibus  exemplaribus  Seneca  in 

Troadas  usus  sit  II  209 
Paria,  G.,  Tappendix  Probi  II  137 
Palmer,  A.,  obseryations  on  the  frag- 

ments  of  the  Latin  scenic  poets  II  203 

—  notes  on  Terence  II  190 
Papageorg,  P,  N..  ein  neuer  Codex  des 

Aristoteles  1  98 
Partsoh,  J ,  Kephallenia  u  Ithaka  III 266 

—  die  Insel  Leukas  111  263 

—  die  Insel  Zante  III  281 

—  die  Berge  der  ionischen  Inseln  III  257 

—  Reisebericht  III  252 

—  die  Insel  Korfu  III  253 
Pauoker,  C,  kleinere  Studien  II  151 
Pauoker,  K.,  die  Latinität  des  Cassia- 

nus  II  269 


Digitized  by 


Google 


294 


Register. 


Pauoker,  K.,  Latinitftt  des  Orosias  II  272 

—  de  latinitate  scriptorum  quorundam 

II  270 

Paul,  W.,  kritische  Bemerkungen  zn 
G&sar  de  b.  g.  II  114 

—  die  Bestürmung  von  Gergovia  II  74 
Pauli,  C,  altitalische  Studien  III  235 
Paulson,  J.,  studia  Hesiodea  III  217 
P6liaaler,  Henry  IV.  et  Bongars  III  168 
Perathoner,   Melodie  der    Sprache   in 

den  Gesängen  Pindars  I  12 
Pernwerth    von   Bärnstein,   in    duplo 

III  190 

Peraohlnka,  F.,  de  mediae  comoediae 

atticae  trimetro  iambico  III  232 
Person,  L,  le  Latin  de  la  d^cadence 

II  249 

Petris,  N.,  nspl  xStv  xuptwSs<nipa*v  iv 

Asoxddt  ßopwv  III  266 
Petach,  GlaubwQrdigkeit  der  Commen- 

tarien  C&sars  II  180 
Petsohenig,  M.,  zur  Latinität  des  Ju- 

vencus  II  261 

—  Romanistisches  bei  Gassian  II  269 

—  Verba  des  Corippus  II  262 
Pfanntchmidt,  V.,  zur  Geschichte  des 

pompejanischen  Bürgerkrieges   II  77 
Phaedri  fabulae,  di  G.  Fumagaili  II  220 

—  von  Siebelis-Polle  II  217 
Philodemi    epigrammata  ed.  6.  Eaibel 

III  217 

Pindarus  Nemean  ödes,  by  J.  Bury  1  1 1 
Platonia   opera   omnia   ed.  M.  Schanz, 
vol.  III  29 

—  ausgew.  Dialoge,  von  M.  Schanz  I  57 

—  ausgewählte  Schriften,  von  Cron  u. 
Denschle  I  61 

—  dialogi  rec.  M.  Wohlrab  I  29 

—  russische  Ueberseizungen  111  198 

—  Eutyphro,  ed.  M.  Schanz  I  60 
von  M.  Wohlrab  I  60 

—  Protagoras.  ed.  J.  Kral  I  7 öS. 
Platt,  A.,  on  tne  iambic  trimeter  III  224 
Plessit,  F.,  m^trique  III  211 
Pluzanski,  Aristotelea  de  natura  astro- 

rum  opinio  I  101 
Porphyrii  isagogen  ed.  A.  Busse  I  89 

—  isagoge,  annotata  da  E.  Passamonti 
I  89 

Poschenrieder,  F.,  die  naturwissen- 
schaftlichen Schriften  des  Aristoteles 

I  112.  116 

Prammer,  J.,  Schulwörterbuch  zu  Gä^ar 

II  102 

—  zum  b.  gall.  II  117 

Preu88,  S.,  Lexicon  zu  den  pseudocä- 
sarianischen  Schriften  II  99 

Priebe,  K. ,  de  Frontone  imitationem 
prisci   sermonis   latini  adfectante  II 


Prinzhorn,  W ,  de  libris  Terentianis  II  71 
Ramorino,  S.,  del  v<'r80  saturuio  III  235 
Raaaow,  H,  zu  Aristoteles  1  118  ff. 
Rauscher,    G.,    de   scholiis   Homericis 

III  203 
Regnier,  A.,  de  la  latinit6  de  Saint  Augu- 
stin II  267 
Rehm,  Pindar  u.  die  Aegiden  I  18 
ReifTersoheid,  A,  analecta  critica  II  127 
Reimann,   H.,   de   prosodiorum    natura 

III  220 
Reimer,  H.,  Korfu  III  257 
Reiter,  S.,  de  syllabarum  usu  III  228 
Relchardt,  Th ,  de  metrorum  Ivricorum 
Horatianorum    artificiosa    elocutione 
III  247 
Reitzenateln,  R.,  Verrianische  Forschun- 
gen II  128 
Reuaena,  E. ,  documents  de  Puniversit^ 

de  Louvain  III  38 
Reu88,  R.,  Samuel  Gloner  III  77 
Ribbeok,  0.,  zu  des  Aristophanes  Acbar- 
nern  III  232 

—  Komposition  der  varronischen  Bü- 
cher de  hngua  latina  II  122 

Ribbeok,  W.,  überPIatos  Parmenides  166 
Richter,  G  ,  das  alte  Gymnasium  in  Jena 

III  81 
Richter,  R  ,  kritische  Bemerkungen  zu 

Gäsars  comm.  VII.  de  b.  g.  II  13 
Ridgeway,  W.,  Aristotle's  potitics  I  144 
Rieder,  zur  pindariscben  Theologie  I  13 
Riemann,  0  ,  recherches  arch^ologiqaes 

sur  les  lies  iouiennes  III  252.  258.  279 
Robert,  C. ,  Beiträge  zum  griechischen 

Festkalender  I  70 
Röhricht,  A ,  quaestiones  scaenica  II  174 
Röhrig,  A,  de  Nigidio  Figulo  II  123 
Rön8ch,  H  ,  collectauea  philologa  II  249 

—  Wortbedeutungen  aus  Optatus  II  269 
Rohde,  D.,  adjectivum  quo  ordine  apud 

Caesarem  et  in  Ciceronis  orationibus 
conniunctum  sit  cum  Substantive 
II  104 

Rohde,  E.,  Psyche  I  12 

Ro8en8tock,  P.,  de  Donato  Terentii  et 
Servio  Vergilii  expiicatore  II  153.  191. 
273 

Ro88bach  u.  We8tphal,  griechische  Me- 
trik 111  206 

Ro88berg,  C,  zu  Dracontius  II  262 

Ruelle,  Ch.  E ,  correction  ä  un  passage 
d'Aristote  I  100 

Ru8ke,  L.,  de  Geilü  tontibus  II  144 

Sadow,  Th.,  sittliche  Begriffe  im  alten 
Rom  111  197 

Santoro,  B.,  Cicerone  giudicato  dal  Pe- 
trarca III  151 

Sartoriu8,  M.,  Realität  der  Materie  bei 
Plato  I  36 


Digitized  by 


Google 


Hegister. 


295 


Saihas,  documeDts  relatifs  ä  l'histoire 
de  la  Gr^ce  III  261 

Sauppe,  variae  lectiones  1  19 

Schambach,  O.,  Bemerkungen  aber  die 
GescbützverwenduDg  bei  den  Römern 
II  97 

Sohanz,  M.,  zur  Entwickelung  des  pla- 
tonischen Stils  I  48 

Soheidemantel,  E.,  quaestiones  Eaan- 
tbianae  II  151 

Schenkl,  K.,  Ellis'  Avian  11  210 

Sohepsa,  G.,  die   Spracbe   Priscillians 

II  267 

Sohiller,  Heinrich,  vom  Ursprang  des 
bellum  Alezandrinum  II  44 

—  zu  Cäsar  b.  civ.  II  112 

Schlag,  H.,  Cicero  Verfasser  einer  gram- 
matischen Schrift  II  125 

Sohlitte,  Fr.,  de  Plinii  Secundi  studiis 
grammaticis  II  137 

Schmidt,    B. ,     korkyräiscbe     Stadien 

III  259 

Schmidt,  C.  (Strassburg),  Michael  ScbQtz, 

Toxites  III  175 
Schmidt,  Leopold,  de  parodi  et  stasimi 

nominibus  III  227 
Schmidt,  Johann,  botanischer  Glossar 

von  Siena  II  165 
Schmidt,  Johann  (Wien),  Aristotelis  et 

Herbarti  praecepta  I  107 
Schneider,  Heinrich  (Nürnberg),  Casus 

u.  Tempora  bei  Commodian  II  263 
Schneider,  Rudolph,  llerda.  -^   Portus 

Itius   —  Uzellodunum  II  76 

—  Roitenabstand  in  der  Legion  II  90 

—  zum  b.  gall.  II  115  f. 

Schnorr  von  Carolsfeld,  Scbulpro- 
gramme  u.  Bibliotheken  III  97 

—  Nogaroliana  III  182 

Scholl,  Fr.,  zu  Terenz  Adelpben  II  187 
Schöne.  A.,  zu  Cfisar  b.  civ.  II  114 

—  die  Uuiversität  Göttingen  im  sieben- 
jährigen Krieg  III  35 

Schönemann.  J.,  de  lezicographis  II  164 
Schönermarok,  C,  quos  anectus  comoe- 

dia  sollicitari  voluerit  Aristotelis  I  179 
Schönwerth,  0.,  ober  die  Adjektiva  auf 

osus  II  253 
Schöttler,  B.,  über  die  Lage  der  Orte 

Aduatuea,  Ära  Ubiorum  und  Belgica 

II  79 
Schorn,  J.,  Sprachgebrauch  des  Eutro- 

phius  II  272 
Schottmuiler,  Remmius  Palaemon  II 132 
Schrader,    H.,    hexametrische    Ueber- 

schriiten  III  218 
Schutz,  H.,  kritische  Bemerkungen  zu 

Aristoteles  Rhetorik  I  151 
Schulte,  K. ,  Bemerkungen  zur  Seneca- 

Tragödie  II  205 


Schultz,  Gerhard ,  über  das  Kapitel  de 
versuumgeneribus  bei  Diomedes  III 206 

~  Metrik  des  Pbiloxenus  III  199 

Schulze,  E.,  de  Symmachi  vocabulorum 
formationibus  II  266 

Schumann,  J.,  Bemerkungen  zur  Plato- 
nischen Apologie  I  53 

—  weitere  Bemerkungen  zur  Apologie 

I  55 

Schvarcz,  J.,  Kritik  der  Staatsformen 
des  Aristoteles  I   148 

Sohwalbe,  B.,  Dorotheenstädtisches  Real- 
gymnasium III  94 

Schwartz,  E.,  de  numerorum  usu  Eu- 
ripideo  III  230 

Schwarz,  Th.,  über  Verfasser  u.  Quellen 
des  Rudimentum  novitiorum  III  53 

Scott,  L.,  Tuscan  studies  III  156 

Seelisch,  A.,  die  ethischen  Parthien  im 
platonischen  Phftdo  I  69 

Seelmann,  E.,  die  Aussprache  des  Latein 

II  249 

Seiler,  Fr,  Ruodlieb  II  282 

Seiling,  H.,  Ursprung  des  homerischen 

Verses  III  214 
Seitz,  Gh.,  l'oeuvre  politique  de  C^sar 

II  81 
Seliger,  IM.,  de  versibus  creticis  III  230 
Seneoat  Tragödien,   ungarisch  von  J. 

Kont  II  209 
Servil  commentarii  ed.  Thilo  II  152 
Shute,  R.,  on  tbe  history  of  the  process 

by    which    the   Aristotelian   writings 

arrived  at  their  present  form  I  78 
Sloard,  A.,  les  ^tudes  classiques  avant 

la  revolution  III  110 
Siebells,  J.,  tirocinium  poeticum  II  218 
Silviae  peregrinatio  II  277  f. 
Sittl,  K.,  Geschichte  der  griechischen 

Litteratur  I  4 

—  was  ist  Vulgärlatein?  II  243 

—  rusticitas  der  theologischen  Schrift- 
steller II  245 

—  zur  Beurtheilung   des   Mittellateins 

II  279 

—  de  lingnae  latinae  incohativis  II  251 
SkobieiskI,    J.,   der    sapphische    Vers 

III  245 

Siaugther,  S.,  the  substantios  of  Terence 

II  182 
Smith,  R.,   de  arte  rhetorica  Senecae 

II  207 

Solertl,   manuale   di  metrica   classica 

III  211 

Solomon,  J.,  notes  on  Aristotle's  Ethics 

I  I18ff. 
Soltau,  W.,  Manipulartaktik  II  88 
Sonne,  E.,  ad  Aristotelis  Oeconomical  150 
Sonntag,  Bemerkungen  zu  Cäsar  de  b. 

g.  IV  (Rheinbrücke)  II  87 


Digitized  by 


Google 


596 


Register. 


Specht,  F.  A.,  Geschichte  des  Ünter- 
richtswesens  in  Deutschland  111  2 

Sperling,  K  ,  Aristoteles  Ansicht  von 
der  Zeit  I  99 

Spiegel,  N.,  Vaganten  und  Bacchanten 
III  42 

Spiro,  F.,  der  kyklische  Daktylus  III  219 

—  Versabtheilungen  Ili  228 

~    üüfjLitrtxToi  dudTüatoTot  JIl  232 

Stamatelos,  Aeuxadin  III  285 

Stamm,  P,  zum  b.  gall.  II  114 

Stapfer.  A. ,  studia  in  Aristotelis  de 
anima  libris  I  107 

Statuten  der  Juristen-Universität  Bolog- 
na III  20 

Steiger,  K.,  de  versuum  paeonfcorum 
usn  2M0 

Steinmeyer,  E.,  lateinische  u.  altengli- 
Bche  Glossen  II  169 

Steinmeyer  u  Sievers,  althochdeutsche 
Glossen  II  170 

Stewart  J.,  notes  on  Aristotle  I  118ff. 

Stich,  H  ,  die  Poetik  des  Aristoteles  1 184 

Stillman,  Kephallenia  III  258  280 

Stiaser,  Th  ,  nochmals  dio  Katharsis  1 173 

Strahier,  G..  de  caesuris  versus  Homerici 
III  203 

Strauch,  Ph  ,  fliegend^  Blätter  von  Caspar 
Scheit  III  173 

Straumer,  Fr,  eine  deutsche  Bearbei- 
tung des  Seibätpeinigers  II  175  III  173 

StofTel,  histoire  de  Jules  Cesar;  guerre 
civile  II  75 

Stowasaer,  J.,  coniectanea  II  274 

—  hisperica  famina.  —  Stolones  latini 

II  282 

—  zu  Phocas  de  aspiratione  II  155 
Studemund,  W.,  auecdota  varia  metrica 

III  200 

—  tractatus  Harleianus.  —  Commen- 
tarii  de  comoedia.  —  Plutarchus  de 
metro  heroico  III  201 

—  über  den  Arzt  Damokrates   III  224 
Suchier,    H.,   der   Untergang   der   ge- 
schlechtslosen Substantivform   II  288 

Suaemihi,  F.,  appendix  Aristotelica  I  136 

—  Textüberlieteruug  der  aristotrlischen 
Politik  I  137 

—  zu  Aristoteles  Poetik  I  169 
Suater,  G.,  miscellanea  critica  II  217 
Suter,  H.,  die  Mathematik  auf  den  Uni- 
versitäten des  Mittelalters  III  12 

Sweet,  H,  the  Epinal  glossary  II   166 
Tachau,  L.,  zu  Senecas  Tragödien  II  209 
Tamizey  de  Larroque,  lettres  de  Pei- 

resc  III  187 
Terentii   comoedia  ed.  C.  Dziatzko.  — 

Ausgewählte    Komödien    des   Terenz 

II  183 

—  Komödien,  von  A.  Spengel  II  184 


Terentii  commedie,  volgarizzate  da  C>- 
sari  e  Rigutini  11   184 

—  com^dies,  tradurtion  par  G  Hinstm 
II   187 

—  les  Adrlphes,  par  A.  Bou^  II  185 

par  Fr    Plessi«  II  184 

by  H    Preble  II   186 

par  J    Psichari   li   184 

by  A.  Sloman  II   186 

—  Hecyra,  par  P.  Thomas  II  187 
Ter  Haar  Romeny,  de  auetore  trigoe- 

diarum  quae  sub  Senecae  nomine  t>  • 

runtur  II  207 
Tertullianus,  ed.  F.  Leonard  11  370 
Teutach,  Fr.,  siebeubfirgisch-sächsisrhe 

Schulordnungen  III  47 
Thiel  mann,  Ph  ,  Lexikographisches  aus 

dem  Bibellatein  II  278 

—  habere;  (acere  II  256 f. 
Thikötter,  J.,  Halleluja  III  192 
Thoma,  note  sur  la  IV.  Pythiqoe  I  15 
Thommen,  R  ,  Geschichte  der  üniver 

sität  Basel  III  26 
Thurneyaen,  R ,  Keltoromaniscbes  II 2^ 
Tiadall,  Fr.  theory  of  the  origin  ot  the 

heroic  hezameter  III  214 
Tiaaot,  Chr ,  recherches  sur  la  carnivague 

de  C^sar  en  Afrique  II  74 
Tönniea,  P  ,  die  Fakultätsstodien  11137 
TöpITer,  J.,  zu  Piatos  Alkibiades  I  ö3 
Trubetzkoi,  Metaphysik  1(1  195 

—  die  politischen  Ideale  Piatos  III 1^ 
Trump,  Fr.,  observationcs  ad  gcoo^di- 

cendi  Ciaudiani  II  261 
Tsitaelia,  E  ,   ovotiara  ^easwv  h  hs- 

^aXXjivia  111  278 
Tyrrell,  R.  Y,,  Mr.  Newman's  Poliücii 

I  138 

Udolph.  P.,  über  die  Tempora  bei  Cisar 

II  107 

Ungar.  G.  F.,  Zeitrechnung  derGriecheti 
u   Römer  III  143 

—  der  Olympienmonat  III  136 
Urbat,  R.,  romanische  Elemente  in  <ier 

Historia  Francorum  II  281 
Uri,  J. ,  qoateiui«;  apnd  Salla^tium  ser 

monis  plebeji  vestigia  appareaat  JI  27- 
Usener,  H. ,  altgriech.  Versbau  III  214 
Vahlen,  J  ,  de  f  ragmento  Alcmponis  II  2Cö 

—  de  vita  Verrii  II  127 

Vallat,  G.,  quomodo  Mmandrura  qnoaJ 
praecipuarum  personarum  mores  Tf- 
rentius  transtulerit  II  176 

Vanderhaeghen,  bibiiographie  Lipsi^nce 

III  185 

Van  der  Moy,  ad  Caes.  b.  galt.  II  i^ 
Varronia  de  lingua  latina  libri  ed  L 

Spengel  II  121 
Veil,    H.,   zum    Gedächtniss   Johaooes 

Sturms  III  69 


Digitized  by 


Google 


Register. 


297 


Veil,  H. ,  das  protestantiFcho  Gymna- 
siam  zu  Strassburg  III  72 

Verdi.  A. ,  gli  Ultimi  anni  di  Lorenzo 
de'  Medici  III  156 

Vernier,  L,  de  senariis  italicis.  —  Etüde 
sur  la  versiiicatiou  populaire  des  Ro- 
mains III  236 

—  la  versification  populaire  en  Afrique 
III  249 

Verres,  P ,  de  Silii  Italici  Punicis  III  249 
Veuolln,  V.,  les  fondateurs  d'^coles  au 

XVII.  si^cle.  —  Nouvelles  glanes  bi- 

storiques  III  112 
Vogel,  Fr,  Ennodiana  II  265 
Voltz,  L,  de  Helia  Monacbo.    —     Die 

Traktate    nepl    na^^wv    toO    kpmixou 

nirpou.  —    Zur  üebcrlieferung  grie- 

cbischer  Grammatiker  III  203 
Votsch,  W.,  Marius  als  Reformator  des 

römis'^hen  Heerwesens  II  90 
Vrba,  C  Fr,  meletemata  Porpbyrionea 

II  149  273 
Walther,  H.,  de  Caesaris  codicibus  inter- 

polatis  II  11 
Wania,  F.,  das  praesens  bist,  bei  Cftsar 

II  102 

Warren,  M ,  on  Latin  glossaries  II  165 
Warsberg,   A.    v.,    Odysseische    Land- 
scbatton  ill  266 

—  Ithaka  111  273 

Weber,  B..  de  oöaiaq  apud  Aristotelem 

notione  I  98 
Weber  PH.,  kircbengescbichtliche  Anek- 

dota  II  270 
Weidenbach,    P..    Aristoteles   und   die 

Scbicksalstragödio  I  169 
Weineok,  E ,  Realgymnasium  zu  Liibben 

III  95 

Weise,  O.,    Beitrag  zum    Vulgärlatein 

II  253 

Weniger,  L.,  über  das  Kollegium  der 
sechzehn  Frauen  III  125 

—  der  Gottesdienst  in  Olympia  III  129 
Weninger,  A.,  de  parataxi  iu  Terenti 

fabulis  vestigiis  II  179 

Werkshagen, C  ,  Lutheru  Flutten  III  171 

Werner,  R ,  de  Senecae  Hercule  quae- 
stiones  II  208 

Westphal.  R ,  der  Rhythmus  des  gesun- 
genen Verses  III  207  - 

Wiohner,  J.,  Barherverzeichnisse  von 
Admont  III   183 

Wiebel,  K.,  die  Insel  Kephalenia  u.  die 
Meormühlen  von  Argostoli  III  276 

Wiegend,  P.,  Heinrich  Thicrschs  Leben 

III  50 

Wiegandt,  L ,  Julius  C&sar  u.  die  tribu- 

nizische  Gewalt  II  83 
Wilamowitz-Möliendorf,  U.  v.,  die  Bühne 

des  Aischylos  1  53 


Wilamowitz-Möliendorf,  U.  v,  zu  PIu- 

tarchs  Gastmahl  111  219 
Wllms,  A.,  zum  lateinischen  Unterricht 

ni  101 
Wintzelt,  C,  studia  Thiocritea  III  217 
Wislocki.  W ,  Über  diligentiarum  facul- 

tatis    artisticae    universitatis    Craco- 

viensis  III  39 
Wölfflin,    E.,   Asittius   Pollio   de   hello 

Africo  II  84 

—  die  ersten  Spuren  des  afrikanischen 
Lateins  II  271 

—  der  Reim  im  Lateinischen  III  213 

—  über  die  Gemination ;  Nachtrag  U  260 

—  de  Scipionum  elogiis  III  235 

—  der  substantivierte  Infinitiv  II  258 

—  die  Verba  desuperlativa;  die  Verba 
iroquentativa  252 

—  Substantiva  mit  in  privativum  II  254 

—  der  Ablativus  comparationis  II  257 

—  zu  den  Kansalpartikeln  II  260 
Wörmann,   Fr,    Caesaris   commentarii 

comparati  cum  Xenophontis  Anabasi 

U  83 
Wohlwill,  E.,  Joachim  Jungius  III  97 
Wrobel,  V.,   de   Aristotelis  de   poetica 

libello  recognoscendo  I  156 

—  Aristotelis  de  perturbationibus  doc- 
trina  1   135 

Wutke.  R.,  quaestiones  Caesarianae  II  108 
Zahlfleisch,  J.,  zu  Aristoteles  I  1  Idif. 

—  zur  Metaphysik  I  94 

—  zur  Topik  I  88 
Zander,  versus  italici  III  235 
Zangemeister,  C  ,  zum  Horazkommentar 

des  Scaurus  II  142 

Zannoni,  G.,  i  precnrsori  di  Gocai  III  191 

Zarnoke,  E.,  der  Einfluss  der  griechi- 
schen Litteratur  auf  die  römische 
Prosa  II  242 

Zeidler,  J.,  Schauspielthätigkeit  der  Stu- 
denten Wiens  III  178 

Zelter,  E ,  Bericht  über  die  deutsche 
Litteratur  der  sokratischen  etc.  Phi- 
losophie 1  84  ff. 

—  über  die  Entscheidung  einer  doppel- 
ten G<*stalt  der  Ideenlehre  in  den 
platonischen  Schriften  I  43 

—  zeitgeschichtliche  Beziehungen  des 
Theätet  I  47 

—  über  die  richtige  Auffassung  einiger 
aristotelischen  Citate  I  82 

-   über  den  Begriff  der  Tyrannis  I  148 
Zerbst,  M.,  ein  Vorläufer  Lessiugs  in 

der  Aristotelesiitterpretation  I  171 
Ziaja,  J.,  Aristoteles  de  sensu  I  111 
Ziegler,  Th ,  Ethik  I  126 
Ziellnski,  Th.,  quaestiones  comicae.  — 

Gliederung  der  altattischen  Komödie 

III  232 


Digitized  by 


Google 


298 


Register. 


Zielinski,  Th.,  Apoll  bei  den  Hyperbo- 
reern I  13 

Zietonogorski,  Ideen  u.  Dialektik.  — 
Tragiker  u.  Sophisten  111  197 


Zimmerer,  H.,  das  homerische  Scfaeria 

Ul  284 
Zingerle,  A ,  necessA  est  II  269 
Zucker,  zum  b.  g.  II  116 


II.   Terzeichniss  der  behandelten  Stellen. 

a)    Griechische  Autoren. 
(Die  nicht  näher  bezeichneten  Stellen  sind  aus  der  ersten  Abtbeilang). 


Aeschylus  III  225.  — •  Agam  179 III 229. 
899  226.  —  Chocph.  79s  III  230.  sos 
III  229.  -    Kum.  III  228   26  III  229. 

—  Pers.  309  22.  6i3  111  229 
Aloman  III  20i) 
Anaximenes  163 
Andronious  Rhodius  86 
Antigonus  Charistus  79 
Antimachus  III  218 
Antiphon  154 
Antisthenea  52 

Apoilonius  Discolus,  syntaxis  II  157 

Appianus  II  65 

Aphthonius  111  206 

Ariatophanea.  Ach.  111  232.  1033  111  233. 

—  Aves  221  Ul  128.  —  Equ.  207  HI 
225.  —  Lysistr.  780  III  219.  99s  111 
233.  1148  111  208.  -    Nub.  869  111  225. 

—  Flut.  166  111  225.  838  111  233.  1019 
III  225.  —  Ran.  isu.  1828. 1848  III  231. 

—  Thesm.  ii84  111  225.  —  Vesp.  16I 
III  225 

Ariatophanes  Byzantinus  79 

Aristoteles  78.  —  Ethica  Nie  80.  117. 
1094  87.  -  Ethica  Eudem.  vii  i»,  1249 
126.  —  Metaphys.  68.  90.  i  2.  s  82. 
XII  7  1072.  134.  —  Top.  VI  8  86.  ix  ss 
82.  —  Analyt.  88.  —  Physica  99.  i  2 
82.  —  Physiogn.  114.  —  pari,  animal. 
11  10,  de  gen.  animal  11  e  113.  106.  — 
Poet.  154.  xn  III  227.  xxvi  höi  143. 

—  Rhetor.  151.  1 11  134.  11  is  82.  uio 
80.  —  Psych.  102  in  7  218I  134  ili  9 
132.  —  de  memor.  11  462  Ul.  —  de 
anima  111  11  109.  —  de  sensu  1  2,  3 
Ul.  -  Polit.  137.  III  196   I  18,  1260 

119.   II  5,  1268  125.   IV  2,  1824  125.   IV  16, 

1885  128.  VIII  10  82.  —  Athen,  polit. 
88.  —  Oecooom.  149.  —  de  coelo 
II  13  82.   —    de  Melisse  115.    —    de 


perturb.  135.  ~  de  insoma.  UiefiWl 

—  Frotrept  85.   —   commentaria  89 
Ariatoxenua  111  199 

Ascieplus,  comment.  in  Aristotelem  97 
Aspasiua«  in  Aristotelem  135 
(Averroia,  paraphrasis  155) 
Callimachus  III  220.  223.  229 
Choeroboscua  III  202.  204 
Comioi  232 
Damooratea  IlI  225 
Dio  Caasiua  II  65.  XLUI  so  II 84.  XLU  i 

II  83.  XLIII  14  III  143 
Diogenes  Laertius  114 
Dionysius  Halicarnaaaenaia,  de  compo« 

verb    111  221 
Dionysius  IMiieaiua  114 
Dionysius  Periegeta  III  218.  225  um 

III  269 

Dionyaiua  Thrax  III  201 

Ephraemiua  111  226 

Euolides  scholiasta  in  Aristoph.  III  liOl 

Euripidea  111  219.  225  —  Baccbae  ;». 
1208. 1209  11  196.  —  Electra  407. 447 IH 
231.  —  Hei.  651  III  200.  -  Ipt  Aal 

764    794  111  231 

Euaebius  II  202 
Galenua  III  226 
Georgiua  Piaides  lU  226 
Qeorgiua  Trapez.  85 
Georgiua  Choeroboaous  ▼.  Cboerobosccs 
Gregoriua  Nazianzenua  III  213 
Heliodorus  136.  III  220 
Hephaeation  III  201  ff. 
Hermippua  114 

Herodotua  m  48  111  128  j 

Hippooratea  113.  U6 
Homerua  III  216.  218.     -    Ili"/ 
111  268.   B  62S  III  276.  Ä  sj»  III  3 

—  Odyss.  a  186.  r  si  HI  268.  J  «« 
272.  c  4  111  258.  e  5  Hl  269.  r  ö 


Digitized  by 


Google      J 


Register. 


299 


268.  V  96  III  269.  V  los  III  274.  <o  377 
III  268.  w  430  III  275.  ~  Hymnus  ad 
Apoll.  111  220 

Jamblichus  86 

Ignatius  Diaoonus  III  226 

Inacriptionesgraecae  Olvmpicaelll  115f. 
HI  131 

bocratea,  Helena  52 

tsyllut  111  218 

Lucianua,  Timon  §  m  III  135  —  Ocy« 
pas  III  225 

Lycophron  111  225 

Metiasua  83  f. 

Nicetas  III  227 

Pamphilua  II  164 

Panaeliua  79.  140 

Parmenidea  83 

Pausaniaa  m  16,  6  111  1 17.  v  9,  3  111  1 14. 
132.  133  136.  Y  9. 5  111  134.  v  10 
111  118-  V  13,  3  111  114.  124.  Vi4 
HI  I18f.  V  14,  10  111  123.  VI  6.  6 
111  125—129.  VI  19,  4  111  115.  116. 
VI  M,  3  111  134.  VI  23,  8  111  135.  VI 
!fi,  1  111  125.   126 

Pherecratea  111  234 

Phitoponi  comment.  in  Aris>toteleiii  loi 

Philoatnitut,  de  arte  gymnastica  111 1 17  f. 

Philoxenua  III  200 

Phocas,  de  aspiraiione  11  155 

Plndapua,  1.   —  Isthm.  1 1  6.  11  14.  iii. 

IV.  VU  17.  IV  5.  VII  11.  fr.  6.  fr.  107 
lö.  —  Nem  I  31  6.  11.  ix  11.  iii  5. 
M  4.  vii  70  111  117.  VIII  5  21.  — 
Ol  i-iii  7.  II  111  208.  III  5  III  21 
111  132.  V  6  111  114.  132.  VI  6.  vm  s 
13  IX  49  4.  X.  XI  22.  xm  e  Hl  208. 
schol.  in  Ol.  iii  83  26.  scbol.  in  Ol. 
III 3A  111  136  ff.  —  Pytb.isi  12  184  5. 
1 90  6.  n.  in  5  7  8.  IV  268  15  vi  14. 
VI  17 13.  vm  7  8.  vm  1  6.  x  13.  x  5. 
VI  41  6.  ~  Scholia  1 


Plato  29.  —  Alcibiades  53.  —  Apolo- 
gie p3.  -  Cratylus  64.  —  Griten  65. 

—  Eutyphron  57.  —  Gorgias  61,  — 
Hippias  62  —  Ion  63.  —  Menexenus 
65.  —  Parmenidea  66.  —  Phaedo  30. 
36  46.  69.  -  Phaedrus  72.  II 1  136. 
138  96  33.  374  34.  ~  Pbilebus  38.  44. 
60.  67.  —  Protagoras  75.  349  59.  — 
Sophistes  44.  46.  75.  8  52.  282  120.  — 
Tbeaetet  47.  51.  77  —  Timaeas  is 
36  ff.  40  82    —  Leges  in  693  124.  ~ 

—  Polit.  147.  148.  291  124.  —  Rep. 
111  196.  X  557  126.  X  695  120 

Pletho  85 

Plutarohua  11  65.  —  Alexander  s  111 
140.  —  amat.  16  111  209.  —  convi- 
vium  III  220.  —  de  musica  vm  111 
223.  -  de  mulier.  virt.  111  125 

Polybiua  111  137.   140    vi  3  79.    xi  88 

II  92.    XV  9  11  88     xviii  12  II  88.  90 
Porphyriua,  isagogen  89 

Prociua  42 

Scymnus,  periegesis  111  225 

Simonidea  111  225 

Stephanua  Byz.  III  267 

Stesiohorus,  fr.  46  10 

Strabo  vi  281.  282  II  201 

Terpander  III  223.  fr.  1.  10.  11 

Thacomeatua  III  206 

Theodorua  Gaza  85.    III  214.  218 

Theodorua  Prodromua  111  226 

Thucydidea  iii  g  111  142.  iii  15  111  139. 

140.    in  60  111  260.     m  75,  4  111  258. 

260.    III  76.  79.  86  III  260.    IV  46, 1  111 

260.    IV  76  111  260.    V  47  III  137.  139. 

V  54  111  137 
Xenophanea  83 
Xenophon  11  83.  —  Uellenica  vii  4,  29 

III  114.  115.  VII  4.  31  111  132.  134. 
~  Oeconomicus  128 


b)  Lateinische  Autoren. 
(Die  nicht  näber  bezeichneten  Stellen  sind  aus  der  zweiten  Abtbeilung.) 


Adamantiua  158 

Aaliua  Stilo  120 

Agroeoiua  160 

Aicuin  III  245 

Ammianua  Maroellinua  270 

Anthologta  latina  481.  257 

Apollinaria  Sidoniiia  epist.  265 

Apul^Hia  285  ff.  264.  -   Met.  vii  17  ! 

Aniaianua  156 


Asooniua  Pedianua  137 

Asper  146 

Atillua  4 

Augustinus  241.  267.    —    de  doctrina 

cbristiana  14 
Augustus  imp,  epistulae  244 
Ausonius  248.  111  246 
Avianus  210 
Avienua  111  246 


Digitized  by 


Google 


300 


Register. 


Beda,  orthograpbia  131 
Caesar  1.     ->     Helium  gallicum  2.  80. 
iOdff.    I  3,  1  34     I  6,  4  103     1 7,  8  106. 

1  43.  1  32.  I  44.  5  106  I  44,  18  32.  I  61,  3 
8.*».  U  6,  4  ftl.  II  11,  8  34.  11  1»,  1.  U  25, 1 
91.   106.  —  II  26,  1   105      in  20,  2  35. 

III  28.   4  32     IV  17,  11  86  ff.    IV  38,  5  107. 

IV  36.  8  84.  V  68,  6  31  VI  l  51.  VI  4,  1 
26.  VI  18,  6  54  VI  33,  3  86.  Vn  38, 1  49. 
Vn  86,  4  53  vn  40,  4  26  VU  44.  8  40. 
VII  48  74.  VII  64,  4  107.  VII  78,  4  105. 
Vm  3  61.     Vm  28,  3  47      VIII,  33,  46  61. 

vm4i,  176.  vm47Öl.  Bellum  ci- 
viie  18.  75f.  108     l  36  77.    i  26,  3  64. 

I  66,  3  62.    II  18.  4  62.    II  32  74.    m  8  74 

m  14,  7  106.  III  16,3  M.  m  48,  1  106 
in  49,  4  100.  in  68,  6  94  in  «o,  6  106. 
in  70, 1  52  in  84.  a  107  ui  losff.  47.  106 
in  113, 11  51.  —  Bellum  Africanum  47. 
84.  1 18  17,  1  91  19,  8  99.  78,  8  49.  — 
Bellum  Alexandr.  42  105.  -  Bellum 
Hisp  47  «7.  1 16  272  -  de  analo- 
gia  228 

Caper  139 

Caasianua  269 

Cassiua  Felix  276 

Catullus  62  III  246 

Charisiua  133.  145    149 

Cicero,  de  or<»t  in  89  46  231.  —  Brutus 
136.  245  —  Catil.  u  5  31.  —  pro 
Cluentio  36  259.  —  Mil    19.  49  111  244 

—  pro  Quinciio  so  105  —  in  Verr. 
n  3, 76  125  —  de  offic.  3,  lo  245.  — 
Horteus.  1  85  ~  Rep.  1  79.  —  Epist. 
ad  Att.  1 9, 1  244    xvi  7.  6  140  III  143. 

—  Epist   ad  fam.  ix  3,  4  27.   ix  21,  1 

243.   X  81.  82.  88   ^8.   —  TUSCUI    n  6,  18 

106.  in  24,  67  III  227  >-  Acad  n  36  51 
Claudianua  Mamertus  264 
Cledonius,  de  dubiis  nom    125.   v  676,  9 

228.  —  ars  gramm.   154 
Cominianus  142.  150 
Commodianus  263.  III  213.  -  A pol.  259 
Conaentius  155 
Corpus  iuris  oivifls  275 
Cyprianus,  de  aleatoribus  s  269.  —  te- 

8iim.  m  17  329 
Diotya  n  36  233 
Diomedea,   de  versuum  geu.    141.  142. 

150.  151.  248.    III  206 
Donatua  151.  153.  191.  —  iu  Ter.  Ad. 

II  3,  16;  in  Ter.  üec   11 1,  41  273 
Dosittieua  131.  134.  150.  163 
Dracontiua  de  deo;  Orestis  trag.  262 
Enniua  120.  192.  203 
Euanthius  151 
Eugrapliiua  158.  192 
Festus,  de  vetborum  significalu  126  127. 

195 
Flaoous,  Vaieriua,  Argonautica  111  248 


Florua  271.  iv  3,  64  59 

Frontlnua  11  8,  33  96 

Fronto  235.  263.  —  ad  Caes.  m  i63  38 

Fulgentiua  159.  236 

Fusua  Aselliua  237 

Gaiua  294 

Qellius  136.  143.  144.  n  30,  6  228.  ms? 

197.  X  36,  6  49.  xvn  1, 1  234.  xvn  17 

2a3 
Qrammatici  130 
Qregorius  Turonensis  280 
Hieronymua  240.  246  266.  —  Epist.  ad 

Eu^tach.  33  234 
Hirtius  45.  47 
Horatius  III  247.   -    ars  poet.  60  231. 

—  Epist.  H  1,  J36  237 
Hyginus,  ahtronomica  259 
Insoriptionea  III  236 

Isidorua  Hisp.  160   161.  -  differeoUae 

256 
Itala  249 

Julius  Afrioanua  111  130.  135 
Julius  Romanus  133.  134.  145 
Jurisconsulti  274 
Justinus  Junianus  271 
Juvencus  261 

Laotantius,  instit.  iv  is,  9  278 
Livius  vin  s  87.  89.  x  30  203  xxn  4o  34. 

XXIV  24,  30  178    XXXVII  SS  90 

Livius  Andronious  195.  —  Aegisth.  196. 

—  Equus  troi.  199 
Lucifer  Calaritanus  269 
Macrobius  154 
IManiliua  III  245 
Martialis  m  3, 19  185 

Mala,  Pomponius  n4  201    202 
Naevius,    Lycurg.    196.    197-    199      - 

Gymn    20(l.  —  Alcm.  200    —  Glauc. 

200.  —  Coroll.  200.  -   Fretinna  197 

—  Dementes  196.  —  Tarent.  196.  198. 
199  -  Iphig.  198.  —  fragm  inccrt. 
206.  203 

Nigidiua  Figulus  123 

Nisus  137 

Nonius  Maroeitus  124.  146    175 

Orosius  272 

Ovidius,  Ibis  III  221 

Paoatlua,  paneg.  Theod.  1,  s  246 

Palaemon  132    138 

Papinianus  275 

Paulinus  Pellaeus  242 

Paulus  Diaoonua  127 

Persius  IU  245 

Petronius  40.  66  260.  —  96  240 

Phaedrus  213.    III  249 

Plaoidus  16] 

Plautus  III  238.  —  Amph.  407  III  238. 

—  Asin.  163  UI  236.  706  UI  240.  — 
Aulul.  716  III  236.  —  Bacch.  404.480. 
614. 1166  UI  236.  1160  111  244.  —  Caa. 


Digitized  by 


Google 


Register. 


801 


S47.  S68    III   244.    447.  756.  994  III   240  f. 

—  Cure.  517  HI  243  —  Cist.  6io  III 
242.  -  Epid  s  III  242  Merc.  780. 
193.  —  Mil  721  III  242.  -  Most,  sss 
111  243.  848  III  242.  —  Pers.  498  III 
244  —  Poen.  51s  III  242.  —  Psead. 
156  111  235.  -  Stich.  185  769  III  242. 

352    III  235.     -     Irin.  648  196.  1127   III 

242.   —   Truc   262   III  242.  343.   196. 

—  Vidua  V  8  111  242 

Pilfiius,  Dat.  hist.  praefat.  §  18  245.   m 

11  202.   m  18710.  IV  t,  5  III  269.    viii 

145  248 
PliniiM,  de  dob.  sermoD.  137.  145 
Pollio  54.  —  Bell.  Alex.  45.  47 
Porphyrie  149 

Priaolanut  136    139  f.  152.  155.  156 
Priaoillianus  267 
Probua  Berytius  135.  —  AppeDdiz  Probi 

137.  279 
Prudentius,  perist.  2,  574  245 
Quintiltanus  138  i  4, 11 1  154.  i  6,  2  245. 

I  6,  27  229.  m  4,  9  I  154.  X  10,  40  245 
Sallustiua,  Jug.  51  92 
Soaurua  141 
Seneoa,  controv.  vii  s,  praef.  s  245.  x  95, 1 

261.    -     Suasor  vi  24  46    —   Tragoe- 

diae205f.  -    Octavia  207.  —  Herc, 

Troad.,  Phoen.  207—209 
Serviut  152    —  in  Acd.  vii  so  146.  — 

in  Aen.  vn  787  273.  —  in  Aen.  ix  416 

146 
Silius  italicus,  Ilias  latina  III  249.    — 

Punica  111  250 
Silviae  peregrinatio  277 
Statilius  Maximus  156 
Statius,  silvae  iv  4  III  140f.  143 


Suetonius,  vita  Probi  Valerii  135.  — 
Tita  gramm.  1  120.  127.  ~  rhetor.  6 
245 

Sulpioius  Apoliinaris  143 

Sulpiolus  Severus  266 

Symmaohua  265.  —  Epist.  vii  9  244 

Taoitus.  ann.  i  65  248.  iii  41,  46  10.  — 
hist.  III  22  94 

Terentlanus  III  206 

Terentius  171.      —     Adelphi  184.   117 

188.  125  189.  201  187.  2641188.  886  193. 
ui  1,  8  209.  —  Andria  172.  225  197. 
815  189.  760  III  239.  I  141.  prol.  is  195. 

—  Eun.  prol.  8  191.  prol.  20  175.  848 
III  241.  708  189.  741  181.  IV  4,  21  190. 

—  Heanton.  prol.  176.   proL  45.  16-  so 

189.  846  189.    596  190     812  III   239.    IV 

1,  82  190.  —  Hecyra  prol.  i.  49  175. 
prol.  5  174.  proL  10  17i  .  527  III  239. 
668  190  741  III  240  829  180.  -  Phor- 
mio  183     prol.  83  177.    175  190.    409. 

561    1021    188 

Tertullianua,  resurrect.  51  229 

Tibuliua,  eucomium  III  221 

Tinea  rhetor  251 

Trebeliius,  Pollio  claud   3  229 

Varro  121.  —  de  1.  1.  III  200.  vn  70  197 

Vegetiua  iii  14  90 

Vellus  Longus  125.  137 

Velleius  Paterculus  201 

Vergilius,  Aen.  vii  154  178    —  Buc.  viii 

80  III  210.     >    Georg.  II  69    UI  449   III 

248   III  800.    -  Ciris,  Culex  III  248 
Verrius  Flaccus  122.  127.  148 
Viotorinus,  Marius,  125    III  206.  248 
Vitruvius  279 
Waiahfried  Strabo  111  245 


Digitized  by 


Google 


Berlin. 

Druck  von  Martin  Oldenbourg'. 

Adler -Strasse  5 

1892. 


Digitized  by 


Google 


JAHRESBERICHT 


über 


die  Fortscliritte  der  classisclien 

ütertliiimswissenscliaft 

begründet 

von 

Conrad   Bursian, 

herausgegeben 
▼on 

Iwan  V.  Müller, 

ord.  GffentL  Prof.  der  classischen  Philologie  an  der  Universität  Erlangen. 


Siebenzigster  Band. 

Bibliotheca  pMlologica  classica  1891  —  BiograpMsohes 
Jahibnoh  1891.  —  Anzeigeblatt 


BERLIN    1892. 

VERLAG  VON  S.  CALVARY  &  CO. 

W.  Unter  den  Linden  21. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


BIBLIOTHECA  PSILQL06ICA  CLASSIGi 


Verzeichniss 

der 

aof  dem  Gebiete  der  classischen  Alterthuniswissenschaft 

erschienenen 

Bücher,  Zeitschriften,  Dissertationen,  Progranun-Abhandinngen, 
Aufsätze  in  Zeitscbrilten  und  Recensionen. 

Beiblatt  zum  Jahresbericht  ttber  die  Fortschritte  der  classischen 
Alterthumswissenschaft. 


Aohtsehnter  Jahrgang. 
1891. 


BERLIN  1892. 

VERLAG  VON  S.  CALYART   &   Co. 
W.  unter  den  Linden  Sl. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


INHALT. 

Quartal 
Zur  6e§ehlehte  and  BncTclopaedie  der  ela0§i0eheii  Alter-  I. 
thumswissensenaft.  s«ite 

1.  Zeitschriften 1 

2.  Academien  und  Gesellschaftsachrifteii 11 

8.  Sammelwerke 22 

4.  Encyclop&die  und  Methodologie  der  classischen  Philologie.    .    24 

6.  Geschichte  der  Alterthomswisseoschaft 25 

6.  Bibliographie  und  Bibliothekenkunde 27 

Griechische  und  römische  Autoren. 

1.  Griechische  Autoren 29 

2.  Komische  Autoren 44 

Epigraphil^  und  Palaeographie. 

1.  Griechische  Inschriften.  —  Orientalische  Inschriften«  soweit  sie 
znr  Eenntniss  der  classischen  Alterthumswissenschaft  von  Inter- 
esse sind 57 

2.  Lateinische  Inschriften 58 

8.  Palaeographie 60 

Sprachwissenschaft 

1.  Allgemeine  Sprachwissenschaft.  —  Vergleichende  Grammatik  der 
classischen  Sprachen 61 

2.  Griechische  und  römische  Metrik  und  Mosik 62 

3.  Griechische  Grammatik  und  Dialektologie 63 

4.  Lateinische  Grammatik  und  Dialektologie 64 

Literaturgeschichte  (einschliesslich  der  antiken  Philosophie). 

1.  Allgemeine  antike  Literaturgeschichte 66 

2.  Griechische  Literaturgeschichte 67 

8.  Romische  Literaturgeschichte 67 

.  Alterthnmsltunde. 

1.  Sammelwerke.  —  Encyclopädie  und  Methodologie  der  Alter- 
thnmskunde 68 

2.  Mythologie  und  Beligionswissenschaft 69 

8.  Alte  Geschichte:  a)  Allgemeine  Geschichte  und  Chronologie  der 

alten  Welt.  —  Orientalische  Geschichte 71 

b)  Griechische  Geschichte  und  Chronologie 72 

c)  Römische  Geschichte  und  Chronologie 73 

4.  Geographie  n.  Topogn^hie:  a)  Alte  Geographie  im  Allgemeinen    75 

b)  Geographie  n.  Topographie  von  Gnechenland  n.  den  öst- 
lichen Theilen  des  römischen  Reiches 76    134    191     258 

c)  Geographie  n.  Topographie  von  Italien  n.  den  westlichen 

Theflen  des  römischen  Reiches 79    136    193    260 

5.  Alterthümer:  a)  Allgemeines  Ober  orientalische,  griechische  und 

römische  Alterthümer 81     137    195    262 

b)  Griechische  AlterthOmer 82    137    195    263 

c)  Römische  AlterthOmer 82    138    196    264 

6.  Exacte  Wissenschaften :  Mathematik,  Naturkunde,  Medicin,  Han- 
del und  Gewerbe  im  Alterthnm 84    139    197    265 

7.  Knnstarchaeologie 85    140    198    266 

8.  Numismatik 89    143    202    270 


IL 

IIL 

IV. 

Seite 

Seite 

Seite 

91 

145 

203 

91 

146 

204 

92 

147 

204 

93 

148 

206 

94 

149 

207 

96 

151 

209 

96 

151 

210 

110 

166 

226 

121 

177 

240 

122 

179 

242 

124 

179 

243 

124 

180 

244 

125 

181 

246 

125 

181 

246 

126 

183 

248 

128 

184 

250 

128 

184 

251 

129 

185 

251 

129 

185 

252 

ISO 

186 

252 

131 

187 

254 

132 

188 

255 

132 

189 

256 

134 

191 

258 

Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


OF  THE 

ÜNIVER8ITY 

BIBLIOTHECA  PHILOLOGICA  CLASSICA. 

Verzeichniss  der  auf  dem  Gebiete  der  classischen  Älterthums- Wissenschaft 

erschienenen  Bttcher,  Zeitschriften,  Dissertationen,  Programm - 

Abhandlungen,  Aufsätze  in  Zeitschriften  und  Recensionen. 


1891.    Januar — März. 


L    Zur  Geschichte  und  Eneyclopaedie  der  classischen 
Alterthnms  -  Wissenschaft. 

1.  Zeitschriften. 

Aeademy,  the.   A  weekly  review  of  literatdre,  scieDce  and  arts.   1891 .  (New 

series  N.  974  ff.)    London,  Academy.  15  M. 

Afriqne  fran^ise  et  les  antiquit^s  africaines.    Revue  de  geographie  et  d'ar- 

ch^ologie,  publice  par  J.  Poinsot.    IX.  ann^e.    Paraissant  tous  les  2moi8. 

Paris,  Leroux.  12  M. 

Alaodae.    Zeitschrift  in  latein.  Sprache.    2.  Jahrg.  1891.     12  Nrn.    gr.  8. 

Aquilae.    (Leipzig,  Brockhaus.)  2M.  40  Pf. 

Alemannia.    Zeitschrift  für  Sprache,  Literatur  u.  Volkskunde  des  Elsasses, 

Oberrheins  u.  Schwabens,  herausg.  von  A.  Birlinger.    19.  Jahrg.    3  Hefte. 

Bonn,  Haustein.  6M. 

Am  ürdsbrunnen.  Mittheilungen  für  Freunde  volksthümlich- wissenschaft- 
licher Kunde,  herausg.  von  F.  Höft  u.  H.  Carstens.    IX.    (1891.)    12  Nrn. 

Hamburg,  Kramer.  3  M. 

Ami  des  monuments.    Revue  illustr^e  publice  sous  la  direction  de  Ch.  Nor- 

mand.    5.  ann^e,  1891.    Paris  (Lesoudier).    8.  avec  planches.  26  M. 

Annales  de  l'Est.    Revue  trimestrielle,  publii§e  sous  la  direction  de  la  Fa- 

cult^  des  lettres  de  Nancy.    V.  ann6e,  1891.   Nancy,  Berger-Levrault.     12  M. 

—  de  Philosophie  chr^tienne,  recueil  p^riodique  destin^  k  faire  connaitre 
tout  ce  que  les  sciences  humaines  renferment  de  preuves  et  de  ddcouvertea 
en  faveur  du  Christiauisme.  Dir.:  X.  Rouz.  59.  annee.  Paris,  Rue  de 
Babylone  39.  20  M. 

Annaaire  de  l'instruction  publique  et  des  beauxarts  pour  l'ann^e  1891,  publik 

par  Delalain  fröres.    2  vols.    Paris,  Delalain  fröres. 
Antiqua«    Unterhaltungsblatt  für  Freunde  der  Alterthumskunde.    Herausg. 

vonR.  Forrer.   Zürich.   (Dresden,  v.  Zahn.)  9.  Jahrg.  1891.    12  Nummern. 

5  M.  20  Pf. 

Antiquary.    Review.    Vols.  23  &  24  (1891).    London,  Stock.    4.         18  M. 
Antologia  nuova.    3.  serie,  anno  1891.    Torino,  Löscher.    24  fasc    8. 
Anzeiger,   bibliographischer,  für  roman.  Sprachen  u.  Literaturen,  herausff. 
von  £.  Ehering.    9.  Bd.   1891.    Leipzig,  Twietmeyer.    Halbjährlich :  6  M. 

—  für  schweizerische  Alterthumskunde.  Indicateur  d'antiquit6s  suisses.  Red. 
J.  R.  Rahn  u.  C.  Brun.  24.  Jahrg.  1891.  4  Nrn.  (ä  1—2  B.  mit  Holz« 
schnitten,  Steintaf.  u.  Beilagen.)    Lex.- 8.    Zürich,  Herzog.  2M.  80P£ 

^ÄTToAXaty,  ßj^vtatou  neptodtxdv  auYypapLßa  rj  edjr«v«r  aufivpd^at  rwv  nap^ 
ijfiiv  Ao/twu  bnö  J.  iaxtAAaponouXou.    Ev  tlttpaut.   XI.  (1891.)     6  M. 

Blbllotbecm  philotoeic«  eUMiea  1891.    I.  i 


Digitized  by 


Google 


2  Zeitschrifteo« 

ArchiT  fflr  Liter&tnr  a.  Kirchengeschichte  des  Mittelalters.  Heraasff.  von 
F.  II.  Denifle  0.  P.  u.  F.  Ehrle  S.  J.  7.  Bd.  4  Hefte.  FreibaiiK,  Herder, 
gr.  8.  ao  M. ;  eiiizeln  6  M. 

—  f&r  Geischiehte  der  Philosophie,  in  Oemeinachaft  mit  H.  Diels,  W.  Dilthey 
a  £.  Zeller  heraasg.  von  L.  Stein.  4.  Jahrg.  1890/91.  Vierteljährlich. 
Berlin,  Reimer.    8.  Jfthrl.:  12  M. 

—  Bonner.  Monatsschrift  fttr  die  Geschichte  Bonns.  Heraasg.  von  Haupt- 
mann.    2.  Jahrg.  1890/91.     12  Nrn.    Bonn,  Hauptmann,    gr.  4.  2  M. 

—  fQr  das  Stndinm  der  neueren  Sprachen  nnd  Literaturen.  Begrfindet  von  L. 
Herrig.   85.  n.  86.  Bd.   ä  4  Hefte.   Braunschweig,  Westermann,    k  Bd.  6  M. 

—  neues,  für  s&chsische  Geschichte  u.  AJterthumskunde.  Herausg.  von  H.  £r- 
misch.     11.  Bd.    4  Hefte,    gr.  8.    Dresden,  Baensch.       k  Heft  1  M.  50  Pf. 

->  fflr  lateinische  Lexikographie  und  Grammatik  mit  Einschluss  des  älteren 
Mittellateins.  Als  Vorarbeit  zu  einem  Thesaurus  linguae  latinae  mit  Unter- 
stützung der  k.  bayr.  Akad.  d.  Wiss.  herausg.  von  £.  Wölfflin.  8.  Jahrg. 
(4  Hefte.)    Leipzig,  Teubner.  12  M. 

—  pädagogisches.  Gentralorgan  fQr  Erziehung  und  Unterricht  in  Grmnasien, 
Realschulen  etc.  Begrdndet  von  W.Langbein.  Herausg.  von  Krumme. 
33.  Jahrg.  1891.     10  Hefte.    Stettin,  Herrcke  &  Lebeling.  16  M. 

Arehivio  storico  eampano.    Anno  Ili.    (1890/91.)    Caserta.    8. 

—  storico  per  le  Marche  e  TUmbria,  fondato  da  M.  SantonitO.  Mazza- 
tinti  e  M.  F.  Pulignani.  Anno  VUL  Foligno,  tip.  Sgariglia.  Fascicoli 
trimestrali.  10  M. 

^    gioridico,  diretto  da  F.  Serafini.    Vol.  XLVL    Pisa,  Nistri.      8.    20  M. 

—  paleografico  italiono  diretto  da  £.  Mona ci.   Vol.  IV.   Roma,  Martelli.  foL 

—  storico,  archeologico  e  letterario  della  cittä  e  provinoia  di  Roma.  Diretto 
daF.  Gori.    Anno  XVIL    vol.  XllL    Roma.    8.  10  M. 

—  storico  per  Trieste,  I'Istria  ed  11  Trentino,  diretto  da  C.  Morpurgo  ed 
A.  Zanetti.    Anno  IX  (4  fasc.)    Roma,  via  del  Govalo,  n.  12.  8  M. 

—  storico  veneto,  diretto  da  R.  Fulin.    Vol.  33.    Venezia,  Visentini.    20  M. 
ArkiT  for  nordisk  Filologi.   Udgivet  under  Medwirkning  af  S.  Bngge  ved  A. 

Kock.    8.  Band.    Ghristiania,  Gappelen.  9  M. 

Ateneo  veneto,  rivista  mensile  di  scienze,  lettere  ed  arti,  dir.  da  De  Kiriaki 
e  De  Lucchi.    Venezia,  tip.  Fontana.  20  M. 

Athenaeom.  Journal  of  English  and  foreign  Literature,  science  etc.  (Wö- 
chentlich.)   London,  John  Francis.  k  Kr.  30  Pf. 

Ausland,  das.  Wochenschrift  fQr  Länder-  und  Völkerkunde.  Rec:  Karl 
Malier.    64.  Jahrg.     1891.    52  Nrn.    Stuttgart,  Gotta.  28  M. 

Beitrftge  zur  Kunde  der  indogerm.  Sprachen.  Herausg.  von  A.Bezsenberger. 
17.  Bd.    4  Hefte.    Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht  .10  M.  ' 

—  zur  Assyriologie  u.  vergleichenden  semitischen  Sprachwissenschaft,  herausg. 
von  Fr.  Delitzsch  u.  P.  Haupt.  Mit  Unterstatzung  der  Johns  Hopkins 
Universität  zu  Baltimore.    2.  Bd.    Leipzig,  Hinrichs.    Lex.- 8.  23  M. 

Rec:  (1)  Revue  critique  N.  8  p.  141  —  142  v.  A.  Loisy. 
Bibliofilo,  giomale  dell'arte  antica  in  istampe  e  scritture,  colla  relativa  giu- 

risprudenza,  diretto  da  G.  Lozzi.    12  Nrn.    Bologna,  Soc.  tipografica.    6  M. 
Bibliotheca  mathematica.  Zeitschrift  für  Gesch.  der  Mathematik.  Herausg.  vod 

G.  Eneström.    Neue  Folge  V.    1891.    Berlin,  Mayer  &  Maller.     8.    4M. 

—  Platonica.  An  Exponent  of  the  Piatonic  Philosophy,  ed.  by  Th.  Johnson. 
Bismonthly.    Vol.  II.    (1890/91.)    Osceola  (America).    8.  14  M. 

Blätter  für  höheres  Schulwesen.  Herausg.  von  Steinmeyer.  8.  Jahrg.  1891. 
12  Nrn.    GrOnberg,  Weiss'  Nachf.  6  M. 

—  far  literarische  Unterhaltung.  Herausg.  von  Fr.  Bienemann.  Jahrgang 
1891.    52  Nrn.    Leipzig,  Brockhaus.    4.  30  M. 


Digitized  by 


Google 


Zeitschiifteo.  8 

Blätter  für  das  bayerische  Gymnasialscbulweseo,  red.  von  A.  Römer.  27.  Bd» 
10  Hefte.    München,  Lindauer.  6M. 

—  prähistorische.  Uerausg.  von  J.  Nane.  3.  Jahrg.  1891.  6  Nrn.  München» 
Lit.-art.  Anstalt.    8.  mit  Tai  3  M. 

Boletin  historico  publicado  per  D.  Josö  Villa- Amily  Castro  etc.  Anw» 
1891.    Madrid,  Murillo.    4.  22  M. 

Bulletin  litt^raire  et  scientifique  suisse.  Revue  mensuelle.  Redacteor:  A. 
Henseler.  XV.  ann6e.  1891.   Fribourg,  au  barean.   4.  avec  planches.     8  M. 

—  des  mns^es.  Revae  mensuelle  publice  sous  le  patronage  de  la  Directioii 
des  Beauz  arts  par  E.  Garnier  et L.  Benedite.  II.  1891.  Paris,  Gerl  12  M. 

-^  de  Sciences  mathtoatiques  et  astronomiques,  r^dig^  par  MM.  Darboux, 
Houel  et  Tannery.  Mensuel.  2.  s^rie.  1891.  vol.' XXII  et  XXIII.  Paria, 
Gauthier- Villars.  24  BL 

—  critique.  Recueil  bimensuel.  Sous  la  direction  de  MM.  Dachesne,  Ingold, 
Tb^denat.    Red.:  E.  Beurlier.    XII.  annöe,  1891.    Paris,  Thorin.      10 M. 

—  monumental  (bimensuel)  publik  sous  les  anspices  de  la  8oci6t6  franfate 
d'arch^ologie  poor  la  con?ersation  des  monuments  historiqnes.  Dir.:  le  comte 
de  Marsy.     Vol.  LVI,  1891.    (6.  s^r.  toI.  VI.)    Paris,  Champion.       15  M. 

Bnllettino  di  paleoetnologia  italiana,  diretto  da  Chierici,  Pigorinie 
Strobel.    Anno  XVII     Parma.  6  BL 

—  di  archeologia  cristiana  edito  da  G.  B.  de  Rossi.  4.  serie.  Anno  IX. 
(1891).    Trimestrale.    Roma,  Salriucci.   4.    Mit  Kupfern.  11  M.  50  PI 

—  archeologico  dalmato.    Editore:  G.  Bulicz.    XIV,  1891.    Spalato. 
€entralblatt  für  die  gesammte  ünterrichtsverwaltung  in  Preussen.    Herausc. 

im  Ministerium  der  Unterrichtsangelegenheiten.  12  Hefte.  Berlin,  Herta.  7  M. 

—  literarisches,  für  Deutschland.  Heransg.  u.  Red.:  Fr.  Zarncke.  Jahre. 
1891.    52  Nrn.    Leipzig,  Ayenarius     4.  30  M. 

—  österreichisches  literarisches.  Unter  Leitung  von  H.  Zschokke,  J.  A. 
▼.  Belfert,  A.  Graf  Thflrheim,  F.  POlzl,  J.  B.  Weiss,  W.  Frind.  Heransg.  e. 
Red.:  A.  Höller  1.    8.  Jahrg.  1891.    24  Nrn.    gr.  4.   Wien»  Administration. 

8  M.  60  PC 
Central -Organ  für  die  Interessen  des  Realschnlwesens,  begründet  von  M. 

Strack,  fortgeführt  von  L.  Freitag  und  H.  Böttger.     19.  Jahrg.    189U 

52  Hefte.    Berlin,  Friedberg  &  Mode.    gr.  8.  16  M* 

Gnltura,  (la),  rivista  mensile  dl  scienze,  lottere  ed  arti,  diretta  da  R.  BonghL 

Anno  1891.    Roma,  editore  Vallardi.  15  M. 

Forsehnngen,  romanische.    Organ  für  romanische  Sprachen  n.  Mittellatein, 

herausg.  von  K.  Vollmöller.    V.  Bd.    1890/91.    Erlangen,  Junge.      12  M. 

Gazette  arch^ologique.  Fondue  par  Fr.  Lenormant  et  J.  de  Witte.  Revae 
des  mos^es  nationaux.  Publice  sous  les  auspices  de  L.  de  Ronchaud  par 
£.  Babelon  et  £.  Molinier.  Ann^e  XVII.  12  Nrn.  Paris,  A.  L6vy.  4. 
avec  planches.  45  M. 

—  des  Beaox-Arts.  Courrier  de  Part  et  de  la  curiositö.  Avec  Supplement: 
Chronique  des  arts.  Red.:  L.  Gonse.  2.  Periode,  tome  XXXIX,  189L 
Paris,  rue  Favard  8.    Avec  planches  et  ill.  par  an :  50  M. 

Gegenwart,  die.    Wochenschrift  für  Literatur,  Kunst  n.  öffentliches  Leben« 

Herausg.:  KZolling.     1891.    52  Nrn.    Berlin,  Stilke.    4.  18  M. 

Germania.   Vierteljahrsschrift  für  deutsche  Alterthnmskunde.    Begründet  von 

F.  Pfeiffer.    Herausg.  von  0.  Behaghel.    36.  Jahrg.   Neue  Reihe  24.  Jahrg. 

1891.    4  Hefte.    Wien,  Gerold's  Sohn.  15  M. 

Gesebiehtsblfttter,  steierm&rkische,  herausg.  von  J.  v.  Zahn.    12.  Jahrg. 

1891.    4  Hefte.    Graz,  Leykam-Josefsthal  8  M. 

GegchiehtsfireuiLd,  niederrheinischer.    Red.:    L.  Henrichs.    Jahrg.  1891. 

24  Nrn.    Kempen,  Klöckner  &  Mausberg.    4.  4  M. 

1» 


Digitized  by 


Google 


4  ZeitMlirifteiL 

ifriomale  storieo  della  letteimtim  italiana,  diretto  e  redatto  da  A.  Graf, 
F.NoTati,R.Beiiier.  VoLIX{1891).  Firenxe, Löseber.  Bimestrale.    25 M. 

—  Ungoistieo  di  archeologia,  Btoria  e  letteratora,  fondato  e  diretto  da  L.  T. 
Belgrano  ed  A.  Neri    Anno  XVIII  (1891).    Genova. 

i^renzboteii,  die.  Zeitschrift  für  Politik,  Literatur  n.  Kunst.  60.  Jahrg.  1891. 
62  Nm.    Leipiig,  Gmnow.  36  M. 

i^ymnasinm,  das  hamanistisebe.  Mittheilangen  a.  Erörterungeo.  Heraosg. 
▼onG.  Uhlig.  Viermal  im  Jahr  je  2  Bogen.  2.  Jahrg.  (1890.)  Heidelberg, 
Winter.  J&hrtich  2  M. 

—  Zeitschrift  fOr  Lehrer  an  Gymnasien  u.  verwandten  Unterrichts-Anstalten. 
Bed.  von  M.  Wetsel.  IX.  Jahrg.  1891.  24  Nm.  Paderborn,  SohOningb.   8  M. 

—  Philologische  und  pädagogische  Monatsschrift.  (Rassisch.)  Heraosg.  Ton 
Jantschewetzki    2.  Jahrg.  1891.    Reval.  8  Rob. 

See:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  4  p.  25  v.  U.  Haopt.  —  Zeitschrift 
f.  d.  dsterr.  Gymn.  XLII  3  p.  264-268  v.  J.  Kral. 
Hmiidweiser»  literarischer,  snn&chst  fQr  das  kathoL  Deutschland.    Heraosg. 

▼on  F.  HQlskamp.  30.  Jahrg.  1891.  24  Nm.   MOnster,  Theissing.  4.    4M. 
'Eß dofidg,  "Eroq  YIU,  189 1.  *Exd, :  A.  KaßTcoupöyXo^,  *A^iq vi^mv^  r.  Kopiv vn^. 

4.  12  M. 

'EAAAS^  Revue  trimestrielle  du  ^elXjivtxou  cuXXoyou  ä  Amsterdam.   Bureau 

de  redaction:    Mme.  Zwaansw\jk,  A.  J.  Flament,  H.  G.  Muller.    III.    Leiden, 

BrilL    8.  J&hrlich  10  M. 

'üßipa^  via.     1891.    'ßtA:  M.  BuCavTtog;  (Tuuroxreg:    /.  Zrdlirc,    Tep- 

jr90Tfj.    ^Exd.  aata^  x^  kßdofiddo^,     Fol.  40  M. 

fißepoAoytoiß  ^Arrtxöv,  xou  iroug  1891,  ÖTcd^E.^Aat»  jeiou^  edvotxj  ^ußiüpd^et 
jpUoxax&if  XoyUov,   "Erog  XXV.    ^A^i^vT^etv,  ruxojrp,  Kopivvijq.  ö  M. 

—  T^g  ^AvoToA^q  noXireto/pa^adv^  ^tXoXoyixov  xai  inwTi^fiO^adv  roö  irooq 
1891.    '£x^.  &7cd  ^A.  üaXatokoYou.     Kwvirrlet,  üaJUafidpTjg.  6  M. 

—  BoCovrtxöv  rou  äroug  1891  Ond  K,  Xpeuira^idou.  '£v  Kwvax.^  ruitotq 
BouTupa.  6  M. 

Hermathena,  a  series  of  papers  on  literature,  science  and  philosophy,  by 
MembersofTrinity  College.  Vol.  XVII.  Dublin,  Ponsonby.  8.  112  p.  2  M.  60  Pf. 

Hermeii,  Zeitschrift  fQr  class. Philologie,  herausg.  von  G.  Eaibel  u.  K.  Robert. 
26.  Bd.    4  Hefte.    Berlin,  Weidmann.  14  M. 

E^jrepog.  Zujj'paßfta  mptodtxöv  fterd  elxovwv.  Suvrdxreg:  Ap.  I.  Iltpßa^ 
v6rJiug.    10.  Jahrg.  1891/92.    24  Nrn.    Leipzig,  Friedrich.    Fol.        32  M. 

'E^rria,  ^Exdiderat  xard  xuptaxrqv.  ^Exd.  F.  Apocivi^g,  Neue  Folge,  Bd.  I. 
(1891).  Sbv  Tip  Aeirüp  r^g  ^E^riag  xai  ßißJitOYpa^txdv  deiriov.  Athen, 
Hestia.    4.    Wöchentlich.  20  M. 

Jahrbocii,  biographisches,  für  Alterthomskuode,  begrQndet  von  G.  Bursian,  fort- 
gefOhrt  von  IwanvonMQller.    13.  Jahrg.  1890.  Berlin,  Galvary  &  Go.  6  M. 

—  philosophisches.  Auf  Veranlassung  der  Görres- Gesellschaft  herausg.  von 
C.  Gutberiet.    4.  Bd.    4  Hefte.    Fulda,  Actien-Drackerei.  9  M. 

—  statistisches,  der  höheren  Schulen  Deutschlands,  L  uxemburgs  u.  d.  Schweiz. 
Neue  Folge  von  Mushackes  Schulkalender  2.  Tl.  Nach  amtl.  Quellen  bearb. 
12.  Jahrg.  1891.   2  Abtheilungen.    Leipzig,  Teubner.  geb.  4M.  40 Pf. 

—  fQr  Philosophie  und  spekulative  Theologie.  Herausg.  von  £.  Gommer. 
6.  Bd.    4  Hefte.    Paderborn,  Schöningh.  12  M. 

Jfahrbfleher,  preussische.  Herausg.  von  H.  Delbrück.  Jahrg.  1891.  67.  u. 
68.  Bd.  ä  6  Hefte.    Beriin,  G.  Reimer.  18  M. 

—  neue,  fQr  Philologie  u.  Pädagogik.  Herausg.  unter  der  Red.  v.  A.  Fleck- 
eisen u.  H.  Masius.  143.  u.  144w  Bd.   12  Hefte.  Leipzig,  Teubner.    30  M. 

^  für  protestantische  Theologie.  Herausg.  von  Hase,  Lipsius,  Pflei* 
derer,  Schrader.   23.  Jahrg.  1891.  4  Hefte.   Leipzig,  Barth.  16  M. 


Digitized  by 


Google 


Zeitschriften.  5 

Jahresbericht  aber  die  Fortschritte  der  classischen  AlterthamswissenachafL 
BegrttDdet  von  C.  Bnrsiao,  heraasg.  Ton  Iwan  von  Müller.  18.  Jahrg.  (Nene 
Folge  10.  Jahrg.)  1890.  12  Hefte.  [62.-06.  Bd.]  Mit  den  Beiblftttem :  Bio- 
graphisches Jahrbuch  für  Alterthnmsknnde,  18.  Jahrg.  1890,  n.  Bibliotheca 
philologica  classica,  17.  Jahrg.  1890.    Berlin,  Galvary. 

Sabscr.-Pr.:  30  M.;  Ladenpr.  36  M. 

—  —  dritte  Folge,  1.  (19.)  Jahrgang  1891.  Mit  den  Beibl&ttem:  Bibliotheca 
philologica  classica  18.  Jahrg.  (1891)  u.  Biographisches  Jahrbnch  14.  Jahrg. 
(1891).  4  Bde.  (67.  68.  69.  70;  Bd.  66  bleibt  fOr  ein  zur  2.  Folge  gehören- 
des Supplement  bestimmt.)  80  a.  36  M. 

—  theologischer.   Heransg.  von  R.  A.  Lipsius.    IX.    1890.  Leipzig,  Barth. 

10  M. 
Rec:  Revue  critiqne  N.  8  p.  147—148  v.  M-Vemes. 

Jahresberichte  der  Oeschichtswissenschaft,  im  Auftrage  der  bist  Gesellschaft 
zu  Berlin  herausg.  von  J.  Jastrow.  XI.  Jahrg.  1888.  Berlin,  Q&rtner. 
Lex.-8.    XX,  135;  459,  321  u.  2f>4  S.  30  M. 

—  Ober  das  höhere  Schulwesen,  herausg.  von  K.  Rethwisch.  lY:  1889. 
Berlin,  Q&rtner.  12  M. 

Instrne^ao   publica.     Por  De  Alambary.     Quinzenal.     Rio  de  Janeiro, 

Laemmert. 
Journal,  the  American,  of  Archaeology  and  of  the  fine  arts.  Editors:  Gh.  K 

Norton   and    A.  L.  Frothingham.      Vol.    VII,    1891.     Boston,  Ginn. 

With  planches.  26  M. 

—  American,  of  Philology,  edited  by  R.  L.  Gildersleeve.  Vol.  VII,  1891. 
4  Hefte.    Baltimore.    ISew-Tork,  Macmillan.  15  M. 

—  of  Philologj,  edited  by  W.  Aldis  Wright,  J.  Bywater  and  H.  Jack- 
son.   Cambridge,  Macmillan.  5  M.  40  PI 

—  archaeological.    Vol.  XLVI.    Oxford, 

—  des  Savantp,  publik  par  le  ministre  de  l'instruction  publique.  Assistants: 
MM.  Renan,  Mignet,  Barth^lemy  Saint-Hilairti,  GhevreuiÜ 
72.  ann^e.    12  Hefte.    Paris,  Hachette.    4.  42  M. 

JCXsuo.  SuYYpo.fitJM  ntptodtxbv  fierd  eixövufv.  'ExdoTr}^:  IT,  4.  Zuyoupifg, 
1891.    24  dpi&fioL    gr.  4.    Leipzig.  (G.A.Koch).  20 M. 

Korrespondenzblatt  fflr  die  Gelehrten-  und  Realschulen  WQrttembergs. 
Herausg.  von  Bender  u.  Kam sl er.  38.  Jahrg.  1891.  12  Hefte.  Tttbingen, 
Fues.    8.  10  M. 

Knnstehronik,  Wochenschrift  fOr  Kunst  und  Kunstgewerbe.  (Beiblatt  aar 
Zeitschritt  fUr  bild.  Künste.)  Herausgeber:  G.  v.  Lfltzow  u.  A«  Pabst 
Monatlich  dreimal  (Juli-Sept.  nur  monatlich  einmal).  Neue  Folge.  2.  Jidhrg. 
(Okt.  1890-1891.)    4.    Leipzig,  Seemann.  33  Nrn.:  8  M. 

Latine  et  Graece.  (Jonmal  of  classic  philology.)  Edited  by  E.  Shumway. 
Vol.  X  (1891).    New  Brunswick,  Latin  Press.    4.  20  M. 

Lehrproben  u.  Lehrg&nge  aus  der  Praxis  der  Gymnasien,  herausg.  von  0. 
Frick  u.  H.  Meier.  24.  u.  25.  Heft.  Halle  1890,  Waisenhaus.  8.  140 
u.  124  S.  ä  2  M. 

Listy  filologieke  a  pedagogicke.  Redigiert  von  J.  Gebauer  und  J.  KraL 
XVni.  Jahrg.    1891.   6  Hefte.    Prag,  Himer.  7  M. 

Lttteratnrberteht,  theologischer.  Red.  von  P.  Eger.  14.  Jahrgang  189L 
12  Hefte.    GQtersIoh,  Bertelsmann,    gr.  8.  6  M. 

Litteratnrblatt,  fClr  germanische  n.  romanische  Philologie.  Herausg.  von  0. 
Behaghel  u.  Fr.  Nenmann.  12.  Jahrg.  1891.  12  Nrn.  Leipzig,  Reia- 
land.    4.  10  M. 

—  theologisches.  Red.:  G.  E.  Lnthardt.  Jahrg.  1891.  62  Nm.  Leipzia, 
Dörffltng  &  Franke.    4.  6  M. 


Digitized  by 


Google 


C  Zeitschriften. 

Iiliteratanettomf,  deutsche.  Heransg.  von  A.  Fresenius.  12.  Jahrg.  189L 
62  Nrn.    Berlin,  Spemann.  28  M. 

—  theologische.  Heraosg.  von  A.  Harnacku.  E.Schflrer.  16.  Jahrg.  1891 
96  Nrn.    Leipzig,  Hlnrichs.    4.  16  M 

Mftgazin  far  Literatur.  Herausg.  von  Fr.  Mauthner  n.  0.  NeamaDn- 
Hof  er.    60.  Jahrg.  1891.    52  Nrn.    Berlin,  Verlag  des  Magazin.    4.    16  M. 

^  neues  lausitzisches.  Herausg.  von  R.  Je  cht.  67.  Bd.  1891.  Görlitz» 
Kemer.    8.  5  M. 

Ma^ar  philosophiai  Szemle.  (Ungarische  philosophische  Revue.)  Herausg. 
von  Fr.  Barath  u.  K.  Böhm.     10.  Jahrg.  1891.    Budapest,  Aigner. 

Mat^riaax  pour  l'histoire  positive  et  philosophique  de  rhomme.  Revue  illostree. 
Dir.:  E.  Gartailhac.    26.  ann^e.    Toulouse.    (Paris,  Rein wald.)         15  M. 

M^nslne.  Revue  (mensuelle)  de  mvthologie,  litt^rature  popul&ire,  tradition^ 
et  usages,  dirigee  Var  Gaidoz  et  Holland.  T.  VII.  1890/91.  4  k  2coi. 
Paris,  6  rue  des  Fossos-Saint-Bernard.         1  vol.  (24  nn.):  20  M.;  In:  IM. 

Kerknr,  literarischer.  Kritisches  u  bibliographisches  Wochenblatt.  Red : 
G.  Weissbach.    XL  Jahrg.  1891.     Weimar,  Weissbach.    4.        6  M.  40  Pf. 

Mesgager  des  sciences  historiques  ou  Archives  des  arts  et  de  la  bibliographie 
en  Belgique.    1891.    Gand,  Vanderhaeghen.  15  M. 

Midland  Antiqnary.Ed.byW. F.Carter.  Birmingham, Hougthon.  9M.60Pt. 

Ktnd.  A  quarterly  review  of  psychology  and  philology.  Ed.  by  G.  C.  Ro- 
bertson.    Vol.  16  (1891).    London,  Williams.  15  M.  60  Pf 

Misceilanea  fiorentina  di  erudizione  e  storia,  pubblicata  da  J.  Del  Badia. 
Anno  VI.    1891.    Firenze,  tip.  delP  Arte  della  Stampa.    8.  ä  l  M. 

Mittheilnngen ,  Petermanns,  aus  Justus  Perthes'  geographischer  Anstah. 
Herausg.  von  A.  Supan.  37.  Bd.  oder  Jahrg  1891.  12  Hefte,  {k  5-6 B 
mit  Karten.)    4.    Gotha,  J.  Perthes.  k  Heft  2  M. 

—  arch.- epigraphische,  aus  Oesterreich.  Horansg.  von  0.  Benndorfu  E. 
Bormann.    15.  Jahrg.  1891.    2  Hefte.    Wien,  Gerold.    Mit  Taf.        9M 

Mnemosyne.  Bibliotheca  philologica  Batava,  coUegerunt  S.  A.  Naber,  J.  van 
Leeuwen,  J.  Valeton.  Nova  series.  Vol.  XIX.  4  partes.  Lugdani  Ba* 
tavoruro.    (Leipzig,  Harassowitz.)     8.  9M 

Monatsbl&tter  fQr  Geschichte,  Alterthumskunde  und  Volkssitte,  mit  besond. 
Berficksichtigung  der  Fürstenth.  Halberstadt,  der  Grafsch.  Wernigerode  u  der 
angrenzenden  Gebiete.  Herausg.  von  0.  Frhr.  v.  Grote.  Jahrgang  1S91 
12  Nrn.    Osterwick,  Zickfeldt  ^  3  M. 

Monatshefte,  philosophische.  Red.  von  P.  Natorp.  27.  Band.  10  Hefte. 
Heidelberg,  Weiss.  12  M. 

Monatsschrift,  altpreussische,  neue  Folge.  Der  neuen  preuss.  Provinsial- 
Blatter  4.  Folge.  Heraosg.  von  R.  Reicke  u.  E.  Wiehert  (Der  MonAts- 
schnft28.  Bd.  Der  Provinzialblätter  94.  Bd.)  Jahrg  1891.  8  Hefte.  Kömgä- 
berg,  Beyer.  10  M. 

^  fQr  Geschichte  u.  Wissenschaft  des  Judenthums.  Herausg  von  Z.  Franke), 
fortgesetzt  von  H.  Graetz  und  P.  F.  Frank  1.  40.  Jahrg.  (Neue  Folg?. 
23.  Jahrg.)    1891.     12  Hefte.    Krotoschin,  Monasch  &  Co.  9M 

—  baltische.  Herausg.  von  F.  Biene  mann.  38.  Bd.  Jahrg.  1891.  12  Hefte 
Reval,  Kluge.  20  M- 

Mns^on.  Revue  internationale.  Etudes  de  linguistique,  d'histoire  et  de  pbi- 
losophie,  publikes  par  des  professeurs  de  diff^rentes  universit6s.  (Cfoq  fois 
paran)    Tome  X.    1891.    Louvain,  secr^Uriat,  me  au  Vent.  10  M 

Museum,  rheinisches)  für  Philologie.  Herausg.  von  0.  Ribbeck  u  F.  Bö- 
cheler.  Neue  Folge.  46.  Bd.  1891.  4  Hefte.  Frankfurt,  Sauerl&nder.   14  M. 

9ord  nnd  8üd.  Eine  deutsche  Monatsschrift.  Herausg.  von  P.  Linda Q 
15.  Jahrg.  1891.     12  Hefte,    gr.  8.    Breslau,  Schottlftnder.  24  M. 


Digitized  by 


Google 


Zeitochnften.  7 

lordisk  Bevu,  benrnsg.  von  A.  Noreen.    Upsala.    9.  Jahrgang  1891.    i. 

24  Nrn.  4  M.  50  Pf. 

üapyaffirogf  cöyypafifia  ntpioduöv  xaxä  ßfjva  ixdtdößsvov.    T6fi,  td\    1891. 

12  Hefte.    Athen,  Parnassos.    8.  16  Sl 

Philolo^s.  Zeitschrift  i.  d.  klass.  Alterthnm.  Begründet  von  Schneidewin 
Q.  Lentsch,  heraosg.  von  0.  Crosias.  Neue  Folge.  lY.  4  Hefte.  Der 
ganzen  Reihe  Bd.  L«    Göttingen,  Dieterich.    8.  Sobscriptionspr.  17  M. 

Phoenix,  sea  Nnntins  latinns  intemationalis  lingaae  latinae  ad  nsas  hodiemos 
tdbibendae  sicnt  docnmentnm  editns.    (N.  1^4,  1890.)    London,  Nntt.    4. 

ä  N.  öOPf. 

Ukarm»,  eur/ypufipta  natdafoytxöv  xal  ^tXoXajrtxöv.  Herausg.  von  Bl.  Skor- 
delis,  M.  Oalanis  and  Sp.  Sonnkras.  (1891.)  Monatlich.  8.  Athen, 
Typ.  Philadelpheus.  10  M. 

Potkfttetek  ac  egyetemes  philologiai  közlönyhöz.  Herausg.  von  H.  P.  The- 
wrewku.  E.  Abel.    3.  Jahrgang  1891.    Budapest,  Philol.  Gesellschaft.   8. 

ä  Heft  2  M. 

Praee  filologiezne.  Herausg.  von  Baudouin  de  Gourtenay,  J.  Karlo- 
wiczu.  A.    (Polnisch.)    V.    1891.    Warschau»  Wende.    8.       iRub.  20K. 

Precis  historiques,  m^langes  r^ligienx.  litt^raires  et  scientifiques.  T.  XL. 
1891.    Bruxelles,  A.  Yromant.  5  M.  50  Pf. 

Propngnatore,  iL  Studi  filologici,  storici  e  bibliografici.  Anno  XXIV  (1891). 
Bologna,  Romagnoli.  18  M.  80  Pf. 

^oartalschrift,  römische,  fQr  christliche  Alterthumsknnde  und  Kirchenge- 
schichte. Herausg.  Ton  A.  de  W aal.  5.  Jahrg.  1891.  4  Hefte.  Rom.  (Frei- 
borg,  Herder.)    gr.  8.  16  M. 

-  theologische.  In  Verbindung  mit  mehreren  Gelehrten  herausg.  von  t.  Kuhn, 
T.Himpel,  v.Kober,  Linsenmann,  Funk  und  Schanz.  73.  Jahrg. 
1891.    Tübingen,  Laupp  9  M. 

Record,  Trttbner's,  of  Literature  of  the  East.  3.  ser,  yol.  3.  (Zweimonatlich.) 
London,  Trflbner.    8.    ä  30-40  p.  ä  2  M.  40  FL 

Reeneil  de  travaox  relatifs  k  la  philologie  et  h  Tarch^ologie  6gyptiennes  et 
usyriennes,  publik  sous  la  direction  de  G.  Maspero.  Vol.  aIV,  1891.  Paris, 
Boaülon.  32  M. 

Reliqnary,  the.  Archaeological  Journal,  cd.  by  Oh  Cox.  New  series,  VI. 
Qii&rterly.    London,  Bemrose.  ä  Nr. :  3  M. 

Repertoriom  far  Kunstwissenschaft.     Red.  von  H.  Janitschek.    14.  Bd. 

6  Hefte.    Berlin.  Spemann.    8.  24  M. 

~  der  Pädagogik.    Central  -  Organ  für  Unterricht,  Erziehung  und  Literatur. 

Heranss.  von  J.  B.  Schubert.    Neue  Folge.    46.  Jahrg.    1891.    12  Hefte. 

Ulm,  Ebner.  6  M.  40  Pf. 

Retiew,  archaeological.  Monthly.  Vol.  V.  London,  Nutt.  25  M.:  1  No.:  3  M. 

-  ciassical.  Edited  by  J.  B.  Mayor,  A.  H  Ghurch,  A.M.Cook  and  C. 
Smith.    Vol.  V.    London,  Nutt.    (10  N.  the  year.)  ä  N.  1  M.  80  Pf. 

Revista  pentru  istori,  archeologie  si  filologie,  snb  directionca  lui  G.  Toci- 
leacQ.    Anul  IX  (1890/91).    Bucuresci.    4  Hefte  mit  Taf.  u   Abb.      25  M. 

-  arqneologica  e  historica.  Mensal.  Red.  por  A.  C.  Borges  de  Figuei- 
redo  e  A.  de  Sonsa.    Vol.  V.     1891.    Lissabon,  Modesto. 

Revue,  deutsche,  über  das  gesammte  nationale  Leben  der  Gegenwart.  Herausg. 

Jon  R.  Fleischer.    16.  Jahrg.  1891.    12  Hefte  u.  2  Kunsthefte  in  Fol.  gr.  8. 

Breslau,  Trewendt.  Vierteljährlich  6  M.;  Kunsthefte  apart  ä  8  M. 

^   Qng&rische.    Mit  Unterstützung  der  ungar.  Akad.  der  Wissenschaften  hrsg. 

TOD  Bnnfalvv  und  G  Heinrich.    11.  Jahrg.  1891.    10  Hefte.    Budapest. 

tUipzig,  Brockhaus  Sort.)    gr.  8.  12  M. 


Digitized  by 


Google 


g  Zeitschriften.' 

Revue  de  l'instraction  pabliqae  (sapörienre  et  moyenne)  en  Belgiqae,  pablie« 
8008  la  direction  de  J.  Qantrelle,  L.  Roersch,  A.  Wagener.  Tone 
XXXIV  (1891).    Gand,  Vanderhaeghen.    6  Hefte.  6M. 

—  Soisse.   Bibliographie  etc.    Red.  Grand- Gateret.  24 N.   Genf.  4.  IM. 

—  des  antiqnaires,  des  artistes  et  des  arcbtelogues.   XXI.   Marseille.  10  M. 

—  d'Alsace.  Sons  la  direction  de  J.  Liblin.  Mensnel.  49.  ann^e,  NoaveUe 
s^rie,  tome  V.    Paris,  Fischbacher.  14  M. 

—  arch^ologiqne.  Antiqait6  et  nioyen-ftge.  Publice  soas  la  dirsctioo  de 
A.  Bertrand  et  G.  Perrot  MensueL  Troisi^me  sörie.  d.  annee  (1891). 
Paris,  Leroox.  30  H. 

_  d'assyriologie  et  d'arch^ologie  Orientale.  Publik  sons  la  direction  de  J. 
Oppert  et  £.  Ledrain.    lY.    1891.    Paris,  Leronx.  80 M. 

—  Geitiqne.    Trimestriel.    Paris,  Bonillon.  SSM. 

—  critiqne  d'histoire  et  de  litt^ratnre.  Recneil  hebdomadaire  pabK6e  was 
la  direction  de  L.  Havet;  G.  Mönod,  G.  Paris.  Directenr:  A.  Ghnqnet. 
Ann6e  XXV  (1891).    Paris,  Leroux.  »M. 

—  des  denx  Mondes.    8.  Periode.    61.  ann6e.    Paris,  Leroox.  63  H. 

—  6gjptologique.    Trimestriel.    Paris,  Leroux.  27  M. 

—  intematioDale  de  Penseignement,  publice  par  la  Society  de  renseignemeDt 
sup^riear.  XL  1891.  Mensnel.  Red.:  Dreyfns-Brisac.  Paris, Masson.  SOM. 

—  6pigraphiqae  du  Midi  de  la  France.    Paris,  15  qnai  Malaquais.        4M. 

—  d'ethnographie.  Red.  M.Hamy.  X(1891).  Bimestriel.  Paris,  Leronz.  25  M. 

—  g^n^rale  du  droit  en  France  et  k  l'^tranger,  dirig^e  par  J.  Lefort,  A. 
Humbert  etc.    XV  (1891).    6  livr.    Paris,  Thorin.  1«M. 

—  d'histoire  diplomatique.   Trimestriel.    V.    1891.    Paris,  Leronx    8.    23  M. 

—  de  Phistoire  des  religions.   XII.  ann6e  (1891).  6  nn.   Paris,  Leroux.  25  31 

—  historique,  dir.  par  G.  Monod.  Bimensuel.  XVI  (1891)   Paris,  Alcan.  SOM. 

—  de  linguistique  et  de  philologie  comparöe.  Recneil  trimestriel  publik  par 
Girard  de  Rialle.    Tome  XIV.    Paris  189),  Maisonneuve.  17 M. 

—  de  Philologie,  de  litt^rature  et  d'histoire  andennes.  Nout.  86rie  dirig^  pv 
£.GhatelainetO.Riemann.  XV  (1891).  4  livr.  Paris,  Klincksieck.  25 M. 

—  philosophique  de  la  France  et  de  PEtranger,  dirig^e  par  Th.  Bibot 
XVI.  ann^e  1891.  (mensuel.)    Paris,  Alcan.  SSM. 

—  politiqne  et  litt^raire.    Dir.  £.  Toung.    XX.    Paris,  Alcan.    4.     25  M. 

—  des  questions  historiques.  Dir.  M.  deBeancourt.  25.  annte  Fans, 
Palmö!  20  M. 

—  des  Revues  et  publications  d'Acadömies  relatives  k  Pantiquit6  classiqoe  eo 
Allemagne,  Angleterre,  France  etc.    (Deuxiöme  partie  de  la  Bev.  de  Phil.) 

—  russische.  Vierteljahrsschrift  für  die  Kunde  Russlands.  Heransg.  von  R 
Hammerschmidt.    20.  Jahrg.  1891.    Petersburg,  Schmitsdorff.        16 M. 

—  romanische.  Politisch-lit.  Monatschrift,  heransg.  von  G.Diaconovich  VII. 
1891.    12  Hefte.    Resicza,  Selbstveriag.  12  M. 

—  österreichisch- ungarische.  Heransg.  von  J.R.  Meyer.  Jahrgang  1891. 
12  Hefte,    gr.  8.    Wien,  Holder.  18  M. 

RtTista  bibliografica  e  critica  delle  lingue  e  letteratnre  romanse.  Vol.  II.  1891. 
Pubblicazione  mensile  da  E  Ehering.    Torino,  Glausen.  17 -^^ 

—  di  filologia  e  d'istmzione  classica.  Direttori  D.  Gomparetti,  G.  MOller, 
G.  Flecchia.    Anno  XIX.     1890/91.    Torino,  L&scher.  12  M. 

—  storica  italiana.    Trimestrale.    Vol.  VIII.    1891.    Torino,  Bocca.     24  M. 
Romanta,  recueil  trimestriel  des  langues  et  des  littöratures  romanes.  Publ^ 

par  P.  Meyer  u.  G.  Paris.    XX  (1891).    Paris,  Bouillon.  20Ji 


Digitized  by 


Google 


Zeitschriften.  9 

Rondsehmn,  deutsche.  Herausg.  von  J.  Bodenberg.  17.  Jahrg.  Oct  1890/91. 

12  Hefte.    Bd.  61—62.    Berlin,  Paetel.  24  M. 

--    neue  philologische.    Herausg.  von  G.  Wagener  and  E.  Ludwig.    1891. 

26  Nrn.    Gotha,  Perthes,    gr.  8.  12  M. 

—  literarische,  fOr  das  katholische  Deutschland.    Herausg.  von  G.  Krieg. 

17.  Jahrg.  1891.  12  Nrn.  Freiburg,  Herder.  4.  9  M. 
Stndi,  gli,  in  Italia.  Periodico  didattico,  scientifico  e  letterario  (da  F.  d'Orazi) 

Anno  XIY  (XXllI— XXiV).    Borna,  Via  Ära  Gell.    Monatlich.  16  M. 

Studien,  Berliner,  fflr  class.  Philologie  und  Archaeologie.  12.  Bd.  1.  Heft. 
Berlin,  Galvary  &  Go.    8.    283  S.  9  M. 

—  n.  Kritiken,  theologische  Eine  Zeitschrift  fflr  das  gesammte  Oebiet  der 
Theologie,  begrandet  von  G.  üllmann  und  F.  W.  G.  ümbreit,  herausg.  von 
J.  KöBtlin  u.  £.  Biehm.    64.  Jahrg.  1891.    Gotha,  Perthes.  15  M. 

—  Leipsiger.     Herausg.  von  0.  Bibbeck,  H.  Lipsius,  G.  Wachs muth. 

18.  Bd.    1.  Heft.    Leipsig  1890,  Hirzel.  7  M. 

—  philosophische.  Herausg.  von  W.  Wund t.  VIT.  4  Hefte.  Leipzig,  Engel- 
mann, ä  4  M. 

—  phonetische.   Herausg.  von  W.  Vietor.   5.  Jahrg.  1891.   Marburg,  Elwert. 
Bec:  Blfttter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  1  p.  45-47  ▼.  J.  Jent. 

—  Wiener.  Zeitschrift  fttr  class.  Philologie.  (Suppl.  der  Zeitschrift  fflr  österr. 
Gymnasien.)  Bed.:  W.  v.  Hartel,  K.  Schenk].  XIII.  1891.  2  Hefte. 
Wien,  Gerold.  6  M. 

—  u.  Mittheilungen  ans  dem  Benedictiner-  u.  Gisterzienzer-Orden.  Haopt-Bed.: 
B.M.  Hinter.     12.  Jahrg    1891.    4  Hefte.    WArzburg,  Woerl.  7  M. 

Stndio,  the.  A  weekly  Journal  of  the  fine  arts.  II.  New-Tork.  1891.  &. 
Tasehenbneh,  historisches.    BegrQndet  von  Fr.  v.  Baum  er.    Herausg.  von 

W.  Maurenbrecher.  6.  Folge.  9.  Jahrg.  1890.  Leipzig,  Brockhaus.  9  M. 
Tidskrift,  nordisk,  for  filologi.    Bedaktion:   M.  Gl.  Gertz,  S.  Bngge,  G. 

Gavallin.    Xi.     1891.    Kopenhagen,  Gyldendal.    8.  12  M. 

UniTersitik.     Bivista  dell'  istruzione  superiore.    Anno  V,    1891.     Bologna, 

Idelson.  2  M. 

Tierteljalirsselirift  fQr  Volkswirthschaft,  Politik  n.  Enlturfeschichte.  Hrsg. 
von  £.  Braun.  Unter  Mitwirkung  von  K.  Biedermann,  £.  Blau,  M.  Block. 
28.  Jahrg.  1891.    8  Hefte,    gr.  8.    Beriin,  Herbig.  20  M. 

—  für  wissenschaftliche  Philosophie,  unter  Mitwirkung  von  Heinze  u.  Wundt 
herausg.  von  B.  Avenarius.   15.  Jahrg.  1891.   4  Hefte.    Leipzig,  Beisland. 

12  M. 

—  fttr  Literaturgeschichte,  herausg.  von  B.  Seu ff ert.  lY.  Weimar  1891, 
Böhlau.    8.  12  M. 

Woelienschrift,  Berliner  philologische.  Herausg.  von  Gh.  Beiger  und  0. 
Seyffert.  Mit  dem  Beiblatte:  Bibliotheca  philologica  classica.  11.  Jahrg. 
1891.    52  Nrn.    4.    Beriin,  Galvary  &  Go.  24  M. 

—  fQr  klassische  Philologie,  herausg.  von  G.  Andresen,  F.  Härder  und 
H.Heller.    8.  Jahrg.  1891.    52  Nrn.    4.    Beriin,  G&rtner.  24  M. 

Zeit,  unsere.  Deutsche  Bevue  der  Gegenwart.  Herausg.  von  B.  Gottschall. 
Jahrg.  1891.     12  Hefte.    Leipzig,  Brockhaus.  18  M. 

Zeitselirift  fQr  deutsches  Alterthnm  und  deutsche  Literatur.    Heransg.  von 
£.  Schröder  n.  G.  Bot  he.    N.  Folge.    36.  Bd.    4  Hefte.    Berlin,  Weid- 
8.  18  M. 


—  fbr  das  Gymnasialwesen.  Heransg.  von  H.  Kern  u.  H.  J.  MQll er.  45.  Jahrs. 
Nene  Folge,  25.  Jahrg.  1891.     12  Hefte.    Berlin,  Weidmann.    8.         20  M. 

—  fQr  vergleich.  Literaturgeschichte  a.  Benaissance-Literator.    Heransg.  von 
M.Koch  u.  L.Geiger.  N.Folge.  4.  Bd.  6  Hefte.  Berlin,  Haack.  8.    14  M. 


Digitized  by 


Google 


10  Zeitschriften. 

Zeitiehrilt  für  Maseologie  u.  Antiqait&tenkünde,  sowie  f&r  verwandte  Wisen- 
schaften.  Red.:  J.  G.  Th.  Graese.  14.  Jahrg.  1891.  24  Nrn.  Dresden, 
BaeDSch.    4.  20  M. 

^  fQr  christliche  Kunst.  Heraasg.  von  A.  SchnQtgen.  3.  Jahrg.  ISSO/'Sl. 
12  Hefte,    hoch-4.    Düsseldorf,  Schwann.  ö  M. 

—  deutsche,  fflr  Geschichtswissenschaft,  heraasg.  von  L.  Quid  de.  Yiertel- 
jährlich.    3.  Jahrg.    Freibarg,  Mohr.    8.  18  M. 

—  für  Kirchengescbichte.  Heraasg.  von  Th.  Brieger.  13.  Bd.  (1891.) 
4  Hefte.     Gotha,  Perthes.    8.  16  M. 

•  fQr  vergleichende  Sprachforschung  auf  dem  Gebiete  der  indogermanischen 
Sprachen.  Herausg.  von  E.Kuhn  und  J.Schmidt.  31.  Bd.  (Nene  Folge 
11.  Bd.)    6  Hefte.    Gütersloh,  Bertelsmann.    8.  16  M. 

~  für  romanische  Philologie.  Heraasg.  von  G.  Gröber.  15.  Jahrg.  1891. 
Halle,  Niemeyer.  20  M. 

—  für  Philosophie  u.  philosophische  Kritik  im  Vereine  mit  mehreren  Gelehrten 


gegründet  von  J.  H.  Fichte  u  H.  Ulrici,  red.  von  R.  Falckenberg.   Keae 
Folge.     100.  u.  101.  Bd.    k  2  Hefte.    Halle,  Pfeffer.     8.  äBd.6M. 

—  für  ägyptische  Sprache  a  Alterthumskunde.  Gegründet  von  H.  Brngsch. 
Weitergeführt  von  R.  Lepsius.  Fortgesetzt  von  U.  Brugsch  u  A.  Erman. 
29.  Bd.    2  Hefte.    Leipzig,  Hinnchs.    4.  lö  M 

—  für  Assyriologie  u.  verwandte  Gebiete,  in  Yerbindung  mit  Oppert,  A  H. 
Sayce,  £b.  Schrader  u.  Anderen  herausg.  von  0.  Bezold.  6.  Bd.  Jshrg 
1891.    4  Hefte.     Leipzig,  O.Schulze.    8  18  M.;  einzelne  Hefte  5  M. 

—  für  bildende  Kunst.  Heraasg.  von  G.  v.  Lützow.  Neue  Folge.  2.  Jsbrg. 
1890/91.  12  Hefte.  Nebst  Kunstgewerbeblatt,  heraasg.  von  A.  Pabst, 
neue  Folge,  2.  Jahrg.  1890/91,  12  Hefte  Mit  dem  Beiblatt  Knnstcbronik. 
Leipzig,  Seemann. 

30  M.;  Kunstgewerbeblatt  mit  Kunstchronik  12  M  ;  Knnstchronik  8M. 

—  —  Register  zum  20—24.  Jahrg.  1886—1889.  Bearb.  von  W.  Begier. 
Leipzig  1890,  Seemann.    4.    111,  84  S.  4M. 

—  internationale,  für  allg.  Sprachwissenschaft,  herausg.  von  F.  Tech ra er. 
5.  Bd.     Leipzig  1890,  Barth.    8.  12  M. 

^  für  wissenschaftliche  Theologie.  In  Verbindung  mit  mehreren  Gelehrten 
herausg.  von  A.  Hilgenfeld.  34.  Jahrg.  4  Hefte.  8.  Leipzig,  Reis- 
land. 12  M. 

—  für  Volkskunde.  Heraasg.  von  E.  Veckenstedt.  (12  Nrn.  =  1  Bd.)  3.  BJ. 
1890/91.     Leipzig,  Hettler.    8.  ä  Bd.:  15  M.;  ä  Nr.:  1  M.  50 Pf: 

—  archivalische.  Herausg.  durch  das  bayr.  Reichsarchiv.  Neue  Folge.  1.  B<i. 
München,  Ackermann.    8.    298  S.  12  M. 

—  historische.  Herausg.  von  H.  v.  Sybel.  Neue  Folge  29.  u.  SO.  Bd.  Der 
ganzen  Reihe  65.  und  66.  Bd.     1891.    6  Hefte.    München,  Oldenbouig.    & 

22  M.  50  P£ 

—  für  Geschichte  u.  Politik.  Herausg.  von  v.  Zwiedineck-SQdenhorst 
8.  Jahrg.  1891.    12  Hefte.    Stuttgart,  Gotta.    gr.  8.  k  Heft  IM. 

—  westdeutsche,  für  Geschichte  u.  Kunst.  Heraasg.  von  F.  Hettuer  a.  K. 
Lamprecht.  10.  Jahrg.  1891.  4  Hefte.  Nebst  Korrespondenzblatt,  12  Nr o. 
Trier,  Lintz.    8  15  M;  Korrespondenzblatt  apart  5  M. 

—  für  wissenschaftliche  Geographie  unter  Mitberücksichtigung  des  höheren 
geographischen  Unterrichts.  Herausg.  von  J.  Kettler.  9.  Bd.  6  Hefte. 
Weimar,  Geogr   Institut.    Lex.- 8.    Mit  Karten.  6M. 

—  der  Savigny-Stiftung  für  Rechtsgeschichte.  Herausg.  von  E  J.  Bekker, 
A.  Pernice,  R.  Schröder,  H.  Brunner.  12.  Bd.  Roman isttache  Abtb. 
Weimar  1891,  Bühlau.    8.  15  M. 

—  für  die  österreichischen  Gymnasien.  Red.:  W.  t.  Hartel,  K.  Schenkl. 
42.  Jahrg.  1891.     12  Hefte.    Wien,  Gerold's  Sohn.    8.  24  M. 


Digitized  by 


Google 


Academien  and  Gesellschaftsschriften.  1 1 

Zeitschrift,  Wiener,   für  die  Kunde  des  Morgenlandes.     Herausg.  u.   red. 

von  G.  BQhler  und  J.  Karabacelr.     4.  Bd.     4  Hefte,     gr.  8.     Wien, 

Holder.  10  M. 

Zeitung  für  das  höhere  Unterrichtswesen  Deutschlands.     Unter  Mitwirkung 

einer  grossen    Anzahl   von   Schulmännern  herausg.    von   H.  A.  W  e  i  s  k  e. 

20.  Jahrg.  1891.    62  Nrn.     Leipzig,  Siegismund  &  Volkeniog.  8  M. 


2.    Academien  und  Gesellschaftsschriften. 

Abhandliiugen  der  königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Gfittingen. 

36.  Bd.     1880  u.  1S90.    Göttiogen  1890,  Dieterich.    gr.  4.  54  M. 

Almanach  der  kOnigl.  bayr.  Akademie  der  Wissenschaften  für  das  Jahr  1891. 

München,  Franz.    8.  2  M. 

—  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften.   41.  Jahrg.  1891.   Wien,  Tempsky. 

3  M.  20  Pf. 
Annala§  della  Societad  rhaeto-romanscha.    V.    Chur  1890,  Rieh.    8.      7  M. 
Aunalen  des  historischen  Vereins  fflr  den  ]Niederrhein,  insbes.  die  alte  £rz- 
diöcesc  Köln.    50.  u.  öl.  Heft.    Köln  1890,  Boisser^e.    8. 

—  des  Vereins  fQr  Nassauische  Alterthumskunde  und  Geschichtsforschung. 
23.  Bd.  ^  1891.    2  Hefte.     Wiesbaden,  Niedner.    gr.  8. 

Aunales  de  l'Acad^mie  d'arch^ologie  de  Belgique.  XLVII.  3.  s^rie,  tome 
XVII.     Anvers,  rue  Leopold,  15.  jährlich  3  M. 

«-  de  la  Soci^te  d'arch6ologio  de  Bruxelles.  M^moires,  rapports  et  documents. 
Tome  V.     1891.    Bruxelles,  Monceaux.     Avec  planches.  16  M. 

—  de  Penseignement  8up6rieur  de  Grenoble,  publikes  par  les  Facult^es  de 
droit,  des  sciences  et  des  lettres.    T.  V.    Grenoblo  (Allier).    8. 

—  de  Plnstitut  arch^ologique  du  Luxembourg.  T.  XXII.  Arlon  1890,  imp.  Brück. 

—  de  l'Acad^mie  de  Mäcon.  2.  s^r.  tome  VH.  Mäcon,  imp.  Protat  fr^res. 
8.    409  p. 

—  de  la  Society  arcb^ologique  de  Namur.   XVII.   Namur,  Westmael-Gharlier. 

—  de  la  Soci^t^  acad^mique  de  Nantes.     XII.    1891.    Nantes,  imp.  Mellinet. 

—  du  mus^e  Guimet.  Publication  du  minist^re  de  IMnstruction  publique  et 
des  beaux-arts.  T.  17.  Monuments  de  l'Bgypte  cbr^tienno.  Paris  1890, 
Leroux     4.  60  M. 

AnnaH  della  R.  scuola  normale  superiore  di  Pisa.    VIII.    Pisa,  Nistri.    8. 

—  delle  universitä  toscane.    Tomo  XXI.     1891.    Pisa,  Nistri     4.  28  M. 
Annuaire  des  Facultas  de  Bordeaux,  1890—1891.    Bordeaux,  imp.  Cadoret. 

16.    204  p. 

—  de  l'Acad^mie  royale  des  sciences,  des  lettres  et  des  beaux-arts  de  Bel- 
gique.    1891.    57.  ann^e.    Bruxelles,  Hayez. 

~    de  la  Facult^  des  lettres  de  Lyon.    IX.     1891.    (Paris,  Leroux)      10  M. 

—  de  PInstitut  de  France  pour  1891.    Paris,  imprimerie  nationale. 

—  de  Parch^logue  fran^ais,  publik  sons  les  aospices  de  la  öoci6t6  fraogaise 
d'archäologie  pour  la  conversation  des  monuments  historiques  16.  ann^e. 
1891.    Paris,  Hachette.  3  M.  50  Pf. 

—  des  cours  de  l'enseignement  sup6rieur,  1890/91,  pnblie  par  la  Soci6t6  de 
Penseignement  snp^rieur.    Paris,  Massen. 

—  des  Facultas  de  i'Academie  de  Poitiers.    1890/91.    Poitiers,  imp.  Millet.   8. 

—  de  TAcad^mie  des  sciences,  inscriptions  et  belies- lettres  de  Toulouse. 
46.  ann^e.    Toulouse,  Douladoure-Privat. 

—  des  Facultas  de  l'acad^mie  de  Toulouse,  1890—1891.  Toulouse,  imp. 
Chauvin.    16.     103  p. 


Digitized  by 


Google 


12  Academien  and  Gesellschaftsscfariften. 

Annuario  della  UniTorsiU  di  Bologna,  anno  scolastlco  1890— 91,  Bologna. 

—  della  R.  UniveniÜi  di  Genova,  anno  1890—91.    Genova,  tip.  Martini. 

—  della  R.  UniTeraitä  di  Macerata,  anno  1890—91.    Macerata. 

—  della  R.  Uni?er8it&  di  Mesdna  per  l'anno  scol.  1890—91.    Messina,  Amic«, 

—  della  R.  Universitä  di  Padova,  per  Panno  scol.  1890—91.   Padova,  Randi. 

—  della  R.  üniversitä  di  Palermo  per  Panno  scol.  1890—91.    Palermo,  Lftn. 

—  delP  üniTersitä  di  Parma  per  Panno  1890—91.    Parma,  tip.  Rossi-Uhaldi. 

—  della  R.  üniversitä  di  Pavia,  anno  scol.  1890-91.   Pavia,  tip.  Snce.  Biizonl 

—  deir  Universit^  di  Perngia  pelP  anno  1890—91.    Perugia,  tip.  Santneci. 

—  scolastieo  della  R.  üniversiti  di  Pisa  per  Panno  1890—91.    Pisa,  Fisiri. 

—  della  R.  üniversitli  di  Roma  per  Panno  1890—91.    Roma,  Ci^ellt 

—  della  R.  üniversitli  di  Sassari,  1890—91.    Sassari,  I>es8i. 

—  delP  Accademia  Reale  delle  Sclenze  di  Torino,  1890—91.    Torino,  Panvia. 

—  della  libera  UniTersiti  provinciale  di  ürbino.    Urbino,  tip.  della  Capella 

Anseii^eii,  Göttingiscbe  gelehrte,  anter  der  Anfeicht  der  königL  Gesellschaft 
der  Wissenschaften.  Red.:  F.  Bechtel.  Jabrg.  1891.  26  Nra.  Mit  Haeh- 
richten  von  der  k.  Ges.  der  Wiss.  and  der  G.-A.-Üni?er8ii&t  sa  GötiiofeD. 
Göttiogen,  Dieterich.  27  N. 

Anzeiger  far  schweizerische  Geschichte.  Herausg.  von  der  geschichtaforBcfaen' 
den  Gesellschaft  der  Schweiz.  Red.:  G.  Tobler.  22.  Jahrg.  1891.  6  Nrs. 
Bern,  Wyss.    8.  2M. 

Areheografo  Triestino,  edito  per  cnra  della  Societä  del  Gabinetto  di  Mi« 
nerra.    Nnova  Serie,  vol.  XVII  (1891).    Triest,  Herrmannstorf  er.  15  M. 

Are hi¥  fOr  Anthropologie.  Zeitschrift  für  Naturgeschichte  und  Urgeschichte 
des  Menschen.  Organ  der  deutschen  Gesellschaft  far  Anthropologie,  Ethno- 
logie und  Urgeschichte.  Unter  Mitwirkung  von  A.  Bastian,  O.  Fraas  etc. 
herausg.  und  red.  von  L.  Lindenschmit  und  J.  Ranke.  20.  Bd.  1891. 
4  Hefte.    Braonschweig,  Vieweg  A  Sohn.    gr.  4.  14  M. 

—  fflr  hessische  Geschichte  a.  Alterthnmsknnde.  Herausg.  aas  den  Schriften 
des  historischen  Vereins  far  das  Grossberzogthom  Hessen  ?on  G-.  Sehenkzn 
8  c h  w  e  i  n  s  b  e  r  g.    26.  Bd.    3  Hefte.    Darmstadt,  Klingelhoeffer.    8       6  M. 

—  fOr  Frankfurts  Geschichte  u.  Kunst.  Herausg.  vom  Verein  fOr  Geschichte 
a.  Alterthumskunde  zu  Frankfurt  a.  M.  3.  Folge,  4.  Bd.  1891.  Frankfort 
a.  M.,  Völcker.    8. 

—  neues,  der  Gesellschaft  fQr  ältere  deutsche  Geschichtskunde.  XVI.  Bd. 
1890/91.    3  Hefte.    Hanno?er,  Hahn.    8.  12  M. 

—  neues,  für  die  Geschichte  der  Stadt  Heidelberg  u.  der  rheioiscben  Pfalz. 
Im  Auftrage  des  Stadtraths  u.  der  Kommission  für  die  Geschichte  der  Stadt 
herausg.  von  A.  Mays  u.  K.  Christ.    1.  Bd.   I89ü.   Heidelberg,  Koester  a 

60PC 

—  des  Vereins  fQr  siebenbQrgische  Landeskunde.  Herausg.  vom  Vereins- Aas- 
schuss.  Neue  Folge.  24.  Bd.  4  Hefte.  Hermannstadt  1890/91,  Michaelis. 
gr.  8.  i  1  M.  40  Pf. 

—  fOr  ▼ateriftndische  Geschichte  u.  Topographie.  Herausg.  vom  Geschichts- 
verein für  Kärnten.    21.  Jahrg.  1891.    Klagenfurt  (Heyn).    8.     1  M.  60Pt 

*—  oberbayrisches,  für  vaterländische  Geschichte,  herausg.  von  dem  histori- 
schen Verein  von  Oberbayem.    47.  Bd.    München  1890,  Frans.    8. 

—  für  christliche  Kunst.  Organ  des  Rothenburger  Diösesanvereins  fflr  christ- 
liche Kunst  Herausg.  n.  red.  vonKeppier.  Jahrg.  1891.  1:1  Kn.  Stutt- 
gart, Deutoches  VolksblatU    gr.  8.  SM.  öOPt. 

—  für  österreichische  Geschichte.  Heraasg.  von  der  aar  Pflege  vaterländischer 
Geschichte  aufgestellten  Commission  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften. 
76.  Bd.    Wien,  Tempsky.  8  M.  20  Pf. 


Digitized  by 


Google        . 


Academien  und  Gesellschaftsschriften.  13 

Archives  des  missions  scientifiquea  et  litt^raires.  Choix  des  rapports  et  in- 
strucHons,  pubJi6  sous  les  anspices  du  ministöre  de  rinstniction  publique. 
S6r.  III.    Paris,  Hachette.    gr.  8. 

Arehivio  storico  Italiano,  fondato  daO.  P.  Vieusseux  e  continuato  a  cura 
della  R.  deputacioDe  di  storia  patria  per  le  proTincie  della  Toscana,  dell' 
Umbria  e  delle  Marche.    Tomo  XXII  (1891).    Firenze,  Vieusseux.      20  M. 

—  storico  lombardo,  giornale  della  Societä  storica  Lombarda.  Anno  XVI II. 
Milano,  Dumolard.  20  M. 

—  storico  per  le  provincie  napolitane,  pubblicato  a  cura  della  Societit  di 
storia  patria.    Anno  XVI.    Napoli  1890,  Furchheim.  20  M. 

—  storico  siciliano.  Pubblicasione  penodico  della  Societä  siciliana  per  la 
storia  patria.    Anno  XIV.    Palermo,  Pedone*Lauriel. 

—  della  Societä  romana  di  storia  patria.   Vol.  IX.    Roma,  presso  la  SodetJi. 
Argovia.   Jahresschrift  der  bistor.  Gesellschaft  des  Kantons  Aargau.    22.  Bd. 

1891.    Aarau,  Sauerländer.    8.  2  M.  80  Pf. 

Arsskrift,  Upsala  universitets.    1891.   (Filosofi,  sprakTetenskap  och  historiska 

vetenskaper.)    Upsala,  Akad.  bokhandel.    8. 
A8HNA,  Vierteljahrsschrift  der  Wissenschaftl.  Gesellschaft  in  Athen.    Bd.  IIK 

(Jahrg.  1891.)    4  Hefte.    Athen.    8.  15  M. 

Atti  e  memorie  della  r.  deputazione  di  storia  patria  per  le  provincie  di  Ro- 

magna.   Terza  serie,  vol.  IX,  1891.   6  fasc.    Bologna,  presso  la  Deputazione 

di  storia  patria  (tip.  Fa?a  e  Garagnani).    8.    Gon  tavole.  25  M. 

—  della  Societä  storico-archeologica  delle  Marche  in  Fermo.  Vol.  XIII.  Fermo. 

—  della  R.  Accademia  della  Crusca.    1891.     Firenze,  tlp.  Gellini  e  G. 

—  dell'  Accademia  Liguistica  di  belle  arti.    Genova,  tip.  Sordo-Muti. 

—  della  Societä  Ligure  di  storia  patria.    Volume  XXII I.    Ibid. 

—  della  R  Universitä  di  Genova,  pubblicati  per  decreto  ed  a  spese  del  Muni- 
cipio.    Vol.  XV.    Ibid. 

—  della  R.  Accademia  Lucchese.    XXIX.     1890—91.    Lucca,  tip.  Guasti. 

—  e  Memorie  delP  Accademia  Virgiliana  di  Mantova.    Mantova,  tip.  Mondovi. 
-^    della  R.  Accademia  delle  belle  arti  di  Brera.    Milano,  Lombardi.    4. 

—  e  Memorie  delle  deputazioni  di  storia  patria  per  le  provincie  modenesi  e 
parmensi.    Vol.  VI.    Modena  1889—90.    8. 

—  delP  Accademia  Pontaniana.    Vol.  XXI.    1891.    Napoli,  Furchheim.     15  M. 

—  della  reale  Accademia  di  archeologia,  lottere  e  belle  arti.  Vol.  XIV. 
(1889-90).    Napoli,  Universitli.    4. 

—  e  Memorie  della  R.  Accademia  di  Padova.  Nuova  serie,  vol.  VI.  Padova^. 
Randi. 

—  e  Memorie  della  societä  siciliana  per  la  storia  patria.  Anno  1891.  Palermo, 
tip.  dello  Statute.   8. 

^  e  Memorie  della  Societä  istriana  di  archeologia  e  storia  patria.  Vol.  VI, 
(anno  VII,  1890).    Parenzo,  Societä.    8. 

—  della  R.  Accademia  de'  Lincei.  Memorie  ~  Rendiconti.  2  volti  al  mese. 
Anno  CGLXXXVIII.  .  Serie  IV.    Roma,  Löscher.  anno:  20  M. 

—  deir  Accademia  pontifica  de'  Nuovi  Lincei,  compilati  dal  segretario.  Tomo 
ed  anno  XXXXIII  (1890/91).    Roma,  tip.  delle  Sdenze  mat.  e  fis.    4. 

—  deir  Accademia  degli  agiati  di  Rovereto.  Anno  VIII,  1890  (140.  dalla 
fondazione  deir  Accademia).    Rovereto,  Grigoletti.    8. 

—  e  Memorie  della  Sezione  letteraria  e  di  storia  patria  monicipale  della 
R.  Accademia  dei  Rozsi  di  Siena.  Nnova  serie,  vol.  XV.  Siena,  tip.  delP 
Anoora. 

—  della  R.  Accademia  delle  Scienze  di  Torino,  vol.  XXVI,  1890-91.  To- 
rino,  Löscher.   8. 


Digitized  by 


Google 


14  Academien  and  GeieHscfaaftsachrifien. 

Atli  della  Societi  di  archeologU  e  belle  uti  di  Torino,  toI.  XI,  189K  To- 
rino,  Bocca.  2  II.  50  Pf. 

—  del  Beale  istüuto  Yeneto  di  scienze,  lettere  et  arti.  Ser.  Yll,  tom.  II. 
1891.    Tenezia,  Secreteria  deiriBtituto.    8  2  M. 

—  deir  Accademia  Olimpica  di  Vicenza.  Vol  XXY.  1890.  Yioenaa,  tip.  Paroni. 
Ans  Aachens  Vorzeit.    Mittfaeilangen  des  Yereins  fflr  Kunde  der  Aachener 

Yorzeit.  Heransg.  tod  K.Wietb.  4.  Jahrg.  1891.  8 Nrn.  Aachen, Cremer.  4M. 

Beiträge  zur  Taterländischen  Geschichte.    Heransg.  von  der  hist.  n.  antiqnar. 

Gesellschaft  zu  Basel     Nene  Folge.   6.  Bd.   4  Hefte.    Basel,  Georg.  8.   8  M. 

—  znr  Anthropologie  u.  Urgeschichte  Bayerns.  Organ  der  Mttnchener  Gesell- 
Echaft  für  Anthropologie,  Ethnologie  n.  Urgeschichte  Hrsg.  von  W.  Gümbel, 
J  Kollmaon,  F.  Ohionschlager  n.  a.  Red.:  J.  Ranke  nnd  N.  Radinger. 
10  Bd.    4  Hefte.    Lex -8.    Manchen,  Bassermann.  24  M. 

Berichte,  literarische,  aus  Ungarn  aber  die  Thätigkeit  der  nogar.  Akademie 
der  Wissenschaften  n.  ihrer  Gommissionen,  des  ung.  National-Museums,  der 
Kisfalndy- Gesellschaft,  der  hist.  Gesellschaft,  der  natunrissenschaftl.  n  a.  ge> 
lehrten  Gesellschaften  n.  Anstalten,  sowie  auch  einzelner  Schriftsteller.  Her- 
ausg.  Ton  P.  Hunfalvy.    Budapest.    (Leipzig,  Brockhans'  Sort) 

—  aber  die  Yerhandinngen  der  königl.  sächs.  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
zu  Leipzig.    Fhilologisch-bist.  Klasse.    1891.    Leipzig,  Hirzel.   8.    k  Heft  2  M. 

—  des  arch&ologischen  Instituts  unter  der  Redaktion  von  N.  W.  Kai  et  sc  ho  w. 
Bd.  XL    Petersburg. 

—  u.  Büttheilnngen  des  Alterthums- Yereins  zu  Wien.  27.  Bd.  Wien  1890, 
Gerold,    gr  4.  14  M. 

Biblioth^que  de  PEcole  des  chartes    Revue  d'^rudition  consacröe  k  Tetude 

da  moyen-&ge.    8.  s^rie,  51.  ann6e.    Paris,  Picard. 
->    des  Ecoles  fran^aises  d' Äthanes  et  de  Rome.     (Minist^re  de  l'instruction 

publique.)    Ann^e  1891.    Paris,  Thorin. 

Biidragen  en  mededeelingen  van  het  historisch  genootschap,  gevestigd  te 
Utrecht.    Tom   XIY.    Utrecht,  Kemink. 

Blätter  zur  näheren  Kunde  Westfalens.  Organ  des  histor.  Yereios  fOr  das 
Herzogthum  Westfalen,  herausg.  durch  K.  TOcking.  29.  Jahrgang  1891. 
4  Hefte.    Meschede,  Harmann. 

—  des  schwäbischen  Albvereins  3.  Jahrg.  1891.  6  Nrn.  Stuttgart,  Kohl- 
hammer. 1  M.  50  Pf. 

Boletin  de  la  R.  Academia  de  la  Historia.  Tom.  XY.    1891.   Madrid,  Murillo. 

15  M. 

Boiton  University  Year  book.  Ed.  by  tbe  University  Council.  Yol.  XYIl.  1891. 

Bulletin  de  la  Soci6t6  des  antiquaires  de  Picardie.  T.  22.   Amiens,  Douillot. 

— >    de  l'Acad^mie  d'arch^ologie  de  Belgique.    XXIY.    (3.  s^rie  des  Annales.) 

Anvers,  G.  van  Merlen. 

—  de  correspondance  bell^nique  publice  par  les  soins  de  F^^cole  fran^aise 
d'Atb^nes.  JtXHop  'EXXt^vix^s  ^AXAy^Aaypa^iag.  XY.  ann^e,  1891.  (6  Km.) 
Äthanes,  Perrin.    (Paris,  Thorin.)    Avec  plaoches.    8.  20  M. 

—  de  l'Acad^mie  d'Hippone.    B6ne,  imp.  Thomas. 

—  de  PAcadömie  royale  des  sciences,  des  lettres  et  des  beaux-arts  de  Bel- 
gique.    1891.    Bruxelles,  imp.  Hayez.  10  M. 

—  des  Commissions  royales  d'art  et  d'arch^ologie.  21.  ano^e  (1891).  Bruxelles, 
Muquardt.  8  M. 

—  do  la  Facult^  des  lettres  de  Caen.    Mensuel.  YII.   1891.   (Paris,  Leronz.) 

k  no.:    1  M.  25  Pf. 

—  de  la  Soci6t6  des  antiquaires  de  Normaodie.  T.  XYII.  Caen,  Le  Blanc- 
Hardel    (Paris,  Champion.)  8  M. 


Digitized  by 


Google 


Academien  und  GeseUschaftsschriften.  15 

Bulletin  de  la  Soci6t^  de  Borda.    16.  aon^e,  1691.    Dax,  impr.  Just^re. 

—  de  PAcadtoie  delphinale.   4  s^rie.  T.  6.    1889—90.   Grenoble,  imp.  Allier. 

—  de  l'lDStitat  arcfa^ologiqnes  liägeois.  T.  XXIII,  an  19.  1891.  Liäge,  ad- 
ministration :   rue  Soli^re.  10  M. 

~  de  la  Soci^t^  des  bibliophiles  bretons  et  de  Phistoire  de  Bretagne.  14.  ann^e. 
(1890/91.)    Nantes,  Forest  et  Grimaud.    8. 

—  de  PAcad^mie  de  Nlmes     Ann^e  1891.    Nimes,  imp.  GlaTel-Ghastanier. 

—  arch^logiques  dn  Gomit^  des  travaux  bist,  et  scientifiques.  Publication  da 
Minist^re  de  l'instraction  publique.    Ann^e  1891.    Paris,  Leroux.    8. 

—  de  la  Society  nationale  des  antiqaaires  de  France.  1891.  Trimestrielle. 
Paris,  Soci^t^;  Klincksieck. 

—  de  I'Acad^mie  imperiale  des  sciences  de  St.  P6tersbourg.  Tome  XXXYI. 
St.  P^tersbourg,  Issakoff.    (Leipzig,  Voss.)  9  M. 

—  mensuel  de  la  Facuit6  des  lettres  de  Poitiers.  IX.  ann6e,  1890/91.  (Paris, 
Leroux.)  10  M. 

—  de  la  Soci^t^  des  antiquaires  de  l'Ouest.    Ann^e  1891.    Poitiers,  Dupre. 

—  historiqne  de  la  Soci6t6  des  antiqaaires  de  la  Morinie.  39.  ann6e,  1891. 
Saint-Omer,  Fleury. 

—  de  PAcad^mie  du  Var.  Noav.  s6rie.  T.  18  (1890/91).  Toulon,  imp.  Laurent 
Bullettino  della  Gommissione  archeologica  coramunale  di  Roma.    Terza  serie. 

T.  XIX.     1891.    Rom,  Spithöver.    8.    Gon  Uvole  e  pianti.  24  M. 

—  dell'Istitnto  di  diritto  romano.  (A  liberi  intervalli.)  Pubblicato  per  cura 
del  segretario  V.  Scialoja.    Anno  IV.     1891.    Roma,  Pasqualucci.    gr.  8. 

anno :  15  M. 

Carinthia.    Zeitschrift  fQr  Vaterlandskunde,  Belehrung  u.  Unterhaltung.   Her- 

ausg.  Tom  Geschieh tSYerein  u.  naturhist.  Landesmnseum  in  K&rnten.    Red.: 

Markus  y.  Jarbornegg.   81.  Jahrg.  1891.    12  Nrn.   Elagenfurt,  v.  Klein- 

mayr.  6  M. 

—  nene,  herausg.  vom  GeschichtSTerein  für  Kftrnten,  redigiert  von  S.  La - 
schitzer.    2.  Jahrgang  1891. 

Commeiitari  delP  Ateneo  di  Brescia  per  Panno  1891.    Brescia,  Apollonio.   8. 
Compte   rendii   des  seances  de  PAcad^mie  nationale  des  sciences,  belles- 
lettres  et  arts  de  Bordeaux.    Ann^e  1891.    Bordeaux,  Gounouilhou.    8. 

—  des  travaux  de  PAcad^mie  des  sciences,  belles-lettres  et  arts  de  Savoie  en 
1890,  par  L.  Mor and.    Ghambery.    8. 

—  des  travaux  de  PAcad^mie  des  sciences,  belles-lettres  et  arts  de  Lyon  pen- 
dant  Pann^e  1891.    Lyon,  imp.  Plan. 

—  des  travaux  de  PAcad^mie  de  Metz  pendant  Pann^e  1891.    Nancy,  R^au. 

—  de  PAcadtoie  des  sciences  morales  et  politiqnes,  r6dig6  par  Gh.  Verge. 
61.  annee.    1891.    Paris,  Picard.    4 

—  de  la  Gommission  imperiale  arch^ologique.  St.  P^tersbourg.  (Leipzig,  Voss.) 
-^    des  travaux  de  PAcad^mie  nationale  de  Reims,  par  Gh.  Loriquet.    Reims, 

imp.  Monce. 

—  des  seances  de  PAcadSmie  des  inscriptions  et  belles-lettres,  publiös  par  le 
secr^taire  perp6tuel.    35.  ann^e.   4.  s6rie.   T.  XIX.    Paris,  Picard.   4.      8  M. 

—  de  Passociation  bretonne.  Glasse  d'archeologie.  Gomptes  rendns,  proc^s- 
verbaux,  m^moires,  publi^s  par  les  soins  de  la  direction.  Saint-Brieuc,  imp. 
Prud'homme. 

—  des  travaux  de  PAcad^mie  de  Toulouse,  1891.    Toulouse,  imp.  Ghauvin.  8. 
äeXriov  dp^^atoXoyixöv  rou  Ir.  1891.    Offizielle  Publikation  der  griech.  arch. 

Gesellschaft.    Herausg.:  P.  Kavvadias.    3.  Jahrg.    Athen,  Wilberg.    6  M. 

JBgyetemes  phllologiai  közlAny.    A  Magyar  tud  akad^mia  nyelftudom&nW 

bizotts^nak  mesbizäs&bol.     Szerkesztik  6s  kiadjak  Heinrich  G.  6s  P. 

Thewrewk.    XV.    (10  Hefte.)    Badapest,  Franklin-Geeellschaft.        12 M. 


Digitized  by 


Google 


16  Academien  und  GeaeUschaftauhrifteii. 

E^i)߀pU  dp)[aioA  ojrtxij  äxdidoßivij  dnd  rijg  iv  *Ad^vat£  dp^,  iraipiag,  ilg» 
piodog  VIU,  1891.    Athen,  ßeck.    gr.  4.    Mit  Taf.  u.  Abb.  90  M. 

£rd6lj[i  Mozeuni.    SiebenbOrgiBches  Museum.     Zeitschrift  der  bist.  Klasse 

des  siebeubürg.  Musenmsvereins.  XVIIL  Red.:  H.  Final y.  Klaosenburg. 
Folk-Lore  Journal,  the.    Fnblished  for  the  Folk-Lore  Society.    London, 

Nutt  28  M. 

Glasgow  University  Review.    Glasgow,  Wilson  ft  Co.  9  M. 

Handelingeii  en  mededeeliogen  van  de  Maatschappü  der  Nederlandsche  letter- 

knnde  te  Leiden  over  bet  jaar  1890.    Leiden,  ^rill.  2  M.  80  Pf. 

Hand  Ungar,  Oöteborgs  konigl.  vetenskabs  og  ▼itterbets-samb&lies.   Ny  tids- 

tjöld.    24.  Heft.    Qöteborg,  Bonnier.    8.     182  S.  6  M. 

—  8?enska  Akademiens.    Ar  1891.    LXVIll.  Bd.    Stockholm,  Norstedt. 
Harvard  Stndies  in  dassical  philology.    Ed.  by  a  committee  of  the  classicai 

instructors  of  Harvard  University.    II  (1891).    Boston,  Qinn.    8. 

Historia  e  memorias  da  Academia  R.  das  sciendas  de  Lisboa.  Glasse  de 
sciencias  moraes,  politicas  e  bellas-lettras.    N.  S.  T.  XYI.    Lisboa.    4. 

Hopkins  University  Circulars.   X  (1891).   Baltimore,  Murphy.   4.  &  Nr.  50  Pf. 

Jaarboek  van  de  koninklijke  Akademie  van  wetenschappen  gevestigd  te  Am- 
sterdam voor  1891.    Amsterdam,  Job.  Müller. 

—  der  rijksuniversiteit  te  Groningen.    1890/91.    Groningen,  Wolters.      3  M. 

—  der  rgksuniversiteit  te  Leiden.    1890/91.    Leiden,  Brill.  2  M.  60  Pf. 

—  der  rijksuniversiteit  te  Utrecht.    1890/91.    Utrecht,  Begers.    3  M.  80  Pf. 
Jahrbnch  des  Kais,  deutschen  arcbftol.  Instituts.  Herausg.:  A.  Gon  ze.  (Viertel- 
jährlich.)   Bd.  VI.     1891.    Vier  Hefte.    Berlin,  Reimer.    4.      k  Bd.:  16  M. 

—  der  königl.  preussischen  Kunstsammlungen.  Xll.  4  Hefte.  Berlin,  Grote. 
Fol.  80  M. 

—  des  bist.  Vereins  des  Kantons  Glarus.  26.  Heft.  Glarus,  Baescblin.  a 
XXXII,  112  u.  44  8.  mit  Wappentaf.  2  M.  80  Pf. 

—  der  Hamburgischen  wissenschaftlichen  Anstalten.  IX.  Jahrg.  1891.  Ham- 
burg, Gr&fe.    8.  10  M. 

—  der  Gesellschaft  für  lothringische  Geschichte  u.  Altertbumskunde.  2.  Jahrg. 
1890.    Metz.  Scriba.    gr.  8.    VI.  430  S.  mit  1  Karte  u.  3  Taf  10  M. 

->  historisches.  Im  Auftrage  der  Görres-Gesellschaft  herausg.  von H.  Grauer t. 
12.  Bd.    Jahrg.  1891.    4  Hefte.    MOncben,  Herder  &  Go.    gr.  8. 

12  M. ;  einzebi  &  3  M.  50  Pf. 

—  für  Geschichte,  Sprache  und  Literatur  Elsass-Lothringens.  Herausg.  vom 
Vogesen-Club.    7.  Jahrg.  1891.    Strassburg,  Heits.  2  M.  60  Pf. 

—  für  schweizerische  Geschichte,  herausg.  von  der  geschicbtsforschenden  Ge- 
sellschaft der  Schweiz.    15.  Bd.    1890.    Zürich,  HObr.  6  M. 

Jahrbflcher  des  Vereins  von  Altertbnmsfreunden  im  Rheinland.  89.  Heft. 
Bonn  1890,  Marcus«    gr.  8.  6  M. 

—  der  königl.  Akademie  gemeinnütziger  Wissenschaften  zu  Erfurt.  Neue 
Folge.    18.  Heft.    Erfurt,  VUlaret.    8.  3  M. 

—  des  Vereins  für  mecklenburgische  Geschichte  u.  Altertbumskunde,  gegründet 
von  G.  C.  F.  Lisch,  fortgesetzt  von  F.  Wigger.  55.  Jahrgang.  Schwerin, 
Stiller,    gr.  8.  5  M. 

Jahresberieht,  68.,  der  schlesischen  Gesellschaft  für  vaterländische  Kultur, 

für  1890.    Breslau,  Adlerholz. 
Jahresberiehte  des  philologischen  Vereins  zu  Berlin  (Beiblatt  zur  Zeitschrift 

für  Gymnasialwesen).    Band  XVII.    Berlin,  Weidmann. 
Jahresheft,  23.,  des  Vereins  Schweiz.  Gymnasiallehrer.    Aaran,  Sauerl&nder. 
Jonmal  of  the  British  Archaeological  Association.    London,  Trübner. 


Digitized  by 


Google 


Academien  nnd  Gesellschaftsschrifteii.  17 

Journal  of  Hellenic  stodfes  (published  by  the  Society  for  the  promotion  of 
HelleDic  Studies).  Vol.  XI,  1891.  London,  Macmillan.  With  woodcnts  and 
piateB.  25  M. 

—  tbe  Torksbire  arcbaeological  and  topograpbical.  Publ.  under  the  direct. 
of  the  coancil  of  the  Torksbire  arch.  and  topogr.  Absoc.    Bradbnry,  Agnew. 

—  des  MiDisterioms  der  Volksanfklärung  (Sbumal  Ministerstwa  Narodoago 
Proweschtscbenvja).     1891.    St  Petersburg.     12  Hefte,    gr.  8.  48  M. 

Korrespondenzblatt  des  Gesammtvereins  der  deutschen  Geschichts-  a.  Alter- 
thumsvereine.  Heraasg.  von  dem  Yerwaltungsausscbusse  des  Gesammtvereins 
in  Berlin.  Red.:  R.  B6ringuier.  39.  Jahrg.  1891.  12  Nrn.  Berlin,  Mittler 
&  Sohn.    gr.  4.  6  M. 

—  des  Vereins  für  siebenbfirgische  Landeskunde.  Red.  von  J.  Roth.  17.  Jahrg. 
1891.     12  Nrn.    Hermannstadt,  Michaelis.    8. 

Manadsblad,  Konigl.  Yitterbets  historie.   Redaktor:  Hans  Hildebrand.  1891. 

Stockholm,  Samson  &  Wallin.  4  M.  50  Pf. 

]ll^lange§  greco-romaios  tir^s  du  Bulletin  de  l'Acad^mie  des  sciences  de  St. 

P6tersbourg.    Tome  YII.    St.  P^tersbourg  1890.    (Leipzig,  Voss.)    gr.  8. 

—  d'arcbSologie  et  d'histoire,  publi6s  par  TEcole  frangaise  de  Rome.  Yol.  IX. 
Paris,  Thorin.    4.  20  M. 

in^molres  de  l'Acad^mie  des  sciences  d'Aix.  T.  19  Aiz-en-Provence,  imp.  Uly. 

—  de  la  Soci6t^  des  antiquaires  de  Picardie.  3.  s^rie,  T.  14  (34).  Amiens, 
Douillet.    (Paris,  Dnmoulin.) 

—  et  docnments  publi^s  par  TAcadSmie  Salesienne.  Tome  13.  Annecy,  imp. 
Ni6rat  et  Co. 

—  de  l'Acad^mie  des  sciences  d'Arras.  2.  s^rie.  T.  21.  1890.  Arras,  imp. 
Rohard-Courtin. 

—  de  PAcadtoie  de  Yauduse     T.  IX.     1890.    Avignon,  Segain  firöres.    8. 

—  de  l'Acad^mie  des  sciences,  belles-lettres  et  arts  de  Besan^on.  Ann^  1890. 
Besan^n,  Jaquin.    8. 

—  de  la  Soci6t6  des  antiquaires  du  Centre.  Yol.  17.  Bourges,  imp.  Tardy- 
Pigelet. 

~  couronn6s  et  m6moires  des  savants  ^trangers  publi^s  par  TAcadSmie 
royale  des  sciences,  des  lettres  et  des  beaux-arts  de  Belgique.  Bruzelies, 
imp.  Hayez. 

—  de  l'Academie  nationale  des  sciences,  arts  et  belles-lettres  de  Caen.  1891. 
Caen,  Le  BJanc-Hardel. 

—  de  la  Soci6t6  des  antiquaires  de  Normandie.    Ibid. 

—  publiSs  par  les  membres  de  la  mission  archSologiqne  francaise  au  Caire, 
sous  la  dircction  de  M.  Maspero,  membre  de  rinstitut.  Publication  du 
minist^re  de  Pinstruction  publique  et  des  beaux-arts.    (Paris,  Leroux.)    4. 

—  de  l'Acadtoie  des  sciences,  belles-Iettres  et  arts  de  Savoie.  4.  s6rie.  T.  3. 
1890.    Chambery,  imp.  Chatelain.    8. 

—  de  PAcad^mie  des  sciences,  helles  «lettres  et  arts  de  Clermont  -  Ferrand. 
T.  31.    Clermont-Ferrand,  Bellet. 

—  de  la  Sod^t^  royale  des  Antiquaires  du  Nord.  Nouvelle  s6rie.  1890. 
Copenhague,  Gyldendal. 

—  de  l'Academie  des  sciences,  arts  et  belles-iettres  de  Dijon.  3.  s^rie.  T.  12. 
1889.    Dijon,  Lamarche.    (Paris,  Derache.) 

—  de  l'Academie  des  sciences,  belles-iettres  et  arts  de  Lyon.  Classe  des 
lettres.    Yol.  28.     1890-91.    Lyon,  Palud.    (Paris,  Bailliöre.) 

—  de  l'Academie  des  sciences,  belies- lettres  et  arts  de  Marseille.  Annees 
1890/91.    Marseille,  imp.  Barlatier  Feissat. 

—  de  l'Academie  des  sciences  et  lettres  de  Montpellier  (section  des  lettres). 
1890/91.     Montpellier,  Boehm  et  fils.   4. 

Blbliotheca  philologiea  eUMiea  1S91.    I.  2 


Digitized  by 


Google 


18  Academien  nnd  Gesellacliaftsschriflen. 

M^moires  de  l'Acadömie  de  StanisUs.  141.  Aiin6e(1890).  6.  serie  t8.  Nancy, 
Berger-LeTraolt 

^  de  la  Soci^t^  d'arch^ologie  lomüne  et  da  Mas6e  historique  lorraine.  3.  86r. 
18.  Tolame.     1890.    Nancy,  Wiener. 

—  de  l'lnstitot  national  de  France.  Acad^mie  des  inscriptions.  Paris,  Klinck- 
steck.    4. 

—  de  la  Soci6t6  d'anthropologie.    T.  XVI.    (1890/91.)    Paris,  Massen. 

—  de  la  Soci6t6  d'ethnograpbie ,  rSdig^s  par  MM.  Claude  Bernard,  Ca- 
staing,  Duchinski,  Douhousset,  Dalaarier,  Foacauz,  Oarcin 
de  Tassy,  Geslin,  Hal^yy  etc.    T.  SO.    Paris,  Maisonnenve 

—  de  la  Soci^t^  de  l'histoire  de  Paris  et  de  Plle-de- France.  T.  19.  1891. 
Paris,  Champion. 

—  de  la  Soci6t^  de  lingaistiqae  de  Paris.  T.  VI.    1891.   Paris,  Vieweg.     15  M. 
~    de  la  Soci6t6  nationale  des  antiqaaires  de  France.    T.  50.    5.  s6r.   T.  10. 

1889.  Paris,  Elincksieck.  8  M. 

—  de  PAcad^mie  imperiale  des  sdences  de  St.  P^tersbourg.  VII.  s^rie. 
Tome  XXXVIII.    St.  PStersbonrg  1890.    (Leipzig,  Voss.)    4. 

^    de  la  Soci6t6  des  antiqaaires  de  TOaest    T.  18  de  la  2.  s^rie.    Ann^e  1890. 

Poitiers,  Druineaad.    8. 
^    de  la  Soci6t6  des  antiqaaires  de  la  Morinie.   T.  24.   Saint-Omer,  Tamerel. 

—  de  TAcademie  des  sciences,  inscriptions  et  belles-lettres  de  Toalouse. 
9.  s^rie.    T.  12.     Tonloose,  Doaladoar-Privat.    8. 

—  de  la  Soci6t6  arch^ologique  da  Midi  de  la  France.  T.  XV.  (1889/90.) 
Touloase,  ibid.     4. 

Meknoriae  de  la  R.  Academia  de  la  historia.   Tome  XIII.    Madrid,  imp.  Teile. 

—  de  la  Biblioteca  de  la  üniversidad  Central  correspondiente  4  1890.  (14.  anno 
de  SU  pablicacion.)    Madrid,  Tello. 

Memorie  delP  Accademia  delle  scienze  delPlnstitato  dl  Bologna,  serie  IV, 
t.  XI.     1890.    Bologna,  Gamberini.    4. 

—  del  R.  Istituto  Lombardo  di  Scienze  et  Lottere,  classe  di  lottere  et  sdenze 
morali  et  politiche,  vol.  XXI  (XIV.  della  serie  4).    Milane  1890,  Hoepli.    4. 

—  della  R.  Accademia  di  scienze,  lottere  ed  arti  di  Modena.  Serie  2,  t  VIII.  4. 
-.    della  classe  di  scienze  morali,  storiche  e  filologiche  della  R.  Accademia  dei 

Lincei.    Roma,  Löscher.    4. 

—  della  R.  Accademia  delle  scienze  di  Torino,  serie  II,  t  43.  Torino, 
Löscher.    4. 

_    del  R.  Istituto  veneto  di  scienze,  lottere  et  arti.    Vol.  XXIX.    Venezia 
Mindeskrift  det  philol.-hist.  Samfands.     1891.    EjöbenhaTn,  Klein. 
Büieeellanea  di  storia  italiana,  edita  per  cara  della  R.  Deputazione  di  storia 
patria.    Tome  XXIX.    (14.  della  2.  serie.)    Torino,  Booca.    8. 

—  pabblicata  dalla  r.  depotazione  veneta  di  storia  patria.   Vol.  XL   Venezia 

1890,  Societä.    4.    333  p. 

Mittelsclinle.  Mittheilungen  der  Vereine  Mittelschule  in  Wien  und  Prag, 
Realschule  in  Wien  u.  innerösterreichische  Mittelschule  in  Graz.  Herausg. 
Yon  V.  Langhans,  K.Tumlirz  u.  KMaiss.  5.  Jahrg.  1891.  3-4  Hefte. 
Wien,  Holder.    8.  7  M.  20  Pf. 

MittbeilnDaen  des  deutschen  archäologischen  Instituts.  Athenische  Abthei- 
lung.    16.  Jahrg.  1891.    4  Hefte.    Athen,  Wilberg.    8.  12  M. 

—  —  Römische  Abtheilung.  BuUettino  delP  imperiale  Istituto  archeologico 
germanico.   Sezione  romana.  Bd.  VI.  (Vier  Hefte.)  Rom,  Löscher.  8.    12  M. 

—  des  akademisch-orientalistischen  Vereins  zn  Berlin.  N.  3  (1890).  Beriin, 
Peiser.  3  M. 


Digitized  by 


Google 


Academien  nnd  Gesellschaftsschrifteii.  19 

Mitthellungeii  aas  der  hist.  Literatur,  heraasg.  von  der  bist.  QesellBchaft  in 
Berlin  und  in  deren  Auftrage  redigiert  von  F.  Hirsch.  19.  Jahrg.  1891. 
4  Hefte.    Berlin,  6&rtner.    gr.  8.  6  M. 

—  des  königl.  sächsischen  Alterthnrnsvereins.  Namens  desselben  heraasg.  von 
H.  Ermisch  a.  A.  v.  Eye.     1891.    Dresden,  Baensch. 

—  des  Vereins  fttr  die  Geschichte  a.  Alterthnmskande  von  Erfürt.  18.  HefL 
Erfurt,  Villaret.  8M. 

—  zur  vaterländischen  Geschichte.  Heraasg.  vom  hist  Verein  in  St.  Gallen. 
XXV.    St.  Gallen,  Haber  &  Co.  8. 

—  des  oberhessischen  Geschichtsvereins  in  Giessen.  Nene  Folge.  3.  Bd.  Der 
Jahresberichte  des  oberhess.  Vereins  fQr  L  okalgeschichte  lu  Giessen  8.  Jahrg. 
Zusammengestellt  vom  Schriftführer.    Giessen,  Roth.  S  M. 

—  des  historischen  Vereins  fflr  Steiermark.  Heraasg.  von  dessen  Ansschoss. 
39.  Heft.     1891.    Graz,  Leuschner.    8.  4M. 

—  der  littauischen  literarischen  Gesellschaft.   16.  Heft.    Heidelberg,  Winter. 

—  des  Instituts  für  Österreichische  Geschichtsforschung,  unter  Mitwirkung 
von  Tb.  Sickel  u.  H.  v.  Zeissberg  red.  von  E.  Mflhlbacner.  12.  Bd.  4  Hefte. 
Innsbruck,  Wagner.«  8.  13  M. 

—  Posener  archäologische,  herausg.  von  der  archäolog.  Kommission  der  Ge- 
sellschaft der  Freunde  aer  Wissenschaften  zu  Posen,  red.  durch  v.  Jaz- 
dzewski  und  B.  Erzepki.  Uebers.  durch  L.  v.  Jadzewski.  4.  Jahrg. 
Posen,  TQrk.   4.  ä  Lief.  3  M. 

^-  des  Vereins  fflr  Geschichte  der  Deutschen  in  Böhmen.  29.  Jahrg.  1890/91. 
Red.  von  L.  Schlesinger.  4 Hefte.  Prag.  (Leipzig,  Brockhaas.)  gr.8.  ä2M. 

—  der  Gesellschaft  fflr  Salzburjer  Landeskunde.  81.  Verein^ahr  1891.  Red« 
von  £.  Richter.    Salzburg,  Dieter.  10 M. 

—  der  anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien.  21.  Bd.  1891.  4  Hefte.  Wien. 
Holder.   8.  ä  Heft  4  M. 

—  der  k.  k.  Central  Gommission  zur  Erforschung  nnd  Erhaltung  der  Kunst- 
u  historisdien  Denkmale.  Heraasg.  unter  der  Leitung  von  J.  A.  Frhr.  v. 
Helfert.  Red.  K.  Lind.    17.  Bd.   4  Hefte.    Wien,  Eubasta.   gr.  4.    16 M. 

—  der  prähistorischen  Gommission  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften. 
1891.  Herausg.  von  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.  WieOt 
Tempsky.   4. 

^  der  antiquarischen  Gesellschaft  (der  Gesellschaft  fflr  vaterländ.  Alterthflmer) 
iu  Zürich.    26.  Bd.     Zürich,  Orell-Füssli. 

Monatsblatt  des  Alterthumsvereins  zu  Wien.  Red.  W.  B Oheim.  8.  Jahrg. 
1891.    Wieo,  Kubasta  2  M.  40  Pf. 

Illonat8§chrift,  österreichische,  fflr  den  Orient.  Heraasg.  vom  k.  k.  Han- 
delsministerium. Red.  von  A.  v.  Scala.  17.  Jafarg.  1891.  12  Nrn.  Wien, 
Gerold.   4.  10  M. 

Monumenti  antichi,  pubblicati  per  cura  della  R.  Accademia  dei  Lincei. 
Vol.  I.    Milano,  1890,  Höpli.    gr.  4.  18  M. 

Muzenm  Zeitschrift  des  (galizischen)  Vereins  von  Lehrern  höherer  Schulen. 
(Polnisch)    7.  Jahrg.  1891.    Lemberg,  Milikowsky.    gr.  8. 

Nachrichten  von  der  königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  u.  der  Georg- 
Aogusts-Universität  zu  Göttingen.  Red.  H.  Sauppe.  Jahrg.  1891.  L6X.-8. 
Göttingen,  Dieterich.  6  M. 

—  der  Kaiserl.  Russ.  Archäol.  Gesellschaft  Bd.  XVIII.  1890/91.  Petersburg. 
(Leipzig,  Voss.)  4. 

lHotices  et  Extraits  des  manuscrits  de  la  Bibliothique  nationale  et  autree 
bibliothöques,  publi^s  par  Tlnstitut  national  de  France.  T.  34.  Deux  par- 
ties.    Paris»  1890,  Klincksieck.    4.  20  M. 

2» 


Digitized  by 


Google 


20  Aeademien  und  Gesellsehaffcsschrifken. 

Hotisie  degU  soavi  di  antichitä   eemmiioicate  alla  R.  AeeademU  dei  Linoei 

per  ordine  di  S.  E.  il  ministro   della  pobblica  istrasione  da  F.  FiorellL 

1891.    Mensile.   Roma,  Löscher.   4.  20  M. 

Pamietnik  Akademii  w  Krakowie.    Wvdziaiy  filologicsny  i  historiczno— filo- 

Koficzny.    Tom.  XV.    Krakow,  dmk  Oniw.  4  M. 

Papers  of  the  American  School   of  classical  Stadies  at  Athens.    Ed.  by  tbe 

Arch.  Inst  of  America.     Vol.  VI.    Boston,  Cappiet  and  Co. 
Upaxxixd  r^c  iit^A&^yatq  dpyaioXajrix^c  iraipiag.  1889.   Athen  1890.  Perris.  8. 
Rec:  Wochenschrift  t  klass.  Phil.  VIll  8  p.  S06  -  207  ▼.  G.  J.  Schneider. 
Proceedlngs  of  the  Literary  and  Philosopbicai  Society  of  Liverpool.    Vol  44. 

London,  Longman.  16  M. 

Programmes  des  conrs  dans  les  Etablissements  d'enseignements  sup^rieur  de 

Paris  et  dans  les  grandee  ^oles  ressortissant  an  ministdre  de  l'instrnction 

pnbiiqne.   Suivis  d'un  tableau  des  conrs  par  joar  et  par  henre.   Ann6e  sco- 

kine  1890/91.    Paris,  Delalain.  1  M. 

Przeglad  archeologicsny,  organ  c.  k.  conservatoryi  pomoiköw  i  Tawarzystwa 

archeol.  kraj.  we  Lwowie,  pod  redakcya  K.  Widmanna.    Lemborg  1891. 
Recueil  des  notices  et  m^moires  de  la  Soci^tE  arch^ologiqne  de  Constantine. 

5.  volame  de  la  3.  sErie.    26.  volume  de  la  collection.    Constantine.    (Paris, 

Barbier.)  8. 
fiendleonti  del  Reale  Istituto  Lombarde  di  sdenae    e  lettere.    Serie  If, 

vol.  XXIV.    1891.    Milane,  Hoepli   8. 
— >    della  R.  Accademia  dei  Lincei.   Pabblicati  per  cara  de'  Segretari.    Vol.  Vit. 

1891.    Roma  (Tonne,  Löscher).   4. 
BeTiflta  de  aatropologia;  örgano  official  de  la  Sociedad  antropologica  Espa- 

nola.    Tome  XVII  (1891).    Madrid,  Murillo.  26  M. 

ReTue  africaine,  Journal  des  travauz  de  la  8oci6t6  bist,  alg^rienne.    Alger, 

Jonrdan.  8. 
—    des  Stades  grecqnes.    Pablication  de  l'Association  poar  l'encouragement 

des  Stades  grecqnes.    V.    Trimestriel,    Paris,  Leroox.  10  M. 

^    des  iangaes  romanes,  publice  par  la  sociStE  ponr  l'Etnde  des  langnes  ro- 

manes.    Deuxiöme  sdrie.    Tome  XVIll.    Paris,  Maisonneuve.  10  M. 

Ri¥l§ta  periodica  dei  lavori  della  R.  Accademia  di  scienze,  lettere  et  arti  di 

Padova,  redattore  G.  Orsolato.    Vol.  XXXVI.    Padova,  Randi. 
Roeznie  sarzadu  Akademii  nmiejetnosci,  rok  1891,  Krakao,  Akademie. 
Rozprawy   i  sprawosdania  a   posiedzen  Wydzialu   filologicznego   Akademii 

umiejetnosci.    Tom.  XVill.    Krakau,  Univ. 
8aui,  nuovi,  della  R.  Accademia  delle  scienze,  lettere  et  arti  in  Padova. 

Vol.  XVI.    Padova,  Randi.    4. 

Sapiskl  (Schriften)  imperatorskiga  Kasanskago  Universiteta  na  1891  goda. 

Hedakteur:  Tb.  Mi 8 tsc henk 0.    Zweimonatlich.    Kasan,  Universität.    6  M. 
Sehlesiene  Vorzeit  in  Bild  u.  Schrift.    Berichte  des  Vereins  für  das  Museum 

schlesischer  AlterthQmer.    Breslau,  Trewendt  (1890/91). 
Schriften  des  Vereins  fOr  Geschichte   des  Bodensees  und  seiner  Umgebung. 

Lindau,  Stettner.    gr.  8.  5  M. 

~~    (Sapiski)  der  Kais.  russ.  arch.  Gesellschaft.   (Russisch.)  Tom.  IX.   Neue 

Serie.    Petersburg.    8. 

86ance9  et  travaux  de  l'Acad^mie  des  Sciences  morales  et  poHtiques  (Institut 
de  France.)  Compte  rendu  (mensuel)  par  Ch.  Verg6,  sous  la  direction  de 
Jules  Simon.    61.  annee,  1891.    Paris,  Picard.  26  M. 

Sitzungsanzelger  der  kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften,  philos.-bistor. 
Klasse.    Jahrg.  1891.    ca.  30  Nrn.    Wien,  Tempsky.    8.  2  M« 

Sitzungsberichte  der  könfgl.  preussischen  Akademie  der  Wissenschaften  zu 
Beriin,  Jahrg.  1891.    62  Nrn.    4.    Beriin,  G.  Reimer.  12  M. 


Digitized  by 


Google 


Academien  und  OMellseliaftsschrifteii.  21 

Sitzungsberichte  der  gelehrten  estnischen  Gesellschaft  zu  Dorpat.  1801. 
Dorpat.    (Leipzig,  K.  F.  Köhler.) 

—  der  phllol.^philos.  u.  hist.  Klasse  der  k.  bayr.  Akademie  der  Wissenschaften 
zn  München.     1891.    München,  Franz.  k  Heft  1  M.  20  PL 

—  der  königl.  böhm.  Gesellschaft  der  Wissenschaaften  in  Prag.  Jahrg.  1891. 
Red:   K.  Koristka.    Prag,  Gr^gr  &  Dattel.  6  M. 

~    der  kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften,  Philosophisch -histor.  Klasse. 

121.  Bd.    Wien  1890,  Tempsky.    Lex.-8.  13  M.  60  Pf. 

Studi  e  docamenti  di  storia  e  diritto.    Pubblicazione  periodica  dell'Accademia 

(11  conferenze  storico-giuridiche.  Anno  XII,  1891.  Rom.  gr.  8.  20  M. 
Studien,  baltische.    Heranss.  von  der  Gesellschaft  für  pommersche  Geschichte 

u.  Alterthumsknnde.  41.  Jahrg.  1891.  4  Hefte.  Stettin,  Saunier.  6  M. 
Studies  in  classical  philology.    (Comell  ünlversity.)    Ed.  bv  W.  Gardner 

Haie  and  G.  J.  W  h  e  e  1  e  r.   Appears  at  indeterminate  interrals.   No.  I,  2  pts. 

Ithaca  (1887  u.  1889),  Universlty.    8.  &  No.  6  M. 

—  University,  published  bv  the  University  of  Nebraska.  Ed.  byL«  A.  Sher- 
man.     Quarterly.     Vol.  111.     1890/91.    Lincoln.    8.  ä  No.  6  M. 

Sukkoyoq^  ö^  iu  KtovaravTivoonokei  kXXsvixdg  ^iXoL  Eöjypafißa  -nsptodtxöv, 
1891.     Constantinopel  (Lorentz  &  Keil).  6  M. 

TidskHft,  Antiqyarisk,  för  Sverige.  Utff.  af  Konigl.  vitterhets-,  historie-  och 
antiqyitets-akademien  genom  Bror  E  Hildebrand.  Xlll.  4  Hefte.  Stock- 
holm, Samson  u    Wallin.   8.  &  Heft  1  M.  50  Pf. 

Tidsskrift,  historisk.  8  Raekke,  udg.  af  den  danske  historiske  Forening  wed 
dens  Bestyrcise.     Redigeret  af  C.  F.  Bricka.    Kjöbenh.  Schubothe. 

TransactioDS  of  the  Cambridge  Philological  Society.  Vol.  V.  Edited  by 
JP.  Postgate.    (London,  Trübner  &  Co) 

—  of  the  Glasgow  Archaeological  Society.  New  series,  vol.  lU.  Glasgow, 
Maclehose. 

—  of  the  historical  Society  of  Lancashire  and  Cheshire.  Third  ser.,  XVIII. 
Liverpool,  Holden. 

—  of  the  Society  of  Biblical  Archaeology.    Vol.  XV.    London,  Longman. 

—  of  the  Royal  Society  of  Literature.    Vol.  XXII.   London,  St.  Martin's  Place. 

—  of  the  Oxford  Philological  Society.    London,  Frowde. 

Travanx  de  TAcad^mie  nationale  de  Reims.  2  vols.  semestriels  chaque  ann6e. 
Reims,  Micbaud.  It  8  M. 

Udsigt,  kort,  over  det  philologisk-historiske  Samfands  Virksomhed  1889/90. 
Kopenhagen,  Klein     8.  1  M.  50  Pf. 

Verhandelingeii  der  koninklgke  akademie  der  wetenschappen.  Afdeeling 
letterkunde.    23.  deel.    Amsterdam,  van  der  Post.    4. 

Verband Inugen  der  gelehrten  estnischen  Gesellschaft  zu  Dorpat.  Dorpat. 
(Leipzig,  K  F.  Köhler.) 

Veralagen  en  medodeelingen  der  koninklijken  akademie  van  vetenschappeo. 
Afdeeling  Letterkunde     IX.     Amsterdam,  Job.  Müller. 

Vierteliahrshefte,  württembergische,  für  Landeskunde.  In  Verbindung  mit 
dem  Verein  für  Kunst  und  Alterthum  in  Ulm  u.  Oberscbwaben,  dem  würlt. 
AltertbnmsTerein  in  Stuttgart,  dem  bist.  Verein  für  das  wflrtt  Franken  und 
dem  Sülchgauer  Alterthums verein  hrsg.  too  dem  k.  statistisch-topogr.  Bureaa. 
14.  Jabrg    1891.    4  Hefte.    Stuttgart,  Kohlhammer.    4.  4  M. 

Zeitsehrift  des  Aachener  Geschichtsvereins.  Red.:  R.  Pick.  13.  Bd.  1691. 
Aachen,  Cremer.    8.  6  M. 

—  des  bist.  Vereins  für  Schwaben  n.  Neuborg.  18.  Jahrg.  1891.  Aogsbnra, 
Schlosser.  10  M. 


Digitized  by 


Google 


82  Sammelwerke. 

Zeltsehrift  fflr  Ethnologie.  Organ  der  Berliner  Gesellscliaft  flDir  Anthropo- 
logie, Ethnologie  u.  Urgeschichte.  Redactions-Commiseion:  A.  Bastian» 
B.  Hartmann,  R.  Yirchow,  A.  Voss.   23.  Jahrg.  1891.   Berlin,  Asher.   8. 

24  M. 

—  des  Vereins  für  Volkskunde.  Neue  Folge  der  Zeitschrift  für  Völkerpsy- 
chologie und  Sprachwissenschaft,  begründet  von  Lazarus  n.  SteinthaL  Im 
Auftrage  des  Vereins  herausg.  von  K.  Weinhold.  1.  Jahrg.  1891.  4  Hfte. 
Berlin,  Asher  &  Co.    gr.  8.     1.  Hft.  127  S.  mit  Abb.  u.  1  Taf.  16  M. 

—  des  Bergischen  Geschichtsvereins.  Herausg.  von  W.  Harless.  27.  Bd. 
(der  neuen  Folge  17.  Bd.)    Jahrg.  1891 .    Bonn,  Marcus.  5  M. 

—  des  Vereins  für  Geschichte  u.  Alterthum  Schlesiens.  Namens  des  Vereins 
herausg.  von  C.  Grünhagen.    26.  Bd.    Breslau,  Max  k  Co.  4  M. 

—  des  Düsseldorfer  Geschichtsvereins ,  unter  Bed.  von  W.  Herchenbach. 
11.  Jahrg.  1891.    6  Hefte.    Düsseldorf,  Schmidt  &  Olbortz.   8.  3  M. 

—  für  die  Geschichte  des  Oberrheins,  herausg.  von  der  bad.  bist.  Kommission. 
Neue  Folge.  6.  Bd.  (Der  ganzen  Reihe  46.  Bd.)  4  Hefte,  gr.  8.  Frei- 
burg, Mohr.  12  M. 

—  der  Gesellschaft  für  Beförderung  der  Geschieh ts-,  Alterthums  •  und  Volks- 
kunde von  Freiburg,  dem  Breisgau  u.  den  angrenzenden  Landschaften.  10  Bd» 
Freiburg,  1891,  Stoll  &  Bader.   8.  3  M.  60  Pf. 

—  des  Vereins  fflr  thüringische  Geschichte  u  Alterthumskunde.  Neue  Folge. 
8.  Bd.    Der  ganzen  Folge  16.  Bd.    Jena,  Fischer.    8.  6  M. 

—  des  Ferdinandeums  für  Tirol  und  Vorarlberg.  Herausg.  vom  Verwaitungs- 
ausschuss.    3.  Folge.    1891.    Innsbruck,  Wagner.   8.  1  M.  20  Pf. 

—  des  Vereins  für  hess.  Geschichte  u.  Landeskunde.  Neue  Folge.  17.  (27.)  Bd. 
Kassel,  Freyschmidt. 

—  des  deutschen  Palästina -Vereins.  Herausg.  von  dem  gescb&ftsführ.  Aus- 
Bchuss  unter  Bed.  von  H.  Guthe.   13.  Bd.   4  Hefte.  Leipzig,  B&decker.  8. 

10  M. 

—  der  deutschen  morgenl&ndischen  Gesellschaft.  Herausg.  von  den  Geschäfts- 
führern CoUitz,  Thorbecke,  Krehl,  Windisch,  unter  der  Bed.  von  E.  Win- 
disch.   47.  u.  48.  Bd.    1891.   4  Hefte.   Leipzig,  Brockhaus.   8    ä  Bd.  16  M. 

—  des  Vereins  zur  Erforschung  der  rheinischen  Geschichte  u.  Alterthümer 
in  Mainz.    Bd.  X.    4  Hefte.    Mainz,  v.  Zabern.   8.  6  M. 

—  für  vaterländische  Geschichte  und  Alterthumskunde.  Herausg.  vom  Verein 
für  Geschichte  und  Alterthumskunde  Westfalens,  durch  A.  Tibus  u.  C.  Mor- 
tons.   49.  Bd.    Münster,  Begensberg.  4M.  60 Pf. 

—  des  Münchener  Altertbums- Vereins.  Bed.:  K.  Knoll.  4.  Jahrg.  1890/91. 
gr.  4.    München,  Fritsch.  8  M. 


3.   Sammelwerke. 

Yermischte  kritische  Schriften.  —Lateinische  und  griechische 
Schriften  vonAutoren  dessp&teren  Mittelalters  u.  der  Neuzeit 

Ans   der  Anomla.     Archftologische  Beiträge  C.  Bobert  zur  Erinnerung. 
Berlin  1890,  Weidmann  7  M. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  13  p.  401— 406  v.  Fr.  Baumgarten. 
—  Deutsche  Literaturzeitung  N.  12  p.  423  v.  F.  Kopp. 
Balbi,  St.,  fdoXoyvid  ßtXsn^ßara,    Athen  1890.    8.    84  p. 

Bec:  "EXAäg  III  1  p.  49— 61  v.  A.  Boltz. 
Blind,  K.,  unpublished    werke  of  Giordano  Bruno  and  Abelard.    Academy 
N.984  p.  267-268. 


Digitized  by 


Google 


Sammelwerke.  23 

Bonnet,  M.,  narratio  de  miracalo  a  Michaele  arehangelo  Chonis  patrato, 

adiecto  Symeonia  Metaphrastae  de  eadem  re  libello  ed.  M.  B.    Pans  1890, 

Hachette.    8.    XLVI,  36  p.  com  Charta. 
Rec:  Wochenscbrift  f.  klass.  Phil.  VIII  6  p.  154—157  ▼.  A.  Hilgenfeld. 
Boosfield,  C.  H.,  Latin  yerse.    English  poetry  traDslated  ioto  Latin  verse, 

chiefly  elegiacs.    London,  Bell.    16.    d.  6  M. 

Briefwechsel    des  Beatas  Rhenanus,  herantg.  von  florawitz  a.  Hart- 
felder.   Leipaig  1886,  Teuboer.  28  M. 
Rec:  Hist.  Jahrbuch  XI  4  v.  Schmid. 
Brieven  van  Daniel  Elsevier  aan  Nicolaas  Heinsius.   Uitg.  door  W.  R.  Veder. 

Amsterdam  1890. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7  p.  216-217  y.  F.  Rühl. 
Brunns  Jordanus,  opera  latine  conscripta,  poblicis  snmptibas  edita.  Vol.  III. 

cur.  F.  Tocco  et  H.  Vitelli.    Florentiae,  Le  Monnier.    8.    XIIII,  706  p. 

con  5  tavole.    y.  1890. 
Commentationes  philologae  Jenenses.    IV.    Leipzig  1890,  Teubner      8  hL 
Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  l  p.  16-17.     -     Blfttter  f.  d. 
bayr.  Oymn.  XXVI  10  p  559—560  ▼.  L.  Bauer. 
—     Woelfflioianae.    Leipzig,  Teubner.    8.    410  S.  mit  Porträt.  8  M. 

Rec:  Academy  N  982  p  211—212  ▼.  R.  Ellis. 
Comnti  artis  rhetoricae  epitome  ed.  et  commentatus  est  J.  Graeven.  Berlin, 

Weidmann.    8.    VI,  LXXII,  55  8.  4  M. 

Crieil  carmina  ed.  Morawski.    Krakau  1888,  Friedlein.  6  M. 

Rec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  1  p.  25—27  v.  K.  Hartfelder. 
€wiklinski,  über  das  Leben  u.  die  Gedichte  des  polnisch  lateioischen  Dichters 

Clemens  Janicius  1516—1548.    Bulletin   de  l'Acad^mie  de  Cracovie,  1891, 

Januar. 
Dnblin,  transactions  into  Greek  and  Latin  verse.   Edited  by  R.  T.  Tyrrel. 

New  ed.  Dublin,  Hodges     8.    cl. 
Eekius  dedolatus.    Herausg.  von  8.  Szamatölski.    (Lat.  Literaturdenk- 
mäler, II.)    Berlin,  Speyer  &  Peters.    8.    XV,  52  S.  1  M. 
Festschrift  zur  Gedächtnissfeier  des  25 jährigen  Bestehens  der  Albinusschule, 

Lauenburg  a.  d.  Elbe  1890.    Pr.    8.    70  S. 
Geiger,  L.,  ein  ungedruckter  Brief  Reuchlins.    Zeitschrift  f.  vergl.  Litteratur- 

geschichte  IV  1.  2  p.  164—157. 
Olgas,  £.,  lettres  in^dites  de  divers  savants.    I.   Choix  de  correspondance  de 

flerre  Bayle.    Kopenhagen  1890,  Gad.  15  M. 

Rec:  Revue  critique  1890  N.  51  p.  472-475  v.  Tazmiey  de  Larroque. 
Gntsehmid,  A.  ▼.,   kleine  Schriften,  herausg.  von  F.  Rtthl.    IL    Leipzig 

1890,  Teubner.  24  M. 

Rec :  (I)  Zeitschrift  f   d.  österr.  Gymn.  XLII  1  p.  47  >  50  ▼.  J.  Krall. 
Hermoniacos,  C,  la  guerre  de  Troie,  po^me  du  XIV.  si^cle.  publik  d'apr^s 

les  manuscripts  de  Leyde  et  de  Paris  par  E.  Legrand.    Paris  1890,  Mai- 

soDueuve  8.  XV,  840  p. 

Rec:  Revue  critique  N.  2  p.  28-30  v.  J.  Psichari. 
Holstein,  zur  Literatur  des  lateinischen  Schauspiels  des  16.  Jahrhunderts. 

Zeitschrift  f.  deutsche  Philologie  N.  4. 
Kanellakis,  K.  V.,  Xtaxä  dva^cxro.    Athen  1890,  Barth  &  v.  Hirst.      6  M. 

Rec:  Lit  Centralblatt  N.  4  p  113—114  v.  G.  M  . .  .  r. 
neyer,  Wilh.,  Petri  Abaelardi  planctus  I— VI.    (Aus  den  Roman.  Forschun- 
gen:)   Erlangen,  1890,  Junge    8.     16  S.  IM. 
Mnretns,  institutio  poerilis  ad  M.  Antonium  fratris  filium,  con  traduzione  dl 

G.  CavazzoniPeaerzini.  (Pernozze.)  Modena,8Ub.tip. lit.,  1890.  16.  13p. 
Hardneci,  A.,  di  nn  codice  archetipo  e  sconosciuto  deir  opera  di  Giorsio 

Pachimere  it9ol  xwv  rtaödpwv  fia^fidrwv.   Rendiconti  dell' Accadeiiia  dei 

Lincei  serie  IV,  vol.  VII,  fasc  5  p.  191—196. 


Digitized  by 


Google 


24  Encyclop&die  der  clMsiflchen  Philologie. 

Holbae,  P.  de,  le  »De  viris  illostriboBc  de  P^trarque.  Notioe  aar  leg 

Berits  origiDaox,  auifie  de  fragments  inedits.    (£ä:trait)    Paris,  imp.  natio- 
nale.   4.    92  p. 

Oppenraay,  B.  van,  Amor.   Carmen  elegiacum  in  oertamine  Hoenfftiom  prae- 

mio    aoreo  omatom,  iternrnque  editum  nt  emolomento  esset  leprosis  qni 

sunt  in  insula  Molokai.    Log.  Bat,  J.  W.  van  Leeuwen.    8.     16  p.       1  M. 
Patzig,  £ ,  anerkannt  gebliebene  Malalas-Fragmente.    Berlin.    Pr.    4. 

Reo. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VlII  12  p.  329—332  v.  J.  Dr&seke. 
Reinach,  8.,  i^fispidog  r^q  xptrtx^g  fyzwfuov.    (Vers  latins  poar  te  25me 

anniversaire  de  la  fondation  de  la  Bevne  critiqae.)    Bevae  critique  N.  5 

p.  98-99. 
ROnsch,  H.,  coUectanea  philologica.   Nach  dem  Tode  des  Verf.  heransg  von 

C.  Wagener.    Bremen,  Heinsins.    gr.  8.    VI,  235  S.  7  M. 

Smith,  €.  E..  retrospections .  social  and  archaeological.     Edited   by  J.  P. 

Waller.     Vol  3.    8.    cl.    London,  Bell.  15  M. 

TamizeT  de  Larroqne,  P.,  les  correspondants  de  Peiresc.  XVII:  Francis 

de  Gafaop-Gfaasteuil,  le  aolitaire  da  mont  Liban.    Lettres  in^ditps  ^crites  de 

Provence  et  de  Syrie  k  Peiresc   (1629-1633).    (Extrait.)    Digne,  imp.  Chas- 

poal.    8.     VlII,  52  p. 
Wattenbach,  lateinische  Gedichte  aus  Frankreich  im  1  I.Jahrhundert.  Sitxungs- 

berichte  der  Berliner  Akademie  N.  VII  p.  97— 114. 
Wotke,  K.,   zwei  kleine  Beiträge  zur  Renaissance -Literatur.      1)  Giuseppe 

Brippi.     2)   Ueber  Petrarcas  Werkchen  de  casu  Medeae.     Gommentationes 

Wdifflinianae  p.  231—237. 

4.    Encyclopädie   und  Methodologie  der  classischen 

Philologie. 

Carr^,  J.,  les  p^dagogues  de  Port-Royal.    Paris  1887,  Delagrave. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  4  p.  120—121  v.  X. 
Charissis,  P.,   Bericht  über  den  griechischen  Sprachunterricht  in  Ungarn. 

'EkXdg  III  1  p.  30-31 
Compayr^,  6.,  ^tudes  sur  IVnseignement  et  sur  P6ducation.    Paris,  Hachette. 

16.  3  M.  50  Pf. 

FoaiU^e,A.,  renseignementaupoiutdevue  national.  Paris,  Hachette.  3  M. 50  PL 
Hartel,  W.  ▼.,   über  Aufgaben  u.  Ziele  der  classischen  Philologie.     Inauga- 

rationsrede.    2.  Aufl.    Prag,  Tempsky;  Leipzig,  Freytag.   gr.  8.    36  S.    75  Pf. 

—  u.  K  Schenkl,  die  Beschlüsse  der  Berliner  Schulreform- Co nferenz.  Zeit- 
schrift f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  3  p.  249-264 

Killmann,  M.,  die  Direktorenversammlungen  Preussens,  1860  —  1889.  Berlin 
1890,  Weidmann.  12  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  5  p.  79  -80. 

Lechat,  H.,  la  science  des  antiquites  grecques.  Revue  de  l'enseignement 
XI  2  p.  137     155. 

Leodrnm,  W.  T.,  school  books  and  the  University  presses  Academy 
N.  972  p.  595. 

Logs,  J.,  zur  Gymnasialreform  in  Deutschland.  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gym- 
nasien XLII  1  p.  71—80. 

Monnmenta  Germaoiae  paedagogica,  herausg.  von  E.  Kehrbacb.  VIII: 
Fr.  Koldewey,  Schulordnungen  des  Herzogthums  Braunschweig.  Berlin  1890, 
A.  Hofmann  &  Co.  24  M. 

—  —    IX :  Q.  M.  Paohttor,  ratio  studiorum  societatis  Jesu.    Vol   III.    Ibid. , 

15  M. 
Rec:  (IX)  Theol.  Literaturzeitung  N.  24  p.  593-594  v.  F.  Rensch. 


Digitized  by 


Google 


Geschichte  der  Alterthomswissenscbaft.  25 

Ohiert,  Am  die  deutsche  Schule  und  das  klassische  Altertbum.'  Hannover, 
Meyer.    8.     188  8.  2  M.  40  Pf. 

Bec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  250—251  y.  G.  Nohle. 
Pietzker,  F..  Humanismus  u.  Schnlzweck.    Braunscbweig  1889,  Salle.    1  M. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  9  p.  280—281  v.  G.  Nohle. 

Terhandlun^en  der  Direktorenversammlnngen,  Bd.  31  u.  82.    Berlin  1889, 

Weidmann.  8  M   u.  7  M. 

Bec:  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  2.  3  p.  183—188  v.  H.  Kern. 

Wackernagel,  J.,  das  Studium  des  klassischen  Alterthums  in  der  Schweiz. 

Bektoratsrede.    Base),  Geering.    8.    54  S.  1  M.  20  Pf. 

Weizsäcker,  P.,  tkber  die  Bedeutung  der  Arch&ologie  fQr  das  Gymnasium. 

(Auszug.)    Tübingen,  Fues     8.    8  S  SO  Pf. 

Wilisch,  E.,  Gymnasium  u.   Eunstarchftologie.    Bede.    Zittau  1890,  (Oliva). 

8.     12  S.  30  Pf. 

5.    Geschichte  der  AlterthumswissenschAft. 

Albrecht,  R.,  Tito  Vespasiaoo  Strozza.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Hu- 
manismus in  Ferrara.    Leipzig,  Tenbner.    4.    48  S.  1  M.  20  Pf. 

Bandrillart,  A.,  de  cardinalis  Quirini  vita  et  operibus.  Paris  1890,  Firmin - 
Didot.  5  M. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  248-250  v.  F.  Bühl. 

Beiträge  zor  Geschiebte  der  Saldria.    Brandenburg  1889,  Wiesike. 
Bec:  Lit.  Centralblatt  N.  8  p   230    231. 

(  Beiger),  Erinoerungen  an  Heinrich  Schliemann.  Berliner  phil.  Wochenschrift 
XI  3  p.  66-68;  N   4  p.  98-99;  N.  5  p.  131—132 

Bernecker,  E ,  Geschichte  des  königl.  Gymnasiums  zu  Lyck.  li.  Das  hu- 
manistische Gymnasium   von  1813  bis  zum  300jähr.  Jubiläum.    Königsberg, 

♦    Härtung.    8.     III,  112  S.  IM   50  Pf. 

Bec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  3  p.  268. 

Bernhardt,  E.,  zur  Geschichte  des  Gymnasiums  zu  Weilburg  in  den  letzten 
60  Jahren     Festschrift.    Weilburg  1890     4.    67  S. 

Butz,  W.,  Beitr&ge  zur  Geschichte  der  ersten  25  Jahre  der  Albinusschule. 
Festschrift  von  Lauenburg,  1890,  p    1—48. 

Cohn,  L  ,  Wilhelm  Stodemnnd.  Ein  LebenBabriss.  (Aus  dem  Biograph.  Jahrb. 
d.  Alterthumskunde.)    Berlin.  Calvary.    8     24  S.  1  M.  20  Pf. 

Cnno,  Fr.  W.,  Franciscus  Junius  der  Aeltere,  Professor  der  Theologie  und 
Pastor,  1545-  1602.  Sein  Leben  und  Wirken,  seine  Schriften  nnd  Briefe. 
Mit  Bildniss  u   Faksimile.    Amsterdam,  Scheffer  &  Co.   8.   Xi,  416  S     12  M. 

Cnrtius,  E.,  Bede  am  Berliner  Winckelmannsfest,  9.  Dez.  1890.  Ueber  Ger- 
hards Wirken.  (Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  6  p  158  —  160  UI,  N.  6 
p.  189-192;  N.  7  p   222—224;  N.  8  p   254-256. 

Duhn,  F.  ¥.,  Heinrich  Schliemann  Nene  Heidelberger  Jahrbücher  I  1  p.  145 
-164. 

Ehrle,  Fr ,  Beitrage  zur  Geschichte  der  Scholastik.  11  Augustinismus  und 
Aristotelismus  gegen  Ende  des  13.  Jahrhunderts.  Archiv  für  Literaturge- 
schichte des  Mittelalters  V  4. 

Flamini.  Leonardo  di  Piero  Dati  poeta  latiqo  del  secolo  XV.  Giomale  della 
letteratura  italiana  XVI  1.  2. 

Gabotto,  Senofonte  Filelfo  a  Bagusa.    Arcbivio  storico  per  Trieste  IV  j3. 

Geffeken,  J.,  de  Stephane  Byzantio.    Göttingen  1889,  Dieterich.  2  M. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VII  52  p.  1426-1427  ▼.  P.  Bdllig. 

Gelger,  L.,  zur  Literatur  der  Benaissance.  (Besprechungen.)  Zeitschrift  f. 
Tergl.  Literaturgeschichte  IV  1.  2  p.  145—153. 


Digitized  by 


Google 


26  Geschichte  der  Alterthamswissensehaft 

Grotefend,  Mecklenborger  aaf  der  Universität  Bologna.    Mecklenbuigiadie 

Jahrbficher  Jahrg.  53. 
Hartfelder,  K.,  Beriebt  aber  die  Literatur  zor  Geschichte  der  Hochschulen, 

Gymnasien,  Lateinschulen  etc.,  1887  u.  1888.    Bursian^Mflllers  Jahresbericht 

LXIX.  Bd.  p.  1-32. 
—    zur  Gelehrtengescbichte  Heidelbergs  am  Ende  des  Mittelalters.   Zeitschrift 

zur  Geschichte  des  Mittelrheins  VI  1. 
Hertz,  M.»  zur  Erinnerung  an  Karl  Ludwig  von  ürlichs.    Jahrbficher  fOr 

Philologie  142.  Bd.  12.  Heft  p.  611-635. 
Hofkneister,  Adolf,  Matrikel  der  Universität  Rostock.    II,  1:   1419-1668. 

Rostock  1890,  Stiller.    4.     148  S.  10  M. 

Hneblln,  E.,  Picus  Mirandola  u.  Angelus  Politianus.    (Scbluss )    Archiv  für 

Stenographie  42.  Jahrg.  (1890)  Dezember  1.  u.  2.    v.  1890. 
Kenssen^  K.,  die  Stadt  Köln  als  Patronin  ihrer  Hochschule  von  deren  GrQn- 

dong  bis  zum   Ausgang  des  Mittelalters.     Westdeutsche  Zeitschrift  XI  4 

p.  344-404. 
Knod,  acta  nationis  Germanicae  Uuiversitatis   Bononiensis.    Correspondens- 

blatt  der  Gescbichtsvereine  1890  N.  1.  2. 
Lambros,  Sp.,  Heinrich  Schliemano.    Athenaeum  N.  3299  p.  95. 
Lohde-BOtticber,  Clarissa,  aus  dem  Leben  Karl  Böttichers.   Gotha  1890, 

Perthes.  2  M.  40  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  11  p.  344-346  v.  Chr.  B. 
üeff,  J.,  Udalricus  Zasius.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Humanismus  am 

Oberrhein.    1.    Freiburg.    Pr.    4    35  S. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  6  p.  183-185  v.  X. 
Nekrologe,  Biographisches  Jahrbuch,  1890.    Heinrich  Heydemann  (von  W. 

Dittenberger),  p.  ö3.  —  Karl  Bötticher  (von  J.  Kohte),  p.  71.   —   Wilhelm 

Studemund  (von  L.  Gohn),  p.  82. 
H^ve,  F.,  la  renaissance  des  lettres  en  Belgique.   Louvain  1890,  Peeters.    8. 

VII L  439  p. 
Rec  :  Revue  de  Pinstruction  publique  en  Belgique  XXXIY  1  p.  24—27 
von  L.  Roersch. 
Nietzold,  F.,   Wolken  am  Philanthropin  zu  Dessau.    Leipzig.    Dissert.    8. 

IV,  143  8. 
Oster,   Gymnasialdirektor  August  Scherm.    Ein  Lebensbild.    Rastatt  1890. 

Pr.  4.    16  8. 
Otto,  G.,  u.  A.  Hasselblatt,  von  den  14  000  Immatrikulierten.   Dorpat  1891. 

(Leipzig,  Köhler.)    8.    VllI,  160  S 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N  2  p. 40-42  v.  -a-. 
Roebebiave,  8.,  essai  sur  le  comte  Gaylus     Paris  1889,  Hachette. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  14  p.  467—469  v.  H.  J. 
Roth,  der  Buchdrucker  und  Verleger  Johann  Schoeffer  zu  Mainz  1503—1631 

als  Verleger  lateinischer  Klassiker  u.  SchulbQcher.    Romanische  Forschungen 

VI  3. 
Samonillan,  A.,  de  Petro  Bunello  Tolosano  ejusqne  amicis  (1499  —  1546). 

Accedunt  quinque  epistulae  nondum  editae  aut  extra  communes  editionea 

vagantes.    Paris,  Thorin     8.    121  p. 
Sembrzyekl,  J.,  die  Reise  des  Vergerius  nach  Polen  1656 — 1567,  sein  Freun- 
deskreis u  seine  königsberger  Flugschriften  aus  dieser  Zeit.    Ein  Beitrag 

zur  poln.  und  ostpreuss.  Reformations-  und  Literaturgeschichte.    (Aus  der 

Altpreoss.  Monatsschrift.)    Königsberg  1890,  Beyer.    8.    72  S.    1  M.  80  Pf. 
8igwart.  Chr.,  ein  Goliegium  logicum  im  XVL  Jahrhundert.   Freiborg  1890, 

Mohr.  2  M. 

Rec.:  Philosophische  Monatshefte  XX VII  3.  4  p.  242—243  v.  Th« Ziegler. 
—  Deutsche  Literaturzeitung  N.  48  p.  1756—1757  v.  R.  Encken. 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  and  Bibliotbekswisseoschaft.  27 

Thereianos,  D.,  "Adaßdvrtoq  Kopa^g.    3  vols.    Triest  1889/90. 

Rec:  Bevoe  critiqae  N.  U  p.  217—219  v.  My. 
Thommen.R.,  Geschichte  der  Universität  Basel.  Basel  1889,DetIoff.  6  M.  40  Pf. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  K.  10  p.  331—833  v.  0.  Kaufmann 
Valabrd^ue,  £.,  la  vie  uuiversitaire  ä  Montpellier  au  XVle  siecle.    Etüde 
stur  le  »hber  procuratorisc.  Discours.  Montpellier,  imp.  Ricard  fr^res.  8.  41p. 
Tarrentrapp,  €.,  Johannes  Schulze  u.  das  höhere  preussische  Unterrichts- 
wesen.   Leipzig  1889,  Teubner.  12  M. 

Rec:  Philosophische  Monatshefte  XXVII  2—4  ▼.  Th  Ziegler. 
¥irehow,  R,  Erinnerungen  an  Schliemann.    Gartenlaube  N.  6  u.  7. 
Totsch,  Ulrich  von  Hütten.    Hannover  1890,  Verlagsanstalt.         1  M.  20  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  9  p.  277—280  v.  K.  Hartfelder. 
Wohlwill,  E.,  Joachim  Jungius     Hamburg  1888,  Voss.  2  M. 

Rec:  Zeitschrift  f.  Philosophie  98.  Bd.  2.  Heft  p    252-253  v.  Fr.  Jodl. 


6.    Bibliographie  und  Bibliothekswissenschaft. 

Annaaire  des  bibliothäques  et  des  archives  pour  1891  publik  sons  les  aus  picea 

du  ministäre  de  l'instruction  publique.    Paris,  Hachette. 
Batta^lino,  J.,  et  J.  Oalli^ari,  indices  chronologici    ad  Antiquitates  ital. 

medii  aevi  et  ad  Opera  minora  Lud    Ant.  Muratorii.     Operis   moderamea 

sibi  susceperunt  C.  Cipolla  et  A.  Manne.    Fase  III     Aug  Taur.  1890, 

Bocca     Fol.    p.  121  -  180.  7  M.  50  Pf. 

BattifoL  F.,  la  Vaticane  de  Paul  III  ä  Paul  IV.    Paris  1890,  Lerouz. 

Rec:  Academy  N.  977  p.  91—92  v.  W.  Sanday. 
Bibliograaf,  de.    Onder  redactie  van  J.  M.  Boos  van  den  Berg.    6  jaarg. 

1891.    Amsterdam,  Berger.    2  mal  monatlich  gratis.    4. 
Bibliografla  italiana.    Giornale  dell'associazione  tipografico-hbraria  italiana^ 

compilato  sui  documenti  communicati  dal  Ministero  della  pubblica  istrusione. 

(24  Ko  )    Milano,  Bernadoni.  26  M. 

—  polska.  Herausg.  von  E.  Estreicher.  13.  Bd.  1891.  Krakau,  Univ.- 
Drnckerei.    8. 

Bibliographie  u.  literarische 'Chronik  der  Schweiz  —  Bibliographie  et  chro- 
nique  litt,  de  la  Suisse.  21.  Jahrg.  1891.    12  Nrn.    Basel,  Georg.    2  M.  60  Pf. 

—  de  Belgique.  Journal  officiel  de  la  librairie.    (12  No.)  Bruxelles,  Manceaux. 

4  M.  60  Pf. 

—  allgemeine,  für  Deutschland.  Wöchentliches  Verzeichniss  aller  neuen  Er- 
scheinungen im  Felde  der  Literatur.    1891.   62  Nrn.    Leipzig,  Hinrichs.   6  M. 

—  allgemeine.  Monatliches  Verzeichoiss  der  wichtigem  neuen  Erscheinungen 
der  deutschen  u.  ausl&nd.  Literatur.  Red.:  O.  Kistner.  Jahrg.  1891  12  Nrn. 
Leipzig,  Brockhaus'  Sort.    8.  1  M.  60  Pf. 

—  de  la  France.  Journal  g^n^ral  de  l'imprimerie  et  de  la  librairie.  Pnbli6e 
sur  les  documents  foumis  par  le  Minist^re  de  l*lnt6rieur.  (62  No.)  80.  ann6e. 
Paris,  cercle  de  la  librairie.  20  M. 

—  nederlandsche.  Lijst  van  nieuw  versehenen  boeken  en  z.  1891.  (12  Nrn.) 
Utrecht,  Beyers.  2  M. 

—  orientalische,  unter  Mitwirkung  von  A.  Bezzenberger,  Gleiniger  u.  a.  her- 
ausg. von  A.  Müller-Halle.  IV  (für  1890).  Jahrlich  8  Hefte.  Berlin  1890/91, 
Reuther,    8.  8  M. 

Bibliotbeca  philologica  classica.  Verzeichniss  der  auf  dem  Gebiete  der  class. 
Alterthumswissenschaft  erschienenen  BQcher,  Zeitschriften,  Dissertotionen, 
Programm-Abhandlungen,  Aofs&tze  in  Zeitschriften  u  Recensionen.  Beiblatt 
zum  Jahresbericht  Ober  die  Fortschritte  der  class.  Alterthumswissenschaft« 
18.  Jahrg.  1891.    4  Hefte,    gr.  8.    Beriin,  Galvary  &  Co.  6  M. 


Digitized  by 


Google 


28  Griechische  aod  römische  Autoren. 

Bibliotheca  philologica.  Vierteljahr!,  systematisch  geordnete  Ueberacht  aller 
aof  dem  Gebiete  der  gesammten  Philologie  in  Deotschland  o.  dem  Aoslande 
neu  erschieneoen  SchriftOD  n.  Zeitschriften-Aufsätze.  Hera nsg.  von  A.  Blaa. 
43.  Jahrg.  Nene  Folge.  6.  Jahrg.  1891.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Rnp- 
recht     8.  4  M.  40  Pf. 

Boletin  de  ia  libreria.    Ano  XVIII.   (12  No.)   Madrid  1890/91,  Marillo.    8  M. 

Bookseiler,  ihe.  A  newspaper  of  British  and  foreign  literature,  with  Benta 
Lit.  Advertiser.    (12  No.)    London,  at  the  Office,  Warwick  Lane. 

Bnlletln  du  bibliophile  et  du  biblioth^caire.  1891.  12  No.  Paris,  Techener.  12  H. 

—  bibliographiqne  de  la  librairie  frao^aise.  5.  ann^e  (4  fols  par  an)  1891. 
Paris,  Gerde  de  la  Librairie.  an:  1  M. 

Centralblatt  fQr  Bibliothekswesen.  Heraosg.  unter  Mitwirkung  zahlreicher 
Fachgenossen  des  In-  und  Auslandes  von  0.  Hartwig.  8.  Jahrgang  1891. 
12  Hefte.     Leipzig,  Harrassowitz.    8.  12  M. 

—  —  Beiheft  VI:  E.  Heuser,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Universitätsbiblio- 
thek Giesseo.     Leipzig,  Harrassowitz.    8.    74  S.  2  M.  80  Pf. 

Fonrnier,  M.,  les  biblioth^ues  des  collöges  de  TUniversite  de  Toulouse. 

Etüde  8ur  les  moyens  de  travail  mis  ä  la  disposition  des  ^tudiants  au  moyen 

äge.     (Extrait.)    Paris,  Leroux.     8.    36  S. 
Giornale  della  libreria.    Supplemente  alla  Bibliografia  italiana.    Pubblicata 

dair  Associazione  tip-iibr.  italiana.    (52  N.)  10  M. 

Gottlieb,  aber  mittelalterliche  Bibliotheken.  Leipzig  1890,  Harrassowitz.  14  M. 

Rcc  :  Götting   gel.  Anzeigen  N.  4  v.  Mpier. 
Grä§e],  A.>  GrundzQge  der  Bibliothekslehre.    Neubearbeitung.    Leipzig  1890, 

Weber.  4  M.  50  Pf. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  6  p.  183—184  v.  S. 
Blacray,  W.  D ,  annals  of  the  Bodleian  Library.    2.  ed.  enlarged  from  1868 

to  1880     Oxford  1890.    8      XII,  545  p  SO  M. 

Rec. :    Revue  critione  N.  1  p.  6    8  von  G.  M.  u.  L.  Dorez. 
Omont,  H.,  lettre  de  Leone  AUacio  relative  au  transport  k  Rome  de  la  biblio- 

tböque  de  Heidelberg.    Centralblatt  für  Bibliothekswesen  VIII  3  p.  i23->124. 
Thiancoart,  les  bibliothäques  universitaires  et  municipales  de  Strasbourg  et 

Nancy.    Annales  de  TEst  1891  N.  1. 
Yerzeichniss  der  neu  erschienenen  u.  neu  aufgelegten  Bücher,  Landkarten  etc. 

1891     Mit  Angabe  der  Seitenzahl,  der  Verleger,  der  Preise,  lit.  Nachweisen  u. 

wiFsenschaftl.  Uebersicht.     Leipzig,  Hinrichs.    8  jedes  Halbjahr  6  M. 


II.   Griechische  and  römische  Autoren. 

Ellis,  R.,  adversaria  IV.    Journal  of  Philology  N.  38  p.  173-184. 

Grosse,  über  die  Naturanschauung  der  alten  griechischen  u.  römischen  Dichter. 
Aschersiebon  1890.     Pr. 
Rec:  Wochenschrift  f  klass.  Phil.  VUI  8  p.  207  -  209  v.  A.  Biese. 

Pesci,  D.,  bellezza  e  amore.  Studio  sui  principali  poeti  greci,  latini,  italiani, 
stranieri.     Torino,  Paravia.     16     350  p.  3  M. 

Schienger,  erklftrende  Bemerkungen  u.  Verbesserungsvorschlftge  zu  einigen 
Stellen  unserer  Schulklassiker.     Mainz  1890.    Pr.    4.     19  S 

Types  and  Studles.  Contributions  to  Biblical  and  Patristic  Literature. 
Vo).  1.  The  Apology  of  Aristides  on  behalf  of  the  Christians.  Edited  from 
a  Syriac  MS.,  with  an  introduction  and  translation,  by  J.  Rendel-Harris. 
With  an  appendix  containing  the  main  portion  of  the  origioal  Greek  text 
by  A.Robinson.  II.  The  Passion  of  Perpetua  With  an  appendix  con- 
taining the  original  Latin  of  the  Acts  of  the  Scillitan  Martyrs.  III.  The 
Lord's  Prayer  in  the  early  Chureh.  By  F.  H.  Chase.  IV.  The  Fragments 
öf  Heracleon.    By  A.  E  Brooke. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Aotoren.  29 


1.    Griechische  Autoren. 

Ber^k-fliller,  aothologia  lyrica  graeca.  4.  Aufl.  Leipzig  1890,  Teubner.  SM. 

Rec:  Dentsche  LiteraturzeitoDg  N.  11  p.  376^376  ▼.  F.  Spiro 
Gomperz,  Th.,  Apologie  der  Heilkonst.   Sopbistenrede.    Wien  1890,  Tempsky. 

3  M.  60  Pf. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  6  p.  142-143  ▼.  M. 

Honbron,  6.,  et  J  Dauiaux,  ötudea  antiques  (po^mes  grecs).  Paris,  Le- 
merre.    18.     123  p.  2  M. 

Jemsalein,  W  ,  eine  neu  entdeckte  griechische  Sophistenrede.  Allg.  Zeitang, 
Beilage. 

HOIdeke,  Th.^   Beiträge  zur  Geschichte  des  Alezanderromans.     Wien  1890, 

Tempsky  6  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  3  p.  82—84  v.  T-n. 
Reltzenstein,  R.,  inedita  poetarum  Graecorum  fragmenta.    Rostock.    Ind. 

lect   1890/91. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  13  p.  346-347  ▼.  G.  Knaack. 
Schneider»  M.,  curae  criticae  in  epicos  Graecos  (Numenium,  Aratum,  Glau- 

dianum).    Gotha.    Pr.    4.    20  S. 
Weil,  H.,  fragment  iambiqoe  in^dit  rapport^  par  M.  Sayce.   Revue  des  Stades 

grecqaes  III  11  p.  309—310. 


Aeneas  Tactieus.    Ries,  J.,  de  Aeneae  Tactici  commentario  poliorcetico. 
Halle  1890.    Diss.    (Berlin,  Mayer  &  MQller.)  1  M.  20  Pf. 

Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIll  3  p.  66—69  a.  N.  4  p.  99-- 103 
V.  A.  Lange. 

Aesehinei  in  Gtesiphonta,  ed.  with  notesby  Gwatkin  and  Shackburgh. 
London  1890,  Macmillan.  6  M. 

Rec:  Academy  M.  986  p.  300. 

—  against  Ctesiphon,  with  notes  by  R.  B.  Richardson.   Boston  1889,  Ginn. 

7  M.  60  Pf. 

Rec:  Glassical  Review  IV  10  p.  477  v.  T.  G.  —  Athenaeam  N.  3304  p.  246. 

Rabe,  A.,  die  Redaktion  der  Aeschineischen  Rede  gegen  Ktesipbon.    Berlin, 

Mayer  &  Müller.    8.    46  S.  1  M. 

Aeschylns,  Tragödien.   Verdeutscht  von  B.  Todt.   Prag,  Tempsky;  Leipzig, 

Freytog.    8.    X,  414  8.  8  M. 

—  the  plays,  in  English  verse  by  L.  Campbell.    London,  Kegan  Paul.   9  M. 
Rec:  Academy  N.  971  p.  667—668  v.  £.  D.  A.  Morshead. 

—  die  Perser.   Eine  Tragödie,  in  freier  deutscher  Nachbildung  von  H.  Gra- 
venhorst.    Holzminden.    (Leipzig,  Fock.)    4.     18  S.  60  Pf. 

Ellia,  R.,  Aesch.  Suppl.  909  (daxoträx).    Journal  of  Philology  N.  38  p.  176. 
Hamelbeok,  W.,  die  rhythmischen  Verhftltnisse  in  den  daktylischen  Partieen 

der  Chorlieder  des  Aischylos.    Oberehnheim  1890.    Pr.    4.    43  S. 
Headlam,  W.,  notes  on  the  scholia  of  Aeschylas.     Journal  of  Philology 

N.  88  p.  286-287. 
Kueok,  E.,   stndia  mazime  critica  in  Aeschylum  et  scholia  Aeschyli  Me- 

dicea.    Göttingen.    Diss.    8.    46  S. 
Ludwioh,  A.,  zu  Aeschylos  Eumeniden.   Rhein.  Mus.  XLVI  1  p.  189*-143. 
Newman,  F.  W.,  comments  on  the  tezt  of  Aeschylas  and  Enripides.    With 

supplementary  studies.    London,  Paul.    8.    cl.  7  M.  20  Pf. 

Todt,  B.,  Bemerkungen  zu  Aeschylos  Persern.    Philologus  XLIX  3  p.  666 

-667. 


Digitized  by 


Google 


30  Oriechische  Aatoren. 

Aeschylas.    Ullmann,  C.  Th.,  proprietates  sermonis  Aeschylei  quatenos  in 

diverbio  perspectae  sunt.    II.     Donaoeschiogen.    Pr.    4.     16  S. 
Aesopas.    The  favorite  book  of  fables.    New-Tork  1890,  Nelson.    V,  128  p. 
cL  ill.  2  M.  50  PI 

Aodoeides.  De  mysteriis  ed.  E.  C.  Marchant.  London  1889,  Rivington.  6  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  18  p.  891—892  y.  Thalbeim. 
Aneedota.    The  acts  of  the  martyrdom  of  Perpetua  and  Felicitas,  ed    by 
Rendeil  Harris  and  S.K.  Gifford.    Cambridge  1890.  6  M. 

Rec:    Deutsche  Literaturzeitung  N.  4  p.  121—123  ▼.  0.  ▼.  Qebhardi.    — 

Athenaeum  N.  3297  p.  15-16. 
Duohesna,  sur  les  textes  des  actes  de  s.  Perpetua  et  F61icit^.    Acad6mie 

des  inscr.  23.  Jan.    (Revue  critiqne  N.  6.) 
Hilgenfeid,  A,  zu  dem  Martyrium  der  Perpetua.   Zeitschrift  f.  wiss.  Theo- 
logie N.  3. 
Uaener,  H.,  der  heilige  Theodosios.    Leipzig  1890,  Tenbner. 
Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  3  p.  43—44  ▼.  P.  Mohr. 
Anthologia  graeca.    Select  epigrams  from  the  Greek  Anthology.    Edited, 
with  a  revised  text,  introduction,  translation,  and  notes,  by  J.  W.  Mackai I. 
London,  Longman.    8.    cl.  19  M.  20  Pf. 

—    fifty  poems  of  Meleager,  with  a  translation  by  W.  He  ad  1  am.    London, 
Macmillan. 
Rec:  Athenaeum  N.  3309  p.  402. 

Herwerden,  H.  van,  studia  critica  in  epigrammata  graeca.     Adnotationes 

ad  epigrammata  in  tertio  volumine  anthulogiae  Palatinae  editionis  Dido- 

tianae,  cum  appendice  epigrammatum  nondum  collectorum.  Leiden,  Brill. 

8.     158  S.  3  M. 

Kurtz,  E.,  zu  den  jcapotßiat  dijjiiiodtis.    Philologus  XLIX  3  p.  457—468. 

Rubensohn,  M. ,  gegen  die  Wassertrinker.    (Anth.  pal.  IX  406.)    Hermes 

XXVI  1  p.  153—156 
—     zur  griechischen  Anthologie.    II.    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  6 

p.  161—164. 
Sohmidt,  Tr.,  florilegium  Palatinum  sententias  continens  ex  poetis  Graecis 

coUectas  ed.  Tr.  Seh.    Heidelberg  1890.    Pr.    4.    30  S. 
Sternbfloh,  L.,  anthologiae  Planudeae  appendix.  Leipzig  1890,  Teubner.  4  M. 
Rec:  Lit.  Gentralblatt  N.  9  p.  269—271  ▼.  H.  H.  —  Bl&tter  f.  d.  bayr. 
Gymn.  XXVI  10  p.  550—561  ▼.  H.  Stadtmüller. 

Antoiiinas,  Marens  Anrelins.  Spohr,  F.,  die  Prftpositionen  bei  Marc 
Anrel  Antoninus.     Erlangen.    Diss.    8.    58  S. 

Apollodoms  Atheoiensis.  Wagner,  R.,  epitoma  Vaticana  ex  Appollodori 
Bibliotheca  ed-  R.  W.  Accedunt  curae  mythographae  de  Apollodon  fontibua 
et  epimetrum  praefationem  Borbonicam  ad  Homeri  iliadem  continens.  Leipzig, 
Hirzel.    8.    XVI,  319  S.  6  M. 

Apollo  dorns  Damascemis.  Laooate,  E.,  les  Poliorcötiques  d'ApoIIodore 
de  Damas.  Tradoction  avec  une  pr^face.  (Eztrait  de  la  Revue  des  ^tudes 
grecques  III  11)    Paris,  Leroux.    8.    61  S. 

Apollonii  Pergaei  qnae  eztant  ed.  et  latine  interpretatns  est  J.  L.  Hei- 
oerg.    I.    Leipzig,  Teubner.  4M. 

Hec:  Revue  de  IMnstruction  publique  en  Belgique  XXXV  2  p.  94 — ^95  y. 
P.  Mansion. 

Apollonlus  Rhodins.  Walther,  R.,  de  Apollonii  Rhodii  Argonaaticorum 
rebus  geographicia.    Halle.    Diss.    8.    32  S. 

Aratns  Solensis.    Schneider,  M.,  curae  criticae,  ▼.  p.  29. 

Aristophanis  comoediae  instr.  Fr.  Blaydes.  IX.  Nahes.  Halle,  Waisen- 
haus. 10  M. 
Rec:  Classical  Review  IV  10  p.  457—460  v.  W.  W.  Merry. 


Digitized  by 


Google 


Griechiscbe  Aatoren.  31 

Aristophanes.  Dalboeuf,  J.,  &  propos  d^an  passage  des  Na^ea  d'Aristophane. 
Reyae  de  l'inBtraction  publique  en  Belgiqae  XXXIY  1  p.  8—16. 

Qröbl,  J.,  die  ältesten  Hypotbeseis  zu  Aristopbanes.   Dillingen  1890.    Pr« 

8.    94  S. 
Iltz,  J.,  de  vi  et  usn  praepositionnm  iivl,  ßerd  etc.  apud  Aristophanem. 
Halle,  1890.    Diss. 

Rec:  American  Journal  of  Pbilology  N.  43  p.  371-374  y.  B.  L.  Gil- 
dersleeve. 
Keil,   Br,   de  Avium   Aristopbaneae  folio   rescripto.   Hermes  XXVI    1 

>  128-136. 
Leeuwen,  J.  ^an,  ad  Aristopbanem.    Mnemosyne  XIX  1  p.  74. 
Rupperaberg,  A.,  Ober  die  Eirene  des  Aristopbanes.  SaarbrQcken  1888.   Pr. 
Rec:  Berliner  pbil.  Wocbenscbrift  XI  6  p.  166—167  ▼.  0.  Bacbmann. 

Schenk,  R.,  observationes  criticae  in  fabulas  Aristopbaneas »    praecipue 
in  posteriores.     Nen-Ruppin.    (Leipzig,  Fock.)    4.     18  S.  1  M. 

Soboiewaki,  S.,  de  praepositionum  usu  Aristopbaneo.    Moskau  1890. 
Rec:  American  Journal  of  Pbilology  N.  43  p.  371—374  t.  B.  Qildersleeve. 

Zuretti,  C.  O.,  scolii  al  Pluto  ed  alle  Rane  dal  codice  Veneto  e  dal  codice 
Gremonese.    RivisU  di  filologia  XIX  1—3  p.  99—126.    ▼.  1890. 

Aristoteles.    On  tbe  Constitution  of  Atbens,  ed  by  F.  G.  Kenyon.   Printed 

by  Order  of  tbe  trustees  of  tbe  British  Museum.    1.  and  2.  ed.   London,  Qua- 

ritsch.     gr.  8.    LH,  190  p.  cl.  7  M.  60  Pf. 

Rec:    Deutsche  Literaturzeitung  N.  7  p.  239  — 242  ▼.  H.  Diels.    —    Lit. 

Centralblatt  N.  10  p.  301—304  v.  Fr.  Blass.    -    Grenzboten  N.  14.    — 

Academy  N.  980  p.  166^167  v.  Fr.  Richards.   —   Revue  critique  N.  10 

p.  181—186  ▼.  B.  HaussouUier.    —    Revue  de  rinstruction  publique  en 

Belgiqne  XXXV  2  p.  133-139. 

—  —  Schrift  vom  Staatswesen  der  Athener,  verdeutscht  von  G.  Eaibel  u. 
A.  Kies  Sil  ng.    Strassburg,  Trübner.    8.     108  S.  2  M. 

—  —    Staat  der  Athener,  deutsch  von  F.  Poland.    Berlin,  Langenscheidt 

70  Pf. 

—  —  'A^ijvaiwv  noAtrela  ixdidoßiv^  iitl  rfj  ßdmi  r^g  dBorioag  djnrXtx^s 
Tou  K,  Kivüwv  ixdöetwQ,  npord<r<r%rat  dk  altrayta/if  ond  *A.  Aya^ovlxou 
Athen,  Barth  ft  Christ.    t\  66  p.  1  M.  20  Pf. 

—  ethica  Nicomachea,  rec  J.  Bywater.    Oxford  1890.    cl. 

80:  7  M.  20  PL    4»:  12  M.  60  Pf. 
Rec:  Athenaeum  N.  3308  p.  371 -372.  —  Saturday  Review  N.  1834  p.  714. 

—  Metaphysik,  Übersetzt  von  H.  Bonitz,  herausg.  von  £.  Wellmann. 
Berlin  1890,  Reimer.  6  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  12  p.  371—372  v.  Wohlrab. 

—  —  Metaphysik,  Russisch  mit  Erlftuterungen  von  P  i  e  r  w  o  w  u.  R  o  s  a  n  ow. 
Journal  des  Eaiserl.  russ.  Ministeriums  der  Volksaufklftrung  1891,  Januar, 
Z.  Abth.  p.  16-44. 

^A^T^vaiwv  noAiT€ia.    Berliner  pbil.  Wochenschrift  XI  7  p.  196—196. 
8arth61emy  Saint- Hilaire,   sur  la  Constitution  d' Äthanes.    Revue  bleue 
21.  mars. 

B^nard,  Ch.,  l'estb^tique  d*Aristote  et  de  ses  successeurs.   (Extrait.)  Paris. 
1889   Picard« 
Rec:  Clasisical  Review  IV  10  p.  477-478  v.  H.  Richards. 

Benn,  A.,  Aristotle  on  tbe  Constitution  of  Athens.  Academy  N.  984  p.  269. 

Bury,  J.  L.,  Aristotle  on  tbe  Constitution  ot  Athens.    Academy  K.  983 
p.  234—236. 


Digitized  by 


Google 


32  Griecbisdie  Antoren. 

Aristoteles.  Bywst«r»  Koliardt,  J.  A.  SmHIi,  Aristoile  od  Uie  CoastitatioB  of 

Athens.    Academy  N.  980  p.  163—164. 

Droyten,  H.,  za  Aristoteles  ^A^vcumv  JtoAtrsi^   Yorlftofige  Bemerkuogen. 

Berlin,  Gärtner.    4.    23  S.  1  M. 

HauMoulliar,  B.,   sor  V^A&tjvau»v  Dolefia  d'Aristote.    Acad^mie  des  in- 

scriptions,  13.  Febr.    (ReToe  critiqae  N.  8.) 
Hartz,  W.,  Aristoteles  in  den  Alexaoderdicfatmigan  das  Mittelalien.   Mün- 
chen 1890,  Akademie.    4.  4  M. 
Rec:    Zeitschrift  f.  Tergl.  Litteratorgeschichte  IV  1.  2  p.  140—141 
▼.  W.  Golther. 
Harwardan,  H.  van,  Textverbessernngen  an  Aristoteles  "A^yivaiatv  icoUreta. 

Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  11  p   322—624. 
Laauwan,  J.  van,  ad  Aristotelis  libmm  de  repablica  Atheniensinm  nnper 

repertnm.    Mnemosyne  XIX  2  p.  169—190. 
Lippart,  J.,   de  epistula  psendaristotelica   irc/><  ßaatX^ia^  commentatio. 

Halle.    Diss.    8.    38  8. 
Ldwanthal,  Fragment  eines  pseadoaristotelisehen  Werkes  Ober  die  Seele, 

in  hebr&ischer  Sprache.    Magazin  fOr  Jndenthnm  XVII  3. 

Liitoalawski,  W.,  Erhaltung  nnd  Untergang  der  StaatSTerfassunffen  nach 

Piato,  Aristoteles  n.  Machiavelli.    Breslan  1888,  Eöbner.     2  M.  40  Pf. 

Rec:  Philosophische  Monatshefte  XXVII  6.  6  p.  374—376  y.  E.  Diebl. 

Mayor,  J.  E.  B.,  Aristotle  on  the  Gonstitation  of  Athens.     Academy  N.  986 

p.  304. 
Oartel,  H.,  die  Lehre  des  Aristoteles  von  der  Tyrannis.    Kaiserslaotern 

1890.    Pr.   8.    42  8. 
Paten,  W.  R.,  the  fragment  of  the  Athenian   consUtntion.     Athenaenm 

N.  3304  p.  251. 
Radlow,  E.  L,  Aristoteles  icapi  kpßTjvtiat.    (Rossisch.)    Jonmal  des  kais. 
rnss.  Ministeriums  der  Volksaufkl&ning  1891 ,  Januar,  3.  Abth. ,  p.  45 
—64;  Februar  p.  66—92. 
Ralnaoh,  Th.,  sur  Aristote  Po^tique  chap.  18.    Revue  des  6tudes  grecques 

III  11  p  311— 312. 

Sohvaroz,  J.,  Kritik   der  Staatsformen  des  Aristoteles.     Eisenach  1890, 

Baemeister.  3  M.  60  Pf. 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  239—242  v.  G.  J.  Schneider. 

—  Lit.  Centralblatt  N.  9  p.  265—266. 

Stapfar,  A.,  kritische  Studien  zu  Aristoteles  Schrift  von  der  Seele.    Lands- 

hut  1890.     Pr.    8.    34  8. 
Torr,  C ,  the  date  of  the  Constitution  of  Athens.  Athenaenm  N.  3302  p.  185. 
Tyrrell,  R.  Ty.,  Aristotle  on  the  Constitution  of  Athens.  Academy  N  982  p.210. 
Winboldt,  8.  E.,  note  on  Aristotle  Ethics  Tl  §  17.   Classical  Review  IV  10 

p.  481. 
Wyse,  W.,  the  fragment  of  the  Athenian  Constitution.    Athenaenm  N.  3303 

p.  217—218. 
—    and  Rldgeway,  Aristote  on  the  Constitution  of  Athens  (emendations). 
Academy  N.  981  p.  186-187. 
Arrlanns.    Bolla,  E.,   notizie  di  codici  greci  nella  biblioteche  italiane.     II. 
Un  ottimo   codice  inesplorato  delP  Anabasi  d'Arriano.    Rivista  di  filologia 
XIX  7-9  p.  379-396. 
Athenaeus.  Harwardan,  H.  van,  ad  Athenaenm.  Mnemosyne  XIX  2  p.  200—221. 
Babrios.    Los  fables  ^sopiques  de  Babrios.    Traduites  en  totalit^  pour  la 
premiöre  fois,  compar^es  aux  fables  d'Horace  et  de  PhMre,  de  Corrozet  et 
de  la  Fontaine,  avec  une  6tude  sur  leurs  origines  et  leur  iconographie»  par 
£.  L6v4que.    Ouvrage  contenant  21  figures  hors  texte,  gravöes  par  Bous- 
sod  et  Valadon.    Paris,  Belin.    8.    LXXXVIII  468  p. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Aatoren.  33 

Baechins.    Die  Eisagoge  des  Bacchius.    I.    Text,  Apparat  u.  üebersetzung 
von  y.  Jan.    Strassburg.    Pr.    4.    82  8. 
Rec. :  Revue  critique  N.  6  p.  107—108  v.  G.  Ruelle. 

GalUmaehas.  Dittrioh,  E.,  zu  Kallimachos.  JahrbQcher  fOr  Philologie  141.  Bd. 
12.  Heft  p.  829-832. 
Kulper,  K.,  in  Callimachi  hymnom  IV.    Mnemosyne  XIX  1  p.  63—74. 
Windaklawioz,  les  mss.  de  Gallimaque.     Bulletin  de  l'Acad.  de  Cracovic 
1890,  Dezember. 
Claudiaiins  Gigantomaehiae  poeta.  Schneider,  M.,  corae  criticae  in  epi- 

cos  graecos,  v.  p.  29. 
Cleomedis  de  motu  circnlari  corporum  caelestinm  libri  duo  ad  novoram  codi- 
fidem  ed.  et  latina  interpretatione  instruxit  H.  Ziegler.   Leipzig,  Teubner. 
8.    VI,  257  S.  2  M.  70  Pf. 

€omiei.   Frantz,  W.,  de  comoediae  atticae  prologis.  Strassburg.  Diss.  8.  71  S. 
Schenk I,  K.,  adnotatiuncnlae  ad  comicomm  Atticomm  fragmenta.    Com- 
mentationes  WOlfflinianae  p.  323—328. 
Conen.    Hdfer,  U.,  Konon.    Text  u.  Quellenuntersuchung.    Greifswald  1890, 
Bamberg.  2  M.  80  Pf. 

Rec:  Nene  phil.  Rundschau  N.  7  p.  190—191  v.  H.  Swoboda. 

Damaseins  de  primis  principiis,  rec.   C.£.  Ruelle.    I  et  II.    Paris  1890, 
Eiincksieck. 
Rec.:  Journal  des  Savants  1891,  Janvier,  p.  17—29  v.  Gh.  L6vöqu6. 

Demetrias  Phalerens.   Aitaohul,  A.,  de  Demetrii  rhetoris  aetate.    Leipzig 
1889.    Diss. 
Rec.:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  6  p.  199  v.  F.  Blass. 

Beheim-Sohwarzbaoh,  libellus  i:tpi  kpßr^veias  quo  tempore  compositus  sit. 
Kiel  1890.    Diss. 
Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  6  p.  199  v.  F.  Blass. 

Demosthenis  orationes  selectae  ed.  F.  Slameczka.     Wien  1890,  Gerold. 

80  Pf. 
Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  5  p.  118—119  v.  £.  Rosenberg. 
—  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  I  p.  17—20  v.  J.  Eohm. 

—  ausgewählte  Reden,  erklärt  von  A.  Westermann.    3.  Aufl.  von  E.  Ro- 
senberg.   Berlin  1890,  Weidmann.  1  M.  80  Pf . 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  9  p.  238—241  v.  P.  ühle. 

—  önkp  Knifft^wvToq  nspl  rou  Zre^dvou  ixd.  önd  F.  Zo^oxXioug.    Exd,  III. 
Athen  1890,  Barth.    8.    208  S.  3  M. 

—  Rede  für   die  Megalopoliten.    Griechisch  u.  deutsch  von  W.  Fox.    Frei- 
burg 1889,  Herder.  4  M.  50  Pf. 

Rec  :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  2  p.  109—113  v.  F.  Slameczka. 

—  les  Philippiques.     Expliqn^es  litt^ralement,  annot^es  et  revues  pour  la 
traduction  par  Lemoine  et  Sommer.   Paris,  Hachette.    12.   279  p.    2  M. 

—  ol  ^tXXtTmaoL  bitö  ß,  Olxovoßtdou.    Triest  1887,  Schimpff.  4M. 
Rec:  'EXXdi  lll  1  p.  83. 

Leijds»  R.,  de  ordine  rerum  Ol.  107.  gestarum  imprimis  de  Demosthenis 

orationis  in  Midiam  temporibus.    Groningen.    Diss.    8.    88  S 
Meszaros,  F.,  Demosthenes.    (Ungarisch.)   Marossziget  1890.   Pr.   8.   20  S. 
Omont,  H.,  Demosthenis  orationum  codex  I.    Facsimil^  du  ms.  grec  2934 
de  la  Bibliothäque  Nationale.    (En  souscription.)  2  vols.   Paris,  Leroux. 
Fol.  533feuillets.  lOOexemplairesinum^rot^s.  Prix  de  la  souscription:  400M. 
Schienger,  zu  Dem.  Phil.  I  40.    Mainz  1890.     Pr.    p.  16-16. 
Didache.    Taylor,  C,  traces  of  a  saying  of  the  Didache.    Journal  of  Philo- 
logy  N.  38  p.  161-172. 

Bibltotheca  phlloloelc«  clMsIca  1S91.    I.  3 


Digitized  by 


Google 


34  Griechische  Autoren. 

Didymas.    Sohimbarg,  A.,  sur  handschriftlicheo  üeberlieferaDg  der  scholl» 

Didymi.    Phiiologus  XLIX  3  p.  421—466. 
Dionis  Cassii  historia  Romana  rec.  J.  Melber.   I.  Leipzig  1890,  Teabner. 

4M.  50  PC 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  4  p.  101—106  v.  Ph.  Boissevain. 
Melber,  J.,   des  Dio  Gassios  Bericht  über  die  Seeschlacht  des  D.  Bratns 
gegen  die  Veneter.    Commentationes  Wölfflinianae  p   280—297. 
Dio  Chrysostomns.    Drei  Reden,  zum  erstenmal  ins  Deutsche  Qbertragen  a. 
erläutert  von  H.Stich.    ZweibrQcken  1890     Pr.    8.    72  S. 
Stioh,  J.,  ad  Dionis  Chrysostomi  orationem  Olympicam.    Phiiologus  XLIX  3 
p.  456. 
Dionysius  Areopagita.  Jahn,  A.,  Dionysiaca.  Altona  1889,  Reher.  2  M.  25  PI 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7  p.  203—205  ▼.  E.  Troost. 
Dionysius  Halicarnassensis.   Le  jugement  sur  Lysias,  texte  et  traduction 
par  M.  Desrousseanx  et  M.  Egger«    Paris  1890,  Hachette.     2  M.  50  PC. 
Rec:    Revue  critique  N.  9  p.  165-167  v.  A.  Hauvette.    —    Revue  dea 

ötndes  grecques  III  11  p.  333  v.  T.  R. 
Canabntzae  in  Dionysium  Halicamassensem  commentarius  primum  ed. 
M.  Lehnerdt.    Leipzig  1890,  Teubner.  1  M.  80  Pf. 

Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  12  p.  413  v.  E.  Maass. 
Cohn,  L.,  Handschriftliches  zu  Dionys  von  Halikamass.   Phiiologus  XLIX  3 
p.  390—399. 
Diophantu».    Arithmetik  u.  die  Schrift  aber  die  Polygonalzahlen  übersetzt 
u.  mit  Anmerkungen  begleitet  von  G.  Wertheim.    Leipzig  1890,  Teubner. 

8M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  5  p.  172—173  v.  M.  Gurtze. 

Epictetus.    The   discourses,   enchiridion,  and  fragments,  translated  by  T. 

Wentworth  Higginson.     New  rev.  ed.  2  vols.     Boston  1890,  Little  & 

Co.     12.  12  M.  50  Pf. 

BonhöfTer,  A.,  Epiktet  u.  die  Stoa.    Stuttgart  1890,  Enke.  10  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  11  p.  372—373  v.  H.  v.  Arnim. 

Etymologieam  magnnni.   Reitzenstein,  R.,  zu  den  Quellen  des  sogenannten 

Etymologicum  magnum.    Phiiologus  XLIX  3  p.  400—420. 
Enripides.   Iphigenia  among  the  Taurians,  by  J.  Flagg.   Boston  1889,  Ginn. 
Rec:  Athenaeum  N.  3304  p.  246. 

—  Dramen.  In  den  Versmassen  der  Urschrift  ins  Deutsche  übersetzt  von 
G.Bruch.  2.  Bd.  Hekabe.  Die  Schutzflehenden.  Herakles.  Andromache. 
Elektra.    Helena.    Minden  1890,  Bruns.    8.    356  S.  5  M. 

—  the  piays.  Translated  into  English  prose  from  the  text  of  Paley  by  E.  P. 
Goleridge.    I.    London,  Bell  &  S.    8.    392  p.    cl.  7  M.  20  Pf. 

—  Ion,  with  a  translation  and  notes  by  A.  W.  Verrall.  Cambridge  1890.  9  M. 
Rec:  Academy  N.  983  p.  236-237  v.  H.  F.  Wilson. 

^    the  Ion,  as  performed  at  Cambridge,  November  25.  to  29.  1890.    With  a 

translation  in  prose  by  M.  A.  Bayfield.     London,  Macmillan.    8.    XVI, 

104  p.  2  M.  40  Pf. 

Apostolidea,  B,   MeAerj^  r&v  ^otvtca&v  rou  Eöpinidoo.    Alexandria  1890, 

Penasson.    4.    94  p. 

Rec:  Revue  des  ^tudes  grecques  III  11  p.  335-336  v.  Mii^^^c. 

Eliis,  R.,  Euripides  Andrem.  387  sqq.     Journal  of  Philology  N.  38  p.  182 

—183. 
Housman,  A.  E.,  the  new  fragment  of  Enripides.    Academy  N.  984  p.  259 

u.  N.  986  p.  305. 
MahafTy,  J   P.,  new  fragments  of  the  Antiope  of  Euripides.    Hermathena 
XVII  p.  38-60. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  10  p.  334—335  v.  U.  Diels. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Aatoren.  35 

Euripides.  Newman,  comments  on  Aeschylos  and  Earipides,  t.  AeschylQS  p.  911: 
Weil,  H.,  sar  les  oouveaux  fragments  d'Earipide.  troov^s  par  M.  Flinden 
Potrie  et  dgchiffr^s  par  MM.  Sayce  et  Mahany.    Acadtoie  des  inacrip* 
tioDs;  6.  P'ebruar     (Revue  critique  N.  7.) 
Zuretti»  C.  0.»  appanti  sulle  due  Elettre.    Rivista  di  filologia  XIX  7^9 
p.  341-362. 
Galeni  scripta  minora.    Vol.  II.  rec.  Iwan  Malier.    Leipzig,  Teubner.    & 
XCXIV,  124  S.  2  M.  40  Pt 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  10  p.  300—301  ▼.  H. 
Geographi.    Glaser,   Abfassungszeit  o.  Autor  des  Periplus  maris  ErythraeL 

Ausland  N.  2  n.  3. 
Georeii    Cypri  descriptio  orbis  romani   ed.  H.  Geiz  er.     Leipzig    1890. 
Teubner.  3  M 

Rec. :  Revue  critique  N.  7  p.  125—126  v.  H.  d'Arbois  de  Jubainville. 
Grammatici.    Consbruoh,  M.,  de  veterum  itepl  noaniaroi  doctrina.    Breslau 
1890,  Köbner  5  M.  40  Pt. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  13  p.  426  v.  B. 

Wentzel,  Q.,  de  grammaticis  graecis  quaesUones  selectae.  I.  Göttingen 
1890,  Vandenhoeck  &  Ruprecht.  3  M. 

Rec. :  Neue  pbil.  Rundschan  N.  6  p.  78  v.  P.  Weizsäcker. 
Hercnlanensia  Tolmnina.    Lifidsay,  W.  M ,  the  Bodleian  facsimiles  of  the 

Herculanean  Latin  papyri.    Glassical  Review  IV  10  p.  441 — 445. 
Herodotns.    Book  III,  edited  with  introduction  and  notes  by  G.  0.  Mac- 
aula y.    London,  Macmillan.     12.    210  p.    cl.  3  M. 
Rec:  Academy  N.  986  p.  301. 

—  book  VII,  with  introduction  and  notes,  by  Montagu  Butler.  London, 
Macmillan 

—  book  VI,  with  introduction  and  notes  by  J.  Strachan.   London,  Macmillan. 

—  zweites  Buch,  mit  sachlichen  Erläuterungen  von  A.  Wiedemann.  Leipzig 
1890,  Teubner.  12  IL 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  13  p.  389-391  v.  F. Krebs.  ^ 
Neue  phil.  Rundschau  N.  1  p.  3—5  v.  R.  Hansen.  —  Revue  critique 
1890  N.  52  p.  493—494  v.  G.  Maspero. 

—  morceaux  choisis  d'H§rodote.  Expliqu§s  litt^ralement  par  F.  de  Parnajon. 
Traduits  par  P.Gig u et.    Paris,  Hachette.    12.    708  p  7  M.  50 PL 

—  morceaux  choisis,  publi^s  et  annotes  par  £.  Tour  nie  r.  4.  Edition, 
revue  et  corrig6e  avec  la  collaboration  d'A.  Desrousseaux.  Paris,  Ha- 
chette.    16     XLIV,  292  p.  2  M. 

— •     istorie,  tradotte  da  A.  Mus  toxi  di.   Napoli,  Ghiurazzi    32.    144  p.    IM. 
Blumner,  H.,  die  Metapher  bei  Herodotos.  Jahrbacher  für  Philologie  143.  Bd. 

1.  Heft  p.  9-52. 
Fröhlich,  Rob.,  Herodots  Reisen  im  Orient.    (Ungarisch.)   Budapest  1890. 

Pr.    8.    30  8. 
Kovacs,  D.,   Herodots  religiöse  und  sittliche  Anschauungen.    (Ungarisch.) 

Szekely  1890.    Pr.    8.     US. 
Papageorg,  N.,   itspi  r^c   intnpoHüttoi  nap*  'Hpodortp.    Erlangen  1890. 

Diss.    8.    40  S. 
Schubart,  R.,  Herodots  Darstellung  der  Cyrussage.    Breslau  1890,  E5bner. 

2  M.  40  PL 
Rec:    Deutsche  Literaturzeitung  N.  6  p.  197-198  v.  J.  Töpffer.    — 
Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7  p.  211—212  v.  F.  Justi.  —  Zeit- 
schrift f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  2  p    161  —  166  v.  A.  Bauer. 
He§iod8  Mahniieder  an  Perses,  von  A.  Kirchhoff.    Berlin  1889,  Hertz. 

2  M.  40  PL 
Rec:  Wochenschrift  L  klass.  Phil.  VIII  I  p.  9—13  v.  R.  PeppmOller. 

3* 


Digitized  by 


Google 


86  Oriechische  Aotoren. 

Hesiodns.  Schmidt,  Hubert,  obser? ationes  archaeologicae  in  carmina  Hesiodea. 
Halle  1890.    Dias.    8.    33  8. 

Homeri  carmina  rec.  et  selecta  lectionis  varietate  instrnxit  A.  L  u  d  w  i  c  h. 
Pars  II.    Odyssea.    Vol.  2.    Leipzig,  Tenbner.    8.    X,  360  S.  8  M. 

—  Ilias.    Scholaram  in  Qsam  ed.  P.  Gaaer.    Pars  II.    Carm.  XIII— XXIV. 
£d.  maior.    Prag,  Tempsky ;  Leipzig,  Freytag.    8.    404  S. 

3  M.  60  Pf.  (L  et  II. :  6  M.  50  Pf.) 
^    Dasselbe.    Ed.  minor.    8.    351  S.  4  1  M.  50  Pf. 

Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  1  p.  5-9  u.  N.  2  p.  37— 43  t. 
J.  Wackemagel. 

—  —    ed.  with  notes  by  O.M.  Edwards.   Book  XXII I.   Cambridge.   8.    cL 

2  M.  40  Pf. 

^    —    expliqa^e  litt^ralement,  tradnite  et  annot^e  par  G.  Lepr^Tost.   22. 

chant.    Paris,  Hachette.     12.  73  p.  1  M. 

—  ^-  texte  grec,  a?ec  introdoction  et  commentaire  par  £.  Ragon.  Chant  I, 
2.  Edition.    Paris,  Poussielgue.    16.    64  p.  25  Pf. 

—  —  edited  on  the  basis  of  the  Ameis-Hentze  ed.  by  Th.  Seymour.  (Col- 
lege Series.)    Books  IV— VI.    Boston,  Ginn.  7  M.  20  Pf. 

_    Odyssee,  von  Ameis-Hentze.  9.  Aufl.  Leipzig  1890,  Tenbner.    1 M.  35 Pf. 
Rec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7  p.  203  ?.  P.  Cauer. 

—  —  med  iniedning  och  förklaringar  af  Y.  Knös.  3.  Heft.  Stockholm, 
Korstedt.    8.    p.  65—146    46  S.  •  Geb. 

—  —  cnm  apparatu  critico  edd.  J.  vanLeeawen  et  Mendes  daCosta. 
1.    Leiden  1890,  Sijthoff.  3  M. 

Rec:  Neue  phil  Rundschau  N.  1  p.  1—2  v.  K.  Sittl. 

—  —    ed.  Fr.  Stolz.    Wien  1890,  Gerold.  1  M.  80 Pf: 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  10  p.  293—297  ▼.  A.  Ludwich. 

«^  hymnus  Homericus  Mercurii  ab  A.  Lud  wich  Germanice  versus,  prae- 
missis  lectionibns  ex  codice  Leidensi  excerptis.  Königsberg.  Ind.  lect  aest 
1891.    4.    38  S. 

—  Iliad  and  Odyssey.  Translated  by  A.  Pope.  Edited  by  H.  F.  Cary.  (Popu- 
lär Library.)    London,  Routledge.    cl.  4  M.  20  Pf. 

—  —    translated  by  A.  Pope,  edited  by  Cary.   Books  for  the  people.   Ibid. 

1  M.  20  Pf. 

—  Ilias,  wortgetreu  nach  H.  R.  Mecklenburgs  Grundsätzen  in  deutsche  Prosa 
übersetzt  von  Oberlehrer  G.  N.   2.  Gesang.   Berlin,  Mecklenburg.   32.   64  S. 

25  Pf. 

—  —    Pa(lfmdia  Z\  ixzxatpp,  önd  1.  Uokuka,    Athen  1890. 
Rec:'£U>la^  III  1  p.  52-54. 

—  —    oversatafC.  Wüster.   5.  Anfl.  Kopenhagen,  Reitzel.  8.  388  S.   5M. 

—  '  canto  1.  dell'  Odissea ;  concilio  degli  Dei ,  esortazione  di  Atena  a  Tele- 
maco.    Traduzione  e  note  per  0.  Auren g hl.    Torino,  Paravia.    16.   16  p. 

50  Ä 

—  —  Translation  by  A.  F.  Burnet  and  J.  Thompson,  (üniv.  Tutorial 
Series.)    Book  IV.    London,  Clive.  1  M.  80  Pf. 

—  the  Uomeric  Hymns  Translated  into  English  Prose  by  J.  Edgar.  Edin- 
burgh, Thin.     12.    124  p.    cl.  4  M.  20  Pf. 

Porphy rii  quaestionum Homericarum  reliquias  coli.  H.  Schrader.  Leipzie 

1890,  Teuboer.  10  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  1  p.  2-3  v.  K.  Sittl. 

Cauer,  P.,  Mannigfaltigkeit  u.  Einheit  in  den  homerischen  Studien.  Aka< 

demische  Antrittsrede.    Preuss.  Jahrbtlcher  67.  Bd.  3.  Heft  p.  250—263. 

Ebeiing,  H.,  Schulwörterbuch  zu  Homer.    5.  Aufl.    Leizig  1890,  Hahn. 

l  M.  80  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Ylll  4  p.  99  v.  A.  GemoU. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Autoren.  37 

Homerns.    Esmein,  la  propri6t§  fonciäre  daos  les  po3mes  hom^riques.    Be« 
vue  de  droit  N.  6. 

Ff Izi ,  J. ,  über  moralisch  •  praktische  Ersiehnng  u.  Qber  den  Werth  der 

Homerlektare  für  dieselbe.    Mitterbarg  1890.    Pr.    8.    29  S. 
Fourrlere,  Abb6,  les  emprnnts  d'Hom^re  au  livre  de  Judith.  Amiens  1889, 

Caron.  1  M.  75  Fl 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  233  v.  P.  Cauer. 
Franootta,  H.,  quelques    mots  sur  la  question  Hom^riqae  k  propos  d'on 

ii?re  r^cent  (Litt^rature  grecque  par  A.  Groiset).   Revue  de  Pinstruction 

publique  en  Belgique  XXXIV  1  p.  28-40. 
Gemoil,  A.,  zu  den  homerischen  Hymnen.    (In  Festschrift  von  Jauer  1890.) 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7  p.  197—202  v.  A.  Lndwich.  -* 
Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  9  p.  236—248  ?.  R.  PeppmflUer. 
Graziadal,  V.,  il  pianto  e  il  riso  in  Omero.    Dies.    Tivoli  1890,  Lasiall 

Rec:  Rivista  di  filologia  XIV  4—6  p.  320. 
Grimm,  H..  Homer,  Ilias  I-IX.    Berlin  1890,  Hertz.  6  IL 

Rec:    Wochenschrift  f.  klass   Phil.  VIIl  1  p.  4-9  v.  £.  Kammer.    — 
Allg.  ZeitQDg  Beilage  N.  277. 
Haakina,  C.  E.,  on  Homeric  fishingtackle.    Journal  of  Philologj    N.  88 

p.  238-246. 
Herwerden,  H.  van,  Homerica.    Mnemosyne  XIX  2  p.  161^168. 
Kammer,  E.,  Kommentar  cur  Ilias.    Paderborn  1889,  Schöningh.        4  11. 
Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  229—233  v.  R.  PeppmOllar. 
Kluge,  H  ,  Plan  der  IliaslektQre,  in  2  Jahreskursen  entworfen.    Leipzig 

Teobner.    8.    Xll,  39  8.  75  K 

Kügener,  J.,  explication  linguistique  d'Hom^re.    Odyss6e  I  1,  2.    Revue 

de  Pinstruction  publique  en  Belgique  XXXIV  2  p.  84—93. 
Lang,  A.,  Odysseus  and  the  Cyclops.    Academy  N.  97Ü  p.  40. 
Leaf,  W.,  lectures  on  Homeric  Oreece.    The  Builder  N.  2491  p.  345—360 

u.  N.  2494  p.  405. 
Leohner,  M.,  de  pleonasmis  Homericis.    III.   Nürnberg  1890.  Pr.  8.  22  SL 
Leeuwen,  J.  van,  Homerica.  Xlll.  De  littera  digamma.   Mnemosyne  XIX  9 

p.  129-160. 
Ludwich,  A.,  Moschopnli  in  Batrachomyomachiam  commentarii.   I«   K5nig^ 

berg  1890.    Festschrift. 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  2  p.  43  v.  P.  Cauer. 
~     Hymnus  auf  Hermes.    Königsberg.    Ind.  lect    4.    37  S. 
Menge,  R.,  Homer  u.  das  Ithaka  der  Wirklichkeit.  Zeitschrift  f.  d.  Gymn. 

XXXXV  p.  52-62. 
Platt,  A.,  the  Augment  in  Homer.  Journal  of  Philology  N.  38  p.  211—237. 
Rothe,  C,  die  Bedeutung  der  Wiederholungen  f(\r  die  homerische  Frace. 

(Aus  der  Festschrift  des  Französ.  Gymnasiums).   Berlin  1890    (Leipxtg, 

Fock.)  1  M.  20  Ä 

Semler,  Chr.,  Homer  als  deutsches  Volks-  und  Schulbuch.     HamburiL 

Veriagsanstalt.    8     38  8.  1  iL 

Sommerfeld,  0.,  Holfsbuch  sur  LektUre  der  Ilias.   Glogan.  Pr.  8.    42  8. 
Vari,  K.,  Kollation  des  Aurispa-Godex  der  homerischen  Hymnen,    (unga- 
risch.)   Egyetcmes  phil.  közlöny  XV  2  p.  155—163. 
Vasconl  D.,  il  mito  di  Scilla  e  Cariddi  nell'  Odissea.   Mailand  1890,  Briola. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  1  p.  17—18  v.  W.  H.  Röscher. 
Wagner,  R.,  praefatio  Borbonica  ad  Iliadem,  v.  ApoUodorus  p.  30. 

Joannes  Chrysostomns.  De  sacerdotio  libri  VI;  iuxta  editionem  pp.  con- 
gregat.   S.  Benedicti.    Tonne,  Löscher.    24.  I  IL 


Digitized  by 


Google 


S8  Griechische  Autoreo. 

loftephi  opera  ed.  S.  A.  Naber.    I.  II.    Leipzig  1888/80,  Tenbner.        6  M. 
Rec  :    Wochenschrift  f.  klass.  Phil    VIII  2  p.  38  — 43  v.  K.  Jacoby.    — 
I>eot8che  LiteraturzeitaDg  N.  2  p  64—56  t.  P.  Wendland.  —  Lit.  Goi- 
tralblatt  N.  3  p.  80--82  t.  F.  R. 
^    opera  ed.  B.  Niese.    V.    Berlhi  1889,  Weidmann.  6  M. 

Bec:  Lit  Gentralbiatt  N.  11  p.  345—848. 
MflllM",  Q.  A.,  Christus  bei  Josephus  FUvius.     Innsbruck,  Wagner. 

IM.  60 Pf. 

Rec:  Lit.  Gentralbiatt  1890  N.52  p.  1793—1794  v.  Schm. 

Raab,  C,  de  Flayio  Josephi  elocotione  quaestiones  criticae  et  observationes 

grammaticae.    Erlangen  1890.    Diss.    (Leipzig.  Fock )  8.   48  S      1  M. 

Jvatliiiia.    Die  Apologieen  Jostins  des  Märtyrers  herausg.  von  O.  Krüger. 

Freibni«,  Mohr.    8.    X,  84  8.  1  M.  20  PL 

Diels,  H.,  über  den  angeblichen  Justin  nspl  ^u;[^g    Sitzungsberichte  der 

Berliner  Akademie  1892  N.  IX  p  151-153. 

Lveianas,  recogn.  J.  Sommerbrodt.   Vol  1,  1.  2.   Berlin  1889,  Weidmann. 

9M. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlll  11  p  300-304  ▼.  A.  Thimme. 
.-     dream,  Charon,  Fisher,  Mouming,  literal  translation.    London,  Honlston. 
8.    62  p.     cl.  2  M.  40  Pf. 

Thimme,  A.,  Alezander  von  Aboneutichos.    Ein  Beitrag  zur  Glaubwürdig- 
keit Lucians.    Phiiologus  XLIX  3  p  505—513. 
Jbyeoplironiis.    Qeffokan,  T.,  zwei  Dramen  des  Lykophron     Hermes  XXYI 

1  p.  33-42 
lif  aiirg^8-    Mayer,  H.»  observationes  in  Lycurgi  oratoris  usum  dicendi.   Frei- 
bnrg  1889.    Diss. 
Rec:  Nene  phil.  Rundschau  N.  1  p.  8— 10  v.  F.  Slameczka. 

Lysias.  Orazione  contro  Eratostene.    Testo,  versione  e  note.   Verona,  Tede- 

Bchi.     12.    83  p.  IM.  50 Pf. 

—    Reden.    I.   Gegen  Eratosthenes.    Wortgetreu   nach  H.  R.  Meckienburg's 

Grundsätzen  ans  dem  Griech.  übersetzt  von  E.  R.     i.  Heft.    Berlin,  1890, 

Mecklenburg.    32.    64  8.  25  Pf . 

Pabet,  0.  R.,  de  orationis  öitkp  roö  arparubrov  quae  inter  Lyslacas  tra- 

dita  est  causa,  authentia,  integritate.    Leipzig.    Diss.    8.    56  S. 

'■eliaaiM.    Pabst,  A.,  de  Melissi  Samii  fragmentis.    Bonn  1889.    Diss. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  12  p.  360—363  v.  Fr.  Loruing.  — 
Philosophische  Monatshefte  XXVII  3.  4  p.  221—222  v.  P.  Natorp. 
Manander.    Meyer,  Wilh.,  die  athenische  Spruchrede  des  Menander  u.  Phi- 
liston.    (Aus  den  Abhandlungen  der  bayer.  Akad.  d.  Wiss.)    München,  Franz. 
gr.  4,    71  S.  2  M.  10  Pf. 

Meyer»  Wilhelm,  Nachlese  zu  den  Spmchversen  des  Menander  und  Anderer. 
Sitzungsber.  der  Münchener  Akademie  1891,  Bd.  U,  Heft  II,  p.  355-380. 
MBSaens.     "^P^  xa2  Aiaydpov   Mooaalou^  ßtra^p.   bnb    0,  Xar^y^apdxrL 
Athen  1890,  Konstantinides.  i  M. 

Rec:  Lit  Gentralbiatt  N.  1  p.  19  v.  A.  Th. 
Mnmenins  Heroaleota.    Schneider,  M.,  curae  criticae,  v.  p.  29. 
Siaander.    Qöbel,  E.,  zu  Nikandros  (Alexiph.  214).    Jahrbücher  fQr  Philo- 
logie 141.  Bd.  12.  Heft  p.  826-828. 
Oraenla  Sibyllina,  rec.  A.  Rzach.   Prag,  Tempsky ;  Leipzig,  Freytag.  gr.8. 
XXI,  321  S.  12  M. 

Diele,  H.,  sybillinische  Bl&tter.    Berlin  1890,  Reimer.  2  M.  80  Pf. 

Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  5  p.  133—137  v.  F.  Dümmler. 
Lit.  Gentralbiatt  N.  6  p.  174  —  176  v.  Grusius.    —    Academy  N.  984 
p.256. 
Rohde,   E.,   zu  den  Bruchstücken  der   ßtoco^ia.     Phiiologus  XLIX  3 
p.  385-389. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Aatoren.  39 

Üratores.  Hartmann,  P.,  de  canoDe  decem  oratonim.    GöttingeD,  Dieterich. 
8.    47  S.  \  M^ 

Origenes.    The  Philocalia  of  OrigeD.    Greek  tezt,  edited  from   the  maou- 
scripts,  with  criticol  apparatus  aDd  indexes,  and  an   introduction  on  the 
sources  of  the  text  byJ.  Armitage  Robinson.     London,  Macmillan. 
Orpheus.    Suaemihl,  F.,  za  den  Orphischen  Theogonien.     Jahrbücher  fOr 

Philologie  141.  Bd.  12.  Heft  p.  820—826. 
Patres.    Battifol,  P.,  stndia  patristica.    I.    Paris  1889,  Leroox.  5  M. 

Rec. :  Classical  Review  IV  10  p.  472    473  v.  A.  Robertson. 
Drfiseke,  J.,  gesammelte  patristische  Untersuchungen.   Altona  1889,  Reher. 

5M. 
Rec:  Nene  phil.  Rundschau  N.  3  p.  44  ▼.  P.  Mohr. 
Pisdams.     Bury,  J.  B.,  the  Agesilas  of  Pindar.     Classical  Review  IV  10 
p.  48U-481. 

Plato     Eutyphron,  erkl&rt  von  U.  Bertram.    Gotha  1889.  60  Pf . 
Rec. :  Nene  phil.  Rundschau  N.  6  p.  81  v.  P.  Meyer. 

—  Gorgias,  herausg.  von  A.  Th.  Christ.    Wien   1890,  Tempsky;  Leipaig, 
Freytag.  1  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  ö  p.  66—68  v  P.  Meyer.  —  Wochenschrift 
f.  kiass  Phil    VIÜ  10  p.  253-267  v  K.  J.  Liebhold. 
— •    —     edited  on  the  basis  of  Deuschle-Cron's  edition  by  G.  Lodge.  Boston, 
Ginn.    8.     IV.  308  p.  7  M.  öO  Pf. 

—  Laches.  erklärt  von  H.  Bertram.    Gotha  1889,  Perthes.  60 Pf. 
Rec.  Neue  phil.  Rundschau  N.  7  p.  101  v.  P.  Meyer. 

—  Werke.    18.  Lief.    Eutyphfon.  Kriton.    Deutsch  von  £.  Eyth.     1.   Lief. 
3.  Aufl.    Berlin,  Langenscheidt.    8.    32  S.  35  Pf. 

—  Euthyphro  and  Laches.     A   liceral  translation  bv  J.  Gibson.     (Kelly's 
Keys  to  Classics.)    London,  Cornish.     12.    50  p.     cl.  1  M.  80  Pf. 

— »  talks  with  Athenian  youths;  translated  from  the  Charmides,  Lysis,  Laches, 

Euthydemus,  and  Theaetetus.  New-Tork,8cribner*s  Sons.  8.  XX,  178  p.  cl.  5M. 

Bussen,  F.  W.,  Plato  and   Greek  thought.     Bibliotheca  Platonica  I  4 

p.  240-254. 
Campball,  L.,  on  the  name  of  Plato.  Bibliotheca  Platonica  I  4  p.  284—286. 
Claef,  F.  L.  van,  de  attractionis  in  enantiationibus  relativis  osu  Platonico. 

Bonn  1890.    Diss.    8.    54  S. 
Cuouai,  Gh.,  Torigine  du  langage  dans  le  Cratyle  de  Piaton    Annales  de 

la  tacult^  des  lettres  de  Bordeaux  1890  N  4. 
Harwerdan,  H.  van,   emendatur  locus  Piatonis  de  Republica  p.  403  B. 

Mnemosyne  XIX  2  p.  221. 
ingenblaak,  Th.,  in  welchem  Zusammenhang  steht  Piatons  Lehre  von  der 

dudfiinjint  mit  seiner  Ideentheorie?   Sigmaringen  1890.    Pr.   4.   9  S. 
Jonas,  H.  K.,  key  to  the  Republic  of  Plato.    Bibliotheca  Platonica  1  4 

p   255-273. 
Jordan,  A.,  die  zweite  Subscription  des  Clarkianus.  Lemgo.  Pr.  4.    2  S. 

Kroker,  P.,  Tugendlehre  Schleiermachers  mit  Berücksichtigung  der  Tngend- 

lehre  Piatons.    Erlangen  1890,  Junge  So  Sohn.  1  M.  90  Pf. 

Rec. :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  10  p.  297—298  v.  K.  Troost 
Laauwan,   J.  van,  ad  Platonem,  Euthydemus.    Mnemosyne  XIX  1  p.  15 

u.  p.  113. 
d'OvidIo,  F. ,  di  un  Inogo  di  Piatone  addotto  a  prova  dell'  antichitä  delP 

itadsmo.    Memorie  deir  Accademia  di  Napoli,  1890. 
Rec:  Rivista  di  filologia  XIX  7—9  p.  428—430  v.  D.  Bassi. 
Paton,  W.  R.,  Gorgias,  Encomium  Helenae  §  12.    Classical  Review  IV  10 

p.  448. 


Digitized  by 


Google 


40  Griechische  Aatoren. 

Plato.     Sohitatzky,    der   platonische    Dialog   Cratylus.     (RussiscL)    Jooi- 
nal  des  kais.  russ.  Ministeriums  der  Volksaofklärang  1890,  Dezember»  p.  907 
-318. 
Sohlenger,  zu  Plato  Apol.  34.    Mainz  1890.    Pr.    p.  15. 
Seliger,  F.,  Piatons  Phaidros.  Archi?  f.  Geschichte  der  Philosophie  IV  2 

p.  215-238. 
Shorey,  P.,  note  on  Plato  Republic  532.     Clasaical  Reriew  IV  10  p.  480> 
Sybel,  L.  v.,  de  Piatonis  prooemiis  academicis.    Marburg  1889.  Ind.  leet 

Rec. :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  3  p.  69-70  t.  K.  Troost 
Vahien,  J.»  de  nonnallls  dialogorom  Platoois  lods  restitaendis.    Berlin. 

Ind.  lect.  aest.    4.    21  S. 
Wilder,  A.,  a  study  of  the  Phaedo.    Bibliotheca  Platonica  I  4  p.  274-283. 
Zeller,  E.,  die  Abfassungszeit  des  platonischen  The&tet.     Archiv  Iflr  Ge- 
schichte der  Philosophie  IV  2  p.  189—214. 
Plotinns  on  the  beaotiful,  translated  by  Th.  David  söhn.  Bibliotheca  Pla- 
tonica 14  p.  309—321. 
Plntarehne.  Vie  de  Gesar.  Texte  grec,  suivi  de  la  compar&ison  d'Alezudre 
et  de  C^sar  par  Appien»  avec  de  notes  par  M.  Grlgoire.     5.  6ditioa. 
Paris,  Delagrave.     12.     132  p. 

—  vie  de  P^riclds.    Edition  dassiaue,  accompagnöe  de  notes  par  £.  Mal- 
voisin.    Paris,  Lecoffre.    12.  VIII,  76  p.  1 M. 

—  —    texte  grec,  revu  et  annot^  par  K  Perrin.    Paris,  Poussielgae.    16. 
XI,  106  p. 

—  life  of  Timoleon,  with  notes  by  H.  A.  Holden.  Cambridge  1889.  7M.20Pf. 
Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  18  p.  894*395  v.  £.  Kortz. 

—  moralia,  recognovit  G.  N.  Bernardakis.   Vol.  III.  Leipzig, Teobner.  8. 
VI,  585  S.  3M, 

—  lives.    Translated  from  the  original  Greek  by  John  and  Whl  Laog- 
horne.    (Populär  Library.)    London,  Routledge.    8.    cl.  4M.  2QP1 

—  vies  des  Grecs  illustres.    Abr^g^es  et  annot^es  par  A.  Fei II et  sor  U 
tradnction  d'E.  Talbot.    Paris,  Hachette.     18.    V,  311  p.  avec  58vignets. 

2  M.  25  Pf. 

—  vies  des  Romains  illustres.    Abr6g6es  et  annot^es  par  A.  Feiltet  sor  la 
traduction  d'E.  Talbot.   Ibid.   18.  IV,  320 p.  avec  68  vignettes.    2M.  25Pf. 

—  vie  de  Pericl^s.    Traduction,  avec  une  introduction ,  par  L.  Feaillet. 
Paris,  Belin.     12.    VIII,  52  p.  1  M. 

Baedorf,  B.,  de  Plutarchi  quae  fertur  vita  Homeri.    Münster.    Diss.   8. 

44  S.    (Siegburg,  Dietzgen.)  1  M.  60  PL 

Dassaritfs,  E.,    Psychologie  und  P&dagogik  des  Plutarch.     Gotha  1889, 

Perthes.  2  H. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  11  p.  328—329  v.  E  Kurtz. 

Qudeman,  A.,  the  codex  Matritensis  and  Plut.  Cic.  29.    American  Joo^ 

nal  of  Philology  N.  43  p.  312-318 
Kurtz,   E.,   zu   Plutarchs   Moralia.    Bi&tter  f.  d.  bayr.   Gymn.  XXVI  10 

p.  523 -ö32. 
Uhie,  P.,  Plutarchs  Lebensbeschreibungen  grosser  Helden  als  eine  Ge- 
schichte der  Griechen  u.  Römer.    2  Bde.    Leipzig  1890,  Teubner. 
Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  2  p.  178. 
Zuretti,  C.  0.,  sulP  t\  nptaßuxipi^  noXtviptfi  noXireuriov  di  Plutarco  e  la 
sua  tonte.    Rivista  di  filologia  XIV  7—9  p.  362—378. 
Polybins.    Büttnar-Wobat,  Th  ,  Beiträge  zu  Polybios.    III.    Jahrbaeher  f&r 
Philologie  141.  Bd.  12  Heft  p.  833-848. 
Hewlett,  E.,  on  the  aracular  Infinitive  in  Polybius^    American  Joomsi  or 
Philologie  N.  43  p.  267—270  u.  N.  44  p.  440-482. 


Digitized  by 


Google 


Oriechischo  Aatoren.  41 

Polybivs.    Mi8ttoh«iiko,  Th.,   Polybias   und  das   förderative  Griecheoland. 
(Rossiscfa.)    Moskaa  1890,  Potapow. 
Rec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  4  p.  126  v.  A.  Haapt. 
Seala,  R  v.,  die  Stadien  des  Polybios.    I.    Stattgart  1890,  Eohihammer. 

5M. 

Bec :  Nene  phil.  Randschaa  N.  1  p.  6—8  v.  L.  Holaapfel.  —  Academy 

N.  984  p  265. 

Proclns.     Eclogae   de  philosophia  Ghaldaica  nanc  primam  ed.  A.  Jahn. 

Halle  1891,  Pfeffer.  6  M. 

Bfc:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VJII  6  p.  119—123  ?.  J.  Dr&seke.   — 

Revae  critiqne  N.  2  p.  26—27  ▼.  Af.  a.  p, 
DrSaeke,  J.,  awei  Beatreiter  des  Proklos.    Archi?  für  Geschiehte  der  Phi- 
losophie IV  2  p,  243—250. 
Hhetores.    Hammer,  C.  ,  Bericht  über  die  auf  die  griechischen  Rhctoren  a. 
späteren  Sophisten  bezüelichen.  Ton  1887—1889  erschienenen  Schriften.    Bar« 
sian-Mflllers  Jahresbericht  LXlI.  Bd.  p.  81-106.  ▼.  1890. 
Selenctts.    MQIiar,  Max,  de  Seleuco  Homerico.    G6ttingen  (Dieterich.)  Diss. 
8.    53  8. 

Sophocies     The  plays  and  fragments,  with  uotes  by  R.  G.  Jebb.   III.    Ad- 

tigone.    2.  ed     Cambridge.    8.    320  p   cl.  15  M. 

Reo  :  American  Journal  of  Philology  N.  44  p.  503—507  ▼.  M.  Humphreys. 

-  Aias,  herausg.  von  Fr.  Schubert.   Wien  n.  Prag,  Tempsky.  8.  VIII,  73 S. 
Rec.:  Neuo  phil.  Rundschau  N.  3  p  34-35  v.  H.  Müller. 

-  Antigene,  herausg.  yon  J.  Rappold.     2  Theile.     Wien  1890,  Holder. 

1  M.  40  Pf. 
Rec:  Neue  phil.  Ruodschau  N.4  p.  49—50  ▼.  H  Müller. 

-  Philoktetes,  ed.  J.  Ho  lob.    Prag  1889,  Neugebauer.  70  Pf. 
Rec.:  Neue  phil    Rundschau  N.  3  p  33— 34  ▼.  H.  Müllej. 

Becker,  J ,  die  üeberarbeitung  des  ursprünglichen  Oedipus  yon  Sophokles. 

Clpve.     Pr     4     26  S. 
CHetofblini,  C  ,  ad  Soph.  Trach.   Rivista  di  filologia  XIX  4—6  p.  279-283. 
Frederking.  A.,  zu  Sophokles  Antigene    Rhein.  Mus.  XLVI  1  p.  144—146. 
ÜMMtti,  C   L,  nota  ai  versi  380  —  381    dell'  Edipo  Coloneo  di  Sofocle. 

RiTista  di  filologia  XIX  4-6  p.  277-279. 
Sohlengar,  zu  Soph.  Ajas  6ö0ff.  (ßa^^  ci&tipo^)  a.  zu  Ajas  657  —  660. 

Mainz  1890.    Pr.    p.  3— 11. 
Schlitz,  H.,  Sophokleische  Studien.    Potsdam  1890,  Stein.  6  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  1  p.  10—12  ▼.  G  Kaibel 
Seiler,  F.,  die  Katastrophe  in  Sophokles  Antigone.    Jahrbücher  für  Philologie 
141  Bd.  12  Urft  p.  849-859. 
Tyrrell,  R.  Y ,  Sophociea.    Hermathena  XVH  p.  84—88. 
Zuretti.  appunti  suUe  due  Elettre,  v.  Euripides  p.  35. 
SophroBlos    Nabar,  8.  A ,  ad  S.  Sophronii  Anacreonticum  XX.    Mnemosyne 

XIX  1  p  1     15 
Strabo.   remypapix&v  rd  ictpl  Mtxpäg  ^Atriag  furd  injfittwffswv  ipßifveurtxwu 
(to  U.  KapoXidou,    Athen  1889. 
Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  13  p.  392-394  v.  G.  Hirschfeld. 
Dtrawitzky,  A  J.,  Bemerkungen  zum  Text  des  Strabo.   (Russisch.)    Jour- 
nal des  kaiserl.  russ.  Ministeriums   der  Volksaufkläruog   1890,   Dez., 
3.  Abth,  p.  151-152. 
Strato.    Rodler,  Q.,  la  Physique  de  Straton  de  Lampsaque,  thöse   pour  le 

«Jociorat.    Paris,  F.  Alcan.    8.     141  p. 
Tatianng.    Harrla,  R.,  the  Diatasseron   of  Tatian.     A    preliminary    study. 
Cambridge. 
Rec.:  Athenaeum  N.  3308  p.  373—374. 


Digitized  by 


Google 


42  GriechiBche  Autoren. 

Teletis  reliquiae  ed.  0.  Hense.    Freiborg  1889,  Mohr.  6  M.  60  Pf. 

Rec:  WocheDSChrift  f.  klaes.  Phil.  VIII  13  p.  347-350  ▼.  A.  Klotz. 
Testanientnin    dotuid   graece.    Recensait  G.  de  Tischendorf.     £d.  ster. 
XII.,  ad  ed.  Vlll.  majorem  compluribus  locis  emeDdatam  conformata.  Leipzig, 
Tauchoitz.    gr.  8.    XXX,  437  S.  2  M.  70  PL 

Lipalus,  R.  A.,  die  apokryphen  Apostelgeschichten  u.  Apostellegenden.    Ein 
Beitrag  zur  altchristl.  Literaturgeschichte,     ^rg&nznngsheft.     Braun- 
schweig 1890,  Schwetschke.  8  M.  (Hauptwerk  u  Ergänznngshef t :  60  M.) 
Theoeritns.    Idilli,  tradotti   in  versi  italiaoe  da  G.  Mazzoni.    Parte  II,  con 
un  dizionarlo  esplicativo  dei  nomi  propri.    Faenza,  Conti.    16.     2  M.  50  Pf. 
Clpoilini,  A.,  gli  idilli  di  Teocrito.   Studio.   II.   Milano  1887,  Höpli.    5  M. 
Rec:  Rivista  di  filologia  XIX  4—6  p.  288—292  ▼.  G.  Zuretti. 
Theornls.    Zuretti ,  C.  0 ,  Veronese  nou  Modenese.    Pel  codice  A  di  Teo- 

gnide     Ri?ista  di  filologia  XIX  4-6  p  161-174 
Theophrastii§.   Blaydea»  F.,  uotae  in  Theophrasti  characteras.    Hermathena 

XVn  p.  1-12. 
Thneydides,  erkl&rt  von  J    Classen.   4.  Aufl.  von  J.  Steup.   Berlin  1889, 
Weidmann.  2  M.  25  PL 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  p.  167—172  v.  G.  Behrendt, 

—  book  II,  edited,  with  introduction ,  critical  notes,  and  commentary,  by 
E.  G.  Marchant.    London,  MacmUlan. 

—  ed.  Poppo-Stahl.    Vol.  I,  2.    3.  Aufl.     Leipzig  1889,  Teubner.       3  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  9  p  261-265  v   G   Behrendt. 

—  —    book  IV,  a  revised  text  by  W.  G.  Rutherford.   London  1889,  Mac^ 
millan.  9  M. 

Rec:  Jahrbücher  f.  Philologie  141  Bd  12.  Heft  p.  801—820  v.  K.  Hude. 
—  Revue  des  Müdes  grecques  III  11  p.  335  v.  T.  R 

—  Geschichte  des  peloponnesischen  Krieges,  übersetzt  von  A  Wahrmund. 
15.  Liet.  2.  Aufl.    Berlin,  Langenscheidt.  35  Pf. 

BQdinger,  M. ,  Poesie  u.  Urkunde  bei  Thukydides.  Eine  historiosraph. 
Untersuchung.  2.  Thcil.  (Aus  den  Denkschriften  der  k.  Akad.  der 
Wiss.)    Wien,  Tempsky.    4.    80  S.  4  M.  20  Pf. 

Buaaakul,  Geschichtliches  aus  Thukydides.     (Russisch.)   Journal  deskais. 
russ  Ministeriums  der  Volksaufkl&rung  1890,  Dezember,  3.  Abth.,  p.  142 
-160 
Hude,  C ,  commentarii  critici  ad  Thucydidem.    Kopenhagen  1888.      5  M. 

Kec. :  Revue  critique  N.  7  p.  125  v.  A.  Hauvette. 
Kohn,  zu  Thukydides  1  91   u.   I  93,  2.     Korrespondenzblatt  f.  d.  württ. 

Schulen  1890,  Sept.-Okt. 
Marohant,  E.  C,  note  on  Thucydides  II 11.  Glassical  Review  lY  10  p.  481. 
Reinhardt,  R.,  de  infinitivi  cum  articulo  coniuncti  usu  Thucydideo.   Olden« 

bürg.    Pr.    4     22  S. 
Thomman,  E.,  Studien  zu  Thukydides.    Basel  1889.    (Leipzig,  Fock.) 

1  M.  20  Pf. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  1  p.  28-30  von  E  Kaiinka. 
Wurzer,  R. ,  über  historische  Treue  der  Reden  im  Geschichtswerke   des 
Thukydides.    II.    Radautz  1890.    Pr. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  3  p.  65-66  v   G.  Hergel. 

Timaens.    Qfifithar,  P.,  de  ea,  quae  ioter  Timaeum  et  Lycophronem  intercedit 
ratione.    Leipzig  1889,  Fock.  I  M.  20  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  3  p.  71— 73  v.  F.  Susemihh 

Tragicorum  Graecomm  fragmenta  rec  A.  Nauck.    Ed.  2.    Leipzig  1889, 
Teubner.  26  M. 

Rec:  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XX VII  1  p.  31— 34  v.  J.  Herzer. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Autoren.  43 

Tragiei.    Dieterioh,  A.,  Schlafscenen  auf  der  attischen  BOhue.     Rhein.  Ma- 
senm  XL  VI  1  p.  25-46. 
Schulz  (Sulo),  Joh.,  Studie  über  den  Philoktetes  des  Aeschylns,  Eunpides 
u   Sophokles.    (Böhmisch.)    Neu-Bydzow  1889     Pr. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  i  p.  84. 
Weber,  Rh.,  die  Nominalparatazen  bei  den  griechischen  Tragikern.    Com- 
mentationes  Wölfflinianae  p.  97—106. 
Xenophon.   L'Agesilao,  commentatoda  A.  Levi.   Torino,  Löscher.  8.    148  p. 

1  M.  50  Pf. 
--    Anabase.    Livre  I  (texte  grec).   Nouvelle  Edition»  contenant  des  notes  par 
A.  Jacquet    Paris,  Belin.     12.    72  p. 

—  —  book  3.  Edited  for  the  use  of  schoois,  with  notes,  introductions,  vo- 
cabulary,  illustrations  and  maps,  by  G.  U.  Kall.  (Elcmentary  Classics.) 
London,  Macmillan.    18.    cl.  1  M.  80  Pt. 

—  —  texte  grec,  arec  des  arguments  et  des  notes  par  F.  de  Parnajon. 
Paris,  Hachette.     12.    II,  401  p  3  M. 

—  —  livre  1.  Edition  reyue  et  annot^e  par  Tabb^  Quentier,  2.  edition. 
Tours,  Marne;  Paris,  Poussielgue     16.    74  p. 

—  —  Premier  livre  de  PAnabase.  Expliquö  litt^ralement  et  annot^  par  E. 
Sommer.    Traduit  par  £.  Talbot. '  Paris,  üachette.     12.     170  p.       2  M. 

—  —  r^cits  extraits  de  l'Anabase  (texte  grec),  contenant  des  sommaires  et 
des  notes  par  A.  Jacquet.    Paris,  Belin.     12.    XIV  176  p. 

—  Cyropaedia.  Books  6,  7,  8.  Whit  notes  by  H.  Holden.  Cambridge. 
12.    296  p.  6  M. 

Rec:  Academy  N.986  p.  301. 

—  —  extraits  de  la  Cyrop^die.  Expliqu^s  c't  traduits  par  M.  Petitjean. 
Paris,  üachette.     12.    90  p.  IM.  25  Pf. 

—  —    extraits,  traduction  juxtalindraire.    Ibid.     16.  1  M.  25  Pf. 

—  Helienica.  Book  1.  With  analysis  and  notes  by  L.  D.  Dowdall.  (Cam- 
bridge texts  with  notes.)    London,  Bell.     12   cl.  2  M.  40  Pf . 

Rec:  Academy  N.  986  p.  301. 

—  —     historia  graeca,  rec.  0.  Keller.   Leipzig  1890.  Teubner.  10  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  11  p.  325—328  u.  N.  12  p.  357—360 

V.  A.  Otto. 

—  complete  works ,  translated  with  introductions  and  notes,  by  H.  G.  Da- 
kyns.    Vol.  II.    With  maps  an  plans.    London,  Macmillan 

Dittrioh-Fabrioius,  zu  Xenophons  Hellenika  u.  Anabasis.   Philologus  XLIX  3 

p.  574. 
Gemoll,  W.,  Beitr&ge  cur  Kritik  yon  Xenophons  Anabasis.   II.  Kreuzburg 
1889.    Pr. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  7  p.  182—186  ▼.  Fr.  Reuss. 
Hartman,  J ,  analecta  Xenophontea.  —  Analecta  Xenophontea  nova.  Leiden 
1887  n.  1889.    (Leipzig,  Uarrassowitz.)  ä  10  M. 

Rec:  Rivista  di  filologia  XIX  1—3  p.  134—141  v.  G.  0.  Zuretti. 
Lavi,  A.,  notizie  di  codici  greci  neue  biblioteche  italiane.    I.    L'Agesilao 
secondo  il  Laurenziano  55.    Rivista  di  filologia  XIX  4-6  p.  284—288. 
Linoke,  K.»  de  Xenophontis  libris  Socraticis.    Jena  1890.    Pr. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymo.  XLII  1  p.  81-82  v   J.  GoUing. 
Roquatta ,  de  Xenophontis  vita.    Königsberg  1884,  Gräfe  &  Unzer.     2  M. 

Rec:  Rivista  di  filologia  XIX  1-3  p.  134—141  v.  G.  0.  Zuretti. 
RflhI,  F.,  die  Ueberlieferung  von  Xenophons  Hipparchikos.    Jahrbücher  fOr 
Philologie  143.  Bd.  1.  Heft  p.  53-65. 
Zeno.    Fragments  of  Zeno  and  Cleanthes.    An  essay  which  obtained  the  Uare 
Prize  in  the  year  1889.   By  A.  G.  Pearson.  Cambridge.  8.  350  p.  cl.   12  M. 


Digitized  by 


Google 


44  Römische  Aotoren. 

Zonaras.    Malber,  J. ,  so  ZoDaras.    Blatter  f.  d.  bayr.  GymnasieD  XXVII  1 

p    17—18 
Zosimn§.    Ruehl,  F.,  wann  schrieb  Zosimos?    Rheio.  Mosenm  XL  VI  1  p.  146 

—147. 


2.  Römische  Autoren. 

Barta,  F.   über  die  aaf  die  Dichtkunst  bezüglichen  Ausdrücke  bei  den  rOmi- 
schen  Dichtem     II.     Lin«  1890     Pr. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLII  2  p.  181  v.  A.  Scheindler. 

Bficheler,  F.,  das  älteste  lateinische  R&thsel.  Rhein.  Museum  XLVI  1 
p.  159-160. 

Frifk,  r.,  zur  Textkritik  u.  Sprache  des  Anonymus  Valesianus.  Commenta- 
tiones  Wölfflinianap  p.  339  -  350 

Gfitbling,  O.,  Litcratnrbericht  zu  Calpurnius  Siculus,  Nemesianus,  Auaonins, 
Claadianus,  für  1885—1889.  Bursian  -  Müllers  Jahresbericht  LX III.  Bd. 
p  95—104 

Hosiii»,  C,  symbola  ad  poetaR  latinos.    Rhein.  Museam  XLVi  2. 

Olaiiitiiis,  M.,  Beiträge  zur  Geschichte  frühchristlicher  Dichter  im  Mittel- 
alter. 11.  Wien  1890,  Tempsky  60  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VI  11  13  p  352. 

lÜiodonski,  A.,  über  die  exhortatio  de  poenitentia  eines  unbekannten  Ver- 
fassers.   Anzeiger  der  Krakauer  Akademie  1890,  Dezeroher. 

Hohl,  H.,  satura.  (Ad  Vitruv.,  Varr,  Cic.  Philipp.)  Commentationes  Wölff- 
linianae  p.  261—265. 

Peters,  K  ,  Anthologie  aus  den  römischen  Elegikern.  Mit  besonderer  Be- 
rücksichtignng  Ovids  1.  Heft  Ausgabe  A,  Kommentar  unterm  Text;  Aus- 
gabe B,  Text  und  Kommentar  getrennt.  Gotha,  Perthes.  8.   121  S.  1  M.  50  P£ 

Schnlze,  K.  P.,  römische  Elegiker  in  Auswahl.     Berlin  1890,  Weidmann. 

2  M.  40  PI 
Bec.:  Rivista  di  fiiolos^ia  XIX  4-6  p.  320  v.  L    Valmaggi. 
Hpeijer,  J.  8.,  ob^ervationes  ad  poeta^  latinos    Mnemosyne  XIX  1  p.  41  —  61. 
Traube,  L.,  varia  libamenta  critica.  Commentationes  Wölfflinianae  p.  195— 202. 


Accius     Malier,  Luoian,  de  Accii  fabulis.     Berlin  1890,  GaWary.  2  M. 

Rec. :  Wochenschrift  f   klass.  Phil.  VllI  4  p.  95  v.  J.  Stowasser 

Ammianns    Patsohenig,  M.,  zu  Ammian.  Philologns  XLIX  3  p  389,  p.  478 
u.  p.  492 

Petsohenig,  M.,  Bemerkungen  zum  Text  der  drei  letzten  Bücher  Ammians. 
Commentationes  Wölfflinianae  p.  37    42. 
Apoleins.    De  Psyche  et  Capidine  fabula  adnotationibus  criticis  instructa  a 

C.  Weyman.     Freiburg  (Schweiz).     Pr.    4.    52  S. 
Ansonii   Mosella.     Edition  critique  et  traduction  par  H.  de  la   Ville  de 
Mirmont     Bordeaux  1889,  Gounouilhou.  10  M. 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  1  p.  10—15  v.  R.  Peiper. 
Brandes,  W.,  die  strophische  Gliederuijg  der  Precatio  consulis  designati 

des  Ausonius.    Commentationes  Wölfmnianae  p.  137—143. 
GOthiing,  A.,  l.iteraturbericht,  v.  siipra 
Boethiiis.  Sohepas,  Q ,  zu  Boethius  Commentationes  Wöfflioianae  p.  572—2 
Caeeilius.    Sohlanger,  zu  Statius  C&cilius  (bei  Cic.  de  oratore),  v.  Cicero. 


Digitized  by 


Google 


Bömiscbe  Autoren.  45 

Caesaris  commentarii  cum  sopplementis  rec.  £.  Hoffmann.    2  vol.    Wien, 
1889,  Gerold  4  M.  50  Pf. 

Rec. :  Neue  phil.  RuDdschau  N.  6  p.  83—86  v.  R.  Menge.  ~  Blätter  f.  d. 
bayr.  Gymn.  XXVI  10  p   635—543  v.  H.  Schiller. 

—  Gallic  war,  edited  by  Allcroft  and  Mas  cm.     With  translation,  voca* 
bnlary,  aud  lest  papers.    Book  VI.    2  vols.    London,  Clive.     12.    cl.    4  M. 

—  —    ed.  by  Brackenbury  and  J.  Smith.    Book  VI.   London,  Percival. 
12.     190  p.  Ol.  1  M.  80  Pf. 

— •    —    erkl&rt  von  Kraner-Dittenberger.    15.  Aufl.    Berlin,  1890,  Weid- 
mann. 2  M.  25  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  9  p.  231—234  v.  E.  Wolff.  —  Neue 
phil.  Rundschau  N.  4  p  52-57  v.  R.  Menge. 

—  commentarii  de  hello  civili,  erklärt  von  Kraner-Hofmann.   Berlin  1890, 
Weidmann.  2  M.  25  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  PhU.  VUI  13  p.  350-352  ?.  E.  Wolff.    — 
Riyista  di  filologia  XIX  4—6  p.  297  v.  F.  Ramorino. 

—  —    with  introdaction,  notes  and  maps  by  A.  G.  Peskett    Liberi.   (Pitt 
Press  Series.)    8.    XX,  172  p.    cl.  3  M.  60  Pf. 

—  Polionis  de  hello  Africo  commentarius  recc.  Wölfflin  et  Miodouski. 
Leipzig  1889,  Teubner.  6  M.  80  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlll  7  p.  175—179  n.  N.  8  p.  213—215 
?.  C.  Fleischer. 

—  Bericht  ober  die  spanischen  Unruhen  (bellum  Alexandrinum),  herausg. 
von  G.  Landgraf.     Leipsig,  1890,  Deichen  Nachf.  1  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  3  p.  36  -39  v.  R.  Menge.    —    Wochen- 
schrift f.  kla38.  Phil.  VIII  3  p.  61-64  ?.  C.  Fleischer.     —     Zeitschrift 
f.  d   österr.  Gymn.  XLII  3  p   207—214  y.  A   Polaschek. 
Hartal,  W.  v.,  die  Cäsarausgabe  des  Uirtius.   Ck}mmentatione8  Wölffilinia» 

nac  p.  113—123. 
Haller,  H.  J.,  Literaturbericht  zu  Cäsar.    Bursian  -  Müllers  Jahresbericht 

LXVUl  p.  1-64. 
Kunze,  A.,  in  Cäsar  de  hello  gallico  II,  29, 3.   Jahrbücher  für  klass.  Phi- 
lologie 141.  Bd.  12.  Heft  p.  859. 
Landgraf,  Q.,  Untersuchungen  zu  Cäsar  u.  seinen  Fortsetzern.     Erlangen 
1888,  Deichen.  3  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  11  p.  290-294  u.  N.  12  p.320 
—324  V.  C.  Fleischer  —  Zeitschrift  f  d.  österr.  Gymn.  XLII  a 
p.  207— 2i4  V.  A.  Polaschek. 

—  zum  bellum  Alexandrinum.    Commentationes  Wölfflinianae  p.  15  —  21. 
Lange,  J.,  u.  F.  Weck,  zu  C&sars  bellum  Gallicum.    Jahrbücher  für  Phi- 
lologie 143.  Bd.  3.  Heft  p.  199-209. 

Maiden,  H.  E.,  Caesar's  expedition  to  Britain.   Journal  of  Philology  N.  38 

p.  193—199. 

Oehler,  R.,  ßilderatlas  zu  C&sar.  Leipzig  1890,  Schmidt  A;  Günther.  2M.  85  Pf. 

Rec:  Berliner  phil   Wochenschrift  XI  11  p.  337— 339  t.  R.  Menge.  — 

Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  2  p.  119—120  v.  Schiller.  —  Korre- 

bpondcnzblatt  der  Westd.  Zeitschrirt  X  1  p.  21  —  23  v.  Keane.    — 

Academy  N.  986  p.  302.   —    Rivista  di  filologia  XIX  4—6  p.  1301  y. 

F.  Ramorino. 

Ridgeway,  W.,  Caesar's  invasion  of  Britain.    Journal  of  Philology  N.  38 

p  200-210. 
Sohllleri  Heinrich  (Memmingen),  vom  Ursprung  des  Bellum  Alexandrinum. 
111.    Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVI  10  p.  511-523. 

—  zu  Cäsar  und  seinen  Fortsetzern     Comm.  Wölffl.  p.  49—56. 
Sihler,  E.  G.,  studies  in  Caesar.   II.   Classical  Roview  IV  10  p.  448-450. 
Calpomiiitt  8ieulns.    Güihllng,  Literaturbericht,  v.  p.  44. 


Digitized  by 


Google 


46  Römische  Aotoren. 

Catonis,  M.  Porci,  de  agri  coltura  liber,  M.  Terentl  Varronle  renim  ni* 

sticarom  libri  II],  ex  recensione  H.  Keilii.    Vol.  II.  fasc.  II:  Commentarias 
in  VarroDis  rerom  rusticaram  libros  tres.   Leipzig,  Teabner.   8.   VII,  313  S. 

8M. 

Catnlls  ausgewählte  Gedichte.  Verdeutscht  in  den  VersmaBsen  der  Urschrift 
Yon  Fr.  Presset.    1.  Lief.   3.  Aufl.   Berlin,  Langenscheidt    8.   VUI,  32  S. 

35  PL 

Eliis,  R.,  Catnllus  LXII  34,  36.    Journal  of  Philology  N.  38  p.  179. 
Karaten,  H.  J.,  de  Catulli  carmine  XLIIII.   Mnemosyne  XIX  2  p.  222-228. 

Simpson,  P.,  notes  on  Gatullns.    (c.  66,  43,  etc.)   Glassical  Review  IV  10 

p.  481  -  482. 
Sonny,  A.,  zu  Gatull  carm.  68.    Wochenschrift  für  klass.  Phil.  VIII  2 

p.  53—64. 
Thomas,  F.,  GatuUe  XL  VI  11.    Re?ne  de  l'instruction  publique  en  Belgique 

XXXIV  2  p.  73. 
Weber,  H.,  qnaestiones  GatuUiaDaa.    Gotha  1890,  Perthes.  4  M. 

Rec:    Wochenschrift  f  klass.  Phil.  VIII  1  p.  15—16  v.  K.  P.  Schulze. 

Cicero.    Dell*  oratore  libri  III.     Testo  riveduto  et  annotato  da  A.  Gima. 

Libro  terzo.    Torino,  Löscher.    8     151  p.  IM. 

—  de  oratore,  von  Piderit-Harnecker.  6.  Aufl.  I— DL  Leipzig  1888/89, 
Teubner.  ä  1  M   60  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  233—239;  N.  9  p.  266-271; 
N  10  p.  298—303  ▼.  G.  Sorof.  —  Glassicil  Review  IV  10  p  466  ▼. 
A.  S.  Wiikins. 

—  discours  choisis,  analysös  et  annot^s  par  J.  Broeckaert-Vandesype. 
I.  Bruxelles  1890,  Society  de  librairie.     16.     191  p.  1  M.  60  Pf. 

—  plaidoyer  pour  Archias.  Expliqn^  litt6ralement^  traduit  et  annot^  par 
M.  G  hansei  le.    Paris,  Hachette.     12.    64  p.  90  Pf. 

—  —  a?ec  une  introduction ,  des  notes,  et  appendice  par  £.  Thomas. 
3.  tirage,  revu.    Paris,  Hachette.     16.    62  p.  90  Pf. 

—  de  imperio  Gn.  Pompei,  nach  p&dagogischen  Gesichtspunkten  erklärt  von 
F.  Thümen.     Berlin  1890,  Gärtner.  1  M.  40  Pf. 

Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  12  p.  362-364  v.  F.  Maller. 

—  oratio  pro  T.  Annio  Milone.  Texte  latin.  publik  avec  une  introduction 
historique,  une  analyse  du  discours  et  des  notes  par  J.  B.  Lechate liier. 
Paris,  Ponssielgue.    6.    88  p.  40  Pf. 

—  pro  L.  Murena  oratio.  Scholarum  in  usum  ed.  A.  Kornitzer.  Wien, 
Gerold.     12.     VI,  79  S.    cart.  80  Pf, 

—  —    con  proemio  e  note  di  A.  Pasdera.    Torino,  Löscher.    8.     139  p. 

IM.  80Pf: 

—  Rede  für  Sex.  Roscius,  erklärt  von  G.  Landgraf.   2.  Aufl.    Gotha  1889. 

IM. 
Rec:  Nene  phil.  Rundftihau  N.  7  p.  101—103  v.  E.  R.  Schulze. 

—  de  finibus,  ed.  G.  Nemethy.    Budapest  1890,  Lampel.  1  M.  20  Pf. 
Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  3  p.  36—36  v.  Gustafsson. 

—  dialogue  sur  Pamitid.  £xpliqn6  litt^ralement,  traduit  et  annot6  par  A. 
Legouez.    Paris,  Hachette.     12.     164  p.  1  M.  25  Pf. 

—  paradoxa.  —  Somninm  Scipionis.   Von  H.  Anz.  Gotha  1890.    60  u.  30  Pf. 
Kec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  239  v.  H.  Deiter. 

—  Paradoxa  ad  M.  Brutum.  Erklärt  von  Max  Schneider.  Leipzig, 
Tauchnitz.    8.    84  S.  I  M. 

-^  select  letters.  Edited,  with  introduction  and  notes,  by  R.  Y.  Tyrrell. 
London^  Macmillan. 


Digitized  by 


Google 


RömiBche  Aatorta  47 

Gieero,  epistolaram  selectarum  über  I  et  II.  Editio  qaarta.  Augastae  Tau- 
rinorum,  ex  off.  Salesiana.    2  voll.     16.    47  &  41  p.  k  10  Pf. 

—  —  epistolae  duodecim  selectae  ex  sedecim  ad  familiäres  libris.  Laade 
Pompeia  1890,  Quirici  et  Gamagni.     16      15  p. 

—  pro  Marcello  Literally  translated  hj  John  Gibson.  (Eelly's  Keys  to 
Glassics.)     London,  Comish      12  1  M.  20  Pf. 

—  2.  Rede  gegen  Gaias  Verres.  V:  Ueber  die  Leibes-  und  Lebensstrafen. 
[De  suppliciis].  Wortgetreu  nach  H.  R.  Mecklenbnrg's  Grundsätzen  aber- 
setzt vom  Oberlehrer  G.  N.     2   u.  3.  Heft.    Berlin,  Mecklenburg,    ä  26  Pf. 

—  il  primo  libro  delle  Tusculane.  Saggio  di  traduzione  di  C.  Canilli. 
Verona,  Tedeschi.     16.    83  p  76  Pf. 

Böokel,  E.,  zu  Cicero  ad  Atticum.    Commentationes  Wölfflinianae  p.  246 

-251.. 
Ellis,  R,  notes  on  Cicero  Orator.   Journal  of  Philology  N.  38  p.  179-181. 
Giambellt,  C,  gli  studi  Aristotelici  e  la  dottrina  d'Antioco  nel  De  finibns. 

Rivista  di  filologia  XIX  4-6  p.  242-276;  N.  7—9  p.  897-426. 

Heinemann,  Ciceros  Schrift  von  den  menschlichen  Pflichten.   Rhein.  Blätter 

für  Erziehung  N.  1  u.  2. 
Leighton ,  R. ,  the  Medicean  mss.  of  Cicero's  letters.   Transactions  of  the 

American  Phil.  A.ssociation  XXI  p.  59—87. 
Lohsee,  E.,  Tulliana.    Berlin  1890.    Pr.     (Gärtner.)  1  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  10  p  303-304  v.  F.  Müller. 

Luterbaoher,  F.,  Literaturbericht  zu  Ciceros  Reden.  Jahresberichte   des 

Berliner  phil.  Vereins  XVIl  p.  1-16. 
Mendelssohn,  L.,  analecta  Tulliana.    Jahrbücher  für  Philologie   148.  Bd. 

I.  Heft  p.  67-80. 

Merguet,  H.,  Lexikon  zu  den  philosophischen  Schriften  Ciceros.  II  Bd. 
7—9.  Heft     Jena  1890,  Fischer.  16  M. 

Rec:  Revue  critique  N.  13  p.  240-241  v.  P.  Lejay. 

Reinaoh,  Th.,  de  Archia  poeta.    Paris  1890,  Leroux. 
Rec:  Revue  critique  Klip.  206—206  v.  P.  Lejay. 

Sohlenger,  Septenare  bei  Statins  Cäcilins  (in  Cic.  de  orat.  11  10).  Mainz 
1890.    Pr.    p.  11-12. 

—    zu  Cicero  pro  Sestio,  pro  Murena.    Ibid.  p.  16—18. 

Sohmidt,  0.  Ed.,  ein  unverstandener  Witz  Ciceros  nebst  einer  kurzen  Be- 
merkung über  die  handschriftliche  üeberlieferung  der  Briefe  an  Atticns. 
Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  12  p.  354—256;  N.  13  p.  386-388. 

Schwenke ,  P.,  apparatus  criticus  ad  Ciceronis  libris  de  natura  deoram. 

Classical  Review  IV  10  p.  464-457. 
Spanoghe,  E.,  emendationes  Tnllianae.    Leiden  1890,  Brill.  2  M. 

Rec:  Revue  de  Tinstruction  publique  en  Belgique  XXXIV  1  p.  17—24 
V.  P.  Thomas. 
Tyrrell,  R.,  Y.,  notes  on  Cicero  epp.  ad  Atticum.   Classical  Review  IV  10 

p.  451-453 
Vries,  S.  G.  de,  commentatiuncula  de  codice  Ciceronis  Cat.  Mai.  |Ash- 
burnhamensi.    Leiden  1889,  Brill.  2  M.  40  Pf. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  6  p.  185  v.  H.  Deiter. 
Claudianus.    Guthling,  Literaturbericht,  v.  p.  44. 

Kooh,  Julius,  Claudianea.    Philologus  XLIX  3  p.  567—671. 

Manitlus,  M.,  Beiträge  zur  Geschichte  römischer  Dichter  im  Mittelalter. 

II.  Claudianus.    Philologus  XLIX  3  p.  644—564. 
Commodianns.     Manitius,   M.,  zu  Kommodian.    Rhein.  Museum  XLVI  1 

p   150-152. 


Digitized  by 


Google 


48  Römische  Autoren. 

Gommodianns.    Schneider,  Heinrich,  die  Casus,  Tempora  u.  Modi  bei  Com- 
median.    £rlangeu.    Diss.    8.    35  S. 

Cornelius  Nepos.    Sohifer,  E.,  Nepos -Yocabnlar.    3.  Aafl.  von  Ortmann. 
Leipzig  1889,  Tenbner.  40  Pf 

Rec. :  Bl&tter  f  d.  bayr.  Gymn.  XXVI  10  p.  548—549  t.  TriendL  -  Zeit- 
schrift f.  d.  österr.  Gymn.  XLil  2  p.  142-143  t.  H.  Koziol. 

Wagener,  C,  zn  Cornelius  Nepos  u.  Pompeins  Mela.     CommesUtioues 
Wölfflinianae  p.  1-6. 
Corpus  juris  elTilis.     Reco.  Mommsen-Erttger.    I.    Berlin  1889.  Weid- 
mann. 10  M. 
Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  5  p.  76  t.  £.  Grope.  —  Theol.  Literatur- 
zeitnng  N.  3. 
—    Justiniaui   institutionom  libri   IV,   wiih   commentary   by  J.«  B.  Moj  le. 
2.  ed.   Oxford  1889.  —  The  Institutes,  translated  by  J.  B.  Moyie.   Oxford 
1890.                                                                                                 ^19M.  20P£ 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  12  p.  365-366  von  J.  Baron. 

Buonamioi,  sulla  storia  dei  manoscritto  pisano-fiorentino  delle  PaDdette. 
Archivio  giuridico  vol.  46,  fasc    1—3. 

Dydynski,  Th.  v. ,  Beitr&ge  zur  handschriftlichen  üeberlieferuag  der  Ja- 
&iiniani8chen  Rechtsquellen.  1.  Institutionen.  1.  Heft.  Berlin,  Pau- 
kammer.   8.     112  S.  2  M.  40  Pf. 

Gluok,  Ferd.,  commentario  alle  Pandette,  tradotto  ed  arricchito.  Diretioh: 
F.  Serafini  e  P.  Cogliolo.  Disp.  LXXX1V~XC.  Mikno,  Val- 
lardi.    8.  i  1  M. 

Kalb,  W.,  bekannte  Federn  in  Reskripten  römischer  Kaiser.  CommeDta- 
tiones  Wölfflinianae  p.  329—337. 

Kubler,  B.,  ad  digestorum  libros  obserrationes  criticae.    Commentatiooes 
Wölfflinianae  p.  203—211. 
Cyprianus  Xhascius  Caeeilins.    Haussleiter,  J.,  Cyprian- Studien.   Cooh 
mentatioues  Wölfflinianae  p.  377—889. 

Miodonski,  A.,  zur  Kritik  der  ältesten  lateinischen  Predigt  de  aieatoribas. 

Commeutationes  Wölfiinianac  p.  371—376. 

Cypriani,  galli  poetae,  he^tateuchos,  accedunt  incertorum  de  Sodoma  et 

lona  et  ad  Senator em  carmina  et  Hilarli    quae   feruntur  in  Geoesin,  de 

Maccabaeis  atque  de  £uangelio.   Rec.  et  commentario  criiieo  iudtruxit  Bo  d. 

P  ei  per.    Wien,  Tempsky.    8.    XXXIX,  348  S.  10  M. 

Dracontins.     Rossberg,   K.,    Dracontiana.     Commeutationes    WöUfliniAoae 

p.  63    68 
Eunius.     Havet,  Ennius,  examen  de  divers  passages.   Revue  de  philologie 

XIV  3. 
Speljer,  J.  S.,  ad  Ennium.    Mnemosyne  XIX  1  p.  49—50. 
£pici.    Jeep,  L,  Jahresbericht  über  die  römiüchen  Epiker  nach  VergiiioSi 

1883—1889,  y.  Lucanus  u.  Silius  Italiens. 
Enmenius.    Seeok,  Erhebung  des  Maximian.   Beitrag  zur  Interpretation  des 

Eumenius,  v.  Römische  Geschichte. 
Eutropins.    Literally  translated  by  JohnGibson.  (Kelly's  Keys.)  LoodoD, 

Cornißh.    12.    78  p.    cl.  IM.  20Pf. 

Fest!  de  verboram  significatu  ed.  £.  Thewrewk  de  Ponor.  I.    ßndAp^t 

1890.    (Berlin,  Calvary.)  7  M.  50  Pf. 

Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  6  p.  200  v.  H.  Keil. 
Florus.    Asbaoh,  zum  Text  des  Florus.     Alterthumsgesellsefaaft  so  PrOm, 

Dezembersitzung  { 1890).    (Korrespondenzblatt  der  Westd.  Zeitschrift  1!  13 

p.  302-304.) 


Digitized  by 


Google 


Römische  Antoren.  49 

Florus.  Beck,  J.  M.,  observationes  criticae  et  palaeographicae  ad  Flori  epi- 
tomam  de  Tito  Livio.  (Eduardo  Woelfflino  natalida  sezageBima  gratolator 
scriptor.)    Oroningen.    gr.  4.    28,  XXXI  S. 

—  zur  Würdigung  der  Leidener  Florus-Handschriften.  Gommentationes  Wölff- 
linianae  p.  169—167. 

Germanicns.    Ellis,  R.,  ad  Oermanici  Aratea  ?.  Manilius. 
GratiUB.    Fiegl,  M.,  des  Qratius  Faliscas  Cynegetica,  seine  Vorg&nger  und 
seine  Nachfolger.    Görz  1890.    Pr.    8.    39  S. 

Gregorine  Tnronensins.  Bonnet,  M.,  le  latin  de  Gr^goire  de  Tours.   Paris 

1890,  Hachette.  10  M. 

Reo.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7  p.  209  — 211  v.  M.  Petschenig. 

—  Deutsche  Literaturzeitung  N.  12  p.  413—417  t.  W.  Meyer-Lübke. 
Krusoh,  B.,  zu  M.  Bonnets  Untersuchungen  über  Gregor  von  Tours.  Archiv 

f.  deutsche  Geschichtskunde  XVI  2  p.  432—434. 
Hilarii  tractatus    super    psalmos  rec   A.  Zingerle.     Wien,  Tempsky.    8. 
XXII,  888  S.  24  M. 

Rec  :  Neue  phil.  Rundschau  N.  5  p.  76—78. 

Zingerie,  A.,  kleine  Beiträge  zu   griechisch -lateinischen  Worterklärungen 
aus  dem  Hilarianischen  Psalmenkomnientar.    Gommentationes  Wölffli- 
nianae  p.  213—218. 
Horatias.    Erklärt  von  A.  Kiessling.   I.   2.  Aufl.   Berlin  1890,  Weidmann. 

3M. 
Rec:  Neue  phil.  Rundschau  8  p.  113-118  y.  £.  Rosenberg.  —  Berliner 
phil.  Wochenschrift  XI  11  p.  329-332  v.  W.  Mewes.  —  American  Jour- 
nal of  Phil.  N.  43  p.  374—875  ?.  E.  Spieker. 

—  the  workSy  with  commentary  of  E.  C.  Wickham.  II.  Satires,  epistles. 
Oxford 

Rec:  Academy  N.  981  p.  189—190  v.  A.  8.  Wilkins. 

—  Oden   0.  Epoden,   erklärt  von  E.  Küster.    Paderborn  1890,  Schöningh. 

3M. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  10  p.  267—271  y.  0.  Weissenfeis. 

—  Neue  phil.  Rundschau  N.  6  p.  68—73  y.  Heinrich  Müller. 

—  quindecim  carmina  Horatii  edidit  B.  D.  Christiania,  Fabricius.   8.   IV,  80  S. 

3M. 

—  les  epttres.  Ezpliqn^es  litt^ralement,  traduites  et  annot^es  par  E.  Tai  lie- 
fert.    Paris,  Hachette.     12.    263  p.  2  M. 

—  le  Satire,  commentate  da  R.  Sab bad in i.   Torino,  Löscher.   8.    148.    2M. 

—  —  expliqo^es  litt^ralement  par  E.Sommer.  Traduites  et  annot^es  par 
A.  Desportes.     Paris,  Hachette.    12.    300  p.  2  M. 

—  in  deutscher  üebertragnng  von  L.  Behrendt.  2  Theile.  2.  Aufl.  Berlin, 
Behrendt.  4  M. 

Rec:  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  I  p.  26—26  y.  Proschberger. 

—  das  dritte  Buch  der  Oden  in  freier  Nachbildung  von  Leisering.  Berlin. 
Pr.    d.  Sophien-Realg.    4.  20  S. 

—  Episteln,  deutsch  von  J.Kipper.   Rostock  1890,  Volckmann.    1  M.  80  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  6  p.  172  y.  W.  Mewes. 

—  la  epistola  ä  los  Pisones,  traducida  y  comentada  per  M.  Correch^  y 
Oje  da.    Madrid  1890,  Vellon.    8.     108  p.  3  M.  60  Pf. 

HSueener,  J.   Literaturbericht   zu  Horatius,   fflr    1887—1889.    Bursian- 

Mflllers  Jahresbericht  LXIII  p.  106  -  176. 
Heinze,  R.,   de  Horatio  Bionis  imitatore.    Bonn    1889.    Diss.     (Leipzig» 

Fock )  1  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  8  p.  209-113  y.  H.  Morsch. 

Hertz,  M.,  ein  paar  Horazische  Kleinigkeiten.     Commentationes  Wölffli- 

nianae  p.  107—112. 

Bibltothec«  philologlca  clMBic«  1881.    I.  4 


Digitized  by 


Google 


50  Römische  Aatoren. 

Horatias.   Hiiberg,  J.,  zu  HoratioB  (I  2:  aodiet  dvis . . .)  a.  Velleiiu.  ZeitBdmft 
f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  3  p.  197—200. 
Köpke,  R.,  die  lyrischen  Versmaase  des  Horaz.     4.  Aafl.    Beriin  1889, 

WeidmaDD.  60  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  6  p.  123-124  ?.  H.  Bdling. 

Lengeteiner,  J.,   Boras  111  30.    Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLll  1 

p.  13-16. 
Muiler,  H.,  (Strassborf),  zwei  Oden  des  Horaz  (II 14  u.  20).    Zdtscbrift 

f.  d.  österr.  Gymn.  XLU  2  p.  97—103. 
Nettleship,  H.,  Horace  de  arte  poetica.    Journal  of  Philology  N.  38  p.  296. 
Proschberger,  zu  Horat.  £p.  I  3,  26.    Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXYl  10 

p.  533-536. 
Schneidewin,  M.,  die  horazische  Lebensweisheit.  Hannover  1890,  Hahn.  1 H. 

Rec.:  Neue  phil.  Randschan  N.4  p.  50— 52  ▼.  E.  Rosenberg. 
Stowasser,  J.,  der  Schiffbrach  des  Horaz  (carm.  I  28).  Zeitschrift  1  d. 

österr.  Gymn.  XLII  3  p.  193—197. 
Susskind,  Talmud  u.  Horaz.    Monatsblätter  f.  d.  Jadentham  XI  3. 

Itala.    Linke,  H.,  Stadien  zur  Itala.    Leipzig  1889,  Fock.  1  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  5  p.  74—76  y.  P.  Mohr. 
JuTenalis.   Hohler,  W.,  scholia  Juvenaliana.  IL  Ettenheim  1890.   Pr.4  28S. 

Paimer,  A.,  Juvenalia.    Hermathena  XVII  p.  13—15. 

Juvenci  evangeliorum  libri  rec.  J.  Huemer.    Wien,  Tempaky.    7  M.  20 Ff. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  5  p.  137—144  ▼.  M.  Petschenig.- 

Lit.  Centralblatt  N.  4  p.  99-100  y.  A.  R.  —  Reyne  critiqne  K.  1  p.3 

— 6  V.  P.  Lejay. 
Hatfleld,  J.  T.,  a  study  of  Juyencus.    Bonn  1890.    Diss. 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  9  p.  234-236  y.  M.  MaaiUas. 

Laetanti  opera  omnia  recc  S.  Brandt  et  G.  Laubmann.    L  Wien  1890, 

Tempsky.  25  H. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 1 1  p.  332—335  y.  E.  Sittl.  —  Deotsdid 

Literaturzeitung  N.  15  p-  643— 5-15  y.  P.  Wendland.  —  Reyoe  critiqne 

S.  1  p  3—5  y.  P.  Lejay. 

Brandt,  8.,  aber  das  Lactanz  zageschriebene  Gedicht  de  passione  Domini. 

Commentationes  Wölfflinianae  p.  77 — 84. 
Curl-Colvanni,  A.,  l'origine  fermana  di  Lattanzio.    Fermo  1890,  tip.  Pic- 
cassi.    8.     12  p. 
Livias.    Ed.  by  All  er  oft  and  Masom.    Book  XXI.   London,  Cliye.  8.  cl 

iBLSOPf. 

—  ed.  St.  Dayid.  1:  lib.  XXI— XXV.    Budapest  1889,  Lampel.  IM.  60  Fi 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phü.  VIII  5  p.  124-126  y.  ▲.  Schmidt 

— -    ed.  with  introduction  and  notes,  by  J.  B.  Greenoagh.    Bocks  1  and  U. 
(College  Series.)    Boston,  Ginn.    8.    XVII I,  270  p.  d.  7M.8OP1. 

—  by  H.  M.  Stephen 8 on.  Book  XXVII.  Cambridge.    8.    cl.  3tf. 
Rec  :  Academy  N.  986  p.  301. 

—  ed.  Weissenborn-Mttller.   Pars  IV,  fasc  II:  lib.  XXXVI- XXX VIU. 
Leipzig  1890,  Teubner.  60  Pf. 

Rec :  Nene  phil.  Rundschau  N.  4  p.  57—58  y.  F.  FQgner. 

—  ed.  A.  Zingerie.  Lib.  VI— X.  Ed.  maior.  Prag  1890,  Tempsky ;  Ldp&& 
Freytag.  1  M.  20  Ff. 

Rec:  Academy  N.  986  p.  301. 

—  partes  selectae  edd.  C.  J.  Grysar-Bitschofsky.    Wien  1889,  Gerold. 

IM.  90 Pf. 
Rec:  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVI  10  p.  535  y.  F.  Walter. 


Digitized  by 


Google 


Römische  Autoren.  51 

Livia§.  Narrationes.  Texte  latiD,  publi6  arec  des  notes,  nne  carte  et  des 
plsDS  par  0.  Riemann  et  I.  Uri.  2.  tirage,  revu.  Paris,  Hachette.  16. 
XL VIII,  292  p.  1  M.  80  Pf. 

—  arranged  for  interleaving  with  Madviff's  Text  2.  edit.  Revised  with  ana« 
]ysis  and  notes  by  R.  Broughton.  Book  XXIII.  Oxford,  Shrimpton.  (Ox- 
ford Translation.)    8.    80  p.    cl.  1  M.  80  Pf. 

—  römische  Geschichte.  Deutsch  TonD. Gerlach.  14— 20.  Lief.  4.0.6.  Aufl. 
Berlin,  Langenscheidt.  ä  35  Pf. 

—  literally  translated,  with  notes  and  life  by  W.  Lowes.  Books  IV  A  V. 
(Eelly's  Keys.)    London,  Cornish.  ä  1  M.  80  Pf. 

d'Arbois  de  Jubainvilie,  note  sur  un  passage  de  Tite-Lire,  relatif  an  che« 
min  saiyi  p*kr  las  Gaulois  k  leur  entr6e  en  Italie.  Acad^mie  des  Inserip- 
tions,  6.  März.    (Revne  critique  N.  11.) 

Eiiie,  R.,  Livius  XXI  43,  2;  52,  7,  etc.  Journal  of  Philology  N.  38  p.  173 

-174. 
Gustafsson,  de  Livii  lib.  XXI  emendando.   Helsingfors  1890«   Pr.  4.  24  8. 

Hesselbarth,  H.,  Untersuchungen  zur  dritten  Dekade  des  Uvius.  Halle 
1889,  Waisenhaus.  10  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  11  p.  294—300  und  N.  12 
p.  329-331  V.  A.  V.  Breska. 

Luchs,  A. ,  emendationum  Livianarum  part.  IV.    Erlangen  1889V  Junge. 

80  Pf. 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  12  p.  364  t.  F.  FQgner. 

Niool  and  Smith ,  Livy  Lessons.  Selections,  illustrating  types  of  Roman 
Charakter,  with  notes  and  passages.  Adapted  for  translation  into  La- 
tin.   (Parallel  Gram  mar  Series.)    London»  Sonnenschein.  8.   120  p.   cl. 

1  M.  80  Pf. 

Reinaoh,  Th.,  les  periochae  de  la  gnerre  sociale.  (Extrait  de  la  Revue 
bist.  1891;  pas  en  ?ente.)    Paris.    8.    15  p. 

Winkler,  Leopold,  die  Dittographien  in  den  Nikomachischen  Codices  des 
Livius.     Wien  1890.    Pr. 

Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  6  p.  878  v.  F.  Luterbacher. 

Lucanas.    Franoken,  C.  M.,  selecta  de  Montepessulano  et  Asbbumhamensi 
Lucani.     Mnemosyne  XIX  l  pr  16 — 40. 

Jeep,  Jahresbericht  zu  Lucanus,  1884—1889.  Bursian -  Maliers  Jahres- 
bericht LXUL  Bd.  p.  177-193. 

Lucilius.    Havet,  L. ,   les  anapestes  de  Lucilius.    Commentationes  Wölffii- 

nianae  p.  153—158. 
Lueretius.    Brieger,  A.,  Literatnrbericht  zu  Lucretins,    1885  —  1889.  Bursian- 

MüUers  Jahresbericht  LXlIl.  Bd.  p.  207—235. 

Moore,  Frank,  Lueretius  v.  1350  ff.    Classical  Review  IV  10  p.  450-451. 

Postgate,  J.  P.,  on  Lueretius  v.  703  and  the  verb  desurgere.  Journal  of 
Philology  N.  38  p.  288-289. 

Mantlius.    Eliis,  R.,  noctes   Manilianae  sive  dissertationes  in  Astronomica 
Manilii.    Accedunt  coniecturae  in  Germanici  Aratea.   Oxford.  8.  255  p.  cl. 

7  M.  20  Pf. 
Ellis  ,  R.,  de  editione  Manilii  Roroana  anni   1510  et  de  coniectnris  quas 
in  ea  manus  ot  videtur  saeculi   XVI  adscripsit  in  margine  paginarum 
libri  II.    Commentationes  Wölfflinianae  p.  315—321. 

Krfimer,  A.,  de  Manilii  astronomicis.    Marburg  1890.    Diss. 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIU  10  p.  272-273  v.  B.  Freier. 

4* 


Digitized  by 


Google 


92 

■artiftllf.    EpifTHUtt  tndoddu  par  Janregai,  ArgensoU,  Iriarte» 
SftliBa«  et&Capallejt.  III.  Madrid,  RiTodenejn.  &  963p  3ll.50Pt 

MaaHiMS,  M^  Martialb  im  Mittelalter.    PUMogos  XLIX  3  p.  560-564. 
Olttytiaw,  Graf  A.  W.,   MartiaL     Biofraphisdier  Venodi.    (Bussüdi). 

Journal  des  kais.  mss.  Mänsteriimis  der  Yolksaofklänmg,  I89I,  Januar, 

Beflage,  p.  1—32. 
Remi,  E.,  einige  Bemeriningen  rar  üeberaetxnng  tod  Martials  Bach  der 

S^aofpiele.    ConunenUtiones  Wölfflinianae  p.  57—62 

■ateni«9  Cnriatl«».    Scholl,  R.,  Matemns  (Aber  M.s  Tragödie  Donutins). 
Commenutiooes  Wölfflinianae  p.  391  —999. 

■atios.    Sdiimlz,  J.  H.,  fiber  Charakter  nnd  Sprache  des  p.  Matios.    Com- 

MBtaliones  Wölfflinianae  p.  267-274. 
MiaxifliiaBielegiaerec.  M.  Petschenig.   Berlin  1890,  Calrary.    1  M.  50  Pf. 
Bec.:  Berliner  phil  Wochenschrift  XI  p.  43-46  ▼.  E.  Rossberg.  —  Wo- 
chenschrift f.  klass.  Phil   VIIl  4  p.  95-97  ▼.  M.  Maniüas 
■inoeioa  Felix.  Oktarios,  ans  dem  Lat.  von H.  Hagen.   Bern  1890,  Haller. 

1  M.  20  Pf. 
Bec:  Nene  phil.  Rnndschan  H.  7  p.  105—107  t.  Dombart. 
leneiiiaDiui.    QufMing,  Literatorbericht,  ▼.  p.  44. 

(Oroflfns.)   Friofc,  C,  die  Weltchronik  Tom  Jahre  452.  Bheio.  Mnseam  XLVl  l 

p.  106-111. 
Oridiuf-  Farole  sceke  dalle  Hetamorfosi,  commentate  da  A.  Novara.  Vol.  II. 
(Kbri  VllI-XV).    Torino,  Löseher     8.     125  p.  IM.  60  Pf. 

Engelmann,  R,  Bilderatlas  zn  Ovids  MeUmorphoseo.   Leipzig  1890,  See- 
mann 2M   60  Pf. 
Bec:  Nene  phil.  Rnndschan  N.  5  p.  73-74  ?.  P.  Weisa&cker. 
Oolling,  Ober  Ovids  Exilgedichte  als  SchollektQre.   Gymnasiom  VIII  23.  24. 
Löwe,  Ph.,  zn  Oridius  Metamorphosen  V  546.    Jahrbflcher  für  Philologie 

143.  Bd.  3.  Heft    p.  198 
WttMus,  de  qaintae  heroidis  Ovidianae  fontibas.    Journal  dos  kais.  ross. 
Mioisteriams  der  VolksaofkläniDg  1891,  Januar,  3.  Abth.,  p.  1-15. 
Persios.    Biegar,  J.,  de  Persii  codice  Pithoeano.    Berlin  1890,  Heinrich  A 
Kemke.  1  Mk.  50  Pf 

Rec  :   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7   p.  205-207  v.  C.  Hosias.  — 
Bl&tter  f.  d    bayr.  Gymn.  XXVI  10  p.  544  v.  G    Weyman.  —  Classical 
Review  IV  10  p.  467-468  v.  G.  R.  Scott. 
Petronfas.    Eliis,  R.,  note  on  Petronü  fragm  XXXIII.    Jonmal  of  Philology 
M.  38  p.  183. 
Haley,  H   W.,  quaestiones  Petronianae.    Harvard  Stndies  II  p.  1—40. 

Pliaedrns.    Fabnlaram   aesopiarnm  libri     Editio  fntegra,   cor.  C.  L.  Ber- 
tini.    Aug.  Tanr.  1890,  typ.  Ronx.    16.    120  p  70 Pf. 

—    fabnlae  com  adnotatiuncniis  in  usom  scholarom,  cor.  Vallanri.    Aug. 
Taur.  1890,  typ.  Marietti      16      101  p. 

Hartman,  J..  de  Phaedri  fabulis.    Leipzig  1890,  HarrassowiU.  2  M.  50  Pf. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  3  p.  90— 92  v.  M.  Rothstein. 

Maurer,  K.,  die  Fabeln  des  Ph&droa  in  der  Quarta  innerhalb  der  Kon- 
zentration.   Giessen.    Pr.    4.     19  3. 

Plaeldoa.    Qoetz,  Q.,   de  Placidi  glossis  commentatio  altera.    Jena,  Neuen- 
bahn.    4     VIII  S.  50  Pf. 

Plaiitl  comoediae  ex  rec.  Ritscheli.    Tomi  III.   fasc.  5:   Menaechmi,  rec. 
Fr.  Scholl.    Leipzig  1889,  Tenbner  5  M.  60  Pf. 

Rec:  Blatter  f.  d   bayr.  Gymn.  XXVII  2  p.  115-118  v.  Weninger. 


Digitized  by 


Google 


Bömiache  Autoren.  5S 

Plauti  comoediae  ex  rec.  Ritscheli.  Tomi  IV.  fasc.  1 :  Casiaa,  rec.  Fr.  SehML 

1890.  5  M.  60  Pf. 

Rec:  Berliner  pfail.  Wochenschrift  XI  S  p.  73^79  u.  N.  4  p.  108—113  ▼. 

0.  Seyffert.  ~  Deutsche  Literat lurzeitung  N.  8  p.  269—271  v.P.  Langen. 

—  Lit.  Centralblatt  N.  12  p.  382—384  t.  B.  Kl. 

—  -    tomi  IV.  fasc.  2:  Miles  gloriosus,  rec.  G.  Götz.    1890.  6  M. 
Rec. :  Academy  N.  979  p.  140  ▼.  W.  M.  Liodsay. 

—  Amphitruo,  ed.  A.  Palmer.    London  1890,  Macmillan.  6  M. 
Rec. :  Athenaeum  N.  3305  p.  274—275. 

—  Rudens,  with  notes  by  £.  A.  Sonnenschein.    Oxford.    8.    XX,  211  p. 
cl.  10  M.  20  Pf. 

Rec:    Berliner    phil.    Wochenschrift  XI  13    p.  395^399.    —    Academy 
N.  985  p.  295-286  ▼.  A.  G.  Wilkins. 

—  il  militare  fanfarone.    Versione  di  G.  Gogneti  de  Martiis.   Torino  1890, 
Löscher.  1  IL 

Rec:  Rivista  di  filologia  XIX  4—6  p.  318—319  t.  L.  Valmaggi. 
Costa,  E.,  il  diritto  private  romano  nelle  comedie  di  Plauto.  Torino  1890^ 
Bocca.  10  M. 

Rec:  Rivista  di  filologia  XIX  4-6  p.  292—295  v.  A.  Cima. 
Seyfrert,  0..  Literaturbericht  über  Piautas,  1886—1889.     ßorsian-MOllers 

Jahresbericht  LXIII.  Bd.  p.  65  -  94.  t.  1890. 
Speljer,  J.  S.,  ad  Plautum.    Mnemosyne  XIX  1  p.  41  — 49. 
Studemund,  W.,  Plauti  reliquiae  Ambrosianae.    Berlin   1889,   Weidmann. 

70  M. 
Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  I  p.  31—36  t.  W.  v.  Hartel. 
Rivista  di  filologia  XIX  7—9  p.  430—433. 
Trautwoin,  P.,  de  prologorum  Plautinorum  indole  atque  natura.    Berlin 
1890,  Heinrich  &  Kemke.  1  M.  50  P£ 

Rec:  Classical  Review  IV  10  p.  462— 463  v.  A.  Sonnenschein. 
Plinius  malor.   Hauler,  E.,  zum  PÜDiuspalimpsest  Nonantulanns.    Commen- 
taiioues  Wöltflinianae  p.  305—314. 
Sprengel,  J.  G.,  die  Quellen  des  älteren  Plinius  im  12.  u.  13.  Buch  der 
Naturgeschichte.    Rhein.  Museum  XLVI  1  p.  54-70. 
PliDiu§  iunior.    Pliny's  letters,  books  I  and  11,  ed.  by  Cowan.    London 
1889,  Macmillao.  6  BL 

Rec:  Classical  Review  IV  10  p.  468—470  t.  T.  Peck. 
Ströbel,  E.,  Literaturbericht  zu  den  Briefen  des  jüngeren  Plinius,  1884— 

1889.     BursiaD^Mfillers  Jahresbericht  LXIII.  Bd.  p.  236—253. 
Vriet,  G.  de.  de  Plinii  Min.  epistularum  fragm.  Vossiano  notis  Tironianis 
descripto.     Leiden  1890,  Brill.    8.    31  p.  2  M.  40  Pf. 

Pompoiiiu§  Bleia.    Wagener,  zu  Corn.  Nep.  u.  Pomponius  Mela,  t.  Cor- 
nelius Nepos  p.  48 
Prifloilliani  quae  superunt  ed.  G.  Schepss.  Wien  1889,  Tempsky.  8M.  50P£ 

Rec:  Journal  des  Savants  1891,  f^vrier,  p  110—124  v.  A.  Puech. 
Propertiu§.    Ellis,  R.,  Propertius  III  15.   Journal  ofPhilology  N.  37  p.  177. 
Hetzei,  J.,  Beitiäge  zur  Erklärung  des  Propertius.    Dillenburg  1890.    Pr. 
Rec :  Wochenschrift  f  klass.  Phil.  VIll  6  p.  153-154  v  G.  Wartenberg. 
Otto,  A.,  zu  Propertius.    Commentationes  Wölffl.  p  145—152. 
Prüden tiu9.     Translations  from  Prudentius,    rendered  in  English  verse  by 
Francis  Thakeray.    London  1890,  Bell.    8.    LXXIII,  231  p.    el.     9M. 
Rec:  Classical  Review  IV  10  p.  469-472  v.  J.  H.  Lupton. 
Sixt,  Q,  des  Prudentius  Buch  Dittochaeon     (Ans  dem  Korresp.-Blatt  t 
d.  württ.  Gelehrtenschulen.)    Tflbingen,  Fues.    8.    16  8.  60  Pf. 

Spohr,  F.,  die  Pr&positionen  bei  M.  Aurelius  Prudentius.    Erlangen  1890. 

Diss.    8.    58  S. 
Weyman,  zu  Seneca  u.  Pnidentins,  v.  Seneca. 


Digitized  by 


Google 


54  Römische  Aatoren« 

Qnintl Hanns,  de  inetitutione  oratoria.  I.    Par  Ch.  FlerviIIe.   Paris  1890» 
Firmin-Didot.  10  M. 

Rec:  Deutsche  LiteraturzeitoDg  N.  1  p.  12—13  v.  E.  Voigt.  —  Nene  phiL 
Rondschaa  N.  3  p.  39—48  y.  M.  Kiderlin. 
^    ÜDierweisang  in  der  Beredsamkeit.    10.  Buch,   üebersetzt  von  H.  Bender. 
2  Hefte.    2.  Aafl.    Berlin  1890,  Langenscheidt.    8.    75  S.  ä  36  Pf. 

Castellani,  C,  intomo  alle  dae  edizioni  venete,   1471  e  senz'  anno  deile 
istitasioni  di  Qaintiliano  e  all'  edisione  veneta  1482  delle   dedamazioni 
giä  attribnite  a  Qaintiliano.    Venezia,  Visen tinL    8.     15  p. 
Kiderlin,  M.,  zu  Quintilianus.    Rhein   Museum  XLVI  1  p.  9—24. 
—    zum  XI.  Buche  des  Quintilianus.    Philologus  XLIX  3  p.  469—478. 
Rnstieins.    Brandes,  W.,  des  Rusticius  Helpidius  Gedicht  de  Christi  Jesu  be* 
nefieüs.    Brannschweig  1890.   Pr. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7  p.  207— 209  v.  M.  Manitins. 

Sallnstins.     Bellum  jugurthinum.    Teste  latino  con  iotroduzione  e  oote  di 
B.  Tesio.    Torino,  Scioldo.    8.    VIII,  178  p.  2  M. 

Sohlenger,  zu  Sallust  Gatilina.    Mainz  1890.    Pr.  p.  18—19. 
ScAcnici.    Paimer,  A.,   obsenrations  on  the  fragments  of  the  Latin  Scenic 

poets.    Hermathena  XVII  p.  79—83. 
Seneea  philosophns     BIrt,  Th.,  Nachträgliches  zur  Apocolocyntosis  und 
Apotheosis  des  Seneca.    Rhein.  Museum  XLVI  1  p.  152-153. 
Hilgenfeld,  H.,   L.  Annaei   Senecae   epistulae   morales   quo  ordine   sint 
scriptae.    Leipzi|(  1890,  Teubner.  2  M. 

R!ec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  7  p.  103—105  v.  Hess. 

Paris,  A.,  il  teatro  di  L.  Anneo  Seneca.    Torino  1890,  Löscher.         3  M. 
Rec:  Rivista  di  filologia  XIX  4-6  p.  311  v.  G.  Gortese. 

Thomas,  E.,  S^n^que  de  remediis  fortuitorum.   Revue  de  pbilologie  XIV  3. 
Weyman,  C,  Seneca  u.  Prudentins.  Coromentationes  Wölfflinianae  p.  281 
—287. 
Sorvins.    Ummerhirt,  G.,   de  priscorum  scriptarum  locis  a  Servio  allatis. 
(Commentationes  Jenenses  IV.)    Leipzig  1890,  Teubner. 
Rec :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  2  p.  46—49  ▼.  B.  Kubier    -  Wo- 
chenschrift f.  klass.  Phil.  VIII  p.  17—18  v.  Klotz. 

Sllii  Italic!  Punica  ed.   L.  Bauer.   I.  Leipzig  1890,  Teubner.    2  M.  40  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil  VIII  7  p.  179-181  y.  J.  Sommer.  —  Bl&t> 
ter  f.  d.  bayr.  Gymo.  XXVI  10  p.  543-544  ▼.  C.  Weyman.  —  Classical 
RoTiew  V  1.  2  p.36-37  v.  W.  E.  fleitland. 

Jeep,  L.,  Jahresbericht  zu  Silius  Italiens  und  Ilias  Latina  des  Italiens. 
Bursian-Müllers  Jahresbericht  LXIII.  Bd.  p.  193-206. 

Voen,  J.  S.  van,  notulae  criticae  ad  Silium  Italicum.    Mnemosyne  XIX  2 

p.  191-199. 

Statins.    Lied  von  Theben,  deutsch  von  A.  Imhof.     2  Thle.    Leipzig  1885 

—89,  Schröter.  2  M.  50  Pf. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  1  p.  10—11  v.  A.  Steinberger. 

Ciaretie,  L.,  de  P.  Papinii  Statu  Silvis.    Th^se.    Paris,  imp.  Larousse. 

8.    87  p. 
Wotke,  K.,  handschriftliche   Beiträge  zu  Sutius.    Cod.  Vat.  Reginensis. 
Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  3  p.  200-202. 
Stella,  Armntins.    Rasi,  P.,  de  L.  Arrnntio  Stella,  poeta  Patavino.  Padua 
1890.    Pr. 
Rec]  Rivista  di  filologia  XIX  7-9  p.  434—446  v.  G.  Gurcio. 
Snetonlns.    Elllt,  R.,  Suetoni  Gramm.  11.     Snetoni  vita  Lucani.    Journal 
of  Philology  N.  38  p.  174  u.  p.  181—182. 


Digitized  by 


Google 


ROmiBche  Autoren.  155 

Utitas.  Anoaliiim  libri  with  notes  by  W.  F.  Allen.    Books  I--VL  Boston 
1890,  Ginn. 
Bec:  Athenaenm  N.  3304  p.  246. 

-  —    by  J.  B.  Worthington.    Lib.  XIV.     London  1889,  Longman. 

2  M.  40  Fi 
Bec:  Athenaenm  N.  3304  p.  246. 

-  histories.    With  introduction,  notes  and  an  index  by  W.  A.  Spooner. 
liOodoD,  Macmillan.    8.    500  p.    cl.  19  M.  20  Pf. 

-  Germania,  Agricola,  Dialogus,  reo.  R.  N  0  v  a  k.  Prag  1889,  Storch.  1  M.  20  Pf. 
Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  6  p.  149—163  y.  U.  Zernial. 

-  Agneola  con  note  di  C.  Famagalli.    Verona,  Tedeschi.    12.   66p.  IM« 

-  —    Agricola,  erklärt  von  K.  Knaut.    Gotha  1889,  Perthes.  80  Pf. 
Bec:  Nene  phlL  Randschau  N.  1  p.  11—14  ▼.  A.  Lange. 

-  —    erkl&rt  von  E.  TQcking.  3.  verb.  Aufl.  Paderborn  1890,  Schöoingh. 
8.    82  8.  80  Pf. 

-  Germania,  erl&utert  von  H.  Schweizer-Sidler.     5.  Aufl.    Halle  1889, 
Waisenhans.  2  M. 

Bec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VllI  2  p.  44-46  v.  U.  Zernial. 

-  dialogns,  erklärt  von  E.  Wolf  f.    Gotha  1890,  Perthes.  1  M.  20  Pf. 
Bec:  Neue  phil.  Randschau  N.  4  p.  59-62  v.  A.  Lange. 

Gerber  et  Qreef,  lezicon  Taciteam.  Fase.  IX.,  ed.  A.  Greef.  Leipzig, 
Teobner.    gr.  8.    S.  929-1040.  3  M.  60  Pf. 

Haohtmann,  K.,  zu  Tacitus  Germauia.  (Der  Name  Germani.)  JahrbQcher 
fär  Philologie  143.  Bd.  3.  Heft  p.  209-214. 

Hochart,  P.,  Boccace  et  Tacite.  Annales  de  la  Facult^  des  lettres  de  Bor- 
deaux 1890  N.  2.  3. 

Sohöna,  A.,  zu  Tacitus  bist.  U  10.   Rhein.  Maseum  XL  VI  1  p.  153—154. 

Weinberger,  J.,  die  Frage  nach  Entstehung  u.  Tendenz  der  Taciteischen 
Germania.    OlmOtz  1890.    Pr.    8.    20  S. 

Zeiler»  das  odium  generis  humani  der  Christen.  Zeitschrift  f.  wiss.  Theol.  N.  3. 

lerentins.    Heauton   timorumenos.     Text  Latin   with   stage   directions  by 

J.  C.  Rolfe.    Boston,  Ginn.    8.    II,  61  p.  1  M.  25  Pf. 

-  Phormio.    Text  Latin  with  stage  directions,  by  F.  W.  Nicolson.    Ibid. 
1890.     8.    H,  66  p.  1  M.  25  PL 

Dziatzko,  K.,  zur  Geschichte  der  Bembo- Handschrift  des  Terenz.    Rhein. 

Mnseam  XL  VI  1  p.  47—53. 
—    zur  Frage  der  Calliopianischen  Rezension  des  Terenz.     Commenta- 

tiones  WOIfflinianae  p.  219—226. 
Le  Blant,  E.,  k  propos  d'une  gravuro  sur  bois  du  Terence  du  1493.  Revue 

arch^ologique  XVII,  janvier-f^vrier,  p.  7—9. 
Sohlee,  F.,  zum  Laurentianus  (Victorianus)  des  Terentius.    Rhein.  Museum 

XLVI  1  p.  147—150. 

Speijer,  J.  S.,  ad  Terentium.    Mnemosyne  XIX  1  p.  50—61. 

Tertiilliana§.    Courdaveaux,  Tertnllien.    Revue   de  l'histoire  des  religions 
XXIIl  1. 

Hartel,  W.  v.,  patristische  Studien.  (TertuUianus.)  4  Hefte.  Wien  1890, 
Tempsky.  5  M.  80  Ff. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  13  p.  399-401  v.  X. 
Ndldeohen,  E.,  TertuUian.    Gotha  1890,  Perthes.  9  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  5  p.  144—145  v.  E.  P.    —    Theol.  Literatur- 
seitang N.  6. 
8«iiiiiidt,  Joli.,  (Giessen),  ein  Beitrag  zur  Chronologie  der  Schriften  Ter- 
toUians  u.  der  Prokonsuln  von  Africa.    Rhein.  Museum  XLVI  1  p.  77—98. 


Digitized  by 


Google 


56  R^miflche  AätoreiL 

lertnllianas.    Vllet,  J.  van  der,  studia  Eccleaiastica.   Tertolliana.    I.    Cri- 
tica  et  ioterpretatoria.    Leiden,  Brill.    8.     103  S.  2  M. 

—    ad  Tertulliani  declamationes.    MDemosyDe  XIX  1  p.  62. 
Tibnllas.   Cole,  J.  C,  the  loves  of  Tiballos.   His  rastic  elegies,  etc.   London, 
Hoatston.  2  M.  40  Pf. 

Paimor,  A.,  Tiballianum :    I  6,  71.    Hermathena  XVU  1  p.  16. 
Speljer,  J.  S.,  ad  Tibullum.    Moemosyne  XIX  1  p.  61. 
Valerias  Flaeeus.    Peters,  J.,  de  Valerü  Flaeci    Tita  et  carmine.    Königs- 
berg 1890,  Dias.  (Leipziff,  Fock.)  1  M.  50  Pf. 
Rpc:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  6  p.  173—176  t.  E.  Rossberg. 
Yalerias  Maximns     Kempf,  K.,   Bericht   über  die  neuere  den  Yalerioa 
Maximus  betreffende  Litteratur.    Bursian-MQllers  Jahresbericht  LXII  p.  254 
-286. 
Opitz.  Th.,  ad  librum  de  yiris  illustribus.    Gommentationes  W5lfflinianae 
p.  363-369. 
Yarro.    Eliis,  R.,  Varro  de  L.  L.    Journal  of  Philology  N.  38  p.  178—179. 
Heidrioh,  Q.,  Varroniana.    I.    Melk  1890.    Pr. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  4  p.  98-99  t.  G.  Hergel. 
Nohl,  H.,  Varro  de  r   r.,  v.  p.  44. 

Samter,  E.,  quaestiones  Varronianae.    Diss.    Berlin,  Heinrich  &  Kemke. 

8     86  S.  2  M. 

Yelleia§  Patercnlas.     Hilberg,  J.,  zu  Horatius  u.  Velleius.    Zeitschrift  f. 

österr.  Gymn.  XLIl  3  p.  197—200. 
Yergilli  opera  recensuit  ac  notis  illustravit  J.  Lejard.     3.  editio.    Paris, 
Poussielffue.     16.    XXIV,  768  p. 

—  Aeneid,    with    notes   by  T.  E.  Papillon   and  A.  E.  Haigh.     Books  I 
—IX.    2.  ?ols.    Oxford  1890.  7  M.  20  Pf. 

Rec:  Classical  Review  IV  10  p.  463— 466  y.  T.  E.  Page. 

—  —    mit  ungarischen  Noten  von  J.  Pirchala.    I  (Lib.  I— VI).    Budapest 
1890,  Eggenberger     8.     171  S.  1  M.  40  Pf. 

—  —    le  troisi^me  livre  de  i'Eo^ide.   Expliqu^  litt6ralement  par  £.  Sommer. 
Traduit  et  annot^parA.  De  Sportes.  Paris,  Hachette.    12.  92p    IM.dOPf. 

—  Bucolics  and  Georgics     Edited,  with  introduction   and  notes,  by  T.  L. 
Papillon  and  A.  E.  Haigh.    Oxford.    8.    210  p.    cl.  4  M.  20  PI 

—  Eneide,  tradotta  da  B.  Silo  rata.    4.  ed.  col  teste  e  copiose  note.    Pa- 
lermo, Ciausen.     16.    694  p.  3  M. 

—  —     Aeneide.   Buch  VIII.    In  freien  Stanzen  übersetzt  von  E.  Irmscher. 
Leipzig.  Fock.    8.    30  S.  60  Pf. 

Elfis,  R.,  Giris  v.  470  -472.    American  Journal  of  Philology  N.  43  p.  357. 
Funok,  A.,  Vergil  •  Glossen  aus  dem  Glossarium  Cod.  Vat  3321.    Commen- 

tatioues  Wölfflinianae  p.  43-47. 
Lederer,  S.,  ist  Vergil  der  Verfasser  von  Culex  u.  Ciris?    Leipzig  1890, 
Fock.  1  M. 

Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil    VIII  11  p.  289-290  v  H.  Morsch. 
Sohlenger,  zu  Aen.  I  402.    Mainz  1890.    Pr.    p    14. 
Yirgilius  filaro  grammaticuA.    Ernault,  E.,  de  Virgilio  Marone  gramma* 
tico.    Paris  1886.  Vieweg. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d   österr.  Gymn.  XLII  2  p.  117  —  119  v.  J.  Huemer. 
Hertz,  M.,  de  Virsilii  Maronis  grammatici  epitomarum  codice  AmbianensL 
Breslau  1888.    Ind.  lect. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  2  p.  117—119  v.  J.  Huemer. 
Stangl.  Th.,  Virgiliana.    (In  der  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VII,  1890.) 
Kec  :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  2  p  121—124  v.  J.  Huemer. 
Yitravias.    Nohl,  H ,  ad  Vitruvium,  t.  p.  44. 

Oehmiohen,  Q.,  die  Hilfskreislinien  in  Vitruvs  Theatergrundriss.    Rhein« 
Museum  XLVI  1  p  99—105. 


Digitized  by 


Google 


Epigraphik  and  Palaeographie.  57 


III.  Epigraphik  nnd  Palaeographie« 

Waltzini^,  J.  P.,  la  critique  des  textes  et  l'6pigraphie.  Revue  de  l'iostruc- 
tion  pablique  en  Belgique  XXXIY  1  p.  4—7. 

1.  Griechische  Inschriften.  —  Orientalische  Inschrif- 
ten, soweit  sie  zur  Eenntniss  der  classischen  Alter- 
thumswissenschaft  von  Interesse  sind. 

Abel,  B.,  u.  H.  Winckler,  Eeilschrifttexte.  Berlin  1890,  Spemann.  gr.  4.  15  M. 
Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  3  p.  88—89  ▼.  Eb.  Schrader. 

Bibliothek,  keilinschriftliche.  Herausg.  von  Eb.  Sehr  ade  r.  d.  Bd.  2.  H&lfte. 

Berlin  1890,  Reuther.  6M. 

Rec  :  (II)  Deutsche  Literaturzeitung  N  13  p.  454-  455  v.  Kowack.  —  Lit. 

Centralblatt  N.  7  p.  209—210  ▼.  E.  M  .  .  .  r.   —    American  Journal  of 

Philology  N.  44  p  495-503  t.  Muss-Arnolt. 

Blass,  Fr.,  ein  neues  Epigramm  aus  Kreta.  Jahrbücher  für  Philologie. 
143.  Bd.  1.  Heft  p.  1-6. 

Brogsch,  H  ,  thesaurus  inscriptionum  aegyptiacarum.  Altaegyptische  In- 
schriften ,  gesammelt ,  Terglichen ,  übertragen ,  erklärt  und  autographiert. 
6.  Abth.  Bautexte  u  Inschriften  verschiedeneu  Inhaltes  altägyptischer  Denk- 
mäler in  hieroglyphischer,  hieratischer  u.  demotischer  Schritt.  4.  XYI  u. 
S.  1235-1578     Leipzig,  Hinrichs.  cplt.:  404  M. 

Deschamps  et  Cousin,  inscriptions  du  temple  de  Zeus  Panamaros.  Bulletin 
de  correspondance  hellÖDique  XV  1.  2  p.  169-212. 

Dragnmis,  8.  M.,  inqrpa^txd  ^povriafJLara.    "E^fispiq  dp^,  III  3  p   155—159. 

Fick,  A  ,  zu  den  argivischen  Inschriften  von  W.  Prillwitz.  Beiträge  z.  K. 
der  indog.  Sprachen  XVII  1.2  p.  174-176. 

Gerojannis,  €.»  Inschriften  aus  Nikopolis.  Arch.-epigr.  Mittheilungen  aus 
Oesterreich  XIV  p.  U3--114. 

Halbherr,  F.,  frammento  dHscrizione  arcaica  in  alfabeto  acheo,  proveniente 
da  Reggio  Calabria.    Notizie  degli  scavi  1890,  novembre,  p.  361— 363. 

fliekfl,  E.  L.,  inscriptions  from  Eastem  CiJicia.  Journal  of  Heltenic  studies 
XI  2  p.  236-254. 

Homolle,  Xh.,  comptes  et  inveutaires  des  lemples  D^liens  en  Pann4e  279. 
Bulletin  de  correspondance  h^lleoiqoe  XV  l.  2.  p.  113-168. 

Inscriptiones  graecae  Siciliae  et  Italiae  ed.  G.  Kaibel.   Berlio  1890,  Reimer. 

90  M. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N   11  p.  343-345  v.  K.  B. 
KOhler,  IT.,  Inschriften  aus  Ambrakia  u.  Larisa.   Hermes  XXVI  1  p.  148—150. 
Kretzsehmer,    P.,   epigraphische   Bemerkungen.    (Griech.   Grabepigramm.) 

Hermes  XXVI  1  p.  118—127. 
Kumanadis,  St.,  hntrpa^al  i$  mi)i^&u,   *E^fi9pk  äp^.  111  3  p.  141—145. 
Lehner,  H.,    über  die   athenischen   Schatzverzeichnisse.     Strassbnrg    1890, 

TrObner.  8  M. 

Rec:  Wochenschrift  f  klass.  Phil    VIII  7  p.  173-175  v.  GoldsUub. 
Lorlng,  !¥.,  a  new  portion  of  the  Edict  of  Diocletian  from  Megalopolis. 

Journal  of  Hellenic  studies  XI  2  p.  299-342. 
Mommsen,  Th.,  zu  dem  Senatsbeschluss  von  Tabae.   Hermes  XXVI  1  p.  145 

—148. 
Papadopalos-Kerameus,  A^  zum  Bündnisavertrag  zwischen  Rom  u.  Me- 

thymna.    Rhein.  Museum  XL  VI  l  p.  160. 


Digitized  by 


Google 


58  Lateinische  Inschriften. 

Paton,   W.   B.,  note  on  M.  Kontoleon's  inscription  Apumidav  'Apnnt(da. 

MittheiluDgen  des  arch.  Instituts  za  Atheo  XV  4  p.  440—441. 
Patsch,  zwei  Inschriften  aus  Enidos.   Arch. -epigr.  Mittbeilungen  aus  Oester- 

reich  XIV  p.  46-49. 
Pei§er,  F.  £ ,  babylonische  Verträge  des  Berliner  Museums  in  Antographie, 

Transscription  u.  Uebersetzung.    Berlin  1890,  Peiser.  -  28  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  19  p.  667— 6ö9  ?.  C.  B. 
Philios,  D.,  iittrpaipal  i^  'Ekeuatvoq.   ^Epr^fnepli  dp^.  III  3  p.  117—130. 
Reinach,  S.,  oracle  de  la  Pythie  de  Delphes  adress^  k  la  ?il]e  de  Magn6sie 

du  M6andre.    Revue  des  6tudes  grecques  III  12  p  349-361. 
Rolfe,  J.,  an  inscribed  kotylos  from  Boeotia.    Harvard  Studies  II  p.  89—102. 
Ro8§i,  6.  B  de.  iscrizione  cristiana  greca  di  Tessalonica.    Bullettino  di  arch. 

cristiana  ser.  V.,  anno  I,  N.  2.  3  p.  54—62. 
8ammlana  der  griechischen  Dialektinschriften  II,  2:   Orakelinschnften  von 

Dodona ,  Dearbeitet  von  O.  Uoffmann.     Göttingen   1890,  Vandenhoeck  A 

Ruprecht.  2  M.  60  Pf. 

Rec:  Beriiner  pbil.  V^ochenschrift  XI  10  p.  309— 311  v.  W.  Larfeld. 

—  —    IV,  1:  Inschriften  von  Aigina  etc.,  von  F.  Bechtel.    Ibid.  1889. 

3  M.  20  Pf. 
Rec:  Beriiner  pbil.  Wochenschrift  XI  12  p.  376-376  v.  W.  Larfeld. 

Sehrader,  Eb.,  die  Datierung  Her  babylonischen  sog.  Arsacideninschriften. 
Nachtrag.    Sitzungsberichte  de^  Berliner  Akademie  1891,  I.  Bd.  p.  3-8. 

Stschnkarew,  A.,  Untersuchungen  zur  athenischen  Archontenliste.  (Auszug; 
russisch.)    Petersburg  1889 

Rec:  Beriiner  pbil   Wochenschrift  XI  5  p.  144—143  v.  V.  v.  Schöffer, 

Szanto,  E.,  das  Kabirenheiligthum  bei  Theben.  VII.  Inschriften.  Mitthei- 
lungen des  arch.  Instituts  zu  Athen  XV  4  p.  378—419. 

—  zu  den  Pyloreninschriften.  Arch.-  epigr.  Mittheilungen  aus  Oesterreich 
XIV  p.  38    39. 

Viereck,  P.,  sermo  Graecus.   Göttingen  1889,  Vandenhoeck  &  Ruprecht.  5  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  3  p.  84—91  v.  M.  Rubensobn. 
Wiiickler,  H  ,  Thontafelfund  von  El  Amarna.  Berlin  1889/90,  Spemann.  70  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  16  p.  641—543  v.  H.  Zimmero. 

2.    Lateinische  Inschriften. 

Audollent  et  Letailie,  mission  ^pigraphique  en  Alg^rie.    Rapport.    M6- 

langcs  d'arch^ologie  X  4   6  p.  397—588. 
Barnabei,  F.,  rissunto  di  notizic  sulla  scoperta  de)  commentario  dei  XV  viri 

sacris  faciundis.  Rendiconti  dell'  Accad.  dei  Liocei  serie  IV,  vol.  VI,  fasc.  12, 

p,  350-351. 

—  di  un  frammento  di  iscrizione  onoraria  di  Temi  (Umbria).  Notizie  degli 
scavi  1890,  agosto,  p.  236—238. 

Bechstein,  zu  den  Juppitersäulen.  Inschrift  vom  Donon  des  Mercurius  Vo- 
gesus.    Korrespondenzblatt  der  Westd.  Zeitschrift  X  1  p.  26—27. 

Bertolini,  E.,  nuove  scoperte  (epigrafiche)  dei  sepolcro  dei  militi.  Notizie 
degli  scavi  1890,  novembre,  p.  339—344  v.  1890. 

Bulit§eh,  iscrizione  di  Spalato  etc.  Bullettino  di  arch.  dalmata  XII,  dicembre 
1890. 

Cagnat,  R,  rannte  ^pigraphique.  Revue  des  publications  6pigraphiques  re« 
latives  ä  l'antiquit6  romaine.     1890.    Paris,  Leroux.    8.    50  p.  3  M. 

Corpus  inscriptionum  latinarum.  Vol.  XV,  pars  1 :  Inscriptiones  urbis  Romae 
latinae.  Instrumentum  domesticum.  Ed.  H.  Dresse).  Pars  I.  Berlin, 
Reimer.    Fol.    489  S.  66  M. 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Inschrifteo.  59 

Cumoiit,  F.,  revidierte  und   nengefundene  Inschriften   aus   Dacien.     Aren  • 

epigr.  Mittheilungen  aus  Oesterreich  XIV  p.  108—113. 
E§perandiea,  £.,  inscriptions  de  la  cito  des  Lemovices.  Paris,  Thorin.        10  M. 
Reo. :  fievue  critique  N.  1  p.  3  v.  R.  Gagnat 

—  revne  des  puhlications  6pigraphiques  relatives  ä  l'antiquite  chr^tienne). 
Lille,  Descl6e.    4.    20  p. 

—  note  sur  un  cacbet  in^dit  d'ocu liste  romain»  G.  Julius  Atiiianns.  (Extrait.) 
Paris,  Masson.    8.    28  p. 

Frankfurter,  8.,  neue  Inschriften  aus  Bulgarien.  Arch.^epigr.  Mittheilun- 
gen aus  Oesterreich  XIV  p.  143—161. 

FrOhlicIi,  römische  Inschriften  aus  Pannonia  inferior  u.  superior.  Arch.- 
epigr.  Mittheilungen  aus  Oesterreich  XIV  p.  40—83. 

Gamurrini,  6.  F.,  iscrizioni  etrnscbi  di  Chiusi.    Notizie  degli  scavi  1890, 

ottobre,  p.  310-314. 
Gatti,  G.,  iscrizione  di  Roma.     Gippo  terminale  del  Tevere.    Gippo   della 

Statilia  Euhodia.    Notizie  degli  scavi  1890,  novembre,  p.  304—356. 

—  cippo  di  Sentia,  madre  di  Scribonia,  moglie  di  Ottaviano.    Ibid.  p.  323. 

—  antichi  mattoni  (opus  doliare)  di  Prati  di   Gastello     Ibid.     p.  321—322. 
flfllsen,  Ch ,  miscellanea  epigrafica.    IV.  Lo  statuto  del  corpus  eborariorum 

et  citriariorum.    V.   Iscrizione  marsicane,   etc.    Mittheilungen  des  arch.  In- 
stituts zu  Rom  V  2.  3  p.  287—312  con  fig. 
Inseriptiones  christianae  urbis  Romac  septimo  saeculo  antiquiores  ed.  Q.  B. 
de  Rossi.    IL   Roma  1888.  80  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  12  p  315-320  v.  L.  Traube. 

Jung,  J.,  SiebenbOrgische  Inschriften.  Arch.-epigr.  Mittheilungen  aus  Oester- 
reich XIV  p.  97—100. 

Kubitschek,  W. ,  Römerfunde  aus  Klosterneuburg.  (Inschriften.)  Arch.- 
epigr.  Mittheilungen  aus  Oesterreich  XIV  p.  115     117. 

—  Inschriften  aus  Brigetio.    Ibid.  p.  130—136. 

Le  Blaut,  £.,  l'^pigraphe  chr^tienne  en  Gaule  et  dans  PAfrique  romaine.  In-* 
structions.    Paris,  Hachette.  2  M. 

Rec  :  Bulletin  monumental  VL  s^r.,  tome  VI,  N.  3  p.  207— 217. 

Ljubitsch,  römische  Inschriften  aus  Liburnien.  (Kroatisch).  Viestnik  hrvatsk. 
ark.  XI  u.  X  (1889  f.) 

Marchetti,  D.,  titolo  delP  anno  754  di  Roma  (Salus  Semonia  populi  Victoria). 
Notizie  degli  scavi  1890»  dicerabre,  p.  388-389. 

Meisterhaus,  Inschriftliches.  Aus  Petinesca,  Solothurn.  (Alphabet-Uebung.) 
Anzeiger  fOr  Schweiz    Alterthumskunde  XXIV  2  p.  484. 

Mowat,  R.,  meaning  of  the  names  procolitia,  petrianae,  classiana  connected 
with  some  auxiliary  troops  in  Britain.  Archaeologia  Aeliana  XIII  36  p.  37 1 
—374. 

Pasqai,  A.,  fittili  di  Orvieto.    Notizie  degli  scavi  1890,  luglio,  p.  210—212. 

Patsch,  alte  und  neue  Prfttorianer.  Inschriften  aus  Aquileja.  Arch.-epigr. 
Mittheilungen  aus  Oesterreich  p.  100— 107. 

Pauliy  Schriftdenkmäler  der  Veneter,  v.  Römische  Geschichte. 

Premersteiu,  y.,  Epigraphisches  aus  Steiermark  u.  Krain.  Arch.-epigr. 
Mittheilungen  aus  Oesterreich  XIV  p.  84—97. 

Rossi,  J.  B.  de,  iscrizione  in  uno  spillo  d'oro.  Mittheilungen  des  arch.  In- 
stituts zu  Rom  V  2.  3  p.  285—286. 

—  una  singolare  iscrizione  cimiteriale  romana  ritrovata  in  Gostanza.  Bullet- 
tino  di  arch.  cristiana  ser.  V.,  anno  I,  N.  2.  3  p.  63—68  con  tavola  IV. 

—  d'nn  singolare  graffito  delP  anno  376  nel  cimitero  di  Priscilla.  Ibid. 
p.  72-80. 


Digitized  by 


Google 


60  Palaeographie. 

Sc  breiner,  das  Militärdiplom   von  EiDing.    SitxoDgsberichte  der  MOncbiier 
Akademie  1890,  Bd  11,  Heft  11,  p.  329—353  mit  1  Tafel. 

Siebonrg,    flu.,   za   den   Matterioscbriften.     Korrespondenzblatt  der   West* 
deutschen  Zeitschrift  IX  12  p.  294—296. 

Tb^denat,  noms  ganlois,  barbares  oa  suppos^  tels  dans  les  inscriptions   Revue 
celtiqae  N.  1. 

Tocilescu,  G.,  neue  Inschriften  aus  der  Dobrndscha.    Arch.-epigr.  Mittbei- 
luDgen  aus  Oesterreich  XIV  p.  10—37. 

Yillefosse,  Ueron  de,  recberches  archeologiques  au  Maroc.    Inscriptions 

de  Volubilis.    Acad^mie  des  inscriptions,  13   Febr.    (Revue  critique  N.  8.) 

—     inscriptions  romaines  r^cemment  d^coo?ertes  ä  Chalons-sur-Mame.  Bnlletin 

monumental  6.  s^r.,  6.  vol.,  N.  3,  p.  264—270. 
1^'aille  et  Gauekler,  inscriptions  in^dites  de  Cherchell.    Revue  arch«  XVII, 

janvier-fdvrier,  p.  13—35. 


3.    Palaeographie. 

Allen,  T.  W.,  notes  on  Greek  manuscripts  in  Italian  Libraries.  London, 
Nutt.    8.    cl.  4  M.  20  Pf. 

Catalogue  g6n6rale  des  manuscrits  des  biblioth^quea  publiques  de  France. 
XIY.    Paris  1890,  Plön. 
Rec:  Journal  des  Savants  1891,  März,  p.  174-181  v.  B.  Hanr^au. 

Champion,  H  ,  des  manuscrits  de  la  bibliotb^que  de  Flnstitut,  redige  par 
F.  Bournon.    Paris  1890,  Champion.  3  M. 

(  odiei  palatini  della  Biblioteca  Nazionale  Centrale  di  Firenze.  Vol.  II,  fasc. 
111.     Roma.     8.     p.   lGl-240. 

Crusius,  0.,  ^iata  "E^pdfißaTa.    (Papyrus.)    Philologus  XLIX  3  p.  547. 

Cucuel,  C ,  416ment8  de  pal^ograpbie  grecque,  d'aprös  la  »Griechische  Palaeo- 
graphiec  de  Gardthausen.     Paris,  Klincksieck.    12.   224  p.  avec  2  planches. 
Rec:  Revue  criiique  N.  11  p.  203-205  v.  C.  E.  R. 
Ebers,  6. ,  die  hieroglyphischen  Schriftzeicben.    Leipzig  1890 ,   Breitkopf  & 
Härtel.  2  M.  50  Pf. 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  6  p.  183  v.  A.  £. 
Griffith  and  Flinders  Petrie,  two  hieroglypbic  papyri  from  Tanis.    (Extra- 
Memoir  of  tbe  £gypt  Exploration  Fund.)    London  1890,  TrObner.    8.    40 
plate».  6  M.  25  Pf. 

Rec:  Revue  critique  N.  7  p.  121  —  124  v.  G.  Maspero. 
Inventar!  dei  manoscritti  delle  biblioteche  d'Italia  a  cura  di  G.  Mazzatinti. 
Fasc.  1.     Forll,  Bordandini.    8.     48  p.  ä  1  M.  50  Pf. 

Jordan,  A.,  die  zweite  Subskription  des  Clarkianus  39.  (Plato- Handschrift). 
Lemgo  1890.    Pr..    4.    2  S. 

Lewis,  S.,  an  unpublisbed  Greek  manascript  in  Asia  Minor.   Academy  N.  976 

p.  71. 
Omont,  H-,  Supplement  au  catalogue  des  manuscrits  grecs  des  biblioth^qaes 

de  Suisse.    Centralblatt  f.  Bibliothekswesen  VIII  1.  2  p.  22—^6. 

Paoli ,  €  ,  i  codici  ashburnhamiani  della  r.  biblioteca  Medicco  -  Laurenziaoa 
di  Firenze.   Vol  i,  fasc  3    Roma.  (Mioistero  della  pubbl.  istr.)  8.  80  p.  IM. 

Pleyte,    W.,    zur  Geschichte    der  Hieroglyphenschrift.  Uebersetzt   von  C. 

Abel.    Leipzig  1890.  Abel.  2  M. 

Rec:    Lit.  Centralblatt  N.  2  p.  51  v.  G.  Ebers.    —  Revue  critique  N.  8 
p.  141  V.  G.  Maspero. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeine  Sprachwissenschaft.  61 

Fron,  n.,  manuel  de  pal^ographie  latine  et  frao^ise  du  VI.  au  XVII.  si^cle. 
Paris  1889,  Picard.  12  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  11  p.  348-349  ▼.  W.  A. 

Schmitz,  yf.f  Notenschriftliches  aus  der  Berner  Handschrift  611.     Commen»  • 
tationes  Wölfflinianae  p.  7—13  mit  2  Tafeln. 

Yries,  8.  G.  de,  exercitationes  palaeographicae  v.  Plinias  p.  36. 

Wessely,  K.,  zu  den  griechischen  Papyri  des  Louvre  u.  der  Biblioth^que  na- 
tionale.   Wien  1889.    Pr. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  1  p.  9— 10  v.  A.  Dieterich. 

Wilcken,  U.,  Tafeln  zur  älteren  griechischen  Palaeographie.  Nach  Originalen 
des  Berliner  köniffl.  Museums  zum  akadem.  Gebrauch  u.  zum  Selbstunter- 
richt Leipzig,  Giesecke  &  Devrient.  lmp.-4.  20  Lichtdruck-Taf.  mit  14  S. 
Text.  10  M. 


IV.  Sprachwissenschaft. 

1.    Allgemeine  Sprachwissenschaft.   —   Vergleichende 
Grammatik  der  classischen  Sprachen. 

Abel,  C,  offener  Brief  an  Prof.  Gnsta?  Meyer  in  Sachen  der  ägyptisch-indo- 
germanischen Sprachverwandtschaft.  Leipzig,  Friedrich.  8.  35  S.     1  M.  30  Pf. 

Bartholornae,  Chr.,  arm.  a  =  griech.  o  und  die  indogerm.  Vokalreihen. 
Beitrage  zur  Kunde  der  indogerm.  Sprachen  XVII  l.  2  p.  91—133. 

Brogmann,  K.,  Grundriss  der  vergleichenden  Grammatik.  II.,  2,  U&lfte, 
1.  Lief.    Strassburg  1890,  Trttbner.  10  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  10  p.  300  v.  G.  M  .  . .  r.  —  Revue  critique  N.  2 
p.  21-26  V.  V.  Henry. 

—  comparative  grammar  of  tbe  Indo-Germanic  langnages.  Vol.  IL:  Morpho- 
logj  (btem  -  Formation  and  Inflexion).  Part  I.  Introduction.  Noun  Com- 
pounds. Reduplicated  nouns.  Formative  Suffixes.  Root-Nouns.  Translated 
from  tbe  German  by  R.  Seymour  and  W.  H.  D  Rouse.  Strassburg, 
Trübner.    gr.  8.    XVIII,  493  S.  geb.  16  M.  (1  u.  2:  34  M.) 

Cnrti,  Tb.,  die  Sprachschöpfung.    WQrzburg  1890,  Stnber.  1  M.  50  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 1  p.  21-22  v.  Fr.  Stola  —  Deutsche 
Lit. -Zeitung  N.  8  p.  268—269  v.  L.  Tobler. 
Delitzsch,  Fr.,  Assyrisches  Wörterbuch.   1—3.  Lief.    Leipzig  1888,  Hinrichs. 

30  M. 
Rec:  Revue  critique  N.  5  p.  81— 88  v.  J.  Hal^vy. 
Fick,  A.,  vergleichendes  Wörterbuch  der  indogermanischen  Sprachen.  4.  Aufl., 
bearb.  von  A.  Bezzenbe  rger,  A.  Fick  n.  Wh.  Stokes.  1.  Tl.  Wort- 
schatz der  Grundsprache,  der  arischen  u.  der  westeuropäischen  Sprachein- 
heit von  A.  Fick.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht.  8.  XXXVIII, 
680  8.  14  M. 

Glldersleeve,  B.,  on  the  article  with  proper  names.    American  Journal  of 

Philology  N.  44  p  483-607. 
Hoffmaun,  Otto,  das  Präsens  der  indogermanischen  Ursprache.    Göttingen 

1889,  Vandenhoeck  &  Ruprecht.  3  M.  60  Pf. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  11  p.  374—376  v.  Hartmann.  —  Ame- 
rican Journal  of  Philology  N.  42  p.  217—222  v.  E.  Whitfield. 

Klnc  and  Cookson ,  comparative  grammar  of  Greek  and  Latin.    Oxford 

1890.  6  M.  60  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  7  p.  172—173  ▼.  H.  Zimmer.   — 

Classical  Review  IV  10  p.  473-477  v.  E.  U.  M. 


Digitized  by 


Google 


62  Metrik  and  Ho&ik. 

Kretzsebmer,  P..  indogermanische  Accent-  a.  Laotstadien.  1.  ProgreasiTe 
Accentwirkong  im  Indogermanischen.  11.  Zorn  indogerm&nisdien  Vokalis- 
moB.    ZeitEchrift  fflr  vergl.  Sprachforschnng  XXXI  3  p.  325—471. 

•Krispin,  K.,  die  Verwandtschaft  der  lateinischen  und  griechischen  Sprache 
mit  der  nenhochdeatschen.    Böhmisch«Leipa  1890.    Fr.    8.    23  S. 

PftTOt,  T.,  ^tymologies  dites  inconnoes.  Solutions  de  probl^mes.  Paris,  Le- 
ronx.  7  M.  50  Pf. 

Befand,  Telargissement  des  formes  indo-earop^ennes  sar  des  finales  rhota- 
cisees.    Bevne  de  linguistiqae  1891,  Janvier. 

Schmidt,  Jobannes,  die  Plnralbildungen  der  indogerm.  Neutra.     Weimar 

1889,  Böhlan.  12  M. 

Bec  :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLU  2  p.  149--159  t.  R  Meringer. 

Sehrnmpf.  G.  A.,  a  first  Aryan  reader.    London  1890,  Nntt       2  M.  60  Pf. 
Bec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  Xi  2  p.  55— 57  ▼.  Fr.  Stolz. 

Solmsen,  F.,  das  Pronomen  enos  onos  in  den  indogerm.  Sprachen.  Zeitschrift 
fQr  vergl.  Sprachforschung  XXXI  S  p.  472—478. 

8fltterlin,  L.,  Etymologisches,  (delictus;  ^oXxog.)  Beitr&ge  s.  K.  d.  indog. 
Sprachen  XVII  1.  2  p.  162—166. 

Webster,  H.  L.»  Bngge  and  Br4al  on  the  Latin  element  in  Teutonie  mytho- 
logy  and  speech.    Classical  Review  IV  10  p.  445—447. 

Wester mejer,  A.  B.,  der  sprachliche  SchlOssel.   Paderborn  1800,  Schöningh. 

2  M. 
Bec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  248  t.  Fr.  Stola.    —    Nene 
phil.  Bundschau  N.  1  p.  14—15  t.  Fr.  Stolz.  —  Wochenschrift  f.  kiass. 
Phil.  VIII  11  p.  287-288  t.  H.  t.  d   Pfordten. 


2.  Griechische  und  römische  Metrik  und  Musik. 

Bellaigne,  C,  trois  lecons  de  M.  Bourgault-Ducoudray  sor  la  musique  an- 
tique.    Revue  des  6tudes  grecques  III  12  p.  392—404. 

Graf,  £.,  dtauktov.    Rhein.  Museum  XLVI  1  p.  71—76. 

HaTerfield,  F.,  tragic  tribrachs.    Classical  Review  V  1.2  p.  67. 

KawfZjnski,  Ol.,  essai  snr  l'origine  des  rhythmes.   Paris  1889,  Bouillon.  5M. 
Rec:  WocheuEchrift  f.  klass.  Phil.  VIII  2  p.  36—48  t.  H.  G.  —  Literatnr- 
blatt  f.  germ.  u.  rom.  Phil  XII  1  t.  Becker.    —    American  Journal  of 
Philology  N.43  p.  358-371  V.  F.  Warren. 

Klotz  R.,  Grnndzflge  altrömischer  Metrik.    Leipsig  1890,  Teubner.       12  M. 
Bec  :  Lit.  Centralblatt  N.  7  p.  212—215  v.  Gmsius.   —  Götting.  gel.  An- 
zeigen N.  6  T.  Westphal. 

Wallasebek,  die  diatonische  Scala  u.  das  Alter  der  Musik.    Musikalisches 
Wochenblatt  N.  1  n.  2. 

Westphal,  die  Aristoxenische  Bhythmuslehre.   Vierteljahrsschrift  für  Musik- 
wissenschaft VII  1. 

Zander,  C.«  versus  italicu    Lund  1890,  Üniv.-Buchh.  5  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  1  p.  13—15  v.  W.  Deecke.  — 
Lit  Centralblatt  N.  2  p.  51—52  v.  R.  Kl.  —  Deutsche  Literaturzeitung 
N.  2  p.  56  V.  Fr.  Hansen. 

—    de  homoeoarcto   Satnrniorum   versuum.      Gommentationes  Wölfflinianae 
p.  239—243. 


Digitized  by 


Google 


Oriechiache  Grammatik.  33 


3.    Griechische  Grammatik  und  Dialektologie. 

Blass,  pronaDciatioD  of  ancient  Greek.  From  the  3.  German  ed.,  with  the 
aathor  s  saDction,  by  W.  J.  Purton.  London,  Macmilian.  8.  VI,  146  p.  cl.  6  M. 

Bloomfield,  M,  the  origin  of  the  recessiye  accentin  Greek.    Baltimore  1888, 

John  Hopkins  ÜniTersity. 
Rec :  Nene  phil   Randschau  N.  4  p.  62— 64  ▼.  Th.  Kautzmann. 
Boltz,  A.,  lexikologische  Beitr&ge.    I.    lieber  fuopL    *EXXäQ  III  1  p.  6—12. 
Bragmann,  K.,  Griechische  Grammatik.    (In  Müllen  Handbuch  d.  Alt.  II.) 

2    Aufl.    München  1890,  Beck. 
Rec. :  Blatter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  1  p.  36—37  y.  G.  Orterer. 
Bfircbner,  L.,  addenda  lexicis  linguae  Graecae.  Commentationes  Wölfflinia- 

nae  p.  351—362. 
Bareseh,  K.,  FErONAN  u.  anderes  Vulg&rgriechisch.  Rhein.  Museum  XL  VI  2. 
Carter  and  Hampbrejs,  on  some  uses  of  the  Aorist  participle.    Ciassical 

Review  V  1.  2  p.  3—7. 
Chafzidakis,  G.  N.,  sur  Abstammungsfrage  des  Neugriechischen.     ^EXXdi 

III  1  1-5. 
Goodell,  Th.  D.,  the  order  of  words  in  Greek.   Transactions  of  the  American 

Phil.  Association  XXI  p.  ^—47. 
Goodwin,  W.,  syntax  of  the  Greek  Terb.  2.  ed.,  .London  1889,  Macmilian. 

26M.  80Pt 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitnng  N.  7  p.  302—303  t.  £.  Hübner. 
Gro§se,  U.,  Beitr&ge  zur  Syntax  d.  griechischen  Mediums  u.  PassiTums.    IL 

Framburg.    Pr.    4.    12  S. 
Hoffkuann,  Otto,  die  griechischen  Dialekte  in  ihrem  historischen  Zusammen« 

hange,  mit  den  wichtigsten  ihrer  Quellen  dargestellt.    1.  Bd.    Der  südachäi- 

sche  Dialekt.  Göttingen,  Vandeuhoeck  &  Ruprecht.  XVI,  344  S.  m.  I  Taf.      8  M. 
Rec. :  Götting.  gel.  Anzeigen  N.  6  t.  Fick. 

^annaris,  A.  N.,  wie  spricht  man  in  Athen?  Echo  der  neugriech.  Umgangs- 
sprache. Mit  Tollständ.  Spezial-Wörterbuche  von  E.  H.  Gelbert.  Leipzig. 
Giegler.    8.    166  S.    cart.  3  M.  60  Pf. 

Kallenber^,  H.,  der  Artikel  bei  Namen  von  L&ndern,  St&dten  u.  Meeren  in 
der  griechischen  Prosa.    Philologus  XLIX  3  p.  515—547. 

—    Studien  über  den  griechischen  Artikel.   IL  Berlin.    Pr.    4.    26  S. 

Kflhner,  R.,  ausführliche  Grammatik  der  griechischen  Sprache.  1.  Tl.:  Ele- 
mentar- und  Formenlehre.  3.  Aufl.  in  2  Bdn.  In  neuer  Bearbeitung  besorgt 
von  Fr.  Blass.    1.  Bd.    Hannover  1890,  Hahn.   8     XXI II,  645  S.    12  M. 

Loring,  W.,  xav^^^ii^.    Ciassical  Review  V  1.  2  p.  66. 

Xorz,  J.,  Beitrage  zur  Erklärung  der  ffriechischen  Farbenbezeichnungen; 
hauptsächlich  aus  dem  Gebiete  der  Lyrik  u.  des  Dramas.  Leitmeritz  1890. 
Pr.    8.    27  S. 

Meister,  R.,  zum  eleischen,  arkadischen  u.  kyprischen  Dialekt.  Leipzig 
1890,  Giesecke  &  Devrient.  1  M.  20  Pf. 

Rec:  Ciassical  Review  V  1.  2  p.  62—63  v.  J.  B.  Bury. 

Jüeyer,  G.«  etymologisches  Wörterbuch  der  albanesischen  Sprache.  Strass- 
burg  1890,  Trübner.  12  M. 

Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  1  p.  20.  —  Neue  phil.  Rundschau  N.  6 
p.  89— 90.  —  Revue  critiqne  N.  6  p.  102—104  v.  V.  Henry. 
JHo destow,  W.,  die  Frage  der  griechischen  Aussprache.    (Russisch.)    Jour- 
nal des  kaiserl.  russ.  Ministeriums  der  Volksaufkl&rung  1891,  M&rz,  3.  Abth., 
p.  97— 121. 


Digitized  by 


Google 


64  LateiniBche  Grammatik. 

nfiller,  6.  H.y  de  Graecorum  modo  optativo.   Philologas  XLIX  3  p.  548  -533. 
d'OTidio  ,  luogo  di  Platooe  addotto  a  prova  dell'  aotichltä  deU'  itaeismo,  v. 

Plato  p.  39. 
Pircher,  A.,  Flexion  des  griechischen  Verbams.    Meran  1890.   Pr.   8.  39ä 
Polafichek,  A.,  Beiträge  zur  firkenntniss  der  Partikeln  äv  n.  zcv.    Csemo- 

Witz  1890.    Pr. 
Rec:  Wochenschrift  f  kiass.  Pbil.  Vlll  6  p.  126  t.  G.  Hergel. 
Prellwitz,  W.,   delphisch  rpanöav  x^vaf  u.  xaiw.    ^    Miscellen  zu  deo 

griechischen  Dialekten.  —  zyprisch  xd^.  —  Beiträge  zur  Kunde  der  indog. 

Sprachen  XVIl  1.  2  p.  106-174. 
Reiserl  K.,  znr  Attraktion  der  Relativs&tze  in  der  griechischen  Prosa.   II 

Thucydides.    Neustadt  a.  d.  H.  1890.    Pr.    8.    78  S. 

Rost-Albrecht,  deutsch-griechisches  Wörterbuch.   11.  Aufl.   Göttinseo  1889, 

Vandenhoeck  ft  Ruprecht  9  M.  60  Pf. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLiI  2  p.  177—178. 
Sanday,  W.,  irr/>arc/a,  üxparia,  arpartd.    Academy  N.  981  p.  190. 
Sehaii,  R ,  de  lormuiis,  quas  poetae  Graeci  in  conclusione  oratio  als  direcue 

posuerunt.    Königsberg  1890.    Diss.    (Leipzig,  Fock.)  IM.  20 Pf. 

Rec:  Neue  phU.  Rundschau  N.  4  p.  64  ▼.  J.  SiUler. 
Smyth,  H.  Welr,  the  Arcado-Cyprian  dialect.   Transactions  of  the  Amerieu. 

Phil.  Association  XVIII  (1889). 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VUI  9  p.  230-232  ▼.  P.  Caner. 
—    the  vowel  System  of  the  Jonic  dialect.    Strassburg  1890,  Trflbner. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlll  11  p.  281-285  t.  P.  Oauer. 
Stengel,  F.,  ^trittg,  ^ötXAa,  i9^6ttg.    Hermes  XXVI  1  p.  157-159. 
Sfttterlln,  L.«  zur  Geschiebte  der  Verba  denominatiYa  im   Altgriechiscken. 

Verba  denominativa  auf  äuhiw-öw.    Strassburg,  Trflbner.    8.     138  S.   S  H. 
I^ete,  H.  B.,  ürpaxeia^  trcpaHa,  <npartd,    Academy  N.  982  p.  213. 
Telfy,  J.  B.,  die  Betonung  des  Hellenischen.    ^ElXdQ  III  1  p.  13— 2a 
Thmuser,  V  ,  zur  griechischen  u  lateinischen  Schnlgrammatik.   Wien  1890.  Pr. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil   VIII  5  p.  127—128  ▼.  C.  Stegmano. 
Wagner,  R.,  der  Gebrauch  des  imperauvischen  Infinitivs  im  Griechisches. 

Schwerin.    Pr.    8.    72  S. 
Weck,  F.,  die  epische  Zerdehnnng.  Ein  neuer  Versuch,  diese  noch  ungelöste 

Frage  zu  lösen.    Metz  1890.    Pr.    4.    43  8. 
Wheeler,  J.  W.»  the   participial   construction   with   to^t^cvccv  and  xo^tV. 

Harvard  Studies  II  p    143—158. 
Zvaan8wiJk,MDie.,  zur  Tagesordnung.   (Aussprache.)  '£>Uac  III 1  p.  21-29. 


4.    Lateinische  Grammatik  und  Dialektologie, 
einschliesslich  des  Etmskischen. 

Abbotty  F.  F.,  the  etymology  of  »osteriac  and  similar  words.    Classical  Be- 

View  V  3  p.  96-96. 
Allen,  Fr.,  Gajus  or  Gaius?    Harvard  Studies  II  p.  71-88. 
Blase,  H,  unus  bei  dem  Superlativ.  Commentationes  Wölfflinianae  p.  85—90. 
Blflmlebi,  zur  Alliteration  u.  zum  Wortspiel  im  Lateinischen.  Berichte  des 

dss  deutschen  Hochstifts  n.  F.  VII  2. 
Br6a],  M.,  observations  sur  divers  poinU  de  iinguistique  andenne.    Umbn- 

tilis;    serus;  Tinscription  de  Lemnos;  les  mots  allemaads  Krone  et  Kranz. 

Acad^mie  des  inscriptions,  20.  Febr.    (Revue  critique  N.  9.) 


Digitized  by 


Google 


Lateinisclie  Grammatik.  65 

Brngmanii,  K.,  Umbrisches  nnd  Oskisches.    Berichte  der  Gesellschaft  der 

Wi88.  XQ  Leipzig  1890,  II.  III.  p.  205-243. 
ßfleheler,  F.,  altes  Latein.    Rhein.  Mosenm  XLYI  2. 
BugCBf  8.,  Etniflkisch  n.  Armenisch.    Christiania  1890,  Aschehoug.         3  M. 

Kec :  Lit  Centralblatt  N.  3  p.  79  v.  J.  —  Academy  N.  983  p.  237. 
Capellanos,  G.,  Sprechen  Sie  Lateinisch?  Leipzig  1890,  Koch.    1  M.  60  Pf. 
Bec:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  2  p.  121—122  y.  Biedermann.  — 
Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLII  2  p.  138-139  v.  H.  Koziol. 
Gooway,  S.,  the  valne  of  the  mediae  (b,  g,  d)  in  Old  Latin  and  Italic.   Ame- 
rican Joamal  of  Philology  N.  43  p.  302-311. 
Deerke,  W.,  Beiträge  zur  Anffassnng  der  lateinischen  Infinitiy-,  Gerundial- 
0.  Sapinum-Konstructionen.    Mülhaosen  1890.    Fr. 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  1  p.  22—25  t.  Fr.  Stolz. 
EUendt-Seyffert's  lateinische  Grammatik.    35.  nnveränd.  Aufl.    Bearb.  von 
M.  A.  Seyffert  n.  W.  Fries.    Berlin,  Weidmann.    8.    17,303  8. 

geb.  2  M.  50  Pf. 

Fiflcb,  R.,  die  Nomina  personalia  auf  -o,  -onis.   Berlin,  1890,  G&rtner.   5  M. 

Rec:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XX VI  10  p.  545— 547  y.  C.  Weyman.    — 

Classical  Review  V  1.  2  p.  61-62  v.  H.  N. 

Georges,  K.  E. ,  Lexikon  der  lateinischen  Wortformen.   Leipzig  1890,  Hahn. 

10  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  6  p.  179  v.  A.  Funck. 

-  dizionario  latino-italiano.   Trad«  di  F.  Galonghi.   Fascicoli  27— 40  (fine). 
Torino,  Rosenberg.  ä  1  M.;  opera  completa:  14  M. 

Geyer,  F.,  loco  =  ibi.    Common tationes  Wölfflinianae  p.  91— 95. 

Götz,  Gt^  lexikalische  Bemerkungen.    (Acanthis;  cardnellis,  etc.)   Commenta- 

tiooes  wölfflinianae  p.  125—130. 
Greenough,  J.  B.,  some  nses  of  neque ,  nee  in  Latin.    Harvard  Studios  II 

p.  129-142. 
Grfiber,  G.,  Verstnmmung  des  h,  m  n.  positionslange  Silbe  im  Lateinischen. 

Commentationes  WOIfflinianae  p.  169—182. 
Hnemer,  J.»  paropsis  —  parapsis.   Commentationes  Wölfflinianae  p.  189—193. 

Kalb,  W.,  Roms  Juristen  nach  ihrer  Sprache.    Leipzig  1890,  Teubner.  4  M. 

Bec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  6  p.  91—92  y.  £.  Grupe.  —  JahrbQcher  f. 

PbUologie  143.  Bd.  3.  Heft  p.  215-224  y.  J.  H.  Schmalz. 

Kirkpatrick,  F.  A.,  the  Latin  aorist  snbjunctiye.    Classical  Review  V  L  2 

p.  67-68. 

Linde,  S.,  om  Carmen  Saliare.    Profföreläsning.    Lund,  Gleerup.    8.    31  S. 

1  M.  60  Pf. 
Kayor,  J.  B   B.,  addenda    lexicis   Latini.     Commentationes   WOIfflinianae 

p.  131-185. 
Hägelsbacli,  K.  Fr.  v.,   lateinische    Stilistik.     8.  Aufl.   von  J.  Müller. 
Nürnberg  1888,  Geiger.  13  M. 

Rec.  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  1  p.  35-36. 
lettleship,  H. ,  contributions  to  Latin  lexicography.    Oxford  1889.      25  M. 
Rec.:  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLII  2  p.  143—146  v.  K.  Schenkl. 

-  notes  CO  Gloss.  Vat.  3321.     Journal  of  Philology  N.  38  p.  184  —  192  u. 
p.  290-295. 

-  cognomen,  cognomentum.    Commentationes  Wölfflinianae  p.  183—188. 
Heue -Wagener,  Formenlehre  der  lateinischen  Sprache.    II.    1  —  10.  Lief. 

3.  Aofl.    BerKn  1890,  Calvary.  ä  1  M.  50  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VllI  11  p.  285. 
Osthoff,  lateinisch  sors.  Beitr&ge  f.  d.  K.  indog.  Sprachen  XYIl  1. 2  p.  158—161. 
BibIMbces  pfailologlca  classic«  1891.    I.  5 


Digitized  by 


Google 


Sß  LiUraiiirgeMhidit«. 

Feek,  H.  Tit.,  Latin  proniuciatioo.    New  York  1890,  Holt 
Rec:  ClAssical  Beriew  V  1.2  p.  60—61  ▼.  F.  D.  Allen. 
Retoics  Vorlesongen  über  lat.  Sprachwissenschaft    ü.     Semasiologie,  nea 
beaä.  von  F.  Heerdegen.    Berlin  1890,  GalTary.  4  M. 

Bec:  Wochenschrift  t  Jüass  PhU.  YIII  13  p.  342- S46  ▼.  H.  Zimer. 
Sasse,  J.,  de  nnmero  phirali  nudestatis.  Leipsig  1889.  Fock.        1  M.  20  Pf. 

Rec.:  Neue  pbiL  Rimdschao  N.  6  p.  95—96  ▼.  £.  Gnipe. 
Sehmidt,   Max,  kleine  Beobaditnngen    zum   lateinischen  Spraefagdnmoch. 
Jahrbacher  fOr  Philologie  141.  Bd.   12.  Heft  p.  860-865:    148.  Bd.  3.  Heft 
p.  193-197. 
8eitz,  Fr.,  de  fixis  poetarnm  latinomm  epithetis.    1     filberfsld  1890.    Pr. 

Rec  :  Berliner  phU.  Wochenschrift  XI  7  p.  216—216  ▼.  K.  BosdMig. 
8ittl,  K.,  Archaismus.    Commentationes  Wölfflinianae  p.  401—408. 
Skntseh,  Fr.,  de  nominibus  latinis  snifixi  -no  ope  fbrmatis.    Diss.    Breslau 
1889  (Eöbner).  1  M. 

Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  5  p.  153—155  ▼.  Fr.  Stelx. 
Stokes,  Wh.,  glosses  from  Rome  and  Paris.    Academy  N.  976  p.  64—65. 
Stolz,  Fr.,  lateinische  Grammatik.    (In  Maliers  Hsndb.  d.  Alt  H.)  2.  Aufl. 

Mönchen  1890,  Beck.  

Rec.:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn  XXYIl  1  p.  37-88  t.  G.  Orterer. 
Btowasser,  J.  M.,  dunkle  Wörter.    Wien  1890.    Pr. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  12  p.  376—378  ▼.  A.  Funck. 

—  stolones  latini.    Wien  1889.    Pr. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  2  p.  119—121  t.  J.  Hoemer. 

—  nochmals  sarcire.    Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  3  p.  200—202. 

—  Surns.    Commentationes  WaifOinianae  p.  23—28. 

Studien  auf  dem  Gebiete  des  archaischen  Lateins,  heraosg.  ton  W.  St  äde- 
rn und.    2.  Bd.    Berlin,  Weidmann.    8.    VIl,  486  S.  9  M. 
Snehier,  H.»  quietus  im  Romanisehen.  Commentationes  Wftlfflinianae  p.  60—75. 
Tammellii,  E.  J.,  de  participiis  priscae  latinitatis  quaestiones  syntacticae. 

Helsingfors.    Diss.    8.    IX,  163  8. 
Teirge,  lateinische  Schulphraseologie.    2  Hefte.    Berlin  1889/90,  Weidmann. 

60  R  n.  IM.  20  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  9  p.  241.  —  Zeitschrift  f.  d^sterr. 
Gymn.  XLII  2  p.  136—137  ▼.  H.  KozioL 
ThielmanD,  J.,  Verwechselung  von  ab  und  ob.    Commentationes  WölfiOinia- 

nae  p.  253—259. 
Waiden,  J.  W.,  nedum.    Harvard  studies  II  p.  103-128. 
Wel§ weller,  J.,  das  lateinische  Participinm  futuri  passiri.  Paderborn  1890. 

2  M.  80  Pf. 

Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  10  p.  312—314  t.  Fr.  Stola.    -^ 

Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  3  p.  64—65  ▼.  G.  Ihm.  —  Lii.  Gen- 

tralblatt  N.  11  p.  348.  -  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  2  p.  124- 

128  ▼.  J.  GoUing. 

ZanardelH,  M.,  l'Etrusque,  POmbrien,  TGsque.  (Extrait)  Bruxelles  1890.  1  M. 

Rec:  Rivista  di  fiiologia  XIX  7—9  p.  439-441. 

y.  Literatargeschichte 

(einschliesslich  der  antiken  Philosophie). 

1.    Allgemeine  antike  Literaturgeschichte. 

Banmann,  Geschichte  der  Philosophie  nach  Ideengehalt.  Gotha  1890,  Perthes. 

7  M. 
Rec :  Lit.  Csntralbiatt  N.  7  p.  195. 


Digitized  by 


Google 


Griechiflcho  Litentorgeschichte.  67 

Janet  et  MalUes,  htotoria  de  la  fltosofia.    Los  problemas  y  las  escoelas. 

Version  castellana  de  F.  O.  Brito.     Paris,  Boaret.    8.    VI,  1092  p. 
Bez,  E.,  Abriss  der  Gesehicfate  der  aotiken  LHteratar.    Mit  besonderer  Be- 

rflcksichtignng  der  Langenscheidt'sc  ben  Bibliothek  griech.  q.  rOm.  Klassiker. 

Berlin,  Langenseheidt.    8.     121  S.  40  Pf. 

Schaltze,  Fr.,  Stammbaom  der  Philosophie.  (Tabellen.) Jena  1890,  Mauke.  6M. 

Kec:  Zeitschrift  f.  Philosophie  98.  Bd.  2.  Heft  p.  260-351  ▼.  G.  Gattler. 

2.  Griechische  Literatargeschichte. 

Bämnker,  Cl.,  das  Problem  der  Materie  in  der  griechischen  Philosophie. 

Münster  1890,  Ascheodorf.  12  M. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  11  p.  339—842  n.  N.  12  p.  370— 

375  T.  Dammler.  —  Zeitschrift  t  kath.  Theol.  XV  1  ▼.  Kern. 

Boia,  H.,  essai  snr  les  origioes  de  la  Philosophie  jod^o-alezandrine.    Toaloose 

1890.    Tbdse.    (Paris,  Fischbacher.)  6  M. 

Rec:  Theol.  Literatnrzeitang  N.  6. 

Chaignet,  A   £.,  histoire  de  la  Psychologie  des  Grecs.   III.   La  psyehakifw 

de  la  nonvelle  Acadtoie  et  des  6coles  öclectiqaes.  Paris,  Eachette.   8.  492  p. 

Paris,  Hachette.  5  M. 

Christ,  W.,  Geschichte  der  griechischen  Literatur.   (In  I.  MOllers  Handbach 

d.  Alt.  Yll.)    2.  Aufl.    Manchen  1890,  Beck.  13  M.  50  Pt 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  3  p.  80. v.  Cr.  —  Neue  phil.  Rundschau  N.  3 

p.  44— 45  T.  J.  Sitzler.  —  Revue  critique  N.  1  p.  2—3  ▼.  A.  Hanvette. 

Croiaet,  A.  et  M.,  histoire  de  la  litt^rature  grecque.  IL  Paris  1890,  Thorin.  8  M. 

Rec :  Revue  de  V  Instruction  publique  en  Belgique  XXXIY  1  p.  28—40. 
Egger,  B.,  la  litt^rature  grecque.    Paris  1890,  Picard. 

Rec:  Revue  critique  N.  1  p.  1  v.  A.  Croiset.   --    Revue  de  Pinstmction 
publique  en  Belgique  XXXV  2  p.  123—124  v.  L.  Parmentier, 
Kmmbacher,  K.,   Geschichte   der  bysan  tinischen  Literatur.     (In  Müllers 
Handb.  d.  Alt   16.  Halbband.)    München  1891.  Beck.  8  M.  50  Pf. 

Rec :  Lit.  Centralblatt  N.  8  p.  239  v.  Th.  Üsp . . .  g.   —  AUg.  Zeitung, 
BeHage  N.  293  —  298.  —  Studien  u.  Mittheilungen  a.  d.  Benediktiner- 
orden Xll,  1  V.  Merkle.    —  Journal  des  kais.  mss.  Ministeriums  der 
Volksaufklärung  1891,  Mftrz,  p.  199-218  v.  Th.  üspenski. 
Lathe,  W^  Erkenntnisslehre  der  Stoiker.     Leipzig  1890,  Teubner.        80  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VllI  1  p.  4  v.  A  Döring. 

Mabafflf,    J.  P.,  a  history  of  classical  Greek  literature.    2  vols.    London 

1889,  Macmillan.  &  10  M.  80  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  4  p.  113-114  v.  K.  Sittl. 

MarahaU,  J.,  a  short  history  of  Greek  philosophy.    London,  Percical.    & 

250  p.    cl.  7  M.  20  Pf. 

Ferry,  T.,  a  history  of  Greek  literature.  New- York  1890,  Holt.    XIII,  877  pw 

ill.    cl.  35  M. 

Sebmid,  Wilhelm,  der  Atticismus.   II.    Stuttgart  1889,  Kohlbammer.    5  M. 

Rec:  (1  &  11)  Classical  Review  V  1.  2  p.  31—32  v.  J.  E.  Sandys. 
Schmidt,  Karl,  ober  die  in  koptischer  Sprache  erhaltenen  gnostiscben  Ori- 
ginalwerke.    Sitzungsberichte  der  Berliner  Akademie  XI.  Bd.  p.  215—222. 
Sasemihl,  F.,  Geschichte  der  griechischen  Litteratur  in  der  Alexandriner- 
zeit.   1.    Leipzig,  Teubner.    gr.  8.    XVI,  907  S.  16  M. 

3.    Römische  Literaturgeschichte. 

Da  hl,  B.,  Latinsk  Litteraturhistorie.  Christiania  1889,  Cammermeyer.  7M .  50  Pf. 
Rec  :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  10  p.  335—338  v.  M.  Ct.  iGertz. 

5» 


Digitized  by 


Google 


68  AlterthmMkoiide. 

Oellsle,  I1.9  litttoUore  Utine  et  hiatoiro  du  moyeD  age.    Pun  (1890),  Ha- 
efaette.    8.  1  IL  IM)  PI 

Viorüü.  ceoni  soIU  letieratora  Utina  e  solle  origini  dell'  itelUiia.    Torino 
1890,  Param.    16.    149  p.  1  M.  50  PL 

GirL  G^  del  tndnrre  presse  i  Latioi   Milane  1889,  Briela.  8  M.  50  Pf. 

Bec:  Beriiner  phil.  Wecfaeoschrift  XI  13  p.  409-411  t.  -n.  —  Gioniale 
di  filelogU  XlX  7-9  p.  436-439  t.  D.  ?. 
Samiewaki,  D.,  Groodriss  der  Bibliographie  aar  römischen  Litteratoige- 
säichte.    (Kassisch.)    Kasan  1889,  Selbstrerlag. 
Reo. :  Beriiner  phiL  Wochenschrift  XI  4  p.  126  ▼.  H.  Haupt 
Ramoiino,  F.,  letteratora  romana.   Tena  edixione  riveduta  e  corretta.   Mi- 

lano,  HöpU.    16.    III«  419  p. 
Ribbeck,  O.,  Geschichte  der  römischen  Dichtung.  IL   Stuttgart  1889,  Cotta. 

8  IL  75  PL 
Rec:  AUg.  Zeitung,  Beilage  N.  28.  24. 
~    bistoire  de  la  po^e  latine  jusqu'^  la  fin  de  la  lUpubiique.  Traduite  par 
£.  Droz  et  A.  Konitz.    Paris,  Leroux.    8.    440  p.  7  M.  50  Pf. 

Bec:  Revue  critique  N.  7  p.  125  ▼.  P.  Lejay. 
Schanz,  M.,  Geschichte  der  römischen  Literatur.   (In  HQUers  Handbuch  der 
Alt.  15.  Halbb.)    München  1890,  Beck.  5  M.  50  PL 

Rec. :  Wochenschrift  L  klass.  Phil.  VIII  10  p.  260-263  t.  F.  Härder.  — 
Blätter  L  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  1  p.26-30  v.  G.  Weyman. 
Tenffela  Geschichte  der  römischen  Literatur.    5.  Aufl.  tou  L.  Schwabe. 
Leipzig  1890,  Teubner.  14  M.  40  Pf. 

Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  12  p.  366—370  t.  0.  S. 
—    history  of  Roman  literature.     Revised  and  enlarged  by    L.  Schwab  e. 
Authorised  translation  from  the  5.  German  ed.,  by  C.  W.  Warr.    I.   The 
Republican  Period.    London,  Bell.    8.    574  p.    cl.  18  M. 

Rec.:  Classical  Review  ?  1.  2  p.  42^43  v.  G.  Warr. 
¥alma^ei,  L.,  sommario  di  storia  della  letteratnra  romana  con  tre  tavole 
sinottiche,  ad  uso  delle  scuole.    Torino,  Casanova.     16.   VIII,  165  p.     IM. 
Z^ller,  n.,  Grundriss  der  Geschichte  der  römischen  Litteratur.    Münster, 
Schöningh.    8.    XII,  343  S.  3  M.  60  Pf. 


VI.   Alterthnrnskunde. 

1.  Sammelwerke.  —  Encyclopaedie  und  Methodologie 
der  Alterthumskande. 

Kly  (Talfonrd),  mannal  of  archaeology.  London  1890,  GreveL    7  M.  20  Pf. 

Rec:  Academy  N.  981  p.  192-193  v.  J.  Taylor. 
Bngelmann,  R.,  arch&ologischer  Literaturbericht    Jahr  esberichte  des  Ber- 
liner phil.  Vereins  XYIl  p.  16—96. 
Fahre,  A«  >  dizionaretto  delJe  antichitä  romane  e  greche  ad  uso  deUe  scuole. 
Seconda  edizione  corretta.    Torino,  Paravia.    16.  Vlll,  224  p.    2  M.  80  Pf. 
Bandbneh  der  klassischen  Alterthumswissenschaft,  herausg.  von  Iwan  von 
Malier.  IL  Bd.  (Sprachwissenschaft.)  2.  Aufl.  Manchen,  Beck.     15 M.  50 Pf. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  3  p.  81  v.  W.  Dittenberger.  —  Bl&tter 
1  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  1  p.  34-39  v.  G.  Orterer.   —  (IV,  1)  Bl&tter 
f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVI  10  p.  570-571   v.  J.  Melber.    —   (V  u.  VII) 
Neue  phil.  Rundschau  N.  3  p.  44—48  v.  H.  Neuling.  —  (VIII)  Bl&tter  f. 
d.  bayr.  Gymn.  XXVII  1  p.  26-30  v.  G.  Weyman.  —  (IX)  Journal  des 
kais.  mss.  Ministeriums  der  Volksaufkl&rung  1891 ,  Mftrz,  p.  199—208 
V.  Uspenski. 


Digitized  by 


Google 


Mythologie  and  ReligionswiBsenschaft.  69 

Beger,  F.,  der  8.  russische  Archftologen- Congress  zu  Moskau  1890.    Der 

8.  Congress  russischer  Naturforscher  und  Aerzte  in  St.  Petersburg  1890. 

(Auszug.)    Wien  1990,  Holder.    4.    8.148—169.  IM.  20 PL 

Smith,  W.,  Wayt€,  and  Marindin,  a  Dictionary  of  Greek  and  Roman  an* 

tiquities.    3.  ed.,  revised  and  enlarged.    Vol.  1.    London,  Murray. 

gr.  8.    1056  p.  37  M.  80  Pt 

Rec:  Athenaeum  N.  3300  p.  123  t.  C.  Torr. 
Torr,  €.,  the  dictionary  of  antiquities.    Athenaeum  N.  8304  p.  248—249. 


2.  Mythologie  und  Religionswissenschaft. 

All^gre,  F.,  6tude  sur  la  d^esae  grecqne  Tych6,  sa  sigoification  religieuse  et 
morale,  son  colte  et  ses  repr^entations  figuröes.  (Tome  XIV  de  la  Biblio- 
thöque  de  la  Facult^  des  lettres  de  Lyon.)    Paris,  Leronx.    8.  5M. 

Bassi,  D.,  la  leggenda  di  Aiace  Telamonio  nell*  antichitlu    Torino  1890,  Löscher. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  10  p.  309  v.  H.  W.  Röscher. 

Bettany,  G.  T.,  the  world's  religions.  A  populär  account  of  religions,  ancient 

and   modern.     With  fullpage  and  other  engravings.    London,  Ward.     8. 

VllI,  908  p.  9M. 

Blind,  K^  ein  germanischer  Göttemame  in  Troja«    Zeitgeist  (Beilage  des 

Berliner  Tageblatt)  N.  18,  4.  Mai. 
Boissier,  6.,  la  fin  du  paganisme.  Etüde  sur  les  derni^res  lüttes  religieuses 

en  occident  au  IV.  siöde.    2  vols.    Paris,  Hachette.  15  M. 

Böttger,  H.,  Sonnencult  der  Indogermanen  (Indoeuropäer)  insbesondere  der 
Indoteutonen,  aus  125  hebr.,  griech.,  latein.  u  altnord.  Original-  u.  278  son- 
stigen Quellen  geschöpft  und  erwiesen.  8.   XXXII,  167  S.   Breslau,  Freund. 

3  M.  60  Pf. 
BOttieher,  K.,  die  Verehrung  heiliger  Bäume  bei  den  Alten.  Deutsche  Revue 

16.  Jahrg.  Februarheft. 
Bragsch,  H.,  Religion  der   alten  Aegypter.    IL    Leipzig  1890,  Hinrichs. 

16  M.  50  Pf: 
Rec. :  Lit.  Centralbiatt  K.  1  p.  23  v.  G.  £(bers). 
Boreseh,  K.,  Eiaros.    Leipzig  1889,  Teubner.  3  M.  60  PI 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  2  p.  33-38  t.  0.  Immisch« 
Cauer,  F.,  Omphale.    Rhein.  Museum  XLVI  2. 

Drexler,  W.,  Gultus  der  ägyptischen  Gottheiten  in  den  Donaul&ndem.    I. 

Leipzig  1890,  Teubner.  4  M.  40  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  10  p.  307— 308  v.  H.  Steuding. 

-    Lit.  Centralbiatt  N.  4  p.  Ho— 117  t.  G.  E.    —    Wochenschrift  f. 

klass.  Phil.  VIII  7  p.  169  v.  Fr.  Krebs. 

Dyer,  studies  of  the   Gods  in  Greece  at  certain  Sanctuaries  recently  exca* 

vated.    Lectures.    London,  Macmillan.    gr.  8. 

Escher,  J.,  Triton  u.  seine  Bekftmpfung  durch  Herakles.   Leipzig  1890,  Fock. 

2  M.  60  Pf. 

Rec  :   Deutsche  Literaturzeitung  N.  6  p.  206—207  v.  K.  Wemicke.   — 

Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  13  p.  337—340  t.  P.  Kretschmer.  — 

Götting.  gel.  Anzeigen  N.  2  v.  Euhnert.  —  American  Jonmal  of  Arch. 

VI  4  p.  490  V.  A.  M. 

Forehhammer,  P.  W.,  Prolegomena  zur  Mythologie  als  Wissenschaft  u. 

Lexikon  der  Mythen  spräche,    lüel,  Haeseler.    4.    IV,  127  S.  5  M. 

Fonrri^re,  la  mythologie  expliqu^e  d*apr^s  la  Bible.    Paris,  Roger  &  Cher- 
noTicz.  1 M. 


Digitized  by 


Google 


70  HytJbologie  aod  ReUgiootwiSBeiiaeliafL 

Mrazer,  J.  G.,  the  goldeo  boogh.    Loadon  1890,  HacmUlAn.       SSM.  «0 PL 

Rec.:  Classical  £e?iew  V  1.  2  p.  48--52  ▼.  W.  Powler. 
Onppe»  O.,  de  Gadmi  fabala.    Berlin,  Q&rtoer.    4.    27  S.  1 M. 


UH»!».  O.  A.,  Hennes  o.  Eerykeion.   Marbsrg  1890,  Elwert    1  M.  50  Pf. 

Rec:  Berfioer  phit.  Wochenechrift  XI  9  p.  275-277  v.  W.  Röscher. 

JeremlM,  A.,  IzdabarNtmrod.   Eine  altbaby Ionische  Heldensage.  Nachdeo 

Keilscbriftlragmenten  dargestellt.    Leipzig,    Teabner.    8.    Vlfl,  78  S.  mit 

3  K«U8chrift.Taf.  a.  Abb.  2  M.  80  Pi 

Krause,  £.,  (Cams  Sterne),  TuiBko-Land  der  arischen  Stämme  o.  Götter 

Urheimat.  Erl&aternngen  zum  Sagenschatse  der  Veden,  Edda,  lliaa  n.  Odysaee. 

Glogau,  Flemmtng.    gr.  8.    XII,  624  S.  m.  76  Abb.  u.  1  Karte.  10  M. 

Kroker,  fi^  Katechismos  der  Mythologie.    Leipag,  Weber.    12.   Xn,  320  S. 

m.  73  Abb.    geb.  4  M. 

Laisteer,  L.»  das  Bftthsel  der  Sphinx.    2  Bde.    Leipzig  1889,  Hertz.  20  M. 

Rec:  Lit.  Gentralblatt  N.  10  p.  806-808  ▼.  Grusius. 
L^tI,  ie  Bouddhisme  et  les  Orecs.  Reme  de  Phistoire  des  religions  XXIIl  l. 
Linde,  8.,  de  Jano  summo  Romanomm  deo.    Lnad,  Oleerop.    gr.  4.   MS. 

SIL  75 PI 

Heister,  R.,  ein  Heros  Nanlochoa?    Jahrbacher  fOr  Philologie  143.  Bd.  b.  Heft 

p.  167-168. 
Hikel,  J.,   die  heidnischen  Knltarvölker  des  Alterthnms  u.  ihre  Stellang  za 

frem.^en  Religionen.    LeobschOtz.    (Leipzig,  Fock.)    4.    12  S.  60  M. 

90T0Ssadsky,  BT.,  responsum  Toepffero  (de  mysteriia  elensiniis).   Joaraal  d. 

kais.  ross.  Ministeriums  der  Volksaufkl&rang  1891,  März,  p.  122—128. 
Oppert,  the  Chaldean  Persens.    Babylonian  Record  V  1. 
Pascifl,  Cm  Lacina  dea  paerorum  tatelaris.    Rivista  di  filologia  XU  7-9 

p.  427-428. 
Patroni,  6.,  intorno  al  mito  delle  Sirene.    Rivista  di  fikilogia  XIX  7-9 

p.  821-340. 
Posnansky,  H.,  Nemesis  u.  Adrasteia.    Breslau  1890,  Köbner.  7  M 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  7  p.  107—109  ▼.  Weizs&cker.  —  G&ttiog 
gel  Anzeigen  N.  6  t.  Rossbach.  -~  Academy  N.  984  p  256. 
Seheiik,  L.,  de  Telesphoro  deo.    Göttingen.    Diss.    8.    55  S. 
Stranss  u.  Tomey,  der  alt&gyptische  (jötterglaobe.   II.    Entstehung  o.  Ge- 
schichte des  alt&gyptischen  GOtterglaubens.   Heidelberg,  Winter,  gr.  8.  VL 

404  S.  10  U. 

Taylor.  T.,  the  Eleusinian  and  Bacchic  mysteries.  Ed.  with  introduction,  Qotes, 

emendations  and  glossary  by  A.  Wilder.    111.  by  A.  L.  Rawson.   4.  ed. 

New- York,  Bouton.    8.    V,  268  p.    cl.  35)1. 

Trede,  Fr.,  das  Heidenthum  in  der  römischen  Kirche.  4  Thle.    Gotha  1889, W> 

Perthes.  i6M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  1  p.  15-17  y.  0.  Crosias. 
Ttmpel,  K.,  arkadische  Teichinen.  Jahrbficher  für  Philotogie  143.  Bd  3.  Heit 

p.  165-167. 
—    AtovoiToi  S/uv^tog.    Philologus  XLIX  2  p.  572—574. 
Wiedemann,  A.,  die  Religion  der  alten  Aegypter.    MOnster  1890,  Aschea- 

dorfi.  2  M.  75  Fl 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  6  p.  148—149  t.  Fr.  Krebs.  - 
Academy  N.  984  p.  255. 
Zehnpfand,  R.,  altbabylonische  Götter-  u.  Heldensagen.    4.  (Schluss-)ArtikeL 

AUg.  Zeitung.  Beil.  K.  65. 


Digitized  by 


Google 


Alte  Gasdriehte.  71 


3.   Alte  Geschichte. 

A.  Allgemeine  Geschichte  and  Chronologie   der  alten  Welt.  — 
Orientalische  Geschichte. 

Alker,  £.,  Chronologie  der  Bflcber  der  Könige.    Leobschftts  1889,  Schnur- 

pfcil.  3  M. 

Rec:  Lit  Centralblatt  N.  7  p.  195-197  t.  Rn. 
d*Arbois  de  JnbaliiTllle ,  recherches  snr  la  plus  ancienne  histoire  des 

Teotons.    ReTue  celtiqae  Xil  l->2. 
Caner,  Fr.,  Parteien  n.  Politiker  in  Megara  u.  Athen.  Stuttgart  1890,  Eobl- 

hftmmer.  2  M. 

Ree.:  Neue  phil  Rundschan  N.  7  p.  109—110  y.  H.  Soroboda. 
Channes,  6.,  FEgypte.    Archäologie,  histoire,  littöratnre.    Paris,  C.  Uvj. 

la    IV,  400  p.  3  M.  60  Pf. 

Delitzsch,  Fr.,  Geschichte  Babyloniens  u.  Assyriens.    2.  Aufl.  des  gleich- 

o&migen  Werks  von  F.  MQrdter,  revidiert  u.  grösstentheils  neu  bearbeitet. 

Ca]w  &  Stuttgart,  Yereinsbuchhandlung.   8.    IV,  264  S.  mit  Karte,  Tabellen 

a.  25  Abb.  3M. 

Fsnst,  A.,  der  neue  Stern  vom  Jahre  134  ▼.  Chr.  Jahrbacher  ftr  Philologie 

m.  Bd.  1.  Heft  p.  Bö'-ee. 
Bregoroviiis,  F.,  die  grossen  Monarchien  oder  die  Weltreiche  in  der  Ge- 
schichte.   Festrede.    Manchen  1890,  Franz.    4.    26  S.  80  Pf. 
Reo.:  NuoTa  Antologia  XXXI  1. 
Gotsehmld.  A.  ▼.,  Geschichte  Irans.    TObingen  1888,  Laupp.  14  M. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLll  1  p.  47-50  v.  J.  Krall. 
Hal^vy,  la  eorrespondance  d'Am^nophis  ill  et  d'Am^nophis  IV.     Jonmal 

aaatiqne  XVI  2 --4. 
Heuey,  L.,   sur   ies  rois  de  Sirpoula  (Tello.)    Acad6mie  des  inscriptions, 

20.  Mta.    (Revue  critique  N.  13.) 
Howorth,  H.,   Egypt  and  Syria  during  the   ninetenth  dynasty.     Academy 

N.  990  p.  895. 

Inbert,  the  Lydian  legend  on  four  coins  of  Alyattes.  Babylonian  Record  V  1. 
Laeouperie,  Terrien  de,  T^re  des  Arsaddes  en  248  av.  J.-C.  Müssen  X  1. 
Lincke,  A.,  wie  starb  Kambyses  ?    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  226 

-228. 
Hsspero,  G.,  histoire  ancienne.   Egypte,  Assyrie.   Paris  1890,  üachette.    5M. 
&ec.:  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  7  p.  214  v.  A.  Erman. 

-  monoments  portant  des  noms  de  la  IX.  ou  X.  dynastie  h^racl^opolitaines. 
Acad^mie  des  inscriptions,  23.  Jan.  (Revue  critique  N.  5.) 

Oppert,  decouverte  d'un  texte  cun6if6rme  avec  le  nom  de  Gotarx^  roi  des 
rsrthes.    Acad^mie  des  inscriptions,  13.  Febr.     (Revue  critique  N.  8.) 

—  QU  annnaire  astronomiqne  babyionien.    Journal  asiatique  XVI  3. 

face,  Ylne.,  saggi  di  studt  storici.    1.  Libertä  comunaii.    2.  Primo  periodo 

^«ir  impero  romano.    8.  Prime  istitnsioni  germaniche.    l^ovara  1890,  tip. 

Migtio.    8.    32  p. 

PietMhmaiiii,  R.,   Geschichte   der  Phönizier.     (Onckens  AUg.  Geschichte, 

176.  Abth.,  8.  161-313,  mit  Abb.)    Berlin  1890,  Grote.  ä  3  M. 

Rec.:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  1  p.  17—18  t.  J.  Krall. 

Pn^ek,  J.  V.,  Medien  und  das  Haus  des  Kyaxares.    Berlin  1890,  CaWary. 

3  M.  60  Pf. 
Kec.:  Lit  Centralblatt  N.  1  p.  6-6  t.  A.  H.  -  Academy  N.  976  p.  66-67 
▼.  A  a  Sayee. 


Digitized  by 


Google 


72  Griedüsche  Geschichte 

Reinaeh,  Th.,  Mithridate  Eapator.    Paris  1880,  Firmin-Didot  10  M. 

Bec:  Academy  K.  d84  p.  255.    —    Befoe  critiqne  N.  9  p.  167—171  ▼.  B. 

Cagnat. 

Sarce,  A.  H.,  les  H6t6eiis.   Histoire  d'an  empire  oobli^.  Tradoit  de  Paogiais. 

ft^fiioe  et  appendice  par  J.  Menant  Paris,  Lenrnz.  18.  avec  fig.  3  IL  50 PI 

—  reoords  00  the  past  Newseries.  Yols.  I-IV.  London,  Bagster.    i5M.40Pt 
Bec.:  Academy  N.  989  p.  872  t.  T.  E.  Cheyne. 

—  tbe  parentage  of  qaeen  Teie.  Andent  towns  in  Palestine.  (Tel  el-Amama 
Ublets.)    Academy  N.  981  p.  187. 

Schäfer,  Arnold,  Abriss  der  Qaellenknnde.    1.    4.  Anfl.  von  H.  Nissen. 
Leipzig  1889,  Tenbner.  8  M. 

Bec:  Bl&iter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVU  2  p.  138-140  t.  J.  Melber. 
Sehftrer,  £.,   Geschichte  des  jadischen  Volkes  im  Zeitalter  Jesa   ChristL 
Leipsig  1889,  Hinrichs.  6  M. 

Bec:    Academy  N.  984  p.  255.    —    Berue  critiqae  N.  6  p.  104  —  107  t. 
M.  Vernes. 
Veekenstedt,  die  mythischen  Könige  der  arischen  Volksheldensage.    Zeit- 
schrift fflr  Volkskunde  Ul  2-5. 
Wenden,  F.  C.  H.,  historr  of  Egypt.  New  York  1890,  Appleton.    2  M.50  Pf. 

Bec:  Berne  critiqne  N.  6  p.  101—102  t.  G.  Maspero. 
Wiedemana,  A.,  Geschichte  tou  Alt-Aegypten.    Calw  ft  Stuttgart,  Verein»- 
bachhandlnog.    8.    320  S.  mit  40  Abb.  3  M. 


B.   Griechische  Geschichte  und  Chronologie. 

Abbott,  E.,  Pericles  and  the  Golden  Age  of  Athens.    London,  Pntnam.    8. 

384  p.    d.  6  M. 

Bauer,  A.,  der  TodesUg  Alezander  d.  Gr.    Zeitschrift  t  d.  6sterr.  Gymn. 

XLIl  1  p.  l-ia 
Benrlier,  A.,  de  divinis  honoribns  qnos  accepemnt  Alexander  et  sueeessores 

ejus.    Th^se.    Paris,  Thorin.    8.    152  p. 
Bnsesknl,  W.,  Perikles.    (Bussisch.)    Charkow  1889. 

Bec:  Berliner  phü.  Wochenschrift  XI  4  p.  127  t.  H.  Haupt. 
Delbrflek,  H.,  Strategie  des  Perikles.    Berlin  1890,  Beimer.  3  M. 

Bec:  Lit.  Centralblatt  N.  12  p.  372— 373  ▼.  s. 

Hertzberg,  6.,  histoire  de  la  Gr^ce  sons  la  domination  des  Bomains.    Tra- 

duite  soos  la  direction  deBouch^-Leclerq.    3  vol.    Paris  1886/90,   Le- 

rouz.  30  M. 

Bec:  Bevue  de  Pinstruction  publique  en  Belgique  XXXI V  3  p.  96  >100  t. 

A.  Hubert. 

Hock,  A.,  das  Odrysenreich  in  Thrakien  im  5.  u.  4.  Jahrhundert  ▼.  Chr. 

Hermes  XXVI  1  p.  76—117. 
Holm,  A.,  Griechische  Geschichte.  III.   Berlin,  Calyary.  10  M. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  4  p.  114-118  t.  B.  Weil. 
Immiseh,  O.,  Klares.    Leipzig  1889,  Teubner.  2  M.  40  Pf. 

Bec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  4  p.  125—128  t.  G.  Knaack. 
Klatt,  M.,  chronologische  Bemerkungen  Ober  die  Begierungsxeit  des  Eöniga 
Kleomenes  III.    (Separatabdruck  aus  dem  Bhein.  Mus.)  Bonn  1890,  Georgi. 
Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlil  2  p.  43-44  v.  G.  J.  Schneider. 

Köhler,  ü..  Ober  einige  Fragen  cur  Diadochengeschichte.    Sitzungsberichte 

der  Beriiner  Akademie  XL  Bd.  N.  207-211. 
—    zur  Geschichte  des  amphilochischen  Krieges.    Hermes  XXVI  p.  43—50. 
Landwehr,  H.,  der  Prozess  des  Pausanias.   Philologus  XUX  3  p.  493—506. 


Digitized  by 


Google 


Römiache  Geschichte.  73 

Mfiller,  F.,  Philipp  II.  a.  die  Athener.    Olmfltz  1890.    Pr. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  PhiL  VIII  6  p.  149  t.  G.  Hergel. 
llese,  B.,  die  ältere  Geschichte  Messeniens.    Hermes  XXYI  1  p.  1—32. 
Pappritz,  R.,  Thurii,  seine  Entstehung  u.  seine  Entwickelang.  Berlin,  G&rtner. 
8.    70  8.  1  M.  80  PI 

Petrie,  Flinders,  the  Egyptian  bases  of  Greek  history.  Journal  of  Hellenic 

stndies  XI  2  p.  271—277  with  pl.  XIV  and  woodcuts. 
PölilmaDn»  R.,  GrnndzQge  der  Geschichte  Griechenlands.    Rassisch  aber- 
setzt von  N.  Schamonin.    Moskaa  1890.    8.    135  8. 
Rec:  Journal  des  kais.  russ.  Ministeriums  der  Volkaufkl&rung  1891,  März, 
p.  219—220  y.  Th.  Uspenski. 
Politis,  G.  A.,  l<noptxä  dnofivT^fwveoßara  'EXXddo^*  U,  Nd$og.     "EXXdg  III  1 

p.  65—74. 
Reinaeh,  Tli ,  la  dynastie  de  Gommag^ne.  Revue  des  Stades  grecques  III  12 
p.  362—391  avec  nne  h^liogravure   (monument  de  Philopoppos  ä  Äthanes). 
Ro§enthal,  M.,  quamnam  curam  Athenienses  post  ezpeditionem  illam  a.  415 
in  Siciiiam  factam  rerum  Siciiiensium  habuennt  quaeritur.    Qross-Strehlitz 
1890.    Pr. 
Rec:  Classical  Review  IV  10  p.  478  ▼.  W.  Rhys  Roberts. 
Scbnrtz,  H.,  altgriechische  Springersagen.   Leipziger  Zeitung,  Beilage  N.  17. 
Serre,  le  si^ge  de  Pylos.  Paris,  Baudoin.   8.    12  p.  50  Pf. 

Stahl,  J.  JH.,  Ober  athenische  Amnestiebeschlttsse.    Rhein.  Museum  XLVI  2. 
Szanto,  E.,  Themistokles  u.  der  alte  Athenetempel.    Arch.-epigr.  Mitthei- 
lungen aus  Oesterreich  XIV  p.  118-119. 
Thrämer,  E.,  Pergamos.    Leipzig  1888,  Teubner.  10  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  3  p.  57—61  u.  N.  4  p  91-95  t. 
P.  Weizsäcker. 
TOpffer,  J.,  attische  Genealogie.    Berlin  1889,  Weidmann.  10  M. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn  XLII  1  p.  30-32  y.  H.  Swoboda. 
Welzhofer,  H.,  zur  Geschichte  der  Perserkriege.    I.    Der  Kriegszug  des 
Mardonius  im  J.  492  t.  Chr.    II.    Die  angeblichen  ROstungen  des  Dareios 
u.  Xerzes  gegen  Griechenland.    Jahrbücher  fQr  Philologie  143.  Bd.  3.  Heft 
p.  145-159. 


C.  Römische  Geschichte  und  Chronologie. 

Allen,  W.  F.,  a  short  history  of  the  Roman  people.  Boston  1890,  Ginn.  7  M. 
Rec :  Classical  Review  V  1.  2  p.  59  y.  8.  Hart. 

Reiser,  J.»  zur  diokletianischen  Christenverfolgung.  Tübingen,  Fues.  4. 
107  8.  3  M. 

Biiebrecher,  R.,  der  mutinensische  Krieg.    Leutschau  (?)  1890.  Pr.  8.  24  8. 

Burger,  C.  P.,  60  Jahre  ans  der  älteren  Geschichte  Roms.  418-358.  Hi- 
storisch-krit.  Forschungen.  Veröffentlicht  durch  die  königl.  Akademie  der 
Wissenschaften  in  Amsterdam.  Amsterdam,  Müller.  4.  244  8.  mit  3 
Karten.  6  M. 

Bnry,  J.,  a  history  of  the  later  Roman  Empire.  2  vols.  London  1889,  Mac- 
miflin.  *  24  M. 

Rec:  Journal  of  Hellenic  Studios  XI  2  p.  355—356  v.  A.  G. 

Dodee,  Th.  A.,  Hannibal.  A  history  of  the  art  of  war  among  the  Cartha- 
gimans  and  Romans  to  the  battle  of  Pydniu  168  B.  C  ;  with  a  detaiied  ac- 
count  of  the  second  Punic  war.  (A  companion  volume  to  the  author's  werk 
on  »Alexandere.  Boston,  Houghton.  8.  XVIII,  682  p.  map,  plans,  ill. 
cl.  25  M. 


Digitized  by 


Google 


74  BAmische  Oeflchicfate. 

Domaszewski,  A.  v.,  zur  Oesebichte  der  Legionen  XIII^XX.  Konrespon- 
denzb]att  der  Westdeutschen  Zeitschrift  X  2.  3  p.  59-63. 

Dmn^Dil,  A.,  Augaste  et  la  fondatlon  de  Pempire  romain.     Annales  de  la 

*  FacnJt^  des  lettres  de  Bordeaux  1890  N.  1. 

Fontane,  Ol.,  histoire  nniverselle.    Rome.    Paris,  Lemerre.  8.      7  M.  50  PI 

Freeman,  E.  A.,  the  history  of  Sicily,  from  the  earliest  times.  Witb  maps. 
2  Tols.    Oxford.    8.     1200  p.    d.  50  M . 

GOrrea,  F.«  Kirche  u.  Staat  vom  Regiernngsantritt  Diocletians  bis  znm  con- 
stantinischen  Orientedict.    JahrbOcher  fflr  prot.  Theologie  XVil  1. 

Goyan,  6.,  Chronologie  de  l'empire  romain,  publice  sons  la  direction  de  IL 

Cagnat.    Paris,  Elincksieck.     12.    LIX,  537  p. 
Groh,   K.,  Geschichte   des  oströmischen   Kaisers  Jnstio  IL    Leipzig  1889, 

Tenbner.  3  M.  20  Pf. 

Rea:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VlII  5  p.  113-118  t.  F.  Hirsch. 

Hftbner,  E ,  römische  Herrschaft  in  Westeuropa.    Berlin  1890,  Hertz.    6  M. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VlII  4  p.  89-90  ▼.  J.  A.  —  Lit.  Cen- 
tralblat^  N.  12  p.  375.  —  Deutsche  Literatnrzeitnng  N.  13  p   460  ▼.  P. 
Habel.  —  ZeiUchrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  2.  3  p.  162—165  ▼.  M.  Hoff- 
mann. 

Ihne,  W.,  römische  Geschichte.  VII  VlII.    Leipzig  1890,  Engelmann.  ä5M. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeituns  N.  11  p. 379— 382  y.  J.  Schmidt.  —  Wo- 
chenschrift f.  klass.  Phil.  YlII  6  p.  145-148  v.  H.  Genz. 

KlöTekom,  H.,  de  proscriptionibus  a.  a.  Chr.  n.  43  a  M.  Antonio,  M.  Aemilio 
Lepido,  C.  Julio  Gaesare,  Octaviano  triumviris  factis.  Diss.  Königsberg. 
(Koch )    8.     128  8.  2  M. 

Knlakowski,  J.,  zur  Frage  nach  den  Anfängen  Roms.  (Russisch).  Kiew  1888. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  4  p.  127-128  t.  H.  Haupt. 

Lohse>  G.f  die  Häupter  des  patrizischen  Glaudiergeschlechtes.  Chemnitz.   Pr. 

4.     27  8. 

Lngari  ,  G. ,  sulP  origine  e  fondazione  di  Roma.  Disoorso  letto  all*  Aoca- 
demia  pontif.  di  arch.    Roma  1890. 

Mercter,  E.,  histoire  de  TAfrique  septentrionale  depuis  les  temps  les  plus 
recuil^s  jusqu'ä  la  conquöte  fran^aise.  3  vols.  Paris,  Leroux.  8.  avec 
cartes.  25  M. 

Henmann,  K.  J.,  der  römische  Staat  u.  die  aligemeine  Kirche.  2  B&nde. 
Leipzig  1890,  Veit.  7  M. 

Rec. :  Götting.  gel.  Anzeigen  N.  1  v.  Wissowa.  —  Zeitschrift  f.  wiss.  Theo- 
logie XXXIV  2  V.  Görres.  —  Revue  critiqne  N.  5  p.  88  t.  R.  Cagnat. 

Patsch,  K.,  zur  Geschichte  der  Legionen  XIII— XX.  Westdeutsche  Zeit- 
schrift IX  4  p  332-339. 

Panli,  C,  altitalische  Forschungen.  Dritter  Band.  Die  Veneter  und  ihre 
Schriftdenkm&ler.    Leipzig,  Barth,    gr.  8.    XIV,  456  S.  mit  9  Taf.     40  M. 

Riese,  A.,  die  Sueben.     Eine  Entgegnung.    Westdeutsche   Zeitschrift  XI  4 

p.  339—343. 
Sad^e,  £.,  de  imperatornm  tertii  p.  Chr.  saeculi  temporibus  constituendis. 

Bonn.    Diss.    8.    61  S. 
Santamaria-Sealaricei,  G.,  del  sscro  dome  d*Italia  e  della  piü  probabile 

opinione  suil*  origine  degli  antichi  popoli  italiani.    Bologna  (1889),  Garn- 

berini.    4.    1009  p. 

Sehlnmberger,  G.,  nn  empereur  byzantin.  Nic^phore  Phocas.  Paris  1890, 
Firmin-Didot.  24  M. 

Rec:    Beriiner  phii.  Wochenschrift  XI  6  p.  176^179  ▼.  K.  Kmmbacher. 
—  Journal  des  Savants  1891,  janyier,  p.  30—45. 


Digitized  by 


Google 


Alte  Geographie.  75 

Seeek,   O.,   die  Bekehraog  ConstantiD  des  Grosseo.     Deotsche  Rundschau 
XVll  7  p.  73—84. 

—  die  Erhebung  des  Maximian  zum  Augustns.    Ein  Beitrag  zur  Interpre- 
tation des  Eumenius.    Commentationes  Wölfflinianae  p.  20—96. 

—  neue  Finstemissdaten  zur  römischen  Chronologie.    Rhein  Museum  XLVl  1 
p.  164—169 

Stolle,  F.,  das  Martyrium  der  thebanischen  Legion.    MOnster.    Diss*  (Breslau, 

Malier  ft  Seyffert.)    8.    112  S. 
Tbianeoiirt,  Hannibal  en  Italic  jusqu'aprds  la  bataiüe  de  Cannes.    Revue 

de  Philologie  XIV  3. 
Tieffenbach,  R.,  ober  die  Oertlichkeit  der  Varusschlacht    Berlin,  G&rtner. 

8.    31  8.  80  Pf. 

Waal,  de,  Manius  Acilins  Glabrio.    Römische  Quartalsschrift  IV  4. 
Wissowa,  6.,  de  feriis  anni  Romanorum  vetnstissimi  observationes  selectae. 

Marburg.    Ind.  lect.  aest.  1891.    4.    16  S. 
WriahtSOD,  R,  the  sancta  respublica  Romana.  London  1890,  Frowde.  9M. 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7  p.  213—216  ▼.  H.  Schiller. 


4.   Ethnologie,  Geographie  und  Topographie. 
A.   Alte  Geographie  im  Allgemeinen. 

Boletin  de  la  Sociedad  geografica  de  Madrid.   XIX.  Madrid,  Murillo.    4.  16  M. 

Bolletfino  della  Societä  Geografica  Italiaoa,  vol.  XVI.  1891.  Mensile.  Rom, 
tip.  Civelli.    8.  &  3  M. 

Brngseh,  U.,  die  (ägyptische)  Namenbildung  zur  Bezeichnung  der  vier  Men- 
schenrassen.   Zeitschrift  fflr  &gypt.  Spracbe  XIX  1. 

Brunnhofer,  H.,  Iran  u.  Turan.    Leipzig  1889,  Friedrich.  9  M. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  2.  3  p.  165-166  v.  M.  Hoffmann. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  de  g^ographie  de  Constantiue.  (Paris,  Challamel.)    8  M. 

—  de  la  Soci^td  de  g^ographie  de  Lyon.    X.  1891.    Lyon,  G^org. 

—  de  la  8oci6t6  de  g^ograpbie  de  Marseille.  XV.  1891.  Marseille,  au  s^cretariat. 

—  de  la  Soci6t6  de  g6ographie  de  la  province  d'Oran.    13.  ann6e  (1891).  Oran. 

—  de  la  Soci6l6  de  g^ographie.  10.  ann^e,  6.  s^rie,  tomes  XLVIII  et  XLiX. 
Paris,  Delagrave.  26  M. 

—  de  g^ographie  historique  et  descriptive.  (Minist^re  de  Pinstruction  publique, 
Comit^  des  travaux  historiques.)    Paris,  Leroux.    8. 

Closmadeue,  G.  de,  la  question  des  dolmens  et  des  coffres  de  pierre  devant 

la  Soci6t6  polymathique.    R6ponse  ä  M.  Qaillard.    (Extrait)    Vanaes,  imp. 

Galles.    8.    43  p. 
Gaillard,  F.,  la  contemporaneit^  des  coffres  de  pierre  et  des  dolmens.    Les 

coffres  de  pierre  du  tumulus  k  dolmen  du  Goalennec,  ä  Quiberon.    —    De 

divers  dolmens  fouill^s  autrefois.  (Extraits )  Vannes,  imp.  Galles.  8.  12  et  16  p. 
Globe,  le,  Journal  g^ographique.    Organ  de  la  Sociöt^  de  Geographie  de  Ge- 

n^ve  pour  ses  M6moires  et  Bulletin.   IV.  s§rie.   X.    Gendve,  Sandoz.     6  M. 
Globus,   lllustrirte  Zeitschrift  iür  Länder-  u.  Völkerkunde.    Mit  bes.  BerQck- 

sichtigung  der  Anthropologie  und  Ethnologie.    Begründet  von  K.  Andree. 

Uerausg.  von  £.  Deckert.    Jahrg.  1891.   69.  u.  60.  Bd.   ä  24  Nrn.   Braun- 

schweig,  Vieweg.    4.  &  Bd.  12  M. 

Hannemann,  K.,  die  Iberier,  ihre  Verbreitung  und  Ansiedelung.   IV.   £us- 

kara  V  6-9. 
Hesaelmajer,  £.,  die  Pelasgerfrage  und  ihre  Lösbarkeit.    Tabingen  1890, 

Fues.  3  M.  60  Pf. 


Digitized  by 


Google 


76  Geographie  von  Griechenland. 

Hoernes,  iur  Arch&ologie  des  Eisen».    Globas  1891  N.  2. 

Jahrbach,  geographisches.  Begrandet  darch  Behm,  herausg.  von  H.  Wagner. 

XV.  Bd.    1891.    Gotha,  J.  Perthes,    gr.  8.  12  M. 

Jahresberteht  der  geographischen  Gesellschaft  in  München  f.  1888  n.  1889. 

Der  ganzen  Reibe  15.  Heft.    Herausg.  von  E.  Oberhnmmer.  Mitlnhalts- 

verzeichniss  aber  Heft  1>-12.  München,  Ackermann.  8.  XLVlll,  106  S.    2  M. 
Büttheilangeii  des  Vereins  für  Erdkunde  zu  Halle  a/3.  Zugleich  Organ  des 

thür. -Sachs.  Gesammtvereins  für  Erdkunde.  1890.  Halle,  Tausch  &  Grosse.  4M. 

—  der  geographischen  Gesellschaft  in  Hamburg.  1890/91.  Herausg.  von  L. 
Friedrich sen.    Hamburg,  Friedrichsen. 

—  der  geographischen  Gesellschaft  für  Thüringen  zu  Jena.  Im  Auftrage  der 
Gesellschaft  herausg.  von  G.  Kurze  u.  F.  Regel.    Jena,  Fischer.       5  M. 

—  des  Vereins  für  Erdkunde  zu  Leipzig.  1891.  Leipzig,  Duncker  &  Hum- 
blot.    8.    LH,  101  S.  mit  1  Karte.  2  M.  40  Pfl 

—  der  Gesellschaft  für  Salzborger  Landeskunde.  27—30.  Vereinsjahr  1887— 
1890.  ä  2  Hefte.  Red.  von  L.  Seh mued.  Salzburg,  Dieter,  gr.  8.  ä  Jahrg.  lOM. 

—  der  k.  k.  geographischen  Gesellschaft  zu  Wien.  Herausg.  vom  Redac- 
tions-  und  Vortragscomit6.  Red.:  0.  Stapf.  33.  Bd.  Jahrg.  1891.  12  Hefte. 
Wien,  Hölzel.    gr.  8.  10  M. 

Penka,  K,  die  Entstehung  der  arischen  Rasse.    Ausland  N.  7—10. 

Petermanns  Mittheilungen  aus  J.  Perthes*  geographischer  Anstalt.  Herausg. 
vonA.Suphan.  37.  Bd.  1891.  12Hefte.  Gotha,  J.  Perthes.   4.   ä  1  M.  50Pt. 

Proceedings  of  the  R.  Geographica!  Society.  Vol.  Xll.  London,  Stanford.  30 M. 

Keinach,  S.,  les  Hyperbor^ens.    Revue  celtique  N.  1. 

Kevue  de  g§ographie,  red.  par  Drapeyron.  XIV.  12  Nrn.  Paris,  Dela- 
grave.  28  M. 

Tozer,  H.  F.,  geograßa  classica  Traduzione  e  note  di  I.  Gentile.  Quinta 
edizione  riveduta  e  corretta.    Milano,  Höpli.    16     168  p 

Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin.  Herausg.  im  Auftrage 
des  Vorstandes  von  G.  Kollm.  26.  Bd.  1891.  6  Hefte,  gr.  8.  (l  Heft 
84  S  m.  1  Karte.)  Berlin,  Kühl.  12  M.;  nebst  Verhandlungen  der  Gesell- 
schaft 18   Bd.  10  Nrn.  16  M. ;  Verhandlungen  allein  6  M. 

—  für  wissenschaftliche  Geographie  unter  Mitberücksichtigung  des    höheren 

feographischen  Unterrichts.    Herausg.  von  1.  Kettle r.    8.  Bd.    12  Hefte. 
iex.-8.    (1.  Heft  52  S.  m.  1  Karte.)    Weimar,  Geogra.  Institut. 

16  M  ;  einzeln  ä  1  M.  50  Pf. 


B.  Geographie  und  Topographie  von  Griechenland  und  den  öst- 
lichen Theilen  des  römischen  Reiches. 

Bädeker»  K.,  Aegypten.    Handbuch  für  Reisende.    2.  Tbl. :  Gber-Aegypten 

u.  Nubieu  bis  zum  zweiten  Katarakt.    Leipzig,  Bädeker.    8.    XL,  400  S. 

m.  11  Katten  u.  26  Pl&nen  u.  Grundrissen.  geb.  10  M.  (l  u.  2:  £6  M.) 

Beiger,  Chr.,  Mykenisches.    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  15  p.  449-452. 

Bent,  J.  T.,  recent  discoveries  in  Eastern  Gilicia.  Journal  of  Hellenic  studies 

XI  2  p.  231—235  with  pl.  VIII  and  woodcuts. 
Bradley,  H.,  »in  Taphnisc.    Academy  N.  977  p.  91. 

Cnrtins  u.  Kaapert,  Karten  von  Attika.    Marathon.  Heft  111 -VI.    Berlin 

1889,  D.  Reimer.    8  Karten  u.  62  S.  Text.  7  M. 

Rec. :  Lit.  Centralblatt  N.  3  p.  84—87  v.  K.  L.        ^ 

Diehl,  Ch.,  excursiona  arch^ologiques  en  Greece.    Paris  1890,  Collin.     4M 

Rec. :  Berliner  phil  Wochenschrift  XI  6  p.  179  - 182  v.  Fr.  Baumgarten. 

—  American  Journal  of  Arch.  VI  4  p.  489  v.  A.  M. 


Digitized  by 


Google 


Geographie  yod  Griechenland.  77 

Diest,  W.,  Yon  Pergamon  üher  den  Dindymos  zum  Pontus.    Gotha  1889,  J» 

Perthes    4.  6  M.  40  Pf. 

Rec.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VllI  10  p.  2ö7— 2Ö0  v.  Bttrchner. 

Dienlafoy,  JH.,  Pacropole  de  Sase.  Denxi^me  partie :  Fortification,  contcnant 

95  gray.  ins^r^es  dans  le  texte  et  2  plans.  Paris,  Hachette.   4.   p.  117—26^. 

y.  1890  26  M. 

Ddrpfeld;  W.,  der  alte  Athena-Tempel  auf  der  Akropolis.   IV.   Mittheilun> 

gen  des  arch.  Instituts  zu  Athen  XV  4  p.  420-439. 
Durrbach,  F.,  de  Oropo  et  Amphiarai  sacris.    Paris  1890,  Thorin. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  10  p.  804-307  v.  I. 
Fabricins,  E.,  Theben.    Prciborg  1890,  Mohr.  1  M.  60  PL 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  80—82  v.  E.  Oberhummer. 
Freund,  W.,  Wanderungen  auf  klassischem  Boden.   III.  Delphi  n.  Olympia. 
Breslau  1890,  Wohlfahrt.  1  M» 

Rec:  Blätter  f  d.  bayr.  Gymn.  XXVI 1  1  p.  65-56  v.  Köbert. 

Gardner,  Loring,  Richards,  Woodhonse,  the  theatre  at  Megalopolis. 

Journal  of  fiellenic  studies  XI  2  p.  294—298  with  woodcuts. 
Gr6baat,  the  discovery  at  Th^bes.   (Französisch.)   Academy  N.  983  p.  239  —240. 

Habel,  F. ,  die  neuesten  Ausgrabungen  der  Deutschen  und  Neugriechen  auf 

griechischem  Boden.    Nord  u.  SQd  XIV,  Februar. 
Hirschfeld,  G.,  Bericht  über  die  Fortschritte  in  der  geographischen  Kennt- 

niss  der  alten  griechischen  Welt.    Geograph.  Jahrbuch  XlY  p.  145 — 184. 
Humann  u.  Pachstein,  Reisen  in  Kleinasien.  Berlin  1890,  D.  Reimer.   60  M. 

Rec:  Lit  Centralblatt  N.  12  p.  387-  388  y.  Ed.  M  .  .  .  r. 

Kiepert  u.  Koldewey,   Itinerare    auf  der  Insel  Lesbqs.     Berlin  1890,  D. 

Reimer.  4  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  228. 

Kirchner,  G.,  Attica  et  Peloponnesiaca.    Greifswald  1890.    (Leipzig,  Fock.V 

Diss.   8.    68  S.  1  M.  60  Pf. 

Koldewey,  R.,  die  antiken  Baureste  der  Insel  Lesbos.  Berlin  1890, Reimer.  80 M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  6  p.  149-163  y.  J.  Böhlau. 
Kdhler,  ü.,  die  Halle  der  Athener  in  Delphi.  Rhein.  Museum  XLVI  1  p.  1—8. 
Krall,  J ,  Lage  n.  Produkte  des  Landes  Punt.  Monatsschrift  f.  d.  Orient  XVI 

II.  12. 
Laloux  n.  Monceaux,  restauration  d'Olympie.   Paris  1889,  Quantin   100  M.. 

Rec:  Eunstcbronik  n.  F.  II  13  p.  227—229  y.  G.  Niemann. 
iianekoronski,   K.,  Graf,  Städte  Pamphiliens  u.  Pisidiens.    Wien  1890,. 
Tempsky.  100  M. 

Rec:  Allg.  Zeitung,  Beilage  N.  34  y.  F.  Studniccka. 
Meyer,  Eduard,  die  Heimaih  der  lonier.    Philologus  XLIX  3  p.  479-491. 

Haville,  E.,  Bubastis,  1887— 1889.  Being  the  8.  iilemoir  of  the  Egyptian 
Exploration  Fund.    With  plates.  London,   Paul,  Trübner  &  Co.  30  M. 

Oberhummer,  E ,  Jahresbericht  über  Geographie  von  Griechenland.  Bursian- 

MQllers  Jahresbericht  LXIV.  Bd.  p.  347-384. 
Parraud,  A.,  Egypte  et  Palestine!    Souvenirs  de  pälerinage.    Avignon,  Au- 

banel.    8.    IV  269  p. 
Petrie,  W.  JH.  F.,  Teil  El  Hesy  (Lachish).  London,  Watt.   gr.  8.    60  p.    cL 

12  M.  60  Pf. 

Pomtow,  H.,  Beitrage  zur  Topographie  von  Delphi.  Berlin  1889, Reimer.  16  M. 
Rec:  Götting.  gel.  Anzeigen  N.  6  y.  Kopp. 

Raboisson,  abb6,  description  g^ographique  des  anciens  enopires  d'Assyrie 
d'apr^s  les  documents  cun^iformes.  1.  Tiglath  Pileser  I.  Paris  1890,  Bu- 
reau des  Ecoles  d'Orient.    8.    84  p. 


Digitized  by 


Google 


78  Geographie  von  Griechenland. 

Ramsay,  W.  AL,  the  historical  geography  of  Asia  Minor.    (Suppleraeatary 

Papers  of  the  Royal  Geogr.  Society,  vol.  IV.)    London  1890,  John  Morray. 

gr.  8.    496  p.  with  6  mapB.  81  M.  60  Pf. 

Rec:  Journal  of  Hellenic  Stadies  XI  2  p.  352—353  ▼.  W.  W.    -  Revoe 

critiqae  N.  10  p.  181—190  v.  S.  Reinach. 

Keinach,  S.,  les  d^convertes  de  Vapphio  et  la  cifilisatton  myc^nienae  d'apr^s 

les  pnblications  r^entes.    Anthropologie  I  5  p.  552—565  ayec  fig. 
Report  of  the  annual  general  meeting  of  the  Egypt  Exploration  Fond.  Aca- 

demy  N.  982  p.  213-215. 

SakellariOS,  A.,  rd  Kuirpiaxd,     Toß,A\  Ftaifpa^ia^  lüTopiat  &i^fi69tPq  xai 

Idtwrabq  ßiog.    Athen,  Beck.    8.    842  S.  mit  2  Karten.  12  M. 

8arzec,  E.  de,  d^couvertes  en  Chatd6e.    Livraisoa  3.  1.  fasdenle.   4.  p.  145 

—  168,  et  partie  ^pigrapbique  par  A.  Amiaud,  p.  I— XZIV  et  10  pl.   Paris, 

Leroux.  la  livr. :  30  M. ;  lo  fasc. :  15  M. 

Schmidt,  Bernhard,  Korkyr&ische  Studien.  Leipsig  1890,  Teubner.  2  M.  40  Pf. 

Rec:  Classical  Review  V  1.  2  p.  53—54  ?.  H.  F.  Toaer. 
Schachhardt,    K.>   Schliemanns   AuBgrabongen  in  Troja,   Tiryns,   Mykenä. 
Leipzig,  Brockhaus.  8  M. 

Rec:  Wochenschrift  f  klass.  Phil.  VIII  l  p.  1—4  y.  Zs.  -  Zeitschrift  f. 
d.  Osterr.  Gymn.  XLII  3  p.  228-237  ▼.  E.  Reiscb. 

—  Dr.  Schliemann's  Excavations  at  Troy,  Tiryns,  Myceoae,  Orchomenos, 
Ithaca,  presented  in  the  light  of  recent  knowtedge.  Authorised  transiation 
by  Miss  Engenie  Seilers.  With  introduction  by  W.  Leaf,  and  an  ap- 
pendix  od  the  tatest  Excayations  at  Troy  by  Dr.  Schliemann  and  Dr. 
Dörpfeld.  lUustrated  with  maps,  pians,  and  290  woodcats.  Lendon,  Mac- 
millan.    8    d. 

—  Schliemann's  üägrayninger  i  Troja,  Tiryns,  Mykenae,  Orchomenos,  Itbaka 
efter  Dr.  G.  Schuchhardts  Fremstilling.  Oversat  af  E.  H.  Ludyigsen  Med 
et  Forord  af  J.  L.  Ussing.    1.— 7.  Heft.    Kopenhagen,  Forlagsboreanet. 

iL  I  M.  80  Pf. 

—  Ausgrabungen  auf  der  Wittekindsburg  bei  RuUe.  (Römerlager  bei  Dana- 
brack  ?)  Korrespoodenzblatt  der  Westdeutschen  Zeitschrift  X  2  3  p.  37 — 43. 

Schwartz,  Ed.,  quaestiones  Jonicas.    Rostock.    Ind.  lect.  aest.   4.     18  S. 

Schweisthal,  notes  arch^ologiques  8ur  le  mont  Sipyle.  Reyue  arch.  1890  N.  6. 

Stell,  H.  W.,  Wanderungen  durch  Altgriechenland.  II.  Leipzig  1889,  Teubner. 

12  M. 
Rec:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  1  p.  55  y.  H.  Welzhofer. 

Swoboda,  die  altpal&stinenslBchen  Felsengräber  u.  die  Katakomben.  Römi- 
sche Quartalsschrift  IV  4. 

Taylor,  E.,  notes  from  Egypt    Acaderay  N.  982  p.  216. 

Tomkins,  H.  G.,  Tunip  and  the  Land  of  Maharina.  Academy  N.  980  p.  164—165. 

üasing,  J.  L.,  Lydische  Gr&ber.  (Dänisch;  aus  den  Yerhandl.  der  Ges.  d. 
Wiss.)    Kopenhagen  1890.    8.    14  S. 

Vlrchow,  R.>  I)  Ober  kaukasische  Alterthamer.  2)  Die  trojanische  Frage. 
Korrespondenablatt  der  anthrop.  Gesellschaft  XXI  10. 

Wachsmath,  C ,  die  Stadt  Athen  im  Altetthum.  II,  1.  Leipzig  1889,  Teubner. 

12  M. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  3  p.  203—207  y.  Y.  Thumser. 

Waldstein,  Washin^on,  Hunt,  reports  on  the  discoyeries  at  Plataia  in 
1890.  Excayations;  Site  and  walls  of  Plataia;  notes  on  the  battlefield  of 
Plataia.  American  Journal  of  Arch.  VI  1  p.  445—475  with  map.  (pl.  XXIII) 
and  figures. 

Wiedemann,  A.,  der  Nomos  Phaturites.    Philologus  XLIX  3  p.  506. 

Zinunem,  Palästina  um  das  Jahr  1400  y.  Chr.  nach  neuen  Quellen.  Zeit- 
schrift des  Palästinayereins  XIII  3. 


Digitized  by 


Google 


Oeograpliie  ron  Italieo.  79 


G.  Geographie  und  Topographie  yon  Italieo  und  den  westlichen 
Theilen  des  römischen  Reiches. 

Arnold  u.  Seheller,  Römereastell  bei  Faimingen.    Jahresbericht  des  bist. 

Vereins  Dillingen  I  u.  II  (1888-89). 
Barthelemy,  F.,  recherches  arch^logiques  sur  la  Lorraine.  Nancy  1888,  Sidot. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  9  p.  271— 274  r.  Alfr.  Meyer. 
Berger,  die  Septimerstrasse.    Kritische  Untersuchungen  Aber  die  Beste  alter 

Bömerstrassen.    Jahrbuch  für  schweizerische  Geschichte  XV.  Bd. 

Bergatti,  le  mura  di  Borna.    Bivista  di  artigliera  (Borna).    II.,  1890.    (81  p. 

con  6  u?y ) 
Brizio,  E.,  sepolcri  italici  scoperti  presso  Bologna.     Notizie  degli  scavi  1890, 

settembre,  p.  274-278;  dicembre,  p.  371— 373. 

—  ayansi  di  casa  romana.    Notizie  di  scavi  1890,  lugHo,  p.  204—205  con 
pianta. 

Baeeolinl,  J.,  antichitä  dell'  antica  Sentinnm.   Notizie  degli  scavi  1890,  no- 

vembre,  p.  346—350 
Chlinffensperg  Berg,  Sl.  ▼.,  das  Gr&berfeld  yon  Beichenhall  in  Oberbayern. 

Geöffnet,  untersucht  und  beschrieben.    Beichenhall  1890,  Bflhler.  gr.  4.  V, 

164  8.  mit  1  Karte  u.  40  Fundtafehi  auf  Grayonpap.  40  M. 

Dahn,  F.  y„  una  visita  al  Gran  San  Bemardo.     Bnllettino  di  paletnologia 

XV  9—11  p.  188-191. 
Dumuys,  L.,  d^couverte  dHine  s^pulture  antique  au  Cyran,  commune  de  Me- 

nestreau  (Loiret).    (Eztrait.)    Orleans,  Herluison.    8.    20  p.  et  planche. 
£1118,  R.,  some  account  of  a  Bomano-British  village  at  Bampton,  Oxfordahire. 

Antiquary  1891,  ApriL 
Elter,  A.,  de  forma  ürbis  Bomae  deque  Orbis  antiqui  fade  dissertatio  I  et  II. 

Bonn.    Fr.    Uniy.    4.    36  8.  cum  fig. 

—  Vaticanum.    Bhein.  Museum  XL  VI  1  p.  112—138. 

FauTelle,  s^pultures  puniques  de  Carthage.  (Extrait.)  Paris,  imp.  Hemiayer. 

8.    29  p.  ayec  fig. 
Ferrero,  E.,  relazione  degli  scayi  al  Plan  di  Jupiter  (Gran  San  Bemardo). 

Notizie  degli  scayi  1890,  ottobre,  p.  294^-307  con  illustrazioni. 
Gatti,  Cr.,  Payanzo  delle  mura  8erviane.    Notizie  degli  scavi  1890,  luglio, 

p.  215-216. 
üefSrojt  sur  les  trayaux  du  professeur  Pigorini  sur  les  terramares  de  l'Endlie. 

Academie  des  inscriptions,  2.  Jan.  (Bevue  critique  N.  3.) 
Germano,  padre,  the  house  of  the  martyrs  John  and  Paul  recently  disco- 

yered  on  the  Coelian  Hill  at  Bome.  American  Journal  of  Arch.  VI  3  p.  261 

-285  with  pl.  XVI,  XVII. 
GiOTanni,  V.  di,  la  topografia  antica  di  Palermo  dal  secolo  X  al  XV.   Me- 

morie.    2  vols.    Palermo  1890,  tip.  del  Boccone.    4.    VI,  512  et  470  p.  con 

tavole.  35  M. 

Gregomtti  G.,  l'antico  Timavo  e  le  yie  Gemina  e  Postumia.    Archeografo 

triestino  XVI   1  p.  259—315. 
Häuser,  A.,  Ausgrabungen  in  Garnuntum.    Mit  Plan  des   Amphitheaters. 

Arch.-epigr.  MittheiluDgen  aus  Oesterreich  XIV  p.  162—167. 
HaTerfield,  F,  notes  on  Boman  Britain.   Antiquary,  January. 
Heierli,  J.,  die  Bömervilla  in  Lunkhofen.  Anzeiger  für  schwell.  Alterthoms- 

kunde  XXIV  1  p.  427-429  mit  Taf.  XXIIL 
HOlscher,  M.»  die  mit   dem  Suffix   -acum  «iacum   gebildeten  französischen 

Ortsnamen.    Strassburg.    Diss.    8.    101  8. 


Digitized  by 


Google 


80  Oeosr^hn  von  Ilalieii. 

Karoljr,  8.  t.,  Skuseo  aber  BdiaentnMen  u.  «lu  Aiwidllowgm  in  der  Ua- 

geboDg  TOD  TftmttdiadL    CarinUiia  81.  Jahrg.  Nr.  1. 
Kiraljr,  P.,  Ulpia  Tnuana  AogotU  colonU  Dadca  Strmiiegetoia-    Budapest 

1891,  (Atbenaeani).    8.    179  8.  mit  Abb. 
Laneiarimi,  ¥.»  il  Tifenio  Mataoreiue  e  la  proTincia  di  M ana  Trabaria.   Me- 

morie  Btoriehe.  I.  Borna  1890,  tip.  Agostüuaoa.    &    71  p. 
Mau»  A ,  scaTi  dl  Pompei  1888^1890.    Mittheilimgen  des  arch.  Institals  za 

Born  y  2.  3  p.  228—384  coo  fig. 
Mehlia,  C,  Funde  von  der  Limborg.    Berliner  phiL  Wochenachrift  ZI  10 

p.  290-291. 
Mever's  Beisebficher.    lulien  in  60  Tagen  von   Tb.  Osell  FeU.    4.  Aofl. 

Mit  16  Karten,  32  Pl&nen  n.  Grundrissen.    Leipsig,  Bibliogr.  Institut    8. 

X,  VIII,  636  S.    Geb.  9  M. 

Miller,  K^  Beste  ans  römischer  Zeit  in  Oberschwaben.    Nebst  Karte.     Ba- 

yensbnrg  1889/90,  Maier.  Bnch  n.  Karte  2  M.  40  Pt 

Bec.:  Berliner  pbil.  Wochenschrift  XI  2  p.  51—55  y.  G.  Wolff. 

—  Untersuchungen  von  Bömerstrassen.  Korrespondensblatt  der  Westdeut- 
schen Zeitschrift  X  1  p.  1—8. 

Mommaen,  Th.,   einheitliche  Limesforschung.     Berlin,   Winckelmannsfest. 

(Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  6  p.  166.) 
Hino,  A,  nuoTe  scoperte  nell'  antica  necropoli  sulmonense.    Notiaie  degU 

scayi  1890,  luglio,  p.  222-223. 
Ornstein,  J.,  die  römische  Niederlassung  bei  Ssamos-ÜJTar.     Ardt-epigr. 

Mittheilnngen  aus  Oesterreich  XI Y  p.  168—180. 

Orti,  P.,  contributi  all'  archeologia  preelienica  sicula.  Bullettino  di  palet- 
nologia  XV  12  p.  197—231. 

—  scoperta  di  un  tempio  ionico  nelP  area  delF  antica  Locri.  Notiaie  degli 
seavi  1890,  agosto,  p.  248—266  con  pianta. 

Paflqai.  A.,  tombe  etrusche  presse  Gastelgiorgio.    Notixie  degli  scavi  1890, 

noYemore,  p.  351 — 353. 
Petersen,  K.,  Tempel  in  Lokri.  Mittheilungen  des  areh.  Instituts  su  Bom  V 

8.  4  p.  162-227  mit  Taf.  Vfll-X. 
PetritfleheTitoeh,  Y.,  antichitii  di  Duklj  (Doclea).    Bullettino   di  arch.  dal- 

mata  1890  N.  7-9  p.  99- 119  con  tavr.  Yl,  YII. 

Pick  u.  Siedamarotzky,  die  römische  Wasserleitung  von  Burtscheid  nach 
Aachen.    Zeitschrift  des  Aachener  Gescfaichtsfereins  11.  12.  Bd. 

Pigorini,  ritalia  settentrionale  e  ceotrale  nell'  etä  del  bronzo  e  nella  prima 
etil  del  ferro.  Bendiconti  delP  Accademia  dei  Lincei  ser.  lY,  yol.  YII,  hsc,  2, 
p  67-69. 

—  le  prime  ditk  delF  Italia  e  i  loro  abitatori.   Nuo?a  Antologia  1.  April. 

—  nuovi  scavi  della  terramare  Casteltare.  Atti  dell'  Accad.  dei  Liocei 
Serie  lY,  yoI.  Yl,  fasc.  12,  p.  34l>342. 

Podeste,  P.f  nuove  scoperte  nell'  Antica  Luni  (Etruria).  Notiaie  degli  scayi 

1890,  dicembre,  p.  374—575. 
Prosdocimi,  A-,  nuevi  scoperte  di  anticbitä  nella  chiusura  Baratella,  Este. 

Notiaie  degli  scayi  1890,  Inglio,  p.  199-203. 
Riese,  A.,  Heddemheimer  Funde.    Korrespondensblatt  der   Westdeutschen 

Zeitachrift  X  I  p.  13-15. 
Rdssler,  G.  t.,  die  Bilder  der  Grenskastelle.    Ein  Bekonstruktionsyersuch» 

Westdeutsche  ZeiUchrift  IX  4  p.  315-832  mit  Taf.  XI.  XII.    y.  1890. 
Rohifs,  G.,  Gyrenaika.    (Buinen  yoo  Tolemais,  etc.)    Nord  und  SQd  1891, 

M&rzheft,  p.  817-844  mit  14  Abb. 
Roman  wall  and  ditch  of  London.    Atheoaenm  N.  3302  p.  192. 


Digitized  by 


Google 


Alterthümer.  gl 

Saglio,  P.,  notizie  storiche  di  Broni  dai  primi  tempi  ai  giorni  nostri.  Broni 
1890,  Borghi.    8.    265  p. 

Sarlo  e  Jatta,  antico  sepolcreto  di  Altamura.  Notizie  degli  scavi  1890,  no- 
▼embre,  p.  367—361. 

Sehneider,  J.,  neue  Beiträge  zar  alten  Geschiebte  u.  Geographie  der  Rhein- 
lande. 14.  Folge.  Die  alten  Gr&nzwehren  (Landwehren)  im  Kreise  Dassel- 
dorf. Dasseldorf  1890,  Bagel.  8.  16  S.  Mit  1  Karten.  1  Tafel.  1  M.  50  Pf. 

—    die  alten  Heer-  und  üandelswege  im  deutschen  Reiche.   Ibid.   1890.    3  M. 
Reo.:  Lit.  Centralblatt  N.  13  p.  414—415  v.  A.  R. 

Sogliano,  A.,giomale  degli  scavi  di  Pompei.  Notizie  degli  scavi  1890,  luglio 
p.  221— 222;  agosto  p.  242—243;  settembre  p.  290—291;  ottobre  p.  327— 
332;  dicembre  p.  391—393. 

T  amponi,  indagini  intorno  alla  ubieazione  dell'  antica  Gares,  Sardinia.  Ibid., 
novembre  p.  363—366. 

Topoarafia  e  storia  di  Metaponto.  Opera  premiata  nell'  Accademia  Reale 
dl  Napoli.    Napoli,  Furchheim.    gr.  8.    393  p.  con  XXI  tavole.  10  M. 

Vu?,  O.,  schlesische  Heidenschanzen,  ihre  Erbauer  u.  die  Handelsstrassen  der 
Alten.  Ein  Beitrag  zur  deutschen  Vorgeschichte.  2  Bde.  Grottkau  1890. 
(Berlin,  Calvary.)     gr.  8.    VI,  504  S.  mit  2  Karten  u.  118  Abb.  10  M. 

Wissowa,  6.,  der  Tempel  des  Quirinus  in  Rom.  Hermes  XXVI  1  p.  137 
—144. 

Wolff,  G ,  der  Raubbau  in  Heddernheim.  Frankfurter  Journal  12.  Januar. 
(Korrespondenzblatt  der  Westd.  Zeitschrift  X  1  p.  15—17.) 


5.    Alterthümer. 

A.  Allgemeines  aber  orientalische,  griechische  und  römische 

Alterthamer. 

CaaTidre.  J.,  de  la  condition  de  la  femme  depuis  l'antiquit^  jusqu'ä  nos 
joars.    Conference.    Marseille,  imp.  marseillaise.    8.    22  p. 

Garrisson,  G.,  le  suicide  dans  l'antiquit6  et  dans  les  temps  modernes.  Thdse. 
Paris,  Rousseau.    8.    290  p. 

Hellwald,  Fr.  t.,  der  Tanz  im  Lichte  der  Völkerkunde.    Globus  N.  7.  8 . 

Laveleye,  E.  de,  la  propriet6  et  ses  formes  primitives.  4.  ^d.  revue.  Paris, 
Alcan.  10  M. 

Olaspero,  G.,  6tudes  ^gyptiennes.  T.  2.  2.  fascicule*.  la  carridre  administra- 
tive de  deux  hauts  fonctionnaires  ^gyptiens  vers  la  fin  de  la  troisidme  dy- 
nastie  (environ  4500  ans  av.  Gh.)  et  les  Quatre  Noms  officiels  des  rois 
d'Egypte.    Paris,  Maisonneuve.    8.    p.  113-228.  15  M. 

MflUer,  Walther,  quaestiones  vestiariae.    Göttingen  1890,  Dietrich.      1  M. 
Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  8  p.  269  v.  H.  Blamner. 

Nicolson,  Fr.,  Greek  and  Roman  barbers     Harvard  Studies  II  p.  41—56. 

Oehmiehen,  G.,  Bähnenwesen.    (In  Mallers  Handbuch  d.  Alt.   14  Halbbd.) 
Manchen  1890,  Beck. 
Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  3  p.  45-48  v.  H.  Neuling. 

Pollaek,  £.,  Hippodromica.  Leipzig,  Ruhl.  8.  V,  llOS.  mit  1  Taf.    2  M.  50  Pf. 

Pomeranz,  B.,  la  Gröce  et  la  Jud6e  dans  Pantiquit^.  Coup  d'oeil  sur  la  vie 
intellectuelle  et  morale  des  anciens  Grecs  etH6breux.  Paris,  imp.  Jouaust. 
8.    99  p. 

Reieh,  E.,  Graeco-Roman  institutions.    Oxford  1890,  Parker.        5  M.  40  Pf. 
Rec. :  Academy  N.  984  p.  254. 

Bibliotbeea  pbilologic«  clMsioa  1891.    I.  6 


Digitized  by 


Google 


Griecbiiehe  umi  fiftaiMh«  AJtcrthABer. 


Sita  K..  dk  Gebirdoi  derOriedbeB  o.  Bömt.  Lripsi«  180%  TenbMr.   10 M. 

Eee.:  Benie  critiqDe  M.  11  p.  333— 825  t.  S.  Banacfa. 
StMitor  T.  W«UrengrtB,  dar  TodtenkalUit  bei  den  ftluii  YölInnL    Feld- 
kirdi  1800.    Pr. 
Bec.:  Wocbcosdinft  f.  Ua».  FhU.  YUI  8  p.  815  ▼.  6.  Hergel. 
Stareke,  C.  M.,  k  fiunlle  primitiTe,  eee  origioet  et  ton  defeloroeaieDt.   Paris, 
F.  AkaiL    YIU,  887  p.  6  M. 


B.  Griechische  Alterthflmer. 

Dittmar,  A.  M.»  de  Athenienriiim  more  ezteros  eoroaii  ornandL    Leiprig 
1800.    I>iw. 
Bec:  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  2  p.  50— 51  t.  J.  T6pffer. 
Dr«]rseii,  H.»  Ueenresen  o.  Kriegfühning  der  Griechen.    3  Bde.    Freibarg 
1890,  Mohr.  10  M 

Bec. :    Deutsche  LiteratnrzeiUmg  N.  13  p.  455—457   ▼.  E.  Fabridos.  — 
BIfttter  f.  d.  bajr.  Gymn.  XXVII  1  p.  50-55  ▼.  J.  Melber. 

Fdrttar,  H.,  die  Si^er  in  den  olrmpischen  Spielen  bis  sam  Ende  des  4.  Jahr- 
hunderts vor  Chr.    Zwickau.    (Leipsig,  Teobner.)    4.  90  S.  IM. 

Frothingham,  A.  L-,   comment  on  Tarbell's  Study  of  the  Attic  phratry. 

American  Jonmal  of  Arch.  VI  3  p.  314—320. 
Heller  £.,  de  Cariae  Lydiaeque  saeerdotibns.    Jena.    Diss.    8.    249  S. 
Kohm,  J.,  die  ßoöUu^m  im  attischen  Prozess.    OlmfiU  1890.  Pr.   8.   9  S. 
■eekel,  das  Ekkyklema.    Friedland  1800.    Pr. 

Bec  :  Neue  phil.  Bundschau  N.  6  p.  88—89  r.  0.  Dingeldein. 

Stengel,  F.,  griechische  Sakralalterthflmer.     (In  Mflllers  Handbuch  d.  Alt 
14.  Halbband.)    Manchen  1890,  Beck. 
Bec.:  Nene  phil.  Bundschan  N.  3  p.  45—48  ▼.  H.  Neuling. 

Wemieke,  K.,  die  Poliseiwache  auf  der  Burg  ?on  Athen.    Hermes  XXVI  1 
p.  51-75. 


G.  Bömische  Alterthflmer. 

d'Arbois  de.  JnbaiiiTille,  H.,  recberches  sur  l'origine  de  la  propri^t^  foo- 

d^re  en  France.    Paris  1890,  Thorin.  16  M. 

Bec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  13  p  406— 409  y.  M.  Voigt     — 

Zeitschrift  f.  rom.  Philologie  XV  2  y.  B.  Tfaurneysaen  —  Bevue  oeltique 

N.  1.  —  Annales  du  Midi  N.  9. 

Aynesplas,  J.,  de  Paction  communi  dividnndo,  en  droit  romain.    Thdse. 

J^nlonse,  imp.  Ghau?in     8.    204  p. 
Bearlier,  E.,  essai  aar  le  culte  rendu  auz  empereors  romains.  Th^se.   Paris, 
Tborin.    8.    365  p.  7  M  50  Pf. 

Budin,  A.,  6tude  sur  la  loi  Aelia  Sentia.    Th&94>.  Paris,  Larose.    8.    215  p. 

Bfldinger,  M.,  die  römischen  Spiele  n.  der  Patriciat.   Wien,  Tempsky.  Lez.-8. 
74  8.  mit  Abb.  IM.  40 Pf. 

Cnq,  E.,  les  institutions  juridiques  des  Bomaios.    Paris,  Plön. 
Bec.:  M^langes  d'arch6ologie  X  4.  5  p.  656-658. 

Debrand,  F.,  6tnde  de  la  r^gle  »res  inter  alios  acta  aliis  neqne  nocet  neqne 

prodestc.    Dijoo,  imp.  Aubry.    8.    671  p. 
Fourcade,  A.,  de  la  »bonoram  Tenditio«.    Thtee.   Montauban,  imp.  Foresti^. 

8.    272  p. 


Digitized  by 


Google 


Römische  AlterthOmer.  g3 

Friedlftnder,  L.,  DanteUoDgeo  nun  der  Siitengeechichte  Roms.  3  Bftnde. 
Leipsig  1890,  Hirsel.  88  M. 

Bec:  Dentsche  Literaturzeitung  N.  3  p.  94-97  ▼.  R.  Förster. 

FrAhlieh,  F.,  das  Kriegswesen  Cftsars.  3.  Theil.  II.  Zarich,  Scholthess. 
8.  181-^278.  1  M.  20  Pf;  cplt:  4  M.  60  Pt 

Rec:  (1.  U)  Neae  phiL  Rundschaa  N.  6  p.  86^87  r.  fl.  Brancke. 

Pustel  de  Conlangefi,  histoire  des  institntioos  poHtiqoes  de  Pancienne 
France.    La  Ganle  romaine.   Paris,  Hachette.   8.   XIV,  333  p.    7  M.  60  Pf. 

Giesinip,  Fr.,  die  EntwickeloDg  der  römischen  Manipnlartaktik.  Dresden. 
Pr.  d.  Viuth.  Qymn.    4.   SO  S. 

Grivet,  G.,  th^se  de  droit  romain:  des  exceptions  en  g^n^ral  et  sp^cialement 
des  exceptions  d'6quit6  dans  les  actions  de  bonne  foi.  Lyon,  imp.  Waltener. 
8.    302  p. 

Gniraud,  F.,  les  assemblöes  provinciales  dans  Pempire  romain.    Paris  1887, 
imn.  nationale. 
Kec:  Journal  des  Savants  1891,  janvier,  p.  46—64  r.  R.  Dareste. 
Hir§ehfeld,  0.,  die  flamines  perpetui  in  Afrika.  Hermes  XXVI  p.  160—162. 

Kubitsebek,  W.,  der  Gebranch  der  Tribosnamen  Amensis  nnd  Aniensis. 

Mittheilungen  aus  Oestterreich  XIV  p.  136—141. 
Küster,  A.,  Aber  die  actio  quod  iussn.    Diss.    Berlin  1890.  (Leipsig,  Fock.) 

8«    60 S.  IM. 

Lagrevol,  A.  de,  thöse  de  droit  romain:  ^tude  historique  et  th6oriqne  sur 

le  pri?ilegiom  dotis  et  l'hypothöque  legale  des  femmes.    Paris,  Rousseau. 

8.    XII,  266  p. 
Lanery  d*Are,  F.,  histoire  de  la  propri^t^  pr6torienne.  Paris  1888)  Rousseau. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  4  p.  120  r.  M.  Voigt 

Lemonnier,  H.,  6tnde  snr  ia  condition  priv^e  des  affiranchis  romahis.  Paris 
1887,  Hachette.  6  M. 

Rec:  Re?ue  critique  N.  2  p.  28  ▼.  G.  Jullian. 
Liebenam,  W.,  aar  Geschichte  u,  Organisation  des  römischen  Vereinswesens. 
Leipzig  1890,  Tenbner.  10  M. 

Rec:  ReYue  de  rinstruction  publique  en  Belgique  XXXV  2  p.  106—122 
V.  J.  P.  Waltzing. 
Maebelard,  E.,  dissertations  de  droit  romain  et  de  droit  fran^s.  Recueillies 
ei  pubii6es  par  son  fiis.    Paris  (1882),  Pedone-Lauriel.     8.   XVIII.  770  p. 

nommsen,  Tb.,  le  droit  public  romain,  tradnction  par  P.  Girard.    VII. 

Paris  1891,  Thorin.  10  M. 

Rec:  Revue  critique  N.  3  p.  49-60  t.  R.  Gagnat 

llorrisoii.  fV.,  the  jews  under  Roman  rule.  Ix>ndon  1890,  Fisher  Unwin.    6  M. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  7  p.  212—213  t.  H.  Schiller.   ~ 

Historical  RoTiew  1891,  Januar. 

Naher,  J.  C,  obserratiunculae  de  iure  romano.    XI.    Ad  interdictnm  ine 

Tis  flat  aedificanti.    Mnemosyne  XIX  1  p.  114—128. 
Otto.  A.,  die  Sprichwörter  der  Römer.    Leipsig  1890.  Teubner.  10  M. 

Rec:  Classical  Review  V  1.  2  p.  41-42  v.  W.  Rhys  Roberts. 

Faalzow,  H.,  sur  Lehre  von  den  römischen  Popularklagen.    Berlin  1889, 

Reinicke  IM.  60 Pf. 

Rec:  Deutsche  LiteraturzeitongN.  6  p.  207  t.  0.  Fischer.  —  Lit  Gen- 

tralblatt  N.  7  p.  204-206  ?.  Th.  N. 

Fakosta,  F.,  Migest&tsprozesse  unter  Tiberius.  (Böhmisch.)    Pisek  1889.  Pr. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  1  p.  86  ▼.  A.  Fischer. 
Ferosa,  M.,    l'ordinamento  deUe  armate  romane  e  gli  stndl  del  prof.  Er- 
manno  Ferrero.    (Estratto.)    Venezia  1890,  tip.  ex  Gordella.    16.    63  p. 

6* 


Digitized  by 


Google 


84  Ezacte  WuseiucbafteD. 

8okol9kiJ,  W.,  Uebenicbt  Aber  die  Literatur  tom  römischen  Recht  (Rus- 
sisch). Joanial  des  kais.  msa.  Hinisterioms  der  yolksanfkl&rong  1891,  Fe- 
bruar, p.  273—325. 

Stückelberg,  E.  A.,  der  Gonstantioische  Patriciat  Ein  Beitrag  sor  Ge- 
schichte der  späteren  Kaiserseit.    Basel,  Georg.  8.   YIl,  131  S.  2  M.  40  PfL 

Yaleton,  J.  M.,  de  iure  obnnntiandi  comitiis  et  condliis.  Mnemosyne  XIX  1 
p.  76— 113. 

Voigt,  n.,  Ober  die  lex  Cornelia  snmtnaria.  Berichte  der  Gesellschaft  der 
Wus.  SU  Leipzig  1890,  II.  III.  p.  244—279. 

Zdaril,  F^  die  öffentlichen  Aemter  n.  das  Gerichtsyerfahreo  zar  Zeit  der  Re- 
publik in  Rom.    (Böhmisch.)    Deutschbrod  1889.    Fr. 
Rec. :  Zeitschrift  t  d.  österr.  Gymn.  XLll  1  p.  85. 


6.    Exacte  Wissenschaften. 

Mathematik,  Naturkunde,  Medicin,  Handel  und  Gewerbe  im 

AlterthnuL 

d'Allemacne,  H.  R.,  histoire  du  iuminaire  depuis  l'^poque  romaine  jusqu'an 
XIX.  si^le.    Paris,  Picard.   4.  700  p.  avec  500  gravures  et  80  plaoches.  40  M. 

Berthelot,  M.,  sur  les  traces  des  ecrits  alchimiqnes  grecs  conserrte  dans  lea 
Berits  latins  et  sur  Ja  transmission  des  doctrines  alchimiquea  an  moyen  age« 
Journal  des  Savants  1891,  Februar,  p.  124—132. 

Baresch,  K.,  die  Ergebnisse  der  neueren  Forschung  Aber  die  alten  Trieren. 
Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VUI  1  p.  23—27;  N.  3  p.  79—82;  N.  4  p.  107 
—110;  N.7  p.  193— 197. 

Bugehan,  zur  Eulturgeschichle  der  HQlsenfrachte.   Ausland  N.  15. 

Cardailiae,  F.  de,  histoire  de  la  lampe  antique  en  Afrique.  Paris,  Marchai 
et  Co.   8.  93  p.  ayec  dessins. 

Costomiris,  Cr.,  ^tudes  sur  les  Scrites  in^dits  des  anciens  m^dicins  grecs. 
Paris  1890,  Elincksieck. 
Rec:  Lit.  Gentralblatt  17.  6  p.  143-144  r.  F.  H. 

Dressel,  H.,  Titakazos.  (Weinsorten  von  Titakazos.)  Zeitschrift  f.  Numis- 
matik XYII  3.  4  p.  285—286. 

Eaangelides,  J.,  itpajrfiaTeta  nepl  mou  xal  o^ou  ^rot  ntpl  rpo^pi^  Kopa 
rotg  dpxatotq  iüAAi^ai.    Erlangen  1890.    Diss.    8.    61  S. 

Fink,  J.,  der  Verschluss  bei  Griechen  u.  Römern.  Regensburg  1889,  Bauhof.  2  M. 
Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  6  p.  93-96  ▼.  H.  Neuling. 

Gdtz,  W.,  die  Verkehrswege  im  Dienste  des  Welthandels.  Stuttgart  1888, 
Enke.  20  M. 

Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  247-248  y.  W.  Sieglin. 

Günther,  S.,  Literaturbericht  Aber  Naturwissenschaften,  Technik,  Nautik, 
Handel  u.  Verkehr  im  Alterthum.  Bursian- Müllers  Jahresbericht  LXIV.  Bd. 
p.  267— 280.    V.  1890. 
Hoffmann,  Emanuel,  Triarii.     Commentationes  Wölfflinianae  p.  227— 230. 
Hommel,  die  Astronomie  der  alten  Chald&er.    Ausland  N.  12—14. 
Kopetzky,  J.,  die  attischen  Trieren.    Leipzig  1890,  Veit.  5  M.  60  Pf 

Rec. :   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  3  p.  83—84  y.  E.  Assmann.    — 
—  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  8  p.  201—206;  N.  9  p  226-230 
V.  K.  Buresch. 
Kranes,  Toperation  d'Esculape.    Melusine  1891  N.  7. 


Digitized  by 


Google 


Kunstarchaeologie.  85 

Lurfe,  S.,  Stadien  über  Chirurgie  der  Hippokratiker.    Dias.    Dorpat  1890, 

(Karow).    8.     127  S.  3  M. 

Mflller,  Max,  H.  Mac  Clnre,  Haies,  Rid^eway,  Watkins  and  Lloyd, 

why  was  the  faorse  driven  before  it  was  ridden?  Academy  N.  975  p.  40; 
N.976  p.  65;  N.  977  p.  91. 
Pnsehmann.  Th.,  Literaturbericbt  über  die  Medicin  bei  Griechen  u.  Römer. 
Borsian-Müllers  Jahresbericht  LXIY.  Bd.  p.  281-846. 

Quetsch,  F.,  Geschichte  des  Verkehrswesens  am  Mittelrhein.  Von  den 
ältesten  Zeiten  bis  zum  Ausgang  des  18.  Jahrh  Nach  den  Quellen  bear- 
beitet.   Freibnrg,  Herder,    gr.  8.    IX.  416  u.  IX  8.  mit  42  Abb.  7  M 

Rhode,  P.,  Tbynnorum  captura  quanti  fuerit  apud  veteres  momenti.    Königs* 
berg  1890.    Diss.    (Leipzig,  Teubner.)    8     42  S. 
Rec. :  Classical  Review  V  1.  2  p.  54— 55  v.  H.  F.  Tozer. 

Schlieben,  A.,  römische  Reiseuhren.   Aunalen  des  Nassanischen  Alterthnms- 

yereins  23.  Bd.  p.  115-128  mit  Taf.  VI. 
~    das  Schwein   in  der  Kulturgeschichte.    Wiesbaden  (1890),  Bechtold.    8. 

63  8.  IM. 

Htelnsehneider,  M.,  die  griechischen  Aerzte  in  arabischen  üebersetzungen. 

Kritische  Bibliographie.    Archiv  für  Pathologie  12.  Folge,  4.  Bd.,  N.  1. 

Wagler,   die  Eiche  in  alter  und  neuer  Zeit.    Eine  mythologisch -kulturhist. 

Studie.     I.    Würzen.    Fr.    4.    41  a 
Zehnpfnnd»  R.,  babylonische  Weberrechnungen  ans  den  Tempelarchiven  des 

Königs  NabU'Naid.    Leipzig.    Diss     8.    32  S. 


7.    Eunstarchaeologie. 

Bahelon,  £.,  le  cabinet  des  antiques  k  la  Biblioth^ue  nationale.  3.  et  der- 
ni^re  s6rie.    Paris  (1887),  L^vy.    Fol.   p.  134—225  et  planches. 

Bencker,  M.,  der  Antheil  der  Periegese  an  der  Knnstschriftstellerei  der 
Alten.    München  1890,  Straub.  1  M.  80  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  1  p.  18-20  v.  W.  Gurlitt. 

Ble,  0.,  Kampfgruppe  u.  K&mpfertypen  in  der  Antike«  Berlin,  Mayer  &  Müller. 
8.    III,  160  S.  3M.  60  Pf. 

—  zur  Geschichte  des  Haus-Peristyls.    Jahrbuch  des  arch.  Instituts  VI  1. 

—  altattische  Kunst.  Westermanns  Monatshefte  Februar  1891  p.  684*- 698 
Q.  Mftrz  p.  781—803  mit  Abb. 

Bormann,  £.,  antike  Bleigewichte  aus  der  Dobrudscha.  Arch.-epigr.  Mit- 
theilungen aus  Gestenreich  XIV  p.  1  —  6  mit  Abb. 

Bruckmann,  Fr«,  griechische  und  römische  Portr&ts.  Nach  Auswahl  und 
Anordnung  von  H.  Brunn  u.  P.  Arndt.  (In  80—100  Lief.)  1.  Lieferung. 
München,  Veriagsanstalt.    gr.  Fol.  10  Lichtdrucktafeln.  20  M. 

CartanIt,  A.,  terres  cuites  ffrecques  photographi^es  d'aprds  les  originanz 
des  collections  priv^es  de  France  et  des  mus^es  d'Athtoes.  Paris,  Golin. 
4.    LVII,  101  p.  et  29  planches.  25  M. 

Catalog  der  Sammlungen  der  antiquarischen  Gesellschaft  in  Zürich,  von  R. 
Ulrich  u.  A.  Heizmann.  I— 111.  Tbl.  Zürich  1890.  (Leipzig.  Hierse- 
mann.)    4.  mit  Tafeln  8  M.;  ohne  Tafeln  4  M. 

Chavaniiefi,  F.,  de  Palladii  raptu.   Diss.   Berlin,  Heinrich  &  Kemke.  8.  83  S. 

IM.  60 Pf. 

Coley,  A. ,  de  amazonum  antiqnissimis  figuris.  Diss.  Berlin,  Heinrich  & 
Kemke.    8.    103  S.  2  M. 


Digitized  by 


Google 


86  KonsUrchaeologie. 

CoIIeetion«  du  MnsSe  Alaooi,  pabliöes  soog  la  direction  de  R.de  la  Blao- 
chöre.    Livr.  1-6.    Paris  1890,  Firmin-Didot 
Rec:  M^langes  d'arch^logie  X  4.  5  p.  652-053  ▼.  J.  Tootain. 

Conze,  A-,  die  attischen  Grabreliefe,  heraasg.  1.  Lief.   Berlin  1890,  Spemuui. 

i60M. 
Rec:  Jonnal  of  Hellenic  Studies  XI  3  p.  353  ▼.  P.  G. 

Cmsins,  0. ,  die  Masken  auf  dem  römischen  Theater.  Philologiis  XUX  3 
p.  571—672. 

Denkmäler,  antike,  herausg.  vom  kaiserl.  deutschen  arch.  Institat  1.  Bd. 
5.  Heft.  (Schluss.)  gr.  Fol.  III  n.  8.  39—62  mit  Fig.  a.  13  Taf.  In  Mappe 
Berlin,  Reimer.  40  M. 

Dingeldein,  0.,  haben  die  Tbeatermasken  der  Alten  die  Stimme  verstärkt? 

Berlin  1889,  Galvary.  1  M.  50  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  13  p.  340-842  r.  Q.  Oehmichen 

Dnhn  o.  Jacobi,  der  griechische  Tempel  in  Pompeji.  Hddelberg  1890, 
Winter.    Fol.  10  M. 

Rec:  Deatache  Literatnrseltong  N.4  p.  133-134  v.  R  Bohn. 

Dnmon,  K.,  le  the&tre  de  Polycl^te.    Paris  1889,  Leroux.    (Berlin,  Weid- 
mann.) 16  M. 
Rec:  Revue  arch.  XVII  jauvier-f^yrier  p. 91— 92  v.  Gh.  Chipies. 

ETans,  A.,  some  new  artists  signatnres  on  Sicilian  coins.  Namismatic  Cbr»- 
nicle  Tol.  X,  3.  ser.,  N.  40  p.  285—310  with  p.  XVIII.  XIX. 

Farrar,  C.  8.,  art  topics  in  the  histoij  of  sculptnre,  painÜDg  and  architeo- 
ture.    3.  ed.    Chicago,  Farrar.    8.    Yl,  196  p.  cl.  6  M.  25  Pf. 

Feuehtwang,  D.,  der  Tempel  zu  Jerusalem.  Zeitschrift  ftlr  bild.  Kunst  a.  F. 
II  6  p.  141—145  mit  2  Abb. 

Florsebfltz,  B.,  die  Gigantensftule  zu  Schierstein.  Annalen  des  NassaoiscfaeD 
Alterthumsvereins  23.  Bd.  p.  155—160. 

Fränkel,  M^  Gemäldesammlungen  a.  Gem&ldeforschung  in  Pergamon.  Jahr- 
buch des  arch.  Instituts  VI  1. 

Fnrtwftngler,  A.,  die  Bronzen  u.  die  Qbriiren  kleineren  Funde  von  Olympia 
(4.  Bd.  von  tOlympia,  Ergebnissec.)  Berlin  1890,  Asher.  4.  Xll,  220  S 
mit  71  Taf.  in  FoL  u.  Abb.  300  M, 

—  Ober  die  Werke  des  KOnstlers  Ereailas-  Vortrag  auf  dem  Berliner  Winkel- 
mannsfest.    (Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  9  p.  286.) 

—  alter  Bronzekopf  im  Berliner  Antiquarium.  Berliner  arch.  Gesellschaft, 
Januarsitznng     (Berl.  phil.  Wochenschrift  XI  11  p.  352.) 

Grftf,  L.,  BruchstQcke  einer  Schale  von  der  Akropolis.  Jahrbuch  des  arch 
Instituts  VI  1  mit  1  Tafel  u.  Abb. 

—  Metope  von  Selinunt.  Berliner  arch.  Gesellschaft  M&rzsitzang.  (Wocheo- 
Schrift  f.  klass.  Phil.  VIII  17 ) 

Gurlitt,  W.,  Jupiter  Heliopolitanus.  Areh.-epigr.  Mittheilungen  aus  Oester- 
reich  XIV  p.  120-125  mit  Abb. 

—  t^paüufx^hj^  ^Aptj^v&Too  Däptog,    Ibid.  p.  126 — ISO. 

Häberlln,  C,  Studien  zur  Aphrodite  von  Melos.  Göttingeo  1889.  Dieterich.  1 M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  4  p.  118—120  v.  F.  Deneken 

Haigh,  A.  £.,  the  Attic  theatre.    Oxford  1889.  15  IL 

Kec:  American  Journal  of  Arch   VI  4  p.  490  v.  A.  M. 

Heibig,  W.,  sopra  la  cosi  detta  Medusa  Ludovisi.  Rendicoati  dell'  Acad. 
dei  Lincei  serie  IV,  vol.  VI,  fasc.  12,  p.  342— 35a 

Heuzey,  L.,  les  origines  orientales  de  l'art.    Recueil  de  mdmoiras  areh^olo- . 

Ef  giques  et  de  monuments.  I.  Antiquitfo  chaId6o  -  aasyriennes.  Livr.  1  et  2. 
Paris,  Leroux.    4.    avec  planches.  livraison:  8M. 

Hieks,  B.  L.,  the  collection  of  andent  marbles  at  Leeds.  Jonroal  of  Hel- 
lenic studies  XI  2  p.  255—270  with  pL  XIII  and  woodcuta 


Digitized  by 


Google 


Knnatarehaeologie.  87 

H51der,  0. ,  die  römischen  Thoogeftsse  der  Alterthamssammlong  in  Rottweil. 

Stattgart  1889,  Kohlhammer.  3  M. 

Reo. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  9  p.  275  ▼.  J.  B. 
Hftnie§,  die  Bronsefunde  von  Olympia  u.  der  Ursprung  der  Hallstattkaltnr. 

Ausland  N.  16. 
Hoffteann,  Otto,  Herm-Apollo  Stroganoff.  Marburg  1889,  Elwert.  IM.  20  Pf. 

Rec:  Lit.  Gentralblatt  N.  9  p.  273-274  y.  T.  S. 
Kern,  0.»  S^ol  iar^o^Q  M  drjr^iou  ix  Bouariaq.   E^pispig  dpy,  III  3  p.  131 

-140  mit  Taf.  VII  u.  2  Abb. 
Kincli,  K. ,  Parc  de  triomphe  de  Saloniqne.    Paris  1890,  Nilsson.         16  M. 

Rec.:  Lit.  Gentralblatt  N.  6  p.  177-179  y.  0.  R. 
Klein,  W.,  der  Enkrinomenos  des  Alkamenes.    Arch.-epigr.    Mittheilungen 

aus  Oesterreich  XIV  p.  6—9. 
Knoll,  E.,  Studien  sur  ältesten  Kunst  in  Griechenland.    Bamberg  1890.   Pr. 

Rec.:  Neue  phil.  Rundschau  N.  5  p.  79  ▼.  P.  Weiss&cker. 
Kondakof,  J.  Tolstoi,  8.  Reinaeh,   antiqnit^  de  la  Russie  m^ridionale 

(Edition  fran^aise  des  Rousskia  DreTUOSti).  Paris,  Leroux.   gr.4.  VlII,  I19p. 

ayec  gravures. 
Monumenti  inediti,  pubblicati  dalP  Istituto   di  corrispondenia  archeologica. 

Supplemento.    Berlin»  Reimer,    gr.  Fol.    36  Taf.  mit  6  S.  Text  In  Mappe. 

40  M. 
Ladek,  Alterthamer  von  Brigetio.   Arch.-epigr.  Mittheilungen  aus  Oesterreich 

XIY  p.  40-46  mit  Abb. 
Le  Blant,  E.,  de  quelques  statues  cach^es  par  les  anciens.    M61anges  d*ar- 

ch^ologie  X  4.  6  p  889-396. 
Leehat,  H.,  terres  cuites  de  Corcyra     Bulletin  de  correspondance  heilMque 

XV  1.  2  p.  1—112. 
Lepaius,  R.,  griechische  Marmorstudien.    Berlin  1890,  Reimer.    6M.  60  Pf. 
Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  1  p.  2— 3  and  N.  2  p.  34— 36  y. 
Chr.  Beiger. 
Lindenselimit,  L.,  das  etruskische  Schwert  aus  den  Gr&bem  von  Hallstatt 

n.  das  Yorgeschichtliche  Eisenschwert  nOrdlich  der  Alpen.    Archiv  für  An- 
thropologie 19.  Bd.  N.  4,  mit  1  TafeL 
nahaliy,  T.  F.,  Greek  pictures,  drawn  with  pen  and  pencil.    London  1890, 

Rel  l^act  Society.  9  M.  60  Pf . 

Rec.:  Clasdcal  Review  Y  1.  2  p.  65-56  v.  F.  Toter. 
Middleton,  J.  H  .  the  engraved  gems  of  classical  times.    With  a  catalogue 

of  the  gems  in  tue  Fits-WiUiam-Museum.    Gambridge.    gr  8.    with  plates 

and  ill.  cl.  15  M. 

Mowat,  notice  de  quelques  bijoux  d'or  an  nom  de  Gonstantin.    (Eztrait.) 

Paris.    8.     16  p.  avec  figures. 
Murray,  A.  H.,  a  vase  of  the  Mykenai  type  in  New  York.  American  Jour- 
nal of  Arch.  VI  4  p.  437-444  with  pl.  XXII. 

—  the  Alkmene  vase  formerly  in  Gastle  Howard.  Jonmal  of  Hellenic  stndies 
XI  2  p.  225—230  with  pl.  VI,  VII  and  woodcnts  XI  2. 

—  basreliefs  de  Gyzique.  Revue  arch6ologique  XVII,  janvier-ffevrier  p.  10—12. 
Miifl^S  et  GoUections  arch^ologiqnes  de  TAlg^rie,  publice  par  ordre  du  ministre 

de  rinstruction  publique  et  des  beauts-arts,  sous  la  direction  de  R.  de  L  a 
Blan Chöre.    Mus^e  d'Alger;  par  6.  Doublet.   Paris,  Leroux.   4.    113p. 

Bfikolies,  J.,  das  antike  Amphitheater.  (Ungarisch.)  Budapest  1890.  Pr. 
8.    21  S. 

Olympia.  Die  Ergebnisse  der  von  dem  Deutschen  Reich  veranstalteten  Aus- 
grabungen, im  Auftrage  des  königl.  preuss.  Ministers  der  geistl.,  Unter- 
richts- u.  Medicinal-Angelegenheiten  herausg.  von  £.  Gurt  ins  u.  Fr.  Adler. 
4.  Bd.  (FurtwSngler:  Die  Bronzen.)  4.  XII,  220  S.  mit  71  Taf.  u.  Abb. 
Berlin  1890,  Asher.  300  M. 


Digitized  by 


Google 


88 

Oni,  P.,  me  fambn  cietea  dipiBte  bcOo  itüe  di  MiecBS.  (BttnfttOL)   Bmm 

1890y  tip.  dei  LineeL    4.    32.  p   eon  3  UTole. 
Orerbeck,  J^  griediiaelie  Koiistaythologic.  fll,  5.  ApoUoo.   3  lieL  Leipsic 

1889,  EiuelmuB.  7  M. 

Eec:  Nene  phiL  BondscUa  N.  3  p.  48  t.  H.  Neofing. 


Parteet,  E^  Ict  BKMiinMott  historiqiws.    Pftrii,  BoonfM  6  M. 

Pemt  et  Chlpi«x,  bistoire  de  I  art  aatiqiie.    ?.    Paris,  Haxtette.       25  M. 

Eec:  heoe  phiL  Rnndarhan  N.  6  p.  90-91  ▼.  C 
FeierSf  die  Sarkophage  von  Sidoo.    Globus  N.  16. 

P«ttier,  E^  les  sutoettes  de  Um  coite.    Hacbette  1890.  2  M. 

Bee.:  Betue  critiqae  N.  8  p.  145-147  ▼.  aReinadi.  —  Melaoges  d'arcb. 
X  4.  5  p.  652-652. 
RaTalMon,  sor  la  restitotioD  de  la  V^os  de  Milo.    Acadteie  des  inserip- 

tioDS,  23.  Jan.  (Betue  critiqae  N.  5.) 
Reiaaeh,  8^  peintnres  de  vases  antiqaes  recoeilies  par  Miliin  (1806)  et 
M  Illingen  (1813),  pobiiees  et  oommentees.     Paris,  Finnin  -  Didot.    4.    XIV, 
146  p.  avec  fig.  et  planches.  30  M. 

Rec :  Götting.  gel.  Anzeigen  N.  6  ▼   Hirschfeld. 

—  Ib.  Yictoire  de  Samothrake.     (jaxette  des  beanx-arts,  Febmar. 

—  Statuette  de  Y^ns,  fnettaot  l'Amoar,  deconverte  k  Myrina.  Academie 
des  inscriptions,  17.  April.    (Re?ne  critiqae  ü.  17.) 

—  bas-reliefs  ganlois  de  Mavilly.  Academie  des  tnscriptions,  13.  Febr.  (BeTne 
critiqoe  N.  8.) 

Reteeh,  E.,  Vasen  in  Cometo.    Hittheilongen  des  arch.  Instituts  ra  Born  Y 

2—3  p.  313-344  mit  Abb. 
Riehardfi,  6.  C,  two  Greek  reliefs.  Jonmal  of  HeUenic  Stodies  XI 2  p.  284-285. 

Riehardfl,  H.,  Dr.  Dörpfeld's  theory  of  the  Greek  stage.    Classical  Review 

V  3  p.  97. 
Robert.  C,  der  Pasiphae- Sarkophag.    14.  Winkelmanns -Programm.    Halle 

1890,  Kiemeyer.    4.    24  S.  mit  4  Taf.  2  M. 

Snner,  R.,  der  Ostgiebel  des  olympischen  Zeustempel.    Jahrbuch  des  arch. 

InstituU  VI  1. 

Sehreiber,  Th.,  die  hellenistischen  Reliefbilder.  Mit  ünterstAtsung  des 
königl.  Bftchs.  Ministeriums  des  Cultus  n.  der  königl.  sftchs.  (Gesellschaft  der 
Wissenschaften  herausg.  u.  erl&utert  Ausg.  auf  Knpferdr.- Papier.  6—8 
Lief,    k  10  Taf.  in  Heliograv.    Leipzig  1890,  £ngelmann.    Fol.       k  20  M. 

Schultz,  R.  W.,  OD  the  North  doonray  of  the  Erechtheum.  London  Hell. 
Society  23.  Febr.    (Athenaeum  N.  3305  p.  284.) 

Sehumaeher,  K.,  Beschreibung  der  Sammlung  antiker  Bronzen  in  Karlsruhe. 
Karlsruhe  1890,  Bielefeld.  8  M. 

Rec. :  Korrespondenzblatt  der  Westd.  Zeitschrift  IX  12  p.  282—285. 

Seemnnii,  Th.,  die  Kunst  der  fitrusker  nach  den  Forschungen  unserer  heu- 
tigen Wissenschaft  als  Supplement  zur  allgemeinen  Kunstgeschichte.  Dresden 
1890,  Hoffmann.     8.    76  S.  mit  26  Taf.  6  M. 

Sentex,  L.,  les  mosaiques  gallo-romaines  du  Gl^yzia,  k  Saint-Sever-sur-Adour 
(Landes).    Dax,  imp.  Labdque.    8     41  p.  et  3  planches. 

Sitti,  K.,  Wflrzburger  Antiken,  erl&otert.  23  Programm  des  Wagnerischen 
Kunstinstitutes.    Würzburg  1890,  StaheL   Fol.   111,  21  S.  mit  15  Taf.   4  M. 

Smith,  C.  Hm  Orphic  myths  on  Attic  vases.  Journal  of  Hellenic  Studies  XI 
2  p.  343-351  with  woodcuts. 

Smith,  A.  H.,  the  making  of  Pandura.  Journal  of  Hellenic  studies  XI  2 
p.  278-283  with  pl.  XI,  Xll. 

Tubb«,  H.  A ,  notes  on  vases.    Classical  Review  lY  10  p.  482—483. 


Digitized  by 


Google 


NumifliDatik.  89 

YlTaaet,  F.,  avanzi  di  nna  fonderia  delF  etä  del  bronio  scoperti  in  Lei, 
Sardinia.    l^otizie  degli  scavi  1890,  ottobre,  p.  334—886. 

Wallis,  H.,  the  ancient  monoments  of  Egypt  Aeademy  N.  988  p.  240. 

Ward,  W.  Hayea,  a  Babylonian  cylindrical  baarelief  from  Uramia  in  Penia. 
—  Tiamat  and  other  eYil  spirits,  as  figored  on  Oriental  seais.  American 
Jonmal  of  Arch.  VI  3  p.  286—298  with  pl.  XVllI. 

Weber,  G.,  nn  monoment  circnlaire  ä  Ephdse  oa  pr6tendo  tombean  de  St.- 
Lnc.     Bevne  arch.  XVII,  janyier-fÖYrier,  p.  36—48* 

Wemieke,  K^  Vaaen  mit  Lieblinasnamen.    Berlin  1890,  Reimer.  4  M. 

Bec. :  Journal  of  Hell.  Stndies  XI  2  p.  353  ▼.  P.  O. 

Wilpert,  J.,  die  Eatakombengemaide  n.  ihre  alten  Gopien.  Eine  ikonograph. 
Stndie.    Freibnrg,  Herder.    XII,  81  S.  m.  28  Taf.  20  M. 

Winter,  die  Fnnde  ron  Gnrob,  nach  Fl  Inders  Petrie.  Berliner  Arch.  Ge- 
sellschaft, Jannarsitznng.    (BerL  phil.  Wochenschrift  N.  12.) 

Wolters  n.  Graf,  das  Eabirenheiligtham  bei  Theben.  IV— VI.  Die  Terra- 
kotten u.  Bronzen.  Mittheilongen  des  arch.  Instituts  zu  Athen  XY  4  p.  356 
-378  mit  Taf.  XIY  u.  Abb. 

8.   Numismatik. 

Ambroaoll,  8.,  numismatica.  Milane,  HOpfli.  16.  229  p.  con  100  fig.  e 
4  Uvole.  1  M.  öO  Pf. 

Annualre  de  la  Soci^tS  de  nnmismatique  de  Paris.  Tome  XY  1891.  Paris, 
Soci6t6,  me  Las  Casas.    8.    Ayec  planches.  20  M. 

Anieiger,  numismatisch •  sphragistischer.  Zeitung  für  Münz-,  Siegel-  und 
Wappenkunde.  Organ  des  Mflnzforscher-Yereins  zu  Hannover.  Herausg. 
▼on  Fr.  Tewes.    22.  Jahrg.  1891.    12  Nrn.    Hannover,  Meyer.    8. 

2  M. ;  mit  Numism.  Literaturblatt  3  M. 

Blätter  für  Münzfireunde.    Correspondenzblatt  des  deutschen  Münzforscher- 

Yereins.    Herausg.  von  J.  Erbstein.    27.  Jahrg.  1891.    8  Nrn.    Leipzig. 

Thieme.    4.  6  M. 

BaUeün  mensuel  de  numismatique  et  d*arch6oIogie,  publi6  par  R.  Serrure. 

9.    ann^  1891.    Bruxelles,  bureaux :  nie  anx  Laines.  6  M. 

Catalogoe  of  Greek  coins  in  the  British  Museum.   Gorinth,  ed.  by  R.  Stu  art 

Poole.  —  Pontus,  ed.  by  W.  Wroth.    London  1889  n.  1890. 

Rec.:  American  Journal  of  Arch.  YI  4  p.  491—403  y.  A.  M. 

Chronlele,  nnmismatic.  Journal  of  the  Numismatic  Society,  ed.  by  J.  Evans, 

W.  Yaux,  and  Barclay  Y.  Head.    Quarterly.    3.  series,  vol.  XI,  1891. 

London,  Rüssel  Smith.  k  No.  6  M. 

Dancolane,  tess^res  romaines  de  plomb.    Revue   beige  de  numismatique 

1891  N.  2. 
Cramnrrlnl,  di  un  ripostiglio  di  monete  di  aes  grave  scoperte  presse  Monte- 
&loone  neir  ümbria.    Rendiconti  delP  Accad.  dei  Lincei  serie  lY,  vol.  YI, 
fsac.  12,  p.  351—352. 
Imhoof-Blumer,  Griechische  Münzen.    München  1890,  Akademie.        40  M. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  6  p.  201—202  v.  R.  Weil.  —  Berliner 
phil.  Wochenschrift  XI  11  p.  335—337  v.  Fr.  Baumgarten.  —   Journal 
of  Hellenic  Studios  XI  2  p.  353—354  v.  W.  W.  —  Revue  de  numisma- 
tique IX  1  p.  96-98  V.  £.  Babelon. 
-   n.  0.  Keller,  Thier-  und  Pflanzenbiider   auf  Münzen.     Leipzig  1889, 
Teobner.  24  M. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  8  p.  242—247  v.  P.  Herrmann. 
Litter  a  tnrblatt,  numismatisches.  H  erausgeber :  M.  B  a h  r  f  e  1  d  t.    12.  Jahrg. 
1891.    4—5  Nrn.    Stade.  (Hannover,  Meyer.)    8. 

1  M.  50  Pf. ;  mit  dem  Anzeiger  3  M. 


Digitized  by 


Google 


90  Nt 

MitttieiioiiMii  d«r  bayr.  numismatlBclisD  GeaeUadiAft.    10.  JaihrgftDg  1^91. 

Manchen,  Franz.    8.  6M. 

MüBibl&tter,  Berimw.  Zeitschrift  lor  YerbraUiuiffdor  MOnikaade,  heniag 

▼oiA.  Weyi.  12.  Jahrg.  1891.  12  Nrn.  Berlin«  Weyl.  gr.  4^     2  M.  50  PI 
Bevae  beige  de  nnniismatiqiie,  pabli^  par  MM.  Chaloa,  De  Costeret 

Serrore.  XLYU.  Braxelles,  Decq  &  Dohent. 
-^    numiaiMhtiqae,  redig6e  par  MM.  Barth^lemy,  Scblamberger  el  Bi- 
bel on.    S^rie  111.  ann6e  1891.    Paris,  BoUin. 
Sallet,  A.  ▼.,  die  Enrerbwigen  des  Köni^  MOnskabiiiets  1888^1889.  Zait- 

schrift  f.  Nomiamaük  XVll  3.  4.  p.  293—257  mit  Taf.  IV,  V. 
STOronos,  S.  N.,  nnmismatiqDe  de  la  Oöte.    I.    Paris  1890,  RolMa.   80  M. 

Rec.:  Journal  of  Hellenic  Stodies  XI  2  p.  364—856  r.  ▲.  Q. 
Wrath,  W.,  üreek  ooins  aoqoired  by  the  British  Moseom.  Nnmismatic  Ckco- 

nicle  ToL  X  8.  ser.,  N.  40  p.  311—329. 
Zeitsehrift  fftr  Namismatik.    Bed.  von   A.  r.  Sali  et     la  Bd.    4  Hrite 

Berlin,  Weidmann,    gr.  8.  14  M. ;  einseh  &  4  M. 

—    numismatische,  herausg.  Yon  der  Nomism.  Gesellschaft  in  Wien  durch 

deren  Redactions-Comit^.    23.  Jahrg.  1891.    Wien,  Manz.    gr.  8.       12  M. 


Digitized  by 


Google 


ßlBLIOTHECA  PHILOLOGICA  CLASSICA. 

Verz^ichniss  der  aaf  dem  Gebiete  der  classischen  Alterthums* Wissenschaft 

erschienenen  Bücher,  Zeitschriften,  Dissertationen,  Progranun- 

Abhandinngen,  Aufsätze  in  Zeitschriften  und  Recensionen. 


1891.    April— Juni. 


L   Znr  Geschichte  nnd  Encjctopaedie  der  classischen 
Alterthnms-Wissenschaft. 

1.  Zeitschriften. 

ArehiT,  Bonner.    Monatsschrift  für  die  Geschichte    Bonns.    Heransg.  von 

Haaptmano.    3.  Jahrg.  1891— 92.    12  Nrn.    Bonn,  Hauptmann.  4.    2  M. 

Bibliothek,  assyriologische,  herausg.  von  Fr.  D  eilt  seh  n.  S.  Haupt.    IV. 

Leipzig  1886,  Hinrichs.  30  M. 

Rec:  Revue  critique  N.  5  p.  81—88  v.  Hal^yy. 

Gymnasium,   das  humanistische.     Organ  des  Gymnasialvereins.    Red.:   G. 

ühlig.    2.  Jahrg.  1891.    4  Nrn.    Heidelberg,  Winter.    8.   v.  p.  4       SM. 

Jahrbach  des  höheren  Unterrichtswesens  in  Oesterreich.    Bearbeitet  von  J. 

Nenbaueru.J  Divisch.  3.  Jahrgang  1890.   Wien,  Tempsky.  8.  X,  328  S. 

6M.  50  Pf. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  4  p.  347—350  v.  H.  Blümner. 
Jahrbücher  des  Vereins  von  Alterthumsf round en  im  Rheinland.     90.  Heft. 
Bonn,  Marcus.    8.    252  S.  mit  4  Taf.    v.  p.  16.  6  M. 

—  für  classische  Philologie.  Herausg.  von  A.  Fleckeisen.  18.  Suppl.- 
Bd.    1  Heft.    Leipssig,  Teabner.    8.    352  8.    v.  p.  4  6  M.  40  Pf. 

Jahresberichte  über  das  höhere  Schulwesen,  herausg.  von  E.  Roth  wisch. 
IV :  1889.    Berlin  1890,  Gärtner,    v.  p.  5.  12  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  25  p.  690—692  v.  W.  Nitsche.  — 
Lit.  Gentralblatt  N.  15  p.  511-512  v.  £h. 
Stadien,  Leipaiger.  13.  Bd.  2.  Heft.  Leipzig,  Hirzel.  8.249-418.  v.  p.9.    5M. 
Universitä.     Rivista  delP  istruzione  superiore.     Anno  V,  1891.     Bologna, 
Idelson.    v.  p.  9.  2  M. 

Rec :  Deutsche  Literaturzeitnng  N.  16  p.  580  v.  Kaufmann. 

2.    Academien  und  Gesellschaftsschriften. 

Abbandlangen  der  philosophisch  -  philologischen  Giasse  der  königl.  bayeri- 
schen Akademie  der  Wissenschaften.  19.  Bd.  (Denkschriften  64.  Bd.)  1.  Abth. 
München,  Akademie.    4.    296  S.  9  M. 

Acta  universitatis  Lundensis.  Lunds  universitets  Arsskrift.  XXVI.  1889— 
1890     Lund,  Gleerup. 

AltertbumsTerein,  der  Karlsruher.  Zwangslose  Hefte,  herausg.  im  Auf- 
trage des  Vereins.  I.  1881-1890.  Karlsruhe,  Ulrici.  8.  VII,  112  S.  m. 
1  Tafel.  1  M.  50  Pf. 

Annalen  des  historischen  Vereins  für  den  Niederrhein,  insbesondere  die  alte 
Erzdiöcese  Köln.   51.  Heft.    Köln,  Boisser^e.   8.    111,  193  S.  v.  p.  II.    3  M. 

Annaario  deUo  istituto  di  storia  del  diritto  romano,  annesso  aUa  cattedra 
del  prot.  A.  Zocco-Rosa.    Gatania,  tip.  dell  Etna.    8.    p.  43. 

Bibllotheca  phllologiea  claMioa  1891.    II.  7 


Digitized  by 


Google 


92  Sammelwerke. 

ArchiT  fOr  Frankfurts  Geschichte  u.  Konst  3.  Folge.  Herausg.  Ton  dem 
YereiDC  für  Geschichte  n.  Alterthnmskande  za  Frankfurt  a/M.  3.  Bd.  Mit 
3  Ordenstafeln  und  1  Inschriftentafel.  Frankfurt  a/M.,  Völker.  Lex.-8.  III, 
311  n.  XXVI  8.  mit  Abb.    ▼.  p.  12.  6  M. 

Bericht  der  k.  k.  Central-Commission  fOr  Erforschung  u.  Erhaltung  der  Eunstp 
und  historischen  Denkmale  Ober  ihre  Thfttigkeit  im  J.  1890.  Wien,  Ku- 
basta.    gr.  8.    97  S.  1  M.  60  Pf. 

Berichte  des  Freien  Deutschen  Hochstiftes  su  Frankfurt  a.  M.  VII.  Heft. 
N.  1  U.2.    Frankfurt  a.  M. 

—  u.  Mittheilungen  des  Alterthums -Vereins  zu  Wien.  26.  Bd.  8.  Heft. 
Wien  1890,  Gerol£  4.  XXL  a  S.  163-286  m.  Abb.   ▼.  p.  14.    6  M.  80  PI 

Harvard  Stadies.    Vol.  II.    Boston,  Ginn.    8.    205  p.  cl.    v.  p.  16.     6  M. 

Jahrbuch  der  königl.  preussischen  Kunstsammlungen.  Register  zu  Bd.  I— X. 
Berlin,  Grote.    Fol.    96  8.    ▼.  p.  16.  6  M. 

Jahrbücher,  neue  Heidelberger,  herausg.  Tom  hist-phil.  Verein  zu  Heidel- 
berg.   Red.:  A.  ▼.  Oechelhftuser.    1.   Heft  L  Heidelberg,  Eöster.    3  M. 

M^moires  de  la  Soci6t6  des  antiquaires  du  Gentre.  1889-90.  17.  Tolnme. 
Bourges,  imp.  Tardy-Pigelet.    8.    XXVII,  334  p.  et  phinches.  ▼.  p.   17. 

Stadies,  üniTorsity,  published  by  the  üniTersitv  of  Nebraska.  Ed.  by  L.  A. 
Sherman.  Quarterly.  Vol.  III.  1890/91.  Lincohi.  ▼.  p.  21.  ä  No.  5  M. 
Bec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.   XLII  4  p.  373-374  ▼.  R.  Meringer. 

Transactions  of  the  Cambridge  Phil.  Society.  III 3.  Cambridge  1890.  ▼.  p.  21. 
Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  8  p.  127—128  ▼.  Fr.  Stolz. 

3.   Sammelwerke. 
Vermischte  kritische  Schriften.  —  Lateinische  und  griechische 
Schriften  TonAutoren  dessp&teren  Mittelalters  u.  der  Neuzeit 

Aus    der  Anomia.     Archäologische   Beiträge   C.  Robert    zur  Erinnerung. 

Berlin  1890,  Weidmann,    y.  p.  22.  7  M. 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  17  p.  455— 458  ▼.  Posuansky. 
Bonnet»  M.,  narratio  de  miraculo  a  Michaele  archangelo  Chonis  patrato. 

Paris  1890,  Hachette.    ▼.  p.  23. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  490—491  ?.  Cmsius. 
Caspari,  G.  F.,  Briefe,  Abhandlungen  und  Predigten  aus  den  zwei  letzten 

Jsüirhunderten  des  kirchlichen  Alterthums  und  dem  Anfang  des  Mittelalters. 

Theils  zum  1.,  theils  zum  2.  Mal  herausgegeben  und  mit  Anmerkungen  und 

Abhandlungen  begleitet  üniversitätsprogramm.  Christiania  1890,  Aschehoug. 

8.    XIV,  474  S.  7  M.  50  Pf. 

Christ,  W.  T.,  Rede  zur  Eröffnung  der  41.  deutschen  Philosophenversamm- 

lung.    Allg.  Zeitung,  Beilage  N.  117. 
Commentationes  Fleekeisenianae.    Leipzig  1890,  Teubner.  6  M. 

Rec:  Classical  Review  V  1.  2  p.  62  ▼.  J.  B.  Bury. 

—  Wölfflinianae.  Leipzig,  Teubner.  y.  p.  23.  8  M 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  5  p.  472-~473. 

—  philologicae  conventui  philologorum  Monachii  congregatorum  obtulerunt 
sodales  seminarii  philoiogici  Monacensis.   München,  Kaiser.   8.    209  S.    4  M. 

Ehrenthal,  L.,  Stadien  zu  den  Liedern  der  Vaganten.  Bromberg.  Pr.  4.    12  S. 
Festschrift  zum  50  jährigen  Jubiläum  der  Friedrich- Wilhelm-Schule  zu  Stettin, 
1890.    gr.  4.    74  u.  18  S. 

Gnaphens,  Acolastus.   Herausg.  von  J.Bolte.  Berlin  1890,  Speyer  &  Peters. 

IM.  80 Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vill  14  p.  379— 380  ▼.  Draheim.    — 
Neue  phil.  Rundschau  N.  9  p.  144  y.  0.  Franke. 


Digitized  by 


Google 


Eneyclop&die  der  classischen  Phflologie.  98 

Hayerfield,  F.,  Swinbarne:  Erechtheus  1494 ff.,  graece.    Classical  Review 

V  1.  2  p.  65-66. 
Hirgchfeld,  G.,  ein  neaes  Symptom  fOr  die  geistige  Bewegung  der  Neu* 
griechen.    (ils^adv   ijrxuxXoicatdtxöy).    Berliner  phii.  Wochenschrift  XI  22 
p.  676—677. 
Kanellakis,  K.  N.,  Jfiaxd  dvdXBxra.    Athen  1890,  Barth  &  ▼.  Hirst   v.  p.  25. 

6M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  471—473  v.  John  Schmitt. 

Kurtz,  £.,  zu  Michael  Apostolides  (Sprichwörter).    Jahrbücher  fQr  Philologie 

143.  Bd.  I.Heft  p.  6— 8. 
Lafaye,  G.,  nne  anthologie  latine  da  XV.  si^cle.    Melanges  d'arch^ologie  XI 

12  p.  92-106. 
Legrand,  E.,  po^sies  in^dites   de  Th^dore  Prodrome.     Revue  des  Stades 

grecques  IV  13  p.  74—81. 
MikloBieh  et  ttlüller,   acta  et  diplomata  graeca  medii  aevi.    VI.    Wien 

1890,  Gerold.  14  M. 

Rec:  Revue  critiqne  N.  12  p.  226—227  v.  Ch.  DiehL 
Omont,  H.,  inventaire  de  la  collection  Visconti  (lettres,  memoires,  etc.)  ooii- 

serv^e  k  la  Biblioth^que  nationale.    Revue  arch^oL  1891,  mars-avril  p.  174 

—186. 
Beinaeh.  Ih.,  un  po^me  grec  sur  la  mort  de  Louis  XVI  (6crit  en  1793). 

Revue  des  ^tudes  grecques  IV  13  p.  86—88. 
Rönach,  H.,  collectanea  philologica.    Herausg.  von  C.  Wagen  er.    Bremen, 

Heinsius.    v.  p.  24.  7  M« 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  7  p.  682  v.  C.  W  . . .  n. 
Sehepss,  G.,  allitterierende  Weissagung  von  Roms  Untergang.    Bl&tter  C.  d. 

bayr.  Gymn.  XXVII  3.  4  p.  199-204. 
Traube,  L.,  o  Roma  nobilisl  Philologische  Untersuchungen  aus  dem  Mittel- 
alter.    Manchen,  Franz  in  Gomm.    4.    99  S.  mit  2  Tat  4  M. 


4.    Encyclopädie  und  Methodologie  der  clasBischeii 

Philologie. 

Bonnet,  M.,  qu'est-ce  que  la  Philologie?    Revue  internationale  de  l'enseig- 

nement  XI  6  p.  431—461. 
Casang^s«  C,  le  Grec  aux  Etats-Unis.    'EXXdg  III  2  p.  174-177. 

FleiBchmanu,  J.,  die  Ergebnisse  der  Schulkonferenz  in  Berlin.  Blatter  f. 
d.  bayr.  Gymn.  XXVII  2  p.  73-77. 

Geist,  H.,  was  bieten  die  antiken  Historiker  der  modernen  Jugend?  Posen. 
Pr.    8.  163  S. 

GemoU,  A->  das  Gymnasium  und  der  Kampf  gegen  die  Socialdemokratie. 
Striegau.    Pr.    4     22  S. 

Geyer,  F.,  alte  und  neue  Philologie  in  ihrem  gegenseitigen  VerhAltniss. 
Blätter  f  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  3.  4  p.  161—163. 

Guhrauer,  H.,  Bemerkungen  zum  Kunstunterricht  auf  dem  Gymnasium. 
Wittenberg.    Pr.    4,     16  S. 

Lattmann,  J.,  eine  ausgleichende  Lösung  der  Reformbewegungen  des  hö- 
heren Schulwesens.  Göttingen  1890,  Vandenhoeck  &  Ruprecht.  60  PL 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  26  ^  823>  826  v.  F.  Malier. 

Lenz,  G.,  English  Schools.    Ezperiences  and  impressions  of  English  school- 

life.    Darmstadt.    Pr.    4.    47  S. 
Lortzing,  die  Universitäten  der  Vereinigten  Staaten.  P&d.  Archiv  N.  4« 

r 


Digitized  by 


Google 


94  Geschichte  d«r  Alterthnmawuseindiaft 

livehaire«  A.,  les  statats  et  Privileges  des  Univenitte  fran^ises.     Revue 

internationale  de  renseignement  XI  4  p.  346— 3<^ 
Hae  Kinnon,  J.»  die  Beform  der  schottischen  Universitäten.   AUg.  Zeitung, 

Beilage  N.  76. 
■onumenta  Germaniae  paedagogica,  heraosg.  von  K.  Eehrbach.   Vll:  K. 

Hartfeldefy  Melanchthon  als  Präceptor  Germaniae.     Berlin  1889^  Hofmann 

A  Co.  20  M. 

Bec:  Jahrbacher  f.  Philologie  144.  Bd.  3.  Heft  p.  137-146  v.  H.  Holstein. 
Pearson,  K.,  the  üniversity  of  London.    Academy  N.  991  p.  417—418. 
8onnen§ehei]i ,  B.  A. »  the  science  of  textnal  criticism.    Academy  N.  988 

p.  347. 
Terhandlungen  der  Direktorenversammlongen,  Bd.  31  a.  32.    Berlin  1889, 

Weidmann,    v.  p.  35.  8  M.  n.  7  M. 

Bec:  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  4  p.  250-255  v.  H.  Kern. 
'Versammlangi  41.,  deutscher  Philologen  in  München.    Bericht.    Berliner 

phil  Wochenschrift  XI  24  p.  765-766;  N.  25  p.  798-800. 
Wendt ,  G. ,  Direktor  Schmelzer  o.  das  deutsche  Gymnasium.    Zeitschrift  f. 

d.  Gymnasialwesen  XXXXY  4  p.  193—208. 

5.   Oeschichte  der- Alterthumswissenschaft 

Bernecker,  E.,  Geschichte  des  königl.  Gymnasiums  su  Lyck.    II.    Königs- 
berg, Härtung,    v.  p.  25.  1  M.  50  Pf. 
Bec:  Lit.  Centralblatt  N.  17  p.  592. 
Beyer,  Tb.,  Geschichte  des  Königl.  Gymnasiums  zu  Neustettin  während  der 

Jahre  1640—1890.    Neostettin.    Pr.    8.    92  S. 
Biographie,  allgemeine  deutsche.    Auf  Veranlassung  Sr.  Maj.  des  Königs 

von  Bayern  herausg.  durch  die  bist  Commission  bei  der  königl.  Akademie 

der  Wisäenschaiten.    147  — 148.  Lief.    (31.  n.  32.  Bd.)  Leipzig,  Duncker  k 

Humboldt,    v.  1890.  4  2  M.  40  Pf. 

Buschmann,  J.»  zur  Geschichte  des  Bonner  Gymnasiums.    I.   Bonn.  Pr.  4. 

40  S. 
DaYidson,  R.  Th.,  the  life  of  Archibald  Campbell  Tait,  Archbishop  of  Can- 

terbury.    2  vols.    With  2  Portraits.    London,  Macmillan.    cl.  36  M. 

Delalain,  F.,  notice  sur  Galliot  du  Pr6,  libraire  Parisien,  de  1512  k  1560. 

Paris,  Delalain.    8.    16  p.  avec  5  facsimiles.  2  M. 

Detlefsen,  D.,  Geschichte  des  Kgl.  Gymnasiums  zu  GlQckstadt.  IL  Pr.  4.  24  S. 
Eyssenhart,  F ,  Barthold  Georg  Niebuhr.    Gotha  1886,  Perthes.  5  M. 

Bec:  Neue  pbil.  Bundscbau  N.  9  p.  142-143  v.  H.  Neuling. 
Fritsche,  U.,  Geschichte  der  Friedrich -Wilhelmschule  zu  Stettin  während 

der  ersten  50  Jahre  ihres  Bestehens,    1840—1890.     Festschrift.     Stettin. 

14  u.  18  S. 
Gaodean,  B.,  de  Petri  Joannis  Perpiniani  vita  et  operibus,  accednnt  nonnulla 

opera  Perpiniani  noudum  edita.   Thöse.   Toulouse,  imp.  Loubens.  8.   220  p. 
Gedftehtnisflfeier  ffir  Heinrich  Schliemann  im  Festsaale  des  Berlinischen 

Bathbauses  am  Sonntag  den  1.  März  1891.    Berlin,  Asher.    Lex.-8.    31  S. 

cart  1  M.  20  Pf. 

Geiger,  L,  zur  Biographie  des  Pomponius  Laetus.  —  üngedrucktes  von  u. 

Aber  Beuchlin.    Zeitschrift  fQr  vergl.  Literaturgeschichte  IV  3. 
Hartfelder  K.,  Bericht  über  die  Literatur  zur  Geschichte  der  Hochschulen, 

Gymnasien,  Lateinschulen  etc.,  1887  u.  1888.   Bursian-Mflllers  Jahresbericht 

LXIX.  Bd.  p.  33-34.    v.  p.  26. 
—    Friedrich  der  Weise  von  Sachsen  u.  Desidcrius  Erasmas  von  Rotterdam. 

Zeitschrift  fOr  vergl.  Literaturgeschichte  lY  3. 


Digitized  by 


Google 


Geschichte  der  AltertfaamBwiaseDSchaft.  95 

Heidrieh,  R.,  Dr.  Johannes  Richter,  Direktor  des  Königl.  Gymnasiams  m 

Makel.    Bein  Leben  u.  Wirken.    Nakel.    Pr.    4.    8  8. 
Heyden,  H.,  Beiträge  snr  Gteschichte  dea  höheren  Schulwesens  in  der  Ober* 

lansitx.    Jahrbücher  f&r  Philologie   144.  £d.  3.  Heft  p.  113—134;  4.  Heft 

p,  161—170;  6.  Heft  p.  318--S32. 
Holland,  the  origin  of  the  University  of  Oxford.   English  bist.  Review,  ApriL 
Holstein,  H.^  zur  Biographie  Jakob  Wimpfelings.    Zeitschrift  für  ?ergl.  Li- 

teraturgeschichte  IV  3. 
Iber>  H.,  Geschichte  des  Gymnasiums  Carolinum.  U,  Osnabrück.  Pr.  4.  25  S. 
Jelly ,  L.,  die  neueste  Geschichte  der  Universität  Tübingen.   Rede.  Tübingea. 

Laopp.    8.    28  8.  60  M. 

Keussen,  H.,  die  Stadt  Köln  als  Patronin  ihrer  Hochschule  von  deren  Grün- 
dung bis  zum  Ausgang  des  Mittelalters.    II.    Westdeutsche  Zeitschrift  X  1 

p.  62-103.     V.  p.  26. 

Kre§ehel,  Beiträge  zur  Geschichte  des  Amstädter  Schulwesens.    Arnstadt 
Pr.    4.    26  S     V.  1890. 

Marehesan,  A.,  deir  umanista  Antonio  Baratella  da  Loreggia.  Treviso,  tip. 

Sociale.    8.    22  p. 
Milchhöfer,  A.,  Krinnprungen  an  Heinrich  Schliemann.    Deutsche  Rundschan 

XVII  8  p.  278-289. 
Hietsche,  B.,  die  lateinische  Schule  des  Cistercienser-Elosters  Bauden  1744 

—  1816,  eine  Vorläuferin  des  katholischen  Gymnasiums  in  Gleiwitz.  I.  Glei- 

witz.    Pr.    4.    74  S. 
Banee.  A.-J.,  l'Acadteie  d*Arles  an  XVII.  siöcle.    3  vols.    Paris  1890,  La- 

Chevalier.  22  M.  50  Pt 

Rec:  Revue  critique  N.  14  p.  264  v.  L.  G.  P. 
Reinhardt,  K.  M.,  Henrici  Hirtzwigii  Rectoris  de  gymnasii  Moeno^Franco- 

furtani  ratione  et  statu  ad  Balthasarem  Mentzerum  epistnla.   Zur  Geschichte 

des  Frankfurter  Gymnasiums.    Frankfurt  a.  M.   Pr.  d.  städt.  Gymn.  4.  45  8. 
Eenvall,  R.  A ,  Finlands  universitet  1828—90.   Biografiska  uppgifter.  Hel- 

dngfors,  Edlund.    8.    XXVI,  436  S.  7  M.  50  PL 

Reqain,  Tabb^,  origines  de  Timprimerie  en  France  (Avignon,  1444).    Paris, 

cercle  de  la  Librairie.    8.    40  p.,  avec  fac-Bimil6s  et  tradoctions  des  piöcei 

notari^es.    (100  exemplaires.)  2  IL 

Roeheblave«  8.,  essai  sur  le  comte  Gaylns.  (Eztrait.)   Paris  1889,  Hachette. 

V.  p.  26. 
Rec.:  American  Journal  of  Archaeology  VI  4  p.  499—501  v.  A.  L.  Fro- 
thingham. 
Ro«flii,  G.  B.  de,  l'Accademia  di  Pomponio  Leto  e  le   sue  memorie  scrilto 

snlle  pareti  delle  catacombe  romane.    Bullettino  di  arch.  cristiana  ser.  V., 

anno  I,  N.  2.  3  p.81-94. 
Sabbadlni.  R.,  biografia  documentata  di  Giovanni  Aurispa.   Noto  1890«  tip. 

Zammiu    8.    208  p.  3  M. 

Sainte-Benve,  Port -Royal.    5.  Edition.    Table  des  mati^res  et  des  noma 

contenus  dans  les  six  volumes  de  la  3.  edition,  par  A.  de  Montaiglon. 

Paris,  Hachette.     18.    427  p.  3  M.  50  Pf. 

Sehwenkenbeeher,  Geschichte  d.  Realgymnasiums.  Sprottau.  Pr.  4.  20  8. 
Simonsfeld,  H.,  Ferdinand  Gregorovius.    Allg.  Zeitung,  Beilage  N.  105. 
Steiner,  B.,  the  history  of  university  education  in   Mar;fland.    The  Johnz 

Hopkins  University  (1876—1891),  by  D.  G.  Gilman.    Baltimore,  Johns  Hop- 

kii£  Press.  2M.  50Ä 

Itaerianos,  D.,  'Adofidvrios  Kopa^.    3  Bde.    Triest  1889/90.   v.  p.  27. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VHI  20  p.  539-542  t.  M.  Seibel.    — 
Blätter  f.  d.  bayr..  Gymn.  XXVII  3.  4  p.  243-240  v.  A.  Wagner. 


Digitized  by 


Google 


96  Griechische  and  rOmische  Aotoren. 

Thommen,  R.,  Geschichte  der  üniverait&t  Basel.    Basel  1889,  Detloff.  t. 
p.  27.  61L40Pf. 

Rec:  Götting.  gel.  Anzeigen  N.  8  y.  Hirzel. 
lobien,  W.,  nrkandliche  Mittheilongen   ans  der  Geschichte  der  lateiniaehen 

Schale  za  Schwelm  Yom  Ende  des  SOj&hrigen  Krieges  bis  1720.    Schwelm. 

Pr.    4.    118. 
WMidel,  H.,  zur  Geschichte  des  Stralsnnder  Gymnasiams.    VII.    Die  Zeit 

▼on  1860—1890.    Stralsund.    Pr.    4.    26  S. 
Witte,  F.,  Geschichte  des  Domgymnasiums  zu  Merseburg.    IIL    Die  Stifu- 

schule  am  Dom  zu  Eursächsischer  Zeit  1738-1816.  Merseburg.  Pr.  &  51 S. 
Wordsworth,  Ch.,  annals  of  my  early  life,  1806—1846.  London,  Longm&n. 
Zwerg,  üebersichten  zur  Chronik  des  KOnigL  Gymnasiums  zu  Marienwerder. 

III.    Marienwerder.    Pr.    4.    20  S. 

6.   Bibliographie  und  Bibliothekswissenschaft 

Bahlmann,  P.,  die  ehemalige  Dombibliothek  zu  MQnster  i.  W.   Eorrespon- 
denibktt  der  Westdentschen  Zeitschrift  X  4  p.  84—89  a.  N.  5  p.  114-123. 
Ehrle,  F.,  historia  bibliothecae  Romanorum  Pontificum.   I.   Romae  1890,  typis 
Vaticanis. 
Rec. :  M^langes  d'arch.  XI  1.  2  p.  191—195  v.  L.  Dores. 
Gottlieb,  Th.,  aber  mittelalterliche  Bibliotheken.    Leipzig  1890,  Harr&sso- 
witz.    ▼.  p.  28.  14  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  17  p.  620-622  ▼.  K.  Eochendörffer. 
Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Ylll  19  p.  605-608  y.  L.  Traube.  -  Lit 
Centralblatt  N.  20  p.  686-689  ▼.  S-n.  —  Athenaeum  N.  3310  p.438. 
Klemminff,  G.  E.,  Sveriges  bibliografi  1481—1600.    1.  a.  2.  Heft,   (liichc 

im  Buchhandel.)    8.    120  S. 
Qaentin-Baachart,  E. ,  la  biblioth^ue  de  Fontainebleau  et  les  lines  da 
demiers  Yalois  k  la  biblioth^que  nationale  (1515  —  1689).  Paris,  Paul  &  Ilaard. 
gr.  8.    avec  planches.  25  M. 

IL  Gfriechische  nnd  romische  Antoren. 

Analeeta  sacra  et  classica  spicilegio  Solesmensi  parata,  toI.  VII.  £d.  eir- 
dinalis  Pitra.  Juris  eociesiastici  graecorum  sefecta  paralipomens.  Paris, 
Roger  &  Chemoviz.  15  M. 

Gebhardt  u.  Hamack,  Texte  und  Untersuchungen  zur  Geschichte  der  alt- 
christlichen Literatur.  7.  Bd.  1.  und  2.  Heft  Die  Johannes -Apokaljpse. 
Textkritische  Untersuchungen  u.  Textherstellung  von  B.  Weiss,  (vi,  225 S) 
—  Ueber  das  gnostische  Buch  Pistis-Sophia.  Brod  u.  Wasser :  die  eacharist. 
Elemente  bei  Justin.  Zwei  Untersuchungen  von  A.  Ha r nach.  (IV,  144S) 
Leipzig,  Hinrichs.  7  M.  u.  1 M.  50  Ff. 

l^ogel,  Fr,,  zu  lateinischen  u.  griechischen  Schriftstellern.  Bl&tter  f.  d.  bajr* 
Gymn.  XXVII  3.  4  p.  180—184. 

1.   Griechische  Autoren. 

Am^lineau,  B.,  notice  sur  le  papyrus  gnostique  Bruce.    (Extrait)   Texte 

et  traduction.    Paris,  Klincksieck.    4.    p.  66-305.  10  H. 

Cromperz,  Ih.,  die  Apologie  der  Heilkunst.  Wien  1890,  Tempsky.    v.  p.  29. 

8  M.  60  Pf. 
Rec.:  Deutsche  Literaturzeitung  N.21  p.  782-783  v.  £.  Maass.  —  illg- 
Zeitung,  Beilage  N.  282  v.  Jerusalem.  —  Revue  critique  N.  23  p.444- 
446  V.  My. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Aotoren.  97 

Htsse,  £.,  aber  den  Dual  bei  den  attischen  Dramatikern.    Bartenstein.    Pr. 

1    25S. 
Heubner,  F.,  Apologi  Graeci   antiqaissimi   historia  critica.    Leipiig  1889, 

Fock.  2  M. 

Bec.:  Wochenschrift  f.  kiass.  Phil.  VllI  23  p.  619-626  v.  0.  Crasius. 

Poppelreater,  H.,  znr  Psychologie  des  Aristoteles,  Theophrast,  Strato.  Saar- 
brücken.   Pr.    8.    52  S. 


AesehiBe§  in  Ctesiphontea ,  with  notes  by  Gwatkin,  and  Shuckburgh. 
London  1889,  Macmillan.    ▼.  p.  29.  6M. 

Rec:  Classical  Review  V  4  p.  149—168  ▼.  J.  H.  Wright. 

-    against  Ctesiphon,  ed.  by  R.  B.  R  i  c  h  a  r  d  s  o  n.    Boston  1889,  Ginn.    v.  p.  29. 

7  M.  60  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.489  v.  Th.  Thalheim. 

Rabe,  A.,  die  Redaktion  der  Aeschineischen  Rede  gegen  Ktesiphon.  Berlin, 

Mayer  &  Müller.    ?.  p.  29.  1  M. 

Rec.:  Neue  phil.  Rundschau  N.  12  p.  186—191. 

Aesehylus.    Tragödien.    Deutsch  in  den  Versmassen  der  Urschrift  Yon  J. 

C.  Donner.   2.  Aufl.   7.  u.  8.  Lief.    Berlin,  Langenscheidt.  ä  85  Pf . 

-   POrestie.    Traduction  d'A.  Pierron.    Paris  1889,  Libr.  des  bibliophiles. 

20  M. 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  466  y.  Wecklein. 

Bethge,  R.,  de  Septem  adversus  Thebas  episodio  altero.   Berlin  1890.    Pr. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  471—744  v.  W.  Grasshoff. 

Biahop,  Ch.  R.,  de  adieetivorum  verbalium  -xoq  terminatione  insignium  usu 
Aeschyleo.    Leipzig  1889.    Diss. 
Rec. :  Glassical  Review  V  1.  2  p.  68—64  v.  A.  Fairbanks. 

Qravenhorat,  H.,  über  die  Perser  des  Aeschylos.    Ein  Beitrag  zum  Yer- 
Btändniss  u.  zur  WOrdigung  dieser  Tragödie.    Leipzig,  Fock.   8.    22  S. 

60  Pf. 
RMhtar,  P.,  die  Tragödien  des  Aeschylus  nach  Inhalt  und  Wirkung  be- 
leuchtet.  Zugleich  ein  Wort  der  Kritik  aber  das  Werk  von  G.  GOnther: 
Grundzflge  der  tragischen  Kunst.    I.    Breslau.  Pr.  d.  Johannes-Gymu. 
4.    89  S. 
Aesopas.    The  fahles  as  first  printed  by  William  Gazton  (1484),  ed.  by  J. 
Jacobs.    London  1889,  Nutt. 
Rec:  Glassical  Review  Y  6  p.  212-216  v.  F.  B.  Jacobs. 

inaereon.  Pallegrino,  G.«  Anacreonte  Teio.  Studio  critico.  Lecce«  tip.  Ga- 
ribaldi   16.     147  p. 

Andoeide§.  Morgan,  Morris,  some  constructions  in  Andocides.  Harvard 
Stodies  II  p.  67—70. 

Andronieas  Btaodius.  Röaeneri  B.,  Bemerkungen  über  die  dem  Androni- 
kos  von  Rhodos  mit  Unrecht  zugewiesenen  Schriften.  II.  Schweidnitz.  Pr. 
4.   26  S. 

Anecdota.  Acta  ss.  l^erei  et  Achillei  graece  ed.  A.  Wirth.  Leipzig  1890 
Fock.  IM. 

Rec.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIIl  24  p.  668—659  v.  J.  Dr&seke. 

^   Acta  Petri,  acta  Pauli  etc.  ed.  R.  A.  Lipsius,  Leipzig  1890,  Mendelssohn. 

12  M. 
Rec. :  Revue  critique  N.  17  p.  328—829  v.  P.  Lejay. 


Digitized  by 


Google 


98  Griechische  Autoren. 

Aneedota.    Coreeen,  P.,  die  Altercatio  Simonis  Jodaei.   Berlin  1880,  Weid- 
mann. 111.  60  H. 
Rec:  Deutoche  Literatorseitung  N.  18  p.  667—658  ▼.  N.  BonweladL 

Fuhrer,  J.,  ein  Beitrag  zur  Felicitas&age.    Freising  1890.   Fr.  (Lapiig, 

Fock.)  IM.  60 PL 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  679—682  t.  A.  Hügenfeli 

Usener,  H.,  der  h.  Theodosios,  Schriften  des  Theodoros  und  KyrUlos,  her- 
aasgegeben.    Leipzig  1890,  Teabner.    ▼.  p.  30.  4  M. 

Rec:  Classical  Review  v  3  p.  103—104  v.  J.  H.  Lopton. 

Varnhagen,  H.,  zar  Geschichte  der  Legende  der  Katharina  ?on  Alezandries. 
Nebst  latein.  Texten  nach  Handschriften  der  Hof-  o.  Staatsbibliothek  in 
Manchen  u.  der  Universitätsbibliothek  in  Erlangen.  Der  roman.  o.  der 
neusprachl.  Abteiig.  d.  XLI.  Yersammlong.  deatscher  PhUologen  o.  Sehol- 
m&nner  in  München  überreicht.  Erlangen,  Junge.  8.  YI,  50  S.  IM.  50  Fl 

AntholOj^ia  graeca.  Epigrammatam  anthologia  Palatina  cum  Planndeis  et 
appendice  instrozit  E.  Goagny.  Graeoe  et  latine.  Volumen  111,  com  io- 
dicibns  epigrammatom  et  poetarum.    Paris  1890,  Firmin-Didot.  15  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  16  p.  682—683  v.  G.  EaibeL 

—  select  epigrams,  ed.  with  notes  and  translation  by  J.  W.  MAckail.  Lon- 
don, Longman.    v.  p.  30.  19  M.  20  Pf. 

Rec:  Athenaeum  N.  3316  p.  699—600. 

—  fifty  poems  of  Meleager,  with  a  translation  by  W.  Headlam.  LoodoiL 
Macmillan.  4    v.  p.  80.  9M 

Rec:  Classical  Review  V  1.  2  p.  26—27  v.  B.  Sneith. 
Dfithey»  C,  symbolae  criticae  ad  anthologiam  graecam  ex  libris  mana 
scriptis  petitae.    Göttingen.    Ind.  lect.  aest.     1891.    4.    23  S. 
Aiitoiiina§,  Marea§  Aurelius,    meditations.    Translated  by  Jereoj 
Collier.    Bevised,  with  an  introdaction  and  notes,  "by  Alice  ZimmerD. 
London,  Routledge.    8.    230  p.    d.  IM.  80 Fi 

Apollonii  Pereaei  quae  exstant  ed.  J.  Heiberg.  1.  Leipzür,  Teabner. 
v.p.30.  4M.  60 Pf. 

Kec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  16  p.  696  v.  M.  Curtse.   --    Wodien- 
Bchrift  f.  klasB.  Phil.  VIII  24  p.  667—668  v.  S.  Günther,   —  Lit  Ccn- 
tralblatt  N.  23  p.  791-796  v.  B.  —  Gultura  N.  8. 
Aristides.    Haury,  J.,  quibus  fontibus  Aelius  Aristides  usus  sit  in  compo- 
nenda  declamatlone  quae  inscribitur  Üava^vcuxoQ.     Augsburg   1888.    Fr. 
Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  11  p.  161—164  v.  H.  Zimmerer. 

Ari8tophane§.  Comoediae  instr.  Fr.  Blaydes.  IX:  Nubea.  Halle  1890, 
Waisenhaus,    v.  p.  30.  10  M- 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  22  p.  761— 762  v.  E.  L. 

—  die  Wespen,  in  den  Yersmassen  der  Urschrift  übersetit  Ton  B.  Laag. 
SchafiFhausen  1890.    Pr.    (Leipzig,  Fock.)    8.    V.  141  S.  2M. 

Rec:  Neue  phil  Rundschau  N.  12  jp.  191-192.  —  Wochenschrift  f.  klm 

Phil.  YIII  26  p.  678—679  v.  0.  KJLhler. 
Anagnostakfs,  A.,  ij  larpu^  roö  'Aptüto^dvouq.  (Auszug.)  Athen.  8.   19  S, 
Bofoe,  Q.,  das  Stasimon  bei  Aristophanes.    (Ungarisch.)   Egyetemes  phil 

közlöny  XY  4  p,  489—602. 
Harlez,  0.  de,  et  J.  Keelhoof,  k  propos  de  trois  verses  d'Aristopbane  (n. 

620—626  de  la  parabase  des  Nu^es).   Revue  de  l'instruction  publiqae  eo 

Belgique  XXXIV  3  p.  167—160. 
Harwardt,  M.,  de  Aristophanis  irrisionibus  earumque  fide  et  usu.    iL 

Alleostein.    Pr.    4.    16  S. 
Helmbold,  H.,  Aristophanis  Pax  snperste«  utrum  prior  sit  an  wte^^ä' 

Jena  (Neuenhahn).    Diss.    8.    69  8.  1  M.  60Ff. 


Digitized  by 


Google 


Qriechische  Aatoren.  99 

Ari9tophane§.    Lange,  Wilhelm,  quaiestioDes  in  Aristophanis  Thesmophoria- 
zusas.    Göttingen,  (Dieterich).    Dies.    8.    62  S.  1  M.  20  Pf. 

Soboiewekl,  S.,  de  praepodtionum  nao  Aristophaneo.    Moskau  1880.    Pr. 
V.  p.  31. 
Rec:  Journal  des  kais.  russ.  Ministeriams  der  Volksaufkl&roDg  1891, 
April,  p.  437-446  v.  P.  ü. 

Stein,  Q.,  BchoHa  in  Aristophanis  Lysistratam ,  ed.,  prolegomena  de  fon- 
tibns  scholiormn  scripsit  6.  St.    Göttingen,  Dieterich.     8.    XXII,  47  S. 

2M.  60  Pf. 
Wiiite,  W.,  the  stage  in  Aristophanes.    Harvard  Stodies  II  p.  159-206. 
Aristoteles.  On  the  Constitution  of  Athens,  ed.  by  F.  G.  Kengon.     2.  ed. 
London,  Qnaritch.    v.  p.  31.  7  M.  60  Pf. 

Bec.:  (1.  A.)  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  17  p.  617--526;  N.  18  p.  649 
—666;  N.  19  p.  681-687;  N.  20  p.  613-620  ▼.  B.  KeiL  —  (2.  A.)  Wo- 
chenschrift f.  klass.  Phil.  VllI  14  p.  372-376  ?.  G.  J.  Schneider.    — 

—  (2.  A.  u  Facsimile)  Athenaeum  N.  3bl0  p.  434—436.  —  Classical 
Review  V  4  p.  166-164  v.  W.  L.  Newman.  —  (A.  u.  Facs.)  Journal 
des  Savants  1891,  April,  p.  197-214  u   Mai,  p.  267—263  ▼.  H.  Weil. 

—  —  facsimile  of  Papyrus  GXXXI  in  the  British  Museum.  22  plates  in 
gr.-fol.    Ibid.  42  M. 

—  —  U  oostitusione  degli  ateniesi.  Testo  greco,  rersione  italiana.  Introdu- 
zione  e  note  per  cura  di  G.  Ferrini.    Milano,  Höpli.  8.  160p.   3M.60Pf. 

^    ethica  Nicomachea  rec  J.  By  water.   Oxford  1890.  v.  p.  81.  S^:  7  M.  20  Pf. 

40:  12  M.  60  Pf. 
Rec.:  Lit.  Gentralblatt  N.  20  p.  684  v.  Wohlrab.  —  Glassieal  Review  V  4 
p.  163—166  y.  H   Richards. 

—  —  Nieomachean  Ethics.  Books  1— IV  and  bock  X  6— 9.  With  notes 
by  £.  L.  Hawkins.  2.  ed.  revised  and  enlarsed.  Oxford,  Shrimpton.  8. 
166  p.  cl.  9  M.;  interleaved:  10  M.  80  Pf. 

—  de  anima  über  B.  Secundnm  recensionem  vaticanam  ed.  H.  Habe.  Berlin, 
Weber.    8.    34  S.  1  M. 

—  Schrift  vom  Staatswesen  der  Athener,  verdeutscht  von  G.  Eaibei  u  A. 
Kiessling.    Strassburs,  TrUbner.    v.  p.  31.  2  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  17  p.  449—461  v.  G.  J.  Schueider. 

—  Deutsche  Literaturzeitong  N.  24  p.  877—878  v.  Th  Gompen.  —  Revue 
critiqne  N.  18  p.  844-346  v.  B. 

—  —  Metaphysik,  Obersetst  von  H.  Bonitz.  Aus  dem  Nachlass  heraus«, 
von  E.  Wellmann.    Berlin  1890,  Heimer.    v.  p.  81.  6  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Ylll  23  p.  617-619  v.  A.  Döring. 

Commentaria  in  Aristotelem  edita  consilio  et  auctoritate  Academie 
litt.  Regiae  Bomssicae.  Alexandrl  Aphrodleiitia  in  Aristotelis  meu- 
physicacommentaria  ed.  J.  M.  Hayduck.  Berlin,  Reimer,  gr.  8.  XIII, 
919  S.  36  M. 

—  ^  Alexandrl  Aphrodieneis  in  Aristotelis  topicorum  libros  octo  commen- 
taria  ed.  M.  Wallies     Ibid.    L.  712  S.  28  M. 

ATerrois  paraphrasis  in  librum  poeticae  Aristotelis  Jacob  Mantino  in- 

terprete  ed.  Fr.  Heidenhain.    Leipzig  1889,  Teubner.  IM. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  16   p.  639  v.  E.  Welhnann.    — 

Neue  phil.  Rundschau  N.  8  p.  126—126  p.  v.  P.  Meyer. 

Biiry,  J.  B  ,  notes  on  the  Constitution  of  Athens.    Athenaeum  N.  3307 

p.  344. 
Oaiier,  Fr.,  hat  Aristoteles  die  Schrift  vom  Staate  der  Athener  geschrie- 
ben?   Ihr  Ursprung  u.  ihr  Werth  fOr  die  ältere  athenische  Geschichte. 
Stuttgart,  Göschen.    8.    78  8.  1  M. 

Rec:   Deutsche  Literatnrzeitung  N.  24  p.  878—880  v.  H.  Diels     — 
Lit.  Merkur  XI 26  p.  193-194  v.  A.  Thumb.  —  Academy  N.  996  p.  640. 


Digitized  by 


Google 


100  Grieduiche  Antoren. 

Aristoteles.    CMnnoofc,  E.  J.,  nod  AnttoteüAn  words.    Claancal  Beriew  Y  5- 
p.  229—230. 
Cliolodiiiek,  J.,  die  athenische  YerfiusiiDg.    (Roanach.)  Joanal  des  km. 

rnss.  MinisteriiiiDS  der  Volksaofkl&rang  1891,  Mai,  p.  58-70. 
Deike,  Schillers  Anrichten  Aber  die  tragische  Konst  Terglichen  mit  denen 

des  Aristoteles.    Helmstedt.    Pr.    4.    34  & 
Diele,  H.,  zwei  Funde,   ^e /7oirr«ea;  lateinisch-griechische  Inschrift  Tom 

Thnrm  der  Winde,  Briefe  der  Kaiserin  Plotina.)   Archiv  für  Geschichte 

der  Philosophie  lY  3  p  478—486—494. 
Dittmeyer,  L.,  kritische  Beitr&ge  znr  aristotelischen  Thiergeschichte.  Blltter 

f.  d.  bayr.  Qymn.  XXYII  3.  4  p.  222—227. 
FerrinI,  C,  intomo  aUa  Costitnzione  degli  ateniesi  di  Aristotile.     Bendi- 

conti  dell'  Ist.  lombardo  ser.  II,  yoI.  XXIY,  fasc.  8.  9. 
Frinkel,  die  Schrift  des  Aristoteles  Ober  die  athenische  Staatsrerüassung. 

Zeitschrift  far  Geschichtswissenschaft  Y  1. 
Qercke,  A.,  Ursprang   der  aristotelischen  Kategorien.    Archi?  für  Ge- 
schichte der  Philosophie  lY  3  p.  424-441. 

Qomperz,  Th.»  Aristoteles  u.  seine  nenentdeckte  Schrift  von  der  Staats* 
Verfassung  der  Athener.    Deutsche  Rundschau  XYII  8  p.  219—236. 

Hardle,  W.  R.,  the  dtairnTcU.  (Gonst.  Ath.  cap.  53.)  Glassical  Review  Y  4 
p.  164. 

Headiam,  J.  W.,  the  Constitution  of  Draco.  (Gonst.  Ath.  cap.  4.)  Glassi- 
cal Reriew  Y  4  p.  166—169. 

Hertz,  M.  Cl.,  zu  Aristoteles  ^A^tjvclUov  itoXrceia  c.  38.  Jahrbücher  fOr 
Philologie  143.  Bd.  3.  Heft  p.  192. 

Herwerden,  H.  van,  nachträgliche  Bemerkungen  zur  'Ai^ijvaiwv  ycohrtia. 
Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  20  p.  610—612.    v.  p.  32. 

Huitsch.  Fr.,  das  Pheidonische  Masssystem  nach  Aristoteles.  Jahrbacher 
fQr  Philologie  143.  Bd.  4.  Heft  p.  262-264 

Immisch,  O.,  zu  Aristoteles  de  re  publica  Ath.  41.  Berliner  phil.  Wo- 
chenschrift XI  23  p.  707. 

Uppert,  J.,  de  epistula  pseudaristotelica  i:epl  BaatXeiaq  commentatio. 
Diss.    Halle.    (Beriin,  Mayer  &  Maller.)   8.   38  S.  v.  p.  23.    1  M.  60  Pf. 

List  of  emendations  received  by  the  editors  between  March  21  and  April 
18.    Glassical  Review  Y  5  p.  224—229. 

Maroliant,  E.  d  tbe  deposition  of  Pericles.  (Gonst  Ath.  cap.  44.)  Glassi- 
cal Review  V  4  p.  166—166. 

Mayor,  J.  B.,  un-Aristotelian  words  and  phrases  contained  in  the  'if<^- 
valütv  noXtxsla.    Glassical  Review  V  3  p.  122 — 123. 

—  and  Pistt,  notes  on  the  Constitution  of  Athens.  (Alphabet;  Ün-Aristote- 
lian  words.)    Glassical  Review  V  4  p.  175—185. 

Poiand,  F.,  u.  Fr.  Hultsoli,  zu  Aristoteles  ^A^y^vaitov  noXneia.    Jahrbflcher 

far  Philologie  143.  Bd.  4.  Heft  p.  259—262. 
Poppeireuter,  Psychologie  des  Aristoteles,  Theophrast,  Strato,  v.  p.  97. 

Reinaoh,  Th.,  la  Constitution  de  Dracon  et  la  constitutivn  de  Pan  411, 
Revue  des  6tudes  grecques  lY  13  p.  82—85. 

—  trois  passsges  du  livre  d'Aristote  sur  la  Gonstitution  d'Athönes. 
Academie  des  inscriptions,  5.  Juni.    (Revue  critique  N.  24). 

Richards,  H. ,  Aristotle  on  the  Gonstitution  of  Athens.  Academy  N.  989 
p.  371. 

Rutherford,  W.  Q.,  the  bearing  of  the  new  papyrus  on  some  cardinal 
points  in  textnal  criticism.    Glassical  Review  v  3  p.  89— 91. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Autoren.  IQl 

Artstoteies.   Schneider,  Q.  J.,  Aristoteles  ^A^^vaitov  nokntia,    Wochenschrift 
f.  klass.  Phil.  VIll  8  p.  498  -502  N.  19  p.  529-538;  N.  21  p.  585—589. 

Scholl,  R.,  Aristoteles  Staat  der  Athener.  II.  Allgem.  Zeitung,  Beilage 
N.  106  u.  109. 

Sohvaroz,  J.,  Kritik  der  Staatsformen  des  Aristoteles.  Vermehrte  Aus- 
gabe. Eisenach  1890,  Bacmeister.  v.  p.  32.  3  M.  60  Pf. 
Rec. :  Deutsche  Literaturseitung  N.  17  p.  619—620  y.  R.  Pöhlmann.; 

—  Aristoteles  und  ^Adinvaitov  noAtreta,  (Auszug  aus  »Die  DemokratinC| 
II,  1891.)    Leipzig,  Friedrich.    8.    26  S.  1  M. 

Rec. :  Wochenschrift  fQr  klass.  Phil.  VIII  20  p.  544  -  545  v.  G.  J. 
Schneider. 

—  der  Aristoteles  -  Papyrus  des  British  Museum,  ungarische  Revue  XI  4. 
Seliger.  P.,  zu  Aristoteles  Nikomachischer  Ethik  A  1094.    Jahrbücher  für 

Philologie  143.  Bd.  4.  Heft  p  288. 

Sföhr,  Widemann,  Sohmidinger,  Vogel,  curae  criticae  in  Aristotelis  Politica. 
Gommentationes  Monacenses  p.  91  —  114. 

Thompson,  Wyse»  Richards,  on  the  Constitution  of  Athens.  Classical  Re- 
view V  5  p.  224. 

Torr,  C,  the  dato  of  the  Constitution  of  Athens.  Athenaeum  N.  3316 
p.  636.    V.  p.  32. 

—  Campbell,  Sandys,  IMayor,  Jackson,  Richards,  Wyse,  notes  on  the  tezt 
of  the  ^A&r^uauüif  noXirtia.    Classical  Review  V  3  p.  105-122. 

Vanderkindere,  le  manuscrit  d'Aristote  1'6cemment  d^couverte.    Revue  de 

Belgique  1891,  mars. 
Waidstein,  Oh ,  the  grave  of  Aristotle.   Academy  N.  989  p.  377  u.  N.  990 

p.  400. 

—  the  tomb  of  Aristotle.  Lecture  at  the  Royal  Institution.  (Academy 
N.  997  p.  568-569.) 

Wailies,  M.,  die  griechischen  Ausleger  der  Aristotelischen  Topik.    Berlin. 

Pr.  d.  Sophien-Gymn.    4.    27  S. 
Whibley,  L.,  Const.  Ath.  cap.  22.  23.  28.     Classical  Review  V  4  p.  168 

-169. 

—  the  autorship.    Ibid.  N.  5  p.  223. 

Athenaeus.     Dipnosophistarnm  libri  XV  rec  G.  Kai  bei.    3  vol.    Leipzig 
1887-1890,  Teubner.  7  M.  60  Pf. 

Rec:  Classical  Review  V  l.  2  p.  29-30  v.  J.  B.  Bury. 
Babrius   Fahles  de  Babrius.  Traduction  avec  introduction,  par  L.  Feuillet. 

Paris,  BeliD.     12.    64  p. 
Callimachus     La  chioma  di  Berenice.    Traduzione  e  commento  di  C.  Nigra 
col  testo  latino  di  CatuUo  riscontrato  sui  codici.   Milano ,  Uöpli.  8.    179  p. 

6M. 
Reitzenstein ,  R. ,  die  Inhaltsangabe  im  Archetypus  der  Kallimachos- Hand- 
schriften.   Hermes  XXVI  2  p.  308-314. 

Chorizii  duae  orationes  nuptiales  primum  ed.  R.  Förster.    Breslau.    Ind. 

lect.  aest.  1891.    4.    24  S. 

Rec. :  Revue  critique  N.  24  p.  465  v.  H.  W. 
Clemens  Alexandrtnns.  Harnaok,  die  pseudoclementinischen  Briefe  de  vir* 

ginitate  u.  die  Entstehung  des  MOnchthums.    Sitzungsberichte  der  Berliner 

Akademie  1891  N.  XXI  p.  361—386. 
Cleomedis  de  motu  circulari  corporum  caelestium  libri  duo  ad  novorum  cod. 

fidem  ed.  et  lat.  interpretatione  instr.  H.  Ziegler.    Leipzig,  Teubner.   v. 

p.  33.  2  M.  70  Pf. 

Rec. :  GOtting.  gel.  Anzeigen  N.  8  v.  Oehmichen. 


Digitized  by 


Google 


102 

C«Blef .  Bhyöm,  Fr,  idTenam  ia  eoBieonim  QmBcanm  fncaeatm.  I 
1800,  WumdIuu».  5  M. 

Bee.:  Lit.  CentnlbUtt  N.  15  p.  dOi-^öOS  ▼.  K.  L. 

COBOB.    mfor,  U..  KoDon.  Text  ood  Qo^emmteniidiiiiig.  Greifinrald  1880, 
Bamberf.    t.  p.  33.  2  M.  80  PL 

Beci  Wodieudinft  1  Ush.  Pldl.  YIII  19  p. 511—518  ▼.  E.  Oder. 

DaBUwell  soeeeaioris  doMtalioDes  et  sohitioDes  de  primis  priodpus,  in  PU- 

tonis  PanBemdem.    Partim  Kcondis  caris  rec^  partia  anac  primom  ed.  C. 

EL  Baelle.    Pars  prior.    Paris,  EliacksieclL    8.    XXI  997  p.    t.  p.  33. 
DemoerhmB.    Madiitifci,  IC,  die  atomiitisehe  Philoaophie  des  Denokritos  ia 

ihrem  Zosammenhaag  mit  frfiheren  phikMophiselien  SjsteoMB.    Stettin.    Pr. 

d.  Stadtf.    4.    8  S 
DeBoathenea.  Aaieewihlte  Beden,  eiUftrt  ron  Behdantz-Blas8.IL  Bede 

▼om  Kranx.    Leipzig  1890,  Teobner.  2  IL  10  PI 

Be&:  Lit  Centralblatt  N.24  p.  827— 828  v.  kJi.  —  Jahrbdcher  ffir  Philo- 
logie 143.  Bd.  3  Heft  p.  177—184  y.  K.  H.  Keck. 

—  orationes  seleetae  ed.  F.  Slamecaka.  Wien  1890,  Gerold.  ▼.  p.  33.   80  PI 
Bec:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gjmn.  XXVII  2  p.  127-129  ▼.  H.  Oitaer. 

—  aosgewfthlte  Beden,  erkUUrt  Ton  A.  Westermann.    3.  Anfl.  von  E.  Bö- 
sen berg.    Berlin  1890,  Weidmann,    t.  p.  33.  1  M.  80  Pf. 

Bec. :  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLII  4  p.  298—300  ▼.  F.  Slamecska. 
—  Classical  Beriew  Y  1.  2  p  24—25  v.  W.  Wayte. 

—  acht  Beden  gegen  Philipp.  Jlusgabe  fOr  Schaler.     Von  G.  Br&uning. 
2  Abtlgn.  Hannover,  Norddentsdie  Verlagsaastal t  8.   95  n.  64  S.  1  H.  80  Pf. 

Mezaros,  F.,  Demosthenes.    (ungarisch.)     Maroschsziget    1890.    Pr.    8. 
20  8.    ?.  p.  33. 
Bec. :  Egyetemes  phil.  közlöny  XV  4  p.  439. 
Didaetae.    V  dtdaxyj  r&v  dw&txa.    Text  n.  Anmerkungen  von  ▼.  Benesse. 

Laoban.    Pr.    4.    25  8. 
Didymas.    Sohimberg,  sdiolia  Didymi,  t.  Homeros  p.  105. 
Dionifl  Casaii  historia  Bomana  rec.  J.  Melber.  I.  Leipzig  1890,  Teubaer. 
▼.  p.  34.  4  M.  50  Pf. 

Bec:  Classical  Beriew  V  1.  2  p.  27-29  ▼.  Mc  Bushforth. 
Stich,  J.,  de  Dionis  orationibns.    Bl&tter  £  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  3.  4 
p  228-231. 
Biodori  bibliotheca  historica  rec.  J.  Bekker,  ed.  alteram  cur.  Fr.  Vogel. 
Leipzig  1890,  Tenbner.  3  M.  60  Pf. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  25  p.  675-678  v.  G.  J.  Schneiden 

Zeitochrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  5  p.  397—398  ▼.  H.  Weck. 
Vogel,  Fr.,  za  Diodor  XllI,  5,  2.    Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  3.  4 
p.  183—184. 
Dionysti,  Aelti.  et  Pausaniae  attidstamm  fragmenta  coli.  E.  Schwabe. 
Leipzig  1890,  Dyk.  12  M. 

Bec:  Bevue  critique  N.  21  p.  402—404  v.  mg. 
DielSp  H.,  de  Dionysii  et  Photii  lexicis.    Hermes  XXVI  2  p.  243—261. 
Dionysius  HaliearnaMensia.  Canabutzao,   Joannis,  in  Dionysiam  Hali- 
camasensem  commentarias  primum  ed.  M.  Lehn  er  dt.   Leipzig  1890,  Tenb- 
ner.   ▼.  p.  34.  1  M.  80  Pf. 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  14  p.  426—427  v.  Fr.  Hultsch. 
Diophantaa.    Arithmetik  u.  die  Schrift  über  die  Polygonalzahlen  übersetzt 
u«  mit  Anmerkungen  begleitet  von  G.  Wert  heim.    Leipzig  1890,  Teobaer. 

Bec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  19  p.  587-590  ?:  Fr.  Hultsch.  — 
Lit.  Centralblatt  N.  20  p.  684—686.  —  Zeitschrift  f.  math.  Unterricht  N.  2. 
£mpedoelea.    Ferrari,  8.,  Empedocle.    BivisU  di  filosofia  VI  i. 


Digitized  by 


Google 


Griediische  Autoren.  103 

Enelidis  elementa  ed.  J.  L.  H  e  i b  e  r  g.  6  voi.   Leipsig,  Tenbner.     24  M.  60  Pf. 

Rec:  Jahrbuch  der  Mathematik  XX  I. 
BpimentdeB.    DIels,  H.,  über  Epimenides  Yon  Kreta.    Sitzungsberichte  der 

Berliner  Akademie  1891  N.  XXI  p.  387—403. 
Brotianus«    Streoker,  K.,  sn  Erotian.    Hermes  XXVI  2  p.  262—307. 
Bnbemerl  reliquiae  colL  G.  Nemethy.   Budapest  1889,  Akademie.    (Berlin. 
Calvary).  1  M.  20  Pf. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  14  p.  421—426  v.  A.  Breysig. 
Euripides.    Se^t  Trag^dies.    Texte  grec:  Uippolyte,  M6d6e,  H^eube,  Iphi- 
g§nie  en  Tauride,  £lectre,  Oreste.    Kecension  nouvelle,  arec  commentaire, 
introduction  et  des  notices  par  H.  Weil.    2.  Edition.    Paris,  Hachette. 

12  M.;  einzeln  2  M.  50  Pf. 

—  ausgewählte  Tragödien.    1.  Bdchn.     Die  Bakchen.    3.  Aufl.    Erkl&rt  ?on 
£.  Bruhn.    8.    lY,  160  8.    Berlin,  Weidmann.  IM.  50  Pf . 

—  the  Ion,  with  a  tranalation  and  notes  by  A.  W.  Verrall.    Cambridge 
1890.  9  M. 

Rec:  Glassical  Review  V  3  p.  97—98  v.   A.  Goodwin. 
•—    Iphigeneia  in  Aulis.    Ed.  with  introduction,  notes,  and  commentary,  by 
E.  A.  Elngland.    London,  Macmillan. 

—  —    Iphig6nie  ä  Aulis.    Edition  classique  par  E.  Pessonneaux.   Paris, 
Delalain.    12.    95  p  1  M. 

Bury,  J.  B.,  Eunpides  Bacchae  506.    Glassical  Review  V  3  p.  127. 
Campbell,  L,  the  new  fragment  of  the  Antiope.    Glassical  Review  V  3 

p   125  u.  Academy  N.  985  p.  283. 
Headlam,  Sandys,  Qarnett,  the  new  fragments  of  the  Antiope.    Glassical 

Review  V  4  p.  185. 
Holzner,  E.,  zu  Euripides.    Zeitschrift  f.  d   Osterr.  Gymn.  XLII  4  p.  294 

-296. 
Keene,  Ch.,  Euripides  Electra  797.    Glassical  Review  V  3  p.  127. 
Kook,  Jh.,  Euripides  fragm.  953  Nauck.    Rhein.  Museum  XL  VI  2« 
Mahaffy,  J.  P.,  on  the  Antiope  fragment.    Glassical  Review  V  4  p.  186—187. 
Sandys,  J.  E.,  Antiope  of  Euripides.    Glassical  Review  V  5  p.  232. 
Sohwartz,  E ,  de  numerorum  usu  Euripideo.    I.    Kiel.    Pr.    4.    24  S. 
Stoppel,  F.,  lexici  Euripidei  specimen  novum,  quo  continentur  literae  H 
vocabula  ^—i)T<6v.    Wismar.    4.    24  S. 
Gorgia§.     Soheei,  E.,   de   Gorgianae   disciplinae  vestigis.     Rostock    1890. 

Diss.    8.    60  S. 
Galenns.    MOIIer,  Iwan  von.  Ober  Galen  als  Philologen.    Vertrag  auf  der 
Philologenversammlung   zu  München.    (Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  25 
p.  799-800 ) 
Grammatici  Graeci  recogniti.    Partis  quartae  vol.  prius  ed.  A.  Hilgard. 
Leipzig  1889,  Teubner.  14  M. 

Rec:  Glassical  Review  V  5  p.  215—217  v.  E.  G.  Sihler. 
Uerodianiis  techiiieu§.    Ludwioh,  A.,  Uerodiani  technici  reliquianim  sup- 

plementum.    Festschrift    Königsberg.    4.    7  S. 
Herodianüs.    Schmidt,  Philipp,  die  Syntax  des  Historikers  Herodian.    Ein 
Beitrag    zur   griechischen  Grammatik.    1.    Die  Präpositionen.     Gütersloh. 
Pr.    4.    43  S. 
Herodotiis.    With   notes  by  Agnata  F.  Butler.    Book  VII.     New-Tork, 
Macmillan.    16.    XVI,  302  p.    cl.  2  M.  50  Pf. 

—  book  V,  by  E.  S.  Shuckburgh.    Gambridge,  1890.  3  M.  60 Pf. 
Rec:  Glassical  Review  V3  p.  99^100  v.  E.  Abbott. 

•—    book  VI,  edited,  with  introduction,  notes  and  maps,  by  J.  Strachan.  Lon- 
don, Macmillan.    8.    235  p.    cl.    ▼.  p.  35.  4  M.  80  Pf. 

—  literally  translated  by  H.  Gary.  (Bohn's  Glassical  Library.)  London,  Bell. 
12.    cl.  J  J    y  4M.  80 Pf. 


Digitized  by 


Google 


104  Griechische  Autoren. 

HerodotQB.  Literally  tr&nslated  Crom  the  text  of  Baebr.    With  a  geoffraphi- 

cal  and  general  index  by  H.  Gary.    (Sir  John  Lnbbock's  Hnndred  Books.) 

London,  Routledge.    8.    512  p.    cL  4  H.  80  Pf. 

•^     historie,  oversat  af  F.  F  a  1  k  e n  s  t  j  e  r  n  e.    1  —3.  Heft   Kopenhagen,  ErsIeT. 

ä  48  8.  i  75  Pf. 

Kallenborg,  H.,  Literatorbericht  zu  Heiodot    Jahresberichte  des  Beriiner 

phil.  Vereins  XVII  p.  192  ff. 
Uebhold,  K.  J ,  za  Herodotos  III  19.    Jahrbflcher  fOr  Philologie  143.  Bd. 

3.  Heft  p.  176. 
Nieaohko,  A.,  de  figuramm,  quae  vocantor  if^i^fiara  Fop^itta  apad  Hero- 

dotam  OSO.    MQnden.    Fr.    8.    S.  13^44. 
Rodomoyor,  K.  Th.,  Praesens  historicom  bei  üerodot  u.  Thukydides.     Basel 
1889.    Diss.    (Leipzig,  Fock )  IM.  60 Pf. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  23  p.  710-711.    —   Wochen- 
schrift l  kJass.  FhiL  VIII  26  p.  715-716  y.  FrenzeL 
Sagawo,  K.»  über  den  Gebranch   des  Pronomens  ixatno^  bei  Herodot 

Breslau.  Pr.  d.  Magdalenen-Gymn.    4.    17  S. 
Sauser,  J.,  Analyse  herodoteischer  Reden.    Saizborg  1889.    Pr. 

Reo. :  Zeitschrift  t  d.  österr.  Gymn.  XLII  4  p.  381-382  y.  J.  Enkutsch. 

Wohmann,  M.,  de  wtnt  particalae  usu  Herodoteo  Thucydideo  Xenophonteo. 
Strassbnrg.    Diss.    8.    60  S. 
Homers  Ilias,  fftr  den  8chnlgebranch  Yon  Ameis-Uentze.    4.  berichtigte 
Ausgabe.  1.  Bd.  2.  Heft  Gesang  IV— VL  Leipzig,  Teubner.  8.  132  8.  90 Pf. 

—  Ilias,  f&r  den  Schnlgebraueh  erkl&rt  Yon  J.  La  Boche.  III  (Gesang  IX 
—XII).    Leipzig,  Teubner.    8.    166  8.  1  M.  50  Pf. 

—  —  texte  grec,  publik  avec  un  argument  analytiqne  et  des  notes  par  A. 
Pierron.    (9iant  I.    Paris,  Hachette.    16.    31p.  25  Pi 

—  —    erkl&rt  von  G.  S  t i  er.  8  Hefte.  Gotha  1890,  Perthes,  cplt. :  11  M .  50  Pf. 
Rec:  (VII)  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  741  v.  P.  Cauer. 

—  —    in  Yorkarzter  Ausgabe  von  A.  Th.  Christ.  Wien  1890,  Tempsky.    3  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  21  p.  648— 652  y.  J.  M.  Stahl. 

—  Odyssea  rec.  A.  Lud  wich.  Vol.  II.  £d.  minor.  Leipzig,  Teubner.  8. 
XII,  207  8.  75  Pf. 

—  —  texte  grec,  publi6  avec  un  argument  analytique  et  des  notes  par  A. 
Pierron.    ChantXL    Paris,  Hachette.    16.    48  p.  25  Pf . 

—  —    erklärt  von  F.  W  e  c  k.  8  Hefte.  Gotha  1890,  Perthes,  cplt. :  9  M.  60  Pf. 
Rec:  (8)  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  741  y.  P.  Gauer. 

—  —     Odysseae  epitome  ed.  Fr.  Stolz.    Wien  1890,  .Gerold.      1  M.  80  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  PhihVllI  15  p.  401  y.  J.  Sitzler. 

—  hymnus  Homericus  in  Mercurium  ed.  Ludwich.    Königsberg  (Koch),  y. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  21  p.  645—048  y.  R.  Peppmüller. 

—  Ilias  I— VIll  (nach  der  Auswahl  Yon  Kammer)  übersetzt  in  gereimten 
trochäischen  Tetrametern  you  J.  Zimmermann.    Zeitz.    Pr.   8.    40  S. 

—  die  homerische  Odyssee  bei  Scheidung  des  Inhalts  derselben  in  zwei  Haupt- 
abtheiluDgen  u.  sechs  Unterabtheilungen  aus  dem  Griechischen  metrisch  ins 
Deutsche  übertragen  und  mit  erläuternden  Bemerkungen  Yersehen  Yon  Fr. 
So  1  tau.    2  Bde.    Berlin,  Norddeutscher  Verlag.  6  M. 

—  the  Odyssey.  Prose  translation  by  G.  H.  Palmer.  Boston,  Houghton.  8. 
VI,  387  p.    cl.  10  M. 

Capelle,  C,  Wörterbuch  über  die  Gedichte  des  Homers  u.  der  Homeriden. 
9.  Aufl.    Leipzig  1889,  Hahn.  4  M.  80  Pf. 

Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  9  p.  129—136  y.  £.  Eberhard. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Aatoren.  105 

flomeras.    Eng^imann,  ü,  Bilderatlas  zum  Homer.  Leipzig  1889,  Seemann. 

3  M.  60  Pf. 
Bec:  Berliner  phil.  WochenBchrii't  XI  24  p.  757—758  v.  A.  Fartw&ngler. 
—    Blatter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVll  3.  4  p.  250—262  v.  Köbert. 

Fehlelten,  zur  Odyssee  VIII  521.    Korrespondenzblatt  f.  d.  württ.  Schulen 

N.  3.  4. 
Gehring,  A.,  index  Homericus.    Leipzig,  Tenbner.    gr.  8.    875  S.    16  M. 

taöbel,  E ,  homerische  Blätter.   Lezilogische,  kritische  u.  exegetische  Bei- 
träge zu  Homer.    Fulda.    Pr.    4.    24  S. 

Haynea,  H. ,  Odysseus  feat  of  archery.    American  Journal  of  Arch.  VI  4 

p.  487. 
Hentze,  C,  Anleitung  zur  Vorbereitung  auf  Homers  Odyssee.    2.  Bdchn.: 

Gesang  VII-XIL    Leipzig,  Tenbner.    8.    116  S.  ä  80Pf. 

Hollander»  H.,  zur  üeberlieferung  der   homerischen  Hymnen.    Hermes 

XXVI  2  p.  170—177. 
Hfittig,  Ct.,  zur  Frage  nach  der  Naivetät  Homers.   Züllichau.   Pr.  4.   15  S. 

Hunt,  W.  J.,  Homeric  wit  and  humor.    Transactions  of  the  American  Phil. 

Association  XXI  p.  48—58. 
Ludwiohj^A.,  Moschopulos'  Kommentar  zur  Batrachomyomachia.    Berliner 

phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  740.  cf.  p.  37. 

Mehffst,  aber  die  Bedeutung  von  xaXog  bei  Homer.   Eisleben.   Pr.  4.    20  S. 

Monro>  D.  B.,  grammar  of  the  Homeric  dialect.    2.  ed.  revised  and  en- 

larged.    Oxford,    gr.  8.    XXIV,  336  p.    cl. 
Naumann,  E.,  Literaturbericht  zu  Homer.  Jahresberichte  des  Berliner  phil. 

Vereins  XVII  p.  97—159. 
Nioole,  J.,  les  scolies  genevoises  de  l'Iliade.    Publi6s  avec  une  6tude  sur 

le  Geneyensis  44  ou  Codex  ignotus  d'Henri  Estienne,  et  une  collection 

compläte  de  ce  manuscrit.    2  yoI.    Paris,  Hachette.    8.  35  M. 

PeppmGller,  R.,  ein  Emendationsvorschlag  zur  Ilias  iT  48.  Jahrbücher 
für  Philologie  143.  Bd.  3.  Heft  p.  164. 

PfUdef,  die  Wiederholungen  bei  Homer.    Liegnitz.    Pr.    4.    36  S. 

Rutherford,  W.  Q.,  note  on  Iliad  VIII  9.    Classical  Review  V  3.  p.  124 

-125. 
Sohfmberg,  A.,  zur  handschriftlichen  üeberlieferung  der  scholia  Didymi. 

n.    Ratibor.    Pr.    8.    41 S. 

Joannes  Chrysostomns.    Paulson,  J.,  symbolae  ad  Ghrysostomum.    II. 
Lund  1890,  Möller.  4  M. 

Rec:  (I)  Lit.  Gentralblatt  N.  20  p.  673-674  y.  Schm.  —  (II)  Deutsche 
Literaturzeitung  N.  17  p.  624—625  ?.  O.  v.  Gebhardt. 

Joseph!  opera  ed.  S.  A.  19  ab  er.   LH.  Leipzig  1888/89,  Teubner.    v.  p.38. 

6M. 
Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  5  p.  389—402  v.  K.  Schenkl. 
—    opera  ed.  B.  Niese.    IV.    Berlin  1890,  Weidmann,    cf.  p.  38. 

14  M.;  ed.  min.  4M. 
Rec:  Lit.  Gentralblatt  N.  15  p. 505— 506. 

Isocrates.   Panegyrikos,herausg.  von  B.  Keil.   Leipzig  1890,  Frertag.   75 Pf. 
Rec:    Berliner  phil.   Wochenschrift  XI  26  p.  809  —  810  y.  W.  Grasshoff. 
—    Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVll  2  p.  126—127.  v.  H.  Ortner. 

Soala,  R.  v.,  über  Isokrates  und  die  Geschichtsschreibung.  Vortrag  auf 
der  Philologen? ersammlnng  zu  München.  (Berliner  phiL  Wochenschrift 
XI  52  p.  800. 


Digitized  by 


Google 


106  Griecfaiflche  Autoren. 

Jiiliaiin§.    Kooh,  Th.,  de  Jalümo  imperatore  Bcriptonim,  qai  res  in  GtUii 
ab  eö  gestas  enarrant,  anctore  dispntatio.   (Leidener  Din.)    Amheim  1889, 
Van  der  Zande. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  17  p.  462—455  t.  H.  Becker. 

Justlnufl  martyr.  Die  Apologieen,  heraasg.  von  G.  KrOger.  FreÜNUf,  Mohr. 
v.p.38.  1-   »       »  -^  mTöOPL 

Rec:  Reroe  critique  N.  20  p.  384-385  ▼.  P.  L. 
Giemen,  C,  religionsphilosophische  Bedeutung  in  Justins  Apologie.   Leipzig 
1890,  Hinrichs.  2  M.  50  P^ 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  23  p.  711—714  ▼.  P.  WeDdlsnd 
—  BoTue  critique  N.  25  p.  481  ▼.  P.  Lejay. 
Harnaofc,  A.,  die  eucharistischen  Elemente  bei  Justin.    Texte  u.  Unter- 
suchungen, V.  p.  96. 
Longinns  on  the  Sublime.   Translated  by  H.  L.  Havell,  with  an  introdoc- 
tion  by  A.  Lang.    London  1890,  Maemillan.  5  M.  90 PL 

Rec:  Academy  N.977  p.  83>84  ▼.  R.  K.  LeathanL 
Loeianns.    rec.  J.  Sommerbrodt    1,  2.    Berlin  1889,  Weidmann      9M. 
Rec :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Qymn.  XLII  5  p.  402—407  t.  £.  Kalinh. 

—  choiz  de  dialogues  des  morts.    A?ec  notes  et  lezique  par  R.  Pessos« 
neaox.  Paris,  Colin.     12.     167  p. 

—  the  Greek  Gnlliyer  Stories  from  Lucian  by  A.  J.  C horch,  withillostra* 
tions  by  C.  0.  Morray.  New  edit.  London,  Seeley.   8.    110  p.  1  M.  20 PL 

Bieler,  J.,  aber  die  Echtheit  des  Lucianischen  Dialogs  Cynicus.   Hildes- 
heim.   Pr.    (Leipzig,  Fock.)    4.     18  8.  90  Pt 
Schulze,  Paul,  Bemerkungen  zu  Lucians  philosophisdien  Schriften.  Dessao. 

Pr.    4.    10  S. 
Sommerbrodt,  J.,  zu  Lukianos.  Jahrbücher  fOr  Philologie  143.  Bd.  3.  Heft 
p.  185—192. 
Lysias.    Hildebrandt,  F.,  de  causa  Polystrati.  (Lysias  XX.)  GommentatioDes 

Monacenses  p.  177—181. 
Metrodori  fragmenta  coli.  A.  Körte.    Leipzig  1890,  Teubner.    2  M.  40 Pf. 
Rec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  18  p.  488—489  ▼.  G.  Hftberlin  - 
Deutsche  Literaturzeitung  N.  23  p.  844-845  v.  H.  ▼.  Arnim.  —  Götting. 
gel.  Anzeigen  }i.  10 

Mosehns.    Genther,  über  Theokrit  und  tfoschos.  v.  Theocritas  p.  109. 
Neehepsonis  et  Pesoridis  fragmenta  magica  ed.  E.  Riese.    Bonn  1890. 
8.    32  S. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  26  p.  819-822  y.  A.  Dieterich. 
Oraenla.    Rzaoh,  A.,  kritische  Studien  zu  den  Sibyllinischen  Orakeln.  Wien 
1890,  Tempsky.  6  M.  80  Pt 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  26  p  805—808  ?.  A.  Ludwich. 

Palaephatus.    Festa,  N.,  intorno  all'  oposcolo  di  Palefato  de  incredibilibus. 
Firenze  1890,  Bencini. 
Rec :  Classical  Review  V  3  p.  102—103  v.  J.  B.  Bnry.  | 

Philo.    Libellas  de  opificio  mundi  ed.  L.  Gohn.    Berlin  1889,  Weidmann. 

4M.  50Pt| 
Rec :  Theol.  Literaturzeitung  N.  6.  ' 

Freudenthal,  M.,  die  Psychologie  des  Philo  von  Alexandrien.  Berlin,  Cal»! 

Vary,    8.    77  a  3M.| 

Philodemiis.    Gomperz,  Th.,  Phiiodem  u.  die  ästhetischen  Schriften  der  He> 

culanischen  Bibliotnek.  (Ans  den  Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.)  Wiew 

Tempsky.    Lex.-8.    88  S.  1  M.  80  PC 

Fhiiosophl.  Gleeeoke,  A.,  de  philosophomm  Tetemm  quae  ad  ezilium  speetanl 
sententiis.    Leipzig,  Teubner.    8.    134  S. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  AntoreD.  107 

Plndams.  Christ,  W.  v.,  Beitrftge  zum  Dialekte  Pindars.  Siizuogsberichte  der 

bayr.  Akademie  1891,  Heft  1,  p.  26-86. 

Draohmann,  A.  B.,  moderne  Pindarfortolkning.    De  recentiornm  interpre- 

tatione  PiDdarica.    Kopenhagen,  Gad.    8.    38  S.  7  M.  60  Pt 

Herbig,  G.,   znr  Chronologie  der  pindarischen  Siegess&nge  Isthm.  III,  lY 

Q.  YII.    Commentationes  Monacenses  p.  129—173. 
Hflmmerioh,  F.,  die  Pindarhandschriften  B  a.  D  in  Nem.  a.  Isthm.    Com- 
mentationes monacenses  p.  116—128. 
Rehm,  A.,  Pindar  a.  die  Aegiden.   Commentationes  Monacenses  p.  129^173. 
Soliniidt,  Ernst,  de  Pindari  carmine  Nemeorum  tertio.    Seehaosen.    Pr. 
4.    27  S. 
Plato.    Apologie  de  Socrate.    Texte  grec,  publik  avec  nn  argoment  et  des 
notes  par  £.  Talbot.    Paris,  Hachette.     12.    72  p.  60 Pf. 

—  Apologie.    Ezpliqnöe  litt6ralement  et  annot6e  par  A.  Materne  et  tra- 
dnite  par  F.  Thnrot.    Paris,  Hachette     12.     160  p.  2M. 

•^    edited  on  the  basis  of  Denschle-Cron's  edition  by  G.  Lodge.    Boston, 
Ginn.    t.  p.  39.  7  M.  60  Pf. 

Rec:  Satnrday  Review  N.  1862  p.  611. 
^    il  Protagora  ,  dichiarato  da  E.  Ferrai.   Torino.  8.    232  p.    3  M.  60  Pf. 

—  la  R^publique.   VI.  livre.  Texte  grec,  accompagnie  de  notes  par  B.  Aab6. 
Paris,  Hachette.     16.    CVIII,  87  p.  1  M.  60  Pf. 

Backe,  H.,  zur  Erklärung  der  Dialoge  Hippias  minor  n.  Hippias  maior. 

Burg.    Pr.     4.     18  S. 
Baron,  Ch.,  de  l'unit6  de  composition  du  Phödre.  Revue  des  ^tudes  grec- 

ques  IV  13  p.  68—62. 
Baumann,  J.,  Piatons  Ph&don  philosophisch  erkl&rt.   Gotha  1889,  Perthes. 

4M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  7  p.  97—101  t.  B.  Pansch. 
—    zur  Kritik  und  Exegese  von  Piatons  Politikos.    Bl&tter  ffir  die  bayr. 

Gymn.  XXVII  3   4  p.  204-222. 
Cron,  Clir.,  zu  Piatons  Eutyphron  16e.  Jahrbficher  fOr  Philologie  143.  Bd. 

3.  Heft  p.  169-176. 

Fouill^,  A.,  la  Philosophie  de  Piaton.    4  Bde.    Paris  1888  —  1889,  Ha- 
chette. ä  3  M.  60  Pf. 
Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  22  p.  601—604  v.  A.  Döring. 
Peabody,  the  life  and  times  of  Plato.    Andover  Review  1891,  April. 
Poggi,  V.,  l'Eutifrone  di  Piatone.    Roma,  tip.  Balbi.    8.    30  p. 

Rick,  H.,  neue  Untersuchungen  Ober  den  platonischen  Theätet.   Mfihlheim 
a.  Rh.    Pr.    4.     17  B. 

Sohfiublin,  Fr.,  Aber  den  platonischen  Dialog  Kratylos.  Diss.   Basel,  Reich. 
8.    IV,  96  S.  1  M.  80  Pf. 

Soiiirlitz,  K.,  Beiträge  zur  Erklärung  der  Rede  des  Sokrates  in  Piatons 
Symposion.    Neustettin.    Pr.    8.    61  8. 

Seliger  P.,  zu  Platons  Phaidros  246.    Jahrbücher  für  Philologie  143.  Bd. 

4.  Heft  p.  281-286. 

Flatarchufl.   Vie  de  C^sar.   Nouvelle  Edition,  avec  des  notes  parM.  Gidel. 
Paris,  Belin.     12.     166  p. 

—  moralia,  rec.  Gr.  Bernardakis.  III.   Leipzig,  Teubner.  v.  p.40.     3M. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  18  p.  619. 

—  lives  of  illustrious  men.   From  the  Greek  by  J.  Dryden  and  others.   IV. 
(Loveirs  literature  series.)  New  York,  üoited  Saates  Book  Co.   ä  1 M.  60  Pf. 

BIbllothec«  philologica  elassic«  1S91.   II.  ^ 


Digitized  by 


Google 


108  Griechische  Autoren. 

Flntarchus.    Larten,  S.  Chr.,  studia  critica  in  Piutarchi  moralia.    Kopen- 
hagen 1889,  Hagerup.  3M. 
See:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  17  p.  525-527  ▼.  E.  Kurte. 
Uhle ,   P.  f  Plutarchs  Lebensbeschreibungen  grosser  Helden  als  eine  Ge- 
schichte der  Griechen  u.  Römer.    2  Bde.    Leipzig  1890,  Teabner.   t. 
p.  40.                                                                                                    12  M. 
Rec:  Wochenschrift  f  klass  Phil.  VIII  20  p.  545-.547  ▼.  G.  H&berlio. 
Foetae.   Greek  lyric  poetry.   A  complete  collection  of  the  surriring  passages 
t'rom  the  Greek  song-writters,  arranged  with  prefatory  articies,  introdactory 
matter,  and  commentary  by  G.  8.  Farn  eil.    London,  Longman.    8.   XI  v, 
490  p.     cL                                                                                            19  M.SO  Pf. 
Rec. :  Academy  N.  997  p.  564—565  v.  H.  Wilson. 
Hardie,  W.  R.,  allnsive  language  in  Greek  lyric  poetry.   Clasrical  Reviev 
V5  p.  193—195. 
FolybiuB.    Geschichte,     üebersetzt   von  A.  Haakh  o.  K.  Kraz.    5.0.6. 
Lief.    2.  Anfl.    Berlin,  Langenscheidt.                                                 i  35  Pf 
Soala,  R.,  die  Stadien  des  Polybios.    I.    Stattgart  1890,  KohlhaDimer.  t. 
p.  41.  5  M. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  östeir.  Gymn.  XLII 5  p.  499—446  ▼.  H.  Swoboda. 
Rhetores.    Amnion,  Q.,  Apollodoreer  and  Theodoreer.    Bl&tter  f.  d.  b&jr. 

Gymn.  XXVII  3.  4  p.  231-237. 
Socrates.   Chiapelli,  A.,  nnove  richerche  sal  nataralismo  di  Socrate.   Archiv 
für  Geschichte  der  Philosophie  IV  9  p.  369—413. 
Sorel,  G.,  le  proc^s  de  Socrate.    Paris  1889,  Alcan.  3  M.  50  Pf. 

Rec:  Revue  critique  N.  14  p.  261-262  v.  L.  Herr. 
Bophocies.    The  plays,  with  notes  by  R.  G.  Jebb.   IV.    Philoctetes.  Cam- 
bridge 1890.    cf.  p.  41.  15  M. 
Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  13  p.  193—196  v.  H   Müller.  —  Classical 
Review  V  4  p.  147-149  v.  A.  8. 

—  tragoediae recc.  Wunder-Wecklein.  11,3:  Trachiniae.   3.  Anfl.  Leipzig 
1890,  Teubner.  llM.  SöPf. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  10  p.  145-146  y.  Fr.  Schubert. 

—  Aias,  erklärt  von  R.  Pfthler.    Gotha  1889,  Perthes.  1  M.  50  Pi. 
Rec:  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  22  p.  677— 678  t.  Wecklein. 

—  —    herausg.  von  Fr.  Schubert.    2.  Aufl.   Wien,  Tempsky.   v.  p.  41. 
Rec:  Classical  Review  V  3  p.  103  v.  £•  B.  England. 

—  Antigene.    £xpliqu6e  litt^ralement  et  annot^e  par  M.  Benloew  et  tu- 
duite  par  M.  Bellaguet.    Paris,  Hachette.    12.     178  p.  2  M.  25  PI 

—  —    with  notes  and  prose  translation  by  RC.  Jebb.  2.  edit    Cambridge. 

15  M 

—  —    herausg.  von  J.Rappold.   Wien  1890,  Holder.  ▼.  p.  41.   1  M.  40^L 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  23  p.  709— 710  v.  WecUein. 

—  —    herausg.  von  Fr.  Schubert.    2.  Aufl.    Wien  1889,  Temp&ky.  50 Pt 
Rec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  489  v.  WeckJein. 

—  Oedipe-Roi.    Edition  coIlationn6e  sur  les  meillenrs  textes  et  annot6e  psr 
J.  Lejard.    Tours,  Mame;  Paris,  Poussielgue.    18.    XX,  104  p. 

—  Oedipe  ä  Colone.   Texte  grec,  avec  des  notes  par  M.  Fenillatre.  PariSti 
Belin.     12.    VIII,  120  p.  I 

—  Philoktet,  Uebersetzung  von  Direktor  Nitszch.   Bielefeld.    Pr.    4.   IB^ 
Becker,  J.,  die  üeberarbeitung  des  ursprünglichen  Oedipus  von  Sophokles.! 

Cleve.    Pr.    4.    26  S. 
Hagemann,  K.,  quaestiones  criticae  in  Trachiniarum  Sophocleae  parodam.| 

Herford.    Pr.    8.     16  8. 
Logeman,  H.,  the  Oedipus  at  Utrecht.    Academy  N.  990  p.  401. 


Digitized  by 


Google       j 


Griechische  AatoreD.  109 

Sophokles.  Marindin,  G.  E.,  Sophocles  Ajax  661.  Glassical  Review  T  4 
p.  186. 

Mayr,  A.,  über  Tendenz  nnd  Abfassungszeit  des  sophokleiflchen  Oedipiu 
auf  Kolonos.    Commentationes  Monacenses  p.  160—176. 

MetUkowitz,  A.,  de  Sophoclis  codice  Laurentiano.    Dissertationes  Vindob. 

II.    Wien  1890,  Tempsky. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  678—679  v.  Wecklein. 
Reinhardt,  Sophokles  König  Ocdipus.    Berichte  des  deutschen  Hochitifts 

n.  F.  VII  2. 

Sprotte,  J.,  die  Syntax  des  Infinitivs  bei  Sophocles.  Ein  Beitrag  zur  hi- 
storischen Grammatik  der  griüchischen  Sprache.   II.   Glatz.    Pr.   4.  29S. 

Weil,  H.,  stir  quelques  fragments  de  Sophocle.    Revue  des  ^tudes  gree- 

«  ques  III  12  p.  339-348. 

Whitelaw,  R  ,  Mr.  Marindin  on  Soph.  Aj.  651.  Glassical  Review  V  1.  2 
66-67. 

—  Sophokles  Ajax  651.    Ibid.  N.5  p.  230. 

Strato.    Poppelreuter,  Psychologie  des  Aristoteles,  Theophrast ,  Strato,    v. 

p.97. 
Sy]iesiu§.   Kümek,  P.,  kritische  Bemerkungen  zum  Texte  des  Synesius.  Breslau. 

Pr.  d.  Wilhehns-Gymn.    4.     13  S. 

Tatianufl.    Harris,  Rendel,  the  Diatasseron,  a  preliminary  study.    London 
1890,  Clav.    V.  p.  41. 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  26  p.  810—812  v.  A.  Hilgenfeld. 

Teletis  reliqniae  ed.  O.  Hense.   Freiburs  1889,  Mohr.  v.  p.  42.    5  M.  60Pt 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  15  p.  456—459  v.  Wendland. 

Testamentum  vetus.    The  Old  Testament  in  Greek,  according  to  the  Sep- 

tuagint,  ed.  H.  Swete.   Vol.  2.   I.  Chronicles,  Tobit.   Cambridge.   8.   866p. 

cl.  9  M. 

Abbott,  T.  K.,  on  the  quotations  from  the  Old  Testament  in  the  fonrth 

gospel.    Classical  Review  V  1.  2  p.  11—12. 

Cresa,  J. ,  the  quotations  from  the  Old  Testament  in  the  fourth  GospeL 
Cla&sical  Review  V  4  p.  142-143. 

Deane,  W.,  Pseudepigrapha.  An  account  of  certain  apocryphal  sacred 
writings  of  the  Jews  and  early  Christians.  Edinburgh,  Clark.  8.  348  p. 
cl.  9  M. 

Sonntag,  R.,  über  die  alttestamentlichen  AusdrOcke  Leviathan,  Tannin, 
Rahab.    Duisburg.    Pr.    4.    21  S. 

Testamentum  novum  graece.  £x  ultima  Tischendorfii  recensione  ed.  0.  de 
Gebhardt.  £d.  ster.  minor  secundis  curis  emendata.  Leipzig,  Tauchnitz. 
16.     VIII,  624  S.    cf.  p.  42.  2  M.;  geb.  2  M.  60  Pf. 

Theocritus.  Genther,  L.,  über  Theokrit  XXV.  und  Moschos  IV.  Luckau. 
Pr.    4.     14  S. 

Maass,  E.,  Theokrits  Dionysos  (XXVI.)  aus  einer  Inschrift  erläutert.  Her- 
mes XXVI  2  178-190. 

Theophra§tu9.  Poppelreuter,  Psychologie  des  Aristoteles,  Theophrast, 
Strato,  V.  p.  97. 

Thucydides.  Für  den  Schulsebrauch  erklärt  von  G.  Böhme.  4.  Aufl.  von 
G.  Widmann.  II,  2:  Buch  VII  &  VIII,  mit  geogr.,  bist.  u.  gramm.  Ver- 
zeichniss.    Leipzig,  Teubner.    8.    IV,  224  S.  1  M.  50  Pf. 

—  historiarum  libri  VI— VIII.  Ad  optimos  Codices  denuo  coUatos  rec.  C.Hude. 
Hauniae  1890.    (Leipzig,  Brockhaus.)  5  M. 

Rec:  Classical  Review  V  1.  2  p.  22—24  v.  E.  C.  Marchant. 

8* 


Digitized  by 


Google 


110  Oriechisch«  Autoren. 

Xhueydides.    Fflr  den  Schalgebraach  erklärt  yon  J.  8  i  1 1 1  e  r.    1.  Boch. 

Aasg.  A,  Kommentar  unter m  Text;  Ausg.  B.,  Text  n.  Kommentar  getiennL 

Gotha,  Perthes.    8.    VIII,  163  S.  2  M.  10  Pf. 

—    the  fourth  bock  of  Thukydides.   A  revision  of  the  text  by  W.  6.  Batber- 

ford.    London  1889,  Macmillan.    v.  p.  42.  9M. 

Rec.:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  485— 489.     —     Nene  phil. 

Rundschau  N.  10  p.  147—148  y.  J.  Sitzler. 
Carter,  F.,  notes  on  Thucydides.    IV.    Glassical  Review  V  5  p.  195-198, 
Haverfteld,  F.,  Thuc.  II  11.    Glassical  Review  1.  2  p.  67. 
Mayer,  H.,  Handschriftliches  zu  thukydides.    Jahrbücher  för  Philologie 

143.  Bd.,  3.  Heft,  p.  159-164. 
Reinhardt,  R.,  de  infinitivi  cum  articulo  coniuncti  nsn  Thucydideo.  Olden- 
burg.   (Leipzig,  Fock).    y.  p.  42.  1  M. 
Wehmann,  M.,  de  dtare  usu  Herodoteo,  Thucydideo,  Xenophonteo,  ?.  Ee- 
rodotus  p.  104. 
Xtanaeas.   Anton,  J.  8.  W.,  de  origine  libelli  3nspi  ^^u^äg  xoepm  jui\  f6m%^ 
inscripti,  qoi  vulgo  Timaeo  Locro  tribuitur  quaestio.   II.   Naumburg,  Schir- 
mer.   8.     VI  u.  S.  177—659.                                                 14  M.  (cplt;  20  Ei 
Günther,  P.,  de  ea,  quae  inter  Timaeum  et  Lycophronem  interoedat  ra- 
tione.    Leipzig  1889,  Fock.    y.  p.  42.                                      1  M.  20  Pf. 
Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  15  p.  399—401  t.  G.  Knaack. 
Xragici.    Rosikat,  A.,  aber  das  Wesen  der  Schicksalstragödie.    I.    Königs- 
berg,   ^t,  d.  Realg.    4.   26  S. 
Clar,  M.,  de  Agesilao  vere  Xenophonteo.    Aachen.    Pr.    4.    18  S. 
Verrail,  A.  W.,  the  Student's  manual  of  Greek  tragedy.    Edited  with  notes 
and  an  introduction  from  the  German  of  Munk's  Geschichte  der  Grieeh. 
Literature.   With  a  frontispiece  < Portrait  of  the  Statue  of  Sophodes in  the 
Lateran  Museum  at  Rome.'    London,  Sonnenschein.     8.    344  p.   d 

4M.  20K 

Xenophon.  Extraits  de  la  Cyrop(&die.    Publi6s  avec  des  notes  et  nn  leiique 

parJ.  Petitjean.   2.  Edition.   Paris,  Hachette.    16.   LV,  169  p.   IM.  50  Pf. 

—    Memorabilien  oder  Denkwürdigkeiten  aus  dem  Leben  des  Sokrates.  1.  Bach. 

Wortgetreu  nach  H.  R.  Mecklenburgs  Grundsätzen  aus  dem  G  riech,  flbers. 

▼on  E.  R.    I.Heft.    Berlin,  Mecklenburg.    32.    64  S.  25  Pt 

Unoke,  K.,  de  Xenophontis   libris  Socraticis.    Jena  1890.    Pr.    ▼.  p  43. 

Rec.:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  18  p.  664— 665  t.  E.  Richter. 
Rosenstiel,  über  die  eigenartige  Darstellungsform  in  Xcnophons  Gjmeg^ 
ticos.    Eine  Vergleichung  der  Schrift  mit  verwandten  Schriften  des  Ver- 
fassers.   Sondershausen.    Pr.    4.    24  S. 
Voilbrecht,  F..  Wörterbuch  zu  Xenophons  Anabasis.     7.  yerb.  Aufl.,  be- 
sorgt unter  Mitwirkung  von  W.  Vollbrecht.   Mit  78  Holzschn.,  STaf. 
u.  Üebersichtskarte.    Leipzig,  Teubner.    8.    IV,  265  S.        1  M.  80  Pf. 
Wehmann,  M.,  de  &<nB  usu  Herodoteo,  Thucydideo,  Xenophonteo,  v.  He- 

rodotus  p.  97. 

Westphai,  F.,  die  Präpositionen  bei  Xenophon.   Freienwalde.  Pr.  4.  19 S. 

Zenonis  Citieii8i§   de  rebus   physicis   doctrinae  fundamentum  ex  adiectis 

fragmentis,  constituit  E.  Troost.    Berlin,  Galvary.    8.    87  S.  3M. 

Zoflimas.    Mendelesohn,  M.,  zu  Zosimus  (III  2,4).    Wochenschrift  f.  klaä 

klass.  Phil.  VllI  26  p.  725—726. 

2.  Römische  Autoren. 

Duchesne,  L.,  le  dossier  du  Donatisme.  I.  Les  documents  de  s.  Optate.  Les 
docnments  de  s.  Augustin.  Les  lettres  de  Constantin,  etc.  M^langes  d'ä^ 
ch6ologie  X  4.  5  p.  589—650. 


Digitized  by 


Google 


1 

i 

! 
Römische  Autoren.  Hl  | 

Heiser,  K.»  sn  lateinischen  Schriftstellern.    Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn,  XXYII 
3.  4  p.  176—180. 


AmmianiiB.  Qimazane,  J.,  Ammlan  Marcellin,  sa  vie  et  son  oeuTre.   Thdae. 
Bordeaux  1889. 
Rec:  BeTue  des  qaestions  hist  N.  97  p.  826-327  v.  P.  Allard. 
Naumann,  F.,  de  verbonim  cum  praepositionibns  compositomm  asu  Am- 
miani  Marcellini.    Stendal.    Pr.    4.    20  S. 
Annales.    Volkmar,  A.,  de  annalibos  Romanis.    Marburg  1890.    Diss. 

Rec:  Neue  phil  Rundschau  N.  8  p.  118—122  v.  J.  Bader. 

Appleias.    Amor  u.  Psyche,  mit  kritischen  Anmerkungen  von  G.  Weyman. 

mibarg  (Schweiz),  üniTerait&ts-Bnchh.    v.  p.  44.  2  M. 

Rec.:  Lit.  Centralblatt  N.  21  p.  723  v.  £. 

Augustinus.    Confessionum  libri  XIII  cum  notis  H.  Wagnereck.    £d.IL 

Taurini.    (Donauwörth,  Auer.)    16.    XVI,  565  S.  1  M.  60  PI 

-  die  Bekenntnisse  des  h.  Aogustinus.  Uebersetzt,  eingeleitet  u.  mit  Ab- 
merkoDgen  yersehen  von  0.  Lachmann.  Leipzig,  Ph.  Reclam  jun.  16b 
440  S.    Oeb.  1  M.  20  PL 

Vrba,  Fr.,  Beiträge  zur  (beschichte  der  Augustinischen  Textkritik.   Wien 
1889,  Tempsky. 
Rec.:  Zeitschrift  t  d.  österr.  Gymn.  XLII  5  p.  412—421. 
ATitos.  Oeuvres  compl^tes,  publi^spar  ü.  Chevallier.    Lyon  1890,  Witte. 
Rec:  M^langes  d^arch.  XI  1.  2  p.  195— 197  v.  J.  Guirand. 
Vogel,  Fr.,  zu  Aviti  epist  34.   Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXYII  3. 4  p.  18a 
Caesar.    Commentaries,  complete.    (Giles'  Key  to  the  Chissics.)     London, 
Comish.    16.     cl. 

-  de  bello  Galileo  commentariorum  libri  VII,  cum  libro  VIII.  Hirtii.  Edi- 
tion Donvelle,  avec  des  notes  par  Gonstans  et  Denis.  Ouvrage  enrichi  de 
cartes  et  illustre.    3.  Edition.    Paris,  Delagrave.    18.    XII,  361  p. 

~  —  ed.  by  W.  R.  Harper  and  H.  C.  Tolman.  New  York,  Americaa 
Book  Co.    8.     VIll,  502  p.  6  M. 

-  —  erklärt  von  Kraner-Dittenberger.  15.  Aufl.  Berlin,  1890.  Weid- 
Dann.    v.  p.  45.  2  M.  26P& 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLU  4  p.  305—310  v.  A.  Polaschek. 

-  Classical  Review  V  1.  2  p.  ö8  v.  F.  Haverfield. 

*-  —    russische  Ausgabe  mit  Einleitung  von  S.  Maust  ein.    Zarskoje  Selo 

1891.    8.    36  &  78  S.  2  a 

Rec:  Journal  des   kais.   russ.  Ministeriums  der  Volksaufklärung  1891, 

Mai,  2.  Abth.,  1—3  v.  Bestuschew. 

-  commentarii  de  bello  civili,  von  Kran  er -Hof  mann.  10.  Aufl.  Berlin 
i390,  Weidmann,    v.  p.  45.  2  M.  25  Pf. 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  23   p.  715—718  v.  S.  Preuss.  — 

Classical  Review  V  1.  2  p.  58  v.  F.  Haverfield. 
Heller,  H.  J.,   Literaturbericht  zu  G&sar.    Bursian-Müllers  Jahresbericht 

LXVHI  p.  65— 118.    V.  p   46. 
Karo,  Q.,  handschriftliche  und  kritische  Beiträge  zum  bellum  Hispaniense. 

Commentationes  Monacenses  p.  182—195. 
KiMiler,  A.,   zur  Frage   der  Entstehungsweise  der  Eommentarien  Cftsan 
aber  den  gallischen  Krieg.  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  3.  4  p.  170 
-175. 
Oehler,  R,  Bilderatlas  zu  Cäsar.  Leipzig  1890,  Schmidt  &  Günther,  v.  p.  45. 

2  M.  86  PL 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  18  p.  620  v.  C.  W.  —  Wochenschrift  f.  klasa. 
PhiL  VIII  23  p.  629-631   v.  Heller.    -   Classical  Review  V  1.  2 
p.  58  V.  F.  Haverfield. 


i 


Digitized  by 


Google 


112 

CiMT.  JBctaM.  i-  Cyeiity  saCisan  DHdkwtkfd^dtcn  ftber  deo  jpili- 


Kriec.   Ffir  den  Schalgebnodi  henuug.  Pnm^TemntkjiLöpng^FTtj' 

ta^   &  if;  197  S.  IM.»  PI. 

SMir,  E.  Q.,  a  eomplete  lexicon  of  the  Latiiiitj  of  Caesar's  Gmllic  var. 

Boatoo,  Gins.    8.    IT,  188  p.  7  M .  50  Pf. 

PMMolMk,  A.,  YieDiaberi  io  libros  FseodocanariaixM  adootationes  criticae. 

Zeitaehrift  1  d.  österr.  Gjmn.  XLIl  5  p.  385-389. 

taten««.    Tradaetkm  par  E.  Bo stand,  texte  et  commentaire  par  Benoi  st 

et  Thomas.    11.    Paris  1890,  Hadiette.  20  M. 

Bec:  Berliner  phii.  Wochenschrift  XI  14  p.  427-i31  t.  H  Magnos. 

"  ausgewählte  Gedichte.  Yerdentscht  in  den  Versmassen  der  Urschrift  tob 
Fr,  Pressel.  2.  n.  3.  Lief.  (Schloss.)  3.  Anfl  Berlin,  Langenscheidfc.  t. 
p.  46.  a  35  Pf  . 

—  chioma  di  Berenice,  tradnzione  dl  C.  Nigra,  t.  CaUimachns  p.  101. 
Hdrschelmann,  W.,  de  Catnlli  carmine  LXll.  commentatio.    Dorpat  1889, 

Festschrift. 
Bec.:  Bevne  eritiqne  N.  20  p.  383—384  t.  A.  Cartault 
Palmer,  Catolliana.    Classical  Beriew  ?  i.  2  p.  7-8. 

Ciceronls  scripta  qaae  mansemDt  omnia.  Becognorit  C.  F.  W.  Müller. 
Parsl.  Opera  rhetorica,  recognorit  W.  Friedrich  Vol.  11,  contioens  de 
oratore  libros,  Bmtam,  oratorem,  de  optimo  geoere  oratonim,  partitiones 
Ofitorias,  topica.    Leipzig,  Teabner.    8.    LXXVIII,  449  S  2  M.  10  Pf. 

—  ausgewählte  Beden.  Erklärt  Ton  K.  Halm.  3.  Bd.  Die  Beden  gegen 
L.  Sergios  Gatilina  and  fQr  den  Dichter  Archias.  13.  nmgearb.  Ann.  von 
6.  Lanbmann.    Berlin,  Weidmann.    8.    V,  140  S.  1  M.  20  PL 

Bec. :  (U)  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  19  p.  591—594  ▼.  J.  H  Schmalz. 

—  —    oratiooes  seiectae  ed.  A.  Eornitzer.    Wien  1888ff.,  Gerold. 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  19  p.  590—591  t  J.  H.  .Schmalz. 

—  —  orationes  seiectae  ed.  H.  Nohl.  VI.  Philippicaram  libri  1.  11.  III. 
Lmpzig  1891,  Freytag.  ed.  maior:  80  Pf. 

Bec:  (IV  &  VI)  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  17  p.  527-529  v.  J.  H. 
Schmalz.  —  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  25  p.  679—680  t.  H. 
Deiter.  —  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  3.  4  p.  239—241  t.  Hammer. 

^  Bede  gegen  Q.  Caecilins.  Fflr  den  Scbnlgebranch  erklärt  too  K.  Hacht- 
mann.  Ansg.  A,  Kommentar  nnterm  Text;  Ausg.  B,  Text  a.  KommenUr 
getrennt.    Gotha,  Perthes.    8.    VI,  47  8.  45  Pf. 

-*  Bede  fOr  den  König  Deiotarus,  erklärt  von  J.  Strenge.  Crotha  1890, 
Perthes.  60  Pf. 

Bec:  Beri.  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  492—494  y.  F.  MQUer. 

—  fiber  das  Imperium  des  Cn.  Pompeins,  erklärt  von  Bichter-Eberhard. 
4.  Aufl.    Leipzig  1890,  Teabner.  60  Pf. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VllI  18  p  491-492  v.  H  H. 

—  —  de  imperio,  nach  pädagogischen  Gesichtspunkten  erklärt  von  F.  Tha- 
men.    Berlin  1890,  Gärtner,    v.  p.  46.  1  M.  40  Pf. 

Bec:  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XX VII  3.  4  p.  241-243  v.  C.  Hammer. 
—  Zeitschrift  t  d.  österr.  Gymn.  XLII  5  p.  407—412. 

—  oratio  pro  lege  Manilia.  Texte  latin  par  Cic^on.  Nouvelle  6dition,  avec 
des  notes  par  A.  Noöl.    Paris,  Hachette.    16.    63  p.  30  Pf. 

—  1.,  4.  o.  14.  philippische  Bede.  Für  den  Schulgebrauch  herausg.  von  E.  B. 
Gast.    Leipzig,  Teabner.    8.    IV,  50  S.  60  Pf. 

—  Bede  far  Gn.  Plancius,  erklärt  von  £.  Köpke.  3.  Aufl.  von  G.  Land- 
graf.   Leipzig  1888,  Teabner.  1  M.  20  Pf. 

Bec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIU  14  p.  375—877  v.  K.  Lehmann. 


Digitized  by 


Google 


Romische  Autoren.  113 

Cicero.    Rede  fflr  Sex.  Roscias,  herausg.  von  F.Richter.   3.  Aufl.  von  A. 

Fleckeisen.    Leipzig  1889,  Tenbner.  90  Pf . 

Rec:   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  19  p.  591  -  594  v.  J.  H.  Schmalz. 

—  de  officiis  Ilbri  tres  ed.  J.  Csengeri.   Budapest,  Lampel.  8.    127  S.    IM. 

—  •-     de  officiis  ad  Marcnm  filium  libri  tres.  Edition  classique,  avec  des 
.    notes  par  H.  Marchand.    Paris,  Hack ette.     12.    207p.  IM. 

~    somninm  Scipionis.  Paradoxa,  erklärt  von  H.  A  n  z.   Gotha  1890.   v.  p.  46. 

30  Pf.  u.  60  Pf. 
Rec:  Nene  phil.  Rundschau  N.  11  p.  164—167  ▼.  J.  Degenhart. 

—  the  correspondance  of  Cicero,  with  commentary  by  R.  Y.  Tyrrell  and 
L.  Cl.  P urser.    111.    Dublin  1890,  Hodges.  24  M.  40  Pf . 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  15  p. 464  — 468  v.  0.  £.  Schmidt. 
—  Classical  Review  V  3  p.  100—101  v.  G.  E.  Jeans. 

—  select  letters,  by  A.  P.  Montag ue.    Philadelphia  1890. 
Rec :  Classical  Review  V  6  p.  266  v.  F.  Abbott. 

—  Rede  für  Publius  Sestius.    Deutsch  von   H.  Köchly.     3.  Lief.  2.  Aufl. 
Rev.  von  H.  Uhle.     Berlin,  Langenscheidt.  k  35  Pf. 

Aly,  F.,  Cicero.  Sein  Leben  u.  seine  Schriften.  Berlin,  Gärtner.  8.  VII, 
194  S.  mit  Portr.  3  M.  60  Pf. ;  geb.  4  M.  60  Pf. 

Boisaier,  Q.,  Cic^ron  et  ses  amis.  tltnde  sur  la  soci^t^  romaine  du  temps 
de  Cesar.  Ausgewählte  Abschnitte,  zum  Schulgebrauch  herausg.  von 
K.  Mayer.    Halle,  Niemeyer.    8.    Vll,  151  S.  1  M.  20  Pf. 

Bell,  F.,  num  Cluentius  de  crimine  iudicii  corrupti  causam  dixerit.  Com- 
meotationes  Monacenses  p.  201 — 209. 

Evans,  W.,  Cicero  ad  Att.  I  16.    Classical  Review  V  3  p.  128. 

Kornitzer,  A.»  zu  Ciceros  vier4;er  Rede  gegen  Catilina.  Zeitschrift  f.  d. 
österr.  Gymn.  XLII  ö  p.  389-392. 

Lahmeyer,  L.,  Studien  zur  lateinischen  Grammatik.  1.  Die  Alliteration 
in  Ciceros  Pompeiana.    Rossleben.     Pr.    4.     14  S. 

Marx,  Fr.,  de  rhetorica  ad  Herennium  commentatio  critica.  Greifswald. 
Index  iect.  aest.  1891.    4.     19  S. 

Merohant,  F.  J.,  de  Ciceronis  partitionibus  oratoriis.  Berlin  1890,  Hein- 
rich &  Eemke.  1  M.  50  Pf: 
Rec  :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  23  p.  846  v.  A.  Gercke. 

Polle,  F.,  zu  Ciceros  Catilinarien  (111 5).  Jahrbücher  für  Philologie  143.  Bd. 
4.  Heft  p.  280. 

Schulthesa,  0.,  der  Prozess  des  C.  Rabirius  vom  J.  63  v.  Chr.  Frauen- 
feld, Huber.    4.    78  S.  2  M. 

Schwenke,  P.,  apparatus  criticus  ad  Ciceronis  libros  de  natura  deorum. 
Classical  Review  V  1.  2  p  12-17;  N.  4  p  143—146;  N.  5  p.  200-205. 
v.  p.  47. 

Spanoghe,  E.,  emendationes  Tullianae.  Leiden  1890,  Brill.  v.  p.  47.  2  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  18  p.  558-560  v.  F.  Müller. 

Sternkopf,  W.,  zur  Chronologie  und  Erklärung  der  Briefe  Ciceros  aus 
den  Jahren  48   u.  47.    Dortmund.    Pr.    4.    50  S. 

Stöoklein,  J.,  de  causa  Cluentiana:  De  iudicio  Juniano.  Commentationes 
Monacenses  p.  196—200 

Vahlen,  J. ,  varia.  Aerarii  apud  Cic  ep.  ad  Att.  1  16.  Hermes  XXVI  2 
p.  161—169. 

Zimmermann,  E.,   de  epistulari  temporum  usu  Ciceroniano  quaestiones 

grammaticae.   111  et  I  v .   Rastenbnrg.   Pr.   (Leipzig,  Fock.)    1  M.  80  Pf. 

ClaudianuB.    Broiae,  R.  de  la,  Mamerti  Claudiani    vita  ejusque  doctrina  de 

anima  hominis.    Th^se.    Paris,  Reboux.    8.  5  M. 


Digitized  by 


Google 


114  BtaoMhe  AntofCB. 

€«nelias9epM.  ?itaesel6cUe,ed.B.Bitickoftkj.  Wien  1688,  Herold. 

80  PC 
Bec:  Neue  phiL  RondichMi  N.  11  p.  167—171  t.  £.  Köhler. 

—  Opera  qoae  rapernnt  NooTelle  ^ditioo  par  A.  Brach.  Paris,  Beüo. 
12.    64  p. 

_  post  HafaBimi  recognoiit  A.  Fleckeiiea.  Mit  Wörterimdi  fikr  den 
Sdnüfebraach  heraosf  too  RHaacke.  11.  Terti.  Aufl.  Leipiif,  Teolner« 
8,    yfi,  118  IL  Wörterbacfa  X,  900  S.  1  M.  90  Pf. 

—  Titae,  ree.  M.  Gitlbaaer.    3.  Aufl.    Freibnrs  1889,  Herder.  1  M. 
Bec.:  Neae  phiL  Rnndtdian  N.  11  p.  167—170  ▼.  £.  Köhler. 

^  Titae.  bearbeitet  von  A.  Weidner.  3.  Anfl.  tob  J.  SchmidL  Leipzif 
1800,  Frejrtag.  IM.  25 PI 

Bee.:  Berhner  phiL  Wocheneehrift  XI  21  p.  654-656  t.  Qeaas. 

HMoke,  H.,  Wörterbuch  so  den  Lebensbeedireibiiiigeii  des  ComeKiu  Mepos. 
FOr  den  Sdinlgebranch.   11.  verb.  Anfl.  Leipsig  Tenbner.  900 S.    IM. 

Meisar,  K.,  zn  Cornelias  Nepos.    Bl&tter  t  d.  bayr.  Gjmn.  XXVU  3.  4 

p.  176—176. 
Vogel,  Fr.,  zn  Com.  Nepos  Iphicr.  U  4.  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVU 
3.  4  p.  181-183. 
Corpos  Juri«  eiTilia.    CoUectio  libromm  inris  Anteinstiniani.    111.    Frsg- 
menta  Yaticana,  rec.  Th.  Mommsen  et  P.  Krüger.    Berlin  1890,  Weid- 
mann,   y.  p.  48.  4  M.  60  PI 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  14  p.  431—435  ▼.  J.  Kflbler.   — 
Classicai  Beview  V  3  p.  104  t.  £.  C.  Clark.    —   Be^ne  critiqne  N.  23 
p.  446—448  ▼.  P.  G.  Girard. 
Qluok,  F.,  commentario  alle  Pandette,  tradotto.    Direttori:  F.  Serafini 
e  Cogliolo.    Disp*  XC-C.    Milano,  VallardL  k  1  M. 

Cortins.  Knoke,  F.,  aber  den  Gebranch  von  pinres  bei  Q.  Cnrtins  Bnfns. 
Jahrbacher  far  Philologie  143.  Bd.  4.  Heft  p.  267-278. 

Epiei    Kunz,  F.,  die  älteste  römische  Epik  in  ihrem  Verh&ltniss  zn  Homer. 
Unter-Meidling  (bei  Wien)  1890.   Pr. 
Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  21  p.  571—672  ▼.  G.  Hergel. 
Festi  de  verbomm  significatn  ed.  E.  Thewrewk  dePonor.   I.    Budapest 
1890.    (Beriin,  Calvary.)    y.  p.  48.  7  M.  50  Pf. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VllI  25  p. 680-683  y.  Gh.  Hfllsen. 
Undeay,  W.  M.,  notes  on  Festus  and  Nonins.  Classicai  Beyiew  1. 2  p.  9—11. 
Floms.    Egen,  A.,  qnaestiones  Florianae.   Mflnster.    Pr.   4.    17  S. 

Orammatici.  Götz,  G.,  Bericht  aber  die  Erscheinnogen  anf  dem  Gebiete  der 
lateinischen  Grammatiker,  1877—1890.  Bursian-Mallers  Jahresber.LXVULBd. 
p.  119—128. 
Gratia8  Faliscae.  Siegl,  M.,  des  Gratins  Faliscus.   Gynegetica.  Görs  1890. 
Pr.    y.  p   49, 
Bec:  Wochenschritt  f.  klass.  Phil.  VIII  20  p.  649  y.  0.  Hergel. 
Bonnet,  M.,  le  Latin  de  Gregoire  de  Toars.    Paris  1890,  Hachette.    y. 
p.  49.  10  M. 

Bec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  26  p.  686-689  y.  L.  Tranbe. 
Hllariiis.   Tractatns  snper  psalmos  rec  A.  Zingerle.   Wien,  Tempaky.   y« 
p.  49.  24  M. 

Bec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  26  p  813-818  y.  M.  Petschenig. 

Historlae  Aiigii8tae  seriptores.   Bennet,  E.  N.,  Spartianus,  rita  Hadriani 
XI.    ClasBicaf  Beyiew  V  1.  2  p.  68. 
Novaok,  R.,  zur  Historia  Augnsta.    Zeitschrift  f.  d.    Osterr.  Gymn.  XLII, 
6  p.  392-894. 


Digitized  by 


Google 


Römische  Autoren.  115 

Horatin8.  ReceDSuit  atqne  interpretatus  est  I.  G.  Orellias.  Ed.  IV.  maior 
emeDdata  et  aucta  cur.  W.  Mewes.  Vol.  II.  fasc  IV.  Berlin  1890,  Cal- 
vaiT.  Subscr.-Pr.  ä  3  M. 

Rec:  Revue  critique  N.  15  p.  275-~278. 

—  works,  by  E.  G.  Wickbam.    II.    Satires,  epistles.     Orford.     ▼.  p.  49. 
Rec:  Classical  Review  V  4  p.  169-172  v.  R.  T.  Tyrrell.        14  M.  40  Pf. 

—  11  libro  degli  Epodi,  espurgato.  Testo,  costruzione,  versione  letterale,  ar- 
gomenti,  note  e  metrica.    Verona,  Tedeschi.    12.    76  p.  1  M.  25  Pf. 

—  in  deutscher  üebertragung  von  L.Behrendt.  3. Theil :  Ansprachen  (Epi- 
stulae).  Berlin,  Behrendt,   v.p.49    8.   132  S.  IM.  60  Pf.;  1-3:  5  M.  60  Pf. 

Rec.:  (I)  Nene  phil.  Rundschan  N.  11  p.  175—177. 

—  Oden  u.  Epoden.  Im  Versmass  der  Urschrift  übersetzt  u.  mit  Anm.  ver- 
sehen von  J.  G.  Köhler.    Halle,  Hendel.    8.    IV,  152  S.  50  Pf . 

—  Sermonen,  deutsch  von  C.  Bar  dt.  I.  Bielefeld  1891,  Velhagen  &  Glasing. 

1  M.  60  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  22  p.  603-607  v.  0.  Weissenf  eis. 

—  les  satires.  Traduites  avec  le  texte  en  regard  et  des  notes  par  A.  Des- 
portes.    Paris,  Hachette.     16.     169  p.  IM.  50 Pf. 

—  Briefe,  im  Versmass  der  Urschrift  verdeutscht  von  A.  Bacmeister  u. 
O.Keller.   Leipzig,  Teubner.    12.   IV,  160  S.    2  M.  40  Pf.;  geb.  3  M.  20  Pf. 

Rec :  Allg.  Knnstchronik  N.  8. 

Born,  B.,  Bemerkungen  za  einigen  Oden   des  Horaz  mit  besonderer  Be« 
rücksichtigung  der  Wortstellung.    Magdeburg.    Pr.    4.    40  S. 

Campaux,  de  la  critique  du  texte  d'Horace  d'aprös  Peerlkamp.    Annales 
de  l'Est  1891  N.  2  (April). 

Cholodniak,  J.,  Horat.  Sat.  II  3,  25  —  32.    (Russisch.)    Journal  des  Kais, 
rass.  Ministeriums  der  Volksauf kl&rung  1891,  Mai,  3.  Abth.,  p.  49—57. 

Eiokhoff,  P.,  eine  aus  dem  Mittelalter  überlieferte  Melodie  zu  Horatius 
III  9  u.  III  13.    Vierteljahrsschrift  für  Musikwissenschaft  VII  1. 

Hartmann,  J.,  de  Horatio  poöta.    Leiden.     (Leipzig,  Harrassowits.)    8. 

202  S.  5  M. 

Hertz,  M.,  de  Horatii  operum  exemplari  olim  Guyetiano.    II.    Breslau. 

Ind.  lect   1890/91. 
Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  19  p.  518-520  v.  0.  Weissenfeis. 

MQIIer,  Lucian,  de  Horatii  epistularum  II 1  disputatio.   Berlin  1890,  Gal- 

vary.  1  M.  20  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  491-492  v.  W.  Mewes. 

—  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VUI 17  p.  451-452  v.  0.  Weissenfeis. 

Meiser,  K.,  Horat.  sat.  113;  sermo  I  1,  etc.     Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn. 
XXVII  3.  4  p.  178—180. 

Owen,  A.  S.,  Horaze  ep.  I  2,  31:  >ad  strepitum  citharae  . .  .c     Glassical 

Review  V  6  p.  278. 
Palmer,  A.,  Horatiana.   (Garm.  II  11;  III  8;  III  24,  etc.)   Glassical  Review 

V  4  p.  139-142. 
Poiret,  J.,  Horace.   Etüde  psychologique.    Paris  1890,  Thorin.   3  M.  50  Pt. 
Rec:  Bulletin  critique  N .  8  p.  151  v.  H.  Margival. 

Säle,  G.  S.,  notes  on  Horace.  &  (Sat    ars  poet)    Glassical  Review  V  4 

p.  137-139. 
Sohneidewin,  M.,  die  Horazische  Lebensweisheit.    Hannover,  Hahn.    v. 

p.  50.  1  M. 

Rec :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  15  p.  460  v.  W.  Mewes. 


Digitized  by 


Google 


116  RAmische  Autoren. 

Horatias.  Wietner,  Horazische  Oden  des  S.  u.  4.  Baches  in  freier  Nach- 
dichtung.   Pless.    Fr.    4.   29  S. 

Zaohau,  H.,  aber  Horat.  carm.  lY,  8.    Schwedt    Fr.    4.    12  S. 
Jnvenalifl  satira  septima,  avec  nn  commentaire  par  J.  A.  Hild.  Paris  1890» 
Elincksieck. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  21  p.  723-724  ▼.  M.  0.  —  Revue  cntique  N.  IG 

p.  293-294  von  P.  Lejay. 
Hoflue,  K.,  Bemerkungen  zu  Juvenal.    Wesel.    Fr.    4.     10  S. 
Hofhiann,  M.  J.,  Bemerkungen  zu  den  Satiren  Jnvenals.    München  1890.  Fr. 
Reo  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  683—684  v.  L.  Bergmaller. 
Strong,  H.,  the  exile  of  Juvenal.    Glassical  Review  V  6  p.  279. 

Jnvenci  evangeliorum  libri  quattuor  rec.  J.  Huemer.  Wien,  Tempsky.  v. 
p.  50  7  M.  20  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  15  p   402-406  v.  M.  Manitins. 
—  Rec:  Neue  phil.  Rundschan  N.  13  p  196-200  v.  F.  Mohr. 
Lactailtiu§    Brandt,  S.,  über  das  in  dem  patristischen  Ezcerptencodez  F.  60 
der  Ambrosiana  enthaltene  Fragment  des  Lactanz  de  motibus  animi.  Hei- 
delberg.   Fr.    4. 
Brandt,  S.,  Laktantius  u.  Lucretius.    Jahrbacher  für  Philologie   143.  Bd. 

4.  Heft  p.  225-259. 
Marbaoh,  Fr.,  die  Psychologie  des  Laktantius.    Halle  1889,  Pfeffer. 

1  M.  50  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  20  p  624—625  v.  E.  Sittl. 
Lii^iui.    In  usnm  scholarum  rec  R.  Novak.    Lib.  I.  II.    Prag  1890,  Kober. 
Rec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  20  p  548—549  v.  A.  Schmidt. 

—  ed.  byH.M.Stephenson.  BookXXVII.  Cambridge  1890.  v.  p.  50.    3  M. 
Rec:  Glassical  Review  V  6  p.  266-267  v.  M.  T.  Tatham. 

—  W.  Weissenborn's  erklärende  Ausgabe,  neu  bearb.  von  H.  J.  Malier. 
3.  Bd.  2.  Heft  u.  4.  Bd.  2.  Heft.  5.  u.  8.  Aufl.  Berlin,  Weidmann.  8  232 
u.  166  S.  2M.  10  Ff.  u.  1  M    50  Pf. 

—  with  introduction  and  notes  by  J.  W  est  cot  t.  Books  I,  XXI,  and  XU. 
Boston,  AlJyn.    8.   XXVIII,  399  p.    cl.  6  M. 

—  ab  urbe  condita  Über  XXI.  Far  den  Schulgebrauch  erklärt  von  Ed. 
Wölfflin.    4.  Aufl.     Leipzig,  Tenbner.    8.     V,  136  S.  1  M.  20  Pf. 

—  ed.  A.  Zingerle.  Lib.  VI— X.  Leipzig  1890,  Freytag;  Wien,  Tempsky. 
V.  p.  50.  1  M.  20  Ä 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI   16  p.  494—495  v.  F.  Fagner. 
Fugnor,  F.,  lexicon  Livianum.    I.   Leipzig  1889,  Teubner.        2  M.  40  Pf. 

Reo.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  24  p.  660-651  v.  W.  Heraeus. 
—    Livius  XXI— XXIII  grammatisch  untersucht.    Berlin  1888,  Weidmann. 

3  M.  50  Pf. 

Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil  VIII  23  p.  626—628  v.  W.  Heraeus. 

Gustaflison,  F.,  de  Livii  libro  XXI  emendando.  Helsingfors  1890.  (Berlin, 
Mayer  &  MOller.)    v.  p.  51.  IM.  20  Pf . 

Haupt,  C,  Livius-Kommentar  far  den  Schulgebrauch.  2.  Heft:  Kommen- 
tar zu  Buch  II.    Leipzig,  Teubner.  8.    59  S.    cart.  80  Pf. 

MQiler,  H.  J.,  Literaturbericht  zu  Livius.  Jahresberichte  des  Berliner  phil. 
Vereins  XVII  p.  100—191. 

Schmidt,  Adolf,  Beiträge  zur  livianischen  Lexikographie.  Waidhofen  a.  d. 

Thaya.    1889.    Pr. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phü.  VIII  23  p.  627  v.  W.  Heraeus. 
Stern,  E.,  das  hannibalische  Truppenverzeichniss  bei  Livius.   Berlin,  Cal* 

Vary.    8.    IV,  37  S.  1  m.  60  Pf. 


Digitized  by 


Google 


Römische  AutoreD.  117 

Livins.    Winkler,  L.,  die  Dittographien  in  den  nikomachiaDischen  Codices  des 
Livius.   L   Wien  1890     Pr.    v.  p.  51. 
Rec:  Wochenschrift  f  klass.  Phil.  VIII  15  p.  401—402  t.  6.  Herge). 
Lucilins.    Mering,  F.,  de  alliteratione  Luciliana.  Wattenscheid.  Pr.  4.  12  S. 
Loeretius.    Brandt,  Lactantius  u.  Lncretius,  ▼.  Lactantius. 

Siomoring,  F.,  die  Behandlung  der  Mythen  u   des  Götterglanbens  bei  Lu- 
krez.    Tilsit.    Pr.    4.     18  S. 
Manilius.    Bechert,  M.,  de  Manilio  astronomicoram  poeta.    Leipzig.    Pr.  d. 
Eon   Gymn.    (Leipzig,  Hinrichs.)    4.     20  S.  1  M.  20  Pf. 

Ellis,  R.,  noctes  Manilianae,  sive  dissertationes  in  Astronomica  Manilii.  Ox- 
ford.   8.    cl.  7  M.  20  Pf. 
Nonius.    Frdhde,   0.,   de  Nonio    Marcelio    et  Yerrio   Flacco.    Berlin  1890, 
Heinrich  &  Kemke.  I  M.  20  Pf. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  21  p.  783  v.  H.  Keil. 
Ovidius  et  Tiballu§.    Elegie  scelte  e  commentate  dal  A.  Panzini.    Mi- 
lane, Briola.     16     172  p.  1  M.  50  Pf. 
OTidiu§.    Metamorfosi,  tradotte  letteralmente  in  prosa  da  un  pubblico  inse- 
gnante.    Napoli,  Chiurazzi.    82.    824  p.  2  M. 

—  ausgewählte  Stücke  ans  Ovid's  Metamorphosen.    Paderborn,  Janfermann. 
1.  u.  2.  Heft    8.    96  S.  ä  40  Pf. 

Engelmann,  R.,  Bilderatlas  zu  Ovids  Metamorphosen     Leipzig  1890,  See- 
mann. 2  M.  60  Pf. 
Rec. :  Berliner   phil    Wochenschrift  XI  24  p.  755—758   v.  A.   Furt- 
wängler.    -    Blätter  f  d.  bayr.  Gymn.  XX VII  8.  4  p.  250-252  ▼. 
Robert 
Linse,  E.,  de  P.  Ovidio  Nasone  vocabulorum  inventore.     Diss     Leipzig. 
(Fock )    8.    68  S.                                                                         1  M.  50  Pf. 
Lunjak,  J.,  quaestiones  Sapphicae.    Kasan  1888.    (Leipzig,  Simmel )    8  M. 
Rec  :  Berliner  phii.  Wochenschrift  XI  15  p.  458-456  v.  H.  Stadtmüller. 
Palmer,  A.,  Ovidiana.    Glassical  Review  V  8  p.  92-95. 
Rupp,  Cornel,  Ovidins  u.  (der  ungarische  Dichter)  Gyöngyösi.    (Ungarisch.) 

Egyetemes  phil.  közlöny  XV  4  p.  861—412. 
Sandford,  P.,  Ovid  tristia  III  11,88:  pendimus-poenasc.    Glassical  Review 
V  6  p.  279. 
Pacuvius.  Müller,  Luoian,  de  Pacnvii  fabulis.  Berlin  1889,  Galvary.  1  M.  60  Pf. 
Rec  :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  17  p.  625—626  v.  M.  Rothstein. 
Hartman,  J.,  de  Phaedri  fabulis.     Leipzig  1890,  Harrassowitz.    v.  p.  52. 

2  M.  50  Pf. 
Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  14  p.  877.     -     Lit.  Central- 
blatt  N.  18  p.  622  v.  Crusius. 
Flacidus.    Götz,  G.,   de  Placidi  glossis.    11.    Jena.    Ind.  lect.  aest.     1891. 
4.    8.S. 
Stowaaser,  J.,  Placidus  76,  24.    Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymnasien  XLII 
4  p.  296. 
Plaut!   comoediae  ez  rec.  Ritsch  eil.    Tomi  111.  fasc.  5:     Menaechmi,  rec. 
Fr.  Scholl.    Leipzig  1889,  Teubner.    v.  p.  62.  5  M.  60  Pf. 

Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  4  p.  300—805  v.  J.  Stowasser. 

—  ~    IV  2:  Miles  gloriosus,  ed.  Götz.    Leipzig  1890,  Teubner.    v.  p.  58. 

6M. 
Rec:  Glassical  Review  V  5  p.  206—208  v.  R.  Y.  Tyrrell. 

—  Amphitruo,  ed.   with  notes  by  A.  Palm  er.     London  1890,  Macmillan. 
v.  p.  53.  6  M. 

Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  21  p.  575-577  v.  M.  Niemeyer. 

—  Rndens,  ed.  with  notes  by  E.  A.  Sonnenschein.    Oxford,    v.  p.  53. 

10  M.  20  Pf. 
Rec:  Glassical  Review  V  5  p.  205-206  v.  R.  Ellis. 


Digitized  by 


Google 


118  Bömische  Aator«n. 

PUniiui  maior.    Bahr,  A.,  za  Pliniiu  N.  h.  VI  5,  121.     Hermee  XX?I  2 
p.  315. 
Beuthar,  Fr,  dM  Goldland  des  Plinios.  (Aoatag.)   Berlin,  Ernst   4.   20S. 
Cuntz,  O.,  Agrippa  a.  Ancostas  als  Qaellenschriftsteller  des  PUnias  in 
den   geographischen  BOcnem   der   Naturalis   historia.     Leipzig    1890, 
Teabner.  2  M. 

Rec.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlll  25  p.  685—686  t.  £.  Schweder. 
PÜniue  minor.    Krauser,  A.,  die  Briefsammlong  des  jQngeren  Plinias  als 
SchüUektüre.    Prdm     Pr.    4     13  S 
Vrias,  S.  G.  da,  exercitationes  palaeographicae.    (Fragm.  Pliniaens.)  Leiden 
1890,  Brill.    T.  p.  53.  2  M.  40  PI 

Rec:  Classical  BoYiew  Y  1.  2  p.38  t.  B.  Ellis. 
Pri^eilliani  qaod  snperest  ed.  O.  Schepss.   Wien  1889,  Tempsky.   t.  p.  53. 

8M.  50P£ 
Bec:    Jonmal  des  Savants,  fömer,  p.  HO— -118;  aTril  p.  243— 255;   mal 

p.  307—318  ▼.  A.  Pnedi. 
Parat,  Fr.,  Friscillianns.    Kommentar.    Würzburg  (1891),  Staber.       6  M* 
Bec. :  Bevne  critiqae  N.  22  p.  429  ▼.  P.  Lejay. 
Propertios.    Maisar,  K.,  zn  Properz  IV  11.   Blätter  f.  d.  bayr.  Qymn.  XXIII 

3.  4  p.  177. 
Frudentias.    Sixt,  Q. ,   die  lyrischen  Gedichte  des   Pmdentias.     Stattgart 

1889.  Pr. 

Bec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  17  p.  531— 532  v.  M.  Petschenig. 
—  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YlII  26  p  713—715  ▼.  H   Breidt. 
Quintiliani  de  institntione  oratiora  liber  primus,  par  Ch.  Fierville.   Paris 

1890,  Firmin-Didot.    ▼.  p.  54.  10  M. 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  17  p.  530— 531  v.  P.Hirt.  —  Classi- 
cal Review  V  1.  2  p.  32—36  v.  W.  Petersen. 

Becher,  F.,  zum  10.  Buch  des  Qnintilian.    Aurich.    Pr.    4.    40  S. 
Hirth,  F.,  über  Substantivierung  des  Adjektivums  bei  Quintilian.   Berlin.  Pr. 

Bec :  Deutsche  Literaturzeitnng  N.  16  p.  583—584  v.  F.  Becher. 

Kideriin,    M.,   zu   Quintilianus.      Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  3.  4 

.    p.  184—189. 

Sallusti  bellum  Gatilinae,  historiarum  orationes  et  epistulae.    Scholarum  in 

usum  recognovit  R.  No vak.   Accedunt  incertae  originis  opuscula  Sallustiana. 

Prag,  Storch.    8.    95  S.  90  Pf. 

Bellezza,  F.,  dei  fonti  e  dell'  autoritä  storica  di  C.  Grispo  Sallustio.    Disser- 

tazione  di  lanrea.    Milano,  Gooperativa  editrice   italiana.     16.    182  p. 

2  M.  50  Pf. 
Seneca  philosophus.    Ad  Lucilium  epistulae  morales  selectae,  erklärt  von 
G.  Hess.    I.    Gotha  1890,  Perthes.  1  M.  80  Pf. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  21  p.  577-579  v.  W.  Gemoll. 
Harmes,  E.,  kritische  Beiträge  zu  den  Briefen  des  Philosophen  Seneca. 
Mors  1889.    Pr. 
Rec :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI 18  p.  560—562  v.  0.  Morgenstern. 
Hilgenfeld,  H.,  Senecae  epistulae  morales  quo  ordine  scriptae  sint.     Leipzig 
1890,  Teobner.    v.  p.  53.  2  M. 

Rec:    Lit.  Gentralblatt  N.  18  p.  621  v.  M.  P.     —    Wochenschrift  f. 
klass.  Phil.  VIII  19  p.  519-523  v.  W.  Gemoll. 
Spika,  J.,  de  imitatione  Horatiana  in  Senecae  canticis  chori   Wien  1890.    Pr. 
Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  22  p.  607  v.  G.  Hergel.    — 
Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  4  p.  383  v.  K.  Wotke. 
Silii  Italici  Punica  ed.  L.  Bauer.   1.  Leipzig  1890,  Teabner.    v.  p.  54. 

2  M.  40  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  20  p.  620—624  v.  J.  Maller. 


Digitized  by 


Google 


Römische  AutoreD.  119 

8iliQ§  Italicas.  Aitenburg,  E.,  observationes  in  Italici  IHadis  Latinae  et 
Silii  Italici  Punicorum  dictionem.    Marburg  1890.    Diss. 

Rec:  WocheDSchrift  f.  klass.  Phil.  VIll  24  p.  661-663  ▼.  J.  S.  Tan  Yeen. 

Bauer,  L.,  zu  Silias  Italicus.  Bl&tter  f.  d.  bayr.  GymD.  XXVII  3.  4  p.  190 
—  199. 
Suetoniua.     De  vita  Caesamm   ed.   with   commentary    by  H.    Thnrston 
Peck.    New  York  1889,  Holt. 
Rec:  Classical  Review  V  1.  2  p.  88—41  v.  A.  T.  Murray. 

Symmaehns.    Kroll,  W.,  de  Q.  Aarelii  Symmachi  stndiis  graecis  et  latinis. 

I.    Breslau,  Köbner.    8.    41  S.  1 M. 

Tacitus.  The  aonals,  b.  I- VI,  ed.  with  notes  by  Vf.  F.  Allen.   Boston  1890, 

Ginn.    v.  p.  56.  9  M. 

Rec:  Classical  Review  Y  1.  2  p.  58—59  v.  S.  Hart. 

—  annale,  book  I,  with  notes  by  Masom  and  Fearenside.  London  1890» 
Clive.  5  M.  40  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  23  p.  718—720  v.  N. 

—  ab  excessu  divi  Augusti  Hb.  I— III  rec.  R.  Kovak.    Prag  1890,  Kober. 

1  M.  40  Pf. 
Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  23  p.  718—720  v.  N. 

—  de  vita  et  moribus  Julii  Agricolae  über.  Scholarum  in  nsnm  ad  optima- 
rum  editionum  fidem  recensuit  G.  Fumagalli.  Verona,  Tedeschi.  16. 
29  p.  35  Pf. 

—  Gespräch  über  die  Redner,  übersetzt  u.  erkl&rt  von  £.  Wolf  f.  Frank- 
furt a.  M.     Pr.    4.    44  S. 

Hoohart,  P.y  de  Panthenticit^  des  annales  et  des  histoires  de  Tacite.  Paris 
1890,  Thorin.  8  M. 

Rec:  Rivista  di  filologia  XIX  4-6  p.  302—310  ?.  F.  Gabotto. 

Meiser,  K.,  zu  Tac.  ann.  I  65  (Gäcina) ;  I  73  (}eT  maiestatis).  Blätter  f.  d. 
bayr.  Gymn.  XXVII  3.  4  p.  176—177. 

Scheuer,  F.,  de  Tacitei  de  oratoribus  dialogi  codicum  nexu  et  fide  pars  I. 
Diss.    Breslau,  Eöbner.    IV,  32  S.  1  M. 

Terentias.  Andria,  Phormio,  and  Heauton  Timorumenos.  A  literal  transla- 
tion,  with  introductions,  analyses,  and  notes.  Revised  by  R.  Broughton. 
3.  ed.    Oxford,  Shrimpion.  2  M.  40  Pf. 

Boemer,  A.,  de  correptione  vocabulorum  natura  iambicorum  Terentiana. 
Commentatlo  philologica.    Monster,  Theissing.    8.    69  S.  1 M. 

Tertallianns.  Hartel,  W.  v.,  patristlsche  Studien.  Zu  TertuUian.  4  Hefte. 
Wien  1890,  Tempsky.    v.  p.  55.  6  M.  80  Pf. 

Rec :  Deutsche  Literatnrzeitnng  N.  20  p.  744—745  v.  B.  Kühler.  —  Neue 
phil.  Rundschan  N.  10  p.  152—155  v.  £.  L. 

Ndldechen,  E.,  Tertnllian.    Gotha  1890,  Perthes,    v.  p.  55.  9  M. 

Rec:  Revue  critique  N.  22  p.  429  v.  P.  Lejay. 
Viiet,  J.  van  der,  studia  ecclesiastica.    TertuUianus.    I.    Leiden,  Brill. 
▼.  p.  66.  3  M. 

Rec:  Lit  Centralblatt  N.  17  p.  570-571  v.  C.  W  . . .  n. 
Yalerius,  Julias.    Kroll,  W..    zum  Archipresbyter  Leo  n.  Julius  Valerius. 

Hermes  XXVI  2  p.  316. 
Yalerias  Maximus.     Memorabilia  itemm  rec.  G.  Eempf.    Leipzig  1888» 
Teubner.  4  M.  50  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  PhU.  VIII  16  p.  711-713  v.  tz. 

Yarro.  Norden,  E.,  in  Varronis  saturas  Menippeas  observationes  selectae. 
(Aus  den  Jahrbb.  f.  class.  Philologie,  18.  8nppl.-Bd.,  S.  267-352.)  Leipzig, 
Teubner.  2  M.  40  Pf. 


Digitized  by 


Google 


120  Epigraphik. 

Vergilii  opera.  Edition  classique,  pabli^e  avec  one  biograpbie  et  des  notes 
et  par  Gh.  Aubertin.  Texte  et  commentaire  entiöremeDt  revas  par  Gh. 
Lebaigue.    Paris,  BeJin.     12,  688  p. 

^  oeoTres,  avec  ud  commentaire  par  £.  Benoist.  3  vol.  Paris  1864/1890, 
Hachette.  ä  7  M.  50  Pf. 

Rec:  Clasaical  Review  V  6  p.  208— 212  v.  T.  E.  Page. 

—  Aeneid.  Text,  notes,  translation,  vocabalary,  and  test  papers,  by  All- 
croft,  Masom  and  Nesbitt.    3  pts.    London,  Glive.  4M.  80 Pf. 

—  —    berausg.  von  W.  Eloutscbek.    2.  Aufl.    Leipsig  1891,  Freytag. 

2  M.  30  PI 
Rec:   Berliner  phil.  Wocbenschrift  XI  21    p.  852-654  v.  S.  Preoss.  - 
Neue  pbil.  Rondschaa  N.  II  p.  174—175.  ~  Satarday  Review  N.  1853 
p.  511. 

—  —    commentata  da  A.  Monaci.   1.    Milano  1890,  Trevisini.   1  M.  50H 
Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  16  p.  436-437  v.  C.  Weymao. 

—  —  russische  Schulausgabe  von  D.  Nagniewski.  Theil  I— IV.  Kisu 
1891  ä4H. 

Rec:  Journal  des  kais.  russ.  Ministeriums  der  Volksaufklärung,  2.  Abth., 
p.  3—5  V.  Bestuschew. 

—  —    ed.  G.  Nemethy.    Budapest  1889,  Lampel.  1  H.  60 Pf. 
Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  744—746  v.  A.  Zingerle. 

—  Bucolica,  herausg.  von  F.Hermes.    Dessau  1890,  Kahle.  60 Pt 
Rec. :  Revue  critique  N.  21  p.  404—406  v.  A.  Gartanlt. 

—  TEneide,  versione  di  A.  Golla.    Ferrara  1888,  Selbstverlag. 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  15  p.  459  v.  H.  Kern. 

—  —    libri  XII,  traduzione  letterale  in  prosadiG.  Ponci.  NapolL  32.  289p. 

Evans,  W..  »panditur  interea  domos  omnipotentis  Olymp!«  (Verg.  Aen.!  11 

Glassical  Review  V  3  p.  128. 
Kern,  Fr.,  corollarium  criticum  et  exegeticum.    Vergiliana.    Blätter  f.  d. 

bayr.  Gymn.  XXVII  3.  4  p.  164-170. 
Lederer,  8.,  ist  Vergil  der  Verfasser  von  Gulex  und  Giris?  Leipzig  1890, 
Fock.    V.  p.  56.  1  M. 

Rec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  687—683  t.  K,  Rossberg. 
—  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLH  4  p.  382. 
Pulvermaoher,  M.,  de  Georgicis  a  Vergilio  retracutis.   Berlin  1890,  Hein- 
rich &  Eemke.  2M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  744—746  v.  A.  Zingerle. 

Sidgwiok,  A.,  note  on  Verg.  Aen.  VI  567.  Glassical  Review  V  1. 2  p.  64-65. 
Whitelaw,  R.,  Vergil  Aen.  VI  743.    Glassical  Review  V  4  p.  186. 
Yictor,  SextQfl  Aurelius.    Kindt,  B.,  zu  Sextus  Aurelius  Victor.    Hennei 

XXVI  2  p.  317-319. 
Tirgilius  grammatiens.   Stangl,  Th.,  Virgiliana.   Festschrift  des  Loitpold- 

Gymn.  zu  München,  2.  Artikel.    8.     136  S. 
Ynigata.    Saalfeld,  G.  A  ,  de  Bibliorum  sacrorum  vulgatae  editionis  graeei- 
tate.    Quedlinburg,  Vieweg.    8.    IX,  180  S.  7  M.  50  Pf. 

IIL   Epigraphik  und  Palaeographie. 

Bmgsch,  H.,  Steininschrift  n.  Bibelwort.  Berlin,  Allg.  Verein  för  Dentsche 
Litteratur.    8.    IV,  344  S.  5M. 

Delattre,  A.  L.,  marques  de  vases  grecs  et  romains  trouvees  i  Garthage. 
M61ange8  d'arch^ologie  XI  l.  2  p.  53— 80. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Inschriften.  121 

Diel8,  ü.»  lateinisch- ffriechische  Inschrift  vom  Thurm  der  Winde.    Archiv 
für  Geschichte  der  Pmlosophie  IV  p.  486—494. 


1.  Griechische  Inschriften.   —  Orientalische  Inschrif- 
ten, soweit  sie  zur  Kenntniss  der  classischen  Alter- 
thumswisseuschaft  von  Interesse  sind. 

Baunaek,  J.,  aus  Epidauros.    Epigraphische  Studie.    Leipzig  1890,  HirzeL 

6M. 
Rec :  Lit.  Centralblatt  N.  17  p.  681  v.  A.  H.    —    Wochenschrift  f.  klass. 
Phil.  VIII  27  p.  729-733  t.  P.  Kretzschmer.  —  Nene  phil.  Rundschau 
N.  13  p.  202—204  v.  Meisterhans. 
Blass,  Fr,,  zu  der  naxischen  Inschrift  der  Timandre.    Jahrbücher  fQr  Philo- 
logie 143.  Bd.  6.  Heft  p.  335—336. 
Bodensteiner,  £.,  über  choregische  Weihinschriften.    Commentationes  Mo- 
'  nacenses  p.  38—82. 

Boissier,  A.,  recherches  sur  quelques  contrats  babyloniens.    Thäse.    Paris, 

Leroux.  8.  73  p. 
Brugseh,  H.,  thesaurus  inscriptionum  Aegyptiacarum.    Leipzig  1884—1891, 

Hinrichs.  y.  p.  67. 
Rec:  Lit  Centralblatt  N.24  p.  824— 826  ▼.  G.  Ebers. 

Dfimmler,  F.,  Inschrift  aus  Itanos.     Mittheilnngen  des  arch.  Instituts  zu 

Athen  XVI  1  p.  127—130. 
Gutseher,  H-,  die  attischen  Grabschriften.    Leoben  1890.    (Leipzig,  Fock.) 

Rec.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vni  17  p.  468-459  v.  G.  Hergel. 
Gnthe,  H. ,  griechische  Inschriften  in  Jerusalem.    Zeitschrift  des  Pal&stina- 

vereins  XIII  4. 
Hiller  t.  Gftrtringen  und  Ih.  Mommsen,  das  Denkmal  Ghftremons  von 

Nysa.    Mittheilungen  des  arch.  Instituts  zu  Athen  XVI  1  p.  95— 106. 
Hoffmann,  G.,  über  einige  phönikische  Inschriften.    Göttingen  1889,  Dieterich. 

3  M.  60  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  696—698  v.  M.  Hartmann. 

Ja8per,  W.,  Studien  über  die  AlterthQmer  von  Pergamon.     (Epigraphik.) 

'EUdg  III  2  p.  169-173. 
Ihm,  G.,  griechische  Matres.    Rhein.  Jahrbücher  90.  Heft  p.  189-190. 

Kirchner,  J.,  prosopographiae  Atticae  specimen.   Berlin  1890.  Pr.  (Leipzig, 
Fock.) 
Rec:    Berliner   phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  471  v.  Th.  Thaiheim.    — 
Deutsche  Literaturzeitung  N.  21  p.  786  v.  W.  Dittenberger. 

Kontoleon  ,  A.  E. ,  ^A^podt-nj  ZrpaTovix(g.   Mittheilungen  des  arch.  Instituts 

zu  Athen  XVI  1.  p.  133-134. 
Leb^gue,  F.,  note  sur  quelques  inscriptions  grecques  de  la  Gaule.    Revue 

archöol.  1891,.mars-avril,  p.  161. 
Lipsins,  J.  H. ,  attischer  Volksbeschluas  über  Samos.  Leipziger  Studien  XIII  2 

p.  411-416. 
Loiling,  H.,  Erkl&ruug   (zu  zwei  Archonteninschriften.)     Leipziger  Studien 

XIII  2  p,  417-418. 
Mayor,  A.  8.,  inscription  from  a  bronze  strigil:  KaXiarparog  ^todwpou  Ko» 

plvy^toi.    Glassical  Review  V  5  p.  241. 
Meister,  B.,  Inschrift  eines  troischen  Spinn  wirteis.    Berliner  phil.  Wochen* 

Schrift  XI  21  p.  642-644. 


Digitized  by 


Google 


122  LateiBiflche  Inschriften. 

Meister»  R.,  Weihinschrift   einer  bronzenen  Stofenbasis  des  Berliner  Anti- 

qnariums.    flermes  XXVI  2  p.  31d— d20. 
Menant,  L.,  snr  le  d^chriffirement  des  inscriptions  bdtöennes.  Sar  le  mot  qne 

signifie  »roic.  Acadtoie  des  inscriptions,  10.  April.    (Re?Qe  critiqae  N.  16.) 

Papageorg,  P.  H.,  neaer  archäologischer  Fnnd  in  Serres  (Inschrift).  Ber- 
liner phil.  Wochenschrift  XI  25  p.  770—771. 

Paton,  W.  R.,  the  Decelean  inscription  and  Attic  phratries.  Glassical  Re- 
view V  6  p.  p.  221—223. 

Peiser  u.  Köhler,  Babylonische  Verträee.  Aniographie,  Transskription  n. 
Uebersetznng.    Berlin  1890,  Peisers  Verlag.   ▼.  p.  58.  28  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  758-760  t.  fl.  Winkler. 

Sammlang  der  griechischen  Dialektinschriften,  heraasg.  von  Colli tz  und 

Bechtel.     11.  2:    0.  HofTmann,  Orakelinschriften  von  Dodona.     Qöttin- 

gen  18902Vandenhoeck  &  Ruprecht.    ▼.  p.  58.  2  M.  60  Pf 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlil  15  p.  395—396  v.  P.  Caner. 

—    _    III,  3-4.  Heft.    Ibid.  1889.  2  M.  40  Pf.  u.  3  M.  20  Pf. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitnng  N.  19  p.  701—702  ▼.  W.  Dittenberger. 

Sayce,  A.  H ,  inscriptions  grecques  d'Egypte.  Revue  des  6tade8  grecques 
IV  13  p.  46-57. 

SeliTanow,  S.,  inscriptiones  Rhodiae  ineditae.  Mittheilongen  des  arch.  In- 
stituts zu  Athen  XVl  1  p.  107—126. 

Swoboda,  H.,  die  griechischen  Volksbeschlasse.    Leipzig  1890,  Tenbner.  8  H. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  19  p.  659-660  v.  A.  H.  —  Zeitschrift  f.  d.  österr. 
Gymn.  XLIl  4  p.  310—315  v.  V.  Thumser. 
WUheliD,  A.,  Inschriften  aus  Lesbos.    Mittheilungen  des  arch.  Instituts  zu 

Atiien  XVI  1  p.  130- 132. 
Winckler,  G.,  Vorarbeiten  zu  einer  Gesammtbearbeitong  der  el-Amama- 
Texte.    Zeitschrift  fQr  Assyriologie  VI  I.  2. 

Ziebartü,  E.,  de  novo  paeane  in  honorem  Aesculapii  facto.  Gommentationes 
Monacenses  p.  1—9. 


2.   Lateinische  Inschriften. 

AadoUent,  A.,  mission  ^pigraphiqne  en  Algerie.    Rapport    Rome  1890. 

Rec:  Revue  critique  N.  15  p.  273  v.  R.  Gagnat. 
Baslitsch,  Stanitsch,  iscrizioni  dalmatiche.    Bulletino  arch.  dalmato  XIV 10 

- 12;  XV  1—6, 
Cagnat,  R.,  l'ann^e  epigraphiqne,  1889.   Paris  1890,  Leroox.   v.  p.  58.    3  M. 

Rec:  Revue  critique  N.  26  p.  501—502  v.  P.  Guiraud. 

—     deux  inscriptions  militaires  d'Afrique.   M^langes  d'arch.  XI 3  p.  314—322. 
Dehner,  S.,  Hadriani  laudatio  Matidiae.    Neuwied.    Pr.    4.    10  S. 

Delattre,  P. ,  marques  doliaires  trouv^es  k  Carthage  en  1891.    Mölanges 

d*arch.  XI  3  p.  323-326. 
Ephemeris  epigraphica.     Corporis   inscriptionum  latinarum   supplementnm 

edd.  Th.  Mommsen,  J.  B.  Rossi,  0.  Hirschfeld.    Vol.  VIII,  fasc.  I. 

Berlin,  Reimer,    gr.  8.    221  S.  7  H. 

Esp^randien,  E. ,  ^pigraphie  du  Poitou  et  de  la  Saintonge.    2  vols.    Paris 

1889,  Thorin. 
Rec:  Beriiner  phil.  VSTochenschrift  XI  17  p.  532—535  v.  M.  Sieboorg. 
Geffroy,  sur  nne  tabula  lusoria,  tronv^e  an-dessus  de  la  catacombe  de  Pris- 

cilla.   Acad^mie  des  inscriptions,  1.  Mai.   (Revue  critiqae  N.  19.) 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Inschriften.  123 

HaTerlield,  F.,  Roman  remains  at  ehester.  Athenaeom  N.  3316  p.  643—644. 
Ihm,  M.,  additamenta  ad  CIL.  IX  et  X.   Ephemeris  epigr.  VIII  1  p.  I— 22L 

—  römische  Inschriften  aus  Köln.    (Cives  Viromandai  etc.)    Korrespondenz- 
blatt der  Westdeutschen  Zeitschrift  X  6  p.  109—112. 

Klein,  J.,  SepnlcraJinschrift  eines  Kindes  aus  Köln.  —  Votivinschrift.   Rhein. 

Jahrbacher  90.  Heft  p.  198—200. 
Klinkenberc,  J.2_die  römisch -christlichen  Grabinschriften  Kölns.  Köln.   Fr. 

4.    17  S.  mit  1  Tafel. 
Kabitschek,  W.,  aus  Carnuntum.    (Grabstein  des  Marcus  Snlpicius  Yepitta.) 

Arch.-epigr.  Mittheilungen  aus  Oesterreich  XIV  p.  141—142  mit  Plan. 
Lanciani,  R.,  J'itinerario  di  Einsiedehi.    (Tirage  apart  des  Monument!  an- 

tichi.)    Rom,  Accad.  dei  Lincei.    foJ. 
Rec:  Melanges  d'arch.  XI  1.  2  p.  199-200  et  N.  3  p.  360—352.  —  Bulle- 
tin critiqne  1891,  1.  Juni,  ▼.  Duchesne. 
Lattes,  E.,  la  grande  iscrisione  etrusca  del  cippo  di  Perugia,  tradotta  ed 

illnstrata.     Iscrizione  etrusca  alla  Trivulziana.    Rendiconti    delP  Istituto 

lombardo  XXIV  fasc.  1.  2  &  8.  9. 
Le  Blant,  £. ,  l'6pigraphie  chr6tienne  en  Gaule  et  dans  TAfrique  romaine. 

Inscriptions.    Paris  1890.  Hachette. 
Rec:  Annales  du  Midi  1891  N.  10. 
Lejay,  F.,  inscriptions  de  hi  Göte-d'Or.    Paris  1889,  Bouillon.  9  M. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  497—499  ▼.  M.  Siebonrg. 
Ley,  8t.,  Okulistenstempel,  geftinden  in  Bonn.   Korrespondenzblatt  der  Westd. 

Zeitschrift  X  4  p.  80—81. 
Miehoii«  £.,  inscriptions  in6dite8  de  la  Corse.    Mdianges  d'arch^oiogie  XI 

L  2  p.  106-132. 
Mowat,  R.,  diplöme  de  cong^  d'un  soldat  de  Parm^e  de  Pannonie  sup6rieure. 

Revue  arch6ol.  1891,  mars-avril,  p.  214—225. 
Petra,  G.  de,  aggiunta  alle  scoperte  d'iscrizioni  latine  in  Napoli.    Archivio 

storico  napoletano  XV  4  p.  842—846. 
Baatert,  O.,  römischer  Augensalbenstempel  aus  Köln.    Rhein.  Jahrbücher 

90.  Heft  p.  211— 214. 
Sacaze,  J.,  inscriptions  antiqnes  des  Pyr^nöes.    Revue    des  Pyr^nöes  III  1 

p.  105—120. 
Schaafhaasen,  H.,  römische  Funde  an  der  Goblenzer  Strasse  zu  Bonn.   (Le- 
gionsstempel etc )    Rhein.  JahrbQcher  90.  Heft  p.  194—196. 
Schneider,  A.,  Inschrift  von  Aventicum.    Anzeiger  für  Schweiz.  Alterthums- 

kunde  XXIV  1  p.  429-430. 
Seidel,  H.»  über  römische  Grabinschriften.    Sagan.    Pr.    4.    22  S. 
Toataln,  J. ,  trois  inscriptions  de  Thabraca,  Tunisie.  M61anges  d'arch6ologie 

XI  1.  2  p  81-91  &  p.  179-188. 

—  une  nouvelle  inscriptiou  de  Troesmis  (Iglitza),  dans  Ja  Dobroudja.    Ibid. 
N.  3  p,  241-260. 

Waille  et  Gauckler,  inscriptions  in^dites  de  Gherchel.  Revue  arch^ol.  1891, 

mars-avril,  p.  129—149. 
Wallenborn,  F.,   römische  Inschrift  von  Bitbnrg   (a   vikanis  bedensibus; 

älteste  Beurkundung   Namens   des   Beda   vicus).     Korrespondenzblatt   der 

Westdeutschen  Zeitschrift  X  5  p.  102—108. 


Bibliothec«  pbilologlc«  classic«  1S»1.    II. 


Digitized  by 


Google 


124  Sprach  wiMcntchaft. 


3.    Palaeographie. 

GnmXy  Ch.,  et  A.  Hartio,  ft^c-nnulH  de  manoflcriu  grecs  d'Eipafne,  gnkfH 

4'Aprte  leg  i^otocraphiet  de  Ch.  GraiOL   Avec  traMoriptioM  et  aoäcei  d'A. 

M«rtiD.    Puit,  fijuAette.    &    plaochet  ia  fol.  95  M. 

—    Botieei  toiniaires  des  manmeritt  grecs  m  SoMe,  niw  es  ordrea  par 

A.  MartiiL    Paris  1889,  £.  Leroox. 
Bec '.  Berliner  phiL  Wochensehrift  XI  16  p.  605—507  ▼.  F.  BOliL 
Mahafly,  J.  F.,  the  Petrie  Papyri    Athenaeom  N.  S313  p.  637. 
OB«Bt,  H.,   TMition  de  k  Palaeographia  meea  de  Montfraoon.   —  Moni- 

fsncon  et  rimperiom  Orientale  de  Bandon.    Bevne  des  Stades  grecqnes  IV 

13  p.  G3— 69. 
Plejto ,  les  textes  bi^rogljplüqaes  sont  des  traoscriptioiis  des  textes  hitak- 

tiqoes.    Proeeedings  of  the  Society  of  Biblical  Ar^  XIH  5. 
Prov,  n.,  numael  de  paltecraphie  latine  et  francaise.    Paris  1890,  Picard. 

▼.D.61.  18  M. 

Bec.:  CbMsical  Beriew  V  6  p.  961—368  ▼.  M.  Thompson. 
Wileken,  ü.,  Tafeln  snr  Alteren  Palftognphie.    Leipiig,  Giesecke  ft  De- 

▼rient    ▼.  p.  61.  10  M. 

Bec:  Lit.  Centralblatt  N.  24  p.  896—897  ▼.  V.  G. 
Wotke,  K.,  irie  Terfahr  man  beim  Abschreiben  von  Handschriften  im  Mittel- 

alter?    Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymnasien  XLU  4  p.  296—297. 


IV.  Sprachwisseiisehaft. 

1.    AllgemeiDe  Sprachwissenschaft.   —   Vergleichend 
Orammatik  der  classischen  Sprachen. 

d'Arboifl  de  JabainTille,  H..  les  t6moignaces  de  la  cinlisation  common  ans 

Oltes  et  anx  Germains  pendaDt  le  V.  et  Te  VI.  siäcle  ayant  J.-C.    Borne 

arch^ol.  1891,  mars  aTril,  p.  187—213 

Bloch,  A.,  pbönikisches  Glossar.  Berlin,  Mayer  &  Maller.  8.  64  S.  2  M.  50  Pf. 

Bec:  Berliner  pbil.  Wochenschrift  XI  19  p.  602— 603  ▼.  M.  Uartmann. 

Bmgmann,  K.,  Gmndriss  der  yergleichenden  Grammatik.    IL     2.  lUJIte. 

Strassbarg  1890,  Trflbner.    v.  p.  61.  10  M. 

Bec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VUI  14  p.  369—371  v.  H.  ▼.  d.  Pfordten. 

Fick,   A.,  vergleichendes  Wörterboch  der  indogermanischen  Sprachen.    4. 

Aufl.    I.    Göttingen  1890,  Vandenhoeck  &  Buprecht.  v.  p.  16. 14  M. 

Rec. :    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VlII  21  p.  564—567  v.  W.  Prellwits. 

Gabelen tz,  6.  t.  der,  die  Sprachwissenschaft,  ihre  Aufgaben,  Methoden  n. 
bisherigen  Ergebnisse.    Leipzig,  Weigel.    8.    502  S.  14  M. 

Graseerie,  R.  de  la,  ^tndes  de  grammaire  compar^c.  Essai  de  phon6tiqne 
dynamique  ou  historique  compar^e.    Paris  1891 ,  MaisonneuTO.    8.    192  p. 

8M. 

Gntbrod,  G.,  Ober  die  wahrscheinliche  Lebensdauer  der  assyrisch-babyloni- 
schen Sprache.    Zeitschrift  fOr  Assyriologie  VI  1.  2. 

Hey,  O.,  semasiologiflche  Studien.  (Aus  den  JahrbQchem  f.  klass.  Philologie 
18.  Suppl.-Bd.  p.  83— 212.)    Leipzig,  Teubner.  3  M.  90  Pf. 

Hoflftaiann,  Fr.,  Ober  die  Entwickelung  des  Begriffs  der  Grammatik  bei  den 
Alten.    Königsberg.    Pr.  d.  Friedr.-Coll.    4.     18  S. 


Digitized  by 


Google 


OriechiBche  Grammatik.  125 

Jensen,  P.,  Vorstudien  zur  EntsiffeniDg  des  Mitanni.    Zeitschrift  für  Asey- 

riologie  VI  1.  2. 
Ofltholf  u.  Bmipiann,  morphologische  Untersuchangen  auf  dem  (Gebiete 

der  indogermanischen  Sprachen.    V.    Leipaig  1890.    Hirsel.  7  IL 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  61  p.  641. 
Plaistowe,  F.  6.,  on  sonant  Z.    Glassicai  Review  V  6  p.  253—256. 
Folie,  F.,  über  die  Bedingungssätze.     Jahrbücher  für  Philologie   143.  Bd. 

4.  Heft  p.  264  -266. 
Regnand,  F.,  principes  g§n6raux  de  linguistique  indo- enrop^enne.    Paris, 

1890,  Hachette.  2M. 

Rec. :  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  15  p.  473  v.  Fr.  Stola. 
Sehrader,   O.,   Sprachvergleichung  o.  Urgeschichte«    2.  Aufl.    Jena  1889| 

Gostenoble.  12  IL 

Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  4  p.  373  v.  R.  Meringer. 
Steinthal,  A.,  Geschichte  der  Sprachwissenschaft  bei  den  Griechen  und  Rö- 
mern.   2.  Aufl.    I.    Berlin  1890,  DQmmler.  8  M . 
Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  22  p.  814  ▼.  L.  Tobler. 
üppenkampy  A.,  der  Begriff  der  Scheidung  nach  seiner  Entwickelong  in 

semitischen  u.  indogermanischen  Sprachen.    Düsseldorf.    Pr.    4.    39  8. 
Weiss,  A.,  Grundzüge  des  griechischen  u.  lateinischen  Verbnms.  Regensiniriu 

J.  Habbel.   gr.  8.   23  S.  60  K 

2.  Griechische  und  römische  Metrik  und  Musik. 
Wartenherg,  W.,  Bemerkungen  zur  Rhythmik  u.  Metrik.  Eupen«  Pr.  4.  188. 

Weigmann,  Fr.,  über  den  Rhythmus  des  Asklepios-Pftan«  (Mit  Musiknoten: 
Tenorsolo,  Chor  und  Klavier.)    Commentationes  Monacenses  p.  10—81. 

Westphal,  R.,  die  aristoxenische  Rhythmuslehre.     Vierte^ahrsschrift  fikr 

für  Musikwissenschaft  VlI  1. 
Zander,  K.,  versus  italici  antiqui.    Lund  1890,  Möller.    ▼.  p.  62.  5  BL 

Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N  0  p.  136—139  ▼.  C.  Pauli. 

3.    Griechische  Grammatik  und  Dialektologie. 

Arkwright,  W.,  vocalic  harmony  in  Lycian.   Babyk>nian  Record  V  3  p.  49—64. 

Andonin,  £.,  6tude  sommaire  des  dialectes  grecs  littöraires  (autres  qua 
l'Attiqne),  bom^rique,  nouvel-ionien,  dorien,  Mien.  Avec  une  pr^faee  par 
0.  Riemann.    Paris«  Klincksieck.     16     VII,  304  p.  3M. 

Baron,  C,  le  pronom  relatif  et  la  conjonction  en  grec  et  principalement  dans 
lalanguehomerique.  Essai  de  syntaxehistorique.  Paris,  Picard.  8.  194  p.  2M. 

Blass,  Fr.«  pronunciation  of  ancient  Greek.  Translated  by  W.  J.  Purton. 
Cambridge  1890.    v.  p.  63.  6  M. 

Rec:  Academy  N.  994  p.  493.  —  Classical  Review  V  5  p.  217  t.  B.  J. 
Wheeler. 

Böttger,  n.,  Beiträge  zur  Syntax  der  griechischen  Sprache,  für  den  Gebranch 
beim  Üebersetzen  ins  Deutsche.     Königsberg  Nm.    Pr.    8.    66  S. 

Boltz.  A.,  lexikologische  Beitr&ge.  ii.  Zu  IlakXjixdptov,  "EXXdq  1112  p.  146 
—168.    cf.  p.  63. 

Du  Cange,  glossarinm  ad  scriptores  mediae  et  infimae  graecitatis.  Effigiea 
recens  cum  yetere  ed.  anni  1688  prorsus  congruens.  Fase.  6— 10.  (Tom.  I. 
VIU  u.  Sp.  1169—1794  u.  Omissa  et  addenda  214,  Notoe  102  Sp.  n.  Appen- 
dix et  Etymologicon  Tocabulorum  IV  S.  u.  316  Sp.)   Breslau,  Köbner.   Fol. 

ä  9  M.  60  Pf.  (cplt.  96  M). 
9* 


Digitized  by 


Google 


126  LAteiniflche  Grammatilr. 

nnt,  J.,  gkMnrittm  graeco-bebnenm,  oder  der  griech.  WörtersduUi  der 

jQd.  Midruchwerke.     Beitrag  zur   Kultiir-  n.  Altertumskunde.    1.— 4.  Lief. 

SlrMsbiirg,  Trtlbner.  8.    S.  1—216.  5  M.  50  Pf.  (cplt:  7  M.) 

ll>lftn>nn,  Otto«  die  gnechisehen  Dialekte  in  ihrem  histoiischen  Zosammoi- 

hange.  I.  Göttingen,  Vandenhoeck  ft  Ruprecht,    v.  p.  6a.  8  M. 

Rec.:  Academy  N.  996  p.  541.  —  Revue  critique  N.  22  p.  421—444  7.  V« 

Henry. 

KtUmer,  R.,  ausfohrliche  Grammatik  der  niechischen  Sprache.  I.  Tl.:  Elle- 

mentar-  und  Formenlehre.    3.  Aufl.  in  2  Bdn.    Neue  Bearbeitung  von  Fr. 

Blass.    I.    Hannover  1890,  Hahn.    ▼.  p.  63.  12  M. 

Rec:  Revue  de  Tinstruction  publique  en  Belgique  XXXIY  3  p.  176—182 

▼.  L.  Parmentier.  —  'EUdg  111  2  p.  183—185  v.  Muller. 

Lorz,  J.,  Beitrag  zur  Erklärung  der  griechischen  Farbenbezeichnungen,  hanpt- 

sftchlicn  aus  dem  Gebiet  der  Lyrik  n.  des  Dramas.  Leitmeritz.  Pr.  8.  27  S. 

Meister,  R.,  die  griechischen  Dialekte.   II.  Göttingen  1889,  Vandenhoeck  & 

Ruprecht  7  M. 

Rec. :  Lit.  Centralblatt  N.  18  p.  619—620  ▼.  G.  M  . . .  r. 

neyer»   6.,  etymologisches  Wörterbuch  der  albanesischen  Sprache.    Strass- 

burg  1890,  Trabner.    v.  p.  63.  12  M. 

Rec:  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  18   p.  567—571   v.  G.  Meyer.   — 

Deutsche  Literaturzeitung  N.  23  p.  844  ▼.  J.  Jamik. 

Mfliler,  G.  H.,  zur  Etymologie  der  Partikel  äv.  Hermes  XXYI  1  p.  159—160. 

Mftller,  H.  C,  die  Zeitschrift  'A^r^yä  u.  Herr  Professor  Eontos.   'EUdg  III  2 

p.  190—194. 
Oekonomidis,  D.  £.,  nspl  roö  rpönou  t^q  Xo^etui  Too  -Kap*  ^fuu  yltoüatxoü 
^^ßaroq,    tXldi  III  2  p.  125—145. 

Polasebek,  A.,  Beltr&ge  zur  Erkenntniss  der  Partikeln  äv  u.  xiv,    Czerno- 
Witz  1890.    Pr.    V.  p.  64. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VUI  17  p.  463  v.  J.  Sitzler. 
Sanders,  D.,  die  heutige  griechische  Sprache.    Grammatik  u.  üebungsbuch. 
2  Theile.    2.  Aufl.    Leipzig  1890,  Breitkopf  &  H&rtel.  8  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  15  p.  409  v.  kpi. 
Weymoath,  on  the  Greek  Aorist.    Glassical  Review  V  6  p.  267—269. 
Whitelaw  and  Carter,  on  some  uses  of  the  aorist  participle.  Glassical  Re- 
view V  6  p.  248-253. 


4.    Lateinische  Grammatik  und  Dialektologie, 
einschliesslich  des  Etruskischen. 

^1  brecht,  £.,  de  adiectivi  attributi  in  lingua  latina  collocatione.    Marburg 

1890.    Diss.    (Leipzig,  Fock.)  2  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  20  p.  633-635  v.  Fr.  Stolz. 

M.  Br^al.  sur  la  prononciation  de  la  lettre  F  dans  les  langues  itaiiques.    A 

propos  de  l'inscription  de  Lemnos.    Varia:  silenta,  flueDtum,  cruentus,  um- 

bratilis  exercitatio ;  serus.  üne  trace  des  formes  ä  augment  en  latin.  Anciens 

infinitifs  latins  chang^s  en  participes.  M^moires  de  la  Society  de  Linguist!- 

que  VII  3. 

Bngjre,  8.,  Etruskisch  u.  Armenisch.  Ghristiania  1890,  Aschehoug.  v.  p.  65.  3  M. 

Kec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  694—696  v.  W.  Deecke. 
Cortese,  6.,  vocabulario  della  lingua  latina.  2  vol.  Torino  1890,  Glausen.  16  M. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  16  p.  437—442  v.  J.  Stowasscr. 
Cramer.  F.,  zu  alten  Optativ-  u.  Eoigunktivformen  im  Lateinischen.    Duim, 
etc.    Gymnasium  VUI  20  p.  701-710. 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Orammatik.  127 

Harre,  P.,  lateinische  Scholgrammatik.    3.  Anfl.    I.    Fonnenlehre.    Berlio. 

Weidmann.    8.    VIII,  118  n.  XXV  S.  1  M.  20  PL 

Kalb,  W.,  Roms  Juristen  nach   ihrer  Sprache    dargestellt.    Leipsig  1890^ 

Teabner.    y.  p.  65.  4  IL 

Rec:  Berl.  phil.  Wochenschrift  XI  18  p.  662— 566,  u.  N.  19  p.  694-600 

▼.  6.  Kflbfer.    —     Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  21  p.  672—576  t. 

£.  Gnipe.    —    Lit.  Centralblatt  N.  23  p.  792  ▼.  E.  Seh.    —   Kritische 

Vierteljabrschrift  N.  2. 

Koch,  A.,  deutsch  -  lateinisches  TaschenwOrterboch.     Nebst  Anh.  der  geogr. 

Eigennamen.    6.  Aufl.     16.    VII,  400  n.  7  S.  1  M.  25  Ff. 

Körting,  G.,  lateinisch -romanisches  W5rterbnch.    2—8.   Lief.    Paderborn, 

Schoningh.  ä  2  M. 

Lanfiranehii  lexicon  poeticnm  totius  lingnae  latinae.  Torino  1890,ParaTia.20M. 

Rec:  Neue  phil.  Rnndschan  N.  10  p.  156—168  v.  ff. 

Lattmann,  H..  selbständiger  u.  bezogener  Gebrauch  der  Tempora.    G5ttingea 

1890,  Vandenhoeck  &  Ruprecht.  3  M.  60  Pt 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VHI  17  p.  464—467  v.  H.  Blase.   — 

Neue  phil.  Rundschau  N.  12  p.  177—186  t.  E.  Zimmermann. 

Miles,  E.  H.,  tbe  passive  infiDiti?e  in  Latin.   Glassical  Review  V  6  p.  198— 199L 

Oberdick,  J.,  Studien  zur  lateinischen  Orthographie.  lil.  Breslau.    Pr.  d. 

Matthias-Gymn.  4.  4S. 
Preis,  adiectiTum  utrum  ordine  apud  optimos  Romanorum  scriptores  coniune- 
tum  Sit  cum  substantivo.    Bayreuth.     1889.    Pr. 
Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  27  p.  986—986  ▼.  J.  H.  Schmalz. 
Schmalz,  J.  H.,  Ersatz  des  fehlenden  Particips  von  esse.    JahrbQcher  für 

Philologie  143.  Bd.  3.  Heft  p.  352. 
'Sj Astrand,  N.,  loci  nonnulli  grammaticae  latinae  examinati.   Lund,  Gleernp. 
8.    23  S.  75  PL 

Sknteh,  Fr.,  de  nominibus  latinis  suffixi  -no  ope  formatis.    Breslau  1889, 
K5bner.    ▼.  p.  66.  1  IL 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  10  p.  166  v.  Fr.  Stolz.  —  Wochenschrift 
f.  klass.  Phil.  VIII  20  p.  642-644  v.  Bersu. 
Stokes,  Wh.,  on  the  etymology  of  »letnmc    Academy  998  p.  688— 589« 
Stowasser,  J.,  dunkle  Wörter.    Wien  1890,  Tempsky.    ▼.  p.66.  IM. 

Rec:  Academy  N.  996  p.  641.  —  Classical  Review  V  6  p.  263-269  v.  H. 
Nettleship. 
Studien  auf  dem  Gebiete  des  archaischen  Lateins,  herausg.  von  W.  Stude- 
mund.    2.  Bd.    Berlin,  Weidmann,    v.  p.66.  9  M. 

Rec. :   Neue  phil.  Rundschau  N.  10  p.  148—162  v.  E.  Redslob.  —  Glassi- 
cal Review  y  6  p.  264  V.  Sonnenschein. 
Weisweiler,  J.,  das  lateinische  Participium  futuri  passivi.  Paderborn  1890^ 
SchfiniDgh.    v.  p.  66.  2  M.  80  PL 

Rec  :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  18  p.  666-666  v.  J.  H.  Schmalz. 
Wetzel,  Ol.,  selbständiger  u.  bezogener  Gebrauch   der  Tempora  im  Lateini- 
schen.   Paderborn  1890,  Schöningb.  2M.  20P£ 
Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  26  p.  716-718  v.  H.  Blase.    — 
Lit  Centralblatt  N.  27  p.  920  v.  K.  S. 
Wharton,  £.  R.,  etyma  Latina.    London  1890,  Rivington.  9  M. 
Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  760—762  v.  A.  Funck.    — 
Classical  Review  V  5  p.  217—220  v.  H.  D.  Darbishire. 
Zanardelli,  M.  T.,  TEtrusque,  rOmbrien  et  TGsque.    (Extrait.)    Bruxellet 
1890.    V.  p.  66.  1  M. 
Rec  :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  23  jp.  730—731  v.  W.  Deecke.    — 
Revue  critique  N.  20  p.'381— 382  v.  L.  Duvau. 


Digitized  by 


Google 


128 


V. 

1.   AllgemeiDe  smike  Lileralargeschiclite. 


WMfmemttMt  €^  eani  war  la  npicace.    Ls  peaKe  jnw,  k  ^ 

ei  knn  npporU  ftree  U  pewci  duetieaae.    Ilieae.    2iiaet,  iap. 

Bier.    8.    74  p, 
MMecke,  A^  4e  pUloiopkonui  ▼etcnm  ante  ad  ezüiHM  qMctaat  scbubIiu. 

Leipxif ,  Teobner.   8.    IM  S.  2  IL 

■All^y  A.  (H»Ue>,  Jabretbeiicht  Ober  die  seBÜtisck-griecfciicke  Philoeoplne 

1887-1890.    AfcluT  ftr  Gcsducfate  der  Fhüoaopbie  IV  3  p.  519 -525. 
Bfttorp»  A^  LitenUorberidit  nr  alten  PhikMophie.    Fhilosopbüdie  Mout»- 

befte  XXYII  7.  8  p.  478— 489. 
Bchwegler,  A.,  Gescbicbte  der  Pbiloeophie  im  Uaurin.    Ein  Leitiaden  wnr 

Deberncbt.   15.  Aufl.  dnrcbfeteben  n.  crgiiixiYOB  R.Köber.  SlBttgvt,CoiK 

radi    8.    IV,  397  S.  4  M. 

§tels,  L.,  n.  F.  Wendland,  Jjüiresbericbt  ober  die  nacbariätoieüscbe  Fbi- 

lofopbie  der  Grieeben  a.  die  röDÜtcbe  Pbilotopbie  1887  - 1890.    Arcbiv  f&r 

Oetdiiebte  der  Pbilosopbie  lY  3  p.  495—518. 

2.   Griechische  Literatargeschichte. 

Bftaaiker,  €1^  Problem  der  Materie  in  der  griechiwchen  Pbilosopbie.   MQiuier 
1890,  Afcbeododr.    ▼.  p.  67.  12  IL 

Bec:    PbiloMpbiBcbe  Monatabefte  XXYII  7.  8  p.  458-475  ▼.  P.  Natorp. 
Zeitscbrift  t  kath.  TheoL  XY  1  ?.  Kern. 
Chaignet,  A*,  bistoire  de  la  psycbologie  des  Grecs.    3  Bde.    Paris  1889/90, 
flaäelte.    ▼.  p.  67.  k  7  M.  50  Pf. 

Bec:  Jonmal  des  Savants  1891,  Bfai,  p.  274-285  ▼.  Gb.  L6?^ae. 
CrolMt,  A.  et  M.»  bistoire  de  la  litttoiiare  grecque.  II.  Paris  1890,  Tborin. 
▼.  D.  67.  8  M. 

Bec.:  Berne  critiqne  N.  15  p.  269—272  r.  A.  Hauvette. 
Dandolo,  Panima  neue  tre  prime  scuole  filosoficbe  della  Grecia.    Birisia  di 

filosofia,  maggio. 
Igger,  E.,  litUratare  grecaue.    Paris  1890,  Picard.  7  M.  50  Pf. 

Bee.:    Berliner  pbü.  Wocbenscbrift  XI  23  p.  720-721  y.  H.  Maller.     - 
Lit.  Centralblatt  N.  17  p.  582  ▼.  K.  S.  -  Academy  N.  997  p.  567. 
Emmbaehar,   K.,  Gescbicbte   der  bjsantioiscben  Literatur.     (In  Müllers 
Handb.  d.  Alt.  16.  Halbband.)    Manchen,  Beck.    v.  p.  67.  8  M.  50  PL 

Bec:    lieae  phil.  Bnndschau  N.  13  p.  204-208  y.  Oster.    —    Zeitscbrift 
f.  wissenscb.  Theologie  XXXIY  4  t.  J.  Dr&seke.  —  "EJUäi  III  2  p.  185 
—190  ▼.  Müller. 
Behdil,  R.,  die  Anfänge  einer  politischen  Litteratur  bei  den  Griechen.   Mün- 
chen 1890,  Akademie.    4.  1  M. 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  679  t.  Fr.  Caaer. 

BItzIer,  J.,  Abriss  der  griechischen   Litteratargeschichte.      Leipzig    1890, 
Teubner.  4  M. 

Bec:  Mittelschule  1891  p.  87. 
Btein,  L.,  die  Erkenntnisstheorie  der  Stoa.    Berlin  1888,  Calvarj.         12  M. 

Bec:  Archi?  für  Geschichte  der  Philosophie  lY  3  p.  497—507. 
Btofle,  O.,  sur  Geschichte  der  cynischen  Sekte.    Archi?  für  Geschichte  der 
Philosophie  lY  3  p.  414—423. 


Digitized  by 


Google 


Altertbnmskande.  129 


3.    Römische  Literaturgeschichte. 

Bender,  H.,  Qnmdriss  der  römischen  Literatorgeadiichte.    2.  Aafl.    Leipzig 

1889,  Teubner.  1  M.  20  Pf. 

Rec:  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXYII  3.  4  p.  266~-268  ▼•  M.  Rottmaimer. 

Jeanroy  et  A.  Pueeh,  histoire  de  Ja  litttoatare  latine.    FariB,  Delaplane. 

2  M.  75  PL 
Reiire,  C.  O.,  les  gens  de  lettres  et  leurs  protecteurs  k  Rome.  Th^se.    Paris, 
Belin.    8.    XIII,  403  p. 

—  de  Bcriptorum  ac  litteratorum  homiDum  cum  Romanis  imperatoribus  ini- 
micitiis.    Tbdse.    ibid.    126  p. 

Sehanz,  M.,  Geschichte  der  römischen  Literatur.   (In  Müllers  Handbuch  der 

Alt.  16.  Halbb.)    München  1890,  Beck.    t.  p.  68.  5  M.  dO  Pf. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  4  p.  372  v.  K.     —     Academy 

N.  994  p.  Ö16-Ö17  ▼.  Haverfield. 

Teuffels  Geschichte   der  römischen   Literatur.     5.  Aufl.  von  L.  Schwabe. 

Leipzig  1890.    v.  p.  68.  14  M.  40  PL 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YlII  19  p.  509-541  t.  F.  Härder. 

—  —    translated  by  C.  W.  Warr.    1.    London,  Bell.    ▼.  p.  68.  18  M. 
Rec:  Academy  N.  994  p.  493. 


VL    Alterthnmskimde. 

1.   Sammelwerke.  —   Encyclopaedie  und  Methodologie 
der  Alterthumskunde. 

€eiiterwall,  J.,  Romersk  fornkunskap.  lUustrerad  bandbok.  1.  Stockholm, 
Beyer.    8.    XIV,  692  S.  9  M. 

Dübi,  H.,  Studien  zur  Geschichte  der  römischen  Altercümer  in  der  Schweiz. 
Bern,  Huber.    4.    42  S.  1  M.  20  Pf. 

Gache«  F.,  et  Dum^ny,  petit  manuel  d'arch6ologie  grecque,  d'aprös  Mahaffy. 
Paris,  lib.  Eiincksieck.    12,  VII  155  p.  2  M.  50  PL 

Handlmeh  der  klassischen  Alterthumswissenschaft,  herausg.  von  Iwan  von 

Müller.    16.  Halbband.    Krumbaoher,  Byz.  Literatur.  München,  Beck.   7. 

p.  68.  8  M.  50  PL 

Rec:  (14.  u.  15.  Halbbd.)  Zeitschrift  L  d.  Gymn.  XXXXV  5  p.  283-290 

T.  0.  Weissenfeis. 

LoTatelli,  Ersiliai  miscellanea  archeologica.  Roma,  Löscher.  16.  291  p.  4  M. 
Rec:  M6ianges  d'arch.  XI  3  p.  340—343  v.  A.  Geffroy. 

Lübkers  Reallexikon  des  klass.  Altertums  für  Gymnasien.  7.  verb.  Aufl.  von 
M.  Erler.    Leipzig,  Teubner.    Lex.-8.    VI,  1332  S.  mit  Abb.  14  M. 

Recherehe  des  antiquit^s  dans  le  Nord  de  FAfrique.  Conseils  aux  arch^olo- 
gues  et  aux  voyageurs.  Instructions  adress^es  par  le  Comit6  des  Travaux 
historiques  et  scientifiques  aux  correspondants  du  Ministers  de  Tinstruction 
publique.    Paris,  Hachette.  4  M. 

Reinach,  8.,  Minerva.  Introduction  k  l'^tude  des  classiques  scolaires.  2.  Aufl. 
Paris  1890,  Hachette. 
Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  19  p.  601-602  v.  P.  Dettweiler. 

Rheinhard,  H.,  Album  des  klass.  Altertums  zur  Anschauung  für  Jung  u.  Alt, 
besonders  zum  Gebrauch  in  Gelehrtenschalen.  Eine  Gallerie  Ton  76  Taf.  ia 
Farbendruck  nach  der  Natur  u.  nach  antiken  Vorbildern  mit  beschreibendem 
Text.    3.  unveränd.  Aufl.  (in  12  LieL)  1.  LieL    Gera,  Griesbach.       k  1  M. 


Digitized  by 


Google 


130  Mythologie. 

Seyffert,  0.,  a  dictionary  of  classical  antiquities,  mytbology,  reludon,  litein- 
tare  and  art.  Bevised  and  edited  by  H.  Nettleship  and  J.  E.  Sandys, 
With  more  than  450  illasts.    London,  Sonnenschein.    8.    710  p.  cl.    25  IL 

Smith,  Wayte  and  Marindin,  dictionary  of  Oreek  and  Roman  antiqnities. 
3.  ed.  Vol.  2.  London,  Morray.    8.     1070  p.    cl.    t.  p.  69.         37  M.  80  Pf. 

Taylor,  J.,  de  nintb  Gongress  of  Orientalists.    Academy  N.  990  p.  394. 

Torr,  C,  the  dictionary  of  antiqnities.  Athenaenm  N.  3306  p.  311—312.  ▼.  p.G9. 

Wohlrab,  M.»  die  altklassischen  Realien  im  Gymnasinm.  2.  Aafl.  Leipzig 
1890,  Tenbner.  1  M.  20  Pf. 

Reo.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  20  p.  649—550  v.  H.  BelUng. 


2.  Mythologie  und  Religionswissenschaft. 

Beer,  R.,  heilige  Höhen  der  Griechen  ond  Römer.    Wien  1891  (1890),  Ko- 
negen.  2  M. 

Rec.:  Wochenschrift  L  klass.  Phil.  Vm  27  p.  733—738  v.  H.  Stending. 
Boissier,  G.,  la  fin  dn  paganisme.  2  vols.    Paris,  Hachette.    ▼.  p.  69.  15  H. 

Rec.:  Academy  N.  994  p.  485-486  v.  Franklin  Richards. 
Bareseh,  K.,   Klaros.    üntersnchungen   zum   Orakelwesen.     Leipsig  1S89, 
Teubner.    ▼.  p.  69.  3  H.  00  Pf. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  20  p.  625—630  v.  A.  Dieteridu 
GhaTannes,  F.,  de  Palladii  rapta.    Berlin,  Heinrich  ft  Kemke.    ▼.  p.  85. 

IM.  50 Pf: 
Rec:  Revoe  critique  N.  23  p.  443—444  v.  S.  Reinach. 
Drexler,  W.,  mythologische  Beitr&ge.   I.    Der  Koitus  der  ägyptischen  Gott- 
heiten in  den  Donanländem.    Leipsig  1890,  Teubner.  y.  p.  69.   4M.  40 Pf. 
Rec:  Rhein.  Jahrbücher  90.  Heft  p.  165—167  ▼.  Wiedemann. 
Dyer,  L.,  studies  of  the  Gods  in  Greece  at  certain  sanctuariee  recentlv  ezca- 
vated.    Being  eight  lectures  given  in  1890  at  the  Lowell  Institnte.  London. 
Macmillan.    8.     162  p.    cl.  10  M.  20  Pf. 

Ettig,  G.,   Acheruntica  sive  descensoum  apnd  veteres  ennaratio.    Leipziger 

Studien  Xlll  2  p.  249-410. 
Forehhammer,  P.  W.,  Kyanen  u.  Argonauten.  Kiel  1890,  Lips ins  &  Tischer. 

1  M. 
Rec. :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  14  p.  435—436  ▼.  W.  H.  Boscher. 
Frftnkel,  91.,  Zeus  Eubuleus.    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  21  p.  643-644. 
GOrres,  G.,  Studien  zur  griechischen  Mythologie.  2.  Folge.   Berlin,  Calvarj. 
8.    283  S  9M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  21  p.  725—726  ▼.  Cr.  —  Wochenschrift  f.  kl»5S. 
Phil.  VIII  24  p.  651  -  656  t.  J.  Mähly.  —  Academy  N.  996  p.  540 
Gruppe ,  O. «  die  rhapsodische  Theogonie  u.  ihre  Bedeutung  innerhalb  der 
orphischen   Literatur.   Jahrbücher  f.  Philologie,  17.  Supplementband,  S.  689 
—747.    Leipzig,  Teubner.  1  M.  60  Pf. 

Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  21  p.  567—570  ▼.  C.  Hlberlin. 
Heller«  E.,  de  Gariae  Lydiaeque  sacerdotibus.  (Aus  den  Jahrb.  f.  dass.  Phi- 
lologie, 18.  Suppl.-Bd.)    Leipzig,  Teubner.    8.    S.  215-264.         IM.  20Pf. 
HOfer,  O.,  dtol  ävofi^aloi  —  ndv^soq'^    Jahrbücher  für  Philologie  143.  6d. 

5.  Heft  p.  367—368. 
Maas,  E.,  de  Lenaeo  et  Delphinio  commentatio.     Greifswald.    Ind.  lect  hib. 

1891/92.    4.     20  S 
Ottfiried,  O.,  Mythologie  u.  Urgeschichte.    Unsere  Zeit  1891  N.  7  p.  69-71. 
PerTanoglü,  F.,  delle  dee  vergini  e  madri  negli  antichi  culti  della  Greci«  e 
della  penisola  italica.    Archeografo  triestino  XVI  2  p.  420—435. 


Digitized  by 


Google       j 


Alte  OeBchichte.  131 

Posnansky,  H. ,  Nemesis  nnd  Adrasteia.    Breslaa  1890,  Eöbner.    v.  p.  70. 

7M, 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  499—602  ▼.  W.  H.  Röscher. 

Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  4  d.  310— 315.    —    Wochenschrift 

f.  klass.  Phil.  VIIl  20  p.  537-639  v.  P.  Weizsäcker. 

Rohde,  B.,  Psyche.    I.   Freibarg  1890,  Mohr.  8M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  21  p.  603—666  t.  F.  Deneken. 

Roseher,  W.  H. ,  Studien  eut  griechischen  Mytholojpe.    IV.    Ueber  Selem 

D.  Verwandtes.    Leipzig  1890,  Teubner.  6  M. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  684—690  v.  ü.  Steoding.  — 

Wochenschriit  f.  klass.  Phil.  VllI  25  p.  673—675  v.  Stender.  -  Revne 

critique  N.  19  p.  365—366  t.  S.  Reinach.    —    'EUdc  III  2  p.  180—181 

▼.  Maller. 

Taseher,  R.  de,  les  caltes  ioniens  en  Attique.    Revae  des  Stades  grecqaes 

IV  p.  1—23. 
Trede,  Fr.,  das  Heidenthum  in  der  römischen  Kirche.    4.  Bd.    Gotha  1890. 
▼.p.  70.  6M. 

Kec:  Blatter  f.  lit.  Unterhaltung  N.  22  p.  345—347  ▼.  0.  Scheyer. 
Terrall,  Margaret  de,  mythology  and  monaments  of  Ancient  Athens.  Lon- 
don 1890,  Macmiilan.  19  M.  20  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  746-755  7.  A.  Milchhöfer. 

Tercoatre,  A.,  sor  qnelqnes  divinit^s  topiqaes  africaines  (mentionn6s  sar  les 

monuments  ^pigraphiques).    Revue  arch^ol.  1891,  mars-avril,  p.  156—160. 
Wide,  S.,  de  sacris  Troezeniorum,  Hermionensium,  Epidanriorum.    Üpsala 
1888,  Almqyist. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  690—691  ▼.  M.  Lehnerdt. 
Wiedemann,  A.,  die  Religion  der  alten  Aegypter.    Münster  1890,  Aschen- 
dorflf.    V.  p.  70.  2  M.  75  Pf. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  19  p.  699  ▼.  A.  Erman. 


3.   Alte  Geschichte. 

A.  Allgemeine  Geschichte  und  Chronologie  der  alten  Welt.  — 
Orientalische  Geschichte. 

Brugseh,  H.,  die  biblischen  sieben  Jahre  der  Hungersnoth  nach  einer  alt- 
ägyptischen  Felseninschrift.    Leipzig,  Hinrichs.    8.     162  S.  5  M. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  19  p  641—62  ▼.  E.  N.  —  Theol.  Literaturzei- 
tung  N.  10. 
Campbell,  J.,  the  Hittites;  their  Inscriptions  and  history.    2  toIs.    London. 
Nimmo. 
Rec:  Athenaeam  N. 3312  p  501. 
Glasen,  Ch.,  die  Geschichtswissenschaft.    Hadamar.    Pr.    4.    29  S. 

Howorth,  H.,  Egypt  and  Syria  in  the  time  of  the  nineteenth  dynasty.  Aca- 

demy  N.  995  p.  514    515. 
Lincke,  A.,  Forschungen  zur  alten  Geschichte.    Zur  Lösung  der  Eambyses- 

Frage.    Leipzig,  Fock.    8.    49  S.  1  M.  20  Pf. 

Maspero,  G.,  histoire  de  rOrient.   L'^gypte.   Chald^ens  et  Assyriens.   Isra^- 

lites  et  Ph^niciens.    Mädes  et  Perses.    Paris,  Hachette.    16.   avec  48  grav. 

et  5  cartes.  2  M.  50  Pf. 

Müller,  Max,  on  the  »enormous  antiquity«  of  the  East.   Nineteenth  Century 

N.  171  p.  796—810. 
Reinach,  Th.,  Mithridate  Eupator.   Paris  1890,  Firmin-Didot.  ▼.  p.  72.    10  M. 
Rec:  Lit  Centralblatt  N.  17  p.  573  ▼.  A.  H. 


Digitized  by 


Google 


132  Griechische  und  £6iiu8che  Geschichte. 

Sayce»  A.  H.»  Egypi  and  Lyda  in  the  time  of  the  nineteenth  djassty.  Agip 

demj  N.  994  p.  491. 
Stodi  di  storia  antica,  pnbblicati  da  G.  Beloch.    Fase  1.    Roma,  Löicfacr. 

8.    207  p.  4M.  80 PL 

Terrien  de  Laeoaperie,  from  aneient  Chaldea  and  Eiam  to  eariy  China. 

A  historical  loan  of  cnlture.    Babylonian  Record  Y  3  p.  44--18;  N.  4  p.  63 

—70. 
Zeehe,  A. ,  Lehrboch  der  Geschichte  des  Alterthams.     Laibach  1891,  Klein- 

maver.  3  M. 

Rec.:    Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLIl  4  p.  331—340  t.  0.  Adamek. 

B.   Griechische  Geschichte  und  Chronologie. 

Abbott,  £.,  Pericles  and  the  Golden  age  of  Athens,    London,  PotBam.  t. 
p.  72.  6M. 

Rec. :  Academy  N.  991  p.  414.    —    Satnrday  Reriew  K.  1848  p.  391 
Fank,  £.,  de  Tbebanorum  ab  anno  378  usque  ad  a.  362  actis.    Beriio  1890.  Pr. 

Reo. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  17  p.  635  v.  G.  F.  Hertiberg. 
GregoroTiaa,  F.,  Geschichte  der  Stadt  Athen  im  Alterthnm.    2  Bde.  S.  Anfl. 
Stuttgart  1889,  Ck>tto.  30  H. 

Rec :  Academy  N.  992  p.  434-^436  v.  H.  F.  Toaer.  —  AÜienaeam  N.  8815 
p.  600—601.  —  Revue  historique,  mai-june. 
Holm,  A.,  Griechische  Geschichte.    111.    Berlin,  Cal?ary.     ▼.  p.  72.      10  M 
Rec:  Mittheilungen  a.  d.  hist.  Lit  N.  2  p.  97—101  ▼.  G.  J.  Schneider.  - 
Gymnasium  N.  3  p.  96-100  v.  Werra.    —    Academy  N.  991  p.  415.  - 
English  hist.  RoTiew,  April 
Kershaw,  J.  B.,  die  megarischen  Psephismen.    Commentationes  Monsceoäed 

p.  22-37. 
KObler,  U.,  Philipp  II.  u.  die  Chalkidischen  Stftdte.     Sitxungsberichte  der 

Beriiner  Akademie  1891  N.  XXYIl  p.  473—488. 
Leijds,  R.,  de  ordine  rerum  Ol.  107  gestarum,  imprimis  de  Demosthenis  ort- 
tionis  in  Midiam  temporibus.    Diss.    Groningen,  Noordhoff. 
Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  13  p.  200—202  t.  W.  Fox. 
L6¥l,  8 ,  la  Gräce  et  Plnde  d'apr^  les  documents  Indiens.    ReTue  des  etades 

grecques  lY  13  p.  24-45. 
Mabaffy,  J.  P.,  the  Greek  world  under  Roman  sway.    London  1890,  Mac* 
millan.  12  M.  00  Pf. 

Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  23  p.  720—726  t.  G.  Fr  Berti- 
borg.  -  Classicai  Review  V  1.  2  p.  56-58  ▼.  G.  Torr.  —  Atheoaeom 
N.  3299  p.  83-88. 
Marcbaiit,  the  deposition  of  Pericles,  ▼.  Aristoteles  p.  100. 
91  ommsen,  A.|  die  Zeit  der  Olympien.  Leipxig,Teubner.   8.  104  S.  2  M.  80  Pf. 
Pedroli,  U.,  i  tributi  degli  alleati  d'Atene.   Studi  di  storia  antica  N.  1  p.  lOI 

—207. 
Rose,  G.,  das  Psephisma  des  Kannonos.  Commentationes  Monacenses  p.  88'9'>^ 
Sonny,  A.,  Rhagae  —  Thara  —  Tabae.    JahrbQcher  für  Philologie  143.  Bi 

4.  Heft  p.  278—280. 
HVeismantely  0.,  die  Erdbeben  des  vorderen  Kleinasiens  in  geschichUicber 
Zeit.    Wiesbaden.    Pr.    4.    29  S.  mit  1  Karte. 

C.  Römische  Geschichte  und  Chronologie. 

Bory,  J.  B.,  a  history  of  the  Jaler  Roman  Empire.    2  vola    London  18^. 
MacmiJlan.    v.  p.  73.  24  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  9  p.  140—142. 


Digitized  by 


Google 


Römisehe  Geschichte.  183 

Cantalapi,  F.,  le  legioni  romane  uella  guerra  d'Annibale.  Stadi  di  storia 
antica  K.  1  p.  1^48. 

Clementi«  G.,  la  guerra  annibalica  in  Oriente.  Studi  di  storia  antica  N.  1 
p.  49-77. 

Dorigny,  S. ,  Anr^lien  et  la  guerre  des  monnayeurs.  Revue  numismatique 
1891  K  2  p.  105—133. 

Freeman,  £.,  the  history  of  Sicilj.    I  &  IL    Oxford.    ▼.  p.  74.  60  M. 

Kec. :    Deutsche  Literaturgeschichte  N.  24  p.  882  —  883  ▼.  A.  Holm.    - 
Academy  N.  996  p.  Ö29— 531;  N.  997  p.  556  —  657;  N.  999  p.  604—605 
T.  Isaac  Taylor.  —  Athenaeum  N.  3312  p.  498—499. 

—    Isaac  Taylor  on  the  history  of  Sicily.    Academy  N.  998  p.  587-588. 

Fustel  de  Coalanges,  histoire  des  institutions  politiques   de   Tancienne 

France.     L'invasion  germanique  et  la  fin  de  l'£mpire.     Ouvrage  revu  et 

compI6t§  sur  le  manuscrit  et  d'apr^s  les  notes  de  Pautenr  par  G.  Jullian. 

Paris,  Hachette.  7  M.  50  Pf. 

Rec:  Revue  critique  N.  25  p.  482-*493  v.  d'Arbois  de  Jubainvllle. 
Gardthausen,  T.,  Cicero  nach  den  Iden  des  M&rx.    Allg.  Zeitung,  Beilage 

N.  132. 
GOrrefty  F.,  Kirche  u.  Staat  vom  Regierungsantritt  Diocietians  bis  zum  con- 

stantinischen  Orientedikt  (284—324).   Jahrbücher  für  prot.  Theologie  XII  2. 

V.  p.  74. 
Govaa,  G-,  Chronologie  de  Tempire  romain.    A  l'usage   des  classes     Paris, 

iLüncksieck.    v.  p.  74.  6  M. 

Rec  :  Revue  critique  N.  18  p.  349—351  v.  G.  Lacour-Oayet. 
Hassebraak,  G.,  Kaiser  Septimius  Severus.   II.   Holzminden.  Pr.    4.  34  S. 

Hülsen  u.  Lindner,  die  AUiaschlacht.    Rom  1890,  Löscher.       2  M.  40  Pf. 
Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VllI  18  p.  489— 491  v.  J.  H.  Müller. 
^  Revue  critique  N.  20  p.  382—383  v.  S.  Keinach. 
Ihne,  W.,  römische  Geschiebe.    Vll.    VIII.    Leipzig  1890,  Engelmann.    v. 
p.  74.  ä  5  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  9  p.  139—140  v.  J.  Jung.    —   Zeitschrift 
f.  d.  Gymn.  XXXXV  4  p.  233-240  v.  M.  Uoffmann.    —   Mittheilungen 
a.  d.  bist.  Lit.  XIX  2  v.  Pistor. 
Kästner,  O.,  de  aeris  Caesaris.    Leipzig  1890,  (Fock).  2  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VlII  19  p. 508 -509  v.  P.  Habel. 

Kaindl,  wo  fand  der  erste  Zusammenstoss  zwischen  Hunnen  u.  Westgoten 
statt?    Mittheilungen  des  Instituts  für  Osterr.  Geschichtsforschung  XII  2. 

Kellner,  H.,  die  patristische  Tradition  in  Betreff  des  Geburtsjahres  Christi. 

Zeitschrift  f.  kath.  Theologie  XV  3. 
KIAvekorn,  H.,  die  Kämpfe  C&sars  gegen  die  Helvetier.   Leipzig  1889,  Fock. 

80  Pf. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  27  p.  990-991. 
Kossinna,   G. ,  nochmals  die   Sweben.     Eine  Antwort.    Westdeutsche  Zeit- 
schrift X  1  p.  104-110. 
LoTatelli,  ErsiHa,  calendae  Januariae.  Nnova  Antologia  XXXI 2  p.  131  — 139. 

filatzat,  G.,  eine  neue  Gleichung  für  die  Sonnenfinsterniss  des  Ennius.   Fest- 
schrift von  Weilburg,  1890. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  14  p.  436-442  v.  M.  Siebourg.  — 
Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VlII  22  p.  600—601  v.  P.  Habel. 

Richter,  O.,  die  älteste  Wohnstfttte  des  römischen  Volkes.  Berlin- Schöne- 
berg.   Pr.    4.    13  S.  mit  Plan. 

Sehelle,  £.,  Beitr&ge  zur  Geschichte  des  Todeskampfes  der  römischen  Re- 
publik.   Dresden.    Pr.   4.   39  S. 


Digitized  by 


Google 


134  Geographie  von  Griechenland. 

Schmidt,  0.  £.,  Faberius.  Stadie  Ober  einen  Parteigänger  C&sars.  (Ans  den 
Gommentationes  Fleckeisenianae.)    Leipzig,  Tenbner.    8.    S.  223—245. 

Tnzi,  G.,  ricerche  cronologiche  snlla  seconda  gnerra  punica  in  Sicilia.  Stndi 
di  Btoria  antiea  N.  1  p.  81—97. 

ünger,  G.  F.,  die  Glanbwfirdigkeit  der  capitolinischen  Consolntafel.  Jahr- 
bacher far  Philologie  143.  Bd.  5.  Heft  p.  289—321. 

Wiegandt,  L. ,  C.  Julius  Cäsar  u.  die  tribuninsche  Gewalt    Leipzig  1890, 

Fock.  1  M.  20  PI 

Rec.:     Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  15   p.  396-399  v.  Ackermann. 


4.   Ethnologie,  Geographie  und  Topographie. 
A.  Alte  Geographie  im  Allgemeinen. 

Bmunhofer,  H.,  Iran  u.  Turan.    Leipzig  1890,  Friedrich.   ▼.  p.  75.      9  M. 

Rec.:  Lit  Centralblatt  N.  16  p.  532—533. 
Höfer,  U.,  de  Cimraeriis.    Beigard.    Pr.    4.    15  S. 
HOmes,  die  Bronzekultur  Ton  Uallstadt.    Globus  N.  15  p.  281— 28G. 

—  die  Genesis  der  alt  europäischen  Bronzekultur.    Ibid.  N.  21. 
Hchuchhardt,  C,  Ober  die  Beziehungen  Altägyptens  zum  Innern  von  Afrika. 

Deutsches  Wochenblatt  1891  N.  15. 
Undset,  J.,  archfiologische  Aufsätze  tiber  stldeuropäische  Fundstätten.   Zeit- 
schrift far  Ethnologie  XXIII  1.  a.  2. 

B.  Geographie  und  Topographie  von  Griechenland  und  den  öst- 
lichen Theilen  des  römischen  Reiches. 

B&deker,  K.,  Aegypten.  Handbuch  far  Reisende.  II.  Oberägypten  u.  Nu- 
bien.    Leipzig,  bädeker.    v.  p.  76  geb.  10  M. 

Rec:  Berliner  phil  Wochenschrift  XI  26  p.  822— 823  p.  A.  Erman. 

Baudot,  V.,  les  lies  de  marbre,  ou  excursion  dans  la  mer  Eg^e.  Lille,  li- 
brairie  de  la  Soci6t6  de  Saint- Augustin.    8.    92  p.  avec  gravures. 

Beiger,  Chr.,  Mykenisches  aus  Mykenä,  Thorikos,  Pherä  n.  Sizilien.  Ber- 
liner phil.  Wochenschrift  XI  23  p.  706—707.    ▼.  p.  76. 

Bent,  J.  Th.,  archaeological  nomads  in  Rugged  Cilicia.  Blackwood's  Maga- 
zine N.  905  p.  377—391. 

Doli,  Hl.,  Studien  zur  Geographie  des  alten  Makedoniens.  Regensburg.  Pr. 
8.    68  S. 

Dörpfeld,  W.,  das  Theater  von  Megalopolis.  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 
14  p,  418-420 

—  das  Theater  in  Eretria.  (Brief  an  Chr.  B.)  Berliner  phil.  Wochenschrift 
XI  17  p.  514-515. 

Dyer  and  Sellerfl,  the  theatre  at  Megalopolis.  Glassical  Review  V  5  p.  238 

-240 
Fabricios,  E.,  Theben.    Freiburg  1890,  Mohr.    v.  p.  77.  1  M.  60  Pf. 

Rec:  Academy  N.  991  p.  415. 
Freund,  W.,  Wanderungen  auf  klassischem  Boden.   III.  Delphi  n.  Olympia, 
Breslau  1890,  Wohlfahrt.    ▼.  p.  77.  1  M. 

Rec:  (11)  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  4  p.  319--322  v.  F.  Hanna. 
-  (L  II)  Academy  N.  991  p.415. 
Gardner,  Lorins,  Dörpfeld,  das  Theater  in  Megalopolis.    Berliner  phil. 
Wochenschrift  XI  22  p.  673-676  u.  (englisch)  Glassical  Review  V  6  p.  284 
-286. 


Digitized  by 


Google 


Geographie  von  Griechenland.  I35 

Gathe ,  H. ,  cur  Lage  von  Taricheä  o.  Gesar.  Zeitschrift  des  Palästinaver- 
eins  XIII  4. 

Habet,  F.,  die  neuesten  Ausgrabungen  der  Deutschen  und  Neugriechen  auf 
griechischem  Boden.    Nord  n.  SQd  56.  Bd.  167.  Heft  p.  198—221. 

Hirschfeld,  G.,  antike  St&dtebilder  im  Süden  Kleinasiens.  Deutsche  Bund- 
schau  XVII  9. 

Hogartb,  D.  G.,  devia  Cypria.    London  1889,  Frowde.  4  M. 

Bec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  21  p.  788—789  ▼.  P.  Herrmann. 
Hamann  u.  Pnchstein,  Beisen  in  Eleinasien.    Berlin  1890,  D.  Beimer.    v. 
p.  77.  60  M. 

Bec:  Bevue  historiqne  N.  2  p. 400— 405. 
Imbert,  J.,  la  viile  d'Antiphelins  et  un  passage  d'H6rodote.    Mus6on  X  2 

p.  261-269. 
Kieipert,  G. ,  Wandkarte  ^on  Alt  •Kleinasien.     6  Blätter.    Berlin  1888,  D. 
Beimer.  9  M. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  24  p.  649—651  v.  L.  BOrchner. 
Krnmbholz,  P.,  de  discriptione  regni  Achaemenidarum.  Eisenach.  Pr.  4.  20  S. 
Lanekoronski,   K.,   Graf,  Städte   Pamphiliens   u.   Pisidiens.     Wien   1890, 
Tempsky.    v.  p.  77.  100  M. 

Bec:  Deutsche  Bundschau  XVII  9  p.  474-476  t.  G.  Hirschfeld. 
Miller,  £llen,  aione  through  Syria.  With  an  introduction  by  A.  H.  Sayce. 
London,  Paul  Trflbner.    8.    340  p.  with  illustr.    cl.  9  M. 

Petrie  Flinders,  Kahun,  Gurob,  and  Hawara.    London  1890,   Kegan  PauL 

Bec:  Be?ue  critique  N.  17  p.  317—323  t.  G.  Maspero. 
—    the  oldest  Pyramid  and  temple.    Academy  N.  989  p.  376. 
Ramsay,  W.  Ol.,  the  historical  geography  of  Asia  Minor.  London,  Murray. 
V.  p.  78  21  M.  60  Pf. 

Bec:  Athenaeum  N.  3307  p.  338-339.    —    Numismatic  Ghronicle  HI  41 
p.  111-113  V.  B.  V.  Head. 
Sakellarios,  A.,  rd  Kunpiaxa,    I.   Athen  1890,  Sakellarios.  v.  p.  78.  12  M. 

Bec:  Lit.  Centralblatt  N.  20  p.  676.  —  'EXXdg  III  2  p.  181—182  y.  M. 

Sehliemann,  H.,  Bericht  über  die  Ausgrabungen  in  Troja  im  J.  1890.   Mit 

Vorwort  von  S.  Sehliemann  u.  Beiträgen  von  W.  DOrpfeld.    Leipzig, 

Brockhaus     8.    60  S.  2  M.  50  Pf. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlll  18  p.  481-486  v.  G.  J.  Schneider. 

—  Jahrbücher  f.  Philologie  143.  Bd.  4.  Heft  p.  281—286  t.  B.  Menge. 

—  Journal  des  Savants  1891,  juin,  p,  338—346  v.  G.  Perrot. 

Sehmidt,  Bernhard,  Korkyräische  Studien.  Leipzig  1890,  Teubner.  v.  p.  78. 8  M. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlll  22  p.  593-597  ▼.  J.  Partsch.  — 

BoTue  critique  N.  19  p.  367-368  v.  S.  Beinach. 

Schnchhardt,  Schliemann's  Udgravninger,  efter  Dr.  C.  Schuchhardts  Frem- 

stilling.  Oversat  af  E.H.  Ludvigsen.    Kopenhagen,  v.  p.  78.    8— 9.  Heft. 

ä  1  M.  80  Pf. 
Tozer,  H.,  the  islands  of  the  Aegean.    London  1890,  Frowde.     10  M.  20  Pf. 

Bec:  Classical  Beview  V  5  p.  237—238  v.  W.  B.  Paton. 
Wachsmnth,  C,  zur  Topographie  von  Athen.    Pentadenbände  der  Hand- 
schriften klassischer  Schriftsteiler.    Bhein.  Museum  LXVl  2. 

Wilamowitz-lllOllendorffjU.  t.,  die  sieben  Thore  Thebens.  Hermes  XXVI 2 
p.  191—242. 


Digitized  by 


Google 


136  Oeographie  Yon  Italien. 


C.  Geographie  und  Topographie  von  Italien  und  den  westlichen 
Theilen  des  römischen  Reiches. 

Back,  F.,  römische  Spuren  u.  Ueberreste  im  oberen  Nahgebiet.     Birkenfeld. 

Pr.    8.    91  S. 
Baumgarten,  Fr.,  italienische  Frühlingstage.   Freibnrg,  Mohr.  8.  136  S.    2  M. 

Reo. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  21  p.  662—663  v.  Chr.  B. 
Blad6,  J.  F.,  les  Vascons  avant  lenr  Etablissement  en  NoYempopulanie.  Agen, 

imp.  Lamy.    8.    38  p. 
Bürger  u.  Weizsäcker,  Römisches  von  der  ülmer  Alb.  WOrtt  Jahrbücher 

II  3.  4  p.  261—270  mit  Plan  u.  Karte. 
Geffroy,  sur  les  noaveaux  fragments  du  plan  de  Rome  dressE  par  Septime 

SEväre.    Acad^mie  des  inscriptions  22.  Mal    (Revue  critique  N.  22.) 
Gsell,  St.,   fouilles  dans  la  n^cropole  de  Yulci.    Paris,  Thorin.    4.    568  p. 

avec  23  planches,  101  Tignettes  et  1  carte.  40  M. 

Rec.:  MElanges  d'arch.XI  1.  2  p.  189—190. 
Halbherr,  discovery  of  an  lonic  temple  at  Locri.    The  Antiquary,  Ulay. 
Hare,  A.  J.  C,  cities  of  Central  Italy.    2  vols.  —  Cities  of  Northern  ItaW. 

London,  Allen.    2  vols.  ä  15  M. 

—  cities  of  Southern  Italy  and  Sicily.    Ibid.  12  M.  60  Pf. 

—  days  near  Rome.    2  vols.    Ibid.  15  M. 
Haaser.  K.  t.,  über  die  Lage  von  Loncium  an  der  römischen  Plöckenstrasse. 

Carinthia  (alte)  81.  Jahrg.    N.  3  p.  65—69. 

—  aber  die  römische  ZolIIinie  Noricums.    Ibid.    p.  91—97. 

—  römische  Funde  in  Velm,  Niederösterreich.  Mittheilungen  der  k.  k.  Gen- 
tralcommission  XYII  1  p.  4—8. 

Hülsen,  eh.,  Jahresbericht  über  neue  Funde  u.  Forschungen  zur  Topogra- 
phie der  Stadt  Rom.  Mittheilungen  des  arch.  Instituts  zu  Rom  VI  1  p.  73 
—  150  mit  Abb. 

Laca^a,  91.,  Blanda  dtt^  lucana  interamente  distrutta.  Arte  e  storia  X  6 
p.  34—36. 

Lanciani,  R.,  quattre  dessins  in^dits  de  la  collection  Destailleur  relatifs  aux 
ruines  de  Rome.  M^langes  d'arch^ologie  XI  1.  2  p.  159-178  ayec  pl.  II— V. 

—  notes  from  Rome.    Atbenaeom  N.  3307  p.  351 ;  N.  3313  p.  543. 

Legendre,  A.,  Nantes  ä  P^poque  gallo-romaine,  d'aprös  les  d^couvertes  faites 

ä  la  porte  Saint-Pierre.    (£xtrait.)    Nantes»  imp.  Mellinet.    8.    123  p. 
Mertz,  JH.,  der  Römergang  in  Köln.    Rhein.  Jahrbücher  90.  Heft  p.  67—76 

mit  Abb. 
Rantert,  O.,   römisches  Gräberfeld  bei   Bonn.     Gräberfeld  bei   Düsseldorf. 

Rhein.  Jahrbücher  90.  Heft  p.  196—197  u.  p.  202. 
Saeaze,  J.,  les  neuf  peuples  et  Pinscription  d'Hasparren.    Bulletin  de  g6o- 

grapbie  historique  1889  N.  3  4  p.  144—154. 
Schmidt,  J.,  zur  politischen  Geographie  der  afrikanischen  ProTinzen.  Rhein. 

Museum  LXVI  2. 
Stedtfeld,  römische  Stadtmauer  zu  Köln.   Rhein.  Jahrbücher  90.  Heft  p.  196 

—197. 
Torr,  C,  tbe  harbours  of  Carthage.    Classical  Review  V  6  p.  280—284. 
Toatain,  J.,  fouilles  de  I'Ecole  fran^aise  de  Rome  en  Tunisie.    M61angea 

d'arch.  XI  3  p.  330-331. 
Tfleking,  K.,  das  Römerkastell  Novaesium.    Neuss.    Pr.    8.    p.  1—7. 


Digitized  by 


Google 


Alterthamer.  137 

Waille,  V.,  de  Caesareae  monamentis  qoae  sapersant,  Tel  de  Caesarea  es 
titulis  reliqniisque ,  a  tempore  regia  Jabae  asqae  ad  a  Chr.  872.  Thtee. 
Alger,  imp.  Fontana.    8.    111  p. 

Wolff,  G.,  das  römische  Lager  su  Kesselstadt    Hanaa  1890,  Verlag  des!Ge- 
schichtsvereins. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  17  p.  535-538  t.  F.  Hang. 


5.   Alterthümer. 

A.  Allgemeines  über  orientalische,  griechische  and  römische 

Alterthümer. 

Frazer,  J.  6.,  swallows  in  the  hoase.    Classical  Review  V  5  p.  230. 
Goblet  d'AlTiella,  la  migration  des  symboles.    Paris,  Lerooz.    8.    845  p. 

Atcc  fig.  6M. 

Heydeii,  A.t.,  die  Tracht  der  Eoltarvölker.  Leipzig  1889,  Seemann.  3  M.  20 Pf. 

Rec:  Berliner  pbil.  Wochenschrift  XI  16  p.  502—503  ▼.  J.  Böhlaa. 
Hnbertl,  L. ,  Friede  n.  Recht.    Eine  rechts-  a.  sprachvergleichende  ünter- 

snchung.    Zeitschrift  für  Geschichtswissenschaft  v  1. 

Lüttieh,  S.,  über  bedentangsvolle  Zahlen.   Eine  knlturgeschichtliche  Betrach- 
tang.   Naambarg.    Pr.    4.    47  S. 

Hikel,  J.,    die   religiöse  Daldang    bei  den  heidnischen  Ealtorvölkem  des 

Alterthnms.    Leobschütc.    Pr.    4.    12  S. 
Oehmiehen,  6.,  Bahnenwesen.     (In  Müllers  Handb.  der  Alt.  14.  Halbbd.) 
München  1890,  Beck.    v.  p.  8. 
Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  5  p.  290  v.  0.  Weissenfeis.  —  Aca- 
demy  N.  995  p.  516  v.  F.  Haverfield. 
Sittl,  K-,  die  Gebärden  der  Griechen  a.  Römer.    Leipzig  1890,  Teabner.    v. 
p.  82.  10  M. 

Rec:  Melusine  N.  8. 
Stadelmann,  F.,  Erziehung  a.  Unterricht  bei  Griechen  a.  Römern.    Triest, 
Schimpff.    8.    216  S.  3  M.  50  Pf 

8tein,  F.,  über  Piraterie  im  Alterthum.    I.    Göthen.    Pr.    4.    84  3. 
Wir kenhageo,  H ,  antike  a.  moderne  Gymnastik.   Rendsburg.  Pr.   4.   45  S. 


B.  Griechische  Alterthümer. 

€antarelli,  L.,  i  motaci  spartani.    (Estratto.)    Torino  1890,  Löscher. 

Rec :    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  22  p.  597—599  v.  A.  B.  Drach- 


Headiam,  J.  W.,  election  by  lot  at  Athens.   Cambridge.  8.   186  p.   cl.   3  M. 

Rec. :  Academy  N.  998  p.  582. 
Müller,  Alb.,  die  neneren  Arbeiten  aas  dem  Gebiete  des  griechischen  Bühnen- 
Wesens.  Eine  kritische  üebersicht.   Göttingen,  Dieterich.  8.  108  S.  2  M.  50  Pf. 
Oehmichen,  6. ,  über  die  Anfänge  der  dramatischen  Wettkämpfe  in  Athen. 
(Auszag.)    München  1889,  Akademie. 
Rec :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  19  p.  600-601  v.  Wecklein. 
Pnchstein,  O.,  über  die  Gestalt  des  altgriechischen  Hauses.    Berliner  arch. 

Gesellschaft,  Februarsitzang.    (Berl.  phil.  Wochenschrift  XI  21). 
Stengel,  F.,  griechische  Sakralalterthümer.     (In  Müllers  Handbach   d.  Alt. 
14.  Halbbd.)    München  1890,  Beck.    v.  p.  82. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXY  5  p.  289  ▼.  0.  Weissenfeis. 


Digitized  by 


Google 


138  BömiBche  AlterthOmer. 

Szanto»  E.,  zum  Gerichtswesen  der  attischeD  BaDdesgenosseo.  Mittheiiangeo 
des  arch.  Instituts  zu  Athen  XYI  1  p.  30—45. 

C.  Römische  Alterthamer. 

d'Arbois  de  Jabainville,   recherches  sur   Torigine  de  la  propri6t6  fon- 

ciöre  en  France.    Paris  1890,  Thorin.    v.  p.  82.  16  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  19  p.  704-706  t.  W.  Meyer^Lobke, 
Beandoiiiii ,  E.,  le  cnlte  des  empereurs  dans  les  cit^s  de  la  Ganle  Narboc- 

naise.     (Eztrait  des  Annales   de  Penseignement    snp^rienre  de  Grenoble.) 

Grenoble,  Ailier.    8.    74  p. 
Bousquet  de  Florian,  des  ^lections  jmunicipales  dans  Tempire  romain.  Tb^ 

Paris,  Rousseau.    8.    275  p. 
€ios,  J.,  de  l'extinction  des  servitudes  rurales,  en  droit  romain.    Thäse.  Fans, 

Rousseau.    8.    176  p. 
€ache,  F.,  la  Legis  actio  sacramenti  in  rem.    Essai  sur  la  procedore  drile 

primitive.    Th^se.    Paris»  Rousseau.    8.    155  p. 
Didier-Falh^i  £.,  cours  616mentaire  de  droit  romain,  contenant  Pexplicttion 

m^thodique  des  Institutes  de  Justinien  et  des  principanx  textes  dassiqiiei 

pour  la  pr^paration  aux  examens.    I.    3.  Edition ,  revue  et  corrig^e  psr  C 

Tartari.    Paris  (1887),  Larose  et  ForceL    8.    VIII,  468  p.  71L 

Enanlt,  £.,  des>X)ns^quences  de  Peviction  dans  la  Tente ,  en  droit  romiiii. 

Thdse.    Paris,  Rousseau.    8.    225  p. 
Ferrini,  C,  intomo  alP  ordinamento  dal  l'editto  pretorio  prima  di  Salvio 

Giuliano.    Rendiconti  dell'  Istituto  lombardo  XXIV  8.  9. 
Gandr^,  F.  H.,  droit  romain :  force  probante  des  actes  priT^s.   Th^se.  Naocj^ 

Cr^pin-Leblond.    8.     183  p. 
GeflTroy ,  F.,  droit  romain :  des  preuves ,  en  droit  priv^.    Th&se.    Paris,  De- 

lamotte.    8.    184  p. 
Greiff,  F.,  de  l'origine  du  testament  romain.    Paris  1888,  Chevalier-Maresq. 

Rec:  Vierteljahrsschrift  f.  Gesetzgebung  XIV  1  ▼.  Baron. 
Hubert,  F.  6.,  römische  StaatsalterthOmer.  3.  Aufl.  Ton  Kopps  Bfim.  Lite- 
raturgeschichte u.  AlterthOmer,  Berlin  1891,  Springer. 
Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  11  p.  170—174  t.  Bruncke. 
Jung,  das  röm.  Municipalwesen  in  den  Provinxen.  Hist.  Zeitschrift  67.  Bd.  1.  Htt 
Jacqnelin,  B.,  de  la  fiducie.    Paris,  Girard.  10  M. 

Kreutzer,  J.,  die  Thronfolgeordnung  im  Principat.    Köln.    Pr.    4.    23  S. 
Krieir,  €.,  Grundriss  der  römischen  AlterthOmer.    3.  Aufl.    Freibarg  ISSd, 

Herder.  3  M.  50  Pf. 

Rec:  Blatter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVIl  3. 3  p.  266— 267  t.  Rottmanner. 
Lampertico,  degli  argini  dei  fiumi  al  tempo  romano.  Rendiconti  delPAccA« 

demi  dei  Lincei  serie  IV,  vol.  VII,  fasc  8.  p.  308—316. 
Liebenam,  Vi.,  zur  Geschichte  u.  Organisation  des  römischen  Vereluveseos. 

Leipzig  1890,  Teubner.    v.  p.  83.  löM. 

Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  17  p.  45»— 463  u.  N.  18  p  48t>- 

488  V.  T.  Schiess.  —  Mittheilungen  a.  d.  hist.  Lit.  N.  2  p.  lO5-106y. 

Dieterich.  —  Revue  de  Pinstruction  publique  en  Belgique  XaXV  3  p.  1^1 

-  176  V.  J.  P.  Waltzing. 

LOher,  A.  ▼.,  Zustände  im  römisch- deutschen  Kulturland.    Sitzongsbericbte 

der  bayr.  Akademie  1891,  Heft  1,  p.  1—22. 
Nessling,  €.,  de  seviris  Augustalibus.    Giessen.    Diss.    8.    51  S. 
"Nolb,  G.  de  la,  principes  de  la  fortification  antique.    Fortification  romaioe. 

Bulletin  de  g6ographie  historique  1889  N.  5.  6  p.  209-307  avec  pl.  V-IA. 
Oertmanu,  F.,  die  fiducia.   Beriin  1890,  Guttentag.  ^^ 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  14  p.  457—468  v.  Th.  Nr. 


Digitized  by 


Google 


i 


Exacte  Wissenschaften.  139 

Otto,  A.,  die  Sprichwörter  der  Römer.  Leipzig  1890,  Teobner.   v.  p.  83.   10  M. 

Kec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  21  p.  Göß-^dei  v.  0.  Seyffert.    — 

Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIll    16  p.  425  —  433  v.  0.  Crusias.    - 

Deutsche  Literatorz eitang  N.  22  p.  814  —  817  ▼.  L.  Tobler.    —    Neue 

phil.  Bundschau  N.  8  p.  122—125  v.  E.  Grupe. 

Pampaloni»  sulla  vindicatio  gregis  in  diritto  romano.   Rivista  per  le  scienze 

gioridiche  X  2.  3. 
Piccioni,  €.,  droit  romain:  les  concessions  du  connubium.    Thöse.    Paris, 

Rousseau.    8.    216  p. 
Rengade,  F.,  droit  romain:  de  la  venditio  bonorum.    Thöse.    Agen,  imp. 

Lamy.    8.    248  p. 
Schaafhaiiseii,  die  Schneckenzucht  der  Römer.    Rhein.  Jahrbücher  90.  Heft 

p.  208-211. 
Schupf  er,  la  cantio  Muciana  e  gli  eredi  intestati    Rivista  giaridica  XI  1. 
Segr^,  studio  sulla  orieine  e  sullo  sviluppo  storico  del  colonato  romano.  Ar- 

cbivio  ginridico  1891  M.  25.    v.  p.  1890. 
Stonff,  L  ,  de  formulis  secundum  legem  romanam,  a  VU.  saeculo  ad  XII. 

saecttlum.    Thöse.    Paris  (1890),  Larose  &  Forcel.  4  M. 

Stflckelberg,  E.,  derConstantinischePatriciat.   Zürich.   Diss.    8.   VII,  131  S« 
Zühlke,  F.,  Mommsen  u.  Willems  in  ihrer  Auffassung  der  Sonderstellung 

der  Patrizier  in  dem  Senat  zur  Zeit  der  römischen  Republik.    Insterburg. 

8.    43  S. 

6.    Exacte  Wissenschaften. 
Mathematik,  Naturkunde,  Medicin,  Handel  und  Gewerbe  im 

Alterthum. 

Aaagnostakis,  A.,  la  möthode  aotiseptique  chez  les  anciens.    Athen  1889, 

Wilberg. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  503-504  v.  J.  Uberg. 
Aur^s,  A.f  trait6  de  m^trologie  assyrienne.    Paris,  Bouillon.  6  M. 

Beck,  L.,  die  Geschichte  des  Eisens  in  technischer  u.  kulturseschichtlicher 

Beziehung.    I.    2.  Aufl.     In  Lieferungen.     Braonschweig ,  Yieweg.    gr.  8. 

X,  176  8.  -  ä  5  M. 

Berthelot,  M.,  traditions  techniques  de  la  chimie  antique.   Journal  des  Sa- 

vants  1891,  juin,  p.  370—384. 
Crusias,  l'op^ration  d'Esculape.    Melusine  N.  8. 
Fisch,  R..  die  Walker.    Berlin  1890,  Gärtner.  1  M.  20  Pf. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  20  p.  630—633  v.  H.  Blamner. 
Fischer,  W.,  Erweiterung  des  Satzes  von  der  Sichel  des  Archimedes  u.  Ver- 
bindung  desselben  mit   dem  Satze   von   dem  Möndchen   des  Uippokrates. 

Kempen.    Pr.    4.    26  S.  mit  1  Tafel. 
Haass,  Fr.,  Entwicklung  der  Posten  vom  Altertum  bis  zur  Neuzeit.    Vor* 

trag.    Stuttgart.  Metzler.    8.    24  S.  50  Pf. 

Hommel,  Fr.,  die  Astronomie  der  alten  Chald&er.  II.  Ausland  N.  20.    v.  p.  84. 
Loria,  G.,  il  periodo  aureo  della  geometria  greca.    (Estratto.)    Torino  1890, 

Clausen. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  18  p.  666—568  v.  S.  Günther. 
Lübeck,  E.,  das  Seewesen  der  Griechen  u.  Römer.    II.    Hamburg.    Pr.  d. 

Johanneums.    4.    48  S.   mit  Taf.  II -IV. 
Manry,  L.,  les  postes  romaines.    (Eztrait  de  la  Revue  des  Postes.)    Paris 

1890.    16.    112  p. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  604  v.  F.  Hang. 
Bibllotheca  philologiea  cUmIc«  1891.    II.  |Q 


Digitized  by 


Google 


140  Kanstardiäeologie. 

Herriam,  A.  C^  telegraphing  among  the  andents.  (Papen  of  the  Americao 

Arch.  iDBtitate  111  1.) 
Rec:  Classical  Review  V  6  p.  220  t.  J.  G. 
Oppert,  J..  UDe  texte  babylonien  astronomique  et  sa  tradnction  grecqae 

d'apr^  Claude  Ptolem^e.    ZeiUchrift  für  Assyriologie  VI  1.  2* 

Pneehmann,  Th.,  Geschichte  des  medizinischen  Unterrichts.  Leipsig  1889, 
Veit.  II  M. 

Rec. :  ReToe  critiqoe  N.  14  p.  260—261  v.  L.  Brämer. 

Rhode,  Paulos ,  thynnonim  captorae  qnanti  fuerit  apnd  veteres  momenti. 
(AusdenJabrbb.f.  Phil.  18.  Sepp]. )  Leipzig,  Teubner.  8.  79  S.  v.  p.85.   2  Bf. 

Steinsehneider,  die  griechischen  Aerzte  in  arabischen  üebersetzongen.  Vir- 
chows  Archiv  12.  fV^lge,  4.  Bd.  2.  o.  3.  Heft.    v.  p.  85. 

Th^denat,  petit  mortier  en  marbre  d'nn  ocaliste  romain.  Bulletin  monu- 
mental VI.  B^rie,  tome  VI,  No.  4,  p.  326—331  avec  figure. 


7.    Kunstarchaeologie. 

Alhum  Caranda.  (Suite.)  Nos  fouilles  de  1890  ä  Saint -Audebert  et  auz 
Gr6viäre8  de  Giry-Salsogne ;  par  Prüderie  Moreau.  Explication  des  planches. 
Saint-Quentin,  imp.  Poelte.     4.  27  p.  avec  fignres  et  planches  N.  110 — 122. 

Amelnng,  W.,  die  Athena  Parthenos  des  Phidias.    Zeitschrift  fQr  bildende 

Kunst  n.  F.  II  8. 
Beiger,  Chr.,  die  Skulpturen  von  Sendjerli  im  Berliner  Museum.    Berliner 

phil.  Wochenschrift  XI  26  p.  802-804. 

Bie,  O.,  Kampfgruppe  u.  Kämpfertypen.    Berlin,  Mayer  &  Müller,    v.  p.  85. 

3  M.  60  Pf. 
Rec.:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  27  p.  998—994.   —  Revue  critiqne 
N.  19  p.  365—367  v.  S.  Reinach. 
Brunn,  W.  y.,  aber  den  Apollo  Giustiniani.  Vortrag  auf  der  Münchner  Phi- 
lologenversammlung.   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  24  p.  765. 

Cartault,  A.,  terres  cnites  grecques.    Paris,  Colin,    v.  p.  85.  25  M. 

Rec. :  Revue  critique  N.  22  p.  425—428  v.  S.  Reinach. 

Collection  Spitzer.  Antiquit^,  Moyen  äge,  Renaissance.  Mäcon,  Protat 
frferes.    8.    547  p. 

Deloraine  Corey,  A.,  de   amazonum  antiquissimis  figuris.    Diss.    Berlin« 
(Heinrich  &  Kemke).    8.     103  p.  2  M. 

Denkmäler  der  Skulptur,  von  Brunn-Bruckmann.   LiefXX.  2CXI.   Mün- 
chen 1890,  Verlagsanstalt  Bruckmann.  ä  20M. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  £4.  16  p.  547—549. 
Engel,  A  ,  note  sur  quelques  collections  espagnoles.    Revue  arch6ol.  1891, 

mars-avril,  p.  226—235. 
Escher,  J.,  Triton  u.  seine  Bekämpfung  durch  Herakles.   Leipzig  1890,  Fock. 
V.  o.  69.  2  M.  50  Pf. 

ftec:  Revue  critique  N.  18  p.  346—349  v.  S.  Reinach. 

Fnrtwängler  (u.  Sauer),  zum  Ostgiebel  von  Olympia.  Jahrbuch  des  arch. 
Instituts  VI  3  p.76— 98  mit  Abb.  n.  Anzeiger  N.  2  p.  93-94. 

-  zu  den  Köpfen  der  griechischen  Kohlenbecken.    Ibid.  p.  110— 124. 

—  über  einige  Bronzestatuetten  vom  Rhein.  Rhein.  Jahrbücher  90.  Heft 
p.  49-66  mit  Taf.  II.  III. 

Geymflller,  H.  de,  trois  albums  de  dessins  de  Fra  Giocondo  (Monuments 
,    de  Rome).    M61anges  d'arch6ologie  XI  1.  2  p.  133—158  avec  pl.  I. 


Digitized  by 


Google 


Kanstarchaeologie.  141 

Ghirardini,  G.,  riscrizione  di  Prasitele  e  le  statae  antiche  scoperte  in  Ve- 
rona.   NuoTa  Antologia  XXXI  p.  667—688. 

Hang,  die  ViergGttersteiDe.  Westdeutsche  Zeitschrift  X  1  p.  9—61  mit  Ta« 
fei  1-3. 

Hauser.  Fr.,  die  neu- attischen  Reliefs.    Stattgart  1889,  Wittwer.  6  M. 

Rec:  Deutsche  Literatorzeitung  N.  17  p.  631— 632  ▼.  0.  Kern. 

Heaton,  CL,  the   use  ot  cloisonn^  for  decoration  in  ancient  and  modern  ti- 

mes.    The  Builder  N.  2516  p.  308-310. 
Helbig,  W.,  Führer  durch  die  öffentlichen  Sammlungen  klassischer  Alter- 

thümer  in  Rom.    I.    Leipzig,  B&deker.     12. 
Rec:  M^langes  d'arch.  XI  3  p.  332-337  t.  A.  Geffroy. 
Heazev,  L.,  statnettes  espagnoles  de  style  gr^co-ph6nicien.    Question  d'au- 

thenticit^.    Rerue  d'assyriologie  II  3  p.  96—114  avec  pl.  III  &  IV. 

Hettner,  zwei  Gruppen  des  Reiters  nnd  Giganten,  und  ein  Viergötteraltar. 
Eorrespondenzblatt  der  Westdeutschen  Zeitschrift  X  4  p.  71—80. 

Kekal^,  R ,  Neuigkeiten  auf  dem  Gebiet  der  antiken  Kunst.  AUg.  Zeitung, 

Beilage  N.  117. 
Kern,  O.,  Eubuleus  u.  Triptolemos.    Mittheilungen  des  arch.   Instituts  zu 

Athen  XVI  1  p.  1—29  mit  Tafel  I  u.  U. 
Knoll,  £.,  Studien  zur  ftltebten  Kunst  in  Griechenland.    Bamberg  1890.    Pr. 

V.  p.  87. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  16  p.  433-436  v.  A.  Milchhöfer, 
u.  N.21  p.  661-664  ?.  P.  W. 
LabaD,  F.,  der  Gemflthsausdruck  des  Antinous.     Ein  Jahrhundert  ange- 
wandter Psychologie  auf  dem  Gebiet  der  antiken  Plastik.   Berlin,  Spemann. 

8.    92  8.  3  M. 

Leeslng,  O.,  die  Gestalt  der  Dioskuren  u.  ihre  Attribute.    München.    Diss. 

8.    V,  66  8. 
Mau,  A.,  miscellanea  Pompeiana.    Mittheilungen  des  arch.  Instituts  zu  Rom 

VI  1  p.  67-72. 
nayor,  A.  S.,  new  metope  of  Selinus.    Classical  Review  V  5  p  241. 

Michaelis,  A.,  storia  della  collezione  capitolina  di  antichit^  fino  all'  inau- 
gurazione  del  Museo.  Mittheilungen  des  arch.  Instituts  zu  Rom  VI  1  p.  3 
-66  mit  Tafel  I— III. 

MilehhOfer,  A.»  Bronzefigur  aus  Klein -Füllen  bei  Meppen.  Rhein.  Jahr- 
bücher 90.  Heft  p.  1-12  mit  Taf.  I. 

Miiliet,  P.,  ^tudes  sur  les  premidres  p^riodes  de  la  c^ramique  grecque; 
Paris,  Girandon.    8.    XV,  170  p. 

Mach,  eh.,  the  mutilation  of  monuments  in  ancient  Egypt.  Academy  N.  993 
p.  472  &  N.  994  p.  496-496. 

Ohnefalsch -Riehters  Ausgrabungen  in  Gypern.  Vortrag.  Berliner  phiK 
Wochenschrift  XI  24  p.  738-740. 

Overbeek,  J.,  griechische  Kunstmythologie.  3.  Bd.,  6.  Buch:  ApoUon.  Leip- 
zig 1889,  Engelmann.  v.  p.  88.  7  M. 
Kec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  23  p.  726  -728  v.  A.  Furtwängler. 

Prott,  J.  de,  de  amphora  Neapolitana  fabulae  satyricae  apparatum  scaeni- 

cum  repraesentante.    Schedae  philologae,  Bonn,  4.  Artikel. 
Paehstein,  O.,  ägyptisches  geschnitztes  Holzpl&ttchen.    Bemerkungen   über 
den  Sarg  des  Mykerinos.   Berliner  arch.  Gesellschaft,  Februarsitzung.   (Berl. 
phil.  Wochenschrift  XI  20  u.  21. 
Pnlsky,  F.  ▼.,  Denkmäler  der  Völkerwanderung.  (Aus  der  Ungarischeu  Revue 
1890,  N.  2.)    Budapest  1890. 
Rec:  Rhein.  Jahrbücher  90  Heft  p.  158-160  v.  Schaafhausen. 

JO* 


Digitized  by 


Google 


142  Numismatik. 

RaTEisson,  memoire  sar  la  Veous  de  Miio.    Acad^mie  des  Inscriptions,  8. 

Mai.    (Revue  critique  N.  20 ) 
Reinach,  8.,  peintures  de  vases  recueiilies  par  MilÜD  et  MilliBgen.    Paris, 

Firmin-Didot.    v.  p  88.  30  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  K.  24  p.  830-832  ▼.  A.  M  . .  .  r. 

—  aotiqoites  nationales.  Description  da  Mos^e  de  Saint-Gennain  en^Laye.  1. 
Paris  1889»  Firmin-Didot. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  22  p.  691—694  v.  Alfred  Meyer. 

—  Eorrespondensblatt  der  Westdeutschen  Zeitschrift  X  4  p.  82  v.  Hettner. 

RestaiiratioD§  des  monuments   antiqoes  par  les  architectes   pensionnaires 

de  PAcad6mie  de  France  ä  Rome  depuis  1788  jasqu'ä  nos  jonrs.    Pabli^es 

avec  les  m6moires  explicatifs  des  auteurs  soas  les  aaspices  da  gouvernement 

fran^ais.  Thermes  de  DiocI^tien,  par  E.  Paulin    Paris,  Firmin-Didot.    Fol., 

illastr^  de  nombreases  planches.  320  M. 

Sauer,  B.,  Untersnchaogen  Ober  die  Giebelgrappen  des  Parthenon.    Mitthei- 

Inngen  des  arch.  Institute  xa  Athen  XVI  1  p.  59—94  mit  Taf.  III. 
Schreiber,  Th.»  ober  die  Barockelemente  der  hellenistischen  Kunst.  Vortrag 

auf  der  Philologenversammlung  su  München.   (Berliner  phil.  Wochenschrift 

XI  25  p.  798—799.) 
Schultz,  Vf.,  die  Harmonie  in  der  Baukunst   Nachweis  der  Proportionalität 

in  den  Bauwerken  des  griechischen  Alterthums.   Hannover,  Manz.   4.    10  M. 
Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  23  p.  728  -730  t.  Fr.  Hultsch. 
Schulz,  J.,  der  Byzantinische  Zellenschmelz.    Frankfurt  a.  M.  1890,  Oster- 

rieth.    8.     104  S.  mit  22  Tafeln. 
Teloni,  B. ,  la  questione  dei  cherubini  e  dei  genii  alati  degli  Assiro-CaldeL 

Zeitschrift  für  Assyriologie  VI  l.  2. 
Tocileseu,  das  trajanische  Siegesmonument   von  Adamklissi.     (Italienisch.) 

Sitzung  des  arch.  Institute  zu  Rom,  23.  Januar.    (Mittheilungen  VI  p.  151 

—152. 
Toutain,  3.,  notes  sur  les  poteries   communes  d'Afrique.    Mölanges  d'arch. 

XI  3  p.  305—313  avec  gravures. 
Treu,  6.,  die  neuesten  Versuche  zur  Anordnung  des  olympischen  Ostgiebels. 

Jahrbuch  des  arch.  Instituts  VI  2  p.  63-76  u.  p.  98—110  mit  Abb. 

—  aus  der  Dresdener  Skulpturensammlung.  Berliner  phil.  Wochenschrift 
XI  18  p.  546-647. 

Urliehs,  H.,  L.,  Herakles  u.  die  Hydra,  ein  Torso  des  Wagnerschen  Kunst- 
institute. (Aus  den  Verhandlungen  der  40.  Philologenversammlung  zu  Görlitz.) 
Leipzig  1890,  Teubner.    4.    20  S.  mit  1  Tafel. 

Watki98  Lloyd,  W.,  the  vase  of  Alcmene  on  the  Pyre.  Ciassical  Review 
V  5  p.  241. 

Weizsäcker,  P.,  die  AlterthQmer  von  Aegä.  Korrespondentblatt  f.  d.  wfirtt. 
Schulen  N.  3.  4. 

Wernicke,  K.,  Vasen  mit  Lieblingsnamen.    Berlin  1890,  Reimer,    v.  p.  89. 

4  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  15  p.  468—471  v.  Dammler. 
Wiedemanu,  A.,  Funde   altbabylonischer  Alterthümer  in  London.     Neue 

Funde  in  Aegypten.     Rhein.  Jahrbücher  90.  Heft  p.  216-220. 
Wolters,  F.,  Marmorkopf  aus  Amorgos.    Mittheilungen  des    arch.  Institute 
zu  Athen  XVI  1  p.  46-58. 

—  Tyro.  (Terracotten.)  Jahrbuch  des  arch.  Institute  VI  2  p.  61  — 63  mit 
Taf.  II  u.  Abb. 


Digitized  by 


Google 


Namismatik.  143 


8.   Namismatik. 

Babelon,  £.,  qnattre  m^dailles  de  bronze  d'Asie  Mineare.  Re?ae  namisma- 

tiqoe  IX  1  p.  26—39. 
Barth^lemy,  A.  de,  note  snr  le  monnayage  du  nord-oaest  de  la  Gaale. 

(Extraits.)    Paris,  Imp.  nationale.    8.    8  p. 
Blaneard,  L.,  la  premi^re  legende  grecque  des  monnaies  byzantines  date 

de  Justin  II.    (Extrait)    Marseille,  imp.  Barlatier.    8.    10  p.  avec  flg. 
Gatalogne  of  Greek  coins  in  the  British  Mnseam.    Pontas,  by  W.  Wrotb. 

London  1889. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  16  p.  496-497  y.  R.  Weil. 
—    des  monnaies  grecques  de  la  Bibliothöqae  nationale.  (1.)  ParE.  Babel on. 

Paris  1890,  Rollin  &  Feaardent. 
Rec:  Namismatic  Ghronicle  III  41  p.  113  y.  P.  Gardner.    —    Revae  cri- 
tiqne  N.  17  p  326-328  t.  Th.  Reinach.  —  ReTue  namismatiqoe  IX  1 
p.  93-96  T.  A.  Blanchet. 
Head,  Barelay  V.,  archaic  coins  probably  of  Gyrene.    Namismatic  Ghronicle 

111  N.41  p.  1-11  with  pl.I. 
Heiss,  A.,  essai  snr  le  monnayage  des  Saöves.    Revae  numismatiqae  1891 

N.  3  p.  146-164  avec  pl.  VI  &  VII. 
KOnen,  G.,  ndlischer  Mflnzfund  bei  Asberg  am  Niederrhein.    Rhein.  Jahr- 
bücher 90.  Heft  p.  190—194. 
Saglio ,  snr  an  denier  d'Hostilius  Saserna  et  le  culte  primitif  de  Diane  en 

Italie.    Revae  numismatique  IX  1  p.  7  — 16. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


BIBLIOTHECA  PHILOLOGICA  CLASSICA. 

Yerzeichfiiss  der  auf  dem  GeMete  der  classischen  Alterthums^Wissenscbaft 

erschienenen  Bücber,  Zeitscbriften,  Dissertationen,  Progranun- 

AbhandlaDgen,  Aufsätze  in  ZeitschrifteD  und  Recensionen. 


1891.    Juli  —  September. 


I.  Zur  Ghescliichte  und  Enoyolopaedie  der  olassisoheii 
Alterthums  -Wissenschaft. 

1.  Zeitschriften. 

ArefaiTio  storico  deU'  arte.  Diretto  da  D.  Qnoli.  IV.  (1891.)  Roma, 
Löscher.    4.  36  M. 

Rec:  M6Iange8  d'arch.  XI  8  p.  888—340  ▼.  A.  G. 

Forschungen,  indogermanische.  Zeitschrift  für  iodogerman.  Sprach-  n.  Alter- 
tumskande.  Heraosg.  von  E.  Brugmann  a.  W.  Streitberg.  Mit  An- 
zeiger für  indogerman.  Sprach«  u.  AltertamcdEiinde,  red.  von  W.  Streitberg. 
Strassbiurg,  Trfibner.    gr.  8.    (1.  a.  2.  Heft  X,  194  S.)  16  M. 

Jahresbericlit  ober  die  Fortschritte  der  classisehen  Alterthumswissenschaft. 
Begründet  von  G.  Bnrsian,  heraosg.  von  Iwan  von  Müller.  26.  Bd.  (Sap- 

Jlememband  zur  Ersten  Folge:  Jahresbericht  ober  die  Mythologie  aus  den 
ahren  1876—1886,  von  A.  Prenner.)   Berlin,  Galvary.  II,  614  S.    v.  p.6. 

18  M. 
Rec:  Academy  N.  1006  p.  119. 
-*    —    66.  Bd.  (Suppl.-Bd.  zur  Neuen  Folge.)   1—3.  Heft:  Jahresbericht  über 
die  griechischen  Inschriften  von  W.  Larfeld.    —    Jahresbericht  über  die 
Mythologie  ans  den  J.  1886—1890  von  Fr.  Back.    Ibid.    266  S. 

Subskr.-Pr.  ä  2  M.  40  Pf.;  Einzelpr.  ä  3  M.  60  Pf. 

—  theologischer.  Herausg.  von  R.  A.  Lipsius.  10.  Bd.,  enth.  die  Literatur 
des  Jahres  1890.  In  4  Abth.  1.  u.  2.  Abth.  Braunschweig,  Schwetachke.  v.  p.  6. 

Einzelpreis:  ä  4M.;  10.  Bd.  12  M. 
Jahresberichte  der  Geschichtswissenschaft,  herausg.  von  J.  Jastrow.  XII: 
1889.    Berlin,  G&rtner.    v.  p.  6. 
Rec :  Leipziger  Zeitung,  Beilage,  N.  82  v.  G.  Winter. 

—  über  das  höhere  Schulwesen  herausg.  von  K.  Roth  wisch.  lY:  1889. 
Berlin,  G&rtner.    v.  p.  6.  91.  12  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  34  p.  1228-1230  v.  E.  v.  Sallwürk. 
Minerra.    Universitätsjahrbnch  der  Welt.    Herausg.  von  R.  Enkuia  u.  K. 
Trübner.    L     1891/92.    Strassburg,  Trübner.     16.  Geb.  4M. 

Studien,  Berliner.     12.  Bd.    3  Hefte.    Berlin ,  Calvary.    8.    407  S.    v.  p.  9. 

cplt.:  10  M.  80  Pf. 

—  —     13.  Bd.     1.  Heft.    Ibid.    IV,  78  S.  2  M.  40  Pf. 

—  Prager  philologische.  Herausg.  von  0.  Keller.  3.  Heft.  Prag,  Dominicus. 
8.    76  S.  1  M.  40  PI 

Zeitschrift  für  die  österr.  Gymnasien,  herausg.  von  W.  v.  Hartel  u.  E. 
Schenk!.    RepertorFum  über  die  ersten  40  Jahrgänge,  1860  —  1889,  bear- 
beitet von  K.  Stejskal.    Wien,  Gerold.   8.   XIV,  238  S.   v.  p.  10.        8M. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  30  p.  1091  v.  J.  Pramer.  —  Zeitschrift 

f.  d.  österr.  Gymn.  XLH  6  p.  660  v.  J.  Rappold. 
BibliothecA  philologica  dassiea  1891.    HI.  n 


Digitized  by 


Google 


146  Academien  and  Gesellschaftsschriften. 


2.    Academien  und  Gellschaftsschriften. 

Abhandlungen,  philosophiBche  und  historische,  der  königL  Akademie  der 
Wissenschaften  zn  Berlin.  Ans  dem  J.  1890.  Berlin,  6.  Reimer.  4.  III, 
66,  66  u.  135  S.  mit  Abb.    4.  19  M. 

—  der  königl.  s&chsischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften.  28.  Bd.  (Abhand- 
lungen der  philologisch-historischen  Klasse.  12.  Bd.)  Leipzig,  Hirsel.  gr.  6. 
lY,  618  S.  mit  6  Tafeln.  23  M. 

—  —     13.  Bd.    210  8.  7M. 

—  der  historischen  Klasse  der  königl.  bayerischen  Akademie  der  Wissen- 
schaften. 19.  Bd.  2.  Abth.  (Denkschriften  62.  Bd.)  München,  Akademie. 
4.    S.  259-542.    T.  p.  91.  8  M. 

Actes  de  PAcad^mie  nationale  des  sciences,  belles-lettres  et  arts  de  Bordeaox. 

3.  s6rie,  51.  ann^e.     1889.    Bordeaux,  imp.  Gounouilhou.    8.    560  n.  84  p. 
Annalen  des  Vereins  für  nassanische  Altertumskunde  u.  Greschichtsforschong. 

23.  Bd.     1890.    Wiesbaden,  Beinhardt.    gr.  8.    V,  174  S.    ▼.  p.  11.       6  M. 

Atti  e  rendiconti  dell'  Accademia  di  scienze  di  Adreale.  NnoTa  serie,  vol.  II, 
1890.    Acireale.    8.    XYI,  123  p.  con  tavola. 

—  e  Memorie  delle  deputazioni  di  storia  patria  per  le  proirincie  modeneä  e 
parmensi.    Serie  III,  vol.  VI,  parte  II.   Modena.   8.    p.  301—620.    t.  p.  13. 

-^  della  Reale  Accademia  di  archeologia,  lottere  e  belle  arti.  Vol.  XV  (1890). 
Napoli,  tip.  delP  Universitä.    4.    183  u.  81  p.    con  taTola.    t.  p.  13. 

—  e  Memorie  della  R.  Accademia  di  scienze,  lottere  ed  arti  di  Padova.  Anno 
CGXCn  (1890—91).  NuoTa  serie,  toI.  VII,  disp.  1—4.  Padova,  Randi,  1891. 
8.    p.  1-468.    v.p.  13. 

—  e  Memorie  della  societä  storica  saTonese.  Vol.  IL  SaTona  1890,  Berto- 
lotto.    8.    LXII,  732  p. 

—  delP  Accademia  di  Torino.  VolXXVI,  disp.  12—13  (1890—1891).  Torino, 
Glausen.    8.    p.  631—721,  con  2  tavole.    ▼.  p.  13. 

Boletin  de  la  Real  Academia  de  la  Historia.  XVIII  (1891).  Madrid,  Harillo. 

4.  591  p.     V.  p.  14.  8  M.  50  Pf. 
Denksehriften  der  kaiserl.  Akademie  der   Wissenschaften.    PhilosophiBch- 

histor.  Klasse.    39.  Bd.    Wien,  Tempsky.   Imp.  4.  29  M. 

Jahrbuch  der  königl.  preussischen  Kunstsammlungen.    XII.    Berlin,  Grote. 

V.  p.  16.  92.  30  M. 

Kec:  Athenaeum  N.  3321  p.  804. 
Jahrbücher  des  Vereins  von  Alterthumsfreunden  im  Rheinlande.    90.  Heft 

Bonn,  Marcus,    gr.  8.    IV,  264  S.  mit  4  Tafeln  n.  21  Abb.    v.  p.  16.     6  M. 

—  neue  Heidelberger.  Herausg.  vom  Hist.-philos.  Verein.  2.  Heft  Heidel- 
berg, KOster.    v.  p.  92.  k  Heft:  SM. 

Rec. :  (I)  Deutsche  Literaturzeitong  N.  35  p.  1068—1069  t.  W.  Wattenbach. 

Memorie  dell'  Accademia  delle  scienze  doli'  Istituto  di  Bologna.  Serie  V, 
tomo  1.    Bologna,  Gamberini.    4.    y.  p.  18. 

—  deir  Istituto  lombardo.    Vol.  XVIII.    Milano,  Hoepli.    4.    ▼.  p.  18. 
Mittheilungen  der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs-  und  SchnIgeschichte. 

Herausg.  von  K.  Kehrbach.    1.  Jahrgang.     1.  Heft.    Berlin,  Gesellschaft 
8.    106  S. 
Qanrtalblätter  des  bist.  Vereins  fftr  das  Grossherzogthum  Hessen.    Red.: 
G.Nick.    l.Bd.  Jahrg.  189 U  4  Nrn.   Darmstadt,  Klingelhoeffer.  &    NM. 
24  S.  3  M. 

Stndi  di  storia  anticha  pubbl.  da  G.Beloc  h.  I.   Roma,  LOscher.   t.  p.  131 

4M.  80P£ 
Rec:  RiTista  di  filologia  XX  1—3  p.  164—167  t.  K.  Paie. 


Digitized  by 


Google 


Sammelwerke.  ]47 


3.  Sammelwerke. 
Vermischte  kritische  Schriften.  —  Lateinische  and  griechische 
Schriften  von  Antoren  des  spateren  Mittelalters  u.  der  Neuzeit 

Abhandlnngen,  Breslaner  philologische.   Heraosg.  von  R.  Förster.   6.  Bd. 

1.  Q.  2.  Heft.    Breslau,  Köboer.    8.    49  u.  99  S.  6  IL 

Boltz,  A.,  König  Schlaf.  Ein  Aginetisches  M&rchen.  "EXXäg  III  8  p.  284— 289l 

Brinf Wechsel  Emil  Brauns  mit  den  BrQdem  Qrimm  n.  J.  v.  Lassberg,  heraosg. 

von  R.  Ehwald.    Gotha,  Perthes. 

Reo.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  Xi  34  p.  1082—1083  ▼.  Ghn  B. 

Brunot,  F.,  de  Philiberti  Bngnonii  Tita  et  eroticis  versibus.   Th^.    Lyon« 

imp.  Storch.    8.    III,  163  p. 

Bvmouf ,  B.,  choix  de  lettres  d'Eug^ne  Bnmouf  (1825-1862),  soiTi  d'nne  bi- 

bliographie  avec  portrait  et  fac-simil^.    Paris,    Champion.    8.    XVI,  585  p. 

Caspari,  €.  P.,  Abhandlangen  und  Predigten  aus  dem  kirchlichen  Alterthnm 

u.  Mittelalter.    Christiania  1890,  Mailing,    v.  p.92.  7  M.  50  Pf. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  1185  ▼.  Y.  S. 

Clämpoli,  D.,  studl  letterarl.    Gatania,  Giannotta.     16.    441  p,  4M. 

Colnmba,  6.  m.,  studi  di  filologia  e  di  storia.    I.    Palermo  1889.         6M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  18  p.  284  t.  J.  Sitzler. 
Gommentatlones  Fleckeisenianae.   Leipzig  1890,  Teubner.    v.  p  92.    6  M. 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  34  p.  1072>-1074  t.  J.  llberg. 
—    philologae  Jenenses.    IV.    Leipzig  1890,  Teubner.    ▼.  p.  23.  8  M. 

Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  15  p.  233—238  t.  A.  Nietschke.  —  Deut- 
sche Literaturzeitung  Nr.  37  p.  1344  ▼.  H.  Keil. 
Dissertationes  philologae  Vindobonenses.  ?ol.IlI.  Wien,  Tempsky;  Leipzig, 


Freytag.    8     111,373  8.  101 

Ernesti,  J.  Aagvsti»  narratio  de  Jo.  Matthio  Gesnero  ad  DaTidem  Boha- 

keuium  v.  c.  Ed.  nova,  quam  ad  natalicia  ducentesima  Gesneri  in  memoriam 

roTocanda  curavit  W.  Pökel.    Berlin,  Mayer  &  Maller.    8.    58S.       1  M. 
Fe8tgrn68  an  die  41.  Philologenversammlung,  von  dem  Lehrerkollegium  dea 

Luitpold-Gymnasiums  in  Manchen,    8.    32  u.  136  S. 

—  an  die  41.  Philologenversammlung  von  dem  Lehrerkollegium  des  Maumi- 
liansgymoasiums  in  MOnchen.    8.    YIII,  98  S. 

—  an  die  41.  Philologenversammlung  von  dem  Lehrerkollegium  des  Wilhelma- 
gymnasiums  in  München.    8.    23,  X  63,  30  u.  51  S. 

Festschrift  für  Ludwig  Herbst,  vom  Rektor  und  den  Kollegen  des  Johan- 
neums.    Hamburg.    4.    24  S. 

—  des  Gymnasiums  zu  Jauer.    Jauer  1890,  Guercke.  3  M.  60  PC 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIll  31  p.  885—836  ?.  Posnansky. 

Finke,  H.,  ungedruckte  Dominikanerbriefe  des  13.  Jahrh.    Paderborn,  Schö- 

ningh.    8.    IV,  176  S.  5  M. 

Gillert,  K.,  der  Briefwechsel  des  Gonradus  Mutianus.    Halle  1890,  HendeL 

16  M 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  37  p  1268—1272  v.  C.  Kr-e. 
Gnaphens,  Acolastus.  Herausg.  von  J.  Bolte.    Berlin  1890,  Speyer  &  Peters. 
V.  p.  92.  I  M.  80  Pf. 

Rec :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  6  p.  553—554.  —  Revue  critiqos 
N.  30  p.  57—58  V.  P.  de  Nolhac. 
Gutschmid,  A.  y.«  kleine  Schriften.  II.  Leipzig  1890,  Teubner.  ▼.  p.  23.  24  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  941-943  v.  F.  Justi.    — 
Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  29/30  p.  785—790  v.  A.  Wi  edemann 
Theol.  Literaturzeitung  N.  12. 

II* 


Digitized  by 


Google 


I4t  Encyclop&die  4er  dMasflcbea  Philologie. 

Holstein,  H.,  eine  anbekannte  Schrift  Wimpfelings.  GentralbUtt  fOr  Bibüo- 

ihekswesen  YIII  7.  8  p.  344-3^7* 
J^linke,  R.,  de  nuntio  sagaci  comoedia.    Schedae  philologae,  2.  Artikel. 
iiitti^,  Fr.^  die  ^doco^la  des  Georgios  Pachymeres.    Festschrift  des  M&ii- 

milian-Gymn.  zu  München,  3.  Artikel. 
■anitius,  zu  lateinisehea  Gedfekten  des  Mittelalters.    Bomnieehe  Ponehaa- 

gen  IV  3. 
■syor,  J.  B.  B.,  the  Latin  Heptatevok.    Cambridge  1889.         12  M.  4»  Pf. 
Bec;  Nene  phil.  RnodBckan  N.  17  p.  26d-*2ö4  v.  &  Peiper.  -*  Bens  cn- 
tique  N.  35/36  p.  113—116  v.  P.  L^y. 
Mollev,  H.  €.,  neogriediisohe  Ueder  mit  bollftndischer  üebereetziing.  '£Ua; 

m  3  p.  825-399. 
Pasolini,  P.  E.,  Verbesserangen  za  Passow,  Carmina  popofaria  Graeciae  re- 

ceaUoris.    'EUM  ill  8  p.  906-^209. 
Eaai»  L.,  mescolaoze  letterarie.  I.  Di  AristolaBo  e  delifeb  eommedia  grees.    Vol- 

garizzamento  del  Pluto  di  Ariatofane,  eec.    Modeoa,  Sarasino.   4.        SM. 
Segel,  W.j  analecta  Byzantino-Raesica.    St  Petersbarg.     (Leipzig,  Voss) 

Lez.-8.    CLIY,  143  S.  mit  4  Talbin.  7  M. 

fttaseh,  F.,  eollectanea  philologa.    Bremen,  Heinsius.    ▼.  p.  94.  98.       7  U. 
Rec  :  Nene  phü  Randschaa  N.  15  p.  239—240  ▼.  $.  —  TheoL  litemtu- 
zeitang  N.  12. 

Sebedae  philolegae,  H.  üeener  a  sodalibas  semiaarii  R.  BooBfiBsii  eblaUe. 
Bona,  Cohen.    8.    111,144  8.  8M. 

SelH^tt,  de  Septem  orbis  spectaenlis  quaestiones.    Ansbach.    Pr.    & 
fllKMibe,  L.,  0  Roma  nobilis.    (Auszug.)    Manchen,  Akademie.    4.    ▼.  p.93. 

Rec:  Journal  des  Savauts  189 1,  Juli,  p. 451—452. 
WalaMdi  Strabonis  über  de  exordiis  rec  A.  Knöpf  er.    MOneken  1890, 
Stahl.  2  M.  40  Pf. 

Rec:  Lit.  Centraiblatt  N.  36  p.  1225  y.  ßi, 
W«8tinanB,  zum  Text  der  Carmina  Burana.   Zeitschrift  für  deutsches  Alt^r- 
thum  XXXY  3  p.  328-342. 

4.    Encyclopädie  und  Methodologie  der  clasaischen 

Philologie. 

Bahiiseh,  Fr.,  die  Zukunft  des  griechischen  Sprachunterrichts  auf  den  Gym- 
nasien.   Vortrag.    Konitz,  Wollsdorf.    8.   23  S.  50  Pf. 
Bericlit  über  die  28.  Versammlung  Rheinischer  Schulm&nner  zu  Köln,  too 

F^r.  Moidenhauer.    Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  7.  8  p.  504—514. 
—    über  die  Verhandlungen  der  41.  Versammlung  deutscher  Philologen  zn 
München.     Jahrbücher  für  Philologie  144.  Bd.  5.  Heft  p.  255  —  272;   N.9 
p.  579-591. 
Br^al,  M.,  de  l'enseignement  des  langnes  anciennes.    Paris,   Bachen.  SM. 

Rec:  Journal  des  Savants  1891,  August,  p.  502 — 508  v.  B.  Haurßau. 
Coobertin,  P.  de,  universit^es  transatlantiques.    Paris  1890,  Hachette. 

3  M.  50  Pf. 

Rec:    Berliner  phij.  Wochenschrift  XI  37  p.  1175—1177  t.  K.  Hartfelder. 

SOrres,  J.  t.,  Vorträge  über  EncTclop&die  u.  Methodologe  des  akademisches 

Unterrichts,  geh.  an  der  k.  Ludwigs -Maximilians -Universität  zu  München 

▼om  12.  KoTbr.  1841  bis  17.  Febr.  1842.   München,  Litt.  Institut.  8.  97S& 

6M. 
Ctrossinann,  A.»  über  die  Behandlung  der  altklassischen  Lektüre  auf  unserea 
Gymnasien.    Zeitschrift  f.   d.  Gymnasialwesen  XXXXV  7.  8  p.  394— 396. 


Digitized  by 


Google 


Geaabicbto  d«f  AJt6rtliainflwkMD8€ba&  14f 

fiartel,  W.  ▼.»  Aafgabe  und  Ziele  der  klaae.  Philolegi«.  2.  Ai^.   Wien  188Qt 

Tempsky.    v.  p.  24.  7ö  Pt 

Bec.:  Berliuer  phil.  Wochenschrift  II  34  p.  1081—1088  v.  X. 
Hether,  A.»  sur  Reform  def  GjrmnaiiallefarplaDS.   Zeitsdbrift  f.  d«  OymnasieB 

XXXXV  9  p.  529—556. 
JattrOfW,  J^  Handbuch  gm  Lltteratarberiebten.   Im  Anschluss  an  die  »Jahie»> 

berichte  der  Geschichtswissenschaftc  bearbeitet.    Berlin,  Q&rtner.  84   VIII, 

235  S  8M. 

Killmann,  M.,    die  Direktorenversammlangen  Preassens  von    1860  — 188d. 

Berlin  1890,  Weidmann,    v.  p.  24.  12  M^ 

Bec.:  ZeiUchrift  f.  d.  Qymn.  XXXXY  7.  8  p.  419-421  Y.  W.  Fries. 
Kobilinski,  G.  y.,  die  lateinische  Sprache  auf  den  Gymnasien.    Zeitschrift 

f.  d.  Gymnasialwesen  XXXXV  7.  8  p.  399-410. 
Kahleabeck,  L.,  der  gegenwärtige  Verfall  des  Hellenismus  in  Deutsdiland 

Q.  seine  Ursachen.    "EXXag,  III  3  p.  800-305. 
Leforty  H.,  i'erreur  latine,  ses  causes,  ses  effects  en  France  sur  reneeifne- 

ment,  sur  les  arts  et  snr  Fesprit  pnblic,  par  Horaee  Lefort.    Paris,  Garr6. 

8     23  p.  50  P£ 

MononMnta  paedagogica,  heoraueg.  von  K.  Kehrbach.    VllI:  Fr.  KoMo- 

wey,  Brannschweigische  Scbuloidnungen«    Berlin  1890|  A.  Uoimann  &  Co. 

V   D.  24  24  M. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrüt  XI  36  p.  1139—1142  ▼.  K.Hartfelde& 

-    —    IX.    G.  M.  Paohtler,  ratio  stndiorum  societatis  Jesu,  vol.  10.    Berlin 

1890,  Hotmann  &  Co.    t.  p.  24.  15  11 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  28  p.  959. 

Schiff,  H.,  l'£U»le  des  hautes  6tndes  de  Florence.   Notes  et  Souvenirs.  ReTO« 

iotematlonale  de  l'enseignement  XI  9  p.  185—197. 
Terhandliingeii  der  Direktorenversammlangen,  35*  Bd.  Rheinprovinz.  Berliii 

1891,  Weidmann.    8.    40  S.  cf.  p.  25.  94.  8  iL 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  7.  8  p.  521—524  v.  U.  Kern. 

Wackemagel,  J.,  das  Studium  des  klassischen  Alterthums  in  der  Schwellt 
Rektoratsrede.    Basel     v.  p.  25. 
Rec:  BerHiier  phil.  Wooheneehrift  XI  38  p^  1210—1211  v.  X. 
Wettend orfiT,  L.,  die  Schul-  und  üniversitätsordnuog  Kurfftrst  Augusts  von 
Sachsen.    Paderborn  1890,  Scböningh.    8.    VI11,220S.  1  M.  60Pi 

Rec:  Deutsche  Literatnrzeitung  N.  28  p.  1019-1021  v.  fianfnaan. 

5.   Geschichte  der  Alterthumswisseneehaft. 

Bouqiiet,  H.  L.,  Tancien  College  d'HarCourt  et  le  Iyc6e  Saint-Louis.  Notes 
et  doenments  pour  la  plapart  inödits.  Avec  plus  de  70  vigneiteB^  seeauj^ 
^cossons,  plans,  etc.    Paris,  Delalain.    8     XVI,  376  p.  10  M. 

Caaangto.  €.,  'AAi^ay4ppg  FtCoq  Paytaß^.  Pastol  littiraire.  'EkXdq  lU  % 
p.  229-243. 

Christ,  W.  T.»  Heinrich  Sehliemann.  Nekrolog.  SitKungsberiohte  der  MQ*> 
ebener  Akademie  1891,  Heft  II,  p  311-317. 

CtmpaniBi«  N.,  Ponlice  Virunio,  lettore  pabblico  di  lottere  grecohe  e  lathie 
a  Kegffio,  1500—1503.  Atti  e  memorie  della  depntazione  di  storia  modenese 
ser  III,  vol.  VL»  parte  2. 

Delalaitt,  P.,  ^tuie  sur  le  Ifbraire  parisien  du  Xlll.  au  XV.  siäcle,  d'aprte 
1«  deouments  poblie»  dane  le  cartulaire  de  Puiriver8it6  de  Paris.  Paris, 
Delaiain.    8.    XLill,  76  p.  6  M. 

Fabrieiaa,  !¥.,  die  Studentenorden  des  18.  Jahrhunderts  n.  ihr  Verh&ltniss 
n  dea  gleichzeitigen  Laudsmaansehaften.  Ein  kulturgeschichtlieher  Vstf- 
sach.    Jena,  D5bereiner.    8     102  S.  mit  4  Tafeln.  3  M 


Digitized  by 


Google 


150  Geschichte  der  Alterthumswiasenschaft. 

Oelger ,  L. ,  rinascimento  delP  omanismo  in  Italia  e  in  Germania.  Tradnnone 
di  D.  Valbasa.    Disp.  I.    Milano,  Vallardi.    8.    96  p. 

Hartfelder,  K.,  Bericht  Ober  die  Literatur  zar  Geschichte  der  Hochschnien, 
Gymnasien,  Lateinschulen  etc.,  1887  u.  1888.  Bursian-MOllers  Jahresbericht 
LXIX.  Bd.  p.  65-96.     v.  p.  26.  94. 

Haym,  R,  das  Leben  Max  Dunckers,  erz&hlt.  Berlin,  G&rtner.  8.  VII,  470  p. 
mit  Porträt.  10  M. 

Heazey,  L.,  notice  sur  les  travaux  d'Albert  Dumont.  Albert  Dnmont  arch^o- 
logne.    Paris,  Thorin.    8.    XXXV  p. 

Heyden,  H.,  Beiträge  lur  Geschichte  des  höheren  Schulwesens  in  der  Ober- 
lausitz.   Jahrbacher  für  Philologie  144.  Bd.  6.  Heft  p.  273—283;  N.  7. 

Hoftnelster,  A.»  Matrikel  der  Universität  Rostock.  II.  Rostock  1890,  Stiller. 

T.  p.  26.  10  M. 

Hec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  945-946  v.  K.  Hartfelder 

Kahl,  Geschichte  des  froheren  Gymnasiums  zu  jQlicb.  I.  JOlich,  Fischer.  8. 
295  8.  SM.  60 PL 

Rec:  Lit.  Gentralblatt  N.  35  p.  1191. 

Kist,  L.,  Studium  u.  Studentenleben  vor  40  bis  50  Jahren  und  eine  schwere 
Prüfung  nach  absolviertem  Universitäts-Studium.  Ein  Beitrag  sor  Knltor- 
ge8chi<£te  des  XIX.  Jahrb.    Innsbruck,  Vereins-Buchh.     12.    VII,  687  S 

3  M.  60  Pf. 

Kohn,  M.,  Johannes  Schulze.     Ein  Lebensbild.     Zeitschrift  für  lateiolose 

Schulen  II,  Juli. 
Idard,  L.,  Henri  Ouvr6  recteur  de  l'acad^mie  de  Bordeaux  (1824-1890). 

(Extrait).    Bordeaux.    8.    8  p. 
lloraw8ki9  Leben  und  Werke  des  Humanisten  Jakob  GorskL    Bnlletic  de 

PAcad^mie  de  Gracovie  1891,  Mai. 
Pattison,  Mark,  Isaak  Gasaubon.    2.  ed.  revised.    Oxford. 
Pfister,  discoars  sur  Phistoire  de  l'üniversit^  de  Nancy.    Nancy,  Berger-Le- 

vrault.    8.    25  p. 
Beiehan,  H.,  der  Ursprung  der  Schule.    Magdeburg.    Pr.    4.    24  S. 
Beiehenharl  E.,  eine  Schulordnung  der  Lateinschule  zu  Memnüngen  ans  dem 

16.  Jahrhundert.   Mittheilungen  für  Schulgeschichte  (v.  p.  146)  I  l  p.  69-83. 

BelnhardstOttner ,  K.  t.,  Martinua  Balticus,  ein  Hnmanistenleben.    Bam- 
berg 1890,  Buchner.  1  M.  40  Pf. 
Rec:    Zeitschrift  für  deutsches  Alterthum  XXXV  3  p.  223  — 225  t.  M. 
Herrmann. 
Boeheblaye,  S..  essai  sur  le  comte  Caylus.    Paris  1889,  Hachette. 
Rec:  Deutsche  Rundschau  XVII  9  p.  469—474  v.  0.  G.  Bruns. 

Sehaafhaasen,  Heinrich  Schliemann.    Ein  Nachruf.    Rhein.  Jahrbuch  90. 

Heft  p.  228—233. 
Sehrader,  O.,  Victor  Hehn.    Ein  Bild  seines  Lebens  und  seiner  Werke. 
Berlin,  Galvary.    8.    76  S.  und  Porträt  Hehns.  3  M. 

Schrader,  W.,  zum  Ged&chtniss  August  Meinekes.    Zeitschrift  f.  d.  Gym- 
nasialwesen XXXXV  7.  8  p.  385-393. 
foamatolski,  S.,  Ulrichs  von  Hütten  deutsche  Schriften.     Strassburg  1891, 
Trübner.  4M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  943—945  y.  E.  Hartfelder. 
Therianos,  D.,  *Adafiävrtog  Kopa^g.    3  Bde.    Triest  1890.    ▼.  p.  27.  95. 
Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  39  p.  1238-1241  o.  N.  40  p.  1266 
V.  H.  Zimmerer.    —  Neue  phil.  Rundschau  N.  14  p.  224.    —    Academf 
N.  998  p.  580-581  T.  H.  F.  Tozer. 
Witte,  F.,  Geschichte  des  Domgymnasiams  zu  Merseburg.    HL    1.  Hüfte. 
Merseburg,  Stollberg.    8.    51  S.  50  Pf. 


Digitized  by 


Google 


Griechisehe  and  römische  Autoren.  151 

Zirneke,  Fr.»  caasa  Nieolai  Winter.    Ein  Bagatellprozess   b«i  der  üniTer- 
rit&t  Leipzig  um  die  Mitte  des  16.  Jahrhunderts.    Leipzig   1890,   Hirsel. 

4M. 
Rec:  Lit  Centralblatt  N.  27  p.  914—915. 
Zevort,  E ,  le  premier  rectenr  de  l'acad6mie  de  Caen:  Pierre-Robert  Alexandre 

(1809—1819).    (Extrait.)    Caen.    8.    27  p. 
Zwaansw^k,  Mad.,  Dr.  Heinrich  Schliemann.    'EXAdg  III  3  p.  254—263. 

6.  Bibliographie  und  Bibliothekswissenschaft. 

Brambaeh,   W.,  die   Handschriften  der  grossherzogl.  badischen  Hof-  und 

Landesbibliothek  in  Karlsnihe.    L    Geschichte  n.  Bestand   der  Sammlung. 

Earlsmhe,  Groos.    4.    25  S.  1  M. 

Casteilani,  A.,  a  warning  to  librarians  and  book  collectors.    Aeademy  N.  997 

p.568. 
Centralblatt  ffir  Bibliothekswesen.   Beiheft  VII.   Leipzig,  Harrassowitz.     8. 

VIII,  68  S.  mit  1  Facs.-Tafel.    cf.  p.  28.  3  M.  60  Pf. 

Erdmannsdörffer,  B.,  zur  Geschichte  der  Heidelberger  Bibliotheca  Palatina. 

Nene  Heidelberger  Jahrbücher  I  2  p.  349—351. 
Gottlieb,  aber  mittelalterliche  Bibliotheken.     Leipzig   1890,  Harrassowitz. 

T.  p.  28.  96.  14  M. 

Kec:    Zeitschrift  fOr  deutsches  Alterthum  XVII  2,  Anzeiger  p.81-85  ▼. 
G.  Meyer. 
Grftsel,  A.,  GrundzQge  der  Bibliothekslehre.   Leipzig  1890,  Weber,    v.  p.  28. 

4  M.  60  Pf. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  34  p.  1230-1231  t.  E.  Kochendörffer. 

Jahres -Verzeiehniss    der  an  den  deutschen  Schnlanstalten  erschienenen 

Abhandlungen.    II.    Berlin  1890,  Asher.    gr.  8.   III,  82  S.  2  M.  40  Pf. 

Lasteyrie  et  Lef^vre-Pontalis,  bibliographie  des  travaux   historiques  et 

arcbtologiques  pnblies  par  les  8oci6t6s  savantes  de  la  France ,  drossle  soua 

les  auspices  du  ministöre  de  l'instruction  publique.   U.  2.  livraison.   Paris, 

Hachette.    4.    ä  2  col,  p.  185-368.  4  M. 

Omont,  H.,  les  manuscrits  et  les  lirres  annotös  de  Fabri  de  Peiresc.  (Extrait.) 

Toulouse,  Privat.    8.     27  p. 
BeYne  des  bibliothöques.    Publice  sous  la  direction  d'E.  Chatelain.    Men- 

soelle,  N.  1  (avril  1891).    Paris,  Bouillon.  par  an:  17  M. 

Rec.:  Revue  critique  N.  26  p.  518—519. 
Thianeonrt,  les  bibliothöques  universitaires  et  municipales  de  Strasbourg  et 

Nancy.    Annales  de  l'Est,  N.  3.    ▼.  p.  28. 

n.    Griechische  und  römische  Autoren. 

Sebhardt  n.  Harnaek,  Texte  u.  Untersuchungen  zur.  Geschichte  der  alt- 
christlichen Litteratur.    VI,  4.   Leipzig  1890,  Hinrichs.   cf.  p.  96.    9  M.  50  Pf. 
Rec.:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  39  p.  1233—  1238  v.  Lipsius.    — 
Athenaeum  3329  p.  220. 

1.    Griechische  Autoren. 

Anthologia  lyrica,  post  Bergkium  quartum  ed.  £.  Hill  er.    Leipzig  1890» 

Tenbner.  3  M. 

Rec.:  Nene  phil.  Rundschau  N.  14  p.  209-218  ▼.  J.  Sitzler. 

Ciasflleal  texts  from  Papyri  in   the  British  Museum  inclnding  the  newly 

diseoTered  poems  of  Herodas  edited  by  F.  G.  Kenyon.     With  autotype 

facsuniles  of  Mss.    Oxford.    4.    VIII,  116  p.   Mit  9  Tafeln,   cl.    7M.  50  Pf. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  38  p.  1319—1324  ▼.  0.  Grusius. 


Digitized  by 


Google 


152 

BftterliB,  <X,  epilegMeMt  mä  figwau  camiu  gneea.    FfciWligi  ZLIX  4 

r.  649-4161. 
Marr,  J^  ahgriechuehe  WeUcit.   Blaaeiilete  tob  Sioaipridiea  aas  griecL 

DidtCen  ia  deotocher  DebcneCnag.    I.  Bladdita.     Die  Ütettaa  EpOwr  «. 

Begifcer.AiKkylM 8. Sophokles.   laaabnKfc,  Wagaar.   12.    Vn,77a  80PC. 
Bae.:  Wochenschrift  1  klaa.  PhiL  YlII  38  p.  10»  ▼.  H.  DiahtiaL 
KaitieBaleiB,  IL,  laadiu  poetan»  Giaaeoraa  fra^aeata.    Jtartach.    lad. 

lad.  Id90/1891.    ▼.  p.  29. 
Bac.:  Beriiner  phiL  Wodienschrift  XI  31/33  p.  978-961  t.  R.  P^palUer. 
Bracher,  W.  H.,  an  den  hymni  magici     Philologas  XLIX  4  p.  788—740. 
Btadla  Bibfica  et  Kcdewastica.   Easays  efaicAy  aa  Nifical  aad  BUnalieCri- 

tidsai  by  Memben  of  tbe  Daivenüy  of  Qilord.    YoLlIL   With  facsiiailr« 

Oxford,    a    822  p.    cL  19  M.  20  PI 


AemUea  Tatfna.  StravosUadis,  A.,  Achilles  Tatios  ein  Nachahmer  dea 
Aristoteles  n.  Plato.    Erlangen.    Diss.    8.    46  S. 

Aeachinea.  Rabe,  A,  die  Bedaktion  der  Aeschineisdien  Rede  gegen  Kteai- 
phon.    Beriin.  Mayer  A  Müller.     ▼.  p.  29.  97.  1  M. 

Bec.:  Woi^enscfarift  t  klass.  Phil.  YIll  39  p.  1058-1063  t.  J.  Kohm. 

Aaaehylna.  Apäßara  a^oßeya  xcU  dxoXmXormy  dxaoKdepuxxa^  ßerd  i^tjpf 
ruL&v  xal  xptTOMv  ffr^ßtuinnwv  Tj  auvepjraaia  E.Zmfiaptdou.  ^ExSMpMpa 
öitd  N.  Weck  lein.  1.  Depurmp.  leyaci^v  daajra/iQy.  Ddp^ac  xai*ixTa 
M  ßtißai.    Athen,  Beck.    gr.  8.    XYl.  551  S.  12  M. 

—  Perser,  erklftrt  Yon  L.  Schiller.  2.  Aofl.  Yoa  C.  Conrad t.  Berlin  1888, 
Weidmann.  1  M.  50  PI 

Bec:  Zeitschrift  f.  d.  öster.  Gymn.  XLII  7  p.  592  ▼.  Sedlmayer. 

—  die  Tragödien  des  Aeschylos»  Yerdentschi  ton  B.  Todt.  Prag  o.  Wiei^ 
Tempsky;  Leipzig,  Freytag.    ▼.  p.  29.  8  M. 

Bec:   Zeitschrift  f.  i  Gymn.  XXXXV  7.  8  p.  460—465  ▼.  F.  SeUer.    — 
Beyne  critique  N.  28  p.  33—35  v.  A.  HauTette. 

—  tbe  seren  plays  in  Engiish  Terse,  by  Lew  is  Campbell.  London,  Kegan 
Paul.    ▼.  p.  29.  9  M. 

Bec:  Claaaical  Beriew  Y  6  p.  255—257  ▼.  A.  Polland. 
-«*    die  Perser.    Eine  Tragödie  des  Aescbylos.    In  freier  deutscher  Nachbil- 
dung Ton  H.  Gratenhorst.    Holzminden.    Pr.    (2.  Abth«)    4.     18  3. 
Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  PhiL  VIII  36  p.  976  y.  H.  Draheim. 
Qravenhorst,  H.,  aber  die  Perser  des  Aeschylos.   Leipzig,  Fock.  v.  p.97. 

öOPfc 

Bec:  Lit.  Merkur  XI  29  p.  229  v.  A.  Thumb. 

Newman,  F.  W.,  Supplement  to  stodiea  in  Aeschylus  and  notes  on  Euri- 

pides.    London,  Kegan  Paul  A  Co.    ▼.  p.  29.  7  M.  20  Pf. 

Bec. :  Academy  N.  1008  p.  178. 

Verrall,  A.  W.,  tbe  flre-signals  in  tbe  Agamemnon.   Classical  Beriew  ?  6 

p.  269. 
ZaikB»,  xptuxal  xalipßT)viuTixal7üapaT7jpi^a6tg.    I.    Ataxolog,    Athen  1890. 
Bec:  BeTue  critique  N.  27  p  1—2  v.  My. 
Anecdota.    Fragmentum  vitae  s.  Catbarinae  Alexandrinensis  metricnm  e  libro 
ms.  ed.  J.  Pauison.    Lund,  Möller.    8.    XXXI,  72  S. 
Paulson ,  J. ,  Legenden  om  den  beliga  Katarina  af  Alexandria.   (Auszog.) 

Lund,  Möller.    8.    718. 

Usaner,  H.,  der  h.  Theodosiua.    Schriften  des  Theodoros  and  Kyrillos. 

Leipzig  1890,  Teubner.    t.  p.  30.  98.  4  M. 

Bec:  Berliner  pbil  Wochenschrift  XI  31/32  p.  989 -991  v.  A  Hilgen- 

feld.  —  Deutsche  Literaturzeitung  N.  88  p.  1369—1970  ¥.  Bonwetsch. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Autoren.  158 

Anthologia  ^aeca.    Herwerden,   H.  van,  studia  critica  in  epigranmata 

graeca.    LeideD,  Brill.    v.  p.  30.  3  M. 

Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YUI  27  p.  737—744  t.  G.  H&berlin. 

—  Lit.  Centralblatt  N.  35  p.  1200-1201  v.  Cr. 

Immisoh,  0.,  de  Carcino  Pompeiano.    (Anth.  Pai.  II  608  Dübn.)    Rhein. 

Museum  XLVI  3  p.  488-489. 
Muller,  H.  C,  epicritica  ad  studia  critica  in  epigrammata  graeca  auctore 

H.  yan  Herwerden     'EXXdg  111  3  p.  336-336. 
PeppmQller,  R.,  zur  griechischen  Anthologie  Xyi,300.    Jahrbücher  fOr 

Philologie  143.  Bd.  7.  Heft. 
Preger,  Th.,  de  epigrammatis  graecis.    München  1889.    Dias. 

Rec:  Wodienschrift  f.  klass.  Phil.  YUI  34  p.  913—916  v.  G.  Enaack. 
Settl,  G.,  stndi  sulla  Antologia  greca.  Turino  1890,  Löscher.   4  M.  60  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  34  p.  913  t.  G.  Knaack. 
StadtmQller,  H.,   zur  Anthologia   Palatina.     Jahrbücher   für    Philologie 

143.  Bd.  5.  Heft  p.  322-335. 
Welaahfiupl,  R.,  die  Grabgedichte  der  griechischen  Anthologie.    Wien  1889, 
Gerold.  6  M. 

Rec:  Wochenschrift  i.  klass.  Phil.  YIII  34  p.  913 ff.  t.  G.  Knaack. 
Apollodori  bibliothecae  fragmenta  Sabbaitica  ed.  A.  Papadopulos-Eera- 
meus. 

Rec:  Academy  N.  1005  p.  119. 

—  epitoma  Yaticana  ex  Apollodori  Bibliotheca  ed.  R.  Wagner.  Leipzig, 
Hirzel.    v.  p.  30.  6  M. 

Rec:  Academy  N.  1005  p.  119. 

Wagner,  R ,  die  Sabbaitischen  Apollodorf ragmente.   Rhein.  Museum  XLYI 
6  p.  378-419. 
Appianns.    Enthoven,  L.,  zu  Appian.    Rhein.  Museum  XLYI  3  p.  480—481. 
Arehias.    Relnaoh,  Th.,  de  Archia  poeta.    Paris  1890,  Lerouz.    v.  p.  47. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  913—917  t.  H.  BtadtmüUer. 

Aiistophanes.     Comoediae  instr.  Fr.  Blaydes.    IX.   Nubes.    Halle  1890, 

Waisenhaus.    ▼.  p.  30.  98.  10  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  19  p.  289-290  y.  0.  Kahler. 

Raei,  L.,  di  Aristofane  e  della  commedia  greca.   Yolgarizzamento  del  Pluto 

dl  Aristofane.   Mescolanze  letterarie  (v.  p,  148)  N.  1;  u.  apart:   Modena, 

SarasiDo     8.    74  8.  2  M; 

Sobolewski,  S.,  de  praepositionum  usu  Aristophaneo.    Moskau  1890,  Uni- 

Vßrsität>     V    D  31   99 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  17  p.  259-261  v.  0.  E&hler.  —  Glassical 

Review  V  6  p.  258-261  v.  £.  C.  Marchant. 

Aristoteles.    Co  the  Constitution  of  Athens,  ed.  by  F.  G.  £enyon.   2.  ed. 

London.    ▼.  p.  31.  99.  7  M.  50  Pf. 

Rec. :    Zeiuchrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  6  p.  602—507  v.  Y.  Thumser. 

—  Gymnasium  N.  8  p.  277—287  v.  P.  Meyer.  —  American  Journal  of 
Philology  N.  45  p.  97— 100  v.  B.  Gildersleeve.  —  Re?ue  le  Tinstruction 
publique  en  Belgique  XXXIY  4  p.  258— 267  y.  Gh.  Michel.  -  Rivista  di 
filologiaXIX  10-12  p.  551-670  v.  G.  Müller  u.  E.  Pais. 

~  —  costituzione  degli  ateniesi.  Teste  con  versione  e  note  di  C.  Ferrini. 
Milane,  Höpli.    v.  p.  99.  3  M.  50  Pf. 

—  —  de  Republica  Atheniensium.  Aristotelis  qui  fertur  Über  ^A^Tjvaiwv 
TtoXtreia,  Post  Kenyonem  edd  H.  van  Herwerden  et  J.  van  Leeuwen. 
Accedunt  manuscripti  apographum,  observationes  palaeographicae  cum  ta- 
bulis  lY,  indices  locupletissimL    Leiden,  Sgthoff.    8.    XYI,  241S.         6  M. 

—  —  itoXtTsia'A^7)»aiuty  edd.  G.  Eaibel  et  U,  de  Wilanowitz-Möllen- 
d  orf.    Berlin,  Weidmann.    8.    XYI,  100  S.  1  M.  80  Pf. 


Digitized  by 


Google 


154  Griechisclie  Aatoren. 

Aristoteles.  EthicaNicomachearec.  J.  Bywater.   Oxford  1890.  T.p.31.99. 

8.:  7  M.  20  Pf.;  4.:  12  M.  60 PL 
Rec:  Wochenschnft  f.  klass.  Phil.  VIII  26  p.  705—707  t.  J.  Logert. 

—  on  the  art  of  poetry.    By  A.  0.  Prickard.    LondoD,  Macmillao. 
Rec:  Academy  N.  1008  p.  173. 

—  de  anima  über  secandam  recensionem  Vaticanam  ed.  H.  Rabe.   Berlin, 
Weber.  ▼.  p.  99.  1  M. 

Rec:  Neue  pbil.  Randschau  N.  19  p.  290—291  v.  R.  Meyer. 

—  Constitution  of  Athens,  translated  for  English  readers  and  stodents  bj 
Tb.  J.  Dymes.    London,  Seeley.    8.     160  p.  cl.  3M. 

Rec:  Athenaeum  N.  3332  p.  316. 

—  —    yerdeatscht  von  H.Hagen.    Schweizer  Rondschau  N.  4-6. 

—  —    Terdeatscht  von  G.  Kaibel  a.  A.  Kiessling.   2.  Terb.  Aafl.  3. Tau- 
send.   Strassbnrg,  TrQbner.    8.    VI,  109  S.  ▼.  p.  31.  99.  2BL 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  38  p.  1199  v.  S.  —  Nene  phiL 
Rundschau  N.  17  p.  261—263  v.  P.  Meyer.  —  2^it8chrift  f.  d.  &sterr. 
Gymn.  XLll  6  p.  603-607  v.  V.  Thumser. 

—  —    translated,  with  introduction,  notes,  and  facsimile  by  F.  G.  Kenjon 
London,  Bell.  12.    164  p.  cl  5  M.  40  Fi 

Rec:    Academy  N.  1006  p.  137  ▼.  Fr.  Pricharda.   —  Athenaeum  N.3332 

p.  316. 
~    —    translated  by  £.  Poste.  London,  Macmillan.  8.  108  p.  cl.   4  M.  20  Pf. 
Rec  ;    Academy  N.  1006  p.  137  v.  Fr.  Prichards.    -   Athenaeum  N.  3332 

p.  316. 

—  —    russische   üebersetzung.     Journal   des  Kais.    russ.  Ministeriams  der 
Volksaufkl&rung  1891,  Juli  u.  August,  3.  Abth.,  p.  1—44. 

—  —    la  R^publique  Ath^nienne ,  tradaite  pour  la   premi^e  fois  par  Th. 
R  e  i  n  a  eh.    Paris,  Hachette.    16.  1  M.  50  Fl 

Rec:   Athenaeum  N.  3332  p.  316. 

—  Metaphysik,  übers,  von  H.  Bonitz.  Berlin  1890,  Reimer  v  p.  31.  99.  6M. 
Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  31  p.  1124—1125  ▼.  Th.  Gomperz. 

—  les  Probltoes  d'Aristote,  traduits  pour  la  premiöre  fois  et  accompaenes 
de  notes  par  J.  Barth^lemy-Saint-Hilaire.  2  toIs.  Paris,  IIa- 
chettc    ffr.  8.    XCl,  438,  620  p.  20  M. 

Rec  :  Journal  des  Savants  1891,  juin,  p.  385—386. 
Averrois  paraphrasis  in  librum  poeticae  Aristotelis  ed.  Fr.  Heidenhain. 
Leipzig  1889,  Teubner.    v.  p.  99.  1  ^ 

Kec:  Lit.  Centralblatt  N.  29  p.  984  v.  Wohlrab.  —  Wochenschrift  t 
klass.  Phil.  VlII  27  p.  746-748  v.  A.  Döring. 
Dexippi  in  Aristotelis  categorias  commentaria  ed.  A.  Bosse.    Berlia 
1888,  Reimer.  4M.  80 Pt 

Rec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  27  p.  844-846  ▼.  M.  Wallies. 
Bauer,  Adolf,  literarische  u  historische  Forschungen  zu  Aristoteles  *i>f^ 
vaiwv  noXtxBta.    MOnchen,  Beck.    8.    YIl,  190  3.  SM. 

Rec  :  Academy  N.  1006  p.  137  y.  Fr.  Prichards.  —  Athenaeum  N.  83S3 
p.  316. 
Betge,  die  neugefuodene  Schrift  des  Aristoteles  über  das  Staatswesen  der 

Athener.    Gegenwart  N.  24. 
Brieger,  A.,  die  Yerfassungsgeschichte  von  Athen  nach  Aristoteles*  oea 

aufgefundener  Schrift.    Unsere  Zeit  1891  N.  7  p.  18—35. 

Cassei,  F.,   vom  neuen  Aristoteles  und  seiner  Tendenz.     Bemerkongea 

Berlin,  Bibliograph.  Bureau.    8.    VII,  39  S.  80  H 

Cauer«  Fr.,  hat  Aristoteles  die  Schrift  vom  Staate  der  Athener  geschri» 

ben?    Stuttgart,  Göschen,    v.  p.  99.  I^ 

Rec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  28  p.  761—767  t.  E.  Szanta 

-     Lit.  Centralblatt  N.  33  p.  1120— 1121  t.  ik.    —    Athenaeiul 

N.  3332  p.  316. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Autoren.  155 

Aristoteles.  Comparetti,  D.,  il  libro  di  Aristotile  >la  costitazione  di  Atenec. 
Nuova  Antologia  XXVI  (34)  N.  13. 
Cruslus,  0.,  die  Schrift  vom  Staate  der  Athener  u.  Aristoteles  Qber  die 

die  Demokratie.    Philologas  Y  1  p.  173—178. 
Curtlus,  E.»  zu  Aristoteles  Yerfassungsgeschichte.    Berliner  arch.  Gesell- 
schaft, M&rzsitznng.     (Berl.  phil.  Wochenschrift  XI  27.) 
Dareste,  R.,  Aristote  {'A^jjifaiwv  noXirBia^  Edition  princeps,  Londres  1891). 

(Eztrait.)    Paris,  Imp.  nationale.    4.    17  p. 
De-Sanotis,  G.,  studi  sulP  ^A^rj\falwv  noXtreta  attribuita  ad  Aristotele.    Bi- 

▼ista  di  filologia  XX  1—3  p.  147-163. 
Ferri,  L  ,  suH'  opera:  les  probl^mes  d' Aristote  traduits  en  fran^ais  ponr 

la  premi^re  fois  par  Barth^lemy  Saint-Hilaire     Rendiconti  dell'  Accad. 

dei  Lincei  ser.  I V,  vol.  VII,  fasc   12,  p.  683— ö86. 
Frfinkel,  die  Schrift  des  Aristoteles  Ober  die  athenische  Staatsverfassung. 

Zeitschrift  für  Geschichtswissenschaft  Y  I. 
Gomperz,  Th.,  die  Schrift  vom  Staatswesen  der  Athener  u.  ihr  neuester 

Beurtheiler.    Eine  Streitschrift.     Wien,  Holder.    8.    48  S. 
Grunzel,  J.,  Aristoteles  u.  die  ^A^j^vaiwv  noktrtia,    Leipzig,  Friedrich. 
Headlam ,  J.  W. ,  on  the  use  of  the  hiatus.    (Mi9.  noX,)    Glassical  Review 

Y6  p  270-272. 
Houtsma,  E.  0.,  zu  Aristoteles  de  republ.  Ath.    Berliner  phil.  Wochen- 
schrift XI  26  p.  801. 
Kenyon,  F.  G.,  new  readings  of  the  Ms.    ("A^.  nok,)    Glassical  Review  Y 

6  p.  269  -  270. 
Maoan,  R.  W.,   ^A^i^vamv  noXtnia.     Journal   of  Hellenic  studies  XII  1 

p.  17—40. 
Meyer,  P.,  des  Aristoteles  Politik  u.  die  *A&7ivaiü>v  noXtreca    Bonn,  Cohen. 

8.    72  8.  1  M.  20  Pf. 

Niemeyer,  K.,  zu  Aristoteles  *A^i^vaiwv  noXireia,    Jahrbücher  fQr  Philo- 
logie 143.  Bd.  6.  Heft  p.  405—416. 
Prickard,  A.  0.,  Aristotle  on  the  Art  of  Poetry.    A  lecture.    With  two 

appendices.    London,  Macmillan.    8.     114  p.  cl.  4M.  20  Pf. 

Reinach,  Th.,   Aristote   ou   Critias?     Revue  des  ^tudes  grecques   lY  14 

p.  143-168. 
Richards,  H. ,  un-Aristotelian  words.    Glassical  Review  Y6  p.  272— 273. 

V.  p.  100 
Ruhl,  F.,  Qber  die  von  Mr.  Kenyon  veröffentlichte  Schrift  vom  Staate  der 

Athener.    Rhein.  Museum  XLYl  3  p  426-464. 
Sohvaroz,  J.,  zur  Aristotelischen  Konstitution.    (Ungarisch.)    Budapest, 

Akademie.    8     67  S.  1  M.  20  Pf. 

Seibel,  M.,  zu  Aristoteles  nepi  noa^rix^i,    Festgruss  des  Ludwigsgymn. 

zu  Mtlnchen,  1.  Artikel. 
Vanderklndere,  L.,  le  manuscrit  d'Aristote  r^cemment  d^couvert.  Bruxelles, 

Weissenbruch.    8     16  p.    v.  p.  101.  90  Pf. 

Waldstein,  C,   is  it  Aristotle's  tomb?    Nineteenth  Gentury  N.  171  p.  846 

—860  cf  p.  101. 
Walllee,  M.,  die  griechischen  Ausleger  der  Aristotelischen  Topik.    Berlin. 

Pr.    ▼.  p.  101. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  34  p.  922-923  v.  A.Döring. 
Wardale,  Wyse,  Thompson,  Torr,  Smith,  emendations  and  further  notes 

on  the  Gunst,  of  A.  Glassical  Review  Y  6  p.  274-278. 
Athenaei  dipnosophistarum   libri    XY   rec.    Q.  Kaibel.    3  vol.  y.  p.  101. 
Leipzig  1887-1890,  Teubner.  7  M.  60  Pf. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  28  p.  876—878  ▼.  K.  Ohlert. 


Digitized  by 


Google 


156  Griechische  Aatoreo. 

Athena^us.  Rudolph,  F.,  die  Quellen  u«  die  SchriftsteUerei  des  AtiMauAL 
(Auszug)    GOttingcD,  Dieterich.    8.    51 S.  iE.20Pt 

Babrias     Fahles  de  Babrios.    Texte  grec,  ayec  une  introdacüoai  dei  notes 
et  un  lezique  par  L.  Feuillet,  Paris,  ßelin.  12.     184  p. 
Daläge,  E.,  Babrius  et  ses  fahles.    Annales  de  la  facQlt6  des  lettres  de 
Bordeaux  1891.    N.  1. 
Callimachu».    La  chioma   di   Berenice   col  teato   latiao  di  CaUillo.   In- 
duzione  e  commento  di  G.  Nigra.    Milane,  Höpli.  v.  p.  101.  6  3L 

Rec:  Academy  N.  999.  p.  612  —  613  v.  R.  Ellis.  —   RivisU  di  filologU 
XX  1—8  p.  168-170  V.  C.  Zwetti. 
Chorizii  dnae  orationes  nuptiales  primum  ed.  R.  Förster,  Breslau.  M 
lect.  aest.  1891.  ▼.  p.  101 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  ?1II  31  p.  841—843  v.  J.  Drftseke. 
Cleomedle  de  motu  circulari  corporum  caelestium  libri  duo  ed.  H.  Zieg- 
ler.   Leipzig,  Teubner.  y.  p.  33  101.  2  M.  70  Pt 
Rec.:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VllI  29/30  p.  808-809  ▼.  S.  Qünther. 
^  Lit.  Centralblatt  N.  30  p.  1017  v  s-r. 
Colluthu§.     Schneider,  M.,  CoUuthea.    Philologus  XLIX  4  p.  736-733. 
Gomicoruili  Atticorum  fragmenta  ed.  Th.  Kock.  III.  Leipzig  1888,  Tetiboer. 

16  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  31/32  p.  965— 978  ▼.  K.  Zacher. 

Blaydes,  Fr.,   adversaria  in  comicorum  Graecorum  fragmenta.  I.   Halle 
1890,  Waisenhaus,     v.  p.  101.  5M. 

Rec:   Wochenschrift  f  klass.  Phil.  VIlI  37  p.  999--1001  r.  0.  Klhler. 
Persohinka,  F.,  de  mediae  et  novae  quae  vocatur  comoedlae  aiticae  tri* 
metro  iambico.    Dlssertationes  Vindobonenses  111  p<  319-^78. 
€011011.     Höfer,  U.,   Konon.  Text  u.  Quellenuntersuchung.     Greifswakl  1890, 
Bamberg.  ▼.  p.  33.  102.  2  M.  60  PI 

Rec:    Deutsche  Literaturzeitung  N.  37  p.  1342—1344  v.  G.  Thiele. 
Cratippas.    Stahl,  Kratippos  u.  Thukydidet,  v.  Thakydidea  p.  165. 
Crinagorae  epigrammata  ed.  M.  Ruhen  söhn.    Berlin  1888,  Mayer  ft  Möl- 
ler. 8  »• 
Rec :  Wochenschriit  f  klass.  Phil.  VIII  34  p.  918—914  ▼.  6.  Ksaack. 
Damascins   successeris  dubitationes  et   solutienes  de  priont  priaciptis,  in 
Piatonis  Parmenidem.    Partim  secundis  curis  rec ,  partim  nanc  prinuun  e<l 
€.  E.  Ruelle.    Pars  prior.    Paris.  Kliacksieck.  v.  p.  33.  102. 
Rec:  Athenaeum  p.  3328  p  193-194  v.  L.  Dyer. 
IMmoathenefl.    Ausgewählte   Reden,  for  den  Schulgehraaeh  htravsg.  von 
£.  Wotke.    3.  verm.  Aufl.   Wien,  Tempsky.   8.   XXIX,  126  S.  mit  1  Ktfie. 

IM.  lOW. 

—  ausgewählte  Reden,  erklärt  von  A.  Westermann,  1.  Bdcho.  9  verb. 
Aufl.  von  £.  Rosenberg     Berlin,  Weidmann.    8.    256  S-  f.  p.  33. 102. 

2M.25Pf. 
Rec:  (111)  Rivista  di  filologia  XX  1-3  p.  174-176. 

—  sept  Philippiques  (la  premiäre  Philippique;  les  troia  Olyothiemiei;  la 
deuxi6me  Philippique;  Ic  discours  sur  la  Cherson^se;  la  troisi^me  Philip- 
pique).  Texte  grec,  accompagoS  d*une  vie  de  D^osth^se»  de  ootices 
et  analyses,  de  notes,  par  H.  Weil.    Paris,  üachette.    16.    XLIV,  243  p. 

1  M.  50  Pt 

•*-  Speech  acaiast  the  law  of  Leptines,  ed.  by  J^fiLSaadys.  Cambridge 
1890.  F     -»  j  lOM.  SOPl 

Rec:  Berliner  phii.   Wochenechrift  XI  36  p.  1132  v.  O.  thalheim. 

-^  discours  sur  la  conronne.  Texte  grec,  publik  avec  des  aifoneaia  aia- 
iytiques,  des  notes  et  la  traduction  des  aatre«  par  l'ahbö  A.jQiien.  t 
Edition.    PatiB,  Poostielgae.    16.    XVl,  184  9, 


Digitized  by 


Google 


Grieehische  Autoren.  157 

•BMDOSthenefl,  önkp  Knfim^&vToq  icBpl  Too  <nt^90o^  ixd.  ön6  Hoaoxliou^. 

^RkS.  ni.    Athen  1890.    v.  p.  83.  5  M. 

Aec:    Woekenschfift  f.  klaas.  Phil.  VIII  28  p.  766-^709  ▼.  E.  RoseBberg. 

—    imorokri  y'.    (Papyrus  CXXXIII.)    Classi^ial  Text«,    (v.  p.  151)  p.  Ö6— 62 

witb  pl.  111. 

Kirohner,  J.  E.,  ^AicoXXödwpog  Baalmvoq  ^Axapu8Ui,   (Dem.  XLYI  8  p.  488.) 

Rhein.  Maseum  XLYI  3  p.  488 
Omont,  H.,  DemoBthenie  orationum  codex  Z    FaC"flimil6  da  maauscrit 
free  2934  de  la  bibliothäqne  nationale.   2  n)l.  in-folio  comprenaDt  1066  p. 
en  phototypie.  Paris,  Leromi.  ?.  p.33.  600 £r.  (La  souscr.  k  400  fr.  est  dose.) 
Reich,  H.,  die  Frage  der  sogeaannten  zweiten  Redaktion  der  Reden  vom 
Kranke.    Müncheo.    Festgruos  des  Wilbehnsgymn.   3.  Artikel.   51  S. 
IMonis  Cassii  hdstoria  Romana  rec»  J.M eiber.   I.   Leipaig  1890,  Teobner. 
f.  p.34.  102.  4M.  50  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  ¥11126  p.  707— 711  v.  A.  Breitnng. 
Melber,  J.,  der  Bericht  des  Dio  Casaias  über  die  gallischen  Kriege  Cilsars. 
1.  Die  Kriege  mit  den  Helvetiern  u.  gegen  ArioYist.    München.   Fest- 
grass des  Maximiliansgymn.    S.  53—86. 
Bdo  Cbrysostomas.   Arnim,  H.  v.,  Entstehung  u.  Anordnung  der  Schriften- 
sammiong  Dios  von  Prusa.    Hermes  XXVI  3  p.  366—407. 
Stioh,  4'f  ad  Dionis  Chrysoatomi  orationem  Olympicam.   Philologas  XLIX 

4  p.  680.   cf.  p.  34.  102. 

Tfimpel,  K.,  0ur  Analyse  n.  Kritik  von  DiodoroB  V  55.    Philologas  L  1 

p.  43—48. 

Diodori  bibliotheca  rec  J.  Bekker,  ed.  alteram  cur.  Fr.  Vogel.    Leipzig 

1890,  Tenbner.    ▼.  p.  102,  8  M.  60  Pf, 

Re&:  Deutsche  Literaturzeitang  N.31  p.  1126—1127  ▼.  B.  Niese. 

M«rtlni,  N.,  le  prooem4om  de  Diodore  de  Stelle.    Traduction  de  r Italien 

par  F.  G.    Paris,  Hachette.  8  M. 

Dionysi  Haliearaa8en#l§  antiquitatum  romanorum  quae  supersant,  ed.  C. 

Jacoby.  Vol.  III.  Leipzig,  Teubner.  8.  U1,400S.  8  M.  (I- III:  9  M.  60 Pf.) 

Flierle,  J.,  über  Nachahmungen  des  Demostheoes,  Thukydides  n.  Xeno- 

phon  in  Dionysios  vod  Halikamass.    Leipzig  1890,  Foek.       1  M  20  Pf. 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  85  p.  951-952  ?.  W.  Boltau. 

Diophantas.    Arithmetik  u.  Schrift  über  die  Polygonalsahlen  übersetzt  and 

mii  Bemerkungen  begleitet  von  6.  Wertheim.    Leipzig   1890,  Teuboec 

Y.  p.  34  102.  8M. 

Rec:   Blatter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  5  p.  319—820  v.  S.  Günther.    — 

Zeitschrift  f.  Mathematik  XXXVI  8  p.  07-*98  v.  Gantor. 

Empedocles.   Knatz,  Fr.,  Empedoclea.   Schedae  phitologae,  Bonn,  1.  Artikel. 

Epicl.    KJeHberg,  L,  de  cyclo  epico  qnaestiones  selectae.    I.    üpsala  1890. 

I>iss.    8.    40  S. 
BpictetüS.   The  teaching,  being  the  Encfaeiridion  of  Epictetus,  wfth  selections 
irom  the  dissertations  and  fragments,  translated  with  introduction  and  notes» 
by  T.  W.  Rollos  ton.    London,  Routledge.    8.    260  p.  cl.  1  M.  80  Pf. 

BonhöfTer,  G.,  Epiktet  u.  die  Stoa.    Stuttgart  1890,  Enke.   v.  p.  34.    10  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  39  p.  1222-1228  ▼.  P.  Wend- 
land. —  Korrespondenzblatt  f.  d.  württ.  Schulen  N.  3/4  p.  175-176 
V.  W.  Schmid. 
Enelides.    Edited  with  notes  by  H.  M.  Taylor.    Cambridge. 

Rec. :  Academy  N.  997  p.  365.  ^  Athenaeum  3881  p.  286. 
Eanaplns.    Cumont,  F. ,  notes  sur  les  vies  des  sophistes  d'Eunape.    Reyue 

de  nnstruction  publique  en  Belgique  XXXIV  4  p.  284—285. 
Euripides.     Alkestis,  mit  Anmerkungen  von  Bauer-Wecklein.     2.  Aufl. 
Mönchen  1888,  Lindauer.  IM. 

Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  595  ?.  Sedlmayer. 


Digitized  by 


Google 


158  Griechische  Autoren. 

Enripides.    Alceste.    Texte  grec«  avec  ud  commentaire  parH.  Weil.  Paris, 
Hachette.    8.    92  p.  2  H.  50  Pf. 

—  Uippolytos,  griechisch  u.  deutsch  ▼.  ü.  y.  Wilamowitz-Möllendorff. 
BeriiD,  WeidmauD.    8.    244 S.  SM. 

-*     —    Hippolyte.    Texte  grec,  accompagn^  de  ootes  apr^  la  2.  Mition  des 
Sept  trag^dies  d'Euripide,  publice  parH.  Weil.    Paris,  Hachette.  16.  95 p. 

IM. 

—  ioD.    With  introduction  and  notes  by  J.  Thompson  and  A.  F.  Bornet 
London,  Clive.    8.    220  p.  cl.  6  M.  60  PL 

—  Iphigeneia  in  Aulis.    Edited,  with  introduction,  and  notes,  by  E.  B.  Eog- 
land.  V.  p.  103.    London,  Macmillan.    8.    186  p.  cl.  9M. 

—  the  plays.     Translated  into  Euglish  prose  from  the  text  of  Paley,  by  L 
Coleridge.  Vol.  II.   London,  Bell  8.    470  p.  cl.   v.  p.  S4.  7M.  20Pt 

—  Ion.     A   translation   by    J.   Thompson   and   A.  F.  Burnet.     London, 
Clive.    8.    44  p.  cl.  1  M  80Pf 

—  Iphigenia  in  Tauris.    Literally  translated  by  J.  A.  Front     London,  Cor- 
nish.     12.    40  p.  cl.  1  M.  80Pf 

Gröppel,  A ,  de  Euripidis  veribus  logaoedicis.    Leipsig  1890,  Fock. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  32/33  p.  877-879  ▼.  H.6. 
Noaok,  F.,   Ilinpersis.    De  Euripidis  et  Polygnoti  fabalis.    Giessen  1890, 
Diss. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  36  p.  948-951  v.  C.  Hiberlin. 
Sohwartz,  E.,  de  numerorum  usa  Enripideo.    I.    Kiel.    Pr.  4.    20  S. 
Vahlen,  zu  Sophokles  u.  Euripides  Elektra,  y.  Sophocles  p.  ooo- 
Galenas.    Paetzolt,  Fr,  de  nonnullis  glossematis,  maxime  Oalenianis,  coo- 
mentatio.    (Aus  der  Festschrift  zur  Feier  des  25  jähr.  Gymnasialjobiläansii 
Jauer,  Guercke.    8.    9  S.  80Pfc 

Schöne,  H.,  Galeniana.    Schedae  philologae,  Bonn,  7.  Artikel.  ■ 

Geminus.    Manitlus,   K.,   des   Geminos  Isagoge.     (Auszag.)     Leipzig  189(^ 
Teubner. 

Rec. :  Zeitschrift  f.  Mathematik  XXXVI  3  p.  96—97  ▼.  Cantor.  j 

Georeius  Plsidas.   Sternbach,  L.,  Georgii  Pisidae  carmina  inedita.  Wiener 

Studien  XIII  1. 
Gregorins  Nyssenus,  y.  Nemesius.  ' 

Hellanicas.    CostanzI,  V.,  de  Hellanici  aetate,  ▼.  Orient  Geschichte.         1 
Hermas.    Diele  u.  Harnaok,  Ober  einen  Berliner  Papyrus  des  Pastor  Henni«^ 
Sitzungsberichte  der  Beriiner  Akademie  1891  N.  XXIII  p.  427-431. 
Mahaffy,  J.  F.,   discovery   of  a  fragment  of  the  Shepherd  of  Henni 
Academy  N.  998  p.  687. 
Herodotns.    Book  VI,  edited  with  notes  by  J.  Strachan.    London,  Mi 
millan.  v.  p.  35.  103.  1  M.  '^ 

Rec:  Athenaeum  N.  3331  p.  286. 

—  Herodots   zweites   Buch  mit  sachlichen  Erläuterungen  von   A.  Wied< 
mann.     Leipzig  1890,  Teubner.  v.  p.  35.  12 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  27  p.  744-745  v.  P.  Jensen. 
^     extraits   des  Histoires  d'Hörodote;   par  J.  H.  V6rin.    2.  Edition.    Toi 
Mame.    16.  136  p.  _     . 

—  the   history   of  Herodotns,   transl.  by  Q.  G.  Macaul ay.    2  toI.    Londi 
1890,  Macmillan.  21  M.  60  ' 

Rec. :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  27  p.  842—844  ?.  K.  Abicht. 

—  V.  u.  IX,  Buch.    Wortgetreu  nach  Mecklenburg»s  Grnndsitzen  aus  di 
Griech.  ins  Deutsche  übersetzt  von  G.  N.  1.-3.  Hft.    Berlin,  Mecklenbaj 

i  2j  f! 


Digitized  by 


Google 


Griechische  AatoreD.  159 

Herodotns.     Burger.  F.,  Stichometrisches  zo  Herodot.     Hermes  XXVI  8 
p.468  -471. 

Kallenberg,  H.,  Litteraturbericht  za  Herodot   Jahresberichte  des  Berliner 

phil.  Vereins  XYII  p.  193—234. 
Wiedemann,  A.,  Perseas  in  Aegypten  (zu  Herodot  II  91).    Philologas  L  1 
p.  179-180. 
Heronda§.    'Hpwvdoo  Mtßtaßßoi.     HeroDdas.     A   first  recension  by  W.  6. 
Ratherford.    London,  Macmillan.    8.    X,  45  p.  2  M.  40  Pf. 

Rec  :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  39  p.  14Cf7— 1411  y.  H.  Diels. 

—  the  poems,  ed.  by  F.  6.  Kenyon,  ▼.  Classical  Texts  p.  151. 
Herwerden,  H.  van,   Bemerknngen  zu  Herondas  Mimiamben  ed.  Rather- 
ford.   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  39  p.  1218—1220. 

Tyler,  Th.,  the  newly  discovered  poems  of  Herodas.    Academy  N.  1011 
p.  242. 
Hasiodos.    Tä  äitavxa  i$  kpßTjvetas  KapoXou  StrrX.    (Zwypa^Btoi  'EXXj^vixif 
ßtßXto^xij,  röfiog  y\   Athen  1889,  Beck.    (Leipzig,  Teubner.)    gr.  8.    XII, 
317  S.  mit  I  Bildniss  u.  1  Faksm.  10  M. 

Rec.:  Revue  critique  N.  31/32  p.  76—77  v.  A.  Hauvette. 
Pauleon,  J.,  index  Hesiodeus.    Lund  1890,  Möller.  4  M. 

Rec:   Berliner  phil   Wochenschrift  XI  27  p.  842  y.  E.  Sittl.  —  Wo- 
chenschrift f.  klass.  Phil.  YIIl  28  p.  767-768  v.  G.  Häberlin.    — 
Lit.  Centralblatt  N.  36  p.  1241.  —  Revue  critique  N.  31/32  p.  77 
▼.  A.  Hauvette. 
Peppmuller,  R.,   zu  Hesiods  Theogonie  820  —  885.     Philologus  XLIX  4 

p.  645-648. 
Situ,  K ,  die  Glaubwürdigkeit  der  Hesiodfragmente.    Wiener  Studien  XII 
(1890). 
Bec:  Revue  critique  N.  31/32  p.  77  v.  A.  Hauvette. 
Hippo     Diel»!  Fragmente  des  Xenophanes  u.  Hippon,  v.  Xenophanes  p.  165. 
Homems.    Ufas,  ed.  P.Gau  er.   II.    £d.  maior.    Leipzig,  Freytag.  v.  p.  36. 

3  M.  50  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.   Wochenschrift  XI  34  p.  1061  — 1065   v.  J.  Wacker- 
nagel. —  Neue  phil.  Rundschau  N.  15  p.  225—226  v.  H.  Kluge. 

—  —    l'Iliade,  expliqa6  litt^ralement,  traduit  et  annot^  par  G.  Lepr6vost 
Chant  XYIII.    Paris,  Hachette.   12.   88  p.  IM. 

—  —   ^IXuidoq  B,  r.  J.  W.  Q.  (Papyrus  GXXVIII.)  Glaassical  Texts  (v.  p.  151). 
p.  81-108  with  pl.  VI— VIII. 

—  Odyssey  IX.  X.    Edited,  with  introduction,  notes,  and  appendix  on  the 
dialect,  by  J.  H.  Haydon  and  A.  H.  Allcroft.   London,  Glive.  8.  cl.    3  M. 

—  —    Edition  revue  et  annot^e  par  A.  Julien.    GhantVL    2.  Edition.   Paris, 
Ponssielgae.    16,  24  p. 

—  —    rec  A.  Lud  wich.  IL  Ed.  minor.   Leipzig,  Teubner.  v.  p.  104.   75  Pf. 
Rec :  Gymnasium  N.  14  p.  497—499  v.  G.  Vogrinz. 

—  —    texte   grec,  publi6   avec  des  notes  par  A.  Pierron.    Ghant  XXII. 
Nouvelle  Edition.    Paris,  Hachette.    16.   43  p.   cf.  p.  104.  25  Pf. 

—  —    Edition    classique,    pr6c6d6e   d'une   notice  litt^raire  par  E.  Tal  bot 
Paris,  Delalain.    18.   XII,  444  p. 

—  —    in  verkQrzter  Ausgabe.    FQr  den  Schnlgebrauch  von  A.  Th.  Ghrist. 
Prag,  Tempsky;  Leipzig,  Freytag.    8.  XLVIII,  330  S.  mit  Abb.  u.  1  Karte. 

1  M.  70  Pf. 
Rec:   Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  35  p.  954  v.  Vogrinz.    —    Neue 
phil.  Rundschau  N.  15  p.  240.    —    Revue  critique  N.  37/38  p.  136—138 
V.  E.  Baudat. 

•*   —    epitome  ed.  Fr.  Sto  Iz.  2  pts.  Wien  1890,  Gerold,  v.  p.  104.  1  M.  80  Pf. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  6  p.  494-498  v.  A.  Rzach. 


Digitized  by 


Google 


160  Orieehtsche  Antoren. 

Homeras.  L*Il!ade  tradotta  da  Vincenzo  Monti,  con  risoontri  ni  le  T&rie 
stampe  e  con  note  per  cnra  di  E.  Mestica.  Firenze,  Barbara.  16.  II, 
841p.  SM.  25 Pf. 

—  —  translated  into  English  prose  by  J.  Parves.  Edited,  with  an  intro- 
dnetion,  by  E.  Abbott.    London,  Percival.    8.    cL  81  M.  60  Pf. 

-—  —  travestita  alla  fiorentina  da  M.  Ricci.  Libro  XI.  Firenze,  a  spese 
deU'  Editore.  16.   VIII,  68  p.  IM. 


Forphjrii  auaestionam  homericarum  ad  Odysseam  pertinentiam  reliqtuis 
Ol).  H.  Scnrader.    Leipzig  1890,  Teabner.    v^.  36.  10 M. 

Rec. :  Lit.  Centralblatt  N.  28  p.  965—956.  —  Wochenschrift  f.  kius. 


Phil.  VlII  38  p.  1028-1031  ▼.  R  PeppmaUer. 
Ciampoli,  D.,  la  tradizione  in  Omero.    Stadi  letterari  (y.  p.  147),  N.  4. 
Diel»,  H.,  zn  den  Genfer  lliasscholien.    Hermes  XXVI  3  p.  478—479. 
Dyroff,  Ober  einige  Quellen  des  Iliasdiaskeuasten.    WOrzborg.    Pr.    8. 
Qöbel»  E.,  homerische  Blätter.     Lexlkologische,  krit.  n,  exeget  Beiträfs 
zu  Homer.    Paderborn,  Schöningh.    4.    24  S.  80  Fl 

Keim,  Fr.,  zur  Homerlektüre.    Karlsruhe.    Pr.    4.    37  S. 
Klötzer,  R.,  die  griechische  Erziehung  in  Homers  llias  a.  Odyssee.  Leipiig. 

Diss.    4.    29  8. 

Ludwioh,  A.,   Moschopali  in  Batrachomyomachiam  eommentarii  pars  II. 

Königsberg.    Ind.  lect.    4.    26  p.    t.  p.  37.  30  PI 

Marohi,  A  de,  del  itholosc   omerico.    Milano,  cooperatiTa  editrice.  8. 

31  p.  SM. 

Meaaedaglia,  A.,  snlla  üranologia  omerica.    RendiconU  deir  Aocad.  dd 

Lincei  ser.  IV,  vol.  VII,  fasc.  11,  p.  495—526. 
Naber,  S.  A.,   epistola  critica   ad  BataYos   Homeri   editores.     Msemo- 

syneXIX3  p.  293-324. 

Nicole,  J.,   les  scolies  Genevoises  de   Tlliade.    2  toIs.    Gen^TC,  Georg. 

(Paris,  Hachette.)    y.  p.  105.  »M. 

Rec.:    Revne  critique  N.  31/32  p.  71  —  72  t.  H.  Micheli.  —  Joarnal 

des  Satants  1891.  Angost,  p.  479—490  ▼.  H.  Weil. 

Peppmfiller,  R.,  Ober  die  incertae  sedis  fragmenta  Homerica.  Jahrbacber 

für  Philologie  143.  Bd.  6.  Heftp.  369-383. 
Rothe,  E.,   die  Bedeutung  der  Vriederholung  fftr  die  homariacfae  Fnge. 
(Aus  der  Festschrift  des  FranzOs.  Gymn.)  Berlin  1890.  (Leipzig,  Foct) 
V.  p.  37. 
Kec. :  V^ochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  27  p.  736-737  ▼.  G.  Vogrin«. 
Schimberg,  A.,  zur  handschriftlichen  üeberliefernng  der  8cholia  Didjmi. 
1.  II.    Ratibor  (Göttingen),  v.  p.  34.  105. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitnng  M.32  p.  1160—1161  ▼.  E.  Maass.- 
Academy  N.  1005  p.  20. 
Hyperides.    KaxA  4>atjenoo  (Papyrus  GXXXIV).  Glassical  Tests  (▼.  p.  151} 

p.  42—64  with  pl.  II. 

Joannes  Chrysostomas«   Paulson,  J.,  symbolae  ad  Chrysostomnm  Patrem. 

—  Notice  sur  un  manuscrit  de  s.  Jean  Chrysostome.    Lnnd  1890,  Möller. 

?.  p.  105.  3  M.  u.  1  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  917-919  ▼.  Reitzenstein. 

Thouvenot,  E.,  Tie  de  Jean  Chrysostome.    Toulouse,  libr.  Lagarde.  (Fans, 

les  librairies  protestantes.)     12.     219  p.  1  H.  40Pl 

Joseph!  opera  ed.  B.  Niese.  IV.    Berlin  1890,  Weidmann.  ▼.  p.  33.  105. 

14  M.;  ed.  min.  4M. 

Rec. :  Centralorgan  f.  Realschulwesen  XIX  8  p.  490  t.  L^. 
Raab,  C,   de   Flayii  Joseph!   elocutione   quaestiones  cnticae.    Erlaogeo 
1890,  Junge. 
Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII 36  p.  952-958  v.  K.  Jacobj. 


Digitized  by 


Google 


GrieehiBche  Aatoren.  161 

Ifloerates.  Hapl  bI/^vti^,  (Papyras  CXXXII.)  Glaadcal  Tezts  (?.  p.  151) 
p.  «8-79  with  pl.  fV  4  V. 

Soala.  R.  v.,  srar  philosophischen  Bildung  des  Isokrates.    JahrbQcher  f&r 
Philologie  143.  Bd.  7.  Heft. 

Justinas  martyr.  Clamen,  C,  religionsphilosophische  Bedentnng  des  stoisch- 
christlichen  Endämonismos  in  Justins  Apologie.  Leipzig  1890,  Hinrichs. 
V.  p.  106.  2M.  öOPf. 

Rec:  Theol.  Literatarzeitung  N.  15. 

Paul,  L.,  zur  Erkiftmog  der  beiden  Apologien  des  Justinus  Martyr.    Jahr- 
bücher fOr  Philologie  143.  Bd.  7.  Heft. 

libani  apologia  Socratis  rec.  notisque  instruxit  T.  H.  Rogge.  Amsterdam, 
T.  Kogge.    8.    96  S.  3M.  60P£ 

Lveianiis.  Timon  eller  Menneskehaderen.  OTorsat  af  M.  G.  Gertz.  (Stu- 
dier fra  Sprog-  og  Oldtldsforskning  Nr.  5.)  Kopenhagen ,   Klein.    8.    48  S. 

IM.  20 Pf. 
Aninger,  Abfassungszeit  u.  Zweck  des  pseudolucianischen  Dialoges  Philo- 
patris.    Jahrbuch  der  Görres-OeseUsdiaft  XII  3,  1.  Artikel. 

Bleier,  J.,  über  die  Echtheit  des  Locianischen  Dialogs  Cynicus.    Hildes- 
heim.   Pr.    (Leipzig,  Fock.)    y.  p.  106.  90  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  34  p.  923-924  ▼.  P.  Schuhe. 

HIrsohwSlder,  Beitr&ge  zu  einem  Kommentar  von  Lucians  »Lob  der  Hei- 
mathc.    Breslau  1890.    Pr. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  39  p.  1063—1064  ?.  P.  Schulze. 

Nil6n,  N.,  adnotationes  Lucianeae.    (Ans  der  Nordisk  Tidskrift  for  Filo- 
ligi  IX.)    Kopenhagen  1890. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 37  p.  1165—1168  t.  E.  Schwartz. 

Lycophron.   DIttrIoh,  E.,  Fragmente  von  Theons  Kommentar  zur  Alexandra 

des  Lykophron.    Pbilologus  XLIX  4  p.  740—744. 
Lysias.    Weil,  H.,  discours  de  Lysias  sur  le  r^tablissement  de  la  d^mocratie 

ath^nienne.    ReTue  de  philologie  XV  1  p.  1—5. 

Uenander.  Sternbaoh,  L,  Analecta.  I.  Curae  Menandreae.  Anzeiger  der 
Krakauer  Akademie  1891,  Juni. 

Nemesius  Emeseniis.  Gregorii  Nysseni  (Nemesii  Emeseni)  nspl  ^ötrewg 
dv^ptüTtoü  Über  a  Burgundione  in  Latinum  translatus,  nunc  primum  ex  li- 
bris  manu  scriptis  ed.  et  apparatu  critico  instr.  G.  Burkhard.  Gap.  L, 
cui  epistula  Burgundionis  ad  Fredericnm  I.  Imperatorem  et  indices  omnium 
capitulorum  praemittuntur.  Meidling-Wien*    Pr.    gr.  8.    26  S. 

Oppians  des  Jüngeren  Gedicht  ton  der  Jagd.  In  Tier  Büchern.  II.  Buch 
metrisch  übersetzt  und  mit  erkl&renden  Bemerkungen  versehen  ?on  M. 
Miller.    München.    Festgruss  des  Luitpold-Gymn.  S.  1—32. 

Oracnla  Sibyllina,  rec  A.  Rzach.    Wien,  Tempsky.    y.  p.  38.  12  M. 

Rzaoh,  A.,  kritische  Studien   zu  den  sybillinischen  Orakeln.    Wien  1890, 
Tempsky.    v.  p.  106.  6  M.  80  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  29/30  p.  800-808  y.  K.  ßuresch. 
Oratores.    Lutz,  L.,  die  Casus-Adyerbien  bei  den  attischen  Rednern.   Würz- 
burg.   Pr.  8.   40  S. 
Orpheus.    Weinberger,  W.,  quaestiones  de  Orphei  qnae  feruntur  Argonauticis. 
DisserUtiones  Vindobonenses  III  p.  239—318. 

Weasely,  C,  die  Wiener  Handschrift  der  orphischen  Argonautica.   Pbilo- 
logus XLIX  4  p.  748-751. 
Fanyassis.    Krauase,  R.,  de  Panyasside.    Diss.    Hannover,  Hahn.    8.    78  S. 

Blbliotbec«  philolooic«  elaasic«  1891.    III.  12 


Digitized  by 


Google 


1S2  Omelwcte  ▲atoMo. 

F«tr60.  Tke  A^fmcdm  Fatken.  Comprimc  the  ^nttos  (genain«  anA  m« 
rioos)  of  Clement  of  Rome,  the  Epistlea  of  8  Inaiiaa,  tha  Eyistle  of  8. 
PalvcanL  tbe  Teachiac  of  Uie  Apoetlea«  the  EpistTe  of  Barnabas,  the  Öhep- 
herd  of  Hermas,  the  Epistte  to  Diognetos,  the  Fragments  of  Papias,  the 
Beliqnes  of  the  EJ^en  preserred  in  Irena eos.  ReTised  texte,  with  sbort 
introdnctiims  and  EngK^h  translatiMia.  Edit  andeompteted  hj  J.  R.  Barm^r. 
London^  Maemillan.    8.    M2  p.  f9  M.  99  Pf. 

PansaniM.   Beiger,  Chr.,  das  Grab  der  Elektra  za  Mykenae.  (Paus.  II  16,5.) 
Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  S6  p.  1128— 1123. 
Hiller  v.  Qfirtringen,  Fr.,  Eur  arkadischen Eönigsliste  des  Paasaniaa.  (Ans- 
ang.)   Janer,  Gnercke.    8.    19 S.  IM .  20 Pt 

nUo.    De  aetemitate  rnnndi,  ed.  instr.  Fr.  Gnmost    Berlin,  Beiaar.    & 

XXXII,  76  8.  4M. 

Ree:  Berliner  phil.  Woekenscfarift  XI 3S  p.  1029—1036  ▼.  P.  WendUod. 

Ptndan  sicilische  Oden,  nebst  den  epizephjnsehen.  Mit  Proflaflberaetanng 
n.  Erl&nternngen  von  £.  Böhmer.    Bonn,  Cohen.    8.    XX,  116  8.        6  M. 

—  theNemean  ödes,  by  J.  B.  Bnry.   London  1890,  MacmHhu.  14  M.  60  PL 
Reo.:  Rinsta  di  filologia  XIX  10—12  p.  529-551  ▼.  G.  FraccarolL 
8ehoIia  recentia  hi  Pindari  Epinida  ed.  E.  Abel.    Budapest.    (Bierlin, 

CaWary.)  15  }L 

Rec:  Berliner  i^l.  Wochenschrift  XI  36  p.  1131.  —  Denteche  Lite- 
ratuneitnng  %  27  p.  984—966  ▼.  Wilamowito-MoUeDdorff. 
Stahl,  M.,  de  Pindari  carmine  Pythico  primo,  Mantter.  lad.  lect  1891/92.  4 

Ptato.  Apologie  de  Socrate.  Pnbli6e  avec  nne  introdnction  et  des  notes  par 
Ch.  Cnonel.    Colin.    12.    139  p. 

—  Apologie  des  Sokrates,  heransg.  n.  mit  einem  WOrterreraeichBies  faraehen 
▼on  G.  H.  Moller.    Freibarg,  Herder.    S.    54  8. 

-•    Satyphro,  with  aetes  by  J.  Adam.     Cambridge  1890.  3M. 

Rec:  Berliner  phil   Wechensdirift  XI 36  p.  1101  ▼.  O.  Apelt 

—  —    Kntyphron,  Ton  A  Th.  Christ.    Wien  1890,  TempAy.  4X>ft 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLU  6  p.  49fr-50e  ▼.  F.  Laoeaiiky. 

-~    Qeofgiaa^  heranig.  loa  A.  Th.  Christ    Wien  1890,  Tempsky.    ▼.  p.39. 

IM. 
Rec:  Berlmer  phil.  Wochenschrift  XI  34  p.  1067  y.  O.  Apeit.    ~    Zeit- 
schrift f.  d.  österr.  Gymn.  XLU  6  p.  500—501  t.  F.  Laocsiaky. 

—  Protageras.    Edited  by  B.  T.  Tnrnei.   London,  PercivaL  8.   220  p.    cl. 

7  M.  20  Pf. 

—  dialoghi  Tolgarizaati  da  F.  Acri.  Alcibiade  o  vero  della  natnia  delP 
nomo.    Bologna,  tip.  Mareggiani.    8.    90  p. 

—  talks  with  Alhenian  yontha.  Traaslations  trom  the  Charmides,  Lyds, 
Laches  ftc    London«  Nutt    12.    cL  3  M. 

Adam,  J.,  the  Solution  of  the  Nuptial  nnmber  (Plato  Rep.  YUl  546).    Aca- 
demy  p.  1007  p.  157. 
Baron,  C,  de  Platonis  dicendi  genere.    Th^se.    Paris,  Picardi    8.    80  p. 
Herwerden,  H.  van,  de  locis  oonnnllis  Piatonis  e  libria  de  Republica. 

Mnemosyne  XIX  3  p.  325-340. 
Hult,  Gh.,  ^tudes  snr  le  Banquet    Paris  1889,  Thorin. 

Rec:  Revue  critique  N.  28  p.  21-22  t.  C.  PicaTOt. 
Murr,  J.,  was  sagt  uns  Piaton  vom  Jenseits?   Des  Philosophen  Lehre  ton 

den  letzten  Dingen,  aus  Citaten  platonischer  Schriften  in  deutscher  Übcr- 

setsung  nusammengestellt.    Innsbruck,  Yereinsbachh.    8.    31 8.    48  Pf. 
Palmer,  E.  J.,  Plato  Republic  532 B.    Classical  Review  V  6  p.  278. 
Rohde,  E.,  die  Abfassungszeit  des  Platonischen  The&tei:    11.    Fhilakigos 

L  1  p.  1—12. 


Digitized  by 


Google 


QriecUaBhe  iteioiit&  |#| 


FlatcK    Vshle«,  J.»  in  PlaftonS^  Pbaedri.  Iocot  qnosdam  qnaes^tmcolM  ( 
tieae.    Berlin.   Ind.  lect.  1890/91. 

ReCi:  Berlioer  phil  WodieBschrift  XI  S4  p.  1066  t.  O.  Apelt. 

Wdrnvr.  C,  so  Platons  Fhaidoa  66.    JalirbadMr  fDr  Philologie  149.  Bd: 
6.  Heft  p.  402—404. 

Plntarf hns.    Vie  de  C^sar.    Texte  erec,  publik  a^ec  des  argnments  et  des 
notes  pair  iu  Materae..   Paris,  Hadette.    13.    116p«  IM. 


—    vie   de  P^ricl^s.    Publice  pour  la    premidre  fois  &   Posage  des 
aecompagn^e  des  notes  etc.  par  L.  Passerat.   3.6ditbxi.    Paria«  Delagraye! 
12.    XX,  144  p. 

Gaglinaklf  R..  de  fontibüff  a  Plcttarcho  in  vitis  Oracchomm  adhibitia  ei 
de  Tiberii  Graccbi  vita.     Lemberg  1890.    Pr.    8.    27  S. 
Bee.:  Wochenschrift  f.  klass.  PM  YIII  29/30  p.  811  ▼.  Z.  Dembitier. 

Heikel,  i.  A.,  Beitrftge  znr  Erkiftmng  Ton  Phitarchs  Biographie  deaPerf- 
kles.    Helsiogfors.    (Berlin,  Mayer  &  MUller.)    gr.  4.    18  S. 

Nerwerden,  Ff.  van,  ad  Plutarchi  Moralia.   Mnemosyne  XIX  8  p.  284-*298. 

Kurtz,  E.,  an  Plutarchs  Moralia.  JahrbOcher  fOr  Phitologie  143*  Bd.  7.  Heft 

Ladsk,  ober  die  Echtheit  zweier  anf  Demostheoee  o.  Denocbares  beiig- 
lichen  Urkunden  in  Psendoplutarchs  Biot  rmt  dexa  fijfr öpiav,  Wiener 
Stadien  XlII  1. 

Mever,  Wolflgang,  de  codice  Plutarcheo  Seitenstettensi.  Leipzig  1890. 
Diesert 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  28  p.  875—876  ▼.  E.  Kartz. 

Poetae.    Waigel,  Fl.,  quaestiones  de  vetnstiomm  poetarum  elegiacorom  j^raa- 
comm  sermone,  ad  syntaxim,  copiam,  vim  ▼etboraai  pertinentaa.    Diaser- 
tationes  Yindobonenses  III  p.  109  -  238. 
PolyMi».    Rnssrach  übersetzt  roü  Th.  Mist  schenke.    I.    Moskau  r890. 

6Bnb. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  38  p.  1199-1208  t.Y.  t.  SchOffer. 

Hulteolfe,  F.,  zu  Pehybios  lY  18,  8.    Jahrbücher  für  Philologfe  143.  Bd.  6. 

Heft  p.  419-420. 
Miataehenko,  Th.,  zu  Polybios  (fimsisch.)    Journal  diea  Kala.  msa.  Mini- 

steriums  der  Yolksaufkl&rung  1891,  Aagnst^  3^.  Abth ,  p.  45—52. 

Soala,  R.  v ,  die  Stadien  de»  Polybioa.  I.  Stuttgart  1890,  KoMhammer. 
▼.  p.  41.  108  5  M. 

Bec:  Journal  des  kais.  rasa.  Ministeriums  der  Yolksaufklftmng  1891, 
Juli,  p.  171—203  V.  A.  Pokrowski. 

F«9idonfiis  Rhodins.     SohOhlen,  zu  Posidonius  Bhodius.    Freysiag.    Pr. 

1.  Artikel. 
Procopius.     Haury,  Procopiana.    Augsburg.    Pr.    8.  37  S. 

Pythagorei.  PrSchfer,  K.,  Metopos,  Theages  o.  Archytaa  bei  Stobtos  Flor. 

1  64,  67  ff.    Pfailoiogua  L  1  p.  40—57. 
Sappho.    Maaoari,  R.,  per  Saffo.    Impression!  di  studio.    TerranoTA-SiciÜa^ 

Scrodato.    8.    20  p. 
Scrfptores  rernn  hiTentarniu.   Kremmer,  M.,  de  catalogls  heurematani. 

Leipzig.     Diss.    8.     115  S. 

Sextus  Empiricus.  BSumker,  CL,  eine  bisher  nobekannU  mittelaltarliefaar 
lateinische  Uebersetzung  der  Iluppwvttoi  önorunwffsis  dea  Sextoa  Empiricas. 
Archiv  für  Geschichte  der  Philosophie  IV  4  p.  574—577. 

SiMonides  AiaorgiaQa  Opiti,  R.,  aber  den  Waibanpiegei  dea  8knoai#n( 
▼on  Amorgos.    Philologus  L  1  p.  13—30. 

12* 


Digitized  by 


Google 


164  Qriechiaehe  Aotoren. 

Sophoeles.     Tbe  plays    and  fragments  by  R.  G.  Jebb.    IV.    Pbiloctetes. 
Gunbridge  1890.    ?.  p.  41.  108.  16  M. 

Bec.:  Deutsche  Lfteratnrzeitang  K.  29  p.  1056—1056  t.  G.  Eaibel. 

~    ?on  Schneid ewin-Nanck.   I.  a.  VIl.  9.  Aofl.    Berlin  1888,  Weidmann. 

4  1  M.  60  Pf. 
Hec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  693  ▼.  Sedimayer. 

^    —    die  Tragödien,  erkl&rtTon  N.  Wecklein.  1.  Antigene.  3  Anfl.  (1890.) 
YI.    Philoktetes.    2.  Anfl.  (1889.)    München,  Lindauer.  k  1  M.  20 Pf. 

Bec.:  Neue  phil.  Rundschau  N.  17  p.  267-259  t.  W.  Fox.  -  Zeitschrift 
f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  694  ▼.  Sedimayer. 

—  —    von  Wolff-Bellermann.  L  Aias.    4. Aufl.   Leipzig  1887,  Teubner. 

1  M.  50  Pf. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  692  ▼.  Sedimayer. 

—  Eiektra,  für  den  Schulgebrauch  herausg.  von   Fr.  Schubert.    2.  verb. 
Aufl.    Wien,  Tempsky.    8.    X,  74  S.  70  Pf. 

—  König  Oedipus»  herausg.  von  Fr.  Schubert.  2.  Aufl.   Ibid.  1890.    60  Pf. 
Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  27  p.  842—843  ▼.  Wecklein. 

—  —    Oedipe  roi.  £xpliqu6  littöralement  et  annotö  par  M.Sommer.  Tra- 
doit  par  M.  Bellaguet    Paris,  Hachette.    12.     191  p.  1  M.  60  PI 

—  Philoktetes.    Mit  Einleitung   und  Anmerkungen   fflr   den   Schulgebrauch 
herausg.  TOnJ.Bap pol  d.  2  Theile.  Wien,  Holder.  8.  IV,  I20S.  lM.48Pf. 

—  Eiektra.   Deutsch  von  Adolf  Müller.  Meldorf  1892,  Albers.    S.    119  9. 

4M.  20  Pf.;  geb.  IM.  60 PL 

—  König  Oedipus,  übersetzt  Yon  B.  Meyer-Erämer.    Berlin,  Winckelmann. 
8.    82  S.  1  M.  20  PI 

Bec:  Bl&tter  für  lit.  Unterhaltung  N.  30  p.  476-477  v.  J.  Mfthly. 

Becker,  J.,  die  Ueberarbeitung  des  ursprünglichen  Oedipus  Ton  Sophokles. 
Cleve.    Pr.    (Leipzig,  Fock.)    y.  p.  108.  1  M.  60  Pf. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  711139  p.  1085  y.  H.  Otte. 

Cristofolini,  C,  ad  Soph.  Oed.   BiYitta  di  filologia  XIX  10-12  p.  61S-528. 

Drahelm,  H.,  Sophokles-Chöre.    Eisenach  1889,  Bacmeister.  1  M. 

Bec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  694—695  y.  Sedimayer. 

Fulda.  C ,  der  zweite  Kommos  der  Eiektra  des  Sophokles.  Herford  1890.  Pr. 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  28  p.  874—876  y.  X. 

Mulier,  H.  C,  ^  izapdaraatq  roü  Oldiitou  Tupdvvou  iv  rp  itöXtt  Utrecht, 
xard  r^v  ßsrd^paatv  roö  H.  Yan  Herwerden.  ^EXXdg  11 1  3  p.  332—334. 

PIQss,  Th.,  Sophokles  Eiektra.  Eine  Auslegung.  Leipzig,  Teubner.  & 
139  S.  3  M. 

Vahlen,  J.,  zu  Sophokles  u.  Eurip.  Eiektra.   Hermes  XXVI  3  p.  361—365. 

Vetter,  M.  H.,  über  den  Charakter  des  Königs  Oedipus.  2  Theile.  Frei- 
berg 1888-89.    Pr. 

Bec :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  36  p.  1286  y.  S.  Mekler. 

Stobaeus.    Prfichtler,  Metopos  etc.  bei  Stobaeus,  y.  Pythagorei  p.  163. 

Strabo.    Miller»  A.,  die  Alexandergeschichte  nach  Strabo.    II.    (Festgabe 

des  alten  Gymnasiums  zu  Würzburg   an  Prof.  W.  y.  Christ)     Würzborg, 

Stahel.    4.    27  S.  1  M.  60  Pi 

Tatianns.   Harris,  Rendel,  the  Diatasseron.   London,  1890,  Clay.  y.  p.  41. 109. 

Bec:  Theol.  Literaturzeitung  N.  14.    —    Johns  Hopkins  üuIy.  Circalars 

X  90  p.  123. 

Teles.    Müller,  Heinrich  v.,  de  Teletis  elocutione.   Dissert.  Freiburg  (Beiff). 

8.    76  S.  IM. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Aatoren.  165 

Testamentom  noTum  graece.  Recendonis  Tischend orfianae  ultimae  textam 
cum  Tregeliesiano  et  westcottio-Hortiano  contnlit  et  broTi  adnotatione  critica 
additisque  locis  parallelis  illiistravit  O.  deGebhardt.  Ed.  ster.  V.  Leipzig, 
TaucbDitz.    8.    XII, 492 S.  SM. 

Iheocritns.    Schneider,  M.,  zn  Theokritos  XV  84 ff.   JahrbOcher  fQr  Philo- 
logie 143  Bd.  7.  Heft. 
Vahlen,  J.,  DonnuUa  ad  Theocritam   emendandum.     Berlin.     Ind.  lect 
1891/92.    4.     18  S. 
Theognis.  Cauer,  Fr.,  Studien  zu  Theognis.  Philologus  XLIX  4  p.  662—606. 
Iheophrastus.    Rabe,  H. ,  de  Theophrasti  libris  nspl  Xi$Bws.    Bonn  1890. 
Dissert. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  89  p.  1221—1222  v.  G.  Hammer. 
Ihnejdides.     Erkl&rt  von  G lassen  -  Steop.    IL    4.  Aufl.     Berlin  188% 
Weidmann.  2  M.  26  PL 

Rec :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  696—601  ?.  E.  Ealinka. 

—  libn  VI  — VIII  rec.  G.  Hude.  Kopenhagen  1890,  GyldendaL  (Leipnc, 
Brockhaus.)    y.  p.  109.  6  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 36  p.  1093—1100  t.  F.  Müller. 

—  edd.  Poppo-Stahl.   Ed.  IIL  Vol.  1,1.   Leipzig  1889,  Teabner.         SM. 
Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  696—601  ▼.  E.  Ealinka. 
Bubendey,  H.,  de  loco  Thucydideo  (III  28)  restituendo.    Hamburg.   Fest- 
schrift des  Johanneums  p.  13—16. 

Cron,  Gh.,  zu  Tbukydides  (VII  86, 6,  Nikias).    Jahrbacher  für  Philologie 

143.  Bd.  6.  Heft  p  396-401. 
Diener,  C,  de  sermone  Thucydideo.    Leipzig  1889,  Gr&fe.        1  M.  20Pt 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  29/30  p.  809-811  ?.  P.  ühle. 
Kohn,  M.,  de  osu  adJectiTorum  et  partidpiomm  pro  substantivis,  item  sab- 
stantivornm  Yerbalinm  apud  Thucydidem.    Diss.   Berlin,  Mayer  &  MQller. 
8.    33  8.  IM. 

Polie,  F.,  zu  Tbukydides  I  90—93  (Stadtmauern).    Jahrbacher  für  Philo- 
logie 143.  Bd.  6.  Heft  p.  401. 
Sohrader,  H.,  de  archaeologiae  Thucydideae  apud  Yeteres    auctoritate. 

Hamburg.    Festschrift  des  Johanneums  p.  1— 11. 
Stahi,  J.  M.,  Eratippos  u.  Tbukydides.    Philologus  L  1  p.  31—42. 
limaeus.    Anton,  J.  R.  W.,  de  origine  libelli  nspl  ^u^ä^  x6a/ioo  xal  au^utg 
inscripti,  qui  vulgo  Timaeo  Locro   tribuitur.    2  pts.    Naumburg,  Scnirmer. 
y.  p.  1 10.  20M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  18  p.279  t.  G.  F.  Rettig. 
Timagene§.  Waohamuth,  C,  Timagenes  u.  Trogus.   Rhein.  Museum  XLVI 8 

p.  466—479. 
Tragici.    Girard,  F.,  Thespis  et  les  dehnte  de  la  trag^die.   RoTue  des  Stades 
grecques  IV  3  p.  169  —  170. 
LIpps,  Th.,  der  Streit  aber  die  Tragödie.    Hamburg,  Voss.    8.    79  S. 

1  M.  60  P£ 

Volkmann,  L,  die  tragische  Hamartia  bei  Lessing.    (Auszug.)    Jaoery 

Guerke.    8.     18  S.  80  Pt 

Tryphon.    Tt^yii  Ypafißartx^,  (Papyrus  GXXVI.)    Glassical  Texte  (t.  p.  161) 

p.  109-116  with  pl.  IX. 
Tzetzefl.    Dzlatzko.  K.,  Job.  Tzetzes  n.  das  Plantusscholion  aber  die  alexaa- 

drinischen  Bibliotheken.    Rhein.  Museum  XLVI  3  p.  849-370. 
Xenophanes.   DIels,  H.,  aber  die  Genfer  Fragmente  des  Xenopban  u.  Hippen. 
Sitzungsberichte  der  Beriiner  Akademie  1891.    XXXI.  Bd.  p.  676— 683. 
Diele,  H.,  neue  Fragmente  des  Xenophanes  n.  Hippen.    Archif  far  Ge- 
schichte der  Philosophie  IV  4  p.  662—666. 


Digitized  by 


Google 


IM 

JtaMphM.  Attbam.  Book  I.  Whh  Map,  plaa,  mC«.  «MMIary,  «od 
OHrdaet  Idt  iHuiaktioa.  Sd.  bj  &  iL  tfemtUy.  Londoo,  ftitiraL  12. 
I8S9.CI.  SM.  40P1 

•*  Anabase.  Expliqii6  HUtoJement  at  annot^  par  F.  de  Parnajon  ei 
ttaadoit  par  H  T*.lbo  t    Paris,  fiadMUe.    12.    11» p.  SM. 

—    —    AnahaiBB,  ed.  bv  Welch  aad  Daffield.  London,  Ifacmülan. 
Bee.:  Mhenaeam  K.  SSSS  p.  190. 


—  Kjropftdie,  von  Breitenbach-Bachsenschats.  4.Aofl.  liOipsic  1800, 
trenbaer.  1  IL  601t 

See.:  JNena  ^lil.  Bondachan  H.  18  p.  373—879  t.  &.  Banen. 

—  —    Cjropedeia,  with  notes  bj  A.  IL  Holden.    Gambrid^ 
Bec:  Athenaeam  N.  3328  p.  190. 

»»  —  oommentata  da  G.  0.  Znretti.  Libr.  II  &  HL  Torino,  Löscher. 
8.    134  p.  IM.  40  Fl 

—  historia  greciL  rec.  0.  Keller.    Leipzig  1890,  Tenbner.   f.  p.  43.    10  M. 
Bec.:  Deatsche  Literatorxeitong  N.  34  p.  1232  — 1233  ▼.  K.  Liocka.    — 

Wochenschrift  f  klass.  PhU.  Vlli  31  p.  886 --841  y.  H.  Krose. 

-*»  the  retreat  of  the  Ten  Thonsand.  Traaslated  from  the  Genaaa  af  M. 
Witt,  by  F.Toaaf  hoaband»  wilh  a  pra&ce by  fl.  Dakyna.  London,  Long- 
nan.    8.    204  p.   d.  4  M.  20  Pf. 

—  the  works,  translated  bj  H.  G.  D&fcyns.  VoL  1:  Helknica  aad  Anabasis. 
London,  BCacmillan.  12  M.  80  Pf. 

Bec:  Glassical  Beview  T  6  p.  257— 258  y.  £.  Shnckborgh. 

tfmmpkoa  Bplieatua.  €U  amori  di  Abroeorae  ed  Anaia.  Tradnaiooe.  (Bi- 
blioteca  diamaniina.)    JLama»  Perino.   iK4.    128  p.  20  PI 

laao.  The  firafsients  ot  2Seno  and  Oleanthee.  An  essay  by  A.  C.  P^arson. 
Cambridge,    y.  p.4a.  12  M. 

Bec.:  Aeademy  N.  998  p.  683. 

tFroMtafa,  €.,  4tade  aar  Joe  argnments  de  Z6mm  d'£l6e  conti«  le  vonYe- 
ment    (Extrait.)    Paris,  Hachette.    8.    23  p.  1  M. 


wwmm^m^.    Bolsaaviin .  U.  Ph.,   Zonaras  Qnelie  fftr  die  römische  Ejüserge- 
schichte  Yon  NerYa   bis  ScYerns  Alexander.   Hermes  XXVI  3  p.  440 — 462. 

Zoalmiis.    Heokar,  H.,  in  Zosimns.    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII 29/SO 
^.823—829. 


2.  Römiaclie  Aatoren, 

tttfiotto»  F.^  apponti  snlla  fortuna  di  aknni  antori  roaani  nel  media  eve^ 
(1.  Sidlttstio.  2.  Plinio  il  Vecchio.  3.  Lucresio.  4.  Marsiale.  6«  QioYe- 
nale.    6.  Terenaio.    7.  Plauto.    Estratto.)    Verona,  TedeschL    18.    72 1>. 

Lnrtotae,  H.,  les  historiens  latins.  G^sar,  Salluste,  Tite-LiTO,  Tacite.  Ghoix 
de  tradactions  pr^c^döes  d'nne  notice  litt6iaire  snr  chaqoe  aateur.  Paris, 
Massen.    16.    cart.  3  M. 

ImAewim,  A-t  qaomodo  Pliaioa  raator,  Seneca  philosophns,  Onrtins  Bnfo^ 
teitttihanos.  Gomelios  Tacitns,  Plinias  minor  particala  qoidem  osi  sint  L 
^^er  philoL  Stadien  N.  3.)    Prag,  Dominicas.   8.    76  &  1  M.  40  PL 


Ammiaaiia.  Qfinitear»  C^  aar  Testkiiiik  das  Ammianos  MareeUinns.   Philo- 
logas  L  1  p.  66—73. 

Petachani9,  M.,  la  Ammian.  Phllobgos  XLIX  4  p.  612,  p.  706»  a.  L  1  p.  64^ 


Digitized  by 


Google 


Btadseke  AmCopm.  167 


Apolei  de  Psyche  et  Oopidine  fiiMa  kwtr.C.  Weyma«.  Finihaqt  Btkwnim. 
Ind.  lecl.    4.    62  S.    t.  p.  111.  ÜM. 

Bec :  Wochensehnft  f.  Uml  PUL  YIU  86  p.  i)78-#7»  v.  L.  Tnuibe. 
Cnieiiie,  O.,  Apoleiaoa.    Philologos  XLIX  4  p.  ^6^479l 

Ansustinvs.  Tbe  Confession«.  Books  L— X.  A  revised  traoaUatioii.  (West- 
miBStex  Library.)    London,  Griffith.    8.    227  p.  d.  3  M. 

~    de  atilitate  eredendL  de  diabva  aaimabiiB,  contra  Fortonatitai,  contra  Adi- 

naatnia,  contra  epistulam  fundamenti,  contra  Faostnm  reo.  J.  Zycha.  Wien. 

.    Xempsky.    8.    7^  &  20  Pf.  40  Pf. 

AviaBW.   Drahefani,  G.«  de  ATiaoi  elegiis.  JahrbtUiier  für  Philologie  143.  Bd. 

7.  Heft. 
Gaeftaris   de    belle   gallico   commentarii    rec.  E.  Gocchia.    Firenze  1890» 
Sansoni.  60  Pf. 

Bec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  27  p.  849-854  y.  H.  Bender. 
«-    --    von  Doberentz-Dinter.  9.  Aufl.  2.  Heft.   Leipsig  1800,  Teabaer. 

76Pt 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  86  p.  1132-1133  r.  S.  Prenss. 

—  ->  Ton  Eraaer-Ditten^erger.  15.  Anil.  BerMa  1800,  Weidmann. 
▼.p.45.  111.  2  M.  25  PI 

Bec:  Blatter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XX VII  5  p.  283—296  t.  Ileiaiieh  Schiller. 

—  —  heransg.  Toa  J.  Pramner.  4.  Anfl.  venaeiirt  Mit  einem  Aohtang: 
das  römische  Kriegswesen  ia  C&sars  gallischen  E&mpfen»  Ton  K  Kaiinka. 
Mit  Abb.  a.  Karte.    Leipsig,  Freytag.    8.    XII»  262  a  1  Jf . 

^    —    böhmische  Schniaosgabe  Ton  V.  SlaTik.    Pkrag,  Keber.     1  Jf .  80  Pf. 

*«-    commentarii  de  belle  drili  con  note  di  E.  Garisio.    Toriao  1891,  Pa- 

ravia.  IM.  80 Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wacheasobrift  XI 33  p.  1035-1086  ▼.  S.  Preoss. 

^    —    commeataries  en  the  Giril  War.    Constmed  HteraUy  and  word  for 

word  by  Giles.    2.  edit.  revised.    London,  Gomish.    18.    cl.      6  M.  60  Pf. 

^  ^  with  netes  by  A.  G.  Pesketi.    Cambridge  1890.  2  M.  40 PC 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  36  p.  1133-1134  t.  S.  Prease.    — 

^    Atheoaenm  N.  3328  p.  190. 

—  Polionis  de  belle  Africo  comraentarins  recc  WOlfflin  et  Miodonski. 
Leipsig  1889,  Tenbner.    t.  p.  46.  6  M.  80  Pf. 

Rec:  Deutsche  Literatuneitang  N.  29  p.  1066—1057  t.  W.  Dittenberger. 

^    Asinins  PoUio,  Bericht  über  die  spanischen  Unruhen,  heransg.  Ton  G. 

Landgraf.    Erlangen,  1890,  Deichert.    vj».  45.  IM. 

Rec:  Lit  Centralblatt  N.  29  p.  986  t.  G.  W.  —  Dentsche  Literatoraeitnng 

N.  29  p  1056-1057  t.  W.  Dittenberger. 
iTArlKiie  da  iubainvMe,  les  noms  ^anlois  ches  C4sar  et  Hirtias  (de  Belle 

Gallico)«   1. :  Les  compos^s  dont  rix  est  le  demier  terme.  Paris,  BoniUen. 

XVI,  259  p. 
Audouln,  E.,  note  snr  quelques  passages  du  de  Bello  ciTÜi.    Revue  de 

Philologie  XV  1  p.  59--60. 
Fuaok,  A,  Beitrage  snr  firki&rung  u.  Kritik  des  Bellum  Africum.   Philo- 

logus  XLIX  4  p.  669-674. 
NeHer,  H.  J.,  die  Arbeiten   Aber  Cäsars  Kommentarien  bis  Ende  1888. 

Phik>logus  XUX  4  p.  681^705. 
Landgraf,  G.,  das  bellum  Alexandrinmn  n.  der  Codex  Ashbumhamensis. 

Mflachen.    Festgruss  des  Wilhelmsgyam.  8. 1— 2A 
Lange,  J.,  u.  O.  May,  zu  Cftsars  bellum  eiTile.   Jahrbflcher  fflr  Philologie 

143  Bd.  7.  Heft 
Menge  u.  Preues,  lexicon  Caesarianum.    Leipsig  1890,  Teubner.       18  M. 
Rec:  Gymnasium  N.  14  p.  499-500  ▼.  H.  Waltber. 


Digitized  by 


Google 


168  B6mi8c|i6  Aatoren.  ' 

Caesar.   Piooliiiuinii,  Cisan  Spracbgebraach  in  Besiig  aaf  die  Sjntax  der 
Kasus.    Schweinfnrt    Pr.    8. 
Sohiller,  Heinrich ,  Teztkritiscfaes  an  C&sar.    Bl&tter    1  d.  bajr.  Oymn. 

XXVU  ö  p.  287-288. 
Sohnafdar,  R.,  Litteratorbericht  au  C&sar  o.  seinen  Fortsetzem.    Jahres- 
berichte des  Berliner  phiL  Vereins  XYII  p.  235^269. 
Gatonifl  de  agri  coltnra  über;  Varronie  remm  rosticaram  libri  rec  H.  Keil. 
Vol.  I  fasc.  U;  vol.  II  fasc.  II.    Teubner  1884  a.  1891.    ▼.  p.  46. 

Vol.  II,  2:  8M. 

Bec.:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  604— 608  t.  G.  Hddricfa. 

€atiillv8.    Les  po^sies  de  Gatolle,  tradoction  par  E.  Bestand  aTec  com- 

mentaire  par  £.  Benoist  et  £.  Thomas.  Paris  1890,  Uachette.  ▼.  p.  112. 

20  M. 
Bec:  Jonmal  des  SaTants  1891,  Jnli,  p.  409— 422  t.  Q.  Boisder. 

—  saggio  delle  poesie,  tradotte  in  Terso  italiano  da  F.  Lansilao.  Tiani, 
Veechi.     16.    81  p.  IM. 

—  la  chioma  di  Berenice,  col  testo  latino  di  Gatnllo  e  commento  da  C. 
Nigra    Milano,  Höpli.    t  .  p.  101 .  6  M. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  89  p.  1064- 1066  t.  K.  P.Schdse. 

~-  Academy  N.  999  p.  612—613  t.  B.  Ellis.  —  Bivista  di  fiiologia  XX  1 

p.  168—170  T.  Zurretti. 

Eliie,  R.,  a  commentary  of  Gatnllns.    Oxford  1889.    2.  ed.      21  M.  60  Pf. 

Bec:  Zeitschrift  f.  d.  68terr.  Oymn.  XUI  6  p.  551-562. 

Cicero.    Dell'  oratore  libri  tre.    Testo  riTeduto  ed  annotato  da  A.  Cima 

Libro  terzo.    Torino,  Löscher.    XI,  140  p.    8.    t.  p.  46.  2  M. 

—  de  oratore,  erkl&rt  yon  Piderit- Harnecker.  6.  Aufl.  1—8.  Heft 
Leipzig  1890,  Teubner.    t.  p.  46.  ä  1  M.  50  P£ 

Bec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Oymn.  XLII  6  p.552. 

—  il  Brnto.  Testo  rivednto  ed  ülostrato  da  P.  Er  col  e.  Torino,  Löscher. 
&    LXXVIIII,  395  p.  5M. 

^-  orationes.  Pars  secanda.  In  Gatilinam  IV,  pro  Milone,  pro  Ligario.  pro 
lege  Manilia,  pro  Mnrena,  Philippica  II.  Edition  classiqne,  pr6c6d6e  a'one 
notice  litttoure  par  F.  Deltour.    Paris,  Delalain.    18.    XXIV,  230  p. 

1  M.  75  Pi 

—  —    orationes  selectae  ed.  St.  David.  Budapest  1890«  Lampel.    1  M.  60  Pf. 
Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  V11I31  p. 843-844  v.  H.  Deiter. 

—  Bede  für  den  Dichter  Archias,  erklärt  von  J.  Str  enge.   Gotha  1888.   60 Fl 
Bec:  Nene  phil.  Bundschan  N.  16  p.  241-243  v.  £.  B.  Schulze. 

^    Bede  gegen  C&dlins,  erkl&rt  von  K.Hachtmann.   Gotha.  ▼.  p.  112.  45 PI 
Bec:  Nene  phil.  Bundschau  N.  18  p.  280-284  v.  H.  S.  Anton. 

—  in  L  Gatilinam  orationes  qnatuor.  NouToUe  Edition,  annot^e  par  A.  Bon 6. 
Paris,  Poussieigne.    16.    XVI,  121  p. 

—  Bede  über  das  Imperium  des  Cn.  Pompeius,  erkl&rt  von  A.  Denerling. 
2.  Aufl.    Gotha,  Perthes.  SO  PL 

Bec :  Nene  phil.  Bundschau  N.  15  p.  228—231  t.  E.  B.  Schulze. 

—  —  de  imperio  Gn.  Pompeii  quae  vulgo  inscribitur  pro  lege  Manilia  oratio. 
TU  Skolebmg  udgivet  af  V.  Voss.  2.  Aufl.  ChrisÜania,  Cammermeyer.  8. 
XVIi,  57  8.  cart  1 M.  75  Pf. 

—  pro  Murena  oratio  ed.  A.  Kor nitz er.    Wien,  Gerold,    y.  p.  46.    80  Pf. 
Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII 34  p. 926-927  v.  H.  Deiter. 

—  ~    con  note  di  A.  Pasdera.    Torino,  Löscher,    t.  p.46.       IM.  80 Pf. 
Bec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI 37  p.  1172—1173  ▼.  F.  Maller. 

—  1.,  2.  und  14  Philippische  Bede,  herausg.  von  £.  B.  Gast.  Leipzig, 
Teubner.    t.  p.  112.  60  Pf. 

Bec. :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  34  p.  1068—1069  t.  F.  Müller. 


Digitized  by 


Google 


BOmische  Autoren.  169 

Cieero  pro  Plando.  Edited,  with  mtrodaetion  aad  notes  by  B.  C.  B.  Eerin 
and  A.  H.  All  er  oft.    (üniv.  Tntorial  Series.)    London,  Glire.    8.    el. 

6  M.  60  Pf. 

—  philosophische  Schriften.  Answahl  fQr  die  Schale  nebst  Einleitang  in  die 
Schriftstellerei  Giceros  und  in  die  alte  Philosophie  von  0.  Weissenfeis. 
Leipzig,  Teabner.    8.    VIII,  676  S.  2  M. 

~    —  dasselbe  in  7  Heften.    Ibid.  hart.  3  M.  80  Pf. 

—  de  offidis  libri,  erklärt  Ton  P.  Dettweller.    Gotha  1890.        2  M.  26  Pf . 
Bec:  Nene  phil.  Bnndschan  N.  19  p.  293—297  v.  L.  Beinhardt.  —  Zeit- 
schrift f.  ä.  Qymn.  XXXXY  7.  8  p.  442—446  T.  Th.  Becker.  —  Berliner 
phil.  Wochenschrift  XI  39  p.  1228-1280  t.  H.  Ziemer. 

—  de  offidis  libri  III,  von  0.  Weissenfeis.  Leipzig,  Teabner.  S.  122— 
266.  60  Pf. 

—  Cato  maior,  TonO.  Weissenfels.  Leipzig,  Tenbner.  S.  267— 304.    30  Pf. 

—  Laelins,  von  0.  Weissenfels.    Leipzig,  Teabner.    S.  306— 344.     30  Pf. 

—  Tascalanamm  dispntationom  libri  V.  Aaswahl.  Leipzig,  Teabner.  S.  346 
-464.  60  Pf. 

—  de  natnra  deoram  a.  de  finibas,  von  0.  Weissenfels.  Leipzig,  Tenbnet. 
S.  466-629.  80  Pf. 

—  derepnblica,  von  0.  Weissenfels.  Leipzig, Teabner.   S.630— 670.  30 Pf. 

-«    paradoza  ed.  M.  Schneider.    Leipzig,  Taachnitz.    ▼.  p.  46.  IM. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  919—920  ▼.  H.  Oeiter. 

—  pro  Marena.  Literally  translated,  with  notes  and  analysis,  bv  E.  L. 
Hawkins.    Oxford,  Shrimpton.    8.  1  M.  20  P£ 

—  i  libri  delle  leggi,  tradotti  e  commentati  da  B.  Pascal  IL  Napoli,  Mar- 
ghieri.     16.    XXVIII,  160  p.  3  M. 

Anepaoh,  A.  E.,  llbroram  de  re  pablica  a  Cicerone  scriptornm  loci  non- 
nnlli  emendati.    Philologns  L  1  p.  68—64. 

B^teh,  Fr,  de  codice  Ciceronis  LeidensL    Schedae  philologae,  Bonn,  6. 

Artikel. 
Favre,  Mad.  Julet,  la  raorale  de  Gic^ron.    Paris,  Fischbacher.   12.     4M. 
Qötz,  Q.,  zn  den  Gronovscholiasten  des  Gicero.  JahrbQcher  fQr  Philologie 

14a  Bd.  6.  Heft  p.  429-432. 

Köhler,  A. ,  Ober  die  Briefe  des  Cornelias  Lentnlas  Spinther.  (Gic.  ep.  ad 
fam.)    Mflmberg  1890.    Pr. 
Bec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  28  p.  884—886  ▼.  F.  Barg. 

Levi,  L.,  di  an  loogo  dabbio  della  III  Catilinaria  9,  22.    Bivista  di  filo« 

logia  XX  1-3  p.  144-146. 
Martha,  J.,  note  sor  la  composition  da  eh.  XIV  da  Bratas.    Bevae  de 

Philologie  XV  1  p.  46-60. 

Marx,  F.,  zur  Charakteristik  des  Verfassers  der  Bhetorica  ad  Herenniam. 

Bhein.  Maseom  XL  VI  3  p.  420—426. 
—    das  ürtheil  des  M.  Gicero  über  Locrez.   Berliner  phil.  Wochenschrift 

XI  27  p.  834-836. 
Mendelssohn,  L.,  analecta  Tnlliana  (ad  epistnlas).    Jahrbacher  fQr  Philo* 

logie  143.  Bd.  3.  Heft  p.  337—362.    v.  p.  47. 
Rainaoh,  Th.,  de  Archia  poeta,  v.  Archias  p.  164. 
Spengel,  A.,  za  Cicero  pro   Sezto  Boscio  Amerino.    Bl&tter  f.  d.  bayr. 

Qymn.  XXVII  6  p.  273—278. 
Ströbel,  E.,  zn  Giceros  Tuskalanen.    Philologns  L  I  p.  81—86. 
Weissonfele,  O.,  Einleitung  in  die  Schriftstellerei  Giceros  a.   in  die  alte 

Philosophie.    Leipzig,  Teabner.    8.    Vni,  121  S.  90  Pf. 


Digitized  by 


Google 


170  BOfliiidle  Antonn. 

Cicero.    WM>th,  A.,  de  Ciceraiis  et  Senecee  lode  aliquot    Scliedie  pkilo- 
logae,  Bodo,  3.  Artikel. 
Ziehoo,  L,  ad  Giceronis  de  re  pablico.    Schedae  philologae,  Bonn,  11. 
Artikel. 
CUiidiaiiQO.    Kook,  J.»  Cloadianea.    II.    PhUologoB  XUX  4  p.74i-7ia. 
Conmodianao.    Vernier,  L,  Gommodien  et  Verecoadua.    La  Tenififlüna 

latine  populaire  cm  Afriqoe.    ReTae  de  Philologie  XV  1  p.  H-3S. 

Cornelios  Nepoa.    ViUe.    Coravit  &L.  BertinL    Torioo,  Benz.   16. 

XXYllöOp.  60  Pt 

•—    )et  Ties  dea  graods  capitainee.    Ezpliqoto  Utt^ralemeot,  tradoites  et  an- 

notöes  par  £.  Somaier.   Paris,  Hachette.   12,  644  p.  5  M. 

Heaaelfflevor»  zo  Coraeliaa  Nepos.   Korrespondenzblatt  fQr  wflrtt  Schalea 

1891,  Mai-JoaL 
Turofflan,  J.,  Nachträge  u.  Berichtigangen  sa  den  SchulwOrterbflchen  la 
Cornelioa  Nepoa.    Zeitsohrift  f.  d.  österr.  üjidb.  XLU  6  p.54S— 646. 
Corpus  Ivris  eirilis.  Appletoa,  C,  lea  loarees  dea  Inaiitatea  de  JoitioieB. 
Paris,  Tboria.    S.    p.  12-135. 
Conrat,  M.,  Geschichte  der  Quellen  des  römischen  Bechta  im  froheren 
Mittelalter.    I.    Leipsig,  Hinricha.  8  M.  60  Pf. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  33  p  1116  >  1117. 
Cyprianas  Caecilins.    Wagener,  C,  zu  Gypriao.    Philologoa  LI  p. 48. 
Cypriani  Galli  poetae  Heptateuchos  rec.  R  Peiper.    Wien,'  Tempiky; 
Leipzig,  Freytag.    v.  p.  48.  10  M. 

Re&:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil  Vili  31  p.  844— 851  t.  IL  Msaitias. 
-  ReTue  critique  N.  35/36  p.  113-116  v.  P.  Lcgay. 
DraeoBtins.    Lohmeyer,  K.,  de  Dracontii  carmiaQm  ordiao.    Schedae  philo- 
logae,  Bonn,  5.  Artikel. 
Manitiua,  M.,  in   Draeontins  earmina  minora.     Rhein.    Moaeom  XLYi 
n  403-— 494. 
Esniaa.    Havot,  L.,  fianiaaa.    Rerao  de  phitokigie  XV  1  p.  86-74. 
Fansti  Reiensis  praeter  sermones  pseudo-Easeblanos  oj^era,  aooedont  Ba- 
ri cii  epistalae.    Kecensoit,  commeatario  critico  instnizit,  pnriegemeM  et 
indices  adiecit  A.  Engel  brecht.    LXXX,  505  S.     16.  36  M.  40  Pf. 

Rec:  Revne  critiqae  N.  89  p  159—160  v.  P.  Lejay, 
Feetae.    Noir,  de  Paolo  D.  Festi  epitomatore,  t.  Paoiaa  Diaoonoa. 
Florao.  Book,  J.  W.,  Bemerkungen  au  Floraa.   Berliner  phiL  Woeheaschnft 
XI  9  p.  358-260. 
Laurent!,  E.,  de  Julie  Annaeo  Flore  poeta  atqoe  historioo  Perrigilii  Te- 

neris  aoctoie.    RiTiata  di  filologia  XX  1—3  p.  135-143w 
Mlodonakl,  A.,  Ober  die  Kntatehungazeit  dea  QeschichUworkoa  des  Flons. 
Anzeiger  der  Krakauer  Akademie  189U  JonL 
Grammatiei.    Q6tz,  Q.,  Bericht  Ober  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
der  lateinischen  Grammatiker.    1877—1890.    Bursian  Maliers  Jahrefibericht 
LXVill.  Bd.  p.  139—170.    v.  p.  114. 
Gregorivs  Turonensia.    Bonnet,  M.,  le  latin  de  Gi^goire  do  Tonra.  Fuis 
1890,  Hachette.    t.  p.  49  10  M. 

Rec.:  Athenaeum  N.  3319  p.  726.  —  Reme  critiqae  N.  39  p.  160-16S  t. 
P.  Lejay. 
HUaril  traelatoa  saper  psafaaoa  reo.  A.  Zingerle.   Wien,  Tenpeky;  Lopiig, 
Frey  tag.    t.  p.  49.  114.  34  M. 

Rec.:  Deutsche  Literaturzeituog  K.  33  p.  1198-1199  ?.  N.  Boavetiek  - 
Lit.  Centralblatt  N.  85  p.  1185  v.  ß^, 
Horatiiia.    Erkl&rt  von  A.  Eiessling.    L    Oden  nad  Epodea.    2.  Aufl. 
BerUn  1890,  Weidmann,    v.  p.  4a  d  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  PhU.  VIII  29/30  p.  798-803  T.  0.  Weissen- 
fela  —  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLU  6  p.  509-514  v.  l  Sto- 
wasser. 


Digitized  by 


Google      j 


Bimiaehe  Aatomn.  171 

Horati«.  Tbe  works  wkh  la  cosiMatary  by  £.  aWiekItaa.  IL  iMmd. 
f.D.  49.  116.  14  M.  40  Ff. 

Bec.:  Athenaeam  N.  331  p  381-282. 

—  canuoa  Belecta,  für  den  Schalge  brauch  heransg.  von  J.  Haemer.  3.  Aofl. 
Wien,  B61der.    8.    XXVlil,  204  S.  1  M.  40  Pf. 

—  Oden  n.  Epoden,  Ton  £.  BoBenberg.  2.  Aufl.   Gotha  1890.    2  M.  26  Pf . 
Rec.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil,  flll  37  p.  1002-1006  t.  O.  Stier.  — 

Nene  phil.  RandBcfaaa  N.  19  p.  291-293  v.  fi.  Erah. 

—  mnnovinm  et  emBtiilantra  Kbri.  Batiren  u.  Epistefai,  mit  Äomerkangen 
von  Ln  ei  an  M  flll  er.  1.  Satiren.  Wien,  Tempskr ;  Leipaig,  Freitag,  gr.8. 
U11I,277&  8M. 

—  Tart  po^tiqne.  Expliqoö  littöralement,  tradoit  et  annotö  par  £.  Tail- 
lefert    Paris,  Uachelle.    12.    76  p. 

—  Werke.  1—3.  Liaf.  Oden.  Beotsch  in  den  yersmaesea  der  Uiechrift  Ton 
W.  Binder.    6.  Aufl.    Berlin,  Langeoscheidt.  k  35  Pf. 

*-  gli  epodi,  mesai  in  volgare  dalla  lingna  latina  sul  medesimi  diversi  ritmi 
e  con  il  nnmero  uguiJe  di  verai  da  St.  Mercantini.  Martina  - Franca» 
Petrnaselli.    8.    31  p. 

*-  Sermonen,  deutsch  von  C.  Bar  dt.  I.  Leipsig»  Yelhagen  &  Klasing.  ▼. 
p.  U6.  IM.  60  Pf. 

Bec:  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  34  p.  1067-1068  v.  W.  Mewes. 

—  Satiren;  Episteln»  deutsch  von  J.  Kipper.  Bostock  1890,  Voickmann. 
f.D. 49.  k  1  M.  80 Pf. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  37  p.  1366-1367. 

ArnoW,  Th.,  die  griechischen  Studien  des  Boras.  Neu  herausg.  von  W. 
Fri  es     Halle,  Waisenhaus.    8.    XllI,  143  S.  2  M. 

Fofiiana,  Q.,  Ottaviano  Augnsto,  VirgUio  e  Oratio.  (Estratto.)  Verona, 
Tedeschi.    16.    3  p. 

Gebhard,  F.,  Gedankengang  Horanschcr  Oden  in  dispositioneller  Über- 
sicht, nebst  kritisch-exeget.  Anhang.  (Aus  «Festgruss  des  Wilhelms-Gym- 
naaiums«.)    Manchen»  Lindauer.    8.    X»  63  u.  80  &  IM.  HO  Pf. 

MartiMn,  i.,  de  Uoratio  poeU.    Leiden,  Brill.    8.    202  p. 

Hartz,  M.,  de  Hontii  operum  exemplari  olim  (shiyetiano.    11.    Breslau 
Ind.  lect  1890/91.    ?.  p.  116. 
Rec :  Bevue  critique  30  p.  66^66  ▼.  J.  Uri« 

Höger,  kleine  Beiträge  zur  Erklärung  des  Horas.   Freysing.  Pr.  3.  Artikel. 

Müller,  Luoian,  de  Horatii  epistularum  II  1  dispuUtio.  Berlin  1890,  Cal- 
Tarr.    t.  p.  116.  IM.  20 Ff. 

äec:  Bevue  critique  IT.  80  p.  66—66  ▼.  J.  Uri. 
lygiBua.    Ttohiauny,  M.,  studia  Hyginiana.    Wien  1888.    Pr. 

Rec:  DeuUche  Literaturzeitung  {«.32  p.  1161—1162  v.  J.  H.  Schmalz. 

Warth«  A,  animadversiones  ad  Hygini  fabulas.   Schedae  philologae,  Bonn, 
9.  Artikel. 
iiidoms.    Miohei,  M.,  le  livre  des  Origines  d'Isidore    de  Seville.     Bevue 

internationale  de  l'enseignement  XI  9  p.  198-^224. 
laatiaiu.     Köatlin,  H.,  Justm.  LXl  2,  If.    Philologus  L  1  p.  67. 
JoTenalis  satira  septima,  avec  commentaire  par  J.  A.  Hild.    Paris  1890, 
Klincksieck.    v.  p.  116. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitnng  N.  32  p.  1161  v.  M.  Bothstein. 
JuTeiialia.    Hild,  4.-A.,  Jnvönal  au  moyen-äge.    Bulletin  de  la  Facult6  des 
iettres  de  Poitiers  1890  N.  6  p.  177-189:   1891  N.  2  p.  39-64;  ü.  4  p.  106 
-122;  N.7  p.  236-262. 
^aaei  efangeHorum  libri  quattuor,  reo.  J.  Hnemer.   'Wien, 


lidpzig,  Freytag.    t.  p.  60.  116.  7  M.  20 

Am.:   Deutsche  Lit«ratnrseltung  N.  28  p.  1023—1026  t.  K.  Marold.    — 
TheoL  Litteratofblatt  TSi.  23. 


Digitized  by 


Google 


172  Römiache  Antoren. 

LmeTias.    Havet,  L,  LaeTiaoa.    ReToe  de  philologie  XV  1  p.  6^13. 

Livii  ab  arbe  condita  libri  23,24,25.  Texte  latin,  avec  des  notes  par  0. 
Riemann  et  £.  Becoist.  Nonvelle  Edition.  Paris,  Hachette.  IG.  XXIY 
525  p.  2  M.  25  PL 

~  erkl&rt  tod  F.  Loterb  ach  er.  Lib.  IX.  Mit  1  Karte  der  fureolae  Can- 
dinae.    Leipzig,  Teaboer.    8.     118  8.  1  M.  20P1 

—  rec.  R.  NoTak.    Libn  1, 11;  XXI,  XXII.    Prag  1890  n.  1891,  Otto. 
Rec.:  Berliner  phil.  WocbeDschrift  XI  35  p.  1104-1107  t.  F.  Fflgner.  - 

Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gym.  XLll  6  p.  519--523  t.  A.  Zingerle. 

—  ed.  Weissenborn -Malier.  Lib.  XXXVl  - XXXVIIL  Leipsig  1890, 
Teabner.    t.  p.  50.  60  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 33  p.  1037—1039  t.  A.  Zingerle.  — 
Nene  phil.  Randschan  N.  15  p.  231—233  ▼.  Bmncke. 

—  erklärt  Ton  E.  Wölfflin.  Lib.  XXI.  4.  Aufl.  Leipzig,  Tenbner.  ▼. 
p.  116.  IM.  20 Pf: 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  38  p.  1207—1206  t.  F.  FOgner. 

—  partes  selectae,  edd.  Grysar-Bitschofsky.  Wien  1889,  Gerold,  t  p.50. 
*^  IM.  WPt 
Rec :  Nene  phil.  Randschan  N.  14  p.  218—219  ▼.  Bmncke.  —  Zeitschrift 

f.  d.  5sterr.  Gymn.  XLII  63  p  519—523  ▼.  A.  Zingerle. 

—  römische  Geschichte.  Deutsch  von  D.  Ger  lach.  1.  Liel  6.  Aufl.  Berlio, 
Langenscheidt.    cf.  p.  51.  35  PI 

—  narrationes.  Recits  extraits.  Traduction  fran^aise  de  M.  Gancher, 
d'apr^s  le  texte  de  l'ödition  de  Riemann  et  üri.  Paris,  Hachette.  16.  265  p. 
cf.  p.  51.  2  M. 

Beck,  J.  W.,  obsenrationes  criticae  et  palaeographicae  ad  Fiori  epitomam 
de  Livio.    Groningen,    t.  p.  49. 
Rec:  Revue  critique  N.  31/32  p.  79  t.  P.  Lejay. 

Ffignop,  F.,  lexicon  Liviannm.    Fase.  II.    Leipzig,  Tenbner.    v.  p-  116. 

2  M   40  Pf* 

Rec:  Wochenschrift  f.  klasa.  Phil.  Vlll  39  p.  1066-1067  v.  W.  Heraeos. 

Haupt,  C»  Livios-Kommentar.  3.  Heft.   Kommentar  zu  Buch  III.   Leipzig, 

Tenbner.    8.    88  S.    cart.    v.  p.  116.  80  Pf. 

Luoha,  A.,  de  Sigiamnndi  Gelenii  cod.  Liviano  Spirensi.    Erlangen  1890. 
Ind.  lect 
Rec :  LiU  Centralblatt  N.  38. 
Soltau,  Beitrag  zur  Quellenkritik  des  Livins,  v.  Rom.  Geschichte. 
Lücanns.    Qötz.  Q.,  zu  den  Lncan -Argumenten.    JahrbQcher  für  Philologie 
143.  Bd.  7.  Heft. 
Miliard,  J.  E.,  Lucani  sententia  de  deis  in  fato.    Diss.    Utrecht,  Beyers. 
8.     124  S. 
Lncifer  Calaritanvs.     Stangl,  Th.,  zu  Lucifer  Calaritanus.     Philologns 

LI  p.  74-81. 
Lncretins.    Gundermann,  Q.,  Lucretius  u.  Solinus.   Rhein.  Musenm  XLYl  3 

p.  499-493. 
Manilivs.    Bechert,  M.,  de  Manilio  astronomicomm  poeta.     Pr.    Leiprig, 
Hinrichs.    v.  p.  117.  1  M.  20  Pl 

Rec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Till  34  p.  927—929  t.  A.  Gramer. 
Ellit,  R.,  noctes  Manilianae.    Oxford,    v.  p.  51.  7  M.  20  Pf. 

Rec:   Academy  N.  1004  p.  97-98  v.  H.  Nettleship.  —  Satnrday  Re- 
view N.  1863  p.  60—62. 
Krimer,  A^  de  Manilii  astronomicis.    Marburg  1890.    Diss.    v.  p  51. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  27  p.  846—849  v.  K.  Rossberg. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Antoren.  173 

narcellas  ( Bnrdigalensis ).    Heim,  R.,   de  rebni  magicis  Marcelli  Me« 

dici.    Schedae  philologae,  Bonn,  10.  Artikel. 
Martianoa  Capeila.     Diok,  A.,  de  Martiano  Capella  emendando.     2  pts. 

Bern  (Diss.)  1885  u.  St.  Gallen  (Pr.)  1889. 
£ec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  31/32  p.  985—989  v.  A.  Ereyssig. 

Hepotianvs.  Pattolianig,  M.,  za  Januarias  Nepotianas.  Philologus  L  1  p.  92. 
Vonias     Havet,  L,  Noniana.    Revue  de  philologie  XV  1  p.  61—83. 
Hotitia  dignitatmii.    Omont,  H.,  le  plos  ancien  mannscrit  de  la  Notitia 

dignitatum.    (Extrait.)    Paris.    8.    22  p. 
OTidivs  (e  Tibnllo).   Elegie  scelte  e  commentate  da  A.Panzini.    Milano, 

Briola.     16.    XV,  172  p.  1  M.  50  Pf. 

—  Parte  d'amare.    (Biblioteca  diamante.)    Roma,  Perino.    24. 127  p.     20  Pf. 

—  de  rapttt  Proserpinae  (Fast.  Hb.  iV,  v.  892—594).  Saggio  di  versione  in 
terza  rima  di  A.  Ceccaroni.    Lecco,  Gorti.     16.    35  p. 

Engelfflann,  R.,  Bilderatlas  zu  Ovids  Metamorphosen.    Paderborn,  Janfer- 

mann     ?   p.  117.  2  M.  60  Pf. 

Rec. :   Centralorgan  f.  Realschulen  XIX  7  p.  440-441  t.  L.  FreyUg. 

Linea,  E.,  de  Ovidio  vocabulorum  inventore.    Dortmund.    Pr.    v.  p.  117. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass,  Phil.  Vlll  38  p.  1031—1032  ▼.  Fr.  Seitz. 

Papinianvfl.  Laipold,  ober  die  Sprache  des  Juristen  Aemilius  Papinianus. 
Passau.    Pr.    8. 

Patres.  Bibliotheca  patrum  latinornm  britannica.  Bearb.  von  H.  Sehen  kl. 
1.  Bds.  1.  Abth.  Die  Bodleianische  Bibliothek  in  Oxford.  (1—909.)  (Aus 
den  Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.)     Wien.  Tempsky.    Lex. -8.     192  S. 

3  M.  80  Pf. 

Paulas  Diaeonas.   NefT,  K.,  de  Paulo  Diacono  Festi  epitomatora    Leipzig. 

Diss.    8.    54  S. 
Peiaconiiis.    ihm,  M.,  zur  Ueberlieferung  des  Pelagonius.    Rhein.  Museum 

XLV13  p.  371 -377. 
Per  Sias.    Wageningon,  J.  van,  Persiana.    Groningen.   Pr.  8.  67  S. 

PerTigilimn  Teneris.  Laurenti,  de  Floro  Perrigilii  Veneris  auctore,  v. 
Florus  p.  170. 

Phaedms.  Le  favole  esopiche  espurgate.  Testo,  costruzione,  versione  lette- 
rale  e  note.    Verona,  Tedeschi.     16.    233  p.  3  M. 

Maurer,  K ,  die  Fabeln  des  Ph&drus  in  der  Quarta.    Giessen.  Pr.   v.  p.  52. 
Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII 35  p.  954  v.  H.  Draheim. 

Plant!  comoediae  ex  rec.  Ritscheli.  Tomi  IV.  fasc.  2:  Miles  gloriosud, 
ed  Götz.    Leipzig  1890,  Teubner.    ▼.  p.  53.  117.  6  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  34  p.  1233-1235  v.  P.  Langen. 

—  Rudens,  with  notes  by  £.  Sonnenschein.    Oxford,    v.  p.  53.  117. 

10  M.  20  Pf. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  30  p.  1095—1096  ▼.  G.  Götz.  —  Lit. 
Gentralblatt  N.  33  p.  1121  v.  £.  R.  —  American  Journal  of  Phil.N.  45 
p.  84—85  V.  E.  P.  Morris. 

—  commedie.  Versione  metrica  di  S.  Gognetti  De  Martüs,  con  prefa- 
zione  di  G.  C  ar  du  cci.  Vol.  I  (11  militare  fanfarone,  i  prigionieri  di 
guerra,  la  pentolina,  Stico,  e  i  tre  danari).    Torino,  Löscher.    8.    291  p. 

5  M.;  einzeln  ä  1  M. 
Asmut,  W. ,  de   appositionis   apud    Plautum   et  Terentium   collocatione. 

Halle.    Diss.    8.    50  S. 
Costa,  E ,  il  diritto  private  romano  nelle  comedie  di  Plauto.   Torino  1890, 
Boccn.    ▼.  p.  53.  10  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  35  p.  1103—1104  t.  M.  Voigt. 


Digitized  by 


Google 


174  BtaiMhe  ABt0it& 

naiitw.    Dzistzka,  K->  Tsetm  o.  das  Ptoluwphtliy,  v.  Tittzet  p.  166t 


Lederer,  8^  index  in  Plant!  Militem  gloriosnm.    I:  A— H.    Erema.    Pr. 

S.    22S. 

Lepfermann,  H.,  de  correptione  Tocabnlomm  iambieonun  apad  Plavtom. 

Hfinster  1890.    (Leipzig.  Fock.)  1  H.  SOPt 

Rec:  Berliner  phil.  Wocbenaclirill  XI  35  p.  1101*1103  ▼.  aStyCert 

Mazzoleiii,  A.,  la  mitologia  aelle  eeauaedie  plavtine.    Alli  Aeli*  Accad 

di  Acireale  auoTa  serie  vol.  11. 
Plautua  and  hia  imitators.    Qnarterly  Renew  N.  345. 
Trautiwein,  P.,  de  prohifonmi  Plantinoram  indole  at^ne  natora.    Bcriia 
1890,  Heinrich  A  Kemke.  1  M.  50  Pt 

£ec  :  Berliner  pkil.  Wockenschrift  XI  37  p  1168-1172  o.  N.  38  p.  1168 
V.  0.  Langrehr. 
Pri8cilliaiia8.   Hilgeiifeld,  A  ,  Priscillianns  n.  seine  neaentdeckten  Schriften. 
Zeitschrift  für  wiss.  Theologie  XXXV  1. 
Paret,  Fr.,  Prisdllianns.   Commentar  zn  den  Schriften.  WOnbnrg,  Stnber. 
T.  p.  118.  6M. 

Rec  :  Lit.  Centralblatt  N.  28  p.  937-039  ▼.  G  Rr.  —  Wochenachrift 
f.  klass.  Phil  ¥111  32/33  p.  883-887  ▼.  G.  Schepss.  ~  Thevi.  Lite- 
ratnrUatt  N  25  t.  Z5ckler. 
Riemaan,  O.,  Priscillianae,  ein  Reformator  des  4.  Jakahondefla.    Pvatest. 
Kirchenzeitnng  N.  24/26. 
ProperMiSw   Pleaalay  Fr,  Propertiana.   Refve  de  phUologie  X?  1  p.  41-46. 
Pmdentiiis.    SIxt,    zur  neueren  Literatur  aber  Pmdentins.   Kerrezpondenz- 
Uatt  f.  d.  wflrtt.  Sehnten  1801,  Mai-Jnni. 

Qnintiliaiii   institutionis  oratoriae  Über  decimua.    A  revised  text,  with  in- 

trodactory  essays,  critical  and  explaoatory  notes,  and  a  facsimile  of  the 

Harleian  MS.    By  W.  Petersen.   Oxford.    8.    224  p.    cl.        14 M.  60 Pf. 

Hirt,  P.,  aber  die  Sobstantivierung  des  AdjektiTnms  bei  Quintilian.    Berlin 

1890     Pr.    ▼.  p.  118. 

Rec :  Berliner  phH.  Wochensehrift  XI  29/90  p.  922—094  t.  J.  Sehmals. 

Klderlln,  M  ,  zn  Qnintilianns  VIl  3,  34.    PhiMogm  L  1  p.  180—182. 

Vollmer,  F.,  die  Abfassnngszeit  der  Schriften  Qointilians.   Rhein.  Mnsenai 

XLVl  3  p.  343—348. 

8allu9tias.    Bellnm    Catilinae,  historiarnm   orationes  et  epistnlae,   rec  R. 

N  o  ▼  a  k .    Prag,  Storch,    t.  p.  1 18.  90  PI 

Rec:  Berlioer  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  920-922  ▼.  J.H.  Schmalz. 

—  la  Catilinaria  e  la  Giagartiaa,  illustrate  da  F.  Ranrorine.  2.  ediaione 
riTeduU e  corretta.  I.   Torino  (1892),  Löscher.  8.  XXVIH,  lOOp.  IM.  50 Pf. 

—  des  C.  Saflustius  Crispus  bellam  Gatüinae,  bellam  Ingnrthinam  n.  Redeo 
u.  Briefe  ans  den  Historien  herausg.  Ten  AScheindler.  2.  Aofl.  Wien, 
Tempsky;  Leipzig,  Freytaff     8.    XIII,  174  S.  mit  1  Karte.  1  M. 

Rec. :  Nene  phil.  Rondscbaa  N  14  p.  21S  ▼.  Braneke. 

—  de  conjuratione  Catilinae  Ifber.  con  note  del  G.  FnmagallL  2:  ed.  espur- 
gata  e  migliorata.     Verona,  Teaeschi.    16.    81  p.  1  M. 

S«neca,  L.  Annaena.    Ladek,  Fr.,  de  Octa^ia  praetexta.     Dissertation^ 
Vindobonenses  III  p.  1—108. 
Nerdmeyer,  0^,  de  Octame  fabulae  fontibus  historicis.    Schedae  philo- 

logae,  Bonn,  8»  Artikel. 
Thomas,  E. ,  aber  Brnchstacke  griechischer  Philosophie  bei  dem  Philo- 
sophen   L.  Annaens  Seneca.     Archiv  für  Geschichte  der  Philosophie 
IV4  p.6ö7— 673. 
P^taetienig,  H,  an  Senecaa  DialegSB     Philolegos  L  1  p.  188-184. 


Digitized  by 


Google 


BdaiBche  AirtHrea  175 

Sraec«,  L.  Aubmw^  Wevlli^  ßL,  de  (HcerauB  et  SeneeM  iodealiqaot,  r.  Cieere 
p.  170. 

Seneca,  M.  AMMeiM)  vketor  PiijlirtWy  F.  J.,  rar  Kritik  &  ffiregww  des 
des  Rhetora  Seneca.    Zeitschrift  f.  d.  68terr.  Qymn.  XLII  7  p.  588—691. 

Mit««  Italieos.    ANenburgL  E.,  obeervationes  m  Uattci  lliadis  LatiiAe  et 
Siiii  ItaJwi  PnoicBran»  dicSbneB:    Mnrbara  1890,    Dist.    v,  p.  U». 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Qymn.  XLII  7  p.  d6&  Ton  IL  WoCke. 

Solinus.    Qunderm«nfr,  Lneretias  n.  Sofhtin,  ▼.  Lncreti«  p.  172. 

Symmaehns.    Kroil ,  W. ,  de  Q.  Anrelii  Sjmmachi  stndiis  graecis  et  latinis. 

Brestmoer  pMl.  Abfeandlangen  71  2.    Breslau,  Kdbner.    S,   9»S;   ef.  p.  119. 

SM. 
Taeitns.   Annales,  Book  II.  Text  and  notes  bf  W.  F.  BTasem  A  T.  0  P  lai-i^ 

ata  WD.    (UsiT.  Coli  Press.)    LondoD,  Clinre.  8.   cl.  et  p.  U9w    4M.  SO  PL 

—  Annals  I.  II.   A  translatioo,  with  test  papers  on  bo<dc  2,  by  W.  F-  Masom 
and  J.  Thompson.   (Univ.  Coli.  Tutorial  Series).   Ibid.   8.    108 P-  cl.   8M. 

—  11  libro'  primo  dislle  storie,  ceo  introdaaioae  »CMiimente  di  L>.  Vali&&KBi* 
Tonne,  Löseher.    8.    XXXVIIII,  168  p.  2  M.  50  Pf. 

—  de  Tita  Agrioolae,  erklftrt  von  K.  E  ir a  o  t  Gotiks  1889,  Pertke».  ▼.  p.  6di  90  Pf. 
Rec. :  Wochenschrift   f.  klass.  Phil.  VIII  32/^  p.  880-*682  t.  Th.  Opits. 

—  —    Ton  K.  Tttcking.    3.  Anfl.    Paderborn  1890;    ▼.  p.  65.  8#  Pf . 
Bec.:   Berliner  pbiK  Wochenschrift  XI  3G  p.  1184— ir36  ▼.  E.  Kiemeyer. 

—  Woehensehrift  f.  klass.  Phil.  YIII  38  p..Um— 1036  t.  fi.  WolfL 
^    la  Germania  eommentata  da  A.  M  a  n  o  n  i ,  con  introdozione  e  cacta.  Milano, 
Briola.     16.    XX  VIII,  114  p.  1  K 

—  —    erkl&rt  von  U.  Zeraial.     Leipsig  1889,  Tenbner.  1  M.  50  Pf. 
Reo.:  Wochensehriü  1  klasa  Phü.  VIII  35  p.  944—946  t.  Th.  OpUs. 

—  Tie  d'Agricola.    Tradnite  avec  dea  notes,  par  M.  ao^mmer.    Paria^  Ha- 
chatte.    12.   75  pw  IM. 

Bellezza,  P.,  dei  fonti  letterari  di  Tacito  nelle  storie  e  negli  Annali.  Ren- 

diconti  dell'  iat.  lombwdo  ser.  IL»  ▼•!.  XXIV,  fasc.  13. 
BUBhholtz«  Verbesserang^Torschl&ge  aom  Dialogos  de  oraieribos  dea  Tad* 

tus.    Hof.    Pr.    8. 

CzyoaMewloz„  A.,  de  Tacitei  sermenis  proprietatibiu  praeeipae  quae   ad» 

poetarnm  dicendi  genoa  pertineaat.  ll.   Brody,  West.  8.  45  S.    klWL, 

—    qoibos  poeticis  Tocabnlis  Cornelias  Tacitos  sermonem  säum  omaTerit 

Ibä.    l&S.  50  Pf. 

Doston,  8.,    ä  propos  de  la  qnestion  de  Tacite.    Revue  de  pbilologie 

XV  l  p.  56—58. 
Qerber  et  Qreef,  lezicon  Taciteum.   Fasc  IX.  Leipzig,  Teubner.    ¥.  p.  55. 

8  M.  60  Pf. 

Rec.:  JahrbOakes  f.  Pkilolofie  144.  Bd.  6«  Heft  p.  299-312  t.  Pfitzner. 

üaelMirt,  P.,  Taoite  et  \m  Asprftnas.    Annalbv  de-  la  Faeoitö  des  lettoes 

de  Bordeaux  N.  2.  3. 
teveghi,  L.,  disposisione  e  critica  del  Dialogus  de  oratoribus  di  P.  Gomelio 
Taeito.    Trient  1890.    Pr.    8.    57  S. 
Reo.:  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Qymn.  XLII  6  p.  560—561  t.  J.  Prammer. 
Soheuer,  Fr.,  de  Tacitei  de  oratoribua  dialogi  codicum  nezn  ei  fide.  Acee- 
dife  oodieis  Vindobonensi»  DCCXI  coUaticK   Breslaaer  pkil.  Abhaadluagen 
VII.    Breslau,  Eöbner.    8.    49  S.    cf.  p.  119.  2M. 

Rec. :  Lit.  Centralblatt  K.  39  p.  1365  v.  C.  W 
SohAne,  A.  E.,  zu  Tacitus  Historien.    Philologus  Li  p.  184. 
VereBliiaa»    Adelpbi«   Literally  translated,  with  notea  aad  analysis,  by  E.  L. 
H  a w  k  i  n  8.    Oxford,  Shrimptoa.    a  1  M.  20  Pf. 


Digitized  by 


Google 


176  B&misclie  Autoren. 

Terenttofl.    Aamiit,  de  appontione  apad  Plaatnm  et  Teraotinm,    ▼.  Plantoa 
p.  173. 
Nenoini,  Fl.,  de  Terentio  eiusqae  fontibiu.  Livomo,  OiostL  8.  XII,  172  p. 

6M. 

Spengel,  A.,  Litteratnrbericht  aber  Terentius  n.  die  abrigen  aoenischea 

Dichter  ausser  Plantos,  f&r  16S4->1888.   Borsian^Mflllers  Jahresbericht 

LXVlll.  Bd.  p.  171—176. 

Stange,  E.,  de  archaismis  Terentianis.    Wehlaa  1890.    Pr. 

Bec:  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLII  6  p.  607-509  ▼.  E.  Hauler. 

Teuber,  A.,  zur  Kritik  der  Terentiosscholien  des  Donatos.     JahrbQcher 
für  Philologie  143.  Bd.  6.  Heft  p.  353—367. 
Tertnllianun.  Vliet»  J.  van  der,  ad  Tertollianum.    Moemosyne  XIX  3  p.  292. 

Tibnllufl.    Elegie,  tradotte  io  distici  italiani  da  A.  Faversani    Merate, 
tip.  BriaDtea.    8.    141  p. 
Doncleux,  Q.,  de  qai  soDt  les  616gies  2—6  da  livre  IV  de  Tiballe?    Exa- 
men d'one  correction  de  Baehrens  ä  la  Vita  Tibolli.    BoTue  de  Philo- 
logie XV  1  p.  76-84. 
Ehrengruber,  St.,   de  carmine  panegyrico  Messalae  Pseodo - Tibolliano* 

Kremsmanster.    Pr.    8.    119S. 
Ullrich,  R.,  stndia  Tiballiana.    Berlin  1890,  Weber.  1  M.  80  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  PhiL  YIII  27  p.  748—749  ▼.  H.  Winther. 

Trog:a8  Pompeins.  Waohsmuth,  C,  Timagenes  o.  Trogos,  t.  Timagenes  p.  165. 

Tarro.      Remm  rosticaram  libri  rec.  H.  Keil.    Leipaig  1889,  Teabner. 

1  M.  50  PL 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YUl  35  p.  943—945  ▼.  H.  Nohl.    - 

Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLII  7  p.  604—608  ▼.  G.  Heidrich. 
Heldrich,  Q.,  Yarroniana.    II.    Melk.    Pr.    8.    33  S. 
Keil,  H.,  commentarins  in  Yarronis  rerum  rusticamm  libros  tres.   Leipzig 
1891,  Teubner.  8  M. 

Rec:  Lit  Gentralblatt  N.  29  p.  985—986  t.  G.  W. 
Yegetltts.     ihm,  M.,  Yegetius   mnlomed.  III  60.    Bhem.  Mnsemn  XLYI  3 

p.  494—495. 
Yergiliiis.   Aeneis,  erklärende  Schalansgabe,  begrtlndet  Ton  0.  Brosin,  za 
Ende  gefQhrt  von  L.  üeitkamp.    5.  B&ndchen.    Gotha  1880,  Perthes. 

IM.  80 Fl 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  31/32  p.  981  —  985  v.  H.  Kern.    — 
Neue  phil.  Rundschau  N  15  p.  226-228  v.  0.  Wackernagel. 

—  —  Aeneid,  ed.  by  A.  Galvert  Book  YIll.  (Elementary  Glassics.)  London, 
Macmillan.  1  M.  80  Pf. 

Rec:  Athenaeum  N.  3331  p.  286. 

—  —  nebst  ausgewählten  Stücken  der  Bncolica  n.  Georgica,  heraosg.  yon 
W.  Klontschek.  2.  Anfl.  Wien  1890,  Tempsky;  Leipzig,  Freytag.  ▼. 
p.  120.  2  M.  30  Pf. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  osterr.  Gymn.  XLII  6  p.  515—519  ▼.  A.  Primozic 

—  —  book  X,  ed.  by  S.G.Owen.  (Elementary  Glassics!)  London,  Mac- 
millan. 1  M.  80  Pf. 

Rec:  Athenaeum  N.  3328  p.  190. 

—  Bncolica  et  Georgica.  Editio  qnarta.  Aug.  Tanr.  ex  off.  Salesiana.  16. 
88  p.  25  PI 

—  Bncolica.  With  vocabnlary.  Edit.  for  the  use  of  schools.  (Elementary 
Glassics.)    London,  Macmillan.     18.     154  p.  1  M.  80  Pf. 

—  Gnlex,  Carmen  Yergilio  ascriptum  recensnit  et  enarravit  F.  Leo.  Accedit 
Copa  elegia.    Berlin,  Weidmann.    8.    122  S.  3  M. 


Digitized  by 


Google 


£pigraphik.  I77 

Tergilins.     Baur,  Homerische  Gleichnisse  in  Yergils  Aeneide.    Freysing.     Pr. 

2.  Artikel. 

Fontana,  Aagnsto,  Virgilio  e  Orazio,  t.  Horatins  p.  171. 

Qeorgll,  H.,  die  antike  Aeneiskritik  ans  den  Scholien  u.  anderen  Quellen 

hergestellt.     Stuttgart,  Kohlhammer.    8.    Ylll,  670  S.  10  M. 

Michaella,  H.  C,  annotationes  nonnnllae  ad  Virgilii  Aeneidos  üb.  IL   Mne- 

mosyne  XIX  3  p.  271—283. 
Polle,  F.,  SU  Yergilins  Aeneis  711372  (mediaque  Mycena).    Jahrbücher 

für  Philologie  143.  Bd.  6  Heft  p.  384. 

Sonntag,   M.,   Vergil   als  bukolischer  Dichter.    Vergilstndien.    Leipzig, 

Tenbner.    8.    IV,  248  S.  15  M. 

Törnebladh,  R. ,  om  det   friare  bruket  af  pinralis  hos  Virgilins.    Nordisk 

Tidskrift  for  filologi  X  3. 

Yietor,  Sextns  Anrelivs.   Pichlmayr,  zn  den  Cäsares  des  Sextus  Aurelius 

Victor.  Festgruss  des  Lodwigs-Gymn.  zu  Manchen,  2.  Artikel. 
Tirgilius  Maro.  Stangl,  Th ,  Virgiliana.  Die  grammatischen  Schriften  des 
Galliers  Virgilins  Maro  auf  Grund  einer  erstmaligen  Verjpleichung  der  Hand- 
schrift Ton  Amiens  und  einer  erneuten  der  Handschriuen  von  Paris  und 
Neapel  textkritisch  untersucht  München.  Festgruss  des  Luitpold  -  Gymn. 
8.     137  S.    (Leipzig,  Fock.)    y.  p.  120.  3  M. 

TitraviDS.    Fabriolua,  über  den  Entwurf  des  griechischen  Theaters  bei  Vi« 

truY.    Rhein.  Museum  XL  VI  3  p.  337—342. 
Tvlgata.   Novum  Testamentum  latine  secundum  editionem  s.  Hieronymt  reo. 
J.  Word s wort h.     Oxford  1889. 
Rec:  Zeltschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  601—603  t.  K.  Wotke. 


III.  Epigraphik  nnd  Palaeographie. 

Inseriptiones  antiquae  orae  septentrionalis  Ponti  Euxini  graecae  et  latinae. 
Jussu  et  impeosis  societatis  arcbaeologicl  imperii  russici  ed.  M.  B.  Laty- 
schev.  Vol.  11.,  inscriptiones  regni  bosporani  continens.  St.  Petersburg. 
(Leipzig,  Voss.)    Imp.-4.    LVI,  351  S.  m.  2  Karten.  30  M. 

Liennanii,  0.,  analecta  epigraphica  et  agonistica.    Halle  1889,  Niemeyer. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  28  p.  886— 886  v.  J.  Töpffer. 

Sogliano,  A.,  spigolature  epigrafiche.    Atti  deU'  Accademia  di  Napoli  XV. 


1.  Griechische  Inschriften.  —  Orientalische  Inschrif- 
ten, soweit  sie  zur  Kenntniss   der  classischen  Alter- 
thumswissenschaft  von  Interesse  sind. 

Baunack,  Th. ,   Inschriften    aus  dem   kretischen  Asklepieion.     Philologus 

XLIX  4  p.  677-606. 
Bent,  J.  T.,  a  joumey  in  Gilicia  Tracheia.    (Epigraphics.)  Journal  of  Helle- 

nic  siudies  XU  1  p.  206-224.  , 

Boresch,  K.,  die  Grabscbrift  der  Erylhräischen  Sibylle.    V^^ochenschrift  für 

klass.  Phil.  Vlll  38  p.  1040-1047. 
Crv8iii9,  O  •  ein  Liederfragment  auf  einer  antiken  Statuenbasis.    Philologus 

L  1  p.  163-172. 
Bareste,  Hanssonllier,  et  Th.  Reinacb,  les  inscriptions  juridiques.  Texte, 

traductioD,  commentaire.    I.     Paris  1891,  Leroux.  7  M.  60  Pf. 

Rec:  Bulletin  critique  N.  13  p.  249-261  v.  Benrlier. 

BIbltotbeca  philologica  cImsIca  1891.    III.  13 


Digitized  by 


Google 


178  Griechische  IiiBchrifteo. 

Delattre,  A.  J.,  quelques  lettres  de  TeU-el-Amarna.  —  Trois  lettres  de  Teil- 
el-Amama.    Paris,  Lerouz.  ä  1  M  50  Pf. 

Bitten  berger,  W.,  commentatio  de  inscriptiooe  Thisbensi  ad  emphyteoseo- 
nis  spectante.    Halle.    Ind.  lect.    4.    14  S. 

—     snr  HekatompedoD-Inscbrift.    Hermes  XXVI  3  p.  472—477. 

FrOhner,  H  ,  ioscriptions  grecqaes  archalqnes  de  la  collection  do  comte 

Michel  Ty8£kiewic2.    ReTue  archeologiqne  XVUI,  Jnli-AQgast,  p.  45  — 56 

a^ec  pl.  XVIII,  XIX. 
Gemoll»  A.,  das  Recht  tod  Gortyn.    Striegau  1689.    Fr. 

Rec:  Deotsche  LiterataneituDg  N.  35  p.  1270—1271  ▼.  W.  Dittenberger. 
Hicks,  E.  L.,  iDscriptioDS  from  Western  Gilicia.   Journal  of  Hellenic  stndies 

XII  1  p.  226—273.    V.  p.  57. 
Imbert,  J.,  on  Lycian  decipherments.    Babylonian  Reeord  V  6  p.  142  — 143. 
Kirehner,   J.  E.»   prosopographiae   Atticae   apeclmen.     Berlin  1890.    Pr. 

(Leipzig,  Fock.)    ▼.  p.  121. 
Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  14  p.  220—221  ▼.  Meisterhans. 
Komanudifl,  St.,  iitt^pa^X  "A^vwv,    *E^ptepi^  dp/,    III  4  p.  222—224. 
nenant,  L.,  le  döchiffrement  des  inscriptions  h^t^ennes  ou  hittites.    Acad6- 

mie  des  inscriptions,  31.  Juli.    (Revue  critique  N.  33/34.)    t.  p.  122. 

Mommsen,  Th.,  inscriptio  Apamensis.    Mittheiinngen  des  arch.  Instituts  zu 

Athen  XVI 2  p.  23r>— 239. 
Peiser ,  F.  E..  babylonische  Verträge,  in  Autographie,  Transscription  und 

UeberseUnng.    Berlin  1890,  Peiser.    v.  p.  58.  122.  28  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  30  p.  1092—1093  ▼.  Schrader. 

Peppmüllery  R.,  zwei  alte  griechische  Inschriften  aus  der  Sammlung  des 
Grafen  Tyszkiewicz  in  Paris.  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  31  p.  859-862. 

Pinehes,  Th.,  the  discoveries  of  the  American  Expedition  to  Babyloniai 
(SUmps  of  King  Sargen,  etc.)    Academy  N.  1009  p.  199. 

Poggi,  T.,  mano  Totiva  con  iscrizione :  Apunoxk^^  eKtarareuaag  di  HaßaCtau. 
Motizie  degli  scari  1891,  febbraio,  p.  45—46. 

Reinaeh,  S.,  l'inscription  de  la  Sibylle  de  Erythro.  Acad^mie  des  Inscriptions, 
31.  Juli.    (Revue  critique  N.  33/34.) 

8akkeIionos,  J.,  imypa^  r^c  vi^^ou  Aij^üig.  *E^ßepk  äpx»  lU  4  p.  221 
—222. 

SelivanoT,  S.»  ad  inscriptiones  Rhodias  ineditas  supplementum.  Mitthei- 
lungen des  arch.  Instituts  zu  Athen  XVI  2  p.  240—242.    v.  p.  122. 

Simon,  J.,  epigraphische  Beiträge  zum  griechischen  Thesaurus.    Zweitschrift 

f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  6  p.  481—486. 
8kia8,  A.,   inqrpa^ixd   ßsAen^fiara.      Fopruvtxi^    dwdexadsXrdg.     *E^ftMpk 

dpx.    III  4  p.  173-194. 

Swoboda,  H.,  die  griechischen  VolksbeschlQsse.   Leipzig  1890,  Teubner.    v. 

p.  122.  8M. 

Rec. :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  31/32  p.  991—997  u.  N.  33  p.  1040 

—1049  V.  V.  V.  Schöffer. 

Thumb,  A.,  loschriften  von  den  griechischen  Inseln.  Mittheilungen  des  arch. 

Instituts  zu  Athen  XVI  2  p.  166-181. 
Tiereck,  P.,  sermo  graecns  quo  senatus  populusqne  Romanus  in  scriptis 
publicis  osi  sunt.   Göttiogen  1888,  Vandenhoeck  &  Koprecht.   ▼.  p.  58.   5  M. 
Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlll  36  p.  969—973  v.  P.  Cauer. 

Wilhelm,  (Inj^i^ßara  i$  'Eperpiag.    ^E^fiepis  dp/,  III  4  p.  195—206. 
Zuretti,  C,  iscrizioni  gnostiche  di  Cipro  in  caratteri  non  epichorici.   Rivista 
di  filologia  XX  1-3  p.  1—17. 


Digitized  by 


Google 


LateiDische  Inschriften.  179 


2.    Lateinische  Inschriften. 

Blane,  A.,  r^ponse  ä  uDe  qaestion  (^pigraphiqae)  de  M.  Hirschfeld.    Beyne 

archlologiqae  XVIIl,  Juli-August,  p.  75-81. 
Brizio,  E,  cippo  dei  »duo  Mimmisic,  trovato  in  Assisi.    Notiaie  degli  scaTl 

1891,  geDoaio,  p.  22. 
Bonatelli,  scoperte  epigrafiche  presse  11  duomo  di  Verona.     Notizie  degli 

scavi  1891,  gennaio,  p.  3—4;  febbraio  p.  43—44. 
£8perandieii,  E.,  inscriptions  de  la  cit6  des  L^movices.    Paris,  Thorin.    ▼. 

P  59.  10  M. 

Reo. :  Revue  celtique  N.  3. 

Fei§,  L.  de,  epigrafe  del  T.  Cosconius,  comune  di  Carrara.     Notizie  degli 

scavi  1891,  gennaio,  p.  22—23. 
Ferrero,  E. ,  iscrizioni  antiche  TercelleDsi,  in  aggiunta  alla  raccolta  del  p. 

Lnigi  Brnzza.    (Estratto.)    Torino  1891,  Glausen.    4.    78  p. 

—  ara  voti?a  scoperta  a  Demente.  Atti  deir  Accademia  di  Torino  XXYI 12. 18. 

Gattl,  6.,  di  un  frammento  d'antico  calendario.  Bulletino  deila  commissione 
arch.  di  Roma  XIX  3.  4  p.  166—160. 

—  note  epiRraficbe.  1)  Lo  Statute  dei  negozianti  eborarii  et  citriarii.  2)L'elo- 
gio  di  C.  Duilio.  3)  L'elogio  di  C.  Mario.  4)  Iscrizione  di  nn  Termine.  Ibid. 
p.  161-170. 

—  trovamenti  epigrafici  urbani.  (Hie  iaceo  Diadnmemus,  arte  poeta,  etc.) 
Ibid.    XIX  2  p.  70-79. 

—  Bcoperte  epigrafiche  di  Roma  ( . . .  nomen  corpusqne  decomm  . . .;  Appn- 
leia  Primigeiiia;  Scandilliae  musae,  etc.;  bic  iaceo  Diadumenns).  Notizie 
degli  scavi  1891,  gennaio,  p.  29— 35;  febbraio  p.  58— 58. 

Guelliot,  0.,  cachet  In^dit  de  l'ocnliste  Gentianus.    Reims,  Matot.  8.    12  p. 

et  planche. 
Haverfield,  F. ,  the  Roman  inscription  at  West  Park  (Ittidiana  Vitalis . . .). 

Academy  N.  1008  p.  181—182. 
Hettner,  Inschrift  der  Dea  Icovellauna,  von  Trier.     Eorrespondenzblatt  der 

Westd.  Zeitschrift  X  6  p.  135. 

Persicbetti,  N.,    colonna  miliaria  dell'  antica  via  Salaria.    Epigrafe  dell* 

imp.  Calc.  Valeri  Diocletno,  da  Trivento  (Samnium).     Notizie  degli  scavi, 

1891,  gennaio,  p.  41—42. 
Rbys,  J.,  some  inscribed  stones  in  the  North  (Ghester  etc.)  Academy  N.  1009 

p.  201. 
Riese,  A.,  römische  Inschrift  von  Dortelweil  (mittit  Mattose    salutem  . . .). 

Korrespondenzblatt  der  Westd.  Zeitschrift  X  7  p.  161—164. 

Ruggiero,  JH.,  impronte  pompeiane.    Atti  dell'  Accademia  di  Napoli  XV. 
Sogliano,  l'epigrafe  di  P.  Plozio   Faustino.   Rendiconti  deli'  Accademia  arch. 
dl  Napoli  1890  p.  30-33. 

3.    Palaeographie. 

Allen,  J.  W.,  notes  on  Greek  ms.  in  Italian  libraries.  London,  Nntt.  v. 
p.  60.  4  M.  20  Pf. 

Rec:  Revue  critique  N.  39  p.  158—159  v.  L.  Duvau. 

Carta,  Fr.,  codici,  corali  e  libri  a  stampa  miniati  della  Biblioteca  Nazionale 
di  Milano.  Catalogo  descrittivo.  Roma,  presse  i  principali  librai.  8.  XU, 
175  p.  3  M. 

13* 


Digitized  by 


Google 


180  Sprachwissenschaft. 

Clark,  A.  C,  die  Handschriften  des  Gr&Tins.   Nene  Heidelberger  JahrbAcher 

I  2  p.  238—263. 
Codici  palatini  della  Biblioteca  Nazionale  Centrale  di  Firenxe.  VoL  II,  fuc. 

lY.    Roma.    p.  241-320.    t.  p.  60.  k  1  M. 

—     panciaticbiani,  della  r.  Biblioteca  Nazionale  Centrale  di  Firense.    Vol.  I, 

h&c.  3.    Roma.    8.    p.  161-240.  ii  1 M 

Corpus  papyromm  Aegypti,  publik  par  E.  Rerillont.    Papyrns  dtootiqoes 

dn  Lonvre.    Second  fascicnle.   Paris,  Leroox.  4.  avec  9  planches  ea  helio- 

gravore.  25  M. 

Caeael,  Ch.,  öltoents  de  la  pal^ographie  grecqne.   Paris,  Klincksieck.  ▼.  p.6a 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Ylil  37  p.  093—995  v.  B.  EeiL 

Graox  et  Martin,  facsimiles  de  mannscrits  grecs  d'Espagne.   Paris,  Hachette. 

Y.  p.  124.  25  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  36  p.  1240  t.  V.  6.  —  Revue  critiqne  N.  31/32 

p.  72—75  T.  H.  Omont. 

Gntsehiiiid,  A.  t.»  die  Heidelberger  Handschrift  der  Paradoxograpben.   ^ent 

Heidelberger  JahrbQcher  i  2  p.  227—237. 
Hayter,  J.,  thirty-six  engravings  of  texts  and  alphabets  from  the  Hercoleaa 
fragments.    Oxford.    Fol.  12  M.  60  PI 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  28  p.  1023  v.  H.  Diels. 
nahaffy,  J.^  on  the  Flinders  Petrie  Papyri.   Dublin,  Hodges.  4.   68  n.  97  p. 

seil. 

Rec:  Lit.  Centralblatt.  N.  35  p.  1201-1204  v.  B). 
Omont.  F.,  les  mannscrits  grecs  des  biblioth^ues  de  Y^rone.    Centralblatt 
f.  Bibliothekswesen  VIII  10.  11  p.  489-497. 


IV.    Sprachwissensohaft« 

1.    Allgemeine  Sprachwissenschaft.     —     VergleicbeDde 
Grammatik  der  classischen  Sprachen. 

Abel,  €.,  Aegyptisch  u.  Indogermanisch.   Vorlesung.   2.  Aufl.   Frankfurt  a.  M. 
1890,  Knauer. 
Rec:  Athenaeum  N.  3333  p.  351. 

—  offener  Brief  an  Prof.  Gust.  Meyer  in  Sachen  der  ägyptisch- indogermani- 
schen Sprachverwandtschaft.  Nachtrag.  Leipzig,  Friedrich.  8.  ^  S.  cf. 
p.  61 .  1  M.  30  Pf. ;  Hauptwerk  u.  Nachtr.  2  M.  60  Pf. 

Bartholomae,  Chr.,  Studien  sur  indogermanischen  Sprachgeschichte.  H- 
Halle,  Niemeyer.    8.    VI,  262  S.  7  M. 

Bloomfield,  Ol.,  on  adaptation  of  Suffixes  in  congeneric  classes  of  snbstac- 
tives.    American  Journal  of  Philology  N.  45  p.  1—29. 

Borinski,  K.,  GrundsOge  des  Systems  der  artikulierten  Phonetik  zur  Reri- 
sion  der  Prinzipien  der  Sprachwissenschaft.   Stuttgart,  Göschen.  8.  VII,  66  S. 

Brngmann,  K-,  Grundriss  der  vergleichenden  Grammatik.  11,3,1.  Lief. 
Strassburg  1890,  Trübner.    v.  p.  61.  124.  10  M. 

Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  7.  8.  p.  439-442  v.  H.  Ziemer.  - 
Bulletin  critique  N.  10  p   185-188  v.  P.  Kegnaud. 
Fick,  A. ,  vergleichendes  Wörterbuch  der  indogerm.  Sprachen.    4.  Aufl.    !• 
Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht,    v.  p.  61.  124.  14  M. 

Rec:  Revue  critique  N.  33/34  p.  89-95  v.  V.  Henry.  —  Academy  N.  1009 
p.  198-199  v.  A.  H.  Sayce. 
Froehde,  Fick,  Zobathy,  griechische  u.  lateinische  Etymologien.   Beszeo- 
bergers  Beitrüge  XVII  3.  4  p.  303—328. 


Digitized  by 


Google 


Metrik  a.  Masik.  18) 

Geyer,  P.,  alte  und  neue  Philologie  in  ihrem  gegenseitigea  VerhftltiiiaB. 
Bl&tter  f  d.  bayr.  Qymn.  XXYll  3.  4  p.  161-163. 

KrispiD,  K-,  die  Verwandtschaft  der  lateinischen  u.  griechischen  Sprache  mit 
der  oeohochdeatschen.    B5hmi8ch*Leipa  1890.    Pr. 
Rec.:  Zeitschrift  f.  d.  österr.   Oymn.  XLIi  7  p.  663—664  t.  Fr.  8tols« 

Lleblein,  J.,  hieroglyphisches  Namen  «Wörterbuch.  Genealogisch  n.  alpha- 
betisch ffeordnet.  Nach  den  &gypt.  Denkm&lem  herausg.  Dictionnaire  de 
ooms  hieroglyphiques  en  ordre  |[6n^]ogique  et  alphab^tiqoe.  Pabliö  d'aprte 
les  monuments  ^gyptiens.  3.  Lief.  Leipzig,  Hinrichs.  gr.  8.  S.  557— 9SS 
aotogr.  80  M, 

noiler,  H.  D.,  zur  Entwickelnngsgeschichte  des  indogermanischen  Verbal- 

baaes.    Göttingen  1890,  Vandenhoeck  &  Ruprecht*  4  M. 

Rec. :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  29  p.  1054  — 1055  t.  F.  Hartmann. 

itlflller,  Max,  on  thought  and  language.    The  Monist  (London),  Juli. 
Pascal,  C,  di  alcuni  fenomeni  deir  J  greco-latino.    Eivista  di  filologia  XX 
1-3  p.  18-40. 

Paul.  H.,  principles  of  the  history  ot  language.  Transl.  by  £.  Strong.   New 

and  revised  ed.    London,  Longman.    8.    560  p.  cl.  12  M.  60  PC. 

Persson,  F.,  Studien  zur  Lehre  ^on  der  Wurzelerweiternng  u.  Wurzelvaria- 

tioD.    Upsala,  Akad.  Bachh.    gr.  8.    294  S. 
Scerbo,  F.,  saggi  glottologici.    La  fisologia  nella  glottologia.    Obietto  delia 

glottologia.     Del  perfetto  forte  latino.    Una   lingua  universale  h  possibile? 

Firenze,  Le  Monnier.    gr.  8.    60  p.  2  M. 

Seiler,  J.  ,  de  particulis  copulativis  quaestiones  grammaticae.    Halle.    Diss. 

0.    37  S. 

Steyrer,  J.,  der  Ursprung  der  Sprache  der  Arier.  Wien  1891,  Holder.  8. 
V,176S  5  M.  20  Pf. 

Rec. :  Lit.  Merkur  XI  27  p.  213  ▼.  A.  Thnmb. 
Strong,  Logeman  u.  Wheeler,  introduction  to  the  history  of  language. 
London,  Longman. 
Reo  :  Academy  N.  1000  p.  16-17  t.  G.  H.  Herford.  —  Athenaeum  N.d326 
p.  119-121. 

2.   Griechische  und  römische  Metrik  und  Musik. 

AUineon ,  G.,  od  parozytone  accent  in  tribrach  and  dactilic  endings.    Ame- 
rican Journal  of  Philology  N.  45  p.  49    58. 
iveTaert,  Fr.  A.,  der  Ursprung  des  römischen  Kirch engesanges.    Musikge- 
schichtliche  Studie.    Deutsch  von  H.  Riemann.    Vortrag.    Leipzig,  Breit- 
kopf A  H&rtel.    8.    87  S.  2  M.  80  Pf. 
6raf,  E.,  Rhythmus  u.  Metrum.  Zur  Synonymik.  Marburg,  £1  wert.  8.  17,97  8. 

2  M.  40  Pf. 
Klotx,  R.,  Gmndzage  altrömischer  Metrik.    Leipzig  1890,  Teubner.    ▼.  p.  62. 

12  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  28  p.  878-884  u.  N.  29/30  p.  924 
-980  ▼.  0.  Seyffert.  —  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII 5  p.  296-300 
V.  C.  Weyman. 

3.   Griechische  Grammatik  und  Dialektologie. 

Alexandre,  C.  dictionnaire  grec-fran^ais,  compos6  sur  un  nouvean  plan^ 
aogment^  de  Texplication  d'un  grand  nombre  de  formes  difficiles,  et  suin 
de  pInsieurs  tables  21.  Edition,  avec  un  vocabulaire  des  noms  historiques, 
mnhologiques  et  g6ographiques  par  A.  Pi  1 1  o  n.  Paris,  Hachette.  8.  &  3  coL 
XVI,  1807  p.         »    »    *-    ^       *-  15  jl. 


Digitized  by 


Google 


Ig2  Griechische  Grammatik. 

Boltz,  A.,  lezikologische  Beitr&ge.    III.    Einiges  zu  -Ttooloq.   *£>Uac  III  S 

p.  244— 25S. 
Cmsius,  O.y  die  Anwendong  von   Vollnamen  n.  Karznamen  bei  derselbes 

Person,  n.  Verwandtes.    JahrbQcher  für  Philologie   143.  Bd.  6.  Heft  p. 385 

—894. 

—  Xäwxöptov  cixetg.    Philologus  L  1  p.  30. 

Ferrette,  J.,  la  question  da  Grec  resolue.    'EUdg  III  3  p.  306—312. 
Flek,  A.,  die  Spracbform  der  lesbischen  Lyrik.   Bezzenbergers  Beiträge  XVII 

3  4  p.  177-212. 
Gildersleeye,  B.,  the  construction  on  tuj^x^^^-    American  Journal  of  Phi- 

lology  N.  45  p.  76-79. 
Ha§8e,  E.,  Artikel  a.  Pronomen  des  Dualis  beim   Femininum  im  attischen 

Dialekt.    Jahrbücher  für  Philologie  143.  Bd.  6.  Heft  p.  416-418. 

—  zur    griechischen   Schulgrammatik.     Zeitschrift    f.  d.    Gymn.  XXXXV  9 
p  677—679. 

Hoffmann,  O.,  axdxr^a,    Bezzenbergers  Beitr&ge  XVII  3.  4  p  328—329. 
Jannaris,  A.  N.,   Echo   der  neugriechischen    Umgangssprache.     Leipzig, 

Giegler.    8.    170  S.  3  M.  60 Pf. 

Rec:  ^Ekkdi  III  3  p.  299  ¥.  Hans  Muller. 
Jaspar,  W.,  Studien  über  die  Alterthümer    von   Pergamon.    IV.  Aoslaats- 

gesetze.     Der  Buchstabe  Ny  im  Auslaut.    Verwechselung  von  Vokalen  ond 

Diphtongen.   Vernachlässigung  des  iota  adscriptum.  'EJUag  III  3  p  264—283. 
Löbl,  F-,  zur  Genusbestimmung  der  Sabstaotiva    der  konsonantischen  Dekli- 
nation im  griechischen  Elementarunterricht.    Zeitschrift  f.  d.  Österr.  Gymn. 

XLII  6  p.  637-643. 
Olayer,  Fr.,  Verstärkung,  Umschreibung  und  Entwerthung  der  Eomparadoos- 

grade  in  der  älteren  Gräcität.    Landau.    Pr.    8.    35  S 
Meister,  R.,  Herkunft  u.  Dialekt  der  griechischen  Bevölkerung  Yon  Eryx  o. 

Segesta     Philologus  XLIX  4  p.  607-611. 
Sleyer,  Wilb.,  der  accentuirte  Satzschluss  in  der  griechischen  Prosa  vom 

IV.  bis  XVI.  Jahrb.    Göttingen,  Deuerlich.    8.    28  S.  1  M. 

Monro,  D.  B.,  a  grammar  of  the  Homeric  dialect.   2.  ed.,  revised  and  enlar- 

ged.    Oxford.    8.    444  p.  cl.  16  M.  20  Pf. 

Monson,  £.,  la  prononciation  du  Grec.    'EUäg  III  3  p.  312. 
PaYolini,  P.  E.,  über  Dvandva-Composita  im  Neugriechischen.    'EUd^  III  3 

p  290—294. 
Pircber,  A.»  Flexion  des  griechischen  Verbums.    Meran  1890.    Pr. 

Rec.:  Zeitschrift  f  d.  österr.  Gymn.  XLII 6  p. 667—668. 
Polaschek,  A.,  Beiträge  zur  Erkenntnis  s  der  Partikeln  äv  u.  xiv.    Czemo- 

Witz.    Pr.     V.  p.  64  126. 
Rec:    Nene  phil.  Rundschau  N.  18  p.  285-286  v.  Ph.  Weber.    -    Zeit- 
schrift f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  6  p.  659 -660  v.  Fr.  Stolz. 
Solm8en,  P.,  zum  griechischen  Vokalkürzungsgesetz.     Bezzenbergers  Bei« 

träge  XVII  b.  4  p.  329-339. 
larbell,  F.  B.,  on  the  Infinitive  after  expressions  of  fearing  in  Greek.   Ame- 
rican Journal  of  Philology  N.  46  p.  70—72. 
Vo^rinz,  G.,  Grammatik  des  homerischen  Dialekts.    Paderborn  18S9,  Sch5- 

ningh.  7  M. 

Rec:  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  6  p.  303-309  ?.  Menrad. 
Weiske ,  A.,   Proben  aus  einem  deutsch  •  griechischen  VS'örterbuch.    Balle 

1890.    Pr. 
Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  16  p.  263-266  v.  J.  Sitzler. 
Zamcke,  E.,  die  Entstehung    der  griechischen  Litteratursprachen.    Leipzig 

18y0,  Weigel,  1  M.  20  Ft. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  38  p.  1375—1376  v.  W.  Dittenbeiiger. 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatik.  188 


i.    Lateinische  Grammatik  und  Dialektologie, 
einschliesslich  des  Etruskischen. 

Bonrciez,  £.,  de  praepositione    ad  casvali   in   latinitate   aevi  merovingici. 
Thtee.    Bordeaux,  Cadoret.    Paris,  Klincksieck.)    8.     116  p.  2  M. 

Drftger,  A.,  znr  Lexikographie  der  lateinischen  Sprache.    Aurich  1890.    Pr. 
See :  Zeitschrift  f.  d.  5sterr.  Gymn.  XLII  7  p.  660—661  y.  J.  Stowasser. 

Fisch,  B.,  die  nomina  personalia  auf  o,  onis.    Berlin  1890,  Oärtner.    v.  p.  65. 

Rec. :  Neue  phil.  Rundschan  N.  16  p.  250—252  y.  J.  Weisweiler. 

Gnthmann,  über  eine  Art  unwilliger  Fragen  im  Lateinischen.    Nürnberg. 

Pr.    8. 
Heisterbergk,  L.,  provincia.    Pbilologus  XLIX  4  p.  629  -644. 
Herfias,  W.,  noch  einmal  haud  impigre.    Jahrbücher  für  Philologie  143.  Bd. 

7.  Heft. 
Hertz,  M.,  Outachten  über  das  Unternehmen  eines  lateinischen  Wörterbuchs. 

Sitzungsberichte  der  Berliner  Akademie  1891,  XXXV,  S.  671—690. 
Hintner,  V.,  noch  einmal  meridies.    Wien  1890.    Pr. 
Rec:  Zeitschrift  1  d.  österr.  Gymn.  XLII  6  p.  557. 

Kalb.  W. ,    Roms  Juristen  nach    ihrer  Sprache  dargestellt.     Leipzig   1890, 
Teubner.     ▼.  p.  65.  127.  4  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  35  p.  1271  —  1272  ▼.  M.  Gonrat. 

Kalazniacki,  £.,  Xi$eig  laxivtxai  in  einer  bulgarisch -slovenischen  üeber- 

setzung.     Archiv  f.  slav.  Philologie  XIV    1. 

KOrtine,  G.,  lateinisch -romanisches  Wörterbuch.    9.  u.  10.  Lief.    (Schluss.) 

(VII,  Sp.  781—828  u.  Wortverzeichnisse  S   113—174.)   Paderborn, Schöningh. 

▼.  p.  127.     V.  p.  127.  i  2  M.  (kplt:  20  M.) 

Landgraf,  G.,  lateinische  Schulgrammatik.   Bamberg,  Büchner.   8    VI,  246  S. 

3  M. ;  geb    3  M.  40  Pf. 

~    —     Litteraturnacbweise  u.  Bemerkungen  dazu.    £bd.    56  S.  80  Pt. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  Xi  33  p.  1049—1051  v.  R.  Dettweiler. 

—  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  28  p.  772—774  v.  C.  Stegmann. 

Honceanx,  le  latin  vulgaire,  d'aprds  les  demiäres  publications.    Revue  des 

deaz  mondes  15.  Juli. 

Neue,  Fr.,  Formenlehre  der  lateinischen  Sprache.    2.  Bd.   9.  u.  )0.  Lief.    3. 

gänzlich  neu  bearb.  Aufl.  von  C.  Wagen  er.    Berlin  1888/90,  Calvary,    v. 

p.  65.  ä  1  M.  50  Pf. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  609—612  v.  A.  Goldbacher. 

Pascal,  C,  note  di  glottologia  latina.      I  suffisi  formatori  delle  coigugazioni 
latini.    Rivista  di  filologia  XIX  10—12  p.  449-488. 

Reisisfi  Vorlesungen  über  lateinische  Sprachwissenschaft.    Mit  Anmerkungen 

von  Fr.  Haase.    II.    Semasiologie,  neu  bearbeitet  von   F.  Heerdegen. 

Berlin  1888/90,  Calvary.  4  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  16  p  243—250  v.  J.  Weisweiler. 

Riemann ,  0. ,    la  p^riphrase   scripturum    esse  peut  -  eile    avoir  le  sens  de 

Tirreei?    Revue  de  philologie  XV  1  p.  34— 40. 
Sehalze,  zum  Sprachgebrauch  der  römischen  Juristen.     Zeitschrift  der  Savi- 

gnyatiftung,  Rom.  Abth.,  XII  1. 
Stowasser,  J.  M.,  dunkle  Wörter.    Wien  1890,  Tempsky.    v.  p.  66. 127.    1  M. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  36  p.  977—978  v.  H.  Ziemer.   — 
Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  665-666  v.  Fr.  Stolz. 


Digitized  by 


Google 


184  Litantvgetcludrtt. 

Studien  Aof  dem  Gebiete  des  arcfaiischeii  LateinB,  beraiug.  tob  W.  Stode- 

moDd.    II.    Berlin,  Weidmann.    ▼.  p  66.  187.  9  M. 

Ree. :  Ldt.  CentnIbUtt  M.  29  p.  964  ▼.  C.  Weynuuk    —     Befvoe  critiqne 

N.27  p.2-3  ▼.  L. 

StmiD,  J.t  Aber  itermÜTe  SaUgefttge  im  Lateiniscben.  Speier.    Pr.  &   27  S. 

TicoL  F^  die  Negation  im  Lateiniseben.    Socttwm  189a    Pr. 

£ec.:  Zeitacbrift  f.  d.  ötterr.  Gymn.  XLII  6  p.  658-699. 
Wagener,  C,  neqoa  bei  Lodfer.    Fbilologos  L  1  p.  42 
Weise,  Oek.,  Cbarakteriitik  der  lateiniscben  Spraebe.   Ein  Yemcb.   Letpsig, 
Tenbner.    8.    X.  141  &  2  M.  40  PL 

Bec.:  Blätter  L  d.  bayr.  Gymn.  XXYU  6.  7  p.  460-461. 
Wetzet,  HL,  selbständiger  o.  besogener  Gebraoeb  der  Tempora  im  Lateini- 
scben.   Paderborn  1890.    ▼.  p.  127.  2  M.  20  Pf . 
Bec:  Zeitscbrift  t  ±  Gymn.  XXXXV  7.8  p.  432— 438  ▼.  G.  Stegmann. 
—  Zeitscbrift  f.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  612-614  ▼.  J.  Golliog. 
W  harten,  B.  R.,  etyma  Latioa     London  1890,  Loogman.    ▼.  p.  127.    9  M. 

Bec:  Atbenaeom  N.  3329  p.  214. 
Zimmermann,  B.,  etymologisebe  Versncbe.    Sepelio;  colpa.    Wocbenscbrift 
f.  klass.  PbiL  Vlll  40  p.  1102-1103. 


V.    Literaturgeschichte 

(einschliesslich  der  antiken  Philosophie). 
1.    Allgemeine  antike  Literaturgeschichte. 

Grillnberger,  O. ,  Stadien  snr  Philosophie  der  patriatischen  Zeit.  Die  ün- 
Sterblichkeitslehre  des  Arnobios.    Jahrbücher  für  Philosophie  V.  Bd. 

Stein,  L.,  n.  P.  Wendland.  Jahresbericht  Ober  die  nacharistoteliscbe  Phi- 
losophie der  Griechen  a.  die  römische  Philosophie  1887-1890.  II.  L.  Stein, 
die  £pikareer  o  Skeptiker.  ArchiT  für  Geschichte  der  Philosophie  IV  4 
p.  657-683.    ▼.  p.  128. 

Stockt,  A.,  Geschichte  der  christlichen  Philosophie  sur  2eit  der  KirchenTftter. 
Mains,  Eirchheim.    8.    YII.  435  S.  SM.  40  Pf. 

2.    Griechische  Literaturgeschichte. 

Apelt,  O.,  Beitrüge  cur  Geschichte  der  griechischen  Philosophie.  Leipsig, 
Tenbner.    8.    XlV,  401  S,  10  M. 

Bänmker,  A.,  das  Problem  der  Materie.  Münster  1890,  Aschendorfi.  t. 
p.  67.  128.  12  M. 

Bec:  Nene  phil.  Bundschau  N.  17  p.  265 - 266  v.  Th.  Achelis.  -   Jahr- 
bücher f.  Philosophie  V  t.  Schall. 
Cbaignet,  A.,  histoire  de  la  psychologie  des  Grecs.    3  toIs.    Paris  1889/90, 
HacheUe.    ▼.  p.  67.  128.  k  7  M.  60  Pf. 

Bec:  Journal  des  SsTanU  1891,  Juli,  p.  423-435  v.  Gh.  LÖT^ue. 
Christ,  W.,   Geschichte  der  griechischen  Litteratur.    2.  Aufl.    (In    Müllers 
Handb.  d.  Alt   YII  Bd.)    München  1890,  Beck.    ▼.  p.  .^7.  13  M.  50  Pf. 

Bec:  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  7.8  p.  446-459  ?.  H.  SchüU. 
Inama,  T.,  letteratura  greca.    8.  ed.    Milano  1892,  Höpli.    24.     VII,  231  p. 
Krnmbaeher,  K,  Geschichte  der  bysantinischen  Litteratur     (In   Müllers 
Handbuch  d   Alt   16.  Halbb )    München.  Beck.    t.  p.  67.  128.     8  M.  50  Pf. 
Bec:   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  27  p.  837-842  u.  N.  28  p.  869— 
874  V.  H.  Gebser.    —    Theol.  Literaturseitung  N.  13  p  329-334  ▼.  J. 
Dr&seke. 


Digitized  by 


Google 


Alterthomsknnde.  ]85 

QlaliaflFy.  J.  P.,  a  history  of  ciassic&l  Oreek  literatare.    I.  2  pts.  3.  ed.  revised 
and  enlarged.    London,  Macmillan.    8.    670  p.    cl.  k  6  M. 

Ogerean,  F.,  essai  sur  le  Systeme  pbilosophique  des  Stoiciens.    Paris  1885, 
Alcan.  6  M. 

Rec:  Journal  des  Savants  1891,  Joli,  p.  423-435  ▼.  Gh.  L6?^ae. 
Roberti,  6.,  la  eloqaenta  greca.    I.  P^ricle.    Lisia.    Isocrate.    Torino,  Pa- 
raYia.    16.    309  p.  4M. 

SchW,  R.,  Anfänge  einer  politischen  Literatur  bei  den  Griechen.    München 
1890,  Akademie,    v.  p.  128.  1  M. 

Reo.:  Lit.  Centralblatt  N.  28  p.  956. 
Sitzler,  J.,  Abriss  der  griechischen  Litteraturgeschichte.    I.    Leipzig  1890, 
Teubner.    ?.  p.  128.  4  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  36  p.  973—976  ▼.  P.  Weizsäcker. 
—  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Qymn.  XLII  7  p.  660  ▼.  Engelbrecht. 
Stein,  L.,  Erkenntnisstheorie  der  Stoa.    U.    Berlin  1888,  Calvary.         12  M. 
Rec:  Revue  pbilosophique  1891  p.  311— 314  v.  F.  Picavet. 

3.    Römische  Literaturgeschichte. 

Dahl,  R  ,  tabellarisk  oversigt  over  den  latinske   litteraturs  historie.    Ghri- 
stiania,  Cammermeyer.  4  M.  50  Ft 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  17  p.  272  t.  N.  Schröder. 
Lo-Cascio,  S  ,  l'influenza  ellenica  neir  origine  della  poesia  latina.    Rivista 

di  filologia  XX  1—3  p.  41— 124. 
Slflller,  Loci  an,  über  die  Volksdichtung  der  ROmer.   Hamburgi  Verlagsan- 
stalt.   8.    28  8.  60  Pf. 
TenflPel,  W.  S.,  Geschichte  der  römischen  Literatur,  neu  bearbeitet  von  L. 
Schwabe.    Leipzig  1890,  Teubner.    ▼.  p.  68.  129.                      14  M.  40  Pf. 
Rec:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Qymn.  XXVII  6.  7  p.  385  -  386  ▼.  C.  Weyman. 
ZMIer,  M.,  Grundriss  der  Geschichte  der  römischen  Litteratur.    Münster, 
Schöningh.    v.  p.  68.                                                                        3  M.  60  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  34  p.  1074-1077  t.  H.  Bender.  — 
Wochenschrift  f.  klass.  PhiL  VIII  28  p.  769-772  v.  F.  Härder. 


VI.  Alterthumskunde 

1.    Sammelwerke.   —  Encyclopaedie  und  Methodologie 
der  Alterthumskunde. 

Handbuch  der  klass.  Alterthumswissenschaft,  herausg.  von  Iwan  von  Maller. 
IL  (Sprachwissenschaft.)  2.  Aufl.   München,  Beck.  v.  p.  68.  129.    15  M.  50  Pf. 
Rec:   (IX)  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  27  p.  837-842  v.  H.  Geizer. 
—  (IL  V.  VII  etc.)    Deutsche  Literaturzeitung  N.  38  p.  1374-1375  v. 
W.  Dittenberger.    —    (IV)  Neue  phil.  Rundschau  N.  17  p.  269-271  v. 
H.  Bruncke.    -    (VII)  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  7.  8  p.  446— 459 
V.  U.  Schütz.  —  (XI)  Theol.  Literaturzeitung  N.  13. 
Lflbkera  Reallexikon  des  klass.  Aherthums.  7.  Aufl.  von  M.  Erler.    Leipzig, 
Teubner.    v.  p.  129.  14  M. 

Rec:  Centralorgan  f.  Realschulen  XIX  7  p.  441  v.  H. 
Schwabe,  L.,  Geschichte  der  archäologischen  Sam  mlung  der  Universität  Tü- 
bingen.   Tübingen,  Fues.    4.    41  S.  1  M.  80  Pf. 
Wohlrab,  M.,  die  altklassischen  Realien.    2   Aufl.    Leipzig  1890,  Teubner. 
V.  p.  130.  1  M.  20  Pf. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  7.  8  p.  423—424  ▼.  Th.  Becker. 


Digitized  by 


Google 


186  MyAologie. 


2.    Mythologie  und  ReligionswisseDSchaft 

Beer,  R.,  heilige  Höhen.    Wien,  Eonegen.    ▼.  p.  130.  2  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitang  N.  35  p.  1167  ?.  E.  Bethe.  —  Lit.  Cen- 

tralblatt  N.  36  p.  1244—1245.  —  Zeitschrift  f.  d.  öateir.  Gymn.  XLIl  7 

p.  617—618  T.  A.  Ziegler. 

Boissier,  G.,  la  fin  da  paganisme.    2  toIs.    Paris,  Hachette.    t.  p.  69.  ISO. 

15  M. 
Rec:  Revue  arch.  1891,  Mai- Juni,  p.  404. 
BoQch^-Leclercq,  Tych6  ou    la  Fortune,  k  propos  d'nn  ouvrage   r^cent. 

Revue  de  l'histoire  des  religions  XXllI  3.  cf.  p.  69. 
Chavannes,  F.,  de  Palladii  raptu.    Berlin,  Heinrich  &  Eemke.    v.  p.  130. 

IM.  öOPf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  38  p.  1025-1027  ▼.  Posnansky. 
Corcia,  N.,  il  mito  di  Tantalo.    Atti  delP  Accademia  di  Napoli  XT. 
Crnsius,  0.,  die  Epiphanie  der  Sirene.    Philologus  L  1  p.  93—107  mit  1  Tafel. 
Dieterich,  A  ,  Abraxas.    Studien  zur  Religionsgeschichte  des  späteren  Alter- 
thums.    Festschrift,  Hermann  Usener  zur  Feier  seiner  25 jähr.  Lehrthätig* 
keit  an  der  Bonner  Universität  dargebracht  vom  klass.-phil.  Verein  zu  Bonn. 
Leipzig,  Teubner.    8.    VI,  220  S.  4  M.  40  Pf. 

Drexler,  W.,  mythologische  Beiträge.    1.    Leipzig  1890,  Teubner.    v.  p.  69. 
130.  4  M.  40  Pf. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  19  p.  299—300  v.  P.  W. 

Forchhammer,  F.  W.,  Prolegomena  zur  Mythologie.   Eiel,  Häseler.  ▼.  p.  69. 

5  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIIl  32/33  p.  869—874  v.  J.  Mähly.  — 
Lit.  Gentraiblatt  N.  28  p.  1327. 
Gla88,  R  ,  Wörterbuch  der  Mythologie.  Nachschlagebnch  zum  Hand-  und 
Schulgebrauch.  In  3  Abth.  (in  1  Bde.)  enth. :  Die  in  den  Ootter-  u.  Helden- 
sagen vorkomm.  Namen:  1.  Bei  den  altoricntal.  Völkern;  2.  bei  Griechen 
u  Römern;  3.  bei  den  nordisch -germ an.  u.  slav.  Völkern.  Nebst  Gesammt- 
register.    2.  (Titel-) Ausg.    Leipzig  (1880),  Spamer.    8.    350  S.  3  M. 

Grienbereer,  Tli.  t.,   Matres  OUototae.     Eorrespondenzblatt   der   Westd. 

Zeitschrift  X  8  p.  204—207. 
Gruppe,  0.,  die  rhapsodische  Theogonie.   Leipzig  1890,  Teubner.    v.  p.  130. 

IM,  60 Pf . 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  911-912  v.  K.  Sittl. 

—  de  Cadmi  fabula.    Berlin.    Pr     v,  p.  70. 

Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  39  p.  1052  v.  ü.  Höfer. 

—  noch  einmal  Baal  Zephon.    Philologus  XLIX  4  p.  751— 752. 
Hoffmann,  Otto  A.,  Hermes  u.  Eerykeion.   Marburg  1890,  Elwert.   v.  p.  70. 

1  M.  60  Pf. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLU  7  p.  661  v.  R.  MQnsterberg 
Jeremias,  A.,  Izdubar  Nimrod.    Leipzig,  Teubner.    v.  p.  70.        2  M.  80  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIll  32/33  p.  890-891  v.  A.  Wiedemann. 

Immerwahr,  W.,  die  Eulte  u.  Mythen  Arkadiens.  I.  Die  arkadischen  Eulte. 

Leipzig,  Teubner.    8.    VI,  288  S.  4  M. 

Kauffmann,  Fr.,  mythologische  Zeugnisse  aus  Inschriften.    Mars  Thingsus. 

I)ea  Nehaiennia.    Beiträge  zur  Geschichte  der  deutschen  Sprache  XVI  1.2. 

Kerbaker,  il  mito   di  Saturuo  e  delP  etä  delP  oro.    Rendiconti  deli  Acca- 
demia arch.  di  Napoli  (1890)  p.  60-65. 
Kroker,  E.,  Eatechismus  der  Mythologie.    Leipzig,  Weber,    v.  p.  70.    4  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  35  p.  1108  — 1110  v.  H.  Stending. 


Digitized  by 


Google 


Alte  Geschichte.  187 

Linde,  S.«  de  Jano  sammo  Romanorum  deo.    Land.    v.  p.  70.      3  M.  76  Pf. 
Rea:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  931-934  v.  W.  H  Röscher. 
-  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  34  p.  924-926  v.  H.  Steuding. 

niaass,  £. ,    de  Lenaeo  et  Delphinis  commentatio.     Greifswald.     Ind.  lect. 

1891/92.     4. 
Mnch,  germanische  Matronennamen.    Nehalennia.    Zeitschrift  für  deutsches 

Altertham  XXXV  3  p.  315-328. 
Fatroni,  G.,  intorno  aJ  mito  delle  Sirene.    Rendiconti  dell' Accademia  arch. 

di  Roma  1890  p.  88  -90.    v.  p.  70. 
Fosnansky,  H.,  Nemesis  u.  Adrasteia.    Breslau  1890,  KObner.    ▼.  p.  70.  131. 

7  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.28  p.  1019  ▼.  J.  Töpfifer. 

Rohde,  E.,  Psyche.    Seelenknit  und  ünsterblichkeitsglaube  der  Griechen.    I. 

Freiburg  1890,  Mohr.  8  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  17  p.  266-269  y.  C.  —  Blätter  f.  d.  bayr. 

Gymn  XX VII  6.  7  p.  396—899  v.  A.  Römer. 

Röscher,  W.  H.,  Lexikon  der  Mythologie.   I.   Leipzig  1884— 1890,  Teubner. 

34  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  901-911  ▼.  F.  Dümmler. 

—    Studien   zur   griechischen  Mythologie.    IV.    Leipzig   1890,  Teubner.    v. 

p.  131.  6M. 

Rec:    Deutsche  Literaturzeitung  N.  39  p.  1403—1404  v.  Immerwabr.    — 

Götting.  gel.  Anzeigen  N.  16  v.  Wieseler. 

Stengel,.  Th.,  die  Opfer  der  Flussgötter.   Jahrbücher  für  Philologie  143.  Bd. 

7.  Heft. 
Van  den  Gheyn,  la  religion,  son  origioe  et  sa  d^finition  au  point  de  vue 
de  Phistoire  de  la  Philosophie.   Gand,  Siffer.   (Paris,  Leroux )   8.    131  p.  2  M. 

Zielinski,  Th.,  Erysichthon.    Philologus  L  1  p.  137-162. 


3.    Alte  Geschichte. 

A.   Allgemeine  Geschichte   und  Chronologie   der   alten  Welt.    — 
Orientalische  Geschichte. 

Brui^scb,  H.,  die  biblischen  sieben  Jahre  der  Hungersooth  nach  dem  Wort- 
laut einer  ägyptischen  Felseninschrift.     Leipzig,  Uinrichs.     v.  p.  131.    ö  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  37  p.  1174-1175  v.  F.  Krebs.     — 
Lit.  Centralblatt  N.  37  p.  1341  —  1342  v.  A.  Ermau.    —    Revue  critique 
N.  39  p.  149-152  v.  G.  Maspero. 

Cayagnaro,  C. ,  gli  ebrei  in  Egitto.  Disp.  4.  Genova,  tip.  Sambolino.  8. 
p.  193-256. 

Costanzi,  V.,  quaestiones  chronologicae.  De  Hellanici  aetate  definienda. 
Quo  tempore  Dareus,  Hystaspis  fiiius,  ad  Scythiam  perdomandam  protectus 
Sit.    Rivista  di  filologia  XIX  10—12  p.  489—512. 

Delattre,  A.  J.,  Azirou  (vassal  assyrien    du  roi  d'Egypte).    Paris,  Leroux. 

l  M.  50  Pf. 
Erman,  A.f  Rundschreiben  Thutmosis'  I  an  die  Behörden  mit  der  Anzeige 
seines  Regierungsantritteä.    Zeitschrift  f.  ägypt.  Sprache  XXIX  2. 

Glaser,  E,  Skizze  der  Geschichte  u.  Geographie  Arabiens.  II.  Berlin  1890, 
Weidmann.  18  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  37  p.  1266-1268  v.  E. 

Hal^vy,  L ,  la  correspondance  de  Am^nophis  III  et  Am^nophis  IV.  Journal 
asiatique  XVIII 1-3. 


Digitized  by 


Google 


188  Griechische  Geschichte. 

Kaulen,  Fr.,  Assyrien  u.  BabyioDieo.    4.  Aufl.    Freiburg,  Herder.         4  M. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  35  p.  1275  ▼.  Schrader. 

Laeoaperie ,  Terrien  de ,  note  snr  Tdre  des  Arsacides.  Müssen  X  2.  3. 
T.  p.  71. 

Mflrdter,  P ,  Geschichte  Babyloniens  n.  Assyriens.  2.  Aufl.  Ton  Fr.  Delitscb. 
Calw,  Vereinsbuchhandlung.  3  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturseitung  N.  35  p.  1275-1276  ▼  Schrader. 

Orton,  €.  W.,  did  Tiglath-Pileser  111.  carry  into  captivity  the  transjordanic 

tribes?    Academy  N.  1006  p.  136. 
Prasek,  J.  V.,  Medien  u.  das  Haus  des  Gyaxares.    Berlin  1890,  CaWary.    t. 
p.  71.  3  M.  50  Pt 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  29/30  p.  938-939  t.  F.  Josti.  —  Bl&tter 
f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  5  p.  325—326  t.  H.  Welzhofer. 

Rawllnson,  6.,  history  of  Phoenicia.   London  1888,  Longman.    28  M.  80  Pf. 

Rec:  Revue  historique  1891,  Juli-August. 
Relnaeh,  Th.,  Mithridate  Eupator.     Paris  1890,  Firmin  -  Didot.    ?.  p.  72. 131. 

10  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  36  p.  1136—1139  v.  A.  Holm.     - 
Athenaeum  N.  3322  p.  823  -824. 
Renan,  B.,  histoire  du  penple  d'Israel.    111.    Paris  1890,  Galman  L^yy. 

7  M.  50  Pf. 
Rec. :  Theo!.  Literatursei tung  N.  14. 
Sayce,  A.  H.,  records  on  the  past.    Vol.  111  &  lY.     London  1890,  Bragster. 
V.  p  72.  k  5  M.  40  Pf. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  38  p.  1373—1374  ▼.  Schrader. 

Wiedemann,  A.,  Geschichte  von  Alt-Egypten.  Kalw,  Vereinsbuchhandlnng. 
?.  p.  72.  3  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 37  p.  1173—1174  v.  Pr   Krebs. 

B.  Griechische  Geschichte  und  Chronologie. 

Belocb,  J.,  storia  greca.  1.  La  Grecia  antichissima.  Rom,  Pasanisi.  S. 
8.    IV,  146  p.  3  M.  50  PI 

Rec  :  Deutsche  Literaturzeitung  N.  30  p.  1098—1099  t.  S.  Brück.  —  Ri- 
▼isu  di  filologia  XX  1—3  p.  164—166  v.  £.  Pais. 

Ruseskul,  W.,  Themistokles  u.  die  Ephialtische  Reform  des  Areopag.  (Rus- 
sisch.) Journal  des  kais.  russ.  Ministeriums  der  Volksaufkl&rung  1891,  Juli, 
3.  Abth  ,  p.  12—48. 

Bnsolt,  G-,  Kallias,  des  Ealliades  Sohn.     Philologus  L  1  p.  86—92. 

Domaszewski,  A.  V.,  Beiträge  zur  Geschichte  der   Perserkriege.    1.    Der 
panhellenische  Bund   auf  der  delphischen   Schlangens&ule.    U.    Der   Rück- 
zug der  Perserflotte  nach  der  Schlacht  bei  Salamis.    Neue    Heidelberger 
Jahrbücher  1  2  p  181  —  189. 
HOek,  A.,  der  Odrysen  •  König  Hebrytelmis.     Hermes  XXVI  3  p.453  -462. 

cf.  p.  72. 
Holm,  A.,  griechische  Geschichte.    III.    Berlin,  Calvary.    ?.  p.  72.  132.    10  M. 
Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  19  p.  297—299  v.  ü.  —  Jahresberichte  der 
Geschichtswissenschaft  II  1889   I  82  ▼.  S.  Brück     —     Revue   critiqae 
N.  39  p.  157-168  ▼.  0.  Guiraud. 
Le^ds,  R.,  de  ordine  rerum  Ol.  107  a  gestarum.  Groningen,  NoordhoflP.  y.  p.  132. 
Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  38  p.  1027-1028  y.  P.  üble. 

Klnasmann,  M.,  die  Kämpfe  am  Eurymedon.  Festschrift  des  Johanneums 
p.  16-24. 


Digitized  by 


Google 


Römische  Geschichte.  189 

Mominseii,  Aug.»  ober  die  Zeit  der  Olympien.  Leipzig,  Teobner.   8.    102  S. 

2  M.  80  Pf. 
Rec:  Lit.  Gentralblatt  N.  40  p.  1401-1402  ▼.  A.  H. 
Relchel,  A.,  der  Bandesstaat  der  Magneten  und  das  Orakel  des  *Ak6JLAwu 

iopoitatog.    Prag.    Pr.    8.    31  S. 

Roth,  K.  L. ,   griechische  Geschichte.     4.  Anfl.   von  A.  Westermayer. 

München  1890,  Beck.    8.    XVI,  535  S   mit  Abb.  6  M.  50  Pf. 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  934—938  v.  6.  F.  Hertzberg. 

Schiffer,  y.  t.,  de  Deli  insulae  rebus.    Berlin  1889,  CaWary.  8  M. 

Rec:  Blatter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVll  6.  7  p.  447-552  7.  J.  Melber.    — 

Jahresberichte  der  Geschichtswissenschaft  1889  I  116. 

Stahl,    J.  M.,  Nachträgliches  Ober  athenische  Amnestiebeschlüsse.    Rhein. 

Mnseum  XLVl  3  p.  481-486. 
Toniazzo,  G  ,  la  Grecia.    Prospetto   storico,  con   alcani   cenni  sulle  fonti. 

Milano  1891,  Höpli.    16.    226  p. 
Weil,  H.,  les  Hermocopides  et  le  peuple  d'Athen.  (Extrait.)  Paris,  Gerf.  18.  12  p. 
Wellmann,  M.,  Sostratos,  ein  Beitrag  zur  Quellenanalyse  des  Aeüan.  Hermes 
XXVI  3  p.  321-350. 

C.   Römische  Geschichte  und  Chronologie. 

Adamek,  0 ,  Beiträge  zur  Geschichte  des  byzantinischen  Kaisers  Mauricius, 
582—602.     Graz.    Pr.    gr.  8     32  8. 

Bartenstein,  L.,  zur  Beurtheilung  des  Kaisers  Julianus.  Bayreuth.  Pr.  8.  53  S. 

Bertrand,  A.,  nos  origiues.  Volume  d  introduction :  Archäologie  celtique  et 
gauloise.  2.  Edition,  revis6e  et  augmentee.  Tome  premier.  I^a  Gaule  avant 
les  Gaulois.  D'apräs  les  monuments  et  les  textes.  2  edition,  enti^rement 
remani^e,  avec  notes  annez^s  de  Collignon,  £.  Hamy,  M.  Berthelot, 
£.  Piette  et  8.  Rein  ach.    Paris,  Leroux.  ä  10  M. 

Bickersteth,  A.,  outlines  of  Roman  history,  from  B.  G.  763  to  A.  D.  180, 
London,  Low.    4.    cl.  3  M. 

Bienkowsky,  A.  t.,  kritische  Studien  Ober  Chronologie  u.  Geschichte  dea 
Bertorianischen  Krieges.    Wiener  Studien  Xlll  1. 

Boeswillwald,  E.,  et  R.  Cagnat,  Timgad,  une  cit6  africainc  sous  Tempire 
romain.  Ouvrage  accompagn6  de  plaus  et  de  dessins  executes  par  les  LOins 
du  Service  des  monuments  historiques  de  PAIg^rie.  L'ouvr^e  sera  publik 
en  dix  ou  douze  li?raisons.    Livr.  1.    Paris,  Leroux.    4.    Xxll  p.   k  10  M. 

Bossi,  6.|  la  guerra  di  Annibale  in  Italia.    Roma,  Löscher.   8.   216  p.    6  M. 

Barger,  C3.  P.,  sechzig  Jahre  aus  der  älteren  Geschichte  Roms.    Amsterdam, 

Müller.    V.  p.  73.  6  M. 

Rec  :  Wochenschrift   f.  klass.  Phil.  VIII  39  p.  1053—1067  v.  H.  Matzat. 

Casnat,  R,  l'armee  romaine  au  siäge  de  Jerusalem.  Conference.  (Extrait.) 
Paris,  Durlacher.    8.    31  p. 

Ciehorins,  K.,  Rom  u.  Mytilene.     Leipzig  1888,  Teubner.  2  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  34  p.  913 ff.  v.  G.  Koaack. 

Cipolla,  C,  appunti  sulla  storia  d'Asti,  dalla  caduta  deli'  impero  romano 
sino  al  principio  del  X.  secolo.  Atti  delP  Istituto  veneto  ser.  VU,  t.  II,  fasc.  6, 

Domafizewski ,  A.  V.,  die  Entwicklung  der  Provinz  Moesia.  Neue  Heidel- 
berger Jahrbücher  I  2  p.  190—200. 

Duruy,  V.,  histoire  dos  Romains  depnis  les  temps  les  plus  recuI6s  jusqu'^ 
la  mort  de  Th6odose.    IL    Nou? eile  Edition.    Paris,  Hachette.    8.    615  p. 

7  M.  50  Pf. 

Gardthausen,  V.,  Augnstus  u.  seine  Zeit.  (In  2  Theilen  k  2  Bde.)  I.  Theil, 
1.  Bd.,  u.  II.  Theil,  1.  Halbb.    Leipzig,  Teubner.   gr.  8.    481  u.  276  S.       16  M. 


Digitized  by 


Google 


190  Römische  Geechiehte. 

Gilbert,  O.,  Geschichte  o.  Topographie  der  Stadt  Rom.  III.  Leipsig  1890, 
Teoboer.  10  M. 

Kec:  Wochenschrift  f.  kiass.  Phil.  711135  p.  937— 943  ▼.  G.  Zippel. 

Heisterbergk,  B.,  Fragen  der  ältesten  Geschichte  Siciliens.    Berlin  1889, 

CaWarj.  4  M. 

Rec:  Jahresberichte  der  Geächichtswissenschaft  1889  l,66--67  p.T.  S.  Brock. 

Hodgkin,  Tb.,  Tbeodoric  the  Goth.  The  barbarian  champion  of  drilisation. 
London,  Putnam.    8.    444  p.     cl.  6  M. 

Hfllseu  o.  Lindner,  die  AUiaschlacht     Rom  1890,  Löscher.    ▼.  p.  133. 

2  M.  40  Ft 
Rec  :  Lit.  Gentralblatt  N.  29  p.  971  t.  P.  H-1. 

Ibne,  W.,  römische  Geschichte.  VIL  VIII.  Leipzig  1890,  Engelmann.  t. 
p.  74.  133.  &5M. 

Rec. :  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  p.  326—327  ▼.  W.  Rottmann. 

Loyatelli,  Ersilia,  römische  Essais.  Mit  einem  Vorwort  von  E  Petersen. 
Leipzig,  Reissoer.  6  M. 

Melin,  histoire  romaine,  r^dig^e  d'aprös  les  nouTeanx  programmes.  Volome 
illnstr^  de  grarnres  et  de  cartes.    Monlins.  Andr^.    16.  VIII,  352  p.     2  M. 

Oehler,  R. ,  Sagnnt  u.  seine  Belagerung  durch  Hannibal.  Eine  topographi- 
sche Studie.     Jahrbacher  ffir  Philologie  143.  Bd.  6.  Heft  p.  421-428. 

—  topograpische  Studie  über  die  Belagerung  Yon  Sagunt  Berliner  arch.  Ge- 
sellschaft, Maisitzung.    (Berl.  phil.  Wochenschrift  XI  29/30.) 

Pinton,  P.,  le  donazioni  barbariche  ai  papi,  loro  importansa  per  l'ordine  del 
potere  temporale  della  cbiesa  e  per  le  condizioni  politiche  di  Roma  nel 
medio  evo.    Studio  storico.    Roma  1890,  CiTelli.    8.   XII,  231  p.  6  M. 

Rabillon,  V.,  les  empereurs  proviociaox  des  Gaules  et  les  invasions  de  1» 
fin  du  111.  si^cle.    (Extrait.)    Reones,  imp.  Laurent.    8.    62  p. 

tfcaliard,  H.  H.,  Martin  of  Tours,  Apostle  of  Gaol.  London,  Heywood.  8. 
200  p.    cl.  5  M.  40  Pf. 

Soltau,  W.,  römische  Chronologie.     Freiburg  1889,  Mohr.  12M. 

Rec:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  5  p.  328  ▼.  B.  Sepp. 

—  zur  Chronologie  der  hispanischen  Feldzflge  212— 206  v.  Chr.  Ein  Beitrag 
zur  Quellenkritik  des  Livius.     Hermes  XXVI  3  p.  408 — 439. 

Stoitz,  F.,  das  Martyrium  der  thebaischen  Legion.  Breslau,  Müller  &  Seiffert. 
8.     112  S.    V.  p.75.  1  M.  60  Pf. 

Thianconrt,  C,  les  eauses  et  Porigine  de  la  seconde  guerre  pnnique.    (Ex- 
trait.)   Paris  1890,  Hachette.  IM. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  37  p.  998-999  t.  W.  Soltau. 

Tieffenbaeh,  R.,  aber  die  Oertlichkeit  der  Varusschlacht.  Berlin,  G&rtner. 
▼.  P.  75.  1  M. 

Rec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  3ö  p.  947—948  v.  E.  WolflF. 

Ünger,  G.  F.,  die  Glaubwürdigkeit  der  capitolinischen  Consulntafein.  Jahr- 
bücher für  Philologie  143.  Bd.  7.  Heft;  8.  Heft  p.  625—655.    t.  p.  134. 

Wiseowa,  G.,  de  feriis  aoni  Romanorum  vetustissimi.    Marburg.    Ind.  lect. 
aest.  1891.    ▼.  p.  75. 
Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI    29/30  p.  930—931  ▼.  W.  Soltau.  - 
Deutsche  Literaturzeitung  N.  38  p.   1391  v.  H.  Matzat 

Wolf,  F.,  Generalmigor,  die  That  des  Arminius.  Mit  1  Karte.  Berlin,  Lack- 
hardt.    8.    120  S. 


Digitized  by 


Google 


Alte  Geographie.  191 


4.    Ethnologie,  Geographie  und  Topographie. 
A.   Alte  Geographie  im  Allgemeinen. 

Beiger,  Chr.,  vergleichende  Zasammenstellang  der  Ansdehnang  einiger  Akro- 
polen,  Bnrgen  und  zweier  Berliner  Anlagen.  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 87 
p.  1154—1156  mit  Abb. 

flofTmann,  Chr.,  Studien  zur  vorgeschichtlichen  Are  h&ologie.  Brannschweig 
1890,  Vieweg.  7  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitnng  N.  32  p.  1159—1160  v.  ündset 

Ehja  and  Webster,  the  Celt-lber  ians.    Academy  N.  1012  p.  268— 269. 

Schaaf  bansen,  das  Alter  der  Menschenrassen.    Gaea  XXVII  9. 

Sebmidt,  Jobannes,  noch  einmal  die  Urheimat  der  Indogermanen.  Aas- 
land N.  27. 

B.  Geographie  und  Topographie  von  Griechenland  and  den  öst- 
lichen Theilen  des  römischen  Reiches. 

Beiger,  Chr.,  über  das  Gr&berfeld  innerhalb  der  Akropolis  von  Mykenft. 
Berliner  arch.  Gesellschaft,  Aprilsitzuog.   (Berl.  phil.  Wochenschrift  XI 28). 

—  Sendschirli.    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/dO  p.  951—956. 

•—    zur  Deutung  der  Kuppelgrftber  von  Mykenä.    Ibid.  N.  38  p.  1185—1186. 

Bent.  J.  T.,  a  journey  in  Gilicia  Tracheia.    Journal  of  Helienic  Studies  XII  1 

p.  206-224. 
Berger,  H.,  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Erdkunde  der  Griechen.     III. 

Geographie  der  Erdkugel.    Leipzig,  Veit.  4M.  40 PL 

Brückner,  A.^  das  Reich  des  Pallas.  Mittheilungen  des  arch.  Instituts  an 
Athen  XVI  2  p.  200-234  mit  Taf.  VII  u.  Abb. 

Diehl,  Ch.,  ezcursions  arch6ologiqu6s  en  Grdce.     Paris  1890,  Colin,  v.  p.  76. 

4M. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  31    p.  834-835  v.  P.  Weizsäcker. 

Dörpfeld,  W.,  nochmals  das  Theater  in  Megalopotis.  Berliner  phil.  Wochen- 
schrift XI  33  p.  1026-1928.    cf.  p.  134. 

Floyer,  exploration  in  Eastern  Egypt,  Athenaeum  N.  3322  p.  833  u.  N.  3328 
p.  197-198. 

dardner  and  Loring,  the  theatre  at  Megalopolis.  Athenaeum  N.  3322  p.  839 
-840.   cf.  p.  134. 

€tlaser,  E.,  Pudha-Tawan,  the  town  of  the  Sea.  Academy  N.  1003  p.  76—77. 

—  Phuth  and  Saba.    Ibid.  N.  1005  p.  117. 

Hanssonllier,  M.,  Gröce.  II.  Gräce  conti nentale  et  lies.  (Guides  Joanne.) 
Paris,  Hachette.    8.    avec  22  plans  et  17  cartes.  20  M. 

Hesse  Imey er,  £.,  die  Pelasgerfrage.    Tübingen,  Fues.   v.  p.  75.    3M.  60  Pf. 
Rec:  Lit  Centralblatt  N.  33  p.  1109-1110  v.  A.  H.  —  Wochenschrift  t 
klass.   Phü.  VIII  32/33  p.  865—869  v.  Y.  Thumser. 
Hirst,  some  tombs  in  Crete  of  the  age  of  Mycenae.   Archaeological  Journal 

N.  190. 
Hogartb,  D.,  devia  Cypria.   London  1889,  Frowde.   v.  p.  135.  4  M. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  31/32  p.  997—1004  v.  M.  Ohnefalsch- 
Richter. 

—  and  Mnnro,  explorations  in  Asia  Minor.   Athenaeum  N.  3330  p.  265—266. 


Digitized  by 


Google 


192  Geographie  Ton  Griechenland. 

Hmnann  n.  Puehsteln,  Reisen  in  Kleinasien.  Berlin  1890 ,  Reimer.  4.  Mit 
Atlas.    ▼.  p.  135.  60  M. 

Rec:  Deutsche  Literatuneitong  N.  32  p.  1168-1171  ▼.  Fr.  Winter. 

Kiepert,  H.,  Astypalaia,  ein  Beitrag  cor  ceographischen  Etymologie.  SiUangs- 

berichte  der  Berliner  Akademie  1891  N.  XXXIX  p.  839—844. 
Lambros,  Sp«,  notes  on  Athens.    Athenaeum  N.  3327  p.  161—162. 
MedieTal  Athens.    Qnarterly  Review  N.  346. 
Meister,  Herkunft  n.  Dialekt  der  Bevölkening  von  £ryx,  ▼.  p.  182. 

nimro,  J.  A.  R. ,  ezcavations  in  Gypras  1890.    Jonmal  of  Hellenic  itodies 

XII  1  p.  69-198  with  pl.  IV-X. 
Naville,  B.,  the  ezcavations  at  Henassieh  (Hanes).   Academy  N.  1O03  p.  79. 

Nenmann,  K.  J.»  die  Lehre  vom  Zusammenhange  des  kaspischen  und  des 
erythr&ischen  Meeres.    Philologns  L  1  p.  178-179. 

OhDefalsch-Riehter,  M.,  Gypern,  die  Bibel  u.  Homer.    Ausland  N.  25-sa 

—  ein  heiliger  Hügel  der  Aphrodite  auf  Gypern.  Berliner  phil.  Wochenschrift 
XI  31/32  p.  962-963. 

Phllippson.  A»  der  Peloponnes.  Versuch  einer  Landeskunde  auf  geol.  Gnud- 
läge.  Nach  Ergebnissen  eigener  Reisen.  Nebst  geolog.  u.  einer  topogra- 
phisch-hypsometr.  Karte  (in  je  4  Blättern,  1:300,000),  i  Profiltat  and  40 
Profilskizzen  im  Text.  Herausg.  mit  Unterstatzung  der  Gesellschaft  f&r 
Erdkunde  in  Berlin.  Berlin.  Friedländer.  gr.  8  (1.  Abtheil.  272  S.  mit  der 
geolog.  Karte  41, 6X41, 6  cm  u.  der  Profiltaf.  42, 5X38 cm.)  45  M. 

Ramgay,  W.  M.,  historical  geograpby  of  Asia  Minor.  London,  Murray.  ▼. 
p.  78.  135.  21  M  60  R 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitong  N.  31  p.  1132—1134  ▼.  Lolling.  —  Gdt- 
tinger  gel.  Anzeigen  N.  15  p.  542—550  v.  J.  Partsch. 

~    notes  from  Asia  minor.    11.    Athenaeum  N.  3332  p.  327. 

Boss,  J.  C,  the  temple  at  Luxer.    Academy  N.  1003  p,  81. 

8ehliemaiiii,  H. ,  Bericht  aber  die  Ausgrabungen  in  Troja  1890.  Leipiig, 
Brockhaus.    ▼.  p.  135.  2M.  50H. 

Rec:  Journal  des  Savants  1890,  August,  p.  464—478  ▼.  6.  Perrot. 

Schmidt,  Bernhard,  korkyräische  Studien.  Leipzig  1890,  Teubner.  v.p.76. 
135.  2  M.  40  Pt. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeituog  N.  38  p.  1382—1383  t.  G.  Hirschfeld. 

8  ehuchbardt,  K.,  Schliemanns  Ausgrabungen.  Leipzig  1890^  Brockhaas.  v. 
p.  78.  8  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  36  p.  1125—1131;  Nr,  37  p.  1157 
1164  u.  N.  38  p.  1189-1199  ?.  Chr.  Beiger. 
Seilers,  £.,  the  theatre  at  Megalopolis.    Athenaeum  N.  3323  p.  44. 
Szanto,  E.,  die  Felswarte  bei  Smyrna.    Mittheilungen  des  arch.  Instituts  m 
Athen  XYl  2  p.  244-243. 
'  Tomaschek,  W.,  zur  historischen  Topographie   von  Kleinasien  im  Mittel- 
alter.  1.   Die  Küstengebiete  u.  die  Wege  der  Kreuzfahrer.    Wien,  Tempsky. 
8.     IU6  S. 
lomkins,  fl.  G.,  Seqjerli  and  Samalia-Land.   Academy  N.  1022  p.  266— S67. 

Tümpel,  K.,  Lesbiaka.  III.  IV.  Kabeiren  u.  Pelasger  auf  Lesbos  etc.  Philo- 
logus  XLIX  4  p.  707-735. 

Yirchow,  B.,  Schliemanns  letzte  Ausgrabung  (Öch&delmessungen).  Sitzungs- 
berichte der  Berliner  Akademie  N.  XXXVlll  p.  819-828. 

Wallis,  H.,  the  temple  of  Luxor.    Academy  N.  1004  p.  101-102. 

Weber,  G.,  der  unterirdische  Lauf  des  Lykos  bei  Kolassai.  Hittheünogen 
des  arch.  Instituts  zu  Athen  XYl  2  p.  194—199. 


Digitized  by 


Google 


Cteographi«  ?bii  Italien.  193 


C.   Geographie  and  Topographie  von  Italien  und  den  westlichen 
Tbeilen  des  römischen  Reiches. 

d*Arboi§  de  JobalnTille,  H.,  les  noms  gaulois  dont  le  dernier  terme  est 
rix.  Lebens.  Re?ne  arch^ologique  N.XVIII,  Jali-Augast,  p.  82—98.  cfr  p.  167. 

^    Juliae  Alpis  ou  Vallis  Doriae.    Revue  de  Philologie  XV  1  p.  51—55. 

Baedeker,  K.,  Italien.    Handbach  für  Reisende.    1.   Ober-Italien,  Ligurien, 

das   Dördl.  Toscana,  nebst  Ausflug  nach  Nizza  u.  nach  Ajaccio  (Corsica). 

18.  Aufl;     Leipzig,  B&deker.     12.     LXiy,476S.     Mit    17  Karten    und  29 

PIftnen.    geb.  8  M. 

Bamngarteii,  Fr ,  italienische  Frflhiingstage.  Freiburg,  Mohr.  v.  p.  136.  2  M. 

Rec:  Blätter  f  d.  bayr.  Gymn.  XXVIl  6.  7  p  459-460  ▼.  J.  Wimmer. 
Bertrand,  J.,  la  Toie  romaiue  de  Gootade  k  Goriallo  (d6p.  La  Manche). 

Balletin  de  g^ographie  historique  1890  N.  4  p.  433—434. 
Brizio,  E.,  a?anzi  di  casa  romana    Sepolcri  etroschi  di  Montevcglio.    Notizie 

dogli  scavi  1891,  Juli.  p.  204-208 
€at,  E.,  essai  sur  la  province  romaine  de  Maur^tanie  C^sarienne.   Paris,  Le- 

rouz.    8.    avec  2  cartes.  7  M,  50  Pf. 

Cavallari,  F.  S.,  appendice  alla  topografia  archeologica  di  Siracasa.    Tnrin 

a.  Palermo,  Clausen.    Fol     68  p.  con  4  tav?.  10  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  29  p.  1064  —  1065  ?.  F.  Duhn. 

Cbiesiy  L.,  de  Tanneto  et  Brixello  Romanorum  aetate  commentatio.    Regit 

Lepidi  1890.    8.    31  p. 
Cohansen,  A. ,  die  Alterthflmer  im  Rhoinlande.     Wiesbaden,   Bechtold.    8. 

80  S.  mit  19  Taf.  u.  170  Abb.  1  M  50  Pf. 

De-TIt,  snlla  regione  padana  ricordata  in  una  lapide  del  Museo  di  Ferrara, 

Bulletino  della  commissiooe  arch.  di  Roma  XIX  5.  6  p  177—184. 

Dotto  de*  DaQli,  f.,  Vetulonia  e  i  nuovi  errori  del  dott.  J  Falchi.  —  Un 
decrete  sbagliato  non  corrispondo  Goloona  di  Maremma  a1  sito  di  Vetulonia. 
—  Vetulonia  non  fu  a  Colonna  di  Maremma  Lettera  aperta  al  dott.  J. 
Falchi.    Roma  e  Massa.    8.     156  p.,  39  p.  u.  80  p.  2M.;  1  M.;  1  M. 

Eek,  T.,  les  deux  cimetidres  gallo* romains  du  Vermand  et  de  Saint  Queotin. 
R^cit  complet  des  fouilles.    Avec  un  plan,  une  planche  en  chromolithogra- 

£hie  et  20  planches  en  noir.   Saint-Quentin,  Triqueneauz-Devienne.   (Paris, 
•eroux.)    8.    316  p. 
Elter,  A.,  de  forma  urbis  Romae.    I  et  H.    Bonn.    ▼.  p.  79. 

Rec:   Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VI II  32/33  p.  874  — 877  v.  Fr.  Vogel. 
—  Revue  critique  N.  28  p.  22  v.  R.  Gagnat. 
Engel,  A.,  la  n^cropole  romaine  de  Garmona     Revue  arch.  1891,  Mai  Juni, 

p.  885- 389. 
Fiamazzo,  A.,  i  Gelti  in  Friuli.    Nota,    üdine,  tip.  Doretti.    8.    9  p. 
Fnriii,  L,  Orvieto.    Note  storiche  e  biogrüfiche.     Gittä  di  Gastello,  1891.    8. 

IUI,  229  p. 
Giornale  degli  scavi  di  Pompei.    Notizie  degli  scavi    1891,  gennaio,  p  36- 

37;  ftbbrajo  p.  59—60. 
Green,  notes  on  Bath  as  a  Roman  city.    Archaeological  Journal  N.  190. 
Hettner,  römische  u.  merovingische  Skelettgt&ber  und  eine  römische  Grab- 
kammer (Ton  Ehrang  bei  Trier).   Korrespoudenzblatt  der  Westd.  Zeitschrift 
X7  p.  164—192  u.  N.  8  p   193-202  mit  Abb. 
Kubitsehek,  J.  W.,  Imperium  romanum  tributim  descriptum.    Leipzig  1889, 
FrevUg.  12  M. 

Rec:  Deuteche  Literaturseitang  N.  38  p.  137d--1379  y.  £•  Fabricius. 
Bibliotbeea  philologica  elaasiea  18S1.      IIL  14 


Digitized  by 


Google 


194  OeogrmpM«  von  Jtalwii. 

Lanelani,  R.,  miaeellanea  topomfiea.  Gli  horti  Adliomm  snl  Piodo.  Ballet- 
tino  della  eommisnone  arch.  di  Roma  XIX  3.  4  p.  189—125  oon  Utt.  Y.  VI. 

—  miscellanea  topografica  La  domus  Cornifidae.  Ibid,  N.  5.  6  p.  210—288 
eoD  iDdnoni. 

Lavrent,  P.,  aote  aor  IMdentifieation  des  lieox  dita  Plorhiacom  tt  Yaoenlia» 
eoD.    BoUatin  de  g^graphie  historiqae  1890  N.  4  p  437—447. 

nanrtBt,  R.,  etploraiioDi  nelF  edifido  temialo  di  Orrioto.    Notiaio  degii 

scaTi  1891,  geonaio,  p.  23—26. 
Marchetti,  D.,  di  on  antioo  molo  per  lo  abareo  dei  nanni   riooaoadoto 

Bulla  riTa  del  ToYere.    Bolletino  della  comm.  ardi.  di  Eoma  XIX  2  p.  45 

-60  con  tavv.  III,  IV. 
Harchi,  A.  de,  ricerca  solle  Insolae   o  caso   a   pigioni  di  Boom  aatica. 

Bendieonti  delP  Istitoto  lombardo  ssr.  II,  vol.  XXIY,  fisse.  12. 

üartiBl^re,  de  la,  rapport  snr  sa  miasioD  arehtologiqoe  an  Maroc     Aea- 

dtoi6  des  ioscriptions,  18.  et  25.  8ept.    (ReToe  critique  N.  40.) 
Mehlis,  €.,  römische  StrasseosOge  io   der  Pfals.     Korrespoodeoiblatt  der 

Westd.  Zeitschrift  X  6  p.  133—135.' 
Mtller,  K.,  das  Lager  der  Ala  II  Flana  io  Aaleo  nebst  Beraerkonsen  aber 

die  Armeen  and  die  Erbaunngszeit  des  Limes  raeticos  nnd  transrnenanns. 

Westdentsche  Zeitschrift  X  2  p.  111  — 124. 
Vo6,  6.  de  la,  le  camp  de  Bieres  (Oma).    Bulletin  de  g6ographie  historiqoe 

1890  K.4  p.  431— 432. 
niirray's  bandbook  for  travellers  in  Northern  Italv.    16.  edit  carefoUj  re- 

yised,  with  a  travelling  map  and  nnmerous  pians  of  towns.   London,  Murray. 

8.    530  p.  d.  12  M. 

Ohiensehlager,  Fr.,  pr&historische  Karte  von  Bayern.   Lotste  Lief.  Manchen, 

Biedel.  k5U. 

Bec.:  Berliner  pbil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  939-941  ▼.  C.  Mehlis. 

Perrot,  6.,  rapport  snr  les  fouilles  de  Martres-Tolosanes.    Bevne  arcbtelo- 

giqne  XVIII,  Juli-Augnst,  p.  56—74. 
Peraciehetti,  H.,  balineam  di  Cittaducale  (Samniom).    Motisia  degli  seavi 

1891,  gennaio,  p.  37-40. 
Portler,  J,  le  champ  de  bataille  de  Cannes.    Bulletin  de  la  Facult^  des 

lettres  de  Poitiers  1891  N.  2  p.54— 58. 

Potiche,  de,  la  baie  du  mont  Saint- Michel  et  ses  approches.  Cr^tion  bi* 
storique  de  la  baie  Stabile  par  Parchöologie ,  la  g^ographie,  I'histoire,  la 
göologie  aiosi  que  par  les  voies  romaines  et  les  lies  de  la  Manch«.  Avee 
46  cartes  explicatives.  FrMdb  d*nne  lettre-pr^face  deA.  de  laBorderie. 
Paris,  Bandouin.  15  M. 

Bieei,  8.,  U  (uffvaij  ^uvodoq  e  la  curia  athletarum  preaso  s.  Pietro  in  Yio« 
coli.  Bulletino  della  commissione  arch.  di  Roma  XIX  5.  6  p.  185—909  con 
tav.  VIL 

Sebnchhardt,  (Osnabrück),  die  Ausgrabungen  auf  der  Wittekindsburg  bei 
Bulle.    Eorrespondenzblatt  der  Westd.  Zeitschrift  X  2.  3  p  37—43. 

Sordini,  6.,  degli  avansi  del  teatro  romano  in  ßpoleto.    Notisie  degli  seavl 

1891,  febbraio,  p.  50—55  con  indsioni. 
Yille  de  Mirmont,  H.  de  la,  le  mons  Armonius.   Revue  de  philologia  XY  1 

p.  84-85. 
Vng,  0.,   schlesisehe  Bchansen   und  die  Handelsstrassea  der  Alien.    2  Bde. 

Berlin  1890,  Calvary.    v.  p  8.  10  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  27  p.  854-^858  7.  C.  Mehlis« 

Winnefeld,  ober  die  Yilla  des  Hadrian  bei  Tivoli.  Berliner  ardi  Gesell- 
Schaft,  Aprildtznng.    (Berl.  phil.  Wochenschrift  XI  29/30.) 


Digitized  by 


Google 


Altarthomar.  I95 

Walff,  fr.«  das  römische  Lager  «i  KeMelaUdt   Hanaa  IMH),  Verlag  des  Qe. 

achichtsTereint  <  Pracht),    v.  p.  1S7.  4  M.  50  Pf. 

Rec. :  Neue  phi].  Randschaa  N.  19  p.  300—302  v.  K. 
—    Bericht  aber  die  römischeD  Ansgrabungen  bei  Dortelwei].    Eorrespondens- 

blait  der  Westd.  Zeitschrift  X  0  p.  129—133. 


5.   Alterthümer. 
A.  Allgemeines  aber  orientalische,   griechische  und  römische 

Alterthflmer. 

Bobbio,  B.,  sulle  oiigine  e  sul  fondamento  della  famiglia.    Studie  filcsofieo, 

storico,  ginridico.    Torino,  tip.  Origlia.    8.     108  p. 
ESBt  Fr.y  die  KindererziehuDg  hn  Alterthum.  Vom  Fels  zum  Meer  1890/91  N.  IS. 
Hube,  G.,  aber  die  Tugend  der  Alten.    Qöttingen  1890,  Galvör.  60  Pf. 

Rec  :  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  7.  8  p.  421-423  t.  Th.  Becker. 
Pomeranz,  B.,  la  Gr^ce  et  la  Jud6e  dans  Fantiquit^.    Coup  d'oeil  sur  la  vie 

iBtellectueUe  et  morale  des  anciens  Grecs  et  Höbrenx.    l.partie.   Jaroslaw. 

(Wien,  Lippe.)    ▼.  p.  81.  2  M.  40  Pf. 

Beigliobos,  €. ,  histona  de  la  civiliaaciön  antigua.    Version  castellana  por 

F.  Gutierrez  Brito.    Paris,  Bouret    12.    372  p.  con  laminas. 
StadelmaoD,  F.,  Erziehung  u.  Unterricht  bei  den  Griechen  und  Römern. 

Iriest,  Scbimpff.    8.   217  S.  9  M.  50  Pf. 

Westermarck,  E ,  the  history  of  human  mariage.    London,  Macmillan.    8. 

604  p.  cL  16  M.  80  Pf. 

B.   Griechische  Alterthamer. 

Cantarelli,  L.,  i  motaci  Spartanl    (Estratto.)    Torino  1890,  Löseber.     ▼. 
p.  137. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  31/32  p.  1013-1016  t.  V.  t.  Schöffer. 
GfaauYelays,  J.  de  la,  les  armes  et  la  tactique  des  Grecs  deyaot  Troie. 

Paris,  Direction  du  »Spectateur  militairec.    8.     120  p. 
Dondorff,  H.,  Adel  u.  Bargerthum  im  alten  Uellaa   HiaL  Zeitschrift  67.  Bd. 

2.  Heft  p.  212  -  253. 
Fömter,  H.,  die  Sieger  in  den  olympischen  Spielen.   Zwickau.  Pr.  (Leipiig, 
Teubner.)    t.  p.  82. 
Rec.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIU  39  p.  1052—1053  v.  H.  Marquardt. 
Franeotte,  notes  sur  les  institulions  atheniennes.    Musöon  X  4. 
CUrard,  F.,  l'^docation  ath6nienne  au  V.  et  au  IV.  siäcle  avant  Jösus-Christ. 
2.  Edition.    Paris,  Hachette     8.    VUl,  344  p.  avec  fig.  10  M. 

Rec:  Revue  hisiorique  1891,  Juli -August. 
Goldstanb,  BA.,  de  ddBiaf  notione  et  usu     Breslau  1889,  Köbner.  3  M. 

Rec:  Deutsche  Uteraturzeitong  N.  33  p.  1197—1198  v.  W.  Dittenberger. 
Maisch,  R.,  griechische  Alterthumskunde.    Stuttgart,  Göschen.   Geb.    80  Pf. 
BAeier-SchöiuaBn,  der  attische  Prozess.   Neu  bearbeitet  von  J.  H  Lipsius. 
2  Bände     Berlin  1883/87,  CaUary.  20  M. 

Rec. :  Blatter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII 6.  7  p.  452—464  ▼.  J.  Melber. 
nommseii,  A.,  die  attischen  Skirabr&uche.  Philologus  L  1  p-  108-136. 
Pollack,  £.,  Bippodromica.    Leipzig,  Ruhl.    v.  p.  81.  2  M.  50  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlli  37  p.  995-998  ▼.  Marquardt. 
Fftndter,  F.»  de  lege  Rbodia  de  iacto.    Erlangen.    Diss.    8.    31  8. 
Sebl^Ml&ug,.  S.,  Wevthschatznng  der  Gymnastik  bei  den  Griechen.    Mies. 
Pr.    8.    24  S. 

14* 


Digitized  by 


Google 


196  BAmitdie  AlterthOmer. 

Scbnithenner,  W.,  de  coronaniiii  apad  Athenieoses  honoribm    Qnaestiones 
epigraphicae.    Dm.    Berlin,  HeiDrich  ft  Kemke.    8     66  S.  IM. 

C.   Rdmische  Alterthümer. 

Aast,  E.,  de  aedibus  sacris  popoli  RomaoL    M arbarg  1889.    Dias. 

Rec  :  Deotscbe  Literatorzettuog  N.  39  p.  1411—1412  t.  0.  Richter 

Benrlier.  E.,  essai  sor  le  colte  rendo  anx  emperears  romains.    Paris  1890, 

Thorin.    ▼.  p.  82.  7  M   60  Pf. 

Rec  :  Ri^Toe  de  Ilnstmction  pobliqu«*  eo  Bolgique  XXXIV  4  p  264—266 

T   J.  WaltziDg. 

Biermaim,  Custodia  aod  Tis  maior     Zeitschrift  der  SaTtgnystiftaiig ,  Bohl 

Abth.,  xn  1 

Blaf  bez,  R.,  de  la  priorit6  en  matiöre  hypoth6c&ire  et  de  ses  effets.   MajeaDe, 

imp.  N6zaD.    8.     170  p. 
Cantarelli,  L.,  la  serie  dei  caratori  italici  deile  vie  daraate  rimperio.    Bullet- 

tiDo  della  commissiooe  arch.  di  Roma  XIX  3.  4  p.  81  -131. 
Carnazza,  G.,  il  diritto  comerciale  dei  romani    Catania,  Pausini.  8     199  p. 

Costa,  E.,  le  asioni  exercitoria  e  institoria  nel  diritto  romano.  Parma, 
Batiei.    8.     125  p.  3  M. 

Cnq,  Em  les  iDstitntioDS  jaridiques  des  Romains,  envisag^es  dans  leurs  rapports 
avec  l'^iat  social  et  avec  les  prosr^s  de  la  jorisprndence.  Pr^f  ice  par  J  -EL 
Lahr 6.    L'ancien  droit.    Paris,  Plön     gr.  8     v.  p.  82  6  M. 

Denisse,  L.,  droit  romain:  dn  contrat  de  transport  par  mer.  Th^se.  Paris, 
Rousseau     8     441  p. 

Diebl,  Chr.,  6tudea  sor  I'administration  bysantine  dans  PEzarchat     Paris 
1888.  Thorin. 
Rec:  HiMorical  Review,  Jnliheft 

Ferrand,  G.,  droit  romain:  de  la  conditioo  do  fils  de  famille,  sp^ialement 
en  matiöre  d'obligaiions.    Th^se     Paris,  Thorin.    8.    330  p 

Fisch,  R ,  die  Walker.    Berlin,  Gärtner,    t.  p.  139.  1  M   20  Pf. 

Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil  VllI  31  p.  861  v.  P.  Goppert.  —  Neue 
phil.  Rundschau  N.  16  p.  262—263  t.  E   Grupe. 

Flamarion,  L.»  droit  romain:  de  l'usucapion  ipro  berede«.  Autnn,  imp. 
Poirson.     8.    206  p. 

Fran^ois,  €.,  droit  romain :  de  la  rdgle  dolns  pro  possessione  est  dans  t'action 

en  revendication     Nancy,  Gr^pin-Leblond.    8.     131  p. 
Fröblieh,  F..  das  Kriegswesen  Cftsars.    3  Theile     ZOrich  1889-1891,  Schult- 
hess.     T.  p.  83.  4  M.  60  Pi 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  34  p.  1069—1072  t.  R.  Menge.  - 
Nene  phil.  Rundschau  N  14  p.  219—220  ▼.  Bruncke. 

Hirsebfeld,  0.,  die  Sicherheitspolizei  im  römischen  Kaiserreich.  Sitzungs- 
berichte der  Berliner  Akademie  1891  N.  XXXIX  p.  845-877. 

Inqainbert,  L.,  droit  romain:  de  la  juridiction  du  s^nat  k  l'6gard  des  mag!- 
trats  sous  la  r6publique.    Th^se.    Paris,  Rousseau.    8.    408  p 

Kappeyne  van  de  Copello,  J.,  die  Gomitien.  Das  vim  facere  beim  inter- 
dicium  Uli  posbidetis.  Ueber  coustituta  pecunia.  Drei  Abhandlungen  xam 
röm.  Staats-  und  Privatrecht.  Nach  dem  Hollftndischen  mit  Vorwort  von 
Max  Gonrat  (Cohn)  Neue  (Titel-)  Ausgabe  Berlin  (1886),  Puttkammer 
A  Mahlbrecht,    gr.  8     III,  364  S.  4M 

Karlo^a,  0 ,  die  Rangklassen  des  Ordo  saintationis  sportularumque  prorio- 
ciae  Numidiae,  insbesondere  die  coronati.  Nene  Heidelberger  Jahrbacher 
1  2  p.  166—180. 


Digitized  by 


Google 


Exaete  WissenachafteD.  197 

Lagarrigue,  A.  de,  droit  romain :  des  r^tectioDS  ex  dote.  Th^se.  Toulouse, 

imp.  ChauTin.    8.    232  p. 
Lenel,  O.,  Kachtrftgf^  zum  Eldictum  perpetuum.    Zeitschrift  der  Savigoystif- 

tUDg,  Rom.  Abtb.,  Xil  1. 
Xeray,  £.  T.,  6tude  historiqae  sur  le  principe  de  la  publlcit^  des  hypoth^- 

ques  en  droit  romain.    Mayenne  (1886;,  (Paris,  Joave.)    8.    233  p. 

Marquardl,  J.,  de  Forganisatfon  militaire  chez  les  Romains  (Manuel  des 
antianit^s  romaines  par  Th.  Mommsen  et  J.  Marqnardt.  Tradait  de  l'alle- 
mand  sous  la  direction  de  G.  Humbert.)  Traduit  sur  la  2.  Edition  alle- 
mande,  a?ec  l'autorisation  de  Pauteur,  pur  M.  Bissaud.  T.  11.  Paris, 
Thorin.    8     IV,  419  p.  avec  13  bois  et  une  planche  double.  10  M. 

Netoscbil,  J ,  zur  Etymologie  von  pontifex  u.  der  ursprünglichen  Bedeutung 
des  Kollegiums.    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  28  p.  867— 868. 

Popinean,  A.,  de  la  complicit^,  en  droit  romain.  Th^se.  Paris,  Rousseau. 
8.    362  p. 

Rochez,  F.,  droit  romain:  les  obligations  litt6rales.  Th^se.  Lyon,  imp.  Do- 
laroche.    8     486  p. 

Schiller  u.  Voigt,   Römische  AlterthQmer.    (In  Müllers  Handbuch  der  Alt. 
IV.  Bd.)    München  1888.  Beck. 
Reo.:  Neue  phil.  Rundschau  N.  18  p  269—271  v.  H.  Bruncke. 

Schneider,  LaiirentiiiSi  de  Sevirum  Augustalium  muneribns  et  condicione 
publica.    Oiessen.    Diss.    8.     64  p. 

TaletoD,  J  n.,  de  iure  obnuntiandi  comitiis  et  conciliis.  Mnemosyne  XIX  3 
p.  229—270     V.  p.  84. 

Tarnier,  P.,  de  la  protection  des  impuberes  sui  juris  dans  Pancien  droit  ro- 
main.    Thöse.    Paris,  imp.  Imbert.    224  p. 

Zaehariä  Ton  Lingenthal,  aus  und  zu  den  Quellen  des  römischen  Rechts. 
Zeitschnft  der  Savignysiiftung,  Rom.  Abth.,  XII  1. 


6.    Exaete  Wissenschaften. 

Mathematik,  Naturkunde,  Medicin,  Handel  und  Gewerbe  im 

Alterthum. 

Arenhold,  L ,  die  historische  Eucwickelung  der  ächiffstypen  vom  römischen 
Kriegsschiff  bis  zur  Gegenwart  30  Heliograv.  mit  Text.  Eicl,  Lipsius  & 
Tischer.    Geb.  30  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  40  p  1343-1344  v.  G.  Wis&owa. 

Assmann,  R«  Kritisches  in  Sachen  des  antiken  Seewesens.  Berliner  phil. 
Wochenschrift  XI  36  p.  1144-1148  u.  N.  37  p.  1178-1180. 

Anr^s,  A  ,  trait6  de  m6trologie  assyrienne,  ou  6tude  de  la  num^ration  et  du 
Systeme  m6trique  assyriens  consid^r^s  dans  leurs  d^tails,  dans  leurs  rapports 
et  dans  leur  ensemble.    Paris,  Bouillon.    8.    106  p.  avec  1  table     ▼.  p.  139. 

6M. 

Berthelot,  111..  les  compositions  incendiaires  dans  Pantiquit6  et  an  moyen 
ftge.    Le  feu  Gr^geois.    Revue  des  deox  mondes  15  August. 

Bilfiuger,  G-,  die  Sterntafeln  in  den  ägyptischen  Königsgr&bern  von  Biban 
el  Molak     Stuttgart,  Wildt.    4.    80  S.  2  M. 

Costomiris,  G  ,  ^tudes  sur  les  ecrits  in^dits  des  anciens  m^decins  grecs.  III. 
Revue  des  6tudes  grecques  IV  4.    cfr.  p.  84 

Delounie»  les  manieurs  d'argent  ä  Rome.    Paris  1890,  Thorin.  9M. 

Rec. :  Revue  critique  N.  33/34  p.  95-96  v.  P.  D.    —   Annales  de  l'Ecole 
des  Sciences  politiques,  N.  3  (15,. Juli). 


Digitized  by 


Google 


}98  SDDrtMeliiolegte. 

Dvpovy,  B^  n^deoue  et  moenn  de  l'andenne  BMne,  d'Apvte  lei  feitet  !»• 
tiD8.    Paris,  Bailliäre.     18.    432  p.  311  50  Pf. 

DfiserBi,  F.,  de  Tezercioe  de  U  in6d«cine  et  de  la  phannaeie  k  Roae.  TMae 
jaridiqoe.    Touloose,  DoaladoarePrivat.    8.    231  p. 

J^plng  a.  StraiiBmaler,  neoe  babylonische  Plaaetentafeln.  Zeitscbaft  f. 
Assyriologie  VI  3. 

Byth,  91.«  das  Wasser  im  alten  n.  nenen  Aegypten.  Vortng.  Berlin,  Ptffj. 
8.    37  S.  mit  2  Karten.  1 M. 

GlbbiB0,  H.  de  B.,  tbe  history  of  commerce  in  Eorope.  With  map.  London, 
Macmillan.    8.    246  p   ci.  4M. 

Jonchim,  H.,  papyms  Ebers.  Das  Älteste  Bach  ttber  Heilkunde.  Zum  ersten- 
mal Qbersetit.  Berlin  1890.  Reimer.  4M. 
Rec:  Deutsche  Literatarseitimg  N.  31  p.  425  v.  A.  Erman. 

Krau00,  alte  römische  u.  s&chsische  Bergwerke  in  Bosnien.    Olobos  N.  8. 

Meisen  er,  babylonische  Pflanzennamen.    Zeitschrift  f.  Assyriologie  ?1 3 

Oehmichen,  G.,  metrologische  Beitr&ge.    Sitsungsberichte  der  bayr.  Akad. 

d.  Wies.  1891,  Heft  11,  p  173    210. 
Pernice,  B.,  altitahsches  Pfund.    Rbein.  Museum  XL  VI  3  p.  495—496. 

Sterne,  C,  das  experimentnm  Berolinense  im  alten  Assyrieii.    Prometheus 

(Berlin)  II  4a 
Tan  inierlo,  de  sterrenkunde  der  Chaldeörs.    (Extrait.)    Oent,  Siffer.   8. 

32  p.  3M. 

7.   Eunstarchaeologie. 

Adler,  die  architektoDischen  Ergebnisse  der  Ansgrabaneen  is  Ofympta.  Ber- 
liner arch.  Gesellschaft,  AprilsiuuDg.    (Berliner  phil.  Wochensehnft  XI  3&) 

—  Restaurations^ersuch  der  Zeusstatue  im  Tempel  lu  Olympia.  Berüner 
arch.  Gesellschaft,  Junisitsnng.    (Berl.  phil.  Wochenschrift  XI  37.) 

Andel,  A.,  die  Geschichte  des  Akanthusblaltes.    Gras.   Pr.    8.    11  3. 
Babin»  note  sur  la  m^trologie  et  les  proportions  dans  les  menoments  seke- 
mÖQides  de  la  Perse.    Revue  arch.  1891,  Mai-Juni,  p.  947—379. 

Barbier  de  Montanlt»  X.,  trait6  d'iconographie  chr^tienne.    2  vels.   Psiii 
1890,  Viv^s. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  38  p.  1208—1209  ▼.  Dehia 
Baumeister,  A.>  Bilder  ans  dem  AUerthum.  8  Hefte.   MOaehen  1869,  OldeD- 
bourg.  10  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturseitnng  N.  32  p.  1158  ▼.  £.  ▼.  Sallwüik. 
Bender,  F.,  klassische  Bildermappe.    3.  Heft:  in  Giceros  Bede  gegen  Tertefi. 
Darmstadt  1890,  Zedier  &  Vogel. 
Rec. :  Centralorgan  f.  Reaischulwesen  XIX  4  p.  252  v.  R.  Schneider. 
Benndorf  u.  Hiemann,  das  Heroon  ?on  Gjölbaschi-Trysa.    II.    Wieo  1890^ 
Eolzhausen.    FoU  mit  Mappe  von  34  Tafeln.     8.  159—262.        »H.  120  M. 
Rec:  Beriiner  phil.  Wochenochrift  XI  31/32  p.  1004—1013  ▼. G.  Birschield. 

Bemonlli,  J-  J  *  lOmische  Ikonographie.  II.  Die  Bildnisae  der  röm.  Maifler 
und  ihrer  Angehörigen.  H.  Von  Galba  bis  CommoduB.  Stuttgart,  Ufiioiib 
Mit  69  Lichtdruck-Tafeln  und  8  Textülustr.    Lex.- 8.    XII,  266  S. 

24  M.  (I  D.  n:74M.) 

Bie,  O.»  Kampfgruppe  u.  K&mpfertypen.    Berlin,  Mayer  &  Malier,   v.  p.  dfiw 

140.  3  M.  60  Pf, 

Bec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 39  p.  1260—1283  t.  Fr.  Baamgarten. 

_    Lit.  CentralbUtt  N.  81  p.  105a 


Digitized  by 


Google 


SonstaMiliiologA«.  199 

Bto,  0.,  der  antike  Kflmtler  und  Beia  Pablikmii.   Voas.  Zei*img  1891  N.  497. 

(18.  Septemb.)  Sonntacsbeilage. 
Blinebet  J.*A .  fttnde  siir  lee  figarioee  es  terre  cnite  de  Ui  Gaule  romine. 

(Eztrait)    Pans.    8.     162  p.    avec  2  pl. 

Bleeh,  snr  Restanration   einer  in  den  üffixien    befindlicben  Athletenetatoe. 

Berliner  arch.  Geeeüecbaft,  Maisiuung.   (Berliner  pbil.  Wochenschrift  XI  36.) 
Brizio,  E.,  seoperta  di  masaici  romani.    Notizie  degli  scavi  1891,  gennaio, 

p.  19-21. 

-  la  scoltora  romana.    Nnova  Antologia  XXXV  18. 

Bmckmanii,  Fr.,  ffriechiscbe  and  römische  Porträts.    1.  Lief.  10  Tafeln  mit 

Text.    Manchen,  Yerlagsanstalt  fOr  Kunst.    Fol.    ▼.  p.  85.  20  M. 

Ree.:  Lit.  GentralbUU  N.  30  p.  1021-1022  ▼.  T.  S. 
Brückner,  A.,  zur  Lekjrthos  Tafel  VI.    Jahrbuch  des  arch.  Instituts  VIS 

p.  197-200. 
Ctstellani,  A  ,  nn  antico  pugoale  recentemente  scoperto.     BuUetino  della 

eomniisione  arch.  di  Roma  XiX  6.  6  p.  237—239  oon  tav.  Ylll. 
CoUection  Spitzer.    II.    Ma^n,  Protrat.    ▼.  p.  140. 

Bec:  Athenaeum  M.  3322  p.  834-^35. 
Conze,  A.,  die  attischen  Grabreliefs.    2.  Lief.    gr.  Fol  (8.  17—40  mit  Abb. 

IL  25  Taf.)  Berlin,  Spemann.    In  Mappe.    ▼.  p.  86.  ä  60  M. 

-  Bermes-Kadmilos  (Relief  im  British  Museum).    Mittheilungen  des  arch. 
liutitote  SU  Athen  XVI  2  p  191—193  mit  Abb. 

€orey,  de  amasonum  figuris,  ▼.  Deloraine  Gorey. 

Cnmont»  F.,  note  sur  un  temple  Mithriaque  d^Ostie.   Gand,  Glemm.   8.   23  p. 

sf  ee  2  pL 
Cnrtioa,  E.»  das  menschliche  Auge  in  der   griechischen  Plastik.    Sitsungsbe- 

ricfate  der  Berliner  Akademie  1891  N.XXXV  S.  691  -695  mit  Taf.  V  u.  VL 
Deloraine  Gorey,  A  »  de  Amazonum  antiquissimis  figuris.   Berlin,  Heinrich 

ft  Kemke.    ▼.  p.  85.  140.  2  M. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  39  p.  1049— 1051  v.  P.  KreUchmer. 

Bnmont  et  Chaplain,  les  cSramiques  de  la  Gröce.    2  vols.    Paris  1888— 

1890,  Firmin-Didot.  120  u.  160  M. 

Bec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  35  p.  1110-1112  v.  A.  Furtw&ngler. 

Dnrand-Gr^Tille,  la  couleur  du  d6cor  des  vases  grecs.    Re?ue  arch^ologi- 

qne  XVIII,  Juli-August,  p.  99-118. 
Famell,  L.  R.,  sculptnre  in  Sicilian  Museums.    Journal  of  Hellenie  Studies 

XII 1  p,  46-58. 
Ferrero,  B.,  ara  votiva  seoperta  a  Demonte.    (Estratto.)    Tonne,  Glausen. 

8.   6  p.  oon  tavola. 
Förster,  R..  Laokoon-Denkm&ler  n.  Inschriften.    Jalirbuch  des  arch.  Insti* 

Ulis  VI  3  p.  I77--196  mit  Tafel  III  u.  Abb. 
Friedrieh,  Th.)  die  Holztektonik  Vorderasiens  im  Alterthum.     Innsbruck, 

Wagner,    gr.  &    55  S. 
Fvtwiiigler,  A.,  eine  neue  Deutung  des  Westgiebels  des  Parthenon.  Bar» 

User  arä.  Geaellschaft,  MirssiUnng.     (Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 27.) 

-  Aber  Kopieen  der  Knidischen  Venus.     Berliner  ardu  Gesellschaft,  Mai- 
liuaog.    (Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  37.) 

fiardner,  B.  A.»  the  North  doorway  of  the  Erechtheum.   Journal  of  Hellenie 

Btadies  XII  1  p.  1  - 16  with  plaies  I^lII. 
fierhmrd.  B.,  etmskische  Spiegel.  5.  Bd.  von  A.  Kl Og mann.   10.  Heft.  Beriin 

IW,  Reimer.  *^  *  9  M. 

Rcc :  Ut.  Gentralblatt  N.  35  p.  1204  v.  fs. 
VrenAii,  6.,  ein  römische«  Siegesdenkmal  in  der  Dobmdseba.     Gegenwart 

IL  84. 


Digitized  by 


Google 


200  Kimstarcibiologiew 

Halgh,  A.  B.,  the  Attic  theatre.    Oxford  1889.    ▼  p.  86.  15  H. 

Rec  :  Lit.  Centralblatt  N  29  p.  986-  987  ▼.  Crasins. 
Hauff  f  die  Viergötterstcme.    Westdeotsche  Zeitschrift  X  2  p.  124  — 160  mit 

Tirf.  IV.    ▼.  p  141. 
Helbig,  W.,  Fflhrer  durch  die  öffentlichen  Sammlaogen  kUssischer  Alte^ 

thflroer  in  Rom.    2  Bde.    Leipzig,   B&deker.     8.    548  u.  443  3.  mit  Abb. 

Geb.    ▼.  p.  141.  12  M. 

HeQzey ,  L. ,  sur  la  figurine  de  terre  cuite  connae  aoas  le  nom  de  It  dao- 

eeuse  voil6e.   Acad^mie  des  inscriptions,  7.  Angust.   (Revne  critique  N.  35/36.) 
Hildi  J  A  y  Herculc  combattant.   Statuette  cd  bronze  du  mns^  des  Augostins. 

(Extrait.)    Poitierft,  imp.  Blais.     8.     15  p   a?ec  gravure, 
Kalkmann,  zur  Athlett^nstat  ue  in  don  Offizien.     Berliner  arch  Oesc^lhchaft, 

Maisitzung.    (Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  37.) 
Konen,  C,  Fund  aus  den  Canabae  des  Legionslagers  ?od  NovaesiniiL    Kor- 

respondenzblatt  der  Westd.  Zeitschrift  X  8  p  203    204. 

Kopp,  tlber  die  Verwerthang  antiker  Monumente,  insbesondere  der  Friesdar* 
Stellungen  des  Heroons  von  Gjöllbaschi,  beim  Unterricht.  Berliner  arch. 
OeselUchaft,  Maisitzung.    (Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  36) 

Laban,  F.,  der  Gern Qthsausd rock  des  Antinous.   Berlin,  Spemann.   ?  p.  Ul. 

3  M. 
Rec. :  Revue  critique  N.  30  p.  56^57  ▼.  S.  Reinach. 
Leebat,  H  ,  les  sculptures  en  tuf  de  i'Acropole  d'Athines.    I  et  II.  Reme 

arch6ologique  XVIIl,  Mai-Juni  p.  304—333  mit  Taf.  X— XII,  und  JoliAagQstf 

p.  12—44  mit  Taf  XllI— XVII. 
LOwy,  E.,  Lysipp  n.  seine  Stellung  in  der  griechischen  Plastik.    Hamborg, 

Verlagsanstalt.    8.    35  S   mit  15  Abb.  1  M  20  Pf. 

Alan,  A.,  sulla  statua  di  Claudio  Marcello.   Rendiconti  deli' Aecademia  ard 

di  Napoli  1890  p.  73-74 
AlaTer,  Max,  zum  Euppelgrab  von  Thorikos.    Berliner  phil.  Wocheoschrifi 

Xl  34  p.  1058-  1059. 

—  zu  Myrons  Perseus.  Mittheilungen  des  arch.  Instituts  za  Athen  XVI 2 
p.  246-247. 

nif  baelis,  A ,  römische  Skizzenbflcher  Marien  vom  Heemskercks  a  anderer 
nordischer  Künstler  des  XVI  Jahrhunderts.     I.    Jahrbuch  des  Arch.  Insti- 
tuts VI  3  p.  125-172  mit  Abb. 
Nonnmenti  antichi  pubblicati  per  cnra  dell'  Accademia  dei  Lincei  I.  Pnnt 
I  e  2.    Milano  1890,  Höpli.    v.  p  19.  18  o.  3SM 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  39  p.  1419—1421  v.  A.  Michaelis.   - 
Revue  de  IMnstruction  publique  on  Belgique  XXXI V  4  p.  247—253  v.  A.  W. 

Or§i,  P.,  relazionne  degli  avanzi  plaatici  rinvennti  in  piaaza  dd  Dacmo  in 
Verona.    Notizie  degli  scavi  1891,  gennaio,  p.  5— 18  con  iocisioni. 

—  di  aicuni  avanzi  (bronzi  o  sculture)  riferibile  forse  all'  antica  Gaolooii. 
Notizie  degli  scavi  1891,  fibbraio,  p.  61-72. 

Panlin,  B. ,  thermes  de  Diocl6tien.  (Restaurations  des  monnmenta  aotiqoes 
par  les  architectes  pensionnaires  de  l'Acad^mie  de  Franoe  k  Rome  depois 
1788  iusqu'&  nos  jours,  publikes  avec  les  m^moirea  cxplicatiüs  des  aateors 
souB  les  au.spices  du  gouvernement  fran^ais.)  Paris,  Firmin-Didot.  v  p.  142. 
Fol.    28  p.  et  planches.  '^30  M. 

Petrie,  Flinders,  notes  on  the  antiquities  of  Mykenae  Journal  of  Helleoic 
Studios  XII  1  p  199—205. 

Pbllios,  D.,  r^unra  ipya  H  ^EXeoüivog.  'E^fi^pk  dp^,  III  4  p.  207  -  2.» 
mit  Taf  X— XIII  u.  Abb. 

Fogai,  V.,  scoperte  di  antichitä  in  Vado  (Ligaria).  Notizie  degli  scavi  lS91t 
febbraio,  p.  45-46. 


Digitized  by 


Google 


Eunstarchäologie.  201 

Proeramiii,  60.,  znm  Berliner  Wiockelmannsfeste.    Berlin  1890,  Beimer.    4. 

172  S.  mit  5  Tafeln  n.  37  Hl  11  M. 

Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  28  p.  886—890  ▼.  Fr.  Baamgarten. 

Pachitein  n.  Fnrtw&ngler,  Erwerbungen  der  Eönigl.  Museen.  Jahrbuch  des 

arcb.  Instituts,  Anseiger,  N.  3,  p.  115—127  mit  Abb. 
Reinacb,  8.,  peintures  de  vases  antiques,  recueillies  par  Miliin  et  Millingen. 

Paris,  Firmin-Didot     ▼.  p  88.  142.  30  M. 

Rec.:  ReTue  arch.  1891,  Mai-Juni,  p.  400—403  ▼.  E    Pottier. 

Roinacb,  Th.,  trois  gronpes  en  terre  cuite  de  laTroade.  Revue  arch.  1891, 
Mai-Juni,  p  289-297  mit  Taf.  VI-VllI  u.  Abb. 

Rheinhard,  H  ,  Album  des  klassischen  Alterthums  zur  Anschauung  fflr  Jung 
iiDd  Alt.  besonders  zum  Gebrauch  in  Gelehrtenschulen.  Eine  Gallerie  von 
76  Tafeln  in  Farbendruck  nach  der  Natur  u.  nach  antiken  Vorbildern  mit 
beschreibendem  Text  12  Lief.  3.  unveränd.  Aufl.  Gera,  Griesbacb.  qu.-4. 
60  S.  IM. 

Reisch,  E.,  griechische  Weihgeschenke.  Wien  1890,  Tempsky.  7  M.  80  Pf. 
Rec:  Berliner  phil   Wochenschrift  XI  34  p.  1077  —  1081   v.  E.  Fabricius. 

Rifhard§,  G  i\,  arcbaic  reliefs  at  Dhimitzana.  Journal  of  Hellenic  Studios 
XII 1  p.  41— 45  with  pl.  XI. 

Riegl,  A..  sp&tantike  Stickereien.  Zeitschrift  f.  bild.  Kunst,  Kunstgewerbe- 
blatt II  10. 

Rossbaeh.  O..  Aber  Porträts  aus  hellenischer  Zeit.  (Berliner  phil.  Wochen- 
schrift XI  27.) 

Sauer,  B. ,  das  äyalfia  der  Arcbermosbasis.  Mittheilungen  des  arch.  Insti- 
tats  zu  Athen  XVI  2  p.  182—190  mit  Abb. 

Sfbultz,  R.  lA^.,  the  North  doorway  of  the  Erechtheum.   Journal  of  Hellenic 

SiDdies  XII  1  p.  1-16  with  pl.  I-lII 

Schultz,  W.,  die  Harmonie  in  der  Baukunst.    I.    Hannover,  Mauz.    4.     v. 

p.  142.  10  M. 

Rec:  Deutsche  Literatnrzeitung  N.  36  p.  1277—1279  ▼.  G.  Hauck.     — 

Götting.  gel.  Anzeigen  N.  10  v.  Oehmichen. 

Schumacher,  K  ,  eine  pränestinische  Giste  im  Museum  zu  Karlsruhe.  Bei- 
träge zur  italischen  Kultur-  und  Kunstgeschichte.  Heidelberg,  Siebert.  4. 
^4S.  mit  3  Taf  u.  Abb.  8  M. 

Sittl,  K.,  die  Patrizierzeit  der  griechischen  Kunst.  24.  Programm  des  Wag- 
berschen  Kunstinstituts.     Würzburg,  Stahel.    4.    37  S.  mit  3  Tafeln.     1  M. 

Sybel,  L.  T..  Skopas.    Zeitschrift  f.  bild.  Kunst  neue  Folge.    II  11. 

ToDlni,  C,  Statuette  di  bronzo  e  sculture  marmoree  scoperte  presso  la  yiila 
Eoffi.    Notizie  degli  scavi  1891,  Juli,  p  208—209. 

Verzeiehiii§§  der  vorderasiatischen  AlterthQmer  und  Gypsabgüsse  in  den 
Königl.  Museen  zu  Berlin.  Herausg.  von  der  Generalverwaltung.  Berlin 
1889,  Spemann.  50  Ft. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  29/30  p.  947—949  v.  Chr.  B. 

Yiseonti,  C.  L..  trovamenti  di  oggetti  d'arte.  (Turso  d'Igia;  sarcofago  con 
rilievi)    Bullettino  della  commissione  arch.  di  Roma  XIX  6.  6  p.  240—242. 

V^iille,  Y.,  note  sur  T^l^phant,  Symbole  de  i'Afrique,  ä  propos  d'une  bronze 
reci'inment  d^couvert  k  Berroughia  (Algerie)  Revue  arch  1891,  Mai-Juni, 
p.  380-384  mit  Abb. 

hinter,  F.,  die  jüngeren  attischen  Vasen  und  ihr  Verh&ltniss  zur  grossen 
Kunst.    Stuttgart,  Verlag  der  Union.    4.    VI,  72  S.  4  M. 

Wolters,  F.,  zur  Athena  Hygieia  des  Pyrros.  Mittheilungen  des  arch.  In- 
stitute zu  Athen  XVI  2  p.  153-165  mit  Tafel  VI. 


Digitized  by 


Google 


202  Nnnifliiifttik. 


8.   Numismatik. 

Varth^leniy»  A.  de,  BQmitmatiqiie  de  la  Fnooe.  Premix  partie :  Bpoqaes 
ganloise,  gallo-romaine  et  m^rovingieoDe.   Paris,  Leroux.   8.   62  p.  avec  fig. 

Blanehet,  A.,  le  titre  de  princepa  javeDtotis  aar  les  monnaies  romaines. 
Revne  beige  de  nomismatique  XLVlIa 

Dahtt  e  Ferrero,  le  monete  gailich^  del  medagliere  delP  ospino  de)  Gran 
S.  Bernardo.    (Estratto.i    Torioo.  Clausen.    4.     60  p.  con  2  Uvole. 

Evans,  Jt  on  some  rare  or  anpublished  Roman  medallions.  Nomismatic 
Chrooicle  1891  N.  42  p.  152-160  with  pl.  VI. 

Imhoof-Blamer,  griediische  Manzen.    Manchen  1890,  Akademie,    v.  p.  89. 

40  M. 
Rec:  iiit  Centralblatt  N.  36  p.  1246  ▼.  S. 

Revue  saisse  de  Nomismatique,  publiee  par  la  soci^t^  saisse  de  nami^ma- 
tiqne  soüs  la  direction  de  P.  Stroehlin.  1.  ann^e  1891.  4  livraisons. 
1.  Lief.  104  ä.  mit  9  Taf.    Genf,  SUpelmohr     8  16  M. 

Warren»  Falklaad,  notes  od  coins  lound  in  Cyprus  Namismatic  Cbronicie 
1891  N  42  p  140—161  with  pl.  V. 

Wroth,  W.,  Greek  coins  acquired  by  the  British  Maseum.  Numismatic  Cbro- 
nicie 1891  N.  42  p.  117-134  with  pl  IV. 

—  Eupolemas  (Macedonian  coins).  Namismatic  Cbronicie  1891  N.  42  p.  136 
—139. 


Digitized  by 


Google 


BIBLIOTHECA  PHILOLOGICA  CLASSICA. 

Verzeichniss  der  auf  dem  Gebiete  der  classischen  Alterthams-Wisseiificliaft 

erschienenen  Bücher,  Zeitschriften,  Dissertationen,  Programm - 

Abhandinngen,  Aufsätze  in  Zeitschriften  und  Recensionen. 


1891.    Oktober — Dezember. 


L  Zur  OescMchte  und  Enoyolopaedie  der  olassisohen 
Alterthums  -  Wisseusohaft. 

1.  Zeitschriften. 

Anzeiger,  biblioffraphisch-kritischer,  fflr  romanische  Sprachen  q.  Literaturen, 
Heransg.  vom  bibliograph.  Boreaa  in  Berlin.  Red.  von  E.  Eber  ins,  G. 
Haet  Q.  Q.  ZannonL  Neue  Folge.  3.  Bd.  1891.  12  Hefte.  Berlin,  Biblio- 
graph. Borean.    8.    1-8.  Heft  112  8.    v.  p.  1.  12  M. 

ArehiT,  fikandinavisches.  Zeitschrift  fflr  Arbeiten  skandinaTischer  Gelehrten 
anf  dem  Gebiete  der  PhUolode,  Philosophie  and  Geschichte,  heiaosg.  Ton 
£.  Th.  Walter.  In  zwanglosen  Heften;  4  Hefte »  i  Jahresband  von  ca. 
82  Bogen.    I.  Bd.  Heft  1  o.  2.    Land,  Gleerap.    8.    184  8.    jahrlich :  15  M. 

Beitrtee  znr  Aasyriologie.   Heraasg.  von  Fr.  Deutsch  a.  P.  H aap t.  2.  Bd. 

1.  a.  2.  Heft.    Leipzig,  Hinrichs.    ▼.  p.  2.  17  M.  a.  28  M. 
Bec:  Deatsche  Literatoneitang  K.  40  p.  1448—1461  t.  P.  Jensen. 

BibUothek,  assyriologische,  heraasg.  von  Fr.  Deutsch  a.  P.  Haapt.   8.  Bd. 

2.  Abth.  1.  Lief.    Leipzig,  Hinrichs.    ▼.  p.  91.  18  M. 
Forschnngeii,  indogermanische,  heraasg.  von  E.  Bragmann  n.  W.  Streit- 
berg.   I,  1-4.  Heft.    Strassbarg,  Trfibner     ▼.  p.  145.              k  Bd.:  16 M. 

Bec:  Wochenschrift  f  klass.  Phil   VIII  42  p.  1140-1141  ▼.  E. 

Jahresberichte  der  Geschichtswissenschaft,  heraasg.  von  J.  Jastrow.  XI: 
1888.    Berlin,  Gärtner,    v.  p.  5.  145.  30  M. 

Bec:  Lit.  Gentralblatt  N.  42  p.  1453-1454. 

—  fOr  das  höhere  Schalweeeo,  heraasg.  von  C.  Re  th  wisch.  lY:  1889.  Berlin 
1890,  G&rtner.    v.  p.  5.  91.  145.  12  H. 

Bec:  Blatter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  6.  7  p.  360—863  ▼.  Fleischmann. 

Mind.    Qnarterly  review  of  psychology  and  philology.    Ed.  by  G.  F.  S tont 

London,  Williams.    ▼.  p.  6.  15  M.  60  Pf. 

Mittheilangeii,  arch&ologisch  -  epigraphische ,  aas  Oesterreich ,  heraasg.  von 

Benndorfa.  Bormann.    XIv.    Wien,  Tempsky.    ▼.  p.  6.  9  M. 

Bec. :  Keae  phil.  Randschaa  N.  25  p.  398—400  y.  Meisterhans. 

—  ans  der  Sammlang  der  Papyras  Erzherzog  Rainer.  Heraasg.  von  J.  Ea- 
rabatschek.    y.  B.  1.  a.  2.  Heft.    Wien  1889,  Staatsdrackerei.  10  M. 

Beer  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  52  p.  1644—1649  ▼.  U.  Wilcken. 

FliiloIo^t§eheskol  Oboerednie.  (Philologische  Randschaa).  Philologisch- 
pädagogische  Zeitschrift.  (Rassisch J  Heraasg.  von  A.  Adolf  n.  W.  Appel- 
rot    (Vierteljährlich.)    I,  N.  1.    Moskaa,  Lange.    8.    I.Heft  102  8. 

jahrlich:  24  M. 
Fhilologns.    Heraasg.  von  0.  Crasias.    6.  Sapplementband,   1.  Hälfte,  1. 
GOttingen,  Dieterich.    8.    256  S.    cfr.  p.  7.  6  M. 

Bibllotheoa  phllologloa  eUulM  1S91.  lY.  15 


Digitized  by 


Google 


204  Academien  und  OeseUscliaftaschrifteii. 

Stndi  di  storU  antiea,  pnbblicati  da  G.  Beloeh.    Fmc.  i.    Roma,  LAaeher« 
T.p.  182.  4M.  80 Fi 

Bec:  Deutsche  Literatuneitang  N.  40  p.  1468—1459  ▼.  B.  Niese. 

Stodien,  Berliner.    18.  Bd.  2.  Heft.    Berlin,  Galvary.   8.   134  8.    ▼.  p.  9. 146. 

4M. 

—  —    3.  Heft.    1892.   ym,28ia  7  M.  50  PL 
~    phonetische.   IV.  Bd.  1.  a.  2.  Heft.  Heransg.  Ton  W.  Vietor.    Marbaig 

1891,  Eiwert    ▼.  p.  9. 
Rec. :  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  9  p.  574—676  ▼.  J.  Jent. 

2.    Academien  und  Gellschaftsschriften. 

Acta  nova  regiae  sodetatis  sdentiamm  üpsalienais.  Serie  10,  vol.  XIV«  fiuc  II. 

üpsaia,  Akademie,    gr.  4.  18  M. 

Almanaeh  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften.   41.  Jahrg.  1891.    Wien, 

Tempsky.    8.    268  8.  mit  4  Portr&ts.    ▼.  p.  11.  4M.  40 Pf. 

Annales  dn  Mas^e  Gnimet.   Tome  XX :  Textes  TsoIStes,  tradnits  et  eommen- 

t68  par  G.  de  Harles.    Paris,  Leroox.    4.    cf.  p.  11.  20  M. 

Annnalre  des  Facultas  de  Lyon.  (1892.)   Lyon,  imp.  Pitrat   (Paris,  Leroox.) 

8.  68  p.    ▼.  p.  11. 
Anzeiger  der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Erakaa.     1891.    10  Hefte. 

Krakau  (Friedlein).    8.  Jfthriich:  5  M. 

Berichte  des  Freien  dentschen  Hoehstifts  sa  Frankfurt  a.  M.   N.  F.  8.  Bd., 

1.  n.  2.  Heft.    Frankfiirt  a.  M.    y.  p.  92. 
flarrard  Stndies  in  classical  philology.  VoL  III  (1892).   Boston,  Ginn.    t. 

p.  16.  92.  7  M.  50  PI 

Rec:  (U)  Revne  critiqoe  N.  42  p.  280^282  t.  P.  Lejay. 

Jahrbuch   der  Hambnrgischen   wissenschaftlichen  Anstalten.     YIIL  Jahrg. 

1800.    Hamburg,  Gr&fe.    gr.  8.    CIX,  375  8.  mit  12  Taf.  n.  Abb.    t.  p.  16. 

15  M. 
Jahrbücher  des  Vereins  von  Alterthumsfreonden  im  Rheinlande.   Festschrift 

zum  50j&hr.  Jnbil&nm  am  1.  Oktober  1891.    Bonn,  Marcus.    8.    147  8.  mit 

6  Tat  6  M. 

n^moires   de  la  Soci§t6  des  antiqnaires  de  Picardie.    Tome  81.    4.  86rie. 

Amiens,  Tvert    (Paris,  Ohossonnery.)    8.    518  p.  et  planches.    ▼.  p.  17. 

—  de  l'Acad6mie  de  Nimes.   7.  s6rie,  t.  18.   Ann6e  1890.    Ntmes,  imp.  Gha- 
stanier.    8.    GXXXVI,  858  p.  et  planches. 

niittheilnngen  des  MnseaWereines   fOr  Krain.    Herausg.  von  dessen  Aus- 
schusse.   8.  u.  4.  Jahrg.    Laibach,  Kleinmayr.    8.  k  8  M. 


3.  Sammelwerke. 
Vermischte  kritische  8chriften.   —  Lateinische  und  griechische 
Schriften  von  Autoren  des  sp&teren  Mittelalters  u.  der  Neuzeit 

Abaelardl  peripatetici  Palatini  Petri  hymnarius  paraditensis  sire  hymnomm 
libelli  III  ad  ndem  codicum  Brnxellensis  et  Calmontani  ed.  G.  M.  Dreves 
8.  J.    Paris,  Lethielleux.    8.    292  p.  4  M. 

Arlia,  C,  note  filologiche.  ContinuazioDe  alle  Esercitazioni  filologiche  di  A. 
Parenti  e  agli  8tttdi  filologiche  di  B.  Veratti.  Serie  I.  Torino,  Scioldo. 
16.  110  p.  1  M. 

Ans  der  Anomia.  Arch&ologische  Beitr&ge,  Carl  Robert  dargebracht.  Berlin 
1890,  Weidmann.    ▼.  p.  22.  92.  7  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  24  p.  879—882  v.  P.  Weizsftcker. 


Digitized  by 


Google 


Sammelwerke.  205 

Barrlli,  A.  G.,  da  Virgilio  a  Dante.  Lesioni  aniTersitarie.  Genova  1892, 
Donath.    16.    44dp.  4  IL 

Benfey»  Th. ,  kleinere  Schriften.  Ausgewählt  u.  heransg.  ron  A.  Bessen- 
berger.  Gfedmckt  mit  UnterstQtznng  Sr.  Exe.  des  kOnigl.  preass.  Herrn 
Gnltusministers  n .  der  königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  su  Göttingen. 
2.  Bd.  3.  n.  4.  Abth.  Mit  Begistem  zo  beiden  B&nden  von  G.  Meyer  o. 
Verseichniss  der  Schriften  Benfeys.   Berlin  1892,  Renther.   8.   237  u.  1668. 

20  M.  (kplt.:  42  M.) 
Beiträge  zar  Geschichte  der  Philosophie  des  Mittelalters.    Texte  n.  Unter- 
sncbnngen«  heransg.  von  Gh.  B&amker.     1.  Bd.,  1.  n.  2.  Heft.     Monster, 
Aschendorff.  2  M.  n.  2  M.  76  PL 

Bonner  Stadien,  Reinhard  Keknl6  gewidmet    Berlin  1890,  Spemann.  20  M. 
Rec.:   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  50  p.  1673^1579  n.  N.  61  p.  1606 
—  1612  V.  E.  Keisch. 
€ommentattone§  Fleckeisenianae.  Leipzig  1890,  Tenbner.   ▼.  p.  23. 147.  6  M. 
Rec:  Nene  phil.  Rundschau  N.  23  p.  868.   —    Deutsche  Literatorzeitong 
N.  41  p.  1193-1196  ▼.  F.  Spiro. 
Comntl  ars  rhetorica  ed.  J.  Graeven.   Berlin,  Weidmann.  ▼.  p.  23.      4M. 
Rec.:  Lit  Gentralblatt  N.  86  p.  1241—1248  t.  H.  H.    —    Revue  critiqno 
N.  40  p.  185  V.  Lejaj. 
Di66ertatlone§  philologicae  Halenses.    XII  l.    Halle,  Niemeyer.  8.    176  8. 

4M.  80P£ 

—  Vindobonenses.    Vol.  III.    Wien,  Tempsky.    t^.  147.  10  M. 
Rec:  Revne  critiqne  N.  48  p.  898—400  y.  £.  Thomas. 

Einladanessehrift  zur  Erinnerung  des  neuen  Geb&udes  der  Fflrsten-  and 

Landessiäuie.    Grimma.  4.   100  S. 
Erne§tl  narratio  de  J.  M.  Gesnero  ad  Davidem  Ruhnkenium.    £ditio  nota 
cur.  W.  PO  kel     Berlin,  Mayer  &  Malier.    ▼.  p.  147.  1  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  49  p.  1661—1662  v.  p.  —  Wochen- 
schrift f.  klass.  Phil.  VIIl  40  p.  1096—1096  v.  H.  Draheim. 
Festschrift  zum  60jfthr.  Jubiläum  des  Vereins  von  Alterthnmsfreunden  im 
Rheinland.    Bonn,  Marens.    4.    164  S.  mit  4  Taf.,  2  Karten  n.  Abb. 

—  fttr  Ludwig  Herbst,  vom  Rektor  n.  Collegium  des  Johannenms.  Hamburg. 
▼.  p.  147. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  49  p.  1781—1782  ▼.  A.  Schöne. 

—  des  Gymnasiums  zu  Jauer.    Janer  1890,  Gnercke.  3  M.  60  PI 
Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1464—1466  ▼.  L.  Gohn. 

—  des  E6nigl.  Gymnasiums  zu  Schneeberg.  Schneeberg,  Druck  von  Girtner. 
4.   X,  79S. 

Gnaphens,  Acolastus,  herausg.  von  J.  Bolte.  Berlin  1890,  Speyer  d(  Petera. 
▼.  p.  92.  147.  1  M.  80  Pt 

Rec:  Literaturblatt  f.  germ.  u.  röm.  Phil.  XII  9  p.  294— 296. 
Gntsehmid,  A.  t.,  kleine  Schriften,  herausg.  von  F.  RQhL   IL   Leipzig  1890^ 
Teubner.    v.  p.  23.  147.  24  M. 

Rec:  Lit.  Gentralblatt  N.  39  p.  1361-1363  v.  K.J.  N.    —    Blatter  f.  d. 
bayr.  Gymn.  XXVII  8  p.  620-622  v.  H.  Welzhofer. 
Uartf eider,  K.,  nnedierte  Briefe  von  Rudolf  Agricola.   (Auszog.)  Heidelberg 
1890 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  846  v.  K.  Wotke. 
Lovatelli,  Ersilia,  miscellanea  archeologiche.    Roma.    16.   291  p.        4M. 

—  römische  Essays.  Uebersetznng  von  E.  Petersen.  Leipzig  1892,  Reissner. 
▼.  p.  190.  6  M. 

Rec:  Blätter  f.  lit.  Unterhaltung  N.  46  p.  733-734  v.J.  M&hly. 
Melanchthon,  declamationes.  Ausgew&hlt  u.  herausg.  von  K.  Hart  fei  der. 
Berlin,  Speyer  &  Peters.    XXXIX,  68  S.  1  M.  80  PL 

16* 


Digitized  by 


Google 


SOS  Encyclopftdie  der  clawiiifhim  Philologie. 

■taeeli«  H.,   oolleetenea  philologa,  heiaoag.  tob  C.  Wag  es  er.    Bremen, 

fleinsiiu.    ▼.  p.  24.  93.  7  M. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klus.  Phü.  Till  41  p.  1110—1115  v.  J.  M.  Sto- 

waaser.  —  Berue  critiqae  N.  46  p.  840  ▼.  P.  Lcgay. 

Sabrinfte  eoroUa.    Ed.  IV.    London,  BelL  12  M.  60  Pf. 

Bec.:  Claasical  Beview  V  9  p.  480-431  ▼.  £.  D.  S. 

Yk&mMB  Saogeorns,  Pammachioa,  heranag.  von  J.  Bolle  n.  £.  Schmidt 

Berlin,  Speyer  ft  Fetera.    8.     15 1  S.  2  M.  80  ?£ 

Bec.:  Wochenachrift  f.  klaaa.  Phil.  YIII  40  p.  1841-1842  ▼.  H.  Draheim. 

I^eeo,  F.,  le  opere  iaedite  di  Oiordano  Bnmo.  Memoria.  Napoli,  üniTerBiti 

8.    TIU,269p. 
Viravbe,  L.,  o  Borna  nobilia.    Manchen,  Akad.    t.  p.  93.  4  M. 

Bec:  Bevue  critiqne  N.  40  p.  185—186  ▼.  Lfljay.  —  Le  Moyen  age(1891) 
N.  8/9  T.  A.  Diatrepont 
XieBien.    Der  41.  Yeraammlnng  deatacher  Philologen  dargeboten  vom  bist.- 
phiL  Verein.    Manchen.    8.    63  S. 


4.    Encyclopädie  and  Methodologie  der  classischen 

Philologie. 

Berieht  aber  die  41.  PhilologenTeraammlnng  in  MQncbeni  von  G.  Hammer. 
Zeitschrift  t  d.  Qymn.  XXlXV  10  p.  642-655;   N.  11  p.  700-720;  N.  13 
p.  767— 788. 
Maas,  Fr. 9  Hermeaentik  n.  Kritik  der  klaaa.  Alterthumawiaaenscfaaft.    (In 

Mallers  Handbach  d.  Alterthnmswiss.  I  1.)   2.  Anfl.    Manchen,  Beck. 
Ktel,  n.»  de  renseignement  des  langnes  anciennes.    Paris,  Hachette.    t. 
.   p.  148.  2M. 

Bec.:  Bevne  critiqae  N.  42  p.  250—251  ▼.  Delboalle. 
Delattre,  A.  J.,  l'AssyrioIogie  depais  onie  ans.    Paris,  Leroox.    8.    119p. 

Bec. :  Bevne  critiqae  N.  44  p.  277  t.  A.  Loiay. 
Hayek,  G.  t.,  Lehrplan  der  rassischen  Gymnasien.    W^ien  1890.    Pr. 

Bec.:  Zeitachrift  f.  d.  Osterr.  Qymn.  XLU  10  p  941. 

Inetmctionen  far  den  Unterricht  an  den  Gymnasien  in  Oesterreicb.    3  er- 

gftnite  Anfl.    Wien,  Picbler.     III,  428  S.    8.  3  M. 

Krumme,  W.,  das   höhere  Schulwesen    im  Ausland.     Brannschweig  1890, 

Salle.  60  Pf. 

Bec:  Bl&tter  f.  lit.  Unterhaltung  N.  45  p.  716-717  v.  £.  Hang. 

^  das  Griechische  an  den  englischen  Universitäten  Oxford  nnd  Cambridge. 
Pädagogisches  Archiv  N.  8. 

Lange,  C ,  die  Kunstwissenschaft  an  unseren  Universitäten.  Grenzboten  50.  Jahr- 
gang N.  49. 

Monumeiita  paedagogica.  YIII:  Fr  Koidewev,  Braunschweigische  Schal- 
Ordnungen.  —  IX:  G.  M.  Paohtier,  Batio  stuaiorum,  III.  Berlin  1890,  A. 
Hofmann  A  Co.    v.  p.  24.  149.  24  M.  n.  15  M. 

Bec:  Philosophische  Monatshefte  XXVIII  1.  2  p.  114  v.  Th.  Ziegler. 

Olzecha,  K.,  der  mattersprachliche  and  der  lateinische  Unterricht  in  den 
petites  6coles  von  Port-Royal.     Erlangen,    Diss.    4.    84  S. 

Parmentier,  J.,  deux  universit^s  snisses:  Fribourg  et  Lausanne.  Bevne 
internationale  de  Penseignement  XI  11  p.  416—422. 

Skworzow,  N.,  die  wissenschaftlichen  Beschäftigungen  der  snkflnftigen  Gym- 
nasiallehrer.   Zeitschrift  f.  d.  Gymnasial wesen  XXXXV  12  p.  721-727. 

YerhandlungenderDirektorenversammlungen.  88:  Hannover.  89:  Schlesien. 
Berlin,  Weidmann.  6  M.  o.  9  M. 


Digitized  by 


Google 


Geschichte  der  Alterthomswissenschaft.  207 

Terhandlnngen  Aber  Fragen  des  höheren  Unterrichts,  Berlin  4—17.  De- 
zember 1890.  Im  Auftrage  des  Ministers  etc.  Berlin,  Hertz,  gr.  8.  17, 
800  S.  10  M. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  7  p.  641^658;  K.  8.  9  p.  805— 
841  y.  8.  Frankfurter.  —  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 49  p.  1501 
▼.  G.  Nohle.  —  Philosophische  Monatshefte  XXVIII 1.  2  p.  94  y.  Th. 
Ziegler. 

5.   Geschichte  der  Alterthumswissenschaft. 
Bachelin,  A.,  la  maison  d'Erasme.     Masee  neachfttelois  1891  N.  7-^9. 

Barozzi  e  Sabbadini,  stadi  sul  Panormita  e  sul  Valla.  Firenze,  Le  Mon- 
nier.    8     XI,  268  p.  7  IL 

Blancard,  T«,  notice  sur  la  yie  et  les  travauz  de  M.  Jales  Blancard,  secrö- 
taire-interprdte  de  PEcole  frangaise  d' Äthanes,  jprofesseur  de  grec  moderne 
k  la  Facalt6  de  Marseille.  (Eztrait.)  Paris,  Firmin-Didot  18.  72  p.  et 
Portrait 

Bonquet,  L.,  l'ancien  College  d'Harconrt  et  le  lyc^e  Saint-Lonis.  Paris,  De- 
lalain.    v.  p.  149.  10  M. 

Rec:  Revue  critique  N.47  p.  386-887  y.  A.  Gh. 

Barckhardt,  J.,  the  civilisation  of  the  Renaissance  in  Italy.  London,  Son- 
nenschein.   8.    570  p.    cl.  12  M.  80  PL 

Casseler  Gymnasinm,  Lyceum  Frideridanum,  der  siebenziger  Jahre.  Er- 
innerungen eines  Schülers  ans  damaliger  Zeit.  Berlin,  Walther  &  Apolant. 
8     84  S.  1  M.  50  PI 

Castellani,  €.,  la  stampa  in  Venezia.    Yenezia  1889,  Ongania.  8  M. 

Rec.:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  44  p.  1402—1403  y.  F.  Rflhl. 

Benifle,  H.,  et  £.  Chaplatn,  Chartularium  Uniyersitatis  parisiensis  snb 
auspice  consilii  generalis  facultatum  parisiensium ,  ex  diyersis  bibliothecis 
tabulariisque  collegit  cum  authenticis  chartis  contulit,  notisque  illustra- 
vit  H.  D.,  0.  P.,  auxiliante  Aem.  Gh.  Tomus  II,  Sectio  prior:  ab  anno 
MGGLXXXVI  usque  ad  annum  MGGGL.  Paris,  Delalain.  gr.  4.  XXIII, 
808  p. 

Flemminff,  J.,  Sir  Henry  Rawlinson  und  seine  Verdienste  um  die  Assyrio- 
logie.    Beiträge  zur  Assyriologie  II  1. 

C^eiger,  L.,  rinascimento  dell'  nmanismo  in  Italia  e  in  Germania.  Tradu- 
zionediD.  y albus a.  Disp.V— VI.  Milano,  Yallardi.  8.  p.  97.  528   y.  p.  140. 

Hartfelder,  K.,  Bericht  über  die  Litteratnr  der  Jahre  1887  u.  1888,  welche 
sich  auf  die  Geschichte  der  Hochschulen,  Gymnasien,  Lateinschulen  etc.  be- 
zieht.   Bursian-MQllers  Jahresbericht  LaIX  p.  97—112.    y.  p.  26.  94. 

Heydenreieh,  B.,  kurze  Geschichte  des  Schneeberger  Lyceums.  Festschrift 

des  Gymn.  zu  Schneeberg  N.  III— X. 
Hirt,  H.,  Franz  Bopp,    der  Begründer  der  y ergleichenden  Sprachforschung. 

Nord  und  SQd  1891,  Oktoberhefk. 

fiodermann,  R ,  üniyersitätsyorlesungen  in  deutscher  Sprache  um  die  Wende 
des  17.  Jahrhunderts.    Jena.    Diss.     8.    39  S. 

Kallenbaeh ,   J. ,  les  humanistes  polonais.     Freibnrg-Schweiz.     Ind.  lect 
1891/92.    4.    VI,72S. 
Rec. :  Reyue  critique  N.  44  p.  287  y.  L.  Leger. 

Kauftnann,  G. ,  Geschichte  der  deutschen  üniyersit&ten.  I.  Stuttgart  1888, 
Gotta.  8  M. 

Rec:  Zeitschrift  fOr  deutsche  Philologie  XXIV  2  y.  Schnm. 


Digitized  by 


Google 


^08  GeBchichte  der  Alterthomswissenscbaft. 

Klette»  Xh.,  Bdtrftffe  sar  Geschichte  der  italieniseheo  GelehrtenrenaigBaaoe. 
III.  Die  griechittmen  Briefe  des  Frandscas  Philelphiu.  Greifinrald  1890, 
Abel.  5M. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  60  p.  1590—1694  ▼.  X. 

Keldewey,  Fr.,  Geschichte  des  Schalwesens  im  Hersogthnm  Braonsdiweig 
▼on  den  ältesten  Zeiten  bis  snm  Begiemngsantritt  des  Hersogs  Wilhelm 
i.  J.  1831.  Im  üeberblick  dargestellt.  WolfenbQttel ,  Zwissler.  &  VllI, 
S48S.  SM. 

Latkoezyt  M.,  eine  Tergessene  Homanistin ,  Elisabeth  Johanna  Westous. 
(Ungarisch.)    Eperies  1891.    Pr.     8.    80a 

Leftnann,  8.»  Frans  Bopp,  sein  Leben  n.  seine  Wissenschaft  1.  Hüfte.  Mit 
dem  Bildniss  Franz  Bopps  und  einem  Anhang:  Aus  Briefen  nnd  andneo 
Schriften.    Beriin,  Reimer,     gr.  8.    176  a.  168  B.  mit  Portr&t  8  M. 

Bec.:  Indog.  Forschungen,  Anseiger,  11p.  1—3  ▼.  Streitberg. 

liefrane,  A.»  le  Collie  de  France  pendant  la  Revolution  et  le  premier  Em- 
pire.   RcYue  internationale  de  Penseignement  XI 12  p.  513 — 643. 

—  nonvelles  recherches  sur  les  origines  du  College  de  France.  Ibid.  N.  10 
p.  390-318. 

nartin,  B.,  Pnniversit^  de  Pont-ä-Mousson  (1672—1768).  Nancy,  Berger- 
Letrault.    8.    476  p,  avec  5  figures,  2  planches  et  un  plan.  10  M. 

Massip,  M.,  le  College  de  Tonmon.    Paris  1890.  Picard.  41 M 

Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  43  p.  1370-1371  t.  X 

B^crolo^e  de  M.  Roersch,  professeur  de  PÜniTersit6  de  Li^e.  Rerue  de 
de  l'instruction  publique  en  Belgiqne  XXXIV  7  p.  423—4^. 

Paravicini,  F.  de,  the  early  history  of  Balliot  College.     London,  Keftn 
Paul  &  Co. 
Rec:  Academy  N.  1022  p.  495—496   ▼.  L.  Johnson. 

Beinhardt,  K.  JH.,  Henrid  Hirtswigil  rectoris  de  gymnasii  Moeno-Fraoco- 

furtani  ratione  et  statu  epistula.    Frankfurt  a.  M.    Pr.    ▼.  p.95. 
Rec:  Deutsche  Littcraturzeitung  N.  48  p.  1741  ▼.  Kaufmann.   —  Theol 
Litteraturzeitung  N.  16. 
Riehter,  A.,  Erasmus-Studien.    Diss.    Dresden.    (Leipzig,  Fock.)    8.   64  u. 

XXI?  8.  2M. 

BÖflsIer,  C,  Schuloachrichten  aus  der  Zeit  von  Adam  Siber.    EinladoDgfi* 

Schrift  von  Grimma,  1.  Artikel. 
Sabbadini,  R.,  vita  di  Guarino  Veronese.    (Estratto.)     Genova,  Giomsle  ü- 

gustico,  XVlll.    8.     177  p. 
Schliemanns,  Heinrieb,  Selbstbiographie,  bis  zu  seinem  Tode  verrollsUn- 

digt.    Heran 8g.  von  Sophie  Schliemann.    Leipzig  1892,  Brockhaiii.  8. 

100  S.  mit  Portr&t  u.  10  Abb.  SM 

SUlem,  W.,  die  Matrikel  des  akademischen  Gymnasiums  in  Hamborg  1615 

'1883.    Hamburg,  Gr&fe.    4.    XXXII,  238  S.  10  M 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  40  p.  1446—1447  ▼.  A.  Wohlwill 
Solerti  ,  A. ,  Ferrara  e  la  corte  Estense  nella  seconda  metä  del  secolo  deci- 

mosesto.    I  discorsi  di  Annibale  Romei  gentilnomo  ferrarese.    Citti  di  Ca- 

stelle,  Lapi.    8.    418  p.  7M. 

Rec. :  fCavue  critique  N.  49  p.  428  —429  v.  P.  de  Nolhac. 
-Tetsner,  F.,  die  Entstehung  der  ältesten  s&chsischen  Schulen  im  13.  c  U 

Jahrhundert    Leipziger  Zeitung,  Beilage  N.  114. 
Unser  Bektor  n.  seine  Kollegen.    Erinnerungen  eines  alten  Grimmeiuer«. 

Der  teuren  Alma  mater  am  Muldenstrande  sur  Feier  der  Einweihang  iitnr 

neuen  Heimstatt  in  unvergänglicher  Dankbarkeit  zugeeignet.  Leipzig,  Darr. 

8.    VII,  56  S.  mit  Porträt.  76  Ft 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  und  Bibliothekswissenscbaft.  209 

ürlicliB,  L.  ▼.,  GrimdJegang  u.  Geschichte  der  klass.  Alterthomswissenschaft. 
Nach  dem  Tode  des  Verfassers  fiOr  die  neue  Auflage  durchgesehen  u.  er- 
gSnst  Ton  H.  L.  Urliehs.  (In  Müllers  Handbuch  d.  Alterthumswiss.  I  1.) 
2.  Aufl.    München,  Beck. 

Yogelreuter ,  O.,    Geschichte   des  griechischen  Unterrichts   in   deutschen 

Schulen.    Hannover,  Mejer.    8.    67  S.  1  M.  60  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  51.  p.  1401—1402  ▼.  H.  Draheim. 

-  Blätter  f.  lit  Unterhaltung  N.  45  p.  717  v.  £.  Haug.  —  Lit  Merkur 

XI  40  p.  817  ▼.  A.  Thumb.  —  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII 9  p.  560 

▼.  Fr.  Zorn. 

Weber,  Heinrieh,  die  Universität  Marburg  unter  preussischer  Herrschaft. 
Festrede.    Marburg,  Elwert.    8.    22  8.  50  Pf. 


6.  Bibliographie  und  BibliothekswissenBchaft. 

Altmann,  W.,  die  Doktordissertationen  der  deutschen  Universitäten  in  den 
Jahren  1885— 1890.    Statistische  Betrachtungen.   Berlin,  Gärtner.   8.    64  S. 

1  M.  80  Pf. 
Bec:  Deutsche  Literaturzeitnng  N.  44  p.  1598—1600  v.  Kaufmann. 

Bellenheim,  zwei  Werke  über  die  Geschichte  der  Bibliothek  des  apostoli- 
schen Stuhls.    Der  Katholik  1891,  IV,  Novemberheft. 

Clarke,  A.  C,  the  library  of  J.  G.  Graevius.  Classical  Review  V  8  p.  865 
-372. 

Ehrle,  F.,  historia  bibliothecae  Romanorum  pontificum.  I.   Roma  1890,  typis 
Vaticanis.    ▼.  p.  96. 
Rec:  Revue  critique  N.  40  p.  187^189  v.  A.  Molinien 

Estreicher,  K.,  polnische  Bibliographie.  III.  Abth.  Bd.  I.  Jahrh.  XV— XVIII. 
Alphabetisch  geordnet.  Der  ganzen  Sammlung  Bd.  XII.  Krakau,  Poln. 
Verlags-Gesellschaft,    gr.  8.    XIX,  424  S.  15  M. 

Gottlieb,  Th.,  über  mittelalterliche  Bibliotheken.  Leipzig  1890,  Harrasso- 
witz.    V.  p.  28.  96.  151.  14  M. 

Rec.:  Berliner  phü.  Wochenschrift  XI  40  p.  1271—1275  u.  N.  41  p.  1302 
—  1306  V.  K.  Beer. 

Greenwood,  Tb.,  public  libraries.  A  bistory  of  the  movement,  and  a  ma- 
ouaI  for  the  Organisation  and  management  of  rate-supported  libraries.  4.  ed., 
revised  and  brought  up  to  dato.    London,  Gassei.    8.    598  p.    cl.         3M 

Hain,  L.,  repertorium  bibliographicum  in  quo  libri  omnes  ab  arte  typogra- 
phica  inventa  usque  ad  a.  MD.  typis  expressi  ordine  alphabetico  vel  sim- 
pliciter  enumerantur  vel  adcuratius  recensentur.  Opera  L.  H.  Indices  uber- 
rimi  opera  G.  Burger.    Leipzig,  Harrassowitz.    8.    VI,  428  S.  16  M. 

Jadart,  H.^  les  anciennes  biblioth^ques  de  Reims,  leur  sort  eo  1790—1791  et 
la  formation  de  la  biblioth^que  publique.    Reims,  Matot  fils.    8.    42  p. 

Hentwlg,  H.,  die  Wiegendrucke  in  der  Stadtbibliothek  zu  Braunschweiff. 
Im  Auftrage  der  städt.  Behörden  bearb.   Wolfenbüttel,  Zwissler.  8.  IX,  246  S. 

7  M.  50  Pf. 

Ottino.  G.,  bibliografia.  2.  ediz.  riveduta.  Milano,  H5pli.  8.  174  p.  con  in- 
cisionL  2  M. 

Schmidt,  R.,  alte  Ergänzungen  des  Alphabets  (Bogen-Signierung).  Germania 
XXXVI  3  p.  274-275. 

Winckel,  J.,  die  l^ationalbibliothek  zu  Paris.   AUg.  Zeitung.  Beilage  N.  241. 


Digitized  by 


Google 


210  Griechictthe  mid  rOmisehe  Autoren. 


n.    GrieohlBche  und  römische  Autoren« 

Aneedota  Ozoniensia.  Texts,  documeDts,  and  eztracts  chieflY  from  maoa- 
8crit8  in  the  Bodleian  and  other  Oxford  libraries.  Glassical  series,  part 
yil:  CoUations  of  Cicero.     Oxford  1892.    4.    LXV,  61  p.  9M. 

Gebhardt  u.  Hamaek,  Texte  n.  Untersuchungen  zur  Oeschichte  der  alt- 
christlichen  Literatur.  lY,  2.  Leipzig,  Hinrichs.  8.  XXXII,  143  8.  d 
p.  96.  151.  SM.  60 PI 

Speyer,  J.  S.,  obserrationes  et  emendationes.    Groningen,  Wolters.  8.  79  8. 

2  M.  50  Pf' 
Rec:  RoTue  critique  N.  44  p.  283—284  y.  P.  Lejay. 


1.    Griechische  Antoren. 

Biese,  A,  griechische  Lyriker  in  Auswahl  fdr  den  Schnlgebrauch.  L  Teit 
Leipzig,  Freytag.    8.    ¥11,90  3.  75  Pf. 

Rec.:  Academy  N.  1017  p.  381. 

—  die  griechischen  Lyriker  in  den  oberen  Klassen.  Jahrbücher  f&r  Philo- 
logie 144.  Bd.  8.  9.  Heft.   p.  415—426. 

Clas0ical  Texts  from  the  papyri  of  the  British  Museum,  incinding  Herodas, 

ed.  by  F.  G.  Kenyon.    London.  Briüsh  Museum.    ▼.  p.  151.    7  M.  50 Pf. 

Rec:  65tting   gel.  Anzeigen  N.  18  ▼.  Fr.  Blass.    —    Athenaenm  N.S)S5 

p.  413—414.  -  Journal  des  Savants  1891,  Not.,  p.  655—673  v.  fi.  Weil 

-    Revue  de  phtlologie  XXXll  2  p.  156  —  160  ▼.  A.  Hauasoullier.   - 

Russ.  phil.  Rundschau  I  1  p.  53—57  v.  Zielinski. 

Hörschelmann ,  W.,  vermischte  Bemerkungen.    JahrbQcher  fOr  PhOologie 

143.  Bd.  8.  9.  Heft  p.  577-588. 
aiahafry,  J.  F.,  the  Petrie  Papyri.    Athenaeum  N.  3341  p.  617—618. 
filichelangeli,  L.  A.,  frammenti  della  melica  greca  da  Terpandro  a  i^ 
chilide,   riveduti,   tradotti   e  annotati  per  oso  de'  licei  e  delle  nniversiti 
Parte  III  (Stesicoro,  Ibico).    Bologna,  Zanichelli.    8.    VIll,  93  p.    cf.  1890. 

S  M. 

Aehiiles  Tatins.  Stravoskiadla,  A.,  Achilles  Tatius,  ein  Naehahmer  des 
Plato,  Aristoteles,  PluUrch  u.  Aelian.    Erlangen  (1889).    Diss.    a    36  8. 

Aelianiis.  Wellmann,  M.,  Sostratos,  ein  Beitrag  zur  Quellenanalyse  d« 
Aelian.    Hermes  XXVI  3  p.  321  -350. 

Aenesidemus.  Pappenheim,  E.,  der  angebliche  Heraklitismus  des  Aenesi- 
dem.    Berlin  1889,  G&rtner.  2  V. 

Rec. :  Zeitschrift  l  Philosophie  99.  Bd.  2.  Heft  p.  288-290  ▼.  J.  Brnos. 

Aesehinea.  Bougot,  A.,  rivalit^  d'fischine  et  D^mosthöne.  Paris.  Bouil- 
lon.  8.     197  8.  4M. 

Maleoki,  L.,   die  Rede  des  Aischines  icepl  Ttapanpseßsta^  ins  Poloiache 
übersetzt.    Neu-Sandec  1880«    Pr. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  11  p.  1041—1042. 
Rabe,  A.,  die  Redaktion  der  äschineischen  Rede  gegen  Ktesiphon.     Beriio, 
Maver  &  MOlIer.    v.  p.  29.  97.  152.  1  M. 

Rec:  Zeitschrift  f.d.  österr.  Gymn.  XLII  11  p.  1037  v.  F.  Slamecxka. 
Aesehylns.    The  Agamemnon,  with  notes  by  A.  W.  V errall     London  1889, 
Macmillan.  14  M.  40  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  49  p.  1541-1544  v.  Weckfein. 

—  Agamemnon,  d&nische  Ausgabe  von  N.  MO  Her.  Kopenhagen,  Philipsea. 
8.     120  S.  '^  SM. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Aatoren.  211 

Ae0eliylii9.  The  Prometheus  honnd  and  the  fragments  of  the  Prometheus 
onboimd.  With  iDtrodaction,  and  notes  by  N.  Wecklein;  translated  by 
F.D.  Allen.    Bostoo,  Ginn.    8.    Ul,  178  p.    cl.  7  M.  50  Pf. 

—  Tragödien,  Terdentscht  Ton  6.  Todt.  Wien,  Tempsky;  Leipzig»  Freytag. 
T.  p.  29.  8  M. 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIll  47  p.  1280-1286  ▼.  R.  PeppmüUer. 

—  Neue  phii.  Rundschau  N.  21  p.  321—822  ▼.  J.  Sitsler. 

Brennan,  C.  J.,  Aeschylus  Suppl.  819,  970.    Glassical  Review  V  8  p.  388. 

Gravenhorst,  H.,  Ober  die  Perser  des  Aeschylos.    Leipzig,  Fock.    ▼.  p.  97. 

152.  60  Pf. 

Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  50  p.  1579—1580  ▼.  Weckleia. 

Rieberg,  B.,  de  non  nuUis  locis  Agamemnonis  Aeschyleae  scribendis   et 

interpretandis.    üpsala,  Lundequist.    8.    Vlll,  69  8. 
Todt,  B.,  Ober  das  1.  Standlied  des  Chors  in  den  Sieben  gegen  Theben. 

Philologus  L  2  p.  248-264. 
Zakae,  A.,  xptrtxal  xai  kpfojvsortxal  Tcapary^pr^^uq,    Al^oXov.    Athen  1890. 
y.  p.  152. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  47  p.  1626  ▼.  H.  St 
Anacreon.    Delboulle,  A.,   Anacr6on  et  les  poömes  Anacr6onti(Kies.    Texte 

ravec  les  tradnctions  et  imitations  du  XVI.  si^cle.    Havre,  Lemale.    8. 
'  182  p. 

Rec. :  Revue  critique  N.  46  p.  345—346  v.  Tamizey  de  Larroque. 
Andoeidefl.    Stahl,  J.  M.,   zum  Psephisma  des  Demophontos  (Andokides  de 

myst.  §  96).    Rhein.  Museum  XLVI  4  p.  614—617. 
Anecdota.    Acta  ss.  Nerei  et  AchiUei  ed.  A.  Wirth.    Leipzig  1890,  Fock. 
V.  p.  97.  "  1  M. 

Rec:  Berliner  pbil.  Wochenschrift  XI43  p.  1368  v.  A.  Hilgenfeld.  —  Lit 
Centralblatt  N.  53  p.  1617  v.  B. 

—  Acta  Petri,  acta  Pauli  etc.  ed.  R.  Li  peius.  Leipzig,  Mendelssohn,  v. 
p.  97.  12  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  43  p.  1365—1367  v.  A.  Hilgenfeld. 
Pauleon,  J.,  fraffmentum  vitae  s,  Catharinae  Alexandrinensis  ed.  J.  Paul- 
son.    Lund,  Möller,    v.  p.  152. 

Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  44  p.  1196—1198  v.  M.  Ma- 
nitius.  —  Deutsche  Literatarzeitung  N.  48  p.  1745—1747  v.  E.  Voigt. 
—  Revue  critique  N.  44  p.  284  v.  P.  Lejay. 
Antisthenes.    Dfimmler,  F.,  zum  Herakles  des  Antisthenes.    Philologus  L  2 
p.  288-296. 
Hagen,  P.,  zu  Antisthenes.    Ibid.    p.  381—384. 
Antoniniis  Blarc.  Anreliiis.    The  thoughts  of  the  Emperor  Marcus  Aure- 
lius  Antoninus.     Reprint ed  from  the  translation  of  Q.  Long.     New-Tork, 
Macmillan.     16.    287  p.    cl.  8  M. 

Apollinariiis  Laodicenns.    DrSteke,  J.,    Piaton  u.  Aristoteles  bei  Apolli- 

narios.    Archiv  für  Geschichte  der  Philosophie  V  1  p  67—86. 
ApoUodori  fragmenta Sabaitica  ed.  A.Papadopulos-Eerameus.  v.  p.  153. 
Rec:    Neue  phil.  Rundschau  N.  22  p.  337-342  u.  N.  23  p.  353—359  v. 
Wentzel. 

—  epitoma  Vaticana  ed.  R.  Wagner.    Leipzig,  Hirzel.    v.  p.  30.  153.    6  M. 
Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  47  p.  1480    1484  v.  H.  8teuding. 

-  Neue  phil.  Rundschau  N.  22  p.  337—342  u   N.  23  p.  353-359  v. 
Wentzel. 

Diele,  A.,    fragmentorum  Sabbaiticorum  supplementum.     Rhein.  Museum 
XLVI  4  p.  617—618. 
Apolloniiia  Rhodias.   Wahlin,  L,  de  usu  modorum  apud  Apollonium  Rho- 
dium.   (Auszug.)    Lund,  Möller.    8.     121  S 
Walther,  R.,  de  Apollonii  Rhodii  Argonauticorum  rebus  geographicis.    Dis- 
sertationes  phil.  Hai.  XII  1  p.  1—104. 


Digitized  by 


Google 


iii 


-  jt 

^    tW  l««i.  «d  IfT  W.  Mcrry.    Osted  lä» 

lue :  Cmmkm  Bcmv  T  7  y  30»  v.  &  T.  Tinci. 
^    It  nae    Tr»etif»MM  »  vcni  ü  CCattei.ai.:. 

XIX  4  I».  S^T—SM. 


•^  Ae  prMpofiiti 

lUc:  Bms.  ptol.  BwMJffcf  I  1  p.  1»— 94  t. 
^    fjBUztt  Amtwlmeae  capiu  aeleela.    De  • 
ttmtMpomireUlnramiionntciWL  ÜMkao,  UanrcaitiL  8u  179& 

AriBtmteU^.    Ob  tbe  e4n»tit«tioB  of  Athcat,  ed.    kj  F.  G.  Keajea.  S.  ed. 
Loodoe     ▼  p  3L 99.  153.  7M.  SOFL 

Bec.:  Mofttee  X  4  p. 466—466  V.  iL  Fmeeile^—  Lisy  filotofick»  XTOl 3 
p.  2909-21«  T.  J.  Knü. 

—  —    eofttüimoiie  degli  Mimnem.    Teite  eott  venioae  di  C.  Fcrriai   Mi- 
fauio.  H6pli     T.  p,99.  153.  3M.  dOPL 

fiee.:  Wocbentclinft  f.  klass   Phil.  VDI  40  p.  1093  v.  G.  J.  Sckeeider. 
--     —    post  KeDyaoem   edd.  H    vas  Herwerdea  et  J.  van  Leenwen. 
XVI,  241  8,    Leiden,  8gUioir.    v.  p.  153.  6  M. 

—  —    it«nin  edd.  Kaibel  et  Wilamowitx-Möllendorf     Berlin,  Weid- 
maan.    t,  p.  153.  1  M.  80  PI 

R^fc:  Deoteefae  Literatnneitoog  N.  45  p.  1699—1040  v.  Tk  Gomii 
WoebenKhrift  f  klam  Phil.  VIU  30  p.  1372-1373  ▼.  G.  J.  ^^  ^ 
'  Ontniorgao  fOr  BealschnleD  XIX  11  p.  688  t.  Lgr. 

—  ethka  Nieomachea  ree.  J.  Bywater.    Oxford  1890.    t.  p.  31.99. 154. 

7M.  aoPt 

Rec:  Deotaebe  Literatnrzeitaog  N.  46  p.  1671  t.  E.  Wellmann.  —  Neae 

pbfl.  RoodMbao  N.  20  p.  308-312  ▼.  P.  Mejer. 

-^    Schrift  Tom  Staatswesen  der  Athener,  Terdeotscht  von  Kaibel  o.  Kiess- 

ling,    2.  Anfl.    Strassburg,  TrQbner.    ?.  p.  31.99.  154.  SM. 

Bec:  Deutsche  Literaturzeitung  K.  40  p.  1477  t.  Th.  Oompen.    —  Lit. 

Centralblatt  N.  42  p.  1465—1466  v.  B.   -   Wochenschrift  1  klass.  Phil. 

Vlll  40  p.  1094  T.  G.  J.  Schneider.    —    Centralorgan  f.  Realscholeo 

XIX  11  n.  688. 

—  »    deuUch  fon  f.  Poland.    Berlin,  Langenscheid t    y.  p.  31.       70  Pf. 
Bec:  Deutsche  Literatoraeitung  N.  40  p.  1477  v.  Th.  Gompera.  —  Wochen- 
schrift f.  klass.  Phil.  Vlll  60  p.  1378  ▼.  G.  J.  Schneider. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Aotoren.  213 

Aristoteles.    La  r6pub]ique  athduienne,  tradoit  par  Th.  Rein  ach.    Paris, 
Hachette.    v.  p.  164.  1  M   60  Pf. 

Bec:  Academy  N.  1017  p.381. 

—  —    rassisch  aberseUt  tod  Belajew.    Kasan  1891. 

—  Metaphysik,  übenetst  von  H.  Bonitz.    Beriin  1890,  Reimer,     r.  p.  31. 
99.  164.  6  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  47  p.  1479-1480  v.  M.  Wallies. 

*-    analytica  priora  (Orsanon  II),  rassisch  Qbersetxt  mit  Anmerkancen   von 

J.  Lange.     Journal  des  kaiserl.  ross.   Ministeriams  der  Volksaufkl&rang 

1891,  September,  3.  Abth.,  p.  67-74;  Oktober  p.  11—32;  November  p.  33-36. 

Commentiiria  in  Aristotelem   graeca.    Vol.  IV,  pars  III:     Ammonlut, 

in  Porphyrii  isagogen  sive  V  voces.    Ed.  A.  Basse.    Berlin,  Reimer. 

8.    XLVl,  133  S.  7  M. 

—    —    Alexandri  Aphrodieienel«  in  metaphysica  commentaria  ed.  J.  M. 

Haydack.    Ibid.    t.  p.  99.  36  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  39  p.  1349—1860. 

Averrois  paraphrasis  in  libram  Poeticae  Aristotelis  Jacob  Mantino  He- 

braeo   interprete,  ed.  Fr.  fieidenhain.    Leipzig  1890,  Teobner.    v. 

p.  99  164.  1  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  49  p.  1646  —  1661  t.  Fr.  Sase- 

mihi. 

Bauer,  A ,   litterarische  o.  historische   Forschongen  za  Aristoteles  M^ 
ya(wu  TcoXtTtia,    Mflnchen,  Beck.    v.  p.  164  3  M. 

Rec:  Deotsche  Literatarzeitang  N.  47  p.  1712—1714  t.  S   Brack. 

Buaeakul,  W. ,  Aristoteles  Abhandlang  aber  die  Verfassang  der  Athener. 

(Rassisch.)    Russ.  bist.  Rundschao  II  p.  221-239. 
Cauer,  Fr.,  hat  Aristoteles  die  Schrift  vom  Staate  der  Athener  geschrie- 
ben?   Stuttgart,  Göschen,    v.  p  99  164  1  M. 
Rec. :  Oötting.  gel.  Anzeigen  N.  20  v.  B.  Niese.    —    Zeitschrift  f.  d. 
österr.  Gymn.  XLII  11  p  973—981  v.  V.  Thumser.  —  Gymnasiom 
N.  16  p.  667—669  v.  P.  Meyer. 
Derewlzki,  A.,  über  die  *Aj9jjuaiatu  noXtreia.    (Rassisch.)    Charkow  1891» 
Universität.  1  M. 
Drfiseke,  Piaton  u.  Aristoteles  bei  Apollinarios,  v.  Apollinarias  p.  211. 
Qomperz,  Th.»  die  Schrift  vom  Staatswesen  der  Athener  u.  ihr  neuester 
Beurtheiler.    Eine  Streitschrift.    Wien,  Holder.    8.    48  S.    v.  p  166. 

l  M.  20  Pf. 

Haussoullier,  Aristote,  Constitution  d'Athäues.  Revue  de  philologie  XXXII 2 

p.  98-101. 
Kenyon,  F.  Q.  ,.recent  literature  on   the  'A&.  noX,    Classical  Review  V7 

p.  332—333 
Kurze,  F.,  die  wiedergefundene  Schrift  des  Aristoteles  über  den  Staat  der 

Athener.     Westermanns  Monatshefte,  1891,  November,  p.  281—284. 
Lkppert,  J.,  de  epistula  pseudaristotelica  ntpl  BaetXeiag.    Halle.    Diss. 
(Berlin.  Mayer  &  MQller.)    v.  p.  32.  1  M.  60  Pf. 

Rec:   Deutsche  Literaturzeitung  N.  60  p.  1812—1813  v.  M.  Stein- 
schneider. 
Löwenthal,  A.,  Fragment  eines  pseudo  -  aristotelischen  Werkes  Aber  die 
Seele.    (Auszug.)    Berlin,  Mayer  &  Müller,    v   p.  32. 
Rec:  Revue  critique  N.  39  p.  164-166  v.  R.  Duval. 
Margoliouth,  D.,  analecta  orientalia  ad  poeticam  Aristoteleam.     London 
1887,  Nutt.  10  M.  20  Pf. 

Rec  :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  49  p.  1646-1661  v.  F.  Susemihl. 
Omont,  H.,  la  po^tique  d' Aristote:    manuscrit  1741  fonds  grec  de  la 
Bibliothäque  Nationale.    Avec  pr6face.    Paris,  Lerouz.    4.  17  M. 


Digitized  by 


Google 


214  GrieduwlM  Aatoren. 


AiifltotelM.    fMiw^&r,  C,  lar  Sdirift  vom  Staate  dar  Atfaentr.   PldlologiM 
L  2  p.  229. 
Rioliardt,  H.,  a  reply   to   Profeaaor  Qompers.     Clanical  Beview  YT 

n  33* ^M. 

Mduirds,  WyM,  Potte,  notes  oo  ihe  'if  A  kqX.    ibid.    p.  334—337. 

Stoinaohnoidor,  J.,  die  Parra  natoralia  des  Aristoteles  bei   deo  Arabern. 

Zeitschrift  der    morgenlftDdiscbeD  Oesellsehaft  XLV  3. 

Athen  aeoa.    Itadolpli,  F.,  die  Qoeiien  a.  die  Scfariftstellerei  des  Atbeaaios. 

PbilologDs,  6.  SoppL,  1.  H&lfte»  p.  109— 102,  a.  apart:  GöttioKeD,  Dieterieh. 

f.  p  166.  1  M.  90  Pf. 

Alli0Bagoraa.   Libellus  pro  Cbristianis.    Oratio  de  resorreetioae  cadaTerom, 

rec.  £.  Scbwarts.    Leipsig,  Hinricbs.    8.    XXZ»  140  S.  3  M.  60  Pf. 

Babrias.    Fables.    Texte  grec,  poblie  k  l'osage  des  classes,  avec  dee  notes 

et  on  lexiqoe,  par  A.  M.  Desroosseaaz«    2.  Mitioo.    Paris,  Hacbette. 

16.    XXIV,  235  p.  1  M.  50  Pf. 

Baeeiiiaa.    Jan,  €.  de,  die  Metrik  des  Bacchios.    Rhein.  Moseam  XLYI 4 

p.  567—576. 
CallimaeliDa.    Dittrioh,   E. ,    sa  Kallimachos.     Jahrbftcher   fftr   Philologie 

148  Bd.  8.  9.  Heft  p.  576. 
Cliorieiaa.     Doae   Choricii   orationes  noptiales  primnm   ed.   B.  Förster. 
Breslao.    Ind.  lect  1891.    v.  p.  101.  156. 
Rec.:  Nene  phil.  Rnndscbao  N.  25  p.  385—386  t.  E.  KraU. 

—  dnae  Ghoridi  in  bmmalia  Jastiniani  et  de  Ljdis  orationes  prioMim   ed. 
R.  Förster.    Breslan.    Ind.  lect.  1891/92.    4,     18  S. 

Rec:  Nene  phil  Rundschan  N.  26  p.  385-386  ▼.  K  Kortze. 
Cleomedis   de   motu    circalari   corpomm  caelestium  libri  ed.  H.  Ziegler. 
Leipzig,  Tenbner.    v.  p.33.  101.  166.  2  M.  70  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wocheoschrift  XI  48  p.  1512—1616   ▼.  Fr.  Hnltsch. 

—  Deat£che  Literaturseitang  N.  47  p.  1722—1723  ▼.  e. 

€omiei.    Blaydes,  Fr.,  adversaria  in  comicomm   graecorom  fragmenta.    I. 
Halle  1890,  Waisenhaas.    ▼.  p.  101.  156.  5  M. 

Rec:  Nene  phil.  Rondschaa  N.  22  p.  342-345  v.  0.  K&hler. 
Ernstedt,  W.,  des  Bischofs  Porphyrias  üspenski  Fragmente  aas  der  atti- 
schen   Komödie.     Palftographische   und   philologische   Untersachangen. 
(Russisch.)    Petersburg  1891. 
Rec:  Russ.  phil.  Rundschau  I  P  p.  16— 19  t.  Zielinski. 
Nloholson ,  E.,  notes  on  some  fragments  of  Menander.    Classical  Review 
V  9  p  399-401. 
Grates.    Waohsmuth,  C,  neue  Bruchstücke  aus  den  Schriften  des  Gramma- 
tikers Krates.     Rhein.  Museum  XL  VI  4  p.  552—566. 
Crina^orae  epigrammata  ed.  M.  Rubens o  hn.   Berlin  1888,  Mayer  &  Mt^ller. 
V.  p.  156.  3  M. 

Kec:  Classical  Review  V7  p.  317— 318  ▼.  J.  H.  Wright. 
Damaseias.     ^Anopiat  xal  Xüceig,    Ed.  E.  Ruelle.     2  pts.     Paris,  Elinck- 
sieck.     ▼.  p.  33.  102.  156. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  ¥11149  p.  1338—1340  ▼.  A.  Döring. 
Democrita§.    Ammon ,  Q  ,  der  Philosoph  Demokrit  als  Stilist.     Xenien  (?. 

p.  206),  p.  3-12. 

Demosthenea.     Ausgewählte  Reden,   erklärt  von  Rehdanti -Blass.    II. 

Leipzig  1890,  Teobner.    v.  p.  102.  2  M.  10  Pf. 

Rec:    Blätter  f.  d.  bayr.  Qymn.  XXVIl  9  p.  571  —  673  ▼.  H.  Ortner.     - 

Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  726  — 730  v.  F.  Slamecska. 

—  Classical  Review  V  7  p.  309—315  v.  S.  H.  Butcher. 

—  ausgewählte  Reden,  erklärt  von  A.  Westermann.    1.  Bändchen.   9.  verb. 
Anfl.  von  E.  Rosenberg.   Berlin,  Weidmann,   v.  p.  33. 102. 156.   2  M.  25  Pf. 

Rec:  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVIl  6.  7  p.  391—394  v.  Ortner. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Autoren.  215 

Bemosthenes.  Ausgewählte  Staatsredeo,  fOr  den  Scholgebraoch  erkl&rt  von 
F.  Rosiger.  1.  B&ndchen.  Die  hellenischen  Reden.  Paderborn  1892,  Schö- 
ningh.   8.    VUI,  103  S. 

—  sept  philippiques.  Konvelle  Edition,  avec  nne  introduction,  des  sommaires, 
des  notes  par  L.  Lemain.    Paris,  Belin.     12.    XLVIII,  287  p. 

—  orazione  per  la  Corona  con  commento  di  £.  Rizzi.    Firenze,  Sansoni. 

2  M.  60  Pf. 

—  Bede  für  die  Megalopoliten,  griechisch  u.  deutsch  von  W.  Fox.  Frei- 
burg 1890,  Herder.  4  M.  50  Pf. 

Rec:  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  6  7  p.  394-396  v.  H.  Ortner. 

Bougot,  rivalit6  d'Escbine  et  D^mosthdoe,  ▼.  Aeschines. 

Prlmozio,  A.,  über  den  Demosthenischen  Periodenbau.    Iglau  1890.    Pr. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  68terr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  850  t.  Slamezka. 

Volkmann,  de  encomio  Demosthenis  inter  Luciani  scripta  relato,  t.  Lu- 
cianus  p.  220. 
Dieaearehns.    Ferri,  A.,  Dicearco  di  Messina.  Studio  letterario.    Rendicuti 
dell'  Accademia  dei  Lincei  ser.  IV,  vol.  VII,  fasc.  7,  p.  236-246. 

Atdax'fj»    La  doctrine  des  douze  ap6tre8  et  ses  enseignements,  par  Pabb6  E. 
Jacqnier.    Paris,  Lethielleux.    8.    271  p. 
Rec. :  Revue  critiqne  J^.  46  p.  883^334  t.  A.  Loisy. 
Bio  Gassias.   Historia  Romana  rec.  J.  Meiber.  I.   Leipzig  1890,  Teubner. 
T-  p.  84.  102.  157.  4M.  50  Pf. 

Rec. :  DeuUche  Literaturzeitung  N.  48  p.  1743  - 1746  ▼.  B.  Kabier. 

Bio  Ghrysostomus.  Priohter,  Dion  Ghrysostomos  als  Quelle  Julians,  ▼. 
Julianus. 

Biodoras.  Bader,  J.,  de  Diodori  renim  Romanarum  auctoribns.  Diss. 
Leipzig  1890,  Hoffmann. 

Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  42  p.  1323-1327  u.  N.  43  p.  1366 

—1360  f.  W.  SolUu. 
Beesel,  H.,  coniecturae  Diodoreae.    Erlangen  1889.    Diss. 

Rec;  Berliner  phil.  Wochenschrift  Xr45  p.  1417-1419  t.  K.  Jacoby. 
Rolle,  F.,  zu  Diodoros  Bibliothek  IV  3.   Jahrbacher  für  Philologie  143.  Bd. 

8.  9.  Heft  p.  656. 
Sohneider,  Georg,  de  aliquot  libris  Diodori  manu  scriptis.  Berlin  1890.  Pr. 
Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1451—1462  ▼.  K.  Jacoby. 

Bionysius  HalieamasseDSis.    Canabutzae  magistri  in  Dionysium  Hali- 
carnasensem  commentarius,  primum  ed.  M.  Lehn  er  dt.    Leipzig  1890,  Teub- 
ner.   T.  p.  34.  102.  1  M.  80  Pf. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  733-737  t.  S.  Reiter. 
Fllerle,  J.,  Aber  Nachahmungen  in  den  Reden  der  römischen  Archftologie 
des  Dionysius  von  Halikamass.    Leipzig,  Fock.   ▼.  p.  154.    I  M.  20  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1460-1451  t.  L.  Cohn. 
—  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  41  p.  1116-1117  v.  K.  Jacoby. 

Biophantne.    Arithmetik  u.  Schrift  Aber  Polygonalzahlen,  übersetzt  von  G. 

Wertheim.    Leipzig  1890,  Teubner.    v.  p.  84. 102. 157.  8  M. 

Rec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  51  p.  1391-1398  v.  K.  Manitius. 

Empedocles.    Ferrari,  8.,  la  filosofia  di  Empedocle.     Rivista  di  filosofia 

VI  2,  8ept.*0kt.    V.  p.  102. 
Epictetas.   Manuel.  Texte  grec,  accompagnö  de  notes  et  suivi  d'nn  lexique, . 

parCh.  Thurot.  Nouvelle  6dition.  Paris,  Hachette.  16.  XXXVI,  75  p.  IM. 

—  the  discourses  of  Epietetns,  with  the  Encheiridion  and  Fragments,  trans- 
lated,  with  introduction  and  notes,  by  G.  Long.  2to18.  London,  Bell.  8. 
390  p.    cl.  12  M.  60  Pf. 


Digitized  by 


Google 


216  Griechisdie  Aotoreo. 

Epictetns.    BoiiMMr«r,  A.,  Epictet  and  die  Sto«.    Stuttgart  1890,  Enke.    t. 
p.  34.  167.  10  M. 

Rec:  Nene  phiL  Randschan  N.  24  p.  369—871  ▼.  A.  Haake.  —  Blitter 
t  d.  bajr.  Gymn.  XXYU  6.  7  p.  372  v.  Cb.  WirÜL 

Eodozvs.    Unger,  Q.  F.,  Eadoxos  von  Knidos  a.  Endoxoa  von  Rhodos.   Phi- 
lologns  L  2  p.  191-228. 

Eoripide«.    The  Aloestia,  bj  A.  Bayfield.    (Elementary  Classies.)   London 
1890,  Macmillan.  1  M.  80  PL 

Rea:  Glaaricai  Review  Y  8  p.  387—388  ▼.  W.  S.  Hadlej. 

—  Aiceste.    Expliqu^e  littöralement,  tradaite  et  annot^e  par  F.  de  Parna- 
j  0  0.    Paris,  Hacbette.     12.    160  p.  2  M. 

—  —     texte  grec,  compagn6  de  notes  et  conforme  an  texte  de  P^dition  sa- 
▼ante  par  H.  Weil    Paris,  Hacbette.     16.     136  p.  1  M. 

—  Cyclops.    Edited  with  introdoction  and  notes  by  W.  E.  Long.    London, 
Frowde.    12  cl.  3  M, 

—  Ion,  with  a  translation  and  notes  by  A.  W.  Yerrall.    Gambridge  1890. 
▼.  p.  103  9  M. 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1413—1416  ▼.  H.  Mtüler. 

Sciiolla  in  Euripidem,  collegit,  rec,  ed.  E.  Schwarti.  Vol.  IL  (finis)- 
Scbolia  in  Hippolytom,  Medeam,  Alcestin,  Andromacham,  Rhesom«  Troa- 
des.    Berlin,  Reimer.    8.    VIII,  4408.  k9U. 

Bttsoho,  K.,  zn  Eoripides  Hekabe.    Jahrbücher  &a  Philologie  143.  Bd.  8. 

9.  Heft  p.  613-628. 

Campbell,  L.,  notes  on  Eoripides  Antiope.  Glassieal  Review  V  9  p.  401—402. 
Eysert  L,  Rhesus  im  Liebte  des  Enripideischen  Sprachgebraaches.   B6h- 

misch-Leipa.    Pr.    8.    36S. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 61  p.  1613-1614  ▼.  WeckJein. 
Holzinger,  C.  v.,  exegetische  n.  kritische  Bemerkongen  za  Earipides  AI- 

kestis.     (Aus  den  Sitzangsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.)    Wien,  Tempsky 

gr.  8.    49  S.  1  M. 

Keene,  Gh.,  scholia  on  the  Electra  of  Enripides.    Glassieal  Roview  V  9 

p.  432-433. 
Kraus,  Fr.,  utmm  SophocUs  an  Enripidis  Electra  prior  sit    ▼.  Sophodes. 
Leee,  J.,  duavtxdt  Xdjro^  in  Enripides.  A  dissertation.   Lincohi,  Nebraska 

1891.    8.    42  8. 
Noaok,  F.,  Ilinpersis.   De  Enripidis  et  Polygnoti  qoae  ad  Troiae  exddinm 

spectant  fabulis.    Giessen  1890.    ▼.  p.  168. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitnng  N.  46  p.  1670—1671  ▼.  E.  Bmhn. 
Sohmidt,  J.,   der  Sklave  bei  Enripides.     Einlsdnngsschrift  von  Grinuna, 

10.  Artikel,  8  S. 

Well,  H.,    les  nonveaux  fragments  de  1' Antiope  d'Euripide.     Joamal  des 
Savants  1891,  September,  p.  628—640. 
EuaeblDS.    Nicholson,  the  Bodleian  MS.  of  Ensebios'  Ghronicie.    Jonmal  of 

Philology  N.  39  p.  134. 

Hephaestion.    Consbruoh,  M.,  de  veternm  ittpl  noditiaxaq  doctrina.    Breslaa 

1890,  EObner.  6  M.  40  PI 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitnng  N.  44  p.  1604  ▼.  G.  Schultz. 

Herodotua,  par  F.  Gor r 6a rd.   Gollection  illustres  des  classiques  popnbures. 

Publice   sons  la  direction  de  E.  Faguet    Paris,   Lec^ne  &  Go.    8.  avec 

gravures  et  cartes.  1  M.  60  Pt 

—  translated  by  J.  Perkins.    Book  IX.    Gambridge,  Hall.    12.    68  p.    €L 

2  M.  40  Pt 

—  il  libro  primo  delle  Storie  con  iotroduzione  e  note  di  F.  Valla.    Torino, 
L6Bcher.    8.     168  p.  2  M.  26  PfL 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Autoren.  217 

HerodotQS.    Am^lineau,  consid^ratioiis  snr  les  emhoachores  da  Nil,  d'aprtt 
H6rodote.    Acad6mie  des  inscriptions,  28.  Oktober.    (Revue  critique  N.  44.) 
Kleber,  P.,  de  genere  diceodi  üerodoteo  quaestiooes  selectae.    Erlangeo« 
Diss.    4.    26  S. 

Herondae  mimiambi,  a  first  reeensioii  by  W.  G.  Ratherford.     London, 

Macmillan.    t.  p.  159.  2  M.  40  Pf. 

Reo.:  Grenzboten  60.  Jahrgang  N.  49.  —  Athenaeum  N.  d386  p.  413—414. 

—  Jonmai  des  SavaDts  1891,  Nov.,  p.  666  -673  v.  H.  Weil. 
Danielsson,  O.  A.,   zu  Herondas  Mimiamben.    I.    Wochenschrift  f.  klass. 

Phil.  VIII  48  p.  1324-1327  u.  N.  49  p.  1363—1367. 
Diel«,  H. ,  Ober  den  4.  Mimiamben  des  Herondas.    Berliner  arch.  Gesell- 
schaft» Novembersitzung.    (Deutsche  Literaturzeitung  N.  47.) 
Qeroke  u.  Qflnther,   der  »Lehrer«  des  Herodas.    Wochenschrift  f.  klass. 

Phil.  VIII  48  p.  1320-1323. 
Qrfinhaidt,  H.,  zum  »Lehrerc  des  Herondas.   Wochenschrift  f.  klass.  Philo- 
logie VIII  61  p.  1414. 
Hardle,  Whiteford,  and  Toynbae,  nntes  on  Herondas.    Academy  N.  1016 

p.  337-338. 
Headlam  and  Crawley,  notes  on  Herondas.    Academy  N.  1014  p.  814. 
Herwerden,  H.  van,  Bemerkungen  zu  Herondas  Mimiamben  ed.  Rutherford. 

Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  40  p.  1249—1262.    ▼.  p.  169. 
HIoks,  Jaokson,  EHIs,   emendations  of  Herodas.     Classical  Review  Y  8 

p.  360—363. 
Jevons,  F.  8.,  notes  on  Herondas.    Academy  N.  1016  p.  336—387. 
Kalbel,  Q.,  zu  Herodas.    Hermes  XXYI  4  p.  680—692. 
Kenyon,  Jevons,  Hardle,  Tyrrell,  Crawley,  notes  on  Herondas.    Academy 

N.  1017  p.  384-386. 
Murray,  A.  8.,  Herodas  IV.    Classical  Review  Y  8  p.  389. 
Nicholson,   notes  on  Heroodas.    Academy  N.  1012  p.  266-266;  N.  1013 

p.  286-287;  N.  1014  p.  314;  N.  1016  p.  360-361,  and  coUected :  pts.  I-Y, 

2  Tols.    London,  Alexander  de  Shepheard.  8. 
Palmer,  Headlam  and  Shadwell,  notes  on  Herondas.    Academy  N.  1016 

p   361—362. 
Palmer,   WInbolt    and   Hall,    notes   on   Herondas.     Academy   N.  1018 

p.  408-409. 
Relnaoh,  Th.,   sur  les  poämes  de  Herodas.     Acad6mie  des  Inscriptions, 

18.  Sept.    (Revue  critique  N.  40.) 
Moharde,  H.,  notes  on  Herondas.    Academy  N.  1014  p.  313—314;  N.  1016 

p.  361—362  and  N.  1023  p.  638. 
ROohler,  F.,  Herodas  Mimiamben.    Rhein.  Museum  XLVI  4  p.  682—636. 

Hesiodns.    ^Hotddou  rä  änavxa   i^  kpfiTjuttag   K.  SirrA.    Athen  1889.     T. 

p.  169.  10  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1446—1447  ▼.  A.  Ludwich.   — 

Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  43  p.  1176-1181  u.  N.  44  p.  1201— 

1206  T.  R.  PeppmQller. 

Pauleon,  J.,  index  Hesiodeus.    Lnnd  1890,  Möller.    ▼.  p.  169.  4  M. 

Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  24  p.  369. 
Schmidt.  Hubert,  observationes  archaeologicae  in  carmina  Hesiodea.    Dis- 
sertationes  phil.  Hai.  XII  1  p.  106—176,  u.  apart:  8.    33  S. 

Homeri  carmina  rec.  A.  Lud  wich.    II.    Leipzig,  Teubner.  ▼.  p.  36.    8  M. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIU  41  p.  1141—1127  v.  «f.  La  Roche 
u.  N.  46  p.  1263—1266  f.  P.  Cauer. 
—    Iliade,  chant  I.    Edition  Car teuer.    Paris,  Poussielgue.    12.    36  p. 


Digitized  by 


Google 


218  Grieehiache  Aoloren. 

HMiemis.  niade,  uogariaehe  Schnlaiisgmbe  ?on  J.  CsengerL  Bndapett  1891, 
£ggenberg6r.    a    ZYl,  818  8.  2  M.  80  Pf. 

->  —  mit  ungarischer  Uebersetsuig  Ton  J.  Kempt.  Badapett,  GrilL  8. 
168  p.  2  M.  80  PL 

—  Odyssee,  ongarische  Schalaosgabe  von  J.  Gyomlay.  Budapest  1891, 
Eggenberger.    8.    2118.  2M.  iOPt 

—  *  in  usam  scholarom  ed.  et  commentario  instmzit  J.  La  Boche.  Pars  I. 
Odysseae  1— XU.    Prag  1892,  Tempsky;  Leipsig,  Freytag.  8.   216  8.    IM. 

—  —    with  modern  criticism  by  A.  Platt    Cambridge.    8. 

—  —  expliqo6  litt^ralement,  tradoit  en  frangais  et  annot6  par  £.  Sommer. 
Paris,  Hachette.    12.    91  p.  1  H. 

—  —  in  verkürzter  Ausgabe  von  A.  Th.  Christ.  Wien,  Tempsky.  ?. 
p.  169.  1  M.  70  H. 

Bec.:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Oymn.  XLII  p.  970-973  ▼.  A.  Primosic. 

—  hymnus  Homericos  Mercnrii  Germanice  versus.  Königsberg,  (Koch).  Ind. 
lect.  1891.    4.    38  8.    y.  p.  86.  104.  2  M. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  48  p.  1509—1511  y.  B.  Peppmnller 


—    Iliad  and  Odyssey.    Translated  by  Alezander  Pope,  edited  by  H.  F. 

Cary,  with  an  introdaction  by  Sir  John  Lnbbock.    (Sir  John  Lobbock's 

•  Hondred  Books).    London,  Boatledge.    8.    516  p.    d.  4  M.  20  Pf 


—  Ilias.  Translated  by  J.  Purves,  ed.  by  E.  Abbott.  London,  PercivaL 
y.D.  160.  21  M.  60  Pf. 

Bec:  Academy  N.  1014  p.  304—305  v.  E.  Morshead. 

—  —  im  Aaszase  nach  der  Uebersetznag.  von  J.  H.  Voss,  bearb.  von  E. 
Wetzel.    Leipzig,  Teobner.    16.  16  R 

^-  Odyssee,  tradaction  de  Mme.  Dacier,  reme  et  eonigte,  avec  analyse  et 
extraits,  par  L.  Hombert    Paris,  Garnier  fr^res.    12.    VIII,  268  p. 

—  —  in  nener  Uebersetznng  von  O.  Hnbatsch.  Bielefeld  1892,  Velhagen 
ft  Elasing.    8.   IV,  844  S.    Geb.  8  M.  50  Pf. 

—  —  tradnzione  di  P.  Maspero  con  introdazione,  note  et  indice  analitico 
di  P.Spezi.    Verona,  Tedescbi.     12.    550p.  8 M.  60 Pf. 

—  —  tradotta  da  Ippolito  Pindemonte,  annotata  da  E.  Mestica.  Fi- 
renze  1892,  Barbara.     16.    Villi,  161  p.  1  M.  80  Pf. 

—  —  Obersetzt  von  Job.  Hein r.  Voss.  FOr  Schale  und  Haas  bearb.  von 
B.  Eflttner.  2.,  verb.  u.  verm.  Aufl.  Mit  erklärendem  Anhang.  Frankfurt 
a.  M.,  Sanerl&nder.    8.    VIll,  228  8.  1  M.  SO  Pf. 

—  die  homerischen  Hymnen.  I,  IV,  XXVIH  russisch  übersetzt  von  D.  Sc  ha- 
st akow.    Easan  1891,  Universit&t. 

Porphyrii  guaestionum  Homericarum  reliquias  coli.  H.  Schrader.  Leipzig 
1890.  Teubner.    v.  d.  36.  160.  10  M. 

Bec:    Deutsche  Literatnrzeitung  N.  40  p.  1451—1458  v.  G.  Wentsel. 
—  Classical  Beview  V  9  p.  412  v.  W.  Leaf. 

Autenrl0th,  Q.,  Wörterbuch  zu  den  homerischen  Gedichten.  6.  Aufl.  Leipzig 
1890,  Teubner.  3  M. 

Bec:  Classical  Beview  V  7  p.  328  v.  T.  D.  Seymour. 

Churoh,  A.  J.,   the  story  of  the  Iliad.     With  illustrations  after  Flazman. 
London,  Seeley.    8.    820  p.    cL  6  M, 

Engelmann,  R. ,  das  homerische  Pempobolon.    Jahrbach  des  Arch.  Insti- 
tuts VI  8  p.  173-176  mit  Abb. 

Fourriire.  abb^,  la  Bible  travestie  par  Homere,  Iliade.    I.  Paria,  Boger. 
12.    XXIV.  158  p. 
Bec:  Bevue  critique  N.  44  p.  277  v.  A.  L. 


Digitized  by 


Google 


GriechiBche  Autoren.  219 

Homems.   Qehring,  A.,  index  Homericus    Leipzig,  Teobner.   ▼.  p.  106.    16  M. 
Bec:  Blätter  t.  d.  bayr.  Gymn.  XXVll  6.  7  p.  462. 
Klötzer,  J.,  Eniebung  in  Homers  llias  o.  Odyssee.    Diss.    Leipzig,  Fock. 
▼.  p.  160.  1  M.  26  P£ 

Rec.:  Wochensdmft  f.  klass.  Phil.  VIII  49  p.  1341. 
La  Roche,  J.,   Commentar  zu  Homers  Odyssee.    1.  Heft.    Gesang  I— YL 
Prag,  Tempsky;  Leipzig,  Freytag.    8.    IV,  160 S.  IM. 

Mandee,  M.,  zum  homerischen  Apollo-Hymnus.    (Russisch.)    Journal  des 
kais.  russ.  Ministeriums  der  Volksauf kl&rung  1891,  September,  p.  86—90. 
Nioole,  J.,  les  scolies  GenoToises  de  Plliade.    Paris,  Hachette.    ▼.  p.  106. 
160.  36  M. 

Rec. :   Classical  Review  V  9  p.  413—414  ▼.  W.  Leaf.    —    Athenaeum 
N.  3392  p.  643—644. 

—  zu  den  Genfer  SchoUen  der  Ilias.  Jahrbücher  für  Philologie  143.  Bd. 
8.  9.  Heft  p.  666. 

Pfüdel,  E,  die  Wiederholungen  bei  Homer.    Liegnitz.    Pr.    ▼.  p.  106. 

Rec:   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  62  p.  1637—1644  y.  P.  Cauer. 
Platt,  A.,  notes  on  the  Odyssee.    Journal  of  Philology  N.  39  p.  7—16. 
Rothe,  C,  Literaturbericht  zu  Homer.  (U6here  Kritik.)   Jahresberichte  des 
BerUner  phil.  Vereins  XVH  p.  270—304. 

—  die  Bedeutung  der  Wiederholungen  fUr  die  homerische  Frage.    Berlin 
1890.    (Leipzig,  Fock.)    y.  p  37.  160.  1  M.  20  Pf. 

Rec:   Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  62  p.  1637-1644  ▼.  P.  Cauer. 
Seymour,  Th.,  on  the  Homeric  verse.    Harvard  Studios  vol.  III. 
Sortai«,  abbe  G.,  ilion  et  Iliade.    Essay.    Paris,  Bouillon. 
Steinmann,  V.,  Homerische  Studien.    'EAiAaro.   (Böhmisch.)    Listy  filolo- 
gicke  XVIIl  4  p  284-286. 
Hyperides.   Herwerden,  H.  van,  de  novo  fragmento  Hyperideo.  Mnemosyne 
XIX  4  p.  397—404. 

Köhler,  U.,  die  Zeit  der  Rede  des  Hypereides  gegen  Philippides.    Sitzungs- 
berichte der  Berliner  Akademie  1891  N     XLIII  p.  931-937. 
Jamblicbi  de  communi  mathematica  scientia  über  ad  fidem  codicis  Florentini 
«d.  K.  Festa.    Leipzig,  Teubner.    8.    X,  162  S.  1  M.  80  Pf. 

Joannes  Chry§ostomaa.  Paulson,  J.,  symbolae  ad  Chrysostomum  Patrem. 
—  Notice  sur  un  manuscrit  de  s.  Jean  Chrysostome.  Lund  1890,  Möller. 
v   p.  106.  160.  3  M.  u.  1  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  60  p.  1713—1714  v.  Schm. 
Joaephng.    Jahn,  E.,  observationes  criticae  in  Flavi  Josephi  antiquitatibus 
judaicis.     Erlangen.    Diss.    8.    29  S. 

Wandel,  der  jüdische  Geschichtscbreiber  Flavius  Josephus  u.  das  Christen- 
thum.    Kirchliche  ZeiUchrift  II  (1891)  N.  12. 
laocrates.   The  Euagoras,  with  notes  byH.  Clark e.   London  1890,  Sonnen- 
schein. 3  M. 
Rec:  Classical  Review  V  6  p.  429-430  v.  £.  Thompson. 

—  Werke.  Deutsch  von  Th.  Fla  the.  1.  Lief.  Panegyrikos.  2.  Aufl.  Berlin, 
Langenscheidt.    8.    47  S.  36  Pf. 

—  oraciones  politicas  y  forcnses  de  Isocrates,  traducldas  y  anotadas  por  A. 
Ranz  Rom  an  i  11  OS.  I.  Madrid,  Rivadcneyro.  8.  LXXXVIII,  283  p.  3  M.  60  Pf. 

Jnlianns.    Praeohter,  K..  Dion  Chrysostomos  als  Quelle  Julians.   Archiv  für 

Geschichte  der  Philosopnie  V  1  p.  42—61. 
Lneianna.   Dialogues  des  morts.   £xpliqu6s  litt6ralement,  traduits  et  annotes 

par  C.  Lepr^vost.    Paris,  Hachette.    8.     108  p.  2  M.  26  Pf. 

—  choix  de  dialogues  des  morts,  avec  notes  par  R.  Pessonneaux.  Paris, 
Colin.    V.  p.  106. 

Rec. :  Revue  critique  N.  48  p.  391—392  v.  C.  £.  R. 
BibUothtM  philotoglca  elualM  UM.    IV.  iq 


Digitized  by 


Google 


820  Oriednscbe  Aatoren. 

LBeiftniw.  Anlnger,  Abfassonjaieit  o.  Zwedk  des  pBeodolacuoiicfaeii  Dialogs 
PhiJopatris.    Jahrbacb  der  GörreBgesellachaft  XII  4. 
Sohmid«  W.,  Bemerkungen  Ober  Lndans  Leben  n.  Schriften.    Pbilologai 

L  2  p.  297—318. 
Volkminn,  W.,  de  encomio  Demoethenis  inier  LoeiMii  aeripU  perperam 
relato.    Jaoer  1890,  Onercke.  80  Pf. 

Bec:  Deotsche  Literatoneitong  N.  50  p.  1838  ▼.  M.  Bothstein. 
ZIellneky,  Tii.,  Bemerknngen  sur  Lakiaoischen  Schrift  de  bistoriA  com- 
ponenda.    (Bnsnach.)    Bosaische  phfl.  Bundschan  1 1  p.  46—61. 
&yeopliroii    GelToken,  J.,  aar  Kenntnise  Lycophrona.   Hermea  XXVI  4  p.  665 
— 586. 
Platt,  A. ,  notea  on  Alexandra  and  Lithica.    Jonmal  of  Philology  N.  39 
p.  113-120. 
Lyenrgns.    Dfirrbaoh,  F.,  Poratenr  Lycnrgue.    Paris  1890,  Thorin.        4M. 

Bec:  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  40  p.  1264  y.  Thalheim. 
Melampoe.   Immisoh,  0.,  ad  Melampidam.   BÜiein.  Mns.  XLYI 4  p.  616—634. 
Metrodori  fragmenta  coli.  A.  Körte.   Leipzig,  Teabner.  ▼.  p.  106.  2 H.  40 Pf. 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  40  p.  1264—1259  ▼.  &  Sudhaos.  — 
Lit  Gentralblatt  N.  41  p.  1431  ▼.  Wohlrab. 
Oracnla  Sibylilna  rec  A.  Bzach.    Wien,  Tempsky.    t.  p.38.  161.   12  M. 
Bec:   Lit.  Gentralblatt  N.  61  p.  1799—1800.    —    Zeitsdirift  f.  d.  östenr. 
Gymn.  XLIl  8.9  p.  730— 733  v.  W.  Wefaiberger.    —    Betne  critiqne 
N.  44  p.  277—278  ▼.  L.  Dorea. 
Buraeoh,  K.,  die  psendosibyllinischen  Orakel  u.  ihre  letste  Bearbeitong. 

Jahrbflcher  fOr  Philologie  143.  Bd.  8.  9.  Heft  p.  629—666. 
Horwerden,  H.  van,  ad  OracnU  Sibyllina.   Mnemosyne  XIX  4  p.  346—372. 
toatorea.    Qentioh,  A.,  de  enontiatomm  condidonaliiim  apnd  Antiphontem. 
Andocidem,  Lysiam  formis  et  nsn.    Diss.    Jena  1890. 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  41  p.  1289-1290  ▼.  Thalheim. 
Hartmann,  P.,  de  canone  decem  oratomm.    Diss.    Göttingen,  Dietsrkb. 
▼.  p.89.  IM. 

Bec :  Wochenschrift  f.  klass.  Phü.  VIU  47  p.  1293—1296  ▼.  B.  Kflbler. 
Sjöetrand,  N.,  de  oratorom    atticomm  in  oratione  obliqna  temporam  ac 
modomm  nsn.    Land  1889,  Collin.  4M.  50 Pf. 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  43  p.  1361  ▼.  Thalheim. 
Orpiieiis.    Dieterich,  A.,  de  hymnis  Orphicis  capitnla  V.    Marburg.    Dias. 
(Elwert.)    8.    60S.  IM.  20P£ 

Platt ,  A.,  notes  on  (Alexandra  and)  Lithica.    Jonmal  of  Philology  N.  39 
p.  117-120. 
ParoemiographL    Cnielua  n.  Oohn,  zur  handschriftlichen  üeberlieferong, 
Kritik  u.  Quellenkunde  der  Parömiographen.   Philologns,  6.  SnppL,  1.  B&Ifte, 
p.  201— 256. 
Patres.     Fesaler,  J.,  institntiones  patrologiae.  denno  rec  B.  Jangmann. 
I.    Innsbruck  1890,  Bauch.  6  IL 

Bec. :  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  46  p.  1458—1461  ▼.  G.  Weyman. 
Pauaanias  Beschreibung  von  Griechenland,     üebersetsnng  tou  J.  H.  Chr. 
Schubart.     17.  Lief.  10.  Buch.    2.  Aufl.    Berlin,  Langenscheidt     i  35  Pf. 
—     russisch  flbersetzt  von  G.  Jancevecki.    Petersburg  1887—1889. 
Bec :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLIl  8. 9  p.  843  ▼.  J.  RraL 
Beiger,  Chr.,  die  Gr&ber  des  Minvas  u.  des  Hesiod  (Paus.  IX  38, 3).    Bec^ 
liner  arch«  Gesellschaft,  Novembersitzung.    (Deutsche  Literatoneitnng 
N.  47.) 
Reltz,  E.,  de  praepositionis  ^kp  apnd  Pansaniam  periegetem  nsn  locaii. 

Freibnrg  i.  Br.    Diss.    8.    81 S. 
Tfimpel,  K.,  Poseidon*Brasilas  Ton  Kos  (Paosanias  I  24).    Bh^.  Museum 
XLVl  4  p.  528-651. 


Digitized  by 


Google 


Oriechiiiclie  Aotoreo. 

Pheneeydes.    SpeliotopiikM,  D.,  mpl  ^epexdSoo  roS  £uploo  xal  r^  ihajr»' 

vüt£  alroö.    Erlangen  1890.    Dias.    8.    73  S. 
Philo,  de  opifido  mondi,  ed.  L.  Cobo.    BreaUn  1889,  KObner.     ▼.  p.  10(1. 

4M.60P1 
Bec:  Zeitschrift  f.  d.  «sterr.  Oymn.  XLII  11  p.  962-985  ▼.  SL  Reiter. 

—  de  aetemitate  mandi,  ed.  instr.  Fr.  Comont.    Berlin,  Beimer.  ▼.  p.  16S. 

4M, 
Bec.:  Theol.  Literatnneitong  18  p.  441— 448  v.  £.  Schürer. 
Freudenthal,  M.,  die  Erkenntnisslebre  Pbilos.  Berlin,  Calvary.  v.  p.  106. 

2  M.  40  Pf 
Bec :   Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  60  p.  1861—1366  t.  J.  Drftieke. 

Wendland,  P.,  nenentdeckte  Fragmente  Philo's.   Berlin,  Beimer.  XI,  152  GL 
▼.p.8.  5  IL 

Bec.:  Wocbenscbrift  f.  klass.  Phil.  711144  p.  1206-1209  v.  J.  l>ift- 
seke.    —   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  44  p.  1484-1490  t.  Co- 
mont   —    Academy  N.  1021  p.  482  t.  F.  C.  Gonybeare.  —  Beme 
critiqoe  N.  62  p.  603-604  ▼.  L. 
Piiilodemng.    Gomperz,  Th.,  Phik>dem  n.  die  Schriften  der  Hercnlaniidiett 
Bibliothek.    ( Auszug.)    Wien,  Tempsky.     t.  p.  106.  1  M.  80  Pf. 

Bec. :  Lit.  Gentralblatt  K.  44  p.  1490. 
Plndams.    The  Nemean  Ödes,  ed.  by  Bury.    London  1890,  Macmillan.    t. 
p.  162.  14M.  40Pt 

Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  47  p.  1477-1479  v.  L.  Bomemano. 
—  Classic al  Review  V  7  p.  305-808  ▼.  J.  D.  Sandys. 

Abel,  E.,  scholia  recentia  in  Pindari  epinicia.    Budapest.   (Berlin,  Cdtarr). 

▼.  p.  162.  15  M. 

Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  YIII  43  p.  1182  y.  C.  H&berlin.  — 

Lit  Centralblatt  N.60  p.  176.    —    Egyetemes  phiL  köil6ny  X?  10 

p.  1072-1081  y.  Vari  Bessö. 

Bornemann,  Litteraturbericht  Aber  Pindar   1888-  1890.    Bnrsian-Hflllen 

Jahresbericht  LXYIL  Bd.  p.  1—16. 
—    Pindars  8.  pythische  Ode,  nebst  einem  Anhang  Aber  die  Pythiaden- 

rechnnng.     Philologus  L  2  p.  230—247. 
Pearaon,  A.  C,  note  on  Pindar.  Nem.  IX  2%  Classical  Beriew  V  7  p.  837. 

Sohwiokart,  J.,  kritisch-  exegetische  Uaiersucbangen  in  Pindars  2.  dym- 

pischen  Siegesgesang.     Luxemburg.    Pr.    4.    30  S. 

Platonia  opera  omnia.    Bec.  prolegomenis  et  commentariis  instr.  M.  Wohl- 

rab.    Vol.  VlII.  Sect  I.  contiaens  Theaetetum.     Ed.  II.    Leipxig,  Teobner. 

8.    YIII,  246  S.  3  M.  60  Pf. 

—  Apologie,  ayec  des  notes  par  Ch.  Cncnel.    Paris,  Colin,    y.  p.  162. 
Bec:  Beyae  critiqne  N.  48  p.  391-392  y.  C.  E.  B. 

—  —    Apologie  des  Sokrates,  heransg.  mit  Wörtenrerzeichniss  yon  G.  H. 
MAI  1er.    Freibnrg,  Herder,    y.  p.  162.  40 Pf. 

—  Griten,  ou  le  deyoir  du   citoyen.    Texte  grec,  avec  des  notes  par  Ch. 
Waddington.    Paris,  Hac  bette.    16.    66  p.  60  Pf . 

—  I'Eutifrone  e    il  Critone  commentati   con  speciale  rignardo  alla  sintassi 
greca  e  latina,  da  Y.  Poggi.    Torino,  ed.  Salesiana.    16.  XI,  116  p.    1  M. 

.—    the  ProUgoras,  ed.  by  B.  D.  Turner.     London,  PerciyaL    y.  p.  162. 

7M.  20  Pf. 
Bec:  Academy  N.  1017  p.  381. 

Adam»  J.,  the  nnptial  nnmber  of  PUto,  its  Solution  and  significanoe.    Lon- 
don, Clay.    8.    80  p.  3  M. 
Apatt,  0«,  SU  Piatons  Politeia  YII  632;  I  336.    JahrbAcher  fAr  Philolo  gie 
143.  Bd.  8.  9.  Heft  p.  666-567. 

16' 


Digitized  by 


Google 


GffiediiielM  Anloran« 

Httt«.    Appel,  E.,  sor  Editheitsfrmge    des  Dialogs  SopliisCas.     Ardüf   fOr 

GMchichte  der  Philosophie  V  1  p.  56—410. 

BmMH,  P.,  znr  Entwickeloog  der  platonischen  Lehre  toq  den  Seeleotheilea  . 

M.OIadbach  1880.    Pr. 

Rec:  Zeitschrift  f.  PhUosophie  99.  Bd.  2.  Heft  p.  287— S8d  ▼.  J.  Brans. 

Brinkimuin,  A.,  qoaestiones  de  diAlogis  Pletoni  falso  addietis.    Bonn.    Dias. 

Bec  :  beatsche  Litteratarseitaag  N.  51  p.  1858  ▼.  A.  Gercke. 
Campbell,  L.»  on  the  papjms  fragmeat  of  the  Phaedo.   Classical  Review 

y  8  p.  363  -365:  N.  10  p.  454-457. 
deef.  Fr.  van,  de  attractionis  in  enontiationibns  reUtivis  usa  Platonico. 
Bonn  1890.    ▼.  p.  39.  2  M. 

Bec  :  Wochenschrift  i.  klass.  PhU.  VIll  40  p.  1094-1091  ▼.  Frenzel. 
Conybeare,  Fr.  C,  on  the  ancient  Armenian  ▼ersion  of  PUto.    Americas 

Journal  of  Phüology  N.  39  p.  193-210. 
Diokineon,  Plato's  later  theory  of  ideas.  Joamal  of  Philology  N.  39   p.  121 

-133. 
Driseke,  J.,  Piaton  a.  Aristoteles  bei  Apollinarios,  t.  ApoUinarins  p.  211. 
Hminler,  F.,  Prolecomena  sn  Piatons  Staat  n.  der  platonischen  u.  ari- 
stotelischen Staatslehre.    Basel.    Pr.    gr.  4     65  S. 
Fleokelsen,  A.,  sn  Piatons  Kratylos  441.  Jahrbacher  f.  Philologie  143.  Bd. 

10.  Heft  p  657—684. 
Hammond,  W.  A.,  on  the  notion  of  virtne  in  the  diaiognes  of  Plato,  witb 
particolar  reference  to  those  of  the  first  period  and  to  the  third  and 
fonrth  books  of  the  Bepublic    Harvard  Studios  vol.  III. 
JezIerskI,  A.,  Eutyphron,  oder  aber  die  Frömmigkeit.    (Polnisch.)     Tar- 
nopol  1890.    Pr. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  II  p.  1040—1041. 
Kreiol,  F ,  aber  den  piatonischen  Mythns.    (Böhmisch.)    Listy  filologicke 

XVllI  3  p.  161-170. 
Bitter,  C,  Untersuchungen  Ober  Plato.   Echtheit  u.  Chronologie.     Stuttf^art 
1888,  Kohlhammer.  2  M.  50  Pf 

Rec:  Zeitschrift  f.  Philosophie  99.  Bd.  2.  Heft  p.  281—287  v.  J.  Bmns. 
Sohlrlitz,  C,  Beitr&ge  sur  Erkl&rung  der  Rede  des  Sokrates  in  Platons 
Symposion.    Neu«tettin  1890.    Festschrift,    v.  p.  107. 
Rec:   Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  45  p.  1416-1417  v.  O.  Apeit 
Trooet,  K.,  Inhalt  und  Echt&eit  der  platonischen  Dialoge.    Berlin  1889, 
Calvary.  2  M. 

Rec:  Jahresberichte  der  Geschichtswissenschaft  1889  1  98  v.  S.  Brück. 
Welssenfels,  0.,  de  Platonicae  et  Stoicae  doctrinae  affinttate.    Berlin  18tf0. 
Festschrift  des  Frausös.  Gymn. 
Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  40  p.  1253—1251  v.  WendUad. 
Plütarehus.    Lives  of  Galba  and  Otho,  with  notes  by  £.  G.  Hardy.    Loa- 
don  1890,  Macmillan.  7  M.  20  Pf. 

Rec:  Glassical  Review  Y  7  p.  315—317  v.  H.  A.  Holden. 
—    ffloralia,  rec.  Gr.  Bernadakis.    II.  111.    Leipzig  1890/91,  Teubner.    v- 
p.  40.  107.  k  3  M. 

Rec:  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  6.  7  p.  399-403  v.  J.  Melber. 
Heikel,  A.,   Beitr&ge  zur  Erkl&rung  von  Plutarchs  Perikles.    Helsiogfors. 
(Beriin,  Mayer  &  MttUer.)    v.  p.  163.  1  M.  20  Pf. 

Hinz,  sur  Beurtheilung  Appians  u.  Plutarchs,  v.  Appianus  p.  212. 
Larsen,  8.,  studia  critica  in  Plutarchi  Moralia.  Kopenhagen  1889,  Hagerop. 
V.  p.  108.  3  M. 

Rec:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  9  p.  573-674  v.  Preger. 
Richards,  H.,  Plutarchus  Themistocles  21.    Glassical  Review  V  8  p.  389. 
Folemon  periegetea.  Silvario,  0.,  üolifM¥  *EXXadtx6c.   Xenien  (v.  p.  206), 
p.  47—61. 


Digitized  by 


Google 


Oriechitche  Aatorei.  228 

Polybins..  Hesteibarth,  H.,  die  neueste  Hypothese  zur  laWos-Polybiiis-Fnige, 
▼i  Livias.   p.  234.) 

Huitsoh,  Fr,  die  frafthJenden  Zeitformen  bei  Polybios.  L  (Abhsndlanmi 

der  EöDigl.  S&chs.  Gesellschaft  der  Wiss.  XIll  1 )    Leipsig,  Hinel.   4. 

210  S.  7  IL 

Rea :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII 61  p.  1387-1891  ▼.  H.  Kalleo- 

berg.  —  Lit.  GeDtralblatt  N.  51  p.  1761  ▼.  E.  Sehr. 

Soala,  R.  v.»   Sprüchwörtliches  bei  Polybios  fragm.  121.    Philoloiras  L  3 
p.  375-377. 
Torphyrias.    Georgiadis,  A.,  nspl  r&v  xarä  )[puntav&v  äito<maffßdrt»v   roS 
flop^uphu.    Erlangen.    Diss.    8.    72  8. 

Proclas.     Bethe,  E.,   Proklus   ond   der  epische  Cyklus.     Hermes  XXVI  4 
p.  593-^33. 

Protagoras.    Natorp,  P.,  Protagoras  n.  sein  Doppelg&nger.    Philologns  L  2 
p.  262-287. 

Pythagorei.    d*Eroöie,  P.,   I'origine  indiana  del  pitagoreismo  secondo  L.  ▼. 

Schröder.    Rivista  di  filosofia  VI  2^  Sept.- Oktober. 

Zlamal,  A.,  Pythagoras  n.  seine  Schale.   (Ungarisch.)    Karlsbnrg  1890.   Pr. 

Rec:  Egyetemes  phil.  köslöny  XV  9  p.  1001-1002. 

^nintna  Smyrnaeaa,  postbomericoram  libri  XIV.  Rec.  et  selecta  lectionis 

▼arietate  instr.  A.  Zimmermann.    Leipzig,  Teubner.    8.    XXVII,  404  8» 

SM.  OOPt 

■Sappho.   HlJraohelinann,  W.,  za  Sappho.   Jahrbücher  für  Philologie  143.  Bd. 

8.  9.  Heft  p.  577-578. 

Super,  Gh.,  recent  Sapphic  literatnre.  Joamal  of  Philology  N.  46  p.  229-237. 

I^eieacua.   Mfliler,  Max,  de  Seleueo  Homerico.   Göttingen  (Dieterich),  y,  p.  41. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  45  p.  1217—1221  ▼.  K.  Bapp. 
iSolon.    Dareste,  R.,   an   nouveaa  fragment  des  Lois  de  Selon.    Revae  de 
Philologie  XV  2  p.  97—98. 
NIoole,  note   snr  le  texte  de  Selon  cit6  dans  les  scholies  genevoises  de 
l'lliade.     Revue  de  philologie  XV  2  p.  98. 
iSophorles.    The  plays  and  fragments,  with  notes  and  translation  by  R,  G. 
Jebb.    V;    Trachiniae.    Cambridge  1892.    et   p.  41.  108. 164. 

—  tragoediae   recc.  Wunder- Wecklein.     Vol.  II,  seet.  III:   Trachinias. 
Bd.  III.    Leipzig  1890,  Tenbner.    ▼.  p.  10&  1  M.  80  Pf. 

Rec:    Zeitschrift  f.  d.  österr.  Glymn.  XLII  8.  9  p.  720  —  721  ▼.  8.  Reiter. 

<—     Aiax.    Com  verbis  ac  litteris  codicis  optimi  atqae  antiqnissimL   In  sebo- 

larnm  nsum  ed.  J.  Ho  lob.    Freiwaldaa,  Titze.    8.    V»56  8.  90  Pt 

—  —    heraosg.  von  Fr.  Schubert.  2.  Aufl.  Wien,Tempsky.  y.p.4l.  108.  60  Pf 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLll  8.  9  p.  724  ▼.  8.  Reiter. 

—  Antigene,  mit  Anmerkungen  tou  J.  Rappold.    2  Theile.    Wien  1890^ 
Holder.    V.  p.  41.  108.  1  M.  40  Pt 

Rec:  Zeitschrift  t  d.  österr.  O^mn.  XLII  8.9  p.  721—724  ▼.  &  Reiter. 

—  —     d'apris  1  '("dition  de  M.  Boissooade.    Nonvelle  Edition,  avee  notes  par 
M.  Berg  er.    Paris,  Delagrave.    12.    IX,  108  p. 

—  —    with  notes  by  M.  W.  Humphreys.    New-York,  Harper.    8.    70  o. 
256  p.    cl.  7  M.  50  Pf. 

—  König   Oedipus,    herausg.   von   Fr.  Schubert     2.  Aufl.     Wien  1890^ 
Tempsky.    t.  p.  164.  60  Pf. 

Rec  :  Bl&tter  t  d.  bayr.  Oymn.  XXVII  7  p.  568—571  t.  J.  Hener. 
«—    ^    texte  grec,  publik  et  annotö  par  E.  Tour  nie  r.    9.  dditioo,  rofua 

par  A.  Desrousseaux.    Paris,  Ha<£ette.    6.    XVI,  110p.  IM. 

-T-    Antigene,  fibersetst  o.  bearb.  tou  G.  Botnhake.   Leipiig»  Tenbner.  1%, 

XIV,56S.  OOPC 


Digitized  by 


Google 


^4  QriadiiMfce  Antorat 

SMÜoeles.  Oedipe  loi.  IVadiiile  ütttoJeaent  •■  rmn  p$r  J.  La«t«ii. 
HouTeUe  Mition.    Paria,  Uvy.  SM. 

—  Oedipna  auf  Kolonos.  UDgariflch  Qbenetst  von  Q.  Gaiky.  BoAtiMit 
1891,  Frankliii-eeaeUscfaaft.    16.    112  8.  40  Pi 

—  —  Oedipas  i  Kolonoa,  metriak  overaat  af  P.  Oatbye.  Chriiitfiinia,  Aid» 
hoog.    8.    100  8.  lM.80Pt 

->    PMloctetaa,  böhmisch  flbeneUt  von  P.  Durdik.    Prag,  Kober.     SSPf. 
Bec.:  Listy  filologicke  XVIII  4  p.  306-811  ▼.  R.  Earraa. 

—  die  MAdchen  voo  Tracht  a,  oder  daa  Problem  dßa  Erdeqglflcla.  TiMödie 
des  Sophokles,  flberaeUt  a.  mit  erki&render  Einleitaiig  versäen  fon  J.  Oeri. 
Baael  1892,  Sailmaim.    8.   119  8. 

Houaman,  A.  E^  Sophoclea.     Jonnal  of  Philology  N.  39  p.  26—48. 

Kobylanakl,  J.,  de  enontiatoram  finaliom  apud  Sophoetai  osn  aciaiioae. 

Sossawa  1890.    Pr. 
Bec.:  Zeitschrift  t  d.  Osterr.  Gymo.  XLU  8.  9  p.  849. 
Knuts,  Fr,  atmm  Sophoelis  and  Eoripidis  Eleotra  aetate  prior  ait  qofta- 

ritnr.    Erlangen.    Diss.    8.    86  8. 
Psiohari,  J.,  Sophocle  EL  1—10  et  109.    Bevae  de  philologie  XV  8. 

Sehnddt,  Adolf,  aber  das  Homerische  in  Sophokles  Aiaa.   Waidheftoa-d. 
Thaya  1890.    Pr. 
Bec:  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLIl  8.  9  p.  849. 
Welihofer,  H.,  Sophokles  Antigene.    Ein  Beitrag  bot  Geschichte  a.  Be- 
nrtheilong  des  antiken  Drama.    Berlin,  Seeha^.    8.    60  8*  1 M. 

Y01U19,  Q.,  Sophocles  Oed.  Tyr.  846:  otö^mißoy  not  a  separaUe  epithet 
Jonmal  of  Philology  N.  89  p.  111-112. 
Sontratiis.  WeHmnnn,  Bostratos,  Qnellenanalyse  des  Aelian,  t.  Aehanos  p.  SlO. 

Strabonia  lüroptx&v  bKOfur^ftdxwv  fragmenta  coli.  P.  Otto.    Leipiig  1889, 

Hirsel.  8M. 

Bec.:  Blitter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXYU  8  p.«^— 498  y.  A.  Miller. 

Miller,  A.,  die  Alexandergeschichte  nadi  Strabo.  II.   Wflraborg,  (Stahtl)- 

▼.  p.  164.  IM.  60Pi 

Bec:  Wochenschrift  f.  klasa.  Phil  VIII  49  p.  1336—1336  t.  B.  Kftbler. 

SvMas.  Sandya,  J.  E.,  the  pronandation  off  Snidas.  Classieal  Beview  V  9  p  4Si 

Teatamentnm  novnm  graece.  Fttr  den  Schnlgebranch  heransg.  Ton  Fr.  Zelle. 

1.  Das  Efangelinm  des  Johannes  von  B.  Wohlfahrt.  Letpaig,  Teobaer.  8. 

VI,  107  8.  IM.  50  Pf. 

Flsoher,  H.,  einige  SprnchTerse  im  Jakobnsbriefe.    Philologns  L  2  p.  377 

—379. 

MatoHoal  evMenoea  of  the  New  Testament   2  pts.  New- York,  Traet  80c 

a    323  and  319  p.    cL  i  4M.  60Pf. 

Upaloa,  R.,  die  apokryphen  Apostelgeschichten.   Ergaaaungsfaeft.  Bmm- 

sehweig  1890,  Schwetsehke.    ▼.  p.  42.  8  M 

Bec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  43  p.  1865—1367  ▼.  A  Bilgen- 

feld.  —  Dentsche  Literatnneitnng  N.  46  p.  1636—1636  ▼.  fl.  Btlts- 


SlieogBia.  HOraohelmann,  W.,  sn  Theognis.  JahrbQcherfttrPhilotogiel4I.Bd. 
8.  a  Heft  p.  079-082. 
SohMr,  M.,  de  iteratis  Theognidem  distichis.    HaMa.    Diaa.    &   408. 
Thoejdldes.    Erklftrt  von  J.  Olassen.  II,  2.  Buch.  4.  Aofl.  vmi  J.  Steup. 
Berfin  1889,  Weidmann,    v.  p.  165.  2M.  86» 

Bec:  Nene  phiL  Bnndscfaan  N.  20  p.  805-306  v.  J.  Sitaler. 
^    edited  with  noies  by  C.£.Gravea    0.  beok.    London,  llaesriliaa.   U. 
284  p.    cL  ♦M.HW 


Digitized  by 


Google 


Grieehisehe  Autoren.  225 

Xhmeydiiles.    Ungiuriflche  Sehnlaiugabe  too  8t  Hegedfls.    BudapesI  leM, 
Lampel.  &   Vlli,  242  8.  8M. 

—  tezt  newly  revised  and  ezplained,  with  introdnction,  sommaries,  maps  and 
iodezes,  bj  A.  H.  Holden.    Cambridge.    8.    448  p.    cl.  6  M. 

Bee.:  Aoademy  N.  1017  p.  880. 

—  libri  VI— Vlll  rec.  C.  Hude.     Kopenhagen   1890,  Gyldendal.     (Leipsie, 
Brockhaos.)    ▼.  p.  109.  185.  5  oL 

Rec:  Lit.  Gentralblatt  N.  89  p.  1888-1885  t.  B.  —  Woehensehrift  f. 
klaas.  Phil.  VUI  47  p.  1285-1298  n«  M.  48  p.  1809-1814  t.  A.  Schöne. 
—  Deutoche  Literatorzeitmig  K.  49  p.  1781—1782  v.  A.  SchOne. 

—  edited  by  E.  G.  Marcbant.   Book  II.   London,  HacmiUan    12.  881  p.  cl. 

4  M.  20  Pf. 
Rec:  Academy  N.  1017  p.  881. 
~    ed.  Poppo-Stahi.     £d.  111.     VoL  I  1,  2.     Leipzig  1888—89,  Teubner. 
y.  p.  185.  4M.  50  Pf.  u.  8  M. 

Rec:  Dentsche  Literatnrxeitang  N.  48  p.  1584-1588  v.  A.  Schöne. 

—  the  fonrth  book  of  Thncydides.   A  revision  of  the  tezt  by  W.  G.  Rather- 
ford.   London  1889,  Macmillan.    v.  p.  42.  110.  9  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klaes.  PhlLTUl  48  p.  1255—1285;  N.47  p.  1285 
—1298;  N.  48  p.  1809—1814  ▼.  A.  Schöne. 

—  erkl&rt  von  J.  Sit  sie  r.    L    Gotha,  Perthes.    ?.  p.  110.  2  M.  10  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  41  p.  1285-1289  t.  F.  Malier. 

—  edited  inth  introdoction,  notes,  etc.,  by  J.  F.  Stoat  and  F.  G.  Plaistowe, 
Book  VII.   (Translation:  8  M.)   London,  Cüve.     12.     148  p.    cl.  5  M.  40  Pf. 

—  Auswahl  in  ungarischer  Uebersetsung  von  M.  Szilasi.    Budapest  1891, 
Grill.    8.    XI,  260  S.  8  M. 

Essen,  H.  v^  indez  Thucydideus.    Berlin  1887,  Weidmann.  12  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  48  p  1584—1586  t.  A.  Schöne. 
Hude,  C,  commentarii  critid  ad  Thucydidem.   Kopenhagen  1888,  Gylden- 
dal.   T.  p.  42.  5  M. 
Rec:  Dentsche  Literatuneitung  N.  49  p.  1751—1752  t.  A.  Schöne. 
Marindln,  G.,  Thuc  IV  64.    Glassical  Review  V  8  p.  889. 
Meyer,  Georg,  der  gegenwärtige  Stand  der  Thukydides- Frage.     Ilfeld 
1889.    Pr. 
Rec:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  49  p.  1781—1782  v.  A.  Schöne. 
MfiUer,  Franz,  zum  Kampf  bei  Pylos  nach  Thukydides  IV  8—14.   Berliner 
phil.  Wochenschrift  XI  44  p.  1378  -1880;  N.  45  p.  1410-1412;  N.  48 
p.  1448-1444. 
Reinhardt,  R,  de  infiniUTi  cum  articulo  coninncti  usu  Thucydideo.   Olden- 
burg.   Pr.    ▼.  p.  42.  110.                                                                    1  M. 
Rec :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  49  p.  1544-1548  ▼.  G.  Behrendt. 

TragieL   Campbeil,  L.,  a  guido  to  Greek  tragedy.   London,  Percival.  8.   cL 
See:  Satnrday  Refiew  N.  1880  p. 589-540. 
Harriee,  H.,  tragki  Graed  qua  arte  usi  sint  in  describenda  insania.   Kiel. 

Diss.    (Leipzig,  Fock.)    8.    51  S.  IM. 

Hlpaenetlel,  die  Titel  griechischer  Dramen.     Berichte  des   Frankfiarter 

Hochstifts  VIII  1. 

Xeiioplion.    Agesilao,  commentato  da  A.  Levi.   Torino,  Löscher.  ▼.  p.  148. 

IM.  öOPt 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  50  p.  1580  -1582  f.  0.  GOthling. 

—  Anabasis,  von  K  Bachof.   IL  Paderborn  1889,  Schöningh.     1  M.  80  Pf. 
Rec:  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI 48  p.  1518—1520  ▼.  £.  Weissenbenb 

—  ^    by  H.  R.  Heatley.  Bookl.   London,  Peidval.  ▼.  p.  186.    2  M.  40 Pf. 
Rec:  Saturday  Reriew  N.  1875  p.  876l 


Digitized  by 


Google 


226  BAmiicfae  Antormu 

XeaophOB.    Anabaida,  Mition  dawiqae,  avee  notes  par  F.  de  ParDajon. 
Litt«  3.    Pftris,  Hachette.    12.    53  p.  76  PC 

—  —    libro  I,  testo,  eostniiione.  Tenione  letterale,  ▼«rsione  libera,  aiKo- 
menti  e  not».    Terona,  TedeacbL    12.    207  p.  2  M.  60  Pf. 

—  the  Gjropaedeia.  books  yi-VIII,  with  notas  bj  H.  A.  Holden.    Cam- 
bridge 1890.    V.  p.  166.  6  M. 

Rec:   Berliner  phil.  Wocbenscbrift  XI  46  p.  1447—1460  v.  A.  Otto.    - 
Classical  Review  T  10  p.  478  v.  £  G.  Coj. 
^    —    ex  Cyropaedia  et  Anabaai  aeleeta.  Texte  grec  Toars,  Mame.  a  123  p. 

—  Yollst&ndige  Sammlang  der  Sebriften  Xenopbons,  rassisch  flbereetst  von 
O.  Jaocevecki.    MiUn  o.  Petersborg  1879—1887. 

Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  QymD.  XLII 8.  9  p.  842—843  ▼.  J.  Kral. 
Dörino,  A.,  Nacbtr&ge  aar  Disposition  der  Memorabilien  (Archiv  IV  l). 

Archiv  fOr  Geschichte  der  Philosophie  V  1  p.  61—66.  v.  1890. 
Ddrwald,  P.,  der  didaktische  Werth  des  Xenophontischen  Agesilans  im 
Zasammenhange  mit  der  Cyropftdie  nnd  den  Memorabilien  als  Schnl- 
lektflre  nnUrsncht.  Jahrbücher  fOr  Philologie  144.  Bd.  8.  9.  Heft  p.  369 
—408. 
fÜNnaa,  R.,  Wörterbnch  in  Xen.  Anabasis  n.  Hellenika.  Gotha  1890, 
Perthes.  l  M.  60  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  48  p.  1518—1520  v.  E.  Weissen- 
born. 
Rosenstiel.   Ober  die  eigenartige  Darstellnngsform  in  Xenophons  Cynege- 
ticns.    Sondershaosen.    Pr.    v.  p.  HO. 
Rec.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  45  p.  1224—1225  v.  K.  Lincke. 
Saohs,  H.,  Wörterschats  an  Xenophons  Anabasis.   4.  Heft  Bnch  4.    Beriin, 
König  A  G&rtner.    8.    28  S.  H  40  Pf . 

Schaoht,  H.,  de  Xenophontis  stndiis  rhetoricis»  Diss.  Berlin  1890,  Hein* 
rieh  &  Kemke.  1  M.  50  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  44  p.  1389-1391   v.  P.  Wend- 
land. 
Straok,  H.  L^  vollständiges  Wörterbnch  sn  Xen.  Anabasis.  5.  Anfl.  Leipzig 
1889,  Hahn. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 48  p  1518—1520  v.  E.  Weissf^n- 
born. 
Zeno.   The  fragments  of  Zeno  and  Cleanthes,  with  notes  by  A.  C.  Pearson. 
London,  Clay     v.  p.  43.  166.  12  M. 

Rec:  Deutsche  Literatnrzeitnng  N.  43  p.  1563—1564  v.  H.  v.  Arnim.  — 
Wochenschrift  f.  klass.  PhiL  VIII  51  p.  1385-1387  v.  R.  Heinae.  - 
Glassical  Review  V  10  p.  479  v.  H.  Fowler. 

—  fragmenta  const  K.  Troost.    Berlin,  Calvary.    v.  p.  110.  3M. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass   Phil.  VIII  48  p.  1307—1308  v.  R.  Heinae. 

2.    Römische  Autoren. 

Biese,  A.,  römische  Elegiker  in  Answabl.    Leipzig  1890,  FreyUg.         75  Pf. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  739—740  v.  A.  Zingerle. 

Manitlnfi,  M.,   Beiträge  zur  Geschichte  römischer  Dichter  im  Mittelalter. 

Philologns  L  2  p.  354-372. 
Kerry,  W.,  selected  fragments  of  Roman  poetry  from  the  earliest  times  of 

the  Repoblic  to  the  Augnstao  age.    Oxford.    8.    VIII,  256  p.    cl. 
Oratomm  romanomm  reliqniae  rec  et  prefktas  est  J.  Corte  si.   Ang.  Tanr. 

1892,  Bona.    8.    XVIII,  107  p.  3M. 

Sehulze,  K.  F.,  römische  Elegiker,  eine  Aaswahl.     3.  Anfl.    Berlin  1890, 

Weidmann,    v.  p.  44.  2  M.  40  PI 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  787—739  v.  A.  Zingerle. 


Digitized  by 


Google 


Romische  Aatoren.  ^27 

Aecivfl.    Havtt,  L.,  Acciana.    Revue  de  philologie  XXXil  2  p.  130—132. 

Mfliler,  Luoian,    de  Accii  fabalis  dispntatio.     Berlin  1890,  Galvary.    ▼. 

p.  44.  2M. 

Rec:    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  48  p.  1523—1524  ▼.  f».    — 

Bl&tter  f.  d.  bayr  Gymn.  XXVII  9  p.  560-563  ▼.  A.  Steinberger.  — 

Revae  critique  N.  46  p.  335—^37  ▼.  A.  Gartaalt. 

Ammianüfi.    Petsohenig.  M.,   Bemerkungen  anm  Text  des  Ammian.    Philo- 

logus  L  2  p.  336—353.    ▼.  p.  44.  166. 
Annale«  maxlmi.  Volkmar,  A.,  de  annalibns  romanis.   Marburg  1890.    Diss. 
▼.  p.  111. 
Bec:  Bist.  Zeitschrift  67.  Bd.  3.  Heft  p.  490—491  ▼.  L.  Holsapfel. 
Apnlelnfl.  De  Psyche  et  Gupidine  fabula  instr.  C.  Weyman.  Freiburg-Schweiz, 
PauU.    ▼.  p.  44.  111.  167.  2  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  51  p.  1617—1621  ▼.  0.  Rossbach.  — 
Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  746—748  ▼.  M.  Petscbenig. 
Förster,  R.,  de  Apulei  quae  fertur  physiognomia  recensenda.    Leipzig  1887, 
Teubner.  l  M.  20  Pf. 

Rec. :  Glassical  Review  V  9  p.  429  ▼.  H.  Nettleship. 
Vliat,  van  der,  ad  Apuleinm.    Mnemosyne  XIX  4  p.  345. 
Anrastini   opera  rec.   J.  Zycha.     VI,  1.     Wien,   Terapsky.     ▼.  p.  167. 

20  M.  40  Pf. 
Rec:  Neue  phil.  Rundschan  N.  26  p.  413—414  ▼.  J.  Sitsler. 

—  the  confessions,  revised  and  translated.   London,  Griffith.   ▼.  p.  167.    3  M. 
Rec :  Athenaenm  N.  3345  p.  759. 

Ansonlnfi.    Jullian,  P.,   Ansone  et  son  temps.    I.    Revue  historiqne  N.  91, 

Nov.-Dezember. 
ATitns.   Denkinger,  H.,  Alcimus  Ecdicins  Avitus,  archev6que  de  Vienne  460 

-526  et  )a  destruction  de  Parianisme  en  Gaule.    Th&se.    Genöve  1890,  (H. 

Georg).    8.    80  p.  1  M.  50  Pf. 

Boetbias.     Stewart,  H.  F.,   Boethius:  an  essay.      London,  Blackwood.    8. 

274  p.   cl.  9  M. 

Caesar«  Gommentarii  de  hello  gallico,  erkl&rt  von  Doberenz-Dinter. 
2.  Heft.    9.  Aufl.    Leipzig  1890,  Teubner.    ▼.  p.  167.  75  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  kiass.  Phil.  YlII  44  p.  1198^1201  ▼.  £.  Wolff. 

—  —    von  J.  P  r  a  m  m  e  r.  4.  Anfl.  W  ien,  Tempsky ;  Leipzig,  Freytag.  ▼.  p.  1 67. 1  M. 
Rec:  (3.  Aufl.)  Blfttter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  8  p.  486-491  ▼.  A.  Zacher. 

—  —  liberprimns.  Editiune  classica,  comentata  de  J.  Saineanu.  Bnkurest 
1890.    8.    74  p.  1  M.  50  Pt 

—  commentarii  de  hello  civili,  von  Kr  aner- Hofmann.  10.  Aufl.  Berlin 
1890,  Weidmann,    v.  p.  45.  111.  2  M.  25  Pf. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  11  p  988—991  ▼.  A.  Polaschek. 

—  —  civil  war,  book  1,  edited  with  notes  and  vocabulary  for  nse  of  schools, 
by  Malcolm  Montgomrey.  London,  Maemill  an.  18  209  p.  cl.    IM.  80  Pf. 

—  —    with   notes   by   A.  G.  P  e  s  k  e  1 1.     I.     Gambridge   1890     v.  p.  167. 

2  M.  40  Pf. 
Rec:  Glassical  Review  V  7  p.  324—325  v.  B.  Perrin. 

—  Oeuvres  complötes,  commentaires  snr  la  guerre  des  Gaules,  avec  les  r6- 
flexions  de  Napoleon,  suivis  des  commentaires  sur  la  guerre  civile  et  de  la 
Vie  de  G^sar  parSu6tone.  Traduction  d'Artaud.  Nonvelle  Mition,  revue 
par  F.  Lemaistre  et  pr6c6d6e  d'une  ötude  sur  G^sar  par  M.  Gharpentier. 
2  yols.    Paris,  Garnier  fröres.    8.    350  et  354  p. 

d'Arbola  de  Jubainville,  H.«   les  noms  gautois  dont  le  demier  terme  est 
rix  dans  le  De  hello  gallico.    Paris.  Bouillon,    v.  p.  167. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XL  49  p.  1551—1558  v.  H.  Meusel. 
—  Revue  critique  N.  49  p.  417—419  v.  P.  Lejay. 


Digitized  by 


Google 


228  ROmisehe  Aatoren. 

Caesar.   Cterep,  J.,  Annins  Pollio.  Egyetemes  phU.  kOsItay  ZV  8  p  861— ^78. 
Deiter,  H.,  xa  Cäsar  bell.  galL  Jahrbücher  Ar  Philologie  143.  Bd.  10.  Heft 

p.  736. 
JEiohert,  0.»  W6rteibach  lu  den  CommeoUrien  des  Cftsar  Ober  deo  galli- 
schen Krieg  a.  Aber  den  BArgerkrieg,  sowie  zu  den  Schriftwerken  seioer 
Fortsetser.    10.  Terb.  Anfl.   Hannover,  Hahn.   8.    ül,  275  S.    IM.  80  PI 
Karo,  Q.,  handschrifUiche  n.  kritische  Beiträge  sum  bellom  Hispaniense. 
(Gommentationes  Monacenses.)    Manchen«  Kaiser.    ▼.  p.  111. 
Rec.:  Berliner  phil  Wochenschrift  XI  42  p.  1327—1329  ▼.  H.  Schiller. 
Landgraf»  Q.,  das  bellum  Alexandrinom  u.  der  Codex  Ashbomhamensis. 
München.    ▼.  p.  167. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  41  p.  1291^1295  ▼.  H.  SdiiDer. 
Maiden,  H.  E.,   Caesars  invasion  of  Britain.     Jonmal  of  Philology  N.  39 

p.  63—64. 
Menoe  u.  Proust,  lezicon  Caesariannm.   Leipzig  1890»  Teabner.    ▼.  p.  167. 

18  M. 
Rec. :  Nene  phil.  Randschau  N.  26  p.  407—409  ▼.  ^. 
Schmidt,  J.  (Wien),  zu  Cäsar  b.  g.  1  26,  5.    Zeitschrift  f.  d«  österr.  Gym- 
nasien XLII  U  p.  969. 
Stolfei,  gnerre  de  C6sar  et  d'Arioviste  et  premi^res  Operations  de  C6ssr 
en  Tan  702.    Paris,  Bouillon,    gr.  4.     164  p.  a?ec  2  planches.      30  M. 

Caipnniias,   the  eclogues,  rendered  into  English  verse  by  E.  Scott.  Lon- 
don, Bell.  4  M .  20  Pi 
Rec:  Classical  Review  V  7  p.  327-328  ▼.  E  D.  A.  Morshead. 
Carmen  Saliare.   Linda,  S.,  aber  das  Carmen  Saliare.   Skandina?isches  Ar- 
chiv I  1.  2  p.  130-163. 
€at»  de  affricoltura;  Varro  remm  rnsticarnm  libri  rec.  H.Keil.    Vol.  JI 
fasc.  2.    Leipziff,  Teubner.    v.  p.  46.  168.  8  M. 
Rec:    Deutsdie  Literatnrseitnng  N.  40  p.  1463—1464  t.  Q.  Wissowa.  — 
Classical  Review  V  10  p.  474  v.  H.  Nettleship. 
Catallas»   la  chioma  di   Berenice.     Tradnsione  e  commento  di  C.  Nigra 
Milano,  Höpli.    v.  p.  101.  168.  6  M. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  44  p.  1396—1698  v.  H.  Magnus.  — 
Revue  critique  N.  61  p.  471—476  v.  E.  Thomas.  —  Journal  des  Savanti 
1801,  September*  p.  621—628  v.  O.  Boissier. 
Sohebor,  A.  0.,  kritische  Beiträge.    (Russisch.)   Catullus  XLI  1, 8.    Jour- 
nal des  kaisa  russ.  Ministeriums  der  Volksaufklämng  1891,  September, 
p.  84-86. 

Ciceronifl  scripta  omnia   rec.  C.  F.  W.Malier.    Pars  1.    Opera  riietoria 
rec  W.Friedrich.    Vol.  II.    Leipzig,  Teubner.    v.  p.  112.     2M.  lOPt 
Rec. :  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1469—1468  v   E.  StrObel.  - 
Deutsche  Literatuneitnng  N.  49  p.  1783-  1784  v.  Th.  Stangl.  —  Clas- 
sical Review  V  10  p.  476—476  v.  A.  S. 
~     de  Oratore,  erklärt  von  Piderit- Harnecker.   6.  Aufl.   3  Heft   Leipzig 
1890,  Teubner.    v  p.  46.  168.  4  M.  80  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  62  p.  1663-1666  v.  Sorof. 

—  de  optimo  genere  oratomm.  Testo  rivednto  e  commentato  da  A.  Cia- 
qniai.    Milano  1892.    16.    46  p.  70 Pf. 

—  ausgewählte  Reden,  erklärt  von  E.  Halm.  111.  Die  Reden  segen  Catiüoa 
u.  fOr  den  Dichter  Archias.  13.  Aufl.  von  Q.  Laubmanu.  Berlin,  Weid- 
mann.   V.  p.  1 12.  1  M.  20  Pi 

Rec :  ZfiStsehrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  1 1  p.  1067—1088  v.  A.  Koraitier. 

—  orationes  selectae  ed.  H.  Nohl.  YL  Philippicarum  Hbri  I.  II.  HL  Wien, 
Tempsky;  Leipziff,  Freytag.    v.  p    112.  80  P£ 

Rec:  Revue  criiique  N.  46  p.  306  v.  E  Thomas. 


Digitized  by 


Google 


Römische  Aotoren.  J^9 

eicero  orationes  selectae  ed.  H.  Nohl  Pro  Moreoa,  pro  Sulla,  pro  Arehia 
orationes.    Wien,  Tempsky;  Leipzig»  Freytag«  80  Pf. 

Reo.:  Nene  phil.  Randschao  N.  20  p.  312—316  ▼.  C.  Hachtmann. 

—  discoors  contre  Verrös.  Divinatio  in  Q.  Caecilinm.  Texte  latio  publi6 
d^apr^s  les  travaaz  les  plus  r^cents,  avec  un  commentaire  critique  et  ezpli- 
catif;  ttoe  introdoctioD  et  ao  index  par  £.  Thomas.  Paris,  Hachette.  8. 
70  p.  2  H.  60  Pf. 

—  Rede  für  den  König  Deiotarus,  erklärt  von  J.  Strenge.  Gotha  1890, 
Perthes,    v.  p.  112.  60  Pf. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Qymn.  XLII  8.  9  p.  742—748  v.  A.  Eornitser. 

—  Rede  Aber  das  Imperium  des  Cn.  Pompeins,  erkl&rt  von  Richter-Eber- 
hard.   4.  Anfl.    Leipzig  1890,  Teubner.    v.  p.  112.  60  Pf. 

Rec:  ZeiUchrift  f.  d.  österr.  Qymn.  XLII  8.  9  p.  740—742  v.  A.  EorniUer. 
—  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  6.  7  p.  461. 

—  —  nngarische  Schulausgabe  von  D.Ist  van.  Budapest  1892,  Lampel.  8. 
48  S.  60  Pf. 

—  pro  Mnrena,  ed.  A«Kornitzer.    Wien,  Gerold,    v.  p.  46.  168.       80  Pf . 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  843  v.  A.  Engelbrecht. 

—  1.,  4.  u.  14.  philippische  Rede.  Herausg.  von  E.  R  Gast.  Leipzig,  Teubner. 
V.  p.  112.  168.  60  Pf. 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  11  p.  991—992  v.  A.  KorniUer. 

—  philosophische  Schriften,  Auswahl  von  0.  Weissenfeis.  Leipzig,  Teubner. 
V.  p.  169.  2M. 

Rec :  Lit.  Gentralblatt  N.  46  p.  1693. 

—  Cato  major.  De  senectnte  dialogus.  Texte  latin  avec  des  notes  par  E. 
Charles.    Paris,  Hachette.    16.    66  p.'  40  Pf . 

—  Laelius,  sive  de  amicitiä  dialogus.  Edition  annot6e  par  A.  Rouö.  Paris 
1892,  Poussielgne.    16.    VI,  74  p. 

—  de  finibus  libri,  commentati  da  0.  Giambelli.  II.   Torino,  Löscher.   60  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1419—1421  v.  H.  Deiter. 

—  traitö  de  la  nature  des  Dieux.  Livre  II,  par  Cic^ron,  traduction  d 'Oli- 
ve t,  en  regard  du  texte  latio,  revue  et  corrig^e,  avec  introduction,  analyses 
et  appr^ciations  critiques.    Paris,  Delalain.    12.  l  M.  80  Pf. 

—  traitö  des  devoirs.  Livre  premier.  Traduction  iran^ise  avec  le  texte 
latin  en  regard,  pr6c6d^e  d'nne  introduction  comprenant  one  analyse  g^n6- 
rale  et  accompagnöe  d'appr^ciations  critiques.    3.  M.    Ibid.        1  M.  26  Pf. 

—  paradoxa.  —  Somnium  Sdpionis.  Erklärt  Ton  H.  Anz.  Gotha  1890, 
Perthes,    v.  p.  46.  113.  ä  60Pt 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  746—746  v.  A.  KorniUer. 

—  paradoxa  ad  M.  Brutum,  erklärt  von  M.  Schneider.  Leipzig,  Tauchnitz. 
V.  p.  46.  169.  1  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  23  p.  360—366  v.  H.  Anz. 

—  the  correspondence,  ed.  by  R.  Y.  Tyrrell  and  L.  G.  Purser.  III.  Dublin 

1890,  Uodges     v.  p.  113.  24  M.  40H. 
Rec:  Athenaeum  N.  3334  p.  379-380. 

—  —  Cicero  in  bis  letters,  edited,  with  notes,  by  R.  Y.  Tyrrell.  Lon- 
don, Macmillan.     12.    440  p.    d.  6  M.  40  Pf. 

—  orationes  Philippicae  I,  II  et  XIV.    Ungarische  Uebersetzung.     Budapest 

1891,  Eggenberger.    8.     192  S.  3  M. 

^  2.  Rede  gegen  Oaius  Verres.  6.  Abthlg. :  Ueber  die  Leibes-  und  Lebens- 
alrafen.  (De  suppliciis.)  Wortgetreu  nach  Mecklenburg's  Grundsätzen  Ikbers. 
von  G.  N.    4.  Heft    Berlin,  Mecklenburg.    32.  26  Pf. 

—  Cicero,  Francis  Bacob,  and  Emenen.  Frieodshipw  Chicago,  Scott  A  Co. 
8.    104  p.    cl.  10  M. 


Digitized  by 


Google 


280  R6mitche  Autoren. 

Cieero.    Aly,  Fr,  Cicero,  sein  Leben  und  seine  Schriften.   Berlin,  Girtoer.  ?. 

p.  1 13.  3  M.  60  Pf.;  geb.  4  M.  60  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Pbil.  VIII  43  p.  1167— 1170  ▼.  0.  Weisaenfeh. 

—  Deutsche  Literaturzeitung  N.  43  p.  1566—1568  ▼.  E.  HObner.  —  lieoe 

phil.  Rundschau  N.  20  p.  316—318  ▼.  Hesselbarth. 
Anz,  H ,  kritische  Bemerkungen  su  Giceros  Gato  roaior  etc.   Qaedlinbarf 

1890,  Festschrift. 
Bec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  26  p.  405—407  ▼.  J.  Degenhart. 
Bertrand,  E.,  Cic^ron  artiste.    Grenoble  1890,  Allier. 

Rec:  Berliner  phil  Wochenschrift  XI  41  p.  1295—1296  t.  M. 
Clma,  A ,  obserrationes  ad  üb.  IIl  De  oratore.    Parma  1890. 

Rec:  Wochenschrift  f  klass.  Phil.  VIII  40  p.  1085-1087  ▼.  W.Frie 
drich. 
Clark,  A.,  collations  from  the  Harleian  Ms.  of  Cicero  2682.    With  a  fae- 

simile.  (AnecdoU  Oxoniensia  class.  aer.  Vlf.)  Oxford  1892.  4.  LXV,  51  p. 

with  1  facsimile.  9M. 

Engelbreoht,  A. ,  su  Cicero  pro  rege  Deiotaro  cap.  8  §  23.    Zeitschrift  l 

d.  österr.  Gymnasien  XLII  11  p.  965-968. 
Helnioke,  W.,  de  Giceronis  doctrina  qoae  pertinet  ad  materiam  artis  rhe- 

toricae  et  ad  inventionem.    Diss.    Königsberg,  (Kocb).    8.    106  S. 

1  M.  20  Pf. 
Marx,  F ,  zur  Rhetorik  ad  Herenninm.  Rhein.  Museum  XLVI 4  p.  606-611 
Merohant,  F.,  de  Ciceronis  partitionibus  oratorils      Dias.     Berlin  1890, 

Heinrich  &  Kemke.    ▼.  p.  113.  1  M.  50  PI 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  50  p.  1373^1375  ▼.  Th.Sufigl 

Moll,  E.,  Giceros  Aratea.    Eine  Studie  über  den  Werth  des  Oeberwtseni 

aus  Fremdsprachen.    4.    25  S.    Strassbnrg.    Pr.    (Schiettstadt,  Basck- 

mann.)  1 M. 

Poiie,  F ,  SU  Giceros  Gato  maior  §  68.   Jahrbücher  fOr  Philologie  143.  Bd. 

10.  Heft  p.  707. 
Salkowaki,  P.,  erl&utemde  Bemerkungen  an  Cicero  de  officiis  1  82. 33.43^ 

Jahrbücher  für  Philologie  144  Bd.  10.  Holt  p.  484—491. 
Schwenke,  P.,  apparatus  criticus  ad  Ciceronis  libros  de  natura  deomm. 

Classical  Review  V  7  p,  302-305;  N.  9  p.  408—412;  N.  10  p.  458-461. 
Speyer,  J.  S.,  glossemata  et  eoniectanea  in  Verrinis.    Obaervationes  (▼• 

p.  210)  p.  70—75. 
—    ad  Ciceronem  Verr.  II  4,  42.    Mnemosyne  XIX  4  p.  386. 
Thiele,  Q ,  qnaestiones  de  Gomifici  et  Giceronis  artibus  rhetoricis.   Greif»- 

wald  1889.     Diss. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VllI  48  p.  1313^1315  ▼.  Th.SUDgl 

flandianufl.   Broiae,  R.  de  la,  Glaudiani  Tita  eiusque  doctrina.     Paris  1890, 
Retauz. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  43  p.  1362^1365  t.  A.  Engelbreclit. 

Conmodlanufl.  Vernler,  notes  sur  Commodien.  Revue  de  pbilotogie  X?3 
p.  117—130. 

Cornelias  Nepos.  Avec  une  traduction  nouvelle  par  A.  Pommier.  Soiri 
de:  Abr^g6  de  Tbistoire  romaine,  par  Butrope,  traduit  par  A.  N.  Dnbois. 
Nonvelle  Edition,  revne  par  le  tradnctenr.  Paris,  Oamier  frftrea.  IS. 
XXIV.  455  p 

—  literally  translated  by  J.  A.  Prout.  (Kelly's  Keys  to  the  Claasks)  Lon- 
don, Cornish.     12.     120  p.    cL  2  M.  40  Pf. 

Haacke,  H.,  Wörterbuch  su  den  Lebensbeschreibungen    des   Coraeliot 
Nepos.    11.  Aufl.    Leipsig,  Tenbner.    p  114.  1  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  44  p.  1201  ▼.  K.  Jahr. 


Digitized  by 


Google 


Römische  Aotoren.  281 

Cornelius  Nepos.    Sohmidt,  J.,   Kommentar  su  den  LebeDsbeschreibungen 
lies  Cornelius  Nepos.    Wien  1890,  Tempsky.  1  M.  10  Pf. 

Rec  :  Wochenschrift  f.  klass  Phil.  VIII  42  p.  1161-1162  ▼.  K  Jahr. 

Corpus  Juris  civilis.    Collectio  librorum  iuris  Anteiostiniani.    111.    Frag- 
menta  Yaticana,  rec.  Th.  Mommsen  et  P.  Krüger.    Berlin  1890,  Weid- 
mann.   V.  p.  48.  114.  4  M   60  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  43  p.  1172-1174  v.  J.  Biermann. 
—  Blätter  f.  d.  bayr.  Gymn   XXVII  6.  7  p.  382-885  v.  W.  Kalb. 
—    Digest  XIX.  2.  Locati  Conducti.   Translated,  with  notes,  by  C.  H.  Monro. 
Cambridge.    8.    84  p.    cl.  6M. 
Ceci,  L. ,  la  lingua  dei  diritto  romano.    I.    Le  etimologie  dei  giurecon- 
sulti  romani,  raccolte  ed  iliustrate  con  introdnEioue  storico-critica.  To- 
rino,  Löscher.    8.    211  p.                                                                   6  M. 
Glück,  Fr.,  commentario  alle  Pandette,  tradotto  ed*  arrichito.    Disp.  XCI 
— CX.    Milano,  Vallardi.    t.  p.  48  114.                                          k  1  M. 
Oertmann,  F.,  die  Volkswirthschaftslehre  des  Corpus  juris  civilis.    Berlin, 
Prager.    8.     156  S.  4M. 
riirtius.    Ilistoriarum  Alezandri  Magni  Macedonis  libri  superstites.    Texte 
latin,  avec  des  notes,  un  dictionnaire  etc.,  par  S.  Dosson.   4.  tirage,  revu. 
Paris,  Bachette.     16.    XVI,  517  p.  avec  grav.  et  carte.                 2  M.  25  Pf. 
Weinhold,   Bemerkungen   zu   Q.  Curtius   Rufus.     Einladongsschrift  von 
Grimma,  3.  Artikel.    (9  8.) 
Cypriaui  tialli  poetae  Ueputeuchos,  rec.  R.  Peiper.    Wien«  Tempsky. 
V.  p.  48.  170.                                                                                                10  M. 
Rec:  Deutsche  Literaturseitung  N.  42  p.  1631—1633  v.  J.  Uuemer.    — 
->     Theol.  Zeitschrift  N.  22  p.  639-641. 
Ennodius.   Tanzi,  C ,  la  cronologia  degli  scritti  di  Ennodio.   Triest  1889.   Pr. 

Rec. :  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVU  8  p.  494  ▼.  Fr.  Vogel. 
Florus.    Beck.  J.  W.,  observationes  criticae  et  palaeographicae  ad  Flori  epi- 
tomam  de  Tito  Livio.   Groningiae.  (Berlin,  Calvary.)    4.  28  u.  XXXVllI  S. 
T.  p.  49.  3  M.  20  Pf. 

Egen,  A.,  quaestiones  Florianae.    Münster.    Pr.    v.  p.  114. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VUl  43  p.  1170-1172  v.  Th.  Opitz. 
Fausti  Heiensis  opera  rec  A.  Engeibrecht.   Wien,  Tempsky.  v.  p  170. 

36  M.  40  Pf. 
Rec:  Nene  phil  Rundschau  N.  22  p.  348—360.  —  Wochenschrift  f.  klass. 

Phil.  V11I52  p.  1423-1426  v.  M.  PeUchenig. 
Graf,  M.,  zu  Florus  Einleiinug  q.  Ampelius  cap.  41  u.  cap.  9.    Xenien 
(V.  p.  210),  7.  Artikel,  p.  47—63. 
Geliins.    Neubauer,  R.,  de  coniunctionuui  causalinm  apud  Gellium  usu.   Er- 

laugen.    Diss.    8.    46  S. 
Grammatici.    Stangl,  Th.,  zur  Kritik  der  lateinischen  Rhetoren  u.  Gram- 
matiker.   Xenien  (t.  p.  206),  4.  Artikel,  p.  27—38. 
Gratias  Faliseos.    Fieglp  M.,  des  Gratius  Faliscus  Cygnegetica,  seine  Vor- 
gänger u.  seine  Nachfolger.    GOrz  1890.    Pr.    t.  p.  49.  114. 
Rec:  Zeitschrift  I.  d.  Ö3terr.  Gymn.  XLIl  8  9  p.  861  ▼.  K.  Wotke. 
Gregorins  Turonensis.    Bonnet,  M.,  le  latin  de  Gr6goire  de  Tours.   Paris 
1890,  Hachette.    ▼.  p.  49.  170  10  M. 

Rec :  Americain  Journal  of  Philology  N.  46  p.  221—229  v.  M.  Warren. 
lioratii  opera  scholarum  in  usum  edd.  0.  Keiler  et  J.  Haeussner.    Ed. 
altera  emend.    Wien  1892,  Tempsky;  Leipzig,  Frey  tag.  8.  XXVili  8.  Geb. 
—     ex  rec  Orellii.    Ed.  IV.  cur.  M.  Mewes.    Vol.  II.    Berlin,  CaWary.    8. 
IV,  188  8.    y.  p.  115.  I  M.  80  Pf . 

Rec:  Zeitschrift  f.  d.  6sterr.  Gymn.  XLIi  11  p.  986—988  T.F.Hanna.  — 
Revue  critique  N.  46  p.  306—307  ▼.  P.  Lcgay. 


Digitized  by 


Google 


RAmiache  Autoren. 

Horatiiifl.    The  works  with  oommentary  of  E.  C  Wickham.   II.  Ozfoid.   r. 
p.49.  116.  UM.  40  Pf. 

Rec.:  Nene  phil.  Randschaa  N.  22  p.  d46— 348  ▼.  F.  Anton. 

—  Oden  a.  Epoden  erkl&rt  von  K.  Kflster.   Paderborn  1890.  ▼.  p.49.    SM. 
Rec:  Blätter  1  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  6.  7  p.  376  —  387  ▼.  Proschberger. 

—  lyriBche  Qedichte,   erkl&rt  yon  G.  H.  Malier.    Strassbnrger  Druckerei. 
1892.    8.    272  S.  2  M.  25  Pf. 

~     carmina  ed.  G.  Po z der.    Badapest  1892,  Lampel.  8.  266  8.    2  M.  80  Pf. 

—  Horatii  Flacci  ex  libris  odamm  selecta.    Ang.  Taor.,  ex  offidna  Sale- 
Biana.     16.    76  p.  20  Pf. 

—  Oden.    Rassische  Ausgabe  mit  Einleitung  u.  Uebersetsung  von  D.  Na- 
guiewski.    Kasan  1891.   8.  260  S.  4M. 

—  Briefe,  im  Versmass  der  Urschrift  verdeutscht  Ton  A.  Bacmeister  u. 
0.  Keller.    Leipzig,  Teubner.    t.  p.  116.  2  M.  40  PC. 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass  Phil.  VIII  61  p.  1393—1400  v.  0.  Weissenfeis. 
Arnold,  Th.,  die  griechischen  Studien  des  Horaz.  2.  Aufl.   Halle,  Waisen- 
haus.   T.p.  171.  2  M. 
Rec. :  Blatter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  6.  7  p.  462—463.    —    Revue 
critiqne  N.  44  p.  284  ▼.  F.  Lejay. 
Born,  B. .  Bemerkungen  zu  einigen  Oden  des  Horaz  mit  besonderer  Be- 
rOcksichtigung  der  Wortstellung.    Magdeburg.    Pr.    ▼.  p.  116. 
Rec:  Jahrbacher  f.  Philologie  144.  Bd.  8.  9.  Heft  p.  463—464  ▼.  Lftsch- 
hörn. 

Campaux,  A.,  histoire  du  texte  d'Horace.    Nancy,  Berger -Levrault    8. 

108  p.    y.  p.  116. 
Dttto,  W.  A.,  Horaz  u.  seine  Zeit.    Ein  Beitrag  zur  Belebung  u.  Ergän- 
zung der  altklass.  Studien  auf  höheren  Lehranstalten.     2.  verb.  Aufl, 
Berlin  1892,  G&rtner.    8.    VUl,  186  mit  Abb.  3  M. 

Ferrari,  Q.,  da  un'  ode  d'Oraaio.    AUa  fönte  ßandusia,  XIII,  Hb.  3.    (Per 

nozze).    venezia,  tip.  Kirdimayr.     16.    13  p.  con  tavola. 
Qemoll ,  W^  die  Realien  bei  Horaz.    1.  Heft.    Thiere  u.  Pflanzen,  Klei- 
dung u   Wohnung  in  den  Gedichten  des  Horaz.    Berlin  1892,  Gärtner. 
8.    80  S.  1  M.  80  Pf. 

Gilbert,  W.,  abgerissene  Bemerkungen  ober  den  ethischen  Gehalt  der  Oden 

des  Horaz.    Festschrift  des  Gymn.  zu  Schneeberg  p.  73—90. 
Graf,  M.,  die  16.  Epode  des  Horaz.    Xenien  (v.  p.  206),  p.  13—20. 
Hartman,  J.,  de  Horatio  poeta.    Leiden,  Brill.    (Leipzig,  Harrassowitz.) 
▼.  p.  71.  6  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  711140  p.  1087-1093  ▼.  Schatz. 
Kflhne,  K.,  Selbstbiographie  des  Q.  Horatius  Flaccus.    Einsiedeki,  Ben- 
ziger.    4.    36  8.  2M. 

Mömmaen,  Th.,  die  Akten  zu  dem  Sftculargedicht  des  Horaz.    Dia  Na- 
tion IX  11. 
Sandford,  P.,  note  on  Horace  carm.  II 11,  21.  Glassical  RoTiew  V  7  p«  837. 
Speyer,  J.  S.,  loci  Horatiani.    Observationes  (v.  p.  210)  p.  14—68. 
Strong,  H.  A.,  note  on  Horace  ep.  I  7,  29.   Glassical  Review  7  p.  337—338. 
Hyginus.   DIetze,  J.,  quaestiones  Hyginianae.   Kiel.  Diss.  (Altena,  Lorensen.) 

1  M.  60  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  60  p.  1686—1688  v.  K.  Sittl. 
liiaa  Latina.    Manitlua,  L,    die  Ilias  laUna  im  Mittelalter.    Phllologsa  L  2 

p.  368-372. 
JiUaniifl  ToletAiius.    Hanow,  R.»  de  Jnliaao  Xoletano.  Disa.  Jena,  Fock. 
8.    63  S.  1  M.  20  PC 

lUTeiialis.   The  saures,  ed.  by  T.  B.  Lindsay.  New  Tork  1890,  Appleton. 

Rec:  Glassical  Review  ?  7  p.  326— 327  ▼.  Morris  Morgan. 


Digitized  by 


Google 


Römische  Autoren.  283 

Javenalis  saturae  erkl&rt  yon  A.  Weidner.  2.  Aafl.  Leipng  1889,  Teubner. 

4  M.  40  pr. 
Reo. :  ClasBical  ReTiew  V  8  p.  886-*^7  t.  E.  G.  Hardy. 

—  satires  VUL,  X.,  and  XIII.  Edited  by  A.  H.  Allcroft.  Text  and  notes. 
(Univ.  Tutorial  Series.)   8.  London,  Glive.  4  M.  20  PC 

—  —     translation  by  Allcroft  and  Burnet.    Ibid.  2  M.  40  Pf. 

—  satira  septima,  avec  commentaire  par  J.  A.  Hild.  Paria  1890,  Klineksieck. 
▼.  p.  116. 171. 

Bec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1458-  1456  t.  L.  Friedländer. 
~  Classical  Review  Y  9  p.  429  t.  H.  y.  Nettleship. 

—  septiöme  satire  avec  commentaire  par  J.  üri.   Paris  1800,  Garnier  frftres. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1462—1456  t.  L.  Friedländer. 
Msnltiua,  JuTenalis  im  Mittelalter.    Philologns  L  2  p.  854-868. 
Mayor,  J.  E.  B.,  notes  on  Juvenalis  sat.  XI  121.      Classical  Review  V  10 

p.  485. 

Lactantlüfl.  Brandt,  S.,  aber  die  Entstehnngsverhältnisse  der  Prosasehriften 
des  Lactantius  u.  des  Buches  de  mortibus  persecutorum.  (Aus  den  Sitinnga- 
beriehten  der  Wiener  Akademie.)    Wien,  Tempsky.    8.     138  8. 

Marbaoh,  Fr,  Psychologie  des  Laktantius.    Halle  1889,  Pfeffer,    t.  p.  16. 

IM.  60 Pf. 
Rec. :  Zeitschrift  t  Philosophie  99.  Bd.  2.  Heft  p.  280-261  ▼.  H.  8iebe<dL 

LiTli  Androniei  et  €n.  HaeTii  fabularum  reliquiae  em.  Lncian  Maller. 
Berfin  1865,  Cahrary.  2  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  48  p.  1623—1524  t.  ^, 

IilTiufl,  commentato  da  G.  B  onino.  Libro  XXIV.   Torino  1890,  Löscher.  2M. 
Rec.:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  40  p.  1259-1260  ▼.  F.  FOgner. 

—  commentato  da  E.  Gocchia,  con  prefaaione  e  appendice  sul  passaggio 
di  Annibale  attraverso  le  Alpi.  Libro  XXI.  Torino  1892,  Löseher.  8. 
XXYIII,  160  p.  con  Uvola.  2  M.  60  Pf. 

—  Edition  classique,  avec  introdnction,  notes  et  index  par  L.  LeTrauIt. 
L.  XXIII— XXV.    Paris,  Delalain.     12.    XVIII,  800  p.  2  M. 

—  ed  A.  Luchs.    III:  IIb.  XXI— XXV.    Berlin  1888,  Weidmann.         3M. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  42  p.  1148—1151  ▼.  W.  Heraeus. 

—  par  0.  Riemann  et  Homolle.  L.  XXVI — XXX.  2.  6dition.  Paris, 
Hachette.    8.    XVI,  720  p  2  M.  75  Pf. 

—  ed.  by  H.  M.  Stephen son.  Book  IV.  Cambridge  1890.  c£  p.  50. 116.  3  M. 
Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  42  p.  1330-1333  ▼.  F.  Fagner. 

—  ed.  by  L.  Whibley.    Book  V.    Cambridge  1890. 

Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  42  p.  1330—1333  v.  F.  Fagner.  — 
Classical  Review  V  7  p.  325—826  v.  H.  M.  Siephenson. 

—  ed.  A.ZingerIe.  Pars  V:  lib.  XXXI— XXXV.  Ed.  maior.  ¥nen  1890, 
Tempeky :  Leipsig.  Freytag.    cf  p.  50.  116.  1  M.  20  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  PhiL  VIII  41  p.  1119—1121  v.  W.  Heraeus. 
-  (V— X)  Revue  critiqne  N.  43  p.  260-262  v.  E.  Thomas. 

—  ab  urbe  condita  libri  I.  II.  XXI.  XXII  ed.  A.Zingerlc  3.  Aufl.  Wien 
1892,  Tempsky ;  Leipzig,  Freytag.    8.  mit  5  Karten.  80  Pf. 

—  books  XXI.  XXII.  XXIII.  Short  summary  and  analysis.  (Oxford  alds.) 
Oxford,  Shrimpton.    8.    66  p.    d.  1  M.  80  Pf. 

—  7.  Buch.  Wortgetreu  nach  Mecklenburgs  Grundaätaen  Obersetit  von  E.  R. 
1.  Heft.    Berlin,  Mecklenburg.    32.    64  8.  25  Pf. 

Freund's  Schaler-Bibliothek.    Präparation  zu  Livras*  römischer  Geschichte. 
40-43.  Heft    12.    Leipsig,  Violet.  ä  50  Pf. 


Digitized  by 


Google 


2S4  Bömiicfae  Aatoraa. 

LiTins.    Fiigner,  F.,  lexiooD   Limnam.     Fase  III.     Leipzig,  Tenbner.     t. 

p.  116.  172  ä  2H.  40P1 

Eec:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Oymn.  XX VII  6  p.  491--492  ▼.  G.  Landgraf.  ~ 

Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLll  11  p.  1038  v.  A.  Schmidt. 
QitatafiMon,  F.,  de  Livii  libro  emeodaDdo.    (Berlin  1890,  Mayer  ft  Möller.) 
▼.  p.  6L  116.  IM.  aOPt 

Kec.:  Revae  criüqae  N.  48  p.  260-262  ▼.  £.  Thomaa. 
Haupt,  C,  Livius-Commentar.   4.  u.  5  Heft.   Commenur  an  Buch  lY  a.  V. 
Leipsig,  Teobner.    8.    88  a.  132  S.    ▼.  p.  116.  172.    cart        i  80  PL 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  40  p.  1260-1261  ?.  Fügner. 
Heaaelbarth,  H.,  die  neueste  Hypothese  lur  LiTins-Polybius-Flrage.    Ber- 
liner phil.  Wochenschrift  XI  51  p.  1602—1603. 
Stern,  E.  v.,   das  hannibalische  Truppen? erseichniss  bei  Livios.    Berlin^ 
Calvary.    ▼.  p.  116.  1  M.  iiOPf. 

Bec.:   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  60  p.  1584-1686  v.  F.Spiro. 
Vahlan,  J.,  Beitr&ge  cur  Berichtigung  der  fflnften  Dekade  des  Livius. 
Siuungsberichte  der  Berliner  Akademie  1891  N.  XLIX  p.  1013—1033. 
Winkler,  L>   die   Dittographien   in   den  nikomachianischen   Codices  des 
Livins.    I.     Wien  1890     Pr.    ▼.  p.  51.  117. 
Bec:  Zeitschrift  t.  d.  österr.  Gymn.  XLII  10  p.  936. 

Lvcaniis.    Damste,  P.  H.,  Pharsalica.    Mnemosyne  XIX  4  p.  378--386. 

Lncreti  de  rerum  natura.    Liber  V.    Texte  latin,  avec  un  pr^ambnle  aar  1& 

vie  et  l'oenvre  de  Lucr^ce,  une  analyse  litt^raire,  un  sommaire  et  des  notea 

par  £.  Benoist  et  H.  Lantoine.    2.  Edition,  revue    Paris,  Hachette.    16. 

142  p.  1  M. 

Houaman,  A.  E.,  adversaria.     Lucretius   I  125.     Classical  Beview   V7 

p.  295-296. 
Meisaner,  J.,  quaestiones  ad  nsum  casum  obliquorum  Lucretianum  per- 
tinentes.    Halle.     Diss.    8     80  8. 

MaDilias.    Blia,  R,  noctes  Manilianae.    Oxford,    v.  p.51.  172.   7  M.  20  Pf. 
Rec:  Classical  Reriew  V  8  p.  379—382  ▼.  £.  A.  Sonnenschein. 

Miniieius  Felix.    Swoboda,  E.,  ad  Minucii  Felids  Octavium.    Listy  filolo- 
gicke  XVIIl  4  p.  286-288. 

Nijridiaa   Filius.      Swoboda,    A.,   quaestiones   Nigidianae.     Wien   1890, 
Tempsky. 
Rec. :  Revue  critique  N.  46  p.  338  t.  £.  Thomas. 

Ovidius  tristia,  book  1.,  the  text  revised,  with  an  introduction  and  notea, 
by  S.  G.  Owen.    2  ed.  revised.    London,  Frowde.    12.    d.       4  M.  20  Pf . 

~     ifasti,  traduzioneletteraleinprosa  diG.  Bugni.  Milano.   32.    IM.  40  Pf. 

Eiohert,  0.»  W6rterbuch  xu  den  Verwandlungen  des  Publius  Oridins  Naso. 
10.  verb.  Aufl.    Hannover,  Hahn.  2  M.  40  Pf. 

Engelmann,  R.,  Bilderatlas  zu  Ovid.    Paderborn,  Junfermann.    v.  p.  117. 
173.  2  M.  60  Pf. 

Rec. :  Korrespondensblatt  f.  wOrtt.  Schulen  1891  N.  5.  6  p.  258—25» 
V.  P.  Weizsäcker. 
Houaman,  A.  E.,  Ovid  Trist.  lY  10.    Classical  Review  V  7  p.  295. 
Unae,  E.,  de  Ovidio  vocabularum  inventore.     Dortmund.    Pr.    (Leipsig, 
Fock.    V.  p.  117.  173.  1  M.  50  K 

Rec.:  Deutsche  Literaturzeitung  N.  44  p.  1623  v.  M.  Rothatein. 
Lunjak,  J.,  quaestiones  Sapphicae.    Kasan  1888,  üniversit&t.    (Leipsig, 
Simmel)    v.  p.  117.  3M. 

Rec:  Russ.  phil.  Rundschan  I  1  p.  25—26  v.  Zielinsky.  ~  American 
Journal  of  Philology  N.  46  p.  231—233  v.  Gh.  Super. 


Digitized  by 


Google 


Staiiflhe  AaUHwn.  285 

(üridlas.    M«oiM«i,  H.,  Stadien  sor  UeberliefeniDg  und  Kritik  ider  Meitmviy 
phosen  Ovids.    I.    Das  Fragmentam  Bernenae.    JahrbQcher  für  Philologie 
143.  Bd.  10.  Beft  p.  689-706. 
Vogel,  P.,  kritische  o.  ezeffetische  fiemerknngeD  so  Orids  Triatieo.  Fest- 

Bchrift  dea  Gymo.  so  Schne^berg  p.  2i — iO. 
^Wunderer,  W.,   Orids  Werke  in  ihrem  Verh&ItDiss  aur  antiken  Knnst. 
Jiriangen  1890.    Bias. 
Bec:  Berliner  phil  Wochenschrift  ZI  48  .p.  1529—1630  ▼.  Fr.  Baum- 
garten. 
Karsinfi.  Sohorn,  J.,  die  Sprache  des  Satirikers  Fersins.   Laibach  1890.  Fr. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  862—853  t.  F.  Hanna. 
.Petrooili  cena  Trimalchionis.   Mit  dentscher  üeberaetung  n.  erklärenden  An- 
merkungen von  L.  Friedländer.   Leipaig,  Hirsel.  gr.  8.   V,  327  S.   5  M. 
Naiey,  H.  W.,  qoaestiones  .Petronianaie.   Harvard.  Stndies  II.    Boaton  1891. 
▼.  p.  52. 
Bec.:  Wodrenschrift  f.  khun.  PhU.  VIII 48  p.  1316-1317  ▼.  L.  Fried- 
l&nder. 
Thaedri  fabnhirnm  libri  quinque.    Noovelle  Edition  ayec  de  notee  et  un  vo« 

cabnlaire,  par  A.  Caron.    Paris,  Belin.    12.    XII,  200  p. 
•*    fabulae  recensuit  ac  notis  illnstravit  J.  Lej  ard.   6.  6d.  Paris,  Ponssielgue. 

12.    XVI,  160  p. 

Plaiiti  comoediae  ex  rec  Bitschelii.   IV  1:  Casina,  reo.  Fr.  Sc h6 IL   Leipsig 

1890,  Tenbner.    ▼.  p.  63.  117.  173.  6  M.  60  Pf 

Bec  :  Wochenschrift  f.  klasa.  Phil.  VIII  47  p.  1295-1297  v.  Langrehr.  — 

Nene  phil.  Bandschau  N.  24  p.  371—376  y.  E.  Redslob.    ^    Clasaical 

Review  V  7  p.  a21--323  ,t.  £.  A.  Sonnenschein. 

—  captivi.    With  introduction  and  notes  by  R.  S.  Uallidie.    London,  Mao- 
millan.     12.    270  p.    cL  4  M.  20  Pf. 

—  Aulularia,  rassisch  flbersetst  von  A.Fett.    Moskau  1891. 

Rec:  Russ.  phil.  Rundschau  I  1  p.  57—71  v.  Schober.  ~  Rassische  Rand- 
schau II  2  p.  917—926  <¥.  KuhikoifBki. 
Baar,  J.,  de  Bacchidibus  Plautina  quaestiones.    Monster.    Diss.   8.    63  S. 
Fleokelaen,  A.,  zur  Kritik  des  Plautns  u.  Terenz.    Kebst  einem  Ausblick 

zu  Piatons  Kratylos  414.     JahrbQcher  fftr  Philologie  143.  Bd.  10.  Heft 

>  667-684. 
Franoken,  C.  M.,  in  Plaut.  Aulul.  v.  363  sq.  Mnemosyne  XIX  4  p.  341^343. 
Friedrich,  tl.,  die  Parabasis  im  Gnrcnlio  des  Plantus.     Jahrbtlcher  für 

Philologie  143.  Bd.  10.  Heft  p.  708-712. 
Houaman,  A.  E.,  adversaria.     Plaut.  Truc.  515.     Classical  Review  ?  7 

p.  293-294 
KellerholT,  E.,  de  coUocatione  verbornm  Plantina.     Studien  von  Stude- 

mund  II  p.  47-84. 
Lindaay,  W.  M.,  on  Plautine  metre.  Journal  of  Philology  N.  39  p.  135—159. 
Morris,  E.  F.,  on  the  sentence-question  in  Plautus  and  Terence.    Berlin 

1890,  Calvary.  1  M. 

Rec;    Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  44  p.  1392—1396  v.  H.  Blass. 

Paoli,  A.»  Plantiaa.   De  Stichi  seaenis.  2.  Prisciani,  Festi  et  Pauli  loci  locum 

Cisteliariae  continentes  omendantur.   3.  De  Plauti  comoediis  quae  Var- 

ronianae  dicuntar.    (Estratto  degli  Annali  della  scuola  normale  superiore 

di  Pisa.)    Pisa.    8.    64  p. 
Sohebor,  0.  A.,  kritische  Beitrftge.   (Russisch.)   Piautas  Capt  201.  Journal 

des  kais.  russ.  Ministeriums  der  Volksaufkl&rung  1891,  September,  p  57 

-84,  Oktober,  3.  Abth.,  p.  1—7. 
8ohröder,  J.,   de  fragmentis  Amphitruonis  Plautini.     Studien  von  Stade- 

mund  II  p.  1—46. 

Bibllothee«  philologiea  elanioa  1891.   IV.  I^ 


Digitized  by 


Google 


236  BAmisehe  Aatoren. 

Plantiifl.    Speyer,  J.  8.,  fragmentom  Plaotümm.     Obserratiooes  (v.  p.  2t0) 

p.  77-78. 

—  pronomen  relativom  vice  conionct  postqaam  Planto  Tindicatur.  Ob- 
serrationes  (▼.  p.  210)  p.  78—79. 

Studemund,  W.,  Plaati  reliqniae  Ambrosianae.    Berlin  1890,  Weidmaim. 

▼.  p.  68.  70  M. 

Bec:  Deutsche  Literaturzeitang  N.  46  p.  1671—1673  ▼.  W.  Uftellingk. 

—  HentellnngSTennch  der  Plantiniscben  Cistellaria.   Stodien  von  Stade- 
mand  II  p.  417—436. 

Szczepanekl,  V.,  Plantas  a.  sein  literarischer  Nachlass.   Staoislawow  1890 

Pr.    8.    30  8. 

Bec.:    Zeitschrift   f.    d.  österr.   Gymn.   XLU  11   p.  1043—1044  t. 

Kmcskiewics. 

Trautiveln,  P.«  de  prologoram  Plantinoram  indole  atque  natura.    Berlin 

1890,  Heinrich  &  Eemke.    ▼.  p.  174.  1  IL  60  Pf. 

Bec:  Blatter  t  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  6.  7  p.  878—376  ▼.  Weniogw. 

Plinias  maior.  Cuntz,  0.,  Agrippa  n.  Aagnstns  als  Qnellenschriftsteller  dei 
Plinins.    Leipzig  1890,  Tenbner.    t.  p.  118.  21L 

Bec:  Deutsche  Literatorzeitang  N.  44  p.  1606—1609  ▼.  J.  Neumann. 

Plinii  Seenndi   epistnlae  ad  Traianom,  ed.  with  notes  by  J.  G.Hsrdy. 
London  1889,  Macmillan.  18  IL  60  PL 

Bec :  Bevne  critiqae  N.  46  p.  339—340  ▼.  P.  Lejay. 

Vriee,  8.  Q.  de,  exercitationes  paleographicae.    De  Plinii  See  epistDlirna 
fragmentae  Vossiano.    Leiden  1890,  Brill.    t.  p.  63.  118.      SM.  40Pi 
Bec:  Nene  phil.  Bundschau  N.  21  p.  831—332  ▼.  F.  Bness. 

Priseianns.     Ihm,  M.,  zu  Priscianus.    Bhein.  Museum  XLYI  4  p.  621-6S2. 

Propertlas,   cannina  castigata  ad  usum  scholamm.    Aug.  Tanr.  1892,  ed. 

Salesiana.     16.    84  p.  1  Bf- 

DIttrioh,  E.,  zu  Propertius  IV  2,  19.    Jahrbflcber  für  Philologie  143.  Bd. 

10.  Heft  p.  716. 
Hörtohelmann,  W.,   zu   Propertius  V  11,  16.     JahrbOcber  fOr  PbUologit 

143.  Bd.  8.  9.  Heft  p.  683—688. 
Hoeiut,  C,   die  Handschriften  des  Properz.     Bhein.  Moaenm  XL?I  4 

p.  677—688. 
Mulvany,  C.  M.,  notes  on  some  passages  in  Propertius.    Classical  Revirv 

V  9  p.  433. 
8ohebor,  0.  A.,  kritische  Beiträge.     Properz  III  (IV)  1,  28.    (BossUch.) 

Journal  des  kais.  russ.  Ministerinms  der  Volksaudd&rang  1891,  Oktober, 

3.  Abth.,  p.  7-10. 

Qüintiliani  institutionis  oratoriae  lib.  decimus,  with  notes  by  W.  Peterson. 
Oxford.    ▼.  p.  174.  14M,  60P. 

Bec. :  Neue  phil.  Bundschau  N.  26  p.  388—395  v.  M.  Kiderlin. 

Beoher,  F.,  zum  X.  Buche  des  Qnintilian.  Aurich  1891.  Pr.  ▼.  p.  HS. 
Bec:  Wochenschrift  f.  klass.  PhU.  Vlll  62  p.  1421— 1422  t.  H.  SteinbeiK. 

CoetellanI,  C,  intomo  alle  dne  edizioni  venete  dl  Qaintiliano.   (Estratto.) 
Venezia,  Visentini.    ▼.  jp.  64. 
Bec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  43  p.  1362  ▼.  H«  a 

Kiderlin,  kritische  Bemerkungen  zu  Qnintilian.  (Sonderabdnick  aus  ■Ab- 
handlungen aus  dem  Gebiete  der  klass.  Alterthnmswiss. »  W.  t.  Christ 
gewidmeU.    Manchen  1891,  Beck.    8.  76—87.) 

Sallustius,  bellum  Gatilinarinm  et  Jugurtinum;  cnravit  I.  L.  Burnonf,  re 
cognoTit  Tb.  Vallaurius.    Aug.  Taur.  1892,  Marietti.    16.    XXIV,  399p. 

1  JL  26  Pf  . 


Digitized  by 


Google 


Römisohe  Autoren.  237 

Sallnstiiis.  Oatilina  et  Jugortha.  Texte  revu  et  annot6  par  P.  Guillaad. 
Paris  1892,  Ponssielgoe.    16.    VlII,  113  p. 

—  bellnm  Catilinae,  bellum  lugurtblDom,  Reden  n.  Briefe  aus  den  Historien. 
Herausg.  Ton  A.  Scheindler.    2.  Aufl.   Wien,  Tempsky.   ▼.  p.  174.    IM. 

Ree.:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Qymn.  XLU  8.  9  p.  844  —  845  ▼.  J.  Golling. 
—  Re^oe  critique  N.  44  p.  281—288  ▼.  J.  üri. 

—  de  coigaratione  Gatilinae,  per  cnra  di  A;  De-Harchi.  Milane,  Coope- 
rativa  editriee  italiana.    16.    67  p. 

—  de  hello  Gatilinae  liber.  Texte  revu  et  annot^  par  P.  Thomas.  2.  6d. 
Mens  1890,  Manceanx.    16.    XX,  ISO  p.  2M. 

Rec  :  Revue  critjque  N.  44  p.  281—283  ▼.  J.  üri. 

—  la  guerre  de  Jugurtha  et  la  conjnration  de  Gatilina.  Tradnctio^  fran- 
^ise  deDuRozoir,  Charpentier  et  Lemaistre,  revue  et  publice  par 
L.  Humbert.    Paris,  Garnier  fr^res.    12.    VIII,  195  p.  avec  cartes. 

—  historiarum  reliquiae.  Ed.  B.  Manrenbrecher.  Fase.  1.  Prolegomena. 
Leipaig,  Teubner.    8     83  S.  2  M. 

—  bellum  Jognrtbinum  ungarisch  flbersetzt  Ton  L.Koproczy.  I.  Budapest 
Lampel.    8.    48  S.  50  Pf. 

Ballezza,  P.,  dei  fonti  e  delP  autoritä  storica  di  G.  Grispo  Sallustio.     Dies. 
Milane.    ▼.  p.  118. 
Rec:  Lit.  Gentralblatt  N.  42  p.  1454—1455  ▼.  A.  H.    -    Reyue  cri- 
tique N.  44  p.  281  -283  ▼.  J.  Uri. 

Seneeae  ad  Lucilium  epistulae  selectae,  erklärt  tou  G.  Hess.  I.  Gotha 
1890,  Perthes,    v.  p.  118.  1  M.  80  PL 

Rec. :  Neue  phil.  Rundschau  N.  26  p.  409—412  ▼.  R.  Mflcke. 

Ladek,  Fr.,  de  Octavia  praetexta.     (Dissertationes  Vindobonenses  HI.) 
Wien,  Tempsky.    v.  p.  174. 
Rec. :  Reyue  critique  N.  48  p.  398—400  ▼.  £.  Thomas. 

Mayor,  J.  E.  B.,  Seneca  in  Alain  of  Lille.    Jonmal  of  Philology  N.  39 

p.  1-6. 
Paia,  A.,  il  teatro  di  L.  Anneo  Seneca.    Torino  1890,  Löscher.  3M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII 42  p.  1147—1148  ▼.  W.  GemolL 

Sillns  Italiens.  Thilo,  Q.,  au  den  Punica  des  Silius  Italiens.  Jahibfleher 
ffir  PhUologie  143.  Bd.  8.  9.  Heft  p.  589  -  624. 

Statiüfl.  Ellit,  R.,  an  Oxford  MS.  of  Statins'  SiWae.  Journal  of  Philology 
N.  39  p.  17-24. 

Symmaehus.    Kroll,  W.,  de  Symmachi  studiis  Oraecis  et  Latinis.    Breslau, 

KObner.    ▼.  p.  119.175.  3  M. 

Rec:  Woäienschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  51  p.  1400-1401  t.  W.  Petschenig. 

Taeitns.  Annais.  Edited  with  introduction  and  notes,  by  H.  Fnrneaux. 
Vol.  IL     Books  11— 16.    With  a  map.    Oxford.    8.    696  p.    cl.  24  M. 

Rec:  Revue  critique  N.  52  p.  506  v.  A.  GagnaL 

—  historiarum  libri  ed.  Spoon er.  London,  Macmillan.   v.  p.55.   19  M.  20  Pf. 
Rec:  Revue  de  l'instruction  publique  en  Belgique  XXXIV  6  p.  405—407 

V.  J.  Keelhoff. 

—  la  Oermanie.  £xpliqu6e  litt^ralement,  tradnite  et  annot^e  par  M.  Do. 
neaud.    Paris,  Hachette.    8.     116p.  IM. 

—  de  Tita  et  moribus  Julii  Agricolae.  Texte  latin,  avec  des  notes  par  E. 
Jacob.    5.  Edition,  revu  et  corrig^e.    Paris,  Hachette.    16.    96  p.      75 Pt. 

Fiaoher,  H.,  die  Haartracht  der  Sueben,  Tac.  Germ.  38.    Philologus  L2 

p.  379-381. 
Qreef,  A.,  lexicon  Tadteum.    Fase.  IX:  nemns-orior.    Leipzig,  Teubner. 

gr.  8.    S.  929-1040.    r.  p.  55.  175.  3  M.  60  Pf. 

17* 


Digitized  by 


Google 


galÜMbflr  SUbb.  —  IL  Dtr  erste  Genuae  wwde  Mch  aaeh  dem  Ztng- 
Wim  äa  Tactas  «u  der  Ee^e  gelrildeL   Fidwaldu,  Titat.  &  S5  &  80  Pf. 
rjwiBag,  A^  Tadtoi  Am.  IY4aL    HeraM  XXVI 4  p.  634-616. 
UthMÜmM,  S.,  Atr  Qeferaadi  am  PtetidpMH  bei  Tadtas.    (BHrixk) 
Kiew,    a    88  8. 
Bec:  WochcaadtfiftlkiaM.  PUL  ¥11146^112»— 1838  T.J.Lesiai. 
Bdeeli,  W.,  der  Geediichfcbraber  CoraeKai  Tadla«,  HMbarg,  Ycrlftin- 
aaetalL  80Pt 

Bec:  Blitter  f.  d.  bayr.  OyiuL  XXVII 6  p. 686. 
Speyer,  J.  S.,  Tee  Abb.11186  ezftr.  eorfigitar.  ObeerratioaeB  (v.  p.  206) 

p.78. 
Ubiig,  die  eooteartio  teawomai  im  iodireklea  Fnifesati  bei  Taeitot.  Fest- 

iduift  dee  Oyiaa.  sa  flcbaeebeig  p.  40-64. 

Zeraial,  U.,  Beriebt  n  Tacüae  Genuaia.    Jabieebericbto  des  Beriiner 

pbiL  Vereios  XVH  p.  305—325. 

■amthu.    Im  Adelphes.    TeKle  latia,  pabli^  avae  aae  iaifodaelioo ,  des 

aeiesy  les  fracmeaU  des  Adelpbes  de  M^andre,  les  iMitatioas  de  Molito, 

etc,  tous  la  direcUoB  de  £.  Beaoist,  par  J.  PsieharL  6.  ticafte.  Paria, 

Bacbette.     16.    96  p.  80  Pf. 

«i^    Fbermio,  ia  luom  paeroraai,  Fabalae  quaedan  ex  Terentio  et  Plante. 

By  Cardiaal  Newman.    Loadea,  Loagmaa.    8.    eL  7  M.  80  Pf. 

^    Lastspiele,  dentscb  yod  J.  Herbst   10.  LieL    Der  Selbstpeiniger  (Heaa- 

lOBtittommeaos).    2.  AnlL    Beriio,  Laagenscheidt    S.  49—104.        i  35Pf. 

J.,  sa  Teteos.    Fhilatsgai  L  2  p.  319  a.  p.  336. 


Neaoini,  F.,  de  Tereotio  ejnsqne  fontibos.  LiTomo,  GiostL  ▼.  p.  176.  4M.  80  Pf. 

Bec. :  BeToe  critiqae  N.  49  p.  421  —422  ▼.  E.  Tbomas. 
Spengel,  A.,  Litteratorbericht  Ober  Tereataas  o.  die  flbngen  sceaisehen 
Dicbter  ansser  Plaotos,  1884—1888.     BorsiaD  -  Möllers  Jabrediericht 
LZVUI.  Bd.  p.  177—840.    ▼.  p.  176. 
TcrtelUani  opera  ex  rec  Beifferscbeid  et  Wissowa.    I.    Wien  1890, 
Tempsfcy;  Leipsif,  Freytag.  15  M.  60  Pf. 

Bec:  Nene  pUL  Boadseban  N.  84  p.  376—379  t.  L. 

—  «pelogetieas,  ed.  T.  H.  Bindley.    Oxford  1888,  Frowde.        7  M.  80 Pf. 
Bec.:  Nene  pbil.  Bandacban  N.  25  p.  395— 398  ▼.  H. 

—  de  paenitentia,  ed.  £.  Prenschen.    Freibaig,  Herder. 
Bec.:  Nene  phil.  Bundscban  N.  25  p.  395— 398  ▼.  H. 

—  simmüiche  Scbriften,  Qbersetxt  von  E.  Kellner.  2  Bde.  Köln  1882,  Da- 
■ontrSebaaberg. 

Bec:  Neue  pbil.  Boodscban  N.  25  p.  395—398  ▼.  H. 
Nöldeohen,  £.,  TertolIiaiL    Gotba  1890,  Pertbes.    ▼.  p.  55.  119.  9  M. 

Bf!c:  Deatscbe  LiteratoneitODg  N.  47  p.  1697—1698  ▼.  N.  Bon  welsch. 
Uballüfl.   Ausgew&blte  Elegien  mit  Anmerkungen  von  P.  J.  Meier.  Braon- 
scbweig  1889,  Schwetschke.  80  Pf. 

Bec. :  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Oymn.  XLII 8.  9  p.  740  v.  A.  Ziogerie. 
Ebrengruber.,  St,  de  carmine  panc'gyrico  Messalae  Psendo-TibnlHaoo. 
KremsmOnster  1890.    Pr.    ▼.  p.  176. 
Bec:  Zeitochrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  849  ▼.  Sedlmayer. 
8obolewski,  K.,  ans  Tibnll.    Bassische  üebersetznogeo.     (An  Laelia;  an 
Nemesides.)    Joamal  des  kais.  mss.  Mioisterinm«  der  Volksaufklftrnng 
1891,  September,  p.  91—94. 
Illlriob,  R.,  de  libri  secnndi  Tibnlliani  statn  integro.  Leipzig  1890|  Tenbner. 
T.jp.  176.  IM.  80 Pf. 

Bec:  Neoe  phil.  Bnndscban  N.  25  p.  387— 388  ▼.  P.  J.  Meier.     - 
Deutsche  Literatnrzeitnog  N.  44  p.  1604-1605  T.  M.  Botbstein. 


Digitized  by 


Google 


y^eriv»  Fhieimsb    KOtlll»,  If. ,  ivr  BMcftnmg  nnd  HrHüf  de«  Taderfu 

Flaocnti    Pbildlogas  L  9  p»  800—^94. 
¥al«rii  Mazivi  Memorabüism  liM  ree.  G.  Kempf.   Lefpiig  1^88,  Ttrabner. 
V.  p.  119.  4  M.  50  Pt 

B«e.:  Glwical  Beiiew  Y  »  p.  488^489  it  P.  T.  Peokw 
Tarro.    Heidrioh,  Q.,  Varroniana.    II.    Melk  1898.    Pr.    t.  p.  m. 
fi«c:  Zeitachrift  £.  d.  öaterr.  Oyiaii.  XLU  8.  9  p.861  t.  E.  Wottm 
Norden,  E.,  in  VarroDis  satnras  Menippeas  Observationen  selectae.  Leip^ 
Teobner.    v.  p.  Ua  2M.  4»il 

Rec:    Wochenscbrift  f.  klass.  Pbil.  VIII  44  p.  11<93«-1196  v.  J.S^ 
waaser. 
'f  eliiifl  LonciM  g rammatieus.   Stowaeaer,  «L.  Velins  Leugne  (AesimilatlDa 

▼oa  ad>.    Zeitsebria  f.  d.  österr.  Gymnarien  XLII 11  p.  468—989. 
Targillns.    Aeneid,  ed«  with  nete»  by  A.  H.  Allcroft  and  T.  M.  Nesbitt 
Book  VII.    (Uoiv.  Tntorial  series.)    London,  CUTe.    &    oL         SU.9^K 

—  ed.  Th.  Ladewig,  ed.  alteram  cur.  P.  Deuticke.  Berlin  1889,  Weid- 
mann.  1  IT.  60  Pt 

Rec. :  Zeitaebrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XLII  &  9  p.  737  ▼.  H.  Sedljmayer. 

—  rnaaiacbe  Anagabe  in  1  Band,  mit  Anmerkungen  und  Kommentar  von  D. 
Nagniewaki.    Eaaan  1891.  üniTeraität.    8.    520  S.    v.  p.  120.  10 IL 

—  Gnlez,  rec  Fr.  Leo.    Berlin,  Weidmann,    v.  p.  178.  SM. 
Rec:  Dentacbe  Literatnrzeitnng  N.52  p.  1901—1902  ▼.  M.  Rotbatein.  ~ 

Academy  N  1016  p.  362—363  ▼.  R.  ElUa.  —  Revue  cviti%tta  £1. 69  p.6M 
-606  ▼.  K  Tbomaa. 

—  oenvrea.  Traduetion  nouvelle  par  G.  Hinatin,  avec  la  texte  laUa^  L 
Bucoliqnea;  G^orgiqnea.    Paria,  Lemerre.    12.    VII,  278  p.  6IL 

—  Aeneide.  üngariache  üeberaetaung  von  St.  David  n.  W.  Fodor.  Bu- 
dapeat,  Lanffer.  2  M.  80  PL 

^  —  tranalated  by  Jobn  Dryden.  (Lnbbock'a  Unndred.  Boeka)  Lendog* 
Rontledge     8.    290  p.    cl.  1  M.  80  Pt 

—  —  Aeneia.  11.  Geaang.  Wortgetreu  nacb  Mecklenburga  Gmnda&tsen  in 
dentacbe  Proaa  Oberaetst  von  Gv  N.  1.  Heft.  Berlin',  Btooblenburg.  3a 
(64  S.)  25  PL 

—  Georgica.  Tranalated  into  Engltab  verae  by^  J.  Rboadea.  2.  edit.  Loa- 
don,  Paul.    8.    el.  3  Ml 

Bethe,  E.,  Vergilatudien.    Rbein.  Muaeum  ELVI  4  p.  511— 627. 
Bbuvior,  H.,  die  Götter  in  der  Aeneide.    Erema  1890.    Pr. 

Rec  :   Zeitaebrift  f.  d  öaterr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  850  v.  E.  Eicbler. 

Deutloke,  P.,  Literatorbencht  zu  Vergil.   Jabreaberiohte  deaBarline.r  pbiL 

Vereina  XVII  p.  326-372. 
Georgil,  H.,  die  antike  Aeneiakritik,  aua  den  SeboUen  a.  andeiea  Queiea 

bergeatellt    Stuttgart,  Eohlbammer.    8.    VIII,  570  S.  10  M. 

Houaman,  A.  E ,  adveraaria.    Virgil  Aen.  VII  703.    Claaaical  RevMir  V  7 

p.  294—295. 
Harvtan,  H.  T.,  ad  Vergilii  eclogaa  III  al  VII.    Maemoayiie  XIX  4  p  S78 

—377. 
KeanUxer,  A.,  aar  Wandeinii«  des  Aeneaa  diMh  die  Unierweft.   ZeitaoMft 

f.  d.  öaterr.  Gymnaaiea  XUl  11  p.  961— 965v 


Hoorax  Serviua  oa  tbe  tropes"  and  figarea  of  VergU.  & 

of  Philology  N.  46  p.  157—192. 
LteenliMliW  0.,  sa  Vengilk  Aena^  IV  402.     JabrlitdtoE  Ar  PfaiMdiia 

143.  Bd.  10.  lieft  p.  706-707^ 
Platt,  A.»  VicgihAenM  VI5894  IiL702^   GlnataalBOTiMr  V  T  p<  89«. 


Digitized  by 


Google 


340  £^igrap]iik. 

T«rgllia8«    Mbelliau,  A.«  de  Verffilio  in  infonnandia  moliebribuB  qoae  Mut  u 
Aeneide  penonis  iD?entore.    These.    Paris,  Hachette.    a    VIII,  168  p. 
Röhriohy  M.,  de  Calicis  potissimis  codicibos  recte  aestiinaodia.  Diso.   Berlin 
(Heiorich  &  Eemke).    8.    48  S.  1  M.  60  PI 

Sonntag,  M.,   Yergil  als  bakoliscber  Dichter.     Vergüstudien.    Leipzic, 
Teoboer.    8.    lY,  249  S.    ▼.  p.  177.  6  M. 

Spayar,  J.  S.,  m  finalis  semel  apod  Vergiliam   noo  eliaa  ante  vocalem. 
Obserrationes  (▼.  p.  210)  p.  76-77. 
¥lelor,  Sextus  Anreliiia.   Piohlmayr,  F.,  za  Sextos  Anrelias  Victor.  Her- 
mes XXVI  4  p.  «35-686. 
YIrgiliaa  Maro  grammatieiia.  Stangl,  Th.,  Virgiliana.  Manchen.  (Leipsif, 
Fock.)    ▼.  p.  120.  177.  3M. 

Bec:  Wochenschrift  f.  fclass.  Phil.  VIII  49  p.  1340—1341  t.  M.  Petscheoi«. 
—  Berliner  phii.  Wochenschrift  Xi  62  p.  1649—1653  ▼.  M.  Manittiu 
¥«lnta.   Saalfeld,  Q.  A.,  de  biblioram  sacrornm  Vnlgatae  graecitate.  Qaed- 
Unbnrg,  Vieweg.    v.  p.  120.  7  M.  öO  Pf. 

Bec.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlll  50  p.  1369—1372  v.  0.  Weise.  - 
Lit.  Gentralblatt  N.  41  p.  1431  v.  G.  W...n. 


m.  Epigraphik  nnd  Palaeographie. 

B6roiit0os-Beyf  inscriptioos  grec^nes  et  latines  recaeillies  dans  la  rille  d'Ale- 
zandrie.    BeTue  arch6oIogique  XVlll,  No?.-Dec.,  p.  338—345. 

Sehwab,  coopes  k  inscriptions  magiqnes.  Proceedings  of  Biblical  Arcbaeo- 
logy  xVlU  8. 


i.  Griechische  Inschriften.  —  Orientalische  Inschrif- 
ten, soweit  sie  zur  Kenntniss  der  classischen  Alter- 
thumswissenschaft  Ton  Interesse  sind. 

Aateridis,  Th.,  ineypojpal  i^  &eaaaXoMuai.    "Etnia  13.  Okt.  1891. 
Bannier,  W.,   de  titalis  aliquot  atticis  rationes  pecaniaram  Minerrae  ezlii- 

bentibos.    Diss.    Beriin  (Heinrich  &  Kemke).    8.    26  8.  1 M. 

Blass,  Fr.,   archaische  griechische  Inschriften.     JahrbQcher  für  Philologie 

143.  Bd.  8.  9.  Heft  p.  657-560. 
Boresch,  K.,  Inschrift  aus  Alaschehir  (Lydien).     Wochenschrift  für  klass. 

Phil.  VIII  45  p.  1242—1246. 
Corpas  inscriptionnm  atticarum  consilio  et  auctoritate  Academiae  littoFaram 

Begiae  Bornssicae  editnm.    Vol.  IV.  supplementa  complezi  partis  I  &bc.  3, 

SQpplementornm  vo\,  I  partem  3  continens.    Berlin,  Beimer.    Fol.    (S.  1S3 

—206.)  7M. 

Bareste,  HanssouUier  et  Th.  Reinach,  recneil  des  inscriptions  jaridiqoes 

grecqnes.    Paris,  Leroox.    ▼.  p.  177.  7  M.  60  PI 

Bec.:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Oymn.  XLII  8.  9  p.  759-761  t.  £.  Ssaato. 

Belitzsch,  Fr.,  Nachträgliches  an  Hagens  Gyrns-Texten.    —    Der  Berliner 

Merochbaladan-Stein.    Beiträge  zur  Assyriologia  U  1. 
Beeehamps»  inscriptions  de  la  Or^  dn  Nord.    Bulletin  de  oorrespoadaDoe 

hell^niqne  V  3. 4. 
Blanantaras,  A.  S.,  dpxdia  ijctypap^  i»  *A^t^piXX^  r^c  JiwtkBo.   Mittkei- 

kngen  des  arch.  Institots  an  Athen  aVI  3  p.  350—869. 
Bade,  BL,  a  Megaric  inacnptioa.    Glassicai  Baview  V  7  p.  944. 


Digitized  by 


Google 


QrieokiBclie  Insehriften.  241 

Frtakel,  M.»  di«  loschriften  von  Pergamoo.   I.   Berlin  1890,  äpemami.  50  M. 

Ree.:  Lit  Gentralblatt  N.  40  p.  1400-1402  ▼.  A.  H.   -   Deutsche  Lite- 

ratorseitoog  N.  47  p.  1708-^1704.    —    Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn. 

XLII  10  p.  894—897  ▼.  H.  Swoboda. 

Gardthausen,  T.»  griechische  Inschriften  von  Uium.  Rhein.  Maseum  XLYI  4 

p  619-621. 
Gatti,  Cr.,  episrafe  del  /Zcit^oxi^c  'RAsIo^  nivrai^Aog,  BuUettino  della  commis- 

sione  arch.  £  Borna  XIX  7—9  p.  280—283. 

Gntselier,  U.,  die  attischen  Orabschriften.    II.   Leoben  1890.   Pr.   (Leipzig» 

Fock.)    y.  p.  121.  2  M. 

Bec. :  Zeitschrift  f.  d.  östorr.  Gymn.  XLII  10  p.  891—892  ▼.  Weissh&upl. 

Hagen,  O.,  Eeilinschriftnrkunden  znr  Geschichte  des  EOnigs  Cyros.   (Mit  der 

^labnnaid-Annaleninschrift.)    Beitrftge  zor  Assyriologie  11  1. 
Homolle,  iDseriptions  d' Äthanes  provenant  da  t6m6nos  da  D6mo8  et  des  Gha- 
rites.    Bulletin  de  correspondance  hell^nique  V  3.  4. 

—  inscription  de  Conphonisi.    Ibid. 

Inseriptioiies  graecae  metricae  ex  scriptoribus  praeter  anthologiam  collectae. 
£d.  Th.  Preger.    Leipzig,  Teubner.    Lez.-8.    XXVI,  261  S.  8  M. 

Jndeieh,  W.,  Inschriften  aas  Jonien.    Mittheilnngen  des  arch.  Instituts  zu 
Athen  XVI  3  p.  285—299. 

Kenne,  Grabschrift  der  Antonia  Galene,  ans  Köln.    Eorrespondensblatt  der 
Westdeatschen  Zeitschrift  X  11  p.  262—265. 

Kirehhoff,  A.,  metrische  Weihinschrift.    Sitzungsbericht  der  Berliner  Aka- 
demie N.  XLUI  u.  Nachtrag  N.  XLV  p.  963-966. 

Konto leon,  A  E.,   dpixdoTot  luxpaoiaval  inifpa/fai    1.    Athen. 
Bec.:  '£i^ac  DI  4  p.  417-423  v.  W.  Jasper. 

—  intypa^  r^;  Sxaieranapi^vTjg.   Mittheilungen  des  arch.  Instituts  zu  Athen. 
XVI  3  p.  267-278. 

Larfeldt  Yf..  griechische  Epigraphik.    (In  Maliers  Handbuch  der  klass.  Alter* 

thumswiss.  11.)    2.  Aufl.    München,  Beck. 
Maspero»  G.,  dieouvertes  de  deux  monuments  chald6ens.   Acad^mie  des  in- 

scnptious,  11.  Dez.    (Be?oe  critiqne  N.  51.) 
Meister,  R.,  archaische  rhodische  Grabinschriften.    Mittheilungen  des  arch. 

Arch.  Instituts  zq  Athen  XVI  3  p.  834—344. 
Mommsen,  Th ,  zur  Inschrift  von  Skaptoparene.    —    Inschrift  ans  Apameia 

Kibotos.    Mittheilongen  des  arch.  Instituts  zu  Athen  XVI  3  p.  279—284. 
Paton  and  Hiekfl,  the  inscriptions  of  Cos.     Oxford,    gr.  8.    With  map. 

31  M.  60  PL 
Sayee,  A.  H.,  Troian  inscriptions.    A  reotification.   Academy  N.  1016  p.  364. 

—  the  inscribed  whorl  from  Troy.    Classical  Beview  V  8  p.  389. 

Simon,  J.,  Abkürzungen  auf  griechischen  Inschriften.    Zeitschrift  f.  d.  österr. 

Gymnasien  XLII  8.  9  p.  673  -711. 
Sorlinno,  A  ,  iscrizione  greca  di  Pozzuoli  (iiti  bndrmu  Aotßxioo  .  . .)   Notizie 

degli  seari  V  6  p.  167—168. 
Swoboda,  H. ,  za  den  Urkonden  von  Pergamon.    Bhein.  Museum  XLVI  4 

p  497—610. 
TallqTist,  K.  L.,  babylonische  Schenkungsbriefe.    Transscribiert,  flbersetzt 

u.  oommentiert    (Aus:  »Commentationes  variae  in  memoriam  aotorum  CCL 

annorum  ed.  UniTorsitas  Helsingforsiensis«.)   Helsingfors.  (Leipzig,  Pfeiffer.) 

2  M.  60  PL 
Wilhelm,  A.,  Inschriften  aus  Messene.  Mittheilungen  des  arch  Instituts  zu 

Athen  X:VI  3  p.  845-355. 
Winekler,  H.  •  keilinschriftliches  Textbuch  zum  Alten  Testament.    1.  Lief. 

Leipzig,  Pfeiffer.    8.    48  S.  2  M. 


Digitized  by- 


Google 


242 


2.   LateiniBcke  InftehriHea. 

Banuibeiy  F.,  frammeDti  ucritti  riferibili  ai  ladi  secoUri  totto  Aaguto 
Purno  17  a.  C.  e  aotto  SetCimo  SeTero  nelT  aimo  904.  Notode  d^gli  wasfi 
1891,  mano,  p.  89—90. 

—  dl  niut  naoTA  ed  importaiite  epimfe  lAtfnm  in  BaTenna  (*G.  Lamiin  An- 
tiochns  AagosUe  RaTeim.c  etc.)    Kotizie  degM  leRTi  1891,  In^o,  p.  988. 

Bomiftnii,  E.,  hadtaitten  ans  ümbrien.     Ardi.-epigr.  MittheihiitfeB  hh 

Oesterreich  XV  1. 
Bonari,  L.,  sooperta  epigrafiche  di  Borna.   Notiiie  degli  scan  1891,  gingnOk 

p  199—203. 
Brizio,  B.,  naoTe  apigrafi  laÜDe  scoperte  nei  lavori  per  la  sistemaxione  del 

eono  orbaoo  (in  Verona)  delT  Adige.    Notiiie  degli  seari  1891,  p.  916 -8tS. 
Bnlitsch,  iscrizione  dalmate.    Bnlletino  di  arch.  dalmata  1891  N.  7—10.  t. 

p.  122. 
Cagnat,  R.,  raon6e  6pignphiqae.    1890.   Paris,  Leronz    ▼.  p.  68. 191  3  M. 

Bec.:  BeToe  critiqoe  N.  49  p.  983—234  r.  P.  G. 
CoBgtaiitlii,  rinacription  dePennea    (Eztrah.)  Hücoo,  Protat  fr^res.  8.  8  p. 

€orpiia  inaeriptionom  iatinaram,  conailio  et  aactoritate  Academiaelitteranni 
regiae  boniuicae  editom.  Vol.  111.  Buppl  II.  et  toI.  VIII,  suppl.  I.  IIL  In* 
acriptioDam  Orientia  et  lUyrici  latinaram  soppIemeDtom  edd.  Tli.  Hommaen. 
O.  Hirachfeld,  A.  DomaBsewaki.  Pasc.  II  (S.  1373-1667.)  —  VIH. 
Inacriptionnm  Africae  prooonaalarie  latinaram  soppiementam  edd.  R.  Cag- 
nat et  J.  Schmidt,  conmentariia  instrazit  J.  Sokmidt  (8  li4S— 1666) 
Berlin,  Beimer.    Fol.  20  H.  o.  62  M. 

Bspersndien,  B.,  nonvelle  note  attr  nn  cachet  ioMit  d^ocnllBte  remaiii.  Re- 
▼ne  arch^ologiqne  XVIII,  Nor.-Dec,  p.  348—360. 

Gaiminiiii,  6.,  iscrisione  etmsca  di  Gortona:  »paor  epaana  pnr  Tiae«.  Mo- 
tirie  degli  acavi  1891,  marso,  p.  87. 

--    cippo  del  Anrelio  Felidano  piocCorf  Aagaatorom.    Ibid.  p.  87-88. 

—  naoTe  scoperte  nei  resti  della  villa  di  Laberio  Gallo  (epigrafe).  Ibid. 
aprile,  p.  119— 121. 

—  iscrisioni  etraache  della  necropoli  di  CaatigUone.   Ibid.  Inglio,  p.  226—231. 

Gatm  Ck,  scoperte  epigiafiche  nella  cktä  e  nei  snborbio.  Notiaie  degli  aca? i 
1891,  marse,  p.  88--89;  aprile  p.  129—132;  maggio,  p    161—167     r.  p.  179l 

^  monnmento  degli  eqniti  aingolari  congediati,  etc.  Ballettino  della  com- 
miasione  arch.  di  Roma  XIX  7-9  p  279-299,  n.  Notiaie  degfi  aeavi  1891, 
aprile,  p   124—132. 

—  epigrafe  di  Borna:  »Viotoriae  Aogastae  comiti  dominoram  ......    Notisif 

degli  Ecavi  1891,  agoato,  p.  261—252. 

HaiMer,  römische  Grabachrift  von  Lieaerhofeo,  K&rnten  (L.  Seacio  Somroo). 
Mittheilangen  der  k.  k.  Central-Commission  XVlf  3  p.  181. 

Hav^pfield,  Wr  Bedeatnng  des  Wortes  Ollototae  auf  MatroiieniBsahfiftea 

10  Nordengland.     Korreapondenablatt  der  Weatdeatschen  Zeitschrift  X  10 

p.  266-266. 
Hftbiier,  B.»  sn  den  Joppitersaalen.    Korrespondtasblatt  der  WestdenlBchen 

Zeitschrift  X  10  p.  264-266. 
Klein,  J.,  drei  römische  Bleitftfelchen.   Festschrift  des  rhein.  AlterthnmsTer- 

eins  8   129  - 146  mit  Taf.  VI. 
LoYatelli,  Brallia,  di  una  tabelletta  in  bronso  con  epigrafe  aacra  al  genio 

di  Aransio.    Ballettino  delTA  cotiimissione  arch.  (Ü  Roma  XfX  7-9'  p.  245 

—261  con  tav.  IX. 


Digitized  by 


Google 


HIlHaire»  de  Reimes.    (Bktrait.)   Rennee  1899,  G»Uli«nre.  &  7t  p.  et  plttBche». 
Berregna,  G..  epigrafi  sepolcrali  scoperte  nel  territorio  df  Brindisi.    Nbtisie 

degli  scaTi  1891,  maggio,  p.  171—173. 
Persiehettl,  TS.,  naoye  iscrisioni  del  territorio  amlteniioo.     Kotizie  degli 

ecari  1891,  marso,  p.  96—99. 

—  Stele  sepotcrale  del  Sex.  Namisius,  da  Sabioi.    Ibid.  maggio,  p.  170. 
Pietrogrande,  G..  iscrisioni  latine  deli'  antico  territorio  di  Este.    Notisie 

degli  scavi  I89I,  laglio,  p.  217. 
Rogglero,  B.  de,  diäonaria  epigrafioo  di  antiehitä  vomane.    Fase.  22  ~  24 : 

Armenia-Anrales-Anctor.  Roma,  Pasqaalacci  p. 673— 768.  y.  1890.  &  IM.  60 Pf. 
Sabinl,  Y.,  epigrafe  di  Porehiano:  ipraef.  fabr.  T.  Gaesaris  Ang.c     Notirie 

degli  8ca?i  189 1^  marao,  p.  86. 
8iebonrg,  M.,  römischer  Trinkbecher  (mit  Inschrift:  »Copo,  mite  mi  condi- 

tomc).    Korreqiondensblatt  der  Westd.  Zeitschrift  X  9  p.  231—233^ 
8korpil,  antike  Inschriften  aas  Balgarien.    Areh.-epigr.  Mittheihingen  aas 

Oesterreich  XV  1. 
Bogliano,  A.,  graffiti  di  Pompei.  Notizie  degli  seavi  1891,  agosto,  p.  265—258. 

—  lapide  del  P.  Plotias  Faostinas  scriba  pablicos  Neapolitanomm  aedflicias. 
Notisie  degli  scari  1891,  laglio,  p.  236—237. 

Temler,  lu.  les  inscriptions  m^triqnes  de  TAfrique  romaine.    Revue  arch6o- 

logiqae  XvlII,  Nov.*I>ec.,  p.  371—382. 
Tiyanet,  F.,  milliari  di  Sardinfa.    Notizie  degli  scavi  1891,  giugno  p.  212 

—213 
Waltzing,  A.,  le  recaeil  ^6n6ral  des  inscriptioas  latines  (corpas  inscriptionam 

Latinarom)  et  P^pigrapbie  latine  depais  50  ans.    Loavain   1892«   8.   155  p^ 


3,    Palaeographie. 

Allen,  Th.,  notes  on  Oreek  manascripts  in  Italian  libraries.    London  1890. 

Nntt    ▼.  p.  60.  179.  4  BT.  20  Pf. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  45  p.  1481-1432  ▼.  A.  Ladtrich.  — 

Classical  Review  V  8  p.  387  v.  E  H.  T. 

Arndt  W.,  la  pal6ographie  latme,  tradnit  de  Pallemand  par  E.  Bacha. 

Li^ge,  Faast.    8.    26  p. 
Blas«,  Fr,  Pal&ographie,  Buchwesen  mid  Handschriftonkunda.    (In.MaUert 

Handbuch  d.  klass.  Alterthumswiss.  1  1.)    2.  Aufl.    Manchen,  Beck. 
ßoyeen,  K.,    lexici   Segueriani  Süuaywf^  ki^tmv  xP'^^^f^'^  inscripti   pars 
prima  (a)  ex  cod.  Coislin.  No.  347.  Marburg,  Biwert  4.  XXIX  8.   l  M.  50  Pf. 
CoIlieettOtt  de  reproductions  de  mannscrits  publiker  par  L>  CI6dat.    Anteurs 
grecs  pubii6s  sons  la  direction  speciale  de  F.  Allögre;    1.    Paris,  Leronx. 
4.    XIX,  31  p. 
Delisle,  L.,   mannscrits  latins  et  frangaiB  ajoutös  anx  fond^  des  nouvelles 
acquisitions  pendant  les  annöes  1875-1891.    kiventaire*  alphabödqoa.  2t^ 
mi&re  et  denxitoe  parties.    2  vol.    Paris»    8. 
Granx  et  Blartin,  fkM»im116s  de  mannscrits  grecs  d'Espagne.   Paris;  Hacbette. 
V.  p.  124.  180.  25  IL 

Rec:    Deutsche  Literatnrzeitung  N.  50  p.  1819-1890  ▼.  Fr.  Biass.     — 
Neue  phil.  Rundschau  N.  26  p.  410.    —    Clasdoai:  Review  V  9  p^  419 
-  420  V.  M.  ThompsoB. 
Havr^an,  ».,  notices  et  esttiaits  de  qoelquee  manascritli  lalins  d»  la  Biblio- 

thdque  nationale:    IL    Paris,  Klinekstock.   8.    376  p. 
Halkainr.  J.  P ,  <»  the  Plinders  Peine  papyri.  Dubliav  Hodgea  v.  p.  I8a  30  M. 
Rec:  Deutsche  LiteratarBeituag  Ni  48  p.  1598-^1581  t.  H.  Diels. 


Digitized  by 


Google 


344 


tUqoe  aatioule.    Parii.  Picaid.    &    XIT,  S83  p. 
WUckra,  ü^  Talefai  nr  iltcRB  piecUMteB  PaÜngniphif.  Mps«  Ck-cke 
*  OenieaL    ▼.  pi  61.  ISi.  lOM. 

Bml:    BcrÜBer  phfl.  WodieMChritt  XI  47  n.  l^O-l^K  t.  A.  Lodvick 
--  ClMOcal  Beriew  Y  9  p.  417-419  v.  iL  r 


lY.   SprachwiageoTliaft, 

1.   Allgemeine  SprachwiBsenschaft.    —    Vergleichende 
Grammatik  der  claBsischen  Sprachen. 


AmdersM.  Jt^  Stodiea  nr  Yergleidbug  der  ogro-finniiirhw  u.  indegemt- 

nisctei  ^rBChen.    DorpaL    Di«.    8.    32S  & 

Bartkelemae,  Ckr.,  Stadieo  sor  indogemumiacheii  Spraehgeadiidite.    11. 

Halle,  Niemeirer.    ▼.  p.  lea  7  M. 

Bee.:  LH.  CentrmIbUU  N.  42  p.  1465-1469  ▼.  W.Stdr. 

—    Arisehes  o.  Linpüstuches.    (SoDderftbdmck.)    Gdttingwi,  Yandenlioeck  A 

Boprectit.    8.     179  &  5  M. 

Becktel,  Fr^  die  Haoptprobleme  der  indogemiaiiischea  LaoUekre  seit  ScUei- 

eher.    Göttingen  1892,  Yandenboeck  A  Kapreeht.    &    X,  414  &  9  M. 

Block,  A^  phÖDikisches  Gloesar.  Berlin,  Mayer  A  HflUer.  ▼.  p.  124.  2  M.  50 Pf. 

Bee.:  Befae  critiqoe  N.  43  p.  255-2M  ▼.  Ph.  Berger. 
Bioomfleld,  H.,  oo  adaptioo  ef  soifixee  in  eoogcseric  daaMs  of  solMUUh 
tives.    American  Journal  of  Philology  XU  N.  46.    t.  p.  180. 
Bee:  Wochenschrift  f.  klass.  PhiL  YlII  43  p.  1161—1164  t.  Bereu. 
Bona^arte,  prinee  L,  Albanian,  modern  Greek,  GaUo-ltalic,  ProTcn^  and 
lUynao  still  in  nse  as  lingnistic  islands  in  the  NeapoHtan  and  Sieilian  pro- 
rinees  of  luly.    Transactions  of  the  PhU.  Society  1888—90,  N.  3. 
Borlnaki,  K.,  GmndzOge  des  Systems  der  artikalirten  Phonetik  snr  Berision 
der  Prinzipien  der  Sprachwissenschaft.    Stuttgart.  Göschen.    8.    XI,  66  S. 
▼.  p.  180.  lM.50Pt 

Ceci,  L.,  appnnti  glottologicL    Torino,  Löscher.    8.    27  p.  1  M.  rX)  P£ 

Donovan,  J.,  the  festal  origin  of  hnman  speech.    Mind  XYl  N.  64. 
Fennell,  €.  A.  M.,  Bmgmann*s  theory  of  the  nasalis  soaans.    Claasical  Bs- 

▼iew  Y  10  p.  461^454. 

Flck,  A.,   fergleicfaendes  Wörterbuch  der  indogerm.  Sprachen.    4.  Anfl.    I. 

Göttingen,  Yandenhoeck  A  Baprecht    y.  p.  60.  124.  180.  14  M. 

Bee.:   Academy  N.  1015  p.  339-340  y.  W.  Stokes.    —    Listy  fiiologicke 

XYIII  3  p.  226-230  y.  J.  Znbaty. 

Fflrfit,  J.,  glossarinm  Graeco-hebraenm.    Strassburg,  TrObner.  7  M. 

Bee:  Lit.  Centraiblatt  N.  43  p.  1497—1499  y.  U.  Str. 
Gabelentz,  G.  ▼•  d.,  die  Sprachwissenschaft,  ihre  Aufgaben,  Methoden  nod 
bisherigen  Ergebnisse.    Leipzig,  Weigel.    y.  p.  124.  14  M. 

Beer  Lit.  CentraibUtt  N.  60  p.  1728- L729  y.  G.  M-r. 
Henry,  V.,  comparatiYe  grammar  of  Greek  and   Latin.     Translated  by  B. 
Ell! Ott     London  1890,  Sonnenschein.  9  M. 

Bee:  Classical  Beriew  Y  8  p.  386  y.  P.  Qiles. 
fley,  O.,  semasiologische  Studien.    Leipzig,  Teuboer.    y.  p.  124.    3  M.  20  Pt 
Bee :  Berliner  phiL  Wochenschrift  XI  61  p.  1623-1625  y.  H.  Ziemer.  - 
Deutsche  LiteratuneituDg  N.  46  p.  1641  y.  J.  H.  Schmalz. 
flirt,  H.,  Yom  schleifenden  a.  sestosaenen  Ton  in  den  indogermaniachea  Sprsr 
eben.    IL    Indogermanische  Forschungen  1  3.  4. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeioe  Sprachwissenschaft.  245 

Knadtson,  sor  assyrischen  a.  allgemeinen  semitischen  Grammatik.   Zeitschrift 

f.  Aasyriologie  VI  8. 
LanmaDii,  £.,   eine  arische  Femininbildnng.     Zeitschrift  fftr  Tergl.  Sprach« 

forschung  XXXII  2  p.  294  -309. 
Liptay«  A.»   langue  catholiqne.     Projet  d'un  Idiome  international  sans  con- 

stroction  grammaticale.    Paris,  Bouillon.    8.    XI,  283  p. 
Reo.:  Allg.  Zeitung,  Beil.  N.  255. 
Meringer,  R.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  indogermanischen  Declination. 

(ADS  den  Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.)     Wien,   Tempsky.     Lex.- 8. 

54  8.  IM. 

Mflller,  Heinrich  D.,  zur  Entwickelunffsoeschichte  des  indogerman.  Verbal- 
baues.   Göttingen  1890,  Vandenhoeck  2;  Ruprecht,    v.  p.  181.  4M. 
Rec.:  Litteraturblatt  f.  germ.  u.  rom.  Phil.  XII  11  p.  362  v.  0.  Bebaghei. 
-  Listy  filologicke  XVIII  3  p.  216—217  von  J.  Swoboda. 
Ketvsehil,  Jl.,  zur  historischen  Synuz  des  Griechischen  und  Lateinischen. 

(Rassisch.)    Russ.  phil.  Rundschau  II  p.  1  — 18 
Paul,  H.,  principles  of  the  history  of  language,  translated  by  H.  A.  Streng. 

New  edition.    London  1890,  Sonnenschein,    v.  p.  181.  12  M.  60  Pf. 

Rec.:  Claesical  Review  V  8  p.  387  v.  Darbishire. 
Pedersen,  H. ,  r-n-St&mme.    Zeitschrift  fdr  vergl.  Sprachforschung  XXXII  2 

p  240-272. 
PersflOD,  F..  Stndien  zur  Lehre  von  der  Wurzelerweiterung  u.  Wurzelvaria- 
tion.   Upsala,  Akad.  Buchh.    v.  p.  181.  8  M.  80  Pf. 
Piehl,  ootes  de  philologie  6gyptienne.    Proceedings  of  the  Society  of  Biblical 

Archaeology  XVII  7.  8. 
Schmidt,  Jotiannen,   die   Pluralbildungen   der   indogermanischen    Neutra. 

Weimar  1889,  Böhlau.    v.  p.  62.  12  M. 

Rec:  Litteraturblatt  f.  germ.  u.  rom.  Philologie  XII  11  p.  362 366  v. 

L  Satterlin. 
~   die  ürheimath  der  Indogermanen  u.  das  europäische  Zahlsystem.    Berlin 

1890,  Reimer.    (Auszug.)  2  M.  50  Pf. 

Rec:  Listy  filologicke  XVIII  4  p.  303— 305  v.  J.  Jedlicka. 
Roth,  A.«  Analogiebildungen  in  der  Nominalflezion  der  arischen  Sprachen. 

Dortmund.    Pr.    8     15  S. 
iitehlicli.  Fr.,  die  Sprache  in  ihrem  Verhältnis  zur  Geschichte.     Leipzig 

1892,  Renger.    8.    78  S.  1  M. 

Steinthal,  H.,  Geschichte  der  Si)rachwissenschaft  bei  den  Griechen  u.  Römern 

mit  besonderer  Rflcksicht  auf  die  Logik.   2.  verm.  u.  verb  Aufl.   2.  (Schiuss-) 

Tbl.    Berlin,  DOmmler.    gr.  8.    XII  ,368  S.    v.  p.  125.  ä  8  M. 

Steyrer,  J.,  Ursprung  der  Sprache  der  Arier.    Wien,  Holder,    v.  p.  181. 

5  M.  20  Pi. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  40  p.  1399  v.  G.  M  .  . .  r. 
Strsfhan,  J.,   Wurzel  vas,  essen.     Zeitschrift   far   vergl.   Sprachforschung 

XXXII  2  p.  320. 
Stuhl,  K.,  neue  Pfade  auf  dem  Gebiete  der  indogermanischen  Sprachforschung. 

Vergleichende  Studien   im  Anschluss  an  griechische  u.  deutsche  Orts-  und 

Personennamen.    Burghansen«    Pr.    8.    49  S. 
Thomas,  F.  W-,  on  some  Latin  and  Greek  negative  forms.   Classical  Review 

V  8  p.  878-S79. 
Wadcemagel,  J.,  ober  ein  Gesetz  der  indogermanischen  Wortstellung     In- 

dogermanizcha  Forschungen  I  3.  4  p.  333—435. 
ZlBunenDann,  A.,  etymologische  Versuche.  3.  sospes.  4.  /'tvro.    Wochen* 
ichrift  f.  klaaa.  Phil.  VIII  42  p.  1158-1159. 


Digitized  by 


Google 


24ß 


2.   GriechUehe  und  römiaclie  Metrik  mmd  MaftÜL 

CaniBO,  V.  da,  la  seCrka  csMapsnU  kttaarhalian  e  le  odi  barbm  di  6. 
CtLr&Bcd,   eoB  k  aoora   amrriei    cÜMnea   itaiiaaa     Torino,  Pinvia     S. 

Graf  E^  de  Gnecom  veceim  r«  wmna.    M«riMrg  1880,  Ehrart        S  M. 
Ret.:  WodieBieknft  t  kiur  PhiL  Tili 50  p.  1385—130»  ▼.  P  Sj^. 

MmmiUmB,  tL ,  aber  Hezaaeienunaiage  n  der  hfeinhchen  PMsie.    BheiiL 
XL?1  4  p.  022-026. 


Baaabaeh  a  Weatphal,  Theorie  d»r  ■■■■cfcai  KiiMie  dar  Hel]«wo.   lil.  i 
LeHMdg  1809«  TeahMf.  14  M . 

Bee.:  ClMoeal  Bariew  V  7  p. Sai^^l  r.  &  B. 


Sehaaidar,  A..  nr  OeMhichte  der  Flöte  im  ABaithaa.  Zariek  1800.  ScWtp 
beff.  IM.  dOPl 

Bee.:  Berliaer  ^.  Wocbeaacbrift  XI  45  p.  1487^1430  v.  C.  t.  Jen. 

WvJff ,  Fr ,  von  der  Bolle  des  Akaaates  in  der  ▼cftbildaog.  (Toa  Akxeet 
n.  Qnalitlt  Von  Bhytbana  a.  SeUakBOBi  Die  gevObaiiebe  modeme  Skaii- 
dierang  letoiBitcber  vorae.)    Skaadmemcbee  Arcbiv  1  1. 3  p.  50—80. 


3.   Griechische  Grammatik  and  Dialektologie. 


AadoBia,  E.,  ^nde  lomnMure  des  dUlectes  Uttermuee«    Puis, 
▼.  p.  125.  S  IL 

Ree.:  Lit.  Centralblatt  N.  43  p.  1499  f.  B. 
BartboloBiae,  Chr ,  §nteh.  Bt^ofiuij  6¥6pMToq.   IndogeraMaisdie  Forsebmifefl 

18  4  p.  300-318. 
Baiaacq»  E.,  les  dialeds  doriens.   Phoo^tiqae  et  morpboiogie.  Tb^sa.    Liege, 
Vailiant-CarmanDe.    8.    XII,  220  p. 
Ree.:  Bevue  eritiqae  N.  48  p.  380-391  f.  V.  Ueasoj. 
Bltmner,  H.,  Studien  sor  Gesebiebte  der  HeUpber  iaa  GriecbieBheo.    1. 
Ueber  Gleiehniss  o.  Metapher  in  der  attischen  KOmOdie.   Leipsif,  Tenbner. 
8.     XIX,  287  8.  8M. 

Christ,  W.,  die  verbalen  Abh&ngigkeits  -  Komposita  dos  Griecbisebea.   (Ans- 
sof )    MOnehen  1890,  Akademie. 
Ree:  BUuer  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  6.  7  p.  403-400  v.  G.  Orterer. 

Grosse,  H.,    Beiträge  znr  Syntax  des  grieehiscben  Medinms  ond  Pl»iviiai3. 
Drambarg.    Pr.    v.  p.  03 
Ree:  Wochenschrift  f.  kUss.  PbiL  VllI  42  p.  1152—1153  v.  W.  Vollbrecht 

Hoffmann,  O.,   die  griechischen  Dialekte.    I.    Göttingen,  Vandenhoeck  A 
Ropredit.    v.  p.  120.  S  Bf- 

Ree. :  Indogermanische  Forschungen  I  3.  4  p.  17—25  v.  F.  Solmsen. 

ffnmphrejs,  M.,  icoXXoi  xal  äXXot      Claasical  Review  V  9  p.  431—432. 

Johansfoii,  K.  F.,  Beitr&ge  sar  griechitchea    Spracbkunde.    (Aas  Upsala 
Universitets  Artsknft)    Upsala,  Akad.  Buchb.    &    173  S.  6B. 

Kallenberg,  H.,  Stadien  aber  den  griechischen  Artikel.   Berlin.  Pf:  v.  p.  68. 
Bec.:  Berliner  phil.  Woobeosebrifl  XI  45  p.  1432—1433  v.  Fr.  Stete.   - 
Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  52  p  1419— l«l  v.  K.  P.  Sehaise 
Heolliofr»  iKtnXa,  ininiom    Bevne  do  pbilologia  XV  2. 

—    xal&g  nouTk  uva.    Bevue  de  Tinstraction  pabliqoe  en  Beige  XXXI V  6 
p.  379-380. 


Digitized  by 


Google 


Orieohiache  Orannnailik.  247 

Kühner- BlasSi  ausführliche  Grammatik  der  griechiBchen  Sprache.  I.  8.  Aafl. 
HaoDOver  1890,  Hahn.    t.  p.  68.  126.  12  M. 

Rec:  Iiidog.  Forsehoogen  I  8.  4  p.  15— 17*y.  E.  Bragmann. 
Laistner,  L.,  xitftaopog.  Zeitaehrift  f .  d.  österr.  Gymn.  XLII  8.  9  p.  711—719 
Leaf,  Wm  v8/?d.    Classical  Review  V  7  p.  838. 

neyer,  Wilh.,  der  accentaierte  Satzschlaas  in  der  griechisohen  Prosa.   Göt- 
tinnen, Denerlich.    ▼.  p.  182.  1  M. 
Rec:  Revue  critiqne  N.  41  p.  207—210  v.  L.  Havet. 
Sloiiro,  'D.  B.,  a  grammar  of  the  üomeric  dialect.  2.  ed.   Oxford,   v.  p.  182. 

16  M.  20  Pf 
Rec.:  Indog.  Forsdtongen  IB. 4  p.  25—26  v.  P.  Eretschmar. 
Mnller,  H.  G.,  historische  Grammatik  der  hellenischen  Sprache,  oder  Ueber- 
sieht  des  Entwicklnngsgaages  der-altgrieeh.  zu  den  nengnech.  Formen,  nebst 
knraer  Geschichte  der  mittleren  n.  neoesten  Lit«ratar,  mit  Sprachproben  a. 
metrischen  Uebersetsnngen.  2  Bde.  I.  Grammatik.  Leiden,  Brill.  -B. 
VIII,  227  8.  4  M. 

—  der  philheltenische  Verein  q.  die  Frage  der  Aasspr  ache  des  Griechischen. 
'£A^dc  III  4  p.  403 -416. 

Papadimltracapnlafi ,  Th.,  nonveanx  doeuments  öpimphiqnes  dömontrant 

rantiquit6  de  )a  prononciation  des  Grecs  modernes.  (£xtrait.)   Leiden  1890, 

Brill. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  46  p.  1593  v.  B. 
Beidienberger,  S.,  Hanptregeln  der  griechischen  Syntax.    Landshut.    Pr. 

8     120  S. 
Smyth,  H.  Weir,  on  digamma  in  Post-Homeric  lonic.  American  Journal  of 

Phtlology  N.  46  p.  211—220. 
fiolmien,  F.,  cur  Lehre  vom  Digamma.   Zeitschrift  ftkr  vergl.  Sprachforachuag 

XXXIl  2  p.  273-287. 

—  Nachtrag  zu  kyprisch  icaifwvtoc.    Ibid.  p.  288—293. 

Sfloliolewi^i,  'S.,  Schema  zur  Syntax  ctes  griechischen  Verbums.  (Rossisdi.) 
Rnss.  phil.  Rundschau  I  1  p.  52—53. 

Sfltterliii,  L.»  aur  Geschichte  der  verba  denominativa  im  Altgriechischen.   I. 
Sirassburg,  Trübner.    v.  p.  64.  8M. 

Bec:  Lit.  Centralblatt  N.  41  p.  1480-1431  v.  G.  M  . . .  r. 
Tarbell,  F.  B.,   the  deliberative  subjunctive  in  relative  clauses  in  Greek. 

Classical  Review  V  7  p.  302. 
Telfy,  J.  B.,  die  hellenische  Aussprache  in  der  Ungarischen  Akademie.  *ßJiXd^ 

lil  4  p.  392-402. 
TliBnli,  die  nengriechische  Sprachforschung  in  den  Jahren  1800— tö9l.   Indo- 

germ.  Forschungen  I  3.  4  p.  38—49. 
Tüninaer,  V.,  zur  griechischen  u.  lateinischen  Schulgrammatik.    Wien  1890. 
Pr     V.  p.  64. 
Rec. :  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLll  10  p.  937  v.  J.  Bappold. 
Togrinz,  G.,   Grammatik   des  homerisdien   Dialekts.     Paderborn  1889.     v. 
p.  182.  7M. 

Rec:    Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  45  p.  1222—1224  v.  A.  Gemoli. 
Wackernagel,  J.,  xixovda,   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 46  p.  1475—1476. 
Waaner,  B »   der  Gebrauch  des  imperativischen  Infinitivs  im  Griechischen. 
Sdiwerin  1890.    Pr.    vj).  64. 
Rec:  Berliner  phil.  Vvochenschrift  XI  43  p.  1368—1370  v.  Fr.  Suis. 
Walker,  F.;W.,  Greek  Aorists  and  Perfecta  in  -xa.    Classical  Review  V  10 

p.  446-451. 
Week,  F.,  die  epische  Zerdehnoag.    Metz  1890.    Pr.   v.  p.  64. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  XIII  47  p.  1276—1279  v.  P.  Cauer. 
Zielinski,  Th.,  Bopeijrovot.    Xenien  (v.  p.  206),  p.  39—46. 


Digitized  by 


Google 


248  Lateinische  Orammatik. 


4.    Lateinische  Grammatik  und  Dialektologie, 
einscbliesslieh  des  Etraskischen. 

Baeh,  J.,   de  nsu  pronominam  demonstrativoram  apad  priscos  scriptores  la- 
tinos.    II.    Stadien  too  Studemand  p.  144—415. 
Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  48  p.  1625—1528  y.  H.  Blase. 

Brinker,  K.,  die  lateinische  Casussyntax  auf  Grondlage  Ton  Cftaars  b.  O.  cu 

Nepos.    JahrbOcher  fOr  Philologie  144.  Bd.  10.  Heft  p.  491—502. 
Conway,  R.  S.,   the  origin  of  the  Latin  Gemnd  and  Gerandive.    Glassical 

Review  V  7  p.  296-301. 
Cortese,  Cr^  l^tini  sermonis  vetastioris  ezempla  selecta,  philologicae  disciplinae 

alamnis  proponit    Torino,  Löscher.    8.    62  p.  e  1  tavola  3  M.  50  Pf . 

Gardner  Haie,  W.,   die  Cnm-Eonstniktionen.     ihre  Geschichte   und  ihre 

Funktionen.  Uebersetzt  tou  A.  Neitzert.    Hit  Vorwort  von  B.  DelbrQck. 

Leipzig,  Teabner.    8.    X,  341  S.  6  M. 

Hintner,  T.,  noch  einmal  meridies.    Wien  1890.    Pr.    t.  p.  183. 
Rec.:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  ¥11151  p.  1401  y.  G.  Hergel. 

Hölzer,  V.,  Beitr&ge  zu  einer  Theorie  der  lateinischen  Semasiologie.  Berlin 
1889,  GaWary.  6  M.  50  Pf. 

Rec:  Deutsche  Literatnrzeitung  N.  45  p.  1641  y.  H.  Scbm. 

HofTmann,  Emannel,  das  Modus-Gesetz  im  lateinischen  Zeitsatze.  Antwort 
auf  Gardner  Hale's  iThe  cum-Gonstrnctionsc.  Wien,  Gerold.  8.  Y,  43  S.  1  M. 

Honsman,  A.  E.,  adYersaria  orthographica.   Glassical  Review  V  7  p.  293—296. 

Kalb.  W.,  Roms  Juristen  nach  ihrer  Sprache  dargestellt  Leipzig  1890,  Teob- 
ner.    v.  p.  65.  127. 183.  4  M. 

Rec.:  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  8  p.  493—494  y.  C.  Weyman. 

Keller,  0.,  lateinische  Volksetymologie  o.  Verwandtes.    Leipzig,  Tenbner. 

8.     X,387S.  10  M. 

Körting,  G.,  lateinisch-romanisches  Wörterbuch.    Paderborn,  Schöningh.     y. 

p.  127.  183.  20  H. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  49  p.  1560—1561  y.  A.  Fnnck.    — 

Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII 8.  9  p.  763-778  y.  W.  Meyer-Löbke. 

Landgraf,  6.,  grammatisch -stilistische  Eigenthflmlichkeiten  der  lateinischen 
Sprache  im  Gebrauche  der  Redetheile.  (Anszug  aus  der  »Lat.  Schnlgram- 
matikc.)    Bamberg,  Buchner.    8.    S.  169— 229.  60  Pf. 

Lattmann,  H.,  die  Tempora  der  lateinischen  Modalit&tsYerba  in  Nebensfttsen. 
FhUologus,  6.  Suppl.,  1.  H&lfte,  p.  163—200. 

Lindsay,  W.  M.,  Latin  accentnation.  Glassical  Review  V  8  p.  378— S77; 
N.  9  p.  402-408. 

Bleyer-Lttbke,  W.,  Ober  ö  u.  ü  im  Lateinischen.    Philol.  Abhandlungen  f&r 
Schweizer-Sidler  (ZQrich),  4.  Artikel. 
Rec:   Literaturblatt  für  germ.  u.  rom.  Philol.  XII  12  p.  412-418  y.  H. 
Schuchardt. 

]lettle§b1p  ,  H.t   remarks  on  the  Vatican  Glossary.    Journal  of  PhilologY 

N.  39  p.  49-62. 
Panli,  G.,  altitalische  Forschungen,  111.    y.  Römische  Geschichte. 
Plattner,  J.,  lateinische  Schulsyntax.    Hermannstadt.    Pr.    4.    46  S. 
Pofltgate,  J.  P.,  the  Latin  future  Infinitive  in  -tnmm.    Glassical  Review  V  7 

p.  301. 
Rajna,  P.,  la  pronnnzia  deir  6  e  dell  6  latino  nelle  nostre  scuole.   (Estratto.) 

Verona,  Tedeschi.     16.    14  p. 


Digitized  by 


Google 


Lateinische  Grammatik.  249 

Reisies  Vorlesangen  über  lateiniscbe  Sprachwissenscbaft.  II.    Semasiologie, 

neu  bearbeitet  von  F.  Heerdegen.   Berlin  1890,  Calvary.   v.  p. 66. 188.  4 M. 
Rec:  Russische  phil.  Rundschau  I  1  p.  38— 40  ▼.  Netuschil. 
Richter,  F.,  de  usu  particularum  exclamativaram  apud  priscos  scriptores 

latinoB.     (In  den  Studien  auf  dem  Gebiete  des  arch.  Lateins ,  I  2.)    Berlin 

1890,  Weidmann. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass  Phil.  Vlli  45  p.  1228-1229  ▼.  F.  Schlee. 
Scherer,  F.,  de  particulae  qnando  apud  vetustissimos  scriptores  latinos  vi  et 

usu.    Stadien  auf  dem  Gebiete  des  arch.  Lateins  II  p.  85-^143. 
I^chnnek,  £.,  Bemerkungen  Aber  die  Pronomina  indefinita:  si  quis^  si  quii- 

qnam  (uUus),  si  aliquis.  .Sigmaringen.    Pr.    4.    SO  S. 
Semenoff,  A.  v. ,  Etymologifches  Ober  einige  römische  Eigennamen.    Xenien 

(V.  p.  206),  p.  21—26. 
SJOstrand,  N.,  de  vi  et  usu  supini  secundi  Catinorura.    Lund,  Möller.    8. 

lU,  54  S.  IM.  10  Pf. 

—  quibus  temporibus  modisque  quamvis,  nescio  an,  forsitan.  similes   voces 
utantur?    Ibid.    8.    IV,  42S.  80  Pf. 

ISpeyer,  J.  S.,  de  geminis  formis  verbi,  quod  est  edo,  edi.    Observationes 
(V.  p.  210)  p.  1-13. 

—  genus  graecus  in  -us.    Ibid.    p.  69-70. 

Stolz,  Fr.,  lat.  strufertarius.    Indogermanische  Forschungen  I  3.  4. 
Stephens,  6.,  ver  =  spring.    Skandinavisches  Archiv  I  1.  2  p.  154  —  159. 
19towasfler,  J.  91.,  eine  zweite  Reihe  dunkler  Wörter.  Lexikalisches.    Wien. 
Tempsky.    8.    34  S.  60  Pf. 

Rec. :  Listy  filologicke  XVIII 3  p.  217  v.  J.  Zubaty. 
Strachan,  J.,  ambulare.    Glassical  Review  V  8  p.  377—378. 
Stodien  auf  dem  Gebiet  des  archaischen  Lateins,  herausg.  vun  W.  Stude- 
mund.    2.  Bd.    Berlin,  Weidmann,    v.  p.  66.  127.  184.  9  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  48  p.  1524—1529  v.  H.  Blase.     — 
Indogerm.  Forschungen  I  3.  4  p.  26—28  v.  F.  Skutsch. 
Sturm,  J.  B.,  über  iterative  Satzgefüge  im  Lateinischen.    Speier.    Pr.    v. 
p.  184. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII 50  p.  1376—1377  v.  H.  Ziemer. 
Surber,  A.,  über  die  Yerwerthung  der  wissenschaftlichen  Ergebnisse  für  die 
Schulsyntax  des  lat.  Infinitivs.    Philol.  Abhandlungen  für  Schweizer -Sidler 
(Zürich),  3.  Artikel. 
Thomas,  F.  W. ,  non,  noenum,  \twduvoq.    Classical  Review  VS  p.  378— 379. 

—  derivation  of  non.    Ibid.  9  p.  434. 

Tliet,  J.  van,  insolens  coniunctionis  et  in  sententia  locus.  Mnemo^yne  XIX  4 

p.  394—396. 
"Weise,  O.,  Charakteristik  der  lateinischen  Sprache.    Leipzig,  Teubner.    v. 
p.  184.  2  M.  40  Pf. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  50  p.  1592  v.  U.  Ziemer.  —  Deut- 
sche Literaturzeitung  N.  47  p.  1707—1706  v.  H.  Müller. 
'Weisweiler,  J.,  das  lat.  participinm  futuri  passiv!.    Paderborn  1890,  Schö- 
ningh.    v.  p.  66.  127.  2  M.  80  Pf. 

Rec :  Bl&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXYII  9  p.  563—566  v.  J.  Gerstenecker. 
IVharton,  on  Latin  consonant-laws.    Transactions  of  the  Phil  Society  1888 

—1890  N.  3. 
'Wiedemann,  O.,  zur  Gattnralfrage  im  Lateinischen.  Indogermanisdie  For- 
schungen I  3.  4  p.  255—257. 


Digitized  by 


Google 


350 


y.    LiteratttrgiwchichlB 

1.    Allgemeine  antike  Literatmrgeschichte. 
Alcaiai,  6.,  origiBe  idte  fiivole.    Com.   &    64  p.  1  IL 

Bmeti^re,  V^  les  ^oiatioM  des  gcam  dnt  PUMne  «•  k  ISMntme.  L 


L'^olatiMi  «•  k  critiqoc    Ftev  1890,  BM^etta  8 M.  «DFL 

Bce.:  Lit.  Ccntnailttt  N.  49  p.  lll04~Le96  v.  A.Br.  —  Zcteckiift  1  d. 
Mar.  Qywk  XLU  &  9  p.  761—762  ▼.  K.  Wotk«. 

Ckaigaet,  A.  E.,  k  rb^oriqae  ei  sod  histoire.    Paris  1688,  Vieveg.      6  M. 
Ba&:  La.  Oentimlbktt  H.  61  p.  1760-1761  v.  *«-. 

Clnpp,  E.  B.,  Mr.  Bayfield  od  conditloiis  »contmy  lo  &cU.    Oaancal  Be- 

▼icw  V  9  p.  907—999. 
Gieseeke,  A.»  de  pküotophonini  reternm  qiue  ad  exiliimi  specUnt  sententlis. 

Letpaig,  Teobner.    ▼.  p.  128.  2  M. 

ELec:  Wochenadirift  t  klaas.  PhiL  Till  48  p.  1905—1907  v.  F.  Uhle. 

Lewa«,  G.  H.,  Iriognphkal  history  of  Philosophy.   (Labbock'B  Ono  Hondred 

Books.)    London,  Bontiedge.    8.    640  p.    eL  4  IL  20  Pf. 

Taanery,  P.,  eomptas-rendos  ponr  ies  ann^ea  1889  et  1890,    d'o 

ktrii»  en  fraufais  snr  Plintoire  de  k  philoeopliie.     AzaiiiT  ftkr  ^ 

der  Pbiloflophie  V  1  p.  139  - 161. 
Weber,  A.,  bistoire  de  k  pbilosophie  enrop^enne.   6.  hL  rerae  et  angBMntee. 

Paris,  Fiachbacber.    &    678  p.  12  X. 

Wendlaad,  F.,  Jabreabericfat  Aber  die  naebaristofeefiacbe  Pbiksoplne  der 

Grieeben  nnd  die  rOmiscbe  Pbilotopbie  1887-1890.   Arcbhr  fttr  Geaehidite 

der  Pbiloiopbie  V  1  p.  103-112.    ▼.  p.  128.  184. 

Windelband,  W.,  Oescbiebte  der  Pbilosopbie.   3.  n.  4.  Liel    Frdbnrg,  Mohr. 

8.257— 616.  ^li.:  12  M. 

Bec. :  (2)  Berliner  phiL  Woebenscbrift  XI  41  p.  1296—1298  ▼.  F.  Lortaing. 


2.    Griechische  Literatargeschichte. 

Bftamker,  CL,  Problem  der  Materie.    MAnster  1890,  Aschendorff.    y.  p.  67. 

128  184.  12  M. 

Ree.:  Zeitacbrift  f.  Pbiiosopbie  99.  Bd.  2.  Heft  p.  271-279  t.  H.  Siebeck. 

Bethe,  B..  thebanlsche  Heldenlieder,  üntersachnngen  Aber  die  ^>en  des 
tbebaniscn-argiyischen  Sagenkreises.    Leipzig,  Hirael.    8     VI,  190  S. 

Bmteber,  (S.  H.,  sonie  aspects  of  tbe  Greek  genios.  (Aesthetic  tbeorie,  Poe- 
try,  etc.)    London,  MacmiUao.    8.    XII,  396  p.    d.  9  M. 

Croiiet,  A.  et  H.,  bistoire  de  la  Htt^ratnre  grecqne.  Tome  troi^iöme.  HL  P^ 
riode  attiqoe:  la  trag^die,  la  com^die,  las  genres  seoondaires,  par  M.  Grei- 
se t     Paris,  Thorin.    8.    ▼.  p.  67.  128.  8M. 

Derewitzki,  A.,  Anf&nge  der  litterar-bistoriscfaen  Studien  im  alten  Oriecbeo- 
land.    (Rassisch.)   Charkow.    Diss.    8.    VIII,  230  S.  SM. 

Krambneher,  K.,  Geschichte  der  bysantinischen  Litteratar.  (in  MnUen 
Handbuch  d.  Alt.  16.  Halbd.)  MOnchen,  Beck.  ▼.  p.67.  128. 184.  SM. 50 Pf. 
Rec:  Classical  Review  V  7  p.  318— 320  ▼.  J.  B.  Bury.  —  Revue  bist 
1891  NoY.-Dea. 


Digitized  by 


Google 


Römische  Literatargeschichte.  251 

Mahaffj,  J.  P.,  a  bistory  of  Greek  literatare     II.    3.  Aufl.    LondoD,  Mac- 
millan     v.  p.  186.  10  M.  80  Pf. 

Rec:  l^eae  phil.  Rundschan  N.  26  p.  414>415  ▼.  J.  Sitaler. 

Mitchell,  Ellen,  a  study  of  Oreek  philosophv  with  introduction  by  W.  Roun- 
seville  Alger.    Chicago,  Griggs     XXVlIl,  282  p.  cL  6  M. 

Naseotte,  £.9  bistoire  de  la  litt^rature  grecqae  depais  ses  origines  jusqa'au 
vi.  siäcle  de  notre  ^re.  5.  Edition,  re?ue.    Paris,  Garnier  fr^res.    12.  645  p. 

Perry,  Tb.  8.,  bistory  of  Greek  literatare.    New- York  1890,  Holt. 

Rec  :  Glassical  Review  V  7  p.  330—331  v.  B.  Perrin. 

Sehmekel,  die  Philosophie  der  mittleren  Stoa.    Berlin  1892,  Weidmann.    8. 

VIII,  483  S.  14  M. 

8itzler,  J.,  Abriss  der  griechischen  Litteraturgeschichte.    I.    Leipzig  1890, 

Teubner     v.  p.  128   186.  4  M. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  48  p.  1620—1623  v.  H.  Mflller. 

Snsemihl,  F.,  Geschichte  der  griechischen  Litteratar  in  der  Alexandriner- 

aeit.    I.    Leipzig,  Tenbner.    ▼.  p.  67.  16  M. 

Rec. :  Lit.  Gentralblatt  N.  46  p  1663  y.  B.    -    Lit.  Merkur  XI  48  p.  380 

V.  A.  Thumb. 

Wellmann,  B.,  Bericht  über  die  deutsche  Litteratur  der  Vorsokratiker,  1890. 

Archiv  fQr  Geschichte  der  Philosophie  V  1  p.  87-102. 


3.    Römische  LiteraturgeBchichte. 

Barillari,  studi  su  la  satira  latina.    Messina,  tip.  Saya.    8.    XI,  146  p. 

2  M.  60  H. 

Jeanroy  et  Puech,  histoire  de  la  litt^ratnre  latine.    Paris,  Delaplane     v. 

p.  129.  2  M.  76  Pf. 

Rec:  Revue  critique  N.  40  p.  182  —  186  v.  A. 

Krsek,  F.,  römische  Literaturgeschichte  in  Russland.    (Böhmisch).    Listy 

filologicke  XVI1I3  p.  170-177  n.  JN.  4  p.  271-283. 
Lezins.  J.,  zur  Bedeutung  von  satura.   Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  41 

p.  1131-1133. 
Manltins,  M.,  Geschichte  der  christlich  -  lateinischen  Poesie  bis  zur  Mitte 
des  8.  Jahrh.    Stuttgart,  Cotta.    8.    X,  618  8.  12  M. 

Naaeotte,  E.,  histoire  de  la  litterature  latine  depuis  ses  origines  jusqu'au 

Vi.  sidcle  de  notre  öre.    Paris,  Garnier  fräres.    4.  6d.     12.    669  p. 
Occioni,  O.,  scritti  di  letteratura  latina.    Torino,  Löscher.    8.    332  p. 

2  M.  60  Pf. 
Rec:  Beriiner  phil  Wochenschrift  XI  46  p.  1421-1422  ▼.  P.  —  Wochen- 
schrift L  klass.  Phil.  711143  p.  1174-1176. 
Pascal,  C,  caratteri  ed  origine  della  »nuova  poesiac  latina  nel  periodo  aureo. 
Torino  1890,  Löscher.  1  M. 

Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI 60  p.  1688—1689  ▼.  Luc  Malier. 
Ribbeck,  0.,  Geschichte  der  römischen  Dichtung.    2  Bde.    Stuttgart  1887/89, 
Cotta.    V.  p.  68.  II:  8  M.  76  Pf. 

Rec:  Russ  phil.  Rundschau  I  1  p.  48—60  v.  A.  S— ow. 
—    —    ungarisch  flbersetzt  von  G.  Csiky.    2  Bde.   Budapest,  Akademie.   8. 
420  u.  447  S. 


BibUotheM  Philologie«  eloMlca  1S91.     IV.  18 


Digitized  by 


Google 


252  Allerlhiunlniiide. 


m.  Alterthumskunde 

1.    Sammelwerke.  —  Encyclopaedie  and  Methodologie 
der  Alterthamskande. 

Crepavx-Delauiire«  arch^k>gie  Guide  pimtiqae,  g^ogrmphUiQe,  hktoriqiie 
et  ehroDologiqoe  i  Punge  des  fonilleon  areh^ologoes  et  de  Penaeignemeiit 
pablsc    Orleans  1890,  Michaa.    8.    76  p.  et  pUoches 

Cjbvleki,  8t ,  tabnlae,  qoibos  antiquiutes  graecae  et  romanae  illnstrantnr. 
Tab.  I  &  II.  Oriechieehe  KriegsaltertbOmer.  Mit  erl&aterndeoi  nns.  Text 
(8.  68  S.  mit  Abb.  o  l  Tafel).  Selbetverlag.  (Petenborg,  Zarakoje  Selo 
bei  Petenborg.    Denboer.)    Iaip.*Fol.  eol.  8M. 

—  —    tab.  XI.    Domoe  romaoa.  4M. 

—  —  Ubb.  XII  &  XIII.  TbeatnuD  graecom.  Hit  rase.  Text,  34  S.  nit 
Abb.  9  M. 

—  —  tab.  XIV.  (2  Bl&tter).  Urbs  Athenae.  An  Atbenanmi.  Portos  Pi- 
raeas.  8  M. 

Dietionary  of  Oreek  and  Roman  aotiqoities,  ed.  by  W.  Smitb,  W.  Wayte 
and  G.  Marindin.    3.  ed.    2  vols.   London,  Mniray.  ▼.  p.  69. 130.   76  M. 
Rec:   Classical  Review  V  9  p.  426-428  f.  J.  £.  Sandys.     Academy 
N.  1016  p.  340-841  y.  A.  H.  Sayce. 
Dletionnaire  des  antiquit^s  greoqoes  et  romalnes,  soos  la  directioo  de  Ch. 
DarembergetESaglio.    16. iasc.  (Elepbant-Epimeleta.)  Paris,  Hacbette. 
4.  i  2  eol.    Y.  1890.  i  6  M. 

Oilee,  a  sbort  manoal  of  pbilology  for  classical  stadents.   Cambridge.  8.  cL 
Handbvch  der  klass.  Altertbomswissenschaft.   Heraosg.  von  1.  von  MQller. 
I.  Bd.  1.  H&lfte.   (Grandiegong  n.   Gescbicbte  der  Philologie,  nebst  den  ein- 
leitenden n.  HOlfsdisciplinen.)    2.  völlig  neo  bearbeitete  n.  sehr  verm.  Anfl. 
München,  Beck.    8.    448  8.  mit  7  Tafeln.  6  M.  60  Pf. 

Rec.:  (D)  Lit  Centralbiatt  N.  61  p.  1766- 1767.  —  (II)  Ross.  phiL  Rondscfaao 
i  1  p.  29-38  V.  Metoschii.  —  (16.  Halbbd.)  Revue  bist.  1891.  Novemb.- 
Desemb. 
Lübker,  Fr.,  Reallexikon  des  klass.   Alterthams.    7.  Aofl.  von  M.  Erler. 
Leipzig,  Teubner.    v.  p.  129.  186.  14  M. 

Rec  :  Wochenschrift  f.  klass   JPhil.  Ylil  42  p.  1137—1140  v.  Fr.  Härder. 
Pasdera,  A-,  dizionario  di  antichitä.    I.    Torino,  Glansen.  I  M.  60  Pf. 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  49  p.  1336  -  1338  v.  Fr.  Härder. 
Seyffert,  0.,  a  dietionary  of  classical  antiquities,  from  the  German  by  H. 
Kettlesbip  and  J.  Sandys.  London,  Sonnenschein,  v.  p.  180.   26 M.  20 Pf- 
Rec. :  Classical  Review  V  8  p.  384-386  v.  A.  S.  WiUdns. 

2.    Mythologie  und  ReligionswiBsenschaft 

Andree,  B.,  die  Fiatsagen.    Ethnographisch  betrachtet.    Braunschweig,  Vie- 

weg.    8.    XI,  162  S.  mit  1  Tafel.  2  M.  26  Pf. 

ilec.:    Deutsche  Litteratarzeitung  N.  61  p.  1867  —  1868  v.  £•  Grosse.    — 

Hist.  Zeitschrift  67.  Bd.  3.  Heft  p.  487  v.  F.  J. 

Andrian,  F.  y.,  der  Höhenknltus.    Wien  1890,  Konegen.  10  M. 

Rec.:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLXII  II  p.  997—999  v«  R.  Meringer. 

AndoIIent,  A.,  bnlletin  arch^ologiqne   de  la  religion  romaine,  poar  1890— 

1891.    Revue  de  Phistoire  des  religions  XXIV  I. 
Babelon,  B^  la  tradition  ph6nicienne  da   dringe.    Revae  de  Phistoire  des 

religions  XXIII  2. 


Digitized  by 


Google 


Mythologie.  253 

Beer,  R.,  beilige  Höheo.    Wien,  KoDegen.    ▼.  p.  ISO.  186.  2  M. 

Bec:   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  60  p.  1690-  1698  ▼.  G.  Wimoihl 

VOhtliiigk,  0.,  Max  Malier  als  Mythendiehter.     8t.  Petersburg.    (Leipiif, 

Voss.)    gr.  8.     14  8.  IM. 

Dibbelt,  fi.,  qnaestiones  Coae  mythologae.  Greifswald.  Diss.  (Leipzig,  Foek.) 

8.    71  S.  1  M.  30  Pf. 

Drexler,  W.,  mythologische  Beiträge.    1.     Leipsig  1890,  Teobner.  ▼.  p  69. 

ISO.  186.  4  M.  40  Pf. 

Rec:  Bi&tter  f.  d.  bayr.  Gymn.  XXVII  7  p.  622-624  ▼.  E.  EnoU.  ^  Hisl 

Zeitschrift  67.  Bd.  3.  Heft  p.  498  v.  G.  Wissowa.    —    Zeitschrift  f.  d. 

österr.  Gymn   XLII 11  p.  996—997  v.  A.  Zingerle.  —    Revoe  de  Thist. 

des  religioDS  XXIII  8. 

Dyer,  L.,  studies  of  the  Qods  in  Greece.    London,  Macmillan.    ▼.  p.  130. 

10  M.  30  Pf. 
Rec:  Glassical  Review  V  10  p.  470 — 474  ▼.  W.  Fowler.  —  Revue  critique 
N.  44  p.  278-279  ▼.  C.  E.  Ruelle. 
Eseher,  J.,  Triton  u.  seine  Bek&mpfung  durch  Herakles.    Leipzig  1890,  Fock. 
▼.  p  69.  140.  2  M.  60  Pf. 

Rec. :  Neue  phii.  Rundschau  N.  23  p.  366—366  ▼.  ^. 
Farrer,  J.  A.,  Paganism  and  Christianity.   London,  Black.   8.    XVIII,  256  p. 
cl.  7M.  20K 

Forchhaminer,  W«,  Prolegomena  zur  Mythologie.    Kiel,  Hftseler.^  ▼.  p.  69. 
186.  6M. 

Rec:  Revue  de  l'hist.  des  religions  XXIV  1. 
—     die  Kyanen  u.  die  Argonauten.  Kiel  1891,  Lipsius  &  Tischer.  ▼.  p.  130.  t  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  21  p.  322-323  ▼.  P.  Weizsäcker. 
Fritsche,  R,  zur  Geschichte  der  mythologischen  Wissenschaft.     Festschrift 

des  Gymn.  zu  Schneeberg  p.  1—18. 
ClOrres,  6.,  Studien  zur   griechischen  Mythologie.    II.    Berlin,  CaWary.    t. 
p.  130.  9  M. 

Rec:  Deutsche  Litteraturzeitung  N.  47  p.  1699—1700  y.  E.  Maass. 
Cirienberaer,  E.  y.,  germanische  GOttemamen  auf  rheinischen  InschrifteD. 
Mars  Halamardus,  Dea  Sandraudriga,  Mercurius  Leudisio,  Hercules  Sazo. 
Zeitschrift  für  deutsches  Alterthum  XXXV  4  p.  388-400. 
Hanpt,  F..  das  babylonische  Nimrodepos.  Eeilschriittezt  der  Izdobarlegendea 
u.  des  Sintflothberichtes.  Nach  den  Originalen  im  Brit.  Museum  heraosg. 
2.  Abbth.  (Assyr.  Bibliothek  3.  Bd.  2.  Abth.  1.  Lief.)  Leipzig,  Hinrich«. 
8.    S.  70-160.  18  M. 

J&kel,  H.«  die  HauptgOttin  der  Istvften  (Nehallenia).    Zeitschrift  f.  deutsche 

Philologie  XXIV  3  p.  289-310. 

Jeremias,  A.,  Izdnbar-Nimrod.    Eine  babylonische   Heldensage.     Leipzig, 

Teubner.    v.  p.  70.  186  2  M.  80  R 

Rec :   Berliner  phil.  Wochenschrift  XI 49  p.  1668  -  1669  ▼.  H.  Winckler. 

—  Academy  N.  1014  p.  338—339  ▼.  A.  H.  Sayce. 

Kroker,  £  ,  Katechismus  der  Mythologie.  Leipzig,  Weber,   v.  p.  70. 186.  4M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  41  p.  1121-1122  ▼.   Posoansky. 
Meyer,  Elard  H,  die  eddische  Kosmogonie.    Freiburg,  Mohr.    8^    118  S. 

3  M.  60  Pf. 
Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VII  41  p.  1108  v.  H.  Draheim. 
Mneh,  K..  Jupiter  Tanaros.   Requalivahanus.   Zeitschrift  fOr  deutsc  hes  Alter- 
thum XXXV  4  p.  372-376. 
Pallat,  L.,  de  fabula  Ariadnaea.   Diss.    Beriin,  (Heinrich  A  Kern  ke.)  8.  66S. 

IM.  80 PI 
e,  B.,  de  Thesei  rebus  gestis.    Marburg.    Diss.    (Leipzig,   Fock.)    8. 

76P1 
18* 


^^ 


Digitized  by 


Google 


2M 

»•hie,  K,  Ptyche     L    Frnbvg  laM,  Mahr.    v.  ^  131.  187.  ?  M. 

lUc.:  laitigff— >  FondhneM  I  S.  4  p.  11—14  v.  &  litgfc. 

«— eilci%W,H,Lcut— to-Mytiboltgie,  21.  Liet:  Im  -  Jsppitcr.  LEiyz:« 
18fP2.  Tettboer.    v.  p  ld7,  ä  2  M 

Bec:  Rom»  pUL  Rnintiffcf  I  1  p.  43—47  v.  DcrevüskL 

iei|Mt«  P.  O.,  Upko\of^ke  üadier.  L  Zcw.  Athams.  Ap«B^  .Cr.- 
ütt&im  Yidfilrttw>8ekk»U  Forfcudiiafar  ÜM*  18»!  5e  7.*  Ckrinaua, 
DybwmL    8.    19  8.  73  Ff 

Sctaltia,  V.,  Gcackichte  det  DnlergiBfs  de*  gntdbJaA-ttmwhtm  Hcid«- 
tfcoM,   IL    Die  Antgliige.    Jeu  18»,  CotteaoMe.    8.    ?UI,  382  & 

9  IL  icpit.  21  M.. 

TarBM,  M«,  do  pretenda  polyth^uae  des  Bebreoz.  Essai  cnäqne  smr  a 
relifioii  da  people  d'lsn^l.  Saivi  d'oa  asmeo  de  PaotheBticite  des  ecnts 
propblAsqiies.  IL  Les  aoms  dinns  et  le  poljtbeisae  primitil  Paris  Ic9t 
Leroox.    8.  7  M.  50  Pf 


3.    Alte  Geschichte. 

A.  AUgemeioe  Oeschiebte   and  Cbronologie   der  allen  Welt   - 

Orientalisebe  Gesehieble. 
BofMwea,  Ch.,  leUers  to  Aioeoopbis  IL  Babylonian  Reeord  V  p.  174-179. 
Bni80ch,  H.,  Egrpt  ander  the  Pbaraohs.    New  editon  Condensed  and  tbo- 

rongfoly  revised  07  M.  Brodriek.    Witb  maps,  plans,  and  illostratioos. 

London,  Harray.    8.    488  p.  cL  21  M.  60  Pf. 

CftTagnftro,  C,  gl!  ebrei  in  Egitto.   Disp.  5.    GenoTa,  tip.  Sambolino.    p.  257 

—8«).    T.  p.  187. 
Dvcoodraj,  G*,  bistoire  de  raneien  Orient  et  de  la  Gr^ce.   (Coure  d'^tode?.) 

Paris,  Hacbette.    12.    VllI,  431  p.  avec  grav.  2  M. 

Voftel  de  Coolangei,  noaveües  recherches  sar  quelques  probl&mes  d'biatoire. 

BeToe  par  C  J  Ulli  an.    La  propriete  cbex  les  Grecs;  les  arcbontes;  h  fin 

dn  dniidisme;  les  titres  romaios  cbez  les  Francs;  Sor  les  lois  barbares;  ie« 

artieles  de  Kiersy.    Paris,  Uachette.    8     IX,  487  p.  10  }i. 

Hal^Vj,  L.,  recbercbes  bibliques.     XXIV.  N06,  le  deluge  et  les  Noahide^. 

Refoe  des  ^tudes  juives  189  L  N.  44. 
Jiger,  O.,  Weltgeschichte  in  4  Bdo.    1.    Geschichte  des  Alterthums.    Mit 

243  authent.  Abb.  n.  20  Tafeln.    2.  Aufl.    Bielefeld ,  Velbagen  &  Klasing. 

8.    VI,  678  8.  8  M. 

Jeremiai,  Fr.,  Tyrus  bis  zur  Zeit  Nebukadnezars.    Leipzig  1892,  Teoboer. 

8.    48  8.  1  M.  20  Pf. 

Kaulen»  Fr.,  Assyrien  u.  Babylonien.    4.  Aufl.    Freiburg,  Herder,    v.  p.  188. 

4  M. 
Bec:  Neue  phil.  Rundschaa  N.  23  p.  367  y.  R.  Hansen. 
Erall,  J.,  Studien  zur  Geschichte  des  alten  Aegypten.    IV.  Das  Land  Puor. 
(Auszug).    Wien  1890,  Tempsky. 
Rec:  ReTue  critique  N.  40  p.  177—179  t.  G.  Maspero. 
Lehmann,  C.  F.,  Schamaschumukin,  König  von  Babylonien  608— 648  ▼.  Chr. 
loscbriftliches  Material  tlber  den  Beginn  seiner  Regierung.    Leipzig  1892, 
Hinrichs.    4.    XIV,  118  8.  mit  47  Tafeln. 
Löher,  F.  ▼. ,  St&mmebilduDg  im  europäischen  Osten  zur  Völkerwanderuogs- 

zeit.    Ausland  N.  39. 
ManMn,  P.,  gli  Ebrei  sotto  la  dominazione  romana.    II.  Roma  1890,  ßoccs. 

Rec:  Lit.  Ceutralblatt  N.  41  p.  1422-1423  t.  W.  Dr. 
Uoor,   de,  Phistoire  primitive  d'Israöl,  d'aprös  les  documents  egyptiens  et 
b^thions.    Revue  des  questions  historiques  1891,  Oktober. 


Digitized  by 


Google 


Orieehische  Geschichte.  255 

BIflrdter- Delitzsch,  Geschichte  BabylonieDS  n.  Assyriens.    2.  Aofl.    Calw, 
VereiDsbachhandiung.    ▼.  p.  188.  3  M. 

Rec:  Berliner  pbil.  Wochenschrift  XI  41  p.  1295—1296  t.  F.  Jnsti. 
Peiser,  zur  babylonischen  Chronologie.    Zeitschrift  f.  Assyriologie  VI  8. 
Sayce,  A.  H.,  the  Amorites  and  Hebrews  in    early   cnneiform   inscriptions. 

Academy  N.  1013  p.  291. 
Schürer,  E.,   Geschichte   des  jüdischen  Volkes  im  Zeitalter  Jesa  Christi. 
Leipzig  1889,  Hinrichs.    y.  p.  72.  6  M. 

Rec:  Deatsche  Litteraturzeitang  K.  44  p.  15  93—1596  v.  G.  Henrid.    — 
Lit.  Centralblatt  N.  47  p.  1609  v.  Schm. 

'Smedt,  de,  Porganisation  des  ^glises  chrötiennes  an  III.  siöcle.    Re?ae  des 

qoestions  historiques  1891,  Oktober. 
8trehl,  W.,  Handbach  der  Geschichte.    I.    Orientalische  u.  griechische  Ge- 
schichte.   Breslau,  Köbner.    8    244  S.    Geb.  4  M. 
8tiidi  di  storia  antica,  pnbblicati  da  J.  Beloch.   I.   Roma,  Löscher.   ▼.  p.  132. 

4M.  80  PL 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  51  p.  1621—1622  ▼.  H.  Schiller. 
Tomkins,  H.  G.,  the  Amorites  and  Hebrews  in  early  cnneiform  inscriptions. 

Academy  N.  1015  p.  341. 
l^iedemaDD,  A.,  Geschichte  von  Alt-Aegypten.   Calw,  Yereinsbachhandlnng. 
V.  p.  72.  188.  3  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  44. 

B.  Griechische  Geschichte  und  Chronologie. 

Allcroft  and  Masoin,  early  Grecian  history.    A  sketch  of  the  historic  period 

and  its  literature  to  495  B.C.    (Univ.  Tutorial  Series.)    London,  Cllve.    8. 

156  p.  cl.  6  M.  60  Pf. 

Beiger,  Chr.,  Agamemnon  u.  Kassandra  zu  Amykl&  u.  zu  Mykenä.    Berliner 

phil.  Wochenschrift  XI  41  p.  1281-1282;  N.  42  p.  1315-1316. 
Benrlier,  E.,  de  divinis  honoribus  qnos  acceperunt  Alexander  et  successores 
eius.    Paris,  Thorin.    v.  p.  72. 
Rec  :  Revue  de  I'instruction  publique  en  Belgique  XXXIV  4  p.  254—258 
V.  J.  Waltzing. 
Corner,  miss  J.,  short  history  of  Greece.    Texte  anglais,  avec  des  notes  en 

frangais  par  L.  G.  Rosen  zweig.    Paris,  Garnier  freres.    12.    192  p. 
Gnrtins,  E.,  die  Stadtgescbichte  von  Athen.    Mit  einer  Uebersicht  der  Schrift- 
quellen zur  Topograpbie  von  Athen  von  A.  MilchhOfer.    Mit  7  Earten- 
blättern  gezeichnet  von  J.   A.  Kaupert  u.  32  Abb.    Berlin,  Weidmann, 
gr.  8.    VII,  CXXIV,  339  S.  16  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.51  p.  1749'~1750.   —    Classical  Review  V  10  p. 
486-487  V.  E  Seilers. 
Duruy,  T.,  histoire  grecqne.    Nouvelle  Edition,  remani^e.    Classe  de  cinqui^me* 
Paris,  Hachette.     12.    XI,  4 13  p.  avec  grav.  et  cartes.  3  M.  50  Pf. 

—    historia  griega,  tradncida  por  M.  Urrabieta.  Edicion  illustrada.    Quinta 

edicion.    Paris,  Hachette.    16.   523  p. 
Fabrieins,  B.,   zur  Geschichte  des    zweiten    athenischen  Bundes.    Rhein. 

Museum  XLVl  4  p.  489-598. 
Hertzberg,  G.,  histoire  de  la  Gr^ce.    Tradoite  sous  ladirectionde  Boach6- 
Leclercq.    IlL    Paris  1890,  Leroux.    v.  p.  72.  10  M. 

Rec:  Revue  critique  N.  40  p.  182  v.  P.  G. 
Hesselnieyer,  £.,  die  Pelasperüage.    Tobingen  1890.  Fuess.      8  M.  60  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  40  p.  1261  - 1266  t.  A.  Hohn.   — 
Deutsche  Litteraturzeitung  N.  50  p.  1824  v.  J.  Töpffer. 
Holm,  A.,  griechische  Geschichte.  111.  Berlin,  Calvary.  v.p.72.  182. 188.    10 M. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  Gymn.  XXXXV  10  p.  630. 


Digitized  by 


Google 


256  Btanche  QmtkkkU. 

l«4eieb,  W.»  kletnariatiadit  StndieB.    ÜBtenociingeB  sv  ^Mducb-per- 

Meheo  Gflidiicbte  4m  IY.  Jakriumdertt  r.  Chr.     Maibvg  18M,   Elvwl. 

8.    S70&  9M. 

Kouila,  T^  Sptftiaea.    (»»kiuscli).    BcidNMui  iwa    Fi; 

Bml:  listy  lllolopcke  XVUI  3  p.  321  r.  J.  Swoboda. 
KsllB«  A.,  Beitrife  sor  Geschichta  der  Seleoldden  tob  Tode  Antiocfanr  11. 

8ideteslNsaiifABtiocfaii8XUl.Aaiatikos.  AlddrcL  (Leiiwg,  Foek.)  4.   49  S. 

IM.  aOPf. 
Unit  (S.,  quid  de  Gnecif  Tetemm  iDdorui  moooBeota  tndideral.    Pwis 

1890,  Boofllon. 
Rec:  Berliaer  pkil.  WodMMdirift  XI  46  p.  1422-1427  r.  0.  Fruke. 
Mabaliy,  J.  B.,  the  Greek  world  ander  Boouui  eway.    London  1890,  Ifnc- 

uilbn.    ▼.  p.  lao.  12  M.  60  Pf. 

Bee.:  Nene  phiL  Bondeduui  N.  23  p.  359—360  f.  J.  Sitzler. 
Oberxiner,  G^  Aleibiade  e  U  matilanone  delle  Erme.    Contribato  alU  Koria 

detta  democresia  atenioBe.    Oenof  a,  Donath.    8.    125  p.  4  M. 

Reicbel,  A.,  der  Bnndeertaat  der  Magneten  n.  das  Orakel  des  *A*6Umß  AV 

panawg.    f^-Kleinaeite.    Fr.    r.  p.  180. 
Rec:  Dentsche  Litteratorseitong  N.  50  p.  1837  ▼.  J.  T. 
Rob«rtl,  J.»  de  Theramene.    Ezerdtatio  aoademiea.    Mutinae»  SarasinL     8. 

30  p. 
Smanto,  B.,  die  Ueberiieferong  der  Satrapienvertheilnng  nach   Alexanders 

Tode.    Arcb.-epigr.  Mittheilongen  ans  Oesterreich  XV  1. 
Wellmanii,  ff.,  Alexander  von  Myndos.    Hermes  XXVI  4  p.  481—645. 
Wide,  8.,  Bemerkungen  m  der  spartanischen  Lyknrgnslegende.    Skandina- 

fisches  Archiv  I  1.  2  p.  90—129. 


G.  Römische  Geschichte  ond  Chronologie. 

Allard,  F.,  histoire  des  pers^cntions  de  l'Egtise     5  toIs.    Paris  1890,  Le. 

coftre»  30  M 

Bec.:  RoYoe  historiqae  1891,  Nov.-Des. 
Axt,  O.»  sor  GrAndongssage   tod  ISankle- Messana.    Einladoogsschrift    Ton 

Grimma.    6.  Artikel.    (9  S.) 
BerlagnoBi,  A-,  gli  antichi  popoli  d'Italia  e  i  primi  tempi  di  Roma  dalla 

feoa  fondazione  alle  gaerre  sannitiche.    Narraaioni  storiche  brevemente  es- 

poste.    I.    Milano,  Carrara     16.    p.  102.  80  Pf. 

Borr,  J.  B.,  history  of  the  later  Roman  Empire.  2  toIs.   London  1889,  Mac- 

millan.    f.  p.  73.  132.  24  M. 

Rec.:  Bist.  ZeiUchrift  67.  Bd.  3.  Heft  p.  514ff.  y.  H.  Gelser. 
Cnnboni,  A.,  stona  popolare  della  Sardegna.    Saasari  1890,  tip.  Chiarella. 

8.    211  p.  con  14  UTole.  3  M.  50  Pf. 

Domaszewski,  A.  y.,  snr  Geschichte  der  raetischen  Grensbesatsungen.  Kor- 

reqiondensblatt  der  Westdentschen  Zeitschrift  X  10  p.  249-252. 
—    snr  Geschichte  der  legte  XUll  gemina.    Ibid.    p.  252—254. 
Ihuray,  V.,  histoire  romaine.    Noavelle  Edition  ,  remani6e  par  M.  Parmen- 

tier.    Classe  de  qoatri^me.    Paris,  Hachette.    12.    XII,  619  p.  avec  grav. 

et  cartes.  4  M. 

Ferber,  €..  utmm  metaerit  Tiberius  Germanicnm  necne  quaeritnr.  Kiel  1800; 

Diss.    (Leipsig,  Fock.)  1  M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  43  p.  1164--1167  ▼.  O.  Schnlthess. 

Flaseb,  F.  H ,  Constaotin  der  Grosse  als  erster  christlicher  Kaiser.    Wftrs- 

bürg,  Bacher.    8.    159  8. 


Digitized  by 


Google 


Bdmiscbe  Gteschichte.  257 

Freemsii,  £.,  the  history  of  Sieily.    I  ft  II.    Oxford.    ▼.  p.  74. 138.     50  M. 

Rec:  Classical  Review  V  9  p  41S— 424  ▼.  A.  Holm. 

Gardthausen,  ¥.,  Aagastas  n.  seine  Zeit.    1,  II 1.    Leipzig,  Teoboer.    ▼ 

P.l«».  lOM.  a.  6M. 

Rec:  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  VIII  40  p.  1081—1085  ?.  H.  Schiller. 

~  Lit.  Centralblatt  N.  53  p.  1821-1828.  —  Bl&tter  f.  Ut  Unterhaltung 

N.  46  p.  732-733  ▼.  J.  Mähly. 

Soyan,  G.,  Chronologie  de  l'empire  romain.   Paris,  Klincksieck.  ?.  p.  74.  138. 

'6  M 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  41  p.  1420—1422.    -    Nene  phil.  Randschaa 
K  22  p.  3501  y.  Hesselbarth.    -    Classical  Review  T  7  p.  329  ▼.  E.  G. 
fiardy.  -  Bulletin  critique  N.  18  p.  351  ▼.  £.  Benrlier. 
Hodgkin,  Tb.,  Theodoric  the  Goth.    New  Tork,  Putnam.    y.  p.  190.      6  M. 
Rec:  Deutsche  Litteraturzeitung  N.  43  p.  1571  y.  A.  Holm.   —  Lit.  Cen- 
tralblatt N.  49  p.  1686  y.  L  . .  t. 

Hfllsen  u.  Lindner,  die  AUia-Schlacht    Rom  1890,  Löscher,   y.  p.  133. 19a 

2  M.  40  Pf. 
Rec:  Deutsche  Litteraturzeitung  N.41  p.  1499—1500  y.  G.  Thurwet.    — 
Hist  Zeitschrift  67.  Bd.  3.  Heft  p.  491—492  y.  G.  Wissowa. 
JellinghauB,  U.,  Arminius  u.  Siegfried.  Kiel,  Lipsius  A  Tischer.  8.  38  S.   l  M. 

R^c:  Berliner  phil  Wochenschrift  XI  44  p.  1399—1400  y.  G.  Wolff. 

Ihne,  W.,  römische  Geschichte.    VII.  VIIL   Leipzig  1890,  Engelmann.   y.  p.  74. 

133.  190.  &  5  M. 

Rec:  Hist.  Zeitschrift  67.  Bd.  3.  Heft  p.  487-488  y.  G.  Wissowa. 

—    zur  Ehrenrettung  des  Kaisers  Tiberius.     Aus  dem  Englischen  mit  Zu- 

s&taen  yon  W.Schott.   Strassburg  1892,  Trübner.  8.  VII,  200 S.  3 M.  50 Pf. 

Jndeich,  W.,  die  Schlacht  bei  Adrianopel  am  9.  August  n.  Chr.    Zeitschrift 

f.  Geschichtswissenschaft  VI  1. 
Liebenam,  W.,  Bemerkungen  zur  Tradition  Ober  Germanicns.    Jahrbacher 

fflr  klass.  Philologie  143.  Bd.  10.  Heft  p.  717-736. 
Meltzer,  O.,  zur  Vorgeschichte  des  dritten  pnnischen  Krieges.    Jahrbflcher 

für  Philologie  143.  Bd.  10.  Heft  p.  685-688. 
Meyer,  Paul,  der  Triumphzug  des  Germanicus.  Einladungsschrift  yon  Grimma. 

9.  Artikel  (8  8.) 
Mommseii,  Tb.,  i  fasti  dei  sex  primi  ab  aerario.    Mittheilungen  des  Arch. 

Institute  zu  Rom  VI  2  p.  157-162. 
Montegqiiieii,  considerations  sur  les  causes  de  la  grandeur  des  Romains  et 

de  lenr  d^cadence.    Edition  classiqne,  accompagnöe  de  notes  et  remarques 

par  P.  Longuey  illc    Paris,  Delalain.    12.    VlIl,  160  p.  1  M.  25  Pf. 

Mueb,  K.,  die  Sippe  des  Arminius.    Zeitschrift  t  deutsches  Alterthum  XXXV  4 

p.  361—371. 
Olivero,  €.,  lotta  delP  aristocrazia  contro  la  plebe  in  Roma  antica.  (Estratto.) 

Torino,  Bcioldo.    16.    p.  39. 

Pais,  B.,  doye  e  quando  i  Cimbri  abbiano  yalicate  le  Alpi.   Torino,  Clansen. 
8.    78  p.  1  M.  50  Pf. 

Rec :  Reyue  critique  N.  49  p.  419—421  y.  G.  Goyau. 
Pappritz,  R.,  Thorii,  Entstehung  und  Entwickelung.    Berlin,  G&rtner.   80  S. 

1  M.  80  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1462—1463  y.  A.  Holm. 

Pauli,  €.,  altitalische  Forschungen.    III.    Die  Veneter.    Leipzig,  Barth,    y. 
p.74.  40  M. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschau  N.  21  p.  324^331  y.  Fr.  Stolz.  —  Zeitechrift 
f  d.  österr.  Gymn.  XLII 11  p.  992 -996  y.  Fr.  Stolz. 

Peters,  B.,  Beiträge  zur  Jugendgeschichte  OkUyians.   Brilon.  Pr.   4.   35  S. 


Digitized  by 


Google 


258  Alte  Geographie. 

Plew,  J.»  QaelleDuntersachiiDgen  £iir  Geschichte  des  Kaisers  Uadrian.   Strass- 
burir  1890,  Trflbner.  5  M. 

fiec:  Dentscfae  Litteratorzeitoog  N.  42  p  1635—1636  t.  J.Schmidt. 

Reinhardt,  G.,  der  Tod  des  Kaisers  Julian  nach  den  Quellen  dargestellt. 

Köthen,  Bflhling.  1  M.  20  Pf. 

Rec  :  Wochenschrift  fQr  klass.  Phil.  711149  p.  1384-1836  t.  Y.  Gardl- 

hausen. 

Riese,  A.,  die  Sueben.    Ein  Schlusswort.    Westdeutsche  Zeitschrift  X  3  p. 

293—294.    cf.  p.  74. 
Sehmidt,  L.,  Arminius  u.  Siegfried.    Germania  XXXYI  3  p.  316-316. 
SeholthesB,  O.,  der  Prozess  des  Babirius.  Frauenfeld.  Pr.  (Huber).  ▼.  p.  113. 

2M. 

Rec:  Revue  critique  N.  46  p.  337—338  ▼.  E.  Thomas. 

Tieflfenbaeh,  R.,  ober  die  Oertlichkeit  der  Varusschlacht    Berlin,  Gftrtner. 

V.  p.  76.  190.  l  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  44  p.  1398-1399  ▼.  G.  Wolff. 

Veith,  K.  T.,  Arbalo  und  Aliso.    Festschrift  des  rhein.  Alterthumsvereins 

S.  107—128  mit  2  Karten. 
ll?issowa,  G.,  de  feriis  anni  Romanorum.    Ind.  lect.    y.  p.  76.  190. 
Rec:  RoTue  de  l'hist.  des  religions  XXIII  3. 


4.    Ethnologie,  Geographie  und  Topographie. 
A.   Alte  Geographie  im  Allgemeinen. 

Le  Page  Renoiif,  who  where  the  Libyans?    Proceedings  of  Biblical  Ar- 

chaeology  XVllI  8. 
Murr,  J.»  wo  steht  die  Wiege  der  Menschheit?   Vom  pflansengeographischen 

Standpunkte  aus  beantwortet.    Innsbruck,  Tereinsbuchh.    12.   34  S.     48  Pf . 
Sayee,  A.  H.,  the  races  of  the  Old  Testament    London,  Tract  Society.    8. 

cI.  3  M.  60  Pf. 

Sehaafhansen ,  fl.,  die  Kelten.     Festschrift  des  rhein.  AlterthumsTereins 

S.  62—106. 

B.  Geographie  und  Topographie  von  Griechenland  und  den  Ost- 
lichen Theilen  des  römischen  Reiches. 

Apostolidea,'  D.,  rd  t^^traopo^oldxtov  rociMr/oeivc  iv  Majo^woig.  'Earta  1891 

N.  61  p.  398. 
B&dekera  Palästina  u.  Syrien.    3.  Aufl.    Leipzig,  B&deker.  8.    128  u.  446  S. 

Mit  11  Karten  n.  44  Pl&nen.  16  M. 

Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1442-1443. 
Bellew,  Greek  names  among  the  tribes  of  Afghanistan.    Asiatic  Quarterly 

Review  1891,  Oktoberband. 
Chantre,  B ,  recherches  anthropologiques  snr  les  Alssores  ou  Ghald^ens  6m  i- 

gr6s  en  Armönie.    (Extrait.)    Lyon,  imp.  Rey.    8.    28  p.  et  planche. 
Giere,  fouilles  d'Aegae  en  Eolide.  Bulletin  de  correspondance  hell^nique  V  3.  4. 

Dflrrbach,  F ,  de  Oropo  et  Amphiarai  sacris.   Paris  1890,  Thorin.   ?.  p.  77. 
Rec.:  Zeitschrift  f.  d.  österr.  Gymn.  XLII  10  p.  892  -893  ▼.  H.  Swoboda. 

Bdwards,  Amelia,  Pharaoh's  Fellahs  and  Explorers.  lUustrated.  London, 
Osgood.    8.    320  p.    cl.  21  M.  60  Pf. 

Fong^res,  fouilles  au  gymnase  de  D6I08.  Bulletin  de  correspondance  heli^ 
nique  V  3.  4. 


Digitized  by 


Google 


Geographie  tod  Griechenland.  259 

HftiiTette,  A.,  snr  les  fouilles  dans  le  tumnlus  de  Marathon.  Acad6mie  dea 
in^criptions,  20.  Nov.    (Revoe  critiqae  N.  48.) 

Hirst,  J.,  some  tombs  in  Grete  of  the  Mycenaean  period.  Classical  Review 
V  8  p.  393. 

Kayser,  F.,  Aegypten  einst  n.  jetzt.    Freibnrg  1889,  Herder.  6  M. 

Rec:  Gentralorgan  f.  Realschulen  XIX  10  p.  634— 635  v.  Wertsch. 

Kellec,  J.,  k  Lesbos.    Paris,  Simon.    8.    269  p.  3  M.  50  Pf. 

Kiepert,  H.,  Spezialkarte  vom  westlichen  Eleinasien.  3  Hefte.  Berlin  1890 
—  1891,  Reimer.  30  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  44  p.  1377—1378. 

Koldewey,  R.,  Neandria.  51.  Winckelmannsprogramm  der  Berliner  arch. 
Gesellschaft.     Berlin,  Reimer.    4.  4  M. 

Menge,  R..  Troja  a.  die  Troas,  nach  eigener  Anschaaung  geschildert.  (Gym- 
nasial -  Bibliothek  I.Heft.)  Gütersloh,  Bertelsmann.  8.  YlII,  82  S.  mit 
3  Karten  u.  28  Abb.  1  M.  50  Pf. 

—  Ithaka,  nach  eigener  Anschauung  geschildert.  Ibid.  36  S.  mit  1  Karte 
u.  3  Abb.  80  Pf. 

MilehhOfer,  A.,  Heinrich  Schliemann  u.  seine  Ausgrabungen.  II.  Wester- 
manns  Monatshefte  1891,  November,  p.  167-183  mit  Abb.  u.  1  Plan. 

—  Attika  u.  seine  heutigen  Bewohner.   Deutsche  Revue  XYIII  2  p.  257—270. 
Muchaii,  H.,  zur  Etymologie  griechischer  Städtenamen.    Brandenburg.     Pr. 

4.     16  S. 

Alurraj's  Handbook  for  travellers  in  Lower  and  Upper  Egypt.  8.  ed.,  revised. 

London,  Murray.     12.    568  p.    cl.  *  18  M. 

Praschek,  J.  t.,  Athen.    Reisebriefe.    (Böhmisch.)    Prag  1890,  Otto.      8  M. 

Rec:  Listy  filologicke  XVIII  3  p.  237—240  u.  N.  4  p.  318—320  v.  J.  No- 

votny. 

Partseh,  J.,  die  Insel  Leukas.    Gotha  1889,  J.  Perthes.  2  M.  60  Pf. 

Rec  :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil  VIII 49  p.  1329—1334  v.  £.  Oberhummer. 

Philippson,  A.,  der  Peloponnes.    I.    Berlin,  Friedl&nder.    v.  p.  192.     45  M. 
Rec:    Deutsche  Literaturzeitung  N.  48  p.  1753  v.  A.  Hettner.    —    Lit. 
Centralblatt  N.  51  p.  1764—1756. 
Ramsay,  W.  M.,  the  historical  geography  of  Asia  Minor.    London  1890, 
Murray.    v.  p.  78.  135.  192.  21  M.  60  Pf. 

Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  42  p.  1317-1322;  N.  43  p.  1349— 
1356;  N.  44  p  1381—1389  v.  G.  Hirschfeld. 
Reinaeli,  8.,  cbronique  d'Orient.    Paris,  Firmin-Didot.  12  M. 

Rec  :    Lit.  Centralblatt  N.  49  p.  1698  —  1700  v.  A.  M— s.     —     Academy 
N.  1019  p.  436  V.  W.  Paton.    —    Revue  critique  N.  48  p.  396—398  v. 
A.  Hauvette. 
Ron^^,  J.  de,  göographie  ancienue  de  la  hasse  £gypte.    Paris,  Rothschild, 
gr.  8.    avec  grav.  et  1  carte.  20  M. 

Rec:  Academy  N.  1018  p.  412  v.  Flinders  Petrie. 
Sayee,  A.  H  ,  lettre  from  Egypt.     The  excavations  at  Luzor.    Academy 

N.  1022  p.  508—509 
Schliemann,  H.,  Bericht  über  die  Ausgrabungen  in  Troja  1890.    Leipzig, 
Brockhaus.    v.  p.  135.  192.  2  M.  50  Pf. 

Rec:  Dentsdie  Literaturseitung  N.  50  p.  1838  v.  K  Böse.  —  Journal  des 
Savants  1891,  Dezember,  p.  709-728  v.  G.  Perrot. 

Selinchhardt  C,  Schliemanns  Ausgrabungen  in  Troja,  Tiryns,  Mykenä,  Or- 

chomenos,  Ithaka,  im  Lichte  der  heutigen  Wissenschaft  dargestellt.     Mit 

2  Portraits,  7  Karten  u.  Pl&nen  n.  321  Abb.    2.  verb.  u.  verm.  Aufl.    Leipzig, 

Broekhans.    8     XII,  405  8.    v.  p.  78.  192.  8  M«;  seb.  9  M.  50  Pf. 

Rec:  Russ.  phil.  Rundschau  I  1  p.  19-45  v.  W.  Buseskul. 


Digitized  by 


Google 


260  Oeosraphie  Ton  Italien. 

Setmelüiardt,  C,  Schlieman'B  «scaTatioiiB.    From  theOerman  by  Eagenie 
Seilers.   London,  Macmillao.  8.  380  p.  with  ill.    cl.   y-p-TS.    21 M.  60  PL 

Sebwara,  W..  die  Potamophylada.    Jahrbücher  fOr  Philologie  143.  Bd.  10. 
p.  713—716. 

Tomaachek,  W^  topographische   Erl&ntenmg  der  KQstenfahrt  Nearchs  Tom 
Indas  bis  sam  Eaphrat    (Aassag.)    Wien  1890,  Terapsky. 
Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  44  p.  1391—1392  ▼.  A.  H&bler. 

Wagner,  R.,  Ikarion.    Rhein.  Maseam  XLVI  4  p.  618—619. 


C.   Geographie  nnd  Topographie  von  Italien  nnd  den  westlichen 
Theilen  des  römischen  Reiches. 

Aner,  H,  das  Fomm  Romanum.    Bern. 

Rec:  Neue  phil.  Rundschaa  N.  22  p.  351—352  ▼.  P.  Weiis&cker. 

Aug^  de  Lasaua,  L ,  le  Fomm.  (Bibliothdqne  des  merreilles.)  Paris,  üachette. 
18.    291  p.  avec  34  ngn.  2  M.  25  Pf. 

Baek,  F.»   römische  Sparen   im    oberen   Nahegebiet.     1.     Birkenfeld.     Pr. 
▼.  p.  136 
Eec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  44  p  1401  — 1402  ▼.  F.  Deneken. 

Banmgarten,  Fr.,  krens  n.  qaer  dnrch  die  Gampagna.   Sammlang  von  Vor- 
trägen des  Mannheimer  AlterthumsTereios  111  p.  1—38. 

Berger,  Fr-,  die  Septimerstrasse.    Kritische  Untersuchungen  über  die  Reste 
alter  Römerstrassen.    (Sonderabdrack.)    Zürich  1890.    8.    130  S. 
Rec:  Deutsche  Literatnrzeitung  N.  41  p.  1503  t.  Meitxen. 

Boraari,  L.,  royini  romani  dl  Terracina.    Notizie  degli  scavi  1891,  luglio, 
p.  232-234. 

Bonvenne,  les  roines  de  Sanxay.    Notice  abrdgöe  de  Poitiers  ancien  et  mo- 
derne.   (Extrait)    Poitiers,  Reyn^.    8.     13  p. 

Brizio,  £..  scavi  nella  necropoli  di  Numana.    Notizie  degli  scavi  1891,  aprile, 
p.  115—118;  maggio,  p.  149-155;  giagno,  p.  193—196. 

—  sepolcri  italici  in  san  Giovanni  in  Persiceto  (Bologna).  Ibid.,  marzo,  p.  81—84. 

—  Villagio  preistorico  di  Arcevalo,  Umbria.    Ibid.,  agosto,  p.  241—247. 

—  antichitä  d'Imola  (tempio  di  Marte,  etc.).    Ibid.,  aprile,  p.  111—113. 
Cagnat,  R ,  les  fonilles  de  Timgad.  (Extrait.)  Paris,  imp.  nationale.  8.    12  p. 
Caeelli,  L. ,  scavi  della  necropoli  cumana.    Notizie  degli  scavi  1891,  luglio, 

p.  235. 

Gaatelfranco.  F.,  scavi  nell'  area  del  tempio  di  Giove  Penino  (Gran  San 

Bernardo).    Notizie  degli  scavi  1891,  marzo,  p.  75-81  mit  Abb. 
Cohansen,  A.  t.,  die  Alterthttmer  im  Rheinlande.    Wiesbaden,   Bechtold. 

V.  D.  193.  l  M.  60  PI. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  42  p.  1334-1335  v.  G.  Wolff. 
Corti,  8.,  provincia  di  Gagliari.    —   Provincia  di  Como.    Torino,   Paravia. 

Giascnno  con  3  tavole.    79  e  91  p.  ä  50  Pf . 

Cnveiro,  F.,  Iberia  protohistorica.    Livr.  1—5.    Valladolid,  Pastor.    4.    p.  l 

-280.  h  1  M. 

Dominici,  G.,  scavi  della  necropoli  tudertina  in  contrada  Peschiera  (Umbria). 

Notizie  degli  scavi  1891,  marzo,  p  84-86;  maggio  p.  156—158. 
DUntzer,  H.,  die  ara  Ubiornm  u.  das  Legionslager  beim  Oppidum  Ubioram. 

Festschrift  des  rhein.  Alterthomsvereins  S.  35—61. 
Bek,  Tb.,  les  deux  cimetiörres  Qailo-Romains  de  Vermand  et  de  Saint-Qaen- 

tin.   Röcitcomplet  des  fonilles  futes  de  1884—1887.   Paris,  Leroax.   8.  arec 

22  planches.    v.  p.  193.  15  M. 


Digitized  by 


Google 


Geographie  von  Italien.  261 

Elter,  A.,  de  forma  urbis  Roma.    2  pis.    Bonn.    Ind.  lect.    ▼.  p.  79.  19S. 
Bec:  Bist.  Zeitschrift  67.  Bd.  3.  Heft  p.  488-490  v.  G.  Wissowa. 

Fink,  J.,  t'astmm  u.  römisches  Gebäade  bei  Kösching,  Ingolstadt.   Korrespon- 
denzblatt  der  Westd.  Zeitschrift  X  9  p.  209—215. 

FoE-noni,  £,  stadi  Bulla  antica  citti  di  Bergamo.    Bergamo,  Gaffuri.  8.  100  p. 

con  3  Uvole.  2  M. 

Freund,  W.,  Wanderungen   auf  klassischem  Boden.    4.  u.  6.  Heft.  Rom. 

Bearb.  yon  Milier.    Breslau,  Freund.    8.     169  S.  mit  Pl&nen  u.  Abb.  1  M. 

FrOhner,  81.,  scolies  latines  relatives  ä  l'histoire  et  ä  la  topographie  de 
Marseille.    Revue  arch^ologique  XVIII,  Nov.-Dez.,  p.  321—337. 

Gamurrini,  G.,   di  una  necropoli  etrusca  scoperla  presso  Castiglione   del 
lago.    Notizie  degli  scavi  1891,  luglio,  p.  223—231. 

Ghisleri,  A.,  atlantino  storico  d'Italia.    Parte  I.    Storia  Romana.    12  tavole 
color.    Bergamo,  Gaffuri.  1  M.  50  Pf. 

—  testo-atlante  del  mondo  antico.    Parte  II.    Storia  Romana.    con  12  tav. 
col.,  piü  di  60  carte  e  cartine  con  testo  a  fronte.    Ibid.  2  M. 

Giornale  degli  scavi  di  Pompei.     Notizie  degli  scavi  1891,  aprile,  p.  138— 
134;  maggio  p.  168—169;  giugno  p.  204—205.    v.  p.  193. 

Hannemann,  K.,  die  Iberier,  ihre  Verbreitung  n.  Ansiedelung.    V.    Euskara 

V  10  p.  74-76.     V.  p.  75. 

Hehn,  V.,  Italien.   Ansichten  u.  Streiflichter.   4.  Aufl.    Mit  einer  Biographie 
Hehns.    Berlin  1892,  Borntr&ger.    8.     XXXI,  299  S.  6  M.;  geb.  7  M. 

Heibig,  W. ,  nnovi  scavi  della  necropoli  tarquiniese  di  Corneto-Tarquinla. 
Notizie  degli  scavi  1891,  aprile,  p.  122  —  124. 

Hettner,  F.,  zu  den  römischen  Alterthümem  von  Trier  u.  Umgegend.    West- 
deutsche Zeitschrift  X  3  p.  209  -292  mit  Abb. 

Holder,  die  Nachgrabungen  im  römischen  Lager  bei  Rottweil.    Korrespon- 
denzblatt der  Westdeutschen  Zeitschrift  X  9  p.  221  -230. 

Hope,  J.,  the  excavations  on  Silchester.    Academy  N.  1014  p.  817  u.  Classi- 

cal  Review  V  9  p.  434 
Jenny,  S.,  die  römische  Begr&bnissst&tte  von  Brigantium.    Mittbeilongen  der 

k.  k.  Central  Kommission  XYll  3  p.  151—155  mit  1  Tai.  u.  Abb. 

Kiralj,  F.,  Ulpia  Trajana.   Ungarische  Revue  XI  8.  9. 

Kubitsehek  u   Frankfurter,  Fahrer  durch  Garnuntum.    2.  Aufl.    Wien, 
Lechoer.    8.    87  S.  mit  Illust.  u.  2  Pl&nen     Geb. 
Rcc  :  Berliner  phil   Wochenschrift  XI  47  p.  1476.  —  Korrespondenzblatt 
der  Westd.  Zeitschrift  X  10  p.  247—248  v.  A.  v.  Domaszewski. 

Kuntze,  J.  £.,  die  deutschen  StadtgrOndungen,  oder  Römerstädte  u.  deutsche 
Städte  im  Mittelalter.    Leipzig,  Breitkopf  A  Uärtel.    8.   70  S.      1  M.  50  Pf. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  47  p.  1496-1498  v.  G.  Wolff. 

Lanciani,  R.,  notes  from  Rome.    (Ludi  saeculari,  etc.)    Athenaeum  N.  3342 

p.  654-656. 
Leli^Tre,  A.,  les  mansions  de  Segora,  Sermanicomagus,  Gondate  et  Sarrum. 

Revue  arch^ologiqoe  1891,  Sept.-Okt.,  p.  231—259. 

—  le  fines  des  Pictons  des  Aodes  sur  la  voie  de  Poitiers  ä  Nantes.    Ibid. 
p.  260-261. 

Mau ,  A.  9  bibliografia  pompeiana.    Mittheiiungen  des  arch.  Institats  zu  Rom 

VI  3  p.  258—269. 

—  il  portico  del  foro  di  Pompei.    Mittheilangen  des  arch.  Instituts  zu  Rom 
VI  2  p.  168-176. 


Digitized  by 


Google 


262  AlterthQmer. 

Mehlis,  C,  Bömentrassen  in  der  Rheinpfali.  Berliner  pbil.  Wochenschrift 
XI  48  p.  1506—1507. 

—  die  nfnesten  Ausgrabungen  anf  der  Römerburg  in  der  Nordpfals.  Aus- 
land 1891  N.  51. 

Messikommer,  die  uralte  Bevölkerung  des  ZQrcherischen  Oberlandes.  Aus- 
land N.  43  44. 

Miller,  K.,  die  römischen  Kastelle  in  Württemberg.  Korrespondenzblatt  der 
Westdeutschen  Zeitschrift  X  11  p.  273^282. 

Modrich,  G.,  la  Dalmasia  romana,  veneta,  moderne.  Note  e  rieordt  di 
▼iaggio.    Torino  1802,  Roux.    8.    606  p.  5  M« 

Orsi,  P.,  di  aicuni  avanzi  referibili  forse  all'  antica  Caulonia  presse  Stilo. 
(Estratto.)    Roma,  tip.  della  Accad.  dei  Lincei.    4.     14  p. 

Poggi,  y.,  ruderi  antichi  di  Alba  Docilia  lungo  la  via  romana  del  littorale 
ligure.    Notizie  degli  savi  1891,  Inglio,  p.  219— 221. 

Prosdoeimi,  A.,  nuove  scoperte  nella  necropoli  atestina.  Notizie  degli  scavt 
1891,  giugno,  p.  175—191. 

Riedl,  Aber  Reste  einer  römischen  Anlage  bei  Gilli ,  Sfldsteiermark.  Mitthei- 
lungen der  k.  k.  Gentrat -Commission  XVU  3  p.  137-138  mit  3  Tafeln. 

Rdssler,  6.  t.,  die  B&der  der  Grenzkastelle.    (Westdeutsche  Zeitschrift  IX  3.) 
V.  p.  80. 
Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  47  p.  1495—1496  v.  G.  Wolff. 

Rughforth,  Mae  N.,  Tisidium  (8all.  lug.  62, 8).  Glassical  Review  V  9  p.  483 
—434. 

Sogliano,  A  ,  edifizi  delP  isola  7,  reg.  IX,  di  Pompei.    Notizie  degli  scavi 

1891,  agosto,  p.  254-255. 
Steinle,  das  Römerkastell  auf  dem  Schierenhof  bei  Schwäbisch -Gmünd  und 

seine  Ausgrabungen.    Korrespondenzblatt  der  Westdeutschen  Zeitschrift  X  9 

p.  215-221. 

Tonini,  C,  avanzi  di  costruztoni  romane  scoperte  in  Rimini.    Notizie    degli 

scavi  1891,  giugno,  p.  191  —  192. 
Toulotte,  evöqne,  sur  la  Situation  du  Mont  Pappua  en  Nnmidle.    Acad^mie 

des  inscriptions,  U.  Dez.    (Revue  critique  N.  51.) 

II? agner,  B ,  römisches  Gebäude  in  Waldshut.   Korrespondenzblatt  der  West- 
deutschen Zeitschrift  X  10  p.  241—245;  N.  11  p.  257—259. 
Wilser,  die  Ostgermanen.    Ausland  N.  43. 


5.    Alterthümer. 

A.   Allgemeines  aber  orientalische,   griechische  und   römische 

Alterthümer. 

Demmin,  A«,  die  Kriegswaifen  in  ihren  geschichtlichen  Entwickeln ngen  von 
den  ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegenwart.  Eine  Encyklopädie  der  Waffen- 
kunde. 3.  gänzlich  umgearbeitele  u.  sehr  bedeutend  vermehrte  Aufl.  Mit 
Ober  4500  Abb.  von  Wanen  n.  AusrQstungen ,  sowie  Ober  650  Marken  von 
Waffenschmieden.  Gera-Untermhaus,  Köhler.  8.  lY,  1106S.    10M.;geb.  12M. 

H eichen,  P.»  die  Kulturgeschichte  in  Hauptdaten  vom  Alterthum  bis  auf  die 
Gegenwart.    Berlin,  LOstenöder.    8.    272  S.  2  M.  40  Pf. 

Henzey,  L.,  sur  le  costnme  palmyr6nien.  Acad^mie  des  inscriptions,  1 1 .  De- 
zember.   (Revue  critique  N.  51.) 

Hettenroth,  i  costumi,  gli  stmmenti,  le  armi  di  tntti  i  popoli  antichi  e  mo- 
demi.    Fase.  50—53,  con  4  tavole.    Roma,  Modes.  ä  2  M.  50  Pf. 


Digitized  by 


Google 


Griechische  Alterthflmer.  263 

Kftgi,  A.,  die  NeuDzahl  bei  den  OsUriern.    Phil.  AbhandlaDgen  für  Schweiscr- 

Sidler  (Zürich),  1.  Artikel. 
K  ohler,  J.,  u.  F.  £.  Feiser,  aus  dem  babyloDischen  Rechtsleben.  II.    Leipzig 

Pfeiffer.    8.     80  S.  ö  M.  (I  u.  II:  7  M.) 

MasperOy  G.,  life  in  ancient  Egypt  and  Assyria.   With  182  illusts.    London, 

Chapman  and  Hall.    8.    376  p.    c).  6  M. 

Nikolicfl,  J.,  Konstruktion  der  Amphitheater.    (Ungarisch.)    Budapest  1891. 

Pr.    8.    21  S. 
Oehmichen,  G.,  Bfihnenwesen     (In  Mollers  Handb.  d.  Aiterth.  U.Halbbd.) 

München  1890,  Beck.    v.  p.  81.  137. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  51  p.  1766—1767. 
Paris,  P-,  la  escnitura  antigaa.    Version  espagnola  de  V.  de  Palazuelos. 

Madrid,  Rubinos.    8.    351  p.  con  grab.  4  M.  50  Pf. 

Poliack,  E,  Hippodromica.  Diss.  Leipzig  1890  (Ruhl).   v.  p  81.    2  M.  50  Pf. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  44  p.  1603-1604  t.  H.  Blflmner.  -   Neue  phil. 
Rundschau  N.  26  p.  415  t.  P.  Weizsäcker. 
8chwalb,  M  ,  Griechcnthum  und  Christenthum.    Die  Nation  (Berlin)  IX  13. 

Bittl,  C,  die  Geb&rden  der  Griechen  n.  Römer.  Leipzig  1890,  Teubner.  v. 
p.82.  137.  10  M. 

Rec;  Deutsche  Litteraturzeitung  N.  51  p.  1855—1858  v.  R.  Förster. 

Tjlor,  £.  B.,  primitive  cultnre.  Researches  into  the  development  of  mytho- 
logy,  phüosophy,  religion,  langaage,  art  and  science.  3.  edition,  revised. 
2  vols.    London,  John  Murray. 


B.   Griechische  Alterthümer. 

Blümner,  G.,  Bilder  ans  dem  altgriechischen  Leben.  Nord  und  Süd  XV, 
Dezemberbeft. 

Brachmann,  A.,  sociale  Lage  der  Handwerker  in  Altgriechenland.  Zeitgeist 
(Montagsbeilage  des  Berl.  Tageblatt)  N.  43,  26.  Okt.  1891. 

Bor§chos,  St.,  der  Areopag  zu  Perikles  Zeit.    (Ungarisch).    Papa  1890.    Pr. 
Rec:  Egyetemea  phil.  közl6ny  XV  9  p.  1003  v.  Nemethy 

Capps,  E.,  the  stage  in  the  Greek  theatre  according  to  the  exstant  dramas. 

New-HaYen.     (Berlin,  Calvary.)    8.    80  p.  3  M.  40  Pf. 

Goldbaclier,  A.,  der  Hellenismus  in  Rom  zur  Zeit  der  Scipionen  u.   seine 

Gegner.    Diss.     Prag,  Leuschner.    8.    24  S.  90  Pf. 

Goldstaub,  N.,  de  ddiia^  notione  et  usu.    Breslau  1889,  Köbner.    v.  p.  195. 

3M. 
Rec  :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1461  y.  Thalheim. 

Grai^eSi  F.,  the  burial  customs  of  the  ancient  Greeks.  (Reprint.)  Brooklyn, 
Roche.    8.    17  p. 

Rec:  Classical  Review  V  9  p.  431. 
Headlam,  J.  W.,  election  by  lot  at  Athens.    Cambridge,    v.  p.  137.       3  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  47  p.  1490-1493  v.  V.  Thumser. 

Kobm,  J.,  die  ßouXeuütg  im  attischen  Process.    Olmütz  1890.    Pr.    ▼.  p.  82. 
Rec :  Wochenschrift  f  klass.  Phil.  Vlll  41  p.  1108  -  1 1 10  ▼.  0.  Schulthess. 

Leper,  R-,  zur  attischen  Demen-Frage.  (Russisch.)  Journal  des  kais.  russ. 
Ministeriums  der  Volksanfkl&rung  1891,  November,  3.  Abth.,  p.  54—64;  De- 
zember p.  65—110. 

Maiscb,  R.,  griechische  Alterthnmsknnde.  Stuttgart,  Göschen,  v.  p.  195. 
Geb.  80  Pf. 

Rec. :  Lit.  Merkur  N.  44  p.  348  v.  W.  J.  0.  Schmidt. 


Digitized  by 


Google 


264  Römische  Alterthamer. 

Mommseil,  A.»  Litteratarbericht  Ober  die  griechischen  SakraialterthOmer. 
Bursian- Möllers  Jahresbericht   LXIX.  Bd.  p.  113—144. 

MflUer,  Albert,  die  neaeren  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  des  griechischen 
BQbnenwesens.  Eine  kritische  üebersicht.  Philologns,  6.  Snppl ,  1.  H&Ute, 
p.  1—108  a.  apart:  Göttingen,  Dieterich.    ▼.  p.  137^  2  M.  50  PI 

Schmidt.  Bernhard,  alte  Verwünsch angsformelo.  Jahrbflcher  f.  Philologie 
143  Bd.  8  9.  Hft  p.  561—676. 

Schi^arez,  Julius,  die  Demokratie.  II.  Bd.  1.  Abth.  Leipzig,  Friedrich, 
gr.  8.    88,  125  u.  144  S.  7  M. 

Rec:   Wochenschrift  f.   kiass.  Phil.  VIII  46  p.  1249-1253;    N.  47  p.  1273 
—  1276  ▼.  G.J.Schneider 

8orlin-Dorigny,  A  ,  pbylact^re  Alexandrin  contre  les  Epistazis.  Revne  des 
^tndes  grecques  N.  15  (1891,  Juli-September). 

8tenffel.  P  ,  griechische  SakralalterthQmer.    (In  Maliers  Handbach  d.  Alt. 
14.Halbbd.)    MQnchen  1890,  Beck.    ▼.  p.  82.  137. 
Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  51  p.  1765—1767. 

Weseely,  C,  Studien  Aber  das  Verh&ltniss  des  griechischen  zum  ägyptischeo 
Recht  im  Lagidenreiche,  insbesondere  Ober  Personal-Execution  im  Anschlass 
an  Varro  de  r.  r.  1,  17  2.  (Ans  den  Sitzangeber,  d.  k.  Akad.  d.  Wies.) 
Wien,  Tempsky.    Lex.-8     72  S.  1  M.  40  Pf. 

C.   Römische  AlterthQmer. 

d'Arbois  de  Jubainville,  recherches  snr  l'origine  de  la  propri6t6  fonciäre 
en  France.    Paris  1890,  Thorin.    ▼.  p.  82.  138.  16  M. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  42  p.  1455—1456  ▼.  P.  H. 

Beaudouin,  Um  le  culte  des  emperenrs  dans  les  citös  de  la  Gaule  narbonnaise. 
2  fascicnle.    (Extrait.)    Grenoble,  Allier.    8.    p  75—163.    v.  p.  138. 

Rec:  Revue  critiqae  N.  48  p.  400-403  ▼.  R.  Cagnat. 
Beurlier,  B.,  le  calte  imperial.    Paris,  Thorin.    v.  p.  82.  196.  7  M. 

Rec:  Revue  critiqne  N.  48  p.  400-403  v.  R.  Cagnat. 

Blaneh^re,  R.  de  la  ,  Tamönagement  de  l'eau  coorante  dans  TAfrique  ro- 
maine.    Acad^mie  des  inscriptions ,  18.  Dezember.    (Revae  critiqae  N.  52.) 

Bonghi,  R.,  die  römischen  Feste.  Illustrirt  von  G.  A.  Sartorio  a.  ügo 
F leres.    Deutsch  von  A.  Ruhemann.    Wien,  Hartleben,    gr.  8.    216 S. 

8M. 

Bry,  G.,  origines  du  droit  romain  expos^s  dans  lenr  ddveloppement  historiqae 

Sonr  servir  d'introduction  k  l'^tnde  du  droit  fran^ais,  k  l'usage  des  6tudianta 
es  facultas  de  droit.   Paris  1892,  Larose  et  Forcel.    18.    VIII,  802  p.   6  M. 

Casagrandi,  T.,  le  minores  gentes  ed  i  patres  minomm  gentium.  Contriboto 
alla  storia  della  Costitnzione  romana.  Senate.  Monarchia.  Patriziate.  Ple- 
beiato,  dalle  origini  alla  prima  Secessio  Plebis  a.  u.  c.  260,  con  un'append. 
sulP  articolo  Novem  .  .  .  di  feste  (Novem  combnsti).  Palermo,  Claoseu. 
gr.  8.    651p.  12  M. 

Chaui^eau,  le  droit  de  gens  dans  les  rapports  de  Rome  avec  les  penples  de 
l'antiquit^.    Revue  bist,  de  droit  1891,  Juli-August. 

Cumpfe,  K.,  Kulturgeschichtliches  aus  dem  alten  Rom.    (Böhmisch.)    Prag, 
1890.    Pr.    8.     18  S.  mit  l  Plan. 
Rec:  Listy  filologicke  XVIII  3  p.  221—223  v.  J.  Sedlacek. 

Desdei^iaea  du  D^zert,  6.,  Tßtat  romain  et  la  Soci6t6  romaine  au  IV.  sitele. 

(£xtrait.)     Caen,  Delesqnes.    8.     14  p. 
DomaszewBki,  A.  y.^  zur  Geschichte  der  römischen  ProTinzvenraltong.  HL 

Der  juridicus  Britanniae  u.  der  Gamisonwechsel  der  legio  II  adintrix.  Rhein. 

Museum  XLVl  4  p.  599—605. 


Digitized  by 


Google 


£xacte  WiweDschaften.  265 

Domaszewflki  A  i^.,  Praefectas  equitatus.  MittheilnDgen  des  arch.  Instituts 
za  Rom   VI  2  p.  16S    167. 

Engelmann,  A.,  der  Civilprozess.  Geschichte  a.  System.  2.  Bd.,  2.  Heft: 
Der  römische  Civilprozess.    Breslan,  Eöbner.    8.    172  S.  2  M.  40  Pf. 

Fröhlich,  Ft  das  Kriegswesen  G&sars.  3  Theile.  Zflrich  1889— 1891,  Schult- 
hess.    V.  p.  83.  196.  4  M.  60  Pf. 

Rec:  ReTue  de  pbilologie  XXXII  2  p.  139-155  t.  Stoffel. 

Froma^eot,  H  ,  snr  le  d^veloppement  historiqne  de  l'actio  injoriaram  en 
droit  priv6  romaio.    Paris,  Roussean.    8.    218  p. 

€arofalo»  Fr.,  le  leges  sacratae  del  260  n.  c.    Catania,  tip.  Martinez.  8.  42  p. 

Herzog,  E. ,  Geschichte  u.  System  der  römischen  Staatsyerfassang.  2.  Bd. 
Die  Kaiserzeit  von  der  Diktatur  Gäsars  bis  zum  Regierangsantritt  Diode- 
tians.  2.  Abth.  System  der  Verfassung  der  Eaiserzeit.  Leipzig,  Teubner. 
gr.  8.    VII  u.  S.  608—1031.  8M.  (kpit.:  33  M.) 

Hula,  B..  zur  Geschichte  des  Gollegiums  der  Arralhrfider.  Arch.-epigr.  Mit- 
theilungen aus  Oesterreich  XV  1. 

Liebenam,  W.,  zur  Geschichte  u.  Organisation  des  römischen  Vereinswesens. 
Leipzig  1890,  Teuboer.    ▼.  p.  83.  138.  10  M. 

Rec:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  41  p  1297—1300  y.  H.  Dessau.    — 
Glassical  Review  V  9  p.  420-422  v.  E.  G.  Hardy. 

81  aj,  S.,  Clements  de  droit  romain,  k  Pusage  des  ^tndiants.  2.  Edition,  con- 
tenant  Fhistoire  du  droit  romain,  les  personnes,  les  droit  r6els,  les  obliga* 
tions,  les  snccessions,  la  proc^dure  civile  et  les  actions.  Paris,  Larose  et 
Forcel.    8.    VIII,  680  p.  10  M. 

Mistsohenko ,  Th  ,  der  gemeinschaftliche  Grundbesitz  auf  den  liparischen 
Inseln.  (Russisch.)  Journal  des  kais.  russ.  Ministeriums  der  Volksauf  klärang 
1891,  November,  3.  Abth.,  p.  36—53. 

Heilson,  6.,  a  Roman  wall  problem.    Athenaeum  N.  3334  p.  392—393. 

Pallu  de  Leasert,  €h.,  nonvelles  Observation»  sur  les  assembl^es  provin- 

•    ciales  dans  TAfrique  romain e.    Paris,  Picard. 

Rec:  Revue  critique  N.  48  p.  400—403  v.  R.  Gagnat. 

Pflüger,  H.,  die  sogenannten  Besitzklagen  des  römischen  Rechts.  Leipzig 
1890.  Duncker  &  Humblot.  8  M.  80  Pf. 

Rec:  Lit.  Centralblatt  N.  47  p.  1623  v.  L— t. 

Seraphin,  K.,  römisches  Badeleben.    Schässburg.    Pr.    4.    38  S. 

Stoffel,  remarques  sur  l'ouvrage  intitul^ :  Das  Kriegswesen  G&sars  par  Fröh- 
lich.   V.  supra  Fröhlich. 

Valeton,  J.  Hl.,  de  inaugurationibus  Romanis  caerimoniarum  et  sacerdotum. 
Mnemosyne  XIX  4  p.  405—460. 

Weber,  M.,  die  römische  Agrargeschichte  in  ihrer  Bedeutung  für  das  Staats- 
n.  Privatrecht.    Stuttgart,  Enke.    8.    VIII,  284  S.  mit  2  Taf.  8  M. 

Wlassak,  M.,  römische  Processgesetze.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  For- 
mularverfahrens. 2.  Abth.  Leipzig,  Duncker  A  Humblot.  gr.  8.  XXIII, 
387  S.  9  M.  (cplt.  15  M.) 

6.    Exacte  Wissenschaften. 

Mathematik,  Naturkunde,  Medlcin,  Handel  und  Gewerbe  im 

Alterthum. 

Aur^s,  A.,  6tude  de  la  formation  des  mesures  itinörairea  et  des  mesures 

agraires  dans  le  Systeme  m6trique  assyrien.    (Extrait.)    Ghalon  sur  Saöne, 

Marceau.    4.    10  p. 
Beek,  L.,  die  Geschichte  des  Eisens  in  technischer  u.  kulturgeschichtlicher 

Beziehung.    I.   Von  der  ältesten  Zeit  bis  um  1500  n.  Ghr.    Mit  315  Holzst. 

2.  (Titel-)  Aufl.  2— 4. Lief.  (S.  177— 704).  Braunschweig,  Vieweg.  v.p.  139.  &5M. 


Digitized  by 


Google 


266  KQDsUurehioIogie. 

Berende§,  J.,  die  Fbannaeie  bei  den  alteo  Koltarvölkeni.  I.  Halle,  Tausch. 
8.    XV,  308  S.  9  M. 

Rec:  Deutsche  Literaturseitiug  40  p.  1467—1469  v.  Puschmann. 

Blümner,  H.,  die  FarbenbezeichnaDgeD  bei  den  römiscben  Dichtern.  (Bei^ 
liner  Stadien  XIII  3.)    Berlin  1892,  Calvary.    8.    VIII,  231  S.      7  M.  60  Pf. 

Baschan,  das  Bier  der  Alten.    Aasland  N.  47. 

Co8toiniri§,  G.  A.«  Stades  sur  les  Berits  in^dita  des  anciens  m^ecina  greca 
et  sar  ceox  dont  le  texte  original  est  perdu,  mais  qui  existent  en  latin  oa 
en  arabe.  Memoire.  (Extraits.)  2  livraisons.  Paris  1892,  Klincksieck.  8. 
90  p.    V.  p.  84.  197. 

Crusius,  O.,  Nachträgliches  über  Onoskelis,  Syog  derat  u.  Oknos.  Philologos 
L  2  p.  373-37Ö. 

Deloume,  A.,  les  manieurs  d'argent  ä  Rome  jusqa'4  Pempire.  Les  grandea 
compagnies  de  publicains.  Les  fin  anders  maltres  dans  PEtat.  Les  millions 
de  Cicöron.  Les  actionnaires.  Le  march^.  Le  jeu  soas  la  republiqae. 
Deuxi^me  ^ditioa,  revae  et  angment^e.    Paris,  Thorin.    v.  p.  197.         7  M. 

Ciriffith,  the  metrology  of  the  medical  Papyrus  Ebers.  Proceedings  of  the 
Society  of  Biblical  Archaeology  XIII  8. 

Jacobsen,  N.*  die  Zeitbücher  der  Weltpost.  1.  Bach.  Die  Post  der  Urzeit 
oder  die  NachrichtenTermittlung  vor  der  Sündflnth.  Aas  dem  Schwed.  über- 
setzt durch  das  schwed.  Fremden-Bureaa  in  Stockholm.  Leipzig  1892,  Pfaa. 
Lex.-8.    ni,97S.  3  M. 

Jahn,  T.,  chemica  graeca,  e  codicibus  mss.  Monacenai  et  Bernensi.  Revue 
de  Philologie  XXXII  2  p.  101-116. 

Kopecky,  J.,  die  attischen  Trieren.   Leipzig  1890,  Veit.    v.  p.  84.  6  M.  60  Pf. 
Rec:  Revue  critique  N.  48  p.  392—396  v.  A.  Gartaalt. 

Leb^gue,  H.,  nouveaux  probl^mes  de  comput.   Revue  de  philologie  XXXII  2 

p.  132-139. 
Loret,  V.,  le  c6dratier  dans  Pantiquitö.    Paris,  Leroox.    8.    62  p.  avec 

1 

nerriam,  A.  C,  telegraphing  among  the  andents.    Classical  Review  V7 

p.  338.    cfr.  p.  140. 
Pernice,  E.,  italische  Mine.    Rhein.  Maseum  XL  VI  4  p.  626—632. 

Pnschmann,  T.,  a  history  of  medical  education  from  the  most  remote  to 
the  most  recent  times.  Translated  and  edited  by  E  M.  Hare.  London,  Le- 
wis.   8.    cl.  26  M. 

Villicus,  F.,  die  Geschichte  der  Rechenkunst  vom  Altertham  bis  zum  XVI II. 
Jahrhundert.  2.  verb.  Aufl.  Wien,  Gerold,  gr.  8.  VIU,  108  S  mit  111. 
o.  2  Tabellen.  2  M.  70  Pf. 

"W agier,  F.,  die  Eiche  in  alter  u.  neuer  Zeit.  Eine  mythologisch -koltarge- 
schichtliche  Stadie.    2.  Theil.    Berlin,  Galvary.    8.    128  S.      cfr.  p.  86.4M. 


7.    Kunstarchaeologie. 

Ballhorn,  der  Zens-Typns  in  seiner  Ausgestaltung  durch  Phidias.  Hamburg, 
Veriagsanstalt.    8.    44  S.  80  Pf . 

Benker,  JH.,  Antheil  der  Periegese  an  der  Eunstschriftstellerei.  Leipzig  1890, 
Fock.    V.  p.  86.  1  M.  80  Pf. 

Rec:  Wochenschrift  f,  klass.  Phil.  VIII  62  p.  1417-1419  v.  Spiro. 

Benndorf,  O.,  römischer  Pferdeschmuck.  —  Zur  Frangoisvase.  Arch.-epigr. 
Mittheilungen  aus  Oesterreich  XV  1. 


Digitized  by 


Google 


Eaostarch&ologie.  267 

Besehreibang  der  antiken  Skalptnren  mit  AuBSchloss  der  pergamenischen 
FandstOcke.  Mit  1260  Abb.  Heransg.  von  der  Generalverwaitang  der  köniffl. 
Museen  zn  Berlin.    Berlin,  Spemaon.    Lex  -8.    XO,  654  S.  25  M. 

Blasowjestsehenski,  U.,  Winkelmann  nnd  die  spftthellenische  Skulptar. 
(Rttssischj    Peterebarg  1891.    8.    149  S. 
Bec:  Bu88.  pbil.  Randschau  I  2  p.  145-  150.  —  Bussischer  Anzeiger  1891 
N.  4  V.  J.  Zwetigew. 
Blanchet,  J.  A.,  ^tude  sur  les  figarines  en  terre  cuite  de  la  Gaule  romaine. 
(Extrait)    Paris.    ▼.  p.  199. 
Rec  :  Revue  critique  N.  44  p.  279—281  y.,S.  Reinach. 
Brizio,  E.,  scoperte  arcbeologiche  fatte  in  Verona  neu'  alveo  dell'  Adige 
(erma  die  bronzo,  etc.)    Notizie  degli  scavi  1891,  aprile,  p.  101—108. 

—  terrecotte  figurate  rinvenute  a  Pediano  nell'  Imolese  (fregi  architettonici, 
etc.).    Ibid.  p.  114-115. 

Brugsch,  fl.,  das  Museum  von  Gizeh.    Deutsche  Rundschau  XYllI  3  p.  351 

—381. 
Chipiez,  Gh.,  le  Systeme  modulaire  et  les  proportions  dans  Parchitecture 

grecque.    Paris,  Leroux.    8.    avec  9  planches.  5  M. 

€ollectiOQ  Spitzer.   AntiquitS,  Moyen  &ge,  Renaissance.  HL  Orfövrerie  etc. 

Paris ,  May.    Fol.    301  p.  avec  srav.  et  59  planches.    (La  CoUection  Spitzer 

formera  6  vol.;  il  paraltra  1  vol.  tous  les  six  mois.)    v.  p.  140.  199. 

lexemplar:  1500  frs. 
Congny,  G.,  l'art  antique.    ilgypte,  Ghald6e,  Assyrie,  Perse,  Asie  mineure, 

Pb6nicie.    Ghoix  de  lectures.    Paris,  Firmin-Didot.    8.    illustr6.  4  M. 

Cortios,  B  ,  die  Tempelgiebel  von  Olympia.    Aus  den  Abhandlungen  d.  k. 

preuss.  Akad.  d.  Wiss.)    Berlin,  Reimer.    4.    23  S.  mit  2  Tafeln.  2  M. 

Denkm&ler  der  Kunst  zur  Übersicht  ihres  Entwickelungsganges  von  den 

ersten  künstlerischen  Versuchen  bis  zu  den  Standpunkten  der  Gegenwart. 

Bearb.  von  W.  Lübke  u.  G.  v.  LQtzow.    6.  Aufl.    203  Tafeb  und  erkl&r. 

Textbd.    Klassiker- Ausg.    30-36.  Lief    qu.-Fol.   Stuttgart,  Neff.   32  Tafeln 

mit  8  S.  Text  u.  Textband.    8.    IV,  450  S.  ä  1  M.  (kplt.:  46  M.) 

—  dasselbe.    6.  Aufl.    Stahlstich-Ausg.    30—36.  Lie£    qu.-Fol.    Ebd. 

ä  2  M.  (kplt:  86  M. ;  Atlas  in  2  Bdn.  mit  Text  92  M.) 

—  der  Skulptur,  von  Brunn-Bruckmann.  Lief.  41a  42  ä  5  Blatt  Doppel- 
folio.   Mönchen,  Verlagsaustalt  Bruckmann.    v.  p.  140.  k  20  M. 

DOrpfeld.  W.,  der  Hypethraltempel.    Mittheilungen  des  Arch.  Instituts  zu 

Athen  XYl  3  p.  334—344. 
Fossey,  G.,  seines  de  chasse  sur  des  vases  grecs  iuMits.    Revue  arch6olo- 

gique  XVIIl,  Nov.-Dec,  p.  361—370  avec  gravure. 
Foug^res,  F.,  bas-relief  de  Teg^e  repr^sentant  un  taureau.    Bulletin  de  cor- 

respondance  hell^nique  V  3.  4. 
Friedrieh,  Thomas,  die  Holz -Tektonik  Vorder-Asiens  im  Alterthum  u.  der 

Hekal  mat  Haiti.    Innsbruck,  Wagner.    8.    ill,  55  8.  mit  3  Fig.  3  M. 

Furt'wftiigler,  A.,  die  Bronzeeimer  von  Mehrum.  Festschrift  des  rhein.  Aher- 

thumsverems  S.  23-24  mit  Taf.  IL  111  u.  Abb. 
Gaminiti,  G.,  di  un  busto  marmoreo  di  Adriano  e  di  altre  scoperte  fatte  in 

contrada  Scina,  ove  si  pone  la  sede  dell'  antica  Tauriana.    Notizie  degli 

scavi  1891,  aprile,  p.  137-139. 
Gamurrini,  G   F.,  oggetti  antichi  scoperti  nelia  esplorazione  di  un  antico 

pozzo.    Notizie  degli  scavi  1891,  maggio,  p.  159—160. 
Girard,  F.,  un  nouveau  bronze  du  Kabirion.    Revue  arch^ologique  1891, 

1891,  Sept.-Okt.,  p.  158—162  avec  t.  XX. 
Godyear,  W.  H.,  tbe  grammar  of  the  Lotus.    A  new  history  of  classic  Or- 
nament as  a  development  of  Sun  worship.    London,  Low.    gr.  4.    cl.    with 

67  pl   and  200  ill.  39  M. 

BibliothecA  phUologie«  elaaslea  1S91.   lY.  19 


Digitized  by 


Google 


268  KaMtupAMofie. 

HmrriflOB,  Jsae,  lotrodoctoir  Stadiat  ia  Gredc  Art.   With  m»p  aod  fflosts. 

3.  ed.    London,  Fisher  Unwin.    8.    810  p.    cL  9  M. 

Hartwig,  P.,  Hormklei  il  Gens.    (Yuoilrild.)    Plulologin  L  3  p.  186—190 

mit  TM  L 


Heibig,  W.,  Fftbrer  dorck  die  öffentlichen  fiammhingen  in  Born.    S  Binde. 

Leipsig,  Bideker.    ▼.  p.  141.  300.  13  M. 

Rec:  Grenzboten  1891  N.  63. 
Heirmaiin,  B.,  Adüeteokopff  ans  Perinthos.    Mittheilnngen  des  Arcb.  lasti- 

tnts  xa  Athen  XVI  3  p.  313>-333  mit  Ta£  4.  6. 

HoADann,  O.  A.,  Berm-ApoUo  Stroganoff.    Marfooiv  1889,  Elwert.    v.  p  87. 

IM. 30  Pf. 
Rec:  Zeitschrift  f.  d.  Osterr.  Gymn.  XUl  10p.  t.  Weisshlapt 
Jatta,  G.,  di  an  antico  vaso  dipinto  trovato  a  Ganosa    Notizie  degli  scavi 

1891,  aprile,  p.  136—136. 
—    di  ona  teca  di  specchio  in  bronso,   trovata  in  Ganosa.    Ibid.,  giogno, 

p.  307— 211  eon  fig. 
Jolliol^  G.,  mos^e  gallo -romain  de  Sens.    Catalo|ae  arec  conrtes  notes  ex- 
pUcatiyes,  pobli^  an  nom  de  Ia  Tille  et  de  la  Soo^t^  arch^logiqae  de  Bens. 
Sens,  imp.  Dnchemin.    8.    IV,  SO  p. 
Klein,  W.,  die  griechischen  Vasen  mit  Lieblingsinschriften.     Wien  1B90, 
Tempsky.  7  M. 

Rec.:  Dentsche  Litteratnneitong  N.  43  p.  1676—1676  t.  F.  Btadnieaka. 

Kondakoflf,  H.,  histoire  de  Part  bysantin,  considM  prindpalement  dans  lea 
miniatores.  £ditioD  fran^ise  originale,  publice  par  Pauteor,  sar  la  tra- 
doction  de  M.  Trawinski,  et  pr6cM6e  d'nne  pr6face  de  A.  Springer. 
T.  3.    Paris,  Uhr.  de  PArt    4.     190  p.  ayec  gray.  35  M. 

Laban,  F.,  der  GemQthsaasdrack  des  Antinoos.  Berlin,  Spemann.  ▼.  p.  141. 
200.  3  M. 

Rec. :  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  Vlli  41  p.  1105^1108  ▼.  P.  Weissieker. 
—  Lit  Gentralblatt  N.  41  p.  1433—1433  ▼.  T.  S. 

Lechat,  H.,  les  scalptnres  en  tnf  de  PAcropole  d' Äthanes.  Reyne  archöolo- 
giqne  1891  (XVllI)  Sept-Okt,  p.  137  —  167  ayec  table  XIV;  Not.- Des., 
p.  280-290.    y.  p.  200. 

Lepsins,  R.,  griechische  Marmorstodien.  Berlin  1890,  Reimer,  y.  p.  87.  4  M. 
Rec.:  Lit.  Gentralblatt  N.  49  p.  1700-1701  y.  T.  S. 

Löschcke,  G. ,  Kopf  der  Athena  Parthenos  des  Pheidias.  Festschrift  des 
rhein.  Alterthomsyereins  S.  1  -22  mit  Taf.  I. 

Maruechi,  O.,  alcnne  osseryasioni  sngli  obelischi  di  Roma.  Bollettino  della 
commissione  arch.  di  Roma  XIX  7—9  p.  252-279. 

Masner,  K.,  die  Sammlang  antiker  Vasen  and  Terracotten  im  k.  k.  öslerr. 

Moseum.     Katalog  n.  historische  Einleitung.     Wien  1892,  Gerold,     gr  4. 

XXV,  104  S.  mit  11  Tafeln  u.  36  Abb.    Geb. 
Manpero,  G.,  peintares  d*on  tombean  th^bain  de  la  XVIII.  dynastie.    Aca- 

d^mie  des  inscriptions,  20.  Noy.    (Reyoe  critiqoe  N.  48.) 
Mayer,  St.,  noch  einmal  Lamia.    Mittheilnngen  des  Arch.  Instituts  sn  Athen 

XVI  3  p.  300-812  mit  Taf.  9.  10. 
Merriam  and  Seilers,  eyolution  of  the  Greek  (Megalopolis)  theatre.    Clas- 

sical  Reylew  V  7  p.  343—344. 
niiddleton,  H.,  the  engrayed  gems  of  dassical  times.    Cambridge,   v.  p.  87. 

16  M. 
Rec:  Beriiner  phil.  Wochenschrift  XI  46  p.  1463. 
Milani,  L.  A.,  le  recenti  scoperte  di  antichitä  in  Verona.    Mittheilungen  des 

arch.  Instituts  zu  Rom  VI  3  p.  286—301  mit  Taf.  IX. 


Digitized  by 


Google 


Kunstarchftologie. 

Milliet,  P.,  Stades  sur  les  premi^res  p6riode8  de  la  c6ramiqae  grecqae.  Paris, 

Giraodon.    v.  p.  141. 
Rec. :  ReTne  critique  N.  43  p.  259—260  ▼.  G.  E.  R. 
Moniimeiiti  antichi.  Pubblicati  per  cara  delP  Accademia  dei  Lincei.   Pont 

3.    (Milano,  Höpli.)    y.  p.  19.  200. 
Murray,  A.  8.,  acqnisitions  of  the  British  Maseom.    Glassical  Review  Y7 

p.  341-342. 
Penrose,  the  old  Hecatompedon  at  Athens.    Hellenic  Society,  London,  19. 

Oct.    (Academy  N.  1018  p.  411.) 
Petersen,  £.,  griechische  Bronze.   Mittheilnngen  des  arch.  Instituts  su  Rom 

VI  3  p.  270—278  mit  Taf.  VII. 
—     Fnnde.   (Apollostatue;  idealer  Jünglingskopf ;  Statnenbasis  des  Pythoklee.) 

Ibid.  p.  302 -306. 
Pottier,  E.,  les  statuettes  de  terre  cuite.  Paris  1890,  Hachette.  y.  p.  88.   2 II. 

Rec. :  Revue  de  l'hist.  des  religions  XXIII  2. 
Robert,  C,  der  Pasiphae- Sarkophag.    Winkelmanns -Programm  ?on  Halle. 

Halle  1890,  Niemeyer,    v.  p.  88.  -  2  M. 

Rec:  Dentsche  Litteraturzeitung  N.  45  p.  1650—1666  y.  A.  Michaelis. 
Roseher,  W.  H.  Jun-,  die  Reiterstatue  Cftsars  auf  dem  Forum  n.  der  fmcog 

BpoTöitous  auf  einer  MOnse  des  Gordianas  von  Nic&a.    Sitzungsberichte  der 

S&chs.  Gesellschaft  der  Wiss.  1891  p.  96— 154,  mit  4  Tafehi. 
Rec:  Berliner  phiJ.  Wochenschrift  XI  52  p.  1645—1656  y.  R.  Weil. 
Rossbaeh,  O.,  Antiken  des  archäologischen  Museums  in  Breslau.  Festgruss. 

Breslau  1889. 

Rec.:  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  51  p.  1622—1623  y.  F.  Deneken. 
Sehmnaeber ,  K.,  Beschreibung  der  Sammlung  antiker  Bronzen  in  Karls- 

ruhe.    Karisruhe  1890,  Bielefeld,    y.  p.  88.  8  M. 

Rec. :  Berliner  phil.  Wochenschrift  XI  45  p.  1480—1431  y.  Böhlau. 
Six,  J.,  un  ritratto  dei  re  Pirro  d'Epiro.    Mittheilungen  des  arch.  Instituts 

zu  Rom  VI  3  p.  279—284  mit  Taf.  VIU. 
Smith,   Cecil,  sculptures  from  Gyprus,   acquired  of  the  British  Museum. 

Glassical  Review  V  7  p.  342-344. 
Studniezka,  F.,  archaisches  Thonrelief  der  Sammlung  Santangelo.    Mitthei- 
lungen des  arch.  Instituts  zu  Rom  VI  3  p.  254—257  mit  Abb. 
Trendelenbnrg,  zu  den  Funden  von  Mykenä.    Zur  Nike  des  Achermos. 

Berliner  arch.  Gesellschaft,  Novembersitzung.    (Deutsche  Literaturzeitung 

N.  47.) 
Tümpel,  K.,  Poseidon-Brasilas  von  Kos.   Rhein.  Museum  XL  VI  4  p.  528—551. 
Viseonti,  C.  L.,  trovanenti  di  ogetti  d'arte:  rilievo  mitriaco;  testa  colossale 

di  Augusts;  sarcofagi  (dei  Hellenius  Gptatinus  etc.).    Bnllettino  della  com- 

missione  arch.  di  Roma  XIX  7—9  p.  296—298  con  Uv.  X. 
Vorlecebl&tter,  Wiener,  für  arch.  Uebungen,  herausg.  von  G.  Benndorf. 

II.   Wien,  Holder.    Fol.    12  Tafehi  mit  4  S.  TexL  12  M. 

Rec. :  Korrespondenzblatt  f.  wflrtt.  Schulen  1891  N.  5/6  p.  257—258  v.  P. 
Weizs&cker. 
Weekerling,  römische  Theatermaske  aus  Worms.    Korrespondenzblatt  der 

Westdeutschen  Zeitschrift  X  11  p.  259—262. 
Zava,  F.,  di  un  pavimento  in  musaico  policromo,  rappresentante  scene  di 

caccia  (Venezia).    Notizie  degli  scavi  1891,  maggio,  p.  143. 


19* 


Digitized  by 


Google 


270  Ht 


8.   Namismatik. 

Bftbeloiif  B  .>  Andm  (mooiiaies).    Re?ae  Dimiisinatiqne  IX  8  p.  288-^14  et 

ü.  4  p  402--4S8  ayee  pl.  XI-XIII. 
—    les  monnaies  et  U  cbronologie  dee  rois  de  Sidon.   Balletm  de  comspoo- 

danoe  hellönique  Y  8.  4. 
Frinkel.  ü.,  die  Mftiuen  Ton  Pergamon  mit  dem  Bilde  der  Dnuilla.   Zeit- 
schrift für  Numismatik  XVIII  1. 
Howat,  Bw,  des  pr^tendnes  Agares  de  Pallor  et  de  Paror  sar  les  deniers  de 

L.  Hostilios  Sasema.    Beyae  namismatiqae  IX  8  p.  270—281. 
Perrot,  G.»  coin-matrioe  de  GiTitk-Gastellana  (d'an  faoz  monnayenr).    Aca- 

d^mie  des  inscriptions,  11.  Des.    (Be?ae  critiqoe  N.  61.) 
Prosdoclnl,  A.,  di  an  ripostiglio  di  monete  romane,  sooperto  in  Bste.   (Per 

Dosse.)    Este,  tip.  Stratico.    4.    43  p. 
Beinaeh,  Th.»  monnnaies  in^dites  d'Asie  mioenre.    Reme  nomismatiqoe  IX 

(1891)  JN.  4  p.  861—404  ayec  pL  XIV. 
8axe>Coboiirg.  prinoe  F.  de,  monnaies  grecqaes  in6dites  on  pen  connues.  Be- 

Tue  nnmismatique  IX  1  p.  1—6;  N.  3  p.  241  —249  a?ee  pi.  IX,  X. 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


Abaelardi  hymnarias  ed.  G.  Dreves  204 
Abbott,  E.,  Pericles  72.  132 

Abbott,  F.  F.,  etymology  of  osteria  64 
Abbott,  T.  K.,  quotations  from  the  Old 

TesUment  109 

Abel,  L.,  a.  H.  Winckler,  Eeilschrift- 

texte  67 

Abel,  C,  Aegyptisch  u.  Indogermanisch 

180 

—  offener  Brief  an  Prof.  Gast  Meyer  61 

Nachtraff  180 

Abel,  E.,  in  Pmdari  Epinicia  162.  221 
Abbandlongen  der  Akademie  zu  Berlin 

146 

—  Breslaner  philologische  147 

—  der  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
zn  Gottingen  11 

—  der  königl.  sächsischen  Gesellschaft 

146 

—  der    königl.   bayerischen   Akademie 

91.  146 
Academy  1 

Acta  88.  Nerei  et  Petri  rec.  Wirth  97. 21 1 

—  Petri,  acta  Panli  rec.  B.  A.  Lipsius 

97.  211 

—  nniversitatis  Landensis  91 

—  üpsalienses  204 
Actes  de  l'Acad^mie  de  Bordeaux    146 
Acts  of  Perpetua  and  Felicitas  by  Ben- 
dell Harris  30 

Adam,  J.,  the  Nuptial  nnmber  162.  221 
Adamek,  0.,  Beiträge   zur  Geschichte 

des  Kaisers  Manricias  189 

Adler,   architektonische  Ergebnisse   in 

Olympia  198 

—  Bestaurationsyersuch  der  Zensstatue 

198 

Aeschines  in  Gtesiphontea  by  Gwatkin 

and  Shackbnrgh  29.  97 

—  against  Ctesiphon,  by  B.  B.  Bichard- 
son  29.  97 

Aeschylns,  äpdpjoxa^  bitb  N.  Wecklein 

152 

—  the  plays,  in  English  verse  by  L. 
Campbell  29.  152 


Aeschylns,  Tragödien,  deatsch  ?od  J.  CL 

Donner  Of 

deutsch  von  B.  Todt  29.  152.  2U 

—  l'Orestie,  traduction  d'A.  Pierron  97 

—  Agamemnon,  von  N.  MöUeiJ  210 
by  A.  W.  Verrall  2iO 

—  Perser,  von  L.  Schiller  u.  C.  Conradt 

152 

—  —  deutsch,  ?on  H.  GraTenborst  29. 

15i 

—  Prometheus,  by  F.  D.  Allen  211 
Aesopus,  first  printed  hy  William  Caxton, 

ed.  by  J.  Jacobs  97 

—  favorite  fables.  (New  Tork)  30 
Afrique  fran^aise  i 
Alaudae  | 
Albrecht,  £.,  de  adiectiyi  attributi  ooUo- 

catione  19$ 

Albrecht,  B.,  Tito  Vespasiano  Stroua  25 
Album  Garanda  140 

Alcaini,  favole  250 

Alemannia  1 

Alexandri  Aphrodisiensia  commentaria 

ed.  J.  M.  Hayduck  99.  213 
in  topicorum  libros  commentaria 

ed.  M.  Wallies  90 

Alexandre,  G.,  dictionnaire  grec  181 
Alker,  £.,  Chronologie  der  BQcher  der 

Könige  71 

Allcroft  and  Masom,  Grecian  history  255 
Allögre,  F.,  6tude  sur  ia  d6esse  Tych6 

69 
Allemagne,  H.  B.,  histoire  du  Inminaire 

84 
Allen,  T.  W.,  notes  on  Greek  ms.    60. 

179.243 
Allen,  W.F.,  history  of  the  Boman 

people  73 

->  Gigus  or  Gains?  64 

Allinson,  G.,  on  paroxytone  accent  181 
Almanach  der  bayer.  Akademie         11 

—  der  Wiener  Akademie  11.  204 
Altenburg,  E.,   obseryationes  in  Italid 

lliadem  Latinam  119.  175 

Alterthumsverein,  Karlsruher  91 


Digitized  by 


Google 


272 


Alphabetisches  Register. 


AKnuum,  W.,  die  Doktordissertationen 

209 
Altsehal,  A.,  de  Demetrii  rhetoris  aetate 

83 
Aly,  F.,  Cicero  113.  280 

Ab  Urdsbronnen  1 

Ambrosoli,  S.,  namismatica  89 

Antiineau,  E.,  consid^rations   sor  les 
embonchares  da  Nil  217 

—  BOtice  sur  le  papyrus  Brace  96 
Anelnng,  W.,  die  Athena  Parthenos  140 
Ami  des  monaments  1 
Anmon,  G.,  Apollodoreer  u.  Theodoreer 

108 

—  der  Philosoph  Demokrit  als  Stilist  214 
Ammonias  in  Porphyrii  isagogen  ed.  A. 

Busse  213 

Anagnostakis,  A.,  m6thode  antiseptiqae 

139 

—  ^  loTptxij  ro5  'Apt^TO^vous  98 
AnaJeeta  sacra  96 
Andocides,  de  mysteriis  ed.  E.  G.  Mar- 

diant  SO 

Anecdota  Oxoniensia  210 

AoiDger,  Abfassungszeit  des  Dialoges 

Plulopatris  161.  220 

Asdel,  A.,   Geschichte  des  Akanthas- 

blattes  198 

Anderson,  N.,  Stadien  za  den  ugro-fin- 

nischen  a.  indogerm.  Sprachen  244 
Andree,  K,  Fiatsagen  252 

Andrian,  Bföhenkultas  252 

Auuüas  de  la  See.  rhaetoromansch  11 
Annalen  fOr  nass.  Alterthamskande   11. 

146 

—  des  Vereins  far  den  Niederrhein  11.91 
Annales  de  l'Acad6mie  de  M&con  11 
d*arch6o]ogie  de  Belgique         11 

—  de  lenseignement  sup^neor  de  Gre- 
noble  1 1 

—  de  l'Est  1 

—  de  rinstitat  arch.  da  Laxemboarg  1 1 
»  da  Mus^e  Guimet  11.  204 

—  de  Philosophie  chr6tienne  1 

—  de  la  Societ6  acad.  de  Nantes      11 

arch^logiqae  de  Braxelles      11 

de  Namar  11 

Aonali  delta  scnola  normale  di  Pisa  11 

—  deUe  üniTersitä  toscane  11 
Annnaire  de  TAcad^mie  de  Belgiqae  1 1 

de  Toalouse  11 

— -  de  Tarch^ologne  fran^is  11 

—  des  bibliothdqaes  27 

—  des  coors  sap^rieares  11 

—  des  iacaltös  de  Bordeaax  11 

de  Lyon  11.  204 

de  Poitiers  11 

—  ^  de  Tonloose  11 

—  de  l'lnstitnt  de  France  11 
par  Delalain  1 


Annnaire  de  la  8ocl6t6  de  nnmismatiqae 

89 
Annnario  doli'  Accademia  di  Torino  13 

—  dell'  istitato  di  storia  del  diritto  91 

—  delle  üniversitjk  di  Bologna  etc.  12  iE. 
Anthologia  graeca,  ed.  E.  Goagny     98 

—  select  by  J.  W.  Mackail  SO.  98 
~  fifty  poems  of  Meleager,  by  W.  Head- 

lam  30.  98 

Anthologia  lyrica  von  Bergk-HiUer  29. 

151 
Antiqna  1 

Antiqoary  1 

Antologia  nao^a  1 

Anton,  J.  R.  W  ,  de  origine  libelli  nepi 

ipüxäi  110.  165 

Antoninns,   Marcus   Aarelius,   medita- 

tions  by  Jeremy  Collier  98 

->  translated  by  G.  Long  211 

Anz,   H.,   kritische   Bemerknngea    zu 

Cicero  290 

Anzeigen,  Göttingische  12 

Anzeiger  der  Krakauer  Akademie  204 

—  numismatisch-sphrag.  89 

—  fOr  romanische  Sprachen         1.  208 

—  für  Schweiz.  Alterthumskunde  1 
— -  für  Schweiz.  Geschichte  12 
Apelt,  0.,  Beitr&ge  zur  Geschichte  der 

griechischen  Philosophie  184 

—  za  Platons  Politeia  221 
Apollodorus  Atheniensis   epitoma  Vati- 

cana  ed.  R.  Wagner        30   153.  21 1 

—  fragmenta  Sabaitica  ed.  A.  Papado- 
palos-Kerameus  153.  211 

ÄKÖkktOV  1 

Apollonii  Pergaei   qoae   estant  ed.  J. 

Heiberg  30.  98 

Apostolides,  B.,  ßsAitj^  t&v  ^otvioüwv 

rou  Eöptnidou  34 

Apostolides,  D.,  rd  ^Tjüaupo^kdxiov  roö 

Mrpiwg  258 

Appe),  £  ,  zur  Echtheitsfrage  des  So- 

phistes  221 

Appletoni  C,  sources  des  Institutes   de 

«fustinien  170 

Apulei   de  Psyche  et  Cupidine  fabnia 

instr.  C.  WeVman  111.  167.  227 

d'Arbois   de  Jubainyille,  H.,  les  noms 

gaulois  167.  193.  227 

—  recherches  sur  Porigine  de  la  pro- 
pri6t6  fonciöre  en  France  82. 138. 264 

—  recherches  sur  l'histoire  d6s  Teutons 

71 

~  t^moignages   de  la  civilisation  des 

Celtes  124 

—  Julias  Alpis  193 

—  note  sur  un  passage  de  Tite-LiTO  51 
Archeografo  triestino  12 
Archiv  für  Anthropologie  12 

—  Bonner  2.  92 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisehes  RegiBter. 


278 


Archiv  fOr Frankfarts  Oeschichte  12.92 

—  für  Geschichte  tod  Heidelberg      12 

—  fttr  Geschichte  der  Philosophie       2 

—  fttr  Alt.  deutsche  OeschichtdEonde  12 

—  ittr  hessische  Geschichte  12 

—  für  christliche  Konst  12 

—  fttr  lateinische  Lexikographie         2 

—  fttr  Literatur  des  Mittelafters         2 

—  oberbayerisches  12 

—  fOr  österr.  Geschichte  12 
— -  p&dagogisches  2 

—  mr  k&mtische  Geschichte  12 

—  fOr  sächsische  Geschichte  2 

—  fttr  neaere  Sprachen  2 

—  fttr  siebenbarg.  Landeskunde         12 

—  skandin  arisches  203 
ArchiTes  des  missions  scientifiques  13 
Archirio  giuridico  2 

—  paleografico  2 

—  della  societä  romana  di  storia      13 

—  storico  deir  arte  145 

—  —  campano  2 
~  —  italiano                                      18 

—  —  lombardo  13 

—  —  per  le  Marche  e  Pümbria         2 

—  —  per  le  provincie  napoletane  13 
di  Roma  2 

—  —  sidliano  13 

per  Trieste  2 

veneto  2 

Arenhold,  L.,  die  historische  Entwiche- 

\ung  der  Schiffstypen  197 

Argo?ia  13 

Aristides,  apology,  ed.  J  Rendel  Harris 

212 
Aristophanes,  comoediae  instr.  Fr.  Blay- 

des.    IX:  Nubes.  163.  212 

~  the  birds,  by  W.  Merry  212 

—  le  rane,  traduzione  di  G.  Gastellani 

212 

—  die  Wespen,  Obersetst  von  R.  Lang 

98 

Aristoteles»  on  the  Constitution  of  Athens, 

ed.  bv  F  G.  Kenyon    31.  99.  163.  212 

—  —  de  Republica  Atheniensium,  edd. 
H.  van  fierwerden  et  van  Leeuwen 

163.  212 

edd.  Kaibel  et  Wilamowitz-Möl- 

lendorf  163.  212 

—  —  testo  e  versione  di  C.  Ferrini  99. 

163.  212 
translated  by  F.  G.  Kenyon     164 

—  — -  verdeutscht  von  U.  Hagen  164 
verdeutscht  von  G.  Kaibel  u.  A. 

KiessliDg  31.  99  164.  212 

deutsch  von  Frana  Poland  31. 212 

translated  by  £.  Poste  164 

traduit  par  Th.  Reinach  164. 218 

—  —  translated  by  Th.  J.  Dymes  164 
russisch  von  Bel^jew      164.  213 


Aristoteles.  Vf^.  itoX.  fiBM»imile  99 

—  ethica  Nicomachea  rec  J.  Bywater 

81.  99.  164.  212 
by  E.  L.  Hawkins  99 

—  Metaphysik,  abersetst  von  H.  Boniti 

31.  99.  164.  213 

russisch  von  Pjerwow  und  Bosa- 

now  31 

— -  on  the  art  of  poetry,  by  A.  0.  Pri- 
ckard 164 
~  analytica  priora,  nus.  von  J.  Lange 

218 

—  de  anima  über  ed.  H.  Rabe  99.  164 

—  les  Problömes  traduits  par  J.  Bar- 
th61emy-Saint-Hilaire  1 54 

_  commentaria  99.  164.  213 

Arkiv  for  nordisk  Filologi  2 

Arkwright,  W.,  vocalic  harmony  in  Ly- 
cian  .  126 

Arlia,  G.,  note  filologiche  204 

Arndt,  W.,  palöographie  latine  traduit 
par  E.  Bacha  248 

Arnim,  H.  v.,  Entstehung  der  Schriften- 
sammlung Dies  von  Prusa  167 
Arnold,  Th.,  die  griechischen  Studien  des 
Horai                                     171.  282 
Arnold  u.  Scheller,  Römercastell  bei  Fai- 
mingen  79 
Arsskrift  Üpsala  Universitets  13 
Asbach,  zum  Text  des  Florus            48 
Asmus,  W.,  de  appositionis  apud  Plau- 
tum  coUocatione                             178 
Assmann,  R.,  Kritisches  in  Sachen  des 
antiken  Seewesens                         197 
Asteridis,  Th.,  inqrpa^k  1$  StcaaXo- 
vut-^                                                  240 
Ateneo  veneto  2 
*A^va                                                 18 
Athenaeum                                            2 
Athenaei  dipnosophistarum  rec.  G.  Kai- 
bel                                         101.  166 
Athenagoras   pro  Christianos,  rec.    £. 
ScbwarU                                          214 
^Aßi^vaiiov  noXtttia                                 81 
AtU  dell'  Accademia  di  Brera            18 

della  Grusca  18 

di  Acireale  14 

Lif^stica  18 

—  —  dei  Lincei  18 

Lucchese  18 

de  Nuovi  Lincei  18 

di  Napoli  18.  146 

di  Pado?a  18.  146 

Pontaniana  18 

degli  agiati  di  Rovereto  18 

dei  Rozzi  di  Siena  18 

di  Torino  18.  146 

olimpica  di  Vicenza  14 

—  dei  R.  Istituto  Veneto  14 

—  della  Societä  arch.  delle  Marche  18 


Digitized  by 


Google 


274 


Aphafcctwchae  Bagwter. 


Atti  della  Societi  istriMUt 

18 

ffldüana 

13 

di  Torino 

14.  146 

Lipire 

13 

storica  savonete 

146 

—  delP  UDivereiU  di  Geno^a  13 

—  e  Memorie  dell'  Aocad.  Virgiliana  13 
della  depntaiione  di  storia  per  le 

proTincie  modenesi  e  parmensi  18. 146 

di  Roma||na  18 

AadoUent,  A.,  mission  6pigraphiqae  68. 

122 
Andooin,  E.,  etnde  des  dialectes  grecs 

125.  246 

—  note  sar  de  Bello  ciTili  167 
Aaer,  H.,  das  Forom  Bomanam  260 
Aag6  de  Lassos,  L.^  le  Foram  260 
Aogustini  opera  rec.  J.  Zycha  167. 227 

—  GoDfessioDum  libri  ed.  Wagnereck  111 

—  Bekenntnisse,   Qbersetst  tod   O.  F. 
Lachmann  111 

—  the  confessions,  translated  167.  227 
Anrös,  A.,  trait^  de  m6trologie  assyrienne 

189.  197.  265 
Ans  Aachens  Vorzeit  14 

Ans  der  Anomia  22.  204 

Ausland  2 

Ansonii  Mosella  par  H.  de  la  Ville  de 

Mirmont  44 

Aust,  E.,  de  aedibas  saeris  196 

Aatenrieth,  6.,  Wörterbuch  lu  Homer 

218 
A^errois  paraphrasis  ed.  Fr.  Heidenbain 
99.  154.  213 
Avitos,  Oeuvres  par  ü.  Chevalier  111 
Axt,  GrOndungssage  von  Zankle  256 
Ayguesplas,  J.,  de  Taction  communi  di- 

vidnndo  82 

Baar.  J.,  de  Bacchidibus  285 

Babelon,  £.,  le  cabinet  des  antiquea  85 
-^  Aradus  270 

—  monnaies  des  rois  de  Sidon         270 

—  quattre  medailles  de  bronze  143 
Babin,  note  snr  la  m6trologie  de   la 

Perse  198 

Babrius,  fahles,  par  Desrousseaox    214 

—  texte  grec,  par  L.  Feuillet  101.  156 

—  traduetion  par  L.  Feuillet  101 

—  tradoites  par  E.  L^v^ue  32 
Bacchius,  die  Eisagoge,  von  v.  Jan  83 
Bach,  J.,  de  usu  pronominum  apud  pris- 

cos  scriptores  iatinos  248 

Bachelin,  A.,  la  maison  d'Erasme  207 
Back,  F.,  römische  Spuren  im  Nabege- 
biet 136.  160 
Backs,  H.,  zur  Erklärung  der  Dialoge 
Hippias  107 
Bader,  J ,  de  Diodori  auctoribus  215 
Bädeker,  K.,  Aegypten               76.  134 

—  Ober-Italien  193 


B&deker,  K.,  Paltatiaa  o.  Syrien  25S 
Baedort,  B.,  de  Plutarehi  Tita  Homeri  ^ 
Bfcumker,  Gl.,  Problem  der  Materie  €7. 
128.  184.  250 
~  mittelalterbcbe    üebarsetaong    der 

nuppußV€toi  163 

Babimann,  P.,  Dombibliotbek  su  Maaster 

96 
Bahnsch,  Fr.,  Zukunft  des  griechischen 

Sprachunterrichts  148 

Balbi,  8t,  ^tXokofwiä  fiBA^n^ftata  22 
Ballhom,  der  Zeustypns  266 

Bannier,  W.»  de  titulis  aliquot   atticis 

240 
Barbier  de  Montault,  trait^  d'iconogrs- 

phie  chr6tienne  198 

Bariilari,  studi  su  la  satira  latina  251 
Barnabei,  F.,  rissunto  di  notizie        58 

—  epigrafe  in  Ravenna  242 

—  frammenti  riferibili   ai  ludi  secolaii 

242 

—  f rammen to  di  iscrizione  di  Temi  58 
Baron,  G.,  de  Piatonis  dicendi  genere 

162 

—  le  pronom  relatif  125 

—  de  l'unit^  de  composition  da  Pb^drs 

107 
Barozzi  e  Sabbadini  studi  sul  Panormita 

207 
Barrili,  A.,  da  Virgilio  a  Dante  205 
Barta,  F.,  aber  die  auf  die  Dichtkunst 

bezüglichen  Ausdrücke  bei  den  römi* 

sehen  Dichtem  44 

Bartenstein,  L.,  zur  Beurtbeilnng  Kaisers 

Julianus  189 

Barthdlemy,  A.  de,  oumismatiqae  de  la 

France 

—  note  sur  le  monnayage  148 
Bartbelemy,  F.,  recherches  arch^ologi- 

qnes  sur  la  Lorraine  79 

Barth^lemy  Saint- Hilaire,  sur   la  God- 
stitntion  d'Athöoes  31 

Bartholomae,  Gbr.,  Studien  zur  indoger- 
manischen Sprachgeschichte  180.  244 
~  Arisches  u.  Linguistisches  244 

—  arm.  a  =  griecb  o  61 

—  griecb.  övofia^  dvößarog  246 
Bassi,  D..  leggenda  di  Aicae  Telamonio 

69 
Battaglino,  J.,  indices  cbronologici  27 
Baltifol,  P.,  studia  patristica  39 

—  la  bibliotb^ue  Vaticane  27 
Baudot.  V.,  les  lies  de  marbre  134 
Baudrillart,  A.,  de  cardinalis  Quirini  riu 

25 

Bauer,  Adolf,  Forschungen  zur 'i^iyva/ivv 

KoXirsia  154.  216 

—  der  Todestag  Alexander  d.  Gr.  72 
Bauer,  L,  zu  Silius  Italiens  119 
Baumann,  J.,  Geschichte  d  Philosophie  66 


Digitized  by 


Google 


AJphabetiBobes  Register. 


275 


BaumaDD,  J.,  PlatODs  Phftdon  107 

~  zor  Kritik  Ton  Platons  PoHtikos  107 
Baomeister,  A. ,  Bilder  aas  dem  Alter- 

iham  198 

Baamgarten  F.,  italieniacbe  FrAhlings- 

tage  136.  193 

—  kreuz  o.  quer  darch  die  Gampagoa 

260 
BaoDack,  J.,  ans  Epidauros  121 

Baanack,  Th.,  Inschriften  aus  dem  kre- 
tischen Asklepieion  177 
Baur,  Homerische  Gleichnisse  177 
Beaudouin,  £.,  le  culte  des  empereurs 

138.  264 
Becher,  F.,  zu  Qnintilian  118.  236 

Bechert,  M.,  de  Manilio  astronomicorum 
poeta  117.  172 

Bechstein,  zu  den  Juppiters&ulen      08 
Bechtel,  F.,  Hauptprobleme  der  indo- 
germanischen Lautlehre  244 
Beck,  J.  W.,  observationes  ad  Flori  epi- 
tomam                               49.  172   231 

—  Bemerkungen  zu  Florus  170 
~  zu  den  Leidener  Florus-Handschrif- 

ten  49 

Beck,  L.,  die  Geschichte  des  Eisens  139. 

265 
Becker,  J.,  die  üeberarbeitunjK  des  ur- 

sprQDglichen  Oedipus  ^on  Sophokles 

41.  164 
Beer,  R.,  heilige  Höhen  130.  186  253 
Beheim-Schwarzbach,  libellus  nepl  ipßij' 

veiag  33 

Behr.  A.,  zu  Plinius  N.  h.  118 

Beitr&ge  zur  Assyriologie  2.  203 

—  zur  Basler  Geschichte  14 

—  zur  Geschichte  der  Philosophie  205 
~     —  der  Saldria  25 

—  zur  Kunde  der  indog.  Sprachen      2 

—  zur  Urgeschichte  Bayerns  14 
Beiger,  A. ,  Erinnerungen  an  Heinrich 

Schliemann  25 

—  Agamemnon  u.  Kassandra  255 

—  Gräberfeld  von  Myken&  191 

—  Grab  der  Elektra  zu  Mykenä      162 

—  Deutung  der  Kuppeigräber  von  My- 
kenä 191 

—  vergleichende  Zusammenstellung  der 
Akropolen  191 

—  Mykenisches  76.  134 

—  Sendschirii  140.  191 

—  Gräber  des  Minyas  u.  des  Hesiod  220 
Bellaigue,  C,  trois  le^ons  sur  la  musique 

antique  62 

Beilesheim,  Werke  Ober  die  Bibliothek 

des  apostolischen  Stuhls  209 

Beilew,  Greek  names  in  Afghanistan  258 
Bollezza,  P.,  dei  fonti  di  Sallustio  11& 

237 
~  dei  fonti  di  Tacito  175 


Beloch,  J.,  storia  greca  188 

Belser,  J.,  zur  diokletianisehen  Ghristen- 

verfolgung  73 

B^nard,  Gh.,  l'esthötiqae  d*Aristote  31 
Bencker,  M.,  der  AntheiJ  der  Periegese 

an  der  Kunstschriftstellerei  der  Alten 

85.  266 
Bender,  F.,  klassische  Bildermappe  198 

—  Grundriss  der  römischen  Literatur- 
geschichte 129 

Benfey,  Th.,  kleinere  Schriften         205 

Bonn,  A.,  Aristotle  on  the  Gonstitution 

of  Athens  31 

Benndorf,  O.,  röm.  Pferdeschmuck    266 

—  n.  Niemann,  das  Heroon  von  Gjöl- 
baschi  198 

Bennet,  E.  N.,  Spartianus  114 

Beut,  J.  T.,  a  journey  in  Gilicia  177.  191 

—  archaeological  nomads  in  Gilicia  134 

—  recent  discoveries  in  Gilicia  76 
Berendes,  die  Pharmacie  265 
Berger,  F.,  die  Septimerstrasse  79.  260 
Berger,  H.,   Geschichte  der  Erdkunde 

der  Griechen  191 

Bericht  der  k.  k.  Gentral-Gommission  92 

—  über  die  Philologen  Versammlung  in 
Manchen  148.  206 

—  —  Rheinischer  Schalmänner  148 
Berichte  der  Gesellschaft  der  Wissen- 

Schäften  zu  Leipzig  14 

•^  des  deutschen  Hochstifts        92.  204 

—  des  russ.  arch.  Instituts  14 

—  literarische,  aus  Ungarn  14 

—  u.  Mittheilungen  des  Alterthumsver^ 
eins  zu  Wien  \4,  92 

Bernecker,  E.,  Geschichte  des  Gymna- 
siums zu  Lyck  25.  94 

Bernhardt,  E.,  Geschichte  des  Gymna- 
siums zu  Weilburg  25 

Bernoulli,  J.  J.,  römische  Ikonographie 

198 

Bertagooni,  popoli  d'ltalia  266 

Berthelot,  M.,  les  compositions  incen- 
diaires  ^  197 

—  traditions  techniques  de  la  chimie 
antique  139 

—  traces  des  Berits  alchimiques  grecs  84 
Bertolini,  E.,  scoperte  dei  sepolcro  dei 

Militi  58 

Bertrand,  A.,  nos  origines.    La  Gaule 

avant  les  Gaulois  189 

—  la  voie  romaine  de  Gontade  ä  Go- 
riallo  193 

Beschreibung  der  anikten  Skulpturen  267 
Bessel,  H.,  coniecturae  Diodoreae  215 
Bertrand,  E.,  Gic6ron  artiste  230 

Betge,  die  neugefnudene  Schrift  des 
Aristoteles  1 54 

Bethe,  E.,  thebanische  Heldenlieder  250 

—  Proklos  n.  der  epische  Gyklus     223 


Digitized  by 


Google 


276 


AlphAbeCischM  Register. 


Bethe,  E.«  Vergilstodien  289 

Betbge,  B ,  de  Septem  «dvenos  ThebM 

97 

Bett&Dy,  6.  T^  the  world's  religiom  69 

Beurlier,  E. ,  culte  renda  aox  emperenn 

82.  196.  264 

—  de  divinis  honoribas  qaos  accepemot 
Alexander  et  saccessores        72.  256 

Beutber,  Fr.,  das  Ooidland  des  Plinins 

118 
Beyer,  Tb.,  Geschichte  des  Oymnasiams 
za  Neostettin  94 

BibliofiJo  2 

Bibliograaf  27 

Bibliografia  itaUana  27 

~  polska  27 

Bibliographie  de  Belgiqae  27 

—  für  Deutschland  27 

—  allgemeine  ^on  Ristner  28 

—  de  la  France  27 

—  nederlandscbe  27 
-•  orientalische  27 

—  der  Schveia  27 
Bibliotheca  mathematica  2 

—  patmm  latinoram  britannica        173 

—  philologica  27 

—  philologica  dassica  27 

—  rlatonica  2 
Bibliothek,  assyriologische 

—  keilinschriftliche 
Biblioth^ne  de  l'Ecoie  des  chartes 

—  des  Ecoles  fran^aises  d' Äthanes 
de  Rome 

Bickersteth,  A.,  outlines  of  Roman  hi< 

Story  189 

Bie,  0.,  Kampfgruppe  n.  E&mpfertypen 

86.  140.  198 

—  altattische  Kunst  85 

—  der  antike  Künstler  199 

—  cur  Geschichte  des  Haus-Peristyls  85 
Bieger,  J.,  de  Persii  codice  Pithoeano  52 
Bieter,  J.,  Echtheit   des  Lncianischen 

Dialogs  Cynicus  106.  161 

Bienkowsky,  A.    v.,  kritische   Studien 

aber  Chronologie  des  sertorianischen 

Krieges  189 

Biermann,  Custodia  u.  vis  maior      196 

Biese,  A.,  griechische  Lyriker         210 

—  römische  Elegiker  226 

—  die  Lyriker  in  den  oberen  Klassen 

210 
Bijdragen  en  mededeelingen  14 

Bilfinger,  G.,  Sterntafeln  197 

Biographie,  allgemeine  deutsche  94 
Birt,  Th. ,  Nachträgliches  zur  Apocolo- 

cvntosis  54 

Bishop,  Ch.  R.,  de  adiectivorum  verba- 

lium  usu  Aeschyleo  97 

Blachez,  R.,  priorit6  hypothteaire  196 
Blad6,  J.  F ,  les  Vascons  .136 


91.  203 
57 
14 
et 
14 


Blitter  des  AlbTereins  14 

—  für  bayr.  Gymnasien  3 

—  fOr  literarische  ünteilialtang  2 

—  für  Mansfreande  89 

—  prihistorische  3 

—  fttr  höhere  Schulwesen  2 

—  zur  Kunde  Westfalens  14 
Blagovjestschenski,  U.,  Winkelmann  267 
Blanc,  A.,  r^ponse  179 
Blaocard,  L ,  legende  des  monnaies  by- 

zantines  143 

Blancard,  T.,  notice  sar  Jules  Blaocard 

207 
Blanchdre,  amdnagement  de  Pean  264 
Blanchet,  A.,  le  titre   de  princeps  ja- 

ventntis  202 

Blanchet,  J.  A.,  6tnde  sor  les  terres- 

cnites  199.  267 

Blase,  H.,  onus  bei  dem  Superlativ  64 
Blass,  Fr.,  Hermeneutik  u.  Kritik    206 

—  Pal&ographie  243 

—  pronunciation  of  ancient  Greek  63. 

125 

—  archaische    griechische    Inschriften 

240 

—  Epimmm  aus  Kreta  57 

—  Inschrift  der  Timandre  121 
Blaydes,  Fr.,  adversaria  102.  156.  214 
— -  notae  in  Theophrasti  characteras  42 
Blind,  K.,  ein  germanischer  Göttemame 

In  Troja  69 

—  unpublished  works  of  Giordano  Bruno 

22 
Bloch,  Restauration  einer  Athletenstaiue 

199 
Bloch,  A.,  phönikisches  Glossar  124.  244 
Bloomfield,   M.,  adapiation  of  sulfixes 

180.  244 

—  origin  of  the  recessive  accent       63 
BlQmlein,  zur  Alliteration  im  Lateini- 
schen 64 

Blümner,  H.,  Studien  zur  Geschichte  der 
Metapher  246 

—  Metapher  bei  Uerodotos  35 

—  die    Farbenbezeichnungen   bei    den 
römischen  Dichtern  266 

—  Bilder  aus  dem  altgriechischen  Leben 

263 
Bobbio,  G.,  origini  deila  famiglia  195 
Bodensteiner,  £.,  choregische  Weihin- 
schriften 121 
Böckel,  £.,  zu  Cicero  47 
Böhtlingk,  Max  Müller  als  Mythen- 
dichter 253 
Boemer,  A.,  de  correptione  119 
Bosch,  Fr.,  de  codice  Ciceronis  Leidensi 

169 
Boeswiilwald  et  Cagnat,  Timgad  189 
Böttger,  H.,  Sonnencult  69 

Böttger,  M.,  Beitrage  zur  Syntax     125 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


277 


Bötticher»  K.,  Yerehrang  heiliger  Bäume 

69 
Bois^  H.,  essai   snr  les  origines  de  la 

Philosophie  jad^o-alexandrine  67 
Boisacq,  E»,  les  dialects  doriens  246 
BoisseTain,  ü.  T ,  Zonaras  166 

Boissier,  A.,   rec^erches   sur   cootrats 

babyloniens  121 

Boissier,  O.,  la  fio  du  paganisme  69.  130. 

186 

—  Gic^ron  et  ses  amis  113 
Boletin  de  la  Acad.  de  la  Historia  14. 146 

—  historico  3 

—  geografico  de  Madrid  75 

—  de  la  libraria  28 
Bollettino  della  Societä  geografica  75 
Boll,  F.,  num  Cluentias  de  crimiue  iu- 

dicii  corrnpti  causam  dixerit  113 
Bella,  £.,  notizie  di  codici  32 

Boltz,  A.,  lexikologische  Beitr&ge  63. 

125.  182 

—  König  Schlaf,  ein  M&rchen  147 
Bonaparte,  prince  L.,  Albanian,  modern 

Greek,  Gallo-lUlic  244 

Bonffhi,  römische  Feste  264 

Bonhöffer,  A ,  Epiktet  34.  167.  218 
Bonner  Stadien  205 

Bonnet,  M.,  le  Latin  de  Gregoire  de 

Tours  49.  114.  170.  231 

—  narratio  de  miraculo  23.  92 

—  qu'est-ce  que  la  Philologie?  93 
Buokseller  28 
Borgatti,  le  mura  di  Roma  79 
Borinski,  E.,  GrundzOge  des  Systems  der 

artikulierten  Phonetik  180   244 

Bormann,  £.,  Inschriften  aus  Umbrien 

242 
~  antike  Bleigewichte  85 

Born,  B.,   Bemerkungen  zu  Oden  des 

Horaz  115.  232 

Bomemann,  L.,   Litteraturbericht  Ober 

Pindar  221 

—  Pindars  8.  pythische  Ode  221 
Boros,  G.,  das  Stasimon  bei  Aristopha- 

nes  98 

Borsari,  L ,  scopertc  epigrafiche  di  Roma 

242 

—  rovini  di  Terracini  260 
Bossi,  G.,  la  gnerra  di  Annibale  189 
Boston  üni?ersity  Year  book  14 
Bouch^Lecl ercq,  Tych6  186 
Bougot,  A.,    nvalit^  d'Eschioe   et  D6- 

mosth^ne  215 

Bouqnet,  L.,  coU^ge  d'Harcourt  149.  207 
Bouvenne,  les  ruines  de  Sancay  260 
Bovrciez,  £.,  de  praepositione  183 

Bousfield,  C.  H ,  Jatin  verse  23 

Bousquet  de  Florian,  des  ^lections  mu- 

nicipales  dans  l'empire  romain  138 
BonTier,H.,  die  Götter  in  derAeneide239 


Boysen,  E.,  lexici  Segueriani  Swayta^ 

243 

Bradley,  H.,  in  Taphnis  76 

Brambach,  W^  Handschriften  der  Bi- 
bliothek in  Earlsruhe  151 

Brandes,  W.,  die  strophische  Gliederung 
der  Precatio  consufis  des  Ausonius  44 

—  des  Rustidus  Helpidius  Gedicht  de 
Christi  beneficiis  54 

Brandt,  P.,  zur  Entwickelung  der  pla- 
tonischen Lehre  ^on  den  Seelen theilen 

222 
Brandt,  S.,  Lactantius  u.  Lucretius   116 

—  Entstehungsverh&ltnisse  der  Prosa- 
schriften des  Lactantius  233 

—  Fragment  des  Lactanz  116 

—  Gedicht  de  passione  Domini  60 
Br^al,  W.,  de  renseignement  des  lan- 

gues  anciennes  148.  206 

—  obser^ations  sur  divers  points  de 
linguistique  64 

—  prononciation  de  la  lettre  /  126 
Brennan,  G  ,  note  on  Aeschylus  Suppl. 

211 
Briebrecher,  R.,  der  mutinensische  Erieg 

73 
Briefwechsel  Emil  Brauns  147 

—  des  Beatus  Rhenanus,  herausg.  von 
Horawitz  u.  üartfelder  23 

Brieger,  A. ,  Yerfassungsgeschichte  von 
Athen  164 

~  Literaturbericht  zu  Lucretius  51 
Brieven  van  Daniel  Elsevier  23 

Brinker,  K.,  lateinische  Casussyntax  248 
Brinkmann,  A.,  quaestiones  de  dialogis 
Piatonis  222 

Brizio,  E ,  la  scultura  romana  199 

—  avanzi  di  casa  romana  79.  193 

—  cippo  dei  duo  Mimisi  179 

—  musaici  romani  199 

—  epigrafi  in  Verona  242.  267 

—  necropoii  di  Numania  260 

—  sepolcri  italici  in  San  Giovanni  in 
Persiccto 

—  villagio  preistorico  79 

—  sepolcri  italici  presse  Bologna    260 

—  terracotta  di  Pediano  267 
Broise,  R.  de  la,  Claudiani  vita  113.  230 
Bruckmann,  Fr ,  Porträts  85.  199 
Brückner,  A.,  das  Reich  des  Pallas  191 

—  zur  Lekythos  199 
Brugmann,  K.,  Grundriss  der  verglei- 
chenden Grammatik         61.  124.  180 

—  comparative  grammar  61 

—  griechische  Grammatik  63 

—  ümbrisches  u.  Oskisches  65 
Brugsch,  H.,   thesaurus  inscriptionum 

Aeg^ptiacarum  57.  121 

—  Religion  der  Aegyjpter  69 

—  Egypt  nnder  the  Pharaohs  254 


Digitized  by 


Google 


2  78 


Alphabetisches  Register. 


Bragsch,  H.,  die  biblischen  Jahre  der 
Huogersnoth  131.  187 

—  SteiDinschrift  a.  Bibelwort  120 

—  Mnseum  von  Oizeh  267 

—  Nameobilduog  der  vier  Menschen- 
rasseo  75 

Brunetiöre,  F.,  6?olation8   des   genres 

250 

BraDo,  W.  ?.»  über  den  Apollo  Giusti- 

niani  140 

Bninnhofer,  H.,  Iran  u.  Turan  75.  134 

Brnnot,  F.,  de  Philiberti  Bugnonii  vita 

147 
Brunns  Jordanns,  opera  latina  23 

Bubendey,  B.,  de  loco  Thucydideo  165 
Buccolini,  T.,  antichitk  di  Sentinum  79 
Biichholtz,  Yerbesserungavorschl&ge  175 
Budin,  A.,  6tade  sur  la  loi  Aelia  82 
Bücbeler,  F.,  altes  Latein  G5 

—  das  älteste  lateinische  R&ihsel  44 
Büdinger ,  M. ,  Poesie  u.  Urkunde  bei 

Thukydides  42 

—  die  rdmischen  Spiele  82 
BQrchner,  L..  addenda  lexicis  Graecae  63 
Bürger  n.  Weizsäcker,  Römisches  von 

der  Ulmer  Alb  136 

Büttner- Wobst,  Tb.,  Beiträge  zu  Poly- 

bios  40 

Bngge,  S.,  Etruskisch  u.  Armenisch  65. 

126 

Bulitsch,  Stanitsch,  iscrizioni  dalmatiche 

58.  122.  242 

Bulletin  de  PAcad.  arch.  de  Belgique; 

des  sciences  de  Belgique;  delphinale; 

d'Hippone;  de  Nimes;  du  Var;  de  St. 

P^tersboure  14ff. 

—  bibliographique  de  la  librairie  28 
du  bibliophile  28 

—  des  commissions  d'art  et  arch^ologie 
belgique  14 

—  du  Comit6  des  travaux  historiques  15 

—  de  correspondance  heli6nique        14 

—  critique  3 

—  de  la  facult6  des  lettres  de  Caen  14 

—  —  de  Poitiers  15 

—  de  g^ographie  historique  75 

—  historique  145 

—  de  rinstitut  arcb^ologiquc  li^geois  15 

—  liti^raire  et  scientifique  suisse         3 

—  monumental  3 

—  des  musees  3 

—  numismatique  98 

—  des  sciences  mathömatiques  3 
-*  de  la  soci6t6  de  Borda                  15 

—  —  des  antiquaires  de  France;  de  la 
Morinie;  de  Normandie;  de  l'Ouest; 
de  Picardie  14  ff. 

—  —  des  bibliophiles  bretoos  15 

—  —  de  g^ograpbie  de  Gonstantine;  de 
Lyon ;  de  Marseille ;  d'Oran ;  de  Paris  75 


Ballettino  di  archeologia  cristiana      S 

—  archeologico  dalmato  3.  14 

—  della  commissione  arch.  di  Roma  15 

—  deir  Istituto  di  diritto  romano     15 

—  di  paleotnölogia  3 
Buonamici,  manoscritto  pisano  delle  Pan* 

dette  48 

Burckhardt,  J.,  the  civilisation  of  the 

Renaissance  207 

Buresch,  K.,  Klaros  69.  190 

—  Ergebnisse  der  Forschungen  über  die 


billinischen  Orakel 
der    Erythräischen 


84 


Si- 
177 
240 

63 

der 


Triere 

—  die 

—  Grabschrift 
bylle 

—  Inschrift  aus  Alaschehir 

—  Vulgärgriechisches 
Burger,  C  P.,  sechzig  Jahre    aus 

älteren  Geschichte  Roms         73.  189 
Burger,  F.,  Stichometrisches  zu  Herodot 

159 
Bumouf,  E.,  lettres  d'Eugöne  Burnoof 

147 

Bury,  J.  B.,  history  of  the  later  Bemao 

Empire  73.  132.  256 

—  the  Agesias  of  Pindar  39 

—  Aristotle  on  the  Constitution  of  Athens 

31.  99 

>-  Euripides  Bacchae  103 

Buschan,    zur     Kulturgeschichte     der 

Hülsenfrüchte  84 

—  das  Bier  der  Alten  266 
Buschmann,  J  ,  Geschichte  des  Bonner 

Gymnasiums  94 

Buseskul,  W.,  Aristoteles  Abhandln ng 

über  die  Verfassung  der  Athener  213 

—  Perikles  73 

—  Themistokles  188 

—  Geschichtliches  aus  Thukydides  48 
Busolt,  G.,  Eallias  188 
Bussen,  F.  W.,  Plato  and  Greek  thongbt 

39 

Butcher,  S.  H.,  aspects  of  the  Greek  ge- 

nius  250 

Butz,  W.,  Geschichte  der  Aibinusschole 

25 

Bywater,  Aristotle  on  the  Constitution 

of  Athens  32 

Gaesaris  commentarii  rec.  £.  Hoffmann 

4.') 
_  commentaries compiete.  (Cornish)lll 

—  Oeuvres  compldtes,  traduction  d'Ar- 
taud  Lemaistre  227 

—  Gallic  war,  by  Allcroft  and  Masom 

45 

by  Brackenbury  and  Smith      45 

rec.  H.  Cocchia  167 

par  Gonstans  et  Denis  IH 

von  Doberentz-Dinter      167.  227 

by  üarper  and  Tolman  lU 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


279 


Caesar,  de  belle  gallico,  ?on  Kraner- 
Dittenberger  45.  111.  167 

russische  Ausgabe  too  S.  Man- 

stein  1 1 1 

von  J.  Prammer  167.  227 

L  Saineanu  227 

—  —  böhmische  Schnlaasgabe  von  V. 
Slavik  167 

—  de  hello  civili  con  note  di  E.  Garizio 

167 

by  Qiles  167 

TOD  Kraner-Hoffmann  45.  111.  227 

by  Malcolm  Montgomrey        227 

by  A.  G   Peskett      46.  167.  227 

—  de  hello  Africo  recc.  Wölfflin  et  Mio- 
donski 45.  167 

—  bellam  Alexandrinum ,  von  G.  Land- 
graf 45.  167 

Cagnat,  R.,  Pann6e  epigraphique  58. 122. 

242 

—  fouilles  de  Timgad  260 

—  l'arm^e  romaine  189 

—  inscriptions  militaires  d'Afriqoe  122 
Calpurnius,  rendered  into  English  verse 

by  £.  Scott  228 

Camino,  V.  da,  metrica  comparata  246 
Campaax,  A.,  histoire  du  texte  d'Horace 

232 

—  critiqne  dn  texte  d'Horace  115 
Campbell,  J.«  the  Hittites  181 
Campbell,  L.,  a   guide  to  Greek  tra- 

goedy  225 

—  fragment  of  the  Antiope      103.  216 

—  fragment  of  the  Phaedo  222 

—  on  the  name  of  Plato  39 
Canabutzae  comraentarins  ed.  M.  Leb- 

nerdt  34.  10^.  215 

Cantalopi,  P.,   le  legioni  romane  nelia 

gaerra  d'Annibale  132 

Cantarelli,  L.,  i  motaci  137.  195 

—  Serie  dei  cnratori  delle  vie  196 
Capellanas,  G.,  Sprechen  Sie  Lateinisch? 

65 
Capelle,  C,  Wörterbuch  zu  Homeros  104 
Capps,  £.,  the  stage  263 

Cardaillac,  F.  de,  histoire  de  la  lampe 
antique  84 

Carinthia  15 

—  ueue  15 
Camazza,  G.,  il  diritto  commerciale  dei 

romani  196 

Carr6,  J.,  les  p6dagognes  de  Port-Royal 

24 
Carta«  Fr.,  codici  di  Milano  179 

Cartault,  A.,  terres  cnites  grecques  85. 

140 
Carter,  F.»  notes  on  Thucydides  110 
Carter,  and  Humphrevs,  on  some  uses  of 

the  Aorist  participle  63 

Casagrandi,  le  minores  gentes  264 


Casang6s,  C,  ^AAi$avdpos  P.  Payxaß^q 

149 

—  le  Grec  aux  Etats-Ünis  93 
Caselli,  L,  necropoli  Cumana          260 
Caspari,  C.  P.,   Abbandlungen  u.  Pre- 
digten                                      92.  147 

Cassel,  P.,  vom  neuen  Aristoteles  154 
Casseler  Gymnasium  207 

Castelfranco ,  P.,    scavi  nel   tempio  di 
Giove  Penino  260 

Castellani,  A.,  antico  pugnale  199 

Castcllani,  C,  stampa  in  Venezia     207 

—  edizioni  di  Quintiliano  54.  236 

—  a  warning  to  librarians  151 
Cat,  E.,  essai  sur  la  province  romaine 

de  Maur6tanie  193 

Catalog  der  Sammlungen  der  antiqua- 
rischen Gesellschaft  in  Ztkrich        85 
Catalogue  of  Greek  coins  89.  143 

Catalogue  des  monnaies  par  E  Babelon 

143 

—  des  mannscrits  des  bibliothdques  pu- 
bliques  de  France  60 

de  la  bibliothdque  de  Tlnstitut  60 

Cato  de  agri  cultura:  Varro  rerum  ru- 

sticarum  libri  rec.  H.  Keil  46.  168. 228 
Catullus,  par  E.  Rostand,  Benoist  et 

Thomas  112.  168 

—  ausgewählte    Gedichte,    verdeutscht 
von  F.  Pressel  46.  112 

—  saggio  tradotto  da  F.  Lanzilao  168 

—  la  chioma  di  Berenice,  da  C.  Nigra 

101.  156    168.  228 

Cauer,  Fr.,  hat  Aristoteles  die  Schritt 

vom  Staate  geschrieben?  99.  154.  213 

—  Parteien  in  Megara  u.  Athen        71 

—  Omphale  69 

—  Studien  zu  Theognis  165 
Cauer,  P. ,  Mannigfaltigkeit  u.  Einheit 

in  den  homeriscben  Studien  36 

Cauviere,  J  ,  de  ia  condition  de  la  femme 

81 
Cavagnaro,  C,  gli  ebrei  in  Egitto  187. 254 
CavaÜari,  F.  S ,  appendice  193 

Ceci,  L.,  la  lingua  dei  diritto  romano  291 

—  appunti  glottologici  244 
Ceglinski,  R.,  de  fontibus  Plutarchi  163 
Centerwall,  J.,  romersk  fomkunskap  129 
Centralblatt  für  Bibliothekswesen  28. 151 
~  literarisches  3 

—  österreichisches  literarisches  3 

—  fOr  die  Unterrichtsverwaltong  3 
Centralorgan  fOr  Realschulen  3 
Chaignet,  A.,  histoire  de  la  Psychologie 

67.  128.  184 

—  ia  rh6torique  250 
Chantre,  E.,  recherches  sur  lea  Alssores 

258 

Charissis,  P.,  Bericht  Ober  den  griechi« 

sehen  Sprachunterricht  in  Ungarn  24 


Digitized  by 


Google 


280 


Alphabetisches  Register. 


Charmes,  G.,  l'Egrpte  71 

Chatsidakis;,  O.  N.,  sur  Abstammongs- 

frage  des  Neogriecbischen  63 

Chaovelays,  J.  de  la,  les  armes  des  Grecs 

195 
Chavannes,  F.,  de  Palladii  rapta85.  130. 

186 
Chiapelli,  A.,  ricerche  snl  natnralismo 
di  Socrate  108 

Chiesi,  L.,  de  Tanoeto  et  Brixello  193 
GhiDDOck,  E.  J  ,  aD-Arisioteliao  words  99 
Chipiez,  Gh.,  le  Systeme  modulaire  267 
ChlingeDsperg-Berg,  M.  v.,  das  Gräber- 
feld ▼on  Reichenhall  79 
Cholodniak,  J. ,  die  athenische  Verfas- 
sung                                                99 

—  Horat.  Sat.  116 
Chorisii  daae  orationes  ed.  R.  Förster 

101.  166   214 

Christ,  W.,  Geschichte  der  griechischen 

Litteratur  67.  184 

—  die  verbalen  Abhängigkeits-Kompo- 
siu  246 

^  Heinrich  Schliemann  149 

—  Beiträge  zum  Dialekte  Pindars  107 

—  Rede   zur  Eröffnung  der  41.  Philo- 
logenyersammlnng  92 

Chronicle,  numismatique  90 

Chnrch,  A.  J.,  the  story  of  the  lliad  218 
Ciämpoli,  D.,  stndi  letterari  147 

Giceronis  scripta  omnia  rec.  G.  F.  W. 
Müller  112.  228 

—  deir  oratore,  da  A.  Gima      46.  168 
von  Piderit-Hamecker  46. 168  228 

—  de  optimo  genere  oratorom  da  A.Gin- 
quini  228 

—  il  Bruto,  da  P.  Ercole  168 

—  orationes,  par  F.  Deltour  168 

—  discours  choisis,  par  J.  Broeckaert  et 
Yandesype  46 

orationes   selectae  ed.  St.  David 

168 
von  Halm  u.  Laubmann  112.  229 

—  —  ed.  A.  Komitzer  112 
ed.  H.  Nohl                     112.  229 

—  pro  Archia,  par  M.  Chanselle       46 

von  J.  Strenge  168 

par  £.  Thomas  46 

—  gegen  Cäcilins,  von  K.  Hachtmann 

112.  168 
par  £.  Thomas  229 

—  in  Gatilinam,  par  A.  Bou6  168 

—  für   den  König   Deiotarns,    von  J. 
Strenge  112.  229 

—  über  das  Imperium,  von  A.  Deuer- 
ling  168 

par  A.  Noöl  112 

von  Richter-Eberhard     112.  229 

—  r-  von  F.  Thümen  46.  112 
von  V.  Voss  168 


Giceronis  Ober   das  Imperiom,  von  D. 
Istvan  229 

—  pro   Marcello,   translated  by  John 
Gibeon  47 

—  pro  Milone,  par  J.  B.  Lechatellier46 

—  pro  Mnrena,  ed.  A.  Komitaer     46. 

/  16&  229 

di  A.  Pasdera  46.  168 

translated  by  E.  L.  Hawkins  169 

—  Philippische  Beden,  von  E.  R.  Gast 

112.  168.  2*29 
ungarische  Uebersetznng        229 

—  für  Gn.  Piancins,  von  E.  KOpke  1 12 
by  Kerin  and  Allcroft  169 

—  für  Sex.  Roscios,  von  G.  Landgraf  46 
von  Richter-Fleckeisen  118 

—  für  Pnblius  Sestius,  deutsch  von  H. 
Köchly  113 

—  contre  Verres,  par  E.  Thomas    229 
gegen  Verres,  nach  Mecklenburgs 

Grundsätzen  übersetzt  47.  2*29 

—  philosophische   Schriften,     Auswahl 
von  0.  Weissenfeis  169.  229 

—  Cicero,    Francis    Bacon,    Emerson, 
Friendship  2*29 

—  Cato  ms^or,  par  E.  Charles         229 
von  0.  Weissenfeis  169 

—  Laelius,  par  A.  Rou6  2*29 

par  A.  Legouez  46 

von  0.  Weissenfeis  169 

—  de  otficiis,  ed.  J.  Csengeri  113 

von  P.  Dettweiler  169 

par  H.  Marchand  113 

von  0.  Weiasenfels  169 

—  de  finibus,  da  G.  Giambelll         2*29 

ed.  G.  Nemethy  46 

de  natura  deorum  u.  de  finibos, 

0.  Weissenfeis  169 

—  de  la  nature  des  Dieux,  traductioo 
von  d'Olivet  229 

—  de  re  publica,  von  0.  Weisseniels  169 
--  delle  leggi,  tradotto  da  Pascnlii  169 

—  Tnsculanarum  disputationes,  Auswiüil 

169 

—  traduzione  di  G.  Ganilli  47 

—  paradoxa.    Somnium  Sdpionis,  von 
H.  Anz  46.  113.  '229 

paradoxa  ed.  M.  Schneider     46. 

169.  229 

—  the  correspondance,  by  Tyrrell  and 
Purser  US.  229 

Cicero  in  bis  Letters,  by  R.  T. 

Tyrrell  229 

select  letters,  by  A.  P.  Montagae 

113 

select  letters,  by  R.  Y.  Tyrrell  46 

epistolae  selectae  (Lodi)  47 

epistolae  selectae  (ed.  Salesiana) 

47 
Gichorins,  E.,  Rom  u.  Mytilene        189 


Digitized  by 


Google 


Alphabetischet  Register. 


281 


Cima,  A. ,  obaervationes  ad  Hb.  IJI  De 
oratore  280 

Cipolla,G.,  appnnti  salla  storiad'Asti  189 
Cipollioi,  A.,  ffli  idilli  di  Teocrito  42 
Clapp,  E.  B.,  Mr.  Bayfield  on  oonditions 

260 

Clar,  M.,  de  AgesUao  110 

Claretie,  L.,  de  Statii  SiMs  64 

Clark,  A.,  collations  from  the  Harleian 

Ms.  of  Cicero  230 

—  Handschriften  des  Grävins  180 

—  the  library  of  Graevius  209 
Glasen,  Gh.,  die  Geschichtswissenschaft 

131 
Glassical  Texts,  by  Kenyon       161.  210 
Gleef,  F.  L,  van,  de  attractionis  usn  Pia* 
tonico  39.  222 

Giemen,  G-,  religionsphilosophische  Be- 
deutung Justins  106.  161 
Giemen ti,  G.,  la  guerre  annibalica    132 
Giere,  fouilles  d'Aegae  268 
Gieomedis  de  motu  corporum  caelestium 
ed.  ü.  Ziegler           33.  101.  166.  214 
Glos»  de  Pextinction  des  servitudes  ru- 
rales  138 
Glosmadeuc,  G.,  la  qaestion  des  dolmens 

76 
Godici  palatini  60.  180 

—  Panciatichiani  180 
Gohausen,  A.  v.,   die  Alterthümer  im 

Bheinlande  193.  260 

Gohn,  L.,  Wilhelm  Studemund  26 

—  Biandschriftliches  zu  Dionys  34 
Gole,  J.  G.,  the  loves  of  Tibnllus  66 
Goley,  A,  de  Amazonum  figuris  86 
Gollection  de  reproductions  des  mann- 

scripts  publikes  par  L.  Gl^dat  243 
Gollection  Spitzer  140.  129.  267 

GoUections  du  Mus^e  Alaoui  86 

Golumba,  G.  M.,  studi  di  filologia  147 
Gomicorum    Atticorum    fragmenta    ed. 

Th.  Kock  166 

Gommentari  dell'  Ateneo  di  Bresda  16 
Gommentationes  Fleckeisenianae  92. 147. 

206 

—  philologae  Jenenses  23.  147 

—  philologicae  Monacenses  92 

—  Wölfflinianae  23.  92 
Gompanini,  N.,  Pontico  Yirunio  149 
Gomparetti,  D.,  il  libro  di  Aristotile  >la 

costitnzione  di  Atenec  166 

Gompayr^,  G.,  6tndes  sur  P^dncation  24 
Gomptes  rendus  de  l'Acadömie  de  Bor- 
deaux; de  Lyon;  de  Metz;  des  in- 
scriptions,  des  sciences  morales  (Pa- 
ris); de  Beims;  de  SaToie;  de  Tou- 
louse 16  ff. 

—  de  PAssodation  brotonne  16 

—  de  la  Gommission  imp.  arch.  de  St. 
P^tersbonrg  16 


Gonrat,  M.,  Geschichte  der  Quellen  des 
römischen  Rechts  170 

Gonabruch,  M..  de  veterum  nepl  notri' 
ßarog  doctrina  36.  216 

Gonstantin,  l'inscription  de  Pennes  242 

Gonway,  8.,  the  valne  of  the  mediae    66 

—  origin  of  the  Latin  Gerund  248 
Gonybeare,  Fr.  G.,  Armenian  Version  of 

Plato  222 

Gonze,  A.,  die  attischen  GrabreliefiB  86. 

199 

—  Hermes  Eadmilos  199 
Gorcia,  N.,  mito  di  Tantalo  186 
Gorey,  ▼.  Deloraine  Gorey  199 
Gornelius  Nepos,  vitae,  cur.  L.  Bertini 

170 

—  ed.  R.  Bitschofsky  114 

—  par  P.  A.  Btach  114 

—  recognoyit  A.  Fleckeisen  114 

—  rec.  M.  Gitlbauer  114 

—  par  A.  Pommier  230 

—  par  E.  Sommer  170 

—  von  Weidner-Schmidt  114 

—  translated  by  J.  A.  Prout  230 
Gorner,  history  of  Greece  266 
Gomuti  ars  rhetorica,  ed.  J.  Graeven  23. 

206 
Gorpus  inscriptionum  atticarum       240 

—  inscriptionum  lat.  XV  68 

supplementaadTol.inetVIIl  242 

Gorpus  juris    dWlis,    rec.    Mommsen- 

KrOger  48.  114.  231 

—  Justiniani  institntiones,  by  J.  B.  Moyle 

48 

—  digest  XIX.  2,  by  G.  H.  Monro  231 
Gorpus  papyrorum  Aegypti ,  par  E.  Re- 

Tillout  180 

Gorssen,  P.,  die  Altercatio  Simonis  lu- 

daei  98 

Gortese,  G.,  Tocabulario  latino  126 

—  latini  sermonis   vetustioris  exempla 

248 
Gorti,  8.,  provincia  di  Gagliari,  di  Gomo 

264 

'  Gosta,  £.,  il  diritto  privato  romano  nelle 

comedie  di  Plauto  63.  173 

—  le  azioni  exercitoria  196 
Gostanzi,  V. ,  quaesUoues  chronologicae 

187 
Gostomiris,  G.,  6tudes  sur  les  Berits  des 

m6dicins  grecs  84.  197.  266 

Goubertin,  P.  de,  univeraitös  transatlan- 

tiques  148 

Gougny,  G.,  Part  antique  267 

Gourdaveaux,  Tertullien  66 

Gramer,  F.,  Optativ  u.  Koigunktiv  126 
Grepaux,  archeologie  262 

Gricii  carmina  ed.  G.  Morawski  23 
Grinagorae  epigrammata  ed.  M.Ruben- 

sohu  146.  214 


Digitized  by 


Google 


282 


Alphabetischeg  Register. 


CristofoKni,  C,  ad  Sophociem    41.  164 

Groiset,  A.  et  M.,  Htt^ratore  greoqoe 

67.  128.  260 

Gron,  Chr.,  lo  Platons  Eatyphron    107 

—  za  Thakvdides  165 
Crosa,  J.,  the  qnotations  from  the  Old 

Testament  109 

Cnisias,  0.,   die  Anwendung  von  Voli- 

namen  182 

—  Apoleiaoa  167 
~  Epipbanie  der  Sirene                   186 

—  ein  Liederfragment  177 

—  die  Masken  anf  dem  römischen  Thea- 
ter 86 

—  Sehrift  Tom  Staate  der  Athener  165 

—  E^i^ta  Ypdßßaxa  60 
^  Xsofxdptov  olxeU                     182.  266 

—  ]'op6ration  d'Escnlape  139 
~  n.  Gohn,  rar  Ueberlieferung  der  Pa- 

römiographen  220 

Cserep,  J.,  Asinios  Pollio  228 

Cache,  P.,  la  Legis  actio  sacramenti  138 
Cucuel,  Gh.,  ^llments  de  pal6ographie 

60.  180 

—  l'origine  do  langage  dans  le  Cratyle 
de  Piaton  39 

Galtara  3 

Camont,  F.,  notes  sar  les  vies  des  so- 

phistes  d'Eanape  157 

Cnmont,  F.,  re?idierte  Inschriften  aus 

Dacien  59 

Cano,  Fr.  W.,  Frandscas  Janias  25 
Cants,  0.,  Agrippa  a.  Angastas  1 18  236 
Gnq,  jB.»  les  institutions  juridiqaes   82. 

196 
Cori-ColTanni,  A.,  l'origine  fermana  di 

Lattanzio  50 

Carti,  Th.,  die  Sprachschöpfang  61 
Curtius,  par  8  Dosson  231 

Cartius,  £.,  Stadtgeschichte  von  Athen 

255 

—  za  Aristoteles  Verfassungsgeschicbte 

155 

—  das  Aage  in  der  griechischen  Pla- 
stik 199 

—  Rede  25 

—  Tempelgiebel  Ton  Olympia  267 

—  a.  Kaapert,  Karten  von  Attika  76 
Gaveiro,  P.,  Iberia  protohistoria  260 
Gwiklinski,  Aber  das  Leben  a.  die  Qe- 

dichte  des  Clemens  Janicius  23 

Cybalski,  tabulae  antiaoitatis  252 

Cypriani  Qalli  poetae  Ueptateachos  rec. 

R.  Peiper  48.  170.  231 

Gzyczkiewicz ,  A.,  de  Tacitei  sermonis 

proprietatibos  175 

Dahl,  B.,  Latinsk  Litteratarhistorie  67 

—  tabellarisk  oversigt  185 
Damascius  de  primis  principiis  ed.  G.  E. 

Ruelle  33.  102.  156.  214 


Damst«,  P.  H,  Pharsalica  234 

Dancoisne,  tett^res  de  plomb  90 

Dandolo,  l'anima  neUe  scoole  filosofiche 

128 

Danielseon,  0.  A.,  za  Herondaa  Mimiam- 

ben  217 

Dareste,  R.,  Aristote  AS^aianf  noJLtrtia 

155 
~  fragment  des  Lois  de  Selon        223 

—  HaussoalUer  et  Th.  Reinach,  inscrip- 
tions  juridiqaes  grecques       177.  240 

Dassaritis,  E,  Psychologie  des  Platarch 

40 
Davidson,  R.  Th.,  life  of  Campbell  Tait 

94 
Deane,  W.,  Pseodepigrapha  109 

Debrand,  F.,  de  la  r^le  res  inter  alios 

acta  82 

Deecke,  W.,  Beiträge  zur  Infinitiv-Kon- 

straktion  65 

Dehner,  S.,  Hadriani  laudatio  Matidiae 

122 
Deike,  Schillers  Ansichten  Qbw  die  tra- 

gisdie  Kunst  99 

Deiter,  H..  za  G&sar  bell.  gall.  228 
Delage,  £.,  Babrius  et  ses  fables  156 
Delalain,  P.,  6tade  sur  le  libraire  pa- 

risien  149 

—  notice  sur  Galliot  du  Pr6  94 
Delattre,  A.  J^  TAssyrioIogie           206 

—  lettres  de  Tell-el-Amarna  178 

—  Azirou  187 

—  marques  de  vases  grecs  et  romains 

120 

—  marques  doliaires  122 
Delboeof,  J.,  ä  propos  d'un  passage  des 

Nu6e8  81 

Delboulle,  A. ,  Anacr^n  et  les  podmes 

anacr^ontiqaes  211 

Delbrück,  H.,  Strategie  des  Perikles  72 
Delisle,  L.,  litt^rature  latine  68 

—  manuscrits  latins  et  francais  243 
Delitzsch,  Fr.,  Assyrisches  Wörterbuch 

61 

—  Geschichte  Babyloniens  71 

—  Nachträgliches  zu  Hagens  Cynis 
Texten  240 

Deloraine-Corey,  A.,  de  Amazonum  ao- 
tiquissimis  figuris  85.  HO.  199 

Deloume,  les  manieors  d'argent  k  Rome 

197.  266 

Demmin,  A.,  die  Kriegswaffen  262 

Demosthenes ,  aosgew&bite  Reden  ,  von 
Rehdantz-Bkss  102.  214 

~  ausgewählte  Staatsreden  von  F.  Ro- 
siger 215 

—  orationes  selectae  ed.  F.  Slamecaka 

33.  102 

—  ausgewählte  Reden  von  A.  Wester- 
mann 83.  102.  156.  214 


Digitized  by 


Google 


Alphabetiaehes  Register. 


283 


Demosthenea,  aasgewftblte  Beden  von  R. 
Wotke  156 

—  Reden   gegen  Philipp  von  G.  Br&a- 
ning  102 

—  sept  pbilippiqnes,  par  L.  Lemain  216 

—  les   philippiqaes »   par   Lemoine   et 
Sommer  33 

-T.  ol  0Manctxoi  bnb  ^.  OlxovofUdou  33 

—  sept  philippiqaes  par  H.  Weil     156 

—  disconrB  aar  la  cooronne  par  A.  Julien 

156 

—  orazione  per  la  Corona  di  £.  Rizsi 

216 

—  inckp   Kr7)9^wyT0i  &nd  Ho^oxJUooc 

33.  156 

—  against  Leptin  the  law  of  Leptines 
by  J.  E.  Sandys  156 

—  Rede  für  die  Megapoliten  von  W.  Fox 

33.  215 

—  hctinoX^  y'  156 
Denifle,  H.»  et  £.  Chaplain,  Ghartnlariom 

üniversitatis  parisienais  207 

Denisse,  L.,  da  contrat  196 

Denkinger,  H.,  Alcimus  Ecdicioa  Anitas 

227 
Denkm&ler,  antike  86 

—  der  Knnst  von  W.  Labke  nnd  G.  ▼. 
Lütaow  267 

—  der  Skulptur  140.  267 
Denkschriften  der  Wiener  Akademie  146 
Derewitzki,  A.,  über  die  'Ai^ijvaiwp  itoXi- 

XBia  213 

—  Bemerkungen  lu  Strabo  41 

—  Anfänge    der  litterarischen  Studien 
im  Griechenland  250 

De-Sanctis,  G.,  studi  suU'  ^A^jjyaiont  ito- 
Xmia  155 

Deschamps  et  Cousin,  iuscriptions  du 
temple  de  Zeus  Panamaros     57.  240 
Desdevises  du  Dözert^  G.»  TEtat  romain 
et  la  Soci6t6  romaine  264 

Detlefsen,  D.,  Geschichte  des  Gymna- 
siums zu  Glückstadt  94 
Detto,  W.  A.,  Horaz  n.  seine  Zeit  232 
Deuticke,  P.,  Litteratnrbericht  zu  Vergil 

239 
De* Vit,  Bulla  regione  padana  193 

Dezippi  commentario  ed.  A.  Busse  155 
Diamantaras,  A.  S.,  dpj^ata  inqrpof^  240 
Dibbelt,  H.,  quaestiones  Goae  253 

Dick,  A.,  de  Martiano  Gapella  173 
Dickinson,  Plato's  theory  of  ideas  222 
Dictionary  of  antiqnities  69.  130.  252 
Dictionnaire  des  antiquit^  252 

Didache.  von  v.  Renesse  102 

-^  par  l'abb^  E.  Jacquier  215 

Didier-Pailhö,  £.,  cours  6]^mentaire  de 
droit  romain  138 

Diehl,  Gh.,   excursions   arch^ologiques 

76.  191 

Bibliothaea  Philologie«  clusiea  ISai.     IT. 


Diehl,  Gh.,  Stades  aar  l'adminiatration 

bTzantine  196 

Diela,  H..  aybiUiniache  Blätter  38 

—  zwei  Funde  100 
~  de  Diouyaii  et  Photii  lexida        102 

—  über  Epimenidea  von  Kreta         103 

—  über  den  4.  Mimiamben  dea  Herondaa 

217 

~  Fragmente  dea  Xenophanea  a.  EUp- 

pon  165 

—  Über  die  Genfer  Fragmente  dea  Xe- 
nophan  165 

—  zu  den  Genfer  Iliaaacholien  160 
^  n.  Hamack,  über  einen  Berliner  Pa- 

pyruB  dea  Paator  Hermae  158 

—  über  den   angeblichen  Jnatin  ic€pl 
(püx^  38 

—  fragmentorum  Sabbaiticoram  aupple- 
mentum  211 

^  Inachrift  vom  Thurm  der  Winde  121 
Diener,  0.,  de  sermone  Thncydideo  165 
Diest,  W.,  von  Pergamon  über  den  Din- 
dymoa  77 

Dieterich,  A.,  Abrazaa  186 

—  Scblafscenen  48 
•—  de  hymnis  Orphicia  220 
Dietze,  J.,  quaestionas  Hyginianae  232 
Dieulafoy.  M.,  l'acropole  de  Suse  77 
Dilthey,  C,  symbolae  ad  anthologiam 

graecam  98 

Dingeldein,  0.,  Theatermasken  86 

Dio  Gassius,  rec.  J.  Melber       34.  102. 

157.  215 
Dio  Ghrysostomus,  drei  Reden  übertra- 
gen von  H.  Stich  34 
Diodori  bibliotheca  rec.  J.  Bekker-Vo- 
gel                                           102.  157 
Dionysii,  Aelii,  et  Pausaniae  atticistarum 
fragmenta  colL  £.  Schwabe           102 
Dionysi  Halicarnensis  antiquitatam  ro- 
manarum  quae  superannt,  ed.  G.  Ja- 
coby                                                157 

—  jugement  aur  Lysiaa,  par  M.  Der- 
rouBseaux  34 

Diophantos,  Arithmetik  von  G.  Wert- 
heim 34.  102.  157.  215 
Dissertationes  philologicae  Halenses  205 

—  Vindobonensia  147.  205 
Dittenberger,  W.,  commentatio  de  in- 

acriptione  Thisbensi  178 

—  zur  Hekatompedon-lnschrift  178 
Dittmar,  A.  M.,  de  Athenensium  more 

exteros  coronis  oroandi  82 

Dittmeyer,  L.,   Beiträge  zur  aristote- 
lischen Thiergeschichte  100 
Dittrich,  £.,   Fragmente    von   Theons 
Kommentar                                     161 

—  zu  Kallimachos  33.  214 
^  zu  Xenophona  Hellenika  u.  Anabasis 

43 


Digitized  by 


Google 


284 


Alphabetiflciies  Register. 


Dittrich,  E.,  la  Propertiaa  2S6 

Dodge.  Th.,  fiannibal  73 

Doli,  M.,  Stadien  sor  Geographie  Ma- 

kedoDiens  134 

Döring,  A.,  zur  Dispoaition  der  Memiw 

rabilien  296 

Dörpfeld,  W.,  Athena-Tempel  der  Akro- 

polis  77 

—  H?pethraltenipel  367 

—  Theater  in  Eretria  134 

—  Theater  ▼on  Megalopolis  134 

—  nochmals  das  Theater  in  Megalopolis 

191 
Dörwald,  der  didaktische  Werth  des  Xe- 

nophontischen  Agesilans  226 

Domasxewski,  A.  ▼.,  xnr  Geschichte  der 

römischen  ProTiniverwaltong        264 

—  Entwicklnng  der  Provinz  Moesia  189 

—  anr  Geschickte  der  Legionen  Xlll— 
XX  74.  266 

—  snr  Geschichte  der  raetischen  Grens- 
besatzungen  256 

~   zur  Geschichte  der  Perserkriege  188 

—  Praefectns  eqoitatns  264 
Dominiciy  G.,  scavi  deUa  necropoli  ta- 

dertina  260 

Donatelli,  scoperte  epigrafiche  di  Verona 

179 
Doncienx,  G.,  M^gies  de  Tiballe  176 
Dondorff,  H.,  Adel  u.  BOrgertham  196 
DoDovan,  J.,  origin  of  human  speech  244 
Dorigny,  S.,  Anr^lien  132 

Dosson,  S.,  la  question  de  Tacite  176 
Dotto  de'  Dauli,  C,  Vetnlonia  193 

Dracbmann,  A.  B.,  Pindarlortolkning  107 
Dr&ger,  A.,  zor  Lexikographie  183 
Drftseke,  J.,    gesammelte    patrisUscbe 

UntersQchongen  39 

^  Piaton  a.  Aristoteles  211 

—  Bestreiter  des  Proklos  41 
Dragamis,  8.  N.,    ifet^pa^txd  ^poyriQ- 

tuara  57 

Drabeim,  H.,  Sophokles-Dhöre  164 

—  de  Aviani  elegis  167 
Drechsler,  F.  J.,  zor  Kritik  des  Rhetors 

Seneca  176 

Dressel,  H.,  Titakazos  84 

Drexler,  W.,  mythologische  Beiträge 

69.  130.  186.  263 
Droysen,  H.,  Heerwesen  u.  KnegfQhruDg 

der  Griechen  82 

—  zu  Aristoteles  ^A^j^vaüov  nokn^la  32 
Dublin  translations  23 
Du  Gange,  glossarium  ad  scriptores  me- 

diae  et  infimae  graecitatis  126 

Duchesne,  L. ,  le  dossier  du  Donatisme 

110 

—  sur  les  textes  des  actes  de  s.  Per- 
petua 30 

Ducondray,  G.,  histoire  de  TGrient  254 


Dflbi,  H.,  Stadien  zur  Geschichte  der 
römischeo  AltertQmer  in  der  Sdiweix 

129 
Dflmmler,  F.,  Inschrift  aas  Itanos    121 

—  Prolegomena  zo  Piatons  Staat     222 

—  zum  Herakles  des  Antisthenes  211 
DOntzer,  H.,  die  ara  Ubioram  260 
Dohn,  F.  ▼.,  Heinrich  Schüemann     25 

—  le  monete  galliche  202 

—  der  griechiMhe  Tempel  in  Pompeji  86 

—  ana  visita  al  Gran  San  Bemardo  79 
Dfirrbach,  F.,  l'orateor  Lycorgae     220 

—  de  Oropo  et  Amphiarai  sacrts  77.  25^ 
Dnmont  a.  Chaplain,  les  c^ramiquea  199 
Dumönil,  A.,  Aagaste  et  la  fondation 

de  l'empire  romain  74 

Domon,  K.,  le  th^tre  de  Polycl^  86 
Domuys,  L.,  d4couverte  d*ane  s^paltore 

au  Cyran  79 

Dopou^,  £.,   m^decine   et  moears  de 

randenne  Rome  196 

Durand-Gr^^ille,  la  coalear  da  dto>r  des 

Tases  199 

Dumy,  V.,  histoire  des  Romains      189 

—  histoire  grecque  255 

—  historia  griega  255 

—  histoire  romaine  256 
Duserm,  P.,  I'exercice  de  la  m^dfedne 

198 
Dydynski,  Th«,  ▼.,  üeberlieferung  der 
Justinianischen  Rechtsquellen         48 
Dyer,  studies  of  the  Gods  in  Greeca 

69.  130.  253 

—  and  Seilers,  theatre  at  Megalopolis 

134 

Dyroff,  Quellen  des  Iliasdiaskenasten  160 

Dziatzko,  K.,  Job.  Tsetzes  u.  das  Plaatos- 

scholion  165 

—  zur   Geschichte   der  Bembo-Hand 
Schrift  des  Terenz  55 

Earle,  M.,  a  Megaric  inscription     240 
Ebeling,  H.,  Wörterbuch  zu  Homer  36 
Ebers,  G.,  die  hieroglyphischen  Schrift- 
zeichen 60 
Eck,  T.,  les  cimitidres  de  Saint-Queniin 
I                                                        193.  260 
1  Eckius  dedolatus  ^on  S.  Szamatölski  23 
i  Edwards,  Amelia,  Pharaoh's  fellahs  258 
Egen,  A.,  quaestiones  Florianae  114.  231 
Egger,  E.,  litt^rature  grecque    67.  128 
Ehrengruber,  St.,  de  carmine  panegyrico 
Messalae  Pseudo-Tibulliano   176.  238 
Ehrenthal,  L.,  Studien  zu  den  Liedern 
der  Vaganten                                    92 
Ehrle,  F.,  historia  bibliothecae  Roma- 
norom pontificum                     96.  209 

—  Beitr&ge  zur  Geschichte  der  Scho- 
lastik 26 

Eichert,  0.,  Wörterbuch  zu  Cäsar   228 

—  Wörterbuch  zu  0?idius  234 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


285 


Eickhoff,  P.,  eine  Melodie  zu  Horatias 

116 
Etnladnngsschrift  Ton  Orimma         205 
El  Iendt-Seyffert*s  lateinische  Grammatik, 
35.  Aufl.  65 

Ellis,  R.,  commentary  of  Catnllas  168 
->  noctes  Manilianae  51.  172.  234 

—  de  editione  Manilii  Romana  172 
•—  adversaria  28 

—  Ciris  38 

—  Oxford  Ms  of  Statins  237 

—  Romano- British  villase  at  Bampton  79 
Elter,  A.,  de  forma  Urbis  Romae     79. 

193.  260 

—  Vaticannm  79 
Ely  (Talfourd),  mannal  of  archaeology  68 
Enanlt,  E.,  de  P^viction  dans  la  ^ente 

138 
Engel,  A.,  la  n^cropole  de  Garmona  193 

—  note  snr  quelques  collections  espag- 
noles  140 

Engelmann,  A.,  der  Civilprozess  264 
Engelmann,  R,  Bilderatlas  zum  Homer 

105 
zn  Ovid  62.  117.  173.  234 

—  archäologischer  Literaturbericht  68 
»  das  homerische  Pempobolon  218 
Engelbrecht,  A.,  zu   Cicero   pro   rege 

Deiotaro  230 

EnthoTen,  L.,  zu  Appian  163 

*E^߀plg  dpxoitoXo^rtxTi  16 

Ephemeris  epigraphica  122 

Epictetus,  the  discourses  by  T.  Went- 

worth  Üigginson  34 

—  by  G.  Long  216 
->  the  teaching,  by  T.  W.  Rolleston  167 

—  par  Gh.  Tburot  215 
Epping  und  Strassmaier,  babylonische 

Flanetentafeln  198 

d'Ercole,  P.,   l'origine  Indiana  del  py- 

tagoreismo  223 

Erdelyi  Muzeum  16 

Erdmannsdörffer,  B.,  zur  Geschichte  der 

Bibliotheca  Palatina  161 

Erman,  A.,  Rundschreiben  Thutmosis  I 

187 
Emanlt,  E ,  de  Virgilio  grammatico  56 
Ernesti  narracio  de  J.  M.  Gesnero  147. 

205 
Ernstedt,  W.,  des  Bischofs  Porphyrius 

üspenski  Fragmente  aus  der  attischen 

Komddie  214 

Escber,  J.,  Triton  69.  140.  253 

Esmein,    propri6t6    fonci^re    dans    les 

po^mes  homSriques  37 

Esp^randien,  E.,  6pigraphie  du  Poitou 

122 

—  inscriptions  des  Lemovices    69.  179 

—  revne  des  publications  6pigraphiques 

59 


Esn^randien,  E.,  note  snr  un  cachet 
d'oculiste  69. 242 

Ess,  Fr.,  die  Kindererziehung  im  Alter- 
thum  195 

Essen«  H.  v.«  index  Thucydidens  225 
Estreicher,  K.,  polnische  Bibliographie 

209 
Ettig,  G.,  Acheruntica  ISO 

Enangelides,  J.,  npaq^ßortta  letpl  fflroo 

JTot  ntpl  rp6f^  fcapd  rotg  dp^tOoti 
Uintrt  84 

Euclides  ed.  J.  L.  Heiberg  103 

—  ed.  by  H.  M.  Taylor  157 
Euhemeri  reliquiae  coli.  G.  Nemethy  103 
Euripides  ed.  Bruho  103 

—  trag^dies  par  H.  Weil  103 

—  übersetzt  tou  C.  Brück  34 

—  translated  by  E.  Goleridge     84. 158 

—  Alcestis  by  A.  Bayfield  216 

von  Bauer- Wecklein  157 

par  F.  de  Pamigon  216 

par  H.  Weil  158.  216 

—  Gyclops  by  W.  E.  Long  216 

—  Hippolyte  par  H.  Weil  158 
griechisch  u.  deutsch  von  ü.  ▼. 

lamowitz-MOllendorff  158 

—  Ion,  by  A.  Bayfield  34 

by  Thompson- Bumet  158 

by  A.  W.  Verrall     34.  103.  216 

—  Iphigeneia  in  Aulis,  by  E.  B.  Eng- 
land 103.  158 

par  E.  Pessonneanx  103 

—  Iphigenia  among  the  Tanriana,  by 
J.  Flagg  34 

translated  by  J.  A.  Prout      158 

Eutropius,  translated  by  J.  Gibson  48 
Evans,  J.,  artists  signatures  86 

—  Roman  medalHons  202 
Evans,  W.,  Gicero  ad  Att.  HS 

—  panditur  interea  domns  120 
Eysert,  L.,  Rhesus  im  Lichte  des  Eari- 

pideischen  Sprachgebrauches        216 
Eyssenhart,  F.,  Niebuhr  94 

Eyth,  M.,  das  Wasser  in  Aegppten  198 
Fahre,  A.,  dizionaretto  delle  antichitiL  68 
Fabricius,  E.,  Theben  77.  134 

—  zur  Geschichte  des  zweiten  atheni- 
schen Bundes  255 

—  griechisches  Theater  bei  Vitruv  177 
Fabricius  W.,  die  Studentenorden  149 
Farne  11,  Greek  lyric  poetry  1(>8 
Farnell,  L.  R.,  sculpture  in  Sicilian  Mu- 
seums 199 

Farrar,  G.  S ,  art  topics  86 

Farrer,  J.  A.,  Paganism  and  Ghristia- 
nity  253 

Faust,  A.,  der  neue  Stern  vom  Jahre 
134  V.  Chr.  71 

Fausti  Reiensis  opera  rec.  A.  Engei- 
brecht 170.  231 
20» 


Digitized  by 


Google 


986 


AlphabetUches  Register. 


FaQTelle,  s^pultures  de  Carthafte  70 
Favre,  Mad.  Jales,  la  morale  de  Cic^- 

ron  169 

Fehleisen,  zur  Odyssee  105 

Feis,  L.  de,  epigrafe  del  T.  Cosconias 

179 
Fennell,  G.  A.  M.,  Brugmaon^s  thoory 

244 
Ferber,  C,  ntram  metuerit  Tiberios  0er- 

manicum  necne  256 

Ferrand,  O.,  de  la  condltlon  du  fils  de 

famille  196 

Ferrari,  O.,  ode  d'Orazio:  Alla  fönte 

Bandasia  282 

Ferrari,  S.,  filosofia  di  Empedocle  102. 

215 
Ferrero,  E.,   relazione    degli  scavi   al 

Oran  San  Bernardo  79 

—  iscrizioni  Terceltesi  179 

—  ara  Totiva  di  Demente  179 
Ferrette,  J.,  la  question  du  Orec  resolue 

182 
Ferri,  A.,  Dicearco  di  Messina         215 

—  suir  opera :  les  probldmes  d'Aristote 

155 

Ferrini,   C,   intorno   alla  Costituzione 

degli  ateniesi  100 

—  intorno  all'  ordinamento  dell'  editto 
pretorio  138 

Fessler,  J.,  institutiones  patrologiae  220 
Festa,  N.,  intorno  all*  opuscolo  di  Pa* 

lefato  106 

Festgruss  des  Lnitpold  Oymnasinms  in 

München  147 

—  des  Maximiliansgymnasiums         147 

—  des  Wilbelmsgymnasiams  147 
Festschrift  des  Vereins  von  Alterthams- 

freunden  im  Rheinland  205 

—  der  Albinusschule  zu  Lauenburg  23 
~  des  Oymnasiums  zu  Jauer  147.  205 

—  des  Oymnasiums  zu  Schneeberg  205 

—  der  Friedrich -Wilhelm- Schule    zu 
Stettin  92 

—  für  Ludwiff  Herbst  147.  205 
Festi  de   verborum   significatu   ed.  £ 

Thewrewk  de  Ponor  114 

Feucbtwang,  D. ,  der  Tempe  1  zu  Jeru- 
salem 86 
Fiammazzo,  A.,  i  Celti  in  Friuli       193 
Fick,  A.,  vergleichendes  Wörterbuch  16 
124.  180.  244 

—  Sprachform  der  lesbischen  Lyrik  182 

—  zu  den  argivischen  Inschriften  57 
Fiegl,  M.,  des  Oratius  Faliscus  Cyne- 

getica  49   114.  241 

Fink,  J.,  der  Verschluss  84 

—  Gastrum  bei  Köthing  260 
Finke,  H.,  Dominikanerbriefe  147 
Fiorini,  M.,  cenni  sulla  letteratura  la* 

tina  68  ' 


Fisch,  R.,  die  nomina  personalia  auf  o, 
onis  65.  183 

—  die  Walker  139.  196 
Fischer,  H.,  einige  Spruchverse       224 

—  Haartracht  der  Sueben  237 
Fischer,  W.,  Satz  von  der  Sichel  des 

Archimedes  139 

Filzi,  J.,  aber  moralisch-praktische  Er- 
ziehung 37 

Flamarion,  L.,  de  Pusucapion  pro  be- 
rede 196 

Flamini,  Leonardo  di  Piero  Dati       25 

Flasch,  F.  M.,  Gonstantin  als  christ- 
licher Kaiser  256 

Fleckeisen,  A.,  zur  Kritik  des  Plautus 

235 

Fleischmann,  J.,  Ergebnisse  der  Schnl- 
konferenz  93 

Flemming,  J.,  Sir  Henry  Rawlinson  207 

Flierle,  J.,  Nachahmungen  des  Diony- 
sius  Ton  Halikamass  157.  215 

Florschütz,  B.,  die  Oigantensftnle  zu 
Schierstein  86 

Floyer,  exploration  in    Eastem  Egypt 

191 

Förster,  H.,  die  Sieger  in  den  olympi- 
schen Spielen  82.  195 

Förster,  R.,  de  Apnlei  physiognomia  227 

—  Laokoon-Denkm&ler  199 
Folk-Lzre  Journal  16 
Fontana,  O.,  Augusto,  Virgilio  e  Orazio 

171 
Fontane,  M.,  histoire  universelle  74 
Forchhammer,  P.  W.,  Prolegomena  zur 

Mythologie  69.  186   253 

~  Kyanen  u.  Argonauten  130.  253 

Fornoni,  F.,  studi  sulla  antipa  cittä  di 

Bergamo  260 

Forschungen,  indogermanische  145.  203 

—  romanische  3 
Fossey,  G.,  seines  de  chasse  sur  des 

vases  267 

Foug^res,  P.,  bas-relief  de  Teg6e     267 

—  fouilles  de  D61os  258 
Fouill^e,  A.,  l'enseignement  au  point  de 

vue  national  24 

—  la  Philosophie  de  Piaton  107 
Fourcade,  A.,  de  la  bonorum  venditio  82 
Fournier,  M.,  les  bibliothdqnes  de  Tou- 
louse 28 

Fourriäre,  la  Bible  travestie  par  Ho- 
mere 218 

—  la  mythologie  ezpliquöe  d'aprds  la 
Bible  69.  218 

—  les  emprunts  d'Hom^re  37 
Fränkel,  Aristoteles  über  die  athenische 

Staatsverfassung  155 

Fränkel,  M.,  die  Inschriften  von  Per- 

gamon  241 

—  die  Münzen  von  Pergamon  270 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


28T 


Frftnkel,  M.,    Gemäldesammlongen   in 
Pergamon  86 

—  Zens  Eabüleas  ISO 
Fragmentum  vitae  s.  Catharinae  ed.  J. 

Paolson  152 

Francken,  C.  M.,  selecta  51 

—  in  Plant.  Anlnlaria  235 
Francois,  C,  de  la  r^gle  dolus  pro  pos- 

sessione  196 

Francotte,  H.,   qnelqnes  mots   snr   la 

qnestion  Hom^riqne  37 

—  DOtes  snr  les  institntions  atheoiennes 

195 
Frankfurter,  S.,  Inschriften  ans  Bulga- 
rien 59 
Frants,  W.,  de  comoediae  atticae  pro- 
legis                                                 33 
Frazer,  J.  G.,  the  golden  bongh        70 

—  swallows  in  tbe  bouse  187 
Frederking,  A.,  zu  Sophokles  Antigene 

41 
Freeman,  E ,  history  of  Siclly  74.  133. 

257 

—  Isaac  Taylor  on  tbe  bistory  of  Siciiy 

132 
Freudenthal,  M.,  Erkenntnisslehre  Pbilos 

106.  221 
Freund's  Schüler- Bibliothek,  Livius  233 
Freund,  W.,  Wanderungen  auf  klassi- 
schem Boaen  77.  134.  260 
Frick,  C,  die  Weltchronik  vom  Jahre 
452  52 

—  zur  Textkritik  des  Anonymus  Vale- 
sianus  44 

Friedlftnder,  A.,  Darstellungen  ans  der 

Sittengeschichte  Roms  83 

Friedrich,  G..  Parabasis  im  Curculio  235 
Friedrich,'  Tnomas,  Holz-Tektonik  Vor- 

der-Asiens  199.  267 

Fritsche,  H. ,  Friedrich* Wilhelmsschule 

zu  Stettin  94 

Fritsche,  R,  zur  Geschichte  der  mytho- 

loffischen  Wissenschaft  253 

Froende,  Fick,  Znbath^,  griechische  u. 

lateinische  Etymologien  180 

Fröhde.  0.,  de  Nonio  Marcello  117 
Fröhlich,  F ,  Kriegswesen  G&sars  83. 196. 

264 

—  Inschriften  aus  Pannonia  59 
Fröhlich,    Rob.,    Herodots   Reisen    im 

Orient  35 

Fröbner,  H,  inscriptions  grecques    178 

—  scolies  relatives  ä  l'bistoire  de  Mar- 
seille 261 

Fromageot,  H..  snr  le  d^veloppement  de 
Pactio  irgunarum  264 

Fromentin,  G.,    essai  snr  la  sapience 

128 

Frontera,  G.,  ötude  snr  les  arguments 
de  Z6non  166 


Frothingham,  A.  L.,  on  Tarbeirs  Study 

of  the  Attic  phratnr  82 

Fagner,  F.,  lexicon  Livianum  116. 178. 

234 

—  Livius  XXI  — XXII 1  grammatisdi 
untersucht  116 

Fahrer,  J.,  ein  Beitrag  zur  Felieitas- 
frage  98 

Forst,  J.,  glossarium  graeco^hebraeam 

126.  244 

Fulda,  C.,  der  zweite  Kommos  der  Elek- 
tra  164 

Fumi.  L.,  Orvieto  199 

Funclr,  A.,  Beitr&ge  zum  Bellum  AM« 
cum  167 

—  Vergil -Glossen  56 
Funk,  £.,  de  Thebanorum  actis        132 

.  Furtw&ngler,  A.,  die  Bronzen  von  Olym- 
pia 86 

—  BroDzeeimer  von  Mebrum  207 

—  Bronzekopf  im  Berliner  Antiquarium 

86 

—  Bronzestatuetten  vom  Rhein        140 

—  Aber  die  Werke  des  Kresiias        86 

—  neue  Deutung  des  Westgiebels  des 
Parthenon  199 

—  Köpfe  der  Kohlenbecken  140 

—  zum  Ostgiebel  von  Olympia        140 

—  Kopien  der  Knidischen  Venus     199 
Fustel  de  Coulanges,  histoire  des  insti- 

tutions  politiques  de  l'ancienne  France 

82.  132 

—  nouvelles  recherches  254 
Gabelentz«  G.  v.  der,  die  Sprachwissen» 

Schaft  124.  244 

Gabotto,  F.,  appunti  166 

Gache  et  Dum^ny,  manuel  d'arch^ologle 

grecqne  129 

Gaillard,  F.,  de  divers  dolmens  75 

—  contemporan6it6  des  coffres  de  plerre 
et  des  dolmens  75 

Galeni  scripta  minora  rec.  Iwan  Malier 

35 
Gaminiti,  G.,  bnsto  di  Adriano  267 
Gamurrini.  G.,  iscrizioni  etrusche     242 

di  Ghiusi  59 

di  Cortona  242 

—  cippo  del  Aurelio  Feliciano        21S 

—  necropoli  presso  Gastiglione        261 

—  scoperte  della  villa  di  Laberio  Gallo 

242 

—  oggetti  antichi  267 

—  npostifflio  di  monete  90 
Qardner  Haie,  W.,  die  Cum -Konstruk- 
tionen                                           248 

Gardner,  Lorin^,  Dörpfeld,  das  Theater 
in  Megalopolis  184 

—  Loring,  Richards,  Woodhoose,  the 
theatre  at  Megalopolis  77.  191 

—  doorway  of  the  Erechtheum        199 


Digitized  by 


Google 


AlpluibetiaehM  Begigter. 


GaidthaoMD,  V.,  Augastiu  n.  leine  Zeit 

189.  257 

—  Cicero  nach  den  Ideo  des  M&n  132 

—  Inschriften  Ton  Iliam  241 
Qarofalo,  Fr.,  le  leges  sacraUe  264 
GarrisBon,  G.,  le  suicide  81 
Gatti,  G.,  scoperte  epigrafiche  nella  dttli 

e  nel  suborbio  69.  179.  242 

<—  l'avanao  delle  mora  Serviane        79 

—  dppo  di  Sentia,  madre  di  Scribonia, 
mog[Ue  di  Ottaviano  69 

—  epigrafe  Victoriae  Aagustae        242 

—  epigrafe  del  Du&oxJL^  HXuo^      241 

—  note  epigrafiche  179 

—  frammento  d'antico  calendario     179 

—  monnmento  degli  eqiiiti  singoiari  242 

—  antichi  mattoni  69 
Gaudean,  B.,  de  Perpiniani  vita  94 
Gandr^  F.  U.,  force  probante  138 
Gasette  archeologique  3 
^  des  BeaiuL-arts  3 
GebhardfFr.y  Gedankengang  Horasischer 

Oden  171 

Gebbardt  u.  Harnack,  Texte  u.  Unter- 

SQCbungen,  IV,  2  210 

VI,  4  161 

VII,  1.  2  96 

Gedacbtnissfeier  f.  Heinrich  Schliemann 

94 
Geifcken»  J.,  snr  Kenntniss  Lycophrons 

220 

—  iwei  Dramen  des  Lycophron  38 
»  de  Stephane  Byzantio  26 
GeiFroy,  snr  les  fragments  du  plan  de 

Borne  136 

—  snr  nne  tabola  losoria  122 

—  snr  les  traveaux  da  professeur  Pi- 
gorini  79 

Gefiroy,  F.,  des  preuves  138 

Gegenwart  3 

Gehring,  A.,  index  Homericus  106.  219 
Geiger,  L.,  zur  Litteratur  der  Renais- 
sance 26 

—  snr  Biographie  des  Pomponius  Lae- 
tos  94 

—  ein  Brief  Reuchlins  23 

—  rinascimento  dell'  umanismo  160. 207 
Geist,  U.,  was  bieten  die  antiken  Hi- 
storiker 93 

Gemoll,  A.,  das  Becht  von  Gortyn    178 

—  sa  den  homerischen  Hymnen        37 

—  das  Gynmasium  93 
Gemollp  W.,  Bealien  bei  Horaz        232 

—  Beitr&ge  aar  Kritik  des  Xenopbon 

43 
Genther,  fiber  Theokrit  u.  Moschos  109 
Gentsch,  A«,  de  enuntiatorum  condicio- 

naliam  apud  Antiphontem  usu  220 
Georges.  K.  £.,  Lexikon  der  lateinischen 

Worttonnen  66 


Georges,  K.  £.,  disionario  latino  italiano 

65 
Georgiadis,  A.,  «c^2  rö»  ward  Xptarta' 

ydfv    äxOüKMtiaxwv    xoö   üop^upuoo 

233 
Georgii,  H.,  die  antike  Aeneiskritik  177. 

239 
Georgii  Cypri  descriptio   orbis  romani 

ed.  U.  Geizer  35 

Gerber  et  Greef,  lexicon  Taciteom   55- 

176.  237 
Gercke,  A.,  Ursprung  der  aristotelischen 

Kategorien  100 

Gerhard,  £.,  etruskische  Spiegel  199 
Germania  3 

Germano,  the  house  of  the  martyrs  John 

and  Paal  79 

Gerojannis,  C,  Inschriften  aus  Nikopo- 

lis  57 

Gertz,  M.  Gl.,  zu  Aristoteles  'J^i^vo/W 

icokireia  100 

Geschichtsbl&tter,  steierm&rkische  4 
Geschichtsfreund  4 

Gevaert,  Fr.  A.,  Ursprung  des  römi- 
schen Kirchengesanges  181 
Geyer,  P.,  alte  u.  neue  Philologie     93 

—  loco  =  ibi  65 
Geymüller,  H.  de,  albums  de  Fra  Gio- 

condo  140 

Ghirardini,  G.,  Tiscrizione  di  Prasiteie 

140 
Ghisleri,  A.,  atlantino  storico  dltalia  261 

—  testo-atlante  del  mondo  antioo  261 
Giambelli,  C,  gli  studi  Ahstotelici  47 
Gibbins,  H.  de  B.,  history  oi  commerce 

198 

Giesecke,  A.,  de  philosophorum  quae 

ad  exilium  spectant  sententiis  128. 260 

Giesing,  Fr.,  rOmische  Manipulartaktik 

83 

Gigas.  £.,  lettres  InMites  23 

Gilbert,  0.,  Geschichte  und  Topographie 

der  Stadt  Rom  190 

Gilbert,  W.,  abgerissene  Bemerkungen 

232 
Gildersleeve,  B.,  on  the  artide  with  pro- 
per names  61 

—  the  construction  on  Tujr^äuw  |182 
Giles,  manual  of  philology  252 
Gillert,  K.,  Bhef Wechsel  des  Conradus 

Mutianas  147 

Gimazane,  J«,  Ammian  Marcellin  Hl 
Giornale  degli  scavi  di  Pompei  193.  261 

—  della  letteratura  italiana  4 

—  della  libreria  28 
^  linguistico  di  archeologia  4 
Giovanni,  V.  di,  topografia  antica  di  Pa- 
lermo                                              79 

Qirard,  P.,  r^ducation  aih6nienne  195 
^  bronze  du  Kabirion  267 


Digitized  by 


Google 


Alphabetiaebes  Register. 


289 


Girard,  P.,  ThespUi  166 

Gin,  G.,  del  tradorre  dS 

Glaser,  £.,  Skiaie  der  Geschichte  nnd 

Geographie  Arabiens  187 

—  Abfassongsaeit  des  Periplns  maris 
Erythraei  86 

—  Phuth  and  Saba  191 

—  Podha-Yawan  191 
Glasgow  University  Review  16 
Glass,  R.,  Wörterbach  der  Mythologie 

186 
Globe  76 

Globus  76 

GlOek,  F.,  commeDtario  alle  Pandette 
48.  114.  231 
Gnapheos,  Acolastus,  heraosg.  von  J. 

Bolte  92.  147.  206 

Goblet  d'Alviella,  la  migration  des  sym- 

boles  137 

Godyear,  W.  H.,  the  grammar  of  the 

Lotus  267 

Göbel,  K.,  homerische  Bl&tter   106.  160 

—  SU  Mikandros  38 
Görres,  F.,  Kirche  u.  Staat  74.  132 
Görres,   G.,    Studien  sur   griechischen 

Mythologie  130.  263 

Görres,  J.  v.,  Vorträge  über  Encyclo- 

p&die  148 

Götz,  G.,  Bericht  Ober  die  lateinischen 

Grammatiker  114.  170 

—  zu  den  Gronovscholiasten  des  Cicero 

169 

—  zu  den  Lucan-Argumenten  172 

—  lexikalische  Bemerkungen  66 

—  de  Placidi  glossis  62 
Götz,  W.,  die  Verkehrswege  84 
Goldbacher,  A. ,  der  Hellenismus  in  Rom 

263 

Goldstaub,  M.,  de  ddeiag  notione  196.  263 

Golling,  Ober  Ovids  Exilgedichte        62 

Gomperz,  Th.,  die  Apologie  der  Heil- 

kunst  29.  96 

—  Aristoteles  u.  seine  Schrift  von  der 
Staatsverfassung  der  Athener        100 

—  Schrift  vom  Staatswesen  der  Athener 
u.  ihr  neuester  Beurtheiler    166.  214 

—  Philodem  u.  die  Herculanische  Bi- 
bliothek 106.  221 

Goodeli,  Tb.  D.,  the  order  of  words  in 
Greek  63 

Goodwin,  W.,  syntax  of  the  Greek  verb 

63 

Gottlieb ,  Th. ,  Ober  mittelalterliche  Bi- 
bliotheken 28.  96.  161.  209 

Goyau,  G.,  Chronologie  de  l'empire  ro- 
main  74.  132.  267 

Gr&f ,  L.,  Bruchstücke  von  der  Akropolis  86 

—  Metope  von  Selinnnt  86 
Grftsel,  A.,  GrundzQge  der  Bibliotheks* 

lehre  28.  161 


Graf,  E.,  Rythmus  u«  Metrum  181 

—  de  Graeeorum  re  musica  246 

—  dtauXtov  62 
Graf,  M.,  zu  Florus                          231 

—  Epode  des  Boras  338 
Grammatici  Graeci  rec.  A.  Hilgard  103 
Grasserie,  R.  de  la,  ötudes  de  grammaire 

comparöe  124 

Gran,  J ,  au  Terenz  238 

Qraux,  Gh.,  notices  des  manuscrits  grecs 

en  Suade  124 

—  et  Martin,  facsimil^s  de  manuscrits 
grecs  d'Espagne  124.  180.  243 

Gravenhorst,  H.,  über  die  Perser  des 
Aeschylos  97.  162.  219 

Graves,  F.,  the  bnrial  customs  263 
Graziadei,  V.,  pianto  e  riso  in  Omero  37 
Gröbaut,  the  discovery  at  Thäbes  77 
Green,  notes  on  Bath  193 

Greenough,  J.  B.,  some  uses  of  neque  66 
Greenwood,  public  libraries  209 

Gregorius  Nyssenus  v.  Nemesianus 
Gregorovius,  F.,  Geschichte  der  Stadt 
Athen  132 

— -  die  grossen  Monarchien  71 

Gregorutti,  G.,  Pantioo  Timavo  79 

Greiff,  F.,  de  Torigine  du  testament  ro« 
main  138 

Grenzboten  4 

Grienberger,Th.  v.,  Matres  Ollototae  186 

—  germanische  Götternamen  263 
Gritfith,  metrology  of  the  Papyrus  Ebers 

266 

•—  and  Flinders  Petrie,  hieroglyphic  pa- 
pyri  from  Tanis  6Q^ 

Grillnberger,  0.,  Studien  zur  Philoso- 
phie der  patris tischen  Zeit  184 

Grimm,  U.,  Homer  37 

Grivet,  G.,  des  exceptions  83 

Gröber,  G.,  Verstummung  des  h,  m  im 
Lateinischen  66 

Grob),  J.,  die  Hypotheseis  zu  Aristo- 
phanes  31 

Gröppel,  A.,  de  Enripidis  versibus  logaoe- 
dids  168 

Grohy  K.,  Geschichte  des  Kaisers  Justin 

74 

Gronau,  G.,  römisches  Siegesdenkmal  199 

Grosse,  Maturanschauung  der  alten  Dich- 
ter 28 

Grosse,  H.,  Beitr&ge  zur  griech.  Syntax 

63.  246 

Grossmann,  A.,  Behandlung  der  alt- 
klassischen Lektüre  148 

Grotefend,  Mecklenburger  auf  der  Uni- 
versität Bologna  26 

Grünhaldt,  H.,  zum  Lehrer  des  Heron- 
das  217 

Grunzel,  J.,  Aristoteles  u.  die  Üi^vacW 
noktttia  166 


Digitized  by 


Google 


290 


AlphabetiaofaM  Register. 


Gruppe,  0.f  de  Cadmi  fabola  70.  186 
^-  die  rhapsodische  Theogonie  ISO.  186 

—  noch  einmal  Baal  Zephon  186 
Gsell,  St.,  fonilles  de  Vulci  136 
Gudeman,  A.,  the  codex  Matritensis  40 
Guelliot,  0.,  cachet  d'ocoliste  179 
Ganther,  0.,  aar  Textkritik  des  Ammia- 

nas  166 

GOnther,  F.,  de  ea,  qnae  inter  Timaeom 

et  Lyoophronem  intercedit  ratione 

42.  110 
Günther,  S.,  Literatorbericht  Aber  Natar- 

Wissenschaften  84 

GOthiing»  0.,  Literatarbericht  au  Cal- 

pnmius  44 

Guhrauer,  H.,  Bemerkungen  zum  Kunst- 

unterrieht  93 

Guiraud,  F.,  les  assemblöes  provinciales 

dans  l'empire  romain  83 

Gundermann,  G. ,  Lucretius  u.  Solinus 

173 

Gurlitt,  W.,  Jupiter  HeliopoUtanus   86 

Gustafsson,  F.,  de  Lirii  libro  emendando 

61.  116.  234 

Gutbrod,  G..  Qber  die  Lebensdauer  der 

assyrisch-babylonischen  Sprache    124 
Guthe,  U.,   griechische  Inschriften  in 

Jerusalem  121 

—  zur  Lage  von  Tariche&  136 
Guthmann,   Aber   eine   Art   unwilliger 

Fragen  183 

Gutscher»  H.,  die  attischen  Grabschriften 

121.  241 
Gutschmid,  A.  ▼.,  kleine  Schriften    23. 

147.  206 
hichte  Irans  71 

—  Heidelberger  Handschrift  der  Fara- 
doxographen  180 

Gymnasium,  redimiert  von  Wetcel        4 

—  heraosg.  von  Jantschewetzki  4 
->  herausg.  von  G.  Uhlig  4 
Haacke,  H.,  WOrterbuch  zu  Cornelius 

Nepos  114.  230 

Haass,  Fr.,  Entwicklung  der  Fosten  139 
Habel,  F.,  die  neuesten  Ausgrabungen 

auf  griechischem  Boden  136 

Hachtmann,  K.,  zu  Tacitus  Germania  66 
fiftberlin«  C,  Studien  zur  Aphrodite  von 

Melos  86 

—  epilegomena  ad  figurata  carmina  162 
H&ussner,  J.,  Literaturbericht  zu  Hora- 

tius  49 

Hagemann,  K.,  quaestiones  in  Trachi* 

niarum  parodum  108 

Hagen,  0.»  Keilinschriftnrkunden  241 
Haigh,  A.  £.,  the  Attic  theatre  86.  200 
Hain,  L.,  repertorium  bibliographionm 

209 
Halbherr,  discovery  of  an  Jonio  temple 

at  Locri  136 


Halbherr,  frammento  d'iaerizione  57 
Hal6vy,  L.,  recher^ee  bibliques  SM 
~  k  oorrespondance  d'AmenophiB  71 

187 
Haley,  H.  W.,  qnaestioBes  PetronianM 

63.2S5 
Hamelbeck,  W.,  die  rhythmischen  Ver- 
hältnisse der  Ghoriieder  des  Aisehyh» 

» 
Hamner,  C,  Bericht  Qber  die  griechi- 
schen Rhetoren  41 
Hammond,  W.  A..  on  the  notion  of  virtm 

Handbuch  der    AlterthnmawisseDsdiaft 

68.  129.  185.  252 

Handelingen  en  Mededeelingen         U 

Handllngar,  Göteborgs  16 

—  Svenska  Akademiens  16 
Uandweiser,  literarischer  4 
Hannemann,  K.,  die  Iberier  76.  S61 
Hanow,  R.,  de  Juliane  Toletano  S32 
Hansen,  B.,  Wörterbuch  zur  Anabans 

226 
Hardie,  W.  B.,  the  dtattijrai  lOO 

—  allusive  language  10^ 

—  Whiteford,  and  Toynbee,  notes  on 
Herondas  817 

Hare,  A.  J.  a,  cities  of  Itoly  136 

Harlez  et  Keelhoof,  ä  propos  d'Ansto- 

phane  96     | 

Harnack»     die    paeadodementiniflcheD 
Briefe  lOi 

Harre,  lateinische  Schnlgimmmatik  127 
Harries,  H.,  tragici  Graeci  qua  arte  osi 
sint  223 

Harris,  Rendel,  the  Diataaseron  41. 109. 

164 
Harrison,  Jane,  studies  in  Greek  Art 

268 
Hartel,  W.  v.,  patristisehe  Studien  55. 

119 

—  Aufgaben  u.  Ziele  der  Philologie  24. 

i4d 

—  die  G&sarausgahe  des  Hirtius       45 

—  u.  K.  Schenkl,  die  Beschlösse  der 
Berliner  Schulreform*Gonferenz      24 

Hartfelder»  K.,  Bericht  Ober  die  Litte- 

ratur  der  Geschichte  der  Uochscholea 

26.  94.  ISO.  207 

—  zur  Gelehrtengeschichte  Heidelbergs 

26   I 

—  Briefe  von  Rudolf  Agricoia         205   | 
^  Friedrich  der  Weise  n.  Srasrans  von 

Rotterdam  94 

Hartman,  J.,  analecta  Zenophontea  43 
--  de  Horatio  poeU  171.  232 

—  de  Phaedri  fabulis  62.  117 
Hartmann,  P.,  de  canone  decem  orato- 

mm  39.  220 

Hartwig,  P.,  Herakles  u.  Geras       26$ 


Digitized  by 


Google 


AlphabetiaeheB  Register. 


291 


92.  204 

98 


97 

♦^  ..ik  182 

^^  ^f^  aius  8eve- 

^^^^  ^i  JavencQS  50 

^^  -eine         141.  200 

.  ,*^  .ailupalimpfiest      53 

..Kommentar  116.  172. 

234 

.as  babylonische  Nimrodepos 

253 

•u,  B.,  notices  et  extraits       243 

./y,  J.,  qnibas  fontibiu  Aelius  An- 

itides  osas  sit  98.  212 

-  Procopiana  163 
Häuser,  A.,  Ausgrabungen  in  Garnnn- 

tnm  79 

-  römische  Funde  in  Velm  186 

-  Lage  von  Loncinm  136 

-  römische  Orabschrift  von  Lieserhofen 

242 
Hanur,  Fr.,  die  neu-attischen  Reliefs 

141 
Haossleiter,  J.,  Gyprian-Studien  48 
Haofisonllier,  M ,  Or^ce  191 

-  Aristote,  Constitution  d'Athönes  214 

-  snr  VA&ijißaUov  lloAiTeia  32 
HftD?ette,  A^  fouilles  de  Marathon  259 
UftTerfield,  F.,  notes  on  Roman  Britain 

79 

-  Roman  inscriptions  at  West  Park  179 
~  Roman  remames  at  ehester  123 
--  oote  on  Thucydidee  110 
~  Swinbume,  Erechtheus  92 

-  tragic  tribrachs  62 

-  Bedeutung  des  Wortes  Ollototae  242 
hiHy  L.,  Acdana  227 
'  Enniana                                   48.  170 

-  Laeyian*  172 

-  Noniana  173 

-  anapestes  de  Lncllius  51 
layek,  G.  ▼.,  Lehrplan  der  russischen 

Gymnasien  206 

iaym,  R^  das  Leben  Max  Dunckers  150 
iaynes,  u.,  Odysseus  feat  of  archery  105 
iayterp  J.,  engravings  of  texts  180 
lead,  Barclay  V.,  archaic  coins  of  Gy- 

rene  143 

(sadlam,  J.  W.,  Constitution  of  Draco 

100 

-  electioo  by  lot  at  Athens  263 

-  Dotee  on  tbe  scbolia  of  Aeschylns  29 


Headlam,  J.  .W.,  notes  on  Herondas  217 
—  on  the  use  of  the  hiatus  155 

~  Sandys,  Gamett,  the  new  fragments 
of  the  Antiope  108 

Beaton.  GL,  the  use  of  doisonn^      141 
^dofjtaq  4 

Hecker,  H„  zu  Zosimus  166 

Heger,  F.,  russischer  Archftologen-Gon- 


Hehn,  V.,  Italien  261 

Heichen,  P.,  Kulturgeschichte  in  Haupt- 
daten 262 
Heidrich,  G.,  Varroniana           176.  239 
Heidrich,  R.,  Dr.  Johannes  Richter   95 
Heierli,  J.,  RömerviUa  in  Lunkhofen  79 
Heikel,  J.  A,   Beitr&ge  zu   Plutarohs 
Perikles                                  163.  222 
Heim,  R.,  de  rebus  magicis  172 
Heinemann,    Giceros    Schrift    von    den 
menschlichen  Pflichten  47 
Heinicke,  W.,  de  Giceronis  doctrina  ^uae 
pertinet  ad  materiam  artis  rhetoncae 

230 
Heinze,  R.,  de  Horatio  Bionis  imitatore 

49 

Heiss,  A.,  essai  sur  le  mounayage  des 

Su^ves  143 

Heisterbergk,  B.,  Fragen  der  ältesten 

Geschichte  Siciliens  190 

—  provincia  183 
Heibig,  W.,  Fahrer  durch  die  Samm- 
lungen in  Rom               141.  200.  268 

—  scavi  della  necropoli  tarquiniese  261 

—  sopra  ia  Medusa  Ludovisi  86 
'Ekkdi  4 
Heller,  E.,  de  Gariae  sacerdotibus  82. 130 
Heller,  H.  T. ,  Literaturbericht  zu  Gftsar 

45.  111 
Heller,  H.  J.,  die  Arbeiten  Aber  G&sars 

Kommentarien  167 

Hellwald,  Fr.  v.,  der  Tag  81 

Helmbold.  H.,  Aristophanis  Pax  99 
Hßipa  via  4 

^HfiepoXdyiov  rfji  ^Avarokij^.  —  W/t.  Mr- 

ra6v.  —  ^Hß,  BuCavTtxöv  4 

Henry,  V.,  oomparative  grammar  244 
Hentze,  G.,  Anleitung  zur  Vorbereitung 

auf  Homers  Odyssee  \(^ 

Herftus,  W.,  noch  einmal  haud  impigre 

183 
Herbig,  G.,  zur  Ghronologie  der  pinda- 

rischen  Siegesges&nge  107 

Hermathena  4 

Hermes  4 

Hermes,  E.,  kritische  Beitr&ge  zu  den 

Briefen  des  Philosophen  Seneca  118 
fiermoniacos,  G.,  ia  guerre  de  Troie, 

podme  du  XIV.  siMe  23 

Herodotus,  by  Agnata  Butler  108 

-^  par  F.  Gorrtord  216 


Digitized  by 


Google 


292 


AlpbabetiBches  Register. 


Herodotus,  by  Montaga  Bauer  35 

~  by  Sbockburgh  103 

--  by  J.  Strachan  36.  103.  168 

—  Bweites  Bocb  von  A.  Wiedemum  35 
^  di  F.  Valla  216 

—  morceaiuL  choins  par  F.  de  Pamigon 

36 

par  Toomier  et  DeflrouBseaox  36 

par  J.  H.  V6rin  168 

—  translated  by  H.  Gary  158 

—  dänisch  von  F.  Falkenstjeme  104 
~    tradotto  da  A.  Mustixidi  35 

—  tniDslated  by  J.  PerkiDS  216 

—  UebereetsoDg     nach     Mecklenburgs 
Grands&Uen  168 

Herondas,  a   first  recension   by  W.  G. 

Ratherford  159.  219 

UerrmaDo,  F.,  Athletenkopf  268 

Herta,  M.,  de  Horatii  operum  exemplari 

olim  Gnetiano  115.  171 

—  de   Virgilii  grammatici  codioe  Am- 
bianensi  56 

—  Horaziache  Kleinigkeiten  49 

—  zur  ErinneruDg  an  Karl  Ludwig  von 
Urlichs  26 

—  Gutachten  Aber  ein  lateinisches  Wör- 
terbuch 183 

Hertz,  W.,  Aristoteles  in  den  Alexander- 

dichtUDgen  32 

Hertzberg,  G.,  histoire  de  la  Grdce  72. 

255 
Herwerden,  H.  van,  studia  critica  30. 153 

—  ad  Aristophanem  212 

—  Textverbesserungen    zu   Aristoteles 
*A^7j}faUoy  noXneia  32.  100 

—  ad  Athenaeum  32 

—  Bemerkungen  zu  Herondas  159.  219 

—  Homerica  37 

—  de  novo  fragmento  Hyperideo     219 

—  ad  Oracula  SibylJina  220 

—  emendatur  locus  Piatonis  39 

—  de  locis  nonnuUis  Piatonis  162 

—  ad  Plutarchi  Moralia  163 
Herzog,  £.,  Geschichte  der  römischen 

Staatsverfassung  264 

Hesiodus,  £?  ipfn^veia^  K,  lixtl  159. 217 

—  Mahnlieder  von  A.  Kirchhoff  35 
^EcTtBpoq  4 
Hesselbarth,  H  ,   Untersuchungen    zur 

dritten  Dekade  des  Livius  51 

—  neueste  Hypothese  zur  Livius -Poly- 
biua-Frage  234 

Hesselmeyer,  £.,  die  Pelasgerfrage    75. 

191.  255 

—  zu  Cornelius  Nepos  170 
'Eüxia  4 
Hettner,  Inschrift  der  Dea  Icovellauna 

179 

—  Gruppen  des  Reiters  u.  Giganten  141 

—  zu  den  AlterthOmem  von  Trier  261 


Hettoer,  äkelettgriber  195 

HeueU  J.,  Beitrtge  zu  Propertias     53 
Heuser,  E.,  Beitri^e  zur  Geschichte  der 
UniversitAtabibliothek  Giessen        28 
Heusey,  L.,  origines  orientales  de  l'art 

86 

—  statuettes  espagnolea  Hl 

—  figurine  de  terre  euite  200 

—  sur  les  rois  de  Sirpoula  71 

—  sur  le  costnme  palmyr6nien        262 

—  noüce  sur  Albert  Dnmont  160 
Hewlett,  K,  articnlar  Infinitive  in  Po- 

lybius  40 

Hey,  0.,  semasiologische  Studien    124. 

244 
Heyden,  A.  v.,  Tracht  der  Kulturvölker 

137 
Heyden,  H.»  Beitrftge  zur  Geschichte  des 
höheren  Schulwesens  in  der  Oberlau- 
sitz 95.  160 
Heydenreich,  £.»  Geschichte  des  Schnee- 
berger  Lyceums  207 
Hicks,  E.  L.,  inscriptions  from  Cilicia 

Ö7.  178 

—  coUection  of  marbles  at  Leeds      86 

—  Jackson,  Eilis,  emendations  of  He- 
rodas  217 

Hilarii  tractatus  super  psalmos  reo.  A. 

Zingerie  49.  114.  170. 

Hilberg,  J.,  zu  Horatius  u.  Veileios  60 

Hild,  J.  A,  Juv^nal  au  moyen-äge    171 

—  Hercule  combattant  200 
Hildebrandt,  P.,  de  causa  Polystrati  106 
Hilgenfeld,  A.,  zu  dem  Martyrium  der 

Perpetua  90 

—  Priscillianus  174 
Hilgenfeld,  H.,  Senecae  epistuiae  mo- 

rales  54.  118 

Hiller  v.  G&rtringen,  Fr.,  zur  arkadi- 
schen Königsliste  162 

—  u.  Th.  Mommsen,  Denkmal  Ch&re- 
mons  121 

Hintner,  V.,  noch  einmal  meridies  183. 

248 
Hinz,  G.  H.,  zur  Beurtheilung  Appisos 

212 

Hippenstiel,  die  Titel  griechischer  Drs- 

men  225 

Hirschfeld,  G.,  antike  Städtebilder   136 

—  Bericht  aber  die  Fortschritte  in  der 
geographischen  Kenntniss  der  altea 
griechischen  Welt  77 

—  Sympton  für  die  geistige  Bewegung 
der  Ntfugriechen  93 

Hirschteld,  0.,  Sicherheitspolizei  im  rö- 
mischen Kaiserreich  196 

Hirschw&lder,  Beiträge  zu  einem  Kom- 
mentar von  Lucians  Lob  der  Heimath 

161 

Hirst,  some  tombs  in  Crete      191.  269 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


293 


Hirt,  H.,  FraDz  Bopp  207 

—  vom  schleifenden  u.  gestossenen  Ton 

244 
Hirt,  P.,  Substantivierung  bei  Quihtilian 

118.  174 
Uistoria  e  memorias  da  Academia  das 
fKsiencias  de  Lisboa  16 

Uistorical  evidences  of  the  New  Testa- 
ment 224 
Uochart,  P.,  Boccace  et  Tacite         65 

—  de  l'authenticite  de  Tacite  119 
~  Tacite  et  les  Asprönas  175 
Uodermann,  R.,  Universit&tsvorlesungen 

in  deutscher  Sprache  207 

Hodgkin,  Th.,  Theodoric  the  Goth  190 

257 
Uöck,  A  ,  das  Odrysenreich  72 

—  der  Odrysenkönig  Hebrytelmis  188 
Höfer,  O.»  i%6ot  duofbpalot  130 
Höfer,  U.,  Konou                 83.  102.  156 

—  de  Gimmeriis  134 
Höger,  Beitr&ge  zu  Horas  171 
Höhler,  W.,  scholia  Juvenaliana  50 
Holder,    O.,   römische   Thongeiasse   in 

Rottweil  87 

■—  Nachgrabungen  im  römischen  Lager 

bei  Rottweil  261 

Hölscher.  M.,  Suffix  -acum  -iacum  79 
Hölzer,  V.,  Beitr&ge  zu  einer  Theorie 

der  lateinischen  Semasiologie  248 
Hoernes,  zur  Archäologie  des  Eisens  76 

—  Bronzefunde  von  Olympia  87 
"  Genesis  der  alteurop&ischen  Bronze- 

kultur  134 

Hörhchelmann  ,  W.,  de  Catulli  carmine 

LXII.  112 

—  zu  Sappho  223 
~  zu  Theognis                                  224 

—  vermischte  Bemerkungen  210 
Hoffmann,  Emanuel,  das  Modus-Gesetz 

248 

—  Triarii  84 
Hoffmann,  Fr.,  Entwickelung  des  Begriffs 

der  Grammatik  124 

Hoffmann,   G.,  phönikische  Inschriften 

121 
Hoffmann,  0.  A.,  Hermes  u.  Kerykeion 

70.  186 

—  Herm-ApoUo  Stroganoff         87.  268 
Hoffmann,  Otto,  die  griechischen  Dia- 
lekte 126.  246 

—  das  Pr&aens   der    indogermanischen 
Ursprache  61 

—  axdxnra  182 
Hofius ,  K. ,   (Wesel)   Bemerkungen  zu 

Juvenal  116 

Hofmann,  M.  J.,  (München)  Bemerkun- 
gen zu  den  Satiren  Juvenals         116 
Hofmeister,  A.,  Matrikel  der  Univ.  Ro- 
stock 26.  150 


Hogarth,  D.  G.,  devia  Cypria    135.  191 

—  and  Munro,  explorations  in  Asia  Mi- 
nor 192 

Holland,  the  origin  of  the  University 
of  Oxford  95 

Hollander  ,  H. ,  zur  Ueberlieferung  der 
homerischen  Hymnen  105 

Holm,  A.,  griechische  Geschichte  72. 
132.  188.  255 

Holstein,  H.,  zur  Biographie  Wimpte- 
lings  95 

—  eine  unbekannte  Schrift  Wimpfelings 

148 

—  zur  Literatur  des  lateinischen  Schau- 
spiels 23 

Hol  üb,  J.,  der  Name  Germanl  238 

Holzinger,  Bemerkungen  zu  Euripides 
Alkestis  216 

Holzner,  E.,  zu  Euripides  103 

Homeri  carmina  rec.  A.  Ludwich  36.  217 

—  lliad  and  Odyssey,  translated  by 
Alexander  Pope  36.  218 

—  llias,  von  Ameis-Hentze  104 

ed.  Chartelier  217 

ed.  P.  Cauer  36.  159 

—  —  von  A.  Th.  Christ  104 
— '  —  von  J.  Csengeri                       218 

ed.  by  G.  M.  Edwards  36 

von  J.  Kempf  218 

von  J.  La  Roche  104 

par  C.  Lepr^vost  36.  159 

par  A.  Pierron  104 

par  E.  Ragen  3ö 

by  Th.  D.  Seymour  36 

von  G.  Stier  104 

tradotta  da  Vincenzo  Monti   159 

luxwfpp.  bnb  L  UoAuXa  36 

translated  by  Purves  and  Abbott 

160.  218 

~  —  nach  der  Uebersetzuug  von  J.  H. 

Voss,  bearb.  von  E.  Wetzel  218 

oversat  ai  0.  Wüster  36 

übersetzt  von  J.  Zimmermann  104 

übers,  nach  Mecklenburgs  Grund- 
sätzen 36 
travestita  alia  fiorentina         159 

—  Odyssee,  von  Ameis-Hentze  36 

von  A.  Tb.  Christ  159.  218 

von  J.  Gyomley  218 

by  Haidon  and  Allcrott  159 

par  A.  Julien  159 

af  V.  Knös  36 

instruxit  J.  La  Roche  218 

edd.  J.  van  Leeuwen  et  Mendes 

da  Costa  36 

rec.  A.  Ludwich.  (Ed.  minor)  104. 

159 

par  A.  Pierron  104.  159 

by  A.  Platt  218 

par  E.  Sommer  218 


Digitized  by 


Google 


294 


Alphabetisches  Register. 


Homeri  IHas,  epitome  ed.  Fr.  Stolz  86. 

104.  159 

par  B.  Talbot  169 

von  F.  Weck  104 

tradazione  per  0.  AureDghi     36 

translation  by  Bumet  and  Thomp- 
son 36 

tradnction  de  Mme.  Dacier     218 

UebersetsQDg    ?on    0.  Hubatsch 

218 

tradazione  di  P.  Maspero       218 

translated  by  G.  H.  Palmer    104 

tradotta  da  Ippolito  Pindemonte 

218 

fibertragen  von  Fr.  Soltan       104 

übersetzt  von  J.  ü.  Voss,  bearb. 

von  B.  Kfittner  218 

—  hymnus  Uomericns  Mercarii  ed.  A. 
Ladwich  36.  104.  218 

—  the  Homeric  Hymns  36 

—  die    homerischen    Hymnen    rassisch 
abersetzt  von  D.  Schestakow  218 

—  'JXtadog  B.  F.  J.  0.  oi.  (Papyrus)  169 
Hommel,  Fr.,  Astronomie  der  Chaldfter 

84.  139 

Homolle,  Th  ,  comptes  et  inventaires  des 

temples  D61iens  67 

—  inscriptions  d' Äthanes  241 

—  inscription  de  Gouphonisi  241 
Hope,  J.,  excavations  on  Silchester  261 
Hopkins  University  Circalars  16 
Horatii  opera  ed.  0.  Keller  et  J.  Haeass- 

ner  231 

von  A.  Eiessling  49.  170 

ex  rec.  Orellii  ed.  M.  Mewes  116. 

231 

by  E.  C.  Wickham  49.  116.  171. 

.232 

deatEch  von  L   Behrendt         49 

deutsch  von  W.  Binder  171 

—  carmina  ed.  B.  D.  49 
carmina  selecta  von  J.  Huemer 

171 

Oden  u.  Epoden  von  K.  Kfister  49. 

232 

Oden  von  D.  Naguiewski        232 

carmina  ed.  C.  Pozder  232 

Oden  a.  Epoden  von  £.  Rosenberg 

171 
ex  libris  odarom  selecta,  (ed.  Sa- 

lesiana)  232 

iibro  degli  Epodi  espurgato    116 

Oden  u.  Epoden  Übersetzt  von  J. 

G.  KObler  116 
drittes  Bach  der  Oden   in  freier 

Nachbildung  von  Leisering  49 
epodi  messi  in  volgare  da  St.  Mer- 

cantim  171 

—  sermonum  et  epistularam   libri  von 
Lucian  Müller  171 


Horatios,  Sermonen,  deutsch  von  G.  Bardt 

116    171 

Satiren;  Episteln,  deutsch  von  J. 

Kipper  49.  171 

—  le  Satire,  commentate  da  R.  Sabba- 
dini  49 

par  Sommer  et  Desportes         49 

traduites  par  A.  Desportes      115 

—  les  epltres  par  E.  Taillefert  49 
verdeutscht   von    Bacmeister    a. 

Keller  116.  232 

deutsch  von  L.  Behrendt  49.  115 

deutsch  von  J.  Kipper  49 

—  Part  po^tiqne,  par  E.  Taillefert  171 
epistola  ä  los  Pisones,  tradacida 

par  M.  Gorrech^  y  Ojeda  49 

Hosius.  G.,  symbola  ad  poetas  44 

—  Handschriften  des  Properz  236 
U ostmann,   Ghr.,    Studien    zur    vorge- 
schichtlichen Arch&ologie  191 

Hottenroth,  i  costumi  262 

Houbron  et  Daniaux,  ^tudes  antiques  29 

Housman,  A.  E.,  adversaria  orthogra- 

phica  248 

—  the  new  fragment  of  Euripides     34 

—  Sophociea  224 
Houtsma,  E.  0.,  zu  Aristoteles  de  re- 

publ.  Ath.  165 

Howorth,  H.,  Egypt  and  Syria  71.  131 
Hubert,  observationes  archaeologicae  in 
carmina  Hesiodea  217 

Hubert,    F.  Q. ,   römische    Staatsalter- 
thümer  138 

Huberti,  L.,  Friede  u.  Recht  137 

Hnbo,  G.,  über  die  Tugend  der  Alten 

195 
Hude,  G.,  commentarii  critici  42.  225 
Hueblin,  E.,  Picus  Mirandula  26 

Hübner,  E.,  römische  Herrschaft  in  West- 
europa 74 

—  zu  den  Juppiters&ulen  242 
Hülsen,  Gh.,  «Jahresbericht  über  neae 

Funde  136 

—  miscellanea  epigrafica  69 

—  u.  Lindner,  die  Ailiaschlacht       133. 

190.  267 
Huemer,  J.,  paropsis  65 

Ilümmerich,  F.,  Pindarhandschriften  107 
Hüttig,  Gl.,  Frage  nach  der  Naivet&t 

Homers  106 

Huit,  Gh.,  6tudes  sur  le  Banqaet  162 
Hula,   B.,   zur  Geschichte  der    Arval- 

brüder  265 

Hultsch,  Fr.,  die  erz&hlenden  Zeitformen 

bei  Polybios  223 

—  das  Pheidonische  Masssystem       100 

—  zu  Polybios  103 
Humann  u.  Puchstein,  Reisen  in  Klein- 

asien  77.  135.  192 

Hamphreys,  M.,  noXloi  xai  äkkot     246 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


295 


Hont,  W.  J.,  Homeric  wit  105 

Hather,  A.,  zur  Reform  des  Gymnasial* 
lehrplaDS  148 

Uyperides  (Papyrus)  160 

Jaarbook  van  de  Akademie  te  Amster- 
dam, te  üuiversiteits  te  Groningen, 
te  Leiden,  te  Utrecht  16 

Jacobsen,  N.,  die  ZeitbQcher  der  Welt- 
post 266 
Jacquelin,  R.,  de  la  fiducie  138 
Jadart,  U  ,  biblioth^ques  de  Reims  209 
Jftffer,  0.»  Weltgeschichte  254 
Jäkel,  H.,  die  HauptgOttin  der  Istväen 

263 
Jahn,  A.,  Dionysica  34 

Jahn,  E.,  observationes  in  Joseph!  an- 
tiquitatibus  219 

Jahn,  T.»  cbemica  graeca  266 

Jahnke,  R.,  de  nuntio  sagaci  comoedia 

148 
Jahrbuch,  biographisches 

—  des  arch.  Instituts 

—  ffir  £lsass-Lothringen 


4 
16 
16 
76 
16 
16 
204. 


des  bist.  Vereins  Glarus 

—  bist.,  der  Görres-Gesellschaft 

—  der  hamb.  wiss.  Anstalten     16. 

—  der  preuBS.  Kunstsammlungen  16.  92. 

146 

—  des  höheren  Unterrichtswesens     91 

—  der  Philosophie  4 

—  philosophisches,    der   Görres-Gesell- 
schaft 4 

—  für  Schweiz.  Geschichte  16 
~  statistisches,  der  höheren  Schulen  4 
Jahrbücher  der  Academie  zu  Erfurt    16 

—  der  rhein.  Alterthumsfreunde  16.  146. 

204 

—  fQr  mecklenb.  Geschichte  16 

—  neue  Heidelberger  92.  146 

—  für  Philologie  4.  91 

—  preussische  4 

—  für  protestantische  Theologie  4 
Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der 

—  Alterthumswissenschaft  5 
Supplementbande                     145 

—  der  geogr.  Gesellschaft  in  München 

76 
— •  der  schlesischen  Gesellschaft         16 

—  theologischer  5 
Jahresberichte  d.  Geschichtswissenschaft 

5.  145.  203 

—  des  Berliner  phil.  Vereins  16 

—  über  das  höhere  Schulwesen    5.  91. 

145.  203 
Jahresheft  Schweiz.  Gymn.-Lehrer      16 
Jahres -Verzeichniss  der   Schulabhand- 
lungen 151 
Jamblichi  de  matbematica  ed.  N.  Festa 

219 


Jan,  C.  de,  Metrik  des  Bacchius  214 
Janet  et  Spilles,  historia  la  de  filoaofia 

67 
Jannaris,  A.  N.,   wie   spricht  man    in 

Athen?  63.  182 

Jasper,  W.,  Studien  über  die  AlterUiü- 

mer  von  Pergamon  121.  182 

Jastrow,  J.,  Handbuch   zu   Litteratur- 

berichten  149 

Jatta,  G.,  vaso  di  Canosa  268 

—  teca  di  specchio  268 
Iber,  H.,  Geschichte  des  Gymnasiums  zu 

Osnabrück  95 

Jeanroy  et  Puech,  histoire  de  la  litt6- 

rature  latine  129.  251 

Jeep,  L.,  Jahresbericht  zu  Lucanus  51 

—  Jahresbericht  zu  Silius  Italiens  54 
Jellinghaus,  H.,  Arminius  und  Siegfried 

257 
Jenny,  S.,  Begrftbnissst&tte  von  Brigan- 

tium  261 

Jensen,  P.,  Vorstudien  124 

Jeremias,  A.,  Izdubar-Nimrod    70.  186. 

253 
Jeremias,  Fr.,  Tyrus  bis  zur  Zeit  Ne- 

bukadnezars  254 

Jerusalem,  W.,  neu  entdeckte  griechische 

Sophistenrede  29 

Jevons,  F.  B.,  notes  on  Herondas  217 
Jezierski,  A.,  Eutyphron  222 

IhuK  griechische  Matres  121 

—  Inschriften  aus  Köln  123 

—  additamenta  ad  CIL  123 

—  zu  Pelagonius  173 

—  zu  Priscianus  236 

—  Vegetins  mulomed  176 
Ihne,  W.,  römische  Geschichte  74.  133. 

190.  257 

—  zur  Ehrenrettung  des  Tiberius  257 
lltz,  J..  de  vi  et  usu  praepositionum  ini^ 

fiBxa  etc.  apud  Aristophanem         31 
Imbert,  J.,  on  Lvcian  decipherments  178 

—  the  Lydian  legend  of  Alyattcs      71 

—  la  vilie  d'Antiphellus  135 
Imhoof-Blumer,  griechische  Münzen  89. 

202 
"-  u.  0.  Keller,  Thier-  u.  Pflanzenbil- 
der auf  Münzen  §9 
Immerwahr,  W.,  Kulte  u.  Mythen  Ar- 
kadiens                                           186 
Immisch,  0.,  Klares                            72 

—  zu  Aristoteles  de  re  publica        100 

—  ad  Melampidam  220 

—  de  Garcino  Pompeiano  153 
Inama,  V.,  letteratura  greca  184 
Ingenbleek,  Tb.,  Piatons  Lehre  von  der 

dvdfivTiini  39 

Inguinbert,  L.,  juridiction  du  S^nat  196 
Inscriptiones    christiaaae   nrbis  Romae 

ed.  G.  B.  de  Rossi  59 


Digitized  by 


Google 


296 


Alpbabetiflcbes  Register. 


Inseriptiones  graecae  Siciliae  et  Italiae 
ed.  G.  Kaibel  57 

—  orae  septeotrionalis  Ponti  Eaxini  ed. 
B.  Latyschew  177 

^  graecae    metricae    ed.    Th.    Preger 

241 
Instinc^o  pablica  5 

Instractionen  fflr  die  OymDaaien  in  Oster- 
reich 206 
iDventari  dei  manoscritti  60 
Joachim,  H.,  papyrus  Ebers              198 
Joannes  Ghrysostoroas  de  sacerdotio  37 
Johansson,  K.  F.,  Beiträge  aar  griechi- 
schien  Sprachknnde                        246 
Jelly    L.,  neueste  Geschichte  der  Uni- 
versität Tflbingen  95 
Jones,  H.  K.,  key  to  the  Repnblie   of 
Plato                                                  39 
Jordan,  A.,  Sabscription  des  Clarkianus 

60 
Josephi  opera  ed.  S.  A.  Naber  88.  105 

ed.  B.  Niese  88.  105.  160 

Journal,  American,  of  archaeology       5 

—  —  of  Philology  5 

—  Archaeological  of  Oxford  5 

—  of  the  Brit.  arch.  Association        16 

—  of  Hellenic  stadies  17 

—  des  Minist,  der  Volksaufkl&rung    17 

—  of  Philology  6 

—  des  Savants  5 

—  the  Torksbire  archaeological  17 
Isocrates,  the  Euagoras  by  H.  Glarke 

219 

—  Panegyrikos  von  B.  Keil  105 

—  deutsch  von  Th.  Flathe  219 

—  oraciones    politicas   traducidas    por 
A.  Raus  Romanillos  219 

—  ictpl  eipijuTfi  (Papyrus)  161 
Judeich,  W.,  kleioasiatiscbe  Stadien  256 

—  die  Schlacbt  bei  Adrianopel         257 

—  Inschriften  ans  lonien  241 
JuUian,  P.,  Ausone  et  son  temps  227 
Julliot,  G.,  mns^e  de  Sens  268 
Jang,   das  römische  Municipalwesen  in 

den  Provinzen  138 

Jung,  J.,  SiebenbOrgische  Inschriften  59 
Justinus  martyr.  Apologieen,   heransg. 

•von  G.  Krüger  88.  106 

Juvenalis,  satires  ed.  by  T.  B.  Lindsay 

232 

erkl&rt  von  A.  Weidner  233 

^  satires  VIII.,  X.   and  XIII.  ed.  by 

A.  H.  AUcroft  233 
translation  by  Allcroft  and  Bnr- 

net  233 

—  satira  septima  par  J.  A.  Hild    116. 

233 

—  septiöme  satire  par  J.  Uri  233 
Javenci  evangeliorum  libri  reo.  J.  Hue- 

mer  50.  116.  171 


K&gi,  A.,  die  Neunsahl  262 

K&stner.  O,  de  aeris  Caesaris  ISS 

Kahl,  Geschichte  des  froheren  Gymna- 
siums Bu  JtÜich  150 
Kaibel,  G.,  au  Herodas                      217 
Kaindl,  wo  fand  der  erste  ZoBammen- 
stoss  s wischen  Hunnen  a.  Westgoten 
statt?  183 
Kalb,  W..  Roms  Juristen  65.  127.  18S. 

248 

—  Reskripte  römischer  Kaiser  48 
Kalkmann,  aur   Athletenstatue   in    den 

üffiaien  90O 

Kallenbach,  J.,  les  humanistes  polonus 

207 
Kallenberg,  H.,  Literaturbericht  an  üe- 

rodot  104.  159.  234 

—  Studien  Ober  den  griechischen  Ar- 
tikel 63.  246 

—  der  Artikel  bei  Namen  von  L&ndera 

63 
Kaluaniacki,  E.,  Xi^etg  Xartutxai  183 
Kammer,  £.,  Kommentar  zur  Iliaa  37 
Kanellakis,  K.  N.,  Xtaxd  dydiexra  23.  93 
Kappeyne  van  de  Copello,  J.,  die  Co- 
mitien  196 

Kariowa,  0.,  Rangklassen  des  Ordo  sa- 
lutationis  196 

Karo,  G.,  handschriftliche  Beiträge  xum 
bellum  Hispaniense  Hl.  228 

Karolyi,   S.   v.,    Skizzen   Ober    Römer- 
strassen bei  Tamtschach  80 
Karsten,  U.T.,  de  Gatulli  carmine  XLIV 

46 

—  ad  Vergilii  eclogas  239 
Kauffmann,  Fr.,   mythologische   Zeug- 
nisse 186 

Kaufmann,  G.,  Geschichte  der  deutechen 
Universitäten  207 

Kaulen,  Fr.,  Assyrien  u.  Babylonien  188. 

254 

Kawczynski,  M.,  essai  sur  Forigine  des 
rhythmes  62 

Kayser,  F.,  Aegypten  259 

Keelhoff,  intKXa  246 

—  xcdwq  notstv  riva  246 
Keene,  Gh.,  Euripides  Electra  103 

—  scholia  on  the  Electra  216 
Keil,  Br,  de  Avium  Aristophaneae  fblio 

rescripto  31 

Keil ,  H. ,  commentarius  in  Varronia  re- 
mm  rusticarum  libros  176 

Keim,  Fr,  sur  UomerlektOre  160 

Kekul^,  R. ,  Neuigkeiten  auf  dem  Ge- 
biet der  antiken  Kunst  141 
Kellec,  J.  de,  ä  Lesbos                     259 
Keller,  O.,    lateinische  Volksetymologie 

248 

Kellerhoff,  E.,  de  collocatione  verborum 

Plautina  235 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


297 


Kellner,  H.,  die  patristische  Tradition 
in   Betreff  des  Geburtsjahres  Christi 

tS8 

Kempf,  K.,  Bericht  Ober  Valerins  Maxi- 
mus 56 

Kenyon,  F.  G.,  new  readings  of  the  MA 
itoiiTeta  155 

—  recent  literatnre  on  the  lA^,  -koI.  214 

—  JevoDS,  Hardie,  Tyrrell,  Grawley, 
notes  on  Herondas  217 

Kerbaker,  il  mito  di  Satnmo  186 

Kern,  Fr.,  corollarium  criticnm  120 
Kern,  0.,  Enbuleus  a.  Triptolemos  141 

—  Saot  lar^p%i  87 
Kershaw,  J.  B.,  die  megarischen  Pse* 

phismen  132 

Keane,  Grabinschrift  der  Antonia  Galene 

241 
Kenssen,  H ,  die  Stadt  Köln  als  Patro- 
nin ihrer  Hochschale  26.  95 
Kiderlin,  M.,  zn  Qaintilianas     54.  118. 

174.  256 
Kiepert,  H.,  Wandkarte  von  Alt-Klein- 
asien 135 

—  Spezialkarte  von  Kleinasien         259 

—  Astypalaia  192 

—  a.  Koldewey,  Itinerare  auf  der  Insel 
Lesbos  77 

Kiessling,  A.,  zn  Tacitns  Ann.  238 

Killmann,  M.,  die  Direktorenversamm- 

langen  Preussens  24.  149 

Kinch,  K.,  Parc  de  triomphe  de  Salo- 

niqae  87 

Kindt,  B.,  zn  Sextas  Aarelias  Victor  120 
King  and  Gookson,  comparative  gram- 

mar  61 

Kiraly,  P,  ülpia  Traiana  80.  261 

Kirchboff,  metrische  Weihinschritt  211 
Kirchner,  G ,  Attica  et  Peloponnesiaca 

77 
Kirchner,  J.  E.,  prosopographia  Attica 

121.  178 

—  *AnoXA6Safpoi  Dac(o>vo^  ^Aß^apveuq  157 
Kirkpatrick,  F.  A.,  the  Latin  aorist  65 
Kist,  Studiam  u.  Stadentenleben  150 
Kjellberg,  L.,  de  cyclo  epico  157 
Klatt,  M.,  chronologische  Bemerkungen 

Ober  die  Regierangszeit  des  Königs 

Kleomenes  72 

Kleber,  P.,  de  genere  dicendi  Herodo- 

teo  217 

Klein,  J.,  Sepulcralinschrift  ans  Köln  123 

Klein,  W.,  Vasen  mit  Lieblingsinschriften 

268 

—  der  Enkrinomenos  des  Alkamenes  87 
KXtuo  5 
Klemming,  G  E.,  Sveriges  bibliografi  96 
Kletke,  Th.,   Beitr&ge  aar  Geschichte 

der  italienischen  Gelehrtenrenaissance 

208 


Klimek,  P.,  Bemerkungen  zum  Texte 
des  Synesius  109 

Klinkenberg,  J.,römisch-chri8tlicheGrab. 
Inschriften  Kölns  123 

Klötzer,  J.,  Erziehung  in  Homer   160. 

219 

Klövekom,  H.,  die  Kftmpfe  C&sars  gegen 
die  Helvetier  133 

—  de  proscriptionibas  a  triumviris  fac- 
tis  74 

Klotz,  R.,  GrundzOge  altrömischer  Me- 
trik 62.  181 
Kluge,  H.,  Plan  der  Iliaslektflre        37 
Klassmann,  M.,  die  Kftmpfe  am  Eury- 
medon  188 
Knatz,  Fr.,  Empedoclea                    157 
Knod,  acta  nationis  Germanicae  Univer- 
sitatis  Bononiensis  26 
Knoke,  F.,  plures  bei  Q.  Curtins      114 
Knoll,  E.,  Stadien  zur  ältesten  Kunst 
in  Griechenland                        87.  141 
Knudtson,  zur  assyrischen  Grammatik 

245 
Kobilinski,  G.  v.,  die  lateinische  Sprache 
anf  den  Gymnasien  149 

Kobylanski.  J.,  de  enuntiatorum  finalinm 
apud  Sophoclem  usu  224 

Koch,  A.,  lateinisches  Wörterbuch   127 
Koch,  Julius,  Claudianea  47.  170 

Koch,  Th.,  de  Jaliano  imperatore    106 

—  Euripides  fragm.  103 
Köhler,  A.,  zur  Frage  der  Entstehangs- 

weise  der  Kommentarien  Cftsars    111 

—  Ober  die  Briefe  des  Lentulns  Spinther 

169 

Köhler,  U.,  Philipp  Ü.  u.  die  Chalkidi- 

sehen  St&dte  132 

—  zar  Geschichte  des  amphilochischen 
Krieges  72 

—  die  Halle  der  Athener  77 

—  Ober  einige  Fragen  zur  Diadochen- 
geschichte 72 

—  Inschriften  ans  Ambrakia  57 

—  Zeit  der  Rede  des  Hypereides  gegeu 
Philippides  219 

Konen,  C.,  Funde  aus  den  Canabae  von 
Novaesium  200 

—  gallischer     MOnzfund     bei     Asberg 

143 

Köpke,  R.,  die  lyrischen  Versmasse  des 

Horaz  50 

Kopp,  Verwerthang  antiker  Monumente 

200 
Körting,  G.,  lateinisch -romanisches  Wör- 
terbuch 127.  183.  248 
Köstlin,  H.,  zu  Justinas  171 

—  zu  Valerios  Flaccus  239 
Kohler  u.  Peiser,  aus  dem  babylonischen 

Rechtsleben  262 

Kohm,  J.,  die  fiouXBo^g  82.  265 


Digitized  by 


Google 


298 


'     Alpliabettsehes  Register. 


Kohn,  M.,  de  osu  a^jeetivonim  pro  sob- 
stantivis  apod  Thucydidem  165 

—  zu  Thokydides  42 

—  Johannes  Schalze  150 
Eoldewey,  Fr.,  Geschichte  des  Schal- 

wes  08  m  Braanschweig  208 

Koldewey,  R.,  Baareste  der  Insel  Lesbos 

77 

—  Neandria  259 
Kondakoff,    histoire    de    l'art  byaantin 

268 

Kondakoff,  Tolstoi,  Reinach ,  antiqaites 

de  la  Russie  m^riodionale  87 

Eontoleon,  A.  £.,  ^A^podtrij  Xrparovtxiq 

121 
-^  dvixdora  /lixpaciaval  ivijrpä^pat  241 

—  iTcqrpa^^  T^ff  £xa7CTonap^¥i)£      241 
Kopetzky,  J.,  die  attischen  Tneren  84. 

266 

Eornitzer,  A.,  za  Ciceros  vierter  Rede 

gegen  Catilina  118 

—  zur  Wanderang  des  Aeneas  durch 
die  Unterwelt  239 

Korrespondenzblatt  des  Gesammtvereins 
der  deutschen  Geschichtsvereine     17 

—  des  Vereins  fiSir  siebenbürgische  Lan- 
deskunde 17 

—  für  wflrttembergische  Schulen  5 
Kossinna,  G.,  nochmals  die  Sueben  133 
Kourila,  T.,  Spartiaca  256 
Kovacs,  D.,  Herodots  religiöse  An- 
schauungen 35 

Kr&mer,  A.»  de  Manilii  astronomicis  51. 

172 

Krall,  J.,  Studien  zur  Geschichte   des 

alten  Aegypten  254 

—  Lage  des  Landes  Punt  77 
Kraus,  Fr.,  utrum  Sophoclis   an  £nri- 

pidis  Electra  aetate  prior  sit        224 
Krause,  E.,  Tuisko-Land  70 

Krauss,  alte  römische  und  s&chsische 
Bergwerke  in  Bosnien  198 

Krauss,  l'op^ration  d'Esculape  84 

Krausse,  R.,  de  Panyasside  161 

Krejci,  F.,  über  den  platonischen  My- 
thus 222 
Kremmer,  M.,  de  catalogis  heurematum 

163 
Kretzschmer,  P.,  epigraphische  Bemer- 
kungen 57 

—  indogermanische  Accentstudien     62 
Kreuser,  A.,  Briefsammlung  des  Plinius 

als  Schnllektüre  118 

Kreutzer,  J.,  Thronfolgeordnnng  im 
Principat  138 

Krieg,  C,  Grundriss  d.  römischen  Alter- 
thQmer  138 

Krispin,  K.,  Verwandtschaft  der  lateini- 
schen u.  griechischen  Sprache  mit  der 
neuhochdeutschen  62.  181 


Kroker,  E. ,  Katediismiis  der  Mytholo- 
gie 7a  186.  253 
Kroker,  F.,  Tugendlehre  Schleiennachen 

39 
Kroll,  W.,  de  Symmachi  studüi     119. 

175.  237 

—  zum  Archipresbyter  Leo  119 
KroBchel,  Beitr&ge  zur  Gesehichle  dea 

ArnstAdter  Schulwesens  96 

Krsek,  römische  LitertturgescMchte  251 
Krumbacher,  K.,  G^eschichte  der  byian- 

tischen  Literatur  67.  128.  184.  230 
Krumbholz,  P.,   de  discriptione  regü 

Achaemenidarum  1^ 

Krumme,  W.,  das  höhere  Scholweseo 

im  Ausland  206 

—  das  Griechische  an  den  eogüscheo 
Universitäten  206 

Krusch,  B.,  zu  Bonnets  UnterenchaDgeo 
über  Gregor  von  Tours  <9 

Kubitschek,  W.,  Römerfonde  ans  Klo* 
stemeuburg  59 

—  Inschriften  aus  Brigetio  59 

—  aus  Gamuntum  1*^ 

—  u.  Frankfurter,  Führer  durch  Car- 
nnntum  261 

Kühler,  B.,  ad  digestomm  Ubros  48 
Kueck,  E.,  studia  in  Aeschylam  39 
Kügener,    J.,    ezplication   lingoistiqDe 

d'Hom^re  ^^ 

Kühne,  K  ,  Selbstbiographie  des  Hors- 

tius  233 

Kühner  •  Blass,  ausführliche  Graminatik 

der   griechischen   Sprache     63.  126 

Kuhlenbeck,  L.,  der  gegenw&rtige  Ver- 
fall des  Hellenismus  1^^ 

Kuhn,  A.,  Beitrage  zur  Geschiebte  der 
Seleukiden  ^ 

Kuiper,  K.,  in  Callimachi  hymnom  IV  33 

Kulakowski,  J.,  zur  Frage  nach  deo 
Anf&nffen  Roms  l^ 

Kumanudis,  St.,  inqrpa^i  i^  if^^v»^ 

57,  178 

Kunstchronik  ^ 

Kuotze,  J.  £.,  die  deutschen  Stadtpün- 
düngen  ^^ 

Kunz,  F.,  die  älteste  römische  £pik  in 
ihrem  Verhftltniss  zu  Homer       lU 

Kunze,  A.,  zu  G&sar  ^ 

Kurtz,  £.,  zu  Michael  Apostolides    93 

—  zu  den  napotfuM  dnyiüdtes  ^ 

—  zu  Plutarchs  Moralia  40.  163 
Kurze,  F.,  die  Schrift  des  Aristoteles 

über  den  Staat  der  Athener  214 
Laban,  F.,  Gemüthsausdruck  des  Aou- 

nous  141.  20a  i.'6» 

Lacava,  M ,  Blanda  citti  Incana  \^ 
Lacoste,  E.,  les  Polioro6tiqnes  d^Apolio- 

dore  de  Damas  ^ 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


299 


Lacouperie,  Terrien  de,  l'dre  des  Arsa- 
cid  es  71 

Lactanti  opera  recc.  Brandt  et  Laob- 
maDD  50 

Ladek,  Alterthümer  von  Brigetio       87 

—  de  Octavia  praetexta  174.  237 

—  aber  die  £cntheit  sweier  auf  Demo- 
sthenes  bezQglichen  ürkanden       163 

Lammerhirt,  G. ,  de  prisoorum  scripto- 
rum  locis  a  Servio  allatis  54 

Lafaye,  6.,  une  anthoJogie  latine  da 
XV.  siöcle  93 

Lagarrigoe,  A.  de,  des  r^tentions  ex 
dote  197 

Lagrevol,  A.  de,  6tude  sur  le  Privile- 
gium dotiB  83 

Lahmeyer,  L.,  Studien  zur  lateinischen 
Grammatik  1 13 

Laistner,  L.,  Räthsel  der  Sphinx  70 
-   KivTaupoq  247 

Laloux  u.  Monceaox,  restauration  d'O- 
lyropie  77 

Lambros,  Sp. ,  Heinrich  Schliemann  26 

—  notes  on  Athens  192 
Lampertico,  degli  argini  dei  fiumi  138 
Lanciani,  R.,  notes  from  Rome  136.  261 

—  miscGllanea  topografica  194 

—  dessins  de   la  coUection  Destailleur 

136 

—  ritinerario  di  Einsiedeln  123 
Lanciarini,  V.,  il  Tiferno  Mataurense  80 
Lanckoronski,  E.,  Graf,  St&dte  Pampbi- 

Uens  77.  135 

Landgraf,  G.,  Untersuchungen  zu  C&sar 

45 

—  das  bellum  Alexandrinum  und  der 
Codex  Ashburnhamensis         167.  228 

^  zum  bellum  Alexandrinum  45 

—  lateinische  Schulgrammatik  183 

—  grammatisch  -  stilistische  Eigentüm- 
lichkeiten der  lateinischen  Sprache  248 

Landwehr,  U.,  der  Prozess  des  Pausa- 

nias  72 

Lanery  d'Arc,  P.,   histoire  de  la  pro- 

pri6t6  prötorienne  83 

Lanfranchii   lexicon    poeticum    linguae 

latinae  127 

Langt  A.,  Odysseus  and  the  Cyclops  37 
Lange,  C.«  die  Kunstwissenschaft  206 
Lauge,  J.,  u.  F.  Weck,  zu  Gäbars  bellum 

Gallicum  45 

Lantoine,  H.,  les  historiens  latins  166 
Larfeld,  W.,  griechische  £pigraphik  241 
La  Roche,  J.  ,  Commentar  zur  Odyssee 

219 
Larsen ,  S. ,  studia   critica  in  Plutarchi 

Moralia  108.  222 

Lasteyrie,  R.,  et  Lef&vre-Pontalis,  biblio- 

graphie  151 

Latine  et  Graece  5 

BibUotheca  philologica  eliuslcft  1891.     lY. 


Latkoczy,  M.,  eine   vergessene  Huma- 
nistin, Elisabeth  Johanna  Westonia 

208 
Lattes,  E.,  la  grande  iscrizione  etrusca 
di  Perugia  123 

Lattmann,  H.,  Gebrauch  der  Tempora 

127 

—  Tempora  der  lateinischen  Modalitäts- 
▼erba  248 

—  ausgleichende  LOsung  der  Reformbe- 
wegungen 93 

Laurent,  P.,  Plerinacum  et  Vaoculiacum 

194 

Laurent!,  £.,  de  Floro  Pervigilii  Veneria 

auctore  170 

Laveleye,  E.  de,  la  propri6t6  81 

Leaf,  W.,  lectures  on  Homeric  Greece  37 

—  vsp6  247 
Leb^gue,  H.,  problämes  de  comput  266 

—  inscriptions  grecques  de  la  Gaule  121 
Le  Blaut,  E.,  Tepigraphie  chrötienne  en 

Gaule  59.  123 

—  statues  cach^es  87 

—  ffravure  sur  bois  55 
Lechat,  H.,   la  sdence  des  antiqnit^s 

grecques  24 

-   terres  cuites  de  Corcyra  87 

—  les  scnlptures  en  tnf  de  PAcropole 

200.  268 

Lechner,  M.,  de  pleonasmis  Homericis  37 

Lederer.  S.,  Vergil  der  Verf.  von  Culex 

u.  Gins  56.  120 

—  Index  in  Plauti  Militem   gloriosum 

174 
Lees,  J.,  ^txavtxb^  jLöj'og  216 

Leeuwen,  J.  van,  ad  Aristophanem  31 

—  ad  Aristo telis  librum   de    republica 
Atheniensium  32 

—  Homerica  37 

—  ad  Platonem  39 
Lefmann,  S,  Franz  Bopp  208 
Lefort,  H.,  Terreur  latine  149 
Lefranc,  A.,  recherches  sur  le  College 

de  France  2u8 

—  le  College  de  France  pendant  la  re- 
volution  208 

Legendre,  A.,  Nantes  136 

Legrand,  £.,  po^sies  de  Theodore  Pro- 
drome 93 
Lehmann,  C.  F.,  Schamaschumukin  254 
Lehner,  ü.,  über  die  athenischen  Schatz- 
verzeichnisse 57 
Lehrproben  u.  Lehrg&nge  5 
Lejay,  P.,  inscriptions  de  la  C6te-d'0r 

123 

Leighton,  R.,  the  Medicean  mss.  of  Ci-. 

cero's  letters  47 

Leijds,  R.,  de  ordine  rerum  Ol.  107  gn- 

stamm  33.  132.  188 

Leipold,  Sprache  des  Papinianns     173 

21 


Digitized  by 


Google 


300 


AlphftbetiadiM  Register. 


Leliifre,  A.,  las  nuuiaioiii  de  Segen  961 

—  le  fines  des  Pictons  361 
Lemonnier,  H.,  oonditioo  des  ftfiranehi« 

83 
Lendram»  W.  T^  achoolbooln  S4 

Lenel,  0.,  Nachtrige  snm  Edietiim  per- 

petaam  197 

Lengsteiner,  J..  m  Boras  50 

Lens.  G.,  English  Schools  dS 

Le  Psge  BeDoof,  who  where  the  Li- 

bysns?  368 

LeppermAon»  H.,  de  eorreptione  ▼oe»- 

bularom  apud  Plaotom  174 

Lepdas»  B.,  griechische  Mannorstadien 

87.  268 
LeraT,  E.  V.,  Mode  historique  sor  la 

poblicit^  des  hypoih^oes  266 

Lessing,  0.,  Gestalt  der  Dioskoren  141 
Leamann,  E.,  eine  arische  Femininbil- 

doDC  246 

Levegbi«  L..   dispositiooe  del  Dialogos 

de  oratoriDos  di  Tacito  176 

LeTi,  A.,  notisie  di  codid  greci  43 
LeTi,  L.,  di  on  loogo  della  III  Gatili- 

naria  169 

L^Ti,  8.,  le  Bouddhisme  et  les  Grecs  70 

—  la  Gr^e  et  linde  132 

—  qnid  de  Graeds  Teteram  Indomm 
monumenta  tradiderint  266 

Lewes,  G.  H.»  a  biographical  history  of 
Phiiosophy  260 

Lewis,  8.,  a  Greek  mannscrit  60 

Ley,  8t,  Oknlistenstempel  123 

Lesins,  J.,  Bedentang  Ton  satara  261 
Liard,  L.,  Henri  Ovlwt^  160 

Libani  apologia  Socratis  rec.  T.  U.Bogge 

161 

Lichotinski,  Partidpiam  bdTadtas  238 

Liebenam,  W.,  aar  Geschichte  desröm. 

Vereioswesens  83.  188.  266 

—  Bemerkangen   sor   Tradition    aber 
Germanicns  267 

Liebhold,  K.,  za  Herodotos  1C4 

Lieblein,  J.,  hierogiyphisches  Wörter- 
bodk  181 

Liermann,  0.,  analecta  epigraphica  177 
Lincke.  A.,  Forschangen  sar  alten  Ge- 
schiente 131 

—  wie  sUrb  Kambyses?  71 
Lincke,  K.,  de  Xenophontis  libris  Socra- 

ücis  43.  110 

Linde,  8.,  Aber  das  Carmen  Saliare  228 

—  cm  Carmen  Saliare  66 

—  de  Jano  sommo  Bomanorom  deo  70. 

187 
Lindensdimit,  L.,  etraskisches  Schwert 

87 
Lindaay,  W.  II.,  the  Bodleian  Cscsimiles 

36 

—  Latin  accentoation  248 


Lindsay,  W.  M.,  Plaotiae  metre      285 

—  notes  on  Festns  and  Nonios  114 
Linke,  H.,  Studien  sor  Itala  50 
Linse,  E.,  de  Oridio  vocabalonim  is- 

▼entere  117.  173 

Linsenbach,  C,  so  Vergils  Aends  239 
Lippert,  J.,  de  epistola  pseodaristote- 

lica  ii9pl  BamA9ias  33.  100.  813 

Lipps,  Th.,  der  Streit  Aber  die  Tragödie 

166 
Lipdos,  J.  H.,  attischer  Volksbesdilofls 

131 
Lipsios,  B.,  die  apokryphen  Apostdge- 

schichten.  Ergänzoogsheft  42.  284 
Lipuy.  A.,  langae  catholiqae  246 

List  et  emendations  100 

Listy  filologicke  5 

Literatnrbericht,  theologisdier  5 

Literatarblatt,  deotsches  5 

—  nnmismatisches  69 

—  filr  genn.  a.  rom.  Philologie  5 

—  theologisches  6 
Literatarseitong,  deotsche  6 

—  theologische  6 
Littig,  Fr.,  die  9doeo^  des  Geergios 

Pachymeres  14B 

Ljabitscb.  Inschriften  ans  Libomien  59 
Lirii  Anaronid  et  Gn.  NaoTÜ  rehqoiae 

em.  Ladan  Mflller  833 

Livias,  ed.  by  AUcroft  and  Maaom   50 

—  da  G.  Bonino  233 

—  by  B.  Bronghtoa  51 

—  da  £.  Cocchia  233 
-^  ed.  St  David  50 

—  by  J.  B  Greenoagh  50 

—  par  L.  Levraalt  833 

—  ed.  A.  Lachs  833 

—  Ton  F.  Loterbacher  178 

—  rec.  B.  Novak  116.  178 

—  par  Biemann-Benoist  178 

—  par  Biemann-Homolle  833 

—  par  Biemann  et  Uri,  (narrationes)  51 

—  by  B.  M.  Stephenson     60.  116.  833 


=  3, 


Weissenbom-MQller 
—  erkl&rende  Ausgabe 
by  J.  H.  Westcott 
ed.  by  L.  Whibley 
Ton  £   Wölfflin 
ed.  A.  Zingerle 

edd. 


60.  178 

116 

116 

833 

116.  178 

60.  116.  833 


partes   selectae,   edd.   Chysar-Bit- 
schofeky  60.  179 

-^  Oxford  aids  833 

—  tradnction  de  M.  Gaacher    61.  178 
-*  deutsch  von  D.  Gerlach        61.  179 

—  translated  by  W.  Lowes  61 

—  OberseUt  nach  Mecklenborgs  Grand- 
s&tsen  833 

Lo-Cascio,  S.«  l'infloensa  ellenica    196 


LObl,  F.,  sor  Gennsbestimmnng 
SobstaatiTa 


dar 
188 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


301 


Löher,  A.  y.,  Zastftnde  im  römisch- 
deutschen  Koltarland  188 

—  St&mmebildungimeoropftischeDOsten 

264 
Löscbcke,  G.,  Kopf  der  Athena  Partheoos 

208 
L5we,  Ph.,  so  Ovidius  Metamorphosen 

62 
LOwenthal,  A.,  Fragment  eines  pseado- 

aristotelischen  Werkes  32.  213 

Löwy,  E.,  Lysipp  200 

Logeman,  H.,  the  Oedipos  at  Utrecht 

108 
Lohde-Bötticher,  Clarissa,  aas  dem  Leben 

Carl  Bottichers  26 

Lohmeyer,  K. ,  de  Dracontii  carminum 

ordiue  170 

Lohse,  6.,  die  H&upter  des  patrizischen 

Claudiergeschiechtes  74 

Lohsee,  £.,  Talliaoa  47 

Lolling,  H,  Erkl&rong  121 

Longinus  on  the  Sublime,  translated  by 

H.  L.  Havell  106 

Loos,  J.,  zur  Qvmnasialreform  24 

Loret,  V.,  le  cedratier  dans  l'antiqoit6 

266 
Loria,  G.,  periodo  aureo  della  geome- 

tria  greca  139 

Loring,  W.,  a  new  portion  of  the  Edict 

of  Siocietian  67 

—  xavi^i^Xn  63 
Lortzing,  die  Universitäten  der  Vereinig- 
ten Staaten  93 

Lorz,  J.,  Beitrag  zur  Erklärung  der 
griechischen  Farbenbezeichnungen  66. 

126 

Lovatelli,  Ersilia,  miscellanea  archeolo- 
giche  129.  206 

—  römische  Essais  190 

—  calendae  Januariae  133 

—  tabelletta  con  epigrafe  sacra  242 
Luchaire,  A.,  les  Statuts  des  Universit6s 

fran^ises  94 

Luchs,  A. ,  emendationes  Livianae     61 

—  de   Sigismundi  Qelenii  cod.  Liviano 

172 
Ludanus,  rec.  J.  Sommerbrodt  38.  106 

—  choix  de  dialogues  des  morts,  par 
R.  Pessonneaux  106.  219 

—  dialogues  des  morts,  traduits  par  G. 
Lepr^vost  219 

—  stories  irom  Ludan,  by  A.  J.  Church 

106 

—  dream,  Charon,  Fisher,  Monming, 
literal  translation  38 

—  Timon,  oversat  af  M.  C.  Gertz  161 
Lntz,  L.,  Casus- Adverbien  161 
Lysiaa,  orazioni  contro  Eratostene     38 

—  Beden,  wortgetreu  nach  Mecklen- 
burgs Grundsätzen  38 


Lucreti  de  rerum  natura,  par  £.  Benoist 
et  H.  Lantoine  234 

Lndewig,  A.,  Plinius  maior  166 

Ludwich.  Am  zu  Aeschylos  Enmeniden  29 
•—  Herodiani  technici  reliquiae         103 

—  Hymnus  auf  Hermes  87 

—  Moschopuli  commentarii        37.  160 

—  Moschopulos'  Kommentar  106 
Labeck,  E.,  das  Seewesen  139 
Lübker,  Fr.,  Reallexikon  129.  186.  268 
Lattich,  S.,  aber  bedeutungsvolle  Zahlen 

137 
Lugari,  G.,  snIP  origine  di  Roma  74 
Lurjak,  J,  quaestiones  Sspphicae  117. 

234 

Lurje,  S.,    Studien  aber  Chirurgie  der 

Hippokratiker  86 

Lutcrbacher,    F.,    Literaturbericht   zu 

Ciceros  Reden  47 

Luthe,  W ,  Erkenntnisslehre  der  Stoiker 

67 
Lutoslawski,  W.,    Erhaltung  u.  Untere 
gang  der  Staatsverfassungen  33 

Maass,  E.,  de  Lenaeo  et  Delphinio  130 
Maass,  £.,  Theokrits  Dionysos  109 
Macao,  R.  W.,  'Aßrivaiuty  noXtxsia  166 
Machelard,  E.,  dissertations  de  droit  ro- 
main  83 

Mac  Kinnon,  J.,  Retorm  der  schotti- 
schen Universitäten  94 
Macray,  W.  D.,  annals  of  the  Bodleian 
Library  28 
Magazin,  neues  lausitsisches  6 

—  fQr  Literatur  6 
Magnus,  H.,  Studien  zur  Ueberlieferung 

des  Ovid  236 

Magyar  philosophiai  szemle  6 

Mahaffy,  J.  P.,  Greek  literature  67. 186. 

261 

—  Greek  world  under  Roman  sway  ISa 

256 

—  Greek  pictures,  drawn  with  pen  and 
pencil  87 

—  the  Flinders  Petrie  papyri   124.  180. 

210.  243 

—  the  Antiope  fragment  34.  103 
M  aisch,  B.,  griechische  AJterthumskunde 

195.  263 
Maiden,  H.  E,  Cäsars  Invasion  of  Bri- 

tain  46.  228 

Malecki,  L.,  die  Rede  des  Aischines 

jcspi  napanp^üßeiaq  210 

—  e  Pasqui,  esplorazioni  in  Pagliano 

179 
Mandes,  M.,  zum  A^llo-Hymnus    219 
Manfrin,  P.,  gli  Ebrei  sotto  la  domina- 
zione  romana  264 

Manitius,  K.,  des  Geminos  Isagof^e  158 
Manitius,  M.,  Geschichte  der  christlich- 
lateinischen  Poesie  26  t 
21» 


Digitized  by 


Google 


30i 


AlphabetisdieB  Register. 


Michaelis,  H.  C,  annoUtiones  ad  Yir- 

gilii  Aeoeidos  177 

MichelmaDo,  M.»  origines  d'Iudore  de 

Seville  171 

Michelangeli ,  L.  A.,  frammeoti    della 

raelica  greca  210 

Michon,  £,  iDScriptions  de  la  Corae  123 
MiddletoD,  H.,  engraved  gern«  87.  268 
Hidland  AotiquarY  6 

Miklosich  et  Malier,  acta  et  diplomata 

93 
Milani,  L.  A.,  scoperte  di  aotichitli  in 

Verona  268 

Milchhöfer,  A.,  Attika  d.  seine  Bewohner 

269 

—  Heinrich  Schliemann  259 

—  Erinnernngen  an  üeinrich  Schliemann 

95 

—  Bronsefigor  aos  Klein-Fullen  141 
Miles,  £.  H.,  the  passife  infiniti?e  127 
Miliard,  JE.,  Lucani  sententia  de  deis 

in  fato  172 

Miller,  A.,  die  Alexandergeschichte  nach 

Strabo  164. 224 

Miller,  Ellen,  alone  throagh  Syria  135 
Miller,  K.,  die  rOmiachen  Kastelle    in 

WQrttemberg  261 

—  Reste  aus  römischer  Zeit  in  Ober- 
Schwaben  80 

^  Untersuchungen  von  Römers trassen 

80 

—  das  Lager  der  Ala  li  Flavta  in  Alen 

194 
Milliaires  de  Rennes  243 

Milliet,  P.,  Stades  sur  la  c^ramiqne  grec- 
qae  141.  269 

Mind  6   203 

Miudeskrift  18 

MinuciuB  Felix,  Oktavius  Ton  H.  Hagen 

52 
Miodonski,  A.,  Entstehnngsseit  des  Ge- 
schichtswerkes des  Florus  170 
.—  aber  die  exhertatio  de  poenitentia  44 

—  cur  Kritik  der  Predigt  de  aleatoribus 

48 
Miscellanea  fiorentina  6 

Miscellanea  di  storia  italiana  18 

— -  della  deputazione  veneta  18 

Mistschenko,  Tb.,  Polybius  u.  das  föde- 
rative Oriechenland  41 
-*  SU  Polybios                                  163 

—  der    gemeinschaftliche   Grundbesitz 
auf  den  liparibcben  Inseln  265 

Mitchell,  Ellen,  study  of  philosophy  261 

Mittelschule,  österreichische  18 

Mittheilungen  der  anthrop.  Gesellschaft 

in  Wien  19 

—  der  antiqar.  Gesellschaft  in  ZOrich  19 

—  aroh.*epigr.,  aus  Oesterreich  a  203 
.*-  des  arch.  Instituts  in  Athen  18 


Mittheilungen  des  arch.  Inrtitals  in  Born 

18 

—  der  bayr.  nnnism.  Gesellsehait    90 
^  der  Central -Commissioa  der  Komt- 

n.  bist.  Denkmale  19 

—  der  geogr.  Ges.  in  Hamburg        76 

—  —  in  Jena  76 
in  Wien  76 

—  der  Gesellschaft  fOr  Salsbniger  Lan- 
deskunde 19 

—  der  Gesellschaft  fttr  Schnlgeschichte 

146 

—  aus  der  bist  Literatur  19 

—  des  bist  Vereins  in  St.  Galleo     19 

—  des  bist.  Vereios  fftr  Steiermark  19 

—  der  litbauischen  lit.  Gesellschaft  19 

—  des  MnseaWereins  fflr  Kratn       304 

—  des  oberhess.  Geschichtsrereios    19 

—  des  orienulistischen  Vereins        18 

—  Petermanns  7.  76 

—  Posener  archäologische  19 

—  der  pr&hist.  Kommission  19 

—  aus  der  Sammlung  der  Papyros  Erz- 
herzog Rainer  203 

—  des  s&cbs   AlterthumsTereins       19 

—  des  Vereins  fOr  Erdkunde  au  Halle  76 

an  Leipzig  76 

far  Geschichte  der  Deutsehen  in 

Böhmen  19 

von  Erfurt  19 

far  hamburgische  Gesdiiehta  19 

Mnemosjne  6 

Modestow,  W.»  die  Frage  der  grieeki- 

sehen  Aussprache  63 

Modrich,  G..  la  Dalmasia  261 

Modriuki,  K.,  atomistische  Philosophie 

des  Demokritos  102 

Moll,  E.,  Giceros  Aratea  290 

Mommsen,    A.,   Litteratorbericht  Ober 

SakralalterthQmer  S69 

—  Ober  die  Zeit  der  Olympien  182. 189 

—  die  attischen  SkirabriUiche         195 
Mommsen  Tb.,  le  droit  public  romain. 

traduction  par  P.  Girard  8S 

^  die  Akten  an  dem   Sftcnlargedicbte 

des  Horac  282 

—  zu  dem  Senatsbeachluss  von  Tabte 

67 

—  zur  Inschrift  von  Skaptopareoe  241 

—  inscriptio  Apameosis  178 

—  i  fasti  dei  sex  primi  ab  aeimrio  357 

—  einheitliche  Limesforadiong         80 
Monatoblatt  des  Wiener  Allerthumsver- 

eins  19 

Monatobl&tter  fQr  Gescfaidite  6 

Monatshefte,  philosophisdie  6 

Moqatsscbrift,  altpreussiadie  6 

—  baltische  6 

—  fflr  Geschichte  des  Judenthami     6 

—  fflr  den  Orient  10 


Digitized  by 


Google 


AlphAbetisches  Register. 


805 


Monceaox,  le  latin  Tolgaire  183 

Monro,  D.  B.,  grammar  of  the  Homeric 
dialect  106.  182.  347 

MoosoD,  £.,  prononciatioo  du  Grec  182 
MoDtesqaieiiy  considörations  267 

MooomeDta  paedagogica,  VII:  Hart- 
felder, MelanchtboD  94 

VIII:  Koldewey,  Braunschweigi- 

Bche  ScholordooDgeD  24   149 

IX:  Prachtler,  ratio  studiorom 

149.  206 
MoDamenti  antichi  19.  200.  269 

—  inediti  87 
Moor,  de,  l'lustoire  primitiTe  d'Israfil 

264 
Moore,  Frank,  Locretias  61 

—  Servius  on  the  tropes  and  Agares  of 

Vergil  289 

MorawBki,  Leben  des  Jakob  Oorski  160 
Morgan,  Morris,  some  oonstructions  in 

Andocides  97 

Morris,  £.  P.,  on  the  sentenee-^estion 

in  Plantos  285 

Mordson,  W.,  the  jews  under  Roman 

role  83 

Mowat,  B,  diplöme  de  congö  128 

--  fipures  de  Pallor  et  de  Pavor     270 

—  b^oaz  d'or  au  nom  de  Gonstantin  87 
--  the  names  procolitia  petrianae  69 
Mach,  K.,  Jnpiter  Tanaras  263 

—  ffennanische  Matronennamen        187 

—  die  Sippe  des  Arminias  267 
Machaa,  H.,   aar  Etymologie   griechi- 
scher St&dtenamen                        269 

Mflller,  A.,  (Halle)  Jahresbericht  Ober 
semitisch-griechische  Philosophie  128 

Mflller,  Alb.,  die  neneren  Arbeiten  ans 
dem  Gebiete  des  griechischen  Bobnen- 
wesens  137   268 

Malier,  F.  (OlmQU),  Philipp  II.  a.  die 
Athener  72 

Mflller,  Frana,  aam  Kampf  bei  Pylos 

226 

Mflller,  G.  A.,  Ghrisias  bei  Josephus  38 

Mflller,  G.  H ,  de  Graecorom  modo  op- 
tati?o  64 

—  aar  Etymologie  der  Partikel  dv  126 
Mflller,  H.  (Strassborg),  cwei  Oden  des 

Horaa  60 

Mflller,  Heinrich,  de  Teletis  elocatione 

164 

Mflller,  Heinrich  D.,  aar  Entwickelangs- 

gesohichte  des  indogerm.  Verbalbaoes 

181.  246 
Mflller,  H.  J.,  Literatarbericbt  aa  Livios 

116 
Mflller,  Iwan  Ton,  Ober  Galen  103 

Mflller,  Ladan,  de  Accii  fabolis  44.  227 

—  da  PacnTÜ  fabolis  117 

—  de  Horatii.epistalis  116.  171 


Malier,  Lncian,  flber  die  Volksdichtong 

der  B6mer  186 

Malier,  Max,  on  thoaght  and  langaage 

181 

—  on  the  antiqaity  of  the  East       181 

—  why  was  the  horse  driven  86 
Mflller,   Max   (G6ttingen),    de  Selenco 

Homerico  41.  223 

Malier,  Walter,  qaaestiones  vestiariae 

81 
Mflrdter-DeliUsch,  Geschichte    Babylo- 

niens  188.  226 

Maller,  H.  C,  historische  Grammatik 

der  hellenisdien  Sprache  247 

—  der  philhellenische  Verein  247 

—  die  Zeitschrift  M^i^vd  a.  Herr  Pro- 
fessor Eontos  126 

—  nengriechische  Lieder  148 
~  epicritica  ad  stadia  critica  in  epi- 

grammata  163 

—  ^  napaaxdm^  rou  Oldlnoo  Tupdvvou 

164 
Mulvany,  C.  M.,  notes  on  Propertias  236 
Manro,  J.  A.  R.,  excavations  in  Cypras 

192 

March,  Gh.,   the  matilation   of  mona- 

ments  in  Egypt  141 

Mnretas,  institatio  pnerilis  23 

Marr,  J.,  altgriechische  Weisheit     162 

—  was  sagt  ans  Piaton  vom  Jenseits? 

162 

—  wo  steht  die  Wiege  der  Menschheit 

268 
Marray*8  Handbook  for  travellers    269 
Murray,  A.  S.,  acqaisitions  of  the  Bri- 
tish Museam  269 

—  vase  of  the  Mvkenai  type  87 

—  basreliefs  de  Gysiqae  87 

—  the  Alkmene  vase  87 

—  on  Herodas  217 

—  on  parody  and  paratragoedia  in  Ari- 
stophanes  212 

Masaeus,  ''Hpm  nak  Aia^Spou    önd  S. 

ÄarCfjapdni  38 

Masses  de  l'Alg6rie  87 

Massen  6 

Maseam,  rheinisches  6 

Mnaeam  19 

Kaber,  J.  G.»  observatiuncalae  de  iare 

romano  83 

—  epifitala  ad  Batavos  Homeri  editores 

160 

^  ad  Sophronii  Anacreonticam         41 

Nachrichten   von   der  Gesellschaft  der 

Wissenschaften  sa  Göttingen  19 

—  der  ross.  arch.  Gesellschaft  19 
Nftgelsbach,  K.  Fr.  v.,  lateinische  Sti- 
listik                                              66 

llageotte,  E.,  litt^ratare  greeqoe     261 

—  Iitt6ratare  latine  261 


Digitized  by 


Google 


308 


Alphabetiicfaes  Register. 


Fakotta,  F.,  MljestAtoproiesn  88 

Palla  de  LesBert,  Gh. ,  DOUTelles  obser- 

Yatioos  aar  les  assemblöes  provioda- 

lea  '  206 

Pallat,  L.,  de  fabula  Ariadoaea        263 

Palmer,  A.,  obserratioDS  od  the  frag- 

ineDts  of  Latin  Sceoic  poets  64 

—  Gatulliana  112 

—  HoratiaDa  116 

—  Jafenalia  60 

—  Ovidiana  117 

—  Plato  Republic  168 

—  TibolIiaDuin  66 
~  Headlam,  Firth,  Hall  etc. ,  notes  on 

Herondas  217 

PamietDik  Akademii  w  Krakowie  20 
PampaloDi,  Bulla  vindicatio  gregis  139 
Paoli,  A.,  Plautina  235 

Paoli,  C,  codici  ashbamhamiani  di  Fi- 

rense  60 

Papadimitracopnlos,  Th.,  documents  6pi- 

graphiqaes  247 

Papadopulos-Keramens,  A.,  snm  Bünd- 

nissvertrag  «wischen  Born    und  Me- 

thymna  67 

Papageorg,  P.  N.,  archäologischer  Fund 

in  Serres  122 

—  Ktpi  T^f  kfctKpoMnmq  icaf^  ^Hpoddrw 

36 
Papers  of  the  American  School  20 
Pappenheim,  £^  Heraklitismos  des  Acne- 

sidem  210 

Papprits,  R.»  Tharii  73.  267 

Paravicini,  F.  de,  early  history  of  Balliol 

Coileffe  208 

Paret,  Fr.,  Priscillianos  118.  174 

Paris,  P.,  la  escnltura  antiqua  263 
Pariset,  £.,  monuments  historiqnes  88 
Parmentier,  J.,  denz  oniTersilös  206 
Dapvaeüdq  7 

Parraud,  A.,  Egypte  et  Palestine  77 
Partsch,  J.,  die  Insel  Leakas  269 

Pascal,  C,  note  di  f^lottologia  183 

—  noova  poesia  latina  261 

—  Lncina  dea  pueromm  70 

—  di  alcnni  fenomeni  181 
Pasdera,  A«,  disionario  di  antichitli  262 
Pasqnt,  A.,  fittili  di  Orvieto  69 

—  tombe  etrusche  80 
PatoD,  W.  R.,  the  fragment  of  the  Athe- 

nian  constitation  32 

^  Gorgias  39 

—  the  Decelean  inscription  122 

—  note  on  M.  Konloleon's  inscription  68 
^  and  Hicks,  the  inscriptions  of  Cos 

241 

Patres,  the  Apostolic  Fathers,  by  J.  R. 

Harmer  162 

Paironi,  G.,  intorno  al  mito  delle  Sirene 

70.  187 


Patsch,  K ,  aor  Geadiidite  der  LepooeD 

XIU— XX  74 

^  Pratorianer-lnschriften  d9 

—  awei  Inschriften  ans  Knidoi  58 
Pattison,  Mark,  Isaac  Gasauboo  150 
Patsig,  E.,  Malalas-Fragmeote  24 
Paul,  B.,  pnnciples  of  the  hiatory  of 

language  181. 245 

Paul,  L.,  sur  Erklärung  der  Apologieo 

des  Jusünus  161 

Pauli,  C,  aititalische  Forschaagen  74. 

257 
Paulin,  £.,  thermes  de  Dioclfeüea  143. 

200 

Paulson,  J.,  symbolae  ad  GhrysostofliiuD 

105.  160.  219 

--  index  Hesiodeus  159.  217 

—  fragmentnm  vitae  a.  Gatharioae  152. 

211 

—  legenden  om  den  heliga  Katarins  152 
Pansanias  Beschreibung  von  Griechen- 
land, Obersetst  toh  J.  H.  Gbr.  Sehn- 
hart  2:^0 

^  russisch  Obersetst  von  G.  JancsTedd 

220 

Pavolini,  P.  £.,  Qber  DTand?a-GoDpo- 

sita  ld2 

—  Verbesserungen  zu  Passow  146 
Pa?ot,  T.,  ^tymologies  62 
Peabody,  the  iife  and  times  of  Plato  lOI 
Pearson,  A.  G^  note  on  Findar      221 

—  the  Univeraity  of  London  94 
Peck,  H.  Th,  Latin  pronnnäatioa  66 
Pedersen,  H.»  r-n-Stftmme  245 
Pedroii,  U.,  i  triboti  degli  alleati  (TAmm 

182 
Peiser,  Babylonische  Vertrftge  58.  122. 

178 

—  zur  babylonischen  Chronologie  255 
Pellegrino,  G.,  Anaereonte  Teio  97 
Penka,  K.,  die  Entotehang  der  arucheo 

Rasse  76 

Penrose,  the  old  Hecatompedon  st 
Athens  269 

Peppmüller,  R.,  anr  griechischen  An- 
thologie 155 

^  über  die  incertae  aedis  ffagnentt 
Homerica  160 

^  EmendationsYorschiag  sur  Ilias  105 

—  au  Hesiods  Theogonie  159 

—  awei  griechische  Inschriften  178 
Pemice,  £.,  altitaUsches  Pfand       \^ 

—  italische  Mine  396 
Perosa,  M. ,  l'ordinamemo  deile  araate 

romane  89 

Perrot,  G.,  coin-matrioe  370 

—  rapport  sur  les  iooiUea  de  Martrei' 
Tolosanes  194 

—  et  Ghipiei,  histoare  de  Part  aatiooe 

88 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


309 


Peny.  Th.  a.  Greek  literatDre  67.  261 

Pencbinka,  F.,  de  mediae  et  novae  co- 

Doediae  atticae  trimetro  iambico  156 

Pereicbetti,  K.,  balineam  di  Cittaducale 

194 

-  colonna  miliaria  179 

-  epigrafe  dell'  imp.  Diocietno       179 

-  iscrizioni  amiterDine  243 
~  Stele  sepolerale   del  Sex.  Nomesias 

^  248 

PensoD,  F.,  Studien  cur  Liehre  vod  der 
WurselerweiteruDg  181.  245 

Peiraooglu,  F.,  delle  dee  vergini     ISO 
Pesci,  D.,  bellezsa  e  amore  28 

PetennaoDS  Mittbeilungen  70 

Peters,  die  Sarkophage  von  Sidon  88 
Peters,  B.,  Beiträge  zur  Jagendge- 
schichte Oktavians  257 
Peters,  J.,  de  Valerii  Flacci  viU  56 
Peters,  K.,  Anthologie  44 
Peterseo,  £..  Tempel  in  Lokri  80 

-  griechische  Bronze  269 

-  Funde  269 
Petra,  6.   de,   aggiunta  alle  scoperte 

d'iscrizioni  in  l^apoli  123 

Petrit»,  Flinders.    Aahun,    Gurob,    and 

Havara  135 

-  Teil  EI  Hesy  77 

-  the  oldest  Fyramid  135 

-  the  Egyptian  bases  of  Oreek  history 

73 

-  ootes  on  the  antiquities  of  Mykenae 

200 
Petritschevitecb,  V.,  antichitä  di  Doklj 

80 

Petronii    cena    Trimalchionis,    von    L. 

Friedl&nder  235 

Petschenig,  M.,  Bemerkungen  zu  Am- 

mian  44.  166.  227 

-  zu  Januarios  173 

-  zu  Senecas  Dialogi  174 
Pfister^  discoors  sur  l'histoire  de  PUni- 

Terato  de  Nancy  150 

PflQger,  H  ,  Besitzklagen  265 

Pfiidel,   E,    die    Wiederholungen    bei 

Homer  105.  219 

PhaedroB,  fabalarmn  Jibri  ed.  L.  Beriini 

52 

-  par  A.  Caron  235 

-  recensuit  J.  Lejard  235 
~  enr.  Tb.  Vallanri  52 

-  le  iatole  esopiche  espurgate  173 
PhiKos,  D.,  inqrpa^al  1$  '£i«(;0iya(  58 

-  rl»nta  gfira  i^  "Eitoetuog  200 
Philippson,  A.,  der  Peloponnes  192.  259 
Philo,  libeilas  de  opifiao  mundi  ed.  L. 

Cohn  106.  221 

-  de  aeteroitate   mundi,  ed.  Fr.  Ca- 
aiont  162.  221 

Phitologitscheskoi  Obosrednie  203 


Fhilologus  7 

—  Supplementband  203 
Phönix  7 
Ficcioni,  C,  concessions   du  connubium 

139 
Fichlmayr,  F.,  zu  ßeztus  Aurelins  Victor 

240 

—  zu  den  G&sares  des  Sextus  Aurelius 
Victor  177 

Fick  n.  Siedomgrotzky,  die  römische 
Wasserleitung  von  iBurtscheid  nach 
Aachen  80 

Fiehl,  notes  ^gyptiennes  245 

Fietrogrande,  G.,  i»crizioni  di  Este  243 
Fietscbmann ,  B. ,  Geschichte  der  Phö- 
nizier 71 
Fietzker,  F.,  Humanismus  u.  Schulzweck 

25 
Figorini,  l'Italia  settentrionale  80 

->  le  prime  cittä  deir  Italia  80 

—  scavi  della  terramare  Castellano  80 
Pinches,  Tb.,  the  discoTeries  of  the  Ame- 
rican Expedition  to  Babylonia       178 

Findars  sicilische  Oden,  von  £.  Böhmer 

162 

—  the  Nemean  Ödes,  by  Bnry  107.  162. 

221 
Finton,  F.,  le  donazioni  ai  papi  190 
Fircher,  A.,  Flexion  des  griechischen 
Verbums  64.  182 

Plaiötowe,  F.  G.,  on  sonant  Z  125 

Flatonis  opera  omnia,  rec  M.  Wohlrab 

221 

—  dialoghi  volgarizzati  da  F.  Acri  162 

—  Apologie,  par  Gh.  Cucuel     162.  221 

by  G.  Lodge  39.  107 

par  Materne  et  Thurot  107 

von  G.  H.  MQller  162.  221 

par  E.  Talbot  107 

—  Griten,  par  Cb.  Waddington        221 

—  Eutyphro,  by  J.  Adam  162 

von  H.  Bertram  39 

von  A.  Th.  Christ  162 

e  il  Critone,  da  V.  Foggi    .  221 

deutsch  von  E.  Eyth  39 

and    Laches,    translation    by  J. 

Gibson  39 

—  Gorgias,  von  A.  Th.  Christ  39.  162 
by  G.  Lodffe  39 

—  Laches,  von  H.  Bertram  39 

—  ProUgora,  da  E.  Ferrai  107 
by  ß.  D.  Turner             162.  221 

—  talks  witb  Athenian  youths  39.  162 

—  la  lUpnbliqufr,  par  B.  Aub^  107 
Ukdtwv  7 
Platt,  A.,  the  Augment  in  Homer      37 

—  notes  on  the  Odyssee  219 

—  notes  on  Alexandra  and  Lithioa  220 

—  VIrgil  Aeneid  239 
Plattner,  J.,  latainische  Scholsyntax  248 


Digitized  by 


Google 


312 


Aphabrtwchet  Begistar. 


BeiBach,  Hl,  la  dynastie  de  CoouDAgtee 

73 

—  paiMget  da  Kvre  d'Ariitote  sor  la 
Coostiiation  d'Aüitoes  100 

—  Ul  eootütotioa  de  Dncon  100 

—  Amtote  oa  CriliM  165 
^  rar  Aristote  Po^tioae  92 
--  sor  les  potees  d'H^rodas            217 

—  les  peri<^cbaa  de  la  gofire  toeiale  51 

—  groopes  en  terra  coite  de  laTroade 

201 
^  moDDaies  d'Asie  mineare  270 

^  an  potoe  grec  rar  la  mort  de  Loais 

XVI  03 

Reinhardt,  G.,  der  Tod  des  Kaisers  Ja- 

Kan  258 

Reinhardt,  IL,  Henrici  Hirtxwigii  ept- 

Stola  95.  206 

—  Sophokles  König  Ot'dipas  109 
Reinhardt,  R.,  de  infinitivi  eom  articalo 

osu  Thacydideo  42.  110.  225 

Reinhardstöttner,  K.  ▼.,  Martinas  Bal- 

ticos  150 

Betsch,  E.,  Weihgesehenke  201 

—  Vasen  in  Cometo  88 
Beisert,  K.,  zar  Attraktion  der  Belativ- 

sfttze  04 

Beisigs  Yorlesangen  66.  183.  249 

Beitz,  £.,  de  praepositionis  6ir^/>  apod 

Pausaniam  nsa  220 

Beitsenstein,  B.,  inedita  poetamm  frag- 

menta  29.  152 

—  Inhaltsangabe   im    Archetypus    der 
Kallimachos-Handschriften  101 

—  za   den  Qaellen  des  Etymologicam 
magnum  34 

Beliqaary  7 

Benan,  fi.,  histoire  do  penple  d'lsrael 

188 
Bendiconti  dell'  Accademia  deiLineei  20 

—  deir  htitnto  lomhardo  20 
Bengade,  F.,  de  la  venditio  bonornm 

139 
Benvall,  B.  A.,  Finlands  ani?ersitet  95 
Bepertoriam  für  Eanstwissenschaft      7 

—  der  P&dagogik  7 
Beport  of  the  annaal  meeting  of  the 

Egypt  Exploration  Fand  78 

Benn,    £.,    Bi'merkoogen    zor    Ueber- 

setzang  von  Martials  Bach  der  Schaa- 

spiele  52 

Beqoin,    origines   de   l'imprimerie    en 

France  95 

Beare,  C.  0.,  les  gens  de  lettres  k  Borne 

129 

-*  de  scriptoram  ac  litteratoram  homi- 

nam  cam  Bomanis  imperatoribas  ini- 

midtiis  129 

Beview,  archaeological  7 

"  classical  7 


Bavista  de  astropoiogia  20 

—  arqoeologiea  7 

—  pentra  istorie  7 
Bevoe  afrieaioe  SO 
^  d'Alsaee                                             8 

—  des  aotiqoaires  8 

—  arcbtologiqae  8 

—  d'aasyriologie  8 

—  des  bibUoth^oes  151 
-*  celttqoe  8 

—  critiqae  8 

—  deutsche  7 

—  des  dpoz  moodes  8 

—  ^ptologiqae  8 

—  dpigraphiqoe  8 

—  d'eihoographie  8 

—  des  Stades  creoqaes  20 

—  gdneral  da  droit  8 

—  de  gtegraphie  76 

—  d'histoire  diptoaiatiqae  8 

—  de  l'histoire  des  reUgions  8 

—  historique  8 

—  de  Pinstraction  en  Bel^qae  8 

—  interattionale  de  Penseigoemeot     8 

—  des  langoes  romanes  20 

—  de  lingaistiqae  8 

—  nomismatique  90 

—  beige  de  namismatiqae  90 

—  rai«*ie  de  namismatiqoe  202 

—  östeiTeichisch-angarische  8 

—  de  Philologie  et  litt  anctennes       8 

—  phtlosophiqae  8 

—  politiqoe  et  litt^raire  8 

—  des  qoestlons  historiqaes  8 

—  des  re?aes  8 

—  romanische  8 

—  rassische  8 

—  Baisse  8 

—  aogarische  7 
Bex,  £.,  Abriss  der  ant  Litterator  «7 
Bheinhard,  H.,  Albam  des  klaas.  Alter- 

tams  189.  201 

Bhode,  P ,  thynnoram  captora  85.  140 
Bbys,  J.,  inscribed  stones  in  the  North 

179 
->  and  Webster,  the  Celt-Iberiaiia  191 
Bibbeck,  0.,  Geschichte  der  römischen 

Diebtang  6a  251 

—  histoire  de  la  po^sie  latine,  tradaite 
par  £.  Droz  et  A.  Koniti  68 

Bicci,  8.,  la  ^i/^nxi^  eu^odog  IM 

Bichards,  G.  C,  archaic  relie£B  at  Dhi- 

mitzana  201 

—  two  Greek  reliefs  8 
Bichards,  H.,  tin-Aristotelian  worda  156 

—  Aristotle    on    the    ConstitatioD    of 
Athens  lOa  215 

^  a  reply  to  Professor  Gompers     215 

—  Dr.  Dörpfeld'A  theory  of  the  Greek 
stage  88 


Digitized  by 


Google 


Alphabetiaches  Register. 


313 


Richter,  A.,  Erasmos-Stadien  206 

Richter,  0.,  die  »teste  Wohnstfttte  des 

romischen  Volkes  188 

Richter,  P.,  die  Tragödien  des  Aeschy- 

1ns  07 

—  de  nsn  particulamm  exlamativarum 
apud  priscos  scriptores  latinos  -   249 

Rick,   H.,   neue   Untersuchnngen   Ober 
den  platonischen  Thefttet  107 

Ridgeway,  W.,  Caesar's  inrasion  of  Bri- 
tain  45 

Riedl,  römische  Anlage  in  Gilli        262 
Riegl,  A.,  sp&tantike  Stickereien      201 
Riemann,  0.,  Priscillianus,  ein  Refor- 
mator 174 

—  la  Periphrase  scriptnrom  esse     183 
Ries,  J.,  de  Aeneae  Tactici  commenta- 

rio  poliorcetico  29 

Riese,  A.,  die  Sueben  74.  258 

—  Heddernheimer  Fnnde  80 

—  Inschrift  von  Dortelweil  179 
Ritter,  C,  Untersuchnngen  Aber  Plato 

222 
Rivisto  delPAccademia  di  Padova      20 

—  di  filologia  8 

—  delle  letteratnre  romanie  8 
Robert,  C,  der  Pasiphae-Sarkophag  88. 

269 
Roberti,  Q.,  la  eloquenaa  greca        185 

—  de  Theramene  256 
Rocheblave,  S.,  essai  sur  le  comte  Cay- 

lus  26  95.  150 

Rochez,  P.,  les  obligations  littörales  197 
Rocsnie  sarsado  Akademii  20 

Rodemeyer,  K.  Th.,  Praesens  historicum 
bei  Herodot  104 

Rödler,  6.,  la  Physique  de  Straten   41 
Röhrich»  M.,  de  Culicis  codicibns     240 
Rönsch,  H.,  coUectanea  philologa     24. 
98.  148.  206 
Rösch,  W.,  der  Geschichtsschreiber  Cor- 
nelius Tacitus  238 
Rösener,  B.,  Bemerkungen  Ober  Andro- 
nikos  von  Rhodos  97 
Rössler,  C,  Schulnachrichten            208 
Rössler,  0.  v.,  die  B&der  der  Grenxka- 
stelle                                         80-  262 
Rohde,  E.,  Psyche             131.  187i  254 

—  SU  den  Bruchstücken  der  ßtoco^a 

38 

—  Abfassungszeit  des  The&tet  162 
Rebifs,  G.,  Cyrenaika  80 
Rolfe,  J.,  inscribed  Kotylos  58 
Roman  wall  of  London  80 
Romania  8 
Roquette,  de  Xenophontis  vita  43 
Röscher,  W.  H.,  Lexikon  der  Mytholo- 
gie                                          187  254 

—  Studien  rar  griechischen  Mythologie 

131.  187 


Röscher,  W.  H. ,  zu  den  hymni  magici 

152 

—  die  Reiterstatue  C&sars  auf  dem  Fo- 
rum 269 

Rose,  G.,  Psephisma  des  Kanncnos  132 
Rosenstiel,  Darstellungsform    in   Xeno- 
phons  Cynegeticns  110.  226 

Rosen thal,  M. ,  quamnam  curam  Athe- 
nieoses  post  ezpeditionem  illam  a.  415 
in  Siciliam  factum  rerum  Siciliensium 
habuerint  quaeritur  78 

Rosikat,  A.,  Ober  das  Wesen  der  Schick- 
salstragödie 110 
Ross.  J.  ü.,  the  temple  at  Luxer      192 
Rossbach,  0.,  Antiken  des  Museums  in 
Breslau                                             269 

—  Porträts  aus  hellenistischer  Zeit  201 

—  u.  Westphal«  Theorie  der  musischen 
Künste  246 

Rossberg,  K.,  Dracontiana  48 

Rossetti,  C.  L.,  nota  alP  Edipo  Coloneo 

41 

Rossi,  G.  B.  de,  PAccademia  di  Pom- 

ponio  Leto  96 

—  iscrizione  di  Costanza  59 

—  iscrizione  di  Tessalonica  58 

—  iscrizione  in  uno  spille  d'oro        59 

—  graffito  nel  cimitero  di  Priscilla  59 
Rost-Albrecht,  griechisches  Wörterbuch 

64 
Roth,  der  Buchdrucker  Johann  Schoeifer 
zu  Mainz  26 

Roth,  A,  Analogiebildungen  245 

Roth,  K  L.,  griechische  Geschichte  189 
Rothe,  C,  Literaturbericht  zu  Homer 

219 

—  Bedeutung  der  Wiederholungen  fOr 
die  homerische  Frage      37.  160  219 

Rong6,  J.  de,  g6ographie  de  la  hasse 
£gypte  259 

Rozprawy  i  sprawozdania  20 

Rubensohn,  M.,  zur  griechischen  Antho- 
logie 30 

—  gegen  die  Wassertrinker  80 
Rudolph,  F.,  Quellen  des  Athenaios 

156.  213 

Rachler,  F.,  Herodas  Mimiamben    217 

RQbl,  F.,  Qber  die  Schrift  vom  Staate 

der  Athener  155 

—  üeberlieferung  von  Xenophons  Hip- 
parchikos  4S 

—  wann  schrieb  Zosimos?  44 
Ruggiero,  E.  de,  dizionario  epigrafioo 

243 
Rugffiero,  M.,  impronte  pompeiane  179 
Rundschau,  deutsche  9 

—  literarische,  katholische  9 

—  neue  philologische  9 
Rupp,  Cornel,  Ovidius  o.  Gyöngyösi  117 
Ruppersberg,  A.,  Ober  die  Eirene      31 


Digitized  by 


Google 


314 


Alphabetisches  Register. 


Rusbfortb,  Mac  N.,  Tisidiiini  262 

Kutherford,  W.  0.,  Bcholia  Aristopha- 

oica  212 

—  the  bearing  of  the  new  papyras  100 

—  Dote  OD  Uiad  106 
Rzach,  A.,  kritische  Stadien  zu  den  sy- 

.  billinischen  Orakeln  106.  161 

Saalfeld,  G.  A.,  de  Bibliornm  sacrorum 

▼ulgatae  editionis  graecitate  120.  240 

Sabbadini,  R. ,  biografia  di  G.  Aurispa 

95 

—  Tita  di  Guarino  Veronese  208 
Sabini,  V.,  epigrafe  di  Porchiano  243 
Sabrinae  corolla  206 
Sacaze,  J.,  inscriptions  des  Pyr^n^es  123 

—  Pinscription  d'Hasparren  136 
Sachs ,  H. ,  Wörterschatz  zu  Xenophon 

226 
Sad^e,  £.,  de  imperatorum  tertii  p.  Chr. 
saeculi  temporibas  constituendis      74 
Sagawe,  K.,   Gebrauch  des  Pronomens 
ixa<rcog  104 

Saggi  dell'  Accademia  di  Padora  20 
Saglio,  sur  un  denier  d'Hostilius  Saserna 

143 

—  notizie  storiche  di  Broni  81 
Sainte-Beuve,  Port-Royal  95 
SakelionoB,  J.,  äniypa^  t^q  vi^eou  Arj- 

tpiaq  178 

Sakellarios,  A.,  rd  Kunoiaxa  78.  135 
Sale,  G.  S.,  notes  on  Uorace  115 

Salkowski,  P.,  Bemerkungen  zu  Cicero 

230 
Sallet,  A.  V.,  Erwerbungen  des  MQdz- 

kabinets  90 

Sallustius,  bellum  Catilinae,  bellum  lu- 

gurthinum  u.  Reden  u.  Briefe  von  A. 

Scheindler  174.  237 

—  bellum  Catilinarium  et  tugurtioum, 
cur.  Burnouf  rec.  Th.  Vallaurius  236 

—  —  Catilina  et  Jurgurtha,  par  P. 
Guillaud  237 

—  la  Catilinaria  e  la  Giugurtina  da  F. 
Ramorino  174 

—  bellum  Catilinae,  historiarum  oratio- 
nes  et  epistulae,  rec.  R.  Novak  1 18.  174 

—  la  guerre  de  Jugurtha  et  la  coniu- 
ration  de  Catilina,  traduction  de  Du 
Rozoir  237 

—  de  conjuratione  Gatilinae,  con  note 
di  G.  Fumagalli  174 

de  conjuratione  Catilinae,  per  cura 

di  A.  De  Marchi  237 
par  S.  Thomas  237 

—  bellum  jugurthinum  di  B.  Tesio    54 

—  —  ungarisch  von  L.  Koproczy    237 

—  historiarum  reliquiae,  ed.  B.  Mauren- 
brecher 237 

Sammlung  der  griechischen  Dialektin- 
schriften 58.  122 


Samouillan,  A.,  de  Petro  Ba&ello  % 
Samter,  £.,  quaestiones  Yarronianae  56 
Sanday,  W.,  tfrpartia^  erpazia^  arpaztä 

54 

Sanders,    D.,    die    heutige   grieehiscbe 

Sprache  126 

Sandford,  P.,  note  on  Horace  232 

—  Ovid  tristia  117 
Sandys,  J.  E ,  Antiope  of  Euripides  103 

—  the  pronunciation  of  Suidas  224 
San  tarn  aria  -  Scalaricci ,  G. ,   det  Dorne 

d'lulia  74 

Sapiski  Kasanskago  Univeraiteta  20 
Sarlo   e  Jatta,  sepolcreto  di  Altanura 

61 
Sarzec,  d^couvertes  en  Chald^  78 
Sasse.  J.,  de  numero  plurali  maiestati« 

Sauer,   B.,    Untersuchungen   über  die 
Giebelgruppen  des  Parthenon       142 

—  der  Ostgiebel  des  olympischen  Zeus* 
tempels  Se 

—  das  äjraXßa  der  Archcrmosbasis  201 
Sauser,  J  ,  Analyse  herodoteischer  Reden 

104 

Saxe-Cobourg«  prince  P.,  de,  moDsaies 

grecques  in^dltes  270 

Sayce,  AH.,  records  on  the  past  72. 

18.^ 

—  the  races  of  the  Old  TestameDt  25» 

—  the  Amorites  and  üebrews  2^ 
~  les  H^t^ens  VI 

—  Egypt  and  Syria  13. 

—  lettre  from  Egypt  259 

—  the  parentage  ot  qaeen  Teie       72 

—  inscriptions  d'Egypte  12i 

—  Troian  inscripiions  241 

—  inscribed  whorl  from  Troy  241 
Scala,  R.  v.,  die  Studien  des  Poljbios 

41.  108.  1^ 

—  Sprüchwörtliches  bei  Polybios    "i^^ 

—  über  Isokrates  lO"» 

—  zur  philosophiächeo  Bildung  des  Uo- 
kraies  I^^ 

Scerbo,  F,  sagsi  glottologici  1^^ 

Schaafhausen,  H.,  Heinrich  Schiiemaic 

150 

—  die  Kelten  2.VS 

—  Funde  an  der  Coblenzer  Strasse  ri*> 

—  die  Schneckenzncht  der  Römer  V^ 

—  das  Alter  der  Menschenrassen  191 
Schacht,  H.,  de  Xenophontis  studiis  rfae- 

toricis  ^ 

Sch&fer,    Arnold,   Abriss   der   Queilec* 

künde  "'- 

Sch&fer,  E.,  Nepos-Vocabolar  45 

Schäfer,  M.,  de  iteratts  Theognidem  di* 

stichis  224 

Schaublin,  Fr.,  über  den  platoniscbeo 

Dialog  Eratylos  ^^ 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


315 


Schanz,  M.,  Geschichte  der  römischen 

Literatar  68.  129 

Schao,  R.,  de  formulis  64 

Scbebor,  A.  0.,  kritische  Beiträge  228. 

236.  236 
Schedae  philologae,  H.  üsener  oblaue 

148 
Scheel,   E.,   de   Gorgianae   discipÜDae 

Testigüs  103 

Schelle,  £.,    Beitr&ge   zur   Geschichte 

des  Todeskaihpfes  der  römischen  Be* 

publik  133 

Schenk,  L.,  de  Telesphoro  deo  70 

Schenk,  R.,   obseryationes  in   fabolas 

Aristophaneas  31 

ScbeokJ,  K,  adnotatianculae  33 

Schepss,  G.,  XU  Boethins  44 

-  allitterierende  Weissagung  93 
Scherer,  F.,  de  particula  quando  249 
Scheuer j  Fr.,  de  Tacitei  de  oratoribns 

dialogi  codicum  nezu  119.  175 

Schiesbling,    F.,    Werthsch&tzong    der 

Gymnastik  195 

Schiff,  H.,  TEcole  des  hautes  Stades  de 

Florence  149 

Schiller,   Heinrich,    Teztkritisches   zu 

Cäsar  168 

-  ZQ  C&sar  u.  seinen  Fortsetzen!     46 

-  vom  Ursprung  des  Bellum  Alezan- 
drinnm  45 

Schiller  u.  Voigt,  Römische  Alterthümer 

197 
Schimberg,  A.,  scholia  Didymi  34.  105. 

160 

Sehirlitz,  C,   Beiträge  zur  Erklärung 

der  Rede    des   Sokrates   in  Flatons 

Symposion  107.  222 

Schitetzky,  der  Dialog  Cratylns         40 

Schjött,  F.  0.,  Alythologiske  studier  254 

Schlee,  F.,  zum  Laurentianus  des  Te- 

rentins  55 

Schienger,  erklärende  Bemerkungen  28 

Schlesiens  Vorzeit  20 

Schlieben,  A.,  römische  Reiseuhren   85 

-  das  Schwein  in  der  Kulturgeschichte 

85 
Schliemann,  U.»  Bericht  aber  die  Aus- 
grabungen 135.  192.  259 

-  Selbbtbiographie,  heraosg.  Ton  !So- 
phie  Schliemann  208 

Schiomberger,  G.»  nn  emperenr  byzan- 
tin  74 

Schmalz,  J.  H.,  Ober  Charakter  des  C. 
Matius  52 

-  Ersatz  des  Particips  von  esse  127 
Schmekel,  Philosophie  der  Stoa  251 
Schmid,  Wilhelm,  der  Aiticismus       67 

-  Bemerkungen  über  Lucian  220 
Schmidt,  AdoU,  üomerisches  im  Aias 

224 
BibUotlMca  Philologie«  cUuMic«  1S91.     lY. 


Schmidt,  A.,  Beiträge  zur  livianischen 

Lexikographie  1 16 

Schmidt,  Bernhard,  korkyräische  Studien 

78.  185.  192 

«  Verwünschungsformeln  263 

Schmidt,  Ernst,  de  Findari  carmine  Ne- 

meorum  tertio  107 

Schmidt,  Hubert,  obserrationes  archae- 

ologicae  in  carmina  Hesiodea  36 
Schmidt,  Joh.  (Giessen),   Beitrag  zur 

Chronologie  der  Schriften  Tertuilians 

65 

—  zur  Geographie  der  afrikanischen 
Provinzen  136 

Schmidt,  J.  (Grimma),  der  Sklave  bei 

Euripides  216 

Schmidt,  Johannes,  die  Fluralbildnngen 

62.  245 

—  Urheimath  der  Indogermanen      245 

—  noch  einmal  die  Urheimat  der  Indo- 
germanen 191 

Schmidt,  J.  (Wien),  Commentar  zu  Cäsar 

112.  231 

—  zu  Cäsar  228 
Schmidt,  Karl,  koptische  Originalwerke 

67 
Schmidt,  L.,  Arminius  u.  Siegfried  258 
Schmidt,   Max,   kleine    Beobachtungen 

66 
Schmidt,  0.  K,  Faberius  134 

—  ein  unverstandener  Witz  Ciceros  47 
Schmidt,  Philipp,  die  Syntax  des  Hero- 

dian  103 

Schmidt,  R. ,  alte  Ergänzungen  des  Al- 
phabets 209 
Schmidt,  Tr.,  florilegium  Palatinum  30 
Schmiihenner,  W.,  de  coronarum  hono- 
nbus  196 
Schmitz,  W.,  Notenschriftliches  61 
Schneider,  A.,  zur  Geschichte  der  Flöte 

246 
--  Inschrift  Ton  Aventicum  123 

Schneider,  Georg,  de  aliquot  libris  Dio- 
dori  215 

Schneider,  G.  J.,  Aristoteles  *A^yauüv 
nuJiiTsia  101 

Schneider,,  üeinrich,  Casus  bei  Commo- 
dian  48 

Schneider.  J.,  neue  Beiträge  zur  alten 
Geschiente  u.  Geographie  der  Rhein- 
lande 81 

—  die  alten  Heer-  und  Handelswege  81 
Schneider,  Lauren  tius,  de  Sevirum  Augu- 

staJium  munenbns  197 

Schneider,  M.,  curae  criticae  in  epicos 

Graecos  29 

—  CoUuthea  156 

—  zu  Theokritos  165 
Schneider,    R.,    Litteraturbericht    zu 

Cäsar  168 

22 


Digitized  by 


Google 


316 


Alphabetnehes  Register. 


Schneidewin,  M.,   Horaiiache  {Lebens- 
weisheit 60.  115 
Schöffer,  V.,  de  Dell  iDSnlae  rebos   189 
Scholl,   R.,  Anf&nge   einer   politischen 
Litterator                                128.  185 

—  Aristoteles  Staat  der  Athener     101 

—  Hatemus  52 
Schöne,  A.,  zu  Tadtus  55.  175 
Schöne,  H.,  Qaleniana  158 
Schom,  J.,  die  Sprache  des  Persins  235 
Schott,  de  Septem  orbis  spectacalis  148 
Schrader,  Eh.,  Datierang  der  babyloni- 
schen sog  Arsacideninschriften       58 

Schrader,  U.,  de  archaeologia  Thncydi- 
dea  165 

Schrader,  0.,  Sprachvergleichnng  n.  Ur- 
geschichte 124 

—  Victor  Hehn  150 
Schrader,  W.,  zum  Qed&chtniss  Meine- 

kes  150 

Schreiber,  Th.,  die  hellenistischen  Re- 
liefbilder 88 

—  Barockelemente  142 
Schreiner,  das  Milit&rdiplom  Ton  Eining 

60 
Schriften  des  Bodensee- Vereins  20 

—  der  niss.  Arch.  Gesellschaft  20 
Schröder,  J.,  de  fragmentis  Amphitmo- 

nis  235 
Schrampf,  Q.  A.,  Aryan  reader  62 
Schubert,  R.,  Herodots  Darstellang  der 
Cyrassage  35 
Schochhardt,  K.,  Schliemanns  Ausgra- 
bungen                              78.  192   259 
translation  by  Miss  Engenie  Sei- 
lers                                           78  259 
oversat  af  Ludvigsen        78.  135 

—  Beziehungen  Alt&gyptens  zum  Innern 
von  Afrika  134 

Schüfalen,  zu  Posidonins  Rhodins      163 

Scbürer,  E.»  Qeschichte  des  jüdischen 
Volkes  72.  255 

ScbQtz,  H.,  Sophokleiscbe  Studien     41 

Schulthess,  0.,  Prozess  des  Rabirius  113. 

258 

Schultz,  R.  W.,  the  North  doorway  of 
the  Erechtheum  201 

Schultz,  W.,  die  Harmonie  der  Bau- 
kunst 142   201 

Schultee,  Fr.,  Stammbaum  der  Philoso- 
phie 67 

Schnitze,  V.,  Qeschichte  des  Untergangs 
des  Ueidenthums  254 

Schulz,  J.,  der  Byzantinische  Zellen- 
schmelz 142 

Schulz  (Sulc),  Joh.,  Studie  Ober  den 
Philoktetes  43 

Schulze,  zum  Sprachgebrauch  der  römi- 
schen Juristen  183 

Schnlze,  K.  P.,  römische  Elegiker  44. 226 


Schulze,  Panl,  |Bemeriningen  zn  Lodan 

106 
Schumacher,  K. ,  Beschreibung  der  an- 
tiken Bronzen  in  Karlsrahe    88.  269 

—  eine  pränestinische  Ciste  201 
Schunck,  £.,  Bemerkungen  Aber  die  Pro- 
nomina indefintta  849 

Schnpfer,  la  cautio  Muciana  139 

Schurtz,  H.,  altgriechische  Springeraagen 

73 
Schyarcz,  Julius,  die  Demokratie      263 

—  Kritik  der  Staatsfonnen  des  Aristo- 
teles 32.  lOL 

—  zur  Aristotelischen  Konstitution  155 

—  der  Aristoteles- Papyrus  101 

—  Aristoteles  und  die  'A^Tjvaimv  Kolt- 
rcca  101 

Schwab,  coupes  k  inscriptions  magiques 

240 

Schwabe,  L.,  Geschichte  der  archäolo- 
gischen Sammlung  in  TQbingen     185 

Schwartz,  E.  (Kiel),  scholia  in  Euripi- 
dem  216 

—  de  numerorum  usu  Euripideo      168 
Schwartz,   Ed.  (Rostock),   quaestioaes 

Jonicas  78 

Schwarz,  W.,  die  Potamophylada  269 
Schwegler,  A.,  Geschichte  der  Philoso- 
phie im  Umriss  1S8 
Schweistbal,  notes  sur  le  mont  Sipyle  78 
Schwenke,  P.,  apparatns  criticus  ad  Ci- 
ceronis  libris  de  natura  deorum  47. 1 18. 

230 
Schwenkenbecher,  Qeschichte  des  Real- 
gymnasiums Sprottau  96 
Schwickert,  J.,  kritisch-exegetische  Un- 
tersuchungen                                  Ü21 
Scullard,  ü.,  Martin  of  Tours           190 
S6ances  et  traveauz  de  l'Acad^mie  des 
Sciences  morales  de  Paris  20 
Seeberg,  R.,  die  Apologie  des  Aristidee 

212 

Seeck,  0.,  die  Bekehrung  Constantin  des 

Grossen  76 

—  die  Erhebung  des  Maximian  75 

—  neue  Finsteruissdaten  76 
Seemann,  Th.,  die  Kunst  der  Etrusker 

88 
Segr6,  studio  sulla  origine  del  colonato 

139 
Seibel,  M.,  zu  Aristoteles  ictpi  «oa^rc- 

xijq  165 

Seidel,  H.,  über  römische  Grabinschrit- 

ten  123 

SeigDobos,  C,  historia  de  la  drilizadön 

antigua  196 

Seiler,  F.,  die  Katastrophe  in  Sophokles 

Antigene  41 

Seiler,  J.,  de  particulis  copulativia  qtiae- 

stiones  181 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Bagister. 


317 


Seils,  Fr.,  de  fixis  poetarum  epithetis  d6 

Heiiger,  P.,  sq  Aristoteles  Nikomachi- 

scher  Ethik  101 

—  zu  PlatoDS  Phaidros  40.  107 
SelivaDOW,  S.,  inscriptiones  Rbodiae  122 

—  ad  iDScriptiones  Rhodias  supplemen- 
tum  178 

Seilers,  £. ,  the  theatre  at  Megalopolis 

192 
Sembrzycki,  die  Reise  des  Vergerius  26 
SemeDoff,  A.  v.,  Ktymologisches  über 

römibche  Eigenoamen  249 

Semier,  Chr.,  Homer  als  deutsches  Volks- 

u.  Schulbuch  37 

Senecae  ad  Lucilium  epistulae  von  G. 

Hess  118.  237 

Seutez,  L.,  les  mosalques  de  Gleysa  88 
beraphiu,  K.,  römisches  Badeleben  265 
Serre,  le  siäge  de  Pylos  73 

Betti,  G.,  studi  suUa  Antologia  greca  163 
Öeyffert,  0.,  Litteraturbericht  aber  Plau- 

tus  63 

—  dictionary  of  antiquities  130.  262 
Seymour,  Th.,  on  tbe  Homeric  verse  219 
bhorey,  P.,  note  on  Plato  Bepublic  40 
Sidgwick,  A.,  note  on  Verg.  Aen.  120 
Siebonrg,  M  ,  römischer  Trinkbecher  243 

—  au  den  Matterinschriften  243 
Siemering,  F.,  die  Behandlung  der  My- 
then 117 

Sigwart,  Chr.,  ein  Colleginm  logicum  26 
Sibler,  £.  G.,  lexicon  of  Caesar  112 
Silii  Itaiici  Punica  ed.  L.  Bauer  64.  118 
Sillem,  W.,  Mairikel  des  akademischen 
Gymnasiums  in  Hamburg  208 

Silverio,  0.,  üoXifuoy  'LJUadtxog  223 
Simon,  J.,  epigraphische  Beitr&ge    178 

—  Abkürzungen   auf  griechischen   In- 
schriften 241 

Simonsfeld,  H.,  Ferdinand  Gregore vius 

96 
Simpson,  P.,  notes  on  Catullus  46 

Sitti,  K.,  die  Geb&rden        82.  137.  263 

—  Würzburger  Antiken  88 

—  die    Patrizierzeit    der   griechischen 
Kunst  201 

—  Glaubwürdigkeit  derHesiodfragmente 

169 

—  Archaismus  66 
Sitzler,  J.,  Abriss  der  griechischen  Litte- 

raturgeschichte  128.  186.  261 

Sitzttngsanzeiger  der  Wiener  Akad.  20 
Sitzungsberichte  der  k.  bayr.  Akad.  21 

—  der  k.  preuss.  Akademie  20 

—  der  Akademie  in  Wien  21 

—  der  k.  böhm.  GeseÜBchaft  21 
-.  der  estnischen  Gesellschaft  21 
Six,  J.,  ritratto  del  re  Pirro  269 
Bixt,  G.,  Gedichte  des  Prudentius    118 

—  des  Prudentius  Dittochaeon  .        63 


^östrand,  N.,  de  oratorum  atticomm 
in  oratione  obliqua  temporum  usu  220 

—  loci  prammaticae  laUnae  127 

—  de  VI  et  usu  supini  249 

—  quibus  temporibus  modique  quam  vis 
utantur  249 

Skias,  A.,  ifctypa^aä  ßtXtxjj/iara  178 
Skorpil,  Inscb ritten  aus  Bulgarien  243 
Skutsch,  Fr. ,  de  nominibus  latinis  suf- 

fizi  -no  ope  formatis  66  127 

Skworzow,   M. ,   die   wissenschaftlichen 

Beschäftigungen  der  Gymnasiallehrer 

206 
Smedt,  de,  l'organisation  des  ^glises  266 
Smith,  A.  H.,  Üio  making  of  Puiidora  88 

—  Orphic  myths  88 
Smith,  Cecil,  sculpturea  from  Cyprns 

269 
Smith,  C   R.,  retrospections  24 

Smith,  Wayte  and  Marindin,  dictionary 

of  antiquities  69    130 

Smyth,  H.  Weir,   the  Arcado-Cyprian 

dialect  64 

—  the  vowel  System  of  Jonic  dialect  64 

—  on  digamma  247 
Sobolewski,  S.,  de  praepositionum  usu 

Aristopbaneo  31.  99.  163.  212 

—  syntaxis  Aristophaneae  capita  selecta 

212 

—  Schema  zur  Syntax  des  griechischen 
Verbums  247 

—  aus  Tibull  238 
Sogliano,   A.,   giornale  degli   scavi  di 

Pompei  81 

—  spigolature  epigrtfiche  .  241 

—  Tepigrafe  di  P.  Piozio  Faustino  179 

—  iscrizione  greca  di  Pozsuoh        241 

—  graftiti  di  Pompei  243 

—  lapide  del  P.  Plotius  Fanstinas  243 

—  edifizi  delP  isola  7,  reg.  IX  262 
Sokolskg,  W.,  Uebersicht  über  die  Litte- 

ratur  zum  römischen  Recht  84 

Solerti,  A.,  Ferrara  e  la  corte  Estense 

208 
Solmsen,  F.,  zum  griechischen  Vokal- 

kürzungsgesets  182 

»  zur  Lehre  vom  Digamma  247 

—  das  Pronomen  enos  62 

—  Nachtrag  zu  Kyprisch  navwvwq  247 
Soltan,  W.,  römische  Chronologie     190 

—  zur   Chronologie    der   hispanischen 
Feldzüge  190 

Sommerbrodty  J.,  zu  Lokianos  106 

Sommerfeld,  0.,  Hilfsbuch  zur  Ilias  37 
Sonnenscbein,  E.  A.,  the  science  of  tex- 
tual  criticism  94 

Sonntag,    M.,    Vergil    als    bukolischer 
Dichter  177.  240 

Sonntag,  R.,  Leviathan,  Thannin,  Rahab 

109 
22* 


Digitized  by 


Google 


318 


AIphAbetisöhes  Regütar. 


Sonny,  A.,  Rhagae-Tharft-Tabae        182 

—  zu  Catoll  46 
Sophodes,  the  plays,  by  R  G.  Jebb  41. 

108.  164.  223 

Tragödien  ,TonScbneidewin-Naack 

164 

Tragödien,  Ton  N.  Wecklein  164 

von  Wolff-Bellermann  164 

tragoediae  recc.  Wunder -Weck- 

lein  108.  223 

—  Aiax»  ed   J.  Holab  223 

erkl&rt  von  R.  P&hler  108 

von  Fr.  Schubert      41.  108.  223 

—  Antigene,  par  Benloew  et  Bellaguet 

108 

par  Boissonade  et  Berger       223 

with  translation  by  R.  C.  Jebb  108 

von  J.  Rappold         41.  108.  223 

by  W.  Hamphreys  223 

—  —  von  Fr.  Schubert  108 
übersetct  von  G.  Bomhake    223 

—  Elektra,  von  Fr.  Schubert  164 
deutsch  von  Adolf  Müller       164 

—  Oedipe  roi,  par  J.  Lacroix  223 

—  —  par  Lejard  108 
von  Fr   Schubert             164.  223 

—  —  par  Sommer  et  Bellaguet       164 

par  Toumier  et  Desrousseauz  223 

abersetzt  von  R.  Meyer- Kr&mer 

164 

—  Oedipe  k  Colone,  par  M.  Feuillatre  108 
->  —  ungarisch  üoersetzt  von  Q.  Csiky 

223 

—  —  dänisch  von  P.  Oestbye  224 
^  Philoktetes,  ed.  J.  Holub  41 

von  J.  Rappold  164 

böhmisch  von  P.  Durdik         224 

Uebersetzung  von  Nitzsch       108 

—  die  Madchen  von  Trachis,  abersetzt 
von  J.  Oeri  224 

Sordini.  G.,  teatro  romano  in  Spolcto 

194 

Sorel,  G.,  le  proc^s  de  Socrate         108 

Sorlin-Dorigny,  A,  phylactäre  Alezan- 

drin  contre  les  Epistazis  263 

Spanoghe,  E.,  emendationes  Tullianae 

47.  113 
Speijer,  J.  S.,  observationes  et  emenda- 
tiones 210 

—  observationes  ad  poetas  latinos  44 
->  ad  Ciceronem  230 
Spellotopulos,  D.,  ntpl  ^tptxuSoo  221 
Spengel,  A.,  Litteraturbericht  aber  Te* 

rentiuB  176.  288 

—  zu  Cicero  pro  Sezto  Roseio  Amerino 

169 
Spika,  J.,  de  imitatione  Horatianajii 

Senecae  canticis  chori  116.  118^ 

Spobr,  F.,  die  Präpositionen  bei  Marc 

Aurel  Antoninus  80 


Sprengel,  J.  O.,  die  Qaellen  des  älteren 

Plinins  6S 

Sprotte,   J.,   Syntaz   des  Infinitifs  bei 

Sophokles  109 

Stadelmann,  F.,  Erziehung  n.  Unterricht 

137   195 
Sudler  V.  WolffersgrOn,   Todtenknltos 

82 
StadtmOller,  H.,  zur  Anthologia  Palatina 

I5S 

Stahl,  J.  M.,    athenische   Amnestiebe- 

schlasse  73 

—  Nachträgliches  aber  römische  Anh 
nestiebescblasse  189 

—  zum  Psephisma  des  Demophontos  311 

—  Kratippos  u.  Thnkydides  165 

—  de  Pindari   carmine  Pythieo   primo 

162 
Stange,  E.,  de  archaismis  Terentiani) 

176 
Stangl,Th.,  Virgiliana  56.  120.  177.240 

—  Kritik  der  lateinischen  Rhetoren  231 

—  zu  Lucifer  Calaritanas  172 
Stapfer,  A.,  Studien  zu  Aristoteles  S2 
Starcke,  C.  N.,  la  famille  primitive  82 
Statius,  Lied  von  Theben,  deutsch  tos 

A.  Imhof  54 

Stedtfeld,  römische  Stadtmauer  zo  KöIb 

136 

Stehlich,  Fr.,  die  Sprache  in  ihrem  Ver- 

hältoiss  zur  Geschichte  245 

Stein,  G.,  scholia  in  Aristophanis  Lja- 

straUm  99 

Stein,  L.,  Erkenntnisstheorie  der  Stoa 

128.  185 

—  u.  P.  Wendland,  Jahresbericht  Qber 
die  nacharistotelische  Philosophie 

128.  184 
Stein,  P.,  aber  Piraterie  187 

Steiner,  B.,  university  edncation  in  Ma- 
ryland 95 
Steinle,  ROmerkastell  auf  dem  Sehiereo* 
hof                                                 26i 
Steinmann,  V.,  Homerische  Stadien  219 
Steinschneider,  J.«  die  Parva  naturalia 
des  Aristoteles                               2lä 

—  die  griechischen  Aerste  85.  140 
Steinthal,  H.,  Geschichte   der  Sprach- 
wissenschaft                             1^  245 

Stengel,  P.,  griechische  Sakralaltertha- 
mer  83.  137.  264 

—  die  Opfer  der  FlussgOtter  187 

—  ^ui^Btq^  ^9iAx.  ^ooui  64 
Stephens,  G.,  ver  249 
Stern,  £.  v.,  das  hannibaliscba  Trnppeo- 

verzeichniss  116.  23[4 

Sterne,  C,  das  experimentam  Beroü- 

nense  198 

Sternbach,  L..  analecta  1^1 

—  anthologiae  Planudeae  appendix  90 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


319 


SternbachfL ,  GeorgiiPisidaecarminal  68 
Steinkopf,   W.,    zar    Chronologie    der 
Briefo  Ciceros  113 

Stewart,  H.  F.,  Boethias  227 

Steyrer,  J.,  Ursprung  der  Sprache  181. 

245 
Stich.  J.,  de  Dionis  orationibus        102 

—  ad  Dionis  orationem  Olympicam  34. 

167 
Stdcklf  Geschichte  der  christlichen  Phi- 
losophie 184 
Stdckleio,  J.,  de  causa  Cloentiana    113 
St6hr,  Widemann,  Schmiedinger,  Vogel, 
cnrae   criticae  in  Aristotelis  Poliiica 

101 
8to£fel,  guerre  deC^ar  et  d'Arioviste  228 

-  remarques  sur  Pouvrage  de  Fröhlich 

266 
Stokes,  Wh.,  glosses  from  Rome        66 

—  etymology  of  letam  127 
Stoll,  H   W.,  Wanderungen  durch  Alt- 

griecbeniaod  78 

Stolle,  F.,  das  Martyrium  der  thebani- 

sehen  Leffion  76.  190 

Stolz,  Fr.,  lateinische  Grammatik       66 

—  )at.  strufertarius  249 
Stoppel,  P.,  lexici  Euripidei  specimen  103 
Stooff,  L ,  de  formulis  139 
Stowuser,  J.,  dunkle  Wörter    66.  127. 

183 

—  zweite  Reihe  dunkler  Wörter      249 

—  stolones  latini  66 

—  Velins  Longus  239 

—  der  Schiffbruch  des  Horaz  60 

—  Placidus  117 

—  Surus  66 
-;-  nochmals  sarcire  66 
Strabo,  rtmypa^pai&v  önö  U.  KapoXidoo 

41 

—  loTopixätv    büoßvyifidttov    tragmenta 
coli.  P  Otto  224 

^trachan,  J.,  ambulare  249 

—  Wurzel  vas  246 
Strack,  Wörterbuch  zur  Anabasis  226 
Straoss  und  Tomey,  der  alt&gyptische 

Götterglaube  70 

StraToskiadis,  A.,  Achilles  Tatius    162. 

210 
Strecker,  K ,  zu  Erotian  103 

Strehl,  W.,  Handbuch  der  Geschichte 

266 

Ströbel,    £.,   Litteraturbericht    zu   den 

Briefen  des  PHnios  63 

—  zu  Ciceros  Tuskulanen  169 
StroDg,  H   A.,  note  on  Horace         232 

-  the  ezile  of  Juvenal  116 

—  Logeman  &  Wheeler,   introductioa 
to  the  history  of  language  181 

Stsdiakarew,  A  ,  Uatersuchnngen  zur 
ttkeflischeD  Arehontenliste  68 


Studemund,  W.,  Plaati  reliquiae   Am- 
brosianae  63   236 

—  HerstellungsTersuch     der     Plantioi- 
schen  Cistellaria  236 

Studi  di  storia  antica,  pubblicati  da  G. 
Beloch  132.  146  204.  266 

—  in  Italia  9 

—  di  storia  e  diritto  21 
Studia  Biblica  162 
Studien,  baltische  21 

—  aus  dem  Benedictiner- Orden  9 

—  Berliner  9.  146.  204 

—  Bonner  206 

—  auf  dem  Gebiete  des  arch.  Lateins 

66.  127.  184.  249 

—  Leipziger  9.  91 

—  philosophische  9 

—  phouetische  9.  204 

—  Prager  philologische  146 

—  u   Kritiken,  theologische  9 

—  Wiener  9 
Studies  of  Cornell  University              21 

—  of  Nebraska  University  21 
Studio,  the  9 
Studniczka,  F.,  archaisches  Thonrelicf 

269 
Stückelberg,   £.,    der    Constantinische 

Patriciat  84.   139 

Stuhl,  K.,  neue  Pfade  246 

Sturm,  J.,  iterative  Satzgefüge  184.  249 
Suchier,  H.,  quietus  im  Romanischen  66 
Suetonius,   de    Tita    Caesarum    ed.    H. 

Thurston  Peck  119 

Sflpfle,  G.,  sur  Geschichte  der  cynischen 

Sekte  128 

Süsskind,  Talmud  u.  Horaz  60 

Sütterlin,  L.,  verba  denominativa  64. 247 

—  Etymologisches  62 
Super,  Gh.,  recentSapphic  litterature  223 
Sorber,   A.,    Verwerthung    der   wisden- 

scbattlichen  Ergebnisse  für  die  Schul- 
Syntax  249 

SusemihI,  F.,   Geschichte   der  griechi- 
schen Litterator  67.  261 

—  zu  den  Orphischen  Theogonien  39 
Svoronos,  S.  N.,   numismatique   de    la 

Gräte  90 

Swete,  H.  B.,  üxpaxtia  64 

Swoboda,  die  altpal&stinensischen  Felsen- 
gräber 78 
Swoboda,  A.  quaestiones  Nigidianae  234 
Swoboda ,  £. ,  ad  Minucii  Felicis  Octa- 
vium                                                  234 
Swoboda,  H ,  die  griechischen  Volksbe- 
schlflsse                                   122.  178 

—  zu  den  Urkunden  von  Pergamon  241 
Sybel,  L.  v.,  de  Piatonis  prooemiis  aca- 

demicis  40 

—  Skopas  201 
SoXAoyoi  21 


Digitized  by 


Google 


320 


AlphabetiaclieB  Register. 


Szamatolski ,  S.,  Ulrichs  von  Hntteo 
deutsche  Schriften  160 

SzaDto,  £..  zum  Gerichtswesen  der  atti- 
schen Bundesgenossen  138 

—  Kabirenheiligthum  bei  Theben  68 
~   die  Felswarte  bei  Smyrna  102 

—  Themistokles  u.  der  alte  Athener- 
tempel  73 

—  Üeberlieferung  der  Satrapienver- 
theilung  266 

Bzczepanski,  V.,  Plautus  u.  sein  litte- 

rarischer  Nachlass  236 

Tacitus  annales,  by  W.  F.  Allen  66.  119 

—  —  by  H  Furneaaz  237 
book  I,  by  Masom  and  Fearenside 

119 

—  —  book  11,  by  Masom  u.  Plaistow 

176 
by  J.  B.  Worthington  66 

—  —  books  1  &  II,  translation  by  Ma- 
som and  Thompson  176 

—  historiarum  libri  ed.  Spooner  66.  237 

rec.  R.  Novak  119 

>-  —  commento  di  L   Valmaggi      176 

—  Germania,  Agricola,  Dialogus,  rec 
R.  Novak  66 

—  la  Germanie,  par  M.  Doneaud     237 

—  —  da  A.  Manoni  176 

—  —  von  H.  Schweizer-Sidler  66 

von  ü.  Zernial  176 

^  Agricola  con  note  di  G.  Fumagalli  66 

—  —  recen^uit  C.  Fnmagalli  119 
par  E  Jacob                           237 

—  —  von  K.  Knaut  66.  176 

par  M.  Sommer  176 

von  K.  Tücking  66.  176 

—  dialogus,  erklfirt  von  £.  Wolff      66 

übersetzt  von  E.  Wolff  119 

Tallqvist,    K.  L,  babylonische   Schen- 

kungäbriefe  241 

Tamizey   de   Larroque,  P.,   les   corre- 

spondants  de  Peiresc  24 

Tammelin,  £.  J.,  de  participiis  66 

Tamponi,  indaginl  intorno  alla  ubicazione 

deir  antica  Gares  81 

Taunery,  P  ,  comptes-rendus  d'ouvrages 

sur  l'histoire  de  la  philosophie  260 
Tanzi,  G.,  la  cronologia  degli  scritti  di 

Enuodio  231 

Tarbell,  F.  B.,  on  the  Infinitive         182 

—  the  deliberative  subjunctive  247 
Taschenbuch,  historisches  9 
Tascher,  R.  de,  les  cultes  ioniens  131 
Taylor,  G. ,  traces  of  a  saying  of  the 

Didache  33 

Taylor,  E ,  notes  from  Egypt  78 

Taylor,  J.,  de  ninth  Gongress  of  Grien- 

talists  130 

Taylor,  T.,  the  Elensinian  and  Bacchic 

mysteriös  70 


Tegge,  lateinische  Schulphraseologie  66 
Teletis  reliquiae  ed.  0  Hense  42.  109 
Telfy,  J.  B.,  die  hellenische  Aussprache 

247 

—  die  Betonung  des  Hellenischen  64 
Teloni,  B.,  questione  dei  cherubini  142 
Terentios,  Lustspiele,   deutsch  von  J. 

Herbst  238 

—  Andria,  Phormio,  and  Heauton  Ti- 
morumenos,  translation  by  R.  Broagb- 
ton  119 

—  les  Adelphes,  par  J.  Psichari  238 
translated  by  E.  L  Hawkios  176 

—  Heauton  timorumenos,  by  J.  G.  Rolfe 

Ö5 

—  Phormio,  by  Gardinal  Newman    238 

by  F.  Nicolson  65 

Terrien   de   Lacooperie,    from    ancient 

Ghaldea  132 

Tertulliani  opera  ex  rec.  Reifferscheid 

et  Wissowa  238 

—  apologeticus,  ed.  J.  H.  Bindley  238 

—  de  paenitentia  ed.  Preuschen       238 

—  Schriften,  übersetzt  von  K.  Keiler  238 
Testamentum  vetus,  ed.  H.  Swete     109 

—  novum  graece,  ex  rec.  Tischendor- 
fiana,  iil.  G.  de  Gebbardt  42.  109.  166 

rec.  G.  de  Tischendorf  42 

für   den  Schulgebrauch   heraoag. 

von  Fr.  Zelle  224 

iatme  secundum  editionem  a.  Hie- 

ronymi  rec.  J.  Wordsworth  177 

Tetzner,  F.,  die  Entstehung  der  älte- 
sten s&chsischen  Schulen  208 

Teuber,  A.»  zur  Kritik  der  Terentio»- 
schohen  176 

Teuffei,  W.  S.,  Geschichte  der  römischen 
Litteratur,  neu  bearbeitet  von  L. 
Schwabe  68.  129.  186 

translated  by  G  W.  Warr  68. 129 

Thedeuat,  mortier  d'un  oculiste        140 

—  noms  gaulois  dans  les  inscriptions  60 
Theocritus,  Idilli,  tradotti  da  G.  Mas- 

soni  42 

Therianos,  D.,  Mafiävrtog  Kona^    27. 

96.  160 
Thiaucourt,  G.»  les  causes  et  Porigine 

de  la  seconde  guerre  punique  190 
'-  Hannibal  en  Italie  7ö 

—  les  biblioth^ques  de  Strasbourg  28. 15 1 
Thiele,  G.,  quaestioues  de  Gornifici  ei 

Giceronis  artibus  rhetoricis  230 

Tbielmann,  Ph.,  Verwechslung  von  ab  a. 

ob  66 

Thilo,  G.,  zu  den  Puuica  des  Silius  Iia- 

licus  237 

Tbimme«  A.,  Alexander  von  Aboneuii- 

chos  38 

Thomas  Naogeorgus,  Pammachiua«  hei^ 

ausg.  von  J.  Bolte  u.  £,  Schmidt  206 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


321 


Thomas,  E.,  über  BmchstQcke  griechi- 
scher Philosophie  bei  Seneca        174 

—  S^D^que  de  remediis  fortaitornm  54 
Thomas,  F.  W.,  on   some  Latin  and 

Greek  negative  forms  245 

—  derivation  of  non  249 

—  non,  noenum,  vmdovoq  249 
Thomas,  P.,  CatQÜe  46 
Thommen,  R.,  Geschichte  der  Universi- 
tät Basel                                     27.  96 

—  Studien  zu  Thakydides  42 
Thompson,  Wyse,  Richards,  on  the  Gon- 

Btitation  of  Athens  101 

Thouvenot,  £.,  vie  de  Jean  Chrysostome 

160 
Thr&mer,  E.,  Pergamos  73 

Thacydides,  erkl&rt  von  Böhme -Wid- 

maon  109 

—  von  Classen-Steup  42.  165.  225 

—  by  C.  E.  Graves  224 

—  ungarische  Schulansgabe  von  St.  He- 
gedQs  224 

—  by  A.  H.  Holden  224 

—  reo.  C.  Hude  109.  165.  225 

—  by  £.  C.  Marchant  42.  225 

—  ed.  Poppo-Stahl  42.  165   225 

—  revision  of  the  tezt  by  W.  G.  Ruther- 
ford 42.  110.  225 

—  von  J.  Sitzler  110.  225 
•—  by  Stoot  and  Plaistowe  225 

—  Auswahl  von  M.  Szilasi  225 

—  abersetzt  von  A.  Wahrmund         42 
Thumb,  A.,  Inschriften   von  den  grie- 
chischen Inseln  178 

—  die  neugriech.  Sprachforschung  247 
Thnmser,  V.,  zur  griechischen  u.   latei- 
nischen Schulgrammatik  64.  247 

Tibttllus,  Auswahl  von  P.  J.  Meier  238 

—  elegie,  tradotte  da  A.  Faverzani  176 
Tidskrift,  antiqvarisk  21 

—  historisk  21 

—  ior  filologi  9 
Tieffenbach,  R  ,   aber  die  Oertlichkeit 

der  Varusschlacht  75.  190.  258 

Tobien,  W. ,  Mittheilungen  aus  der  la- 
teinischen Schule  zu  Schwelm        96 
Tocco,  F.,  le  opere  inedite  di  Giordano 
Bruno  206 

Tocilescn ,  G. ,  Inschriften  aus  der  Do- 
brudscha  60 

—  das  trajanische  Siegesmonument  von 
Adamklissi  142 

Todt,  B.,  Bemerkungen  zu  Aeschylos  29 
~  über  das  1.  Standlied  des  Chors  in 

den  Sieben  gegen  Theben  211 

Töpffer,  J.,  attische  Genealogie  73 

Tornebladh,  R.,  om  det  triare  bruket 

af  plnralis  hos  Ylrgilius  177 

^-  zur    historischen   Topographie   von 

Kleinasien  192 


Tomaschek,  W.,  topographische  Erläu- 
terung der  Kastenfahrt  Nearchs  259 

Tomkins,  H.  G,  the  Amorites  and  He- 
brews  255 

—  SoDJerli  and  Samalia-Land  192 

—  Tunip  and  the  Land  of  Naharina  78 
Toniazzo,  G.,  la  Grecia  189 
Tonioi,  C,  avanzi  di  costruzioni  romane 

in  Rimini  162 

—  Statuette  di  bronzo  scoperte  presso 
la  Villa  Ruffi  201 

Topografia  e  storia  di  Metaponto      81 

Torr,  C  ,  the  date  of  the  Constitution 

of  Athens  32.  101 

—  the  dictionary  of  antiquities  69.  ISO 

—  the  harbours  of  Carthage  136 

—  Mayor,  Jackson,  Richards,  Wyse, 
notes  on  the  ^A^iivaiwv  noXtmia    101 

Toulotte,  6v6que,  sur  la  Situation  du 
Moot  Pappua  262 

Toutain,  J.,  fouilles  de  l'Ecole  fran^aise 
de  Home  en  Tunisie  136 

—  inscriptioos  de  Thabraca  123 
-—  inscription    de   Troesmis    (Jglitza), 

dans  la  Dobroudja  123 

—  notes  sur  les  poteries  communes 
d'Afrique  142 

Tozer,  H.,  the  Islands  of  the  Aegean  135 

—  geografia,  traduzione  di  1.  Gentile  76 
Tragicorum  Graecornm  fragmenta  rec. 

A.  Nauck  42 

Transactions  of  the  Cambridge  phil.  So- 
ciety 21.  92 

—  of  the  Glasgow  arch.  Society        21 

—  of  the  bist.  Society  of  Lancashire  21 

—  Oxford  phil.  Society  21 

—  Biblical  Arch.  »ociety  21 

—  Royal  Society  of  Literature  21 
Traube,  L.,  o  Roma  nobilis  93.  148.  206 

—  varia  libamenta  44 
Trautwein,  P.,  de  prologorum  Plautino- 

rum  indole  atque  natura  53.  174.  236 
Travaux  de  l'Acadämie  de  Reims       21 
Trede,  Fr.,  das  Heidenthum  in  der  rö- 
mischen Kirche  70   181 
Trendelenburg,  zu  den  Funden  von  My- 
ken&  269 
Treu,  G. ,  die  neuesten  Versuche  zur 
Anordnung  des  olympischen  Ostgiebela 

142 

—  aus  der  Dresdener  Skulpturensamm- 
lung 142 

—  Inhalt  u.  Echtheit  der  platonischea 
Dialoge  222 

Tryphon,  Teyv^  ^pafifiarai^  165 

Tschiassny,  M.,  studia  Uygtniana  171 
Tubbs,  U.  A.,  notes  on  vases  88 

Tacking,  K.,  das  Römerkastell  Novae- 
sium  136 

Tampel,  K.,  arkadische  Teichinen      70 


Digitized  by 


Google 


322 


AlphAbetisches  Begifter. 


TQmpel,  K.,  Lesbiaka  192 

—  snr  Analyse  a.  Kritik  tod  Diodoros 

167 

—  Poseidoo-Brasilas  220 

—  Atovoao^  Ißtp^toi  70 
ToromaD,  J.,  Nachträge  in  den  Schol- 

wOrterbQchern  so  Coroelius  Nepos  170 
Tuxi,  Q.  ricerche  croDologiche  soila  se- 
conda  goerra  panica  134 

Tjfler,  Th.,  the  newJy  discovered  poems 
of  Herodas  169 

Tylor.  £  B ,  primitlTe  cultore  263 
Types  aod  Stadies  28 

TyrrelJ,  B.  T.,  Aristotle  on  the  Consti- 
tution of  Athens  32 

—  notes  on  Cicero  47 

—  Sophoclea  41 
Udsigt,  Kopenhagen  21 
Uhle,  F.,  Plntarchs  Lebensbeschreiban- 

gen  40.  106 

ündsety  J.,  arcblologische  Anfsfttae  134 
Uhlig,  die  consecatto  temporum  bei  Ta- 

citns  238 

üllmann,  G.  Th.,  proprietates  sermonis 

Aeschylei  30 

Ullrich^  B.,  stndia  Tibulliana  176.  238 
Dnger,  Q.  F.,  GlanbwOrdigkeit  der  Con- 

sulniafeln  10.  190 

—  Eodoxofi  Yon  Knidos  216 
Universitä  9.  91 
Unser  Bektor  208 
U^penkamp,  A.»  BegriiF  der  Scheidang 

in  semitischen  und  indogermanischen 
Sprachen  124 

ürlichs,  L.  ▼.,  Grundlegung  u  Geschichte 
der  klass.  Alterthumswisseoschaft  209 

Urlichs,  H.  L.,  Herakles  u.  die  Hydra  142 

Usener,  H.,  der  h.  Theodosios    30.  98. 

162 

Vahlen,  J.,  varia  113 

—  Beitrage  zu  Li?ius  234 

—  in  Platonis  Phaedri  locos  163 

—  de  nonnuliis  dialogornm  Piatonis 
locis  restituendis  40 

—  zu  Sophokles  u.  Euripides  164 

—  uonnuila  ad  Theocritum  emendandum 

166 

Valabr&guey  £.,  la  Yie  aniversitaire  k 

Montpellier  27 

Valerius  Mazimus,  memorabilia  rec.  C. 

Kempf  119.  239 

Valeton,  J.  M.,  de  iure  obnuntiandi  84. 

197 

—  de  inangurationibus  Bomanis  caeri- 
moniarum  266 

Valmaggi,  L.,  sommario  di  storia  della 

letteratura  romana  68 

Van  den  Ghevn,  la  rellgion  187 

Van  Hierlo,  de  sterrenknnde  der  Chal- 

deörs  198 


Vanderkiadere,  L.,  le  mannscrit  d*Ari- 
stote  101.  155 

Vari,  B.,  Kollation  des  Aurispa- Codex 

37 

Vamhagen,  H.,  cur  Geschichte  der  Le- 
gende der  Katharina  von  AlexaDdrien 

98 

Vamier,  P.,  de  la  protection  des  impo- 
b^res  197 

Varrentrapp,  C,  Johannes  Schalte   27 

Varro,  remm  nuticamm  libri  rec.  H. 
Keil  46.  168.  176.  828 

Vasconi,  D.,  il  mito  di  Scilla  e  Ctriddi 

37 

Veckenstedt,  die  mythischen  Könige  der 
arischen  Volksheldensage  72 

Veen,  J.  S.  van,  notnlae  criticae  sdSi* 
liom  Italicnm  54 

Veith,  K.  ▼.,  Arbalo  258 

Vercoutre,  A.,  sor  quelques  divinit^ 
topi^oes  africaines  131 

Vergilii  Opera,  par  Gh.  Aubertin  et  Ch. 
Lebaigne  119 

Oeuvres,  avec  conunentaire  par 

£.  Benoist  119 

reo.  J.  Lejard  56 

Oeuvres,  tiuduction  par  G.  Bmstin 

239 

—  Aeneid,  by  AUcroft,  Mason  and  Hes- 
bitt  120. 239 

von  Brosin-Heitkamp  176 

by  A.  Calvert  176 

von  W.  Kloutschek         120.  176 

edd.  Ladewig-Deuticke  239 

da  A.  Monaci  120.  239 

von  D.  Naguiewski  120 

ed.  G.  Nemethy  120 

by  8.  G.  Owen  176 

by  Papillen  and  Haigh  56 

von  J.  Pirchala  56 

par  Sommer  et  Desportei       56 

versione  di  A.  Golla  120 

ungarisch  von  St.  David       239 

translated  by  John  Dryden   239 

Buch  Vill,  abersetzt  von  £.  Irin- 

scher  66 

traduzione  di  G.  Pond  120 

tradotu  da   P.  B.  SiloraU     56 

nach  Mecklenburgs  Grundsfttsen 

aberseut  239 

—  Bucolics  and  Qeorgics,  by  Papiiloo 
and  Haigh  ^ 

—  BucolicaetGeorgica,ed.Sale8ianal76 

—  Bucolica,  von  F.  Hermes  120 
for  the  nse  of  schools            176 

—  Georgics,  translated  by  B.  Bhoadei 


—  Culex,  rec  F.  Leo 
Verhandelingen  der 
tenschappen 


176.239 

der  we- 

31 


Digitized  by 


Google 


AIphabetischeB  Register. 


323 


VerhandluDgen   der   estnischen  Gesell- 
schaft 21 
— -  der  DirektorenTersammlnngen  26.  04. 

148.  206 

—  Ober  Fragen  des  höheren  Unterrichts 

207 

Yemes.   M.,  da  pr^tendn  polyth^isme 

des  H^breux  254 

Yernier,  L.,  Gommodien  et  Yerecandus 

170 

—  notes  sar  Gommodien  230 

—  les  inscriptions  metriques  de  l'Afri* 
que  romaine  243 

Yerrall,  A  W.,  the  Stndent's  mannal  110 

—  the  fire- Signals  in  the  Agamemnon 

152 
Yerrall,  Margaret  de,  mythology  and 

monuments  131 

Yersammlnng  deutscher  Philologen   in 

München  94 

Yerslageo  en  mededeelingen  21 

Yerzeichniss  der  vorderasiatischen  Alter- 

thQmer  201 

Yetter,  M  H.,  über  den  Charakter  des 

Königs  Oedipus  164 

Yicol,  F.,  die  Negation  im  Lateinischen 

184 
Yiereck,  P.,  sermo  graecus  58.  178 
Yierteljahrshefte,  vürttembergische  21 
Yierteljahrsscbrift  für  Literaturgesch.  9 

—  fOr  wiss.  Philosophie  9 

—  für  Yolkswirthschaft  9 
Yille  de  Mirmont,  fl.  de  la,  le  mons 

Armonius  194 

Yillefosse,  H^ron  de,  recherches  arch6o- 

logiques  60 

—  inscriptions  romaines  60 
Yillicus,  F.,  die  Geschichte  der  Rechen - 

kanst  266 

Yirchow,  R.,   über  kaukasische  Alter- 

thümer  78 

—  Erinnerungen  an  Schliemann        27 

—  Schliemanns  letzte  Ausgrabung  192 
Yisconti,  C.  L.,  trovamenti  201.  269 
Yivanet,  F. .  avanzi  di  una  fonderia  89 

—  miliiari  di  Sardinia  243 
Yliet,  J.  van  der,  studia  ecclesiastica 

66.  119 
•—  ad  Apuleium  227 

—  ad  Tertulliani  declamationes  66.  176 

—  insolens  coniunctionis  locus  249 
Yogel.  Fr.,   zu  lateinischen  u.  griechi- 
schen Schriftstellern  96 

Yogel,  P  ,  kritische  Bemerkungen  zu 
Ovids  Tristien  236 

Yogelreuter,  0.,  Geschichte  des  griechi- 
Mhen  Unterrichts  209 

Yogrinz,  G.,  Grammatik  des  homerischen 
Dialekts  182.  247 

Yoigt,  M.,  über  die  lex  Cornelia       84 


Volkmann,  L.,  die  tragische  Hamartia 

bei  Lessing  166 

Yolkmann,  W.,  de  encomio  Demosthenis 

220 
Yolkmar,  A.,  de  annalibus  Romanis  111. 

227 
Yollbrecht,  F.,  Wörterbuch  zu  Xeno- 

phon  110 

Vollmer,   F.,    die   Abfassungszeit   der 

Schriften  Quintilians  174 

Vorlegebl&tter,  Wiener  269 

Votsch,  Ulrich  von  Hütten  27 

Vrba,  Fr.,  Beitr&ge  zur  Geschichte  der 

Augustinischen  Textkritik  111 

Yries,  S.  G.  de,  exercitationes  palaeo- 

graphicae  63.  118.  236 

—  commentatiuncula  de  codice  Ciceronis 

47 

—  de  Plinii    Min.   epistularum  fragm. 
Vossiano  53 

Yug,  0 ,  schlesische  Schanzen    81.  194 

Waal,  de,  Manius  Acilius  Glabrio      76 

Wachsmuth,  C,  die  Stadt  Athen  im  Alter* 

thum  78 

—  zur  Topographie  von  Athen         136 

—  Bruchstücke  aus  den  Schriften  des 
Krates  214 

—  Timagenes  u.  Trogus  166 
Wackernagel,  J.,  das  Studium  des  klassi- 
schen Aiterthums  in  der  Schweiz  26. 

149 

—  über  ein   Gesetz   der  indogermani- 
schen Wortstellung  246 

—  xe^ovda  247 
W&hdel,  H. ,  zur  Geschichte  des  Strai- 

sunder  Gvmnasiums  96 

Wagener,  C,  zu  Cornelius  Nepos        48 

—  zu  Cyprian  170 

—  nequa  bei  Lucifer  184 
Wageningen,  J.  van,  Persinana  173 
Wagler,  die  £iche  86.  266 
Wagner,  E.,  römische  Geb&ude  in  Walds- 
hut                                                262 

Wagner,  R.,  Ikarion  269 

—  die  Sabbaitischen  Apollodorfragmente 

153 

—  der   Gebrauch   des   imperativischen 
Infinitivs  64.  247 

Wahlin,  L  ,  de  usu  modorum  apud  Apol- 

lonium  Rhodium  211 

Waille,  V.,  de  Caesareae  monumentis  137 

—  note  sur  l'^l^phant,  Symbole  de  TA- 
frique  201 

—  et   Gauckler,  inscriptions  de  Cher- 
chell  60.  123 

Waiafridi    Strabonis  über  de   exordiis 

rec,  A.  Knöpter  148 

Waiden,  J.  W.,  nedum  66 

Waldslein,  Ch.,  the  grave  of  AristoUe  101 

—  the  tomb  of  Aristotle  lOl 


Digitized  by 


Google 


324 


Alphabetisches  Register. 


WaldsteiD,  Gh.,  ia  it  Aristotle's  tomb?  155 

—  WasbiogtoQ,  Hant,  reports  od  the 
discoveries  at  Plataia  78 

Walker.  F.  W.,  Greek  Aorists  247 

Watlaschek,  die  diatonische  Scala  62 
Wallenborn.    P.,    römische    Inschriften 

Yon  Bitburg  123 

Wallies,  M.,  die  griechischen  Ausleger 

der  Aristotelischen  Topik  101.  1.55 
Wallis,  H.,  the  aocient  monuments  of 

Egypt  89 

—  the  temple  of  Luzor  192 
Walther,  R.,  de  Apollonii  Rhodii  Ar 

gonanticorum  rebus  geographicis  30. 

211 

Waltzing,  A.,  le  recueil  des  inscriptioos 

latines  243 

—  la  critiaue  des  teztes  57 
Wandel,   aer  Qeschichtschreiber  Jose- 

phus  219 

Ward,  W.  Hayes,  a  Babylonian  cylin- 

drical  basrelief  89 

Wardale,  Wyse,  Thompson,  Torr,  Smith, 

emendations  155 

Warren,  Falkland,  notes  on  coins  found 

in  Cyprns  202 

Wartenberg,    W.,     Bemerkungen    zur 

Rhjrthmik  125 

Watkiss  Lloyd,  W.,  the  vase  of  Alcmene 

142 
Wattenbach,   lateinische   Gedichte   aus 

Frankreich  24 

Wattendor£f,  L.,  üniversit&tsordnung  149 
Weber,  A.,  histoire  de  la  philosophie 

europ6enne  250 

Weber,  G.,  der  Lauf  des  Lykos  192 
Weber,  G.,  un  monument  circulaire  k 

Ephäse  89 

Weber,  H.,  quaestiones  Catullianae  46 
Weber,  Heinrich,  die  Üni?er8it&t  Mar- 
burg 209 
Weber,  M.,  römische  Agrargeschichte  265 
Weber,  Ph ,  die  Nominalparataxen  43 
Webster.  H.  L.,  Bugge  and  Br6al  62 
Weck,  F.,  die  epische  Zerdehnung   64. 

247 
Weckerling,  römische  Theatermaske  269 
Wehmann,  M.,  de  &(n8  particnla  104 
Weigel,  FL.  quaestiones  163 

Weigmann,  Fr.,  Rhythmus  des  Asklepios- 

P&an  125 

Weil,  H.,  les  Hermocopides  189 

—  les  fragments  de  l'Antiope  216 

—  sur  les  nouveaux  fragments  d'Euri- 
pide  35 

—  sur  quelques  fragments  de  Sophocie 

109 

—  fragment  iambique  29 

—  discours  de  Lysias  sur  le  rötablisse- 
meot  de  la  dömocratie  161 


Weinberger,  J.,  die  Frage  n&di  Ent- 
stehung der  Taciteischen  Germania  55 

Weinberger,  W  ,  quaestiones  de  Orphci 
Argon  auticis  161 

Weinhold,  Bemerkungen  xa  Gurtias  231 

Weise,  0.,  Charakteristik  der  Uteini- 
sehen  Sprache  164.  249 

Weiske,  A.,  Proben  aus  einem  griechi- 
schen Wörterbuch  182 

Weismantel,  0.,  die  Erdbeben   '      132 

Weiss,  A.,  GrundzOge  des  griechische 
u.  lateinischen  Verbums  \25 

Weissenfeis,  0.,  de  Piatonicae  et  Stoi- 
cae  doctrinae  affinitate  222 

—  Einleitung  in  die  Schriftstellerei  Ci- 
ceros  169 

Weisshftupl,  R.,  die  Grabgedicbte  der 

Anthologie  153 

Weisweiler,  J.,  das   participiam  fator 

passiri  66   127.249 

Weizsäcker,  P.,  Über  die  Bedeutung  dtrr 

Arch&ologie  für  das  Gymnasium  25 
Wellmann,  E.,  Bericht   über  die  Litte- 

ratur  der  Vorsokratiker  251 

Wellmann,  M.,  Alexander  von  Myndos  256 

—  Sostratos  210 
Welzhofer,  H.,  zur  Geschichte  der  Per- 
serkriege 74 

—  Sophokles  Antigone  224 
Wenden,  F.  C.  H.,  history  of  Egypt  rS 
Wendland,  P.,  Jahresbericht  fiber  Phi 

losophie  230 

—  Fragmente  Philo's  221 
Wendt.  G.,  Direktor  Schmelzer  94 
Wentzel,  G.,  de  grammaticis  graeeis  ^ 
Wernicke,  E.,  Vasen  mit  Lieblingsoanec 

89.142 

—  die  Polizeiwache  auf  der  Barg  m 
Athen  ^2 

Werth,  A.,  de  Ciceronis  et  Senec&e  loos 
aliquot  HO 

Wessely,  C,  Studien  über  das  Verbilt- 
niss  des  griechischen  zum  ägyptischen 
Recht  364 

—  zu  den  Papyri  des  Louvre  ^^ 

—  Wiener  Handschrift  der  orphischei 
Argonautica  1^1 

Westermarck,  E.,  the  history  of  hnott 
marriage  1^ 

Westermeyer,  A.  B.,  der  sprachlichi 
Schlüssel  61, 

Westphal,  F.,  Präpositionen  bei  Xeog4 
phon  II" 

—  die  Aristoxeniscbe  Rhythmuslehre  61 
Wetzel,  M.,  selbständiger  iL   bezogener 

Gebrauch  der  Tempora  137.  194 
Weyman,  G.,  Seneca  a.  Pradentins  5i 
Weymouth,  on  the  Greek  Aorist  I» 
Wharton,  E.  R.,  etyma  Latioa  137.  m 

—  on  Latin  consonant-laws  3^^ 


Digitized  by 


Google 


Alphabetisches  Register. 


82» 


Wheeler,  J.  W.,  the  participial   con- 
etraction  M 

Whibley,  L.,  Const.  Ath.  101 

-  the  aotorship  101 

White,  W.,  the  stage  in  Aiistophanes  99 


Whitfllaw,  R.,  Mr.  Marindin 

—  Sopbocles  Ajax 

—  Vergil  Aeo. 

—  and  Carter,  on  some   ases  of 


109 

109 

120 

the 

aorist  participle  126 

Wickeohagen,  ü.,  antike  und  moderne 

Gymnastik  137 

Wide,  S.,  de  sacris  Troexeniorum     131 

-  Bemerkungen  eu  der  spartanischen 
Lykurguslegende  266 

Wiedemann,    A.,   Geschichte   von   Alt- 
Aegjpten  72.  188.  255 

-  die  Religion  der  Aegypter     70.  131 

-  Perseas  in  Aegypten  169 

-  Funde  altbabylonischer  Alterthamer 

142 

-  der  Nomoe  Phaturites  78 
Wiedemann,  O.,  zur  Gutturalfrage  249 
Wiegandt,  L.,  Julius  Gftsar  134 
Wiesner,  Horazische  Oden  116 
Wilamowitz-Möllendorff,  ü.  ▼.«  die  sieben 

Thore  Thebens  136 

Wilcken,  U.,  Tafeln  zur  griechischen  Pa- 

laeographie  61.  124.  244 

Wilder,  A.,  study  of  the  Phaedo  40 
Wilhelm,  A.,  ^fn^ifffiara  i^  ^Eperpfag  178 

-  Inschriften  aus  Lesbos  122 

-  Inschriften  aus  Messene  241 
Wilisch,  £.,  Gymnasium  u.  Eunstarch&o- 

logie  26 

Wilser,  die  Ostgermanen  262 

Wilpert,  J.,  die  Katakombengem  aide  89 
Winboldt,  S.  £.,  note  on  Aristotle  Ethics 

32 
Wiockel,  J.,  die  Nationalbibiiothek  zu 
Paris  209 

Winckler,  H. ,  keilinschriftlicbes  Text- 
buch 241 

-  Vorarbeiten  122 

-  der  Thontafelfund  von  El  Amarna  68 
Windakiewicz  Jes  mss  de  Gallimaque  33 
Windelband,  W.,  Geschichte  der  Philo- 
sophie 250 

Winkler,  L.,  die  Dittographien  in  Li- 
▼ins  51.  117.  234 

Winnefeld,  Villa  des  Hadrian  194 

Winter,  die  Funde  von  Gurob  89 

Winter,  F.,  die  jQngeren  attischen  Vasen 

201 

Wittowa,  6.,  de  feriis  anni  Romanorum 

76.  190.  268 

-  der  Tempel  des  Qnirinus  81 
Witt,  the  retreat  of  the  ten  thousand  166 
Witte,  F.,   Geschichte  des  Domgymna- 
siums sn  Merseburg                96.  160 


Wiassak,  M.,römische  Processgesetse  26S 
Wochenschrift,  Berliner  philologisdie  9 

—  für  klass.  Philologie  9 
V^örner,  E.,  su  Piatons  Phaidon  169 
Wohlrab,  M.,  die  altkiassischen  Realien 

ISO.  185 

Wohlwill,  E.,  Joachim  Jungius  27 

Wolf.  F.,  die  That  des  Arminius     190 

Woln,  G.,  das  römische  Lager  zu  Kessel- 

Stadt  137.  195 

—  Bericht  über  die  rOmischen  Ausgra- 
bungen bei  Dortelweil  194 

—  der  Raubbau  in  Heddemstein  81 
Wolters,  P.,  zur  Athena  Hygieia     201 

—  Marmorkopf  aus  Amorgos  14S 

—  Tyro  149 

—  u.  Graf,  das  Kabirenheiligthum  bei 
Theben  89 

Wordsworth ,  Gh. ,  annals  of  my  earlj 
lifo  96 

Wotke,  E.,  handschriftliche  Beitr&ge  n 
Statins  64 

—  zwei  Beiträge  zur  Renaissance*Litte- 
ratur  <     24 

^  wie  verfuhr  man  beim  Abschreibea 
von  Handschriften?  124 

Wrightson,  R.,  the  sancta  republica  Ro- 
mana 76 

Wroth,  W.,  Greek  coins  90.  202 

—  Eupolemus  202 
Wul£f,  Fr.,  von  der  Rolle  des  Akzentes 

in  der  Versbildung  246 

Wulfius,  de  quintae  heroidis  Ovidianae 
fontibus  52 

Wunderer,  W.,  Orids  Werke  in  ihrem 
Verh&ltniss  zur  antiken  Kunst      235 

Wurzer,  R.,  über  historische  Treue  des 
Thukydides  42 

Wustmann,  zum  Text  der  Carmina  Bo- 
rana 148 

Wyse,  W.,  the  fragment  of  the  Athe- 
nian  Constitution  32 

—  and  Ridgeway,  Aristote  on  the  Con- 
stitution of  Athens  32 

Xenien,  Festschrift  206 

Xenophon,  the  works,  translated  by  H. 

G.  Dakyns  43.  166 

—  vollständige  Sammlung  der  Schriften 
Xenophons,  russisch  von  J.  Jance- 
vecki  226 

->  Agesilao,  da  A.  Levi  43.  225 

—  Anabasis,  von  E.  Bachof  225 

by  H.  R.  Heaüey  166.  225 

par  A.  Jacqnet  43 

extraits  de  1' Anabase,  par  A.  Jac- 
qnet 48 

by  G.  H.  Nall  48 

par  F.  de  Pamajon  43.  226 

expliqu6  litt6ralement  par  F.  da 

Parnajon  et  tradnit  par  M.  Talbot  166 


Digitized  by 


Google 


as6 


s,  fv  rabM 


0C  Talbot  43 

Welch  ftsd  IMM4  166 

—  —  tctto  •  versioae  S26 

—  Kjfopidie,voDBreitcabaeb-Bichicii- 
ichtts  166 

bj  H«  A.  HoUm        4S.  166l  S26 

— >  —  ^  O.  Zorettl  166 

exiraiu  jMT  M.  Pelitjeu  43.  1 10 

ielecU  (Tosrt)  226 

—  ^  eEtrmitt,tradact]oojiizttüuidüre43 
^  HeUeaiea,  bj  U  D.  DowdaU  43 
bitiona  graaes,  rw.0.  KeUflr43 

166 

—  Mcmorabilieo     nadi    MeeUenborgB 
Oraadtitaeo  IkberMttt  110 

XeBophoo  EphesioB,  gli  aaori  di  Abro- 

CMM  ed  AAsia,  tradonone  166 

TMiiig,  G.  Sopboeln  Oed.  Tyr.  224 
Zacbarift  voo  LiDgeotbal,  moi  o.  sa  den 

Quellen  des  römisehen  Rechte  197 
ZekeCy  Mpnaal  napanip^^ttg  162.  211 
2eiider,  K.,  versas  iudici  62.  125 

«-  de  homoeoarcto  Satornio  venoiun  62 
ZmndL9t  £.,  die  Entetehnog  der  grie- 

chiicben  Idtterauinpracbea  182 

Zava,  F.«  pafimento  in  mosaico  260 
Zeh»  niuere  9 

Zeittchrift  des  Aachener  Getchicfatarer» 

MOS  21 

-^  für  ägyptische  Sprache  10 

^  aiehivalische  10 

—  fftr  Assyriologie  10 

—  des  Berg.  QeschiditSTereins  22 

—  fikr  bildende  Kunst  10 

—  fftr  christliche  Kunst  10 
«—  d.  DQsseldorfer  Geschichtsrereins  22 
_  fOr  Ethnologie  22 
— -  des  Ferdinandeums  22 
•—  Ihr  Geschichte  n.  Politik  10 

—  für  Geschichte  des  Oberrheins  22 
•»  für  Geschichtswissenschait  lu 

—  d.Gesellschaft  f.  Erdkunde  in  Berlin  90 

—  —  lür  Freibnrgs  Geschichte         22 

—  fOr  das  Gymnasialwesen  9 
^  fl^  die  österr.  Gymnasien  10 
^  —  Bepertorinm                             146 

—  historische  10 

—  fOr  Kirchengeschichte  10 

—  fOr  Kande  des  Morgenlandes         10 

—  fOr  vergi.  Literaturgeschichte  9 
^  der  morgenlftod   Gesellschaft         22 

—  des  Münchner  Aiterthumsrereins  22 

—  fttr  Mttseologie  10 

—  numismatische  90 

—  fOr  Numismatik  90 
•-  des  Pal&stina- Vereins                   22 


10 

—  ftr  rosanache  Phüolegie  10 
^  der  Sangay-StiftB^                      10 

—  ftfTiMBiurhsftL  Geographie  la  76 
^  tOr  wJsstwsrhsftL  Theologie         10 

—  desVereinMrheaäscheGcMhMdktcS 

für  rheinische  Ali^rtkUMr     SS 

fhr  Geechichie  SchleneM        tt 

für  Schwaben  n.  Keabvg       81 

für  thOnng.  Geschichte  S 

likr  Geschichte  Westphakas    S 

fhr  Yolksknade  tt 

^  fClr  allg.  bprachwif  nsrheft         10 

—  für  TorgL  Sprachforachnag  10 

—  für  Volkskunde  lO 

—  westdeaiache  10 
Zeitnag  f.  d.  höhere  Uaterriditsveoca  11 
Zeller ,  das  odiua  geaena  hufluai  der 

Christea  65 

Zeller,  £.,  die  Abfassoagaaeit  des  pia- 

tooischea  The&tet  40 

Zeno,  fragmenu  of  Zeao  aad  Ctoantbes. 

by  A.  O.  Pearsoo  43.  166.  i» 

—  de  rebus  physids  coosL  K.  Trooit  1  lU 
Zemial,  U.»  Bericht  an  Taeitas  838 
Zevort,  E.,  le  premier  recteur  de  l'scs- 

demie  de  Caen  löl 

Ziebarthy  £.,  de  novo  paeane  ia  hoso- 

rem  Aesculapii  £scu>  122 

Ziehen,  L.,  ad  Cioeronis  de  re  pubhcs  170 
Zielinaki,  Tb.,  Erysichthon  IS7 

—  Bemerkungen      sur      Lnbianwdiai 
Schnft  de  bistoria  oomponenda    UMi 

Bop€KfO¥Ol  iiG 

Zimmermann,  E.,  etymologisdie  Versoche 

181846 

—  de  epistulari  temporum  usu  Cicero- 
niano  HS 

Zimmern,  Pal&stina  um  das  Jahr  1400 

V.  Chr.  78 

Zingerie,  A.,  kleine  Beitrige  su  grie> 

chisch-lateiniBdi.  Worterk&ruDgeo  49 

Ziamal,  A.,  Pythagoras  41.  88S 

Z611er,   M.,   Urundriss  der  römiflchen 

Litteratur  66.  l8o 

Zschau,  über  HoraL  carm.  H^ 

Zablke,  F^  Mommsen  u.  Willems   19» 

Zuretti,  CO.,  appuntipuUe  due£lettreS6 

—  scolii  al  Pluto  91 

—  Veronese  non  Modenese  4S 

—  iscnsioni  gnostiche  di  Cipro  178 
•—  suir  ci  Kp^aßuxipip  ifoktripf  toM' 

rcciriov  di  Plutarco  40 

Zwaanswijk,  Mad.,  Dr.  Heinrich  Schüe- 

mann  161 

—  sur  TacesordnuDg  ^ 
Zwerg,  Q.,  Uebersichten  zur  Chronik  da 

Gymnasiums  au  Marienwerder      06 


Druck  von  Martin  Oldenb  ou rg  Berlin,  Adlerstrasse  6. 


Digitized  by 


Google 


BIOGRAPHISCHES  JAHRBUCH 

FÜR 

ALTERTHUMSKUNDE 

BEGRÜNDET 


VON 


CONRAD  BÜRSIAN, 
HERAUSGEGEBEN 

VON 

IWAN  V.  MÜLLER, 

PROFESSOR  DER  CLASSISCHEN  PHILOLOGIE  AN  DER  UNIVERSITÄT  ERLANGEN. 

VIERZEHNTER  JAHRGANG 
1891. 


BERLIN. 
VERLAG  VON  S.  CALVARY  &  CO. 

MDCCCXCII. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Inhalts  -Verzeichniss- 


Seite, 

Victor  Hehn    ,    .    . 1 

Aagust  Seitz  von  F.  Thomae 6S 

Julias  Zastra  von  Dr.  Oswald  May 71 

Edaard  Hiller  yoü  G.  Haeberlin 83 

Carl  Heraeas  von  W.  H 114 

Radolf  Prinz  von  Arthur  Ladwich 122 

Othon  Riemann  von  Albert  Martin 133 

Eduard  Labbert  von  R.  Förster 135 

Emest  Havet  von  Maurice  Yemes 172 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


OF  THE 

UNIVERSITY 


Victor  Hehn. 

geb.  am  26.  September  1813,    gest.  am  21.  M&rz  1890. 

Am  21.  März  des  Jahres  1890  erlosch  in  einer  einsamen  und  be- 
scheidenen Junggesellenwohnung  der  Reichshauptstadt  ein  Leben,  das 
in  seinen  äufseren  Beziehungen,  trotz  manches  interessanten,  das  auch 
diese  boten,  sich  abseits  von  der  Teilnahme  der  grofsen  Menge  abgespielt 
hatte,  dessen  geistige  Arbeit  aber  in  immer  steigendem  Grade  die  Auf- 
merksamkeit der  Gebildeten  auf  sich  lenkte.  An  jenem  Tage  starb 
Victor  Hehn,  der  Verfasser  eines  Buches  über  Italien,  des  Werkes 
>  Kulturpflanzen  und  Haustiere  in  ihrem  Übergang  von  Asien  nach 
Europa«  und  »Der  Gedanken  über  Goethe«.  Wenn  die  in  diesen 
Werken,  namentlich  in  dem  an  zweiter  Stelle  genannten,  niedergelegten 
Erkenntnisse,  die  im  folgenden  einer  erneuten  Prüfung  und  Würdigung 
unterzogen  werden  sollen,  schnell  ihrem  Urheber  einen  Platz  in  den 
vordersten  Reihen  deutscher  Wissenschaft  verschafft  haben,  so  dürfte 
doch  die  Betrachtung  dieser  Arbeiten  und  im  engen  Zusammenhang 
damit  dieses  Lebens  noch  nach  einer  anderen  Seite  von  Interesse  sein. 
Es  zeigt  sich  nämlich  bald,  dafs  die  zuerst  auffallende  Verschieden- 
artigkeit der  von  diesem  Iifanne  behandelten  Gegenstände  doch  von 
einem  einheitlichen  Grundgedanken  getragen  wird,  den  Hehn  schon 
in  einer  seiner  ersten  Schriften  (Ȇber  die  Physionomie  der  italienischen 
Landschaft«)  so  ausdrückte :  > Wo  die  Iphigenia  Goethes  schon  ist,  dort 
liegt  das  Ziel  der  Altertumsstudien,  zu  dem  ihre  gelehrten  Forschungen 
nur  Mittel  sind:  das  Altertum,  seine  humane  Einheit  und  Ealokagathie 
für  unser  zwar  vertieftes,  aber  auch  zerrissenes  und  unseliges  Leben 
wieder  zu  gewinnen.«  In  diesem  Kampfe  der  Gegenwart  für  eine 
humane  Bildung  und  eine  auf  dieser  beruhenden  idealen  Weltanschauung 
gegen  das  was  er  gern  >die  amerikanische,  d.  h.  mechanisch-chemisch- 
physikalische« Erziehung  nannte,  ist  V.  Hehn,  nicht  durch  kalte  päda- 
gogische Belehrung,  von  welcher  unser  Zeitalter  trieft,  sondern  durch 
schriftstellerische  Thaten  ersten  Ranges,  die  uns  zu  jenen  Bildungs-  und 
Lebensquellen  selbst  geleiten,  ein  kühner  und  sieghafter  Streiter  ge- 
wesea,  so  dafs  der  Versuch  einer  Biographie  dieses  Mannes,  wie  er 
im  folgenden  unternommen  werden  soll,  auch  von  diesem  allgemeineren 
Gesichtspunkt  aus  auf  einige  Teilnahme  glaubt  rechnen  zu  dürfen.^) 


1)  Für  Mitteilungen  über  den  Lebensgang  V.  Hehns  bin  ich  in  erster 
Linie  Herrd  Hofrat  H.  Diederichs  in  Mitau  zu  lebhaftem  Dank  verpflichtet. 
Nelcrolosre  1891.  1 


Digitized  by 


Google 


2  Victor  Hehn. 

Wenn  Y.  Hehn  selbst  die  Geschichte  seines  Lebens  geschrieben 
hätte,  so  würde  er  vermutlich  Wert  daranf  gelegt  haben,  dafs  der 
Grofsvater,  ehe  er  aus  Deutschland  in  livland  einwanderte,  nicht  in 
dem  kälteren  >Nordost<,  in  der  plattdeutsch  redenden  nordischen  Ebene, 
sondern  in  dem  milderen  >  Südwest  c,  in  dem  keltisch-romanischen  fröh- 
lichen Hügel-  und  Weinland  ansessig  gewesen  war.  Seine  eigene  leiden- 
schaftliche Hinneigung  zu  dem,  was  er  >  Seelenanlage  und  GeistesfomK 
des  Süddeutschen  nannte,  würde  ihm  so  als  eine  natürliche  Mitg^ 
seines  Geschlechtes  erschienen  sein. 

Erst  im  Anfang  der  sechziger  Jahre  des  vorigen  JahrhunderU 
war  Johann  Martin  Hehn,  > vermutlich  eines  Bauern ')  Sohnc,  tod 
seiner  Landpfarre  in  der  Nähe  des  Städtchens  EOnigsbe^  in  Tnter 
franken  (einer  Koburg'schen  Enclave  zwischen  Schweinfurt  und  Bamberg. 
in  ungefähr  gleicher  Polhöhe  mit  Frankfurt  a./M.  gelegen)  nach  Dorpat 
gezogen.  Hier  hatte  er  sich  mit  der  Tochter  des  Dorpater  Jnstii- 
bürgermeisters  und  Stadtältesten  Friedrich  Eonrad  Gadebusch  ans 
Altenfähren  auf  der  Insel  Rügen,  dessen  Gemahlin  eine  Französin*)  von 


Namentlich  hat  derselbe  den  Briefwechsel  Hehns  mit  seinem  Freund  BerkhoU, 
der  sich  in  H.  Diederichs  Besitz  befindet,  für  mich  durchgesehen  und  mir  eine 
Reihe  wichtigerer  Stellen  aus  demselben  ausgeschrieben.  Zuweilen  konnte  ich 
nichts  besseres  thun  als  die  Darstellung  des  Herrn  Diederichs  ein&ch  meinao 
Text  einzuverleiben.  Regen  Anteil  an  meiner  Arbeit  hat  femer  Fran  Staits- 
rätin  L.  Hehn  in  Riga,  die  Schwägerin  des  Verstorbenen,  genommen  sowohl 
durch  biographische  Notizen  wie  auch  durch  die  abschrifUiche  Mitteilong  der 
bisher  ganz  unbekannten  Erstlingsschrift  Hehns  »Zur  Charakteristik  der  Römer.« 
Meine  Angaben  über  Hehns  Aufenthalt  in  Tnla  stützen  sich  auf  Briefe  eioer 
Cousine  des  Verstorbenen,  Frau  v.  C  r  a  m  e  r  in  Petersburg.  Aulserdem  htbe 
ich  für  Unterstützung  durch  Notizen,  Bücher  etc.  Herrn  Alexander  Buchholti 
in  Berlin,  Herrn  F.  v.  Koppen,  Oberbibliothekar  in  St  Petersburg  nndüetrn 
Y.  Hollander  in  Jena  zu  danken. 

Natürlich  sind  auch  die  j»Briefe  V.  Hehns  an  seinen  Freund  H.  Wich- 
mannc,  Stuttgart  1890,  für  unsem  Zweck  ausgebeutet  worden.  Diese  Quelle 
ist  als  W.  bezeichnet.  Ich  selbst  habe  V.  Hehn,  wenn  ich  nach  Berlin  kao- 
besucht  und  einige  Briefe  mit  ihm  ausgetauscht. 

Kürzere  Lebensabrisse  und  Charakteristiken  V.  Hehns  sind  bis  jem 
erschienen  von  L.  Geiger  in  der  Allgemeinen  Zeitung  1890  Nr.  86  (Beilage\ 
von  F.  Bienemann  in  Unsere  Zeit  1890  V,  von  G.  Dehio  in  den  Greni- 
boten  1890  49,  33  und  von  B.  D  e  1  b  r  ü  c  k  in  den  PreuMschen  Jahrbüchern  66,  l. 

Veröffentlichungen  aus  dem  Nachlals  V.  Hehns,  welcher  sich  jedoch  noch 
vor  kurzem  in  amtlicher  Verwahrung  des  russischen  Generalconsuls  be&od^i 
stehen  durch  Herrn  Dr.  Th.  Sc  hiemann  in  Berlin  bevor. 

Dafs  ich  aus  den  jedermann  zugänglichen  Werken  Hehns  nor  wenige, 
aus  den  in  Deutschland  ganz  oder  fast  ganz  unbekannten  Schriften  desselben 
umfangreiche  Proben  gegeben  habe,  wird  man  hoffentlich  billigen. 

1)  W.,  p.  127. 

S)  Livland  im  XVUI.  Jahrh.  von  Julius  Eckardt,  p.  517. 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  3 

Geburt  war,  verheiratet  und  war  eine  Zeit  lang  Eector  der  damals  noch 
aofs  dflrftigste  ausgestatteten  Dörpt'schen  Stadtschule^)  gewesen,  welches 
Amt  er  jedoch  hald  mit  der  ein  besseres  Einkommen  versprechenden 
Pfarre  im  Kirchspiel  Odenpäh  in  der  Nähe  von  Dorpat  vertauschte. 
Hier  ist  er  im  Jahre  1793  gestorben. 

Einer  seiner  sieben  Söhne  war  0ns tav  Heinrich.  Dieser 
hatte  zunächst  Theologie  in  Jena  studiert  und  wurde  in  Folge  der 
aligemeinen  Liebe,  die  sich  sein  Vater  als  Prediger  erworben  hatte, 
noch  als  Student  zum  Nachfolger  desselben  berufen.  Allein  der  Mann 
fWte  sich  bald  fQr  eine  Aufgabe,  die  der  Jtlngling  übernommen  hatte, 
innerlich  nicht  berufen.  Er  gab  das  Amt,  das  er  sechs  Jahre  bekleidet 
hatte,  auf,  studierte  die  Rechte  in  Erlangen  und  wurde  nach  Beendigung 
seiner  Studien  und  als  Doctor  der  Philosophie  zurückgekehrt,  als  Richter^ 
am  Landgericht  zu  Borpat  angestellt.  Er  war  zweimal  verheiratet. 
Aas  erster  Ehe  stammte  ein  Sohn  Julius,  dem  Stiefbruder  Victor  >zwar 
nicht  im  Gesicht,  wohl  aber  in  Kopf  und  Herz  sehr')  ähnlich«,  und 
mit  diesem  in  Kindheit  und  Jugend  nahe  verbunden,  aus  zweiter  Ehe 
mit  Amalie  Julianne  Wilde  aus  Dorpat  neben  einem  1868  ver- 
storbenen Bruder  Richard  und  einer  noch  in  Clarens-Baugy  am  Genfer 
See  lebenden  Schwester  Johanna  unser  Victor  (Amandus),  der  am 
26.  September  (8.  October)  1813  in  Dorpat  geboren  wurde. 

Die  Familie  war  nicht  mit  Glücksgütern  gesegnet.  Im  Hinblick 
auf  den  Tod  des  Vaters  (1823)*)  schreibt  V.  Hehn  selbst:  »Wir  Kinder 
hlieben  in  sehr  dürftigen  Umständen  zurück,  und  an  Gold  und  Musaik 
war  damals  nicht  zu  denken.  Nur  eine  Anzahl  Schnupftabaksdosen 
fanden  sich  in  meines  Vaters  Nachlafs,  und  diesem  Umstand  ist  es 
wohl  zuzuschreiben,  dafs  ich  auch  das  Laster  des  Schnupfens  angenommen 
ond  bis  auf  den  heutigen  Tag  nicht  abgelegt  habe.< 

Reicher  war  das  geistige  Erbe  der  Vorfahren,  und  es  ist  in  hohem 
Grade  lehrreich  zu  verfolgen,  wie  sowohl  die  wissenschaftliche  wie  die 
persönliche  Eigenart  V.  Hehns  in  den  Eigenschaften  seiner  Eltern  und 
Yoreltem  vielfach  angedeutet  liegt: 

Der  Grofsvater  Johann  Martin  widmete  seine  Mufsestunden 
sprachwissenschaftlichen  Studien  und  verfafste  eine  Grammatik 
ond  ein  Wörterbuch  des  Estnischen:  auch  als  Dichter  in  dieser  Sprache 
wird  er  genannt  Die  Werke  des  Urgrofsvaters  F.  K.  G  ade  husch, 
seine  livländische  Bibliothek,  Versuche  in  der  livländischen  Rechts- 
gelehrsamkeit und  seine  livländischen  Jahrbücher,  voll  der  feinsinnigsten 
geschichtlichen  und  kulturgeschichtlichen  Beobachtimgen  über  die  Ent- 
wicklung des  Heimatlandes,  werden  noch  heute  zu  den  wichtigsten 
Erscheinungen  der  historischen  Literatur  der  Ostseeprovinzen  gezählt. 
Er  war  ein  Mann  von  eisernem  Fleifs  und  aufserordentlichem  Wissen, 
auch  in  der  zeitgenössischen  deutschen  und  französischen  Literatur  wohl 


1)  Eine  Schilderung  ihres  Zustands  in  damaliger  Zeit  giebt  V.  Hehn  in 
lEarl  Petersen«  B.  M.  U,  5  (1860),  p.  396. 

9)  W.,  p.  127.  »)  W.,  p.  191.  *)  W.,  p.  127. 

1« 


Digitized  by 


Google 


4  Victor  HehxL 

beschlagen.^)  Von  dem  Elternpaar  wird  der  Vater  als  heiterer  und 
liebenswürdiger,  durch  feinen  Witz  bekannter  Lebemann  geschildert, 
mehr  durch  warme  Begeisterung  fOr  die  alten  und  neueren  Gassiker, 
namentlich  auch  ftir  Goethe,  als  durch  kirchlichen  Sinn  und  Glauben 
ausgezeichnet.  Bedeutender  als  er  scheint  die  Mutter  gewesen  zu  sein, 
eine  Frau  von  grofsem  und  scharfen  Verstand,  thatkräftiger  Energie 
und  feiner  Beobachtungsgabe,  deren  sarkastische  ÄuTserungen  in  ihrem 
Bekanntenkreise  gefürchtet  waren.  Ein  inniges  Verhftltnis  verband 
Mutter  und  Sohn,  das  sich  in  ihrem  dauernden  Zusammenleben  ab- 
spiegelte, bis  ein  grausames  Geschick  den  Sohn  von  ihr  trennte. 

Wenig  wissen  wir  über  die  Jugendzeit  V.  Hehns.  Er  besuchte 
zuerst  die  Dittler^sche  Privatschule,  dann  das  Gymnasium  zu  Dorpat 
auf  dem  er  sich  in  den  alten  Sprachen  auszeichnete.  Von  1830—33 
widmete  er  sich,  ebenfalls  in  Dorpat,  dem  Studium  der  Philologie  und 
Geschichte  unter  Morgenstern  und  Neue,  von  denen  indefs  keiner 
bemerkenswerten  Einflufs  auf  ihn  ausübte.  Im  Februar  1833  Candidat 
geworden,  bekleidete  er  nach  einer  vorübergehenden  Beschäftigung  in 
der  schon  genannten  Schule  des  Herrn  Dittler  mehrere  Jahre  hindurtk 
Hauslehrerstellen,  und  zwar  1834/35  bei  einem  General  Geismar  aas 
Westphalen  in  Mohilew,  später  in  Wilna,  dann  1836/37  bei  einer 
Frau  von  Torklus  in  Weinsei  bei  Lemsal  und  Alt-Bilskenshof.  Bedeutung 
hatte  dieses  vierjährige  Hauslehrertum  für  den  Lebensgang  Hehns  nur 
dadurch,  dafs  es  ihn  einerseits  mit  der  Lebensart  adliger  Familien 
vertraut  machte  und  so  seinen  Gesichtskreis  erweiterte,  andererseits 
wohl  ihm  die  Mittel  erwerben  liefs,  um  einige  Zeit  ein  unabhängiges 
Basein  führen  zu  können. 

Eine  Bildungsreise  nach  Deutschland  und  dem  Land  seiner 
Sehnsucht,  nach  Italien,  bildet  den  ersten  bedeutenden  Wendepunkt 
in  dem  Leben  V.  Hehns.  Im  August  1838  kam  er  >  durstend  nacb 
Wissenschaft  und  Weltstoff«*)  in  Berlin  an.  Die  zwar  noch  jugend- 
liche, aber  weitschauenden  Geistern  eine  glänzende  Aussicht  eröffnende 
Sprachwissenschaft  war  es,  der  er  sich  in  die  Arme  warf.  In  dec 
Jahren  1833 — 35  war  die  vergleichende  Grammatik  Franz  Bopps,  in 
den  Jahren  1833  und  36  die  etymologischen  Forschungen  F.  A.  Potts 
erschienen.  Zu  den  Füfsen  des  ersteren  durfte  er  selbst  sitzen.  Da- 
neben hörte  er  Vorlesungen  von  Boeckh  und  Lachmann,  deren  Genie 
frühzeitig  eine  Stellung  zu  der  vielfach  angefeindeten  jungen  Schwester 
Wissenschaft  gefunden  hatte.  Aber  mehr  noch  als  die  vergleichende 
Art  F.  Bopps  zogen  ihn  die  von  dem  Boden  der  Muttersprache  aus- 
gehenden und  ihre  Erscheinungen  aufwärts  verfolgenden,  überall  mit 
historischen  Betrachtungen  verflochtenen  Arbeiten  Jakob  Grimms  an. 
Eben  (1837)  war  der  FV.  und  letzte  Band  seiner  unsterblichen  deutschen 
Grammatik  erschienen.     »Grimms  Grammatik«,    pflegte   er   zu  sagen. 


1)  Livland   im  XVÜI.  Jahrh.   von  Julius  Eckardt,   p.  346,   AnmeiiL 
p.  618,  519. 

>;  W.,  p.  127. 


Digitized  by 


Google 


Yictor  Hehn.  5 

imafs  anf  dem  Tische  eines  jeden,  der  sich  mit  sprachlichen  Dingen 
beschäftigt,  angenagelt  sein,  und  wer  üher  deutsche  Sprache  irgend 
etwas  schreiben  will,  mufs  sie  auswendig  wissen.«  Die  gleiche  Ver- 
ehrung hatte  er  später  för  J.  E.  Zeufs  und  dessen  bekannte  Werke. 

Wenn  so  die  wissenschaftlichen  Neigungen  des  jungen  Candidaten 
schnell  ein  hohes  und  schönes  Ziel  erhielten,  so  war  es  für  den  Lebens- 
und Bildungsgang  desselben  von  nicht  geringerer  Bedeutung,  dafs  er 
den  aufgenommenen  >  Weltstoff«  sich  hier  in  Berlin  im  Sinne  der 
Hegerschen  Philosophie,  namentlich  in  dem  der  radikaleren  junghegel- 
schen  Richtung,  zu  erklären  lernte.  :»Zwar  war  Hegel  längst  tot,  aber 
seine  geistige  Nachkommenschaft  noch  eifrig  am  Werk,  bis  sie  gleich 
darauf  (1840  beim  Tode  Friedrich  Wilhelms  ÜI.)  durch  einen  Thron- 
ond  Windwechsel  wie  Spreu  verweht  wurde.«*)  Kurz  vor  Hehns 
Ankunft  in  Berlin  waren  (1837)  als  eines  der  letzten  der  sämtlichen  Werke 
Hegels  seine  Vorlesungen  über  die  Philosophie  der  Geschichte  an  die 
Öffentlichkeit  getreten,  ein  Werk,  von  dem  in  der  Vorrede  mit  Recht 
gesagt  wird,  dafs  dasselbe,  weil  es  an  einem  als  bekannt  vorausgesetzten 
Inhalt  die  Bewegung  der  Idee  aufweise,  den  leichtesten  Anknüpfungs- 
punkt an  die  Hegersche  Philosophie  darbieten  werde.  Dazu  war  es 
gerade  Hegel,  welcher  die  ungeheure  Tragweite  der  Bopp'schen  Ent- 
deckung auch  für  die  Völkergeschichte  unter  den  ersten  klar  erkannt 
hatte.  >Es  ist  die  grofse  Entdeckung«,  heifst  es  in  der  Einleitung  zu 
der  Philosophie  der  Geschichte^  p.  59,  »von  einer  neuen  Welt  in  der 
Geschichte,  die  seit  etlichen  und  zwanzig  Jahren  vermittelst  der  Sanskrit- 
sprache und  des  Zusammenhangs  der  europäischen  Sprachen  mit  der- 
selben gemacht  worden  ist«. 

Endlich  konnte  es  nicht  zweifelhaft  sein,  dafs  die  Weltanschauung 
desjenigen  Dichters,  welcher  der  treue  Begleiter,  Ratgeber  und  Freund 
des  jugendlichen  wie  des  greisen  Hehn  war,  Goethe 's,  mannigfache 
nnd  wichtige  Berührungspunkte  mit  der  Philosophie  HegeFs  teilte: 
>Wa8  war'  ein  Gott,  der  nur  von  aufsen  stiefse, 
Im  Kreis  das  All  am  Finger  laufen  lief  sei 
Ihm  ziemts,  die  Welt  im  Innern  zu  bewegen, 
Natur  in  Sich,  Sich  in  Natur  zu  hegen. 
So  dafs  was  in  ihm  lebt  und  webt  und  ist, 
Nie  seine  Kraft,  nie  seinen  Geist  vermifst«. 
nnd: 

>Kein  Wesen  kann  zu  nichts  zerfallen! 

Das  Ewige  regt  sich  fort  in  aUen, 

Im  Sein  erhalte  Dich  beglückt! 

Das  Sein  ist  ewig,  denn  Gesetze 

Bewahren  die  lebendigen  Schätze, 

Aus  welchen  sich  das  AU  geschmückt«  etc. 
Die  Vergleichung   der   Dichtung    Goethe's    mit    der    Spekulation 
Hegers  war  damals  ein  beliebtes  Thema.     Hehn  selbst  äufserte  sich 


»)  W.,  p.  127. 


Digitized  by 


Google 


6  Victor  Helm. 

Aber  das  YeriiUtiiis  beider  spiter')  so:  >Das  Yerliiltiüs  Goethe's  in 
Hegel  ist  ein  zn  yerwickeltes,  als  dafs  es  sich  auf  einem  Briefbogen 
erschöpfen  liefse.  Ich  wiU  nur  sagen,  dafs  HegeFs  nnd  Schellisg*s 
Philosophie  im  Gmnde  ein  nnd  dieselbe  ist  nnd  sich  beide  nnr  nnter- 
scheiden  wie  etwa  Lnther  nnd  Zwingli  nnd  dafs  Groethe  Yon  An&ng  an 
sich  lant  nnd  entschieden  zn  Schelliog  bduuint  hat.  Aber  als  Hegd 
bertthmt  wnrde,  war  der  Dichter  einige  siebzig  Jahr  alt  nnd  komite 
sich  der  schwierigen  Terminologie  nnmOg^ch  mehr  bemiditigen  .... 
fibrigens  war  Hegel  ein  Schwabe,  nach  Seelenanlage  nnd  Geistesform 
ein  Süddeutscher,  wie  Goethe  anch,  nnd  wenn  beide  Mftnner  zusammen- 
kamen nnd  Hegel  ihm  seine  Ideen  mündlich  vortrug,  leuchteten  diese 
dem  Weimarer  Patriarchen  wohl  ein,  und  er  rühmte,  wie  er  dadurch 
bereichert  worden  sei.  Anch  dafis  die  Hegel'sche  Schule  seiner  Farben- 
lehre günstig  war,  bildete  ein  Band  der  Anziehung«. 

So  waren  es  der  Fäden  mehrere,  die  den  jungen  Hehn  mit  der 
Philosophie  HegeFs  verknüpften.  Inwiefern  sich  dies  in  seinen  Werken 
zeigt,  wird  uns  noch  an  mehreren  Stellen  dieser  Blätter  beschäftigen. 
Doch  sei  schon  hier  hervorgehoben,  dafs  Hehn  der  Lehre  des  grofsen 
Denkers  von  der  Einheit  der  Idee  und  des  Realen  bis  zuletzt  treu  ge- 
wesen ist.  Seine  aller  Dogmatik,  ja  aller  Theologie  überhaupt  abgewandte 
Weltanschauung  blieb  immer  eine  in  HegeFschem  Sinn  pantheistische. 
Noch  die  bescheidene  Arbeitsstube  des  greisen  Gelehrten  schmückte  anf 
hoher  Säule  die  Büste  des  Philosophen. 

In  Berlin  lernte  Y.  Hehn  auch  den  intimsten  Freund  seines  I^bens, 
Georg  Berkholz  kennen,  der  damals  wegen  eines  Duells  aus  Dorpat 
verwiesen,  dort  Mathematik,  vergleichende  Sprachforschung  und  Hegel'- 
sche  Philosophie  studierte.  Dieser  in  Deutschland  nur  wenig  bekannte 
Mann  wird  von  seinen  Landsleuten  sowohl  nach  seiner  Persönlichkeit 
wie  nach  seiner  Gelehrsamkeit  aufs  höchste  geschätzt.  Besonders  be- 
wandert soll  er  auf  dem  Gebiete  der  Sagenforschung  und  der  Mythologie 
(von  der  Hehn  übrigens  selbst  kein  Freund  war),  namentlich  der  litaulsdt- 
lettischen,  gewesen  sein.  Der  Tod  ereilte  ihn  (1886),  als  er  im  Be- 
griff stand,  die  nach  dem  Ableben  Mannhardt's  ihm  übergebenen 
Materialien  desselben  in  Verbindung  mit  seinen  eigenen  reichen  Samm- 
lungen zum  Drucke  zu  bearbeiten.  Auch  unvollendete  Studien  über  die 
römischen  Geographen  nnd  besonders  über  Jordanis  hat  er  hinterlassen. 

Mit  ihm  stand  Y.  Hehn,  seit  er  ihn  in  Berlin  kennen  gelernt 
hatte,  in  nächster  Freundschaft  und  in  ununterbrochenem  Briefwechsel; 
ihm  sprach  er  seine  innersten  Gedanken  aus,  erörterte  mit  ihm  seine 
literarischen  Pläne  u.  s.  w.  Dieser  Briefwechsel  hat  über  30  Jahre 
gedauert,  bis  er  bei  vorgerückterem  Alter  der  beiden  Freunde  allmäh- 
lich immer  spärlicher  wurde,  ohne  dafs  ihre  Freundschaft  dadurch 
erkaltet  wäre.^    Leider  sind  Hehn's  Briefe  aus  den  Jahren  1840—51, 

>)  W.,  p.  128. 

S)  Berkholz  starb  An&ng  1886  in  Meran.  Er  ist  der  eine  der  beiden 
heimgegangenen  Freunde,  die  Hehn  bei  W.,  p.  140,  meint  Er  hat  seinen 
schriftlichen  Nachlals  durchgesehen:  »Wie  viel  Begonnenes,  welche  Blicke  über 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  7 

in  denen  vorzugsweise  philosophische,  aher  auch  sprachwissenschaftliche 
Fragen  verhandelt  wurden,  nicht  mehr  vorhanden.  Die  ührigen  befinden 
sich  im  Besitz  des  Ho&ats  H.  Diederichs  in  Mitau,  der  sie  zunächst 
zu  einem  Lebensbild  von  6.  Berkholz  verwenden  wird. 

Von  Berlin  wandte  sich  Hehn,  wie  schon  gesagt,  nach  Italien, 
wie  für  so  viele  erlauchte  Geister,  auch  für  ihn  eins  der  folgenreichsten, 
wenn  nicht  das  folgenreichste  Ereignis  seines  Lebens.  Er  verweilte  hier 
in  den  Jahren  1840  und  41  0  iind  drang  bis  Neapel  vor.  Wie  er  das 
unter  österreichischer  Herrschaft  seufzende  Oberitalien,  wie  er  das  alte, 
päpstliche,  noch  von  keiner  Eisenbahn  berührte  Rom  fand,  wie  er  die 
Italiener  kennen  und  lieben  lernte,  das  hat  er  in  sein  späteres,  aus 
erneuten  Italienfahrten  hervorgegangenes  Buch  über  Italien  verwebt. 
Aber  den  Eindruck,  welchen  Himmel  und  Berge,  Tiere  und  Pflanzen 
auf  sein  äufseres  und  inneres  Auge  machten,  hat  er  schon  damals 
schriftlich  festgehalten.  Eine  der  ersten  Schriften  Y.  Hehns  ist  aus 
dem  Wunsch  hervorgegangen,  die  vielfach  verkannte  Eigenart  der 
italienischen  Landschaft  in  scharfen  Zügen  zu  entwerfen.  In  die  Heimat 
zurückgekehrt  und  (1841)  als  Oberlehrer  der  deutschen  Sprache  in 
Pemau  angestellt,  verfafste  er  ein  Programm:  Über  die  Physio- 
nomie  der  italienischen  Landschaft.  (Einladungsschrift  z.  d. 
Examen  in  der  höheren  Kreisschule  zu  Pernau  am  28.  Juni  1844,  von 
dem  Oberlehrer  Victor  Hehn,  Pemau,  gedruckt  bei  Wilhelm  Born). 

Da  diese  Schrift  nur  noch  in  wenigen,  schwererhältlichen  Exemplaren 
vorhanden  ist,  wird  es  dem  Leser  erwünscht  sein,  wenn  wir  die  Grund- 
züge dieser  Arbeit  Y.  Hehns  hier  mitteilen. 

Nach  einem  Überblick  über  die  bisherigen  Wallfahrten  nach  Italien 
heifst  es: 

>Wir  sind  nicht  gemeint,  die  Bewunderung  der  Natur  Italiens  für 
durchaus  thöricht  zu  erklären,  wir  glauben  nur,  dafs  diese  Bewunderung 
eine  falsche  Richtung  auf  ein  durch  traditionelle  Selbsttäuschung  unter- 
geschobenes, von  dem  Wirklichen  völlig  abweichendes  Object  hat.  Man 
glaubte  in  Italien  eine  gesteigerte  nordische  Natur  zu  finden,  mit 
allem   Sehnsüchtigen   und  Ahnungsvollen,    das   durch  die   romantische 


ein  weites  Gebiet!  Wie  wehmütig  stimmt  die  Nachempfindong  so  viel  vergeb- 
lichen Bemühens,  so  vieler  dahingerauschter  Stimmungen,  Gedanken,  Pläne«! 

Der  andre  der  beiden  Freunde  ist  Nicolai  v.  Wilcken,  Gutsbesitzer 
aus  Estland,  »ein  eifriger  Yerfechter  liberaler  Reformen  unter  dem  livländischen 
und  estländischen  Adele. 

>)  Doch  trägt  ein  mir  vorliegendes  Empfehlungsschreiben,  welches 
Fr.  Yischer  dem  jungen  Hehn  aus  Italien  an  David  Straufs  mitgab,  das  Datum 
Rom,  d.  18.  Febr.  1840.  Dasselbe  lautet:  »Lieber  StrauA!  Herr  Hehn  aus 
Dorpat  überbringt  Dir  diese  Zeilen  mit  herzlichen  GrüljBen  von  mir.  Du  wirst 
in  ihm  einen  tief  und  vielseitig  gebildeten  Mann  kennen  lernen,  der  sich  leb- 
haft fOr  Dich  als  Yertreter  des  jungen  geistigen  Lebens  interessiert  Er  wird 
Dir  von  Rom  und  besonders  von  unserer  Fahrt  nach  Tivoli  erzählen«. 

Demnach  schiene  Hehn  früher  als  im  Text  angegeben  nach  Deutschland 
zurückgekehrt  zu  sein. 


Digitized  by 


Google 


8  Victor  Helm. 

Landschaft  des  Nordens  waUte  und  bebte,  flttsterte  und  strömte.  Was 
gestaltlos  und  in  dankler  Macht  das  moderne  Gemüt  bewegte,  all  seine 
Stimmungen  und  Regungen,  das  lag  in  symbolischer  Sprache  in  der 
Landschaft  vor  ihm  da,  von  den  Strömen  des  Geffihls,  die  ihr  Inneres 
durchzogen,  schwankte  wechselnd  ihr  Äufseres ;  auch  sie  war  ein  stununes 
Antlitz,  voll  unendlichen  Schmerzes  und  unendlicher  Seligkeit.  Aber 
die  Natur  war  stumm  und  gebunden  und  fleht«  vergebens  um  Erlösung. 
Bewufstlose  Notwendigkeit,  objective  unverbrtLchliche  Gesetze  hielten 
ihr  Erwachen  zurück.  Die  Kämpfe  des  Bewufstseins,  die  Leiden  des 
subjectiven  Lebens  berühren  ihr  in  sich  geschlossenes  Dasein  nicht 
Desto  reizender  war  es  nun,  wenn  trotzdem  das  Subject  sein  Inneres 
in  sie  hineinlegen  durfte  und  in  ihr  fOr  tausend  namenlose  YorstellungeD, 
die  die  Rede  nicht  verkörpern  konnte,  sympathetischen  Widerhall  fand. 
Es  gab  sich  mit  seinem  tiefsten  Ich  der  landschaftlichen  Natur  hin,  es 
versenkte  sich,  in  Ahnungen  aufgelöst,  in  ihre  Massen  und  den  Hall 
ihrer  Stimmen.  Die  nordische  Landschaft  entsprach  der  Unendlichkeit 
des  modernen  Gefühls:  es  war,  als  wenn  ein  ähnliches  Prindp  sie  ge- 
bildet. Auch  in  ihr  seufzte,  jubelte,  betete  ein  der  Menschenbmst 
verwandtes  Leben.  Tief  im  Walde  hörte  man  das  ferne  Läuten  der 
verlorenen  Kirche,  aus  dem  Grund  des  Meeres  die  verhallenden 
Glocken  der  versunkenen  Stadt.  Wie  der  Volksglaube,  sind  auch 
die  Dichter  voll  dieser  Symbolik  und  darauf  bezüglicher  Bilder.  Die 
Wolken  kommen  wie  Flotten  aus  unbekannten  Welten  über  den  Himmel 
geschifft;  die  Sterne  sind  nasse  zitternde  Augen;  die  Quelle  schluchzt 
wehmütig;  geheimnisvoll  rauscht  die  Linde;  der  Wald  neigt  si(di 
anbetend  im  Gewitter;  neugierig  mit  wildfremden  Augen  sieht  die  Wald- 
blume den  Jäger  an;  die  Felsen  sind  Riesen  der  Vorzeit;  die  Morgen- 
röte  ist    eine    zur  Schlacht  rufende  Fahne;   feierlich  wölbt   sich  der 

Frühlingshimmel  am  Ostermorgen  u.  s.  w 

>Dies  war  die  romantische  Landschaft;  sie  potenziert  zu  sehen, 
war  die  Sehnsucht  nach  dem  glücklichen  Süden.  Aber  wie  sehr  hatte 
man  sich  getäuscht  I  Nichts  ist  weniger  sentimental  als  die  italieniscbe 
Natur.  Wer  die  Alpen  überschritten  hat,  der  findet  keinen  Wald  mehr, 
keine  rauschende  unentheiligte  Baum  Wildnis,  nur  Pflanzungen,  Gärten 
und  einzelne  Gruppen.  Alle  Länder  um  das  mittelländische  Meer  ent- 
behren einer  kräftigen  Baum  Vegetation,  was  Humboldt  durch  die  An- 
nahme erklärt,  das  Meer  habe  einst  diese  Länder  bedeckt  und  beim 
Zurücktreten  die  obere  Erdschicht  mit  hinweggenommen,  sodafs  nur  der 
Felsengrund  zurückblieb.  Diese  Naturanlage  wurde  durch  die  uralte 
Gesittung,  die  hier  ihre  Heimat  hatte,  vollendet.  Sie  liefs  keinen  Fleck 
Erde  ohne  die  >Spur  ordnender  Menschenhand«,  jeder  Stein,  jeder  Berg 
hat  hier  an  der  Geschichte  des  Menschen  Teil  genommen  und  seit  lange 
vertilgt  sind  jene  Schauer,  mit  denen  wir  im  tiefen  Walde  der  jung- 
fräulichen Natur  gegenübertreten  und  wir  eine  mächtige  Greisterströmang, 
das  Rauschen  in  den  Wipfeln  über  uns  vernehmen.  Im  fernen  Bar- 
barenlande wohnte  Diana,  die  Göttin  waldiger  Wildnisse,  und  grausame 
Gebräuche  knüpfen  sich  an  ihren  Dienst,  an  die  physische  Wildheit 
auch  die  moralische.     In   der  That  ist   den   nördlichen  Völkern  das 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  9 

WaldgefOhl  eigentümlich,  es  weht  in  der  deutschen  Lyrik  und  schon  zu 
Tacitas  Zeit  wohnte  die  Gottheit  in  der  Einsamkeit  des  Urwaldes.  Anders 
in  Italien.  Die  Frnchthäome,  mit  denen  das  Land  bedeckt  ist,  ent- 
behren schon  als  solche  des  freien  nnd  mächtigen  Wachses;  die  Ulme, 
vom  Wein  ttberkleidet,  bekommt  eine  abenteuerliche,  eckige  Gestalt 
und  keinem,  der  zuerst  eine  Olivenpflanzung  sah,  wird  die  Ähnlichkeit 
entgangen  sein,  die  dieser  Baum  mit  unserer  Weide  hat.  Die  italienischen 
Gärten  bestehen  sämtlich  aus  beschnittenen  Hecken,  die  lange,  gleich- 
mäfsige  Wände  bilden,  das  Gebirge  aber,  das  sich  hinter  ihnen  erhebt, 
ist  baumlos  und  dttrr.  Wie  keine  Wälder,  so  hat  Italien  auch  keine 
rechte  Flufsbildung.  Nehmen  wir  die  Flüsse  der  Lombardei  aus,  wo 
Italien  noch  nicht  Italien  ist,  so  ist  der  Tiber  noch  immer  flavua^  gelb 
und  schmutzig,  mit  nachstürzenden  Ufern.  Der  Arno  erscheint  im 
Sommer  als  ein  Bächlein,  das  über  einen  weiten  blofsgelegten  Kiesel- 
grund hinrieselt;  alle  übrigen  Flüsse  sind  undurchsichtige,  ungewisse, 
einen  grofsen  Teil  des  Jahres  versiegende  Bergwasser.  Das  stolze  Pferd 
nördlicher  Gegenden  ist  hier  dem  mifsgestalteten  Esel  gewichen;  mit 
den  Wäldern  sind  auch  die  Waldsänger,  die  Yogelstimmen,  die  immer 
seltener  und  unlieblicher  werden,  je  weiter  man  von  dem  nördlichen 
Deutschland  nach  Süden  geht,  jenseits  der  Alpen  zurückgeblieben.  In 
Italien  scheidet  keine  Dämmerung,  diese  Stunde  ungewisser  Sehnsucht, 
den  Tag  von  der  Nacht,  kein  Frühlingscrwachen,  wo  alles  strömt  und 
sprofst  und  unendliche  Ahnungen  die  Brust  bewegen,  den  Winter  von 
dem  Sommer.  Der  Schmelz  grüner  Wiesen  mit  ihren  goldenen  Streif- 
lichtem ist  Italien  versagt;  statt  dessen  fällt  das  Auge  nur  auf  das 
schwärzliche,  regungslose  Laub  immergrüner  Gewächse,  des  Lorbeers, 
der  Cypresse,  oder  weit  und  breit  auf  braune,  dürre,  versengte  Erd- 
strecken und  Felswände.  Wo  die  Wiese  fehlt,  da  kann  auch  ihre 
Staffage,  die  malerisch  weidende,  glockenklingelnde  Rindviehherde  nicht 
heimisch  sein;  das  Italien  wie  Griechenland  eigentümliche  Herdentier 
ist  vielmehr  die  Ziege,  die  sich  kletternd  an  heifsen  Felsabhängen 
struppige  Stauden  sucht.  Das  Meer  überwältigt  hier  nicht  mit  der 
furchtbaren  Erhabenheit,  wie  in  den  Herbstnächten  an  der  Spitze  von 
Rügen  oder  den  Küsten  der  Bretagne;  die  Nächte  sind  ohne  Sturm, 
Nebel  und  Phantasmen,  und  ihr  gestirnter  Himmel  blickt  so  nahe  und 
vertraulich,  dafs  er  mehr  eine  angenehme  2iierde  scheint  und  dafs  ge- 
wifs  kein  schwärmender,  von  Unsterblichkeit  und  Unendlichkeit  entzückter 
Blick,  wie  bei  uns,  in  seine  Tiefen  fällt. 

Die  italienische  Landschaft,  so  sonderbar  dies  klingen  mag,  ist 
nicht  musikalisch,  sondern  plastisch  und  architectonisch.  Wendet  man 
diesen  Schlüssel  an  und  besitzt  zugleich  Reife  des  Geistes  genug,  um 
in  einer  Welt  heimisch  zu  werden,  wo  Form  und  Inhalt  aufs  innigste 
versöhnt  sind,  dann  wird  die  landschaftliche  Natur  Italiens  gerade  da. 
wo  sie  am  meisten  zurückzustehen  schien,  die  tiefsten  Reize  offenbaren. 
Sie  reicht  nicht  in  leerer  Sehnsucht  über  die  Wirklichkeit  hinaus,  mit 
der  stillen  Gleichgiltigkeit  eines  antiken  Marmorbildes  ruht  sie  selbst- 
genftgsam  über  den  Tiefen  ihres  unendlichen  Inhalts.  Scheinbar  seelenlos 
und  kalt,  ist  sie  doch  nur  so  unbewegt,  weil  sie  nichts  mehr  begehrt 


Digitized  by 


Google 


10  Victor  Hehn. 

und  weil  sie  völlig  mit  ihrer  ganzen  Idee  zar  Gestalt  hervorgetreten 
ist.  Jedes  Landschaftsbild,  jede  Gruppe,  jede  Baum*  und  Bergpartie 
dieses  klassischen  Landes  ist  ein  harmonisches  Kunstwerk,  das  von 
keinem  Schwanken,  keinem  unruhigen  Drange  mehr  weiOs,  weil  das 
Innere  völlig  in  das  Äufsere  aufgegangen  ist.  Die  blinde  Natui^ewalt 
wurde  hier  von  einem  bildnerischen  Prinzip  gezttgelt  und  zu  Mafs  und 
Form  zurückgeführt.  In  gesicherter  Coexistenz  ruhen  alle  Formen  neben 
einander,  durch  ein  ursprüngliches  Gleichgewicht  verbunden,  ohne  den 
Trieb  in  einander  überzugehen.  Wie  alles  sich  in  dieser  Landsdiaft 
gruppiert  und  zum  Bilde  gestaltet,  so  hat  die  Natur  gleichsam  Sorge 
dafür  getragen,  dafs  jedes  Bild  sich  einrahme  und  abschliefse:  haai^ 
scharf  zeichnen  sich  alle  Linien  gegen  den  Hintergrund  des  Himmels, 
und  bei  jedem  Schritt  findet  der  Wanderer  eine  Felsenwand,  ein  altes 
Gemäuer,  eine  Bogenöffhung,  zwei  vortretende  Baumstämme  als  Bahmen 
eines  von  der  Natur  selbst  mafsvoll  und  künstlerisch  geordneten  Ganzen. 
Darum  der  Ernst  der  italienischen  Landschaft  —  sie  hat  keinen  Grund 
mehr  zur  Freude  oder  Schmerz;  sie  blickt  uns  mit  jener  Wehmut  an, 
die  die  Befriedigung  aller  Wünsche  begleitet.  Der  Busen  wird  ruhig, 
das  Auge  wird  helle  —  dies  gilt  auch  von  ihr  und  ihrem  Betrachter«. 

>Es  kostet  dem  Nordländer  Mühe,  ehe  er  soweit  ist,  die  südliche 
Landschaft  in  ihrem  so  abweichenden  Prinzip  zu  verstehen.  Statt  der 
Bewegung  organischen  Lebens  zeigt  sie  ihm  stille  architectonische  Linien 
selbst  in  der  Vegetation.  Die  Cypresse  gleicht  einem  Obelisk,  die  Pinie 
einer  Kuppel;  tiefdunkel,  starr  und  wie  ein  steinernes  Bildwerk  blicken 
die  Massen  des  Lorbeers,  der  Steineiche  und  der  Agrume;  in  ihrem 
Schatten  liegt  in  monumentaler  Ruhe  der  weifsliche  Stier  mit  ellen- 
langen Hörnerne. 

Dasselbe  edle  Mafs  zeigt  sich  in  der  Abstufung  der  Farbentöne. 

>Die  italienische  Gebirgsbildung,  soweit  sie  landschaftlich  in 
Betracht  kommt,  hat  gleichfalls  nicht  das  Kühne,  Schroffe,  Abenteuer- 
liche nordischer  Felspartien;  nirgends  Nadeln,  Zacken,  jShe  Abstürze 
und  waldige  Schluchten.  Das  Kalkgebirge  des  Apennin  zieht  sich  viel- 
mehr in  sanften  anmutigen  Linien,  wie  ein  Tempeldach,  längs  dem 
Horizonte  hin;  alles  eigensinnig  Mafslose  ist  in  seinen  Umrissen  von 
einer  versöhnenden  Hand  oder  von  einem  immanenten  Princip  sich  selbst 
beherrschender  Schönheit  vertilgt  und  zur  Grazie  zurückgeführte 

>Zu  diesem  Charakter  der  Landschaft  stimmt  die  italienische 
Architectur  aufs  genaueste.  Baumlos,  aber  mit  dem  reichsten  Stein- 
material versehen,  sind  diese  Länder  am  Mittelmeer  die  eigentliche 
Heimat  der  Baukunst,  einer  Kunstübung,  die  sich  in  fortlaufender  De- 
gradation durch  den  Ziegelbau  der  germanischen  Niederungen  in  den 
Holzbau  der  europäischen  Waldregionen  und  von  da  zu  den  noch  leichter 
beweglichen  Filzzelten  der  Nomaden  verliert«. 

>Denn  die  Architectur  ist  hier  so  sehr  mit  der  Natur  des  Landes 
verwachsen,  dafs  sie  ein  notwendiges  organisches  Erzeugnis 
derselben  Thätigkeit  scheint,  die  diese  Berge  formte  und 
diesen  Himmel  klärte<. 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  XI 

Von  dem  italiemschen  Oarten  heifst  es:  >Er  ist  nicht  zufällig 
wie  die  WillkOr  des  Gemütes,  welcher  der  englische  Park  folgt;  er  ist 
auch  nicht  eine  successive  Reihe  landschaftlicher  Musik,  wie  dieser, 
sondern  die  Goexistenz  ruhender  Verhältnisse,  das  Abbild  einer 
Seele,  die  allen  Widerstreit  überwunden  hat«. 

Nur  Goethe  und  die  damaligen  Kunstfreunde  hatten  reellen  Grund, 
die  Natur  des  Landes  zu  erheben.  >In  Goeihe^s  Entwicklung  bildet 
seine  italienische  Reise  einen  wichtigen  Abschnitt:  er  trat  in  eine  Welt 
der  Formen,  der  Versöhnung  und  all  der  unendliche  Inhalt  der  modernen 
Welt,  der  in  seiner  Brust  wohnte,  alle  durch  den  Kampf  und  die 
Spaltung,  die  die  Menschheit  seit  dem  Erlöschen  des  Altertums  zerrissen 
hatte,  aus  dem  Grund  der  Dinge  und  des  Gemüts  heraufbeschworenen 
Mächte  erhielten  in  ihm  zum  ersten  Mal  den  Frieden  der  Form  und 
eine  bis  in's  Innerste  gelichtete  Durchsichtigkeit«. 

Wer  das  Altertum  recht  verstehen  will,  mufs  nach  dem  Süden 
gehn.  >Denn  was  ist  jene  Natur,  jenes  Prinzip  der  Landschaft  anderes 
als  der  Geist,  in  welchem  Sophocles  dichtete,  und  die  Agrigentiner  die 
Säulen  ihrer  Tempel  aufrichteten,  jene  Plastik,  jenes  harmonische  Mafs, 
jene  Erfassung  des  Gegenwärtigen,  jenes  nach  Aufsen  hervortretende 
und  nie  von  der  Gestalt,  der  Sinnlichkeit  abstrahierende  Wesen?  Wer 
das  Altertum  für  sich  erwecken  will,  mufs  unter  dem  Himmel  gelebt 
haben,  unter  dem  es  einst  blühte,  er  mufs  dort  aller  Sentimentalität 
und  IVanscendenz  in  einer  Natur,  die  für  beides  verschlossen  ist,  sich 
entledigt  haben«. 

Man  sieht,  es  ist  das  Auge  des  Künstlers  und  des  Philosophen, 
und  zwar  unverkennbar  des  Philosophen  aus  Schelling-Hegerscher  Schule, 
das  hier  auf  dem  Zauber  der  italienischen  Landschaft  ruht.  Was  Italien 
ist,  ist  es  als  Verkörperung  einer  bestimmten  Richtung  der  Schöpfungs- 
idee, zu  Materie  gewordener  Geist,  den  der  Nordländer  nur  deshalb  so 
schwer  begreift,  weil  derselbe  nicht  auch  in  ihm  wohnt.  Der  Gedanke 
an  grofse  geschichtliche  Veränderungen,  dem  der  Charakter  dieser 
Landschaft  unterworfen  war,  schimmert  gewissermafsen  nur  von  ferne, 
und  noch  selten  unterbricht  eine  Bemerkung  mehr  kulturhistorischer 
Art  den  poetischen  Flufs  der  Darstellung,  welche  schon  hier  einen 
Hauptvorzug  Höhnischen  Schriftstellertums,  die  Gabe  fesselndster  und 
anschaulichster  Naturschilderung  bekundet.  0 


1)  Es  ist  nicht  ohne  Interesse,  mit  der  Darstellung  Hehn's  die  fast  gleich- 
zeitigen (1846,  46)  Beobachtungen  unseres  Grafen  Moltke  in  seinem  »Wander- 
buchc  über  den  Charakter  der  italienischen  Landschaft  zu  vergleichen.  Aus 
ihnen  spricht  in  erster  Linie  der  Feldherr  und  der  Historiker,  für  den  »ge- 
schichtliche Begebenheiten  einen  eigentümlichen  Reiz  gewinnen,  wenn  wir  die 
Örtlichkeit  kennen,  wo  sie  sich  zutrugen«. 

Sehr  beachtenswert  und  vielfach  sich  mit  der  Auffassung  des  späteren 
Hehn  berührend,  sind  aber  anch  die  Bemerkungen  Moltke's  über  die  historischen 
Veränderungen  der  italienischen  Flora  und  des  italienischen  Klimas  (Ab- 
schnitt U  u.  JJI). 


Digitized  by 


Google 


12  Victor  Hehn. 

Fast  noch  deutlicher  als  in  Hehn^s  Naturanschaunng  ist  der  Einflufs 
HegeFs  in  des  ersteren  Greschichtsbetrachtung  erkennbar.  Die,  wie  es 
scheint,  gänzlich  vergessene,  auch  mir  nur  abschriftlich  bekannt  ge- 
wordene Erstlingsschrift  V.  Hehu's  trägt  den  Titel  >Zur  Charakteristik 
der  Römer«  (Einladungsschrift  z.  d.  Examen  in  der  höheren  Kreis- 
schule zu  Pemau  am  28.  Juni  1843  von  dem  Oberlehrer  Y.  Hehn). 
Dieselbe  ist  bedeutend  genug,  um  die  Mitteilung  hervorragender,  den 
Gedankengang  der  Arbeit  darstellender  Abschnitte  zu  rechtfertigen: 

>Die  Römer  sind  ein  welterobemdes  Volk  gewesen:  Herrschaft 
der  Erde  ist  das  Ziel,  nach  welchem  vom  frühsten  Anfang  an,  bewoTst 
oder  unbewufst,  alles  bei  ihnen  angelegt  war.  Alle  Einrichtungen  ihres 
Staates,  alle  Sagen  und  Sitten  sind  von  der  Ahnung  dieser  gewaltigen 
Bestimmung  durchdrungen.  Nie  hat  sich  eine  geschichtliche  Notwendig* 
keit  vom  ersten  Ansatz  an  deutlicher  verkündet  und  gesetzmäfsiger  bis 
zur  letzten  Erfüllung  vollzogen.  Rom  war  Jahrhunderte  lang  eine  kleine 
Stadt,  die  mit  den  Nachbarstädten  in  Fehde  lag  und  von  inneren 
Händeln  bewegt  ward  —  es  war  eine  unter  tausend  andern.  Einige 
Jahrhundert  später  finden  wir  dieselbe  Stadt  als  Herrscherin  aller 
Völker  und  Mittelpunkt  aller  Künste.  Verwundert  blicken  wir  noch 
einmal  auf  den  Anfang  zurück  und  finden  hier  in  den  kleinen  Ver- 
hältnissen alles  ahnungsvoll  angedeutet  und  wunderbar  vorgebildet 
Dunkel,  unbemerkt,  fem  von  dem  historischen  Schauplatz,  bereitet  der 
Weltgeist  sich  hier  die  Form  vor,  in  der  er  lange  nachher  sich  ver- 
wirklichen wird«. 

>Mit  dieser  Bestimmung  zur  Weltherrschaft  hängt  eine  andere 
Eigenschaft  der  Römer  aufs  genaueste  zusammen  —  ihrüniversalis- 
mus.  Kein  Volk  ist  jemals  so  wenig  in  einer  Naturbestimmtheit  be- 
fangen und  von  natürlichen  Einflüssen  abhängig  gewesen  als  das  römische. 
Während  alle  anderen  Völker  Naturprodukte  waren,  die  in  einer  ganz 
bestimmten  und  particulären  Existenz  begriffen  sich  gegenseitig  aus- 
schlössen, gehen  die  Römer  mit  umfassender  Allgemeinheit  über  jede 
nationeile  Besonderheit  hinaus.  Sie  sind  allen  Fremden  offen,  lernen 
von  jedem  Volk,  mit  dem  sie  zusammentreffen  und  nehmen  alle  Re- 
ligionen in  Rom  auf«. 

»In  den  punischen  Kriegen  tritt  dieses  römische  Prinzip  der 
Universalität  mit  dem  Prinzip  der  Spezialität  in  einen  grofsen 
historischen  Conflikt.  Carthago  war,  wie  alle  semitischen  Nationen, 
von  starrer  Volkstümlichkeit  beherrscht.  Während  es  unter  einem 
anderen  semitischen  Volk,  den  Juden,  für  das  höchste  Streben  galt,  das 
Judentum  gegen  den  Eindrang  fremder  Begriffe  zu  bewahren,  während 
die  Carthager,  wie  Justinus  erzählt,  die  Erlernung  der  griechischen 
Sprache  durch  ein  besonderes  Gesetz  verboten,  lernen  die  Römer  von 
einem  gestrandeten  Fahrzeug  die  Schiffsbaukunst,  sehen  dem  Pyrrhus 
die  Lagerbefestigungen  ab  und  holen  die  dea  vnater  aus  Phrygien  in 
ihre  Stadt.  Für  diese  Universalität  ist  die  Abstraction  nur  ein 
anderer  Name.  Die  Römer  abstrahierten  von  allen  natürlichen  Untei^ 
schieden.  Sie  waren  dazu  bestimmt,  die  blinde  Mannigfaltigkeit  localer, 
provincialer  und  nationeller  Besonderheiten  in  eine  abstriu;te  Allgemein- 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  13 

heit  aufzulösen  und  so  die  Völker  von  den  Schranken  des  unmittel- 
baren Naturzustandes  zu  befreien.  Daher  ihr  Mangel  an  Poesie,  an 
Phantasie,  daher  die  Armut  ihrer  Mythologie«. 

>Nur  einem  ursprünglich  der  Abstraction  zugewandten  Sinne  ist 
römischer  Ernst,  römische  Charaktergröfse  möglich,  jene  Energie,  die 
in  unverrtlckter  Richtung  durch  die  sich  kreuzenden  Strömungen  der 
Welt  schneidet  Abstract  wie  der  römische  Sinn,  ist  auch  die  römische 
Sprache:  das  logische  Element  ist  in  ihr  alles.  Liegt  aber  in  der 
Naturseite  einer  Sprache  ihre  Individualität,  so  geht  sie  durch  die 
logische  alle  denkenden  Menschen  an ;  je  mehr  sie  verständig,  je  weniger 
sie  naiv  und  anschauungsreich  ist,  desto  mehr  wird  sie  sich  zur  allge- 
meinen Herrschaft,  zur  Universalsprache  schicken.  Das  Lateinische 
besitzt  die  genannten  Eigenschaften  vollkommen ;  es  ist  ohne  sinnlichen 
Reichtum  und  natürliche  Farbe;  so  dünn  aber  der  Stoff  ist,  den  die 
Sprache  zu  verwenden  hat,  so  gebildet  ist  ihre  Form,  so  bewunderungs- 
würdig ihr  gedankenmäfsiger  Bau  und  ihre  logische  Oonsequenz.  Denselben 
abstracten  Charakter  trägt  das  römische  Recht  an  sich.  Es  ist  kein 
Naturgewächs  eines  bestimmten  Bodens,  sondern  ein  Erzeugnis  des  Ver- 
standes, dem  sich  alle  Menschen,  insofern  sie  generelle  Wesen  waren, 
unterwerfen  konnten.  Nicht  minder  abstract  als  das  Recht  ist  auch 
die  Administration  der  Römer <^. 

> So  war  das  wunderbare  Abstractionsvermögen  der  Römer 
das  Werkzeug,  dessen  sich  die  weltgeschichtliche  Idee  bediente,  um  die 
gesonderten  Volksgeister,  die  sie  aus  sich  heraus  gesetzt  hatte,  wieder 
unter  die  Einheit  zu  begreifen.  Erst  seit  den  Römern  giebt  es  eine 
wahrhafte  Geschichte  der  Menschheit.  Und  keineswegs  ist  diese  Rolle 
der  Römer  mit  dem  Sturze  ihres  Weltreiches  geschlossen.  Überall, 
wo  sich  etwas  römisches  erhalten  hatte,  wirkte  es  in  dem  Sinne  der 
Allgemeinheit«. 

Dieser  Gedanke  wird  dann  mit  Rücksicht  auf  das  Papsttum,  auf 
die  Herrschaft  romanischer  Sprachen  in  Europa  in  Verein  mit  Kleider- 
tracht und  geselligen  Sitten,  der  italienischen,  der  spanischen  im 
XVI.  Jahrhundert,  der  französischen  seit  Ludwig  XIV.,  femer  im  Hin- 
blick auf  die  Lebenskraft  der  römischen  Municipalverfassung  weiter 
ausgeführt.  Rom,  politisch  zwar  aus  Deutschland  zurückgedrängt,  er- 
scheint doch  in  immer  neuen  Gestalten:  als  Christentum,  in  der  Herr- 
schaft der  lateinischen  Sprache,  unter  deren  stätigem  Einflufs  sich  die 
europäischen  Idiome  bilden,  in  dem  römischen  Recht,  das  ein  gleiches 
Zucht-  und  Reinigungsamt  ausübt. 

>Die  behauptete  universelle  Natur  der  Römer  scheint  freilich  mit 
allen  denjenigen  Zügen  ihrer  Geschichte  im  Widerspruch  zu  stehen, 
wo  eine  starre,  unbeugsame,  dem  Fremden  feindliche  altrömische  Ge- 
sinnung hervortritt.  Allein  dies  hängt  mit  einer  weiteren  Eigentüm- 
lichkeit der  Römer  zusammen,  die  nicht  minder  hervorstechend  ist,  dem 
feindlichen  Gegensatz  nämlich,  der  alles  Römische  in  sich  spaltet.  Rom 
ist  durch  und  durch  dualistisch  von  zwei  kämpfenden  Principien 
gespalten.  Der  Januskopf  ist  das  wahre  Sinnbild  dieses  Staates.  Der 
Kampf  eines   strengen   und   eines  freien,    eines  humanen   und  eines 


Digitized  by 


Google 


14  Yictor  Hehn. 

nationalen  Princips  geht  durch  die  ganze  römische  Geschichte  und  be- 
wirkt einen  in  bestimmte  Perioden  zerfallenden  Verlauf  derselben. 
Schon  in  dem  ältesten  Lager  kämpfen  Palatin  der  heilige,  Aventin  der 
unheilige  Berg,  Evander  das  gute,  Cacus  das  böse  Prinzip.  Gegründet 
wird  die  Stadt  von  zwei  streitenden  Br&dem,  der  eine  der  Stifter,  der 
andere  der  Verächter  der  heiligen  Formel  und  Grenzlinie,  an  der  Roms 
Dasein  hängt.  Der  Antagonismus  erscheint  unter  den  verschiedensten 
Gestalten,  als  Kampf  der  Patricier  mit  den  Plebejern,  der  opUmaies 
und  poptUares^  Roms  mit  den  Provinzen,  des  jus  civüe  mit  dem  jus 
gentium^  der  Augurien  und  Prodigien  mit  der  Aufklärung,  der  Kunst, 
Bildung  und  humanen  Sitte  mit  den  strengen  Satzungen  der  nu0ares^ 
der  strengen  £he  durch  amfarrtaJtM  u.  s.  w.  mit  der  freien  durch 
blofsen  Consensus,  des  Epicuräismus  mit  dem  Stoidsmus.  yDuo  genera^ 
meint  auch  Cicero,  semper  in  hoc  civitate  fuerunt<.  Auch  in  den 
leitenden  Persönlichkeiten  finden  sich  jene  beiden  Prinzipien  verkörpert. 

»Dieser  Dualismus  hat  zugleich  eine  deutlich  gezeichnete  Ent- 
wicklungsgeschichte. In  der  ersten  Periode,  zur  Zeit  der  Könige, 
schimmert  er  im  Keim,  er  liegt  verborgen,  um  nach  Vertreibung  der 
Könige  sogleich  mit  Heftigkeit  hervorzubrechen.  An  die  Spitze  des 
Staates  treten  zwei  Consuln,  also  eine  Doppelgewalt,  die  nur  momentan 
durch  die  Einheit,  die  Dictatur,  unterbrochen  wird.  Während  der  ganzen 
Zeit  der  Republik  geht  der  Kampf  unausgesetzt  fort;  parallel  aber  mit 
der  wachsenden  Macht  des  Staates  nach  aufsen  gewinnt  im  innem  das 
humane  Prinzip  fortschreitend  an  Geltung;  der  Kampf  wird  immer 
matter,  die  Gegensätze  stumpfen  sich  ab,  und  als  Ausdruck  völliger 
Neutralisation  erscheint  endlich  die  Monarchie,  womit  der  Staat  in  sein 
drittes  Stadium  tritt.  An  die  Stelle  des  Gegensatzes  ist  jetzt  allgemeine 
Gleichstellung  getreten;  es  giebt  keine  Patricier  und  Plebejer  mehr, 
und  hat  schon  unter  der  Republik  ganz  Italien  das  Bürgerrecht  er- 
halten, so  dehnen  es  die  Imperatoren  auf  das  ganze  Reich  aus.  Das 
römische  Kaisertum  ist  die  Zeit  immer  entschiedener  Durchdringung 
der  römischen  und  barbarischen  Bestandteile,  eine  Assimilation,  durch 
die  Rom  seine  letzte  Aufgabe  erftlllt«. 

Dieser  Procefs  wird  an  der  Hand  der  römischen  Kaisergeschichte 
geschildert. 

>Rom  hat  sich  in  demselben  Mafse  barbarlsiert,  als  die  Pro- 
vinzen sich  romanisiert  hatten;  die  substantielle  Weltanschauung  des 
Orients  und  die  Kraft  freier  Persönlichkeit,  die  den  alten  Römer 
beseelten,  verschmolzen  zu  einem  allgemeinen  Zeitbewufstsein,  das  sidi 
seit  dem  Anfang  der  Kaiserregierung  an  zahlreichen  Stellen  der  Philo- 
sophen, z.  B.  bei  Seneca  ausspricht  und  welches  der  präsumptive  Boden 
fär  das  sich  immer  mehr  ausbreitende  Christentum  wird.  Der  Dualismus 
aber  war  es,  der  allen  übrigen  Eigenschaften  der  Römer,  ihrem  In- 
stinkte der  Weltherrschaft,  wie  der  abstrahierenden  Kraft  ihres  univer- 
sellen Geistes,  das  fortdrängende  Leben  und  eine  ewige  Spannung 
mitteilte.  Mit  dem  Abstractionsgeist,  insofern  er  die  Möglichkeit  ent- 
hält, jede  vorgefundene  Bestimmtheit  selbstthätig  fortwerfen  zu  können. 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  15 

hängt  das  individuelle  Selbstgefühl  zusanunen,  mit  dem  die  Römer  in 
der  Religion  wie  in  der  Baukunst  der  äufseren  Natur  gegenübertraten«. 

Wir  übergehen,  was  über  die  Religion  gesagt  ist,  um  uns  der 
römischen  Baukunst  zuzuwenden: 

»Dieselbe  abstracte  Energie  des  Willens  zeigt  sich  in  der  merk- 
würdigen Neigung,  die  die  Römer  seit  der  frühesten  Zeit  in  den  Kampf 
mit  der  Erde,  zu  mächtigen  Erdarbeiten  und  Bauwerken  trieb.  Zwar 
blühte  die  Baukunst  auch  bei  orientalischen  Völkern,  den  Juden,  den 
Ägyptern,  aber  in  jenen  östlichen  Ländern  bildete  der  Mensch  bewufst- 
los,  gleich  den  Bibern  und  Termiten;  nicht  er,  die  Natur  arbeitete 
durch  ihn.  Umgekehrt  sind  die  römischen  Bauten  niemals  vom  blofsen 
Naturtrieb  eingegeben,  sondern  stets  auf  einen  Zweck  gerichtet  und 
von  irgend  einem  Nutzen  abhängig.  Während  die  Tempelbaukunst,  die 
nur  dem  religiösen  Gefühl  Ausdruck  geben  will,  in  Rom  stets  unter- 
geordnet blieb,  tragen  alle  dem  öffentlichen  Nutzen  dienenden  römischen 
Werke  den  Stempel  der  Gröfse.  Meist  hat  dabei  eine  widerspenstige 
Natur  mit  Heldenkraft  unterjocht,  eine  feindlich  gesinnte  bewältigt, 
eine  dürftige  zu  Gaben  gezwungen,  eine  wilde  und  vernichtende  in 
Schranken  und  Gesetz  zurückgedrängt  werden  müssen.  Die  Römer 
bauten,  gruben,  bewässerten,  entwässerten,  dämmten  und  stützten  von 
Gründung  ihrer  Stadt  bis  zu  deren  Untergang;  die  ganze  Gegend  um 
Rom  ist  im  weiten  Umkreis  aus  einer  blinden  Natur  zu  einem  freien 
Kunstwerk  des  sie  mit  seinem  Geiste  stempelnden  Menschen  geworden«. 

Diese  für  den  Römer  charakteristische  Baulust  wird  dann  von 
den  Kloaken  der  Königszeit  bis  zu  den  Thermen  des  Diokletian  ver- 
folgt. Der  ihr  innewohnende  Geist,  für  den  das  neue  Prinzip  der 
Wölbung  und  des  Bogenschnittes  bedeutungsvoll  sei,  habe  allmählich 
ganz  Italien,  Sicilien  eingeschlossen,  durchdrungen. 

»Auch  der  Ackerbau  hat  Griechenland  gegenüber  erst  in  Italien 
seine  wahre  Heimat  gefunden.  Die  Neigung  zum  Ackerbau  ist  einer 
der  innersten  Gharakterzüge  der  Römer  und  tritt  auf  jeder  Seite  ihrer 
Geschichte  hervor.  Wenn  in  der  älteren  Zeit  der  Held  nadi  gewonnener 
Schlacht  zu  seinem  ageUus  zurückkehrte,  so  legen  auch  die  späteren 
Römer  Villen  über  Villen  an,  wohin  sie  aus  dem  lästigen  Stadtgeräusche 
flüchten;  selbst  die  römischen  Namen  und  viele  Wörter  ihrer  Sprache 
sind  ein  Zeugnis  für  diese  Neigung  ....  Nach  einer  von  den  Alten 
gegebenen  Nachricht  ward  der  Weizen  aus  Italien  nach  Griechenland 
gebracht,  und  in  der  That  ist  die  ursprüngliche  Getreideart  der  Griechen 
die  Gerste,  alphita^  während  bei  den  Römern  der  Weizen  oder  faar 
seit  den  ältesten  Zeiten  bei  Opfern  gebraucht  ward«. 

Ein  anderes  Geschenk  erhielt  Griechenland  von  Sicilien  in  der 
sophistischen  Redekunst,  die  mit  den  subtilen  Distinctionen  des  römischen 
Rechtes  auf  demselben  Boden  der  allen  Italem  eigentümlichen  Verstandes* 
schärfe  und  dialektischen  Gewandtheit  steht.  »Italien  ist  die  geschicht- 
liche Stufe,  wo  das  Individuum  abstrahierend  und  reflectierend  sich 
vom  Boden  der  Natur  aufrafft«.  Zu  einem  besonderen  Literatnrzwelg 
Bchliefst  sich  auch  die  grofsgriechische  Komödie  mit  den  Mimen  des 
Sophron,  den  Atellanen,  Fescenninen,  Exodien  und  Satiren  zusammen. 


Digitized  by 


Google 


16  Victor  Hohn. 

>Italien  eigentOmlich  ist  femer  der  Gegensatz  schroffer  Sitten- 
strenge und  üppigen  Sinnengennsses,  der  ein  ganz  anderer  ist  als  wie 
ihn  Griechenland  im  Dorismns  nnd  lonismus  zeigt.  Überall  in  Grofs- 
griechenland  Beispiele  der  Weichlichkeit  neben  republikanischer  Hfirte ; 
Sybaris  und  seine  aufgelösten  Sitten  neben  dem  harten,  durch  Satzungen 
gebundenen  Kroton.  Rom  ist  ein  Eroton  und  Sybaris  zugleich.  Aach 
die  finsteren  Römer  zieht  ein  unwiderstehlicher  Trieb  in  eine  bodenlose 
Schwelgerei  und  die  raffinierteste  WoUust.  Der  rOmische  Sittenverfall 
steht  in  der  engsten  Verbindung  mit  der  herrischen  Natur  dieses  Volkes 
und  der  Gröfse  seiner  Geschichte.  Der  gewaltigsten  Activität  ging  die 
schlaffste  Passivität  als  ihr  Schatten  zur  Seite.  Die  Geschichte  römischer 
Schwelgerei  erfOUt  fast  mit  demselben  Grausen  wie  die  Geschichte  der 
politischen  Thaten  des  Volkes:  in  beiden  dasselbe  kolossale  Mafs.  Ein 
Volk  der  That,  wie  die  Römer,  mufste  in  die  Wogen  der  Sinnlichkeit 
stürzen,  um  seiner  eigenen  Gröfse  zu  vergessen;  je  abstracter  es  sein 
Selbst  gesteigert  hatte,  desto  begieriger  jagte  es  nach  Selbstlosigkeit. 
Während  der  Proscriptionen  der  Schreckensherrschaft,  wo  Mord  und 
Entsetzen  durch  die  Strafsen  Roms  wütete,  griff  die  Schwelgerei  in 
reifsendem  Fortschritt  um  sich.  Nachdem  gegen  Ende  der  Republik 
die  lange  drangvolle  Arbeit  gröfstenteils  vollendet  war,  sanken  die  Arme 
des  Heldenvolkes  und  widerstandslos  fiel  es  dem  Sinnentaumel  anheim. 
Es  ist  falsch,  die  römischen  Laster  von  aufsen  her  zu  erklären,  als 
seien  sie  aus  dem  Morgenlande  eingeführt  oder  durch  den  wachsenden 
Reichtum  veranlafst  worden;  sie  liegen  vielmehr  von  Anfang  an  in  der 
römischen  Natur.  Nicht  blofs  von  Mars,  auch  von  Venus  leiteten  die 
Römer  ihr  Geschlecht  ab,  Roma  war  das  umgekehrte  von  Amor,  und 
fast  mit  Entsetzen  sehen  wir  schon  die  alten  eisernen  Republikaner 
lascive  Floralia,  Blumenspiele  der  Flora  mater^  feiern.  Wir  stehen 
damit  wieder  bei  der  schon  oben  genannten  römischen  Dualität,  die, 
in  Perioden  gebrochen,  ein  ungeheures  historisches  Leben  bewirkt<. 

Endlich  ist  auch  für  die  Geschichte  des  engeren  Heimatlandes, 
der  Hehn,  wie  wir  noch  sehen  werden,  seine  dauernde  Teilnahme  zu- 
wandte, jener  erste  Aufenthalt  in  Rom  nicht  ohne  Folgen  geblieben. 
In  den  Schätzen  der  Vaticanischen  Bibliothek  hatte  Hehn  den  hand- 
schriftlich aufbewahrten  Commentaritis  Livoniae  Crregorio  XTTT  P.  M. 
scHptas  des  Jesuiten  Antonius  Possevinus  aufgefunden,  welcher  für 
die  Geschichte  der  Gegenreformation  in  Livland  am  Ende  des  XVI.  Jahr- 
hundert von  Wert  ist.  Ein  von  Hehn  im  Jahre  1841  in  Rom  ange- 
fertigter, sehr  ausführlicher  Auszug  desselben  wurde  1848  in  den  Verh, 
der  gel.  estn.  Gesellschaft  zu  Dorpat  H,  2  abgedruckt.  Später  (1852) 
ist  die  Schrift  von  Napiersky  in  Riga  vollständig  veröffentlicht  worden. 

In  den  gleichen  Ideenkreis  gehört  ein  von  Hehn  im  Jahre  1846 
in  der  in  Dorpat  erscheinenden  Wochenschrift  >Das  Inland«  Nr.  6 
veröffentlichter  Aufsatz  >Pemau,  eine  Handelsstadt  und  ein  Seebade, 
welcher  eine  meisterhafte  Schilderung  dieses  einst  im  Mittelalter  eine 
angesehene  RoUe  spielenden  Platzes  bieten  soll.  Derselbe  ist  mir, 
ebenso  wie  eine  nachher  zu  erwähnende,  in  der  genannten  Zeitschrilt 
erschienene  Arbeit  Hehn's,  nicht  zu  Gesicht  gekommen.    Auch  später 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  17 

übrigens  verbrachte  Hehn,   von  Petersburg  aus,   gern   den  Sommer  in 
Pemau,  wo  sein  Bruder  ein  öffentliches  Amt  bekleidete. 

£s  war  wohl  der  Beifall,  welchen  diese  Erstlingsschriften  in  den 
gebildeten  Kreisen  der  Ostseeprovinzen  fanden,  welcher  dazu  führte, 
dafs  Hehn  im  Jahre  1846  aus  seiner  Stellung  in  Pernau,  in  welcher 
es  ihm  in  hohem  Grade  gelungen  sein  soll,  die  Schüler  anzuregen,  als 
Lector  der  deutschen  Sprache  an  die  Universität  Dorpat  berufen  wurde. 
£ine  Professur  für  dieses  Fach  gab  es  damals  daselbst  nicht.  In 
Dorpat  verlebte  Hehn  sehr  glückliche  Jahre.  £r  konnte  sich  ganz 
seinen  Studien  widmen  und  trieb  neben  deutscher  Literaturgeschichte 
namentlich  Gotisch  und  deutsche  Dialekte.  In  der  Zeit  von  1847—51 
hat  er  folgende  Vorlesungen  gehalten: 

I.  Sem.  47:    Erklärung  des  Ulfilas,    Geschichte    der   deutschen 

poetischen  Literatur  (nach  Gervinus). 
n.  Sem.  47 :  Ulfilas,  Forts.     Deutsche  Grammatik  (nach  Grimm). 
I.  Sem.  48:  Goethe  u.  Schiller  als  Lyriker,  Syntax  der  deutschen 

Sprache  (nach  Grimm's  Gr.  IV). 
n.  Sem.  48 :  Erklärung  von  Schiller^s  lyrischen  Gedichten,  Übungen 

im  deutschen  Stil. 
I.  Sem.  49:  Formenlehre  d.  deutschen  Sprache,  Geschichte  d.  d. 

Lit.  in  der  H.  Hälfte  des  Mittelalters  (n.  Gervinus). 
n.  Sem.    49:     Auseinandersetzung    der    Regeln    des    deutschen 
Vocalismus  (nach  Grimm's   d.  Gr.,   I.  Teil,   3.  Ausg.),    Er- 
läuterung von  Schiller's  Jungfrau  v.  Orleans,  ein  mhd.  Text. 
I.  Sem.  50:  Nibelungenlied,  Übungen  im  d.  Stil. 
II.  Sem.  50:  Gesch.  d.  d.  Lit.  zur  Zeit  der  sog.  I.  schlesischen 

Schule  (nach  Gervinus),  Deutsche  Grammatik. 
I.  Sem.  51:  Goethe's  Hermann  u.  Dorothea,  Deutsche  Gr. 
n.  Sem.  51  (angekündigt):  Gesch.  d.  d.  Lit.  seit  dem  Anfang  des 

XVm.  Jahrb.,  Ulfilas,  Übungen  im  d.  StU. 
Die  Vorlesungen  V.  Hehn's  fanden  reichlichen  Beifall;  auch  Zu- 
hörer anderer  Fakultäten  beteiligten  sich  gern  an  seinen  Vorträgen 
über  deutsche  Literatur  etc.  In  den  gebildeten  Kreisen  Dorpats  galt 
er  für  einen  glänzenden  Dozenten  und  geistvollen  Gesellschafter.  Auch 
ihn  zog  die  Art  dieser  Geselligkeit  an.  »In  diesem  Lande  findet  man 
noch  jetzt  häufig  eine  literarische  und  gesellige  Kultur,  die  in  Deutsch- 
land zu  den  Seltenheiten  gehört.  Noch  heutzutage  kommt  es  vor,  dafs 
ein  livländischer  Gutsbesitzer  in  mittleren  Jahren  im  Winter  nach 
Dorpat  zieht,  um  mit  allem  Eifer  archäologische  oder  philologische 
Vorlesungen  zu  hören.  Wo  wäre  so  etwas  in  Deutschland  erhört? 
Wieviel  reicher  mag  nun  das  geistige  Leben  dieser  Kreise  in  älteren 
Zeiten  gewesen  sein ,  in  jenen  Zeiten  glücklichen  Stilllebens,  wo  eine 
aristokratische  Gesellschaft,  ruhend  auf  dem  Untergrunde  einer  be- 
herrschten, noch  dumpf  dahin  lebenden  Landbevölkerung,  sich  standes- 
gemäfsen  Vergnügungen,  daneben  aber  auch  der  Pflege  feinster  Geselligkeit 
und  literarisch -künstlerischer  Ausbildung  widmen  konnte.  In  diesen 
Kreisen  wurde  nicht  geschrieben,  aber  im  Verkehr  sehr  viel  mehr  ver 

Nekrologe  1891.  2 


Digitized  by 


Google 


18  Victor  Hehn. 

ausgabt  als  bei  unserer  jetzigen  (Geselligkeit  in  Deutschland  möglicli 
ist<  (Delbrftek).  Dabei  war  Hehn  keineswegs  blind  gegen  die  Fehler 
seiner  Landsleute. 

Aufsehen  erregte  er  in  dieser  Beziehung  durch  einen  im  Inland 
von  1848  Nr.  1  veröffentlichten  Aufsatz  >Über  den  Charakter  der 
Liv-,  Est-  und  Kurl&nder«,  der  sehr  freimQtig  und  auf  feiner  Beobach- 
tung beruhend,  vielen  Widerspruch  fand  und  manche  Entgegnungen 
hervorrief. 

So  schien  alles  auf  eine  glückliche  Zukunft  Hehn*s  und  zwar  gerade 
in  denjenigen  Stande  hinzudeuten,  den  er  später,  nicht  eben  schmeichel- 
haft, so  charakterisierte:')  »Und  was  die  Professoren  betrifft,  so 
haben  sie  alle  viel  in  ihrem  Arbeitszinmier  studiert,  aber  jeder  nur  in 
seinem  Fache,  und  darttber  ist  ihr  Blick  ftlr  die  Mannigfaltigkeit  des 
Lebendigen,  für  das  Ganze  der  verschlungenen  Menschenwelt  stumpf 
geworden«,  —  als  ein  Ereignis  eintrat,  welches  ihn  aus  dem  gewöhn- 
lichen Geleise  des  Lebens  herausschleuderte  und  in  einer  merkwürdigen 
Verknüpfung  der  Umstände  durch  Kerker  und  Verbannung  hindurch 
zu  einer  Freiheit  des  Lebens  und  des  Geistes  führte,  wie  sie  nur 
wenigen  Gelehrten,  vor  allem  wenigen  deutschen  Gelehrten  beschieden  ist 

Es  war  das  stürmische  Jahr  1848  mit  seinen  politischen  Folgen, 
welches  dies  bewirkte.  V.  Hehn  hatte  in  Dorpat  viel  im  Hause  einer 
Baronin  Brflningk,  geb.  Fürstin  Liven,  verkehrt,  einer  für  die 
Sache  der  Freiheit  begeisterten  Dame.  Mit  ihr  war  Hehn,  der  in  da- 
maliger Zeit  selbst  einem  ausgesprochenen  Liberalismus  huldigte,  in 
brieflichem  Verkehr  geblieben,  als  dieselbe  aus  Rufsland  nach  Deutsch- 
land gezogen  war,  wo  sie  die  Befreiuung  G.  Kinkels  durch  einen 
Geldbeitrag  unterstützte.  In  der  freien  Hansastadt  Hamburg  wurden 
ihre  Briefschaften  von  preufsischen  Geheimpolicisten  mit  Beschlag 
belegt  und  der  sogenannten  dritten  Abteilung  der  Kanzlei  S.  Majestät 
des  Kaisers  Nicolaus  zugeschickt.  Im  August  des  Jahres  1861  wurde 
Hehn  zusammen  mit  dem  Juristen  Osenbrüggen,  der  ebenfalls  in  die 
Sache  verwickelt  war,  verhaftet  und  in  die  Kasematten  der  Peter- 
Paulsfestung  in  Petersburg  überführt.  Nach  einer  sechswOchentlichen 
Haft,  während  der  Hehn  Kost  und  Tracht  eines  gemeinen  Verbrechers 
zu  leiden  hatte,  stellte  es  sich  bei  eingehendster  Untersuchung  heraus, 
dafs  Hehn  weder  als  Revolutionär  noch  überhaupt  als  ein  für  die 
Regierung  gefährlicher  Mensch  bezeichnet  werden  könne.  Dasselbe 
galt  von  Osenbrüggen;  aber  während  dieser  als  Ausländer  nur  über  die 
Grenze  geschafft  wurde,  schrieb  der  Kaiser,  dem  man  übrigens  den  für 
Hehn  günstigen  Thatbestand  nicht  mit  voller  Deutlichkeit  dargesteUt 
zu  haben  scheint,  in  patriarchalischer  Einfachheit  und  landesväterlicher 
Fürsorge  in  die  Akten  Hehn's  an  den  Rand  des  Papiers  die  laconischen 
Worte:  ^qu'on  le  mette  dans  la  vaie  pratiqite^^  nach  einer  anderen 
Mitteilung:  ^    > Monsieur  Hehn  est  un  komme  de  beaucoup  de  con- 


M  W.,  p.  92. 

^)  Bei  Dehio  a.  a.  0.,  p.  307. 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  19 

naiseances^  mais  il  lui  manqtie  la  cannaissance  de  la  vie  pratiqtie. 
Je  vais  la  lui  procurera.  Es  wurde  demnach  beschlossen,  dafs  Hehn 
Staatsbeamter  unter  polizeilicher  Aufsicht  werden  sollte;  als  eine  Er- 
leichterung wurde  ihm  zugestanden,  eine  beliebige  Stadt  Rufslands  zu 
seinem  Aufenthaltsort  wählen  zu  dürfen  mit  alleiniger  Ausnahme  der 
Universitätsstädte,  für  die  man  einen  schädlichen  Einflufs  Hohnes  auf 
die  Jugend  befürchtete.  Gerade  in  letzterer  Bestimmung  lag  aber  das 
eigentlich  Harte  in  Hehn's  Schicksal,  da  —  sicherlich  in  dem  damaligen 
Rufsland  —  eben  nur  die  Universitätsstädte  geistiges  Leben  und  die 
unerläfslichen  Hilfsmittel  für  ein  solches  umschlossen.  Auch  war  Hehn 
damals  der  russischen  Sprache  noch  nicht  mächtig,  so  dafs  ihm  in  der 
That  ein  geistiger  Tod  bevorzustehen  schien. 

In  dieser  Lage  erinnerte  sich  Hehn,  dafs  in  Tula  ein  Onkel  von 
ihm,  der  Staatsrat  Dr.  Moritz,  seit  Jahren  ansessig  war.  Tula,  die 
Hauptstadt  des  Gouvernements  gleichen  Namens,  ist  am  Flusse  Upa, 
einem  Nebenflusse  der  Oka,  24  Meilen  südlich  von  Moskau  gelegen 
und  war  im  Jahre  1851  nur  auf  der  Landstrafse  zu  erreichen.  Die 
Stadt  war,  wie  noch  heute,  so  damals  durch  ihre  Gewehrfabriken  be- 
rühmt, zu  denen  eine  umfangreiche  Beamten-  und  Militärgesellschaft 
gehörte.  Auch  dies  mochte  Hehn  bestimmen,  sich  für  die  genannte 
Stadt  zu  entscheiden. 

Mitte  October  1851  langte  er  in  Begleitung  eines  Polizei-Gendarms 
daselbst  an  und  hielt  mit  der  Posttelega  am  Hause  seines  Onkels,  wo 
er  bereits  erwartet  wurde  und  die  liebevollste  Aufnahme  und  Ver- 
pflegung fand.  Ein  weiterer  glücklicher  Umstand  war,  dafs  der  damalige 
Generalgouvemeur,  Baron  K.,  ein  Landsmann  Hehn's  aus  den  Ostsee- 
provinzen war.  In  seiner  Kanzlei  wurde  Hehn  >als  Beamter  zu  be- 
sonderen Aufträgen«  angestellt,  ohne  jedoch  jemals  einen  solchen  Auf- 
trag zu  erhalten.  Von  dem  Onkel  wurde  er  in  die  »gute  Gesellschaftc 
Tulas  eingeführt,  in  der  sich  damals  glücklicher  Weise  auch  einige 
deutsche  Familien  befanden. 

Wenn  es  so  nicht  an  Umständen  fehlte,  welche  das  Loos  des 
Verbannten  erleichtern  zu  können  schienen,  so  blieb  doch  genug  des 
Schmerzlichen  übrig.  Zunächst  fehlte  es  ihm  durchaus  an  den  nötigen 
Existenzmitteln.  Der  Möglichkeit  Unterrichtsstunden  in  den  ihm  nahe 
liegenden  Fächern  zu  geben,  war  er  durch  höheren  Befehl  beraubt; 
endlich  fand  er  durch  die  Musik,  deren  leidenschaftlicher  und  verständ- 
nisvoUer  Freund  er  immer  gewesen  ist,  einigen  Erwerb,  indem  er 
Klavierstundeu  erteilte.  Dazu  kam,  dafs  seine  von  jeher  zarte  Gesund- 
heit und  seine  höchst  empfindlichen  Nerven  durch  die  Aufregung  der 
jüngsten  Vergangenheit  stark  mitgenommen  worden  waren. 

Am  schmerzlichsten  aber  war  für  seinen  beweglichen  und  mit 
wahrem  Heifshunger  die  verschiedenartigste  Lecttlre  verschlingenden 
Geist  der  Mangel  jedweder  literarischen  Hilfsmittel.  Die  Klagen  an 
Berkholz  in  dieser  Beziehung  klingen  wahrhaft  rührend.  So  seufzt  er 
Ostern  1852:  >Wenn  ich  nur  wenigstens  einen  Ulfilas  besäfse;  denn 
mein  Gedächtnis  reicht  nicht  aus«  und  >Wenn  ich  hier  doch  nur  die 
zehn  Werke   hätte,   die   von  der  Bibliothek   entlehnt  seit  Jahren   auf 

2» 


Digitized  by 


Google 


20  Victor  Hebn. 

meinem  Fenster  aufgereiht  standen:  die  Grimmische  Grammatik  und 
Geschichte  der  deutschen  Sprache,  GraflTs  ahd.  Sprachschatz,  Ulfilas  v. 
Loebe,  Richthofen,  Schmeller's  bayrisches  Wörterbuch  u.  s.  w.<!  Als 
er  hört,  dafs  die  ersten  Bogen  des  neuhochdeutschen  Wörterbuchs  der 
Brüder  Grimm  erschienen  sind,  ruft  er  aus:  >Da8  Werk  mufs  ich  mir 
schaffen  und  sollte  ich  meine  Hosen  verkaufen  mQssen<! 

Einen  kleinen  Ersatz  bot  ihm  die  gleichzeitige  Anwesenheit  des 
Embryo-  und  Palaeontologen  Christian  Pander  in  Tnla,  in  dessen  Kabinet 
er  viele  Zeit  mit  Lectttre  zubrachte.  Später  gingen  ihm  die  TrOnuner 
seiner  eigenen  Bibliothek  zu. 

Im  Frühjahr  1852  hatte  er  die  grofse  Freude  seine  Matter 
wiederzusehen.  Sein  Onkel  mufste  auf  kurze  Zeit  nach  Dorpat  reisen, 
und  es  gelang  ihm,  die  alte  Dame  zur  Reise  nach  Tula  zu  überreden. 
So  überraschte  sie  den  nichtsahnenden  Sohn.  Nach  dreimonatlichem 
Besuch  kehrte  sie  beruhigter  nach  Dorpat  zurück.  Hehn  sah  sie  nicht 
wieder;  denn  nach  Jahresfrist  starb  sie.  Ein  Gesuch  um  Urlaub  in  die 
Heimat  war  dem  Sohne  abgeschlagen  worden. 

Im  Herbst  1854  verliefs  Dr.  Moritz  nebst  Familie  Tula,  um  nach 
Moskau  überzusiedeln.  Hehn  war  nun  allein.  Im  Dezember  desselben 
Jahres  schrieb  er  am  Schlufs  eines  Briefes  an  Moritz:  >Gedenken  Sie 
dessen,  der  durch  Ihre  Entfernung  so  viel  verloren  hat,  dem  ein  ein- 
sames Weihnachtsfest  ohne  Kerzenglanz  bevorsteht.  Doch  leuchten  die 
himmlischen  Lichter  hier,  wie  flberaU,  dem  Verbannten  wie  dem  Glück- 
lichen«. 

Indessen  war  die  Stunde  der  Befreiung  nahe. 

Verweilen  wir  hier  einen  Augenblick,  um  uns  den  Einflnfs  klar 
zu  machen,  welchen  der  gezwungene  Aufenthalt  innerhalb  der  geschil- 
derten Verhältnisse  auf  Hehn  in  persönlicher  und  schriftstellerischer 
Beziehung  ausüben  mufste,  so  wird  man  zunächst  mit  der  Annahme 
nicht  fehl  gehen,  dafs  eine  von  Anfang  an  in  Hehn's  Charakter  liegende 
Neigung  zum  Rückzug  in  das  eigene  Selbst  und  zu  einer  gewissen 
pessimistisch-ironischen  Beurteilung  der  Menschen,  ihrer  Handlangen 
und  deren  Triebfedern,  wie  sie  später  mit  besonderer  Schärfe  hervor- 
tritt, durch  die  Schicksale  dieser  Jahre  eine  erhebliche  Steigerung 
erfahren  mufste. 

Deutlicher  liegt  der  Einflufs  dieser  Epoche  auf  den  Schrift- 
steller Hehn  vor  uns.  Durch  eine  ausgebreitete  Leetüre  war  er 
schon  damals  in  die  Kulturwelt  des  klassischen  Altertums  tief  ein- 
gedrungen. Sein  Aufenthalt  in  Italien  hatte  ihm  dieselbe  zu  einer 
lebendigen  Macht  seines  innersten  Wesens  gestaltet.  Mit  diesem  Schatze 
im  Kopf  und  im  Herzen  war  er  nun  in  einen  anderen,  zurückgeblieb  enen 
Teil  der  indo-germanischen  Völkergruppe,  in  die  Welt  der  Slaven, 
versetzt  worden,  deren  ursprüngliche  Verhältnisse  er  jetzt  zuerst  kennen 
lernte.  Verbrachte  er  doch  die  Sommermonate  zumeist  mit  der  ver- 
wandten Familie  Moritz  auf  deren  Gute  im  Gouvernement  Tula,  wo, 
wie  ausdrücklich  bezeugt  wird,  die  ihm  bis  dahin  wenig  bekannten 
Zustände  des  Volkes  und  Landes  seine  Aufmerksamkeit  lebhaft  in  An- 
spruch nahmen.     Hehn  hat  oftmals  die  Bedeutung  der  Slaven  für  die 


Digitized  by 


Google 


Ylotpr  Hehia.  21 

Urgeschichte  unseres  Stammes  hervorgehoben.  So  in  Italien,  2.  Aufl.,  p.  236 
Anm.:  »Die  Slaven,  eine  unhistorische  Race,  die  nur  einmal  von  einem 
geschichtlichen  Schicksal  betroffen  worden  ist,  wir  meinen  die  Annahme 
des  Christentums,  bilden  für  den  Kulturhistoriker  eine  reiche, 
bisher  noch  so  gut  wie  unbertlhrte  Fundgrube  von  Alter- 
tümern. Selbst  in  den  Gegenden  um  Moskau,  also  im  Herzen  Rufs- 
lands,  sowie  in  Kleinrufsland  kann  der  aufmerksame,  mit  der  Sprache 
bekannte  Beobachter  tausendmal  an  Homer  und  das  bei  Homer  ge- 
schilderte Leben  erinnert  werden«.  Oder  in  der  Baltischen  Monats- 
schrift, Januar  1864:  >Die  Baltische  Monatsschrift  verdient  es  wohl 
(nämlich  viele  Abonnenten);  denn  hat  sie  nicht  auch  in  ihrer  Art  ein 
wichtiges  Amt  zu  verwalten,  ist  sie  nicht  auch,  gleich  ihrer  berühmten 
Pariser  CoUegin,  eine  Warte  bei  der  Welten?  Der  kleinen  baltischen 
n&mlich  und  jener  auswärts  liegenden,  ganz  anders  gearteten,  ungeheuer 
ausgedehnten  byzantinisch-slavischen  Welt,  die  mit  eigenen  Schriftzeichen 
schreibt,  mit  eigenen  Kügelchen  auf  Drahtstäben  rechnet,  ihre  Grütze 
so  körnig  ifst,  wie  der  Perser  seinen  Reis,  und  sich  mit  dem  Vor- 
und  Yaternamen  nennt,  wie  die  Völker  des  Altertums, 
der  Welt  uranfänglicher  Dorfgenossenschaft,  stammartig 
wachsender,  durch  kein  Prinzip  der  Persönlichkeit  sich 
auflösender  Familie,  der  Tauben  in  allen  Strafsen,  der  Dohlen 
auf  allen  Dächern  und  der  ungeheuren  schwarzen  und  kleinen  gelben 
Schaben  in  allen  Küchen,  Gesindestuben  und  auch  Wohnzimmern«. 

Wie  waren  Griechen  und  Römer  aus  den  uns  hier  noch  vor- 
liegenden Anfängen  indogermanischer  Kultur  heraus  zu  den  klassischen 
und  vielbewnnderten  Völkern  des  Altertums  geworden?  Mufste  diese 
Frage  nicht  denjenigen  naheliegen,  dem  der  Glaube  an  eine  vor- 
geschichtliche Einheit  der  indogermanischen  Völkerwelt  in  Folge  des 
Studiums  ihrer  Sprachen  zur  lebendigen  Überzeugung  geworden  war? 
Von  der  Weite  des  Gesichtskreises,  der  sich  dem  im  Inneren  Rufs- 
lands lebenden  eröffnet,  sagt  auch  Delbrück  treffend:  >Wer  in  Rufsland 
lebt,  dessen  Blick  wendet  sich  von  selbst  auf  die  asiatische  Hoch- 
ebene, die  der  Schauende  ahnt,  wenn  er  von  den  Sperlingsbergen 
bei  Moskau  nach  Osten  blickt,  zu  den  kaukasischen  Völkern,  deren 
typische  Gestalten  ihm  auf  den  Strafsen  von  Petersburg  begegnen,  nach 
Konstantinopel,  dem  alten  Zargrad,  von  wo  die  Religion,  die  Form  der 
Kirchen  und  so  manches  andere  nach  Rufsland  gekommen  ist,  zu  den 
Ländern  des  Pontus  und  wohin  nicht  sonst«. 

Hier  in  Tula  hatte  ferner  Hehn  sich  zuerst  des  Russischen  be- 
mächtigt. >Bei  der  näheren  Bekanntschaft«,  schreibt  er  Ostern  1862 
an  Berkholz,  >mit  diesem  wichtigen  Glied  der  indoeuropäisdien  Familie 
komme  ich  auf  allerlei  sprachvergleichende  Grillen«,  die  er  denn  auch 
dem  Freund  zur  Begutachtung  vorträgt.  Vor  mir  liegt  ein  derartiges 
Blatt  mit  linguistischen  Notizen  Hehn's,  aus  dem  ich  einige  Stellen 
mitteile,  namentlich  um  zu  zeigen,  wie  schon  damals  Hehn  bei  der 
Beurteilung  sprachlicher  Zusammenhänge  überall  in  erster  Linie  dem 
Gedanken  an  Entlehnung  und  Wanderung  Rechnung  trägt:  >0b  aber 
das   Wort  (got.  kelikn    >Turm«)   indogermanisch    ist?     Es    sieht   im 


Digitized  by 


Google 


22  Ykimt  Hehn. 

Gotischen  etwas  fremdartig  aus,  ^)  Oberhaupt  sind  die  meisten  Be- 
nennungen für  Kleidungsstücke,  Teile  des  Hauses,  ansässiges  Leben 
u.  s.  w.  im  Gotischen  entlehnt«. 

»Ulfilas  hat  das  sonderbare  Wort  smakkor-bagms  >Feigenbanm<. 
Russisch  finde  ich  zu  meinem  Erstaunen  smohva  »die  frische  Feige«. 
Ist  auxoif  dasselbe  Wort?  Letzteres  ist  identisch  mit  ficu8<. 

>Das  got.  Wort  mizdö  (gtipendium^  merces)  hielt  ich  bisher  fOr 
enüehnt  aus  dem  Griechischen  fxiaH6^.  Die  Deutschen  befanden  sich 
ja  häufig  im  römischen  Kriegsdienst  und  konnten  den  Namen  des  Lohnes 
und  Soldes  wohl  adoptieren  —  wie  man  got.  auch  milüon  (nUUtare) 
sagte.  Aber  russisch  nu^  etc.  —  stammen  alle  diese  Formen  aas 
dem  Griechischen  oder  aus  dem  Gotischen,  oder  ist  das  gotische  Wort 
slavisch  oder  herrscht  nur  Sprachverwandtschaft«?^) 

>Das  got.  ihusundi  (miUe)  war  bisher  insofern  rätselhaft,  als 
das  entsprechende  deutsche  Wort  tattsend  auf  ein  langes  u  in  der 
ersten  Silbe  deutet,  das  Gotische  aber  eigentlich  keine  langen  a,  t,  u 
besitzt,  sowie  keine  kurzen  e  und  o.  Nach  einer  neuem  Entdeckung 
ist  das  Got.  syncopiert  aus  ihwra-hundi  d.  h.  das  Riesenhundert.  *)  Ist 
das  richtig,  so  mufs  tysfaca  aus  dem  Germanischen  entiehnt  sein  .  .  . 

Grofse  Zahlen  werden  entlehnt,  dies  ist  eine  gewöhnliche  Er- 
scheinung. Das  finnische  Wort  für  100  ist  von  den  Slaven  erborgt 
und  klingt  ganz  wie  das  entsprechende  Sanskrit-  und  Zendwort.  Gern 
wftfste  ich  wie  tausend  litauisch  lautet?  Mille  und  ^rü^ot  sind  mir 
dunkel«  u.  s.  w. 

Um  es  kurz  zu  sagen,  dllrfen  wir  in  die  Zeit  seines  Aufenthaltes 
in  Tnla  den  Werdeprozefs  Hehn's  als  Kulturhistoriker  verlegen. 

Endlich  war  auch  Goethe  seinem  Verehrer  als  Freund  und  Tröster 
in  die  Verbannung  gefolgt.  Nach  der  einen  Mitteilung  hätte  Hehn 
damals  begonnen  >Goethe's  Gredidite«  ins  Russische  zu  übersetzen, 
nach  der  anderen  hätte  er  bereits  in  Tnla  den  Plan  zu  seinem  späteren 
Werk  über  Goethe  gefafst. 

So  zeigt  sich  flberall  der  Keim  werdender  Frucht,  so  dafs  wir 
das  Unglück,  welches  Hehn  mit  seiner  Verschickung  traf,  zwar  bemit- 
leiden, aber  doch  als  eine  wichtige  Episode  seiner  Entwicklung  be- 
trachten müssen. 

Schon  während  der  Verbannung  Hehn's  war  von  einem  Anver- 
wandten desselben  mehrfach  der  Versuch  gemacht  worden,  die  Be- 
gnadigung Hehn's  zu  erwirken.  Es  war  ihm  der  vertrauliche  Bescheid 
geworden,  dafs  man  sich  scheue,  dem  Kaiser  ein  Befreiungsdecret  des 
früher  stark,  wenn  auch  ungerecht  verdächtigten  Mannes  zu  unterbreiten. 

Endlich  schlug  die  Befreiungsstunde. 

Am  2.  März  1855  war  Kaiser  Nicolaus  gestorben.  Hehn's  Be- 
gnadigung ging  von   dem  Hof  der   in   dem   Krimmkrieg    durch    ihren 


1)  Es  stammt  aus  dem  Keltischen:  gall.  edienon  ,Turm^ 
>)  Das  letztere  ist  das  richtige. 

<)  Natürlich  ist  diese  Erklärung  und  ihre  Begründung  jetzt  nicht  mehr 
zutreffend. 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hebn.  23 

Opfermut  ausgezeichneten  GrofsfQrstin  Helene  Pawlowna  aus.  An  dem- 
selben war  der  obengenannte  Freund  Hehn's,  Georg  Berkholz,  als 
Bibliothekar  und  Vorleser,  eine  Baronesse  Editba  v.  Rahden  als  Ge- 
sellschaftsdame thätig,  die  sich  für  Hehn«  schon  bevor  sie  ihn  persönlich 
kannte,  lebhaft  interessierte.  Den  Anstrengungen  beider  gelang  es, 
Hehn  noch  im  FrtÜ^ahr  1855  die  Freiheit  wlederzuverschaffen. 

[n  Petersburg  angekommen,  wurde  Hehn  mit  Freundlichkeit  und 
Zuvorkommenheit  aufgenommen,  und  wenn  er  auch  von  einer  Anstellung 
im  Lehrfach  dauernd  ausgeschlossen  blieb,  so  bot  sich  unter  mancherlei 
Anerbietungen,  die  ihm  gemacht  wurden,  doch  bald  eine  Stellung,  wie 
er  sie  sich  in  den  damaligen  I^mstAnden  nicht  passender  wünschen 
konnte:  er  wurde  zuerst  Hilfsarbeiter,  dann  (schon  seit  1857)  Ober- 
bibliothekar oder  besser  einer  der  Oberbibliothekare  an  der  Kaiser- 
lichen öffentlichen  Bibliothek;  später  erhielt  er  den  Titel  eines  wirk- 
lichen Staatsrats  mit  dem  Prädicat  Excellenz.  In  der  That  ein  Sprung, 
wie  er  nur  in  dem  heiligen  Rufsland  denkbar  ist. 

In  Petersburg  lebte  Hehn  in  unzertrennlicher  Verbindung  mit 
G.  Berkholz,  zumal  der  Freund  ebenfalls  an  der  Kaiserlichen  Bibliothek 
angestellt  war,  bis  letzterer  (1861)  als  Stadtbibliothekar  und  Redacteur 
der  Baltischen  Monatsschrift  nach  Riga  übersiedelte. 

An  der  Geselligkeit  der  Hauptstadt  nahm  Hehn,  wohl  weniger 
aus  Vergnügen,  als  aus  psychologischem  Interesse,  Anteil.  Die  Grofs- 
fürstin  Helene  blieb  seine  Gönnerin  und  sah  es  gerne,  wenn  er  an 
ihrem  Hofe  erschien.  Viel  lieber  besuchte  er  jedoch  die  ungezwungenen 
Theegesellschaften  und  literarischen  Abende  der  Baronesse  v.  Rahden, 
die  bis  zu  ihrem  Tode  (1885j  seine  Freundin  blieb.*) 

Innigen  Anteil  nahm  er  an  dem  dauernden  Verkehr  mit  Mit- 
gliedern der  Akademie,  wie  Schiefner,  v.  Baer,  ganz  besonders  aber 
mit  Böhtlingk  und  dem  berühmten  Reisenden  v.  Middendorff.  Des 
geistreichen  und  anregenden  Gedankenaustausches  in  diesem  i  Quartett« 
gedachte  Hehn  später  noch  oft  mit  Freude. 

Vor  allem  aber  standen  ihm  nun  die  reichen  und,  weil  keine 
Bücher  ausgeliehen  werden,  immer  gegenwärtigen  Bücherschätze  der 
Bibliothek  zur  freien  Benutzung,  zu  deren  Ausbeute  ihm  sein  Amt  die 
erwünschte  Mufse  liefs.  Es  mufs  ihm  wie  einem  Verdurstenden  zu 
Mute  gewesen  sein,  der  plötzlich  in  einen  Strom  frischen  Wassers  ge- 
taucht wird. 


I)  Hehn  schreibt  über  sie  bei  W.,  p.  148:  »Aus  Petersburg  erhalte  ich 
die  Nachricht,  dafs  meine  Freundin  und  Gönnerin,  E.  v.  Rahden,  begraben 
ist  Sie  war  die  vertraute  Hofdame  der  Grofsfürstin  Helene,  in  den  letzten 
Jahren  eine  nahe  Freundin  der  jungen  Kaiserin.  Mir  war  sie  über  Verdienst 
gewogen  und  breitete  mein  Lob  über  die  Welt  aus,  so  weit  es  in  ihren  Kräften 
stand.  Sie  hatte  eine  Vorliebe  pour  Us  seieneea  oecuUea  und  wollte  von  mir 
Griechisch  lernen.  Ihr  schriftlicher  Nachlafs  mufs  sehr  bedeutend  sein,  denn 
auf  den  vielen  Reisen  lernte  sie  viel  Menschen  kennen,  nicht  blofs  aus  den 
höchsten  Kreisen,  und  stand  mit  vielen  Berühmtheiten  in  Briefwechsel.  Sie 
also  auch  dahinc!    (Berlin,  d.  26.  Nov.  1886;. 


Digitized  by 


Google 


24  Victor  HehiL 

In  der  That  fftllt  denn  in  diese  Zeit  seines  Petersburger  Aufent- 
haltes, der  bis  zn  dem  Jahre  1873  währte,  in  welchem  er  pensioniert 
nach  Berlin  übersiedelte,  der  Mittel-  nnd  zugleich  der  Höhe- 
punkt seines  literarischen  Schaffens.  Man  kann  in  demselben 
drei  verschiedene  Seiten  unterscheiden,  indem  man  erstens  Hehn  als 
Mitarbeiter  der  von  G.  Berkholz  redigierten  Baltischen  Monatsschrift 
betrachtet,  zweitens  den  Ausbau  seines  oben  besprochenen  Programms 
>Über  die  Physionomie  der  italienischen  Landschaft«  zu  einem  besonderen 
Buch  Qber  Italien  und  drittens  Hehn's  historisch-linguistische  Arbeiten, 
Yor  allem  sein  Buch  über  Kulturpflanzen  und  Haustiere,  ins  Auge  fafet. 

Indem  wir  diese  Einteilung  unserer  Besprechung  der  Werke  Hehn's 
zu  Grunde  legen,  werden  wir  einigemal,  wo  es  sich  um  spätere  Auf- 
lagen derselben  handelt,  die  angegebene  Zeitgrenze  von  1873  schon 
jetzt  überschreiten  müssen. 


!•   Hehn  als  Mitarbeiter  der  Balüselien  Monatsschrift. 

Die  schon  früher  gelegentlich  gepflegten  Beziehungen  Y.  Hehn*s 
zu  der  Baltischen  Monatsschrift,  einem  äufserst  gediegenen,  in  Deutsch- 
land nur  wenig  verbreiteten  und  gelesenen  Blatt,  das  ein  vortrefflicher 
Spiegel  Baltischer  Geistes-  und  Kulturzustände  genannt  werden  kann, 
wurden  seit  dem  Eintritt  des  Freundes  G.  Berkholz  in  die  Redaction 
(oben  p.  23)  naturgemäfs  engere.  Aus  der  literarischen  Thätigkeit 
Hehn's  für  diese  Zeitschrift  lassen  sich  zuerst  drei  in  sich  abgeschlossene 
Arbeiten  ausscheiden  mit  den  Überschriften:  »Karl  Petersen« 
(n,  5  1860,  p.  383),  »Blick  auf  die  Geschichte  der  Juden  in 
Europa«  (VI,  2  1862,  p.  93)  und  »Der  Humanismus«  (merk- 
würdiger Weise  unter  dem  Pseydonym  Justus  Moller  XIV,    1,    1866). 

Der  erstgenannte  Aufsatz  giebt  ein  Lebens*  und  Charakterbild 
des  livländischen  Dichters  Karl  Petersen  (1775—1823).  Für  weitere 
Kreise  von  Interesse  ist,  was  Hehn  über  die  Geschichte  und  Natur 
des  Landes  sagt,  welches  jenen  volkstümlichen  Dichter  hervorgebradit 
hat.  Ich  teile  die  Schilderung  des  Landadels  und  Bauernstandes  im 
XVin.  Jahrb.  hier  mit:  >Zu  Hause  wohnte  die  adelige  Familie  nach 
bescheidenem,  dürftigem  Zuschnitt.  Die  Häuser  hatte  der  Krieg  nieder- 
gebrannt; die  Wohnungen,'  die  wieder  erstanden,  waren  klein,  von  Holz, 
mit  Stroh  gedeckt,  mit  einem  Schornstein  in  der  Mitte.  Die  adeligen 
Kinder  liefen  mit  blofsen  Füfsen  umher,  der  Hausherr  trug  im  Sommer 
einen  leinenen  Kittel,  im  Winter  einen  grobtuchenen  Rock,  beide  zu 
Hause  gesponnen  und  zugeschnitten;  nur  bei  hohen  Feierlichkeiten  kam 
das  Tressenkleid  zum  Vorschein,  das  daher  auch  lange  vorhielt;  Aus- 
fahrten machte  die  Familie  in  Bauerwagen,  wo  sich^s  auf  dem  Heu 
nicht  unbequem  safs;  auf  den  Tisch  kamen  jene  Provinzialgerichte, 
von  denen  Hippel  sagt:  ein  Weiser  nimmt  auch  sie  mit  Dank  entgegen. 
Allmählich  fand  sich  im  Laufe  des  Jahrhunderts  bei  Beicheren  ein 
steinernes  Haus  ein,  eine  schwere  Familienkutsche,  mit  der  ixt  die 
Stadt  gefahren  wurde,  ein  Klavier,  ein  Fäfschen  Franzwein  im  Kdler, 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  25 

ein  Hanslehrer  aus  Deutschland,  einige  Bflnde  französischer  Klassiker, 
auch  wohl  Ganitz  und  Hagedom,  später  Geliert  und  Wieland«. 

»Was  den  Zustand  der  Bauern  betrifft,  so  hatte  die  fortgehende 
Zeit  und  Bildung  dies  Fundament  der  livländischen  Gesellschaft  ganz 
unberührt  gelassen.  Das  Elend  des  Bauernstandes  war  das  natürliche 
Ergebnis  der  geschichtlichen  Schicksale,  wie  der  Natur  und  des  Klimas 
dieser  Erdgegend  .  .  .  Regelmftfsig  im  Frühjahr  trat  Hungersnot  ein, 
regelmäfsig  im  Herbst  herrschte  Völlerei.  Die  dunkle  Winterhälfte  des 
Jahres  verschlief  der  Bauer  im  eigentlichen  Sinne;  den  Ackerbau  trieb 
er  in  roher,  halb  nomadischer  Gestalt,  d.  h.  Küttisbrennen  war  seine 
Lust,  und  der  Haken,  dessen  er  sich  bediente,  auf  ausgerodeten,  wurzel- 
reichen Waldboden  berechnet.  Mifswachs,  Vieh-  und  Pferdeseuchen 
traten  häufig  ein,  dann  schofs  ihm  der  Herr  Korn  auf  Bath,  d.  h.  auf 
harten  Zins,  vor  und  der  Unglückliche  verfiel  in  immer  tiefere  Schulden. 
Kein  Wunder,  dafs  er  faul  und  gleichgiltig  war;  er  rührte  sich  kaum, 
wenn  er  in  der  Saatzeit  Schweine  auf  dem  Acker  wühlen  oder  Rind- 
vieh mitten  im  Kornfeld  sah.  Zahlreiche  Wölfe,  die  in  Rudeln  umher- 
strichen, holten  ihm  sein  Schaf  weg,  zerrissen  ihm  Nachts  sein  Pferd. 
So  voll  unabsehbarer  Öde  war  das  Land,  dafs  die  ärmsten  der  länd- 
lichen Bevölkerung,  die  Bettler,  die  Lostrieber,  die  Badstüber  oft  mitten 
in  den  Wäldern,  die  im  Winter  der  Schnee,  im  Sommer  der  Sumpf 
undurchdringlich  machte,  trotz  der  strengen  drauf  gesetzten  Leibesstrafe 
eine  höher  gelegne  Stelle  sich  heimlich  ersahen,  sie  abtrieben  und  mit 
Korn  besäeten  —  eine  Poesie  des  Elends  und  der  Wildnis,  von  der 
schon  Olearius  im  XVH.  Jahrb.  gehört  hatte,  ganz  geeignet  einen 
Blick  in  die  Natur  eines  Landes  zu  gewähren,  wo  im  heifsen  Sommer 
der  Reisende  weit  und  breit  Rauch  mit  der  Luft  atmet  und  links  und 
rechts  die  Küttisfeuer  aus  der  Erde  hervorbrechen  sieht,  wo  im  Winter 
der  Schnee  zwischen  den  Zäunen  sich  anhäuft  und  zwei,  auch  drei 
Pferde  voreinander  in  langem  Zuge  den  Schlitten  vermummter  Menschen 
ziehen,  wo  im  Frühling  die  Wege  grundlos  werden  und  jedes  kleine 
Rinnsal  zum  Strome  wird  und  die  Brücken  abreifst.  Herrliche  Tage 
aber  dennoch,  diese  Frühlingstage  des  nordischen  Livlands,  wenn  das 
Land  voll  Seen  und  gewaltiger  Flüsse  braust,  ein  feuchter  Dunst,  wie 
auf  der  See,  die  milde  Luft  verdickt,  aus  den  unabsehbaren  Schnee- 
triften die  schwarzen  Äcker  immer  deutlicher  hervortreten«! 

Der  an  zweiter  Stelle  genannte  Aufsatz  giebt  unter  dem  Motto: 
tantum  religio  potuit  svadere  malorum  (Lucrez)  einen  Überblick 
über  die  Judengreuel  der  europäischen  Geschichte.  Derselbe  bietet 
gleich  im  Anfang  ein  packendes  Kulturgemälde:  >Da  wandeln  z.  B.  in 
der  mittelalterlichen  Reichsstadt  am  Ostertage  oder  am  Fest  des  Schutz- 
heiligen die  ehrenfesten,  stattlichen  Handwerker  und  die  sittigen  Frauen 
in  Miedern  und  Schleiern  in  den  Dom  zur  Messe;  die  Arbeit  ruht, 
blank  glänzen  die  Eisenbeschläge  der  schweren  Haustüren,  die  Orgel 
tönt  über  den  stillen  Markt  hinüber  —  und  abgelegen  zur  Seite,  in 
einer  eignen  kleinen  Stadt,  dem  jüdischen  Ghetto,  da  schreit's,  da 
gesticuliert's,  da  geht  der  schmutzige  Trödel  fort;  heute  wagt  sich  nie- 
mand  hinaus  in    die   christliche  Stadt;    nur   schüchtern    lauschen   die 


Digitized  by 


Google 


26  Victor  Hehn. 

Kindergesichter  mit  schwarzen  Locken  nnd  stechenden  Blicken  dnrch 
die  Manerspalten  hinüber;  Qber  das,  was  im  Innern  jenes  Ortes  Tor- 
geht,  sorgsam  dem  Ange  verborgen,  weifs  niemand,  etwas  bestimmtes 
nnd  nur  schauerliche  Sagen  erzählen  davon,  das  Blut  erhitzend«.  Der 
Aufsatz  ist  von  einer  warmen  Teilnahme  fftr  das  schwerverfolgte  Volk 
erf&Ut,  die  sich  scharf  von  dem  Antisemitismus  des  späteren  Hehn  ab- 
hebt. Mit  Staunen  sehen  wir  den  Verfasser  selbst  f&r  den  nadiher 
arg  von  ihm  mitgenommenen  jüdischen  Journalismus  gegen  die  Anklagen 
der  »Wortführer  christlich-germanischer  Treue«  eine  Lanze  brechen. 
Börne,  später  »der  kluge  und  boshafte  mit  scharfer  ViTitterung  begabte 
Gnom«  (Goethe,  p.  162)  ist  hier  noch  ein  »Charakter«,  »der  mit  der 
feinsten  nervösen  Empfindlichkeit  einen  unverrückbaren  Adel  der  Ge- 
sinnung verband«.  Der  Aufsatz  schliefst :  »Wie  jeder  Volksindividualität 
haften  freilich  auch  der  jüdischen  ihr  eigentümliche  Mängel  an,  sie  ist 
nicht  frei  von  manchem  abstofsenden,  schneidenden  und  grellen  Zuge. 
Hoffen  wir,  dafs  die  Teilnahme  an  Staat  und  Recht,  an  Wissenschaft 
und  Gesellschaft  diese  Härten  mildem  wird ;  denn  wie  lange  ist  es  denn 
her,  dafs  die  Juden  nicht  blofs  leidend  sich  bewähren,  sondern  auch 
positiv  Menschen  sein  dürfen?  Der  Sturmwind  konnte  dem 
Wanderer  den  Mantel  nicht  entreifsen,  die  Sonne  aber 
vermochte  es  mit  ihren  milden  Strahlen«. 

Der  dritte  Aufsatz  giebt  eine  fesselnde  und  inhaltreidie  Ge- 
schichte des  Humanismus,  die  durch  die  Mitteilung  kleiner  Züge  aus 
dem  Leben  der  Humanisten,  deren  Briefwechsel  der  Verfasser  sorgfUtig 
studiert  hat,  besonders  anziehend  wirkt.  So  heifst  es  von  Petrarcha, 
der  eben  bei  einem  griechisch-calabresischen  Mönch  »wie  durch  einen 
Spalt  einen  Augenblick  das  ersehnte  Licht  (d.  h.  die  Welt  der  Griechen) 
gesehn  hatte« :  »So  kann  man  sagen,  dafs  die  wenigen  Tage  oder  Wochen, 
da  der  bald  40  jährige  Petrarcha  neben  seinem  Lehrer  auf  der  Bank 
sitzt  und  mit  ihm  den  alten  Weisen  (Plato)  sich  zu  deuten  sucht,  der 
Zeugungsmoment  für  die  neuere  Kultur  geworden  sind,  nnd 
die  historische  Malerei,  die  nach  Momenten  sucht,  wo  grofse 
Weltgeschicke  in  der  Concretion  einer  sinnlich  individuellen 
Scene  erscheinen,  sollte  diese  Gruppe  nicht  vorüberlassen«. 

Noch  eigenartiger  als  die  drei  eben  besprochenen  Aufsätze^) 
Hehn's  sind  die  Essays,  welche  derselbe  unter  der  Rubrik  »Peters- 
burger Correspondenzen«  in  der  Baltischen  Monatsschrift  von 
Sept.  1863  bis  Juni  1864  veröffentlicht  hat.  Es  sind  kleine  Meistei^ 
werke  von  Feuilletons,  in  denen  über  Politik  und  Kunst,  über  Wissen- 
schaft und  Literatur,  über  Theater  und  Schauspieler,  über  die  russische 
Gesellschaft  in  Palast  und  Hütte,  kurz  de  omnibue  rebus  et  quihusdam 
aliis  aus  einer  Fülle  von  Wissen  und  Weltstoff  in  anmutigster  Sprache 
und  pikantester  Ironie,    die  wie  ein  Hauch  über  jeder  Zeile  schwebt, 

1)  Einen  vierten,  eine  Charakteristik  des  russische  Staatmanns,  Grafen 
Speransky  nach  dem  Buche  des  Barons  Modest  v.  Korff,  des  Direktors  der 
Kaiserl.  Bibliothek,  also  des  Vorgesetzten  Hehn's,  (1861,  IV,  373  ff.  und  479  fL) 
übergehe  ich  als  minder  bedeutungsvoll. 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  27 

geplaudert  wird.  Natürlich  erregten  dieselben  sowohl  in  den  baltischen 
Provinzen  wie  auch  in  Petersburg  bedeutendes  Aufsehn,  und  mit  Un- 
geduld ward  jedes  neue  Heft,  das  wiederum  eine  so  freimütige  und 
sarkastische  Besprechung  der  russischen  Verhältnisse  brachte,  im  Publi- 
kum erwartet.  Ich  gebe  einige  Proben  unter  von  mir  gewählten 
Überschriften: 


1.    Die  Petersburger  Butterwoche. 

»Über  die  Reval'sche  Zeitung  bin  ich  verdriefslich  —  oder  viel- 
mehr wäre  es,  wenn  wir  nicht  im  Beginne  der  >Butterwoche<  ständen, 
wo  der  Schwindel  der  Lust  uns  alle  ergriffen  hat  und  die  Atome  durch- 
einander wirbeln.  Bald  kommt  die  graue  Fastenzeit,  schon  hebt  der 
Aschermittwoch  sein  Haupt  am  Horizont,  darum  lafst  uns  im  besinnungs- 
losen Taumel  die  Neige  des  Lebens  schlürfen,  der  elenden  Creditscheine 
nicht  achten,  die  der  Brieftasche  unaufhaltsam  entflattern,  wie  die  Vögel 
dem  Käfig.  Glänzende  Bälle  vereinigen  die  höchste  Gesellschaft  in 
blendenden  Sälen  voll  grüner,  blumentragender  Gebüsche  —  glücklich 
wer  dazu  geladen  ist!  Die  Theater  spielen  nicht  blofs  am  Abend, 
sondern  auch  um  zwölf  Uhr  Mittags  —  wir  treten  staunend  ein,  wie 
in  ein  beleuchtetes  Bergwerk,  wie  zu  einem  Fest  der  Gnomen!  Dort 
auf  dem  Admiralitätsplatz,  da  drehen  sich  die  Schaukeln,  da  knallen 
die  Schüsse,  da  dröhnen  die  Pauken,  da  schlingt  sich  der  Guttapercha- 
Mann  zum  Knäuel  zusanmien,  hölzerne,  ungeheure  Buden  füllen  sich  mit 
Schaulustigen  —  suchen  wir  wieder  fortzukommen,  das  Gedränge  ist 
zu  grofs,  auch  stinkt  es  zu  sehr  nach  Branntwein!  dafs  uns  nur  kein 
Wagen  überfährt,  denn  auch  die  Kutscher  sind  in  dieser  Zeit  von  der 
heiligen  Wut  des  scythischen  Bacchus  ergriffen!  .  .  . 

Die  Blini's  winken  uns,  dicke,  tellergrofse  Fladen,  mit  heifser 
Butter  übergössen,  mit  Kaviar,  mit  saurer  Sahne  überstrichen  —  delikat, 
eine  wahre  Götterspeise!  Die  Tatiana  versteht^s,  sie  hat  früher  bei 
Wassili  Petrowitsch  gedient  —  nur  in  Kaufmannshäusem  giebt  es  ächte, 
das  lernt  ein  französischer  Koch  sein  lebelang  nicht.  Haben  Sie  heute 
schon  welche  gegessen?  Ja  wohl,  dreifsig!  Ich  Armer,  meine  Zunge 
und  mein  Magen  sind  beide  zu  ungebildet,  um  diesen  Genufs  zu  teilen 
—  was  Häns^chen  nicht  lernte,  holt  Hans  nicht  mehr  nach!  Aber  ein  Glas 
Porter,  ein  Glas  Champagner  nehme  ich  an!  —  Im  Vertrauen,  ich 
wollte,  es  wäre  vorüber  und  die  Zeit  der  Bufse  wäre  da.  Schon  sendet 
uns  der  Frühling  aus  der  Feme  seine  Telegramme  zu;  die  Hyacinthen 
und  Tulpen  auf  den  Etageren  sind  verblüht,  die  Spargel  stecken 
schüchtern  ihre  Köpfchen  hervor  —  seid  mir  gegrüfst,  zarte,  liebliche 
Kinder  der  Natur!  —  Doch  was  mir  die  Reval'sche  Zeitung  gethan  hat? 
Nun,  erstens  druckt  sie  ein  Stück  aus  einem  meiner  früheren  Briefe 
wieder  ab,  nimmt  aber  erst  als  sorgsame  Mama,  ohne  ein  Wort  zu 
verlieren,  alle  Gräten  heraus,  damit  ihren  Eandern  nichts  im  Halse 
stecken  bleibe.  Zweitens  nennt  sie  halb  liebe-,  halb  vorwurfsvoll  meine 
Behandlung  der  Gegenstände  eine  leichte,  geistreiche.    Leicht  —  mag 


Digitized  by 


Google 


28  Victor  Hefan. 

sein!  Ich  möchte  gern  schwerer  aufladen,  aber  wie  wollte  ich  dann  bä 
den  Zollhäusern  vorbeikommen?  Die  würden  mich  bald  leichter  machen. 
Niemanden  kann  das  geistreiche  Wesen  verhafster  sein  als  mir;  ich 
würde  gewifs  lieber  gerade  meines  Weges  gehen,  statt  unter  Yerkleidangen 
im  Zickzack  zu  schleichen.  Aber  sagen  Sie  selbst,  Frau  Nachbarin, 
Sie  sind  doch  auch  eine  Person  von  Kopf  und  Erfahrung  und  wissen 
wie  es  auf  unserer  Strafse  aussieht  —  halten  Sie  das  fftr  möglich? 
und  wie  sollte  ich  das  wohl  anfangen?  —  Seien  wir  billig  gegen  ein- 
ander« I     (Februar  u.  März  1864). 


2.    Die  Herren  der  Russischen  Presse  und  — 
Acclimationsversuche. 

>Ich  habe  hier  eine  Idee,  die  ich  Sie  mir  bitte  verbreiten  zu 
helfen.  Da  das  Klima  Bufslands,  wie  Jedermann  weifs,  ein  extreme» 
ist,  so  müfste  Acclimatisation  diejenigen  Gebiete  ins  Auge  fassen,  wo 
die  gleichen  schroffen  Gegensätze  herrschen,  die  Altaigegenden,  das 
südliche  Sibirien,  Teile  des  Amurlaufes,  und  von  dort  ans  den  Boden 
Osteuropas  durch  Kulturpflanzen,  Getreidearten,  Haustier-Bacen  u.  s.  w. 
bereichern.  Ich  habe  einmal  von  einem  Amerikaner  gelesen,  er  hiffs 
Jones,  Smith  oder  ähnlich,  der  es  sich  zur  Lebensaufgabe  gemadit 
hatte,  den  Apfelbaum  in  den  westlichen  Staaten  der  Union  zu  verbreiten. 
Er  wanderte  und  wanderte,  Jahre  lang,  unermüdlich,  von  einer  Farm 
zur  andern,  und  teilte  Apfelkerne  und  Pfropfreiser  aus;  hier  verlacht 
dort  mit  Gleichgiltigkeit  abgewiesen,  liefs  er  sich  doch  nicht  abschrecken 

—  ein  Missionär  im  edelsten  Sinne  des  Wortes.  Und  als  er  starb, 
war  in  Folge  seiner  Bemühungen  unter  den  Hinterwäldlern  jener  ent- 
fernten Wildnisse  der  Apfelbaum  nichts  seltnes  mehr.  Nun,  wenn  die 
Herren  von  der  früheren  »Bessjeda«  oder  vom  jetzigen  >Deiij<  ftr 
einige  Jahre  die  Feder,  die  doch  schon  stark  ausgeschrieben  ist,  nieder 
legten  und  sich  jeder  ein  Tier,  ein  Gewächs  wählten,  und  dieses  aus 
den  schönen  Thälem  des  Altai  ihrem  Yaterlande  zuzuführen  unternähmen, 
der  eine  einen  Baum  mit  reichem  Holz-  oder  Terpentinertrag,  der  andere 
einen  Schlag  Hunde  oder  Schafe,  der  dritte  eine  Varietät  Gerste  oder 
Weizen  mit  dichterem  oder  schwererem  Korn,  eine  Frucht,  eine  Beere 

—  würden  sie  nicht  ihrem  eigenen  Satz :  dafs  das  Slavenland  eine  Welt 
für  sich,  eine  primitive  Offenbarung  mit  eingeborenen  Gesetzen ^  ein 
Teich  des  Heils  für  kranke,  abgelebte,  in  die  Irre  gehende  Völker 
u.  s.  w.  sei,  wenn  auch  nur  in  einem  Bruchteilchen,  eine  reale  Basis 
geben?  Aber  statt  dessen  spielen  sie  lieber  bequem  im  Kabinette  mit 
den  Rechenpfennigen  ihrer  Einbildung,  errichten  auf  den  Trümmern  des 
Aristoteles  und  Hegel  eine  neue  anatolische  Philosophie,  deuten  die 
lycischen  Inschriften  aus  dem  Russischen,  erkennen  in  der  Alhambra 
ein  slavisches  Bauwerk  (weil  im  früheren  Mittelalter  viel  slavische 
Sklaven  nach  Südspanien  verkauft  worden),  in  Tizian  einen  slaviscben 
Maler  (wegen  der  riva  de'  Schiavoni)^  in  Gluck  ein  davisches  mnsi- 
kalisches  Genie  (weil  in  Prag  erzogen)  u.  e.  w.  (wie  oben). 


Digitized  by 


Google 


Victor  H«hn.  29 


3.    Über  das  Rauchen  der  Russen. 

>Nur  im  Betreff  des  Rauchens  sei  auf  den  Unterschied  der  Form 
hingewiesen,  die  ein  und  dieselbe  üble  Sitte  bei  verschiedenen  Nationen 
annimmt.  Der  Russe  bedarf  von  Zeit  zu  Zeit  einer  Narcotisierung:  es 
ergreift  ihn  der  Drang,  er  eilt  bei  Seite,  er  zündet  die  mit  Tabak  ge- 
fällte Papierrolle  an,  zieht  den  Rauch  rasch  und  kräftig  bis  in  die 
Langen  ein,  hüllt  sich  in  eine  Wolke  —  einige  Augenblicke  vollständiger 
Betäubung  folgen;  dann  erwacht  er  und  geht  heiter  wieder  an  den 
Bureantisch,  ins  Gollegium,  zum  Tanze,  auf  die  Wache  u.  s.  w.,  und 
nur  der  Nüchterne,  mit  dem  er  spricht,  merkt  an  dem  unerträglichen 
Papierölgeruch,  was  vorgegangen«.     (Dez.  1863). 


4.    Der  russische  Winter. 

>Natur8chwärmerei  ist  kein  Fehler,  den  man  den  Russen  vor- 
werfen kann;  aber  auf  seinen  Winter  ist  er  stolz,  er  geniefst  ihn  und 
schwelgt  in  ihm.  Wenn  die  Kälte  auf  25  Grad  steigt,  dann  sieht  er 
den  Njemetz  mit  triumphierendem  Gesicht  an,  als  ob  er  sagen  wollte: 
Gelt,  das  habt  Ihr  bei  Euch  nicht!  Auf  dem  Eise  der  Newa  fahren 
dann  die  Troiken  (Dreispanne)  um  die  Wette;  die  abgesteckte  Bahn 
ist  glatt,  wie  der  Boden  der  Steppe,  die  Pferde  sind  mit  Troddeln  und 
Schellen  behängt,  wie  auf  altassyrischen  Bildwerken;  im  Schlitten  sitzt 
ein  schmunzelnder  bärtiger  Kaufmann,  im  vollen  Gefühl  des  Daseins 
nnd  zehn  Kannen  Thee  im  Leibe;  die  Zuschauer  jauchzen,  mit  trippeln- 
den Füfsen  sich  der  Kälte  wehrend.  Nicht  weit  davon  haben  Samo- 
jeden  mit  Renntieren  ihre  Hütten  auf  dem  Eise  aufgestellt;  der  Neu- 
gierige kann  gegen  ein  Geldstück  die  Fahrt  versuchen.  Kommt  man 
aber  eben  von  dem  Frühstück  mit  Kaviar  und  Mayonnaise  und  einem 
Glas  altem  Xerez  voll  spanischen  Feuers  ...  —  und  wandert  an  den 
Schaufenstern  mit  Photographien  und  bronzenen  Carrikatur-Leuchtern  und 
kristallenem  Zuckerwerk  vorüber,  weiter  zum  sogenannten  Quai,  um  den 
schönen  Damen  in  Bibermnffen  und  mit  den  sammtenen,  die  Fülle  des  Haars 
bauschig  auf  dem  Nacken  tragenden  Pelzmützchen  zu  begegnen,  und 
mitten  unter  all  diesen  Erkennungszeichen  der  Givilisation  fällt  der  Blick 
nnten  auf  die  dahinfliegenden  Renntiergeweihe  und  die  vorn  auf  dem 
Schlitten  hockenden  Menschen  >plattköpßg,  breitmäulig  und  klein«,  da 
erinnert  man  sich  plötzlich,  wo  man  ist  und  am  Rande  welcher 
Realität  die  luftige  Kultur-Maskerade  spielt  und  dafs  der  Boden,  der 
all  diese  Herrlichkeiten  trägt,  derselbe  ist,  der  nach  Nordosten  in  seiner 
wahren  Gestalt  als  ewig  gefrome  Moostundra  erscheint!  Und  dafs  auch 
der  Himmel  derselbe  ist,  das  lehren  die  kurzen  Tage,  die  Nebelwochen 
ohne  Sonne,  die  ununterbrochene  künstliche  Ofenwärme,  die  verkitteten 
Doppelfenster,  das  ewige  Gas-  und  Lampenlicht,  die  zerstörten  Nerven, 
der  Branntwein,  die  Dampfbadstuben  und  die  aus  ihnen  hervorströmen- 
den Meinsehen,  aufgedunsen  und  rot  wie  frischgesottene  Krebse.     In 


Digitized  by 


Google 


80  Yktor  Hehn. 

solchem  PoUrklima  hat  der  deatsdie  WeihnAchtsbaiiin  doppelte  Be- 
dentnng,  wenn  sie  anch  nicht  jedem  zum  Bewafstsein  kommt  Ifitten 
in  Nacht  und  Tod,  genan  nm  die  Zeit,  wo  das  Leben  nadi  immer 
leiserem  Pulsieren  endlich  ganz  stille  steht  (der  alte  Stil  hat  Terdriefs- 
lieher  Weise  den  Moment  nm  zwölf  Tage  rerstellt),  da  sdunftdEen  wir 
einen  grflnen  Baum  mit  Lichtem  nnd  Frfichten,  diditen  uns  einen 
kftnstlichen  Frflhling  und  feiern  ein  Fest  der  Phantasie,  der  Hoffiiung, 
—  denn  von  nun  an  geht  es  dem  wiederkehrenden  Lichte  entgegen, 
erst  langsam  und  unmerklich,  dann  in  reifsendem  Schwünge.  Adi  aber! 
der  Grott  Adonis  ist  bei  uns  hier,  auch  wenn  er  sein  volles  Wachstum 
erreicht  haben  sollte,  immer  nur  ein  bleicher,  frierender,  sdiwind- 
sftchtiger  Jftngling,  dem  das  Sterben  leichter  ist  als  das  Auferstehen. 
In  dem  halbeuropäischen  Petersburg  findet  sich  der  Weihnachtsbaum 
wohl  anch  bei  einem  Teil  der  russischen  Bevölkerung,  weniger  schon 
in  Moskau,  gar  nicht  im  Innern.  Dort  sind  andere  Naturfeste  and 
symbolische  Gebr&uche  im  Schwünge  und  wie  in  so  vielem,  so  auch 
hier  die  urältesten  Zeiten,  gleichsam  im  Eise,  noch  er- 
halten —  eine  reiche  bisher  unberührte  Fundgrube  fftr 
vergleichende  Mythologie  und  Archäologie  der  Sitten 
(vgl.  oben  p.  21).  So  wird  z.  B.  in  dem  mir  bekannten  Teile  Rafs- 
lands  am  Tage  des  Frfihlingsäquinoctiums  ein  Backwerk  in  Grestalt  einer 
Lerche  mit  Schopf  und  umgeben  von  einer  Menge  kleiner  Vögel  all- 
gemein im  Volke  verkauft  und  gegessen,  offenbar  als  Fest  der  Wieder- 
kunft der  Wandervögel  oder  eines  verdunkelten,  in  Vogelgestalt  gedachten 
dämonischen  Wesens.  Wie  der  Weihnachtsbaum  ist  anch  das  Schlitt- 
schuhlaufen ein  dem  russischen  Volke  unbekanntes  Vergnttgen,  das  die 
Deutschen  in  einigen  grofsen  Städten  eingeführt  haben.  Der  Rosse 
fliegt  lieber  im  Schlitten  dabin,  wie  er  auch  die  Kegelbahn  dem  Deutschen 
überläfst  und  lieber  die  Schaukel  besteigt;  er  hafst  in  dem  einen  wie 
in  dem  anderen  Falle  die  Muskelanstrengung  und  zieht  es  vor,  leidend 
in  den  Raum,  in  die  Weite  zu  verschweben,  gleichsam  der  Fesseln 
individueller  Existenz  momentan  erledigt«.     (Dez.  63). 


5.    Über  die  Präventivcensur. 

>Wenn  das,  was  man  erzählt,  richtig  ist,  so  würde  es  in  Zukunft 
der  freien  Wahl  der  Herausgeber  und  Redacteure  überlassen  bleiben, 
ob  sie,  wie  bisher,  sich  einer  Präventivcensur  unterwerfen  oder  ohne 
Approbatur  es  auf  die  nachträgliche  Ahndung  der  Prefsadministration 
ankommen  lassen  wollen.  Ich  weifs  nicht,  wie  Sie  über  diesen  Punkt 
denken;  was  mich  betrifft,  ich  würde,  wenn  ich  Publicist  wäre,  es  vor- 
ziehn,  mich  —  vorher  censieren  zu  lassen.  Wenn  das  Meer  unsicher 
und  voll  blinder  Klippen  ist,  wenn  die  Winde  launisch  wehen,  dann 
ist  es  weise,  einen  kundigen  Lootsen  an  Bord  zu  nehmen.  Ist  nicht 
der  Mensch  —  und  der  Schriftsteller  ist  doch  anch  ein  Mensch  —  von 
Natur  vorwitzig,  unmäfsig  und  unbedacht?  wie  angenehm,  wenn  er  einen 
Arzt  beständig  zur  Seite  hat,  der  ihm  zuruft:   strecke  den  Kopf  nicht 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  81 

zu  weit  zum  Fenster  hinaus,  es  ist  heute  kaltes  Wetter,  oder:  lasse 
dies  Gericht  kalt  werden,  heifs  genossen  könnte  es  Dir  Beschwerde 
machen!  Es  ist  schön,  singen  zu  dftrfen,  wie  einem  der  Schnabel  ge- 
wachsen ist;  'aber  wenn  der  arme  Singvogel  zu  frühe  kommt,  kein  Zweig 
noch  recht  grünt  und  ein  Winterschauer  wieder  über  Land  geht,  dann 
mufs  er  erfrieren  und  wäre  besser  noch  zu  Hause  geblieben«  (Oct.  1863). 
Auch  dieser  Singvogel  verstummte  bald  in  Folge  eines  höheren 
Winkes,  der  ihn  bedeutete,  dafs  für  solche  Frühlingssftnger  in  Rufsland 
kein  Baum  gewachsen  sei. 


II.   Hehn's  Buch  über  Italien. 

In  der  Baltischen  Monatsschrift,  und  zwar  in  dem  Jahrgang  1864, 
sind  auch  die  ersten  acht  Kapitel  von  Hehn's  Buch  >Italien,  Ansichten 
und  Streiflichter«  (Gontrast,  Niederlande,  Felsboden,  Vegetation,  Land- 
schaft, Architectur  und  Gärten,  Tiere,  Pro  popido  Italico)  zuerst  er- 
schienen, in  denen  Hehn  die  Erfahrungen  und  Eindrücke  zweier  weiterer 
Reisen  nach  Italien  (1860  Oberitalien  bis  Florenz,  1863  Gomersee, 
Mailand,  Verona)  mit  denen  des  früheren  Aufenthaltes  im  Jahre  1840/41 
(vgl.  oben  p.  7)  verschmolz.  Der  Beifall  seiner  Freunde  ermutigte 
ihn  diese  Skizzen  zu  einem  Buche  zusammenzufassen,  für  das  er  aber 
in  Deutschland  keinen  Verleger  fand.  Auch  an  Brockhaus  wendete  er 
sich  vergeblich.  So  erschien  das  Buch  im  Jahre  1867  bei  einem  Peters- 
burger Verleger,  um  ein  Kapitel  »Sprache«  und  ein  »Nachwort«  vom 
Sept.  1866  vermehrt  Dasselbe  scheint  bei  den  Kennern  Italiens  rasch 
in  seiner  Bedeutung  verstanden  worden  zu  sein.  So  wird  z.  B.  in  einer 
sehr  eingehenden  Besprechung  desselben  seitens  der  Nationalzeitung,  die 
von  dem  jüngst  verstorbenen  F.  Gregorovius  ausgehen  soll,  vom  18.  Jan. 
1868  Hehn  schon  damals  als  »ein  Mann  von  umfassender,  gelehrter, 
fast  möchten  wir  sagen,  universeller  Bildung«  bezeichnet,  »gleich  er- 
fahren in  Botanik  und  Zoologie,  in  Belletristik  und  Sprachkunde«. 
Das  Buch  gehöre  zu  dem  besten,  was  in  neuerer  Zeit  über  Italien  ge- 
schrieben worden  sei.  Langsamer  fand  das  kleine,  vornehm  gehaltene 
und  dem  Geschmack  der  grofsen  Menge  keine  Rechnung  tragende  Werk 
beim  grofsen  Publikum  Eingang.  Erst  im  Jahre  1879  wurde  in  Berlin 
von  den  Gebrüdem  Bornträger  (Ed.  Eggers)  eine  zweite  Auflage  heraus- 
gegeben. Inzwischen  war  Hehn  noch  drei  Mal  in  Italien  gewesen,  im 
Sommer  1867  in  Neapel  und  Sorrent,  1869  an  den  italienischen  Seen 
und  in  Mailand,  1875/76  in  Rom,  dann  in  Neapel  und  Sicilien.  Die 
Früchte  dieser  Reisen  sind  in  den  drei  neuen  Kapiteln  »Rom«  und 
>Sicilien«  und  in  Kap.  XU  »Einige  Ratschläge,  die  nicht  im  Bädeker 
stehen«  sowie  in  einem  zweiten  Nachwort  vom  Jahre  1878  enthalten. 
Im  Jahre  1887  ist  dann  noch  eine  dritte,  nur  um  eine  kleine  Vorrede 
vermehrte  Auflage  erschienen. 

Der  Zug  nach  dem  Süden  hat  Hehn  nie  in  seinem  Leben  ver- 
lassen.    Er  war  des  Glaubens,  dafs  er  einstmals  dort  begraben  werden 


Digitized  by 


Google 


32  Victor  HehiL 

würde.  iVerschiedne  Sdiicksalswinde« ,  schreibt  er  1879  an  Yfidr 
mann/)  >hatten  diesen  Gedanken  in  mir  fast  zur  Gewifsheit  gemacht, 
und  es  bedurfte  einer  starken  Selbstbesinnung,  als  ich  das  letzte  Mal 
beschlofs,  Rom  wieder  zu  betreten.  Einige  Wochen  nacli  meiner  An- 
kunft war  rauhe  Witterung  gekommen,  ich  hatte  mich  heftig  erkftltet 
und  lag  eine  Nacht  lang  schlaflos  im  Fieber  —  da  glaubte  ich  den 
erwarteten  Augenblick  eingetreten,  er  blieb  aber  aus,  ich  war  den 
andern  Tag  noch  matt,  den  dritten  wieder  ganz  gesund,  alles  ohne 
Arznei  und  habe  Rom  verlassen,  wie  ich  gekommen,  nur  um  ein  halb 
Jahr  älter.  Moral:  das  Leben  bringt  uns  Plagen  genug,  und  wir  brauchen 
sie  durch  Phantasie  nicht  noch  zu  vermehren«. 

Noch  in  späten  Lebensjahren  plante  er  eine  neue  Reise,  um  ein 
Kapitel  über  Florenz  seinem  Buche  einverleiben  zu  können. 

Das  Buch  über  Italien  kann  in  künstlerischer  Beziehung  wohl 
alsr  das  vollendetste  Hehn's  betrachtet  werden.  Die  vollkommene  Be- 
herrschung des  Gegenstandes,  die  tiefe,  audi  unter  gelassenen  Worten 
schimmernde  leidenschaftliche  Anteilnahme  des  Verfassers  an  dem  Land 
und  dem  Volke,  die  geschildert  werden,  seine  sichere  Herrschaft  Ober 
alle  Tonarten  des  Stils  und  der  Sprache  machen  das  Werk  zu  einer 
Perle  der  deutschen  Literatur,  in  der,  wenn  nicht  das  beste,  so  doch 
das  eigenartigste  enthalten  sein  dürfte,  was  seit  Goethe  über  Italien 
geschrieben  wurde.  Trotzdem  müssen  wir  uns  versagen,  in  eine  Ana- 
lyse dieses  Werkes  einzutreten,  um  dafür  umso  eingehender  bei  den- 
jenigen Arbeiten  verweilen  zu  können,  denen  Hehn  seinen  wissen- 
schaftlichen Ruhm  in  erster  Linie  verdankt.  Zudem  ist  die 
Naturauffassung  Hehn's  in  Anwendung  auf  Italien  uns  bereits  in  der 
oben  ausführlich  skizzierten  Schrift  über  die  >Physionomie  der  itaUenischen 
Landschaft«  in  voller  Deutlichkeit  entgegen  getreten.  Nur  über  das 
Verhältnis  Hehn's  zu  dem  italienischen  Volk  und  über  seine  Beurteilung 
der  italienischen  Sprache  seien  hier  noch  einige  Bemerkungen  ge- 
stattet. 

V.  Hehn  war  durch  eine  tiefe  Sympathie  seines  innersten  Wesens 
mit  dem  Italiener  verbunden.  Wir  werden  gut  thun,  dabei  uns  zu 
erinnern,  dafs  seiner  eigenen  Persönlichkeit  ein  Tropfen  romanischen 
Blutes  beigemischt  war  (vgl.  oben  p.  3).  So  hat  sich  das  Kapitel 
>Pro  populo  Italico<  zu  einer  glänzenden  Verteidigungsrede  gegen  die 
oft  dem  Italiener  gemachten  Vorwürfe  der  Verschmitzheit,  Tücke,  Geld- und 
Rachgier,  Bettelei,  des  Aberglaubens,  Schmutzes,  der  Indolenz,  Grau- 
samkeit u.  8.  w.  gestaltet.  Viele  dieser  laut  erhobenen  Anklagen  leitet 
Hehn  aus  der  Einseitigkeit  des  Standpunktes  ab,  von  dem  aus  der 
nordländische  Reisende  das  so  anders  als  er  geartete  Volk  betrachtet. 
So  ist,  um  nur  eins  anzuführen,  die  angebliche  Grausamkeit  des  Italieners 
gegen  die  Tiere  nach  Hehn  nur  ein  Ausflufs  jener  >antiken,  objectiven 
Sinnesart,  die  kein  sentimentales  Verhältnis  zur  Natur  kennt«  u.  s.  w. 

Was  er  an  dem  Italiener  besonders  bewundert,  ist  folgendes: 
>Der  Deutsche,   wenn   er  Italien  betritt   und   den  Italiener  sprechen, 


1)  W.,  p.  41. 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  33 

handeln,  in  Ruhe  und  Geschäft  sich  darstellen  sieht,  erhält  durchaus 
den  Eindruck  einer  ganzen  und  unmittelbaren  Existenz,  deren 
Äufserungen  sich  in  natürlichem  Flusse  notwendig  und  leicht  vollziehn 
—  sowohl  geistig  als  leiblich.     Er  selbst,   der  Sohn  des  Nordens,  ist 

ein  so  schwankendes,  gebrochenes  Geschöpf Anders  bei  dem 

Menschen  südlich  der  Alpen,  dem  Italiener.  Seine  Erscheinung  drückt 
eine  Geistes-  und  Empfindungsfülle  aus,  die  bei  Bildung  des  organischen 
Leibes  in  ihrem  Ergufs  nicht  aufgehalten  worden,  sondern  sich  volles 
sinnliches  Formdasein  gegeben  hat.  Der  physiognomische  Typus  ist 
edel;  alles  eigentlich  Brutale  ist  getilgt  und  tritt  nie,  auch  in  unbe- 
wachten Augenblicken  nicht  wieder  hervor <. 

Mit  welch'  reizendem  Humor  malt  Hehn  in  dem  Vorwort  den 
Gedanken  aus,  dafs  etwa  zehntausend  Jungfrauen  von  der  Weser  und 
Elbe  in  Apulien  oder  Ealabrien  gelandet  und  dortigen  Männern  zu 
Frauen  gegeben,  während  umgekehrt  zehntausend  kalabrische  Mädchen 
an  holsteinische  und  mecklenburgische  Landleute  verheiratet  würden! 
>Die  ersteren,  mit  der  durchsichtigen  Haut  und  dem  seidenen  Haar, 
Milch  und  Blut  auf  den  Wangen  —  wie  würden  sie  dem  zappelnden 
Südländer  Gelassenheit  lehren,  sein  Haus  fleifsig  kehren  und  rein  halten, 
dafs  es  ihm  lieber  würde  als  Markt  und  Kaffeehaus,  ihm  Butter  aufs 
Brod  schmieren  und  Fleisch  und  Grütze  auf  den  Tisch  stellen,  den 
Söhnen  und  Töchtern  aber,  die  sie  ihm  schenkten,  Gemüt  und  ehrliche 
Bedächtigkeit,  einen  umschleierten,  nach  Innen  gewandten  Blick,  Freude 
am  Walde  und  am  Vollmonde,  an  Kuh  und  Gans  und  deren  Gaben, 
auch  an  hallendem  Ghorgesang  und  einem  reichlichen  Trunk  mit  auf 
den  Lebensweg  geben  I  Und  jene  andern  aus  dem  vulkanischen  Süden, 
mit  der  bronzefarbenen,  wie  mit  einem  Sonnenstrahl  leicht  vergoldeten 
Haut,  dem  aufmerksamen  Auge,  dem  zarten  Knochenbau,  dem  elastischen 
Gang,  den  feinen  Händchen  und  Füfschen  —  wie  würden  sie  ein  wenig 
Phantasie  in  das  deutsche  Bürger-  und  Bauernhaus  bringen,  in  dem 
nur  die  alte  Schwiegermutter  Trockenheit  waltet,  ihrer  männlichen  und 
weiblichen  Nachkommenschaft  aber  natürliche  Anmut  und  schnelle  Ge- 
danken, Takt  und  Form,  absichtslose  Liebenswürdigkeit  und  Lust  an 
Darstellung,  wenn  auch  zweckloser,  als  Erbteil  hinterlassen<  I 

Hehn  hafste,  wie  nur  ein  eingeborener  Italiener,  die  österreichische 
Zwingh^rschaft  in  Italien  und  war  somit  ein  glühender  Freund  der 
Freiheits-  und  Einheitsbestrebungen  dieses  Landes.  Was  ihn  zuerst  zu 
einem  unbedingten  Verehrer  des  Fürsten  Bismarck  machte,  war  das 
preufsisch-italienische  Bündnis,  das  dieser  im  Widerspruch  zu  aller 
Tradition  der  preufsischen  Politik  abschlofs. 

Sowohl  durch  seine  Beurteilung  des  italienischen  Volkscharakters 
wie  auch  durch  seine  politische  Parteinahme  verwickelte  sich  Hehn 
übrigens  in  eine  erbitterte  literarische  Fehde  mit  dem  früher  (vgl.  oben 
p.  7  Anm.)  ihm  befreundeten  Fr.  Vischer,  den  er  allerdings  durch 
einen  kaum  gerechtfertigten  persönlichen  Ausfall  —  er  hatte  ihn  in  der 
Balt.  M.  1864  als  Schildknappen  des  auf  >die  gebildete  Dummheit  mit 
Glück  speculierenden  grofsen  Augsburger  Fälschungs- Laboratoriums« 
(nämlich  der  damaligen  Augsburger  Allgemeinen  Zeitung)  bezeichnet  — 

Nekrologe  1891.  3 


Digitized  by 


Google 


34  Victor  Hehn. 

stark  gereizt  hatte.  Die  Antwort  Fr.  Yischer's  findet  sich  in  den 
kritischen  Gängen  N.  F.  II,  157 — 170.  Sie  hietet  heute  kaum  noch 
Interesse.  Bemerkt  sei,  dafs  Hehn  den  Ästhetiker  in  Fr.  Yischer  trotz- 
dem immer  sehr  hoch  gestellt  hat  (vgl.  namentlich  Gedanken  über 
Goethe,  p.  177  f.). 

Das  Kapitel  über  die  Sprache  ist  die  einzige  rein  linguistische 
Abhandlung  Hehn's,  weshalb  hier  auf  einen  und  den  andern  Punkt 
derselben  noch  besonders  hingewiesen  sei.  Ich  übergehe  dabei  das 
einzelne  und  nur  grammatikalische,  in  welchem  der  Romanist  Yon  Fach 
manchen  Irrtum  Hehn's  bemerken  dürfte,  um  bei  den  allgemeinen  An- 
schauungen des  Verfassers  über  die  Sprache  und  sprachlidies  Leben 
zu  verweilen.  Hehn  spricht  zunächst  dem  Deutschen  das  Recht  ab, 
vom  Standpunkt  seiner  Sprache  als  einer  ür-  und  Natursprache  auf 
die  romanischen  Idiome  mit  hochmütiger  Verachtung  herabzusehn.  In 
einer  mttfsigen  Stunde  hat  er  den  Buchstaben  K  im  deutschen  Wörter- 
buch durchgezählt  und  findet  unzweifelhaft  deutsche  Wortstämme  139, 
unzweifelhaft  fremde  (wobei  aber  noch  ganz  deutliche  Fremdwörter  wie 
Karawane,  Kastanie  nicht  mitgezählt  sind)  93,  zweifelhafte  18. 

Allerdings  scheinen  die  romanischen  Sprachen  auf  den  ersten 
Blick,  indem  sie  aus  dem  Lateinischen  als  moderne,  christliche  and 
europäische  Sprachen  hervorgingen,  eine  ungeheure  Einbufse  erlitten  zu 
haben.  Allein  es  bedarf  nur  des  prüfenden  Nachdenkens,  um  überall 
das  neue  Leben  zu  erkennen,  das  aus  den  Ruinen  emporgeblüht  ist. 
So  unterscheidet  Hehn  auf  lexicalischem  Gebiet  namentlich  vier  Wege, 
die  die  Sprache  hierbei  einschlug:  1.  Lautveränderung  aller  Art  im 
Verein  mit  der  sie  begleitenden  Differenzierung  der  Bedeutung  (i^cis^ 
vasculum:  vasceüo  »Schiff«  und  vaseüo  iGefäfsc),  2.  Zugang  fremden 
Sprachstoffes  durch  Kelten,  Griechen,  Byzantiner,  Germanen,  Araber, 
3.  —  und  dieser  Gesichtspunkt  erscheint  uns  sowohl,  wenigstens  in 
dieser  Bestinmitheit  ausgesprochen,  neu  wie  auch  fQr  die  kulturhistorische 
und  für  die  sprachliche  Forschung  von  grofser  Bedeutung  —  derÜber- 
gang  von  Eigennamen  in  Appeilativa  0  (campana  >Glocke  aus 
Campanien«,  renao  >Flacbs  aus  Rheims«,  arazzo  »Tapete  von  Arras< 
u.  s.  w.),  4.  die  Entstehung  neuer  Wörter  aus  Interjectionen. 


I)  Auch  fOr  das  Altertum  verdiente  dieser  Factor  sprachlichen  Lebens 
eine  gröfsere  Beachtung,  als  er  bisher  gefunden  hat  Vgl.  z.  6.  /aie^^  »Stahl  aus 
Cbalybien«,  ^cVc^  »Palme  aus  Phönicienc,  apfd  =  malum  dbeUanum^  Itrofue 
=  aes  brundisium^  erz^  ahd.  aruxzi  (bisher  ganz  unerklärt)  vielleicht  =  €Les 
arretium,  von  dem  etrurischenArretium,  einem  der  bernfamtesten  Waffen- 
fabrikplätze  Italiens  (Arretini  MMM  acutorum,  galects  totidem^  püa  ga^sa 
hcLstas  longas^  millium  quinquctginta  summam  pari  cuiusque  generis  numero 
eapleturos,  aecuris  rutra  fdlcea  alveoloa  molaSy  quantum  in  XL  longtu  natfes 
opus  esset  Liv.  28,  45,  16).  Je  mehr  der  Welthai)del  und  Weltverkehr  wächst, 
um  80  gröfser  wird  die  Wirkung  dieses  sprachlichen  Faktors,  der  auch  in 
formeller  Beziehung  eine  eingehendere  Untersuchung  verdiente. 


Digitized  by 


Google 


VictorCHehn.  35 

Noch  sei  auf  die  Stellung  Hehns  der  neugriechischen  Schrift- 
sprache gegenüher  hingewiesen,  die  er  in  ihren  archaisierenden  Be- 
strebungen geradezu  als  einen  Sprachenhomunculus  bezeichnet.  Aufs 
schärfste  wendet  er  sich  gegen  den  auch  in  allemeuester  Zeit  wieder 
gemachten  Versuch,  das  Neugriechische  zum  allgemeinen  Yölkennedium 
vorzuschlagen. 

Das  Kapitel  schliefst  mit  einer  Probe  der  höchst  vollendeten 
metrischen  Übersetzungsgabe  Hehn's,  von  der  er  leider  nur  selten  Ge- 
branch gemacht  hat: 

>Wer  mag  dies  sftfse  Halblatein  nicht  lieben, 
Es  schmilzt,  wie  von  des  Weibes  Mund  ein  Kufs, 
So  weich,  als  wärs  auf  Seidenstoff  geschrieben. 
Aus  jeder  Silbe  klingt  des  Südens  Grufs, 
Die  Laute  gleiten  all  in  mildem  Flufs, 
Da  ist  nichts  nordisch  roh,  gequetscht,  gerieben, 
Wie  in  der  Sprache,  die  wir  gurgelnd  ächzen, 
Und  speiend  zischen,  grunzen  oder  krächzen«.  0 

(Byron,  Beppo  44). 


>)  I  love  the  language,  that  soft  baatard  Latin^ 
Whieh  meUs  like  kissea  in  a  female  mouth. 
And  Sounds  as  if  ü  should  be  writ  on  satin, 
With  syUabUs  that  breathe  of  the  sweet  southy 
And  gentle  liquids  gUding  all  so  pat  in, 
That  not  a  Single  aceent  seems  uncouth, 
lAke  our  harsh,  nortkem,  whistling,  grunting  guttural, 
Which  were  obliged  to  hiss,  and  spit,  and  sputter  all. 

Eine  andere,   zwar  sehr  freie,    aber  darum  um  so  treffendere  Über- 
setzung Hehn^s  findet  sich  in  den  »Kulturpflanzen  und  Haustieren^ : 

Auf  den  Wein  ans  Gerste. 
Du  willst  der  Sohn  des  Zens,  willst  Bacchus  sein? 
Was  hat  der  Nectardaftende  gemein 
Mit  dir,  dem  Stinkenden?  Des  Kelten  Hand, 
Dem  keine  Traube  reift  im  kalten  Land, 
Hat  ans  des  Ackers  Früchten  dich  gebrannt. 
So  heifse  denn  auch  Dionysos  nicht, 
Der  ist  geboren  aus  des  Himmels  Licht, 
Der  Feuergott,  der  Geistige,  fröhlich  Laute, 
Du  bist  der  Sohn  des  Malzes,  der  Gebraute«. 

(Epigramm  des  Kaisers  Julian). 


Digitized  by 


Google 


sc  Victor  HehH. 

m.   Y.  Hehn's  historiseh-linguistische  Arbeiten,  yor  allem 
sein  Buch  über  ^^Kulturpflanzen  und  Haustiere^. 

Wir  haben  die  Anfänge  der  linguistischen  und  kulturhistorischen 
Betrachtungen  V.  Hehn's  bis  in  die  Öde  seines  unfreiwilligen  Aufent- 
haltes in  Tula  zurück  verfolgen  können.  Unter  den  geschilderten 
günstigen  Verhältnissen  der  Petersburger  Stellung  tauchte  eine  ganze 
Welt  wissenschaftlicher  Pläne  in  dem  Kopfe  Hehn's  auf,  von  denen  wir 
aus  seinem  Briefwechsel  mit  Berkholz  (vgl.  oben  p.  6)  uns  einige  Vor- 
stellung machen  können. 

So  schreibt  er  an  diesen  am  25.  April  1864 :  >Eine  Abhandlung 
möchte  ich  mit  Dir  zusammen  schreiben:  >Ur-  und  Kulturgeschichte 
der  Esten  resp.  Finnen,  erschlossen  aus  der  Sprache  der- 
selben«. Es  ist  merkwürdig,  wie  sich  die  ältesten  Berührungen  der 
Esten  mit  Germanen,  Slaven,  Litauern,  die  Vöikerstellung  dieser  nord- 
östlichen Gegenden  in  den  Namen  für  Kulturbegriffe  spiegeln.  Es  giebt 
Wörter,  die  nach  Asien  weisen  und  von  den  ungetrennten  Indo- 
germanen  aufgenommen  scheinen,  z.  B.  Tochter,  Schwester, 
andere  die  germanisch  sind,  aber  vor  der  deutschen  Lautverschiebung 
entlehnt,  z.  B.  kana  :^Hahn€,  kakra  »Haber«,  andere  die  skan- 
dinavisches Gepräge  tragen,  noch  andere,  die  rein  slavisch  sind.  Ich 
habe  manches  für  diesen  interessanten  Gegenstand  gesammelt,  aber  ein 
besonders  mächtiger  Kultureinflufs  war  der  der  benachbarten  Litauer 

—  deren  Sprache  mir  unbekannt  ist,  sodafs  ich  nicht  beurteilen  kann, 
was  im  Estnischen  lettisch  oder  vielleicht  umgekehrt  im  Lettischen 
estnisch  ist.  Und  da  müTstest  Du  eintreten«.  Man  sieht,  es  sind  G^ 
danken,  die  später  nach  dem  Vorgang  von  Rask  und  Dietrich  von 
W.  Thomsen  >Uber  den  Einflufs  der  germanischen  Sprachen  auf  die 
finnisch -lappischen«  (aus  dem  Dänischen  übersetzt  von  E.  Sievers, 
Halle  1870)  und  A.  Ahlqvist  »Die  Kulturwörter  der  westfinnischen 
Sprachen.  Ein  Beitrag  zu  der  ältesten  Kulturgeschichte  der  Finnen  c 
ausgeführt  worden  sind.  Eine  Specialuntersuchung  über  die  Beziehungen 
des  Litauischen  zu  dem  Westfinnischen  steht  noch  aus. 

Im  Jahre  1871  wurde  ein  Aufsatz  zur  Erklärung  schwieriger 
gotischer  Wörter  beabsichtigt:  »Der  Grundgedanke  ist  auch  hier: 
nicht  Urgewächs  sondern  Produkt  des  Völkerverkehrs,  also 
das  Gegenteil  von  Leo  Meyer.  Da  ich  im  Litauischen  nur  ein  Kind 
bin,  so  fehlst  Du  mir  oft;  allein  thue  ich  hier  jeden  Schritt  zagende 
Der  Schrift  über  das  Salz  sollte  eine  Abhandlung  über  den  Bernstein 
oder  eigentlich  über  das  gleaum  des  Tacitus  zur  Seite  treten. 

öfter  ist  von  einem  gröfseren  Werke  die  Bede,  in  Bezug  auf 
welches  es  am  22.  Febr.  1870  heilst:  »Jenes  m oder n- ethnogra- 
phisch e  Werk,  dessen  Du  erwähnst  und  bei  dem  ich  das  Bewufstsein 
habe,  der  Welt  einiges  neue  sagen  und  ihr  zugleich  nützen  zu  können 

—  müfste  ein  postumes  bleiben.  Gesammelt  habe  ich  dazu  manches, 
nicht  blofs  Notizen,  sondern  auch  Reflexionen,  noch  mehr  aber  müTste 
ich  vorher  lesen«.     In   dem  noch  nicht  zugänglichen  Nachlafs  Hehn^s 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  37 

sollen,  wie  mir  von  zuverlässiger  Seite  geschrieben  wird,  zwei  Schriften 
res  JudaeoTTum  und  res  Buthenorum  (Hehn's  Erlebnisse  in  Rufsland) 
vorhanden  sein.  Vielleicht  sind  dies  Bruchstücke  jenes  Werkes,  von 
welchem  sich  der  Freund  Berkholz  sehr  viel  versprach. 

In  demselben  Brief  vom  22.  Febr.  70  findet  sich  eine  Auseinander- 
setzung über  Skythen  und  Slaven,  die  in  den  gleichen  Gedankenkreis 
zu  gehören  scheint:  »Dafs  die  ackerbauenden  Skythen  Slaven  gewesen, 
müfste  mit  gewichtigeren  Gründen  unterstützt  werden,  wenn  ich  es 
glauben  soll.  Erst  1000  Jahre  nach  Herodot  sehen  wir  die  wilden 
Scharen  der  Anten  und  Sklavinen  in  die  Pontus-  und  Donaugegenden 
einbrechen;  hätten  sie  schon  früher  da  gewohnt,  ihre  Anwesenheit  würde 
sich  durch  eine  Menge  Spuren  verraten.  Schafarik  freilich  wollte  die 
Welt  glauben  machen,  seine  Stammgenossen  seien  die  Väter  des  Acker- 
baues in  Europa  —  während  alles  dafür  spricht,  dafs  sie  diese  fried- 
liche Kunst  erst  nach  den  Germanen  lernten,  die  doch  zu  Caesars  Zeit 
Boch  rohe  Anfänger  darin  waren.  Die  iranischen  Einflüsse,  die  Herr- 
schaft sarmatischer  Sitten  bei  den  ältesten  Räubern  der  oberen  Dniepr- 
gegend  erklären  sich  ganz  natürlich  aus  der  Nachbarschaft,  dem 
Mädchenraub  u.  s.  w.  Ja,  wer  steht  uns  dafür,  dafs  es  500  Jahre 
▼.  Chr.  schon  Slaven  im  späteren  Sinne  überhaupt  gab?  Dafs  die 
Skythen,  wo  Steppe  war,  nomadisierten,  wo  mehr  nach  Westen  Acker- 
boden eintrat,  das  Feld  bauten,  hat  nichts  auffallendes,  zumal  der 
medopersische  Stamm  auch  in  Asien  dasselbe  doppelte  Verhalten  zeigte:. 

Alle  diese  Pläne  blieben  unausgeführt.  Vollendet  aber  wurde 
das  grofse  Werk  >Kulturpflanzen  und  Haustiere  in  ihrem 
Übergang  von  Asien  nach  Griechenland  und  Italien  sowie 
in  das  übrige  Europa.  Historisch-linguistische  Skizzen« 
und  das  Schriftchen  »Das  Salz.  Eine  kulturhistorische 
Studie«.  Mit  beiden  werden  wir  uns  eingehender  zu  beschäftigen 
haben. 

An  den  Kulturpflanzen  und  Haustieren  hatte  Hehn  bereits  1863 
seit  längerer  Zeit  gearbeitet,  1865  nennt  er  das  Buch  halb  fertig,  im  Mai 
1869  war  es  vollendet.  Im  Jahre  1870  erschien  es  zum  ersten  Mal 
(Gebrüder  Bomträger.  Ed.  Eggers,  Berlin).  1874  wurde  eine  zweite 
Auflage  nötig,  die  durch  ein  neues  Kapitel  über  das  Pferd  und  durch 
ein  Vorwort  vermehrt  war,  in  welchem  Hehn  Stellung  gegen  zwei  Re- 
censenten,  A.  Grisebach  und  0.  Heer,  sowie  zu  der  Frage  nach  der 
Urheimat  der  Indogermanen  nahm,  1877  kam  eine  dritte,  1883  eine 
vierte,  1887  eine  fünfte  Auflage. 

Der  Grundgedanke  dieses  Werkes  läfst  sich  ungezwungen  an  die 
Arbeiten  Hehn's  über  Italien  anknüpfen.  Sollte 'in  diesen  die  Eigen- 
axt der  italienischen  Landschaft,  sowie  sie  jetzt  ist,  dem  nordischen 
Beschauer  näher  gebracht  werden,  so  soll  hier  der  Beweis  dafür  ge- 
führt werden,  dafs  diese  Eigenart  nicht  von  Urbeginn  vorhanden  war, 
sondern  in  wichtigen  Punkten  eine  historisch  gewordene  ist.  Nur  er- 
weitert sich  in  Folge  dieser  Untersuchungen  der  Schauplatz.  Zwar 
bleibt  Italien  immer  im  Mittelpunkt  des  Interesses  stehen;  aber  auf 
der   einen  Seite   wird  Griechenland  als    das  Bindeglied  Europas  und 


Digitized  by 


Google 


38  Victor  Hehn. 

Asiens,  von  welchem  der  wichtigste  Ealtnreinflurs  ausging,  herangezogen, 
auf  der  anderen  wird  Italien  in  seiner  Bedeutung  fOr  den  Norden 
Europas,  gewissermafsen  als  Ausfuhrhafen  orientalisch-griechischer  Kultur 
auch  auf  dem  Gebiete  der  Kulturpflanzen  und  Haustiere,  geschildert. 
iGriechenland  und  Italien  sind  in  ihrem  jetzigen  Zustand  das  Resultat 
eines  langen  und  mannigfachen  Kulturprozesses  und  unendlich  weit  von 
dem  Punkte  entfernt,  auf  den  sie  in  der  Urzeit  von  der  Natur 
allein  gestellt  waren.  Fast  aUes,  was  den  Reisenden,  der  Yon 
Norden  tlber  die  Alpen  steigt,  wie  eine  neue  Welt  anmutet,  die  Plastik 
und  stille  Schönheit  der  Vegetation,  die  Charakterformen  der  Landschaft, 
der  Tierwelt,  ja  selbst  der  geologischen  Structur,  insofern  diese  erst 
später  durch  Umwandlung  der  organischen  Decke  hervortrat  und  dann 
die  Einwirkungen  des  Lichtes  und  der  atmosphärischen  Agentien  erführ, 
sind  ein  in  langen  Perioden  durch  vielfache  Bildung  und  Umbildong 
vermitteltes  Prodnct  der  Civilisation.  Jeder  Blick  aus  der  Höhe  auf 
ein  Stück  Erde  in  Italien  ist  ein  Blick  auf  Mhere  und  spätere  Jahr- 
hunderte seiner  Geschichte.  Die  Natur  gab  Polhöhe,  Formation  des 
Bodens,  geographische  Lage:  das  ttbrige  ist  ein  Werk  der  bauenden, 
säenden,  einführenden,  ausrottenden,  ordnenden,  veredelnden  Kultur«. 
Das  zu  beweisen  ist  die  vornehmste  Aufgabe  unseres  Werkes.  Bei  ihrer 
Lösung  bedient  sich  Hehn  eines  doppelten  Mittels:  der  Geschichte 
und  der  Sprache. 

Diese  hier  auf  das  glänzendste  vereinigte  historische  und  linguis- 
tische Methode  kann  gewissermafsen  als  eine  Entdeckung  Y.  Hehn's 
betrachtet  werden,  zu  welcher  der  in  etymolofficia  sehr  kühne  Geograph 
Karl  Ritter  und  der  in  sprachlichen  Dingen  ganz  laienhafte  Naturforscher 
P.  de  Gandolle  besten  Falles  als  Vorläufer  gelten  können.  Mancherlei 
Verwandtes  mit  Hehn  zeigen  H.  F.  Link  in  seinem  sehr  schätzbaren 
Buche  >Die  Urwelt  und  das  Altertum,  erläutert  durch  die  Naturkunde« 
2  Teile.  Berlin  1821  und  22  und  J.  Beckmann  in  seinen  eine  wahre 
Fundgrube  des  Wissens  bildenden  »Beiträgen  zur  Geschichte  der  Er 
findungen<. 

Alle  früheren  Bestrebungen  dieser  Art  aber  erscheinen  gehoben 
und  veredelt  bei  V.  Hehn. 

Mit  einer  Belesenheit  ohne  Gleichen  hat  er  die  Sdiätze  des 
Altertums,  vor  allem  auch  die  Geographen  und  Naturforscher,  bis  in 
die  entferntesten  Winkel  durchforscht,  um  einen  Anhalt  für  das  erste 
Auftreten  und  die  Herkunft  einer  Pflanze  oder  eines  Tieres  zu  ermittehi. 
Nur  einmal  wird  in  den  homerischen  Gedichten  der  Dattelpalme 
{ipom^  Erwähnung  gethan.  Der  vielgewanderte  Odysseus  hat  sie  im 
fernen  Dolos  am  Altar  des  Apollon  gesehn.  Deutet  dies  nicht  auf  die 
Neuheit  der  Erscheinung,  und  im  Zusammenhang  damit  der  Name 
(fo/yef  >der  Punier<)  auf  die  Herkunft  des  Baumes?  Nirgends  wird 
in  der  guten  griechischen  Zeit  der  Baum  genannt,  der  später  auch  für  die 
Volksemährung  so  wichtig  war,  die  Kastanie.  Erst  in  der  römischen 
Kaiserzeit  wufste  maxi  jibglandes  iWalnüssec,  amygdoblae  >Mandeln< 
und  fmces  caetaneae  iKastanien«  genau  zu  unterscheiden.  >Hält  man 
die  Hauptstellen  zusammen,  so  ergiebt  sich  wenigstens  eine  unzweifeh 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  39 

hafte  pflanzengeographische  Thatsache,  nämlich  die  Herkunft  aller  dieser 
Frttchte  aus  dem  mittleren  Eleinasien,  besonders  aber  aus  den  Pontns- 
gegenden,  und  zwar  in  verhältnismäfsig  später  Zeitc  (2. — 3.  Jahr.  v.  Chr.). 
Nur  das  Wort  xaazavia  wufste  Hehn  nicht  zu  deuten;  doch  schien  es 
ihm  auf  die  armenische  Sprache  hinzuweisen,  in  der  es  P.  de  Lagarde 
in  der  That  aufgefunden^)  hat  {xacrayia  =  arm.  kaskeni). 

Wie  die  Pahne,  so  wird  unter  den  Haustieren  der  Esel  (JiyoQ) 
nur  einmal  in  den  homerischen  Gedichten,  in  einem  Gleichnis  der  Ilias, 
genannt.  Er  kann  also,  schliefst  Hehn,  damals  noch  nicht  zu  den 
Gefährten  des  Menschen  gehört  haben. 

Für  die  Bestimmung  der  Wanderungen,  welche  unter  Führung 
des  Menschen  Pflanzen  und  Tiere  gemacht  haben,  erweist  sich  besonders 
die  Sprache  wichtig.     Reihen  wie: 

Hehr,  gofer^  griech.  xondpuraoQ^  lat.  cupressus  >Cypresse«,  hebr. 
karköm^  griech.  xpSxoQ^  lat.  crocus  »Safran<,  hebr.  kamman^  griech. 
xüfuvov^  lat.  cuminum^  ahd.  chvmin^  altruss.  kjuminu  >Kümmel<, 
np.  gvl^  armen,  vard^  griech.  fp6doM^  lat.  rosa^  deutsch  roae^  np.  Idleh^ 
griech.  Xelptov  u.  s.  w.  beweisen  zugleich  den  Gang,  den  diese  Pflanzen 
in  der  Kulturgeschichte  zurttckgelegt  haben. 

So  ergiebt  sich  ftlr  Hehn  ein  doppelter  Ausgangspunkt  der  sttd- 
europäischen  Vegetation:  > Griechenland  und  Italien  gingen  aus  der  Hand 
der  Geschichte  als  wesentlich  immergrüne  Länder  hervor,  ohne  Sommer- 
regen,  mit  Bewässerung  als  erster  Bedingung  des  Gedeihens  und 
dringendster  Sorge  des  Pflanzers.  Sie  hatten  sich  im  Laufe  des  Alter- 
tums semitisiert,  und  selbst  die  Dattelpalme  fehlte  nicht  als  lebendige 
Zeugin  dieser  merkwürdigen  Metamorphose.  Indefs  neben  der  semitischen 
Strömung  läuft  ein  anderer,  der  Zeit  nach  späterer  Kultureinflufs  von 
den  Ländern  im  Süden  des  Kaukasus  aus.  Wir  können  beide  inte- 
grierende Bestandteile  der  Kulturflora  des  Mittelmeers  als  den  syrischen 
und  den  armenischen  unterscheiden  —  die  Namen  Syrien  und  Ar- 
menien in  weiterem  Sinne  genommene  Sind  wir  über  die  Herkunft 
einer  Pflanze  im  Zweifel,  so  brauchen  wir  nur  zu  sehen,  ob  dieselbe 
an  der  Hand  der  Kultur  die  Scheidewand  der  Alpen  oder  Cevennen 
noch  übersteigt.  Thut  sie  es,  so  entstammt  sie  armenisch -iranischem, 
nicht  dem  semitischem  Boden.  Auch  haften  nach  Hehn  an  phönizischen 
Überlieferungen  die  semitischen  Namen. 

Aber  auch  von  dem  Rücken  Syriens  und  Armeniens  her,  aus 
Persien,  ja  aus  dem  tropischen  Indien  sind  Gewächse  wie  die  Orangen 
nach  dem  Süden  Europas  gekommen. 

Parallel  der  Entlehnung  von  Pflanzen  geht  die  von  Haustieren: 
Der  Esel  ist  ein  semitischer,  das  Maultier  ein  pontischer,  der  Haus- 
hahn ein  indisch-persischer  Abkömmling. 

Verschieden  sind  die  Motive,  welche  den  Menschen  bestimmten. 


1)  Vgl.  Nachrichten  d.  G.  d.  W.  z.  Göttingen  1689,  p.  299  ff.  übrigens 
hatte  die  angeführte  Gleichung  Lagarde  schon  in  seinen  Armenischen  Studien 
(1877)  aufgeführt. 


Digitized  by 


Google 


40  Victor  Hehn. 

gewisse  Pflanzen  oder  Tiere  bei  sich  einzufahren  oder  einführen  zu 
lassen.  Man  kann  dabei  ein  praktisches,  ein  religiöses  und  ein  aesthe- 
tisches  Motiv  unterscheiden.  Dem  ersteren  entsprang  die  Einf&hnmg 
des  Weinstocks  und  des  Ölbaums  schon  vor  Homer,  bez&glich  während 
der  Zeit  der  homerischen  Dichtung,  des  Feigenbaums  im  Zeitalter  der 
Odyssee  und  ältesten  Lyrik,  des  Quittenbaums,  der  um  600  aus  Greta 
eingeführt  wurde,  des  Maulbeerbaums,  der  um  die  Zeit  der  attischen 
Tragödie  einheimisch  wurde,  des  Pflaumenbaums,  der  Wallnüsse  und 
Kastanien,  der  Kirschen,  Pfirsiche  und  Aprikosen  u.  s.  w.  Als  neue 
Nutztiere  treten  z.  B.  der  Esel  und  das  Maultier  auf.  Mit  dem  Kulte 
des  Apollo  wanderte  der  Lorbeer,  mit  dem  der  Aphrodite  die  Myrte 
und  der  Granatapfel.  Der  letzteren  Göttin  war  auch  die  weifse  Taube 
heilig,  die  im  Gegensatz  zu  der  schwärzlichen  Feldtaube  erst  im  An- 
fang des  fünften  Jahrhunderts  nach  Hellas  kam.  Früher  (zur  Zeit  des 
Theognis)  war  der  Haushahn  aus  iranischem  Lichtkultus  nach  Griechen- 
land eingewandert.  Schon  lange  war  in  Ägypten  die  Katze  ein  den 
Göttern  geweihtes  und  dadurch  gezähmtes  Tier  gewesen.  Aber  erst 
um  450  n.  Chr.  erscheint  sie  in  Italien. 

Dem  Schmucke  der  Gärten  oder  der  Landschaft  dienen  einer- 
seits Blumen  wie  die  persische  Rose  und  Lilie  und  der  orientalische 
Safran,  andererseits  Bäume  wie  die  Gypresse,  Pinie,  Platane  u.  s.  w. 
In  den  Höfen  und  Aviarien  erscheinen  Pfau,  Perlhuhn,  Fasan  u.  s.  w. 

Der  geschilderte  Kulturprocefs  währt  das  ganze  Altertum  hindurch. 
Im  Mittelalter  wird  er  durch  die  Araber  an  bestimmten  Stellen  weiter- 
geführt. Erst  mit  der  Entdeckung  Amerikas  beginnt  auch  auf  diesem 
Gebiete  eine  wirklich  neue  Epoche,  an  deren  Anfang  wir  uns  noch 
befinden. 

Verweilen  wir  zunächst  bei  der  im  Bisherigen  skizzierten  Seite 
des  Buches,  so  wird  niemand  dem  wahrhaft  genialen  Unternehmen  des 
Verfassers,  die  Eigenart  der  südeuropäischen  Landschaft  aus  einem 
einheitlichen  Gesichtspunkt  historisch  zu  erklären,  seinem  Scharfsinn, 
seiner  Gelehrsamkeit,  dem  Zauber  seiner  Darstellung  uneingeschränkte 
Bewunderung  versagen,  ümsoweniger  wird  man  sich  zu  bedenken 
brauchen,  auf  diejenigen  Richtungen  hinzuweisen,  nach  welchen  die 
Untersuchungen  Hehn's  und  ihre  Ergebnisse  einer  Unterstützung  oder 
Berichtigung  zu  bedürfen  scheinen.  War  doch  Hehn  selbst  von  nichts 
weniger  als  von  seiner  eigenen  Unfehlbarkeit  überzeugt.  >Ich  zweifle 
nicht«,  schreibt  er  am  18.  Juli  1883,  >dafs  meine  Schrift,  die  vor 
mehr  als  einem  Dutzend  Jahre  zuerst  erschien,  in  vielen  Punkten  Irriges 
enthält:  war  ich  doch  fast  ohne  Vorgänger  und  die  Kühnheit  des  Untei^ 
nehmens  grofs<. 

Eine  Opposition  gegen  die  Anschauungen  Hehn's  ging  von  natur- 
wissenschaftlicher Seite,  und  zwar  von  dem  hervorragenden  Botaniker 
A.  V.  Grisebach  aus  (Göttinger  Gel.  Anz.  1872,  2,  p.  1766  ff.). 

Grisebach  erkennt  durchaus  an,  dafs  Hehn  auch  auf  dem  physi- 
schen Gebiete  der  von  ihm  behandelten  Fragen  selbst  die  schwierigsten 
Gontroversen  beherrsche  und  dafs  er  auch  in  diesem  Teile  seiner  Schrift 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  41 

zu  selbständigen  und  reiflich  erwogenen  Ergebnissen  gelangt  seiJ) 
Sodann  aber  macht  Grisebach  eine  Reihe  formell  sehr  höflicher,  aber 
sachlich  doch  sehr  einschneidender  Bedenken  gegen  Hehn  geltend.  Hehn 
verwickle  sich  in  einen  Widerspruch,  indem  er  das  Klima  der  süd- 
lichen Länder  einmal  als  eine  Folge  ihrer  Lage  und  dann  wieder  als 
eine  Folge  einer  allmählich  eingeführten  Vegetation  auffasse.  Es  sei 
aber  irrtümlich,  aus  dem  Umstand,  dafs  Namen  und  Gebrauch  der 
meisten  Eulturgewächse  zuerst  im  Orient  aufgekommen  und  von  da  in 
das  ähnliche  Klima  Griechenlands  übertragen  worden  sein,  den  Schlufs 
zu  ziehn,  dafs  nicht  dieselben  Pflanzen,  ohne  gewürdigt  oder  veredelt 
zu  sein,  vielleicht  unter  anderer  Bezeichnung  schon  vorher  daselbst 
einheimisch,  gewesen  sein  könnten.  ^)  > Wenn  die  ursprtlngliche  Heimat 
eines  Gewächses  bestimmt  werden  soll,  mufs  man  sich  hüten,  die  Bahnen 
der  Naturerkenntnis  und  der  Naturbeherrschung,  die  im  Laufe  der 
Geschichte  von  Osten  nach  Westen  führten,  nicht  mit  den  natürlichen 
Hilfsquellen  selbst  oder  mit  den  natürlichen  Wanderungen  der  Gewächse 
zu  verwechseln,  die  aller  Kultur  vorausgehn  konnten  und  von  klima- 
tischen und  anderen  physischen  Bedingungen  abhängig  sind«.  Um  den 
örtlichen  Ausgangspunkt  eines  Gewächses  zu  bestimmen,  empfehlen  sich 
nach  Gr.  die  Methoden  des  Naturforschers,  deren  er  drei  unterscheidet 
(Schlüsse  aus  der  Art  des  Vorkommens  und  der  Bildungsweise  einer 
Pflanze,  aus  ihrer  klimatischen  Adaptation,  aus  den  in  ihrer  Organisation 
ähnlichen  Organismen),  schon  durch  ihre  gröfsere  Mannigfaltigkeit  und 
Schärfe  der  Begründung.  So  nähmen  z.  B.  die  Kastanienwälder  an 
dem  Südabhang  der  Alpen  und  auf  den  meisten  südeuropäischen  Ge- 
birgen eine  klimatisch  so  fest  bestimmte  Übergangsregion  zwischen  den 
Baumformen  des  Nordens  und  Südens  ein,  dafs  wir  keinen  Waldbaum 
kennen,  der  ihre  Stelle  ebenso  sehr  den  physischen  Bedingungen  ange- 
pafst  zuvor  hätte  vertreten  können,   so  lange  das  heutige  Klima  dort 


1)  Über  seine  naturwissenschaftlichen  Kenntnisse  äufsert  sich  Hehn  mit 
der  ihm  eigenen  Selbstironie:  »Dabei  fällt  mir  ein,  dafs  vor  einigen  Jahren 
auch  der  preuTsische  Minister  für  Landwirtschaft  mich  fQr  einen  kundigen 
Agronomen  hielt,  er  schickte  einen  seiner  Geheimräte  zu  mir,  um  mich  zu  einer 
Beratung  einzuladen;  glücklicherweise  war  es  gerade  Sommer  und  ich  gar  nicht 
in  Berlin  anwesend,  sodafs  ich  der  Mühe  überhoben  war,  nach  einem  Vorwand 
oder  Versteck  zu  suchen.  Gestehen  Sie  aber,  dafs  ich  mich  doch  nicht  unge- 
schickt als  Naturforscher  costümiert  habe,  da  ich  selbst  erfahrene  Zuschauer 
habe  täuschen  können«.    W.,  p.  137. 

S)  Ähnliches  könnte  in  der  Tierwelt  in  gewissen  Fällen  stattgefunden  haben 
und  hat  es  zuweilen.  So  kommt  z.  B.  der  Fuchs  bei  Homer  und  Hesiod  noch 
nicht  vor,  sondern  tritt  erst  bei  Archilochtfs  und  zwar  gleich  in  dem  Gewände 
einer  Fabel  mit  dem  Prädicate  der  Schlauheit  auf.  Niemand  wird  hieraus 
folgern,  dafs  es  keine  Füchse  zu  Homer's  und  Hesiod's  Zeit  gegeben  habe, 
sondern  nur  darauf  wird  man  schliefsen  dürfen,  dafs  die  geistigen  Eigenschaften 
des  Tieres,  die  wahrscheinlich  die  Semiten  zuerst  erkannten  und  der  Fabel 
einverleibten,  in  jener  Zeit  noch  unbeachtet  blieben, 


Digitized  by 


Google 


42  Victor  Hehn. 

bestand,  und  dieses  wieder  sei  mit  der  plastischen  Bildung  des  Kon- 
tinents so  eng  verbunden,  dafs  Änderungen  desselben  nur  nach  geo- 
logischen, nicht  nach  historischen  Zeugnissen  zu  bemessen  sein.  Die 
auf  das  spftte  Auftreten  individueller  Namen  für  die  Kastanie  sich 
stützenden  Argumente  Hehn's  (vgl.  oben  p.  38)  seien  demgegenüber 
hinfällig,  umsomehr  als  die  efsbaren  Eicheln  der  Alten  (f^^r^c)  eben 
wohl  Kastanien  gewesen  sein  (?). 

Ob  und  in  wie  weit  die  von  Grisebach  empfohlene  naturwissen- 
schaftliche Methode  zuverlässiger  sei  als  die  von  Hehn  eingeschlagene 
historisch-philologische  vermag  der  Verfasser  dieses  Aufsatzes  leider 
nicht  zu  entscheiden.  Im  allgemeinen  scheint  bei  den  Naturforschern, 
wie  eingezogene  Erkundigungen  ergaben,  eine  gewisse  Skepsis  gegen 
die  Ergebnisse  des  Hehn'schen  Buches  zu  bestehen,  indem  man  meint, 
dafs  der  Verfasser  den  in  dem  Motto  des  Buches  ausgesprochenen,  nur 
mit  Einschränkung  richtigen  Satz:  :^Was  ist  Europa,  als  der  für  sich 
unfruchtbare  Stamm,  dem  alles  vom  Orient  her  eingepfropft  und  erst 
dadurch  veredelt  werden  mufste«  (Schelling)  fälschlich  als  uneingeschränkt 
giltig  zu  erweisen  versucht  habe. ')  In  jedem  Fall  wird  man  der  Natur^ 
forschung  ihr  volles  Recht  zugestehen  müssen,  in  diesen  Fragen  ihre 
gewichtige  Stimme  geltend  zu  machen.  Man  wird  also  von  der  Zukunft 
einen  historisch  und  philologisch  genügend  geschulten  Naturforscher  zu 
erwarten  haben,  der  die  hier  geschilderten  Gegensätze  wie  z.  B.  den 
hinsichtlich  des  Alters  der  Kastanie  in  den  klassischen  Ländern,  zu 
versöhnen  im  stände  wäre. 

Wie  steht  es  nun  mit  der  historisch-linguistischen  Beweisführung 
Hehn's  selbst?  In  dieser  Beziehung  möchte  das  aus  den  klassischen 
SchriftsteUem  zu  entnehmende  Material  durch  Hehn  endgiltig  erschöpft 
sein,  wohl  aber  dürfte  für  den,  welcher  die  von  Hehn  angebahnten 
Untersuchungen  weiterzuführen  beabsichtigt,  vor  allem  die  linguistische 
Seite  des  Buches  einer  genauen  Revision  bedürfen.  Seitdem  zu  lat. 
vinum  und  griech.  foivoQ  das  armen,  gini  und  das  alb.  vens  (*vainä) 
hinzugetreten  sind,  wird  man  nicht  mehr  geneigt  sein,  die  klassischen 
Wörter  aus  dem  hebr.  ja  in  abzuleiten.  Die  Wort-  und  Kulturreihe 
griech.  auxoy^  lat.  flcus^  got.  smakka^  altsl.  smoky^  in  welcher  >das 
ursprüngliche  Digamma  von  aiixov  den  Goten,  als  sie  an  die  Donaa 
gezogen  waren,  in  Gestalt  eines  m  mit  dem  Hilfsvocal  a  entgegenklangc, 
wird  nicht  mehr  aufrecht  erhalten  werden  können.     Die  Annahme,  dafs 


1)  Nicht  selten  gehen  übrigens  die  Naturforscher  selbst  stark  auseinander. 
So  leitet  Grisebach  mit  Hehn  den  Ölbaum  aus  Syrien  ab,  während  ihn  Koch 
in  seinem  Buch  »Die  Bäume  und  Sträucher  des  alten  Griecheniandsc,  2.  Aufl. 
Berlin  1884,  mit  Schweinfurth  in  Nubien  einheimisch  sein  läfst  n.  s.  w. 

Die  Einwendungen  0.  Heer's  gegen  Hehn  beziehen  sich  auf  das  Vor- 
kommen von  Myrten-,  Lorbeer-  und  Mastixblättern  in  den  ältesten  Tuffen  am 
Fufse  des  Ätna,  sind  also  paläontologischer  Natur.  Man  vgl.  dazu  wie  auch 
zu  der  Kritik  Grisebach's  die  Entgegnung  Hehn's  in  dem  Vorwort  der  zweiten 
Auflage. 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  43 

der  Granatapfel  aus  semitischem  Kultnrkreis  nach  Griechenland  ge- 
kommen sei,  wird  man  nicht  »allein  schon«  auf  eine  Gleichung  wie 
potai  =  hebr.  rimmon  stützen  wollen.  Die  Meinung,  ovo^  sei  ent- 
lehnt aus  hebr.  aton  oder  mannibs  und  buricus  verstümmelt  aus  ijfJtlovoQ 
und  dpeuQ  dürfte  vor  einer  strengeren  Auffassung  lautlicher  Entsprediungen 
hinfällig  geworden  sein  u.  s.  w. 

Der  gediegene  Kenner  orientalischer  Sprachen  ¥drd  auf  dem  Ge- 
biet der  Kulturpflanzen  und  Haustiere  eine  reiche  Nachlese  zu  dem 
Material  Hohnes  halten  können,  wie  denn  neuerdings  Lagarde  —  leider  nicht 
ohne  die  bei  ihm  üblichen  Ausfälle,  diesmal  gegen  den  Begründer  dieser 
Studien  selbst  —  wertvolle  Beiträge  in  den  Nachrichten  d.  Ges.  d.  W. 
zu  Göttingen  geliefert  hat.  ^)  Andere  wichtige  Schriften  sind  z.  B.  das 
Buch  von  F.  Hommel  >  Namen  der  Säugetiere  bei  den  südsemitischen 
Völkern«  (Leipzig  1879)  oder  das  von  Loew  >Die  aramäischen  Pflanzen- 
namen« (Leipzig  1881). 

In  historischer  Hinsicht  möchte  ich  z.  B.  den  Versuch  Hehn's,  den 
Lorbeer,  der  schon  Homer  und  Hesiod  wohl  bekannt  ist,  und  dessen 
griech.  Name  ddfvrj^  daüj[ya  bis  jetzt  zu  keiner  Verknüpfung  weder 
mit  Asien  noch  mit  Italien  (laurus)  geführt  hat,  als  nicht  überzeugend 
betrachten.  Auch  nach  dieser  Seite  hin  dürfen  wir  von  Schliemann's 
Ausgrabungen  und  denen  seiner  Nachfolger  noch  manches  neue  erwarten. 
Hehn  hatte  von  diesem  Forscher,  wie  von  allem,  was  nach  Prähistorie 
schmeckte  (vgl.  unten),  eine  sehr  schlechte  Meinung.  So  schreibt  er 
1880  an  Wichmann:*)  >Am  meisten  erschüttert  und  zugleich  erfreut 
hat  mich  in  den  letzten  V^Tochen  eine  Kritik  von  L.  Stephani  in  Peters- 
burg (im  neuesten  Campte -Bendu  der  Comm.  arcMol,)^  wonach  die 
Funde  Schliemann's  in  Troja  und  Mycenä,  der  Schatz  des  Priamus,  das 
Grab  des  Agamemnon  u.  s.  w.  nicht  in  eine  dunkle  Ur-  und  Vorzeit, 
sondern  in  das  Jahr  267  n.  Chr.  gehören  und  von  gotischen  Barbaren  am 
Pontus  herrühren.  Die  Beweisführung  ist  schlagend  undmirdadurchein 
Stein  vom  Herzen  gewälzt;  Schliemann  und  die  Griechen  aber  und 
Gladstone  und  die  Engländer  werden  sich  garstig  erbosen  und  ärgern«. 

Hehn  hat  in  dieser  geringschätzigen  Beurteilung  der  Funde  Schlie- 
mann*s  mit  so  vielen  anderen  geirrt,  und  so  geben  denn  z.  B.  die  bei 
der  Ausgrabung  des  Kuppelgrabes  von  Vaflo  bei  Amyclae  durch  Tsuntas 
gefundenen  Goldbecher,  auf  denen  kultivierte  Ölbäume  dargestellt  sind, 


1)  Vgl.  oben  p.  39  über  armen,  kaskeni.  An  derselben  Stelle  leitet 
Lagarde  den  Ölbaum  von  der  Süd-Küste  Kleinasiens,  aus  eranischem  Gebiet 
ab  und  erklärt  das  griech.  Uaiov  aus  dem  Armenischen  (tuA,  tuA^  tX  »Ök). 

Nachrichten  1886  p.  141  wird  kuipiov  besprochen  und  nicht  mit  dem 
persischen  Wort  (vgl.  oben  p.  39)  verbunden,  dessen  eigentliche  Bedeutung 
gar  nicht  »Lilie«  sei,  sondern  mit  ägypt.  pjipt  »die  weiTse  Liliea.  Ebendaselbst 
über  vdpdo^. 

Die  Göttinger  Gel.  Abh.  1878  enthalten  eine  Bemerkung  Lagarde's  über 
die  Gitrone. 

»)  W.,  p.  69. 


Digitized  by 


Google 


44  Victor  Hehn. 

sowie  der  Umstand,  dafs  Olivenkeme  in  mykenischen  Gräbern  gefunden 
wurden  (tl^p-qfjt.  dp^awX.  1888  p.  136),  fftr  das  Alter  der  Olivenkultur 
in  Griechenland,  die  Hehn  für  die  homerische  Zeit  nicht  eigentlich  an- 
erkennen wollte,  zu  denken. 

Wenn  wir  die  im  bisherigen  betrachtete  Seite  des  Hehn'schen 
Werkes  als  die  pflanzen-  und  tiergeographische  bezeichnen  können,  so 
ist  dasselbe  doch  noch  in  einer  anderen  Richtung  f&r  die  Kultur^ 
geschichte  von  höchster  Bedeutung  geworden,  welche  wir  kurz  die  der 
Urgeschichte  der  Völker  unseres  Stammes  nennen  wollen. 
Darin  liegt  gerade  das  anziehende,  ich  möchte  auch  sagen  das  künst- 
lerische dieses  Buches,  dafs  es  nirgends  die  Geschichte  der  Pflanzen 
und  Tiere  für  sich,  sondern  immer  in  ihrer  Beziehung  zu  den  Menschen, 
ihrem  Treiben  und  Thun  darstellt.  So  finden  sich  denn  in  den  Gang 
der  Darstellung  zahlreiche  Abschnitte  eingeflochton ,  welche  sich  mit 
der  Geschichte  der  idg.  Völker  und  ihrer  Eulturentwicklung  beschäftigen, 
wie  >Urzeit«,  >Griechen,  Italer,  Phönicier«,  >Ans&ssigkeit,  Baumzucht«, 
>Bienenzucht< ,  >Steinbaukunst4:,  >Zucht  der  Vögel«,  »Falkenjagd«, 
u.  s.  w.  Eine  neue  Stufe  in  dem  Vorwärtsschreiten  auf  der  Bahn  der 
Gesittung  bildet  bei  den  idg.  Völkern  weniger  der  Ackerbau,  der  noch 
bei  einem  halb  nomadischen  Leben  denkbar  ist,  als  vielmehr  die  Bau m- 
zu  cht.  >Wo  die  Kultur  der  drei  genannten  Gewächse,  des  Weines, 
der  Feige  und  des  Ölbaums,  in  gröfserem  Mafsstab  sich  festsetzte,  da 
mufste  Lebensart  und  Beschäftigung  der  Menschen  eine  andere  werden, 
das  Land  ein  anderes  Aussehen  gewinnen.  Die  Baumzucht  war  ein 
Schritt  mehr  auf  der  Bahn  fester  Niederlassung:  erst  mit  ihr  und  durdi 

sie  wurde  der  Mensch  ganz  ansässig Erst  mit  der  letzteren 

ging  das  Gefühl  örtlicher  Heimat  und  der  Begriff  des  Eigentums  auf. 
Der  Baum  mufs  Jahre  lang  erzogen  und  getränkt  werden,  ehe  er 
Frucht  giebt;  dann  giebt  er  sie  jedes  Jahr,  indefs  der  Bund  mit 
dem  einjährigen  Grase,  das  die  Demeter  säen  gelehrt,  in  dem  Augen- 
blick aufgelöst  ist,  wo  die  Frucht  geemtet  worden«  u.  s.  w.  Erst  in 
ihrer  neuen  Heimat  sind  Griechen  und  Römer,  jene  durch  die  Berührang 
mit  der  Kultur  des  Orients,  diese  durch  ihre  Beziehungen  zu  Griechen- 
land in  diesem  Sinne  civilisierte  Völker  geworden.  Indem  die  Schilderung 
dieses  Processes  sich  durch  das  ganze  Buch  hindurchzieht,  kann  der 
Verfasser  die  Frage  nicht  umgehen,  wie  die  Gesittung  der  beiden 
klassischen  Völker  beschaffen  gewesen  sei,  bevor  sie  in  Hellas  und 
Italien  einzogen,  zu  jener  Zeit,  in  welcher  sie  noch  mit  Slaven,  Ger- 
manen und  Eelien,  mit  Indem  und  Persern  fem  in  Asien  wohnten  oder 
mit  den  europäischen  Verwandten  auf  der  Wandrung  durch  die  Wild- 
nis unseres  Erdteils  begriffen  waren.  Die  Beantwortung  dieser  Frage 
mufste  zu  einer  Auseinandersetzung  mit  den  Lehren  der  sogenannten 
linguistischen  Paläontologie  führen. 

Nachdem  durch  Franz  Bopp  die  Einheit  des  indogermanischen 
Sprachstamms  bewiesen  worden  war,  hatte  zuerst  Adalbert  Kuhn  (1845) 
den  Versuch  gemacht,  aus  dem  reconstruierten  Wortschatz  der  Ur- 
sprache die  Kultur  des  indog.  Urvolkes  zu  erschliefsen.  Dieser  Gedanke 
hatte  rasch  Beifall  gefunden,   und  die  hervorragendsten  Sprachforscher 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  45 

wie  A.  Schleicher,  M.  Mttller,  Th.  Benfey  und  viele  andere  hatten 
mehr  oder  weniger  ausführlich  demselben  Ziele  nachgestrebt.  Der  Genfer 
Gelehrte  Adolphe  Pictet  hatte  ein  umfangreiches  Werk  Lea  origines 
Indoeuropiennes  (1859—63)  veröffentlicht. 

Die  Methode,  welcher  sich  diese  Forscher  dabei  bedient  hatten, 
war  eine  ziemlich  rohe  gewesen.  Namentlich  hatte  man  sich  um  die 
ursprüngliche  Bedeutung  einer  urverwandten  Wortreihe  wenig  gekümmert. 

Da  scrt.  puri  =  griech.  n/)ktQ  »Stadt«  bedeutet,  mufsten  die 
Indogermanen  in  Städten  gewohnt  haben,  da  scrt.  dgva  =  griech.  Ithioq 
das  gezähmte  Pferd  bezeichnet,  mufste  dieses  zu  den  Haustieren  der 
Urzeit  gezählt  haben. 

So  hatte  sich  allmählich  die  Anschauung  herausgebildet,  dafs  schon 
die  ungetrennten  Indogermanen  in  Familie,  Staat  und  Gemeinde  wohl- 
geordnet gewesen  sein,  dafs  sie  Viehzucht  und  Ackerbau  getrieben 
hätten,  dafs  sie  im  Besitz  fast  aller  unserer  heutigen  Haustiere  ge- 
wesen wären,  dafs  sie  die  Ausbeutung  und  Bearbeitung  der  wichtigsten, 
wenn  nicht  aller  Metalle  kannten  u.  s.  w. 

Diesem  »indogermanischen  Idyll«  stellt  nun  Hehn  seinerseits  ein 
Gemälde  der  Urzeit  gegenüber,  das  namentlich  in  den  Anmerkungen 
seines  Buches  ausgeführt  ist,  von  denen  viele  kleine  wissenschaftliche 
Abhandlungen  für  sich  bilden.  Die  ausführlichsten  handeln  von  dem 
Ackerbau  und  von  den  Metallen. 

V.  Hehn  stellt  seine  Anschauungen  über  die  Urzeit  der  Indo- 
germanen nicht  in  erster  Linie  auf  sprachwissenschaftliche,  sondern  auf 
historische  Gombinationen:  alle  Züge,  welche  unter  der  schimmernden 
Decke  des  klassischen  Altertums  als  Zeugen  einer  weniger  sonnigen 
Vorgeschichte  hervorschauen,  werden  eifrig  gesammelt  und  in  Vei^ 
gleichung  gebracht  mit  den  zerstreuten  Nachrichten,  welche  die  Schrift- 
steller des  Altertums  und  Mittelalters  über  Gebräuche  und  Sitten, 
Sprache  und  Geschichte  des  nichtklassischen  Europas,  vor  allem  der 
indog.  Nordstämme,  der  Kelten,  Germanen  und  Slaven  überliefert  haben. 
Wie  viel  zur  Belebung  dieses  gelehrten  Materials  Hehn  seinem  Aufent- 
halt im  Innern  Rufslands  verdankte,  wo  ihm  die  Verhältnisse  der  Urzeit 
vielfach  handgreiflich  entgegentraten,  haben  wir  oben  (p.  20)  gesehn. 
Auch  der  Umgang  mit  seinem  berlüimten  Landsmann  K.  E.  v.  Baer, 
der  vielfach  Reisen  in  die  entferntesten  Grenzgegenden  des  russischen 
Reiches  gemacht  hatte,  war  für  Hehn  in  dieser  Beziehung  bedeutungs- 
voll. In  dem  von  der  Akademie  der  Wissenschaften  herausgegebenen 
privilegierten  Kalender  vom  Jahre  1863  hatte  v.  Baer  einen  Aufsatz 
>Die  frühesten  Zustände  der  Menschen  in  Europa«  veröffentlicht,  der 
auf  Hehn's  Grundvorstellungen  sichtlich  von  Einflufs  gewesen  ist  (vgL 
Baltische  Monatsschrift  VHI,  6,  p.  557).  Im  übrigen  war  Hehn  selbst 
ein  ausgezeichneter  Kenner  der  auf  die  von  ihm  behandelten  Gebiete 
bezüglichen  Reiseliteratur.  Nur  selten  bedient  sich  Hehn  der  Sprache 
als  seines  Ausgangspunktes;  aber  wo  immer  sie  nur  dazu  geeignet 
scheint,  ergänzt,  erweitert,  begründet  er  sein  Bild  durch  sie.  Dabei 
läfst  er  es  nicht  an  einer  scharfen  Kriegsftkhrung  gegen  die  bisherige 
Methode,  die  Sprachvergleichung  zu  kulturhistorischen  Schlüssen  zu  ver- 


Digitized  by 


Google 


46  Victor  Hehn. 

werten  fehlen.     Namentlich  sind  es  zwei  Einwendungen,  welche  er  gegen 
dieselbe  erhebt. 

>Wer«,  so  sagt  er,  >mit  den  alten  Wörtern  neue  Eulturbegriffe 
verbindet,  der  wird  freilich  in  der  Zeit  der  frühesten  Anfänge  ohne 
Mflhe  unser  heutiges  Leben  wiederfinden«.  Aus  der  oben  angeführten 
Gleichung  scrt.  apt/a  =  lat.  equus^  griech.  fTncoQ  folgt  ihm  nichts 
anderes,  als  dafs  die  Indogermanen  vor  ihrer  Trennung  ein  Wort  akva 
besafsen  und  damit  das  Pferd  (>das  schnelle«)  benannten.  Die  Domes- 
tication  dieses  Tieres  liege  in  der  Sprache  nicht  einmal  angedeutet. 
Von  gleichem  Gesichtspunkte  aus  warnt  Hehn  davor,  in  alte  Verbal- 
wurzeln, welche  durch  ihre  Übereinstimmung  bei  den  verschiedenen  idg. 
Völkern  die  Ausübung  einer  gewissen  Fertigkeit  in  der  Urzeit  zu  be- 
weisen scheinen,  einen  zu  modernen  Sinn  zu  legen,  wie  etwa  bei  dem 
Zeitwort  »wehen«  u.  a,  m.  >Wie  leicht  schiebt  sich  der  Phantasie 
des  Sprachvergleichers  ein  jetziger  Webstuhl,  ein  hindurchfliegendes 
Schiffchen  etc.  unter«. 

Der  zweite  Punkt,  durch  welchen  sich  Hehn  von  den  früheren 
linguistischen  Paläontologen  unterscheidet,  liegt  in  der  grofsen  Aas- 
dehnung, welche  derselbe  dem  Begriffe  Lehnwort  einräumt.  £s  ist 
ein  Grundgedanke  Hehn's,  der  sich,  w^e  wir  sahen,  weit  in  seinem 
Leben  zurückverfolgen  läfst  (oben  p.  22),  dafs  unzähliges,  was  vor- 
historischer Kulturerwerb  erscheine,  erst  in  späteren  Zeiten  durch  den 
Völkerverkehr,  durch  Wanderung,  durch  Entlehnung  sich  in  der  indog. 
Völkerwelt  verbreitet  habe. 

Dafs  wir  dies  nicht  mit  voller  Klarheit  erkennen,  liege  an  dem 
Umstand,  dafs  grofse  Glieder  der  indog.  Völkerkette  unwiederbringlich 
verloren  gegangen  sind.  :^Wäre  uns  die  Sprache  des  grofsen  th raki Sch- 
ill jri  sehen  Volksstammes  erhalten,  der  gewifs  schon  in  sehr  alter 
Zeit  eine  Menge  Kulturbegriffe  nach  Norden  hin  vermittelte,  wir  würden 
in  der  Urgeschichte  Europas  bei  weitem  klarer  sehn.  Manches  was 
uns  jetzt  mit  dem  Schein  der  Urverwandtschaft  täuscht,  würde  sich 
dann  als  Kulturwandrung  erweisen«.  Es  erfüllte  Hehn  mit  Freude, 
wenn  ihm  eine  neue  Sprach-  und  Kulturentlehnung  wahrscheinlich  ge- 
macht zu  sein  schien.  So  schrieb  er  im  Jahre  1886  dem  Verfasser 
dieser  Blätter  die  für  Hehn's  linguistischen  Standpunkt  charakteristischen 
Worte:  iGefreut  hat  mich  z.  B.,  dafs  Sie  das  deutsch-slavische  Wort 
kaufen  doch  von  caupo  ableiten,  was  die  jüngsten  Cimbem  und  Teutonen 
geleugnet  hatten.  Ich  möchte  überhaupt  wissen,  nach  welchen  formalen 
Kriterien  entschieden  wird,  ob  ein  Wort  einheimisch  oder  entlehnt  ist? 
Über  die  vorhandene  oder  fehlende  Lautverschiebung  kommt  der  Patriot 
leicht  hinweg;  auch  unverschobene  Wörter  lassen  sich  durch  Buch- 
staben-Feinheiten  als  grund-  und  urdeutsch  erweisen,  während  notorische 
Fremdwörter  nicht  selten  deutsche  Lautform  erhalten  haben;  bald  spricht 
die  Seltenheit,  bald  reiche  mundartliche  Entfaltung  für  das  eine  und 
das  andere«. 

Eigenartig  ist  auch  die  Vorstellung,  welche  sich  Hehn  von  der 
Entstehung  solcher  Sprach-  und  Kulturreihen  wie  ar  >pflügenc  (arars)^ 
mel  >mahlen<  (moUre)^  ei  »säenc  (serer e)  macht,   auf  welche   man 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  47 

nach  Lottner's  und  A.  F  ick 's  Vorgang  die  Annahme  eines  vor- 
historischen  Ackerbaus  der  europäischen  Indogermanen  gründete.  Hehn 
giebt  zwar  die  Möglichkeit  eines  solchen  vor  Ende  der  Wanderungen 
zu,  neigt  sich  aber  >persönlich  mehr  der  entgegengesetzten  Ansicht  zu«. 
>Man  bedenke,  dafs  in  jener  frühen  Epoche  die  Sprachen  sich  noch 
sehr  nahe  standen  und  dafs,  wenn  eine  Technik,  ein  Werkzeug  u.  s.  w. 
Yon  dem  Nachbarvolke  übernommen  wurde,  der  Name,  den  es  bei  diesem 
hatte,  leicht  und  schnell  in  die  Lautart  der  eigenen  Sprache  übertragen 
werden  konnte.  Wenn  z.  B.  ein  Verbum  molere  in  der  Bedeutung 
zerreiben,  zerstückeln,  ein  anderes  serere  in  der  Bedeutung 
streuen  in  allen  Sprachen  der  bisherigen  Hirtenstämme  bestand  und 
der  eine  von  dem  andern  aUmählich  die  Kunst  des  Säens  und  Mahlens 
lernte,  so  mufste  er  auch  von  den  verschiedenen  Wortstämmen  ähn- 
licher, aber  allgemeinerer  Bedeutung  gerade  denjenigen  für  die  neue 
Kunst  individuell  fbcieren,  mit  dem  der  lehrende  Teil  dieselbe  bezeichneteC. 

Auf  dieser  methodischen  Grundlage  erhebt  sich  das  Gemälde, 
welches  Hehn  von  der  ür-  d.  h.  bei  ihm  der  Wanderzeit  der  Indo- 
germanen entwirft  und  dessen  hauptsächlichste  Züge,  wie  wir  sie  bereits 
an  einem  anderen  Orte  zusammengestellt  haben,  wir  hier  mitteilen: 

>Die  Indogermanen  jener  Zeit  sind  ein  wanderndes  Hirtenvolk, 
dessen  Einzug  nach  Europa  etwa  mit  der  kriegerischen  Einwanderung 
semitischer  Hirtenvölker  in  Palästina  oder  auch  mit  der  Kaimucken- 
wanderung vom  5.  Jan.  1771,  von  der  Humboldt  in  seinem  Centralasien 
erzählt,  verglichen  werden  kann.  Ihre  Herden  können  aus  Rindvieh, 
Schafen  und  Schweinen  bestanden  haben,  noch  fehlt  ihnen  das  Pferd, 
der  Esel,  das  Maultier,  die  Ziege,  sämtliches  Geflügel,  die  Katze.  Die 
Rasse  der  Haustiere  ist  eine  geringere.  Die  Wolle  des  Schafes  wird 
ausgerupft  und  zu  Filzdecken  und  Filztüchem  zusammengestampft,  nicht 
verwebt;  dagegen  verstehen  sich  die  Weiber  darauf,  aus  dem  Bast  der 
Bäume,  besonders  der  Linde,  und  aus  den  Fasern  der  Stengel  mancher 
Pflanzen,  besonders  der  nesselartigen.  Matten  und  gewebeartige  Zeuge, 
Jagd-  und  Fischemetze  zu  flechten,  wie  auch  das  rohe  Leder  der  Jagd- 
und  Herdentiere  mit  steineren  oder  hölzernen  Nadeln  zusanunenzunähen. 

Die  Nahrung  der  Urzeit  besteht  aus  Fleisch  und  Milch,  welche 
letztere  zu  Käse  und  Butter  noch  nicht  verarbeitet  wird.  Der  Met, 
ein  Honigtrank,  der  von  den  wilden  Bienen  der  ungeheuren  Waldungen 
gewonnen  wird,  ist  das  älteste  berauschende  Getränk  der  in  Europa 
einwandernden  Indogermanen.  Bier  und  Wein  sind  unbekannt.  Zur 
Wohnung  für  den  Menschen  dient  im  Winter  die  unterirdische,  künst- 
lich gegrabene  Höhle,  von  oben  mit  einem  Rasendach  oder  mit  Mist 
verdeckt,  im  Sommer  der  Wagen  selbst  oder  in  der  Waldregion  die 
leichte,  aus  Holz  und  Flechtwerk  errichtete  zeltähnliche  Hütte.  Je 
weiter  nach  Süden,  desto  leichter  wurde  es,  das  Vieh  zu  überwintern, 
das  im  höheren  Norden  während  der  rauhen  Jahreszeit  nur  kümmerlich 
anter  dem  Schnee  seine  Nahrung  fand  und  unter  ungünstigen  Umständen 
massenhaft  zu  Grunde  gehen  mufste  —  denn  der  Herde  ein  Obdach 
zu  schaffen  und  getrocknetes  Gras  für  den  Winter  aufzubewahren,  sind 
Künste  späteren  Ursprungs,  die  sich  erst  im  Gefolge  des  ausgebildeten 


Digitized  by 


Google 


48  Victor  Hehn. 

Ackerbaues  einfanden.  Von  Metallen  war  den  einwandernden  Hirten 
nur  das  Kupfer  bekannt,  ohne  dafs  sie  es  indes  zu  Werkzeugen  etc. 
zu  verarbeiten  verstanden  hätten.  Die  indogermanische  Urzeit  gehört 
vielmehr  dem  Steinalter  an.  Zum  Bogen  dient  besonders  das  Holz  der 
£ibe,  zum  Schaft  des  Speeres  das  der  Esche,  auch  des  Holunders  und 
Hartriegels,  zum  Schilde  ein  Geflecht  aus  Ruteii  der  Weide;  die  Bäume 
des  Urwalds,  von  riesenhaftem  Wachstum,  werden  durch  Feuer  und 
mit  der  steinernen  Axt  zu  ungeheuren  Böten  ausgehöhlt.  Auf  dem 
B&derwagen,  einer  früh  erfundenen  Maschine,  die  ganz  aus  Holz  zu- 
sanmiengefügt  war,  und  an  welcher  Holzpflöcke  die  Stelle  der  späteren 
eisernen  Nägel  vertreten,  wird  die  Habe  der  Wanderer,  ihre  Melk- 
gefäfse,  Felle  etc.,  mitgeführt. 

Auch  aus  dem  Familienleben  der  Urzeit  blicken  uns  finstere 
Züge  entgegen.  Greise,  wenn  sie  zum  Kampfe  kraftlos  geworden,  gehen 
freiwillig  in  den  Tod  oder  werden  gewaltsam  erschlagen;  ähnlich  auch 
unheilbare  Kranke.  Dem  Häuptling  folgen  seine  Knechte,  Weiber, 
Pferde,  die  später  in  halbwildem  Zustand  in  Herden  gehalten  werden^ 
und  Hunde  in  das  Grab  nach;  die  Frau  wird  geraubt  oder  gekauft, 
das  Neugebome  vom  Vater  aufgehoben  oder  verworfen  und  ausgesetzt. 
Aus  dem  Familienverbande  und  der  Herrschaft  des  Patriarchen  geht 
in  weiterem  Wachstum  der  erst  engere,  dann  umfassendere  des  Stammes 
hervor;  aber  erst  als  aus  dem  halbnomadischen  Ackerbauer  der  an- 
sässige Baumgärtner  geworden  ist,  bildet  sich  der  Begriff  des  vollen 
Eigentums,  erheben  sich  Rechts-  und  Eigentumsfragen  mit  dem  Nach- 
bar, gestaltet  sich  eine  feste  politische  Ordnung. 

Die  Sinnesweise  eines  viehschlachtenden  Hirtenvolkes  ist  blutig 
und  grausam,  von  Aberglauben  erfüllt,  von  Zauberei  geleitet.  Die 
Naturgewalten  haben  noch  keine  menschlich -persönliche  Gestalt  ange- 
nommen: der  Name  Gottes  bedeutete  noch  Himmel.  Eine  erste  Regung 
der  Abstraktion  offenbart  sich  in  der  Ausbildung  des  Decimalsysiems, 
dem  aber  der  Begriff  tausend  noch  fehlt.  Im  übrigen  bildet  die  Sprache 
einen  verhältnismäfsig  intakten,  vielgegliederten,  von  lebendigen  Gesetzen 
innerlich  beherrschten  Organismus,  wie  er  nach  Jahrtausenden  die  Freude 
und  Bewunderung  des  Grammatikers  ist,  und  wie  er  nur  im  Dunkel 
eingehüllten  Geistes  und  unmittelbaren  Bewufstseins  wächst  und  sich 
entfaltet«. 

Jeder,  der  die  auf  die  Urzeit  der  Indogermanen  bezüglichen  Studien 
seit  dem  Auftreten  V.  Hehn's  verfolgt,  bemerkt  den  aufserordentlichen 
Einflufs,  welchen  derselbe  auch  nach  dieser  Seite  der  Wissenschaft  hin 
ausgeübt  hat.  Ja,  es  ist  nicht  zu  viel  gesagt,  dafs  mit  dem  Buche 
dieses  Mannes  eine  neue  Epoche  in  der  Erforschung  der  idg.  Ur- 
geschichte beginnt.  Gleichwohl  wird  man  im  Interesse  eben  dieser 
Wissenschaft  sagen  müssen,  dafs  auch  der  eben  betrachtete  Teil  seines 
Werkes  stellenweis  von  einer  gewissen  Einseitigkeit,  ich  möchte  sagen 
von  einer  Übertreibung  des  Richtigen  nicht  frei  ist.  Sein  Bestreben, 
überall  sprachliche  Entlehnung  nachzuweisen,  bringt  ihn  nicht  selten  in 
bedenklichen  Ck)nflict  mit  den  Lautgesetzen,  deren  Bedeutung  Hehn 
überhaupt  zu   gering   schätzte,  selbst  wenn  man  die  Zeit  bedenkt,   in 


Digitized  by 


Google 


Victor  HehiL  49 

welcher  seine  Bücher  zuerst  erschienen.  Noch  in  der  fünften  Auflage 
(1887)  wird  griech.  x^^^^  als  entlehnt  aus  indo- iranischem  eahdara- 
hazahra  betrachtet,  fiopiot  als  entlehnt  aus  zend.  baevare^  octoq  aus 
slav.  zito,  deutsch  bier  aus  bibere^  griech.  ßouzupou  aus  magy.  vaj^ 
läpp.  wucQ  u.  8.  w.  Ebendaselbst  werden  die  Thraker  {Sprjixegl)  als 
die  rauhen  {jpoLX^Q\  die  Minyer  als  die  kleinen  (minus)^  die  Leleger 
(»in  anderer  Form  Lokrer«)  als  die  selecti  gedeutet  u.  s.  w. 

Auch  in  sachlicher  Beziehung  scheint  mir  Hehn  zusehr  darauf 
auszugehen,  alle  gleichen  oder  ähnlichen  Kulturerscheinungen  von  einem 
einzigen  Ausgangspunkt  herzuleiten,  wofür  etwa  auf  die  von  Hehn  an- 
genonmiene  Entlehnung  der  Sitte  des  Wagenkampfes  seitens  der  b rit- 
tischen Kelten  von  vorderasiatischen  Stämmen  verwiesen  sei. 

Gewifs  ist  es  ferner  richtig,  sich  die  Entstehung  europäischer  Glei- 
chungen wie  dpow-arare  etc.  so  wie  Hehn  (vgl.  oben  p.  56)  vorzustellen. 
Dasselbe  wird  man  aber  auch  bei  indogermanischen  Gleichungen  wie 
etwa  scrt.  pac^  griech.  neaaw,  lat.  coqiAO^  slav.  peka^  >kocheni  oder 
scrt.  Hv^  griech.  xaaauo)^  laL  ^t«o,  got.  si^ja^  lit.  siuwu  > nähen <  thun 
müssen.  Auch  solche  Wörter  werden  in  einem  bestimmten  Clan  oder 
in  einer  bestimmten  Hausgemeinde  zuerst  aufgekommen  sein  und  sich 
von  da  über  das  übrige  idg.  Sprachgebiet  der  Urzeit  ausgebreitet  haben. 
Die  Hauptfrage  scheint  mir  dabei  nicht  die  zu  sein,  ob  hier  Urver- 
wandtschaft oder  Entlehnung  vorliegt  —  zwei  in  der  That  in  jenen  alten 
Zeiten  in  einander  übergehende  Begriffe  — ,  sondern  ob  wir  uns  die  Ent- 
stehung solcher  Gleichungen  noch  in  einer  Zeit  denken  dürfen,  in  welcher 
die  idg.  Völker  bereits  in  ihren  historischen  Wohnsitzen  angekommen 
waren  oder  ob  wir  sie  in  eine  Epoche  verlegen  müssen,  in  welcher  die 
idg.  Völker  wie  sprachlich  so  räumlich  einander  näher  standen  und 
keine  allophylen  Elemente  sich  zwischen  sie  geschoben  hatten.  Verneint 
man  das  erstere  und  bejaht  das  letztere,  so  wird  man  durch  die  an- 
geführten Gleichungen  mit  grofser  Deutlichkeit  auf  einen  vorhistorischen 
Ackerbau  der  europäischen  Indogermanen  geführt,  den  Hehn  gern  in 
Abrede  stellen  möchte. 

Wie  man  sich  die  Entstehung  einer  solchen  europäischen  Kultur- 
gemeinschaft im  einzelnen  vorstellt,  ob  so,  dafs  dieselbe  sdle  europäischen 
Indogermanen  auf  einmal  umfafst  habe,  oder  so,  dafs  gewisse  Kultur- 
begriffe sich  erst  bei  einem  Teile  derselben  ausbildeten  und  dann  von 
den  übrigen  übernommen  wurden,  ist  für  diese  Frage  gleichgiltig. 

V.  Hehn  empfand  es  selbst  als  eine  sein  Buch  ergänzende  Auf- 
gabe festzustellen,  > welche  seiner  eigenen  wilden  Pflanzen  das  Abend- 
land auf  die  gleiche  Weise  zur  Kultur  erhoben  hat  (p.  457),  sei  es 
direkt  oder  nach  dem  Vorbild  des  Ostens  und  Südens«.  Hätte  Hehn 
diese  Kehrseite  seines  Buches  selbst  bearbeitet,  so  würde  er  vielleicht 
in  mancher  Beziehung  seine  weitgehenden  Ansichten  von  der  verhältnis- 
mäfsig  späten  Wanderung  alter  Ackerbaupflanzen  modifiziert  haben. 
In  keinem  Falle  läfst  sich  die  Annahme  von  Entlehnungsreihen  wie 
griech.  ipeßti^ffoQ,  lat.  ervum,  ahd.  arwiz  oder  gar  dak.  d^/n  >NesseU, 
griech.  Xivov^  lat.  linum  etc.  länger  aufrecht  halten.  Und  auch  in 
sachlicher  Hinsicht  dtlrften  die  Beweise  Hehn^s  z.  B.  für  die  Herkunft 

Nekrologe  1891.  4 


Digitized  by 


Google 


52  Yietor  Hehn. 

wort  von  den  Nachbarn  zurückempfangen  haben  —  eine  Möglichkeit, 
die  nach  Hehn  in  der  earopftischen  Urzeit  noch  häufiger  sich  verwirk- 
licht haben  mag,  als  wir  jetzt  vermuten. 

Für  die  Salzgewinnung  des  europäischen  Nordens  gingen,  wie  im 
Bergbau  und  in  allen  Künsten  fortgeschrittenen  Lebens,  die  keltischen 
Völker  der  Rhein-  und  Donaugegenden  ihren  germanischen  Nachbarn, 
die  sich  lange  mit  dem  Aufgufs  des  Salzwassers  auf  brennende  Hölzer 
beholfen  hatten,  lange  voraus.  Diesem  Nachweis  ist  der  Hauptteil  des 
Schriftchens  gewidmet,  in  welchem  gegenüber  Männern  wie  Diefenbach, 
Pott  und  anderen  versucht  wird,  die  weit  verbreiteten  Wörter  hol, 
hall  (Reichenhall,  Hall  bei  Innsbruck,  aber  auch  Halle  a.  d.  Saale) 
nicht  an  das  urdeutsche  die  haue  (scrt  ^ctld  iHaus«:)  sondern  an  das 
keltische  (cymr.  holen  >Salz4:)  anzuknüpfen. 

Mit  dieser  Ansicht,  der  namentlich  hinderlich  ist,  dafs  das  fest- 
ländische Keltisch,  das  Gallische,  gleich  wie  das  Irische  {scUann  >Salzc), 
das  anlautende  s  bewahrt,  dürfte  Hehn  gegenwärtig  ziemlich  allein 
dastehn.  Auf  der  anderen  Seite  scheint  aber  auch  die  Ableitung  von 
haue  'porticiAS  gegenüber  den  von  Hehn  beigebrachten  Zeugnissen  eines 
sehr  alten  das  hal  »Umkreis  der  Salzquellen«  keineswegs  zu  genügen. 
Erst  von  einer  Spezialuntersuchung  der  drei  lautlich  so  nahe  liegenden 
Wortsippen  (das  hol  'ad  Salmas  quod  dicitur  hal\  KaUa  'particus^ 
got.  haUvs  =  lat.  coUis)  wird  man  endgiltige  Aufklärung  erwarten 
müssen. 


Wir  wenden  uns  nunmehr  wieder  dem  Lebensgang^  V.  Hehn's 
zu.  Im  Sonmier  1873  hatte  derselbe  seinen  Abschied  mit  voller  Pension 
erhalten.  Unmittelbar  darauf  wandte  er  dem  Lande,  das  ihm  eine  sehr 
launenhafte  Mutter  gewesen  war,  den  Rücken,  um  seinen  Wohnsitz  in 
Berlin  aufzuschlagen,  der  Stadt,  in  welcher  er,  wie  wir  sidien,  die  ersten 
bedeutenden  Kindrücke  seines  Lebens  erhalten  hatte,  und  die  nun  in- 
zwischen unter  der  innigsten  Anteilnahme  Hehn's  zu  der  Hauptstadt 
eines  mächtigen  und  geeinten  Deutschland  emporgeblüht  war.  Hier 
waren  ihm  noch  fast  17  Jahre  des  Daseins  beschieden. 

In  der  Linkstrafse,  einer  ziemlich  stillen  Gegend  vor  dem  Pots- 
damer Thor,  hatte  Hehn  seine  Wohnung  drei  Treppen  hoch  in  einer 
Reihe  von  Mansardstuben  aufgeschlagen.  Hier  hat  er  bis  zu  seinem 
Tode  ausgehalten;  denn  >unter  den  mannigfachen  Leiden  des  Erden- 
lebens war  ihm  die  Wohnungssuche  mit  drauf  folgendem  Umzug  eins 
der  entsetzlichsten«.  Klingelte  man,  so  öffnete  Hehn  im  Schlafrock 
meist  selbst,  um  den  Besucher  in  das  Empfangs-  und  Arbeitszinmier 
zu  geleiten,  das  in  der  Einfachheit  seiner  Ausstattung  einer  Gelehrten- 
stube aus  dem  Anfang  des  Jahrhunderts  glich.  Der  einzige  in  die 
Augen  fallende  Schmuck  war,  so  weit  ich  mich  erinnere,  die  schon 
genannte  Büste  Hegel^s,  die  das  Gemach  überschaute. 

Das  Regiment  des  Hauses  fllhrte  mit  strenger  Hand  die  treue 


1)  Die  folgende  Darstellung  stützt  sich  vornehmlich  auf  den  Wichmann« 
sehen  Briefwechsel,  der  im  einzehien  daher  nicht  mehr  citiert  ist 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hebn.  53 

Haushälterin  Minna,  seine  Tyrannin  oder  Gouvernante,  mach  eigenem 
Geständnis  eine  Hexe,  in  allerlei  Zauberkünsten  wohl  erfahren €.  Denn 
trotz  warmer,  ja  leidenschaftlicher  Empfindung  und  trotz  feinster  Be- 
urteilung und  Schätzung  weiblicher  Art  und  Würdigung  des  Familien- 
lebens, wie  sie  namentlich  in  dem  Buche  über  Italien  und  den  Gedanken 
ttber  Goethe  hervortritt,  ist  Hehn  zeitlebens  Junggeselle  geblieben. 
Obgleich  er  sich  gern  in  Frauenkreisen  bewegte,  scheint  er  doch  den 
Vorzügen  der  einzelnen  gegenüber  zu  sehr  Skeptiker  gewesen  zu  sein, 
um  sich  zu  einem  dauernden  Bund  entschliefsen  zu  können. 

Umsomehr,  sollte  man  meinen,  mufste  einem  Geist  von  der  Leb- 
haftigkeit, welche  Hehn  besafs,  der  Umgang  mit  Freunden  ein  Bedürfnis 
sein.  Einem  Manne,  dem  ein  solcher  Ruf  wie  ihm  vorausging,  mufsten 
sich  alle  Kreise  öffnen,  in  die  er  etwa  einzutreten  wünschte.  In  der 
That  scheint  es,  dafs  sich  in  der  ersten  Berliner  Zeit  einige  festere 
Beziehungen  knüpften.  Ein  Club,  die  >grüne  Grotte<  genannt,  dem 
Hehn  als  Ehrenmitglied  angehörte,  versammelte  sich  regelmäfsig  Sonn- 
tag Nachmittag  von  5 — 7  Uhr  abwechselnd  bei  seinen  Mitgliedern. 
Wissenschaftliche  und  künstlerische  Fragen  wurden  durchgesprochen, 
gelegentlich  Vorträge  gehalten  und  Kunstwerke  herumgezeigt.  Einige  der 
hervorragendsten  Männer  dieses  Kreises  waren  der  Direktor  der  Stern- 
warte Dr.  Förster,  Hermann  Grimm,  Ludwig  Geiger,  der  Maler 
Julius  Seh  rader  u.  a.;   auch  H.  Wichmann  gehörte  zu  demselben. 

>Wenn  Hehn  kam<,  erzählt  L.  Geiger  von  dessen  Erscheinen  in 
diesem  Kreis,  >so  war  die  Aufmerksamkeit  auf  ihn  gerichtet.  Er  rifs 
nicht  das  Gespräch  an  sich  und  gefiel  sich  nicht  in  langen  Reden,  aber 
machte  kluge,  scharfe  Bemerkungen,  die  immer  das  Richtige  trafen. 
Er  hatte  eigentUch  etwas  schüchternes  und  linkisches  an  sich.  Wenn 
er  in  die  Gesellschaft  trat,  immer  den  schwarzen  Cylinder  vor  sich 
haltend,  mit  kleinen  Schritten  sich  vorwärts  schiebend,  so  machte  er 
nichts  weniger  als  einen  gebietenden  Eindruck.  Er  erschien  wie  ein 
stiller  Gelehrter,  der  aber  auffiel  durch  die  Sorgfalt  seiner  Haltung, 
das  Gewählte  seiner  Kleidung.  Aber  weit  mehr  als  die  Kleidung  fiel 
das  strenge  Denkergesicht  auf,  die  blutlosen  durchfurchten  Wangen, 
die  klaren  sehr  tief  liegenden,  klug  blickenden  Augen,  die  stets  mit 
einer  goldenen  Brille  bedeckt  waren,  die  ungewöhnlich  stark  ausge- 
bildete Nase,  der  feingeschnittene  ironische  Mund.  Er  sprach  mit  einem 
uns  fremd  klingenden  Accent,  leise  und  scharf,  er  wufste  zu  lächeln, 
das  Lächeln  gab  seinem  Gesichte  einen  angenehmen  Ausdruck  €. 

Ein  anderer  derartiger  Kreis  versammelte  sich  Sonnabend  nach 
Sonnenuntergang.  Hehn  nennt  ihn  scherzweis  die  >  orientalische  Gesell- 
schaft«, weil  unter  den  12 — 20  Anwesenden  er  und  der  ihm  befreundete 
Dr.  Guido  Weifs,  der  Herausgeber  der  >Wage<,  oft  die  einzigen  Christen 
gewesen  sein. 

Schon  im  Januar  1875  aber  schreibt  Hehn  über  seinen  Verkehr 
in  Berlin  an  Berkholz:  >Ich  habe  in  diesem  Ocean  jetzt  eine  Menge 
Bekanntschaften  gemacht,  darunter  viele  Gelebritäten,  die  mich  jedoch 
kalt  lassen.  Das  Herz  geht  mir  erst  auf,  wenn  ich  mit  Landsleuten 
meinen  Dialekt  sprechen  kann,  so  unbedeutend  einige  darunter  sind: 


Digitized  by 


Google 


54  Victor  HduL 

aoch  eiD  Beitrag  zur  Psycholoine<.  Alles  ihm  im  ümguig  der  MeDScfaeo 
philiströs  erscheinende  war  seiner  vornehmen  Natur  Terbafst,  vor  allein 
Bier  und  Skat.  >Das  erste  beginnt  seine  Herrschaft  schon  am  Morgeo 
jeden  Tages  und  tötet  Kraft  und  Schwung  im  Hersen  und  Denken  und 
Helle  im  Kopf,  das  andere  bildet  ein  alles  verschlingendes  Lebem- 
interesse  bis  tief  in  jede  Nacht  hinein,  hat  aber  darin  seine  gote  Seite, 
dafs  es  dem  Philister  Schweigen  auferlegt  und  ihn  hindert,  zu  kanne- 
giefsem  and  die  Weii>heit  seiner  Zeitung  zu  wiederholenc. 

Hingegen  liebte  es  Hehn,  sich  Mittags  (meist  bei  Hnth  in  der 
Potsdamerstrafse)  und  Abends  durch  einen  Trunk  Weines  za  stärken, 
sich  dabei  mit  Freunden  zu  unterhalten  oder  in  die  Zeitungen  zu  ver 
senken.  Namentlich  bei  einem  Glas  Champagner  konnte  er  auftauen. 
und  war  dann  einer  der  witzigsten,  an  guten  EinfäUen  und  Anecdoten 
unerschöpflicher,  liebenswürdiger  Gesellschafter.  Gröfsere  Festlichkeiten, 
Diners  etc.  besuchte  er  höchst  ungern.  In  späterer  Zeit  sdüofs  sich 
namentlich  Moritz  Busch,  »der  Evangelist  Bi&marck'si,  an  ihn  an. 
Durch  ihn  lernte  er  Lothar  Bucher  kennen.  Auch  Julian  Schmidt 
und  Constantin  Röfsler,  von  Schriftstellerinnen  Fanny  Lewald 
standen  ihm  näher. 

Je  älter  indessen  Hehn  wurde,  um  so  mehr  zog  er  sich  in  die 
Einsamkeit  seiner  Häuslichkeit,  zu  seinen  Arbeiten  und  zu  seiner  Leetüre 
zurttck,  in  der  er  schier  unersättlich  war,  und  die  alles  umfafste,  was 
wissenswertes  in  Kunst  und  Wissenschaft  erschien. 

Kam  der  Frühling  in's  Land,  so  machte  sich  Hehn,  noch  ehe  die 
Unannehmlichkeiten  der  eigentlichen  Reisesaison  begannen,  auf,  um  in 
den  Bergen  Erholung  und  Stärkung,  oder  an  bestimmten  Quellen  Heilang 
seines  nervösen  Leidens  zu  suchen.  >Im  Monat  Mai  muTs  ein  Ent- 
schlufs  gcfafst  werden,  dann  kaufe  ich  mir  ein  Reichskursbuch  nnd 
einen  frischen  Bädeker  und  stürze  kopfüber  fort  wie  in  ein  kaltes  Bad. 
Und  im  Herbst  kehre  ich  zurück,  trockne .  mich  ab  und  freue  mich  der 
überwundenen  Strapazen,  der  überstandenen  unendlichen  langen  Weile 
und  des  Wohlseins  zu  Hause,  unter  meinen  Freunden,  den  Büchern, 
und  Abends  und  zuweilen  auch  Vormittags  in  der  Weinstube«. 

Sehen  wir  von  seinem  schon  erwähnten  Aufenthalt  in  Italien 
1875/76  ab,  so  wurden  Ragaz,  Teplitz,  Ems,  Gastein,  Baden-Baden 
besucht.  Oft  und  gern  verweilte  er  bei  der  Schwester,  die  in  Clarens- 
Baugy  am  Genfer-See  ein  eigenes  Haus  besafs.  Wie  schön  ist  auch 
und  sichtlich  aus  reicher  Erfahrung  geschöpft,  was  Hehn  in  seinem  Buch 
über  Italien  von  der  Heilkraft  der  Fufswanderungen  im  Thüringer-  oder 
im  Schwarzwald  sagt!  Allmählich  aber  erschlaffte  diese  Reiselust  mehr 
und  mehr,  und  er  kam  zu  dem  Bekenntnis,  dafs  >die  beste  Sommer 
frische  diesseits  der  Alpen  —  doch  Berlin«  sei. 

Hehn  war,  wie  wir  sahen,  von  zarter  Gesundheit,  nervös  und 
sensibel  angelegt.  Dazu  kamen  die  unvermeidlichen  Leiden  des  Alters. 
So  sind  seine  Klagen  jn  dieser  Zeit  häufig:  (1880)  >Von  mir  ist  wenig 
zu  berichten,  ich  lebe  und  träume  so  fort,  wühle  in  Büchern  mancherlei 
Art,  alten  und  neuen,  halte  mich  noch  mehr  als  sonst  von  den  Menschen 
zurück  und  fühle  mich  halb   gesund,    halb  krank,   wie  ich  fast  mein 


Digitized  by 


Google 


Victor  HehB.  55 

ganzes  Leben  gewesen  bin«.  (1887)  >Was  mich  betrifft,  so  schwanke 
ich  zwischen  guten  und  bösen  Tagen;  nachts  hülle  ich  mich  in  die 
römische,  seidene  Decke  (ein  Geschenk  Wichmann's),  sie  ist  weich  und 
süfs  und  erfreut  das  Auge  durch  harmonische  Farbenstreifen,  aber  wenn 
die  Jugend  auf  jedem  Lager  schläft  und  träumt,  so  wacht  das  Alter 
auch  unter  Flaum  und  Seide,  bis  es  in  den  ewigen  Schlaf  eingeht«. 
(1887)  »Wenn  man  nervös  stumpf  und  niedergeschlagen,  bei  Nacht 
schlaflos,  bei  Tage  schläfrig  ist  —  wie  soll  ein  solcher  wohl  Kinder, 
ich  meine  geistige,  zeugen«? 

Hand  in  Hand  mit  dieser  sich  steigernden  Nervosität  und  Kränk- 
lichkeit wuchs  die  Neigung  Hehn's  zur  Flucht  vor  der  Welt  und  den 
Menschen.  Wohl  empfand  er,  dafs  es  gefährlich  sei,  sich  so  ganz  in 
sich  zu  verschliefsen.  »Ich  sehe  wenig  Leute,  und  auch  die  kommen 
mir  immer  gewöhnlicher  und  flacher  vor,  und  da  der  Umgang  wenig 
Ertrag  gewährt,  so  werden  die  kleinen  Mühseligkeiten,  die  die  Gesellig- 
keit mit  sich  bringt,  zu  einer  Last,  die  man  sich  nicht  gern  auflädt. 
Doch  sage  ich  mir  wohl,  dafs  es  nicht  gut  thut,  sich  ganz  und  gar 
auf  sich  und  die  Bücher  zurückzuziehn;  auch  das  nichtigste  Leben  ist 
immer  noch  Leben,  und  im  Verkehr  mit  blofsen  Schatten  wird  man 
selbst  ein  abgeschiedener«.  Und  doch  zog  er  sich  immer  mehr  in  sich 
selbst  zurück,  und  auch  von  ihm  galt  das  Wort:  »Ach,  wer  die  Ein- 
samkeit sucht,  ach,  der  ist  bald  allein«!  Immer  aber  wufste  er  sein 
odi  profanum  vulgus  et  arceo  sich  selbst  und  den  Freunden  gegen- 
über durch  eine  Fülle  geistvoller  Argumente  zu  entschuldigen,  die  bei 
grofser  Einseitigkeit  und  Übertreibung  doch  in  der  Regel  einen  treffen- 
den Kern  enthalten.  Sehr  niedrig  denkt  er  z.  B.  von  der  politischen 
Keife  auch  des  gebildeten  Deutschen.  Ein  jeder  giebt  im  Grunde  nur 
die  Meinung  seiner  Zeitung  wieder,  »eine  narkotische  Arznei,  die  er 
zweimal  täglich,  morgens  und  abends,  einnimmt«.  »Auch  im  mündlichen 
Verkehr  hüte  ich  mich  vor  diesem  Felde  (der  Politik),  wo  nur  Dornen 
und  Feindschaften  wachsen,  und  suche  nur  zu  erfahren,  welche  Zeitung 
der  angeredete  liest.  Dann  weifs  ich  auch,  was  er  für  falsch  und  wahr, 
für  hassens-  und  liebenswert  hält.  Wallenstein  sagt:  »Hab'  ich  des 
Menschen  Kern  erst  untersucht  (d.  h.  seine  Zeitung),  dann  weifs  ich 
auch  sein  Wollen  und  sein  Handeln«. 

Eine  tiefe  Verachtung  hegte  Hehn  gegen  die  Journalisten  und 
gegen  die  öffentliche  Kritik.  »Und  weiter  die  Beurteiler,  von  denen 
die  einen  beschränkt,  die  andern  käuflich,  die  dritten  Organ  der  Partei 
oder  Clique,  die  vierten,  z.  B.  die  Professoren,  weil  sie  die  Concurrenz 
fürchten,  neidisch  sind.  Schriftstellertum  ist  ein  böses  Gewerbe,  nur 
für  gemein  denkende  Menschen  geeignet«.  »Ein  anderes  Beispiel  bietet 
jetzt  der  Turgenieff-Kultus.  Dieser  talentvolle,  im  übrigen  mittelmäfsige 
russische  Novellist  war  geschmeidig  genug,  die  Journalistik  sowohl  in 
Paris  als  in  Italien  und  Deutschland  für  sich  zu  gewinnen;  er  behandelte 
die  Herren  höflich  als  seine  Meister  und  Richter,  gab  ihnen  Champagner- 
Frühstücke  und  Diners,  und  sie  rühmten  ihn  durch  ganz  Europa  als 
grofsen  Dichter;  das  fremde  Costüm  —  denn  seine  Geschichten  spielten 
in  Bufsland  —  erschien   der  Menge   als  originale  Kraft  des  genialen 


Digitized  by 


Google 


56  Victor  Hehn. 

Schreibers.  Bei  seinem  Tode  allgemeines  Webklagen  und  Glorie  um 
sein  Haupt.  Neulich  fand  ich  mich  dem  Redakteur  eines  grofsen  Blatt«s 
gegenüber  und  die  Rede  kam  auf  Turgenieff,  auf  meine  Zweifel  gab 
mir  der  erstere  zu,  Shakespeare  möge  ein  wenig  gröfser  sein,  Goethe 
aber  stehe  weit  unter  ihm;  dieser  Ausspruch  fand  die  Billigung  des 
gleichfalls  anwesenden  berühmten  Kritikers  Julian  Schmidt.  Ich  schwieg, 
aber  sprach  innerlich  zu  mir  selbst:  könnte  man  sämtliche  deutsche 
Journalisten  ausrotten,  das  Bildungsniveau  der  Nation  würde  sich  in 
Jahresfrist  merklich  erhöhen«. 

>Wenn  ein  Buch  nicht  der  gerade  herrschenden  Moderichtang 
entspricht,  wenn  der  Verleger  nicht  reichlich  Zwanzigmarkstücke  auf- 
wendet, um  Ausrufer  und  Anpreiser  zu  dingen,  wenn  Camaraderie  und 
literarische  gegenseitige  Lobesassecuranz  nicht  zu  Hülfe  kommt  —  dann 
können  es  die  sieben  Weisen  zusammen  verfafst  und  alle  neun  Musen 
inspiriert  haben;  es  geht  doch  klanglos  unter,  von  keinem  gewürdigt 
oder  auch  nur  bemerkt.« 

Von  einem  wahrhaften  Hafs  war  Hehn  gegen  Richard  Wagner, 
seine  Person  wie  seine  Musik  erfüllt.  Hehn  durfte  sich  übrigens  ein  ver- 
trauliches Urteil  auf  diesem  Gebiet  wohl  gestatten,  da  er,  wie  der  Wich- 
mann'sche  Briefwechsel  zeigt,  auch  in  der  Theorie  der  Musik  wohl 
bewandert  war.  Namentlich  interessierte  er  sich  für  alte  Volksmclodien, 
über  die  er  eine  Zeit  lang  etwas  zu  veröffentlichen  gedachte. 

Auch  sonst  finden  sich  in  den  Wichmann^schen  Briefen  sehr  scharfe 
und  oft  nicht  gerechte  Urteile  Hehn's  über  teils  noch  lebende,  teils 
bereits  verstorbene  Zeitgenossen,  Fürstlichkeiten,  Staatsmänner,  Gelehrte, 
Künstler  etc.  Bedürfen  dieselben,  nachdem  man  nun  einmal  sie  der 
Öffentlichkeit  preis  zu  geben  für  gut  befunden  hat,  einer  Entschuldigung, 
so  sei  daran  erinnert,  dafs  Hehn  auch  seinen  eigenen  Leistungen  gegen- 
über ein  strenger  Kritiker  zu  sein  pflegte.  Von  seinem  Buche  über  die 
Kulturpflanzen  und  Haustiere  äufserte  er,  unmittelbar  nachdem  er  es 
beendet  hatte,  >ich  möchte  das  ganze  am  liebsten  gleich  in's  Feuer 
werfen« !  Erst  nach  Verlauf  einiger  Zeit  befriedigten  ihn  seine  Schriften 
mehr.  Auch  mit  seiner  Produktionsart  war  er  öfters  nicht  zufrieden. 
Er  klagt  sich  der  Weichlichkeit  und  Bequemlichkeit  an.  >Wenn  ich 
nur  einen  Frohnvogt  hätte,  der  hinter  mir  stünde«!  :&Sie  wünschen 
mir  Gesundheit  und  Frohsinn,  und  ich  nehme  den  Wunsch  dankend  an, 
eins  aber  haben  Sie  vergessen  mir  zu  wünschen  --  Fleifs,  Tapferkeit 
im  Kampfe  gegen  die  eigene  Weichlichkeit  und  Nachgiebigkeit!  Möchte 
im  bevorstehenden  Winter  die  Muse  mir  günstig  sein,  möchte  ich  ihn 
nicht  wieder  verträumen  und  vergeuden  bei  übermäfsiger  Leetüre,  in 
nichtigem  Geschwätz  vor  der  Flasche«! 

Mit  warmer  Verehrung  spricht  Hehn  u.  a.  von  Ranke 
und  namentlich  von  Treitschke,  der  in  der  Art  seiner  Geschichts- 
auffassung und  -Darstellung,  wie  mir  scheint,  manches  verwandte  mit 
Hehn  hat  (vgl.  unten  p.  60). 

Solange  Hehn  die  deutschen  Verhältnisse  von  der  Ferne,  von 
Rufsland  ans,  betrachtete,  war  ihm  vielerlei  anders  erschienen,  als  nun, 
da  er  sie  in  der  Nähe  sah.     Hehn's  Stellung  in  der  Judenfrage  haben 


Digitized  by 


Google 


Victoi-  Hehn.  57 

wir  oben  (p.  26)  kennen  gelernt.  Noch  in  Berlin  hatte  er  mehrfach 
in  jüdischen  Kreisen  verkehrt.  In  der  Berliner  Luft  aber  ward  er 
allmählich  zum  entschiedeneu  Antisemiten,  der  den  nach  seiner  Meinung 
verderblichen  Einflufs  der  Juden  in  der  Presse,  der  Politik,  der  Kunst 
und  Wissenschaft  in  den  schwärzesten  Farben  malte  und  unerschöpf- 
lich in  dem  Berichten  pikanter,  ftlr  das  Leben  und  Treiben  der  Juden 
charakteristischer  Anecdoten  war. 

Auch  gegen  die  Engländer  hegte  er  eine  starke  Abneigung. 
Er  sah  in  ihnen  den  schroffsten  Gegensatz  zu  all  den  Eigenschaften, 
die  er  an  dem  Südländer  bewunderte. 

In  der  Politik  hatte  Hehn  früher  einem  ziemlich  links  stehen- 
den Liberalismus  gehuldigt.  Noch  während  der  siebziger  Jahre  hatte 
er  in  die  von  Guido  Weifs  herausgegebene  demokratische  Zeitschrift 
>Die  Wage«  Beiträge  namentlich  über  russische  Verhältnisse  (einen 
auch  über  Taormina)  geliefert.  Aber  die  nähere  Bekanntschaft  mit  dem 
Berliner  Freisinn  und  die  bestrickende  Nähe  von  Bismarck^s  Genius 
hatten  ihn  eines  andern  belehrt.  So  lautet  sein  politisches  Glaubens- 
bekenntnis jetzt:  »Was  Bismarck  betrifft,  so  bekenne  ich  in  meiner 
Einfalt,  dafs  mitten  in  der  demokratischen  Plattheit  und  Seichtigkeit, 
von  der  man  millionenfach  in  Wort  und  Schrift  und  That  umwimmelt 
wird,  dieser  einzige  Mann  mein  Trost  und  meine  Erbauung  ist.  Er 
ist  wie  Gulliver  unter  den  Liliputanern,  die  ja  auch  fleifsig  ihre  Steck- 
nadel-Pfeile abschössen,  ohne  ihn  töt«n  zu  können.  Welcher  grofse 
Mann  ist  nicht  geschmäht  worden?  Auch  Goethe  hatte  seinen  Pust- 
kuchen und  viel  andere  Verkleinerer,  und  »ich  habe  ihn  von  Anbeginn 
gehafst«  war  der  Jude  Börne  dreist  genug  zu  sagen.  Als  derselbe 
Goethe  im  Jahre  1778  in  Berlin  und  Potsdam  gewesen  war,  schrieb 
er  an  Merck :  >Ich  bin  dem  alten  Fritze  recht  nahe  geworden ;  da  hab' 
ich  sein  Wesen  gesehen  und  hab'  über  den  grofsen  Mann  seine  eigenen 
Lumpenhunde  räsonnieren  hören«.  Vor  etwa  vierzig  Jahren  war  der 
stumpfen  Masse  gegenüber  jeder  reichere,  umfassender  gebildete  Geist 
liberal:  jetzt  ist  jede  tiefere  und  vornehmere  Natur  conservativ  und 
ttberläfst  den  »Fortschritt«  den  Männern  von  der  Bierbank.  Doch  möcht' 
ich  auch  nicht  auf  die  conservative  Partei  schwören:  ich  bin,  um  es 
kurz  zu  sagen,  politisch  auf  den  Namen  Bismarck  getauft«. 

Mit  seinem  Namen  ist  Hehn,  so  viel  ich  weifs,  weder  in  poli- 
tischen noch  in  anderen  Tagesfragen  von  Berlin  aus  in  die  Öffentlichkeit 
getreten.  Einmal  gab  er  seine  Unterschrift  zu  einem  in  den  Preufsischen 
Jahrbüchern  erschienenen  Protest  gegen  die  Fremdwörtervertilgung  des 
Allgemeinen  Deutschen  Sprachvereins.  »Nur  beschränkte  Kleinstädter«, 
sagt  er  in  seinem  Buch  über  Italien,  »haben  meinen  können,  es  sei 
für  eine  Sprache  förderlich,  fem  von  den  Menschen  aufzuwachsen,  oder 
strenge  Prohibition  und  Grenzwache  nebst  Verbrennung  eingedrungener 
fremder  Waren  stärke  die  Produktion,  mache  das  Land  reich  und  sei 
ein  Gebot  nationaler  Würde.  Ganz  im  Gegenteil.  Viel  Fremdwörter, 
viel  Kulturverkehr;  viel  entlehnt,  viel  gelernt;  eine  reiche 
Geschichte,  ein  an  mannigfachem  Gute  reiche  Sprache«. 

Wq  Hehn  in   der  Frage  der  Schulreform  stand,  bedarf  nach 


Digitized  by 


Google 


58  Victor  Hehn. 

dem  bisherigen  keiner  Erläuterung.  Ein  »Zeitalter  der  Realschulen  c 
erschien  ihm  als  der  Hereinbruch  eines  Niederganges  der  Menschheit. 
Äufsere  Ehren,  was  zum  Schlufs  gesagt  sei,  hat  Y.  Hehn  während 
seines  Aufenthaltes  in  Deutschland  auffallend  wenige  erfahren.  Die 
Universität  Marburg  hat  das  Verdienst,  ihn  zum  Ehrendoctor  ernannt 
zu  haben.  Die  gleiche  Auszeichnung  wurde  ihm,  worüber  er  sich  herz- 
lich freute,  im  Jahre  1888  von  seiner  Vaterstadt  Dorpat  zu  teil. 


Unter  den  Zuständen  und  Stimmungen,  wie  wir  sie  im  bisherigen 
zu  schildern  versucht  haben,  gestaltete  sich  das  letzte  der  drei  gröfseren 
Werke  Hehn's  >Die  Gedanken  über  Goethe«.  I.  Teil.  Die  Be- 
schäftigung mit  diesem  steht  in  dem  Mittelpunkt  seines  Berliner  Lebens. 

Zwar  hätten  die  sich  fast  drängenden  neuen  Auflagen  der  Kultur- 
pflanzen und  Haustiere  wohl  ihren  Autor  zu  einer  Weiterführung  seiner 
historisch-linguistischen  Studien  veranlassen  können.  Aber  verschiedene 
Umstände  waren  es,  die  ihn  davon  abhielten.  Derartige  Arbeiten  lassen 
sich  nur  bei  freier  Benutzung  gröfserer  Bücherschätze  ausführen.  Über 
eine  reiche  Privatbibliothek  aber  verfügte  Hehn  nicht,  und  dem  altern- 
den Gelehrten  war  der  weite  Weg  zu  der  Königlichen  Bibliothek  und 
die  Formalitäten  ihrer  Benutzung  um  so  lästiger,  je  ungehinderter  er 
früher  in  dieser  Beziehung  hatte  arbeiten  können.  Dazu  brach  sich 
gegen  das  Ende  der  siebziger  Jahre  eine  neue  Richtung  der  vergleichen- 
den Sprachwissenschaft  Bahn,  welcher  zu  folgen  wie  für  andere  Forscher 
der  älteren  Generation  so  auch  für  Hehn  sehr  schwierig  sein  mufste. 
Schliefslich  mochte  auch  der  im  edelsten  Sinn  subjective  Charakter 
seiner  Schriften  ihn  davon  abhalten,  gröfsere  Umgestaltungen  mit  den- 
selben in  späteren  Jahren  vorzunehmen. 

So  kam  es,  dafs  er  neue  Auflagen  seines  Buches  über  Kultur- 
pflanzen und  Haustiere,  weniger  die  seltenem  seiner  Essays  über  Italien 
(vgl.  oben  p.  31)  mehr  als  eine  Last  denn  als  eine  Freude  empfand, 
umsomehr  als  sie  ihm  Zeit  und  Stimmung  für  die  Beschäftigung  mit 
Goethe  beeinträchtigten. 

Wir  haben  gesehn,  wie  der  Dichter  schon  in  dem  Vaterhause 
Hehns  verehrt  worden  war,  wie  Hehn  gleichsam  in  die  Fufstapfen 
Goethe's  trat,  als  er  auszog,  sich  in  das  Wesen  des  Südens  zu  ver- 
senken und  nun  gleich  jenem  wie  »mit  einem  zweiten  Gesicht  begabt« 
umherwandelte,  wir  haben  gesehn,  wie  auch  in  der  Verbannung  der 
einsame  Trost  und  Arbeit  in  dem  Studium  des  Dichters  fand;  ja  selbst 
aus  den  Spalten  des  Buches  über  die  Kulturpflanzen  und  Haustiere 
tritt  uns  oft  die  gefeierte  Gestalt  des  Meisters  entgegen,  wie  wir  uns 
eben  an  eine  geliebte  Persönlichkeit  auch  bei  femliegendem  erinnern. 

Was  in  diesem  langen  Leben  über  den  >Archegeten«  seines  Volkes 
gedacht,  was  bei  seinen  Werken  empfunden  ward,  sollte  nun  gesammelt, 
gesichtet,  der  Öffentlichkeit  übergeben  werden. 

Die  erste  Veranlassung  dazu  boten  die  Beziehungen  Hehn^s 
zu  Moritz  Busch,  der  eine  Art  spiritvs  famiUaaris  der  Grenz- 
boten war.     In  dieser  Zeitschrift  erschienen,   und  zwar   in   den  Jahr- 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  59 

gangen  1883  und  84,  unter  dem  Titel  »Gedanken  über  Goethe«,  die 
drei  Aufsätze:  »Naturformen  des  Menschenlebens«,  »Stände«,  »Natur- 
phantasie«. Dieselben  erregten  alsbald  die  Aufmerksamkeit  nicht  nur 
des  Publicums,  sondern  auch  der  »Goethephilologen«,  und  Ludwig  Geiger 
begab  sich  persönlich  zu  Hehn,  um  diesen  zu  Beiträgen  für  das  »Goethe- 
Jahrbuch«  aufzufordern.  In  seiner  halb  bescheidenen,  halb  ironischen 
Weise  entgegnete  dieser:  »Er  sei  kein  Philologe,  kein  Mitglied  der 
gelehrten  Goethe-Gemeinde;  diesen  wolle  er  das  Jahrbuch  überlassen« 
und  später:  »Ein  Böhnhase  wie  er  solle  sich  nicht  unter  die  Meister 
drängen«;*)  liefs  sich  dann  aber  doch  zu  zwei  Aufsätzen  bestimmen: 
»Einiges  über  Goethe's  Vers«,  Band  VI,  1885  und  »Goethe  und  die 
Sprache  der  Bibel«,  VXH,  1887. 

In  demselben  Jahre  erschien  zugleich  der  erste  Band,  der  leider 
auch  der  letzte  bleiben  sollte,  von  V.  Hehn's  Gedanken  über  Goethe 
(Gebrüder  Bornträger,  Ed.  Eggers).  Das  Buch,  über  das  wir  uns 
hier  kurz  fassen  müssen,  zerfällt  in  sechs  Abschnitte:  »Südwest 
und  Nordost«,  »Goethe  und  das  Publikum«,  dann  die  drei  bereits  in 
den  Grenzboten  abgedruckten,  oben  genannten  Abhandlungen,  schliefs- 
lich  ein  Kapitel  »Gleichnisse«. 

Der  erstgenannte  Aufsatz  geht  von  der  Anschauung  aus,  dafs  die 
Eigenart  unserer  Dichter  und  Denker  in  Zusammenhang  stehe  mit  dem 
heimatlichen  Boden,  der  sie  hervorbrachte.  Dabei  meint  Hehn  natür- 
lich nicht,  dafs  dies  der  einzige  die  Individualität  des  Genies  bestimmende 
Faktor  sei,  er  meint  dies  vielmehr  in  demselben  Sinne,  in  welchem 
Hegel  seiner  Philosophie  der  Geschichte  einen  Abschnitt  über  die  geo- 
graphische Grundlage  der  Weltgeschichte  vorausgeschickt  hatte:  »Der 
Geist,  der  sich  in  diese  Weise  der  Natürlichkeit  kleidet,  läfst  seine 
besonderen  Gestaltungen  aus  einander  fallen,  denn  das  Auseinander  ist 
die  Form  der  Natürlichkeit.  Diese  Naturunterschiede  müssen  nun  zu- 
vörderst auch  als  besondere  Möglichkeiten  angesehn  werden,  aus  welchen 
sich  der  Geist  hervortreibt,  und  geben  so  die  geographische  Grundlage. 
Die  Natur  darf  nicht  zu  hoch  und  nicht  zu  niedrig  angeschlagen  werden; 
der  milde  ionische  Himmel  hat  sicherlich  viel  zur  Anmut  der  homerischen 
Gedichte  beigetragen,  doch  kann  er  allein  keine  Homere  erzeugen«. 
Auch  Goethe's  Wesen  kann  nur  als  das  eines  Kindes  des  sinnlich- 
heiteren keltisch-romanischen  Hügellandes  recht  verstanden  werden.  Die 
Schilderung  dieses  deutschen  »Süd -West«  gehört  zu  dem  vollendetsten, 
was  das  für  die  Darstellung  von  Länder-  und  Völkereigentümlichkeiten 
besonders  geschaffene  Talent  Hehn's  hervorgebracht  hat. 

In  dem  zweiten  und  umfangreichsten  Teil,  »Goethe  und  das 
Publicum,  eine  Literaturgeschichte  im  kleinen«,  spiegeln  sich  deut- 
lich die  trüben  Stimmungen,  die  wir  oben  bei  dem  alternden  und 
kränkelnden  Schriftsteller  geschildert  haben.  Der  Genius  Goethe's,  der 
sich  turmhoch  über  alle  verwandten  Geister  erhebt,  ist  niemals,  weder 
von  seinen  Zeitgenossen,  nicht  einmal  von  dem  Herzog  oder  Schiller 
oder  der  Frau  v.  Stein,  noch  von  den  Späteren  ganz  verstanden  oder 


1)  L.  Geiger  a.  a.  0, 


Digitized  by 


Google 


60  Victor  Hehn. 

gewürdigt  worden,  und  auch  die  Gegenwart  ist  weit  davon  entfernt,  in 
den  Werken  des  Dichters  Begeisterung  und  Veredelung  zu  suchen. 
Biese  Grundgedanken  werden  in  unserem  Kapitel  in  glänzendem,  inhalts- 
reichem Vortrag  und  unter  heftigen  Ausfällen  auf  den  politischen 
Dberalismus,  auf  die  Juden,  auf  die  Zunft  der  Goethephilologen  u.  s.  w. 
verfochten.  Im  allgemeinen  wird  man  sagen  dürfen,  dafs  Hehn  die 
Urteile  der  Zeitgenossen  über  Goethe  zu  wenig  aus  der  Zeit,  sondern 
zu  sehr  von  dem  Standpunkt  unseres  eben  durch  Goethe  geläuterten 
Geschmackes  beurteilt,  ähnlich  wie  etwa  Treitschke,  von  dem  wir  sagten, 
dafs  er  einiges  Verwandte  mit  Hehn  zeige,  die  Geschichte  der  deutschen 
Einheitsbestrebungen  mit  dem  durch  Bismarcks  Genius  dargebotenen 
Mafsstab  nicht  immer  gerecht  mifst. 

Der  interessanteste  Abschnitt  des  Buches  ist  nach  unserem  Daflir- 
halten  der  dritte,  >Naturformen  des  Menschenlebens«.  Philo- 
soph, Goethe-  und  Kulturforscher  treten  uns  in  demselben  vereinigt 
entgegen.  Hehn  versteht  unter  >'Naturformen  des  Menschenlebens« 
nicht  nur  das  Verhältnis  der  Menschen  zu  den  ewigen  Satzungen  der 
Natur,  sondern  auch  die  Grundzttge  der  Sitte  und  gesellschaftlichen 
Ordnung,  insofern  sie  ihm  als  natürliche  Lebensprocesse  erscheinen: 
>Geburt  und  Tod,  die  Lebensalter  und  ihre  Eigenheiten,  der  Ahnherr 
mit  spärlichem,  bleichem  Haar  und  das  zu  seinen  Füfsen  spielende 
Kind,  die  aus  der  Familie  werdende  Familie,  der  Zug  der  Geschlechter 
zu  einander,  Vater  und  Mutter,  der  Jüngling  und  das  Mädchen,  Wer- 
bung und  die  sich  knüpfende  Ehe,  die  Flamme  des  Herdes  und  der 
steingefafste  Brunnen,  die  Urbeschäftigung  auf  der  Weide  und  dem 
Acker,  auch  mit  Spindel  und  Nadel,  die  begleitenden  Tiere,  Rind  und 
Schaf,  Hund  und  Rofs,  Ruder  und  Schaufel  und  Pflug,  auf  der  Wiese 
die  Sense,  im  Walde  die  Axt,  das  Netz  am  Ufer,  Arbeit  und  Mufse, 
Gesang  und  Tanz,  Zorn  und  Streit  und  Begier,  Warnung  und  weiser 
Rat,  wurzelnd  in  Sitte  und  Stammesgefühl,  Weihgeschenk  und  Spende, 
Mut  und  List  der  Helden,  Thaten  der  Vorfahren,  Sagen  und  alte 
Sprüche  —  alles  dies  und  was  sich  Fonst  noch  anfügen  lassen  mag, 
ist  Geist  in  Notwendigkeit  gebunden,  so  unbewufst  thätig 
und  dunkel  schaffend,  wie  das  Tier  sich  geberdet  und  die 
Pflanze  treibt  und  wächst,  Naturform,  deren  Anschauung  uns, 
die  wir  abgefallen  und  dadurch  zwiespältig  und  unselig  sind,  wie  die 
eines  verlornen  Paradieses  ergreift  und  unter  Lächeln  zu  Thränen 
rührt«.  Jenes  heitere  und  objective  Sein  stellt  z.  B.  in  dem  Gedicht 
»Der  Wanderer«  die  junge  Frau  mit  dem  Kinde  und  ihrer  Hütte  in 
eines  Tempels  Trümmer  dar  gegenüber  der  subjectiven  und  schwer- 
mütigen Stimmung  des  Fremden. 

Allein  selbst  in  diesen  Grundzügen  des  Lebens,  so  sehr  sie  auch 
bei  dem  ältesten  wie  bei  dem  jüngsten  Dichter  dieselben  zu  sein  scheinen, 
findet  doch  der  Kulturforscher  leise  Verschiebungen  geschichtlich  be- 
zeugt, wie  dies  Hehn  z.  B.  hinsichtlich  der  Attribute  des  Weibes,  der 
Spindel  und  dem  Spinnrad,  der  Guitarre  und  dem  Klavier  oder  hin- 
sichtlich der  Stände  der  Menschen  näher  ausführt. 

So  gelangt  er  zu   einer  Einschränkung  in  der  Auffassung  jener 


Digitized  by 


Google 


Victor  Hehn.  61 

Naturformen:  >Wie  wir  aber  nach  den  Erdepochen,  in  den  Schichten 
des  Bodens,  in  Höhlen  und  Bergen  die  tierischen  und  pflanzlichen 
Musterformen  in  langsamen  Übergängen  und  Zusammenhängen  sich  ver- 
wandeln sehn,  so  bildet  sich  auch  die  menschliche  Gesellschaft  geschicht- 
lich zu  immer  neuer  Verschiedenheit  aus,  ohne  dafs,  hier  wie  dort,  eine 
unverbrüchliche  Schranke,  die  alles  umschliefst,  je  überschritten  werden 
könnte.  Und  so  bleibt  sie  für  den,  der  das  erste  und  allgemeine,  die 
göttliche  Idee  schaut,  immer  ähnlich,  gleichartig,  ja  dieselbe«. 

Die  drei  folgenden  Aufsätze  >Stände«,  »Naturphantasie«,  »Gleich- 
nisse« geben  zu  besonderen  Betrachtungen  keinen  Anlafs.  Jedenfalls 
eröffnen  auch  sie  neue  und  fruchtbare  Ausblicke  auf  Goethe's  Wesen 
und  Dichtung.  In  formeller  Beziehung  stehen  diese  Abhandlungen 
nicht  mehr  auf  der  vollen  Höhe  früherer  Arbeiten,  insofern  sie  vielfach 
mehr  ein  Aneinanderreihen  als  ein  Durcharbeiten  und  Durchdringen 
des  gesammelten  Materiales  zeigen.  Dasselbe  gilt  von  dem  oben  ge- 
nannten Aufsatz  »Goethe  und  die  Bibel«,  während  der  frühere  »Einiges 
über  Goethe's  Vers«  (Hexameter,  Oden,  Südliche  Versarten,  Gedichte 
des  19.  Jahrhunderts)  wiederum  inhaltlich  wie  formell  zu  dem  be- 
deutendsten gehören  dürfte,  was  uns  Hehn  hinterlassen  hat. 

Obgleich  die  Gedanken  über  Goethe  schon  nach  einem  Jahr  eine 
zweite  Auflage  fanden,  war  Hehn  mit  der  Aufnahme  des  Buches  nicht 
zufrieden,  »Mein  Buch  über  Goethe«,  schreibt  er  am  18.  Oct.  1887, 
»ist  in  etwa  einem  Dutzend  Zeitungen  und  Zeitschriften  besprochen 
worden;  viel  Zucker,  einige  Säure  und  noch  mehr  laues  Wasser.  Da 
in  Deutschland  jetzt  alles  in  Parteien,  Cliquen,  Goterien  zerfallen  ist, 
so  wufsten  die  Kritiker  nicht,  wie  sie  sich  zu  diesem  Produkte  stellen 
sollten:  es  trug  keine  bestimmte  Signatur  an  sich  —  gehörte  es  zur 
Linken  oder  zur  Rechten  oder  zur  Mittleren,  zu  den  Frommen  oder 
zu  den  Freidenkern,  zu  dieser  oder  jener  literarischen  Verbrüderung? 
So  war  die  Verlegenheit  der  Herrn  Beurteiler  sichtlich.  Hatten  sie 
gar  selbst  über  die  darin  behandelten  Gegenstände  geschrieben  und 
drucken  lassen  (Gymnasialoberlehrer  und  germanistische  Professoren), 
so  war  kein  unbefangener  Spruch  zu  erwarten«. 

Gleichwohl  wünschte  Hehn  nichts  sehnlicher,  als  dafs  es  ihm 
vergönnt  sein  möchte,  so  lange  auszudauern,  bis  er  den  zweiten  Band 
des  Goethe -Werkes  vollendet  habe.  Es  war  ihm  und  uns  nicht  ver- 
gönnt. Noch  am  12.  Februar  1890  hatte  Hehn  geschrieben:  »Die 
Influenza,  die  ja  besonders  hochbetagten  Greisen,  wie  Hase  in  Jena 
und  DölUnger  in  München  tötlich  geworden  ist,  hat  mich  bis  jetzt 
verschont,  denn  ob  das  Übelbefinden,  das  mich  von  Zeit  zu  Zeit  be- 
fallen hat,  die  vorübergehenden  Erkältungsfieber  den  Namen  Influenza 
verdienten  oder  nicht,  wer  will  es  sagen«?  Aber  schon  der  21.  März 
desselben  Jahres  setzte  seinem  Leben  ein  Ziel.  Nur  von  wenigen 
Landslenten  und  Freunden,  seiner  Schwägerin  und  der  treuen  Haus- 
hälterin begleitet,  wurde  er  am  26.  März  auf  dem  Matthäi-Kirchhof  zur 
Ruhe  bestattet.  Die  als  Manuscript  gedruckte  Rede  des  Pfarrers  P.  Kirmfs 
ging  von  dem  Worte  der  Schrift  aus:  »Wem  viel  gegeben  ist,  von  dem 
wird  man  viel  fordern«. 


Digitized  by 


Google 


62  Victor  Hehn. 

Fast  so  einsam  als  das  Leben  des  Mannes  gewesen  ist,  welches 
uns  auf  diesen  Blättern  beschäftigte,  steht  auch  die  Persönlichkeit 
desselben  in  dem  Kreise  seiner  Zeitgenossen  da.  Immer  kleiner  wird 
die  Zahl  derjenigen,  denen  die  Richtung  ihrer  geistigen  Arbeit  nicht 
die  besonderen  Pflichten  eines  Amtes  oder  die  Sorge  um  das  tägliche 
Brot  oder  der  Nützlichkeitsstandpunkt  ihres  Ehrgeizes  bestimmen, 
sondern  die  sich  um  die  Lösung  bedeutender  Probleme  bemühen,  weil 
sie  dieselbe  für  den  Frieden  ihrer  Seele  und  für  die  Gestaltung  ihrer 
Persönlichkeit  bedürfen.  Nur  in  diesem  Sinne  arbeitete  V.  Hehn.  Im 
Zusammenhang  damit  steht  das  aufserdem  in  seinem  Naturell  begründete 
subjective  und  leidenschaftliche  Moment  seiner  Werke. 

Die  Frage,  welche  ihn  in  den  verschiedensten  Gestalten  und  zn 
allen  Zeiten  am  meisten  beschäftigte,  war  die  nach  der  Abstediung 
der  Grenzen  der  beiden  Begriffe  Natur  und  Kultur:  In  welcher  Weise 
und  in  welchem  Mafse  wurde  die  in  den  Umrissen  der  Landschaft,  iß 
der  Fauna  und  Flora,  in  dem  Menschenleben  selbst  durch  die  Yer 
wirklichung  der  göttlichen  Idee  gegebene  Naturform  im  Laufe  der 
Geschichte  durch  die  Kulturarbeit  und  die  Kulturbeziehungen  der  Völker 
unseres  Stammes  verschoben  und  umgestaltet? 

Bei  der  Behandlung  dieses  Gegenstandes  steht  Hehn  auf  dem 
Boden  einer  universalen  Bildung,  deren  Umfang  und  Tiefe  den  Sota 
dieses  specialisierenden  und  einseitigen  Zeitalters  mit  Staunen  und  Be- 
wunderung erfüllt.  Der  Schwere  seines  Wissensstoffes  giebt  eine  hohe 
künstlerische  Beanlagung  die  Schönheit  der  Form.  So  ist  er  ein  grofser 
Gelehri;er  und  zugleich  einer  unserer  vornehmsten  und  edelsten  Schrift- 
steller geworden. 

Seine  Bildung  wurzelte  ebenso  in  den  Tiefen  des  klassischen 
Altertums  wie  in  den  Dichtern  und  Denkern  des  Zeitalters  Goethes 
und  Hegel's. 

Man  hat  Hehn  als  einen  der  letzten  eines  scheidenden  Geschlechtes 
bezeichnet,  eines  Geschlechtes,  in  welchem  der  einzelne,  welches  Fach 
er  auch  immer  betrieb,  doch  >das  Bedürfnis  fühlte,  ein  ganzes  ru 
werden  und  wahre  Menschlichkeit  in  sich  zu  entwickeln«.  Dies  ist 
gewifs  richtig,  umfafst  jedoch  nur  die  eine  Seite  seines  Wesens;  denn  anf 
der  anderen  war  Hehn  auch  ein  Sohn  der  Gegenwart,  der  sich  moderne 
Aufgaben  stellte  und  sie  mit  modernen  Mitteln  löste.  Gerade  in  dieser 
glücklichen  Verbindung  zweier  Bildungsstufen,  einer  verschwindenden 
und  einer  gegenwärtigen,  liegt  unseres  Erachtens  das  anziehende  und 
vorbildliche  in  Hehn's  geistiger  Persönlichkeit. 


Digitized  by 


Google 


August  Steitz.  63 


August  Sleitz, 

geb.  den  22.  August  1827,    gest.  den  13.  Februar  1889. 

Georg  August  Steitz  wurde  am  22.  August  1827  als  Sohn  des 
Kaufmanns  Lorenz  Friedrich  Steitz  in  Frankfurt  a.  M.  geboren.  Nach- 
dem er  die  >Musterschule4:,  eine  nachmals  als  Realschule  I.  Ordnung, 
gegenwärtig  als  Realgymnasium  organisierte  höhere  Lehranstalt,  besucht 
hatte,  trat  er  Ostern  1841  in  die  vierte  Classe  des  frankfurter  Gym- 
nasiums*) ein.  Nach  vollendetem  Cursus  desselben  wurde  er  Herbst 
1846  zur  Universität  entlassen.  >Sein  Betragen«,  heifst  es  in  seinem 
Reifezeugnis,  >Fleifs  und  Fähigkeiten  für  alle  Fächer  des  Gymnasial- 
unterrichts bewährten  sich  als  sehr  gut«  mit  dem  für  jene  Zeit  charak- 
teristischen Zusätze:  »Zugleich  wird  demselben  bezeugt,  dafs  er  nie 
revolutionärer  Umtriebe  verdächtig  gewesen«.  Als  diejenigen  seiner 
Lehrer,  welche  während  der  Gymnasialzeit  nachhaltigen  Einflufs  auf 
sein  Arbeiten  und  Denken  geübt  haben,  dürften  der  Rektor  Vömel, 
als  Herausgeber  des  Demosthenes  verdient,  und  der  Conrektor  Schwenck, 
der  Freund  Platens,  ein  genialer,  durch  reiche  Schätze  des  Geistes  und 
Wissens  ausgezeichneter  und  im  Unterricht  ungemein  anregender  Ge- 
lehrter, angesehen  werden.  Namentlich  der  letztere  mag  auf  seine 
Entscheidung  für  das  Studium  der  classischen  Philologie  bestimmend 
eingewirkt  haben.  Steitz  besuchte  zunächst  zwei  Semester  die  Univer- 
sität Bonn,  dann  ein  Semester  Berlin;  dort  hörte  er  Dahlmann,  Diez, 
Welcker  und  Ritschi,  hier  Boeckh  und  Trendelenburg.  Die  Ereignisse 
im  Frühling  des  Sturm-  und  Drangjahrs  1848  scheinen  Steitz  veran- 
lafst  zu  haben,  Berlin  zu  verlassen  und  in  der  Heimat  den  Gang  der 
Dinge  abzuwarten.  Das  Winterhalbjahr  1848—49  und  die  zwei  fol- 
genden Semester  brachte  er  in  Heidelberg  zu.  Er  verband  hier  mit 
den  philologischen  historische  und  theologische  Studien  und  hörte  bei 
Schlosser  über  neueste  Geschichte,  bei  Umbreit  alttestamentliche  und 
bei  Handeshagen  neutestamentliche  Vorlesungen.  Das  Sommersemester 
1850  als  Abschlufs  der  Universitätszeit  hielt  er  sich  in  Tübingen  auf, 
wo  er  nur  das  CoUeg  von  Baur  über  neueste  Geschichte  der  christ- 
lichen Theologie  und  Kirche  vom  Anfang  des  neunzehnten  Jahrhunderts 
an  als  nicht  inmiatrikulierter  Zuhörer  annahm,  sonst  sich  mit  Privat- 
studien beschäftigte.  Auf  der  Hochschule  gehörte  seine  Zeit  ganz  der 
Arbeit;  den  gewöhnlichen  studentischen  Vergnügungen  blieb  er  fem. 

Diejenigen,  die  Steitz  von  früh  an  näher  standen  und  die  Eigen- 
artigkeit seiner  Begabung,  wie  sie  nach  Beendigung  der  Universitäts- 
stndien  zu  Tage  trat,  zu  beurteilen  verstanden,  waren  über  seine 
besondere  Befähigung  für  den  akademischen  Lehrberuf  einig.  Der 
Grund,  warum  er  diese,  damals  an  Erwerb  und  äufseren  Ehren  aller- 
dings noch  bescheidenere  Laufbahn  nicht  einschlug,  ist  nicht  so  sehr  in 


>)  Es  ist  hier  stets  das  städtische  Gymnasium  gemeint. 


Digitized  by 


Google 


64  Angast  Steits. 

flbertriebenen  Yorstellangeii  von  den  Anforderungen,  die  an  den  an- 
gehenden üniversitätsdoceuten  gestellt  werden,  noch  in  der  Sehen  vor 
der  Unsicherheit  der  Zukunft  oder  der  Unmöglichkeit  materieller  Opfer 
zu  suchen  als  in  der  Rftcksicht  auf  Mutter  und  Schwester,  von  denen 
er  sich  nicht  trennen  und  denen  er  doch  den  Entschlufs,  Frankfurt  zu 
verlassen,  nicht  zumuten  mochte.  So  entschied  er  sich,  nachdem  er 
kurze  Zeit  eine  Hauslehrerstelle  bei  einer  deutschen  Familie  in  Neapel 
bekleidet  hatte,  für  den  noch  unsichereren  und  hoflbungsloseren  Weg 
der  Anwartschaft  auf  eine  Anstellung  an  dem  Gymnasium  der  Yater 
Stadt.  Auf  eingereichtes  Gesuch  im  Mai  1854  unter  Direktor  Classen 
als  Vikar  zugelassen,  war  er  während  des  Schu^ahres  1856 — 57,  dann 
Herbst  1858  bis  Ostern  1866  ständiger  Hilfslehrer,  meist  mit  der 
ClassenfOhrung  der  Sexta,  nach  der  jetzigen  Benennung  Quinta,  betrant; 
im  Winterhalbjahr  1865-;y'66  übernahm  er  Herodot  in  Sekunda  und 
neben  den  griechischen  Übersetzungen  aus  Cornelius  Nepos  die  gne* 
chische  Lektüre  in  Prima.  Durch  Senatsbeschlufs  vom  13.  Februar 
1866  erfolgte  die  Ernennung  zum  ordentlichen  Lehrer  vom  1.  Januar 
desselben  Jahres  an.  Wenige  Monate  später  durch  königliche  Botschaft 
vom  16.  August  1866  erfolgte  die  Vereinigung  der  Freien  Stadt  Frank- 
furt mit  der  preufsischen  Monarchie.  Für  das  Gymnasium,  das  seit 
fast  anderthalb  Jahrhunderten  der  geistlichen  Behörde  des  evangelisch- 
lutherischen Consistoriums  unterstanden  und  in  hergebrachtem,  alt 
bewährtem  Gange  einer  mehr  patriarchalischen  Geschäftsleitung  sich 
erfreut  hatte,  war  dieses  Ereignis  mit  den  eingreifendsten  Veränderungen 
in  Verwaltung,  Organisation,  Lehrziel,  Lehrplan  und  Lehrerpersonal 
gleichbedeutend.  Das  Steigen  der  Einwohnerzahl  Frankfurts  von  77000 
im  Jahre  1866  auf  129000  im  Jahre  1879  hatte  das  äufsere  Wachsen 
des  Gymnasiums  zur  notwendigen  Folge.  In  diese  Zeit  fällt  aufserdem 
allenthalben  der  vermehrte  Zudrang  zu  den  gelehrten  Berufsarten.  Auch 
der  Umstand  dürfte  mitgewirkt  haben,  dafs  in  Frankfurt,  wenigstens 
während  der  ersten  Jahre  nach  der  Annexion,  der  Besuch  des  Gym- 
nasiums bis  zur  Versetzung  nach  Obersekunda  sich  als  einer  der  be- 
quemsten Wege  zum  Erwerb  eines  Zeugnisses  über  die  wissenschaftliche 
Befähigung  zum  einjährig-freiwilligen  Militärdienst  darbot,  ein  Vorrecht, 
durch  welches  diese  Anstalt  gleich  den  Schwesteranstalten  anderwärts, 
gewifs  nicht  zu  ihrem  Vorteile,  einem  mit  der  Gymnasialschulung  in 
keinem  inneren  Zusammenhang  stehenden  Zwecke  dienstbar  gemacht 
war.  Ostern  1866  zählte  das  frankfurter  Gymnasium  156  Schüler, 
8  Classen  und  20  Lehrer,  unter  dene^  eine  gröfsere  Anzahl  nur  mit 
wenigen  Stunden  beauftragte,  Herbst  1879  441  Schüler,  15  Classen 
und  25  vollbeschäftigte  Lehrer.  Mit  der  aus  jenen  Verhältnissen  er- 
wachsenden An-  und  Überfüllung  der  Klassen  und  der  Einführung  der 
altpreufsischen  Abiturientenprüfung,  welche  das  Interesse  der  Schüler 
an  einer  gründlichen  Kenntnis  der  alten  Sprachen  und  ihre  selbstthätige, 
individuelle  Entwickelung  durch  das  Streben  nach  der  für  die  Erlangung 
des  Reifezeugnisses  nachzuweisenden  allgemeinen  Bildung  und  eine 
bunte,  verflachende  Manichfaltigkeit  der  Kenntnisse  ersetzte,  wurde  die 
alte  Gelehrtenschule  ihrem  idealen  Selbstzwecke  entfremdet  und  gerade 


Digitized  by 


Google 


▲ngast  Sedtt.  66 

demjenigen  unter  den  Lehrern  eine  wahrhaft  erfolgreiche  nnd  gedeih- 
liche Thatigkeit  erschwert,  die  wissenschaftlichen  Sinn  anch  in  die 
Unterrichtsstunden  mitbrachten.  Die  äufseren  und  inneren  Veränderungen 
stellten  immer  neue  und  erhöhte  Anforderungen  an  die  Arbeitskraft 
und  Hingabe,  nicht  allein  des  Direktors  l^cho  Mommsen,  seit  1864 
Glassen's  Nachfolger,  sondern  aller  Lehrer.  Für  Steitz  war  dies  um  so 
mehr  der  Fall  als  ihm  in  den  nächsten  Jahren  in  häufigem  Wechsel 
der  Lektüre  oder  des  sonst  zu  behandelnden  Gegenstandes  hauptsäch- 
lich Unterrichtsstunden  in  den  oberen  Klassen  zugeteilt  waren,  denen 
er  sorgfältige  Vorbereitung  nnd  umfassende  Vorstudien  widmete.  Die 
Würdigung  des  Eifers,  der  Gewissenhaftigkeit  und  Pünktlichkeit,  mit 
denen  Steitz  seinen  Pflichten  als  Lehrer  nachzukommen  stets  bestrebt 
War,  blieb  nicht  aus.  Anfangs  December  1879  erfolgte  von  Seiten  dies 
Unterrichtsministers  die  Ernennung  zum  Oberlehrer  und  kurz  darauf 
»in  Bücksicht  seiner  anerkennungswerten  Leistungenc  die  Verleihung 
des  Prädikats  Professor.  Fast  fünfundzwanzig  Jahre  war  es  Steitz 
vergönnt,  der  Anstalt,  der  er  selbst  seine  Schulbildung  verdankte,  als 
Lehrer  seine  Dienste  zu  widmen.  Durch  zunehmende  Schwäche  des 
Gehörs  und  Gesichts  in  der  gedeihlichen  Ausübung  seiner  Wirksamkeit 
behindert  suchte  er  um  Michaelis  1879  um  seine  Versetzung  in  den 
Ruhestand  nach,  die  ihm  durch  Magistratsbeschlufs  vom  18.  November 
1879  vom  1.  Januar  1880  an  gewährt  wurde.  Das  Provinzialschul- 
kollegium  in  Kassel  liefs  ihm  bei  diesem  Anlafs  seine  Anerkennung  für 
die  dem  frankfurter  Gymnasium  geleisteten  Dienste  aussprechen.  »Unsere 
Schulec,  heifst  es  in  dem  Ostern  1880  ausgegebenen  Jahresbericht  dieser 
Anstalt  über  Steitz,  »hat  an  ihm  einen  Lehrer  von  gründlicher  philo- 
logischer Bildung  und  umfassenden  allgemeinen  Kenntnissen  gehabt,  der 
stets  ernstlich  bemüht  war,  die  Schüler  zu  fördern,  und  wird  ihm  des- 
halb ein  wohlwollendes  Andenken  bewahren.  < 

'  In  der  philologischen  Wissenschaft  hat  sich  Steitz  durch  seine 
Arbeiten  über  Hesiod  eine  ehrenvolle  Stelle  gesichert.  Als  Göttinger 
Inauguraldissertation  erschien  1856  >De  Operum  et  Dierum  Hesiodi 
compositione,  forma  pristina  et  interpolationibus.  Gommentatio  critica. 
Pars  prior.«  Diese  Erstlingsarbeit  fand  eine  eingehende,  günstige  Be- 
urteilung durch  Budolph-  Merkel  in  seinem  Jahresbericht  über  die 
6tedichte  des  Hesiodus')  und  Franz  Susemihl  in  der  Abhandlung  >Zur 
Litteratur  des  Hesiodos«^.  Das  aus  Koechly^s  Bibliothek  stammende, 
von  ihm  mit  handschriftlichen  Bemerkungen  versehene  Exemplar  dieser 
Schrift  bewahrt  die  Universitätsbibliothek  in  Heidelberg  unter  den 
Codices  Heidelbergenses.  Hierher  gehört  weiter  die  von  Steitz  ver- 
fafste  wissenschaftliche  Beigabe  zum  Programm  des  frankfurter  Gym** 
nasiums  vom  Jahre  1866  »Die  Werke  des  Landbaues  in  den  Werken 
und  Tagen  des  Hesiodos  (V.  883— 647).c  Drei  Jahre  später,  1869, 
erschien  sein  gröfseres  Werk  >Die  Werke  und  Tage  des  Hesiodos; 
Nach  ihrer  Composition  geprttft  und  erklärt.  <     Vier  Ci^itel  desselben 


1)  Philologns,  Jahrg.  19  (1868)  S.  119  ff. 

>)  Nene  Jahrbücher  für  Philologie  u.  Paedagogik,  Bd.  89  (IBM)  8.1  ff. 
Nekrologe  1801.  5 


Digitized  by 


Google 


siiid'  eine  Nenbearbeitnog  der  DisserUtioD.  Es  fand  eine  eingdiende 
Besprechung  dnrch  Eduard  Hiller'X  üb  der  die  manichfiche  Anregung 
und  Förderung,  welche  die  Interpretation  der  Werke  nnd  Tage  durch 
Steitz  erfahren,  rikhmend  henrorgehohen  winL  Das  Handexemplar  des 
Verfassers,  mit  Papier  durchschossen  und  Bemerkungen  von  seiner  Hand, 
befindet  sich  jetzt  in  der  Handschriftensammlung  der  UniversiUUs- 
bibliothek  in  Tflbingen.  Eine  kleinere  Arbeit')  handelt  >Über  den 
Gedankengang  im  Prooemium  des  lliukydidesc;  sie  legt  von  seiner 
genauen  Kenntnis  dieses  Sdiriftstellers  und  seinem  Scharfsinn  in  der 
Erklftmng  einer  der  schwimgsten  Partien  griechischen  Schnftentnms 
beredtes  Zeugnis  ab. 

Neben  den  classischen  Sprachen  zogen  schon  frtlh  die  Natnr 
Wissenschaften  Steitz  in  besonderem  Mafse  an.  Aus  dem  in*s  Weite 
schweifenden  Sammeleifer  des  Knaben  entwickelte  sich  wfthrend  der 
Uni?ersitfttsjahre  ein  ausgesprochenes  Interesse  ffkr  Entomologie.  So 
brachte  Steitz  eine  reichhaltige  KAfersammlung,  gröfstenteils  das  Er- 
gebnis seiner  Excursionen  in  der  Umgegend  von  Frankfurt,  zu  Stande. 
Auf  einer  derselben  trat  Schopenhauer,  ein  regebnftfsiger  Spaziergänger 
und  Freund  einsamer  Feldwege,  an  ihn  heran.  Der  firankfarter  Philo- 
soph war  erstaunt  zu  erfahren,  dafs  der  emsige  Naturforscher  seines 
Zeichens  eigentlich  classischer  Philologe  war,  und  trennte  sich  von  ihm 
mit  dem  Lobe,  >er  freue  sich.  Jemanden  begegnet  zu  sein,  der  Sinn 
ftlr  Wissenschaft  habe«.  Die  Gründlichkeit,  mit  der  Steitz  auch  dieses, 
von  seinem  Fachstudium  weit  abliegende  Gebiet  pflegte,  befähigte  ihn, 
mit  selbständigen  Beobachtungen  nnd  Ergebnissen  vor  die  Fachgelehrten 
zu  treten.  So  beteiligte  er  sich  mit  einem  Vortrage  Aber  die  Fing* 
jähre  der  beiden  in  der  Gegend  von  Frankfurt  vorkommenden  Mai- 
kftferarten  (Melolontha  vulgaris  und  Melolontha  hippocastani)  an  den 
Arbeiten  des  Vereins  für  naturwissenschaftliche  Unterhaltung.  Seine 
genauen  Mitteilungen  Aber  diesen  Gegenstand  nebst  etymologischen  Be- 
merkungen aber  die  Tiemamen  Karakal  und  Nilghauantilope,  sind 
sp&ter  in  der  Zeitschrift  >Der  Zoologische  Garten« ')  und  in  Lucas  von 
Heyden's  Abhandlung  »Die  Käfer  von  Nassau  und  Frankfurt«^)  ver- 
öffentlicht worden;  in  letzterer  geschieht  seiner  unter  den  frankfurter 
SanuDlem  ErwShnung^).  Mit  den  wachsenden  Pflichten  des  öffentlichen 
Lehramtes,  zu  dem  während  einer  Reihe  von  Jahren  eine  nicht  unbe- 
deutende private  Lehrthätigkeit  hinzukam,  mufsten  freilich  die  natur- 
wissenschaftlichen Studien  zurücktreten  und  zu  Anfang  der  sechsziger 
Jahre  entscblofs  er  sich  zum  Verkauf  seiner  Sammlung,  auch  dadurch 
dazu  veranlafst,  dafs  in  einer  neu  bezogenen  Wohnung  kein  geeigneter 
Raum  fttr  dieselbe  vorbanden  war  und  das  Aufstecken  der  Käfer  seine 


1)  Neue  Jahrbacher  für  Philologie  und  Paedagogik,  Bd.  101  (1870), 
S.  306-819. 

9)  Neue  Jahrb.  f.  Phil.  u.  Paed.,  Bd.  88  (1861),  S.  288—248. 

S)  Jahrg.  3  (1862)  S.  81—82. 

4)  Jahrbücher  des  nassauiscbeu  Vereins  für  Naturkunde,  Jahrg.  29  n.  80 
(1B76  u.  1877)  S.  114^116.  »)  Das.  S.  68. 


Digitized  by 


Google 


Angost  SteitVc  ff$ 

Aagen  zu  sehr  anstrengte.  Die  Freude  an  der  Natuir  und  das  Interesse' 
fftr  dieselbe  blieben  demungeachtet  stets  rege.  Nach  seiner  Pensionierung 
nahm  er  die  lang  unterbrochene  Beschäftigung  mit  den  Naturwissen- 
schaften wieder  auf  und  diesmal  war  es  die  Botanik,  welcher  er  sich 
vorzugsweise  zuwandte.  Wie  in  jungen  Jahren  durchstreifte  der  eifrige 
Naturfreund  wieder  Wald  und  Flur.  Als  Botaniker  war  Steitz  Sammler 
und  Florist,  der  seine  Zeit  und  Kräfte  dem  Aufsuchen  seltener  Pflanzen 
und  der  Verwaltung  seines  Herbariums  widmete.  Das  letztere,  durch 
Schenkung  der  Schwester  in  den  Besitz  der  Senckenbergischen  natur- 
forschenden Gesellschaft  in  Frankfurt  a.  M.  übergegangen,  besteht  aus 
88  wohlerhaltenen  Fascikeln  und  wird  als  Muster  von  Sorgfalt  be- 
zeichnet. Veröffentlicht  hat  Steitz  einige  kleinere  Mitteilungen  in  der 
>Deutschen  botanischen  Monatsschrift«  0- 

Mit  der  classischen  Philologie  und  den  Naturwissenschaften  ist 
indefs  der  Umfang  seines  Studienkreises  keineswegs  erschöpft.  Das  in 
den  ersten  Universitätssemestern  begonnene  Sanskrit  nahm  er  1873 
wieder  auf  und  beschäftigte  sich  von  da  an  über  zehn  Jahre  ununter- 
brochen mit  demselben.  Teils  damit  abwechselnd  teils  daneben  las  er 
Arabisch,  Persisch,  Gothisch,  Edda,  gelegentlich  auch  etwas  englisch, 
französisch,  italienisch  und  spanisch. 

Die  Mufse  und  Sammlung  des  Geistes,  welche  ihm  die  völlig 
freie  Verfügung  über  seine  Zeit  nach  der  Versetzung  in  den  Ruhestand 
gewährte,  liefsen  ihn  auch  für  rein  philosophische  Fragen,  die  ihm 
früher,  wie  es  scheint,  ferner  lagen,  Interesse  fassen.  Vielleicht  an- 
knüpfend an  Aufzeichnungen  aus  dem  Jahre  1858  fafste  er  den  Plan 
zu  einer  gröfseren  Arbeit  über  den  Ursprung  der  Sprache  überhaupt, 
ihre  Entwicklung  auf  den  frühesten  Kulturstufen  der  Menschheit  und 
die  Entstehung  der  verschiedenen  Sprachen.  Die  hierzu  gesammelten 
Notizen  bestehen  in  Auszügen  aus  Werken  der  verschiedensten  Wissens- 
gebiete, selbst  in  Ausschnitten  aus  Tagesblättem;  sie  beginnen  im 
November  1879  und  lassen  erkennen,  dafs  er  den  philosophischen, 
naturwissenschaftlichen  und  geschichtlichen  Gesichtspunkt  gleichmäfsig 
zur  Geltung  kommen  zu  lassen  beabsichtigte.  Die  Vollendung  und  Aus- 
arbeitung des  Werkes  war  ihm  nicht  vergönnt.  Die  letzte  flüchtige 
Notiz  datiert  vom  November  1886,  als  schon  die  Nacht  für  ihn  anbrach. 

Alles,  womit  Steitz  sich  beschäftigte,  trieb  er  mit  grofser  Gründ- 
lichkeit.   Streng  wissenschaftliche  und  geschichtlich-belletristische  Werke 


1)  1.  Hieracium  gothicum  Fr.  im  Taunus,  4.  Jahrg.  1886,  S.  56—57; 
2.  Eingewanderte  Pflanzen  der  Frankfurter  Flora,  das.  S.  62—63;  3.  Barbaris- 
men in  botanischer  Nomenklatur,  das.  S.  91 — 92;  4.  Einige  Bemerkungen  über 
die  Flora  von  Frankfurt  a.  M.  und  Umgegend,  das.  S.  138—141 ;  5.  Nochmals 
Hieracium  gothicum  im  Taunus,  das.  S.  142—143;  6.  Zur  Abwehr,  das. 
S.  188—189;  7.  ülex  europaeus  L.  in  der  Flora  von  Frankfurt  a.  M.,  5.  Jahrg. 
1887  S.  29;  8.  Einige  neue  botanische  Funde  [Grepis  rhoeadifolia  und  Kubus 
lingua  W.  N.]  das.  S.  185—186.  —  Inserat  (betr.  Sanmilung  von  selteneren 
XJmbelliferen).  4.  Jahrg.  1886  S.  143;  Inserat  (betr.  Eintauschen  von  Geranium 
bohemicum)  5.  Jahrg.  1887  S.  160. 


Digitized  by 


Google 


09  AKgut  Stiitt. 

ebenso  wie  ünterrichtsbücher  und  Schnlgrammatiken  las  er  kaum  anders 
als  mit  der  Feder  in  der  Hand.  Von  Natnr  mit  nngewöhnlichem  Scharf- 
sinn begabt  nnd  durch  diese  Art  des  Arbeitens  gewohnt,  Grofses  and 
Kleines  mit  gleich  scharfem  Blick  zu  mustern ,  Tereinigte  Steitz  Eigen- 
Schäften,  die  ihn  in  Yorztlglicher  Weise  zur  Abfassung  gehaltToUer 
Becensionen  befähigt  hätten.  Auf  den  ihm  von  der  Redaktion  eines 
der  angesehensten  kritischen  Blätter,  der  »Jenaer  Literaturzeitnngc, 
gemachten  Antrag,  Besprechungen  fär  dieselbe  zu  liefern,  ging  er  indels 
nicht  ein,  sondern  zog  es  vor,  wo  es  ihm  gut  dflnkte,  seine  Bedenken 
den  Verfassern  brieflich  mitzuteilen. 

Die  Vielseitigkeit  der  Studien,   die  neben  einer  den  besten  nnd 
gröfsten  Teil  des  Tages  in  Anspruch  nehmenden  amtlichen  uud  privateo 
Lehrthätigkeit  hergingen,   und  die  Gründlichkeit  im  Einzelnen  n&ren 
nur  bei  gewissenhaftester  und  weisester  Ausnutzung  der  Mufsestnnden 
möglich.     Die  Erholung   von   einer  so  anstrengenden  Thfttigkeit,  die 
Stärkung  und  Frische  zu  neuer  Arbeit  gewährten  die  fast  alljShrliclL 
meist  in  den  vierwöchentlichen  Juliferien  des  Gymnasiums  unternommenen 
und   über  fast  dreifsig  Jahre  sich   erstreckenden  grofsen  Reisen.    Er 
besuchte  1858  München,  1860  Wien,  1859  und  61  die  Schweiz,  1862 
London,    1865   Norddeutschland,    1867  und  78  Paris,    1870  Baden 
1878   den  Elsafs  und  Schwarzwald,    1874  Konstantinopel  und  Athen. 
1869,  71,  72,  75,  76,  80  und  87  ItaHen.    Die  Reise  1874  gabYer 
anlassung  zu  einer  über  drei  Sitzungen  vom  1.,  15.  und  29.  December 
desselben  Jahres  sich  erstreckenden  Beschreibung  der  trojanischen  Land- 
schaft und  einer  Erörterung  über  die  Lage  des  homerischen  Troja  in 
Verein  für  Geschichte  und  Altertumskunde  in  Frankfurt.  Mit  gespannter 
Aufmerksamkeit  folgten  die  zahlreich  versammelten  Mitglieder  den  Ter 
trägen.      In    anmutiger    und   lebensvoller   Schilderung    legten   sie  m 
glänzendes  Zeugnis  von  dem  scharfen  Blick  des  geübten  Reisenden  imd 
seiner    staunenswerten    Gelehrsamkeit   ab,    welche  Vergangenheit  und 
Gegenwart  in  gleicher  Weise  beherrschte  und  die  Streitfragen  mit  grotsen 
Scharfsinn  von  allen  Seiten  beleuchtete  und  einer  Entscheidung  naher 
zu  führen  suchte  0-     I^i^  zweite  Hälfte  des  Themas  wird  eingehend  in 
der  in  den  >Neuen  Jahrbüchern  für  Philologie  und  Paedagdgik«  *)  er 
schienenen  Abhandlung   >Die  Lage   des  homerischen  Trojac   erörtert 
Als  schätzenswerter  Beitrag  zur  troischen  Frage  hat  sie  nicht  verfeblt 
die  verdiente  Anerkennung  zu  finden').     Das  bevorzugte  Reiseziel  war, 
wie  der  siebenmalige  Aufenthalt  dort  beweist,  Italien.     Auf  der  letzten 
Reise. dorthin,  1887,  sich  schon  krank  fühlend,  schrieb  er  nach  Hanse: 
>Die  Reise  war  eine  verfehlte;   ich  kann  mich  von  diesem  Paradies 
nicht  trennen,  da  ich  glaube,  es  ist  das  letzte  Mal,  dafs  ich  hier  bin<. 

1)  S.  Mitteilungen  an  die  Mitglieder  des  Vereins  für  Geschiehte  und 
Altertumskunde  in  Frankfurt  a.  M.,  Bd.  5  (I874--79),  S.  179—183. 

>)  Bd.  lU  (1875),  S.  225-264. 

9)  Vgl.  die  Recensionen  von  Otto  Frick  in  den  Neuen  Jahrbücliem  ftr 
Philologie  nnd  Paedagogik,  Bd.  118  (1876),  S.  289  ff.  und  von  Stark  in  der 
Jenaer  Literaturzeitung,  Jahrg.  4  (1877),  S   67S. 


Digitized  by 


Google 


Angust  gitjti«  g9 

Die  Erinnerang  an  die  Eindrücke,  die  er  dort  in  sich  aufgenommen, 
liefsen  den  schwer  kranken  Mann,  als  an  dem  Zerfall  seiner  Geistes«» 
and  KOrperkräfte  bei  seiner  Umgebnng  kein  Zweifel  mehr  obwalten 
konnte,  in  einer  Reise  nach  Italien  das  einzige  und  unfehlbare  Mittel, 
wieder  zu  gesunden,  wähnen.  Eine  Schilderung  eines  Teiles  der  vor- 
letzten italienischen  Reise  1880  (Bozen,  Trient,  Roveredo  und  Oardasee) 
veröffentlichte  er  noch  unterwegs  in  >Didaskalia,  Unterhaltungsblatt  des 
Frankfurter  Journals«*). 

Sinn  für  die  Natur,  ihre  Erscheinungsformen  und  Schönheiten, 
genaue  naturwissenschaftliche,  geographische  und  geschichtliche  Kennt- 
nisse, scharfe  Beobachtungsgabe,  verständiges  Urteil  über  Kunst  und 
Kunstwerke,  dazu  die  Gabe,  das  Gesehene  anschaulich  zu  besehreiben, 
verleihen  diesen  >Reiseskizzen<  einen  mehr  als  ephemeren  Wert.  Es 
ist  zu  bedauern,  dafs  sie  nicht  weiter  erschienen.  Die  fast  druckfertige 
Fortsetzung,  welche  die  Zeit  vom  24.  Mai  bis  17.  Juni  1880  umfafet  und 
sich  mit  Verona,  Mantua,  Cremona,  Piacenza,  Parma,  Modena,  Florenz, 
Empoii,  Yolterra  und  Gometo  beschäftigt,  befindet  sich  Jetzt  in  der 
Handschriftensammlung  der  Universitätsbibliothek  in  Tübingen.  Wäre 
das  Ganze  in  Buchform  ausgearbeitet  und  auf  Crrund  der  ungemein 
reichen,  von  seinen  wiederholten  Reisen  nach  Italien  mitgebrachten  Samm- 
lung grofser  Photographien  mit  Illustrationen  ausgestattet  worden,  gewifs 
wäre  die  Reiseliteratur  um  ein  schönes  und  bedeutendes  Werk  reicher. 

Als  besonders  charakteristisch  für  Steitz  darf  der  Bestand  und 
die  Erhaltung  seiner  Bibliothek  bezeichnet  werden.  Den  mehrfachen 
Richtungen  seiner  Studien  und  seinen  bisweilen  wechselnden  Neigungen 
entsprechend  war  sie  aus  Werken  ganz  verschiedener  Wissensgebiete 
zusammengesetzt.  Nicht  leicht  fand  ein  unbedeutendes  Buch  Aufnahme. 
Die  Anschaffung  von  Zeitschriften  betrachtete  er  nicht  als  Aufgabe  einer 
Privatbibliothek,  dagegen  ersetzte  er  ältere  Auflagen  erworbener  Werke 
meist  durch  neuere.  Vorzugsweise  vertreten  waren  classische  Philologie 
und  Archäologie,  auch  Sanskrit  durch  eine  Reihe  wertvoller  Publikationen. 
Unter  den  Reisewerken  gab  er  solchen  archäologischen  Inhalts  den 
Vorzug,  doch  besals  er  daneben  andere  in  nicht  geringer  Zahl  wie 
die  der  neueren  Afrikaforscher.  Auch  war  Steitz  ein  grofser  Freund 
guter  deutscher,  französischer  und  italienischer  Literatur,  weniger  der 
englischen,  wie  denn  seine  Kenntnis  neuerer  Sprachen  für  einen  classi* 
sehen  Philologen  sehr  umfassend  war.  Geschichte  und  Kunstgeschichte 
waren  auch  gut  vertreten,  mehr  in  allgemeinen  Werken,  weniger  in 
Monographien,  Botanik  durch  eine  kleine  Zahl  von  Handbüchern.  Auf 
die  Erhaltung  seiner  Bücher  legte  Steitz  ungemeinen  Wert.  Niemand, 
nicht  einmal  seine  nächsten  Angehörigen,  durfte  sich  damit  zu  schaffen 
machen.  Vor  Staub  waren  sie  durch  Aufbewahrung  in  stattlichen, 
prachtvollen  Glasschränken  geschützt.  Die  Bibliothek  des  frankfurter 
Gymnasiums  verdankt  seiner  Freigebigkeit  mehrere  gröfsere  Werke 
von  bleibendem  Wert. 

Von  Jugend  auf  litt  Steitz  an  grofser  nervöser  Reizbarkeit  und 
Kurzsichtigkeit.     Übereifriges  Arbeiten   und  ungenügende  körperliche 


1)  Jahrg.  68  (1880),  Nr.  148-168. 

/Google 


Digitized  by  ' 


70  August  Steits. 

Bewegang  dOrften  die  Ursache  des  angegriffenen  Aassehens  in  jUngeren 
Jahren  nnd  der  Yerschleimiing  gewesen  sein,  mit  der  er  andi  spiter 
zeitweise  zu  thon  hatte.  Der  regelmftfsigen  Lebensweise,  vielleicht  auch 
der  vielen  Bewegung  im  Freien,  zn  der  ihn  später  seine  natnrhistorischen 
Samminngen  veranlafsten,  mag  es  zuzuschreiben  sein,  dafs  sich  seme 
Gesundheit  so  weit  befestigte,  dafs  seine  Thätig^eit  als  Lehrer  am 
Gymnasium  während  des  mehr  als  zwanzigjährigen  Wirkens  nur  selten 
auf  längere  Zeit  eine  Unterbrechung  erfuhr.  Auch  in  den  ersten  sechs 
Jahren  nach  seiner  Versetzung  in  den  Ruhestand  erfreute  er  sidi  unnnter 
brochener  Bflstig^eit  Ende  1886  und  Anfang  1887  hören  seine  wissen- 
schaftlichen Notizen  auf.  Neue  Reisepläne  mit  fernen  Zielen,  Gröfsen- 
und  Yerfolgungsideen  waren  die  unverkennbaren  Vorboten  geistiger 
Umnachtung.')  Den  Fortschritten  der  unheilbaren  Krankheit  gegenüber 
erwies  sich  die  liebevollste  Pflege  der  treubesorgten  Schwester  machtlos 
und  Anfang  1888  wurde  die  Aufnahme  in  die  städtische  Irrenanstalt 
in  Frankfurt  notwendig.  Nachdem  gegen  Ende  des  Jahres  die  Kräfte 
rasch  abzufallen  begonnen  hatten,  folgte  er  am  13.  Februar  1889  ein- 
undsechzig Jahre  alt  der  geliebten  Mutter,  die  ihm  hochbetagt  nnr 
wenige  Jahre  vorausgegangen  war,  zur  ewigen  Ruhe  nach. 

Steitz  blieb  unverheiratet.  Stattlich  in  seiner  äufseren  Ersdieinnng 
zeigte  er  auch  nach  dieser  Seite  Sorgfalt  neben  grofser  Einfachheit; 
unschwer  liefs  sie  den  Gelehrten  und  Denker  erkennen.  Das  wohl- 
getroffene photographische  Bildnis,  in  der  besten  Zeit  der  Kraft  und 
des  Wirkens  aufgenommen,  sowie  ein  Autograph  der  Namensunterschrifl 
sind  dem  oben  erwähnten  Handexemplar  des  Buches  vom  Jahre  1869 
>Die  Werke  und  Tage  des  Hesiodos<  beigefügt 

Wenn  die  Schilderung  seines  Lebensgang^s  keinen  Anlafs  hot, 
von  hervorragenden  Ereignissen  und  wechselvollen  Geschicken  zu  be- 
richten, so  verweilt  der  Blick  mit  wohlgefälliger  Teilnahme  bei  dem 
Bilde  des  eigenartigen,  stillen,  ganz  der  Wissenschaft  geweihten  (re- 
lehrtenlebens  und  bei  der  Betrachtung  der  Geistesarbeit  eines  Mannes, 
der  in  treuer  Hingabe  an  den  erwählten,  arbeitsvollen  Beruf  unter  den 
manichfachen  Schwierigkeiten  veränderter  Zeiten  nicht  made  und  mutlos 
wurde,  sondern,  ohne  je  ,von  seinen  Studien  viel  Wesens  und  Worte 
zu  machen,  unablässig,  so  lang  es  Tag  war,  von  dem  ernstesten  Streben 
erfttllt  gewesen,  die  Gebilde  und  Gesetze  der  Natur  zu  erforschen,  die 
Geschicke  der  Menschheit,  wie  sie  in  der  Geschichte  vorliegen,  zu  er 
kennen  und  die  Thaten  des  menschlichen  Geistes,  wie  sie  sich  in  den 
Denkmälern  der  Sprache  und  der  Kunst  offenbaren,  zu  verstehen  und 
zu  ergrllnden. 


1)  Auf  diese  krankhaften  Zustände  ist  es  zurückzufahren,  wenn  Steitz 
am  Schlüsse  seines  Artikels  »Einige  neue  botanische  Funde«  (Deutsche  bo- 
tanische Monatsschrift,  5.  Jahrg.  1887,  S.  186)  es  selbst  nicht  begreift,  dass 
gerade  er  neue  Pflanzen  in  der  Gegend  von  Frankfurt  findet.  Dass  den  frank- 
furter Botanikern  die  Krankheit  ihres  fleissigen  und  gelehrten  Mitarbeiters 
nicht  bekannt  war,  beweist  die  »Erwiderung«  von  M.  Dflrer  (das.  6.  Jahig- 
1888,  S.  77  f.) 

Tübingen.  ______  ^*  Thiomae. 


Digitized  by 


Google 


Julius  Zastra.  jj 


Julius  Zastra, 

geb.  15.  December  1808,    gest  17.  Janaar  1890. 

Da  seither  ein  Lebensbild  Zastras  nicht  erschienen  ist,  so  glaubte 
der  Unterzeichnete  durch  eine  schlichte,  von  Herzen  kommende  Dar- 
stellung dieses  über  das  gewöhnliche  Zeitmafs  hinausreichenden  Lebens- 
ganges einen  schwachen  Beweis  der  Liebe  und  Verehrung,  welche  er 
mit  hundert  anderen  ftlr  den  unvergefslichen  Lehrer  und  Erzieher  hegt, 
geben  zu  können. 

Julius  Zastra  war  geboren  den  15.  December  1808  in  Breslau 
als  Sohn  eines  Steuerbeamten,  welcher  die  GontroUe  des  sogen.  >Accise- 
Amtesc  leitete.  Schon  frühzeitig  siedelte  er  mit  seinem  Vater,  der 
unterdes  zum  Ober-Steuer-Controleur  befördert  worden  war,  nach  Lan- 
deshut in  Schlesien  über,  wo  er  den  ersten  gründlichen  Unterricht  in 
einer  Privatschule  genofs  und  vom  7. — 13.  Lebensjahre  weilte.  Gar 
bald  ward  jedoch  der  heitere  Himmel  seines  kindlichen  Glückes  ge- 
trübt, da  er  im  Jahre  1819  den  treu  sorgenden  Vater  verlor;  der  auf 
einer  Dienstreise  plötzlich  verstarb.  Drei  Jahre  später  (1822)  kehrte 
die  schwer  geprüfte  Witwe  nach  Breslau  zurück,  wo  sie  für  die  Er- 
ziehung ihres  fleifsigen,  talentvollen  and  ungewöhnlich  regsamen  Sohnes 
Julius  sowie  ihrer  übrigen  Kinder  leichter  und  besser  als  in  der  kleinen 
Stadt  sorgen  zu  können  hoffte.  Hier  besuchte  der  vierzehnjährige 
Knabe  das  königl.  St.  Matthias -Gymnasium,  um,  durchdrungen  von 
edler  Liebe  zur  Wissenschaft,  für  die  Hochschule  sich  vorzubereiten. 
Kaum  war  indes  die  tiefe  Wunde  verharscht^  welche  des  Vatera  früher 
Tod  seinem  Herzen  geschlagen,  da  beugte  ihn  zum  zweiten  Male  eine 
harte  Prüfung  im  Jahre  1824,  in  welchem  er  gänzlich  verwaist  das 
Hinscheiden  der  teuren  Mutter  beweinte  und  samt  seinen  Geschwistern 
in  bittere  Not  geriet.  Denn  aller  Mittel  bar  und  ledig,  deren  er  zur 
Fortsetzung  und  Beendigung  seiner  wissenschaftlichen  Ausbildung  be- 
durfte, sah  er  sich  zu  seiner  und  der  Seinigen  Betrübnis  in  die  un- 
vermeidliche Lage  versetzt  das  bisherige  Heim  zu  verlassen  und  die 
Stelle  des  Lernenden  mit  der  eines  Lehrers  im  Hause  des  Gutsbesitzers 
Bienek  in  Neudorf  bei  Pitschen  zu  vertauschen.  In  dem  aus  jener 
Zeit  noch  vorhandenen  Abgangszeugnisse  wird  der  Primaner  Julius 
Zastra  als  >ein  wohlgesitteter  Jüngling  von  sehr  guten  Geistes- 
gaben c  bezeichnet.  Und  mit  treffendem  Humor  schildert  Gymnasial- 
lehrer F.  Koehler  in  Neisse  in  einem  aus  Anlafs  des  fünfundzwanzig^ 
jährigen  Direktor-Jubiläums  Zastras  verfafsten  Gedicht  diesen  für  Zastra 
so  überaus  traurigen  und  kummervollen  Lebensabschnitt  in  folgenden 
Versen: 


Digitized  by 


Google 


72  MhiM  Zutv4. 

iWie  er  sechzehn  Jahr, 
Bot  in  der  BOrse  sich  ihm  dar 
Die  tiefste  Ebbe,  und  er  schied 
Ans  Prima  tief  betrübt 
Einen,  der  triebe 
Kindern  die  Mncken  ans, 
Wünschte  zn  haben 
Bienek  in's  Hans.c 

Einen  tiefen  Einblick  nicht  minder  in  die  hilflose  Lage,  als  in 
die  ungeheuchelte  Frömmigkeit  des  yerlassenen  Jünglings,  der  nach 
dem  frühzeitigen  Tode  seiner  Eltern  nur  bei  zwei  liebenden  Schwestern 
noch  aufrichtige  Teilnahme  fand,  gestatten  besonders  folgende  Verse 
eines  Gtedichts,  in  welchem  er  (1827)  seine  trübe,  schmerzliche  Stim- 
mung, sein  ganzes  Herzeleid  zum  Ausdruck  bringt: 

lYoll  düstrer  Schwermath  floss  dahin  mein  Leben, 

Nor  wenig  Freuden  gab  mir  das  Geschick, 

Ein  finstrer  Geist  schien  stets  nm  mich  zu  schweben. 

Der  mir  verschenchte  meins  Daseins  Glück, 

Vergebens  sucht'  ich  oft  mich  zu  erheben 

Zum  Himmel  wendend  meinen  trüben  Blick. 

Doch  wie  vermag  der  Mensch  mit  hohem  M&chten, 

Der  schwache  sterbliche  mit  Gott  zu  rechten  ?c 

Man  trug  zwar  anfangs  Bedenken,  ihm  in  Rücksicht  auf  sein 
jugendliches  Alter  das  wichtige  Amt  eines  Erziehers  anzuvertrauen, 
mufste  sich  aber  bald  davon  überzeugen,  dafs  die  wissenschaftliche 
Ausbildung  und  sittliche  Leitung  der  bislang  in  l&ndlicher  Freiheit 
angewachsenen  Knaben  niemals  besseren  Händen,  als  denen  Zastras 
hätte  anvertraut  werden  können,  dessen  sicherem  Lehrgeschick  es  ge- 
lang, den  ältesten  seiner  Zöglinge  in  kurzer  Zeit  für  den  Eintritt  In 
die  Prima  vorzubereiten,  indem  er  gleichzeitig  durch  eine  liebevolle, 
aber  energische  Behandlung  die  Herzen  der  anderen  sich  zu  gewinnen 
wuTste.  Mufste  er  auch  damals  die  eigene,  teure  Bildungsstätte  aof 
Jalire  hinaus  verlassen  und  von  seinen  Schwestern  sich  trennen,  mit 
denen  er  seither  Freud  und  Leid  redlich  geteilt,  so  durchlief  er 
andrerseits  grade  damals  die  geeignetste  Vorschule  für  seinen  späteren 
Beruf,  dem  er  mit  unentwegter  Beharrlichkeit  zustrebte;  jetzt  fand  er 
in  dem  Hause  seiner  Schüler  eine  so  sorgsame  Pflege,  dafs  er,  der 
schwächliche  Jüngling,  sich  zusehends  erholte  und  kräftigte,  vor  allem 
aber  neuen  Lebensmut  schöpfte  und  hoffiiungsfreudiger  denn  je  der 
Zukunft  entgegenblickte.  Endlich,  nach  dre^ährigem  Aufenthalt  in 
weiter  Feme  trieb  ihn,  wie  er  selbst  sagt,  >der  unwiderstehliche  Drang 
nach  wissenschaftlicher  Ausbildung«  in  sein  liebes  Breslau  zurück,  wo 
er  vor  einer  besonderen  Gommission  die  Reifeprüfung  bestand,  um 
sich  dem  Studium  der  Sprachen  und  Geschichte  zu  widmen.  Aber 
freilich'—  die  Zeit  des  Stndententums ,  welche  den  weitaus  meisten 
Husensöhnen  frohen  Genufs  zu  bringen  und  später  noch  rosige  Er- 
innerungen an  diese  sorglos-schöne  Lebensepoche  in  ihnen  wachzurufen 


Digitized  by 


Google 


JaUot  Zastn.  79 

iKflegt,  8tllr2te  ihn  von  vornobereiB  in  schwere  Not  und  Entbehrung, 
die  auch  während  des  fast  fctnfjfthrigen  Besuchs  der  Hochschule  seine 
steten  Begleiterinnen  blieben.  Jedoch  ein  jugendfrischer,  gesunder 
Humor  und  ein  reges  Pflichtgeftthl  liefsen  ihn  an  seinem  Geschick 
nicht  verzweifeln,  sondern  entfachten  in  ihm  jene  Arbeitsfreudigkeit, 
welche  ihn  über  die  mannigfachen  WechselfftUe  des  Daseins  erhob, 
denen  er  sonst  leicht  hätte  unterliegen  können.  Denn  in  Ettrze  folgte 
die  eine  seiner  Schwestern  ihrem  Gatten  und  Kinde  ins  Grab,  während 
er  den  Wermutsbecher  bis  auf  die  Hefe  leeren  sollte,  als  auch  die 
letzte  Schwester  Emilie,  fOr  welche  er  bis  dahin  in  brüderlicher,  hin- 
gebender Liebe  gesorgt,  das  Zeitliche  segnete  und  für  ihn  jede  Spur 
eines  zwar  bescheidenen,  aber  seinen  anspruchslosen  Sinn  vollauf  be- 
friedigenden Heims  verwischte.  In  dieser  Zeit  härtester  Prüfung  lernte 
er  eine  ihm  verwandte,  mitfühlende  Seele  in  dem  Gommilito  stud.  med. 
Karl  Sauermann  kennen,  mit  welchem  ihn  gar  bald  das  Band 
innigster  Freundschaft  umschlang.  Indes  dornenvoll  und  schwierig 
war  und  blieb  der  Pfad,  der  ihn  auf  die  zu  seinem  Ziele  empor- 
fikhrende  Höhe  geleiten  sollte.  Da  es  ihm  nämlich  an  befürwortenden 
Empfehlungen  fast  gänzlich  fehlte,  so  vermochte  er  anfangs  nicht  die 
geringste  Gelegenheit  zur  Erteilung  von  Privatstunden  in  Sprach-  und 
anderen  Wissenschaften  ausfindig  zu  machen.  Dagegen  ebnete  ihm 
den  Weg  aus  der  drückendsten  Noth  und  Sorge  die  Musik,  für 
welche  er  von  Natur  mit  reichem  Talent  und  lebhaftem  Gefühl  aus- 
gerüstet war.  Lediglich  als  Autodidakt  erwarb  er  sich  eine  derartige 
Fertigkeit  und  Sicherheit  im  Klavierspiel  und  Gesang,  dafs  er  durch 
Unterricht  in  der  Musik  sich  die  Mittel  beschaffte,  deren  er  zum 
kargen  Unterhalt  der  eignen  Person  sowie  seines  ebensowenig  mit 
Glücksgütem  gesegneten  Freundes  bedurfte.  Und  wenn  Trübsinn  den 
Flug  seiner  Seele  zu  lähmen  drohte,  dann  entrückte  er  sich  auf  den 
Schwingen  der  holden  Musica  dem  Drange  des  Erdenlebens,  um  seinen 
Schmerz  im  Reich  der  Töne  ausklingen  zu  lassen.  So  blieb  er  bis 
ins  hohe  Alter  hinauf,  in  dem  er  noch  mit  seltner  Meisterschaft  das 
Klavier  beherrschte  und  Angehörigen  wie  Freunden  oft  Stunden  innigen 
Behagens  bereitete,  ein  begeisterter  Verehrer  der  Musik.  Daneben 
erübrigte  er  als  Student  ausreichende  Zeit  für  seine  historisch-philolog. 
Studien  und  verstand  es  trefflich,  Wissenschaft  und  Kunst  so  innig 
zu  verquicken,  dafs  er  nach  riereinhalbjährigem  Studium,  darunter 
zweijähriger  Mitgliedschaft  des  philolog.  Seminars,  im  Jahre  1835  eine 
Pretsaufgabe  über  >den  latein.  Stil  des  Francesco  Petrarca«  löste, 
wofür  ihm  der  volle  Preis  zuerkannt  wurde.  Im  Jahre  1836  erreichte 
er  auf  Grund  seiner  Inauguralschrift:  »De  Aristophanis  Ecclesiazusarum 
tempore  atque  consilio€.  Vratisl.  1836,  sowie  des  vorschriftsmäfsigen 
Examens  am  4.  August  die  Würde  eines  Dr.  phil.  —  promoviert 
am  19.  August  — ,  während  er  zwei  Tage  später,  am  6.  August,  in  der 
>pädagog.  Prüfung«  die  unbedingte  »facultas  docendi<  sich  erwarb. 
Nun  hatte  er  endlich  die  Drang-  und  Sturmperiode  seines  Lebens 
überwunden,  um  nach  mühevoller  Fahrt  in  den  ersehnten  Hafen  einer 
ruhigen,  gesicherten  Lebensstellung  einzulaufen.    Am  1.  October  1836 


Digitized  by 


Google 


74  Julius  Zftstrm. 

begann  er  als  Mitglied  des  pftdagog.  Seminars  seine  Lehrthllig^eit  am 
St.  Matthias -Gymnasiom  in  Breslau,  dem  er  seine  wiss^schaftlicfae 
Yorbildnng  verdankte.  Nach  Ableistung  des  Prob^'ahrs  und  zwei- 
jfihriger  Ck)llaboratur  erhielt  er  seine  Beförderung  zum  ordentlidien 
Lehrer  an  derselben  Anstalt  und  rückte  bereits  1848  in  eine  Ober 
lehrerstelle  ein.  Bald  trat  er  in  Breslau  in  regeren  Verkehr  mit  der 
Familie  seines  Direktors  Dr.  Wissowa,  der  als  Lehrer  und  Gelehrter 
gleich  ausgezeichnet  war,  und  f&hlte  sich  ganz  besonders  zu  dessen 
Tochter  Marie  hingezogen,  mit  welcher  er  im  Jahre  1840  den  Band 
einer  auf  gegenseitige  Liebe  und  Achtung  gegr&ndeten  Ehe  schlors. 
Leider  hatte  er  sich  nur  eines  zwölQfihrigen,  überaus  glücklichen  Zu 
sammenlebens  mit  seiner  Gattin  zu  erfreuen,  da  sie  ihm  1852  durch 
den  Tod  entrissen  wurde,  nachdem  sie  drei  noch  lebenden  Töchtern 
und  einem  in  frühem  Alter  verstorbenen  Sohne  das  Leben  geschenkt 
hatte.  Hatte  Zastra  schon  bei  seiner  schnellen  Beförderung  zum  Ober- 
lehrer der  Anerkennung  der  vorgesetzten  Behörde  versichert  sein  dür- 
fen, so  sollte  seiner  amtUchen  Tüchtigkeit,  die  er  als  Lehrer  und  £^ 
zieher  bekundete,  eine  noch  gröfsere  Ehrung  zu  Teil  werden,  indem 
ihn  (1845)  die  Königsberger  Schulbehörde  als  Nachfolger  Gerlachs  für 
das  Direktorat  des  Gymnasiums  in  Braunsberg  zu  gewinnen  suchte. 
Während  er  hier  ablehnte,  erklärte  er  sich  1846  bereit,  dem  an  ihn 
ergangenen  Rufe  zur  Uebernahme  des  Direktorats  am  Marien -Gymna- 
sium in  Posen  Folge  zu  leisten,  trat  jedoch  dieses  Amt  nicht  an,  da 
nach  seinen  Mitteilungen  hierüber  >die  Verhandlungen  in  der  beregten 
Sache  sich  bedeutend  in  die  Länge  zogen  und  sich  endlich  ganz  zer- 
schlugen.« Nicht  viel  später  wurde  ihm  zum  dritten  Mal  die  Leitung 
eines  Gymnasiums  und  zwar  desjenigen  in  Neisse  angetragen,  wohin 
er  auch  1848  zu  seiner  hohen  Freude  übersiedeln  konnte,  um  nun- 
mehr in  den  längsten  und  erfolgreichsten  Abschnitt  seines  Lebens  ein- 
zutreten. Aus  diesem  Anlafs  überreichten  die  Schüler  der  Ober- 
Secunda  des  St.  Matthias-Gymnasiums,  deren  Ordinarius  er  war,  dem 
scheidenden  Lehrer  ein  sinniges  Geschenk  und  gaben  den  Gefühlen 
der  Liebe  und  Dankbarkeit  in  einem  Liede  entsprechenden  Ausdruck, 
während  Direktor  Wissowa  in  einer  am  15.  April  veranstalteten  Schul- 
feier ihm  herzliche  Worte  des  Abschieds  zurief  und  Schüler  der  oberen 
Klassen  Gedichte  in  lateinischer,  deutscher,  französischer  und  englischer 
Sprache  ihm  übergaben.  Seine  Einführung  in  den  neuen  Wirkungs- 
kreis erfolgte  am  1.  Mai  durch  den  Landrat  Herrn  von  Maubeuge. 
In  wie  hohem  Mafse  er  aber  fortan  das  in  ihn  gesetzte  Vertrauen 
rechtfertigte,  wie  voll  und  ganz  er  seinen  Beruf  mit  all'  seinen  Pflichten 
und  Anforderungen  erfafste,  bewies  er  am  schlagendsten  dadurch,  dafs 
er,  durchdrungen  von  warmer  Liebe  zur  Jugend,  gefesselt  von  reger 
Teilnahme  an  den  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  Wissenschaft, 
Kunst  und  Tageslitteratur,  erfüllt  von  reinster  Freude  an  den  Natur- 
schönheiten, wie  sie  das  liebliche  Neissethal  und  die  dasselbe  um- 
grenzenden Höhenzüge  allenthalben  darbieten,  seine  Kräfte  für  die 
hohe,  bedeutungsvolle  Aufgabe  der  Jugenderziehung  einzusetzen  und 
nach  jeder  Bichtung  hin  zu  entfalten  bemüht  war.     Gar  bald  ward 


Digitized  by 


Google 


Julins  Zastra.  75 

üun  Neisse  ein  zweites,  trauliebes  Heim,  in  dem  man  ihm  allseitige 
Hochachtung  und  Zuneigung  entgegenbrachte,  wo  er  besonders  mit  der 
wissenschaftlichen  Gesellschaft  >Philomathie«  in  nahe  Berührung  trat, 
als  deren  eifriges  Mitglied  er  eine  stattliche  Zahl  nach  Form  wie  In- 
halt vortrefflicher  Vorträge  hielt.  Nicht  minder  mufste  es  dem  un- 
ermüdet  schaffenden  Manne  zu  hoher  Ehre  und  Befriedigung  gereichen, 
als  Seine  Königl.  Hoheit,  der  damals  in  .Neisse  residierende  Fürst 
Anton  von  HohenzoUem,  das  Ersuchen  an  ihn  .richtete,  seiner  Tochter, 
der  Prinzessin  Stephanie,  nachherigen  Königin  von  Portugal,  Unter- 
richt in  deutscher  Litteratur  zu  erteilen  (1850 — 52).  Vor  allem  aber 
suchte  und  fand  er  als  warmer  Freund  eines  geselligen,  herzlichen 
Verkehrs  einen  Bekanntenkreis,  in  welchem  er  freudig  und  willig 
empfing,  was  er  zu  den  mannigfachen  Interessen  seines  Geistes-  und 
Herzenslebens  in  Beziehung  zu  setzen  vermochte,  aber  auch  mit  vollen 
Händen  gab,  was  er  als  reife  Frucht  von  dem  Baume  seines  gediege- 
nen, umfassenden  Wissens  pflücken  durfte.  Aber  näheren  und  ver- 
trauten Umgang  pflegte  er  insbesondere  mit  der  Familie  des  Majors 
Herring,  dessen  Tochter  Marie  er  1855  als  zweite  Gattin  heim* 
führte.  Inmitten  seiner  rastlosen  Benifsthäiigkeit,  in  ungezwungenem 
Zusammenleben  mit  Freunden  und  Amtsgenossen,  mit  denen  er  nicht 
selten  zu  gemeinsamem  Vorlesen  deutscher  Dichterwerke  sich  vereinigte, 
im  Kreise  seiner  Familie,  die  in  ihm  ebensosehr  den  liebenden  Gatten 
und  Vater  als  den  erfahrenen  Lehrer  und  Bildner  von  Geist  und  Herz 
verehrte,  durchlebte  er  beglückend  und  beglückt  die  besten  Jahre  des 
Mannesalters.  Da  ereilte  den  rüstigen  Mann,  der  bislang  steter  Ge- 
sundheit sich  zu  erfreuen  hatte,  ein  schweres,  bedenkliches  Nerven- 
leiden (1870),  welches  seine  Kräfte  zusehends  schwächte  und  ihn 
schliefslich  nötigte,  Bad  Landeck  in  Schlesien  aufzusuchen.  Und  seine 
von  Hause  aus  gesunde  Natur  trug  allmählich  über  die  tückische 
Krankheit  den  Sieg  davon,  indem  er  völlig  genesen  und  gekräftigt  im 
September  1870  in  seinen  Wirkungskreis  zurückkehrte,  um  später  fast 
alljährlich  in  diesem  reizenden  Bade,  dessen  heilkräftigen  Quellen  und 
herrlicher  Natur  er  seine  Gesundheit  verdankte,  während  der  Sommer- 
ferien sich  zu  erholen  und  zu  erfrischen.  Wiederum  vergingen  einige 
Jahre  beharrlicher  Thätigkeit,  bis  er  1873  auf  ein  25jähriges  Wirken 
als  Leiter  des  Gymnasiums  in  Neisse  zurückblicken  konnte,  auf  treue, 
erfolgreiche,  dem  Staate  geleistete  Dienste,  für  welche  ihm  bereits  im 
Jahre  1864  von  Seiner  Majestät  König  Wilhelm  I.  der  Rote  Adler- 
orden IV.  Kl.  verliehen  worden  war.  In  welcher  Weise  aber  der  ein- 
sichtsvolle, treue  Schüler  dem  wohlwollenden,  gewissenhaften  Lehrer 
seinen  aus  tiefstem  Herzen  quellenden  Dank  abzustatten  trachtet  für 
air  die  Mtlhen  und  Opfer,  mit  denen  des  Erziehers  Beruf  verknüpft 
ist,  das  bewies  zur  Genüge  die  für  Zastra  veranstaltete  Jubelfeier, 
bei  welcher  der  Jubilar  die  erhebende  Wahrnehmung  machen  konnte,  dafs 
seine  selbstlose  Liebe  zur  Jugend,  seine  unverdrossene  Arbeit  im  Be- 
reich der  Schule  in  seinen  Zöglingen  kräftige  Wurzeln  geschlagen  und 
ein  unzertrennliches  Band  um  Erzieher  und  Erzogene  geschlungen  hatte. 
Wertvoll  und  prächtig  waren  die  Geschenke,  welche  man  als  sichtbare 


Digitized  by 


Google 


76  JuliiiB  ZMtnL 

Zeichen  der  Eriiuieraiig  an  das  .hibelfest  ihm  darbrachte,  doch  heUer 
und  glänzender  strahlte  die  innige  Dankbarkeit  und  Yerehrong,  die 
nnverbrttehliche  Treue  und  Anh&nglichkeit,  die  ihm  aus  den  Augen 
aller  Anwesenden  entgegenleuchtete  und  ihn  mit  Freude  und  Befriedi- 
gung Ober  seinen  Beruf  erfQllen  mufste.  Der  Verlauf  der  Feier  selbst 
vollzog  sich  dergestalt,  dafs  ihm  am  Abend  des  30.  April  das  Lehrer- 
Collegium  unter  Überreichung  eines  Geschenks  und  einer  vom  Ober- 
lehrer Prof.  Dr.  Hoffinann  verfafsten  lateinischen  Festsciirift :  Yindi* 
ciae  Yenusinae  —  enthaltend  krit  exeget.  Bemerkungen  zu  Horaz 
—  seine  herzlichsten  Glfickwttnsche  aussprach,  worauf  die  Neisser 
Sing-Akademie,  deren  Ehrenmitglied  Zastra  war,  einen  Festgesang  er- 
tönen liefs.  Inzwischen  erschienen  Schttler  der  einzelnen  Klassen  des 
Gymnasiums,  um  auch  ihrerseits  ihren  Leiter  und  Führer  in  gebunde- 
ner Bede  zu  beglückwünschen,  während  der  Gymnasial-S&ngerchor  und 
der  Männergesang -Yer ein  auf  die  Feier  bezügliche  Deder  vortrugen. 
Nach  einem  Festgottesdienste  am  folgenden  Tage  fanden  sich  Gratu- 
lanten aus  allen  Ständen  und  Lebensstellungen  ein  (als  Yertreter  der 
Königl.  Behörde  erschien  der  Geh.  Reg. -Bat  Dr.  Dillenburger  aus 
Breslau),  um  insgesamt  am  Nachmittage  mit  dem  Jubilar  zu  einem 
Festmahle  sich  zu  vereinigen,  bei  welchem  in  trefflichen  Trinksprüchen 
der  vielen  Yerdienste  des  Gefeierten  Erwähnung  gethan  wurde.  Indes 
unter  allen  Beweisen  aufrichtiger  Liebe  und  Wertschätzung,  die  ihm 
damals  gegeben  wurden,  gereichten  ihm  namentlich  zwei  Umstände  zu 
inniger  Freude  und  Genugthuung;  ich  meine  >die  Errichtung  einer 
Zastra -Stiftung« ,  deren  Zinsen  von  dem  Direktor  des  Gymnasiums 
jährlich  einem  würdigen  Schüler  der  Anstalt  zugewiesen  werden,  und 
>ein  Album«  mit  256  Photogrammen  seiner  früheren  Schüler.  Der 
Mit-  und  Nachwelt  aber  wird  ein  lebenswahres,  mit  sorgfältiger  Tech- 
nik gemaltes,  in  der  Aula  des  Neisser  Gymnasiums  hängendes  Bild 
des  Jubilars  Zeugnis  geben  von  den  edlen  Gesichtszügen,  die  jene 
Heiterkeit  des  Gemüts  und  Güte  des  Herzens  wiederspiegeln,  vne  sie 
unserem  Zastra  eigentümlich  waren.  Beglückt  durch  diese  sprechen- 
den Beweise  von  Liebe  und  Hochachtung,  an  Allerhöchster  Stelle  noch 
im  Jahre  1875  ob  seiner  Pflichttreue  mit  dem  Roten  Adlerorden 
HL  El.  mit  der  Schleife  ausgezeichnet,  wirkte  er  rüstig  und  rührig 
weiter  bis  zum  Jahre  1879;  jetzt  türmten  sich  wiederum  drohende 
Wolken  über  seinem  Haupte  auf,  als  die  qualvollen  Leiden  seiner 
Gattin  sich  derartig  steigerten,  dafs  die  Stunde  ihrer  Auflösung  immer 
näher  zu  rücken  schien.  Nach  24 jähriger  glücklichster  Ehe,  welcher 
6  Kinder  entsprofsten ,  verschied  die  schwer  geprüfte  Frau,  die  in 
liebender  Sorge  für  Gatten  und  Kinder  völlig  aufgegangen  war.  Seit- 
dem zog  sich  Zastra  vom  geselligen  Verkehr  gänzlich  zurück  und  be- 
schränkte sich  auf  ein  desto  innigeres  Zusammenleben  mit  seinen 
Kindern,  die  ihm  Trost  im  Unglück  und  Erquickung  nach  arbeits- 
reichem Tagewerk  bereiteten.  War  er  während  der  langen  Dauer 
seiner  amtlichen  Wirksamkeit,  abgesehen  von  dem  Nervenleiden  im 
Jahre  1870,  gesund  und  kräftig  gewesen,  so  begannen  nunmehr  auch 
bei  ihm  mancherlei  Beschwerden  des  vorgerückten  Lebensalters  sich 


Digitized  by 


Google 


bemerkbar  zn  machen,  indem  er  unter  anderem  zeitweilig  an  so  hart- 
näckiger Heiserkeit  litt,  dafs  ihm  längeres  Sprechen  sehr  erschwert, 
oft  ganz  unmöglich  gemacht  wurde.  Indes  von  einem  Scheiden  aus 
dem  Amte,  in  welchem  der  an  rege  Thätigkeit  gewöhnte  Mann  reichste 
Befriedigung  fand,  wollte  er  nichts  hören,  wenn  ihm  die  Seinigen,  von 
zärtlicher  Besorgnis  gedrängt,  ihre  auf  die  Pensionierung  hinzielenden 
Wünsche  nahe  legten.  Als  er  freilich  zu  seinem  gröfsten  Leidwesen 
selbst  die  unabänderliche  Notwendigkeit  vor  sich  erblickte,  mit  Rück- 
sicht auf  sein  körperliches  Befinden  der  Ausübung  seiner  Berufspflich- 
ten zu  entsagen,  da  zögerte  er  nicht  mehr,  im  Jahre  1885  ein  Pen- 
sionierungsgesuch an  die  Königl.  Behörde  zu  richten,  auf  welches  ihm 
vom  October  desselben  Jahres  der  Übertritt  in  den  wohlverdienten 
Buhestand  bewilligt  ward.  Und  diese  Gelegenheit  benützten  seine 
früheren  Schüler  von  neuem,  um  ihn  in  würdiger  Feier  an  die  Schwelle 
des  ihm  winkenden  >dulce  otium€  zu  geleiten.  So  hatte  man  sich 
bald  dahin  verständigt,  ihm  aufser  einem  prächtigen  Silbergeschenk 
eine  kunstvoll  gearbeitete,  mit  Vignetten  reich  ausgestattete  Mappe  zu 
überreichen,  welche  eine  von  Herrn  Gymnasial -Direktor  Dr.  Jung  in 
Neustadt  O/S.  in  klassischem  Latein  verfafste,  die  Verdienste  Zastra's 
trefflich  beleuchtende  Widmung  und  die  Namen  der  zur  Abschieds- 
feier erschienenen  Schüler  enthielt.  Ohne  Zweifel  werden  die  Tage 
des  30.  September  und  1.  October  1885  allen  Teilnehmern  an  jenen 
Festlichkeiten  unvergefslich  bleiben,  festliche  Tage,  die  ganz  danach 
angethan  waren,  einen  verklärenden  Glanz  auf  den  Lebensabend  des 
wackeren  Mannes  ausstrahlen  zu  lassen,  welcher  in  körperlicher  Hin- 
sicht den  Eindruck  eines  ehrwürdigen  Greises ,  an  Lebhaftigkeit  der 
Empfindung  und  Klarheit  des  Verstandes  den  eines  Jünglings  machte. 
Auch  Allerhöchsten  Orts  fanden  seine  treuen  Dienste  noch  einmal 
gnädige,  ihn  hochbeglückende  Anerkennung,  indem  ihm  der  Charakter 
eines  »Geheimen  Regierungsrats c  verliehen  wurde.  Welche  Gefühle 
mögen  damals  in  seiner  Brust  rege  geworden  sein,  als  er  auf  eine 
fast  50jährige  Lehrthätigkeit  und  eine  37  jährige  Leitung  des  Neisser 
Gymnasiums  zurückblickend,  thränenfenchten  Auges  von  den  durch 
Alter  und  Bestimmung  gleich  ehrwtbrdigen  Räumen  sich  trennte,  in 
denen  er  so  lange  rastlos  gewirkt  hatte,  um  die  ihm  anvertrauten 
Zöglinge  zu  wahren  Patrioten,  zu  wohlgesitteten,  tüchtigen  Staats- 
bürgern heranbilden  zu  helfen.  Im  August  des  Jahres  1886  wurde 
ihm  aus  Anlafs  des  50jährigen  Doctor- Jubiläums  von  der  philos.  Fa- 
cultät  der  Universität  Breslau  in  den  ehrendsten  Ausdrücken  das 
Diplom  eines  Dr.  phil.  erneuert  und  gleichzeitig  von  dem  Direktor 
und  Lehrer-Ck)llegium  des  Gymnasiums  in  Neisse  ein  herzlicher  Glück^ 
wünsch  überbracht.  Ins  Privatleben  übergetreten  teilte  der  geistig 
frische,  noch  immer  eines  bewundernswerten  Gedächtnisses  sich  er- 
freuende Greis  seine  Mufse  in  die  Beobachtung  der  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  der  klassischen  Altertumswissenschaft  und  deutschen 
Litteratur,  sowie  in  den  behaglich-trauten  Umgang  mit  seinen  Kindern, 
die  mit  inniger  Liebe  an  ihm  hingen.  Leider  nöti^  ihm  in  den 
letzen   LebenE|,i  ~     i   die  stetig   zunehmende   HeiderMt    eine    sokhe 


Digitized  by 


Google 


78  Jolins  Zastnc 

Schonung  der  Stimme  auf,  dafs  er  fast  auf  jeglichen  persönlidien  Ver- 
kehr mit  Freunden  and  Bekannten  zu  verzichten  sich  veranlafst  sah. 
Aber  nicht  lange  war  es  ihm  vergönnt,  dies  beschauliche,  in  stiller 
Zurückgezogenheit  und  Zufriedenheit  geführte  Dasein  zu  geniefsen;  denn 
die  im  Jahre  1890  auch  in  Neisse  heftig  auftretende  Influenza,  die 
ihn  als  eines  ihrer  Opfer  ausersehen  hatte,  fand  in  dem  durch  chro- 
nische Katarrhe  der  Atmnngsorgane  geschwächten  Körper  einen  allzn 
günstigen  Boden  und  brach  die  letzte  ELraft  des  81jährigen  Greises, 
welcher  in  der  FrOhe  des  17.  Januar  1890  nach  kurzem  Kampfe  ans 
einem  langen,  viel  bewegten,  bis  zum  äufsersten  Augenblicke  wohl  aus- 
genützten Leben  schied,  tief  betrauert  von  seinen  Angehörigen  und 
der  grofsen  Zahl  dankbarer  Schüler  und  Freunde. 

Wenn  ich  es  unternehme,  in  kurzen  Zügen  eine  Charakteristik 
Zastras  zu  entwerfen,  so  glaube  ich  in  erster  Linie  meinen  Bück  auf 
seine  erfolgreiche  Lehrthätigkeit  hinwenden  zu  müssen,  für  die  er 
wie  geschaffen  war.  Denn  als  ein  Mann  der  Idealität,  ausgerüstet  mit 
klarem  Verstände  und  lebhafter  Phantasie,  ein  Meister  der  Rede  im 
vollsten  Sinne  des  Wortes,  voll  Liebe  und  Güte,  begeistert  für  die 
Schönheit  und  >stille  Einfachheit«  der  Antike,  wirkte  er  begeisternd 
und  zündend  auf  die  Herzen  seiner  Schüler,  die  wie  gebannt  an  dem 
Munde  des  Meisters  hingen.  Seine  ganze  Geistesrichtung  in  Verbin- 
dung mit  einem  reich  entwickelten  Gemütsleben  brachte  es  mit  sich, 
dafs  er  im  Unterricht  vornehmlich  den  klassischen  Schöpfungen  grie- 
chischer und  deutscher  Litteratur  sich  zuwandte,  einem  Gebiete,  anf 
welchem  er  durchaus  bewandert  und  heimisch  war.  Geleitet  von 
feinem  Gefühl  und  besonnenem  Urteil  bei  der  Exegese  der  Schrift- 
werke und  unterstützt  durch  das  meisterhafte  Geschick,  geistreiche 
Parallelen  zwischen  Alterthum  und  Gegenwart  zu  ziehen,  wufste  er 
die  Lektüre  nicht  allein  der  Bildung  des  jugendlichen  Geistes,  sondern 
ebensosehr  der  Veredelung  des  Gemüts,  dem  reinsten  und  erhebend- 
sten Genüsse  dienstbar  zu  machen.  Bei  dieser  vortrefflichen  Methode, 
welche  selbst  der  Behandlung  schwieriger  Stoffe  die  lebhafteste  Teil- 
nahme der  Schüler  sichern  mufste,  gewannen  die  mannigfachsten  Ge- 
stalten, wie  sie  in  Sage  und  Geschichte  uns  entgegentreten,  Leben 
und  Bewegung  und  wurden  zu  scharf  gezeichneten  Charakterbildern 
herausgearbeitet,  die  sich  der  Seele  seiner  Zuhörer  fest  und  dauerhaft 
einprägten.  Bildend  und  belehrend  wirkten  femer  seine  fessehiden 
Vorträge  über  die  Hauptvertreter  der  deutschen  Litteratur,  in  denen 
seine  staunenswerte  Belesenheit  und  Gedächtnisstärke  allenthalben  her- 
vortraten, sowie  über  die  für  die  Schule  geeigneten  Kapitel  der  empi- 
rischen Psychologie,  in  denen  er,  aus  dem  reichen  Schatze  seiner  Er 
fahrung  schöpfend,  ein  sicheres  Verständnis  für  die  bedeutsamsten  Er- 
scheinungen des  Seelenlebens  herbeizuführen  wufste.  So  oft  ich  mit 
Männern  der  verschiedensten  Berufsarten  zusammenkomme,  welche 
durch  Zastra  ihre  wissenschaftliche  Vorbildung  erhielten,  inmier  wieder 
finde  ich  die  erfreuliche  Thatsache  bestätigt,  dafs  sie  die  Stunden  der 
Mufse  am  liebsten  mit  der  Lekttüre  griechischer  und  römischer,  sowie 
deutscher  Klassiker  ausfüllen,   die  ihrem  Geiste  reichen  GenuTs  und 


Digitized  by 


Google 


wdiltliaend«  Erfrischung  bieten.  Wenn  er  nun  anch  für  die  deutschen^ 
Dichter  und  Schriftsteller  der  Neuzeit  (so  besonders  für  E.  Geibel, 
W.  Jordan  und  G.  Freytag)  stets  ein  offenes  Auge  und  unbefangene, 
verständnisvolle  Würdigung  hatte,  so  kehrte  er  doch  stets  mit  wahrer 
Liebe  und  Begeisterung  zu  unseren  Dichter-Heroen  zurück,  zu  Schiller 
sowie  zu  Goethe,  aus  dessen  :^Faust€  er  öfters  ganze  Scenen  frei  vor- 
trug. Wie  oft  und  eindringlich  wies  er  seine  Schüler  auf  die  Schreib- 
weise Goethes  als  auf  ein  Muster  einfach -durch  sichtigen  Stiles  hin; 
wie  häufig  ertönten  aus  seinem  Munde  die  bekannten  Goethe'schen 
Verse: 

lUnd  wer  der  Dichtkunst  Stimme  nicht  vernimmt, 

Ist  ein  Barbar,  er  sei  auch,  wer  er  8ei;c 

wie  nachdrücklich  erhob  er  die  nicht  ungerechtfertigte  Forderung,  jeder 
gebildete  deutsche  Jüngling  müsse  die  Gedichte  Goethes  und  Schillers 
als  unverlierbares  Eigentum  sich  zu  erwerben  bemüht  sein.  Zu  dieser 
hervorragenden  Lehrbefähigung  gesellte  sich  die  ebenso  tüchtige  und 
scharf  ausgeprägte  Erzieher-Natur,  die  ihn  seiner  schwierigen  Auf- 
gabe nach  jeder  Seite  hin  vollauf  gerecht  werden  liefs.  Vor  allem 
verstand  er  es  trefflich,  sobald  Zeit  und  Umstände  hierzu  Veranlassung 
boten,  im  Unterricht  selbst  wie  bei  Schulfesten  in  begeisterter  Rede 
die  Religion  als  festen  Anker  während  der  Fahrt  durch's  Leben  hin- 
zustellen, die  in  die  jugendlichen  Herzen  gesenkten  Keime  der  Sitt- 
lichkeit zu  l^eleben  und  zu  kräftigen,  die  Liebe  zu  König  und 
Vaterland  jeder  Zeit  zu  stärken  und  zu  veredeln;  ohne  Unterlafs 
entfachte  er  in  den  Schülern  die  Liebe  zur  Wahrheit,  deren  Ver- 
letzung ihn  gänzlich  verstimmen  konnte.  Und  über  der  Sorge  für  das 
Wohl  und  Gedeihen  der  ganzen,  ihm  unterstellten  Anstalt  verlor  er 
nie  den  Blick  für  die  Bedürfnisse  des  einzelnen  Zöglings,  dem  er  als 
liebevoller,  väterlicher  Berater  sein  vollstes  Vertrauen  entgegenbrachte. 
Als  er  beim  Übertritt  ins  Privatleben  das  seiner  didaktisch -pädago- 
gischen Tüchtigkeit  gespendete  Lob  vernahm,  da  glaubte  er,  wenn 
anders  er  solche  Anerkennung  verdiene,  dieselbe  darauf  zurückführen 
zu  müssen,  dafs  er  alle  persönlichen  Interessen,  allen  Kummer  und 
Schmerz,  mochten  sie  noch  so  schwer  auf  ihm  lasten,  beim  Betreten 
des  Klassenzimmers  verscheucht  habe,  um  sich  mit  ganzer  Seele  in 
den  Unterricht  versenken  zu  können.  Darum  dürfe  er  vielleicht  die 
Worte  Fausts,  die  dieser  zu  Wagner  spricht,  auch  auf  sich  in  An- 
wendung bringen: 

iWenn  ihr's  nicht  fQhlt,  ihr  werdet's  nicht  eijagen. 

Wenn  es  nicht  aus  der  Seele  dringt 

Und  mit  nrlrrJif^igem  Behagen 

Die  Herz  *  Hörer  zwingt 


Doch  Y  nie  Herz  zum  Herzen  schaffen, 

Wenn  icht  von  Herzen  geht.c 

Schliefslicl-  ch  nicht,  die  Bemerkung  hinzuzufügen,  dafs 

die  Lehrer,  wel  dnem  Direktorat  gewirkt  haben,  seiner  echt 


Digitized  by 


Google 


80  Jvliiis  Zism. 

koDegialiBdieii  Oesimmiig  sicheriich  stets  gedenken  werden,  &  IIa 
etwaige  Fehlgriffe  in  schonender  Weise  berichtigen  nnd  Ar  die  Intar^ 
essen  der  Kollegen  bereitwillig  eintreten  lieb,  wo  immer  es  ihm  an- 
gezeigt erschien. 

Dafs  Zastra,  der  seine  reichen  Anlagen  völlig  aosznnfttzen  strebte 
nnd  Solon*s  Worte: 

p)pdffxaf  S*  alet  noXXk  SiSa4rx6as¥oc 

zom  Wahlspruch  sich  erkor,  an  der  Yermehrnng  nnd  Yertiefnng  seines 
Wissens  unablässig  weiter  arbeitete,  bedarf  hier  ebensowenig  dnes 
Beweises  wie  die  Thatsache,  dafs  er  bei  gewissenhafter  ErftÜlnng  seiner 
Bemfspflichten  fOr  gröCsere  wissenschaftliche  Arbeiten  nicht  eben  Tiel 
Zeit  erübrigen  konnte.  Die  Früchte  seiner  besonders  don  Thucy- 
dides  nnd  den  griechischen  Tragikern  gewidmeten  Stndien  legte 
er  in  mehreren  Programmabhandlnngen  nieder,  in  denen  er  aach  me- 
trische Übersetzungen  des  Sophokleischen  >Ajaxc  und  des  Enripidei- 
schen  »Rasenden  Heraklesc  mitteilte.  Aufserdem  befafste  er  sich  mit 
Arbeiten  über  »Geschichte  und  Entwickelung  des  deutschen  Dramas«, 
die  von  ihm  zumeist  für  Vorträge  in  der  Philomathie  zu  Neisse  Ter 
wertet  und  teilweise  in  den  Sitzungsberichten  der  genannten  wissen- 
schaftlichen  Gesellschaft  veröffentlicht  wurden,  während  die  hierauf 
bezüglichen  schriftlichen  Ausarbeitungen  im  litterarischen  Nacblafs 
Zastras  sich  zumeist  vorfanden. 

Endlich  harrt  noch  ein  Gebiet  geistiger  Thätigkeit,  auf  dem  sich 
Zastra  bei  seiner  begeisterten  liebe  zur  Muse  der  Dichtkunst  bereits 
als  Jüngling  mit  Glück  versuchte,  der  Erörterung;  ich  meine  die  seiner 
echt  poetischen  Anlage  entspringende  Neigung,  Seelenstimmungen  und 
Erlebnissen  mannigfacher  Art  im  Gedichte  gleichsam  festere  Gestalt 
zu  geben.  Wer  ihn  gekannt  und  in  nähere  Beziehung  zu  ihm  getreten 
ist,  wird  zweifelsohne  in  den  lyrischen  Gedichten  den  beredtesten  Aus- 
druck seines  tiefen  Gemüts,  seines  edlen,  für  die  höchsten  Guter  des 
Lebens  schlagenden  Herzens,  seiner  idealen  Gesinnung  finden,  ganz 
wie  sie  in  seiner  Persönlichkeit  zur  Erscheinung  kamen;  in  seinen 
epischen  Dichtungen  hinwiederum  herrscht  besonders  ein  gesunden 
kräftiger  Witz  im  Verein  mit  seltner  Klarheit  der  Darstellung,  die 
ihn  befähigte,  Personen  und  Geschehnisse  zu  plastischer  Anschaulich- 
keit herauszuarbeiten.  Unter  seinen  lyrischen  Dichtungen  verdienen 
lobenswerte  Erwähnung  die  »Bilder  aus  des  Heilands  letzten  8tunden<, 
19  tief  empfundene  Sonette,  welche  das  blutige  Drama  auf  den  Höhen 
Golgatha^s  in  edler,  schöner  Sprache  besingen  (Neisse  1857,  Graveur); 
femer  »Andenken  an  Landedcc,  Seiner  Kaiserl.  Königl.  Hoheit  dem 
Kronprinzen  des  Deutschen  Reichs  und  von  Preussen  gewidmet  (Neisse, 
Graveur,  G.  Neumann),  ein  Cyklus  von  11  Gedichten  in  trochäisch- 
anapästischen  Metren,  welche  in  stimmungsvollen  Bildern  aus  der 
prächtigen  Umgebung  des  schlesischen  Bades  Landeck  seine  innige 
Freude  an  der  Natur  wiederspiegeln.  Seine  epischen  Dichtungen 
sind  humoristischen  Inhalts  und  behandeln  unter  dem  Utel:  >Aq9 
Neisses  Yorzeitc  (Neisse  1881)  folgende  Ereignisse: 


Digitized  by 


Google 


Julius  Zastra.  81 

1)  >Die  Erwerbung  von  Maschkowitzc  (erzählt  die  Erwerbung 
des  der  Stadt  Neisse  gehörigen  Gutes  Maschkowitz  durch  den 
BOrgermeister  Schnase  bei  einem  >Trinkturnior«,  in  der  Nibe- 
lungenstrophe). 

2)  »Der  Freischütz<  (in  anapästischen  Sechszeilen). 

3)  >Der  Butterkrawall.«     1848.    (In  daktylischen  Hexametern). 

4)  >Trau's  Abenteuer  auf  dem  FOrstenballe.c     1852. 

5)  >Das  erste  Dampfbad.«  —  No.  4  und  5  wieder  in  der  Nibe- 
lungenstrophe und  sprudelnd  von  wirkungsvollem  Humor. 

Auch  als  Gelegenheitsdichter  »höherer  Arte  that  er  sich  hervor 
und  trug  durch  seine  sinnigen,  herzerquickenden,  Lieder  zur  Verschöne- 
rung der  Vereinsabende  und  Festlichkeiten  der  Neisser  Philomathie 
nicht  wenig  bei,  in  deren  Liederbuch  acht  seiner  Lieder  Aufnahme 
gefunden  haben.  Im  Jahre  1866  dichtete  er  einen  »Grufs^:  an  die 
siegreich  heimkehrenden  preussischen  Krieger;  ein  für  den  Schlufs  des 
Schuljahrs  bestimmtes  treffliches  Lied  wurde  von  dem  verstorbenen 
Musikdirektor  Bröer  in  Breslau  in  Musik  gesetzt,  und  in  seinen  hinter- 
lassenen  Papieren  fanden  sich  noch  einzehie  lyrische  Gedichte  vor, 
die  meines  Erachtens  entschieden  der  Veröffentlichung  und  Beachtung 
wert  sind. 

Am  Schlüsse  der  Biographie  angelangt  kann  ich  nicht  umhin, 
die  Grundzüge,  welche  in  dem  Charakter  Zastras  scharf  und  deutlich 
hervortreten,  kurz  zusammenzustellen:  »sein  Streben  nach  harmonischer, 
universeller  Bildung,  edle,  werkthätige  Nächstenliebe,  sowie  ein  hier- 
aus entspringendes  Vertrauen,  das  er  jedem  ihm  näher  Tretenden  un- 
bedingt entgegenbrachte,  unerschütterliche,  von  aufrichtiger  Frömmig- 
keit getragene  Wahrheitsliebe  und  begeisterte  Liebe  zu  König  und 
Vaterland.«  —  Bald  wird  über  dem  Grabe  dieses  wackeren  Mannes 
ein  Denkmal  aus  Stein  als  letzte  Spende  dankerfüllter  Schüler  sich 
erheben;  jedoch  ein  »monumentum  aere  perennius«  hat  er  sich  selbst 
in  den  Herzen  seiner  zahlreichen  Schüler  und  Freunde  errichtet,  welche 
des  liebevollen  Förderers  der  Jugend,  des  in  allen  Lagen  und  Ver- 
hältnissen wohl  bewährten  Menschen  nie  vergessen  werden.  — 

I.  Im  Druck  erschienene  Schriften  Zastras. 

1)  De  Aristophanis  Ecclesiazusarum  tempore  atque  consilio.  (Diss. 
inaug.)     Vratislav.  1836. 

2)  Über  den  Zweck  von  Aristophanes  Thesmophoriazusen.  Bres- 
lau 1841. 

3)  Loci  memoriales.  Ediderunt  E.  Ruthardt.  J.  Zastra.  Vra- 
tislav. 1845. 

4)  Der  rasende  Heracles.  Tragödie  des  Euripides.  Im  Vers- 
mafse  der  Urschrift  übersetzt.     Breslau  1847. 

5)  Quaestiones  de  Euripidis  Hercule  furente.     Vratisl.  1847. 

6)  Untersuchungen  über  das  Euripideische  Trauerspiel:  Die  Hi- 
ketiden.     Progr.  des  Gymn.  zu  Neisse  1848. 

7)  Ajax,  Tr  '*  \  des  Sophocles,  im  Versmafse  der  Urschrift 
übersetz  sse  1860.     (Graveur.) 

Nekrologe  1891.  G 


Digitized  by 


Google 


82  J^^  Zftrtra. 

8)  Festrede  rar  Geburtstagsfeier  Sr.  Majest&t  des  Küsen  und 
Königs  Wilhelm.     Progr.  des  Gymn.  zu  Neisse  1871. 

9)  Probe  einer  Übersetzung  des  Thucydides.     Thuc.  Uc.  35—46, 
im  18.  Bericht  der  Philomathie  in  Neisse  (1874)  S.  1-7. 

Diese  Übersetzung  der  berflhmten  »Leichenrede  des  Pericles^ 
trifft  unzweifelhaft  den  richtigen  Ton,  ohne  sich  za  engherzig 
an  das  Original  anzusehUefsen,  oder  sich  zu  weit  von  ihm  za 
entfernen,  und  zeugt  ebensosehr  Ton  feinem  Yerstftndiüs  des 
gewaltigen  Historihers  wie  Ton  klarer  Einsicht  in  den  Geist 
und  die  Verhältnisse  jener  Zeit,  in  welcher  Jonismas  and 
Dorismus  unter  Aufbietung  aller  verfügbaren  Erftfte  auf  die 
Entscheidung  des  unseligen  National-Krieges  hindrängten.  — 

n.  Vorträge,  welche  in  kurzer  Fassung  teils  in  den  Berichten  der 
»Neisser  Philomathiec  veröffentlicht,  teils  im  handschriftlichea 
Nachlafs  Zastras  noch  vorhanden  sind: 

1)  Über  Christian  Dietrich  Grabbe.     1842. 

2)  Über  den  Ursprung  und  die  Entwickelung    der  griechiscbeo 
Tragödie.     1867. 

3)  Über  den  Ursprung  und  die  erste  Entwickelung  des  deatscheo 
Dramas.     1852  und  53. 

4)  Über  Andreas  Gryphius  und  dessen  Bedeutung.     1855. 

6)  Über  das  Lustspiel  von  Gryphius:  >Die  geliebte  Donieiirose«. 
1855. 

6)  Über  den  Ausspruch  des  Protagoras:   >Das  liafs  aller  Diag« 
ist  der  Mensche.     1855. 

7)  Über  den  Ursprung  und   die  Entwickelung   der  grieehis(to 
Tragödie  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Antigene.   1856. 

8)  Welches  sind  die  Principien  der  Philosophie  Epikurs?  1856. 

9)  Über  die  Bedeutung  des  Wortes  Sela.     1858. 

10)  Über  den  >deus  ex  machina<. 

11)  Über  die  attische  Komödie  und  ihren  Hauptvertreter  Aristo- 

Shanes.    1859. 
fber  Immermann  und  Platen.     1862. 

13)  Über  die  Sage  von  der  Stadt  Vineta.     1862. 

14)  Die  Poesie  der  Meistersänger.     1868. 

15)  Erinnerung  an  Shakespeare.     1863. 

Neisse.  Dr.  Oswald  May. 


Digitized  by 


Google       I 


Ednard  fiOler. 


Eduard  Hiller, 

geb.  den  14.  April  1844,    gest.  den  7.  M&rz  1891. 

Eduard  Maximilian  Johannes  Hiller*)  erblickte  das  Licht  der  Welt 
am  14.  April  1844  zu  Frankfurt  am  Main  als  der  Sohn  des  israeli- 
tischen Kaufmanns  Joseph  Hiller.  Die  Eltern  waren  beide  vortreff- 
liche,  vorurteilslose  und  vor  allem  hochbegabte  Menschen«  Der  Vater 
etwas  verbittert,  weil  er  in  seiner  kaufmännischen  Laufbahn  anfangs 
nicht  den  gewünschten  Erfolg  gehabt  zu  haben  glaubte,  aber  ein  merk^ 
wttrdig  belesener  Mann.  Das  von  Hillers  Eltern  damals  bewohnte 
Haus,  Neue  Eräme  No.  10,  soll  zu  jener  Zeit  so  ziemlich  ihr  gesamtes 
Eigentum  reprftsentirt  haben.  Die  Mutter,  Mina,  Tochter  des  Kauf- 
manns Halle  und  Schwägerin  des  angesehensten  Arztes  in  Frankfurt, 
Dr.  Emden,  galt  als  eine  geradezu  ausgezeichnete  Frau,  die  zwar  unter 
der  meist  üblen  Laune  ihres  Gatten  viel  zu  leiden  hatte,  dafbr  aber 
ihr  ganzes  Glück  in  dem  Sohne  fand.  Nichtsdestoweniger  lebten  die 
Eltern  in  ziemlich  guten  Verhältnissen.  Da  ihre  Ehe  zehn  Jahre  hin- 
durch kinderlos  geblieben  war,  hatten  sie  sich  in  keiner  Weise  einzu- 
schränken brauchen;  im  Sommer  wurden  häufig  Reisen  angetreten;  im 
Winter  fleifsig  die  Theater  besucht.  Das  änderte  sich  nun  mit  einem 
Schlage.  Als  der  Sohn  geboren  war,  der  auch  das  einzige  Kind  seiner 
Eltern  bleiben  sollte,  da  gelobte  die  Mutter,  allen  bisherigen  Vergnü- 
gnngen  für  sich  zu  entsagen  und  von  nun  an  nur  für  den  Sohn  zu 
leben,  und  sie  hat  dieses  Gelöbnis  treu  gehalten.  Niemals  hatte  der 
in  behaglicher  Umgebung  aufwachsende  Sohn  es  nötig,  sich  irgend  einen 
Wunsch  zu  versagen;  niemals  hat  er  während  seiner  Kinderjahre  den 
Zwang  und  die  Not  äufserer  Umstände  kennen  gelernt.  Freilich  war 
er  auch  schon  von  Natur  ziemlich  anspruchslos,  wie  er  es  bis  zu  seinem 
Ende  geblieben  ist.     Wenn   daher  Hiller   eine  von  Leid  und  Sorgen 


*)  Dieser  Versuch  einer  Biographie  Hillers  —  denn  eine  wirkliche 
Biographie  würde  einen  ganz  andern  Umfang  einnehmen  müssen  ^  beruht 
vorwiegend  auf  den  dankenswerten  Mitteilungen  von  Frau  ProfBssor  Hiller 
QDd  den  mir  gleichfalls  zur  Benutzung  gütigst  überlassenen  Documenten. 
Das  Material  für  Hillers  Jugendzeit  verdanke  ich  im  wesentliehen  Herrn 
Baron  Th.  von  Dreifns  in  München,  welcher  1853  zu  Frankfurt  in  Hillers 
Eltemhause  Aufnahme  gefunden  und  drei  Jahre  dort  zugebracht  hatte. 
Schliefslich  sei  auch  den  Freunden  und  GoUegen  des  Verewigten,  besonders 
Herrn  Oberbibliothekar  Qeheimrat  Hartwig,  sowie  den  Herren  Professoren 
Dittenberger,  Robert  und  Varrentrapp  für  die  mir  gelegentlich  freundlichst 
erteilte  Auskunft,  wo  die  eigene  Kenntnis  versagte,  an  dieser  Stelle  gedankt 
Yf^  übrigens  die  Nekrologe  in  der  ersten  Beilage  zu  No.  59  der  Saale-Zeitttng 
rom  11.  M&rz  1891  (von  Wilhelm  Dittenberger),  im  Feuilleton  der  Frankfurter 
Zeitung  No.  70  vom  11.  März  1891  abends  (von  Dr.  Otto  Liennann),  sowie  in 
der  Chronik  der  Universität  Halle -Wittenberg  für  1890/91,  S.  5—12. 


Digitized  by 


Google 


84,  Eduard  Hiller. 

ungetrübte  Jugend  geniefsen  durfte,  so  hatte  er  dies  in  erster  Linie 
seiner  Mutter  zu  verdanken.  Sie  selbst  war  eine  geistig  sehr  regsame 
Frau,  die  auf  die  Erziehung  des  Sohnes  und  die  spätere  Entwicklnng 
seines  Charakters  einen  bedeutenden  Einflufs  ausgeübt  hat  Als 
Eduard  anfing,  auf  dem  Gymnasium  Griechisch  zu  lernen,  bat  sie  es 
mit  ihm  zu  Hause  zusammen  gelernt.  Bis  zu  ihrem  Tode  —  sie  starb 
1871  —  hat  ihr  dafür  der  Sohn  die  treueste  Anhänglichkeit  bewahrt; 
ihr  zu  Liebe  hat  er  auch  den  letzten  Winter  vor  seiner  Habilitation 
ganz  in  seiner  Heimat,  bei  der  Mutter  verlebt.  Fast  ebenso  innig  war 
sein  Verhältnis  zu  seinem  Onkel,  dem  bertlhmten  Componisten  and 
Musikschriftsteller  Ferdinand  von  Hiller  (geb.  d.  24.  October  1811), 
der  seiner  Zeit  den  ersten  erfolgreichen  Versuch  gemacht,  deutsche 
Musikwerke  in  Paris  einzubürgern,  der  vor  allem  im  Winter  1851/52 
Beethovens  Fidelio  daselbst  zum  ersten  Male  zur  Aufführung  gebracht 
und  mit  den  dortigen  musikalischen  Tagesgröfsen,  Berlioz,  Chembini, 
Chopin,  Liszt,  Meyerbeer,  Rossini  u.  s.  w.  in  regem  persönlichen  Ver 
kehr  gestanden  hatte  und  später  Dirigent  der  Kölner  Gürzenichconc^te 
wurde.  Zu  dem  Onkel,  welchen  er  während  seines  vorübergehenden 
Aufenthalts  in  Frankfurt  wöchentlich  besuchte  und  mit  welchem  er  his 
zu  dessen  am  10.  Mai  1885  erfolgten  Tode  einen  regelmässigen  Brief- 
wechsel führte,  stand  der  Neffe  in  einem  kindlichen  Pietätsverhältnis, 
das  niemals  eine  Trübung  erfahren  hat.  Der  kleine  Eduard  war  aber 
auch  ein  höchst  aufgeweckter  und  munterer,  vor  allen  Dingen  in 
frühester  Jugend  wifsbegieriger  und  empfänglicher  Knabe  von  den 
vielseitigsten  Interessen,  der  von  Anfang  an  jedem,  der  mit  ihm  in 
Berührung  kam,  lebhafte  Sympathie  einflöfste.  Ein  eigentümlicher  Zag 
nach  Höherem,  Aufsergewöhnlichem  war  bei  ihm  schon  in  der  Kindheit 
bemerkbar.  Seine  einzige  Leidenschaft  war  das  Lesen.  Als  er  in 
seinem  sechsten  oder  siebenten  Lebensjahre  an  den  Masern  erkrankt 
war,  pflegte  an  jedem  Tage,  wenn  der  Arzt  kam,  seine  erste  Frage 
zu  sein:  »Herr  Doctor,  wann  darf  ich  wieder  lesen?«  Wer  Hiller 
während  seiner  Jugendzeit  näher  gekannt  hat,  vermag  sich  nicht  zu 
erinnern,  ihn  jemals  mit  Spielzeug  beschäftigt  angetroffen  za  haben; 
viehnehr  sah  man  ihn  stets  nur  lernend  oder  lesend.  Es  galt  als 
eine  von  vornherein  ausgemachte  Sache:  Eduard  werde  ein  Ge- 
lehrter werden.  Namentlich  wurde  diese  Ansicht  auch  von  dem  all* 
jährlich  aus  Köln  bei  den  Eltern  zu  Besuch  erscheinenden  Onkel 
geteilt.  Besonders  bemerkenswerte  Ereignisse  aus  Hillers  Jugendzeit^ 
abgesehen  vielleicht  von  seinem  mit  Einwilligung  der  Eltern  erfolgten 
Übertritt  zur  evangelisch -lutherischen  Ck)nfession  und  seiner  Taufe, 
welche  in  seine  Tertianer-  oder  Secundanerzeit  fiel,  sind  nicht  zu  ver- 
zeichnen; doch  ist  ein  Umstand,  der  fast  ans  Unglaubliche  grenzt,  der 
Erwähnung  würdig.  Als  Knabe  von  zehn  Jahren  beschäftigte  er  sich 
ernstlich  mit  der  Erfindung  einer  Weltsprache.  Und  das  zu  einer 
Zeit,  wo  er  von  Yolapük,  Schleyer  und  Gonsorten  noch  nichts  wissen 
konnte,  da  diese  Bestrebungen  erst  viel  später  aufkamen.  Als  Hiller 
nämlich  eben  anfing,  die  fremden  Sprachen,  und  zwar  zunächst  Latein, 
dann  Griechisch  zu  erlernen,   äufserte  er  immer  und  immer  wieder, 


Digitized  by 


Google 


dafs  es  doch  viel  einfacher  nnd  bequemer  wäre,  wenn  die  ganze  Welt 
nur  eine  einzige  Sprache  besäfse.  Er  selbst  machte  sich  daran,  eine 
solche  zu  erfinden,  die  er  >Scheckländisch€  nannte,  und  von  welcher 
er  häufig  des  Mittags  bei  Tische  Proben  zu  hören  gab,  und  schrieb 
darüber  ganze  Hefte  voll,  von  denen  aber,  wie  es  scheint,  nichts  mehr 
erhalten  ist.  —  Alles  in  allem  verlebte  Eduard  Hiller  eine  beneidens- 
werte Einderzeit,  umgeben  von  seinen  Eltern,  die  beide  an  geistigen 
Fähigkeiten  über  dem  menschlichen  Dnrchschnittsniveau  stehend  ihn 
wie  ihren  Augapfel  behüteten,  und  bis  in  die  späteren  Jahre  gepflegt 
und  vielleicht  auch  etwas  verhätschelt  von  seiner  Amme,  Träutchen 
des  Namens,  welche  ihn  von  seiner  Geburt  an  bis  zu  ihrem  Tode  nie- 
mals verliefs  und  selbst  den  angehenden  Gelehrten  noch  immer  weiter 
zu  duzen  nicht  aufhörte. 

Seine  wissenschaftliche  Vorbildung  empfing  Hiller  auf  dem  Gym- 
nasium seiner  Vaterstadt,  dessen  Schüler  er  von  Ostern  1854  bis  Ostern 
1862  gewesen  ist.  Dasselbe  stand  damals  unter  Johannes  Classens  Lei- 
tung, durch  dessen  Einflufs  in  erster  Linie  Hiller  veranlafst  wurde,  sich 
später  dem  Studium  der  classischen  Philologie  zuzuwenden.  Aufser 
Classen  haben  besonders  sein  Taufpathe  Alfred  Fleckeisen,  den  er  schon 
als  Quintaner  zum  Lehrer  gehabt  hat,  und  der  Theokritübersetzer 
Eberz,  dem  er  vielleicht  eine  Anregung  zu  seiner  Beschäftigung  mit 
den  Bukolikem  zu  verdanken  hat,  am  meisten  auf  Hiller  eingewirkt. 
Auf  d  m  Gymnasium  zeichnete  sich  Hiller  von  jeher  aus;  nach  den 
Schulzeugnissen  zu  urteilen,  mufs  er  sich  in  jeder  Beziehung  der  vollen 
Anerkennung  seiner  Lehrer  erfreut  haben;  ausnahmslos  enthalten  die 
Zeugnisse  von  Sexta  bis  Prima  No.  1  d.  h.  uneingeschränktes  Lob. 
Von  schweren  Krankheiten  ist  Hiller  während  seiner  Schulzeit  glück- 
licher Weise  verschont  geblieben;  nur  die  Zeugnisse  der  unteren  Classen, 
Sexta,  Quinta  und  des  ersten  Semesters  der  Quarta,  weisen  eine  erheb- 
lichere Stundenzahl  an  Schulversäumnissen  auf.  Dabei  war  Hiller 
keineswegs  ein  sogenannter  Musterknabe;  denn  z.  B.  im  allerletzten 
Quartal,  von  Neujahr  bis  Ostern  1862,  hat  er  sich  erlaubt,  nicht  we- 
niger als  fünf  Mal  zu  spät  zu  kommen. 

Ostern  1862  erhielt  Hiller  sein  Maturitätszeugnis,  datirt  vom 
11.  April  1862,  eigenhändig  ausgestellt  von  Classen,  versehen  mit  dem 
Siegel  des  Gymnas  rancofurtanum,  dessen  beherzigenswertes  Motto 

>Non  scholae,  se(  ^  lautet.     Danach  waren   seine  Kenntnisse   im 

Lateinischen,  Gri  3n  und  in  der  Geschichte   sehr  gut;   im  Fran- 

zösischen,  der  IV  tik  und  der  Physik  annähernd   sehr  gut;  Be- 

tragen und  Flei«  gut;   am  Unterricht  im  Hebräischen  hatte  er 

nicht  teilgenomm  ne  Abgangsarbeit  >De  Dionysii  Majoris  Siciliae 

tyranni  vita  et  ist,  nach  Classens  Bemerkung,  mit  fleifsiger 

Benutzung  der  md  selbständigem  Urteil  ausgeführt;  der  latei- 

nische Ausdruc  'ect  und  klar. 

Am  29.  .  2  wurde  der  Achtzehnjährige  auf  der  Univer- 

sität zu  Bonn  dsus  der  Philologie   immatriculirt.     Die  Wahl 

der  Universität  in  jeder  Hinsicht  glückliche  zu  nennen.    Sterne 

allerersten  Ra  en  damals  an  der  Rheinischen  Hochschule;  die 


Digitized  by 


Google 


86  Eduard  Hflkr. 

dasfiische  Philologie  war  vertreten  dnrch  zwei  hervorragende  Gröfsen, 
Friedrich  Ritschi  und  Otto  Jahn,  deren  Namen  nur  genannt  zu  werden 
brauchen,  um  erkennen  zu  lassen,  auf  welcher  Höhe  sich  in  Bonn 
gerade  jene  Studien  befanden.  Welcker  hatte  sich  schon  seit  Ifii^erer 
Zeit  von  der  Lehrthätigkeit  zurückgezogen.  Zwei  Jahre  währte  dieser 
erste  Bonner  Aufenthalt  Hillers.  Die  Vorlesungen,  die  er  hier  gehört 
hat,  zeigen  aufs  deutlichste,  dafs  ihm  nichts  femer  lag  als  eine  ein- 
seitige Fachbildung.  Gleich  im  Sommersemester  1862  hörte  er  bei 
Jahn  Geschichte  der  Philologie,  bei  Ritschi  Aischylos  Sieben  gegen 
Theben,  bei  Schmidt  griechische  Altertümer,  dazu  noch  .bei  dem  ihm 
später  persönlich  nahe  getretenen  Springer  Kölnische  Kunstgeschichte. 
Man  wird  leicht  erkennen,  dafs  die  Vorlesungen,  welche  Hiller  gehört 
hat,  von  nicht  unwesentlicher  Wirkung  auf  die  Wahl  deijenigen  waren, 
welche  er  nachher  selber  gehalten  hat.  Das  zweite  Semester  weist  an 
gehörten  CoUegien  auf:  Lateinische  Grammatik  bei  Ritschi,  Griechische 
Litteraturgeschichte  und  Juvenals  Satiren  bei  Jahn,  Leben  Rafaels  bei 
Springer  und  sogar  Römische  Rechtsgeschichte  bei  Walter.  In  ähn- 
licher Vielseitigkeit  kamen  im  folgenden  Sommer  an  die  Reihe:  Latei- 
nische Grammatik  bei  Ritschi,  Griechische  Litteraturgeschichte  (H)  bei 
Jahn,  Althochdeutsche  Grammatik  bei  Diez,  Geschichte  der  Philosophie 
bei  Schaarschmidt,  Elemente  des  Sanskrit  bei  Gildemeister,  Walther 
von  der  Vogelweide  bei  Simrock;  im  Winter:  Encyclopädie  der  Philo- 
logie bei  Ritschi,  wieder  Geschichte  der  griechischen  Litteratur  und 
Apulejus  Amor  und  Psyche  bei  Jahn,  Geschichte  Europas  von  1789— 
1815  bei  v.  Sybel,  Kunstgeschichte  des  neunzehnten  Jahrhunderts  bei 
Springer,  Französische  Litteraturgeschichte  bei  Monnard,  Fortsetzung 
des  Sanskrit  bei  Gildemeister.  —  Drei  Semester  hindurch  war  HUler 
zugleich  ordentliches  Mitglied  des  philologischen  Seminars  unter  Jahn 
und  Ritschi  und  des  archaeologischen  Seminars  unter  Jahn.  Femer 
nahm  er  an  Disputirttbungen  bei  Schmidt,  an  Ritschis  epigraphischen 
und  den  historischen  bei  G*  v.  Noorden  und  Bernhardt  teil.  Am  11.  Man 
1864  liess  er  sich  exmatriculiren ,  weil  er  auch  die  Georgia  Augasta 
und  dort  vor  allen  andern  Hermann  Sauppe  kennen  lernen  wollte. 
Überdies  spitzte  sich  in  Bonn  jener  unerquickliche  Streit  zwischen 
Ritschi  und  Jahn  immer  mehr  zu,  und  dem  unabhängigen  Sinne  Hillers 
passte  es  nicht,  sich  etwa  zwischen  zwei  Stühle  zu  setzen  oder  wie 
ein  Pendel  hin  und  her  zu  schwanken.  Sauppe  stand  längst  in  dem 
Rufe,  der  beste  Lehrer  des  Griechischen  zu  sein;  seine  von  Jahn 
geplante  Berufung  nach  Bonn,  die  den  Streit  zum  offenen  Ausbruch 
brachte,  schien  nur  noch  eine  Frage  der  Zeit  zu  sein. 

Doch  sollte  diese  Periode  für  Hiller  nicht  vorübergehen,  ohne  die 
litterarische  Erstlingsfrucht  des  kaum  Zwanzigjährigen  gezeitigt  zn 
haben.  Als  nämlich  Friedrich  Ritschi  am  6.  Mai  1864  sein  fünfond- 
zwanzigjähriges  Jubiläum  als  Bonner  Docent  feierte,  beabsichtigte  der 
Bonner  philologische  Verein,  zu  dessen  Mitgliedern  aufser  Hiller  damals 
noch  die  Drr.  Otto  Korn,  Friedrich  Blass,  Hermann  Schrader,  Carl 
Dziatzko,  Wilhelm  Wagner,  Theodor  Barthold,  Heinrich  Bubendey, 
Joseph  Kamp,    sowie   die   Seminarmitglieder   und  Studiosen  Wilhelm 


Digitized  by 


Google 


Brambach,  d.  Z.  Senior  des  Seminars,  Michael  Boss,  Bernhard  Eschen^ 
bürg,  Otto  Richter  und  Albert  von  Bamberg  gehörten,  dem  verehrten 
Lehrer  eine  kleine  Festgabe  in  Gestalt  einer  Sanmüung  philologischer 
Arbeiten  zu  überreichen.  Auch  Hiller  steuerte  sein  Scherflein  bei. 
In  dem  Liber  misceüaneus  editua  a  Sodetate  phüologica  BonnenH 
(Bonnae  1864^  Friderico  Ritachelio  universitatis  Fridericiae  CrwleU 
mim  Bhenanae  per  quinque  lustra  profeesori  clarissimo  Sj  befindet 
sich  von  ihm  eine  kurze,  aber  gediegene  Abhandlung  über  die  Phaidra  des 
Sophokles  und  den  ersten  Hippolytos  des  Euripides,  in  welcher  Hiller 
den  25  Jahre  vorher  von  Welcker  vorgezeichneten  Spuren  folgt.  Ge- 
wissermafsen  dient  dieselbe,  obwohl  Ritschi  dargebracht,  zugleich  als 
Huldigung  für  jenen  greisen  Gelehrten.  Der  Aufsatz  ist  im  elegantesten, 
freilich  für  eine  wissenschaftliche  Abhandlung  weniger  geeigneten  Latein 
der  classischen  Periode  geschrieben  und  daher  sehr  leicht  und  angenehm 
zu  lesen.  Die  vorzüglichen  Schulkenntnisse  des  Verfassers  sind  daraus 
auf  den  ersten  Blick  ersichtlich.  Es  ist  ein  Versuch,  die  beiden  den- 
selben Mythos  behandelnden  Dramen  inhaltlich  zu  reconstruiren  und 
die  erhaltenen  Fragmente  an  der  gehörigen  Stelle  einzureihen  und  den 
einzelnen  Personen  der  Stücke  zuzuweisen,  wobei  allerdings,  zumal 
hinsichtlich  des  Sophokleischen  Dramas,  mit  unbekannten  Gröfsen 
gerechnet  werden  mufste.  Bei  der  Phaidra  deckt  Hiller  hauptsächlich 
die  grofsen  Unterschiede  zwischen  der  Sophokleischen  Behandlung  des 
Stoffes  und  der  Euripideischen  in  dem  erhaltenen  Hippolytos,  namentr 
lieh  in  der  Charakteristik  der  Phaidra  selbst  und  dem  dipTjpwtafiSQ 
des  Hippolytos,  dem  nach  seinem  Tode  Euripides  göttliche  Ehren 
erweisen  läfst,  auf.  Euripides  hat  denselben  Mythos  auf  verschiedene 
Weise  doppelt  behandelt;  sein  erster  Entwurf  stimmt  in  der  2jeichnung 
der  Phaidra  mit  Sophokles  überein.  Hillers  Voraussetzung  ist  dabd 
natürlich,  dafs  die  Sophokleische  Tragödie  älter  ist  als  beide  Euripi- 
deischen (vgl.  Eiirinides  Hippolytos  griech.  u.  deutsch  v.  U.  v.  Wilamo- 
Witz  S.  57).  PI  is  Tod  erfolgt  bei  Euripides,  im  Gegensatze  zu 
Sophokles,  vor  (  ntergange  des  Hippolytos.    Auf  das  Sophokleische 

Drama  bezieht  nch  die  Erzählung  des  Asklepiades  von  Tragilos. 

Selbständige  un  nelle  Erklärungen  der  corrupten  Fragmente  sind 

von  Hiller  eingi  a,  jedoch  mit  Besonnenheit  und  nüchterner  Kritik 

vorgebracht;  d^  h  weif  enden  Phantasie  ist  kein  Spielraum  gelassen* 

Nur  ein,  spätf  August  Nauck  nachgewiesenes,  Versehen  ist  ihm 

mit  unterlaufe]  ti  er  nämlich  in  Abrede  stellte,   dafs   sich   das 

Wort  nsüXT]  erhaltenen  Hippolytos  finde,   und  darauf  weitere 

Schlüsse   baul  3nd  jenes  Wort  Vs.   1254   steht.     Zum  Schlufs 

bespricht  Hill  urz  die  Überschrift  der  beiden  Tragödien,  ^ItctzS- 

kuroQ   npore^  xaXunTÖ/jtsvoQ    und  "^InitSloroQ   deuzepoQ    oder 

aze^avTjfopf  viaq)  und  macht  darauf  aufmerksam,   dafs   der 

erhaltene  Pü  lisweilen  auch  unter  dem  Titel  (Paidpa  gemeint 

sei;    diese    '.  i   sei    aber   nichts    weiter   als    ein  Irrtum   des 

Eustathios.  auch  bei  Seneca,  wo   die  Scene  Athen,  nicht 

Trözen  ist,  überliefert.    Die  lateinische  Tragödie  habe  sich 

wahrschein]  hokles  angelehnt  (anders  bekanntlich  Fr.  Leo, 


Digitized  by 


Google 


88  Eduard  Hiller. 

Senecae  tragoediae  I  p.  173  saq.).  Die  Behandiong  des  Mythos  bei 
Ovid  Epist.  lY,  aus  deren  Übereiustimmung  mit  Seneca  man  heute 
Scenen  und  Sentenzen  des  verlorenen  ersten  Hippolytos  herzustellen 
▼ersucht,  ist  Ton  Hiller  nicht  mehr  in  den  Bereich  der  Untersuchung 
gezogen.  SoTiel  über  Hillers  noch  in  der  Gegenwart  nach  Geblthr 
beachtete  Erstlingsschrift. 

An  dem  Tage,  an  welchem  Bitschis  Jubiläum  gefeiert  wurde, 
befand  sich  HiUer  bereits  in  Göttingen.  Hier  war  er  am  16.  April  1864 
inscribirt  worden.  Während  der  beiden  Semester  seines  Göttinger  Auf- 
enthalts hörte  er  im  Sommer:  Demosthenes  Bede  vom  Kranze  bei 
Sauppe,  Geschichte  des  Mittelalters  bei  Waitz,  Alte  Länder-  und 
Völkerkunde  bei  E.  Gurtius,  Archäologie  sowie  Erklärung  der  Kunst- 
werke im  Museum  und  Theorie  der  plastischen  Künste  bei  Wieseler; 
im  Winter:  Geschichte  der  bildenden  Kunst  bei  den  Griechen  und 
Bömem  bei  Curtius,  Deutsche  Geschichte  bei  Waitz,  Geschichte  der 
neuem  Philosophie  bei  Bitter,  Logik  und  Encyklopädie  der  Philoso- 
phie bei  Lotze.  Im  Sommer  beteiligte  er  sich  zugleich  als  ordentliches 
Mitglied  an  den  Übungen  des  philologischen  Seminars  unter  Sauppe, 
Gurtius  und  t.  Leutsch;  im  Winter  an  denen  des  archäologischen  unter 
Wieseler.  —  Doch  ging  Hillers  Studienzeit,  zumal  in  Göttingen,  nicht 
ganz  in  der  Wissenschaft  allein  auf;  der  wohlhabende,  für  reich  gel- 
tende Frankfurter  Kaufmannssohn  verschmähte  es  nicht,  auch  einmal 
gelegentlich  als  flotter  und  >patenter<  Student  aufzutreten  und  die 
besonders  in  Göttingen  üblichen  Streiche  mitzumachen.  Die  Folge 
davon  war  eine,  jedoch  nicht  bedeutende  Conventionalstrafe ,  die  auch 
in  seinem  Abgangszeugnisse  vermerkt  worden  ist.  In  Göttingen  war 
es  neben  Sauppe  vorzüglich  Ernst  Curtius,  dem  Hiller  manche  nene 
Anregung  verdankte. 

Nun  ging  es  nach  Bonn  zu  ernster  Arbeit  zurück,  wo  Hiller  am 
28.  April  1865  sich  zum  zweiten  Male  immatriculiren  liefs.  Neigte  sich 
doch  die  Zeit  des  Studiums  allmählich  ihrem  Ende  zu.  Gehört  wurden 
noch  an  Vorlesungen:  Archaeologie  bei  Jahn,  Quellenkunde  der  griechi- 
schen und  römischen  Geschichte  bei  Schäfer,  Geschichte  der  Gegen- 
reformation bei  Maurenbrecher;  ferner  im  Winter:  Sophokles  Elektra 
und  Geschichte  der  alten  Kunst  bei  Jahn,  Geschichte  der  deutschen 
Litteratur  und  Erklärung  altdeutscher  Gedichte  bei  Simrock,  Quellen- 
kunde zur  deutschen  Geschichte  bei  Maurenbrecher.  In  diese  Zeit 
fällt  auch  Hillers  Promotion  »summa  cum  laude«,  welche  am  16.  März  1866 
vollzogen  wurde  auf  Grund  seiner  Qiuiestiones  Herodianeae.  Oppo- 
nenten waren  Hermann  Breymann,  Ernst  Droysen  und  Ernst  Frenkel. 
Jedoch  blieb  Hiller  auch  das  nächste  Sommersemester  über  in  Bonn, 
um  noch  bei  Schäfer  Griechische  Geschichte,  bei  Usener  Blas,  bei 
Bernays  Piatons  Gorgias  und  Geschichte  der  Philologie  im  16.  und  17. 
Jahrhundert  zu  hören.  Am  7.  August  1866  erhielt  Hiller  seine  Ex- 
matrikel,  und  damit  war  seine  Studienzeit  abgeschlossen.  Unbestreitbar 
ist  Otto  Jahn  deijenige  gewesen,  welchem  der  hervorragendste  Anteil 
an  der  Studienrichtung  Hillers  zuzuschreiben  ist,  wie  es  Hiller  auch 
selbst  später  willig  anerkannt  hat,  indem  er  sich  vorwiegend  als  einen 


Digitized  by 


Google 


Edaard  Hiller.  89 

Schüler  Jahns  zu  bezeichnen  pflegte.  Der  Einflufs  dieses  Lehrers  w&re 
noch  weit  stärker  geworden,  wenn  nicht  Jahn  schon  kränklich  und  in 
trttber  Stimmnng  gewesen  wäre,  und  wenn  nicht  der  frühe,  am  9.  Sep- 
tember 1869  erfolgte  Tod  das  Band  zerrissen  hätte,  welches  beide  ver- 
knüpfte. »Voluit,  quiescitc  lautet  die  Inschrift  auf  dem  einfachen 
Grabstein  Otto  Jahns  auf  dem  Albanikirchhofe  zu  Göttingen.  Der 
Verlust  des  Lehrers  fällt  bereits  in  die  Anfänge  von  Hillers  Docenten- 
laufbahn. 

Aber  Hiller  gewann  dadurch  eine  eminente  Selbständigkeit.  Die- 
selbe tritt  sofort  schon  in  seiner  Inauguraldissertation,  die  er  nicht 
seinen  akademischen  Lehrern,  wie  es  in  Bonn  Sitte  war,  sondern  aus 
alter  Anhänglichkeit  an  die  von  unangenehmen  Erinnerungen  unge- 
trübte Gymnasialzeit  Johannes  Glassen  und  Alfred  Fleckeisen  widmete, 
deutlich  hervor.  Die  Quaestiones  Herodianeae  (Bonnae  1866),  für  eine 
Dissertation  ziemlich  umfangreich  (70  S.),  müssen  wir  als  eine  sehr 
achtbare  Leistung  anerkennen,  zumal  da  die  grofse  Herodianausgabe 
von  Lentz  noch  nicht  erschienen  war,  sondern  von  diesem  nur  einige 
Vorarbeiten  im  Philologus  vorlagen.  Eine  grofse  Reife  des  Urteils, 
umfangreiche  Belesenheit  in  einer  Litteratur,  die  man  sonst  nur  von 
der  Seite  anzusehen  pflegt,  und  eine  höchst  nüchterne  Auffassung  der 
gestellten  Aufgabe  kennzeichnen  diese  zweite  Frucht  von  Hillers  Stu- 
dien. Manches,  was  jetzt  für  allgemein  bekannt  gilt,  war  damals  noch 
neu.  Da  sich  aus  dem  Titel  des  Werkes  der  Inhalt  nicht  erraten  läfst, 
so  beginnt  Hiller  in  folgender  drastischer  Weise:  »Cum  satis  incerta  sit 
huius  libelli  inscriptio,  necessarium  esse  videtur  statim  in  initio  con- 
silium  eius  breviter  indicare.c  Hillers  Absicht  ist,  das  Wenige,  was 
über  die  äufsere  Form,  stoffliche  Anordnung  und  Einteilung  der 
Schriften  Herodians  entweder  sicher  bekannt  ist,  oder  sich  mit  Wahr- 
scheinlichkeit ve  Q  läfst,  zu  sammeln.  Er  mufs  sich  daher  auf  die 
namentlich  ange  \  Zeugnisse  und  Fragmente  beschränken. 

VorausgCF  wird  eine  kurze  Biographie  Herodians  von  Alexan- 

dreia,  des  Soh  Apoilonios  Dyskolos.   Zeugnisse  über  sein  Leben 

haben  wir  aus  intinerzeit.   Unter  Marcus  Antoninus  kam  er  nach 

Rom,    wo   er  ^fses  Werk  über   die   Prosodie  verfafste.     Sein 

lofinöatoy  h  ^uteoli  geschrieben.     Es  ist  ungewifs,  ob  er  je 

nach  Alexan  skgekehrt  ist.     Auch  das  wissen   wir  nicht,   ob 

er  Mitglied  ^n  gewesen  ist,  wie  man  daraus  geschlossen  hat, 

dafs  er  ^p(  .  Aufgaben  und  Lösungen  complicirter   Fragen 

(Suasorien)  ;  denn  solche  verfafsten  viele  Grammatiker  und 

nicht  blosp  'es  Museion.    Andererseits  verteidigt  Hiller  die 

von  Foltz  ihan    angezweifelte  Rechtmäfsigkeit    und    Rich- 

tigkeit de  lus.   Jene  beriefen  sich  irrtümlich  darauf,  dafs 

grade  nv  preislich  nicht  von  Aelius  Herodianus  herrüh- 

renden '  Überschrift  Aülou  finde. 

Zi  ;  Hiller   darauf  die  beiden   Bücher  Herodians 

nep}  '0  aC'  nämlich   der  7haxi^^   die  bekanntlich  vor- 

wiegen cholien  zur  Ilias  erhalten  ist,  und  der  'Odua- 

cetaxi;  i  sich  im  Harleianus  der  Odyssee  finden,  und 


Digitized  by 


Google 


00  Ednard  Hiller. 

TOD  welcher  sehr  viel  verloren  gegangen  ist.  Herodian  bdumddte  in 
seiner  Prosodie  nicht  die  Accentlehre  allein.  Die  Ilpoaqtdia  zerfiel  in 
vier  Genera:  vtvot^  XP^^^^^t  '^^^p-^'^^^  nd97j\  letztere  waren  jedodi 
nicht,  wie  im  gewöhnlichen  Sinne,  von  den  Wortverändemngen  (z.  B. 
durch  Gomposition,  Verdopplung,  Declination,  Coi^ugation  u.  s.  w.) 
gehraucht,  sondern  sie  befafsten  sich  mit  den  zur  Trennung  und  Ver- 
bindung der  Wörter  dienenden  Zeichen:  dnöövpofoQ^  ü^eu  (Bindestrieb 
oder  Bindehaken),  diaazoXij  oder  ütiodtaorok^ ^  wonach  z.  B.  unter 
schieden  wurde  ecuv  a$ioQ  von  for«  Xd$tog^  SoüpixXrjTOQ  von  Soopi 
xXdt^q.  Dieses  sind  die  vier  Arten,  mit  denen  sich  Herodian  bescblf- 
tigt;  nur  gelegentlich  werden  grammatische  Bemerkungen  anderer  Art 
eingeflochten. 

Das  Hauptwerk  Herodians  ist  jedoch  die  Universalprosodie,  sw/w 
xaAoXtx^q  npoatpdiaQ  in  20  Büchern,  davon  19  über  die  Accentlehre, 
das  zwanzigste  über  Quantität  und  Spiritus  handelt,  und  deren  Inhalt  im 
einzelnen  Hiller,  soweit  es  möglich  ist,  zu  bestimmen  sucht.  Hero- 
dian lehrt  darin  die  Prosodie  aller  Wörter  der  griechischen  Sprache. 
Einen  directen  Auszug  aus  dem  Werke  besitzen  wir  nicht,  sondern 
Excerpte  aus  Excerpten.  Auch  Laskaris,  der  in^essina  eine  Epitome 
fand,  über  welche  er  1488  berichtet,  hat  nur  einen  Auszug  ausgezogen. 
Das  Verhältnis  Herodians  zu  seinen  mittelbaren  und  unmittelbaren 
Ausschreiben!,  besonders  Theodosios  und  Arkadios,  behandelt  Hiller 
hier  wie  im  folgenden  ziemlich  eingehend.  —  Alle  andern  prosodischen, 
unter  Herodians  Namen  gehenden  Werke  sind  unbarmherzig  zu  streidien, 
so  die  ävwfxakoQ  rcpoaipdia  und  die  pepixif  oder  perpuij  itpoff(pdia^ 
wofür  mit  Osann  ^Oprjptxyj  zu  schreiben  sei. 

Daran  schliefst  sich  die  Kritik  der  andern  grammatischen  Sehriften 
Herodians,  zunächst  n&pi  xkiaetüQ  dvopdrwv^  byzantinisch  dw9fiaTu6v 
genannt.  Eine  Epitome  steht  in  Cramers  Anecdota  Oxoniensia  YoL  IV 
mit  einem  Prooemium,  welches  die  Verschiedenheit  der  Wortdassen 
behandelt,  von  Lehrs  als  Epitome  aus  Herodians  Prooemium  betraditet. 
Doch  Hiller  möchte  dies  nicht  für  sicher  halten.  Lübberts  Ansicht 
dafs  das  Onomatikon  von  Ghoiroboskos  epitomirt  und  dieses  der  erhal- 
tene Tractat  intropo]  roo  dvoparoQ  (in  Graisfords  Ausgabe  des  Ghoiro- 
boskos) sei,  ist  falsch.  Denn  zunächst  ist  die  Epitome  nicht  sicher  von 
Ghoiroboskos,  und  dann  ist  es  keine  Epitome  aus  dem  Onomatikon.  Also 
ein  Messer  ohne  Heft  und  Klinge.  Gleichwohl  sind  Herodianische  Begdn 
hineingeraten.    Die  Syntax  ist  von  Herodian  nicht  berücksichtigt  worden. 

In  einer  Digression,  in  welcher  Hiller  vom  Sohn  auf  den  Vater 
überspringt,  wird  Dronkes  Behauptung,  des  ApoUonios  Bücher  über 
die  Redeteile  seien  nur  Teile  der  Ti^^  jpafipaxtxri^  Schritt  fUr  Schritt 
widerlegt.  Man  glaubt  hier  geradezu  ein  Schachspiel  vor  sich  zu  haben: 
Zug  um  Zug  wird  der  Gegner  mattgesetzt  —  Kürzer  als  die  vorher 
besprochenen,  werden  die  übrigen  Schriften  Herodians,  von  denen  wir 
nur  diejenige  ntp\  povijpooQ  Xi^ewQ  intact,  aber  in  sehr  cormptem 
Zustande  besitzen,  abgefertigt.  Eine  grofse  Anzahl  wird  als  Nicht- 
Herodianeisch  verworfen.  Von  den  Epimerismen  —  die  Herodian  aller- 
dings  auch  verfafst  hat;   nur   sind   es  nicht  die  erhaltenen  etymologi* 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Hiller.  9} 

sehen  Fragmente  —  hatten  Lehrs,  der  zuerst  ihren  unherodianischen 
Ursprung  erkannte,  und  Lentz  wenigstens  noch  angenommen,  es  steck- 
ten darin  Excerpte  aus  den  echten  Schriften.  Nicht  einmal  das  läfst 
Hillers  Skepsis  gelten.  Ebenso  verwirft  er  schliefslich  eine  Reihe  Hero- 
dianea  z.  B.  OjTooßeva  rwv  fABpwv  toü  kayou^  wo  Lehrs  schüchtern 
ftuTserte,  es  sei  darin  Einiges,  was  aus  Herodian  nicht  stammen  könne, 
sowie  den  ^diraipoQ  wegen  ihrer  atticistischen  Tendenz. 

Was  das  Äufsere  der  Dissertation  anbetrifft,  so  hat  Hiller  die- 
ses Mal  weniger  Gewicht  auf  einen  stilistisch  gewandten  Ausdruck 
gelegt;  daher  seine  Arbeit  nicht  so  gut  lesbar  ist,  wie  die  Symbola 
zu  Ritschls  Jubilaeum;  auf  die  Form  kam  ihm  sehr  wenig,  aber 
alles  auf  die  Sache  an.  Von  den  angehängten  Thesen  sind  besonders 
bemerkerswert  No.  3:  Sophocl.  Trachin,  1186  ist  der  Versschlufs  xcu 
Torf'  kSeipijaexat  corrupt,  weil  aus  1184  <ii/rey>3ytfera«  stammend.  Ge- 
schrieben war  ursprünglich  ifoi  t68^  ixnpaj^^rjaexat  >Yel  tale  quid- 
dam,c  ein  sehr  charakteristischer  Zusatz  und  ein  Beweis  dafür,  dafs  sich 
Hiller  durchaus  nicht  in  seine  Goojecturen  verrannte.  Ferner  No.  4: 
Euripid.  Hippolyt.  Vs.  42  itl^o)  3k  Otjosi  npäyfia^  xäxipayi^atrai  ist 
unecht,  allerdings  ein  nichtssagender  und  im  Zusammenhange  unver- 
ständlicher Vers.  No.  7  wendet  sich  gegen  Mommsens  Urteil  über  So- 
phokles (Rom.  Gesch.  I,  908),  dafs  dieser  den  Charakter  seiner  Per- 
sonen nicht  zur  Anschauung  zu  bringen  verstehe.  No.  8:  Ciceros 
philosophische  Schriften  gehören  nicht  auf  die  Gymnasien. 

Am  21.  Juli  1866  unterzog  sich  Hiller,  mit  besonderer,  vom 
Minister  mittelst  Rescripts  vom  25.  Juni  erteilter  Genehmigung  der 
Prüfung  pro  facultate  docendi  vor  der  Königl.  wissenschaftlichen  Prü- 
fongscommission  zu  Bonn.  Infolge  seiner  Promotion  war  er  von  der 
Anfertigung  schriftlicher  Prüfungsarbeiten  vorschriftsmäfsig  entbunden. 
Die  Prüfungscommission  war  damals  für  einen  der  classischen  Philologie 
ergebenen  Candidaten  so  curios  und  ungünstig  wie  möglich  zusammen- 
gesetzt. Director  war  der  katholische  Theologe  Hilgers,  Mitglieder: 
Delins  für  neuere  Sprachen,  Lange  für  evangelische  Religion,  Enoodt 
für  Philosophie,  v.  Sybel  für  Geschichte,  Nöggerath  für  Naturwissen- 
schaften, lipschitz  für  Mathematik,  Simrock  für  deutsche  Sprache, 
Landolt  für  Chemie  und  allein  der  a.  o.  Professor  Franz  Ritter  für 
classisGhe  Philologie.  Von  allen  diesen  wurde  Hiller  ezaminirt.  Nach 
dem  sub  dato  31.  Juli  1866  ausgestellten  Zeugnisse  hatte  die  münd- 
liche Prttfung  nachstehende  Ergebnisse:  >Die  Prüfung  in  den  classi- 
schen Sprachen  hat  der  Candidat  mit  einem  höchst  befriedigenden  Er- 
folge bestanden.  Denn  seine  Übersetzung  und  Erklärung  eines  Sopho- 
kleischen  Chorliedes  und  einer  Dialogstelle,  dann  eines  Abschnitts  aus 
den  Annalen  des  Tacitus  liefs  erkennen,  dafs  der  Candidat  diejenige 
energische,  planm&fsige  und  beharrliche  Anstrengung  des  Studiums,  die 
zur  Erwerbung  einer  gründlichen  Sprachkenntnis  und  einer  raschen 
Fertigkeit  im  Auffassen  und  Auslegen  griechischer  und  lateinischer  Au- 
toren erforderlich  ist,  aufgewendet  hat,  und  dabei  durch  ein  glückliches 
Talent  ebenm&fsig  unterstützt  worden  ist.  Nicht  weniger  vertraut  zeigte 
sich  der  Examinand  mit  den  philologischen  Hülfswissenschaften  und  wufste 


Digitized  by 


Google 


92  Eduard  Hfller. 

fast  alle  daraus  an  ihn  gerichteten  Fragen  schnell  und  richtig  zu  beant* 
Worten.  —  Im  Deutschen  wurde  dem  Gandidaten  das  sechste  Capitel  des 
Gothischen  Johannis  Evangeliums,  eine  Stelle  aus  dem  ersten  Buche 
des  Otfrid  und  ein  Abschnitt  aus  dem  Parzivil  (sicl)  zur  Erklärung  ?or- 
gelegt,  welche  er  befriedigend,  ohne  Nachhttlfe  zu  bedürfen,  übertrug, 
nnd  die  metrischen,  grammatischen  und  litterarhistorischen  Fragen, 
welche  daran  geknüpft  worden,  richtig  beantwortete.  —  In  der  Ge- 
schichte wurde  der  Candidat  zunächst  über  die  Geschichte  des  Alterthums 
befragt,  die  Culturvölker  der  Torchristlichen  Zeit  wurden  aufgezählt,  die 
späteren  Schicksale  der  Gallier  in  Europa  und  Asien  erwähnt,  aus  der 
griechischen  Geschichte  die  lykurgische  Verfassung,  aus  der  römischen 
die  Verhältnisse  der  Plebs,  die  Entwicklung  des  Consulats,  das  alte 
Schuldwesen  und  die  Verwendung  des  ager  publicus  besprochen.  Der 
Candidat  zeigte  sich  überall  sehr  gut  unterrichtet,  mit  den  Quellen  und 
der  Litteratur  durchgängig  auch  im  Einzelnen  yertraut  und  zu  selbst- 
ständiger Auffafsung  und  Behandlung  des  historischen  Stoffes  durch- 
aus befähigt.  In  der  Geschichte  der  nachchristlichen  Zeit  hatte  er 
vor  Kurzem  bereits  in  seiner  Doctorprüfung  sich  gut  bewandert  ge- 
zeigt; die  jetzige  Prüfung  beschränkte  sich  demnach  auf  eine  Reihe  Ton 
Fragen  aus  der  deutschen  Geschichte  vom  13. — 16.  Jahrhundert;  der 
Candidat  zeigte  in  der  Becht-  und  Verfassungsgeschichte  einige  Lücken, 
bekundete  aber  Yöllig  ausreichende  Bekanntschaft  mit  dem  äufseren 
Verlauf  der  Ereignisse.  —  Im  Französischen,  in  der  Philosophie  und 
Pädagogik,  sowie  in  der  Religionswissenschaft  genügte  er  vollkommen 
den  allgemeinen  Anforderungen;  denselben  Anforderungen  entsprach  er 
in  der  Mathematik,  ziemlich  jedoch  nur  in  den  Naturwissenschaften.  — 
In  der  Probelection ,  welche  in  der  Prima  des  hiesigen  Gymnasiums 
über  einen  Abschnitt  aus  Plutarch  abgehalten  wurde,  wufste  der  Can- 
didat das  Ziel  scharf  im  Auge  zu  behalten,  die  Klasse  angemessen  zu 
beschäftigen  und  zeigte  eine  unverkennbare  Anlage  zum  Unterrichten.« 

In  Gemäfsheit  dieser  Ergebnisse  erhielt  Hiller  die  unbedingte 
facultas  docendi,  und  zwar  in  den  classischen  Sprachen,  Deutsch  und 
alter  Geschichte  für  alle  Classen,  auFserdem  in  der  mittleren  und  neue- 
ren Geschichte  für  die  mittleren  Classen  der  Gymnasien  und  Real- 
schulen. Allerdings  war,  zufolge  der  Ministerialverfügung  vom  27.  Ja- 
nuar 1852,  mit  der  Erteilung  dieser  facultas  die  Zulassung  zum  Ein- 
tritt in  ein  preufsisches  Schulamt  für  den  Frankfurter  noch  nicht  aus- 
gesprochen, vielmehr  von  einer  besonderen  Genehmigung  des  Cultus- 
ministeriums  abhängig  gemacht. 

Auch  die  Folgezeit  über  finden  wir  Hiller  noch  in  Bonn  beschäf- 
tigt und  zwar  als  Lehrer  an  der  Kortegarn^schen  Erziehungsanstalt. 
Über  die  Erfolge  seiner  anderthalbjährigen  Lehrthätigkeit  daselbst  giebt 
das  von  dem  Vorsteher  der  Anstalt,  Dr.  Arthur  Kortegarn,  ausgestellte 
Zeugnis  vom  2.  April  1868  nähere  Auskunft:  >Herr  Dr.  Hiller  aus 
Frankfurt  am  Main,  geboren  den  14.  April  1844,  evangel.  Confession, 
war  vom  1.  October  1866  bis  zum  1.  April  1868  als  Lehrer  an  der 
mit  einer  vollständigen  Realschule  übereinstimmenden  und  unter  dem 
Kgl.  Provinzial-Schul-Collegium  stehenden  Kortegam'schen  ErziehungS' 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Hiller.  98 

anstalt beschftftigt  und  gab  den  deutschen,  lateinischen,  geographischen 
und  geschichtlichen  Unterricht  in  Prima  und  Secunda,  sowie  den  geo- 
graphisch-historischen in  Quinta,  verwaltete  auch  während  des  letzten 
halben  Jahres  das  Ordinariat  von  Prima.  Durch  Verfügung  vom 
29.  April  1867  gestattete  das  Kgl.  Provinzial-Schul-CoUegium,  dafs  ihm 
die  Zeit  vom  1.  October  1866  bis  dahin  1868  als  das  gesetzliche  Pro- 
bejahr angerechnet  werden  könne.  ^ 

Mit  einem  reichen  Mafse  geistiger  Gaben  ausgestattet,  gelang  es 
Herrn  Dr.  Hiller,  seinen  Schülern  die  von  ihm  zu  behandelnden  Lehr- 
pensa  klar  zu  machen,  deren  Interesse  für  die  Unterrichts-Materie  zu 
erregen,  und  durch  lebendiges  Vorwärtsschreiten  für  die  rechtzeitige 
Erreichung  der  gesteckten  Ziele  zu  sorgen.  Treu  und  gewissenhaft  in 
der  Erfailung  seiner  Pflichten  und  eifrig  bemüht,  die  Interessen  der 
Schule  und  der  Schüler  zu  fördern,  gelang  es  ihm  immer  mehr  und 
mehr,  zu  disciplinarischer  Festigkeit,  zu  Ruhe  und  Würde  im  Unter- 
richten zu  kommen.  Er  genofs  die  Achtung  und  Zuneigung  seiner 
Schaler,  stand  mit  seinen  Gollegen  in  freundlichen  Verhältnissen  und  be- 
sitzt die  Achtung  und  das  Vertrauen  des  Unterzeichneten,  welcher 
während  des  letzten  Halbjahres  sein  Vorgesetzter  war.< 

Ein  Unterrichtsfach  wird  Hiller  wohl  schmerzlich  vermifst  haben : 
sein  geliebtes  Griechisch,  für  welches  in  der  Anstalt  leider  kein  Platz 
war.  Nun  hätte  seinem  definitiven  Eintritt  in  ein  Schulamt  nichts 
mehr  im  Wege  gestanden;  aber  Hiller  zog  es  vor,  zunächst  nach  seiner 
Vaterstadt  zurückzukehren,  um  sich  für  die  Habilitation  vorzubereiten. 
Dafs  er  gerade  in  Frankfurt  seinen  Aufenthalt  nahm,  geschah,  wie 
schon  anfangs  erwähnt,  seiner  Mutter  zu  Liebe,  die  den  Sohn  auch 
einmal  wieder  längere  Zeit  in  ihrer  Nähe  haben  wollte.  Zugleich 
wandte  er  sich  der  productiven  litterarischen  Thätigkeit  zu.  Bereits 
während  seiner  Lehrzeit  in  Bonn  verfafste  er  eine  historisch-kritische 
Abhandlung  zu  den  Fragmenten  des  Agatharchides  B.  I  ntpi  kputipäQ 
i^uÄdatnj^,  welche  in  Fleckeisens  Jahrbüchern  für  classische  Philologie 
1867  erschien,  und  in  welcher  er  Droysens  Ansicht  zu  ihrem  Rechte 
Terhalf,  dafs  an  der  behandelten  Stelle  von  Ptolemaios  Epiphanes 
(204 — 181)  und  seinem  Vormunde  Aristomenes  die  Rede  sei.  In 
Frankfurt  schrieb  Hiller  seine  zwar  kurze,  nur  vier  Seiten  umfassende, 
aber  für  die  Homerische  Scholienkritik  wichtige  Notiz  über  die  Iliasscho- 
liendes  Codex  Venetus  B,  welchen  er  durch  Jahns  Vermittlung  selbst 
von  neuem  hatte  vergleichen  können.  Die  Frage,  ob  die  Schollen  von 
einer  oder  mehreren  Händen  geschrieben  seien,  hat  Hiller  für  Gobet, 
der  zwei  Hände,  gegen  Val.  Rose,  der  nur  eine  Hand  anerkannte,  ihrer 
Erledigung  nahegeführt. 

Es  beginnt  die  Zeit  der  akademischen  Lehrthätigkeit  für  Hiller. 
Im  Frühjahr  1869  habilitirte  er  sich  an  der  Rheinischen  Hochschule,  an 
welcher  er  bis  zum  Sommer  1874  verblieb.  Während  dieser  Zeit  wim- 
melte es  in  Bonn  geradezu  von  philologischen  Docenten;  mit  Hiller 
zusammen  haben  dort  gewirkt:  Bergk,  Bernays,  Buecheler,  Dilthey, 
Heimsoeth,  Jahn,  Klein,  Müller,  Ritter,  Schmidt  und  Usener.  Sein 
erstes   Golleg  zeigt   bereits    den   künftigen  Herausgeber  der  Lyriker: 


Digitized  by 


Google 


94  Eduard  Hflier. 

Geschichte  der  griechischen  Lyrik  kündigte  er  an.  Anfserdem  waren 
seine  Hauptvorlesungen  während  der  Bonner  Periode:  Griechische 
Altertümer,  TibuU,  Hesiods  Werke  und  Tage,  Geschichte  der  griechi- 
schen Eomoedie  nebst  Erklärung  Ton  Aristophanes  Vögeln,  Metrik  der 
Griechen  und  Römer,  Tacitus  Annalen  mit  Einleitung  über  Tacitns' 
Leben  und  Werke,  ausgewählte  Gedichte  der  griechischen  Lyriker, 
Einleitung  in  die  dramatische  Poesie  der  Griechen,  ausgewählte  Ge- 
dichte des  TibuU  und  Properz.  Regelmäfsig  wurden  daneben  in  jedem 
Semester  philologische  Übungen  gehalten.  Besonders  viel  verkehrte 
Hiller  mit  seinen  gleichalterigen  Freunden,  dem  Nationalökonomen  Adolf 
Held  und  dem  Historiker  Conrad  Yarrentrapp,  auch  mit  seinen  Zuhörern 
stand  er  fast  auf  kameradschaftlichem  Fufse;  für  die  Teilnehmer  an  den 
Bonner  philologischen  Kränzchen  sind  es  noch  heute  unvergefsliche  Tage, 
wie  der  junge  beliebte  Docent  als  par  inter  pares  dort  zwanglos  ve^ 
kehrte,  immer  anregend  und  hülfsbereit,  und  zugleich  es  doch  nicht  ver^ 
schmähte,  auch  der  Gemütlichkeit  zu  ihrem  Rechte  zu  verhelfen;  in  weh- 
mütiger Erinnerung  blieb  sein  Lieblingslied,  das  bei  seiner  Anwesenheit 
so  gern  angestimmt  wurde:  >£s  hatten  drei  Gesellen  ein  fein  Colle- 
gium  .  .  .  .«  Aber  auch  die  litterarische  Arbeit  ruhte  nicht.  Es  verging 
kein  Jahr,  in  welchem  nicht  mehrere  Abhandlungen  und  Recensionen  von 
Hiller  in  den  Fachzeitschriften  veröffentlicht  wurden.  Im  Jahre  1871  traf 
ihn  ein  harter  Schlag :  er  verlor  seine  Mutter.  Drei  Jahre  darauf  wurde 
er  gleichzeitig  von  zwei  verschiedenen  Facultäten,  zu  Halle  und  Greifs- 
wald, für  eine  ordentliche  Professur  vorgeschlagen  und  nach  Greifswald 
berufen.  Hier  fügte  Hiller  seinen  bisherigen  Vorlesungen  eine  über 
griechische  Syntax  und  Einleitung  in  die  Homerische  Poesie  nebst  Er- 
klärung der  Rias  hinzu.  Im  Seminar  wurden,  neben  den  üblichen 
Disputationen,  Aristophanes  Thesmophoriazusen,  Ovids  Tristien,  Thuky- 
dides,  Euripides  Hippolytos,  TibuU,  Livius  behandelt;  angekündigt  wur- 
den noch  für  das  Sommersemester  1876  Theokrit  und  Tacitus  Histo- 
rien. Für  das  Wintersemester  1875/76  schrieb  Hiller  auch  den  Index 
scholarum  mit  der  Commentatio  de  Ariatophanis  Avium  locis  quibus- 
dam  (I.  Vs.  137  sqq.,  H.  Vs.  488  sqq.,  IIL  Vs.  949,  IV.  Vs.  1360  sqq.), 
über  welche  ein  Kenner,  wie  Adolf  v.  Velsen,  im  Philologischen  Anzeiger 
(Vn,  1876  S.  395)  ein  sehr  günstiges  urteil  gefällt  hat.  Bald  nach 
seiner  Berufung  und  Übersiedlung  nach  Greifswald  hatte  Hiller  sich 
einen  eigenen  Hausstand  gegründet;  am  8.  April  1875  führte  er  die 
Tochter  eines  von  ihm  hoch  verehrten  Frankfurter  Arztes,  Helene  Lorey, 
welche  einer  alten  französischen  R^fugi^familie  entstammte,  und  mit 
welcher  er  bereits  in  Bonn,  wenn  auch  nicht  öffentlich,  verlobt  gewe- 
sen war,  als  seine  Gattin  heim.  Bis  zum  letzten  Augenblicke  sei* 
nes  Lebens  blieb  sie  ihm  die  treue  Gefährtin  und  Gehtüün.  Auch 
das  Verhältnis  zu  dem  Vater  seiner  Verlobten,  welcher  noch  vor  der 
Hochzeit  starb,  war  das  denkbar  beste  gewesen.  In  Greifswald  bildete 
sich  bald  einFireundeskreis;  Alfred  Pernice,  Heinrich  Ulmann  und  Julius 
Wellhausen  standen  Hiller  am  nächsten;  der  Nestor  der  dortigen  Phi- 
lologen, Georg  Friedrich  Schömann  (geb.  28.  Juni  1793,  1 25.  März  1879), 
iebte  schon  in  stlUer  Zurückgezogenheit  vom  akademischen  Lehramte; 


Digitized  by 


Google 


Eduard  fiillär.  95 

doeh  kam  auch  er  dem  jungen  Docenten  wohlwollend  entgegen.  Ehenso 
erfreulich  gestalteten  sich  Hillers  Beziehungen,  wie  es  bei  seiner  stets 
objectiv  denkenden  und  friedlich  gesinnten  Natur  nicht  anders  sein 
konnte,  zu  den  speciellen  FachcoUegen  Kiefsling  und  Susemihl.  Es 
war  ihm  eben  unmöglich,  Jemanden  absichtlich  zu  ignoriren  oder  gar 
zu  kränken;  diesen  Sinn  hat  er  mit  ins  Grab  genommen. 

Die  Greifswalder  Zeit  war  jedoch  eigentlich  nur  eine  Übergangs- 
periode; kaum  war  Hiller  dort,  so  schwebte  schon  eine  andere  Beru- 
fung in  der  Luft.  Als  nun  in  Halle  am  14.  Mai  1875  Gottfried 
Bemhardy,  Friedrich  August  Wolfs  letzter  bedeutender  Schiller,  wel- 
cher seit  1844  auch  das  Amt  eines  Oberbibliothekars  bekleidet  hatte, 
gestorben  war,  da  zeigte  es  sich,  dafs  in  Halle  Hiller  keineswegs  ver- 
gessen war.  Das  Bectorat  bekleidete  damals  zufälliger  Weise  ein 
Philologe,  Heinrich  Keil,  welcher  Bemhardy  einen  warmen  Nachruf  ge- 
widmet hatte.  Seinen  energischen  Bemühungen  ist  es  hauptsächlich  zu 
verdanken,  Hillers  Berufung  nach  Halle  veranlafst  zu  haben.  Theodor 
Bergk  hatte  sich  längst  von  Halle  entfernt  und  nach  Bonn  zurückge- 
zogen. Ein  Jahr  vorher  war  schon  eine  ordentliche  Professur  der 
classischen  Philologie  errichtet  und  dem  bisherigen  Oberlehrer  am 
Gymnasium  zu  Quedlinburg,  Dr.  Wilhelm  Dittenberger,  welcher  durch 
Patent  vom  16.  März  zum  ordentlichen  Professor  ernannt  wurde, 
ftbertragen  worden.  Jetzt,  nach  Bernhardys  Ableben,  wurde  Hiller  so- 
fort in  Vorschlag  gebracht.  Aber  im  Ministerium  war  es  zunächst 
anders  beschlossen  worden:  wegen  des  auffallend  häufigen  Wechsels  der 
Professoren  der  classischen  Philologie  in  Greifswald  wurde  die  Wahl 
F""        '  '  .        jjj  befürchtete   eine  zu  grofse  Schädigung  der 

G  Im  Juni  bekam  Hiller  hiervon  Nachricht  und 

d  ihon  garnicht  mehr  an  das  Hallische  Ordinariat. 

I  rwarteter  Weise,  am  5.  December  die  erste  Mit- 

t  [tiven  Berufung  nach  Halle.     Durch  Königliches 

I  r  wurde  ihm  die  durch  Bernhardys  Tod  erledigte 

1  1876  ab  verliehen.     Dem  scheidenden  Lehrer 

2  die  Greifswalder  Seminarmitglieder  ein  solennes 

Hallischen  Universitätsbibliothek  wurde  gleich- 
itzung  nach  Halle  vom  13.  März  an  Dr.  Otto 
lillers  Nachbar  und  intimster  Freund  werden 
25.  April  trat  dieser  sein  Amt  an;  anfangs 
Q  Stellvertreter  des  Oberbibliothekars  in  dessen 

ichte  von  Hillers  akademischer  Wirksamkeit  in 
Es  gelang  ihm  schnell,  die  Achtung  und  Zü- 
,  und  zwar  nicht  bloss  seiner  engeren  Fach- 
'  während  dieser  ganzen  Zeit  im  herzlichsten, 
trübten  Einvernehmen  stand,  zu  gewinnen,  so 
en  Senat  gewählt  wurde,  welchem  er  auch  1880 
e.  Mit  seinen  Zuhörern  stand  Hiller  im  engsteü 
:einer  ging  von  ihm  weg,  der  nicht  Belehrung 


Digitized  by 


Google 


96  Eduard  HilleE. 

Rat  und  Hülfe  von  ihm  erlangt  hätte.  Im  Jahre  1885  erhielt  er  einen 
ehrenvollen  Buf  nach  StraTsburg  an  Studemunds  Stelle.  DafQr  dafs 
er  diese  Berufung  ablehnte,  überreichten  ihm  die  Hallischen  Studirenden 
eine  Adresse,  in  welcher  sie  ihm  ihren  Dank  für  seinen  Entschlufs,  in 
Halle  zu  bleiben,  aussprachen.  Von  der  ursprünglich  ihm  zugedachten 
Ovation  in  Gestalt  eines  Fackelzuges  war  auf  seinen  Wunsch  Abstand 
genommen  worden.  Der  am  21.  Juni  1881  erfolgte  Tod  seines  Vaters 
hatte  ihn  pecuniär  auch  ganz  selbständig  gestellt.  Einfach,  wie  Hiller 
in  allen  seinen  Ansprüchen  war,  lebte  er  auch  von  da  an  ohne  Luxus  in 
seinem  behaglichen  Hause.  Nur  eine  schöne  Beise  gönnte  er  sich  gern 
zur  Erholung  von  seiner  fast  ununterbrochenen  Arbeit;  Italien  hatte 
er  schon  1872  aufgesucht;  in  den  Osterferien  1889  unternahm  er  seine 
letzte  grössere  Beise  nach  dem  ersehnten  Griechenland. 

Als  am  28.  März  1887  Julius  Zacher  gestorben  war,  übernahm 
Hiller  an  dessen  Stelle  die  Verwaltung  der  Handbibliothek  für  Studi- 
rende,  die  er  bis  an  sein  Lebensende  beibehielt.  Auch  die  Königliche 
Anerkennung  seiner  Verdienste  blieb  nicht  aus ;  dem  bescheidenen,  sich 
niemals  hervordrängenden  Manne  wurde  1888  der  rote  Adlerorden 
vierter  Klasse  verliehen.  Für  das  Amtsjahr  vom  12.  Juli  1889  bis 
dahin  1890  wurde  Hiller  in  absentia  zum  Bector  der  Universität  er- 
wählt. Ein  glänzendes,  zahlreich  besuchtes  Ballfest  im  Winter,  welches 
Hiller  als  Bector  in  den  Sälen  der  Berggesellschaft  veranstaltete  —  wohl 
der  letzte  Lichtblick  in  seinem  äusseren  Leben  —  legte  für  alle  Teil- 
nehmer beredtes  Zeugnis  ab  von  der  allseitigen  hohen  Verehrung,  deren 
sich  Hiller  in  Halle  zu  erfreuen  hatte.  Leider  erlitt  grade  unter  seinem 
Bectorat  der  Lehrkörper  der  Universität  schwere  Verluste;  auch  von 
den  näheren  Fachgenossen  hatte  man  den  Verlust  eines  der  liebens- 
würdigsten Glieder  der  Universität,  Heinrich  Heydemanns,  zu  beklagen, 
welcher  am  10.  October  1889  heimging.  Die  Hauptvorlesungen  in  Halle 
waren  aufser  den  früheren:  Geschichte  der  griechischen  und  römischen 
Elegie,  woran  sich  die  Erklärung  des  TibuU  anschlofs,  Geschichte  der 
dramatischen  Poesie  der  Griechen  und  Bömer,  Griechische  Litteratnr- 
geschichte  vor  und  seit  den  Perserkriegen,  Geschichte  der  römischen 
Historiographie  mit  Erklärung  des  Tacitus,  Scenische  Altertümer  nebst 
Interpretation  der  Vögel  des  Aristophanes,  Geschichte  der  römischen 
Beredsamkeit,  Geschichte  der  römischen  Poesie,  Erklärung  der  grie- 
chischen Elegiker,  lambographen  und  Meliker,  Bömische  Litteratur- 
geschichte  im  Zeitalter  der  Bepublik  und  in  der  Kaiserzeit,  Geschichte 
der  Alexandrinischen  Poesie  nebst  Theokrit-  oder  Properzerklärung, 
Ausgewählte  Abschnitte  der  griechischen  Mythologie,  Geschichte  der 
lateinischen  Litteratur  von  Ciceros  Zeit  an.  Im  philologischen  Se- 
minar und  Proseminar  wurden  neu  behandelt :  Livius  Buch  45,  Theo- 
krits  Gedichte,  Demosthenes  Bede  gegen  Midias,  Sallusts  Beden, 
Lysias'  Beden,  Aischylos  Sieben  gegen  Theben,  Piatons  Phaidros,  Ilias 
Buch  3,  Sophokles  Philoktetes,  Vergils  Eclogen  und  Velleius  Pater- 
culus.  Dafs  Hiller  aufserdem  noch  manches  andere,  z.  B.  Interpreta- 
tion der  ältesten  griechischen  Inschriften,  in  den  Kreis  seiner  Schreib- 
und Disputirübungen  gezogen  hat,  ist  selbstverständlich.     Mitglied  der 


Digitized  by 


Goosle 


Eöniglicheti  Prüfungscommission  fOr  das  Lehramt  an  l^heren  Sclittlen 
ist  Hiller  dreimal  auf  je  zwei  Jahre  gewesen  (1881 — 83,  1885 — 87, 
1889 — 91),  im  Turnus  wechselnd  mit  seinen  beiden  CoUegen  Keil  und 
Ihttenberger.  Hillers  hübsches  und  behaglich  eingerichtetes  gastliches 
Hatis  in  der  Karlstrafse  mit  dahinterliegendem  Garten,  welcher  direct 
an  das  Grundstück  der  Universitätsbibliothek  grenzte,  in  der  Hiller  wie 
zu  Hause  war,  stand  allen,  die  Hillers  Unterstützung  und  Belehrung  in 
wissenschaftlichen  Dingen  nachsuchten,  stets  offen;  selbst  der  langwei- 
ligste Besuch  wurde  mit  schier  unerschöpflicher  Geduld  ertragen.  Wie 
Hillers  Zuhörer  von  ihm  dachten,  geht  am  deutlichsten  aus  dem  kur- 
zen Nachruf  seines  Landsmanns  und  Schülers,  Dr.  Otto  Liermann,  in 
der  Abendausgabe  der  Frankfurter  Zeitung  vom  11.  März  1891  hervor: 
>Neben  dem  Bild  des  rastlosen,  selbstlosen  Forschers  steht  nicht  min- 
der leuchtend  das  Vorbild  des  akademischen  Lehrers  vor  meiner  Seele. 
In  Halle,  wo  der  Verstorbene  zuletzt  und  am  längsten  gewirkt,  hat  er 
eine  Reihe  von  Jahrgängen  gewiegter  Kenner  antiken  Schrifttums  und 
antiken  Lebens  herangebildet;  er  war  nicht  nur . . .  vortragender  Rat,  er  war 
geschickter  Lehrer  und  zuvorkommender  Berater  seiner  Hörer.  Seine 
Kollegien  waren  daher  gesucht  und  als  wertvoll  geschätzt,  seine  philo- 
logischen Seminarien  gefürchtet  von  den  bummligen  Ignoranten;  seiner 
Societät,  einem  wissenschaftlichen  Privatkränzchen,  dem  Hiller  man- 
che Stunde  opferte,  anzugehören,  galt  als  Auszeichnung;  ihr  län- 
gere Zeit  angehört  zu  haben,  verlieh  das  Bewufstsein,  tüchtig  gefördert 
worden  zu  sein.  Auch  weit  über  seine  Fachwissenschaft  hinaus  hat 
er  den  Studirenden  aller  Facultäten  T  gebracht.     Die   Studenten- 

bibliothek,   eine  Handbibliothek  für  rende   aller  Facultäten,  hat 

unter  Hillers  jahrelanger  Oberleituni 
cherung  erfahren  und  ist  durch  die 
ein  blühendes,  nutzbringendes  akades 
Urteil  der  Collegen  über  Hiller  ist  ' 
sprechen;  doch  hat  es  sich  ein  eng( 
berger,  nicht  nehmen  lassen,  den  Ge 
öffentlichen  Ausdruck  zu  geben  in 


zu  No.  59  der  Saale-Zeitung  vom  ^ 
ser  Biographie  weder  in  der  Lage 
Lehrer  ein  Denkmal  der  Pietät  zu 
zugleich  auch  anderer  den  Einflufs 
nach  dieser  Seite  hin  gebührend  z 
Freund  und   specieller  Fachgenoss 
zugeben  versucht,   die  er   von  Hi 
stattet  sein,  auch  aus  diesem  Bei 
hat  der  Universität  nicht  nur  als 
in  den  Beratungen  der  Facultät 
akademischen  Verwaltungsgeschäi 
allezeit  schwer  ins  Gewicht,  nicl 
seines  Urteils  und  der  gründliche 
mehr  noch  wegen  der  absoluten 
unparteiischen  Gerechtigkeit  und 

Nekrologe  1891. 


eitige,    zweckmäfsige   Berei- 

isation,  die  er  ihr  gegeben, 

Institut  geworden.«  —  Das 

iten  in  ihren  Thaten  ausge- 

tchgenosse,  Wilhelm  Ditten- 

1er  UniversitätscoUegen  audi 

;ekrologe  in  der  1.  Beilage 

z  1891.     Da  Verfasser  die- 

^chüler  dem  heimgegangenen 

noch  als  College  im  Namen 

Thätigkeit  des  Verewigten 

m  vermag,  sondern  nur  als 

endigen  Eindrücke  wieder- 

ngen  hat,   so  möge  es  ge- 

?es  hervorzuheben:  >Hiller 

d  Gelehrter  treu  gedient; 

}onst  zur  Teilnahme  an  den 

i  war,   fiel  seine    Stimme 

1  der  nüchternen  Klarheit 

shtigen  Erwägung,  sondern 

eit  seines  Charakters,  der 

ßhlichkeit,   die  er  überall 

7 


Digitized  by 


Google 


^  cdnurn  umer. 

bewährte.  So  kostbar  ihm  sonst  seine  Arbeitszeit  war,  so  hat  er  ach 
doch  nie  bedacht,    freiwillig  Mtüien  and   Geschäfte   zn    abemehmen, 

wenn  das  Interesse  der  Universität  es  verlangte Je  weniger  es  in 

seiner  Natur  lag,  die  eigene  Person  in  den  Yordergmnd  zu  stellen, 
um  so  allgemeinere  Liebe  und  Yerehmng  erwarben  ihm  die  Yorzftge 
seines  Gemütes  und  Charakters:  eine  aufrichtige  Bescheidenheit,  eine 
stets  gleichmftfsige  Freundlichkeit  und  aufopfernde  Gefftlli^eit  gegen 
jedermann,  Achtung  vor  jeder  fremden  Überzeugung  bei  offener,  aber 
stets  mafsvoller  Geltendmachung  der  eigenen,  Geradheit  und  unbedingte 
Zuyerlftfsigkeit  So  hat  er  in  dem  Kreise  der  Kollegen  und  weit  dar 
tlber  hinaus  allgemeine,  uneingeschränkte  Anerkennung  gefunden.  Die- 
jenigen aber,  die  ihm  näher  verbunden  waren,  die  in  täglicher  Bero^ 
arbeit  mit  ihm  zusammen  gewirkt  haben,  erinnern  sich  mit  dankbarer 
Rtihrung,  wie  das  herzliche  Einvernehmen  im  Laufe  dieser  fünfzehn 
Jahre  niemals  auch  nur  die  leiseste  Störung  erfahren  hatc  — 

Hillers  wissenschaftliche  Arbeit  in  ihrem  innem  Fortschreiten 
während  seiner  Docententhätigkeit  darzulegen,  seine  Stellung  ia  der 
Entwicklungsgeschichte  der  classischen  Philologie,  seine  Bedeutung  fikr 
die  Wissenschaft  etwas  genauer  zu  fixiren,  wie  es  nur  an  der  Hand 
seiner  Schriften  möglich  ist,  dürfte  zur  Zeit  noch  nicht  am  Platze  sein, 
da  die  Forschung  und  Untersuchung  Qber  diejenigen  Fragen  und  Ma- 
terien, fOr  die  Hiller  besonderes  Interesse  hegte,  und  zu  deren  Bewäl- 
tigung und  Lösung  er  durch  die  wichtigsten  eigenen  Leistungen  bei- 
getragen hat,  noch  unabgeschlossen  und  grade  jetzt  im  regsten  Flusse 
begriffen  ist.  -^  Von  Hillers  ersten  Arbeiten  ist  schon  die  Bede  gewesen; 
auch  über  die  meisten  der  späteren  müssen  wir  bei  der  Fülle  des  Mar 
terials  kurz  hinweggehen.  Die  auf  die  Dissertation  folgenden  Abhand- 
lungen bewegen  sich  noch  in  den  gewohnten  Bahnen  und  lassen,  entsa- 
gungsreich, wie  sie  ihren  Gegenständen  nach  sind,  den  künftigen  Be- 
arbeiter der  Lyriker  und  Bukoliker  nicht  ahnen;  es  sind  ausschlielslich 
Untersuchungen  über  griechische  Grammatiker.  Im  Jahre  1869  hatte  der 
Göttinger  Gelehrte  Ernst  von  Leutsch,  den  ein  tragisches  Geschick  1887, 
kurz  nachdem  er  sein  Augenlicht  wiedergewonnen  hatte,  hinwegraffte,  zur 
Ergänzung  des  Philologus  den  Philologischen  Anzeiger  gegründet,  der  bei 
Recensionen  vor  allem  Unparteilichkeit  beachten  sollte.  Gleich  in  dem 
ersten  Bande  finden  wir  eine  anonyme  Anzeige  von  Lentz'  Ausgabe  des 
Herodian  LH,  1,  die  erste,  welche  von  Hiller  stammt.  Diese  Anzeige  ist 
ziemlich  kurz  gehalten,  und  während  es  noch  heute  nicht  selten  vor 
kommt,  dafs  ein  junger  Criticus,  der  eben  erst  seinen  Doctor  gemacht 
hat,  und  dem  nun  mal  eine  Arbeit  zur  Besprechung  in  die  Hände  fällt, 
sich  dadurch  seine  ersten  kritischen  Sporen  zu  verdienen  glaubt,  dafs 
er  einen  recht  polemischen  Ton  anschlägt,  so  finden  wir  bei  Hiller  nichts 
als  neidlose  Anerkennung  der  Lentzischen  Biesenarbeit,  deren  Voll- 
endung der  Verfasser  nicht  mehr  erlebt  hatte.  Für  Hiller  ist  es  eine 
Leistung  ersten  Ranges.  Eine  scharfe  und  sichere  Methode  vereinige 
sich  hier  mit  der  vollständigen  Beherrschung  des  gesamten  Materials 
und  der  liebevollen  Detailforschung,  auch  in  den  am  meisten  unerquick- 
lichen  Partien  der  Arbeit.     Besonders   die  Herstellung  der   xaäoAtxij 


Digitized  by 


Google 


npoffcpdia  sei  eine  staunenswerte  Leistung,  auf  welche  die  deutsche 
Philologie  stolz  sein  könne.  Eine  kurze  Angabe  des  Inhalts  und  der- 
jenigen Puncto,  in  welchen  Hiller  nicht  mit  Lentz  übereinstimmt,  son- 
dern mit  gewohnter  Skepsis  den  von  Lentz  beigebrachten  Argumenten 
und  Zeugnissen,  z.  B.  denen  des  byzantinischen  Schwindlers  Tricha, 
seinen  Glauben  versagt,  bilden  den  Inhalt  dieser  Recension.  Zwei  Jahre 
später  erscheint  von  Hiller  in  den  Jahrbüchern  für  classische  Philo- 
logie eine  zweite  Besprechung  desselben  nun  vollständig  herausgekom- 
menen Werkes,  die  an  Ausführlichkeit  nichts  zu  wünschen  übrig  läfst 
und  einen  Umfang  von  56  Seiten  erreicht  hat.  Wem  daran  gelegen 
ist,  einen  flüchtigen,  aber  richtigen  Eindruck  von  Herodians  Persönlich- 
keit und  einen  Einblick  in  seine  Arbeitsweise  zu  gewinnen,  ohne  sich 
in  die  umfangreiche  Arbeit  von  Lentz  vertiefen  zu  müssen,  dem  ist 
ein  Studium  dieses  Hillerschen  Referates  zu  empfehlen.  Herodian 
war  die  erste  Autorität  auf  dem  Gebiete  der  griechischen  Formen- 
lehre; in  der  Vorstellung  der  Armenier,  z.  B.  des  Johannes  von  Erzingan 
(1271 — 1326),  ist  er  sogar  zu  einer  sagenhaften  Persönlichkeit  geworden. 
Nächst  Aristarch  ist  er  der  bedeutendste  Vertreter  des  Systems  der 
fhaAGyla^  welcher  dasselbe  zum  Abschlufs  bringt.  Um  die  Analogie 
in  der  griechischen  Formenlehre  nachzuweisen,  bildete  man  Gruppen 
von  Wörtern,  welche  eine  bestimmte  Anzahl  von  Kriterien  mit  ein- 
ander gemein  haben  und  darum  auf  dieselbe  Weise  entweder  betont 
oder  flectirt  werden  oder  in  einer  anderen  Beziehung  derselben  Regel 
unterworfen  sind.  Eine  solche  Regel  heist  xavwif^  und  das  ganze 
System  der  griechischen  Formenlehre  besteht  im  wesentlichen  aus  einer 
grofsen  Zahl  solcher  xa)^6uBQ.  Haben  einige  Wörter  alle  Kriterien 
einer  in  einem  Kanon  zusammengefafsten  Giasse,  folgen  aber  der  Regel 
nicht,  so  mufs  man  sie  als  Ausnahmen  gelten  lassen.  Ist  es  nur  ein 
Wort,  welches  auf  diese  Weise  dem  Kanon  widerspricht,  so  ist  das- 
selbe ein  vereinzeltes  Wort,  eine  Ai^tq  fiovijftTjQ.  Freilich  finden  wir 
der  Analogie  zu  Liebe  oft  wunderliche  Ansichten  aufgestellt.  Trotzdem 
ist  vor  allem  Herodians  Achtung  vor  der  napddoaiQ  anzuerkennen;  er 
sucht  in  schwierigen  Fällen  von  der  Analogie  so  viel  als  möglich  zu 
retten,  indem  er  für  die  napddoatQ  mehr  oder  weniger  triftige  Recht- 
fertigungsgründe beibringt.  Der  Gen.  plural.  -/o/^  (in  der  3.  Decli- 
nation)  kommt  vom  Nom.  plur.  -«ec»  noXiwv^  7:nXieQ\  nach  dieser 
Analogie  sollte  man  von  rptcjv  einen  Nom.  Tpkq  annehmen  und  folgUch 
nicht  TpelQ^  sondern  rplq  schreiben  (die  Aussprache  war  bekanntlich 
zu  Herodians  Zeit  in  beiden  Fällen  dieselbe).  Warum  ist  aber  trotz- 
dem die  gewöhnliche  Orthographie  rpetq  richtig?  Weil  dadurch  die 
Verwechslung  mit  dem  Adverbium  rpiq  vermieden  werden  soUI  — 
Natürlich  kommen  auch  sächliche  Irrtümer  bei  Herodian  vor.  Z.  B. 
wenn  Lentz  meint,  Herodian  habe  alle  Autoren  gelesen  und  seine  Be- 
hauptung dafür  anführt,  Krisa  und  Kirrha  sei  derselbe  Name  für  eine 
Stadt,  denn  kein  Geograph  und  Per?  ibe  sie  als  zwei  verschiedene 

erwähnt,   so  hat,    wie  Hiller  pos'  weist,   Herodian  den  Strabo 

nicht  gelesen,  der  von  kiftpa  ha  hinzufügt  Iffviv   akkrj   irohq 

Kplaa^  ebensowenig  den  Ptolema'  oa  und  Kpiaaa  unterscheidet. 


7' 


* 


Digitized  by 


Google 


—  Sehr  ausfWirlich  behandelt  Hiller  das  Verhältnis  Herodians  zu  seinen 
Atisschreibem  und  seinen  Quellen  und  widerlegt  besonders  Lentz'  An- 
sicht, dafs  das  ganze  Werk  des  Stephanos  von  Byzanz  aus  Herodian 
ausgeschrieben  und  compilirt  sei,  und  dafs  auch  alle  Citate  bei  Stephanos, 
die  nur  möglicherweise  you  Herodian  herrühren  können,  Herodianisch 
seien.  Nach  Lentz  stellte  sich  die  Sache  sehr  complicirt  dar:  Stephanos 
sammelte  alle  geographischen  Namen  und  Notizen  dazu,  die  Herodian 
an  ganz  verschiedenen  Stellen  behandelt  hatte,  vereinigte  das  auf  das- 
selbe Land,  Volk  u.  s.  w.  Bezügliche  zu  einem  Artikel  und  brachte 
dann  das  Ganze  in  die  alphabetische  Ordnung.  Eine  höchst  umständ- 
liche Arbeit,  die  wir  dem  achtbaren  Stephanos  von  Byzanz  nicht  zu- 
trauen dürfen,  zumal  da  ihm  die  Ethnika  des  Grammatikers  Oros,  die 
er  jedenfalls  benutzt  hat,  bequem  und  gut  brauchbares  Material  dar- 
boten. Aufserdem  ist  Lentz'  Hypothese  in  vielen  einzelnen  Fällen 
undurchführbar.  —  Hillers  Urteil  über  Lentz'  Herodian,  der  aus  der 
Königsberger  Schule,  dem  Kreise  von  Lobeck  und  Lehrs,  hervor- 
gegangen ist,  kann  im  wesentlichen  noch  heute  mafsgebend  sein. 
Aber,  bei  aller  Achtung  vor  der  riesigen  Arbeit,  darf  doch  nicht  ver- 
schwiegen werden,  dafs  das  umfangreiche  Buch  etwas  unpraktisch  an- 
gelegt ist.  Wer  z.  B.  sich  längere  Zeit  mit  dialektischen  Glossen 
beschäftigt  hat,  findet  bei  Lentz  häufig  dieselbe  Glosse  mit  derselben 
Erklärung  aus  derselben  Quelle  an  verschiedenen  Stellen  wiederholt;  ein 
entschuldbares  Verfahren,  da  auch  Herodian  denselben  Gegenstand  oft  an 
mehreren  Stellen  behandelte  und  dabei  sich  selbst  nicht  selten  widersprach. 
Eng  zusammenhängend  mit  diesen  Untersuchungen  über  Herodian 
ist  fiillers  Artikel  in  den  Jahrbüchern  f.  cl.  Phil,  von  1869:  Die  Zeit 
des  "Grammatikers  Oros  von  Milet,  worin  er  Ritschis  Ansicht,  derselbe 
habe  etwa  in  der  ersten  Hälfte  des  3.  Jahrhunderts,  nicht  viel  später 
als  Phrynichos  (unter  Marc  Aurel  und  Gommodus),  gelebt,  gegen  Bänke 
und  Bemhardy  verteidigt.  In  Frankfurt  hatte  Hiller  für  den  Philo- 
logus  (XXVni,  1869)  einen  Aufsatz  verfafst:  Der  Granmiatiker  Pias 
und  die  dnoXo^iat  nphQ  rag  dÖerija-tQ  *Afßtffrdp][oo^  in  welchem  er 
die  Zeit  des  Pius  (nach  Herodian  und  vor  Oros,  also  Ende  des  2.  und 
Anfang  des  3.  Jahrhunderts  nach  Chr.)  zu  bestimmen  sucht  und  sein 
Eigentum  aus  den  Homerscholien,  mit  welchen  Hiller  hier  eine  grofse 
Vertrautheit  an  den  Tag  legt,  ausscheidet  und  zusammenstellt  Das 
Jahr  1870  bringt  eine  neue  chronologische  und  quellenkritische  Unter- 
suchung über  Eusebius  und  Gyrillus  im  Rheinischen  Museum  (XXY). 
Cyrill,  der  im  Anfange  seiner  Schrift  gegen  Julian  das  hohe  Alter  der 
mosaischen  T^ehre  im  Gegensatze  zur  heidnischen  Litteratur  erweisen 
will,  zeigt  mit  dem  Chroniken  des  Eusebios  grofse  Übereinstimmung. 
Bier  bringt  Hiller  den  evidentesten  Nachweis,  dafs  Eusebios  einzige 
Quelle  für  Cyrill  gewesen  ist,  und  dafs  dieser  nicht  etwa  noch  andere 
Chronologen  oder  gar,  wie  Scaliger  wollte,  Vorgänger  des  Eusebios 
benutzt  hat.  Daraus  ergiebt  sich  die  vollständige  Wertlosigkeit  Qyrills 
für  die  Chronologie,  und  es  darf  dieser  höchstens  zur  Herstellung  des 
Eusebiostextes  verwandt  werden.  Diesen  Aufsatz  streift  Hiller  ge- 
legentlich in  seiner  nächstfolgenden  Arbeit,  einer  ausführlichen  Bespre- 


Digitized  by 


Google 


Edaavd  Qiller.  JQ) 

dmng  TOB  Steitz:  Die  Werke  und  Tage  des  Hesiodos  m  den  JahrlutdlierA 
ftr  class.   Philol.  1870  (S.  309  Anm.  5).     Dabei   entwickelt   er  auch 
seine  eigenen  Ansichten  sowohl  über  die  Gomposition  wie  über  einzelne 
Stellen  der  "Ef^T^  ^ai  ^Hfiipui^  besonders  handelt  es  sich  um  das  Ver» 
h&ltnis   der   beiden   Stücke   zu  einander.     Von  den  Mahnliedem   dQs 
Perses  sagt  Hiller  (S.  807):  Wir  finden  hier  ein  Stück  alter  Gelegen- 
heitspoesie,  aus  einer  Zeit,   in   welcher  die  Dichtkunst  so  oft  in  den 
munittelbaren  Dienst  des  bürgerlichen  und  politischen  Lebens  trat,  in 
dieser  Beziehung   (freilich  auch  in  keiner  andern)    an    die  Seite   zu 
stellen  den  lamben,  durch  welche  Archilochos  bewirkt,  dafs  Lykambe^ 
1  seinen  Mitbürgern  ein  Gegenstand   lauten  Gelächters    wirdc,   fernem 
der  Elegie  Eümfiia^   durch  welche  Tyrtaeos  Zwistigkeiten   in   Sparta 
schlichtet,  den  Elegien,  in  welchen  Selon  vor  den  Plänen  des  Peisistratos 
warnt  u.  s.  w.     Durch  den  Vortrag  von  Gedichten  soll  in  allen  diesen 
Fällen  nicht  eine  blofse  Unterhaltung  der  Hörer  erzielt,  sondern  fiuf 
die  Ansichten  und  Bestrebungen  der  Menge  und  einzelner  bestimmend 
eingewirkt  werden;  das  Gedicht  vom  Rechtsstreit  mit  Perses  ist  für 
uns  das  erste  erhaltene  Beispiel  dieser  Art.    Ist  es  nun  wahrscheinlich, 
dafs  der  Bruder  des  Perses  seine  Klage  über  die  ihm  drohende  Gewalt- 
that  und  die  daran  angeknüpften  Ermahnungen  zur  Gerechtigkeit  in 
Verbindung  mit  einem  Bauernkalender   vorgetragen?    Wenn   er   eine 
poetische  Unterweisung  in  den  Werken   des  Ackerbaus  geben  wollte, 
war  dazu   dies  eine  passende   Gelegenheit?  ....    Wahrscheinlich 
ist  also  der  ursprüngliche  Zusammenhang  der  beiden  Teile  von  vorn- 
herein  nicht.«   —   Obgleich  Hiller   in    den   meisten  Puncten    anderer 
Ansicht  ist  als  Steitz,  läfst  er  ihm  doch  volle  Gerechtigkeit  widerfahren. 
Weitere  Proben  aus  Hillers  kleineren  Abhandlungen  und  Recen- 
sionen  zu  geben,  dürfte  überflüssig  sein;   eine  blofse  Aufzählung  der 
Titel  wird  genügen,   ein  Bild  von   dem  Umfange  seiner  Kenntnisse  zu 
liefern.      So   weisen    die   nächsten    beiden   Arbeiten    bereits   auf   die 
Zukunft  hin;   die  eine,  über  den  UXaTCDVcxSQ  des  Eratosthenes  (Philo- 
logus  XXX,    1870),    in    welchem    über    die   Darstellung    der   Welt- 
schöpfung im  Platonischen  Timaeus  gehandelt  war,   und  wozu   Hiller 
den  Codex  Venetus  307  A  verglichen  hatte,  bildet  den  Vorläufer  zu 
der  18  Jahre  später  erschienenen  Ausgabe  des  Theon  von  Smyrna; 
die  andere,  eine  anonyme  Anzeige  der  Dissertation  von  Protzen  De 
excerptis   Tibullianis  (im  Philulog.  Anzeiger  H,  1870),  weist  auf  den 
späteren  Tibullherausgeber   von    1885   hin.     Es  folgt    ein   gleichfalls 
anonymes  Referat  über  die  Hesiodausgabe  von  Schoemann  (Phil.  Anz. 
in,  1871),  eine  zweite  Vorarbeit  zu  Theon,  De  Ädraati  Peripatetici 
in  Pidtonis  Thnaeum  cammentario  (Rhein.  Mus.  XXVI,  1871).   Dann 
1872   die  Ausgabe  von  Eratosthenis  carminum  reliquias^  die  Hiller 
seinem  Freunde  Carl  Dilthey  widmete.     Der  Reste  sind  nur  wenige, 
aus  ^EpfiTjQ^  ^AurepiPUQ  {f/  ^Halodog\  die  ^Hptfdvrj  und  einige  Fragmente 
if  dSjJÄwif  notTjpdTwv^  desto  reichhaltiger  ist  HiUers  Commentar  dazu. 
Beigegeben   ist   am  Schlüsse  der  unter  Eratosthenes^  Namen  gehende 
Brief   an  Ptolemaeus   mit   einem  Epigramm,    das  Problem   der  Auf- 
findung der  mittleren  Proportionale  und  Verdoppelung  des  Kubus  be- 


Digitized  by 


Google 


handelnd.  Gerühmt  wird  aach  von  dieser  Ausgabe  die  treffliche  kri- 
tische Methode,  sowie  die  Yertrantheit  mit  der  einschlagenden  Litteratnr 
(Philol.  Anz.  V,  1873  S.  287  von  R.  E.).  In  demselben  Jahre  publidrte 
Hiller  noch  Collationen  und  Excerpte  aus  dem  Ck)dex  Mardanus  303 
(Philologus  XXXI),  sowie  eine  Anzahl  anonymer  Recensionen  im  Philo- 
logischen Anzeiger.  Der  Artikel  zu  lamblichos  (Jahrbb.  1873)  ent- 
hält Verbesserungen  zu  dem  nporptitrtxÖQ  nach  dem  Codex  Lauren- 
tianus  86,  3.  Fttr  das  richtige  Verständnis  der  antiken  Tragiker  und 
Komiker  ist  Hillers  Abhandlung  >Über  einige  Personenbezeichnungen 
griechischer  Dramen c  (Hermes  VUl)  von  wesentlicher  Bedeutung.  Femer 
ttbemahm  Hiller  1875  den  Jahresbericht  über  die  griechische  Litte- 
raturgeschichte,  welcher  seit  1886  von  R.  Volkmann  fortgesetzt  wurde. 
Einen  kleinen  Beitrag  zu  Livius  brachten  die  Cammentationes  philo- 
logae  in  honorem  Theodori  Mommseni  (Berlin,  1877).  Im  folgenden 
Jahre  erschien,  dem  besten  Kenner  dieser  Litteratur,  Friedrich  Hultsch, 
gewidmet,  >Theonis  Smjrmaei  philosophi  Platonici  expositio  rerum  mathe- 
maticarum  ad  legendum  Platonem  utiliumc,  nach  Handschriften,  die 
Hiller  schon  in  Bonn  durch  Jahns  Vermittlung  und  später  in  Venedig 
verglichen  hatte  (Venet.  Marc.  307  A  und  303  B).  Zugleich  begann 
er  mit  der  Veröffentlichung  seiner  wichtigen  Beiträge  zur  griechischen 
Litteraturgeschichte  im  Rheinischen  Museum,  deren  erster  (Rh.  M. 
XXXin,  1878)  die  Thätigkeit  der  sieben  Weisen  behandelt.  Der  zweite 
erschien  erst  1884:  Zu  den  Nachrichten  ttber  die  Anfänge  der  Tra- 
goedie;  No.  3:  Über  eine  angebliche  Schrift  des  Isokrateers  Dios- 
kurides,  1885;  No.  4:  Die  Fragmente  des  Glaukos  von  Rhegion,  1886; 
der  fOnfte  und  letzte  (1887)  lautet:  Homer  als  Collectivname.  Dieser 
ist  unzweifelhaft  wieder  einer  der  bedeutendsten;  der  herrschenden 
Meinung,  dafs  der  ganze  Schatz  epischer  Dichtungen  im  Altertum  einst 
mit  dem  gemeinsamen  Namen  Homers  bezeichnet  worden,  dafs  die 
sämtlichen  Gedichte  des  sogenannten  epischen  Kyklos  fOr  die  classische 
Zeit  Homerisch  gewesen  seien,  dafs  Homer  auf  üias  und  Odyssee  nicht 
mehr  Anspruch  habe  als  auf  die  Thebais,  wird  dadurch  ein  arger 
Stofs  versetzt.  Die  Frage  bedarf  jedenfalls  einer  grtlndlichen  Nach- 
prüfung. Wenigstens  ist  der  Versuch  einer  Widerlegung  Hillers,  wel- 
chen Lennart  Kjellberg  in  seiner  Dissertation  >De  cyclo  epico  quae- 
stiones  selectae  I«,  (Upsaliae  1890)  unternommen  hat,  nicht  gelungen. 
Für  die  Satura  philologa  zu  Ehren  Hermann  Sauppes  (1879)  lieferte 
Hiller  eine  Sammlung  der  Fragmente  des  Peripatetikers  Hieronymos 
von  Rhodos.  Seit  1880  finden  wir  Hillers  Recensionen  auch  in  der 
Deutschen  Ldtteraturzeitung,  die  ersten  über  F.  W.  Schmidt,  Bei- 
träge zur  Kritik  der  griechischen  Erotiker  (I,  1880)  und  über 
Kirchhoffs  Aeschylus  (1881).  Ebenfalls  übernahm  Hiller  den  Jahres- 
bericht über  die  griechischen  Lyriker  (mit  Ausschlufs  Pindars),  zu 
denen  er  1883  (an  Fritzsches  Stelle)  auch  die  Bukoliker  treten  liefs. 
An  der  Herausgabe  der  4.  Auflage  von  Bergks  Poetae  lyrici  Crrdeci 
Bd.  H.  HI,  welche  1882  erschien,  war  Hiller  hervorragend  beteiligt; 
gleichfalls  hatte  er  das  Jahr  zuvor  die  3.  Auflage  der  Theokritausgabe 
mit  erklärenden  Anmerkungen  von  Fritzsche  allein  besorgt  und  über* 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Hiller.  103 

haupt  erst  wieder  brauchbar  gemacht.     Im   ersten  Falle  handelte  es 
sich  nur  darum,  Bergks  Intentionen  zur  Ausführung  zu   bringen,  im 
zweiten  mufste  Hiller  nicht  weniger  in   vorgeschriebener   gebundener 
Marschroute  gehen;  er  konnte  daher  selbständige  Ansichten  nur  ganz 
kurz  äufsem  oder  in  den  Jahresberichten  niederlegen.     Er  fQhlte  sich 
verpflichtet,  Inhalt,  Anlage  und  Umfang  des  Buches  im  wesentlichen  zu 
bewahren.    Aber  dafs  er  viel  radicalere  Ansichten  zur  Durchführung 
gebracht  haben  würde,  wenn  er  selbständig  allein  unter  eigener  Flagge 
hätte  segeln  dürfen,  wie  vor  ihm  H.  L.  Ahrens,  deutet  er  in  der  Vor- 
rede an,    in  Eücksicht    auf  die  Übereinstimmung    mit    den    früheren 
Auflagen    habe    er    auch    die    Reihenfolge    der    Gedichte,    (die    von 
H.  Stephanus  herrührt),  so   unbegründet  und  verkehrt  sie   auch   sei, 
nicht  geändert.     Er  erwartete  sehnlichst  den  Moment,  wo  auch  diese 
Auflage  vergriffen  sein  würde,   und  hoffte   dann   etwas  mehr  Eigenes 
liefern    zu    können.     Für    die   Tauchnitz'sche   Sammlung    sollte  Hiller 
gleichfalls  den  Theokrit  bearbeiten;  auch   daraus  ist  nichts  geworden. 
Jedenfalls  hätte  Hiller  hier  viel  gründlicher  mit  dem  alten  Schlendrian 
aufgeräumt,    als   z.  B.  bei    den  Lyrikern.     Die    erste   TibuUausgabe, 
conservativ  und  mafsvoU  gehalten,  erschien  1885;   die  zweite,  für  das 
Cambridger  Corpus  poetarum  Latinarum  ed.  Postgate,  hat  Hiller  erst 
an  seinem  Todestage  vollenden   können.     In   ununterbrochener  Folge 
sind   daneben    zahlreiche   Recensionen  und  Abhandlungen  in  den   be- 
kannten Zeitschriften  (Philologus,  Hermes,  Rheinisches  Museum,  Jahr- 
bücher für  cl.  Philol.,  Deutsche  Litteraturzeitung,  Berliner  philologische 
Wochenschrift)  veröffentlicht  worden.     Am  9.  Mai  1885  kündigte  die 
Teubner'sche  Yerlagsbuchhandlong  an :  Clemens  Alexandrinus  ed.  E.  Hiller 
et  C.  J.  Neumann  in  5  voll.    Als  nämlich  nach  Theodor  Heyses  Tode 
(t  10.  Febr.  1884  in  Florenz)  in  dessen  handschriftlichem  Nachlasse 
eine  Collation  der  Florentinischen  Handschriften  der  l'Tpw/iaretQ  in  die 
HaUische  Universitätsbibliothek  gelangte,  verband  sich  Hiller  mit  dem 
ihm  befreundeten  Historiker  G.  J.  Neumann  zur  Herausgabe  derselben, 
und  schrieb  1886  einen  Beitrag  zur  Quellenkritik  des  Clemens  für  den 
Hermes  Bd.  XXI.    Auch  dieser  Plan  ist  leider  nicht  zur  Ausführung  ge- 
kommen.   Im  Jahre  1888  erschien  wieder  eine  selbständige,  Girolamo 
Vitelli  zugeeignete,  Schrift:  Beiträge  zur  Textgeschichte  der  griechischen 
Bnkoliker.    Hier  stand  Hiller  ganz  auf  eigenen  Füfsen,  und  es  läfst  sich 
nur   das  Urteil  wiederholen,  welches  damals  im  Literarischen  Gentral- 
blatt  V.  21.  September  1889  (von  C.  Haeberlin)  und  in   der  Berliner 
philol.  Wochenschrift  X,  1890,  v.  2.  Aug.  Sp.  979  ff.  (von  H.  Stadt- 
maller) über  jenes  Werk  gefällt  ist.    Alles  was  Hiller  dort  giebt,  sind 
unanfechtbare   Thatsachen;    er    stellt    das  Bild    der    ältesten   für  uns 
erreichbaren  Überlieferung  von  zehn  Gedichten  her;  »jedenfalls  hat  Hiller 
eine    Aufgabe,  welche   Eombinationsgabe    und  Ausdauer   in   gleichem 
Grade  verlangt,  so  gelöst,  wie  sie  mit  unsem  jetzigen  handschriftlichen 
Mittein  gelöst   werden  kann«.    —  Mit   einer  Rede  über  die  Deutung 
der  griechischen  und  römischen  Göttermythen  trat  Hiller  am  12.  Juli 
1889    sein  Rectorat  an.     Es  sollte  das  letzte  Jahr  sein,  welches  er 
noch    in   leidlicher  körperlicher  Rüstigkeit  und  geistiger  Fröhlichkeit 


Digitized  by 


Google 


▼erlebte.  Noch  während  desselben  brachte  er  die  Yierte  Ausgabe  der 
Bergkschen  Änthologia  lyrica^  welche  1890  erschien,  zu  Ende.  Dass 
er  hier  sehr  selbständig  vorging,  wollte  er  schon  durch  den  Titel 
>po8t  Theodorum  Bergkium  quartum  edidit<  andeuten.  Diese  Ausgabe 
ist  scheinbar  rtlckschrittlich ,  in  Wahrheit  aber  revolutionär,  und  sie 
bezeichnet  im  Vergleich  zur  Bergkschen  Textesrecensio  einen  gewaltigen 
Fortschritt  Ersteres  insofern,  als  Hiller  dem  allgemeinen  Drängen, 
bei  den  Gedichten  der  Aeoler  und  Eleinasiatischen  loner  den  Spiritns 
asper  zu  verbannen  und  die  Barytonesis  des  aeolischen  Dialekts  durch- 
zuführen, nicht  nachgegeben  hat,  und  zwar  zum  Teil  aus  praktischen 
Gründen  »perspicuitatis  causa«,  zum  Teil  weil  es  für  ihn  noch  nicht 
feststand,  wo  die  Grenze  zu  ziehen  sei  zwischen  der  Epoche  der  leben- 
digen Aussprache  und  derjenigen  des  Yerschwindens  des  Heta.  Mit 
der  Bergkschen  Fassung  des  Lyrikertextes  war  man  schon  längst 
allgemein  unzufrieden  gewesen.  Zunächst  weil  er  den  eigenen  genialen, 
aber  nichts  weniger  als  begründeten  Einfällen  zu  sehr  nachgab.  Typisch 
könnte  ja  für  ihn  die  Anekdote  sein,  wie  der  grofse  Meister  Gottfried 
Hermann  durch  R.  Dietsch  ihn  am  18.  März  1836  schönstens  grüfsen 
und  sagen  liefs,  Bergk  solle  nicht  so  viel  Conjecturen  machen  (vgl.  Bergk 
Opuscc.  H.  p.  XXYI).  Sodann  hatte  Bergk  in  wunderbarer  Inconsequenz 
bei  der  Wahl  verschieden  überlieferter  Lesarten  beständig  hin-  und 
hergeschwankt  und  den  Dichtem  in  epichorischem  Dialekte  Formen 
gegeben,  die  sie  nie  gebraucht  haben  konnten.  Ebenso  willkürlich 
war  oft  die  Anordnung  der  Fragmente.  Dafs  der  lambendichter 
von  Amorgos  Semonides  hiefs,  mufs  Bergk  gewnfst  haben;  denn  er 
bringt  selbst  die  Zeugnisse  dafür  bei;  dennoch  blieb  er  bei  der  Schrei- 
bung Simonides.  Hier  setzte  nun  Hiller  radical  ein.  Das  ganze 
Bergksche  System,  das  uns  ja  gewissermafsen  die  Editio  princeps 
der  griechischen  Lyriker  gegeben  hat  und  deshalb  trotz  der  Fehler 
und  Schwächen  nicht  hoch  genug  geachtet  werden  kann,  wurde  über 
den  Haufen  geworfen;  zunächst  die  wirkliche  Überlieferung  festgestellt, 
jede  Änderung  und  Abweichung  mit  peinlichster  Gewissenhaftigkeit 
überlegt;  die  Anordnung  der  Fragmente  sowohl  im  ganzen,  wie  inner 
halb  der  einzelnen  Dichter  nach  bestimmten  Principien  getroffen;  Elegiker 
und  lambiker  wurden  vereinigt,  so  dafs  man  nicht  mehr  z.  B.  Solo- 
nische lamben  bei  den  Elegikern  zu  suchen  brauchte;  die  zeitliche 
Reihenfolge  der  Dichter  genauer  fixirt;  Archilochos,  Semonides,  Alkaios 
und  Sappho  bekamen,  soweit  es  mit  unsem  Mitteln  irgend  möglich 
war,  ihren  eigenen  reinen  Dialekt  in  den  —  sit  venia  verbo  —  sub- 
jectiven  Poemen  wieder;  alles  Unsichere  wurde  deutlich  als  solches 
gekennzeichnet.  Das  Vau  bei  Alkaios  und  Sappho,  die  dorische  Accen- 
tuation  bei  Alkman  ist  nur  da  gesetzt,  wo  sie  überliefert  war;  kurz 
jeder  Punct,  an  den  sich  eine  Controverse  knüpfen  konnte,  wurde  aufs 
gewissenhafteste  wiederholt  geprüft.  Man  sieht  es  dem  einfachen 
Buche  mit  der  knappen  Praefatio,  über  welches  man  glatt  hinweglesen 
kann,  nicht  leicht  an,  wie  viel  Nachdenken  und  Arbeit  es  gekostet 
hat.  Unter  andern  hat  Otto  Schroeder,  der  künftige  Pindarbearbeiter, 
in  der  Zeitschrift  für  das  Gymnasialwesen  (XXXXY.  Jahrg.  Sept.  1891 


Digitized  by 


Google 


mnveä  Hüler.  10$ 

S.  667—668)  die  Anthologia  lyrica  in  folgender  Weise  charakterisirt: 
iDieser  redliche,   feine  Geist  (Hiller)  hat   sein  Lebenswerk  eben  nur 
ankündigen  nnd  vorbereiten,   nicht  abschliefsen  dürfen  ....   AUes  in 
allem,  ein  Buch  ganz  in  der  Art  des  Verfassers,  nicht  bahnbrechend« 
aber  leise  vordringend.«    Die  im  übrigen  anerkennende  Besprechung 
von    Fr.   Spiro,    der    noch    durchgreifendere    Änderungen    und    Ab- 
weichungen von  Bergk  wünscht,   in    der  Deutschen  Litteraturzeitung 
(v.  U.März  1891,  Nr.  11  Sp.  375—376)  wird  Hiller  insofern  nicht 
gauz  gerecht,    als    der  Referent   die  Berücksichtigung  des  Momentes 
etwas  aufser  Acht  liefs,  dafs  er  nicht  die  grofse  Ausgabe  der  Poetae 
lyrici  Graed  vor  sich  hatte.     Der  Anthologia  lyrica  sollte   die  grofse 
kritische  Ausgabe  der  Lyriker  folgen,  sowie  der  Jahresbericht  über  die 
einschlägige  Litteratur  seit  1888.    £s  ist  nicht  dazu  gekommen.    Hillers 
eigener  Wunsch  war,  erst  die  grofse  Ausgabe  und  dann  die  Anthologie 
in  Angriff  zu  nehmen;   dieser   einzig  richtige  Plan  scheiterte  an  der 
BedürMsfrage,   denn   die  vierte  Auflage  der  Poetae  lyrici  war  damals 
noch  nicht  vergriffen.     In  Hillers  Nachlafs  fanden  sich,  gleichsam  eine 
Vorarbeit  für  den  ersten  Band,  einige  fertige  Abhandlungen  zu  Pindar. 
Überblicken   wir    diese    litterarische  Thätigkeit  HiUers  in  ihrer 
Gesamtheit,  so  bemerken  wir  vor  allem  ein  Überwiegen  des  griechischen 
Elements ;  dafs  Hiller  aber  auf  dem  Gebiete  der  lateinischen  Litteratur 
iucht  weniger  bewandert  war,  beweisen  u.  a.  seine  Tibulliana  und  seine 
Vorlesungen  über  römische  Litteraturgeschichte.    Die  ersten  Arbeiten 
bewegen    sich   ganz   auf   dem  Boden   grammatisch -litterarhistorischer 
Untersuchungen;   diese  sind  vorhin    deshalb   besonders  hervorgehoben 
und  etwas  ausführlicher  behandelt,   weil  sehr  leicht  Hillers  Thätigkeit 
auf  diesem  Gebiete   nicht   mehr   die   gebührende   Achtung   geschenkt 
werden  und  diese  Leistungen  zurücktreten  mochten  vor  demjenigen,  die 
sich  auf  die  griechische  Lyrik   und  Bukolik  beziehen.     Schon  längst 
galt  Hiller   als   erste  Autorität   in   allen  Fragen   solcher   Art;   nadi 
Bengks  Tode  hat  ihm  keiner  diesen  Rang  streitig  gemacht    Als  Nach- 
folger Bembardys  war  er  nach  Halle  berufen;  vermöge  seiner  litterar* 
historischen  Kenntnisse  hat  er  ihn  vollständig  ersetzt;  mit  demselben 
Rechte   darf  man  ihn  auch  als  einen  Nachfolger  Theodor  Bergks  be- 
trachten, dessen  geistige  Erbschaft  er  doch  zum  Teil  übernommen  hat. 
Mochte  Bemhardy  auch  an  Gelehrsamkeit,  Bergk  an  genialem  Scharf- 
sinn dem  jungen  Docenten  von  Bonn  und  Greifswald,  der  ihren  Lehr- 
stuhl  einzunehmen  bestimmt  war,  weit  überlegen  sein:   so  hat  Hiller 
doch  redlich  dafür  gesorgt,  dafs   man  jene  beiden  Heroen  in  Halle 
nicht  yermifst  hat.    Denn  er  war  factisch  der  rechte  Mann  am  rechten 
Platze,  neben  Heinrich  Keil  und  Wilhelm  Dittenberger;  und   dafs  die 
Wahl  auf  ihn  gefallen  ist,  dafür  kann  die  Hallische  Universität  denen, 
die    damals    das    meiste   zu  seiner  Berufung   beigetragen  haben,    nie 
dankbar   genug   sein.     Traurig,   dafs   er  im  besten  Alter  dahinfahren 
mufste;  mit  ihm  ist  unsere  Hoffnung  dahin,  die  Lyriker  und  Theokrit 
in  einer   originalen  Bearbeitung  von  ihm,    dem  dafttr  praedestinirten 
Heraasgeber,  zu  sehen;  wie  er  sich  die  Ausgabe   dachte,  auch  das 
Geheimnis  hat  er  mit  sich  genommen.    Die  ganze  Arbeit  mufs  nun 


Digitized  by 


Google 


106  Eduard  Hiller. 

noch  einmal  gemacht  werden;  der  neue  Herausgeher  wird  gezwangen 
sein,  von  vom  anzufangen-  Allerdings  war  Hiller  vor  allem  mit  einem 
sehr  kühlen  und  nüchternen,  scharfen  Verstände  hegabt;  aber  er  em- 
pfand aufs  wärmste  wahre  poetische  Schönheiten  und  konnte  sich  des- 
halb in  den  Geist  und  Gedankengang  der  Dichter  mit  Leichtigkeit 
hineinversetzen  und  ihnen  nachempfinden.  Bis  an  sein  £nde  hat  er 
fast  tftglich  in  der  Anthologie  der  griechischen  Lyriker  gelesen;  sie  sollten 
ihm  sein  Leiden  erleichtern.  Und  in  der  That,  wenn  irgend  etwas,  so 
vermochten  es  diese  Perlen  des  Menschengeistes,  durch  deren  Zauber  er 
sich  jedesmal  dem  trüben  Augenblicke  entrückt  fühlte. 

Es  ist  Zeit  abzubrechen  mit  diesen  Erörterungen,  die  sich  weniger 
auf  das  beziehen,  was  Hiller  geleistet  hat,  als  auf  das,  was  er  in  Zu- 
kunft hätte  leisten  können,  was  wir  von  ihm  erwarten  durften.  Ein 
überaus  tragisches  Geschick  ist  es,  abberufen  zu  werden  in  einem  Alter, 
wo  man  grade  Aussicht  hatte,  den  Höhepunct  seines  Schaffens  zu  er* 
reichen. 

Wie  er  diesem  zustrebte,  davon  habe  ich  in  seinen  letzten  Jahren 
Zeuge  sein  dürfen.  Unsere  fast  täglichen  Unterhaltungen  vor  etwa 
zwei  Jahren  drehten  sich  hauptsächlich  um  die  Ausgabe  der  lyrischen 
Anthologie.  Es  waren  den  seinigen  nicht  selten  diametral  entgegen- 
stehende Anschauungen,  mit  denen  sich  Hiller  auseinandersetzte. 
Mochten  andere  durch  specielles  Studium  der  griechischen  Dialekte, 
vielleicht  auch  durch  die  Nachwirkung  der  Hypothesen  des  geistreichen 
Sprachforschers  August  Fick  verleitet,  vor  den  kühnsten  Änderungs- 
vorschlägen im  Texte  der  griechischen  Lyriker  nicht  zurückschrecken, 
nur  um  ihnen  den  lebendigen  Dialekt  wiederzugeben;  die  Einfüh- 
rung der  aeolischen  Psilosis  und  Barytonesis  mit  allen  Kräften  be- 
fllrworten:  es  half  nichts;  Gegengründe  hielten  vor  Hülers  nüchterner 
Erwägung  selten  stand.  Wurde  eine  glänzende  Emendation  von  Bergk, 
Ahrens  u.  a.  zur  Aufnahme  in  den  Text  empfohlen,  so  sagte  Hiller 
einfach:  Ja,  wenn  ich  die  grofse  kritische  Ausgabe  zu  machen  hätte, 
dann  würde  ich  wohl  in  der  Annotatio  schreiben  "»so  und  so  proba- 
biliter  der  und  der«;  aber  im  Text  der  Anthologie  mufs  ich  vor- 
läufig die  Überlieferung,  so  lange  irgend  erklärbar,  beibehalten. 
Schliefslich  mufste  man  ihm  Recht  geben,  denn  nicht  selten  waren  zn 
einer  einzigen  Stelle,  wo  der  Text  notorisch  corrupt  war,  mehrere 
gleich  probable  Emendationen  vorgeschlagen.  Es  mochte  aber  sein, 
was  es  wollte;  Hiller  blieb  stets  sachlich  und  objectiv.  Persönlich 
verletzend  in  der  Polemik  konnte  er  niemals  werden,  auch  da  nicht, 
wo  er  bei  seiner  Meinung  und  auf  seinem  wissenschaftlichen  und  poli- 
tischen Standpuncte  fest  und  energisch  beharrte.  Er  pflegte  zu  sagen, 
wenn  er  in  einen  litterarischen  Streit  geriete,  so  würde  er  stets  sich 
einer  solchen  Form  bedienen,  dafs  die  Sache  in  aller  Gemütlichkeit 
mündlich  besprochen  und  erledigt  werden  könnte.  Und  so  weht  durch 
alle  seine  Recensionen  ein  wahrhaft  humaner  Hauch.  Politisch  fühlte 
er  sich  zur  nationalliberalen  Partei  hingezogen,  woraus  er  niemals  ein 
Hehl  machte;  trat  aber  öffentlich  nicht  hervor.  Schule,  wie  man  zn 
sagen  pflegt,  im  strengeren  Sinne  des  Wortes  hat  HiUer  nicht  gemacht;  er 


Digitized  by 


Google        J 


Eduard  HUler.  107 

liefs  jedem  seine  völlige  Unabhängigkeit,  obgleich  eine  bedeutende  Anzahl 
der  hervorragendsten  Vertreter  der  classischen  Philologie  auf  den  Lehr- 
stühlen der  deutschen  Universitäten  und  Gymnasien  sich  mit  Stolz  auch 
seine  Schtder  nennen  durften  und  zum  Teil  schon  während  der  Bonner 
Docentenzeit  zu  seinen  Füfsen  gesessen  haben,  und  obgleich  eine  statt- 
liche Reihe  tüchtiger  Dissertationen,  sogar  noch  aus  den  letzten  Jahren 
in  Halle,  unter  seiner  Aegide  veröffentlicht  wurden.  Hillers  Lieblings- 
dichter unter  den  Deutschen  war  der  heute  so  häufig  verkannte 
Emanuel  Geibel,  der  auch  einst  ein  Schüler  Classens  gewesen  ist  und, 
wie  kaum  ein  zweiter.  Töne  echt  hellenischer  Poesie  anzuschlagen  ver- 
mochtB. 

Hillers  Äussere  war  unscheinbar  auf  den  ersten  Blick  und  ent- 
sprach auch  seiner  einfachen  Lebensweise;  ein  ins  Rötliche  spielender 
Vollbart  umrahmte  das  durch  anstrengende  Arbeit  etwas  abgemagerte, 
später  die  Spuren  eines  chronischen  Leidens  (Diabetes  mellitus)  ver- 
ratende Antlitz.  Aber  wer  auch  nur  einmal  genauer  in  seine  klugen 
braunen  Augen  sah,  die  meist  wifsbegierig  zu  fragen  schienen,  auch 
wo  er  der  Wissende  war,  merkte  bald,  dafs  ein  überlegener  Geist 
dahinter  steckte.  —  Ein  glänzender  Redner  war  Hiller  nicht,  soweit 
meine  Kenntnis  reicht;  aber  wenn  er  einmal  bei  festlichen  Gelegen- 
heiten, in  gröfseren  Gesellschaften  oder  im  studentischen  Philologen- 
verein zu  Halle,  dem  er  sein  ständiges  Wohlwollen  und  seine  rege 
Teilnahme  bewahrte,  eine  Rede  hielt,  so  konnte  man  sicher  sein,  dafs 
es  ohne  humoristische  Würze  nicht  abgehen  würde;  auch  Hiller  liebte 
attisches  Salz.  Wie  wenig  er  auf  Äufserlichkeiten  achtete  und  streng 
immer  nur  auf  die  Sache  sah,  zeigt  sich  auch  darin,  dafs  er,  der  vor- 
zflgliche  grammatikalische  Kenntnisse  besafs,  auf  tadellosen  Stil  weniger 
bedacht  war.  In  solchen  Fällen,  wo  ein  Versehen  seinem  nach- 
prüfenden Scharfblick  entgangen  war,  sagte  er  wohl  elegisch:  :^Ja,  so 
etwas  kann  meinen  CoUegen  nicht  passiren.«  —  Nun  darf  man  aber 
nicht  glauben,  dafs  Hiller  nur  als  Universitätslehrer,  als  Philologe  und 
Gelehrter  empfand  und  dachte;  solche  Einseitigkeit  lag  ihm  fern,  sondern 
in  erster  Linie  war  er  Mensch,  voll  Mitgefühl  und  Teilnahme  für  alles 
Menschliche.  Durch  ein  wohlthätiges  Vermäi5htnis  zu  gunsten  der  Univer- 
sität Halle  hat  er  sich  an  ihr  auch  äusserlich  ein  dauerndes  Andenken 
gesichert.  Auch  seine  Geburtsstadt  wie  die  Stadt  Halle,  seine  zweite 
Heimat  und  Hauptstätte  seiner  Wirksamkeit,  hat  er  mit  milden  Stif- 
tungen bedacht. 

Schon  in  den  letzten  Wochen  seines  Rectorats  liefs  Hillers  Be- 
finden viel  zu  wünschen  übrig;  die  Michaelisferien  verbrachte  er  auf 
einer  Badereise,  deren  Endziel  Carlsbad  und  Meran  war;  aber 
nach  seiner  Rückkehr  sah  er  leidender  aus  als  zuvor.  Doch  pflicht- 
getreu harrte  der  nunmehrige  Prorector  aus,  bis  er  Weihnachten  1890 
durch  den  Spruch  seines  Arztes  genötigt  wurde,  seine  Vorlesungen 
einzustellen,  und  sich  auf  die  Seminarübungen  und  Examina  in  seiner 
Wohnung  beschränkte.  Aber  die  wissenschaftliche  Arbeit  ruhte  nicht, 
so  lange  noch  die  Hand  die  Feder  bewegen  konnte ;  ein  reges  Interesse 
nahm  er  an  allen  neuen  Erscheinungen  und  Ereignissen  auf  dem  Ge* 


Digitized  by 


Google 


109  JSämrd  BOkt. 

Utto  dar  dBamdiem  PMIologie;  seioer  treuen  Hlüie  hftben  die  HenoB- 
geber  der  Kiemen  Schriften  Ton  H.  L.  Ahrens  nicht  wenig  zn  yer- 
danken«  Wie  er  nicht  s^st  mehr  prodnctiT  sein  konnte,  las  er  dodi 
regelmftfsig  die  wissenschaftlichen  Neuigkeiten  oder  dictirte.  Ober 
arheitong  hat  sein  Ende  beschleunigt  Kurz  nach  Neujahr  konnte  es 
kein  Creheiranis  mehr  sein,  dafs  Hillers  Tage  gezählt  waren;  so  forcfat- 
bar  leidend  war  sein  Aussehen,  und  er  selbst  schien  dei^eichen  n 
ftüden;  seine  Stimmung  war  getrtlbt,  er  war  nicht  Herr  mehr  tber 
seinen  Körper.  Aber  als  es  anfing,  drauüsen  etwas  w&imer  zu  werden, 
kam  mit  einer  merklichen  Steigerung  der  Kräfte  audi  die  frohe  Zu- 
Tersicht  wieder,  mit  ihr  die  alte  Schaffensfreudigkeit;  zwei  Wochen 
▼or  seinem  Tode  hatte  Hiller  wieder  ein  erträglicheres,  fast  blUhendes 
Aussehen  gewonnen;  er  dachte  schon  daran,  seine  litterarischen  Arbeiten 
wiederaufrunehmen  und  zunächst  den  Jahresbericht  über  die  griechischen 
Lyriker  und  Bukoliker  fertigzustellen.  Sonnabend  den  7.  März  1891 
abends  sah  ich  Hiller  zum  letzten  Mal;  er  hatte  sich  ziemlich  wohl 
gef&hlt  und  in  zufriedener  und  heiterer  Stimmung  den  Tag  zugebracht; 
nun  lag  er  müde  auf  dem  Sopha  und  dictirte;  nur  die  Schwäche  seiner 
Stimme  erschien  auffallend.  Aber  kein  Zeichen  deutete  auf  das  nahe 
Ende  hin.  Zwei  Stunden  darauf  ist  er  entschlafen.  —  Willibald  Bey- 
schlag  hielt  ihm  in  Halle  die  Trauerrede.  Hillers  sterbliche  HQlle  wurde, 
seinem  letzten  Wunsche  gemäfs,  in  heimaüicher  Erde,  in  Frankfurt  am 
Main,  beigesetzt 

Mit  Eduard  Hiller  ist  einer  der  ünsrigen,  ist  einer  der  Wenigen 
heimgegangen,  denen  das  Prädicat  liberalissimus  und  humanissimus  im 
YoUen  Mafse  und  mit  voUem  Rechte  zukommt 

Halle  a.  S.  C.  Haeber^in. 


Terzelehnig  yon  Hillers  Schriften.'^) 

(Chronologisch.) 

1864.  De  Sophoclis  Phaedra  et  de  Euripidis  Hippolyto  priore  in: 
Liber  miscellaneus  editus  a  Societate  phUologica  Bonnensi 
p.  84-48. 

1866.  Quaestiones  Herodianeae.  Diss.inaug.  Bonn.  70pp.  8^ 

1867.  Zu  den  Fragmenten  des  Agatharchides.    Jahrbücher  Ar  class. 

Philologie.     S.  597—606. 

1868.  Die  Diasscholien  des  Codex  Venetus  B.  Jahrbb.  S.  801—804. 


*)  Von  den  anonymen  Recensionen  sind  nur  diejenigen  aagefohrt, 
welche  sieh  mit  Sicherheit  auf  Hiller  zurttckf&hren  lassen;  die  Titel  der 
besprochenen  Werke  sind  möglichst  abgekürzt  wiedergegeben,  die  in  Buch- 
form selbständig  erschienenen  Schriften  gesperrt  gedruckt 


Digitized  by 


Google 


kä 


Satfatd  Hffl^.  lös 

1869.  [1.]  'Anzeige  t6ii  Herodiaih  «d.  A.  L^tz  1. 11,  1.   fläolog.  Aä*- 

Eeiger  I.  S.  12—16  (anonym). 
Die  Zeit  des  Grammatikers  Oro^.  Jahtbb.  S.  438—440. 
Der  Grammatiker  Pius   nnd    die    dnoXo^rtat  np^Q  räQ   d&S" 
TijastQ  'Aptaxdpxoo.    PhilologuB  XXVm.  8.  88—115. 

1870.  Eusebius  und  Cyrillns.    Rhein,  Mnseum  XXV.    S.  264—262. 
Anzeige  von  A.  Steitz,  Werke  und  Tage  des  Hesiod.    Jahrbb. 

8.  805—319- 
Der  n?.aTwvix6Q  des  Eratosthenes.    PhiWog.  XXX.  8.  64—72. 
Anzeige  von  E.  Protzen,  De  excerptis  Tibnllianis.    IMss.  inaug. 

Phü.  Anz.  n.  8.  250—252  (anonym). 

1871.  Anzeige  von  Hesiod.  ed.  Schoemann.    Ph.  A.  in.   Ä.  24—28. 
De  Adrasti  Peripatetici  in   Piatonis    Timaenm   commentario. 

Rhein.  Mus.  XXVI.  8.  582—589. 
[2.]  Anzeige  von  Herodiaü.  ed.  A.  Lentz.  1. 11,  1.  2.    Jahrbb. 
8.  €05—532.  608—629. 

1872.  Eratosthenis  carminum  reliqniae.  Lipsiae.    140 pp.  8^* 
Der  codex  Marcianus  308.   Philol.  XXXI.    8..  172— 181. 
Anzeige  von  Th.  Niggemeyer,  De  Alcmane  poeta  Laconico.    Ph. 

A.  8.  17—18  (anonym). 

>  >    G.  Gebhardi,  De  Tibull.   Propert.  Ovid.  distichis. 

Diss.  inaug.    Ph.  A.  IV.  8.  39—40  (anonym). 

>  >    A.  Hart,  De  Dionysü  Thracis  grammaticae  epitoma. 

Ph.  A.  IV.  8.  84—86  (anonym). 

>  >    Fr.  C.  Hultgren,  Observationes  metricae  in  poetas 

elegiacos  Graec.  et  Latin.  I.     Ph.  A.  iV.  8.  180 
— 181  (anonym). 

>  >   "G.  iniger,  De  prooemio  Theogon.  Hesiod.    thil.. 

Anz.  IV.  S.  185—187  (anonym;  cf.  DLZ.  1883 
8p.  1319). 

1873.  Die   Athenischen   Odeen    und    der   npod^ofv.     JBfermes  VH. 

8.  893—406. 
Zu  lamblichos.  Jahrbb.  8.  387—388. 

1874.  Ueber  die  Lesarten  der  Tibullhss.  Scaligers.    Rh.  M.  XXIX. 

^  8.97—106. 
üeber    einige    Personenbezeichnungen     griechischer    Dramen. 

Hermes  Vm.    8.  442—456. 
Zu  Aristophanes  und  Piaton.     Jahrbb.  8.  173-174. 

1875.  De  Aristophanis  Avium  locis  quibusdam.    Progr.  Gryphisw. 
Zu  Athenaeus.     Rh.  M.  XXX.    8.  68—78. 

1876.  Anzeige  von  Hörschelmann,  De  Dionysü  Thracis  interpretibus 

vet.     Jahrbb.  8.  49—53. 
Sakadas  der  Aulet.    Rh.  M.  XXXI.  8.  76—88. 
Die   handschriftliche  Überlieferung   des  Albinus.     Hermes  X. 

S.  823—838. 
Photios,  Suidas,  Apostolios.    Philol.  XXXIV.  8.  226—234. 
Der  Vers  des  Maison.    Jahrbb.  S.  784—786. 


Digitized  by 


Google 


1877.  Jaliresbericht   Aber   die    griechische   littentorgesdiidite    ftr 

1874.  75.     Bnrsiaiis  Jahresber.  1877.   8.  194-219. 
Anzeige  Ton  Mflller-Heitz,   Geschichte  der  griecfaisdieii  Litte- 

ratar.     Jahrfob.  8.  450—452. 
Hyperboreer  und  Lokrer.    Jahrbb.  S.  256. 
Za  Menandros.     Jahrbb.  S.  339—340. 
Zu  Aristophanes  Thesmophonazasen  [833.  837].  Jahrbb.  S.  618 

—620. 
ZxL  den  Hephaestionscholien.    Jahrbb.  S.  792. 
Zn  Livias.    In:   Commentationes  philologae  in  honorem  Theo- 

dori  Mommseni,  Berolini,  p.  747 — 749. 

1878.  Tbeonis    Smyrnaei    Expositio    reram    mathemati- 

carnm  ad  legendum  Platonem  ntilinm.  Lipsiae.  YIIL, 
216  pp.    8^ 
Beitrftge  zur  griechischen  Literatargeschichte.    1.   Die  litera- 
rische  Thfttigkeit  der  sieben  Weisen.     Rh.  M.  XXXm.  S. 
518—529. 

1879.  Hieronymi  Rhodü  peripatetici  fragmenta  coUegit  et  adnotarit 

E.  H.  In:  Satura  philologa  Hermanno  Saappio  obtolit  ami- 
comm  conlegamm  decas,  Berolioi,  p.  85  —  118. 
Jahresbericht  über  die  griechische  Litteraturgeschichte  für  1876 
bis  1878.   Bursians  Jahresber.  1879  (1881).  S.  123—167. 

1880.  Zu  den  Vögeln  des  Aristophanes.     Jahrbb.  S.  178  —  182. 
Zu  Theokritos  (V,  38).     Jahrbb.  S.  820. 

Anzeige  von  F.  W.  Schmidt,  Beiträge  zur  Kritik  der  griechi- 
schen Erotiker.    Deutsche  Litt  Ztg.  I.  Sp.  190. 

1881.  Theokrits  Idyllen  erklärt  von  Fritzsche.    8.  Auflage  besorgt 

von  E.  H.     Leipzig.     IV,  364  S.     8^ 
Jahresbericht  über  die  griechischen  Lyriker  für  1879 — 1881. 

Jahresber.  IX,  1881  (1883).  S.  109—138. 
Über  ein  Fragment  des  Theopomp.     Rh.  M.  XXXVI.  S.  312 

—314. 
Anzeige  von  Ziegler   und   Sitzler,    Theognis.    Jahrbb.   S.  449 
—480  (Berichtigung  S.  672). 

>  >    Aeschylos  Perser.     Verdeutscht  von  H.  Eöchly, 

herausgeg.  v.  K.  Bartsch.    DLZ.  II.  Sp.  398. 

>  >    Aeschylus  ed.  A.  Kirchhoff.  DLZ.  IL  Sp.  567—569. 

>  >    B.  Breyer,  Analecta  Pindarica.    DLZ.  n.  Sp.  1223 

—1224. 

>  >    Eschyle  Morceaux  choisis  publi^s  et  annot^s  par 

H.  Weil.     DLZ.  IL  Sp.  1810—1811. 

1882.  Zur  handschriftlichen  Überlieferung  des  Tibull.  Rh.  M.  XXX Vn. 

S.  567—575. 
Poetae  lyrici  Graeci  ed.  Bergk.  n.  in.^  Lipsiae. 
Anzeige  von  Euripidis  Phoenissae  ed.  Klotz-Wecklein.  DLZ.  m. 
Sp.  782—788. 


Digitized  by 


Google 


1882.      Anzeige  von  A.  G.  Engelbrecht,  De  scolionun  poesi.   DLZ.  m. 
8p.  1312. 

>  >    Anacreonte.     Edizione  critica  di  L.  A.  Michelan- 

geli.  DLZ.  ffl.  Sp.  1455—1456. 
1888.      Jahresbericht  über  die  griechischen  Lyriker  und  Bukoliker  bis 
Ende  1883.     Jahresb.  XI,  1883  (1885).  S.  249—288. 
Inschrift  von  Metapontion.     Jahrbb.  S.  144. 
Das  Fragmentmn  Cuiacianum   des  Hballas.     Jahrbb.  S.  273 

—274. 

Die  Tibullische  Elegiensammlung.  Hermes  XVm.  8.  343—361. 

Anzeige  von  0.  Grüger,  De  locorum  Theognideorom  apud  veteres 

scriptores  exstantium  ad  textum  poetae  emendan- 

dum  pretio.   Diss.  inaug.    Ph.  A.  Xm.  S.  19—24. 

>  >    Callimachi  hymni  et  epigrammata  rec.  ü.  de  Wi- 

lamowitz-Moellendorff.     DLZ.  IV.  Sp.  481—483. 

>  >    H.  Flach,  Geschichte  der  griechischen  Lyrik.  DLZ. 

IV.   Sp.  808—811. 

>  >    H.   Gleditsch,    Die    Cantica    der    Sophokleischen 

Tragödien.     DLZ.  IV.  Sp.  1029. 

>  >    G.  Ellger,  Die  Zusätze  zu  dem  Proömium  der  He- 

siod.  Theogonie.     DLZ.  IV.  Sp.  1318—1319. 

>  >    I.  Rumpel,  Lexicon  Pindaricum.  DLZ.  IV.  Sp.  1358. 

>  >    E.  Zettel,  Theokrits  Humor.    DLZ.  IV.  Sp.  1651. 

1884.  Beiträge  zur  griech.   Litteraturgeschichte.    2.  Zu   den  Nach- 

ri<*bten  über  die  Anfänge  der  Tragödie.     Rh.  M.  XXXIX. 
1—338. 
Ai  von  Rob.  Leonhard,  De  codicibus  TibuUianis  capita  tria. 

Ph.  A.  XIV.  S.  24—32. 
:»    J.  Girard,  £tudes  sur  la  po6sie  gfecque.     Berl. 
philol.  Wochenschrift  IV.  Sp.  1465—1468. 

>  G.  Lafaye,  De  poetarum  et  oratorum  certaminibus 
apud  veteres.     BphW.  IV.  Sp.  1026—1027. 

>  loann.  Stobaei  anthol.  libri  duo  priores  ed.  G.  Wachs- 
muth.  DLZ.  V.  Sp.  1199-   1202. 

1885.  ibulli   Elegiae   cum  carminibus  Pseudoti- 
mis.    Ed.  stereot.  Lipsiae.    XXIV,  105  pp.     8^ 
zur  griechischen  Litteraturgeschichte.    3.  Über  eine 
3he  Schrift  des  Isokrateers  Diosknrides.    Rh.  M.  XL. 
-209. 

on  0.  Wolff,  De  lophonte  poeta  tragico.    Ph.  A.  XV. 

S.  212—217. 
^    Wilh.  Meyer,  Zur  Geschichte  des  griech.  u.  latein. 

Hexameters.    DLZ.  VI.  Sp.  893—894. 

C.  Brinker,  De  Theocriti  vita  carminibusque  subdi- 

ticiis.  Wochenschrift  f.  cl.  Philologie.  H.  Sp.  1800 

—1304, 


I 


Digitized  by 


Google 


1B86.      Jaliresberidit  ttber  die  griednadieii  Lyriker  nnd  Bnkölika'  Ar 

1884/85.    Jahresb.  XIV,  1886  (1888).    8.  54—84. 
Zur  QneUenkntik  des   Clemens  Alexandrimis.    Hermes  XXT. 

8.  126—133. 
Die  antikeii  Yerzeichnisse  der  Pindarischen  IMclitirageB.  Hermes 

XXI.  8.  357—371. 
Die  Partikel  pa.    Hermes  ^XT   S.  563—569. 
Beiträge  zar  griedi.  Litteratorgeschichte.    4.  Die  Fragmente 

des  Glaukos  von  Bhegion.     Bh.  M.  XLI.  8.  398—436. 
Zq  den  Fragmenten  des  Kjnikers  Krates.  Jahrbb.  8. 249—252. 
Znr   bandscbriftüchen    Übeiüefemng    der    griedi.    Bnkoliker. 

Jahrbb.  8.  813—821. 
Anzeige  Ton  Poetae  lyrici  minores  ed.  J.  Pomtow.    DLZ.  YIL 
Sp.  329—331. 

>  >    F.  Widder,  De  Tibnili  codicnm  fide.    BphW.  VL 

Sp.  390-393. 

>  >    Corpascnlnm  poesis  epicae  Graecae  Indibundae  IL 

(Sülographi  ed.  C.  Wachsmuth).     DLZ.  VII.  Sp. 
472—475. 

>  >    £.  Brandes,  Observationes  criücae  de  comoediamm 

aliquot  Atticamm  temporibus.  DLZ.  YII.  Sp.  1197. 

>  >    H.  Omont,   Catalogue   des  Manuscrits  Grecs  des 

Biblioth^ques  de  Suisse.    BphW.  VL  Sp.  1606- 

1607. 
I88t.      Beiträge  zur  griech.  Litteraturgeschichte.  5.  Homer  als  CoUectiT- 
name.    Rh.  M.  XLH.  S.  321—361. 
Zum  homerischen  Margites.     Jahrbb.  S.  13 — 19. 
Zu  Epicharmos.     Jahrbb.  S.  202—206. 
Der  Kokalos  des  Aristophanes.     Jahrbb.  S.  527 — 528. 
Zu  Theognis  [V.  6].     Jahrbb.  S.  754. 
Anzeige  von  Le  Rane  di  Aristofane  tradotte  di  Carlo  Gastellani. 

DLZ.  Vffl.  Sp.  567. 

>  >    A.  CipoUini,    Gli    idilli    di   Teocrito    Siracusano. 

DLZ.  Vffl.  Sp.  1384. 

>  >    A.  Biehl,  De  Callistrato  et  Philonide  sire  de  ac- 

tionibus  Aristophaneis.    Diss.  inaug.  Ph.  A.  XYII. 
S.  361—380. 

>  >    H.  Omont,   Catalogue  des  Manuscrits  Grecs  des 

Biblioth^ques  des  Pays-Bas.   BphW.  VE.  Sp.  1512 
—1513. 
1888.      Beiträge     zur    Textgeschichte    der    griechischen 
Bukoliker.    Leipzig.    132  8.    8^ 
Jahresbericht  über  die  griechischen  Lyriker  und  Bukoliker  fftr 
1886  und  1887.  Jahresber.  XVI,  1888(1890).  S.  129—203. 
Zu  Pindaros  (Pyth.  6,  87  ff.).     Jahrbb.  S.  455—456. 
Zu  den  griechischen  Florilegien.     Jahrbb.  S.  456. 


Digitized  by 


Google 


Eduard  HiUer.  1}3 

1888.  Anzeige  von  Excerpta  ex  libris  Herodiani  technici  ed.  A.  Hil- 

gard.     DLZ.  IX.  Sp.  10—12. 

>  >    Th.  Zielinski,  Quaestiones  comicae.    DLZ.  TK.  Sp. 

518-515. 

>  >    Egenolff,  Die  orthoepischen  Stücke  der  byzantin. 

Litteratur.     DLZ.  IX.  Sp.  661—662. 

>  >    J.  Paulson,  Studia  Hesiodea.  I.  DLZ.  IX.  Sp,  1460 

-1451. 

1889.  Zu  den  Simonideischen  Epigrammen.  Philol.  XLVIII.  (N.  F.  U.). 

S.  229—247. 
Zn  ArchUochos  [fr.  32].    Jahrbb.  S.  344. 
[Über  die  Göttermythen  der  Griechen  und  Römer,  Rectoratsrede]. 
Anzeige  von  J.  Aars,   Das  Gedicht  des  Simonides  in  Piatons 
Protagoras.     DLZ.  X.  Sp.  127—128. 

>  >    Canutus   Wintzell,   Studia  Theocritea.     DLZ.  X. 

Sp.  1718. 

1890.  Anthologia  lyrica  sive  lyricorum  Graecorum  vete- 

rum  praeter  Pindarum  reliquiae  potiores.  Post  Theo- 
dorum  Bergkium  quartum  ed.  £.  H.  Lipsiae.  XX,  381  pp.  8^ 

Attisches  Grabepigramm.     BphW.  X.  Sp.  234. 

Anzeige  Yon  R.  Ullrich,  Studia  Tibulliana.  DLZ.  XL  Sp.  1087 
—1089. 

1891.  Tibulli  carmina  in:  Corpus  poetarum  Latinorum   ed.  Postgate 

(Nettleship,  Ellis  &  A.  Palmer).    Cambridge. 


Nekroloir«  1891. 


Digitized  by 


Google 


Carl  Heraeus, 

geb.  am  28.  März  1818,    gest.  am  11.  Mai  1891. 

Carl  Jesaias  Heraens  war  geboren  den  28.  Mftrz  1818  zu 
Gassei  als  ältester  Sohn  des  kurfOrstl.  hessischen  Obermedizinaldirectors 
und  ersten  Leibarztes  Dr.  Johann  Peter  Heraens.  Nach  einer  glttck- 
lich  sorglosen  Einderzeit,  die  er  zum  Teil  am  kurfülrstlichen  Hofe  in 
WilhehnshOhe  verlebte,  besuchte  er,  durch  einen  Hofmeister  genügend 
vorgebildet,  in  seiner  Vaterstadt  das  Lyceum  Fridericiannm  von  1830 
bis  35,  dann  noch  ein  Jahr  das  neu  gegrOndete  Gymnasium,  das  ihn 
Michaelis  1836  mit  dem  Reifezeugnis  entUefs.  Mit  ausgesprochener 
Neigung  fOr  den  Lehrberuf  bezog  er  zunächst  die  Landesuniversitftt 
Marburg,  um  sich  dem  Studium  der  klassischen  Philologie  und  der 
Geschichte  zu  widmen:  Karl  Friedrich  Hennann,  Bubino,  Rehm,  Hnber 
und  Bayrhoffer  waren  vor  aUem  seine  Lehrer.  Nach  eii^&hrigem  Auf- 
enthalt daselbst  ging  er  nach  Göttingen,  wo  er  die  Vorlesungen  von 
Karl  Otfned  Müller,  Jacob  Grimm,  Gervinus,  v.  Leatsch  und 
Schneidewin  bis  Michaelis  1838  besuchte.  Nach  eii\]&hriger  Pause 
wandte  er  sich  Herbst  1839  nach  Berlin,  wo  damals  nächst  Göttingen 
die  Koryphäen  der  Philologie  und  Geschichte  lehrten.  2V>  Jahre 
setzte  er  dort  unter  Lachmann,  Zumpt,  Wilh.  Grimm,  v.  Savigny, 
Ranke,  Ritter  und  Trendelenburg  seine  Studien  fort.  So  zum  Lehrer- 
examen vorbereitet,  kehrte  er  Sommer  1842  wieder  nach  Marburg 
zurück,  um  noch  einmal  Vorlesungen  bei  C.  Fr.  Hermann  und  Huber 
zu  hören,  und  legte  daselbst  August  1843  die  »theoretische  Prüfung 
für  Bewerber  um  ein  ordentliches  Gymnasiallehramt«  ab.  Den  nach- 
haltigsten Einflufs  von  allen  Lehrern  hat  unstreitig  G.  Fr.  Hermann 
auf  ihn  ausgeübt  mit  seiner  universalen  Umfassung  des  klassischen 
Alterthums.  Dieser  suchte  ihn  auch  dazu  zu  bestimmen,  die  acade- 
mische  Laufbahn  einzuschlagen.  Infolge  dessen  gab  sich  Heraens  nach 
bestandenem  Staatsexamen  mehrere  Jahre  in  seiner  Vaterstadt  Cassel 
philologisch-kritischen  Studien  hin,  um  zusrörderst  den  Doctortitel  sich 
zu  erwerben.  Allerhand  Pläne  beschäftigten  ihn.  Er  suchte  in  die 
Aristotelische  Lehre  vom  Staat  einzudringen  und  in  die  Kunsttheorie 
der  Alten,  er  verglich  den  Nichtigen  Serviuscodex  der  Casseler  Landes- 
bibliothek, von  dem  damals  Bergk  in  fünf  Marburger  Universitätspro- 
grammen mangelhafte  Proben  eigner  Kollation  gab,  und  studierte  vor 
allem  Roms  gröfsten  Historiker,  Tacitus,  der  sein  Lieblingsschriftsteller 
von  jeher  war  und  dessen  Studium  er  auch  sein  Lebelang  treu  ge- 
blieben ist.  So  galt  denn  auch  dem  Tacitus  seine  erste  Schrift,  die 
'Studia  critica  in  Mediceos  Taciti  Codices'  part.  I  (181  S.,  Cassel,  Krieger- 
sehe  Buchhandl.),  auf  welche  er  Herbst  1846  zu  Marburg  die  philo- 
sophische Doctorwürde  erlangte.  Die  Arbeit  ist  C.  Fr.  Hermann  ge- 
widmet. Sie  geht  von  der  Ansicht  aus,  dafs  es  für  den  methodischen 
Textkritiker  unerläfslich  ist,   sich  mit  den  Fehlem  und  Eigentümlich- 


keiten  der  Überlieferung,  sowie  mit  der  Paläographie  im  engeren 
Sinne  vertraut  zu  machen,  dafs  diese  mühevolle  Bekanntschaft  wenig 
gesucht  und  noch  weniger  gewürdigt  wird,  ein  Vorwurf,  der  leider 
auch  heute  noch  seine  Gültigkeit  hat.  Von  diesem  Gesichtspunkt  aus- 
gehend, unternahm  H.  es,  die  in  den  Florentiner  Handschriften  des 
Tacitus  vorkommenden  Fehler  übersichtlich  in  Klassen  zu  ordnen,  um 
so  einen  festen  Boden  für  die  Coigectnralkritik  zu  gewinnen,  ganz 
ähnlich,  wie  später  sein  älterer  Landsmann,  J.  H.  Christian  Schubart, 
der  langjährige  Vorsteher  der  hessischen  Landesbibliothek,  in  seinen 
vortrefflichen,  wenig  bekannten  >Bruch8tücken  zu  einer  Methodologie 
der  diplomatischen  Kritik«  (Cassel  1855)  die  Pausaniashandschriften 
zum  Gegenstand  kritisch-paläographischer  Untersuchungen  machte.  Die 
strengeren  Ansprüche  eines  Nipperdey  (s.  dessen  Recension  in  der 
Allg.  Liizt.,  Halle  1848,  p.  825  ff.,  wieder  abgedruckt  in  Nipp,  opus- 
cula  p.  375  ff.)  vermochte  die  Arbeit  freilich  nicht  zu  befriedigen.  Aber 
wenn  dieser  Gelehrte  auch  nicht  ohne  Grund  allerlei  Unebenheiten 
und  Wiederholungen  bei  der  Klassifizierung  der  Fehler  tadelte,  und 
das  Nichtabwarten  der  angektlndigt  gewesenen  neuen  Baiterschen  Kolla- 
tion der  Mediceischen  Handschriften  in  Orellis  Ausgabe  bedauerte,  so 
war  die  Abhandlung  doch  immer  ein  achtungswerter  Versuch  auf  einem 
so  gut  wie  unkultivierten  Boden.  Die  Lust  zur  Fortsetzung  dieser 
Studien  benahm  freilich  das  Bekanntwerden  der  Baiterschen  Neu- 
vergleichung, und  die  pars  prior  blieb  unica.  Auch  wurde  der  Plan 
der  akademischen  Karriere  wieder  in  den  Hintergrund  gedrängt  und 
so  trat  Heraeus  im  Dezember  1846  am  Gynmasium  zu  Hanau  als 
iPracticant«  den  Vorbereitungsdienst  an.  Aber  aus  diesem  Wirkungs- 
kreis und  dem  geselligen  Leben  der  freundlichen  Kinzigstadt,  in  der 
übrigens  die  Familie  Heraeus  seit  Jahrhunderten  heimisch  ist,  trieb 
es  ihn  bald  fort.  Es  kam  das  Jahr  1848,  das  auch  Hessen  einen 
erneuten  Verfassungsstreit  brachte,  und  H.  hätte  nicht  ein  so  offenes 
Auge  und  ein  so  warmes  Herz  haben  müssen,  um  von  der  grofsen 
politischen  Bewegung  der  Zeit  unberührt  zu  bleiben.  £s  litt  ihn  nicht 
mehr  in  Hanau,  er  wollte  an  der  Quelle  der  Ereignisse  sein.  Daher 
meldete  er  sich  im  Juli  des  Jahres  nach  seiner  Vaterstadt.  Hier 
wurde  er  zwar  wieder  als  Practicant  zugelassen  und  fand  auch  an 
dem  damaligen  Gymnasialdirector  G.  Fr.  Weber  einen  warmen  Gönner, 
so  dafs  er  1849  mit  Verwaltung  einer  ordentlichen  Lehrerstelle  be- 
traut wurde.  Allein  die  erhoffte  Anstellung  blieb  aus,  trotz  alles 
Harrens.  Ja,  im  Herbst  1851  wurde  H.  plötzlich  von  Hassenpflug, 
der  eben  zum  zweiten  Male  ans  Ruder  gekommen  war,  seines  Amtes 
enthoben  und  zwar  ohne  Angabe  der  Gründe.  Dafs  lediglich  H.^8 
politischer  Liberalismus,  den  er  als  Anhänger  des  Ministeriums  Eber- 
hard 1848  und  nachmals  gezeigt  hatte,  diese  Mafsregel  veranlaJOst 
hätte,  ist  nach  dem  ganzen  Charakter  und  dem  bekannten  Verfahren 
des  dfunaligen  Kurfürsten,  Friedrich  Wilhelm  L,  ausgeschlossen.  Die 
nicht  angebbaren  Gründe  für  jenen  Willküract  waren  hier,  wie  bei 
manchem  Kurhessen,  rein  persönliche  Antipathieen  des  Kurfürsten.  Nun- 
mehr wandte  H.   seiner  Heimat  den  Rücken*     Nach   einem  R^sejahr, 

8» 


Digitized  by 


Google 


das  er  in  der  Schweiz,  in  Baiern  und  Böhmen  yerbradite,  wollte  er 
zunächst  die  bedeutendsten  Privatinstitute  ^  bez.  Erziehungsanstalten 
Deutschlands  kennen  lernen.  So  unterrichtete  er  Yon  Ostern  1853 
bis  Herbst  1854  an  der  Erziehungsanstalt  Schnepfenthal  im  Hiflringer- 
walde.  Dann  war  er  ein  Jahr  lang  an  der  Weinheimer  Erziehungs- 
anstalt der  Gebrttder  Heinrich  und  Carl  Bender  thätig.  Endlich 
Michaelis  1856  folgte  er  einer  wiederholten  Einladung  seines  Lands- 
mannes, des  Marburger  Georg  Bezzenberger,  an  das  Yitzthumsche 
Geschlechtsgymnasium  (bez.  Blochmannsche  Erziehungsanstalt)  in  Dresden 
und  wirkte  hier  in  angenehmem,  geselligen  und  geistigen  Verkehr  mit 
A.  Fleckeisen,  W.  Herbst,  0.  Roquette,  J.  Sörgel,  vor  allem  mit 
Wilhelm  Grecelius,  der  ihm  bis  zu  seinem  vor  drei  Jahren  erfolgten  Tode 
ein  lieber  Freund  blieb.  Kaum  war  H.  in  Dresden  warm  geworden, 
als  er  zu  Ostern  1856  vom  kurhess.  Ministerium  des  Innern  eine 
Aufforderung  zum  Wiedereintritt  in  den  hessischen  Schuldienst  erhielt 
Hier  war  inzwischen  (1855)  Hassenpflug  zum  zweiten  Male  und  zwar 
endgültig  gestürzt,  und  der  H.  befreundete  Minister  Scheffer  glaubte 
die  Zeit  gekommen,  H.  zu  restituieren.  Seiner  und  anderer  wohl- 
wollender Männer  Versicherung,  dafs  nunmehr  die  letzte  Schranke  ge- 
fallen sei,  die  ihn  von  der  Heimat  trennte,  und  dafs  seine  definitive 
Anstellung  bald  erfolgen  werde,  gab  H.  GehOr  und  nahm  die  Auf- 
forderung an.  Er  ward  mit  Aushülfeleistung  am  B[anauer  Gymnasium 
beauftragt,  das  er  nun  zum  zweiten  Male  betrat  und  das  unter  dem 
Vilmarianer  Piderit  in  Blüte  fand.  Nach  einem  Diensljahr  wurde  er 
dem  Kurfürsten  zur  definitiven  Anstellung  vorgeschlagen.  Man  hatte 
gehofft,  das  Dekret  werde  unter  der  grofsen  Masse  vom  Knrfllrsten 
unbemerkt  unterschrieben  werden.  Allein  die  Rechnung  war  ohne  den 
Wirt  gemacht.  Der  Kurfürst  weigerte  sich,  das  ihm  vorgelegte  Dekret 
zu  unterzeichnen.  >Den  Heraeus  stelle  ich  nicht  an«  erklärte  er 
und  schob  das  Schriftstück  zurück.  Damit  war  die  Hofihung  auf 
dauernde  Anstellung  im  Vaterlande  für  immer  zu  Grabe  getragen.  Da 
kam  auf  einer  Ferienreise  im  Herbst  1857  der  damalige  Direktor  des 
KOnigl-  Gymnasiums  zu  Hamm  in  Westfalen,  Dr.  Gustav  Wandt  (jetzt 
grofsherz.  bad.  Oberschulrat  in  Karlsruhe)  nach  Hanau  und  besuchte 
die  Schulstunden  von  H. ,  auf  den  er  aufmerksam  gemacht  war.  Sie 
gefielen,  und  im  November  des  Jahres  langte  H.,  der  kleinfürstlichen 
Willkür  und  Piderits  gottesfürchtiger  Atmosphäre  entrückt,  in  Hamm 
an.  Er  war  im  Hafen.  Und  um  so  lieber  leistete  H.  der  Aufforde- 
rung von  Seiten  der  preufsischen  Schulverwaltung  Folge,  als  er  von 
jeher  die  gröfsten  Sympathieen  für  diesen  Staat  gehegt  und  unverhohlen 
ausgesprochen  hatte.  Der  Gedanke,  dafs  der  König  von  Preufsen  an 
die  Spitze  Deutschlands  treten  müsse,  kam  in  keinem  Lande  früher 
und  stärker  zum  Durchbruch,  als  in  dem  gedrückten  Kurhessen.  Audi 
H.  fühlte  sich  durch  den  politischen  Verstand  zu  Preufsen  hingezogen, 
dem  sich  Kurhessen  aus  geschichtlichen  und  geographischen  Gründen 
ohne  weitere  Wahl  anschliefsen  müsse,  wie  er  denn  auch  nachmals 
die  Einverleibung  seines  Vaterlandes  in  den  preufsischen  Staat  mit 
Freuden  begrüfste.    Preufsen,   speciell  Westfalen  wurde  ihm  nunmehr 


zur  zweiten  Heimat,  die  er  nicht  mehr  verlassen  hat,  wenn  er  auch 
mit  seinen  Landsleaten  in  steter  Verbindung  blieb  und  seine  Yater^ 
Stadt  Cassel  in  den  Ferien  gern  wieder  aufsuchte.  Wenn  ihm  nun 
auch  anfangs  der  Aufenthalt  in  Hamm,  das  damals  noch  halbes  Acker- 
städtchen, in  der  Folgezeit  als  Knotenpunkt  verschiedener  Eisenbahnen 
sich  zur  Industriestadt  entwickelte,  wenig  zusagte,  so  lernte  er  doch 
bald  den  westfälischen  Yolksschlag  schätzen  und  fand  hier  auch  bald 
(Juli  1860)  eine  liebevolle  Gattin  in  der  Tochter  des  Geh.  Sanitäts- 
rats Dr.  Proebsting,  die  ihn  mit  einer  zahlreichen  Familie  beschenkte. 
Das  Hammenser  Gymnasium  gehörte,  als  H.  dort  eintrat,  zu  den  an- 
gesehensten höheren  Lehranstalten  Westfalens  und  hatte  soeben  sein 
200jähriges  Jubiläum  —  der  Grofse  Kurfürst  hatte  es  als  gymnasium 
illustre  gestiftet  —  festlich  begangen.  H.  trat  zunächst  als  letzter 
ordentlicher  Lehrer  gröfstenteils  in  den  Wirkungskreis  des  nach  Magde- 
burg berufenen  L.  Paulsiek,  des  Mitverfassers  der  bekannten  deutschen 
Lesebücher.  Bis  an  sein  Lebensende  hat  er  dann  an  dieser  Anstalt 
mit  unermüdlichem  Eifer  und  segensreich  gewirkt,  seit  1874  als  Ober- 
lehrer und  Ordinarius  der  Prima.  34  Jahre  hat  er  gewirkt  und  vier 
Directoren  erlebt:  nach  Wendt  den  humanen  Eduard  Cauer,  der  von 
Hamm  nach  Danzig  ging  und  später  als  Stadtschulrat  von  Berlin  starb, 
dann  Adolf  Freytag  (jetzt  Gymnasialdirector  in  Lingen),  endlich  Carl 
Schmelzer.  Von  seinen  Vorgesetzten  wie  von  seinen  Kollegen  wurde 
sein  gründliches  und  umfassendes  Wissen,  seine  liebenswürdigen  Um- 
gangsformen, seine  Gewissenhaftigkeit  im  Amt,  die  ihn  nur  in  den 
allerdringendsten  Fällen  vom  Dienst  fernhielt,  allerseits  anerkannt. 
Nahezu  vier  Generationen  von  Schülern  hat  er  herangebildet,  sie  in 
die  Schönheiten  des  klassischen  Altertums  eingeführt,  das  er,  wo 
immer  er  konnte,  gegen  das  amerikanische  Bildungsideal  der  Neuzeit 
in  Schutz  nahm.  Seine  Stärke  lag  im  Lateinischen,  im  grammatischen 
Unterricht,  den  er  zu  einer  wahrhaft  logischen  Schule  zu  machen 
wufste,  und  in  der  Interpretation  der  römischen  Schriftsteller,  be- 
sonders Cicero  und  Tacitus,  die  er  mit  allen  Mitteln  seines  lebhaften 
und  so  feinfühligen,  wie  kenntnisreichen  Geistes  dem  modernen  Be- 
wufstsein  nahe  zu  bringen  suchte.  Über  H.'s  grammatischen  Unter- 
richt sei  hier  nur  das  Zeugnis  einer  seiner  dankbarsten  Schüler,  Paul 
Cauers  (jetzt  Gymn.-Oberl.  und  Privatdocent  der  klass.  Phil,  in  Kiel), 
erwähnt,  der  ihm  in  seiner  trefflichen  Schrift  >  Unsere  Erziehung  durch 
Griechen  und  Römer,  Berlin  1890,«  S.  19  nachrühmt,  dafs  er  es 
>meisterhaft  verstanden  habe,  das  Sprachbewufstsein  in  dem  Schüler 
allmählich  zu  wecken,  ohne  ihn  im  natürlichen  Denken  irre  zu  machenc. 
Aber  nicht  nur  seine  Art  des  Unterrichts  liebten  seine  Schüler,  sie 
schätzten  an  seinem  Wesen  seine  Humanität  und  seinen  hohen  Ge- 
rechtigkeitssinn. Daher  gestaltete  sich  das  25jährige  Jubiläum,  das 
H.  als  Lehrer  am  Hammer  Gymnasium  im  November  1882  beging, 
zu  einer  grofsartigen  ""  "  ebung  der  Liebe  und  Dankbarkeit  seiner 
Schüler,   die  zum  Tei  fem  hergereist  kamen,  um  den  Ehrentag 

mit  dem  Jubilar  zu  ^  . 

Neben   den  Bf  iiäften  in  Hamm    gingen  wissenschaftliche 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  allzeit  einher.  Tadtus  war  seine  alte  liebe,  und  ror  allem 
gern  widmete  er  dem  grofsen  Stilkünstler  und  Geschichtsschreiber  seine 
horae  subsicivae.  Als  Fracht  dieser  Studien  erschien  1864  das  erste 
Bftndchen  Yon  Tacitus  historiae  (Bd.  I  u.  n)  mit  erklärenden  Anme^ 
kungen  in  der  Teubnerschen  Sammlung,  nadi  einer  Pause  von  sechs 
Jahren  das  zweite  Bändchen,  Buch  3 — 5  enthaltend.  Die  Ausgabe 
war  fOr  Schüler  und  angehende  Philologen  bestimmt.  Sie  wurde  von 
der  Ejritik  gleich  anfangs  beifällig  aufgenommen  und  sie  ist  es,  die 
H.'s  Namen  in  Philologenkreisen  weithin  bekannt  gemacht  hat  und 
ihm  auch  im  Jahre  1871  in  Anerkennung  der  wissenschaftlichen 
Leistung  den  Professortitel  eintrug.  Und  an  seinem  Teil  bemühte  er 
sich,  das  gespendete  Lob  zu  rechtfertigen  und  zu  erhalten,  indem  er 
fOr  die  Yervollkommnung  des  Kommentars  in  neuen  Auflagen  un- 
ermüdlich thätig  war  und  die  peinlichste  Gewissenhaftigkeit  zeigte,  die 
ihn  selbst  weite  Beisen  nach  Bibliotheken  nicht  scheuen  und  kaum 
eine  bedeutendere  Arbeit  über  Tacitus  sich  entgehen  liefs.  Die  Neu- 
auflagen der  beiden  Bändchen,  von  denen  das  erste  im  Jahre  1885 
zum  vierten,  das  zweite  1884  zum  dritten  Mal  wieder  aufgelegt  wurde, 
konnten  daher  mit  Becht  immer  als  vermehrte  und  verbesserte  be- 
zeichnet werden.  Unterstützt  wurden  diese  Arbeiten  auch  durch  einen 
regen  Briefwechsel  mit  Tacitus -Forschem,  besonders  mit  Carl  Hahn, 
dem  verdienstvollen  Förderer  der  Kritik  jenes  Schriftstellers.  Ihm 
hat  er  wiederholt  zu  seiner  kritischen  Ausgabe  des  Tacitus  Emenda- 
tionen  und  Notizen  übermittelt.  Während  nun  die  Resultate  der 
kritischen  und  exegetischen  Forschungen  zu  den  Historien  in  der  ge- 
nannten Ausgabe  niedergelegt  wurden,  suchte  er  auch  die  Kritik  der 
Annalen  und  der  Germania  durch  Publikationen  zu  fördern.  So  be- 
gründete er  im  Osterprogramm  des  Hammer  Gymnasiums  vom  Jahre 
1859  eine  Anzahl  von  Yerbesserungsvorschlägen  zu  den  Annalen  und 
veröffentlichte  in  der  Festschrift  zur  Einweihung  des  neuen  Gysmasial- 
gebäudes  1880  eine  Abhandlung  über  >einige  unbeachtet  gebliebene 
Fehler  und  coütroverse  Stellen  im  Texte  der  Germania  des  Tacitus«, 
deren  Resultate  in  den  neueren  Ausgaben  jener  Schrift  gröfstenteils 
aufgenommen  worden  sind.  Auch  anderen  römischen  Schriftstellem 
wendete  ^.  sein  kritisches  Augenmerk  zu.  Die  Beschäftigung  mit 
Tacitus  hatte  H.  mit  Halm  zusammengeführt,  der  gerade  damals  auch 
eifrig  die  Kritik  der  Reden  Giceros  betrieb.  Eine  grofse  Anzahl 
kritischer  und  erklärender  Bemerkungen  dazu,  wie  sie  bei  der  Schul- 
leetüre entstanden  waren,  stellte  H.  diesem  Gelehrten  zur  YerfDgaog, 
der  sie  zum  Teil  in  den  bei  Weidmann  erschienenen  deutschen  com- 
mentierten  Ausgaben  verwertete.  Das  von  Halm  nicht  verwendete 
Material,  besonders  zu  den  Terrinen  und  zur  Rede  pro  Sestio,  be^ 
nutzte  nach  dessen  Tode  Emile  Thomas  (professeur  k  la  facolt6  des 
lettres  in  Lille),  der  H.  auf  Cicero  bezügliche  Correspondenz  auf  einer 
Leipziger  Auction  1884  in  einem  Convolut  von  Manuscripten  erstanden 
und  bei  dem  Verfasser  die  Erlaubnis  zur  Veröffentlichung  nachgesucht 
hatte.  Diese  brachten  dann  Thomas  tüchtige  Gommentare  zur  vterten 
und    fünften  Verrine   (Paris,    Hachette   1885  und  1887).    Auch  mit 


Digitized  by 


Google 


Sdoard  WOlfflin  correspondierte  H.  über  Tacitas  ubcL  namentlich  lavius, 
wie  er  denn  diesem  Gelehrten  zu  dessen  erklärenden  Ausgaben  von 
Livius  XXI  u.  XXn  (Leipzig,  Teubner,  1873  und  1875)  eine  statt- 
liche Anzahl  von  YerbesserungsYorschlägen  zur  Verwendung  übersandte, 
von  denen  sich  auch  mehrere  des  Beifalls  der  Liviuskritiker  zu  er- 
freuen hatten.  Alle  diese  textkritischen  Beitr&ge  zu  Tacitus,  Cicero 
und  Livius  bekunden  H.  feine  Beobachtung  des  Sprachgebrauchs  der 
betr.  Schriftsteller,  auch  da,  wo  er  ohne  Not  änderte.  Und  aus  der 
stetigen  Leetüre  jener  Schriftsteller  erwuchs  ihm  eine  seltene  Beherr- 
schung der  lateinischen  Sprache,  die  ihn  zu  vielleicht  übermäfsigea 
Anforderungen  an  die  Latinität  der  Schüler  bisweilen  verleitete.  Nach 
einer  fast  40  jährigen  Lehrthätigkeit  hat  er  denn  auch  seine  Erfah- 
rungen auf  dem  Gebiete  der  lateinischen  Grammatik  in  einer  >Latei- 
nischen  Schulgrammatik«  (Berlin,  Grotescher  Verlag,  1885)  nieder- 
gelegt. Die  durch  die  preufsische  Ministerial Verfügung  vom  31.  März 
1882  ins  Leben  gerufene  Eeform  der  Lehrpläne  für  die  höheren  Lehr- 
anstalten Preufsens  hatte  H.  den  Gedanken  nahe  gelegt,  die  gebotene 
Einschränkung  des  grammatischen  Lehr-  und  Lernstoffes  in  die  Praxis 
überzuführen,  und  wenn  auch  das  in  H.  Augen  bescheidene  Mafs 
seines  Lehrbuchs  als  zu  grofs  taxiert  wurde  und  dieser  Umstand  vor- 
nehmlich dem  äuTseren  Erfolg  im  Wege  stand,  so  wurde  doch  dem 
Versuch  die  Anerkennung  einer  namentlich  in  vielen  Partien  der  Syntax 
selbständigen  und  reifen  Arbeit  zu  teil.  —  Auch  auf  einem  von  der 
SchuUectüre  weit  abliegenden  Gebiete  der  römischen  Literatur  hat  sich 
H.  einmal  literarisch  versucht,  in  der  Kritik  des  Corpus  iuris.  Als  näm- 
lich im  Juli  1870  die  Semisaecularfeier  der  Verlegung  des  Eönigl.  Obei^ 
landesgerichts  von  Cleve  nach  Hamm  begangen  wurde,  widmete  er 
den  Juristen  zu  dem  Fest  im  Namen  des  Gymnasiums  eine  Gratulationa- 
schrift,  enthaltend  ein  'Spicilegium  criticum  ex  Digestorum  libris',  in 
dem  eine  Anzahl  von  Coi^ecturen  aufjgestellt  waren.  Anregung  dazu 
gaben  die  >Kritischen  Studien  zum  Pandectentext«,  welche  sein  Lands- 
mann und  Freund,  Prof.  Carl  Fuchs  in  Marburg,  kurz  vorher  ver- 
öffentlicht hatte. 

Heraeus  war,  wie  schon  bemerkt,  vorzugsweise  Lateiner.  Nur 
einmal  hat  er  über  einen  griechischen  Schulschriftsteller  geschrieben. 
Aus  Präparationen,  die  er  den  Schülern  bei  Beginn  der  Homer-Lectüre 
zu  dictieren  pflegte,  entstand  1876  seine  Programmarbeit  »Zur  Ein- 
führung in  die  Homerlectüre« ,  welche  eine  Präparation  zum  ersten 
Buch  der  Odyssee  nebst  einem  Abrifs  der  homerischen  Formenlehre 
gab.  Da  der  Gedanke  Beifall  in  der  pädagogischen  Welt  fand,  so 
entschlofs  er  sich  bald,  diese  AbhAndlung  um  die  Präparaüon  zum 
13.  Buch  vermehrt  und  vielfach  v  ert  als  >Homerisches  Elementar- 

buchc  im  Groteschen  Verlag  her  ben.     Die  zweite  umgearbeitete 

und  in  zwei  Heften  (1.  Homer  rmenlehre;  2.  Präparation  zum 

1.  und  13.  Buch)  gesonderte  ieses  sich  neben  ähnlichen  Er- 

scheinungen (v.  Bamberg,  Thir  auptenden  Schulbuches  e^ßdüen 

im  Jahre  1888. 

Aber  weit  über  diese  le  der  altklassischen  Philologie 


Digitized  by 


Google 


und  Scholmeisterei  ging  H.  Interesse  and  Wissen  hinaas.  Er  verfolgte 
gleichzeitig  immer  die  Ereignisse  and  Erscheinangen  aaf  anderen  Ge- 
bieten der  Wissenschaft  and  des  Lebens  mit  dem  regsten  Interesse, 
so  besonders  die  geographischen  Entdeckangsreisen  der  Neozeit  and 
die  Forschangen  aaf  dem  Gebiete  der  Geschichte;  aach  die  Zeit- 
geschichte selbst  begleitete  er,  überhaapt  politisch  angelegt,  mit  d«n 
lebhaftesten  Anteil,  einem  nicht  engherzigen  Nationalliberalismas  hul- 
digend. Ein  Steckenpferd  war  auch  die  Strategie,  und  als  der  Fran- 
zosenkrieg aasbrach,  verfolgte  er  die  Operationen  der  beiderseitigen 
Armeen  mit  solcher  Lebendigkeit  and  derartigem  Scharfblick,  dafs  er 
alle  wichtigen  Ereignisse  vorhergesagt  hat  and  von  den  Hammenser 
Bürgern  als  Prophet  angestaant  warde,  die  aach  aaf  ihn  in  jenen  be- 
wegten Tagen  die  Variante  sangen: 

Lieb'  Vaterland  magst  rahig  seini 
Stirbt  Moltke,  tritt  Heraeas  ein. 

Nebenbei  bemerkt,  fügte  es  der  Zafall,  dafs  H.  aar  wenige  Tage 
den  grofsen  Schlachtendenker  überlebte.  Für  einen  Aufsatz,  in  dem 
er  mehrere  Irrtümer  in  dem  Werke  des  grofsen  Generalstabs  über  den 
Feldzag  von  1866  berichtigte,  ging  ihm  von  der  kriegsgeschichtlichen 
Abteilang  jenes  Listitnts  ein  besonderes  Dankschreiben  za.  Auch  in 
dem  >Wissenschaftlichen  Vereine  za  Hamm  sprach  er  mit  Vorliebe 
über  strategische  Themen,  so  über  Bazaines  Verhalten  vom  18.  August 
bis  1.  September  1870,  über  die  Legende  von  den  Waffentbaten  der 
Freiwilligen  im  Revolationskrieg,  über  Bonapartes  Strategie  im  italie- 
nischen Feldzag  von  1800  n.  a.  So  hat  er  als  eifriges  Mitglied  dieses 
Vereins,  za  deren  Stiftern  er  aach  gehörte,  aaf  weitere  Kreise  wirken 
können. 

So  hatte  Hereans,  seinem  Amt  and  der  Wissenschaft  allzeit  treu 
hingegeben,  seit  langem  der  Nestor  der  höheren  Lehrer  Westfalens. 
allmählich  ein  Alter  erreicht,  in  dem  mancher  Andere  das  Verlangen 
nach  Rahe  gehegt  hätte.  H.  hat  diesen  Wnnsch  nie  gehabt,  ja  jeden 
Gedanken  derart  anwillig  abgewiesen.  Die  Thäügkeit  war  ihm  sein 
Leben,  and  eine  gesnnde  Constitation  ermöglichte  die  Thätig^eit 
Geistig  noch  immer  rüstig  and  regsam,  hatte  er  noch  karz  vor  seinem 
Tode  eine  Nenaaflage  der  Völkerschen  parificierten  Nepos -Aasgabe 
übernommen  and  aach  zam  grofsen  Teil  drnckfertig  gemacht,  ein  Buch. 
bei  dessen  dritter  Anflage  er  schon  den  Bearbeiter,  seinen  verstorbenen 
Freand  Crecelias,  wesentlich  anterstützt  hatte.  Da  stellten  sich  Ende 
April  1891  nervöse  Herzbeklemmungen  ein,  die  ihn  nötigten,  den 
Schaldienst  für  einige  Tage  aaszasetzen.  Er  ahnte  nicht,  dafs  der 
Tod  angeklopft  hatte.  Zwar  ¥rider8tand  noch  einmal  sein  kräftiger 
Körper  and  erlanbte  ihm,  den  Dienst  teilweise  wieder  aaMnehmen: 
da  setzte  in  der  Nacht  vom  10.  zam  11.  Mai  ein  Herzschlag  seinem 
Leben  ein  rasches  Ende.  Schmerzlos  entschlief  er  am  127«  ^^  ^ 
den  Armen  seiner  Gattin. 

(W.  H.) 


Digitized  by 


Google 


Carl  Heraens.  121 


Schriften  -Yerzeiclinis. 

Studia  critica  in  Mediceos  Taciti  Codices.  Pars  prior.  181  S.  Cassel, 
Kriegersche  Buchhandlung,  1846  (Inaugural-Dissert.). 

Znr  Handschriftenkunde  und  Kritik  des  älteren  Plinius,  im  Philo- 
logus  VII  8.  672—583  (1862). 

Zur  Methode  des  Unterrichts  in  der  griech.  Formenlehre,  Frankfurt 
1855  (Beilage  zum  Programm  der  Benderschen  Erziehungs- 
anstalt in  Weinheim). 

Zur  Kritik  und  Erklärung  des  Tacitus,  Programm  des  Gymnasiums 
zu  Hamm  i.  W.     Ostern  1859.     30  S. 

Comelii  Taciti  historiarum  libri,  qui  supersunt.  Schulausgabe  von 
Dr.  Cari  Heraens.  Bd.  1:  1864  (1871»,  1877»,  1885*),  Bd.  ü: 
1870  (1875»,  1884»),  Leipzig,  Teubner.  ' 

Spicilegium  criticum  ex  Digestorum  libris  (Gratulationsschrift  zur 
Semisaecularfeier  des  in  Hamm  bestehenden  Oberlandesgerichts), 
Hamm  1870. 

Über  einige  unbeachtet  gebliebene  Fehler  und  controverse  Stellen  im 
Text  der  Germania  des  Tacitus  (in  der  Festschrift  zur  Einweihung 
des  neuen  Gymnasialgebäudes),  Hamm  1880. 

Kritisches  aus  der  Schulpraxis  (in  der  Festgabe  für  Wilh.  Crecelius), 
Elberfeld  1881. 

Homerisches  Elementarbuch,  Berlin,  Grotescher  Verlag,  1876  (in 
2.  Auflage  1888  ebenda  erschienen  in  2  Heften: 

Präparationen  zum   1.  u.  13.  Buch  der   Odyssee.   —  Home- 
rische Formenlehre). 

Lateinische  Schulgraramatik.    Berlin,  Grotescher  Verlag.  1885  (363  S.). 


Digitized  by 


Google 


122  Rudolf  Prinz. 


Rudolf  Prinz, 

geb.  am  14.  März  1847,     gest.  am  23.  October  1690. 

Budolf  Prinz  wurde  am  14.  März  1847  zn  Hamm  in  Westliden 
geboren.  Frühzeitig  entwickelt,  so  dass  er  schon  mit  fftnf  Jahren 
geläufig  vom  Blatt  lesen  konnte,  war  er  später  auf  dem  Gymnasium 
seiner  Vaterstadt  (1856 — 1864)  wegen  seines  angestrengten  Fleisses, 
seiner  ausserordentlichen  Pflichttreue  und  seines  sonstigen  musterhaften 
Verhaltens  die  Freude  und  der  Stolz  seiner  Lehrer.  Bei  seiner  (wohl 
vom  Vater  ererbten)  ernsten  Geistesrichtung  fand  er  an  ausgelassenen 
Jugendvergnttgen  niemals  Gefallen.  Lieber  als  mit  Spielen  beschSftigte 
er  sich  mit  seinen  Büchern,  die  ihm  auch  in  den  Erholungsstunden 
stets  die  angenehmste  Unterhaltung  waren  und  blieben.  Schon  damals 
zeigte  er  Vorliebe  für  die  griechischen  Classiker,  und  diese  leitete 
ihn  denn  auch  nachher  bei  der  Wahl  seines  Berufes.  Seinen  Lehrern, 
vor  allen  dem  Director  Gustav  Wendt,  bewahrte  er  fortdauernd  nicht 
bloss  die  aufrichtigste  Dankbarkeit,  sondern  auch  eine  wirkliche,  tief 
gehende  Zuneigung,  um  so  mehr  natürlich  seinem  liebevollen,  friedlich 
stillen  Eltemhause,  von  dem  er,  erst  ITjährig,  im  FrQl\jahr  1864 
nach  glänzend  bestandenem  Abiturientenexamen  mit  schwerem  Herzen 
Abschied  nahm,  um  zunächst  in  Münster  seine  philologisch-historisdien 
Studien  zu  beginnen.  Hier  blieb  er  aber  nur  ein  Semester;  die  beiden 
folgenden  verbrachte  er  in  Halle  und  die  vier  letzten,  fBr  um  fracht- 
barsten  in  Bonn.  Ausser  über  classische  Philologie  und  über  Ge- 
schichte hörte  er  noch  eine  Anzahl  anderer  Vorlesungen  mit  der  ihn 
von  jeher  auszeichnenden  ernsten  Gewissenhaftigkeit,  betheiligte  sidi 
an  den  Uebungen  des  philologischen  Seminars  unter  Bergk  und  Bern- 
hardy,  sowie  an  denen  des  historischen  unter  Eampschulte,  Am.  Sch&fer 
und  V.  Sybel,  und  war  die  drei  letzten  Semester  hindurch  ordentliches 
Mitglied  des  von  0.  Jahn  und  TJsener  geleiteten  Seminars.  Unter 
seinen  zahlreichen  Universitätslehrern  hob  er  0.  Jahn,  Am.  Schäfer 
und  H.  Usener  als  diejenigen  hervor,  denen  er  am  meisten  verdankte. 
Am  21.  December  1867  erwarb  er  sich  in  Bonn  den  Doctorgrad  auf 
Grund  seiner  (Arn.  Schäfer  gewidmeten)  Dissertation:  *De  Solonis 
Plutarchei  fontibus'.  Das  Resultat  derselben  fasst  er  selbst  gegen 
den  Schluss  hin  mit  folgenden  ViTorten  zusammen:  >Quodsi  sommam 
nostrae  dissertationis  breviter  complectimur,  Plutarchum  in  Solonis  tIu 
describenda  tres  potissimum  fontes  adhibuisse  vidimus  Solonis  car- 
mina  et  Didymi  libros  et  Hermippi  opera  atque  ita  quidem,  nt 
haec  toti  vitae  quasi  fundamenta  subessent,  ex  Didymo  autem  praadpne 
ea  transcriberentur,  quae  ad  leges  pertinerent.  Itaque  diiudicare  possn- 
mus,  quantum  fidei  singulis  tribuendum  sit  Plutarchi  relationibus.« 
Aus  den  angehängten  'Sententiae  controversae'  hebe  ich  einige  her- 
vor, weil  sie  das  ausserhalb  der  Dissertation  liegende  hauptsächlichste 
Arbeitsfeld    des   Verfassers    am   besten    kennzeichnen    und  auch  an 


Digitized  by 


Google 


Bndolf  Prins.  128 

sich  nicht  uninteressant,  ja  zum  Theil  von  bleibendem  Werthe  sind: 
>1.  Bepetitio  versuum  sea  hemistichiorum  sen  singulorum  in  vicinis 
versibns  Yocabulomm,  quae  praecipue  in  Euripidis  fabulis  nos  offendit, 
plerumqne  non  ferenda  est.  —  2.  Delendos  puto  Eur.  Med.  v.  943  N. 
(v.  941  [cum  EirchhoMo]  scribendum  u  /pi^]  v.  942  ddfiapra  <rijv 
xiXeoaou  aiTetaäau  ndpoQ,  y.  945  cum  scholiasta  Medeae  tribuendus) 
V.  1225  27.  Phoen.  486-87.  Soph.  Phil.  266.  268  (ita  ut  267  post 
264  ponendus  atque  265  et  269  ita  in  unum  contrahendi  sint:  Ipplipav 
ali^pwQ^  ijuix  ix  t^q  TrourlaQ).  —  3.  Transpositione  sanandi  videntur 
Eur.  Med.  v.  334—38  et  725—31  atque  ita  ponendi:  334.  337.  336 
(od  d^To).  335.  338.  —  725.  726.  730.  727.  728.  731  (729  del.).  — 
4.  Scribendum  coniicio  8oph.  Ai.  v.  510:  viav  rpoipijv,  1132:  od  yäp 
xaxiiu,  Eur.  Ale.  725:  ^avel  ye,  1093:  ald&  /uku  alvat.  Suppl.  449: 
xXiivdQ  z  d^aip^.  Hei.  1074:  xoSpiog  dp6/ioQ  Herc.  für.  81: 
i$euTpemCsi.  Med.  626:  &4Tt'  inaupia9at,  —  8.  Studia  philologica 
et  historica  quam  arctissime  coniungenda  sunt.« 

Nachdem  Prinz  am  18.  März  1868  das  Examen  pro  facultate 
docendi  bestanden  hatte,  begab  er  sich  im  Juni  desselben  Jahres  nach 
Paris,  um  sich  auf  den  dortigen  Bibliotheken  handschriftlichen  Studien, 
namentlich  zu  Euripides  und  Sophokles,  zu  widmen.  Doch  hat  er 
dort  nicht  allein  seine  eigenen  litterarischen  Interessen  eifrig  gefördert, 
sondern  auch  fttr  Andere*)  viel  nachgesehen  und  collationirt,  so  fQr 
H.  fiinck  (Polemo,  Proklos,  Julianus  Apostata),  J.  Vahlen  (2  Hss. 
der  Rhetorik  an  Alexander),  K.  Dilthey  (3  Hss.  des  Musaeus),  A.  Wil- 
manns  (Poggio  Bracciolini,  Glossare),  W.  Hartel,  J.  FreudenUial  u.  A. 
Alles  in  Allem  entsprach  diese  Beschäftigung  durchaus  seinen  innersten 
Neigungen.  Es  kam  hinzu,  dass  sie  ihn  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
in  engeren  Verkehr  brachte;  denn  so  wenig  er  auch  darnach  zu 
haschen  liebte,  so  gut  wusste  er  doch  die  Yorztlge  und  Annehmlich- 
keiten der  Geselligkeit  zu  schätzen,  und  ein  einmal  angeknüpftes 
Freundschaftsband  hat  nicht  leicht  Jemand  mit  unverbrüchlicherer  Treue 
festgehalten  als  er.  Namentlich  in  Paris  fehlte  es  nicht  an  gleich- 
gesinnten  Männern,  die  ihm  persönlich  näher  traten  und  Arbeit  wie  Er- 
holung gern  mit  ihm  theilten.  Was  er  im  Uebrigen  von  der  Seinestadt 
erhoffte,  geht  wohl  am  deutlichsten  daraus  hervor,  dass  er  sich  eine  Zeit 
lang  ernsthaft  mit  dem  Gedanken  trug,  dorteine  Anstellung  zu  suchen. 

Acht  Monate  lang  hat  dieses  anregende  und  für  ihn  in  jeder 
Hinsicht  überaus  nutzbringende  Pariser  Leben  gewährt.  Er  war  immer 
noch  ein  recht  junger  Mann,  als  er,  kaum  in  die  Heimath  wieder 
zurückgekehrt,  zu  Ostern  1869  als  Probecandidat  in  das  Gymnasium 
seiner  Vaterstadt  eintrat.  Infolge  der  Erkrankung  eines  Lehrers  dehnte 
sich   seine  Beschäftigung  hier  bis  in  den  Herbst  1870  aus.     Latein, 


*)  Einige  von  ihnen  verpflichtete  er  sich  dadurch  zu  Gegenleistungen, 
die  seinen  eigenen  Arbeiten  sehr  zu  statten  kamen.  —  Gern  theilte  er  auch 
später  seine  Gollationen  an  Fachgenossen  mit.  Ausser  seinen  Lehrern  0.  Jahn 
nnd  H.  Usenet  haben  KOchly,  Michaelis  (s.  dessen  Vorrede  zu  Soph  Electra 
ed.  0.  Jahn),  J.  M.  Stahl,  ich  u,  A.  seine  selbstlose  Gefälligkeit  erfahren. 


Digitized  by 


Google 


Griechisch,  Deutsch,  Geschichte  und  Geographie  waren  die  Lf^ugegen- 
stände,  Tertia  und  Quarta  die  Classen,  die  ihm  zugewiesen  wurden. 
Sie  liessen  ihm  Zeit  ührig,  sich  daneben  noch  mit  seinen  heimgebrachten 
litterarischen  Schätzen  zu  beschäftigen.  Veröffentlicht  hat  er  w&hrend 
dessen  einen  Aufsatz  über  »Zwei  verlorene  Handschriften«  (Fleckeisen's 
Jahrb.  1869  S.  759—764)  und  eine  längere  Abhandlung  Aber  den 
damals  so  viel  besprochenen  >Aristodemos€  (das.  1870  S.  193 — 2101. 
Er  weist  nach,  dass  der  verloren  geglaubte  Cod.  Italus  Thucydidis', 
den  Bekker  benutzt,  aber  nachher  vergebens  gesucht  hatte,  sicher 
identisch  sei  mit  dem  Paris,  suppl.  gr.  255;  femer  dass  der  'Cod. 
Florentinus  Euripidis  ab  J.  Yossio  collatus',  den  Eirchhoff  mit  b  be- 
zeichnet, wenigstens  für  sieben  Tragödien  sich  mit  dem  Florentiner 
Codex  von  S.  Marco  226  in  Laurentiana  deckt,  der  seinerseits  nichts 
weiter  als  eine  nachlässige  und  gar  nicht  beachtenswerthe  Abschrift 
des  Cod.  Laur.  XXXI  10  sei  (der  Cod.,  den  Yossius  ftlr  die  Troades 
benutzte,  scheine  allerdings  verloren);  endlich  dass  die  Pariser  Aristo- 
demoshandschrift  (suppl.  gr.  607)  unzweifelhaft  echt  sei  und  in  keiner 
Weise  den  von  C.  Wachsmuth  ausgesprochenen  Verdacht,  dass  hier 
ein  grober  litterarischer  Betrug  vorliege,  unterstütze*).  Daran  schliessen 
sich  weitere  Mittheilungen,  die  für  die  Textkritik  der  genannten  Auto- 
ren, besonders  des  Aristodemos,  von  Wichtigkeit  sind. 

Am  1.  Januar  1871  als  Lehrer  an  der  höheren  Bürgersdiule 
(dem  jetzigen  Progymnasium)  zu  Rheinbach  bei  Bonn  angestellt,  wurde 
er  schon  am  1.  October  desselben  Jahres  an  die  gleichartige  Unter- 
richtsanstalt  in  Rheydt  berufen,  wo  er  bis  Ostern  1873  thätig  blieb. 
Pflichttreu  bemtlht,  sein  Amt  voll  und  ganz  auszufüllen,  ist  er  in 
dieser  Zeit  nicht  viel  dazu  gekommen,  seine  Privatstudien  zu  fördern. 
Dass  er  sie  indess  keineswegs  ganz  ruhen  Hess,  beweist  die  Ankftndi- 
gung  seiner  kritischen  Ausgabe  der  Euripideischen  Medea  in  B.  6. 
Teubner's  'Mittheilungen'  1872  Nr.  4.  Auch  die  beiden  Aufs&tze 
>Zur  Handschriftenkunde  des  Euripides«  (Fleckeisen's  Jahrb.  CV  1872 
S.  525-528)  und  »Zu  Euripides  Elektra«  (das.  CVII  1873  S.  315 
bis  317)  sind  in  Rheydt  entstanden.  Der  erstere  vermehrte  (Bank 
den  Bemühungen  von  H.  Hinck  und  A.  Wilmanns)  die  Zahl  der  Hand- 
schriften des  Dichters  um  eine  so  lange  unbeachtet  gebliebene,  den 
gegenwärtig  in  der  Bibliotheca  Laurentiana  befindlichen  Cod.  abbatiae 
Florentinae  2664  (jetzt  172),  was  um  so  erfreulicher  war,  als  diese 
Handschrift  gerade  diejenigen  Stücke  des  Euripides  enthält,  für  welche 

*)  S.  201:  »Das  Aeussere  der  Handschrift  ist  also  von  der  Art,  dass 
kein  Grund  vorliegt,  an  eine  Fälschung  zu  denken.  Aber  auch  der  Inhalt 
der  Fragmente  scheint  mir  keinen  triftigen  Verdachts  grund  darzubieten.  Sie 
sind  nach  Inhalt  und  Form  so  beschaffen,  dass  es  mir  evident  scheint,  dass 
der  Verfasser  des  Compendiums,  von  dem  diese  Bruchstücke  erhalten,  ein 
compilirender  Byzantiner,  und  zwar  ein  schlechter,  später  Byzantiner  ist  Unter 
den  von  Wachsmuth  vorgebrachten  Verdachtsgründen  ist  keiner  zwingend, 
und  auch  in  ihrer  Gesammtheit  übten  sie  kein  solches  Gewicht  aus,  um  an  der 
Echtheit  der  Fragmente  irgendwie  zweifeln  zu  las8en.c 


Digitized  by 


Google 


man  bis  dahin  nur  einen  einzigen  massgebenden  Codex  gekannt  hatte. 
(Bei  dieser  Gelegenheit  kam  Prinz  noch  einmal  auf  den  Cod.  Yossianus 
zurück  und  verfocht  seine  früher  ausgesprochene  Ansicht  gegen  brief- 
liche Einwendungen  W.  N.  du  Rieu's.)  Der  Aufsatz  über  die  Elektra 
suchte  einige  Angaben,  die  A.  Kirchho£f  im  Hermes  YI  1871  S.  252 
gemacht  hatte,  zu  ergänzen  und  zu  berichtigen. 

Immerhin  war  ein  Realprogymnasium  begreiflicherweise  nicht 
gerade  der  Ort,  wo  ein  ausgesprochener  Gräcist  mit  wissenschaftlichen 
Neigungen,  wie  Prinz  einer  war,  sich  auf  die  Dauer  wohl  fühlen 
konnte.  So  kam  ihm  denn  die  allm&hlich  immer  näher  rückende  Aus- 
sicht, seinen  Lehrerberuf  mit  der  bibliothekarischen  Thätigkeit  zu  ver^ 
tauschen,  hoch  erwünscht.  Durch  den  damaligen  Jenenser  Oberbiblio- 
thekar Ant.  Klette*)  an  C.  Dzlatzko  empfohlen,  wurde  er  auf  des 
letzteren  Antrag  am  1.  Mai  1873  als  dritter  Gustos  an  der  königl. 
und  Universitätsbibliothek  zu  Breslau  angestellt,  wo  er  bald  in  die 
zweite  Stelle  aufrückte.  > Bibliothekarische  Uebung  und  Erfahrung«, 
schreibt  mir  Dziatzko,  »besass  er  noch  nicht,  wohl  aber  in  hohem 
Masse  viele  allgemeine,  für  sein  Amt  erforderliche  Eigenschaften: 
Sorgfalt  und  Ordnungsliebe,  Pflichteifer  und  Dienstwilligkeit,  gutes 
Yerständniss ,  eine  tüchtige  philologische  Bildung,  solide,  wenn  auch 
nicht  sehr  ausgebreitete  Kenntnisse  auf  philologischem  Gebiete,  sehr 
zuverlässige  und  ausgedehnte  bibliographische  Kenntnisse,  wobei  er 
von  einem  ausgezeichneten  Gedächtnisse  unterstützt  wurde,  endlich 
eine  sehr  grosse  Uebung  und  Sicherheit  im  Handschriftenlesen,  die 
freilich  in  Breslau  zunächst  nicht  zu  verwerthen  war.  Sehr  bald 
nachdem  er  in  seinem  nächsten  Geschäftskreise  sich  eingerichtet,  machte 
er  aus  eigenem  Antriebe  sich  daran,  ausserhalb  der  Dienststunden  die 
ansehnliche  Abtheilung  der  classischen  Philologie  in  der  Bibliothek  an 
Ort  und  Stelle  Buch  für  Buch  zu  durchmustern.  Yon  da  datirte  seine 
grosse  Yertrautheit  mit  dem  Bestände  jener  Bibliothek  auf  den  bezüg- 
lichen Gebieten.  Da  auch  sein  Ortsgedächtniss  sehr  gut  war,  wusste 
er  später  von  philologischen  Schriften,  auch  sehr  entlegenen,  in  der 
Regel  aus  dem  Kopfe  zu  sagen,  ob  sie  da  wären,  und  sie  zu  holen 
ohne  Kenntniss  der  Signatur.  Seine  Persönlichkeit  brauche  ich  Ihnen 
nicht  zu  schildern:  offen  und  ehrlich,  willig  und  gefällig,  war  er  ein 
trefflicher,  sehr  geschätzter  College.  Eine  Sache  für  sich,  so  zu  sagen, 
und  wohl  ein  Ausdruck  von  früh  hervortretender  Nervosität  war  ein 
gewisses  heftiges  Aburtheilen  über  Personen,  Yerhältnisse  und  über 
Bücher,  die  er  zum  Theil  nur  ungenau  kannte,  die  ihm  aber  aus 
irgend  einem  einzelnen  persönlichen  oder  sachlichen  Grunde  missfielen.« 
Diese  letztere  Eigenschaft  trat  mit  der  Zeit  immer  mehr  hervor;  doch 
war  von  ihr,  bezeugt  Dziatzko,  sein  Yerhalten  auf  der  Bibliothek 
völlig  unabhängig,  auch  solchen  Personen  gegenüber,  die  ihm  nicht 
sympathisch  waren.     >Als  Junggeselle  suchte  er   seinen  Hauptverkehr 


*)  »Das  im  Aufstreben  befindliche  Bibliotheksfachc,  schrieb  Klette  an 
Prinz  (21.  Juli  1872),  »kann  sich  gratuliren,  wenn  Leute  wie  Sie  aus  freiem 
Antriebe  es  ergreifen.c 


Digitized  by 


Google 


126  Rudolf  Primi. 

bei  Standesgenossen,  d.  h.  gleichfalls  bei  Junggesellen.  Eänzelne  von 
diesen  schlössen  sich  ihm  sehr  eng  an.  Aber  auch  in  den  wenigen 
Familien,  in  denen  er  sich  sehen  liess,  hatte  man  sein  zuTerl&ssiges, 
anhängliches  Wesen  sehr  gern,  wie  ich  aus  Erfahrung  bestätigen  kann. 
Als  Vorgesetzter  schätzte  ich  ihn  ungemein.  Ich  konnte  midi  stets 
darauf  verlassen,  dass  bei  Besprechung  amtlicher  Dinge  sein  ürthefl 
sachgemäss,  überlegt  und  von  keinen  persönlichen  Interessen  geleitet 
sei.  Dazu  kam  die  flir  einen  Chef  sehr  erfreuliche  üeberzeugung  per 
s6nlicher  Anhänglichkeit.  Mir  hat  Prinz  diese  zu  meiner  grossen  Frende 
auch  über  die  Zeit  seines  Breslauer  Amtes  erhalten.c  Soweit  Dziatzko. 
Seiner  treffenden  Charakteristik  wüsste  ich  aus  meinem  intimen  per- 
sönlichen Verkehr  mit  Prinz  während  meines  'mehr  als  zwegährigen 
Aufenthaltes  in  Breslau  kaum  etwas  Wesentliches  hinzuzufügen. 

In   diesem   seinem  neuen  Wirkungskreise  hat  Prinz  ohne  Frage 
den  Höhepunkt  seines  Schaffens  erreicht,  zum  mindesten  in  litteranscher 
Beziehung.    Eine  unmittelbare  Frucht  seiner  eifrigen  bibliotfaekarisdien 
Thätigkeit  war  die  interessante  Publication  >Ungedruckte  Briefe  Lessing's« 
(Archiv  f.  Utteraturgesch.  v.  Schnorr  v.  Carolsfeld  III   1874  S.  472 
bis  475  und  IV  1876  S.  22—31).    An  der  von  A.  Klette  zu  kurzem 
Leben  wiedererweckten  Jenaer  litteraturzeitung  mitzuarbeiten,  beweg 
ihn  allerdings  in  erster  Linie  wohl  die  Pflicht  der  Dankbarkeit,  aber 
gewiss  auch  der  berechtigte  Wunsch,  die  Resultate  seiner  langjährigen 
Euripideischen  Studien  —  denn  auf  Euripides  beziehen   sich  alle  von 
ihm   geschriebenen    Recensionen    (I  1874  S.  368  Art  342.   II  1875 
S.  583  Art.  530.  S.  706  Art.  613.  IV  1877   S.  414  Art  387.  8.  621 
Art.  594)  —  öffentlich  zu  vertreten.     So  hat  er  gegen  die  Annahme 
einer  doppelten  Recension  der  Medea  Einspruch  erhoben,  für  den  Cod. 
Laurent.  XXXII  2  eine  Lanze  eingelegt  und  andere  Fragen  von  prin- 
cipieller  Wichtigkeit  an   dem    genannten   Orte  besprochen.     >Za  den 
Fragmenten  der  griechischen  Dramatikerc   (Rhein.  Mus.  XXIX  1874 
S.  356—359)  steuerte   er   einige  Coigecturen  bei  (nämlich  zu  FragD. 
trag.  ine.  451   N.,  Eur.  Protesü.  fr.  652,  Baton  IV  499  M.,  Soph. 
fr.  753  N.,  Menandri  fr.  78  IV  255  M.).     Ueber  »Die  Kopenhagcnff 
Euripideshandschrift« ,   die  Niebuhr  für  Matthiä  collationirt  hatte,  be- 
richtete  Prinz   (Rhein.  Mus.  XXX    1875   S.  129—133)   aus   eigener 
genauerer  Nachprüfung.    In  der  Abhandlung  >Zur  Kritik  des  Euripides« 
(Fleckeisen's  Jahrb.  CXHI  1876  S.  737—750)  kam  er  abermals  auf 
den  Cod.   abbatiae  Florent.  2664   (jetzt  Laur.  172)    zurück.     Seine 
früher  ausgesprochene  Ansicht  hielt  er  aufrecht,  machte  aber  die  Ein- 
schränkung, >dass  der  Laur.  172  die  schlechtere  und  auch  etwas  spätere 
Abschrift  desselben  Archetypus  sei«   wie  der  Laur.  32,  2.     DaÄr  sei 
aber  der  Laur.  172  von  späteren  Interpolationen,  die  durch  Rasor  mii 
Correctur  in  den  Laur.  32,  2  hineingebracht  sind,   frei  geblieben  und 
somit  wichtig.     Es  folgten   (das.  CXVÜ  1878  S.  245  f.)  Goigeetuett 
>Zu  dem  Briefe  Harpokration*s€,  den  Ch.  Graux  in  der  Revue  de  Philo- 
logie n  1878  S.  65  ff.  aus  einer  Madrider  Hs.  veröffentlicht  hatte. 

Inzwischen  waren  die  Euripidesarbeiten  soweit  gediehen,  dass  mit 
der  neuen  Ausgabe  der  Anfang  gemacht  werden  konnte.    Das  erste 


Digitized  by 


Google 


Rudolf  Prinz.  127 

Heft  erschien  unter  dem  Titel  >Enripidis  fabulae  edidit  Budolfus  Prinz. 
YoL  I.  pars  I.  Medea«  bei  B.  G.  Tenbner  in  Leipzig  1878  (C.  Dziatzko 
and  JL  Klette  gewidmet).  Welches  Ziel  sich  Prinz  gesteckt  hatte,  geht 
aus  der  schon  erwähnten  Selbstanzeige  in  Teubner*s  Mittheilungen  her- 
vor, worin  es  hiess:  >Die  Ausgabe  wird  zunächst. eine  neue  sorgfältige 
Coilation  der  wichtigeren  Handschriften  dieses  Stückes  enthalten,  für 
weiches  bekanntlich  A.  Kirchhoff  in  seinen  drei  kritischen  Ausgaben 
keine  einzige  neue  Coilation  hatte.  .  .  Ausser  dem  liandschriftlichen 
Apparate  wird  ein  Yerzeichniss  der  Citate  und  Benutzungen  Euri- 
pideiseher  Yerse  bei  späteren  Schriftstellern  und  der  wichtigeren  neueren 
€k)iijecturen  gegeben  werden.  Letztere,  an  den  verschiedensten  Stellen 
zerstreut  und  zum  Th6il  wenig  bekannt,  sind  vom  Herausg.  in  mög- 
lichster Vollständigkeit  gesammelt  worden  und  werden  mit  der  nöthigen 
Auswahl  angefahrt  werden.  Diesem  Yerzeichniss  wird  der  Herausg. 
seine  eigenen  Verbesserungsvorschläge  einreihen,  deren  Begründung  er 
an  anderem  Orte  geben  wird.  Endlich  sollen  die  an  vielen  Stellen 
emendirten  Scholien  zur  Medea  beigegeben  werden.  Somit  wird  die 
Ausgabe  auch  wohl  geeignet  sein,  als  Grundlage  bei  akademischen  Vor^ 
lesungen  zu  dienen,  zu  deren  Gegenstand  ja  die  Euripideische  Medea 
häufig  gemacht  wird.«  Wenngleich  dieses  Programm  nicht  in  seinem 
vollen  Umfange  zur  Ausführung  kam  (z.  B.  blieben  die  Scholien  leider 
weg),  so  erfüllt  doch,  wie  ich  aus  eigener  vielfacher  Erfahrung  bei 
meinen  Seminarttbungen  bestätigen  kann,  die  Ausgabe  in  hohem  Masse 
ihren  Zweck,  und  die  Anerkennung,  die  dem  Herausgeber  von  ver- 
schiedenen Seiten  dafür  ausgesprochen  wurde,  war  eine  wohl  verdiente. 
Namentlich  fand  die  Zuverlässigkeit  der  Angaben,  die  geschickte  und 
sorgsame  Auswahl  sowie  die  besonnene  Textesgestaltung  Beifall,  auch 
manche  geistvolle  Emendation,  wie  z.  B.  xdfinvoihu  334  statt  xou  itSvwv. 

Nach  diesem  glückverheissenden  Anfange  konnte  Prinz  gehobenen 
Muthes  und  mit  grösserem  Vertrauen  an  die  weitere  Durchführung 
seiner  litterarischen  Pläne  denken.  Zunächst  übernahm  er  es  (trotz 
inneren  Widerstrebens)  auf  den  Wunsch  des  gelehrten  Buchhändlers 
Wilh.  Engelmann,  der  ihn  schon  vor  einiger  Zeit  als  Mitarbeiter  für 
seine  schätzensworthe  'Bibliotheca  scriptornm  classicorum*  gewonnen 
hatte,  die  zweite  Auflage  der  von  J.  A.  Härtung  >mit  metrischer  üeber- 
setzung  und  prüfenden  und  erklärenden  Anmerkungen«  herausgegebenen 
Medea  durchzusehen.  Sie  erschien  auch  1878.  Das  kurze  (anonyme) 
Vorwort  giebt  Rechenschaft  darüber,  wie  Prinz  sich  dieser  misslichen 
Aufgabe  entledigt  hat.  Noch  in  demselben  Jahre  starb  Engelmann; 
die  Bibliotheca  kam  in  die  Hände  eines  anderen  Bearbeiters,  und  Prinz 
zog  sich  von  ihr  zurück  (vgl.  das  Vorwort  zur  8.  Auflage). 

Das  nämliche  Jahr  brachte  noch  eine  dritte  Euripides-Publication 
von  ihm.  Während  der  Abschiedsfeier,  welche  mir  bei  meinem  Scheiden 
von  Breslau  Ende  August  der  'Pfahlbau'  veranstaltete,  wurde  mir  zu 
meiner  freudigen  Ueberraschung  auch  eine  Festschrift  überreicht,  die 
erste  wissenschaftliche,  die  aus  diesem  geselligen  Kreise  hervorgegangen 
ist.  Jetzt  gehört  sie  wohl  zu  den  litterarischen  Seltenheiten.  Daher 
wird    es  vielleicht  Manchem  erwünscht  sein,   über  Titel  und  Inhalt 


Digitized  by 


Google 


Nftheres  zu  erfahren.  Der  Titel  ist:  »Arthure  Oajlwich  Itegimoiitinm 
discessnro  yaledicant Palicolae  Yratislavienses.  Insunt Rndolf i  Prin zii 
emendationes  Euripideae.  Yratislaviae  typis  Grassi,  Barthii  et 
socii  (W.  Friedrich)  1878<.  Inhalt:  I.  Transpositiones.  Hei.  1579—80 
h\  &  H^\  —  ^PXf^^^  7^  ^^^  /iikoual  aot  —  nXeuawfiev  eQ  rd 
np6ü9%y^  ^  xaXwQ  tyei\  Hercul.  1849  sqq.  vatQ  aofifopaiQ  jap  .  .  . 
ÖKoaTTJuai  ßeXoQ,  azäp  növatu  ^^  .  .  .  ry  xujrjj  dookeuriov.  tjcxaprt" 
pijOü}  xdpaTou'  elfu  o  .  . .  8wp(ov  l^w.  Phoen.  911  sqq.  (del.  912) 
äxoo^  3^  uüu  äsa^drwy  ipwv  bdbv  aby  T<p3\  iTtetdi^  ttjv  rei/T^v 
adTb(i  xaietQ.  awd^at  .  .  .  narpaQ.  II.  Atheteses.  Ajidrom.  743 
[ipyotat  .  .  .  ai^n/3f^ertf<J.  Hecuh.  1174  [änaw*  .  .  .  a»c  «wiwenjcl- 
m.  litteramm  mutationes.  SuppL  790  rb  np\y  yäp  ^isrcQov  .  .  . 
dntZir^v.  Iph.  Taur.  98  (cf.  Bacch.  1212)  ndtQ  äv  (wi/?)  o5u  kdßoifie)^ 
äy\  Heenb.  328  robq  iphtrob^  ^ikooq.  Snppl.  345  pdrr^]f  xeleiuQ. 
Helen.  583  ßUnovr  djdipaz'  i^eofdCerar,  Helen.  399  vtxpwv 
fipouraQ  (r}[TJ/iaT^  «2c  oTxoüq  TzdXtv.  Fragm.  1045  v.  5  jevoizo  nijfia 
TotoüTov  Ypa^^,  Es  freute  den  Verfasser,  aus  competentem  Monde 
über  diese  Emandationsvorschläge  das  Urtheil  zu  hören,  dass  sie  >fast 
ohne  Ausnahme  überzeugend  richtig,  zum  Theil  ganz  vorzüglich  €  seien. 

Solange  die  Mutter  lebte  (t  9.  Juli  1881 ;  der  Vater  war  schon 
am  9.  November  1875  gestorben),  pflegte  er  seine  Urlaubszeit  während 
des  Herbstes  regelmässig  in  der  Heimat  zu  verbringen.  Yon  dort  ans 
schrieb  er  mir  schon  den  12.  September  1878:  »Ich  arbeite  hier 
während  meines  gemütlichen  Aufenthalts  ^bei  Muttern'  zur  £rholu]^( 
täglich  8 — 9  Stunden  an  der  Ausgabe  der  Alcestis  und  denke  sie  bis 
End^  dieses  Monats  fertig  zu  bekommen  und  dann  die  Philologen- 
vemmmlung  in  Gera  zu  besuchen«.  Anfangs  Februar  des  nächsten 
Jal&es  erhielt  ich  das  Stück.  >Ich  weiss  nicht«,  hiess  es  in  dem  Be- 
gleitschreiben, >ob  ich  gut  daran  gethan  habe,  die  Alcestis  als  zweites 
Stück  erscheinen  zu  lassen.  Es  ist  das  am  besten  überlieferte  and 
giebt  verhältnissmässig  wenig  Veranlassung  zu  Coigecturen.  In  Folge 
dessen  habe  ich  auch  zur  Emendation  so  gut  wie  Nichts  beigetragen  .  .  . 
Welches  Stück  ich  jetzt  vornehmen  werde,  weiss  ich  noch  nicht  recht. 
Zu  keinem  habe  ich  die  Collation  sämmtlicülier  Handschriften  zusammen. 
Ich  muss  also  zunächst  gen  Italien  ziehen  und  hoffe  meinen  lang  ge- 
hegten Wunsch  in  diesem  Jahre  ausführen  zu  können  ...  In  der 
letzten  Zeit  habe  ich  mich  viel  mit  dem  Philoktet  des  Sophokles  be- 
schäftigt, da  ich  den  verwegenen  Plan  habe,  diesen  als  ersten  Theil  einer 
neuen  kritischen  Ausgabe  erscheinen  zu  lassen.« 

Der  zu  dem  angedeuteten  Zweck  nachgesuchte  halbjährige  Urlaub 
wurde  ihm  nebst  einer  Reiseunterstützung  bewilligt,  und  Ende  September 
ging  es  mit  freudigen  Hoffnungen  nach  dem  Süden.  Einem  am  11.  Fe- 
bruar 1880  aus  Rom  an  mich  gerichteten  Briefe  entnehme  ich  einige 
Nachrichten,  die  mir  geeignet  scheinen,  die  Hauptmomente  dieser  ver- 
hängniÜBVollen  Reise  zu  skizziren:  >Endlich  komme  ich  dazu,  Dir  ans 
dem  schönen  Italien  ein  Lebenszeichen  von  mir  zu  geben.  Dass  es 
nicht  eher  geschehen  ist,  liegt  hauptsächlich  an  meiner  Dir  hinreichend 
bekannten  Schreibfaulheit,  dann  aber  auch  an  der  empfindlichen  Kälte, 


die  in  diesem  Winter  in  dem  gelobten  Lande  geherrscht  hat  und  es 
einem  absolnt  unmöglich  machte,  nur  eine  Stunde  auf  seinem  Zimmer 
zuzubringen.  Oft  habe  ich  Deines  mir  vor  Jahren  gegebenen  Rathes 
gedacht,  nicht  im  Winter  nach  Italien  zu  gehen,  den  ich  damals  nicht 
recht  zu  würdigen  wusste.  Ich  dachte  aber  auch  nicht,  dass  ich  solches 
Pech  haben  und  mir  gerade  einen  Winter  auswählen  würde,  in  dem 
eine  solche  Kälte  herrscht,  dass  sich  ^die  ältesten  Leute ^  einer  der^ 
artigen  nicht  erinnern  können.  Vielleicht  habe  ich  aber  doch  noch 
immer  das  geringere  Uebel  gewählt,  da  ich  grosse  Hitze  gar  nicht  ver- 
tragen kann.  Am  letzten  September  vorigen  Jahres  bin  ich  vom  ge- 
liebten Breslau  fortgefahren,  habe  eine  Woche  im  schönen  Wien  zur 
Erholung  zugebracht  und  die  dortigen  Philologen  aufgesucht,  die  alle 
ausnehmend  liebenswürdig  waren.  Dann  habe  ich  mir  Graz  und  Triest 
besehen  und  bin  per  Dampfer  nach  Venedig  gesegelt  .  .  .  Mit  meinen 
Arbeiten  wurde  ich  hier  in  10  Tagen  fertig.  Ich  habe  nur  den  ¥rich- 
tigen  Euripidescodex  verglichen,  den  andern,  von  Kirchhoff  mit  F  be- 
zeichneten, der  aus  dem  14.  Jahrhundert  stammt,  werde  ich  aus  dem 
Apparate  verbannen  .  .  .  Am  20.  October  traf  ich  in  Florenz  ein  und 
begann  gleich  am  nächsten  Morgen  das  CoUationiren  in  der  Lauren- 
tiana,  um  es  9  Wochen  lang  zu  betreiben.  Anfangs  war  es  erträglich 
in  dem  schlechten  Arbeitsraume  mit  dem  jämmerlichen  Lichte.  Aber 
schon  nach  drei  Wochen  begann  die  Kälte,  die  sich  inmier  mehr  stei- 
gerte, so  dafs  mir,  obgleich  ich  mich  auf  alle  mögliche  Weise  einhüllte, 
die  Füfse  und  drei  Finger  der  rechten  Hand  erfroren  sind,  woran  ich 
noch  immer  laborire  ...  Zu  Weihnachten  bin  ich  ausgerissen  und 
direct  nach  Neapel  gefahren  .  .  .  Zum  Glück  hatte  ich  nur  2  Tage 
auf  der  Bibliothek  zu  thun.  In  solcher  Gegend  in  Bibliotheken  zu 
kriechen  kostet  üeberwindung,  und  das  geisttödtende  CoUationiren  be- 
kommt man  auch  satt.  Drei  Tage  lang  bin  ich  vom  frühen  Morgen 
bis  zum  Abend  mit  Zechmeister  und  einem  andern  Wiener  in  den 
Ruinen  Pompeji's  herumgewandelt.  Es  war  ein  wahrer  Genuss,  zumal 
das  Wetter  herrlich  war.  Seit  dem  4.  Januar  bin  ich  hier.  Rom  ge- 
fällt mir  in  jeder  Beziehung  von  den  italienischen  Städten  am  besten  .  .  . 
Ich  hoffe  bis  Ende  dieses  Monats  mit  meinen  Arbeiten  hier  fertig  zu 
vrerden.  Dann  muss  ich  noch  einmal  auf  der  Laurentiana  frieren  und 
die  CoUation  des  Sophokles  beendigen,  dessen  Ausgabe  Teubner  auch 
in  Verlag  genommen  hat.« 

Die  ^ Mittheilungen'  der  oben  genannten  Verlagsbuchhandlung 
brachten  um  dieselbe  Zeit  an  der  Spitze  ihrer  Nr.  2  folgende  von  Prinz 
aus  Rom  im  Januar  eingesandte  Voranzeige,  die  ich  vollständig  ab- 
drucken lasse,  weil  sie  in  jeder  Beziehung  für  den  Verfasser  sehr 
charakteristisch  ist:  >Sophoclis  tragoediae  ed.  R.  Prinz.  Diese 
kritische  Ausgabe  des  Sophokles  wird  im  Ganzen  dieselbe  Einrichtung 
haben  und  nach  denselben  Grundsätzen  bearbeitet  werden,  wie  die  in 
gleichem  Verlage  erscheinende  des  Euripides.  Von  Hdschrr.  werden  der 
Laurentianus  32,  9  und  der  Parisinus  271  2  zu  Grunde  gelegt,  welche 
der  Unterzeicl  unter  steter  Berücksichtigung  aller  Angaben  der  bis 

jetzt  veröffent         n,   strengen  Anforderungen  nicht  genügenden  Colla- 

Nekroloffe  U  9 


Digitized  by 


Google 


tionen  selbst  genau  verglichen  hat.  Er  hat  die  üeberzeugung  gewonnen, 
dass  die  Ansicht,  der  Laurentianus  sei  die  Quelle  aller  andern  Hand- 
schriften, verkehrt  ist.  Wenn  die  Lesarten  des  Parisinus  und  damit 
die  zahlreichen  in  ihm  enthaltenen  Yerbesserungen  von  Fehlem  des 
Laurentianus,  der  ausserdem  an  verschiedenen  Stficken  von  einer  (von 
Dabner  bald  als  'manus  scholiastae',  bald  als  'manus  antiqua',  bald  als 
^manus  recens',  bald  als  'manus  recentissima'  bezeichneten)  Hand  des 
14.  Jahrhunderts  nach  jener  Handschriftenklasse,  deren  bester  Vertreter 
der  Parisinus  ist,  durchcorrigirt  ist,  ordentlich  bekannt  sein  werden, 
wird  wohl  kein  Verständiger  mehr  diesen  Codex  als  direkte  oder  in- 
direkte Abschrift  aus  dem  Laurentianus  bezeichnen.  Ausser  den  beiden 
Haupthandschriften  hat  der  Unterzeichnete  alle  irgendwie  in  Betracht 
kommenden  Handschriften  selbst  verglichen  oder  für  wichtigere  Stellen 
eingesehen.  Diese  wird  er  aber  nur  anführen,  wenn  sie  bessere  Les- 
arten als  jene  zwei  bieten.  Ebenso  wenig  wie  mit  dem  Ballast  von 
Lesarten  unbedeutenderer  Hdschrr.  wird  die  Ausgabe  mit  einer  Sammlung 
von  allen  möglichen  bis  jetzt  vorgebrachten  Vermuthungen  beschwert 
werden.  Die  Tragödien  des  Sophokles  sind  in  neuerer  Zeit  der  Tummel- 
platz einer  wüsten  Kritik  geworden.  Diesem  Unwesen  durch  Ignorirung 
der  Hariolationen  entgegenzutreten  und  eine  feste  handschriftliche  Grund- 
lage zu  legen,  betrachtet  der  Unterzeichnete  als  seine  Hauptaufgabe. 
Zu  den  Glücklichen,  die  den  Sophokles  in  jedem  dritten  Verse  emen- 
diren  zu  können  glauben,  gehört  er  nicht.« 

Am  IL  Mai  1880  schrieb  mir  Prinz  unter  Anderem  Folgendes: 
>Seit  dem  1.  April  bin  ich  wieder  im  lieblichen  Breslau.  Am  1.  Man 
bin  ich  nach  Vollendung  meiner  Arbeiten  in  der  Vaticana  nach  Florenz 
zurückgekehrt  und  habe  hier  der  gräulichen  Arbeit  des  CoUationierens 
noch  SVa  Wochen  obgelegen.  Erst  in  der.  allerletzten  Zeit  bin  ich 
dort  zu  einer  festen  Üeberzeugung  in  Betreff  der  verschiedenen  HÄnde 
des  Laurentianus  32,  9  gekommen.  Auf  diese  Überzeugung  möchte  ich 
jetzt  aber  schwören.  Keiner  der  bisherigen  Vergleicher  giebt  das  Rich- 
tige an.  Die  Ansicht,  dass  die  Schollen  von  derselben  Hand  geschrie- 
ben seien  (vertreten  von  Keil,  Heimsöth,  A.  Scholl,  H.  Hinck),  ist  ent- 
schieden verkehrt.  Ich  habe  Vitelli,  der  sie  auch  theilte  und  die 
Aeschylusscholien  für  Wecklein's  bei  Calvary  erscheinende  Aeschylus- 
ausgabe  verglich,  die  Unmöglichkeit  ad  oculos  demonstrirt.  Was  den 
Werth  des  Laurentianus  für  die  Sophokleskritik  betrifft,  so  ist  er  natürlich 
der  princeps,  aber  nicht  der  pater  oder  avus  aller  Sophokleshandschrif- 
ten. Der  Parisinus  ist  an  verschiedenen  Stellen  entschieden  interpolirt; 
deshalb  aber  an  sCHen,  an  denen  er  unzweifelhaft  Richtiges  bietet,  Con- 
jectur  der  Grammatiker  anzunehmen,  kommt  mir  sehr  bedenklich  vor  . . . 
In  München  habe  ich  mich,  nachdem  ich  meinen  Vetter  in  Verona  2  Tage 
lang  heimgesucht  hatte,  3  Tage  aufgehalten.  Städtel  und  Leben  hat  mir 
sehr  gut  gefallen.     Das  möchte  ich  gleich  mit  Breslau  vertauschen. < 

Ob  dieser  Tausch  ihn  für  die  Dauer  befriedigt  haben  würde,  ist 
sehr  zu  bezweifeln.  Darin  wenigstens  stimmen  Alle,  die  Prinz  näher 
kannten,  überein,  dass  seit  seiner  italienischen  Reise  sein  Gesundheits- 
zustand und  damit  auch    seine   Gemüthsstimmung   sich  merklich  ver 


Digitized  by 


Google 


Rudolf  Prinz.  131 

schlechtert  hatte.  Bei  der  angestrengten  sitzenden  Thätigkeit  in  den 
ungeheizten  Bibliotheksräumen  Italiens  wurde  er  die  kalten  Fasse  und 
die  Kopfschmerzen  nicht  los;  überdies  bekam  seinem  schwachen  Magen, 
wie  er  klagte,  die  ungewohnte  italienische  Küche  nicht.  Es  scheint, 
dass  dies  den  Grund  zu  seinem  schweren  Nerveüleiden  legte,  das  sich 
von  da  an  chronisch  durch  Kopfweh,  Schlaflosigkeit  und  grosse  Reiz- 
barkeit kund  that.  Sein  Geist  verlor  allmählich  an  Frische  und  Energie. 
Nirgends  hat  sich  dieses  Nachlassen  der  alten  Spannkraft  deutlicher 
yerrathen  als  darin,  dass  er,  obwohl  nun  mit  allem  erforderlichen,  einst 
von  ihm  so  heiss  ersehnten  und  dann  aufs  eifrigste  zusammengebrachten 
Arbeitsmaterial  ausgerüstet,  doch  nur  noch  einen  einzigen  erfolgreichen 
Anlauf  gemacht  hat,  es  zu  verwerthen. 

Seine  üebersiedelnng*)  nach  Münster  i.W.,  wohin  er  am  1.  Juli  1882 
als  Leiter  der  kgl.  Paulinischen  Bibliothek  geschickt  wurde,  gereichte 
ihm  freilich  anfangs  zu  grosser  Freude  und  insofern  auch  entschieden 
zum  Yortheile,  als  seine  einzige,  frohgesinnte  Schwester  sich  bereit- 
willig entschloss,  ihm  einen  eigenen  Haushalt  zu  gründen,  der  ihm,  wie 
er  gern  und  wiederholt  anerkannte,  sehr  wohl  behagte.  >Auch  in  amt- 
licher Beziehung«,  gestand  er  in  einem  Schreiben  an  mich  ein,  >sagt 
mir  selbstverständlich  meine  hiesige  Stellung  viel  mehr  zu  als  in  Breslau, 
da  die  bibliothekarische  Thätigkeit  wirkliche  Befriedigung  nur  gewährt, 
wenn  man  selbständig  handeln  und  anordnen  kann.  Und  anzuordnen 
giebt  es  noch  sehr  viel  in  der  hiesigen  Bibliothek.«  In  dieser  günsti- 
geren Stimmung  vollendete  er  denn  auch  im  Jahre  1883  das  dritte 
Heft  seiner  Euripidesausgabe,  die  Hecuba  enthaltend.  Es  sollte  leider 
das  letzte  bleiben;  denn  nur  zu  bald  erfolgte  ein  Rückschlag  in  den 
frQheren  krankhaften  Zustand,  der  ihm  Alles  im  schwärzesten  Lichte 
zeigte.  >Zwar  in  seinem  Amte«,  urtheilt  Dziatzko,  >scheint  er  vorwie- 
gend, wenn  nicht  ausschliesslich  Freude  und  Anerkennung  gefunden  zu 
haben,  jedenfalls  bei  den  ihm  Unterstellten.  Die  ihm  eigene  treue  Hin- 
gabe an  die  Berufsarbeit  verlangte  und  fand  er  auch  bei  jenen.  Die 
aNbald  mit  besonderen  Mitteln  in  Angriff  genommene  Neukatalogisirung 
der  Bibliothek,  die  unter  seinem  Vorgänger  nur  auf  beschränktem  Ge- 
biete neben  den  laufenden  Geschäften  angefangen  worden  war,  wurde 
rastlos,  wenn  auch  ohne  Geräusch  von  ihm  energisch  gefördert;  selbst 
während  der  akademischen  Ferien  trat  meines  Wissens  weder  für  ihn 
noch  für  seine  tüchtigen  und  eifrigen  Beamten  eine  Beschränkung  der 
Dienstzeit  ein.«  Aber  an  Gelegenheit,  seiner  Unzufriedenheit  immer 
wieder  neue  Nahrung  zuzuführen,  mangelte  es  natürlich  auch  in  Münster 
nicht,  und  so  wurden  seine  brieflichen  Aeusserungen  immer  trüber  und 
pessimistischer.  >Meine  Unzufriedenheit  wird  noch  dadurch  vermehrt«, 
klagte  er  am  1.  September  1884,  >dafs  mir  hier  die  Möglichkeit  fehlt, 
meine  wissenschaftlichen  Arbeiten  so  fortzusetzen,  wie  ich  es  für  nötig 


*)  Beim  Abschiede  von  Breslau  erfreute  auch  ihn  der  ^Pfahlbau*  mit  einer 
Festschrift:  »Rudolfe  Prinz  Monasterium  discessuro  valedicunt  Palicolae Yratisla- 
vienses.  InsuntR.  Zache ri  Mimoermea et  Solonea,  Th.  Thalheimil  Lycurgea 
et  Antiphontea.    Vratislaviae  typis  Grassi,  Barthii  et  socii  (W.  Friedrich)  1882«. 

9» 


Digitized  by 


Google 


halte  und  allein  glaube  verantworten  zu  können.  Sehr  viele  Zeit- 
schriften und  grössere  Werke,  besonders  aber  Monographieen  fehlen 
hier  und  lassen  sich  entweder  gar  nicht  mehr  auftreiben  oder  sind  so 
theuer,  dass  ich  sie  aus  dem  dürftigen  £tat  der  Bibliothek  nicht  an- 
schaffen kann.  Dass  mir  unter  solchen  Verhältnissen  die  Lust  am 
wissenschaftlichen  Arbeiten,  von  dem  ich  bisher  nur  [l]  Aerger  gehabt 
habe,  ganz  vergeht,  wirst  Du  begreiflich  finden,  zumal  wenn  ich  hinzu- 
füge, dafs  mein  nervöser  Kopfschmerz,  den  ich  mir  aus  Italien  mitge- 
bracht habe  und  von  dem  ich  schon  gar  nicht  mehr  rede,  in  dem  hie- 
sigen feuchtweichlichen  Klima  mächtig  blüht.  Um  ihn  in  etwas  zu  ver 
scheuchen,  will  ich  in  den  nächsten  Tagen  zum  Harz.  Von  da  werde 
ich  vielleicht  auf  kurze  Zeit  nach  Berlin  und  dann  zur  PhilologeIlYe^ 
Sammlung  nach  Dessau  fahren,  c  Im  nächsten  Jahre  versuchte  er  es 
mit  einer  Kaltwasserheilanstalt  in  Bad  Liebenstein,  aber  diese  Cor 
hatte  ebenso  wenig  Erfolg  wie  manche  andere. 

Trotzdem  ahnte  damals  wohl  Niemand  von  uns,  die  wir  ihn  ge- 
nauer zu  kennen  glaubten,  die  ganze  Schwere  des  auf  ihm  lastenden 
Verhängnisses;  und  als  ich  erfuhr,  dass  er  am  15.  März  1888  die  Lei- 
tung der  königl.  und  Universitätsbibliothek  bei  uns  in  Königsberg  flbe^ 
nehmen  würde,  war  ich  hoch  erfreut,  weil  ich  der  festen  Hoffnung  lebte, 
der  von  ihm  selber  so  sehnlich  herbeigewünschte  Ortswechsel  könne 
und  würde  nur  günstig  auf  ihn  einwirken.  Das  war  anfänglich  auch 
ohne  Zweifel  wirküch  der  Fall.  Aber  schon  als  Prinz  im  nächsten 
Sommer  auf  Urlaub  ging,  stellten  sich  Symptome  ein,  die  uns  mit 
schwerer  Besorgniss  erfüllten  und  alsbald  seine  Schwester  veranlassten, 
hierher  überzusiedeln  und  ihn  wieder  in  eigene  Obhut  und  Pflege  zu 
nehmen.  Wahnvorstellungen,  die  ihn  allmählich  immer  stärker  ver- 
folgten, machten  ihn  schliesslich  völlig  menschenscheu.  Im  Sommer  1889 
begab  er  sich  nach  Blankenburg  am  Harz  in  eine  Privatheilanstalt  und, 
als  hier  das  Uebel  sich  nur  noch  steigerte,  schlug  er  selber  vor,  ihn  in 
die  von  seinem  Jugendfreunde  Dr.  Jehn  geleitete  Irrenanstalt  zu  Merzig 
an  der  Saar  zu  bringen.  Die  liebevolle  Aufnahme  und  Pflege,  die  er  hier 
fand,  that  ihm  ausserordentlich  wohl,  und  es  kamen  Zeiten,  wo  auch  sein 
wissenschaftliches  Interesse  wieder  rege  wurde.  Aber  vergebens  hofften 
wir  auf  eine  dauernde  Besserung.  Anfangs  1890  siedelte  Director  Jehn 
nach  Grafenberg -Gerresheim  bei  Düsseldorf  über,  wohin  ihm  etwas 
später  Prinz  nachfolgte.  Dort  sind  beide  im  besten  Mannesalter  kurz 
nach  einander  ihren  Leiden  erlegen.     Prinz  t  am  23.  October  1890. 

(Benutzt  habe  ich  für  die  vorstehende  Skizze  aufser  mehreren  an 
mich  gerichteten  Briefen  des  Verstorbenen  1.  einige  Aufzeichnungen, 
die  er  selbst  über  seinen  Lebenslauf  zu  machen  amtlich  veranlasst 
wurde  und  die  mir  Dr.  Gerhard  in  Königsberg  und  Dr.  Molitor  in 
Münster  gütigst  zur  Verfügung  stellten,  2.  ausführlichere  Mittheilungen 
seiner  Schwester,  deren  liebenswürdiges  Entgegenkommen  mir  auch  eine 
Anzahl  Briefe  von  Freunden  und  Collegen  ihres  Bruders  einzusehen  er- 
möglichte,  und  3.  eine  eingehende  Schilderung  seines  bibliothekarischen 
Wirkens,  welche  G.Dziatzko  für  diesen  Zweck  zu  entwerfen  die  Güte  hatte.) 

Königsberg  i.  Pr.  Arthur  Ludwich. 


Othon  Riemann.  138 


Othon  Riemann 

n^  le  2djnii]  1853;  mort  le  16  aoüt  1891. 

Othon  Riemann  naquit  ä  Nancy  le  23  juin  1853;  il  fit  de 
brillantes  Stades  au  lyc^e  de  cette  ville  oü  son  p^re  ötait  professeur 
d'allemand;  en  1869,  il  eut  le  prix  dlionneur  de  rh^torique;  en  1870, 
il  fnt  laur^at  au  concours  g^n^ral.  Ses  ^tudes  au  lyc^e  tennin^es,  il 
se  pr^para  ä  TEcole  Normale  sup^rieure  sous  la  direction  d^Eug^ne 
Benoist,  qui  ^tait  professeur  k  la  Facult4  des  Lettres  de  Nancy,  et  qui 
trayaillait  alors  au  dernier  volume  de  cette  Edition  de  Yirgile  dont  le 
succ^s  a  marqu^  le  rel^vement  des  ^tudes  philologiques  en  France. 
Riemann  fut  re^u  un  des  premiers  ä  TEcole  Normale  en  1870;  il  en 
sortit  en  1874  agr6g6  des  lettres,  et  fut  nomm6  membre  de  TEcole 
d' Äthanes.  II  devait,  d'apr^s  le  r^glement,  söjourner  d'abord  un  an 
en  Italic;  11  y  resta  deux  ans,  s^occupant  exclusivement  de  travaux  de 
Philologie,  ce  qui  ^tait  une  grande  noureaut^ ;  on  ne  pensait  pas  qu*un 
membre  de  TEcole  d' Äthanes  püt  faire  autre  chose  que  de  Tarch^ologie. 
Cest  ä  ce  moment  qu'il  6tudia  les  manuscrits  de  "nte-Live  et  de  X6- 
nophon  qui  se  trouvent  dans  les  bibliothöques  italiennes ;  il  fit  aussi  la 
d^converte  des  manuscrits  de  Cyriaque  d'Ancone  qui  contenaient  un  grand 
nombre  d^inscriptions  in^dites.  La  troisi^me  ann^e,  il  alla  en  Gr^ce; 
il  fit  un  assez  long  s^jour  dans  les  lies  loniennes.  De  retour  en 
France  en  1877,  il  fut  nomm^  mattre  de  Conferences  de  grammaire  k 
la  Faculte  des  Lettres  de  Nancy.  Les  ^l^ves  qu'il  eut  alors  ont  gard^ 
de  lui  le  plus  vif  souvenir;  au  döbut,  le  jeune  professeur  ^tait  un  peu 
timide,  il  lisait  ses  notes  lentement,  osant  ä  peine  lever  les  yeux  sur 
ses  anditeurs;  Tassurance  vint  peu  ä  peu,  et,  avant  la  fin  de  la  pre- 
mi^re  ann^e,  Riemann  ötait  compl^tement  mattre  et  de  lui  et  de  ses 
^l^ves.  Cest  pendant  son  s^jour  k  Nancy  qu'il  se  fit  recevoir  docteur; 
ses  deux  th^ses  sont  des  ouvrages  remarquables ;  la  th^se  fran^ise 
avait  pour  titre:  Etudes  sur  la  langue  et  la  grammaire  de 
Tite-Live,  Biblioth^que  des  Ecoles  fran^aises  d'Ath^nes  et  de  Rome, 
fasc.  11,  Paris,  Thorin,  1879;  la  th^se  latine  avait  pour  sujet:  Qua  rei 
criticae  tractandae  ratione  Hellenicon  Xenophontis  textus 
constituendus  sit,  Paris,  1879.  Cest  aussi  pendant  son  s^jour 
k  Nancy  qu'il  publia  ses  Recherches  arch^ologiques  sur  les 
lies  loniennes,  Bibl.  des  Ec.  frangaises  d'Ath.  et  de  Rom,  fasc.  8, 
12  et  18,  Paris  1879—1880,  ainsi  que  la  premiftre  partie  de  ses 
Stades  sur  Le  dialecte  attique  d'apr^s  les  inscriptions,  qui 
parut  dans  la  Revue  de  Philologie,  t.  V,  1881,  p.  145—180.  En 
1880,  il  devint  un  des  directeurs  de  cette  revue.  En  1881,  il  fut 
nomm6  mattre  de  Conferences  de  grammaire  k  la  Facult^  des  Lettres 
de  Paris;  peu  de  temps  aprös,  on  lui  confiait  la  chaire  de  grammaire 
que  la  mort  de  Charles  Thurot  laissait  vacante  k  TEcole  Normale;  enfin, 
en  1886,  il  fut  charg6  d'une  Conference   de  philologie  latine  k  TEcole 


Digitized  by 


Google 


praüque  des  nautes  Hitudes.  Parmi  les  travaux  qu  il  pablia  dans  cette 
demi^re  p6riode  de  sa  vie,  il  faut  citer:  uiie  deuxitoe  edition,  rcvue 
et  consid^rablement  augment^e,  de  sa  th^se  fran^aise  sar  la  langue 
et  la  grammaire  deTite-Live;  une  Syntaxe  latine,  d'apr^s 
les  principes  de  la  grammaire  historique,  Paris,  C.  EUnck- 
sieck,  1886,  p.  496;  une  deuxi^me  Edition,  enti^rement  remani^e,  de 
ce  m^me  ouvrage,  1890,  p.  593;  une  Edition  de  la  troisi^me  d^cade 
de  Tite-Live,  avec  la  collaboration  de  E.  Benoist  et  de  Th,  Homolle, 
3  vol.,  Paris,  Hachette,  1881 — 1889;  plusieurs  trait6s  ^l^mentaires  de 
grammaire  publi6s  avec  divers  collaborateurs:  les  Premiers  Clements 
de  grammaire  grecque,  Hachette,  1882;  La  premi^re  ann^e 
de  latin;  La  deuxi^me  ann6e  de  latin;  La  troisi^me  ann^e 
de  latin,  Paris,  A.  Colin,  3  vol.;  le  m^me  ouvrage  pour  le  grec. 
Signaions  encore  un  träs  grand  nombre  d'articles  originanx  oü  de 
comptes-rendus  compos^s  par  Biemann  d^s  1877,  et  qui  ont  pam  dans 
le  Bulletin  de  Correspondance  Hell^nique,  la  Bevue  de  Philologie,  U 
Bevue  Critique,  la  Bevue  de  TEnseignement  secondalre,  etc.  B  avait  eiifin 
encourag^  tr^s  vivement  le  mouvement  qui  a  eu  pour  objet  de  repandre 
en  France  les  traductions  d'ouvrages  ^trangers  dont  la  connaissance 
pouvait  6tre  utile  k  nos  ^tudiants;  il  avait  lui-mdme  traduit  Fouvrage 
de  H.  Schiller  sur  les  m^tres  lyriques  d'Horace,  Klincksieck, 
1883;  il  avait  revu  et  annot^  la  traduction  faite  par  F.  Trawinski  de 
la  Yie  antique  de  Guhl  et  Köner;  il  fit  enfin  des  prefaces  pour  les 
traductions  des  grammaires  de  Madvig,  de  Koch;  pour  les  trait^s  de 
Cucuel  et  d'Audouin'),  etc.  Cette  existence,  d^jä  bicn  remplie  et  qui 
promettait  d'Ätre  encore  si  f^conde,  fut  brusquement  terminee,  le  16 
aoüt  1891  par  les  suites  d'une  chute  qu'il  fit  au  Morgenberg. 

Nancy.  Albert  Martin. 


1)  On  trouvera  une  bibliographie  compläte  des  travaux  de  Biemann,  & 
la  Buite  de  rarticle  necrologique  publik  par  M.  E.  Chatelain,  dans  la  Revoe 
de  Philologie,  t.  XVI,  1892,  p.  1.  Nous  avons  beaueoup  empnint^  k  rarticle 
de  M.  Chatelain. 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Lübbert, 

geb.  am  10.  Juni  1830,    gest.  am  31.  Juli  1889. 

Friedrich  Wilhelm  Eduard  Lübbert  wurde  am  10.  Juni 
1830  auf  dem  Gute  Zweybrodt  bei  Breslau  geboren.  Sein  Vater  Eduard, 
der  Besitzer  des  Gutes,  war  ebenso  vortrefflich  als  Mensch  wie  her- 
vorragend als  Landwirt.  Auch  seine  Mutter  Marie  war  gleich  ausge- 
zeichnet durch  Eigenschaften  des  Herzens  und  des  Geistes.  Sie  war 
die  Tochter  eines  Gelehrten,  dessen  Lebensgang  sich  allerdings  sehr 
eigentümlich  gestaltet  hatte.  1766  in  Breslau  geboren,  hatte  Johann 
Wilhelm  Oe Isner  seit  1786  in  Halle  unter  F.  A.  Wolf  Philologie  stu- 
diert, war  1790  Lehrer  am  Elisabeth-Gymnasium  in  Breslau  geworden, 
hatte  1793  eine  eigene  Unterrichtsanstalt  gegründet  und  dieselbe,  seit 
1804  zusammen  mit  der  Direktion  des  Seminars  für  gelehrte  Schulen, 
bis  1809  fortgeführt,  als  er  durch  das  Testament  eines  Oheims  Besitzer 
eines  grofsen  Tuchgeschäftes  wurde.  Aber  auch  als  solcher  und  nachdem 
er  1817  eine  Tuchfabrik  in  Trebnitz  gegründet  hatte  und  zum  Geheimen 
Commerzienrat  ernannt  worden  war,  bewahrte  er  sich  Liebe  zu  der 
Philologie  und  zu  seinen  Büchern.  Seine  Bibliothek  bestand  bei  seinem 
Tode  (1848)  aus  mehr  als  18  000  Bänden. 

Die  Jugend  Lübberts,  vom  Vater  geleitet,  von  der  Mutter  behütet, 
war  eine  sehr  glückliche.  Schon  früh  zeigte  er  reiche,  insbesondere 
auch  dichterische  Begabung.  Bis  zum  14.  Jahre  wurde  er  mit  einem 
älteren  und  zwei  jüngeren  Brüdern  von  einem  Hauslehrer  unterrichtet, 
dem  Kandidaten  der  evangelischen  Theologie  und  nachmaligen  Pastor 
in  Bunzlau,  Friedrich  Kretschmar.  Dieser  verband  Gründlichkeit  des 
Wissens  mit  Lebendigkeit  der  Lehrweise  und  verstand  es  auch,  besonders 
auf  den  Gebirgsreisen,  welche  er  in  den  Ferien  mit  den  Knaben  unter- 
nahm, ihren  Blick  für  die  Natur  zu  wecken.  Wie  L.  in  dem  bei  seiner 
Habilitation  in's  Album  der  philosophischen  Fakultät  der  Universität 
Breslau  gesch^i^>^<»nen  LebensabrtBse  ihn  »als  Lehrer  und  Freund  treu 
bewährt«  nei  >o  trägt  auch   das  Widmungsblatt  der  Habilitations- 

schrift seinei  en  neben  dem  des  Vaters. 

Die  dr  erlangte  Vorbereitung  war  eine  so  gute,  dafs  er  noch 

nicht  fünfze  ;  in  die  Prima  des  Friedrichs-Gymnasium  zu  Breslau 

aufgenommi  ^     In  dieser  genofs  er,  mit  seinen  Brüdern  und  dem 

Hauslehrer  lenwohnend,    zwei   Jahre    lang    den   Unterricht  des 

Direktors,  Philolog  wie  Botaniker  ausgezeichneten  Friedrich 

Wimmei  r   Professoren    Kunisch,    Tobisch   und  Lange. 

Unter  sei  iülern   befanden    sich    die  Brüder  Steinmann,    von 

denen  de^  •  jetzige  Oberpräsident  von  Schleswig-Holstein,  ihm 

bis  zu  s  in  freundschaftlicher  Gesinnung  ergeben  geblieben 

ist.     An  1847    erhielt    er   zusanmien   mit  den  beiden  letzt- 

genannt jnis   der  Reife.     Während   seine  Brüder  mit  Aus- 

nahme welcher  sich  für  das  Studium  der  Mathematik  ent- 


Digitized  by 


Google 


schied,  aber  schon  als  Student  von  tödtlicher  Krankheit  dahingeraflt 
wurde,  sämtlich  dem  Berufe  des  Vaters  folgten,  war  auf  Eduard  die 
Neigung  des  Grofsvaters  mütterlicherseits  abergegangen. 

Er    bezog  zunächst    die    heimische  Universität,    um  Philosophie 
und  Philologie  zu  studieren  und  hörte  bei  Branifs,  Elvenich,  Eah- 
lert  und  Haase,  bei  letzterem  Erklärung  der  Annalen  des  Tacitas. 
Vielleicht    war    es    gerade  diese    schöne   und   gehaltreiche   Vorlesung, 
welche  fttr  die  Wahl  der  Philologie  entscheidend  wurde.     Zum  Herbst 
des  Jahres  1847  vertauschte  er  Breslau  mit  Berlin,  wo  er  f&nf  Semester 
Vorlesungen  bei  Bock h,  Lachmann,  Hertz,  Leopold  von  Ranke, 
Trendelenburg  und  dem  Philosophen  Gabler  hörte.     Ostern  1850 
zog  er  nach  Bonn,  hörte  Ritschi,  Welcker  und  Bernays,  fand  je- 
doch, obwol  im  7.  Semester  stehend,    noch  Zeit   sich  am   Corpsleben 
(Hansea)  zu  beteiligen.     Nach  einem  Jahre  wandte  er  sich  nach  Halle, 
wo  Bernhardy,  Ed.  Meier  und  Leo  seine  Lehrer  wurden.    Beson- 
ders an  ersteren,  welcher  ihn  auch  in's  philologische  Seminar  aufnahm, 
schlofs  er  sich   eng  an.     Allzeit  hat  er  bekannt,   wie  viel  er  dessen 
Unterweisung    und  Rat    verdanke.     Bernhardy  ist  der  eine   von  den 
beiden  Männern,  welchen  er  seine  Hauptschrift  (die  Syntax  von  qnom) 
gewidmet  hat.     Er  ist  es  vermutlich')  auch  gewesen,   welcher  ihm  die 
Anregung    zur  Doctor -Dissertation    'De   elocutione   Pindari'    gegeben 
hat.     Die  Promotion  erfolgte  am   14.  September   1853.     Unter  seinen 
Opponenten  war  Bernhard  Todt*),  der  nachmalige  Schulrat  der  Pro- 
vinz Sachsen,   mit  welchem  ihn,   wie  mit  zwei  andern  Genossen  jener 
Tage,  Otto  Heine  und  Walter  Roseck,  Zeitlebens  treue  Freundschaft 
verbunden  hat.     In  Halle  legte   er  auch   im   FrOhjahr  des  folgenden 
Jahres  die  Prüfung  pro  facultate  docendi  ab.     Darauf,   wie  er  selbst 
(im  Album  a.  a.  0.)  schreibt,  'voll  Verlangen  die  Seinigen  wiederzusehen 
nach  der  Heimat  zurückgekehrt,  beteiligte  er  sich  im  Sommer  an  den 
Übungen  des  philologischen  Seminars  in  Breslau,  welches  unter  Leitnng 
von  Schneider  und  Haase  stand.    Aber  schon  im  Herbst  dieses  Jahres  be- 
gab er  sich  nach  Bonn  zurück,    hörte    im  Winter -Semester   1854/55 
nochmals   bei  Ritschi   und  lag  unter   dessen  Anregung  und  Teilnahme 
bis  Frülyahr  1867  mit  gröfstem  Eifer  dem  Studium  der  antiken  Eru- 
dition, besonders  der  Grammatik,  ob.     Nur  1855  und  1856  stellte  er 
Ritschi  einen  Teil  seiner  Zeit  für  die  Herstellung  eines  alphabetischen 
Zettelkatalogs  der  Universitätsbibliothek  zur  Verfügung.     Er  leitete  die 
Sektion  der  Amanuensen,    welche  einen  Katalog   der  Programme  und 
Dissertationen  anzufertigen  hatte.     Aufserdem  verfafste  er  einen  Spezial- 
katalog  der  Patres*).     »Schon  damals«,   heifst  es  in   dem  von  einem 
Genossen  jener  Tage  verfafsten  Nekrolog  vor  'Eduards  Lübberts  Bibliothek, 
Bonn  1890',  »gab  es  wenig  Gebiete  der  antiken  Litteratur,  die  er  nicht 


»)  Vergl.  R.  Volkmann,  Gottfr.  Bernhardy  S.  85. 
«)  Dieser  verfafste   auch  die  Anzeigen  seiner  'Grammatischen  Studien' 
in  der  Zeitschr.  f.  Gymnasial wesen  1868,  28—32  und  1870,  528—543. 
>)  Vgl.  0.  Ribbeck,  Friedrich  Ritschi  U,  261  ff. 


selbständig  beherrschte.  Was  ihn  beschäftigte,  war  die  antike  Wissen- 
schaft, vornehmlich  die  Grammatik  und  die  exacten  Disciplinen.  Über- 
all strebte  er  die  geschichtliche  Ausbildung  der  wichtigsten  Lehren  zu 
erkennen;  wie  er  die  Grundsätze  eines  Herodianos  vorwärts  und  rück- 
wärts verfolgte,  so  liefs  er  sich  von  dem  Almagest  des  Ptolemaios  zu 
den  astronomischen  Vorgängern  zurQckleiten.  —  Eine  lebensgefährliche 
Krankheit,  die  Folge  der  fibermäfsigen  geistigen  Anstrengung,  welche 
er  sich  beim  Studium  des  Almagest  auferlegte,  brachte  der  schönen 
Zeit  ein  jähes  Ende«. 

Durch  diese  Krankheit  wurde  er  Ostern  1857  genötigt  Bonn  zu 
verlassen  und  ins  Elternhaus  zurückzukehren.  Durch  treue  mütterliche 
Pflege  wiederhergestellt,  ging  er  nach  einigen  Monaten  nach  Berlin  und 
blieb  hier  bis  zum  Sommer  1859.  In  einem  Kreise  gleichstrebender 
Freunde  fand  er  Anregung  zu  vielseitigen  Studien.  Besonders  nahe 
trat  er  Woldemar  Kibbeck,  Henri  Jordan  und  Emil  Hübner. 
Auch  von  Gerhard  fühlte  er  sich  nicht  blos  durch  das  milde  freund- 
liche Wesen,  sondern  auch  durch  die  tiefe  und  phantasievolle  Auf- 
fassung wissenschaftlicher  Gegenstände  angezogen.  Durch  ihn  wurde 
er  auch  Mitglied  der  archäologischen  Gesellschaft.  Hauptsächlich  aber 
fesselte  ihn  das  Studium  der  römischen  Sakralaltertümer.  Aus  diesem 
ging  auch  die  Schrift  'commentationes  pontificales'  hervor,  welche  er 
der  philosophischen  Fakultät  in  Breslau  für  die  Habilitation  einreichte 
und  nach  ihrer  Billigung  am  6.  August  1859  öffentlich  verteidigte. 

Neben  Männern  wie  Haase,  Rofsbach,  Westphal  und  Bemays  konnte 
er  nicht  hoffen,  rasch  einen  grofsen  Zuhörerkreis  um  sich  zu  versammeln. 
Seine  erste  Privatvorlesung  (über  gottesdienstliche  Altertümer  der  Römer 
im  Winter-Semester  1859/60)  hielt  er  vor  4  Hörern  (Dilthey,  Dziatzko, 
Eitner,  Merckens),  die  zweite  (über  Aristoteles'  Philosophie  und  Schriften 
im  Winter-Semester  1860/61)  gar  nur  vor  3,  (darunter  abermals  der 
treue  Dziatzko),  die  dritte  (Erklärung  des  aristotelischen  Organon  im 
Sommer-Semester  1861)  wieder  nur  vor  4,  erst  die  vierte  (griechische 
Syntax  im  Winter-Semester  1862/63)  vor  7  (darunter Eggeling,  A.Polster, 
Radtke  und  der  Verf.  dieser  Zeilen).  Aber  die  Sorgfalt,  mit  welcher 
seine  Hefte  ausgearbeitet  waren,  die  Lebendigkeit  des  Vortrags,  die 
Begeisterung,  welche  er  seinem  Stoffe  entgegenbrachte,  die  stete  Hin- 
weisung auf  Punkte,  deren  Erörterung  dankenswert  und  jugendlichen 
Kräften  angemessen  sei,  konnten  nicht  verfehlen,  ihm  allmälich  anhäng- 
liche und  ausharrende  Zuhörer  in  gröfserer  Zahl  zu  verschaffen.  Nament- 
lich die  letztgenannte  Vorlesung,  in  welcher  er  eine  sehr  gründliche  Be- 
handlung der  Tempus-,  Modus-  und  Gasuslehre  bot,  erwies  sich  als 
wirkungsvoll.  Von  den  7  Hörern  haben  6  kaum  eine  Stunde  versäumt. 
Schon  im  nächsten  Semester  (1863)  brachte  er  alle  drei  angekündigten 
Privatkollegien  (griechische  Mythologie,  Einleitung  in  das  Studium  der 
griechischen  Tragödie,  Erklärung  von  Herodots  H.  Buch)  zu  Stande,  und 
schon  im  folgenden  (63/64)  durfte  er  die  Vorlesung  über  griechische 
Syntax  wiederholen,  diesmal  vor  30  Hörern,  und  im  nächstfolgenden 
Terenz'  Andria  vor  25  erklären.  Auch  mit  den  Übungen  in  Text-Inter- 
pretation, welche  er  mit  ebenso  grofser  GrtUidlichkeit  wie  Nachsicht 


Digitized  by 


Google 


gegen  jugendliche  Versuche  leitete,  hatte  er  Glück,  und  so  wurde  er 
auf  den  Antrag  von  Martin  Hertz,  welcher  nach  Westphars  Abgang 
im  Herbst  1862  nach  Breslau  gekommen  war  und  ein  philologisches 
Proseminar  eingerichtet  hatte,  zu  Ostern  1863  mit  diesem  an  der  Leitung 
desselben  beteiligt. 

Das  Studium  der  klassischen  Philologie  wurde  damals  in  Breslau 
mit  gröfstem  Ernst  und  Eifer  getrieben.  Nicht  nur  stellten  die  heimat- 
lichen Provinzen  Schlesien  und  Posen  eine  stattliche  Anzahl  wissens- 
durstiger  und  begabter  Jttnger,  wie  Dziatzko,  Wrobel,  Blümner,  Taube, 
Gotschlich,  Larisch,  0.  Buchwald,  Brock,  Radtke,  A.  Polster,  Guhrauer, 
Wegehaupt,  sondern  der  Huf,  welchen  sich  Breslau  als  Stätte  emsiger 
und  fruchtbarer  philologischer  Arbeit  erworben  hatte,  zog  auch  aus 
andern  Teilen  Deutschlands  jüngere  wie  vorgerücktere  stndiosi  philo- 
logiae  an,  von  denen  hier  genannt  sein  mögen :  Carl  Dilthey  aus  Biebe- 
rich,  Diederich  Yolkmann  aus  Bremen,  Hermann  Peter  aus  Schulpforte, 
Bernhard  Steusloff  aus  Güstrow,  Wilhelm  Merckens  aus  Schwerta,  Karl 
Mayhoff  aus  Neustrelitz,  Julius  Eggeling  aus  Bernburg,  Ernst  Droysen 
aus  Berlin,  Rhys  Davids  aus  Schottland  u.  a.  Den  Sammelplatz  dieser 
strebsamen  iuventus  philologica  bildete  neben  dem  Seminar  die  unter 
Haasens  Protektorat  stehende  societas  latina.  Auch  zu  ihr  trat  L.  bald 
in  ein  enges  Verhältnis.  Er  fühlte,  wie  sehr  er  in  ihr  nicht  blos  wegen 
seiner  Gelehrsamkeit,  sondern  auch  wegen  seiner  Liebenswürdigkeit  ge- 
schätzt war,  und  dies,  so  wie  der  heitere  Ton,  welcher  in  dem  geselli- 
gen Teile  der  Zusammenkünfte  herrschte,  trug  nicht  wenig  zur  Hebung 
seiner  Stimmung  und  zur  Erschliefsung  seines  Inneren  bei.  Auch 
als  er  längst  von  Breslau  weg  war,  hat  er  der  societas  dankbare  und 
teilnamsvoUe  Erinnerung  bewahrt.  Unvergefslich  wird  allen  Teilnehmern 
das  Stiftungsfest  des  Jahres  1863  sein,  zu  welchem  Leop.  Brock  den 
Ausmarsch  der  societas  zur  Befreiung  von  Schleswig- Holstein  unter 
Hauptmann  Haase,  Wachtmeister  Hertz,  Unteroffizier  Lübbert  mit  köst- 
lichem Humor  gemalt  hatte.  Und  als  die  societas  zum  ersten  Male,  zur 
Feier  des  25  jährigen  Doctorjubiläums  Haasens  (10.  Mai  1863),  mit  einer 
Schrift  an  die  Öffentlichkeit  zu  treten  sich  gedrungen  fühlte,  nahm  L 
diese  unter  seine  Obhut.  Er  schmückte  diesen  'Miscellaneorum  Philo- 
logicorum  libellus'  mit  einer  tief  empfundenen  und  beredten  Widmung 
und  leitete  die  Reihe  der  wissenschaftlichen  Beiträge  mit  einem  Auf- 
satz de  imperfecti  apud  Homerum  usu  vetustissimo  (p.  1 — 9)  ein.  Zu 
andern  Veröffentlichungen  ist  er  während  dieser  Zeit  nicht  gekommen. 
Eine  Arbeit  über  Aristoteles'  Kategorien,  welche  er  für  den  Druck  vor 
bereitete,  hat  nicht  das  Licht  der  Welt  erblickt.  Nicht  einmal  zur 
Symbola  philologorum  Bonnensium  in  honorem  Ritschelii  hat  er  etwas 
beigesteuert.  Seine  Zeit  war  gröfstenteils  mit  der  Ausarbeitung  und 
Vorbereitung  seiner  Vorlesungen  ausgefüllt.  Wie  er  sich  in  Gewissen- 
haftigkeit in  Bezug  auf  diese  nicht  genug  thnn  konnte,  so  war  auch 
ihre  Zahl  eine  sehr  grofse.  Aufser  den  bereits  oben  genannten  hat  er 
in  diesen  Jahren  folgende  Vorlesungen  ausgearbeitet  oder  wenigstens 
vorbereitet:  1860:  Hauptpunkte  der  griechischen  Wortbildungslehre  und 
Syntax  der  Partikeln,  Cicero  pro  Gaecina,  Horaz'  Episteln,  Aristoteles 


Digitized  by 


Google 


ntpi  YBviöewQ  xai  ^dopäQ\  1861:  Topographie  von  Athen  und  Kom, 
Cicero  pro  Plancio,  ApoUonios  Dyskolos'  Syntax,  Geschichte  des  römi- 
schen Staatsrechts;  1862:  Gic.  in  Catilinam,  griechische  Dialekte;  1864: 
Geschichte   der  Wissenschaften  bei  den  Griechen,  Plautus'  Bacchides, 

Das  Jahr  1864  brachte  ihm  einen  schweren  Schlag  durch  den 
Tod  des  heifsgeliebten  Vaters,  welcher  das  edle  und  selbstlose  Streben 
seines  Sohnes  wohl  zu  schätzen  wufste,  bald  nachher  (im  Herbst)  aber 
auch  die  Erfüllung  eines  lauge  gehegten  innigen  Wunsches,  die  Reise 
nach  Italien.  Hier  war  es  vor  allem  Roma  mit  ihrer  stillen  Hoheit 
und  Gröfse,  welche  auch  auf  sein  Gemüt  freudig  erhebend  und  be- 
geisternd einwirkte.  Er  trat  in  den  belebten  Kreis  junger  Philologen 
und  Archäologen,  welcher  sich  im  archäologischen  Institut  auf  dem 
Capitol  um  Henzen  und  Brunn  sammelte,  bestehend  aus  Benndorf, 
Heibig,  Kekul^,  Klügmann,  Ulrich  Köhler,  Reifferscheid, 
Studemund,  A.  Wilmanns,  Zangemeister  und  bald  durch  den 
Zutritt  von  Hinck,  Nissen  und  Richard  Schöne  vergröfsert.  Und 
rasch  fühlte  er  sich  in  diesem  Kreise  so  wohl,  dafs  es  ihm,  wie  er  an 
mich  schrieb,  eine  Lust  war  mit  solchen  Genossen  zu  streben  und  zu 
arbeiten.  Andrerseits  wurde  er  auch  von  diesen  wegen  seiner  gern 
sich  mitteilenden,  nie  sich  aufdrängenden  Gelehrsamkeit,  seiner  An- 
spruchlosigkcit  und  Freundlichkeit  hochgeschätzt.  Er  hatte  das  Glück, 
bei  den  archäologischen  Rundgängen  Brunn  vor  den  plastischen  Werken 
der  Museen  sprechen  zu  hören,  beteiligte  sich  auch  an  Henzen's  epigra- 
phischem giro,  besuchte  regelmäfsig  die  Adunanzen  des  Instituts,  trug 
selbst  mehrmals  (am  3.  Februar,  am  10.  und  24.  März  1865)  in  diesen 
vor*),  versenkte  sich  wieder  tief  '       -chäologische  Studien,  welche  seit 


dem  letzten  Berliner  Aufenthalt 
und  legte   die  Ergebnisse  dies* 
römische  Denkmäler  in   drei 
zu  Gerhardts  50  jährigem  Doc 
Festschrift  'Nuove  Memorie 
ihm  nach  Vollendung   diesei 
er  auf  die  Förderung  des  i* 
logischen  Lieblingsplanes , 
am  21.  Juni  1865  an  mi< 
in  Bonn  beschäftigte  mic? 
Schäften  bei  den  Grieche 
und  auch  die  mehr  aufr 
unerschöpflich  reichen  I 
Gebiet.     Viele  herrlicl 
verfolgen  und  die  Gr 
liegen  hier  in  ihren 
immer  der  Claudius 
mathematisch  -  geogr' 
nun  zunächst  seine 


ien   Hintergrund  getreten   waren 

Uen  über  römische    und  aufser- 

1  der  Annali  von  1865  und  der 

m  vom  Institut  herausgegebenen 

ito  di  corr.  arch.'  nieder.    Was 

an  Zeit  übrig  blieb,  verwandte 

standenen  und  gepflegten  philo- 

ihn  am  besten  selbst  in  einem 

Briefe  reden  lassen:     »Schon 

einer  Darstellung  der  Wissen- 

Die  Disziplinen  der  Erudition 

hteten  Wissenschaften  mit  ihren 

schienen  mir  ein  sehr  lockendes 

ch  hier  in  ihrer  Entwicklung 

richtungen  des  antiken  Lebens 

Besonders  anziehend  war  mir 

,   der  die  astronomischen  und 

izend  vertritt.     Hier  habe  ich 

ommen  und  bereite  eine  Aus- 


')  Vgl.  Bull. 


Digitized  by 


Google 


gäbe  derselben  vor,  die  auch  eine  genaue  Erkl&rung  in  Form  Ton  Pro- 
legomena  enthalten  soll,  in  denen  ich  die  ganze  Theorie  dieses  Forschers, 
die  Bedeutung  und  Geltung  seiner  Sätze  und  vollständige  Darlegung 
seiner  Lehren  gebe.  Ich  vergleiche  hier  zunächst  einen  Codex  auf  der 
Yatikana,  der  dadurch  einen  besondem  Wert  hat,  dafs  er  nicht  aus 
der  Textes-Recension  des  Nicephorus  Gregoras  stammt,  auf  welche  die 
Menge  der  übrigen  Mss.  zurückgeht;  er  enthält  also  auch  die  letzten 
Kapitel  von  Buch  3  nicht.  Der  Codex  ist  leider  nicht  älter,  als  Saec 
XIY ;  er  ist  mit  kleiner  Schrift  und  viel  Abkürzungen  geschrieben,  fast 
Scholienschrift ,  aber  er  ist  doch  seiner  Abstammung  halber  wichtig. 
Die  grenzenlos  vielen  Feiertage  hier  sind  überaus  störend,  es  giebt 
Wochen,  wo  nur  zwei  Arbeitstage  (jede  Sitzung  von  9 — 12  Uhr)  sind: 
Ende  des  Monats  schliefst  diese  so  kärgliche  Freude  sich  ganz,  um  erst 
im  October  wieder  ihren  Anfang  zu  nehmen  ...  Es  ist  ein  Glüdf, 
dafs  Ptolemaeus  auch  für  viele  Feiertage  noch  immer  genug  Arbeit 
giebt.  Bis  wann  ich  die  Ausgabe  fertig  haben  kann,  vermag  ich  natür- 
lich noch  nicht  zu  bestimmen,  doch  will  ich  mich  schon  dazu  halten 
und  mir  alle  Mühe  geben.  Das  Verständnis  des  Autors  ist  oft  nicht 
einfach,  namentlich  ist  oft  viel  zu  rechnen.  Ich  wäre  aber  sehr  glück- 
lich, wenn  mir  dieser  Plan  gelänge.  Auch  sprachlich  ist  Ptolemaeus 
recht  interessant«.  Dies  Glück  ist  ihm  nicht  beschieden  gewesen.  Ton 
Rom  weggegangen,  hat  er  nie  mehr  Zeit  und  Lust  gefunden,  den  Plan 
wieder  aufzunehmen.  Und  auch  die  Tage  seines  Aufenthalts  in  Rom 
und  somit  der  Gelegenheit  zur  Gewinnung  der  textkritischen  Grundlage 
des  Unternehmens  waren  gezählt. 

Lübberts  erfolgreiche  Lehrthätigkeit  in  Breslau  war  dem  Ministe- 
rium nicht  unbekannt  geblieben,  seiner  Beförderung  zum  aufserordent- 
lichen  Professor  daselbst  aber  stand  der  Umstand  hindernd  im  Wege, 
dafs  Jacob  Bernays,  wie  an  Gelehrsamkeit  und  Leistungen  ihm  über- 
legen,  so  auch  im  Alter  als  Privatdocent  ihm  erheblich  vorging,  ja  so- 
gar sein  Lehrer  gewesen  war,  aber  aus  besondem,  mit  seiner  Religion 
zusammenhängenden  Gründen  nicht  zum  Professor  ernannt  wurde.  Da- 
gegen hatte  das  Ministerium  L.  zum  aufserordentlichen  Professor  für 
Königsberg  mit  einem  Gehalt  von  400  Thalem  in  Aussicht  genommen 
und  die  dortige  Fakultät  sich  auch  mit  seiner  Berufung  einverstanden 
erklärt.  Während  aber  diese  Sache  noch  schwebte,  erhielt  er  einen 
Ruf  als  aufserordentlicher  Professor  nach  Giefsen.  Für  diese  Stelle 
war  er  auf  Ludwig  Lange's  Antrag  von  der  Fakultät  dem  Ministerinm 
an  erster  Stelle  vorgeschlagen  worden.  Haase,  Hertz  und  Ritschi  hatten 
ihn  warm  empfohlen,  letzterer  mit  folgenden  Worten:  >In  jeder  Be- 
ziehung gut  fahren  würden  Sie  nach  meiner  Überzeugung  mit  Dr.  Lübbert. 
Durch  und  durch  ein  Ehrenmann  und  von  der  liebens¥rürdigsten  Per- 
sönlichkeit, besitzt  er  eine  für  sein  Alter  merkwürdige  Fülle  von  Kennt- 
nissen, von  Beleseuheit  und  von  Vielseitigkeit  der  philologischen  Bildung, 
auch  in  allen  realen  Fächern  und  ist  dabei  ein  gründlicher  und  accn- 
rater  Grammaticus,  bei  aller  Bedächtigkeit  scharfsinnig  und  productiv 
(wenn  auch  langsam  productiv  aus  grofser  und  aufrichtiger  Bescheiden- 


Digitized  by 


Google 


heit)  und  absolut  gewissenhaft ')<•  L-  besann  sich  nicht,  sondern  folgte 
dem  Rufe.  Durch  Dekret  vom  16.  September  1865  wurde  er  als 
aufserordentlicher  Professor  der  klassischen  Philologie  und  zweiter 
Lehrer  am  philologischen  Seminar  zu  Giefsen  angestellt.  Da  die  klassi- 
sche Philologie  nur  durch  Lange  vertreten  war  —  Lutterbeck  war  nicht 
zu  rechnen,  und  Olemm  noch  nicht  habilitirt  —  so  war  der  Kreis  der 
von  L.  zu  haltenden  Vorlesungen  schon  an  sich  ein  sehr  grofser,  aber 
mit  der  ihm  eigenen  Hingebung  an  sein  Lehramt  erweiterte  er  den- 
selben noch  ganz  bedeutend,  um  nur  ja  keine  Lttcke  im  Lehrprogramm 
entstehen  zu  lassen.  Die  von  ihm  bis  Winter -Semester  1870/71  ge- 
haltenen Vorlesungen  waren  folgende:  W.-S.  1865/66  griechische  Mytho- 
logie und  Terenz'  Andria,  S.-S.  1866  lateinische  Stilistik  und  Plautus' 
Trinummus,  W.-S.  1866/67  Geschichte  der  griechischen  Kunst  und  Pla- 
ton's  Theaetet,  S.-S.  1867  Aristophanes'  Wolken  und  archäologische 
Übungen,  W.-S,  1867/68  griechische  und  römische  Mythologie,  Kritik 
und  Hermeneutik,  S.-S.  1868  Geographie  des  alten  Griechenlands  und 
archäologische  Übungen,  W.-S.  1868/69  lateinische  Stilistik  und  Euri- 
pides'  Bakchen,  S.S.  1869  Thukydides  und  Topographie  des  alten  Rom, 
W.-S.  1869/70  Geschichte  der  griechischen  Kunst  und  Piatons  Phaedon, 
S.-S.  1870  griechische  Mythologie  und  Plautus'  Trinummus,  W.-S.  1870/71 
Die  Römer  in  den  Rheinlanden.  Und  im  Seminar  behandelte  er  immer 
andere  Schriftsteller  oder  andere  Stücke.  Kaum  aber  hatte  er  diesen 
Kreis  von  Vorlesungen  durchmessen  und  war  zur  Wiederholung  einzelner 
übergegangen,  als  er  sich  abermals  in  die  Notwendigkeit  versetzt  sah, 
einen  neuen  Cyclus  auszuarbeiten.  Nachdem  er  nämlich  einen  Ruf  an 
Studemund's  Stelle  in  Würzburg  ausgeschlagen  hatte  und  durch  Dekret 
vom  23.  März  1870  zum  ordentlichen  Honorarprofessor  ernannt  worden 
war  —  die  Schaffung  eines  dritten  Ordinariats  war  nicht  durchzusetzen 
—  herrschte  nirgends  darüber  ein  Zweifel,  dafs  er  in  Lange's  Stelle  ein- 
zurücken habe,  als  dieser  zu  Ostern  1871  einem  Rufe  nach  Leipzig 
Folge  leistete.  Seine  Ernennung  zum  ordentlichen  Professor  der  klassi- 
schen Philologie  und  der  Eloquenz  erfolgte  durch  Dekret  vom  29.  März 
1871.  Dies  veranlafste  ihn  aber  auch  zur  Übernahme  der  von  jenem 
vertretenen  und  somit  zur  Ausarbeitung  der  folgenden  Vorlesungen: 
S.-S.  1871  Geschichte  der  griechischen  Litteratur  und  Sophokles'  Elektra, 
W.-S.  1871/72  Geschichte  der  römischen  Litteratur  und  Cicero's  Leben 
und  Schriften,  S.-S.  1872  Demosthenes,  W.-S.  1872/73  Syntax  der  grie- 
chischen Sprache,  S.-S.  1873  römische  Altertümer.  Erst  im  letzten 
Semester  (W.-S.  1873/74)  kehrte  er  zu  Thukydides  zurück. 

Man  kann  verschiedener  Ansicht  sein,  ob  diese  Ausdehnung  des 
Vorlesungskreises  notwendig  und  für  Lübberts  Stimmung  und  Wohl- 
befinden günstig  war,  aber  sicher  ist,  dafs  er  damit  allein  seiner  Pflicht 
Genüge  zu  leisten  meinte.  Naturgemäfs  nahm  damit  auch  die  Weite 
seines  Blickes  ungemein  zu.  Da  ihm  aufserdem  mit  Lange's  Weggang 
die  Geschäfte  der  Eloquenz  zugefallen  waren,  er  sich  femer  am  Verein 


I)  Diese  den  Akten  der  philosophischen  Fakultät  in  Giefsen  entnommenen 
Mitteilungen  verdanke  ich  der  Freundlichkeit  des  Herrn  Prof.  Dr.  Joh.  Schmidt. 


Digitized  by 


Google 


142  Eduard  Labbert 

fftr  Kunst  und  Wissenschaft  mit  Vorträgen  beteiligte,  auch  die  Gesellig- 
keit sowohl  bei  sich  als  auch  in  den  ihm  eng  befreundeten  Familien 
von  Lange  und  Albrecht  Thaer  mehr  als  sonst,  wenn  auch  immer  noch 
in  bescheidenem  Mafse  pflegte,  so  kann  es  nicht  Wunder  nehmen,  dafs 
er  die  Mufse  zur  litterarischen  Ausgestaltung  dessen,  was  er  im  Kopfe 
trug,  erst  spät  und  nur  in  geringem  Grade  fand.  Erst  in  den  Oster- 
ferien  1867  konnte  er  daran  gehen,  seine  (redanken  Ober  eine  vid 
behandelte  Controverse  der  lateinischen  Grammatik,  welche  ihm  bei 
seinen  Vorlesungen  über  Plautus  und  Terenz  entgegengetreten  war, 
niederzuschreiben.  Daraus  ging  die  Schrift  hervor:  ^Der  Coi^unktiT 
Perfecti  und  das  Futurum  exactum  im  älteren  Latein,  Heft  1  der 
grammatischen  Studien,  einer  Sammlung  sprachwissenschaftlicher  Mono- 
graphien in  zwangloser  Folge,  Breslau  1867,  deren  Verlag  der  üun 
und  seiner  Familie  befreundete  Ferdinand  Hirt  übernommen  hatte.  Wie 
er  die  Schrift  >seinen  theuem,  hocnyerehrten  Lehrern  Friedrich  Ritechl 
und  Friedrich  Haase  in  Dankbarkeit  und  Lieber  gewidmet  hat,  so  legt 
sie  Zeugnis  davon  ab,  dafs  er  durch  jenen  in  das  Studium  des  alten 
Latein  eingeführt  worden  war  und  von  diesem  Fragen  der  lateinisdien 
Syntax  in  historisch-kritischer  Weise  zu  behandeln  gelernt  hatte.  Und 
wirklich  schien  es  nun  eine  Zeit  lang,  dafs  er  mit  Publikationen  im 
Zuge  bleiben  würde.  Denn  unmittelbar  nach  Absendnng  des  Manu- 
skriptes an  den  Verleger  im  Juni  dieses  Jahres  ging  er  an  eine  noch 
gröfsere  Untersuchung,  über  die  Zeitsätze  bei  Plautus  und  Terenz  mit 
Rücksicht  namentlich  auf  den  Modusgebrauch  und  auf  das  Hoffinann'sche 
Gesetz  für  denselben.  >Ist  das  Hoffmann'sche  Gesetz  richtig«,  so  schrieb 
er  mir  damals,  >so  ist  dies  in  der  That  eine  für  die  Sprachgeschichte 
sehr  wertvolle  und  folgenreiche  Entdeckung.  Es  scheint  nach  allem, 
was  ich  bis  jetzt  darüber  gesammelt  habe,  dafs  wirklich  die  Sache  sich 
so  stellen  wird«.  Im  Herbst  1869  war  diese  Untersuchung  vollendet 
und  als  Heft  2  der  grammatischen  Studien  mit  dem  Titel  >die  Syntax 
von  quem  und  die  Entwickelung  der  relativen  Tempora  im  älteren 
Latein <  mit  Widmung  an  Bernhardy  und  Lange  dem  Verleger  ge- 
schickt, und  schon  während  des  Druckes  wählte  er  sich  bereits  einen 
neuen  Stoff  aus  einem  ganz  andern,  wenn  auch  ebenfalls  lange  ge- 
pflegten Gebiete,  eine  Darstellung  der  aeschyleischen  Theologie.  Am 
7.  Februar  1870  schrieb  er  mir:  >Mit  meinem  Druck  des  Quom  geht 
es  unendlich  langsam  und  ich  sehe,  dafs  das  Ende  wohl  noch  kaum  im 
Februar  erreicht  werden  wird.  Ich  habe  mir  schon  einen  neuen  Stoff 
gewählt  und  zwar  —  den  Aeschylus,  da  ich  wieder  einmal  hungrig 
und  durstig  nach  griechischer  Nahrung  bin.  Ich  will  eine  gröfsere 
litterarische  Arbeit  über  ihn  machen,  worin  sein  religiöser  Standpunkt 
auch  genau  charakterisiert  werden  solk.  Aber  zur  Ausarbeitung  dieses 
Buchs  ist  er  ebenso  wenig  gekommen  wie  zur  Vollendung  der  Unter- 
suchung über  den  aus  der  ältesten  attischen  Sagengeschichte  fiiefsenden 
historischen  Gewinn,  welche  er  zum  Gegenstande  eines  Vortrages  im 
Verein  für  Kunst  und  Wissenschaft  (am  3.  Juli  1868)  gemacht  hatte. 
Er  hat,  nachdem  er  auch  Professor  der  Eloquenz  geworden  war, 
nur  noch  die  Zeit  zur  Abfassung  der  Programme  für  die  zu  Ehren  des 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Lübbert.  (43 

Grofsherzogs  begangene  Feier  des  Lndwigstages  gefunden.  Für  diese 
nahm  er  die  Stoffe  anfangs  noch  aus  der  lateinischen,  besonders  livia- 
nischen  Syntax,  dann  wieder  von  Livius  ausgehend  aus  der  ältesten 
römischen  Geschichte. 

und  doch,  trotz  der  vielen  Arbeit,  hat  es  ihm  in  Giefsen  sehr 
wohl  gefallen.  Sein  Verhältnis  zu  seinen  nächsten  Fachgenossen  Lange 
und  Glemm  wie  zu  den  übrigen  CoUegen  war  ein  sehr  gutes.  Und  die 
Zahl  seiner  Zuhörer,  im  Anfange  schwankend,  wies  seit  S.-S.  1871  ein 
beständiges  Wachstum  auf,  so  dafs  sie  zuletzt  der  höchsten,  welche  er 
in  Breslau  gehabt  hatte,  nahe  kam.  Im  Thukydides,  welchen  er  im 
S.-S.  1869  vor  3  gelesen,  hatte  er  im  W.-S.  1873/74  26  Zuhörer.  Und 
der  Vielseitigkeit  seiner  Vorlesungen  entsprach  die  Mannichfaltigkeit 
der  Themata,  zu  welchen  er  seine  Schüler  besonders  im  Seminar  an- 
regte. Es  war  die  genaue  Bezeichnung  der  Sachlage  und  seiner  Stimmung, 
wenn  er  mir  (am  18.  Juni  1872)  schrieb:  >Es  giebt  viel  viel  zu  thun, 
doch  das  ist  ja  auch  eine  Freude,  24  Studenten  sind  ja  immerhin  eine 
ganz  hübsche  Zahl,  da  giebts  Seminar- Arbeiten  aus  den  verschiedensten 
Gebieten  c.  Und  auch  hier  traten  einige  dieser  Schüler  zu  ihm  in  ein 
näheres  Verhältnis,  aus  welchem  bei  einem  derselben,  Richard  Haupt, 
eine  Freundschaft  für's  Leben  wurde.  Gleichwohl  entschlofs  er  sich 
Giefsen  zu  verlassen,  als  er  einen  Ruf  nach  Kiel  an  Wilmanns'  Stelle 
für  Ostern  1874  erhielt,  obwohl  er  kaum  erwarten  durfte,  dort  einen 
gröfseren  Wirkungskreis  zu  finden.  Die  liebenswürdige  Art,  in  welcher 
der  Referent  für  die  preufsischen  Universitätsangelegenheiten  ihm  die 
Stelle  antrug,  wird  nicht  ohne  Eindruck  auf  ihn  geblieben  sein,  die 
Entscheidung  aber  gab,  dafs  sein  engeres  Vaterland  es  war,  welches 
seine  Dienste  begehrte,  denn  er  war  ein  guter  Preufse.  Es  war  zu 
beklagen,  dafs  seine  heifsgeliebte  Mutter,  mit  welcher  er  Alles  aus- 
tauschte, was  ihn  bewegte,  an  welche  er  täglich  schrieb,  diese  Freude 
nicht  mehr  erlebte.  Am  7.  August  1873  hatte  diese  edle  Frau  zu 
seinem  tiefsten  Schmerze  ihre  Seele  ausgehaucht. 

Für  seine  litterarische  Produktion  wäre  es  nach  menschlichem  Er- 
messen besser  gewesen,  wenn  er  in  Giefsen  und  damit  in  den  Verhältnissen, 
in  welche  er  sich  nun  einmal  eingelebt  hatte,  geblieben  wäre.  Denn  diese 
hätten  ihm  doch  allmählich  die  Mufse  zu  gröfseren  schriftstellerischen 
Leistungen  wiedergegeben.  In  Kiel  hat  ihm  diese  vollständig  gefehlt  oder 
vielmehr  er  hat  sie  sich  nicht  zu  verschaffen  gewufst.  Zwar  waren  die  Vor- 
lesungen, welche  er  hier  übernahm,  zum  gröfseren  Teile  dieselben,  welche 
er  in  Giefsen  gehalten  hatte  (griechische  und  römische  Litteraturge- 
schichte,  römische  Altertümer,  griechische  Syntax,  Demosthenes,  Cicero) 
und  infolge  dessen  die  Zahl  der  Vorlesungen ,  welche  er  neu  ausarbeitete, 
nicht  so  grofs  (lateinische  Syntax,  epische  Poesie  der  Griechen,  Pindar, 
elegische  und  didaktische  Poesie  der  Römer),  aber  die  Leitung  des  Se- 
minars, welche  er  mit  Forchhammer  teilte,  machte  gröfsere  Ansprüche 
an  seine  Thätigkeit;  noch  gröfseren  Aufwand  von  Zeit  erforderte  die 
Eloquenz,  welche  hier  nicht  blofs  in  der  Abfassung  der  Einladungs- 
programme zu  Kaisers  Greburtstage,  sondern  auch  im  Halten  der  aka- 
demischen Festreden  bestand;,  am  meisten  Zeit  aber  nahm    ihm   die 


Digitized  by 


Google 


wissenschaftliche  Prüfungskommission,  in  welcher  er  st&ndiges  Mitglied 
für  die  klassische  Philologie,  zeitweilig  auch  für  alte  Geschichte  und 
stellvertretender  Vorsitzender  war.  Und  die  Zahl  der  zu  Prüfenden 
war  eine  sehr  grofse.  Bedeuten  doch  gerade  die  Jahre  1874  his  1880 
den  höchsten  Aufschwung,  welchen  die  Zahl  der  Studierenden  der  klassi- 
schen Philologie  in  Kiel,  wie  auch  anderwäi*ts  genommen  hat  Im 
W.-S.  1879/80  hatte  er  im  CoUeg  über  die  Geschichte  der  epischen 
Poesie  der  Griechen  36  Hörer,  im  Seminar  34  teils  ordentliche,  teils 
aufserordentliche  (»frei  verbundenec)  Mitglieder;  im  S.-S.  1880  im  Colleg 
über  Ciceros  Leben  und  Schriften  41  Hörer,  im  Seminar  33  Mitglieder. 
Im  W.-S.  1880/81  fiel  die  Zahl  der  Hörer  im  Ck)lleg  über  Demosthenes' 
Leben  und  Schriften  auf  22,  die  der  Teilnehmer  an  den  Übungen  des 
Seminars  auf  23.  Welche  Summe  von  Arbeit  L.  auf  das  Gedeihen 
der  Privatstudien  seiner  Schüler  gewendet  hat,  wird  am  besten  deut- 
lich durch  einen  Blick  auf  die  Reihe  der  den  verschiedensten  Gebieten 
angehörenden  Dissertationen,  welche  in  jenen  Jahren  durch  ihn  ange- 
regt oder  gefördert  worden  sind: 

1876.  Adelbert  Hoeck,  de  rebus  ab  Atheniensibus  in  Thracia  et  in 

Ponte    ab   anno    a.    Chr.    CCCLXXVIII    usque    ad    annum 
CCCXXXVni  gestis. 
Reimer  Hansen,  de  gentibus  in  Pento  orientali  inde  a  Thenno- 
donte  fluvio  ad  Phasim  usque  habitantibus. 

1877.  Wilhem  Stille,  historia  legionum  auxiliorumque  inde  ab  excessa 

divi  August!  usque  ad  Yespasiani  tempora. 
Wilhelm  Petersen,  quaestiones  Ovidianae. 
Ludwig  Vogeler,  quae  anno  u.  710  (44  a.  Chr.)  post  mortem 

C.  Julii  Caesaris  acta  sint  in  senatu  Romano. 
Johann  Karstens,  de  infinitivi  usu  Aeschyleo. 
Richard  Höffler,  de  nomothesia  Attica. 
Hubert    Schwartz,    ad  Atheniensium    rem    militarem  studia 

Thucydidea. 
Ernst  Erich  auf  f,  quaestiones  de  participii  apud  Sophoclem  usu. 

1878.  Elimar  Schwartz,    de   metaphoris  e  mari  et  re  navali  petitis 

quaestiones  Euripideae. 
Adolf  Wachholtz,  de  litis  instrumentis  in  Demosthenis  quae 

fertur  oratione  in  Macartatum. 
Alfred  Biese,  de  obiecto  interne  apud  Plautum  et  Terentium 

atque  de  transitu  verbalium  notionum. 
Hermann  Schnoor,  quaestiones  Plautinae. 

1879.  Hermann  Netzker,  Hermagoras  Cicero  Cornificius  quae  docue- 

rint  de  statibus. 
Ludwig  Lahmeyer,  de  apodotico  qui  dicitur  particulae  os  Id 
carminibus  Homericis  usu. 

1880.  Georg  Yollertsen,  quaestionum  Catonianarum  capita  duo  si^e 

de  vita  Catonis  eiusque  fontibus  atque  de  Originibus. 
Wilhelm  Petersen,  quaestiones  de  historia  gentium  Atticarum. 


Digitized  by 


Google 


1880.  Christian  Petersen,  de  causis  publids  romanis  inde  ab  anno 

CXXI  asque  ad  annum  LXXXI  a.  Chr.  n.  actis. 

1881.  Jürgen  Lübbert,  de  amnestia  anno  CCCCIII  a.  Chr.  n.  ab  Athe- 

niensibus  decreta. 
Otto  Hempel,  quaestiones  Theocriteae. 
Aber  er  that  viel  mehr.  In  seinem  Wunsche  allen  hülfreich  zu 
sein,  trieb  er  mit  Gereifteren  wie  mit  Schwächeren  Privatlektüre.  Auch 
sonst  lud  er  seine  Schüler  viel  ein,  machte  mit  ihnen  Spaziergänge  und 
nahm  an  ihren  Sorgen  wie  an  ihren  Freuden  den  herzlichsten  Anteil. 
Dagegen  schränkte  er  den  Verkehr  in  befreundeten  Familien  immer 
mehr  ein  und  lehnte  Einladungen  aufser  von  den  hochverehrten  Forch- 
hammers mit  den  verbindlichsten  Wendungen  in  den  zierlichsten  Billets 
ab  und  suchte  seine  Erholung  nur  noch  in  Spaziergängen  und  kürzeren 
oder  längeren  Reisen,  wie  im  Sommer  1880  nach  Belgien  und  England. 
Trotzdem  er  also  die  Zeit,  in  welcher  er  nicht  mit  Vorlesungen, 
Übungen,  Prüfungen,  Sitzungen  beschäftigt  war,  für  sich  hatte,  so  reichte 
diese  doch  nicht  zur  Hervorbringung  gröfserer  Arbeiten.  Seine  Schrift- 
stellerei  ist,  von  einigen  für  die  Jenaer  Litteraturzeitung  geschriebenen 
Recensionen  abgesehen,  nur  auf  die  Erfüllung  der  ihm  durch  die  Elo- 
quenz auferlegten  Pflichten  beschränli  lieben.     Schon  die  Abfassung 


der  elogia  für  die  Ehrendiplome  kos 
vorsuchung  und  Hervorhebung  von  Ru 
Noch  mehr  galt  dies  von  den  Festrede 
er  das  gröfste  Gewicht  legte,  deren  S 
Anlafs  in  Einklang  zu  setzen   eifrig 
aber  gab  er  sich   wieder   mit   deu 
durchweg  vorzüglich  geschrieben.     ] 
wie  wenige.     Anfangs   blieb   er  für 
wählten  Themata  über   die  Hausbüf 
dann  aber,  wie  er  sich  überhaupt 
Griechen  zuwandte,  nahm  er  als  St 
seiner  Jugend,  Pindar,  in  Beziehun 
die  Rede  zu  Kaisers  Geburtstag  18 
welche  ihm  für  andres  nicht  besch: 
Trotz  der  vielen  Arbeit,   wel 
gendes  hatte,  als  sie  ihn  zu  keiner 
liefs,  ja  trotzdem  sogar  zuletzt  Ven 
nicht  erspart  blieben,  hat  er  sich 
Verhältnis   zu  seinem  SpezialkoUe^ 
beste.     Er  that  diesem  alles  zu  Li 
mir  am  29.  Dezember  1880  schrie 
einigen   andern  Kollegen,   besondei 
Kirchenrat  Lüdemann,   welcher  na 
mich,  als  dessen  Nachfolger,  tibert 
rat  Lahmeyer  hatte  er  ein  herzlich 
Letzteren  war  ihm  »wegen  ihrer  A 
Schatz«.     Auch  das  frische  anregt 
für  die  Schönheit  der  Gegend  hat 

Nekrolosre  1891. 


hm  Zeit,  da  er  sich  in  Her- 
iteln  nicht  genug  thun  konnte. 
[  deren  Feilung  und  Glättung 
'  aber  auch  mit  dem  festlichen 
cht  war.  Am  meisten  Mühe 
rogramroen.  Dieselben  sind 
idhabte  den  lateinischen  Stil 

den  zuletzt  in  Giefsen  ge- 
er  römischen  Familien  treu, 
ich  immer  mehr  wieder  den 
.gen,  welche  zu  dem  Liebling 
ien.  Ihm  widmete  er  zuerst 
i  ihm  fand  er  die  Sammlung, 
rar. 

ofern  eben  etwas  unbefriedi- 
enden  Untersuchung  gelangen 
hkeiten  in  der  Fakultät  ihm 

Kiel  sehr  wohl  gefühlt.  Das 
^hhammer  war  das  denkbar 
id  dieser  war  ihm,  wie  er 
,  wie  ein  Vater  <.  Auch  mit 
1.  Moebius,  Backhaus,  dem 
seine  Liebe  zu  Lübbert  auf 
ie  mit  dem  Provinzial-Schul- 
iltnis.  Die  Freundschaft  des 
keit  und  ethischen  Tiefe  ein 
ma  Kiels  sagte  ihm  zu,  und 
i  seinem  hohen  Naturgefühl 
10 


Digitized  by 


Google 


>  welchem  jeder  Orashalm,  jeder  zwitschernde  Vogel  am  Wege  etwas  zu 
verkünden  hatte,  woraus  sein  Herz  Freude  und  Glauben  schöpftet,  eine 
lebhafte  Empfindung.  Glückselig  nannte  er  später  von  der  Ferne  aus 
die  Tage,  welche  er  in  Knoop,  Heikendorf,  Laboe,  Rastorf  hatte 
verleben  dürfen.  Wie  glücklich  war  er,  wenn  er  einem  lieben  Besuch 
von  Bellevue  aus  die  Pracht  der  Kieler  Föhrde  zeigen  konnte!  Nach 
Ost-Holstein  zog  es  ihn  um  so  öfter,  als  er  in  Ploen  seinen  Freund 
und  Schüler  Richard  Haupt,  in  Schwartau  bei  Lübeck  seinen  von  ihm 
wie  von  mir  hochverehrten  Onkel  Fr.  Frank  hatte.  Auch  aus  den 
Seebädern  hat  er  Erquickung  und  Genufs  geschöpft. 

Und  wäre  der  Ruf,  der  an  ihn  erging,  nicht  gar  so  lockend  ge- 
wesen, wäre  er  vielleicht  in  Kiel  geblieben.  So  aber  kam  er  von 
Bonn,  welches  er  seit  seiner^)  Studentenzeit  besonders  ins  Herz  ge- 
schlossen hatte,  von  dem  Sitze  der  blühendsten  Philologenschule,  von 
seinen  geliebten  Freunden  Bücheier,  Usener  und  Kekul^.  Dafs  diese 
sich  ihn  zum  Kollegen  auserkoren,  hat  er  als  eine  Herzensfreude  und 
als  hohe  Auszeichnung  empfunden,  und  so  ist  er  dem  Rufe  zu  Ost«m 
1881  gefolgt.  Bas  Ziel,  welches  er  sich  für  seine  dortige  Thätigkeit 
gesteckt  hatte,  war  kein  andres,  als  die  Wirksamkeit  jener  Kollegen 
zu  ergänzen.  Er  hat  die  von  jenen  nicht  gehaltenen  Vorlesungen  be- 
sonders über  Altertümer  vertreten ,  hat  die  Leitung  des  Seminars  und 
die  Prüfungskonmiission  mit  Bücheier  und  Usener  geteilt,  die  Professur 
der  Beredsamkeit  aber  allein  verwaltet.  Jene  Vorlesungen  waren  zum 
Teil  dieselben,  welche  er  früher  gehalten  hatte:  römische  Staats-  und 
Sakral-Altertümer,  Cicero's  Leben  und  Schriften,  griechische  und  latei- 
nische Syntax,  Pindar,  aber  als  er  mit  ihnen  für  die  ersten  7  Semester 
gesorgt  hatte,  ging  er,  gleichsam  um  zu  leisten,  was  daran  noch  fehlte, 
dafs  seine  Vorlesungen  im  Laufe  der  Jahre  den  G^sammtkreis  der 
klassischen  Altertumswissenschaft  umschlossen,  an  die  Ausarbeitung 
neuer  Vorlesungen,  der  griechischen  Formenlehre  (W.-S.  1884/85),  der 
griechischen  Staatsaltertümer  (S.-S.  1885),  Aristophanes'  Achamer  mit 
Einleitung  (W.-S.  1886/87),  ja  schon  todtkrank  hat  er  noch  eine  bis- 
her nicht  gehaltene  Vorlesung  über  Lykurgs  Leokratea  (W.-S.  1889/90) 
vorbereitet.  Auch  in  den  Schriftstellern,  welche  er  fttr's  Seminar  wählte, 
hat  er  fortwährend  gewechselt,  wenn  er  auch  die  Reden  Cicero's  be- 
vorzugte. 

Und  die  Erreichung  jenes  selbstgesteckten  Zieles  ist  ihm  gelungen, 
sowohl  nach  dem  Zeugnis  der  Chronik  der  Universität  Bonn  für  1889/90 
S.  2,  welche  ihn  einen  :^beliebten  Lehrer  und  ausgezeichneten  Mitdirektor 
des  philologischen  Seminars,   einen  umfassend  gelehrten   und  dadurch 


>)  Vgl.  de  carmine  Pyth.  secundo  p.  23:  *Welckeri  nomen  cod 
Ritschelii  nomine  inseparabili  societate  coniunetam  aureae  cniusdam  aetatis 
meae  memoriam  mihi  revocat'.  —  »Ist  es  nicht  gleichsam  Ritschl*s,  des  alten 
theuren  Lehrers,  Schatten,  der  mir  dorthin  zu  kommen  winkt?«  (Brief  von 
10.  Oktober  1880  an  Herrn  Dr.  Otto  Hempel ,  Rektor  des  Progynmasinms  n 
Gr.  Lichterfelde). 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Labbert  147 

den  hiesigen  philologischen  Unterricht  vorzüglich  ergänzenden  Mann< 
nennt,  als  auch  nach  dem  Urteil  zahlreicher  Schüler,  unter  denen  hier 
das  eine  von  Max  Ihm  stehen  möge:  »Alle,  welche  mit  ihm  n&her  in 
Berührung  kamen,  besonders  seine  zahlreichen  Schüler,  die  er  stets  mit 
Rat  und  That  und  stets  mit  gleicher  Freundlichkeit  unterstützte,  werden 
dem  zu  früh  Dahingeschiedenen  ein  dankbares  Andenken  bewahren, 
nicht  zum  wenigsten  diejenigen  Bonner  Studierenden,  die  ihn  als  Mit- 
direktor des  philologischen  Seminars  kennen  lerntenc.  (Archiv  f.  lat. 
Lexikogr.  u.  Gramm.  VI,  597),  endlich  auch  nach  dem  Zeugnis  der 
stattlichen  Zahl  tüchtiger,  zum  Teil  hervorragender  Bonner  Disserta- 
tionen, welche  seinen  Namen  neben  dem  von  Bücheier  und  Usener  an  der 
Spitze  tragen,  von  denen  nur  genannt  seien  (aus  1883):  Robert  Münzel, 
de  ApoUodori  nepi  ^ewv  libris,  J.  Fr.  Marcks,  symbola  ad  epistologra- 
phos  Graecos,  Sebastian  Dehner,  Hadriani  Reliquiae,  P.  H.  Poppel- 
reuter, quae  ratio  intercedat  inter  Posidonii  ntpi  naääfu  npayßareiaQ 
et  Tusculanas  disputationes  Ciceronis,  Carl  Schueth  de  Poenulo  Plau- 
tina,  (1886):  August  0x6,  Prolegomena  de  carmine  adversus  Marcio- 
nitas,  Eugen  Oder,  de  Antonino  Liberali,  (1888):  Albrecht  Dieterich, 
Prolegomena  ad  papyrum  magicam  musei  Lugdunensis   Batavi. 

Freilich  nahm  ihn  auch  hier  wieder  die  amtliche  Seite  seiner 
Thfttigkeit  ganz  in  Anspruch.  Schon  die  Professur  der  Beredsamkeit 
legte  ihm  hier  aufser  einer  am  3.  August  als  dem  Stiftungstage  der 
Universität  zu  haltenden  Rede  zwei  Prooemien  zu  den  Lektionsverzeich- 
nissen und  ein  £inladungsprogramm  zur  Feier  des  Geburtstages  des 
Kaisers  auf.  Für  letztere  w&hlte  er  ausschliefslich  auf  Pindar  bezüg- 
liche Themata.  Aufser  diesen  Schriften  aber  hat  er  es  nur  zum  Drucke 
eines  Yortr^es  >Pindars  Leben  und  Dichtungen« ,  welchen  er  zum 
Besten  der  Volks -Bibliothek  am  18.  März  1882  im  Saale  der  Lese- 
und  Erholungs-Gesellscbaft  gehalten  hatte,  und  zu  einigen  kleinen  Auf- 
sätzen und  Anzeigen  aus  dem  Gebiete  der  lateinischen  Grammatik  und 
Lexikographie  für  Wölfflin's  *Archiv'  gebracht.  Immer  aber  hoffte  er 
noch  aus  den  Pindar-Studien  ein  gröfseres  Werk,  Theologumena  Pindari, 
hervorgehen  zu  sehen.  Das  Verhältnis  zu  den  vier  nächsten  Fachge- 
nossen —  Ostern  1884  war  Nissen  hinzugetreten  —  blieb  ausgezeichnet 
>Wenn  ich  die  Kollegen  besuche«,  schrieb  er  mir  am  21.  März  1886 
> fühle  ich,  dafs  ich  niemals  ohne  irgend  ein  wertvolles  geistiges  Hvtov 
von  dannen  gehe«,  und,  zugleich  sehr  bezeichnend  für  die  Grundstimmung 
seiner  I^bensanschauung,  am  1.  April  1888  :»es  ist  so  reizend,  dafs 
sie  auch  alle  neben  der  wissenschaftlichen  Bedeutung,  ebenfalls  als 
menschlich  entwickelte  Charaktere  so  vortrefflich  sind.  Das  ist  auch 
für  mich  eine  rechte  Gottesgabe,  für  welche  ich  mir  allezeit  der  gröfsten 
Dankbarkeit  bewufst  bleibe«. 

Und  so  ist  er  auch  in  Bonn  rasch  heimisch  geworden,  hat  fleifsig 
den  Rhein  befahren,  das  Siebengebirge  und  das  Ahrthal  durchstreift 
und  auch  etwas  mehr  als  sonst  an  Geselligkeit  Teil  genommen.  Aber 
so  wohl  wie  in  Giefsen  und  besonders  wie  in  Kiel  hat  er  sich  doch 
nicht,  gefühlt.  Die  Zahl  seiner  Zuhörer  war  nicht  so  grofs  als  auf  der 
letzteren  Universität,    und  die   immer  mehr  bemerkbar  werdende  Ab- 

10* 


Digitized  by 


Google 


nähme  des  Studiums  der  klassischen  Philologie  und  danut  der  Zahl 
seiner  Hörer  wird  ihm  schmerzlich  gewesen  sein.  Auch  in  den  Er 
scheinungen  des  rheinischen  Katholicismus  berührte  manches  den  strengen 
Protestanten  unangenehm.  Selbst  das  Klima  von  Bonn,  namentlich  die 
grofse  Hitze,  fand  er  sich  weniger  zusagend  und  eilte  daher  in  den 
Sommerferien  gern  an  die  See  und  die  Föhrden  von  Holstein  zurflck, 
um  bald  Erquickung  für  Leib  und  Seele  wiederzufinden.  >Im  Meere, 
schrieb  er  von  Bonn  an  seinen  Schüler  Dr.  Hempel  (15.  Mai  1881), 
»liegt  eine  eigenthümliche  Majestät,  wie  hier  die  Landschaft  bei  aller 
Lieblichkeit  sie  nicht  besitzt«.  Niemals  habe  ich  ihn  so  rückhaltlos 
mitteilsam,  so  unbefangen  heiter  und  zum  Scherz  aufgelegt  gesehen,  als 
in  solchen  Zeiten  auf  gemeinsamen  Spaziergängen  oder  im  Kreise  meiner 
Familie,  in  welcher  er  sich  nicht  blofs  als  Verwandter,  sondern  wie  zn 
Hause  fühlte.  Mit  dem  Jahre  1888  aber  trat  auch  in  seinen  Briefen 
die  Abnahme  seiner  geistigen  Frische  hervor.  Ich  fühlte  zum  ersten 
Male,  dafs  er  die  Arbeit,  so  besonders  das  Dekanat  (1887/88),  als 
Arbeit  empfand.  Im  Herbst  dieses  Jahres  machten  sich  die  Vorboten 
der  schrecklichen  Elrankheit,  welche  seinem  Leben  ziemlich  gleichzeitig 
wie  dem  Studemund's,  ein  so  frühes  Ende  setzen  sollte,  in  Besorgnis 
erregender  Weise  geltend.  Am  schmerzlichsten  ist  es  zu  wissen,  dafs 
er  auch  lange  und  schwer  hat  leiden  müssen.  s^Alles  (regessenec, 
schrieb  er  am  13.  April  1889,  :» verursacht  Schmerzen,  keine  Minute 
bin  ich  schmerzenfrei«.  Erst  der  31.  Juli  brachte  ihm  die  Erlösung 
von  diesen  ihn  furchtbar  aufregenden  Leiden,  welche  die  Liebe  zweier 
an  sein  Krankenlager  geeilter  Schwestern  vergeblich  zu  lindem  ge- 
sucht hatte. 


Wenn  wir  nun  einen  Blick  auf  das  Lebenswerk  des  Entschlafenen 
werfen  und  zunächst  Umschau  auf  dem  Gebiet  seiner  wissenschaft- 
lichen Thätigkeit  halten,  so  tritt  klar  zu  Tage,  wie  diese  ganz  und 
gar  durch  seine  Neigungen  und  die  Grundstimmung  seiner  Seele  be- 
stimmt war. 

Was  ihn  am  wenigsten  anzog,  war  die  Textkritik.  Nie  war 
sie  ihm  Selbstzweck,  sondern  nur  Mittel  zum  Zweck;  als  solches  hat  er 
sie  allerdings  sowohl  in  seinen  pindarischen  wie  in  seinen  grammatischen 
Schriften  sorgsam,  wenn  auch  mehr  auswählend  als  findend,  geübt'). 
Zwar  äufserte  er  mir  gegenüber  einmal,  dafs  er  den  Kyklops  des 
Euripides  herauszugeben  und  zu  diesem  Zwecke  von  Hinck  (Kolla- 
tionen zu  erbitten  wünsche,  aber  ich  habe  nicht  gehört,  dafs  er  An- 
stalten zur  Verwirklichung  des  Unternehmens  getroffen  habe. 

Und  wenn  er,  wie  oben  erwähnt,  eine  Ausgabe  der  Harmonika 
des  Ptolemaeus  vorbereitete,  so  stand  diese  im  Zusammenhange  mit 


i)  Vffl.  die  BehandlanfiF  von  Strab.  IX.  421  und  Poll.  IV.  84  in  der  Abband- 


Digitized  by 


Google 


seinem  grofsen  Plane  einer  Geschichte  der  antiken  Wissenschaft  und 
gewifs  war  es  ihm  hei  der  Herausgabe  vorzugsweis  um  die  Erklärung 
der  schwierigen  Schrift  und  um  die  Darlegung  ihrer  Lehren  zu  thun. 
Aber  auch  diesen  Plan  hat  er  fallen  lassen.  Selbständige  kritische 
Miscellen  hat  er  nur  drei  veröffentlicht:  zwei  zu  PI  au  tu  s  Poenulus, 
wo  er  I,  "    "  (=  200)  vor  Itaque  hie  scelestua  Ausfall  eines  Verses 

wie  ita  il  'xemplis  ludificatur  plurumis  annehmen  und  V,  3,  54 

(=  1168)  r  Thraecae  sunt  eculae:  numero  sustolli  solent  statt 

Thraecae  columnae  etc.  schreiben  wollte  (Rh.  M.  XXIII,  (1868) 

213  und  $93 — 695),   wenigstens  letzteres  sehr  ansprechend  und 

probabel ,  ine  zu  P  i  n  d  a  r '  s  Hyporchem  an  Hieron  (fr.  105 ;  Bergk 

Poet.  Lyi  408)  (ebend.  XLI  (1886),  468  und  469),  wo  er  das 

unverstän  dXärat  Xrpdxiov  sehr  einfach  in  hXarai  aTpdrwv  >ist 

ausgeschl  ron  den  Stammesabteilungen c  verbesserte. 

Da{  lat  ihn  allerdings,  wie  wir  sahen,  der  Plan  einer  Ge- 
schieht« antiken  Wissenschaften  in  seiner  ersten  Bonner 
Zeit  mftc  igezogen  und  gefesselt.  Auch  war  er  fftr  diesen  mit 
den  erfoi  en  Kenntnissen  in  der  Mathematik,  in  welcher  er  schon 
auf  der  !  sich  ausgezeichnet  hatte,  und  in  der  Astronomie  ganz 
besondert  rttstet.  Und  ich  zweifle  nicht,  dafs  er,  wenn  er  diesen 
Plan  als  aufgäbe  festgehalten  hätte  und  nicht  vor  der  Zeit  ab- 
berufen wäre,  ihn  ganz  oder  wenigstens  teilweis  in  ausgezeich- 
neter W  irchgeführt  haben  würde.  Schon  die  zwei  Arbeiten, 
welche  e  ihre  1857  im  Rheinischen  Museum  (XI,  428—443  zur 
Charakte  es  Krates  von  Mallos.  Ein  Bruchstück;  XÜ,  116  bis 
129  die  der  Mondbahn  bei  den  Griechen)  veröffentlichte,  zeigen, 
wie  tief§  Studien  er  gemacht  hatte.  In  der  ersteren  erörterte 
er  das  r  tisch-geographische  System  des  Krates,  das  Bestreben 
desselbe:  lographischen  Vorstellungen  Homers  als  mit  den  seinigen 
identiscl  weisen,  und  die  Anwendung  seines  Erklärungsprinzipes, 
der  Anc  Die  zweite  Abhandlung  gipfelt  in  dem  Nachweis  des 
Inhalts  Biten  des  Ptolemäus,  welche  den  Zweck  hatten,  eine 
Verbessi  r  Theorie  der  Mondbahn  herbeizuführen.  Sie  läfst  die 
Behaupl  echtfertigt  erscheinen,  dafs  L.  ein  ebenbürtiger  Nach- 
folger I  lelers  geworden  wäre,  wenn  er  auf  dieser  Bahn  aus- 
geharrt 

A  dies  war  nicht  das  Gebiet,  auf  welches  er  sich  durch 
die  imn  itiger  werdende  religiöse  Grundstimmung  hingetrieben 
fühlte.  tudium  machte  nur  verständig,  nicht  selig.  Piaton  fing 
allmähli  q  mehr  anzuziehen  als  Aristoteles:  Piaton,  »dessen  Ge- 
danken IS  Leben  leuchten,  wie  Sterne  durch  die  Nacht«,  und 
dessen  sich  ihm  folgendermafsen  wiederspiegelten :  >Das  Herr- 
liche u]  was  wir  hier  im  Leben  finden  und  dessen  Betrachtung 
uns  er!  beseeligt ,  ist  nicht  ein  leeres  Traumbild  unsrer  Phan- 
tasie, 'en  und  sollen  dasselbe  ganz  und  voll  auf  uns  wirken 
lassen,  hsam  seinem  heiligen  Schauer  hingeben.  Ja,  es  giebt 
eine  e^  rheit,  ein  ewiges  Gute;  denn  in  diese  Erscheinungswelt 
ist  ein*  r  Ideale  ausgegossen.     Durch  sie  erhält  auch  die  ein- 


Digitized  by 


Google 


zelne  Menschen -Seele  einen  nnermefslichen  Werth,  denn  ae  ist  eine 
Trigerin  der  Abbilder  jener  Ideale  in  nns.  Von  ihren  Idealbildern  er- 
fUlt  nnd  durchdrangen  ist  onsre  Seele  unsterblich,  unvergin^ich.  Die 
Hand  des  Todes  kann  das  Göttliche  nicht  anslösdien  Es  wirkt  und 
lebt  ewig.  Wahrlich,  es  ist  nnr  das  Kind  in  uns,  das  sich  Tor  den 
Tode  fOrchtetc.  (Die  GrOndnng  der  Akademie  dnrch  Platoo,  Kid 
1876  S.  9). 

Besonders  aber  zogen  ihn  die  religiös  gestimmten  Dichter 
an,  Aeschylns  und  Pindar.  Dafs  er  in  Giefsen  sich  mit  dem  Plane 
trug,  in  einer  gröfsern  Arbeit  Aeschylns  als  Reformator  auf  dem 
Gebiete  der  Volksreligion  darzustellen,  ist  oben  erw&hnt.  In  dieser 
wollte  er  folgendes  ausführen:  >  Aeschylns  hatte  ein  ganz  bestimmtes 
Streben,  nftmlich  die  mehr  und  mehr  wankend  nnd  in  ihren  sagenhaften 
Erweiterungen  unwürdig  gewordene  Yolks-Religion  zu  läutern,  and  das 
Bewufstsein  der  Gebildeten  der  Zeit  damit  in  Einklang  zu  bringen.  Die 
ftltere  anthropomorphische  Auffassung  hatte  sich  überlebt  und  fing  an 
Unglauben  zu  erzeugen.  Aeschylns  giebt  der  Volks -ReligioD  neuen 
Ideen-Gehalt  und  bringt  sie  dem  Bewufstsein  seiner  Zeitgenossen  wieder 
nahe.  Er  weist  die  Religion  der  olympischen  Götter  als  die  einer 
freien  Sittlichkeit  nach,  im  Gregensatz  gegen  die  von  Fatalismus  nod 
roher  Naturgewalt  beherrschte  Titanische  Vorperiode,  der  Zeus  ein  Ende 
macht.  Im  Einzelnen  wird  sich  diese  reformatorische  Tendenz  noch 
ganz  schön  nachweisen  und  fruchtbar  darstellen  lassenc.  (Brief  vom 
7.  Februar  1870).  Doch  hat  sich  in  seinem  Nachlasse  anfser  einer 
Einleitung  in  das  Studium  des  Aeschylns  nur  ein  kurzer  Vortrag  ttber 
den  Dichter  gefunden. 

Dagegen  liegen  die  Blüten  seiner  Beschäftigung  mit  Pindar  in 
reicher  Fülle  vor  uns,  wenn  es  ihm  auch  nicht  vergönnt  gewesen  i>t. 
dieselben  zu  einem  Kranze  zu  binden. 

Wenn  L.  den  Pindar  in  rebus  humanis  hospes,  ad  caelum  semper 
et  astra  oculos  erigens  nennt  (de  Pindari  et  Hieronis  amicitiae  pri- 
mordiis  et  progressu  1886  p.  III),  cuius  anima  caelestem  illam  patriaoi 
unice  intuebatur  (de  Pindaro  dogmatis  de  migratione  animarum  cultore 
Ind.  1887/88  p.  VIII).  so  sieht  man  auf  den  ersten  Blick,  aus  welcher 
Stimmung  diese  Auffassung  hervorging.  Aber  auch  das  im  Dichter 
lebende  warme  Freundschaftsgefühl  machte  ihn  L.  sympathisch.  Des- 
gleichen teilte  er  seinen  politischen  Standpunkt;  auch  erhob  er  sich 
nicht  selten  in  seiner  Rede  zu  dem  hohen  Schwünge,  welcher  jenem 
eigen  ist,  liebte,  wie  dieser,  Reichtum  und  Pracht  der  Bilder,  ja  be- 
gegnete sich  mit  ihm  im  Laufe  der  Jahre  sogar  in  einer  gewissen  Vor 
liebe  für  schematische  Disposition  des  zu  behandelnden  Stoffes:  sämt- 
liche in  Bonn  verfafste  Pindar-Programme  sind  in  Paragraphen,  welche 
mit  Ausnahme  des  ersten  auch  besondere  Überschriften  tragen,  geteilt 
Schon  das  war  vielleicht  nicht  Zufall,  dafs  L.  bereits  in  Halle  sich  in 
das  Studium  Pindar's  versenkte,  wenn  es  auch  Bernhardy  gewesen  sein 
dürfte,  von  welchem  er,  wie  oben  bemerkt,  zur  Dissertation  de  eloco- 
tioni  Pindari  die  Anregung  empfing ;  gewifs  aber  war  es  innerer  Drang. 
welcher  ihn  auf  der  Höhe  seiner  Entwickelung  zum  Liebling  der  Jugend. 


Digitized  by 


Google 


und  diesmal  nicht  zur  Sprache,  sondern  zur  Gedankenwelt,  besonders 
der  Theologie  desselben,  und  den  Gefftfsen,  in  welchen  dieser  Geist 
strömt,  zurttckfOhrte  und  bis  zum  letzten  Atemzuge  festhielt.  Mit 
zitternder  Hand  hat  er  sein  letztes  Pindarprogramm  geschrieben  und 
korrigiert. 

Wie  L.  jede  Gelegenheit  zum  Preise  Pindar's  benützte,  so  redete 
er  von  ihm  nur  in  den  höchsten  Tönen.  Am  bezeichnendsten  sind  wohl 
einige  Stellen  aus  dem  Vortrage  über  Pindar's  Leben  und  Dichtungen 
(Bonn  1882),  welcher  den  Inhalt  der  Rede  »Pindaros  von  Kynoske- 
phalai«  (Kiel  1878)  teilweis  wiederholt,  S.  3:  »Ein  solcher  gleichsam 
als  Gast  aus  einer  höheren  Welt  auf  Erden  wandelnder  Genius  ist 
Pindar  gewesen«.  S.  9:  >Pindar  ist  ein  berufener  Seher  und  Herzens- 
kundiger;  er  deutet  seinen  Freunden  das  Leben  und  nimmt  ihnen  die 
Binde  von  den  Augen,  damit  sie  frei  und  ungetrübt  das  wahre  Glück 
und  die  wahren  Lebensgüter  erkennen«.  S.  17:  »Die  Werke  des 
Edlen  leben  nach  seinem  Tode  fort  und  aus  ihnen  sendet  noch  heute 
uns  der  Dichter  seine  Grüfse  und  wir  empfinden,  wenn  wir  seinen 
Worten  nachdenken,  dafs  das  Schöne  und  Edle. und  Grofse  aller  Zeiten 
von  einem  tief- innigen  Verwandtschaftsbande  zusammengehalten  wird. 
Pindar  ist  eine  echt  ethische  wesentlich  aufbauende  Natur.  Wir  be- 
wundern an  ihm  den  unerschütterlichen  Glauben  an  die  höchsten  sitt- 
lichen Ideale  der  Menschheit;  dieser  Glaube  hat  ihm  die  Fähigkeit  ge- 
geben, einerseits  in  dem  flüchtigen  Wechsel  des  Lebens  stets  das 
Bleibende,  Ewige  zu  erfassen,  und  andrerseits  in  dem  oft  so  zwiespältig 
und  feindlich  gestalteten  Treiben  der  Menschen  stets  das  Element  der 
Versöhnung  zu  finden.  Wer  diese  Ideale  in  seiner  Brust  getragen 
hat,  der  hat  gelebt  für  alle  Zeiten«. 

Pindar  ist  ihm  der  Verkündiger  einer  neuen  ethischen  Weltordnung, 
welche  im  Apollokultus  ihren  reinsten  Ausdruck  gefunden  hat.  Pindar 
wendet  sich  von  allen  unfrommen  Mythen  ab,  scheut  sich  nicht  in 
Widerspruch  mit  falscher  (eleischer)  Priestertradition,  z.  B.  in  Bezug 
auf  Herakles  als  Gründer  der  olympischen  Spiele  (de  carmine  olym- 
pico  X  (1881);  originum  eliacarum  capita  selecta  (1882);  de  Pindaro 
Locrorum  Opuntiorum  amico  (1882)  p.  15)  zu  treten,  betrachtet  zwar 
die  eleusinischen  Mysterien  mit  Ehrfurcht,  achtet  und  bewundert  auch 
die  orphische  Theologie,  wenn  er  sich  auch  nicht  scheut  im  einzelnen, 
z.  B.  über  den  Tod  des  Dionysos,  von  ihr  abzugehen  (de  Pindaro  theo- 
logiae  Orphicae  censore  (1888),  vor  allem  aber  ist  er  der  Prophet 
delphischer  Weisheit,  Mafshaltigkeit,  Selbsterkenntnis  und  Pflicht- 
erfüllung. Um  diese  Bedeutung  Pindar's  ins  rechte  Licht  zu  setzen, 
untersuchte  L.  seine  Stellung  zur  Volksreligion  und  den  Stammsagen, 
zur  delphischen,  eleusinischen,  orphischen  Theologie,  zu  seinen  Vorgängern, 
Hesiod  und  Homer  (de  Pindari  studiis  Hesiodeis  et  Homericis  (1881) 
und  um  zu  zeigen,  was  die  Mythen  in  Pindar's  Hand  werden,  und 
welchem  Zwecke  ihre  Einflechtung  in  den  einzelnen  Gedichten  dient, 
forscht  er  nach  ihrem  Ursprung,  ihrer  Heimat,  ihrer  älteren  Gestalt. 

Um  diesen  Mittelpunkt  j  3ren  sich  Untersuchungen  teils  über 

die  Chronologie,  teils  übf  Komposition  der  pindarischen  Ge- 


Digitized  by 


Google 


dichte.  Während  er  in  den  ersteren  die  Forschongen  Boedch^s  und 
des  von  ihm  hochgeschätzten  Leopold  Schmidt  fortfUirte  (de  cmnninibas 
aeginetids  IV  postremis  (1879);  de  carmine  pythico  secondo  (1880):  de 
Pindari  et  Hieronis  amicitiae  primordiis  et  progressn  (1886),  stand  er 
in  den  letzteren  (de  carmine  olympico  X  (1881)  p.  20  sq.;  de  pnscae 
epiniciomm  formae  apnd  Pindanim  vestigiis;  de  Pindaro  nomoram  Ter- 
pandri  imitatore;  de  poesis  Pindaricae  in  archa  et  sphragide  compo* 
nendis  arte  (1885);  de  Pindari  stodiis  Terpandreis  (1886);  de  Pinda- 
riconun  carminom  compositione  ex  nomonim  historia  illnstranda  (1887) 
ganz  im  Banne  der  Entdeckung  Westphals,  dafs  die  pindarischen  Ge- 
dichte die  Komposition  des  terpandreischen  Nomos  aufwiesen,  so  jedoch, 
dafs  er  dieselbe  nicht  blos  genauer  zu  begründen  suchte,  sondern  auch  eine 
gewisse  von  Zeit  und  Ort  abhängige  Freiheit  in  der  Variation  des  nr 
sprflnglichen  Schema  zugestand  (de  poes.  Pindar.  in  archa  et  sphragide 
componendis  arte  p.  V:  quamquam  omnia  eius  carmina  nomomm  antj- 
quorum  Terpandri  normam  et  legem  in  Universum  sequuntur,  tarnen 
magna  est  in  ea  ipsa  forma  diversitas,  atque  aetates  etiam  immutatae 
plus  minusve  nomomm .  formae  distingui  possunt.  Sunt  carmina ,  in 
quibus  omphalus  principatum  haud  dubie  tenet,  sunt  alia  rursus,  in 
quibus  archae  vel  sphragidi  plus  dignitatis  inest.  Atque  in  ea  quidem 
epiniciomm  arte,  quae  in  insula  Aegina  colebatur,  omphalo  carminum 
tanta  auctoritas  fuisse  non  videtur.  Si  quaeras,  cur  id  factum  siL  res 
ipsa  indicium  facit;  semper  in  eis  cantibus  soUemni  et  tralaticio  usu, 
a  quo  recedere  fas  non  esset,  Aeacidae  laudandi  erant.  Carmen  Pytb. 
Vin  in  hac  certe  re  Aegineticae  artis  normam  imitatur,  quod  omphalas, 
licet  eximius  et  pulcherrimus  sit,  tamen  minime  totius  carminis  summiun 
pondus  obtinet  und  p.  XX:  Pindari  carmina  tantum  abest,  ut  nnom 
stilum  omnia  habeant,  ut  mimm  quantum  inter  se  diTersa  sint:  nam 
modo  pressius  ad  priscam  normam  accedunt,  modo  liberiore  itinere  ab 
ea  deflectunt).  Kein  Wunder,  dafs  er  auch  die  Übertragung  der  West- 
phal' sehen  Beobachtung  auf  die  Hymnen  des  Kallimachos  aufs  freudigste 
begrüfste,  ja  sie  unter  die  gröfsten  Entdeckungen  unsers  Jahrhunderts 
rechnete  (de  Pindari  studiis  Terpandreis  p.  ÜI:  Callimachus  strenuis- 
simus  et  cupidissimus  Terpandri  nomorum  in  hymnls  suis  imitator  ex- 
titit.  Huius  rei  notitia,  quae,  ut  mihi  videtur,  inter  palmas  et  trimnpbos 
saeculi  nostri  numeranda  est,  cuinam  inventori  tribuenda  est?  Quis 
primus  hoc  observavit?  ....  Fuit  vir  emditissimus  et  acutissimus, 
Gustavus  Otto  Kaesebier).  Auch  für  das  26.  Idyll  der  theokriteischen 
Sammlung  und  für  Properz  ÜI,  15  nahm  er  die  terpandreische  Nomos- 
komposition  an.  Und  es  schmerzte  ihn,  diese  wenigstens  nicht  f&r 
Pindar  von  allen  Seiten  anerkannt  zu  sehen.  Noch  kurze  Zeit  vor 
seinem  Tode  schrieb  er  mir  in  dem  ihm  sonst  völlig  fremden  Tone  der 
Erregung:  »Sehr  leid  thut  mir's,  dafs  ich  litterarisch  jetzt  so  un- 
thätig  sein  mufs.  Auf  dem  Gebiet  der  Pindar -Forschung  macht  sich 
doch  eine  verkehrte  Richtung  breit,  der  ich  gern  entgegen  treten  würde. 
Das  Einfache  und  Naturgemäfse  mufs  auf  Schrauben  gestellt  werden, 
um  Anerkennung  und  Lob  des  Scharfsinns  zu  finden  ....  Mir  sind 
leider  jetzt  die  Hände  gebunden,   sonst  würde   ich  die  Kompositions- 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Labbert  153 

Lebre  der  Pindariscben  Gedichte,  die  so  einfach  und  klar  ist,  und  die 
mit  dem  vSfioq  des  Terpander  trotz  alledem  und  alledem  zusammen- 
hängt, wieder  einmal  vornehmen,  ehe  das  Unkraut  zu  sehr  wuchert. 
Die  Wahrheit  auf  den  Kopf  stellen  heifst  nicht:  sie  fördern«. 

Aber  auch  wer  Lübberts  Ansicht  hierüber  nicht  teilt,  z.  B.  in 
Pythia  X  nicht  die  Siebenteilung  des  Nomos  findet,  wird  zugestehen 
mtlssen,  dafs  seine  Abhandlungen  den  wirksamsten  Anstofs  zur  Wieder- 
aufnahme der  Untersuchungen  über  die  Komposition  der  Gedichte  nicht 
blofs  Pindars,  sondern  auch  anderer  lyrischer  Dichter  gegeben  haben. 
Und  etwas  Ähnliches  gilt  meiner  Meinung  nach  von  seinen  Ausführungen 
über  die  lyrische  Tragödie  (de  Pindari  carminibus  dramaticis  1884). 

Ferner  besteht  ein  unleugbares  Verdienst  dieser  Abhandlungen 
in  der  Förderung  der  Erklärung  zahlreicher  Stellen  Pindars,  sowie  in 
den  ausführlichen  Digressionen  über  Gegenstände,  welche  mit  dem 
Hauptthema  in  engerer  oder  lockerer  Beziehung  stehen,  z.  B.  über  das 
sikyonische  Ephyra  als  Heimat  des  Augias  (originum  Eliacamm  capita 
selecta),  über  die  Ägiden  als  Vorsteher  des  in  Theben  uralten  Kultus 
des  Apollon  Karneios  (prolegomena  in  Pindari  carmen  Pythiura  nonum 
1883  p.  9),  über  den  kretischen  Ursprung  der  Pythien  von  Sikyon 
(prolusio  in  Pindari  locum  de  ludis  Pythiis  Sicyoniis  1883),  über  Schriften 
TtBpi  dym-^mv^  Quellen  des  Pausanias,  Duris  von  Samos  (de  Pindari  et 
Hieronis  amicitiae  primordiis  et  progressu  p.  XVI  sq.),  Benutzung  des 
Timaeus  in  den  Pindarscholien  (meletemata  in  Pindari  locos  de  Hieronis 
regis  sacerdotio  Cereali  1886  p.  XI  sq.),  die  triopeische  Demeter  (ebenda 
p.  XHI  sq.),  über  Theron  (de  Pindari  studiis  chronologicis  1887).  über 
die  troezeuische  Herkunft  des  Diomedeskultus  in  Sybaris  (de  Diomedc 
heroe  per  Italiani  inferiorem  divinis  honorilus  culto  1889). 

Endlich  möge  hier  darauf  hingewiesen  werden,  dafs  L.  der  erste 
war,  welcher  die  Sprache  Pindars  einer  eingehenden  Untersuchung  unter- 
warf, dabei  betonend,  wie  der  Stil  des  Dichters  ein  getreuer  Ausdruck 
seines  Geistes  gewesen,  und  wie  auch  die  sogenannten  Freiheiten  der 
Struktur  nur  in  einem  Überwiegen  der  Phantasie  über  die  strenge  Logik 
ihre  Erklärung  finden  (de  elocutione  Pindari  p.  7,  26). 

Jene  religiöse  Grundstimmung  führte  L.  auch  auf  die  Mytho- 
logie. Schon  in  Berlin  hatte  er  sich  unter  Gerhards  Einflufs  mit  ihr 
beschäftigt;  und  auch  in  Breslau  nahm  er  griechische  Mythologie  in 
den  Kreis  seiner  Vorlesungen  auf  (Sommer-Semester  1863),  in  Giefsen 
trug  er  diese  wiederholentlich  vor  und  fügte  die  römische  hinzu.  Im 
Verein  für  Kunst  und  Wissenschaft  daselbst  hielt  er  am  3.  Juli 
1868  einen  Vortrag  über  den  historischen  Gewinn,  welcher  sich  aus 
der  ältesten  attischen  Sagengeschichte  ziehen  läfst.  Aber  auch  in 
Kiel  und  Bonn,  wo  er  die  Vorlesungen  über  sie  in  festen  Händen  vor- 
fand, blieb  sein  Augenmerk  auf  sie  gerichtet.  In  seiner  Kieler  Vor- 
lesung über  die  elegische  und  didaktische  Dichtung  der  Römer  gab  er 
eine  ausführliche  Erörterung  der  mythologischen  Grundlagen  zum  Ver- 
ständnis von  Ovids  Metamorphosen.  Im  allgemeinen  läfst  sich  sein  Stand- 
punkt so  bezeichnen,  dafs  er  bemüht  war,  die  naturalistische  Mythen- 


Digitized  by 


Google 


154  Eduard  Lttbbert. 

deutung  seines  Lehrers  Welcker  und  seines  EoUegen  Forchliainmer  mit 
der  Stamm-Mythologie  Otfried^)  und  Heinrich  Dietrich  Möllers  zu  ver- 
binden. Für  seinen  naturalistischen  Standpunkt  ist  besonders  charak- 
teristisch die  Stelle  in  der  Rede  ^Alexandria  unter  Ptolemaeus  Fhila- 
delphus  und  Euergetes',  Kiel  1880  S.  14:  >Die  Sage  vom  gddenen 
Yliefs  ist  ursprünglich  und  ihrer  eigentlichen  Bedeutung  nach  ein  Natur- 
Mythos.  Den  tieferen,  inneren  Sinn  desselben  hat  ein  verehrungswür 
diger  Forscher,  den  wir  die  hohe  Freude  haben,  den  Unsrigen  zu  nennen, 
in  überzeugender  Weise  nachgewiesen.  Das  goldne  Yliefs  ist  die  be- 
fruchtende, segenspendende  Regenwolke,  welche  unter  Jasons  Führung 
die  griechischen  Helden  aus  fernen  Landen  nach  Hellas  zurückfahren. 
Das  Vliefs  wird  jedes  Jahr  von  Neuem  gen  Osten  hin  in  die  nebel- 
und  wolkenreichen  Gestade  des  schwarzen  Meeres  entführt,  und  jedes 
Jahr  bringt  Jason  und  die  Seinen  dasselbe  neu  zurück«.  Für  seine 
Ansicht  über  die  Wanderung  der  Kulte  möchte  ich  besonders  auf  den 
eben  erwähnten  Giefsener  Vortrag  verweisen.  Dieser  ist  zwar  nicht 
gedruckt,  aber  die  wesentlichen  Ergebnisse,  zu  denen  er  gelangte,  liegen 
mir  in  einem  tags  darauf  an  mich  geschriebenen  Briefe  vor.  L.  suchte 
aus  den  Kulten  und  Sagen  der  attischen  Mythologie,  besonders  aus  dem 
ältesten  Festkalender,  folgendes  Bild  der  Besiedlung  Attikas  durch 
verschiedene  Völkerschaften  zu  gewinnen.  >  Auf  die  altpelasgische  Schicht 
lagert  sich  manches  Lelegische,  das  sind  Kulte  der  Artemis,  an  der  Ost- 
küste Attika's  (Brauron,  Rhamnus)  heimisch.  Von  dort  drangen  lele- 
gische Elemente  ein.  Die  Sage  vom  Amazonen -Kriege  bedeutet  den 
Kampf  gegen  lelegische  Kultus -Elemente,  denn  die  Amazonen  sind  der 
lelegischen  Artemis  eigen.  Dann  kommen  die  Jonier  von  Troizen 
herauf,  vertreten  durch  Aegeus,  Theseus.  Sie  bringen  zuerst  Poseidon 
mit,  nicht  den  homerischen  wildstürmenden,  sondern  den  floaetdfov 
ipordXfuoQ^  xpyjvouxoQ^  vufiipaYtTTjQ ^  der  Seemann  und  Landwirt  ist 
und  das  Land  durch  Brunnen,  Deiche  (Gephyräcr),  nützliche  Pflanzen 
gewinnreich  zu  machen  lehrt.  Die  Phytaliden  mit  ihren  Kulten  (Zeus 
Meilichios)  gehören  dahin;  allein  es  ist  spätere  Übertragung,  dafs  die 
Phytaliden  Demeter-  und  Kora- Kulte  versehen.  Auf  die  Poseidons- 
Jonier  folgten  die  apollinischen  Jonier,  von  der  Jonischen  Tetrapolis 
(Marathon  u.  s.  w.)  herkommend,  sie  bringen  ApoUon  und  alle  Seg- 
nungen höherer  Geisteskultur,  die  dieser  Gott  enthält.« 

Daneben  war  er  aber  auch  für  die  ethische  Bedeutung  der  Mythen 
nichts  weniger  als  blind;  im  Gegenteil,  er  war  bisweilen,  besonders  in 
der  Deutung  von  Bildwerken  geneigt,  diese  ethische  Bedeutung  an- 
zuerkennen, wo  andere  sie  nicht  finden  werden,  z.  B.  wenn  er  Dar- 
stellungen der  apulischen  und  calabrischen  Vasen  deutete  come  imagini 
e  manifestazioni  di  idee  belle  ed  importanti,  le  quali  un  giomo  tutte 
saranno  riconosciute  nella  loro  propria  significazione  e  bellezza  (Ann. 
d.  J.  1865,  121).  So  wollte  er  nachweisen,  »dafs  auf  diesen  Vasen  der 
Mythus  des  Orestes  sich  dargestellt  finde  als  typisches  Bild  fftr  die  Sühne 


1)  Vgl.  de  Pindaro  Clisthenis  censore  p.  10. 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Lübbert,  155 

der  Schuld;  Orestes  ist  sozusagen  ein  Typus  der  menschlichen  Natur*)» 
an  welchem  die  SOhnbarkeit  der  Schuld  sich  darstellt.  Da  die  unter- 
italischen Vasen  dem  Todtendienste  geweiht  sind,  so  tritt  diese  bild- 
liche Vorstellung  in  besondre  Beziehung  zu  der  Idee  des  Todes  und 
der  Vergeltung  nach  dem  Tode.  Religionsphilosophisch  und  religions- 
geschichtlich ist  diese  Thatsache  nicht  ohne  Bedeutung:  so  wie  Orest 
durch  die  Apollinische  Sühne  und  die  Freisprechung  der  Minerva  von 
seiner  Frevelschuld  Erlösung  fand,  so  ist  solche  Erlösung  für  alle 
Menschen,  fttr  die  menschliche  Natur  Oberhaupt  zu  hoffen  und  möglich 
zu  denken.  Diese  Idee,  glaube  ich,  darf  man  als  eine  wirklich  den 
Mysterien  gehörige  Auffassung  betrachten,  und  wir  hätten  darin  einmal 
eine  schöne  positive  Probe  desjenigen  Ideen-Kreises  und  Inhalts,  welcher 
den  Mysterien  jener  Zeitepoche  zu  Grunde  lag.  Sie  gehört  in  die  Kette 
derjenigen  geistesgeschichtlichen  Erscheinungen,  welche,  wenn  ich  so 
sagen  darf,  die  Geschichte  eines  Christenthums  vor  Christus  bilden  oder 
ahnen  lassen«.  (Brief  vom  21.  Juni  1865).  Von  diesem  Gedanken  ist 
seine  Deutung  der  apulischen  Amphora  des  Berliner  Museum  (Levezow 
N.  1003^;  Raoul  Rochette,  Mon.  in6d.  pl.  XXXV;  Gerhard,  Apul. 
Vasenb.  Tafel  A  6)  in  dem  Aufsatze  sopra  un  dipinto  vasculare  rap- 
presentante  Oreste  come  tipo  deir  espiazione  (Ann.  d.  J.  1865,  121  bis 
146)  beherrscht.  Nur  von  dieser  Auffassung  aus  deutete  er  die  weib- 
liche Figur,  welche  einen  Widder  opfert,  als  Eris'),  desgleichen  eine 
Gruppe  zweier  weiblicher  Figuren,  obwohl  sie  aller  Attribute  entbehren, 
als  Eumeniden  (p.  133),  den  Spiegel  in  der  Hand  eines  Jünglings  als 
ein  simbolo  per  la  memoria  del  passato  (p.  131)  u.  s.  w.  Verhäng- 
nisvoll wurde  für  seine  Deutung,  dafs  er  sich  nur  auf  die  Abbildungen 
von  Raoul  Rochette  und  Gerhard  verliefs  und  von  einer  Untersuchung 
des  Originals  Abstand  nahm.  Gerade  die  Figuren  der  Athena  und  des  Orest, 
welche  für  Lübberts  Meinung  von  der  Einheitlichkeit  des  Inhalts  in  den 
verschiedenen  Streifen  des  Vasengemäldes  entscheidend  sein  mufsten, 
beruhen  voUständig  auf  modemer  Ergänzung. 

Eine  solche  Untersuchung  der  äufseren  Verhältnisse  eines  Denk- 
mals war  nicht  seine  Sache.  Am  wenigsten,  wo  diese  mit  den  gröfsten 
Schwierigkeiten  verbunden  ist,  wie  bei  den  zwei  hoch  eingemauerten 
Reliefs  des  Palazzo  Mattei  (Mon.  Matth.  HI  t.  32  und  33.  Matz- 
V.  Duhn  N.  2235  u.  2236  IL  p.  17—22),  welche  er  in  dem  Aufsatze 
sopra  due  rilievi  del  palazzo  Mattei  in  den  Memorie  delF  Institute  U 
p.  143 — 158)  behandelte.  Obwohl  er  hier  in  der  Hauptsache,  nämlich, 
dafs  weder  Polens  und  Thetis,  noch  Ares  und  Aphrodite,  sondern  Mars 
und  Rhea  Silvia  dargestellt  sind,  unbedingt  Recht  hat,  was  ihm  auch 
Reifferscheid  in  demselben  Sammelbande  p.  464  sq.  bezeugte,  so  würde 


1)  Vgl.  Ann.  1.  1.  p.  143  Oreste  ö  ideato  come  un  tipo  generale  della 
natura  umana. 

^  Es  ist  19.  3266  im  Verzeichnis  von  Furtwängler,  welchem  Lübberts 
Aufsatz  entgangen  ist. 

S)  Dieser  Deutung  wurde  sogleich  in  der  Adunanz  vom  10.  März  1865 
(Bull.  d.  J.  1865  p.  81)  von  Garrucci  die  auf  Nike  gegenübergestellt. 


Digitized  by 


Google 


er  doch  die  Deutung,  besonders  inbezug  auf  die  Einzelfiguren  wenigstens 
des  zweiten  Reliefs  viel  weiter  geführt  haben,  wenn  er  sich  einer  ge- 
nauen Untersuchung  der  Ergänzungen  unterzogen  hätte. 

Auch  der  dritte  Aufsatz  jenes  Jahres  sopra  due  pitture  rappre- 
sentanti  un  mito  di  Ajace  ed  un  sacriticio  di  Ecate,  Ann.  1865  p.  82 
— 95  tv.  F)  über  eine  zum  ersten  Male  von  ihm  publicierte,  schwan- 
figurige  Vase  des  Neapler  Museums  (N.  3358  in  Heydemann's  Katalog) 
schweigt  von  der  äufseren  BeschaflFenheit  wie  von  der  Herkunft  des  Ge- 
fäfses  und  beschäftigt  sich  nur  mit  der  Deutung  und  zwar  so,  dafs  über 
die  der  Vorderseite  kein  Zweifel  obwalten  kann,  die  Beziehung  der 
Bückseite  aber  auf  ein  Hekateopfer  schon  wegen  der  Beischrift  VTlTi^ 
welche  L.  nur  für  ein  Capriccio  des  Künstlers  erklärt,  gerechten  Be- 
denken unterliegt*).  Andrerseits  ist  auch  hier  die  Auseinandersetzung 
über  Hekatekult,  heilige  Tische  und  Lustrationszweige  durchaus  wertvoll. 
Recht  beachtenswert  ist  seine  Deutung  eines  athenischen  Votiv- 
reliefs  (Le  Bas,  voyage  arch.  en  Gr^ce  pl.  49,  1)  auf  Apollon  Patroos, 
Leto  und  Athena  Hygieia  (Bull.  d.  J.  1865  p.  87),  sicher  richtig  die 
eines  etruskischen  Spiegels  (Gerhard  Etr.  Sp.  T.  334,  1)  auf  Herakles 
und  das  Rofs  Arion,  welche  von  Brunn  angenonmoen  und  ausgeführt 
wurde  (ebend.  p.  38). 

Sehr  gespannt  war  ich  auf  seine  Deutung  der  Venus  von  Milo. 
Denn  dafs  er  diese  gefunden  habe,  hatte  er  mir  schon  längst  geschrieben. 
Erst  1875  veröffentlichte  er  sie  in  der  Rede  'Syrakus  zur  Zeit  des  Gelon 
und  Hieron'  S.  9:  >Noch  heut  empfinden  wir  in  dem  erhabnen  Götter 
antlitz  der  Venus  von  Milo,  die  eben  eine  in  den  Himmel  hinein  sich 
spiegelnde  Venus  Urania  ist,  die  Macht  dieses  Eindrucks  (der  über 
wältigenden  Schönheit  des  Himmelsgewölbes)«.  Aber  auch  dieser  £^ 
klärung  stehen,  wie  mir  scheint,  die  Thatsachen  der  Erscheinung,  wie 
die  Gesetze  der  plastischen  Kunst  entgegen. 

Im  wesentlichen  war  es  der  Inhalt  der  Kunstwerke,  welcher  ihn  anzog. 
Stilistischen  Untersuchungen  blieb  er  fem  oder  folgte  dem  Urteil  von  Männern 
wie  Brunn,  Kekul^  und  Friederichs,  welche  sich  ihm  als  Führer  bewährt 
hatten,  letzterem  z.  B.  in  der  Annahme,  dafs  die  JunoLudovisi  ein  Werk  der 
attischen  Kunst  aus  dem  4.  Jahrhundert  sei.  Aber  er  hatte  sich  eine 
gute  Übersicht  über  die  Entwicklung  der  antiken  Kunst  verschafft  and 
brachte  auch  den  Funden  von  Olympia  und  Pergamon,  ersteren  noch 
mehr  als  den  letzteren,  ein  lebhaftes  Interesse  entgegen.  Über  'Skopas 
und  Praxiteles'  hat  er  eine  (ungedruckte)  mit  vielem  BeifaU  aufge- 
nommene Rede  zu  Kaisers  Geburtstag  1879  in  Kiel  gehalten. 

Jene  religiöse  Grundstimmung  machte  endlich  auch  die  römi- 
schen Sakralaltertümer  früh  zu  einem  seiner  Lieblingsstudien. 
Seine  'commentationes  pontificales'  enthalten  äufserst  gründliche,  auf  sorg- 
fältiger Interpretation  der  Quellen  beruhende,  daher  mit  Recht  anerkannt« 
und  im  III.  Band  von  Marquardt's  'Römischer  Staatsverwaltung'  ausgiebig 
benutzte  Erörterungen  sakralrechtlicher  Grundbegriffe,  wie  des  sacro- 
sanctum  und  religiosum,  des  fanum  und  profanum,  sacellum,  sacrarium, 


^)  Diese  hat  Stephani,  Comptc  Rendu  pour  1868,  p.  160  vorgetragen. 


Digitized  by 


Google 


delubrum,  des  ius  manium,  der  zwei  Arten  der  sacrificia,  des  piaculum, 
der  supplicia,  der  capitis  consecratio,  der  sacra  privata. 

Aber  anch  die  Erscheinungen,  welche  das  Zusammentreffen  der 
altitalischen  Religion,  jener  kindlichen  und  schlichten  Religion  von  Land- 
leuten und  Hirten,  mit  den  Göttergestalten  und  Sagen  des  griechischen 
Geistes  hervorbringen  mufste,  zogen  ihn  lebhaft  an,  wie  seine  Rede 
über  'die  Epochen  der  Geschichte  der  römischen  Religion'  (1877)  be- 
weist. Auch  im  altern  römischen  Recht  interessierte  es  ihn  besonders, 
den  Geist  der  Innigkeit  und  Treuherzigkeit  des  Bauernvolkes  ausgeprägt 
zu  finden  (ebenda  S.  4). 

Dementsprechend  war  es  auch  gerade  die  ältere  Periode  der 
römischen  Geschichte,  welche  ihn  am  meisten  anzog.  Die 
erste  Dekade  des  Livius  bildete  in  Giefsen  seine  Lieblingslektüre,  eine 
so  geringe  Meinung  er  auch  von  diesem  als  Geschichtsforscher  hatte. 
Er  bekannte  sich  hier  seinem  Freunde  August  Wilhelm  Zumpt  gegen- 
über durchaus  zu  dem  durch  Niebuhr  gewonnenen  kritischen  Stand- 
punkte. Indem  er  den  Grund  für  die  Trübung  und  Entstellung  der  Ge- 
schichts-Überlieferung  nicht  blofs  in  dem  Eifer  des  Parteigeistes,  son- 
dern auch  in  der  Ruhmsucht  der  Familien  suchte,  führte  er  auch  die 
zahlreichen  durch  Mommsen  und  andere,  sowie  durch  ihn  selbst  nach- 
gewiesenen Übertreibungen,  Ausschmückungen  und  Wiederholungen  nicht, 
wie  K.  W.  Nitzsch,  auf  die  ältere  Annalistik,  sondern,  wie  bereits  Nie- 
buhr, auf  die  Hausbücher  der  Familien  als  auf  ihre  letzte  Quelle  zurück 
und  so  schlofs  er  aus  der  Tendenz  und  Färbung  der  einzelnen  Berichte  des 
Livius  und  des  Dionys  von  Halikamafs  auf  die  Familie,  deren  Haus- 
bücher der  älteren  Annalistik  zugrunde  gelegt  worden  waren,  ohne  frei- 
lich einen  strikten  Beweis  dafür  liefern  zu  können  (de  T.  Livi  libri 
quarti  fontibus  und  de  gentium  Romanarum  commentariis  domesticis 
Gissae  1872  und  1873).  Auch  die  Abhandlungen  der  folgenden  Jahre 
über  diese  commentarii  domestici  der  einzelnen  gentes  (Servilia,  Quinc- 
tia,  Furia,  Claudia,  Kiliae  1875—78)  haben  es  nicht  mit  dem  Nach- 
weis eines  Einflusses  ihrer  Hausbücher  auf  die  Annalistik,  sondern  viel- 
mehr mit  der  Geschichte  der  gentes  selbst  zu  thun,  stellen  sich  also 
mehr  an  die  Seite  der  Arbeiten  von  Drumann.  Aber  in  methodischer 
Beziehung  sind  sie  musterhaft,  insofern  L.  nicht  blofs  alle  Nachrichten 
zur  Herstellung  von  stemmata  heranzieht,  sondern  auch  die  Berichte 
der  Schriftsteller  an  den,  freilich  auch  von  Interpolation  nicht  freien, 
inschriftlichen  Fasten  mifst  und  vom  sachlich -historischen  Standpunkt 
aus  kritisiert. 

Liebte  es  L.  von  der  Geschichte  als  Lehrmeisterin  der  Menschen 
zu  sprechen,  so  kam  ihm  selbst  ein  lebhafter  historischer  Sinn  für  die 
Erfassung  der  Werdeprozesse  wie  auf  allen  Gebieten  geistigen  Lebens, 
so  besonders  auf  dem  der  Sprache  zu  statten.  Aber  es  war  nicht 
blofs  dieser  historische  Sinn,  sondern  auch  und  zwar  in  noch  höherm 
Mafse  die  psychologische  Begabung,  welche  ihn  für  Leistungen  beson- 
ders auf  dem  Gebiete  der  Grammatik  befähigte.  Sinnigkeit  der  Be- 
trachtung war  neben  der  religiösen  Grundstinmiung  der  hervorragendste 
Zug  in  Lübberts  wissenschaftlicher  Persönlichkeit.      Folgerichtig   war 


Digitized  by 


Google 


158  Eduard  Labbert 

weniger  die  Laut-  und  Formenlehre  als  die  Syntax  das  Feld,  aaf 
welchem  er  seine  Kräfte  betätigen  konnte.  Bezeichnend  ist  in  dieser 
Beziehung  die  Äufserung,  welche  er  in  einem  Briefe  vom  15.  Februar 
1869  that:  >Bei  solchen  syntaktischen  Studien  tritt  £inem  doch  noch 
ganz  anders  das  schöpferische  Vermögen  des  Geistes  bei  der  Sprach- 
bildung  und  Sprachentwicklung  entgegen,  als  bei  blofs  etymologischen, 
welche  es  blofs  mit  dem  körperlichen  Material  der  Sprache  zu  thnn 
haben <.  So  trug  er  sich,  nach  dem  Zeugnis  desselben  Briefes,  in  jeuer 
Zeit  mit  dem  ktthnen  Plane,  eine  Syntax  des  altem  Latein  zu  schreiben. 
Julius  Brix  nannte  ihn  (Jahrbb.  f.  Phil.  1870,  425)  >wohl  den  begab- 
testen Erben  des  Haase'schen  Geistes  der  Sprachbetrachtung«,  und  was 
derselbe  unbefangene  Beurteiler  von  Lübberts  Buch  Qber  quom  sagt, 
gilt  von  seinen  grammatischen  Arbeiten  überhaupt :  >Die  üntersuchungs- 
weise  ist  ruhig  und  besonnen  und  doch  nicht  ohne  Frische,  Wärme  and 
Lebendigkeit:  er  spürt  ebenso  sinnig  und  fein  dem  letzten  Grunde  einer 
sprachlichen  Erscheinung  nach,  als  er  die  Ansichten  seiner  Vorgänger 
unbefangen  und  anerkennend  würdigt«,  >flberall  geht  er  darauf  aas, 
zuerst  den  thatsächlichen  Bestand  des  Sprachgebrauchs  festzustellen, 
dann  das  diesem  zu  Grunde  liegende  Sprachgesetz  aufzufinden«.  Und 
den  Weg,  welchen  er  in  der  Schrift  über  den  Conjunctiv  Perfecti  und 
das  Futurum  exactum  im  älteren  Latein  S.  19  zur  Erreichung  seines 
Zieles  für  nötig  erklärt  (>festzustellen ,  was  aus  der  Ermittlung  des 
positiven  empirischen  Gebrauches  für  ein  Gewinn  für  die  Erkenntnis  des 
Begriffs  und  syntaktischen  Grundcharakters  jener  Modusformen  zu  ziehen 
sei«),  hat  er  stets  eingeschlagen.  Der  Grammatiker  soll  nicht  mit  ferti- 
gen Prinzipien  an  die  Thatsaohen  herantreten  und  diese  jenen  unter- 
thänig  machen,  aber  auch  >blofse  Empirie  ohne  innere  Prinzipien 
und  ideelle  Gesichtspunkte  ist  blind«  (die  Syntax  von  quom  S.  27). 

Anfangs  hätte  man  glauben  sollen,  dafs  er  sich  die  Syntax  der 
griechischen  Sprache  zum  Arbeitsfelde  wählen  würde.  Denn  seine 
ersten  grammatischen  Arbeiten  haben  es  mit  dieser  zu  thun.  Die  anter 
Bemhardy's  Einflufs  stehende  Dissertation  beschäftigt  sich  mit  der 
Syntax  Pindars,  der  Aufsatz  im  Miscellaneornm  Philologicorum  libellus 
(p.  1 — 9  de  imperfecti  apud  Homerum  usu  vetustissimo)  handelt  von 
demjenigen  Gebrauche  des  Imperfectums  bei  Homer,  welcher  dasselbe 
noch  nicht  als  relatives,  sondern  noch  als  absolutes  Tempus  zeigt  Und 
die  in  Breslau  gehaltenen  Vorlesungen  über  griechische  Syntax  legten 
für  die  eingehendsten  Studien  Zeugnis  ab  und  zeigten  namentlich  das 
Streben,  die  historische  Entwicklung  des  Gebrauchs  der  Tempora,  Modi 
und  Casus  zu  erfassen.  Aber  da  in  Giefsen  diese  Vorlesung  sich  in 
Lange's  Händen  befand,  so  trat  das  Interesse  für  die  griechische  Syntax 
etwas  zurück  und  wurde  auch,  obwohl  er  nach  Lange's  Weggang  die 
Vorlesung  wieder  übernahm  und  auch  in  Kiel  sowie  in  Bonn  hielt, 
nicht  mehr  so  stark,  dafs  sie  ihn  zu  Veröffentlichungen  getrieben  hätte. 
Aus  den  Augen  hat  er  sie  jedoch  nie  verloren.  Die  Giefsener  Disser 
tation  seines  Schülers  und  Freundes  Richard  Haupt  De  perfecti  plus- 
quamperfecti  futuri  exacti  usu  Euripideo  (1867)  verdankt  ihm,  wenn 
nicht  den  Ursprung,  so  sicher  Anregungen,  und  mit  gröfstem  Nachdruck 


Digitized  by 


Google 


Edaard  Lübbert.  159 

vnes  er  in  der  Besprechung  von  Draegers  historischer  Syntax  der  latei- 
nischen Sprache  in  der  Jenaer  Litteratnrzeitung  1874  N.  36  auf  die 
Dissertation  Herwigs  De  fiij  od  particulis  Marburg  1875  hin. 

Um  so  energischeres  Studium  wandte  er  in  Giefsen  der  latei- 
nischen Syntax  zu.  Aus  ihm  gingen  die  ^Grammatischen  Studien' 
hervor.  Im  Teil  I  der  CJonjuntiv  Perfecti  und  das  Futurum  exactum 
im  alteren  Latein',  Breslau  1867,  behandelt  er  die  über  die  Grund- 
bedeutung der  synkopierten  Form  des  Conjunctiv  Perfecti  bestehende 
Controverse  und  erweist  durch  genaue  Untersuchung  aller  Stellen  zu- 
nächst, dafs  Madvig  im  wesentlichen  Recht  hatte,  wenn  er  dieser  Form 
die  Bedeutung  der  Vergangenheit  absprach  und  sie  auf  die  Zukunft 
einschränkte.  Erst  nach  Feststellung  der  auffallenden  TTiatsache  selbst 
suchte  er  eine  Erklärung  für  dieselbe  und  fand  sie  darin,  dafs  diese 
Form  ganz  dem  sogenannten  ersten  Aorist  des  Griechischen  entspreche, 
(faxim  sei  entstanden  aus  faxisim,  amassim  aus  amavisim).  Desgleichen 
zeigt  er,  dafs  auch  die  synkopierte  Form  des  Futurum  exactum  (mit 
Ausnahme  der  ersten  Person)  nur  in  abhängigen,  meist  Bedingungs- 
Sätzen,  sich  findend,  das  Zukünftige  :»als  noch  mit  einer  gewissen  Be- 
dingtheit behaftet«  (S.  95)  bezeichnet.  Eine  Art  Nachtrag  zu  diesem 
Buche  bildet  sein  Aufsatz:  *Paralipomena  zur  Geschichte  der  lat.  Tem- 
pora und  Modi'  (Archiv  f.  lat.  Lexikogr.  u.  Gramm.  II,  219—227), 
dessen  erster  Teil  die  der  Sprache  des  alten  Rechts  angehörigen  For- 
meln qui  fecit  fecerit;  qui  obvenit  obveneritve;  qui  convenit  convenerit 
untersucht  und  für  Cic.  pro  Sest.  64,  133  quo  quis  petierit  avt  peti- 
turus  Sit  verwertet,  und  dessen  zweiter  Teil  die  Stellen  abweist,  welche 
von  Corssen  (Aussprache  und  Vocalismus  ü*  567—571)  zum  Erweis 
der  jenen  synkopierten  Formen  innewohnenden  Bedeutung  der  Ver- 
gangenheit vorgebracht  worden  waren. 

Seine  Ansicht  rief  zunächst  den  Widerspruch  der  Kritiker  hervor 
(Ch.  Thurot  Rev.  crit.  1868  N.  37  p.  163  sq.;  Courtoy  Revue  de  l'in- 
struction  publique  en  Belgique  t.  XI  p.  26  sq.),  aber  die  durch  ihn 
festgestellte  Thatsache  des  Gebrauchs  konnte  niemand  in  Zweifel  ziehen; 
allmählich  stellten  sich  gerade  diejenigen,  welche  die  Sache  am  gründ- 
lichsten geprüft  hatten,  wie  Franz  Gramer  (de  perfecti  coniunctivi  usu 
potentiali  apud  priscos  scriptores  latinos,  Marburgi  Gatt.  1886  und 
'Das  lat.  Futurum  exactum'  im  Arch.  f.  lat.  Lex.  IV,  594  ff.)  auf 
seine  Seite.  Und,  wenn  nicht  alle  Anzeichen  trügen,  wird  auch  Lübberts 
Erklärung  jener  synkopierten  Formen  als  Aoriste  allgemein  angenommen 
und  damit  sein  Wunsch  erfüllt  werden:  »Möchte  nur  es  unsrer  Unter- 
suchung gelungen  sein,  das  dem  ersten  Aorist  (im  altern  Latein)  lange 
Zeit  hindurch  durch  Verkennung  angethane  Unrecht  gesühnt  zu  haben«: 
(S.  77),  wenn  auch  seine  Ansicht  über  den  Ursprung  von  faxim  nicht 
mehr  auf  Billigung  rechnen  darf. 

Glücklicherweise  liefs  sich  L.  durch  die  wenigstens  teilweis  ab- 
lehnenden Besprechungen  dieses  ersten  Teiles  der  '  Grammatischen 
Studien'  nicht  abhalten,  mit  Eifer  die  Herstellung  des  zweiten  Teiles 
zu    verfolgen.     Derselbe   erschien   unter  dem   Titel   >Die  Syntax   von 


Digitized  by 


Google 


Quom  und  die  Eutwickelung  der  relativen  Tempora  im  älteren  Latein«. 
Breslau  1870. 

Auch  hier  stellte  er,  in  wesentlicher  Bestätigung  einer  Beobach- 
tung des  trefflichen  Jacob  zu  Plaut.  Epid.  I,  2,8:  quom  Plauti  aetate 
indicativum,  nisi  ut  praecedat,  semper  assuroit)  zunächst  fest,  dafs 
Plautus  den  Gebrauch  des  temporalen  quom  mit  dem  Coiyunctiv  Imper 
fecti  in  direkter  Rede  noch  nicht,  Terenz  nur  an  einer  Stelle  kenne, 
desgleichen  dafs  causal-adversatives  quom  mit  Coigunctiv  sich  bei  Plan- 
tus  noch  nicht,  bei  Terenz  nur  in  zwei  sichern  Beispielen  finde,  und 
erst  dann  ging  er  daran,  eine  Erklärung  ftU*  das  spätere  Eintreten 
und  Vorwalten  des  Conjunctii^  Imperfecti  und  Plusquamperfecti  nach 
quom  zu  suchen.  Und  diese  Erklärung  fand  er  in  Em.  Hoff- 
manns Gesetz,  dafs  der  Conjunctiv  nach  quom,  wie  nach  allen  Zeit- 
partikeln einzutreten  habe,  wenn  das  Tempus  des  Nebensatzes  ein 
streng  relatives  sei,  erklärte  also  den  Conjunctiv  aus  dem  Relativ- 
werden der  ehemals  auch  absoluten  Nebentempora. 

Das  Buch  fand,  anders  als  Teil  I,  alsbald  allgemein  gröfste  An- 
erkennung. Auf  die  eingehenden  Anzeigen  von  Brix  (Jahrbb.  f.  Phil. 
1870,  423-430)  und  Todt  (Zschr.  f.  Gymn.W.  1870,  528—543),  habe 
ich  bereits  oben  hingewiesen.  Autenrieth  besprach  dasselbe  nicht  blofs 
sehr  lobend  in  den  Blättern  f.  d.  bayr.  Gymnasial wesen  VIT,  196  ff., 
sondern  berücksichtigte  es  auch  in  einer  eignen  Abhandlung  die  >Gon- 
junction  quom  etymologisch  und  syntaktisch  untersuchte  (Jahrbb.  f.  Phil. 
Suppl.  VI,  273—316)  auf  Schritt  und  Tritt.  Nur  Einer  richtete  gegen 
dasselbe  scharfe  Worte,  und  das  war  wider  Erwarten  derjenige,  dessen 
Erklärung  gerade  von  Lübbert  angenommen  und  gegen  mögliche  Ein- 
wendungen verteidigt  worden  war,  EmanuelHoffmann.  Gewifs  kann 
man  verstehen,  dafs  dieser  Gelehrte  darüber  unmutig  war,  dafs  man 
seiner  eigenen  sehr  verdienstvollen  Schrift  >die  Gonstruktion  der  latani- 
schen  Zeitpartikeln«  Wien  1860  (Abdruck  aus  der  Zschr.  f.  östr.  Gymn. 
Jahrg.  XI  Heft  8  u.  9)  so  wenig  Beachtung  geschenkt  hatte,  und  erst 
recht  kann  man  verstehen,  dafs  er  unwillig  wurde,  als  er  sah,  wie  ein 
—  sonst  gewissenhafter  —  Recensent  des  LObbert'schen  Buches  im 
Literarischen  Gentralblatt  1870  N.  35  den  Wunsch  aussprach,  dafs 
>jetzt  einmal  die  Syntax  von  quom  auch  bei  den  Schriftstellern  der 
classischen  Periode  genau  erforscht  werden  möchte«,  da  dieser  Wunsch 
eben  durch  Hoffinann's  Schrift  längst  in  der  Hauptsache  erfttllt  war. 
Auch  ist  richtig,  dafs  L.  Hoffinann's  Gedanken  von  dem  Einflufs  der 
Relativität  auf  den  Coivjunctiv  nicht  so  gefafst  hat,  wie  er  gemeint  war. 
Aber  das  war  verzeihlich.  Hoffmann  hatte  seinen  Gedanken  nur  eben 
angedeutet.  Die  Ausfahrung  desselben  gab  er  selbst  erst  jetzt  in  der 
zweiten  umgearbeiteten  Auflage  seiner  Schrift,  Wien  1873.  Und  L 
selbst  hatte  die  Bedeutung  der  Hoffmann'schen  Schrift  so  viel  als  nnr 
möglich  hervorgehoben  (z.  B.  der  Coiyunctiv  Perfecti  S.  2.  99.  Quom 
S.  18.  24)  und  war  ganz  unschuldig  daran,  dafs  eine  spätere  Schrift 
(Arnold  Krause,  De  quom  coniunctionis  usu  et  forma,  Berolini  1876 
p.  2)  das  Verhältnis  der  beiden  Forscher  grundfalsch  dahin  bezeichnete, 
dafs  L.  den  Grund  zum  Gebäude  gelegt,  Hoffmann  nur  die  obem  Stock- 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Lübbert.  161 

werke  ausgebaut  und  ausgeschmückt  habe.  Andrerseits  aber  liegt  auch 
zu  Tage,  worauf  der  Vorzug  der  Schrift  Lübberts  vor  der  Hoffmann's 
beruht.  Wenn  auch  die  Behauptung  von  Brix  (a.  a.  0.  S.  424):  >L. 
giebt  zum  ersten  Male  eine  wirkliche  und  vollständige  Biographie  der 
Partikel  quomc  unzutreffend,  weil  übertrieben,  ist,  so  bleibt  L.  doch 
das  Verdienst  zuerst  mit  historischem  Sinne  an  quem  herangetreten 
zu  sein  und  die  Untersuchung  über  die  historische  Entwicklung  des 
Gebrauchs  der  Modi  nach  dieser  Partikel  eingeleitet  und  damit  ein  Vor- 
bild für  ähnliche  Arbeiten  gegeben  zu  haben.  Er  fafste  die  Partikel 
gleichsam  an  der  Wurzel,  im  ältesten  Latein.  Zweitens  ist  es  beson- 
ders die  Sauberkeit  und  kritische  Sorgfalt,  mit  welcher  er  sein  Ergebnis 
über  den  Modus  nach  quem  im  alten  Latein  herausarbeitete,  welche 
mit  Recht  als  mustergültig  bezeichnet  wurdet-  Und  dieses  Ergebnis 
ist  im  wesentlichen  aufrecht  zu  erhalten,  trotzdem  man  zugeben 
wird,  dafs  L.  in  der  Leugnung  des  Coi^unctiv  im  alten  Latein  etwas 
zu  weit  gegangen  ist,  und  dafs  dieser  bereits  mehr  Boden  gefafst  hat, 
als  er  zugestehen  wollte').  Und  so  fufst  auch  die  oben  genannte 
Dissertation  von  Arnold  Krause,  welche  die  weitere  Entwicklung  des 
Goi^unctiv  nach  quem  von  Cato  bis  zu  den  augusteischen  Dichtem  ver- 
folgt, ausgesprochenermafsen  auf  Lübberts  Buche. 

Aber  dafs  er  auch  hier  nicht  bei  der  Ermittelung  der  Thatsache 
stehen  blieb,  sondern  mit  Eifer  nach  einer  Erklärung  suchte,  kann  ihm 
nur  zum  Lobe  gereichen,  auch  wenn  dieselbe,  wie  mir  scheint,  nicht 
das  Richtige  trifft.  Die  von  ihm  angenommene  Theorie  läfst  unerörtert'), 
inwiefern  Relativität  der  Zeit  mit  dem  Wesen  des  Conjunctivs  zu- 
sanmienhängt,  und  übersieht,  dafs  quem  ursprünglich  Relativpronomen 
ist,  dafs  folgerichtig  der  Goi^'unctiv  nach  quem  nicht  eine  andere  Er- 
klärung zuläfst,  als  der  nach  den  Relativpronominibus.  Der  Goi^unctiv 
prägt  dem  Satze  mit  quem  eine  ihr  vom  Subjekt  gegebene  Charakte- 
risierung auf.  Wenn  ich  in  dieser  Beziehung  mit  Haie  (The  cum- 
constructions,  their  history  and  functions,  Ithaka  N.Y.  1887 — 89,  in 
deutscher  Übersetzung  von  Neitzert,  Leipzig  1891)  übereinstimme,  so 
kann  ich  doch  nicht  finden,  dafs  dieser  Lübberts  Verdienst  gebührend 
gewürdigt  und  ihm  gegenüber  den  richtigen  Ton  angeschlagen  habe; 
noch  mehr  aber  mufs  ich  meiner  Verwunderung  Ausdruck  geben  über 
die  Art,  mit  welcher  dieser  Gelehrte  (p.  248  sq.  Neitzert  S.  308  ff.) 
das  Verdienst,  zuerst  die  richtige  Erklärung  gefunden  zu  haben,  Haase 
entzieht  und  sich  beilegt  —  Haase  hat  sogar  denselben  Ausdruck 
>charakterisieren<,  > Charakteristiken)  gebraucht,  welcher  sich 
bei  Haie  findet  — ,  und  darüber,  dafs  er  Fabians  ebenfalls  bereits 
das   Richtige    bietende   Arbeiten   (De    constructione   particulae  Quum, 


")  Lit  Centralbl.  1870  N.  36  Sp.  966. 

>)  Vgl.  Aatenrieth  a.  a.  0.  S.  276.  Hoffmann,  Die  Gonstruktion  der  lat. 
Zeitpartikehi  S.  194S  ff. 

s)  Eine  Hebung  dieser  Bedenken  finde  ich  auch  nicht  in  Hofl&nann's 
neuester  Schrift:   »Das  Modas-Gesetz  im  lateinischen  Zeitsatzec,  Wien  189K 

4)  Vgl.  Vorl.  über  lat.  Sprachwissensch.  II,  217  und  220. 

Nekrologe  1091.  11 


Digitized  by 


Google 


Königsberg  1844  und  Tilsit  1850)  ganz  unerwähnt  läÜBt,  obwohl  sie 
ihm  aus  Lübberts  Buche  (S.  15  ff.)  bekannt  sein  mufsten. 

Auch  eine  dritte  syntaktische  Untersuchung  Lttbberts,  über  den 
Gebrauch  des  Part.  Perf.  Pass.  an  Stelle  eines  VerbalsubstanüYs.  Ye^ 
sprach  sehr  fruchtbar  zu  werden.  Den  Ausgangspunkt  boten  ihm  die 
Worte  des  Cicero  in  der  Rede  pro  domo  9,  24  pravincias  per  senatum 
decretae  rescidisti,  welche  von  Naegelsbach  gefafst  worden  waren:  >die 
Znerkennung  der  Provinzen  hast  Du  zunichte  gemachte.  Durch  eine 
historische  Untersuchung  dieses  in  poetischer  Lebendigkeit  wurzelnden, 
besonders  bei  Livius  beliebten  Idioms  kommt  L.  zu  dem  Ergebnis,  dafs 
Cicero  so  nicht  habe  sprechen  können,  dafs  vielmehr  jene  Worte  die 
Hand  eines  späteren  Überarbeiters  jener  von  F.  A.  Wolf  ganz  ftlr  un- 
echt gehaltenen  Rede  bekundeten.  Denn  diese  Struktur  >in  accusatiTO 
tum  solum  admittitur,  si  substantivum  quod  pro  obiecto  est  iam  per 
se  aliquam  cum  verbo  praedicativo  conmiunionem  habeatc  oder  noch 
genauer  >si  substantivum  iam  per  se  solum  sine  participio,  si  com 
verbo  praedicativo  copuletur,  plenam  quandam  sententiam  efficiat< 
(commentationes  syntacticae  part.  I,  Gissae  1871  p.  16  und  17).  Leider 
aber  ist  diese  Arbeit  trotz  des  an  ihren  Schlufs  gesetzten  >Continuabi- 
tur«  ein  Torso  geblieben.  Vielleicht  war  L.  inne  geworden,  dafs  er 
in  nächster  Zeit  die  Aufgabe  nicht  in  dem  Umfange,  in  welchem  er 
sie  plante,  durchftlhren  könne.  Aber  auch,  ohne  dafs  man  sie  mit  der 
Zusammenstellung  von  Beispielen,  welche  Teipel  (Zschr.  f.  Gymn.W.  1858, 
548)  für  diese  Struktur  aus  Cicero  gegeben  hat,  vergleicht,  tritt  einem 
die  Gröfse  der  Anlage,  die  Feinsinnigkeit  der  Auffassung  und  die  Um- 
sicht in  der  DurchfQhrung  entgegen. 

Es  war  die  letzte  gröfsere  Arbeit  aus  dem  Gebiet  der  Grammatik. 
Aber  Lebewohl  hat  er  dieser  mit  ihr  nicht  gesagt.  Von  seinem  Eifer 
fetr  dieselbe  legen  Zeugnis  ab  die  Anzeigen  grammatischer  Werke, 
welche  er  für  die  Jenaer  Literatur -Zeitung  oder  fftr  das  Archiv  fflr 
lateinische  Lexikographie  und  Granmiatik  schrieb.  Besonders  die  f&r 
letzteres  verfafste  Anzeige  der  Schrift  von  Schnoor,  »Zum  Gebrauch  Ton 
ut  bei  Plautus«  (III,  154—156)  verdient  hervorgehoben  zu  werden,  da 
auch  L.  sich  hier  zur  Annahme  der  Parataxe  als  Vorstufe  aller  Hypo- 
taxe bekennt  und  vom  Gebrauch  des  ut   als  Wunschpartikel  ausgeht. 

In  demselben  Archiv  veröffentlichte  er  in  den  letzten  Jahren 
auch  einige  auf  Bedeutungslehre  oder  Etymologie  bezügliche  Miscellen, 
wie  die  Anzeige  von  Adolf  Müller,  iCurvus,  uncus  und  Composita«,  m, 
301—304,  in  welcher  er  bewies,  dafs  für  curvos  in  der  Bedeutung  »ver- 
kehrt«, »ungerechte,  das  älteste  Beispiel  nicht  bei  Horaz  ep.  II,  2,  44, 
sondern  schon  in  den  sortes  Patavinae  C.  I.  L.  I,  1438  eorrigi  vix 
tandem,  quod  curvom  est  factum  [c\rede  vorliege;  IV,  587—589, 
wo  er  zeigte,  dafs  die  Identität  von  lulus  und  Uns  erst  zur  Zeit  des 
Augustus  entdeckt  worden  sei;  IQ,  545 — 546,  wo  er  Simila,  Similago 
mit  Semmel,  {drjfxyjvrjfj)  Xtfialiq^  "I/iaXia  zusammenbrachte.  Charak- 
teristisch ist,  dafs  alles,  was  mit  Volksetymologie  zusammenhing, 
ihn  aufs  lebhafteste  anzog  und  dafs  er  selbst  eifrig  V  olksetymologien 
sammelte. 


Digitized  by 


Google 


Dieselbe  Sinnigkeit  der  Betrachtung  zeigen  endlich  aach  seine 
Festreden  und  Vorträge,  sowie  der  Nachruf,  welchen  er  seinem 
Freunde  Henri  Jordan  im  Biographischen  Jahrbuch  für  Altertumskunde 
9.  Jahrgang,  Berlin  1887  S.  227—249  gewidmet  hat.  Die  Festreden, 
meist  zu  Kaisers  Geburtstag  gehalten,  waren  überdies  von  hohem  patrioti- 
schen Schwünge  getragen  und  in  einer  bilderreichen,  zierlichen  und  gefeilten 
Sprache  verfafst.  Er  liebte  es,  in  diesen  Reden  von  der  Geschichte  als 
Lehrmeisterin  der  Völker  zu  reden  und  besonders  die  Bestrebungen 
und  Gedanken  der  grofsen  Dichter,  Denker  und  Staatsmänner  der  alten 
Welt  in  ihrer  Gültigkeit  auch  für  unsre  Zeit  darzustellen  und  dabei 
seine  eignen  Ansichten  durchschimmern  zu  lassen. 

So  sei  es  gestattet,  nachdem  wir  die  Eede  und  den  Vortrag 
über  Pindar  bereits  oben  eingehender  berücksichtigt  haben,  aus  den 
übrigen  gedruckten  Beden  folgende  für  seine  menschliche  oder  wissen- 
schaftliche Anschauung  charakteristische  Stellen  hervorzuheben: 

iSyrakus  zur  Zeit  des  Gelon  und  Hieron«,  Kiel  1875  S.  11:  >Alle 
Völker  und  Zeitalter  sprechen  über  die  Gottheit  in  Bildern,  aber  für 
eine  tiefe,  heilige  Empfindung  giebt  es  unter  dieser  Bilderhülle  die 
volle.  Gewifsheit  einer  das  ganze  Leben  durchdringenden  und  befruch« 
tenden  Wahrheit«. 

>Polybius  von  Megalopolis«,  Kiel  1876,  (eine  indirekte  Mahnung 
an  die  holsteinischen  Patrioten,  wie  einst  Polybius,  ihren  Frieden  mit 
der  neuen  Zeit  zu  machen)  S.  4:  »Pol.  vermochte  es  nicht  über  sich, 
in  dumpfem  Pessimismus  hinzubrüten ;  seine  grofsartig  und  philosophisch 
angelegte  Natur,  von  besondrer  Gunst  der  Verhältnisse  unterstützt, 
hat  ihn  befähigt,  noch  nach  bereits  zurückgelegtem  47.  Leben^ahr  sich 
auf's  Neue  seine  Ideale  aufzubauen,  der  Btlrger  einer  neuen  Zeit  zu 
werden,  ohne  Bitterkeit  das  Komische  Wesen  als  dasjenige  zu  ergreifen 
und  zu  lieben,  dem  die  Zukunft  der  cultivirten  Welt  gehöre.  —  Nur 
versteckt  im  tiefen  Hintergrunde  seiner  Seele,  leise  leise  für  demjenigen, 
der  lauschen  mag,  klingt  noch  hin  und  wieder  ein  wehmüthiger  Nach- 
hall der  früheren  Jahre,  der  uns  zuflüstert:  >Auch  ich  bin  in  Arkadien 
geboren«. 

>Die  Gründung  der  Akademie  durch  Piaton«,  Kiel  1876  (eine  der 
schönsten  unter  seinen  Beden)  S.  5:  >Wir  haben  gewichtige  Gründe 
zu  glauben,  dafs  wir  in  einem  seiner  Dialoge,  im  Phaedrus,  noch  gleich- 
sam das  Antritts-Programm  der  Lehrthätigkeit  Piatons  besitzen«. 

S.  8:  »Wie  ein  Grund-Accord  klingt  es  durch  all  seine  Eeden 
und  Gespräche  hindurch:  In  jeder  Aufgabe  und  Handlung  des  mensch- 
lichen Lebens  giebt  es  ein  Goldkorn  des  Guten  und  Wahren.  Suche 
es  nur!  Wie  unter  dem  Laube  die  goldene  Frucht,  so  liegt  in  jeder 
unsrer  Aufgaben,  in  jedem  unsrer  praktisch  sittlichen  Verhältnisse  unter 
zahlreichen  Hüllen  verschleiert  und  versteckt  ein  Kern  des  Ewigen,  der 
das  Herz  wahrhaft  beseeligt  und  veredelt«. 

>Die  Epochen  der  Geschichte  der  römischen  Eeligion«,  Kiel  1877 
S.  9:  »Dieses  edle  Blut  (der  stoischen  Opposition)  ward  nicht  vergebens 
vergossen.    Wir  nehmen  gegen  das  Ende  des  ersten  Jahrhunderts  nach 

11» 


Digitized  by 


Google 


Christo  eine  entschiedene  sittliche  Besserung  der  Zeit,  eine  allgemeine 
Hehung  des  moralischen  BewuTstsein  hei  der  Menschheit  wahr«. 

Üher  die  Art  des  Vortrags  lasse  ich,  da  ich  seihst  keine  Gelegenheit 
hatte,  ihn  zu  hören,  Herrn  Rektor  Dr.  Hern pel,  einen  Liehlingsschttler 
Lühherts  aus  der  Kieler  Zeit,  urteilen:  >Hatte  er  sich  von  seiner  an- 
fangs stets  vorhandenen  Befangenheit  (scherzend  meinte  er  betreu 
dieser  Befangenheit  einmal:  Was  dem  Cicero  billig  gewesen,  müsse 
ihm  doch  sicherlich  auch  recht  sein')  losgerungen,  dann  war  er  ein 
Meister  des  Worts«. 

Damit  sind  wir  bei  L.  als  Lehrer  angelangt.  Der  Eindruck, 
welchen  er  als  junger  Dozent  auf  mich  und  andre  seiner  Hörer 
gemacht  hat,  ist  bereits  oben  (S.  6)  von  mir  geschildert  worden. 
Allem  Anschein  nach  hat  sich  sein  Lehrvermögen  mit  den  Jahren  noch 
gehoben.  Und  so  gereicht  es  mir  zu  grofser  Freude  und  fOhle  ich 
mich  Herrn  Bektor  He m pel  zu  aufrichtigem  Dank  verpflichtet,  dafs 
ich  durch  ihn  auch  in  die  Lage  versetzt  worden  bin,  die  Eindrücke, 
welche  er  von  L.  als  Lehrer  in  Kiel  gewonnen  hat ,  den  Lesern  hier 
mitzuteilen. 

>Wenn  ich  von  meinen  persönlichen  Erinnerungen  an  Eduard 
Lübbert  Einiges  niederschreibe,  so  möchte  ich  vorweg  bemerken,  dafs 
ich  im  Herbst  1876  als  junger  Student  mit  der  ausgesprochenen  Ab- 
sicht, Germanistik  und  Geschichte  zu  studieren,  nach  Kiel  ging.  Dafs 
ich  bereits  im  ersten  Semester  diesen  Studienplan  aufgab,  bewirkte 
weniger  die  etwa  mangelnde  Festigkeit  meines  Entschlusses,  als  viel- 
mehr der  persönliche  Einflufs  Ltlbberts,  der  mich  vollständig  der  klassi- 
schen Philologie  gewann. 

»Meine  Beziehungen  zu  Lübbert  begannen  in  meinem  ersten 
Studien-Semester  Winter  1876  —  1877.  Infolge  der  Interpretation  einer 
Stelle  aus  Cicero  pro  Murena,  die  ich  auf  freundschaftliche  Bitte  eines 
Anderen  im  philologischen  Seminar  flbemommen,  lud  mich  Lttbbert  ftr 
den  folgenden  Sonntag  zu  sich.  Damit  war  ich  bei  ihm  eingeführt,  und 
es  entwickelte  sich  nun  von  Semester  zu  Semester  ein  immer  regerer 
Verkehr  zwischen  uns,  der  mich  bald  auch  den  Plan  aufgeben  liefs, 
Kiel,  wohin  mich  zunächst  nur  ein  Zufall  geführt,  tLberhaupt  wieder  zu 
verlassen.  Ostern  1881  schieden  wir  dann  beide  aus  Eiel,  er  nach 
Bonn,  ich  ins  erste  Amt  nach  Greiz. 

Hn  meiner  Erinnerung  leben  diese  Universitätsjahre,  —  ganz  ab- 
gesehen von  dem  Zauber  und  der  Romantik,  welche  die  UniversitÄts- 
zeit  überhaupt  zu  umgeben  pflegt  —  in  einem  eigenartigen  Glänze  fort. 
Neben  der  Patriarchengestalt  Forchhanuner's  ist  es  insonderheit  die 
lichte,  reine,  edle  Persönlichkeit  Lühherts,  in  welcher  sich  meine  Uni- 
versitätszeit nach  ihren  wichtigsten  Beziehungen  leibhaftig  verkörpert 
mir  darstellt. 

»Lühherts  Vortrag  war  fliefsend  und  fesselte  durch  seine  elegante 
Form  in  hohem  Mafse.  Er  hielt  die  Vorlesungen  zumeist  in  deutscher 
Sprache,  das  viersttlndige  Kolleg  über  Pindar  indessen  latino  sermone, 
auch  hier  formvollendet  und  elegant,  so  dafs  es  fast  zweifelhaft  erschien, 
welcher  Sprache  er  in  höherem  Mafse  Meister  sei.    In  seinem  Bestreben, 


fiduard  Lobbert.  166 

ans  semem  ungemein  breiten  Wissen  in  der  gesamten  Altertumskunde 
den  Hörern  möglichst  viel  zu  übermitteln,  erging  er  sich  wohl  in 
Digressionen  und  Streifztgen  in  benachbarte  Gebiete,  um  hier  in 
schnellem  Fluge  die  Hauptpunkte  zu  berühren  und  seinen  Schülern  mit- 
zuteilen. Wie  er  seinem  ganzen  Wesen  nach  keine  eigentlich  kritische 
Natur  war,  so  ging  er  auch  in  seinen  Vorlesungen  den  eigentlich  kri- 
tischen Fragen  gern  aus  dem  Wege.  Darum  suchte  er,  wo  immer  es 
nur  ging,  zu  vermitteln  und  zu  versöhnen.  Dies  trat  besonders  auch 
in  der  Mythologie  hervor,  in  welcher  das  Preller'sche  Werk  in  seinen 
ersten  Auflagen  so  recht  seinem  vermittelnden  Standpunkt  entsprach. 
Lieblingsgestalten  der  antiken  Dichtung  waren  L.  aufser  GatuU  und 
Callimachus  vor  allen  Pindar  und  Aeschylus.  Ihr  yiuoQ  4r£iuu6v  ent- 
sprach so  recht  seiner  tiefinnersten  Natur.  Einzelne  Stunden,  die  dem 
Pindar  oder  Aeschylus  gewidmet  waren,  werden,  wohl  allen  seinen 
Hörern  unvergefslich  sein.  Der  Vortrag  steigerte  sich  zum  höchsten 
Pathos;  dann  legten  wir  wohl  einer  nach  dem  andern  still  die  Feder 
bei  Seite  und  sahen  zu  dem  verehrten  Manne  auf,  der  —  wie  ein 
Hölderlin  —  mit  glühendem  Antlitz  und  leuchtenden  Augen  in  tiefster 
Bewegung  des  klassischen  Altertums  unsterbliche  Schönheit  zu  schildern 
wufste. 

>So  lag  es  denn  in  seinem  innersten  Wesen  begründet,  dafs  seine 
litterargeschichtlichen  Vorlesungen  die  besten  und  wirksamsten  waren, 
ging  doch  von  ihnen  ein  begeisternder  Hauch  aus,  der  das  klassische 
Altertum  immer  wieder  als  ein  Ganzes  aufzufassen  lehrte  und  als  Ganzes 
hoch  über  den  Wirrwarr  der  Alltäglichkeit  in  das  ewige  Licht  der  Idee 
zu  rücken  wufste. 

>Im  Seminar  suchteer  vor  allem  seine  Schüler  zu  selbständigen 
Arbeiten  heranzuziehen.  Mit  Vorliebe  wies  er  den  neu  eintretenden 
Mitgliedern  die  ihnen  nach  Begabung  und  Neigung  seiner  Meinung  nach 
zumeist  zusagenden  Gebiete  zu.  Die  Ergebnisse  dieser  Studien  wurden 
zumeist  in  den  Seminarübungsarbeiten  niedergelegt  und  besprochen, 
späterhin  dann  wohl  zu  Doktordissertationen  zusammengefafst.  Die 
meisten  der  in  dieser  Zeit  in  Kiel  erschienenen  Dissertationen  gehen 
auf  Lttbberts  Einflufs  zurück.  Hier  half  er  mit  Rat  und  That.  Fehlte 
ein  wesentliches  Werk  in  der  Universitätsbibliothek  oder  in  seiner 
eigenen,  was  freilich  bei  dem  Umfang  derselben  seltener  der  Fall  war, 
so  beschaffte  er  wohl  auf  seine  Kosten  alles  Notwendige,  um  nur  aus- 
helfen zu  können.  Dieses  stille  Wirken  Lübberts  war  von  aufser- 
ordentlich  grofsem  Einflufs.  Der  liebenswtlrdigen,  vornehmen  Art,  wie 
er  die  Einzelnen  zur  philologischen  Arbeit  heranzuziehen  wufste,  gab 
jedermann  gerne  nach.  Man  stand  unter  dem  Einflufs  des  nobile  offi- 
cium, der  Anstandspflicht  sozusagen,  ein  Gebiet  zur  Bearbeitung  zu 
wählen  und  alsbald    specimina  diligentiae  et  doctrinae'  vorzulegen. 

>In  solchem  Privatverkehr,  der  sich  bei  Einzelnen  zum  vertrau- 
testen aofjupdoXoytiy  steigerte,  erschlofs  sich  seine  tiefe  und  reiche 
Natur  auf  das  herrlichste;  hier  vornehmlich  führte  er  den  Einzelnen 
individuell  in  die  philologische  Methode  ein,  hier  half  er  nut  seinem 
staunenswerten,  viel  bewunderten  Wissen  aus,  dem  so  leicht  nichts  ent- 


Digitized  by 


Google 


166  Edaard  Lübbert 

ging.  Mit  älteren  Schülern  las  er  an  bestimmten  Abenden  in  der  Woche 
wiederholt  Aristophanes. 

>Die  Seminarflbangen  leitete  er  mit  grofsem  Eifer.  Kritische 
Schärfe  und  Schlagfertigkeit,  strenge,  wohlbegrOndete  Methodik  waren 
allerdings  nicht  der  Vorzug  dieser  Standen ;  sie  ergossen  sich  viel  eher 
in  die  Breite  und  verwandelten  sich  oft  genug  in  umfassende  Bepeti- 
torien  der  jeweilig  bertthrten  Gebiete.  Doch  glich  sich  dies  im  Privat- 
verkehr  zumeist  wohl  wieder  aus.  Schwierigere  kritische  Stellen  bei 
den  behandelten  Schriftstellern  —  Cicero,  Theokrit,  Lucrez  u.  a.  — 
brachten  ihn  häufig  selber  in  eine  gewisse  Verlegenheit.  Dann  ent- 
schied er  in  dem  Widerstreit  der  Meinungen  nicht  durch  souveränen 
Richterspruch,  sondern  wandte  sich  mit  seinem  'iam  mittamus  hasce 
quaestiones'  einem  anderen  Gebiete  zu.  Das  schien  mir  indessen  nicht 
auf  eine  wissenschaftliche  Unentschlossenheit  oder  auf  ein  kritisches 
Unvermögen  zurückzuführen  zu  sein,  sondern  vielmehr  auf  den  Grund- 
zug in  seinem  ganzen  Gharakterbilde ,  der  ihn  schweigen  hiefs,  wo  er 
nicht  liebenswürdig  anerkennen  oder  freudig  zustimmen  konnte. 

>In  diesen  Seminarstunden  bewies  sich  seine  sprachliche  Gewandt- 
heit dnd  dialektische  Kunst  auf  das  Glänzendste.  Ihn  lateinisch  reden 
zu  hören ,  war  eine  Freude.  Sein  Wissen  führte  ihm  den  Stoff  ans 
allen  Gebieten  in  nie  versagender  Fülle  zu,  wie  sich  an  ihm  selber 
das  von  ihm  gern  angewandte  Wort  bewahrheitete:  cui  lecta  potenter 
erit  res,  nee  facundia  deseret  hunc  nee  lucidus  ordo.  Häufig  wandte 
er  dann  auch  die  Umfrage  an.  Mit  seinem  verbindliehen  quid  tn 
censes,  vir  doctissime  .  .  .'  wufste  er  auch  sprödere  Mitglieder  seines 
zahlreichen  Auditoriums  im  Seminar  zur  Teilnahme  an  den  wissenschaft- 
lichen Verhandlungen  heranzuziehen. 

»Sein  Amt  als  Mitglied  und  zeitweilig  als  stellvertretender  Direktor 
der  wissensühafüichen  Prüfungskommission  nahm  ihn  stark  in  Ansprach. 
Er  prüfte  neben  der  klassischen  Philologie  zeitweilig  auch  in  der  alten 
Geschichte,  deren  Wissensstoff  er  nach  jeder  Richtung  hin  in  gleächer 
Weise  beherrschte.  Ein  besonderes  Gewicht  pflegte  er  auf  glattes  Über 
setzen  zu  legen.  Die  mündlichen  Prüfungen  selber  berücksichtigten 
das  gesamte  Gebiet  der  klassischen  Altertumskunde,  indem  er  dordi 
geschickteste  Fragstellung  es  für  gewöhnlich  sehr  bald  zu  eimitteb 
verstand,  wie  weit  der  Kandidat  in  die  einzehien  Gebiete  eingedrungen 
war.  Seine  Gewissenhaftigkeit  bei  diesen  Prüfungen  war  geradeso 
peinlich. 

iDes  Sonntags  lud  er  den  einen  oder  anderen  der  ihm  näher 
stehenden  Studenten  zu  sich  ein.  An  das  gemeinschaftliche  Mittagessen 
im  Gasthause  schlofs  sich  dann  häufig  ein  Ausflug  in  die  Umgebung. 
So  bin  ich  viel,  zumeist  allein  mit  ihm  gefahren,  gewandert  und  ge- 
streift nach  Friedrichsort  und  Laboe,  Holtenau,  Knoop,  Hasseldieks- 
damm,  nach  dem  Schwentinethal,  Preetz,  und  wie  die  schönen  Punkte 
der  herrlichen  Umgebung  Kiels  alle  heifsen.  Es  sind  die  schönsten 
Stunden  meiner  Universitätsjahre  gewesen.  An  allen  meinen  Sorgen 
und  Freuden  nahm  er  dann  liebevoll  teil,  und  oftmals  war  ich  berech- 
tigt es  zu  vergessen,    dafs  neben  mir  mein  Lehrer  ging,   der  mnm 


Digitized  by 


Google 


Eduard  Lübbert  167 

Lebensalter  nach  mein  Vater  hätte  sein  können.  Wen  er  einmal  lieb 
gewonnen,  dem  begegnete  er  mit  einer  Rücksichtnahme,  die  sich  bis 
zur  Selbstlosigkeit  steigern  konnte.  Dann  entwickelte  er  auch  wohl 
nach  Zeit  und  Umständen  eine  fast  leidenschaftliche  Energie,  die 
sich  seltsam  abhob  von  dem  Charakterbilde  des  sonst  so  verbindlichen 
Mannes. 

>Von  Bonn  aus  schrieb  er  wiederholt  Mit  aufrichtiger  Freude 
und  in  herzlicher  Freundschaft  verfolgte  er  meine  amtliche  Laufbahn. 
Als  ich  sein  Grabgeläut  dann  hörte,  stand  ich  unter  dem  Gefahl,  als 
fahre  mit  ihm  und  in  ihm  ein  Stück  meines  Lebens  zur  Gruft.  Doch 
mir  bleibt  die  Erinnerung  an  den  sonnigen  Glanz  jener  Tage,  als  ich 
noch  mit  ihm  verkehren  durfte.  Das  Bild  bleibt  auch  im  Tode  das- 
selbe. Mir  schien  es  immer  so,  als  wenn  auch  auf  ihn  jene  lautere 
Unsträflichkeit  übergegangen  sei,  mit  der  das  griechische  Volk  jene 
Lieblingsgestalten  seiner  Sagen  ausstattet,  welche  die  Unsterblichen 
frühe  zu  sich  rufen«. 

Soweit  der  treue  Schüler. 

Aber  auch  ans  dieser  Schilderung  wird  der  Leser  entnommen 
haben,  dafs  Lübberts  Tüchtigkeit  als  Gelehrter  und  Lehrer  von  seinen 
menschlichen  Eigenschaften  noch  überragt  wurde.  Er  war  eine  tief 
religiöse,  kindlich  fromme,  aller  >das  religiöse  Leben  nicht  fördernden, 
sondern  erstickendenc ')  Bigotterie  abholde  Natur.  Schon  in  der  ersten 
Bonner  Zeit  »stand  das  neue  Testament  in  der  Ursprache  vor  ihm  auf 
dem  Arbeitstische  und  es  war  ihm  gewifs  tägliches  Bedürfnis,  daran 
sich  zu  erbauen«.  Wenn  er  aber  in  jener  Zeit  >nicht  eigentlich 
kirchlich  gestimmt  war,  so  dafs  er  einem  Freunde,  der  ihn  zum  Eirchen- 
besuche  drängte,  dies  lächelnd  mit  der  Bemerkung  weigerte,  dafs  er 
auch  Gottesdienst  übe,  wenn  er  sich  in  Aeschylus  oder  Pindar  ver- 
senke*)«,  so  wurde  dies  später  anders.  Er  ging  viel  und  gern  zur 
Kirche.  Er  war  ein  überzeugungstreuer  Protestant,  wollte  jedoch  von 
strengem  Konfessionalismus  nichts  wissen,  wie  er  denn  z.  B.  in  Eiel 
gerade  die  Predigten  des  liberalsten  der  vier  Geistlichen  besuchte.  Der 
Demut  vor  Gott  entsprach  eine  grofse  Bescheidenheit  vor  den  Menschen, 
jedoch  nicht  blols  in  Worten,  sondern  auch  in  der  Gesinnung.  Er  dachte 
gering  von  seinen  Kräften,  strengte  sie  aber  um  so  eifriger  an.  Be- 
sonders machte  ihm  die  Langsamkeit,  mit  der  er  arbeitete,  Kummer, 
und  ungünstige  Beurteilung  seiner  Schriften  schlug  ihn  nieder.  Er 
verstand  es  gar  nicht  sich-  vor  den  Menschen  zur  Geltung  zu  bringen; 
er  hatte  (um  das  Wort  eines  hervorragenden  Gelehrten  zu  wiederholen) 
keine  Ellbogen. 

Er  war  der  liebendste  Sohn  —  noch  nach  Jahren  erfreute  ihn 
die  Erinnerung  an  die  Zeit,  wo  er  heimkehrend  seine  Mutter  begrüfsen 
durfte  und  sie  dann  Saxpooev  yeXdcaaa  ihn  empfing  —  und  Bruder, 
der  treueste,  aufopferndste  Berater  seiner  Schwesterkinder,  der  zart- 
denkendste Freund.    Und  er  machte  wahr,  was  er  schrieb:  leine  echte 


1)  Syrakus  zur  Zeit  des  Gelon  S.  12. 
i)  Eduard  Lübberts  Bibliothek  S.  3. 


Digitized  by 


Google 


Freundschaft  muis  wie   em  edler  Wem  mit  den  Jahren  immer  köst- 
licher werdenc  (Brief  vom  4.  Juli  1868).     Aber  auch  die  Freundschaft 
war  ihm  eine  Himmelsgabe.     »Solche  Freundschaftc,  schrieb  er,  )ht 
ja  einer  der  Lebensschätze,    die    wir  zu   den   höchsten   Besitztümern 
die  überhaupt  im  Menschendasein  errungen   werden,   rechnen  mlbsen; 
und  nicht  einmal  errungen  können  diese  Schätze  werden,  sie  kommen 
uns  als  freies  Geschenk,  als  Gottes  Gabe«,  und  >£s  ist  ja  so  reizend 
schön   im    Leben,    wenn    in    Trennung  und  Entfernung  und  Zeit  und 
Jahren    die  Freundschaft    als    unvergänglicher   Schatz  über  dies  alles 
triumphiert  und  gleichsam  so  recht  ihre  Abkunft  aus  der  höheren  Welt 
dokumentiert.     Das   ist  ein  mich   stets  in  aller  andren  Thätigkeit  be 
glückendes  Gefühl,  ein  Stück  Idealwelt  mitten  in  der  Welt  der  Reali- 
täten«  (Briefe  vom  7.  August   1886   und   8.  JuU  1883).     Aber  auch 
gegen  Jedermann,  nicht  am  wenigsten  gegen  Untergebene,  war  er  freund- 
lich und  zuvorkommend.     Nur  in  seiner  unbedingten  stoischen  Pflicht- 
treue war  seiner  Güte   eine   Grenze  gesetzt     Wohlthätigkeit  übte  er 
im  verborgenen  und  in  der  zartesten  Weise.     Er  hatte  den  Sinn  eines 
Kindes,  wie  er  denn  auch  gern  mit  Kindern  spielte  oder  scherzte.   Eine 
gewisse  kindliche  Befangenheit,  eine,  fast  möchte  ich  sagen,  jungfräu- 
liche   Schüchternheit    hat    er    Zeit   seines   Lebens   nicht   überwunden. 
Oft  hat  er  mich  an  die  Gestalten  eines  Fiesole  oder  Perugino  erinnert, 
Förmlichkeit   und   übertriebene  Höflichkeit   waren  ein  Erbteil  mtttter 
licherseits.     Darauf,   dafs  er  ein  stilles  zurückgezogenes  Leben  einem 
grofsen  gesellschaftlichen  Verkehr  vorzog,  wird  ein  Ereignis  seiner  Jugend 
nicht  ohne  Einflufs  geblieben  sein.    >Das  Menschenherz  blüht  nur  einmal. 
und  wird  diese  Blüthe  geknickt,  ist  dann  nicht  dem  Leben  seine  Sonne 
geraubt?  ist  es  dann  nicht  der  Schatten  eines  Schattens,  ein  reizloses 
Dahintrauem  bis  zum  letzten  der  Tage?«     (Polybius  S.  7).    Sicher  ist, 
dafs  jenes   Ereignis   in   seinem   zur  Liebe  geschaffenen   Herzen    nodi 
lange  nachzitterte  und  seine  Schatten  auf  sein  Leben  warf. 

In  seiner  Beurteilung  der  Leistungen  Andrer,  namentlich  Jüngerer, 
war  er  milde,  wenn  er  es  auch  andrerseits  mit  seiner  Pflicht  als  Exa- 
minator streng  nahm.  Ein  Wort  des  Tadels  gegen  Gelehrte  ist  öffent- 
lich selten  über  seine  Lippen  gekommen.  Wohl  nur  einmal  (Gramm. 
Stud.  n,  S.  IV)  hat  er  ein  Wort  zur  Abwehr  einer  Polemik  gefunden. 
Es  gehörte  zu  seiner  Seelengröfse,  auf  die  Befriedigung  auch  dieser 
Art  von  Selbstliebe  zu  verzichten.  Wie  hierin,  so  hatte  er  es  in  allen 
Stücken  zu  bewundemswtlrdiger  Selbstüberwindung  gebracht. 

So   steht   sein   Bild   in  lichter   Verklärung  als  das  einer  anima 
candidissima  in  den  Herzen  aller,  welche  ihm  im  Leben  nahegetreten  sind. 
Denn  hinter  ihm,  im  wesenlosen  Scheine, 
Lag,  was  uns  alle  bändigt,  das  Gemeine. 


Digitized  by 


Google 


Terzeicliiils  der  Schriften  Lübberts« 

De  elocutione  Pindari,  Halis  Saxonnm  1853. 

Zur  Charakteristik    des  Erates   von  Mallos.     Ein  BruchstOck  (Rhein. 

Museum  XI  (1857),  428—443). 
Die  Theorie   der  Mondbahn    bei    den  Griechen  (Rhein.  Museum  XII 

(1857),  116—129). 
Commentationes  pontificales,  Berolini  1859. 
De  imperfecti  apud  Homerum  usu  vetustissimo  (Miscellaneorum  Philologi- 

corum  libellus,  Vratislaviae  1863  p.  1—9). 
Sopra  due  pitture  rappresenlanti  un  mito  di  Ajace  ed  un  sacrificio  di 

Ecate  (Annali  delf    Instituto  di  corresp.  archeol.  t  37.     Roma 

1865  p.  82—95  tav.  d*agg.  F). 
Sopra   un  dipinto  vasculare  rappresentante  Oreste  come  tipo  dell'  espia- 

zione  (ebenda  p.  121—146). 
Sopra  due  rilievi  del  palazzo  Mattei  (Nuove  Memorie  delF  Instituto  di 

corr.  arch.,  Lipsia  1865  p.  143—158). 

Der  Conjunctiv  Perfecti  und  das  Futurum  exactum  im  älteren  Latein 
(Grammatische  Studien.     Erster  Theil,  Breslau  1867). 

Zu  Plautus  (Rhein.  Mus.  XXIII  (1868),  213—214;  693—695). 

Die  Syntax  von  Quom  uud  die  Entwickelung  der  relativen  Tempora 
im  älteren  Latein  (Grammatische  Studien.  Zweiter  Theil,  Breslau 
1870). 

Commentationes  syntacticae.     Particula  I,  Gissae  1871. 

Observationes  criticae  de  T.  Livi  libri  quarti  fontibus,  Gissae  1872. 

Prolusiö  de  gentium  Romanarum  commentariis  domesticis,  Gissae  1873. 

Dissertatio  de  gentis  Serviliae  commentariis  domesticis,  Kiliae  1875. 

Syrakus  zur  Zeit  des  Gelon  und  Hieron,  Rede  zur  Feier  des  Geburts- 
tages des  Kaisers,  Kiel  1875. 

Dissertatio  de  gentis  Quinctiae  commentariis  domesticis,  Kiliae  1876. 

Polybius  von  Megalopolis,  Rede  zur  Feier  des  Geburtstages  des  Kaisers, 
Kiel  1876. 

Die  Gründung  der  Akademie  durch  Piaton,  Rede  zur  Feier  des  Ab- 
schieds vom  alten  Universitäts-Gebäude,  Kiel  1876. 

Dissertatio  de  gentis  Furiae  commentariis  domesticis,  Kiliae  1877. 

Die  Epochen  der  Geschichte  der  römischen  Religion,  Rede  zur  Feier 
des  Geburtstages  des  Kaisers,  Kiel  1877. 

Dissertatio  de  gentis  Claudiae  commentariis  domesticis,  Kiliae  1878. 

Pindaros  von  Kynoskephalai ,  Rede  zur  Feier  des  Geburtstages  des 
Kaisers,  Kiel  1878. 

Dissertatio  de  Pindari  carminibus  aegineticis  quattuor  postremis,  Kiliae 
1879, 


Digitized  by 


Google 


Dissertatio  de  Pindari  carmine  Pythico  secundo,  Eiliae  1880. 
Alexandria    unter   Ptolemäas  Philadelphns   und  Euergetes,   Rede  zur 

Feier  des  Geburtstages  des  Kaisers,  Kiel  1880. 
Dissertatio  de  Pindari  carmine  Olympico  decimo,  Kiliae  1881. 
De  Pindari  studiis  Hesiodeis  et  Homericis  dissertatio,  Ind.  schol.  Bonn. 

1881/82. 
Originum  Eliacarum  capita  selecta,  Ind.  schol.  Bonn.  1882. 
Meletemata  de  Pindari  carniinum  quibus  Olympiae   origines  canit  fon- 

tibus,  Programm  z.  Kaisers  Geburtstage,  Bonnae  1882. 
Pindars  Leben  und  Dichtungen,  Vortrag  zum  Besten  der  Volks-Biblio- 

thek  gehalten,  Bonn  1882. 
Gommentatio  de  Pindaro  Locrorum  Opuntiorum  amico  et  patrono,  Ind. 

schol.  Bonn.  1882/83. 
Prolegomena  in  Pindari  Carmen  Pythium  nonum,  Ind.  schol.  Bonn.  1883. 
Diatriba  in  Pindari  locum  de  Aegidis  et  sacris  Cameis,  Programm  z. 

Kaisers  Geburtstage,  Bonnae  1883. 
Prolusio  in  Pindari  locum  de  ludis  Pythiis  Sicyoniis,  Ind.  schol.  Bonn. 

1883/84. 
Gommentatio  de  Pindaro  Clisthenis  Sicyonii  institutorum  censore,  Ind. 

schol.  Bonn.  1884. 
Diatriba  in  Pindari  locum  de  Adrasti  regno  Sicyonio,  Progr.  z.  Kaisers 

Geburtstage,  Bonnae  1884. 
Gommentatio  de  Pindari   carminibus  dramaticis  tragicis  eorumque  cum 

epiniciis  cognatione,  Ind.  schol.  Bonn.  1884/85. 
Gommentatio  de  priscae   cuiusdam  epiniciorum  formae  apud  Pindamm 

vestigiis.     Ind.  schol.  Bonn.   1885. 
Meletemata  de  Pindaro   nomorum  Terpandri  imitatore,   Programm  z. 

Kaisers  Geburtstage,  Bonnae  1885. 
Paralipomena  zur  Geschichte  der  lateinischen  Tempora  und  Modi  (ArchiT 

f.  lateinische  Lexikographie  und  Grammatik  II,  (1885)  217—227). 
Gommentatio  de  poesis  Pindaricae  in  archa  et  sphragide  componendis 

arte,  Ind.  schol.  Bonn.  1885/86, 
Gommentatio  de  Pindari  poetae  et  Hieronis  regis  amicitiae  primordiis 

et  progressu,  Ind.  schol.  Bonn.  1886. 
Meletemata  de  Pindari  studiis  Terpandreis,  Progr.  z.  Kaisers  Geburts- 
tage, Bonnae  1886. 
Zu  Pindars  Hyporchema  an  Hieron  (Rhein.  Museum  XLI  (1886),  468 

-469). 
Simila.  Similago.  Volutina  (Archiv  f.  lat.  Lexikogr.  m  (1886),  545—546). 
Meletemata  in  Pindari  locos  de  Hieronis  regis  sacerdotio  Gereali,  Ind. 

schol.  Bonn.  1886/87. 
Gommentatio  de  Pindari  studiis  chronologicis ,  Ind.  schol.  Bonn.  1887. 
Gommentatio    de    Pindaricorum    carminum    compositione   ex    nomonun 

historia  illustranda,  Progr.  z.  Kaisers  Geburtstage,  Bonnae  1887. 


Digitized  by 


Google 


Henri   Jordan    (Biograph.  Jahrbuch    f.  Altertumskunde   IX.  Jahrgang, 

BerUn  1887  (S.  227—249). 
lulus  in  augusteischer  Zeit  (Archiv  f.  lat.  Lexik.  IV  (1887)  587—589). 
Commentatio  de  Pindaro  dogmatis  de  migratione  animarum  cultore,  Ind. 

schol.  Bonn.  1887/88. 
Prodromus   in  Pindari  locum  de  Pelopis  pueritia,  Ind.  schol.   Bonn. 

1888. 
Commentatio  de  Pindaro  theologiae  Orphicae  censore,  Ind.  schol.  Bonn. 

1888/89. 
Commentatio  de  Diomede  heroe  per  Italiam  inferiorem  divinis   honori- 

bus  culto,  Ind.  schol.  Bonn.  1889/90. 
Anzeigen  von: 

Draegers  histor.  Syntax,  Jenaer  Literaturzeitung   1874  N.  46 

Sp.  730—733;  1879  N.  5  Sp.  64—66. 
Krause  De  quem  coniunctionis  usu,  ebend.  1878  N.  42  Sp.  602 

—603. 
Wölfflin,  Lateinische  und  rnmAnische  Comparation,  ebend.  1879 

N.  25  Sp.  349. 
Jordan,  Erit.  Beiträge  zu  lebte  der  lat.  Sprache,  ebend. 

1879  Nr.  35  Sp.  482. 
Schnoor,  Zum  Gebrauc)  bei  Plautus,    Archiv  f.  latein. 

Lexik,  und  Gramm.  T  154 — 156. 

Adolf  Müller,  Curvuf  d  Composita,  ebend.  III,  301 

—304. 


Digitized  by 


Google 


172  Emest  Havet 


Ernest  Havet 

n6  le  11  avril  1818;  mort  le  21  d^cembre  1889. 

La  vie  de  M.  Ernest  Havet  est  des  plus  simples  et  des  plns  nnies, 
en  m^me  temps  qu'elle  est  remarquablement  pleine.  Humaniste  enti^ 
rement  d^vou^  ä  Tobjet  de  son  enseignement,  il  ne  se  laisse  d^toonier 
de  sa  tftche  ni  par  les  sollicitations  de  la  vie  publique,  ni  par  celles, 
plus  dangereuses  encore,  de  la  publicit^  61^gaute  et  mondaine.  Sod 
fils,  M.  Louis  Havet,  a  retrac^  cette  noble  et  fructueuse  existence  dans 
quelques  pages  nettes  et  pr^cises,  auxquelles  sont  emprunt^s  la  pln- 
part  des  renseignements  qu'on  va  lire*). 


Vie  et  caract^re  de  Ernest  Havet. 

Ernest  Auguste  Eugene  Havet  n^  ä  Paris  le  11  avril  1813  est 
mort  dans  la  m^me  ville  le  21  d^cembre  1889  au  cours  de  sa  soixante- 
dix-septi^me  ann^e.  El^ve  du  College  Saint-Louis,  Havet,  apr^s  j  avoir 
fait  non  seulement  ses  classes  de  lettres,  mais  ses  math^madques  spe- 
ciales, se  pr6senta  au  concours  d'admissibilit6  de  TEcole  normale  su- 
p^rieure  simultan^ment  pour  la  section  des  lettres  et  pour  la  seetion 
des  sciences  et  fut  d^clar^  admissible  h  la  fois  dans  rune  et  dans 
Tautre  section  avec  le  troisi^me  rang,  eil  opta  pour  la  section  des 
lettres,  oü  son  rang  d^finitif  fut  le  premier.  Ce  fut  le  d^but  des  brillants 
succ^s  quHl  eut  dans  les  examens  litt6raires.  Trois  ans  apr^s,  0  ^tait 
re^u  agr^g^  le  premier;  ä  trente  ans,  la  Facult^,  de  Paris  le  d^darait 
docteur  ä  Tunanimit^  et,  Tann^e  suivante,  s'6tant  pr^sent^  au  conconrs, 
aujourd'hui  aboli,  de  Fagr^gation  des  facultas,  il  obtenait  une  fois  de 
plus  le  premier  rang».     (L.  Havet). 

Havet,  sorti  depuis  un  an  h  peine  de  TEcole  Normale,  y  reotrait 
ä  rage  de  vingt-trois  ans,  comme  suppl^ant  de  M.  Rinn  dans  la  Confe- 
rence de  litt^rature  latine.  Quatre  ans  apr^s  (1840),  il  6tait  Charge 
de  la  Conference  de  litt^rature  grecque  et,  Tann^e  suivante,  de  ceÜe 
de  litt^rature  fran^aise.  Suppl6ant  de  Victor  Le  Giere  k  la  FaculU 
des  lettres  pour  r61oquence  latine,  professeur  de  litt^rature  francflise 
k  TEcole  polytecbnique,  il  prit  possession  en  1855  de  la  chaire  d'Elo- 
quence  latine  au  College  de  France  qu'il  quittait  par  d^mission  volon- 
taire  en  1885,  en  recevant  le  titre  de  professeur  honoraire.  H  y  avait 
enseign^  pendant  trente  ans,  exactement  pendant  cinquante  semestres 
en  tenant  compte  de  qu.elques  suppl6ances  temporaires. 

CJomme    professeur,  Ernest  Havet  a  exerc6  une   grande  action 


i)Eroe8t  Havet,  son  enseignement  et  ses  Berits,  lecon&ite an 
College  de  France  le  21  avril  1890  (dans  la  Revue  politiqae  et  littöraire, 
No.  do  10  mal  1890). 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet.  I73 

snr  la  jeanesse  et,  par  r^percussion,  snr  Tesprit  public;  cette  action 
doit  6tre  not^e  d'aütant  plus  soigneusement  qu'il  n*a  pas  voulu  r^sumer 
son  enseignement  dans  un  ouvrage  d'ensemble.  Havet  se  montre  dans 
sa  chaire  un  humaniste  dans  toute  la  force  du  terme,  o'est  ä  dire  qu^il 
Studie  les  grandes  litt^ratures  du  passö  non  seulement  dans  leurs  fonnes 
et  leurs  proc6d6s  d^ex6cution,  mais  principalement  dans  leur  signification 
et  leur  influence  morales.  cLe  sujet  de  r^fiexion  par  excellence  dans 
r^tude  de  Tantiquit^,  c*est  le  probl^me  de  la  d^cadence.  Comment  la 
plus  noble  des  races  s'est-elle  chang^e  en  une  tourbe  de  Orseculi? 
comment  le  plus  viril  des  peuplcs  en  est-il  venu  ä  regarder  les  barbares 
se  battre  pour  ses  d^pouilles?  comment  Tart  et  la  pens6e  se  sont-ils 
6teints  lentement?  Une  cause  unique  a  produit  cette  calamitö  k  mille 
faces:  c'est  la  servitude».  (L.  Havet).  C'est  lä  la  note  particuli^re 
d^un  enseignement  que  domine  la  plus  haute  pr^occupation  morale, 
oü  perce  Thorreur  de  tous  les  despotismes,  tout  particuli^rement  du 
despotisme  spirituel.  En  1855,  k  peu  de  distance  de  T^tablissement 
du  second  empire,  la  le^on  d'ouverture  du  College  de  France  fit  en 
baut  lieu  une  Impression  d^sagröable,  bien  que  M.  Havet  se  ttt  inter- 
dit  les  ressources  d*une  facile  et  banale  pol^mique;  mais  la  sinc6rit6 
de  cette  äme  alt^r^e  de  toutes  les  libert^s  n'avait  pu  manquer  de 
percer.  La  cuistrerie  administrative  ne  sut  s*en  prendre  qu'ä  cette  d6- 
claration:  eil  faudrait  un  Yillemain  pour  professer  sur  Cic6ron>;  on 
reprocha  k  Havet  cde  se  mettre  k  genoux  devant  M.  Yillemain,  qui 
^tait  un  ennemi  du  gouvemement>.  Le  nouveau  professeur  s'^tait 
peint  d'ailleurs  lui-m^me  de  la  fa^on  la  plus  heureuse  en  disant  que 
<il  en  est  de  lliistoire  comme  de  la  vie;  le  tumulte  de  la  vie,  le  com- 
merce des  hommes,  pleins  de  d^faillances  et  de  mis^res,  peut  affaiblir 
le  sentiment  moral  chez  les  ämes  d^jä  peu  ^nergiques;  il  le  fortifie, 
et  m6me  il  Texalte,  je  dirais  presque  11  Tirrite,  dans  des  coeurs  plus 
fermes  et  plus  g6n6reux>.  A  TEcole  polytechnique ,  oü  il  traitait  de 
la  litt^rature  fran^aise,  M.  Havet  apportait  dans  un  cadre  un  peu 
diff^rent  les  mdmes  qualit^s  d'^tude  approfondie  et  de  passion  pour  les 
grtfndes  Oeuvres  litt^raires  que  rel^ve  d^döe  morale.  Lä  aussi,  le 
minist^re  croit  devoir  Tadmonester  par  ce  qu'  <il  montait  la  t6te  aux 
61^ves  de  TEcole  en  leur  parlant  de  Tindöpendance  des  esprits>. 

Les  thdses  de  Havet  pr^sent6es  en  Sarbonne  en  1848  pour  Tob- 
tention  du  grade  de  docteur  sont  intitul^es  De  la  rh^torique  d^Aris- 
tote  et  De  Homericorum  poematum  origine  et  unitate.  H  a 
extrait  du  Journal  gön^ral  de  Tlnstruction  publique  quelques 
notices  sur  divers  manuscrits  grecs  relatifs  k  la  musique,  sur  son 
coU^gue  et  ami  Gartelier,  sur  le  sujet  suivant:  Pascal  a-t-il  imit^ 
Bossuet  (1848  k  1857).  En  1852,  M.  Havet  publiait  une  Edition 
des  Pens^es  de  Pascal,  qui  eut  un  grand  retentissement:  Les  Pens^es 
de  Pascal  publikes  dans  le  texte  autbentique  avec  une  in- 
troduction,  des  notes  et  des  remarques,  2  vol.  in  8,  et  fut 
r6imprim6e  k  plusieurs  reprises.  II  donnait  ainsi  Fexemple  d*un 
grand  texte  litt^raire  frangais,  publik  dans  des  conditions  de  scrupuleuse 
exaetitude  et  comment^  d*un  beut  k  Tantre  avec  la  sinc^re  r^solution 


Digitized  by 


Google 


d'en  ossärer  rintelligence  compl^te.  L'onvrage  fat  consid6rd  d^ 
son  apparition  comme  un  ^v^nement,  d'autant  plus  que  la  doetriii« 
de  M.  Havet,  si  d^cid^ment  oppos^e  ä  celle  de  r^rivain  qa'il  entre- 
prenait  de  mieux  faire  appr^cier,  n'avait  pas  entravö  Texercice  de  ses 
hautes  facultas  de  critique.  Ce  n'est  qu'en  1887  qne  M.  Havel  com- 
pl^ta  cette  oeuvre  par  une  Edition  des  Provinciales  de  Pascal 
avec  une  introduction  et  des  remarques.  Nous  noterons 
encore  Le  discours  d'Isocrate  sur  lui-m6me,  traduit  en  frai^ 
par  Cartelier,  revu  et  publi6  avec  le  texte,  avec  introduction  et  des 
notes  par  Emest  Havet,  1862  et  un  Memoire  sur  la  data  des 
Berits  qui  portent  les  noms  de  B^rose  et  de  Man^thon, 
1873,  travail  destin6  ä  ^tablir  que  ces  oeuvres  qui  ne  nous  sont  connaes 
que  par  des  citations  de  Josephe  et  d'^crivains  eccl^siastiques,  sont  des 
ceuvres  apocryphes  et  Pseudonymes,  datant  non  de  la  premiere  moitid 
du  IIP  si^cle  avant  notre  ^re,  mais  seulement  de  T^re  chr^tienne. 

C'est  ici  le  moment  d'indiquer  la  raison  d'Stre  d^une  s^rie  de 
publications  qui  constituent  le  titre  litt^aire  et  scientifique  le  plus  con- 
sid^rable  de  Emest  Havet  et  qui,  aux  yeux  de  juges  superficiels, 
pourraient  passer  pour  ^trang^res  ä  ses  4tudes  essentielles.  Si  Havel 
n'eüt  6t^  qu'un  lettre  au  sens  strict  du  mot,  il  aurait  assur^ment  iü 
frapp^  de  Taction  exerc^e  par  le  christianisme  sur  la  litt^ratnre 
grecque  et  latine  des  derniers  si^cles  et  sur  la  litt^rature  fran^aise  du 
XVn®  si^cle,  mais  il  n'aurait  pas  senti  la  n^cessit^  de  se  faire  une 
opinion  personnelle  sur  une  question,  dont  Texamen  r^clame  une  si 
difficile  et  complexe  pr^paration.  Mais  Havet,  nous  Tavons  dit,  ^tait 
un  humaniste,  un  humaniste  moraliste  et  philosophe.  D^abord  el^ve 
de  la  Philosophie  voltairienne,  il  ^tait  arriv^  par  le  lent  travail  d'ime 
röflexion  constamment  tendue,  k  une  libre  pens6e  non  seulement  anti- 
catholique,  mais  d^cid^ment  anti-chr^tienne.  Le  compromis,  connu  sons 
le  nom  de  Cousinisme  ou  de  Spiritualisme  fran^ais,  auquel  beauconp 
de  ses  contemporains  s'arr^taient,  les  uns  par  timidit^,  d'autres  sous 
Timpression  d^un  mysticisme  plus  ou  moins  avou6,  d'autres  encore  par 
prudence  ou  par  politique^  ne  pouvait  satisfaire  une  äme  ^prise  de 
sinc^rit^  et  de  clartö.  Sentant  que  le  monde  litt^raire  et  moral  dont 
il  se  proposait  de  dementer  les  ressorts,  que  la  sociät^  europ^enne  qu'ü 
voulait  expliquer,  6taient  incompr^hensibles  sans  une  opinion  raisonn^e 
sur  les  origines  et  le  d^veloppement  de  Tid^e  et  des  institutions  dir^ 
tiennes,  ne  trouvant  pas,  d'autre  part,  dans  les  livres  des  anciens  ou 
des  modernes  une  r^ponse  d^cisive  k  sa  curiosit^,  il  resolut  de  voir  et 
d'appr^cier  les  choses  par  lui-m^me.  <Bient6t,  dit*  M.  Louis  Havet,  il 
allait  se  trouver  pr^t  k  6crire  sur  ces  questions ,  non  au  point  de 
vue  de  son  premier  mattre  Voltaire^  mais  au  point  de  vue  de  la  m^ 
thode  historique,  non  pour  r^futer  ou  railler,  mais  pour  raconter  et 
expliquer,  non  pour  accabler  les  6vang61istes  par  leurs  contradictious, 
mais  pour  ^lucider  la  date  de  chaque  texte  et  pridser  le  degr^  de 
confiance  qu'il  möritei.  Ainsi  Ton  peut  comprendre  qu'il  se  soit  troav^ 
en  mesure  d^^crire,  au  lendemain  de  Tapparition  de  ia  vie  de  J^sns  de 
M.Renan,  la  brochure  intitul6e  J4sus  dans  Thistoire  (1863);  ainsi 


Digitized  by 


Google 


Eniest  Haret.  175 

s*expliqae  la  genese  du  grand  onvrage  intital^  Le  Ghristianisme 
et  ses  origines  (4  volomes  in  8,  Paris  1872—1884),  auquel  seit 
d'appendice  le  memoire  sur  La  modernit^  des  proph^tes  (in  8, 
1801).  Ainsi  Ton  peut  comprendre  que,  en  1886,  au  moment  oü 
s^orgaüisait  ane  section  des  sciences  religieuses  ä  FEcole  pratique  des 
Hautes  Etudes,  M.  Havet,  ägö  de  soixante-treize  ans,  fatigu^  par  les 
ann6es,  g^n6  dans  son  travail  par  Taffaiblissement  de  sa  vue,  ait  exprim^ 
le  d6sir  d*6tre  compris  dans  les  cadres  du  nouvel  Etablissement;  il  y 
enseigna  jnsqu'ä  la  veille  de  sa  mort.  cCette  petite  Conference  de 
TEcole  des  Hautes  Etudes,  dit  fort  bien  M.  Louis  Havet,  faite  deyant 
an  nombre  d'El^ves  tr^s  restreint  et  qui  n'occupa  que  les  demi^res 
ann^es  de  sa  vieillesse,  de  sorte  qu'elle  n'est  qu'nn  Supplement  pres- 
que  insignifiant  de  sa  carri^re  professorale,  pourrait  Etonner  par  un 
semblant  de  disparate.  On  pourrait  imaginer  qu^elle  jure  en  quelque 
Sorte  avec  le  reste.  Mais  .  . .  mon  p^re  ne  faisait  que  reprendre  une 
etude  qu^il  avait  poursuivie  longtemps  en  qualitE  de  professeur  d'Elo- 
quence  latine,  Thistoire  intellectuelle  du  monde  antique  .  .  .  En  tout 
etat  de  cause,  un  champ  immense  se  trouve  ^tre  commun  ä  ces  deux 
domaines:  la  litt^rature  latine,  d'une  part,  et  d'autre  part  Thistoire  du 
christianisme.  C^est  ce  champ  commun  que  mon  p^re  avait  choisi  pour 
le  labeur  de  sa  vie  et  qu'il  a  cultivE  au  College  de  France  dans  Tage 
mür,  ä  TEcole  des  hautes  Etudes  sous  ses  cheveux  blaues.  > 

Partisan  r^solu  de  la  libre  pensEe  Etrang^re  au  christianisme, 
Havet  n'en  fit  jamais  un  Instrument  de  combat;  il  a  su  articuler  avec 
un  s^rieux  plein  de  force  les  griefs  les  plus  redoutables  contre  TEglise 
saus  jamais  manquer  aux  lois  de  la  convenance,  san^  se  d^partir  du 
respect  qu'il  r^clamait  pour  ses  propres  convictions  et  qu'il  accordait 
ä  ceUes  des  autres.  Le  catholicisme  se  montra  incapable  de  le  suivre 
sur  ce  terrain  de  la  haute  spEculation  historiquceet  philosophique;  un 
aiioien  El^ve  de  FEcole  Normale,  k  qui  cette  qualitE  aurait  du  inspirer 
quelque  r6serve,  Mgr.  Perraud,  ä  Toccasion  de  la  publication  dans  une 
Beyue  de  la  Critique  des  r^cits  sur  la  vie  de  J6sus,  crut  k 
propos  de  prendre  le  ton  d'un  directeur  de  conscience  k  FEgard  d'une 
brebis  r6caldtrante,  parlant  du  itrjste  travail  de  M.  Havet,  •  .  .  triste 
et  tr^s  triste,  parce  qu^il  est  Toeuvre  d^un  vieillard  et  comme  le  der- 
nier  mot  d*nne  vie  qui  sera  bientöt  mise  en  face  de  la  pleine  et  inexo- 
rable  lumi^re  de  rEtemit6.>  A  quoi  M.  Havet  r^pliqua,  avec  la  s6r6- 
nit^  d'un  esprit  qui  a  mürement  pesE  les  raisons  qu^il  peut  avoir  de 
croire  ou  de  ne  pas  croire:  cJe  n'avais  pas  besoin  de  cet  avertisse- 
ment;  je  me  rends  parfaitement  compte  de  mon  äge  et  de  ce  qu'il 
m'annonce ;  mais  je  ne  vois  pas  de  raison  de  m'effirayer  pour  cela  plus 
qae  Mgr.  TEv^que  d'Autun  ne  s'efirayera  lui-m^me,  je  Tesp^re,  quand 
il  sera  vieux  k  son  tour.>  Assur^ment,  si  le  haut  clergE  avait  cru 
poavoir  r6clamer  efficacement  des  poursuites  judiciaires  contre  M. 
Havet,  seit  en  1881,  soit  en  1863,  au  lendemain  de  la  publication 
de  Tarticle  intitulE  J^sus  dans  Thistoire,  il  n'y  aurait  pas  manquE; 
les  dötestables  traditions  d'intol^rance  qui  continuent  de  subsister  dans 
le  catholidsnie  et  dont  de  subites  explosions  r^völent  de  temps  en 


Digitized  by 


Google 


t6iiips  U  dangerense  pr^sence,  ne  troaraieBi  lans  donle  qa*uie  satb- 
facUon  insaffisante  dans  U  pid>licatioii  (Time  brochnre  inütiil^:  La 
critiqae  intransigeante  et  les  serTices  qo*elle  rend  k  \t 
science  apolog^tiqae.  Le  meilleor  serTice  eit  6t^  le  firactioime- 
ment  d'ane  coDgi^gadon  de  llndex,  inToqaant  le  bras  s^colier  i  Fippiii 
de  ses  d^cisions. 

Od  regrette  de  dire  qne,  dans  le  monde  des  Acadendes  et  du 
haut  enseigoemeni,  les  recherches  de  Havet  forent  accaeülies  tTec 
froidenr;  on  ne  lai  reprochait  pas,  dans  ces  oerdes  g^n^ralement  in- 
diff^rents  et  sceptiqaes,  de  ne  pas  admettre  Torigine  snmatorelle  oq 
le  caract^re  divin  du  christianisme,  mais  en  prodamant  tout  haut  ce 
que  beanconp  pensaient  tont  bas,  d'avoir  d^nonc^  la  tr^ve  condne  par 
Victor  Cousin  entre  TEglise  catbolique  et  lUniTersit^;  la  condition  de 
cette  tr^ve,  du  c6t^  du  haut  derg^,  6tait  que  renseignement  de  TEtat 
consid^rät  les  questions  religieuses  comme  un  domaine  r^serr^.  Od 
craignait  que  la  vigoureuse  argumentation  de  IL  Havet  ne  r^veillät  les 
▼ieilles  pol^miques  et  ne  marquät  la  fin  d'une  Periode  de  tranqaülit^. 
On  oubliait  que  cette  tranqnUlit^  ^tait  le  prix  d'une  v^ritable  abdi- 
cation  de  la  libre  recherche  sur  le  terrain  de  la  Philosophie  et  des 
^tudes  bistoriques  et  Havet  m^ritait  un  autre  accueil  de  la  part  de 
gens  qui  louent  volontiers  et  sur  tous  les  modes  les  vertus  du  d^- 
t^ressement  sdentifique  et  de  Tind^pendance  de  Tesprit  (Test  TAca- 
d^mie  des  sdences  morales  et  politiques  qui  se  chargea  de  manifester 
le  m^contentement  de  la  fraction  dirigeante  en  s*obstinant  k  refnser  an 
siöge  ä  Fun  des  hommes  qu'elle  eüt  du  §tre  fi^re  de  compter  dans  ses 
rangs;  cette  exclusion  devenait  un  contre-sens  plus  choquant  encore  an 
lendemain  de  la  publication  (1872)  des  deux  premiers  volumes  du  Chri- 
stianisme qui,  sous  le  titre  THell^nisme,  r^sument  la  fleur  de  U 
morale  grecque  et  romaine.  Ce  n'est  qu'en  1880  que  les  coll^es  et 
anciens  6löves  de  M.  Havet  dont  d^pendait  la  nomination,  se  d^dd^rent. 
sous  la  pression  de  Topinion  publique,  k  mettre  fin  ä  un  ostracisme 
dont  le  Souvenir  reste  assur^ment  plus  dommageable  pour  llnstitut  de 
France  que  penible  pour  celui  qui  en  fut  Tobjet. 

Bien  que,  k  partir  de  1870,  M.  Havet  comptät  beaucoup  d'aniis 
soit  au  pouvoir,  soit  dans  les  assemblöes  politiques,  il  eut  le  tr^s 
Juste  sentiment  qu^il  6tait  et  devait  rester  exclusivement  professeor;  ü 
n'accepta  donc,  en  fait  de  fonction  publique,  que  la  position  de  membre 
du  Conseil  de  Tordre  de  la  Legion  d^honneur,  oü  il  avait  re^u  le  grade 
de  commandeur. 

C^est,  d^ailleurs,  dans  les  paroles  prononc^es  sur  la  tombe  d'Emest 
Havet  le  24  d^cembre  1889  qu  on  trouve  T^cho  le  plus  fidöle  des 
sentiments  qu'6voquait  imm^diatement  le  Souvenir  de  sa  vie  et  de  son 
(Buvre,  et  nous  leur  emprunterons  quelques  citations.') 

M.  F.  Bouillier,  prenant  la  parole   au  nom  de  TAcad^mie  des 


1)  Voyez  la  brochure  intitul6e  Discours  prononc6s  le  24  d^cembre 
1889  au  cimeti^re  Montmartre  sur  la  tombe  de  M.  Ernest  Havet 
(Paris  1890);  cette  brochure  est  pr^c^d^e  d'un  excellent  portrait  de  Havet 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet.  177 

Sciences  morales,  commenQa  par  rappeler  les  vieux  liens  de  camara- 
derie  qui  Tattachaient  au  confr^re  d^fant.  II  le  peignit  heureusement 
tel  qu'il  Favait  connu  prös  de  soixante  ans  auparavant  ä  TEcole  nor- 
male, d*une  itaille  grande  et  mince,  avec  toutes  les  apparences  d^une 
faible  Constitution)»  et  «Fair  plus  jeune  que  son  äge>,  ayant  sur  sa 
figure  une  expression  de  bont6  et  de  douceur,  je  dirais  presque  de 
candenr,  qu^il  a  gard^e  jusqu^ä  la  fin.»  Puis,  Torateur  sembla  excuser 
TAcad^mie  d'avoir  admis  Havet  dans  son  sein,  en  pronongant  les  Stranges 
d^clarations  que  voici:  «SUl  est  une  Acad^mie  qui  soit  et  qui  doive 
etre  largement  ouverte  ä  tous  les  systömes,  k  toutes  les  opinions,  assur^- 
ment  c'est  la  nötre.  Nous  en  avons  donn6  la  preuve  en  recevant  Havet 
parmi  nous,  malgr^  tout  le  bruit  des  Origines  du  christianisme, 
malgr6  toutes  les  hardiesses  de  sa  tr^s  libre  pensöe.>  Ainsi  TAca- 
d^mie  des  sciences  morales  devrait,  de  Taveu  de  son  pr^sident,  6tre 
ouverte  ä  toutes  les  opinions;  mais,  quand  elles  d^passent  un  certain 
degr^,  une  certaine  hardiesse,  les  travaux  les  plus  consid^rables,  au 
lieu  d'ötre  des  titres  ä  y  siöger,  constituent  un  empöchement  et  un 
obstacle;  TAcad^mie,  a  dit  bien  malheureusement  M.  Bouillier,  a  regu 
M.  Havet  malgr^  son  grand  ouvrage  consacr^  aux  origines  chr^tiennes. 
Comme  si  cet  acte  de  contrition  n'avait  pas  suffi  k  apaiser  les  remords 
r^trospectifs  du  groupe  cousinien,  M.  Bouillier  continua  par  une  ca- 
ract^ristique  inexacte  et  injuste  du  röle  pr6t6  par  M.  Havet  k  J^sus 
de  Nazareth,  lui  reprochant  de  «n'avoir  pas  t6moign6  une  Sympathie 
respectueuse  pour  cette  touchante  et  admirable  figure  du  fondateur  du 
christianisme>,  de  n^avoir  pas  su  «aimer  et  v^n^rer  celui  qui,  voyant  ce 
pauvre  peuple  qui  Tavait  suivi,  affam6,  dans  le  d6sert,  dit  k  ses  di- 
sciples:  Misereor  hanc  turbam,  j'ai  pitiö  de  cette  foule.  —  Pour 
cette  belle  et  grande  parole,  pour  tant  d'autres  encore  connues  de 
tous  et  pour  tout  le  bien  qu'elles  ont  fait  aux  d^sh^rit^s  de  ce  monde, 
il  aurait  du  trouver  grftce,  sMl  est  permis  de  parier  ainsi,  devant  les 
plus  dures  s^v6rit^s  de  la  critique  rationaliste  de  notre  temps.>  II 
n'y  a  qu'un  inconv6nient  k  cette  tirade  Eloquente;  c'est  que  M.  Havet 
a  exprim^  tout  au  long  ces  m6mes  sentiments  au  tome  IV  du  Chri- 
stianisme, que  M.  Bouillier  n'a  su  lire  que  d'un  oeil  distrait  et  avec 
un  esprit  pr^con^u. 

Le  President  de  TAcad^mie  6tait  mieux  qualifi^  pour  appr^cier 
le  beau  travail  de  Havet  sur  Pascal,  le  quel  <a  r^uni  tous  les  suffrages 
des  linguistes,  des  litt^rateurs  et  des  philosophes.>  M.  Bouillier  ca- 
ract^rise  dans  des  termes  excellents  <\e  commentaire  continu,  oü  se 
trouvent  toutes  les  explications,  tous  les  renseignements  que  peuvent 
d^sirer  ceux  qui  lisent  les  Pens^es.  —  Linguiste,  philosophe  et 
m^me  th^ologien,  jamais  son  Erudition  n'est  en  d^faut.  II  n^a  rien 
laiss6,  en  effet,  qu'il  n'ait  expliqu^  soit  dans  le  fond,  soit  dans  la 
forme  des  Pens6es.  —  Des  Pens^es  il  a  pass6  aux  Provin- 
ciales, sur  les  quelles  il  a  fait  un  travail  analogue  avec  le  m6me 
succ^s.  Dans  des  notes  fines  et  piquantes,  non  moins  que  sa- 
vantes  et  exactes,  il  ^claire  toutes  les  questions  controvers^es,  il  in- 
dique  toutes   les   sources   oü  Pascal  a  puis^;   il  juge  les  doctrines  et 

Nekroloire  1891.  12 


Digitized  by 


Google 


178  BraMt  H*y«t 

las  caa  de  conscience  en  dlscussion.  et  £ait  impartialement  la  part  pour 
cKacun  des  personnages  en  sc^ne  de  la  T^rit6  et  de  rerreur;  il  n'eat 
pas  mdme  trop  sey^re  pour  les  j^suites.  Rien  de  Pascal,  on  pent  le 
dire,  ne  lui  a  ^chapp^.» 

M.  Renan,  prenant  la  parole  au  nom  du  College  de  Franoe,  lona 
hautement  et  de  la  fa^on  la  plus  heureuse  ce  que  son  coll^e  de 
rAcad^mie  des  sciences  morales  avait  reprodi^  an  d6fnnt:  <Le  col- 
l^ue  illustre  ä  qui  nous  disons  aujoord'hui  le  dernier  adieu,  fat  nn 
serviteur  öminent  de  la  plus  grande  oeuvre  de  notre  si^cle,  la  recherche 
obstin^e  de  la  v^rit^.  Ce  savant  ^tait  avant  tout  un  honnto  homme 
de  race  fran^se.  Comme  Descartes,  il  n'aimait  que  les  id6es  daires. 
exprim^es  clairement.  .  .  .  Havet  sera  dt6,  dans  des  si^des,  pour  avoir 
le  Premier  jet6  sur  les  probl^mes  qui  ont  le  plus  troubl6  les  kmw 
quelques  mots  justes,  fermes,  sobres  et  froids.  II  croyait,  et  je  crois 
comme  lui,  que  le  temps  des  volles  officieux  est  pass^,  qu'U  ne  sert  de 
rien  de  distinguer  entre  les  v6rit^  bonnes  ä  dire  et  celles  qui  ne  le  sont 
pa8.>  n  6tait  impossible  de  r^pliquer  d'une  manidre  plus  dMsive 
aux  singuliöres  th^ories  dont  M.  Bouillier  yenait  de  se  faire  Tavocst 
«Le  seul  moyen,  disait-il  encore,  de  consoler  la  pauvre  humanit^,  e'eii 
de  la  bien  persuader  que  nous  ne  lui  cachons  rien  et  que  nous  agis- 
sons  avec  eile,  non  en  rhöteurs  pr^occup^s  de  soucis  politiques  etp^ 
dagogiques,  mais  en  savanta  d'une  absolue  sinc4rit6.>  On  ne  pouvait 
d^noncer  avec  plus  de  vigueur  rhypocrisie  du  pacte  cousinien,  qoi  pr^ 
tend  interdire  k  notre  haut  enseignement  la  libre  dlscussion  des  pro- 
bl^mes  de  la  philosophie  et  de  Tbistoire  religieuses.  Apr^s  qnelqnes 
consid^rations,  tant  soit  peu  contestables,  sur  la  Gröce  et  Tesprit  du 
cbristianisme,  M.  Renan  faisait  entendre  de  nouveau  la  note  claire  et 
forte  que  Ton  ne  rencontre  pas  toujours  sur  ses  lävres:  «Le  livre  des 
Origines  du  Christianisme,  qui  ne  tnüte  qu^un  c6t^  du  sujet,  le 
traite  d^une  fagon  definitive.  G'est  un  livre  inflexible.  Havet  croit 
au  vrai;  il  ne  transige  pas  .  .  .  Havet  fut  iiguri^  par  toutes  les  ron- 
tines  coalis^es,  par  Tentente  secr^te  de  toutes  les  faiblesses;  il  tint 
ferme,  resta  cahne  et  finit  par  Temporter.!  —  «Adieu,  eher  cdl^e, 
disait  M.  Renan  en  terminant.  Yous  avez  combattu  le  bon  combat, 
le  combat  pour  le  vrai,  pour  la  raison.  Nous  attendrons  longtemps 
sans  doute  le  triomphe  de  notre  cause.  Mais  nous  avons  r^temite 
pour  attendre.  Nos  anc6tres  du  Collie  de  France  qui  fond^rent  le 
vrai  ä  travers  la  pers^ution,  la  pauvret6,  en  virent  bien  d^autres  . . . 
Plus  heureux  qu'eux,  nous  aurons  aper^u  le  vrai,  sans  beaacoup  soaffirir 
pour  lui.> 

Apr^s  le  repr^ntant  du  spiritualisme  ferm^,  ne  cachant  pas  soa 
dipit  de  voir  M.  Havet  bhser  les  cadres  conventionnels  de  la  recherche 
bourgeoise,  apr^s  la  belle  fanfare  sonnte  pu*  M.  R^an  en  rhonneur 
de  la  liberte  de  pens^e,  la  parole  fut  donn^e  k  un  repr^ntant  de  la 
thödogie  protestante  liberale,  k  M.  A.  R6ville  comme  pr6sident  d'one 
des  sections  de  TEcole  des  hautes  ^tudes.  Apr^s  avoir  timidemeot 
plaid6  la  cause  de  la  Section  des  sciences  religieuses,  rutilit^  d'ane 
osuvre  oü  «des  hommes,  d*opinions  difförentes,  mais  anim^s  d'un  m^e 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Hayet.  179 

esprit  d^ind^pendance,  de  largeur  et  de  s6rieux  scientifique,  mettent  en 
comman  leurs  efforts,  afin  d^enrichir  notre  science  nationale  d*un  ordre 
de  recherches,  trop  n6glig6  peut-6tre  (sie)  pendant  longtemps  et  ponr- 
tant  indispensable  k  Tumyersalit^,  je  veux  dire  au  caract^re  encydop^ 
dique  de  ses  legitimes  pr6tentions,>  M.  R^ville  s'abstint  de  donner  son 
opinion  sur  Toeuvre  de  M.  Havet,  mais  en  loua  Tesprit  61ev6  et  sino^re. 
On  ne  ponvait  pas  demander  davantage  au  repr^sentant  d'un  gronpe, 
qne  les  r6sultats  soutenus  par  M.  Havet  sont  faits  pour  inqui^ter  pres- 
qne  autant  qu'ils  alarment  rorthodoxie,  et  on  doit  le  föliciter  d^avoir 
d^clar^  publiquement,  qu'une  vie  enti^rement  consacr^e  ä  la  recherche 
de  la  v^rit6  ponyait  ^tre  consid6röe  comme  une  vie  religieuse. 

M.  Gaston  Boissier  pronon^a  quelques  paroles  simple«  et  6mues 

au  nom  de  TAssociation  des  anciens  ^l^ves   de  TEcole   normale,   dont 

M.  Havet  avait  6t^   Tun  des  premiers  membres  avant  d'en  deveoir  le 

President:    «Ses  fonctions  ont  dur6  sept  ans;  et  pendant  ce  septennat, 

conune  il  Tappelait  gaiement,  il  a  donn^  ä  tous  ses  coU^gues  Texemple 

du  z^le  et  de  Tassiduit^.    II  venait  le  premier  ä  nos  r^unions  et  par^ 

tait  toi^ours  apr^s  tous  les  autres.    Ge  grand  corps  frdle,  qu'un  souffle 

courbait,   semblait   se   raidir  et  bravait  toutes  les  fatigues,  lors  qu'il 

s'agi&sait  d'accomplir  un  devoir.»    Faisant  ensuite  un  retour  sur  T^poque 

oü  il  avait  ^te  lui-m6me  T^l^ve  de  M.  Havet,  M.  Boissier  ^voquait  mn 

Souvenir  en  termes  qui  completeut  cette  noble  et  sympathique  figure: 

<I1  y  avait  dans  tout  ce  que  vous  disiez  un   tel  accent  de  conviction, 

une  si  profonde  sinc^nt^,  tant  de  flamme  avec  tant  de  pr^cision,  qu^on 

ne  se  lassait  pas  de  vous  ecouter.     Yous  nous  parliez  d'Hom^re,  de 

Sophocle,   de  D^mosth^ne   et   de   beaucoup   d^autre  choses,  car  de  ce 

pass^  lointain  vous  aimiez  k  descendre  an  präsent     Quoique  attachig 

par  goüt  et  par  devoir  k  Tantiquit^,  les  choses  de  votre  temps  et  de 

votre  pays  occupaient  votre  pens^e   ardente;   vous  aviez  votre  opinion 

sur   les  questions  les  plus  graves  et  vous  n'avez  jamais  h^sitö  k  la 

dice  .  .  .  Vous  aviez  tant  de  goüt  pour  Tind^pendance  de  Tesprit  qui9 

ceax-lä  vous  semblaient  6tre  vos   disciples  v^ritables  qui  ne  pensaient 

pas  toigours   comme   vous.     Vous  nous  reconnaissiez  pour  vos  ^l^ves, 

non  pas  quand  nous  reproduisions  exactement  votre  parole,  mais  quand 

nous  restions  iid^les  k  ces  qualit^s  dont  vous  avez  dit,  dans  votre  pr^* 

face  de  Pascal,   qu'elles   sont  la  tradition  et  la  gloire  de  notre  Ecole, 

«rardeur  pour  le  travail,   la  gravit^  des  pens6es,   le  z^e  du  bien,  le 

«goüt  de  la  yraie  science  et  de  la  vraie  ^loquence,   et  en  pbilosophie 

<comme  en  tonte  chose,  un  4gal  amour  de  la  r^gle  et  de  la  libert^.» 

M.  Emile  Deschanel  adressait  enfin,  a  nom  de  la  famille  et  des 

amis,  un  dernier  adieu  au  vieux  mattre  dont  il  avait  savourä  Tintimiti^ 

pendant  un  grand  nombre  d'ann^es.    Relevant,  k  son  tour,  un  trait  de 

cette  belle  intelligence  et  de  ce  coeur  delicat,  il  rappelait  que  «attentif 

ä  toute  chose  par  une   curiosit^   naturelle,   il   6tait   toujours  pr6t  et 

prompt    k    discemer    ce    qui    chez    autrui,    particuli^rement  chez   ses 

anciens  ^l^ves  et  dans  leurs  travanx,  pouvait  ^tre  louable.     Le   soin 

que  le  commun  des  hommes  met  ordinairement  k  garder  le  silence  en 

pr^sence   des   oeuvres   d'autrui  par  esprit  d'envie   on  de  rivalit^,  il  le 

12* 


Digitized  by 


Google 


mettait,   lui,   ä  ne  laisser  passer  maper^ue  aacune  cbose  qm  mentat 
d'ötre  relev6e.> 

Ce  que  nous  avons  dit  donne,  nous  l'esp^rons,  uiie  id6e  assez 
exacte  du  caract^re  du  professeur  humaniste  et  philosophe;  la  secoode 
partie  de  cette  notice  sera  consacr^e  ä  Tanalyse  et  ä  rappr^ciation  de 
la  grande  oenvre,  qui  est  le  legs  de  ce  puissant  esprit  k  la  France 
moderne  et  liberale. 

n. 

Examen  du  Chrlstianisme  et  ses  origines. 

En  1872,  paraissait  avec  le  sous-titre  Thell^nisme  la  premiere 
partie  du  Chrlstianisme  et  ses  origines,  en  deux  volumes'):  en 
1878,  la  seconde  partie,  avec  le  sous-titre  le  judalsme,  en  un  vo- 
lume*);  en  1884,  la  troisi^me  et  demi^re  partie,  avec  le  sous-titre  le 
Nouveau  Testament,  ^galement  en  un  volume');  enfin,  en  1891,1a 
Modernit^  des  proph^tes,  r^impression  de  deux  articies  parus  en 
1889  dans  la  Revue  des  Deux  Mondes,  qui  doit  6tre  consid4r6e  comme 
un  compl^ment  du  tome  HI®  du  Chrlstianisme*). 

ün  Avant  propos,  en  date  de  septembre  1871,  plac^  en  tete  de 
rHell^nisme  fait  bien  ressortir  la  pens6e  fondamentale ,  la  pr^occn- 
pation  intime  de  Tauteur:  «Quand  la  Pr^face  qui  va  suivre  ne  serait 
pas  dat^e,  on  reconnaltrait  ais^ment,  ä  la  tranquillit^  morale  dont  eile 
t^moigne,  qu'elle  6tait  6crite  avant  les  calamitös  qui  viennent  de  passer 
sur  la  France  ...  Je  ne  crains  pas  de  dire  cependant  qne,  s'il  y  ^ 
des  le^ons  plus  pressantes  ä  donner  ä  notre  malheureux  pajs  que  celles 
que  contient  cette  Etüde,  celles-ci  ne  sont  pas  non  plus  inutiles  et  re- 
pondent  aux  besoins,  si  non  du  moment  m^me  oü  nous  sommes,  du  moins 
de  Tavenir  oü  nous  entrons.  Si  la  France  a  ses  finance  ä  refaire,  et 
ses  arm^es,  eile  n'a  pas  moins  k  se  pr6occuper  de  r^tablir  ses  force* 
morales.  De  ce  cöt^,  toutes  ses  esp^rances  sont  dans  la  liberte  et 
dans  la  r^gle,  deux  choses  qui  nous  manquent  depuis  trop  longtemp* 
....  Nous  ne  nous  sauverons  que  par  la  liberte  sous  ses  deux  forme* 
essentielles,  R6publique  et  Libre  pens^e,  et  par  la  r^gle,  je  veux  dire 
k  la  fois  Celle  du  dedans  et  celle  du  dehors,  la  Morale  et  la  Discipline 
II  faut  nous  aflfranchir  de  toute  autorit6,  de  toute  tradition  qui  n^ 
s'appuie  pas  sur  la  raison.» 

Dans  la  Pr^face,  6crite  avant  les  6v6nements  de  1870,  M.  Havet 
^tablit  que  Tobjet  qu'il  se  propose  en  recherchant  quelles  sont  les 
origines  du  christianisme,  est  plus  philosophique  qu'historique;  en  d'autre^ 
termes,  il  Studie  Thistoire  pour  mettre  ses  r^sultats  au  service  de  la 
Philosophie,  et  non  pas  de  la  Philosophie  en  g^n^ral,  mais  de  la  philo- 


1)  Tome  Jer,  LV  et  401  pages;  t.  lle,  391  pages;  chez  Michel  Le^7  ^^^ 
^  Tome  III«,  XXVI  et  617  pages;  chez  Calmann  Levy. 
S)  Tome  lY«,  VII  et  524  pages;  chez  Calmann  L^vy. 
*)  In  8,  V  ot  264  pages;  chez  Calmann  L6vy. 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet.  181 

Sophie  rationaliste :  <0n  ne  d^fend  plus  ai\jourd'hui  le  surnaturel  di- 
rectement,  ni  dans  les  dogmes,  ni  dans  les  miracles  ...  On  ne  plaide 
plus  ga^re  devant  le  grand  public  que  deux  th^ses:  d'une  part,  Tin- 
fluence  bienfaisante  des  croyances  religieuses  sur  la  vie  des  hommes 
et  des  penples;  de  Fautre,  un  miracle  encore,  comme  on  Tappelle, 
mais  un  seul,  celui  de  T^tablissement  du  Christianisme  .  .  .  Nous  en 
venons  ä  laisser  dire,  et  quelquefois  m^me  k  r^p^ter,  qu'il  y  a  un 
abüne  entre  le  Paganisme  et  le  Christianisme;  et,  quand  cela  est  dit, 
nous  sommes  bientöt  invites  ä  reconnaltre  que,  ponr  franchir  cet  ablme, 
il  a  fallu  un  pont  jet^  du  ciel  ä  la  terre,  une  r6v61ation  surnaturelle 
et  rincarnation  d'un  dieu.  C*est  pour  combattre  et,  sMl  se  peut, 
pour  d^raciner  ce  pr4jug6,  que  j'6cris  ce  livre.>  M.  Havet 
poursuit:  «J^^tudie  le  Christianisme  dans  ses  origines,  non  pas  seule- 
ment  dans  ses  origines  imm^diates,  c'est  ä  dire  la  pr^dication  de  celui 
qu'on  nomme  le  Christ  et  ses  apötres,  mais  dans  ses  sources  premi^res 
et  plus  profondes,  celles  de  Tantiquit^  hell^nique,  dont  il  est  sorti 
presque  tout  entier.>  Les  raots  que  nous  venons  de  souligner 
sont  comment^s  avec  une  clart6  et  une  pr^cision,  qui  facilitent  singu- 
lierement  la  t&che  du  critique:  «Je  fais  Fhistoire  des  croyances,  des 
id^es,  des  pratiques  que  nous  appelons  chr^tienues,  en  remoutant  aux 
commencements  m^mes  de  la  pens^e  grecque,  et  je  poursuis  d'abord 
cette  histoire,  sans  sortir  du  monde  grec  et  romain,  jusqu^au  momeut 
oü  les  Chr^tiens  paraissent  pour  la  premi^re  fois  dans  les  livres  pro- 
fanes, vers  la  fin  du  r^gne  de  N^ron;  c'est  la  Premiere  partie  de  mon 
travail.  La  Seconde  partie  .  .  .  aura  pour  objet  les  origines  juives  de 
la  religion  nouvelle  et  Tetude  de  la  rivolution  par  la  quelle  cette  reli- 
gion  se  d^tache  en  apparence  du  juda'lsme  pour  se  r^paudre  dans  le 
monde  palen.»  Voyez  encore  les  declarations  suivantes:  «II  semble 
au  Premier  abord  que  cette  Premiere  partie,  oü  il  n*est  encore  question 
ni  de  J^sus,  ni  des  Evangiles,  ni  de  Paul,  nc  soit  qu^une  Introduction; 
mais  ce  n'est  pas  ainsi  que  je  la  considere  et  que  je  la  präsente  au 
lecteur;  je  crois,  au  contraire,  que  dans  ces  deux  volumes  j'ai  6t6 
constamment  au  cceur  möme  de  mon  sujet.  Car  c'est  pr6cis6ment  ce 
que  je  me  propose  d'^tablir,  que  le  christianisme  est  beaucoup 
plus  hell^nique  quMl  u'est  j^if.  II  faut  distinguer  Tessence  de 
Taccident,  Tesprit  chr6tien  et  la  r^volution  chretienne.  La  r^volution 
est  Tenue  de  la  Jud6e  et  de  la  Gaulle;  eile  s'est  faite  par  des  Juifs, 
des  Juifs  en  ont  port6,  le  drapeau  .  .  .  Mais  .  .  .  si  nous  6tudions  en 
elles-mömes  la  pens6e  chr6tienne  et  la  vie  chr6tienne,  nous  n'y  trou- 
verons  gu^re  que  ce  qu'il  y  avait  dans  la  Philosophie  et  dans  la  reli- 
gion des  Grecs- Romains  etc.  ...»  Devan^ant  enfin  ses  conclusions, 
M.  Havet  ^crit  d^s  1870:  «Je  crois  qu'il  y  a  dans  le  Christianisme 
Irois  61^ments:  P  THellönisme  qui  fait  le  sujet  de  ces  deux  volumes; 
2^  r^l^ment  judalque  ou  biblique,  qui  se  trouve  principalement  dans 
les  Prophfetes  et  dans  les  Psaumes;  3®  T^l^ment  galil6en,  c'est  ä  dire 
un  ensemble  de  sentiments  et  d'id^es  qui  s'est  d^velopp^  d'abord  sous 
riniluence  des  mis^res  de  la  domination  romaine,  parmi  les  populations 
inqui^tes  de  la  Galil^e;  qui  a  snscit^  J^sus  et  d^termin^  son  action  et 


Digitized  by 


Google 


182  Ernest  Hayet 

sa  destin^e  et  qni  a  gagn^  de  \k  par  contagion  la  foule,  d^jä  t 
moiti^  jadateante,  qui  souffrait  et  s'agitait  au  fond  de  tontes  les  grtndes 
TÜles  du  monde  romain.  —  De  ces  trois  61^ments,  les  deux  derniers 
sont  assez  associ^s  et  assez  m^i^s  Tun  ä  Tautre  pour  6tre  ^tndi6s  eo- 
semble,  et  c'est  ainsi  qu'il  n'y  a  que  denx  grandes  divisions  dansmon 
travftil:  d'une  part,  lUell^nisme,  de  Tautre,  T Anden  et  le  Nouvewi 
Testament.  —  II  est  donc  bien  clair  que  le  Christianisme  n'^tait  ^ 
tout  entier  dans  THell^Disme  et  la  critique  ne  peut  avoir  ni  peine,  ni 
embarras  h  le  constater.  Elle  serait  au  contraire  infidMe  k  tous  ses 
piincipes  si  eile  pr^tendait  rendre  compte  par  les  liyres  de  (Sc^ron. 
des  lettres  de  Paul  ou  des  r^cits  ^vang^liques.  —  Mais,  d'un  autre 
c6t6,  je  persiste  ä  penser,  comme  je  Tai  dit  d^jä,  que  qnelque  grude 
que  soit  la  part  du  judalsme  galil^n  dans  la  r^volution  chr^tienne. 
Celle  de  rHell^nisme  est  de  beaucoup  la  plus  consid^r&ble  daos  ie 
Ohristianisme  une  fois  constitu^,  dans  celui  qui  a  rempli  rhistoire  et 
an  milieu  du  quel  nous  vivons  encore  aujourd^hui.» 

Les  deux  volumes  de  rHell^nisme  sont  ainsi  divis^s:  I,  D^Ho* 
mfere  au  VP  si^cle,  Pythagore;  II,  Äthanes  au  V®  si^cle,  la  religion. 
les  my stires;  III,  Pindare  et  la  Tragödie;  IV,  la  science,  la  morale  et 
les  Sophistes,  Euripide,  incr^dulit6  et  superstition ,  les  Baechantes, 
Emp^docle;  V,  Socrate;  VI,  les  Socratiques:  X^nophon  et  Isocrate, 
TEgypte;  VII,  Piaton;  VIII,  Aristote;  EK,  Les  Stolques  et  Epicnre: 
X,  Entre  Alexandre  et  les  Romains;  XI,  Epoque  romaine,  Cic^roo; 
Xn,  la  religion  au  temps  d' Auguste,  Virgile,  TAstrologie  et  Maxdlins: 
Xin,  la  Philosophie  sous  Auguste  et  Tib^re,  Horace,  les  d^clamatears. 
Val^rius,  le  judalsme;  XIV,  les  stolques  romains,  Sen^que;  XV,  Lncaio. 
Patrone,  Perse,  le  monde  palen  ä  la  mort  de  N6ron.  —  Parvenn  ao 
terme  de  ce  d^pouillement  m^thodique  des  croyanccs  et  des  id^es  mo- 
rales  du  paganisme  gr^co^romain,  M.  Havet  se  demande  <ce  qn^nn  palen 
pouvait  d^jk  croire  et  sentir,  ce  qu'il  pouvait  pratiquer  avant  d'iToir 
entendu  pr^cher  le  christianisme.»  Le  palen  «croyait  ä  un  dieu  snpr^me* 
cr^ateur  du  monde  et  du  genre  humain,  tr^s  hon  et  tres  grsnd, 
gouvemant  toutes  choses,  .  .  .  dont  la  Providence  veille  particnli^re' 
ment  sur  les  bons  et  ne  les  öprouve  que  pour  leur  bien.  Ce  dien  est 
präsent  partout  et  t^moin  m^me  d§  nos  pens^es.  Sa  volonte  doit  ton- 
jours  ^tre  faite  et  la  libert6  est  de  lui  ob^ir.  Et  ce  n'est  pas  assez 
de  lui  ob^ir,  il  faut  Taimer.»  Au  dessous  du  dieu  supr^me,  se  tros- 
vent  des  dieux  inf^rieurs,  ses  ministres  ou  plutdt  manifestation  de  la 
divinit^,  ce  que  le  christianisme  appelle  des  anges,  en  sorte  que  M. 
Havet  n'h6site  pas  k  ^crire:  cLes  palens,  k  cette  Epoque,  n^tiient 
pas  reellem ent  plus  polyth^istes  que  les  Chr^tiens.»  On  croyait  k  de 
bons  d^mons  et  k  des  d^mons  mauvais,  qui  subissaient  Teffet  des  cor 
jurations;  un  admettait  Tintervention  des  pnissances  sumatnrelles  dios 
la  nature  et  dans  la  vie;  on  croyait  aux  mirades,  anx  apparitioDS, 
aux  pr6sages,  aux  avertissements  d'en  haut  etc.  .  .  .  «On  croyait  ä  Vkat, 
substance  indivisible,  spintudle  et  Celeste;  on  faisait  de  cette  ftne  Tes- 
sence  m^roe  de  Thomme,  on  lui  accordait  rimmortalit^;  on  croyait  a 
un  enfer  avec  ses  supplices  ^ternels,  k  un  paradis,  ä  un  pQrgatoire*> 


Digitized  by 


Google 


firneAi  Havoi  Igg 

Les  idöes  de  propitiation,  d'etpiation,  d6  renouTellement  du  mande  par 
nne  crise  surnaturelle,  ^taient  trös  r^pandues;  les  ämes  les  plus  distin- 
gutes  conceTaient  un  idöal  de  renoncement  et  d'abn^gation,  yantaient 
Taiist^riU  et  le  d^tachement  des  choses  du  monde,  le  m^pris  de  la 
richesse  et  de  Taisance,  louaient  la  chastet^,  la  pitiö,  Taumöne.  <Si 
ce  r^suin^  est  fid^le,  dit  Tauteur,  sl  le  Christianisme  en  arrivant  dans 
le  monde  grec  et  romain,  y  a  troav6  cette  morale  et  ces  croyances,  et 
si  r^tat  des  esprits  et  des  ämes  k  cette  ^poque  n'est  qne  le  dernier 
terme  d^un  trayail  qae  j^ai  suivi  depais  les  premiers  monuments  de  la 
pens^e  grecqae  et  qui  ^tait  d^jä  bien  avanc4  au  temps  de  Piaton, 
quelle  place  reste-t-il  pour  ce  qu^on  appelle  une  r^v^lation 
divine  et  pour  une  transformation  soudaine  et  miraculeuse 
de  rhomme  ou  de  la  sociöt^?» 

Le  volnme  consacr^  au  Judalsme  comporte  les  divisions  sui- 
Yantes:  I,  Israel  avant  la  Loi;  II,  les  livres  mosaiques,  la  Genöse;  III, 
l^Bxode  et  la  Loi;  lY,  histoire  des  Juifs  depuis  la  Loi  jusqu'ä  la  ün 
du  rögne  d'H6rode;  V,  le  Deut^ronome,  les  premiers  Prophötes;  VI,  les 
demiers  Prophötes;  YII,  la  Bible  en  grec,  les  Hagiographes,  les  Psau- 
mes,  Job,  les  Proverbes,  les  M6gbilloth,  Daniel,  les  Chroniques;  YIII, 
fin  de  l'histoire  des  Juifs;  IX,  les  Apocrypha,  le  judalsme  anx  demiers 
temps;  X,  le  judalsme  alexandrin  et  Philon;  XI,  la  conversion  des  Gen* 
tils.  —  En  abordant  TAncien  Testament,  M.  Havet  se  trouvait  en 
pr^sence  de  difficult^s  toutes  speciales.  Pass^  mattre  dans  le  domaine 
de  Tantiquit^  classique,  il  Tavait  jusque-lä  parcouru  avec  aisance  et 
süret^;  en  matiöre  biblique,  il  souffrait  de  Tabsence  d'une  pr^paration 
süffisante,  de  son  ignorance  de  Thöbreu,  des  conditions  trös  incommodes 
que  fait  k  Tex^göse  Tinoertitude  des  dates  des  livres  et  de  leur  suc- 
cession.  II  lui  fallait  donc  choisir  entre  deux  partis:  on  adopter  pure- 
ment  et  simplement  les  propositions  d'un  critique  autorisö  tel  que  Reuss 
ou  fiuenen,  ou  se  faire  k  soi-m6me  une  opinion,  au  risque  de  tomber 
dans  des  erreors  dont  les  hommes  du  metier  s'empareraient  pour  rejeter 
sa  th^  fondamentale.  En  se  d^cidaut  pour  cette  derniöre  alternative, 
M.  Havet  ob^issait,  d'ailleurs,  ä  cette  passion  pour  la  v6rit6  qui  met 
celui  qui  la  ressent  dans  la  n^cessit^  de  n'affirmer  que  \k  oü  11  est 
parvenu  k  une  pleine  et  entiöre  conviction.  Apr^s  avoir  justement 
Signal^  dans  sa  Pr^face  deux  travers  oü  sont  tomb^s  nombre  de  ceux 
qui  ont  trait6  le  m^me  sujet,  soit  d^abaisser  le  judalsme  devant  le 
Christianisme,  TAncien  Testament  devant  le  Nouveau,  soit  de  retrouver 
le  dogme  chr^tien  dans  les  livres  bibliques  sans  tenir  compte  des  diff^- 
reuces  les  plus  caract^ristiques,  M.  Havet  d6clare  que,  pour  lui,  <rhi- 
stoire  du  judalsme,  comme  toute  histoire,  n'est  qu'une  snite  de  trans- 
formations,  qui  tiennent  k  Tinfluence  des  6v6nements  sur  les  id^es  .  .  . 
(Test  r^tude  de  ces  transformations  de  la  foi  juive,  dont  la  demiöre 
est  ravdnement  mdme  du  christianisme,  qui  fait  Tobjet  de  ce  volume.» 
L'aateur  ränge  dans  les  «questions  accessoiresi  ce  qui  concerne  la 
Chronologie  des  livres  bibliques ;  cette  expression  n^est  pas  choisie  pour 
diminuer  Timportanoe  de  ces  problömes,  aux  quels  il  a  consacr^  une 
6tude  speciale,  mais  pour  marquer  qu'il  se  propose,  non  la  Solution  de 


Digitized  by 


Google 


184  Ernest  Havet. 

questions  litt^raires,  mais  Tintelligence  la  plus  claire  possible  d'nn  mou?e- 
ment  d'id^es.  En  effet,  «pour  suivre  le  d^veloppement  du  judaisme,  il 
faul  classer  chronologiquement  les  livres  de  la  Bible,  an  moins  dane 
mani^re  relative.  Par  exemple,  il  faudra  admettre  que  les  livres  dits 
mosalques  sont  les  plus  anciens;  qu^apr^s,  viennent  les  livres  des 
Prophötes;  les  hagiographa  ensuite  et  enfin  les  apocrypha;  on 
aura  ainsi  quatre  ^poques  du  judaisme,  ayant  chacune  son  caractere 
religieux  particulier.  Mais  cette  conclusion  restera  acquise,  quelle 
que  soit  la  date  ä  la  quelle  on  place  chacune  de  ces  ^poques,  poor  tq 
qu'on  n^en  d^range  pas  la  succession:  la  d^termination  pr^cise  de  ces 
^poques  n'est  donc,  pour  mon  objet,  qu'accessoire.»  Ces  r^flexions 
t^moignent  d'une  intelligence  nette  et  ferme  de  la  position  des  questions, 
quelles  que  soient  les  r^serves  ä  faire  sur  tel  ou  tei  point.  Ce  ne^t 
pas  quelques  siöcles  de  recul^e  attribu^s  ä  un  document,  qui  modifient 
son  caractere ;  cependant,  dans  certains  cas,  la  divergence  peut  entratner 
des  cons^quences  fort  graves.  M.  Havet  est,  d'ailleurs,  tonib6  dans  une 
assez  grosse  m^prise,  en  consid^rant  que  les  livres  dits  mosalques  (ä 
Texclusion  toutefois  du  Deut^ronome)  6taient  tenus,  par  les  plus 
autoris6s  des  critiques  modernes,  comme  ant^rieurs  aux  6crits  proph^ 
tiques;  cela  6tait  vrai  il  y  a  trente  ans,  mais  r^cole  de  Graf,  qni 
trlomphe   momentan^ment,    a  renvers^  ce  rapport   et  place   les  Pro- 

I  ph^tes  avant  les  livres  16gislatifs.    Je  dois  ajouter,  avant  d'aller  plus 

loin,  que  M.  Havet,  qui  n'^tait  pas  h^bralsant,  s'est  exprim^  dans  des 

,  termes  tr^s  r6serv6s  en  ce  qui   touche   les  vues  qu'il  d^fend  sur  Tori- 

gine  des  Berits  proph^tiques :  «Je  propose  ä  Texamen  des  h^braisants 
ces  id^es,  qui  ne  sauraient  pr^valoir  que  si  elles  trouvent  appui  par 
mi  eux.  Je  ne  me  dissimule  pas  qu'autrement  il  est  difficile  qu'elles 
soient  accept^es  par  le  public.» 

Nous  rel^verons  les  points  qu'il  nous  semble  indispensable  de 
noter  au  volume  du  Judaisme.  Le  cbapitre  tr^s  ing^nieusement  iutiiule 
Israel  avant  la  Loi  est  une  revue  rapide  des  destinees  du  peaple 
juif  depuis  les   origines  jusqu'li   sa  reconstitution  apr^s  la  captivite  de 

^  Babylone:  la  Loi  dite  mosalque  est  rapport^e,  en  effet,  (quatre  premiers 

livres  du  Pentateuque)  ä  Esdras,  c'est  ä  dire  au  V®  siecle  avani 
notre  ^re.  M.  Havet  soutient  que  les  H4breux  ont  d^bnt^,  ainsi 
que   les   autres  S^mites,   par  le  polyth^isme.     Cette  vue,  appuy^e  par 

'  des  6crivains  de  haute  valeur,   a,   en  effet,   un  air   de   vraisemblance 

qui  s^duit  au  premier  abord;  mais  nous  avons  ^tabli,  dans  notre  Pr^- 
tendu  polyth^isme,  que  les  textes  bibliques,  rigoureusement  inter 

[  pr^t^s,  ne  contiennent  ä  cet  ^gard  aucun  renseignement  sur  le  quel  od 

puisse  faire  fond.     M.  Havet  a  6t^  plus  original  en  jetant  des  doute^ 

I  sur  la  d^couverte   de  la  Loi   sous  Josias   (2  Rois,  XXH),   d^couverte 

i  qui  serait  la  mise  en  vigueur   du  Deut^ronome;   il  a   iudiqu^  avec 

*  force  une  partie  des  difficult^s  que  soul^ve  cette  hypoth^se,  maigr^  la 

f  faveur  presque  unanime   avec  la   quelle   eile   a   6t6  accueillie.     Mais 

Tauteur  du  Judaisme,  Vil  nie  Texistence  d'une  r^daction  legislative 
quelconque    ant^rieurement    k  la   destruction   de    Jerusalem    par    les 

I  Chald^ens,   d^clare  nettement  que  Toeuvre  post-exilienne  a  ses  raciues 


Digitized  by 


Google 


Emest  Havet  186 

dans  le  d^Teloppement  ant^exilien:  iLa  Loi,  cette  pr^tendue  oeuvre  de 
Molse,  n'existait  pas  encore  qaand  le  royaume  de  Juda  a  M  d^truit. 
Od  doit  croire  sealement  que  les  r^Yolutions  religieuses  racont^es  dans 
le  litre  des  Rois  Tont  pr^par^e.  Ces  r^Yolutions  ont  pu  Hre  ezag^röes 
k  distance;  cela  n'empdche  pas  qu'elles  n'aient  6t6  reelles,  et  que  Jeru- 
salem, ä  mesure  qu^elle  a  v^cu  davantage,  ne  soit  aU§e  s'attachant  de 
plas  en  plus  ä  son  J^hovah  (Yahv^h),  dieu  jaloux,  dont  le  culte  ien- 
dait  k  devenir  toujours  plus  s^v^re.  C'est  la  ruine  et  Fezil  qui  ont 
achev^  de  former  le  judalsme;  mais  la  ruine  m^me  et  Texil  n'y  auraient 
pas  saffi,  si  le  monvement  qui  aboutit  k  T^tablissement  de  la  Loi  n'a- 
▼ait  conmience  longtemps  d^jä  avant  la  crise  qui  Ta  conduit  k  son 
terme.>  G'est  k  dessein  que  M.  Havet,  dans  tout  ce  chapitre,  garde 
le  silence  sur  le  proph^tisme,  se  r^servant,  suivant  des  vues  que  nons 
exposerons  et  discuterons  tout  k  Theure,  de  le  placer  k  une  6poque 
passablement  post^rieure  k  Esdras. 

Les  chapitres  n  et III,  consacr6s  k  la  Genese  et  k  )a  Loi  (Exode- 
L^vitique-Nombres),  sont  ceux  oü,  k  cöU  des  ^loges  düs  aux  hautes 
qualit^s  de  Texposition,  k  nombre  de  remarques  penetrantes  et  vigou- 
reuses,  Tinsuffisance  de  la  pr^paration  ex^getique  se  fait  le  plus  sentir. 
M.  Havet  n^a  pas  r^ussi  —  et  nous  reconnaissons  que,  pour  celui  qui 
n^en  fait  pas  son  mutier,  il  y  a  lä  une  sorte  d'impossibilite  —  k  voir 
clair  dans  Thistoire  de  la  question  du  Pentateuque;  il  a  brouilie 
notamment  et  confondu  deux  syst^mes  inconciliables  entre  eux  sans  Ja- 
mals arriver  k  les  distinguer  nettement:  Tun,  le  Systeme  d'Ewald-Enobel, 
qui  place  Exode-Nombres  au  IX®  si^cle  environ  avant  notre  dre, 
c'est  k  dire  deux  si^cles  avant  le  Deuteronome  attribue  k  r^poque 
de  Josias  (fin  du  YII®  siede);  Tautre,  le  Systeme  de  Beuss-Kuenen,  qui 
place  Exode-Nombres  au  temps  d'Esdras,  c'est  k  dire  deux  siedes 
apres  Josias  et  le  Deuteronome.  Au  premier  de  ces  systemes,  M. 
Havet  emprunte  la  doctrine  de  Tanteriorite  de  TExode  sur  le  Deute- 
ronome; au  second  la  date  de  la  Loi  (Y®  siede,  epoque  d'Esdras), 
sans  s^apercevoir  qu'il  lui  fallait,  de  toute  necessite,  faire  un  choix 
entre  eux  ou,  s'il  croyait  devoir  proposer  un  classeroent  nouveau  des 
doctunents,  donner  ses  motifs  d'une  fa^on  compiete.  La  confusion  que 
nous  arons  signaiee  est  une  cause  de  faiblesse  pour  un  des  c6tes,  et 
non  le  moins  important,  de  Targumentation  de  M.  Havet,  qui  procede 
en  s'imaginant  qu'on  lui  accorde  Tanteriorite  d' Exode-Nombres  sur 
le  Deuteronome  et  pense  des  lors  avoir  le  champ  libre  pour  des 
fixations  de  date  nouveUes  en  ce  qui  touche  ce  demier.  Nous  revien- 
drons  sur  cette  question  de  la  relation  des  deux  parties  du  Pentateuque 
(Exode-Nombres  et  Deuteronome),  question  oü,  fort  heureusement, 
il  est  possible  de  faire  une  pleine  lumiere. 

Le  chapitre  lY  (histoire  des  Juifs  jusqu'ä  Herode)  est  un  resume 
fort  bien  fait  des  evenements  exterieurs,  destine  k  servir  de  cadre  k 
retude  du  Deuteronome  et  des  livres  historiques  ou  prophetiques, 
aaxquels  sont  consacres  les  chapitres  Y  et  YI.  En  effet,  M.  Havet 
rapporte  la  composition  de  ces  divers  ecrits  k  repoque  des  successeurs 
d'Alexandre  et  des  guerres  de  Tind^pendaace  (IH®  et  IP  siedes  avant 

12b 


Digitized  by 


Google 


notre  ^re).  «Quand  on  passe  des  quatre  Premiers  livres  du  Penta- 
teuque  au  Deut^ronome,  dit  Tauteur  du  Christianisme  et  ses 
origines,  Timpression  g6n6rale  qu'on  re^oit  de  celui-ci  est  tonte  dif- 
f^rente.  Elle  suffit  ponr  avertir  qu'on  a  sous  les  yeux  une  oeuvre  dun 
autre  temps.>  Et  encore:  «Les  trois  livres  de  TExode,  du  L^Ti- 
tique  et  des  Nombres  exposent  la  Loi;  ils  ne  ia  pr^chent  pas,  ils 
ne  la  c^I^brent  pas.  La  loi  se  fait  au  moment  oü  on  r^crit:  au  temps 
oü  on  ^crit  le  Deut^ronome,  eile  est  faite  et  consacr^e.  —  ToQt 
concourt  ä  ^tablir  qae  le  cinqui^me  livre  du  Pentateuque  est  d'ime 
date  beancoup  plus  röcente  que  les  quatre  autres;  mais  oü  doit-on  le 
placer?  Si  on  met  TExode  au  temps  d'Esdras,  c'est  ä  dire  au  miüeu 
du  V®  si^cle  avant  notre  ^re;  si  on  consid^re  que  les  deux  livres  qui 
suivent  doivent  d6jä  6tre  plus  r^cents,  et  que  de  ceux-ci  au  Peut^ 
ronome  la  distance  doit  ^tre  consid^rable,  ce  demier  devient  bien 
moderne  et  Ton  se  demande  si  on  peut  le  supposer  6crit  avant  i'epo- 
que  grecque.>  Et  enfin:  «Ces  consid^rations  m^am^nent  ä  deux  con- 
clusions.  L'une  est  certaine:  c'est  que  le  cinqui^me  livre  de  laLoi  est 
plus  r^cent  que  les  quatre  autres  et  qu^il  en  est  s6par6  par  nn  inter 

beaucoup 
serait  qu 
affaire  ai 
dire  1^  q 
Nombre 
l^gislaüo: 
diff6rent€ 
V®  si^cle 
comme  ^ 
r^solutioi 
historiqui 
apr^s  ce] 
Eh 
caduque. 
autres  qi 
quelque 
moment 
Deuter 
est  en  n 
d^cisifs  ( 
ment  d^i 
lances  dt 
Tassentiu 
sid^rable 
blique,  i 
la  questi 
disant:  1 
Nombre 
une  8^ri( 


Digitized  by 


Google 


Emeßt  Havet,  187 

des  temps  anciens  (Exode-Nombres)  a  M  transform6  au  souffle 
puissant  du  spiritualisme  proph^tiqne  et  a  abouti  ä  la  d^monstration 
oratoire,  au  g^n^reux  enthousiasme  duDeut^ronome.    Heureusement, 

—  et  cette  circonstance  tranche  le  d6bat  en  faveur  de  T^cole  de  Graf, 

—  nou8  aTons  une  prenve  materielle  de  rant^rioritö  du  Deut6ro- 
nome  sur  la  loi  d'Exode-Nombres,  dans  la  comparaison  du  livre 
des  Rois  avec  celui  des  Chroniques  (Paralipom^nes).  Le  livre 
des  Rois  cite  et  commente  le  Deut^ronome,  mais  ignore  la  loi 
d'Exode-Nombres;  la  Chronique  cite  et  commente  le  Penta- 
teuque  traditionnel.  Or  rant^riorit^  des  Rois  sur  la  Chronique 
est  nn  fait  litt^raire  irr^fragable,  sur  lequel  runanimit^  des  critiques 
s'est  faite  et  maintenue  de  tout  temps;  rant6riorit6  du  Deut6ro- 
nome  sur  la  loi  d^Exode-Nombres  en  r^sulte  forc^ment.  H  va  sans 
dire  que  la  question  des  dates  reste  ind^pendante  de  la  question  de 
snccession  des  öcrits;  sous  ce  rapport,  nous  approuvons  M.  Havet  d'avoir 
refus6  le  Deutöronome  ä  T^poque  de  Josias.  Le  Deut^ronome, 
pour  nous  comme  pour  lui,  est  une  Geuvre  des  temps  de  la  Restaura- 
tion; mais,  ä  supposer  que  nous  le  placions  au  IV®  si^cle,  le  HI®  con- 
viendra  parfaitement  ä  la  confection  de  la  loi  d'Exode-Nombres; 
nous  donnons  ici  simplement  k  titre  de  disposition  possible  le  r^- 
sultat  chronologique   auquel  nos  propres  recherches  nous  ont  conduit. 

Mais,  de  toutes  les  vues  nouvelles  propos^es  par  M.  Havet,  celle 
qui  a  soulev^  les  plus  vives,  les  presque  unanimes  protestations  de 
la  critique,  est  son  refus  d'admettre  Tauthenticitö  des  quinze  livres 
proph^tiques  (phrophetae  posteriores);  sous  ce  rapport,  nous  avons 
le  devoir  d'^tablir  que  la  riposte  a  d6passe  le  but,  qu'elle  a  m^connu 
ä  la  fois  les  difficult^s  tr^s  s^rieuses  qui  s'attachent  k  la  Solution  g6- 
neralement  accept^e  et  les  graves  objections,  que  M.  Havet  faisait  valoir 
en  y  mölant  malheureusement  des  consid^rations  propres  ä  effrayer, 
nous  pourrions  presque  dire  k  indisposer  les  hommes  du  mutier.  C'est 
devenu  comme  une  sorte  de  lieu  commun  dans  les  ^coles  d'ex^gdse, 
que  les  livres  proph^tiques  nous  donnent  r^cho  fid^le,  pour  ainsi  dire, 
la  reproduction  exacte  de  Taction  et  des  discours  d'hommes  ayant  v^cu 
aux  yni®,  Vn®,  VP  et  Y®  si^cles  avant  notre  ^re;  de  Gesenius  et  Ewald 
jusqu'ä  Reuss  et  Kuenen,  le  jugement  port^  sur  ces  oeuvres  est  rest6  le 
mSme  et  leur  importance  a  sembl6  grandir  par  la  circonstance  qu'on 
ramenait  la  r^daction  de  la  Loi  dans  F^poque  post-exilienne.  «Les 
proph^tes  avant  la  Loi>,  teile  est  la  formule  propos6e  par  M.  Reuss 
et  qui  assurait  k  ces  Berits  une  Situation  privil^gi^e.  Cependant  les 
esprits  sages  remarquaient  combien  d'^l^ments  relativement  modernes 
apparaissaient  dans  cette  collection,  consid^r^e  comme  antique:  des 
livres  comme  Jonas  et  Jo6l  ^taient  visiblement  de  basse  date;  des 
passages  annon^ant  Texil,  la  restauration,  la  conversion  des  palens,  d6- 
celaient  des  remaniements,  datant  des  temps  du  second  temple.  On 
peut  voir  dans  un  livre  r^cent  du  professeur  Comill,  de  Koenigsberg  ^), 
combien  de  pages  sont  soup^onn^es  d^^maner  d'une  date  post^rieure  k 


>)  Einleitung  in  das  Alte  Testament,  Freiburg  i.  B.,  1891. 


Digitized  by 


Google 


Celle  qui  est  inscrite  en  tite  des  livres  proph6tiques;  c'est  d'abord  la 
plus  grande  partie  da  Deut^ro-Isale,  placke  apräs  T^dit  de  Cjrns. 
puls  les  livres  de  Jo6l,  d'Abdias  et  de  Jonas;  dans  la  p^riode 
correspondant  ä  Alexandre  et  k  ses  successenrs,  ce  sont  les  chap.  XXIV 
ä  XXYII  d'Isale,  IX  k  XIV  de  Zacharie,  enfin,  dans  la  premi^re 
moiti^  du  UP  siöcle  avant  notre  ^re,  une  s^rie  dMnterpolations  dans  les 
Berits  proph^tiques,  notamment  dans  Isale,  J^r^mie,  Os^e,  Arnos, 
Mich^e,  Habacuc  et  Sophonie.  Nous  croyons  ne  pas  nous  aven- 
turer  beaucoup  en  annon^nt  qu'on  n*en  restera  pas  lä  et  qu'on  arriTera 
k  tenir  pour  suspects  tous  les  passages  qui  contiennent  une  mention 
pr^cise  de  la  d^portation  redout^e  et  de  la  restauraUon  dont  cette 
catastrophe  doit  6tre  suivie,  une  vue  nette  de  la  mission  de  conqu^te 
religieuse  attribu^e  au  judaKsme  ou  qui  trahissent  la  connaissance  de 
la  16gislation  d'Exode-Nombres*). 

Donc,  la  question  que  soul^ve  et  tranche  M.  Havet  au  chapitre  YI 
du  Judalsme,  sur  laquelle  il  est  revenu  sous  la  fonne  d'une  dis- 
sertation  speciale  qui  est  devenue  la  Modernit^  des  Proph^tes, 
est  legitime  au  plus  haut  chef;  lui  interdire  de  s'y  attaquer  est  an 
argument  d^plac^  sous  la  plume  de  gens,  qui  ont  ramen^  le  principal 
travail  de  confection  des  livres  mosalques  aux  temps  de  la  restauration. 
Je  ne  puls  ici  que  reproduire  quelques  lignes  d^un  article,  r^cenunent 
publik  dans  la  Revue  critique  d'histoire  et  de  litt^rature*). 
«Qui  osera  dire,  ^crivions-nous,  qu'il  n'y  ait  pas  int^röt  pour  nos  ^tudes 
k  voir  des  hommes  du  dehors  s*attaquer  k  des  th^ses,  que  lliabitude 
et  un  cort^ge  imposant  de  preuves  nous  fönt  consid^rer  comme  Stabiles? 
CTest  ce  que  faisait  nagu^re  M.  G.  d'Eichthal  en  proposant  de  voir  dans 
le  Deut^ronome  la  r^union  de  pi^es  d'origine  post-exilienne  etnon 
le  Code  de  la  r^forme  attribu^e  au  roi  Josias;  c'est  ce  que  pr^tend 
M.  Havet  en  niant  rauthenticit^  des  6crits  proph^tiques  de  rAncien 
Testament.  —  Les  arguments  sur  lesquels  ce  demier  s'i^puie  sont 
de  deux  ordres.  D^une  part,  il  est  frapp^  de  ce  qu'on  peut  appeler  le 
ton  moderne  des  proph^ties  et  de  leur  Streite  relation  avec  les  id^s 
chr^tiennes,  ce  qui  lui  a  fait  soup^onner  qu'on  avait  tort  de  statuer 
entre  les  unes  et  les  autres  un  ^cart  de  six  ou  huit  si^cles;  de  Tautre, 
il  y  a  rencontr^  un  tr^s  grand  nombre  d^indications,  dont  il  ne  peut 
se  rendre  compte  qu'en  supposant  qu'elles  fönt  allusion  k  des  faits  et 
k  des  personnages  de  la  seconde  moiti^  du  IP  si^cle  avant  notre  ^re 
et  möme  d'une  ^poque  plus  röcente  encore.  —  Sur  ce  demier  point, 
il  se  d^fend  d'innover  et  il  s'abrite  trös  16gitimement  derni^re  Tautorit^ 
d'ex^g^tes  du  XVIP  et  du  XVIII®  si^cles,  qui  appliquent  nombre  de 
proph^ties  k  Töpoque  des  Machab^es  ou  m6me  aux  temps  de  la  domi- 
nation  romaine  en  Palestine.  —  La  question,  dit  avec  raison  M.  Havet, 
est  de  savoir  non  sHl  y  a  proph^tie  sumaturelle,  mais  si  tel  passage 
trouve   son   explication  la  plus  satisfaisante   dans   des  6v6nements  du 


1)  Tons  ces  passages  sont  indiquös  an  k  an  dans  notrePrötendn  po- 
lyth^isme  des  H^breux. 

t)  Nro.  du  18  janvier  1892. 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet  189 

Vn*  si^cle,  ou  dans  ceux  du  second  seulement  —  PoursuiTant  sa  d^ 
monstration  avec  une  pers^v^rance  incroyable,  M.  Havet  a  relev6  dans 
les  Berits  proph^tiqaes  une  s^rie  consid^rable  de  passages  qui,  selou 
Ini,  traliissent  nettement  le  temps  des  Hasmoneens  ou  celui  d'H6rode.> 
L'auteur  du  Christianisme  a  encore  fait  valoir  cette  consid^ration, 
qua  la  passion  qui  inspire  les  livres  prophetiques  ne  s'explique  que 
par  lenr  composition  dans  une  6poque  de  crise  et  que,  du  moment  oü 
Ton  peut  ^tablir  solidement  qu^ils  ne  sont  pas  n^s  de  la  grande  ciise 
de  la  d^portatjon  et  du  retour,  il  faut  descendre  jusqu'ä  la  r^volution 
d'oü  sortit  le  pouvoir  des  princes  hasmoneens.  eil  est  in^vitable,  ainsi 
raisonne-t-il,  que  Fesprit  seit  au  rooins  travers^  par  cette  id6e,  que  peut- 
Stre  on  s'est  tromp^,  non  pas  sur  tel  ou  tel  passage  des  livres  prophe- 
tiques, mais  sur  i'ensemble  m^me  de  ces  livres  et  qu'ils  pourraient  6tre 
tout  entiers  d'une  date  plus  r^cente  que  celle  oü  Ton  s*obstine  ä  les 
placer.  On  n'a,  apr^s  tout,  aucune  preuve  materielle  et  positive  que 
ces  propheties,  qu'on  a  crues  n^es  de  la  grande  crise  de  la  destruction 
des  deux  royaumes,  ne  soient  pas  sorties  plutöt  d'une  autre  crise,  celle 
qui  a  abouti  au  gouvernement  des  Hasmoneens  et  k  Tindependance  des 
Juifs.> 

Deux  objections  s'el^vent  immediatement:  1^  le  miüeu  oü  semblent 
se  mouvoir  les  prophetes  est  antique;  2^  repoque  d'Antiochus  Epipbane 
a  produit  sa  litterature  propre,  notamment  le  livre  de  D  a  n  i  e  1  et  les 
Psaumes,  au  moins  une  partie  d'entre  eux,  littörature  bien  differente 
des  prophetes.  A  ces  objections  M.  Havet  riposte  qu'il  y  a  eu  ficüon, 
adaptation  du  point  de  vue  ancien  aux  preoccupatious  du  präsent  sous 
un  voile  suffisamment  transparent;  pour  le  second  point,  nous  reculerons 
de  cent  cinquante  ans,  nous  rapporterons  ä  repoque  du  roi  H^rode  Da- 
niel et  les  Psaumes,  en  y  joignant  le  Deutero-Isale  et  les 
prophetes  tels  que  Zacharie,  Agjgee,  Malachie  qui  se  donnent  eux- 
mömes  pour  post-exiliens. 

£n  theorie,  la  premiere  röponse  rentre  absolument  dans  Tordre 
des  hypotheses  qu'autorise  retat  actuel  de  la  critique  biblique.  Les 
exemples  de  litterature  apocryphe  ou  pseudepigraphe  sont  assez  nom- 
breux  et  assez  eclatants  chez  les  Juifs  dans  les  siedes  qui  avoisinent 
r^re  chretienne,  pour  qu'on  imagine  que  des  ecrivains  du  UI®,  du  U® 
sidcle  avant  notre  ere,  se  soient  pares  du  nom  d'anciens  prophetes  afin 
de  proclamer  devant  leurs  contemporains  certaines  promesses  et  cer- 
taines  menaces.  C'est  ce  que,  de  Taveu  uoanime  de  la  critique,  a  fait 
Taateur  de  Daniel;  d'apr^s  M.  Havet,  il  aurait  eu  dans  cette  voie 
d'illustres  devanciers,  qui  ont  fait  parier  tour  k  tour  Isale,  Jeremie, 
Ezechiel  etc.  Mais,  puisque  les  livres  de  jeremie,  d'Isaie 
(premiere  partie),  d'Osee,  d'Amos  etc.,  viennent  prendre  la  place 
precedenmient  reservee  k  Daniel  et  aux  Psaumes,  force  etait  de 
n^eunir  ceux-ci  et  M.  Havet  appelait  de  nouveau  ä  son  secours,  dans 
cette  perilleuse  tentative,  d^anciens  commentateurs,  qui  ont  vu  l'em- 
pire  romain  dans  les  propheties  de  Daniel. 

Cest  id  que  toute  cette  ingenieuse  construction  se  heurte  et  se 
brise.     La  date  de  Daniel  (vers  160  avant  J.-G.)  est  etablie  d'une 


Digitized  by 


Google 


fagon  incontestable.  SV  attaqner,  c'est  se  mettre  en  contradiction  avec 
les  faits  les  plus  ^vidents,  ies  mieux  ^tablis.  Daniel  a  le  pr^cienx 
avantage,  en  pr^sence  de  toute  une  litt6rature  nondat^e,  —  c'est 
le  cas  pour  Tensemble  des  livres  bibliques  et  M.  Havet  a  eu  le  grand 
m^rite  de  le  proclamer  avec  une  enti^re  franchise,  avec  une  loyale 
clart^  qui  donne  une  pleine  satisfaction  aux  esprits  avides  de  Inmi^re. 
— ,  Daniel,  disons-nous,  offre  ce  pr^cieux  avantage  de  fixer  le  ter- 
minus  ad  quem  de  la  litt^rature  proph^tique;  c'est  donc  avant  et 
non  apr^s  les  pers^cutions  d'Antiochus  Epiphane  qu'il  fallait  chercher 
les  conditions  et  le  milieu  oü  ont  pris  naissance  les  quinze  livres  des 
propheta^  posteriores.  Par  dessus  le  march^,  Daniel  connait 
et  cite  la  coUection  de  ces  m^mes  livres,  ce  qui  nous  engage  k  consi- 
d^rer  qu'ils  avaient  reiju  leur  forme  vers  Tan  200  avant  notre  6re,  en 
admettant  tout  au  plus  la  possibilit^  d^intercalations  peu  nombreuses  et 
de  m^diocre  importance.  Enfin,  le  t^moignage  de  TEccl^siastique 
vient  confirmer  ces  renseignements  en  nous  montrant  qne  les  Juifs  du 
second  si^cle  avant  notre  ^re  lisaient  et  commentaient  la  m^me  collection, 
d^jä  formte,  des  Prophötes. 

Yoilä  ce  qui  sera  pour  le  gros  de  la  critique  la  condamnadon 
du  Systeme  d'explication  propos^  par  M.  Havet,  Systeme  qui  Ta  mis 
dans  Tobligation  d'^trangler  tout  le  mouvement  litt^raire  auquel  nous 
sommes  redevables  taut  des  Hagiographes  que  des  Apocryphes,  en  les 
resserrant  dans  un  espace  de  temps  visiblement  insuffisant.  Mais  ce 
refus  de  s'engager  avec  T^minent  auteur  du  Christianisme  dans 
des  fondri^res  oü  Ton  s'enlise,  constitue-t-il  le  triomphe  de  la  th^se 
traditionnelle,  des  pr^tentions  d'un  Ewald,  d'un  Kuenen,  ou  d'un  Reuss? 
En  aucune  fagon.  M.  Havet  peut  avoir  echou^  dans  sa  tentative  de 
restituer  les  conditions  de  production  des  quinze  livres  proph^tiqaes 
tout  en  ayant  absolument  raison  dans  son  refus  de  les  tenir  pour  T^cho 
de  circonstances  historiques  et  authentiques.  «La  question  qui  se  pose 
devant  quiconque  a  lu  attentivement  la  Modernit^  des  proph^tes 
est  Celle- ci:  M.  Havet  a-t-il  61ev6  des  arguments  graves  contre  Topinion 
qui  fait  des  livres  d'0s6e,  d'Amos,  d'Isale,  de  J6r6mie  et 
d'Ez^chiel,  une  sorte  de  procös-verbal  de  Taction  proph^tique  aux 
Vni®,  Vn®  et  VP  si^cles?  —  Si  oui,  il  a  grandement  m6rit6  de  la 
cause  de  la  verit6  historique;  il  a  fait  un  pas  d^cisif  dans  une  voie 
qui  doit  conduire  ä  une  Interpretation  plus  satisfaisante  d'un  des  plus 
beaux  documents  de  la  pens^e  religieuse ').» 

Nous  estimons,  en  effet,  que  M.  Havet  a  rendu  un  tres  grand 
Service  aux  ^tudes  d'ex^g^se  en  entreprenant  de  v^rifier  une  thdse 
pass^e  ä  T^tat  de  lieu-commun,  et  que  les  raisons  qu'il  a  donn^es  pour 
la  rejeter  sont  de  nature  ä  la  compromettre  trds  s^rieusement.  11  ap- 
partenait  ä  des  gens  du  mutier  de  reprendre  cet  acte  d'accusation  en 
en  v^rifiant  les  termes,  en  ecartant  certains  griefs,  en  mettant  en  lu- 
mi^re   des   points  mal  vus   ou   inexactement  apprecies,    enfin  d'^tablir 


0  Ces  lignes  sont  extraits  de  notre  compte- rendu  de  La  Modernite 
des  Proph^tes  dans  la  Revue  critique,  N^o.  du  18  janvier  1892. 


Ernest  Hayet  191 

dans  quelles  circonstances  les  Berits  proph6tiqaes  avaient  pu  et  du  yoir 
le  jour  sans  se  mettre  en  conflit  avec  les  rares  donn6es  incontestables 
de  Thistoire  litt^raire  de  la  Bible.  G^est  ce  qu'a  entrepris  l'auteur  de 
cette  notice.  Apr^s  avoir  inclin^  k  consid^rer  les  prophetse  poste- 
riores comme  contenant  un  noyau  authentique,  que  seraient  venus 
grossir  des  additions  et  des  compl^ments  de  toute  esp^ce  r^partis  sur 
plasieurs  si^cles,  il  s^est  d^cid^,  k  Texemple  de  M.  Havet,  ä  rejeter 
compl^tement  rauthenticit^  de  ces  6crits.  II  a  fourni  la  raison  de  sa 
noavelle  attitude,  d'abord  sous  une  forme  succincte,  puis  d^une  fa^on 
definitive  et  d^taül^e,  en  exposant  comment  on  pouvait  se  rendre  compte 
de  la  composition  des  ecrits  proph^tiques  en  les  consid6rant  comme 
Toeuvre  des  litt^rateurs  et  docteurs  juifs  vivant  dans  la  seconde  moitiö 
du  IV®  siöcle  et  dans  le  cours  du  in®  siöcle  avant  notre  6re.  *)  Un 
des  chapitres  de  notre  Examen  de  rauthenticit^  des  Berits 
proph6tiques  est  pr^cisement  consacr^  ä  la  critique  du  Systeme 
d'explication  propos^  par  M.  Havet  et  se  termine  par  les  d^clarations 
suivantes:  «Nous  voudrions  pouvoir  effacer  de  F^crit  de  M.  Havet  tout 
ce  qui  concerne  Tattribution  de  plusieurs  livres  proph^tiques,  notam- 
ment  le  Deut^ro-Isale  et  Daniel,  aux  temps  du  roi  H^rode.  Cette 
hypoth^se,  qui  sort  des  choses  possibles  et  s^rieusement  discutables, 
a  le  grave  tort  de  jeter  le  jour  le  plus  fächeux  sur  Tensemble  d'une 
dissertation,  digne  du  plus  grand  int6rdt  ä  la  fois  par  la  constante 
eiövation  de  la  pens6e,  par  la  qualit^  d'une  langue  forme  et  franche, 
enfin  par  le  sentiment  tr6s  net  et  tr^s  vigoureusement  exprim^,  que 
les  id^es  courantes  ne  rendent  pas  un  compte  satisfaisant  de  Torigine 
des  livres  proph^tiques.  —  II  est  fort  regrettable  que  M.  Havet  n'ait 
pas  abouti  ä  exprimer  ses  doutes  sous  une  forme,  qui  ne  fit  pas  bon 
naarch^  de  certains  points  d^histoire  litt^raire  qu'on  doit  consid^rer 
comme  acqiiis.  SHl  s'^tait  born^  k  dire:  Les  Berits  proph^tiques  tels 
quHls  existaient  en  Tan  200  avant  notre  ^re,  —  et  il  aurait  expliqu6 
comme  il  lui  aurait  convenu  les  circonstances  de  leur  composition,  — 
ont  subi  au  cours  du  second  si^cle,  notamment  sous  les  premiers 
princes  Macbab^es,  des  interpolations  et  des  remaniements,  dont  Fobjet 
6tait  d'y  introduire  sous  forme  d'une  pr^diction  ancienne  les  principaux 
succäs  dont  se  glorifiaient  les  contemporains  d'un  Simon  et  d'un  Hyrcan, 
—  sa  thfese,  sans  cesser  d'^tre  hardie,  peut-^tre  möme  aventureuse, 
rentrerait  dans  Tordre  des  opinions  discutables.  Elle  aurait  pu  trouver 
quelque  ^cho,  non  pas  chez  nous-m^me  qui  ne  croyons  pas  que  les  auteurs 
proph^tiques,  sauf  en  ce  qui  touche  les  moeurs,  cherchent  k  d6crire 
les  faits  dont  ils  ont  ^t^  t^moins  eux-m^mes,  mais  chez  des  ex^gdtes 
qui  ne  röpugnent  pas  k  cet  ordre  d^explications.  Malgr^  Texag^ration 
inqui^tante  sous  la  quelle  eile  s^est  produite,  il  n'est  m6me  pas  im- 
possible   qu^elle   obtienne  quelque  assentiment.     Mais  le  m^rite  solide 


1)  Yoyez  notre  Examen  de  rauthenticit6  des  6crits  proph4- 
tiqnes,  qui  forme  la  derniäre  partie  du  Pr^tendu  polyth6isme  des 
H^breuz,  essai  critique  sur  la  religion  du  peuple  d'Isragl,  2  vol. 
in  8^  Paris,  Leronx,  1891. 


Digitized  by 


Google 


de  M.  Ernest  Havel  consistera,  non  k  aroir  replac^  les  Berits  prophe* 
tiqnes  dans  le  miliea  historique  qui  leur  a  donn^  naissanee,  mais  a 
avoir  d^clar^  hautement  qu'on  a  les  raisons  les  plos  graves  de  les 
considerer  comme  inantbentiques.  En  cela,  il  a  fait  preuTe  k  U  foh 
de  clairvoyance  et  de  coarage.> 

Les  cinq  derni^rs   chapitres  du  Jndalsme,   traitant  des  Hagio- 
graphes,  des  Apocryphes,  de  la  fin  de  lliistoire  des  Jnife,  du  jadalsme 
Alexandrin  et  de  la  conversion  des  Gcntils,   m^riteraient  ane  analTse: 
ils  renferment,   k  c6t^   d'^l^ments  contestables,  an  grand  nombre  de 
choses  bien  6tudi6es,  bien  vues  et  bien  rendnes.     Les  chapitres  X  et 
XI  sont  notamment  du   plus   Tif  int^r^t;   M.  Havet   s'est  propos^  dv 
6tablir    jusqu'ä    quel    point    la    pr^paration    du    christianisme  ^uit 
ayanc^e    soit  au    point   de  vue    spirituel    dans    le   monde   des  id^es. 
soit  au  point  de  vue  mat^riel,  par  les  conqu^tes   du  judalsme  avant 
qu'apparüt  le  Christ  ou  Messie.     «J'ai   recueilli,   dit  l^timement  M. 
Havet,  dans  Philon  ce  qui  deviendra  la  doctrine  des  P^res  de  TEgliso, 
de   m^me  que   <dans   TAncien -Testament  les   ^l^ments  du  NooveaD>. 
Dans  les   pages  consacr^s  k  la  Conversion  des  paKens,  T^crivain  fiit 
toucher  du  doigt  les  progr^s  de  Toeuvre  de  propagande  entreprise  p&r 
les  Juifs  et  qui  devait  tourner  au  profit  du  christianisme.    H  s'ym^I^ 
des   consid^rations   g^n^rales  d*une  vaste  port6e,   qui  ne  peuvent  mw 
quer  de  provoquer  la  r^flexion  des  esprits  impartiaux  et  ^l^veot  k  m? 
grande  hauteur  le  d^bat  sur  la  valeur   du   christianisme,  alimentil^ 
plus  souvent   par  une  pol^mique  niaise  et  arriör^e.     Ajoutons  ici  qnf 
ce   qui  fait  un  des  grands   Charmes  de  Fouvrage  de  M.  Havet,  cest 
qu'ä  une  616vation  constante  de  la  pens^e  se  Joint  un  vif  sentiment  df 
la  grandeur  morale  et  intellectuelle   du  judalsme  et  des  livres  oü  il  s 
d^pos^  le  t6moignage  Eloquent  de  sa  foi  et  de  ses  esp^rances.   M.  Havel. 
qu'on  avait  accus6,  je  ne  sais  k  quel  propos,  de  n'avoir  d'oreilles  qn^ 
pour   la  litt6rature   classique ,   n'a  pu  voir  sans   Emotion  la  lutte  er 
gag6e  k  plusieurs  reprises  et  sous  diff^rentes  formes  par  lepeupleji^ 
pour  conserver  sa  foi  et  sa  patrie  et  il  a  trouv6,  pour  rendre  cett^ 
Lotion,  des  accents   d'une   ^loquence  pleine  et  sobre,  qui  ont  ^t^  ^'^ 
coBur  des  petits-fils  de   ceux   dont  il  a  6crit  Thistoire  comme  de  toii5 
les  admirateurs  du  glorieux  pass^  du  peuple  isra^lite. 

Le  quatri^me  volume  du  Christianisme   est  consacrta^^^^ 
gines   chr^tiennes   proprement   dies  avec  le  titre  special  du  Nouvean 
Testament;   ses  chapitres  sont  intitul^s:     I,    Critique  des  r^cite  ^»^ 
la  vie  de  J^sus;  11,  la  r^surrection,  Paul;  III,  les  trois  premiersE^ 
gües;  IV,  le  livre  des  Actes;  V,  FApocalypse;  VI,  le  quatri^me  fcvar 
gile;  VII,  les  6pltres  apocryphes;  Vni,  la  propagation  du  chnstiaiusffl 
—    L'essai  sur  la  vie  de  J6su8  par  lequel  le  volume  d^bute  a  y*^ 
pour  la  premi^re  fois,  dans  la  Revue  des  Deux  Mondes.   ^^^^ 
duit  une  profonde  Sensation  et  on  le  comprend.     Jamais  assaut  n« 
plus  vigoureux.    On  eüt  dit  de  fenßtres  subitement  ouvertes  "^^„^^ 
pi^ce  k  Tatmosph^re  charg^e.     Apr^s  que  M.  Renan  eüt  traofe       I 
plmne  616gante  et  süre  la  cadre  historique  et  g6ographiqoö  o« 
J6sus,  mais  esquiss6  la  figure  mtoe  de  son  h^ros  d'une  maniere     j 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet.  198 

le  laisse  flotter  entre  la  r^alit^  et  la  fiction,  il  6tait  bon  qu^on  d6clar&t 
le  caract^re  fonci^rement  l^gendaire  des  seuls  documents  par  lesquels 
nous  connaissons  le  fondateur  du  christianisme ,  que  Ton  contest&t 
oavertement  quelques  uns  des  actes  et  des  traits  qu'une  sorte  d'unani- 
mit6  lui  pröte. 

Gette  caract^ristique  des  documents  ^vang^liques  est  tellement 
^rasante  dans  sa  moderation,  qu'on  doit  la  mettre  sous  les  yeux  du 
lecteur:  cNous  n'avons  aucuns  renseigneraents  sur  la  vie  de  J6sus  en 
debors  des  quatre  Evangiles,  comme  ou  les  appelle,  et  les  Evangiles 
sont  de  Wen  pauvres  documents.  D'abord  ils  sont  venus  trös  tard,  car 
ils  sont  certainement  post^rieurs  k  la  prise  de  Jerusalem  par  Titus; 
on  ne  peut  donc  pas  supposer  moins  de  quarante  ann^es  entre  la  date 
de  la  mort  de  J6sus  et  celle  du  plus  ancien  Evangile.  Ensuite,  ils 
sont  Berits  en  grec  et,  par  cons^quent,  pour  des  pays  6trangers  ä  ceux 
oü  J6sus  a  v6cu,   loin  de  tont  t6moin  de  sa  vie  et  de  tout  contröle. 

—  Rapproch^s  les  uns  des  autres,  les  quatre  Evangiles  ne  s'accordent 
pas  entre  eux  et  leur  d^saccord  obstin6  a  cruellement  embarrass4  les 
crojants.  11  n'y  a  pas  un  seul  r^cit,  je  dis  rigoureusement  pas  un  seul, 
qui  soit  pr^sent^  dans  les  quatre  Evangiles  de  la  m^me  maniöre  et,  le 
plus  souvent,  les  diff^rences  sont  telles  entre  les  diff^rentes  versions, 
qa'il  est  impossible  de  les  concilier  et  qu'il  faut  sacrifier  Tune  ä  Tautre. 

—  Si  on  se  met  en  debors  de  Tortbodoxie,  cette  critique  perd  de  son 
importance,  puis  qu'il  n'y  a  rien  de  plus  ordinaire  que  des  variations 
et  des  contradictions  dans  des  r^cits  bumains.  Cependant  elles  sont 
ici  ä  la  fois  tellement  marquöes  et  tellement  multipli^es,  que  les  doutes 
qn'elles  soul^vent  vont  au  delä  de  ceux  que  la  plupart  des  bistoires 
sugg^rent.  Nous  avons  ainsi  Timpression,  non  que  la  v6rit6  primitive 
a  6t6  alt^röe,  mais  que,  le  plus  souvent,  il  manque  au  r6cit  un  fond 
de  v6rit6  primitive  et  que  Fimagination  a  tout  fait.  —  Enfin  aucun 
de  ces  livres  ne  präsente  les  caract^res  d'un  r6cit  suivi.  Ce  sont  des 
seines  d^tacb^es,  qui  ne  tiennent  les  unes  aux  autres  par  aucun  lien; 
on  s'y  propose  d'6difier  le  lecteur,  nuUement  de  le  renseigner.  —  II 
existe,  il  est  vrai,  des  lettres  de  Paul,  notablement  plus  anciennes  que 
les  Evangiles  et  plus  voisines  de  J6sus.  Mais  ces  quatre  courts  mor- 
ceaux  .  .  .  ne  nous  apprennent  rien  sur  le  maltre  que  Paul  n'avait 
pas  connu.  Aussi  demeure-t-on  bien  ^tonn^,  quand  on  a  6tudi6  le 
Nouveau  Testament  pour  s'6clairer  sur  la  personne  de  J6sus,  de  la 
vanit^  de  cette  4tude  et  de  la  profonde  ignorance  oü  Ton  aboutit  .  .  . 

—  Apr^s  avoir  effac6  des  r6cits  6vang61iques  le  surnaturel,  on  pour- 
rait  croire  que  rien  n'emp^cbe  d'accepter  le  *reste;  mais  en  y  regar- 
dant  de  plus  pr^s,  on  s'apergoit  qu'on  ne  peut  s'en  rapporter  ä  leur 
t^moignage.  Je  ne  connais  qu'un  seul  de  ces  faits  qui  soit  absolument 
incontestable,  c'est  que  J6sus  a  6t4  mis  en  croix  par  Tordre  du  pro- 
curateur  Pontius  Pilatus;  mais,  ä  Texeption  de  ce  fait  unique,  je  ne 
CTois  pas  qu'on  alt  produit  au  sujet  de  J^sus  une  all^gation  qui  ne  soit 
sigette  k  des  doutes  tr^s  graves.> 

Apr^s  avoir  relev^  le  r61e  de  Jean-Baptiste,  dont  les  Evangiles 
ont  fait  le  simple  pr^curseur  de  J6sus  de  Nazaretb,  mais  qui  fut  cer- 

Nekrologe  1801.  13 


Digitized  by 


Google 


194  Ernest  Haret 

tainement  tout  autre  chose  qne  cela,  ä  savoir  un  grand  agitateor  po- 
pulaire,  frayant  les  voies  ä  une  r6volution  religieuse  qu'il  ne  lui  6tait 
pas  donn6  d^accomplir,  M.  Havet  s'inscrit  en  fanx  contre  les  trois  pro- 
positions  suivantes:  J6su8  s'est  donn6  pour  le  Christ;  —  il  a  ^t6  sup- 
plici^  ä  la  suite  d'une  condamnation  solennelle  prononc^e  par  le  sanh^ 
drin  assemblö  et  dont  le  procurateur  Ponce-Pilate  s'est  fait  Tex^cateur; 
—  il  a  annonc^  la  r^probation  des  Jaifs  et  T^lection  des  palens  ä  lenr 
place  et  dirig^  ses  attaques  les  plus  vives  contre  les  pharisiens.    Eh 
bienl   si  Stranges  que  poissent  paraltre  ces  suppositions,  je  crois  qne 
M.  Havet  a  bien  vn;  dds  1874,  dans  mon  Histoire  des  id6es  mes- 
st ani  qne  s,  j^ayais  Stabil  qne  les  discours  mis  dans  la  beuche  de  J^sas 
sur  la  Substitution  des  palens  aux  descendants  d^ Abraham  dans  la  pos- 
Session  des  promesses  divines,  n'^taient  intelligibles  qu'aprds  les  succ^s 
obtenus   par   8.  Paul  aupr^s  des  non-isra^lites.     £n  ce  qui  tondie  la 
condamnation  de  J^sus,  prononc^e  par  Tautorit^  juive  et  confirm^e  par 
le  pouYoir  romain,   cette  assertion  a,  seien  toutes  les  apparences,  une 
origine  analogue  et  purement  tendancielle;  en  un  mot,  nous  avons  affaire 
en   tout  ceci,   non  ä  des  Souvenirs  historiques,   plus  ou  moins  exacte- 
ment  transmis,  mais  ä  des  arguments  dogmatiques,  k  une  d^monstration 
th^ologique  du  caract^re  messianique  de  J6sus  de  Nazareih,  teile  qu'elle 
sortit  des  m^ditations  des  docteurs  de  la  jeune  communant6  chr^tienne. 
Jösus  s'est-il  r6ellement  donn6  pour  le  Christ  ou  Messie  ?    A-t-il  affirm6 
cette  qualitö  das  les  premiers  jours  de  son  minist^re?    N'a-t-il  proclam^ 
son  ambition  que  dans  les  demiers  temps  de  sa  carri^re,  selon  une  vne 
qui  compte  des  partisans  consid^rables?    Enfin  n'a-t-ü  jamais  songe  ä 
se  donner  pour  le  Messie  et   n'est-ce  pas  TEglise  qui  lui  a  conf^r^ 
cette   aur^ole  apr^s   le   supplice   sous  lequel  il  venait  de  succomber? 
Dans  r^tat  actuel  des  ^tudes  critiques,  tous  les  doutes,  toutes  les  sup- 
positions sont  legitimes:     c'est  ce  que  M.  Havet  a  paifaitement  r^ussi 
k  ^tablir  mSme  aux  yeux  de  ceux  qui  sur  tel  ou  tel  point  rejetteraient 
ses  conclusions,  en  faisant  voir  que  les  Evangiles  contlennent  une  doc- 
trine,  non  pas  une  histoire,  k  savoir  la  doctrine  de  la  g^n^ration  qui 
v6cut  apr^s  8.  Paul. 

Mais,  si  les  Evangiles  reproduisent,  k  quatre  exemplaires  sensible- 
ment  vari^s,  le  «Christ  de  la  foi  chr6tienne>,  n*y  a-t-il  ancun  moyen  de 
retrouver  le  «J^sus  de  Thistoiro?  L'^crivain  a  cru  devoir  le  tenter, 
apr^s  d'illustres  devanciers.  Pour  lui  J6sus  est  un  inspir^;  il  note 
ses  alternatives  d'amertume  et  d'abandon,  sa  piti6  pour  les  humbles  et 
les  souffrants.  cDans  les  limites  de  ses  id^es  et  de  ses  croyances, 
dit  M.  Havet,  J^sus  a  ^t^  puissant  par  le  coeur,  par  la  passion,  par 
la  bont^.  n  a  aim6  son  pays  et  sa  religion  au  point  de  n^en  pouvoir 
supporter  Thumiliation  et  les  mis^res  et  c'est  ce  qui  lui  a  fait  croire, 
d'une  foi  si  ^nergique  et  si  contagieuse,  k  un  lendemain  r^parateur  .  • . 
sa  vie  a  ^t6  un  combat,  sans  bruit  pourtant  et  sans  violence  .  .  .  H 
n'en  a  pas  moins  6t6  le  martyr  de  son  patriotisme  et  de  son  amoor 
des  mis6rables,  et  il  a  laiss^  le  souvenir  d'une  existence  tonte  d^^an 
et  de  dövouement,  termin^e  par  une  mort  affireuse  sur  la  croix:  Sou- 
venir assez  touchant  et  assez  profond  pour  qu^apr^s  sa  mort  quelques 


Digitized  by 


Google 


Ernest  HaTet.  195 

uns  aient  dit:  Celui-lä  n'a-t-il  pas  6t6  le  Christ?  et  qu'une  fois  cela 
dit,  on  Fait  cru  sans  peine  .  .  .  Yoilä  Jösus  tel  que  nous  arrivons  ä  le 
ressaisir,  et  on  ne  peut  que  Faimer  et  le  Y6n6rer.> 

II  faut  assur^ment  ou  n'ayoir  pas  pris  la  peine  de  lire  le  liyre 
de  M.  Havet  ou  se  sentir  tellement  atteint  par  la  Tigoureuse  attaque 
de  r^crivain  qu'on  en  perd  le  sang-froid,  pour  n'ayoir  pas  craint  de 
dire,  comme  M.  Bouillier  sur  la  tombe  de  son  coU^gue  de  Tlnstitut, 
que  M.  Hayet  n'ayait  pas  su  rendu  justice  au  caractöre  de  J^sus,  ou 
d'^crire  comme  Mgr.  Perraud,  ancien  616ve  de  TEcole  normale,  ctriste 
trayail  .  .  .  triste  et  tr^s  triste,  parce  qiCil  est  Toeuyre  d'un  yieillard 
et  comme  le  dernier  mot  d'une  yie  qui  sera  bientöt  mise  en  face  de 
la  pleine  et  inexorable  lumi^re  de  r6temit6>.  Mais  la  critique  ne 
saurait,  quel  que  seit  le  personnage,  quelle  que  seit  T^poque,  se  d^partir 
de  ses  exigences  et,  si  cette  caractöristique  donne  pleine  satisfaction  au 
sentiment  moral,  nous  aurions  youlu  yoir  T^criyain  aborder  de  front  le 
Probleme  auquel  se  ram^ne  toute  Thistoire  ^yang^lique,  apr^s  Elimi- 
nation des  Elements  lEgendaires  et  mythiques,  k  sayoir:  Qu'est  ce  que 
JEsus  s'est  proposE  de  faire?  A-t-il  eu  un  plan  et  quel  plan?  En 
d'autres  termes,  comment  JEsus  s'imaginait-il,  aux  difförents  moments 
de  sa  carri^re,  trayailler  k  Fay^nement  du  royaume  de  Dieu?  II  y  a, 
en  effel,  deux  circonstances  qui  ne  semblent  pas  pouyoir  dtre  r^yoquEes 
en  doute;  Tune  est  que  JEsus  ayait  groupE  autour  de  lui  en  Galil^e 
un  certain  nombre  de  disciples  dans  Tespoir  d*une  r^yolution  Celeste  et 
sumaturelle,  qui  allait  inaugurer  le  r^gne  des  humbles;  la  seconde  c^est 
que,  ayant  subitement  transportE  le  th^ätre  de  son  action  de  la  pro- 
yince  dans  la  capitale,  il  entre  ayec  les  autorit^s  ecclEsiastiques  et 
politiques  dans  un  conflit,  auquel  son  supplice  met  une  fin  momentan^e. 
Comment  se  repr6senter  cette  personne  et  cette  action,  que  nous  n'aperce- 
yons  plus  aujourd'hui  que  sous  le  manteau  menreilleux  de  la  legende? 
—  Les  plus  attentifs  parmi  les  lecteurs  du  Christianisme  se  po- 
seront  certainement  la  question,  mais  ils  n'y  trouyeront  pas  la  r^ponse. 

Quand  on  aborde  le  chapitre  II,  spEcialement  consacrE  k  S.  Paul, 
on  est  EtonnE,  k  c6t6  de  beaucoup  d'indications  heureuses,  de  remar- 
ques fortes  et  fines,  de  trouyer  le  Systeme  de  celui  qu^on  peut  juste- 
ment  appeler  le  fondateur  de  la  th^ologie  chr6tienne,  r^duit  presque 
exclusiyement  k  une  eschatologie  ou  doctrine  des  choses  derni^res;  M. 
Hayet  semble  n^en  ayoir  pas  saisi  le  sens  profond,  la  cU  peut-on  dire, 
qui  est  cette  sorte  de  Substitution  double,  d'une  part,  du  Christ  pre- 
nant  la  place  de  ThumanitE  coupable  et  mourant  pour  eile,  d^autre  part, 
du  fid^le  s'identifiant  au  Christ  par  la  foi  et  b^n^ficiant  ainsi  de  ses 
glorieux  priyil^ges.  Si  M.  Hayet  rend  pleine  et  haute  justice  k  Thomme 
d'action,  il  semble  que  le  principal  m^rite  du  penseur  lui  ait  EchappE. 
On  rencontre  m^me  dans  ces  pages  un  d^yeloppement  bien  Strange  sur 
le  ph^nom^ne  d'agitation  et  de  parier  extatiques,  d^nommE  glossolalie 
ou  don  des  langues. 

A  c5t6  des  pages  interessantes  consacr^es  aux  Eyangiles,  aux 
Actes  des  apötres,  k  TApocalypse  que  M.  Hayet,  deyangant  une 
id^e  qui  deyait  bientöt  faire  une  rapide  fortune  dans  les  cercles  th^olo- 

13* 


Digitized  by 


Google 


giques,  propose  ae  piacer  non  ayani  la  aesirucuon  ae  Jerusalem,  mais 
sous  le  r^gne  de  Domitien  seulement,  des  döveloppements  portant  sur 
le  quatri^me  ^vangile  et  les  6crits  apocryphes,  nous  devons  noter  un 
dernier  chapitre,  oü  Tauteur  a  voulu  «examiner  en  g^n^ral  ce  qui  a  pu 
favoriser  la  couversion  des  Gentils  au  christianisme  ou,  au  contraire, 
ce  qui  6tait  de  nature  ä  y  faire  obstaclo  M.  Havet  y  traite  notam- 
ment  des  pers^cutions  exerc6es  par  le  gouvernement  imperial  contre  les 
Partisans  de  la  foi  nouvelle. 

Le  volume  du  Christianisme  qui  porte  comme  sous  titre  le 
Nouveau  Testament  a  6t6  ainsi  appr^ci^  par  nous  lors  de  son  ap- 
parition  et  nous  n'ayons  pas  un  mot  k  changer  au  jugement  que  noas 
portions  il  y  a  huit  ans:  «L'esprit  goüte  une  sorte  de  male  plaisir  ä 
cette  Oeuvre  forte,  oü  Tun  des  meilleurs  penseurs  et  ^crivains  de  ce 
temps  a  mis  au  service  d'une  hauteur  de  vues  rare  une  langue  ferme, 
pleine,  savoureuse.  —  (Euvre  iucompl^te,  inegale,  mais  d'iine  puis- 
sante  originalit^.  Lettr^,  chez  lequel  la  finesse  de  perception  va  de 
pair  avec  Tampleur  du  coup  d'oeil;  logicien  qui  saisit  le  d^faut  de  la 
cuirasse  et  y  enfonce  son  arme  jusqu'ä  la  garde;  humaniste  dont  le 
coeur  vibre  au  bien  et  au  beau  sous  quelque  vßtement  qu'ils  se  pr^ 
sentent,  dont  la  conscience  se  rövolte  ä  Tinjustice,  d'oü  qu'elle  vienne; 
äme  probe,  sinc^re,  candide,  M.  Havet  apporte,  de  plus,  en  son  §tude 
une  incroyable  fratcheur  dlmpressions,  qui  tient  k  ce  qu'il  ne  sort  pas 
des  6coles.  Par  ses  d^fauts  comme  par  ses  qualitös,  ce  volume  est 
ainsi  une  contribution  pr^cieuse  k  des  rechercbes,  auxquelles  Tautear 
ne  semblait  pas  d'abord  destin^.  Venu  du  coin  de  Thorizon  oppos6  ä 
celui  d'oü  partent  les  historiens  habituels  du  christianisme,  M.  Havet 
a  fait,  en  effet,  dans  ce  volume  une  sorte  de  preuve  ou  de  v^rifi- 
cation  de  leurs  r^sultats.  Ce  qui  a  r6sist6  k  cette  double  espörience 
devient  donc  tr^s  solide.  «Testime  qu'il  est  devenu  ainsi  relativement 
facile  de  tracer  devant  le  public  ind^pendant  une  esquisse,  aussi  ap- 
proch^e  que  les  documents  le  permettent,  de  nos  connaissances  ton- 
chant  les  commencements  de  la  r^volution  religieuse  d'oü  est  sortie  la 
8oci6t6  europ6enne.> 

II  nous  reste  k  dire  bri^vement  comment  Foeuvre  de  M.  Havet  a 
^t^  accueillie  par  les  repr^sentants  des  difförents  nuances  th^ologiqnes 
ou  philosophiques  et  k  ^mettre  en  notre  propre  nom  sur  eile  un  juge- 
ment d'ensemble,  afin  de  d^terminer  exactement  sa  port^e  et  TactioD 
qu^on  peut  en  attendre. 

Dans  les  cercles  de  la  th^ologie  catholique  en  France  et  dans  les 
groupes  qui  vont  y  chercher  leur  mot  d'ordre,  la  critique  bibliqne 
n^existe  pas;  ^cras^es  dans  leur  germe  par  la  main  brutale  de  Bossuet, 
les  6tudes  d'Ecriture  sainte  se  r^duisent  k  une  commentation  lonrde  et 
fastidieuse  des  opinions  traditionnelles  sur  Torigine  et  la  composition 
des  livres  bibliques.  Des  gens  qui  entrent  en  pämoison  k  Tid^e  de 
refuser  k  MoXse  la  paternit6  du  Pentateuque  et  k  S.  Pierre  la  seconde 
des  ^pitres  mises  sous  son  nom,  qui  d^clarent  avec  une  arrogante  igno- 
rance  n'avoir  nul  compte  k  tenir  des  r^sultats  les  plus  av6r6s  de  Tex^- 
g^se  moderne,   ne  pouvaient  ^prouver  k  Tapparition  de  Foeuvre  de  M. 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet.  I97 

Havet  que  des  sentiments  de  violente  et  puörile  Indignation;  ils  6taient 
incapables  d^en  comprendre  le  sens  et  ia  port6e,  plus  incapables  encore 
de  saisir  ce  qu'il  devait  y  avoir  de  f6cond  dans  les  hypoth^ses  propres 
ä  son  auteur.  C'est  par  M.  Havet  lui-m6me  que  nous  apprenons  que 
le  plus  autoris^  de  ses  contradicteurs  catholiques,  «sans  daigner  s'arr6ter 
aux  objections  de  detail,  oppose  en  g^n^ral  ä  toutes  les  objections  le 
nairacle  de  T^tablissement  et  de  la  grandeur  du  christianismo ;  ce 
miracle  primordial  est  destin^  ä  faire  passer  tous  les  autres.  Du  cöt6 
du  protestantisme  liberal,  Tembarras  a  6t6  grand;  on  y  admet,  sans 
doate,  dans  une  large  mesure  la  discussion  sur  Torigine  et  la  composition 
des  livres  bibliques,  on  y  rejette  volontiers  les  miracles,  d'abord  ceux 
relat^s  dans  TAncien  Testament,  puis  ceux  Ik  möme  dont  J6sus  aurait 
6t6  1  auteur  et  le  h6ros;  mais  on  conserve  avec  un  soin  jaloux  deux 
thdses,  qui  succombaient  dans  le  naufrage  commun  sous  les  coups  de 
Tauteur  du  Christianisme  et  ses  origines:  Tune  est  Torigine  rela- 
tivement  ancienne  d'une  portion  importante  du  Pentateuque,  notam- 
mcnt  le  Deuteronome,  et  des  prineipaux  proph^tes,  sp^cialement  de 
Jer^mie,  ce  qui  permet  de  rapporter  les  doctrines  fondamentales  du 
jndalsme  aux  VIII®  et  VIP  si^cles  avant  notre  öre;  Tautre  est  que  les 
Evangiles,  apr^s  Elimination  des  Elements  16gendaires,  pemiettent  de 
reconstituer  scientifiquement  le  J6sus  de  Thistoire,  c'est  ä  dire  une  figure 
morale  qui,  sous  le  rapport  de  la  vertu  spirituelle,  domine  ThumanitE 
parce  que,  disons-le  mot,  eile  en  franchit  les  limites.  En  sorte  que, 
malgrE  de  longs  et  consciencieux  efforts  pour  s'affranchir  du  dogma- 
tisme,  le  protestantisme  dans  ses  diff6rentes  nuances  portait  contre  les 
])ropositions  de  M.  Havet,  comme  11  les  avait  port^es  precEdemment 
contre  Celles  de  M.  Renan,  un  jugement  qui  ne  diff^rait  pas  dans  le 
fond  de  celui  du  catholicisme:  Je  ne  puis  pas  vous  suivre,  parce  que, 
en  me  mettant  dans  TimpossibilitE  d'Etablir  le  caract^re  surbumain  de 
J^sus,  vous  ruincz  la  base  de  mes  croyances.  Dans  le  detail,  on  se 
rabattait  volontiers  sur  le  caract^re  aventureux  des  Solutions  proposEes 
par  M.  Havet  sur  Torigine  de  certains  livres  bibliques  tels  que  le 
Deut6ronome  et  les  Berits  propb^tiques  et,  ayant  contestE  sa  com- 
p6tence  k  d^faut  de  sa  bonne  volonte  et  de  sa  sincEritE,  on  se  dispen- 
sait  d'aborder  la  th^se  fondamentale  du  livre.  Nous  avons  vu  plus 
haut  comment  M.  REville  s'6tait  bornE  ä  vanter  la  noble  et  haute  pr6- 
occupation  qui  avait  mis  la  plume  h  la  main  de  son  coll^gue,  bien 
r^solu  k  ne  point  se  compromettre  par  un  air  quelconque  d'adhesion. 
Dans  les  cercles  universitaires  et  acad6miques  Touvrage  de  M. 
Havet  fut  accueilli  non  seulement  avec  froideur,  mais  avec  une  sorte 
de  malveillance,  On  a  vu  que  le  President  de  TAcad^mie  des  sciences 
morales  croyait  devoir  vanter  de  lib^ralisme  de  sa  soci6t6  pour  avoir 
accueilli  M.  Havet  malgrE  la  publication  du  Christianisme  et  ses 
origines.  Depuis  que  Victor  Cousin,  en  effet,  est  parvenu  k  Etablir 
un  modus  vivendi  entre  TEtat  enseignant  et  TEglise,  en  stipulant 
que  la  seconde  cesserait  d'inqui^ter  le  premier  du  moment  oü  celui-ci 
s'engagerait  k  ne  pas  mettre  les  pieds  sur  le  domaine  de  la  philosophie 
et    de   lliistoire  religieuses,  les   csprits  plus   soucieux   de   tranquillitö 


Digitized  by 


Google 


que  de  pleine  et  enti^re  sinc^rit^,  plus  amoureux  de  leur  repos  qual- 
t^r^s  de  la  soif  de  comprendre  et  de  savoir,  professent  que  le  plu^ 
grand  tort  qu'on  puisse  causer  aux  ^tudes  classiques,  c'est  de  reveiller 
ä  r^gard  des  maltres  charg^s  de  les  enseigner  les  susceptibilites  de 
TEglise.  Uüniversitö  de  France  vit  donc  de  mauvais  oeil  qu'un  hmna- 
niste,  qu'un  classique,  qu'un  homme  lui  appartenant  et  occupant  dans 
ßon  sein  une  position  consid6rable,  s*engageät  k  fond  dans  la  question 
religieuse  de  fa^on  ä  provoquer  les  ressentiments  d'une  puissance,  quVUe 
affecte  de  d^daigner,  mais  qu'elle  redoute:  si  FEglise  allait  d^noncerla 
tröve!  Quand,  dans  ud  manage  mal  assorti,  certaines  n^cessit^s  supe 
rieures  ont  impos^-  Tobligation  de  continuer  la  vie  en  commun,  \e> 
6poux  s'arrangent  pour  söparer  leurs  int6r6ts,  leurs  goüts  et  leur 
affections  en  ne  laissant  subsister  que  Tetiquette  du  manage:  mais  si 
quelque  parole  iraprudente  d^chalne  Torage,  le  fruit  de  longs  calcul- 
et  d'adroites  temporisations  risque  d'fitre  d^truit  en  un  clin  d*oeil.  fest 
ce  danger  que  le  monde  acad^mique  et  universitaire  flairait  dans  lou- 
vrage  de  M.  Havet  et  c'est  pourquoi  il  tenait  k  d^gager  sa  responsa- 
bilit^.  Plus  avis6s  et  plus  courageux,  ces  hommes  auraient  compris 
qu'ils  diminuent  leur  caract^re,  qu'ils  aflfaiblissent  leur  autorite  parun 
Systeme  de  corapromissions  indigne  d'liommes  libres;  ils  auraient  remer 
ci6  M.  Havet  d'avoir  abord6  ces  hautes  et  dölicates  questions  dans  uu 
esprit  d'aussi  enti^re  franchise  et  pris  exemple  sur  lui  pour  faire  ähor 
mais  une  grande  place  dans  leurs  6tudes  et  dans  leurs  pr^occupations 
aux  probl^mes  de  la  pens^e  religieuse.  A  quelques  r^sultats  quiN 
fussent  parvenus,  ils  auraient  agi  en  esprits  ind^pendants  et,  r^soius  ä 
r6clamer  le  respect  pour  le  r^sultat  de  leurs  consciencieuses  recherches, 
pratiqu6  le  respect  ä  T^gard  des  convictions  diff6rentes  des  leurs;  il^ 
auraient,  en  un  raot,  continu^  de  pratiquer  les  devoirs  de  convenano^ 
qui  s'imposent  avant  tout  aux  ^ducateurs  de  la  jeunesse,  non  plus  en 
sacrifiant  quelque  chose  d'eux-mfimes,  mais  en  vertu  d'une  conviction 
libre  et  r^flechie.  —  Parmi  les  cercles  de  libres-penseurs  que  uc  p^' 
naient  pas  leur  Situation  personnelle,  Toeuvre  de  M  Havet  fut  accneillie 
avec  respect  et  admiration;  je  ne  sais  si  on  n'en  jugea  pas  la  forniP 
un  peu  sövöre,  mais  on  comprit  qu'on  6tait  en  pr^sence  d'un  de  ce- 
livres  qui  constituent  pour  le  groupe  dont  ils  exposent  les  idces  «ne 
force  et  un  titre  d'honneur. 

n  y  a  lieu  aussi  de  rappeler  le  jugement  qui  fut  port^  sur  l<| 
Christianisme  non  au  point  de  vue  de  sa  signilication  g^n^rale,  niai> 
en  ce  qui  touche  les  propositions  de  M.  Havet  sur  Torigine  des  livTe? 
bibliques,  notamment  des  Berits  prophetiques.  M.  Scherer,  bien  q«»' 
vivant  sur  le  souvenir  de  ses  anciennes  ^tudes,  aurait  pu  sembler  moin^ 
inaccessible  que  d'autres  k  des  hypoth^ses  qui  d6rangeaient  les  pos^i 
tions  prises.  II  chercha,  tout  au  contraire,  k  excuser  M.  Havel  de  >« 
t6m6rit6  en  disant  qu'il  avait  «trait6  d*un  sujet  6tranger  ä  ses  ^tude« 
habituelles  et  pour  lequel,  dans  tous  les  cas,  ainsi  qu'il  le  reconnai? 
sait  avec  ing^nuit^,  il  lui  manquait  les  conditions  d'une  parfaite  com 
p6tence.>  M.  Havet  releva  ce  propos  avec  cette  noble  s^r^nit^  q 
rend  sa  figure  si  attrayante.    «Je  n'ai  pas  reconnu,  dit-il,  que  je  ^^ 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet  I99 

qaais  de  comp6tence.  Je  respecte  trop  mes  lecteurs  pour  penser  ä 
leur  enseigner  des  choses  sur  lesquelles  je  ne  me  croirais  pas  com- 
p^tent.  Tri  reconnu  que  je  manquais  d'autonti,  ce  qui  n'est  pas  la 
m6me  chose.  Uautorit6,  c'est  la  comp^tence  incontest^e.  Je  comprends 
parfaitement  que  Ton  puisse  contester  la  mienne:  mais  eile  existe  ä 
mes  yeiut  parce  que  je  crois  avoir  pris  toutes  les  pr^cautions  et  fait 
toates  les  recherches  n^cessaires  pour  ne  rien  avancer  qu'en  connais- 
sance  de  cause.  >  Nous  regrettons  vivement  de  devoir  constater  que 
M.  Eenan,  lequel  au  point  de  vue  philosophique  ne  pouvait  qu'applau- 
dir  k  Toeuvre  de  M.  Havet,  -—  ou  a  lu  plus  haut  les  termes  d^finitifs, 
vraiment  lapidaires,  dans  lesquels  il  Ta  c^l6br6e,  —  n'a  aper^u  dans 
les  arguments  donnös  par  Tauteur  du  Christianisme  contre  Tauthen- 
tidt^  des  6crits  proph^tiques  aucun  motif  de  r^voquer  en  doute  ou 
simplement  de  suspecter  le  bien  fond^  des  r^sultats  soutenus  par  Ewald 
ou  par  Reuss.  II  a  exprime  son  refus  formel  et  cat^gorique  de  s'en- 
gager  ä  un  degrö  quelconque  dans  la  voie  d^ine  r^forme  en  un  mömoire 
inser6  au  Journal  des  savants  (juillet  1890)  oü,  sous  le  titre  la 
Modernit^  des  proph^tes,  il  juge  en  m^me  temps  les  propositions 
de  M.  Havet  et  celles  que  nous  avions  d^jä  6mises  nous-m6me  dans 
notre  Pr6cis  d'histoire  jüive  et  dans  nos  Resultats  de  rex6- 
g^se  biblique.  M.  Renan  attache  möme  si  peu  d'importance  aux 
doutes  6mis  contre  Fantiquit^  du  Deut^ronorae  (6poque  de  Josias) 
et  Tauthenticit^  des  6crits  proph^tiques,  qu'il  ne  soulöve  möme  pas  la 
question  dans  son  Histoire  du  peuple  d'Isra31.  Nous  ne  saurions 
attacher  d^importance  k  un  article  ins^r^  par  M.  J.  Darmesteter  dans 
le  recueil  d'essais  qu'il  a  intitul^  Les  proph^tes  d'Israßl*).  II  s'y 
fait,  en  effet,  purement  et  simplement  T^cho  du  jugement  de  M.  Renan; 
mais  nous  devons  relever  dans  ces  pages  une  indication  erron^e  qui 
ponrrait,  sur  un  point  fort  grave,  entralner  k  des  appr^ciations  inexactes. 
«Convaincu,  dit  M.  Darmesteter,  qu'il  n'y  a  rien  dans  le  christianisme 
qui  ne  soit  dans  rhell^nisme,  M.  Havet  6tait  pr^dispos^,  sans  s'en 
rendre  compte,  k  reporter  k  la  Gr^ce  comme  ä  sa  source  toute  haute 
pens^e  et  toute  grandeur  religieuse  dont  11  retrouvait  Tumbre  dans  ses 
chers  philosophes.>  Cela  revient  k  dire  que  M.  Havet  consid^re  les 
ecrits  proph^tiques  comme  ayant  pris  jour  sous  Tinfluence  grecque.  Or 
il  n'y  a  pas  un  mot  de  cela  dans  le  volume  du  Judalsme  et  ce  qui 
frappera  tout  lecteur  attentif,  c'est  que  Tauteur  a  revendiqu6  Torigi- 
nalit^  de  la  pens^e  juive  de  la  fa^on  la  plus  cat^gorique  en  faisant, 
comme  on  Ta  vu,  remonter  ses  origines  spirituelles  k  T^poque  mßme 
qui  a  pr6c^d6  la  destruction  de  Jerusalem  par  les  Chald6ens.  Y-a-t-il 
eu  dans  la  Bible  des  «infiltrations  de  Fesprit  grec»,  ainsi  que  s'est  ex- 
prim^  quelque  part  M.  Louis  Havet  ^),  cela  n'est  pas  impossible  et  il 
vandra  la  peine  de  mettre  k  F6tude  cette  question,  qui  prend  un  aspect 
nouveau   avec  le  rajeunissement   que  les  demiers  travaux  infligent  au 

1)  Paris,  Calmann  L6vy,  1892. 

*)  Dans  la  le^on  consacr^e  k  son  p^re  dont  il  a  ^t^  question  dans  cette 
Notice. 


Digitized  by 


Google 


plus  grand  nombre  des  livres  du  judaHsme.  Mais  M.  Erneut  Havel. 
qui  avait  d'autres  choses  et  plus  importantes  ä  dire,  n'a  m^me  pnint 
abord^  ce  probl^me.  —  C'est  pour  nous  m6me  un  souvenir  precienx 
de  penser  qu'ä  une  ^poque  oü  nous  n'avions  pas  encore  muri  no>  \w^ 
sur  la  formation  des  livres  bibliques  et  oü  le  fond  de  la  th^se  deM. 
Havet  soulevait  chez  nous  beaucoup  plus  de  r^sistances  qu'aujouniTiui. 
nous  n'avons  pas  h^sit^  ä  d^clarer  que  les  id6es  g^n^ralement  admisf^ 
sur  Torigine  du  Deut^ronome  et  des  Berits  propb^tiques  avaien; 
«bcsoin  d'ötre  sensiblement  roodifi^es»  en  suite  de  rapparition  du  Jn- 
daisme.  Apr^s  avoir  consacr^  une  discussion  approfondie  au  volun.e 
du  Judais me,  nous  avons  appr^ci^  le  volume  intitul6  le  Nouveaii 
Testament  et  Toeuvre  enti^re  du  Christianisme;  nous  avons  entin 
caract6ris6  Timportance  des  th^ories  defendues  dans  la  Moderaite 
des  proph^tes').  Nous  croyons  avoir  donn6  dans  ces  diff^rents  ar- 
ticles  la  preuve,  qu'un  th^ologien  r^solument  ind^pendant  pouvait  recon- 
naltre  tout  haut  le  profit  que  les  ^tudes  bibliques  tirent  d'une  des  oeuvre^ 
les  plus  solidement  travaill6es  de  notre  si^cle,  qu'il  pouvait  les  accueillir 
autremeut  qu'en  dissimulant  son  intransigeance  sous  des  formnies  de 
politesse  qui  visent  uniquement  le  caract^re  et  la  personne  de  r^crivaiu. 

Le  moment  est  venu  de  prononcer  un  jugement  pr^cis  et  forniel 
sur  le  Christianisme  et  ses  origines,  de  d^finir  la  place  de  cet 
ouvrage  dans  le  mouvement  des  id^es  religieuses  au  XIX®  si^cle,  (\c 
dire  par  oui  ou  par  non  si  M.  Havet  a  r^ussi  ä  ötablir  le  bien  fonde 
des  th^ses  en  faveur  desquelles  il  a  pris  la  plume. 

M.  Havet  n'est  point  un  isol6,  ni  un  ind^pendant;  il  ne  se  fraie 
pas  sa  voie  ä  cöt^  et  en  dehors  des  ^coles  existantes.  II  se  proclainc 
tr^s  nettement  le  disciple  du  XYIir  siecle,  le  continuateur  de  Voltaire 
et  des  Encyclop^distes ,  reprenant  avec  les  ressources  et  dans  Tesprit 
du  XIX®  siecle  la  täche  que  ses  ancßtres  spirituels  s'^taient  assignee. 
de  ruiner  le  christianisme  et  la  religion.  «CTest,  selon  ses  propm 
expressions,  pour  combattre  et,  s'il  se  peut,  pour  d^raciner  le  prejugr> 
d'une  r^v61ation  sumaturelle,  qu'il  ^crit  son  livre.  Pour  bien  p^n^tror 
sa  pens^e,  il  nc  faut  pas  perdre  de  vue  des  döclarations  telles  quo 
celle-ci:  «Teile  a  6t6  Tillusion  que,  lorsque  la  multitnde  a  fait  chez 
nous  la  Revolution,  eile  a  cru  quelquefois  la  faire  d'apr^s  TEvangilp. 
tandis  qu*en  r^alit^  la  Revolution  est  destinee  ä  effacer  TEvangile  ä 
Jamals^).»  M.  Havet  est  donc  un  fidMe  de  TEvangilc  revolutionnaire 
levant  le  drapeau  de  sa  foi  contre  celui,  oppos^,  de  TEvangile.   La  theo- 


>)  Voyez  Revue  critique  d'histoire  et  de  litterature,  No.<.  da 
22  fevrier  et  1er  mars  1879  (travail  leprodiiit  dans  nos  Melanges  de  cri- 
tique religieuse,  Paris,  Fischbacher,  18S0),  du  24  novembre  18S4  et  dn 
18  janvier  1892;  dans  la  Revue  de  l'histoire  des  religions,  t.  IV,  l^^ 
le  Bulletin  de  la  religion  chr^tienne  (p  187)  et  dans  le  t.  II  de  notre 
Pr^tendu  polyth^isme  des  H6breux,  les  pages  consacrees  a  l'Exa- 
men  du  systöme  d'explication  des  ecrits  prophetiques  propos^ 
par  M.  Ernest  Havet. 

»)  T.  IV,  p.  266. 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet  gOl 

logie  chretienne  est  jug6e  avec  iine  s6v6rit6  sans  appel:  «Pöur  consti- 
tuer  la  th^ologie,  il  fallait  unir  ä  la  faciilt^  d'associer  les  disparates, 
qui  est  dans  Tesprit  de  TOrient,  celle  d'argumenter  sans  fin  qui  carac- 
t^rise  Tesprit  grec.  Et  c'est  lä  cc  qui  s'est  produit  quand  les  sombres 
fantaisies  de  Paul  ont  6t6  reprises  et  d^velopp^es  par  les  Pferes.»  Et 
ceci  encore:  «Quand  on  disait  autrefois  quelle  graude  part  Paul  avait 
eue  dans  r^tablissement  du  christianisme,  on  lui  donnait,  aux  yeux  de 
presquc  tous,  un  6Ioge  suprßme.  Les  choses  aujourd'hui  sont  bien 
chang^es.  Ceux  qui  regardent  Tav^nement  du  christianisme  comme  un 
grand  malheur  pour  ITiumanit^  nc  peuvent  cn  savoir  beaucoup  de  gr6 
ä  Fapötre  des  Gentils^).>  Et  enfin:  «M^me  pour  ^chapper  ä  la  loi, 
il  (l'apötre  Paul)  se  croyait  Obligo  de  s'autoriser  de  la  Bible  et  il  y  a 
emprisonn6  apr^s  lui  pour  quinze  si^cles  Tesprit  humain  qui,  dans  le 
monde  hellönique,  n'avait  connu  aucune  servitude  de  cette  esp^ce,  mais 
qui,  d^s  lors,  a  ^i6  frappe  d'impuissance ,  de  st6rilit6  et  de  mort').> 
Äinsi,  M.  Havet  a  6cnt  avec  Tintention  formelle  de  ruiner  la  foi  au 
christianij-me;  mais,  sous  ce  rapport,  quelle  distance  entre  la  pol^mique 
de  Yoltaire  et  celle  de  Havet;  au  sarcasme,  ä  la  plaisanterie  polissonne, 
se  substitue  un  r^quisitoire  parfois  amer,  mais  redig6  avec  une  bonne 
foi,  une  sinc^rite,  avec  une  sciencc  et  une  conscience  qui  arracbent 
aux  adversaires  non  pas  seulement  leur  estime,  mais  leur  admiration! 

L'ouvrage  de  M.  Havet,  pour  le  bien  d^finir,  n'est  k  proprement 
parier  ni  une  oeuvre  de  Philosophie,  ni  une  oeuvre  d'histoire,  mais  une 
ceuvre  de  <philosophie  de  TListoire.»  L'auteur  a  6crit  ä  propos  de 
son  lY®  volume  une  r6flexion,  que  j'applique  volontiers  k  reusemble  de 
son  oeuvre;  ^Mon  volume  n'est  qu'un  travail  de  critique,  une  suite 
d'eclaircissements  sur  des  questions  que  Thistoire  sugg^re,  un  Supple- 
ment d'6tude  ä  Tusage  des  travailleurs. »  Assur^ment,  il  faut  faire  ici 
la  part  de  Texcessive  modestie  de  r^crivain,  qui  n'est  pas  un  des 
moindres  charmes  de  tout  cc  qu'il  6crit.  Mais,  en  r^alit^,  nous  consi- 
d^rons  moins  le  Christianisme  et  scs  origines  comme  Texpos^  de 
la  marche  et  du  d^veloppement  de  certaines  id6es  et  pratiques  que 
comme  un  ensemble  de  mat6riaux,  group^s  m^thodiquement  et  qui  per- 
mettent  de  trancher  le  probl^me  fondamcntal  dont  le  souci  a  mis  la 
plume  ä  la  main  de  Tecrivain. 

M.  Havet  a-t-il  r^ussi  k  d^montrer  sa  th^se,  k  ^tablir  par  la 
comparaison  des  616ments  moraux  et  religieux  emprunt6s  tour  k  tour 
k  Tantiquite  gr^co-romaine ,  au  juda'isme  et  aux  premiers  documents 
du  christianisme,  que  Tapparition  et  le  triomphe  du  christianisme  se 
comprennent  sans  Tintervention  d'un  facteur  surnaturel?  Nous  n'h^si- 
tons  pas  k  dire  oui;  sa  d^monstration,  dans  Tensemble,  est  irr^futable 
et  tout  esprit  qui  ne  sacrifie  pas  les  besoins  de  la  raison  k  ceux  du 
seutiment  ou  k  des  pr6occupations  d'un  ordre  moins  61ev6  qui  se  pro- 
duisent  trop  souvent,  doit  fermer  le  livre  en  disant:  Le  christianisme 
rentre  dans  Tordre  des  faits  naturels. 


«)  T.  rV,  p.  153.  *)  T.  IV,  p.  119.  i)  T.  IV,  p.  221. 


Digitized  by 


Google 


Apr^s  avoir  accorde  k  M.  Havel  sa  th^se  fondamentale,  nous 
marquerons  nos  r^serves.  L'^crivain  a-t-il  r6ussi  a  6tablir  que  «le 
christianisme  est  beaucoup  plus  hell6nique  qu'il  n'est  jiiif>,  quil  «est 
sorti  presque  tout  entier>  de  Tantiquit^  hell^nique,  que  nous  ne  trou- 
vons  gu^re  dans  le  monde  romain  converti  au  christianisme  que  «cf 
qu'il  y  avait  dans  la  Philosophie  et  la  religion>  de  Tantiquite  classique, 
bien  que  le  mouvement  auquel  est  due  cette  grande  r6volution,  bien 
que  cette  r6volution  elle-m6me  «soit  venue  de  la  Jud^e  et  de  la  Ga- 
lileo» ?  Ici  je  dis  non,  avec  autant  d'assurance  que  je  disais  oui  11  y 
a  un  moment.  M.  Havet  a  parfaitement  d^montr^  qu'il  y  avait  dans 
la  soci^t^  grecque  du  temps  de  N6ron  et  de  Vespasien  un  ensemble 
d'id^es,  de  croyances  et  de  dispositious  morales  qui  se  pr§taient  ad- 
mirablement  ä  la  propagation  des  id^es  chr^tiennes.  Et  cependant,  la 
nouvelle  religion  est-elle  un  syncr6tisme,  un  m61ange  ä  doses  6gaJes 
ou  inegales  de  paganisme  et  de  judaKsme?  M.  Havet  a  lui-meme 
foumi  la  preuve  du  contraire  en  recueillant  «dans  Philon  ce  qui  d^ 
viendra  la  doctrine  des  P^res  de  rEglise>,  de  möme  que  «dans  TAncien 
Testament,  les  616ments  du  Nouveau> ;  il  a  6galement  relev^  tres  juste 
ment  Timportance  de  la  thöologie  de  S.  Paul  pour  le  d^veloppement 
de  la  dogmatique  chr6tienne.  II  r^sulte  de  tout  cela  deux  choses: 
l'une  que  le  christianisme  est  un  produit  parfaitement  original  de  la 
Palestine,  Tautre  que  la  soci6t6  gr^co-romaine  possödait  avant  la  con- 
qufite  chrötienne  un  fonds  commun  de  doctrines  et  de  fa^ons  de  sentir, 
qui  avait  d6jä  singuli^rement  favorisö  la  propagande  juive  propre- 
ment  dite. 

Appelons  ce  fonds  commun  religion  naturelle  et  disons,  pour  bien 
pr^ciser  les  id6es:  II  y  avait  un  large  substratum  commun  au  pa- 
ganisme et  au  judalsme.  Cette  constatation  suffit  k  ruiner  la  pr^tention 
des  apologistes  du  christianisme  de  repr^senter  celui-ci  comme  6tani 
d'origine  supra-humaine  ou  surnaturelle,  mais  eile  n'^tablit  en  aueime 
fagon  que  le  christianisme  soit  plus  «hellenique  qu^il  n'est  jnif>,  que 
rhellönisme  demeure  «Fessenco  lä  oü  le  facteur  palestinien  n'est  que 
«raccident».  II  me  semble  que  c'est  absolument  le  contraire  qui  re* 
sulte  du  dossier,  dress6  avec  autant  de  comp^tence  que  de  sinc^rit^ 
par  r^minent  ^crivain.  Proclamons  le  bien  haut.  Un  certain  nombre 
d'idees  communes  aux  fractions  les  plus  d^velopp^es  de  Thumanite  ont 
regu  une  forme  d'une  irr^sistible  puissance  dans  le  juda'isme  et  dans 
la  Bible  höbraHque;  ayant  pris  une  force  d'impulsion  extraordinaire  dans 
la  qualit^  de  Messie  conf6r6e  au  proph^te  J^sus  de  Nazareth  et  dans 
le  Systeme  que  les  premiers  docteurs  de  la  jeune  ^glise,  notammeut 
S.  Paul,  ont  construit  pour  exprimer  leur  foi,  ces  mßmes  id^es  ont 
fait  la  conqufite  du  monde  gröco- romain  sous  la  figure  caract^ristique 
et  ind^niable  du  judalsme  r^formö  qui  a  pris  nom  le  christianisme. 
Si  nous  sommes  dans  le  vrai  en  affirmant  les  th^ses  qui  pr^c^dent, 
nous  ne  le  serons  pas  moins  en  d^clarant,  —  nous  n'osons  pas  dire 
contre  M.  Havet,  mais  contre  la  mani^re  un  peu  Streite  dont  M.  Havet 
s'est  servi  pour  exprimer  sa  pens^e,  —  que  le  christianisme  est  essen- 
tiellement  juif  et  palestinien. 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet.  203 

Faut  il  dire  notre  pens^e  JDsqn'au  bout?  M.  Havet,  en  tant  que 
philo8ophe  et  se  trouvant  en  pr^sence  de  Tapolog^tique  ^troite  dont 
usent,  sauf  de  rares  exceptions,  les  docteurs  contemporains  du  christia- 
nisme,  a  mis  en  valeur  des  616ments  m^connus  et  Stabil  qu'on  n'en 
avait  pas  tenu  un  compte  süffisant.  Nous-mßme,  chr6tien  et  Protes- 
tant ind^pendant,  nous  n'6prouvons  aucun  embarras  ä  donner  satis- 
faction  ä  scs  legitimes  griefs  et  k  dire:  Si  le  christianisme  a  conqnis 
la  soci^t^  antique,  c'est  qu'il  6tait  bien  rapprocb^  d'elle;  mais  il  Ta  con- 
quise  sans  renier  ses  origines  ou  son  caractfere.  — -  En  r^alit^,  nous 
sommes  bien  prfes  de  nous  entendre  et  ne  discutons  gu^re  que  sur 
des  mots. 

Ce  qui  nous  confirme  dans  le  sentiment  que  nous  avons  raison  contre 
M.  Havet,  au  moius  dans  la  forme,  c'est  que,  dans  le  cas  contraire, 
nous  serions  en  mesure  de  lui  poser  le  dilemne  suivant:  Si  le  chris- 
tianisme est  essentiellement  un  produit  de  rhelldnisme  et  acci- 
dentellement  un  produit  du  judalsme,  il  ne  saurait  6tre  si  mauvais 
qu'il  soit  devenu  n^cessaire  de  substituer  ä  TEvangile  du  Christ  TEvan- 
gile  de  la  Revolution.  Si,  en  revanche,  il  m6rite  la  condamnation  ci- 
dessus  formul6e,  c'est  qu'il  n'est  pas  sorti  «presque  tout  entier>  de 
Tantiquite  classique.  Mais  nous  nous  empressons  de  d^clarer  que  ces 
sortes  d'arguments  logiques  n'ont  k  nos  yeux  qu'une  tr^s  mince  valeur; 
au  fond,  ce  que  r^prouve  M.  Havet  dans  le  christianisme  traditionnel, 
c'est  d'une  part  un  dogmatisme  qui  est  devenu  un  obstacle  k  l'ind^- 
pendance  de  la  pens^e,  de  l'autre  un  ensemble  de  prötentions  th^ocra- 
tiques  et  de  pratiques  superstitieuses,  qui  constitucnt  une  atteinte  k  la 
liberte  humaine  comme  une  offense  k  ce  qu'on  peut  appeler  la  dignit^ 
ou  la  bonne  tenue  de  l'esprit.  Sous  ce  rapport,  nous  sommes  pleine- 
raent  d'accord  avec  lui  et,  si  l'on  pouvait  imaginer  par  hypothfese  une 
forme  de  christianisme  rdsolue  k  sacrifier  l'absurdit^  du  dogme,  les 
menaces  de  Tesprit  th^ocratique ,  les  b^tises  d'une  certaine  d^votion, 
Topposition  de  cenx  qui  pensent  comme  M.  Havet  laisserait  tomber 
une  bonne  partie  de  ses  armes. 

Ce  qui  nous  touche  surtout  dans  ce  grand  ouvrage  du  Chri- 
stianisme et  ses  origines,  c'est  que  nous  y  voyons  clairement  que 
des  esprits  r^solus  k  pratiquer  jusqu'au  bout  les  m^thodes  exactes  de 
la  critique  litt^raire  et  historique  peuvent  arriver  k  se  rencontrer  sur 
les  principales  questions  de  l'Ancien  et  du  Nouveau  Testament.  Prenez 
des  livres  qui  repr^senlent  assez  exactement  l'^tat  de  l'ex^g^se  contem- 
porainc  dans  les  facultas  de  th^ologie  protestantes  en  Allemagne  ou  en 
Hollande,  l'Introduction  k  TAncien  Testament  du  professeur 
Comill  et  l'Introduction  au  Nouveau  Testament  du  professeur 
Holtzmann*),  qui  soutiendra  qu'il  y  ait  entre  ces  th^ologiens  et  un 
libre-penseur  tel  que  M.  Havet  une  diff^rence  fondamentale  dans  la 
mani^re  dont  les  textes  sont  abord^s,  dont  on  rend  compte  de  l'origine 


1)  Einleitung  in  das  Alte  Testament,  Freiburg  i.  B.,  1891.  — 
Lehrbuch  der  historisch-kritischen  Einleitung  in  das  Neue 
Testament,  2^me  Mitioo,  Freiburg  i.  B.,  1886. 


Digitized  by 


Google 


des  livres?  Assur^ment,  certains  points  graves  m^ritent  d'^tre  tir^s  an 
clair:  ainsi  il  faudra  sacrifier  cette  lamentable  throne  des  trois  l^gis- 
lations  successives  du  Pentateiique,  ^chelonn^es  sur  les  VUl®,  VIl^ 
et  V®  si^cles  avant  notre  6re'),  et  reconnaltre  que  les  motifs  que 
Ton  a  eus  de  rapporter  la  plus  r^cente  (Code  sacerdotal)  aux  temps  de 
la  Restauration,  sont  6galement  valables  pour  les  deux  autres;  il  fandra^ 
en  pr^sence  de  la  collection  des  Prophetse  posteriores,  admettro 
un  nombre  considörable  d'interpolations  des  V®,  lY®  et  III®  si^cles  avant 
notre  ^re,  si  Ton  ne  juge  pas  ä  la  fois  plus  digne  et  plus  habile  de 
les  consid6rer  comme  des  oeuvres  franchement  Pseudonymes;  il  faudra 
d^clarer  sans  ambages  que  les  Evangiles  sont  des  livres  d'apolog^tiqüe, 
destin^s  ä  d^montrer  le  caract^re  messianique  de  J^sus,  mais  insufü* 
sants  pour  restituer  sa  figure  historique.  Je  dis  qu'il  faudra  en  arriver 
lä:  mais,  dans  les  principes  de  travail  que  pr^conise  la  critique  pro- 
testante,  est-il  rien  qui  emp^che  de  parvenir  ä  ce  r^sultat,  en  sortc 
qu'il  ne  s'agit  en  aucune  fa^on  d'une  divergence  de  ra^thode,  mais  dun 
simple  6cart  dans  les  Solutions  obtenues? 

Supposons  Taccord  r6alis6  quelque  jour  entre  les  th6ologieiis  in- 
d6pendants  et  les  libres-penseurs,  —  et  je  crois  que,  s'il  doit  sc  pro- 
duire  prochainement,  des  livres  d'une  loyaut6  et  d'une  hardiesse  aussi 
rares  que  le  Christianisme,  sont  faits  pour  y  contribuer  plus  que 
tous  autres,  —  il  restera  en  face  les  uns  des  autres  des  hommes  6gale- 
ment  rösolus  ä  faire  pr^valoir  la  pure  et  rigoureuse  m^thode  de  la 
critique  litt^raire  dans  les  recherches  d'histoire  religieuse  et  qui  nc 
diff6reront  plus  que  par  une  Sympathie  plus  avouee,  les  uns  pour  le 
christianisme,  les  autres  pour  Tantiquit^  classique.  Si  ces  hommes 
ont  assez  d'ind^pendance,  comme  M.  Havet  en  a  donn^  un  si  bei 
exemple,  pour  reconnaltre  les  uns  et  les  autres  la  haute  valeur  de  la 
tendance  qu'ils  se  refusent  ä  suivre,  pourquoi  ne  r6aliseraient-ils  pas 
les  conditions  d'une  harmonie  reposant  sur  une  mutuelle  estime,  sur 
un  respect  r6ciproque?  J'öcrivais,  il  y  a  huit  ans,  apr^s  Fach^vement 
du  grand  ouvrage  de  M.  Havet  que,  en  me  s6parant  de  ce  beau  livre, 
je  ne  voulais  plus  y  voir  «que  Tenquöte  parallele,  admirablement  pour- 
suivie,  sur  le  double  döveloppement  religieux  et  moral  dont  nous  som- 
mes  issus>,  et  j'ajoutais:  «Sans  prötendre  faire  battre  Tune  contre  Tautir 
ou  Tune  par  Tautre  les  civilisations  dont  nous  sommes  les  fils,  appli- 
quons  nous  plutöt  k  r^unir  dans  un  mßme  hommage  la  patrie  grec^ue 
et  la  patrie  juive,  dont  M.  Havet  a  si  61oquemment  Stabil  les  titres 
6gaux  ä  notre  amour  et  k  notre  v6n6ration.»')     Enfin,  si  Tid^e  dune 


I)  La  loi  d'Exode,  XXI— XXIII,  le  Deut6ronomo,  le  Code  sacer- 
dotal. -  Toute  cette  th6orie  repose  sur  rid6e  que  la  plus  ancienne  forme  de 
la  l^gislation  est  favorable  k  la  pluralit^  des  lieux  de  culte,  ce  qui  asten 
contradiction  formelle  avec  les  assertions  des  chap.  XXI  —  XXIII  et  XXXIV 
de  TExode,  mais  s'appuie  sur  les  versets  24—25  du  chap.  XX  du  m^mc 
livre,  qui  doivent  ^tre  soigneusement  distingu^s  de  ce  qu'on  appelle  d'ordinaire 
le  «livre  de  PAlliance». 

'^)  Revue  critique,  Nro.  du  24  novembre  1884. 


Digitized  by 


Google 


Ernest  Havet  206 

religion  r^solue  k  respecter  absolumeut  Ics  droits  de  la  raison  n'est 
pas  une  simple  chim^re,  je  serais  tent^  de  reproduire  une  r6flexion 
exprim^e  au  lendemain  m^ine  d^une  quereile,  que  m'ayait  cherch6e  la 
Facultö  de  th^ologie  protestante  de  Paris  pour  avoir  demand6  au  pro- 
testantisme  de  tenir  un  plus  grand  compte  des  tendances  de  la  Phi- 
losophie contemporaine:  cProtestant  par  naissance  et  par  ^ducation, 
libre-penseur  par  r6flexion,  malgr^  la  r^probation  qui  a  accueilli  ma 
tentative  pour  rapprocher  la  religion  de  la  raison,  je  persiste  k  croire 
que  cette  tentative  6tait  bonne  et  je  ne  renonce  pas  ä  la  renouYeler.>  ^) 
Et  pourquoi  le  jour  ne  viendrait-il  pas  oü  Ton  pourrait  se  dire  k  la 
fois  chr^tien  et  homme  de  libre  recherche? 

Maurice  Vemes, 

Directeur  adljoint  k  TEcole  pratique  des 

Hautes  Etudes  (Sorbonne). 


»)  La  Nouvelle  Revue,  Nro-  du  1  Avril  1883. 


Digitized  by 


Google 


Berlin. 

Druck  von  Martin  Oldenbour? 

Adler -Strasse  6 

1892. 


Digitized  by 


Google 


OFTHE 

UNIVERSITY 

-.       OF 

Anzeigeolatt 

zum 

Jahresberickl  über  dieFörtsctiritleteclassiscken  AltdlraiBSKissenscliafi. 
Dritte  Folge.    1.  Band.  —  Nr.  1. 

Das  Anzeige -Blatt  enthält:  Erste  Abtheilung:  Mittheilungen  Aber  den  Fortgang 
des  Jahresberichtes.  —  Repliken  zu  .den  Jahresberichten.  Dieselben  werden»  soweit 
sie  nicht  von  der  Redaction  zur  Gratis- Aufnahme  bestimmt  werden,  zum  Preise 
TOD  80  Pfennigen  für  die  Zeile  aufgenommen.  —  Buchh&ndlerische  Anzeigen.  — 
Zweite  Abtheilniig:  Nekrologe  der  verstorbenen  Philologen  und  Alterthumsforscher 
herausgegeben  ?on  Iwan  v.  Maller. 


St  Petersburg,  den  9./21.  April  1890. 
Hochgeehrter  Herr  Professor! 

öestatten  Sie  mir  ein  paar  Worte*  zu  einer  Recension,  die  ich  in 
Heft  6/7  des  Jahresberichten  fttr  1889  (E,  S.  132  f.)  gelesen  habe. 
Sie  hat  Herrn  Ottthling  zum  Verfasser  und  die  Aeneisausgabe  des 
Kasaner  Prof.'  D.  Nagujewski  zum  Gegenstand.  Was  zunächst  den 
letzteren  anbelangt,  so  bin  ich  mit  ihm  nicht  bekannt  und  hege  von 
semer  Ausgabe  keine  sonderliche  Meinung;  das  thut  überhaupt  keiner 
hierzulande.  Wenn  ich  demnach  in  seiner  Angelegenheit  das  Wort 
ergreffe,  so  geschieht  es  lediglich,  weil  Herr  Güthling  sich  eines  Leicht- 
sinns schuldig  gemacht  hat,  dessen  Qualification  ich  threm  Gerechtig- 
keitsgefflhl  überlasse. 

Herr  Güthling  behauptet  selber,  das  Recensionsexemplar  einem 
iFrennde  in  Oberschlesien<  übersandt  zu  haben  mit  der  Bitte,  Titel 
und  Yorwort  zu  übersetzen.  Das  ist  geschehen:  nun  lässt  er  die  ah 
Curiosa  allerdings  reiche  Vorrede  einfach  abdrucken  und  schliesst  mit 
einem  lakonischen  sapienti  sat  und  ein^n  mitleidigen  Blicke  anf  das, 
was  >Ru8slandc  sonst  noch  iheryorgebracht«. 

Nun  könnte  ich  ganz  kurz  bemerken:  sämmtliche  Fehler,  zu 
denen  Herr  Güthling  sein  »sie«,  (I)  u.  s.  w.  setzt,  sind  —  mit  Aus- 
nahme eines  einzigen  evidenten  Druckfehlers  >Milo<  für  >Thilo<  (russ. 
Mhjio  :  Tmo)  —  durch  den  Übersetzer  verschuldet.  Doch  will  ich  nicht 
unterlassen,  diese  Behauptung  zu  begründen: 

1.  Angeblich  >gewählte  Satyren  von  Horazc.  Russisch  gane 
richtig  (transcribirt)  »czbranuyja  satiry€  =  »ausgewählte  Satiren«  (da 
russ*  u  =  lat.  i  und'  y). 

2.  Angeblich  >von  der  Verurteilung  Sallnsts  durch  Katilinaf. 
RuBs.  ganz  richtig:  »Sallustija  zagowvr  Katiliny«*  Der  Übersetzer  bat 
zagowor  3=  »Verschwörung«  mit  prigoWor  =  >Verurteüiiflg€  verweclk- 
seit,  und  ausserdem  beide  Genitive  Sali,  ttnd  Kat.  mit  einander. 


Digitized  by 


Google 


3.  Angeblich  »Jugurthiner  Krieg«.  Russ.  ganz  richtig  >Jq- 
gurtinskaja  wojnac.  Es  ist  seltsam,  dass  Herr  Otlthling  sogar  diesen 
Verstoss  dem  Herausgeber  imputiert. 

4.  Angeblich  >Benau€.    Russisch  ganz  richtig: 

BeHya  :  Benua 
Da  wir  nach  der  Aussprache  transcribieren,   ist  der  Name  toU- 
kommen  tadelfrei  wiedergegeben. 

5.  Angeblich  >Hebhardi€.  Russisch  ganz  richtig:  feönpßß.  Da 
russisch  Fr  =  lateinisch  Gg  und  Hh  ist,  kann  das  Wert  =  Gebgardi, 
Gebhardi,  Hebgardi  und  Hebhardi  sein ;  Nagujewski  kann  nichts  daftr. 

6.  Angeblich  >Milanski€.  Russisch  >Milanskim  (erg&nze:  izda- 
niem)€  =  »Mailänder  (Ausgabe)«. 

7.  Angeblich    Seryiusausgabe ,    »welche    im   Besitze   Milo  ond 

Ausgabe  gehörend 

Hagen  ist€.  Russisch  ganz  richtig  »izdaniem,  ...  prinadlezaszczim 
Milo  (s.  0.)  i  Hagen'u^c.  Das  russische  »gehören«  kann  auf  beides  gehen, 
Verfasser  wie  Besitzer. 

8.  Angeblich  »Pluss«.  Aber  russisch  i»  =  Zw  nnd  lü  (Jhwtjft 
=  Luther,  JlDÖeKi»  =  Lübeck) ;  also  ümeerb  =  Pluss  und  Plüss. 

9.  Nun  aber  das  Beste.  Angeblich:  >  .  .  hatte  ich  unter  der 
Hand  .  .  .  manche  . . .  Abhandlungen:  .  .  .  Evitola  .  .  .  Pluss  .  . .  Gross, 
die  zur  Beurteilung  der  Schlussfolgerungen  und  Coiyecturen  nicht 
unbedeutende  Ausgabe  des  Evicalac.  Russisch:  ja  hniel  pod 
rukoju  .  .  .  niekotoryja  iz  otdieluo  izdannych  izsledowanij:  .••• 
Kwicary,  Plüss'a,  Gross'a,  nie  liszennoje  znaczenia  dla  prowierki 
wywodow  i  konjektur  Kwiczary<,  ich  hatte  unter  der  Hand  einige  töd 
besonders  herausgegebenen  Untersuchungen  nicht  entbehrend  die  Be- 
deutung zur  Prüfung  der  Resultate,  d.  h.  »die  Abhandlung  von  Gross, 
die  für  die  Controle  der  Resultate  und  Conjecturen  Kvlcala's  nicht 
unwichtig  ist.€ 

Ich  darf  wohl  hoffen,  hochgeehrter  Herr  Professor,  dass  Sie  diese 
unverantwortliche  Leichtfertigkeit  nicht  ungeahndet  lassen  werden;  äa 
»wiec  stelle  ich  Ihnen  vertrauensvoll  anheim. 

Hochachtungsvoll  und  ergebenst 

Th.  Zielinski. 


ErklSrung. 

Ich  halte  Herrn  Zielinski  durchaus  nicht  für  berechtigt,  in  emer 
Sache,  welche  zunächst  Herrn  Nagujewski  und  mich  angeht,  das  Wort 
zu  ergreifen,  es  sei  denn,  dafs  er  von  Herrn  N.  dazu  beauftragt  ist 
An  einen  solchen  Auftrag  glaube  ich  um  so  weniger,  als  Herr  Z.  Herrn 
N.  ein  wenig  günstiges  Zeugnis  ausstellt.  Ich  fühle  mich  deshalD 
eigentlich  nicht  verpflichtet,  dem  Herrn  Z.  auf  seinen  Angriff  pP^ 
mich  zu  antworten.  Ich  will  indes  ein  übriges  thun,  beschränke  nucü 
aber  auf  die  nachfolgende  Bemerkung. 


Digitized  by 


Google 


Anzeige*  Blatt.  8 

Mein  Übersetzer  ist  ein  höherer  Beamter,  der  wegen  seines  Ver- 
kehrs mit  russischen  Behörden  und  Privatpersonen  das  Russische  hat 
erlernen  müssen  und  sich  Jahre  lang  im  Gebrauche  desselben  geübt 
hat.  Ich  hatte  also  keine  Ursache,  seiner  Kenntnis  und  Fähigkeit,  die 
erbetene  Übersetzung  zu  liefern,  zu  misstrauen.  Wenn  Herr  Z.  mir 
unverantwortliche  Leichtfertigkeit  vorwirft,  so  mag  jeder  billige  Beur- 
teiler darüber  entscheiden,  ob  ich  unter  den  obwaltenden  Umständen 
diesen  Vorwurf  verdiene.  Herr  Z.  mag  das  Russische  besser  verstehen 
als  mein  Übersetzer,  dem  er  Unrichtigkeiten  und  Ungenauigkeiten  vor- 
wirft; ich  kann  bei  meiner  völligen  Unkenntnis  des  Russischen  darüber 
kein  Urteil  haben. 

Für  die  Zukunft  werde  ich  mich  einer  jeden  Relation  über  die 
in  mein  Gebiet  fallenden  in  russischer  Sprache  geschriebenen  Arbeiten 
enthalten,  da  mir  jede  Absicht,  irgend  jemand  Unrecht  zu  thim,  fem 
gelegen  hat  und  fem  liegt. 

Liegnitz.  Otto  Güthling. 


I^iteirarisolie  .A^nzeig^en. 


Im  Verlage  der  Hahnschen  Buchhandlung  in  Hannover  ist 
so  eben  erschienen: 

Dr.  Raphael  Küliner's 

ausführliche    Grammatik 

der 

grieclüBchen  Sprache. 

Erster  Teil: 

Elementar-  und  Formenlehre. 

Dritte  Auflage  in  zwei  Bänden. 

In  neuer  Bearbeitung  besorgt 

von 

Dr.  Friedrich  Blass. 

Erster  Band.     gr.  8.     1890.     12  M. 

Der  zweite  Band  ist  im  Druck,  wird  gegen  Ende  des  Jahres  1891  er- 
scheinen. -  Den  zweiten  Teil,  die  Satzlehre,  bearbeitet  Herr  Professor 
Dr.  Gerth,  und  soll  derselbe  ebenfalls  dieses  Jahr  noch  in  Druck  kommen. 


Digitized  by 


Google 


jfeuer  Verlag  van  »»  vaivary  «r  Co.  m  ^ermu 

Veriagsbericht  von  S.  Calvary  &  Co.  in  Berlin 

ober  die  Erscheinimgen  des  Jahres  1890. 

Bibliotheea  philologiea  elaesiea.  Yerzeichnls  der  anf  dem  G^ 
biete  der  klassischen  AltertomswisseDschaft  erschienenen  Bflcher. 
Zeitschriften,  Dissertationen,  Programmabhandlnngen ,  Aufsätze  in 
Zeitschriften  nnd  Kezensionen.    Siebenzehnter  Jahrgang  1890.    gr.  8. 

6M. 

Calyarys  philologische  und  areh&ologisehe  Bibliothek.  Samm- 
lung neuer  Ausgaben  älterer  klassischer  Hülfsbflcher  zum  Stndimn 
der  Philologie,  in  jährlichen  Serien  von  ca.  16  Bänden.  Subscriptions- 
preis  für  den  Band  1  M.  50.     Einzelpreis  2  M. 

Band  95  —  99:  A.  Holm^  Griechische  Geschichte  von  ihrem 
Ursprünge  bis  zum  Untergange  der  Selbständigkeit  des  griechischen 
Volkes  (4  Bände  ä  10  M.  oder  20  Lieferungen  ä  2  M.),  12.  bis 
16.  Lieferung  =  Dritter  Band:  Geschichte  Griechenlands  im  4.  Jahr- 
hundei*t  v.  Chr.  bis  zum  Tode  Alexanders  d.  Gr. 

Dingeldein,  0.,  Haben  die  Theatermasken  der  Alten  die  Stimme  ver 
stärkt?     48  S.     gr.  8.  1  M.  50. 

Festig  Sexti  Pompei,  De  verborum  significatu  quae  supersunt  cum 
Pauli  epitome.  Edidit  Aemilius  Thewrewk  de  Ponor.  Parsl. 
Vin,  632  pp.  gr.  8.  7  M.  50.  Pars  11,  (den  Commentar  ent- 
haltend),  erscheint  voraussichtlich  bereits  1891  zu  gleichem  Preise. 

Hartman,  J.  J.,  De  Carolo  Gabriel  Gebet.  1890.  19  S.  gr.  8.  1  M.2Ö. 

U0I11I9  A.9  Griechische  Geschichte  von  ihrem  Ursprünge  bis  zum 
Untergange  der  Selbständigkeit  des  griechischen  Volkes.  (4  Bände 
ä  ca.  10  M.  oder  20  Lief,  ä  2  M.) 

Dritter  Band:  Geschichte  Griechenlands  im  4.  Jahrhundert 
V.  Chr.  bis  zum  Tode  Alexanders  d.  Gr.  VIÜ.  520  S.  kl.  8.  10  M. 
eleg.  Leinwandband  UM.  20. 

Früher  erschienen: 

Erster  Band:  Geschichte  Griechenlands  bis  zum  Ausgange  de^ 
6.  Jahrhunderts  v.  Chr.    XH,  516  S.    10  M.,  eleg.  Lwdbd.  11  M.  20. 

Zweiter  Band:  Geschichte  Griechenlands  im  5.  Jahrhundert 
V.  Chr.     Vm,  608  S.     12  M.,  eleg.  Leinwandband  13  M.  20. 

Vierter  Band:  Schlufs  des  Werkes,  wird  in  1 — 2  Jahren  er 
scheinen. 

Uoratius  ex  recensione  J.  G.  Orellii.  Editio  quarta  maior,  volumen 
alterum  curavit  W.  Mewes.  (Satirae,  epistolae,  lexicon  Horatianuin). 
Fasciculus  secundus  —  quartus,  pag.  161—640.    Subscriptionspreis 

ä3M. 
Der  Subscriptionspreis  erlischt  nach  Vollendung  des  Bandes,  und 
tritt  alsdann  der  erhöhte  Ladenpreis  von  4  Mark  pro  Lieferung  = 
40  Pf.  fttr  den  Bogen  ein. 


Digitized  by 


Google 


Neuer  Verlag  van  8.  Calvary  S  Co.  in  BerUn. 

Den  Snbscribenten  des  zweiten  Bandes  liefern  wir  währ^d  des 

Erscheinens  desselben  den   1.  Band  der  4.  Auflage,  herausgegeben 

von  W.  Hirschfelder,  Ladenpreis  20  M.,  mit  15  M.,  doch  gilt  dieser 

Vorzugspreis  nur  für  die  Subscribenten  des  zweiten  Bandes  und  nur 

.  während  des  Erscheinens  desselben. 

Jahrbuch,  Biographisches,  fhr  Altertamskunde,  begründet  von 
Conrad  Bursian,  herausgegeben  von  Iwan  v.  Müller. 

Elfter  Jahrgang  für  1888.     160  S.     gr.  8.  5  M- 

Zwölfter.  Jahrgang  für  1889.     174  8.    gr.  8.  5  M. 

Den  Abnehmern  unserer  verschiedenen  Publikationen  stellen  wir 
bis  auf  Widerruf  bei  Subscription  auf  die  FortsetzuBg,  ein  Exemplar 
des  1.  —  IL  Jahrgangs,  Ladenpreis  48  M.,  zur  Hälfte  des  Preises 
also  für  24  M.  zur  Verfügung.  Ausführliche  Prospecte  stehen  zu 
Diensten. 
Jahresbericht  ftber  die  Fortschritte  der  klassischen  Alter- 
tumswissenschaft, begründet  von  Conrad  Bursian,  herausgeg. 
von  Iwan  v.  Müller,  ord.  öff.  Professor  der  klassischen  Philologie 
an  der  Universität  Erlangen. 

Sechzehnter  Jahrgang  für  1888,  komplett.  4  Bände,  gr.  8. 
54.--57.  Band.  36  M. 

Siebenzehnter  Jahrgang  für  1889,  komplett.  4  Bände,  gr.  8. 
58.— 61.  Band.  36  M. 

Achtzehnter  Jahrgang  für  1890,  62.-65.  Band,  Heftl— 11. 

—  Supplement-  (25.)  Band :   Bericht  über  die  Mythologie  in  den  Jahren 
1876—85  von  A.  Preuner.     4.  Heft,  pag.  289—384.        3  M.  60. 

Xaximiani    elegiae.     Ad    fidem    codicis   Etonensis    rec.    et    emend. 

M.  Petschenig.     VI,  37  S.  gr.  8.  1  M.  50. 

Miielleri,  Luciani,  de  Accü  fabulis  disputatio.    68  S.  gr.  8.    2  M. 

—  de  Horatii  epistularum  II,  1,50—62  disputatio.  16  S.  gr.  8.    1  M.  20. 

—  Über  A.  Nauck's  Phaedrusstudien.     16  S.  kl.  8.  1  M. 
Nene,  Fr.,  Formenlehre  der  Lateinischen  Sprache,   zweiter  Teil. 

(Aoijectiva,  Numeralia,  Pronomina,  Adverbia,  Präpositionen,  Kon- 
junktionen, Interjektionen).  Dritte,  gänzlich  neu  bearbeitete  Auflage 
von  C.  Wagener.  ca.  16  Lieferungen  ä  4  Bogen  gr.  8.  Liefe- 
rung 9 — 10  =  p.  513  —  640.  Subscriptionspreis  der  Lieferung  1 M.  50. 

Der  Subscriptionspreis  erlischt  nach  Vollendung  des  Bandes  und 
tritt  alsdann  ein  Ladenpreis  von  2  Mark  für  die  Lieferung  in  Kraft. 
Ausführliche  Prospekte  stehen  zu  Diensten. 

Den  Subskribenten  wird  während  des  Erscheinens  des  Werkes 
das^  Regist  er  zur  zweiten  Auflage,  welches  dadurch,  dass  in  der 
dritten  Auflage  die  Seitenzahlen  der  zweiten  angeführt  sind,  auch 
für  diese  verwendbar  ist,  statt  7  M.  50  für  5  M.  abgegeben.  Dieser 
Vorzugspreis  gilt  nur  für  die  Abnehmer  der  neuen  Auflage  und 
während  des  Erscheinens. 
Pr&fiiek,  J.y.,  Medien  und  das  Haus  des  Kyaxares.  HO  S.  gr.  8.  3  M.  50. 


Digitized  by 


Google 


Premier,  A.,  Bericht  über  die  Mythologie  in  den  Jahren  1876-1888 
und  über  die  KunstarchÄologie  in  den  Jahren  1874—1888.  4.  Heft 
=  p.  289—384.  3  M.  60. 

Scholia  in  Pindari  Epinleia  ad   librorum   manuscriptomm  fiden 

ed.  Eugenius  Abel.     Pars  tertia,  scholia  recentaa,  vol.  prius: 

Scholia  in  Olympia  et  Pythia.     Vm,  480  S.     gr.  8.  15  M. 

Der  zweite  Theil,  die  Scholia  recentia  ad  Nemea  et  Isthmia  soll 

.  i.  J.  1891  erscheinen. 

Im  Jahre  1884  erschien 

Scholia,  pars  secunda:  Scholia  vetera  in  Pindari  Nemea  et  Isthmia. 
524  S.     gr.  8.  15  M. 

Studien,  Berliner,  für  klassische  Philologie  und  Archäologie.  Die 
„Berliner  Studien^^  veröffentlichten  Arbeiten  aus  dem  Gebiete 
der  klassischen  Philologie  und  Archäologie ,  welche  fOr  eine  Zeit- 
schrift zu  umfangreich  und  für  eine  selbständige  YeröffenÜichiiDg 
nicht  grofs  genug  sind,  namentlich  auch  Gelegenheitsschriften,  Schul- 
programme und  Dissertationen.  Dieselben  erscheinen  in  Bänden  zu 
je  drei  Heften  und  gleichzeitig  in  Einzel- Abdrücken,  so  dafs  es  den 
Forscher  auf  dem  Einzelgebiete  möglich  gemacht  wird,  auch  nnr 
diejenigen  Arbeiten  zu  erwerben ,  welche  ihm  erwünscht  und  nöthig 
sind.  Die  Abnahme  des  ersten  Heftes  zum  Subscriptionspreise  Ter 
pflichtet  gleichzeitig  zur  Abnahme  der  beiden  folgenden  Hefte  des 
*  Bandes. 

Elfter  Band.     XII,  192  S.  gr.  8.  5  M.  20. 

Inhalt:  0.  Dingeldein,  Haben  die  Theatermasken  der  Alten 
die  Stimmen  verstärkt?  (48  S.  Einzelpreis  1  M.  50.)  —  Maxi- 
mian i  elegiae.  Ad  fidem  codicis  Etonensis  rec.  et  emendavit 
M,  Petschenig.  (VI,  37  S.  Einzelpreis  1  M,  50.)  ~  J.  V.  Pr&sek. 
Medien  und  das  Haus  des  Kyaxares.  (HO  S.  Einzelpreis  3  M.  50.) 
Ausführliche  Verzeichnisse  stehen  zu  Diensten.  Neueintretenden 
Abonnenten  werden  Band  1  — 10  (Ladenpreis  124  M.) 
mit  90  M.  abgegeben. 

Susemilil,  Fr»,  De  theogoniae  Orphicae  forma  antiquissima.    21  S.  4. 

1  M.  60. 
Yng,  0.,  Schlesische  Heidenschanzen,  ihre  Erbauer  und  die  Handels- 

strafsen  der  Alten.    Ein  Beitrag  zur  deutschen  Vorgeschichte.  2  Bde. 

504  S.  mit  2  Karten  und  118  Abbildungen.  10  M. 

Wissowa,  G.,  August  Reifferscheid.     Ein  Lebensabrifs.    16  S.  gr.  8- 

1  M.  20. 
Wochenschrift,    Berliner    Philologische.     Herausgegeben  von 

Chr.  Beiger  und  0.  Seyff  ert.  X.  Jalirgang.   1890.    52  Nummeni. 

Vni,    1672  S.     4.     24  M.     Ein  vollständiges  Exemplar  der  zehn 

Jahrgänge   (Ladenpreis    213   M.)  wird   neueintretenden  Abonnenten 

zum  ermäfsigten  Preise  von  140  M.  abgegeben. 


Digitized  by 


Google 


Anseige- Blatt.  7 

Heuer  Verlag  von  8.  Calvary  <0  Co«  in  Berlin. 

Griechische  Geschichte 

von  ihrem  Urspranse  bis  znm 

Unter^anse  der  Selbständigkeit  des  griechiseheii  Volkes. 

Von  Adolf  Holm. 

4  B&nde  in  ca   20  Liefernogen  ä  2  Mark. 
Dritter  Band: 
Creschlchte  Griechenlands  im  4.  Jahrhundert, 
bis  zum  Tode  Alezanders  d.  Gr. 
VIII,  520  S.    10  Mk.,  in  eleg.  Leinwdbd.  11  Mk.  20  Pf. 
Froher  erschienen: 
Erster  Band :   Geschichte  Griechenlands  bis  znm  Ausgange  des  6.  Jahrhun- 
derts ▼.  Chr.    Xll,  516  S.    10  Mk.,  in  eleg.  Leinwdbd.  11  Mk.  20  Pf. 
Zweiter  Band:  Geschichte  Griechenlands  im  5.  Jahrhundert  ▼.  Chr.    VIII, 

608  S.    12  Mk.,  in  eleg.  Leinwdbd.  18  Mk.  20  Pf. 
Vierter  Band:  Schiuss  des  Werkes,  wird  in  I-'2  Jahren  erscheinen. 


Inhaltsübersicht:  l.  Die  Herrschaft  der  Spartaner.  Kyros  und  die  Zehn- 
tausend Krieg  Spartas  mit  Persien  Agesilaos  in  Asien.  (403^895.)  — 
II  Innere  Geschiente  der  anderen  griechischen  Staaten,  besonders  Athens. 
Verurtheilung  des  Schrates.  —  III.  Persien  begünstigt  die  Feinde  Spartas. 
Der  Krieg  um  den  Isthmos  von  Korioth  und  zur  See.  Haliartos.  Knidos. 
Koroneia.  Lechaion  Iphikrates.  (895—892.)  —  IV.  Sparta  bemüht  sich 
um  Persiens  Gunst.  Agesipolis  gegen  Argos.  Euagorus.  Ende  des  Thrasy- 
balos.  Antalkidas  Der  EGnigsfriede.  (892—886).  —  V.  Spartanischer  Über- 
mut Mantineia,  Phlius,  Olynth,  Theben.  (385-879).  —  VI.  Boiotien.  Die 
Befreiung;  Thebens.  Sphodrias.  (879—878.)  —  VII.  Aufschwung  Athens 
durch  die  Gründung  eines  neuen  Bundes.  Theben  behauptet  sich  gegen 
Sparta.  Ghabrias.  Thimotheos  Jason  von  Pherai  (877—874.)  —  VIII.  The- 
bens Aufschwung  bis  zur  Schlacht  bei  Leuktra.    Epaminondas    (874—871.) 

—  IX  Theben  greift  in  die  peloponnesischen  und  m  die  thessahschen  und 
makedonischen  Angelegenheiten  ein.  Megalopolis.  Messina.  (871-867.)  — 
X.  Die  letzten  Zeiten  der  Obmacht  Thebens.  Pelopidas  in  Susa.  Arkadien 
und  Elia.  Schlacht  bei  Mantineia.  (867—862.)  —  XI.  Sizilien  und  Italien 
in  der  ersten  H&lfte  des  vierten  Jahrhunderts.  Ähnlichkeiten  in  den  Zu- 
Bt&nden  des  Ostens  und  Westens  der  griechischen  Welt.  —  XII.  Litteratur 
und  Kunst  in  der  ersten  H&lfte  des  vierten  Jahrhunderts  v.  Chr.  —  XIII.  Athen 
um  860.  —  XIV.  Die  Makedonien  —  XV.  Philipp  von  Makedonien.  Krieg 
Athens  mit  seinen  Bundesgenossen.  (859  •  858).  —  XVI.  Der  heilige  Krieg. 
Anf&nge  des  Demosthenes.  (856-852).  —  XVII.  Philipp  und  die  Griechen 
bis  imn  Frieden  des  Philokrates  und  der  Kapitulation  von  Phokis.  (352-^46.) 

—  XVIII.  Philipp  und  die  Griechen  bis  zur  Schlacht  bei  Ghaironeia.  (846— 
338.)  —  XIX  Philipps  letzte  Jahre.  (388—336).  —  XX.  Alezander  bis  zum 
Zage  nach  Asien.  —  XXI.  Das  persische  Reich  Die  drei  Gruppen  der  Ost- 
lichen Griechenwelt.  —  XXII.  Alexander  in  Vorderasien.  Schlacht  am  Gra- 
nikns.  (884—838.)  —  XXIII.  Issos,  Tyros,  Ägypten  (388  381).  -  XXIV. 
Gangamela.  Zus  bis  zum  Jaxartes.  (881—829 )  —  XXV.  Zug  Alexanders 
bis  zum  Hyphasis.  (828—826.)  —  XXVI.  Alezanders  leUte  Jahre.  Agis. 
Harpalos  (826—823.)  —  XXVII.  Gharakter,  Leistungen  und  geschichtlidie 
Bedeutung  Alexanders.  —  XXVIII.  Sizilien  und  Italien.  —  XXIX.  Die  Bil« 
dong  der  Zeit  (mit  einem  Anhang:  Zum  griechischen  Staatsrecht). 

Uolms  Griechische  Geschichte  ist  von  allen  Seiten  nach  Form  und  Inhalt  als 
eine  hervorragende  Leistung  anerkannt  worden.    Wie  treffend  die  geschichtliche 


Digitized  by 


Google 


Km$er  Verlag  9aft  ».  Oairarp  S  €a.  IM  BerUn. 

AuffassQDg  des  Yerfaasdrs  ia^  ergiebt  sieh  aiiek  aos  dem  Umstände,  daas  vieles, 
was  die  neugeftiodene  Schrift  des  Aristoteles  als  ÜberlieferaDg  bestätigt,  i>ei 
ihm  schon  aas  dem  laoeren  Zusammenhaiige  als  Thatsaehe  gegeben  ist^  so  die 
Stellung  des  Aristeides  als  Haupt  der  demokratischen  Partei  Die  Bedentoog  des 
Werkes  dürfte  sich  bei  der  Weiterfahrung  noch  erhöhen;  der  in  dem  Torliegenden 
Zeitraum  behandelte  Abschnitt  tritt  hiemon  erstenmal  in  organisehe  Verbindnog 
mit  der  früheren  Geschichte  und  darf  schon  deshalb  auf  allseitige  Beracksicfa- 
tigung  Anspruch  machen.  Wir  empfehlen  die  bisher  erschienenen  drei  BftDde 
Tornehmlich  auch  als  Festgeschenk  fhr  die  studierende  Jugend. 


Im  Jahre  1884  erschien  in  unserem  Verlage 

SCHOLIA  IN  PINDARI  EPINICIA. 

AD  LIBRORUM  FIDEM 

BDIDIT 

EUGENIUS  ABEL. 

PARS  SECÜNDA: 

SCHOLIA  VETERA  IN  PINDARI  NEMEA  ET  ISTHMIA. 
524  S.  8.  15  Mark. 
Nach  dem  im  Dezember  v.  J.  erfolgten  Tode  des  Heraus- 
gebers hat  die  k.  Ungarische  Akademie  der  Wissenschaften  die 
Fortführung  dieser  Ausgabe  beschlossen  und  Herrn  Dr.  N.  Geyza 
mit  der  Redaction  der  in  dem  Nachlasse  Abels  befindlichen  wei- 
teren Theile  betraut 

Als  dritter  Band  erscheinen  jetzt  die 

SCHOLIA  RECENTIA  IN  PINDARI  EPINICIA 

VOLUMEN  PRIÜS: 

SCHOLIA  AD  OLYMPIA  ET  PYTHIA. 

Vorausgeschickt  sind  die  Vitae  des  Pindarus  von  Suidas^  Eosta- 
thius  und  Thomas  Magister  und  die  Scholia  metrica  des  Triciiotus. 

Der  zweite  Theil,  die  Scholia  recentia  ad  Nemea  et  Mh- 
mia  soll  im  nächsten  Jahr  erscheinen,  sodass  das  ganze  Werk 
in  Kurzem  abgeschlossen  dem  Kreise  der  Gelehrten  zugänglich 
sein  wird.    Jeder  Band  wird  auch  einzeln  abgegeben. 


S  tudlen 

zur 

SriacbisclieiL  Mythologie 

von 
GaUfrUd  Oaerres. 

Zweite  Folge. 
283  8.    gr.  a    9  M. 


On  the 

Santenoe-questioii 

m 

Plauttts  and  Terence 

£2.  P.  ]M:on*to. 

VI,  116  S.    gr.  8     1  Mftrit 


"Wilhelm  Studemiuid. 

Ein  Lebensabriss 

▼OD 

Br»  Leopeld  Gel«* 

34  S.    gr.  8.    1  M.  90  Ff. 


Digitized  by 


Google 


Anzeigeblatt 

zum 

Jahresberichl  über  die  Fortscbrilte  der  classiscben  Altertbumswissenscbaft. 
Dritte  Folge.    1.  Band.  —  Nr.  2. 

Das  Anzeige -Blatt  enthält:  Erste  Abtheilmig :  Mittheilungen  Ober  den  Fortgang 
des  Jahresberichtes.  —  Repliken  zu  den  Jahresberichten.  Dieselben  werden,  soweit 
sie  nicht  von  der  Bedaction  zur  Qratis - Au&ahme  bestimmt  werden,  zum  Preise 
von  30  Pfennigen  fQr  die  Zeile  aufgenommen.  —  Buchh&ndlerische  Anzeigen.  — 
Zweite  Abtheilang:  Nekrologe  der  verstorbenen  Philologen  und  Alterthumsforscher 
herausgegeben  von  Iwan  v.  Malier. 


■     Quaestiones  epicae     ' 

scripsit 

OulL  Schulze, 

Priv.  Doc.  in  Univ.  litt.  Gryphiensi. 

VIII,  576  S.   gr.  8.    12  Mk. 

I  Verlag  yon  C.  Bertelsmann  in  Otttersloh.  ■ 

Wir  offeriren: 

1  antiquarisches,  tadelloses  Exemplar  von 

Baumeister, 

Denkmäler  des  klassischen  Altertlinms. 

3  Bände  mit  1400  Abbild.,  Karten  und  FarbeDdrucken.    München 
1884—1889.    In  eleganten  Halbfranzbänden  (Ladenpreis  M.  84. — ) 
für  M.  60.—  netto. 
Unseren  grossen  Lagerkatalog  über  klassische  Philo- 
logie (10500  Nummern)  versenden  wir  gratis  und  fTanco. 

Berlin  NW.  7.  Heinrich  &  Kemke, 

Buchhandlung  für  klassische  Philologie . 


Digitized  by 


Google 


Erg&Dznng  der  langenscheidt'schen  Klassikerbibliothek. 

Aristoteles' 

Staat  der  Athener. 

Deutsch 

▼OD 

Dr.  Frau  Poland. 

Erscheint  als  1165.  u.  1166.  Lieferung  der  »Langenscheidt'- 
schen Bibliothek  sfimtUcher  griech.  u.  rOm.  Klassiker  in 
neueren  Muster- Übersetzungen. c 

Preis  70  Pfennig. 

Langenscheidt'sehe  Verlags- Bachhandlang 

(Prof.  O.  Langenscheidt) 
Berlin  SW.  46. 


Im  Verlag  von  Georg  Reimer  in  Berlin  ist  soeben  erschienen  und 
dureh  alle  Buchhandlongen  su  beziehen: 

Franz  Bopp, 

sein  Xjeben  und  seine  Wissenschaft 

von 
Dr.  S.  Lefmann, 

Professor  an  der  Universit&t  Heidelberg. 

1.  Hälfte. 

Mit  dem  Bildnis  Franz  Bopps  und  einem  Anhang: 

Aus  Briefen  und  anderen  Schriften. 

Preis:  8  Mk. 


Commentaria  in  Aristotelem  graeca 

edita  consUio  et  auctoritate 

academiae  litterarum  Regiae  Borussicae. 

Yol.  IT.    Pars  m. 

Ammonius 
in  Porphyrii  isagogen  sive  v  voces 

edidit 

Adolftis  Baase. 

Preis  M.  7.- 


AncdlgeMfttt.  1 1 

Im  Verlage  von  C^eorg  S^iuMr  in  BerÜB  iet  soeben  enebienen  und 
dnrcb  jede  BucbbandloDg  tu  besieben: 

Sina'itisohe  Inschriften 

?on 
«Julius  Sutinii^. 

Herausgegeben  mit  Unterstützung  der  königlich  preussischen  Akademie 

der  Wissenschaften. 

Mit  40  autographirten  Tafeln. 

Preis  M.  24.-- 


Corpus  inscriptionum  Atticarum 

consilio  et  auctoritate  academiae  litteranim  regiae  borassicae  editum 

TOlunlnis  qnaitl  sopplementa  complexi  partis  primae 
fasdeuliis  tertiiiB  supplementomm  vohiminis  primi  partem  tertiam  cootinens. 

Preis  M.  7.— 


Neu  entdeckte 

Fragmente  IPhiloe 

nebst 

einer  UntersachuDg  über  die  ursprüngliche  Gestalt  der  Schrift 

de  saorlfloiie  Abelis  et  Caini 

von 

Fmil  WendUmd. 

Preis  M.  b.- 


Terlag  der  Cotta^sehen  Buchhandlung  Hachfolger  tn  Btttttgart 
Soeben  erschien: 

Geschiclite 

der 

Christlich-lateinischen  Poesie 
bis  zur  Mitte  des  8*  Jalirhanderts 

von 
M.  Manitius. 

Gross  Oktav.    528  Seiten.    Preis  geheftet  M.  12. 
Zu  besiehen  durch  die  meisten  BucbhandluDgen. 


Digitized  by 


Google 


12  AnieigeblaU. 

1d  August  Heomaiuis  Verlag«  Fr.  Lucas  io  Leipiig  encbien 

soeben  QDd  ist  in  alleo  Buchhandlangen  zu  haben: 

Der  Athenerstaat 

Eine  aristotelisctie  Schrift. 

Deutsch 
von 

Martin  Erdmann. 

Mit  Einleitung  und  Anmerkungen. 
8.     118  8.    Preis  1  M.  60  Pf. 


gener  Verlag  von  S.  Calvary  &  Co.  in  Berlin. 

Beck,  J.  W.,  Observationes  criticae  et  palaeographicae  ad  Flori 
epitomam  de  Tito  Livio.     1891.    4.  3  M.  20  Pi 

Bibliotlieca  philologiea  classiea.  Verzeichniss  der  auf  dem  Ge- 
biete der  klassischen  Alterthumswissenschaft  erschieDeoen 
Bücher,  Zeitschriften,  Dissertationen,  Programmabhandlongen, 
Aufsätze  in  Zeitschriften  und  Recensionen.  Siebzehnter  Jahr- 
gang 1890.    Achtzehnter  Jahrgang  1891.    gr.  8.  ä6M. 

Blttmner,  H.,  Farbenbezeichnungen  bei  den  Römischen  Dichtern. 
1892.     VIII,  281  S.    gr.  8.  7  M.  50  Pf. 

Calvarys  philologische  nnd  archäologische  Bibliothek.  Sammlung 
neuer  Ausgaben  älterer  klassischer  Hülfsbücher  zum  Studium 
der  Philologie,  in  jährlichen  Serien  von  ca.  16  Bänden. 
Subscriptionspreis  für  den  Band  1  M.  50  Pf. 

Einzelpreis  2  H. 

Band  95-~99:  HoIm,  A.,  Griechische  Geschichte  von  ihrem 
Ursprünge  bis  zum  Untergange  der  Selbständigkeit  des  grie- 
chischen Volkes  (4  Bände  ä  10  M  oder  20  Lieferungen  ä  2M.) 
12.  bis  16.  Lieferung  =  Dritter  Band:  Geschichte  Griechen- 
lands im  4,  Jahrb.  ▼.  Chr.  bis  zum  Tode  Alexanders  d.  Gr. 

Capps,  Ed.,  The  Stage  in  the  Greek  Theatre.  1891.  80  S.  2  M.  40  Pt. 

Cohli,  L.,  Wilhelm  Studemund.  Ein  Lebensabriss.  1891.  24  S. 
gr.  8.  IM.  20  Pf. 

Bingeldeln,  0.,  Baben  die  Theatermasken  der  Alten  die  Stimme 
verstärkt?     1890.     48  S.    gr.  8.  1  M.  50 Pi. 


Digitized  by 


Google 


Anseigeblatt.  13 

Festi,  Sexti  Pompei,  De  yerborum  significatu  quae  supersunt  cum 
Pauli  epitome.  Edidit  Aemilias  Thewrewk  de  Ponor. 
Pars  I.     VIII,  632  pp.    gr.  8.  7  M.  50  Pf. 

Pars  II  (den  Commentar  enthaltend)  erscheint  voraussicht- 
lich 1892  zu  gleichem  Preise. 
FreDdentbal,  M.,  die  Erkenntnisslehre  Philos  von  Alexandria.    1891. 
IV,  78  S.    gr.  8.  2  M.  50  Pf. 

GSrres,  G.,  Studien  zur  griechischen  Mythologie.  Zweite  Folge. 
189J.    283  S.    gr.  8.  9  M. 

Früher  erschien:  Erate  Folge  II,  246  S.  8  M. 

Haeberlin,  C,  Eduard  Hiller.    1892.    39  S.  mit  Portrait  in  Licht- 
druck. 2  M.  40  Pf. 
Hartman,  J.  J.,  de  Carolo  Gabriel  Gobet.     1890.     19  S.    gr.  8. 

1  M.  20  Pf. 

Holm,  A.,  Griechische  Geschichte  von  ihrem  Ursprünge  bis  zum 

Untergange    der    Selbständigkeit    des    griechischen    Volkes. 

(4  Bände  a  ca.  10  M.  oder  20  Lief,  ä  2  M.) 

Dritter  Band:  Geschichte  Griechenlands  im  4.  Jahrh.  v  Chr. 

bis  zum  Tode  Alexanders  d.  Gr.    VIII,  520  S.    kl.  8.    10  M. 

eleg.  Leinwandband  UM.  20  Pf. 

Früher  erschienen: 

Erster  Band :  Geschichte  Griechenlands  bis  zum  Ausgange 

des  6.  Jahrhunderts  v.  Chr.     XII,  516  S.  10  M. 

eleg.  Leinwandband  UM.  20  Pf. 

Zweiter  Band:  Geschichte  Griechenlands  im  5.  Jahrh.  v.  Chr. 

VIII,  608  S.  J2M. 

eleg.  Leinwandband  13  M.  20  Pf. 

(Vierter  Band:   Schluss  des  Werkes  wird  in  1—2  Jahren 

erscheinen) 

HoratittS  ex  recensione  I.  G.  Orellii.  Editio  quarta  maior,  volumen 
alterum  curavit  W.  Mowes.  (Satirae,  epistolae,  lexicon  Ho- 
ratianum.)    Fasciculus  secundus  —  quintus,  pag.   161—831. 

Volumen  alterum,  komplet  20  M. 

Früher  erschien: 

Volumen  prius  curavit  Guilelmus  Hirsch  fei  der.    (Odae. 

Carmen  Saeculare.     Epodi.)  20  M. 

—     Text-Ausgabe  rec.   Guilelmus  Mowes.     Volumen  alterum. 

1891.     IV,  188  S.    kl.  8.  1  M.  80  Pf. 

Jahrbuch,  Biographisches,  für  Alterthuniskande,  begründet  von 
Conrad  bursian,  herausgegeben  von  Iwan  v.  Müller. 

Elfter  Jahrgang  für  1888.     160  S.    gr.  8  5  M. 

Zwölfter  Jahrgang  für  1889.     174  S.     gr.  8.  5  M. 


Digitized  by 


Google 


Dreizehnter  Jahrgang  für  1890.     107  S.    gr.  8.  5  M. 

Vierzehnter  Jahrgang  für  1891.    gr.  8.  5  M. 

Den  Abnehmern  unserer  Terschiedeneo  Pnblikatiooen  stellen  wir  lof 
Widerruf  bei  Subscription  auf  die  Fortsetzung  ein  Exemplar  des  I.— II 
Jabrganffs,  Ladenpreis  48  M.,  zur  H&lfte  des  Preises,  also  fär  24  IL 
zur  Vertagung.    Ausführliche  Prospecte  stehen  zu  Diensten. 

Jahresbericht  fiber  die  Fortschritte  der  klassischen  Alterthias- 
wissenschaft,  begründet  von  Conrad  Bursian,  herausge- 
geben Ton  Iwan  ▼.  Müller,  ord.  ötL  Professor  der  klas- 
sischen Philologie  an  der  UniTersität  Erlangen. 

Sechzehnter  Jahrgang  für  1888,  komplet  4  Bände,  gr.  8. 
54.-.57.  Band.  36  M. 

Siebenzehnter  Jahrgang  für  1 889,  komplet.  4  Bände,  gr.  8. 
58.— 61.  Band.  36  M. 

Achtzehnter  Jahrgang  für  1890.  4  Bände,  gr.  8.  62.— 
65.  Band.  36  M. 

Neunzehnter  Jahrgang  für  1891.     4  Bände,     gr.  8.     67.— 

70.  Band.  36  M. 

— -     Supplement- (25.)  Band:  Bericht  über  die  Mythologie    in  den 

Jahren  1876—  1885  von  A.  Preuner.     Heft  4  u.  5.     p.  289 

—512.  ä  3  M.  60  Pf. 

25.  Band  komplet  18  M. 

—  Supplement- (66.)  Band  1892.    gr.  8.    Jahresbericht  über  die 

griechischen  Inschriften  von  W.  Larfeld.  —  Jahresbericht 
über  die  Mythologie  aus  den  Jahren  1886  —  1890  von  Frie- 
drich Back.  18  M. 

Kornemann,  E ,  De  civibus  Romanis  in  prorinciis  imperii  coDsisten- 
tibus.     1892.     IV,  116  S.     gr.  8.  4M. 

Maximiani  elegiae.  Ad  fidem  codicis  Etonensis  rec.  et  einend. 
M.  Petschenig.     VI,  37  S.     gr.  8.  1  M.  50  Pf. 

Morris,  E.  P.,  on  the  sentence  question  in  Plautus  and  Terence. 
VI,  116  S.    8.  1  M. 

Mostratos,  D.  6.,  Die  Pädagogik  des  Helvetius.     1891.    57  S.    8. 

1  M.   20  Pf 

Maelleri,  Lnciani,  de  Accii  fabulis  disputatio.   68  S.  gr.  8.    2  M. 

—  de  Horatii  epistularum  II,  1,50—62  disputatio.     16  S.    gr.  8. 

1  M.  20  Pf. 

—  Ueber  A.  Nauck's  Phaedrusstudien.     16  S.     kl.  8.  1  M. 

Nene,  Fr.,  Formenlehre  der  Lateinischen  Sprache,  zweiter  Teil. 
(Adjectiya,  Numeralia,  Pronomina,  Adverbia,  Präpositionen, 
Konjunctionen,  Interjektionen.)  Dritte,  gänzlich  neu  bear- 
beitete Auflage  von  C.  Wagner.  12  Lieferungen  a  4  Bogen, 
gr.  8.  25  M. 

Der  Sabscriptioospreis  ist  nach  Vollendung  des  Bandes  erloschen.    Aofl- 
iflhrliche  Prospecte  stehen  zu  Diensten. 


Digitized  by 


Google 


Anzeigeblatt.  15 

Neae,  Fr.,  Band  I,  (das  Substantivam).    2.  Auflage.  24  M. 

—  Register,  2.  Auflage.  7  M.  50  Pf. 

—  Baud  III  (das  Verbum)   wird   voraussichtlich  1892  iu   Liefe- 

rungen zu  4  Bogen  erscheinen. 
Pr4sek,  J.  V.^  Medien  und  das  Haus  des  Kyaxares.    1 10  S.    gr.  8. 

3  M.  50  Pf. 

Preuner,  A.,  Bericht  über  die  Mythologie  in  den  Jahren  1876— 

1888  und  über  die  Kunstarchäologie  in  den  Jahren  1874  — 

1888.    (Schluss.)    4.  und  5.  Heft  p.  289—512.    ä  3  M.  60  Pf. 

Sebolia  vetera  in  Nicandri  Alexipharmaca  rec  Eugenius  Abel 

et  Rudolphus  Väri.     1892.     120  8.  3  M.  50  Pf. 

Seholia  In  Pindari  Epinicia  ad  librorum  manuscriptorum  fidem 

ed.  Eugenius   Abel.     Pars    tertia,   seholia   recentia,    vol. 

prius:  Seholia  in  Olympia  et  Pythia.     VIII,  480  S.    gr.  8. 

15  M. 
Der  zweite  Theil,  die  Seholia  recentia  ad  Nemea  et  Isthmia,  soll  im 
Jahre  1892  erflcheinen. 

Im  Jahre  1884  erschien: 
Seholia,  pars  secnnda:  Seholia  vetera  in  Pindari  Nemea  et  Isth- 
mia.     524  S.    gr.  8.  15  M. 

Schrader,  0.,  Victor  Hehn,  ein  Bild  seines  Lebens  und  seiner 
Werke.  1891.  76  S.  gr.  8.  Mit  Portrait  in  Lichtdruck.  3  M. 
Stadien,  Berliner,  für  klassische  Philologie  und  Archäologie.  Die 
»Berliner  Studienc  veröffentlichen  Arbeiten  aus  dem  Ge- 
biete der  klassischen  Philologie  und  Archäologie,  welche  für 
eine  Zeitschrift  zu  umfangreich  und  für  eine  selbständige 
Veröffentlichung  nicht  gross  genug  sind,  namentlich  auch 
Gelegenheitsschriften,  Schulprogramme  und  Dissertationen. 
Dieselben  erscheinen  in  Bänden  zu  je  drei  Heften  und  gleich« 
zeitig  in  Einzel -Abdrücken,  so  dass  es  dem  Forscher  auf 
dem  Einzelgebiete  möglich  gemacht  wird,  auch  nur  diejenigen 
Arbeiten  zu  erwerben,  welche  ihm  erwünscht  und  nöthig 
sind.  Die  Abnahme  des  ersten  Heftes  zum  Subscriptions- 
preise  verpflichtet  gleichzeitig  zur  Abnahme  der  beiden  fol- 
genden Hefte  des  Bandes. 

Elfter  Band,  XII,  192  S.    gr.  8.  5  M.  20  Pf. 

Inhalt:  Dingeldein,  0^  Haben  die  Theatermasken  der  Alten  die  Stimme 

▼entllrkt?  (48  S.    Uinselpreis  1  M.  50  Pf.)   —    Maximiani  eleglae. 

Ad   fidem   codicis  Etonensis   rec.    et   emendavit    M.  Patschen  ig. 

(VI,  37  8.    Einseipreis  1  M.  50  Pf.)    —    Pritek,  J.  V..  Medien  und 

das  Hans  des  Kyaxares.    (HO  S.    Einzelpreis  3  M.  50  Pf.) 

Zwölfter  Band.   407  S.    gr.  8.  10  M.  80  Pf. 

Inhalt:  Qoerrea,  Q.,  Stadien  zor  griechischen  Mythologie.    II.  Folge. 


Digitized  by 


Google 


16  AnsMgebUtt. 

(283  S.  Einzelpreis  9  M.)  —  Stern,  das  HannibaKsche  Truppe&Ter- 
zeichoiss  bei  Livius  (37  S.  Einzelpreis  1  M  50  Pf.)  —  Zenoiiii  Ci- 
tiensis  de  rebas  pbysicis  doctrinae  fdndamentnm  ex  adieeüs  fng- 
mentis  constituit  Karl  Troott  (87  S.    Einzelpreis  3  M.) 

Dreizehnter  Band.     437  S.  11  M.  20  Pf. 

Inhalt:  Freudenthal,  M.,  die  Erkenntnisslebre  Philos  von  Al^^xuidria 
(78  S  Einzelpreis  2  M  50  Pf.)  -  Wagler,  die  Eiche  in  siter  nnd 
neuer  Zeit.  II.  Teil  (128  S  Einzelpreis  4  M.)  ~  Blumner,  H.,  Far 
benbezeicbnungen  bei  deo  römischen  Dichtem  (VIII,  231  S.  Einzel- 
preis 7  M.  50  Pf.) 

Vierzehnter  Rand,  I.  Heft    Kornemann,  E-,  De  ci?ibu8 

Romanis  in  provinciis  imperii  consistentibus.  IV,  116S. 

Subscriptionspreis  3  M.  20  PC 

Einzelpreis  4  M. 

Vierzehnter  Band,    II.  Heft.     Werner,  J.,  QaaestioDeB 

Babrianae.    27  S.                 Subscriptionspreis  1  M.  20  Pf. 

Einzelpreis  1  M.  50  Pf. 

AasfOhrliche  Verzeichnisse  stehen  zo  Diensten.   Neu  eintretenden  Abon- 
nenten werden  Band  1-10  (Ladenpreis  124  M.)  mit  00  M.  abgegeben. 

Sasemihl,  Fr.,  De  theogoniae  Orphicae  forma  antiquissima.   21  S. 
4.  1  M.  60PL 

-*     Quaestionum  Aristotelearum  et  exegeticarum  pars  I.   20  S.  4. 

1  M.  50  Pt 
Vng,  0.,  Scblesische  Heidenschauzen ,  ihre  Erbauer  und  die  Han- 
delsstrassen der  Alten.     Ein   Beitrag  zur  deutschen  Vorge- 
schichte.   2  Bde.   504  S.  mit  2  Karten  und  118  Abbildangen. 

10  H. 

Wagler,  P.,  Die  Eiche  in  alter  und  neuer  Zeit    IL    1891.    128  S. 
gr.  8.  4M. 

Weruer,  .L,  Quaestiones  Babrianae.     1892.     IV,  *J7  S.    gr.  8. 

1  M.  50  Pf. 

Wissowa,  tf.,  August  Reifferscheid.    Ein  Lebensabriss.    16  S.  gr.  8. 

1  M.  20  Pt 

Woehenschrlft,  Berliner  Philologische.    Herausgegeben  tob  Chr. 
1  Beiger  u.  0.  Seyffert.    X.  Jahrgang.    1890.   52  Nummern. 

I  VIII,  1672  S.     4.  24  M. 

\  —     XL  Jahrgang.     1891.     X,  1664  S.    4.  24  M. 

i  Die  Jahrg&nge  1 — X  (Ladenpreis  213  M.)  werden  neu  eintretenden  Abon- 

nenten zum  erm&ssigten  Preise  ?on  140  M.  abgegeben. 

Zenoilis  Citieiisis  de  rebus   physicis  doctrinae  fundamentum  ex 
adiectis  fragmeutis  constituit  Karl  Troost.     87  S. 


Druck  von  Martin  Oldenbourg-,  Berlin,  Adlerstr.  & 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


VERLAG  VON  S.  CALVARY  &  Qo. 

Berlin,  W.  Unter  den  Linden  21. 


JAHRESBERICHT 

über  die 

ForMritle  der  cksisckniltertliiswinscliaf) 

begrfindet  von 

Conrad  Bursian, 

heraasgegeb'en  von 

Iwan  V-  Müller, 

ord.  öffentl.  Professor  der  classischen  Philologie  in  Erlangen. 

Dritte  Fol^i^e«  —  S^i-stei-  •Ja.lii-fl^a.iiic« 

Heunzehttter  Jahrgang:  1891. 

Mit  den  Beiblättern: 

Bibliotheca  philologica  classica. 

Nennsehnter  Jahrgang:  1891. 
und 

Biographisches  Jahrbuch  fQr  Alterthamskandet 

Vierzehnter  Jahrgang:    1891. 

4  Bande  gr.8  (Band  67-70)  zu  20—30  Bogen  (in  12  Heften  zu  6— 10  Bogen). 

Subsortptionsprels  30  Mark.  Ladenpreis  (nach  Erscheinen  des  1.  Heftes)  36  Mark. 

Die  erste  Folge  (Acht  Jahrgänge  io  24  Bänden),  die  Litteratur  der  Jahre  187S 
bis  1880  umfassend,  wird  zu  210  Mark,  die  40  Bände  neuer  Folge,  die  Lit- 
teratur der  Jabre  1881— 1892,  zu  300  Mark  abgegeben.  Der  26.  Band,  den  Be- 
richt Ober  Mythologie  aus  den  Jahren  1876—1885  enthaltend,  und  der  66.  Band, 
fieii  Beriebt  über  grieehische  Epigrapbik  von  A.  Larfeld,  und  über  Mytho- 
logie von  1886—1890  von  A  Back  enthaltend,  erscheinen  in  Liefornngen  von 
sechs  Bogen  zum  Preise  von  3  Mark  60  Pf.  und  werden  bei  gleichzeitigem 
Bezüge  eines  vollständigen  Exemplars  des  Jahresberichts  mit  1  Mark  80  Pf. 
für  das  Heft  berechnet. 

Der  Beginn  einer  nenen  Folge  des  als  die  herrorragendste  Zeit- 
schrift auf  dem  Gebiete  der  classischeo  Alterthumswissenschaft  allgemein 
anerkannten  Jahresberichtes,  giebt  uns  Veranlassung,  das  Unternehmen 
nochmals  der  allgemeinen  Berücksichtigung  zu  empfehlen. 

Der  Jahresbericht  verfolgt  das  Programm,  eine  zusammenfassende 
Uebersicht  Ober  die  Leistungen  der  Gegenwart  in  allen  Disciplinen  der 
classischen  Philologie  und  Archäologie  auf  Grund  strengsachlicher  Kritik 
lind  Berichterstattung  durch  berufene  Fachgelehrte  zu  geben.  Durch 
treue  Erf&llnng  dieses  Bestrebens  gelang  es  der  Zeitschrift  in  den 
pl  ologischen  Kreisen  festen  Boden  zu  gewinnen  und  die  Art  und 
Y  sc,  wie  sie  ihrer  Aufgabe  gerecht  wurde,  ist  durch  die  treffliche 
L  :ung  ihres  Begründers  vorgezeichnet  und  von  dem  gegenwärtigen  Re- 
di  teur  weiter  ausgebildet  worden;  nicht  weniger  bat  die  hingebende 
T  itigkeit  der  Mitarbeiter  beigetragen,  ihren  Werth  aufrecht  zu  erhalten. 
Ii  jer  letzten  Zeit  ist  es  uns  gelungen,  zu  den  bewährten  älteren  Mit- 
ai  sftem  eine  Reihe  neuer  Kräfte  hinzuzugewinnen,  wodurch  es  uns  mög- 
1«  '  wird-,  eine  grtesere^  Mannigfaltigkeit  in  den  Berichten  zu  bieten,  als 
es     ordern  die  Verhältnisse  gestatteten. 


Digitized  by 


Google 


ftöß 


Digitized  by 


Google 


^     3     — 

Horatlns  (Prof.  Dr.  L.  HftiiAJnier  in  Karlsruhe). 

Romlsohe  Satiriker  auBser  Iiucilius  und  Horatius  (Geb.  Reg.-Rath  Prof. 
Dr  L.  Friedländer  in  Königsberg  in  Pr.). 

Catull,  Tlbull,  Fropers  (Oberlehrer  Dr.  Otto  Magnu  in  Berlin). 

FhaedruB  und  die  späteren  Fabeldichter  (Oberlehrer  Dr.  Draheim  in 
Berlin). 

Caesar  (Prof.  H.  J.  Heller  in  Berlin). 

SaUustius  (Oymnasial-Direktor  Prof  Dr.  H.  "Wirs  in  Zürich). 

Idvius  (Gymnasial-Conrector  Prof.  Dr.  FAgner-in  Nienburg  a.  d.  Weser). 

Cortius  (Gymnasial-Director  Prof  Dr.  Hedicke  in  Sorau) 

Cornelius  Nepos  (Prof  Dr.  Bitschofsky  in  Wien). 

Vellejus  Fateroulus  (Prof  Dr.  Morawski  in  Krakau). 

ValeriuB  MazimuB  (Oymnasial-Direktor  Prof  Dr.  Kempf  in  Berlin). 

Scriptores  historiae  Augustae  und  die  Fragmente  der  älteren  Histo- 
riker (Oymnasial-Direktor  Prof  Dr.  H  Peter  in  St.  Afra  b.  Meissen). 

Die  späteren  römischen  Qesohicbtsschreiber  seit  Suetonius  (Prof. 
Dr.  M.  Petschenig  in  Graz.) 

Tacitus  (Professor  Dr.  G.  Helmreick  in  Augsburg). 

Cicero  (Rhetorische  Schriften:  Studienrektor  Dr.  Jacob  Simon  in 
Kaiserslautern.  —  Beden:  Studienlehrer  Dr  GkuitaT  Landgraf  in 
MQnchen.  —  Briefe:  Gymnasial -Direktor  Dr.  J.  H.  Schmal«  in 
Tauberbischofsheim  —  Philosophische  Schriften:  Bibliothekar  Dr. 
P  Schwenke  in  Göttingen). 

Bomisohe  Bhetoren,  (ausser  Seneca  und  Quintilian)  (Studienlehrer  Dr. 
Stroebel  in  Nürnberg). 

Seneca  Bhetor  (Gymnasial-Director  Prof  Dr.  H.  J.  Mttller  in  Berlin). 

Quintilian  (Gymnasialdirektor  Dr.  F.  Becher  in  Aurich). 

Plinius  den  Jüngeren  (Studionlehrer  Dr  Stroebel  in  NOroberg). 

Plinius'  naturalis  historia  (Dr.  H.  Im.  Urlichs  in  Würzburg). 

Lateinische  Grammatiker  (Prof  Dr.  G.  Göts  in  Jena). 

Spätere  lateinische  Schriftsteller  (Prof  Dr.  Karl  Sittl  in  Würz- 
burg). 

111.  Abtheilnng:  AUerthumsuHsseuffchaft 

Geschichte  und  Enoydopaedie  der  olassisohen  Alterthumswissen- 
schaft  (Prof  Dr.  K.  Hartfelder  in  Heidelberg). 

Palaeographie  (Bibliothekar  an  der  k.  k.  Hof  bibliothek  Dr.  R.  Beer  in  Wien). 

Alte  Geographie  und  die  Geographen  (Oberlehrer  Dr.  IL  Frick  in  Höxter). 

Topographie  von  Attika  (Oberlehrer  Dr.  Ch.  Beiger  in  Berlin). 

Geographie  und  Topographie  des  übrigen  Griechenlands  mit  den 
Inseln  und  Kleinasien  (Privatdocent  Dr.  Oberhmnmer  in  München). 

Geographie  und  Topographie  von  Unter -Italien  und  Sicilien  (Prof. 
Dr.  von  Dahn  in  Heidelberg). 

Geographie  und  Topographie  von  Iffittel-  und  Ober-Italien  (mit  Aus- 
schluss der  Stadt  Bom),  dem  romischen  Gallien,  Britannien 
und  Hispanien   (Direktor  Prof  Dr.  D.  Detlefiien  in  GlücksUdt). 

Topographie  der  Stadt  Bom  (Oymnasialdirektor  Prof  Dr.  Otto  Richter 
in  Berlin). 

Griechische  Geschichte  und  Chronologie  (Prof  Dr.  A.  Bauer  in  Graz). 

Homische  Geschichte  und  Chronologie  (Gymnasiallehrer  Dr.  L.  Hüter 
in  Giessen). 

Griechische  Litteraturgeschichte  (Direktor  Dr.  Volkmann  in  Jauer). 


Digitized  by 


Google 


—     4     — 

Römische  liitteraturgeschiohte  (Prof.  Dr.  B.  Zamckf  in  Leipfig) 
Griechis^e  und  römisohe  Mythologie  (Gustos  an  4er  kgl.  BiUUtiifik  Dr. 

Back  in  Berlin), 
arieehlsche   Staate -Alterthümer   (Gymnasiallehrer  Dr.  C.  Sdlifer  in 

Pforta). 
Qrleohleohe  Sacral- Alterthümer  (Prof.  Dr.  Aug.  Mommsen  in  Uamborg) 
arleohisehe  Privat- Alterthümer  (Prof.  Dr.  Iwan  ▼.  MUller  in  Erling«n). 
Römiaohe  Alterthümer  (Prof.  Dr.  Max  Zoeller  in  Mannheim). 
Soenlsche  Alterthümer  (Studienrektor  Prof.  Dr.  B.  Arnold  in  HfiDdien). 
Naturgeaohiohte  der  drei  Reiche  ^  sowie  Technik  und  Nationalöko- 
nomie   Im   Alterthum    (Gymnasiallehrer    Dr    Max  Schmidt  in 

Berlin). 
Mathematische  Wissenschaften  (Oberlehrer  M.  Cnrtse  in  Thorn). 
Medloin  (Prof.  Dr.  Th.  Pnachmann  in  Wien). 
ariechisohe  Bpigraphlk  (Oberlehrer  Dr.  W.  Larfeld  in  Remacfaeid). 
Römische  Spigraphik  (Director  Dr.  F.  Hang  in  Mannheim). 
Methodik  und  Oesohichte  der  alten  Kunst  (Dr.  Kroker  in  Leipiig). 
Vorgeschichtliche  Kunst,  Struskisohes,  Kyprisches,  Kleinkunst  and 

Vasenmalerei  (Prof.  Dr.  P.  DUmmler  in  Basel). 
Baukunst  der  Qrieohen  und  Römer  (Architekt  P.  Koldewey  in  Beriio). 
Bildhauerkunst  (Dr.  F.  Koepp  in  Berlin). 
Kunstmythologie  (Dr  Back  in  Berlin). 
Antike  Numismatik  (Dr.  R.  "Weil  in  Berlin). 
Vergleichende  Sprachwissenschaft  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die 

olassisohen  Sprachen  (Oberlehrer  Dr.  H.  Ziemer  in  Kolberg). 
Griechische  Grammatik  (Prof.  Dr.  B.  Gerth  in  Zwickau). 
Das  Kyprisohe,   Famphylische  und   Messaplsche    (Direktor  Prof.  Dr. 

W.  Deecke  in  Malhausen  i.  E.). 
Lateinische  Grammatik  und  Italische  Dialekte,   sowie   das  Etrus- 

klsohe  (Direktor  Prof.  Dr  W.  Deecke  in  Mfllbausen  i.  E.) 
Vulgärlatein  (Prof  Dr.  K.  Sittl  in  Wflrzbnrg). 
Iiateinlaohe  Ijezlcographie  (Prof.  Dr  K.  E-  Georges  in  Gotha). 
Griechische  und  lateinische  Metrik  (Prof.  Dr.  R.  Klots  in  Leipzig)- 
Antike  Musik  (Direktor  a.  D.  Dr  H  Reimann  in  Berlin). 

Demnach  enthält  die  Zeitschrift  neben  dem  allgemeinen  kritiscbei: 
Theile  ein  Repertorium  der  neuen  Lesarten,  neugefundenen  Insc^ften  und 
neu/Bn  Funde  im  Gebiete  der  Archaeologie. 

Da  in  den  Kreis  des  Unternehmens  nicht  nur  die  Resultate  der 
in  grösseren  Werken  und  Zeitschriften,  sondern  namentlich  aacA  der 
in  Monographien,  Programmen  und  Dissertationen  veröflFentlicAten  Arbei- 
ten gezogen  werden,  richtet  die  Verlagsbuchhandlung  ancfa  an  digg 
Stelle  an  die  Autoren  der  sich  dem  bnchhändlerischen  Vertehre^  ent- 
ziehenden Schriften  die  Ritte,  ihr  je^ein  Exemplar  mdglicbst  sofort 
nach  dem  Erscheinen  einzusenden.  Alle  entweder  der  VerlagshandloDg 
oder  der  Redaktion  zugehenden  in  das  Gebiet  des  Jahresberichts  ein- 
schlagenden Bücher  und  Schriften  werden  einer  unparteilicbep  Kritik 
unterzogen,  und  wird  den  Einsendern  ein  Bel£g  zog6sao4t  w^rd^Q 


Digitized  by 


Google 


—    5     - 

Der  Zeitficl>ri£b  beigefügt  ist  1.  ein  büdiographisches  HaAdbiieh,  die 

Bibliotheca  philologica  classica, 

VerztiotuiiM  4»r  auf  dmii  Qföiate  der  olMtiaolieii  Alterthumswitteiitohcft 

eraoh  ienenen  BQoNr,  ZeMtoliriften,  OUtertatioRM,  Procramm-Abhandluiioefi, 

AuMUa  in  Zelt«ohrlf  tau  un4  Raeaiyai<Mian. 

Die  »Bibliotbeca  philalogica  classicac  oDtbält  die  Litteratur  der  ge- 
sammten  classiscben  Philologie  und  Alterthumskunde  des  laufenden  Jahres 
in  sy8tai^latischer  ^usamm^nsteUBng  ua4  bringt  dieselbe  möglichst  schnell 
zur  Kenntniss  der  Leser  des  Jahresberichtes.  Dieses  Beiblatt  erscheint 
in  vier  Quartalheften  und  enth&lt  am  Schlüsse  ein  alphabetisches  Register. 

2.   Ein  biographisches  Handbuch,  das 

Biographische  Jahrbuch  für  Alterthumskunde, 

enthaltend  die  Hekrologe  der  im  Laufe  der  letzten  Jahre  verstorbenen 
Philologen. 

Femer  ist  mit  der  Zeitschrift  ein 

.A.  n  z  e  i  g*  e  -  S 1  a  1 1 

verbunden,  welches  auch  fCkr  Repliken  offen  steht  Der  Preis  der  Inse- 
rate des  Auzeigeblattes  ist  auf  30  Pfennige  fUr  die  durchlaufende  Petit- 
zeile von  72  Buchstaben  festgestellt 

Der  Jahrgang  erscheint  in  12  Heften  zum  Subscriptiona-Preiae 
von  30  M.  für  90  Bogen.  Nach  Erscheinen  des  l.  Heftes  erlischt  der 
SubscriptioBs- Preis,  und  es  tritt  ein  erhöhter  Preis  von  86  M.  für  die 
12  Hefte  ein. 

Die  Bibliotheca  philologica  classica  kostet  jährlich  6  Mark. 

Um  den  neueintretenden  Abonnenten  Gelegenheit  zu  geben, 
die  bisher  erschienenen  Jahrgänge  (1873—1890)  leiehter  zn  er- 
werben, stellen  wir  diese  znm  ersten  Snbseriptions- Preise 

von  ö  10  Mark 

zur  Verfügung.  Dieser  Betrag  kann  aneh  in  TbeiUablnngen 
entrichtet  werden. 

Auf  ejQzelne  Jahrgänge  oder  Theile  des  Unternehmens  erstrocKt 
sich  diese  Ermässigung  nicht.  Auch  behält  sich  die  Verlagshandlun^' 
ausdrücklich  das  Recht  vor,  den  Ladenpreis  wieder  herzustellen. 

Einzelne  Hefte  des  Jahresberichtes  werden  nur,  soweit  sie  über- 
zählig vorhanden  sind,  zum  Preise  von  5  Mark  abgegeben;  einzelne  Be- 
richte stehen  in  beschränkter  Anzahl  zur  Verfügung;  der  Bogen  derselben 
wird  mit  60  Pfennigen  berechnet,  jeder  Bericht,  welcher  weniger  als 
zwei  Bogen  umfasst,  aber  für  1  Mark  geliefert. 


Digitized  by 


Google 


enthalten  die  Jahresberichte  über  die  Mythologie  und  einzelne  Zweige 
der  Archäologie.  Sie  werden  den  Abnehmern  des  ganzen  Jahresberidites 
zum  Preise  von  30  Pfennigen  fär  den  Druckbogen  abgegeben,  während 
der  Preis  für  Nicht- Abonnenten  auf  das  Doppelte  gestellt  wird. 

Alle  Buchhandlungen   und  Postämter  nehmen  Bestellungen  unter 
den  oben  angegebenen  Bedingungen  entgegen. 

S.  Calvary  &  Co. 

(Verlag). 

BERLIN,  W.  unter  den  Linden  21. 


Subscripions  -  Schein. 


die  BuchhandluDg  von 
An  { 

das  Postamt  zu 

Unterzeichneter  subscribirt  auf: 

_Expi.  Jahresbericht  fiber  die  Fortschritte  der  classischei 

Alterthumswissenschafl.     19.  Jahrg.  (1891)  nebst  Biblio- 
theca  philologica  classica.   19.  Jahrg.  (1891)  und  dem  Biogra- 
phischen Jahrbuche  für  Alterthunaskunde.  14.  Jahrg.  (1891). 
Preis  für  12  Hefte  (90  Bogen)  30  Mark. 
do.  Heft  1  (als  Probe).    Preis  5  Mark 

NB.     Den  Abnehmern   des  Heftes  wird  bei  Nachbestellung  des  Jahr- 
ganges dieser  Betrag  in  Anrechnung  gebracht. 
Nach  Erscheinen  des  1.  Heftes  wird  der  Preis  auf  36  Mark  erhöht. 

»•     do.  Erste  Folge.     1873—1880.     24  Bde.     210  Mark. 
»     do.  Zweite  Folge.    1881—1890.    40  Bde.     300  Mark. 

p    Bibliotheca  philologica  classica.  19.  Jahrg.  (i89i).  ä  t^  M 
•    Biographisches  Jahrbuch  f.  Alterthumskunde.  14.  Jahrg. 

1891.     5  Mark, 
do.       Jahrgänge  1-13. 
Verlag  van  S.  Calvary  d^  Co.  in  Berlin. 


fu-f  ^    n^ 


Digitized  by 


Google 


Verlag  von  8.  Otlvary  A  Co.  in  Berlin. 

Berliner  Stadien  für  classisclie  Pliilologie  nnd  Archaeologie. 

Die  Berliner  Studien  veröffentlichen  Arbeiten  aus  dem  Gebiete  der  klosaisohen  PhlloloArie 
und  Archaeoloeie,  welche  für  eine  Zeitschrift  zu  umfangreich  und  fUr  eine  selbständige  Ver- 
öfTentlichnng  mcht  gross  genug  sind,  namentlich  auch  Qelegenheitssohriften.  Schulprogramme 
und  Dissertationen.  Dieselben  erscheinen  in  Bänden  zu  Je  drei  Heften  und  gleichzeitig  in  Binzel- 
AbdrUcken,  so  dass  es  dem  Forscher  auf  dem  Einzelgebiete  möglich  gemacht  wird,  auch  nur 
dieijenigen  Arbeiten  zu  erwerben,  welche  ihm  erwünscht  und  nöthig  sind.  Die  Abnahme  des 
ersten  Heftes  zum  Subscriptionsprelse  verpflichtet  gleichzeitig  zur  Abnahme  der  beiden  folgen- 
den Hefte  des  Bandes. 

Bisher  erschienen: 

Enter  Band.    X,  783  S.    gr.  8.    Preis  19  Mark. 

Inhalt:  WiUelM  Genoll«  Untersuchungen  über  die  Quellen,  den  Verfasser  und  die  Abfaasungs- 
zeit  der  Geoponica  (S.  1—280.  Bänzelpreis  8  M.)  —  Emestns  Kakaert«  De  cura  statuarum  apud. 
Qraecos.  (S.  381^856.  Einzelpreis  2  M.  40  Pf.)  —  Heinrich  Welssembora.  Die  irrationalen  Quadrat- 
wurzeln bei  Archlmedes  und  Heron.  (S.  867—408.  Einzelpreis  8  M.  w)  Pf.)  —  Adalbert  Horawlta, 
Orieohische  Studien  I.  (8. 409-^160.  Einzelpreis  2  M.)  —  Frlederleas  Caaer,  De  fabulis  graecis 
ad  Romam  condltam  periinentibus.  (8.  461—490.  Einzelpreis  2  M.)  —  Panins  Relmholdas  Wagler, 
De  Aetna  poemate  quaestiones  criticae.  (S.  491—602.  Einzelpreis  4  M.)  —  Leopoldvs  Colu ,  De 
Heraclide  Milesio  Orammatioo.  (S.  608— 7ia  Einzelpreis  4  M.)  —  F.  B.  Leldemrotli,  Indicis  gram- 
matici  ad  Scholia  Yeneta  A  exceptls  locis  Herodianis  specimen.  (S.  719— 788.  Einzelpreis  2M.  40Pt) 

Zweiter  Band.    XII,  490  S.    gr.  8.    Preis  17  Mark. 

Inhalt:  WllhelM  Soltan,  Die  OUlUgkeit  der  Plebiscite.  (S.  1—176.  Einzelpreis 7  M.)  —  Heraamas 
iUeeardvs  Gnudnaa««  Quid  in  elocutione  Arriani  Herodoto  debeatur.  (S.  177—268.  Einzelpreis 
8M.)  —  Carolns  AemUTas  Illine.  De  antidosi.  (8.269-807.  Einzelpreis  IM.  80 PC)  —  Selmar 
PelB«,  De  omamentis  triumphalibus.  (8. 809—^97.  Einzelpreis  8  M.  60  Pf.)  —  Joamaes  Sehaldt, 
Ulixes  Posthomericus.    Particula  prima.    (8.  899—490.   Einzelpreis  4  M.  60  Pf.) 

Dritter  Band.    XXVI,  412  S.    gr.  8.    Preis  12  Mark. 
Inhalt:  Ladwlg  Stein,  Die  Psychologie  der  Stoa.    I.Band.  Metaphysisch  •  Anthropologischer 
Teil.    (XII,  216  S.  Einzelpreis  7  M.)  —  Wllhelai  Kiapf,  De  pronominum  personalium  usu  et  ool- 
locatlone  apud  poetas  scaenicos  Romanorum.  (II.  40  3.  Einzelpreis  1  M.  60  Pf.)  —  Wllhela  Peeiy 
Die  Tropen  des  Aeschylus,  Sophocles  und  Euripldes.    (XII,  166  8.   Einzelpreis  6  M.  80  Pf.) 

Tierter  Band.    Vm,  822  S.    gr.  8.    Preis  10  Mark. 

Inhalt:  Paulas  Cassel,  Zoroaster,  sein  Name  und  seine  Zeit.  Eine  iranische  Glosse.  (VI,  24  S. 
Einzelpreis  1  M.  20  Pf.)  —  Hlehael  Petsehemlg,  Flavii  Cresconii  Corippi  Afrioani  grammatid 
opera.  (XVI,  268  8.  Einzelpreis  9  M.  60  Pf.)  —  Knst  Brey,  De  Septem  fabulae  Aesohyleae 
staaimo  altero.    (80  8.    Einzelpreis  1  M.  20  Pf.) 

Ffinfter  Band.    XYI,  687  S.    gr.  8-    Preis  18  Mark. 

Inhalt:  P.  Langem,  PUutinisohe  Studien.  (VIII,  4008.  Einzelpreis  18  M.)  —  Th.  PasehmaM, 
Nachtrüge  zu  Alexander  Trallianus.  (190  8.  Einzelpreis  6  M.  60  Pf.)  —  Emil  Angnst  Jnaghahm» 
Neue  Thukydidesstudien.    Histor.,  Krit.,  Polemisches.    (IV,  96  8.    Einzelpreis  8  M.  60  Pt) 

Sechster  Band.    VIII,  295  S.    gr.  8.    Preis  8  Mark. 

Inhalt:   Armaad  «asqu»  De  Fabio  Planoiade  FulgenUo,  Virgilii  interprete.    (IV,  44  8.   Binzel- 

SreiB  1  M.  60  Pf)  —  W.  Streif  Geschichte  des  zweiten  punisohen  Krieges  in  Italien  nach  der 
clilacht  von  CannSL    (67  8.   Einzelpreis  2M.)    —     Volkaar  HSUer,  Beitrage  zu  einer  Theorie 
der  lateinischen  Semasiologie.    (VIII,  194  8.    Einzelpreis  6  M.  60  Pf.) 

Siebenter  Band.    XXYIII,  562  S.    gr.  8.    Preis  14  Mark. 

Inhalt:  LvdwIg  Stelm,  Die  Erkenntnisstheorie  der  Stoa.  (Der  Psychologie  2.  Band)  (Vni,  889  8. 
Einzelpreis  12  M.)  —  Karl  Troost,  Des  Aeneas  Irrfahrt  von  Troja  nach  Karthago.  Ueber- 
fcrafrung  des  ersten  und  dritten  Buches  der  Vergilischen  Aeneis  in  Oktaven  mit  Einleitung. 
(XX,  80  8.  Einzelpreis  8  M.  20  Pf.)  —  Lndwlg  Holtaprel,  Beiträge  zur  griechischen  Qesohichte. 
(«2  S.  Einzelpreis  2  M.  60  P£) 

Achter  Band.    XIY,  198  S.    gr.  8.    Preis  6  Mark. 

Inhalt:    4oaame«  Mattel ,  Observationee  in  Cassium  Dienern.    (IV,  24  8.    Einzelpreis  1  M.  60  Pf. 

—  Alflredas  GmdeBaa,  De  Heroidum  Ovidii  Codice  Planudeo.  (VI,  90  8.  Einzelpreis  8M.)  — 
Otto  Schnlta,  Die  Ortsgottheiten  der  Griechischen  und  Römischen  Kunst  (IV,  84  8.  Einzel- 
preifi  8  M.) 

Nennter  Band.    XYI,  398  S.    gr.  8.    Preis  11  Mark  20  Pf. 

Inhalt:  Y.  f.  Schöffer,  De  DeU  insulae  rebus.  (Vni,  244  8.  Einzelpreis  8 M.)  —  K.  Troost. 
inlialt  und  Echtheit  der  Platonischen  Dialoge.  (IV,  48  8.  Einzelpreis  2  M.)  —  R.  Heisterbergk, 
Fragen  der  ttlteeten  Geschichte  SicUiens.    (VIII,  143  8.    Einzelpreis  4  M.) 

Zehnter  Band.    YIII,  324  S.    gr.  8.    Preis  9  Mark. 

Inhalt:  Conelll  Taeltl  de  Tita  et  moribus  Julli  Agrioolae  Über.  Ad  fldem  oodloum  ed. 
A.  B.  Sohoene.  (IV,  48  8.  Einzelpreis  2M.)  —  Q.  Qoerres,  Studien  zur  griechischen  Mythe* 
loiTle.  Erste  Folffe.  (248  a  gr.  a  Einzelpreis  8  M.)  —  Fr.  Soltaa,  Zur  Erklärung  der  in 
Panischer  Sprache  gehaltenen  Reden  des  Karthaginensers  Hanno  im  6.  Act  der  Comoedie 
Poennlns  von  Plautus.    (82  8.   Einzelpreis  1  M.  20  Pf.) 

Elfter  Band.    XII,  196  S.    gr.  8.   5  Mark  20  Pf. 
iDliAlt:      Otto  Aiageldelm,  Haben  die  Theatermasken  der  Alten  die  Stimme  verstärkt?   (488. 
Einzelpreis  1  M.  60  Pf.)  —   HazimiamI  Btrnael  eleglae.    Ad  fldem  codicis  Btonensis  recensuit 
et  emendavlt  M.  Petsohenig.    (VI,  87  8.    Einzelpreis  1  M.  60  Pf.)    —    J.  Y.  PräHek,  Medien 
und  das  Haus  des  Kyaxares.    (110  8.      Einzelpreis  8  M.  60  Pf.) 

Zwölfter  Band.    c.  VIU,  430  S.   gr.  8.   c.  11  Mark. 

Inhalt:  G.  Goerres,  Studien  zur  grieohisohen  Mythologie.  Zweite  Folge.  (288  8.  Einzelpreis  9  M.) 

—  E.  T.Stara,  Das  hanniballsche  Truppen  Verzeichnis  bei  Livlus.  flV,  878.  Einzelpreis  1  M.  80  Pf.) 

—  K.  Troost,  Zenonis  Citiensis  reliquiae  coUectae  et  recensitae.  (o.  IV,  100  a  Einzelpreis  o.  8  M.) 

Neu  eintretenden  Abonnenten  werden  die  ersten  zehn  BSnde  (Ladenpreis  124  M.) 
mit  90  Mark  abgegeben. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Fl 


Ai 
Al 

N( 

K 


pl 

Li 
be 


/ 


V 


Digitized  by 


Google 


Neues  Verzeichniss 

von 

Wissenschaftlichen  Werken 

mit  sehr  erheblicher 

Ermässigung  der  bisherigen  Preise. 

klag  ron  T.  0.  Weigel  Naclifolger  (Clir.  Heu.  Taoctuiitz) 

in   Iielpsl§r. 

— «♦«  — 

Dies  VerzeichnUs  macht  früher  ausgegebene  ungültig.  ~  Alle  Preise  rer- 
sC'-htn  sich  gegen  baare  Zahlung.  —  Die  Ausführung  von  Bestellnngen  auf  die 
"  -ir  verzeichneten  Werke  hängt  von  dem  (meiat  geringen)  Vorrathe  davon  ab. — 
I'  •?  ermäasigten  Preise  bleiben  bis  auf  Widerruf  in  Kraft.  —  Wo  nicht  anders 
a'^i^vo'eben,  lind  die  Werke  geheftet;  sie  befinden  sich  ausnahmslof  in  gutem, 
-  «r'jbrauchtem  Zustande.  Die  eingeklammerten  Preise  hinter  dem  Titel  sind 
'  '  bisher  in  Kraft  gewesenen  Ladenpreise. 


ce 


itz) 


von  3  Ji 
ichnahme 


Sprachkunde« 

A.  Aeltere  Sgractien. 

\^')|>ug.  Fabulae  Aesopicae  etc.  e<i:'?raQC.  de  Fiiria.  (Cam  indice.)  1810. 

^^  iFrüherer  Lpr.  9  ^ä)  .ä  3.  — 

— -  Dasselbe.    Editio  minQf.    1810.  (Frülierer  Lpr.  3  ^S)  .M  1.  — 

\innionii  De  differentiaMßnium  vocabiilorum.   Ed.  not.  ill.  L.  C.  Valcke- 

naer.   Nova  editio./ C.  ind.  edd.  G.  H.  Schaefer.    1822. 

y  (Früherer  Lpr.  7  Ji^O^)  .^2.  - 

vtlicnuel  Deipnojffophistarum    libri  quindecim,    edidit   G.   H.  S*;haofer. 

3  tomi.    179;*— 1838.  (Früherer  Lpr.  12  J6)  .M  3.  — 

(lat  niV  noch  ohne  die  Villebrun'sche   französische  Uebcrsetzung  zu  haben.} 

»•lUMiaeus.  Cofsau^owt  an/mafii-ersjo^es  in  Athcnaei  deipnosophistas  libri 

rundeci^Äl,    Editio  nova,  nppendico  aucta.    3  tomi.    1796-1843. 

(Früherer  Lpr.  X^Jih^^)  .M  4.  — 

'^■•-ronis,/ai.  Tullii,  De  natura  deorum  libri  tres,  reo.  L.  Fr.  Hein- 

^  ,^  iorfius./  1816.  iFrüheror  Lpr.  5  .S)  J6  1.  — 

"  '^'.^'  ^''  ^i.,  Oratio  de  arte  interpretandi  granimatices  et  critices  fim- 

lamoutiig  injQixa  etc.    (I^idae)  1847.  .ä  3.  — 

"i^sthenlis   Oratio  de  pace.    Reo.  Chr.  D.  Beckius.    Accedunt  notae, 

Andr.  Dunaei  praelectionea.  1799.  (^Früh.  Lpr.  5  ./6.)  ./6.\.  — 

[  Eomanarum  hiswYiarum   quae   supersunt  ed.   Fr.    Guil. 

)  voll.  (Mit  l  Tafel.)  1^824-1843.  (Fr\\\\.  Lpr.  96  .^)  J6  18.  — 

ratonleensis  Liber  de  metris  pociicis  etc.    Ex  codd.  niss. 

de  Furia.  1812.  1814.         (Früherer  Lpr.  5  Jd  25  ^)  J6.  1.  — 

et  Parmenidis  fragmenta  ex  codice  Taurinen.sis  bibliothecae 


seholia  ei 
'»«»!'*  Cassi 

^*'irzius. 
^raeituis  Sti 

-opoduci, 


;j  /■'^.^ta  et  illustrata  ab  Ä.  Peyron.  1810.     (Früh.  Lpr.  2  .ä)  .H  —  60 

'  '^*^9!?icon  Mag'uani,  seu  magnnm  grammaticae  penu  etc.  adauctLim 

;    'f^a  Frid.  Sylburgii.  ^Etym.  M.  I.)  1816.     (Früh.  Lpr.  24  Ji)J6  6.— 


liandeneu 
der  Dach 
erden.  — 
{Zustande. 


riften.  — 

0(    4.    - 
1^  20.  50 


«21.  — 

.«  2.  60 

^  2.  50 

^  1.  60 

^  1.  60 

Ul     2.  50 


J(    2.  50 
^ ^ ^^^ ,^^   ,^ ^ JC    7.  50 

TV.  Mediaeval  and  modern  Series. 

I.  SInonoma  Bartbolomel.    Ed.  by  Mowat.        ^    ^  ^,  ,     (^^^^^^'^  ^^^  f  tnkf.^      .^2.60 
m.  The  SaltairN.lUnn.   Edited  from.M.t  In  theBodleUn^Lib^^^^^^^^  ^    ^_ 

^painig  et  Longini  Rhetorica.     E  codd.  inss.  etc.  recenguit  J.  Bakius.  Ji    3.  — 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


lusaniae  Graedae  descriptio.  Graece  et  Latine.  Reo.  Jo.  Fr.  Fadus, 
4  tomi.    1794- 1796.  (Früherer  Lpr.  21  ^)  ^  4.  — 

iiHlari  Opera  quae  supersunt  ed.  A.  Boeckhins.  3  tomi.  1811—1821. 
ilit  4  Tafeln  (in  Tom.  I).  (Fiüherer  Lpr.  78  ^)  ^  24.  — 

jidams.   Cum  metris  et  fragmentis  ed.  A.  Boeckh. 

(Früherer  Lpr.  1  ^  10  ^)  .^  -  60 

-  Aug.  Boeckhii  Commentationes  acad,  II  cont.  specimen'emendatio- 
nura  in  Pindari  carminct,  1811.      (Früherer  Lpr.  1^50<J)^  — 60 

luti,  M.  Acel,  Trinummti^.  Lateinisch  und  deutsch  mit  einer  Vor- 
rede über  die  Gesetze  der  Plautinischen  Verekunst  und  kritischen 
Anmerkungen  herausgeg.  von  C.  E.  Geppert.   2.  Ausg.  1854. 

(Früherer  Lpr.  4  .^  80  ^ )  .^  1.  — 

iitarchl  Moraiia  ed.  Dan.  Wyttenbach.  Editio  nova.  5  tomi.  1796 
'>is  1834.  .  (Fmherer  Lpr.  48  M)  Ji  16.  — 

-  \üae  Demostkenis  et  Ciceronis.  Graec.  recogn.  et  in  usum  soholar. 
ed.  C.  H.  Frotscher.    1829.  (Früherer  Lpr.  1  ^)  ^  —  40 

ilarehas.  Boctorum  hominum  Commentaria  in  Plutarcki  vitas  pa- 
railelas  Demosthenis  et  Ciceronis.   Ed.  C.  H.  Frotscher.    1843. 

(Früherer  Lpr  2  ^  26  ^)  ^  —  60 
♦»tae  minores  Graeci  ed.  Th.  Gaisford.   5.  voll.  1823. 

(Früherer  Lpr.  33  Ji)  Ji  10.  — 
■Ilucis  Onomasticon  cur.  G.  Dindoi-fius.   5  voll.    1824. 

^.  (Früherer  Lpr.  72^)  Ji  18.  — 

•rson,  Klc,  Adversaria,  notae  et  eyne^idationes  in  Poetas  Graecos, 

qucis  ex  schedis  manuscriptis  Porsoni  apud  collegium  S.  S.  Trinitatis 

'/.ntabrigiae  repositis  deprompserunt  etc.  J.  fl.  Monk  et  C.  J.  Blom- 

ncld.   Editio  nova  emend.  et  auctior.  1814.    (Früh.  Lpr.  3  >f)  .^  —  80 

ilu.stii  Quae  exstant  etc.  edidit  C.  H.  Fi-otscher.    Vol.  L  (mehr  nicht 

erschienen).   1825.  (Früherer  Lpr.  9  ^)  ^  2.  — 

■  lustius.    Commentaria  in   Salliistium   ed.    C.  H.  Frotscher.   3  voll. 

1828—1830.  (Früherer  Lpr.  27  JH.)  J6. 6.  - 

v-ti  Empiriei  opera  ed.  Jo.  A.  Fabricius.    2  voll.  1842. 

(Früherer  Lpr.  18  ^)  >l  4.  — 
'  phanas  Byiantinus.   Cum  praef.  G.  Dindorfii.   4  voll.   1826. 
^    ,  ^     ^  (FrühererLpr.  go.^.ju^f.W.- 

'naei  Florüegium  ed.  Th.  Gaisford.   4  voll.  1823—1824. 

ji     1?    n      /!_  .   (^fühererLpr.30u«).<4?10. — 

iirzii,  F.  G.,  Opuscula  nonnulla  olim  separatim  emissa^  nunc  con- 

iinctim  edita,  emendata  et  aucta.   1826.  (Fi-üherer  Lpr.  6^)  ^  1.— 

-  Jf€  dialecto  Macedanica  et  Alexandrina  Über,  (Pars  secunda  operis 
Maittmrü.)    1808.  (Früherer  Lpr.  3  .^  60  ^ )  .^  1.  — 

••►Jfnidis  Elegi.  Ex  fide  libror.  mss.  recensiti  et  aucti.  Cum  notis 
1.  Sylbm-gii  et  B.  F.  P.  Brunckii  ed.  Imm.  Bokkerus.    1815. 

,.    ^  ^       ,  (FrühererLpr.2^26^).^  — 60 

ni,  C.  Flaeei,  Argonauticon  libri  octo  cum  notis  P.  Burmanni  etc. 

L    (ecensuit  snasque  adnot.  adiecit  Th.  Chr.  Harless.    1781. 

'     , . ,  (Früherer  Lpr.  16  ^)  .^  2.  — 

inlii  Aeneidos  libri  I—XlI.   Ed.  P.  Hofmann  Peerlkamp.    (Leidae) 

•1843.    2  tomi.  (FrühererLpr.  18.^)^6. — 

kmann,  K.,  De  oraculis  SibylUnis  dissertatio,  supplementum  editionis 

^  a  Friedliebio  exhibitae.    1853.  (Früherer  Lpr  80  <J)  X^  —  40 

-Commentationes  epicae.    1854.  (Früherer  Lpr.  SJi)Jil.— 

pkensil,  Thonme,  Adversaria  critica  in  Giceronem,  Salliistium  Oris- 

pum  etc.  etc.  aliosque  scriptores  Latinos.    Collegit   et  edidit  C.  H. 

Frotscher.    2  voll.  1828.  (FrühererLpr.  7../^ üO(Ä)^  2.  — 


le 


itz) 


von  3  Ji 
achnah  me 


rhandeneu 

'der  nach 

werden.  — 

Zustande. 


iriften.  — 

^    4.  — 

^/K  20.  50 

^21.  — 


Ji.  Auututm»  xvxut  iruuijx|mu.  rumit.  oujwu«*»u    t^wu«. 

—  IV.  Mediaeval  and  modern  Series. 


.« 

2. 

60 

^ 

2. 

50 

Ji 

1. 

60 

M 

1. 

50 

M 

a. 

ÖO 

Jt 

JC 

2. 
7. 

50 
50 

M  2.  50 


I.  SiDonoma  Bartholomel.    Ed.  by  Mowat.  (Früherer  Preis  Ji  3.  50) 

HL  TheSalteir  NaRann.   Edited  from  a  M.C  In  the  Bodlelan  Library,  by  W.  Stokes. 

(Früherer  Preis  Ji  7.  W))      Ji     b.  — 


^psmis  et  Iiongini  Rhetorica.    E  codd.  mss.  etc.  recensuit  J.  Bakius. 


Jk    3. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Verzeichnis 

Wissenschaftlicher  Werke 

aus  dem  Verlage 

der 

Clarendon  (University-)  Press  in  Oxford, 

welche 

teilweise   zu   erheblich   ermässigten   Preisen 

entweder  durch  Yermittelnng  jeder  Sortimentsbuchhandlung 

Ton 

T.  O.  Waigel  Nachf.  (Chr.  Herrn.  Tauchnitz) 

in 

Leipzig 

•ler  direkt  von  diesem  zu  beziehen  sind.    Letzterer  sendet  alle  Bücher  im  Preise  von  3  Ji 

ih  bei  vorheriger' Einsend ong  des  Betrages  bezw.  Erhebung  des  letzteren  durch  Postnachnahme 

franko  an  alle  Besteller  innerhalb  des  deutschen  Postgebietes 

Die  Preise  verstehen   sich   gegen  Baarzahlung.   —   Die  Zahl  der  noch  vorhandenen 

i  xeniplare  ist  durchweg  sehr   gering.     Für  die   Ausführung   aller,   namentlich   der  nach 

■  Qgerer  Zeit  eingehenden  Bestellungen  kann  keine  Verbindlichkeit  übernommen  werden.  — 

\'W  Werke  sind  grösstenteils  gebunden  und  befinden  sich  in  gutem,  ungebrauchtem  Zustande. 


Philologie. 


\'«'uere  Sprachen.  —  Griechische  und  lateinische  Schriftstoller.  —  Orientalische  Schriften.  — 

KommentM«.  —  Verschiedenes.) 

A^eschines  scholia  graeca  in  Aeschinem  et  Isocratem,  edidit  G.  Dindorfius.     Ji    4.  — 

\eschyli  Tragoediae  superstites  et  deperditarum  fragmenta  ex.   rec.   G.  Din- 

dorfii.    3  tomi.  .^20.60 

Tom.     I.  Teztas.  Ed.  secunda  emendatior.  M     5.  50 

„      II.  Anuotationes.    SJ  parte.s.  M  10.  — 

„     III.  Scholia  graeca  ex  codic.  aucta  et  eniendaia.       M     5.  — 

-  Quao  supersuut   in    codice  I^urontiano  .vetenimo  quoad  efBci  potuit  et  ad 
cognitionem  necesse  est  visum  typis  descripta  edidit  R.  Merkel.  ^21.  — 

Vnecdota  Oxoniensia.    I.  Classical  Series 

I.  The  engUah  mannacrlpts  of  the  Nloomachean  Ethlcs.  By  J.  A.  Stewart.  „    «^ 

(Früherer  Preis  Ji  3.  50)  M    2.  ÖO 
n.  Nonius  Marcelhis,   de  Compendiosa  doctrina,  Harlelan    M.   S.  2719.    CoUated  by 

J.  H.  Onions.                                                                         (Früherer  Preis  U»  3.  50)  M    2.  60 

m.  Ariatotte's  Fhysics.    Book  VII.  With  IntroducUon  by  R.  ö hüte.                            v  ^    ,    «« 

(Früherer  PrelB  M  ^.  —)  Ji    1.  60 
IV.  Bentley's Plautlne  emendaUons.   From  hisoopy  of  GronoviuH.  By  E.  A.  Sonnen- 
schein.                                                                                    (Früherer  Preis  M  t.  60)  Ji     1.  50 

—  El.  Semitic  Series. 

I.  Commentary  on  Exia  and  Nehemiah.  By  Babbi  SaadJah.  Edlted  by  U.  J.  Mathews. 

(Früherer  Prel«  .^  8.  60)     Ji     ».  50 

—  III.  Aryan  Series. 

I.  Buddhist  T^xts  from  Japan.   Pars  I.  Vagrakkhedlki.    Edited  byF.  MarMOlIer. 

(Früherer  Preis  M  3.  50)     M    2.  50 
n.  Buddhist  Texts  from  Japan.  PftrsII.  Sukh&Tatt  Vyüha.  Edited  by  F.  Max  Müller      JL    7.  50 

—  IV.  Mediaeval  and  modern  Series. 

I.  Sinonoma  fiartholomel.    Ed.  by  Mowat.  (Früherer  Preis  .^  3,  60)      Ji  2.  50 

m.  TbeSaltair  Na  Rann.   Edited  from  a  M.C  In  theBodlelan  Library,  br  W.  Stokes 

(Früherer  Preis  .^  7.  50)      .^    5.  — 

kpsinis  et  Iiongini  Rhetorica.    E  codd.  mss.  etc.  recensuit  J.  Bakius.  ^    3.  — 


Digitized  by 


Goo 


'*- 


Digitized  by 


Google 


Mario we*8  Tragical  historv  of  Dr.  Faustus,  and  Qreene'8  honoorable  history 

of  Fiiar  Baoon  and  Fnar  Bongay.    Edited  by  A.  W.  Ward.  Jf    6.  60 

Nalopäkhyanam.  Story  ofNala,  an  episode  of  the  Mah4-Bbärata:  the  sanskrit 
text,  with  a  copious  yocabiiLu*y,  and  an  improved  version  of  Dean  Milman's 
tranfilation  by  M.  Williams,    ßeoond  edition  enlarged  and  improved.  Ji  15.  ~ 

Nanjo,  B.  Catalogae  of  the  Chinese  translation  of  the  Buddhist  Tripitaka,  the 
saored  canon  of  the  buddhists  in  China  and  Japan.    4to. 

(Früherer  Preis  JK  32.  60)  Jf  20.  — 

Oratores  Attioi.    Ex  reoensione  J.  Bekkeri.    3  tomi.  Ji  18.  — 

I.  Antiphon.    Andocidee  et  Lysiaa.  (Früherer  Preis  -Ä  7.  — )  -Ä  4.  — 
n.  Ifocxyitee.    ^  7.  - 
m.  Isaeos,  DinarchuBy  Lycurgus,  Aeischlnes  et  Demades.  M  "•  — 

Ovidii  IVasoius  Ibis.  Ex  novis  codioibns  edidit,  soholia  yetera  oommentariom 
com  prplegomenis  appendice  indice  addidit,   B.  Ellis. 

(Früherer  Preis  J6  10.  50)  ^     6.  — 

Plato :  Theaetetus,  with  a  revised  text  and  english  notes,  by  L.  Campbell.  Second 

edition.  (Früherer  Preis  Ji  10.  60)  ^    6.  — 

Flotini  opera  omnia,  Porphyrii  liber  de  vita  Plotini,  cum  Marsilii  Ficini  commen- 
tarüs  et  ejusdem  interpretatione  castigata.  Ediderunt  Q.  H.  Moser  et  Fr. 
Creuzer.    3  voll  (Früherer  Preis  M  28.  — )  Ji  16.  — 

Sacred  books  of  the  east.  Translated  by  varioas  oriental  scholars,  and 
edited  by  F.  Max  Müller. 

Vol.  I.    The  Upanishads.    Translated  by  F.  Max  Müller.  Part  I.  J$  10.60 

Vol.  n.    The  sacred  laws  of  the  Aryas,  as  tai^ht  in  the  schools  of  Apa- 

stamba,  Oautama,  VteisMAa,  and  Baudhtyana.    ^ntmslated  by  Prof.  Georg 

Bühler.    Part  I.  (Früherer  Preis  Jü  10.  50)  J6     Q.  — 

Vol.  m.  The  sacred  books  of  China.  The  text  of  oonfucianism.  Trans- 
lated by  James  Legge.    Part  I.  (Früherer  Preis  Ji  12.  W)  Ji     8.  — 

Vol.  IV.    The  Zend-Avesta.    Part  1.    The  vendidäd.    Translated  by  James 

D^rmesteter.  Ji  10. 50 

Vol.  V.    The  Pahlavi  texts.    Translated  bv  E.  W.  West    Part  I. 

(Früherer  Preis  J6  12.  50)  ^     8.  — 

Vols.  VI  and  IX.    Tlie  Qur'än.    Translated  by  E.  H.  Palmer.  Ji  31.  — 

Vol.  VII.    The  institutes  of  Vishwu.    Translated  by  Julius  Jolly. 

(Früherer  Preis  Ji  10.  50)  ^    6.  — 

Vol.  Vm.    The   Bhagavadgita ,  with  the   sanatsugätaya,   and  the  anugita. 

Translated  by  Käshinäth  Trimbak  Telang.      (Früherer  Preis  Ji  10.  50)^    6.  — 

VoL  X.    The  Dhammapada,  translated  from  Päli  by  F.  Max  Müller;  and 

the  Sutta-Nipftta,  translated  rrom  pali  by  V.  Fausböll;  being  canonical  hooks 

of  the  bu4dhists.  Ji  10. 60 

Vol.  XI.   Buddhist  Suttas.   Translated  from  päli  by  T.  W.  Rhys  Davids.  J6  10.  50 

Vol.  XU.  The  5atapatha-Brahma«a,  according  to  the  text  of  the  madhyandina- 

schooL    Translated  by  Julius  Eggeling.    Part  I.    Books  I  and  II. 

(Früherer  Preis  Ji  12.  50)  Ji     S.  - 

Vol.  Xm.  Vinaya  texts.  Translated  from  the  Pali  by  T.  W.  Rhys  Davids 

and  Hermann  Oldenberg.    Part  I.  JiXO.  50 

Vol.  XIV.    The  sacred  laws  of  the  Aryas,  as  taught  in  the  schools  of  Apa- 

stamba,  Gautama,  Visish^  and  Baudhilyana.  Translated  by  Georg  Bühl  er. 

Part  n.  (Früherer  Preis  J6  10.  50)  ^    6.  — 

Vol  XV.    The  Upanishads.    Translated  by  F.  Max  Müller.    Part  11. 

(Früherer  Preis  Ji  10.  50)  ^    6.  — 

Vol.  XVI.  The  sacred  books  of  China.  The  texts  of  confucianism.  Trans- 
lated by  James  Legge.    Part  II.  (Früherer  Preis  ^10.  50)  ^6.  — 

Vol.  XVIL  Vinava  texts.  Translated  from  the  Päli  by  T.  W.  Rhys  Davids 

and  Hermann  Oldenberg.    Part  II.  (Früherer  Preis  J6  10.  50)  .^    6.  — 


Digitized  by 


Google 


Vol.  X\lii.     famavi  lo:^v».      -  j-    i^.    >▼.    vr  esi.     rair  n. 

.    .  (Frühoror  Preis  M  12.  50)  ^     8.  - 

vol.--      - --^^ 

BodVüs;  u     ^  A  w     ^  ■ 

aud  fromobLme8eintooi\g\\ali  by  ^*        ^^   ßeal.    (Früh 


.  XIX.    Tho  Fo-s\\o-\\mg'^'^^^l^  -^^iU^  -A.  life  of  Buddha    by    Asvaghosha 
Uüsattva,  translated  feom  »^^^cattv^^  t^'^^^^^^®  ^y  r>harmaraksha,  a.d.  420, 
_i  from  ohmeseinto  ong\\ali  by  D*        ^1   ßeal.    (Früherer .Preis  M  10.  ÖO)    Jt    6. 

Yol.  XX.  Yinaya  texts.   Transl^ed  ^^^J>^  the  PaU  by  T.  W.  Rhys  Davids 
and  Hermann  Oldenbeie.    Pa^^  ^^^^ 


and  Hermann  Oldeubeig.    Patt  i-^.  ^10.50 

Vol.  XXI.  Tho  Saddharma-p\in<iarika',  Or  the  lotus  of  the  true-law.  Translated 

bz  H.  Kern.  (Früherer  Preis  A  12.  60)  ^     8.  — 

Vol.  XXn.    Gaina-Sütras.    Translated  from  präkrit  by  Hermann  Jaoobi. 

Part  I.  (Fiühorer  Preis  A  10.  60)  ^     6.  — 

.  Vol.  XXni.  Tho  Zend-Avesta.  Part  11.  Translated  by  James  Darmesteter. 

(Früherer  Preis  Ji  10.  60)  ^     6.  — 

Vol.  XXTV.    Pahlavi  texts.    Translated  by  E.  TV.  West.    Part  III.  Ji  10.50 

Vol.  XXVn  and  XXVITI.  The  sacred  books  of  China.  The  texts  of  confucianism. 

Translated  by  James  Legge.    Pars  III  and  IV.  (Früherer  Preis  A  25.  — )  Ji   16.  — 

Sophocles.  The  plays  and  fragments  edited  with  ouglish  notes  and  introductions  - 

by  L.  Campbell.    In  2  vols.  (Früherer  Preis  A  32.  — )  A  20.  — 

In  Single  plavs.    AVith  english  notes  by  L.  Campbell  and  E.  Abbott    In 

Leinwand  geneftet: 

Oedipiis  Tyrannus,    Oedipus  Coloneus,   Antigene,   Ajax,   Trachiniae,    Electra, 
Philoctetes  je  .^  2.  10 

Tragoediae  superstites  et  deperditarum  fragmenta  ex  recensione  Ö.  Dindorfii. 

Ed.  secuuda  emendatior.  (Früherer  Preis  A  6.  50)  A     8.  — 

Ad  Sophoclis  tragoedias  annotationes  G.  Dindorfii.  «A^     4.  50 

Tragoediae  ex  recensione  G.  Dindorfii  (Text  allein): 

Eiuzelne  Stücke  in  Leinwand  geheftet:  Oedipus  rex,  Oedipus  Coloneus,  Ajax  y^  A  —  60 

Trachiniae,  Philoctetes,  Electra.  (Fi'ühei*er  Preis  je  60  f )  je  A  —  30 

Sponsor,  The  faeiy  queene.    Edited  by  G.  W.  Kitchin     2  vok 

(Früherer  Preis  A  h.  —)  A      8.  — 

Sturlunga  Saga,  including  the  Islendiuga  Saga  of  I^wman  Sturla  Thordsson 
and  other  works.  Edited  with  prolegomena,  appendices,  tables,  indices,  and 
maps  by  Dr.  Gudbrand  Vigfüsson.  In  2  vols.  (Finiherer  Preis  A^1.'-)A  80.  — 

Theophili  Protospatharii  de  corporis  humani  fabrica  libri  V.   Edidit  G.  A. 

Greenhill.  J»      8.  — 

Tobit.  —  The  Book  of  Tobit,  a  chaldee  text  from  a  unique  ms.  in  the  Bodleian 
library  with  other  rabbinical  texts,  english  translations  and  tJieltala,  Edited 
by  Ad.  Neubauer.  »^    6.  — 

Vigfusson  and  Powell,  corpus  poeticum  boreale.  The  poetry  of  the  old  northeru 
tongue,  from  the  earliest  times  to  the  thirteenth  Century.  With  introduction, 
excui'sus  and  notes.     2  vols.  (Früherer  Preis  A  42.  — )  A  32.   — 

An  icelandic  prose-reader,  with  notes,  grammar  and  glossary.  A  lO.  SO 

Williams,  Monier,  A  practical  grammar  of  the  sanskrit  language,  arranged  with 

^'"T^erence  to  the  classical  languages  of  Eiu'ope,  for  the  use  of  students.  Fourth 

odition.  (Früherer  Preis  ^  15.  — )  •^      8.    — 

Wilson,  J.  Cook.,  Aristotelian  studies  I.  On  the  structure  of  the  seventh  book  of 

the  Nicomachean  ethics,  chapters  I— X.  (Früherer  Preis  A  b,  —-)  A     3.    — 

Xenophontis,  Expeditio  Cyri  ex  resensione  et  cum  annotatioiübus  Lud.  Din- 
dorfii.    ICditio  secunda  auctior  et  emendatior.      (Früherer  Preis  A  10.  50)^     6«    — 

Opusouia   politica  equestria  et  vcnatica  cum  Arriani  libello  de  venatione,  ex 
i-eceüyionc  et  cum  annotationibus  Lud.  Dindorfii.  ^  lO.  SO 


Druck  Fon  A.  Th.  KngeJhardt  in  UÄyi-x^, 


Yerzeichnis 

IFIssenseliaraiclier  TTerke 

aus  dem  Verlage 

▼on 

T.  O.  Weigel    Nachf.    (Chn  Herrn.  Tauchnitz) 

In 

Leipzig, 

welehe  zu  nachstehenden  erheblieh  ermässigrten  Preisen 

durch  Vermittelong  jeder  SortimentsbuohhandluDg,  oder  direct  von  der  Verlagsbuchhandlung 
zu  beziehen  sind.    Letztere  sendet  alle  Bücher  un  Preise  von  3  ^  ab  bei  vorheriger  Ein- 
sendung des  Betrages  bezw.  Erhebung  des  letzteren  durch  Postnachnsüime  franco  an  alle  Besteller 
innerhalb  des  deutschen  Postgebietes. 


Die  Preise  verstehen  sich  gegen  Baarzahlung.  —  Die  Zahl  der  noch  vorhandenen  Exemplare 
ist  (Bsi  durchweg  sehr  gering.  Für  die  Ausführung  aller,  namentlich  der  naoh  längerer 
Zeit  eingehenden  Bestellungen  kann  keine  Verbindlichkeit  übernommen  werden.  —  Die 
Werke  sind  geheftet  und  befinden  sich  ausnahmslos  in  gutem,  ungebrauchtem  Zustande.  — 
Die  eingeklammerten  Preise  hinter  dem  Titel  sind  die  bisher  in  Kran  gewesenen  Ladenpreise. 


Sprachknnde, 

A,'Aeltere  Sprachen, 


Aesopus.    Fabulae  Äeeopieae  etc.  ed.  Franc,  de  Furia.     (Cum  indice.) 

(Früherer  Lpr.  9  Ji)  Ji    3.  — 
Dassdbe.    Editio  minor.  (Früherer  uax.  S  Jti)  Ji    1.  — 

monii  De  differentia  adfintum  voeabulorum.   Ed.  not.  ill.  L.  C.  Valkenaer. 
Nova  editio.    C.  indd.  ed.  G.  H.  Schaefer.  (Früherer  Lpr.  7  ^  50  ^)  Ji    2.  — 

Athenaei  Deipnosopktstarum  libri  quindeeim,  edidit  G.  H.  Schaefer.    3  tomi. 

(Früherer  Lpr.  12  JK)  Jk    3.  — 
(iBt  nur  noch  ohne  die  ViUebnm'sche  franzfislsche  Uebersetzung  tu  haben.) 
AthenaeuB.    Casauboni  animadversiones  in  Athenaei  deipnosophistas  libri  quin- 
deeim.   Editio  nova,  ajppendice  aucta.    3  tomi.    (Früherer  Lpr.  16  ^  60  ^)  ^    4.  — 
Ciceronis,  M.  TtiHii,  De  natura  deorum  libri  tres,  rec.  L.  Fr.  Heindorfius. 

(Früherer  Lpr.  6  Ji)  Ji    1.  — 
DemoBthenis  Oratio  de  paee.    Rec.  Chr.  D.  Beckius.    Accedunt  notae,  scholia 

et  Andr.    Dunaei  praelectiones.  (Früherer  Lpr.  b  Ji)  Ji    1.  — 

Dionis  Cassii  Ecmanarum  historiarum  quae  supersunt  ed.  Fr.  Gull.  Sturzius. 

9  voll.    (Mit  1  TafeL)  (Fi-üherer  Lpr.  96  Jf)  Ji  18.  — 

Draconis  StratonicenBis  lAber  de  metris  poetiois  etc.    Ex.  codd.  mss.  edidit 

F.  de  Furia.  (Früherer  Lpr.  b  J6  2b  ^)  Ji    1.  — 

Smpedoclis  et  Farmenidis  fragmenta  ex  codice   Taurinensis   bilbliothecae 

restitute  et  illustrata  ab  A.  reyron.  (Früherer  Lpr.  2  Jf)  Ji  —  eo 

Btyxnologicon  Magnum,   seu  magnmyi  grammaticae  penu  etc.   adauctum 

opera  Frid.  Sylburgii.    (Etym.  M.  I.)  (Früherer  Lpr.  24  Ji)  Ji    6.  — 

fitymologioon    Graecae  linguae   Oudianum  etc.   edidit  Frid.  Gull.  Stui'zius. 

(Etym.  M.  ü.)  (Früherer  Lpr.  24  Ji)  JH    6.  — 

Et.  M.  m.  siehe  anter  Orion.  —  Femer  vgl.  Kaienkamp. 
Euripidis    Tragaediae  et  fragmenta,    Eecensuit  etc.   Aug.    Matthiae.    10  tomi. 

(Früherer  Lpr.  75  M)  JH  16.  — 

Phoenissae  ed.  Jac.  Geelius.  (Lu^d.  Bat.)  (Früherer  Lpr.  9  Ji)  Jü     3.  — 

Eustathii    Commentarii  ad  Eomen  Iliadem   et  Odysseam  ed.  G.  ßtallbaum. 

Vn.  tomi.  (Früherer  Lpr.  111  MO  ^  24.  — 

Oepperty  C.  E»,  Die  aUgriechische  Bühne,    Mit  6  Tafeln  antiker  Münzen  und 

Vasengemälde.  (Früherer  Lpr.  7  Ji  60  i)  Ji    2.  — 

Udfer  die  Auffüknmg  der  Medea  des  Eiiripides  »w  Athen  im  ersten  Jahre 

der  87.  Olympiade  (431  v.  Chr.)  (Früherer  Lpr.  1  ^)  MJ  —  40 


Digitized  by 


Google 


G-eppert,  C.  B«,  Ueber  den  Ursprung  der  homerischen  Oesänge.    2  llieile. 

(Früherer  Lpr.  12  JH)  Ji    3.  - 

Ueber  den  Codex  Ämbro8tann$  ui)4  ieipen  EinfluBS   auf  die  Plantinis^h« 

KritilE.  (Frükefer  Lpi.  %  J()  Jl  -  eo 

Grammatici  Graeci,  ed.  G.  Diodorf.  Vol.  I.  Herodianus,  nsgl  fjLovijQovg  Id^UBg. 
Yahetas  lectionis  ad  Arcadimn.  Favonni  eclogae.    (Mehr  nicht  erBchienoi.) 

(Früherer  Lpr.  S  JPj  Ji    1.  — 
Qregorii  Corinthii  Libri  de  dialeciis  linguae  Qraeeae  etc,  ed.  G.  H.  SchaeÜBr. 

(FrUharar  Lpr.  1§  ^)  ,4  4.  - 
Herodianus.    Ed.  G.  Dindorf,  siehe  unter  Orammatiei  üraeoi, 
Homeri  Odyssea  graece.    Edidit  et  annotatione  perpetua  illustraTit  £.  Loewe. 

2  tomi.  (Früherer  Lpr.  8  ^  Jf    1.  — 
Horatii  (Q.)  Flacoi  Epistola  ad  Pis&nes.  Edidit  et  annotatione  illustravit  P.  Hof- 

mann  Peerllkamp.    (Leid^e).  (Früherer  Lpr.  ^  A)  Jü    2.  — 

Justini  Eistoriae  Phtlippicae.  Ex  recensione  A.  Gronovii  edidit  C.  H.  Frotacher. 

3  tomi.  (Früherer  Lpr.  16  Jf  bO  i)  J$    8.  - 

fphüosophi  et  martyris)    Epistola  ad   Diognetum.     Textum   recensuit  etc. 

J.  C.  Th.  Otto.    Editio  II.  emendatior  et  auotior. 

(Früherer  Lpr.  2  ^  40  ^)  ^  —  80 
Ktilenkaxnp,  Ii.,  Specimen  emendcUtonum  et  observationum  in  Etymologicum 

Mag^ium  etc.  (Früherer  Lpr.  12  Jf)  Jt    2.  — 

Longi  pastoralia«  Oraeoe  et  Latine,    Edidit  eto.  Ernst  Ed.  Seiler. 

(Früherer  Lpr.  ^  JH  U  i)  Jt  1.  - 
MaittaiFe«   Mich.,    Qraeeae  linguae  dialecti.    Reo.  F.  G.  Stondus.    ^an  II 

hiervon  s.  unter  SturziuB.)  (Früherer  Lpr.  10  ^  60  ^)  ^    2,  - 

Marini  vita  Procli.     Oraeoe  et  Latine,  rec.  J.  F.  Boissonade. 

(Früherer  Lpr.  4  ^  60  ^)  ^  -  80 
Oppiani  Oynegetiea  et  Halieutiea  ed.  J.  G.  Schneider.  (Früherer  Lpr.  6  Jfj  Jt  1.  — 
OraotQa  Sibyllina  rec.  J.  H.  Fnediieh.  (Früherer  Lpr.  7  Ji)  J$    2.  - 

Orionis  Thebani  Etymologicon  ed.  Fr.  GuiL  Sturzius.    (Et  M.  HL) 

(Früherer  Lpr.  9  Jf)  Ji    S.- 
Otto, Dr.  F.  G.,  Comfnontarii  critici  in  Codices  bibliothecae  academicae  öissensis 
Graecos  et  Latinos  philologicos  et  medii  aevi   historicos  ac  geographicos. 
Cum  n  tab.  lith.  (Früherer  Lpr.  12  Jf)  Ji    2.  - 

Pausaniae  Oraeciae  deseriptio,    Gi*aece  et  Latine.    Rec.  Jo.  Fr.  Facius.  4  tomi. 

(Früherer  Lpr.  21  Jf)  J$   4.  - 
Pindari  Opera  quae  euperstmt  ed.  A.  Boeckhius.    3  tomi.    Mit  4  Tafeln  (in 

Tom.  I).  (Früherer  Lpr.  IS  J[)  JiM.- 

PindaruB.     0*m  metris  et  fragmentis  ed.  A.  Boeckh. 

(Früherer  Lpr.  1  .i»  10  4)  Jf  -  60 

Aug.  BoeMiii'  Commeniationes  acad,  II  cont.  specimen  emendationum  in 

Pindari  carmina.  (Früherer  Lpr.  l  .^  50  ^)  ^  —  60 

Plauti,  M.  Acoi,  Trinuvnnus.  Lateinisch  u.  deutsch  mit  einer  Vorrede  über 
die  Gesetze  der  Plautinischen  Verekunst  und  kritischen  Anmerkungen  herauageg. 
von  C.  E.  Geppert.    2.  Ausgabe.  (Früherer  Lpr.  4  .^  80  |j  ^    1.  - 

Plutarchi  Moralia  ed.  Dan.  AVyttenbach.    Editio  nova.   §  tomi. 

(Früherer  Lpr.  48  M)  Ji  16.  - 

Viiat  De7no8thetns  et  Oiceronis.    Graec.  recogn.  et  in  usum   soBolar.   ed. 

C.  H.  Frotscher.  (Früherer  Lpr.  1  ^  ji  -  40 

Plutarchus.     Dociorum  hominum  Commentaria  in  Ptuiarchi  vitas  paralleias 

Demosthenis  et  Ciceronis.    Ed.  C.  H.  Frotscher.    (Fiüherer  Lpr.  2  Jlf  26  ^)  .il  —  60 
Poetae  ininores  (iraeei  ed.  Th.  Gaisford.    5  voll.  (Früherer  Lpr.  ZZ  M)  Ji  10.  - 

Poliucis  Oiwmasticon  cur.  G.  Dindorfius.    5  voll.    Mit  1  Tafel  (in  Bd.  V). 

(Früherer  Lpr.  72  .4)  ^  18.  -  • 

Porson,  Ric,  Adccrsaria  y  yiotae  et  emendatumes  in  Poetas  Oraecos,  quas  ex 

schedis   inanuscriptis   Poi-soni   apud   coUegium  8.  S.  Trinitatis  Contabrigiae 

repositis   deprompserunt   etc.  J.  H.  Monk    et  0.  J.  Blomfield.    Editio  nova 

cmendatior  et  auotior.  (Früherer  Lpr.  Z  Jf)  Ji  —  ^ 

SallustU  Quae  exstant  etc.  edidit  C.  H.  Frotscher.  Vol.  I.  (mehr  nicht  erschienen). 

(Früherer  Lpr.  %  J6)  Ji   2.  - 
Sallustius.  Commentaria  in  Sallusiium  ed.  C.  H.  Frotscher.    3  voll. 

(Früherer  Lpr.  27  Jf)  .4  6.  - 
Sexti  Empirici  opera  cd.  Jo.  A.  Fabricius.  2  voll.  (Früherer  Lpr.  18  Uf)  .4  *•  - 
Stephanus  Byaantinus.    Cum  praof.    G.  Dindorfii.    4  voll. 

(Früherer  Lpr.  90  j|)  .4  16«  - 
Stobaei  Florilcgium  ed.  Th.  Gaisford.    4  voll.  (Früherer  Lpr.  W  Ji\  J^  10.  - 


Digitized  by 


Google 


Stursii,  F«  G.»  Opuseula  nonmiUa  oHm  separoHm  emissa,  nunc  coDiunctim 

ediük,  emendata  et  auota.  (Früherer  Lpr.  %  Ji)  Ji    1.  — 

De  dialedo  Maeedoniea  et  AUxcmdrina  liher.    (Pars  seounda  opens  (Mait- 

tairii.)  (Früherer  Lpr.  3  ^  60  ^)  ^    1.  — 

Theognidis  £legi.   JSb  fide  libror.  maa.  recensüi  et  aueti,   Chim  notis  F.  Syl- 

bnrgii  ei  R  F.  P.  Bninckü  ed.  Imm.  Bekkenis.    (Früherer  Lpr.  ^  JH  ^6  i)  Ji  —  60 
Valerii,  C*  Flaoci,  Argonautican  libri  ocio  cum  notis  P.  Burmanni  etc.  Be- 

censuit  snasqne  adnot  adiecit  Tb.  Chr.  Harless.  (Früherer  Lpr.  \b  J^  Jt    2.  >- 

Virgilii  Aneidos  libri  l—XII.    Ed.  P.  Hofman-Peerlkamp.    (Leidae).    2  tomi. 

(Früherer  Lpr.  IS  Jf)  JH    6.  — 
Volkmann,  B.,    De  oraeulis  SibyUinis   dissertatio,  supplementam  editionis 

a  FtiedKebio  exhibitae,  (Früherer  Lpr.  80  ^)  ^   —40 

Oomfmeniaiiones  epieae.  (Früherer  Lpr.  3  ^)  ^    1.  — 

Wopkenaii^  Thomae,  Adversaria  critioa  in  Oieeronem,  SaUueOmn  Orispum 

etc.  etc.  aliosque  scriptoros  Latinos.    O^egit  et  edidit  C.  H.  Frotscher.   2  yolL 

(Früherer  Lpr.  7  Jd  bO  ^)  JH    2.  — 
Wunderlich,  Joa.,  Additametüorum  ad  Barnabae  Briseomi  opus  de  perborti^ 

quae  ad  jus  civile  pertinent,  signifieatione  vohtmen,     (Früherer  Lpr.  Z  Ji)  Ji    1.  — 
Wyttenbaon,  Dan«,    AnimadTersiones  in  PhUarehi  Opera  moralia.    3  tomi. 

(Früherer  Lpr.  24  Ji)  JH    6.  — 

Lexihm  Huiarebsmn.    2  yoU.  (Früherer  Lpr.  16  Ji)  JH    4.  — 


B,  ITeiiere  Sprachen  mit  Deutsch. 

Heinselein  von  Konstanz.  Von  Franz  Pfeiffer.  (Früherer  Lpr.  ^  Jf)  J^    1.  ~ 

Ludwig,  Da»  Ldten  des  heiligen,  Landgrafen  zu  Thüringen,  Gemahls  der  heil. 
Elisabeth.  Nach  der  latein.  ürsohrdt  übersetzt  von  Fr.  Koeditz  von 
Baalfeld,  zum  ersten  Mal  herausgegeben  mit  sprachlichen  nnd  histonschen 
Erlfinterangen  von  H.  Rückert.  (Früherer  Lpr.  Z  Jl)  J$    1.  — 

Ulenspiegel,  Dr.  Thom.  Mumer^s^  heraosgeg.  von  J.  M.  Lappenberg.    Mit  3 

lithographirten  Tafeln  und  einer  Karte.)  (Früherer  Lpr.  12  Ji)  JK    4.  — 

Wessely,  J.  E.,  Das  Qrundprineip  des  deutschen  Rhythmus  auf  der  Höhe  des 

nennz^mtea  Jahrhunderts.  (Früherer  Lpr.  7  Ji)  Ji    3.  — 

Zarncke,  Fr.,  Zur  Vorgesehiohte  des  Narrensehd/fes.    Sepaiatabdruck  aus  dem 

_  fweSXfeS^^g'^"^"^-  (SZft6Wi}^^i<ieHefte^-80 


C.  Orientalische  Sprachen. 

Berggren,  J.,  Omde  fran^ais-arabe  vulgaire  des  voyageurs  et  des  Francs  en 
Syrie  et  en  Ecypte,  avec  carte  physique  et  geographique  de  la  Syrie  et  plan 
geometrique  de  Jerusalem  ancien  et  moderne  comme  Supplement  aux  voyages 
en  Orient.  (Früherer  Lpr.  39  Ji)  JH    6.  — 

Bundehesh,  Liber  PMieus,  e  vetnstissimo  cod.  Hauniense  descripsit  etc.  N.  L. 

Wester^Ärd.  (Früherer  Lpr.  b  Ji)  Ji    2.  — 

Lowth,  Bob.,   De  sacra  poesie  Hebraeorum   praelectiones  academiae  Oxonii 

habitae.    Edidit  E.  F.  C.  Rosenmüller.  (Früherer  Lpr.  10  ^  60  <J)  ^    8.  — 

Hunzinger,  Werner.  Voeabuiaire  de  la  Icmgue  Tigri.    (Früherer  Lpr.  3  ^)  ^     1.  — 

Talmud,  fe,  de  Babyume  traduit  en  langue  £fBn9aise  et  complete  par  celui  de 
Jerusalem  et  par  d'autres  monumens  de  l'antiquite  judiüque  par  TAbbe 
L.  Chiarinl    2  vols.  (Früherer  Lpr.  18  Ji)  Ji    6.  — 

ThesauruB  sive  lAber  Magnus  vulgo  ^JAber  Adami"  appellatus,  opus  Man- 
daeorum  summi  ponderis.    Edidit  H.  Petermann.    2  tomi. 

(Früherer  Lpr.  90  Jü)  Ji  60.  — - 

IJliIeniaiin)  Max.  Ad.,  De  veterum  Aegyptiorum  lingua  et  lüteris^  sive  de 
optima  si^na  hieroglyphica  ezplicandi  via  atque  raüone.  Accedunt  indices  et 
vocabulani  hierogfyphici  specimen.  (Früherer  Lpr.  2^  40^)  Ji  — 80 


Digitized  by 


Google 


JVene  Erscheinnngen. 

(Jede  Buchhandlung  ist  in  der  Lage,  nachstehende  Werke  zur  Ansicht  vorzulegen.) 

Taciti  G-ermania,  besondei-s  für  Studiren  de,  erläutert  von  Prof.  Dr.  A.  Baam- 
stark.  Mit  einer  Karte  von  Prof.  H.  Kiepert:  Germanien  vor  der  VölJLer- 
wanderung.    Neue  wohlfeile  Ausgabe  Geheftet  J$   1.  20 

„Es  Ist  nns  selten  ein  Buch  in  die  Hand  gekommen,  welches  in  »o  hohem  Grade  dem 
Zwecke  entßijricht.  den  es  erfüllen  «oll."  (Neuer  Pbilol.  An«.  Nr.  b  G,  löJjfa*.) 

AuBführliohe  Erläuterung   der  G-ermania   des   Tacitus.    Von  Prof^ 

Dr.  A.  Baumstark.     Zwei  Theile.  (Geheftet  Ji  22.  - 

I.  Allgemeiner  Theil ^  16.  - 

U.  Besonderer  Theil       Ji    1. - 


Altnordisches  Handbuch  (Grammatik,  Texte,  Glossar).    Von  Dr.  0.  Breaiier. 

Geheftet^    7. 
Mittelniederländische  Grammatik  mit  Lesestücken  und  Glossar.    Von 

Dr.  Jobs.  Franek.  Geheftet  JE    7. 

Mittelniederdeutsche  Grammatik  nebst  Chrestomatliie  und  Glossar.    Vcm 

Dr.  A.  Lttbbeu.  Geheftet  Jl    6. 

Chaucers  Sprache  und  Verskunst*  Dargestellt  von  B.  ten  Brink«  Gebunden  Jf    5. 


Kurzgefasste  syrische  Grammatik.    Von  Theodor  X51deke.     Mit  einer 

Schrifttafel  von  Jul.  Eutijng.  Ji  12. 

Koptische  Grammatik.    Von  Ludwig  Stern.    Mit  einer  Schriiltafel.  Ji  18. 

Chinesische  Grammatik  mit  Ausschluss  des  niederen  Stils  nnd  der  heutigen 

Umgangssprache.    Von  Prof.  Dr.  G.  von  der  Gabelentz.   Mit  3  Schriftafeln.  J$  38.  ■ 

Auf  Velinpapier  JH  80,  auf  holl.  Büttenp^ierv4120. 
Anfangsgründe  der  chinesischen  Grammatik.    Mit  Uebungsstücken  und 

einer  Schrifttafei.    Von  Prof.  Dr.  G.  Ton  der  Gabelentz.  Gebunden  Ji    8. 

Geheft.  Expl.  auf  Velinp.  J^  20,  auf  holl.  Büttenpapier  A  30. 
Vergleichende  Grammatik  der  nördlichen  Türksprachen.  .  Von  Dr. 

W.  Kadloff.    L  Theil.    Phonetik.  Ji    9. 


Brincker,  H.,  Wörterbuch  und  kurzgefasste  Grammatik  des  Otji-Herero  mit  Bei- 
fügung verwandter  Ausdrücke  und  Formen  des  Oshi  -  Ndonga  -  Otj  -  Anibo. 
Herausgegeben  von  C.  G.  Büttner.     Lex.  8®.  Geheftet  .4  25.  - 

Büttner,  C.  G.,  Hülfsbüchlein  für  den  ersten  Unterricht  in  der  Sualiili-Sprache. 

Steif  geheftet.     Zweite  verbesserte  Auflage.  .4    2.- 

Nagel^  Emil,   Practisches  Hülfsbuch  der  Kaffemsprache.  Steif  geheftet  ,4    1.- 


fltr  Soeben  erschienen:  'Vfi 

Sprachwissenschaft, 

ihre  Aufgaben,  Methoden  und  bislieiigen  Ergebnisse. 

Von  Georg  von  der  Gabelentz.   —   Geheftet  14  Mark. 

„Literar.  Centralblatt"  äussert  sich  über  das  Buch  u.  A.: „Nicht  pur  i:- 

Sprachforscher  von  Beruf  müssen  das  Buch  lesen,  sondern  auch  die  Philologen,  ja  selbst  o^ 
Sprachlehrer,  wenn  es  ihnen  irgendwie  Ernst  ist  mit  dem,  was  sie  treiben.  Grammatik  ^n ' 
für  eine  dor  trockensten  AVissenschaften ;  aus  diesem  Werke  kann  jeder,  der  es  noch  ni-  t 
weiss,  erfahren,  dass  sie  der  anregendsten  und  lebensvollsten  eine  ist  Viel  unnützes  Ge>  i^'^^ 
gegen  die  Pflege  des  Sprachunterrichts  wird  verstummen,  wenn  die  Pereonen,  denen  er  il- 
veilraut  ist,  Sprache  und  Grammatik  so  anzusehen  lernen,  wie  das  Buch  von  Gabelentz  **■ 
lehrt.    Dann  werden  die  Berufenen  immer  mehr  zu  Auserwählten  werden."  — 


Elementarbuch  des  gesprochenen  Englisch 

(Grammatik,  Texte  und  Glossar.) 
Von  Henry  Sweet. 

S^^  Dritte  verbesserte  Auflage.  "^8     Preis  2  Mark  40  Pfennige. 
Dieses  nach  phonetisdien  Grundsätzen   entworfene  Buch  ist  bereits  an  vielen  holi«M' 
Schulen  eingefülirt. 


Digitized  by 


Google 


^(I.to^l7!,;S??i8>Äi;ö)?.'P»ir.: 


V 


141. 

ANTIQUARIATS-KATAL( 


von 


SIMMEL  &  Co. 

BUCHHANDLUNG 


LEIPZIG 

isstrasse 

(Specialilät:  Classische  Philologie  und  Linguistik.) 


^  Bossstrasse  18. 


Classische  Philologie  u.  Alterthumskundi 

Eneyklopädie,    Methodologie  und  Geschichte  der  klassischen 
logie.    Bibliogrrapliie.     Zeitschiiften  und  Sammelwerke.     Lite 
gresehiehte.    Kritik  und  Ifermeneutik.    Neulateiner.    Gramm 

Metrik. 

Ausftthrliche  Inhaltstibersicht  siehe  auf  der  Rückseite  des  Titc 


Alle  in  unseren  Katalogen  angezeigteii  Bücher  sind  voUständ 
gut  erhalten,  falls  nicht  das  Gegentheil  angegeben  ist. 
Begründete  Beclamationen  werden  sofort  erledigt. 
A.  =  Ausschnitt.    S^-A.  —  Separat-Abdruck.  • 


1  Mark  (100  Pfennig)  =  i  franc  25  ct.  =  1  Shdling. 


1891. 


Digitized 


by  Google 


Tnhalteübersichi 


Seit* 

I.  Eucyklopädie  und  Methodologie  der  classischen  Philologie 115 

II.  Geschichte  der  classischeu  Philologie  tmd  des  gelehrte  Unterrichts.  — 

Biographien  von  Philologen.    Gelehrter  Briefwechsel 11^ 

IIL  Bibliographie 12-2 

IV.  Zeitschriften  und  Sammelwerke 1-"^ 

V.  Literaturgeschichte. 

Allgemeine  Lehrbücher.    Epos.    Drama.    Lyrik.    Fabel.   OeachichtMchreibung.   Be- 

redtaamkeit.    Roman.    Philosophie |*^'^ 

Mathematik.    Astronomie.    Physik.    Bcsohreibonde   Natnrwissenschaften.    Hedidn  1-^^ 

VI.  Kritik  und  Hermeneutik.    Opuscula  critica  et  hermeneutica.  Variae  lec- 

tiones.    Adversaria  u.  s.  w 1^^ 

VII.  Neulateiner:  Poemata.  Dramata.  Eloquentiae  latinae  exempla.  Colloquia. 

Aenigmata.    Sententiae 1*^ 

VIII.  Grammatik  und  Lexikographie. 

Aeltere  Bearbeitungen  der  grieohisohen  und  lateinischen  Grammatik.    BteTÜoqat. 

Vocabularia ^^J^ 

Sprachvergleichung .      -     .  i-^' 

Etymologie,  Laut-  und  FlexionslehTe  der  griechischen  Sprache.    Die  grlechieehen 

Dialekte |f* 

Syntax  der  griechischen  Sprache ^p* 

Griechische  Lexikographie •  ?, 

Hand-  und  Lehrbücher  der  griechischen  Grammatik ^^] 

Die      titalischen  Sprachen  und  Dialekte ^'?^ 

Etymogloie,  Laut-  und  Fiexionslehre  der  Uteinischen  Sprache.    ValgiLrlaiein    •     •  l'^*^ 

Syntax,  Stilistik  und  Synonymik  der  lateinischen  Sprache l^J*;' 

Lateinische  Lexikographie l'^_' 

Haud-  und  Lehrbücher  der  lateimsohen  Grammatik ^^'^ 

IX.  Metrik  der  Griechen  und  Römer 1^^ 

X.  Griechisch  und  Lateinisch   als  Unterrichtsgegenstände.   Aufgabensamm- 
lungen       It^' 

Auf  der  letzten  Seite  des  Umschlags  befindet  sich  eine  Anzeige  betreffeul 

die  neue  Ausgabe   der  wiedergefundenen  Schrift  des  Aristoteles,   Vom  Staate  drr 
Athener,  auf  welche  wir  besonders  aufinerksara  machen. 


Unsere  übrigen  Kataloge  ttber  classische  Philologie  und  Alterthumakunit^ 
stehen  gratis  und  franco  zur  Verfügung: 
I.    Griechische  Autoren. 
II.    Lateinische  Autoren. 
IV.    Mythologie.  Geschichte,  Geographie  und  Topographie.  Staats-,  Rechts-,  Krie^-. 

Religions-  und  Privatalterthümer.  Chronologie  u.  Metrologie. 
V.    Kunstarchaeologie.    Numismatik.    Epigraphik.    Palaeographie. 
—    Verzeichniss  von  Dissertationen,  Programmen,  Gelegenheitsschriften  zur  gria- 
chischen  und  römischen  Literaturgeschichte  und  zum  Sprachgebrauch  einzelner 
Schriftsteller. 

LEIPZIG,  Ross-Strasse  18. 

Sinimel  &  Co. 


Digitized  by 


Google 


III.  Encyklopädie,  Methodologie  u.  Geschichte 

Philologie.    Bibliographie.    Kritik  und  Herrn 

Neulateiner.    Literaturgeschichte.    Grammatih 


L   Encyklopädie  und  Methodologie 

4462  Bake.  J*.  de  humanitatis  laude  in  vett.  literar.  studio  spect  Lt 
1829.  8. 

4463  Bartholinns,  de  libris  legendis.  —  Orationes  yarii  argum.  Hafn 

4464  Beeil.  C.  B.,  examen  causs.  c.  studia  liber.  artium  imprimisque 
a  phiiosophis  vet.  aut  neglecta  aut  impugn.  fuerint.  Lips.  1785. 

4466  Bernhardy,  0.,  Grundl.  d.  Encyclop.  d.  Philol.  Halle  1832.  8.  Pp 
4466  Boeekh,  A.«  Encjclopädie  u.  Methodologie  d.  philolog.  Wissent 
Hrsg.  Y.  E.  Bratuscheck.  2.  Aufl.  bes.  v.  R.  Kluszmann.  Lpz.  1886. 
4467 Saub.  geschr.  Collegienheft.  172  S.  4.  (Berl.)  Hlblnbd. 

4468  BSttieher,   n.,  de  linguae  lat.  Eomanar.  litterar.  studio  ad  au 
illustr.  in  luven.  Institut.  Christian,  fidem  ac  doctrin.  aptiss.  Berol 

4469  Bnseh,  HennM  yallum  humanitatis.  Colon.  1518.  4.  Rand  feucb 

4470  Orusiiis,  Ch.,  de  eloquentia.  Yiteb.  1751.  4. 

4471  Curtius,  G.,  üb.  d.  Geschichte  u.  Aufgabe  d.  Philologie.  Kiel 

4472  —  Philologie  u   Sprachwissenschaft.  Lpz.  1862.  8. 

4473  Baremberg  et  Saglio,  dictionnaire  d.  antiquit^s  grecques  et  roi 
1  ä  14  (tout  ce  qui  a  paru  jusqu'ä  pr6sent).  Paris  1873—90.  4.  i 

4474  Faber^   J.,  thesaurus  eruditionis  scholasticae,  ed.   J.  M.  Gesn 
verhör.  Interpret,  gallica.  Lps.  1735.  fol.  Pgtbd.  unbed.  wasserfl. 

4475 1  tom.  in  2.  (Ed.  IL)   Frankf.  et  Lips.  1749.  fol.  Frzbde. 

4476  Freund,  W.,  wie  studirt  man  Philologie.  2.  Aufl.  Leipz.  1872.  6 
4477 3.  Aufl.  Lpz.  1875.  8.  (1.  50)  Hlwdbd. 

4478  —  triennium  phüologicum.  Bd.  I.  II.  V.  Lpz.  1874—76.  8.  Hlwdbc 

4479  Friedemann,  Paränesen  f.  studirende  Jünglinge,  gesamm.  u.  m. 
begleitet.  6  Bde.  in  7.  (I.  ü.  2.  Aufl.)  Brschw.  1846—45.  8.  Pbde 

4480  Handbneh  d.  klassischen  Altertums- Wissenschaft.    Bd.  I— ni. 
V  1.  3.  VIL  Vm  1.  IX  1  (soweit  erschienen).  Neueste  Aufl.   J 
Münch.  1885—90.  8.  Originalhfrzbde.  Wie  neu.  —  Im  Buchhanc 
mehr  vollständig  zu  haben. 

4481  Heerdegen,  F.,  d.  Idee  d.  Phüologie.  Erlangen  1879.  8.  a.  80) 

4482  Herbst,  d.  classische  Alterthum  in  d.  Gegenwart.  Lpz.  1852.  8. 

4483  Hermann,  G«,  de  emend.  rat.  graecae  grammat.  Lips.  1801.  8. 

4484  Hoffinann^  F.  8.  W.,  d.  Alterthumswissenschaft.  2  Bde.  Leipz. 
m.  16  Kpfrtfln.  Durchsch.  (15.  75) 

4485  HoJGfkneister,  K.,  Beiträge  zur  wissenschaftl.  Kenntniss  d.  Gi 
Alten.  2  Bde.  in  1.  Essen  1831.  32.  8.  Hfrzbd. 

4486  Ihlefeld,  ist  d.  Phüologie  eine  Wissenschaft?  Quedlinb.  1838.  4 

4487  Jonlns,  F.,  Academia.  Adiect.  est  academiar.  tot.  Europae  catalog. 
1587.  4.  wasserfl. 

4488  Lasaolx,  üb.  d.  Studium  d.  griech.  u.  röm.  Alterthümer.  Münch 

4489  Lübker,  F.,  Reallexikon  d.  classischen  Alterthums.   5.  Aufl.  bi 
Erier.  Leipz.  1877.  8.  Hfrzbd.  (14.  — ) 

KaUlog  Ton  Slnxmel  k  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


-      —    116    — 

^? 

4490  Meyer's  Conversationslexikon.  4.  Aufl.  17  Bde.  M.  zahlr.  Hlustr.,  Karten 
etc.  Lpz.  1885—90.  Orighfzbde.  (170.—)  Wie  neu.  116  - 

4491  Morgrenstern,  C,  de  literis  humanioribus  sensum  veri,  honeati  et  pulchri 
excitantibiis.  Lps.  1800.  8.  Pbd.  1  25 

4492  Pabst,  C.  J.,  de  causis  cur  hodie  plerique  in  classicor.  graecor.  et  lati- 
nor.  Studium  invehantnr.  Dresd.  1832.  8.  —  80 

4493  Pauly,  A.,  Real-Encyclopädie  d.  class.  Alterthumswissenschaft.   6  Thle. 

in  7  Bdn.  Bd.  1 :  2.  Aufl.  Stuttg.  1842-66.  br.  (137.—)  66  - 

4494  Beichhardt,  H.,  d.  Gliederung  d.  Philologie.  Tüb.  1846.  8.  1  - 

4495  Reinaehy  S.,  manuel  de  philologie  classique.  2.  ed.  2  vols.  Paris  1884.  8. 11  - 
44%  Bltschl,  F.,  de  fictilib.  litterat.  Latinor.  antiquiss.  Berol.  1853.  4.  c.  tab.   1  - 

4497  Sterk,  J.  G,  E.j  de  art.  disciplinar.  et  vet.  lit.  studio.   Gorich.  1834.  8.   1  20 

4498  Stanii,  J.^  de  hterarura  ludis  recte  aperiendis.   Argent.  1538.  4.  Eand- 
beraori:.,  einige  Bl.  wasserfl.  2  — 

4499  Tittmaun,  J.  A.  H,,  de  mutationibus  literarum.  Lps.  1829.  4.  1  20 

4500  ürlichs,  L.  t.,   Grundlegung  u.  Geschichte  d.  klass.  Alterthumswi«»sen- 
schaft.  Nördl.  1886.  128  S.  gr.  8.  (A.)  3  - 

4501  üsener,  H.,  Philologie  u.  Geschichtswissenschaft.  Bonn  1882.  8.  1  - 

4502  Zedritzy  C.  E.,  de  disciplino  studio  litterarum  latinarum.   (Ups.)  4,         1  20 


II.   Geschichte  der  elassischen  Philologie  nnd  des 
gelehrten  Unterrichts.    Biographien  von  Philologen. 
Gelehrter  Briefwechsel. 

4503  Adam,  Tübingen  u.  Urach.  (Stuttg.)  1877.  4.  1  - 

4504  Bellermann,  J.  J«,  das  graue  Kloster  in  Berlin,  m.  »i.  alten  Denkmälern. 

4  Thle.  u.  Riickbl.  a.  d.  letzten  25  Jahre  d.  gr.  Klost.  Bert.  1823-28.  8.   4  - 

4505  Biographisches  Jahrhach  f.  Alterthumskunde.  (LebensbeschreibTin^n 
verstorbener  Alterthumsforscher.)  Hrsg.  v.  C.  Bursian  u.  Jw.  v.  Müller. 
Jahrg.  1—12  die  Jahre  1878—89  umfassend.    Beri.  1879—90.   8.    (51.-)  26  - 

45C6  Boxhorn,  M.  Z.,  monumenta  illustrium  virorum  et  elogia.  Amstel.  1638. 

lol.  c.  125  tabb.  Hlwdbd.  lö  - 

4507  Barmann,  C.  Traiectum  eruditum,  viror.  doctrina  illustr.  qni  Trai.  nati 

s.  etc  vitas,  fata  et  scripta  exhib.  Trai.  ad  Rh.  1738.  4.  Pbd.  na.  T.  2  50 
4508 Trai.  ad  Rh.  1750.  4.  Pgtbd.  3  - 

4509  Bursian,  Beiträge  z.  Geschichte  d.  klass.  Studien  im  Mittelalter.  Mün- 
chen 1873.  8.  (A:)  61  S.  1  '^'^ 

4510  —  Gesch.  d.  class.  Philol.  in  Deutschld.   2  Bde.  Münch.  1883.  8.  BhU.  12  - 

4511  Caesar,  J.,  fasti  prorect.  et  rector.  Universit.  Marb.  a  1827  u.  ad  hoc 
tempus.  Marb.  1878.  4.  1  - 

4512  Conrlng,  H,,  de  antiquitatib.  academicis  dissertatt.  VII  c.  snpplementis, 

ed.  Heumann  artiecitque  bibliothecam  historic.  acad.   Gott.  1739.  4.  Pbd.   2  - 

4513  Creuzer,  Fr.,  zur  Gesch.  d.  class.  Philologie  seit  Wiederherstellung  der 
Literatur,  bes.  v.  J.  Kayser.  Frankf.  1854.  8.  (4.  — )  '2  '^^ 

4514  Crllger,  J«,  zur  Strassburger  Schulkomödie.  Strassb.  1818  8.  (A.)  1  '^^ 

4515  Didot,  A.,  Aide  Manncc  et  rHell^nisme  a  Venice.   Paris  1875.  8.  (8  fr.)  4  ät) 

4516  Dittrich,  C.  F.,  Gesch.  d.  deutschen  Staats- Ober-Gymnasiums  in  Brönn 
1578—1878.  Brunn  1878.  gr.  8.  Pbd.  2  - 

4517  DöUinger,  J.  J.  t.,  d.  Tlniversitäten  sonst  und  jetzt.  Mtinch.  1867.  8.   -  (^ 

4518  Dominicns,  A.,  Gesch.  d.  Coblenzer  Gymnasiums.  I.  d.  Gesch.  d.  Stif- 
tung d.  Gollegiums  S.  J.  1580—99.   Cobl.  1862.  4.  1  - 

4519  Eckstein,  Beitr.  z.  Gesch.  d.  Halle'schen  Schulen.    Tl.  1,  Halle  1850.  4.   1  y<> 

4520  —  nomeijclator  philologorum.  Leipz.  1871.  8.  (6.  — )  *  ^ 

4521  Eichst Udt,  acroasis  pro  societatis  lat.  Jenens.  instauratione.  Jen.  18C0.  8.   1  7- 

4522  EUendt,  F,,  Gesch.  d.  kgl.  Gymnas.  z.  Eisleben.   1846.    8.    Pbd.  (4.  öO)   1  ^^ 

4523  Erdmann,   J.  F.,   Vorlesgn.  üb.  akad.  Leben  u.  Studium.  Lpz.  1858.  8.  ö  — 

Katalog  von  Simmel  &  C!o.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     117    — 

Jl  Bf 

4524  Fabroni,  A.,  vitae  Italorum  doctrina  excellentium,  qui  saec.  XVIU.  Ho- 
mer. 5  voll.  Romae  17%— 76.  8.  Pgtbde. 

4526  Fnnek,  H.,  d.  badische  Societas  latina.   (Carlsr.)  1882.  4. 

4527  Grftfenhaii,  A.,  Gesch.  d.  kla^s.  Philologie  im  Alterthum.  4  : 
1843—50.  8.  Hlwdbde.  m.  T. 

4528  Guender,  J.  G.,  de  philologia  apnd  Graecos.  Dilling.  1860.  A 

4529  Gttthling,  die  ersten  westfälischen  Hnmanisten.  Liegnitz  186' 

4530  Haase,  F^  ex  academ.  Viadrinae  et  Jen.  hlstoria  memorabilii 
collecta.  Vrat.  1858.  4. 

4531  Hahn.  L.,  Das  Unterrichtswesen  in  Frankreich,  ro.  e.  Geschic 
riser  Universität.  2  Thle.   Bresl.  1848.  8.  brosch.  (12.  — ) 

453S  Hartfelder,  K.,  dent.  Uebersetzgn.  klass.  Schriftsteller  a.  d. 

Ser  Httfiianistenkrcis.  Heidclb.  1^.  4. 
[aatz,  J.  F.,  G^sch.  d.  Neckarschnle  in  Heidelberg.    Heidell 

4534  Heeren^  A.  H.  If^^Geschichte  d.  Studiums  d.  class.  Littera 
Wiederaufleben  d.  Wissensch.   2  Bde.  Qött.  1797—1801.  8.  Hi 

4535  —  Gesch.  d.  class.  Literatur  im  M.-A.  2  Thle.  Gott.  1822.  8. 

4536  Heidemann,  Gesch.  d.  Grauen  Klosters  zu  Berlin.  Berl.  187^3 
Taf.  cart.  (§.  — } 

4537  Hofmann-Peeruamp,  F.,  de  vita  doctr.  et  facultate  Nederl 
carmina  lat.  compos.  Ed.  II.  Harl.  1838.  8.  (15.-) 

4538  Horawitz,  A.«  Beiträge  z.  Gesch.  d.  Griechischen  in  Deuts 
Berl.  1884.  8.  (2.  -)  A. 

4539  Horkel,  J«,  d.  Holzkämmerer  Theodor  Gehr  u.  d.  Anfänge  i 
Friedrichs-CoUegiums  zu  Königsberg.  Königsb.  1855.  8. 

4540  Kink,  R*.  Gesch.  d.  kaiserl.  Universität  zu  Wien.  2  Bde.  W 
54.  8.  (27.  -} 

4541  Kietke,  C.  A.,  Mittheilungeu  a.  d.  Gesch.  |d.  Realsch.  am  Z 
Breslau  bis  zum  Jahre  1860.  Bresl.  1862.  4. 

4542  Httbner,  E.,  Grundr.  z.  Vorlesgn.  üb.  d.  Geschichte  u.  Enc 
d.  class.  Philologie.  Berl.  1876.  8.  Hlwdbd. 

4543  Husohke,  J.  G«,  de  progressu  human,  studior.  in  Germania.  Ro.« 

4544  Jarkiusy  Jo«.  specim.  historiae  academ.  erudit.  Italiae.  Lps.  : 
4546  Jovias^  F.,  elogia  virorum  bellica  virtute  illustr.  Basil.  1571.  i 

4546  Keil,  H.,  de  primord.  universit.  Tubing  et  Viteberg.  Hai.  18( 

4547  Kigallas,  niva^  laroptxox^irtxog  trjq  Xativ.  (pUoXoylag.  Ath( 

4548  Kanba,  analecta  bist,  de  scholis  Praspae  reg.  minoris  lat.  Pra^ 

4549  Knoch,  W.,  Gesch.  d.  Schulwesen,  Des.  d.  latein.  Stadtschul« 
Stadt.  Abth.  I.  Braunschw.  1860.  4. 

4550  Lorenz,   series  praecept.  illustris  apnd  Grimam  Moldani.  Grin 

4551  Habillonins,  J.,  iter  germanicum,  et  Lannsins,  J.,  de  schol 
bus  a  Carolo  M.  et  post  Caiol.  M.  in  suidente  instauratis  über.  ( 
J.  A.  Fabricii.  Paris  1678.  8.  Ppbd.  Titel  a.  unteren  Rande  aus 

4552  MlehaeUs,  Geschichte  d.  deutsch,  archaeolog.  Instituts  1829 
1879.  4.  cart.  (6.  -) 

4553  —  storia  dell'  Institute  Archeol.  Germanico  1829—79.  Roma 

4554  Honiimenta  Germaniae  paedagogica.  Schulordnungen.  Schulbü( 
dagog.  Miscellaneen  aus  d.  Landen  deutscher  Zunge.  Hrsg.  v. 
bach.  Bd.  1—7  u.  10  (soweit  erschienen).  Berl.  1886-89.  8.  (1 

4555  Httller,  L.,  Gesch.  d.  klass.  Philologie  i.  d.  Niederlanden.  M.  c 
d.  lat.  Versifikafion  d.  Niederländer.  Leinz.  1869.  8  Hlwdbd.  ( 

4556  HOnfieher,  W.,  d.  Betreib,  d.  alt-class.  Studien  m  Hessen  wä! 
formations-Zeitalters.  Hersf.  1852.  4. 

4557  Muth,  B.,  das  Doktrinale  d.  Alexander  de  Villa-Dei  u.  d.  lat. 
während  d.  Mitteialters  in  Deutschland.  Pirna  1885.  4. 

4558  Mather,  Th.,  aus  dem  Universitäts-  und  Gelehrtenleben  im  Zei 
Reformation.  Erlang.  1866.  8. 

4559  Nordhoff,  J.  B.,  Denkwürdigkeiten  aus  d.  Münsterischen  Hu 
If.  Anlage  üb.  d.  frühere  Press-  u.  Bücherwesen  Wcstf.  Münsi 

4560  Paeeli,  Renaissance  u.  Humanismus  i.  Italien.  Cottbus  1885.  4 

KaUlog  von  Simmel  ft  0«.  io  Leipzig     141. 


Digitized 


iby  Google 


4563  Procksch«  Gesch.  d.  Lyceums  zu  Eisenberjf  von  d.  GrUnd.  1688 — 1864. 
Eisenb.  1877.  4.  1  — 

4564  Progr^s  des  etiides  classiques  et  du  moyen-äge,  philologie  celtique,  nu- 
mismatique.  Paris  1868.  4.  3  50 

4565  lEUths,  Geschichtl.  üb.  d.  Streit  zw.  d.  Anhängern  d.  altklass.  Litteratar 

u.  der  mod.  bis  z.  17.  Jahrh.  einschl.  2  Thle.  St.  Wendel  1883.  84.  4.         2  — 

4566  Baamer,  IL  t.,  d.  deutschen  Universitäten.  Stuttg.  1854.  8.  (6.  75)  3  — 

4567  Bichter.  J.,  Gruss  an  d.  Univers.  Bonn  zur  Feier  d.  3.  Aug.  1868.  (BerL) 

4.  (2.  50)  1  20 

4568  Bitschi,  F.,  üb.  d.  neueste  Eutwicklg.  d.  Philologie.  Bresl.  1833.  8.  —  60 

4569  Saxius,  Ch.,  onomasticon  literarium,  s.  nomenclator  historico-crit.  praes- 
tantiss.  onin.  scriptor.  8  voll.  Trai.  ad  Rh.  1776.  Hiwdbde.  Hübsches 
Exemplar.  Titel  d.  1.  Bds.  fehlt.  10  — 

4570  BchSnii^Ulder.  K.  F. ,  u.  J.  J.  Gattmann,  Geschichte  d.  kgl.  Gjmnas. 

zu  Brieg.  Bresl.  1869.  8.  (4,  50)  2  — 

4571  Schröder,  J.  F.,  d.  Wiederaufbltihen  d.  klassischen  Studien  in  Deutsch- 
land im  15.  u.  zu  Anfang  d.  16.  Jahrh.  Halle  1874.  8.  (3.  50)  2  — 

4572  Schwicker,  J.  H.,  die  ungarischen  Gymnasien.  Geschichte,  System,  Sta- 
tistik. Budapest  1881.  4.  367  S.  3  — 

4573  Sintenis.  F.,  zur  Gesch.  d.  Zerbster  Schulwesens.  Zerbst  1853.  4.  1  — 

4574  Stein thal,  Gesch.  d.  Sprachwissensch.  b.  Griechen  u.  Römern.  B.  1863.  8.    7  — 

4575  Strobel,  histoire  du  gymnase  Protestant  de  Strassbourg.  Str.  1838.  8.        2  — 

4576  Saringar,  W.  H.  D.,  historia  critica  Scholiastamm  latinor.  3  voll.  Lngd. 

Bat.  1834—35.  8.  Bd.  1,  U  Hfrzbde.  lU  br.  18  — 

4577  Tönnies,  P.,  d.  Fakultätsstudien  zu  Düsseldorf  v.  d.  Mitte  d.  16.  bis  z. 
Anfang  d.  19.  Jahrh.  2  Thle.  Düsseid.  1884.  87.  8.  1  80 

4578  Tomeck,  W.  W.,  Geschichte  d.  Prager  Universität.  Prag  1849.  8.  Lwdbd.    4  — 

4579  Yivianos,  G.,  monumenta  virorum  illustr.  Galliae  togatae.  Forol.  1727.  8.    3  — 

4580  Voigt,  G.,  d.  Wiederbelebung  d.  classischen  Alterthums  od.  d.  erste 
Jahrh.  d.  Humanismus.  2  Bde.  2.  Aufl.  Berl.  1880.  8.  Hiwdbde.  12  50 

4581  Wahner,  E.,  Versuch  e.  Geschichte  des  Jesuiten-Collegiums  bez.  Gym- 
nasiums zn  Oppeln.  Oppeln  1875.  4.  1  20 

4582  Wallner,  J.,  Geschichte  d.  Gymnasiums  zu  Iglau.  I.  (1562—1623.).  Iglau 

1881.  8.  90  S.  1  20 

4583  Wegele,  F.  X.  v.,  Gesch.  d.  Universität  Wirzburg.  2  Bde.  Wirzburg 

1882.  Lex.  8.  Hfzbde.  (16.  -)  Schönes  Exemplar.  12  — 

4584  Wissowa,  A.,  Beiträge  zur  Geschichte  des  kgl.  kath.  Gymnasiums  zn 
Breslau.  Th.  1.  Bresl.  1843.  4.  1  — 

4584aWitte,  F.,  Geschichte  d.  Domgymnasiums  zu  Merseburg.  I.  D.  Stifisschule 

am  Dome  zu  Merseb.  1543-1668.  Merseb.  1875.  8.  406  S.  1  50 

4585  Zamcke,  F.,  die  deutschen  Universitäten  im  Mittelalter.  Bd.  1  (einz). 
Leipz.  ia57.  8.  (5.  — )  2  50 

4586  Zingorle,  A.,  Beiträge  z.  Gesch.  d.  Philologie.  Th.  1:  De  carminibus 
latinis  saec.  AV  et  XVI  ineditis.  Innsbr.   1880.  8.  (4.  — )  3  — 

4587  Agricola,  R»  Tresling,  T.  P.,  vita  et  meritis  Rud.  Agricolae.  Gro- 
ning.  1830.  8.  2  - 

4588  Amerbaclüoruni  et  Varnbneleri  epistolae,  ed.  J.  Maehly.  Bas.  1871.  4.    1  50 

4589  Aretinus.  L.  A.,  epistulae,  reo.  L.  Mehus.  2  pts.  inl  vol.  Florent.  1741. 

8.  Ppbd.  Schönes  Exemplar.  4  — 

4590  Ascham,  B.^  epistolae.  Acc.  J.  Sturmii  aliorumque  ad  Aschamnm 
Anglosque  alios  eruditos  epistolae.  Ed.  noviss.  Oxon.  1703.  8.  c.  tab.  2  ~ 

4591  Banmgarten-Ciiisius.    Baumgarten-Crusius,  A.,  Leben  des  Detlev 

Karl  Wilh.  Baumgarten-Crusius.  Oschatz  1853.  8.  1  — 

4592  Bembus,  F.,  epis^tolae.  Argent.  1609.  —  De  imitatione,  de  Aetna,  de  culice 
Vergil.  et  Terentii  fab.,  carmina.  Argent.  1609.  8.  Pgtbd.  imbedeut.  fleck.    2  — 

4593  —  epistolae  Leonis  X.  Pont.  Max.  nomine  scriptae.  Lugd.  1540.  —  epis- 
tolae familiäres.  Colon.  1582.  8.  Pgtbd.  nnbedeut.  Wurmstich.  2  — 

Katalog  TOD  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


119 


Jl  ^ 


4594  Benedictas  de  Pileo.    Wattenbach,  W.,  Benedictus  de  Pileo.  Hei- 
delberg 1865.  8.  (A.)  33  S.  1 

4595  Bentlej,  B., et  a.9  epistolae,  ex  rec.  C.  Burneii  ed.  ill.  F.  T.  Fri e de- 
in an  n.  Lips.  1825.  8.  Maroqbd.  Prachtexemplar.  3 

4596  Jebb,  Richard  Bentley.  UeberB.  v.  C.  Woehler.  Berl.  1885.  8.  (4.  — )       3 

4597  Bergrk,  Theodor.  Brustbild  in  Kupferatich  gest.  v.  A.  Neu  mann.  4.       2 

4598  Bernhardy.    Volkmann,  R.,  Gottfr.  Bemhardy.  Halle  1887. 8.  m.  Portr.    2 

4599  Bersmann.    Schubert,  G.,   de  Gregorio  Bersmano  philologo  et  pogta. 
Servestae  1853.  8.  1 

4600  Boeekh.    Ascherson,  F.,  August  Boeckhs  50 jähr.  Doctorjnbiläum  am 
15.  März  1867.  Leipz.  1857.  8.  m.  1  lith.  Tfl.  S.-A.  1 

4601  Bolssard.    Castan,  A.,  Jean-Jacques  Boissard  po6te  latin,  dessinateur 

et  antiquaire.  Besancon  1875.  8.  av.  portr.  1 

4602  Bongars.  Hagen,  H.,  Jacobus  Bongarsius.  Bern  1874.  4.  76  S.  m.  Portr.        1 

4603  Bonitz.    Gomperz,  T.,  Hermann  Bonitz.  Ein  Nachruf.  Berl.  1889.  8.       2 

4604  Bngenhagen.  Kraft,  F.  C,  de  Joannis  Bugenhagii  in  res  scholiasticas 
emendatas  meritis.  Hamb.  1829.  4.  1 

4605  Krüger,  Johann  Bugenhagens  Wirksamkeit  f.  d.  Schulen  Niederdeutsch- 
lands. Annab.  1881.  4.  1 

4606  Caesar.  Schmidt,  L.,  C.  J.  Caesaris  vitae  memoria.  Marb.  1886.  4.  1 

4607  Canutos.  B.«  epistolarum  selectar.  centuriae  V,   acced.  gnomae  et  simi- 
litud.  R^stockii  1623.  12.  Pgtbd.  Titel  verletzt,  unbedent.  fleck.  2 

4608  Cellarins,  Chr.,  epistolae  sei.  et  praefationes,  ed.  J.  G.  Wal  eh.  Lps. 
1715.  8.  m.  Portr.  1 

4609  Celles.  Kluepfel,  E.,   de  vita  et  scriptis  Conradi  Celtis,  cur,  J.  C. 
Ruef.  Tüb.  1813    4.  1 

4610  Clirist.  Dörffel,  E.,  Johann  Friedr.  Christ.  E.  Beitr.  z.  Gelehrtengesch. 

d.  18.  Jahrb.  Lpz.  1878.  8.  (3.  --)  1 

4611  Comenins.  Beeger,  J.  u.  Fr.  Zoubek,  J.  A.  Comenius  nach  s.  Leben 

u.  8.  Schriften.  Lpz.  o.  J.  8.  m.  Portr.  1 

4612  C riegern,  H.  F.  v.,  Job.  A.  Comenius  als  Theolog.  Leipzig  1881.  8.        3 

4613  Pappenheim,  E.,  Zur  Erinnerung  an  Amos  Comenius.  2  Thle.  Berl. 
1871.  72.  4.  2 

4614  Crescentius,  Petrus.    Keil,  de  Petri  de  Crescentiis  cural.  commodor. 
libris.  Hai   1885.  4.  1 

4615  Creuzer.  Fr.,  a.  d.  Leben  e.  alten  Professors.  Darrast.  1848.  8.  m.  Portr.    1 

4616  —  Paralipom.  d.  Lebensskizzen  e.  alten  Professors.  Frankf.  1888.   8.  1 

4617  Stark,  K.  B.,  Friedrich  Creuzer.  Heidelb.  1874.  4.  1 

4618  Cartio8,G.  Windisch,  E.,   G.  Curtius.  E.  Charakteristik.  Berl.  1887.  8.    2 

4619  —  Stahlstich-Portrait  in  8.  1 

4620  Paniel.  Hagen,  H.,  d.  Jurist  und  Philolog  Peter  Daniel  aus  Orleans. 
Bonn  1873.  4.  1 

4621  Besjardlns,  E.,  catalogue  de  sa  biblioth^que  g^ographique  et  archeologique 
vendue  en  1888.  Paris  1888.  8.  2 

4622  Pissen.  Thiersch,  Welck er,  Mttl  1er,  biographische  Erinneningen  an 
Dissen.  Gott.  1839.  8.  Hfzbd.  A.  1 

4623  Bttbner.  Godefroy,  F.,  notice  s.  J.  Fr.  Dübner.  Paris  o.  J.  8.  1 

4624  Donean.  Gauss,  J.  F.,  de  M.  Duncano  Quempenate.  Warendorf  1876.  4.    1 

4625  Erasmus  t.  Botterdam.  Müller,  A. ,  Leben  d.  Erasmus  v.  R.  Hamb. 
1828.  8.  (5.  50)  Gekrönte  Preisschrift.  2 

4626  Walter,  E.,  Erasmus  u.  Melanchthon.   2  Thle.  Bernb.  1877.  79.  —  H. 
Bretachneider,  Melanchthon  als  Historiker.  Insterb.  1880.  4.  2 

4627  Woker,  P.,  de  Erasmi  Rott.  studiis  Irenicis.  Bonn.  1872.  8.  1 

4628  Fabrielos,  G.,  epistolae   ad  Wolfg.   Meurerum  et  alios,  ed.  D.  C.  W. 
Baumgar ten-Crusius.  Lps.  1845.  8.  Pbd.  m.  T.  (3.  — )  1 

4629  Faceiolati.  Na  tusch,  C,  de  Jacobo  Facciolato.  Dresd.  1836.  8.  1 

4630  Frisehlin.  Strauss,  D.  F.,  Leben  u.  Schriften  Frischlins.  Frankf.  1856. 

8.  m.  Portr.  br.  (6.  — )  2 

4631  Gedike.  Hörn,  F.,  Friedr.  Gedike,  e.  Biographic.  Berl.  1808.  8.  Pbd.        1 

Katalog  Ton  Siramel  h  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


»tudiosor.  ed.  J.lA.  Fabricius.  Hamb.  1713.  8.  m.  Portr.  Hpg^bd.  1  50 

4B84  Greye,  L  0 1  z  e ,  .1.  A.,  E^berti  Joaniiis  Grevii  laudatio.  Lugd.  Bat.  1815.  8.  1  — 

4635  Grnter.  Flauder.F.  H.,  vita.  mors  et  opera  Jani  GruterL  Ttib.  1628.  16.    1  50 

4636  Haase,  Fr.  Fickert,  C,  Fr.  Haasii  memoria.  Vrat  1868.  4.  1  - 

4637  Hafftitz.  Hart  mann,  W.,  z.  Erinnerg.  anP.Hafftitz.  Bert.  1874.  8.  A.  1  - 

4638  Haapt.  Kirchhoft,  A.,  Gedächtnissrede  a.  M.  Haupt.  BerL  1875.  4.  (A.)  1  20 

4639  Haupt,  Moritz.  Portrait.  In  Kupfer  gestochen  v.  A.  Neumann.  8.  1  50 

4640  Heiland.  Herbst,  \V..  Karl  Gustav  Heiland.  Halle  1869.  8.  m.  Portr.  1  - 

4641  Lot h bolz,   G.,    Blätter    d.   Erinn.   an  G.  Heiland,   Anton   u.   Müller. 
Halle  1869.  4.  1  - 

4642  Uemsterhuys.  Ruhnkenius,  D.,  elogium  T.  Hematerhusii.  Lugd.  Bat. 
1768.  8.  l  - 

4643  —  vita  Tib.  Hemsterhusii.  —  D.  Wyttenbach,  vita  Dav.  RuhukeniL 

Lp«.  1801.  8.  1  50 

4644 ed.  F.  Liuderaanu.  Lps.  1822.  8.  cart.  1  50 

4645  Ruhnkenius  et  Ernestius,  elogia  T.  Hemsterhusii  et  J.  M.  Gesneri. 

Hai.  1788.  8.  Ppbd.  -  60 

4647  HerroanB,  G«^  latein.  Briefe  an  Volkmann,  hrsg.  v.  A.  B.  Volk  mann. 
Heidelb.  1882.  8.  (2.  — )  1  50 

4648  Köchly ,  H.,  Gottfried  Hermann.  Heidelb.  1874.  8.  m.  Portr.  (8  — )  3  50 

4649  Hessus,  Helius  Eobanas.  Krause,  K.,  d.  Schul-  u.  üniversitätsjahre  d. 
Dichters  Eobannus  Hessus.  2  Thle.  Zerbst  1873.  77.  4  1  50 

4650  Heusde,  P.  W.  v.    Rovers,  J.  A.  C,  memoria  Heusdii.   TraL  ad  Rhen. 
1841.  8.  Pbd.  m.  T.  ^  - 

4651  Hatten.  Waj^enseil,  C.  J.,  Ulrich  von  Hütten.  Ntimb.  1823. 8.  m.  Portr.  1  75 

4652  Ilgen,  C.  D.  Kraft,  F.  C,  vita  C.  D.  Dgenii.  Altbg.  1837.  8.  m.  Portr.  1  50 

4653  Jacobs,  F.,  Personalien,  Nachrichten  a.  s.  Leb.  Leipz.  1866.  8.  m.  Portr.  1  50 

4654  Jftcobs,  J.  A.  Meier,  M.  H.  E.,  de  Joanne  Aug.  Jacobsio  philol.  HaL 

Hai.  1818.  4.  -  80 

4655  Jonins,  H..    epistolae,  c.   eiusd.  vita  et  orat.  de  artium  lib.  dignitate. 
Dortr.  1552.  16.  Pgtbd.  1  25 

4656  Scheltcma,  P. ,   diatr.   in   Hadriaui  Jimii  vitam,   Ingenium,  familiam, 
meriU  literar.  Arastel.  1836.  8.  104  S.  m.  Portr.  u.  Wappen.  2  — 

4657  Klotz,  C,  Antiburmannus.  Jenae  1756.  12.  1  60 

4658  Mangelsdorf,  C.  E.,  vita  et  memoria  Christ.  Ad.  Klotzii.  HaL  1772.  8. 

m.  Portr.  Pbd.                        ^          ^                        ^                       ^        ^  1.  20 

4659  Korais.  Thereianos,  D.,  'Adccfinvriog Kogarja.  'R-KTvicovrat  avalüifiaoi 

Tov    oixovofislov  yiXrjQ0Ö0Trifi'(T0^.  3  tom.  Triest  1889 — 90.  8.  15  — 
46«i0  Kraner.  Palm,  Fr.,   Friedrich  Kraner,  e.  Auswahl  aus  s.  Schulreden 

nebst  Nachrichten  über  s.  Leben  u.  Wirken.  Leipz.  1864.  8.  ra.  Portr.  1  50 

4661  Krllger,  K.  W.,   Bruchstücke  a.  d.  Leben  e.  Schulmannes.  Acced.  spici- 
Icgia  coniccturariim.  (in  Diouys.  HaL,  Lys..  Josocr.  etc.  BerL  1841.  8. 

4662  Pökel,  W.,  Krügers  Lebensabriss  m.  Schriftenverzeichniss.  Leipz.  1885. 

8.  m.  Portr.  1  - 

46f>3  Laf^limann.  Hertz,  M.,  Karl  Lachraann.  E.  Biographie.  BerL  18Ö1.  8.  4  — 

4664  Schmidt,  M..  de  C.  Lachmanni  stmliis  metricis.  Jenac  1881.  4.  1  — 

4665  Lange.  Neumaiin,  K.  J.,  Ludwig  Lauge.  Nekrolog.  BerL  1887.  8.  1  60 

4666  Lehrs.  Jung,  A.,  zur  Erinnenmg  an  K.  Lehrs.  Meseritz  1880.  4.  1  20 

4667  Lei^sius.  Dilimann,  Gedächtnisrede  auf  Lepsius.  BerL  1885.  4.  4  — 

4668  Lobeck.  Friedläudor,  Mittheilgn.  a.  LobeoksBriefwechseLLpz.  1861.  8.  1  75 

4669  Manso.  Pas  so  w,  F.,  de  J.  C.  F.  Mansone.  Vrat.  1826.  4.  m.  Portr.  1  20 

4670  Mauntius  Aldus.   Schuck,  J. ,  Aldus  Manutius  u.  s.  Zeitgenossen  in 
Italien  u.  Deutschland.  Beri.  1861.  8.  (3.  — )  1  - 
Didot,  Aide  Manuce,  siehe  Nr.  4515. 

4671  Manutius,  Paulus,  epistolae.  Ed.  X.  Colon.  1596.  8.  1  50 

4672  Meermann.  Cras,  H.  C,  elogium  Johannis  Meermanni.  Amst.  1817.   8. 

m.  Portr.  cart.  (2.  — )  1  — 

Katalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    14L 


Digitized  by 


Google 


inorte.  Lps.  16^6  b.  c.  eiüg.  2  -  - 

4675  K ehr b ach,  K.,  Ph.  Melanchthon  als  Praecept.  German.  Berl.  1889.  8  16  — 

4676  Krause,  C,  Melanchthoniana.  Begestcn  u.  Briefe  über  d.  Beziehungen 
Philipp  Inelanchthons  zu  Anhalt  u.  dessen  Fürsten..  Zerbst  1885.  8.  (3.  60)  2  — 

4677  Saubert,  J.,  epitome  examinis.Ph.  Melanchthonis.  Norib.  1639.  8.  2  Bl. 

etw.  ausgebessert.  2  — 

4678  Schmidt, C,  Ph. Melanchthon.  Leb. u. ausgcw. Schriften.  Elberf.  1861.  8.  3  — 

4679  Stroh el,  Q.  Th.,  bibliotheca  Melanchthoniana  s.  coUectio  scriptor.  Ph. 
Melanchthonis.  s.  1.  1775.  8.  1  20 

4680  Mttiier,  K.  Otfr.  Hertz,  M.,  de  Car.  Odof.  Müllero  ex  act.  univ.  Vmtisl. 
excerpta.  Vrat.  1884.  4.  _  gO 

4681  Lücke.  F.,  Erinnerungen  an  K.  Otfr.  Müller.  Gott.  1841.  8.  1  — 

4682  Ranke,  Carl  Otfried  MttUer,  e.  Lebensbild.  Berl.  1870.  4.  i  — 

4683  Muretus,  M.  A.,  epistolae  ad  optim.  edition.  fid.  ed.  Lps.  1838.  16.  —  75 

4684  Marees,  de.  de  Antonii  Mureti  in  rem  scholast.  meritis.  Berol.  1820.  4.  —  80 

4685  Neander.  Klemm,  M.^  Michael  Neander  u.  s.  Stellung  im  Unterrichts- 
wesen i1.  16  Jahrb.  Leipz.  1884.  8.  1  — 

4686  Niebuhr,  B.  G,  Eyssenhardt,  F.,  B.  Georg  Niebuhr.  Gotha  18S6.  8.  5  — 

4687  Heitz,  M.,  de  B.  G.  Niebuhrio.  Vrat.  18)4.  4.  —  75 

4688  Lorenz,  W.,  Barthold  Goorg  Niebuhr.  Meldorf  1877.  4.  —  70 

4689  Memeyer.  Jacobs,  A.  u.  J.  G.  Grub  er,  Aug.  Heinr.  Niemeyer,  dess. 
Leben  u.  Werke.  Halle  1831.  P.  m.  Portr.  (6.  — )  2  50 

4690  Passows,   Pr.,  Leben  u.  Briefe.    Eingel.  v.  L.  Wachler.    Hrsg.  v.  A. 
Wachlec.  Bresl.  1839.  8.  Ppbd.  (7.  50)                                    ^  2  - 

4691  Porto.  Weber,  C.  F.,  Tita  Aemilii  Porti.  Marb.  1854.  4.  1  20 

4692  Bcieh.  Koch,  E.,  Magister  Stephan  Reich  (Riccius),   s.   Leben   u.  s. 
Schriften.  1512-88.  Th.  I.  Meining.  1886.  4,  m.  Portr.  1  20 

4693  Beislg.  Pal  daraus,  IL,  de  Carolo  Reisigio.  Gryph.  1839.  8.  —  80 

4694  Renchlin.  Geiger,  L.,  Johann  Heuchlin,  sein  Leben  u.  s.  Werke.  Leipz. 
1871.  8.  Hlwdbd.  m.  T.  Gutes  Exemplar.  (8.  40)  4  — 

4695  Simon, M.j  oratio  cont. historiam  Jo.  Capnionis Phorcens.  Witeb.  1552.  16.  2  — 

4696  liitsehL  Mueller,  L.,  Friedrich  Ritschi.  Berl.  1877.  8.  (2.  — )  1  20 

4697  BlTios.  Saxenberger,  Joh.Rivius,8.  Leb.  u.  s.  Schriften.  Bresl.  1886. 8.  1  20 

4698  Sadoletus,  J.,  epistolae.  Colon.  Agripp.  1608.  8.  1  80 

4699  de  Saulcy.  Schlum berger,  61oge   de  M.  de  Saulcy.   (Av.  une  biblio- 

fraphie  d.  publications  de  Saulcy.)  Gen^ve  1881.  4.  2  — 
arisberiensis,  Joannes.    Schmidt,  J.,   Joannes  Parvus  SarisberieuH. 

quomodo  int.  aequales  antiq.  literar.  studio  excelluerit.  Vrat.  1839.  8.  1  50 

4701  Sarpius,  O.,  memoria  vit^e  suae.  Hai.  Sax.  1815.  8.  —  80 

4702  8ealiger,  JaL  Caes.,  epistolae  et  orationes.  Lugd.  1600.  8.  Pgtbd.  etw. 
wasserfl.  Titel  verletzt  u.  ausgebess.  2  50 

4703  Sealiger,  Jos.  epistolae.  Lugd.  Bat.  1627.  8.  Pgtbd.  Wurmst,  u.  wasserü.  3  — 

4704  Bernay  s,  J.,  Jos.  Just.  Scaliger.  Berl.  1855.  8.  m.  Portrait.  Lwdbd.  (5.40)  3  50 

4705  Götz,  Joseph Scaligers  glossograph.  Studien  u.  Pläne.  Leipz.  1889.  A.  A.  1  ~ 
4705a8ehliemann.   Schuchhardt,  K.,  Schliemanns  Ausgrabungen  in  Troja, 

Tiryns,  Mykenae,  Orchomenos,  Ithaka  im  Lichte  d.  heut.  Wissenschaft. 

Leipz.  1889.  8.  m.  6  Karton,  2  Portr.  u.  290  Abb.  (8.  — )  6  — 

4706  Sehrader.  Sorman,  de  L  Schraderi  vita  ac  scriptis.  Trai.  ad  Mos.  1888.  8.  1  20 

4707  Schurman.  Schotel,  G.  D.  J.,  Anna  Maria  van  Schnrman.   Hertogcnb. 

1853   8.  m.  Portr.  u.  Facsim.  (8.  40)  4  50 

4708  ^^'»•'^nritius.  Haas e,  F.,  vita  Joh.  Seccervitii  Vratisl.,  olim  profess.  poet. 

'          is  et  Vratisl  1863.  4.  1  — 

4709  kc.  Wiese,  L.,  Aug.  Gottl.  Spilleke.  Berl   1842.  8.  (2.  — )  1  — 

4710  anas,  H.,  ad  Jo.   Cratonem  a  Craftheim  epist.,  ed.  F.  Passow. 
1830.  4.  1  20 

4711  .  Goettling,  vita  Job. Stigelü  piofessoris  Jenensis.  Jen.  1858.  4.    1  20 

4712  aann.  Ebeling,  F.  W.,  zur  Geschichte   d.  Hofnarren   Friedrich 
lazm.  3.  Aufl.  Leipz.  1884.  8.  m.  Portr.  u.  Facs.  Lwdbd.  (4.  50)  2  50 

KaUlos  Ton  Simmel  &  ^^«  '^^  ^«^P»i«-    ^^^ 


Digitized  by 


Google 


—     122    — 

4713  Taiiljmann.  S  c  h  m  i  1 1 .  <le  Frederico  Tanbmanno  a^lolesceiite.WeLb.lAöS  4.  1  — 

4714  Thicrscli.  Thier-jch.  H.  W.  J.,  FrieiJrith  Thierschs  Leben.  2  &le-  htiiz. 
WA.  8.  m.  2  Portr.    18.  -)  3  — 

4715  Vannctti,  €*•,  epUtolae,  iJL  C.  Laurent  ins  Ticin.  17S6.  8.  HmaroqUL 
Prä^:htifi'es  Exemplar  3  5t"» 

4716  Tanicek.  Glaser,  K.,  A.  Vanicek.  Wien  1887.  8.  m.  1  Portr,  1  i/j 

4717  Tietorius,  P.,  epistolae  ad  Jo.  Cratonem,   Th.  fieh«ii^eniin    et  H.  Mtrr- 
CTirialem.  ed.  F.  Pas'ow.  Vratish  1882.  4.  1  25 

4718  Voss.  Heu««ner,F.,  J.H.Voss  al»  Schulmann  in  Entin.  Eutin  1883.  4,  1  50 

4719  Walliser.  Bahre,  A.,  Chri.-toph  Thomas  Walli.*er.  Srrassb.  lJ-88.  a    A.  1  — 

4720  Weleker.  Kekul6.  R.,  das  Leben  Friedr.  Gottlieb  Welckers.  Nach  sl 
eiimen  Aufzeichnungen  u.  Briefen.  Leipz.  1880.  8.  m.  Portr.  in  Radirun^.  7  — 

4721  Wiese.  L.,  Lebenserinnerungen  u.  Amtsertahningen.  2  Bde.  Berl.  1»6.  8.  7  — 

4722  l^ineKelniann.  Krech,  Erinnerunfftm  an  WiLckelmann.  Berl.  18:35.  4.  1  — 

4723  Wyttenbach.   Mahne,  W.   L.,   vita  Dan.  Wyttenbachii,  den.  ed-  F.  T. 
Friedemann.  Biun?w.  1826.  8.  r3.  — )  1  23 

4724  Zoei?».  Hertz,  M  .  Festrede  füber  Zoeera).  Greifsw.  ia^6.  8.  1  — 

4725  Welcker,  F.  G.,  Zoeg-as  Leben.  2  Bde.  Stuttg.  1819.  8.  Portr.  fehlt.  3  — 

4726  Zumpt,  A.  W.  Padeletti,  G.,    Aug.  Wiih.  Zumpt.  Z.  Erinnerung  an 

8.  Leben  u.  s.  Schriften,  Leipz.  1879.  9.  1  — 

IIL  BibliograpUe. 

4727  B  bllothee»  philoloiriea.  Hrsg.  v.  W.  Müldener,  E.  Ehrenfeuehter  u.  G. 
Kortfinna.  Jahrg.  J877— 84.  Göttingen.  8.  15  — 

4728  Brunei,  J.  Ch.,  manuel  du  libraire  et  de  l'amateur  de  liyres.  5  vols.  4« 

ed.  Paris  1842—44.  8.  d   veau.  60  — 

4729 5«  ed.  6  vols.  I'aris  1860—68.  8.  d.-maroquin  brun.  Tros-bel  exempl.  250  — 

4730 Supplement,  cont.  un  complement  du  dictionnaire  bibliograph.  et  la 

table   raisonnce  d.  articles    decrits.   p.  Deschamps  et  G.  Brunet.  2  vok. 

Paris  1878.  79.  (40  tr.)  25  — 

4731  Bneler,  G.,  Verzeichniss  d.  Programm-Beilagen  d.  Schweiz.  Mittelschulen, 

d.  Academie  de  Neuchatel  u.  d.  Polyt.  Schule  in  Zürich.  Francof.  1890.  4.    2  — 

4732  Butlers,  F.,  üb.  d.  Bipontiner  u.  d.  Eilitiones  Bipontinae.  Zweibr.  1877.  8.     1  20 
4732a]>oiiTiing,  J.  G.,  notita  scriptorum  SS.  Patrnm  aiiorumque  vet.  eccles.  mo- 

numentor.   quae   in  collectionibus  aHecdotorum  p.  a.  C.  MDCC  in  lucem 
editiü  continentur.  Oxonii  1839.    8.  4  50 

4733  Eliert,  F.  A.,  allgemeines  bibliogiaph.  Lexikon.  2 Bde.  in  1.  Leipz.  1821 
—30.  4.  Hlwdbd.  (60.  — )  -  10  - 

4734  Eogelnianu,  W.,  bibliotheca  philologica.  Verz.  d.  v.  1750—1839  ersch. 
griech.  u.  lat,  Gramm,  u.  Wörterb.  2.  Aufl.  Lipa.  1840.  8.  Pbd.  m.  T.  1  50 

47B5 3.  Aufl.  Leipz.  1853.  8.  (3.  — )  2  - 

4736  —  bibliotheca  scriptor.  classicor.  et  graec.  et  latin.  Lpz.  1847.  8.  Pbd.  1  50 

4737 6.  Aufl.  Leipz.  1847.  8.  Ppbd.  3  60 

4738 7.  Aufl.  Lpz.  1858.  8.  Hfrzbd.  (11.  — )  4  50 

4739 8.  Aufl.,  bearb.  v.  E.  Preuss.  2  Bde.  Leipz.  1880.  81.  8.  28  — 

4740  Ersch,  J.  S.,  bibliograph.  Handbuch  d.  philolog.  Literatur  d.  Deutschen, 
bcarb.  v.  C.  A.  Geissler.  3.  Aufl.  Lpz.  1845.  8.  Hfrzbd.  (9.  — )                  '  2  — 

4741  Escheuburg,  J.  tf,,  üebersicht  der  klassischen  Schriftsteller  des  griech. 

u.  röm.  Alterthums.  2.  Aufl.  v.  L.  Lütcke.  Berl.  1836.  8.  Hfrzbd.  1  50 

4742  —  Handbuch  d.  klassischen  Literatur.  8.  Aufl.  bes.  v.  L.  Lütcke.    Berl. 
1837.  8.  Hfrzbd.  1  50 

4743  Fabriclus,  J.  A.,  bibliotheca  graeca.  Ed.  IV.  cur  G.  C.  Hartes.  12  voll. 

et  index.  Ed.  IV.  Lips.  1790—1838.  4.  roh  brosch.  (210.  60)  80  - 

4744  Beck,  C.  D. ,  accessiones  ad  Fabricii  bibl.  graec.  spec.  I.  Lips.  1827.  4.    1  — 

4745  Fabricius,  J.  A.,  bibliotheca  latina  mediae  et  infi.mae  aetatis,  c.  suppl. 

6  voll,  m  3.  Florent.  1858.  4.  m.  Portr.  brosch.  18  — 

4746  Gesuer,  C,   Epitome  bibliothecae,  a.   C.  Lycosthene  primo  conscripta, 

Katalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—    123    -- 
Oesner.  uT  ^ 

denuo  recogn.  J.  Simler.   Tiguri  lööo.  fol.    Pbd.    2  Blätter  unbedeut. 
verletzt,  hier  und  dort  Tintenstriche.  6  — 

4747  Oatenäeker,  J*.  Verzeichniss  aller  Programme  und  Gelegenheitsschriften, 
w.  an  d.  bayr.  Lyceen,  Gymnasien  u.  Latein.  Schulen  v.  1823—1860  er- 
schienen sind,  nach  Studieuanstalten,  Verfassern  u.  Gegenständen  geord- 
net. 2  Thle.  Bamb.  1862.  4.  3  — 

4748  Herrmann  n.  Kluszmann^  bibliotheca  scriptor.  class.  graecor.  et  latinor. 
Verzeichn.  d.  v.  1858 — 73  m  Deutsehland  erschienenen  Ausgaben,  Ueber- 
setznngen  n.  Erlänterungsschriften  d.  griech.  u.  lat.  Schriftsteller.  2  Thle. 
Halle  1871.  74.  8.  (10.  50)  2  — 

4749  —  bibliotheca  philologica.  Verz.  d.  v.  1852  bis  Mitte  1872  in  Deutschi, 
erschien.  Zeitschr.,  Schriften  etc.  üb.  Philologie.  Halle  1873.  8.  (5.  25)        2  — 

4760  Hoffmann,  S«  F.  G.^  lexicon  bibliographicum  s.  index  edition.  et  inter- 

pret,  scrintor.  Graecor.  3  voll.  Lps.  1832.  36.  gr.  8.  br.  unbeschn.  (29.25)    6  — 

4751  Hfibner,  £.,  Bibliographie  d.  klass.  Alterthumswissenschaft.  Grundriss  zu 
Vorlesungen  tib.  d.  Geschichte  u.  Encyklopädie  d.  klass.  Philologie.  2. 
Aufl.  Berl.  1889.  8.  15  - 

4752  Jahresrerzeichniss  d.  an  d.  deutschen  Schulanstalten  erschienenen  Ab- 
handlungen. Jahrg.  I:  1889.  Berl.  1890.  8. 

4753  JahresTerzelchuiss  d.  an  d.  deutschen  Universitäten  erschienenen  Schriften. 
Jahrg.  1-4.  (d.  JJ.  1885—89  umf.)  Berl.  1887—89.  8.  (28  — )  22  — 

4754  Kluszmaun,  K.,  bibliotheca  script.  dass.  Graec.  et  Lat.  Supplement  z. 
„Herrmanns  Verzeiclm.  d.  v.  1858—69  in  Deutschi,  erscb.  Ausg.  etc."  zugl. 

m.  Forts,  bis  z.  Mitte  1873.  Halle  1874.  8.  (6  — )  4  50 

4755  —  systemat.  Verzeichniss  d.  Abhandlungen,  welche  in  d.  Schulschriftcn 
sämmtl.  an  d.  Programmtausche  theilnehmenden  Lehranstalten  v.  J.  1876 

— 85  erschienen  sind.  Leipz.  1889.  8.  5  — 

4756  Booses,  M.,  Christophe  Plantin,  imprimeur  anversois.  Anvers  1883.  fol. 

av.  ICO  planches  en  phototypic.  breche  non  rogn6.  (100  fir.)  60  — 


Schöne  Publikation,  ein  würdiges  Denkmal  dei  berlibmien  und  aaoh  am  die 
philologiiohe  Literatur  yerdlenten  Bnchdmckert  and  Verlecrert  d.  16.  Jahrhundert. 
Die  100  Tafeln  iteUen  dar  die  Portr&te  ▼.  Mitgliedern  d.  FTschen  Familie,  von  ge- 


lehrten Zeitgenossen,  femer  Nachbildungen  y.  Titeln  u.  lUuttrationen  aus  Plantln- 
Bohen  Drucken. 

4757  Sehweiger,  J«  L.  A«,  Handbuch  der  classischen  Bibliographie.    3  Bde. 

Lpz.  1830-34.  8.  (21.—)  7  .50 

4758  Veesenmeyer,  G.^  bibliograph.  u.  biograph.  Analekten  z.  Literatur  d. 

alt.  griech.  u.  latein.  Schriftsteller.  Ulm  1826.  8.  cart.  2  — 

4759  Wagner,  F.  >V.,  Grandr.  d.  class.  Bibliographie.  Bresl.  1840.  8.  Hlwdbd.    2  — 

4760  WiUems,  A.,  les  Elzevier,  Histoire  et  annales  typographiques.  Br.  1880.  8.  25  — 


IV.  Zeitschriften  nnd  Sammelwerke. 

4761  Akademie,  K.  Preussische.  —  Monatsberichte  d.  k.  Akademie  d.  Wissen- 
schaften zu  Berlin  aus  d.  J.  1875—80.  u.  Reg.  zu  1859—73.  Berl.  8.  (72  — )  40  — 

4762  AntiqaariuS)  Bheinischer.  welcher  d.  wichtigsten  u.  angenehmsten  geo- 
^aphischen,  histor.  u.  polit.  Merkwürdigkeiten  d.  ganzen  Rheinstroms 
darstellt.  Hrsg.  v.  C.  v.  Stramberg.  4  Abtblgn.  in  39  ßden.  Coblenz 
1846—69.  8.  brosch.  unbesch.  (390  — )  HO  — 

4762aAnze1ger,  philologischer,  hrsg.  v.  E.  v.  Leu t seh.  Bd.  1—7.  Göttin^:. 

1870—76.  8.  brosch.  uubeschnitten.  (95  — )  24  — 

4763 Bd.  2.  Götting.  1870.  8.  (15  — )  4  50 

4764  Archaeologia,  or  miscellaneous  Tracts  relating  to  Antiquity,  published  ly 
the  Society  of  Antiquaries  of  London.  Vol.  1—49.  Lond.  1770—1886.  4. 
w.  a  large  number  of  platcs,  colour.  a.  pl.  850  — 

4766  Archiv  f  lat.  Lexikographie  u.  Grammatik.  Hrsg.  v.  E.  Wöliflin.  7  Jahr- 
gänge. Leipz.  1884—90.  8.  (84  — )        ^     ^  ^  42  — 

4766  A^r\va  avyyQafifxa  7Cboio$tyidv  irfjg  iv  'Adi^vatg  iniari^fioviyifjg  itaif^tia^. 

T6(jLbg  J.  'Aörjvrjatv.   1889.  8.  .  12  — 

Katalog  TOD  Bimmel  &  Co.  in  Leipsif.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     124     — 

47^r;  liiMUilM*«  ^tiea.  EL  W    WrTTeir'va:k  3  t.:!:  ito.  A^-t  ITTi«— :•*  i: 

—  Biiili->Ti.e  a  rnri  a  nov-,  5  tu.  Ib  »5.  L -i-^l  B.  IrJc— SI.  —  Jt:  — 
',•:/.*  i.<:a  4  >.tr,Li.  5  vcll  Aat-t.  1S>J— 7.  **.  •?  Hiz:  i*:.  ti^Ä5  It.  n^'r-^ri.  2rt  — 

4T^y?  lUhlUptht*-*  iritira.  t-t  W.  W\Tx^i'r^a,  :^,  3  t  L  A!t*t  177--— i-»»?.  — 
i;/..i.tb.  criri  a  D^Ta  -.'l.  d.  J.  Kä'ke.  J.  S-r:i.  H.  W.  Eüi-Ä-er.  P  H  —  l-i 
l'«:'.n  ariij-.  0  r;.:«.  «G  j-t-.^  L»ig«i  Bat.  1?^^— 3i.  8.  I'ic  rrj.!«^  i.--^-=  a. 
Hrzb-l.  d;*:  2.  Hernie  cart,  ^  I-  - 

47 f;^  Büitter  f'ir  «L  BaTer.  GTmi*j-iä]«',LTi]xe'yra,  r^  t.  A_  I»t::£:lis^.  i.n- 

C^«.  T.  A,  B'^emtr'  Bd.  17—24.  iläaib.  l>y>l— 8&.  8.  (48  — ,  ±:  - 

4770  Bui'etiD«  ar  aeo^ozico  Najy^letAiio,  palbL  da  F.  M.  AT-IJiiv.  V-:i.  L  EL 
Naj.    I>s4/J.  44.  4.  c/taTT.  Hrrzbi  ,  1.  - 

4771  Ballet  in  de  f.hrrH-^Yju^urt  bell-^nijue,  pabl.  p.  1"  E  ole  fran*.  d'Ari-a.^* 

Ar.1 're*  1  a  11  Aiii«  iie«  et  Pam  lö72 — 87.  8.  aT.  beaae.  de  pliiiä-  S»  — 

4772  Coüeetio  disaertatioiiuin  rar;*-im-Li*torico-p:älologijanix.  ei.  J.  «S. 
OraeriDg.  TraL  ad  Rh.  1716.  4.  Prs^tbd.  4  - 

4773  OmmeBUrff  ta,c.  pLüoL  Lips..  ed.  Chr.  D.  Beck.  VoL  1— IT,  1  i-^.w 
tr-ch.;  in  7  Bdn-  Lips.  l^Jl-01.  8.  Pbde.  ul  T.  (12  —  4  V 

4774  ('ommenUitione«  pbilologae,  gcrip»cnmt  seminarii  p'rilo!.  re^.  L:|«aitiiä* 
»..rlaler.  Lp«.  1874.  8.  4  - 

4775 cart.  Velinpapier.  In  dieser  Au.-^abe  nicht  im  HaLdeL  4  b: 

411(j  C  omineutatioDes  pLilologae  in  honorem  Th.  Mommseni  scrip^enuit  amici 

hfT\.  1877.  8.  m.  1  Tfl.  ä>  - 

4777  Direktoren-Konferenzen  d.  preu<g.  höheren  Lehranstalten  bis  z.  J.  1^1^ 
Ihre  Verbarj'ü.  geordnet  u.  tX'.eri'iert  v.  W.  Erler.  IL  Xachtrag.  R.rL 
1876— 7i^.  8.  (7  öO;  5  - 

4778  V  e r  h a  n d  l  u  n  ge n  d.  Direktoren- Ver»ammlnn£ren  i.  d.  ProTinzen  d.  Koni^- 
r«iichH  Preu.-«en  seit  d.  J.  1879.  Bd.  I— XVI.  Berl.  1879—83.  8.  (75  — )    48  - 

4779  Ephemeru  epfurmphiea«  Cot\)Ot\&  iuscript.  lat.  supplem.  ed.  io^sn  Inst. 
Arch.  Rom.  cura  H.  Henzeni,  J.  B.  Ro8si,  Th.  MommsenL  VoL  I— VIL 
1—3  (omnia  qiiae  exstaLt).  Berol.  1872—90.  8.  m.  Tafeln.  72  - 

4780  Fe»t»elirift  z.  50  j.  AratsjubiJäum  d.  Dr.  G.  C.  H.  Raspe  zu  Parchim.  P.  1883.    1  - 

Knthält:  Vnien,  de  Isocratia  atadio  numeror.  —  Ffitzaer,  cor  Nero,  omiisa  ia 
ItTAeaeu»  Acb»i»,  »  Beoevenato  io  urb.  rabito  regrassus  sit  and  snd.  Abhandlga. 

4781  FestHchrlft  der  Gymnasien  n.  eranerel.  theol.  Seminarien  Württembergs 

z.  4.  Häculärfoier  d.  Universität  Tübingen.  Stuttsr.  1877.  4.  (6  — >  4  - 

Kothült  AbhandlgD.  r.  H.  Knz,  J.  Bieckher,  J.  X.  Ott,  A.  Vof^ehnaun  a.  A. 

4782  Hermeg.  Zeitschrift  f.  class.  Philolojßrie,  hrsg.  v.  Hercher.  Kirchhoff, 
Älommsen,  Hühner.  Bd.  1-22.  Berl.  18^^6-87.  8.  210  - 

4783  Jührbaeh  d.  Kalserl.   deutsch.  ArchaeoL  Instituts.  Hrisg.  t.  M.  FrankeL 

Bd.  I-V.  Berl    1886-90.  4.  m.  zalilr.  Tafeln.  80  - 

4784  Neue  JahrbQeher  f.  Philologie  u.  Paedagogik.  Hr^g.  v.  Klotz  n.  Dietsch. 

Bd.  56-58  (=  Jahrg.  19).  Leipz.  1849.^8.  Ppbde.  20  - 

4785  —  Bd.  83-88.  ^od.  Jahrg.  31-33).  Hrsg.  t.  Dietsch  u.  Fleckeisen.  Leipz. 
1861-63.8.  75- 

4786  —  Bd.  85,  86.  (=  Jahrg.  32.)  Leipz.  1862.  8.  Ppbde.  m.  T.  25  - 

4787  —  Bd.  91-100.  (=  Jahrg.  35-39).  Leipz.  1865-69.  8.  150  - 

4788  —  Bd.  111-128.  (=  Jahrg.  45-53.)  Leipz.  1875-83.  8.  WO - 

4789  —  Repertorium  üb.  d   ersten  50  Jahrg.  (1826-76)  nebst  Supplementbiln. 

.    Leipz   1877.  8.  (6  -)  4  5<J 

4790  — -  Supplementband.  I— IX.  Hrsg.  v.  Seebode,  Jahn,  Klotz.  Leipz.  1832 
-58.  8.  Hlrdbde.  30  - 

4791  Jahrbücher  des  Vereins  v.  Alterthumsfreunden  im  Rheinland.  Heft 
1__86.  Bonn  1842-88.  8.  u.  4.  mit  vielen  Tafeln.  (448  — )  200  - 

Knth&lt  dieknnsUrchaelogischeD,  epi/raphiachen  a.  namismatischen  Abhandlangeu 
V.  J.  Becker,  E.  Braun,  K.  Hübner,  F.  X.  Kraua,  Th.  Mommsen,  F.  G.  Welcker,  ans  ^m 
Worth  u.  a. 

4792  JalireRberlcht  ttb.  d.  Fortschritte  d.  class.  Alterthumswissenschaft.  Hisg. 

V.  C.  Bursian,  fortges.  v.  Iwan  Müller.  Jahrg.  1—15.  Berl.  1873-87.  8.  250  - 

4793  TheologiRche  Literatnrzeitungr.  Hrsg.  v.  A.  Harnack  n.  £.  Schürer. 
Jahrg.  1-14.  Leipz.  1876-89.  fol.  (224-  )  120  - 

Sehr  wichtige  Zeitschrift  für  die  Kenntoiss  d.  patristiBchan  Literatur. 
Katalog  Ton  Simmel  &  Co.  in  Leipzig     141 


Digitized  by 


Google 


—     125    — 

Jl  ^ 

4794  iBtituto  dl  Corrispondenza  Archeolo§rica  di  Roma.  Annali,  Balletino 
e  Monnmenti.  Con  Repertorio  universale.  Complete  Keihe  von  1829— 
1884.  Rom  8.  4.  fol.  1600  — 

Tadelloses  voUstAudiges  ueues  BxempUr  der  Publlcationen  de«  Archaeologischen 
lüKtitats  in  Born. 

4795  M^langres  d'archeologie  et  d'histoire,  publ.  p.  racole  franc.  de  Rome. 
Ann^es  I  ä  IX  1881  ä  89.  27  vols.  Paris  et  Rome  1881-89.  8.  av.  plclia. 

(180  frO  130  — 

4796  Miseellauea  philologica,  edd.  gymnasiorum  Batavomm  doctores  soci- 
etate  coninncti.  4  pts.  Ultraiecti  1849-54.  8.  Hlrdbd.  m.  T.  8  — 

4797  Mittheilungren  •   Archaeolog.- epigraphische  aus  Oesterreich.    Hrsg.    v. 

0.  Benndorf  u.  0.  Hirschfeld.  Jahrg.  1-12.  Wien  1878—89.  8.   (1&.— )  60  — 

4798  MittheUangen  des  k.  deutschen  archaeolog.  Instituts  zu  Athen.  Jahrg. 
1-12.  Athen  1876—87.  8.  m.  zahlr.  Kpfrt.  170  — 

4799  Mnemosyne.  Bibliotheca  philologica  batava.  Edd.  J.  Bake  C.  G.  Oobet, 
H.  V.  Herwerden  et  alii.  Series  1.  c.  append.  et  ser.  2.  vol.  1—16  Lugd. 

Bol.  1852-88.  8.  (220.—)  160  - 

4800  Museum  critlcum  or  Cambridge  classical  Researches.  2  vols.  Cambr.1886. 

8.  Hfrzbde.  4  — 

4801  Museum,  Philological.  2  vols.  Cambr.  1832.  33.  8.  Lwdbde.  10  - 

4802  Museum  philolog.  et  historic,  compl.  J.  Casauboni  de  Satyrica  Graec. 
poesi.,  Eiusd.  quatuor  epistulas,  Euripidis  Cyclopem,  ed.  ill.  Qu.  Sept. 
Florens  Chri<»tianus,  Insciipt.  vet.  graeo.  ad  urbem  in  Via  Appia  effosam, 
dedicat.  fundi  cont.  ab  Herode  rege  factam,  rec.  ill.  J.  Casaubonus,  Ae. 
Strauchii  ' Olv^kiii^ov  dy(5va^  J.  Lehmann,  de  Serapide,  cont.  ill.  Th. 
Oenius.  Lugd.  Bat.  1699.  12.  Pbd.  2  — 

4803  Museum,  Rheinisches  f.  Philologie,  Geschichte  u.  giiech.  Philosophie. 
Hrsg.  V.  B.  C.  Niübuhr  u.  C,  A.  Braudis.  3  Jahrgg.  Bonn  1827—29.  — 
Rheinisches  Museum  f.  Philologie.  Hrsg.  von  F.  G.  Welcker  u.  A.  F. 
Näke.  6  Jahrgg.  Bonn  1833-39.  -  Rhein.  Museum  f.  Philologie.  Neue 
Folge,  hrsg.  v.  F  G.  Welcker,  F.  Ritschi,  0.  Ribbeck,  F.  Bücheier.  Bd. 
l-41,nebstReg.  zuBd.l— 24u.Ergänzung8h.  zu  Bd.  40.  Frankf.  1841-86.  330— 

4804  Philologus.  Zeitschrift  f.  d.  klass.  Alterthum.  Begr.  v.  F.W.  Schneidewin 
u.  K.  V.  Lcutsch,  fortg.  v.  0.  Crusius.  Bd.  1-47  m  Supptbd.  1—5. 
Stolb.  u.  Gott.  1846-88.  8.  750  — 

4805  —  hrsg.  v.  F.  W.  Schneidewin.  Jahrg.  1.  Stolb.  1846.  8.  (15.-)  4  50 

4806  —  Gott.  1859-60.  8.  brosch.  (15.-)  7  50 

4807  —  Bd.  34-37.  Gott.  1876-77.  8.  Bd.  34  Hlrdbd   Rest  in  Lieff.  45  — 
4808 Jahrg.  35.  Gott  1877.  8.  10  — 

4809  Bepei*torium  d.  class,  Philologie,  hrsg.  v.  G.  Mühlmann  u.  E.  Jenicke. 
Jahrg.  I-III.  1  (sow.  ersch.)  in  1  Bde.  Leipz.  1844—47.  8.  Pbd.  m.  T. 

4810  Bivista  di  filologia  e  d'istrnzione  classica  diretta  da  Comparctti,  Müller, 
Flechia  e  Bertini  Anno  1  a  17.  Torino  1872-89.  8.  (265  frcs.)  140  — 

4811  Studien  z.  griech.  u.  lat.  Grammatik,  hrsg.  v.  G.  Curtius  u.  C.  Brug- 
mann.  10  Bde.  Leipz.  1868-78.  8.  (85.-)  60  — 

4812  Studien.  Hrsg.  v.  C.  Daub  u.  F.  Creuzer.  6  Bde.  Frankf.  1805—11.  8. 
Ppbde.  m.  T  (40.-)  11  - 

4813  Studien,  L^pziger,  z.  classisch.  Philologie.  Hrsg.  v.  G  Curtius,  L.  Lange, 
0.  Ribbeck,  H.  Lipsius.  Bd.  1—9.  Leipz.  1878—87.  8.  Ppbde.  m.  Titel. 
(75.20)  60  — 

4814  Studien^  Wiener.  Zeitschrift  für  class.  Philologie.  Suppl.  d.  Zeitschrift 
f.  d.  oesterr.  Gymnasien.  Red.  W.  v.  Hart^l  u.  K.  Schenkl.  Jahrg.  1—9. 
Wien  1879-87.  8.  (90.  -)  68  - 

4815  Symbolae  Joaehimioae.  Festschrift  d.  k.  Joachimsthalscben  Gymnasiums. 

2  TheUe.  Berl.  1880.  (15.-)  10  - 

4816  Transaetions  of  the  Philological  Society.  1864-1856.  Lond.  8.  Lwdbde.  20  — 

4817 1867.  2  pts.  Lond.  1867.  8.  brosch.  (12  Sh.)  6  — 

4818  Yerhandlungen  d.  1.— 30.  Philologen- Versammlung.  1838—76.  m.  Register 

zw.  1-26.  4.  140  — 

Einzelne  B&nde,  soweit  vorbanden. 


4  — 


Katalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipzig,    lil 


Digitized  by 


Google 


-     126    ^ 

4819  Wocheuschrift,  Berliner  pliilologrisehe.   Hrsg.  v.  W.  Hirschfeldcr,  C. 
Beiger  ii.  0.  Seyft'ert.  Jahrg.  1-9.  Berl.  1881-89.  (213.  — )  12iJ  - 

4820  Wochenschrift  für  klass.  Philologie.  Hreg.  v.  G.  Andresen  n.  H.  Heller. 
JahriT.  4  u.  5.  Herl.  1887-88.  4.  "(48.  — )  24  - 

4821  Zeitschrift  f.  Alterthum8wi.ssen8chaft.  Hrsg.  v.  L.  C.  Zimmennann.  Jahrg. 

4,  5,  7  -9.  Darmst.  18:-^6-42.  4.  2Ci  - 

4822  —  Nene  Folge,  hrsg.  v.  Th.  Bergk  n.  Fr.  Caesar.  Bd.  4.  5.  12.  ä   4  - 

4823  Zeitschrift  lür  das  Gymnasialwesen.  Jahrg.  1—85,  nebst  Supplement  zn 
Bd.  7.  Berl.  1847—81.  8.  (Bd.  10  n.  13-1^.  Hlwdbde.,  d.  tibr   brosch.)  'M  - 

4824  Zeitschrift  für  vergl.  Sprachforschung,  begr.  v.  A.  Knhn,  fortges.  v.  E. 
Kuhn  n.  J.  Schmidt.  Bd.  1-27.  Berl.   ia51-86.  8.  Bd.  1—26  Hlwdbd. 

m.  Titel,  Bd.  27  br.  Schönes  Exemplar.  2i)0  - 

Die  verffrifTenen  Bände   im  Neudruck.  —   Kinxelne  Biinde  können  xu  entsprecb. 
Preisen  geliefert  werden. 

4825  Zeitung,  Archäolog.  Hrsg.  v.  E.  Gerhard,  C.  Curtius,   R.  Schoene  u.  A. 

43  Jahrg.  m.  Haiiptreg.  Berl.  1843-85.  4  m.  yielen  Tafeln.  4i«.f - 

Viele  Biiude  sind  einzeln  vorhanden  und  werden  lu  entsprechenden  Preisen  äocH 
einzeln  verkauft. 

V.  Literaturgeschichte. 

Allgemeine  lielirbttclier.    Epos.   Drama.    I«yrik.    FabeL  Of- 
HclilcliUKi'lireibaiig.     Beredtsamkeit.     Bonun.     PMleMphie. 

4826  Ammann,  F.  K.,  die  Epitaphien  z.  Gesch.  d,  biogr.  Ennst  b.  d.  Griechnu 

u    Römern.  Freib.  1863.  8.  1  3- 

4827  Andres  Merino  de  tlesneristo,  tratado  de  poesia  latina  y  castellana.  2*  ed. 
Madrid  1818.  16.  Frzbd.  2  x 

4828  Arbenz,  E.,  die  Schriltstellerei  in  Rom  zur  Zeit  der  Kaiser.  Basel  1877.  1  - 

4829  Baiir,  J,  C.  F.,  Geschichte  d.  röra.  Literatur.  2  l^de.  3.  Ausg.  Carlsr.  1844.   3  - 
4830 4.  Aufl.  fortges.  bis  aufd.  Zeit  d.  Carolinger.  4  Bde.  CarlBr.  1837-72.  2^  - 

4831  —  Geschichte  d.  röm.  Literatur  im  karoling.  Zeitalter.  Carlsr.  1840.  8.      o  - 

4832  Bakliuizen  Tan  den  Brink,  R,  C,  yariae  lectiones  ex  historia  philoso- 
phiae  antiquae.  Lugd.  1842.  8.  *i  - 

•1833  Baltzer,  L.,  Empcdocles,  e.  Studie  z.  Philos.  d.  Griechen.  Leipz.  1879.     1  '< 

4834  Bauuiliauer,  M.  31.  v.,  veterum  philosophor.  praecipue  stoicomm  doctrina 

de  murte  voluntaria.  Trai,  ad  Rh.  1842.  8.  (6.  75)  4  *' 

4835  —  quam  viui  sophistae  hab.  Athenis  ad  aetatis  suae  dLsciplinam  mores 

ac  studia  immutanda.  Trai.  ad  Rh.  1844.  8.  178  Seiten.  -  - 

4836  Baur,  F.  C,  drei  Abhandlungen  z.  Geschichte  d.  alten  Philosophie  n, 
ilir.  Verhältn.  z.  ChriHteuthum.  Hrsg.  v.  E.  Zeller.  Leipz.  1876.  8.  (8  — )  ^  - 

4837  Beck,  Ch.  D.,  de  philologia  saeculi  Ptolemoeor.  Lps.  1818.  4.  -  ^ 

4838  Beck,  J.  W.,  de  differcntiarum  scriptoribus  lat.  Groning.  1883.  8.  1  "' 

4839  Beiin  de  Ballu,  histoire  critique  de  l'eloquence  chez  les  Grecs.  2  vols. 
Paris  1813.  8.  Ht'rzbde.  (12  fr.)  4  .^i 

4^0  Bender,  F..  Gesch.  d.  griech.  Litteratur.  Leipz.  1886.  8.  (12.  — )  ^  - 

4841  Benseier,  G.,  d.  Optimisnnis  d.  Sokrates  b.  Xenoph.  n.  Piaton  gegenüber 

d.  pessiin.  Stimmen  in  d.  älteren  griech.  Litteratur.  Chemnitz  1882.  4.      l  - 

4842  Bergk,  T.,  griechische  Literatur.  (Ausschn.  aus  Ersch.  u.  Gr.  Enryklop. 
1870.)  4.  t".  - 

4843  —  griechische  Literaturgeschichte.  Hrsg.  v.  G.  Hinrichs  n.  R.  Peppmüller. 

4  Bde.  Berl    1872—88.  8.  (30  — )  2i - 

4844  —  fünf  Abhandlungen  z.  Geschichte  der  griech.  Philosophie  n.  Astrono- 
mie, hrsg.  V.  G.  Hinrichs.  Leipz.  1883.  8.  Hlrdbd.  (4.  — )  -^  - 

4845  Bernhardy,  G.,  (trundriss  der  giiechischen  Litteratur.  2  Bde.  2.  Bearb. 
Halle  18Ö2— 59.  8.  Hfrzbde.  (27.  75)  i^  - 

4846 2  Bde.  Bd.  I:  3.,  IL  2.  Bearbg.  Halle  ia56-61.  Hfzbd.  1*-' ' 

4847 Bd.  I.  II.  1:  3.,  IL  2:  2.  Bearb.  Halle  1859-67.  8.  brosch.  1«^  - 

4848 2  Thlc.    (3  Abth.)    Th.   I:  4.,  II:   3.   Bearb.  (Neueste  Aullagen.) 

Halle  1876-80.  8.  Hfzbde.  —  Schönes  Exemplar.  -^^  ' 

Kfltalog  TOB  Simmel  &  Oo.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


-     127     — 

4849  Bernhardy,  G.,  GniHdriss  der  griechisch.  Litteratur.  Th.  II.  in  2  Bc 
3.  Bearb.  Halle  1867.  72.  8.  Hirzbde. 

4850  —  Gnmdriss  d.  röm.  Litteratur.  2.  Bearb.  Halle  1850.  8.  Pbd.  (12.  - 
4851 3.  Bearbg.  Brschn  1857.  8.  Hfebd. 

4852 5.  Bearbeit.  Braunschw.  1872.  8.  Hfrzbd.  (13.  50) 

4853  Bianeoni,  J.  B«,  de  aniiqnis  litteris  Hebraeoinim  et  Graecor.  Boi 
1748.  4.  c.  tab.  Pbd. 

4854  Blgrg;.  C,  tbe  Christian  Platonists  of  Alexandria.  Oxford  1886.  8.  clc 

4855  Blaekwall,  A»j  Introduction  to  the  Classics.  Lond.  1728.  8.  Frzbd. 

4856  Blass,  Fr.,  d.  griech.  Beredsamkeit  i.  d.  Zeitraum  v.  Alexander  bis 
Augustus.  Berl.  1865.  (4.  — ) 

4857  —  die  attische  Beredsamkeit.  3  Bde.  (4  Thle.)  Bd.  1 :  2.  Aufl.  Leipz.  II 
—87.  8 

4858  BShnecke,  K.  G.,  Forschungen  auf  dem  Gebiete  d.  Attischen  Redner 
d.  Gesch.  ihr.  Zeit.  Bd.  1  (einz.).  Beri.  1843.  8  (9.  75) 

4859  —  Demosthenes,  Lykurgos,  Hyperides  u.  ihr  Zeitalter.  Bd.  1  (ein 
Beri.  1864.  8.  (8.  50) 

4860  Boelte.  F,.  de  artium  scriptoribus  latinis.  Bonnae  1886.  8. 

4861  Brandis,  C.  A.,  Handbuch  d.  Geschichte  d.  griech-röm.  Philosophie.  '. 
1—3  (soweit  erschienen).  Berl.  1835—66.  8.  (52.  -) 

4862  —  Geschichte  d.  Entwicklungen  d.  griech.  Philosophie  u.  ihrer  Na 
Wirkungen  im  römischen  Reiche.  2  Bde.  Berl.  1862.  64.  8.  (13.  — ) 

4863  Caesar,  J.,  de  academia  literar.  Athen,  seculo  sec.  post.  Chr.  coi 
Marb.  1858.  4. 

4864  Casaabouus,  J.,  de  satyrica  Graecorum  poesi  et  Romanorum  satira  li 
II.  Ed.  J.  J.  Rambach.  Halae  1774.  8.  Hfrzbd. 

4866  Cauer,  F.,  de  fabulis  graecis  ad  Romam  conditam  pertinentibus.  Bei 

1884.  8.  (2.  -)  -  A. 
4866  —  d.  römische  Aeneassage  v.  Naevius  bis  Vergilius.  Leipz.1886.  8.  Hlwd 

4868  Chaignet,  A.  E.,  histoire  de  la  Psychologie  d.  Grecs.  Tome  1.  Paris  1887, 

4869  Chassang,  A.,  histoire  du  roman  et  de  res  rapports  av.  Thistoire  d) 
Tantiquitö  grecque  et  latine.  Paris  1862.  8.  (7  fr.) 

4870  ChauTln.  Y.,  les  romanders  grecs  et  latins.  Paris  1862.  8. 

4871  Christ,  W,,  griech.  Literaturgeschichte.  2.  Aufl.  Münch.  1890.  8 

4872  Crenzer,  G.  F.«  die  histor.  Kunst  der  Griechen  in  ihrer  Entstehung 
Fortbüdung.  Leipz.  1803.  8.  Pbd.  m.  T.  (4.  — ) 

4873 2.  Aufl.  Darmst.  1845.  8  (7.  — ) 

4874  —  zur  Geschieht«  d.  griech.  u.  rÖm.  Literatur,  hrsg.  v.  J.  Eayser.  L 
1847.  8.  (10.  — ) 

4875  Croiset,  A«  et  M,,  histoire  de  la  litt^rat.  grecque.  Vol.  I,  II  (tout 
qui  a  paru  jusqu'ici):  Homere,  la  po^sie  cyclique,  lyrique,  philosopl 
histoire.  que,  Henod.  Paris  1887.  90.  8. 

4876  Diehter  u.  Prosaisten  des  hellen.  Alterthums  in  e.  Ausw.  a.  ihr.  Meist 
werken,  m.  e.Vorw.  v.  J.  K.  v.  Orelli,  hrsg.  v.  K.  F.  Borberg.  4  B 
Stuttg.  1842.  46.  8.  cart.  unbeschn.  (15.  — ) 

4877  Donaldson,  the  Theatre  of  the  Greeks,  or  the  history,  litterature, 
criticism  of  the  Grecian  Drama.  2.  ed.  Cambr.  1827. 8.  w.  planch.  hlf.  bd.  a 

4878 4.  ed.  Cambr.  1836.  8.  w.  plates  boards.  (15  Sh.) 

4879 5.  ed.  Cambridge  1844.  8.  w.  plates  cloth.  (14  Sh.) 

4880  Presig,  B.  F.,  de  rhapsodis.  Lps.  1734.  4. 

4881  Bunlop,  J,,  the  Histoiy  of  Fiction :  a  critical  account  of  the  most  ce 
brated  prose  works  of  Fiction.  3  d.  edit.  Lond.  1845.  8.  hf.  bd.  calf. 

4882  —  Geschichte  d.  Prosadichtungen  oder  Geschichte  d.  Romane,  Novell 
Märchen  etc.,  a.  d.  Engl,  übers,  u.  erläutert  v.  F.  Liebrecht.  Berl.  18 

4883  Egger,  C,  essai  s.  l'histoire  de  la  critique  chez  1.  Grecs.  3.  6dit.  Paris  18 

4884  Eiehholz,  P.,  de  scriptorib.  nsgl  svQTjfidrmv  (Clemens  Alex.  Hygin 
Plinius  Aristot.  etc.)  Malis  1867.  8. 

4885  i^elistttdt,  de  dramate  Graecorum  comico-satyrico  inprim.  de  Sositl 
Lytiersa.  Lps.  1793.  8. 

K&talog  Ton  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Jt  .» 


Digitized  by 


Google 


12^5     

4^^  Flttlnr«  H.  H.«  n>M?r  d.  AIt^t  4.  Srhrifteu  rümi.w!lier  JurisTtr  Tvh  Ev^Liii 

Ma  Al'x;inder.  Ba«.  1^>'.  4.  05  S.  Pbd.  2  - 

4^87  Frantke.  J.  T..  rallinn^  s».  quae«:.  '>  oriiT-  cann.  ?l-^e«   a'^^  TTrtis 

r^li-lii.  AlL  I81ßl  8.  htA.  -3.  ->  '  '  "  !  2:: 

4^*8  Feelui,  A.,  Gnindri?«  d.  Ge-oL  d.  Sobrif^eüTbnni«  d.  GiK^iii.  tl  BC-sser  ■. 

d.  rortan.  n.  jr- nr.  Volker.  Halle  1><^-  8.  Pbd.  m.  T.  2  - 

48>*9  Oaatier,  L.,  Li^i'^ire  de  la  p«>e?ie  litnrgique  au  ccoTen-ige.  Les  tr:j<Ä. 

Pari-  1<S>^>.  8.  av  Dombr.  fac-s.  et  fiir.  ^  — 

4890  0<»r!M?r,  A-,  Natnrperguiiincatioii  in   Poesie  iL  Kciist  d.  Alten.    Leiji 

1884.  8.  (2.  -)  -  A.  1  y 

4^in  (ierlach,  F,  X..  d.  G€-cbichti»?cbreiber  d.  Römer.  Stntte.  1SÖ5.  8.  Hl;!w.!t4.  1  Ä 
•#"92  GbgWn,  J.  €•  B.,  dictr.  in  Socratis  ironiam.  Tiai.  iS?3.  8.  144  Seiten.  1  < 
489^:5  Girard,  J.,  «^tudes  s  ieloqnence  attiqne.  (Lvsias,  Hry^eride,  I»ein-.rih^i>e.) 

Pari«*  1874.  8.  '  '  3  - 

4X94  —  le  ?entiment  religieux  en  Gn  ce  d'Homere  ä  Rschyle.  3.  ed.  Paris  It^ST. 

8.  Onvr  cour.  2  ■-* 

4895  GrHfenhaa^  A.,  Gescbichte  d.  class.  Pbilologie  im  Alterthum.   4  Bde. 

Bonn  lH4/i-oO.  8.  32  - 

4^96  Graf,  H.  E.,  ad  aureae  aetatis  fabulam  symbula.  Lips.  1865.  8.  —  Xivbt 

die  Dlssartation  sondern  da.s  voilständ.  Werk.  1  ^' 

4897  Grote,  G.,  Plato.  anl  the  other  comjjanions  of  Sokrates.    3  toU.  I»nd. 

1865.  roy.  8.  cloth.  (£  2.5  sh.)  3i.'  - 

4^98  Gmppe,  Ariadne.  Die  tra^.  Kun^t  der  Griechen.  Berl.  1833.  8.  (10.  — )  3  - 
489-:^  _  d.  Tora.  Eleffie.  2  Bdo.  Leipz.  ia-58.  39.  8.  02.  50)  3  - 

49C0  GUntlier,  G.,  Gruudzüge  d.   trag.  Kuuät.    Aus  d.   T^rama  d.   Griechen 

entwickelt.  Leipz.  1885.  8.  aO.  — )  6  - 

41^01  Gatermann,  C.  J.,  de  enthusiasmo  vetemm  sophJstarom  atqne  oratonnn. 

Jenae  1720.  4   82  Seiten.  2  - 

49(r2  Haake,  A.,  d.  Gesellschaft.Mehre  d.  Stoiker.  Trept.  1887.  4.  1  - 

49(;3  Haaf^,  F.,  de  militar.  scriptor.  graecor.  et  latin.  omnium  editione  inati- 

tnenda.  Berol.  1847.  8.  1  * 

4904  Hahn,  H.,  die  geograph.  Kenntnisse  d.  älteren  Griech.  Epiker.  3  Thle. 

Beuth.  1878— &5.  4.  2  oii 

4iK)5  HalbfasH,    W.,   d.  Berichte  d.  Piaton  u.  Aristoteles  ftb.  Protagoras  m. 

Berü(  kfeicht.  s.  Erkenntnisstheorie.  Leipz.  188i.  (1.  80)  (A)  1  * 

4916  Hanke,   M.,  de  Byzantinarum  rerum  scriptoribus  graec.  Lips.  1677.  4- 

c.  eflf.  Prgtbd.  '  3  - 

4907  Hartllcb,    P.,   exhortationnm    {ngozgfnTiyunv)  a    Graecis    Bomanisqne 
scriptorum  historia  et  iudole«   Lipg.  1889.  8.  1  8Ö 

4908  Haube.  C,  d.  Epen  d.  silb.  Zeitalters  d.  röm.  Litteratnr.  2  Thle.  Fran- 
8tadt  1886.  87.  4.  1  2^"^ 

4909  Heeren,  Geschichte  d,  class.  Literatur  im  M.-A.  Gott.  1822.  8.  (12.  — )    o  - 

4910  Heine,  0.,  Stoicomm  de  fato  doctriua.  >«tirnb.  1859.  4.  1  öü 

4911  Heinxe,  M.,  d.  Lehre  v.  Logos  in  d.  griech.  Philosoph.  Oldenb.  1872.  8.    4  — 

4912  —  z.  Erkenntnib^lehre  d.  Stoiker.  Leips.  1880.  4.  1  2ü 

4913  —  d.  Eudämonisinus  in  d.  griech.  Philosophie.  Abh.  1   (cinz.):  Vorsokratüer, 
Demokrit,  Sokrates.  Leipz.  1883.  4.  (4.—)  3  — 

4914  Hense,  0.  C,  poet.  Personiflcation  in  griech.  Dichtungen  m.  Berücks. 
latcin.  Dichter  u.  Shak.'^pcre  s.  I.  Pasch.  1864.  4.  1  5(i 

4915  Hermann,   ۥ  F.,   de  scriptorib.  illustr.  qnor.  tempora  Hieronymus  ad 
Eusebii  chronica  annot.  Gott.  1848.  4.  1  — 

4916  —  de  Philosoph.  lonicor.  aetatibns.  Gott.  1849.  4.  —  fc^O 
49L7  Hervienx,  L.,  1.  f'abnlistes  latins  depnis  le  sidcle  d'Anguste  jnsqa'  ala 

fin  du  moyen-äge.  Ph^dre  et.  s.  anciens.  imitatenrs  directs  et  indiiects. 

2  vols.  i^aris  1883.  84.  8.  (30  fr.)  18  - 

4918  Hensde,  A.  C.  Tan,  de  consolatione  ap.  Graecos.  Trai.  ad  Rh.  1840.  8.     2  - 

4919  Hermann,  E.,  Leitf.  zur  Gesch.   d.   röm.  Literatur.   2.  AuA.   Ma^eb. 
1851.  8.  Hlbidri)d.    •  1  - 


Katalog  Ton  Himmel  A  Co.  m  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—    129    — 

4920  Httbner,  E.,  Gnmdr.  z.  Vorlesungen  üb.  d.  röm.  Literaturgeschichte.  3. 

Aufl.  BerL  1872.  8.  Hlwdbd.  2  — 

4921 4.  Aufl.  Berl   1878.  8.  Hfrzbd.  (8.—)  6  — 

4922  Hugr,  A^  zu  d.  Testamenten  d.  griech.  Philosoph.  Zürich  1887.  4.  (A)       1  20 

4923  Jaeob,  F.,  römische  Studien.  C.  Asinius  Pollio-Bemerk.  z.  einz.  Stellen 

im  Tac.-Üebersetzungen  aus  d.  Martialis.  Lüb.  1852.  4.  1  50 

4924  Kahnis,  üb.  d.  Verhältn.  d.   alten  Philosophie  z.  Christenth.  II.  Leipz. 
1883.  27  S.  4.  1  — 

4925  Klein,  J.  !<•,   Gesch.  d.  griech.  u.  röm.  Dramas.  2  Bde.  Lpz.  1865.  8.      12  — 

4926  Klotz,    B.,  Handb.  d.  latein.  Litteraturgeschichte.  Bd.  I  (einz.).  Lpz. 
1846.  8.  (6.-)  1  50 

4927  KlOgmanii.  A.«  d.  Amazonen  in  d.  attischen  Literatur  u.  Kunst.  Stuttg^. 
1875.  8.  (5.-)  4  - 

4928  Knierer,   F.  J.,  üb.  d.   Einfluss  des  Schönheitsgefühles  auf  Leben   u. 
Sprache  d.  Griöchen.  Wörzb.  1864.  4.  1  - 

4929  Koerber,  W.,  de  Graecorum  hymenaeis  et  epithalamiis.  Vratisl.  1877.  8. 

4930  Koester,  H.,   de  cantilenis  popularib.  veterum  Graecor.  Berol.  1831.  8.    1  50 

4931  Kopp,  W.,  griech.  Literaturgeschichte.  Beri.  1874.  8.  1  50 

4932  —  römische  Literaturgeschichte.  2.  Aufl.  Beri.  1872.  8.  —  60 

4933  Krisehe,  A«  B^,  d.  theologischen  Lehren  d.  griech.  Denker.  E.  Prüfung 
Ciceros.  Gott.  1840.  8.  Hlrdbd.  (7.—)  4  - 

4934  Krug.  W.  T.,   Geschichte   d.  Philosophie  alter  Zeiten,  vomehml.  unt. 
Griechen  u.  Römern.  Leipz.  1827.  8.  Pdd.  (6.—)  1  50 

4935  Lauer,  J,  F.,  Geschichte  d.  homer.  Poesie,  hrsg.  v.  Th.  Beccard  u. 

M.  Hertz.  Beri.  1851.  (4.—)  2  — 

4936  Lehi*8,  K*.  quaestiones  epicae.  Eegim.  1837.  8.  (5.—  )  2  — 

4937  LipsioLS,  A.,  üb.  d.  antike  Biographie.  Luckau  1863.  4.  1  20 

4938  LShbaeh,  B.,  Handb.  d.  röm.  Nationalliterat.  Brschw.  1868.  8.  Hlbfebd.  2  — 

4939  Laeteke.  F.  G«  A.,  de  Graecorum  dithyrambis  et  poetis  dithTrambicis. 
Berol.  1829.  8.  1  20 

4940  Luzae,  J.«  lectiones  Atticae  de   digamia  Sacratis,   ed.  J.  A.  Sluiter. 
Lugd.  Bat.  1809.  4.  Hlwdbd.  4  ;-)0 

4941  Mftlily,  J„   Gesch.  d.  antiken  Literatur.   2  Thle.  in  1  Bde.   Lpz.  1880. 

8.  Ong.-Lwdbd.  (4.50)  2  50 

4942  Mayer,  M.,  d.  Giganten  u.  Titanen  in  d.  antiken  Sage  u.  Kunst.  Leipz. 
1887.  8.  m.  2  Tfln.  10  — 

4943  Mosen,   O.,  d.  Anfänge  d.  Tragödie  b.  den  Griechen  u.  die  Keime  e. 
Christi.  Tragödie  der  Zukunft.  Zwickau  1856.  4.  1  2ö 

4944  Mttller,  C,  W.,  de  cyclo  Graecor.  epico  et  poetis  cyclicis.  Lips.   1829. 

8.  c.  1  tab.  Pbd.  m.  T.  (3.—)  1  - 

4945  Müller.   Ed.,   Parallelen  zu  d.  Messianischen  Weissagungen  u.  Typen 

aus  d.  hellen.  Alterthum.  Leipz.  1877.  8.  (4.—)  (A)  3  — 

4946  —  d.  Ideen  d.  Menschheit  im  hellenischen  Alterthum.  Leipz.  1879.  8.  (A)    2  50 

4947  Müller,  K.  0.,  Geschichte  d.  griech.  Litaratur  bis  auf  das  Zeitalter 
Alex.  Fortges.  v.  E.  Heitz.  4.  Aufl.  2  Bde.  (3  Abth.)  Stuttg.  1881— 84.  8.  15  — 

4948  Mank,   E«,  de  fabulis  Atellanis  c.  fragmentis   Attellananim   poetarum. 
Lips.  1840.  8.  2  — 

4949  —  Geschichte  d.  röm.  Litteratur.  2.  Aufl.  bearb.  v.  0.  Sevffert.  2  Bde. 

in  1  Bd.  Beriin  1875—77.  8.  Hfrzbd.  (10.—)  '  7  50 

4950  l(eabner,  F.,  apologi  graeci  antiquissimi.  Col.  1889.  8.  1  — 

4951  Nieolai,  K.,    Geschichte  d.  griech.  Literatur.  Magdeb.  1867.  8.  (9.—)        5  — 
4952 2.  Aufl.  3  Bde.  (5  Thle.)  Magdeb.  1873.  78.  8.  16  — 

4953  —  Geschichte  d.  röm.  Literatur.  Magdeb.  1881.  P.  brosch.  (12.-)  8  — 

4954  Oesterlen,  T.,  Studien  zu  Vergü  u   Horaz.  Tüb.  1885.  8.  (2.40)  1  80 

4955  Osann,  F,,  Beitr.  z.  griech.  u.  röm.  Litteraturgeschichte.  2  Bde.  Darmst. 

n.  Cass.  1835.  39.  8.  Hlwdbd.  unbeschn.  (;  .75)  5  — 

4956  Patin,  H.,  etudcs  s.  1.  tragiques  grecques.  ^Euripide.  Eschyle.  Sophocle.) 

4  vols)  Les  plus  nouv.  6ditions.  Paris  ISaS— 90.  8.  12  — 

4957  —  etudes  sur  la  poesie  latine.  2  vols.  Paris  1883.  8.  6  50 

Katalog  Ton  Siminel  A  Co.  in  Leipzig.    141. 


^1     —  ^.— -- 

Digitized  by 


Google 


—     130    — 

4958  Ramage,  C.  F.,  beautiful  Tlionghts  fr.  öreek  Autliois  w.  Engl.  TraM- 
lations  a  Lives  of  tbe  Anthors.  Liverp.  1864  8.  hf.  bd.  calf.  2  - 

4959  Rappold,  J.,  d.  Gleichnisse  b.  Acacbylos,  Sophokles  u.  Euripides.  3  Thle. 
Klagenf.  1876-78.  4  2  51' 

4960  Ribbeck,  0.,  Geschichte  d.  röm.  Dichtiinsr.  LH.:  Dichtung  d.  ßepuplik. 
Augusteisches  Zeitalter.  Stuttg.  1887—887  8.  15  75 

4961  Richter,  F.,  d.  altgriech.  Tragödie  u.  d.  altgriech.  Theaterwesen.  Qaed- 
liub.  1856.  4.  m   Tafel.  1  '^i 

4962  Rolide,  E.,  der  griech.  Roman.  Leipzig  1876.  8.  ,  9  ^-j 

4963  —  Psyche   Seelencullt    u.   Unsterblichkeitsglaube.  Hälfte    I   (soweit  er- 
8chienen\  Freib.  1890.  8.  7  - 

4964  Roller,  H.,  d.  griech.  Sophisten  z.  Sokratcs  n.  Plato^s  Zeit.  Stg.  1832.  8.    1  - 

4965  Röscher,  6.  O.  F.,  de  historicae  doctrinae  ap.  sophistas  maiores  yesti- 
giis.  Gotting  18B8.  8.  1  '^^ 

4966  llothfticlis,  J,,   parallele  u.  sich  schneidende  Linien  sokrat.  u.  christl. 
Lebensweisheit.  Gütersloh  1878.  4.  1  — 

4967  Rutherford,  W.  G.,  z.  Geschichte  d.  Atticismus.    Deutsch  v.  A.  Funk. 
Leipz.  1883.  8.  (A)  .    1  - 

4968  Sagitterins,  C,  de  vita  et  scriptis  Livii  Ardronici,  Naevii,  Ennii,  St«tii 

etc.  Alteub.  1672.  8.  1  d^J 

4968aSchanz,  M.,  römische   Literaturgeschichte.   Bd.  1    (soviel   erschienen). 

Münch.  1890.  8.  ,    5  *> 

4969  Schey,  W.  F.,  de  causis  quib.  fact.  esse  videtur  ut  ap.  Roman.  Augusti 
temp.  max.  literae  flor.  Trai.  ad  Rh.  1827.  8.  1  STi 

4970  HohLeiniuger,   N.,  Gründzüge  d.  Beredsamkeit,  m.  Musterstellen  n.  d. 
class.  Literatur  älterer  u.  neuerer  Zeit.  2.  Aufl.  Freib.  1863.  8.  Hlwdbd.    1  6C 

4971  Sclinüd,  \V.,  d.  Atticismuss  in  s.  Hauptvertretern  v.  Dionysius  v.   Hai. 

bis  auf  d.  zweit.  Philostratus.  Bd.  1,  2  (soweit  erschienen).  1887.  89.  8.  11  — 

4972  Schmidt,  L.,  d.  Ethik  d.  alten  Griechen.  2  Bde.  Berl.  1882.  8.  (15.-)    11  - 

4974  Schmidt,  W.  M.,  diatribe  in  dithyrambum  poetarumque  dithyramb.  reü- 
quias.  Berol.  1845.  8.  Hlwdbd.  2  .^i 

4975  Sciimitz,  W.,  Schriftsteller  u.  Buchhändler  in  Athen  u.  im  übrigen  Grie- 
chenland. Heidelb.  1876.  8.  1  ^^ 

4976  Schneider,  O.  C.  W.,  d.  attische  Theaterwesen.  Weim.  1835.  8.  cart       4  - 

4977  Schneider,  E.,  christl.  Klänge  a.  d.  griech.  u.  röm.  Klassikern.  2.  Ausg. 
Lpz.  1877.  8.  (6.-)  4  - 

4978  Schill,  F.,  Geschichte  d.  griech.  Literatur,  dtsch.  v.  J.  F.  Schwarze  n. 

M.  Piiider.  3  Bde.  Berl.  1828—30.  8.  Hfrzbde.  7  50 

4979  —  z.  Kenntn.  d.  trag.  Poesie  d.  Griechen.  1.  Bd.  D.  Tatraloginen  d.  atti- 
schen Tragiker.  Berl.  1839.  8   Pbd  m.  T.  (9.  50)  3  - 

4980  Sclirocder,  W.,  de  primordiis  artis  bist.  apud.  Graecos  et  Romanos. 
.Tenae  1868.  8.  1  - 

4981  Schwartz,  E.,  de  scholiis  Homericis  ad  historiam  fabular.  pertinentibus. 
Lips.  1881.  8.  (1.  60)  (A)  1  20 

4982  Sittl,  K,,  Geschichte  d.  griech.  Literatur  b.  a.  Alexander  d.  G.  3  Bde. 
Münch.  1884—87.  8.  (17.  80)  U  oO 

4983  Snedorf,  F,,  de  hymnis  vet.  Graecor.  Acc.  tres  hymni  Dionysio  adscriptL 
Hafn.  1786.  8.  Pbd.  1  '^' 

4984  Sommerbrodt,  J.,  scaenica.  Berol.  1876.  8.  (8.  — )  5  - 

4985  Spengel,  L.,  G\}va.y(oyri  T^ivoav^  sive  art.  scriptores  ab  initiis  nsque  ad 
editos  Aristotelis  de  fibetorica  libros.  Stuttg.  1828.  8.  4  - 

4986  Spiess,  E.,  logos  sperraaticos.  Parallelstellen  z.   Neuen  Testament  ans 

d.  Schriften  d.  alten  Griechen.  Lips.  1871.  8.  (9.  — )  4  Ti«' 

4987  Steinthal,  Gesch.  d.  Sprachwissenschaft  b.  Griech.  u.  Römern.  B.  1863.       7  - 

4988  Teichmilller,  G.,  neue  Studien  zur  Geschichte  d.  Begriffe.  (Heraklei tos. 
Pseudohippokrates  de  diaeta.  Herakleitos  als  Theolog.  Aphorismen.  Die 
prakt.  Vernunft  bei  Aristoteles.)  3  Thle.  Gotha  1876—79.  8.  (21.  — )        14  - 

4989  —  literarische  Fehden  im  4.  Jahrh.  v.  Chr.  2  Bde.  Berl.   1881—84.  a  12  - 

4990  Tennemann,  N.  G.,  Lehren  u.  Meinungen  d.  Sokrates  üb.  Unsterblich- 
keit. Jena  1791.  8.  Ppbd.  1  '^^ 

RAtalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipiig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     131     — 

4991  Terpstra.  J.,  de  sodalitii  Pythagrorei  orig.  conditioue  et  tonsilio.  Trai. 

ad  Rh.  1824.  8.  147  S.  1  80 

4992  Teaffel,  W.  8.,  üb.  d.  Hauptprosaiker  d.  Augusteischen  Zeit.  Tüb.  1" 

4993  —  Geschichte  d.  röm.   Literatur.  4.  Autl.  bearb.  v.  L.  Schwabe. 
1882.  8.  Ppbd. 

4994  Ulriei,  H..  Characterist.  d.  antik.  Historiographie.  Berl.  1833.  8. 

4995  —  Gesch.  d.  hellen.  Dichtkunst.  2  Bde.  Berl.  1835.  8.  (16.  50) 

4996  Uppenkamp,  A.,  de  origine  conscrib.  historiae  litterarum  ap.  G] 
Monast.  1847.  4. 

4997  Voigt  et  Chr.  Wolf,   de  eo,  quod  antiquiss.  poetae,  historici  et 
ad  eloquent.  cSingend.  contulerint.  Lps.  1782.  4. 

4998  ToULmann,   ¥L^  Hermagoras   od.   die  Elemente  der   Rhetorik.  I 
1865.  8.  Hfrzbd.  (5.  — ) 

4999  —  Rhetorik  d.  Griechen  u.  Römer.  2.  Aufl.  Münch.  1885.  40  S.  8 
ÖOOO  Yossias,  €r.  J.,  de  veterum  poetarum  temporibus.  2  pts.  Amst.  1< 

unbodeut  wasserfl. 
5000a—  de  histor.  lat.  et  de  historicis  graec.  2  voll,  in  1.  Frcf.  1677. 4. 
5001  —  de  historicis  graecis  libri  III.,  auctiores  et  emendatiores  ed.  A( 

termann.  Lips.  1838.  8.  (8.  25) 
Ö0O2  Wagner,  F.  W«,  de  graecae  poesisindole  et  praestantia.  Dresd.  1 

5003  Wahrmund.  A.^  die  Geschichtsschreibung  d.  Griechen.  Stuttg.  18 

5004  Welcker^  d.  epische  Cyclus  u.  d.  homer.  Dichter.  Bonn  1835.  8.  I 

5005  —  d.  gnech.  Tragoedien  m.  Rucks,  auf  d.  epischen  Cyclus.  3  Bde 
1839—41.  8.  Hlblwdbde.  m.  T. 

5006  Weniger,  d.  alexandr.  Museum.  Eine  Skizze  aus  d.  gelehrten  Le 

Alterthums.  Berl.  1875.  8. 
50Q7  Wenrich,  J.  C,  de  auctorum  graecor.  versionibus  et  comment.  sj 

arab.,  armeniacis,  persicisque.  Lips.  1842.  8.  Hlwdbd. 
5006  Westemiann,  A.,  Geschichte  d.  Beredtsamkeit  in  Griechenland  u 

2  Bde.  Leipz.  1833.  35.  8.  (12.  — ) 

5009  —  Geschichte  d.  griech.  Beredtsamkeit.  Lpz.  1833.  8.  Pbd. 

5010  —  Geschichte  d.  röm.  Beredtsamkeit.  Leipz.  1835.  8.  Hfrzbd.  (6. 

5011  Weygoldt,   G.  P.,  d.  Philosophie  der  Stoa  nach  ihrem  Wesen  u 
Schicksalen.  Leipz.  1883.  8.  (3.  — ) 

5012  Wiel,  W.,  de  Lithicorum  carmine.  Colon.  1868.  4. 

5013  Winkler,  H.  A.,  e.  Beitr.  z.  Gesch.  d.  Stoicismua.  Lpz.  1878.  8. 

5014  Windelband,  W.,  Geschichte  d.  alten  Philosophie.  Nördl.  1888.  8. 

5015  Wolff,  G.  A.  B«,  de  canticis  in  Roman,  fabul.  scenicis.  Hai.  1824.  4 

5016  Wüstenfeld,   F.,  d.  Uebersetzungen  arab.  Werke  in  d.  Lateiniscl 
d.  11.  Jahah.  Gott.  1877.  4.  (5.  — ) 

5017  Wyttenhaeh,  K.,  praecepta  philosophiae  logicae.  Ed.  nova  cur.  J. 
Maass.  Hai.  1820.  8.  Ppbd.  m.  T. 

5018  Zameke,  E*,  d.  Entstehung  d.  griech.  Literatursprachen.  Leipz.  11 

5019  Zeller,  E.,    History  of  Greek  Philosophy  fr.  the  earliest  Period 
Time  of  Socrates.  2  vols.  Lond.  1881.  8.  Cloth.  (£  1. 17  sh.) 

5020  Ziegler,  T.,  die  Ethik  d.  Griechen  u.  Römer.  Bonn  1882.  8.  (8.  - 

ftathemailk.     Astronomie.      Pbyslk.     Beschreibend 
wissenscliaflen.    jNLedioin. 

5021  Ametli,  A«,  Geschichte  d.  reinen  Mathematik.  Stuttg.  1852.  8. 

5022  Baillr,   histoire  de  Tastronomie    ancienne    depuis  son  origine  jü 
r^tabiissemcnt  de  T^cole  d'Alexandrie.  2e  ed.  Paris  1781.  4.  veau 

5023  Bapet,  G«,  Tetain  daus  Tantiquitö  et  au  moyen-äge.  Paris  1884. 
11  plchs.  (10  fr.) 

5024  Banmhauer,  £.  H.  y.,  do  sententiis  veter.  philosophor.  Graec.  d< 
lumine  et  coloribus.  Trai.  ad  Rh.  1843.  8. 

5025  Bemdt,  T.,  d.  Emptind^.  d.  Naturschönheit  b.  d.  Griech.  Hers.  II 

5026  Bissinger,  K«,   welche  Blume  hat  man  sich  unter  dem   vdniv^ 
Alten  zu  denken  4^  Erlangen  1880.  8. 

Katalog  Ton  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


~     132    — 

5027  Blttmner^  H.,  Technologisches.  (Schwefel,  Alaun,  Asphalt  im  Alterthnm.) 

—  Kaegi,  Alter  u.  Herkunft  d.  german.  Gottesurtheile.  Zürich  1887.  (A)    1  öf) 

5028  Bnttmann,  üb.  d.  Entstehung  d.  Sternbilder  a.  d.  griech.  Sfare.  Berl. 
1826.  4.  m.  Abblildg.  (A)  1  - 

.5029  Cantzler,  K.  F.  B.,  de  Graecornm  arithmetica.   II.  Gryphisw.  1832.  4.    1  — 

5030  ChaBles,  aper^u  historique  s.  Torigine  et  le  developpement  d.  methodes 

en  Geometrie.  3.  ^d.  Paris  1890.  4.  25  - 

5031  —  Geschichte  d.  Geometrie.  Deutsch  v.  Sohncke.  HaUe  1839.  8.  Hlwdbd.  20  — 

5032  Choulant,  L.,  Handbuch  d.  Bücherkundc  f.  ältere  Medicin,   z.  Kenntn. 

e.  griech.,  lat.,  arab.  Schriften.  2.  Aufl.  Leipz.  1841.  8.  (8.  — )  4  - 

•5033  Engelbrccht,  A.,  Hephaestion  v.  Theben  u.  s.   astrologisches  Compen- 

dium.  Beitrag  z.  Gesch.  d.  griech.  Astrologie.  Wien  18Ö7.  8.  1  ÖÖ 

5034  Friedlein,  d.  Zahlzeichen  u.  d.  elementare  Eechnen  d.  Griech.  n.  Bömer. 

Erl.  1869.  8.  2  50 

5035  Gow,  J.,  a  short  History  of  Greek  Mathematics.  Camb.  1884.  8.  Cloth.    10  50 

5036  Gttnther,  die  Ziergeräthe  u.  ihre  Cultur  b.  d.  Alten.  I.   Bemb.  1861.  4.    1  20 

5037  —  Mathematik,  Naturwissensthaft  (incl.  Medicin)  u.  wissenschaftl.  Erd- 
kunde. Nördl.  1888.  8.  (A) 

5038  Hllbler,  A.,  Astrologie  im  Alterthum.  Zwick.  1879.  4.  1  20 

5039  Hankel,  H«,  z.  Geschichte  d.  Mathematik  im  Alterthum  u.  Mittelalter. 
Leipz.  1874.  8.  9  - 

5040  Heiberg«  J«  L«,  philosophische  Studien  zu  griechischen  Mathematikern. 

4  Thle.  Leipz.  1880-84.  8.  (2.  -)    A.  1  50 

5041  Hofmann,  G«,  sämmtliche.  bei  griech.  u.  lat.  Schriftstellern  d.  Altertums 
erwähnte  Sonnen-  u.  Mondfinsternise.  Triest  1884.  8.  1  — ' 

5042  Keppel,  Th.,  die  Ansichten  d.  alt.  Griechen  u.  Römer  üb.  die  Gestalt, 
Grösse  u.  Weltstellung  der  Erde.  Schweinf.  1884.  8.  1  20 

5043  Koch,  K.«  d.  Bäume  u.  Sträucher  d.  alten  Griechenlands.  2.  Anfl.  Berl. 
1884.  8.  (8.  — )  4  - 

5043aKrlchenbauer,  A.,  Theogonie  u.  Astronomie.  Ihr  Zusammenhang  nach- 
gewiesen an  d.  Göttern  d.  Griechen,  Aegypter  etc.  Wien  1885.  8.  (7.—)    3  — 

5044  Mensinga,  J.  A.  M.,  üb.  alte  u.  neue  Astrologie.  Berl.  1871.  8.  —  60 

5045  Meyer,  E.,  Geschichte  der  Botanik  (im  Alterthum  u.  Mittelalter).  4  Bde. 
Koenigsb.  1854—57.  8.  (29.  -)  12  - 

5046  Montuela,  J,  F.,  histoire  d.  math^matiques.  4  vols.  Nouv.  edition.  Paris 
1799—1802.  4.  av.  portr.  d.  veau.  145  - 

5047  Motz,  H.,  üb.  die  Kmpfindg.  d.  Naturschönh.  b.  d.  Alten.  Lpz.  1865.  8.    1  40 

5048  PetaTius^  B.,  opus  de  doctrina  temporum,  in  quo  uranologium  s.  sys- 
tema  varior,  auctor.,  qui  de  sphaera  ac  sideribns  corumque  motibus  graece 
commentatis  sunt.  3  voll.  Antv.  1705.  Fol.  Holl.  Prgtbde.  —  Beste  Ausg.  20  — 

5049  Palm,  G.  A.,  d.  Magnet  im  Altertum.  1868.  4.  2  - 

5050  Rossigrnol,  J.  P.,  les  meta,ux  dans  Tantiqnite;   origines  religieuses  de 

la  m6tallurgie.  Paris  1863.  8.  (6  fr.)  4  - 

5051  Sartorius,  M.,  Die  Entwicklung  d.  Astronomie  bei  d.  Griech.  bis  Anaxa- 

foras  u.  Empedokles  in  bes.  Anschluss  an  Theophrast.  JBresl.  1883.  8.       1  — 
chaefer,  H.  W.,  d.  Alchemie.  Ihr  aegypt.-griech.  Urspru^  u.  ihre  weitere 
Verbreitung.  Flensb.  1887.  4.  1  20 

5053  Schaefer,  W.,  Entwickig.  d.  Ansichten  d.  Alterthuma  üb.  Gestalt  u.  Grösse 

d.  Erde.  Insterb.  1868.  4.  2  - 

5054  Schaubaeh,  J.  K.,  Geschichte  d.  griech.  Astronomie  bis  auf  Eratostbenes. 
Gott.  1802.  8.  (8.  50)  4  50 

5055  SeWieben,  A.,  d.  Pferde  d.  Alterthums.  Neuwied  1867.  8.  (14.  50)  3  - 
5055a  Schmidt,  M.  C.  P.,  z.  Gesch.  d.  geograph.  Literatur  b.  Griechen  u. 

Römern.  Beri,  1887.  4.  1  20 

5056  Schmieder,  K.  Chr.,  Geschichte  d.  Alchemie  (b.  d.  Aegyptem,  Griechen, 
Arabern,  Römern  etc.).  Halle  1832.  8.  5  70 

5057  Sprengel,  K.,  Versuch  e.  pragmat.  Geschichte  d.  Arzneikunde,  ö  Bde  in 

6.  2.  u.  3.  Aufl.  Halle  1800—28.  8.  Ppbde.  (37.  80)  15  - 

Bd.  I,  n  enth.  die  Gesohicht«  d.  Anneikande  der  Alten. 

5058  Urbanitzki.  A.  t.,  Elektrizität  u.  Magnetismus  im  Altertte  Wien  1886.  8.    2  oO 

Katalog  von  Simmel  fr  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


1 


1 

—    133    — 

5059  Teekenstedt,  £.,  Qesohichte  d.  griech.  Farbenlehre.  Das  FarbenunteT- 
scheidongsvermögen.  Die  Farbenbezeichntmgen  d.  griech.  Epiker  v.  Homer 
bis  Quintns  Smymaens.  Paderb.  1888.  8. 

5060  Weifisenbom,  H«.  d.  irrationalen  Quadratwurzeln  b.  Archimedes  i 
Berl.  1884.  8.  (3.  60) 

5061  WhewcU^  W.,  History  of  the  Inductive  Sciences  from  the  earlies 
present  times.  3  yoIs.  Lond.  1838.  8.  calf. 

5062  —  Geschichte  d.  inductiven  Wissenschaften.  Deutsch  v.  J.  J.  v. 
3  Bde.  Stuttg.  1840.  41.  8.  Hlwdbde. 

5063  Wilde,  E.,  über  d.  Optik  d.  Griechen.  Berl.  1832.  4. 

5064  Woermann,  K.,  üb.  d.  landschaftl.  Natursinn  d.  Griechen  u. 
Mttnch.  1871.  8.  (2.  — ) 

5066  Wolf,  B«,  Geschichte  d.  Astronomie.  (I.  Astronomie  d.  ältesten 
n.  Die  Beformation  d.  Sternkunde.  lu.  Die  neuere  Astronomie.' 
1877.  8.  (12.  — ) 

y.   Kritik  und  Hermeneutik.    Opuscula  critic 
meneutica.    Yariae  lectiones.    Adversaria 

5066  Beck, C. D..de  interpretat.  veter.  scriptorum ac monumentor.  Lps. 

5067  Blass,  F.,  Hermeneutik  u.  Kritik.  Nördl.  1885.  148  S.  gr.-8.  A. 

5068  Btteheler,  F.,  phüologische  Kritik.  Bonn  1878.  8. 

5069  Cobet«  €•  €r.,  de  arte  interpretandi  grammatices  et  critices.  Lu| 
1847.  8.  Hlwdbd. 

5070  Zlemssen,  d.  Kunst  im  Dienst  d.  Klassiker-Lectttre.  Neustett.  1 


5071  Baehrens,  Ae.,  lectiones  lat.  Bonnae  1870.  8. 

5072  —  miscellanea  critica.  Groningae  et  Lips.  1879.  8.  brosch.  f2  fl. 

5073  Bake.  J.,  scholica  hypomnemata.  5  voll.  Lugd.  Bat.  1827—62.  8.  ] 

5074  —  scholica  hypomnemata.  Vol.  I.  II.  Lugd.  1837.  39.  8.  (12.  75) 

5075  Bamberger,  opuscula  philologica,  coli.  F.  G.  Schneidewin.  Lips. 

5076  Bembas,  P.,  opera  (critica  et  poetica).  Basil.  1567.  8. 

5077  Bemays,  J«,  gesammelte  Abhandlungen.  Hrsg.  v.  H.  Usener. 
Berl.  1885,  8.  (18.  — ) 

5078  Borghe8l,B.,  Oeuvres  compl^tes,  publikes,  par  les  ordres  et  aux 
Tempereur  Napoleon  m.  9  vols.  (Lettres,  oeuvres  6pigraphiques, 
numismatiques,  nouveaux  fragments  des  fastes  consulafres.)  Pa 
— 79.  4.  brosch.  unbeschn. 

5079  Bueeheler,  F.,  coniectanea  critica  et  observationes  miscell.  in  sc 
gr.  et  lat.  4  Hefte.  Bonn  1877-82.  4. 

5080  Chasles,  Ph.,  etudes  sur  l'antiquit^.  Paris  1847.  8 

5081  Classen,  J.,  symbolae  criticae.  Francof  1859.  4. 

5082  Clemin,  G«,  miscellanea  critica.  Giss.  1879.  4. 

5083  Cobet,  C.  6.,  novae  lectiones  quibns  continentur  observationes 
scriptores  graecos.  Lugd.  Bat.  1858.  8.  Pbd.  m.  T. 

5084  —  miscellanea  philol.  et  crit.  Cap.  11-— VI.  (Cap.  II:  ad  Crateri 
CfuiTtov  (Wfaym^r.  —  IE:  ad  Plutarchi  vitam  Periclis.  —  IV:  a( 
strati  vitas  Sophistarum  et  Heroica.  —  V:  ad  Homeri  Diadem.  Z. 
Z.  385.  —  VI:  ad  Plutarchi  opera  moralia.)  Lugd.  B.  1873.  8.  - 

5085  —  variae  lectiones  quibns  continentur  observatt.  critt.  in  scriptore 
Ed.  n.  Lugd.  Bat.  1873.  8. 

5086  —  miscellanea  critica,  quib.  continentur  observ.  critt.  in  Script 
praes.  Homerum  et  Demosthenem.  Lugd.  Bat.  1879.  8. 

5087  —  collectanea  critt.  quib.  cont.  observatt.  crit.  in  Script,  gr.  L.  B. 

5088  Creozer,  G.  F.,  deutsche  Schriften.  5  Abth.  13  Bde.  in  neueste 
Lpz.  Darmst  u.  Frankf.  1836—58.  8.  m.  Kpfrt.  in  4.  (121.  50) 

Katalog  Ton  Simmel  A  Co.  in  Leipsig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     134     — 

5()89  Dissen,  L.,  disquisitt.  philoloß:icae:  I.  Gott.  1813.  4.  1  - 
509()  —  kleine  latein.  u.  deutsche  Schriften,  nebst  biograph.  Erinnerungen  an 

Dissen  v.  Thiersch.  Welcker,  K.  0.  Müller.  Gott.  1839.  8.  Hfrzbd.  (6.  -)  3  - 

5091  Brakenboreh,  A.,  ad  P.  Dan.  Longolium  epistt.  XII,  ed.  H.  G.  Heer- 
waffen.  Banithi  1853.  4.  1  — 

5092  Dum^riL  E.,  melanges  archeologiques  et  litteraires.  Paris  1850.  8.  (8fr.)  4  - 

5093  Eggrcr,  E.,  memoires  de  litterature  ancience.  Paris  1862.  8.  (7  fr)  3  - 

5094  —  memoires  d'nivStoire  ancienne  et  de  philologie.  Paris  1863.  8.  (8  fr.)      3  öö 
5()i)5  Eichstädt,  opuscula  oratoria.  Edit.  IL  Jenae  1850.  8.  Lwdbd.  6  - 

5096  Erasmus,  D.,  opera  oinnia  (ex  reo.  J.  Clcrici).  10  voll,  in  11.  Lugd. 
Bat.  1702—06.  fol.  m.  viel.  Portraits  in  Kupferstich.  Pgtbde.  240  - 

5097  Ernesti,  J.  A«,  opuscula  varii  argumenti.  Lps.  1794.  8.  Hfzbd.  1  oö 

5098  Feder,  C.  A.  L.,  observatt.  critt.  in  auctores  veteres  graec.  atq.  latin. 
Heidelb.  1818.  8.  1  2Ü 

5099  Fritzsfh,  F.  V.,  miscellanea.  Rost.  1858.  4.  1  - 
5U99a€rataker,  T.,  opera  crit.  Acc.  Marci  Autonini  de  rebus  suis  11.  XII  gr. 

lat.  0.  not   Casauboni.  3  prts.  Trai.  ad  Rh.  1697—98.  fol.  Pgtbd.  6  - 

5100  Gerhard,  E.,  ges.  akademische  Abhandlungen  u.  kleine  Schriften.  2  Bde. 
Berl.  1866.  68.  8.  m.  2  Atl.  v.  82  Kpfrt.  (40.  50)  18  - 

5101  Gernhard,  A.  G.,  oj^uscula.  Lips.  1836.  8.  Hfrzbd.  (5.  50)  2  - 

5102  Goettling,  C.  G.,  opuscula  academica,  ed.  K.  Fischer.  Lps.  1869.  8.  (6.  — )    3  - 

5103  Goetz,  G.,  observationes  criticae.  Jen.  1883.  4.  —  ^* 

5104  Gronovius,  observatioaum  libb.  IV,  ed.  F.  Platner.  Lps.  1755.  8.  Pbd.      2  - 
5105 post  F.  Platnerum  denuo  ed.  ill.  C.  H.  Frotscher.  Lps.  1831.  8.  Hfzbd.   3  50 

5106  Gruppe,  C,  Minos.  lieber  d.  Interpolationen  in  d.  röm.  Dichtem  m.  bes. 
Rücksicht  auf  Horaz,  Virgil  u.  Ovid.  Leipz.  1859.  8.  (10,  — )  6  - 

5107  —  Aeacus.   Ueb.  d.  Interpolation  in  d.  röm.  Dichtem.  Berl.  1872.  8.  (9.  — )  4  - 

5108  Guriitt,  J.,  animadv.  ad  auctores  veteres.  Magdeb.  1800.  4.  1  - 

5109  —  de  utilitate  ex  poetar.  inprim.  vett.  iusta  lectione  capienda.  M.  1786.  4.    1  — 
6110  Gtttschmid,  A.  v.,  kl.  Schriften.  Hrsg.  v.  F.  Rühl.  Bd.  I.  II.  Lpz.  1890.  8.  38  - 

5111  Uaase,  F.,  miscellanea  philologica.  5  pts.  Vrat.  1855—63.  4.  2  — 

5112  —  orationes  acad.  IV  (de  nostror.  temporam  discordüs  a  Graecor.  vita 
alienis.  —  De  artis  tacticae  ap.  Graecos  bist.  etc.).  Vrat.  1860.  4.  1  — 

5113  Haupt,  M.,  opuscula.  3  voll.  Lps.  1875.  76.  8.  (38.  — )  26  - 

5114  —  observationes  criticae.  Lps.  1841.  8.  Die  letzten  Seiten  fleckig.  1  20 

5115  —  exercitatt  philologicae.  Berol.  1855.  4.  1  — 

5116  Heimsoeth,  Fr.,  de  interpolatiouibus.  7  pts.  Bonn  1959-75.  4.  6  - 

5117  —  krit.  Studien  z.  d.  griech.  Tragikern.  Abth.  1  (einz.).  Eine  nothwen- 
dige  Ergänzung  d.  krit.  Methode.  Bonn  1875.  8.  Pbd.  m.  T.  (7.  — )  4  - 

5118  Hemsterhusius,  Fi.,  orationes.  L.  C.  Valckenaer,  tres  orationes.  Praefig. 
Jo.  Chrysostomi  duae  oratt.  in  laudem  Pauli  apostoli,  c.  vet.  vers.  lat 
Aniani.  Lugd.  1784.  8.  Hldrbd.  2  - 

5119  Hermann,  G.,  opuscula.  8  voll.  Lps.  1827—39.  77.  8.  cart.  28  - 
5120 Tora.  I.  II  in  1  vol.  Lips.  1827.  gr.  8.  Hfzbd.  4  50 

5121  Hertz,  M.,  ad  I.  Vahlen  epistula.  Bonn.  1881.  4.  -  ^ 
51 21a  Herwerden,  H.  v.,  studia  critica  in  poetas  scen.  Gr.  Amst.  1872.  4.  A.   3  — 

5122  Heyne,  €.  G.,  opuscula  academica  coUecta.  9  voll.  Gott.  1785—1812.  8.    U  - 

5123  Hottinger,  J.  C.,  opuscula  philolog.  crit.  atque  hermeneutica.  Lps. 
1817.  8.  Pbd.  m.  T.  (4.  50)  1  öö 

5124  Huschke,  J.  G.,  analecta  iitteraria.  Lps.  1826.  8.  Pbd.  m.  T.  (6.  — )        1  '^^ 

5125  Jacobs,  F.,  spec.  emendatt.  in  auctores  vett.  cum  graecos  tum  latinos. 
Gothae  178^>.  8.  1  - 

5125a  Jahn,  0.,  aus  d.  Alterthumswissenschaft  Bonn  1868.  m.  8  Tfln.  Lwdbd.  6  — 

5126  Kleuze,  C.  A.  C,  philolog.  Abhandlungen,  hrsg.  v.  K.  Lachmann.  BerL 
1H;^9.  8.  m.  3  Taf.  (4.  — )  1  bO 

5127  Koechly,  coniectanea  epica.  2  pts.  Tur.  1851.  52.  4.  1  73 

5128  —  akadem.  Vorträge  u.^  Roden.  2  Bde.  Zur.  1859.  82.  (13,  — )  o  - 

5129  Korais,  A.,  td  aezcc  d'dvarov  tVQbd^tvra  GvyyQduuaza  7  tom.  (10  prts.) 
Athen  1881-86.  8.  ^     "^       26  - 


Katalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—    185    — 

ur  ^ 
5130  Kraffert,  Beiträge  znr  Kritik  n.  Erklärung  latein.  Autoren.  (Caesar, 

Cicero,  Tacitus,  Horatius  n.  A.).  3  Thle.  in  1.  Aurich  1881  -83.  8.  3  — 

5131 Tbl.  1,  3.  Anrieh.  1881.  83.  8.  2  — 

5132  Krilirer,  K.  W.,  histor.  philolog.  Studien.  2  Bde.  Beri.  1837.  51.  8.  (9.  — )    5  — 

5133  Laebmann,  C.^  observationes  criticae.  Gott.  1815.  4.  1  50 

5134  Lange,  A«  O.«  vermischte  Schriften  n.  Reden,  hrsg.  v.  K.  G.  Jacob.  Lpz. 
1832.  8.  m.  Taf.  (6.  75)  2  50 

5135  Lange,  L»)  kleine  Schriften  aus  d.  Gebiete  d.  class.  Alterthumswissen- 
schaft  2  Bde.  Gott.  1885.  87,  8.  (25.  — )  18  — 

5136  Lipsius,  J.,  opera  omnia  ab  ipso  aucta,  recens.  et  indice  illustr.  4  toH. 
Antv.  1637.  fol.  Hldrbde.  —  Beste  Ausgabe. '  r  10  — 

5137 4  voll.  Vesaliae  1675.  8.  m.  Kupfern.  Pgtbde.  Bd.  1  u.  4  z.  Tbl. 

wasserfl.  SteUenw.  Randbemerk.  5  — 

5138  —  epistolarum  select.  centuriae  III.  Antv.  1601—2.  —  Epistolica  institutio. 
Antv.  1691.  —  Plinii  Pannegyricus  c.  comment.  Lipsii.  Ed.  IL  Antv. 
1504.  4.  Pgtbd.  Theilw.  wasserfl.  2  — 

5139  Lobeck.  Cnr.  Aug.,  Auswahl  aus  s.  akadem.  Reden,  herausg.  v.  A.  Leh- 
nerdt.  Beri)  1866.  8.  (4.  — )  2  — 

5139aLapiis,  opera,  ed.  ill.  St.  Baluzius.  Paris.  1664.  8.  Ldrbd.  7  50 

5140  Madvig,  J.  K«,  opuscula  academica  2  voll.  Hauniae  1834 — 42.  8.  14  >- 
5141 Vol.  I.  flauniae  1834.  8.  etw.  feuchtfl.                                              10  — 

5142  ~  adversaria  critica  ad  scriptores  graecos  et  latinos.  2  voll.  Hauniae 
1871.  73.  8.  I  Hfrzbd.^  II  brosch.  30  — 

5143  Hatthiae,  A.,  vermischte  Schriften  in  latein.  u.  deutsch.  Sprache. 
Altenb.  1833.  8.  Hfrzbd.  1  50 

5144  Melanchthon,  Ph.,  opera  omnia.  4  voll.  Witeb.  1560—83.  fol.  Mehsbde. 
Ende  d.  2.  Bds.  etw.  wurmet.  30  — 

5146 edd.  Bretschneider  et  Bindseil.  28  voll.  Hai.  1834-40.  4.  (360.  — )  80  — 

5146  MeuseL  J.  G.  (praes  C.  A.  Klotz),  de  vetemm  poetarum  interpretatione. 

Hai.  1766.  4  1  50 

5147  Miller,  E.,  m^langes,  de  litt6rature  grecque.  Paris  1868.  12  60 

5148  Mttller,  K.  0«,  kleine  Schriften  üb.  Religion,  Kunst,  Sprache  u.  Litera- 
tur, Leben  u.  Gesch.  d.  Alterthums,  hrsg.  v.  E.  Müller.  2  Bde.  Breslau 
1847.  48.  8.  m.  1  Karte.  Pbde.  m.  T.  (18.  -)  6  - 

5159  Muratori,  L.  A«,  scritti  inediti,  pubbl.  dalla.  Nase  di  Lui.  Bologna  1872. 8.    5  — 

5150  Muretns,  M.  A.,  variar.  lectionum  11.  XVIII,  ed.  F.  A.  Wolf  et  J.  H. 
Faesy.  Ed.  nova  auct.  2  voll.  Hai.  1791.  1828.  8.  Ppbd.  2  50 

5151  —  variae  lectiones  selectae,  ed.  F.  C.  Kraft.  Lps.  1830.  8.  brosch.  1  25 
—  opera  siehe  No.  5284-5293. 

5152  Nast.  J.  J.  H.,  kl.  akadem.  u.  gymnast.  Gelegenheitsschriften.  —  Opus- 
cula latina.  2  Thle.  in  1  Bde.  Tübing.  1820—21.  8.  Pbd.  2  — 

5153  Nettleship,  H.,  Lectures  a.  Essays  on  Subjects  connected  w.  Latin 
Literature  a.  Scholarship.  Oxford  1885.  8.  cloth.  6  — 

5154  Nipperdey,  C,  opuscula.  Berol.  1877.  8.  8  — 

5155  NorDerg,  M.,  selecta  opuscula  academica,  ed.  J.  Norrmann.  3  voll.  Lond. 
Goth.  1817—19.  8.  4  50 

5156  Overbeek,  F..  Studien  z.  Geschichte  d.  alten  Kirche.  Heft  1  (einz.). 
Chemnitz  1875.  8.  6  — 

Ueber  d.  pBendojaitinlan.  Brief  an  Diognet.  —  17eb.  d.  Gesetze  d.  rOm.  Kaiser  v. 
Traian  bis  Marc  Aarel  gegen  d.  Christen  u.  ihre  Anffassung  b.  d.  Kirchenschrift- 
steilem.  —  Ueber  d.  Verhftltniss  d.  alten  Kirche  i.  Sclaverei  im  röm.  Reiche. 

Titel  n.  ersten  Seiten  leioht  fleckig. 

5157  Ouvaroff,  ötudes  de  philolofifie  et  de  critique.    P6tersb.  1843.  8.   372  S.    3  50 

5158  Preller,  L«,  ausgewählte  Aufsätze  a.  d.  Gebiete  d.  classischcn  Alter- 
thumswissenschaft.  Hrsg.  v.  R.  Koehler.  Beri.  1864.  8.  (8.  — )  4  — 

5159  Beiffernheid,  A»,  analecta  et  coniectanea.  3  prts.  Vratisl.  1878—80.  4.     1  20 

5160  Rhodlgriuus,  Caelfus,  antiqnae  lectiones.  Venetiis,  Aldus.  1516.  fol. 
Hfrzbd.  Unterer  Band  wenig  fleckig.  Erste  Ausgabe.  10  — 

5161  Bitschi,  F.,  parerga  zu  Plautus  u.  Terenz.  Bd.  I  (einz.).  Leipz.  1845.  8. 
Hlwdbd.  m.  T.  8  - 

Katalog  Ton  Simmel  A  Oo.  in  Lelpsig.    141. 


Digitized  by 


Google 


~    ryj    — 

hl^/l  Rit*#'hL  F..  '^a-.  ila  pbü  I  .ö-%   5  r.  .L  Lir^  i^r^o— 7?  %.  ■_  AiLk*  ix  *' 

6>>5  ß'#«p*r,  Tk.«    le>'t:vne*   Aoo-pban^iiii^.    Ai   Ora-??.    litter.   liift    l'<-: 

fi  .rr.oil  ilin^triLd.  fa«r-.  L  Gci4iii  1>44.  -L  1  ? 
51*^4  Kuhnken-Il.,  ValckeBiri  et  iiivT.  ^1  J.  A,  Em**n  *j.ist.  «^^  *i  J.  JL 

H-  'iittiüÄDiu  L;*"».  lö.2-  8,  <-L  — I  1  ?! 
ol6ö  —  oration*-^.  d:i-f:rtat:ones.  epL-ioiae.  e-L  CL  P.  T.  Frie-icniaa.    2  "r:-L- 

Bniii-T.  1H>H.  h.  m.  Ponr.  Fri^ie.  m.  T.  '15.  — ;  5  — 
51  ^i6  —  f-ii^rolh*;  Sin  i>aD.  \^  yttenW.üiam,  e<L  W.  JL  31  Ahne.  car.  F.  C.  Kr&it. 

Alt.  l^A  8.  cart.  M  — ';  1  ^ 

5107  fHrhmldt,  5L,  rui*^^r!Unea  pMiulozica.  -l  prt«.  Jenae  187^— ÄO.  4.  2  — 

51<>8  Seh^Hfll,  Ka^ri.  Imme  cto.  mis^^lia  critica.  Lw».  l>y>4-  8.    A  1  x 

510^^  Hi'h«>emaDn4  ^^.  F^  upa-zrala  a'ja^iemica.  V'>L  1— IV.  B*rl.  l>ö*5 — 71.  ^-  ?'  — 

5170  hk-hifpftt«  L.9  diortnot.  in  Tar   «criptores  Teteres.  B.niL  l^vld.  4,  1  — 

5171  Hfhott,   A-,    ob-Krrratione»   huinarjae.  qaib.    graeci   latinique    scripiöre» 
emen-L  et  nia-strantur.  HanoT.  1615,  4.  HMrb»!  2  — 

5172  S^-ioppiiL«,  C«,  par.«il>jxa  litteraiia.  —  llärian^yreli  a  Fano  Benedicd  aa> 
tarium  ad  eraniroatic.  philoj^opb.  eiu.-y}ue  rudimenta.  Amst.  I6b±  12.  Ldro^i.  1  7. 

517:*  —  HiL-je^taf-.  lectionc-i.  Amst.  16*>4.  12.  1  25 

5174  Mturz,  P.  W^  opu^ou'a  üonnulla  (trramm.).  Lips.  1^25.  8.  2  — 

5175  T^^lfy,  J.  Jü^  opuÄCula  ^ia<;ca.  Budap.  1680.  8.  (2.  t*)t  1  ö»* 
5178  Tliorlaeiiu,  B«,  proln^ioDeä  et  opQäcala  academ.  argmiL  max.  phil'jloe. 

5  voll.  Hauu.  lHr>H— 32.  8.  c.  6  tabb.                                                              '  6  — 

5177  TilemaniL,  F.,  discur««-  philoloi^.  de  hiätoriconiin  delectiL  Witeb.  15^7.  8.  2  — 

5178  Valekcnaer,  L.  ( .,  ob»ervatt.  af:ademicae.  J.  D.  a  Lennep,  de  anaiogia 
linifuae  f^raecae,  cd.  E.  Scheidius.  TraL  ad  Rh.  1790.  8.  er.  iinbe?^:bii.  2  ö«.' 

5173  Vink,  D*.  .'uiioeriitate.««  iihUologi-comedicae.  Trai.  ad  Rh.  173^».  FrzNl  1  9J 
bVfi)  VlHt-her,  W.,  kleiue  Schriiten.  (HLstor.  archaöl.  u.  epifrraphisciie  Schritt en.« 

Hrsß^.  V.  Geizer  u.  Barckkardt.  2  Bde.  Lp8.  1877.  78.  gr.  8.  m.  27  Trin.  30  - 

5181  Tc>«H,  J.   H.,   kritinche   Blätter  nebst  geo^aph.  Abhandlan^eiL  2  B<le. 
Srutttr.  1828.  8.  Pbde.  m.  T.  (17.  23)                                          "  2  5*:« 

5182  Wcicker,  P.  G^  phUolog.  Beiträge.  (Bonn)  1833.  8.  30  S.  —  8J 

5183  Wcflscliog,  P.,  ab.iervations  variae,  ad.  C.  H.  Frotscber.  Lps.  1832.  8.  Pbd.  1  50 

5184  Wolf  P.  A.,  mlHcellaiiea  max.  part.  literaria.  Hai.  1803.  8.  1  5<i 

5185  (Wyttenbai'h,  !>.,)  üii«cellanca  doctrina.  2  pts.  in  1  voL  Amst.  1809— 11 .  8.  3  5«J 
51 8ö  — —  """•  broHch.  etw.  was.serlieck.  3  — 
5187  Zingreric,  A^,  kl.  philolog.  Abhandlgn.  4  Hefte.  Innsbruck  1871—87.8.  6  40 


YL  >  eulatelner:  Poemata.  Dramata.  £loqaeiitiae  latlnae 
exempla»  CoUoquia.  Aenlgmata.  Sententlae. 

5188  Aegidius  (Pierre  Gilles  de  Corbeilj,  carmiua  medica,  rec.  ill.  L.  Chroulant. 
LipH.  lM2f>.  8.  2'30 

5188a Aenigrmata  Tetera  ((*entnm)  din  snb  symposii  poetae  nomine  circomlata 
deinde  a  nonuullis  taniquam  Symposium  a  Lactantio  con.sciiptam  edita. 
Rcc.  ill.  J.  F.  He;>natz.  Francof.  ad  V.  1775.  8.  cart.  1  50 

5189  Almania,  verMiH  cantabilcs  et  raeraoriales.  Dreisprachiges  (griech--latein.- 
deutsnhcH)  .Sturlenteiiliederbiich.  Hrsg.  v.  Fr.  Weinkanflf.  2  Tic.  in  1  Bd. 
Heilbr.  1885.  8.  (izlwdbd.  (2.  80)  2  - 

6190  (Andreae  J.  V.,)  P(;regrim  in  Patria  errores.  ütopiae  1618.  16.  3  50 

5191  Apophthefrmatttni  ex  optim.  ntrinsqae  lingnae  scnptoribiiSj  studio  atqne 
induHtria  P.  Manutii.  Venet..  ex  offic.  D.  Zenari,  1590.  16  Pgtbd.  2  50 

5192  —  ex  probatis  graec.  latinaeque  linguae  scriptoribns  C.  Lycostheno  auct. 

coli.  Ed.  IL  Col.  1618.  8.  Pgtbd.  2  oO 

6193  Arbeo,  vita  Corbiniani  in  d.  ursprüngl.  Fassung  hrsg.  n.  erl&at.  v.  S. 

Riezler.  Münch.  1888.  4.  1  50 

5194  ATauelnas,  N.,  (8  J.),  poesis  lyrica.  Viennae  1670.  12.  Prgtbd.                 2  - 

Katalog  von  Simmel  &  Co  in  Leipzig.    141 


Digitized  by 


Google 


—    137     — 

Jt  3jf 

5195  Bälde,  J.,  carmina  lyrica,  ed.  ill.  B.  Müller.  Monach.  1844.  8.  c.  effig.  1  60 

5196  —  der  Wälder  4.  Buch.  Lat.-deutsch  hrsg.  v.  F.  X.  Binhack.  Burgh.  1873.  4.  1  — 

5197  Balsamus,  A«,  epistola  ad  Anselm.  ed  N.  Hoffmann.  Neowid.  1883.  8.  »80 

5198  Barelaias,  J.,  Argenis.  Lugd.  1659.  8.  Ldrbd.  1  50 

5199  —  Euphormionis.  Lnsin.  Satyricon.  Lugd.  Bat.  1674. 8.  Pgtbd.  etw.  wasserfl.  1  — 

5200  BarlaeuB,  C«,  poemata.  £d.  nova.  Lugd.  Bat.  Elze  vir  16.  Prgtbd.  2  — 

5201  — Virgo  Androphoros  c.  sponso  Eginhardo  in  consp.  prodit  duct.  C.  Poppone 
Froebel.  Rudolphopoli  lb21.  16.  cart.  m.  G.  Roth  u.  schwarz  gedruckt.  1  50 

5202  Barthius,  C,  opuscula  varia.  Hanov.  1612.  8.  Hfrzbd.  2  — 

5203  Barth,  G.,  ampMtheatrum  gratiarum.  Hauov.  1613.  8.  Theilw.  gebräunt.  4  50 

5204  —  amphitheatrum  serioram  iocorum.  Hanov.  1613.  8.  496  Seiten.  6  — 

5205  Bartholinus,  Th.,  carmina  varii  ar^nm.  Hafu.  1669.  8.  1  50 

5206  Baumstark,  A»,  orationes  latinae  virorum  recentioris  aetatis  disertissi- 
morum.  Friburg  1835.  8.  Pbd.  7  50 
Beiubus,  opera,  siehe  No.  5076. 

5207  Berger,  J.  G.,  eloquentia  publica.  Lips.  1750.  4.  Ppbd.  2  — 

5208  Bizzari,  P»,  varia  opuscula.  r.  I.  (de  eptimo  principe,  de  bello  et  pace  etc.) 
Venet.  1565.  12.  unbedeut.  fleck.  2  — 

5209  Boettiger,  0.  A.,  opuscula  et  carmina  lat.,  ed.  J.  Sillig.  Dresd.  1837. 

8.  m.  Portr.  1  Facsim.  u.  2  Tfln.  Unbedeut.  stockfl.  (10.50)  3  -- 

5210  Bripli  carm.  de  laudib.  S.  Alexis,  ed.  F.  Haase:  Vrat.  1861.  4.  —  70 

5211  Bachanan,  G«,  Franciscanus  et  Fratres,  quibus  accessere  varia  eimtd.  et 
alior.  poemata.  Basil.  Th.  Guarinus.  (1564.)  8.  Schönes  Ex.  in  gepresstem 
Schwemslederband  m.  Schliessen.  5  — 

Inhalt:  Bachanan,  Franciicanui  et  Fratres,  Elegiae,  Silvae,  Oda^,  Medea  et  Alcectii 
Euripidie  eodem  iuterprete,  Jephthee  i.  Totam  tragoedia  sacra.  —  Tomeboe,  poemataram 
>ilva.  —  Hoepitalie  Silva.  —  AarataSi  poemata.  —  Vtenhovius,  Aetralagas. 

5212  Bunelli,  P«,  praeceptoris  et  P«  Manutii,  discipuli  epistolae  Ciceroniano 
stylo  scriptae.  Paris.,  H.  Stephanus  1581.  8.  Prgtbd.  —  Titel  gestempelt.    6  — 

6213  Barman,  P.,  orationes.  Acc.  carmin.  appendix.  Hag.  1759.  4.  Frzbd.  2  50 

5214  Camerarius«  J«,  symbolorum  et  emblematum  ex  nerbis  et  animalibus 
centuriae  IV.  4  voll  in  1.  (Norimb.)  1605.  4.  Ldrbd.  m.  Goldschu.  6  — 

5215  Campe,  J.  H»,  Eobinson  secundus,  latine   don.  P.  J.  Lieberkühn,  L. 

F.  Gedike.  Ed.  IIL  ZüUich.  1794.  8.  cart.  2  - 

5216  Carmina  Burana.  Lat.  u.  deutsche  Lieder  und  Gedichte  e.  Hs.  d.  13. 
Jahrh.  aus  Benedictbeuem  auf  d.  Bibliothek  zu  München.  Hrsg.  v.  J.  A. 
Schmeller.  2.  Aufl.  Bresl.  1883.  8.  (8.  — )  6  — 

5216aCarmina  Clericorum.  Studentenlieder  d.  Mittelalters.  Ed.  Domus  quaedam 

vetus.  Heilbr.  1876.  8.  1  — 

5217  Carmina  medii  aevi.  maximam  partem  inedita.  Ex  biblioth.  ined.  coli. 

ed.  H.  Hagen.  Bern  1877.  8.  (4.  — )  2  — 

5218  Carmina  latina.  De  poetis  alienigenis  maxime  germanicis  convertit  M. 
Seyffert.  Lips.  1867.  8.  Lwdbd.  (4.  —)  3  — 

5219  Carmina  y  illustrium  poetar.  (Bembi,Naugerii,Castilioni,Cottae,  Flaminii). 
Venetiis,  ex  officina  Erasmiana  V.  Valgnsii  1548.  8.  Schönes  Exemplar.  3  — 

5220  Caselios,  J.,  pro  arte  poetarum  oratio.  Hamb.  1618.  12.  1  25 

5221  Cellarius,  C.«  orationes  academicae,  ed.  J.  G.  Walch.  Lps.  1714.  8.  1  25 
6222  Eruesti,  J.  A.,  opusc.  orat.  nov.    Lips.  1791.  8.  1  25 

5223  Cliytraeos,  N«,  ludi  literarii  ab  ampl.  Senatn  Bostoch.  in  cilium  suor. 
utivitat.  nuper  aperti  xiographie.  Hrsg.  v.  J.  Timm.  Rostock  1882.  4.         1  20 

5224  Crinitus,  P.,  de  honesta  disciplina,  poetis  latinis,  et  poematon.  Lugd. 

5225  Cnnaeus,  P«,  orationes  varii  argumenti.  Lugd.  1640.  8.  1  50 
5226 et  alia  lat.  opuscula,  ed.  Cellarius.  Lps.  1720.  8.  m.  Portr.       1  60 

A.  Gryphiua.  1686.  16.  Prgtbd.  2  — 

5227  De  tnoos  impostoribns  anno  1598.  M.  e.  bibliograph.  Vorwort  v.  E. 
Weller.  Nebst  d.  dtschn.  Uebersetzg.  v.  H.  B.  Aster.  Leipz.  1846.  8.  1  20 

5228  Eebasis  Captivi,  d.  älteste  Thierepos d.  Mittelalters.  Hrsg.  v.F.  Voigt. 
Strassb.  1875.  8.  Pbd.  m.  T.  3  20 
ElcluitSdt,  opuscula  oratoria,  siehe  No.  6095. 

6229  Ekkeliardns,  Waltharius,  ed.gloss.adi.  R.Peiper.  Berol.1873.  8.  (4.—)    3  — 

Katalog  TOD  Simmel  &  Go.  ia  Lepiaig.    Ul. 


Digitized 


i'by  Google- 


—     138    ~ 

o2:^i  Epistolae  aliqnot  selectae  viromm  doctorum  M.  Lnthero  »e^iilfTai  a 

codd.  cd.  ill.  C.  Krause.  Servestrae  1883.  4.  1  - 

Erasmiis,  op»ora  »iehe  No.  5096. 

5231  —  adag-iomm  chiliades  IV  ex  postrema  anthorii?  recognitiune.  2  pn.^.  hi  !  t  L 
BaiiiL  i574.  fol.  Schönes  Ex.  in  erepres^ttem  Schweinsidrbd.  m   Srilir^Äer     .^ — 

5232  —  coUoqnia  c.  scholii.s  varior.  ed.  G.  Stallbanm.  Lips.  1S2S.  ^.    -L  —     t  — 
5233 Uebers.  v.  Fr.  Komb  erg.    2  Thle.  in   l  Bde.   Heidrib.  1«>:3.  li 

Premtbde.  !  6«.' 

5234  —  C'olioquies,  transl.    by   N.  Bailey,  ed.   w.  notea  bv  B.  John?:! 

2  Vfds.  Lond.  1878.  8.  Lwdbde.  m.  G.  (16.  — )  '  V-  - 

5235  -—  Lob  der  Narrheit,  übers,   n.  m.  Anm.  v.  W.  G.  Becker.  Ba-^^I  17S}. 

8.  m.  83  Holzschn.  nach  Holbein.  Hfrzbd.  ^- 

5236 Deutsch  v.  Seb.  Frank  in.  Anmerk.  y.  E.  Goetzinsrer.  Lpz.  1S84  h.  5  — 

5237  Eremita,  Dan,  Paneggrici,  ed.  J.  A.  Eromrich.  Hilperh.  ltS6.  8.  1  lo 

5238  Faeelolati,  J,,  orationes  et  alia  ad  dicendi  artem  pertiuent.,  c.  pimeüi. 

J.  C.  N.  a.  Newenstein.  Lps.  1751.  8.  Hptbd.  2- 

5239  Ferrarins,  G.,  opusculonim  collectio.  Lugani  1777.  4.  FrzW.  S«:b'nr*  Ex.  3  - 

5240  Ferrarius,  0.,  opera  varia,   ed.  J.  Fabricius.   2  toU.   in  1.  Wolf-r^ 
1711.  8.  m.  Portr.  Pgtbd.  t  - 

5241  Florilegiam  latlnum  anni  aere  Christ.  1786.  Ed.  G.  N.  Fischer.  Lip>-  In.  1  ''^i 

5242  Franeke,  C,  de  oratione,  rerum  naturae  pictnraeqae  imitatri<^e.  Weilb.  4.  1  - 

5243  Frlsehliii,  N.,  opemm  poeticor.  pars  saenica :  ComoediaeV.  Ärgern.  Iht^b. 

8,  Pg^bd.  Unwehentl.  Gebranchsspuren.  o  — 

5244  —  opemm  poeticor.  pars,  scäpü.:  Comoediae  VI  et  Iragoed.   II.   ArgetL 
1592.  8.  Titel  u.  d.  ersten  Bl.  etw.  wurmst.,  sonst  tadellos  erhalten.  4  - 

5245  —  Hebraeis,  Carmen  heroicom,  ed.  ü.  Bollinger.  Argentör.  159y  8  1  '^ 

5246  Frömmelt,  F.,  florilcginm  latinnm  s.  thesanms  sententiarnm  qnae  in  rett. 
poet.  Roman,  script.  ext.  Jen.  1868.  8.  Hfzbd.  Tit^lgestpt.  etw.  was^ni.   i  '-^i 

5247  GaadentiuB  Joeasus,  doctae  nngae.  Solisb.  1710.  16.  Pbd.  Titel  verietzt.  2  - 

5248  Gesner,   A.  S. ,   exercitationes    scholasticae  varii   argtim,  ed.   Th.   C. 
Harles.  Norib.  1780.  8.  Hpgtbd.  \'^^ 

5249  Gesta  Romanoram.  hrsg.  t.  H.  Oesterley.  2  Bde.  Bari.  1871.  72.  &     8  - 

5250  GraeTinn,  G.,  Briete  an  Johai  n  Angnst,  Erbprinzen  z.  Anhalt.  Hrs^.  t. 

F.  Sintenis.  Zerbst  1849.  4.  ^         1  2^' 

5251  Grayina,  J,  V.,  orationes  et  opuscnla.  Trai.  ad  Rh.  1713.  8.  1  '^ 

5252  Härtung,  K.,  latein.  Sprichwörter.  Sprottan  1881.  4.  1  '^ 
5252aHeyden,  Sebaldus,  forranlae  pueriliae  coUoquiomm,  pro  primis  tyrönibnä 

Sebaldinae  scholae  Norimbergae  1530.  12.  —  Reimpression  Montbeliard 

1889.  —  Nicht  im  Handel.  ^  ;\' 

5253  Uistoriae  selectae  e  profan,  scriptor.  ed.  ill.  J.  F.  Fischer.  I.ips.  1777.  8.  1  ii 
5254 rec.  ill.  G.  H.  Schaefer.  Ed.  II.  Lps.   1824.  8.  Pbd.  m.  T.  2  5ö 

5255  Hoyt,   J.  K.,  and   A.  L.  Ward,  Cyclopaedia  of  practical  Qnotatiöns 
English  and  Latin.    5th  ed.  Lond.  188:^.  gr.  8.  Lwdbd.  899  Seiten.  12  .>? 

5256  Hroswitha,  opera  et  studio  H.  L.  Schurfleischii.  Vitemb.  1707.  4.  m.  Portr.   4  5" 

5257  —  comoediae  VI,  ed.  J.  Benedixen.  Lubecae  1862.  8.  (2.  25)  1  '^ 

5258  Hugenius.  B  o  o  t ,  de  latynsche  brieven  v.  Const.  Huygens.  Amst.  1875.  4.    1  '^^ 

5259  Humphreys,  E.  K.,  Lyra  Hellenica  or  Transl.  fr.  modern  British  Poets 
into  iambic  verse.  2.  ed.  Oxford  1854.  8.  cloth.  (7  Sh.  6  d.)  ^  - 

5260  Hütten,  ü.  de,  opera  omnia,  ed.  E.  J,  Münch.  Vol.  1—5  (sow.  ersch.). 
Berol.  1821—25.  8.  (41.  50)  10  " 

5261 ed.  E.  Böckin g.    Acccd.  suppl.   (Epistolae  obscnr.  Tiromm  etc.). 

7  tomi  8  ToU.  Lips.  1859—70.  gr.  8.  brosch  wie  neu.  (133.  — )  Bl)  - 

5262  —  epistolae  obscurornm  viromm.  Lips.  Teubner  1858.  12.  Lwdbd.  ^  " 
5262a Acc.  Jannnia  Pepericomi  defensio  et  Ortaini  Gratii  lament«tiones. 

Lips.  Tenbner.  1869.  12.  *  ' 

5263  —  ausericseue  Werke,  übers,  v.  E.  Müuch.  3  Bde.  Beri.  1822-23.  a  6  ' 

5264 Deutsch  v.  W.  Binder.  Stnttg.  1876.  8  Lwdbde.  (5.  -)  2  - 

5265  —  ad  B.  Pirckheimer  epist.,  c.  comment.  de  Hntteni  vita  et  merit  ed. 

J.  Burckhard.  Wolfenb.  1717.  8.  Pgtbd.  1  ^ 

Katalog  von  Simmel  &  Oo-  in  Ijeipiig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—    139    - 

ur  9ji 

5266  Hatten,  ü-  de.    Böcking,  E.,  index  bibliographicns  Hutteanus.  Ver- 
zeichniss  d.  Schriften  ü.  v  Hhttens.  Leipz.  1858.  gr.  8.  2  50 

5267  Jaräin  des  roses  de  la  vall^e  des  lannes  tradnit  da  lat.  p.  J.  Chenn. 
Nonv.  edit.  Paris  1862.  12.  1  — 

5267aJoa]inlde8  £•,  sprechen  Sie  attisch?  Moderne  Converzation  in  altgriech. 

Umgangssprache.    Leipz.  1889.  8.  1  20 

5268  Johannes  de  Alta  SÜTa,  Dolopathos  s.  de  rege  et  VII  sapientibns.  Hrsg. 

V.  H.  Oesterley.  Strassb.  1873.  8.  (4.25)  3  50 

5269  Johannes  t.  Garlandia,  Liebl,  H.,  die  Distichia  Comati  (J.  y.  Gar- 
landia)  n.  d.  Schol.  Comntus.  M.  d.  Text  d.  Cornut.  antiqnns  n.  nov.  Stranb.  1  — 

5270  JuTeneiuSy  Jos,,  orationes.  Ed.  nova.  2  pts.  Colon  1742.  16.  Ldrbd.  1  50 

5271  Khunins,  J.  C«,  orationes  panegyricae   et  aliae   varii  argnm.    Argent. 
1712.  4.  Hprgtbd,  Titel  ansgebess.  2  - 

5272  Lessing,  G.  E.,  Laocoon,  latine  per  L.  G.  Haspemm.  Guetersl.  1879.  16.    1  50 
5272a  Leti,  (3.  id  est  Claudii  Qnillesi  callipaedia  s.  d.  pnlchrae  proliis  haben dae 

ratione  poema  didaction.  Ed.  ill.  Cbonlant.  Lips.  1836.  8.  r2.  50)  1  20 

5273  Lotlehins,  J.  P.,  deasinilaBasatyricon.Francof.  1646.  8.  cart.  wasscrfl.    1  50 

5274  —  poemata  omnia,  ed.  F.  T.  Friedemann.  Lps.  s.  a.  16.  1  20 

5275  Lyra  l>ootoram.  Carmina  lyrica  a  viris  doctis  recentior  tempor.  com- 

Sosita,  eleg.  L  Draheim.  Lps.  1886.  12.  I  60 

[antnanns«  B.,  opera  poetica.  Colon.  1688..  8.  brosch.  2  50 

5277  Matthlae.  A«,  eloqnentiae  latinae  exempla  e  Mnreti,  Emesti,  Bnhnkenii 
scriptis.  Altenb.  1821.  8.  cart.  1.  50 

5278  Messen,  lat.  n.  griech.  a.  d.  2ten  bis  6ten  Jahrh.   hrsg.  y.  5.  J.  Mone. 
Trankt,  a.  M.  1850.  4.  m.  1  Schriftfl. 

5279  Meursins,  J.,  elegant.-  lat.  sermonis.  S.  1.  et  a.  8  br.  nnbescbn.  Neudmcke.    6  — 

5280  Miscellanea  graeca  dramatica  coli.  Cambridge  w.  d.  (ca.  1820)  8.  318  S.   3  50 

5281  Monlnger,  J.«  histor.  Themistoclis  Athen,   fngientis  ad  Admetnm  reg. 
Moloss.  Witteb.  1556.  4.  wasserfl.  1  50 

5282  Morns,  T.,  Utopien.  Neue  u.  freye  Uebersetzg.  y.  J.  B.  K.  Franckf.  n. 

Lpz.  1758.  8.  Ppbd.  1  50 

5283  Mnohlpfordt,  H«,  Chr.  ab  Hoffmannswaldau  ferali  hoc  carminis  officio  ad 
conditorinm  comitabatnr.  o.  n.  J.  8.  1  50 

5284  Huretns,  M«  A«,  opera  omnia.  Ed.  M.  D.  Rnhnken.  4  yoll.  Lngd.  Bat 
1789.  8.  c.  efif.  Hfrzbd.  Schönes  Exempl.  10  — 

5285  —  opera  omnia  ed.  C.  H.  Frotscher.  3  yoll.  Lips.  1834—41.  8.  10  — 
5286 Vol.  I,  IL  Lips.  1834.  8.  ffldrbd.  4  - 

5287  —  scripta  selecta,  ed.  C.  P.  Kayser.  Heidelb.  1809.  8.  Hfrzbd.  (4.  50)         1  25 

5288  —  selecta  e  M.  A.  Mureti  aliommqu  recentior.  opeiibns,  dnce  libro  Znmptii : 
Aufgaben  z.  üebers.  a.  d.  Dtsch.  ins  Lat.  Edit.  IL  Lips.  1830.  8.   I^bd.    1  20 

5289  —  epistolae,  praefationes  et  orationes.  Acc.   Hemsterhusi  eloginm  auct. 

D.  Ruhnkenio.  Ed.  F.  A.  Kraft.  Nordh.  1826.  8.  Ppbd.  m.  T.  1  20 

5290 Ed.  m.  Lips.  1845.  8.  Pbd.  2  — 

5291  —  orationes,  epistolae  hymnique  sacri.  Ed.  nov.  2  yoll.  in  1.  Lips.  1619.  8.    2  — 
6292  —  orationes  epistolae  et  poemata  c.  praefat.  J.  Thomasii.  Lips.  1729.  8.    2  — 

5293  —  orattones,  ad  opt.  edit.  tid.  ed.  2  voll.  Lps.  1828.  16.  Pbde.  (2.  25)        1  — 

5294  —  lectiones,  siehe  No.  5150  u.  5151. 

5294aBnhnken,  D.    notae  grammat.  et  L.  Santenii  notae  prosodiacae    in 

Mnroti  scripta.    Ed.  F.  T.  Friedemann.  Wittenb.  1822.  8.  —  80 

5295  üarratlones  de  yita  etconversatione  beataeMariae  yirginis  et  de  pneritia  et 
adolescentia  Salvatoris  e  codice  Gissensi  ed.  0.  Schade.  Reyim.  1870.  4.     1  25 

5296  Nicolai  B.,  carminnm  maiora  in  Germania  popnli  Bomssici  fata  illnstr. 
decas.  QueÄinb.  1871.  8.  1  20 

5297  Orationes  aliquot  de  studio  hwtoriamm,  ed.  F.  E.  Petri.  Schmalk.  1828.  8.    1  50 

5298  Owen,  J..  epigrammata.  Lugd.  Bat.  1682.  16.  m.  Ttlkpfr.  u.  Portr.  Pgtbd.    1  20 
5299 (Ed.  M.  Hanke.)   Vrat.  1680.  16.  m.  Portr.  Exercitia  pietatis  et 

memoriae  (lat.-gcrm.).  1683.  16.  Pgtbd.  m.  Schliassen.  2  — 

53C0 Acc.  exercitia  memoriae  poetica.  Vratisl.  1694.  16.  Hpgtbd.  1  20 

5301 Wratisl.   1705.   16.   m.   Portr.   angeb.:   P.   Lotichius  secund., 

poemata.  Dresdae  1708.  16.  Pgtbd.  1  80 

Kaulog;  Ton  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     140    — 

z0rZ  PaleariiiA,  AoniiLs«  op-ra.  ed.  F.  A.  HaLbaner.  Jenae  1728.  8.  Hpztl-L  1  h 
ovVXi  Pauliniu  a  S.  Josepho,  orationes  novae  XII.  cL  J.  E.  Kappia^,  de  caTL-i* 

corruptae  hoc  aero  eloqaentiae.  Lp3.  1753.  8.  Frzbd.  1  if 

oH04  —  uratione»  XMIL  ed   J.  P.  Miller.  Uimae  1785.  8.  Pbd.  1  -V 

5>>i5  Peerlluinip,  P.  H*,  opnscnla  oratoria  et  poetica.  ed.  J.  Th.  Ber^maD.  L^i»d-  3  Ir 

byj)fy  Pctrarcha,  F.,  de  viri«?  illa-tribua  ed.  Schneider.  4  pt«.  YraiisL  lS2i*  33.  5  — 

5:^/7 Ps.  I.  m.     Vrat.  1829.  4.  1  i. 

5:^08  Petruj}  Apollonliis  Collatias,  excidii  lerosolymitani  IL  IV.  Ed.  IL  cur. 

A.  Vanderba-^oh.  Antv.  Plantiii  15X6.  12.         '  3  — 

5:Vj9  Philippi,  F.,  klein,  lat.  Conver^ationslex.  2  Thle.  i.  1  Bde.  Dresd.  1825.  8.  1  c^:» 

oSlO  Pietet,  B,,  orationes  septem  varii  arg-am.  flenev.  1720.  4.  cart.  nnbe^chn.  1  T-- 

5311  Po^sies  popnlaires  latine.^  anterieures  aa  12  e  siecle.  Pub.  et  annot,  p. 
fedelestand  du  Meril  Paris.  1843.  8.  ,  7  - 

5312  Poesies  populaires  latines  du  moyen-äge.  PubL  et  annot  p.  Edelestand 

du  Meril.  Paris  1847,  8.  Vergriffen.  12  bJ 

5313  Poesies  fnedits  du  moven  äg^e,  preced.  dune  histoire  de  la  fable  esopique. 
I-Tibl.  p.  fidelestand  du  Meril.  Paris  1851.  8.  (8  fr.)  7  - 

5314  PolituB,  A«,  orationes  XIII,  ed.  Quirinus  a  S.  Angnstino.  Vratisl.  1759.  8.    1  6) 

5315  Pontanas,  J«,  (e  S.  J.)  Attica  bellaria,  8.  literatorum  secnndae  mensae. 
ad  animos  ex  contentione  et  lassitudine  studiorum  lectiuncuüs  exquisitis, 
iocuüdiö  ac  honestis  relaxandos.    3  völJ.   Monachi  1616 — 20.  8.  Prgtbde.     7  5>J 

5316  Khetomm  collegii  Forcensis  academiae  Lovan.  orationes  sab  X.  Vernulaeo. 

Ed.  Vin.  Col.  1688.  12.  Pr^bd.  1  2» 

5317  Bhodonumiis,  L.,  poesis  christiana.  Palaestlua  s.  historia  sacra.  gr.  lat 
Francof.  1589.  8.  Hprgrtbd.  Auf  d.  Titel  ein  Xame.  5  - 

5318  Bydelius,  A.,  opuscula  latina,  ed.  J.  H.  Liden.  Norcoj).  1778.  8.  Pbd.         2  — 

5319  Habrinae  CoroUa  in  hortulis  regiae  scholae  Salopiens.  contexuenmt  tres 

viri  floribus  legendis.  Ed.  II.  Lond.  1859.  8.  Lwdbd.  unbeschn.  Vergriffen.  7  5U 

5320  Sadoletos,  J.,  opera  omnia  ad  eloquent,  philos.  ac  t^eolog.  pertin. 
Mo^nt.  1607.  8.  Pbd.  m.  T.  2  5<.' 

5321  San>ieTiiis,  poemata,  ed.  F.  T.  Friedemann.  Lp»,  s.  a.  16.  1  20 

5322  —  carmina.  Argent.  1803.  8.  c.  eftig.  Frzbd.  2  - 

5323  KatTrac  elegant,  pracstant.  virorum.  Lugd.  Bat  1655.  16.  Ldrbd.  3  — 

5324  hk-aliger,  Jal.  Caes.,  poemata.  2  voll,  in  1.  s.  L  1574.  8.  Pgrtbd.  2  - 

5325  —  poemata  omnia,  ex  museio  Petri  Scriverii.  Ed.  IL  Berol.  1864.  8.  (4. — )  2  — 

5326  Scholz,  H.,  exempla  sermonis  ex  Corderii  Erasmique  coUoquüs  et 
Terentii  comoediis  deprompta.  Guetersl.  1852.  8.  Braunfleckig.  1  — 

5327  —  infamia  Famiani,  de  styli  histor.  virtutibus,  de  natura  historiae,  ed. 

J.  Fabri.  Amstelod.  1663.  16.  Pgtbd.  1  50 

5328  Sepp,  P.  B.,  varia.  Auswahl  v.  lateiu  u.  deutschen  Versen,  Spruchen  u. 
Redensarten.  5.  Aufl.  Ausgsb.  1885.  8.  Hldrbd.  1  2Ö 

5329  Sritpavog,  Carmina  partim  sua  graeca  et  lat.  part.  aliena  in  altemtram 
ling.  ab  se  conversa  ele^t,  rec.  in  ord.  red.  T.  Korsch.  Hauniae  1886.  8.    1  2l) 

5330  Stfer,  T.,  seria  J  mixta  locis.  Carmina  XXXVII  graeca  latina  theotisca. 
Serrestrae  1884.  8.  1  20 

5331  Ktopiuus,  capriccia  macaronica.  Venet.  1553.  16.  Pgtbd.  5  — 
6332  Taubmann,  F.,  Melodaesia  s.  epulum  mus^eum.  Lps.  1622.  8.  1  ö(' 

5333  Tragoediae  selectae  Latinorum  receutior.  Insunt  Petayü  Sisaras.  —  Mala- 
])ertii  Sedecias. — Grotii  Christus  Patiens  ac  Sophompaneas.  —  Monachii  1845.    2  — 

5334  Yalla,  L. ,  elegantianira  11  VI.  G.  Longolii  et  S.  Roenerii  schoL  illastr. 
Basil.  B.  Westhemerus  1543.  8.  Schweinslederband.  5  — 

5335  —  elegantiae ,  c.  nott.  Longolii  et  alior.  —  de  reciproc.  Sui  et  Suus.  — 
annotatt  in  errores  Antonii  Raudensis.  Bas.  1562.  8.  Mchsbd.  2  — 

5336  YendOme.  M.  v.,  ein  poet.  Briefsteller,  hrsg.  m.  Erläut.  v.  Wattenbach. 
Münch.  1872.  8.  A.  1  20 

5337  Yergilius ,  Polydorus ,  de  rerum  inventione.  Eiusd.  in  oration.  Dom. 
comment  Basil.  1575.  8.  Pgtbd.  2  — 

5338  Yida,  M.  H.,  opera.  Lugd.  1581.  16.  Pgtbd.  z.  Thl.  wasserfl.  4  - 

5339  —  poemata  omnia.  Acc.  dialogi  de  reipubl.  dignitate.  2  voll.  London 
1732.  8.  m.  Portr.  Ldrbde.  3  - 

Katalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—    141     — 

M  ^ 
6340  Vita  Adae  et  Evae.  Hrsg.  u.  erläut.  v.  W.  Meyer.  Mtinch.  1879.  4.  2  — 

5341  Ynalteri  Spirensis  vita  et  passio  S.  Cliristophori  Martyris,  hrsg.  v.  W. 
Harster.  Mttnch.  1878.  8.  (2.  60)  1  50 

5342  Walafridus  Strabua,  Hortulus,  reo.  ili.  F.  A.  Beuss.  Wirceb.  1834.  8.        1  60 
Ö343  Wattenbaeh ,  W,.  Mittheil.  a.  2  Hndschr.  d.  Hof-  u.  ^Staatsbibliothek  in 

Münch.  (Lateinische  Gedichte  d.  Mittelalters.)  Mtinch.  1873.  8.  Ac.  62  S.  1  20 
5344  Wuestmanii.  E.  F..  promptnariom  sententiaram  ex  vett.  Script.  Eoman. 

Goth.  1856.  12.  Hfrzbd.  1  50 

5345 Ed.  n.  cur.  M.  Soyffert.  Nordh.  1864.  12.  Hfrzbd.  (3.  — )  1  75 

5346  YsengrimuEL  hrsg.  u.  erkl.  v.  E.  Voigt.  Halle  1884.  8.  (8.  — )  6  — 

5347  Ziunpt,  ۥ  T.,  oclogae  latinae  e  Mureti,  Emestii,  Bhukeuii  aliorumqae 
recensior.  operibus  descriptae.  Ed.  IV.  Lpz.  1885.  8.  (4.  — )  3  — 

Yin.  Grammatik  und  Lexikographie. 

A.el4ere  BearbeitUDMn  der  irriechiseheii  ud  lateinisckeii 
OramsHiatik.    BrevQoq.ul.    Vocabnlaria. 

5348  A^rieola,  B.^  de  inventione  dialectica.  c.  scholl.  Joannis  Phrissemii, 
Alardi  Aemstel. ,  Beinardi  Hadam.  ed.  Joannes  Noniomagns.  Venet. 
1558.  8.  Pgtbd.  Theilweise  wasserfleckig,  Eänder  wenig  beschrieb.  5  — 

0349  Bonleliiiis,  de  var.  Latin.  ling.  aetatibas  et  scripto  Vossii  de  vitiis 

sermon.  Haf.  1675.  4.  320  S.  Schlussblatt  nnwesentl.  verletzt.  2  50 

53dO  Breiiloquas  Bentbemianns.  Hamann,  K.,  Mittheilfi^.  n.  neue  Mitthei- 
langen  aus  d.  Breviloquus  Benthemianus.  einem  handschriftl.  Glossar  d.  15. 
Jahrh.  2  Thle.  Hamb.  1879.  80.  4.  (3.  — )  2  — 

5351  Cellarias,  C.^  latinitatis  probatae  et  exercitae  lib.  memorialis  natural! 
ordine  dispositus  ...  in  usumscbolar.  patriae  plurimis  vocibus  lat.  atqne 
interpretat.  hungarica  el  bohemica  lacupletatns  a  M.  Belio.  Ed.  11.  Leut- 
schoviae  1735.  8.  2  — 

5352  ConstantinuB9B.9Supplement.  linguae  latina,  s.dictionar.  abstrus. yocabul. 

8.  1.  1573.  gr.  8.  Fgtbd.  unwesentl.  wasserfl.  3  — 

5353  Cordier,  M«,  de  corrupti  sermonis  emendatione.  Lugd.  1540.  8.  Ldrbd. 
Nicht  sauber.  Einbd.  etw.  beschädigt.  10  — 

5354  l>espaaterius,  J«,  orthographia,  ed.  L.  Cmcius.  Col.  1529.  4.  Mchsbd.        3  — 

5355  BaTau,  L.,  glossaire  latin-allemand.  Exti-ait  du  ms.  Vatic.  Beg.  1701. 
Rome  1888.  8.  1  20 

5356  Eberhardos  Bethuuieusis,  Graccismus,  rec.  lect.  varietat.  adi.  J.  Wrobel. 
Vratisl.  1887.  8.  (9.—)  7  -r 

5357  Frischlln,   N«,  strigilis  grammatica.   Poppysmi  grammat.  dialogi  tres. 

Ed-  n.  Argentor.  1594.  8.  Pgtbd.  unbedeut.  wasserfl.  3  — 

5368  Oramiuaire  latine  inedite  du  13  e  siöcle,  extraite  de  2  manuscr.  lat. 

de  la  Biblioth.  Nat.  p.  C.  Fierville.  Paris  lb85.  8.  4  60 

5359  Grammatiea  Marchlca,  Vollständigere  latein.  Erf.  1745.  8.  Pgtbd.  1  50 

5360  Guama,  A.,  grammaticale  bellum.Nominis  et  yerbi  regü  de  principalitate 
inter  se  se  cütendentium.  Lypsi  1512.  4.  beschrieb.  3  — 

5361  Heyden,  Hebaldus,  form,  puerilium  colloquiorum,  pro  primis  tyronibus  Se- 
baldinae  scholae  Norimbergae  1530.  12.  —  R^impression  Montb^liard  1889.    8  50 

5362  Lasearis.  C,  grammaticae  compendium,  gr.  lat.  Venet.  1557.   12.  4  — 

5363  ManelneilL  A.,  grammatica.  Basil.  1501.  4.  Mchsbd.  etw.  wasserfl.  3  — 

5364  Haneker^  Ph.,  Hermes  grammaticus,  s.  snpplem.  in  grammaticam  Litho- 
comocaucianum.  Daventr.  1652.  4.  Pbd.  2  — 

5365  Perottus,  ^.^  comucopiae,  s.  linguae  lat.  commentarii,  ed.  B.  Brugnolo. 
Venet,  Aldus,  1513.  fol.  Hlzbd.  Theilw.  wurmst.  Einband  beschäd.  7  50 

5366  Beaeblin,  J«,  breviloquus  vocabularius.  Acc.  Guarini  Veronens.  ars  diphton- 
fi^andi,  dialogus  de  arte  punctandi  et  tractatns  de  accentn.  Basil  1481. 

fol.  Modemer  Hfrzbd.  Schönes  Exemplar.  16  — 

Ueber   B«uohlin    als  YorfMBer  dei  Voo&balarins   breyiloqttui    yergl.    „Qoiger, 
Johann  Benohlin«.  8  68.  tu  f. 

6367 Argentorati  1488.  fol.  Schweinsldrbd.  Schönes  Exemplar.  16  — 

Katalog  Ton  Simmel  &  Oo.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Go'ögle 


—     142    — 

j  ^ 

5808  SabclUcus,  A,,  de  latiDae  lingnae  reparatione.  Neap.  Nem.  1617.  &  1  50 
5869  8auetiu8,  F.,  Minerva  ^  s.  de  cansia  lingnae  lat.   ed.  G.  Scioppins  et  J. 

Perizoniiis.  Amsted.  1728.  8.  m.  Ttlkpfr.  Pgrtbd.  2  - 

5370 rec.  ill.  C.  L.  Bauer,  (tom  I.)  Lips.  1793.  8.  Pbd.  2  - 

&871 c.   not.  G.  Scioppii  et  J.  Perizonii  ed.  ill.  G.  Scheidins-  Ed.  VII, 

Am8t.  1809.  8.  Hfrzbd.  3  - 

5872 Amst.  1664.  — Scioppins,  G..  grammaticaphilosoph.  Ed.  nova  c.  not, 

P.  Scavenii.  Ibid.  1664.  8.  PrgmtM.  Einige  Blätter  gelbfl.  u.  beschriebea.  2  — 

5873  Scaliger,  J.  C,  de  causis  lingnae  latinae.  (Venet)  1584.  12.  Ldrbd.        2  - 

5874  Spangeuberg,  bellum  grammaticale ;  d.  i.  Eine  sehr  artige  tl  Irartzweilige 
Beschreibg.  dess  Kriegs,  den  beede  König  der  Nominum  u.  Verborum,  in  der 
Landschaft  Graramatic,  um  den  Vorzug  mit  einander  geführt.  (Lat  Text 

mit  deutscher  Uebersetzung)  t.  J.  G.  Seybolden.  Schwab.  Hall  1668.  16.    2  50 

5375  Stephauus,  H.,  de  abusu  linguae  graecae  in  qnibusd.  Tocibns  qnas 
latina  usurpat.  Paris,  Stephanus  1573.  12.  3  — 

5376  —  de  latinitute  falso  suspecta.  Eiusdem  de  Plauti  latinitate.  Paris,  Stepha- 
nus. 1576.  12.  3  oCi 

5877  Susen brot,  J.,  grammaticae  artis  institutio,  ex  grammaticorum  coryphaeis 
iara  tertium  recognita,  additis  et  in  contextn  et  in  margine  haud  asper- 
nandis.  —  Diomedis  Grammatici  opus,  emend.  ab  Joanne  Caesario  Donati 
de  octo  orationis  partibus  et  barbarismo  libellus,  rec.  ab  Joanne  Caesario. 
C.  indice.  Lips.  1542.  8.  Schwsklrbd.  m.  Schliessen.  Schönes  Exemplar.       o  — 

5378  Bo88auaeus,H.,  conuubium  adverbiorum,  id  esr  elegansadverbiorum  etusus 
ex  Omnibus  Ciceronis  operibus  ordine  alphabeti  demonstratus.  Argent. 
1585.  12.  Einige  Seiten  m.  Randbemerk,  u.  Bleistiftstrichen.  3  — 

5379  Synthfn,  J.,  vcrba  deponentalia.  s.  L  e.  a.  4,  cart.  Titelholzschn. 
color.  Nicht  sauber.  1  •?<' 

5880  VIgerus,  F.,  de  piaecipuis  Graeciae  dictionis  idiotismis.  ed.  G.  Hennann. 

Lips.  1802.  8.  Hlblnbd.  m.  T.  2  - 

5881 c.  animadv.  fl.  Hoogeveeni,   J.  C.  Zeuflii  et   G.  Herrn anni. 

Oxon.  1813.  8.  2  - 

5382 Ed.  II.  Lips.  1813.  8.  Hfrzbd.  2  - 

5383 Ed.  IIL  Lips.  1822.  8.  Mrqbd.  m.  Goldschn.  (9  — )  2  - 

5384 2  voll.  Londini  1824.  8.  Ldrbde.  3  - 

5385  —  *-  Ed.  IV.  Lps.  1834.  8.  Hfrzbd.  4  ^\ 

5886  Vocabular,  lat.-deutsches  Ton  1420,  hrsg.  v.  Schroer.  Pressb.  1859.  4.  2  - 

5887  Tocabulaiius  optimus«  Hrsg.  v.  W.  Wackernagel.  1847.  4.  1  ö»' 

5888  Yossius,  G.  J.,  (Aristarchns)  de  arte  grammatica.  2  voll.  Amst.  1635.  4  2  öo 

5389 Ed.  II.  1662.  4.  Prgtbd.  3  - 

5890 C.  Foertsch  et  A.  Eckstein.  2  voll.  Hai.  1833.  34.  4.  Hfrzbde   (18.—)  7  :x' 

5891  —  de  vitiis  sermonis  et  glossematis  latino-barbaris,  Francof  1666.  4.  m. 
Portr.  Pbd.  unwesentl.  fleck.  1  '^^ 

5892  Voss,  J.  G.,  latiua  grammatica  ex  decreto  HoUandiae,  Weat-Frisiaeque 
ordinum  in  usum  scholar.  adornata.  Ed.  nova.  Amst.  1707.  8.  Ppbd.  2  50 

5393  Weller,  J..  grammatica  graeca  nova.  Lips.  1735.  8.  Frzbd.  1  - 

5894 ed.  Fischer.  Ed.  II.  Lips.  1781.  8.  Pbd.  1  - 

5895  Fischer,    J.  F.  animadversiones    ad  J.  Vollen  grammaticam  graecam. 

4  voll.   Lips.  1798—1801.  8  Pbde.  (17.  — )  3  - 

Sprachvercleichmiip. 

5896  Abhandlungen,  Sprachwissensch.,  hervorgeg.  a.  Curtius'  grammat.  Gesell- 
schaft. Lcipz.  1874  8.  3  - 

5897  Arlaud,  de  gallici  sermonis  c.  Graeco  convenientia.  Berol.  1826.  4.  I  - 

5898  Ascoli,  0.  J.,  Vorlesungen  üb.  d.  vergleichende  Lautlehre  d.  Sanskrit,  d. 
Griech.  u.  d.  Latein.  Dtsch.  v.  J.  Bazziger  u.  H.  Schweizer-Sidler.  Halle 
1872.  8.  Hlblwd   ra.  T.  (4.  50)      "  3  .^ 

5899  Babad,  J.,  de  graeca  radice  „man"  cognatar.  linguar.  rationehab.  Lps.  1874.  1  - 
5400  Baudry,   F. ,   grammaire   comparee  des   langues   class.    Part.  I.    (seule 

parue):  Phonetique.  Paris  1868.  8.  ^^  «?^ 

Katalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—    143 

5401  BeltrSre  z.  vergleich.  Sprachforschung,  hrsg-  v.  A.  Kuhn.  8  Bde.  Berl. 


Jl  ^ 


1858—76.  8.  Lwdbde.  (100.  — )  60  — 

5402  Beitrüge  zur  Kunde  der  indogermanischen  Sprachen.  Hrsg.  y.  A.  Bez- 
zenb erger.  Bd.  1—12.  Gott.  1877—88.  8.  (120.  — )  75  — 

5403  Benseier,  F.  O.,  de  nominib.  propr.  et  latin.  in  is  pro  ins  et  graec.  in 

is  IV  pro  log  lov  tenninat.  Lps.  1870.  8.  1  — 

5404  Birkenstamm,  ]).,  üb.  d.  lat.  Coniugation  in  Vergleich,  m.  d.  griech. 
Binteln  1869.  4.  1  — 

5405  Bopp.  F.,  ver^l.  Grammatik  d.  Sanskrit,  Send,  Armen.,  Griech.,  Latein., 
Litauischen,  Altslav.,  Goth.  u.  Dtschn.  3.  Ausg.  3  Bde.  Berl.  1869—71.  8.  24  — 

5406  Bmgmann,  Stolz,  Sehmalz  u.  A.,  griech.  n.  lat.  Sprachwissenschaft. 
NördL  1885.  gr.  8.  6  - 

5407 2.  Aufl.  Münch.  1890.  8.  15  50 

5408  Brngmann,  K«,  Grundr.  d.  vergleich.  Grammatik  d.  indogerman.  Sprachen. 

Bd.  I,  II  1  U  2  I  (soviel  erschienen).  Strassb.  1886-90.  8.  36  — 

5409  Byrne,  J.,  Origin  of  the  Greek,  Latin,  a.  Gothic  Roots.  Lond.  1888.  8.  18  25 

5410  Caix  de  St.  Ajmoar,  A.  de,  s.  la  declinaison  indo  -europ.  et  s.  ladecli- 
naison  d.  langues  class.  en  particulier.  2  prts.  —  A.  Hovelacque,  1.  Cle- 
ments de  la  cferivation.  Paris  1868.  8.  —  Extr.  2  — 

5411  Chaignet,  A.  E.,  thCorie  de  la  dCclmaison  des  noms  en  grec  et  en  latin. 
Paris  1875.  8.  .  3.  50 

5412  Cartius,  G«,  d.  Büdung  d.  Tempora  u.  Modi  im  Griech.  u.  Latein,  sprach- 
vergl.  dargeht.  Berl.  1846.  8.  Lwdbd.  9  — 

5413  —  d.  SprachvergleichuDg  in  ihr.  Verhältniss  z.  class.  Philologie.  2.  Aufl. 
Berl.  1848.  8.  1  — 

5414  —  de  adiectivis  gr.  et  lat.  L  literae  ope  form.  Lps.  1870.  4.  12  S.  —  80 

5415  —  z.  Kritik  d  neuesten  Sprachforschung.  Leipz.  1885.  8.  2  60 

5416  BelbrUek*  B«,  Ablativus  localis  Instrumentalis  im  Altind.,  Latein.,  Griech. 

u.  Deutschen.  Berl.  1867.  8.  (1.  50)  1  — 

5417  Fiek,  Bezzenberger  u.  Stokes,  vergleich.  Wörterbuch  d.  indogerm.  Spra- 
chen. (=  Ficks  Wörterbuch.  4.  Aufl.).  Bd.  1  (sow.  erschien.).  Gott.  1891.  14  — 

6418  Frederiehs,  d.  lat.  Grammatik  u.  d.  vergl.  Sprachwiss.  Berl.  1859.  4.         1  20 

5419  Goerke,  A«,  symbola  ad  vocab.  Graeca  in  lin^am.  lat.  recepta.  Regim.  1868.    1  — 

5420  Graefe,  F.,  lingua  graeca  et  lat.  c.  slav.  dialect  in  re  grammat.   comp. 

Pars  I.  (nn.)  Petrop.  1827.  4.  1  20 

5421  —  d.  Sanskrit- Verbum  im  Vergl.  m.  d.  Gr.  u.  Lat.  St.  Petersb.  1836.  4.    2  — 

5422  Guilandinas,  M.  et  ۥ  Gesner,  de  stirpium  alqt.  nomin.  vetustis  ac 
nouis.  Basil.  1557.  12.  theüw.  wasserfl.  4  50 

5423  Hamann,  d.  Casus  d.  griech.  u.  lat.  Sprache  n.  ihr  Verhältn.  z.  Rection 

d.  Verba.  Potsd.  1841.  4.  1  50 

5424  Härtung,  J,  A.,  üb.  die  Casus,  ihre  Bildung  u.  Bedeut.  in  d.  griech.  u. 
lat.  Sprache.  Nebst  2  Anh.  üb.  d.  Correlativa  u.  d.  Comparativ  d.  Zahl- 
wort u.  Pronomina.  Erlangen  1831.  8.  (4.  — )  3  — 

5425  Henry,  Y.,  pr^cis  de  grammaire  comparee  du  grec  et  du  latin.  2»  ed. 
Paris  1889.  8.  6  50 

5426  Hermes,  F.,  d.  grammat.  Genus.  Berl.  1851.  4.  1  — 

5427  Herzog  E«,  Untersuchgn.  üb.  d.  Bildungsgeschichte  d.  griech.  u.  latein. 

a)rache.  Lpz.  Leipz.  1871.  8.  Ppbd.  (4.  80)  3  50 

olzmann,  M.,  de  comparat.  s^raec.  et  lat.  Hai.  Sax.  1866.  8.  —  80 

5429  Kapp,  St.,  d.  griechischen  u.  latein.  Gutturallaute  im  Neugriech.  u.  in 

d.  roman.  Sprachen.  Wien  1883.  8.  1  20 

5430  Keil,  H.,  analecta  grammatica  (ad  liug.  gr.  et  lat.).  Hai.  1848.  4.  1  — 

5431  Kerber,  A«,  significationes  temp.  verbi  graeci  et  lat.  in  uno  consp.  colloc. 
Halis  1Ö64.  8.  1    - 

5432  King  a.  Cookson,  the  Principles  of  Sound  a.  Inflexion  as  illustrated  in  the 
Greek  a.  Latin  Languages.  Oxford  1888.  8.  cloth.  17  — 

5433 Introduction  to  the  Comparat.  Grammar  of  Greek  a.  Latin.  Oxf, 

1890.  8.  cloth.  5  60 

5434  Kistemaker,  J.  H«,  de  origine  ac  vi  verhör,  deponent.  et  med.  graec. 

lingnae  praes.  lat.  Monast.  1787.  8.  38  S.  1  — 

Katalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipxig.    141. 


^1     —      - 

Digitized  by 


Google 


—    144    — 

5435  Kriirer,  G.  T.  A.,  Andent.  zur  Parallelgrammatik  bes.  d.  denueh.,  lat. 

n.  griech.  Sprache.  Bnijichw.  1&43.  4.  l  — 

5436  Maas,  C«,  vocales  in  gtirpium  terminationibus  positae  nominnm  italicor^ 
graecor.  imprimis  vero  ßfermanicor.  pcst  quas  potissimnm  coDsona«  in 
singnlaria  noroinuiio  perierint.  Rost.  1873.  8.  1  — 

5437  Xahlow,  C».  H.,  die  Ian£ren  Vocale  in  d.  enrop.  Sprachen.  Th.  1  (Disser- 
tationV  Berl.  1879.  8.  81  pag.  3  - 

5438  Martinez,  M.,  dictionarium  terra^^lotton  in  qno  vocea  latinae  omnes  e. 
graeca,  erall..  tenton.  interpret.  propon.  Amst.  1662.  8.  Pgtbd.  5  — 

5439  Meyer,  0.,  znr  Ge.«chichtc  d.  indogenn.  Stammbildnng  u.  Dedination. 
Leipz.  1875.  8.  (2.  — )  1  ^) 

5440  Mejer,  L,,  vergleich.  Grammatik  d.  gr.  n.  lat  Sprache.  2  Bde.  ^3  TUe.) 
Berl.  1861— ao.  Hlwdbde.  m.  T.  (10.  — )  ^  6  _ 

5441 2.  Aufl.  Bd.  1.  2  Tble.  (sov.  ergeh.)  Berl.  1882-  84.  8.  Hlwdbde.  m.  T.  14  - 

5442  —  gedrängte  \er?leichiing  d.  griech.  n.  lat.  Dedination.  BerL  1862.  8.     1  20 

5443  Meyer,  W^  d.  Schicksale  des  latein.  Nentmms  im  Romanischen.  Halle  1883.    3  bC» 

5444  Möller,  A.,  Parallel-Svntax  d.  griech.  u.  latein.  Sprache.  I.  Casnslehre. 
Jena  1850.  8.  (5.  — )  '  1  Ö<D 

5445  Molnar,  A^  et  J.  C  Beer,  diotionarinm  qnadrilingne  latino-nngar.- 
^aeco-germanicam.  2  voll.  Xorib.  17Ci8.  8.  Hlwdbde.  15  — 

5446  MfiUer,  H.,  de  generibns  verbi.  Gryphisw.  1864.  8.  61  S.  1  20 

5447  Xadrowski,  dfr  Lautwandel,  bes.  im  Griech.  n.  Latein.  (Thom  1885.)  4.    1  — 

5448  Xotes,  Linguistie,  on  some  obscnre  Pre&xes  in  Greek  a.  Latin.  2  parts. 
Lond.  1879,  8.  1  50 

5449  Osthoff  n.  Brogmaim,  morpholoorische  Untersuchungen  anf  d.  Gebiete  d. 
indogerman.  Sprachen.  5  Bde.  Leipz.  1878—91.  8.  Hlwdbde.  m.  Titel.       28  — 

5450  Osthoff,  H.«  Forschungen  im  Gebiete  d.  indogerman.  nominalen  Stamm- 
bildnng. 2  Thle.  Jena  1875.  76.  8.  brosch.  (12.  — )  6  50 

5451  —  d.  verbiim  i.  d.  nomiualcomposiiion  im  deutschen,  griech-,  slav.  u.  ro- 
manischen. Jena  1878.  8.  (11.  25)  7  — 

5452  Pott,  F.  A.,  etvmol.  Forsch,  a.  d.  Gebiete  d.  indogenn.  Sprachen.  2  Thle. 
Lemgo  1833.  36.  8.  Hlwdbde.  m.  T.  (16.  50)  8  - 

5453 6  Thle.  in  10  Bdn.  2.  Aufl.  Detmold  1859—76.  8.  Hfrzbde.  (150.—)  120  - 

Gates  ExemplAT. 

5454  —  latein.  n.  griechisch  in  einifir.  ilir.  wichtigsten  Lantnnterschiede. 
Beri   1881.  8.  13 J  S.  (A)  '  3  b^ 

5455  Raabe,  A.,  Erforscher,  d.  ursprüngl.,  elementarsten,  tiefsten  Verständ- 
nisses d.  alten  Sprachen.  Beri.  1869.  gr.  8.  (6.  -  )  2  — 

.5456  Bebling,  0.,  Lateinisches  n.  Romanisches.  Wesel  1882.  8.  —  A.  1  30 

54Ö7  Boss,  L.,  Italiker  u.  Gräken.  Sprachen  d.  Eömer  Sanskrit  od.  Griechisch? 

Halle  iao8.  8.  1  50 

5458  Saalfeld,  G.  A.,  de  graeci«  vorab,  in  lingnam  lat.  translat.  Lps.  1874.  8.  1  — 
5409  —  Tensaums  italograecus.  Ai'stührl.    hist.-krit.    Wört^rbnch  d.   griech. 

Lehn-  u.  Fremdwörter  im  Lateinischen.  Wien  1884.  8.  (20.  — )  6  — 

54f«0  —  srioch.  Lehnwörter  im  Latein.  Wetzl.  1877.  4,  1  — 

5461  —  Italograeca.  kiilturgeschichtl.  Studien.  Lfg.  1.  2.  Hannos.  1882. 8.  (3. 40)    2  20 

5462  Sass,  F.,  de  numero  phirali.  Kil.  1873.  8.  1  - 

5463  SaTels,  J.  A.,  L'ebersicht  d.  vergleich.  Lehre  t.  Gebranch  d.  Casns  m 
d.  deutsch.,  französ.,  lat.  n.  griech.  Sprache.  4  Thle.  in  1  Bde.  Essen 
18;^.  40,  8.  Pbd.  3  60 

5464  Sehmidt,  \.  d.  Hanpterscheimingen  d.  grammat.  Attraction,  i.  Zweck  iL 

i.  Bedeutung  in  d.  griech.,  lat.,  franz.  u.  dtschn.  Sprache.  Qnedlinb.  1858.  4.    1  — 

5465  Schmidt,  J.  H.,  Handb.  d.  latein.  u.  griech.  Synonymik  Leipz.  1889.  8.  12  — 

5466  Sehmied,  les  tems  et  les  modes  du  verbe  fran^.  compares  k  cenx  du 
verbe  latin.  Halle  1852.  4.  1  — 

5468  Schmidt,  H.,  doctriua  tempornm  verbi  graeci  et  lat.  4  pts.  Hai.  1836—42. 4.  2  50 

5469 Pars  1—3.  Viteb.  et  Hai.  1836—39.  4.  2  - 

5470  Sehmidt,  M.,  über  den  Infinitiv.  Ratibor  1826.  4.  66  Seiten.  1  60 

5471  —  de  iüflnitivo.  Prenzl.  1827.  8.  1  7- 

5472  —  de  pronomine  graeco  et  latino.  Halle  1832.  4,  102  Seiten.  1  50 

Kütalog  ton  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     145     — 


M  ^ 


5473  Sehoebel)  ۥ,  analogics  constitutives  de  la  langue  allemande  avec  le  grec 
et  le  latin  expliquc^s  par  le  Sanskrit.  Paris  1845.  gr.  8.  (10  fr.)  *  — 

5474  Sehuke,  F.  W.,  etymologische  Versuche.  (D.  den  grich.  Aspiraten  tpi% 

im  Lat.  n.  Deutschen  entsprechenden  Buchstaben.)  Quedlinb.  1855.  4  1  — 

5475  SeylSarth,  W.,  verbi  latini  et  francogallici  inter  se  compaiatio.  Gotha  1856.  1  — 

5476  Sierers,  0,,  quaestt.  onomatologicae.  Lpa.  1872.  8.  1  20 

5477  Stadien  z.  griech.  u.  latein.  Grammatik.  Hrsg.  v,  G.  Curtius.  u.  K.  Brug- 
mann.  10  Bde.  Leipz.  18(]8— 78.  8.  (85.  —\                                       .  60  — 

5478  Ti)pfer,  J.  Uy  phucs.  Betrachtungen  l\b.  d.  Acc.  c.  inf.  in  d.  griech  u. 

lat.  Sprache.  Luckau  18b6.  4.  1  50 

5479  Tuehhaendler,  N.  J,,  de  vocabulis  graecis  in  ling  latin.  translat.  Berol.  1876.  1  50 

5480  Yaniöek,  A.,griech.-lat.etymolog.:  Wörterbuch.  2  Bde.  in  1.  Leipz.  1877. 8.  18  — 

5481  Yeneroni,  dittionario  imperiale  nel  quäle  le  quattro  principale  lingue 
d'£uropa  civ6  Titaliana,  la  francese,  la  tedesca,  la  latino  si  dichiarano 

con  i  Buoi  vocaboli  semplici,  e  le  diverse  significanze  di  loro.  Francof.  1725. 4.  6  -- 

5482  Yorlaender,  Fr.^  dement a  doctrinae  de  casibus  comp,  graec,  lat.  et 
sanscrit.  linguae  illustr.  Berol.  1834.  8.  1  20 

5483  Wegener,   P.,   de   casuum    nonnullor.   graccor.    latinornmque    historia. 
Bend.  1871.  8.  1  20 

5485  Willmanu,  0.  P.  G.,  de  figuris  gramroaticis.  Berol.  1862.  8.  1  20 
5186  Zeitschrift  iür  vergleichende  Sj/rachforschung,  hrsg.  v.  A.  Kuhn,  fortges. 

V.  E.  Kuhn  u.  J.  Schmidt.  Bd.  1—27.  Berl.  1851-86.  8.  Hlwdbde.  (Bd. 

27  br.)  Schönes  Exemplar.  200  — 

Einige  Bde.  Facsimile-Noudrack. 

5487  Ziemer,  H.,  vergleicli.  Syntax  d.  indogerman.  Comparation  insbes.  d.  Com- 
parationskasus  d.  indogerman.  Sprachen  u.  s.  Ersatz.  Berl.  1884.  8.  4  — 

Etymologie,  raut-  und  Flexionslebre  der  grlecbüiclieii  Spraelie. 
Die  griechlBclien  Dialekte. 

5488  Ahreus,  H.  L.,  üb.  die  Conjugat.  auf  yn  Nordb.  1838.  4.  1  -- 

5489  —  de  crasi  et  aphacresi  c.  coroll.  emendatt.  Babrian.  Stolberg.  1845. 4.  cart.  1  50 

5490  —  griech.  Formenlehre  d.  Homer,  u.  att.  Dialekts.  Gott.  1852.  Pbd.  (2.  50)  1  — 

5491  Aly,  G.  F.,  de  nominib.  to  suftixi  ope  form.  Lps.  1873.  8.  1  — 

5492  ADgermann,  C.  Th.,  de  patronymicor.  Graecor.  format.  Lips.  1868.  8.  (A)  1  20 

5493  —  Erscheinungen  d.  Dissimilation  im  Griech.  Meissen  1873.  4.  1  20 

5494  —  geograph.  Namen  Altgriechenlands.  Meiss.  1883.  4.  1  — 

5495  Anton,  H.  S..  etymolog.  Erklär.  Homer.  Wörter.  Bd.  1  (cinz.).  Erf.  1882.  8.  2  — 

5496  Apetz,  H.,  ae  cognatione  dialectorum  graec.  c.  ling.  semit.  Altenb.  1832. 4.  1  — 

5497  Ascoli,  J.  G.,  la  genesi  deir  espon.  greco  -r^ro.  Torino  1876.  8.  —  75 

5498  Haunack,  J.  F.,  sehedae  gramnmticae.  Lips.  1877.  8.  1  -> 

5499  Banr,  F.,  d.  nominale  Beduplication  im  Griechischen.  (Carlsr.)  1882.  4.  1  — 

5500  Beaudonin,  etude  du  dialecte  Chypriote  mod.  et  medieval.  Par.  1884.  8.  3  — 

5501  Beermann.  £.,  de  dialecto  Boeotica.  Lips.  1876.  8.  1  2U 

5502  Benfey,  Tb.  Beitr.  z.  griech.  Etymologie,  o.  0.  u.  J.  8.  (A)  —  80 

5503  —  griech.  Wurzellexikon   2  Bde.  Berl.  1839.  42.  8.  Hfrzbde.  14  — 

5504  Blass*  F.,  üb.  d.  Aussprache  d.  Altgriechischen.  Naumb.  1869.  4.  1  — 
5505 2.  Aufl.  Berl.  1882.  8.  2  ^ 

5506  Bollensen,  F.,  üb.   d.  2.  u.  3.  du.  in  d.  histor.  zelten  d.  griechischen; 

üb.  J7,  (D  u.  accente.  Witzenh.  o.  J.  8.  (A)  —  60 

5507  Bopp^  F.,  vergl.  Accentuationssystem  d.  Sanskrit  u.  Griech.  Berl.  1854. 8.  2  50 
55C8  —  dasselbe.  Hfrzbd.  3  — 

5509  Bosfe,  W.  L.^  tabellarische  üebersicht  der  anomalen  Vcrba  d.  attischen 
Dialects  d.  griech.  Sprache.  Leipz.  1840.  4.  1  — 

5510  —  de  adverbiis  in  diyv  cadent.  Begim.  1849.  4.  1  — 

5511  Brand,  A.,  de  dialectis  Aeolicis.  Berol.  1885.  8.  1  — 

5512  Brugnann,  €.,  de  Graec.  ling.  productione  supplet.  Lps.  1871.  8.  —  80 

5513  —  griech.  Lautlehre.  Noerdl.  1885.  8.  A.  60  S.  2  — 

5514  —  griech.  Flexionslehre.  Nördl.  1885.  8.  A.  44  8.  2  — 

Katalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


y  Google' 


—     146     — 

Ji  ^ 

5515  ßudenz,  J.,  das  Suffix  xo's  ( txog,  «xog,  vxo's)  im  Griechischen.  Göttinnen 
1858.  8.  Saffianldbd.  (1.  60)  •  1  - 

5516  Buttmanu,  P.,  Catalogiie  of  irregulär  Greek  Verbs,  translat.  a.  ed.  by 

J.  R.  Fischlake.  2d  ed.  Lond.  1844.  8.  Lwdbd.  (7>  .,  sh.)  2  50 

5517  Chalkiepulos,  N«,  de  sonorum  affectionibus  in  dialecto  neolocrica.  Lps.  1873.    1  — 

5518  Christ,  W.,  Grundzügo  d.  griech.  Lautlehie.  Leipz.  1859.  8.  fifrzbd.  4  — 

Schöuea  Exomplar. 

5519  Culinann,  F.  W.,  d.  Geheiraniss  d.  Nasale  in  d.  Reduplikationssilben 
griech.  Wörter.  Lpz.  1875.  8.  1  — 

5520  Curschmanu,  F.,  Htilfsbüchlein  f.  d.  Erlernung  d.  griech.  Formenlehre. 
Darmst.  1883.  8.  —  «ö 

5521  Curtiu8,  G.,  quaestiones  etymologicae.  Kil.  1856.  4.  —  8(J 

5522  —  de  anomaliae  cuiusd.  Graecae  analog.  Kil.  1857.  4.  —  70 

5523  —  Grundzüge  d.  griech.  Etymologie.  2  Bde.  Lpz.  1858.  62.  8.  Hlwdbde.    4  — 

5524 2.  Auii.  Leipz.  1866.  8.  Hfzbd.  5  — 

5525 4.  Aufl.  durch  Vergleich  a.  d.  Kelt.  Sprachen  erweit.  v.  E.  Windisch. 

Leipz.  1873.  gr.  8.  Hfrzbd.  (20.  — )  11  - 

5526 5.  Aufl.  Lpz.  1879.  8.  Hfrzbd.  Schönes  Exemplar.  (18.  — )  ^          14  - 

5527  —  üb.  zwei  Kuustausdrücke  d.  griech.  Litteraturgesch.  ^oyoy^aVos- 
•FwoxptTiJg.  Lpz.  1866.  8   (A)  -  ^ 

5528  —  Miscelleu.  Leipz.  1868.  8.  1  - 

5529  —  Verschiedenes.  (Etymologie.)  Leipz.  1868.  8.  (A)  —  8t) 

5530  —  d.  Verbum  d.  griech.  Sprache  s.  Bau  nach  dargestellt.  2  Bde.  Leipz. 
1873.  76.  8.  Hlwdbd,  (15.  80)  8  - 

5531 Bd.  L  Lpz.  1873.  8.  4  - 

5532 2.  Aufl.  2  Bde.  Lpz.  1877.  80.  8.  Hfrzbd.  Schönes  Exempl.  (18.  — )  12  - 

5533  Banlelsson,  0.  A.,  grammatische  u.  etymologische  Studien.  L  Griecn. 
xap«,  xf^org.  Upsala  18^8.  8.  2  — 

5534  Dankovszky,  G.,  die  Griechen  als  Stamm-  u.  Sprachverwandte  d.  Slaven. 
Preasb.  1828.  8.  2  50 

5535  J)aTies,  J.,  the  temporal  Augment  in  Sanskrit  a.  Greek.  Hertf.  w.  d.  8.    1  25 

5536  Peuschle,  J.,  Homerische  Formenlehre.  Berl.  1859.  8.  —  60 

5537  Doederlein,  L.,  de  alcpa  intensivo  scrmonis  graeci,  Erl.  1830.  4.  1  — 

5538  —  de  aoristis  qubsd.  secundis  liuguae  gr.  Erl.  1857.  4.  —  öO 
Buucau,  Lexicou,  siehe  No.  5880. 

5539  Ebert,  H.,  quaest.  de  numeralib.  graec.  Spand.  1858.  4.  1  — 

5540  Einhauser,  J.  E.,  die  drei  Spiranten  der  griech.  Sprache.  Landsh.  1881.  8.    1  20 

5541  Ellgel,  E.,  die  Aussprache  d.  Griechischen.  Jena  1887.  8.  2  50 

5542  Euglmann,  L«,  Formenlehre  des  attischen  Dialekts.  5.  Aufl.  Bamb.  1878. 8.      1  20 

5543  Ernesti,  J.  A.,  de  vestigiis  linguae  hebr.  in  lingua  graeca.  Lps.  1753.  4.    1  — 

5544  Esser,  Qu.,  quaestiones  etymolog.  Bonn.  1869.  8.  —  80 

5545  Eyth,  E.,  lexilogi  part.  I.  s.  de  Graecor.  littera  ^.  Heilbr.  1848.  4.  1  — 

5546  Fick,  A.,  die  griech.  Personcnnamen  nach  ihrer  Bildung  erklärt,  mit  d. 
Namenssystemen  verwandter  Sprachen  verglichen  u.  systemat.  geordnet. 
Gott.  1875.  8.   (8.  — )  4  - 

5547  Flach,  d.  dialektische  Digamma  d.  Hesiodus.  Beri.  1876.  8.  (2.  — )  —  ^) 

5548  Foy,  K.,  Studien  z.  Lautlehre  d.  Vulgärgriechischen.  Lpz.  1879.  8.  1  — 

5549  —  Lantsystem  d.  griech.  Vulgärsprachc.  Lips.  1879.  8.  (3.  —)  2  — 

5550  Franke,  C,  griech.  Fonnenlehre.  Bearb.  v.  A.  v.  Bamberg.  14.  Aufl. 
Beri.  1881.  8.  1  - 

5551 16.  Aufl.  Beri.  1883.  8.  1  20 

5552  Franz,  L.  G.,  de  nominib.  appellativ.  et  propr.  graecis   quae  e  partici- 

piis  orta.  sunt,  Lps.  s.  a.  8.  1  — 

5553  Fritscli,  A,,  de  vocalium  graec.  hyphaeresi.  Lips.  1873.  8.  —  ÖO 

5554  Fritzsclie,  A.  R.,  de  re  duplicat.  ^aeca.  Lips.  1873.  8.  1  — 

5555  —  z.  Vocalismus  d.  Herodotischen  Dialektes.  Hamb.  1888.  4.  1  ö<> 

5556  Gerlaud,  G.,  d.  altgriech.  Dativ,  zunächst  d.  Singularis.  Marb.  1859.  8.    1  20 
6557  Gerth,  B.,  quaestt.  de  graec.  Tragicorum  dialecto.  Lips.  1868.  8.  (A,)       1  — 

Katalog  von  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—    147    — 


Honu 
Bd. 


•j 


-5558  Goebel,  A«,  lexilogns  z.  Homer  u.  d 
griech.,  lat.  u.  genn.  Wortforschung. 
Berl.  1878.  80.  8.  (33.  — ) 

5559  Ootthold,  F.  A.,  üb.  d.  Uispmng  d.  Ürasmii 
sehen.  Königsb.  1836.  4. 

5560  Graefenhan,  A*.  grammatica  dialecti  epicae.  1 

5561  Oustafssoiif  F.,  de  voenm  in  poematis  graec.  coi 

5562  GTlUonlas,  B«.  de  dialectis  verbor.  nomin.  4 
Paris  1561.  4.  j 

5563  Hadley,   J.,   the   Forms   of  the  Greek  snbst 
1851.  8.  (A)  I 

5564  Hainebaeh,  J.  H.,  d.  Wurzeln  yig  u.  eg  mit , 

5565  —  üb.  d.  hannövrisch-orthograph.  Eegeln;  — 
lucus.  Giess.  1866.  4. 

5566  Härder,  F.,  de  alpha  vocali  ap.  Homerum  pra 

5567  Hartel)  Abriss  d.  Grammatik  d.  homer.  u.  taerod 

5568  Heimsoeth.  F.,  de  voce  vitongin^g.  Bonn.  187^ 

5569  HeuBsell,  W«,  griech.  Yerbalrerzeichniss  im  A^ 
Prag  1881.  8.  cart. 

5570  Herforth,  E.,de  dialecto  Cretica.  Halis  1887. 

5571  HermaiuiyG.y  de  not.  vocabuli  nuQEntyQuqm, 

5572  —  de  praeceptis  qbsd.  Attidstarum.  Lips.  1810 

5573  —  de  vnoßoltf.  Lps.  1835.  4.  j 

5574  Hiraeh,  P»,  de  nominibns  oppidor.  Pbrygiae.  I 

5575  Hoffmaaiif  €••  d.  griech.  Dialekte  in  ihrem  hifl 
1  (soweit  erscnienen):  Der  süd-achäische  Dialel 

5576  Jaeobs.  F.,  über  e.  Vorzug  d.  griech.  Sprache 
arten.  Münch.  1808.  4.  Ppbd. 

5577  Johansson,   K»  F.,  de  derivatis    verbis    cont, 
Ups.  1886.  8. 

5578  Sjirsten,  G«,  de  titulor.  ionicer.  dialecto.  Hai. 

5579  KeU,  ۥ  A.,  syllo^es  inscriptionum  boeoticarum  ' 

5580  —  sylloge  inscriptionum  boeoticar.  Lips.  1848.  4 

5581  Key,  T.  BL,  on  Greek  Accentuation.  (Lond.)  18 

5582  Kirehhoff,  A.«  Studien  z.  Geschichte  d.  griech. . 
1867.  8.  m.  2  Tfln. 

5583 3.  Aufl.  Bert.  1877.  8.  m.  Karte  u.  2  Tfln. 

5584  Kloemann,  G.  M.,  de  uulyersa  creticae  dialecti 

creticar.  colleetione.  Hai.  1872.  8. 
5586  Klnge,  H.,  üb.  d.  Wesen  d.  griechischen  Accen 
£587  Koeh,  Y.  H.,  de  articulo  Homerico.  Lps.  1872. 

5588  KSpke.  Homerische  Formenlehre.  3.  Aufl.  Berl. 

5589  Krapolls,  €.,  de  adiectiv.  Graecor.  in  -i-fiO-f  -a 
ma,  orifidne.  Lips.  1887.  8. 

5590  Kretscnmer,  F.,  Beitr.  z.  gr.  Grammatik.  (Wan 
üebergang  y.  d.  musikaL  z.  exspirator.  Betonnn 

5591  Krüger,  K«  W.,  Homer,  u.  Herodot.  Formenlehi 

5592  —  -^  4.  Aufl.  Beri.  1862.  8.  Hlwdbd.  m.  T. 

5593  KQhlstaedt,  ۥ,  observatt.  crit.  de  Iragicor.  graec 

5594  Lange,  A.  B.,  de  substant.  femininis  graec.  secu: 

5595  Lange,  E.  B»,  Analog,  d.  griech.  uuregelmäss. 

5596  Lareher,  de  dialecto  Herodotea.  I.  Berol.  1844. 

5597  La  Boche,  J»,  d.  Accusativ  b.  Homer.  Wien  18 

5598  —  d.  Augment  d.  griech.  Verbums.  Linz  1882. 

5599  —  üb.  die  Adjectiva  2  Endungen  auf  og  im  Gr 

5600  —  d.  Comijaration  in  der  griech.  Sprache.  Linz 
5600aLarfeld,   G«,   sylloo:e  inscriptionum  boeotic.  di£ 

Praemittitnr  de  dialecti  boeot.  mntation.  dissörtat 

5601  Latham,  B.  G.,  on  the  Aorists  in  xor.  Lond.  U 

Katalog  TOD  Simmel  fc  Co.  in  Leipzi 


—     148    — 

5602  Lautensack,  Verbalflexion  d.  attischcu  Insehril'ten.  Gotha  1887.  4.  1  — 

5603  Lennep,  J.  ]>•  a^  etymologicnm  linguae  graecae,  cur.  £.  Scheidios.  Ed. 

n.  ed.  C.  F.  Nagel.  Traiecti  ad  Rh.  1808.  8.  Frzbd.  Schönes  Exemplar.  3  - 

5604  Lhardy,  de  formis  contract.  verbot,  in  ato  ezennt.  Berol.  1845.  4.  1  — 

5605  Lingen,  M.  y.,  d.  Wurzeln  „A«y  u.  Xc^j,,  im  Griech.,  bes.  bei  Homer  u. 
Hesiod.  Leipz.  1877.  8.  1  aQ 

6606  LiskoYius,  K.  F.  S«,  über  d.  Aussprache  d.  Griechischen  u.  üb.  d.  Be- 

deutg.  d.  griech.  Accente.  Leipzig  1825.  8.  (3.  30)  2  — 

5607  Lobeck,   Chr.   Aug.,  paralipomena  grammaticae  graecae.  2  pts.    Lips. 

1837.  8.  (10.  50)  6  - 

5608 Vol.  I.  Lips.  1837.  8,  Pbd.  m.  T.  2  - 

5609  —  pathologiae  sermonis  graeci  prolegg.  Lips.  1843.  8.  Hfrzbd.  (8.  — )  6  — 

5610  —  QTjfjuxTixov  8.  verbb.  graecc.  et  nomm.  verball.  technol.  Regiom.  1846. 

8.  Pbd.  3  50 

5612  —  pathol.  graec.  serm.  elemm.  2  voll.  Regiom.  1833 — 62.  8.  (18.  — )  9  — 

5613 Pars  I.  Regim.  1853.  8.  Hfrzbd.  (10.  80)  4  50 

5614  Lorenz,  C.  F.,  de  vestigiis  X  classinm  verbi  ssnscr.  in  graeci  verbi  for- 
mis apparent.  Regim.  1868.  8.  1  — 

5615  Lueas,  Formenlehre  d.   ionischen   Dialekts  im  Homer.  2.  Aufl.   Bonn 

1843.  12.  cart.  1  — 

5616  Lugebil,  K.j  d.   Genitivus  Sing,  in  d.  sog.   2.   altgriech.  Declination. 
Leipz.  1881.  8.  (A)  1  50 

5617  Lunzl,  A.  a,   de  pronuntatione  linguae  graecae.  Berol.  1864.  8.  180  S.  1  50 

5618  Maasen,  H».  de  Uttera  v  Graecor.  paragogica.  Lps.  1881.  8.  1  20 

5619  Madvlg,  JF.  K.,  Bemerkungen  üb.  einige  Punkte  d.  griech.  Wortfüffungs- 
lehre.  Gott.  1848.  8.  Hfrzbd.  1  60 

5620  Maittaire,  M.,  graecae  linguae  dialecti,  post  J.  F.  Reitzinm,  ed.  F.  G. 
Sturz.  Lps.  1807.  8.  2  — 

5621  Maiden,  H.,  on  connecting  Vowels  in  Greek.  (Lond.)  1862.  8.  1  — 

5622  Manirold«  B.,  de  diectasi  Homer,  imprim.  verhör,  in  aa»,  Lips.  1863.  8.  1  — 

5623  Meingast,  A.,  üb.  d.  Wes.  d.  griech.  Accentes.  Th.  1  (einz.)  Rlgf.  1879  8.  1  20 

5624  Meiring,  de  verbis  eopulatis  ap.  Homer,  et  Hesiod.  2  prts.  Bonn.  1838.35.  4.  1  — 

5625  Meissner,  H.,  de  usu  ac  signiflcatione  aoristi  graeci.  I.  Vratisl.  1869.  8.  —  80 

5626  Meister,  B.,  d.  griech.  Dialekte  auf  Grundlage  von  Ahrens  Werk  de  gr. 
linguae  dialectis.  Bd.  1,  2  (soweit  ersch.).  Gott  1882.  89.  8.  12  — 

5627  —  zur  griech.  Dialektologie.  Leipz.  1883.  4.  1  — 

5628  —  L   Bemk.   z.   dor.  Accentuation.   U.   Die  Excerpte  nt^l   ÖiaXixTtop 
namentl.  in  Bezug  auf  die  Abschnitte  nsgl  jdcaQiöog,  Leipz.  1883.  4.  —  80 

5629  —  z.  eleischen  arkadischen  u.  kyprischen  Dialekte.  Leipz.  1890.  8.  1  20 

5630  Meisterlians,  K.,  Grammat.  d.  attisch.  Inschriften.  2.  Aufl.  Beri.  1888.  8.  6  50 

5631  Meyer,  Gust.,  de  nominib.  graec.  compositis.  I.  Vrat.  1871.  8.  —  80 

5632  —  die  m.  nasalen  gebild.  praesensstaemme  d.  griech.  Jena  1873.  8.  (4.—)  2  — 

5633  —  griech.  Grammatik.  (Formenlehre).  2.  Aufl.  Leipz.  1886.  8.  11  — 

5634  Meyer,  L.,  gedr.  Vergleich,  d.  griech.  u.  latein.  Declinat.  Berl.  1862.  8.  1  25 

5635  —  leym  und  Xnyco,  —  Tobler,  A.,  französ.  etymologien.  Berl.  1876.   8.  —  60 
5686  —  d.  Infinitiv  d.  Homerischen  Sprache.  Gott.  1856.  8.  1  20 

5638  Meyer,  W.  S.,  üb.  d.  Contraction  d.  Verba  auf  ato  b.  Herodot.   Nordh. 
1868.  4.                                                                                                      .  1  - 

5639  Misteli,  F.,  Erl&utt.  z.  allg.  Theorie  d.  griech.  Betonung.  Paderb.  1877.  8  1  20 

5640  Monro,  1).  B.,  Grammar  of  the  Homeric  Dialect.  Oxf.  1882.  8.  Cloth,  14  — 

5641  Mttiler,  d.  griech.  Zeitwort.  Naumb.  1847.  4.  1  — 

5642  Mueller,   C*  A«,   de  Ö  litera  in    lingua   graeca   inter   Tocales   posita. 
Lips.  1880.  8.  l  - 

5643  MttUer,  K.  0.,  die  Dorier.  2  Bde.  Bresl.  1824.  8.  Ppbd.  m.  T.  6  — 

5644  —  History  a.  Antiquities  of  the  Doric  Race.  Transl.  by  H.  Tufiiell  a. 

G.  C.  Lewis.  2  vols.  2.  ed.  Lond.  1839.  8.  Hfzbd.  hf.  bd.  calf.  14  - 

5645  —  Geschichte  hellenischer  Stämme  u.   Städte.  2.  Aufl.  hrsg.  v.  F.  W. 
Schneidewin.   (Orchomenos  u.  d.  Minyer.  —  Die  Dorier.)  3  Bde.  Bresl. 

1844.  8.  m.  Karten.  (24.  50)  20  - 

Katalog  Yon  Simmel  &  Co.  in  I««ipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


1  — 


—     149    — 

Ji  ^ 

5646  Mullaeh,   F.    W.  A.,   Grammatik   d.   griech.  Vnlgarsprache  in  histor. 
Entwickl.  Beil.  1866.  8.  20  — 

5647  —  griech.  Sprache  u.  Dialekte.  Lpz.  1863.  4.  (A.  u.  Ersch  u.  Grober).  5  — 

5648  NeekeL,  0.,  de  nominib.  graec.  compos.  quor.  prior  pars  casnnm  formas 
cont.  Lps.  1882.  8.  1  — 

5649  N^ltSng,  Th.^  ttb.  d.  genet.  Zusammenhang  d.  Aoristns  11.  m.  d.  Perfec- 
tum  n.  Wism  1843.  4. 

5650  Oehler,  W«,  de  simplic.  consonis  contin.  in  graeca  ling.  sine  vocalis  pro> 
4uct.  geminatar.  locu  posit.  Lps.  1880.  8.  1  50 

5661  Paeeh.  JF»,  de  vet.  eoniunctivi  graed  format.  Vratisl.  1861.  8.  1  — 

5662  Papadimitrakopttlos^    !)••    Bdaavoq  toSv  ntgl  r^s  fXXrfviK^g  nQO(pOQug 
'Egaoiimtov  dnodti^imv,  Athen  1889.  8.  770  pg.  14  — 

5653  Pape,  de  inveniendis  Graecac  linguae  radicib.  Berol.  1837.  4.  1  — 

5654  Paspatis,  A.  0.,  ro  Xiaxov  yXcaGadgiov,  Glossar  v.  Chios.  Athen  1888. 

8.  m.  Karte.  14  — 

5655  Penn,  Gr.,  Indicat.  of  an  Insistitions  lat.  Form   in  Hcllenistic  Greek, 
which  has  been  mistaken  for  a  genuin  Greek  Word.  Lond.  1826.  4.  (A)    1  — 

5656  Peters,  J.^  de  usu  et  vi  digammatis  eiusque  immutatt.  in  lingua  graeca. 
Berol.  1864.  4.  1  - 

5657  Peucker,  A.  T.,  de  affinitate  inter  ling.  Graecorum   antiq.  et  recent. 
Vratisl.  1840.  4.  1  — 

5658  Pezzl,  B.,  dvuynji,  note  filolo^sche.  Torino  1879.  8.  1  20 

5659  Pfordten,  H.  t.  d.,  z.  Geschidite  d.  griech.  Denominativa.  Lpz.  1886.  8.    4  — 
5560  Pohl,  0.,  enuntiationum  optativar.  ap.  poetas  graec.   quales  extiterint 

formae.  Vrat.  1875.  8.  1  — 

5661  Portus,  A.,  dictionarium  doricum  graeco-latin.  Francof.  1603.  —  dictionar. 
ionicum  graeco-lat.  Francof.  1603.  8.  Mchsbd.  3  — 

5662  Bangabe,  A.  B.,  die  Aussprache  d.  Griechischen.  Leipz.  1883.  8.  2  — 

5663  Beniseh,  P.,  de  nominib.  graec.  in  —  log  term.  Vratisl.  1877.  8.  1  — 

5664  Beater.  £••  de  dialecto  Thessalica.  Berol.  1885.  8.  1  50 

5665  Bibbeek,  W.,  Formenlehre  d.  attischen  Dialekts.  Berl.  1868.  8.  1  50 

5666  —  Homerische  Formenlehre.  Berl.  1873.  8.  (1.  50)  1  — 

5667  Biedenaner,  A»,  onomatolog.  Bemerkungen.  Erl.  1868.  8.  1  — 

5668  BSdiger,  B^  griech.  Sigma  u.  Iota  in  Wechselbezieh.  Berl.  1884.  4.        —  80 

5669  Bomniidt,  H.,  d.  Wurzel  Uy  im  Griechischen.  Lpz.  1869.  8.  —  60 

5670  Boseher,  W.  H«,  de  aspiratione  yulgari  ap.  Graecos.  Lps.  1868.  8.  —  80 

5671  — -  zur  griech.  Lautlehre.  —  C.  H.  Fleischer,  kric.  u.  exeget.  z.  bellum 
Gallicum  u.  bellum  Hispan.  Meissen  1879.  4.  (A)  11  S.  1  — 

5672  Bzach,  A.,  d.  Dialekt  d.  Hesiodos.  Leipz.  1877.  8.  (2.  80)  (A)  2  — 

5673  SaTelsberg,  M.  J.,  quaestt.  lexicales  de  radicib.  graec.  Berol.  1841.  8.      1  — 

5674  —  de  digamma  eiusque  immuntationibus.   2  pts.  Aqnisgrani  1854.  67. 

4.  c.  2  tabb.  1  20 

5675  —  Beiträge  z.  Entzifferung  d.  lykischen  Sprachdenkmäler,  Tl.  I :  d.  lyk.- 
griech.  Inschriften.  Bonn  1874.  8.  1  50 

5676  Sehaar,  H»,  de  comparativi  ap.  Homerom  significatione.  Hai.  1884.  8.       1  20 

5677  Schaum berg,  T.,  de  dialecto  Simonidis  Cei,  Bachylidis,  Ibyci.  Celle  1878.  4.    1  — 

5678  8ehild,  ۥ  H.  Th.,  cur  futurum  Graec.  careret  forma  coninnctivi.   Hai. 

Sax.  1864.  8.  -  80 

5679  Sehmalfeldt,  F.,  noch  einmal  tkb.  dyfQcaxog  u.  üb.  iifUiflv   EisL  1872.  4.    1  — 

5680  Sehmldt,  £•,  tractatus  de  dialectis  Graecorum  principalibus,  quae  sunt 
in  parte  U^Btog.  Wittenbi»  1621.  12. 

5681  —  Probe  a.  e.  wissensch.  Dar  stell,  d.  griech.  Verbnms.  II.  Bielef.  1861.  4.  — -  80 

5682  Selmeider,  G.,  de  nominib.  graec.  in  pog  terminatis.  Vrat.  1870.  8.         1  20 

5683  Sehoenberg,  G«,  ttb.  griech.  Composita,  in  deren  erst.  Gliedern  viele 
Grammatiker  verba  erkennen.  E.  Beitr.  z.  Stammbildungslehre  im  Indo-    6  — 

fcrman.  Dorp.  1868.  8.  1  — 

ehrader,  0»,  quaestt.  dialectolo^cae  graecae.  Lips.  1877.  9.  1  50 

5685  Sohroeter,  B.,  quas  formas  nominum  themata  sigmatica  in  vocab.  com- 
pos. graec.  induant.  Lps.  1883.  8.  1  20 

Katalog  von  Simmel  k  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     150     — 

J  ^ 

5686  Schüssler,  0.,  de  nomin.  gent.  paragogis  graecis.  Mariaeins.  1868.  8.      —  8») 

5687  Hchuh,  G.,  üb.  d.  JotaiciBiniis  d.  griech.  Sprache.  Münch.  1862.  4.  1  — 

5688  8ehu]z,  J.  G.,   attische  Verbalfonnen  aiphabet,  zus.  gestellt  anf  Grand 

V.  Inschriften  u.  Autoren.  Prag  1888.  8.  Lwdb.  1  — 

5689  Seager,  C,  Graecor.  casuum  analysis.  Lond.  1833.  8.  1  20 
Hiebeiis  etymolog.  Wörterbuch  a.  Nr.  5905. 

5690  Hiegismund,  A.  JF»,  de  metathesi  graeca.  Lps.  1872.  8.  (A)  1  25 

5691  Sinteuis,  de  hiatu  in  Plutarchi  Vitis  par.  Sew.  1845.  4.  1  öO 

5692  8mytl^  H.  W.,  the  Dialects  of  North  Greece.  Baltim.  1887.  8.  (S-A)        1  5<) 
5^i93  —  the  Vowel  System  of  the  lonic  Dialect.  (Bost.)  1890.  135  pag.  8.         3  - 

5694  Horof,  G.,  de  augmento  in  trimetris  trag,  abiecto,  praem.  de  crasi,  eli- 
sione,  aphaeresi  quaest.  Vratisl.  1851.  8.  1  *20 

5695  Stender,  J.,  z.  Gesch.  d.  griech.  Perfekts.  2  Thle.  M.  Gladb.  1883.  84. 4.    l  50 

5696  8toIz,  F.,  d.  zusammengesetzten  Nomina  in  d.  homer.  o.  hesiod.  Gedichten. 
Klagenf.  1874.  8.  1  20 

5697  —  Beiträge  z.  Decliuation  der  griech.  Nomina.  Innsbr.  1880.  8.  1  — 

5698  StruTe,  C.  L.,  de  dialecto  Herodoti.  Reg.  1828.  4.  1  20 

5699  Slitterlin,  L*,  z.  Geschichte  d.  verba  denominativa  im  Alt^riechischen. 

I:  Auf  aoo,  tw  6(o.  Strassb.  1891.  8.  4  - 

5700  Tliierseh,  B.,  de  accentus  graeci  natura.  Halberst.  1824  8.  1  - 

5701  Thiersch.  F.,  griech.  Grammatik  Torzügl.  d.  Homer.  Dialekts.   2.  Aufl. 
Leipz    1818.  8.  Pbd.  m.  T.  (4.  20)  1  2il 

5702  —  3.  Aufl.  m.  Register  v.  C.  E.  Richter.   2  Thle.  in  1  Bde.    Lpe.  1826. 

28.  8.  Pbd.  m.  T.  (8.  — )  1  50 

5703  —  de  prosapia  nom.  e  x^iq  et  vinzm  comp.,  de  usu  et  copnl.  particnL 

etc.  Mon.  1851.  4.  1  - 

5704  Thumb,  A.,  Unterschgn.  üb.  d.  Spiritus  Asper  im  Griech.  Strassb.  1889.  a    2  40 

5705  Traat,  G.,  Lexikon  üb.  d.  Formen  d.  griech.  Verba.  Giessen  1867.  8.  Pbd.    2  50 
Ö7C6  Trollope,  W.^  Greek  Grammar  to  the  New  Testament,  a.  to  the  Common 

or  Hellenic  Diction  of  the  later  Greek  Writers.  Lond.  1842.  8.  cloth,        4  - 

5707  Tudeer,  E.«  de  dialectonim  graecar.  digamraa.  Helsingf.  1879.  8.  3  - 

5708  Vogel,  J.  A.,  de  lingua  graeca.  Vratisl.  1828.  8.  1  - 
5708a  Vogrinz,  G.,  Grammatik  d.  Homer.  Dialekts.  Paderb.  1839.  8.                 7  - 

5709  Voigt,  J.,  de  titulis  Cypriirt.  Lps.  1878.  8.  m.  2  Tat  1  - 

5710  Walil,  P.  M.,  de  Graccae  radicis  qpfp  vario  usu.  Lps.  187 . .  8.  —  80 

5711  Warncke,  P.,  de  dativo  pluralis  graeco.  Lps.  1880.  8.  1  - 

5712  Weck,  F.,  Beitr.  zur  Erklär.  Homers.  Personennamen.  Metz  1883.  4.         1  20 

5713  Welske,  G.  A.,  d.  griech.  anomalen  Verba.  Halle  1868.  8.  -  Ä) 
6714  Weissschuh,  J.,  de  rhotacismo  liuguae  Graec.  Lps,  1881.  8.  1  '^^ 

5715  Westplial,  B.,  Formenlehre  d.  griech.  Sprache.  2  Abtlgn.    Jena  1870. 

71.  8.  (14.  — )  5  - 

5716  Wieseler,  F.,  de  liug.  Gr.  nomiuib.  propr.  et  adiectiv.    Gotha  1861.  4.     1  — 

5717  Wirth,  G.,  de  mot.  adiectivor.  quae  m  tog,  ccio^  nog,  luog   terminantar. 
Lp«.  1880.  8.  -  ai 

5718  Witrzens,  J.,   Beitr.  z.  griech.  Accentlchre.  5  Tle.  Teschen  1885-89.  8.   4 - 

5719  Woerner,  E.,  substantivor.  Homer,  appellativor.  ordine  etymol   dispos. 
index,  Misen.  1869.  4.  l  öO 

5720  Zander,  de  vocalmlo  ovo,  II.  Re§:im.  1845.  4.  1  - 

5721  Zacher,  K.,  die  Aussprache  d.  Griechischen.  Leipz.  1888.  8.  1  ^' 

5722  Zarucke,  E.,  d.  Entstehung  d.  griech.  Literatursprachen.  Leipz.  1890.  8.  1  ÄJ 

5723  Zekidis,  D. ,   iF^mov  dnavToov  zcov    ^TjfiaTmv  rijs  dvtinrjg  nhj^oyQatpmoC 
ÖLttXtuTOv.  Athen  1888.  8.  *  12  - 

57'24  ZIckler,  A.,  de  casibus  dupl.  formae  Aoristi  graeci.  VratisL  1865.  8.        1  -~ 

5725  Zirndorl'cr,  H.,  kurze  Acceutlehre  d.  griech.  Sprache.  Franid*.  1840.  8.     1  Ä) 

5726  Zirwik,  M.,  Studien  üb.  d.  in  d.  Epen  d.  Homer  vorkommenden  Nominal- 
stämnie  auf  —  t  u.  —  v,  Salzb.  1875.  8.  1  -^^ 


Katalog  von  äimoiel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


-     151     ~ 


Sjutax  der  grieetalselieii  Spraebe. 


uT  ^ 


5727  Aken,  A*  F.,  d.  Gnmdzüge  d.  Lehre  v.  Tempus  n.  Modus  im  Griechi- 
schen histor.  u.  vergleich,  aufgestellt.  Rostock  1861.  8.  Hlwdhd.  (4  — )  3  — 

Ö728  Arndt  9   €•  F.  G.«    de  pronominum  simplicium  construct.  refleziva  ap. 

Graec.  Neobrandeno.  1840.  4.  1  50 

5729  BKomlein,  W.,   Untersuch,  üb.  d.  griech.  Modi  u.  d.  Partikeln  %iv  u. 

&v  .Heübronn  1846.  8.  3  — 

6730  —  Untersuchungen  üb.  griech.  Partikeln.  Stuttg.  1861.  8.  Hlwdbd.  12  — 

5731  Baiser.  H.,  de  linguae  graec.  participio  in  neutro  genere  Substantive 
poaito.  Lps.  1878.  8  1  — 

5732  Bander,  O»,  de  generis  neutr.  plural.  c.  verbo  construendi  vi  et  usu  praec. 

ap.  Hom.  et  Hesiod.  Lps..  1877.  8.  1  — 

Ö73.J  Baumann,  €••  de  modor.  usu  in  Dionysii  Hai.  antiquit.  rom.  Gryph.  1875. 8.  1  2ö 

5734  Be^narski,  ^.,   dualis  u  Sofoklesa.  Krakow  1882.  8.  1  - 

5735  Bellermann,  F.,  de  graeca  verhör,  timendi  struct.  Berol.  1833.  4.  —  60 

5736  Bemhardy,  G.,  wissenschaftl.  Syntax  der  griech.  Sprache.  Berl.  1829.  8.  4  50 

5737  Birkler,  d.  oratorische  Tractatio  d.  Griechen.  IL  Die  Argumentation. 
Ehing.  1868.  4.  1  - 

5788  Bos,  L.,  ellipses  graecae  ed.  ill.  G.  H.  Schaefer.  Lips.  1808.  8.  Pbd.  (9.—)  1  50 

5739  —  ellipses  mecae,  ed.  Schaefer.  —  Weiske,  B.,  pleonasmi  linguae 
graecae.  —  Hermann,  G.,  dissertatio  de  ellipsi  et  pleonasmo  in  srraera 
Bngua.  Oxonii  1813.  8  Pbd.  2  — 

5740  Brosehmann.  M«,  de  yäq  particulae  usu  Herodoteo.  Lips.  1882.  8.  1  50 

5741  Bmgmann,  C,  spiech.  Syntax.  Noerdl  1885.  8.  brosch.  A.  30  S.  1  50 

5742  Buchwald,  0.,  ae  interrogativar.  17  et  ovxovi;  particnlar.  ap.  graec. 
poet.  trag.  usu.  Vratisl.  1865.  8.  1  — 

5743  Bnttmann,  A.,  d.  griech.  Praepos.  (Fortaetz.  §  21—29.)  Prenzl.  1853.  4.  1  — 

5744  —  üb.  d.  s^takt.  Verbind,  d.  Verba  d.  äusseren  Wahmehm.  Potsd.  1856.  4.  —  80 

5745  Classen,  J.,  Beobachtg.  üb.  d.  homer.  Sprachgebrauch.  Frankf.  1867.  8.  2  50 

5746  Bahms,  B.,  philolog.  Studien  z.  WortbedeutUDg  bei  Homer.  Berl.  1884.  4.  1  — 

5747  Belbrttek,  B^  d.  Grundlagen  d.  griech.  Syntax.  Halle  1879.  8.  3  60 

5748  Bessonlavy.  F.,  grammatisch-statistische  Beobachtungen  üb.  e.  Hedeus- 

ait  u.  d.  Absichtssätze  b.  d.  attischen  Rednern.  Würzb.  1881.  8.  1  20 

5749  Bevarins,  M.,  de  graecae  linguae  particulis,  cd.  R.  Klotz.  2  voll.  Lips. 
1836.  42.  8.  Ppbde.  28  — 

5750  Bissen,  L.  G^  de  temporibus  et  modis  verbi  graeci.  Gott.  1808.  8.  Hfz.  2  — 

5751  Bodeke,  W.  H.,  üb.  d.  Casus,  Tempora  das  Pronomen  u.  Verbum  sub- 
stantivum,  nebst  Excurs.  bes.  üb.  d.  Griech.  Leipz.  1814.  8.  1  — 

5752  Bommerqne,  d.  hypothetischen  Sätze  in  d.  griech.  Sprache,  m.  bes.  Be- 
rücksicht.  d.  Partikeln  av  u.  xtV.  Darmst.  1867.  4.  1  — 

5753  Eiehhoff,  B.,  Begründ.  d.  griech.  Syntax.  I.  (Infinitiv)  Cref.  1831.  8.  1  — 

5754  EkedahL  de  usu  pronominum  pers.  et  reflex.  Herodot.  L.  1885.  8.  1  50 

5755  Ei'nst,  J.,  de  usu  aoristi  et  praesentis  coninuct.  in  enuuciatis  rolat. 
condicionalib.  et  temporalib.  Marb.  1873.  8.  1  20 

5756  Escher,  E.,  der  Accasativ  b.  Sophocles,  Homer,  Aeschylus  etc.  Lpz.  1876.  8.  1  oO 

5757  FeLlmann,  M«.  de  wV,  «o^r«  part.  consecut.  tammque  ap.  tragicos  Graecor. 
poetas  vi  et  usu.  Vrat.  1883.  8.  1  50 

5758  Förster,  R. ,  de  attractione  enuntiationum  relativar.  potiss.  ap.  graec. 
poetas.  Berol.  1868.  8.  (3.  — )  1  50 

5759  Forberg,  E.,  üb.  noiitL  ^aivm  u.  ähnl.  Strukturen  im  Griech.  Gob.  1850  4.  1  — 

5760  Forssmann,  de  infinitivi  temporum  ubu  Thucydideo.  Lips.  1863.  8.  1  25 

5761  Franke,  Fr,,  de  partic.  negantib.  linguae  craecae  comment.  tcrtia  et  de 
Aeschin.  Timarch.  S  35.  disput.  Misenae  1859.  4.  1  — 

5762  Franz,  R.,  de  verbo  ap.  Gracr.  coniuncto  c.  neutri  gen.  subiecto  plnrali 
Bonn.  1875.  8.  1  — 


5763  Frohwein,  E,,  de  adverbiis  graecis.  Lips.  1868.  8.  (A^ 

5764  Fnegner,  F.,  de  nominibus  graec.  c.  praepositione  copulatis.  Lips.  1878.  8. 
5766  Gebauer,  G.,  de  praeteritionis  formis  ap.  Oratores  Attic.  Lips.  1874.  8.    1 

Katalog  Yon  Simmel  &  Co  in  Leipiig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     152     — 

Jl3f 

57H6  GeflTers,  A.,  de  äv  particula.  Gotiing:.  1832.  4.  1  20 

5767  Gerth,  B.,  grainmatisch-krit.  j^riech.  Moduslehre.  Drosd.  1878,  4.  1  — 

576b  Geyer,  M.^bsenr.  epigraph,  de  praeposit.  Graec.  Lpa.  1880.  8.  —  75 

5769  GoodTrin,  W.  W.,  Syntax  of  tho  Moods  a.  Tenses  of  the  Greek  Verb. 

Rewritten  a  enlarg:ed.  Lond.  1889.  8.  cloth.  15  — 

577<)  Grosse,  H.,   Beiträge   zur   Syntax   d.   griech.   Mediams  ü.  PassivQms. 

Dramburg  1889.  4.  1  - 

5771  Guenther,  de  geiiuiui  quem  vocant  dativi  usu  Homerico.  Hai.  1884.  8.     1  50 

5772  Gynther,  G.  F.,  de  usu  praepositionum  ap.  Homerum.  Hai.  1814.  4.        1  25 

5773  Rache,  R.,  de  pardcipio  Thucydideo.  4  prts.  Lob.  1880—84,  4.  3  - 

5774  Hagen,  de  adverbiis  ^raccis.  I.  Regim.  1S40.  4.  —  60 

5775  Härtung,  J.  A.,  de  particulis  d?J  et  ^diy.  Erl.  1828.  4.  1  - 

5776  —  Lehre  v.  d.  Partikeln  d.  gricch.  Sprache.  2  Bde.  Erlangen  1832.  33. 

8.  (13.20)  Hfrzbde.  8  ~ 

5777  Hasse,  E.,  üb.  d.  Dual  b.  Xenophon  u.  Thucydidea.  Bartenat.  1889.  4.  1  - 

5778  Hebold,  de  infinitivi  syntAxi  Euripidea.    Hai.  1881.  8.  1  50 

5779  Hecht,  M.,  die  griechische  Bedeutungslehre.  Leipz.  1888.  8.  4  40 

5780  Heilmann,  J.  A.,  de  geuitivi  gr.  maxime  Hom.  usu.  Marb.  1873.  8.  1  — 

5781  Heinieke,  de  graecis  adverbiis  loci.  Ost.  1885.  4.  1  - 

5782  Herbst,  L.,  üb.  av  b.  Futur  im  Thucydides.  Hamb.  1867.  4.  1  - 

5783  Herling,  S.  H.  A.,  verj^^leich.  Darstell,  d.  Lehre  v.  Tempus  u.  Modus. 
Hunnov.  1840.  8.  (2.50)  1  25 

5784  Hermann,  G-,  de  hvperbole.  Lps.  1829.  4.  —  S«! 

5785  —  de  particula  av,  Lips.  1831.  8.  Pbd.  (4.—)  1  50 
578G  Hertel,  de  tempörum  praeteritor.  ap.  Homer,  ratione  et  usu.  Zwick.  1838.  4.    1  — 

5787  Hertzberg,  de  hypothetiois  ap.  Homer,  locutionib.  Helsingf.  1837.  4.        1  — 

5788  Hoehne,  A«,  de  infinitivi  ap.  graec.  class.  aetatis  poetas  usu  pro  impe- 
rative. Vratisl.  1858.  8.  1  - 

5789  Hofmann,  de  verhör,  graec.  quae  in  formulas  adierunt  usu.  Berol.  1860.  8.    1  - 
579a  Holzweissig,  üb.  d.  sociativ-instrum.  Gebrauch  d.  griech.  Dativ  b.  Homer. 

Burg  1885.  4.  1  - 

5791  Hoogeveen,  H.,  doctrina  particularum  linguae  graecae,  ed.  C.  G.  Schütz. 

Ed.  IL  Lips.  1806.  8.  Hfrzbd.  |6.75)  Schönes  Exemplar.  1  60 

5792  Hoppe,  de  compar.  et  metaphor.  ap.  Trag.  Graec.  usu.  Berol.  1859.  4.  1  — 

5793  Hom,  J.  F.,  üb.  d.  allgem.  Bedeutung  des  Optativs  u.  Conjunctivs  d. 
griech.  Syntax.  Kiel  1856.  4.  1  - 

5794  lilek,  üb.  d.  Gebrauch  d.  Praepositionen  b.  Hesiod.  2  Thle.  1888.  89.  4.  1  50 

5796  Kalinka,  E.,  de  usu  coniunctionum  quarund.  ap.  scriptor.  Attic.  antiquiss. 
Vindob.  1890.  8.  2  - 

5797  Kampmann,  de  usu  conditional.  Hom.  Vrat.  1862.  4.  (A)  1  - 

5798  Klemens,  L.,  de  futuri  optativo.  Vrat.  1855.  8.  1  ^ 

5799  —  Beiträge  z.  latein.  Grammatik,  ßerl.  1862.  65.  74.  4.  2  50 

Optativ  d.  Perfecta  im  BedinguuffSBatr.,  üb.  d.  Modas  in  Ojectsätzon  etc. 

5800  —  d.  Optativ  d.  Perfekts  im  Bedingungssatze.   Berl.  1862.  4.  1  20 

5801  —  kl.  Beitr.  z.  griech.  Gramm.  (Gebrauch  d.  Optat.  Perfecti.)  Berl.  1874.  4.  1  - 

5802  Klossmann,  J,  F.,  de  rat.  et  usu  enunciator.  hvpothcticor.  ling.  graec. 
Vrat.  1830.  4.  1  - 

5803  Kowaieek,  Passiv  u.  Medium  vomehml.  im  Sprachgebrauch  d.  Homer. 
Danziff  1887.  4.  1  - 

.5804  Kräh,  A.,  de  infinitivo  Sophocleo.  Halis  1888.  8.  1  ^ 

5805  Krebs,  F.,  d.  Präpositionen  bei  Polybius.  L  Würzb.  1881.  8.  1  '^ 

5806  -  z.  Rection  d.  Casus  i.  d.  späteren  histor.  Gräcität.  Regensb.  1885.  8.    1  - 

5807  Krneger,  G.  T.  A.,  de  formulae  all"  ij  nat.  et  usu.  Brunsv.  1834.  4.      1  50 

5808  Krug,  G.  T.,  de  hyperbole.  Lips.  1829.  4.  1  - 

5809  Kuinoel,  Chr.  Th.,  de  subtilitate  interpretat'onem  grammat  commen- 
dante.  Li)s.  1788.  4.  ,  -  ? 

5810  Lahmeyer,  de  apodotico  particulae  Ös  in  canninib.  Hom.  usu.  Hil.  1879.  4.    1  ^' 

5811  Laiin,  E.,  de  praepositionum  usu  ap.  Aeschylum.   Upsal.  1885.  4.  2  - 

Katalotr  vun  äimmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


Jf  f^ 

1  — 

-  75 

-  60 

-  80 

1  50 

2  50 
1  50 

8  — 

1  — 

1  50 
1  50 

6  - 
1  — 

1  20 

-     153     - 

5812  Lanfe,  A.  C,  de  coniunct.  et  optativi  usn  Thucyd.  Fulda  1885.  4. 

5813  Lan^lotz,  0.,  de  ffenet.  Gr.  c.  snperlat.  coninncto.  Lps.  1876.  8. 

5814  La  Roche,  Beobacht^.  üb.  d.  Gebrauch  v.  v-no  b.  Hom.  Wien  1860.  4. 

5815  LieherklUui*  de  negutionum  g^raec.  cumulatione.  Wien  1849.  4. 
£816  Lohmeyer«  L.,  de  apodotico  part.  df  in  cannin.  Homer,  ubu.  KU.  1879.  4. 
6817  MadTiir,  J.  N-,  Syntax  der  griech.  Sprache.  Braunschw.  1847.  8. 

5818  Maeuss,  B.,  d.  Praepositionen  b.  Sophocles.  2  Tle.  Nenhald.  1883.  84.  4. 

5819  Middleton,  Th.  F.,  Doctrine  of  the  Greek  Article  applied  to  the  criti- 
cism  a.  illustr.  of  the  New  Testament.  2.  ed.  revised  by  J.  Scholefield. 
Cambr.  1828.  8.  boards.  (16  sh.) 

5820  Mommsen,  A.,  de  futuri  graeci  indole  modali.  Kiliae  1845.  4. 

5821  Mommsen,  T.,  Ent Wickelung  einiger  Gesetze  f.  d.  Gebrauch  d.  griech. 
Praepositionen.  Aftr«,  cvv  u.  a^a  b.  d.  Epikern.  Frankf.  1874.  4. 

5822  ~  Gebrauch  d.  Praep.  tivv  u.  /ttgrc?  b.  d.  nachhomer.  Epikern.  Frkf.  1879. 4. 

5823  —  Beiträge  zu  d.  Lehre  v.  d.  griech.  Präpositionen.  Heft  1—3  (soweit 
erschienen).  Frankf.  1887.  8. 

5824  Muehan,  H.,  observatt.  de  sermone  inscript.  atticar.  sc.  V.  Hai.  1882.  8. 

5825  Mttller,  H.  B.,  Syntax  d.  griech.  Tempora.  Gott.  1874.  4. 

5826  Math,  J.,  einige  einleit.  Bemerkk.  z.  Lehre  v.  d.  griech.  Praeposition. 
Weilburg  1843.  4.  1 

5827  Mutsbauer,  C,  d.  homer.  Gebrauch  d.  Partikel  ^iv,  Tbl.  1.  2.  Köln 
1884.  86.  4.  1  50 

5828  Pappenheim, E.,d.  Tropen  d.  griech.  Skeptiker.  Cap.I— III  §6.  Berol.  1885. 4.  1  — 

5829  Pftihl,  Chr.  T,,  d.  Bedeutung  d.  Aoristus.  Dresd.  1867.  8.  1  — 

5831  Poppo,  E.  F.,  de  usu  nartic.  äv,  Francof.  1816.  4.  —  75 

5832  Praetorius,  d.  homer.  Gebrauch  von  ij(i}f)  in  Fragesätzen.  Cassel  1873.  4.    1  20 

5833  Proske,  A«,  de  enunc.  final,  ap.  Tragic.  Graec.  usu  ac  rat.  Vrat.  1861.  8.    1  — 

5834  PrUfer,  E«  de  f*?/  et  ov  particulis.  Vrat.  1836.  8.  —  75 

5835  Biehter,  J.,  «aqpfvva-absolutus  sum.  Berol.  1858.  4.  —  8f) 

5836  Roth,  z.  Lehre  v.  d.  oratio  obliqua  b.  Thucydides.  I.  Kaisersl.  1884.  8.      1  — 

5837  Saupe.  J»,  Hauptregeln  d.  griech.  Syntax.  2.  Aufl.  v.  E.  Froh  wein. 
Gera  1873.  8.  —  80 

5838  Seheaerlein,  W.,  Syntax  d.  griech.  Sprache.  HaUe  1846.  8.  Pbd.  (4.50)      1  50 

5839  Sohmalfeld,  P,,  Syntax  d.  griech.  Verbums.  Leipz.  1846.  8.  5  — 

5840  Sehmidt,  J.  H«,  üb.  d.  Synonyme  d.  Schlafs  in  d.  griech.  Sprache.  Hus. 
1870.  4.  1  2') 

5841  —  Synonymik  d.  griech.  Sprache.  4  Bde.  Leijz.  1876—86.  8.  54  — 

5842  Schmidt,  L.,  de  omissa  ap.  optativ.  et  coniunctiv.  av  partic.  Marb.  1868.  4.    1  — 

5843  —  de  analogia  et  anomalia  m  syntaxi  gr.  Marb.  1871.  4.  —  80 

5844  SchmoUing.  E.,  üb.  den  Gebr.  einig.  Pronomina  auf  att.  Inschr.  2  Thle. 
Stettin  1882—84.  4.  2  — 

5845  SeyiTert.  M.,  Hauptregeln  d.  griech.  Syntax.  Bearb.  v.  A.  v.  Bamberg. 

15.  Aufl.  Ber).  1883.  8.  —  50 

5846 17.  Aufl.  Berl.  1885.  8.  —  60 

5847  Soholewski,  8.,  de  praepositionum  usu  Aristophaneo.  Mosquae  1890.  8.     4  — 

5848  Spitzner,  F.,  de  usu  adverbior.,  quae  in  ^iv  desinunt.  Wittenb.  1820.  8.  —  70 

5849  Stieheliug,  C.,  Beiträge  z.  homerischen  Gebrauch  d.  terapora  praetorita 
insbes.  d.  Imperfectums.  Siegen  1887.  4.  1  20 

5850  Thomas,  G.  S.,  de  particulae  og  usu  Herodoteo.  Lips.  1888.  1  20 
6861  Thompson,  F.  JB.,  Syntax  of  Attic  Greek.  Lond.  1883.  8.  cloth.  5  — 
5862  Trawinski,  F.,  de  accusativi  ex  phrasib.  apti  a^.  Trag. Gr.  usu.  Berol.1865. 8.  —  80 
6863  Vierke,  A.  BL.  de  /ti}  partic.  c.  indicat.  coniunct.  usu  antiquiore.  I.  us- 

que  ad  Aeschyl.  Jert.  Lps.  1876.  8.  1  — 

5854  Toemel,  J.  Th.,  de  locutione  in\  livia  xaAtrv.  Francof.  1831.  4.  —  80 

5855  Walhergr«  €•  A.,  de  confnsione  pronominum  tertiae  personae  Graecorum. 
Upsaliae  1867.  8. 

5856  Wannowski,  A.,  de  construct.  absoluta  ap.  Graec.  Reafim.  1828.  4.  —  r>0 
.5867  —  syntaxeos  anomalae  Graecor.  pars  de  construct.  absol.  deq.  anacoluthis, 

huc  pertinentib.  Lips.  1835.  8.  Pbd.  m.  T.  2  — 

Katalog  von  Simmel  fr  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized 


by  Google 


2- 

1  - 

1  — 

3- 
1  50 

lao 
1  - 

1  - 

1- 
1  ~ 

—     154    — 

5858  Weichert,  N*  A«,  de  discrimine  pronominnin  worov  et  uvrw.  2  ptrs. 
Vratisl.  1886.  38.  4. 

5859  Weiske,  B.,  pleonasmi  graeci.  Lps.  1807.  8.  Pbd. 

5860  Wentzel,  R,  de  genitiv.  et  dativ.  graec.  absolut.   Vratisl.  1828.  8. 

5862  —  de  partic.  /u^  ov  participio  praenxis.  Oppolii  1832.  4. 

5863  Westpnal,  B.,  Semasiologie  u.  Syntax  d.  griech.  Sprache.  Ahtb.  I.  (einz): 
allgemeine  Bedeutungslehre  d.  griech.  Formen  nebst  d.  Nominalcomposi- 
tion.  Jena  1872.  8.  (6.  — ) 

5864  Widmann,  8.  P.,  de  finalium  ennntiator.  nsu  Thucydideo.  Gott.  1875.  8. 

5865  Wilhelmi,  de  modo  iireall.  Marb.  1881.  4. 

5866  Wilke,  G»,  de  ellipsi  copnlae  verbi  ilvai  in  fabb.  Eonp.  Javor.  1876.  8. 
5^67  Wisen,  Th.,  de  vi  et  usn  part.  oog  ap*  Thncydidem.  Hann.  1862.  8. 

5868  Wollner,  €.,  Samml.  poet.  Beisp.  zu  d.  Hauptregeln  d.  griech.  Syntax.  I. 
Kaisersl.  1876.  a 

5869  Wrede,  P.,  de  praepositione  slq.  I.  Colon.  1887.  4. 

5870  Wrobel,  J.,  de  generis  nnmeri  casunmque  anacolnth.  ap.  Trag,  graec. 
Vratisl.  1865.  8.  1  20 

Grieetalselie  I^exikograptaie. 

5871  Autenrieth  u.  Heerdegen,  Lexikographie  d.  griech.  u.  latein.  Sprache. 
Nördl.  1885.  8.  (A.)  1  20 

5872 2.  Aufl.  Müuch.  1890.  8.  (A.)  2  - 

Benfey,  Wurzellexikon  siehe  Nr.  5o03. 

5873  Benseler-Schenkl,  griech.-deutsches  u.  deutsch-griechisches  Schulwörter- 
buch. 2  Bde.  4.  u.  8.  Aufl.  Leipz.  1884.  86.  8.  Hfrzbd.  (18.50)  14  50 

5874  —  griech.-deutsches  Schulwörterbuch.  7.  Aufl.  Besorgt  v.  G.  Autenrieth. 
Leipz.  1882.  Lex.-8.  Hfrzbd.  (8.  — )  4  50 

5875  Battmann,  P^  Lexilogus :  Beiträge  z.  griech.  Worterkl&rong  hauptsächl. 

f.  Homer  u.  Blesiod.  2  Bde.  Berl.  1818.  25.  8.  Ppbd.  m.  T.  1  50 

5876 2  Bde.  (I:  2.  Aufl.)  Berl.  1825.  8.  Hfrzbd.  2  - 

5877  Canini,  M.  A.,  dizionario  etimolog.  italo-ellen.   Torino  1865-  8.  4  60 

5878  Grusius,  G.  €li*9  griech.-deutsches  Wörterbuch  d.  Eigennamin.  Hann. 
1832.  8.  Pbd.  m.  T.  2  - 

5879  Dauini)  Ch.  T.,  lexicon  graecum  etymolog.  et  reale,  cui  pro  basi  sub- 
stratae  sunt  concord.  et  elucid.  Homericae.  2  voll.  Glasg.  18M.  8.  Frzbde.    6  — 

5880  Bancan^  J.  M.,  novum  lexicon  graec.  ex  Dammii  lexico  Hom.-Pind.  emend. 

et  auxit  V.  C.  F.  Rost.  Lips.  1836.  4.   Frzbd.  m.  Wappen.   Schönes  Ex.    6  — 

5881  Forebhammer,  P.  W.,  e.  Beitr.  z.  Wörterb.  d.  griech.  Mythensprache. 
Lpz.  1869.  8.  1  - 

5882  Franz,  J.,  deutsch-griech.  Wörterbuch.  2  Bde.   Leipz.  1838.   8.  Hfrzbd.    3  - 

5883  Hedericus,  B.,  nov.  lexicon  manuale  graeco  lat.  et  lat. -graec,  den.  ed. 
G.  Pinzger,  recogn.  F.  Passow.  Ed.  V.  2  voll  in  1.  Lps.  1825—27.  8. 
Hfrzbd.  Gebiaucht.  (18.  — )  6.  - 

5884  —  graecum  lexicon  manuale  cura  J.  A.  Emesti.  Ed.  nova  cur.  P.  H. 
Larcher.  Lond.  1825.  4.  Frzbd.  Schönes  Exemplar.  5  — 

5885 Ed.  nova,  ed.  aux.  S.  Patricius,  J.  A.  Emestus,  T.  Morell.   Lond. 

1831.  8.  Frzbd.  4  aO 

5886  Keil,  C,  specimen  onomatologi  graeci.  Lps.  1840.  8.  Pbd.  m.  T.  1  50 

5887  —  vindiciae  onomatologicae-  Numb.  1843.  4.  1  — 
.5888  Korais,  A,,  ra  iifra  ^dvcteov  tvifs^ivta  avy^gctfifiazcc,  ix8,    intfiiX.  A, 

Z.  Mdfiovxa,  Tofi,  I,  Ttsgiixcav  vlip/  raXXoyQaiHmov  ks^mov  xnri  rag  h 
t(Z  iBäiyKo  rrjg  raXki'HTJg  jixadrjßictg  iÖLoyQccqfOvg  tov  Kogan  enfiBuoCfig. 
Athen.  1081.  8.  528  S.  ,     ,  ,  '  ^  " 

5889  Kumanides,  8.  A.,  awaycoyTi  kt^soav  dd^Tjcavgiavmv  iv  roig  iXlfjvmoig 
Xf^i^oig.  Athen  1883.  8.  Lwdbd.  (15  fr.)  10  - 

5890  Leopold,  E.  F.,  lexicon  graeco-latinum  manuale.  Lps.  1832.  16.   fleckig.    2  — 

5891  LiddelL  H.  G.,  a  R  Scott,  Creek-English  lexicon  ed.  by  H.  Drisler.  New- 
York  1Ö73.  gr.  8.  Frzbd.  ^  — 

5892 7th  ed.  Oxford  1883.  4.  cloth.  32  — 

Katalog  Yon  Simmel  &  Co.  in  Leipzig     141. 


Digitized  by 


Google 


—     155     — 

5893  Laeas,  t\  W.,  qnaestiones  lexilog.  Bonn.  1835.  8.  Pbd.  (4.  — )  1  50 

Ö894  Morel,  L.,  de  Tocabnlis  partinm  corporis  in  lingua  graeca  metaphor. 

dictia.  Lüs.  1875.  8.  1  20 

5895  Pape,  n«,  Handwfirterbnch  d.  griech.  Sprache.  (1,  II:  Griecb.-dent^cbeB 
Wörterbuch.  III:  Wörterbuch  d.  Eigennamen.  iV:  Deutach-griechisches 
Wörterbuch;)  4  Bde.  Bd.  III:  2.  Auti.  Braunschw.  1842-50.  8.  Hfrzbd.  16  — 

5896  —  gTiech.-deut8che8  Handwörteib.  2  Bde.  3.  Aufl.  bearb.  v.  H.  Senge- 
busch. Braunschw.  1880.  8.  Hfrzbde.  (23.  — )  16  — 

5897  —  deutsch  griech.  Handwörterbuch.  3.  Aufl.  bearb.  y.  M.  Sengebusch. 
Braunschw.  1875.  8.  Hfrzbd.  (10.  50)  8  — 

5898  —  Wörterbuch  d.  griech.  Eigennamen.  3.  Aufl.  neu  bearb.  t.  G.  E.  Ben- 
seier. 2  Thle.  in  1  Bde.  Braunschw.  1863-70.  8.  Hfrzbd,  (22.  — )  17  - 
Paspatis,  ro  rioxov  yloxKFaptov,  siehe  No.  5654. 

5899  PasBOW)  F.,  Handwörterbuch  d.  griech.  Sprache,  neu  bearb.  v.  Bost  ii. 
Palm.  2  Bde.  in  4  Bdn.  5.  Aufl.  Leipz.  1841-57.  Lex.-8.  Hfrzbde.  48  — 

5900 Hfrzbde.  Einbd.  theilw.  beschäd.  45  — 

Portns,  dictionarium  doricum.  siehe  No.  5661. 

5901  Bamshom.  C,  griech.-deutsches  Handwörterbuch.  4.  Ster.-Ausg.  Leipz. 
1857.  8.  (4.50)  2  - 

5902  Seapula,  J.,  iexicon  gr.-lat.  Ed  nova  accurata.  Gonsilio  et  cnra  J.  Baiiey, 
opera  et  studio  J.  B.  Major.  Lond.  1820.  4.  Frzbd.  4  50 

5903  Sehenkl,  K.,  deustch-griechisch  Schulwörterbuch.  Lpz.  1866.  8.  Hfrzbd.    4  50 

5904  Selimidt,  M •  J.  A«  E.«  deutsch-griech.  Handwörterbuch.'  2.  Ausg.  Neuer 
Abd.  Leipz.  1880.  16.  Hfrzbd.  (3  50)  2  - 

5905  Biebelis,  €•  G.«  kleines  griech.  Wörterbuch  in  etymolog.  Ordnung. 
Berl.  1883.  8.  (3.  75)  2  — 

5906  Sophoeles,  £•  A»,  Greek  Lexicon  oi  the  Roman  a.  Byzantine  periods. 
Memorial  edition  rev.  J.  Thayer.  New- York  1888.  4.  cloth.  45  — 

5907  —  Glossary  of  later  a.  Byzantine  Greek.  Bost.  a.  Cambr.  1860.  4.  hf.  bd. 

calf.  —  Slightly  stained  by  water.  30  — 

5908  Stephanos,  H.,  thesaurus  graecae  linguae  c.  append.  5  voll,  in  4.  (Ge- 
ney.)  1572.  kl.  fol.  Ldrbde.  26  - 

5909 edd.  C.  B.  Hase,   W.  Dindorf  et  L.  Dindorf.   8  voll,  in  9.  Paris 

Didot,  1831—61.  fol.  (550  fr.)  290  — 

5910 Hfrzbde.   Schönes  Exemplar,  wie  neu.  330  — 

5911  Suhle  u.  Schneidewin,  griech-deutsches  Handwörterbuch.  Lpz.  1875.  8.    6  — 

5912  Todt,  B.,  griech.  Vocabularium.  2.  Aufl.  Halle  1868.  8.  —  60 
Yanieek,  gr.  lat.  etymolog.  Wörterbuch  siehe  Nr.  5480. 

Zekidis,  UIimv,  siehe  No.  5723. 

Hand-  und  liebrbttctaer  der  grleetalscbf^n  Grammatik. 

5913  Berger.  E.,  griech.  Grammatik  f.  d.  Unterr.  auf  Gymnasien.  7.  Aufl. 
Beil.  1879.  8.  Pbd.  (3.  — )  1  50 

5914  Bmgmann,  €••  griech.  Grammatik.  (Lautlehre.  Flexionslehre.  Syntax.) 

2.  Aufl.  Münch.  1890.  8.  8  — 

5915  Battmann,  P.,  ansführl.  griech.  Sprachlehre.  2  Bde.  Berl.  1819.  27. 
Hfrzbde.  (7.  50)  1  50 

5916 2.  Aufl.  Berl.  1830.  39.  Hfrzbde.  (8.  -)  3    - 

5917 Hrsg.  u.  bearb.  v.  A.  Buttmann.   21.  Aufl.   Berl.  1863.  8.   Hldrbd. 

8.  (3.  —)  Gebraucht.  1  — 

5918  Curtius,  G.,  griech.  Schulgrammatik.  7.  Aufl.  Prag  1866.  8.  Hlwdbd.  —  80 

5919 9.  Aufl.  Prag  1870.  8.  Hlwdbd.  1  — 

5920 12.  Aufl.  unt.  Mitwirk.  v.  B.  Gerth.   Prag  1878.  8.  (2.  80)  1  20 

5921  —  grammatika  reckä.  Pro  gymnasia  fcesko-moravska  vzdelal  A.  Vaniiek. 

V  Praze  1863.  8,  Hfrzbd.  1  — 

5922  —  Erläuterungen  zu  meiner  griech.  Schulgrammatik.  Prag  1863.  8.  2  — 

5923  —  Erläutergu.  z.  mein.  Schulgrammatik.  2.  Aufl.  Prag  1870.  8.  Hlwdbd.  2  — 

5924 3.  Auri.  Prag.  1875.  8.  Hlwdbd.  2  50 

5926  —  Elucid.  of  the  Student*s  Greek  ürammar,  from  the  German  by  E.  Ab- 
bott Lond.  1870.  8.  cloth.  (7  sh.  6  d.)  4  - 

Katalog  von  Simmel  ^  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     156     - 


J . 


5926  HerrmaBn,  A^  grriecli.  Schiilgrammatik.  Berl.  1879.  8.  Pbd.  (2.  80)  1 75 

5927  Hintner,  V.,   griech.  Schulgrammtik.  2.  Aufl.  Wien  1883.  8.  1.  VJ 

5928  Jelf,  W.  E.,  Gram  mar  of  the  Greek  Langaage,  chiefly  fr.  the  German  of 

R.  Kühner.  2  vols.  Oxford  1842.  45.  8.  cloth.  (30  sh.)  8  - 

5929  Koeh.  E.,  griech.  Schnlgrammatik  auf  Grand  der  Ergebnisse  d.  vergL 
Sprachforschung.  8   Aufl.  Leipz.  1881.  8.  (2.  80)  1  5»j 

5930  Krttrer,  IL  W.,  priech.  Sprachlehre.   2  Bde.  (4  Hefte).   Tl.  I:  4;  ü  1: 

3:  if  2:  2.  Aufl.  Berl.  iao3-61.  8.  Hfrzbde.  4  - 

6931 2  Thle.  (4  Hefte).  Th.  I.  H  1:  4.,  II  2:  2.  Aufl.  Berl.  1859-65.  8.   4  h) 

5932 3.  u.  5.  (neueste)  Aufl.  Hrsg.  v.  W.  Pökel.  Leipz.  1871—79.  8.      10  - 

5933 Th.  1  (2  Hefte).  Die  gewöhnliche,  vorzugsweise  d.  attische  Prosa. 

Formenlehre.  Syntax.  4.  Aufl.  Berl.  1861.  62.  8.  cart.  etwas  fleckig.  (450)  3  - 

5934  Kühner,  R.,  ausfOhrl.  Grammatik  d.  griech.  Sprache.  3.  Aufl.  I.  Tl.: 
Elementar-  u.  Formenlehre.  Bearb.  v.  F.  Blass.  Bd.  1  (soweit  bis  jetzt 
erschienen).  Hannov.  1890.  8.  12.  - 

5935  Knrtz,  E.,  u.  £•  Friesendorff,  griech.  Schulgrammatik.  2.  Aufl.  Leipz. 
1880.  8.  cart.  (3.  — )  2  - 

5936  Matthiae,  A.,  ausf.  griech.  Grammatik.  Lpz.  1807.  8.  Hlblwdbd.  m.  T.     1  - 

5937 2  Thle.  u.  Reg.  2.  Aufl.  Lpz.  1825—27.  8.  Pbd.  m,  T.  1  >' 

5938 3  Thle.  3.  Aufl.  Lpz.  1835.  8.  Pbde.  (13.  50)  3  ö- 

5989  —  copious  Greek  Grammar.  Transl.  by  Ed.  V.  Blomfleld.  2  vols.  5.  ed., 

ed.  J.  Kenrick.  Lond.  1837.  8.  boards.  (30  sh.)  3  ^i 

5940  —  Beitr.  z.  Lehre  v.  d.  Partikeln  ye,  a^a,  niv,  Se,  av.  Qaedlb.  1845.  4  -  ^" 

5941  MeUhorn,  griech.  Grammatik.  I.  Halle  1845.  8.  m.  2  Tat.  1  - 

5942  Meyer,  G.,  griech.  Grammatik.  2.  Aufl.  Leipz.  1886.  8.  11  - 

5943  Pezzi.  D.,  la  lingua  greca  antica.  Breve  trattazione  comp,  e  storica. 
Torino  1888.  8.  11  - 

5944  Kost,  V.  G.  F.,  griech.  Grammatik.  6.  Ausg.  Gott.  1841.  8.  Pbd.  (4.50)   1  o) 

5945 7.  Aufl.  Götting.  1856.  8.  Hlbfrzbd.  (6.  — )  2  - 

5946  Sehnorbusch,  H.  A.,  u.  F.  J.  Scherer,  griecb.  Sprachlehre.  2.  Aufl. 

Paderb.  1871.  8.  (2.  80)  1  '^^ 

5947 3.  Aufl.  Paderb.  1876.  8.  Hfrzbd.  (3.  30)  2  - 

Thierseh,  F.,  griech.  Grammatik  siehe  Nr.  5701.  5702. 
5948  Westphal,  metbod   Grammatik  d.  griech.  Sprache.  Bd.  1. 1,  2.  H.  1  (sow. 

ersch.).  Jena  1870—72.  8.  (20.  — )  10  - 


0  — 


IHe  altiiallfitcta^n  Spraelien  and  I>ialel£te. 

5949  Bormaim,  A.,  Ligustira.  3  Thle.  Anclam  u.  Strals.  1865—68.  4. 

5950  —  Lignstica.  I.  Anclam  1864.  4.  1  - 

5951  Bruppacher,  H.,  Versuch  e.  lautlere  d.  osk.  spräche.   Zürich  1869.  Lwd.  5  - 

5952  Buehholtz,  H.,  oskisches  Perfoctum  in  latein.  Inschrifc  Berl.  1878.  a  -  ^' 

5953  Btteheler,  F..  oskische  Bleitafel.  Frankf.  1878.  8.  m.  1  Taf.  2  O*» 

5954  —  lexicon  italicum.  Bonnae  1881.  4.  3  - 

5955  —  Umbrica.  Bonn.  1883.  8.  7  - 

5956  Biigge,   8.,  d.  Ursprung  d.  Etnisker  durch  zwei  lemn.  Inschriften  er- 
läutert. Christiania  1886.  8.  1  ^'^ 

5957  —  Etruskisch  u.  Armenisch.  Sprachvergl.  Forschungen.  1.  Reihe.  Chris- 
tiania 1890.   8.  3  - 

5958  Corssen,  W.  P.,  de  Volscorum  lingua.  Numb.  1858.  4.  ^  '^^ 

5959  —  die  Sprache  der  Etruslcer.  2  Bde.  Lpz.  1874.  75.  g:r.  8.  m.  27  Taf.  n. 

1  Karte.  Hfrzbde.  Titel  gestemp.  30  - 

5960  —  Beiträge  z.  italienischen  Sprachkunde.   Lpz.  1876.  8.  Hlwdbd.  (16.-)  H  ' 

5961  Cuno,  J.  G.,  Verbreit.  d.  etrusk.  Stammes  ttb.  d.  ital.  Halbinsel.  Grand. 
1880.  4.  1  '^^ 

5962  —  Vorgeschichte  Roms.  Tl.  II:  Die  Etrusker  u.  ihre  Spuren  im  Volk  n. 

im  Staate  d.  Römer.  Graudenz  1888.  8.  26  - 

5963  Deecke,  W.,  Corssen  u.  d.  Sprache  d.  Etrusker.  Stuttg.  1875.  8.  ^  "" 

5964  —  etruskische  Forschungen.  4  Hefte.  Stuttg.  1875—80.  8.  m.  9  Tafeln.  U  - 

5965  —  z.  Entzifferung  d.  messapischen  Inschriften.  II.  Genitive  auf  —  hi,  — 
aihi.  —  ihi,  —  eihi,  —  oihi,  —  alii.  (Frankf.)  1882.  8.  ^  " 

Katalog  von  Slinmel  A  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


-     157    —  ^ 

5966  Beeeke  W.,  die  Conjunction  c;  —  die  Genitive  aiif  al.   Stuttg.  1B75.  8.    1  60 
0967  —  das  etruskische  Mtinzwesen.  Stuttg.  1876.  8.  m.  4  Taf.  (7.  ~)  4  50 

5968  —  d.  etniskischen  Vornaüien.  Stuttg.  1879.  8.  (16.  — )  10  — 

5969  —  das  Templum  v.  Piacenza.  Stuttg.  1880.  8.  m.  5  Taf.  (ö.  — )  3  — 

5970  —  die  Paliaker.  E.  geschichtl.-sprachl.  Untersuchung.   Strassb.  1888.  8. 

m.  Karte  u.  4  Inschriftentfln.  9  — 

5971  —  die  etruskiBche  Bleiplatte  v.  Magliano  übersetzt  u.  erläutert.  Colmar 
1885.  4.  m.  1  Tafel.  1  - 

5972  Beeeke«  Pauli  u.  Bugge,  etruskische  Forschungen  u.  Studien.  Heft  1—6 
(soweit  erschienen).  Stuttg.  1881—84.  8.  m.  Tafeln.  34  — 

5973  Boederlein,  L«,  de  vocum  aliquot  Latinar.,  Sabin.,  Umbric,  Tuscar. 
cognatione  Graeca.  Erl.  1837.  4.  Ppbd.  1  — 

5974  BuTau- L.,  notes  italiques.  Paris  1878.  8.  1  — 

5975  EUis,  K.,  Sources  of  the  Etruscan  a.  Basque  languages.  Lond.  1886.  8.    9  -< 

5976  Enderis,  E.,  Versuch  einer  Fonnenlehre  d.  oskischen  Sprache  m.  d.  oski- 
schen  Inschriften  u.  Glossar.  Zürich  1871.  8.  m.  Schriftaf.  fflwdbd.  m.  T.    4  — 

5977  Fabretti,  A.,  corpus  inscriptionum  italicar.  antiquior.  aevi  ordine  geo- 
graf.  digestum  et  ^lossarium  italicum  in  quo  omnia  Tocabula  contineutur 
ex  umbricis,  sabinis,  oscis  Tolscis  etrascis  aliisque  monumentis.  Aug. 
Taur.  1867.  fol.  (90  fr.)  54  - 

5978  Crrotefend,  G«  F.,  rudimenta  linguae  umbricae  ex  inscript.  antiq.  enodata 
part.  VI  Iguvinar.  tabb.  VI.  et  VII.  illustr.  Hann.  1838.  4.  1  20 

5979  —  rudimenta  linguae  oscae.  Hanno v.  1839.  4.  m.  2  Tdn.  2  öO 

5980  Henop,  J,,  de  lingua  Sabina.  Praefatus  est  Grotefend.  Altonae  1837,  8.    3  ■— 

5981  HuBohke,  T.  E.,  die  oskischen  u.  sabellischeu  Sprachdenkmäler.  Sprach- 
liche u.  sachliche  Erklärung,  Grammatik  u.  Glossarium.  Elberf.  1856.  8.    4  — 

5982  Kaempf,  F.  H.,  Umbricorum  specimen.  Berol.  1834.  8.  1  20 

5984  Kirehlioff,  A.,  d.  Stadtrecht  von  Bantia.  Berl.  1853.  8.  1  40 

5985  Lanzi,  L.,  saggio  di  lingua  etrusca  c  di  altre  antiche  d^  Italia.  3  vc^l. 
Firenze  1824-25.  8.  m.  27  Taf.  (27.  50)  12  — 

5986  Lepsios,  C.  R.,  inscriptiones  umbricae  et  oscae.  Lips.  1841.  8.  m.  Atlas 

V.  32  Taf.  in  Imp.-fol.  24  — 

5987  Lorenz,  Beiträge  z.  Deutung  d.  etrusk.  Inschriften.  Beil.  1863.  8  1  — 

5988  Martlia.  J.,  l'art  ^trasque.  Paris  1888.  4.  av.  4.  plchs.  et  350  gravnres 
d'apr^s  1.  monuments  de  l'art..  —  Ouvrage  couronn^.  (24.  — )  20  — 

5989  Mieali«  O.,  storia  de  gli  antichi  popoli  italiani.  Ed.  2.  3  vol.  Milano 
1835—36.  8.  m.  120  z.  Th.  col.  Ta^ln.  Hlwdbd.  —  Beste  Ausgabe.  22  — 

5990  Mommsen,  Th.,  d.  nordetrusk.  Alphabete  auf  Inschriften  u.  Münzen. 
Zürich  1853.  4.  m.  3  Tfln.  —  A.  4  — 

5991  Müller,  C.  0.,  die  Etrusker.  2.  Aufl.  bes.  v.  W.  Deecke.  2  Bde.  Stuttg. 
1877.  8.  (32.  — )  22.  — 

5992  Neirmann,  W.,  on  the  ümbrian  Language.  Lond.  1863. 46  pg.  8.  —  A.    1  20 

5993  Pauli,  ۥ,  das  sogenannte  Weihgedicht  v.  Corfininm  u.  d.  Sprache  d. 
Päligner.  (Altital.  Stud.  V.)  Hannov.  1887.  8.  m.  2  Taf.  (8.  — )  6  — 

5994  Buge,  M.  F.,  de  ablativi  in  vetcribus  Unguis  italicis  forma  et  usu  locaii. 
Lips.  1877.  8.  1  20 

5995  SaTelsberg,  J.,  umbrische  Studien.  Berl.  1872.  8.  Lwdbd.  —  S.-A.  2  50 

5996  Schmidt,  M.,  de  rebus  etruscis.  lenae  1878.  4.  1  — 

5997  Setiaemann,  G.  F.,  de  osca  voce  Meddix.  Gryph.  1840.  4.  1  — 
6998  Studien,  altitalische,  hrsg.  v.  C.  Pauli.   Heft  1—5   (soweit  erschienen). 

Hannov.  1883-87.  8.  .  34  - 

5999  Tabulae  Igubinae:  the  Text  of  Iguvine  Inscriptions  w.  interlinear  Latin, 
transl.  a  notes  by  F.  W.  Newmann.    Lond.  1864.  8.  2  — 

6000  Tables  Eugubines.  Texte  introduct.  et  comment.  av.  une  gramraaire 
bist.  p.  M.  Breal.  Paris  1873.  8.  av.  atlas  de  13  plchs.  in-tol.  Texte  br., 
atlas  d.  toile.  20  — 

6001  Buec  heier,  F.,  Iguvinae  de  lustrandopopulo  legis  Interpret.  Bonnae  1876.    1  25 

6002  —  Interpret,  tab.  Iguv.  II.  Bonn.  1878.  4.  1  50 
fj003  Huschke,  E.,  die  iguvischen  Tafeln  nebst  den  kleineren  umbrischen 

Katalog  von  Simmel  ft  Co.  in  Leipslg.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     158    — 
Tabalae  Igrabinae.  JL  ^ 

Inschriften,  mit  e.  Grammatik  u.  e.  Glossar  der  ambrischen  Sprache.  Leipz. 

1859.  8.  Hlwdbd.  (15.—)  9  - 

6004  LepsiuB,  €.  E.,  de  tabulis  Eugubinis.  BeroL  1833.  8.  1  60 

B(X)5  Versus   italici   antiqui.  Col.  rec.  rationem  metricam  ezplic.  C.  Zander. 

Lvrndae.  1890.  8.  5- 

6006  Walter,  E,  L.,  Rhotacism  in  the  old  Italian  Languages,  a.  the  exceptiona. 
Leipz.  1877.  8.  1  50 

6007  ZTetaieff,  J.,  syllo^e  inscript.  oscarum  ad  archetypor.  et  libror.  fidem. 

2  prts.  Petrop.  1878.  8.  c.  20  tabb.  aen,  in  foL  40  - 

6008  —  inscriptioTiea  Italiae  mediae  dialecticae.  Petrop.  1884.  8.  c.  13  tabb.     30  — 

6009  —  inscriptiones  ItAliae  infer.  dialecticae  in  usiim  praec.  academ.  F.  1886.    10  — 

Etymologie,  !Laat-  o.  Flexionslelire  der  l»tein.  Sprache. 

TolKArlHtein. 

(Die  Glossaria  des  Vulgär-  u.  Mittellatein  siehe  in  der  Abth. :  Lateinische 

Lexikographie.) 

6010  Archiv  für  lateinische  Lexikographie  n.  Grammatik.  Hrsg.  v.  E.  Wölff- 

lin.  7.  Jahrg..  Leipz.  1884—90.  8.  f84.  -)  42  - 

6011  Back,  F.,  üb.  d.  lat.  Satzton  n.  s.  Verhältn.  z.  dentach.  Satzton.  Birken- 
feld  1885.  4.  1  - 

6012  Bechfitoin,  O.*  de  nomin.  lat.  snffix.-cnt  et-mino  ope  form.  Lps.  1875.  8.  —  80 

6013  Benary^'das  Unterscheidende  des  röm.  Lantgesetzes.  Beri.  1836.  4.  1  20 
6014 d.  römische  Lautlehre.  Berl.  1837.  8.  Pbd.  2  - 

6015  Benfey,  T.,  lubeo  u.  s.  Verwandte.  Gott.  1871.  4.  1  80 

6016  Bergk,  T.,  auslautendes  D  im  alten  Latein.  Halle  1870.  8.  2  50 

6017  Bersu,  P,.  die  labialis  Gutturale  vor  u  im  bist.  Latein.  Weim.  1885.  8.  1  — 

6018  Bieliug,  £•  H.,  de  hiatus  vi  atque  usu  ap.  poet.  epic.  qni  Aogusti 
aetate  floruer.  Lps.  1868.  8.  1  — 

6019  Blume,  W.  H.,  Beiträge  z.  latein.  Grammatik.  Vom  grammat.  Geschlecht. 

—  Erklämng  d.  Systems  d.  lat.  Declination.  Brandenb.  1845.  4.  1  3ö 

6020  Bramback.  W.,  Neugestaltung  d.  lat.  Orthographie  im  Verhältn.  z. 
Schiüe.  Leipz.  1868.  8.  (6.  — )  4  - 

6021  —  Hülfsbüchlein  f.  lat.  Rechtschreibung.  2.  Aufl.  Leipz,  1876.  8,  -  tJO 

6022  Brandis,  C.  O.,  de  aspirat.  lat.  Bonnae  1881.  8.  1  - 

6023  Brandt,  8.,  gerrae,  gerro,  congerro.  (Frankf.)  1878.  8.  1  - 

6024  Breal  et  Bailly,  1.  mots  latins  group.  d'aprös  le  sens  et  Petymologie. 
Cours  intermediaire.  4.  ed.  Paris  1886.  8.  d.  toile.  2  20 
dictionnaire  etyraologiqae,  siehe  No.  6246. 

6025  Brngmann,  0.,  quemadmod.  in  iambico  senario  Romani  vet.  verbomm 
accentus  c.  numeris  consociariut.  Bonnae  1874.  8.  1  — 

6026  BUcheler,  F.,  Grundriss  d.  latein.  Declination.  Leipz.  1866.  8.  3  - 

6027  —  prec  is  do  la  declination  latine,  trad.  par  L.  Havet.  Paris  1875.  8.  Hfrz.    o  — 

6028  Cellarius,  C,  de  latinitate  mediae  et  infimae  aetatis  lib.  Ed.  IIL  Jenae 
1695.  —  Idem,  curae  posteriores  de  barbarismis  et  idiotismis  sermonis  lat 
Ed.  nova.  (Sine  tit.).  —  A.  Borrichius,  appendix  ad  curas  posteriores 
Hafn.  1787.  —  Cellarius,  discussio  append.  dan.  ad  cur.  suas  post.  Jenae 
1695.  12.  Prgtbd.  ö  - 

6029  C'oi ssen,  M.,  über  Aussprache,  Vokalismus  u.  Betonung  d.  latein.  Sprache. 

2  Bde.  2.  Aufl.  Leipz.  1868.  70.  gr.  8.  Hfzbde.  —  Schönes  Exemplar.       90  - 

6030  —  kritische  Beiträge  zur  latein.  Formenlehre.  Leipz.  1863.  8.  8  — 

6031  Crain,  M.,  üb.  d.  Bildung  d.  latein.  Ortsadverbien  auf  im.  Berl.  1864.  4.  —  ^> 

6032  Curtius,  6.,  üb.  d.  Etymologie  d.  Wortes  elogium.  Lpz.  1864.  8.  (A)     -  BO 

6033  Banielsson,  0.  A.,  studia  grammatica.  (De  genit.  et  dat.  pron.  lat.  in- 

ius  et  i  desinent.  etc.)  Ups.  1879.  8.  1  ä) 

6034  Barmesteter,  J.,  de  coniugatione  latini  verbi  ,,dare.'*  Paris  1877.  8.        1  — 
(K)35  Beeeke,  G.,  de  reduplicato  latinae  liuguae  praeterito.  Lps.  1869.  8.  1  — 

6036  Beipser,  d.  Bildung  u.  Bedeut.  d.  lat.  Adjectiva  auf  fer  u.  ger.  Brorab.  1886.    1  — 

6037  Bemoll,  F.  K.,  die  Formenlehre  d.  lat.  Sprache.  Königsb.  1879.  8.  1  - 

Katalog  von  Simmel  A  Co.  in  Iieipsig.    141. 


Digitized  by 


Google 


-     159     - 

ur  ^ 

6038  Oletrieh,  A.,  de  qabsd.  consonae  y  in  lingua  Lat.  affectionib.  Port.  1843.  —  70 

6039  ]>oederlelii9  JL,  de  origiDatione  vocabnli  ,|Papilio''  similian] 

6040  £llendt,  F.,  de  cofi^omine  et  agnom.  Rom.  Begim.  18&3. 

6041  Engelhardt.  M.,  d.  lat.  Gonjngation  n.  d.  Ergebnissen 
rleichung.  Berl.  1887.  8. 

6042  Emesti,  J.  C.  T.,  de  elocutionis  poetaram  latiu.  veter.  loxn 

6043  Fisch,  B«,  lat.  Snbst.  person.  anf  o  (io),  onh  (ionis).  Berl 

6044  —  die  lateinischen  nomina  personalia  auf  o,  onis.  Beitrag 
d.  Tuk&rlateins.  Berl.  1890.  8. 

6045  Fleekelsen,  A.,  fUn^g  Artikel  a.  e.   Httifsbüchlein  f. 
Schreibung:.  Frankf.  1861.  8. 

6046  —  z.  lateiu.  lautiehre  in  gTiech.  lehnwörtern.  Lpz.  1866.  1 

6047  Fritz.  A.,  ZurlUnstration  d.  Etymologie  einiger  lat.  Ansdrüc 
6§48  FriHioe,  üb.  d.  etymolog.  Ursprung  d.  latein.  F  im  Anlaut 

6049  Fimeeius,  J.  N.,  de  adolescentia  Lat.  linfi^uae.  Marb.  172i 

6050  —  de  yeikreta  Latinae  linguae  senectute.  Marb.  1744.  4.  w 

6051  Ckorges*  K.  £.,  Lexikon  d.  latein.  Wortformen.  Leipz.  1 

6052  Goetze,  Ed.,  de  product.  s^llabar.  supplet.  linguae  lat.  Lip 

6053  Hermann,  G.,  de  J.  N.  Madvigii  interpretat  quamud.  ver 
Lps.  1844.  4. 

6054  Hintner,  V.,  Meridies.  E.  etymol.  Untersuch.  Wien  1886. 

6055  Jerzykowsld,  A.,  de  formis  yerbor.;  quae  a  scriptorib.  S 
eiiuntiat.  secundar.  etc.  Pos.  1875.  4. 

6056  Jordan,  H.,  kritische  Beiträge  zur  Geschichte  der  lateini 
Berl.  1879.  8.  (7.  — ) 

6057  Kalb,  W.,  das  Juristenlatcin.  2.  Aufl.  Nümb.  1888.  8. 

6058  Key«  3  Papers  on  the  Etymology  of  cert.  Lat.  Words.  L( 

6059  Kloiz,  B«,  quaestiones  criticae.  Lps.  1831.  8. 

6060  Koffmane,  G.,  Geschichte  d.  Kirchenlateins.  Bd.  1. 2  Hefte  i 
Bresl.  1879.  81.  8. 

6061  Kahn,  A»,  lateinisches  br.im  inlaut  aus  tr  hervorgegan^eu.  c 

6062  Laelunaiui,  €.,  de  ,,municipes  et  municipia''  verhör.  signifi( 
Berol.  1848.  4. 

6063  Lange,  L.,  redivivus  und  recidivus.  Lpz.  8.  (A.) 

6064  —  de  duelli  vocabuli  orig.  et  fatis.  Lips.  1878.  4. 

6065  Langen,  P.,  de  grammatic.  lat.  praeceptis,  quaeadaccent.sp 

6066  Lindemann,  F.,  de  latinae  linguae  accentib.  Lps.  1816.  8. 

6067  Mark,  Jil.,  Ursprung  u.  Bedeutg.  des  Wortes  ^missa.'*  Bi 

6068  Meister,  J.,  etymolog.  Untersuch,  üb.  sul,  sued.  u.  verwa 
Wien  1872.  8. 

6069  Mohr,  W«,  quaentt.  gramm.  ad  cognomina  Romana.  Sondi 
iiOlO  MHller,G*,  Flexion  d.  Nomina  substantivau.  adiectiva  imLaI 

6071  Nobhe,  C.  F.  A..  quaestt.  grammatt.  lat.  (Index  verboi 
doponent.)  Lips.  1839.  8. 

6072  Pancker,  ۥ,  Vorarbeiten  zur  latein.  Sprachgeschichte,  hrsg 
3  Thle.  in  1  Bde.  Berl.  1884.  8.  (15.  ~) 

6073  P5tzl,  K«,  d.  Aussprache  d.  Lateinischen.  Leipz.  1888.  8. 

6074  Bamshom,  L»,  de  verbis  Latinor.  deponentib.  Lips.  1830 
6074a  Bebling,  Vers.  e.  Charakteristik  d.  röm.  Umgangissprache 

6075  Bitschi,  F.,  suppl.  quaest.  de  declinat.  quad.  Lat.  recondi 

6076  —  Vokalunterdrttckung  in  der  Schrift;  Pränestin.  Latein. 

6077  —  opuscula.  Vol.  IT:  Zu  Plautus  u.  lat.  Sprachkundo.  Lei 

6078  —  auslautend.  D  im  alten  Latein.  Leipz.  1869.  8.  Hfrzbd. 

6079  Boenseh,  H.,  Itala  u.  Vulgata.  Das  Sprachidiom  d.  urcl 
d.  kathol.  Vulgata  unter  Berücksichtigung  d.  röm.  Volkssj 
Marb.  1875.  8.  (8.  — ) 

6080  Schmitz,  G«,  quaestt.  orthoepicae  latinae.  Bonn  1853.  8. 
Sehwenck,  etymolog.  Wörterbuch  siehe  No.  6280. 

6080a—  zur  Wortforschung  d.  latein.  Sprache.  2  Thle.  Frkf.  11 

6081  StruYC,  K.  L.,  üb.  d.  latein.  Declin.  u.  Conjug.  Eönigsb.  : 

KataloR  Toa  Simmttl  ä  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—      loO     — 

6082  Studien  auf  d.  Gebiete  d.  archaischen  Lateins.  Hrsg.  v.  W.  Studemnnd. 

Bd.  I  1.  2  (soweit  erschienen).  Berl.  1873.  90.  8.  (13.  — )  10  - 

G()83  Stlinkel,  L««  Verhältuiss  d.  Sprache  d.  Lex  roinana  Utin.  z.  schnlgerechten 

Latinität  in  Bez.  auf  Nominalflexiou  u.  Anwendung  d.  Casus.  Leipz.  1877. 8.    1  20 

6084  Thurneysen,  K^  üb.  Herkunft  u.  Bildung  d.  lat.  Verba  auf-io  der  3.  u. 

4.  Conjug.  u.  ttb.  i.  gegenseit.  Verhältn.  Leipz.  1879.  8.  1  20 

6085  Vogel,  TU.,  eymbolae  ad  lin^naae  lat.  thesaurw.  P.  L  Mis.  1867.  4.  1  - 

6086  Well  et  Beuloew.  theorie  generale  de  Taccentuation  lat.  Paria  1855.  8.  3  — 

6087  Weissbrodt,  0.,  de  geminatione  consonantium.  Monast.  1869.  8,  cart  1  — 

6088  Westphal,  B^  d.  Verbalflexion  d.  latein.  Sprache.  Jena  1873.  8.  (8.  — )  3  äü 
6U89  Wharton«  E.  K.,  Etyma  latina.  An  etymological  Lexicon  of  classical  Latiu. 

Lond.  1890.  8.  cloth. 
6(  90  Wiggert,  .T.,  Studien  z.  latein.  Orthoepie.  Starg.  1880.  4.  1  - 

6091  Wilbertz,  G.,  de  adiectivis  poetarum  latinor.  usque  ad  Catulium  compo- 
aitis.  Marburgi  1884.  8.  1  20 

6092  Zeyss,  H.  F.,  d.  Lehre  v.  lat.  Akcent  IL  Tilsit  1838.  4.  1  - 
H093  Zimmennaiui,  £.^  de  verbi  .,poä8e'*  formis  dissolutia.  Lörrach  1889.  4.     1  — 

Nyntax,  Stilistik  ond  SynonymilK  der  lateinisclieii  Sprache. 

6094  Ahel,  €••  über  einige  Grundzüge  d.  latein.  Wortstellung.  2.  A.  Berl.  1871. 

6095  Anton.  H.  8.,  die  deutschen  phrascol.  Verba  im  Latein.  Nauinb.  1878.  4. 
(5096  Anz,  H«,  Ciceros  Sprachgebrauch  in  d.  Beziehung  d.  gemeins.  Prädicata 

b.  mehreren  Snbjecten.  Qucdlinb.  1884.  4. 

6097  Bailas,  Ae.  gramm.  Plaut.  I.  de  particular.  copulat.  Gryphisw.  1868.  8. 

6098  Bednarski,  8.,  de  intinitivi  ap.  Catulium  usurpat.  Tamoviae  1886.  8. 
(K)99  Beisert,  *•  G.,  de  adverb.  Latinor.  pronominalibus.  Vrat  1840.  8. 

6100  Benesch,  J.,  de  casuum  obliquor.  ap.  lun.  lustinum  usu.  Vindob.  1890.  8. 

6101  Berger,  E.,  latein.  Stilistik,  ö.  Aufl.  Cob.  187ö.  8. 
6102 6.  Aufl.  Stuttg.  u.  Lpz.  1878.  8.  (2.10) 

6103  Bieligk,  £•,  de  casuum  syntaxi  a  Flore  Hist.  usurpata.  Halis  1883.  8. 

6104  Boutervtek,  R.,  advei-saria  latina.  Handbuch  d.  lat.  Stils.  Berl.  1876.  8. 

6105  Brehme,  F.  H.,  linguarnm  uoviciar.  laxam  tempor.  significationem  iam 
priscis  linguae  lat.  temporib.  in  vulgari  elocut.  perspici  posse.  Gott.  1879.  4. 

6106  Brugmann,  0«,  üb.  d.  Gebrauch  d.  condicionalen  ni  in  d.  älteren  Lati- 
nität. Leipz.  1887.  4. 

61(7  Bahl,  B^  die  latein.  Partikel  ut.  Kristiania  1882.  8.  304  Seiten. 

6108  DiUer,  £•  A.,  de  coiisensu  notionum  qualis  est  in  vocibus  eiasdem  orig. 
diversit.  fonnar.  copul.  Misenae  1842.  4. 

6109  IN^derlein,  L.,  lateinische  Synonymen  n.  Etymologien.  6  Bde.  u.  Beilage. 
Leipz,  1826—39.  8.  Hfrzbde. 

6110  —  Haudb.  d.  lat.  Synonymik.  Lpz.  1840.  8.  Pbd. 

6111  Braeger,  A.,  histor.  Syntax  d.  lat.  Sprache.   2  Bde.   Lpz.  1874.  78.  8. 
Hfrzbde.  (26.—) 

6112  —  Nachträge  zur  latein.  Syntax.  Aurich  1879.  8. 

6113  —  Syntax  u.  Stil  d.  Tacitus.  3.  Aufl.  Leipz,  1887.  8.  (2.80 > 

6114  Ebrard,  G.,  de  ablativi  locativi  instrament.  ap.  priscos  script.  lat.  Lips. 
1879.  8.  (2.—) 

6115  EUendt,  F.,  de  formis  enunciator.  conditional.  linguae  lat.  Regim.  1827.8. 

6116  Flseher,  d.  Eektionslehre  b.  Caesar.  2  Thle.  Halle  1853.  54.  4.  Pnbd. 

6117  Gemhard,  A.  G.,  de  vi  et  usu  Coniunctivi  ap.  Latinoa.  Vimar.  1824.  4. 

6118  —  de  Latinorum  Indicativo  et  Germanorum  Coniunctivo  in  usu  verborom 
„debere,  melius,  aequius,  esse",  aliorum  huius  generis.  Vimar.  1824.  4.. 

6119  Goerenz,  J.  A.,  de  vi  futuri  exacti  optativa.  Zwiccav.  s.  a.  4. 

6120  G^ssrau,  von  d.  lat.  Wortstellung.  Quedlinb.  1861.  4. 

6121  Grysar,  C.  J..  Theorie  d,  latein.  Stils.  Köln  1831.  8.  Pbd.  m.  T.  (6.75) 

6122  Gntsehe,  IV.  0.,  de  interrogation.  obliquis  ap.  GiceroneuL  Hai.  1885.  8. 

6123  Haaeke.  A.,  latein.  Stilistik  f.  d.  oberen  Gymuasialklassen.  2.  Aufl.  Berl. 
1875.  8.  (4.-)  %  - 

Katalog  Ton  Simuel  &  Co.  in  Leipaig.    141. 


1  - 

1  20 

1  2Ö 

2- 

16Ö 

1  20 

2- 

1  - 

12C» 

löö 

1  o(J 

2  - 

1  20 

450 

1  ÖO 

12- 

2ö0 

15- 

130 

230 

150 

1  - 

6- 

1- 

1  - 

-60 

1- 

150 

180 

Digitized  by 


Google 


—    161     — 

M  ^ 

6124  Haie,  W.  G*.  the  Cum  -  coustructions,  their  history  a.  fnuctiond.  2  prts. 

Ithaca  1887.  89.  8.  7  - 
612Ö  Hand,  F.,  Tursellinus  s.  de  particalis  latinis  commeut.  4to11.  Lips.1829. 45. 

8.  Hfzbd.  (40.—)  Schönes  Exempl.  28  ~ 

6126  —  Lehrbuch  d.  lat.  Stüs.  Jena  1833.  8.  Ppbd.  l  öü 

6127  Hafisenstein,  G«,  de  syntaxi  Ammiani  Marcellini.  Lips.  1877.  8.  1  50 

6128  Haustein,  A.,  de  genetivi  adiectivis  accomod.  in  lingna  lat.  usu.  Hai.  1882.  8.  1  2o 

6129  Hemer,  de  caaibus  linguae  lat.  Brandenb.  1828.  4..  —  80 

6130  Heikel.  J.  A.,  kapitel  xa  latinska  syntaxen.  Helsingf.  1887.  8.  1  öO 

6131  Helniehen,  F.  A.,  Lehrb.  d.  Theorie  d.  lat.  Stils.  2.  Anfl.  Lpz.  1848. 8.  Hlwd.  1  öO 

6132  Hensell,  F.  G.,  de  praepos.  „per**  usu  Taciteo.  Mai-b.  1876.  8.  1 

6133  Herford,  E.,  über  den  Accusativ  mit  d.  Infinitiv.  Thorn  1881.  4.  1  — 

6134  Heumann,  M.,  Beitr.  z.  Kenntniss  d.  mustergült.  lat.  Prosa.  (Forts.) 
Manch.  1860.  4.  1  — 

6135  Hinze,  P«,  de  an  particulae  ap.  priscos  scriptores  lat.  yi  et  usu.  Bran- 
denb. 1887.  4.  1  — 

6136  Hoerle,  A.,  de  casuum  usu  Propertiano.  Hai.  1887.  8.  1  60 

6137  Hoffmann,  d.  auf  d.  Tod  bezfigi.  Ausdrücke  in  d.  röm.  Dichtern.  Berl. 
1875.  4.  —  80 

6128  Hofbianu,  E.,  die  Construction  d.  latein.  Zeitpartikeln.  2.  Aufl.  Wien 

1873.  8.  .5.—)  3  60 

6139  Hoitze,  de  notione  substantivi  ap.  priscos  scriptores  lat.  usque  ad  Te- 
rentium.  Numb.  1850.  4.  1  — 

6140  —  syntaxis  priscor.  scriptor.  latinor.  usq.  ad  Terentium.  2  prts.  Numb. 
18b0.  53.  4.  2  - 

6141 2  voll,  in  1.  Lips.  1861.  62.  8.  Hfrzbd.  (13.50)  10  — 

6142  —  syntaxis  £ragm.  scäenicor.  poet.  Koman.  post  Terentium.  Lips.  1882.  8.  1  50 

6143  KSinp,  Fr.  A.,  üb.  d.  Comparation  d.  a.  Adjectiva  gebraucht.  Partici- 

pien  i.  Latein,  u.  Deutschen.  Bresl.  1867.  4.  A.  —  60 

6144  —  de  in  praepos.  usu  Plaut.  Bresl.  1845.  4.  1  50 

6145  Kajssler,  de  solemnibus  lat.  linguae  verbis.  Oppeln  1868.  4.  1  — 

6146  Kiemtz,  0«,  de  qui  localis  modalis  ap.  priscos  scriptores  lat.  usu.  Lips. 
1879.  8.  A.  1  - 

6147  Klein,  de  fontibus  topicorum  Ciceronis.  Bonnae  1844.  8.  1  — 

6148  Kleist,  H«,  d.  Phraseologie  d.  Nepos  u.  Caesar  n.  Verben  geordnet. 
Berl.  1884.  8.  2  20 

6149  Knoke,  F.,  üb.  hie  u.  nunc  in  der  Oratio  obliqua.  Bemb.  1881.  4.  1  — 

6150  Koziol,  H.,  d.  Stü  d.  L.  Apuleius,  Wien  1872.  8.  (10.—)  6  — 

6151  Krebs,  J.  Ph.,  Antibarbarus  d.  lateinisch.  Sprache.  4.  Aufl.,  neu  bearb. 

V.  F.  X.  Allgayer.  Frankf.  1866.  8.  Hlbfrzbd.  7  — 

6152  Krttger,  G«  T.  A«,  die  Attraction  in  d.  lat.  Sprache.  M.  best.  Bücksicht 

auf  d.  Griechische.  Braunschw.  1827.  8.  Hfrzbd.  2  — 

6153  Kuebler,  0.,  de  difPer.  int.  partic.  ante  et  prae  interced.  Vrat.  1850.  8.  1  — 

6154  —  de  innnitivo  ap.  B^man.  poet.  a  nomiuib.  adiectiv.  apto.  Berol.  1861. 4.  1  — 

6155  Kühn,  de  enunciationibus  relat.  linguae  lat.  Brandenb.  1886.  4.  1  — 

6156  Kttttner,  F.,  üb.  d.  Gebrauch  v.  sponte  u.  nitro.  2  Thle.  Berl.  1859—60.  4.  2  50 

6157  —  üb.  d.  Gebrauch  von  sponte  u.  nitro.  II.  Berl.  1860.  4.  —  80 

6158  Laiin,  £•,  de  „dum,  donec,  qucad**  part.  usu  ap.  Terent.  Norcop.  1889.  4.  1  20 

6159  Lattmann,  H.,  selbständiger  u.  bezogener  Gebrauch  d.  Tempora  im  La- 
teinischen. Gott.  1890.  8.  3  60 

6160  Lattmann,  J*.  die  deutschen  Modalitätsverba  in  ihr.  Verhältnisse  zum 
Latein.  Clansthal  1879.  4.  1  — 

6161  Lentz,  L.,  de  verbis  lat.  ling.  auxüiaribus.  Eegim.  I.  1842.  4.  2  — 

6162  Lilie,  C«,  coi^junctiv.  Bedingungss.  bei  indicativ.  Hauptsatz  im  Latein. 

6163  Loch,  E.,  de  ^enitivi  ap.  priscos  Script,  latinos  usu.  Bartenstein  1880.  4.  1  — 

6164  Lolir,  F.,  de  mfinitivi  ap.  Statium  et  Juvenalem  usu.  Marp.  1876.  8.  1  20 

6165  Haixner,  F.,  de  infinitivi  usu  Verlane.  Zagrabiae  1877.  4.  2  50 

6166  Hatthiae,  A.,  de  usu  futuri  exacti  Latinomm.  Altenb.  o.  J.  4.  1  — 

Katalog  yon  Bimmel  As  Co.  in  Lalpsig.    141. 


Digitized  by 


Göogte 


—     162    — 

ur  3f 

6167  Meiner,  J.  8..  Ucberäicht  aller  z.  lat.  Sprachst ndiam  fifehoriireii  Parti- 
kein.  Zeitz  1831.  8.  Ppbd.  2  - 

6168  Meissner,  C,  de  translationibus  Ciceroniams.  P.  I  (un.).  Bemb.  1869.  4.  1  cd) 

6169  —  latein.  Synonymik.  3.  Aufl.  Leipz.  1886.  8.  cart.  1  - 

6170  Menge,  H,,  Repetitorium  d.  latein.  Syntax  u.  Stilistik.  5.  Aufl.  Wolfenb. 
1885.  8.   (7.—)  5  511 

6171  Mogrk,  A.,  loci  memoriales  z.  lat.  Syntax  ans  Dichtem.   I.  Tbl:  Casnß- 
lehre.  Tilsit  1882.  4.  1  - 

6172  Mohr,  A.,  üb,  d.  histor.  Infinitiv  der  latein.  Sprache.  Meining.  1822.  8.  1  - 

6173  Mohr,  W.,  Vers.  e.  wissenschaftl.  Begrttnd.  d.  Lehre  v.  Conjunctiv  im 
Latein.  Gott.  1827.  8.  1  - 

6174  MttUer,  z.  Konkordanz  latein.  n.  deutscher  Metaphern.  Köth.  1881.  4.  1  - 

6175  Müller,  F.,  über  d.  latein.  Perfectum.  Wien  1871.  8.  -  öij 

6176  Mttller,  F.  C.  W.,  über  den  Gebrauch  von  sive.  Berl.  1871.  4.  1  - 

6177  Mfltzeli,  J.«  de  translationum  apud  Curtium  nsu.  Bert.  1842.  4.  1  — 

6178  Naegelsbaeh,  C.  F.,  latein.  Stilistik  f.  Deutsche.  2.  Aufl.  Nümb.  1852. 

8.  Pbd.  m.  T.  3  - 

6179 3.  Aufl.  Nümb.  ia58.  8.  Hfrzbd.  (9.—)  3  - 

6180 8.  Aufl.  V.  Iwan  MüUer.  Nümb.  1888.  8.  13  - 

6181  Schäffer,  E.,  Stellen-Register  zu  Nägelsbachs  Stilistik.  Prenzlau 
1867.  4.  Hlwdbd.  1  - 

6182  Nielftnder,  F.,  der  faktitive  Dativus   b.  röm.  Dichtem  u.  Prosaikern. 
Schneidern.  1877.  4.  1  2^> 

6183  Obermaier,  A.,  d  coni.  periphr.  activa  u.  d.  irrealis  im  Lat.  Regensb.  1881.  8.  1  - 

6184  Oertel,  E.  F.  €h.,  de  Germanismis  ling.  lat.  apparentibus.  ü.  1801.  4.  1  — 

6185  Pape,  Versregeln  üb.  d.  wichtigst.  Abschn   d.  lat  Syntax.  Sieg.  1884.  4.  1  — 

6186  Piger,  F.,  d.  sog.  Gräcismen  im  Gebr.  d.  lat.  Accusativs.  Jglau  1879.  8.  1  2»; 

6187  Platz,  de  grata  negligentia  quad.  Romanor.  poet.  v.  excusanda  v.  non 
imitanda.  Coth.  1826.  8.  1  - 

6187aPrieni,  J.,  d.  irealen  Bedingungssätze  b.  Cicero  u.  Caesar.  Gott  1880.  8.  A.  2  - 

6188  Probst,  A.,  zur  Lehre  v.  (latein.)  Verbum.  Leipz.  1883  8.  (3.—)  2  - 

6189  Rani«hom,  synonym.  Handwörtevb.  d.  lat  Spr.,  siehe  No.  6279. 

6190  Raspe,  F.,  d.  Wortstellung  d.  lat.  Sprache.  Leipz.  1844.  8.  Ppbd.  l  2iJ 

6192  Reiter,  A.,  de  Ammiani  Marcellini  usu  orat.  obliquae.  Amb.  1887.  8.  1  '^ 

6193  Riehardson,  G.  M.,  de  „dura"  particulae  apud  priscos  scriptores  lat  usa. 
Lips.  1886.  8.  96  S.  1  i^3 

6194  Riehter,  G-,  Beitr.  z,  Gebrauch  d.  Zahlwortes  im  Latein.  I:   Livius. 
Oldenb.  1880.  4.  1  öO 

6195  Richter,  de  supinis  latinae  linguae.  Part.  II:   De  supinis  in-tu  finitis. 
Reiriom.  1858.  4-  -  ^"^ 

6196  Ringe,  B.,  z.  Sprachgcbr.  d.  Cäsar  L  (et,  que,  atque  (ac)).  Gott  1880.  4.    1  - 

6197  Roschatt,  A.,  üb.  d.  Gebrauch  d.  Parenthesen  in  Cic.  Reden  n.  rhetor. 
Schriften.  Erl.  1884.  8.  A.  1  "'^ 

6198  Saegert,  C.  A.,  de  usu  pronom.  relat.  lat.  exegetico.  Gryph.  1860.  8.  Pbd.  1  3J 

6199  Schaeffer,  üb.  d.  Gebr.  d.  Derivaten  auf  „tor  u.  trix."  I.  Prenzl.1859.  4.  1  - 

6200  Schenerlein.  d.  syntakt.  Gebranchsformen  d.  lat.  Verb,  nach  d.  Bedent. 

s.  Wortbegnifes.  Halle  1864.  4.  1  - 

6201  Schmalfeid,  F.,  lateinisthe  Synonymik.  3.  Aufl.  Eisl.  1839.  8.  Hfrzbd.  2  - 

6202  Schmidt,   J.,   de  usu  inftnitivi  ap.  Lucanum,  Valerium  Flaccum,  Silium 
Italicum.  Halis  1881.  8.  2  - 

6203  Sclimidt,  B.,  kurzgefasste  lat.  Stilistik.  Leipz.  1880.  8.  Lwdbd.  (1.  10)  -  '^' 

6204  Schmidt,  K.  E.  A.,  phraseolo^ia  lat.  Hallö  1830.  8.  Ppbd.  m.  T.  1  •>» 

6205  Schnorr,  Beitr.  z.  Plaut.  Syntax  (ut  u.  ne),  Neum.  1885.  4.  1  ^ 

6206  Schoeuann  G.  F.,  de  partic.  que.  orig.  et  significat.  copulat  L  Gryph 
1865.  4.  -  '>' 

6207  Schubert,  H.,  z.  Gebrauch  d.  Temporalkoniuukt.  b.  Plautus.  Lissa  1881. 4.  1  - 

6208  Schnell,  C.  T.,  d.  Objectscasus  d.  lat  bes.  poet.  Sprache.  Carlsr.  1844.8.  1  — 

6209  SchUssler,  d.  praeposition  ab,  ad,  ex  ap.  Cic.  usu.  Hann.  1880.  4.  l  - 

6210  —  z.  Lehre  v.  d.  Präpositionen  b.  Cicero.  IL  (in  c.  acc.)  Haunov.  1881,  4.  1  — 

KaUlog  Yon  Simniel  A  Co.  in  lieipsig.    141. 


Digitized  by 


Google 


Jl^ 

1  20 

1  50 

2  - 

2  - 

1  — 

1  — 

1   - 

1  50 

-80 

—     163     -- 

6211  S^lmltz,  F.,  lat.  Synonymik.  3.  Ansg.  Paderb.  1866.  8.  Pbd.  (3.  — ) 

6212 4.  Anfl.  Paderb.  1859.  8.  Hfrzbd. 

6213 6.  Aufl.  Paderb.  1868.  8.  Hfrzbd. 

6214 7.  Aufl.  Paderb.  1872.  8.  Hlwdbd.  (3.  — ) 

6215  SDhultze,  A.  W.,  v.  d.  Bedeut  d.  lat.  Tempora.  Prenzl.  1841.  8. 

6216  8eliiippiiifl,  €r.  P.«  üb.  nescio  an  ullus  u.  nescio  an  nullus.  Hanau  1820.  8. 

6217  —  üb.  d.  lat.  Bindeformel  non  modo  (non)  —  sed  ne  qnidem  u.  der.  Sy- 
nonymen. Hanau  1826.  8. 

6218  8ehweiike,  B«,  ttb.  d.  Gerundium  u.  Gerundivum  b.  Caesar  u.  Cornelius. 
I^epos.  Frankenb.  1882.  4. 

6219  Steiner,  O^  de  numer)  oratorio.  Pos.  1860.  4. 

6220  Stelnltz,  S.«  de  affirmandi  particulis  lat.  I.  profecto.  Vratisl.  1885.  8.        1  20 

6221  Stitz.  A*«  d.  Gerundium  im  AUffem.  u.  s.  Verwendung  b.  Sali  Krems 
1889  8.  1  

6222  STobody,y..8lovosklad(syntaxis)latinskehojazyka.TPraze  1863.8. Hfrzbd.    1  60 

6223  Terire,  StucQen  z.  lat.  Synonymik.  Berl.  1886.  8.  10  — 

6224  Thellkuhl,  d.  Copula  d.  lat.  Spracbe.  Ham.  1869.  4.  1  — 

6225  TOpfer.  J.  G.,  philog.  Betracht,  üb.  d.  Gebr.  d.  Coigunkt.  ut  u.  quod.  2 
Thle.  LucVau  1Ä2.  Ä.  4.  2  — 

6226  Tiolet,  Fr*,  d.  Gebrauch  d.  Zahlw.  in  Zeitbest.  b.  Tacitos.  Lpz.  1882.  8.    1  20 

6227  Tolgt.  J.  A.«  nugae  grammaticae.  I.  Gebrauch  d.  Adject.  b.  Horaz. 
HaUe  1844.  4.  1  - 

6228  Toi gt.  M*,  üb.  d.  Bedeutuuffswechsel  gewisser  d.  Zurechnung  u.  d.  oeco- 
nom  Erfolg,  e.  That  bezeichn.  technischer  latein.  Ausdrücke.  Ldpz. 
1872.  4.  (4.  — X  3  - 

6229  Waehzmiith,  W.,  de  accusatiyo^c.  inflnitivo.  Hai.  1815.  8.  —  80 

6230  Weber,  H.,  Elemente  d.  lat.  Syntax.  Gotha  1886.  8.  Hlwdbd.  l  20 

6231  Welker,  M.,  bleiche  Metaphern  im  Deutschen  u.  Latein,  aus  Cic.  Briefen 
gesammelt.  Frankenth.  18iB7.  8.  1  ^ 

6232  Wegener,  d.  lat.  Belatiysatz.  Trept.  1874.  4.  1  — 

6233  Weissenbom,  E*.  üb.  d.  Satz-  u.  Periodenbau  in  Vergils  Aeneide. 
Mühlh.  1879.  4.  1  26 

6234  Weissenbom,  W.,  Syntax  d.  latein.  Spiache.  Eisen.  1836.  8.  Pbd.  m.  T.    2  — 

6235  Wetzel,  M«,  Beitr.  z.  Lehre  t.  d.    coosecutio  tempor.  im  Lat.    Paderb. 

u.  Münster.  1885.  8.  1  — 

6236  Wiehert,  6..  d.  lateinische  Stillehre.  Königsb.  1866.  8.  (8.  — )  3  — 

6237  —  d.  Wichtigste  a.  d.  Phraseologie  bei  Nepos  u.  Caesar.  Berl.  1872.  8.  2  — 

6238  —  üb.  d.  Gebrauch  d.  adjectiy.  Attributs  im  Lat.  Berl.  1876.  8  (2.  40)  1  76 

6239  Winkler,  üb.  d.  Zeiten  d,  IndikatiTs  u.  d.  Gebr.  d.  Conjunktivs.  III. 
Leobsch.  1871.  4.  1  - 

6240  Wiskemann,  H*,  de  vet.  oratione  transl.,  sive  figurata.  Hersf.  1843.  4.  1  20 

6241  Witt,  K.,  üb.  den  GenetiT  d.  Gerund.  u.  Grundivums  in  der  lat.  Sprache. 
Gumbinn.  1883.  4.  1  — 

6242  WoUr,  Wm  de  formular.  non  (modo)  et  non  modo  non  —  sed  (etiam)  et 

ne  —  quidem  usu  Cic.  Ratib.  1866.  4.  1  — 

6244  Zemisl,  U«,  sfU.  capp.  ex  genicivi  usu  Taciteo.  fiott.  1864.  8.  1  40 

624Ö  Zimmermann,  Ae«,  de  epistulari  tempor.  n»u  Ciceroniano.  2  prt<t.  Ras- 

tenb.  1886.  87.  4.  2  - 

T^teinlBclie  liexlkograplile. 

6246  Br^al  et  Bailly>  dictionnaire  etymolog.  latin.  2.  ed.  Paris  1886.  Hlwdbd.    7  50 

6247  Brinekmeier,  G.,  glossarium  diplomaticum  z.  Erläuterung  schwieriger 
latein.,  hoch-  u.  besond.  niederdeutscher  Wörter  u.  Formeln  in  öffentl. 
u.  Privaturkunden,  Capitularien,  Gesetzen  etc.  d.  deutschen  Mittelalters. 
M.  urkundl.  Belegstellen.  2  Bde.  Wolfenb.,  Hamb.  u.  Gotha  1850—63.  4. 
.Subscr.  Preis  120  M.)  60  — 

6248  Cliatelain,  E.,  dictionnaire  latin-firau^ais.  Paris  1889.  1543  pg.  gr.  in-8. 

KnUlog  von  Siromel  k.  Co.  in  Leipzi?.    141. 


JI 

Digitized  by 


Google 


—      Ityi      - 

^9 

6240  I>iefini¥aek.  L..  elos-^riam  Utiii<>-geniiankiiiD  mediae  et  iB§B»e  acütk. 

Fnuwof  1>*57.  4.  ^.%.  — »  Sl  - 

6^)  —  DO  mm  '^lo^i^riam  Utincr-g^ermaiiicQm  med.  et  mfaiae  aecatu.  Bekr. 

z.  wü^Dj^baftl.  Knode  d.  nealatein.  o.  i^ennan.  SpncJL  Fnaftl  18S7.  ?.  i*  - 
62-71  Da  Canre,  C.  BmfreflBC,  {rlo^^^rinm  a<i  scriptare»  nediae  et  iaiaae 

Utinitati«*.  H  ronL  2  toIL  Francof.  1681.  foL  Pigtbde.  *■  - 

e©2 ed.  (r.  A.  L.  Hen-4:hel.    Ed.  nora  cur.  L.  Farre.  10  rcfl.  Nisit. 

lN><a— 87.  4.  KO  - 

62.^  JHez^  N.«  dictionnaini  f ran v -allein. -latin  et  alleoL-fraD^.-laxiB.   Ed.  IIL 

^ieacTe  l663.  8.  P^M  t  - 

62M  Eraefiti«  J.   C.  T^    lexic^jB  technologiae   Latia<»r.    ihetor.    Lp».   Ii97. 

«.  (Fbd.  m.  T.)  r  - 

6255  ForeelUai,  Ae.,  totiii-*  latiniratü  lexicoo.  4to11.  in  1.  Sdiaeeb.  183&.  Uü 

lifrzbd.  —  Schonea  Exemplar.  35  - 

6255a AmpÜA».  aact  et  emend.  eara  V.  de  Vit.  6to1L  Prati  185d— 79.    14ö  - 

6256 Fai^  aJtera.   »,  Onomasticon  totins  latinitatü.   opera  et  stodio  T. 

de  Vit.  DiJrtrib.  1—38.  Frati  1859—89.  4.  —  Soweit  erBcldeiMB.  S6  - 

6257  FresBd,  W.,  \\  örterbnch  d.  lat.  Sprache,  nach  histor.-genet.  PriBÖpieB 
m.  Berficks.  d.  Grammatik,  Synonymik  o.  Alterthnmakude.  IL  lia^fiBst 

n.  arthäolog.  Beilagen.    4  Bde.  Leipa.  1834—45.  lex  8.  Hlwdbde.  (dL-)  12  - 

6258  —  deutsch-lat.grrieth.  Schulwörterbuch.  Beri.  1856.  8.  brosdu  815  S.        3  - 
6269  (^Mer,  £••  lat.-«lent»cb.  Wörterbuch  f.  Medicin  u.  NaturwiaaeiiidL  Beri 

1857.  8.  flfrzbd.  ö  - 

626(J  <;eorf  v8,  K.  £.,  dentscb-Utein.  Handwörterbuch.  2  Bde.  3.  Aufl.  Leipi. 

\Mh.  8.  HfrzMe.  HO.  — ;  4  - 

6261    -   ausfdbrl.    dtsth.Iat.  Handwörterbuch. ' 6.  Aufl.    2  Bde.   Letpa.  1870. 

Lex.-8.  Hfzbd.  a6.  H))  ^  - 

6262 7.  Aufl.  2  Bde.  liCipz.  1882.  8.  Hfebde.  (16.  50)  12  50 

6263  —  augführL  lat.-dent^h.  Handwörterb.  2  Bde.  7.  Aufl.    Leips.  1879.  80. 

8.  Hfrzbde.  (22.  60)  17  - 

6264  —  Lezicon  d.  Utein.  Wortformen.  Leipz.  1890.  8.  U  - 
62b5  UeinielieB,  F.  A.,  deat«ch-lat.   Schulwörterbuch.   2.  Aufl.   Letpa.  1871 

8.  Hfrzbd.  (6.  50)  4  - 

6266  In^rftleT,  C,  deutsch-latein.  Schulwörterbuch.  3.  Aufl.  Brauuschweig 
1869.  8.  Hfrzbd,  4  - 

6267  Käreher.  E«,  de  optima  lat.  lexici  condendi  rat  Oarolaruhae  1826.  8.      1  - 

6268  Klotz,  U.,  Handwörterbuch  d.  lat.  Sprache,  unt.  Mitwirk.  t.  Th.  Lftbker 
11.  £.  K.  Hndemann.  3.  od.  4  vollständig  unverftnd.  Aufl.  2  Bde.  Bnchw. 
lSfi6.  8.  Hfrzbde.  (14  80)  12  - 

6269  Kraft,  F,  K.,  deutfich-lat.  Lexicon.   2  Bde.  4.  Aufl.  Stuttg.  1843.  44. 

8.  Hfrzbde.  7  oö 

6270  I^angensieiieD,  L.  H.  H«,  lat.  Wortschatz  in  etvmolog.  hegrfind.  Ord- 
nung. Lpz.  iao7.  8.  Ppbd.  m.  T.  '  2  - 

6271  Lewis  and  8hori,  Latin  Dictionary,  founded  on  Andrews  edition  of 
Freund  Latin  Dictionary,  revised,  enlarged,  and  in  great  part  rewritien. 
Oxlord  1879.  4.  Cloth.  (i^  1.  11  sh.  6  d.)  24  - 

o272  Liebetreuy  specimen  onomastici  Romani.  Berol.  1843.  4.  1  - 

6273  Maigne  d'Aniis,  W.  H«,  lexicon  man.  ad  scriptt.  mediae  et  Inf.  latini- 
tätig,  ex  globH.  Ducangii,  Carpentarii,  Adelungii  redact.  Ed.  Migne. 
Paris  1866.  4.  18  - 

6274  MUhlmsnu,  G.,  deutnch  Latein.  Handwörterbuch.   16.  Aufl.  Leipz.  18T3. 

8.  Hfrzbd.  GebranchsHpuren.  1  ^' 

6275  Nettleship,  H.,  Contribnt.  to  Latin  Lexicography.  Oxford  1889.  8.  aoth.  19  - 

6276  Pareus,  P.,  lexicon  crit.  s.  thesaurus  liuguae  lat.  Norimb.  1646.  8.  Ppbd.   ^  - 

6277  ~  calligraphia  Romana  s.  thesaurus  linguae  latinae.  Neap.  Nemet.  1616. 

8.  Roth.  Maroqbd.  ro.  (4oldschn.  Einige  Blätter  unbedent.  wunnstich.        5  - 

6278  Bamhach,  C,   thosaunis  eroticus  linguae  latinae,  s.  theogoniae.  legnm 

et  niorum  nuptialium  ap.  Romanos  explanatio  nova.  Stuttg.  1833  8.  Fpd.   9  - 

6279  Kamshom,  L.,  synonym.  Handwörterbuch  d.  latein.  Sprache.  Leipx. 
l'^'^o.  8.  Hfrzbd. 2  - 

KaUloff  von  Simmel  &  ()o.  in  Leipxig.    141. 


Digitized  by 


—    165    - 

M  ^ 

6280  S«hwenek,  K.,  etymolog.  Wörterbuch  d.  lat.  Sprache  m.  yerg:leich.  d. 
griech,  u.  deutsch.  Frankf.  1827.  8.  Pbd.  (7.  20)  2  — 

6281  Htephanus,  R«,  dictionarium  nominum  propr.  vhrorum,  maUemm,  popnlor., 
urbium  etc.  Colon.  1546.  8.  Mcbsbd.  wasserfl.  Titel  u.  einige  Blätter  uu- 
deutend  verletzt.  3  — 

6282  Stephanas,  €.,  dictionarium  historic,  geograph.,  poetitum.  Genevae  16öO. 

4  Prgmtbd.  3  — 

6283  Yanföek,    A.,  etvmolog.  Wörterbuch  d.  latein.  Sprache.  Leipz.  1874. 

8.  Hlwdbd.  3  - 

—  griech.  lat.  etymol.  Wörterbuch,  siehe  Nr.  5480. 

Haii#-  n.  liebrbttcber  der  lateinlgcben  Grammatik. 

6284  Ber^r,  E.,  latein.  Grammatik.  11.  Aufl.  Oob.  u.  Leipz.  1885.  8.  t3.  -)    2  — 

6285  Ellendt.    F.,  lat.    Grammatik.   21.  Aufl.   bearb.   v.  M.    A.    Seyffert  u. 

H.  Busch,  Berl.  1879.  8.  Hldrbd.  1  20 

6286 «ö.  Aufl.  Berl.  1882.  8.  Lwdbd.  1  50 

6287 3t  Aufl.  V.  M.  A.  Senffert  u.  W.  Fries.  Berl.  1887.  8.  Lwd.  l  60 

6288  aossrau,  G.  W.,  lat.  Sprachlehre.  Quedlinb.  1869.  8.  Pbd.  3  — 

6289  —  lat.  Sprachlehre.  2.  Aufl.  Qttedl.  1880.  8.  (7  M)  5  - 

6290  —  lat.  Elementargrammatik.  Quedlinb.  1871.  8.  Hfrzbd.  (2.  — )  1  25 

6291  Haase,  F.,  Vorlesungen  über  latein.  Sprach wisnenschaft,  hrsg.  v.  F.  A. 
Eckstein  u.  H.  Peter.  2  Thle.  Leipz.  1874.  80.  8.  (13.  20)  6  - 

Bntb&lt:  Einleit.  in  die  lat.  Grammatik.  Bedeutungslehre. 

6292  Haenny,  L.,  nouvelle  grammaire  latine.  Paris  1889.  8.  Lwdbd.  2  — 

6293  Kosiol,  H.,  latein.  Schulgramm.  Prag  1884.  8.  Lwdbd.  (2.  80)  l  20 

6294  Krttger,  O.  T.  A.,  Grammatik  d.  latein.  Sprache.  2  Thle.  Hannov.  1842. 

8.  Pbd.  m.  T.  (8.  — )  5  - 

6295  KtUmer«  B.,  ausführl.  Grammatik  d.  lat.  Sprache.  2  Bde.  (3  Abthlgen.) 
Hannov.  1877—79.  8.  22  — 

6296  Lattmann  u.  Httller,  kleine  latein.  Grammatik.  3  Aufl.  Gott.  1874.  8. 
Hlwdbd.  (2.  — )  1  20 

6297 5.  Aufl.  Götting.  1885.  8.  (3.  20)  2  — 

6298 lat.  Formenlehre  u.  Hauptregeln  d.  Syntax.  Götting.  1885.  8.  (2.—)  1  50 

6299  HadTig,  J.  N.,  lat.  Sprachlehre  f.  Schulen.  Nebst  d.  Bemerk,  z.  verscli. 

Punkt,  d.  Sprachlehre.  Brschw  1844.  8.  Pbd.  1  50 

6300 2.  Aufl.  Brschw.  1847.  8.  Pbd.  2  — 

6301  —  lat.  Sprachlehre  f.  Schulen.  3.  verb.  Ausg.  Brnschw.  1857.  8.  Hlwdbd.  7  — 

6302  —  latein.  Sprachlehre.    Für  d.  unt.  u.  mittl.  Kl.  d.  Gymnas.  bearb.  v. 

G.  Tischer.  Braunschw.  1857.  8.  Hlwdbd.  m.  T.  1  50 

6303  —  latinsk  sprogläre  til  skolebrug.  4.  Udg:.  Kjöbenh.  1862.  8.  Hfrzbd. 
Madvigs  Handexemplar,  m.  Zusätzen  v.  semer  Hand.  4  — 

6304  fiamshorn,  C,  lat.  Grammatik.  2  Thle.  2.  Aufl.  Leipz.  1830.  8.  (8.  60)    2  — 

6305  Belslg.  K.«  Vorlesungen  üb.  latein.  Sprachwissenschaft,  hrsg.  m.  Anmerk. 

V.  F.  Haase.  Lpz.  1839.  8.  Hfrzbd.  6  — 

6306 M.  d.  Anmerkgn.  v.  Fr.  Haase.  Neu  bearb.  v,  Hagen,  Heerdegen, 

Schmalz,  Landgraf.  3  Bde.  u.  Register.  Berl.  1881—90.  8.  (32.  -)  25  — 

6307  Bing,  M.,  altlateinische  Studien.  (Das  Arvallied  u.  d.  salisch.  Fragmente. 
Zur  Semasiologie  d.  indogerman.  Stammbildg.  —  Beitr.  z.  Erklär,  d.  Temp- 

lum  V.  Piacenza.)  Pressb.  1882.  8.  (4.  — )  2  50 

6308  Seheindler.  A.,  lat.  Schnlgrammatik.  Leipz  1889.  8.  (1.  70)  1  — 

6309  Sehmltz,  n.,  Beiträge  z.  lat.  Sprach-  u,  Literaturkunde.  Leipz.  1877.  8. 

m.  2  Tftn.  Hfrzbd.  6  — 

6310  Sebneider,  K.  L«  Grammatik  d.  latein.  Sprache.  2  Thle.  Berl.  1819— 

21.  8.  (13.  60)  3  - 

6311  SehottmttUer,  A,,  latein.  Schulgrammatik.  22.  Aufl.  v.  C.  E.  Putsche. 
Jena  1880.  8.  (2.  40)  1  50 

6312  Hehnltz,  F.,  kleine  lat.  Sprachlehre.  17.  Aufl.  Paderb.  1880.  8.  Hfrzbd.  1  20 


Katalog  von  Sixnmel  fc  Co.  in  Leipzig.    141. 


4* 


Jl 

Digitized  by 


Google 


—     166    — 

6313  Stolz  n.  Sehmalz.  latein.  Grammatik  (Laut-  a.  Formenlehre.  Syntax  o. 

Stilistik).  Nördl.  1885.  286  pg.  8.  4  - 

6314 2.  Aufl.  Münch.  1890.  8.  9  - 

6315  Taaiöek,  A.,  Elementar-Grammatik  d.  latein.  Sprache.  Lps.  1873. 8.  Hlwd.  1  - 

6316  Znmpt,  €*  G.,  latein.  Grammatik.  13.  Anfl.  bearb.  v.  A. W.  Zunpt.  Berl.  1874.  3  - 

6317  Franc ke,  C,  Bcmeikungen  zn  Znmpts  lat.  Grammat.  L  Berab.  1862.  4.  1  — 

IX.  Metrik  und  Musik  der  Griechen  und  Boemer. 

6318  Amsel.  G.^  de  vi  atquc  indole  rhythmomm  quid  veteres  iadicaverint.  I. 
Vratisl  1886.  8.  1  - 

6319  Ausrast.  £.  F.,  de  versa  Glyconeo.  Bcrol.  1834.  4.  1  - 

6320  Beck,  C.  B.,  de  epitritis  Doriis.  Lips.  1824.  4.  15  S.  —  80 

6321  Bellermann,  F.,  d.  Tonleitern  nnd  Mnsiknoten  der  Griechen.  Berl.  1847. 

4.  m.  6  Taf.  Pbd.  (5.  50)  3  - 

6322  —  de  metris  SophocI.  vet.  rhythmicor.  doctrina  enlicand.  Berol.  1864.  4.  1  26 

6323  Beneke,  F^  Beitr.  z.  Metrik  d.  Alexandriner.  2.  Thle.  Bochnm  1883.  94.  4.  1  nO 

6324  Berirer.  F.,  de  nominnm  qnantit.  2  pts.  Goth.  1852.  53.  4.  1  - 

6325  Boek,  €.,  de  metris  Horatii  lyricis.  Eil.  1880.  8.  1  25 

6326  Boettleher,  C,  de  alliterationis  ap.  Romanos  yi  et  nsn.  Berol.  1884.  8.  1  — 

6327  Brambfteh,  W.,  metrische  Stndien  zn  Sophocles.  Leipz.  1869.  8.  (4.  80)  3  60 

6328  —  d.  Sophokleischen  Gesänge.  Leipz.  1870.  8.  1  - 

6329  —  rhythmische  u.  metrische  Untersuchungen.    Leipz.  1871.  8.  (4.  — )  3  — 

6330  BriU.  B.,  Vers  und  Wortaccent.  Königsb.  1879.  4.  1  20 

6331  Bnehnold,  L.,  de  paromoeoseos  (adliterationis)  ap.  yet.  Rom.  poetas  nsn. 
Lps.  1883.  8.  110  ö.  1  50 

6332  Bumey,  IL*  über  die  Musik  der  Alten,  a.  d.  Engl,  ftbers.  m.  Anmerkgn. 

▼.  J.  J.  Escnenburg.  Lpz.  1781.  4.  cart.  Titel  gestempelt.  2  50 

6333  Butzer,  H.,  der  lonicus  a  maiore.  Frankf.  18^.  4. 

6334  Caesar,  J.,  de  versibus  asymartetis.  Marb.  1864.  4.  1  - 

6335  — -  de  nonnnllis  artis  metricae  ap.  veteres  vocabnlis.  Marb.  1867.  4.  1  — 

6336  —  de  nonnullis  metricorum  latin.  locis.  Marb.  1876.  4.  1  — 

6337  Chaignet,  A.  K,  essais  de  m^trique  grecque.  Le  verse  iambique.  Paria.  1887. 8.  5  20 

6338  Christ.  W.,  Metrik  d.  Griechen  u.  Römer.  Leipz.  1874.  a  Hfirzbd.  6  - 

6339  Conraat,  C.,  Abth.  lyr.  Verse  im  griech.  Drama  n.  s.  Gliedemng  n.  d. 
Verszahl.  I:  Aeschylus'  Prometheus  u.  Perser.  Berl.  1879.  8.  (5.  — )  2  40 

6340  —  d.  metrische  Compositiou  d.  Comödien  d.  Terenz.  Berl.  1876.  a  (5.  — )  3  - 

6341  Conrad.  J.,  üb.  d.  Entwick .  d.  Positionsgesetzes  in  d.  röm.  Poesie.  CoU.  1868. 4. 

6342  Dingeldein.  0.,  Gleichklanc:  u.  Reim  i.  antiker  Poesie.  BüdiuR.  188a  4.  1  - 

6343  Mrr,  F.,  d.  Reim  b.  d.  Griechen,  m.  bes.  Berücks.  d.  Sophokles.  Leipz.  1  2d 

6344  Dtthr,  üb.  Metrik  n.  Rhythmik.  iSriedl.  1885.  4.  l  - 

6345  DUntzer,  H.  et  L.  Lerseh,  de  versu  Satui-nio.  Bonn.  1838.  8.  1  - 

6346  Egger,  J,,  Katharsis-Studien.  Wien  1883.  4.  1  - 

6347  Eiebner,  £.,  de  poet.  lat.  usq.  ad  Augusti  aetat  distichis.  SoraT.  1866.  8.  1  50 

6348  (EUendt,  F.,)  d.  Quantität  d.  Endsilben  in  d.  lat.  Deklination  n.  Con- 
iugation.  Königsb.  1822.  8.  -  Ä) 

6349  Fortlage,  griech.  Musik.  —  H.  Weissenborn,  griech.  Rhythmik  n.  Me- 
trik. Leipz   1863.  4.  69  u   29  S.  (A.  aus  Ersch  a.  Grnber).  3  - 

6350  Franzen,   Tb.,   üb.  d.  Unterschied  d.  Hexameters  bei  Vergil  o.  Horaz. 
Crefeld  1881.  4.  l  - 

6351  Genz,  H.,  de  parabasi.  Berol.  1865.  a  1  - 

6352  Geppert,  C.  E.,  de  versu  Glyconeo.  Berol.  1834.  4.  1  60 

6353  Gledftseh,  H«,  Metnk  d.  Griech.  u.  Römer  m.  ein.  Anhange  üb.  d.  Musik 

d.  Griechen.  Nördl.  1885.  a  A.  131  S.  3  - 

6S.54 2.  Aufl.  Münch.  1890.  8.  A.  3  50 

6H5Ö  Goebel,  F.  C,  de  ephymnior.  ap.  Graec.  et  Romanos  rationib.  Gott.  s.  a.  8.  I  2i) 
6356  Gradus  ad  Parnassum  graecus  Brasii,  ed.  C.  F.  Siedhof.  2  voll  Gotting. 

ia)9.  40.  8.  Hfrzbde.  durchschossen.  (10.  50)  5  - 

KaUlog  Ton  Simmel  A  Co    la  Leipaig.    lü. 


Digitized  by 


Google 


—    167     - 

ur  ^ 
eSöl  Giadas  ad  Pamassam,  s.  synonym.,  epithetor.,  pbrasinm  poetic,  ac  ver- 

snnin  thesanrns.  Ed.  noT.,  contnl.  lec.  J.  Prince.  Lond.  1788.  8.  Frzbd.      1  60 
€358  —  ad  Parnassam  s.  theeanrns  lat.  lingnae  prosodiacns,  cur  J.  Conrad. 

Ed.  IV.  Lips.  1880.  8.  (5.  -)  2  - 

6359  Oraaer,  F.  T«,  de  stropha  alcaica.  Ma^^deb.  1866.  4.  1  — 

6360  Oiihraver,  H.,  d.  Pytbiache  Nomos.  Studie  z.  griech.  Masikgescbicbte. 
Leipz.  1877.  8.  —  A.  1  20 

6361  Habenlelit.  B.,  d.  Grandzüge  d.  latein.  Prosodie  n.  Metrik.  Lpz.  1860.  8.    1  — 

6362  Hartuny,  J.  1«,  Lehren  d.  Alten  ttb.  d.  Di^htkanfit.  Hamb.  1846.  8.  (4.  — )    1  60 
6368  Haret,  L.,  de  satnmio  Latinonun  versu.  Inest  qnotqaot  snpersnnt  syl- 

loge.  Paris.  1880.  8.  (15  frcs.)  6  50 

6364  —  conrs  61ementaire  de  m6triqae  grecaae  et  latine,  red.  p.  L.  Davan. 
Paris  1886.  8.  4  - 

6365  Heimsoetli^  F..  de  syllabar.  in  versib.  antiqn.  mensora.  Bonn  1869.  4.     ~  80 

6366  —  de  dnplici  aactylor.  et  anapaest.  genere  in  rhytbmis  Graecor.  Bonn. 
1875.  4.  B  ^  __  ^ 

6367  Hermanii,  C  F.,  de  protasi  paratactica.  Gott.  1850.  4.  —  80 

6368  Hermjuiii,  G.,  elementa  doctnnae  metricae.  Lps.  1816.  8.  Pbd.  6  — 
6368  —  epitome  doctrinae  metricae.  Lips.  1818.  8.  Hlwdbd.  2  20 

6370 Bd.  n.  Lips.  1844.  8.  Hfirzbd.  3  — 

6371 Ed.  IV.  Lros.  1869.  8.  (6  — )  3  50 

6372  Freese,  C,  de  Hermanni  metrica  rat.  Hai.  1829.  8.  —  60 

6373  Hllberg ,  vorlänf.  Mittheilungen  üb.  d.  Tektonik  d.  latein.  Hexameters. 
Mfincb.  1879.  4.  1  20 

6374  Hnemer,  J.,  üb.  d.  ältesten,  lat.  cbristL  Rhythmen.  Wien  1879.  8.  1  20 

6375  KlrelMT,  F..  Prosodisches  z.  Plantas  u.  Terentios.  Carisr.  1846.  8.  1  25 

6376  Kirehlioff)  F.  C,  z.  Theorie  e.  criech.-röm.  Phonik.  Alt.  1861.  4.  1  — 

6377  —  d.  orchestische  Enrythmie  d.  Griechen.  Altena  1873.  4.  m.  1  Taf.  1  — 

6378  Klotz,  B«,  de  nnmero  anapaestico.  Lips.  1869.  8.  —  80 

6379  —  Gnmdzüge  d.  altröm.  Metrik.  Leipz.  1890.  8.  12  — 

6380  Knoeh.  F.  fi«.  auctomm  qni  choliambis  nsi  sunt  Graecornm  reliqoiae  coli. 

et  iU.  Herf.  1842.  4.  —  80 

6381  Koerher,  üb.  d.  Unterricht  in  latein.  Prosodie  n.  Metrik.  Barm.  1881.  4.    1  ~ 

6382  Kravze,  K«  Ch.  Fr.,  An&nffsgrttnde  d.  allgemein.  Theorie  d.  Mnsik  n. 
Gmnds&tzen  d.  Wesenlehre.  Hng.  v.  V.  Stranss.  Gott.  1838.  8.  m.  1  Tfl. 

n.  3  Tabb.  Lwdbd.  m.  T.  (3.  50)  1  80 

6383  Labbe,  Ph..  graeca  prosoaia.  —  Graecor.  dialecti  poeticae.  Ed.  V.  Pa- 
ris. 1671.  8.  2  50 

6384  Laehmann,  C,  de  mensnra  tnuroediar.  certo  nnmero  definita.  Berol.  1822.  1  — 

6385  —  de  metro  sotadeo.  Berol.  1860.  4.  1  — 

6386  Laage,  F.  A.,  qnaestt  metricae.  Bonn.  1851.  8.  1  — 

6387  La  B4)die,  üb.  d.  Hiatus  n.  d.  Elision  in  d.  Caesnr  d.  3.  Fnsses  n.  d. 
bnkol.  Diaerese  b.  Homer.  Wien  1860.  8.  —  60 

6388  Lneteke,  de  Graec.  dithyrambis  et  poetis  dithyr.  Berol.  1829.  8.  1  — 

6389  Maiden,  on  Greek  Hexameters.  Lond.  1852.  8.  —  A.  —  80 

6390  Maltby,  £.,  Greek  Gradns,  or  poetical  Lexicon  of  the  Greek  Langoage. 
With  a  Latin  a.  Engl.  Transl.  a.  an  EngL-Greek  Vocabnlary  etc.  2.  ed. 
Lond.  1840.  8.  halfbd.  calf.  (21  Sh.)  6  - 

6392  Meyer,  W»,  Anfang  n.  Ursprung  d.  latein.  u.  griech.  rhythmischen  Dich- 
tonff.  Münch.  1885.  4.  -  S.  A.  6  50 

6393  —  der  Ludus  de  Antichristo  u.  Bemerkungen  üb.  d.  lat.  Rhythmen  d. 

12.  Jahrh.  Münch.  1882.  8.  —  A.  192  S.  2  — 

6394  —  über  d.  Beobachtung  d.  Wortaccentes  in  d.  altUtein.  Poesie.  Münch. 
1884.  4.  S.  A.  4  50 

6395  —  zur  Geschichte  d.  griech.  u.  lat«in.  Hexameters.  Münch.  1885.  8.  ^  A.  1  80 

6396  Montias,  C.  L.,  de  lege  poetelia.  Bonon.  1828.  8.  1  — 

6397  Morell,  T.,  thesaurus  g^cae  poeseos  s.  lexicon  graeco-prosodiacum. 
Etonae  1762.  4.  m.  Portr.  4  50 

Katalog  TOB  Simmel  k  Oo.  in  Lepisig«    141. 


Digitized  by 


Google 


Ji^ 

1  - 

2  - 

10- 

1    L<» 

1  <K) 

1   :lO 

4  - 

löO 

1  - 

1  50 

2- 

2- 

1  - 

2  - 

4  - 

1  50 

3- 

1  - 

2- 

—     168    — 

6398  Müller,  observatt.  metricae.  GTOss-Glog.  1Ä)8.  4. 

6399  Müller,  C.  F.,  de  pedibus  solntis  in  oQalogor.  HenuäB  Aaetfh^li,  Sopho- 
clis,  Euripidis.  Berol.  1866.  8.  (3.  — ) 

640Ü  -  plautin.  Prosodie.  M.  Nachträgen.  Berl.  1869.  71.  8.  (20.  --) 

6401  MUiler,  C.  F.9dc  pedibus  solntis  in  tragic.  minor,  trim.  iambicis.  KU.  1879. 4. 

6402  Müller,   L,,   rei    metricae  poetar.  lat.  praeter  Plautum  et  Terentium 
summarium.  Lps.  1878.  8. 

6403  —  Metrik  d.  Griecli.  n.  Römer.  Leipz.  1880.  8.  Lwdbd. 

6404  —  d.  Mitumische  Vers.  Leipz.  1885.  8. 

6405  —  Metrik  d.  Griechen  n.  Römer.  Leipz.  1888.  8.  Lwdbd. 

6406  Müller,  R.,  kurz.  Ueberblic'v  üb.  d.  griech.  Tonsystem.  Wittst.  1875.  4. 

6407  Maller,  H.  C\,  de  rhythmis  Graecorum.  Amstelod.  1880.  8. 

6408  Munk,  E.,  d.  Metrik  d.  Griechen  u.  Römer.  Glog.  1834.  8. 

6409  Naueellus  Trachyenas,  avxofixkhia  in  Jo.  Despauterii  qnantitat.  syllabar. 
Paris.  1579.  4.  Theilw.  wasserü. 

6409a  Opitz,  B«,  de  argnmentor.  metricor.  latinor.  arte  et  orig.  Lpa.  1883.  8. 

6410  Pftal,  0.,  die  absolute  Harmonik  d.  Griechen.  Lpz.  1866.  4.  (5.  — ) 

6411  Paalson,  de  re  metrica  Hesiod.  Lond.  1888.  4. 

6412  P&Uj  de  numero  Satumio.  2  prts.  Quedlinb.  1846.  64.  4. 

6413  Poetioa  lat.  nova,  p.  scholae  Giess.  professores.  Giesaae  1606.  8.  393  S. 

6414  Prlen.  C,  Symmetrie  u.  Responsion  d.  Sapphischen  u.  Horazischen  Ode. 
Lübeck  1865.  4. 

6415  Qniehcrat,  L«,  traite  de  versification  latine.  3.  ed.  Paris  1876.  8.  d.  toile. 

6416  —  thesaurus  poeticus  lingnae  lat.  Dictionnaire  prosod.  et  po^tique  de  la 
langue  lat.  Nouv.  ed.  Paris.  8.  7  5«) 

^In  Deutschland  noch  zu  wenig  bekannt."    Georges   in  der  Vorrede  s.  «.usführl. 
lat.-dpntschen  Lexicou.  7.  Aufl. 

6417  Belmann,  H«,  quaestt.  metricae.  Vratisl.  1875.  8.  1  — 

6418  Beiz,  F.  V.,  de  prosodiae  graecae  accentus  inclinatione,  cur.  F.  A.  Wolf. 
Lips.  1791.  8.  Pbd.  1  - 

6419  Rltsehl^  de  exemplis  stichometrir.e.  Bonn.  1840.  4. 

6420  —  poesis  Saturniae  spicileg.  I.  Bonn.  1854.  4.  1  — 

6421  Bossbach,  A   u.  B.  Westphal,  gricch.  Metrik  nach  d.  einzeln.  Strophen* 
gatt.  n.  metrisch.  Stilarten.  Leipz.  1856.  8.  Hfrzbd.  m.  T.  (7.  50)  3  öO 

6422 Metrik  d.  Griechen  im  Verein  m.  d.  Übrigen  musischen  Künsten. 

2  Bde.  2.  Aufl.  Leipz.  1867.  68.  8.  (25,  — )  12  - 

6423  Bossbaeh,  A.,  de  metro  prosodiaco  comm.  L  Vratisl.  1857.  4.  1  — 

6424  BoBsignol,  J.  P,,  sur  le  rhythme,  sur  le  vers  dochmiaque  et  la  poCsie 
Irrique  cn  general.  Paris  1846.  8.  1  50 

6425  Kumpel,  J.,  quaestiones  metricae.  2  prts.  Insterb.  1865.  66.  5.  1  50 

6426  —  de  trimetri  «raeci  exitu.  lusterb.  1872.  4.  1  — 

6427  Schaper,  de  III.  hexumetri  latini  ordine.  Insterb.  1862.  4.  1  — 

6428  Schenkheld,  F.,  d.  Musik  als  nachahmende  Kunst.    Hersf.  1880.  4.  1  - 

6429  Schmidt,J.H.H.,d.Kun8tformend.griech.  Poesie.  4  Bde.  Lpz.  1868— 72.8.  34  - 

6430  —  die  Eurhythmie  in  d.  Chorgesängen  d.  Griechen.  Leipz.  1868.  8.  (8.—)  ö  — 

6431  —  Leitfaden  in  d.  Rhythmik  u.  Metrik,  d.  class.  Sprachen  f.    Schulen. 
Leipz.  1869.  8.  Hlwdbd.  (3.  — )  1  ») 

6432  —  die  antike  Compositionslehre  a.  d.  Meisterwerk,  d.  griech.  Dichtkunst 
erschlossen.  Leipz.  1869.  8.  14  — 

6433  —  d.  Monodien  u.  Wechselgesänge  d.  att  Tragödie.  Leipz.  1871.  8.  9  — 

6434  —  griech.  Metrik.  Leipz.  1872.  8.  (13.  — )  9  - 

6435  Schmidt,  Moriz,  d.  Talstmaasse  einiger  olymp.  Oden  Pindars.  —  Hof- 
mann, üb.  d.  lat.  Sequenzen.  Manch.  1872.  8.  A.  1  20 

6436  Seidler,  A.,  de  versn.  dochm.  Tragic.  Gr.  2  voll.  Lps.  1811.  12.  8.  Pbd.  1  50 

6437  Seiling,  H,.  Urs])rung  u.  Messsung  d.  Homerischen  Verses.  Nördl.  1887.4.    1  ~ 
— ""N>438  Selckmann,  de  versu  Glyconeo.  Berl.  1834.  4.  —  ÖO 

6439  SokoloYsky,  B.  y.,  die  Musik  d.  griech.  Alterthums  u.  d.  Orients  nach 

R.  Westphal's  u.  F.  A.  Gevaerts  neuesten  Forschungen.  Leipz.  1887.  8.    10  — 

6440  Spitzner,  F.,  de  product.  brevium  syllabar.  caesurae  vi  eflFecta  in  versu 
Graeco  heroico  max.  Homer.  Viteb.  1812.  4.  1  — 


Katalog  yen  Simnifl  &  Co.  in  Leipzif.    141. 


Digitized  by 


Google 


-     169    -- 


^  ^ 


6441  Spitzner,  F.,  de  versu  Graec.  heroico  maxime  Homerico.  Lips.  1816.  8. 

6442  Stelt^er,  K»,  de  versnnm  paeonicorum  et  dochmiacornm  ap.  poetas  graec. 

nsn  ac  ratione.  2  prts.  Mattiaci  1886.  87.  4.  1  50 

6443  Steinen  €.  M.  J.,  ^^  ^»»i.  Neost.  1843.  8.  1  — 

6444  Stier,  6.,  Elemente  lat.  Prosodik  nebst  Abriss  d.  Declination.  Zerbst  1874. 4.  1  — 

6445  Tiron,  Stades  snr  la  mtiaiqne  greeque,   le  piain -chant  et  la  tonalitö 
moderne.  Paris  1866.  gr.  in-8.  8  — 

6446  Trinkler,  d.  Lehren  v.  d.  Harmonik  u.  Melopöie  d.  griech.  Musik!  Posen 
1842.  4.  m.  1  Tfl.  1  50 

6447  Usimer,  H.,  altgriechischer  Versban.  Bonn  1887.  8.  2  80 

6448  Yogelmann,  A.^  ttb.  Taktgleichheit  in  d.  antiken  Metrik,  m.  besond. 
Rucks,  auf  d.  Dochmius.  Tüb.  1877.  4.  A.  1  — 

6451  Ynlpins,  J.  A.,  oratio  pro  facultate  poetica.  Patav.  1750.  8.  1  — 

6452  Walther,  de  Graecor.  hyporchematis.  I.  Boch.  1874.  4.  1  — 

6453  Weiehert,  A.,  de  versu  poetar.  epicor.  hypermetro.  I.  Grim.  1819.  4.  1  — 

6454  Weissenborn,  H«,  de  versibus  iambico-antispasticis.  Lps.  1834.  4.  1  20 

6455  —  de  versib.  Glyconicis.  I.  de  basi  versuum  Glyconeor.  Lips.  1840.  8.  1  — 

6456  Westplml,  E.,  System  d.  antiken  Rhythmik,  ßresl  1865. 8.  Hfrzbd.  (4.50)  2  60 

6457  —  gr.  RhYthmik  u.  Harmonik.  2.  Aufl.  Lpz.  1867.  gr.  8.  Hfrzbd.  7  — 

6458  —  d.  Musik  d.  griech.  Alterthumes  n.  d.  alten  Quellen.  Lpz.  1883.  8.  7  50 

6459  Weylie,  E.,  de  vet.  rhythmi  et  recent.  tactus  discrim.  Bonn.  1865.  8.  —  75 


X.   Griechisch  und  Lateinisch  als  Unterrichtsgegen- 
stände.   Anfgabensammlungen. 

6460  Abliandiongen,  40,  üb.  d.  Methodik  im  Unterricht  d.  Griechischen  u. 
Lateinischen  auf  Gymnasien  u.  Realschulen  u.  z.  Gymnasialreform  zu- 
meist aus  d.  JJ.  1870—90.  Literessante  Sammlung.  4.  u.  8.  10  — 

6461  Bschof,  E.,  griech.  Elementarbnch.  Teil  1  (einz.).  Gotha  1883.  8.  (2.50)    1  50 

6462  Bftstlein^  A»,  ttb.  deutsche  Satzlehre  im  Anschluss  an  d.  lat.  Unterricht 

auf  d.  mittlem  Stufe  d.  Gymnasiums.  Meiningen  1887.  4.  1  — 

6463  Baumeister,  A.,  Gymnasialreform  u.  Anschauung  im  klas».  Unterricht. 
München  1889.  8. 

6464  Bellennann,  F.,  griech.  Schnlgrammatik  u.  Lesebuch.  I.  Grammatik. 
4.  Aufl.  Leipz.  1878.  8.  Hlwdbd.  (3.  -)  1  50 

6465  Bydragen  tot  de  kennis  en  den  bloei  d.  nederlandsche  Gymnasien  voor 
1861—59.  —  Tijdschrift  voor  de  nederlandsche  Gymnasien  voor  1860—66. 
Amsterd.  en  Leiden  1851—66.  br.  unbeschn.  18  — 

6466  Braut,  Aufgaben  z.  Uebersetzeu  in  '!.  Lateinische  behufs  Einttb.  d.  ge- 
brÄuchl.  Periodenformen.  Coesl.  1872.  4  1  — 

6467  Brenek,  J,,  wie  man  mit  Nutzen  Privatlektüro  betreiben  kann.  M. 
Schönberg  1889.  8.  1  — 

6468  Briegleb,  üb.  Stell,  u.  Methode  d.  griech.  Unterrichts.  Waren  1875.  4.      1  -  - 

6469  Claosen,  F.,  z.  latein.  Unterrichte  in  d.  Secunda  d.  Gymna.  Berl.  1884.  4.    1 

6470  Collmanu,  üb.  d,  griech.,  insbes.  die  Prosa-Lectüre  in  Prima.  Marb.  1870.  4. 

6471  Breiiekhahn,  0.,  Leitf.  d.  lat.  Stilist,  f.  d.  ob.  Gymn.-Kl.  Mtthlh.  1884.8.    1  — 

6472  —  25  latein.  Abiturienten-Extemporalien.  Mühlh.  1887.  8.  1  20 
B473  Ehrt,  €•,  ttb.  Bildung  d.  Gymnasiasten.  Dresd.  1865.  8.                            —  75 
B474  Eiselen,  Lessings  Laocoon  als  Leetüre  in  Pjima  auf  Gymnasien  u.  Real- 
schulen. Wittst.  1866.  4.  1  20 


1  — 


6475  Epple.  J.,  lat.  Elementarbuch  f.  d.  1.  Klasse  d.  Lateinschule.  Erlang.  1888. 8.  1 

6476  Feiehtinger,  B.,  z.  Behandl.  d.  griech.  Verbums  in  d.  Schule.  Salzb.  1879.8.  1 

6477  FleisehmanB,  J.  K«,  d.  Bildungsideal  d.  deutsch.  Gymnasiums  ins.  ge- 
schieht!. Entw.  bis  g.  Mitte  d.  XVIII.  Jahrb.  Hof  1888.  4.  1 

6478  Foss,  B.,  Anleit.  z.  Uebers.  aus  d.  Deutsch,  in  d.  Lat.  Altenb.  1880.  8.  1 
b479  Pritz,  A.,  z.  Frage  d.  Verwertung  d.  Etymologie  i.  d.  Schulen.  2  Thle. 

Hom.  1881.  8.  1 

Katalog  von  Simmel  fc  Oo.  in  Leipsi^.    141. 


.11 


Digitized  by 


Google 


—     170    — 

6480  Fnldft.  die  Anfenigvaig  e.  doppelt.  Art  griech.  TabeUenhefte  L  Anschlttss 

a.  e.  Lehrrersuch  i.  Untertertia.  Herford  1885.  4.  1  — 

6481  Gast,  £•  R.,  Uebnngsstücke  znm  Uebersetzen  aus  d.  Deat^chen  in  d. 
Latein.  (Für  Obertertia  xl  Untersekunda.)  Grimma  1881.  4.  1  30 

6482  —  Vorlagen  zu  lat.  Extemporalien  in  Prima.  Zerbst  1889.  4.  1  — 

6483  Gfdlonflen,  W.,  Vorlagen  z.  Uebersetzen  a.  d.  Deatschen  ins  Latein,  im 
AnschL  an  d.  1.  Buch  von  Ciceros  Tnscolan.  Schlesw.  1881.  4.  1  — 

6484  G^rin^,  A.,  de  phüosoph.  grammat.  nüu  gymn.  commend.  2  prtd.  Lnb. 
1819.  21.  4.  1  50 

6485  —  de  Lat.  sript.  compend.  nsu  gymn.  commend.  Lnb.  1827.  4.  1  — 

6486  —  Vertheidig.  d.  viel.  u.  wörtl.  Auswendiglernens  a.  uns.  Schule.  Lüb.  1828.    1  — 

6487  Groebel,  CL  £.  A.^  neue  prakt.  Anleitung  z.  Uebers.  a.  d.  Deatschen 

ins  Latein.  Revid.  u.  erweit.  v.  L-  F.  öoetz.  20.  Aufl.  Halle  1874.  8.  (2.—)    1  - 

6488  Gattler,  J.  G.,  de  lectione  monim.  graec.  latinonunqne  acroam.  Lps.  1788.    1  — 

6489  Der  Gymnasiallehrplaii  u.  d.  Instructionen  f.  d.  Unterricht  d.  5st€Tr. 
Gymnasien.  Verhandlungen  d.  Vereines  .Innerosterr.  Mittelschulen''  in 
Graz.  Wien  1886.  8.  (3.  20)  2  - 

6490  Hsseke,  A.,  Aufgaben  z.  Uebersetzen  ins  Jjat^inische  f.  Sexta  u.  Quinta. 

9.  Aufl.  Berl.  1881.  8.  Hlwdbd.  (2.  — )  1  - 

6491 f.  Quarta  n.  Untertertia.  10.  Aufl.  Berl.  1880.  8,  fflwdbd.  1  - 

6492  Härtung,  J.  A.,  themata  latine  disserenda  discipulis  oblata.  Lips.  1864. 8.  1  ÖO 
(>493  Haaler,  J.,  lat.  Stilübungen  f.  d.  oberen  Classen  d.  Gymnasien.  Abtb.  f. 

d.  V.  u.  VI.  Cla.sse.  2.  AuH.  Wien  1881.  8.  (3.  — )  1  80 

6494  Heim,  A.^  d.  Progvmnasien  u.  s.  Stellung  z.  Gymnasium.  Hildburg- 
hausen 1868.  4.         '    •  -  80 

6495  Heine,  Th.,  method.  Behandlung  d.  lat.  Genitivs.  Kreuzb.  1883.  4.  1  20 
64%  Heller,  H.,  griech.  Lesebuch  f.  Untertertia,  i.  Anschl.  an  v.  Bambergs 

Schulgrammatik.  2.  Aufl.  Berl.  1883.  8.  (2.  40)  1  20 

6497  Hintner,  V.,  griechisches  Uebungsbuch.    Wien  1883.  8.  (2.  — )  I  20 

6498  Heerif agen,  H.  W.,  deutsche  Lesestücke  mit  latein.  Uebers.  Ntlmb.  1876.    1  — 

6499  Hoffmann,  d.  latein.  Unterricht  in  d.  Sexta.  Büd.  1885.  4.  1  20 

6500  Hofl^ann,  0«,  e.  Nengeetaltg.  d.  griech.  Unterrichts,  bes.  d.  Elementar- 
unterrichts. Götting.  1889.  8. 

6501  HUttemann,  F,,  method.  Lehrgang  der  griech.  Sprache.  I.  Stufe.  2  Thle, 
(Unter-Tertia)  Stras.sb.  1885.  8.  Pp.  1  öO 

6502  Instructionen  f.  d.  Unterricht  an  d,  Gynmasien  in  Oesterreich.  Wien 
1884.  8.  (4.  — )  2  50 

6502aJaeob,  H.,  Materialien  z.  Einübung  d.  lat.  (iL  franz.)  Fojmanlehre  und 

Syntax.  2  Thle.  Schweinf.  1880.  89.  8.  2  - 

6503  Jäger,  0.,  das  humanistische  Gymnasium  und  die  Petition  um  durch- 
greifende Schulreform.  Wiesb.  1889.  8.  1  - 

r^504  Kallenbaeh,  üb.  d.  Princip  d.  Einheit  u.  d.  Mannigfaltigkeit  im  Gymna- 
sialunterricht überh.  u.  im  Latein,  insbes.  Th.  1  (einz.)  Quedlinb.  1851.  4.    l  — 

6504aKillmann,  M.,  d.  Direktoren  Versammlungen  d.  Königr.  Prenssen  v.  1860 

—1889.  Berl.  18iX).  8.  (12.  — )  9  - 

6505  Klaueke,  P.,  Aufgaben  z.  Uebersetzen  a.  d.  Deutschen  i.  d.  Lateinische 

f.  obere  Klassen.  3   Aufl.  Berl.  1881.  8.  (2.  80)  1  20 

6506  Köhler,  uouvelles  observat.  s.  le  latin  ds.  Tenseignement  du  firan^ais. 
Meissen  1882.  4.  1  - 

6507  Kroemer,  qua  rat.  liiiguae  lat.  elem.  pueris  tradenda  censeat.  Neisse  1829. 4.  1  — 
6608  KrHger,  n.,  krit.  Briete  üb.  Buttmanns  griech.  Grammat.  Berl.  1846.  8.    1  - 

6509  Kurze,  die  latein.  Grammatik  am  Realgymnasium.  Landesh.  1885.  4.         1  — 

6510  Ktthnast,  L. ,  d.  Vereinig,  d.  princip.  Gegens.  i.  altclass.  Schulonterr. 
Bast.  1856.  8.  1  *^' 

6511  Lenguick,  B.,  d.  Bildiingswert  d.  Lateinischen  nach  d.  auf  uns.  Gym- 
nasien herrschenden  Betriebe.  Berl.  1887.  4.  1  — 

6512  Leuchtenberger,  G.,  Materialien  z.  Uebersetzen  a.  d.  Deutschen  ins 
Griechische,  z.  Repetition  der  syntact.  Hauptregeln  f.  d.  oberen  Klassen 

der  Gvinnasieu.  Krotoschin   1876.  4.  1  — 


KHtalot;  von  Simmel  &  Co.  in  Leipzig.    141. 


Digitized  by 


Google 


—     171 


Ji  3jF 


6513  Llohtenfeld,  A.,  d.  btadiam  d.  Sprachen  besond.  d.  class.  n.  d.  intellec- 
tuelle  Bildff.  Auf  sprachphilos.  Grundlage  dargestellt.  Wien  1882.  8.         4  — 

6514  Lie1)ert9  Narcissus:  Lateinische  Stilttbungen.  Augsburg  1876.  8.  1  20 

6515  LindemaiiB,  H.,  Materialien  z.  Aufgaben  lat.  Verse.  2  Tle.  Leipz.  1830. 

33.  8.  Ppbde.  2  50 

6516  Luekow,  fi«,  Topik  d.  Bedeteile.  £.  Beifer.  z.  lat.  Stilistik  i.  Anschluss  a. 

d.  Gramm,  v.  Ell.-Seyif.  Stolp  1885.   8.  1  — 

6517  Lutseh,  0.,  Behandig.  d.  lat.  Stilistik  im  Anschluss  an  d.  Prosalektüre. 
Elberf.  1887.  4.  1  — 

6518  Mamlnellns,  A*,  de  parentnm  cnra  in  liberos.  Ad  D.  lustinum  Carosinm. 
—  De  filiornm  erga  parentes  obedientia  honore  et  pietate.  —  Epigram- 
matum  libeUus.  3  pts.  in  l  vol.  Argentor.  1512.  4.  3  — 

6519  Marg,  B.,  Bemerk,  zur  lat.  Schulgrammatik.  Meseritz  1878.  4.  l  — 

6520  Majrer,  L.,  copia  verborum,  e.  wicht.  Teil  d.  klass.  Stud.  Münch.  1874.    1  -- 

6521  Okken,  U.  P.,  over  het  gebniik  v.  de  schriften  d.  Grieken  en  Romeineu 

tot  de  wetenschapp.  opleiding  d.  jeugd.  Leid.  1856.  8.  201  S.  2  — 

6522  Pape,  E.,  Versregeln  üb.  d.  wicht.  Abschn.  d.  lat.  Syntax.  Siegen  1884.    1  — 
€523  Perthes^  H.,  zur  Eeform  d.  lat.  Unten*.  aufGymnas.  u.  Bealschulen.  IV. 

d.  Piincip  d.  ü ebersetz.  u.  d.  Möglichk.  e.  erhebl.  Verraind.  d.  Stunden- 
zahl. Berl.  1875.  8.  (4.  — )  2  50 
6524 V.  Erläuterungen  zu  meiner  lat.  Formenlehre.  Berl.  1876.  8.  (4.—)    2  — 

6525  —  latein.-deutsche  Wortkunde  im  Anschluss  au  Caesars  bellum  gall. 
Berl.  1873.  8.  (4.  80)  3  ~ 

6526  Badtke,  der  griechische  Unterricht.  Pless  1874.  4.  1  25 
6627  —  Materialien  z.  Uebersetzen  aus  d.  Deutschen  ins  Lateinische  f.  Gym-  \ 

nasialprimaner.  Leipz.  1880.  8.  (1.  80)  1  —      i 

6528  Batio  educationis  publicae  totiusque  rei  literariae  per  regnum  Hungariae 

et  provincias  eidem  adnex.  Budae  1806.  8.  315  S.  m.  1  Kupfer.  Hfrzbd.    4  —  ^ 

6529  Beuter,  F.,  Uebungsstücke  z.  Uebersetzen  aus  d.  Deutschen  ins  Griech.  . 
f.  Secundaner  u.  Primaner.  Glückst.  1882.  4.                                                1  —  '" 

6630  Bittiveger,  Andeutangeu  z.  Methode  d.  lat.  Leetüre.  Hildburgh.  1866.  4.    1  —  N.. 

6631  Bothfnchs,  J«,  pädagog.-didakt.  Aphorismen  üb.  Syntaxis  omata,  £x- 
temporiren,  Construiren.  Präpariren.  Marb.  1875.  4.  1  —       . 

6632  Budert,  H..  zwei  Kapitel  a.  d.  griech.  Schulsyntax.  Gera  1889.  4.  1  — 

6633  ScUffer,  W.,  z.  lat.  Unterricht  in  d.  Secunda.  Prenzl.  1879.  4.  1  —        * 

6634  Schmidt,  der  lateinische  Unterricht  in  Sexta.  Borna  1881.  4.  1  — 

6635  Sehmidt,  B.  T.,  Gymnasialreden.  Berl.  1868.  8.  1  20     y 

6536  Sohmidt,  L*,  de  tractandae  syntaxis  graec.  rat.  Marb.  1870.  4.  ^  ~       \ 

6537  Sehrader,  W.,   Erziehungs-  u.  Unterrichtslehre  f.  Gymnasien  u.  Real-  \ 
schulen.  Berl.  1868.  8.  Hfrzbd.  (10.  50)  Titel  beschrieben.                            2  — 

6638 4.  verb.  Aufl.  Berl.  1882.  8.  (10.  50)  5  - 

6639  Sehrelher,  der  latein.  Unterricht  in  Sexta.  Neuhaldensl.  1885.  4.  1  20 

6540  Sehnltz,  F«,  Uebungsbuch  z.  lat.  Sprachlehre  f.  d.  unteren  Klassen  d. 

Gymnasien.  12.  Aufl.  Paderb.  1879.  8.  Hfzbd.  1  20 

6541 9.  Aufl.  Paderb.  1872.  8.  Hldrbd.  (2.  — )  1  - 

6542  Seyffert,  M«,  Uebungsbuch  z.  Uebersetzen  a.  d.  Deutsch,  i.  d.  Griech. 
Erweitert  v.  A.  v.  Bamberg.  2  Tle.  (L  7.,  II:  8.  Aufl.)  Berl.  1881.  84.  8.    1  80 

6543  —  palaestra  Ciceroniana.  Deutsche  Originalstücke  z.  Uebers.  ins  Lat.  in  \ 
Ciceros  Schreibart.  8.  Aufl.  Leipz.  1885.  8.                                                    3  — 

6544  —  progymnasmata.  Anleitg.  z.  lat.  Komposition  in  prakt.  Beispielen  z. 
Ohne  u.  d.  Theilen.  5.  Aufl.  Leipz.  1886.  8.  2  — 

6546  —  Uebungsbuch  z.  Uebersetzen  a.  d.  Dtschn.  ins  Griech.  Thl.  IL  Bei- 
spiele z.  Syntax  u.  zusammenhängende  Uebungsstücke  hrsg.  u.  erweit. 
V.  A.  V.  Bamberg.  9.  Aufl.  Berl.  1887.  8.  1  20 

6546  Stange,  G«,  üb.  d.  lat.  Aufsatz  in  Prima.   FriedL  1887.  4.  —  80 

6647  Steiner,  J.  u.  Seheindler,  A.,   lat.  Lese-  u.  Uebungsbuch.   I.  Teil  f. 

Sexta,  m.  e.  Wortkunde.  Lpz.  1889.  8.  (1.  60)  1  — 

6548  Steinmetz,  G.,  Uebersetz.-Aufgaben  f.  d.  2.  Lateinkl.  (Quinta)  z.  Repe- 

tition  d.  4  Coniug.  u.  d  verba  anomala.  Stadtamhof  1884.  8.  1  — 

Katalog  Ton  Simme)  h  Co.  in  Leipzig.    141. 


Jl 

Digitized  by 


Google 


—     172     — 

6549  Stier,  G.  u.  H.«  griech.  Blementarbuch.  3.  Aufl.  M.  Wortregister.  Wit- 
tenb.  1875.  8.  Hfzbd.  1  20 

6550  StSIzie,  R.,  Italien.  Gymnasien  u.  Lyceen.  Münch.  1887.  8.  S.-A.  1  » 

6551  Sttpfle,  K.  F.,  Aufgaben  zu  lat.   Stilübongen  f.  d.   obersten  Klassen. 

9.  Aufl.  Karlsr.  1879.  8.  (3.  20)  1  80 

6552  —  Aufgaben  zu  latein.  Stiltibttngen  f.   d.   obersten   Klassen.   10.  Aufl. 
Karlsruhe  1884.  8.  (3,  20}  2  - 

6553  *-  Aufgaben   zu  lat.  Stilübungen  für  obere  Klassen.    19.  Aufl.    Karlsr. 
1884.  8.  (3.  40)  2  - 

6554  Sunden,  J.  M.,  inledning  tili  Iftran  om  d.  grekiska  och  latinska  verbal- 
böjningen.  Ups.  1878.  4.  2  - 

6555  Tegge,  A.,  Abgrenzung  u.  Verteilung  d.  lat.  Phraseologie  n.  d.  einz. 
Klassen  d.  Gymnasiums.  Bunzl.  1887;  4.  1  — 

6556  Yenediger,  C,  aus  der  Schule,  f.  die  Schüler.  I.  Griech.  Syntax.  Spand.  1881.    1  20 

6557  Togel,  F.,  Nepos  plenior,  lat.  Lesebuch  f.  d.  Quarta.  J5erl.  1873.  8.  2  - 

6558  Week,  G^  d.  deutsche  Gymnasium.  Ratib.  1875.  8.  1  20 

6559  Wendt,  G.,  z.  Lehrplan  d.  Gymnasiums.    (Der  deutsche,  lat.  u.  griech. 
Unterricht.)  Karlsr.  1877.   4.  Ppbd.  1  - 

6560  Wesener,  F.,  griech.  Elementarbuch,  zunächst  n.  d.  Grammatiken.  2  Thle. 

in  1  Bde.  (I:  §.,  II:  7.  Aufl.)  Leipz.  1881.  8.  Hfzbd.  1  - 

6561  Wetzel,  M,,  griech.  Uebungsbuch  f.  Unter-  u.  Ober-Tertia.  2.  Aufl.  Frei- 
burg i.  B.  1^9.  8.  (2.  20)  1  20 

6562  Wittmann,  L.,  wie  ist  Homer  in  d.  Schule  zu  lesen?  Büding.  1883.  4.      1  — 

6563  Wolf,  F.  A.,  üb.  Erziehung,  Schule  u.  Universität  (consilia  scholastica) 
zusammengest.  v.  W.  Körte.  Quedl.  1835.  8.  (5.  25)  2  50 

6564  Wulif,  J.,  d.  lat.  Unterr.  in  der  Quarta  im  Zusammenh.  m.  d.Perthes'- 
schen  Reformvorschlägen.  Frankf.  1884.  4.  1  — 


Aristoteles,  De  republica 
Atheniensium  liber. 

Soeben  erschien  und  ist  von  uns  zu  beziehen  die  Textausgabe  der 
wiedergefundenen  Schrift  des 

Aristoteles,  Vom  Staate  der  Athener. 

Die  Ausgabe,  herausgegeben  auf  Veranlassung  des  Britischen  Mu- 
seums, in  dessen  Besitz  das  Papyrus-Manuscript  kürzlich  überging,  ist  be- 
sorgt von  F.  0.  Kenyon,  HL.  A.  —  Preis  Mark  7,50  postfrei  innerhalb 
Deutschlands  und  nach  Oesterreich-Ungarn. 

Eine  Pacsimileausgabe  des  Papyrus  wird  demnächst  erscheinen. 
Preis  42  Mark  postfrei  innerhalb  Deutschlands  und  nach  Oesterreich- 
Ungarn.    Bestellungen  auf  diese  Ausgabe  werden  schon  jetzt  angenommen- 

I^eipsig,  Februar  1891. 

Stimmel  &  Co» 


Schmidt  &  Baumano,  Leipzig-Reudnit^ 


Digitized  by 


Fra 

(Zl 


zu] 

i 


t 


E 

m 


0)        CO 
no      08 

^  s 


Das  Wörterbi 
dienen,  dann  überhau 
zeit  begleitet. 

Da  die  Lehr- 
rühren, so  wird  das  \ 
Lehrbüchern  unterricl 

Das  Wörterb 
erscheinen. 

Besondere  So 
wandeinband ;  bestes 
entspricht  weitgehend 


f 


J 


-g 


a  IE 
oq    3 


'S  J 

i3 


Ausführlichen 

Lehr-  und 

Ul 

Prof.  I 
die  Allen,  die  unser 
bei  Übersendung  unl 
kann  von  uns  wie  vo 
Bestellzettels  bedient 

Bamberg,  Mi 


u4 


^      - 


Digitized  by  ' 


Qbo 


Der  L 
herg,  Leipzig,  ei 

Lehr-  um 

Ul 

gle- 


3.  Wörterbuch 
leutsch  und  deutsch -franzöj 

estens  lo  Bogen,  ungefähr  M.  1.60  brc 

von 
Lidienrat  Dr.  Georg  Stern. 

ster  Linie  als  Hilfsmittel  bei  den  Üb 
lihigebuch,   das  den  Schüler  währen« 

h(T  alle  dem  Schüler  naheliegenden 
5  Nachschlagebuch  auch  für  jene  gen€ 

g^lichst  gleichzeitig    mit   dem    Lesebi 

die  Ausstattung  verwandt.  Format  C 
)  Papier,  tiefblauschwarzer  Druck.  C 
hen.      

^lan  des  hier  angezeigten  Lehrganges 

ler  für  den  französischei 

iichtigung  der  neuen  Bestimmung 

bearbeitet  von 

fler,  Stud.-Rat  Dr.  Georg  Stern,  Dr.  Albi 

eingehender  kennen  zu  lernen  wüns 
i  Bestellzettels  zur  Verfügung  gesteil 
landlung  bezogen  werden,  sofern  ma 
hend  auszufüllen  ist. 


C.  C.  Buch 


Bestell-Zettel.  p- 


estellt  hiermit  die  bei  C.  C.  Buchner  Verlag 

t hure: 

her  für  den  französischen  I 

5iohtigung  der  neuen  Bestimmung 


Digitized  by 


Google 


•^o'i'ö^ 


Im  Frühjahre   1891   erschien  in  meinem   Verlage: 

Altitalisehe  Forschungen 

von 

Carl  Pauli 

Band  III 

Die  Yeneter  and  Uire  Schrittdentanäler 

IX.  470  Seiten  gr.  8^  mit  2  Lichtdruck-  und  7  zinkographischen  Tafeln. 
Preis  40  Mark. 

Dieser  Band  bildet  die  Fortsetzung  zu  dem  1885  erschienenen 
IJand  1  (mit  dem  Nebentitel:  „Die  Inschriften  nordetruskischen  Alpha- 
bets'*) und  dem  1886  erschienenen  Band  II*),  schliesst  sich  aber 
/.unächst  an  den  I.  Band  an ,  sofern  es  die  dort  begonnenen  grund- 
l'genden  Untersuchungen  speziell  für  das  Volk  der  Veneter  weiterführt 
und  für  jetzt  allseitig  zum  Abschluss  bringt. 

Das  Werk  zerfällt  in  4  Abschnitte: 
L  Die    Denkmäler.      Dieser   Abschnitt    bringt    die  sämtlichen  bis 
jetzt  bekannten  Denkmäler,  etwa  350.  Stück,  zeigt  also  gegen  den 
I.  Band,   der  nur  67  venetische  Inschriften  enthielt,    eine  sehr  er- 
hebliche  Vermehrung,    die    sich   insbesondc^re   auf  die   inzwischen 


*)  Da  dieser  II.  Hand  fast  durchweg  nur  mit  dem  Sonderlitel:  „Eine  vor- 
^Tiechische  Inschrift  von  Lemnos"  geliefert  wurde,  liegt  jedem  Expl.  des  III.  Bandes 
'-in  Karton  mit  dem  Sammeltitel:  „Altitalische  Forschungen  Bd.  II,  i.  Abteilung" 
'uni  nachträglichen  Einsetzen  bei.    Eine  2.  Abteilung  dieses  Bandes  erscheint   1892. 


Digitized  by 


Google 


fortgesetzten  Ausgrabungen  in  Este  und  in  der  Gucina  zurückuihi:. 
Aber  das  Material  hat  auch  qualitativ  gewonnen,  da  der  Ver- 
fasser auf  zwei  Reisen  die  Denkmäler  in  Este,  Padua  und  Verona 
selbst  verglichen,  abgeschrieben  und  abgeklatscht  hat. 
n.  Die  Schrift.  Dieselbe  wird  zunächst  nach  den  einzelnen  Buch- 
staben und  den  Erscheinungen,  die  sich  bei  denselben  zeigen, 
untersucht  und  schliesslich  der  Frage  nach  dem  Ursprünge  d^s 
venetischen  Alphabets  näher  getreten,  wobei  als  Nebengewinn  auch 
eine  nicht  unbeträchtliche  Zahl  von  Resultaten  fiir  die  übngen 
italischen  Alphabete  sich  ergiebt. 

III.  Die  Sprache.  Es  gelingt  dem  Verfasser,  im  wesentlichen  am 
Grund  der  kombinatorischen  Methode,  im  grossen  und  ganzen  die 
Inschriften  zu  erklären.  Die  Sprache  ergiebt  sich  sowohl  durch 
ihren  Bau,  wie  auch  durch  die  Personen-  und  Ortsnamen  als  eine 
indogermanische  und  zwar  des  illyrischen  Zweiges.  Diese  schon 
im  I.  Bande  ausgesprochene  Ansicht  wird  hier  endgültig  bewiel^fQ. 

IV.  Das  Volk.  Dieser  Abschnitt  untersucht  im  besonderen  die  Fragt  n. 
wann  und  auf  welchem  Wege  die  Veneter  nach  Italien  gelan:^ 
seien,  und  wo  sonst  noch  in  Italien  sich  Spuren  venetischer  od<r 
illyrischer  Besiedelung  nachweisen  lassen. 

Das   Buch    ist  reich  an   neuen  und  zumeist  völlig  gesicherten  Er- 
gebnissen auf  diesem  noch  ziemlich  jungfräulichen  Forschungsgebiete. 


Zugleich  möge  gestattet  sein,  wiederholt  hinzuweisen  auf  die  Werke 
desselben  Verfassers: 


Altitalisehe  Forschungen 

Band  I 

Die  Inschriften  nordetruskischen  Alphabets 

VIII  131  Seiten  gr.  8*^  mit  112  Inschriften- Abbildungen  auf  7  litfa.  TaiVIu. 

Preis  9  Mark. 


-^ »- 1---  *■  r,*-,  .  «-  An 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Das  Werk  zerfällt  ebenfalls  in  vier  Abschnitte: 
!•  Das  Material.  Dasselbe  wird  in  geographischer  Anordnung 
aufgeführt  und  abgebildet  Es  besteht  aus  99  Nummern,  während 
die  vorhergehende  Zusammenstellung  (von  Mommsen,  Zürich  1853) 
deren  nur  33  zählte. 
II.  Die  Schrift.  Es  werden  vier  Alphabete  unterschieden,  nach  dem 
Mittelpunkt  ihrer  Verbreitung  als  die  von  Este,  Sondrio,  Bozen 
und  Lugano  bezeichnet. 

ni.  Die  Sprache.  Untersuchungen  über  dieselbe  werden  hier  zum 
erstenmal  angestellt  und  die  Inschriften  als  teilweise  keltische, 
teils  etruskische,  diejenigen  des  Este -Alphabets  aber  als  den 
Venetem  und  somit  dem  illyrischen  Sprachstamm '  angehörend  be- 
stimmt. 

IV.  Die  Zeitbestimmimg.  Die  Untersuchurigen  des  Verfassers  er- 
geben, dass  die  Inschriften  dem  2.  und  3.  vorchristlichen  Jahr- 
hundert angehören  und  keinenfalls  älter  sind. 


Altitalisehe  Forschungen 

Band  II 

Eine  vorgriecMsclie  Inschrift  von  Lemnos 

I.  Abteilung 
81  Seiten  gr.  8®  mit  i   lith.  Tafel 

Preis  4  Mark. 

Verf.  unterzieht  die  von  Durrbach  und  Cousin  in  Lemnos  auf- 
gefiipdene  vorgriechische  Inschrift  einer  eingehenden  Untersuchung. 
Nach  Feststellung  der  Lesung  wird  zunächst  das  Alphabet  untersucht 
und  daraus  als  das  Alter  der  Inschrift  die  Zeit  um  620  v.  Chr.  gr- 
Wonnen.  Sodann  folgt  eine  Untersuchung  der  Sprache  der  Inschrift, 
welche,  mit  dem  Thrakischen  nicht  verwandt,  eine  Reihe  der  aufTälligsten 
Beziehungen  zu  dem  Etruskischen  zeigt.      Davon  ausgehend,   tritt  Verf. 


Digitized  by 


Google 


in  eine  Erörterung  der  Pelasgerfrage  ein,  sucht  die  Ausbreitung  d\e<'^i 
Volksstamraes ,  sowohl  in  geschichtlicher,  wie  vorgeschichtlicher  Z'it. 
festzustellen  und  auf  Grund  der  Sprachreste  den  Nachweis  zu  führen. 
dass  die  Pelasger  weder  Semiten  noch  Indogermanen  waren,  sond^•rr. 
einen  Sprachstamm  für  sich  bildeten. 

Eine  2.  Abteilung,   welche   die  Inschrift   von  dem  jetzigen  Standr 
der  Forschungen  betrachten  wird,  erscheint  1892. 


Du  BäcÄ^r  sind  in  den  grösseren  Buchhandlungen  zur  Ansicht  zu 
halfen  oder  schnellstens  durch  dieselben  zu  beziehen  ^  und  bitte  ich^  sich 
des  untenstehenden   Verlangzetiels  gütigst  bedienen  zu  wollen. 


Mit  vorzüglicher  Hochachtung  ergebenst 

Leipzig.  Johaim  Ambrosius  Bartli. 


An  die  Buchhandlung  von 


Ersuche  um  Zusendung  von 

Expl.  Panli,  Altitaliflche  Forschungen, 

Bd.  III  Die  Veneter  und  ihre  Schriftdenkmäler. 
„  —  —  Bd.  I  Inscliriften  nordetmskischen  Alphabets. 
„    —    —    Bd.  IP  Eine  vorgriechisehe  Inschrift  von  Lenmos. 

(Sämtlich  Verlag  von  yohann  Ambrosius  Barth  in  Leipzig,) 

Unterschrift: 


Leipzig,  Otto  Dürr. 


Digitized  by 


Google    _ 


Digitized  by 


Google 


rate  sono  poi  trattati  varii  argomenti  speciali,  attinenti  a  questo 
carme. 

Vi  h  una  dissertazione  sul  messaggiere  alato  di  Arsinoe,  che 
diede  luogo  a  tante  e  cosi  strane  iuterpretazioni ;  una  sul  modo 
con  cui  fu  condotta  la  traduzione  di  Catullo  dal  greco  in  b- 
tino;  una  sul  libro  di  Ugo  Foscolo;  e  finalmente  una  sui  co- 
dici  Catulliani. 

£  un  libro  di  filologta  dassica  e  di  erudizione.  Ma  vi  k  anche 
la  parte  lecteraria,  e  non  k  la  meno  interessante.  Agli  studiosi 
della  poesia  italiana  si  offre,  con  questo  libro,  l'opportunita  di 
fare  un  parallelo  tra  l'opera  di  due  traduttori,  come  il  Foscolo 
e  il  Nigra,  cosi  diversi  di  tempi,  d'indole,  d'ingegno  e  di  opere, 
e  solo  eguali  nel  comune  amore  della  patria  e  delle  lettere 
italiane. 

L'Autore  si  h  valso,  non  solo  dei  codici,  delle  antiche  edizioni 
e  dei  commenti,  sino  a  Lachmann  e  Haupt,  ma  anche,  e  in 
guisa  speciale,  dei  recenti  lavori  di  Luciano  Müller,  Schwabe, 
Baehrens,  Ellis,  Munro,  Riese,  Bernardo  Schmidt,  Benoist-Tho- 
mas  e  altri. 

Milano,  Maggio  1891. 

ULRICO  HOEPLI 


INDICE 


Jhrefaziane*  Smammento  dei  testo  Greco  dell'  elegia  di  Callimaco  snlla 
Cbioma  di  Berenice.  Versione  Latina  di  Catallo.  La  nnova  traduzione 
Italiana. 

I.  Fondamento  storico  dell' elegia.  Narrazione  d' Igino.  Sno  errore 
nel  fare  di  Berenice  Cirenea  una  sorella  di  Tolomeo  in,  -  nell'  attribuirle 
rallcvamento  di  cavalli  per  le  corse  di  Olimpia,  -  e  una  vittoria  sopra  i 
nemici  di  Tolomeo  Filadelfo.  Racconto  di  Giustino  sull' ucdsione  di  De- 
metrio  il  Bello.  Berenice  h  cugina,  non  sorella,  di  Tolomeo  Evergele.  Spe- 
dizione  di  questo  re  contro  Seleuco.  Nobiltä  di  animo  di  Berenice.  Orto- 
grafia  dei  sno  nome. 


Digitized  by 


Google 


I 
i 

R 

)r 
ro 
;tr 

e 
:ic 
io 

} 


a€ 
bi 
ni 
c 


lo 
izi 
ta 

iei 
j< 
s 
ßr 

rst 

J2 

I 


Digitized  by 


Google 


torevole  codice  di  Arato.  Opinione  di  Ellis.  Difetto  della  Iradmione  E  Be- 
reniceo  vertue  caesariem, 

Frammento  II  conservato  6a2^ Etymohgicutn  magnum. 

Frammento  III  conservato  in  nno  scolio  su  Apollonio  Rodio.  Inesattezza 
della  traduzione  Catulliana  di  questo  frammento.  Catullo  si  h  perö  sforzato 
di  tradurre  testualmente.  Ma  11  suo  componimento  h  uno  dei  meno  riesciti. 
Pregi  e  difetti  dei  carmi  di  Catullo.  Sinceritli  e  carattere  indipendente  di 
questo  poeta.  Sao  merito  d'averci  conservata  l'elegia  di  Callimaco. 

Appendice  tersui»  Le  traduzioni  Italiane.  Biacca.  Conti.  Subleyras.  Mat- 
tei.  Pastore.  Pujati.  Pagnini.  Cesari.  Foscolo.  Pucdni.  Strocchi.  Lanzi. 
Tedaldi-Fores.  Peruzzi.  Adorni.  Scazzola.  Guidi.  Rossi.  Stecchini.  Caliari. 
Bocci.  Toldo.  Gigli.  Natoli.  Rasi.  Rapisardi.  Rigutini. 

Appendice  quarta.  Il  libro  di  Ugo  Foscolo.  Contenuto  dei  libro. 

I.  La  traduzione.  Osservazioni  su  varii  punti  di  essa. 

II.  11  commento.  Fretta  con  cui  fu  compilato.  Incompetenza  paleografica  ed 
etimologica  di  Foscolo.  Censura  dei  suoi  giudizii  letterarii  -  storid  -  filo- 
sofici.  Vizii  di  Stile  e  di  lingua.  Farragine  di  citazioni  estranee  al  soggetto. 
n  commento  di  Foscolo  negletto  dal  commentatori  modemi.  Ha  il  merito 
di  aver  divulgato  e  illustrato  il  passo  di  Ginstino,  prima  avvertito  da 
£Q Visconti,  dal  quäle  appare  che  il  bonum  f acutus  h  la  congiora  condotta 
da  Berenice  contro  Demetrio. 

Appendice  quinta.  I  codici.  I.  Notazione  dei  codici  pxü  spesso 

citati. 
n.  I  piü  antichi  codici  e  le  loro  fonti.  Archetipo  perduto.    Paleo- 

apografo  perduto.  Paleo-Veronese  dd  ix  secolo  perduto.  Thuaneo.  Ger- 

manese  dd  1375.  Canoniciano  di  Oxford, 
m.  I  codici  Ambrosiani,  Bolognesi,  Laurenziani,  Landaviano, 

Magliabechiani,    Napoletani,    Parmense,    Pesarese,    Riccar- 

diano,  Veneto,  Vicentino. 
IV.  Varianti  dei  codici  enumerati  nel  paragrafo  precedente. 


DELLO  STESSO  AUTORE 


CANTI  POPOLARI  DEL  PIEMONTE 

Torino,  i888,  un  vol.  in-8,  di  pag.  zxx-596 
Prezzo:  Lire  15 


Indirizzare  Commissioni  e  Vaglia  all' Editore 
ULRICO  HOEPLI  in  MILANO 


Firenze,  Tip.  S.  Landi. 


Digitized  by 

f  ,9 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


U^     ^    ,,y^  eEREML  LlttlÄlYÜ.C  SERKELEY  ;^  i^iO, "  jt  ^^"^ 


.._-:^'i>^>! -w^   -^ 

•^v.«'.'  .  ^-/  "^    >W  -^    '^^?'/  ^^T^■^  -■^.*>^ 


%.'  -Vv 


ri*^s  ■ 


•,        .        ,  .'w*  T""^  ^k 


^■■^-  .''»,-"1^  ffr.  ->ff^'' ,  ■:V^*v-^  V 


iHvVVW»^ 


■i4 


Digitized  by 


Google