Skip to main content

Full text of "Bl�atter F�ur Aquarien- und Terrarienkunde"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 



LIBRARY 

OF TBE 

University of California, 

Class 
nOLOoi 




^i 




"> 




frrnmnSmntif. 



Sd^riftleitung: 



Bruno Dtirigen» 



Jßttfler ^anb. 




(K. & Xn. Kretfc^mann). 

1894. 



— II — 



@Iaig(o(fen 21. 

(BCotfentbieni^ai 886. 

OloiotrlofalA 189. 816. 

eiuMtoff 67. 

O^otbflfd^ 16. 81. 189. 818. 891. 881. 869. 

OoBgyliui 69. 

Oordioa 188. 886. 

9uminif4foud^ 816. 

GyrinoB 896. 

Oyrodaotyliu 84. 87. 168. 

^bet U. 66. 188. 168. 176. 
Heizapparat 80. 88. 44. 
HelJx 81. 887. 
Heloderma 871. 
Heros 887. 
Hetarodon 871. 
^oliUblt 66. 
^itnbtflft^e 801. 
Hydra 7. 16. 177. 876. 886. 
Hydrachniden 167. 888. 
Hydiaspis 888. 
Hydromeduaa 808. 988. 
Hydrophüns 877. 
Hyla 90. 



lohthyophtbiriiu 69. 164. 888. 898. 
3rci4o«fRofe 149. 
Snfuforlcn 119. 168. 841. 877. 
Iiolepu 188. 



«aftuS 168. 

Kali bypermangan. 300. 

«alifobarfcl 19. 889. 

jealilauge 116. 

ftoirmoofe 177. 

jtannentrager 803. 

Karpfenfifd^c 9^0. 

J^arpfatlaiil 1. 816. 

Staalquappm 166. 

«ieleibec^je 897. 

jtitt 97. 163. 209. 814. 

Stlditx^\^ 866. 

iri9ftic 100. 176. 

Knoblaud^ftfrSte 169. 191. 

5eonferolrutig«|{üffl9«. »8. 164. 808. 818. 

jtTe&St^terc 383. 884. 

Jtreuaotter 808. 861. 

«Töten 219. 



|Sab9Tiiti^ftf(^e 866. 868. 

LacerU muraUfl 817; rMdiu 88; TiTipara 817. 

Sad 826. 

£aubfrof^ 168. 808. 

Saubmoofe 66. 

SibeOen 888. 894. 

liimnaea 188. 

Limnocharis 180. 178. 800. 886. 

£iift 178. 806. 826. 

£uftpumpe 69. 218. 



Mabnia 176. 

Wlaim 801. 

SRafropoben 66. 67. 89. 116. 119. 164. 166. 202. 238. 

aRe^IioäTtnei 189. 

MeUoerU 177. 

Henobranchus 47. 

Menopoma 928. 

^metamoip^ofe 201. 218. 

Hlmota 208. 

3Roberlie8(^en 247. 

m>l<ift 219. 

9)looftt^l6T(l^en 286. 

SKotor 86. 143. 244. 

SWürfenlorcen 68. 163. 191. 216. 288. 

Mosea 886. 263. 

gtufÄelfrebS 263. 279. 

9Ru{4eIn 267. 

QRpiofportbien 84. 

»altem 176; ©reiftretfeits 871. 
Naacoris 296. 
Kelumbiam 203. 



Kepa 282. 296. 
Napenthe« 203. 
Kotodromaa 279. 
Notonecta 282. 896. 
Nnphar 826. 
Nymphaea 168. 808. 218. 



0(m 66. 



Palmellaeaaa 891. 

$a(men 126. 143. 

Paladina 846. 

^anaet8(S^fen 76. 

Paradoxides 864. 

^atailten 13. 17. 20. 84. 102. 116. 164. 170. 186. 199. 

811. 849. 860. 874. 898. 
Parnns 896. 
^eUf^enf^Umge 871. 
Pentastomnm ISO. 
«Uf(aniat{(^blins 188. 
'Iß^T^ganibcn 814. 283. 
Pbrynosoma 271. 
PbyllosÜcta 167. 

^ilibilbungen 81. 89. 106. 117. 167. 274. 
Pisoioola 268. 
Sßodtn 81. 

Polyaoanthas 118. 142. 168. 211. 814. 886. 
Polyoystis 181. 

>:pol9P 7. 16. 81. 67. 177. 188. 887. 260. 
Protosoa 266. 898. 



liabett^ieTf^cn 886. 

Bana tigrüia 871. 

SHegennÜrmer 140. 

ateptUien: iteixc 861. 270. 888; norbveftbeutfi^e 98. 

s^flttecuns 141. 
Biooia 886. 

Ricfeitf^Iangen 67. 180. 861. 
^Ringelnatter 817. 
Botatoria 886. 



Sagittaria 19. 868. 

@alamanber 67. 99. 114. 

ea(at 348. 

@aUc9t 246. 888. 

©apToIegnien 87. 815. 874. 

6aprop$9ten 89. 

Saumros 19. 164. 187. 

@<JbeUopufiC 847. 

©^il^^J^t» l*(>* 1(^8. 166. 176. 817. 870; Sonb^ 76. 239. 

SBaffer« 76. 106. 270. 
@<l^lammbe{6er 99. 220. 247; «Sc^lammtaften 164. 844. 299. 

@4l^8^ 7^ 1^3' 

e4(ongen^a(«f(^iIbrr5ten 166. 207. 

©dblongenfranfl^eit 173. 

e4ltitx\^xi>mi 12. 31. 67. 69. 131. 273. 888. 899. 300. 

®öfU\tn 277. 

e(|Iingnatler 262. 

@(l(^mer(en 220. 260. 

@4ne(fen 31. 166. 188. 211. 227. 287. 242. 267. 

e(^5n$<S(^{e 270. 

(Sd^n>amme, eüftTDaffer^ 70. 188. 241. 

@cefi(<i^e 220. 

©eerofen 9. 

SelagineUa 162. 

Selenosporinm 82. 

Seps 176. 

Slgara 163. 

@ilberbat^(^ 239. 

©ftnfe 176. 

Spelerpes 114. 246. 

Spbagnnm 166. 

SpongiUa 70. 

©pringbnmnen 66. 84. 268. 

Sprotte 143. 

@taubf(^i(bt 250. 

©teinbarf^ 19. 66. 

SteUio 176. 

Stenosioma 176. 

©temouge 161. 

©tid^üng 131. 220. 227. 239. 

Stratyomys 294. 

Strubelroürmer 286. 



— ni — 



Zeleffopfift^ 19. 117. 

«ettörien: »ob« 61; S)«^ 27; Reifen 6«. 78; ^om 6; 

Äd|im0 67. 94. 196; Kitt 6; TOtttfttar 6. 41. M; 

momtn 111. 194. 177; &j^bm 6. So; ^ime 61; 

S!, «?^--S*i *a«Perotur 68; totere 68. 75. 188; 

Zfyüt 26; tBafter 64. 190. * 

Ztnatbm, e^uU 87. 64. 76. 
Teitndo-Scim 888. 
Tatnunitiu 164. 898. 
Thysannra 888. 
XoTJf 66. 166. 
S:ianiport!annen 887. 888. 
Tnp« 168. 884. 877. 
TrüuiMa 800. 
Trichodlna 898. 
Trionyx 175. 
Triton 114. 819. 
Tropidonota« sirUlis 871. 
TropidoMora 897. 
Tabiünc 14. 56. 70. 108. 178. 801. 
Tarbellaria 285. 



Cnio 868. 
UromABtiz 175. 
Uit^ierd^ 885. 
ütricnlari* 190. 848. 



Vanniu 175. 
Yiotoria regia 808. 
SBipcin 168. 
Sogelneftmood 168. 



»affers«ffeln 884; ^»Iflte 181. 881; ?3nfeftm 888. 888; 

*3ungfem 288; sÄäfer 868. 877. 895; »Saufet 888; 

milbm 887. 888; e9tu| 884; s^cft 218; fkf(mua 

241: s@(^Iau(^ 164. 190. 848; 4XoTi^(mt 888. 896; 

»©pinne 888; »SBan}m 168. 868. 288. 895; 

mütmtt 885. 
SBafferfuc^t 846. 847. 
SBaffertbim, Heine 841. 
®tdf\tlMtt 208. 
Se{db{(biQ)fr6ten 870. 
XBei|fif(^ 849. 
SBc(6 158. 
SBinteiftttteT 841. 



Serft&tber 55. 

BicTflf<^e 885. 889. 856. 286. 

BungemDflnner ISO. 

Aneronerfe 67. 69. 216. 289 *847. 

39nnber 181. 



3nl|alt bes V. Oal^rgangcs^ 



I. 9liiffft%e. 

t «cutUien mh «wotttirn. 

9 ctg, 3o^.: Sorff^ungeii übet eine dd^fem 

fronf^eit, & 81. 
9Iaii(^aTb, $tof. Dr. Sft.: (^ne tnetfioütbide, 

Bei ber Gmatagb^dibed^fe bcobad^tete ^ut« 

franfleit 8S. 69. 106. 
Sal^I, ^anS: ^artsSgame unb jeie(<(5ibe(!|fe 

S96. 
f)ürigeii, er.: d^pptifd^e SRepHtien 176. 
~ 9teu nnb feiten cingeffl^tte Süeptilien 270. 
<StTftx, SS.: Amblystoma maYortiam 186. 
^inbeTet, fß.: ^nfel unb ®tetel (Emys 

leprosa), ein 8ebenBbiIb 146. 168. 
6 1 ein ^ eil, Dr. {$.: Ueberffltterung einer 

e^Un^t 173. 
3 a n b e t , Dr. : 6<i^Iangenl^lB*@d^iIbrr5ten 907. 

2) fit igen, er.: S^embietnbifd^ 3ierfif4e S26. 

— 3i9erg»elfe 229. 

— itletterfifd^e 266. 

— !Der (Sl^and^ito 286. 

8 e 1^ m a n n , SRob. : 8ebenbiggeb&renbe Sifd^e 147. 
9titf 4e, $aul: SRein gifd^tranSport na^ ®üb' 

amerifa 40. 49. 
Gd^enfling, Gigm.: Sorbenabftnberung im 

folge (Icfronfung bei ber (SOri^e 178. 
^^Xriton": S^ie Qel^anblung beS ®oIbfifd^B 

im 3immer 16. 221. 281. 
Dr. 8.: (Sine ^rage au8 ber ^rariB 269. 

8* »MeUnfe Zetere. 
QudP, Dr. d.: S^iftterfutter fflr flcine Saffer* 

t^iere 241. 
~ dHn intereffcmter 9Rufd^eIfrebS 268. 

— fBeiterei Aber ben intereffanten aihifd^elfrebB 
279. 

^inberer, 19.: (Sin ^ftan^enfä^fibiger 128. 

— Song von ffiafferferfen unb beren 3re|giec 
298. 

ito^n, ^.: !Der braune Süfnafferpol^p 16. 
SRiii^ter, St.: !£)ie itarpfenlauS, 1. 
~ e^tdtn^u^t 242. 



4* Vtlanten. 

8 u dr , Dr. (S. : (Sine nfl^Hd^e fiierbe für «quarien 

291. 
„Triton": ^flangemtCbgabe 210. 
®rieB, SB.be: S)rei fogenannte Vufer|)e^ung8s 

pf[an)en 149. 161. 

5. «nfogett, W)i|ifrrate, »tWtn. 

fdnd, Dr. (S.: ^er Sampencplinber unb feine 
Oenoenbung für Vquarien 121. 

— (Sine nütlid^e ^ierbe für Aquarien 291. 
gran!, 9.: ^Cerrorien unb Aquarien dB Vn« 

fd^auungBrnittel 37. 64. 76. II. 217. 267. 

281. 
itallmeper, 9H4.: (Sinfad^ Vquarien^ei^oor* 

rid^tung oon ®Iai 88. 
aRatte, $.: ^emerfungen au beut Kuffa^ bed 

{^errn 9^. oon ^t^ 4. 
Gd^enf, (S,: ^eijung oon Vquarien unb 

Zerrarien 196... 
Oogel, Dr.: din {Heizapparat für Vquarien 

unb Serrarien 94. 
3anber, Dr.: Ueber Xenarien, 

I. 2)ie »e^aiter 6. 26. 41. 68. 

II. S)ie eobenoerl^&ItnifTe 61. 78. 

III. 2)ie Oepflanaung 111. 124. 

IV. ^e Fütterung 188. 

6. WIgemdtterciS* 

91 um, 3.: Sormol alB l^onferoirungspffigs 

feit 208. 
S r e n 3 e I , ^rof. Dr. 3o^. : dinigeB über Sleifd^ 

mel^I 193. 

— 3u oiel 8uft 206. 

^inberer, SQ.: (Sin £ag in (S6ppingen 248. 
9tit\ä^t, $aul: Kn bie Vereine Eeip^ig unb 

4>amburg 188. 
Cerein „tiriton" Berlin: «n aOe tlquarien« 

liebl^aber 13. 
li^erein Hamburg: Vn ben $erm Sorft^enben 

oom „Triton". 184. 
Oerein Seipaig: ^tm 9htfd^e aur dntgegnung 

167. 
SSeltner, Dr. 19.: 3ur Unterfud^ung oon 

9if(^franf|eUen 169. 

— %M „mü^tn bei »afferfl" 281. 



IV 



S a d^ a t i a B , Dr. O. : 2)aB ,,eifi^cn beS SafTexS" 

181. 
«uSßellung in {^aniButg 286. 

IL StlHuett VtitmMun^m^ 

tCquodutn in ber 93oIf8fd^[e 6. 28. — Vltua 
Aquarium in <5nglanb oon ^onB 6tflpe 
96. — Saflerpflangen im berliner Qotan. 
(Satten 203. ~ »affernuB 284. — Siolog. 
Saboratocium in ':pcta:Bbutg 260. — Stttai^ 
Otter 261. — Vttut 9ie|)tilien im {^amburget 
dooIogt{(!|en harten 261. — $re6Iufi einer 
9iiefenf(^Iange 2öl. — ^reijtreifemiRatter 
(trop. sirtalis) lebenbtggebärenb 271. -- 
Soredenborfd^ 298. 

in. metein»'9laäitiäiitiu 

,,triton^ SBerein für Aquarien« unb Xerrariem 
Ihxnbc au »er I in 7. 17. 80. 81. (Sol^reBs 
berid^t). 42. 64. 66. 84. 97. 114. 129. 
142. 160. 168. 187. 198. 226. 246. 261. 
272. 287. 298. — herein ber Üquotiem 
freunbe in (S$5ppingen 168. 248. — 
„^umbolbt", Oerein für Aquarien« unb 
^errarien<Jhinbe in {Hamburg 9. 20. 86. 
44. 70. 101. 129. 164. 166. 189. 200. 288. 
248. 264, 274. 288. 800. - „^no^^äa", 



Oerein für Vquaricnfunbe gu Seip^ig 22. 
46. 71. 102. 118. 180. 148. 167. 178. 190. 
201. 213. 227. 288. 249. 276. 801. -- 
MSftB", Cerein für Aquarien* unb Terrarien« 
itunbe iu'SRün^tn 289. — „ealamanber^ 
au ^m^^oxt 266. 
Sragefajten befl „Xriton" 18. 20. 80. 66. 67. 
86. 99. 116. 118. 142. 162. 164. 176. 188. 
198. 211. 226. 286. 246. 968. 273. 800. 

IT. »ftdiettifd). 

{^artnig, ^ebBt^iere ber ^roo. Oranbenburg 

277. 
iteller, Sebcn beB 9ReereB 289. 
^oologifd^er harten 191. 261. 
^eiBIifie Don 3. Steii^It 181. 

T. 8^ag€< tmh »tieffaftem 

e. 12. 24. 86. 47. 60. 72. 88. 104. 12a 182. 
144. 166. 168. 179. 191. 204. 216. 228. 

239. 261. 266. 278. 29a 802. 

Tl. SIttseigem 

e. 12. 24. 86. 47. 60. 72. 88. 104. 12a 182. 
144. 166. 168. 179. 191. 204. 216. 228 

240. 262. 266. 278. 290. 802. 




9rrif Itibtilirli^ Jlaih 
movoUUI 2 ttsrnmcni. 



^erauSgegeben oon ber 



ftfUOasgt« tar4 |c»< ||tt49«»^' 



Snaf^bedurg. 



tititdttit 
mahn hU iffftlUvf llosyarfilf- 



kfr «erUft^askltsg nt- 



T. »ttttb. 



•A^ !♦ ed^riftleitung: IBruno 2)firlgeit in lerrllit 8.W. 29, Sriefenfir. 8. 



St, dti^ttx: S)te gemeine J^arpfenlauS. — $. aRatte: 8emerfungen über ben Suffa^ 
b«Ä ^erm 3^e. oon 1)epp in 9f?r. 15 beS öorigen Sa^rgange». — Dr. «. 3 an ber: Ueber 
Xerrarien. — 33ereinÄ»9iaci^rid^teu : ^Berlin; Hamburg, — ©rieffaflen. — «ngeigen. 



Argulus foliaceus, Lin., bie gemeine Karpfenlaus* 

(Vortrag, gehalten im $}erein für Stquarienfunbe ju Seip^ig.) 
I)ic Äarpfenfaui^ fle^ört jut Ätaffc bcr Crustaceen (Streb^t^ierc), jur Orb* 
nunfl bcr Copepoden (9iuberfü|er), gut Unterorbnung bcr Branchiura (fiicincu* 
fd^ttJÖnjc) unb jiir gamilic bcr Argulidae (Äarpfcnläufc). 

3^r Körperbau jeigt big auf flcmiffe ÜÄobififationcn bcr ©licbmafecn, bie 
burc^ bie parafitifc^c Scbcngttjciie bebingt finb, im großen ®anjcn bie SKcrfmalc, 
bie bcn öerioanbtcn 3;^iercu auö obigen ®ruppen eigent^ümlid^ [inb. SBill man 
fid^ im ©njetnen über ben Körperbau oricntircn, \o ift eg am bcften, loenn man 
bag Stiicr uuter ca. 30fac^er SScrgröfeerung öon ber Unterfeite bctradjtet. 

P ^' ' 3)er Körper \)at, bie 



1 




^^-- gefpattene ©d^manjptatte ab^ 

\ ^V gcrcd^net, ungcfäl^r eiförmige 

©cftalt, unb ift im Scben btafe^ 
grüntid^ burd^fd^cinenb, fobafe 
bag 2;^icr fd^on bieferttjcgcn 
freifd^mimmenb nic^t gerabc 
leicht ju bemcrfcn ift. Qtoü 
jicmlic^ große, fc^toarjc, ju* 
fammcngefefetc äugen (?lbbtt* 
gig. 1. Oemeine ÄarpfenlauS, Argulus foliaceus, bung oc) fallen am burd)* 

bcr »(MK^ieite. fid^tigcu Korpcr unfd^toer auf, 

außerbem aber bcfijjt baS 3:^icr nod^ ein britteS breilappigcg Äuge in bcr 
9)?ittcltinie be^ Körper^, toctc^e^ in bcr nebenftc^enben Sigur nid^t angegeben 
ift, ba eS burd^ bie SWunböffnung auf ber ©aud^feitc im SInblidE oerbcdEt ift. 










©cl^r intcrcffant ift bie Umgcftaltung bcr ©Ucbmafecn. ©d^on bag crftc gü^lcr« 
(Antennen-) ?ßaar am JBorbcrranbc bc8 ffopfcö refp. ÄCrpcrÄ ift jtpecfcntfpred^cnb 
ju einem fräftig toirfenbcn ^attnappaxat umgcbitbct, mit ^ütfc bcffcn fid^ ba^ 
Xf)\tx auf ber |)aut feinet SBirttje^, tjon beffen S3Iut cS lebt, öcraitfert. ®a§ 
ba^intcr bcfinblic^c, jiDeite gü^Ierpaar ift meljr Don normaler ®cftalt, jebod^ fe^r 
Hein, fobafe eS bem Ungeübten fd^toer fid^tbar toirb. 6ttt)aS loeiter hinten befinbet 
fid^ bie SRunböffnung, bie umgeben ift t)on einem feingefägten Dberfiefer- (9D?an* 
bibet=) ?ßaar, unb jtoei ?ßaar ftiletförmigen Unterfiefern ober ÜÄajiHen. SIÜ bicfe 
SKunbt^eile aber ftnb geborgen in einer breiten ©augröl^re, bie fid^ über ber 
SÄunböffnung erl^ebt, (bicfe Umgcftaltung ber SKunbtocrfjcuge jum Qtocdc be^ 
Slutfaugen^ erinnert unö lebhaft an bie 3lnatomic bcr ©augtoerfjeuge anberer 
®Ucbertl)iere, toie j. SB. bcr SBanjcn, ölattläufe, glö^e unb bergl.). Slufeerbem 
befinbet ftd^ nod^ ate »eiteret |)ilfgorgan für biefe parafttifc^c S^ätigfeit in 
nädljftcr SRä^e beö ÜRunbe^ eine lange, äu^crft fein jugefpifete SRötjre (sp), aug bercn 
©pi^e fic^ ba^ ©efret einer ©iftbrüfe crgiefet, tocld^cg toot|l ben 3^^* t)at, an 
ber gcftod^enen ©teDc junäd^ft eine ®ntjfinbung l^erüorjurufcn, b. ^. einen ftärleren 
©lutanbrang ju Jener ©teile ju leiten, unb baburc^ bcm ©lutfauger reidjlici^ 
SRa^rung jujufü^ren. 

^intcr ben SKunbt^cilen nun folgen ttjciter^in jtoei 5ßaar Sogenannte 
^cfcrfüfee. Da« erfte ?ßaar ift toieber ganj in ben S)icnft bc« 5ßaraftttgmuÄ 
getreten, infofern, atö fidC) ba« Snbglicb eine« jebcn folc^en Seine« ju einem 
fröftig teirfcnben ©augnapfe (r) umgebilbet l^at unb fo jur »eiteren gijirung be« 
©d^marofeer« auf ber ^ant feine« SBirtl^e« bicnt. S)a« jtDcite Äieferfu^paar l^at 
gettJö^nlid^e ®eftalt ; feine ©nbglicber l^aben je jtt>ci Heine Äraücn unb feine 3;aft* 
^ödcr, »ä^renb umgelel^rt bie Safalglieber mit fc^arfen ©tad^eln oerfc^en finb, 
toie e« in bcr gigur erfid^tlic^ ift. 

hinter biefen Äieferffifecn folgen, jur freien Ort«ocränberung beftimmt, bicr 
^aar SRubcrfüfee (p^ bi« p*), bercn Snbglicber mit feinen SBorften (gerabe toie bei bem 
(Selbranbe, Dyticus, ober bei ben SBaffertoanjen Notonecta, Naucoris, Nepa, 
Corixa) tjcrfe^en finb. 

S)a« SRcröenf^ftem ift einfad^ gcftaltct, e« liegt, toie bie« bei allen ©lieber*^ 
tl^ieren ber gaU ift, nid^t auf ber SRüdten*, fonbern auf ber Saud^fcite, al« lurjer 
Säng«ftrang. An feinem SJorbcrenbc fi^t ba^ ®et|irn, unb ba^inter folgen nod^, 
bid^t an cinanber gereif)t, fcc^« fnotcnartigc Slnfc^toellungen (fog. ®angtienfnoten). 

S5er Darmfanal (ov) ift d^arafterifirt burd^ einen geräumigen aRagcnabfd^nitt. 
3)a«§erj iftnad^ Dorn in eine©d^lagobcr auögejogen, bie ba« S3lut in bie Seibe«^ö^le 
ergießt, tt)o e« bie einjclnen Organe frei umfpölt. Sefonbcr« rcid^ üerforgt mit 
SBlut tt>irb auä) bie ©d^toanäplatte (1), unb biefer Umftanb brod^te einige gorfc^er 
auf bie 9?ermutf)ung, ba§ l^ier bcfonber« bie Aufnahme be« ©auerftoff« in ba« 
SBlut ftattfinben möchte, ©ie hielten biefc ©^toanjplatte für ein Sltt)mung«organ, 
für eine Äieme, unb nannten bie Unterorbnung barnad^, toie oben angegeben, 
Äiemenfd^toänje ober Branchiura. Dicfe ©dOtoanjplatte birgt aud^ no^ bie 
männlichen @efd^lcc^t«organe, toic in ber Slbbilbung erficl)tlic^, au§crbem bcfifet 
ba« SRännd^en nod^ an ben beibcn legten SBcinpaarcn SBorric^tungen, bie jur 



— 8 — 

^Begattung bienen. 2)ic äßännc^en finb im SlOgemeinen Heiner, atö bie SBeibd^en 
(3,6—3,9 mm). Slud^ finb fie teenigcr l^äufig, baffir aber in il^ren ©etocgungcn 
beim freien ©d^toimmen gctoanbter unb lebhafter, afö bie fc^toerfäßigen SBSeibd^en; 
bie lefetercn meffen ca. 6 mm. S5ic SBrut tpirb bei ben ^arpfenläufen nid|t, 
toie bei ben öertoonbtcn Copepoden, j. S3. Oyclops, in Sierfäcfd^en herumgetragen, 
fonbern bircft al^ @i abgefegt unb jtoar an ^ifd^cn, 5ßflanjcn, Steinen, 5ßfä^Ien 
u. f. »• angcHebt. 

S)ie Sungen üerlaffen bie ©er, jtoar nod^ nid^t ben ©Itcrn gleic^, aber 
boc^ immer in einem jiemlid^ toeit enttoidelten ß^ftanbe. 3^*^ Srreic^ung ber 
eltcriicftcn ®eftalt muffen fie, toie atte öertoanbten Äreb^t^iere, eine 9Wetamor))]^ofe 
burd^mad^en, bie fid^ ^au^tfäd^Iid^ auf bie SnttoidEelung ber ©tiebmafeen erftrcrft, 
5)ie Cntmirfelung im @i bauert ettoa 4 SBoc^en. 

gür getoö^nlid^ nun fifeen bie Äarpfenläufc, bei ben granjofen pou de 
poisson genannt, il^rem SRamen entfpred^enb, blutfaugenb am Störper Don ^ed^ten, 
Sarfd^en, ©tid^lingen, befonber^ aber Äarpfen, unb rid^ten in großen ^nä^Uxtim 
begreiflich großen ©d^aben an, ba fie fid^ fc^r fc^nell entmidEeln unb aljo ftarl 
in furjer ^t\t oerme^ren fönncn. 3nbeß, fie bringen nid^t bie ganje Qtit i^reS 
©afeiuÄ, baS übrigen^ mehrere äWonate ipä^ren foH, in biefem parafitären 3^^ 
ftanbe ju, fonbern terlaffcn jur öegattung^jeit regelmäßig unb freiwillig, unb 
bann aflerbing^ f)ungernb, i^rcn SBirt^, um ftd^ ju paaren, ©ie finb alfo nur 
jeittDeilig ^arafiten. SBä^rcnb biefer 3^^*^^^^ ^^^ ^iebe fd^toimmen fie frei im 
SBaffer uml^cr. S^re Setocgung tft nid^t rucftoeife, toie bie anberer Copepoden 
(CydopB), fonbern gleichförmig, continuirtid^, Sf)nüd^ berjenigen bon Branchipus 
ober ApuB, nur fd^toimmen fie aufredet, b. fj. mit ben Seinen nad^ unten, unb 
nid^t auf bem SRflden, toie e^ Branchipus belanntlic^ t^ut. S)ic Qdt ber S3e* 
gattung bauert n)o^I ben ganzen ©ommer aber, n)cnigften$ fanb id^ ein äRännd^en 
gegen @nbe Oftober frcifd^toimmenb im 3iJ"nteraquarium eines ^iefigen ^ü6)itx^, 
ber ed mit einer Portion S)apf)nien auS ben Xümpeln ber Umgebung Seipjig» 
Dermut^Iic^ mit eingefd^Ieppt ^at. 2)ie (Siablage fäQt ebenfalls ungefS()r, fomeit 
befannt, in bie äJZonatc Suni big Dftober. 

®iefe auSgebe^nte gortpflanjungSjeit, berbunben mit ber fd^nellen @nt» 
iDtcfelung, begünftigen bie fd^neUe iBerme^rung unb 83erbreitung bie(ed ^araftten 
offenbar. 

Uebrigen» fd^cint e« mir, ate ob ba« 2;^icr für bieientgen flieb^aber, bie 
nur 3tntmeraquarlen galten, toeniger gefä^rlid^ tft, n)en{gfteniS l^abe ic^ eS, fo 
t)te(e äRale id^ fd^on 2)ap^men unb anbereS ©et^ier aui» bem greien nad^ $aufe 
brad^te, erft jefet (in brei ©jemplaren) fennen gelernt unb aud^ btö jefet bei 
feinem ^ieftgen 3Ac^tet, außer bem Dörfer ertoä^nten gaQe, jemals gefe^en. 
«ttd^ ber Umftanb, baß über Argulus in biefen ^yJBIättern" erft jtoei ober brei 
äRale SKitt^eilungen gemad^t lourben, läßt f daließen, baß ber ^arafit im 3iinmet<^ 
aquarium üer^ältnißmäßig jelten unb barum t)on toeniger 93ebeutung ift, a(8 
onbere unloiUfommene @äfte. St. Stid^ter, fieipjig. 



53cmcrfungen 3U bem 2luffa^ bes ^errn ZI. von Depp. 

3n 3?r. 15 bcr „S3Iältcr" bcfd^ricb ®jc. üon 3)e^p unter anbcrcn aud^ 
meine Anlagen für bic Quä^t ftemblänbifci^cr S^^^^Pf^^- Senen Serid^t ^alte \ä) 
in einigen 5ßunlten für nic^t ganj rid^tig, unb bic irrt^ümlid^cn 3lngaben beffelben 
fd^reibcn ftt^ toa^rfd^cinlid^ auö ben nid^t Tlar terftonbenen SKitt^eilungcn, toeld^e 
id^ @jc. öon 3)cpp mad^te, aU er mid^ mit feinem Scfud^ beehrte, ^er. ©c^on 
bie Semerlung auf Seite 172, „bie gifc^jud^t*8tnftalt üon ^aul SKatte befinbct 
fid^ bei Serlin, eine 1^ a t b e ©tunbe ga^rt auf bcr Sln^alter Sa^n in ber Mf)c 
ber Station ©fibcnbe", trifft infofern nid^t ju, aU bic gal^rt nur 12 SKinuten 
bauert; bic Station ©übenbc*SanItt)i| liegt in ber I. 3one, an ber ?lnt)alter 
SBa^n, bcr gal^rpreig betrögt für bic 3. SBagenflaffc 10 «pf., für bic 2. SBagen* 
Haffe 15 5ßf., öon bort fü^rt ein gut gepflafterter 2Beg ben Sefuc^cr in 
12—15 SKinutcn ju meiner Snlage. 3d^ toeifc beötoegcn fo barauf ^in, ba mir 
t)on öielcn Sieb^abern gefagt tourbe, bafe i^nen ber SBeg, bjtt). bie Sefid^tigung 
meiner anerfannt einjig bafteljcnben Anlage öerteibet toorben fei burd^ unrid^tigc 
Angaben. 

Stuf ©eite 173 fonnte eigentUd^ ®jc. tjon ^tpp nur öom ?lblaffen bed 
aSafferg berid^ten, ba id^ erft in biefem Sa^rc eine ©cntral-aSafferlcitung ein^ 
geridjtet ^abe, bie et), jeben einjelncn Scpltcr füöcn fann. äud^ ift jcfet ber 
5ßfropfenoerfc^Iufe befeitigt, ba ic^ juglcid^ ein SBafferftanbro^r in meinen ©affin« 
anbrad)te. 

3n ben ©affin« befinben fic^, je nad^ Sa^rc^jcit, reic^lid^ ^ßflanjen; 
aßerbing« f ommt e« aud^ tJor, ba| einjclnc JBetjältcr »eniger ^flanjcn l^aben. 3)cr 
SBobengrunb beftef)t in ben 72 Heineren ©affin« au« getoafd^enem ©anb, toeld^ 
le^tcrcr, anerfannt unb prömürt, al« aRatte'« prima 2tquaricnfanb in ben ^aubel 
fommt; Äie« befinbetfid^ in meinen gifd^bel^ältcrn nid^t, fonbern nur in bencn 
ber Sljolotl. 

S)ic Qüdjt ber Keinen „SBaffcrinfcIten" gefc^ie^t bei mir nid^t blo« in bem 
auf ©eite 174 ertt)ä^nten ®raben. S)enn berfelbe ift nid^t, toie bie an jener ©teile 
angefügte gufenote bcfagt, eingegangen, fonbern idj befifee jcfet „neun" fold^er 
®räben, in bencn ic^ bic tjcrfc^icbenften S^clop«, SJap^nicn 2c. jüd^tc. 3d^ 
^attc f. 3- gerabc einige ©d^ujcine, toelc^c ben ©icljänblern auf bem 8anbtocg 
öcrenbeten, in meine ®räben getoorfen; aber mit „aQen ^unbefabaöem, njclc^c 
er^öltlid^ loaren", ^abc id^ meine 3nfeften niemal« gefüttert, toa^rfc^cinlid^ l^at 
midE) @jc. bon S)epp l^ier falfc^ öerftanben. 3efet füttere id^ bic Keinen Äreb«* 
t^icrd^cn nad^ einem bcfonberen SJerfal^ren. SKeinc ©affin« t)abe id^ nad^ meinen 
erprobten früheren, im Heineren SKafeftabc angelegten ©inrid^tungen gebaut; bie 
ganje Einlage murbc 1887 tjcröolllommnet. ©in praftifc^cr SRat^geber ftanb mir 
nid;t jur ©eite. Unbid^tigfctt ift ganj natürlid^ ju entfd^ulbigen, ba« SÄauer* 
mxl ^at fid^ an üerfc^iebcnen ©tcQen gefej^t, unb }n)ar baburd}, ba^ id^ 
gejtoungen »ar, au« befonbercn ®rünben einen "i^txl unter ben ©e^ältern mit 
einem ^o^lraum ju tjerfc^cn; biefcr Heine Ucbelftanb ift aber löngft befeitigt. 



— 5 — 

^ai) metner UcSerjeuflunfl toürbc ein gifd^jüd^ter eine fold^e Slnloge, wie 
pc toetterl^in öoit ^crtn öon S5epp befd^riebcn ift, niemaU fd^affen, e^ tt>ürbcn 
boja, um im großen S3ctrieb bamit ju arbeiten, ganj enorme @ummen gehören, 
unb n^er biefe befi^t, bcr giebt ftd^ nid^t mit fold^er mfi^eDoQen Slrbeit ab, um 
®elb unb ficbenöuntcrl^alt ju tjerbiencn; anberS iffg, toenn ein too^I^abenber 
aWann jum Vergnügen fid^ fold^cn SujuS leiften fann. 

(Sejfid^tet werben in bcr Sfnftalt, aufeer ben auf ©eite 173 genannten 
Arten, ©ilbcrbarfc^e (©onnenfifd^e), jWei arten Q^txitod^t, Fimdulus majalis, 
bcr neue 2Rafro|)Obe, (Polyacanthus opercularis), unb ßuc^tüerfuc^c angcfteüt 
mit ^unb^ unb ßlctterfifd^en, 5ßanjertoelfen u. a. ; baju lommcn bie güd^tungen 
üon itod «rten ajoIotL 5ßaul 9Äatte. 

Ueber Cerrarien* 

Son Dr. med. $(. janber in SRiga, ai^itglieb beS ^txtita „Triton" in 93erlin. 

SBenn id^, obglcid^ crft Anfänger in ber JRcptitien^jflcge, mir bcnnod^ er* 
laube, einige Sinsell^citen beS SlufbaucS, ber @inrid^tung unb ber 93e))f(an}ung 
bon 2;erraricn, fowie ber gütterung ber Snfaffen einer JBefprec^ung ju unter* 
jie^en, fo t^ue ic^ cd in ber Ueberjeugung, bag l^ier äRand^eiS nic^t gcnügenb 
gcHärt, SlnbereS üerbefferungdbcbürftig ift. ^nbcm id^ meine perfönlid^e Äuffaffung 
barlege, beabftd^tige idE) lebiglid^ einen äJ^einung^audtaufc^ aber iene (Sinjcl^eiten 
onjurcgen. 

I. 2)ie »eljalter. 

@g toirb fletd anjuftreben fein, bag ®erippe be^ 3;errariumg in aßen 2;i^eilen 
fo fd^lant JU galten, atö ed gcf^c^en fann, o^ne bie ^altbarfeit in $rage ju 
fteHen. §ierin müfete meiner SKeinung nad^ me^r getrau Werben, al8 bisher. 
Die 3;crrarien, toeld)e id^ in SBirMi^feit ober in Slbbilbungen gefe^cn I)abe, jeigcn 
faft ftet» fo breite SKetaHra^men, i>a% fein Btoeifel barüber befielen fann, fie 
feien oft öiel breiter, afö c^ um beren geftigfeit willen nöt^ig wäre. gifd^er'Ä *) 
9(bbilbung 16 }. 93., bie Sänge be^ bargcfteQten Schalters gleid^ 100 cm ange« 
nommen, bcfigt (wie man burc^ 3)?effen unb Umred^nen finbet) an ben 3>ad^flappat 
4 cm breite 9fla^men. ©iefelbe {Raljmenbreite jeigt, auf bie gtcid^e fiänge bered^net, 
gifc^er'S gig. 20, bei Weld^er inögefammt 24 cm, b. i. faft ein SSierlel ber 
ßänge, burd^ ©tänber unb SCpna^men tjcrbcdtt ift. — 3?ad^ Sad^mann (©. 3**) 
wirb JU ben ®erippcraf)men 993infel« unb T^Sifen fleinfter Stummer, etwa 2 cm 
breit, oerwanbt. SWag biefe ©reite erforbcrlid^ fein fflr grofee 3:errarien (tjon 
über 1 SReter ßänge), fo ift fie für fleine Schalter boc^ ju grog. SBenn ein 
fd^mälered @ifen fabrifmä^ig bid jefct ntd^t ^ergefteUt wirb, fo wirb eS nötl^ig 
fciU; foId^cS JU bcfteflen. 3ft eö einmal ba, fo Wirb eä für bie burd^fd^nittlic^ 
Diel l^äufiger Verlangten fleinen 2;crrarictt auc^ fidler aflgcmein öcrwanbt werben ; 
bie untauglichen 3int@erüfte werben Derfc^winben, bie ©fen^Se^älter abcrein weniger 
pIumpcÄ Sugfe^en erhalten unb einen befferen UeberbltdE über baÄ Snnere gewäl^ren. 

*) 3o^. DonSt((!|er: !^aiS£errarium. granff urt a. ^., ^a^lau unb SDalbfd^mibt, 
1884; 379 ©., 10 «Waif. 

^ ^erm. Sad^mann: SDaiS Terrarium. SRagbeburg, (Sreu^, 1888; 120 @., 3 SRarf. 



— 6 ^ 

Uebrigend fc^eint ein Wlatttial, tooffl Ujcgen feinet t^cureren ^retfed, ^u 
geringe äJertvenbung ffir 2:errarien (unb anä) für 3(quarien) ju finben, obgletd^ 
ti faft fo gut, tote Sifen, ja in mancher ^tnfi^t beffcr, ate biefeÄ jur i^erftclluiig 
fd^maler unb bod^ baueriiafter Stammen geeignet ift; td^ meine bad SReffing. 
aSeniger biegungSfcft atö ®fen, bod^ unüergleid^lic^ fefter afe Qinf, Iä|t fid^ bad 
SReffing fe^r angenehm bearbeiten, runb fd^Iagctt; umbiegen, löt^cn, oersinncn. 
3m tjerjinnten ßuftanbe ift e« ben im ^^errarium (unb äquarium) tätigen jcr* 
ftfirenben Sinflüffen gegenüber fo gut tuie untoanbelbar. 9tad^ einigen, ^ier an« 
geftellten S3erfud§en glaube id^, ba| man bei Keinen 3;crrarien (biÄ 80 cm Sänge, 
50 cm 2:icfe, 70 cm ^ö^e) bie ©erufiera^men nur 10 mm breit, bei l^s mm 
©Ied^ftär!c, ju nehmen brauchte, — bei SBe^ältern bi8 110x60x^0 cm ettoa 
15 unb 2 mm, enbltd§ bei ben größten (big 150x80x100 cm) etwa 20 unb 
2'/, mm. daneben ließen fid^ innen nod^ SSerfteifungcn anbringen, j. SB. für 
bic ©dtftänber unb bie oberen loagered^ten Stammen SKefftngrö^ren, bie i^rerfettö 
nod^ einen @ifenfern erhalten fönnten, für bie ßtoifd^enftänber ^albrunb audge^ 
fc^lageneS 8lcc^. — Sn gleid^er SBeife »ären bie ©d^eibenra^men möglid^ft fdimal 
JU polten. 3d^ meine, baß Stammen auS iDZeffingbled^ für fd^male Xpren ni^t 
über 7 mm breit ju fein brauchten bei 1*/« mm ©tdr!e, für breite %\)&ttn biö 
10 mm, bei 2 mm 931ed^ftärfe. ßi^^ @rl)ö^ung ber Unbiegfamfett fönnten bie 
freien Äanten ber ©d^eibenra^men ouf ber Äußenfeite ber ©d^eibe im rechten 
SBitttel aufgebogen toerben, fobaß eine ring^ um ba^ ®la8 laufenbe, 3—4 mm 
^o^e Seifte entftünbe. — ^ mü nid^t bem baS SBort reben, baß man mit ber 
SSerringerung ber ^Rahmenbreiten bid an bie ©renjc bed 3ßöglid^en ge^en foQ, 
fonbern nur bis nafte an bie ©renje beS @efa^rtofen. Se^tere feftjufteUen, 
würben einige Serfuc^e, bie in einer größeren SBerfftatt mit fe^r toenig Unfoften 
gemad^t werben fönnen, genügen. 

®ei ben getoöt)nlid^en föuftid^cn Terrarien pflegen bie ®lai^fd§eiben in ba« 
®erüfte fcft eingefittet ju werben ; beweglich finb nur biejenigen Don t^ncn, welche 
ali X^üren ober klappen Dienen unb ba^er eigene Stammen ^abcn. ^em gegen« 
über forberte fd^on gifc^er (@. 19), baß alle Scheiben eines Terrarium einjcln 
gerahmt unb jum |)erauSfd^ieben eingeri^tet fein foQten. 3n ber X^at finb 
getal^mtc gie^fd^elben Weniger leicht einem 3^fprinßcn infolge änftoßenS ober 
anberer @rfd^ütterungen beS ©erüfteS ausgefegt, ba fte bis ju einem gewiffen 
dhrabe Dom ®erüft tfollrt finb. Sft aber einmal eine ©d^eibc gefprungen, fo ift 
il)r SSSiebererfag, Wenn fie gerahmt ift, unb fofort ^erauSgejogen werben lann, 
Diel bequemer, olS wenn baS ^erauSne^men ber gcfprungenen ©d^eibe unb baS 
Sinfitten ber neuen an bem ®etippt felbft Dorgenommen werben muß. Snblic^ 
er^&lt baS Xerrarium erft ^terburc^ eine leidste ßugänglic^feit aller X^eile, waS 
fe^r angenehm empfunben wirb, nid^t nur bei ber Einrichtung, bei fp&ter wfinfc^enS« 
loert^en ober not^wenbigen Slenberungen berfelben, beim ©ud^en tiad^ X^ieren, 
bie fi(^ lange nid^t gezeigt l^aben, fonbern aud^ beim tägltd^en t$üttem, ließen, 
Ueberbraufen, SReinigen. 3)iefe SBort^eile finb fo einleuc^tenb, baß bie Terrarien 
intt eingefitteten ©d^eiben als Deraltete bejeic^net werben muffen. 

(Sortfetung folgt.) 



— 7 — 

Pereins'ZTadjrid^ten. 

„Triton^S JBereiit f fit 9(quarf en- uitb Xerrarlen- Aunbe gu t3etUn. 20. o r b e n t U d^ e 
Gi^ung aml. $)egember 1893 im 9^e{}outant ,, JtontgSl^aUen". $)a3 ^rotofott ber 19. orbentl. 
Si^ung iDttb oorgelefcn unb genehmigt. S)ie in ooriger ©i^ung angetnelbeten $ennt loerbett 
aufgenommnt. IReu aufjunel^tneii ifl ^ert Statte, 3fld^leret frentblditbifd^er Sierfil^e, £anfiDi^ 
€^fibf]tbe. {)ft Aaffenbeflanb betrug am 1. ^ej. 216,61 fff^f. $err ^ir. 93eit unb ^crr $>aefe ficHten 
bret Anträge, bie in ber an|eTorbrntItd^en ®enera(x)er(ammlung am 16. S)ej. betätigen werben, ^etr 
«mo galtf, 3n)i(fau, fd^rcibt: ,,SDer SBerfaffer beS in ben „Glattem" abgebrudPten Serid^teS über bic 
le^te dffentlid^e 9(u9fleIIuiig beS Triton lögt feine ^ermunberung unb fein VligfaHen burd^blidfen, ba^ 
auSmdrtige Vereine, u. a. 3wi<faU/ fo n^entg Slntl^eil an ber 9(rbett beS Triton nehmen. SSa9 
Svidfau anbelongt, fo mu% id^ biefen £abel fiiQfd^rorigenb l^innel^men; benn er ifl geregt; aber 
)u unferer ^ntf^ulbigung möd^te id^ onfil^ren, bog 1. unfer $ßtxtm nod^ fel^r !(ein ifi unb [x^ 
feineSmegS in bem Tla%t entnidfelt ^at, als oon ben ©rfinbern beffelben erwartet worben war, 
bag 2. oon ben 10 3)^itgliebem bie meiften burd^ onflrengcnben SBeruf oer^inbert fmb, fo oiel 
3ett 3u wibmen, aI8 wünfd^enSwertl wäre, bag 3. einige ftd^ in fel^r befd^eibenen Sßerl^ältniffen 
befinben, tro^bcm aber fel^r eifrig finb. Söir ftnb jebo$ unabläfflg bemüht, weiter ju werben, 
bis wir bem j^riton bod^ einmal nü^en fönnen. Probatum est.'' 

^crr Eugdne Beauvais, ©rog^Ofterl^aufen, fieut ftd^alS ,, alter SanbSmann", bag ber Xriton 
immer weitere Jtreife um fid^ giel^t (£eipgtg, Hamburg), unb wünfd^t bemfelben ein ferneres ©ebei^en. 

{)er Sßtxtin fflr llquarienfunbe, Setpjig, f anbte foIgenbeS ©d^reiben ein : „^n ber Qtit oom 
23. bis ind. 26. SDejember b. 3. oeranf!aItet ber ^miti ,,@anaria" ^ier im ^abliffement Satten« 
berg, ^ier, S^aud^aerfir., eine ,,$luSf}effung ebler @onarien^ä(ne, Qxottn unb ^ilfSmittel", wobei 
aud^ wir (aUeibingS nid^t als ^itoeraiifialter ber SYuSfteHung, fonbem als gewd^nlid^e SluSfieller) 
auf <Stnlabung obengenannten Vereins 9(quanen unb {»AlfSmittel auSfieOen werben, ^n ©tanb» 
gelb finb au jal^len fflr Aquarien 1,60 ^t, fflr ^ilfSmittel 1 ^f. fflr ben qm 9{aum; biefeS 
©tanbgclb brga^lcn wir fflr unfere ÜJ'Htglieber auS unferer ^ereinSfaffe. Sollte 3^t SBerein (als ein 
9^itgUeb) geneigt ff in, tro^ ber unpaffcnben 3eit etwas auSaufieUen, fo bitten wir, oon unS bis 
9. S)e3. Slnmelbungen 3U oerlangcn." 

3u bem ©d^reiben beS ^errn Sufft, @glingen, fie^e 14. orbentl. ©i^ung, ift folgcnbeS gu 
bewerfen: Saut ^ufage ber SÜebaftion foH ein Sad^regifter oeröffentltd^t werben. @d^on feit Se« 
9eben ber „Qlftttcr" tr&gt jebe ^Beilage baS betreffenbe ^atum am ^opfe beS IBlatteS. iDie ©elbfl* 
flarung oon baS SBaffer grfinf&rbenben mifroffopifcten tilgen fann man in ber Spree unb ^oel 
aDe 3al^re beobad^ten, bod^ würben 5£)apl^nien unb Sd^nedPen in groger ä^f)\, oor aOem aber be« 
wegteS {Baffer ben Uebelfianb fd^netter befeitigt ^oben. 

9>eY Sonntagsbeilage beS „SBerliner 2:ageblatteS'' entnel^men wir: „S)er Sflgwaffer* 
pol^p (Hydra viridis)" oon $rof. Dr. 3<i4<^naS. „(^in augerorbentlid^ intereffanteS STHtglieb 
ber 2:^icrwelt unferer ftagnirenben ©ewfiffer, pmal fold^er, weld^e mit ^eid^linfen bebedPt finb, 
bilbet ber fleine Slrmpol^p, Jener windige einl^eimifd^e 9{eprafentant ber fonft nur im Wtttxt lebenben 
(S^ruppe ber Cölenteraten. S)iefem S^ierd^en, weld^eS in natura nur eine Sänge oon Vi bis 
1 cm beft^t, woQen wir im fRad^fiel^enben eine etwas eingel^enbere Setrad^tung wibmen. ^unäd^fi 
ein Qort barflber, wie man fid^ Slrmpol^pen in beliebiger ^n^al^l au Seobad^tungSawedPen oer« 
fd^affen fann. IDie Sad^e ift fel^r einfad^. IBir braud^en nur einige ^änbe ooH Seid^ltnfen ober 
anbere föafferpffanaen in ein grogeS ^inmad^glaS gu tl^un unb reid^lid^ ^lugwaffer ^ugugiegen. 
9}ac^ einem bis 2 ^agen fielet man bann bie fleinen pinfelförmigen ^^bren auf bem Soben unb 
an ber inneren IBanb beS ®lafeS feflft^en, fobag eS leicht ift, fie mit einem £5ffeld^en fortzunehmen 
unb in mit SBaffer gefflOte ttntertaffen ju flbertragen. 3^ biefen laffen fie ftd^ längere 3^^^ <^ufs 
bewal^ren, oorauSgefe^t, bag man fie reic^lid^ mit fleinen Snfeftenlaroen unb IBafferfio^en (^apl^nien) 
ffittert, benn bie fleinen Sl^ierd^en entwidPeln einen Stiefenappetit. Xro^ il^rer SQ3inaigfeit bewältigen 
fie n'it i^ren langen gangarmen (Xentafeln) anbere SEDafferbewo^her, bie relatio grog ftnb. iDie 
9>}unbi^ffnung, weld^e in ber SRitte beS bur^ bic ^ngatm*9lnfä^e gebilbeten ihreifeS liegt, fann 
fid^ enorm erweitem unb fogar fleine SBflrmer in bie ocrbauenbe ^Sl^lung l^inabpafftren laffem 
dS ift intereffant unb unter^altenb guaufe^en, wie gefd^idft bie ^^bren bie fo ^urtig fd^wimmenben 



— 8 — 

Sofferflo^c ju erbeuten miffcit. Tlcm fann btcfeS 6<|aufpiell fd^n mit Mofiem 8uge anftd^tig 
loerben: beffer i^ t% freilid^, man bebient fid^ gut fMbaäftun% einer fd^ad^ O^n- ^ fünf^ 
le^nmal oergtdgernben) Supc Gd^nbar ganj unbe»e||Iül^ (vie eine Sbime fefifi^b) lauert 
bad ^ter<j^ mit oett ^eroorgeflTecften gangarmen auf bie noiteifd^vimmcnben jtrebftd^en. (H 
genfigt, ba( eines berfelben nur flfitl^tig ben n&l^filtegenben gongorm t^cift, um fofort oon fünf 
onberen ergriffen nnb im eigenttid^^en €Hnne beft Qorteg „eingeviifelt" gn »erben, iüne SKnute 
fpäter, ma^rcnb »eld^ ^t ftc^ bie 3)>htnboffnung mäd^tig ermettert ^at, gleitet bog gefangene 
^efd^f Iimgfam in ben Sj^tagenraum ber ^9bra btnab. ^ier oiib ed erftaunlid^ fc^efl verbaut, 
nrie man barauS abnehmen fann, ba| fd^on nad| ein M gmei 6tunben neue S^a^rttngftjufu^i 
bendt^gt mttb. ^t genaueren Unterfud^ung ber Jtorperbefd^ffen^eit nnferei 8rmpol9)ien muffen 
mir unl beS SRifroffopS bebienen, aber eS genfigt bagu einS ber gemo^nlid^ ^nf^in^^f ®^ 
fie 3ur g(eif(^bef(^au in Snmenbung braunen. Sei mä^ger Sergro^erung fd^on mad^en mir bte 
fBo^me^mung, ba| ber itorper feber ^^bra aug einer ^aut unb dner Darmfdl^d^t befielt, gmif d^n 
benen fid^ eine britte (SenebSort, bie fogenannte 6tu^lamclle, eingefd^tet befinbet. i)ie ^nn* 
fd^ic^ bei Hydra viridis ^ eine leb^ft grfine garbung, »e(d^ burd^ bie Xnmefen^eit von grfinen 
Mgd(^ ^eroorgerufen mirb, bie fid^ in ben anginen ^tfUn jener Sd^td^ten angefiebelt ^ben« 
64on filtere 9eobad^ter ^tten biefe Mgdd^en gefe^en unb au(^ feftge^eOt, bag beren 3n§alt 
aui Slattgdm (Chlorophyll) beflc^ 8ber oon ben mei|len mürbe bie X^tfad^e fo, mie fie ftd^ 
barbot, {Eingenommen unb bie S^Mnung auggefprod^n, ba| bie ^^bra ein merfmfirbigeg Srifpiel 
»on bem Sorfommen beS 8Iattgrfinft im 2:^ierreid^e barfteSt. f)tefe 9nna^me ^at ^4 o^" neuer« 
bingg all ein ^nt^um enoiefen ; benn bie gorfd^ungen beg $rof. oon @raff fyAtn ben erperimenteflen 
Oeveü geliefert, ba| bei Yortex viridis, einem CBurm, ber ebenfo mie ^^bra grfine itfige((^n 
entbolt, bie dier nod^ frei oon biefen (Hnbringlingen ftnb. CBirb bie funge Qrut in fUtrirtem 
IBaffer aufge|ogcn, fo möd^ft biefelbe auSnal^mftloS gu farblofen Qorter«3nbioibuen l^eran. f)ie 
grfinen JTugeld^ muffen alfo offenbar oon au|en ^er in bie ftd^ entmidfelnben dier einmanbem 
unb bort feffen gu( foffen. bringen mir nun eine 9naa^I ber in Süebe flel^enben itfigeld^ unter 
ein flarf oergrogembeS 9)>2ifrof!op, fo fe^n mir, ba^ jebeg berfelben da Alumpd^en organif^er 
SRaffe barfteOt, melt^eg in feinem 3nnem — mie iebe ^tVit — einen fletnen geformten ^ei(. ben 
fogenannten „Aern", enthalt S)a8 ©anje ifl oon einer ©aaert^uQe umgeben, bie pd^ bei ber ^ 
^nblung mit c^emifd^en SReagentien a(8 au8 ^eQulofe befte^enb erneifl. Sei einer entfpred^enben 
Qe§anb(ung fieOt fid^ ber grfine garbitoff al8 Chlorophyll l^erauS, unb augerbem laffen ft(^ tu ber 
protoplaSmatifd^en ^affe beS Aügeld^enl ©tarfeforner nod^neifcn. tiefer Sefunb notl^igt unl 
)u ber Slnna^me, ba| mir ed in jenen Itfigeld^en mit pflangltc^en <9ebilben einfad^f^er Srt, mit 
einhelligen Xlgen, gu tl^un l^aben. 5Diefe tliinal^me mirb meiter^in burd^ bie (^fa^rung betätigt, 
bog biefelbni @ebilbe @auerfloff erzeugen unb ^o^Ienfäure oerge^ren, mä^renb bei ben X^ieren 
gerabe bog ©egent^eil flattftiibet. geltere oerje^ren @auerfloff unb atl^men bafär Ao^leitföu« 
aug. '^\t 9}atur iß nun befanntlid^ bie Domäne beS Slfi^nd^feitSprinjtpg, unb bie grage, gu wefjen 
92uben? ifl fletg gered^tfertigt, menn nir und unterfud^eub unb forfc^enb aud^ an fd^einbar iwtd'- 
lofe Seranfialtungen mit bem SBunfd^e, eine drflaruitS bafflr ju finben, ^eranbegeben. 9BaS 
fann auf ben erften SlnblidT l^in aufaQiger unb unbeabrtd^tigter erfd^einen, als baS genoffenfd^afaid^e 
3ufammen(eben einer 91lge mit einer ^eQe im ^erbauungSraum eineS @ugmaffe poippen? Unb 
bo(^ mfirbe Ttc^erlid^ baS Sorfommen oon grfinen 9((gen in ben 3ellen ber 5Dannf<4i4t oon {ypbra 
nid^t fo feßOe^enb fein, menn nid^t irgenb ein ^medT bamit erretd^t mürbe. (Sü giebt feinen eigentlichen 
3ufaa unb nichts abfolut Unnfi^eS im J^auS^alt ber 9^atur. ^anf bem nimmermuben gorfc^ungSeifer 
eines d. ©raubt unb eineS O. ^ertmigmiffen mir jefet mit ©eflimmt^eit, ba§ ber 9luben, mdc^en bie bciben 
@neof[en auS i^rem 3ufammenleben gießen, fi^ borauf jurfidfü^ren läftt, ha% burd^ ijr na§eS räum* 
lid^S Odfammenfdn bie SebenSanfprfid^e ber Slgen foroo^l als bie beS ^olppen beffer befriebigt 
merben fonnen, als menn jd>eS allein fdn Seben au frtflen l^atte. S>er ^olpp brau<4t, um beilegen 
^ fonnen, au|er ber ^lal^rung, bie er mit ^ilfe fdner gongarme erbeutet, aud^ nod^ ©auerftofi, 
unb biefer mirb i^m oon ben «Igen gdiefert, bie er in friuem 3nnern beherbergt. «nbererfeitS 
bebflrfen bie «Igen ju il^rem Oebei^en unb ffiad^St^um ber Äo^lenfaure, unb biefe begießen pe 
gana birdt oom $robuienten, infofem fte biefdbe auS ben (^meben beS f^olppen aufnel^men unb 
affimiliren. SRan nennt dn berartigeS Sufammenleben jum Sioede gegenfritiger görberimg in 



geüBBe i« JittEi m gmniiiieii- n. StiniiteiilTtmiiie". 

Y. »b. Vtatibthnti, bcn 3. ganuar 1894. Jff h 

ben i^rifienaanfprüd^en: ^^mbiofe. 3n melier bemecfenSioert^cii Seife bte im ^nnern eineS 
Xl^iereS lebenben Sllftest biefem von Sfht^en fein !5nnen, legten bte t>on 8ranbt an ©eerofen 
angebellten (Srperimente, wtl^t übrigend mit (Srfolg von {^ettnig »ieber^olt »otben finb. Senn 
man in )»ei gletd^ groge unb feß oerfd^liegbare ©efage algen^altige ^iere fe^t, baS eine (S^fcig 
bunfel fiellt, baS anbete in baS Std^t bringt, fo merben in erflerem bic Siliere auB SO'iangel an 
6auer^ff balb erfli(fen, in festerem aber lange am geben bleiben, ba i^te ^tl^mung burc^ ben 
6auerftoff unterl^Iten mitb, ben bie in i^nen oegetirenben sagengeOen unter bem (Sinfluffe be8 
Sid^teft auSfd^eiben. ^n ben Seerofen fxnh eS übrigens nid^t grüne, fonbern gelbe ^Igen, n)eld^ 
bie ©auerftoffaufu^T beforgen. 3)ilit bem wiffenfd^aftlid^en 91ugbru(f be^eid^net man er|)ere Gattung 
als Zoochlorella, bie anbere als Zooxanthella. IBeobad^tet man eine grdgere Xnjal^l unferer 
^9brcn unter ber Supe ober mit bem SO^lirroffop (bei fd^mad^er Vergrößerung), fo finbet man 
balb ein ober baS anbere (Sremplar, meld^eS ein ^eroorfproffenbeS ^nSpfd^en jie^t Oft ftnb aud^ 
mehrere fold^er 9luB»üd^fe oorl^anben. ^iefelben fleOen ^rutfnofpen bar, neld^e fid^ auf ungefd^Ied^t« 
lid^tm SBege bilben, unb nad^ unb nad^ ju einer bem ST^uttertl^ier gan^ äl^n(id^en ^^bra |eran* 
»a(^fen. ^DaS junge ^^ierd^en beft^t inbrffen nur vier Jangarme; bic übrigen befommt eS erfi 
fpdter, nad^ ber 'Trennung von ber Butter. iDie SlblSfung ber jungen ^bra erfolgt in ber 
SBeife, bo^ fid^ ^uerß eine garte ©d^eibewanb gmifd^en ber SeibeSl^o^le beS elterlid^en unb beS 
finblid^en Organismus bilbet. Ginige £age fpäter fd^mimmt ber junge $ol9p alS felbfiftänbigeS 
^nbtoibuum baoon unb fe^t ftd^ irgenbno fe|l. S)iefe Fortpflanzung burd^ j^nofpen finbet inbeffen 
nur »dl^renb beS ©ommerS ßatt. 3m ^erb^ finbet aud^ eine fold^e burd^ QHer ftatt, weld^c 
einer oorl^erigen iBefrud^tung unterliegen, ^ie ^^bren finb nid^t bloS begüglid^ i^eS merhoürbigen 
I6aued, fonbern aud^ im ^inbM auf bie SebenSerfd^einungen, bie fte barbieten, intereffante 
®ef(^opfe. ^iefelben befi^en g. ^. eine fo au|erorbent(id^e SebenSja^igfeit, ba^ man fie l^albiren, 
ja oiert^eilen fann, o§ne ba| ben £§eilftü(fen bie ga^tgfeit verloren ginge, lieber gu ooUfl&nbigen 
X^ieren auSgunad^fen. 9iur einS fd^einen unfere f^olppen nid^t ertragen ju !5nnen : baS ifl langer 
anbouembeS jungem, ©onbern n)ir nämlid^ gut genährte (Sremplare oon einanber ab unb 
entgie^n i^nen jebmebe 9^a]^rung, fo wirb sunSd^il baS in ben QtUtn ber ^armfd^id^t aufgefpeid^erte 
9^^ngSmateriaI aufgege^rt. 9^ad^bem bieS gefd^e^en ift, fängt bie ^^bra an, oon i^rem eigenen 
5t5rper gu leben, maS in ber 9lrt gefd^ie^t, bag guerfl bie $^^9^^^^ ^"^ ^^"^ "^4^ ^^^^ 
^Ra^rungSgufu^r fommt, fogar baS 9lnfangSt^eil beS SeibeS fd^minben. ^aS X^ier oerfürgt ftd^ 
aljo burd^ anbauernbeS {^ungern bis auf bie {^olfte feiner urfprünglid^en Sdnge. — ^üm Sd^lug 
muffen mir no(^ ber in ben beiben j^orperfd^id^ten Iti ^^bra oor^anbenen 92effelorgane gebenfen. 
^icfelben bilben ooale Selige mit btd(en, elafiifd^en Sänben. ®ie fd^liegen einen fpiralaufgemunbenen 
^ben ein, ber beim letfefien ^rudP ftd^ ftredt unb bann ftd^ mie eine lange, an bie j^apfet befeftigte 
gafer ausnimmt. 9)iefe 9^eff elf oben ftnb eS, meldte bagu beitragen, bag ein ben gangarmen 
no^efommenbeS 2:i^ierd^en fefort ergriffen unb fejlge^ alten raerben fann. (SS giebt fold^e 92effelorgane 
oon gneierlei gorm; Heinere eQiptifd^e mit einfad^en unb größere birnförmige, bie am Urfprunge 
beS gabenS brei bis oier läufige Vorfprünge tragen, ^ie $9bren ftnb nad^ aCtebem intereffante 
^obad^tungSobjcfte, gu benen man mieber)^olt gurüdfel^ren fann, meil ftd^ immer mieber 9^eueS 
ait bcnfelben nal^nte^men lagt. Heber baS ißerfal^ren, mie [\6) oon ^pbren S>auerpräparate für 
bie mifroffopif(^e Beobachtung anfertigen laffrn, l^abe i^ fürglid^ in bem oon mir herausgegebenen 
l^ud^c ber praftifd^en^froffopie eingel^enb berid^tet. (!3)aS 37lifroffop unb bie miffenfd^aftlid^n^Dlet^oben 
ber mifroff. Untcrfuij^ung. Seipgig 1884. 4. Auflage. S)enidreS Verlag.)" (@(^Iu| folgt.) 

IBerritt brr Hauortrn- unb XeTtarten-^reunbe tn t^^ni' 
(urg* VereinSoerfammlungamSRittmod^fbenäO.^eptbr. 
1893 im VereinSlofal: Vabe*S 9leflaurant, <Srnfi ^erfflrage 33. — 
Um 9V4 U^r eröffnete ber Vorft^enbe, $err $eter, bie Verfammlung, 
t^eilte mit, bag bie ^txxen 3t. @d^iöt^, a^ajc. lDtieri<^, Itauf« 
mann ^. SafdJ, ^. ©ober, ©ireftor ber 2:aubfliimmen*«n|lalt, 
^einr. ©emerS, Vu^ftänbler, ^tinx. Mangels, gifd^^änbler. 




— 10 — 

{^einr. Stbf^n, Kaufmann. 9ug. ©intm, IBeerbigungSsUebeme^mtr, ^. Umlauff, ^anbler mit 
Stquarien, Terrarien, gieren, ^flangen 2C, $. SBurmeifler, 3uf4^'^^<f# ^* S^eegel, SDecorateur, 
^. 3Äeper, ^. ©onimer, gabtiPbeptet, 3« ©ottftieb aWel^Ier, Äaufmann unb gabrifant (®pec 
Xuff{ldn>®rotter.), Otto ^eife, itauftnann, %. ©itnoniS, Xed^nifer, ®. Semitt, ®uft. (Silexg, $es 
amter, 3« ^atmfen, SBatibogif), (S, fRi^. jtramp, fammtli^ in Hamburg, ^erm. Cßebeme^er, 
Sit^ograpl^ unb 3<>^n $Q9cI in $(ItonQ alS SRitglieber aufgenommen feien unb l^ieg bie faft ooH» 
gal^Itg erfd^ienenen neuen Sl^itglirber l^erslid^ wiKfommen. Qv fnilpfte baran nod^ einige SJ^orte 
im ^inbtidP barauf, ba^ biefe Serfammlung bie erfte im neuen Sofale fei unb forberte oHe VliU 
glieber auf gu red^t regem Sefud^ ber SBerfammlungen unb )u gemeinfamem i^ormdrtsfireben. 
^err @tler« ergriff barauf baS SBort, um im 9^amen ber 9leuoufgenommenen feine SBefriebigung 
über bie freunblid^e Hufna^me auSaubrüdfen. S)er ^Sorft^enbe em)tberte mit ^erjlid^en SSBorten. 
— 9uf Sorfd^lag bed SorflanbeS würbe befd^toffen, bag aufünfttg in jebem SRanat 2 Serfamm- 
lungen ftattfinben foQen unb gmar am tx\itn !0{ittn)od^ (@&f)es9benb) unb om britten !D^ttn}0(^ 
(amtglieber^abenb). — Tiit SWitglieber würben erfudjt, tobte X^iere für bie ^raporatensSamm» 
lung bem Sorftanb einjul^änbigen. ^err Sd^iöt^ übental^m baS ^ropariren. Sud^ mit ber 
Anlage eines Herbarium foCt begonnen werben. — 3n^"f^^9 f^^ ^'^ ^efanntmad^ungen feitenS 
beS Vereins ein (älid^S oerwanbt werben, bie Anfertigung beffelben würbe bem ^orfi^enben über» 
tragen. IBegcn Ueberl^anfung beS Soifi^enben mit fd^riftlid^en Arbeiten wirb bemfelben eine 
{^ilfSfraft (nad^ SBorfd^lag beS SorflanbeS) bcwiSigt. — Auf ®runb $ ^, ä ber ©a^ungen würbe 
baB !D^itgIieb A. $ol^[ (Aquarien« unb ^ifd^l^änbler) auBgefd^Ioffen. ^tv Serid^t über bie Au8« 
flrUung wirb auf bie näc^fie l^erfammlung oerfd^oben. — s6tc Antrag bed Soi|tanbeS auf An« 
fd^affung eines 9) ereinS» Aquarium wirb vom SBorft^enben warm empfohlen; er wteS befonberS 
barauf l^in, ba^ baS Aquarium on bem an ber flarf frequentirten @trage belegenen g^nfter 
unfereS je^igen ISereinSlofalS feinen $lo^ erhalten foQe, baneben foHe unfer S3ereinSfd^iIb ^e^en ; 
baS werbe eine ausgebet d^ncte 8f{efTome für ben ISerein fein; (eiber fei eS ja notl^wenbig, fold^c 
für unfere gute ©ad^e mad^en gu muffen. ®er Antrag würbe angenommen, ebenfo ber beS ^erm 
Sf^eegel, bemSorfianb bie wei tere AuSfül^rung beS SBefd^IuffeS gu überlaffen. — dine gemeinfd^aft» 
lid^e (Srfurfton würbe (tro^bem vom $3orfi^enben nid^t oerl^el^It wirb, ba^ eS bafür wobl fd^on 
etwas fpät fei) befd^Ioffen unb ^ieifür DaS ^iOgebiet befiimmt. Am €onntag, ben 24. September, 
morgens 7 Vs U'^t, {oUcn bie ^erren, bie ^4 ^o,Tm betl^eiUgen wollen, ^6\tl ©d^abenborf ftc^ 
einfinben. - ^er ^otfi^enbe bcfprad^ furj baS bemnSd^ft erfd^einenbe SBetf 6olotni^f9*S : „^aS 
Aquarium", {^err ©ewerS erbot |id^, ben SRitgliebern baS SBerf gum ISorgugSpreife gu liefern, 
aud^ ein ^remplar ber SBerei nSbibliotl^cf gu fiiften, waS ber ^Sorft^enbe banfenb acceptitte. ^err 
SRobe l^atte oerfd^iebene ^ilfSapparate mitgebrad^t, bie fd^neU Abnel^mer fanben. 9}amentlid^ eine 
nad^ Angabe beS ^errn $eter ^ergefteCtte Aquariumbürfle fanb allgemein IBeifaH unb bie wenigen 
oorratl^igen ©tüdfe woren fd^neCt »ergriffen, ©ie neue ©ürfie entfprid^t in ber gorm berjenigen 
aus ÜJIetaObral^t oon ^erm. i^IfaS, bie onjufd^affen mand^er Sieb^aber wegen beS $reifeS ftd^ 
fd^eut. $)ie SBürfle ift auS reinen ©orften ^ergePeUt unb wirb für Wlt 1,60 nerfauft. — ^err 
Umlauft |atte ^lelterftfd^e unb importirte ^d^Ieierfd^wönge mitgebrad^t, barunter einige fe^r fd^one 
^rimplare. €d^Iieglid^ würbe nod^ über empfe^IenSwertl^eS gifd^futter gefprod^en unb eineS neuen 
gutterS: „Musca" oon ^o% in Sthln erwö^nt. S)er SßoiPanb oerfprad^ biefeS gutter gu prüfen 
unb bann in einer fpöteren ^erfammlung barüber gu berichten. F. A. H. i. 93. 

Serfammlung (aWitgliebetsAbenb) am 18. Oftober 1893 im »ereinSIofal : 93abe'8 
JReflaurant, (Sxn\t SWerfPrage 83. ^aä) (Eröffnung ber ©erfammlung ^teg ber ©orfi^enbe ^errn 
S. ^ebS, ^rogiit, alS neu oufgenommeneS Sftitglieb wiQfommen. An €)telle beS nid^t anwefenben 
® d^riftf ül^rerS würbe Untergeid^neter mit ber ^rotof ollfü^rung betraut, ^err ©tüoe giftete „^ioBmägler 
©ügwaffers Aquarium" für bie ©ibliot^ef; ^err Dr. med. ©erling ^otte für biefelbe eingefanbt 
feine ISrofd^üre: ,.AuSflug nad^ ben opi^oipeinifd^en @een oerbunben mit ^furponen gum ^iato» 
meenfammeln". SBeiben ^erren banft ber SBorp^cnbe namenS beS 93ereinS. — gür ben SBibHotbeN 
fonbS würben nod^ 20 Tlt bewiCttgt unb ein Abonnement auf „9(atur unb ^auS" bef^Ioffen. 
©on ber S^^^W^^f*- wS^obgifd^er ©arten" foHeu ?Probenummem erbeten werben. 

^err $eter mad^t folgenbe SJ^ittl^eilungen : 1. Grr l^abe ©elegenl^eit gehabt, mit Ferren ocm 
©orPanb beS „gifd^ereisSBereinS" unb beS „©djulwiffenfd^aftlidjen ©ilbnngSoerelnS" gu unlerljanbern, 



— 11 — 

unb ^offe er, bag ftd^ in begio. mit biefen SBereinen für unfere @ad^€ xotxttn liege. SSorauSf^tlid^ 
verbc er in Ic^tgen. herein nod^ in biefem SBinter einen Vortrag l^alten. 2. ^txx iBem^. 9tobe 
nerbc fortan ben SDurd^Iüfter (©^flem @imon) mit flarfer SBIed^flafd^e (16 Siter) o^ne ÜRano» 
meter für 97^. 8,60, mit SRanometer ffir Ttt 11,60 liefern. •— ^ie ^erren Safd^ unb ginfe n)erben 
)u SSeoiforen, $err SradPelmann gum (Srfa^mann ermä^It. @obann gelangten gur Serotl^ung 
bie )u bru(fenben (Sirfutare, in benen a^itglieber^SBortl^cUc, SBibliotl^efsSBeraeid^nig unb «Orbnung, 
9mtglieber«Sif)e k. entl^alten fein foQen, foioie eine ^oflfarte (^nmelbung gur aRitgliebfd^aft). 
OeafigU(^ ber 8ibUot^eforbnung entfpann fxäf eine S)ebatte, an ber P4 ^<^ Sorfl^enbe unb bie 
SRitglieber Saf$ unb DReegel befonberS Betl^eiligten. dS nurbcn nad^ beenbeter Sefpred^ung bie 
oom Sorfi^enben eingebrad^ten iSntnürfe, mit ber au8 ber S)ebotte entftanbenen fleinen 9lenberung 
einflimmig genehmigt. — ^err ^^infe nünfd^tr, bag an ©äflesSbenben mSglid^ft interne unb ge« 
fd^ftlid^e ^ngelegenl^eiten nid^t auf bie 2:age3orbnung fömen. S)er Sorft^enbe enoiberte, ba| 
biefe Wnp^t aud^ im SBorf)anb oorl^errfd^e unb bal^cr bem geäußerten IBunfd^e nad^ ^dglid^feit 
9ted^nung getragen werben nürbe. — S)6r SBorfi^enbe richtet an aQe Sl^^itglieber bie Sitte, mit« 
gu§elfen, bie al8 le^te 9^r. jeber 3:agc8orbnung anfte^enbe „ungemeine Unterhaltung'' )u einer 
red^t intereffanten unb le^rreid^en )u gehalten. (SS ȟrbe bod^ genif ein ieber mal (Selegenl^eit 
^aben, irgcnb meldte SBeobad^tungen bei feinen ^l^ieren ober ^fiangen gu mad^en, unb man muffe 
ftd^ baran gewönnen, fold^e gum SBeflen ber ©efammtl^eit oorgutragen. ®ad^en, bie und oft neben* 
fä^Iid^ unb unbebeutenb erfd^ienen, l^ötten für mannen bod^ SBert^. @o l^abe il^m einer ber 
SRiibcgrünber beft SJereinS, ben er gu feinem großen SBebauern in ber Unteren 3cit ^ier fe^r oer« 
mißt ^abe, eine fel^r intereffante iOtittl^eilung gemod^t, bie er je^t funbgeben mode, unb l^offe er 
bamit im dinoerfiänbniß JeneS ^etrn gu l^anbeln. S)er Setreff enbe ^abe beobad^tet, baß fein 
@<I^Iammbeißer, ben er mit onbern ^ifd^en im Slquarium l^alte, oon bem gereid^ten i^utter einiges 
im @anb verberge unb eS fp&ter m ieber §eroor^ole unb oerge^re. — ^Jragefaflen: „SBic entfernt 
man Slgen oon ben ©d^eiben?'' a^ittelft einer garten Surfte. S)od^ ratl^en mir minbeftenS eine 
unb itoax bie bem genfter gugefe^rte ©d^eibe bemad^fen gu laffen. 

Serfammlung (@Qftes9lbenb) am 1. ^Rooember 1893 im SereinSlofal : Sabe'B 
9{eftaurant, (Srnft aRerffh. 33. S)er Sorfi^enbe begrüßte bie anmefenben ©äfte unb tl^eilte mit, 
boß ^err (SliaS feinen austritt gum Sal^redfd^Iuß angegeigt l^abe, fomie baß ber Sifd^erei^Serein 
unfere SRitglieber gu einem Vortrag beS ^erm $tof. Dr. {^eindPe, fieiter beiB biologifd^en SnfiitutS 
auf ^elgolanb, über „bie Kbna^me ber Sifd^beftänbe in ber 9}orbfee unb Wliiitl gur Sb^ilfe" 
am 6. 9}ooember eingelaben ^obe, unb bot um gnl^Ireid^eS (Srfd^einen. — T>\t Aorreftur beB oon 
ber legten Serfammlung befc^loffenen (Sirfulard lag oor. -~ IDer bisherige ©d^riftfül^rer, ^err 
SufadPer, mirb auf feinen SBunfd^ au8 bem Sor|)anbe entlaffen unb bafür ^err ®, dilerB er« 
ma^lt — SDarauf naljm ber Sorpt^nbe, ^err ?ßcter, baß ©ort gu feinem Vortrag: 3i* ^ä* 
galten oon 'jl^ieren in ber ®efangenfd^aft Quälerei? (abgebrndt in IRr. 23 ber „Slatter")- 
^nleitcnb bemerkte berfelbe, baß er mit Sebauern mittl^eilen muffe, boß auf bie an bie Sorß&nbe 
beiber ^tepger 2:i^ierfd^u^Sereine oon unferem Sorflanb ergangene (Sinlabung fein Vertreter biefer 
Vereine erfd^ienen fei, ba bie l^ier gu befprrd^enbe S^age bod^ bie ^l^ieifd^u^Sereine eigcntlid^ in 
»eitauS größerem ID^aße angelte, als und. 92ad^ Seenbigung beS mit SeifaU aufgenommenen lBor< 
trageS mürbe in bie Serai^ung über bie gur Serbrängung biefer ÜJlarterfafien erforberlid^en SRittel 
eingetreten, an mtl^a fi^ außer bem Sorfi^enben bie Ferren ^eife, ginfe unb S^eegel l^eroor^ 
ragenb bet^eiligten. & mnrbe befd^Ioffen: 1. ^n bem an ber oerfel^rSreid^en @traße belegenen 
genfter unfereS SereinSlofald foQen ein engl^alfiger @oIbfifd^§afcn unb eine ©(^ufterfugel leer, fo« 
iDte ein i(aftens$(quartum (fleinfte SRr.), ein runbeS ©laSaquarium (Heinfte Üf^r.) unb einer ber 
neuen ©olbfifd^^äfen, eingerid^tet, mit ^flangen unb gtfd^en unb einem entfpred^enben ^tafat oer« 
fe^en, auSgefteHt merben. 2. 3n aQen befferen ^ageSgeitungen l^ter unb in ber Umgegenb mirb 
ber Verein ein bieSbegüglid^eg „@ingefanbt" oeroffentlid^en. 3. dine oom Vorft^eitben gur Ver« 
lefung gebrad^te SRefoIution miib genel^migt unb ber Vorflanb beauftragt, biefelbe ber l^ieftgen 
^oUgeisSe^Srbe eingureid^en. 

(Sin $reunb unferer 6ad^e, ^err Sübemonn, l^at und „©eper^S Aated^iSmuS" für unfere 
Stbliot^ef gugefanbt. SDer Vorft^enbe mirb bemfelben unferen fd^riftlid^en ^anf übermitteln. — 
(Rn ^err ^»arben (Sfiid^tmitglieb) offerirt ein große« Aquarium mit Subel^ör für 120 SWf., «n« 



— 12 



H|affuii§|prei8 210 SRf. — ^n Sorfi^enbe t^eilt mit ba^ vom Sanuar ab boB iSereinfiorgatt 
hM^ mel^T abf. beS IBorjiaitbeS, fonbern burd^ SRitglieb ^rm ®eioer8 ben ^ttgltebern äugelten 
iDÜrbe unb rid^tct glei^^eitig an alle aRitglieber btc^itte, re(^t)€itig (m^glid^fl 
11^4 im S)CdembeT) ben I3ettrag füt bie etfle {^ftlfte 1894 31t entri^ten, bamit 
feilte SSerj^gcrung in ber Sufiellung ber j^^^ung entfiel^e; au9 bem(elben (^ntnbe 
ootte man oon eingetretenem CdotnungBved^fel bem Sotfianb fofort ^Injeige macl^en« 

gragefaßen: 1. ,,9Hrb gifd^brut beffer mit Icbenbem ober tobtem gutter gefüttert?" 
$err ^ter beantwortet bie g^age bal^in, eB fei biSl^er, foraett il^m befannt, I^enbefi gutter oor« 
gebogen »orben, namentlid^ M 6d^Icierf<l^anabtut. Sas feine @<^Teierf<|n>&n|e no4 fo nnoer« 
l^fft gefoid^ Ratten, fyiU er fein alteB SBaffer oorr&tl^ig gehabt unb ft(^ bo^er fd^eU ®a|>^nien 
beforgt, biefe bnrd^gefiebt unb bie ganj fieinen, fomie einige gro^e ju ber Q^rut in ein fleinered 
Sfqnarittm get^an. 2)a nttr 4 gifd^e auBgefommen feien, fo babe er giemlid^ genau beobad^tcn 
fdmien. dx l^e fel^r oft bemerft, bag bie »innigen |$uttert§iere f d^neOer naren alB bie gif^Iein. 
Drei gifd^ feien furg anfeinonber geftorben unb gnar feien [\t feiner SReinung na$ »erhungert; 
ber eine, ben er allein gefegt unb mit gan) fein gepuloertem, tobtem Jutter oerfe^en l^abe, fei no(^ 
gan3 munter unb freffe ie^t (mo er fd^on et»aB genac^fen) tobteS unb lebenbeS gutter. dr werbe 
bie Qerfud^e mit tobtem gutter im n&d^flen 3a§re fortfe^en. ©ottte ei gelingen; ^ifd^e auBfd^riegli^ 
mit tobtem ^^utter gro6 gu befommen, fo erblidfe er barin einen Sort^eil, ba abgefel^en botion, 
ba| lebenbeS gutter oft nur mit SRü^e ober Sofien gu erretd^en, mit bem lebenben gntter tro^ 
ber grB|ten Sorgfalt au(^ ^ifc^feinbe (^araftten) in bie Slufgud^tbe^dlter gelangen fömtten. — 
9. ;,i28er taufest gegen ©olbfif^e ein $aar groge Bitterlinge um?" 



Srieffajlen* 

^tnn % 8. in 8.: ®en)ünfd^te IRummem l^offentlid^ erhalten. Qeflen $)anf für lirbenB» 
»ürbtgeB «nerbieten ! 3" ^rwtberung ber oon S^ntn unb anberen gefdjäftten öefem ber „^Blatter" 
gefanbten freunblid^en ®IüdPn>ünfd^e gum ^a^reBioed^fel rufen mir ^^nm unb aQen !KRttaTbeitem 
unb ^reunben unferer 3<iif<l^f( ci" l^^glic^eS ißroflt Tleujal^r! gu. 

Stefer flummtx Hegt bü& (alu^afirtifdie) 6od|reglfter bed IT. IBanded M. 
3m neuen 3a%t rtfd|eitten bie ^hinratern immer am erften nnb brittett Sttttmoili 
feletr SRomitd. 



Nlto«hke äS lioecbner 

9KtgIUb bc« „9:r{toit", Seretn far 9(quarien« unb Xerrarfcn« 
funbe }u fierltn. 

Bvidf nnb KunftfjonMung 

'gÖerCtn SW. 

68« VKa«fai^affit1lT«g< M. 

6oeben ift erfc^iencn: 

Das Uquarium« 

SluBfü^rlid^e Befd^reibung ber glora unb gauna ber 
@ügnaffer>^quarien, Anlage unb Pflege berfelben, 
©iotogie ber SEöaffer * ^l^l.ere unb ^flanjen jc 

von 

V^ id. Sx^Wnil^JrK in aWo^fau, 

^rftfibeRt ber Dotanifd^cn unb 9fces^{lbent ber 3<9t^90s 

logifil^n «bt^cilungen bec italf. Ruff. ttcclimatifationfts 

®efeaf<l^ft. 

Som Serfaffer outoriftrte, bor ber Srutffegung 

bnr4 ben ,,Zriton" — herein für Slquarieus 

unb Xerrarienfunbe gu ^Berlin — rebibirte 

Heberfe^ung. 

Veit über 200 «bbtlbungen. 

dirca 60 Socien Serif on 8 <>. (SIegant auSgeftattet. 

12 «ottaUi^e c^iefenrngen ä 2.50 SKft. 

Jlnfbdlf fenbungen au4 anberer iPerke aus biefem 

%tl\tXt |lel9 gern |tt ITtenflen. [i] 



^itter«tiir-ir«4«P<if f. b. Jt^Mtleit- n. Vnr«Hett- 

^rr»»^ gratis u. franro burcb bie duc^^anbliing oon 
Dfertff A Siemens in Verllit C. aa, 

9icue ^romenabe 1. |3] 



J. Relcbelt, 

Sctrlin N., Ski ÄamBur(jer|tr. 2. 

aRltglleb b<« JtxHon", ©eretn für Äquoriens unb tcrrariens 
itunbe ya. Berlin, 

empfiehlt btQigjt: Saptn. Sd|(eifrrd|wSn|r, 4in. 
Celefktyfirdir unb IKakroidtn, amtr. 3werg« 
loeife, «allicM, Stein* unb Yoreilenbarf^e» mexik 
Jlsoloti (fd^marüe unb roeige), 8le|^tifieil ttti^ 
iXmpt^iHtn febet 9ixip Hqnarien unb 
Cerrarien, f omief fimmtlid^e ^fllfBapparate, §ieflge 
unb auBlänbifd^e ^afferpPanjrn sc [s] 

L^gen ^Attmmangef oerfaufe ein grögereB 
' Jl^narinm mit ©piegelfd^efben, in 
ifalje gefittet, mit ^ringbrunnenoorrid^tung, 
74x58x50, foroie fleinere ^Tquarien, biOigft. 
terefioi»- unb ^^feierf^w^nie oerfaufe bed« 
roegen aud^ bidigfl. [4] 

Aufip. IittCkemeyer, IBab Cebn^aufcn. 



artu^'ji^e 0erlagftbiu^^anb(ung (9t. A !Dl. JtreKcbniann) in Vtaflbeburg. — t)rucf oon ftuguft Töpfer in 9iirg. 




KrorinSnmk 



Ck«« forte it^e ^g/imjUft. 



{^erauggegeben oon ber 



yntf |tlblMrll4 Jltck 2.—, 
nwftUiil 2 ttnoauni. 



Lreu 



^a^be&uvgi. 



tiit|fi«fii 

oerbrn bit dtfi^altfve ttoii|trtilU- 
)fiU wtt 15 |l birtdiiift tttb Xftf- 
ttl^e i« ber veclagjItnbUmi ent- 



JW 2* 



©djrtftlcitung: JBruitO »firlgeit in «ftllll 8.W. 29, gdcfcnjlr. 8. V. ©ttlU). 



SBerem ^^riton" : Sin aQe Slquarienliebl^abeT! — ^. ^ol^n : ^er braune ©üfroafferpol^p. 
— Ucber bie Se^anblung beS ©olbftfd^eS im3iinnieT. — - SereinS^^^ad^rtd^ten : Berlin; Hamburg; 
^eipjig. — kleinere SlWitt^eilungcn. — gragefa^en. — ©rieffaften. — ^ngeigen. 

2ln aDe Zlquarienliebijaberl*) 

9{od^ Dor tuen ig Sauren gingen aüjäl^rltd^ groge äJ^engen t^ifc^c in ben 
äquaricn ber ßieb^aber unb in 3iiö)tanftalten ju ®runbe, of)ne bafe e^, abge< 
je^en öon cinjcinen gällen, Semanb eingefallen tpöre, nad^ ber 3;obegurfad^e ju 
forfd^en. — ©ie gif^e tparen eben eingegangen unb tpurben burc| neue erfejjt, 
ober btc Sieb^abcrct tourbe bei ben immer toicberfel^rcnbcn STOifeerfoIgcn, bcren 
©d^aben fid^ in ßi^^t^i^ftoltcn, j. 93. bei Xelcffopfifd^en unb @d)Ieierfd^tüanj* 
golbpfd^en, auf üielc 2:aufenbc SWart bejiffert, aufgegeben. 

©rft einjelne SWitglieber unferc^ SSerein« öerfuc^ten c^. er!ranfte x^i]d)c ju 
feilen, unb tomn biefetben jtDar ben tpic^tigen @rfoIg erreid^ten, aud^ bei bi^^er 
unbelannten Äranf^eiten bic 3;obegurfad^e ju erfennen unb ferner aud§ WitUl 
fanben, einjelne ftrantl^eiten ju feilen, fo ift leibcr bie §ilfe, bie ben bcfonbcrö 
Don @cto*5ßarafiten gejjlagtcn tJifd^cn gclciftet tpirb, nur üon furjer S)aucr, ba 
e« nod^ SRiemanb gelang, bie im SBaffcr ber Slquarien fc^njörmenben Scto^5ßarafitcn 
bejiD. beren Seime }u tobten, ol^ne ben ^ftanjen ju fd^aben. 

Äbgefel^en nun baöon, bafe bie mit großer 3Rül^e ^erangejogenen ^ßffanjen 
bem Sicbl^aber oft me^r toert^ finb, afö bie gifd^c, fo njürbe ein SKittel, baö 
too^I aBe im Slquarium befinblic^en 2:f)iere tobtet, aber auc^ ben $ßflanjen fd)abet, 
boc^ Tiid^t feinen Qtocd erfüllen, benn mit neu anjufc^affenben 5ßffanjen bürften 
bie und oft großen Schaben bringenben @cto*^arafitcn (j. 83. Ichthyophthyrius, 
Trichodina, Gyrodactylus, Dactylogyrus, Saprolegnien u. a, m.) fofort toicbcr 
eingefd^Ieppt »erben. 

(£§ gilt junäd^ft ein SKittcl jufinben,badalledtf)ierifd^e ßcben 
imÄquarium tobtet, ot)ne ben barin uerblcibcnben 5ßflanjen ju 
fc^aben. 

*) 9bbnt(f gern gemattet! 



- 14 — 

gaUg bieg übcrljau^t möglid), !ann bic gragc tpol^l nur üon einem gad^» 
mann gclöft njerbcn. Sicrartige Äräftc muffen aber für bie nic^t geringe 3«'^ 
unb Slrbcit, bie ftc barauf öermenben, arnS) entfpred^enb ^onorirt njcrben, unb 
ätüar fann i^nen nid^t eine ©umme öon 2—300 2R! al^ 2lcqutbalent ongcbotcn, 
fonbern eö muffen minbeftenö 1000 5D?f. jufammengebradjt »erben. S)a nun 
öon fjicfigcn unb auswärtigen Ferren bereite ©ummen tion 100, 50, 30, 
10 unb 3 3K!. gejcid^net tpurben, müßte eg ein fieid^teö fein, eine 5ßrämie öon 
1000 9D?f. augfc^reibcn ju !önnen, toenn jeber fiicb^aber, bem bicfc Seilen ju 
©cfid^t fommen, fid^ mit einer feinen 3Ritteln entfpre^enben ©umme bet^eiligen 
njoHtc, in erfter Sinie alfo unfere äJJitglicber unb bie SBereine in ®öppingcn, 
®oti)a, Hamburg, Sei^jig, ß^'^ou 2C. unb bie Ferren Qixäjtex unb ^änbler. 

9Benn bcr ßtebl}abcr bebenft, loictiiel gifd^e i^m unb feinen greunben aU- 
\lxf)xl\ä) auf il)m üicHeid^t unerflärlid^c SBeife, ober auc^ tro^ @r!cnncnÄ bcr 
Äranll^cit, ber er aber mad)tlod gcgenüberftel^t, ju Orunbe gelten, fo mufe er 
fid^ ja bereit finben, nad^ Gräften jur Älärung bicfcr ^oc^wid^tigen ©ad^c bei== 
juftcuern. 

3ft eS unmöglich, bie Slufgabe fo n^eitgel^enb al& oben angegeben ju lAfen, 
fo »ärcn folgenbe Unteraufgaben unb 5ßreife ju ftcllen: 

1) SBie entfernt man öon giften, öon SWoQuSfeU; bon SRe^tiltcn unb 
öon Sm^^ibien, bejtt). beren üaröen, foiocit fold^e im SBaffer leben, 
pflanjiidie unb t^ierifd^e SctO'-^ßarafiten burd^ ein beffer »irlenbc« 
bejn). leidster ju ^anb^abenbeg SUiittel atö bie belannten ©alj=», Sali= 
unb ©alic^I*3D?et^oben, bejto. S)unfelfteIIen ber erJranften 2!^ierc? 
^reig 400 SKf. 

2) SBie ticrni^tct man im Slquarium bie borftel^enb bejcic^neten 5ßarafitcn 
et), aud^ alle äKoHußlen, Äerbtt)iere unb SBürmer, ol^ne bie barin tier* 
bleibenben 5ßflanjen au gcfä^rben? 5ßreig 400 STOt 

3) aSie öernid^tet man im äquarium ben ©ad^rö^rcntourm, Tubifex 
rivulorum, ot)ne bic ?ßffanjcn ju gefä^rben? 5ßreig 200 üKf. 

2)ag (Selb bitten toir ju ^änben unfereö ß^renmitglicbcö §errn Dr. 2. 
§ed, 3)ireftor* beg joolog. ©artend, Serlin W., Äurfürftenbamm 9?r. 9, ein^ 
jU Jen ben, bcr in bcn „Slättcrn" ben Smpfang beftätigen unb bic ®efammtfumme 
am 1. 3lpril 1894 bei ber S)eutfd^cn Sauf beponiren toirb. 

SBcrben bie Slufgaben innerhalb breicr ^afirc nid)t gelöft, foüen bic ein* 
gcjal)tten Seträge bcn ®ebern am 1. 3uli 1897 jurüdCgcfanbt »erben ; ttJcnn nur 
ein S^cil ber Slufgabe gclijft ift, toirb bie ju jalilenbe ©umme tierpltnifemäfeig 
auf bie gcjeid^neten Scträge oertl^eilt unb mit bem JReft toie öorftel^cnb gefagt 
ücrfa^ren. 

3ur Ucbcrnalime beS ^reiöriditeramteg l^offcn toir bic erften gac^lcute be* 
njcgen ju fönnen. 

S)iefe unfere ?tugfd)reibung toirb jnjeifcllog öon uielcn 3^itungen unb 
toiffenfd^aftlid^cnßeitfd^riftcn, aud^tootjtbon bclletriftifd^en Sournalcn aufgenommen 
njcrben unb fo, felbft toenn bie Slufgabc nid^t gelöft toirb, bodC) toenigfteng baS 
Sntcreffe für unfere ©acl)c in iüeite Ärcife tragen. 



— 15 — 

©l^renfac^c eines jebcn SroitgUcbeS, SSercini^ nnh ^üäjitx^, 
ja eines jeben ßieb^aberS ift c8, fid^ an biefer SluSf clireibung ju 
bet^eiliflcn. 

9iät)cre8 über bie 2frt ber SluSfd^reibung fclb[t toirb icbcm SSeitragcnben 
fo jufle^en, bafe er feine et), abn^eid^enbe SKcinung nod) red^tjeittg bem Serein 
mitll^eilen lann. Qtotd biejeS ©d^reibcnS !ann eS alfo nur fein, feftjufteflen, 
ob e8 übertiaupt ntögUd^ ift, bie @ac|e jur ^luSfci^reibung ju bringen, b. ^, 
alfo, ob bie nöt^ige Summe üon 1000 3)11 aufjubringen iff. 

S)cr JBorftanb bcS „5;riton", SBcrein für Slquarien unb 3:errarien^ 

futtbe ju Serlin. 



Der braune Sü^majferpolYp. 
®8 toar im grü^jafir biefeS Sa^reS, als ic^ jum erftenmal in meinem jur 
SKaIro})obcn^3"^^ t)ern)enbetcn STquarium mel)rere braune ®ü§n)affer*5ßol^pen 
entbccftc. TOeine grcube l^ierüber njar um fo größer, als iä) öorljer nie ©clegcnl^cit 
f)atte, baS %f)Vin unb treiben biefer braunen ®efeQen ju beobachten, auf mid) 
aber fc^on ber 9?ame „'^o\\)p" immer einen getoiffen SReij ausübte, ba ja bod^ 
fröl)er öon ben aWecreS'^oI^|)eu allerlei Ungc^euerlid^!eiten erjä^It tt)urben unb 
ic^ nun ein foIc^eS abenteuerlidje Sf)ier en miniature toirfli^ Dor mir ^atte. 

Unb ic^ toar nid^t n^enig erftaunt, toie ftc^ biefe Ileinen unfd^einbaren SBefen, 
me^r $ßf(anjen als %\)\txä)cn, if)rer fünf gangarme, bie fie ganj bebeutenb ber* 
längern fönnen, bebientcn. Selbft für bie größten SKfldtenlartien giebt eS ba, 
einmal tion ben Firmen beS 5ßol^pen umfc^lungen, fein Sntrinnen me^r, alleS 
Qappdn unb Qexxtn ^ilft nid^tS, unbarm^crjig toirb baS lecfere gutter bem 
@d§Iunbe )ugeful)rt. 

©ringt man nun crft eine Portion Keine ©a^^nicn in ben 93el)älter, fo 
mufe man fid^ toirtlid^ über bio f oloffale ®efrägigfeit ber ^olt)pen njunbern ; fa^en 
le|tere öor^cr einem büunen gaben gleicl), fo möd^te i^ fie je^t faft Ileinen 
Jraubcn dergleichen, bcnn n)ot)l fünf unb nod^ me{)r S)apt)nien finb am fi'opf 
beS ^ol^pen förmlich angct)eftet unb erft nad^ uub mä) ge^t bie SBanberung 
berfelben in ben SKagen, ber mo^l fel^r bel^nbar, ba er oft bis jum ß^^pto^cn 
angefüllt ift, t)on ftatten. 

9iad) biefer ©ntbedtung na^m cS mid^ tl^atfä^lid^ nid^t mef|r SBunber, 
ba§ meine jungen SKafropobcn trofe reid^ltclifter gütterung nid;t red^t gebei^cn 
toollten: njurben fie bod^ öon bicfcn ©c^marofeern, bie fiel) nebenbei ganj un* 
glaublid^ üerme^rteU; beS größten S^eileS iljreS lebcnben gutterS beraubt. 

gaft möd^tc id§ aud^ behaupten, bafe bie ^olt)t)en ber 9Kafropoben»örut 
unb anberen b. i). eben auSgefd^lüpften Sungen bireft gefäfirli^ finb, benn ic^ 
bringe baS fpurlofe SBerfd^minben üon fo Dielen ÜJiafropoben in i^rer fleinften 
©röfec bamit in SSerbinbung unb genauere Beobachtungen im ©ommer totxhen 
®etoi^^eit barfiber f^affen. 



— 6 — 

Ucbriflcn« fd^cint ein SKatcrial, too^l ttjcgen feinet tl^curcren 5ßrctfe8, ju 
geringe SJertoenbung für 2;crrarien (unb anä) für Slquaricn) ju finben, obgleid^ 
c8 faft fo gut, toic Sifcn, ja in mancher ^tnfic^t beffcr, atö biefc8 jur |)erftcnung 
fd^maler unb \>o6) bauer^ofter Stammen geeignet ift; id^ meine bog SReffing. 
SBeniger biegungSfeft atö @ifen, bo^ unbergteid^ß^ fefter al8 ^int, Iä|t ftd^ bad 
S)'{effing fet)r angenehm bearbeiten, runb fc^Iogcn, umbiegen, lotsen, Derjinnen. 
3m Derjinnten ßwftonbe ift e8 ben im 5irrarium (unb Aquarium) t^dtigen jcr* 
ftörenben Sinfififfen gegenüber fo gut to\t untuanbelbar. yiaäj einigen, ^ier an« 
gefteOten SSerfuc^en glaube ic^, ba| man bei fleinen 3:errarien (bi8 80 cm Sänge, 
60 cm 2;iefe, 70 cm |)ö^e) bic ©erüfteral^men nur 10 mm breit, bei 1^/j mm 
©Ied^ft(lr!c, ju nehmen brandete, — bei SBe^ältern bi8 110x60x90 cm ettoa 
15 unb 2 mm, enblid§ bei ben größten (big 150x80x100 cm) etwa 20 unb 
2'/j mm. ©aneben ließen fid^ innen nod^ SSerfteifungcn anbringen, g. SB. für 
bic Sdtftänber unb bie oberen toagered^ten Stammen äRefftngrö^ren, bie i^rerfeitd 
nod^ einen @ifenfcrn erhalten fönnten, für bie ßmifd^enftänber ^atbrunb auSge« 
fc^tagencÄ 531cd^. — Sn gleid^er SBeifc tüären bie ©d^eibenrat)mcn möglit^ft fcf)mal 
JU galten. 3d| meine, baß Stammen aus iDteffingblec^ für fc^male %f)üttn nid^t 
über 7 mm breit ju fein brauchten bei Vj^ mm ©tSrle, für breite 2:pren bi8 
10 mm, bei 2 mm 93Iec^ftdrfc. ßur @r[)5^ung ber Unbiegfamfett fönnten bie 
freien Äanten ber ©d^eibenral^mcn auf ber Äußenfeite ber ©d^eibe im redeten 
SBinfel aufgebogen toerben, fobaß eine ringS um baS ®ta8 laufenbc, 3—4 mm 
l^o^e Seifte entftünbe. — ^ tt)ill nid^t bem ba8 SBort reben, baß man mit ber 
SScrringerung ber Slal^menbreiten bi8 an bie ©renje be8 3ßöglid^en gc^cn foQ, 
fonbern nur biö nafte an bie ©renje be8 @efa^rlofen. Se^terc feftjuftellen, 
mürben einige SBerfuc^e, bie in einer größeren Sßerfftatt mit fe^r n)enig Unfoften 
gemad^t n^erben fönnen, genügen. 

SBei ben getoö^nßd^en täufUd^cn Terrarien pflegen bie ®Ia8fd^eiben in ba8 
®erüfte fcft eingefittct ju werben ; betotQlxii finb nur biejenigcn öon i^ncn, toeld^c 
als X^üren ober klappen bienen unb ba^er eigene Stammen ^abcn. ©em gegen^ 
über forberte fd^on gifd^er (@. 19), baß alle Scheiben eine« Xcrrarium einzeln 
gerahmt unb jum |)eraudfd^ieben eingerid^tet fein foQten. 3n ber X^at finb 
geral^mte 3i«^f^^'^^" toenigcr leidet einem 3^fpringen infolge StnftoßenS ober 
anberer @rfd^ütterungen beS ®erüfte8 ausgefegt, ba fie bxi ju einem getoiffen 
<ih:abe ))om ©erüft ifolirt finb. 3ft aber einmal eine @d§eibc gefprungen, fo ift 
il)t SSSiebererfag, menn fie gerahmt ift, unb fofort ^erauSgejogen loerben lann, 
Diel bequemer, olS n^enn baS ^erauSne^men ber gcfprungenen ©d^eibe unb baS 
Sittfitten ber neuen an bem @etippt felbft Vorgenommen n^erben muß. Snbltc^ 
er^lt bai Xerrarium erft ^ierburd^ eine leichte ßugdnglid^feit aller Xijeile, toa^ 
fe^r angenehm empfunben mirb, nid^t nur bei ber Einrichtung, bei fpäter toünfd^enS« 
»ert^en ober not^nienbigen Slenberungen berfelben, beim ©u^en nac^ X^ieren, 
bie fid^ lange nid^t gezeigt l^aben, fonbern aud^ beim täglichen t$üttern, ®ießen, 
Ueberbraufen, Sieinigen. ©iefe SSort^eile finb fo einleud^tenb, baß bie Terrarien 
mit eingefitteten Scheiben als veraltete bejeid^net toerben muffen. 

(Jorlfe^una fölflt.) 



— 7 — 

Pereins^ZTadjrid^ten. 

,,Triton<S ßerdit für ^(quarlen- uitb Xertarlen-Aunbe ^nfdtxün. 20. orbentlid^c 
6i^ung aml.S)eaember 1893 im {RefiQUtant „Stbrn^fÜ^aUtn", S)aS $rotof oll her 19. orbentL 
®i^ufig loirb oorgelefnt unb genehmigt, ^te in ooriger @i^ung aitgemelbeten ^errnt loerbeti 
aufgeitDininen. 9lcu aufiunel^meii ifl ^ctr SRatte, 3fid^terei fremblänbifd^rr S^tx^\^t, 2anfmit^ 
€^flbf]tbe. ^ft Aanenbeflanb betrug am 1. ^ej. S16,61 Wlt ^err ^ir. 93eit unb ^crt ^aefe fiedten 
brei Einträge, bie in ber augeTotbentlid^en ©eneralDerfammlung am 16. ^ej. betätigen werben, ^etr 
«mo ^ald, 3n>tdPau, fd^retbt: „SDer S3erfa[fer beS in ben ,,^I&ttem" abgebrühten Serid^teS über bie 
le^te dffentUd^e SuSfIcttung beS Triton lagt feine i^emunberung unb fein Vli^fallrn burd^blitfen, ba^ 
auSmärtige Vereine, u. a. 3<0i<^o^u, fo wenig $(ntl^eU an ber Arbeit beS 2:riton nehmen« SBa9 
3n>idrau anbelangt, fo mu^ i^ biefen £abel füHfd^neigenb ^innel^men; benn er ifl geredet; aber 
ju unferer (^ntf^ulbigung mdtü^te id^ anfül^ren, ba| 1. unfer 9}erein nod^ fel^r flein ifi unb fi^ 
feineSnegS in bem Tlait entnitfelt ^at, als oon ben ©rünbern beffelben erwartet worben war, 
bag 2. oon ben 10 SRitgliebern bie mei|ten burd^ anflrengenben IBeruf oerl^inbert ftnb, fo oiel 
3eit 3U wibmen, ald wünfd^en8wert| wäre, ba^ 3. einige fid^ in fel^r befd^eibenen SBerl^dltniffen 
befinben, tro^bem aber fe^r eifrig finb. SSBir flnb jebod^ unablafflg bemüht« weiter gu werben, 
bis wir bem 3:nton bod^ einmal nü^en fönnen. Probatam est.'' 

^tex Eugdne Beauvais, ©rog-Ofterl^aufen, freut ft(^alS ,,alter SanbSmann", ba^ ber Triton 
immer wettere streife um fi(^ gie^t (Seipgig, Hamburg), unb wünfd^t bemfelben ein ferneres ©ebeil^en. 

S)erOerein für llquarienfunbe, Setpgig, fanbte foIgcnbeS ©d^reiben ein: „^n ber ^^t vom 
23. bis incl. 26. S)c3ember b. 3. oeran{)altet ber herein ^^ilanaria" l^ier im ^abltffement iBatfen« 
berg, §ier, 3;aud^aer^., eine ,,9(nS|}effung ebler ^anarienl^a^ne, (Broten unb ^ilfSmittel", wobei 
au(^ wir (aQctbingS ntd^t als SJl^itoeranfialter ber 9(uS|)elIung, fonbem als gewd^nlid^e 9uSfielIer) 
auf (Sinlabung obengenannten Vereins Aquarien unb ^illfSmittel auSfieden werben. 9In ©tanb« 
gelb finb )u analen ffir Aquarien 1,60 Ttt, für Hilfsmittel 1 3^f. für ben qm 9{aum; biefeS 
etanbgelb brgal^len wir für unfere ÜJ'Htglieber auS unferer i3ereinSfaffe. 6ollte 3^r SBerein (als ein 
aRttglieb) geneigt fein, tro^ ber unpaffenben ^tit etwas auSjuPetfen, fo bitten wir, oon unS biS 
9. iDej. Snmelbungen gu oerlangen." 

3u bem ©d^reiben beS fyxxn Sufft, (Solingen, fie^e 14. orbentl. Si^ung, ift folgenbeS ju 
bewerfen : Saut ^ufage ber SÜebaftion foH ein ^ad^regifter oeröffentli^t werben. @d^on feit 99ec 
fteben ber „Olüttfr" trägt jebe IBeilage baS betreffenbe S)atum am jtopfe beS IBlatteS. S)ie ©elbfi* 
ndrung oon baS SBafjer grünffirbenben mifroffopifcten tilgen fann man in ber @pree unb ^oel 
alle 3a$re beobad^ten, bod^ würben 5£)op^nien unb ^d^nedPen in großer 3al^I, oor allem aber be« 
wegteS {Baffer ben Uebelfianb f^neller befeitigt l^oben. 

3)er Sonntagsbeilage beS „^Berliner 2:ageblatteS" entnel^men wir: „S)er Sü^waffer* 
polpp (Hydra viridis)" oon $rof. Dr. ^ad^ariaS. „(km augerorbentlid^ intereffanteS STHtglieb 
ber 2^ierwelt unferer fiagnirenben ©ewfiffer, gumal folc^er, weld^e mit ^eid^linfen bebedPt [mh, 
bilbet ber fleine Srmpol^p, Jener wingige einl^eimifd^e 9{epräfentant ber fonf) nur im aji^eere lebenben 
@ruppe ber Cölenterat^n. S)iefem SJ^ierd^en, wfld^eS in natura nur eine Sänge oon Vt bis 
1 cm befi^t, wollen wir im fRad^ftel^enben eine etwas eingel^enbere Setrad^tung wibmen. ^^^^^f^ 
ein tBort barüber, wie man ftd^ Srmpol^pen in beliebiger Slngal^l gu Seobad^tungSgwedfen oer« 
f^affen fann. S)ie Sac^e ift f el^r einfac^. IBir braud^en nur einige ^änbe ooQ Seid^linfen ober 
anbere SBafferpffangen in ein großes ^inmod^eglaS gu tl^un unb reid^lid^ glugwaffer gugugiegen. 
9lac^ einem bis 2 Sagen fie^t man bann bie f leinen pinfelfBrmigen ^^bren auf bem Soben unb 
an ber inneren IBanb beS (SlafeS feflH^en, fobag eS leicht ift, fie mit einem Sdff eld^en fortgunel^men 
unb in mit SSaffer gefüllte ttntertaffen gu übertragen. 3^ biefen laffen fte ftd^ längere S^t auf« 
bewal^ren, oorauSgefe^t, bag man fit reid^lid^ mit fleinen Snfef tcnlaroen unb SBafferflB^en (S)ap^nien) 
füttert, benn bie fleinen ^l^ierd^en entwideln einen 9tiefenappetit. Sro^ i^rer SBingigfeit bewältigen 
fie niit i^rcn langen gangarmen (Xentafeln) anbere SEDafferbewo^ner, bie relatio gro| ftnb. Sic 
99unböffnung, welche in ber SRitte beS burc^ bie ^ngatm^tünffi^e gebilbeten ihreifeS liegt, fann 
fld^ enorm erweitern unb fogar fleine IBurmer in bie oerbauenbe ^d^lung l^inabpafftren laffem 
dS ift intereffant unb untcr^altcnb guaufel^en, wie gefc^idTt bie ^^bren bie fo ^urtig fd^wimmenben 



— 8 — 

SSafferflöl^e gu erbeuten toiffen. ^Jtan tann btefeS ©d^aufpielS fd^on mit blogem %uge anild^tig 
merben: beffer ifl eS freilid^, man bebient fid^ sur SBeobad^tun^ einer fd^road^en (se^n- bis fünf» 
3el^nma( oergrdgemben) fiupe. 6d^einbar gang unbeweglid^ (mit eine SBlume feflft^enb) lauert 
baS SJ^ierd^en mit weit ^eroorgefiredften gangarmen auf bie oorbei(d^mimmenben Jtrebftd^en. & 
genagt, ba| cineS berfelben nur flfld^tig ben n&d^ft(iegenben gangarm flreift, um fofort oon fünf 
anberen ergriffen unb im eigentlid^ßeu @inne beS Sorteg ,,eingen)idPeU" gu werben. G^inc ^Dlinute 
fpäter, wal^renb weld^er 3<it fld^ bie 9)lunboffnung mäd^tig erweitert l^at, gleitet baS gefangene 
®efd^opf langfam in ben ÜRagenraum ber ^pbra i^inab. ^ier wirb eS erftaunlid^ fd^nell oerbaut, 
nie man baraug abnel^men fann, bag fd^on nad^ ein bid gmei Stunben neue !Ra§rung8iuful^r 
bendtl^igt wirb. S^x genaueren Unterfud^ung ber JtSrperbefd^affen^eit unfercS Xrmpol^pen mfiffen 
mir uns beS SRifroffopg bebienen, aber eB genügt bagu eins ber gemdl^nlid^en 3nfhrumente, »ie 
fte 3ur gleifd^befd^au in 91nmenbung fommen. SBei mäßiger l)ergrd^erung fd^on machen mir bie 
S^a^me^mung, bag ber itdrper jeber J^^bra au8 einer ^aut unb einer üDarmfd^id^t befielt, gmifd^en 
benen ßd^ eine britte ©emebSart, bie fogenannte ©tu^IameQe, eingefd^a(tet befinbet. X)ie $)arms 
f^id^t bei Hydra viridis l^at eine Ieb§aft grüne ^J&rbung, meldte burd^ bie ^Inmefenl^eit von grünen 
Mge((^en ^eroorgerufen wirb, bie ftd^ in ben einzelnen 3^^^" jener @d^id^ten angefiebelt §aben. 
@($on ülterc iBeobad^ter Ratten biefe j^ügel^en gefe^en unb aud^ feftgefleOt, bag beren Snl^alt 
au8 Blattgrün (Chloropliyll) befleiße. 9lber von ben meiften mürbe bie ^ai^ad^t fo, mie fit fld^ 
barbot, Eingenommen unb bie SJ^einung auSgefprod^en, bag bie {^^bra ein merfmürbigeS Oeifpiel 
Don bem Qorfommen beS Olattgrünfi im S^ierreid^e barfieüt. S)iefe ^Inna^me l^at P4 ^^^ neuer« 
bingi als ein ^Trt^um erwiefen; beun bie Vorlegungen beS ^rof. von ©raff ^aben ben erperimenteQen 
SemeiB geliefert, bog bei Yortex viridis, einem fi^urm, ber ebenfo mie ^pbra grüne Jtügeld^en 
ent^&lt, bie (Sitx nod^ frei oon biefen (Einbringungen finb. Sirb bie {unge Qrut in filtrtrtem 
Cßaffer aufgegogen, fo möd^ft biefelbe ausnahmslos gu farblofen Oorter«3nbit>ibuen §eran. ^ie 
grünen Aügeld^en muffen alfo offenbar oon au|en §er in bie fid^ entmidPelnben dirr einmanbern 
unb bort feften gug faffen. S6ringen mir nun eine ^ngal^I ber in 9lebe fte^enben jtügeld^en unter 
ein {tar! oergrögernbeS SRifroffop, fo fe^en mir, ba^ jebeS berfelben ein jtlümpd^en organifd^er 
3Ra\\t barfleOt, metd^eS in feinem Snnem — mie iebe jeße — einen fleinen geformten ^^eil, ben 
fogenannten „jtern", enthalt S)aS ©ange ifl uon einer @allert§ülle umgeben, bie [t^ bei ber iBe» 
§anblung mit d^emifd^en SSeagentien als auS ^eOulofe beße^enb erweift. SBei einer entfpred^enben 
Sel^anblung fleOt ftd^ ber grüne garbfioff als Chlorophyll l^erauS, unb augerbem laffen ftd^ tu ber 
protoplaSmatifd^en ^affe beS Jtügeld^enS ©tärfefömer nad^weifcn. SDiefer Sefunb notl^igt un§ 
)u ber Slnna^me, bag wir eS in jenen Mgeld^en mit pflanaltc^en ©ebilben einfad^|ter Slrt, mit 
einhelligen Xlgen, gu tl^un ^aben. ^iefe Slnnal^me wirb weiterl^in burd^ bie (Erfahrung beflätigt, 
bag biefelbnt ©ebilbe @auerfloff erzeugen unb jto^lenfäure oergel^ren, wä^renb bei ben ^^ieren 
gerabe baS ©egentl^eil fiattfinbet. Se^tere oerge^ren @auerftoff unb at^men bafür ito^lenföure 
aus. ^ie !Ratur ifl nun befanntlid^ bie Domäne beS D^ü^lid^fcitSpringipS, unb bie grage, gu weffen 
!Ru^en? if! ftets gered^tfertigt, wenn wir uns unterfud^enb unb forfd^enb aud^ an fd^einbar gwecfs 
lofe Seranfialtungen mit bem Sunfd^e, eine ^rflärmif bafür gu ftnben, ^eranbegeben. ®aS 
fann auf ben erften ^nblicf §in gufäQiger unb unbeabfid^tigter erfd^einen, als baS genoffenfd^aftlic^e 
3ufammenleben einer ^Ige mit einer ^ttit im ^erbauungSraum eineS ©ügwaffe polppen? Unb 
bo(E würbe fid^erlid^ baS ^orfommen oon grünen ^Igen in ben ^tVitn ber ^armfd^id^t oon ^^bra 
nic^t fo fefifie^enb fein, wenn nid^t irgenb ein Qtotd bamit erreid^t würbe. @S giebt feinen eigentlichen 
3ufaII unb nid^tS abfolut Unnü^cS im ^auS^alt ber 9^atur. ^anf bem nimmermüben gorfc^ungSeifer 
eines S. ©ronbt unb eineS O. ^ertmig wiffen wir je^t mit ©ePimmt^eit, bafi ber 9ln^m, me^en bie beiben 
©neoffen auS il^rem 3ufammenleben gießen, \\^ barauf aurüdffü^ren lä^t, bag burd^ i^r no^eS räum« 
lid^eS ©eifamtnenfein bie SebenSonfprüd^e ber Hlgen fowo^l als bie beS ^olppen brffer befriebigt 
werben fonnen, als wenn jebeS allein fein Seben gu frift^n §ätte. $)er ^olpp brandet, um befielen 
gu fönnen^ auger ber T^a^rung, bie er mit ^ilfe feiner JJongarme erbeutet, auc^ nod^ @auerfloff, 
unb biefer wirb il^m oon ben %lgen geliefert, bie er in feinem ^nnnn bel^erbergt. SnbererfeitS 
bebürfen bie ^Igen gu il^rem ©ebei^en unb äSad^St^um ber ito^lenfaure, unb biefe begießen fte 
gang bireft vom ^robugenten, infofern fte biefelbe auS ben (Geweben beS ^ol^pen aufnehmen unb 
afftmiliren. 972an nennt ein berartigeS 3ufammenleben gum ^xotdt gegenfeitiger gdrberung in 



T. »b. 9la0belbtiY0/ bcn 3. Sanuar 1894. JV? 1. 

ben i^rißenianfprüd^en: ^^mbiofe. 3» loeld^er bemetfenSioeTt^eii Seife bie im ^inntxn einefi 
Xl^iereS lebenben Digest biefem von D^u^en [ein fSnnen, leieren bie ooti 8ranbt an ©eerafen 
angeboten (Srpetimentc, meldte übrigens mit befolg oon {^erhoig nieberl^olt morben ftnb. Senn 
man in ^md gleid^ gro|e unb feß x)er((l^lie|bate ©efäge algenl^altige ^l^iere fe^t, boS eine (8efä| 
bunfel fleQt, boS anbere in baS Sid^t bringt, {o werben in erfierem bie £§iere au8 a)^angel an 
@auer^ff belb erliefen, in (elfterem aber lange am geben bleiben, ba i^re ^tl^mung burd^ ben 
6atterfloff unterl^Iten mirb, ben bie in i^nen oegetirenben SQgen^eOen unter bcm (Sinfluffe beS 
gid^teB austreiben, ^n ben Teerofen fmh eS übrigens ntd^t grüne, fonbern gelbe Slgen, meldte 
bie ©auerjioffauful^r beforgen. 9Rit bem miffenfd^aftlid^en %uSbru(f be^eiil^net man erflere ©attung 
als Zoochlorella, bie anbere a(S Zooxanthella. IBeobad^tet man eine größere Stnjal^l unferer 
^9bren unter ber fiupe ober mit bem ^\Uo\top {Ui fd^ma^er Sergrögerung), fo finbet man 
balb ein ober baS anbere dxtmplax, netd^eS ein ^eroorfproffenbeS itnSpfd^en gie^t. Oft ftnb aud^ 
mehrere foI(^er SluSmüd^fe oor^anben. ^iefelben fleUen Srutfnofpen bar, meldte pd^ auf ungefd^Ied^t« 
lid^cm Sege bilben, unb nad^ unb nad^ ju einer bem 9)luttertl^ier gan^ d^nli(^en ^^bra ^ran* 
»ad^fen. 9)aS junge ^l^ierd^en beft^t inbeffen nur oier gangarme; bie übrigen befommt eS erfi 
fp&tcr, nad^ ber 'Trennung oon ber ÜJlutter. ^ie SIblofung ber jungen ^^bra erfolgt in ber 
Seife, bag fid^ }uer^ eine aarte ©d^eibewanb awifd^en ber SeibeSl^ö^le beS elterlid^en unb beS 
finblid^en Organismus bilbet. Ginige Sage fpäter fd^mimmt ber junge ^olpp als (elb|)fi&nbigeS 
Snbipibuum baoon unb fe^t ftd^ irgenbmo fe|l. ®icfe gortpflangung burd^ j^nofpen finbet inbeffen 
nur «ül^renb beS ©ommeiS ftatt. ^m {)erb|l finbet aud^ eine fold^e burd^ @ier flatt meldte 
einer vorherigen 8efrud^tung unterliegen, ^te ^^bren finb nid^t bloS be^üglid^ i^reS merhoürbigen 
SaueS, fonbern aud^ im ^inblidC auf bie SebenSerfd^einungen, bie fie barbieten, intereffante 
®ef(^3pfe. i^iefelben befi^en 3. ^. eine fo augerorbentlid^e SebenSja^igfeit, ba| man fie l^albiren, 
ja oiert^eilen fann, o§ne ba| ben £§eilflü(fen bie Sal^tgfeit oerloren ginge, lieber ju ooUflanbigen 
Spieren auSgumac^fen. 9hir einS f(^einen unfere ^olppen nid^t ertragen gu fSnnen : baS ifi länger 
anbauembeS {»ungern, ©onbern mir namlid^ gut genäl^rte (Sremplare oon einanber ab unb 
entjie^n i§nen jebmebe 9^a^rung, fo wirb gunSd^fl baS in ben QtVitn ber S)arm[d^id^t aufgefpeid^erte 
92a^rungSmatenal aufgege^rt. 9^ad^bem bieS gefd^e^en ifl, fängt bie ^pbra an, oon i^rem eigenen 
Aörper ^u leben, maS in ber 9lrt ge[d^ie§t, bag guerfl bie gangarme unb menn nid^t balb 
Si^a^rungS^ufu^r fommt, fogar baS SlnfangStl^etl beS SeibeS fd^inben. ^aS X^ier oerfürjt fid^ 
alfo bur4 anbauembeS ^ungern bis auf bie ^dlfte feiner urfprüngli^cn Sänge. — ^nm Sd^lu^ 
muffen mir no(^ ber in ben beiben j^drperfd^id^tcn Iti ^^bra oor^anbenen 9ieffelorgane gebenfen. 
f)iefelben bilben ooale ®älge mit bicfen, elafiifd^en Sdnben. ®ie fd^liegen einen fpiralaufgemunbencn 
gaben ein, ber beim leifeflen ^rudf pd^ f^redtt unb bann fi(^ mie eine lange, an bie j^apfcl befefligte 
gafer ausnimmt, ^iefe 9^effelfdben pnb eS, meldte baju bettragen, bog ein ben gangarmen 
na^efommenbeS 2:i^ierd^en fofort ergriffen unb fefige^ alten merben fann. (SS giebt fold^e 9^effelorgane 
oon jmeierlei gorm; fleinere ettiptifd^e mit einfad^en unb größere birnformige, bie am Urfprunge 
beS gabenS brei bis oier l^afige ^orfprünge tragen, ^ie ^^bren ftnb nad^ aQebem intereffante 
^obad^tungSobjtfte, gu benen man mteber^olt gurü(ffel^ren fann, meil fid^ immer mieber 9^eueS 
ait benfelben nal^rnel^men lägt, lieber baS Serfa^ren, roie ftd^ von ßpbren i^auerpräparate für 
bie mifroffopifd^e Beobachtung anfertigen laffen, ^abe i^ für^ltd^ in bem oon mir herausgegebenen 
Sud^c ber praltifd^en 3)'2ifroff opie eingel^enb berid^tet. (^aS ^ifrof fop unb bie miffenfd^aftUd^en SJ'let^oben 
ber mifroff. Untcrfud^ung. Seip^ig 1884. 4. ?luflage. SienidTeS Verlag.)" (@d^(u| folgt.) 

IBerein Der Hauortett- unb Xenarten-^reunbe Itt &am- 
(urg* ^ereinSoerfammlungamSRittmod^ibenao.^eptbr. 
1893 im ©ereinSlofal: ©abe'S «Reflaurant, «rnfl SD^ierfflrage 33. — 
Um 9V4 Ul^r eröffnete ber iBorfi^enbe, $err $eter, bie Serfommlung, 
t^eilte mit, bag bie Ferren 91. @d^iöt^, a^ar. Wtitxi^, Itauf« 
mann ^. Safd^, ^. ©ober, ©iteftor ber Soubflummen»«n|lalt, 
^einr. OemerS, ^Su^ljänbler, ^einr. ?KangelS, gifdj^änbler. 




— 10 — 

{^nt. Stb^n, j^aufmann. 9ug. ©itntn, SBeerbigungSsUeBeme^mer, ^. Utnlauff, ^dnbler mit 
«quarlen, Terrarien, alliieren, ipflaitgen ic, ^, ©urmcifler, Sufdjneiber, (5, 9leegcl, ©ecorateur, 
^. üWe^er, ^. ©oninier, gabrifbepter, 3. ©ottfrieb aWel^Ier, Äoufmann unb gabrifant (®pec 
Jiiffjlein«®rotten), Otto ^eife, Äaufmann, g. ©imoni», Jed^nifer, @. ©crnitt, ©ujl. (5ilex8, «e* 
omter, 3* $arni((n, SBanbogiß; (5. fRiä^. Rramp, {ämmtlid^ in Hamburg, ^etm. SBebeme^er, 
£it^ograpl^ unb 3o^n ^ogel in 9lItona qY8 !D2itgIteber aufgenommen feien unb l^ieg bie faft ooH^ 
gäl^Iig erfd^teneuen neuen ÜJ^itglieber l^rr^Iid^ niQfommen. @r fnilpfte baran nod^ einige SJ^orte 
im ^inblidf barauf, ba| biefe ^erfammlung bie erfle im neuen fiofale fei unb forberte a0e VliU 
glieber auf )u red^t regem iBefud^ ber SBerfammlungen unb gu gemcinfamem SBonoartSflreben. 
^err @tIerS ergriff barauf baS Sßort, um im 9^amcn ber 9^euaufgenommeiten feine Sefriebigung 
über bie freunblid^e »ufnal^me auSaubrudPen. S)er SSorp^enbe enoiberte mit ^erjlici^en SBortcn. 
— 9uf $orf<^Iag beS SorftanbeS n)urbe befd^Ioffen, bag aufünftig in j[ebem SRanat 2 Serfamm« 
lungen fiattfinben foHen unb jwar am erßen SJlittnod^ (@äf)es$(benb) unb am britten 3Rittn)0(^ 
(aWitglieber-abenb). — T}\t SWitglieber würben erfud^t, tobte X^iere für bie ?PrSparatens@amm» 
lung bem Sorflanb eingul^änbigen. $err @d^iot^ übemal^m baS ^ropariren. 9lud^ mit ber 
anläge eine» Herbarium fott begonnen werben. — S^^önftig fott bei ©efanntmad^ungen fettend 
be9 Vereins ein (älid^S oerwanbt werben, bie Anfertigung beffelben würbe bem ^orfi^enben über« 
tragen. SBegen Ueberl^äufung beS Soifi^enben mit {d^riftlid^en $(rbeitcn wirb bemfelben eine 
^ilfSfraft (nad^ Sorfd^Iag beS ÜSorjlanbeS) brwiSigt. — Suf ®runb $ ^, ä ber ©a^ungen würbe 
baS fD^itglieb %. $0)^1 (Slquariens unb ^ifd^J^änbler) auSgefd^loffen. S)er SBerid^t über bie %uB« 
flrUung wirb auf bie nod^ße IBerfammlung oerfd^oben. — s6tc Eintrag bcS SoiftanbeS auf 9tu 
fd^affung eines IBereings^quarium wirb vom SBorft^nben warm empfol^Ien; er wteS befonberS 
barauf §in, ba| baS Slquarium an bem on ber f)arf frequentirten 6trage belegenen g^nflcr 
unfereS je^igen 8erein8lo!al8 feinen ^la^ erl^alten foQe, baneben foQe unfer ÜSereinSfd^ilb ^e^en; 
baS werbe eine auSge^ei d^nete ^tflamt |ür ben SBerein fein; leiber fei ed ja notl^wenbig, foldl^c 
für unfere gute ®a(^e mad^en ju muffen, ^er Antrag würbe angenommen, ebenfo ber beS $ertn 
9^eegel, bem 93orf)anb bie wei tere Ausführung beS SBefd^IuffeS gu überlaffen. — QHne gemeinfd^aft* 
lid^e (Srfurfion würbe (tro^bem vom Sorft^enben nid^t oerl^el^It wirb, bag eB bafür wo^l fd^on 
etwas fpat fei) bef d^Ioffen unb l^ieifür DaS iSillgebiet beflimmt. Am Sonntag, ben 24 September, 
morgens 7 Vs l^^t, foUcn bie ^erren, bie ftd^ baran betl^eiligen wollen, ^otel ©d^abenborf ft(^ 
einfinben. - ^er ^oip^enbe bcfprad^ furg baS bemnfid^ft erfd^einenbe SBeif ^olotni^fp'S : „^oS 
Aquarium", ^err @ewerS erbot )id^, brn Sl'^itgliebem baS Sßer! gum ISorgugSpreife gu liefern, 
aud^ ein ^remplar ber SSereinSbtbliot^ef gu fiiften, waS ber Sorfi^enbe banfenb acceptitte. ^err 
{Robe l^atte oerfd^iebene ^ilfSopparate mitgebrad^t, bie fd^neU Abnel^mer fanben. iRamentlid^ eine 
nad^ Angabe beS ^errn ^eter l^ergefteOte Aquariumbürfle fanb aSgemein IBeifaO unb bie wenigen 
»orr&tl^igen ©tütfe waren fd^neU ©ergriffen. S)ie neue ©ürfle ent(prid^t in ber gorm berjenigen 
aus !02etaObra|t oon ^erm. @(foS, bie angufd^affen mand^er Sieb^aber wegen beS ^reifes ftd^ 
fd^eut. $)ie ©ürjie ijl auS reinen ©orflen J^crgePeUt unb wirb für SKf. 1,60 oerfauft. — ^err 
Umlotiff ^atte ^Ictterfifd^e unb importirte €d^Ieierfd^wönge mitgebrad^t, barunter einige fe^r fd^öne 
^nmplare. €d^Iicg!i(^ würbe nod^ über empfel^IenSwertl^eS gifd^futter gefprod^cn unb eineS neuen 
gutterS: „Musca" oon SBo^ in Ä5ln erwäljnt. SDer SSoifianb oerfprad^ biefeS gutter gu prüfen 
unb bann in einer fpöteren Serfammlung barüber gu berid^ten. F. A. H. i. ^. 

^erfammlung (ID^itgliebcuAbenb) am 18. Oftober 1898 im ^ereinSIofal: 9abe*S 
SÜefiaurant, ^nft ^erfflra^e 83. D^ad^ Eröffnung ber 93erfammlung ^ieg ber SBorfi^enbe ^errn 
S8. ^ebS, ^rogiit, als neu oufgenommeneS 2)^itglieb wilirommen. An 6te0e beS nid^t anwefenben 
©d^rif tf ü§rerS würbe Untergeid^neter mit ber $rotof oüfül^rung betraut. $err @tüoe ftif tete „d^ogmögler 
©ü^waffers Aquarium" für bie SBibliotl^ef; ^err Dr. med. ©erling l^atte für biefelbe eingefanbt 
feine ©rofd^üre: ,;AuSfIug nad^ ben oft^otjteinifdjen Seen uerbunben mit (Jrfurponen gum $)iatos 
meenfommelu". ©eiben ^errcn banft ber ©orfifetnbe namenS beS ©erelnS. — gür ben ©ibliot^ef« 
fonbS würben nod^ 20 ^t bewilligt unb ein Abonnement auf „9(atur unb {lous" be|4Ioffen. 
Son ber 3«^*f<^"ft* wäoologifd^er ©orten" fotlen qjrobenummem erbeten werben. 

$>err $eter mad^t folgenbe ^itt^eilungen : 1. Ger l^abe ©elegenl^eit gehabt, mit Ferren oom 
©orjlanb beS „gifd^ereis93ereinS" unb beS „ed^ulwiffenfd^aftlid^en ©ilbungSoereinS" gu unter^anbeln, 



— 11 — 

unb l^offe er, ba| jid^ in Uiw. mit biefen 93ereinen für unfere ©ad^e loirfen liege. SorQttSfid^tliii^ 
verbe er in le^tgen. herein nod^ in biefcm SBinter einen Vortrag l^olten. 2. ^err IBem^. fRoltt 
toerbe fortan ben ^ur^Iüfter (ßy^tm ©imon) mit ftarfer SBIcd^flaf^e (16 Siter) ol^ne ÜRcno^ 
meter für Wt 8,50, mit SOtanometer für 3Jlf. 11,60 liefern. — S)ie ^erren Safd^ unb §infe werben 
2U äüeotforen, ^err SradPelmann aum (^rfa^mann ermä^It. @obann gelangten gur SBerat^ung 
bie gu bnidPenben (Sirfulare, in benen SJ^itglieber-l^ortl^eile, SBibliotl^eMSergei^nil unb «Orbnung, 
3]iatglieber«£i{le k. entl^olten fein foHen, (oroie eine ißofifarte (^nmelbung gur SRitgliebfd^aft). 
SegügUd^ ber Sibliotl^eforbnung entfpann fid^ eine S)ebatte, an ber ft^ bcr SBorfi^enbe unb bie 
^itglieber Safd^ unb 92eegcl befonberS betl^eiltgten. (SS »urben nad^ beenbeter IBefpred^ung bie 
oom iSorfi^enben eingebrachten @ntn)ürfe, mit ber auS ber S>ebatie entflanbenen fleinen Slenberung 
einjtimmig geneBmigt. — ^err ginfe ntünfd^tr, bag an ®ä{te«9lbenben moglid^fl interne unb ge* 
fd^ftli^e Slngelegen^eiten nid^t auf bie SageSorbnung !ämen. S)er ^orfi^enbe enoiberte, ba| 
biefe ^Inftdi^t au^ im Sorjtanb oor^errfd^e unb bal^er bem geäußerten SBunfd^e na^ iD'^dgli^feit 
9^ed^nung getragen »erben mürbe. — ^er SSorfi^enbe rietet an aDe 3)^itgtteber bie SBitte, mit« 
gu^elfen, bie als le^te 9h:. jeber 2:ageeorbnutig anjtel^enbe „SlUgemeine Unterl^altung" gu einer 
red^t intereffanten unb le^rreid^en gu gehalten. & mürbe bod^ gemig ein ieber mal (Gelegenheit 
l^abcn, irgenb meldte 8eobad^tungen bei feinen ^l^ieren ober $flangen gu ma^en, unb man muffe 
ft($ baran gemSl^nen, fol^e gum SBeften ber ©efammt^eit oorgutragen. Ga^en, bie un8 oft neben» 
{äd^Iid^ unb unbebeutenb erfd^ienen, l^ätten für mand^en bod^ Sertl^. ®o l^abe il§m einer ber 
9Riibegrünber beS Vereins, ben er gu feinem großen ^ebauern in ber te^teren ^tii l^ier fel^r oer« 
mißt l^abe, eine fel^r intereffante 10!ittl^eilung gemad^t, bie er {e^t funbgeben moQe, unb l^offe er 
bamit im (Sinoer ftanbniß jencS ^ctrn gu l^anbeln. S)er Qetreffenbe l^abe beobad^tet, baß fein 
@d^Iommbeißer, ben er mit anbern ^ifd^en im Slquarium ^olte, oon bem gereid^ten gutter einiges 
im @anb verberge unb eS fp&ter m ieber l^eroorl^ole unb oergel^re. — ^ragefaften: „S8ie entfernt 
man SIgen Don ben ©d^eiben?" SRittelfi einer l^arten Würfle, ^od^ ratzen mir minbeflenS eine 
unb gmar bie bem §enfter gugefel^rte @d^eibe bemad^fen gu laffen* 

Serfammlung ((9äf)e«9lbenb) am 1. SRooember 1893 im IQereinSIofal : IBabe'S 
9teftaurant, (^fl a^^erfjlr. 83. S>er Sorrt^enbe begrüßte bie anmefenben ©äfle unb t^eilte mit, 
büß ^err (SliaS feinen SluStritt gum 3al^reSfd^(uß angegeigt l^abe, fomie baß ber Sifd^ereis^erein 
unfere ÜJ^itglieber gu einem Vortrag beS ^erm $tof. Dr. ^eindPe, Seiter beS biotogifd^en 3nftitutS 
auf ^Iftolanb, über „bie Slbnal^me ber gifd^beftänbe in ber iRorbfee unb S^ittel gur 91bl^ilfe" 
am 6. T^ooembcr eingelaben l^obe, unb bat um gal^Ireid^eS (Srfd^einen. — ^ie l^orreftur be8 oon 
ber legten IQerfammlung befd^loffenen ^trfuIarS lag vor. — S>er bisi^erige @d^riftfül^rer, ^err 
^ufader, mirb auf feinen SBunfd^ aufi bem SBorflanbe entlaffen uub bafür ^txx @. @i(erS er« 
va^lt. — ^Darauf nal^m ber SBorft^enbe, ^err $eter, baS SBort gu feinem IBortrag: 3fl baS 
galten Don X^ieren in ber (Sefangenfd^oft Duolerei? (abgebrudft in 9Rr. 23 ber „53Idtter"). 
(^nleitenb bemerkte berfelbe, baß er mit ^ebauern mitt^eilen muffe, boß auf bie an bie Sorf^Snbe 
beiber l^ieftger S^ierfd^u^ll^ereine oon unferem $orf)anb ergangene ^inlabung fein SSertreter biefer 
Vereine erfd^ienen fei, ba bie l^ier gu befpred^enbe g^age bod^ bie ^l^ieifd^u^s^ereine eigentltd^ in 
veitauS größerem Tlait angebe, al8 unS. !Rad^ IBeenbigung beS mit SBeifaQ aufgenommenen SBor» 
trageS mürbe in bie SBerail^ung über bie gur SBerbröngung biefer ST^arteifaften erf orber lid^en ÜJlittel 
eingetreten, an meld^er ftd^ außer bem SBorft^enben bie Ferren ^eife, ^infe unb iReegel l^eroor« 
ragenb bet^eiligten. @8 mürbe befd^Ioffen: 1. ^n bem an ber oerfel^rSteid^en Straße belegenen 
$enfter unfereS 3^erein8lo!al8 foKen ein engl^alftger (S^olbfif^^afen unb eine ©d^uflerfugel leer, fo* 
roit ein JtaftensSquarium (tleinjle D^r.), ein runbeS (^laSaquarium (fleinfte 9h:.) unb einer ber 
neuen (SoIbfi|d^^öfen, eingerid^tet, mit ^flangen unb gifd^en unb einem entfpred^enben $Iafat oer« 
fe^en, auggejteUt merben. 2. 3n atten befferen 2:oge8geitungen IJier unb in ber Umgegenb mirb 
ber herein ein bieSbegüglid^eS „^tngefanbf' oerdffeutlid^en. 3. (Sine oom S^orft^enben gur SBer« 
lefung gebrad^te SRefoIution mirb genel^migt unb ber SBorftanb beauftragt, biefelbe ber l^iefigen 
^oligeis^el^Stbe eingureid^en. 

(Sin greunb unferer @od^e, $err fiübemann, l^at un8 „(Seper'B Äated^i8mu8" für unfere 
33ibHot§€f gugefanbt. S)er SBorrifeenbc mirb bemfelbcn unferen fd^riftlid^en ©auf übermitteln. — 
(Kn ^err färben (IWid^tmitglieb) offerirt ein großes «quarium mit Bubejor für 120 aRf., »n« 



— 12 — 



f^ffuittipreiS 210 SR!. — ^ec !Borfi^enbc t^nit mit, ba| vom Sonuar ah boB 9)ereitiloroan 
HM^t mel^t abf. btS SorjlanbeS, fonbern burd^ SJHtglirb ^rrn ®eioerS bat Sl^ttgliebetn äugelten 
wMt unb rid^tetgleid^^eitiganaUf a^itglteber bie Sitte, red^t^eitig (m5glid^{i 
n^d^ im Sesember) ben t3eitrag für bie erfle {^älfte 1894 au entrichten, bamit 
feine l^erjögerung in ber 3ußeIIung ber 3'i^u"0 entjiel^e; au8 bemfelben ®nmbe 
nM>Ke man oon eittgetretenem ISo^nungBioed^fel bem l^orflanb fofort Sngeige mad^en. 

Stagefafien: 1. „CSHrb ^ifd^brut beffer mit lebenbem ober tobtem gutter gefüttert?" 
^r $eter beantwortet bie grage bal^in, e8 fei biBl^er, foneit i§m befannt, lebenbeft %ütUv oor* 
gebogen morben, nomentli^ bei ^d^leierfd^anslrut. 9(lS feine @<j^Teierf4ioün)e ttO(^ fo unoer^ 
l^t geloid^t ^tten, l^abe er fein alteft föaffer oorrötl^ig gehabt nnb ftd^ ba^er fd^eQ IDop^nien 
beforgt, biefe bur^geftebt unb bie gan) fieinen, fomie einige groge )u ber Orut in ein FleinereB 
Slqttartum getl^an. SDa nnr 4 ^ifd^e auSgefornmen feien, fo ^abe er giemlid^ genau beobachten 
fdmten. ^r l^e fel^r oft bemerft, ba| bie ningigen guttertl^iere f d^eQer naren M bie ^ifd^lein. 
f>rei grifd^ feien furj aufeinonber geflorben unb soMir feien fie feiner 3)>ieinung nad^ oerl^ungert; 
ber eine, ben er aQein gefegt unb mit gan^ fein gepuloertem, tobtem gutter oerfe^en l^abe, fei nod^ 
gonj munter unb freffe jet^t (mo er fd^on etmaft gewac^fen) tobteS unb lebenbeS gutter. dr roerbe 
bk Serfud^ mit tobtem gutter im näd^ften Saläre fortfe^en. ©oKte ei gelingen, ^fd^e augfd^Iiegüd^ 
mit tobtem ^utter gro^ }u befommen, fo erbltdPe er barin einen Sort^eil, ba abgefe^en baoon, 
ba| lebenbeS ^utter oft nur mit !02ü§e ober Itojlen au eneid^en, mit bem lebenben gntter trof^ 
ber grBgten Sorgfalt aud^ ^ifd^feinbe (^araftten) in bie $(ufaud^tbel^dlter gelangen fSnnten. — 
9. „9kt taufd^t gegen ®oIbfif(^e ein ^aar gro|e Bitterlinge vtm'i" 



Srieffajien» 

^enn % 9. in S.: ®en)ünfd^te 9^ummem §offentItd^ erhalten, heften ^anf für liebenS« 
»fitbigeS Iftierbieten I 3w (Srroiberung ber oon 3^nen unb anberen gefdj&jten 8efem ber „©latter" 
gcfanbten frcunblid^en ©löcfnünfd^e aum 3al§reiioed^fe( rufen mir S^nen unb allen S^itarbeitem 
unb greunben unferer S^t^W^ft «»« IJeraliti^e« ißrofit D'lcuia^r! a«. 

Slefer Stummer liegt bad (al|i^aaetifd)f) 6o4regtfter hiß IT. fdanhtü M. 
3m netten Sauf erfd^einen Me 9^umniern immer om erftcn nnb Dritten SRittooA 
ietor SRonntd. 



Nltschke äS lioechner 

ntitglicb bcS ,X^on", Verein für ^quarieiu unb Zanxitnt 
funbe )u Serlitu 

Bvtdi* nnb IfnnfttjcmWung 
JÖerCtn SW. 

68. ifa«ftv«f«n|lMgc 66* 

Soeben ift crfc^ienen: 

Vas Uquarium. 

91uSf ü^rlid^e IBefd^reibung ber glora unb gauna ber 
Gfignaffer-^quarien, Anlage unb Pflege berfelben, 
©iotogie ber ©off er ^ X^i.crc unb ^flanaen ic 

von 

9U 0. j&ttUrfnil^kK in WoSfou, 

^rft^beift ber Qotanift^en nnb SNces^flbent ber ^^t^pos 

logiKi^n «bt^eilungen ber Itaif. Sluff. ftccilmatifationfts 

®efeaf(^aft. 

Com »erfaffer Qutoriftrte, nor Der Srutffeg ttng 

DHr4 Den „Xriton" — herein für ^quaiietu 

unb ^ierrarienfunbe a« ©erlin — TeDibirte 

Ueberfetjung. 

mt über 200 «bbilbungen. 

(Sirca 50 ©o()en Serifon 8 <>. (Siegant auSgeftattet. 

12 niott«tri4e <jiefernn§en ä 2.50 SRI. 

UnMitrenbungen oud) onberer IDerke ous biefem 

9ebieie |lelf gern fu flienflen. [i] 



cititter«t«r-9ra4»df f. b. iiqnäxltn- «. V^trsritn- 

9t<«»^ grati« u. franfo burd^ bie Sud^^nblung oon 
Dlerlir A Siemens in «erlttt G. 22, 
92eue ^romenabe 1. |2] 



Jf. Relelielt, 

SetUn N., Jkl Mnh^nfix, 2. 

TOItatieb b<« ,?:riton*', ©erein für Äquarlcns unb Sitrrarten» 
Jtunbe SU Berlin, 

empfiehlt biQigft: ]lfl|)tttt. Bd^leierritioSiife, il)in. 
Ceiefkf)pfird|e unb Pofcroiioben, aner. ^werg« 
loelfe, doUtCf, Stein» unb yorettenbarrte, mei ik 
Hsolotl (fdt^roarae unb roeige), fltei^tilietl tttt^ 
nmpHbitn ie^et tiri, Hquarien unb 
Cerrorien, f ornie f ömmtlid^e ^llf Sapparate, ^iefige 
unb auSlanbifd^e ©afferpflanaen )c. [s] 

flfSlegen 9<tiimmange( oerfaufe ein grögereS 
*^ jlirnarinnt mit ©piegelfd^efben, in 
i^alje gefittet, mit ^pringbrunnenoorrid^tung, 
74x58x60, foroie Heinere ^Iquarien, bittigft. 
f efefftop- unb j»4reier(4»An|e oerfaufe bed« 
megen aud^ billigft. [4] 

Aug. littCkemeyer, 9ah GeQnl^aufcn. 



«reu»M<^« «erlagSbud^^anMung (W. A TO. ffretfibmann) in 9)loflbebur9. — ©rurf von «uguft ^opfer in »iirfl. 







(Mt ftiHf [tu 9ojUii|«(t. 



{herausgegeben oon ber 






bir 9trU9sNvblim( f«t- 



^ 2^ ed^riftleitüng: »rutto 3)flrtgen in »etllit 8.W. 29, griefenPr. 8. V. ©ttttft. 

Sn^aCf : 
herein i,£ritou" : ^n aQe ^quarienliebl^aber ! — $. Jtol^n : iDer broune ©ügroafferpotpp. 
— Uebet bie SBelJanblung beS (Solbfifdjeä im 3immer. — 33erein8s9iad^ndf)ten : ©crlin; Hamburg; 
^eipgig. — kleinere ajlittl^eilungen. — gragefojlen. — ©rieffapen. — ^Ingeigen. 

2ln alle ilquarienliebljaberl*) 

9?oc§ üor ttjcnifl Sagten flinßcn aüjäl^rlid^ große aJicngcn gifc^c in ben 
Aquarien ber Sieb^aber unb in ß^^tanftalten }u ®runbe, o^ne baß eS, abge* 
fe^en üon einjclnen gäflen, 3emanb einflefaQen tüöre, nad^ ber ^lobcSurfac^e ju 
forfc^en. — S>ie gifd^e tüaren eben eingegangen unb würben burd§ neue erfe|jt, 
ober bie ßieb^aberei tourbe bei ben immer toicberle^rcnben SKifeerfoIgcn, beren 
©droben ftd§ in ßw^tanftaltcn, j. 93. bei 2:eleftopfifd^en unb ©d^Ieierfd^toanj* 
golbfifd^en, auf öiele 2:aufenbe SWorf bejiffert, oufgegcbcn. 

@rft einzelne üRitgüeber unfercö SScrcinä ücrfu^tcn c^, erfronite gifd^c ju 
feilen, unb wenn biefetben jttjar ben tt)id^tigen 6rfoIg erreid^ten, audE) bei big^cr 
unbefannten Äranfl^eiten bic 2iobegurfod^c ju erlennen unb ferner oud^ üKittet 
fanben, cinjetne ßronfl^eiten ju feilen, fo ift leibcr bie §ilfe, bie ben befonber^ 
oon (5cto*5parofiten ge^)Iagtcn iJ^f^^^" gclciftet toirb, nur Oon furjer Dauer, ba 
eg noc§ SRiemanb gelang, bie im äöaffer ber ^[quarien fdE)ttjärmenben Scto-^ßarafiten 
bejto. beren fficime ju tobten, o^ne ben 5ßflanjen ju fd^aben. 

Äbgefel^en nun baoon, baß bie mit großer 3Wü^e ^erangejogenen ^ßflanjen 
bem Sieb^aber oft me^r ttjert^ finb, at« bie gifc^c, fo toürbe ein 3Kittel, ba^ 
ttjo^l aQe im Aquarium bcfinblic^en Spiere tobtet, aber aud^ ben ^ßflanjen fd^abet, 
bod^ nid^t feinen 3^^^ erfüdcn, benn mit neu anjufd^affenben ^ßflansen bürften 
bie ung oft großen ©c^aben bringcnben Scto^^Parnfitcn (j. 93. Ichthyophthyrius, 
Trichodina, Gyrodactylus, Dactylogjrrus, Saprolegnien u. a. m.) fofort toicber 
eingcfc^Ieppt n)crben. 

(£§ gilt junäd^ft ein SWittcl jufinben,boöallegt^ierifd^e 2 eben 
imÄquarium tobtet, ot)ne ben barin ocrbleibcnben 5ßflanjcn ju 
fc^aben. 

♦) «bbrudf gern gepaltet! 



— 14 — 

gaüg bieg überhaupt möglid^, fann bie Sragc tDof)l nur üon einem gad^* 
mann flclöft ttjcrben. ©crartigc Ä'räftc muffen aber für bie nid^t geringe 3^^^ 
unb Strbeit, bie fie borauf tjernjenben, ouci^ entfpred^enb ^onorirt mcrben, unb 
jnjar !ann i^nen nic^t eine Summe öon 2—300 SJif alö Slcquibalent angeboten^ 
fonbern eö muffen minbeftenö 1000 ÜRI. äufammengebrad^t werben. 3)a nun 
t)on f|icfigcn unb ouänjörtigcn Ferren bereit« ©ummen üon 100, 50, 30, 
10 unb 3 SD?f. gejcii^net tourben, müfete e« ein fieid^teö fein, eine Prämie tjon 
1000 3D?I. auSfc^reibcn ju fönnen, toenn jeber Sieb^aber, bem bicfc Seilen ju 
©efid^t fommen, fid^ mit einer feinen 3D?itteIn entfpred^enben ©umme bet^eiligen 
ttJoHtC; in erftcr Sinie alfo unferc SRitgticber unb bie SBereine in Göppingen, 
Oot^Q; Hamburg, ßeipjig, ßtüidau 2C. unb bie ^erren 3fi^t<^^ w"i> §änbler. 

SBcnn bcr !ßiebt)abcr bebenft, wicöiel gifd^e i^m unb feinen greunben aü- 
jä^rlid^ auf t^m üicüeic^t unerflärlid^e 333eife, ober auc^ tro^ ©rfennenä ber 
Äranfl^eit, ber er aber mad^ttoö gcgenfiberftel^t, ju ®runbe gei)en, fo mufe er 
fid^ ja bereit finben, nad^ Gräften jur Älärung biefer ^oc^ttjid^tigen ©ac^c bci^ 
jufteuern. 

3ft e« unmöglid^, bie aufgäbe fo toeitgel^enb ate oben angegeben ju töfen, 
fo tüärcn folgenbe Unteraufgaben unb ^eife ju ftellen: 

1) 2öie entfernt man t)on 3ifd^en, t)on SRoIIuöfen; tjon SReptitien unb 
üon Amphibien, bejtt). beren üarüen, fottjeit folc^e im SBaffer leben, 
pffanjli^e unb t^ierifd^c ®cto«5ßarafiten burd§ ein bcffer tt)irlenbe« 
bejtt). leidster ju ^anb^abenbe« SD^ittel atö bie befannten ©atj^, Äali^^ 
unb ©aIic^I*5Kct^oben, bejn). ©unfelfteQen ber erfranften S^^ierc? 
?ßrei« 400 üKf. 

2) 2Bie öcrnid^tct man im Aquarium bie t)orfteI)enb bejeid^neten ^arafitcn 
et), aud^ alle üKoHuöfen, Serbt^iere unb SBürmer, o^ne bie barin üer* 
bleibenben ^ßflanjen ju gefäfirben? ?ßreig 400 üKf. 

3) 2Bie üernid^tet man im äquarium ben ©ac^rö^renttjurm, Tubifex 
rivulorum, ot)ne bie ^flanjen ju gefät)rben? ^rei« 200 3D?f. 

3)aö ®elb bitten wir ju Rauben unfcreö S^renmitgticbe« §errn Dr. 8. 
§ed, S)ireftor be« joolog. ©arten«, S3ertin W., Äurfürftenbamm 9?r. 9, ein* 
äufeubrn, bcr in ben „Slättcrn" ben ©mpfang beftätigen unb bie ©efammtfumme 
am 1. Stprit 1894 bei ber ©eutfc^cn SBanf beponiren wirb. 

SBerben bie aufgaben innerhalb breier ^a^re nic^t gelöft, follen bie ein^^ 
geja^lten Setrdge ben ©ebern am 1. 3uli 1897 jurfidEgefanbt werben ; Wenn nur 
ein 3:t)eil ber Slufgabe gelöft ift, wirb bie ju jafitenbe ©umme üer^ältnifemäfeig 
auf bie gejeid^neten ©cträge oert^eilt unb mit bem 3?cft wie üorftel^cnb gefagt 
üerfatiren. 

3ur Ucberna^me be« $ßrei«rid)tcramte« ^offcn wir bie erften gac^teute be* 
wegen ju !önnen. 

Diefe unfere Stuöfd^reibung wirb jweifeUo« t)on oietcn 3^^t""fl^" ^^^ 
wiffenfc^aftlid§en3^itf^riftcn, au^wotjlüon bclletriflifd)en Sournalen aufgenommen 
werben unb fo, felbft wenn bie Slufgabc nidjt gelöft wirb, bod^ wenigsten« ba« 
Sntereffe für unfcrc ©acl)c in weite Greife tragen. 



— 15 — 

®^rcnfacf)c cincö jebcn aRttgticbcS, 9?crcln§ unbßfic^tcrÄ, 
ja eincÄ jcbctt Sicbl)abcrö ift eS, fic^ an bicfcrSluöf d^rclbung ju 
bet^eiligen. 

SWä^creS über bie Art ber Stu^fd^rcibunfl fclbft tüirb icbcm SBcitragcnbcn 
fo juflc^cn, bafe er feine eü. abtüeid^cnbe SKcinung nod| red|tjeitifl bem SBerein 
mill^eilcn lanit. Qtotd biefcg ©^reibend lann e^ alfo nur fein, feftäufteÜen, 
ob cö überhaupt möglich ift, bie ©ac^e jur Äugfcfireibunfl ju bringen, b. \), 
alfo, ob bie nöt^ige ©umme üon 1000 3)11 aufjubringen iff. 

S)er aSorftanb be« „2:riton", herein für ?lquarien unb 2:errarien* 

funbc ju SBertin. 



Der hxanne Sü^ipajferpolYP» 

@« toar im grüt)ia^r biefe^ 3af|reg, als xd) jum erftenmat in meinem jur 
9RaIropobcn'3w^t üertoenbetcn Slquarium mehrere braune Sü6tt)affer'?ßol5pen 
entbccftc. 5Keine greube l^ierüber toar um fo größer, atö id) borf|cr nie ©clegenl^cit 
^atte, bad %f)Vin unb 2:reiben biefer braunen ©efeHcn }u beoba^ten, auf mid^ 
aber f^on ber 3iame „?ßoIt)p" immer einen getoiffen SReij ausübte, ba ja boc^ 
früher t)on ben ü)iccreS-^ot^pen aÜertei Ungc^euerlic^feitcn erjö^tt tourben unb 
ic^ nun ein foldieS abenteuerlidie 5:^ier en miniature tt)irfli^ Dor mir ^atte. 

Unb ic^ ttjar nid^t toenig erftaunt, tt)ie fid^ biefc Keinen unf^einbaren SBefen, 
me^r ^ßflanjcn als 2:i)ier^en, il)rer fünf i^angarme, bie fie ganj bebeutenb üer^ 
längern fönnen, bebienten. ©elbft für bie größten SKudenlaroen giebt eS ba, 
einmal bon ben 2lrmen beS ^ßol^pen umfd)lungen, fein Entrinnen metir, alleS 
Sappdn unb 3^^^^ ^Wft nid^tS, unbarmlierjig wirb baS IccEere gutter beut 
©^lunbe jugefü^rt. 

Sringt man nun crft eine ^Portion fleinc ©ap^nicn in ben ©eptter, fo 
muß man fid^ n)irtlid^ über bie foloffale ©efräßigfeit ber ^olt)pen ttjunbern ; fa^en 
le|tere tjor^er einem bünnen gaben glei^, fo möd^te id^ fie jefet faft Keinen 
Iraubcn tjergleic^en, benn ttjo^t fünf unb uod^ me{)r ©ap^nien finb am Äopf 
beS ^ol^pen förmlich angct)eftct unb erft nad^ unb nad^ gef)t bie SBanberung 
berfelben in ben 3D?agcn, ber tt)0^l fel^r betjubar, ba er oft bis junt 3^^ptofe<^" 
angefüllt ift, öon ftatten. 

yiad) biefer ©ntbedEung natjm cS mic^ H^atföd^lic^ nid^t mef)r 3Bunbcr, 
baß meine jungen SKafropoben trofe reid^li^fter Fütterung nid)t rec^t gebeil)en 
mottten: tt)urben fie bo^ t)on biefen ©c^marofeern, bie fid^ nebenbei ganj un* 
glaublich t)ermel)rten, beS größten Si^eileS iljreS lebcnben ^JutterS beraubt. 

gaft möd(te ic^ aud^ behaupten, baß bie 5|SoIt)pen ber SRaIropoben»3irut 
unb anberen b. f(. eben auSgefd^lüpften Sungen bireft gefä^rli^ finb, benn ic^ 
bringe baS fpurlofe SBcrfd^minben t)on fo melen SRafropoben in if)rer Keinften 
®röße bamit in SSerbinbung unb genauere ffleobac^tungen im ©ommer werben 
©etüiß^eit barüber fd^affen. 



L 



— 16 — 

S)a mir nun bic ^erbcifd^affunfl üon S)ap^ntcn ßcrabc fein befonbcreS fficr* 
gnüflen mad^t, mtd^ nebenbei auc§ fe^r t)iel ßcit to^td, fo t>ertoanbelte ftd^ meine 
anfängliche greunbfd^aft, toetd^c id^ bem @ü|tüaffer*5ßült5p infolge feine« intereffanten 
SBcfenö entflcg^nbrad^te; in bittere getnbfd^aft. Slber alle üRittel, bie id^ big 
je^t gur öollftänbigen 8[u§rottunfl anmanbte, Ratten — üon ganj neuer ©n* 
ric^tuufl beö Sel^älterö abgefe^en — nid^t bcn genjftnfd^tcn @rfoIg unb ic^ bitte 
benjenigen ber geehrten Sef er, ber über ein f otd^eö SDlittcl öcrf ügt, umSBeröffentlid^ung 
bcffelben burd^ biefe „Stätter". 

Göppingen, im ©ejember 1893. ^. Äo^n. 

Ueber bie SeljanMung bes ©olbfifdjcs im gimm^n 
Sine SD?elnungÄücrfd^ieben^eit, bie unlängft in einer ©erliner 3;age8jcitung 
jwifc^en bem früt)eren Sßorfi^enben be« ,,5;riton" unb bem jefeigen SBorftanb 
beffelbcn auögcfo^ten tourbe, bfirfte oud§ für weitere Äreife biefer „SBtätter" 
üon Sntercffe fein. 

©ie beginnt mit nac^folgenbem Strtifel: 

„2ln bie SRcbaftion be« ,,2ofal*?lnieiger". ®cftattcn ©ie mir, bafe \ä) 
bie grage in ©ctreff ätoecfmäfeiger SBe^anbtung ber ®olbfifd;c aud§ meinerfeit«, 
unb jtoar auf Orunb t)on bielja^relangen (!) ©tubien unb ©rfa^rungen beantworten 
barf. ®anj ebenfo toit für jebeg anberc 2:§ier, inöbefonbere für jeben ©tuben* 
bogel; ift ein runber 93e^oltcr, Ääfig unb fomil alfo aud^ baö eigentlid^e foge* 
nannte ®olbfifd^gla8 tüibernatfirlid^ unb f^äblid^. 3*1"^ ^öUig too^Iigcn ®e* 
heilten gehört aber nod^ mcl^r ; man foU nömlid^ bie bebauerndmert^en ©olbfifc^c 
nic^t me^r toit früher fo galten, bafe fie täglid^ ober bod^ »öc^entlid^ einige 
9Rat frijd^eS SBaffer befommcn muffen unb bamit allen ®efa^rcn ber ©rfältung 
u. f. uj. au8gcfc|t finb, fonbern man foU auc§ i^ne« ölelme^r einen natur» 
gemäßen, tt)o^ligen Slufcnt^alt bieten. @in tocnn aud§ nur Heine«, aber meredige« 
fogenanntc« SaftcmSlquarium n)irb mit einem etma jtoei ginger breit ^o^en 
Soben uon reinem, fauber au^gctoafc^enem ©anb, am beften ©eefanb, ben man 
fid^ Dom ©tranbe mitbringt, auögcftattet, unb hierin tt)erben eine Snja^I @c* 
tüöc^fe mit tjollen aBurjeln einge|)Panjt, toä^renb man jugleid^ fc^toimmenbe 
SBafferpflanjen ^ineingicbt. Seber abfterbenbc ober gar t)ertt)efenbc ^ßflanjent^eil 
mup fofort entfernt toerben, aud^ ^at man ba« SBaffer, fobalb c8 trübe ttjirb, 
fogleid^ ju erneuern. 3)ic« gcfd^ie^t, inbcm e« ücrmittelft eine« ^eber« in t)or* 
fid^tigcr S33eife abgejogen unb bann cbcnfo oorfid^tig, ot)nc bafe man ben ®runb 
aufrührt; neue^ nad)gefüUt ujirb. 3ft fo in etwa ad^t 5;agen nad^ öieücic^t 
jujcis, ^ödfiften« breimaliger Erneuerung bc« SBaffer« ba« fleine Slquarium in 
gutem ßiiftönbc, foba^ alle« Mar bleibt, inbcm bie ^flanjen fid^ in befter SBeife 
cnttüicfeln, bann erft bringt man bie Seüölterung ^incin. gür bic ©olbfifd^e ift 
c« gut, bafe man ba« SBaffer am 2:age üor^er frifcf) t)on ber SBaffcrlcitung au« 
erneuert, tt)eil fie ja mciftcn« an eine ganj anbere ©e^anblung«tt)eife getoö^nt 
finb; anbere gifd^e aber, ttjie 9D?a!ropoben ober ©rofefloffer, aud| $ßarabie«fifc^e 
genannt, lann man o^ne SBeitere« l^ineinbringen, nad^bcm ba« SBaffer fc^on 
fünf bi« fcd^« 2:age gcftanben, tüenn e« fid^ nur geflört unb al« bauernb gut, 



- 17 — 

bejkD. gefunb gezeigt ^at. ®er 3nl)alt eined fold^en Aquarium in ber ^äu^Iici^« 
fett braucht nur ^albjä^rig ober gar nur aHia^rlici^ einmal erneuert ju »erben, 
inbem bann allerbingg eine Steinigung uub ©rneuerung ber ganjen Stniage not^ 
»enbig ift. hierbei tt>irb eg fi^ bann jeigen, bafe faft alle unfere SBafferbettJo^ner 
in ber ^äu^Iic^feit, unb jtuar nic^t bie genannten SDtafropoben ober anberen 
i^fc^e aQcin, fonbern namentlid^ aud^ bie ©olbfifc^e bei fold^er Pflege fic^ bed 
beften SBo^Ifeind erfreuen. — 3""^ ©d^Iul l^abe id^ nod^ ju bemerfen, bafe aud^ 
bie gfittcrung garniert eine fold^e ängftlid^e gürforgc erforbert, toie man fic 
getoöl^nlid^ für not^toenbig ^ölt. 3D?an futtere ber Scbcnömeife aller gifd^e ent* 
fptec^enb mannigfaltig unb öorjug^ioeifc mit ^Jleifd^nal^rung. ®a üiele, fo j. SB. 
bie ftar|)fenfifc^e, ju benen ja aud§ ber ®olbfifc^ gehört, entfc^ieben neben ber 
tl^ierifd^en 5Ra^rung aud§ ^Pftanjcnftoffe bebfirfen. fo mufe man natfirüd^ aud^ 
barauf SBebad^t nehmen. 3?or allem aber brandet man fid§ in biefer §infid^t 
nic^t 5U bemühen, benn bie Karpfen finben in bem ^flauientpud^d an bem jarten 
®rün felber gutter genug unb bad ^ineintl^un üon ©emmelfrumen ober Oblaten 
in« Aquarium ift üon öornl^erein üom Uebet, ja, e^ lann fogar für bie gifd^e 
rcc^t fd^äblid^ »erben, inbem bie übrig bleibenben SReftc baö SBaffer öerberben. 
IRaturgemäfec SWal^rung an t^ierifd[jen ©toffcn bieten am beften bie tüinjigen 
SBäaffert^ierd^cn, Äreböt^icrc unb bergt, unb too man biefe erlangen lann, gebci^en 
alle t^\6)e üorjüglid^. 3n ©rmangelung berer giebt man gröfc^e ober au6) ge* 
trodncte 8lmeifen|)Up))en, bie fogenannten ?lmeifen<®icr. SBei aller bcrartigcr 
Fütterung ift eg aber eine grofee §ouptfad^e unb burd^auS notfitoenbig, bafe 
einerfeit^, fotoeit eS möglich ift, immer nur foöiel gegeben ttjirb, toie bie gifd^e 
gerabe auffreffen fßnnen, unb ba§ anbererfeitö alle jurfidEbleibenben 9icfte ftetjg 
auf« forgfältigfte öermittelft eine« ^eberö fogleic^ entfernt »erben. (Sefd^ä^e 
Se^tereÄ nic^t, fo »ürbe ba« SBaffer ef^eftenö in SSerberbnife übergeben, unb 
fömmtlid^e ^x]6)e »ären öerloren, SBer nun »irllid^ Siaturgenufe in ber ^öu^« 
lic^Ieit unb reiche greuben au^ an jeinem 3lquarium, unb felbft »enn e« nur 
ein einfad^cr ©olbfifd^bel^älter »äre, ^aben »ili; „ber befolge aufö forgfamfte 
biefe meine SRat^f erläge". Dr. Äarl Stufe. 

(gortfe^ung folgt.) 

Oereins:=nad?rid?ten. 

9,TrltoB'S fierein ffir «tquorien- unb Zrrratiett^ftunbe su SerUn. 20. orbent« 
li c( e @ i ^ u n Q (@d^lu^). 3n ber Beilage aur „^oblenjer jeitung" lefen iDtr : „Unter (Snten unb ® änf en, 
btc auf Xeid^cn gel^alten vurben, ftnb mel^rf ad^ ©eud^en bcoba^tet, bie ben ganzen ©tanb oernid^ten unb 
burd^ tl^re l^äufige Sieberfel^r aud^ für bie golgcgeit jebe meitere 3ud^t tu grage fieQten. 3n 
mondän galten finb Blutegel al8 bie @d^ulbigen entbedft norben, bie, nenn f^e von ben (Snten 
ocrfd^Iudt »urben, nod^ 3<<^ gewannen, ftc^ im ©d^Iunbe fefi^ufaugen unb f\^ bort in fold^er 
3al^I anftebelten, bag feine Sanbungen mit Blutegeln fdrmlid^ gepflaflert erfd^ienen. ^n ber 
^etigen Slutab^apfung gingen bie Spiere bann aHma^Iid^ ein. $rof. Dr. Otto Hamann, ©öttingen, 
iß eft nun gelungen« anl&^lid^ einer (Sntenfeud^e unter ben @nten beS Xeid^eS in bem ^orfe $ri^ 
bei OerUn in einem gabenmurm no4 einen gefa^rtid^en ^d^maro^er ju entbeden, ber nod^ infofem 
ein befonbereS 3ntereffe ^at, al8 er burd^ einen befonberen 3n>if<^cnn)irt^ in bie (Snten gelangt. 
S)iefer tcid^ bel^erbergt Unmengen eines fleinen glol^frebfeS (Daphnia pulex), oon benen im 3uU 
unb %ugu|l bad SBaffer formUd^ gelb gefärbt erfd^eint! 3n jebem größeren ^lo^frebd fanb 



— 18 — 

^tofeffoT Hamann nun bie Zaxtt eineS 9^eniatoben, bie intern 9[uft{e]§en unb SBau nad^ ftd^ M 
tint $UarienIan)e emiee. SDiefe ^lol^fccbfe »erben natürlid^ oon ben @nten gierig geflfd^t unb 
mit il^nen gelangen bie gi^atienlaroen in bie (Snte. $)er Dormagen oerbaut ben StitH unb mac^t 
baburd^ gleid^geitig bie 9^entatobenIaroe frei, bie ft(^ in bie 3)'{agenn>anbungen einbol^rt unb bort 
J^noten ergeugt, in benen fit reif n)irb. & ooUgiel^t ft(^ olfo il^re @ntn>i(felung fomit burd^ 
(Sinfd^attung eines 3mifd^enn)trtl^e8, eben biefeS itrebfeS, ber ^p^nte. ©obalb nun bie fßanbungen 
mit {old^en i^ioteu in groger ^a^ befe^t fxnh, bie burd^ i^re Su^erungen ben SBormagen mel^r 
unb mel^r oerengen, toixh bie 92al^rung8aufna]^me befd^merlid^ unb enblid^ unmBgli^, fobag bie 
3;i5iere oerl^ungern muffen. SWeijt fielen ben SBürmern junge @nten gum Opfer, loäljrenb ältere 
^l^iere, obnol^I au^ fxt ^Jilarien erroerben, ftd^ roiberfianbSfä^iger geigten. $)er SebenStauf ber 
Filarien ifl nun roeiter folgenber. ^ie reifen SS^ürmer bringen, im Dormagen auSgebilbet, 
^mbrponen gur S^elt, bie au8 ben Jtnoten auSmanbem, mit ber 9^a§rung burc^ ben 9Ragen in 
ben iDarm unb auf biefem Sege mieber nad^ äugen gelangen. SHe 9lu8n)urffloffe ber (^ten 
gelangen inS Sßaffer unb »erben l^ier mit SBorliebe oon ben $)apl^nien oergel^rt. ^iefe Jh:eb8(^en 
infidren ftd^ mit ben Smbrponen, bie in beren Seibe bann gu 1,7 hii 2 mm lange fiaroen 
l^eranwad^fen. 53ei ber Ueberfül^rung in ben S^'^\^^^^^^^^ * ^i« ^*«r entfielt bann erjl ber 
i$abenn)urm, ber ooUpanbig auSgeroad^fen fajl 2 cm lang »erben fann." 

5Der gragefa^en entl^ölt folgenbe grogen: 1) „(Signet ftc^ ein Aquarium, 40 cm lang' 
38 cm breit, 35 cm tief, unter fonfl günfligen 93ebingungen ^ur ©olbfifd^gud^t? be)». »efd^eS iß 
erfalSirungSmagig l^ierfiir ber fleinfl mogUd^fle 9taum?" SDiefe gorm ifl nid^t gang rid^tig, bod^ 
fann mon fx^ Reifen, inbem man baS 9[quarium bis 26 cm l^od^ füQt. Tlan gie^e fic^ 6 Heine 
Sd^leierfd^nanjftfd^e ober ^eleffopen gu juc^^i^ic^^n f)txan unb entferne bann 3 berfelben. @tel^e 
ferner ben Vortrag beS §errn S^iitfd^e, ber ©ereinSbibliotl^ef ju entleihen, aud^ fSuflid^ gu l^aben. — 
2) „ÜRüffen SDap^nien, äl^nlid^ roie ^puS, im Sinter ein (Gefrieren beS @d^IammeS, in bem fte 
ftnb, burd^mad^en?" (Sinige ^rten !^apl^nien fierben na4 bem ablegen ber SBintereier, anbere 
oermel^ren ftd^ aud^ im Sinter, ein ©efriercn ber ©ier ifl nid^t abfolut nötl^ig. — 3) ^Äann 
jemanb bie 92amen befannter Siebl^aber für ©eenaffer-tStquarien angeben, ba idf) mir ein foId^eS 
anlegen »iQ unb gern ben SRat^ erfal^rener Sieb^aber l^Sren mod^te?" ^err (Sunbelad^, (Sel^Iberg, 
»irb gern SluShinft unb diatf) ertl^eilen. — 4) „Q3ei ^inrid^tung meines crflen Hquarium benu^tc 
id^ als SBobengrunb SBIumenerbe unb et»aS ©d^Iamm auS ber Ober, alS SDedfe au8ge»afd^enen 
Oberfanb. ^aS Sßaffer §alt ftd^ gang gut, bie ^flangen fmb gefunb, aber auf ber Oberfläche 
geigt ftd^ eine 5(tgfd^einenbe 9lb|onberung, bie einmal abgefdf)opft nurbe unb nad^ ^gängung mit 
OberleitungSroaffer g»ar »ieber gefommen ijl, bodf) in geringerem 9J2age. 3d^ ^^^^ beSl^alb 
Dorgegogen, bie gifc^e nod^ nid^t eingufe^en, ba id^ für beren Sol^Ierge^en beforgt bin. SBon bem 
($efäg fann eS ni^t ^errül^ren, ba baffelbe fomplett auS ®Ia8 ^ergefteHt if). SBirb ft(^ bieS 
Uebel oerlieren, ober empftel^It pd^ eine Umpflangung ber gangen Anlage?" SDiefe fogen. Oeljd^id^t 
rü^rt »al^rfd^einlic^ oon 91Igen l^er, bie burd() S3afferbe»egung (Springbrunnen, einfädle !£ropfflafd^e) 
gu entfernen iß. — 5) „^itte mir mitgutl^eilen, an »aS gugef (^idfter ©d^Ieierf d^»angfif d^ (aput gegangen ift ? 
Unter ben J^iemenbedPeln fd^eint eine Sud^erung (fd^leimartig) gu fein. Ober nar baS Aquarium 
oietteid^t gu bid^t mit ^flangen beflanben, ba Trianea bie gange SEBaffcrfldd^e übenoud^ert §at?" 
')ln tobten gifd^en lagt fid^ eine Unterfud^ung leiber nid^t anbellen. SDag Trianea bie Urfadf^e 
fein fottte, ift nid^t angune^men, ba bie gifd^e tro^ ber ^flangen gur Oberfläd^e buvd^jiogen fonnen. — 
6) „JRtxnt gifc^e nehmen »eber getrodPnete ^ap^nien, nod^ Seig»urm, nur SRinbfleifd^; »oran 
liegt baS?'' ^ie gifd^e fmb gu fel^r an 9f{inbf[eifd^ gewöhnt, man laffe fte einmal l^ungem unb 
gebe i^nen bann anbereS gutter. — 7) „Äann mir 3«ntanb ein ©ud^ empfehlen, »eld^eS änf&ngem 
in ber Jlafteen-Siebl^aberri Anleitung giebt gur 3ud^t oon Jtafteen auS Samen?" 3n 92atur unb 
$au8, voriger Sö^^Qong. in einem ber legten So^^flänge ber „3fi8" finben ftd^ bieSbegflglid^e 
2trtifeL SDaS 993erf oon görPersSRümpler ijt gu empfe^lnt, ip aber fel^r tl^euer. — 8) „^at 
Semanb 83erfud^e mit „©prattSs^atentsgutter" im 2lquarium angefieUt? ©S »erben g»ei 
©orten angeboten: ^rätiesglcifd^ für gifd^e unb gleifd^fafersgifd^futter." SBenn nidjt gu fein 
gemal^len, fann eS für farpfenartige gifd^e ocr»cnbet »erben. SDod^ ifJ barauf gu ad^ten, ba| baS 
ffiaffer nid^t getrübt »irb, »aS aud^ burd^ bie ^fremente gefd^e^en fonn. — 9) „Äann man 
bie üyiatte'fd^en gifdjfudjen immer nod^ nid^t erl^alten? Unb »arum nid^t?" ^err ajtatte bcjitt 



— 19 - 

nod^ feinen. — 10) „ÜJ^eine S^quarien-^flan^en l^aben eine ©d^immelfd^id^t auf ben ^Blättern; 
ftnb biefe ^ilge für bie gifd^e fd^äblid^?" ^ie ©(^immelfd^id^t Fann oon ©locfent^ierd^en l^errü^ren, 
an oberf^anbigen Sldttern Wnnten e« oud^ winjige 3«f«ft«n fein, waS burd^ mifroffopifdje Untet« 
fud^ung fef))ujlellen wäre, ©d^dblid^ ifl ber Uebergug für gifdf^e lool^I nid^t. — 11) „^are eS 
nid^t gut, bag bie ^errarienliebl^aber einmal ganj aQein gufammenfömen, um biefer f(^önen 
Siebl^abcrei etnaS auf bie $eine 3U l^elfen?" ^n lefiter ^iit brachten bie ©i^ungen gerabe für 
5:erronenlieb^abcv oiel Jnte^^effttnteS, bod^ bie betreffcnben Ferren roareu nie anwefenb. — 12) „@inb 
SBaffeTfpinnen ben jungen SU^^n fd^öblid^?" ^a, ba bie le^teren fld^ in bem 92eß, melc^eS bie 
93affer(pinne baut, fangen. — 13) „©o fann id^ Aponogeton dystachius erhalten; bürfte bie 
fSflanje bei 80 cm SBafferl^ö^e gur IBIütl^e fommen?'' iSei ben ^erren Steid^elt, ÜJ^atte. ^ei einaelnen 
£ieb^abern unb im botanifd^en ©arten l^at bie ^flange fd^on Ui 5 cm Saffer^ö^e geblüht, in 
i^rer ^eimat^ l^at fie iebod^ minbeflenS 50 cm SBafferl^d^e unb entnidfelt bann erfl il^re ooKe 
Äraft jum ©lullen. — 14) „Jdj §abe einen fd^önen 2:eleffopfdJleierfd^wan3flfd^, bcr gegen §ol^en 
93affetf)anb fel^r empfinblid^ ifl; id^ mu| il^n beSbalb in einem ©efäg mit niebrigem Safferßanb 
galten. (Sx l^at fonfi guten Appetit unb if) mobil. ^aS fe^It bem 2:^ier?'' SDer gtagef^eHer 
wirb gebeten, ben gifd^ mitzubringen. — 15) „So pnb (oort^eil^aft) bieSjd^rige Xeleffopftfci^e 
ju ^ben?" Söei ben Ferren iReid^elt, (Seper, Statte. — 16) „®ie bel^anbelt mon Saururua 
lucidus, Sagittaria chinensis, meldte ie^t eingel^en refp. abfaulen? ©od man biefelben l^erauSs 
neigen ober ru^ig eingel^en laffen?" Sag. ge§t nid^t ein, fonbern treibt jet^t nur nod^ Blätter 
unter SBaffer, Säur, geljt aud^ nur biß lUv Oberfldd^e gurüdf. — 17) „Sluf ^tiit 111 beS neuen 
^ürigen'fd^en SBerfeS über l{)eutfd^lonb8 Sf^eptilien unb Smpl^ibien Tmb jaei ^dfer errod^nt, meldte 
fld^ bei großer |$nid^tbarfeit wegen il^rer geringen Saroengroge gur Fütterung fleiner (Sd^fen eignen. 
S^dre e8 nid^t mdglid^, einige Saroen ober ^dfer beiber ^rten gu erhalten?" ^totd^ Erlangung 
ber jtdfer mfigte man fx^ mit einer ^nfeften« bejm. iRaturaliens^anblung, bie ju ben fübeuropdifd^en 
Sdnbern Regierungen unterl^dlt, in Serbinbung fe^en. 

^err ©peerfd^neiber geigte einen franfen %i\d^ oor, ber feit 8 SQod^en frummgegogen auf 
bem Roben liegt, tro^bem aber frigt unb erfrementirt. Und f eitlen über biefe J^rauf^eitSs 
erfd^einung ndl^ere Reobad^tungen, bod^ n>irb ^err ©peerf^neiber felbfl ben $ifd^ loeiter beobad^ten 
unb fpdter barüber berid^ten. 

21. orbentlid^e @i^ungaml5. S)eg. 1893. ^aft $rotof oll ber 20. orbentlid^en @i^ung 
loirb oorgelefen unb genehmigt, ^err SRatte mirb als SD^itglieb aufgenommen. $err Samm jun., ^aufm., 
ÜJiagbeburg, melbet feinen StuStritt au« bem SBerein an, be«gl. ^tvt Dr. ©alomon, offen, unb 
$en gorfireuter, Ofd^erSleben. ^err Raron ^. ©d^önberger »ol^nt je^t ©urffelb, Unterfrain; 
^err 3. Weid^elt, Rerlin, @lfoffer|ir. 12. ^err ©ierig fd^enft für bie ©ibliotl^ef : „W«fl« w"b 3"d^t 
ber 9Äafropobcn" oon Dr. (S. Sagler; „Fresh- Water Aquarium*' oon Rev. Gregory C. Bateman; 
„The Fresh Salt- Water Aquarium*' oon Rev. J. G. Wood (Reibe Rudrer engl. Ztxi). ©er 
Sorfi^enbe, ^err ^ot^orn, t^eilt mit, bag er baS Slmt beS 1. Rorft^enben im neuen ^alfx nieber« 
lege, unb fd^enft bem Rerein einen Stempel mit bem 2:riton. 9luf Eintrag beS ^errn ©uli^ 
banfen bie RereinSmitglieber bem Rorft^enben für baS ©efd^enf burd^ C^rl^eben oon ben $ld^en. 

,^err ^rof. Dr. grengel l^atte gwei groben oon gleifd^prdparaten eingefanbt. ©aS eine 
^rdparat „peptoniftrteS gleifd^mel^l" iß al3 erjlee ^utter für fleine g^fd^e bettimmt (eoent. nad^ 
oorl^ge^enbem hieben), baS anbere (Game sica) ifl einfad^ getrocfneteS ^leifd^ unb foQ für etwas 
gr36«te gifdjc bienen. Reibe Präparate finb reineS Äinbfleifdj) unb fönnen beliebig gemifd^t werben. — 
^en S. 3^e^, Jtlagenfurt, fd^reibt: „^IS langidl^riger Slquarienfreunb unb ^üd^ter oon 3tcTfi(4<tt 
oerfolge id^ mit großem Sntereffe bie Rerid^te in ben Rldttem unb laS unter anberen einige ^ale, 
ba^ ber ^alico- unb ©teinbarfd^ im Slquarium ^armlofe, frieblid^e ©efellen feien, nad^ »eld^er 
37{itt^eilung folgenb id^ gu meinen 3Rafropoben 3 fold^ l^armlofer ^l^ierd^en fe^te. ^u meinem 
unangenel^men Ueberrafd^en entbedfte id^ ben Abgang mehrerer iungen ^afropoben unb gefiern 
fanb id^ einen @teinbarfd^ tobt, mit -einem jungen ÜJ^afropoben im Tlault, ©ie gemad^te @rfa§rung 
t^eile id^ im Si^tereffe ber Liebhaberei, gu 3lu1^ unb ^Jrommen ber SRitglieber beS Triton ergebenfl 
mit." ©id^erlid^ ift nid^t gu empfehlen, gu SRaubfifc^en anbere fleinere ^ifd^e gu fe^en, bie [\t be* 
rodltigen fdnnen; benn fle bleiben immer Äduber, „©elegen^eit mac^t $)iebe". ^err Dr. 3anber, 
Siiga, fanbte eine »ertl^oolle ^b^anblung über Terrarien ein, bie bei ndd^fler ©elegenl^eit beu ^it^ 



— 20 — 

gliebeni befannt gegeben rotrb. Ufber bie Sraudtibarfeit beS von $errn Surmf)i4 int )oo(. ©arten 
aufgefleQten ^eigopparateS fei folgenbeg bemerft: !^er Apparat ij) vom 14. 9^00. ab in $:^&tigrdt 
unb l^at in ber 3eit big 5. S)eg. 4Vi Siter $etroIeum oerbraud^t. $a8 ^^emtometeT jeigte am 
1. tage um 11 U^r lOoC, um l Uljr 15», um 2 Ul^r IT», um 3 U^r 197« •, um 4 U^r 20» 4^ 
um 6 U^r 22», am 3. $)e3. geigte e8 morgen» 30», mittag» 28«, abenb« 27 Vt^ 

^err 9^it(d^e bemerft folgenbe«: „3m ©erid^t com 3. 9ioo. 1898, Ü^ummer 28 biefer ©lälter, 
if) 00m ©diiriftfül^rer eine ^eugerung oon mir über eine gifd^franf^eit nid^t gang rid^ttg aufgefaßt 
TOorben. 3"nä<^P ift ^«"« ^übener nid^t ein groger tl^eil feiner $:eIeffopm eingegangen, fonbem 
er beobad^tete bie in dttU fte^enbe Jhranf^eit, bie übrigen» aud^ ®eper in feinem ihite^iSmu» 
fc^on befd^reibt, an eingelnen ^emplareu. dagegen gingen mir unb anberen Ferren im herein 
ciele gifd^e an biefer Äranfl^eit gu ©runbe. ©om Dactylogyrus ift e» befannt, bag er ^oufig 
in ben Kiemen von Garassius auratus gefunben roirb. ^er 9^ame biefe» ^araftten ifl olfo ISfigfi 
feflgelieOt, nur i^ tonnte i^n in jener ©ifeung nod^ nid^t fagen. 9lod^ burd^ nid^t« ifl eB bwoiefen, 
baj DactylogjTus ber Erreger jener Jhranf^eit fei, id^ nel^me e8 nur an. (St wirb, wie ade anberen 
mir befannten t^ierifd^en ^ctoparaftten, ben gifd^en fd^äblid^ werben, wenn er in grSgerer Saf^l 
auftritt. 3" ^^^f^^ ^noiberung fomme id^, weit leicht ber Siebl^aber glauben fann, bag er au» 
3ud^tanflalteu, in benen bie eine unb bie anbere jhranf^eit corföme, nid^tS begiel^en bürfe. 3^4^' 
aufhalten ol^ne franfe J^ifd^e wirb e» wol^I niemal» geben, unb au» reetlen 3ud^tanflalten, wo gur 
3eit viele franfe $ifd^e waren, faufte id^ wieberl^olt bie gefunbejlen dremplare. ^ie ^otl^om^fd^e 
^leugerung über ben Qerluf) ber gifd^e im $erfauf»wert^ oon 80000 ^f. begiel^t fid^ nad^ oon 
il^m eingegogenen (frfunbigungen nid^t auf eine l^iefige ^ifc^gud^tanflalt, überl^aupt auf feine 3^'^' 
flfd5*3ud^tanpalt." 

^err Dr. SBeltner mad^t auf folgenbe» aufmerffam, wa» im ^ntereffe ber Sicb^aberei oon 
großem S8evt^ ifl. (St fd^reibt: „3(^ mdd^te in Erwägung jteden, ob bie Ferren be» herein» ge- 
neigt wären, i^re ©eobad^tungen über Jtranfl^eiten ber Sifd^e, 9teptilien unb Slmp^ibien fd^riftli<!^ 
bem herein mitgutl^eilen. S)iefe SBeobad^tungen fönnte man im Saufe ber 3'^^ gufammenfiellen 
unb al» ®ange» oerSffentlid^en. ®eit IBittmadP 1875 ifl etwa» berartige» nid^t erfd^ienen, fooiel 
id^ weig. 3)'2an mügte genau bie ^ranfl^eit»erfd^einungen, i^ren Sßerlauf, tl^re Urfad^e, unb bie 
ÜRittel gu il^rer Qefämpfung angeben." 

$)er ^[ragefaflen entl^SIt folgenbe ^agen : 1) ,,S}oburd^ ifl bem Qerflopfen ber $)urd^Iüftung8« 
fol^len oorgubeugen, unb »obur^ erflört fld^ biefer Umflanb?" ©erfd^iebenc Äo^Ien flnb mit 
einem Jtlebefloff gufammengepregr, ber leidet bie feinen $oren oerflopft. 3n biefem ^aUe (äffe 
man ben $)urdjlüftung8apparat einige 3eit auger IBaffer arbeiten, ober lege bie Äo^Ie 6 ÜÄinuten 
in italilauge. — 2) „ffio befommt man iett$)ap§nien?" Jn ffieigenfee, bodj fdjwer; in ©djmargen« 
borf, bodj mug man pd^ beim OrtSoorflanb einen (Srlaubnijft^ein für 8 ÜWf. löfen. Spr. 

Slu»bem^rotofollberau6erorbentnd5en®eneraloerfammlungooml6. 3)egember 
1893 ifl ben 5WitgIiebern mitgutJjeilen, baj nad^ längerer ©ebatte ^err ^oefe unb ^err ®ir. ©eit 
i^re gefleOten Anträge gurücfgogen. ^ie 18erein»gefe^e würben burd^berat^en, oerfd^iebene SIenberungeit 
oorgcnommen, unb werben biefelben gur «nnal^me in ber (SJeneraloerfammlung ben 33WtgIiebern 
vorgelegt. Spr. 

S^erein Der «tquarien- unb Zetratten«gtennDe itt ^nm' 
Durg* 93erfammlung (ÜWitglieber^abenb) am 16. Sf^ooember 
1893 im SBereinSlofal: ©abe'fi 9teflaurant, @mfl ^enfflr. 33. 
^err ßolbefleig eröffnete bie ©erfammlung, t^eilte mit, bag ber 
SBorfib^nbe burd^ itranfjeit am ^rft^einen oerijinbert fei unb wie» 
_— barauf ^in, bag bie» ba» erfle SWal fei, wo wir ^errn ?Peter nidjt 
in unferer ^itte föben. @obann folgten einige gefd^äftlid^e 3^it^ 
t^eilungen unb würbe ^errn 9leegel, ber bie ^rSfibentenglödfe mit ber Jitma unb bem 3«it5«" 
be» SBeretn» ^attc fd^müdTen l äffen, ber 5)anf ber SSerfammlung ootirt. 93on ^rrn ©d^löttj würben 
ber ^räparatens6ammlung einige ©pritpräparate oon Xeleffopfd^Ieierft^wangflfdJen dlberwlefen, 
weld^e ben unget^eilten SSeifaQ ber SBerfammelten fanben. d» würbe baoon abgefel^en, in bie 
tage»orbnung eingutreten. $)ie oßgemeine Unterhaltung na§m einen red^t intereffanten Cerlauf. — 




i^tilnfle }B JlBttti ffi Imnmien- n tornitnfitiiiilit". 

Y. «&, a»agbelbtiyg/ bcn n. ganuar 1894. J^ 2. 

Serfainin(ung(®af)eabenb) am SRittiood^, ben 6. ^ejembec 1893 im SBereinSIofal: 
SBabe'B SRcpaurant, emli SWerfPr. 88. Der SSorpfeenbe, ^err ^tUx, eröffnete bie SJerfammlung, 
^teg ben anioefenben ®afi lotQfotnmen unb forberte ^u red^t prddfem (Srf^einen an ben 93er{amm(ungBs 
aienben ouf. ^a bec Sorfi^enbe nod^ 9(eroni)ale§cent war, fo fonnte er ben in 3(u8ftcl^t gefreuten 
ISoTtrag nidjt Italien. 3"^^ SWitßliebfd^aft angentelbet l^at ftdj ^err Dr. med. ©reroS. — gerner 
mürbe mitgetl^eiU, bag ber ^iefige gifd^erei^^erein un8 ein für aQe mal )u ben von i§m oeranflaltet 
loerbenben 93ortrSgen eingelaben l^abe unb mürbe e8 bringenb empfohlen, biefe belel^renben @or« 
trSge in befud^en. — Gittere J^Iagen mürben über bie unrege[mä|tge Lieferung beS SerfeS oon 
©olotni^fp, „Tai ^qnaxinm", gefül^rt. Obgleid^ alle Monate eine fiieferung erfolgen foQe, {ei 
feit ^rfd^einen ber erflen £ieferung (Oftober) ben ^iefigcn $(bonnenten überl^aupt nod^ ntd^ti micber 
zugegangen. ^a8 fei meber im Sntereffe ber Vereine, nod^ beB SßerfeS, nod^ unferer Sac^e ge« 
^anbelt. 9?iemanb miffe eigentlid^, moran benn biefe SBer^ögerung liege. <$in 9)^itglieb tl^eilte mit, 
gebort ^u ^aien, bie SBergögerung foQe an ber ni^t prompt erfolgten Sieferung ber ^lid^^B liegen. 
iDiefe (Sntf^ulbigung rief ^eiterfeit in ber Serfammtung l^eroor unb fanb mol^I bei niemanb Glauben. 
dB mürbe nod^ befonbetB l^eroorge^oben, bog bie @ubffription auf baB 93erf ein gmeifeitigrr 
Vertrag fei, bei bem beibe jtontral^enten bie eingegangenen Serpflid^tungen )u erfüden l^ätten. — 
©obonn marb aufmerffam barauf gemad^t, ba^ im Januar bie ®eneraloer{ammIung flattfinbe unb 
etmaige Anträge rechtzeitig bei bem ^43orfianb einzubringen feien. Unfere Sibliotl^el §at ftd^ um 
2S3äiibe ocrme^it: „^lainx unb ^auB, 1.3a§rgang" unb ,,$aul 92itf4e, bie 3u4t beB Teleffop« 
unb 6d^Ieierfd^mangfi{d^eB im 3intmer ac" — ®ie @in(abung beB ,,$ereinB für STquarienfunbc 
in Seipiiig" mürbe jur jtenntnig gebrad^t unb befd^Ioffen, in Xnbetrad^t ber ungüufltgen Sal^reB^^ 
zeit üon ber X^eilnal^me abgufel^en, jebod^ unfern Seipgiger greunben für bie freunblid^e @inlabung 
unfern ®anf auB^ufpred^en. ^er 9^orfi{ienbe mieB nod^ barauf ^in, ba^ unfer Sl'^itgUeb Umlauff 
(Spielbubenpla^ 8) gur ^txi eine groge ^oKeftion oon Slquarien« unb Xerrarien^X^ieren gu billigen 
greifen gur 93erfügung ^abe; eB lol^ne 04 \^^^ ^^^ Snfe^en. ^eimat unb ^uBlanb fei reid^l^altig 
oertretcn, g. S.i 3unge Alligatoren oon 6 SJ^f. an, bireft importirte japanif^e ©olbfifd^e unb 
$d^leierf(^mange oon 6 "Sflt an (unter ber legten Beübung oon 90 Qtüd feien mieber einige 
f e^r gute ^emplare), bie intereffanten SBrüH« ober Dd§fenfr5fd^e fd^on für 8 "Vit u. f. m. @obann 
referirte $err ^eter nod^ eingel^enb über baB ©d^itffal unferer 9{efoIution an bie ^oTraei«9e^drbe, 
betr. drmirfung eineB 93erboteB ber ed^uflerlugeln alB gifd^bel^&lter. 9)ie Qe^orbe ^abe barauf 
reogirt, eB feien dtt^tx^m angefieOt unb fei Hoffnung oorl^anben gemefen, ba| ein foId^eB l^erbot 
ergeben merbe. Sd^Ue|Ii(^ feien bie Slften bann nod^ bem ©taatBtl^ierargt gur 9lbgabe eineB iSuts 
ad^tenB oorgelegt morben. tiefer fei in eine eigentlid^e Prüfung ber grage, ob unb marum benn 
baB Seben in ber ©^uflerfugel für bie gif^e gur Dual merben muffe, nid^t eingetreten, ^er ^err 
berid^te felbf! etma foIgenbeB: er fei in gmei ©ef^&fte gegangen^ in benen ©d^ufterfugelsStquarien 
feilgdjolten merben, ^abe fie fid^ angefeljen unb gefunben, \>a% bie Oeffnung gur (Jinfü^rung ^fleiner" 
gifd^e (lic) grog genug fei, unb bie itugeln aud^ mol^I dtaum unb Suft genug Ratten, benn bie 
gifd^e l^ötten mo^l unb munter barin l^erumgefd^mommen unb iSge fomit mo§l feine Seranlaffung 
gu bem Serbot cor. (SBoran ber ^err ^taatBtl^ierargt beun baB XBol^Ibefinben ber gifc^lein erfannt 
^ben miQ, barfiber tfl leiber nid^tB gefagt. SBir ^aben in benfetben unb in anbern £aben bie 
Jifd^e in ben ®d^uf)erfugeln aud^ beobachtet, unb fte oOerbingB aud^ barin ^erumfd^mimmen feigen ; 
mir ^ben aber mal^rgenommen, bag fte fdmmtlid^, nad^bem f^e |id^ einige ^age in biefen „^axUx^ 
faflen" befanben, l^alb oerl^ungert unb fd^minbfüd^tig auBfal^en, uno bag bie gloffen faf) aQe ein» 
gegogen maren, fobag baB gange ^erumfd^mimmen oft nur in matten SBemegungen ber ©(^mon)- 
floffe beflanb. ^aB pnb aber unferer Slnftd^t nad^ niemals ^ti^m oon Sol^lbefinbenX(ein ^unb 
mebelt aud^ mit bem ©d^mang, aud^ menn er franf ifl), unb mer mal ®elegenl^eit gehabt ^t, 
gifd^e in ber freien !Ratur ober in einem „naturgemdg" eingerid^teten Slquarium gu beobad^tcn, 
mtrb baB balb einfe^en. ^Ibgcfel^en baoon, bag Slutoritöteu fic^ ba^in auBgefprod^en ^aben« bag 
in ben eng^lfigen ©olbfifd^l^afen (gefd^meige benn in ©d^uflerfugeln) eine ,,genügenbe" 8uftgufu^r 
nic^t ftattfinben fann, foUte bie X^atfadje fd^on genügen, bafi aUjoJrlidJ taufenbe oon ©olbfifdjen 



— 20 — 

gliebeni befanut gegeben wirb. Ufber bit ©rauddbatfett be8 »on Jj)errn ©urmflid^ im jool. ®arten 
aufflepeUten ^eigopparateS fei folgenbeä bemerft: 5^et 2tpparat iP Dont 14. 9ioü. ab in $:^&tigfeit 
unb ]^at In ber 3eit bis 6. ©eg. 4V4 Siter Petroleum «erbtaud^t. 3)a8 Z^txmtimtttx jcigte am 
1. tage um 11 U^r 10 oC, um 1 U^r 15o, um 2 Ul^r 17», um 3 U^r 19'/« •, um 4 U^r 20» 4 ^ 
um 5 U^r 22», am 8. SDej. geigte eS morgenS SO», mittag» 28«, abenb« 27 Vt®. 

^err Jl'\i\ä^t bemerft folgenbefi: „3m ©erid^t 00m 3. 9ioo. 1898, Ü^ummer 28 biefer ©lötter, 
i|) vom ®diiriftfü§ret eine ^eugerung oon mir über eine gifd^franfl^ett nid^t gang rid^tig aufgefaßt 
roorben. 3""^^f^ ^ft ^errn ^übener nid^t ein großer Xl^eil feiner $:eIeffopen eingegangen, fonbern 
er beobad^tete bie in dltht fle^enbe itranf^eit, bie übrigens aud^ ©ei^er in feinem ^ted^iSmuS 
fd^on befd^reibt, an einzelnen ^emplaren. dagegen gingen mir unb anbtren Ferren im herein 
oiele Jifd^e an biefer Äranfi^eit ju @runbe. 83om Dactylogyrus i|l eS befannt, bag er ^ouflg 
in ben Kiemen von Garassius auratus gefunben wirb, ^er 9^ame biefeS ^araftten ifi alfo ISfigf) 
fefigefieat, nur \öf fonnte i^n in iener @i^ung nod^ nid^t fagen. 9^od^ burd^ nichts ift eS bnoiefen, 
baß Dactylogyrus ber Erreger jener Äranf^eit fei, id^ nel^me eS nur an. (5r wirb, wie aUi onberen 
mir befannten t^ierifd^en ^ctoparaflten, ben gifd^en fd^5bli(^ werben, wenn er in größerer ^affl 
auftritt. Qu biefer ^rwiberung fomme id^, weil leicht t>er Siebl^aber glauben fann, baß er auS 
3ud^tanflalten, in benen bie eine unb bie anbere jtranf^eit corfömc, nid^tS begiel^en bürfe. 3ud§t= 
anftalten ol^ne franfe J^ifd^e wirb eS wol^l niemals geben, unb auB reellen 3ud^tanf}alten, wo gur 
3cit oielc franfe gifd^e woren, fauftc id^ wiebcrl^olt bie gefunbejtcn dremplare. ©ie ^otl^om'fdjc 
Sleußerung über ben ^erluf) ber gifd^e im SerfaufSwertl^ oon 80000 Tlt begiel^t fl^ nad^ von 
il^m eingebogenen (frfunbigungen nid^t auf eine l^ieftge gifd^iud^tanflalt, überl^aupt auf feine ^Ux= 
flfdj*3u<5tanltalt" 

^err Dr. SBeltner mad^t auf foIgenbeS aufmerffam, waS im Sj^tereffe ber Sieb^aberei von 
großem Sevtl^ ift. dh fd^reibt: „3d^ mb^it in (Erwägung fleQen, ob bie {>erren beS 93ereinS ge« 
neigt wären, i§re SBeobad^tungen über jtranfl^eiten ber Sifd^e, 9teptilien unb Slmpl^ibien fd^riftttd^ 
bem herein mitgut^eilen. 9)iefe Seobad^tungen fönnte man im Saufe ber Qtit sufammenfieden 
unb als ©angeS oeröffentlid^en. ®eit IBittmadT 1876 ifl etwas berartigeS nid^t erfd^ienen, fooiel 
id^ weiß. Ttan müßte genau bie ^ranfl^eitSerfd^einungen, i^ren Verlauf, il^re Urfad^e, unb bie 
ÜWittel a« ^if«t ©efompfung angeben." 

$)er ^[ragefaflen entl^alt folgenbe fragen : 1) „IBoburd^ ifi bem SBerflopfen ber 9)urd^IüftungS« 
fohlen oorgubeugen, unb woburd^ erfl&rt fid^ biefer Umflanb?" Qerfd^iebene StoftUn finb mit 
einem ÄlebefJoff gufommengepreßt, ber leidet bie feinen ?oren oerfiopft. 3" biefem SaDlc laffe 
man ben $)urd^lüftungSapparat einige ^tit außer Söaffer arbeiten, ober lege bie J^o^Ie 6 Minuten 
in italilauge. ~ 2) „ffio befommt man je^t ©ap§nien?" 3n IBeißenfee, bod^ fd^wer; in ©d^morgen« 
borf, bod^ muß man fid^ beim OrtSoorfianb einen (Sriaubnißfdjein für 8 5D^f. lofen. Spr. 

^uS bem ^rotoToQ ber a u ß e r r b en 1 1 i d^ e n (9 en e r a 1 er f a m m I u n g 00m 16. ^egember 
1893 ifl ben TOtgliebern mitgut^eilen, baß nad^ längerer Debatte ^err ^aefe unb ^err ®ir. SBeit 
i^re gefleHten Anträge gurücfgogen. ^ie SBereinSgefe^e würben burd^beratl^en, oerfd^iebene Slenberungen 
oorgenommen, unb werben birfclben gur «nnaljme in ber ©eneraloerfammlung ben ÜWitgliebern 
vorgelegt. Spr. 

fßtttin Der 9lQuarim- nnh Zetratten«gtennDe itt Oom- 
(urg. ^erfammlung (ÜRitglieber^SIbenb) am 16. D^ooember 
1898 im ^ereinSlofal: Qabe'S 9teflaurant, @mjl iS^enffh:. 38. 
^err $oIbef(eiß eröffnete bie ^erfammlung, t^eilte mit, baß ber 
^orft^enbe burd^ itranf^eit am ^rfd^einen oerl^inbert fei unb wieS 
barauf §in, baß bieS baS erfle ÜRal fei, wo wir {>erm $eter nid^t 
in unferer ÜJlitte fö^en. @obann folgten einige gefd^äftlid^e ül'^it^ 
t^eilungen unb würbe ^crrn 9{eegel, ber bie ^räfibentenglOdPe mit ber girma unb bem Qti^tn 
beS 93ereinS l^attc fd^müdTen laffcn, ber 5)anf ber ©erfommlung Dotirt. 93on ^rrn ©djiöt^ würben 
ber $räparatens@ammlung einige ®pritpraparate oon teIeffopfd^Ieierfd^wangfifd()en überwiefen, 
weld^e ben unget^eilten SBeifaK ber SBerfammelten fanben. dS würbe baoon abgefel^en, in bie 
tageSorbnung eiiigutreten. 5)ie oDlgemeine Unterhaltung na^m einen redjt intereffanten ©erlauf. — 




§ü\m ?M Jliiltci füi gipniien- n. ItirarleitfrtMilit". 

V. ©b. aRa9belNtt0/ Den 17. Saituar 1894. JV? 2. 

Qerfammlung (®aj)eabenb) am ST^ittiood^, ben 6. l^^ejember 1893 im 93erein8IofaI: 
Sabe'S Sfiejlaurant, (Smfl 9lerf{lr. 33. $)er ^orrt^enbe, ^err $eter, eröffnete bte SBerfammlung, 
^te| ben anioefenben @a{i viKfoinmen unb forberte gu red^t präcifem (Srfd^einen an ben iBerfatnmIungS« 
abenben ouf. ^a ber SoTfi^rnbe nod^ 9(efonoale8cent war, fo fonnte er ben in ^uSf^t gefreuten 
Vortrag nid^t Italien. S^x ^Ritgltebf^aft angemelbet l^at rt<^ ^err Dr. med. ^ren)8. — ^^rnei 
mürbe mitgetl^eilt, bag ber l^ieftge gifd^eret^^erein un8 ein für aQe mal an ben von U^m oeranflattet 
loerbcnben SSorträgen eingelaben l^abe unb würbe eS bringenb empfohlen, btefe bele^renben !Bor« 
träge IM befugen. — Gittere J^Iagen würben über bte unregelmö^ige Lieferung beS ^erfeS oon 
@olotni^f9, „Tai Squarium", geführt. Obgleid^ aQe ÜRonate eine fileferung erfolgen foQe, {ei 
feit ^d^einen ber erften Lieferung (Oftober) ben ^teHgen 9(bonnenten überhaupt nod^ ntd^tS wicber 
zugegangen. ^a8 fei wcber im ^ntereffe ber Vereine, no($ beS S^erfeft, nod^ unferer ©ad^e ge» 
^anbelt. 92temanb niffe eigentltö^, woran benn biefe R3er35gerung liege, (^n 3^itglieb t^eilte mit, 
gcl^Srt ju ^aben, bie Sersögerung foQe an ber nid^t prompt erfolgten Sieferung brr @Iid^6g liegen. 
Dtefe (Sntfd^ulbigung rief ^eiterfeit in ber iQerfammlung l^eroor unb fanb wol^I bei niemanb Glauben. 
(H würbe nod^ befonbetft l^eroorgel^oben, bag bte ©ubffription auf baS 93erf ein gweifeitigrr 
Ertrag fei, bei bem beibe jtontra^enten bie eingegangcnrn 93erpflid^tungen gu erfüllen ^&tten. — 
©obonn warb aufmerffam barauf gemad^t, bag im Januar bie ®eneraIoerfammIung ffattfinbe unb 
etwaige Anträge red^tgeitig bei bem ^orf^anb einzubringen feien. Unfere Sibliot^ef l^at [x^ um 
2 9anbe oerme^it: „!Ratur unb ^au8, l.Sa^rgang" unb „$aul 92itfd^e, bte ^ud^t beS ^iTeleffop« 
unb edJIeierfdJwanjflfd^eS im 3«"»*"^^ ^^" — ®tf Sinlabung be« ,,55ereiu8 für STquarienfunbe 
in Seipjitg" würbe gur jtenntn{| gebrad^t unb befd^Ioffen, in 9lnbetra(^t ber ungüufltgen 3al^i^^= 
i^eit von ber Xl^eilnal^me abgufe^en, jebod^ unfern 2eipgiger greunben für bie freunbltd^e (Sinlabung 
unfern ®anf auBgufpre^en. ^er f^orft^enbe wieS nod^ barauf ^in, ba| unfer SJ^itglieb Umlauff 
(6pielbubfnpla6 8) gur ^t\t eine groge ^oUeftion oon Slquarien« unb Xerrariens^^ieren gu billigen 
greifen gur S^erfügung ^abe; e< lo^ne ßd^ fd^on bad Snfe^en. ^eimat unb 9u8lanb fei reid^l^altig 
oertreten, g. S.i 3unge Alligatoren oon 6 9)i2r. an, bireft importirte japanifd^e ©olbfifd^e uitb 
^d^leinfd^&nge oon 5 ^t an (unter ber legten @enbung oon 90 ©tücT feien wieber einige 
fe^r gute Grrrmplare), bie intereffanten SBrüQ» ober O^fenfrdfd^e fd^on für 8 Wf. u. {. w. ®obann 
rcferirte ^err $eter nod^ eingel^enb über baS @4id(fa( unferer SRefoIution an bie ^oligei^Sel^orbe, 
betr. ^rwirfung cine8 93erboteB ber @d^uf)erfugeln al8 Sifd^bcl^&lter. ^fe Qel^örbe ^abe barauf 
reagirt, eS feien dtt^tx^m angefteOt unb fei Hoffnung oor^anben gewefen, ba| ein foId^eS SBerbot 
ergeben werbe. @4lie(Ii(^ feien bie Xften bann no4 bem @taat8t^ierargt gur 9Ibgabe eincB <Sut« 
od^tenS oorgelegt worben. tiefer fei in eine eigentlid^e Prüfung ber ^rage, ob unb warum benn 
bai Seben in ber @d^uflerfugel für bie gif^e gur Oual werben muffe, nid^t eingetreten. !^er ^err 
berichte felbf) etwa foIgenbeS: er fei in gwei ©efd^äfte gegangen, in benen ^^uflerfugelsSlquarirn 
feiige^alten werben, l^abe fit Tid^ angefel^en unb gefunben, ba| bie Oeffnung gur (^infül^rung „fleiner" 
Sifd^e (sie) grog genug fei, unb bie itugeln au^ mol^I Slaum unb Suft genug ^ütten, benn bie 
^\\fy Ratten wol^I unb munter barin l^erumgefd^wommen unb läge fomit wo^I feine ^cranlaffung 
gu bem Serbot cor. (SBoran ber ^err @taat8t^ierargt beun baB XBol^Ibefinben ber §if(^Iein erfannt 
^aben wiQ, barfiber ifl Iciber nid^tB gefagt. SBir l^aben in benfelben unb in anbern Säben bie 
^fd^e in ben ®4uf)erfugeln aud^ beobachtet, unb f^e aQerbingB aud^ barin ^erumfd^wimmen fe^en ; 
wir ^ben aber wal^rgenommen, bag fie fdmmtlid^, na^bem fxt )id^ einige 2:age in biefen „ai^arters 
faften'' befanben, ^alb oerl^ungert unb fd^winbfüd^tig auBfa^eu, unb bog bie gloffen fafl aDe ein* 
gegogen waren, foba| baB gange ^erumfd^wimmen oft nur in matten Bewegungen ber B^roaui'- 
floffe beflanb. ^aB ftnb aber unferer Stnfid^t nad^ niemalB ^tx^tn oon Sol^IbefinbenX(ein ^unb 
loebelt aud^ mit bem ©d^wang, au^ wenn er franf ifl), unb wer mal Gelegenheit gehabt l^at, 
^fd^e in ber freien !Ratur ober in einem „naturgemöfi" eingerid^teten Slquarium gu beobad^tcn, 
iDirb baB balb einfe^en. 9lbgefe^en baoon, bag Slutoritöten ftd^ ba^in auBgefprod^en ^aben, hai 
in ben cng^Ifigen ©olbftfd^l^äfen (gefd^weige benn in ©d^uflerfugeln) eine ,,genügenbe" 8uftgufu^r 
nici^t ftattfinben fann, foßte bie Xl^atfad^e fdjon genügen, bag anjäjrlidj taufcnbe oon ©olbfifdjen 



«*^ 



— 22 — 

in ben oon und befömpftrn IBe^ältern nutzlos unb qualooQ ^ingeopjcrt loerben, unb bag man 
bie Stla^t: ,,!D^eine ©olbflfd^e gerben mir immer''; immer unb immer mieber Igoren mug. (S^olb» 
fifd^e, bie gur ßarpfenfamilie ge^ren, müßten aber in befferen SBe^ältem unb einiger Pflege fe^r 
alt iDerben.j Unter bie(en UmPdnben fei mol^I ouf be^drblid^e ^ilfe für bie nad^fle 3^^ ^W S" 
l^offen ; bai bürfe unS aber nid^t abgalten, ben jtampf gegen biefe Quälerei fortjufe^en, unb mit 
aOen unS ju ©ebote flel^enben 3)^itteln müßten mir für ^ufflärung forgen. 9)er ^anf ber Stuf^ 
geflarten fei und ft^sr, benn biefe mürben nun erft bie ma^re ^reube an il^ren ^ifd^en §aben. — 
@g mürbe barauf bef^Ioffen, (Sremplare von ^x, 23 ber „SBlotter" an bie bciben l^iefigen ^ier- 
fd^ut^oereine imb an einige S^itungen gu fenben unb in fonfl geeignet erfd^einenber SBeife, ). S. 
burd^ St\iüno^i''^xt\Ul, für 91ufflärung gu forgen. G. E. 

♦ 

)6ertitt für «quarienfuttDe $n SetM^fl. 

(3[uBgug aus ben ^rotofoQen.) 
^erfammlung oom 6. 9^0 0. 1893. !^aS ^rotofoll ber legten ^tx- 
fammlung mirb oerlefen unb genehmigt. S)er ^affirer unb ber Snoentaroermalter 
erflatten monatlid^en iBerid^i ab, meiere rid^tig befunben merben. D^ad^ (Sriebigung 
interner 9(ngelegen^eiten (ommen von etnselnen S^itgliebern mitgebrad^te ^flan^en gum Serfauf, 
bei' baoon entfallenbe ^nt^eil mirb ber itaffe übermiefen. ^er aH ®afl anroefenbe ^err SBargfrieb 
melbet ftd^ jur 372ttgliebfd^aft an. 

$ e r f a m m I u n g m 13. IR 0. 1893. 9^ad^ bem 93erlefen unb @ene§migen bed ißrotofoHS 
mirb ^err Qargfrieb einfiimmig aufgenommen, ^err 6d^Tober oon bem herein ,,^anaria"; mit 
meld^em herein jufammen bie 3(u8|leUung im ^ejember erfolgen [oQ, überbringt bie 9CnmeIbebogen 
für bicfelbe. hierauf folgen tBefpred^ungen beaügl. ber ^uSfieOung. — S)er Untrag beB ^erm 
knappe, einen $^eil ber SßereinSfaffe bei ber l^iefigen ©parfaffe auf ein SBud^ gu beponiren, mirb 
angenommen, ^m gragefapen befinbet fid^ folgenbe grage: ,,t2Bomit füttert man Lacerta vivipara?" 
Wiit 9legenmürmem, gefc^abtem gleif^. — ^err SRü^lner lägt eine Sifte cirfuliren, monad^ eine 
T^ifd^fenbung oon Berlin belogen merben foQ. 

SBerfammlung oom 20. 9{oo. 1893. Vai ^rotofoll mirb oertefen unb genel^migt. 
9ln ©teUc beS auSfd^eibenben ^afruerS ^errn |)ärtel mirb $en ©d^mibt einfiimmig gemöglt. 
S)ie ^uftfieUungSangelegen^eit Fomml no^matS gur SSerl^anblung. S){e SluSfieKung ifl für ben 
23. bis 26. SDegember angefe^t unb finbet im @af6 Sattenberg fiatt. ^er SBorft^enbe bittet um 
re^t rege Setl^eiligung unb 9KidPgabe ber ^nmelbebogen bis gur nöc^flen ißerfammlung. 3n ba3 
$(uSf)enungScomite mirb nod^ $err @er^en gemault, ^err ^ü^lner giebt baS Eintreffen 
|$tf4fenbung befannt. 

SBerfammlung oom 27. 9^00. 1893. 92ad^ bem ^rotoMoerlefen merben gunäd^ft bie 
Internen 9lngelegen^eiten geregelt, i^ie ^nmelbebogen gur StuSflelEung merben entgegengenommen unb 
bie tKuSfleUer f^itxm^ fef)gefle(It. ^rr SRül^Iner f!attet iRamenS beS @omite*S Seri^t über bie 
te^te Eomiteft^ung ab. ^ad^ S^efd^reibung beS SofalS unb nad^ gemad^ten ißorfd^lögen begfigl. 
ber 9(uf{)ellung tl^eilt benannter nod^ mit, bag ber ^ntrittSpreiS auf 30 $f. (im ißornerfanf auf 
20 $f.) feflgefe^t ifi unb bie jtataloge k 10 $f. oerfauft merben. ^it SluftfleQung mirb geöffitet 
fein von S3ormittagS 9 U^r bis 9lbenbS 8 U^r. — $Die Ferren ^appe unb SRid^ter oerfaufeu 
gu ©unflen ber Äaffe ©tidjiinge refp. ©aniSuerien. ^xa gragefaflen befinbet pd^ bie grage : „Ronn 
man im Aquarium je^t ol^ne S^ad^tl^eil einpflangeu?" ^a, nur murgeln bie $flangen langfamer 
unb \d9x0txtx an, auf marme SBaffertemperatur ifi möglid^fl gu l^alten. 

9erfammIungoom4.^egember 1893. ^lad^ bem beriefen unb ®ene^migen beS ^rotof oQS 
erftatten ber Äafjtrer unb ber Snoentaroermolter monallidjen SBeric^t. (Sin Ärtifel auS „Sf^otur 
unb^auS" über groei neue «quarienflfd^e, ben ©d^langenfopffifdi unb ben ^anjerroelS fommt-aur 
Berufung. Qxn Eintrag beS ^rrn 9lid^ter, bie beiben Srofd^üren: „^ie amerifanifd^eit ©onnen« 
fifd^e" unb „SDie amerifanifd^en ^unbSfifd^e" für bie ©ibliot^ef ju befd^affen, mirb angenommen. 
$err Jhiappe oerlooft ju ©unflen ber Äaffe 6 ©tid^linge. 

©erfammlung oom 11. ©ejember 1893. yia^ bem ^^JrotofoIIocrlefen fomncen eine 
^ortie ^SerfoufSbittetS für bie ^luBfieDlung an bie 9Kitglieber jur ©ert^eilung. ferr ^aufemanu 



— 23 — 

übernimmt bie 9(nfertiguiig einer SlufifieUungSfirma. $err Ttü^lntx erftattet ipieber IBeri^t über 
bie abgel^altcne ^omiteft^ung. 

Serfammlung oom 18. ^egember 1893. iRad^ bem SBerlefen unb @enel§migen bed 
^rotofoQS erfolgt mit ben anraefenben ^orflanbgmitgliebern ber „^anaria" bie enbgiltige Sefpred^ung 
in ber SuSfleSungfiangelegen^ett. ^err 3i<^ot9 {Giftet jebem Hufifteller eine ber Don i§m angefertigten 
broncencn ilTlebaillen ; eine golbene unb eine ftlberne SJi^ebaille f)iftet ber SBerein al8 1. refp. 2. 
$reid für befie begw. groeitbefte ©efammtleifiung, augerbem 4 el^renbe Slnerfennungen. ^err Jtriegel 
fliftet für ben herein „^anaria" 1 (Sl^renpreiS, befie^enb in bepflanzter unb mit ©d^Ieierf^roän^eit 
bcfe^ten grogen i^IaSglotfe mit felbflgefertigtem, oergiertem Suggeflell, ^err ^aufemann 1 $aar 
{d^iiKtTjfopftge 9{onnd^en für bie beften ©ilbetbarfd^e, ber SBerein Äanaria 2 @§renpreife (Äonarien- 
oogel unb 9iaud^tif4) jur beliebigen i^ertl^eitung. ^u IßreiSrid^tern merben gen)ö]^It bie ^erren 
@4l^mtbt, härter unb Singer. — (Singegangen [\nh bie beiben ^rofd^üren für bie Sibliotl^ef. ä^x 
berief ung fommt ein ^rtifel auS 92atur unb ^aue über Saproleg^ien. 

^uSfiellung oom 23. bis 26. 2)eaember 1893 im @afd Sattenberg, ^u ber fini- 
fIcQung bet^eiligten ftd^ fafi fömnitlid^e äJ^itglleber. @ie gerftet in 11 groge ©ruppen, oon benen 
bie ber Ferren ^aufemanu, J^riegel, itnappe unb @ee^en burd^ i^re {d^önen 9rrangemente befonbere 
^noa^nung oerbienen. 3^^ ^uSfleQung gelangten fe^r gut bepflanzte 9Cquarien in aQen gormen 
unb ®ro6en, an 3i{($en: ST^ofropoben jeben 3llter8, beSgl. ©d^leierfd^roana« unb ^eleffopftfd^e, 
femer ^ilberbarfd^e, @tid^Iinge, B^^^^fl^^^^ ^unbSfifc^e, ©olborfen, ©d^Iamm^ unb Steinbeißer, 
^^leien u. f. w., 3:errarien mit Slinbf^Ieid^en, 8f{ingelnattern, ^^uneibe^fen, @umpffd^ilbf röten 
unb oerfd^iebenen gfrofd^arten, fowie guttert^iere, ^urd^Iüfter, 9lblauf^eber u. {. m. ©ömmtU^e 
X^iere waren in nur guten unb fd^onen (Sremptaren au8gef)e1lt. $Beredf)tigtc8 ^uffe^en mad^te bie 
oon ^erm Xeufd^er auSgefieOte ©ommlung oon (SpirituSpraparaten fämmtlid^er Slmpl^ibien unb 
:KepttIien ^eutfd^IanbS, mit überl^aupt bie gange VuSfleQung ben ooQen SBeifaD ber Sefud^er fanb. 
Sn ben beiben er{)en 3(u3{leaung8tagen (23. unb 24. ^egember) roar ber Sefud^ giemli^ gut, 
ndl^renb er an ben beiben geiertagen fiarf, mitunter fe^r ftarf war. Sei ber $rämiirung 
om 24. Dezember erhielt ^err ^aufemann bie golbene Sßcbaiae für befle ©efammtleiflung« ^rr 
jtriegel bie ftlberne ÜJ^ebaiOe für groeitbefle @e(ammtleii)ung unb ^l^rcnpreii ber Kanada für 3u4t' 
refultate, {>err ST^ü^Iner (Sl^renpreiS ber äanaria für Slquarien, bie Ferren knappe, ©ee^en unb 
3ieton> (f^renbe ^nerfennung für ^Arrangement einer ©efammtgruppe, .gerr Seufd^er (S^renbe 
Hnerfennung für feine ©piritudpräparatenfammlung, $err ©d^ulg @^renbe $(nerfennung für fein 
Aquarium, ^err ^argfrieb ^^renbe ^nerfennung für fein Aquarium, ^err ®ee^en ben ^^renprciS 
beS $enn ^au< ann für bcfle 8ilbrrbarfd^e. $aS oon ^errn Kriege! für ben 93erein Jtanaria 
gefiiftete $(qur . ..m erhielt $err ©aebetfe, !17{itglieb genannten S^ereinS, als C^^renpreiS. 93efonberS oer^ 
btent um bie SluBfleHung machte fid^ ^err 3i^^on), weld^er Seute gur Verfügung fleUte, bie ben 
grölten ^eil ber ^uSfleQungSgegenftönbe nad^ bem SluSfiedungSlofat unb gurüdf tranSportirtett. 
f)ic SIMtglieber Ratten i^r SRoglid^fteS getl^an, um bie 9(uSfleUung gu einer rec^t gelungenen gu 
gefialten. !IRit Sefricbigung fann ber herein auf biefe feine er|)e ^uSfleDung jurüdPblidfen. 

E. W. 



Klariere ZTltttljeüungen* 

,,Da8 Slquarium in ber ^olfSfd^ute. @S giebt fein beffereS SJlittel, ben natur^^ 
funbltd^en Unterrid^t in ber SBolfSfd^ule intereffant gu mad^en, als bie Stnfd^auung; bal^er l^abe 
id^ ait(^ f(!^on feit längerer ^tit mein Sugenmerf auf baS Aquarium gerid^tet unb babei immer 
gebadet, ba| cS befonberS bagu geeignet fei, unferen ^inbern bie 92atur fo lieb gu mad^en, bag 
fie i^en nid^t gu einem 2:empel ber Sd^redPen, fonbern, nie 9{o|mägler fagt, gn einer fd^önen, 
tnutterlid^en ^eimatl^ wirb. — ^aS Slquarium l^at ftd^ in ber neueren ^tit fe^r otel gi^eunbe er= 
iDorben; eS oerfd^Snt unfere Sßo^nungen unb bietet unS eine lel^rreid^e Unterl^a(tung bar; mtx 
fie^t bicfeu Safferbewo^nern nid^t gerne gu unb freut fi(^ nid^t an il^rem munteren Spiele? Sem 
eft bie l?er|5Itniffe erlauben, ber foOte ftd^ in feiner Sßo^nung foraoi^l gu eigener greube roie guv 
Unter^ltung unb SBelel^rung feiner ^nber ein Slquarium einrid^ten. ®ang brfonberS foQte eS 
ber @d^ule nid^t fehlen; bie ©djüler ^aben eine ungemein große greube baran; fte oerfe^ren fo- 



— 24 — 

iufogen im ^imtner mit ber 9latnx, unb ber Seigrer l^at gar oft ®e(egeii]^eit, mand^eS beutlid^ unb 
anfd^aulid^ }u maci^en, toaS et oi^ne baB $(quatium nid^t aKemal erläutern fonnte. SEßeld^e Sur<l^t 
l^aben unfere jtinbei oor ben Slmpl^ibienl ®ie unteifiel^eit f\^ nid^t, felbft nid^t in oorgerü(ftem 
alter, eine ©ibedjfe, ©linbfdjleidje ober audj nur einen gro(dJ angugrdfen. S>ie tlrfadje bttfer 
^{d^einung liegt ni<!(t »eit: S)iefe Xl^iere fommen i^nen n>entg ju ®e|td^t unb gubem werben fte 
il^nen f(!^on in ben erjlen St^'^^cit me§r ober weniger al8 €d^redren9ge{lalten gemalt. S)aB STquorium 
l^ilft biefer falfd^en ^orflelCung in furjer 3^^ ^^» ^^^ ^i^ jtinber fe^en, bog biefe Siliere nid^t 
fo gefal^rlid^ ftnb, wie man i^nen fagte unb wie fxt glaubten. — ^^ f^altt bie|e @ad^e für wid^tig 
genug, fie offentlid^ anzuregen unb ade Se^rer unb 3^<un^^ ^^^ Sugenbbilbung ju bitten, fid^ 
betfelben anjunei^men; ber Erfolg wirb gewig befriebigenb fein.'' 

®iefe 9(ufforberung unb 9lufmunterung fd^rieb ein natura unb jugenbfreunbUd^er SRitarbeiter 
ber „©artenlaube" üor jwei 3o^f8«^"ten — unb wie fielet eS l^eute um bie ©ad^c? 



^ragefaften. 

1. ^errn ^. @. in 9i.: 3)ic farbenptädjtige @iebler=?lgame (Agama colonorum) auS 
Seflafrifa ifl bi9^er uod^ nid^t in brn ^anbel gelangt unb überhaupt nur ganj oereingelt unb 
feiten (ebenb nad^ Europa (fo beifpielsweife einige wenige @tu(fe in ben Sonboner ^oologifc^en 
harten) gefommen. ^it StuSna^me beB arabifd^en unb auä) fd^on in ber Xürfei auftretenben 
^arbun ober ©d^Ieuberfc^wanj (Agama Stellio = Stellio vulgaris), weld^en man je^t }ur (Gattung 
Agama fieOft, fehlen bie Slgamen auf bem ^l^iermarft ganjlid^, unb felbfl ber ^arbun wirb nur 
jeitweife angeboten. 



Brteffajlen. 

©erru gr. 3. in 2Ö.: @e^r gern. — ^errn ^. (51. in (^.: SWit ©auf erhalten, — ^erru 
stud. dt. in ®.: 3fl in 9lu«fiit)rung. 



IVItschke 



ät lioechner 



SmtSlicb bei „tritott", Serdn für Squaricn« unb teTrarien« 
funbe iu 9erlin. 

8uc^« un6 i(unft^anölung 

^erttn SW. 

68. MvfgtafenftMfte 68. 

@oeben i\i etfc^lenen: 

^uBfül^rli(!^e SBef c^reibung ber glora unb gauna ber 
©ügwafferstKquarien, 9(nlage unb Pflege berfelben, 
Biologie ber Saffer ^ X^iere unb ^flanaen }c 

von 

lä* 1^. SlJtoftttl^kH in aWoäfau, 

^rAflbent bec Ootanifd^en unb Sices^rAfibent ber 3(i^t^9es 

logijc^n ftbt^cilungen ber Jtaif. 9luff. Hccamatifation«: 

@efeaj(^ft. 

^om Serfoffer outorifirte, Hot Der Smifleguttg 

Dur4 Den „Xrlton" — ©erein für aquarien» 

unb Xerrarieufunbe au SBerlin — retitbitte 

Ueberfeftung. 

anit über 200 ^bbilbungeit. 

(Sirca 60 iSBogen Serifon 8 <>. Elegant auBge j^attet. 

12 «oitftta^e «jiefcTttitgeti ä 2.50 SRI. 

JliifU|t9fenbunaen au4 anderer merke aus btefem 

•ebiete flels gern {u |lien|len. [sj 



^ittfrat«r-9a4»fi# f. b. JtqiiaHai- 11. fcrraHcn- 

^fniR^ graitft u. franfo burc^ bie Sud^^anblung oon 
Dlerlff A Siemens in OerU» C. 2a, 

92eue ^romenabe 1. [6] 



tgeu. 
J. Reichelt, 

öcrlfn N., ikt AomßttrgftHt. 2. 

VUtglieb b« »Triton«, 93eTetn für Kquariens unb Xerrartens 
ftunbe }u Berlin, 

empfiehlt biOigfl: Jlapan. SibUierfifewilnfe, 4iit. 
Velefkopfirite unb ]Hakropoben, amer. Jmerg« 
weife, daUico«, Stein* unb 9orettenbarf4e, mesifc. 
Jliolotl (fdbwari^e unb weige), 8leif tilien ittt^ 
flmptM\tn ie^fr ürt, Hqnarien und 
Verrarien, f owie f ämmtlid^e ^ülfBapparate, piepse 
unb auBlänbifd^e SDafferpflanjen k. [?] 

Legen Stauniiiiftitgef oerfaufe ein gri}|er<8 
^ jti|ttacittiit mit @piegelf<!(eiben , in 
ifal^e geftttet, mit @pTingbrunnenoorridj|tung, 
74x58x50, fowie Heinere 9(quarien, biHigft. 
fefefftoi^- unb $4reierf4»ftnse oerfaufe bes» 
wegen aud^ biKigfi. [s] 

Aug. litttkemeyer, JBaD Oe^n^aufen. 

Jlquariett-^ttftitttt 

öerlln C, JlCeaeanöerptr- 28, 

offerirt alB 9^eu^eit, franco 
Selaginella lepidophylla (Sieberauferfle^s 
ungBpflanae), fet^r intereffant, ©tuet 1.25 a^f. 
Fnscns crispas (^erlmooBs^ügwaffercoroIIe), 
@tfi(f 1 a}^f., reijenb intereffant. [9j 



(iTeu|)*)(^e ifferlan^bud^^anbfung (K. & ^\. itretfd^mann) in ^aflbrburg. — f)rutf oon ftuguft ^o^fer in '2$urf|. 





lariÄ^. 



HtatUi^ l Kianunu 



[eben oon ber 



9R:agöeßur0. 



«rtoi kit tt/yoUftf Kotf ftcfile- 

ttUe «tt 15 K iMCf *«ft wA laf- 



J^ 3« ed^ftldtuitö: JBrutto Sfivigeit in »erlitt 8.W. 29, griefenflr. 8. Y. ©ttttÜ, 

"•"""^">"'"""'"''"" P-"""""">...HM.nn....MMnM.. ■ n. ■ ,„■■■... .■■■...... 

Dr. 9L3anber: Ueber Terrarien (^ortfe^ung; mit 6 sabübuttgen). — ^ereiit0«9^ad^rid^ten : 
Berlin; {Hamburg. — Qricftojlen. — Snaeigen. 

Heber Cerrarien* 

Qon Dr. med. «. janber in 9t\%a, aRitglicb be0 $erein0 ^.triton" in Berlin. 

(Sortfctung.) 

@inc toefentltd^c SScrbrettcrung bed Sterrariuin-@(eri|)))e8 fanb btd je^t burd^ 
bic einfd^altung öon Sprcn ftatt. 3cl§ tocnigftcng f)abc fowo^I an Scnaricn^ 
ale an^ an beren 8(bbilbungen nur fold^e Stpren gefeiten, totläjt ganj ober 
bocl§ jum größten X^eilc mit i^rem Sfla^men innerhalb be^ ®eraftera^mend 
lügen. ÜÄir fc^int cd erforbcrlid^, bic SCprcn fo ju befeftigen, bafe i^re Stammen 
ftd^ mit ben ©erfiftcro^men möglid^ft b e cf c n. S)a biefe« bei Ämoenbung bef onberer 
Rängen aud^ bann mögüd^ ift, tocnn auf einem 3^tfd^enftänber jkoei Sparen ju^ 
fammentommen, fo möd^tc id^ bic gifd^er'fd^c gorberung (burd^tt)cg gerahmte Qkfy^ 
f (Reiben) ba^in enocitern, ba^ alle ©ladfd^ciben (mit Sludna^me ber auf 
ber genflerfeite belegenen) aU einjclnc 3;^firen eingerichtet tottbcn foHten. 
Saurer toirb ber S3c^älter ja baburd^, aber er getoinnt nid^t n^enig an $anb^ 
lic^fctt, aud^ too^I an @(efa^rIofigIeit ber ^anb^abung, ba ftd^ Xpren ol^nc 
3toetfcl fe^r Diel leichter unb angenehmer öffnen unb f^liefeen, afö 3ic^fc^eiben, 
unb ba bie fanfte 99etoegung einer %pr bem @Iafe toeniger Srfd^fitterungen 
iufügt atö bie unglci^mä^igerc einer Sitf^^äftxbt, aud§ menn fie nod§ fo miliig 
fid^ betoegte. %ud§ mit 9tfidfid^t auf bie erforbcrlid^e 9ta^menbreite finb Xpren 
gnnftiger atö ^^^^fc^^i^^n- Stimmt man für eine quabrottfc^e gerahmte ©d^cibc 
\)on beif^ietölueife 30 cm ©citenlänge eine gcmiffc 9ia^menbrcite atö not^toenbig 
an, cttoa 1 cm, fo toirb bei einer 3i^^f<^cibc biefed SBrettcnmag nid^t audrcid^en, 
cd önrb Derftärlt toerben mfiffen, toenn ffiod gegenüberlicgcnbe ©citen länger gc* 
mad^t locrbcn foQcn, ettoa 40 cm lang. Sine X^fir Dagegen fann bei gleicher 
S3reite Don ®lai unb 9ta^men n^efcntlid^ ^ö^er fein, o^ne an ^altbarfeit )u Der« 
litren. 9Ran U)irb alfo bei ßic^fd^eiben bie Sta^menbreite ftetd nad^ bem längfien 



— 26 — 



2)iird^meffcr abjupaffen ^aben, bei 2:f)ürcn aber nad^ bem fürjeren, uorau^gefcfet, 
bafe er ber quere (loagercd^te) ift, ober bei ^aäjtlapptn, tuetd^e bie Rängen oben 
ober unten l^aben, — bcr fenfred^te. S)tc @d)eiben bcr genfterfeite ju 2:f)uren 
ju ma^en, toäre un|)raftifdf|, ba man fic nic^t bequem fianb^aben fönnte. 





SZit.B. 



giß. 1 (A. B. C). ^angc, SWobett I. 

A.: a 3K'U<|fnftänber (oon xtdfti aus), b Oberere ber linfen, im rec&ten fBinfel geSffneten Xffüv (von äugen ^er). 
o @frippet^e{I unb d %^urt^dl ber oberen ^finge ber (inren l^flr. e @txipptif)til ber oberen ^änge ber rechten %büx. t t^ün 
t^eil berfelben in auSge^obener Stellung. — B: a ^roifc^cnftänber (oon aufeen ^er). b Oberccten beiber gefc^Ioffenen St^firen 
(oon au^en l^er). o @erif pei^ei( unb d ^^ürt^eiiber oberen |)änge ber linfen Zf^üx. e unb f be<glei<$en oon ber rechten 

Zifüx. — C Duerf<^nitt X x bcr ?5ij. 1 B: a 3n)ifien)tSnber. b t^ürra^mcn. c ©erippet^eil unb d X^flrt^eil 

ber oberen ^nge ber linFen %f)üx. e ^tt. f @(a8. 

Qtocx Slrten t)on Ji^ürtjänflen f daläge id^ t)or: 2)ie eine bcrfelbcn, abgebilbet 
in 5ifl- ^f verlangt immer nod^ einen 3^^^!^^"^^""^ ^on 4—6 mm jnjifd^en 
ätpei auf einem ©tauber äufammentommenbcn 2:pren, je na^ bem ©etuid^te ber 
5l^üre. 3ebe %t)\xx fann o^ne tueiterei^ au§^ unb eingehängt njcrbcn. — ®ic 
anbere §änge, gig. 3, gcftattet, jttjei benachbarte Stf)üren faft bi$ jur 99e*- 
rfll^rung aneinanbcr ^eran ju ^^^ 

rüden. SSor bem 2(u§I)ebcn ber ^^\^7 

Xijün mu^ ber ©tif t ber oberen 
|)änge ^erau^gejogen njerbcn. 
— aiö SSerfc^Iüffe tt)ürbe \ä) 
ftarle SBorreiber, bie beiläufig 
bie ©eftalt bcr gig. 2 fjaben 
fönnten, antoenbcn. 93ei 99e« 
nu^ung ber erften |)änge njürbc 
man für jebc 2:^üre mit einem 
SBerfd^Iuffe audfommen, ber ettoa auf bie SKittc ber aufgc^cnben Äante ju fe^cn 
ujäre. 93ei ©cbraud) ber anbcrcn Rängen n)crben für jebe 5;i;ür iwd Serfcljlüffe, 



+ 




%x. 



gig. 2 (A. B). il^üroerf^luB. 

a 3roif(^enftfinber. b ^^ürra^men. o SBoneiber. e jtitt. f ®lai. 



— 27 — 

oben unb unten, naf)e bcn aufge^cnben @den, anzubringen fein. 3(4 tDürbe bie 
jtoeitc »rt Rängen beöorjugen, trofe be8 tueniflcr cinfa^en ?Iu8^ängcn^, be« 
boppelten SScrfd^luffeg unb ber SSert^cuerung, bie ficl§ au^ ber Slot^wenbigfeit 
uon 8 berfc^iebenen |>ängent^eilen (gegen 2 bei ber erften ?lrt) ergiebt. 

gifd^er'« gig. 16 bcfi^t ein ^ad), beffen beibe Sangfeiten aufjuüa|)|)en 
)inb, o^nc SSerf^Iufe. Sad^mann'ö gig. 44 jeigt ein SJac^ mit einer 5Kengc 
Scrfdjlufe^aien ; ob jum uöfligen STu^einanberlla^j^jen ? 3^ fc^Iage jtoei anbere, 
gonj aufjuflappenbe 2)ac4Ionftruftionen öor, »eld^c, njie iä) glaube, ©olibität, 
Sinfac^^eit unb |)anblid)fcit öerbinben. 




^•3. 



gig. 3 (A— G). ^ängc, SWobett 11. 

A.: Oberanfid^^t beS (9eripprt^{(9 b<T oberen loie aud^ ber unteren (Sinjet^nge. — B.: SCnfic^t oon re(^ti einer 
oberen »oOftänbigen (^n)e(^änge (oon einer Unti aufge^nben l^üt) : a (derippet^eit ber ^dn^r. b l^firt^eil ber ^Angc 
nit auijie^barem Stift, o t^urra^men. — C: 9tnfi(^t oon rec^t« einer unteren »oQflAnbigen (Sinjel^finge (oon einer (inCS 
«uifge^enben Zffüx): a ^erippet^eil ber ^dnge. b t^ärt^eil berfelben mit unberoeglic^em ®tift. c 3:barra^men. — B.: Quer? 
fi^ntU ber ^ig. SB.:» $^flrt^ei( ber ^nge. b ^^ürra^men. o Stitt d ®(q«. — £.: Oberonfid^t beS (^erippetbeiU ber 
unteren, rote ouc^ ber oberen Doppcl^änge. — F.: «u6cnanji(^t ber Obereden jrocicr gef(^lof|encr teuren: a ©erippet^eil 
^ ^änge. b t^ürt^eil berfefben mit auSjie^barem ©tift. c t^ürra^men. — G.: Äufeenanjlc^t ber Untererfen aroeier 
SM'i^toffenen teuren: a <Berippet^eiI ber ^Ange. b. Zf)üvi\)til berfelben mit unberoeglic^em @tift. o ^^flrra^men. 

yiad) ber erften ?lrt wirb für baö 3)ac^ ein fefteg ®cri|)|)e ^ergefteflt, toic 
für bcn mittleren Scrrariumt^eil. ©iefcS ®erippc fönnte, mittete öon innen 
^er übtoärtö t)orfte^enber S^pfen, leidet jum ?lb^e6cn eingerid^tet njerbcn, toa^ 
bei 3;ran8|)orten üort^eiIf)aft fein fönnte. Sltle ©lagfd^eibcn werben fo gerahmt, 
bafe fie ba« ®cri|)|)c möglid;ft bedfen, unb an it)rer Dberfante mit Rängen t)er=^ 
fel)cn, bie einen leidet ^erau^äie^barcn @tift l^aben muffen. S5ie obere gläd^e 
crf)ält, mit Rängen an ber gcnfterfeite, einen mit ©aje bef^)annten SRa^men, 
ipeld^r jebod^ cttoag vertieft in bem ®cri|)|)eraf)men liegen foQte, bamit bie un* 
fc^iJne fid^tbare Uebercinanberlagetung jtoeier ^iapptn üermieben toirb. 3)ie 
oberen ®Ia8*ÄIa|)|)en erI)aUen ebenfalls it)re Rängen nad^ bem genfter ju unb 



— 28 — 



tocrbcn mit 3a]^nftat!flcn abgcftüfet. @incn SBcrfd^Iu^ Braucht feine etnjtge ®ad^* 
floppe, ba atte Dcrmögc i^re« Oetoic^te« fo fcft aufliegen, bafe bei ben in bicfer 
^bf)t mangeinben ©tü^unften fein X^ict ftc aufbrilden fftnntc. 3)er Ictcfttc 
©ajcral^men fann burd^ Seiegen mit Sot^mafee getoic^tig gemad^t toetben. 3)icfe 
©nrid^tung toäre, al8 bie weniger einfod^e, nur für große Serrarien ju toasten. 




giß. 4. 

A— a Selid^tttng eine« Xerrarluiii \t na4 bcm 6tanbc bet 6oRne; Knfid^t oon oben ^et: • ^ottfoKinb. b §mfteis 
rahmen, o Sfenflcrfd^eibe. d e f g Terrarium. IDie tintcrbnk^cnc Sinie leigt bie eel^tungteTenje, snglrid^ bie Mi^tung 
ber einfaaeitbeit etra^ten. — H.: JtaOxli^ Snorbtums tx^^Ux ^mmpltHtt ffir «ibet^fen. (»csei^nunsen »ie oben.) 

^ie anbere Slrt eined ganj 
aufiuflappenben ^ad^ed , bie 
mir Derbluffenb einfad^ erfc^eint, 
ift bie (Srfinbung eineS Stiga* 
f d^en ffilcmpnermeifterÄ,9?amcn8 
§ibbe. ®r erhielt öor 6—7 
3a^rcn Don mir ben Auftrag, 
ein S)ad^ ^erjuftcCen^ beffcn 
@eitcn ^erabjuflappen tooren 
(Ti -. / \>ÄA //^ i unb baS ben befanntcn boppct 

^* / ^0^\./^ / t^" Dberboben (ben 5Dra^tgojc* 

boben Dertieft) bejahe, «neö 
SBctterc blieb feiner ®rfinbung8=* 
gäbe übcriaffen. — @in feftcö 
®erfiftc fel^It ^ier gon§. 3cbc 
Slöd^e ift atö ©anjc« gerahmt, 
n)o^er biefe S)ad^er fid^ nur 
für ficinerc lerraricn (bis ettoa 

ftrunterg'enttppt werben foniu »d + bei obgefj^rÄgte galjrttnb. ßO Cm SdUge) eignen. Ättc 

t)ier ^Qd^feiten ^aben bie Rängen an ben Unterfanten, ^ie redete unb bie 
linfe 9Banb (alfo bie beiben furjen) fte^en am gefd^Ioffenen ^ad^e fenfred^t 
unb ^aben Srapejgeftalt (46® Steigung ber ©eitcnränber) ; fonft ift an i§ncn 
nid^tg ju bemerfen. 3)ie 3^"^^^^^* wnb bie genftertoanb fielen in einem 
SBinfel öon 45® geneigt unb ^aben eine red^tccfige gorm. an beiben 
furjen ©eitcn jebcr biefer beiben SBönbe ift ber freie Slanb be^ 8ia^men8 jum 




3ig. 6. s)od^, ai^obca n. 

a SKe^te (fentret^) t)a($»anb. b (6<^ra9c) gcnftenoanb mit 
^al) 4- au"t ^efi^lten bei oorigcn SDanb, foneit geSffnd, ba^ leitete 



— 39 — 

8c^älter*3nncrn ^tit im redeten SBinfcl abflcboflcn, fo bafe ftcl§ eine öorfte^enbc 
Seifte Don 1 cm JpD^e bilbet. ®urd) Slnlötf|en eineS eben fotoett üorfte^enben 
©Ict^ftreifend na^e bem äu^enranbc ber furjeu Sla^mcnfeite toirb ein nad^ bem 
2marium^3nnern fc^cnber golj gefd^affen, toeld^er bie fd^rägcn ©eitenränbcr ber 
beiben aufrechten ©ad^feiten umf afet (f. gig. 5). «n bot genfterwanb ift ber 
rechte Sugere galjranb in feiner i£)intcr^älfte fo abgefd^rägt, bafe er unten ganj 
fpij QUäläuft. ®ie bciben Dberböbcn ftnb nur lofe aufgelegt; ber innere (mit 
@a}e) ^angt gleic^fam an betben Sangn^önben unb liegt ettpa^ vertieft; ber 
äußere ^filt fi(§ burd§ fibergrcifenbe SRänber an ben beibcn hirjcn ©citcn. — 
3)ie Jtonftruftion ber Oberböben ift mangelhaft. SBunberbar einfad^ l^anbl^abt 
fi^ aber bai^ übrige 3)ac^. ®efd^Ioffcn ^ält fid§ immer ein S^eil am anberen. 
^atmanbeibeOber^ 
b5ben abgehoben, fo 
fann man bie ßint"" 
mermanbo^netoette« 
re8 ^erabtlap^en, 
tDomit man für ge« 
tDÖ^nli^ au^fommt. 
SSfinfc^t man eine 
freiere ^antirungjo 



^.<!A. 




i^ 



ift nomentlic^ bie *^- ^ö. 

redete ©eite ^inbcr^* gig. e A. B. ®te beibm Oberbedfel au gifl. 5. 



ItCb @te iait fidb ^ SAnaSfc^nltt.* • Sbite (fenfrc<^te) Ca«^ioanb. b ud^U Ui^ltiOfm. e ^(L^tttätl, 

^ P* • ^ übet bdbe ffifinbe locagreifenb. d ®ta»be<fel, ouf bem «ojcb<rfel einfach auflieflenb. - 

berabQabben inbem ^ Ouerfc^nitt: • ^enftenoanb. b BimnenDonb. o @o)cbe(Kel, über bie ^^flcnoanb nt^t 

^ j" ^ ^ grcifenb, bie 3tinmenoanb ni(^t berfi^renb. d 0(adbe(fe(, burdb ^Angcn mit bem Aber bie 

man mit bem ^eige^ ^cnßenoanb neggreifenben X^I bei OajcbetfeU oerbnnben, bie 3fnratcnoanb ni^ betfl^rcnb. 



finger berfelbcn ^anb bie rechte obere @de ber genftertuanb ein toenig 
lüftet, äföbann gleitet bie Wintere fc^räge Äantc ber redeten S)ad^toanb 
an bem abgefd^rögten t^^Ijranbe Dorbei unb fogleid^ faßt bie g^^nftertnanb 
in i^re frühere Sage gurfid, foba^ bie beiben nid^t ^erabgef(a))pten ©eiten 
^^ig ftc^en bleiben. 5Kit jujei bo|)^)eI^änbigen ®riffen finb alle öier 
Seiten ^erabgefla^jpt unb ebenfo toicber gef^Ioffcn. — 2)ie beiben Dbcrböben 
tocrben nur lofe aufgelegt werben fönncn, ba eine ^ängenöerbinbung mit ber 
Senftertoanb (bie cinjigc, bie in i^age fommen fönnte unb ja aud) bequem I)er* 
aufteilen toäre) mit nid^t jttjedEmäfeig crfd^cint; man njfirbe bann \)or bem |)er* 
QbHa|)|[)en ber redeten ©eitenttjanb bie Dberböben auf bie ?lu^cnfcitc ber g^enfter* 
tt^onb jurüdfc^Iagen mfiffen, toaS rcd^t unbequem toäre. 3d^ njfirbe bal^er ratzen, 
ben unteren öoben (mit ber ®aje) fid^ burd§ übcrgreifcnbc JRänber auf beiben 
lurjen Seiten unb auf ber genfterfeitc galten ju laffen unb auf ber Dberlante 
^ed (e^tgenannten UeberfaQed bie ^ängentoerbinbung mit bem ®Iadbcdel anju«' 
bringen (f. gig. 6). Um einem möglid^en ?lbrutfd^en Dorjubeugen, fönnte auf ber 
3Rittebcr furjen 3)ad^feiten je ein !urjer, aufrect)ter ©tift angebrad^t toerben, ber in 
ein Sod^ an entfpred^enber ©teile be8 ©ajera^mend pa^te. ^n bicfer ®cftalt 
tonnten bcibe Dberböben beim Deffncn ber üorberen 2)ad§tt)anb ru^ig liegen bleiben, 

(Sortfeftmig folgt.) 



— 80 — 

Oereins^nad^rid^ten. 

yyTriton'S fßtxAn für Vqitarten- uttb ZtxxaxitnStunht $u Verlttt. ©enccal^ 
oerfammlunQ am 5. 3<iniiar 1894. 9f{e{lautQnt ^^J^ömgS^aQen". !^a8 ^rototoQ htx letzten 
orbentlid^cn ©ifeung 1893 toirb oerlefen unb geucl^migt. {>iecauf erflattet bet 9^or{tt^enbc feineu 
3al^re0berid^t, loe^ec in ber heutigen iRummer ber ,,^Iattet", eben|o toie ber Serid^t belS 
@aminIuitg8'$enx»Qlter0, ooTliegt ^tx S^orfi^enbe ertl^eilt, lu $unft 3 ber ^ageSorbnung fiber^ 
gel^cnb, bem ^a{{enfü§rer baS Sort gu feinem ftaffenbedd^t. ^affenbeflanb om 1. 3an. 1893 

67,90 mi 

(Sinnal^me an Beiträgen unb Ginfd^reibegebü^Tcn 2000,08 W, 

dinna^me burd^ S6erf&ufe oon ^^icren unb ^Pangen k. gu O^unjlen ber Itoffe 271,77 W. 

Ueberfdjuß ber leftten «u«ileÖung 223,46 W. 

eumma 2558,20 9Rf. 

^aoon würben ausgegeben für 9f{ü(faal^Iungen beS ©arantiefonbiS 222,46 W. 

für ©rurffadjen 814,90 m. 

für ©lütter für «quarien« unb Xerrarienfunbe 706,66 ÜW. 

für «nfd^affung ton SRobiUen unb UtenfHien 114«56 m. 

für bie ©iWiot^ef 18,00 m. 

für bie Sammlung 131,86 m. 

für äwedPe beS ©erein» laut S 1 unb 2 ber ©afrungen 486,40 ml 

für ^flanjeiroerfenbungen, bio. ?ortl 836,08 mt 

©umrno 2829,78 W. 

5)er Äafjenbepanb betragt alfo am 1. 3an. 1894 « 223,47 mi %n ber ©erfieigerung 
oon gieren unb ^flanaen au ®unßen ber ©ereinSfaffe betl^eiligten ftd^ befonber0 bie {^erren: 
Slrenbt, ©ud^l^eifter, (Sxl oon ©epp, grifte, (Sröne, ^aljn, ^otl^om, 3mme, ^ii\^t, ^reuge, SReid^elt, 
0. ©d^Ieinift, @imon, Unger. 9lunme^r giebt ^err iRitfd^e feinen ©erid^t al9 ©ammlungSoernalter. 
^err ®ulit, ber mit ^errn ^mmt gufammen bie Jtaffe re^lbirt ^at, t^eilt mit, baß beibe SReoiforen 
öflt^er unb Äaffe in bejler Orbnung gefunben IJaben, worauf ber ©erein ben Äaffenfül^rer entlojtet, 
auf ©orfd^Iog beS ^erm !Duli^ wirb ^err iRitfd^e als Verwalter ber ®elber für bie Sammlung 
ebenfalls entlaftet, worauf nunmehr ber ©efammtoorftanb oom ©erein entlafiet wirb, ^^e jur 
SBal^l beS neuen ©orflanbeS gefd^ritten würbe, bebauert ^err ^uli^, ba| bie Ferren ^ot()orn, 
Unger, grifce unb diti^tlt x^x d^renamt nieberlegen; er leitet bann al« HlterSpranbeut ben 
Sal^laft. ^erfelbe ergiebt folgenbeS Stefultat: 

1. ©orrt^enber ^rr $aul 9Htfd^e, 2. ©orp^enber ^rr aji^ajor IBagner, 

1. ©d^riftfül^rer ßerr ®. ©prenger, 2. ©(^dftfüljrer ^err ©• 9flitf<!^fe, 

l^affenfü^rer $err 6. ^mme, fleQoertretenber ^offenfü^rer ^txx dl^renwert^, 

©ibliotl^elar ^txx dt. ©imon, fleüoertretenber ©ibliotl^efar ^err Sorban (@rfa^wal^I nöt^ig)^ 

awei ©ammlungSoerwalter Dr. gifii^er unb SBo^lgebo^ren, 

3wei Äaffenreoiforen ©ulit unb üy^atfd^fe, ©teüoertreter ^err Unger. 

^err S)uli6 banft in warmen Sorten ben au8 bem vorigen ©orftanbe gefd^iebenen Ferren 
für il^re SRül^e unb wünfd^t bem neuen ©orfianb, bag aud^ unter feiner lüeitung ber Triton a^^^ 
greube aller pd^ entwidfeln möge. — ^ie in ber ougerorbentlid^en ©eneraloerfammlung oom 
16. 12. 93 burdjberatjenen ©ereinSgefetc werben in ber neuen gorm oom ©erein angenommen. — 
Unfer ©l^renmitglieb ^err Hartwig f<!^e«!t für bie ©ibliot^cf fein SBerf: ©eraeld^nig ber lebenben 
ÄrebStl^iere ber ?5rooina öranbenburg. SUS TOltglieb i|t angumelben ^err Itarl jhtaut^e, ©d^Ioupi^, 
Ar«. SReid^enbod^, ed^lef. ©err SB. <>inberer wo§nt je^t Tübingen, ^errenbergerflr. 38. 

5Dergragefaflen entölt f olgenbe gragen : 1) „3fl eS angängig, ba8 ©ereinSorgan bur(^ 
bie ^reut^'fd^e ©etlagSbud^l^anblung gegen drf)attung beS $orto8 bireft an bie SJ^itglieber beS 
©ereind oerfenben au laffen? ^er ©orftanb beS ©ereinS würbe entlaflet unb bie auswärtigen 
aRitglieber erl^ielten bie Leitung einige Jage frül^er als je^t." 9^ein, eS ifl nid^t ongongig; bie 
auswärtigen ül^itglieber erhalten nad^ inawifd^en bei ber ©erlagS^anblung gemad^ter 9^eflamatiou 
unb nad^ ©er^anblungen im ©orjianbe bie „53lotter" fofort na^ ^rfd^einen berfelben augefanbt, 
berliner aJWtglieber bei 3ufenbung ber einlabuugSf arten, wenn fie nidjt ooraie§en, ?orto für 



— 81 — 

dinjtlfenbiing $errn ffi. ^(it\^U, fßaximhut^^x, 16, ein^ufenben. — 2) „mt unterfd^eibet man 

92ann($fn unb föribd^en bei ©d^Ieierfd^nansfifd^en?" ®eim IDetbd^en jle^t bie Seger5§re wenig 

^or, bie afteroffnung iji conoer, beim tDldnnd^en finbet pd^ eine fleine Vertiefung an ber 

Xfteroffnung, fit ifl concao. — 3) „^uf rotl^t ^xi unb Steife entfernt man au8 bepflanzten 

aquaden, o^ne biefelben auSr&umen ^u mflffen, bie unB fo lafiigen Ißol^pen?" ©d^oad^e ©alg- 

lofung tobtet ben ^olppen. (Sin ^Dlitglieb nid i^n mit einer 85fung iibcrmanganf. ^ali 

K, 0, Mnt 0? getdbtet ^aben. 9(uf SOOg lEBoffer lg £t 0, Hnt 0?, 26 g ber 25fung 

auf 2 £iter Sßaffer. IBir oerioeifen ferner auf ben ®erid^t beS ^errn Dr. ($. ®udf in 3a^rg. IV, 

9?r. 4, 6. 46. — 4) „3fi jemanbem ber Ferren ÜWitglieber befonnt, ob in ©erlin bie ffieinberg» 

f^necfe, Helix pomatea, gcgeffen wirb, eo. xoit zubereitet, unb ob man biefelbe in SlieflaurantB 

erhalt?'' 3ru^er raurbe bie &^ntdt in IBerlin oielfad^ gcgcffm, ^euitvoo^l nid^t mel^r; bagegcn erl^SIt 

man fte in @fibbeut{d^Tanb in vielen 9ieiiaurant8, fie nirb bort bed^alb fogar fultioirt. lieber 

bie Zubereitung iji un8 nidjts befannt. — 6) ,,®ann wirb bie 33erein8fammlung ou«gejlettt?" 

3n ieber 1. ©i^ung be8 Quartale, ^ie&mal mugte baS ^u9jieQen berfetben infolge ber ©eneral« 

uerfammlung unterbleiben. — 6) „^^ beabfid^tige, ein grBgereS ©alonaquarium gu bauen unb 

bofjelbe fiatt »ie bisher ju Tacfiren, oemidfeln ^u laffen. Sollte ba8 oemt(feIte SO^tall ben 

gifd^n fci^aben, ober foQ id^ eS innen lacfiren laffen?" 9)aS 'SJtiiaVi fommt mit bem IBaffer nic^t 

in 8erfl§rung, fann ben gifd^en alfo nid^t fd^abcn; bod^ fd^ü^t ißemidfeln @ifen oor 9{o|i nid^t, 

beffer ifl e0, (Sifen ^u oerainnen ober gu oerzinfen. Spr. 



^al^reS'^erid^t Aber 1898, 
erfiattet oom L SBorfiftenben in ber ©eneraloerfammlung beB „Triton" am 

6. 3anuar 1894. 
9^ad^bem »ie attjfi^rnd^ bie 1. greitagSs^t^ung im 3anuar ber (SleneraI«QerfammIung 
unfrefi IBereinS oorbel^alten i% eröffne id^ l^iermit biefe, inbcm ic^ junftd^fi anl&fn(i^ beS 3al^re8s 
iDf^felB ben eini^eimifd^en unb auswärtigen Ferren anitgliebcm namenS beS (S^fammtoorftanbeS 
bie befien @Iüdfmünfd^e auSfpred^e. 34 Tnfipfe l^ieran ben aufrid^tigen fßnn\^ unb bie Hoffnung, 
unfer, d)Ie unb gemctnnü^ige ^wtdt oerfolgenber Verein möge im neuen Saläre eine gleid^ gflnfiige 
<lntiDi(feIung erfal^ren nie im oergangenen unb fietig ben eingefd^Iagenen ffieg mit befiem (Srfotge 
innehalten. <S8 barf mit ^renben confiatirt werben, bag ber „Triton'' im ^a^vt 1893 ein mefent« 
(id^S 6tfidf oormärtd gefommen ifi unb mit ©enugtl^uung auf bie erzielten 9iefultatc aurfidfblidFen 
fann. ®er Sorflanb l^atte e0 ftd^ emfilid^ angelegen fein laffen, allen geredeten Stnforberungen 
feitenfi ber oere^rlid^en ^tntn aJHtgUeber tJ^unlid^jl gu eittfpred^en unb f\^ namenllid^ bemiil^t, 
attd^ bei ben auswärtigen „^ritonen" 3>f^^^ff< ^^ unb für ben Verein zu erwedPen. Wtit aufs 
rid^tigem f^ant mug e8 an biefer 6teQe bal^er ganz befonberS l^eroorgel^oben werben, bag eine 
^nja^I auswärtiger Ferren a^itglieber bem Sunfd^e entfprad^ unb reblid^ bozu beigetrogen l^at, 
uns mit t^rem föiffen unb Mnnen t^atfröftig zu unterfiü^en unb burd^ wertl^oofle fd^riftlid^ 
arbeiten auS bem @d^a^e i§rer (^a^rungen unfrc jtenntniffe zu bereid^ern. ffiie z« V. bie 
imm 3. Vergs€übenf(^eib, ^celCniz von SDeppsJtiew, Dr. janbersSRigo, 97. (Slunbelad^<®e^(t> 
berg u. 9. m. — ^\t\ia6)t wid^tige 3Ritt^eiIungen gelangten aud^ in S^rm furzer briefUd^r 
^^oti^en an unS oon ^ieftgen unb auswärtigen Sl^itgltebem unb ^reunben beS Vereins. S>urd^ 
^efanntwetben beS „Triton'' im 3n« unb 9(uSlanbe unb infolge beS guten StufeS, beffen fid^ 
unfer Verein felbft in fernen SSBelttl^eilen erfreut (i^at bod^ u. 9. ein unlangß in Slmerifa cnt* 
itanbener Verein, weld^er gleid^e Zenbenzen oerfolgt, aud^ unfern IRamen „Üiriton" angenommen 1), 
fann eS freilid^ nid^t SSunber nel^men, wenn [i^ bie iDlitglieberza^I unfreS VerdnS ganz etl^eblid^ 
vergrolerte. ^ietzu tragen wol^l zunäd^ft bie oon unS oeranfialteten üuSfledungen einrn wefent« 
^tn t^eil bei, bereu enormer 3ufprud^ feitenS beS ^ublifumS baS Vorl^anbenfein einer früher 
ungea^ten augerot bentlid^ großen 9lnza$I oon ^iquariens unb Xerrarienfreunben oermut^en Ia|t. 
^S erjd^eint unS ba^er jcbe ®d^au oon größter Sid^tigfeit, ja id^ mdd^te fagen oon einer 92ot^ 
menbigreit, um eineStl^eilS greunben unfreS @portS (Selegenl^eit zu geben, unferm Verein naiver 
ju fommen, anbernt^eilS Saieu unb wenig erfahrenen fiiebbabern, benen eS an Einleitung zur 
nötigen Ve^anbUing oon Xl^ieren unb pflanzen mangelt ober an QueOen fe^It, pd^ biefelben t^ren 



— 32 — 

9Bün|(!^n entfpte^atb 3U oerfd^affen, — gut (^langiing ht^xo. 9^a(!(ioetfuR8 berfelben be^ilfli^ 
au fein. %u8 biefen ©rauben i{l ba^er aud^ bie Slbfid^t oor^anben, bie in ben ^o^uugen becettS 
ooTgefel^ene SBeraufialtung oon 9Iu0fieriungen in jebem ^af)xt ntel^rfad^ ju be« 
u)trren, um baburd^ aUen 3ntereffenten teid^Iid^ ©elegenl^eit au bieten, unfte @ad^e mit ng^ntn 
9ugen au feigen, au prüfen unb ftd^ unS anaufd^IicBen. {^ierburd^ lagt fid^ o^ne 3meifel eine 
weitere, gleid^mägige (Sntroicfelung unfreS SBereinS ^erbeiffi^ren. 

3n n)eld^em SRage bie SJ^itglieberaa^I geumd^fen ifl, ergiebt fid^ qu8 folgenber 9(uff)e(Iund: 
SWitglieberbeftaub am 1. 1. 91: 42 berliner, 19 «uÄTOÖrtige, 

1. 1. 92: 88 „ 27 „ 2 (S5rett«9JHtgl. 

1. 1. 93: 67 „ 80 „ 2 

1.1.94:91 ,, 143SnO" ^ 

Qi ^ai fid^ bemgemag bie iDlitglieberaal^I feit bem 1. San. 92 mel^r als oerbreifod^t unb 
feit einem ^a^tt um ca, 63% augenommen. ©ewife eine IJod^erfreulit^e l:]^atfodJe, auf bie jeber 
^ritone, xotl^tx baS feinige gu biefem (^mporbtü^en beigetragen ^at, flola fein fann. 93a8 id^ 
fd^on fril^er au biefer ©teICe ^eroor^ob, mod^te id^ aud^ ^eute bei ^Ui^tx Gelegenheit n>ieberl^oIen 
unb 3^nen aurufen: „^inigfeit mad^t fiarf unb oereinte Gräfte f5nnen @roge8 
fdj äffen"; beffen, meine Ferren, bleiben @ie ba§cr fJet« eingebenf, unb ®ie »erben erleben, 
hai bet „Xriton" bann in ber £l^at grog baflel^en nirb unb viel leißen fann. 

(Sine Hauptaufgabe beS neuen Sorflanbe0 wirb e8 fein, nid^t nur bie oorl^anbenen (Sx^ 
rungenfd^aften feflaul^alten, fonbem aud^ in fad^gemdger, rul^iger unb umfid^tiget Seife friebferttg 
unb aicibewugt bie begonnenen unb übernommenen arbeiten neiteraufül^ren. 9^ur hnx^ Sern« 
Iftalten oon 3u>if)igfeiten, bei gegenfeitiger Sld^tung unb unbebingtem Vertrauen, »eld^eS ein SRü^ 
glieb in baS onbre fc^^te, nur burd^ ein ^anbnn'^anbge^en war e8 bem bisherigen Qorfianbe 
moglid^, bie für 1893 in 9(u8fid^t genommenen $rojefte au oerroirflid^en, unb aud^ für 
bie 3u!unft wirb e8, nur »enn bie Seitung in biefem @inne weiter ge^ 
^anbl^abt wirb, moglid^ fein, ferner erfprieglid^e (Srfolge au eraielen unb ben 
„Triton" auf jene ^b^t au bringen, bereu @rreid^ung ber Sunfd^ unb baS 
streben j[ebe8 aufrid^tigen J^^cunbeS unfre8 Vereins fein mug. hierbei fann id^ 
nid^t unterlaffen, ben biSl^erigen Ferren iBorjlanb8mitgIiebern, bie im angenehmen Serfel^r fleißig 
für baS föo^l be8 SereinS mit mir gemeinfam arbeiteten, meinen aufrid^tigen unb wärmßen 
S)an( auSaufpred^en. 

Um ^ntn nun ein ©efammtbilb oon unfrer ^ütigfeit im oergaugenen ^a^xt au geben, 
fei aunäd^fi bemerft, bag 21 orbentlid^e, 27 $orf)anb8'@{^ungen unb 1 augerorbentUd^e ©eneral« 
oerfammlung abgel^alteu würben, bie gefeQigen ©i^ungen wäl^renb ber feigen Sommermonate 
(al8 bie orbentlid^en @t^ungen ausfielen) nid^t geregnet. S^ie voriger bereits bemerlt, fanben 
2 SRal SuSfieKungen fiatt, wooon bie erfiere nur eine Sd^au, auf einen falben $;ag bered^net, in 
ben ©tabtbal^nraumen beS „$r5(aten" am Stleranberpla^, bie 2. als 8 tagige SluSfieQung in 
«$)rQefelS ^e^ftlen", 9leue griebrid^fir. 35, f)attfanb. @rftere würbe fo augerorbentlid^ flarf 00m 
^ublifum befud^t, bag bie SRftumc bei weitem nid^t auSreid^ten unb {^unberte oon SRenfc^n feinen 
3utritt mei^r erlangen fonnten. Se^terwal^nte 9(uSfleIIung war oorne^mlid^ in ben 9(beubfhinben 
überfüllt unb ergab ein fo günfiigeS pefuniäreS 9lefultat, bag ber herein feinen fammtlid^en SBer« 
pflid^tungen, bie aum Sbeil nod^ oon ber SluSfieüung im 3c^^xt 1890 in ©efialt eines bamalS ge^ 
aeid^neten ®arantie«$onbS l^errül^rten, ooOflünbig erfüllen fonnte unb auferbcm einen Ueberfd^ug 
für baS neue CereinSial^r erhielt. 

SS^&^renb ber 9(u8f)eIIungBaeit würben gleid^a^^^^d SBorträge abgel^alten, weld^e über <2Hn< 
rid^tung oon ji:errarien unb 9(quarien, fowie über jud^t unb Pflege oon 2:^ieren unb ^flanaen 
Baubeiten. SDiefe SBorträge pnb — wie pd^ l^erauSgefteßt ^at — fe§r au empfel^Ien, ha fte ein 
ooraüglid^eS Se^rmittel für 8aien ftnb unb immer weitere ^eife für ben oon unS fultioirten 
3weig ber 92aturwiffenfd^aft l^eranaiel^en werben. (SB wirb bamit bem aufünftigen Sorftanbe eine 
banfbare Slufgabe überlaffen bleiben, bie SluSfiedungen au mel^r alS blogen ©d^aufteüungen au 
geflatten unb burd^ lel^rreid^e, Iei(!(tfa|Iid^e $)emonfirationen ergebnigreid^ au wirfen. S)aS fünf« 
jü^tige ©tiftungSfef), weld^eS om 7. September ^ütte gefeiert werben foQen, würbe anlä|lid^ ber 




I na lipMitn- n gitirmtenfifiniiie". 

T, gb. a»aglieRtl»g/ bcn 7. gcBruat 1894. J^ 8> 

SIuftjlcQung in S)Tae[el0 geflfdlen auf bcn Termin ber leiteten oerlegt unb bafelbfl burd^ ein ge» 
metnfamcS S^f^^flcn gefeiert 

92a§er auf bie SludfleHungen ^ier einguge^eu, wäre üBerflfifftg, ba in ben ^ereinSbldttern 
erfd^opfenb barflber bertd^tet rourbe. 

fBie im übrigen bie ^l^eilnal^me für ben ,,£rtton" ftd^ im vorigen 3a^re fenntli^ gemad^t 
^ot, ben>eifen nid^t nur bie reid^en 3un>enbungen aur ^ibliot^tt, xotl^t ie^t 106 IRummern, 
o^c ^Ooubletten ju red^nen, aufmeifl, fonbern aud^ ber Seitritt ^um Sßerein feiteng einer ffn^al^I 
namhafter (Sklel^rter, xotl^i burd^ i^r loarmeB 3"tereffe unferm ,,^riton" einen moralifd^en 6tü(« 
punft »erliefen. 9ud^ ba8 (Srfd^einen oon l^eroorragenben Sßiffenfd^aftlem — neben einer grogen 
%n^ffi anbrcT @a^e — in unfern orbentlid^en ®i|^ungen tonnen xoix nur mit lebl^aftem ^anf 
unb @enugt^uung begrüben, gumal bie .^erren fi^ gum Xl^eil aud^ lebl^aft an ben ^Debatten be> 
tilgten; cS bemeifl un0 bieS allel, bag unfer emilei^ Streben, ber Siffen|d^aft ^ienfie }u leiflen, 
on moBgebenber @teQe genürbigt wirb unb bered^tigt un8 311 ber ^nna^me, bag ber oon ung 
cingrfd^Iagene fficg ber rid^tige ifi. 

^ie Sammlung bes S3erein8 ift burd^ ben ^errn @ammlungds$ern)a(ter foneit ^erangebiel^en, 
ba^ fit bei ber leftt oeranflalteten @c^au als ein roefentlid^er Seßanbtl^eil berfelben oorgüglid^ 
Tcprdfentirte. lieber biefen ©egenfianb wirb offnen ber ^err ©ammlunggs^erroalter no4 ein* 
ge^enben Qetid^t felbfi erfiatten. 

Qerfd^iebene grogere Slrbeitm ^at ber Sorflanb noc^ im ^al^re 1893 begonnen, neld^e bem 
nmtn Sorflanbe gur ^urd^fu^rung, begiel^unglioeifc (Srlebigung oorbe^alten bleiben; ju biefen 
gc^^t unter ^nbereu bog ^rojelt: ^^^uSfc^ung oon $rdmien auf SJ^ittel be^ufg ftd^^rer Sertilgung 
Don in Aquarien auf gifd^en unb im SSaffer oorl^anbenen ^araftten, unter Serücffid^tigung beS 
goTtbe^anbeg ber SBafferflora k." — (onie ,,3ortfü6rung ber iDurd^ft^t beg aug bem 9lufftfd^en 
übcrfe^teu SDerfed „Aquarium" oon ®olotniftf9". — 9lugerbem ifl in (Snoagung gebogen norben, 
ndd^ ^a^al^men gu ergreifen fein roerben, hie Sefirebungen ber 2:^ierfd^u6oercine gu unter« 
Pt^en, foweit eS ftd^ um fd^merglofe ©d^neQtöbtung oon Speifefifd^en ic l^anbelt, roaB einem aur 
Serat^ung unb ^Innal^me oorliegenben Paragraphen unfrer ^a^ungen entfpred^en würbe. — ^m 
berliner joologifd^en ©arten fanben bie 00m Serein eingerid^teten unb unterhaltenen Aquarien 
unb Xcrraiien nad^ wie oor lebhafte ^(nerfennung ber Sefud^r unb ^aben fd^on 'SJlan^tn oeranlagt, 
^tglieb bcg Serein au werben. 

6d^lie|Ud^ barf id^ nid^t unterlaffeU; beS ^erimenteg au gebenfen, wcld^eg ein Triton« 
SHtglieb im Sntereffe oder Hquaricns unb Xerrarienfreunbe untemomen l^at. Sefagteg SOf^itglieb 
^atte auf eigne Sofien nad^ befonberer Angabe cenflruirte Xrangportgefage mit ^^ifd^cn, ^tmpi^ibien 
unb Süeptilien nad^ eübamerüa gefanbt, um auf btefe Seife oon bortl^er ^ifd^e, Stmpl^ibien unb 
SAqitiaen biefer 3one au erholten. 3)er Serfud^ nadj bem SBePimmunggort (Cuenog «preg) ijl 
att odttrommen gelungen ung bereitg gemelbet worben; bag 9{efultat auf ber mdtti\t m6) l^ier wirb 
^offentlid^ ein ®Ieid^eg fein unb bflrfte bal^er bie (Sinfü^rung oon bigl^er in SDeutfd^Ianb nod^ nid^t 
befonnten Slquaneits unb S:enarienbewo^nern nur nod^ eine grage ber 3eit fein. 

a»eine «ertenl 3d^ fd^Iiefe hiermit ben Sal^regberid^t über Xl^atigfeit unb (Srfolge beft 
Serring im Sorfal^re. gür bag bem ©efammtvorfianbe bewiefene Vertrauen, weld^eg id^ alg eine 
unerlfttlid^ !Rot^wenbigfeit betrad^te, banfe id^ S^nen nameng ber betreffenben {^erren oerbinblid^fL 
Vertrauen aur Leitung, <^armonie inner^olb berfelbni unb unter fümmtli^cn Sereingmitgliebern 
fdcn aud^ im neuen So^re bie ©runblage, auf weldjer ber „Xriton" rüjlig feinem eblen äwedfe 

aitflrdbcn möge. 

Vivat — fioreat — crescat! 

(Smil ^otbotn. 

* 

Seri(^t über bie im oorigen 3aljr für bie Sntereffen beg ©ereing gemadjte 

^ropaganba. 
aJWne Ferren 1 ?5ropaganba für eine beliebige ^a^c au madjen ifl im «ttgemrinen für 
einen itaufmann nidjt gerabe attaufdjwer. «twag f^wiiriger ift Weg fd^on, wenn eg riner &a^e 



— 34 — 

gilt, bie el^er Opfer forbevt als 53ortl^eile bietet, unb nod^ fd^roerer iß e8, wenn, wie in unferem 
^oUe, bie not^igen ®elbmitte( baju fehlen. Zxo^* unb allebem glaube i^, bag e8 mir gelungen 
ift, boS mir übertragene %mi, für ein meiterefi iBefanntraerben uuferer Qeßrebungen gu forgen, 
gu 3§rer 3ufriebenl^eit oemaltet gu i^aben, unb einen £^eil ber im »ergangenen 3^^^^^ geworbenen 
neuen !0HtgUeber m5d^te id^ als (^folg meiner $emü§ungen ^infleüen. 

28ie ®ie ge^rt ^aben, i^at bie 93ereinSfaffe nur l^erglid^ menig für einige flrine Annoncen 
in Saii^geitfd^riften unb einer grdgeren l^iefigen Sl^eoteraeitung auSjugeben hxau^tn, meine ^v 
firebungen mußten nad^ Sage ber ^erl^altniffe barauf auSgel^en, m^glidjifi foflenlofe Sefannt- 
mad^ungen gu fc^affen. ^anl bem liebenSnürbigen @ntgegenfommen ber treffe fonnte id^ ju 
mieberl^olten Scalen längere ^rtifel in ben lofalen ^^eil ber ^Berliner XageSgeitungen bringen, 
bie bann in belletrifii{(!^en Journalen unb ^rooinjialjeitungen meite Verbreitung fanben, mt bie 
gefammelteu SluSfd^nitte belegen. IBefonberen ^an! fmb mir ben {^erren 9>{ebafteuren % ^. @ierS 
oom berliner Sofal=2lngetger unb ©ictor SBanb ©on ber ^Berliner SKorgengeitung forole ben ©djrift* 
f^edern Ferren Sänge unb von ©ierafomSÜ f<i(ulbig, bie mic^ in meinem ^mt mo^lwollenb 
protrgirten bejm. Icbl^aft unterfiü^ten. ^urd^ eine @egenleif)ung meinerfeitS, alfo and) o^ne 
^oßen für ben Verein, oerpfliii^tete fic^ „9^atut unb ^au^" gur foflenlofen Slufnal^me non oielen 
großen Slnnoncen, mie fie ber vorige 3<>^vgang ber ermäl^nten 3<if4^^t^ brad^te. 

3c^ mirfte ferner ba^in, bag bie im Verein gehaltenen Vorträge ni<!(t nur in unferem 
Vereinsorgan, fonbern in anberen ^citfdjriften, alS !Wotur unb ^auB, 3oologifdJer ©arten, t^ier^ 
borfe u. a. m. oeröffentliii^t mürben, bie für bie foßenlofe Ueberlaffung berfelben unS foflentoS 
bie erforberlid^e ßdf)! ©eparatabgüge gur Verfenbung an bie SJlitglieber geben ntugten. ®o er« 
hielten mir eine boppelte gBrberung unfercr S'^'^*^» einmal fanben bie fiefer ber „Vlätter", 
bie nid^t 372itglieb bei uns fmb, nid^t aOfeS in benfelben, maS ber Verein feinen ÜJlttgliebern bot, 
unb fürs jmeite erl^ielten Sefer berjenigen 3cit|c^tiften, in benen unfere Vorträge erfd^ienen, jtenntnig 
Don unferem Verein, unb brittenS brad^te ber Verfauf übergäl^liger ^emplare an IRid^tmitgUeber 
unb fpäter eintretenbe ajiitglieber unferer Äaffe ein gauj netleS ©ümmc^en. @ine »eitere görberung 
für ben Verein errei<!(ten mir fofienloS burd^ unferen ^errn 9teic^elt, ben mir bemogen, am ©d^au^ 
fenfier unb auf ©rudffadjen feineS ©eft^aftS bie 9lotia „U^itglieb beS Triton u. f. ro." anjubringen. 
^iefe il^m eingeräumte Vered^tigung fonnten mir natürlid^ 92iemanb anberen oorent^alten, unb 
fo fam bie betreffenbe 9?oti3 aud^ in Vermenbung, mo fte unferen ^xotdtn ni6^i biente, ba^er bie be« 
aüglid^e Slufnal^me eineS entfpred^enben ^affuS in bie ©a^ungen. 

Vom äoolog. ©arten unb Verliner Slquarium rouibe unS auf unfer @rfudjen gütigfl geflattet, 
Edjilber, bie auf unfere ©ej^rebungen aufmerffam mad^en, anjubringen, fo bag unS biefe wo^l 
atterbeften Veröffcntlid^ungen nid^ts weiter fojieten, als bie ©d^ilber felbp, benn bie 3lu8gabe, 
bie mir im 3oolog. ©arten für Slnfd^affung ber X^iere l^aben, gehört ju S la "wb 2f unferer 
©Ölungen. 9)ie gut befud^trn ^luSfteHungen unb Vorträge biefeS S^t^^^^^/ für bie id^ aud^ mieber fofien« 
loB Slrtifel in bie 3:ageBseitungen bringen fonnte, l^aben fidler Diel jum Vefanntmerben unfere« 
Vereins beigetragen unb aud^ ^errn Simonis oielfad^e Verfenbungen unfereS ^irfularS brad^ten 
uns Diele ÜKitglieber. (ginige meitere mir nid^t geglüdften Verfudj^e merben bei meiteren oon mir 
oorjunel^menben Anläufen l^offentlid^ befferen Erfolg bringen. 

SOenn i^ aum @d^lug nod^ ermäl^ne, bag i^ aud^ an ben na^ ©üb^^merifa gel^enben 
StranSportgefägen bie uode girma beS Vereins anbringen lieg, um fo ^ropaganba jenfeitS beS 
£)ceanB für VereinS^mecfe ju mad^en unb bie aud^, mie bie auS @üb«^mcrifa erhaltenen 3^tfd^riften 
unb 3eitungen bemeifen, ganj gut burd^ ^ilfe unfereS bortigen SJ^tgliebeS ^errn Sloberto Seemann 
oljne Äojien für unS gelang, fo gefd^ie^t bieS lebiglidj, um gu jeigen, bog ber VorPanb feine 
©elegenl^eit oerfäumte, um neue SWitglieber bem Verein auguffll^ren. 3n biefer Vegie^ung l^at ja 
aud^ na(!^meiSlid^ jfbeS VorfianbSmitglieb unb gemig aud^ jebeS VereinSmitglieb baS möglid^fie getrau. 

«nf d^liegenb l^ieran mödjte id^ Sinnen au<!^ © e r i d^ t ü b e r b i e eammluttg b e B V e r e i n S geben. 

(JS ift 3§n«n befannt, bag bie ©ommlung bei ber Uebergabe an midj auS nodj feinem 
^Tu^enb ©efägen beflanb, in benen tl^eilmeife einige gana ^übfc^e Objefte aufammengepferdjt waren, 
roä^renb in anbereu bie Objefte faulten ober ocrtrodfneten ober fonjlmie ber Vernid^tung auSgefe&t 
waren, gür biefen traurigen Swf^o"^ wiß ^^ o^<t burdJauS nid^t meine Ferren Vorgänger ober 
fonp 3emanb perfönlid^ oerantwortlid^ mad^en, eS lag bieS mol^l Icbiglid^ baran, bag ben ^erren 



— 35 — 

iDO^I ni^t bie erforberUd^en !Dhttel 311 ©ebote {)anben. 3^re 3ufrieben^cit übtx beii heutigen ®tanb 
ber @ainnilung ^aben ®te mit wicber^olt auSgebriHt unb bamit ifl gefagt, bag fle fid^ ^cut in 
mm 6te befriebtgenben 5uP<kii^ befinbet, wenn aud^ noc^ auf ^al^xt l^inauS baran gu arbeiten 
ift, foQ baiS oon mir im 9uSfle0ung8ben(l^t angebeutete 3i<I erreid^t netben. 

Unfere Sammlung bürfte l^eute, abgefe^en vom Slufbemal^TungSfd^ranf, ben Silieren felbfi 
unb ber Anfertigung ber $r5paratr, einen Sert^ oon 400 Ttf, f^ahtn, gu melci^er ©umme bie 
^ercinlfoffe 131 Vit. 87 $f. beifleuerte. 9(n ^edPung ber 9ie{ifumme bet§ei(igten [\^ in befonbetS 
^roonagenber SBeife, t^eild bur^ SBaar, ti^eild burd^ Stiftung an SD^aterialien unb Objeften 
für bie Suftionen, bie {>erren @uubela4, SBerg, ^ot^orn, Unger, 9^eic^elt, Sprenger. S)er Drbnung 
falber mni aud^ id^ mic^ l^ierbei nennen, ferner erhielt bie SereinSfaffe 3un)enbungen burd^ bie 
{«nen: Qf^xtnwtti^, Q^eb^arbt ^at\t, ^mmt, jtabermann, jtirf^ner, dto6)Ova, oon @d^leini^, ©d^eder, 
6imon, Seit, S^agnev u. 91. m. ^ux^ ^ergäbe oon Objelten bereid^erten bie Sammlung befonberS 
bie SThtglieber: 9erg, gri^e, ©e^rr, @r5ne, ^inidfe, ^at\^, ^effe, ^otl^orn, itudfenburg, "SRaitt, 
9?itf(]^e, Oettel, '^^reuffe, ^eeid^elt, di\dU% Klingel, oon ©olotui^ft, Unger, föalbt^aufeu, fBo^h 
gebo^ren u. %. m. 3^i^^" ^^^^ l^iermit ben SDanf bed Vereins! 

(Einmal fertig gefteHte Präparate erfotbern fo gut nie feine Uater^altungdfoßen, bie erforberlid^en 
Serfgeuge, ©efage k. [m\> ja aud^ nur einmal an^ufd^affen, unb bo mir aud^ nod^ xtid^üö) oer^ 
}(§en pnb mit ^Ifo^ol unb anberen nötl^igen Sngrebienjen, foroie mit ben oerfd^iebenften SRaterialien, 
bie in fo fleinen Cuanten nici^t erbaltlic^, ober ju treuer maren, aud^ burd^ bie @d^enfung bed 
{crrn ®unbelad^ nod^ ein gan^ X^eil leerer $räparatengläfer Iftaben, fo merben bie jtoften für 
baS nad^ftc 3a^r nid^t fel^r erl^eblic!^ merben. 

3u banfen ^abe id^ aud^ ben {)erren ftucfenburg unb Sol^Igebo^ren, bie mir mel^rere SRale 

bei ber gertigi^eOung ber Präparate ^elfenb gur ®eite ßanben, befonberS aber ^errn Dr. Seltner, 

ber mir bie crfien Einleitungen gab unb mid^ a\\^ fortgefe^t mit feinem dtatff bereitmidigfl unter« 

Dü^te. 3uT SBereinSfammlung ge^öreub, aber unter ber befonberen Sermaltung beiS ^erru jtudPen« 

bürg fte^enb, i|) nod^ ba8 SeteinS^erbarium )u ermahnen, au bem ber herein eine fd^one unb 

praftif^e 3Rappe im 93etrage oon 24 ÜJ^f. anfertigen lieg. S)ie einzelnen Präparate, ^ergeßeUt 

Don ben {»erren Jtucfenburg unb SoIf(!^fe, laffen nid^td 3U mänfd^en übrig. !^agegcn ifl ju munfd^en, 

ba| im neuen ^af^x mtJ^x leere ©lätter [\^ fütten mögen, al8 bieS im oorigen ^a^xt ber gatt mar. 

^I^aul 9^itfd^e. 
* 

JBcreln Der «auarirn- unD 2:enrarlen-3fteunDe in &am« 
(itrg. ^erfammlung (SRitglieber^^benb) am 20. SDejember 
1893 im 25erein8Iofal: ©abe*8 SReitaurant, ©rnft 3Rerdfilr. 33. — 
, Slufgenommen al8 SWitglieber f\n\> bie Ferren Dr. med. 3)rero3, 
Spedalarat fflr Jtinber, unb 9^. ©d^mar^e. Unfere ^ibliotJ^ef 
mürbe bereichert burd^ folgenbe ©c^riften : (Spfcrtl^, bie mlf roffopifd^en 
©flgmafferbemo^ner, 91. 0. Sd^roeiger^Serd^enfelb, baS SJlifroffop unb 
^- @. 8abau, i^Iora ber Umgegenb oon Hamburg, Slltona, Harburg; le^tereS ifl ein ©efd^enf be8 
^crrn ^olbefteig. 3)er SBorfttjenbe banft bem @eber namens beS S3erein8 unb bat, bie entliehenen 
^üd^er moglid^ft gu fd^onen. @obann oerlaS berfelbe einen @rief 00m ißorftanbe beS „Triton", 
ioroie ^errn Itudenburg (iBorflanbSmitglicb bed „Triton") eine intereffante ÜJ'litt^eilung für :£errarien: 
beft^er über baS Saiden oon Salamandra naculosa im ungeteilten 9taum. — @8 mürbe be« 
Wlolfeu, ber jeweilige öorft^cnbe unfere« herein« fotte bie 9Kitgliebf(!Jaft im Diepgen Jifdjerei- 
^treitt erroerben. 9^un gelangte ein ^rief beS ^errn 3"wni«vmanu, 93ovrit^eHber be8 9?euen .{Jams 
^utger !l]^ier|d^u^oereiuB ^ur ^erlefung, in meld^em \\6) btefer bereit eiflärt, und im Jtampfe gegen 
^ie ©olbpfd^^äfeu unb befonber« bie ©djufterfugeln ju unterflüt^en. ^aä^ einge^enber ©efpred^ung 
t^irb ber Sorft^enbe beanftragt unb ermäd^tigt, bie weiteren Ser^onblungen mit genanntem ^errn 
1» führen. — ©obann fanb eine ®orbe|pre<!^ung ber Einträge für bie näd^jlc ©eneraU^erfammlung 
'^^*^« 68 entfpann fl<!^ nun eine lebl^afte S)ebatte, befonber8 über ben Eintrag auf (Srmagigung 
^«3 53eitrage8 u. w. b. a. 5)ie 93erfammlung f(^Io6 furj oor 12 U§r. — ^err "iOlongelöborf 
i"9te leinen «u8tTitt an. 




— 36 — 

öricffafien, 

Gerrit St. 8. in ^.: ®irb loo^I itid^t mdfllid^ fein« — ^errn %. 0. in SB.: heften S)an(I 
~- ^tnn % St. in Q.: Sßir l^aben in 9lo. 1 angezeigt, ba| bie iRummern bcr »Blatter" am 
erflen unb britten Sl^littood^ jjeben Sl^lonatS erfd^nen. 



Injeigeiu 



CVfit bie auiSttdvtigen 9titglle0er b. «Ititon" 
O liegt biefer 92ummer ber 93ottrag b. ^errn 
3. 93er g, ,Jer drbtriton im Verrartum" bei. 
— ®Iei(|3eitig werben bie fD^^itglieber gebeten, 
bie Formulare, ouSgefüUt; umge^enb bem Oor« 
fi^enben jwecfd Unfertigung ber anitglieberlifien 
K. eingiifenben. [lo] 

»ctittt. aer »orftonb h. „%titon'\ 
TVItselike ds lioeebner 

IKÜglieb be< „t^^on", Serein fflr Aquarien« unb tnvaxim^ 
runbe 3U Serlin. 

Buc^« un6 l(unft^anb(ung 

JSertin SW. 

W, 9l«vf«¥affiiftftt%c M. 

Soeben ift erfc^lencn: 

Da^ Uquarium* 

Sugf ül^rlid^e SBef d^reibimg ber gtora unb gauna bec 
@ü6n>affer(^quartfn, Einlage unb Pflege berf elben, 
©lologie ber «Baffer = t^iere unb ^flanjen jc. 

oon 

ü. 0. ^olXittV^ku in aRoSlQU, 

^rAfibent bec Ootanifd^en unb eke^^cajlbent bec Sc^t^o« 

loaifAen abtbeilungen ber itaif. Kuff. acctimatifationfls 

«elettfi^oft. 

93om Serfaffer outorifirte, tior bec Sruif (egung 

hUXdi Den „Xrlton'' — herein für »quorien» 

unb IJerrarienfunbe ju ©erlin — retitblrtr 

U(liftff()ung. 

mt Aber 200 «bbilbungen. 

dirca 60 Sogen Serifon 8 <>. Elegant auSgeflattet. 

12 mpnattid^t ^iefixun%tn k 2.50 SRI. 

Jlvflittsrenbunaen au4 anderer Verke ans (iefem 

•ebiete (letf gern {u ^irnfttn. [n] 



jitt»rat«r-9Ui4»fi0 f. b. Ji^aHfii- «. tea^tUu" 

iimm^ grotif u. franfo burd^ bie Suc^^nblung oon 
lllerif A Stom^Bs in OnOn C. 21, 

9teue ^romenabe 1. [IS] 



flKlege« ^aumman^tt oerfaufe ein grBgereg 
*^ jii|iiftrittiii mit ©piegelfdjeiben, in 
^alge gefittet, mit ©pringbrunnenDorrid^tung, 
74x68x50, fomie Heinere 9(quaricn, bilCigfl. 
%tUß0P'' unb $d^Mtx(d^winit oerfaufe beg^ 
»egen aiid^ biQigfl. [is] 

Aug. litttkemeyer, fdah Cetpn^aitfen. 



Erudismus/, 



Ch. Marthas !■ Haaibirg| 
fr. Heamarkt 10 [u] 

Tenandet kottenft*. Prognnaa, 



aJleiner geehrten Jtunbfd^aft, fonic allen 
Aquarien* unb terrarien<8ieb]^abern geige tx- 
gebenfl an, ba| ic^ meine 

i^anMung oon Jlqnarien nn) Cerrarirn, 
3ierfird|en, fteptilien un) ;Xntpl^tMen 

oon ber Stl ^amburgerßr. 2 na^ ber 

Elsasserstrasse Nr. 12 

oerlegt unb gugleicb bebeutenb oergrBgert ^abt. 
Um ferneren S^\pxu^ bittet 
Seertiit N«, im Januar 94 

3ttlitts Keldjelt, 

^Ritglieb be« «triton', ^ntin ffic Xauariens unb terrarien; 
_ itunbe |tt »erlin, _ £is ] 

Wasserpflanzen- Samen 

Ton 

iMMiogetOB dittaehfat, Nxnipkaea eoeralea 

lffvpha«a laaalkarieattt, Hfvph. rakra 

Poatflderla eordata. Sag ittarla »oatoTldeasli 

TIeiorla regia 

offsrirt von Mk. 1,00 üd, auch sortirt, fnnoo 

Aquarlen-Instliui Otto Preiis»e, 

Berlin, Alexanderstr. 28. [lej 

^fquarium^ me^jr^alä 10 eüner ©äffet 
^^ faffenb, mit fdjmiebeeifernem tifdj, ifl fofott 
gu oerfaufen. [17] 

WUli. Haagen, gerltn, a R ori^ ftr> 6^ 

S^on uns i|l gu begiel^en: 

liEiHliliililfdit lltiüfdit 



$fkge unb 3u(^t 
"eff o;^s 



©infe gur ©eobacbtung, 

ber IRafropoben, ©uramiS, ©olb«, %tl 

^unbSfifd^e ic 
tLtbIL Jlnfiotts: lemerliung ibec bie tolttL 
iRad^ Snittl^eilungen oon 3. Statte (gifd^ 
gO(i^ter), fonie nad^ eigenen Seobacl^tungen 

oon 

mit ^bilbungen. 
greift Silara 1.60. 



9tm fjit «dutatienl 

Offerire: IBo^foreaen (Trutta farioV6— 9 

cm lang, et. 1 m,, HeM 9tfd|futter, au 

trodP nete (Eintagsfliegen, gro|[e ^^ai^Ui Wtt 0,60, 

nad^ auger^alb franco für ^t. 0,60. [lej 

A. I^enB, eerltn, 9Iü4erf)r. 19. 



(Krcu^M^e «erlog^bw^^anblung (R. A V{. itretk^mann) in VZogbeburg. — Onitf oon ftuflufi ^opfcr in ^urg. 




irnrirnlRinSr. 



mmUUI t ttuMuni. 



AerauSgegeben ooit bei 

'^'liralltrlaiiÄlnuli'-*- 



lltt|ti«ttl 

•crbft ¥it tctoaltnu Koiyanllf- 

itUe «tt 15 If. bcntfiBct Mb 3Utf- 

ttigt ii bcr itcUiMMbiing rat- 

gt|t»9nM«mcs. 



M 4» ed^fUeihins: »Tuno Sfirlgett in »etUn 8.W. 29, Sdefmfir. 8. Y. fdmh. 



'""""""""""""""""""""""""" """"""""" 



"l"'""l"""!" 



'"""""""""" tii.Mm.n.in.n.iMM 



9[. Sranf: Xenaticn unb Aquarien als ^Infd^auungdmitteL — dii^, ItaUmeper: 
^«c einfo^e aquotiens^ei^oorrtd^tung oott ®Ia8 (mit Sbbilbung). ~$aul IRitfd^e: allein 
^f^^tronlpott na4 ^übomerifa. — Dr. ^3anber: Ueber ^Cenorieit (gortfeftung). — Vereins« 
9to4d(l^cn: Ocrlin; {Hamburg; Seipaig. — gragefaflen. — Srieffaflen. — Unaeigeit. 

Cerrarien unb 2tquarien als ^tnfd^auungsmittel. 

ißoit Obetlel^m 9. Sranl. 

,,2)a8 Aquarium in bet SSoItefd^uIc", fo tautet bic Ucbcrfd^rift eine« Keinen 
Xrtifetö, ber, einem älteren .3<^^^0<^nge ber ©artentaube entnommen, in ben 
SBlSttern ffir Stquariem unb Xerrarien^^reunbc unter ben „ß(einereu972itt^eitungen'' 
in g?r. 8, @. 23 abgebrucft toorben ift. ®er ©infenber ffiflt jenem Strtifet bic 
Semertung ^inju, bag berfelbe fd^on t)or ffioti 3(tf)ric^nten t)on einem natur« unb 
iugenbfreunblic^en 9)ätarbeiter ber @artcntaube jugcfteUt n^orben fei, unb festlegt 
mit ber bebeutfamen t^rage: 3Bie fte^t cd l^eute um bie @ad^e? (Gemeint 
ift bamit bie ^enu^ung bed Stquarium atd Unterrid^tdmittet in @^ulen.) 

3)iefcr fteine Sluffa^ fotoie bie jutcgt aufgetporfene i^rage gaben mir eine 
toiQfommene SInregung, jener n&l^cr ju treten unb mic^ bcr Söfung ber Stufgabe : 
»SSarum unb tpie finb Terrarien unbitquaricn atd Stnfd^auungd« 
mittet im Unterrid^tc ju Dertoert^en?" ju untersicl^en. 99etont fei 
hierbei, bag id^ nid§t atlein bie SSoIfdfd^ute, fonbcrn aud^ bie ^ö^eren ^nftalten 
in ben^ereid^ ber 99efprcd^ung gejogen, unb nur bie at Ige meinen, grunb« 
legenben ©efic^tdpuntte ffir bie SBenugimg ber beiben $(nf^auungSmittet 
i^argetegt toerbeh fotlen. 

SBir toenbcn ung juerft ber Seantnjortung bcr oben angefüf)rten 5^age 
iu: 93ie fte^t ed ^eute um bie @a^e? S)arauf fann getroft bie Sr« 
toiberung gegeben toerben : ®enau fo tt)ic Dor 20 Sauren ! Sd bfirfte fid^ nöm« 
^ fc^tocrli^ eine ©d^ute finbcn taffen, bic in bie 8?eif)e i^rer Stnfc^auungö* 
mittel, foioeit fie für ben naturfunblid^en Unterri^t in 99etrad^t fommcn, auc^ 
«n Terrarium ober ein Slquarium aufgenommen ^ätte. ©oUtcn fi^ bo6) fotc^e 
finben, fo fann man breift bt\)a\xpUn, bafe cinerfeit« i^rc «tnjal^t eine äufecrft 



- 88 — 

gerinfle fein toirb, unb anbrcrfcitö^ ba§ bicfc befprod^cnen aKittcI jur görberung 
bcÄ ?lttfd^auunfl8untcrrid^tc8 bo(§ ttjol^l erft feit ncucftcr Seit ciitflcffi^rt toorben ftnb. 

SBir ftc^cn fomit Dor bcr Srafle: SBic ift biefe SRic^tbcad^tung, bicfer äRangel 
ju crKärcn? SBclc^c ipinbcrniffe unb ©d^toieriflfeitcn festen unb fc|^cn 
fid^ bcr SBcTlDcnbung ber Aquarien unb Xcvxaxkn atö Hilfsmittel für ben natura 
funbtid^en Unterrid^t entgegen? ^J« golgcnben foUen nun einige Don bcn t)iclen 
@d^tt)icrigfciten ertoöl^nt ttjerben, fotoeit fie ber ©nffl^rung ber Aquarien unb 
Terrarien in bie ©c^nlen ^emmenb in ben SBeg treten. 

SBeniger bie niebcren, afö toietmc^r bic ^ö^cren ©d^ulen bcfifeen reid^^attifle 
©ammlungcn t)on Siaturobieften, bie trefftid^e ?(nfd^auung«mittcl für bcn Unterrid^t 
finb. (£d giebt in ben ©d^rönfen ouSgeftopfte ober grtrodnete ober ))r&t)artrte 
liiere unb SC^eilc berfelbcn, anbere finb ganj ober ftficftocife in fonferöirciibcn 
t^tflf figf citen aufbctoo^r t ; ju biefen @cgenftänben f ommen ferner SRobeUe, ßeic^nungen 
ober groge, farbige Xafeln. t^fir bcn pfi^fifalifc^en unb c^emifd^en Unterricht 
ift gleid^faQd in audrei^enbem 9Rage geforgt, ni^t minber aber f&r ben botantfc^en. 
QDiefem ift bid je^t bie grigte Sorgfalt, toai 9D2et^obe, Dor allem aber bie Sln^ 
fc^auung anbetrifft, jugetoaubt n^orben. JBefi^en boc^ einjelne Xnftattcn eigene 
@ä)\xU unb ^ftanicngörten. 2)aiu fommt, bag ber botanifd^c Unterricht 
ber einzige ift, ber bid je^t bcn unfd^ä^barcn SSorjug geniegt, bag (ebenbed 
8(nfd^auung8matcrial bem ©dualer im Untenic^t bargeboten n)irb. SEBoS 
aber bei biefem Unterrid^te mög(id§ ift, baS foQte beim }Oo(ogif(!^en ntd^t 
tocnigftend t^citoeife audffil^rbar fein ? Mcrbingd f ommt bort in JOetrac^t, bog 
SBotanif nur im ©ommcr betrieben n)trb, unb bag bemnad^ ber Sefd^affung 
lebcnbcr ^flanjen bcbcutenbc ^inberniffc nid§t entgegcnfte^cn. SBof)! ift bieS 
aber ber gaU, n^enn (ebenbe Siliere in ber @c^u(c Dorgejeigt toerben foQen. 
©clbftücrftänblic^ fonn bie« nur bei Heineren aSBcfcn ftattfinben; aber boc^ totrb 
\f)xt JOeforgung nid§t immer ju rc^tcr 3eit ju ermöglichen fein, ba fie |a nic^t 
gehalten unb Derpftegt werben; bedg(eid§cn finb bie meiften X^ierc gerabe in bcr 
Seit nic^t toor^anbcn, tt)o fie im Unterrichte öorfomracn, rtie ettoa im ^rbft 
unb SBintcr. @d n)irb bemnac^ nur n^enig ^&üt geben, in bcnen (ebenbe Spiere 
ben ©d^ülcrn öorgefü^rt »erben Wnncn; man bc^ilft fic^ mit ben Dor^anbencn 
@£emplaren ber 9?aturalienfammlung, ober jcigt Ö3iiber bor, befd^reibt biefcI6en 
audfä^rüd^; cnblid^ empfie^U man berSugenb, fid^ bie im Sel^rgange ern)S^ntcu 
unb befpro^enen Spiere im (freien ansufe^en. (@d^rug foigto 

€ine einfädle ^ei3üorrid?tuug von (Blas für Aquarien. 

ißou 9{t(^arb ^allmei^er. 
3)ic in ben „Slättcr für «quarien^ unb 3;crraricn'5rcunbe* auf ©eite 
183 aufgeworfene grage unter bcr Ueberfd^rift: SEBcIc^e JBorrid^tung jur bcftänbigcn 
(£rn)ärmung ber Stquarien ift bie bcfte? t>txanla^tt mic^ ebenfalls, über bie %ud« 
ffl^rung eines cinfad^en, billigen unb toenig Sfaum einnel^menbcn ^eijapparatcd 
nac^jubenfen. Sd lam babei itocierlci für mic^ in SBctrac^t, erftend bcn ju 
fonftruirenbcn Apparat für jebcd Slquarium leicht unb bequem anbringen ju 
fönncn, o^nc ba| ber @d^ön§eitdfinn bclcibigt toirb; in)citend baS SBaffer int 



— 89 — 



0quarium nid^t nur an ber Obttflidft, fonbetn in erfter Sinie bom ©tunbe aud 
)u crtDärntcn. 

?(ud t)erf(l^iebenen ®ränben ^ielt ic^ cd für prafttfc^er, ben SIpparat nid^t 
m SWetaD, fonbcrn, fotoeit e« angängttd^, an^ ®fa« ^crjuftcllcn, »eil baburd^ 
M gunftioniren bed Slpparatcd beobad^tet unb jegUd^e Unrcinlid^fcit bemerft unb 
Dermicben tDcrben tonn. 2)er ^[pparat befte^t im SBefentlid^en au^ einer gut 
gcffil^Iten gläfernen Äod^flafd^c ober SSortagc K Don 100 Äubifcentimeter Sn^oU, 
loeld^c mit einem ätoeimot burd^bo^rten ®ummtfto|)fen feft Derfd^loffen ift. S)nr^ 
bie Oeffnungen be$ ©ummiftopfend finb jtvei ®(Qdrö()ren gefd^oben, Don benen 
bic eine a bi^ auf ben ©oben ge^t, bie anberc b faft mit ber unteren glSd^c 
bed ©nmmiftopfen« abfd^neibet. Seibe 8l5^ren finb n förmig über ben SRanb bc^ 
Jlquorinm gebogen unb bie Sönge ber beiben ©d^enfel fte^t in einem bcftimmten 
Serpltnig jueinanber. ^n bem Üirjeren SRol^re b 
befinbet ftd^ ein ®ummif^Iaud^, ber jiemlid^ bid jum 
©oben be« Sc^ölterö reid^t Qnx ©rtoörmung bient 
eine ©piritudtampe auS äReffingbled^ Don ca. 260 
ftnbifcentimeter Sn^att mit S)od^treguIirung unb 
©d^uftMed^. S)te glöfcrne SBortagc nebft SRö^rcn* 
armotur unb @))irituMampe ru^t auf einem ladtirten 
Slec^gefteU, toetd^eS Dermittelft eines ^afend ein« 
fo^ fiber ben Staub bed ^[quarium gelingt toixh. 

@oD ber Apparat nun funftionircn, fo faugc 
mon junSd^ft an bem ©ummifd^taud^, ber an ber 
©lo^rö^re b befeftigt ift; eS entfielt in K ein fuft^- 
mbflnnter Siaum, baö SRo^r a toirft fofort afö 
§cbcr unb fßUt bie Äod^ffaf^e Doüftänbig mit 
Skffer. SRun entjünbe man bie ®piritu8lampe unb 
ber Apparat arbeitet Don jefct an fetbfttptig, ol^ne 
irgenb toetd^e ©jplofionögefal^r ju bieten. 

S)er SBorgang ift furj fotgenber: ©obalb ba« SBaffcr in ber Sßorlage fiebet, 
prcffen bie am »oben berfelben fi^ bilbcnben fiuftbtafen baö ^eifee SKaffcr burd^ 
bo^ 8lo^r b ins Slquarium, ttjobci ber SBibcrftanb ber Suftjaule im ©taSro^r 
unb @ummifc^taud^e übertounben »erben mufe, xoai man burd^ nochmalige« lurje» 
Saugen an Unterem erreicht. S)a« ^ebero^r a erfc^jt fofort ba« in ben ©e^älter 
gebrachte »arme SBaffer in gleid^em aKaafec burd^ laltc« unb ift ba^er eine Ueber^ 
Ji^ung be5». ®ampfenttt)idEIung auÄgefd^loffen. (Sbcnfo fliegt ba8 er^ifete SBaffer 
nicmate ju l^eife au8 bem ®ummifd)laud^ in8 Stquarium, ba bereit« Dörfer ein 
%il ber ©arme an ba« ben ©c^Iaud^ umgebenbc SBaffer abgegeben »irb. 

©obalb ba« ®affer in ber Äod^ftafc^e K fiebet, »irb bie glammc mittelft 
bet5)oc^treflulirung gans Hein gcmad^t, ba fd^on einselnc nad^einanber auffteigenbe 
Suftblafen genügen, ben Wfpaxat in 3:^ätigfcit ju erhalten. 

J)ie Äoc^flafc^c ift Don gleichmäßig ftarlem ®tafe unb ba^er ein ße^^P^ofe^" 
Melben fo gut »te ouSgefd^loffen. 




Sflrltf Lampe 




— 40 — 

3^ ^offe, bag aDcn Sieb^abern biefer tletue $et)a|))>arat toegcn ferner ein* 
fad^en ^ftaQirung unb ^anbl^abung tDiQfommen fein nnrb.*) 

Zlletn ßx\diitanspott nad^ 5üi^2lmerifa. 

Qon $aul 9titfd$e. 

@e^r oft fd^on ift e« berfud^t toorben, gif^e au8 überfeeifc^en SJänbern 
nQ(j^ ^ier einzufahren, leiber ober n^aren meift bie bieSbe^fl^Iid^en SSerfud^e, einige 
toenige gäHe ouSflcnommen, bon feinem ober gerinflem Srfotg. ©efonberd fc^toierifl 
ift ein fold^er Smport in ben gäQen — unb bo» finb bie meiften — , too ber 
Transporteur feine Äenntniffe in ber Sifd^pflege ^atte. @8 tourbe ferner flefc^U, 
inbem bie Smporteure borauf auggingen, an fotij^cm Smport ®elb ju berbiencn 
unb ba^er pbiel gifd^e fd^iden liefen. @S belaufen fid^ nun bie XranSportfoften 
iiemlid^ l^od^, unb ba^er pferd^te man jubiel Spiere in ju enge unb nod^ baju 
^öd^ft unjtDedmSgige ®efä^e, unb ed toar burd^auS nid^t ju üenounbcrn, loenn 
fe^r toenig ober gar nid^tS lebenb anfam. S^aju fam noc^ bie ©el^eimnigt^uerei 
mit SäejugS^Sbreffen tc, fo bag bie Sntporteure gar nid^t einmal in ber Sage 
toaren, fid^ bei Slnberen, bie t)ieQeid^t mel^r ^fa^rungen Ratten, Statl^ ju ^olen. 
@in n)eiterer t^^Ier mag aud^ barin gemad^t fein, bag man mit Sntfd^&bigung 
ber Xrandporteure 2C. 5U fparfam umging, flbcrl^aupt toenig ®elb l^ineinfteden, 
aber red^t btel l^erauS^oten n)oate. 

S3ei bem bon mir in ©jene gefegten Sntport fud^te id^ aUt biefe geiler 
gu Dcrmeiben. Bw^ä^f* fonftruirte i(^ IranSportfannen bon 50 cm Durd^meffer 
mit fidlerer, reid^Iid^cr ©urd^lüftung, bie jtoar tl^euer, aber, toie ber ©rfolg be^ 
toeift, bod^ nid^t ju treuer toaren. gür8 jtt)eite arbeitete id^ für ben ©egleiter 
ber ©enbung eine Smport^Snftruftion au8, bie id^ im SBerein „2;riton" oerlo» 
unb 2U ber id^ ^ier unb ba nod^ einen guten SBinf erl^ielt. fllaä) Stüdfe^t 
meine« Transporteur» foU biefe S'nport'ä'nftruftion berboüftönbigt unb bann 
beröffentlid^t toerben. ßum britten fefete i^ ben SBegtciter in JBefifi bon aDen 
nur benfbaren ©ad^en, bie ben ©rfolg fidlerer ftcQen fonnten, ol^nc ^ier irgenb 
»etd^e Äoften 5U fd^euen. 8«»" bierten fonnte id^ ben Segteitcr ber ©cnbung 
baburd^ baju beftimmen, bafe er nur bie fpäter angegebene geringe Änja^l in 
bie Äanncn fc^te, bafe id^ auf jeben pefuniärcn Slufecn ju feinen ©unften ber* 
jid^tete. ©elbftrcbenb l^abe i^ ba« Äbfommen berartig getroffen, ba^ id^ ^^^ 
ben Sßcrfauf bcftimmen barf, um fo ben SKitgticbern unfere« SSerein« in erfter 
ßinie bie ju ertoartenben Sleul^eiten 5ufommen ju taffen. 

Um meinem burd^ bie Äorrefponbenj unb SSermittetung be« ^errn Äirf^n^ 
in Sucno«*Ä^re8 gewonnenen greunbe §errn Sioberto ßel^mann ju bienen uni 
^ frn Äirfd^ner ©elcgen^eit ju geben, auf ber ^inreife ©rfal^rungen }U fammetn 
bie i^m ffir ben Import nüfetid^ toerben ffinnten, füDte id^ bie Äannen wie folgt: 

®ur(^tüftung«fannen SRr. 1. 20 ©olborfen, SRr. 2. 30 ©otbfifc^e, SRr. 3. 
30 ©onnenfifd^e, Sßr. 4. 46 ©teinbarfd^e unb 6 SRinnotoe«, S»r. 5. 22 Sieteffop* 

*) Oorfiel^enber {^etaq>parat i\i complet von ber girma ffü^axh JtaSme9er.& (So., Oerltn N., 
Oranienburger ©tro^e 46, gm« ?5reife von aW!. 6,00 gu begießen, ebenfo Don bem ^^erm V^vl 
Watte^Sanfipi^ unb $erm 3ul. {Reid^clt, Berlin. 



— 41 — 

mb SdJWerf^toanjftfd^c (einfommerigc), |5mmtltd^c gif^e in (Sröfeen ntd^t 
Sbtx 8 cnt 

S5enfo groge ftonnen o^ne S^urd^Ififtung 9Ir. L 80 ©olbfd^tet^e, Str. II. 
69 Kofro^oben. 

3n 6 $QnbtrQn8))0ttfannen unb 2 nad^ meinen eingaben gefertigten 
fte))ttltenftften n^urben nod^ folgenbe ^^terc nntergebrad^t : 

6 toeifee ajototl, 20 fd^toarje «jolotl, 5 grofec 8flingclnattetn, 1 grofee 
ttaltcnif^e {Ringelnatter, 2 (Schlingnattern, 2 groge SSfirfelnattern, 1 Kedfulap^ 
natter, fd^toarj, fel^r grofe, 1 Äe8fula|)natter, fd^toarj, Meiner, 1 Seoporben* 
notier, 1 5Bi|)ernatter, 6 ^atjer SÄoId^e, fe^r groß, 4 SRo^renfatamanber, iß 
ßornnimold^e, 4 Seid^mold^e, 6 Slinbfd^lctd^en, 4 ttal. ©maragbeibed^fen, 6 itat. 
SWaueretbc^fen, 6 ßauneibe^fen, 6 Sergeibcd^jen, 6 ©um^ffc^ilbfröten, 1 Unfe, 
2 aSed^felfrfiten, fe^r groft, 12 Il^aufröfd^e in öerfd^iebenen SBarietäten, 1 Ztiä)' 

fwW. Wt grofe. re^iui folgt.) 

lieber Cerrarien, 

8on Dr. med. 9. ^anber in SRiga. 
(gortfetfung.) 

iDte Xerrarien befielen faft ftets aud aj^etaU unb ®(a8, alfo au8 ffir 
Soft unburd^Iäfftgem iD^aterial. Qnx fififtung bient meift eine ®aje»jt(ap))c 
im S^ad^e, bie burd^ eine barübcr liegenbe ©taSfla^jpc öerfd^loffen ttjerben fann. 
Seltener erhält nod^ eine ®Ia<^t^üre im UntergcfteU einen jeittoeißg einsufegenbeu 
©ojera^men. — äWir fd^eint eine berartige ßüftung für falte trodJene Terrarien 
ganj unjureid^enb, für falte feud^te nid^t auSrei^enb ju fein, für ge]^e{}te nid^t 
Qiti^reid^enb unb nid|t jtDedm&^ig genug. 

3n ungel^eijten ©e^ältem festen alle für eine toirffome JBentilation un^ 
erlägtid^cn SWomente : lemjjeraturuntcrfd^icb, ©urd^tpc^ung, ftarfe ®o8fpannung. 
Unter fo ungünftigen Umftänben mirb man bie äBänbe auS möglid^ft burd^Iäffigem 
Stoffe l^erfteQen muffen, alfo au8 gajeartigen ©etoeben, toeld^e n^ieberum ftarf 
genng fein mfiffen, um nid^t Don ben Snfaffen befd^Sbigt ju n)erben, möglid^ft 
bur(|ftd^tig (nid^t ju fleinmafd^ig ober bidEffibig) unb nid^t ju grogmafd^ig, bamit 
Heinere ^^uttert^iere nid^t enttveid^en fönnen. Wlan tpirb juerft an SDZetangaje 
als bie öiet ftärfere, benfen. SReffinggaje ift ftetg toenig burd^fid^tig, toegen ber 
burd^ bie l^eUe t^arbe erjeugten JBlenbung. Sifenbra^tgaje ift aud^ in ben ftarfe 
inrä^tigen ©orten toenig burd^fid^tig ; bei ben feinbrä^tigen berfd^ieben fid^ bie 
SDlaft^n ju leidet ; bie tüllartig gewebten finb ju grofelöd^erig. Äud^ mu^ @ifen* 
bro^tgajc jur SBerl^inberung beS 9loftend mehrmals geftrid^en n)erben, n)obei fie 
ungemein an 2>urd^fic^tigfeit t)erliert. — SüQ ift n^efentlic^ fc^n^äd^er als 9RetalI« 
gaje. ©cibentüQ fenne id§ nid^t auS Srfal^rung. SSaumn^oOenen „©teiftüD" 
mit ftfdtnabelto)>fgroBen SDtafd^en ^abe id^ feit bem ^ü^linge b. 3. als 83e« 
Keibung aUer SEBSnbe an meinen unge^eijten Terrarien erprobt unb bin mit i^m 
iufrieben. @r ift faum Weniger burd^fid^tig als ®laS; einer 42 cm langen 
Smoragbeibed^fe unb einer 9 cm (©d^ilb) langen Sanbfd^ilbfröte ift eS nid^t 
Sdungen, i^n burd^ jhra^en unb 2>rädFen su befc^äbtgen. äRan l^at aud^ Xüü 



— 48 — 

auÄ ftärlctcn gSben, arogmof^iflct; tocld^cr too^l bcn ftätfftcn Spieren, bie man 
in fatten Xerrarien no^ galten lonn, n)tberfte^en tofltbe. 9Reine älteittung gel^i 
bolzet ba^in, bag ou8 bcn bargetegten ®rfinben falte trocfeneXerrarten 
bur^tt)cg2;fiUtoänbc ^abcn foHten. |)öcl^ften» toirb derjenige, tod^em bic 
grofec ©urd^ft^tigfcit bc« SüH» no^ nid^t genügt, bie 3^^"»"^^'*^ *>^ 
Xerrarium mit ®Io8tprcn öcrfel^en bfirfcn. 

@oId^e Xerrarien n^crbcn, fabrifmägig l^ergcftcllt, iiemlid^ treuer tperben, 
ba fte öiel Arbeit erforbern. dagegen Wnnen fie faft in allen ©tfidten toon 
jebem Sicb^aber, felbft fotd^cn, bie feine ^gefc^irfte ^anb'' ^aben, mit eignet 
Jg)onb angefertigt tt)crben, toobei bic ©elbftfoften fe^r geringfügig ftnb. Auf 
fold^e SBeife muffen biefc Sicrrarien toeniger bemittelten iRaturfreunben*bcfonbcrt 
n)infommcn fein. 9lud^ n^irb cd SJ^and^em fo gelten, n>ic mir, bog er nAmlid^ 
auf mcl^rcren genftern ©onne I)at, aber auf feinem längere 3eit ^inburd^. ^ier 
ftnb bie ^flU^äufer n^egen i^rei» ungemein geringen ®etoi^ted bic etnjig bcr« 
tuenbbaren, ba nur fie mit Seid^tigfeit t)on einem ^^cnfter an baS anbcre gefteUt 
n^erben fönnen. SluS biefen ©rfinben möd^te i^ nSd^ftenS eine auSf&^tlid^e 
Sefd^reibung fold^cr Käufer bringen, in ber Hoffnung, bamit SSielen einen ®c» 
fallen )U ertpcifen. (SortHung folgt) 

Peretns:5ZTad?rid?ten. 
yyTrlton'S Sereln fflr Vanarien- itnb Zfnrarien«lhinbe sii eerlte. 2. ocbent« 
lid^e eit^ung, 19. Sanuar 1894. {Reftaurant „jtönigg^aacn''. ^cr Qorflteitbc eröffnete 
bie^it^ung mit folgcnben CBorten : „Sl^eine {^emn ! gilr bie Q^xt, bie@ie mir enoiefen, aU &t 
mid^ fafl ein|)imm<g gum 1. 93orftt^enben n>S§Iten, fage id$ Sinnen l^iermit meinen oerbinbtid^flen 
^anf. 6ie l^aben mir bamit ein d^renamt fibertrogen, baft mir feit bem erflen ^ge beS Vereint 
von Sal^r 3U Sal^r, tl^eils in öffentlid^er 6i4»ung, t^eifft burd^ anfragen einzelner 9)MtgItebet im 
Huftroge i§rer g^eimbe angeboten würbe, baS i4 aber immer oon oorl^erein ablel^nte, »eil fktt^, 
roxt baft Ja ^cute nod^ im reid^en Tla^t ber gaU ift, Ferren in unfercm SBerein waren, bic entmeber burd^ 
il^r Sllter, ober burd^ il^re ^enntniffe, ober burd^ beibeS mflrbiger als id^ für biefen erflen ^oflen 
waren, fieiber lel^nten in btefem S^l^re bie ermal^nten $enen bte Uebernal^me beft Oorfi^eS ab, 
unb fo ge^ord^te id^ ber gwingenben 9{ot^menbig7eit, wenn id^ baft mir angebotene 91mt annahm. 
69>äter, oieQcid^t fd^on im n&d^ften Sal^r, I^Stte id^ mid^ eo. gern für baftfelbe erboten; benti id^ 
l^abe mtd^, oorauftfel^enb, bag eft früher ober fp&ter einmal fo fommen würbe unb i^ ben 9on 
mir gegrfinbeten herein unter feinen Um|)Snben im @tid^ laffen woQte, feit Befleißen beS 9)ere(nB 
auf bie Verwaltung beft 93orftt^eg vorbereitet; in biefem Sal^r aber l^&tte id^ gern erfl nod^ ben 
Jtafftrerpofien, baft einjige mir frembe 9[mt, oerwaltet. 9{id^t o^ne ®runb J^abe id^ S^^r für 
Sol^r immer wieber ein onbercS 9mt übernommen unb ebenfo ein Sal^r fang jebeft QorflanbSamt 
auSgefd^Iagen, fonbem id^ tl^at baft atteft, um, ba id^ einem anbem Vereine ni(^t angebSr^r mir 
baS Vereinftleben alfo oöQig fremb war, in erfler 8tnie felbfl gu lernen, ^a^rungen 3u fammeln 
unb 2., um fo nad^ unb nad^ bie oerfd^iebenen ITemter in Salinen gu bringen, wie fte nad^ meiner 
Snfid^t gum ®ebei§en beS Vereint erforberlid^ waren. @ie l^aben mir 3U beginn meiner l^Sttg« 
feit aud^ in fofem ein gro^eft Vertrauen entgegengebrad^t, als 6ie, meinen Vitien entfpred^enb, 
bie id^ S^ntn ja wieberum nur vortrug auf ®runb meiner im Vorflanb gefammelten (Irfal^rungcn, 
bie anbem 9emter im Vorflanb befe^ten. €0 glaube id$ guoerfid^tlid^, ba^ eft mir im Verein 
mit biefen {^erren gelingen wirb, ben Verein minbeflenft auf ber ^d^e gu er^Iten, auf ber er 
iet^t ftel^t. 3m ®ro|en unb Jansen fönnen wir bamit aufrieben fein; Siffenfd^aft, Vel^drbe, 
treffe, baft gro|e ^ublifum fd^enfen unS Vead^tung, weit über bie ^rengen beS Vatertanbefi ^in^ 
auB finb wir oortl^eil^aft befannt, aud^ über ben innem 91n8bau ^aben wir nid^t gu flogen. 
!()aB aVcB tp bie Jolge ber wadfern Arbeit, bie 31^r Dori&^riger Vor^anb geleifiet l^at, unb idft 



— Ma- 
laie t§ ottfri^tig beboucrt, hafi i^ bie auSfd^iibcnben (ernt ixoi^ aller bieftbea« anfl^eit nid^t bc« 
»egm fonnte, i^re Vemtrr weiter gu Dcrioolteit. SSentt aud^ fd^oit In ocriger €^i(ung burd^ {^etrn 
DitlitI gefd^e^it, fo ifl et mir bod^ eine angcnd^me ^flic^t, aud$ l^eutc nod^ einmal gelegentlid^ 
meiHir erften Vmttl^anbfuno bem ooria^rigen Qorfianb für feine opfetfreubige tfrbeit aufft marmfle 
}u bonllrn, unb id^ rid^te mid( nun an bie im neuen Sorfianbe mir aur freite gef)e(Iten ^rnn, bie« 
fclbm bittenb, mir im neuen Qereinflia^re treue Reifer gu »erben, bamit »ir am 3al^re0fd^{u| 
a^nli^ difolge wie ber oorjd^rige 8orflanb aufoeifen tonnen. Hn meinem guten ffitOen, ben 
Ikrcin oom&rti unb immer oorisftrtS gu bringen, foQ e0 f^d^er ntd^t fehlen. Unentwegt merbe 
t(^, freilid^ aud(, ol^ne nad$ red^t0 ober linfft )u fd^auen, benjenigen 90eg meitergel^en, ber mir 
a(g fflr bot 8crcin9intereffe bienlid^ erfc^eint, unb bitte Bit, meine ^xxtw, gu berfifffidttigen, ba( 
fJQen red^t gu machen eine Jtunjl ift, bie 9licmanb fann", Qon bergen gent merbe id^ f^etfl ouf 
bie IBflnfd^ bcB dingelnen SRflcffid^t nel^men, fomeit bic§ unterer @ad^ gut iß, unb mid$ bemfi^n, 
mein ftmt red^t unb gere<^t gu oermalten. O^ne {ebe fRficfftc^t aber merbe id^ aud^ ba energifd^ 
eingreifen, mo, mie bafl ia Iriber fd^on oorgefommen, @t5renfriebe bag ffiol^I beg Qereing unteti 
graben -voSen. Unb nun bitte id^ @ie aOe, mir im neuen 3a^re awedPg ^örberung unferer un^ 
cigennfi^igen Oeflrebungen mit fftat^ unb %^t gur €kite gu fte^en unb bie CBorte aug bem 
äo^egberid^t Itnfereg noriä^rigen RSorTiten^^n |letg gu berfltfftd^tigen : „Ginigfeit mad^t flaif". 

^n Sorft^enbe mad^t befannt, ba( er bie 6i|^ungen pünftlic^ 8Vt U§r beginnen merbe, um 
fo 3<it )u gewinnen, ba| in l&ngerer $aufe einzelne SRitgUeber i^re (9ebanfen auitaufd^en 
tonnen. S^ag yrotofoS ber 1. orbentl. 6t(ung mirb oerlefen unb gencl^migt. ^err (S. Jtnaut^e 
«trb alg aiiNtglieb aufgenommen* 9(ngumelben fmh bie Ferren: grei^err o. 6frombedP, ^oupt« 
nonn unb itompagniec^f im 2. ®arbe«8teg. a* S»!/ ^^^^n NW., e^iffbauerbomm 6/7; SRor 
eoelitf^ ^ifeleur, Berlin SO., 8ucfo»erfir. 8; ^ul ec^fl^e, ^ofmupfer, ®ot^a 6d)(oi; grieb« 
ri^ Itefler, ^fidTermeifler, S)effau, griebridbfir. 2; %• Sd^pba, SRebafteur, ^ie^en; 2. jtompagnie 
kl Itobetten^aufeg Oranienflein b. iDieg a. b. 8al^n. ^rr ^. ed^mtbt, 3ngenieur, Berlin, ifl 
aul bem Qerein auggefd^ieben. ^ie Herten ^. itSfier, 92flrnberg, 8. {^Uer, I9ent, melben il^ren 
Vultritt aug bem Qerein an. ^err 9^itfd^e übergiebt bem i9ibIiot^efar : Anleitung jur ^erfieOung 
oon epiritugpraparaten, Triton; Uebcr bie 9J^et^oben, bei na|fonfen>irten Silieren bie ^xU gu 
erhalten, begm/mieber J^eraufteOen, £r. IB. Seltner; 9}eucg l)erfa§ren, f feinere Siliere, bie in 
Ülfo^ol aufbemal^rt werben, aur beffernt Slnftd^t im ®Iafe au befeftigen, <5. €d^mibl; Öemerlungen 
über Qefefligungen oon ©piritugobjcften auf ©faSpIatten mittelfl @e(atine unb ©Ipcerin, ^r. fö. 
Seltner; Einleitung aur iQermenbung ber 98i(fergl^eimer'f4en glfifPgleit, t. fiSicferg^eimer. $err 
Unger fd^enft bem herein ein fe^r praftifd^ eingerid^ttteg unb l^übfd^ auggeflattetei eeauggqueOcna 
^u(^. 3u jtaffenreoiforen werben gewählt bie {^crren ^uH^ unb SHatfd^fe, auui ^teUoertreter 
fyxx Unger; aum ^doettretenben ISibliot^efar wirb, ba ber in ber (^eneraloerfammlung gewallte 
(en Sorban wegen SJ^angel an ^\t bag %mt nid^t annehmen fann, ^err ihicfenburg gewallt, 
^cr Oerein befd^Iie|t, ba| bie 9erlefung bcg ^rotofoQg alg $unft 1 ber !£agegorbnung beibe» 
^Qlim werbe, nur bie berief ung ber Vhtglieber, ber 3eitunggaitifel unb i9i:icfe foQe in IBegfaO fommen. 
^ Qorftl^enbe Übermittelt bem herein ben iReuja^rggrug beg Seipgiger iCereing unb wirb beauftragt, 
av4 ben (Druf bcg „Triton" bem £eipaiger Oerein au fenben. !^er ^^orft^enbe bemerft, bag bie 
näc^lie 9^ummer ber „^l&ttet" unfere Sufforberung int ^ct^eiUgung an bem bcfannten wid^tigen 
freigangfd^reiben bringt, unb bittet um red^t rege unb red^t fd^neQe iSetl^eiligung feiteng ber 
ftee^rten Sl^tglieber, bamit »ir burd^ iBcfanntmad^ung ber Quittungen in ben „tSI&tttm" an> 
Ttgenb wirfen, gteic^a^itig bittet er, bag in „9{atur unb {^aug" gegen l^ertitgung ber ^apro» 
Mm angegebene Wtttl au oetfud^en unb bie (Stfolge bem I3eretn mitautl^eiten. Stuf IBunfd^ 
ber VHtgUeber wirb bag biegbea* ^eiioei fahren in ben „tSI&ttern" befannt gegeben. @efud|^e um 
^Nenbung oon (Sinbanbbeefen au eimSgigte» greifen flnb an ben Soifi^^nben au rid^ten. 

Son oerfe^iebeneu leiten [n\h itlagen über unfer SRitglieb 3ingeTmann, M^rin, laut 
fimorben. (Etwaige weitere IBefd^werbeu flnb fd^riftUc^ bem Sorp^enben iwtäi entfpred^enber 
^a|na^tnen einaureid^en. Unfer 9>2itglieb itarl jtnaut^e wünfd^t 10 gr. m&nnl. unb 6 mdbi. 
Alborniis lacidas (8aube); 10 gr. m&nnl. unb 6 w. Alb. punctatus; 8 gr. m&nnl. unb 2 w. 
Abramia brama. ^ie flabti|($e 3if((aud^tanf)alt in etolp wiQ aum ®((mu(fe einer im großartigen 
^tU crbonten Sifd^brutaußaU ein Aquarium mit augereuropdifd^en 3i«'Pf<^n anlegen, unb bittet 



— 44 — 

ber 6d^riftffi§rcr M pommcrfc^ett j^fd^ereisSBcreiuft, ^err IBeocrSbotff, um $fciBatt((abeit. ^e 
3. itompognie b(0 jtabetten^aufed Oranicnfleiit toill ein fTquarium anfertigen laffen, 100 cm 
lang, 60 cm breit, 60 cm l^od^, bogu t\n S)c(fel, 76 cm Tang, 26 cm Breit, 80 cm ^o^, imb 
bittet um bieSbea. Offerten, ^nt dt. fBil^elm, Berlin, Sinbenflra^e 37, offerirt alB (Selegen^tS* 
fauf ben SJtitgliebtm ©lafiaquarien 36 cm lang, 28 cm breit, 28 cm ^od^. — 3n ber 3^it 
oom 8. 3uni bijS 3. Suli finbet in ^ürid^ eine ^fc^eret^^uftfleaung f)att. 

3n biefer ©if^ung l^atten bic beiben ®ammlung0oem)alter bie Sammlung oufigefteOt, bie 
Don Si^itgliebern eingel^enb befld^tigt würbe. $en Steid^elt aeigte g»ei neue Heizapparate vor, bie 
er längere 3eit bei ftd^ in ®ebrau(^ l^atte; ber eine, von ^txxn ^r. Qogel fonflruirte, na(i^ bem 
Vringip ber IBarmnafferl^eiaung, ber bie i^&rme mdgli(^|t ausnutzen foH, giebt baB »amtc 
Saffer nid^t an ba0 9(quarium ab; ber anbere, oon ^erm JtaQmeper fonflruirt, eignet fic^ nad^ 
Sfngabe be0 ^m. St, aur (Irnarmung größerer Hquarien, ba in einem ®(a0gef&g baB Gaffer 
aum hieben gebraut unb baB warme IBaffer an baB Stquarium abgegeben wirb, ^err 9{itf(^c 
0er{)eigert aum SBe^en ber ^ereiuBfaffe dne Traufe mit abf(^raubbarem ^tdtl unb brei Der« 
[d^iebenen ©pri^rol^ren für 2,60 Tlt, JtnoQen oon Sag. sag. unb itnofpen oon Hydr. mors, 
ran. für 8,70 Wlf.\ ^err $reu| oerfleigert für bie Sammlung einen S^fen mit ^i^peruB für 
1 m., fi^enft für biefelbe einen Xaf d^enfrebB ; ^xx $ie^I für biefelbe 1 SRf.; ^ 9Htf<l(c 
aeigte eine Srücfened^fe oor, bie im D^ooember 1898 mit ®i<!erB$eimer*fd^er glüfrigfeit gctr&nft ijl 
unb ftd^ biBl^er gut gel^alten l^at. {^en ^ot^om bebauert, bag ^txx j^inberer ein fo abfpred^en« 
beB Ortzeit über baB Sßerf oon ©olotni^f^ in feinem legten Slrtifel aufigefprod(en l^at. (S$ »fite 
au bebauern, wenn burd^ baBfelbe Si^b^aber fid^ bewegen liefen, auf Slnfi^affung biefeB f($5nen 
iEBerfeB au oeraid^ten. ^uf eine femer in i9eaug auf ben SCrtifel beB {^erm SRatte in 9h. 1 non 
il^m angeregte ^rwiberung glauben wir, an biefer Stelle nid^t n&l^er eingel^en au bürfen, wetC 
ber ganae ^rtifcl me^r, wie ^err ÜT^atte felbfi augiebt, eine, il^m aud^ f(^Iie|Ud^ nic^t au oer« 
argenbe 9tename beawedPt, alB bag er eine (Srwiberung auf bie Sirbeit unfereB oerel^rten ^OtiU 
gliebcB Qxi» o. ^tpi^ fein foQ. Spr. 

Serein ber llquarlen- unb Zerrarien Sfreunbe in Oamtarg. 

QS.erfammlung (®d{leabenb) am 3. Januar 1894 im 
SereinBlofal ; ^abe'B dtefiaurant (Srnji ÜRerdTflr. 88. l^er ^orft^enbe 
wünfd^te ben anwefenben 2)^itgliebent unb @ä{)en ®Iüd( aum 9^euen 
3a§re unb fprad^ bie {Hoffnung auB, ba6 aud^ baB neu begonnene 
3<^^t für unfern herein unb unfere @ad^e ein glücfbringenbeB werben 
utdge. 3§ren 9(uBtiitt §aben angemelbet bie Ferren ®u§(ing unb 
jtlünber. 3ur ünitgliebfd^oft melbeten ftd^ an bie ^enen ®ub, ^Qer 
unb 9Bitt|iein. — ^tx SBorfi^enbe wieB auf ben 9^u6en ber Stellame l^in; eB fei, wie er f(^on früher er« 
wä§nt, bebauetlid^, bog mau [\t aud^ für bie gute ©ad^e mad^en muffe; ba eB aber nun einmal fo fei, 
fo mfiffe man aud^ mit biefem gaftor red^nen unb bafür forgen, ba| bie @ri|iena unb bie ^wetfe 
unfereB QereinB immer mel^r befannt würben, benn eB gdbe nod^ red^t oiele 9taturfreunbe, bie 
nod^ nid^t baoon untertid^tet wären. €obann berid^tete ber Sorfi^enbe über feine Unterrebung 
mit bem Sorri^cuben beB ^tmn Hamburger ^^ierfd^u^sSBereiuB. — l^ie Sorberat^ung über ben 
Eintrag auf Slbönberung ber ^o^ungen würbe fortgelegt, ^dfixtilx^ würbe bef^Ioffen, unfern 
53ercinBtdJranf mit Sn^olt gegen geuerBgefo^r au oerfi^ern. — gragefajlen: 1) ©er l^at mit 
^eiaoorrid^tung für ^Iquarien praftifd^e ^rfal^tungen gemod^t, ober wer fonn mir bie SBefd^reibung 
einer ftd^ alB praftifd^ erwiefenen {^etaoorrid^tung nad^weifen?" ©oweit unB befannt, ftnb bie 
SBerfudde nod^ nid^t abgefd^Ioffen. ^aB 9^ä^ere werben fte oon bem 93erfertiger fold^er {)eiaapparate 
^errn ®. fBurmfiid^, I6erlin N., £ottum|ir. 8, erfahren fönnen. — 2) „Mt entfernt man am 
U^tn ben ©d^mu^ auB bem Stquarium?" ^ie grage würbe oom SBorft^enben etwa folgenber» 
ma|en beantwortet: „^er @d^mut wirb am beflen jeben ober jeben ixotittn ^ag mittelfl eineB 
©d^laud^eB, ben man anfougt, entfernt. 3d^ l^abe bie oerfd^iebenen ^ilfBapparate, alB ©d^lamm* 
lieber, ©locfcnro^r, burd^Iöd^erte ©laBfugel, probirt ; id^ fann mid^ jeboc^ nid^t fcl^r für biejelben 
erw&rmen. 34 perfönli^ ^alte bie {Reinigung mit bem ^eberfd^Iaud^ für baB einfa(^fle unb 




gtüagt in Jülttei füi gipiten- n gemnltiifitimlif . 

T, fdh. fKHa^UUn^, bcn 21. gebtuar 1894. J\ff 4. 

praftifd^^f. 34 ¥^ i^o4# um eine ihmtcoQe batüber axMbtn }u fönneit, »al burd^ ben @(j^Idu4 
entführt nirb unb um ben €d^(au(j^ bef[er leiten }tt fönnen, an bem im 9(quarium befinblid^en 
dnbe beS 6d^oud^efi ein &iüd (SloSrfil^re eingefd^oben. 3un&(i^|i benutzte i<l^ bie (SiaM^xt \o, 
mit fte loar. S)onn ^abe \^ 9eTf<ll^iebene Qerfud^ angeflettt unb benu^e ie^t ein (ÜIoSpüÄ, ba0 
t<^ felgenbcnnafien j^et^elle. Siad^bem id^ boB eine (Snbe ber GlaftrSl^re über (ÜoBIid^t gegolten 
^oiht, hxüdt i^ efi gufammen unb gie^e bie beiben babur«^ ent^anbenen (Sdm nod^ etmaft nad^ 
ber €Mte §in auB, fo bag an Gtette bet itreiBform ber ®Ia§r5^re nun ein I&nglid^er, fd^maler 
B^Xa^ entpanben i^ f>ur(j^ biefen Sd^Ii^ fSnnen Z^iere (abgefel^en oon febr fleinen) nid^t ent* 
fil^rt »erben, unb ^abe id^ ferner gefunben, ba| bie SSeinisuno mit {^ülfe biefeS ®IaBP(f0 grfinb* 
liflbc' unb fd^neOer oon jiatten gel^t; aud^ fann man bamit überaQ antommen. {^&It man bai 
eicMfUid nid^t 3u tief, fo »irb wenig ober gar fein €kinb entffi^rt hiermit nel^me id^ eB aber 
nid^t fo genau ; id^ l^te eB fogar ffir beff er, iebenfaÜB ffir baB SuBfel^, bag oon 3eit au 3eit 
ctmaB eonb nad^effiOt nrirb. 3d^ lernte bieB 9lad^fflOen f. 3t. fennen, alB id^ loftl^renb meineB 
Xufent^altB in Oerlin bie Ferren 9litf(^ unb ^aefe befuc^te ; eB gefdftiebt bieB mit einem »eiten 
®(aB€9(inber ober einfad^ mit einer Xaffe, unb lägt ftd^ mit einiger Oorfld^t o(ne Srfibung beB 
QafferB oome^men. Wt bem oben befd^riebenen ©laBjtfidP (oon bem id^ fd^on am oorigen ®dfies 
abenb mehrere ^oben oorgeigte), laffen jid( aud^ bie mei|Hd^ Vnf&tK von ben ^flan^en ab« 
lititn. ^ier^u oenoenbet man aber beffer eine bftnnere GfaBrdl^re, bamtt nid^t unnflt^enoeife fo 
oiel IBaffer entführt wirb. Um le^tereB }u oer^tnbem, follte man überl^au|»t immer beibe ^&nbe 
am ^d^faud^ l^alten, bie eine um tl^n gu leiten, bie anbere um il^n a^tneilig Q. 8. »enn man 
ibn übet reine stellen fül^rt ober wegen }u bid^ten Vflansenmud^feB ^erauBne^men mu|) gufammens 
briUfen )u !5nnen, bamit ber 6trom beB ttafferB unterbrochen wirb« Oie 6ad^e i^ ia an fid^ 
{0 ungemein einfad^; bod^ ba id^ wieberbolt (Sefegen^it l^atte, au beobad^ten, ba| baB 9Cb^eben 
nld^t rld^tig ge^nbbabt ober nid^t oft genug oorgenommen würbe, bieB aber f&r bie Snftanb« 
^tung beB 9(quariumB oon fBid^ttgfeit ifl, fo glaubte id( nid^t unterlaffen au foKen, mid^ Aber 
biefen $unft auBffi^tid^ px &uBent".*) ®. 9. 



Qiiä^ 




)Bnretn ffir «nuartenfuttbc a» ectMtg. 
(SuBaug auB ben $rotofoOen.) 
(Seneraloerfammlung 00m 8. Sanuar 1894 im QeretnBlofal 
fBiegnerB ^efeUfd^aftBl^uB. XageBorbnung: 1. SabreBberid^t per 1893, 2. 93or< 
fianbBwa^I, 3. 6tatutenberatl^ung, 4. HuBfteOungB'tlngelegenl^eiten. - iRadft furaer 
Qegrfi^ng ber ay^itglieber feiteiiB beB QorTtteuben wirb baB ^rotoM ber legten Qerfammlung 
oorgelefen unb genehmigt« S)er itaffirer unb ber Snoentaroerwalter flatten monatltd^ Qeri($t 
ab, weld^e ffir rid^tig befunben werben. VuB bem hierauf folgenben Sal^reBberid^te, weld^en ber 
Sorft^enbe ^en ffiinaer erflattet, gel^t u. 9i. I^eroor, bag ber l^erein mit bem abgelaufenen QereinB« 
10]^ fel^r wo^I aufrieben fein fann. gür bie 3al^I ber amtglieber trifft baB atterbingB ntd^t au, 
Anfang beB Sa^reB 1898 waren eB bereu 18, am B^U^ beffelben 17. 3m 8attfe beB Sa^reB 
tralen 6 SRitglieber ein, w&l^renb 6 auBfd^ieben, febod^ lag in feinem gaOe ber ®runb aum HuB« 
fd^ciben auf eeiten beB fSereinB. (Sinige im 8aufe beB Sal^reB oorgefommene Henberungen in 
ber i9efet^ung ber QorftanbBamter l^atten auf hie Leitung beB 93ereinB feinen dinflug, beaüglic^ 
ber amtglieber überhaupt xfi au fonftatiren, bag biefelben in fd^Snfier Harmonie unb mit ^ifer unferer 
Steb^abern anfingen unb biefelbe nad^ Jträften fSrbem Ralfen. 9(m 26. ee|>tember beaog ber herein 
ein anbereB, baB je^ige CereinBIofaf. ^er Kaflenbeflanb beltef fid^ «nfangB 1898 auf 29 mt 
75 $f., am @d^Iu6 beB 3a^reB auf 72 W. 6 $f. 3u fünften ber itaffe würben oon einaelnen 
19»tgUebem ^xmW^ beträd^tlid^e Stiftungen gemad^t, befonberB an Snoentar. ®egen @d^Iu| 
bcB Sal^reB würbe ein SJ^eil ber JTaffengcIber bei ber gierigen ^parfaffe beponirt. l^ie l9ibIiotl^ef 
»urbe wefentlid^ oergröfert, aud( ^ierau würben oon ay^itgliebern einaelne wert^ooQe efld^er ge* 



•) 3)aB BereinBlofal ifloerlegt nadJOertig'B ©efellfdJaftBbauB, Or, ©leidjen 32. 



— 46 — 

fitftet. ^err SHd^ter tnad^te fid^ f cl^r oerbtent burö^ 9inlt%tn einer 9latüt%t\(l^^tt für beit Occdn. 
3n biefe fd^rieb er oon jeit ju 3ett nQ(( ben jemetngeit fl^flnfd^ ber aytitglieber «rdfcl fiber 
IJ^iere unb ^flansen, btcfelben burd^ Sorlefen gur itcnntnif ber Sl^tgHeber bringenb. 9Lu^ baS 
QereinS^bariittn oerbanft ^txtn Wii^ter feine ^tfle^ung unb gortfü^nmd, ebenfo ifi bie oon 
bcmfelben angelegte epirituSpr&porcüensGantnilung oergrd^ worben. dinen ni^t unwefcntCld^en 
ll^eil ber Unterl^altnng machten au^ bie ebenfoflS von ^enn dti^ttt gel^altenen OertrSge au8, 
bie er ftetft burd^ lebenbe ober tobte <^gcnfl&nbe, burd^ felbfigefertigte 3eid^nungett ober gebrutftc 
Ditber unterflü^te. @or<ll^ 8ortr&ge bel^nbelten u. fL Vquarieneinrid^tung, t^nni^lfifter unb 
ftUaufl^ebec, Branchipos, Aponogeton diot., Trianaea bogot., Laoerta agilis (jauneibeil^fe), 
ArgnluB foliaceus (itarpfenlauB). Oefonbere (Snoftl^nung oerbienen nod( bie in einer ecrfamms 
Inng mittclfl feine9 gro|en gt{i^*\^n aRtfroffopS oorgefül^rten fel^r §(^Ireid^n ^fiporotc von 
t^len efnfd^Ifigiger Zitiere unb ^flanjen. Oon anberen autgliebem famen ne^ jeihingSauB« 
fil^itte tc, »el((e einfdtlAgige t^ai bel^nbelten, im Qerlefung. f)ie SJiHtgliCber oaren beflrebt, 
i§re jtenntniffe nid^t bIo8 in ben Qcrfantmlungen, fonbcm aud^ in ber freien 92atur felbfi au 
eroeitem. BefonberB erleid^tert mürbe i§nen baB burd^ bie oom SRatl^ ber €^tabt 8ei|>3ig fiber« 
laffenen fogenonnten IBalbfarten, »eldj^ boB betreten beB IBalbeB au|er§alb ber C^e geflotten. 
'Vland^ fd^5ne gongpla)^ oon Suttert^ieren würbe auf biefe CBeife auBfinbig gemad^t Vufer 
ben awedfB gangen oon Suttert^ieten feitenB einzelner SRitglieber gemad^ten VuBflfigen »nrben 
and^ foli^e oon €Mten beB l^ereinB oeronfloltet nnb mit größerer aRitgIteber}at( unternommen. 
S^abei »nrbe bie itenntntf ber Sleptilien unb Vmp^ibien nid^t oemad^&ffigt. 9lad^ anfen (in 
bemerfbar mad^te fid( ber Verein burd^ Umioncircn in ben ^geBjeitungen, Sofalartifel in letterm, 
burd^ 9uBl^ängen oon fd^ön gegetd^neten OereinBpIafaten in Slefiaurationen, fobann aber burd^ 
ben ®&fleabenb am S6. 9pril, an »eld^em ^rr Dr. jAnt einen einfd^Iagigen Oortrag ^ic(t, unb 
burd( bie ffitjlid^ oeranflaltete VuBfleanng. tM ^tiftungBfefi »urbe am 8. Vugnfl im engfken 
^eife ber 9Ritglieber gefeiert, eingeleitet burd( ein «benbeffen. 3m Slai erl^ielt ber herein bie 
Sngeige oon ber (Srflnbung beB IßereinB ber Vquarien« unb ^errarienfreunbe in ^mbnrg unb 
im Suli eine ebenfoid^e oon ber ®rfiubung eineB SereinB in 3v>i<fau. 9Rtt bem erfleren unb 
bem Dertiner „triton" enoarb ber herein gcgenfeitige SRitgliebfd^aft — «m ^(uffe feiner 
betaiDirlen SRittl^eilung »ieB ber eorfi^enbe mit (Senugtl^uung barauf l^in, ba| ber Qerein feinen 
ftd^ felbfl gefiedPten 3ielen unentwegt gefolgt ifl unb bittet bie SRitglieber, auf biefem ttege auB< 
Julianen« S)enienigen, bie fid^ in me^r ober weniger l^eroorragenber IBeife um ben Qerein oer< 
btent mad^ten, fagt er (eralid^n S)anf. 3n baB hierauf auBgebrad^te {^od^ auf ben Ikrein fttmmten 
aOe a^Htgtieber begeifiert ein. 3n ber nun folgenben ®a(I beB Qor^anbeB würben gew&^It: 
3um Sorfit^enben {>err Singer, gum ©d^riftfül^rer ^err ftnappt, jum Kafftrer ^err @d(mibt, ivan 
Snoentaroerwalter ^err ^ufemann, ^um 1. (Srfat^mann ^rr 9tid^ter, gum S. drfa^mann ^err 
3ierow. S>ie ®ew&(Iten nehmen bie IBa^I an. — tAt Statuten werben bei ber f)urd^beratl^ttng 
unoeranbert angenommen. — 3u $unft 4^ HuBfleOungB^ffngelegenl^iten, oerlieft ber Qorfiba<^ 
einen oom Ißerein „itanaria'' eingegangenen idrief, bie ßoftenanfprAd^e beffelben ic ent§altenb. 
9c§ufB Siegelung berfelben mad^t fid^ eine (2HnIabung beB Oorftbenben genannten OereinB notl^ig. 
t^e^flglid^ ber Angelegenheit ber ^reiBoertl^eilung entfpinnt fid( eine fel^r rege Unter^ltung. ^trv 
Jtriegel, ber l^eute nid^t anwefenb ifl, (at fid( mit ber Vrt ber $reiBoertbeilung nid^t einoerflanben 
Ml&rt, er ifl oielmel^r ber SReinung, ba^ i(m unb nid^t ^ttm ^anfemann ber er^ $reiB, bie 
golbene ^^ebatHe gebfll^re. «uf bie il^m guerfannte fllbeme aReboiSe ffir gweifbefle Oefammt« 
leifhing unb aud^ auf ben G^renpreiB ffir jud^trefultate l^at er oergidfttet. ^ie ajiHtglteber erflfiten 
fid^ mit ber 3uerftnnung ber f&mmtlid[|en greife, wie fie oon ben $reiBrid^tem auBgefibt würbe, 
Dotlflänbig einoerflanben. (SB wirb befc^loffen, bie Gad^ auf fld^ beru^ )u laffen. — ^err 
^ufemann melbet jur aRitgliebfd^ft an bie Ferren Oarbier ®Bpe( unb ek|ttl^mad^ermei{Ur ^ 
Über. 9)tefe Ferren fotten §ttr näd^flen Qerfammlung eingelaben werben. 



~ 47 — 

^ragefaflen. 

9. ^errn 91. & in i9.i gurd^enmold^e (Menobranchiu »- Neotoras) rotxhtn nur ocrctn|eCI 
Uli t^rcc ^mat^ SRorbametifa in Ocutfd^Ianb einoefft^rt unb ctft^eincn bal^r, aumat fte M 
«a tu4 nod^ nid^t ^ifi^Ui »orben finb, nur {eltcn auf bcm 2:i^iermarft. 3m Oerlinec 
Sqnonum ftnb foebcn brei Btud 9om !D^i[^tf^^>pi angelangt ftti (Irfo^ mflffen Sinnen bif 
fbMi blenni, mU^t flberbiefl im 3intmer«9quarittm leidet ju ersten unb aiul^ ju jAd^ten flnb. 



Srieffajlen. 

^rrn St $t. in 8.: iRac^ Sßunfd^ beforgt — ^errn 9. $}. in $.: 8eflen ^anf! — 
^crm et. SR. in ff^.: f)a8 (Sevflnfd^e i^ iti^t nid^t au ^en. 



6nd^ au faufen ober gegen emfommerige ^eTeffopen, €kl^(eieTfd^n>&nac k, elnautaufd^en 
etHM ie 4—8 fr&ftigc )ttd(tfa^tge (Solborfen unb Oolbfd^Ieil^en. 

t9ttfare|l, (Solea ®ri9ita 161. Snton ®eiganb. 

6ttd^e au gutem greift au faufen ober gegen la 6d^Ieierfd^t9anae au taufc^ nur aler* 
feinfle Sicleffopcn ober XelefTopfd^Ieier. 

Berlin NO., »araimjh. 24. ^aul üflttfc^e. 



^An^eigen. 



T)tc{et 9{ummer bec „IBIStter" liegen unfcre netten Sat^nn^en bei, wor«uf 
^ toit hiermit l^tntoeifen. 

iSefütt I,»] S>es Votfianb bea ^^(Eiftton^ 

pTüiTmatte, 

Erste deutsche Züchterei fremdländischer Zierfische, 

grösstes Btablissement in Buropa« 
auf allen beschickten Ausstellungen höchst pramiirt und soeben wieder 
mit der goldenen Medaille (Verein ,,Aegintha" Berlin) ausgezeichnet, 
Ijankwilz-Sihdeiide, Berlin-Anhalter Bahn» 

empnc^It 

C(|lneflf«e %€U^f0pfiS«t, 11 «UX 

•'^"ÄitriuS^^^^^^^^^^ Polyacanthus opercularis 

Amiurus splendidus »*****J»M*i""/'-^*.-. . . 

Marien, Sierrarien, 3immerfont&nen in eleganter, foIibcBcr Vuftfftl^runa. ©ad^gcmftgc (S\n» 
l^tvng aon 3immers«quarien, @artenbaffinB unb gro|en 6d^iVqttatten au (mdaiiten 8e» 



_ 48 — 



[11] Keß^aßer 

wontn ffd» eii%iiiigett ^e# ^t^tlUn^'. 

Berein für aquanen« u. tcrrarienrunbe au ©etlin, 
eInfOTbcm; benfelben wirb S3ibliotiefoerjeid^nift. 
amtftUeberlifte unb «ngabe ber »ortljeilc bie 
ber ©erein feinen ÜRitgUebern ßewäljrt, betoefüßt. 
9anl mtf^e, ©erlin NO., ©omimjhaee 24, 
I. Borfttenber. 

Jlquarien, 




gatts auf ©fQ«, D «. O/ an* 
fßreiKifte franto. 



er«, befte u. bittÄfte »ejuatq. 



P. A]idr4, ihiffts 0.-& 

etation ber Sertiiu^Srti^ 



1'^^ 5ttm Derfattf! 

1 Vliuarbtni, 72 cm lonit, 66 cm breit, 
60 cm ^o4 ©oben unb ©eitenfd^eiben auft 
epieaelglaS; 1 Xif* boau auf ÄoUen flel^b- 
1 e»iTina6tiitttiett-«Worot fomplettmitfcftej. 
1 ä)iinl|lflftutta«-«WOTat fomplett (©imon). 
1 «ltt«.«l|uarmm, 48 cm long, 80 cm breit, 
35 cm ^od^. 2 Zeleffotiflftte, guc^tfa^ig, 
aHl&nn^en unb Seib^en. 
BItochel, »erUtt SWm ©neifenauftr. 7a. 

Heu einöetroffen: 

TarABas yarias, bunte Sarnec^fe, iReu« 
boHonb, 40 3Rf. Cyolodng glgas, 9Hefen* 
«inf, «uflralien, 80-36 m. ZoBarns gigiin- 
teils 16 3Rr. Brjophis aasatiu, Staffel« 
baumfd^lanöe, Opinbien, 30 m. Xobellofe 
II^Bne «remplare, gut freffenb. 

J. F. Q. UmlauflE; 

9^aturalienl^anblung, ^atnbuvq, 

[24] ©pielbubenpl. 8. 

IVIfschke 4? Ii(»echner 

«Rttfllleb bd „«rltoit", »etrin für «quorien* unb «etrtttieiu 
funbe ju fdtxlin. 

Sucf)' VLXxb Kunft^anMung 



Tßcvtxn 8W. 
Üairl 



68« VUirfaVAfttifHraBt 68. 

eoebcn ift ertc^lenen: ^ 

Das Uquanum^ 

au«f ül^rlid^e ©efdjreibung ber glora unb gauna ber 

6ü6waffer«aquarien, «nlage unb^flege berfelben, 

©ioloaic ber ffiatfer«5:^iere unb ?5flanaen jc 

von 

ißt- 1^- i&l>toini1^fta in aWoäfau, 

logiid^- «bt^Iungen ber ÄQlf. «uff. «ccKwoHfation«* 

©om ©erfttffer outoriRrte, Hor bft SruiflfOlltta 

burd) bftt „ZtltOtt- - ©erein für «quarjen* 

wnb 5:enarienfunbe au ©«Hu — TftrtOtnc 

neberffftung. 

Tili über 200 «bbilbungen. 
«irco 60 ©oflen Serif on 8 <>. Elegant ouSgeftottet. 
12 »onaUi^e cfiefetiiiigett ä 2-60 SP«. 
3liifld|i«fmbttngtn nn* anderer Perke am Weftm 

•ebiete ^etf gern )» Pien^en. las] 



aWeiner geeierten ÄuMbföJttft, fonrte atten 
«quttrien» unb tenartemEleb^bern geige er- 
gebenil an, ba^ id^ meine 

lanMnng non ^Iqnaririt nitb Certarirn, 
3trrfifii|en, ^tpnUtn mb 3ltii)il»tUen 

non ber Stl ^^amburgerflr. 2 nadj ber 

Elsasserstrasse Nr. 12 

©erlegt unb jugleicl^ bebeutenb nergröfiert IJabe. 
Um ferneren Sufpnid^ 6***«* 
Sfetrlitt N., im 3anuar 94 

"Julius Heid^elt, 

giitaticb b« .«rtton-, »erelii für «quarlew unb ««w'äfe 
ihinbe yt »crCto, _IB5 

^f ilttairlttni, me^r al0 10 «^1«. ©ä«« 
-i* foifenb, mit fdjmiebeeifemem Zi\^, ift fofort 
au ©erfoufen. ^PH 

WUli. JSaagen, »erUti, 3)^oritflr. 6. 



Erudismus. 



P. eil. Härtens In Hmtarf . 
er. Heamarkt 19 [r' 

Tenendet kottenfir. Programm, 



*m1 



Offerten unb ^xd^' 

vexicid^niffc 

oon Ubtn^tn «quarien- u* ^errarietttlyieYm, 

wie ou(^ baau gej^5renben «rtifeln, werben oer> 

longt oom 

Stockholmer Aqoarimiiy 

©on un0 ift au beaie^en: 

lieülüiirilie MW- 

ffiinfe aur ©eobadbtung, W«Ö« unb 3«*^ 

ber aRafropoben, ©urami«, ®olb*, ZtU\top', 

{>unb8fif(^e k. 

yebU »nfiang: I««'»"««« J«»^LÜ! *S-?i: 
«Ro(^ anitt^eilungen »on 3- «ötte (5m* 
aüdjter), foroie nadj eigenen ©eobadjtungen 

oon 

^runo Rurigen 

mit 9lbbilbungen. 
?fretg agara 1.50. 



Xittfrftt«r-9a4»e{« f. b. ^a««'lJ*lJ*Kf*!!^ 
Dlerlff A Siemens in Ocelta 0. m, 

9teuc fßromcnabc 1. \^* 




jDle &letntl)tere, 



l§r 



Hu^en unb 5d?a^gJ? 



oon 
»Tof. Dr. &. Wafet; 

preis: Jk 3,60; gcb^«>Mj26. 



«reu^Mc^e «crla0bu<*^anblun, («. ä TO. «tetf^ann) in ^«flbcburfl. - ©rutf oon «ugufl ^opfer i« ^ 




matmnnh 









til|c tt Ut WtiiMwblwi Ml- 



Jff 5« e^riftfeUung: »rntto Sfirigeit in »crUtt 8.W. 29, Sdefenfh. 8. Y. S3antl. 

^avil^it\^t: aRctn Seetransport nad^ @übomcri!a (Sortierung). —Dr. «.^anber 
Ueicr l^rrarien (Sortfe^ung). — SBereinS^iRa^rid^ten : i9erlin; Hamburg; Se^igig. — Sragcfaflen. — 
Sricffaftm. — 9(na(igen. 

Zriein 5ifd?transport nad? Sttb-2lmerifa: 

iCon $aul mi\^t. 

3n eine ebcnfaQd nad^ meinen Angaben gemad^tc ^flanicnfonue brad^te id^ 
am 31. September am felbiflen ZaQC ben bcjügli^en ©tanbortcn entnommene 
%afferpf(an5cn in geeigneter SSJeife unter. Joannen 3 u. 4 mürben fd^on am 
14. ©eptbr. befefet, Äanne 6 am 22, bie anbcren öe^älter crft am 26. September. 

9m 3. Dftober erhielt id^ t)on ^errn Sfirfd^ner folgcnbc JSarte aud Hamburg 
l)atirt uom 7io* «3" jtüci Stunbcn in ©ce, biö jcfet gifc^e gcfunb, ausführlich, 
wenn feine Duarantaine; üon SRabeirO; fonft öon äuenoS M^rcÄ", 

Am 17. Dftober au8 STOabcira, batirt Dom 10. Dftob. : „^irofebem wir 
bid geftcrn ftfirmifd^eS, fd^Ied^teS Sßetter Ratten, finb bie gifc^e bis auf bie ®oIb« 
fd^lci^n, — welche fämmtlid^ eingegangen (burc^ ^ineinftürjcnbeS ©eetoaffer), 
— bis iegt gut im Staube, ^eute l^abe jum erften 3Ral gefüttert. 93on 
SBuenoS 9^re8 auS fc^reibe id^ ^l^nen auSfül^rlid^ unb fenbe S^nen mein 7agebud^ 
aber SBaffermeffungen unb DrtSbeftimmungen ein. S)ic ^flanjenfanne fd^eint 
fi(^ ju bctpöl^rcn, — bie spflanjcn bcfommen neue 2;ricbe. SSon Amphibien ift 
Siniged tobt, t)on 9icptitten 3 Sd^Iangen, toa^rfd^einlid^ in ^ol^t bet Stallt. 
Son ben Sonnenfifd^en finb aud^ einige tobt". 

Unb enblid^ am 20. S)c)ember aud 93uenoS 9^reS baS nac^fte^enbe 
©(^reiben, baS geiuife baS Sntereffc bcr Äquaricn^fiicb^aber encgen bfirfte. 

„Qrft ^eute fomme id^ baju, 3^nen genauen S3ericf)t über bie Steife unb 
bie angcfommcnen ^^ifc^e 5U geben; bie ^fCanicnfanne l^at fid^ auf's 93efte be- 
toäl^rt, bie ?ßflanjen famen alle mit neuen trieben an, unb |)err Seemann Ijot fie 
ti^eitoeife in feine Slquaricn öerpflanjt. Sap fid^ bie IranSportfanncn unb 
Äeptilicnfäften beioo^rten, erfe^en Sie aus meinem 3;agebud^c. (Sin STljeil ber 



— 60 — 

t$tfd^e ift an $rit)QtIeute üerfauft, ben anbeten X^cil bel^ält ,^err Seemann. 
S)ie Sieptilien 2C. ^at ber ioologifd^e @arten genommen. 3d^ ^offe, bei metner 
SBieberte^r, SWttte 2Rai in ©erlin, eine red^t fd^öne ÄoDeftion t)on gifd^cn, Sieptilicn 
unb SEBafferpflanjen bringen ju fönncn. 3d^ ^abe burc^ ben ^ertranSport 
mand^eS gelernt, morauS id^ auf ber ^eimreife n^ol^l SBort^eil jie^en fann. ^en 
SWitflüebern unfereg „2;riton*' meine ^erjli^ften ®rü§e öom SKccr ju Sanb. 
S)ie Sängen^ unb 89rettengrabe in meinem Zagebud^e finb nad^ (Srcenn^ic^, bie 
aufnähme ber SBaffertempcratur (SelfiuÄ) in ben Äanncn ift 12 U^r ÜRittag« 
gemad^t, Äanncn ^ngen in ber ©onnc." 

(Singefd^ifft in Hamburg ben 2. Oftober. SBon ben f^ifd^en in ftanne 
yix. 4. 12 tobt; ba« SBaffer öermut^Iic^ burd^ tobte SJo^jl^nien öcrpeftet. ®ne 
@d^(ange tobt. 

^en 3. Oftober. 9la6) (£u£]^afen in @ee gegangen. 10 U^r SBormtttagd 
16*, Jiad^mittagg 5 U^r 14^ in ber ©onne.. 

2>en 4. Oftober. Aalted unrul^igeS äBetter. äRorgen« 10 U^r 10<> Selfiud, 
SRad^mittag» 5 U^r 8^ oDe« m^l, 52^ SRörM. ©reite unb 2^67 SQBeftl. Sänge. 
9lad^t8 öom 4. jum 5. fd^Icc^ted SBcttcr, ftarfer ©türm, öiel ©cetoaffcr an Sorb. 

6. Oftober. SRorgcn» 6 U^r ftarfer ©türm, lemjjcratur 10^, Sttac^mittag« 
6 U^r 14^ 6 U^r «benb» Sffiinb frifc^t ftarf auf, trofe ©d^ufemagrcgcln fc^Iägt 
eine ©ec in bie Äanne mit (Solbfif^en, aße« tobt. 49*^4« Körbt, ©reite unb 
2^86 SBeftl. ßdnge. 

6. Oftober. Rannen fc^aufeln ftarf. 10 U^r fWorgcn« 12^, SRad^mittag« 
5 U^r 14^ Kleiner ©d^Ieierfd^tt)anj tobt, ©ec fe^r ^o^. 46^a Körbl. Srcitc 
unb 6^64 SBeftt. Sänge. 

7. Oftober, ©d^öncö SBetter, Jem^jeratur SWorgen« 10 U^r 18^, S»ac$- 
mittag« 5 U^r 19«, 42^6* SRörbl. ©reite unb 9^6 SBcftl. Sänge, ^n ber 9laä)t 
t)om 7, §um 8. ftarfer SBinb, trofe ©c^ufemaferegeln fd^lug ©eetoaffer in bie 
Kannen, o^ne ju fd^aben, aQeS n^o^I. 

8. Oftober. SRorgeng ftarfer SBinb, Kannen fd^aufeln ftarf, 10 ll^r 
SKorgeng 12^ JRac^mittagö 5 U^r ruhigere« SBetter, 15^ am mf)l 38^2 
SRörbl. ©reite, 12^$ SBeftl. Sänge. 

9. Oftober. @^önc8 SBetter. SBaffer in Kannen ftarf fala^altig, jiuei 
brittel erneuert gifd^c gefüttert, Temperatur 10 Uf)r aKorgen^ 18<>, 5 U^r 9lad)* 
mittags 21^ 34<>i9 Jßörbl. ©reite unb 14^68 SBeftl. Sänge, alle» ttjo^l. 

10. Dftober. äRorgenS SWabcira, ^eut tourbe über bie gifd^c ©onnenfcgel 
gefegt, fobafe bie ÜRcffungen ber SBaffcrtcmperatur Don ^eute ah im ©d^atteji 
finb. Temperatur SRorgen» 10 U^r 23^, 5 U^r Kad^mittag« 22^ aOeä mfjl 

11. Oftober, ©d^öne» SBetter. 10 U^r SRorgcnS 23<>, JRad^mittag« 5 
U^r 26«, 3 Orfen tobt. 29«a6 «Rörbl. ©reite unb 18V SBeftl. Sänge. 

12. Oftober, grii^ 10 Ul)r 24«, S«ac^mittag» 5 U^r 25«. «De Suft* 
feffel auf 2)id^tigfeit geprüft, alle» tüo^l. 25«2 «Rörbt. ©reite unb 20«66 SBeftl. 
Sänge, aDeS »o^l. 

18. Oftober. SRorgenS 10 U^r 23«, Sßad^mittag» 5 U^r 26«, Reptilien 
gefüttert, aHe« »o^l. 20«86 S«6rbt. ©reite unb 23«4 SBeftl. Sänge. 



— 61 — 

14. Oftober. 2«in|)cratur SRotgenS 10 U^r 26^ ißad^mtttagS 5 Ul^t 
26*. ®tt Suftfeffd unbtd^t getvorben, ttjurbe te^jorirt, 2)uK]^Ififtung8»Äo^ten 
gtioM^felt, mit geglühtem ^u))ferbta:^t gebunbcn, aQe S)ur(l^I&ftungen avbctten 
gut, aUtS too^l, 160« dlütil iBreite, 25«io SSSeftl. SSnge. 

16. Oftobet. @e^r ^eigtö mtttx, 10 U^r aRorgenS 28», 9lad^mtttag8 6 U^t 
29», 3 «jolotl tobt, 11«87 Slörbl. »rette, 26»6o SBeftl. Sänge. 

16. Dftobcr. SaäinbftiDe, fe^r ^eiße« SBcttet, aRorgen« 10 UI)r 28», 
^aäfmiiaQS 6 U^r regnetifc^ 24\ aüt»tooi)l l^i 9?5rb(. IBrette, 280i8 aSe[tl. SSnge. 

17. Oftober. SWorgcnS 10 U^t 26», SRo(^mtttag« 5 U^r 28«, aOeS »o^I. 
2»« «»firbl. ©rette, 29».. SBeftt. ßänge. 

18. DItober. äRotgette 10 U^r 26», Stac^mittagS 6 U^r 24», 2 IStbe^fen, 

1 $otaer aRold^ tobt. 2», ©ßbt. ^Breite, 80»6i SBeftr. Sänge. 

19. Oftobet. äRorgcnS 10 U^t 26», ißac^mittagS 6 U^r 26». S)a SBaffer 
fnapp, SBaffer in ben Jtannen filtrirt unb »iebet jugegoffen, oOeS too^I. 6»68 
©ttbl. ©reite, 82»s« ffieftt. Sänge. 

20. Oftober, ©ormittag« 10 U^r 25», SRo(^mtttog8 6 U^t 26». 1 
Orfe, 1 @onnenfif(^ tobt, 11»« ©ftbl. ©reite, 34»«» SBcftl. Sänge. 

21. Oftober, ©ormtttag» 10 U^r 26», 9!a(^mittflgd 6 U^r 28», 1 @onnen« 
fif(^ tobt, l&»6o @fibl. ©reite, 36»64 Sßeftl. Sänge. 

22. Oftober. SRorgen» 10 U^r 26», SRat^mtttog« 6 U^r 28», SBoffer V« 
flltrirt, •/, erneuert, 20»« ©übl. ©reite, 39»»« SBeftl. Sänge. 

23. Oftober. SWorgen« 4 U^r ftarfe« ©etoitter, 12 Sljototl, 4 Orfen, 

2 ©d^Ieterfd^ntänje tobt; {oute baS ®e»itter too^t an btefem größeren ©erlufte 
@(^ulb fein ? X>a8 SBaffer ganj gerud^toS unb ftar, am ^ge bor^er erft )u */« 
erneuert, ^atte biefelbc 3:em)>eratur toie in ben Scannen. ©ormittagS 10 Ul^r 
ftorfer Siegen, 14», Ütad^mittag» 6 U^ ftarfer ^am|)ero (ffibtid^er ©türm) 16». 
24»M @fibl. ©reite, 42»i7 93eftl. Sänge. 

24. Oftober. ilRorgen» 10 U^r ©türm, 5(annen fc^aufeln ftarf, 20» 
gegen 3 U^r SEßinb frif^t me^r ouf, @onnenfegcI werben weggenommen, aUed 
on ©erf feftgema^t, oiel «See f^lägt über, S^ro^tgeftettc (5um ©c^u^ gegen ein» 
ft^lagenbe« ©eewoffer über ben Pannen ongebrod^t, mit wafferbid^tcn ©egelleincn 
üaerfiMurat), unprafttfd^, ba bur(^ ®c»alt beS SBinbeS weggef(!^Ieubert Werben. 
^ lieg ein ©c^u^fegel aber bie ganje Sänge beS ©aumeS, an welken bie 
Sannen Rängen, jiel^en, fobag bie beiben ©eiten gefd^ü^ft waren, bom unb leinten 
bur^ ©t^nüre pfammengejogen, Oon unten fommt genfigenb Suft l^inju, baS 
@egel ma^t ©d^wanfungen ber Sannen mit. 9la^mittag8 6 U^r 16», aOeS 
too^l, 28», ©flbl. ©reite, 46»46 9Beft(. Sänge. 

25. Oftober. SDlorgenS 6 U^r ftarfer ©fibwinb, falteS SSetter, Sannen 
{(^ufeln ftarf, trotfbem fc^wimmen gif^e ru^ig, baS aber ben ©aum refp. bie 
ftannen gezogene ©egel bewährt fic^ gut. 10 U^r äRorgend 17», 9{a(]^mtttag8 
5 U^ 14», aQeS wo^l. 31»« ©übl. ©reite, 49»i7 SSSeftl. Sänge. 

26. Oftober. SWorgctt» 10 U^r 13», ftarfer ©ßbwinb, falte« ©etter, 
3lo^ittag8 5 U^r 12». ©tel ©eewoffer ^aut über, alle« wo^l. 34»« ©übr. 
»reite, 64»6 SBcftl. Sänge. 



— 62 — 

27. Dftobcr. aRorflb» 10 U^r 14^ Sttod^nttttag« B U^r 16«, alle« too^l. 
Änlunft in SWontcbibco. 

28. Dftobcr. SKorflen^ 10 U^r 18^ 9?a(^mittafl» 6 U^r 20^ 6 U^ 
9(6enbd Slnfunft auf ber 9{^ebe in SBucnod V^red, aü^ tpo^t. 

29. Dftobcr. «uf bcr 8i^cbc in Sucno« «^rc^, 2»orflCtt« 10 U^r 15«, 
9?ad^mittafl« 5 U^r 18«. SBcgcn Spolera in Hamburg 9 %aQC DnarantSne, 
aüt^ n)o^I. 

30. Dftober. «uf bcr SR^cbe öon SBucnoÄ «l)rc8, ba^ Sßcttcr ift ^icr ffir 
btcfe Sa^rcSicit ungcn)ö^nnci^ fall, Slßorgcni» 10 U^r 16«, S^ad^mittagS 6 U^r 
18«, oac« mf)l 

31. Dftobcr. ?tuf bcr SR^cbc t)on »ucnoÄ «^rc«, S)?orflcn« 10 U^r 12«, 
rcgncrifd^cÄ, fc^Icd^tc« ©cttcr, Jßad^mittagÄ 5 Ul^r 16«, aUc^ too^I. 

1, 9?ot)cmbcr. «uf bcr JR^cbc t>on JBucno« «^c8, SRorßcn« 10 U^r 21«, 
Kad^mittag« 5 U^r 23«, aDcS »o^t. 

2. ^otyemUx. Sluf bcr 9l^cbc Don 93ucnoi» fl^rcd, SRorgcnS 10 U^r 18«, 
92ac^mtttagd 6 U^r 23«, aUcd n)o^I. 

8. SRoocmbcr. «uf bcr SR^cbc öon »ucnoÄ «tirc«, SRorgcn« 10 U^r 9«, 
SRod^mittag^ 6 U^r 12«, qHcS tt^ol^I. 

4. SWoöcmbcr, Auf bcr 8i^cbc bon ©ucnoÄ «^rcfi, HRorgcn« 10 U^r 12«, 
SRadömittaflÄ 5 U^r 14«, alle« mf)l 

5. 9iobcmbcr. «uf bcr SR^cbc oon öucno« «^rc«, SKorgcn« 10 U^r 12«, 
fflaäimxitaQ» 6 U^r 13«, aUc« too^I. 

6. SRoDcmbcr. ©^önc« SBcttcr, auf bcr JR^cbc t)on ©ucnoÄ «^rc«, 
SWorgcng 10 U^r 16«, SRac^mittag« 5 U^ 22«, aDc8 too^l. 

7. SRotJcmbcr. EWorgcn« 10 U^r 14«. HRittagÄ 2 U^r au^ bcr Duarantäne 
cntlaffcn, bur^ 3onfci^tt)icrigfcitcn Äbcnb» um 8 U^r crft gifc^c abgeliefert. 

St8 ^cutc, am 14., mit üudna^mc cincd ©d^Icicrfd^toanjeS, allcd )ooI^I. 

^icUcici^t finbcn auiS bicfcm Xagcbud^c aud^ 9(itbcrc ocrfd^icbcncS,' load ftd^ 
fpätcr^itt im 3ntcrcffc aller Aquarien^ unb Scrraricn^Sicbl^abcr öcrtocnbc» lägt. 
S)ic Sufttempcratur im ©d^atten ift gctoß^nlic^ 4—5« ^ß^cr tt)ic bic Söaffcr* 
tcmpcratur in bcn Pannen. 

®cftcrn war id^ bei ^ntn Dr. ©crg, bcm ©ircftor be« ^ieftgen joologifd^en 
SKufcum«, bcrfdbc bcfunbctc fein rcgcÄ Sntereffc für bcn Xriton unb feine 
3toedJc. 

©8 ftc^t fomit ju erwarten, bag id^ burd^ |)crrn Äirfd^ner im SKai rcti^t 
fd^öne 5Wcu^citcn in Aquarien unb Sterrarien*2;^ieren erhalten toerbc, unb bitte 
id^ ba^er SRcflcttantcn, aud^ fold^e, bic nid^t SRttglicb bcd „"trtton'' finb, fic^ 
fd^on jefet mit mir in SBcrbinbung ju fefeen, bamit \d) ifincn bann fofort Dffcrte 
juge^cn laffen fann. 9!ad^ meinem Sbfommen mit ^ctxn ffirfd^ner mug ber^ 
fctbc in crfter Sintc äBflnfd^c ber ÜKitgliebcr unferc« SBcreinö bcrüdtfld^tigcn unb 
biefcn aud^ SBorsugSprcifc gen)ä^ren. 

92ad^ injnrif^en eingegangenen n^citcren 9?ad^i^tcn erfreuen ftd^ bic gIfldE« 
lid^ angcfommcncn ^icre bcIS beflcn Sßo^Ibcfinbend. 



— 53 — 

Heber (Cerrarien. 

Sßw Dr. med. V. 3aitbeT in 9t\%a. 
(gfottietjung.) 
Sei feud^tcn Xerrarieit tft ^flQ nur t)emenbbar für boB ^ai^, aM 
jmei @rfinben. Q\m&6)^t lä^t ftd^ in einem reinen XfiQbaucr feine genfigenbe 
^d)tigfcit erhalten, ol^ne toelc^c fonio^t bie Snfoffen, mie auc^ bic ^{lanjen 
itic^t gebei^en !önnen. @elbft nteJ^rmatige^ Ueberbroufen ^ilft nid^tö; »cnn ber 
läH auc^ bad %bbunften t)ergdgert, fo gef(j^ie^t ed bod^ immer nod^ ju fd^nell. 
^8 ganje 3>a(l^ tann bagegen auS 2:fi0 gemod^t n^erben, faQ8 bod Xerrarium 
feinen fonnigen ©tanb f^at (ben ed ja nur feiten braucht). 3m legtercn Satte 
mirb man bie XfiQfelber gum Xl^eil mit bekQeglid^en ©laSfd^eiben beden mftffen. 
— Der jtoeite ®runb ift ber, bafe ber 3;ün, tocnn er einer beftänbigtn Sbnxdi' 
näffung aufgefegt ift, fault unb fid^ auflöft. 9ta^brudli(^ mu^ id§ babei be« 
tonen, ba^ eine täglid^ mehrmalige S^urd^näffung i^m burd^aud nid^tS fd^abet, 
ba er k^etmöge feiner großen ÜRafd^en unb bünnen pben ungemein fd^neU trodnet. 
^ f|)ri^ meine Xerrarien gen)ö^nlic^ o^ne fie 5u öffnen, oft mehrmals tägltc^. 
ftlo))ft man bad Rängen gebliebene Sßaffer üom ZfiU ab, fo ift er in ber @onne 
nac^ einigen äRinuten, fonft nad^ einer viertel bid einer falben @tunbe troden. 
92un ^aben glfidlid^enoetfe bie X^iere ber feudalen Terrarien burd^fd^nittlid^, 
i(^ möd^te fogen. toeniger ©inn fflr frif^e, reine 8uft. 3Ran »irb fid^ ^ier 
ba^er — obgleid^ not^gebrfingt — bod^ c^er entfd^liegen, fie in ®laiSfäften ju 
polten. 9tud§ ^ier muffen iebod^, auger bcm 2>ad§e, nod^ im UntergefteUe ein 
ober einige t$elber mit 2>oppfltpren (©aje unb ®laS) üerfe^en n^erben, um ^txU 
)Deife ausgiebiger Ififten ju tdnnen. ^e 2:^firen tonnen fo eingerid^tet fein, bag 
je nad^ Sebarf bie eine ober bie anbere eingehängt n)irb, n)obei baS ©erfifte 
toeniger maffig »irb. Sei einer folc^cn jeittoeifcn SSertoenbung lönnen toir aud^ 
in fcu(^ten i)äufern ffir bie 2:f)fircn ZnU ftatt S)ra]^tgaje nehmen. Se^tere ift 
ftetS — ba fie geftrid^en werben mu| — üiel unburd^fid^tigcr, auc^ toeniger 
l^un^lftffig ffir Sufl als Z&ü. 

Sn ben ge^eijtenXerrarien ift ber ßufhoed^fel ein lebhafterer wegen 
bed me^r ober minber großen Xemperaturunterfd^iebeS jn^if^en ber Snncnluft 
unb ber umgebenbcn Suft. Dennod^ f)alte td^ auc^ ^icr baS Süften burd^ eine 
S)Q(^flati))e, ja felbft unter ßu^ilfena^me eines ^elbeS im UntergefteQe, ni^t för 
QuSrcid^enb, bie le^te %ct babei nic^t ffir itoedmägig, n)eil bie burd^ bie S^flre 
eintretenbe Suft meift toefentlid^, oft bebeutenb fältcr ift al« bic 3nncnluft. 
3ft oud^ ber Suftftrom fräftiger, fo finben anbererfeits in ber ^ö^eren SBSrme 
foiDo^l bie )äebenSüorgänge, als auc^ bie ^tx^cljun^tn in l^ö^erem äRage ftatt. 
Unterlägt man baS Sflften burd^ bie Zf^&n n^egen ber (n^enn aud^ in praxi 
^ieDeid^t fetten nad^nieiSbaren, bod^ ftets t)or^anbenen) ®efa^r ))on (Ertältungen, 
)o mug ber gan5e Suftn^ed^fet burd^ bie S)ad^flapt)e gefd^e^cn. $ier bilben fid^ 
JQ^lrcid^e Heine ©egenftrömc, weld^e cinanber gegenfeitig ftören. 

liefen Ucbelftänben fann nur abgeholfen »erben baburd^, bag man marme, 
teinere Suft Don unten ^er juftrömen unb bie t)erborbene oben bur^ boS 9>a^ 
%en llb^ug nehmen l$fit, fo bag ein leifer, glei^mägig »armer unb gleid^ 



— 64 — 

ßcrid^tcter ©trorn bcftänbtfl ober acitocitiß untcr^^attcn toirb. ©tcfe^ ä« crrcid^en 
toirb nid^t fo fd^tocr fein. @^ fäme barauf an, bie über bem SReßulator Hegcnbe 
ertDarmte Suft burd^ ein SujugStod^ nnb ©d^ieber mit ber 3imm€rluft (oft 
tjteÜeid^t beffer ber ©trofeenluft) in JBerbinbung ju fcfeen, bcn 8ftaum über bem 
ategulator um einige cm ^u er^ö^en unb in i^m )toedmägig georbnetc Qn%t 
anjubringen, burd^ tocld^e bie eingetretene 2uft langfom öortoärtö ftrflmte imb 
ftdj babei ertoärmte. S)ic ©nffil^rung in ba« a:errarium »urbc et»a fo gefd^e^en 
fönnen, bafe bie öorgett)ärmte ßuft öon unten ^er in einen tJieDcid^t 1—2 cm 
breiten Kaum jtotfc^en ber SBanb be« Xerrariumfoften« unb einer ringsum* 
laufenben S)oppeItoanb (mit 3foUrfd^id^t) einträte, um am oberen Äanbe be« 
XerroriumfaftenÄ burc^ eine öertifal fte^enbe, ringgumlaufenbe, fingerbreite ber* 
gitterte ©palte in ba8 Smarium ju gelangen. S)ie ©injel^eiten ber Äonftruftion 
mug id^ einem ©efibteren fiberlaffen. 

Die einftrömenbe ßuft toürbc auf biefe SBetfe fe^r trodten fein, »ie e« ben 
fonneliebenbcn ffid^fen grabe be^aglid^ toäre. 3^ gtofecr Xrodenl^eit würbe ein 
öfteres Ueberbraufen abhelfen, gür fcud^te 2;errarien tt)äre bie obere gW(|c be^ 
9leguIator8 offen 5U laffen, bie QüQt aber fo einjurid^ten, bafe fte unten offen 
ttjärcn unb il^rc SBänbe in baS SReguIatortoaffer eintaud^ten. hierbei toftrbc bie 
Suft in gefd^Ioffenen Äanälen, aber ftet« nur Aber bem SBaffer, ^inftreic^en unb 
fid^ mit SBafferbämpfen fättigen fönnen. S)er Regulator mftfete einen langfamen 
3uflu6 unb einen UeberlaufS^eber erhalten, rtoburd^ ein gleid^möfeiger SBaffer* 
ftanb erhielt tt)ärbe. (Sortfe^un^ folst.) 

Oeretns-ZTad^rid^ten. 

,,Triton<s »ereltt für 9li|uattm- ttnb Zertarten-ftitttbe au eeran* 8. orbentH^t 
@ttun(| am2. Sebruar 1804, [Rejlaurant „StM^ii^aUzn". S)ie in ootigeT Gt^ung angr- 
melbeten Ferren »erben aufgenommen. IReu angumelben fmb bie Ferren : 8ubn)ig Vlü^t, Setter, 
©tolgcnau a. Sß.; «. ©auer, 3ntenbantur*®err. 6. iDioif., 8anbau, ^fala; 8. ©djroalb, 3Rajor 
unb SataUI. jtommanbeur 18. 3nf. SRegt. Sanbau, Vfalj; gri^ ©iegolb, Sireft. ber «ct^Srauerei, 
3ngoIflabt; Otto &ud, leaufm., (^iSleben; ®ufl. Jtnorn, JtdnigL Soromotiofii^rer, granffurt a. 0., 
learlflr. 21 c; 8erein „Aquarium", ®dppingen, a. ^. bejS 1. S3orf. <^erm ®ufi. ©oeJ^ringer. 
S^ren $(u8tritt auB bem Cerdn melben an bie{^erren: ÜRoIgebei, SB. jtraufe, (S. SRei^er Serlin. 
3rrt^ümHd!> ijl ber 9lu8tritt beS ^erm Dr. ©alomon, dffen, gemelbet raorbeu. ^err ^ot^orn 
fd^enft bem herein ein jtopirbud^, »offlr i^m hiermit ber ^anf beS 9!erein8 auSgefprod^en {ei. 

Sie lOellrebungen beS Vereins finben in ben Sugen niffenfd^aftlid^er ibreife immer mel^t 
©ead^tung. ^err $rof. Dr. föeigelt, ®ener. ®efr. bei beutfd^n ^f<!^erei*9!erein8, ber mit ^emt 
$rof. Dr. aftenael; Sireft. ber biolog. ^erfud^Sßation aRfiggelfee, aU mertl^r ®afi unter und »eilte, 
tritt an unB l^eran mit bem (Srfud^en, in ben beoorflel^enben 9(uBf!eKungen 1804 unb 96 bie 
Leitung ber SlquariensVbtl^eilung ju fibernel^men. @r mirb an maggebenber Stelle beantragen, 
bat unB ein Bufd^ug oon 100 W. au unferm ^reiSauBfd^reiben bemiOigt mirb. 

^err {^otl^orn regte an, ben 3:ümpe( in Gd^margenborf oom herein auB a» P^d^^cn; $err 
JtoralemBft fti^Iug oor, bei ber jtöniglid^en £^iergartensf)em>allung bie ni^t^igen @4ntte gu tl^un, 
um auB ben ©emäffern beB 3:]^iergartenB Crastaceen au erhalten. S)aau bemerft ^err IRitf^e, 
bat in biefen ©em&ffern befonberB oiel t§ier. dfto^^araftten ber gifd^e au finben ftnb unb »ir 
{0 biefelben fel^r leidet mit in bie Slquarien fd^feppen fönnten. {^err $rof. Dr. föetgelt §offt, ba^in 
roirfen au fönnen, ba| unB ein terrain ber biolog. Station am Si^flggelfee für unfere S^^^ 
aur ©erfflgung gefiettt »erbe. — 3nbeaug auf baB oon ^erm $rof. Dr. ^renael IJergefleOte gif^* 
futter bemerft ^err Shtfd^e, bag baBfelbe au fein gemahlen fei unb baB föaffer trfibc. 9t ^abe 



— 66 — 

el iu gleid^cn tl^ilen mit (S'x unb ^cnebener ®etnme( vermifd^t, imb in biefer 3ufammenfe(i:.tg 
merbe ei oon ben %\\^n getn genommen; er ^ie^e eS feinem Jifd^brot vor. {^etr $tof. Dr. grenjel 
mein», eS fei »id^tig, bat ^te gorm bei Sifd^futterB biefelbe fei, bamit f\^ bie ^ifd^e an biefe ge> 
nennen, fonfi fei Sbned^felung gnifd^en tl^ierifd^er unb pffanslid^er 9}a§rung (bei <ä)oIbfifd^en) er« 
vfinf(^ 9}ad^ feiner Vnftd^t »erben beibe 9(rten 9{a^rung in bem ^fd^brot bei ^erm 9Htfd^e 
vereinigt, ^err $rof. Dr. CBeigelt empfiehlt ^ifd^me^l, meld^eS au8 @tid^Iingen l^ergeflellt n)irb. 

^err Dr. Oucf, @onflana, tl^eilt mit, ba| feine Saubmoofe auf bem Ufer feineS IBeton« 
Aquarium ^errlid^ gebei^en, roaB eine grofe Geltenl^eit fei. ^em IBriefe ifl nod^ foIgenbeB ju 
entnehmen, ^meimal ifi ^errn Dr. Qucf ein gro|e9 i^eld^aquarium in ber ^ai^i mit lautem 
i^aü geplagt unb baB 3immer fiberfd^wemml worben, fobag bie ^ifd^e auf bem IBoben fd^nammen. 
^er Zugiger ^ngler^i^Iub beabpd^tigt, bei ©elegenl^eit einer lanbvirt^fd^aftlid^en 9(uBfieIlung, 
oeld^ aud^ oon bem meftpreug. gifd^ereis^erein befd^itft roirb, neben bio. ^^ifd^ereigerSt^en aud^ 
ein Vquarium anSauflellen. !C)aBfeIbe mügte ben größten Xl^eil ber ^eimifd^en @fi|»afferfifd^ 
bur^ ie ein ober gvei (Sremplare repräfentiren, mügte aud( inbeaug auf bie Safferffora gut auS« 
geflattet fein unb tro^bem nur mAgige itoflen oerurfad^en. %>tx i^Iub toürbe bie erforberlid^en 
Aquarien ober ®IaBfafien für einige 3eit gern*(ei^»eife übemel^men. — ^it „StKufirirte ffielt" 
brad^te im Sal^rgang 1892, ^t\t 24, bie feineraeit oom 8erein aufgeftedte unb aud^ beantwortete 
S^afic: 0,311^ baB galten oon ®olbfifd^n im ^immer 3:^ierqu5Ierei?", abermalB ein erfreuIid^eB 
3et4«i für bie fßert^fd^a^ung beB SereinB aud^ in unB fernfle^enben ibreifen. 

^err ^otl^om geigte jmei import. d^inepfd^e ^leffopfifc^e oor, bei benen bie $upiKe nid^t 
in ber horizontalen 9re ber Sugen [xi^t, fonbern nad^ oben gerid^tet ifi. S)iefe Abnormität foQ 
baburd^ entftanben fein, ba| bie ^ifd^e in befugen gel^alten »urben, meldte nur oben eine deine 
Si^tBffnung ^aben. ^rr @imon brad^te einen neuen ^eber, eine @pringbrunnenbraufe unb einen 
3crfiauber aur 9(nfid^t mit. SHe Qraufe fenbet bie Sßafferfha^Ien fenfred^t in bie {^5^e; bie 2uft* 
Iji^er ftnb nid^t gebohrt. 9)er 3erflöuber mirb burd^ ben föafferbrucf, ol^ne Suftaufül^rung in 
t^ätigfeit gefegt; ber^ber, fonfiruirt oon^imon, mit <8IaB^al^n, oermeibet ben S^^Ier, bag bie 
MfenSffnung fleiner ifi alB ber innere IDurd^meffer beB ^eberB. 9n bem oorge^eigten ifl baB 
^(n^(f unten augefd^mol^en ; um ben {»a^n ju öffnen, mug ber jtüfen ^erauBgegogen »erben, 
ber butd^ ein ®ummi(ütd^en gel^alten mirb. S)urd^ einen @ummibaQfon mirb ber ^ber ange« 
laugt. — ^err 9leid^clt geigte eine elegante, oemicfelte, fe^r folib gearbeitete Luftpumpe oor, burd^ 
^m 9{ltfd^e erprobt; bie 9)entile finb oon SRetaH, jeber 6tog brücft baB Ouedtfilber im ai^ano« 
nirter 1 om in bie ^ol^e. ^err ^euge fd^enft ber Sammlung einen SRänabenfrebB, {^err Gd^enf: 
Q^ingeioeibemfirmer ber Unfe, einige ®e^&ufe oon Sanbfd^necfen, bie im Terrarium gel^alten »erben 
(önnen. Reiben Ferren fei für i^re freunbUd^e 3un>enbung gebanft. i^rr 9Htfd^ flbergiebt ber 
^ereinBfaffe auB ber Serfieigerung oerfd^iebener ®egenfi&nbe unb Vflanaen 2,80 Vit 

Um ben 1. @d^riftfü^rer au entlajlen, l^at $err IRitfd^e bie (Sriebigung beB SragefafienB 
flbemommen. Spr. 

Sfragebiflen M ^txlUn'', »min ffir Kquatten- unb Ztnrattett-fbinbe au Berlin. 

(9lur SInfragen oon 3)>{itgliebern »erben an biefer Stelle oon unB beantwortet.) 

^er 9)orf)anb beB „Triton", 
ei^ung oom 19. Sanuar 1894. 
1. „lOrand^ipuBl ®aB iß bieB für ein ^l^ier? föeld^en Sert^ l^at eB alt gfuttert^ierV 
IBann unb »o finbet man eB bei« Berlin?" (Sin JbrebBt^ier (Srand^ipoba, i^iemenfüger; oer» 
gleid^e aud^ iSeraeid^nig ber (ebenben ibrebBt^iere ber $rooina Sranbenburg oon 29. ^artmig unb 
8b. n edte 129/130 biefer »I&tter). @B if) für entfpred^enb groge ^ifd^e »ol^I baB beße unb 
i^nen »ol^Ifd^medPenbße ^utter unb fann nur oom a^itigcn grül^jal^r biB 3uni in fold^n ®e< 
»Sffem gefunben »erben, bie im Sommer auBtro(!nen. — 2. „Qetl^elUgt ftd^ ber triton an ber 
iianbmirt^fd^aftlid^en «uBfleOung 1894 in Berlin ?" SiB je^t ifi barflber ein (^tfdftlug nod^ nid^t 
9efa|t, bod^ ifl eB »al^rfd^einUd^. — 8. „9(n »eld^en ^enn »enbe id^ mid^, um 9hr. 21 unferer 
Slfttter au befommen, ba tro^ aCfer SRa^nungen biefelbe nid^t au erl^alten i^?" mt ed^riftflflcfe 
Pnb an ben I. ©orfitenben, ie^t alfo a- *. beB ^rm ¥aul SfMtfdJe, ©erlin NO., ©amimflrale 24, 
ju rieten, »ie bleB fdjon oft mitget^eilt »urbeMeiber aber immer nod^ ni<^t genügenb ©eadjtung 



— 66 — 

finbct. S)erarti^ft 92td(t6cad^ten unferet ^\tx ober in (Strfulaircn }c. aut^efprod^eiten QKten wx^ 
ucfad^t bcm Socftanb gon^ unglaublicl oul tmndtl^ige Arbeit unb rtfd^iocrt eine fd^iutte ($x* 
Icbigung biedbesüglid^er SBünf(^ unferer geehrten SO^itgliebet. — 4. ^iH giebt ^loeterlei ^rf, 
braunen unb fd^varjen, roeld^er tf) oor^uaiel^en ?'' ^er fd^mar^e, ^arte Xorf. — .5. ,,Qomit 
füttert man ©rottenolme?'' !0ät gan^ flauen 3i(d^4en von (^lanfer Jtoipetform unb fletnen 
lebenben 9(egeniofiTniern ; fpäter nehmen fie au^ ge^acfte ^iegenraflnner. Scbenbe, größere ^op^nteu, 
9Rfl(fenIarpen unb erfl rcd^t bie oben enpül^ntcn Srand^tpuS bilben natfirlid^ ein uorafiglic^eS 
Sutter. — 6. „SSeld^en 3n)e(! foOeu bfe je^t bcn aJ^^itgUebem augefanbten Sijlen beaügUd^ ber ge* 
l^altenen Z^izxt, $flanacn 3C l^aben?" @ie {oQen bie 9üifertigung einer genauen SilitglieberUfle 
emtdglid^en, in ber ben 9tomen entfpred^enbe Slotiaen, ob Kquarien- ober Xerrarienlieb^abec ic 
beigefügt »erben foOlen. ^ierburc^ l^offcn loir einen regeren Setfe^r ber 3)^itglieber unter ein« 
anber anauba^nen unb finb in ber 2age euentl. bei einaelnen S^itgltebem dtat^ über eine oon 
i^nen als Speaialit&t gepflegte ^ad^ einaul^oleu. Seiber erfd^wert ein ^^ei( ber SRitglieber au^ 
in biefer 6ad^e bem 93or{lanb bie Arbeit, M erfl etna ein Viertel ber gormulare ^utüd ftub, 
tro^bem wir um umge^cnbe 3uY>^<f{cnbung baten. 

7. „Itann man einen @teinbarfd^ unb einen URafropoben in ein unb bemfelben Ocl^atter 
(alten?" CBenn bribe fold^e ©roge l^aben, ba6 pe fx^ gegenfeitig nid^t oerfd^IudTen fSnnen, {a; 
@tcinbarf<l^e, bie au groge SRafropoben getu>mmen l^atten, fd^nammen mit ber ^ux ^Ifte oitS 
bem aii^aul l^erauBragenben Qeute nodj^ einige Stti uml^er unb gingen bann baran au (Srunbe. 

8. „föeld^en ^lotd foS bie ^olafoble unter bem Sobengrunb l^oben unb mie ifl biefelbe 
etnaubringen?" @ie ifl all unterfle 6d^id^t in l^afefnuggrogcn &Mm au benu^en unb wirb 
i^rer reinigenbcn Sirfung megen eingebrad^t, Sud^enfol^Ie fofl am beften »irfen. ^er oon i|r 
»erlangte Grfolg mirb iu nid^t rid^tig eingerid^tetcn Aquarien aber balb aufhören unb mügte 
bann bie Jto^Ie gewcd^felt »erben, näl^reub pe in rid^tig eingerid^teten Aquarien nid^t erforberlid^, 
fonbem beffer burd^ (arten fdj^roaraen Xorf au erfe^en iß. ^ier fann bann ber Qobengrunb auf 
3a(re (inauB unoeränbert bleiben. Senu^t man aber einmal ^olafo(Ie, fo fe^e man biefelbe 
vorder einer moglid^ft großen ^i^e auB, fie nimmt bann ungleid^ me(r bie fd^Ied^ten ®afe be< 
SquatiumnaffcrS auf. 9et ber (£r(i^ung barf \\z inbeg mit irgenb wti^tn ®afen nid(t in Qc- 
rfl^rung fommen, a« ®- bringen fold^e bei Qriquett^etaung burd^ bie feinften Jugen, ei »firbe 
fonß grabe baB ®egent(ei( ber beabftd^tigten SBirfung eraielt »erben. 

9. „mt iß ber fd^mu^ige flnfa^ an ben 6d^eiben über bem SBafferfpiegel au oer^üten, 
refp. »o(er fommt berfelbe, tro^bem taglid^ fauber gehalten wirb?" iSx entßc^t burd^ ^nxüd^ 
bleibenbe Stoffe bei oerbunflelen fQafferi unb wirb oergrdgcrt bun( Qemegungen ber 3i{(((« 
f^nanfungen ber OberfiSd^e 3C SoKfüKen bei 9(quartum eine SBcnigfeit über ben unterßen 
9lanb ber oberen QefTcibung vergütet bicfe bie ganae Stnlage oerunaierenben ^Iccfe, aud^ {ie(t ein 
fo geffiUtei 9(quarium immer er^ebUd^ f((öner aui, ali n>enn ei nur t^eilmdfe gefüKt iß; freilid^ 
muffen bann bie Gd^ciben bie entfpred^cnbe @tärfe (aben. 9Iud^ an ®(adaquarten laffen ßd^, n)ie 
unfere fluBßcQungen aetgten, mit Seid^tigfeit entfpred^enbe 9la(men anbringen. 

10. ^Somit füttert man ©teinbarfd^e ?" 9Rit ben oben für ben ®rottenolm angegebenen 
Futtermitteln, ße laffen ßd^ aud^ leidet an gefd^abtei frifd^ei ro(ei 9iinb^ i^alb», gifd^«, jtrebi« }C 
gleifd^, ja fogar an trotfene Suttermittel, nie föeigrourm, ij^fd^brot nadj) IRiifd^e, @ameeIenfd^rot, 
ja fogar trocfene Smeifenpuppen gen>5(nen, esßere beiben in lauwarmen ffiaffer aufgemrid^t 
[entere beiben mit fod^bem föaffer aufgebrü|t. Tubifex rivuloram n>irb in einem mit 6tein< 
unb 6ilberbarfdi) befreien tlquarium ba(b oerfd^roinben, unb#i(re (Sd^ßen fiedPrrbiffen, @d^ncdfcn, 
»iffen ße mit unglaublid^r ®en)anbt(eit aui ben 9e(äufen (erauiauaie^en. 

U. „9n ben @d^eiben meinci 3Rafropoben<9(quarium lüqiin ßd^ unaa(Uge etma 1 mm 
gro|e, »eiglid^e SRaben. a. ®o(er fommen biefe t(iere? b. @inb ei Saroen oon anberen? 
c. i)ienen ße ali ^ifd^na^rung? ober d. ßnb ße ben gifd^eu fd^ablid^? e. mit entfernt man 
ße? f. dd^aben ße ben ^ßanaen?" ^iefe (Srf<(einung iß fd^on oon oicien unferer 9Kitg(ieber 
beobad^tet »orben, bai t(ier felbß bii (eute aber no(( nidj^t beßimmt. grage b fann ba(ec 
nid^ beantwortet merbeiu @ie »erben gana an>eifeIIoi mit $ßanaen ober lebenber 9«i(ning tin* 
gcfd^Ieppt. fragen c, d, f fonnen verneint »erben, bie ^(ierd^en oerfd^»anben bei Sftcrem ^' 
bürßen ber @d^eiben mitteiß fd^arfer I3ürße (am beßen nad^ eifag«{^anau) gana <>on felbß. 



m\m in Jlttr ffr Juminlen- ii toiitieirßeiiniie". 

y, m. VlajUlmti, bcn 7. STOSra 1894. JW b. 

12. 8fi. St,, (Stuben. „aReine 3i9€rgiDelfe (Am. neb.) frogrn bisher jlctS gef^abte^ 
[Kinbfkifilft, eine Slnaobl SBiMi^eit fütterte i4 auBfd^lielltd^ mit ^Dapl^nten unb (S^dopd unb nun 
»oOlen bic fßt\\t %Ui\^ ni<tt mel^r nehmen. ^B 91quarium bot im ge^fi^tcn 3iinnier + 5 o R. 
^e liiere finb fon^ munter, ein ^ftrc^t Wafropoben vertragt fi^ im gleiten Aquarium gut 
mit ben helfen. Qet^rS fiinfilid^e iuUn ifl |u oerfud^en unb »eld^e Quellen empfeblen &t 
mir l^ierfür? lDa0 Aquarium ift mit Sßflanjen gut beftanbcn unb f^ebt Vt Steter oom gcnfler 
(Cüfeite) auf einem ^tul^Ie. 6inb bie SKafropoben etma gu entfernen?'' 3Rafro|ioben b^lten 
mir beBI^Ib nidl^t mit anbeten 3if(!^<n aufammen, »eil [xt bei eintretenbem ^aarungBtrieb fold^e 
fafl immer oer^ümmeln, in anberer ®eife aber mfirbe if^x (Sntfernen auf bie ®elfe nid^t ein^ 
virfen. 3Rit biefen ifobtn &t bcn geiler begangen, bag ^ie biefelben in ber fetten 3eit 
(^ap^nien )c) nicbt aud^ abmed^frlnb mit bem gutter ber mageren ^ (2Rinbfleif<t sc») »er« 
fa^en; füttern 6ie nun erfl mit f feinen lebenben, barauf mit ge(a<ften Süegenmürmem, bann nehmen 
bir ^Ifc au4 fcbli^l^ mteber bei junger ro^e0 frifd^B gefc^abtei SRinb^ jtalb-, ^ifd^s ober 
JtrebBfleifc^, Seigmurm, (Skimeelenfdftroi, grobe Jtdmung, Dual. I, mie eB Stitglieb ffttid^tit in 
ben ^anbel brad^te, getrodhtete ^apl^nien, getrocfnete ftmeifenpup^Kn, meldte Futtermittel @ie mic 
oben in !Rr. 10 gefagt be^anbeln unb mo^I bei jebem ber (lerren ^finbler, bie im Witgliebcr* 
oer^eid^ntg aufgeführt ftnb, befommen bürften* 9ei f&Iterer !£emperatur oerminbert ft(^ bie %tt%f 
luft ber %i\dft, bie Seife fönnen aber aud^ burcb mit !^apb>tien 3C eingefd^Ieppte ^araftien ober 
fonfimie erfranft fein« 

13. S^m Xrtifel beB ^erm Jtol^n „ber braune ^ü^mafferpol^p" bemerfen mir, ba^ eB 
in ben SBerid^ten miebal^olt von uuB enoäbnt morben ifi, bag ber ©ü^afferpol^p einer ber 
((ibirmmflen ^einbe ber gang jungen gif^^^ut ifl unb burd^ fd^mad^e <Sal)I5fung, mie [it ben 
Vfianaen unb gifd^en burd^auB nod^ nid^t fc^et, fid^r oernid^tet mirb. 9Iuf 1 Siter IBoffer 
nimmt mmt etma 1 £$eel5ffel <3ala, fd^iic^t ooU, unb ^ie^t baB CBaffer nac^ etma 10 aJHnuten 
wieber ab, um faljfreieB, abgeftanbeueB na^^ufüQen. fßttm ndt^ig, mieber^olt man bieB fiunben» 
loetB, biB bie ^oli^pen tobt fuib. Um nun bie gifd^brut mit bem @d^aud^ nid^t ju löbiren, umbinbet 
man ein gr5|ereB @ieb mit einem (S^aaefloff unb ^ftlt ^er binein ben ^öfiauä^, naturlid^ ni^t auf 
ben 8oben, fo bag er alfo feineBfaUB mit einem 8od^ beB @ideB bireft in Serfil^rung fommt 

16. $. 9. i. a. „Vtit ber (^(ebigung meiner 9(nregung 6elbflflänmg bcB CBafferB in 
Aquarien ol^ne ^urd^lüftcr ober Springbrunnen fann id^ ni(bt jufrieben fein, benn bie (^ 
f^einung beB anjä^rlid^ mieberfe^renben ©rünmerbenB beB SafferB in langfam flie|enben ober 
ftagnirenben <ilemaffern ifl bod^ etmaB anbereB, alB im 91quarium, »o eB ^^, einmal oerfd^munben, 
überhaupt nie mieber jeigt. Sdj) ne^me an, bag ber Umflanb, ba§ id^ nur gefod^teB S^affer -— 
um in erfier Sinte baB ^icr fe^r falf^altige 29affer jum £^l oon fold^em ju befreien — , jum 
Süden beB Aquarium oermenbe, nad^bem idj^ il^m natürlid^ mieber Gelegenheit gum Suftauf« 
nehmen gab, »iel ^ierju beitrügt. 3d^ glaube, bag bie Vlgen in fold^em uid^t i^r SebenBbebürfnift 
finben. 3JHt ber 9Ktfd^e'fd^ ©alic^lfur eneid^te ic^ iüngfl an erfranften Sd^leierfd^münaen gute 
(Erfolge." 3Jtxt 3iitt 9lnna^me fünnen 6le fd^on 9ied^t l^ben; bringen Gie bod^ im Sommer 
einmal mit biefen tilgen burd^fe^teB föaffer in y^x nun alfo (lareB tKquarium, um gu feigen, ob 
ftd^ bie mgen barin nod^ vermehren fünnen. ^ie Salicplfur mirft nur leiber nid^t gegen alle 
t^icrifd^en sc ^araftten unb ift immerhin gefül^rlid^. {^offentlidj^ erreid^en mir mit ber in ^x, 2 
b. $1. oerdffentlid^ten Sufforberung gute drfolge. 

herein Der Aquarien- unD Zertatleti'gfreunbe in Hamburg. 

®eneral't^erfammlnng am 17. Januar 1894, 
Sabc'B SHefiaurant $)er Sorfibenbe er5ffnetc nm 8Vt Ui^r bie 
Serfammlung. begrüßte bie fafi ootla&l^lig etfd^ienenen SRitglieber 
unb ^ieg bie neu aufgenommenen Ferren $ub, {geller unb Sit* 
flein wiOfommen. ^aB ^rotofoll ber lebten bdben 8erfammlungen 
mürbe oorgelefen unb genehmigt Sobonn gelangten brei Briefe 
jur «erlefung: ©er erfte oon bem tiixtftox ber loubftummenanftalt, 




— 58 — 

^eiin (Bober, in betn ffibigev {einen S)anf för boS ber 9lnf)Qlt mit ^ülfe be« ^cretniS unb befonberS 
einiger 3)>{ttgUebei- eingeiiddtete Aquarium auSfprid^t; ber jneite oon unfernt ©d^wefierDerein inSeipjifi, 
ber und ®Ifi(fn)finfd^e aum 3a^i^e8n>«4H unb 972itglieb8farte fenbete; ber britte, bie ^uStrittSerfldrung 
wnferJ biSl^etigen Äaffenfüljrer«, ^errn aRoDer, ent^altenb. — ©obann erilattete ber ©orft^enbe 
einen erfd^opfenben IBerid^t über bie S^ötigfeit mib bie Erfolge beS Vereins ro&^renb ber 8 Wtomit 
(eines Qejle^enS unb legte eine 3a§te0red^nung unb ^ilan^ vor. Qx ^ob hierbei befonberB l^eroor, 
tag eS nid^t ratl^fam geioefen wöre, größere SBaarmittef; mit 9Iu8nal^me bed 9(u9fleIIung3fonbS, am 
gufammeln; eS »an oielmel^r ©ewid^t barauf gelegt norben, Dorerfl bie oorl^nbenen (Selber )ur 
SCnfd^affung oon Qibliot^ef; 3>iv^t<^^» S)nidrfa(i^en unb für 9(nncncen angulegen, um fo einerfeits 
ben 272itgliebern etwa» bieten gu fönnen unb anbrerfeitS für 9(u8breitung unferer @ad^e 3U forgen. 
SDie 93ilana ergäbe, ba6 ber S?erein über ein SBermögen im ©ert^e »on ÜRf. 481,35 Dcrfüge. §err 
ginfe bemängelte bie l^ol^e 9(uflage ber ^^rutffad^en, bie I93ef)e0ung beg $ereinBs$(quarium unb bie 
Slufnenbungen für bie ^räparatenfommlung ; biefe Sammlung l^alte er nid^t für not4n)enbtg. 
!^iefe <$iniDenbungen würben burd^ bie 9lu8fü§rungen beS $errn ißeter, benen [\äf aud^ nod^ $err 
9leegel unter SeifaK ber ^erfammlung anfd^Iog. fämmtlic^ mibertegt. darauf würbe bem t^or« 
jianb einflimmig ^ed^orge criljeilt — (H würbe nunmehr jur ©orflanbSrool^l gefd^ritten, bei 
ber ^err 9?eegel al8 «ItcrSpraftbent fungirte. SDen ®orfd^!ag beS ^erni $etfe, ^errn ^eter per 
Slcclamotion gum ^orfi^enben mieber )u mahlen, bittet biefer abjule^nen, inbem er auSfül^rt, eS 
würbe i^m am liebflen fein, wenn man einen anberen ^orfitienben wä^Ie; iebenfaüS bitte er aber 
bie SBal^r mittel^ Stimmzettel erfolgen ju laffen; benn nad^ ben erregten !>Debatten ber legten 
SBerfammhmgen, bie [\^ gegen einige Ißorftanbdmitglieber perfönlid^ augefpi^t Ratten, ^alte er e8 
Sl'titglieber oor^anben fei. ^enn bad (ei im Sntereffe ber ©od^e abfolut erfovberlid^, ebenfo wie 
für erforberlid^, ba^ gel^eime ®a(I f^atlfinbe, um gu erproben, ob aud^ nod^ baS SBertrauen aüer 
e« not^wenbig fei, bag im ©orftanb ^inigfeit ^errfd^e, fonfl feien bie großen Aufgaben, bie no(^ 
beDotfiänben, nid^t ju lofen. ^ie barauf vorgenommene SBal^l l^atte folgenbed @rgebnig: Sor« 
fi^enbcr ^err 30IJ8. ^eter, (gdjriftfül^rer fyxv ®ufl. eilerS, JTaffenffl^rer ^err ^. ßafd^, ©ibii* 
ot^efar ^tu 9?eegel. ^ie nad^ ber @tatutenoeränberung vorgenommene @a^I ber iBeirtV^t er« 
gab bie .^erren ©ernitt, ^olbef[ei|, SRe^er, @(!^umad^er unb ©tüve. Jn bie Wufim^mesÄommiffion 
würben gewäl^It bie Ferren 1i)equine unb (^imm, gu SReviforen bie Ferren t^infe unb Jt5^n, ^err 
SBradPelmann, ^rfa^mann. — Sflaä^ ißerlefung ber vom Sorfionbe vorgefd^Iagenen 9(bänberung 
ber SS Si, 4, 5 unb 7 ber ©a^ungen würben biefelben en bloc angenommen. IDonad^ ift baS 
@intrittBge(b auf 2 9)^., ber Jahresbeitrag auf 6 ÜRf. l^erabgefe^t. (^ie auswärtigen Witglieber 
erhalten bafür baS SereinSorgan „Blätter für %. unb %. * %r." gratis unb franfo. ^en l^ieftgen 
^Ritgliebem liefert ber Qercin baffelbe gum ©elbfifoflenprcife, franfo). $ie ^al^I ber SBeifi^enben 
im Sorftanbc ifl von 2 auf 6 erl^d^t, unb fmb bem SBorfianb bie iBeftimmungen über bie ®te0< 
Vertretung be^inberter SBorftanbSmitglieber felbfi überlaffcn. Sc^Ue^Iid^ gelangte nod^ ber von 
verfd^iebenen Seiten geäußerte SBunfd^ nad^ einem größeren unb me^r im Zentrum ber ®tabt U-- 
legenen ißereinSlofal aur Sprad^e, unb würbe babei jugleid^ bie grage erörtert, ob eS wünfc^enS« 
wert fei, bie ©erfammlungen an einem anbem Stage abju^alten. & würbe befdjioffen, bem ©or* 
fianb bie Prüfung biefer ^age unb bie Umfd^au nad^ einem paffenben Sofal ju übertragen, mit 
ber 93itte in nädjfler SSerfammlung ©erid^t ju erfiatten. — ©d^luft 12 U^r. @. @. 



,«*^' 



herein für Hquattenhinbe p Mp^l^. 

(StuSgug aus ben ^rotofoQen.) 
©erfammlung vom 15. Januar 1894. 91IS @äfle anwefenb bie Ferren 
^^ofmaun, Sd^röber (©orft^enber ber „i^anaria")/ ®5pel unb Solider. ^aS $rotofolI 
ber festen ©erfammlung wirb verlefen unb genehmigt. S)ie{^erren ®3pel unb föofi^er 
werben einfiimmig aufgenommen. ^Der ©orft^enbe $err SBinger trägt {^errn Sd^rdber bie föünfd^e unfcreS 
©ereinS in ber 9(uSfieQungS«9(ngeUgen^eit vor, ber letztere verfprid^t ©erücf^c^tigung berfelben in ber 
bemnäd^flfolgenben (Seneralverfammtung ber „jtanaria". — ^er Snl^alt ber eingegangenen S^i* 
fd^riften wirb vom ©orf. befannt gegeben. — {^err S^ttoto rügt bie SRängel, wel^e fafi aQen 
je(t gebräud^lid^en ^urd^Iüftern unb 3lblauf^ebern anhaften. (Sin mit benfelben nid^t 



— 59 — 

gänjltd^ ^Ttrouter fönne 3. $. in StbtDefcn^eit be0 9rQtianumbe|i^eT8 ben Apparat faum in bie 
rii^dge I^atigfett fe^n, mad mitunter bod^ grogen ©^aben oeranlaffen fönne. ^er gan^e 
Üpparat muffe fo eingerid^tet fein, bag berfelbe nad^ fur^er Sfnmcifung aud^ Don einem Unein^ 
geoei^ten bebient werben fönne. 3^m etfc^eine bfe Sur^Iüftung mit einem Apparat in gorm 
fine« ©öfometetS unb oud^ mit gnl^ilfenal^me einer finftpumpe einfad^er. ?Rad^ ©fijjirung an ber 
laffl »erfpricfct er, jur nod^flen ©crfommlung amei fold^e Apparate mitzubringen unb praftifdj 
ooqufu^ren. ^err ©(^ulj ^ält aud^ biejeuige gorm ber ^urd^Iiiftnng, in meld^er bem SBaffcr 
bie 8uft in größeren ©lafen mitgetl^eilt wirb, für ungenügenb. ©iel ergiebiger gefd^&l^e bie 5)urd^s 
lüftiing, nenn bie 8uft burd^ bie befannt fleinen ^anbftein« ober jtol^leplättd^en getrieben merbc. 
ai4 hiermit follen in ber näd^ften S3erfammhmg SBerfud^e angefteUt »erben. — ^err $)orter 
fragt an, ob 3emanb ^emplare »on Polyacanthus operc. beft^t. «uf ©emeinen tl^eilt ^err ©djulg 
mit, bag er in einigen Sod^en nad^ Berlin reife unb Don Sl^atte auf ^efieHung (^emptare mit* 
bringen nflrbe. 2|n ben näd^f!en Serfammlungen foU barauf nod^mals aufmerffam gemad^t 
Derben. — ^ie unguträglid^en ^^er^ältniffe im je^igen ^ereinSfofal oeranlaffen ^nxn jierom, ben 
htalwt^\tl mieber anzuregen, ^err ^aufemann f^lagt oor, ein für un8 geeignetes ^immer im 
»eftauront „^erjog drnfl", ©eorgenfirage, nad^ ©<^lu6 ber S3erfammlung in augenfdjein ju 
nehmen. S^iefem ^orfd^Iag n>irb jugef^immt. 

Scrfammlungoom 22. Januar 1894. 9}ad^ bem RSerlefen unb ©enel^migen beS 
iprotoroas oeiliefi ber ^orfi^enbe ^err SBinjer ein ©d^reiben beS ^errn ^riegel, moxin berfelbe 
leinen Austritt aud bem SBerein anmelbet. ©ejüglid^ ber Sofolfrage t^eilt ber ©orfi^enbe mit, 
baft eine ^ngal^I Snitglieber nad^ Sd^Iug ber festen IBeTfommlung bog 3^^^^^ ^^ SRefiauront 
w^>30g ^n^" befid^tigt unb alS geeignet befunben l^aben. & n)irb eiiifiimmig befd^Ioffeit, biefeS 
jimmer aISl3ereinjS(ofa( angunel^men. !^fr betr. 9iBirt§ foll nod^ ^eute baoon benad^rid^tigt 
imb unfere ©erfammlungen nom 29. Sönuor ah bort abgel^alten roerben. — ^err dtx^xtv geigt 
(in oon il^m für unfer ^ereinS^erbarium gepngteS Gremplar oon Cyperus alternifolius t)or, 
einige erflörenbe SBemerfungen baran fnüpfenb. {hierauf fü^rt ^err 3i^ton> bie oon il^m in ber 
Irrten Serfanmilung in 9lu8fid^t gefreuten ^urd^Ififtung8«3(pparate, in ^^ätigfeit gefegt, 
m. Der erflere ifi nad^ bem ©pflem ber ©afometer auS i^arfem Smfbhä) angefertigt. 3n 
einem C9linberförmigen Ifeffel oon ca. 1 ^tx. ^ot)t unb ca. 80 cm S)urd^meffer befinbet fid^ ein 
ebenjoldjier oon geringerem Durd^meffer unb etwas weniger ^öl^e, beibe mit ber Oeffnuiig nad^ 
oben. Ueber ben le^teren, alfo gmifd^en bie SQanbungen beiber, wirb ein britter fofd^er jteffel 
oon ber $ö^e beS le^teren mit ber Oeffnung nad^ unten geflülpt. Der äugere. i^effel wirb 
bi§ 3u ca. 7« feiner ^o§e mit Saffer angefüllt unb fomit auf bie einfad^fle ^eife bie Suftab» 
bit^tung für ben inneren jteffel l^ergefieQt. 3n bem oben beftnblid^en ^oben beS britten Steffels 
ftnb jioei ^ft^ne angebrad^t. *lJ2an giel^t nod^ oor^erigem Oeffnen beS einen ^al^neS ben fteffel 
eo. an einer über eine 9ioQe gelegten ©d^nur in bie ^o§e, fd^Iiegt bann biefen ^a^n unb öffnet 
ben anbern. mcld^er burd^ einen @ummifd^Iaud^ mit bem Stquarium oerbunben ifi. Durd^ fein 
^eioid^r, melci^eS burd^ in ben ^oben eingelegte ^Iriplatten nod^ oerfiärft wirb, brüdt nun ber 
J^efjel bie Suft nad^ bem Slquatium, wo fie burd^ ein feines SRöl^rd^en nad^ oben fieigt. ds finbet 
alfo eine 3ufu^r an ®afftr nid^t flatt. 3ft ber Äeffel fo weit gefunfen, baß er auf bem innern 
Xef[el auffielt, fo braud^t er an ber @d^nur nur wieber in bie $ö§e gebogen gu werben. Diefer 
%arat funftionirt, fein eingeftettt, ca. 3 £age. Die jtofien belaufen fid^ auf ungefähr 10 "SJtt 
" ^er gweitc Apparat ifl eine Luftpumpe, uad^ ^rt berjenigen, wie pe bei Slbbid^tung oon ®aSs 
leiningen gebraud^t werben. 9(uf einem rnnben ^^älter aus ßarfem difenbled^ (£)51^e ca. V, 
Vttr., Durc^meffer ca. V« SJhr.) ift ein 3)>{efrtngro^r befefiigt, in weld^em fic^ ein Jtolben luftbic^t 
auf unb ab bewegen Iftgt. d^ol^r unb Jteffel finb burd^ ein felbflt^ätigeS Doppeloentil oerbunben. 
3i«6«bem befinbet pdj neben bem Wol^r ein ^a^n, ber mittelft @umnufd^Iaud^ mit bem STquarium 
oerbunben iß. fRa^bem bie Suftpumpc gelaben, waS fld^ nad^ einem angubringenben Manometer 
reguliren I&fit (bie oorliegenbe ift auf 8 Sltmofpl^. geprüft), wirb ber le^tere ^al^n geöffnet unb 
bie Suft bringt burd^ ben ©d^lan^ nad^ bem 3(quarium. Jtoflen ercl. SRanometer ca. 10 W. 
tiefer (entere 9(pparat brüdPt bie fiuft leidet huxdf eine @anbßein« ober Jtol^lenplatte unb bewirft 
boburd^ bie benfbar bef)e Durd^Iüftung, wä^renb ber erftere biefe itiaft nid^t gang beft^t. Q3eibe 
Apparate geid^nen ftd^ burd^ il^re iBiUigfeit, einfädle {>anb$abung unb leichte htqntme ^tuffteaungS« 



- 60 — 

weife auB; beibe fönneit, entfprc^rnb gebaut, unter einem Z\S^, in einer Qdt aufgefieOt »erben. 
^ie SRitglieber fprad^en ^xxn gkxoxD i^ren Beifall au9; ed nurbe bef<l^lo{fen, beibe $(|>|iarate 
fflr bcn ^rein anaufaufen unb fo longr, bis fiä^ ein jt&ifer für birfelben melbet, an bie ftd^ 
l^ierju melbenben aii^itgliebet gegen eine @ebü^r oon 60 $f. pro 9Ronat ju orrlci^en. 92a4 Hb* 
lauf eincB SRonatS fonn ber betreffenbc (hitleii^er ben Apparat, faKS er i^n nid^t fauft, nur bann 
»eiter leiten, nenn [x^ ein Itäufer ober anberer ^ntleii^er nid^ melbet* ^m Jtäufer etneS 
91pparateS wirb nur baS oon i^m felbft bega^Ite £ei(gelb in IKbrcd^nung gebradl^t, bie übrigen 
Sei^gelber faOen ber ^ereinsraffc ^u. 9[(S (Sntlei^er melbete ft^ fofort für ben ^fometer $err 
^aufemann, für bie Suftpumpe ^err ^appe. — ^txx dhd^tcr oerfauft gu ®unf)en ber jtaffe 
eine Slnaa^I Vallisu. sp. für 50 $f. 

Serfammlung oom29. Sanuar im 9lrflaurant »^etsog tfntft^ •e^rgmftrafir 1. 
^a^ Uebetfü|rung bei ®eretnd«3noentari in baS neue Sereindlofal blieben bie a)>htg(ieber ito<l( 
in gnyanglofer Unterhaltung beifammen. (Sine (Srlebigung ber ^agcSorbnung fanb nid^t ftatt, bie 
Untergattung bewegte ft(^ jebod^ nieifl in ben ©renjeu unfrer Siebl^berei. angeregt »urbe bie 
^b^altung eines balbtgjl abjul^altenben SamitienabenbS, voju ben 'Shtgfiebem befannte gamilien 
eingelaben werben foQen. 9}ä^ereS ifl in ber na<tf)en ^erfammlung $u berat^en. £. W. 



3. ^erm ^. ^d^. in ®.: 3unod^fi fSnnen €ie ade farpfenartigeu gifd^ aufornmenbiingen, 
alfo oon einl^eimifd^en Urten »itteiling, @d^Iei^e (@oIbfd^Ieil^e), @oIborfe, (Slri^e, »eifiüf«^, oon 
auBl&nbifd^en bie ®olbfifd^e, @d^Ieierfd^n)an|e, Zeleffopfif^e, aud^ ^unbSftf^e unb ©d^Iammbciger 
paffen ba^u, unb bie norbamerifanifd^en 3n'ergn)elfe unb bie @teins unb @ilberbarfdfte in fleinen 
(Iremplaren. Ueber^aupt »öden <Bxt bie ^ifd^e immer in entfpred^enber Q)rö6e nel^men, bamit 
bie raublufligen ^äarfdj^e a- ®* i^i^ ®enoffen nidj^t pacfen unb hinabwürgen fdnnen. ü^afropobeu 
befd^abigen jur Paarungszeit i^re ®enoffen oft an ben Slugen u. {. w., fobag eS gerat^eu ift, 
fie gefonbert )u galten. 



Srieffajien. 



,g)errn tp. 91. in ©. : ©d^önen ^anf! — ^rm Ä. Jr. in ^r. : (Sx^aittn. — ^erni »}5. 
3i. in ®. : fragen fte gefL bireft bei ber VerlagSl^anblung ^. 9^ifel u. Q^omp. in ^agen i. iS). 
an. — ^rrn ^. 6dJ. in ©.: „grembldnbifd^e Sxtx^\(^t" werben il^nen angegangen fein. 



iVnjeigem 



lochen eittdetirofFen: 

S)ireft importirte japanifd^e S^leier- 
f^t9anH8(o(^fif^e, fd^ne (Sremplare, & 6t. 

J. P. G. Umlauff, 

9laturalien]^anblung, ^ambuvq^ 
[31] @pielbubenpl. 8. 



lietsill 0niti< u. franfo huxdif bie Sud^nbluitg oon 
Dlarlff A Slamaiftfl in ecrlbi 0. 2a, 

9iaM ^omenabc 1. (8S] 



€mVWß |nla8ttau|||ini]irl^ 

Die ticmttlcrc. 



i§r 



Htt^gn unb Sdtaben 



oon 
ytof. Dr, £. «gfer. 

preis: Jk 3>o; geb.«.iK ^,25. 



arcu|'j(^ tferla8«bu4^anb(unfl (R. A 1R. Aretfcbmann) in Waobeburg. — f)rutf oon tluguft {»opfcr In '^ma. 




iKUInim Heil |eH ]lii«V»l< 

yrris ItUimiUI JHicii 
mtuUUI ' " 






flti|il#tii 

fydtfwt tt•«9lrtUl^ 
. btrntaft itb Aif- 
Vtrla9f|i«bU«9 rat- 



Jkf 6^ ©djriftleitung: »runo ©flrlgcil in »ctütt 8.W. 29, griefenjh. 8. T, ©ailD. 

"""""'""""""« '"" "'"""" »"'M.M.M,M..Mu...iM..,......n...m.n.i..... ...,....i...niiM.M.n.im. ,.,..t.i.i..(m..i.M,.MMi. miiii.nM.mmH 

Dr. 91. 3anber: Uebcr 5:errQrien (gortf e^ung). — 31. granf: 2:errarifii unb Aquarien 
alÄ anfd^auung8mittel (gortfeftung). — 53eretii8s9ia(i^ridjten : ©erlin; ^amburß; ßeipjifl. — ©rief« 
fafien. — Stn^rigen. 

lieber Cerrarien* 

©on Dr. med. fL 3anber. 
(gortje^ung.) 

IL %ie »o&entieri)ältniffe. 

JBiel rtirb, tote ic^ finbc, — unb nid^t nur öon anflc^cnbcn Sieb^bcm 
- gefehlt in bcr ©d^affuug 5toccfcntfprccl^cnbcr JBobent>cr]^äItniffc im ?;crrarium. 
S)ie $fl(!|et bringen hierüber nid^t bie not^toenbigen, betaillirten Angaben, unb 
bie äbbilbungen üon ?;errarien beförbern nid^t bie anfd^auung vernünftiger @in- 
Tötungen. SSSa^ ic^ hierbei im 9tuge ^abc, ift nid^t ba« SWatcrial ber gfißung, 
fonbern, allgemein gefogt, bie ^optirung be§ ©oben«, ©o üerfc^leben biefe and) 
für cinjclne Äatogorien üon Spieren auffällt, fo muffen bod^ ftet« gn^ci gorberungen 
berücfftd^tigt fein: 

1) bie ©Obenprofile muffen ben Seben^bebingungen bcr ju l)Qltenben 
3;^icre enlfpred^en, unb 

2) ber ©inblid in üÜc Sfjeile be« 2;errarium8 unb bie ^antirungen in 

i^m muffen mögtic^ft ungeftört fein, 
gfir bie fonnelicbenben @ibed)fen ift bie erfte unb unerläfelid^fte 
?^orberung bie, i^nen einen möglic^ft anbauernben unb m5gticf)ft ungc^inberten 
öcnufe ber Sonne ju uerfd^affen. SRid^t nur muß bo« ^enfter rcd^t fonnig ge* 
legen unb ber ©cl^ätter bid^t an ben gcnftcrfc^eibcn oufgcftellt fein, fonbern 
man toirb barauf bebad^t fein muffen, bafe ba« gcnfter red)t breit fei, möglid^ft 
bünne unb möglid^ft »entge SRa^mentljcile befi^e unb mfiglic^ft na^e ber Slufeen* 
flä(^e ber ^au^toanb fte^e. Mllc biefe Umfiänbc getoä^ren einen längeren ober 
einen Doflftänbigeren ©enufe ber ©onne unb finb ba^cr nic^t nur für grofee, bie 
Senfterbrcite ffillenbe ?;crraricn, fonbern auc^ für Heine t)ort^eill}aft. S)e« 
Dociteren ^at man ju bebenfen, bafe felbft unter ungewöhnlich günftigen Umftänbcn 



— 62 — 

bte 3;i^terc in uufcrcn SBc^ättern nie bie ©onncnmcngc ermatten, toic im grcitcbcn. 
3n breite genftcr fc^eint bie ©onne 6—7 ©tunben tonß; finb bic genfter 
fd^mälcr, fielen tt)ciltoeifc ^äufcr, öäume unb brfll. steifd^cn ©onnc unb genfter, 
fo toirb bie Qtxt ber Scfonnung, namentlich im SBintcr, noc^ mel^r öerfürjt. 
S)ie ttjcit intereffonteren il^icre ^eifecr ©egenben finb nod^ me^r benac^t^ciligt, 
bo bei un8 bie ©onne öiet öfter, aU in bcrcn §cimat^, burc^ aSolfcn öerberft 
toirb. enblic^ toottcn toir unfere ^ßftcßlingc gerne oud^ bcn SSinter über bei 
an« ^aben, ttjfi^renb bie SSSinterfonne mit il)ren fd^rägen Strahlen, o^ne^in 
feltencr !Iar fd^eincnb, nur toenifl SBärmc unb betebenbe bringt, ©ine ©teiflerung 
ber aSSärme bnrd) Reisen fann ja, obgleid^ üielcn %i)\cvtn unentbe§rli(%, ben 
©onnenfd^ein nid^t erfcfecn. gaffen toir biefe unb ä^nlic^e Umftänbe in'g Äuge, 
fo mufe e8 al8 unöeranttoortlid^, afö burd^ feinen anbern Qtocd ent^ 
fc^ulbbar bejeid^net »erben, »enn Semanb jenen 9?acl^tt)eilen einen neuen unb 
fe^r toefentlic^en ^iujufügt burc^ eine ®inrid^tung be8 ©etjälter«, n^eld^e bcn 
2:^icren irgcnbtoie ben ®enu6 be« öor^anbcnen ©onnenfc^eineS tjerffimmcrt. 
aaSir fet)en im greien bie 2;^icre fid^ — faü^ bie ©onnc nic^t ju fe^r 
brennt — fo lagern unb |oId^e ©teilen auffud^en, bafe bie ©trauten möglid^ft 
fenfrcd^t auffallen. S)icfc^ muffen »ir i^nen in ber ®efangcnfd)aft auc^ bieten, 
unb jtoar burc^ jtoedEmäfeige Anbringung oon SRu^e^jläfeen. Um für biefe bie 
rid^tigen ©teilen ju finben, muffen loir und ben ®ang ber ©onne im Terrarium 
öergegentoärtigen. S)ie ©onne erreicht jucrft bic redete genfterede, gcl^t über bie 
rechte ©eitcntoanb jur redeten Qimmtxtdt, toeiter über bie 3™i"^^^onb jur 
linfcn ^inimcredc, um enblid^ baS Terrarium über bie linle ©eitentoanb unb 
bie linfe genfterede ju öerlaffcn. ©otoo^t »ä^renb ber erften, afö aud^ ber 
legten 5ßcriobc toirb nur ein mc^r ober toenigcr Heiner S^eil Don ber ©onne 
errcid^t, toie cd bie gig. 4 A,— G. öeranfd^aulic^t. SBir ^aben folglich bafür 
JU forgen, bafe, in Ujeldjcr 8iid^tung aud^ bie ©onnenftra^lcn in bag Icrrarium 
fallen, fie ftet« auf er^ö^te ©teilen treffen, auf toclc^en fid^ bie Sd^fen fentrec^t 
gu ben ©tra^lcn lagern fflnnen. Sntfprec^enb ber g ig. 4 H giebt cd für bieje 
SRu^eVlä^e nur eine natürliche Slnorbnung, nämlic^ annäl^crnb im ^albfreife 
ring« um bie 3inimertt»anb unb bcibe ©eitentoänbc, big ^eran an bie genftcr- 
njanb. ©o ungegn^ungen, ja felbftöerftänblid^ biefe SSert^eilung ift, f)ait id^ fie 
bod^ nie tierkmrllic^t gefcljcn unb ift fie bo^ noc^ \>o\x 92iemanbcm empfohlen 
toorben. ?llle biefe afin^eplä^c muffen unbebingt naf)e an bic 3Bänbe gerüdt 
n)erben, fobafe bie SWitte bcd 3;errariumd frei bleibt. SRur t)ot ben cr^ö^ten 
8lut)et)läfecn giebt eä ©onne, hinter i^nen, nac§ bem ßintmer l)in, ift ©d^atten. 
993ollte man bie 9iu^eplä|}e ))on ben äBänbcn, namentlich ber 3i<n^^^^oii^/ 
tociter abrüden, fo n^ürbc biefeS faft einer SSerfleinerung bed Xerrariumi^ gleich 
fommen. Sine gefunbe @d^fe toirb in unferen <Scgenben innerhalb be8 ©e^älter« 
faft ftetö bie ©onne auffud^cn, ba fie i^rer bcftenfaU« bod^ nic^t in bem SKa^e 
tt)ie in ber grei^eit t^cilf)aftig n^irb. ^at fie einmal Ujirflic^ bad Sebürfnife 
nad^ ©d^atten, fo finbet fie biefcn jeberjeit irgenbtoo l)intcr ^ßflanjcn ober 
gelfen, 9tinben unb brgl., ober fie öcrfried^t fid^ jeittoeifc in i^re J&öljle, unter 
^00^ unb brgl. 3ebenfaDd tt^irb eine gefunbe (£cl|fe bie 9täume I)inter beu er« 



^ö^tcn Slul^cpld^cn ntc^t aufjufud^cit nöt^ig ^abcn, ftc melmc^r nur äufäÜtg 
poffircn. S)er ®rfoIfl jener unäÄcdmagtgen SRo^egel toärc alfo jiemtid^ berfelbe, 
ald ob bte 9täume hinter ben 9Iu^eplä^cn nid^t ba loäreti; ed toaxtn ))erIorene 
9lQume. — Sei Quem gcft^altcn an ber oben abgeleiteten natürlid^en 9Inorbnung 
bcr SRu^epläfee ift eine grofec lanbfd^aftlidie aKannid^foltigfeit (auf toeld^e e8 fibrigcnö 
lange nid^t in erfter Sinie anfontmen barf) burd^fü^rbar. SBcber braud^en bie 
Kul^epla^c eine fortlaufenbe 9Banb ju bilbcn, nod^ braud^en fie überaß bie gleid^c 
^ö^e ju f)aben ober gleid^ toeit öorjutreten. Steine uon mand^ertei garbe unb 
(Seftalt, Stefte, 5D3urjeln, Siinben (3iw'orf), bajtoifdjen ntetyr ober weniger fteile 
natürüd^e $D?oo8abf)änge ober auf fteiler ©rbböfd^ung gepflanjte rafenartige iJett* 
gctDod^fe öcrfd^icbencr Slrt, ^ier unb ba eine Heine „@d^lu(|t", namentUd^ ju 
3)urc^bli(fen an ber 3in^n^^^toanb, enblid^ bie SBepflanjung ftcf)cm fctbft einer 
größeren Siei^e trocfener Terrarien eine lebhafte Äbtoec^glung. SBag bie SKitte 
be« Terrarium anlangt, fo ift btefe grunbfa^Iicö tjon trgcnb f)ö^cren (©d)atten 
gcbenben) SSorragungen frei ju galten unb ald nac^ bcm ^^enfter ju abfaQcnbc 
gläd^e ju be^anbetn, innerl^alb njcld^er bie gutternäpfe unb (wo fol^c nic^t ju 
umgeben finb) aud^ bie SBaffergefäftc anjubringcn finb. 

3>en ßurd^en ift ©onne fein Seben^bebfirfnife, toenn auc^ einjelnc bon 
i^nen fic^ jeitnjctfc nal^e bem SBaffer, auf feud^teni ©oben, gerne fonnen. gaft 
äße gebci^en eben fo gut ganj o^ne ©onne. ©elbft f)elle8 fiid^t ift ben atler* 
mciften junjtber unb fel^r biele jie^en ein ftarfeö ^albbunfel öor. S)iefen SebenS* 
getool^n^eiten entgegenfommenb n^erben n)ir, im ©egenfa^e ju ben Vorigen 
Terrarien, bem ©oben burd^gängig eine me^r ober n^eniger ftarfe SReigung öom 
genftcr jum Qmmtt ju geben ^aben, njobei ba« möglid^ft unregelmäßig ju 
^altcnbc SBafferbecfen ganj in ben SSorbergrunb, jum Sefd^auer !)in, ju oer* 
legen toäre. @in fold^er SSafferbel^dlter, au« ß^^^bled^ ^ergefteHt, mit etn^a 
10 — 15 cm 3;iefe, bi« an ben SRanb gefußt unb ring« mit 5;uffftein unb Slel^nltd^em 
aufgefüttert, fic^t fe^r malerifc^ au« unb reid^t für aße Surd^e ^in, au^ toenn 
biefe fic§ barin fortpftanjen foBen. SWan fann iljn an jeber beliebigen ©teße 
be« 3;errartum« unterbringen unb il^m jebe beliebige gorm geben, woburc^ man 
üiel ?lbn)ed^8lung gewinnt, toä^renb bie grofeentf)eil« ^albbunfte Sage ben Seben«= 
getoo^n^eitcn ber 3;^ierc me^r angepaßt ift, al« bei einem an ba« S^errarium 
fcittoärt« angebauten Aquarium. ®icbt man einem berartigen SBaffcrbedEen in 
ber ßin^w^c^tt'onfc ^ine ®la«f(^eibc, fo fann auc§ eine S3eobad)tung ber 3nfaffen 
üon öornc l)cr ftatt^aben. %\xx6) SBefleibung be« S^enariumfaften« mit ®eftein 
ober Äorfrinben (lefetere fd^lcc^te SBärmeleiter, für ge^eijte Terrarien empfehlen«« 
»ert^) fann ba« SSßafferbcdcn in natürliche. SSerbinbung mit bem Terrarium ge< 
fcfet werben. — 5)a« SRaß ber Sid)tabfd^wäc^ung für bie einjelnen T!)eile ^at 
man ganj in ber §anb, je nad^ ber Tiefe, in weld^e man ben SSorbergrunb ber* 
legt, nad^ ber Steigung unb ^öl^e ber jum genfter l^in belegenen Söfd^ungen 
unb Seifen unb nad^ ber Sepflanjung ber gfenfterfeite. 911« einen geiler würbe 
id^ e« anfe^en. Wenn bie gel«gruppen i^re Sluffteßung, wie man e« fo oft fie^t, 
jiemlic^ mitten im öe^ölter erhielten, ©ie berbedfen bann ben hinter i^nen 
nac^ bem genfter ^in belegenen SRoum me^r ober weniger, erfd^weren bafelbft 



— w — 

bo8 ^antiren «nb f^affcn cbcnba eine ito^eju öcrlorcnc, unnflfee «bt^ilunfl, 
ittbcm nur toenigc Surd^artcn toorübcrflc^cnb jene feuere genfterpartic auffuc^cn 
»erben. (gortfeftung folflt.) 

Cerrarien unb 2lquarien als ^Infd^auungsmittd. 

(Jortfetung.) 

3Ran loirb jugeben, bag bied %aeS loo^t jul&fftg unb qu(^ erHärlt^ tft, 
fofern bie ^ö^erc 2;^i€r»elt ©egenftanb be« Unterrid^te« ift, tocnifler aber 
(tote tociter unten bargelegt toirb), toenn bie niebere, alfo biefaltblüttfleunb 
toirbeltofegaunabe^anbeUtoirb. S)i€fe ^abcn toir f)icr einjtg unb allein im 
Slufle. SBir muffen un* fleftcl^cn, ba| bei bcr ©cle^runfl über bie niebere I^icr* 
toelt lebenbe @£emplare mit me^r ißot^toenbigfett jur %nfd^auung gebrati^t toerben. 
^bcr toie feiten mag bieS gefc^e^en! benn unter ben oben angefahrten %nf^auung8^ 
mttteln ffir ben joologifd^en Untcrri^t finben toir in ben ©deuten immer noc!^ nid^t 
— Zerrarien unb Slquarien, bie joologif^en ®ärten im ^aufe, im kleinen! 

Obtool^I fd^on in frä^eren, reid^Iid^ in ben legten Sauren in SBroj^firen, 
©Addern, S^itW^ften, bejonber« in ben toiffenfc^aftlic^en ©etlagen ber (S^mnafiaU 
Programme, Don berufener unb unberufener @eitc, fiber bie Sßi^tigfeit ber ^n^ 
f^auungämittel, befonberft ber tebenben, für ben naturtoiffenfd^aftlid^en Unterricljt 
gcfc^rieben toorben ift, fo ift barin Oon äquarien ober ^^errarien ^ö^ft feiten 
bie Siebe. 92ur jerftreut, jutoeilen nur fc^fic^tern angebeutet finben fid^ ä3emerfungen, 
toelc^e betonen, bag au^ bie Slquarien berufen ftnb, in ber Gruppe ber 9In« 
f^auungdmittel, unb jtoar bir tebenben, eine bebeutenbe SioUe ju fpielen unb 
fomit eine bebenllid^e SfidEe im Unterrichte audiuffiHen. @o tourbe, um nur 
einen folc^en i^all iu ertoSl^nen, auf ber legten ©d^ulfonferenj in83erlin 
(bon ®flring) bie gorberung gefteHt, ba| jebc ftb^ere) Änftalt ?lquaricn 
unb3:errarien befi^en follte. aSon benSBe^örben finb na^ bicfcr Sttd^tung 
^in bi^ je^t feine toeiteren @^rttte getl^an toorben ; nur bie 5fterreid^ifd^e @d^uU 
üertoaltung ma^t, beffer gefagt, ma^te eine rfil^mendtoert^e ^u^na^me; benn 
in ben 3nftruttionen ffir ben Unterrid^t an ben 9RitteIfc^uIen(=®^mnafien) bom 
Sa^re 1884 fd^on toirb ertoä^nt, bag jebe SInftalt ein Slquartum ober ein 
Terrarium befi^en fann, baS geeignete^ äRaterial jur ^rgfinjung ber Beobachtungen 
ben ©d^filem lebcnb )u liefern bermag. 3n toie toeit biefcr 9)eftimmung auf 
öfterreid^ifd^en %nftalten na%e!ommen toorben ift, entjie^t fid^ meiner Seurt^eilung. 

S)a nun bei un8 bon ©eiten ber JBe^drben bid je^t feine genfigenbe Sin« 
regung gegeben toorben ift, toie bted feiner 3^^ in ^eri^orragenbem SRage in 
Sejug auf bie ^flanjen:' unb ©c^ulgfirten gefd^a^, fo erll&rt ed fid^ jum 2:^eil 
aUcrbingd nur, toarum baS Aquarium al8 %nfd^auung8mittel feinen 3Beg in bie 
@^ul^&ufer no^ nid^t gefunben ^at. 3Bir räumen gern ein, bag biefer @d)Iug 
ein einfeitiger, toie t)oreiIiger ift, ba toir bie Se^rer gan^ auger Sld^t laffcn 
mfigten, toaS ni^t angebt. @d giebt getoig eine bebeutenbe Slnja^I unter i^nen, 
bie fold^er Anregung faum, t)ielme^r nur ber Unterftfi^ung bebflrfen. SBiele unter 
i^nen toerben bei i^rer Siebe jur 92atur, }u i^rem Se^rfad^e unb jur Sugenb 



— 66 — 

qM ttoturtoiffenf^aftlid^en unb pabogogifd^en Stfldftd^ten jur Sefd^affung unb 
VuffteQung ber in SÜebe fte^enbeu Slnfd^auung^mittel jc^rettcn ober ouc^ tDO^l 
fc^on äJerfud^e im steinen angefteQt f^abtn. 

^eitic^ iDttb Don aOen Settern im naturfunblic^en unb pfi^fifaltfd^en 
^(^ rine genaue SBorbilbung Verlangt; boc^ burfte biefe allein nid^t auSretd^cn, 
eine getoiffc Sorticbe unb Eingabe für bic ©ad&c mufe il^ncn eigen fein. SBie 
oft aber tritt fie nid^t in ben ^intergrunb, »cnn ber betreffenbc ßc^rer, toa^ 
jnmeifi ber %aU \% aud^ äRat^ematifer ober (£f|emi!er ift. %ud^ eine gen^iffe 
SBertraut^eit mit ben örtlichen 3}crf)ältniffen feined ©d^ulorted mnf3 beim 
@<^ulmanne Ooraudgefegt n)erben, n)enn it)m ni^t bie Srgänjung unb ber (£r^ 
faft für bie feiner Db^ut anoertrauten Xerrorien unb Aquarien afljuDiel 3^'*== 
auftoanb, ©d^mierigfeiten unb SSerbru^ bereiten foQen. ©d^Heglid^ finb t()coretifc^e, 
ober toa^ me^r fagen toill, praftifd^e SSenntniffe erforberlic^, um jene 
lebenben ^(nfc^auung^mittel einjurid^ten unb üor aOem in gutem @tanbe ju 
erhalten. ®ute JRat^geber toirb ein fotd^er Se^rcr in ben üerfd^iebencn §anb* 
bfi^ern über Aquarien unb S;errarien, jaf)Ircid^e unb »id^tige SBinfe in bicfen 
blättern finbcn; no^ beffere ?lu^funft toerbcn i^m erfahrene Sieb^aber auf 
biefem Gebiete geben fönnen, bie befte aber n)irb er in feinen eigenen SBeobad^tungen, 
Sßerfud^n unb Erfahrungen fud^en muffen unb aud^ finben ; benn ^ier trifft bad 
alte ©prüd^n^ort ju: ^robiren ge^t fiber ftubiren. ©e^en n)ir nun icjjt Don 
ber S3orau8fe|ung auS, bog alle ern)äl|nten ^ebingungen bei einem (Sc^ulmanne 
oorl^anben finb, fo finb barum noc^ nid^t ade @d^n)ierigfeiten übenounben, um 
an bie ÄuffteÜung Don lerrarien unb Slquarien ge^en ju fönnen. SSielfa^ finb 
no^ fiugere ®rünbc Dor^anben, aud benen bad 9ESerf Dereitelt n^erben !ann. 
& toirb fid^ junäd^ft um ben JRaum ^anbeln, in bem bie ©cl^äUer i^ren je* 
heiligen @tanbort ^aben follen. S^ ift Don einigen Seiten Dorgcfd^Iagen toorben, 
bie Se^älter in bem ^flanjengarten, fofern ein fotd^er Dor^anben ift, ober bod^ 
im ©d^ulgarten ober auf bem ©d^ul^ofe aufjufteflen. 3)en ©d^ülcrn foQ fomit 
rcd^t oft (Gelegenheit geboten toerben, bie liiere bcobadjten §u fönnen. 9Kan 
^t offenbar hierbei an bad 93iDartum im ^umbolbt^ain gebockt, einer (Sin« 
ric^tung; bie fi(§ betoä^rt ju ^aben fc^eint.*) 

Snbeffen fc^eint c« mir boc^ jtoeifeltiaft, ob ©d^ulcn ju einer fotc^en**) ?tn* 
löge fid^ Deranlafet füllen würben. SBürbe cS fic^ t)icr weniger um ben 5Raum 
unb ben ©au berfelben f)anbeln, fo wäre bod^ ju bcad^teu, ba^ ein foIc^eS 5;errarium 
boc^ fein bequeme* Unterrid^t8mittel genannt »erben fann. SWan ^at fobann 
ein 3;erra^aquarium in SSorfd^Iag gebracht. 9?ac^ meinem ©affirljalten 
bflrfte CS fid^ too^l me^r jur «uffteÜung im 3intmer fflr einen Sieb^aber eignen, 
ate für bie ©d^ule, jumal beffen Snftanb^altung unb SRcinigung Diel Uiuftänbe 
bereitet. SSort^eil^aft ift e* unter aUen Umftänben, ein Aquarium unb 
ein Terrarium aufjuftellen, unb jtoar in einem gefc^loffenen, ioenn 

^ Qergleid^e l^iergu Sa^rgang 1. e. 9S, Rurigen: ^aS SiDacium im {^umbolbt^atn 
in ^3nUiL 

^) ^ie Anlage eines ^cnariumS im Q^reieii befd^reibt O. $fci|{ec : II. @. 74: tai Terrarium 
im ^tcien- 



— 66 — 

möglid^ mit SBaffcrIcttung öcrfel^cncn SRaumc, ber totcIStd^t empfängt, 
©iegcnfter eine« fold^cn 3*"^"^«^«^ wififff" "iö^t "^^ öHrin red^t breit, fonbcrn 
aud^ red^t ^od^ fein, bamit einerfcitd bad ^benblid^t t^oQ auf bte 99c^älter föClt 
unb bamit anbrerfeit^ bic leiteten etiüa« abfettS Dom genfter ftc^enb bequem 
Don allen ©eiten, alfo aud^ öon ber JBorber* ober Sid^tfette, bcobad^tct toerben 
!önnen. @§ wirb fic^ aber ein neue« ^inbernife einfteUen infofern, afe bie SR a ub^ 
fifc^e nid^t mit ben f^riebfifc^en )ufammengef)alten koerben burfen; bad 
n^ürbe toeiter ju ber ^^orberung führen, ftatt eine^ minbcftend itoti Aquarien 
)u galten. 9Inbere n>erben nod^ koeiter ge^en unb n)&nf(^en, ba^ man au^ einigen 
frcmbtänbifd^cn gifd^en Aufnahme gönnen !6nnte; i^nen mfifete toicberum 
ein bef onberer Aufenthaltsort jugetoief en werben. ©o(§ hierüber f pSter . © d) tu i c r i g = 
feiten, toetd^e bie öefcftung eines Stquariumd ober 3;errariumS 
mit3:f)teren betreffen, merben aud^ t^or^anben fein. äRanc^c ®egenben 
finb n^afferarm, eS fe^It ba^er aud| an ^if^en unb Surc^en, in anbem ©egenbcn, 
too SBerge unb SBälber nid^t t)or^anben finb, tt)irb e« an ©d^langen unb ©d^leic^en 
mangeln. 3m 3^^fönimen^ange hiermit befielt bie erfc^njerte ©efc^affung ge^ 
eigneter SBafferpflanjen, fott)ie beS SRa^rungSftoffeS, um bie öerfd^icbenartigen 
^nfaffen ber SSe^ätter auf bie S)auer gefunb ju erhalten. S)aju ttjfirbe bie &nU 
mut^igung lommen, toeld^c bie tjerfd^iebenen tfidEifc^en Äran!^eitcn, 
benen bie Xf)iere fo oft in ber ©efangenfd^aft ausgefegt finb, hervorrufen. ^^^Qen 
aud) bie Jjule^t angeffit)rten ^inberniffe unb ©(^»ierigfeiten, mit benen bie @r^ 
I)altung ber ?tquarien Derbunben ift, weniger inS ©ettjid^t, fo fommt fd^liefelic^ 
noc^ bie 9(uf Opferung unb ber ß^^tauftoanb beS beauffid^tigenben 
Se^rerS ate erfd^toerenber Umftanb in öetracftt — (gortfftmtg folgt.) 



,9Triton<S »ereln ffir Hquarlen- unD Serrarien-ftunbe 5U Oerlin* 4. orbcntlid^e 
©it^ung am 16. gfcbruav in ben „Itömgdl^allen". ^aS ^rotofoQ unb ber gragefaßen ber 
3. orbl. ©i^nng werben oerlefen unb genel^migt. ^\t in ooriger ©i^ung angcmelbeten {^erren 
werben onfgenomnten. 9{eu anjumelben fmb bie {^erren: (S. SIemmtng, $ripatier, IBerlin S. 
$)re8benerPro6e 30; Staxl ^ootf, »ätfermeifler , ©erlin 0, ©roße gronffurterpr. 110; Dr. ®. 
Sang^auS, ^üxtn a{dtf)., {^olgweg 22; 9lid^arb ^rnl^olb, ©parlaffenfontroUcur, So^anngeorgenfiabt, 
jtönigr. ®a(^|en; »^ierre ©ecfer, Kaplan, ©itf(^, 2ot§rg; Sbolf ^il), ©eiSlingen. ^er Itaffen: 
befianb betrug am 1. gf^bruar 610,22 3Rf. ©elbfrnbungen pnb ju rid^ten an ben i^affirer €. 
3inme jr. Berlin, jtommanbantenftr. 84. SRcd^nungcn ftnb fietj} monatlid^ ein^ureid^en. $err 
@imon bereid^ert bie oon i^m oenoaltete ©ibliotl^ef burd^ @d^en(ung beS 1. Sal^rgongeB von 
9^atur unb {^aujS. 

^er herein erflart fnJ^ bamit einoerftanben, baS und oom $)eutfd^en gifd^ereis^crein ge- 
mad^tc SInerbteten, in ben 9Iu8{!eIIungen 94 unb 96 bir ^Ibt^eilung für Aquarien ju leiten, aiu 
^unel^men, unb n>irb ju biefem ^rotdt eine Itommiffion geroSl^U, bie aus ben ^orflanbSmitgliebern 
unb ben Ferren ^cinidPe, ^reufe, 9liefenberg unb SBurmftid^ bcße^t. Unfer SRitgtieb {^err Se^» 
mann, QuenoB W^xt», fd^reibt, bag eS nad^ feiner ^nrtd^t gelingen verbe, gifd^e auB 6übstlmerifa 
nad^ §ier gu bringen, tro^bem [xt bort mit ungeheuren ^d^mierigfeiten au fampfen l^aben. S)er 
herein ifl ^errn £e§mann au großem ^anf oerpflid^tet unb l^offen wir, bag feine Semil^nngen 
pon (Srfolg gefrönt fein werben. 3« ein«w Slrtifel bed ^erm p. ©icrafowSfi, erfdjienen im 
/r^effügel'Sreunb", ifl in anerfenncnber föeife bei „Xriton" gebadet. $)er Sorfi^enbe t^eilt mit, 
ba^ au bem $rei8au3fd^reiben an 600 SRf. ^t\idftxi finb; bie £ifle wirb feiner 3eit perdffentlic^t 



— 67 — 

iDctbeit. 9)te 93a^( einer ^rufungSfornmiffton gur 93eurt|et(ung neu eingeführter SIpporate unb 
^urfBmttUl, n>irb bem ^orflanb su weiterer SBerat^ung überioiefen. 

(Srg. 0. Sepp {anbte eine ouSfül^rlic^e Sefd^reibung feiner Aquarien ein, bogu 3 $^otos 
grop^ien, barrteOenb bie Sorberanpd^t feineS Hquarieu^aufcS, ben ©runbrig beffelben unb einen 
£^ei( ber tnnem (Sinrid^tung. (St^, o. Seppe nimmt banad^ einen ^eroorragenben $Iat^ unter 
bnt Sieb^abern unfereB SBereinB ein. 

^en 93. @<!^Iefinger, 9)^oo8bad^, t^eitt mit, bag er am 10. 1. 94 ^alamanbcrlaroen fing. 
von benen eine, bereits fafi auSgefSrbt, 6—6 cm lang nar, eine anbere ol^ne S^rbung ebenfo 
grog, eine Sritte etn)a0 Heiner, bie übrigen l^dd^flenS 8 cm ma|en. ^err $reuge geigt einen 
neuen ®lü^j)offapparat 9or. Serfelbe befielt auB einem fletnen Ofen, ber mit ©lü^flofffo^Ie ge« 
^eiat otrb. (eri 9ieid^t finbet bie Neigung )u foPfpielig« ^err Statte bemerft; bag {\^ bie 
Xempaatur nid^t reguliren laffe. ^err SBol^Igebo^ren (5Ü nur biejenige Neigung für praftifc^, 
btc auf bem ^ringip ber Suft^eigung beruhe; benn bem Terrarium foQe vor aQen Singen gute 
Suft jugefü^rt, bie fd^Ied^te 2uft aber cntgogen merben. ^err aytafferteiner, eingefül^rt burd^ ^tvxn 
V. 6ieraIon)<fi, fd^enft für bie Sammlung eine 2 m lange ^i^t^on. Siefe @(^(ange ifl mit nod^ 
46 anberen, barunter eine 4 m lange 9oa eonfhrictor, innerhalb furger S^xi geflorben, nad^bem 
fammtlid^e Spiere 8 3:age lang an Surd^fafl gelitten, ^m Stoppt biefeS ^l^iereS fanb man einen 
fingerlangen, meinen Surm. & l^atte in ber ®efangenfd^aft (Sier gelegt, auB benen Sunge ent« 
fd^Iüpften, bie aber geflorben finb. 3mei von benfelben waren gut Vn^d^t mitgebrad^t, beSgl. 2 
iSxtx. ^err 9)>}alferteiner bemerft, bag unbefrud^tete 6d^Iangeneier gelblid^, befrud^tete bagegen 
loetgnd^ unb leberartig finb. — ^txx Sietrid^ brad^te einen 6d^(eierfd^n>an)fifd^ mit, ber, fd^on 
auBgefarbt, mieber fd^marge glecfe befommeu l^at. Siefe 9tü(!fArbung ifl na^rfd^einlid^ franf^aft; 
benn bie erfle Umfarbung beginnt am 9aud^, ber fRüdtn bleibt bunfcl, bei ber SRüdPf&rbung 
iDerben erfl bie jtiemenbecfel bunfel, fdj^marge GteHen geigen f^d^ ^m 9au<^ unb an ben leiten. 
Sogu bemerft {>err ^otl^om, bag ^err gifd^gfid^ter SSagner bie gifd^e in mit (Sifen burd^fe^teB 
S^affer fe^te, um fo eine fd^nettere erfle Umfürbung l^erbeigufül^ren. ^err 3ufl geigt eine fleine 
Sttftpumpe oor, bie baB ®ummigeblftfe erfe^cn foQ. $err 93erg, £übenfd^eib, fd^enft für bie 
€kimm(ung 1 Coluber aestivus, 1 Lacerta ocellata, ^aut Don Goluber flagelliformis. Unfer 
<il^renmitglieb ^err {^artmig fd^enft für bie 9)ereinBfoffe Trianea bog., bie für 2,10 ^f. vtxs 
fauft werben. {>err 9Htfd^e $at nod^ abgugeben IhtoQen oon Sag. sag. unb i^nofpen oon Hydr. 
mors. ran. StnoUt 20—20 $f. nad^ ®r5ge, 10 ihtofpen 20 $f., für S^itglieber 60 % 9iabatt, 
ber gange ©etrag ber SöereinBföffe. Spr. 

Sragefoften linB »Xtttott", »treitt fftt Hquatlett- unb Zenratten-fbinbe au eerUn. 

(9lur anfragen oon aRitgliebem werben an biefer @teUe oon unB beantwortet.) 

Ser 9)orflaub beB „Triton". 
16. 9. fi. i. O. ,,^eine gifd^e freffcn baB mir gratiB überlaffene 92itfd^e'fd^e gifd^brot 
fel^r gern, \^ l^abe aud^ gefunben, bag bie gifd^ fid^ gut babei befanben; fann id^ eine $art^ie 
baoon befommen, gu weld^em $reiB, ober baB 9iegept bagu erfahren? !D2eine ^leierfd^wünge 
unb teleffopen fd^wimmen mitunter fd^rftg nad^ ber Oberfläd^e beB föafferB gu, man fann fajl 
fagen, [it fd^iegen nad^ oben, finfen bann mit einer Portion Suft im SRauIe wieber langfam 
nad^ unten unter feilwärtB ^in« uub ^erbewegen beB JtBrperB unb fd^wimmen bann normal 
weiter; babei ^aben fie gewd^nlid^ bie gloffen angelegt, fonfl aber gefpreigt; bie (Entleerungen 
Ttnb normal. Siefe ^fd^einung geigt Ttdft nteifl, nad^bem bie gifd^e gefreffen §aben. 372itunter 
f^wimmen fit aud^ auf bie 6eite geneigt fd^rftg, ober mit abgefpreigten ^loffen. iBaff erwarme 
+ 11<» R. (Siebt biefe (Erfd^einung gu Sefürd^tungen Seranlaffung? ^at $err ^it\^t aud^ 
über ^crlufle an gifd^en biefer 3lrt gu Hagen?" 3^it bem gewünfdS^ten ^ifd^brot bebauert ^err 
9{itfdfte nid^t bienen gu lönnen. 9luf 2 $fb. (Srbfenme^l fommen 2 $fb. gepuloerte geringe, 
1 $fb. Jtod^falg, 1 $fb. gut gewei(^ten CBeifwurm, V« $fb. mit fod^enbem SBaffer aufgebrül^teB 
(S^anieelenfd^rot, feine it5rnung la Steid^elt, 1 g^fb. getrodPnete Sopl^nien, 1 $fb. peptoniprteB 
ober anbere 9(rt ^tcifd^mel^l, 30 dier. SaB ®ange wirb mit bem erforberlid^en warmen IBaffer 
gu einem bidPen )6rei gefnetet, in fleine Portionen geformt unb bei magiger ^i^t langfam im 
Oiat* ober OadPofen fnod^enttodPeu gebadPen unb gut trotfen aufbewal^rt. ^thtx üBütfer 



— 68 — 

mad^t eS nur einmal, rd rird^t beim Baden nichts toeniger al8 angenehm. t>ai fertige Qrot 
mug l^eUbraun audfel^en, ^u fd^arfed S8a(fen bringt eine bunflere Jarbe. Seim Serfilttern an 
2» bis Bfommerige ®oIbfifd^e foQ e< etwa V« erbfcngro^e jtörnung l^oben unb V« @tunbe bis 
1 6tunbe in wenigem laumarmen ®af[er »eid^en, bann wirb eS 2—3 mal mit faltem ffioffer 
fd^ned gefpült. ^ie beobad^tete ^rfd^cinung an 3§ren Sifd^en galten wir ni<l^t fflr franf^ft, 
fonbern fflr einen 3"f)anb ber Ueberfdttigung. 5Da8 fd^rage @d^wimmen (wenig auf bie €kite 
geneigt bei fonfl normalem jujlanbe) ifl me^r inbioibueQe ^gent^fimlid^feit, &it beobad^teten bieS 
gewig nur an einzelnen Qxtmplaxtn, 93erlufie an lebenben i^ifd^en $at ^ert 9{itfd^ aud^ ab 
unb iu unb mug ia jeber §aben, ber lebenbe liiere l^ält, aber ein fogenannteS Sbflerben ber 
$ifd^e in ben Slquarien auS i^nen unbefannten Urfad^en l^aben oiele ^ieftge ^errn in ben legten 
Salären ni^t gelobt unb bflrfte wo^I aud^ faum eintreten, ba fte je^t bie teifefle ibranf^eitB« 
erfd^finung |ofort il^ren gifd^en anfeilen. 3" oi^^^n g^Cfen fann bann l^elfenb eingegriffen werben, 
in anberen aber fe^en fte aud^ g(ei(^, bag lebe ^ulfe oergebenS ij); fo ifi eS bei ben SRenfd^en, 
warum foUte eS hti ben flummen Patienten ber ^if^n^^^^ ^^^^ ^^9 ^^^^ fo fein* 

16. ^6inb aRfltfenlaroen als 3if(!(futtcr ju em|>fe^Ien, wie oermel^ren fle f\^ unb fann 
man biefelben gu SutteriwedPen in beflimmten <8ewaffem gfld^ten?" a. ^flr aDe fleinen ^ifd^e 
fmb aRüdfenlaroen fi^^tx, hti farpfenartigen gifd^en aud^ fflr groge (Sremplare eines ber be^en 
Futtermittel. Sragef^eKer l^at (ier wol^I bie fd^warjeu 2aroen unferer gewSl^nlid^en €$ted^mfldren 
(Culex) im 9(uge. Unfere Hquarienfifd^c mug man, befonberS wenn fte vorder auSgiebtg mit 
$tttH^^\tTtn gefflttert würben, mitunter erfl burd^ ^ungcmlaffen baran gewönnen, bann aber 
nehmen fte aud^ biefe gern, w&l^renb Saroen anberer 9Rfl(fenarten, g. Q. Corethra, Chironomus, 
fofort als fiedferbiffen oerfd^Iungen werben, b. ^aS föeibd^en ber ©tedj^mfldfe ft^t wä^renb ber 
Eiablage auf einem Blatt Aber ber Oberfläd^e beS SBafferS unb legt eine SRenge aiemlid^ großer 
(Sierd^en jwifd^en bie gefreujten ^tnlerfflge, wo f\t mittelfi einer, mit ben @iern auS bcm Itorper 
tretenben fiebrigen ©ubflanj f^d^ i^ einem (Sktn^en oerbiuben, baS baS 9)^fl(fenweibd^en fd^lie|lid^ 
auf baS SSaffcr fatten lägt, ^ier fd^wimmt eS als fleiner jta^n auf ber Oberflftd^e l^crum, bis 
bie Sarven nad^ einigen Sagen Don unten baS Qi oerlaffen unb in baS SSaffer wanberm S)ort 
^&uten fie fid^ 3 mal in ber ^zit i^reS Sad^Stl^umS, um nodft als $uppe ein etwa ad^ttägigeS 
föafferleben 3U ffll^ren. ^ann ^ebt fle pd^ mit bcm Oberförper auS bem föaffer unb entfd^lflpft 
als ^üdt i^rer ^üEe. Sö^renb biefeS (Sntfd^lflpfenS aus ber ^uppenl^flllc genflgt ein fleiner 
Sinbfloi um baS nod^ nid^t im Bonbeft^ feiner ^Iflgelfraft f^ befinbenbe Xl^ier ben %oh burc^ 
^trinfen begw. (SrflidPen finben )u laffen, unb man beobad^tet bisweilen auf entfpred^enben <S^ 
waffern taufenbe fold^er BerunglfldPten. ^e folgenben Generationen ocrme^ren f^d^ bis auf bie 
letzte in berfelben Seife, biefe aber erfreut ft(^ einer l&ngeren SebenSbauer, fte Überwintert in 
geeigneten, wärmeren Berfledfen. (Sin @ulerweibd^en legt etwa 300 (Sier im Surd^fd^nitt ; red^net 
man ^ieroon nur 100 föeibd^en, fo ergeben alfo biefe wieber 30000 Sunge. Bon (Si bis ^ur 
®efd^led^lSreife benSt^igt bie ^üdt 4—6 3Bo(^en, fo bag in einem Sommer 4 Generationen 
ftd^er 9U erwarten fielen, eS wflrbe alfo ein SSeibd^ Aber €$ommer 300 372illionen 9lad^fommen 
ergeben, ^iefe 3a^l fomml in fBirflid^feit nid^t )U ®tanbe, ba ein fe^r groger Xl^eil ber 
9Rfl(!en als (&{, fiaroen, ^nppt ober entwi(!elteS S^ier dot ber Qeiteroerme^rung ^u Gninbe 
ge§t. c. (Sine fflnfllid^e Bnd^t« »ie wir pc bei Crustaceen fennen, ifl ^ier auSgefc^loffen, weil 
bie entwicfelten älitflcfen fortfliegen fonnen. SJHidrcn lieben aber gefd^fi^te Orte unb werben wie 
anbere Spiere pon i^rem 3nflinft bal^in ^ur Eiablage geleitet werben, wo genflgenb ^utter fflr bie Brut 
im SBaffer oot^onben ifl. (Ss entfielt burd^ im SBoffer beftnbli^e faulenbe €$toffe, wo^l mel^r 
oegetabilifd^en als animalifd^at UrfprungS (^aub) ; forgen wir nun nod^ fflr Aber föaffer ragenbe 
^flanjen (®eibeneinfriebigung) unb fo burd^ biefen ©d^u^ ober Serrainoerl^Altniffe erwärmtes 
S^affer, fo werben unS bie ^dPenweibd^en gewig ben Gefallen tl^un, i§re ^er bort, wo wir eS 
wflnfd^en, abzulegen. 

17. (Sine le^te Srage begießt fid^ auf Qualereien beim ^btöbten oon %\\^tn gu Gpeife* 
gwedTeu uub foH Berwenbung flnben, wenn ber Betein bementfpred^enbe Petitionen um ^IbfieQung 
berfelben an geeigneter ©teile einreid^en wirb. P. N. 



§t\\m }n JlBttet ffr lunmlen- ii gemiiteitfitiiiiiie". 

y. fdh. Vta^Omt^, bcit ai. SRärs 1894. J» 6. 



®it»ung oom S. gebtuar 1894. 

l. „^nn &äfi^tt\^maiifi\^, 1893 er ungef&rH befommt an ben leiten oielfad^ Muttot^e 
©teOcn, Kil(f cnfloflen angelegt 9au((fIof|en angegogen unb sufantmengelegt ; ber ^fd^ i% obgteid^ 
er frt^, augenfd^etnlid^ franf; waS ifi bie tlrfad^ ber ihranf^eit unb mit f^tilt t(^ bafi tl^ier?" 
$iS(er nal^nt man an, ba( Qcbecoölfentng beS 9e^(ter8 bie{e Jhranf^eü ^orrufe; biefi tftna^ 
¥coba4tung beS Sorft^enbcn tnbc| ni((t immer ber ^0, ba bei i^m neuerbingS ein fold^er 9if^ 
in btcfcr SSeife erfranfte, ber in einem llquarium non 80 om Ouabrat aOetn gehalten mürbe unb 
ben er erfi oor wenigen ffioc^en fd^einbar gefunb ermorben ^atte. 2)iefer gifc^ war maffen^aft 
befe^t mit ^d^t^^op^tl^iriud unb einem onberen $araf!ten, beffen 92amen er nod^ nid^t angeben 
fanne. $ergl. unfer 9Infd^reiben in 9h-. 2 ber Blatter. 

a. ^Gr^alten bie äRitgUcber in biefem 3a^re eine neue gebrudfte üRitglieberltfieV" 3a, 
t^re Anfertigung mirb aber leiber oerjogert, »eil bie geeierten SRitglieber ftc^ mit Stödffenbung beS 
i^nen ^ugegangnen gormutarS gar gu fel^r ^üt nehmen. 

8. „^0 ftnb groge meige SS^afferbaQonS gu l^obenV i$rage|leller miQ fetbigc gerfd^neiben 
unb bie ^^eile gu Aquarien senoenben". SReinmeige SBaUonS ftnb fe§r feiten gu ^aben. Die 
^Manipulation beS ^'^f^n^tbend gelingt feiten gut unb babur(!$ wirb ein fo l^ergefteOteS Aquarium, 
baS ni^t im (fntfernteflen fo bauer^aft i|t, ober fo fd^5n ausr^^t, wie bie jc^t im ^anbel erl^älts 
li(!$en oieredPigcn ©laSaquatien fd^lieglid^ t^eurer als le^tere. S>ie @ef(!^id^te ber oom i^ragefleHer 
ernannten ^erfteOung oon Aquarien ifl au(!$ noc^ fo ein alter 3opf in unferer 8ieb^aberet, ber ftd^ 
mit unl^eimlid^er $einlid^feit einen Seg oon einem 9u^ in baS anbere bal^nt. 

4. ,,3(1 baS oon ^erm $rofeffor Dr. grengel angef flirrte, peptonifirte §leifd^uloer irgenb= 
wo fäufli^ gu l^aben ober leidet gufammengufe^en? Jü^ren c8 unfere Aquarienl^anbler?" ^iefe 
grage mug leiber ocrneint werben, bod^ hoffen wir, bag wir fte balb im entgegengefe^^ten @inne 
werben beantworten I5nnen. 

5. ,,9ßaS fmb 2iligugu«)^|d^e unb {inb biefelben im @ü6waffer«Aquarium gu galten?'' UnS 
gan^li^ unbefannt unb in unS gugänglid^er gacl^litteratur nic^t gu finben. grage^eUer orrwed^felt 
wo^l ben SRamen mit einer ^ibed^fen-Art, Gongylus ocellatus, Salgened^fe, bie in ber ^eimat^ 
92orb'Afrira ^iligugu genannt wirb. 

^* n^^ ^i^(Jinh Sitegenwürmer abgugeben?'' Auf berartige fragen fönnen wir ^ier in 
9tMfi^t auf bie Serleger biefer „Qlcitter'' leiber nid^t eingel^en unb muffen SrageßeUer ba^er 
auf ben 3n|ci^<(tent^eil oerweifen, nur ffir Xaufd^angebote f5nnen wir ben geehrten äl^htgliebern 
einen lleinen 9iaum in ben „Glattem" foßenloS gur S^erfftgung fleUen. Einige weitere S^^agen 
muffen wir auS bemfelben ©runbe flbergc^en. 

7. ,,3fl bafi Olefd^led^t bei 3wergwelfeu gu unterfd^eiben ? IBoran?'' 3a, aber nur an 
älteren gifd^en, unb gwar baran, bag beim föeibd^en bie Segerö^re in ber $aarungfigeit ein wenig 
herausfielet. 

8. f^SBeld^er neu aflen bifi je^t aufgetauchten ^eigapparaten ifl ber empfe^lcnSwertl^fle ?" 
8aut ^erid^i oom 15. 12. 93 ^at fx^ ber Surmfltii^'f^e gut bewährt, bie anberen ftnb bem 
herein jur Prüfung nod^ nid^t gegeben worben. (Sint ^rflfungSfommiflion fflr ade berartigen 
Apparate, bie bie ^txttn Serfertiger un8 gu biefem 3n>e(f übergeben, foll bemnad^fl gcbilbet werben. 

9. „SRüffen S^^afropoben warmeg Söaffer l^aben, wie mir gefagt wirb, minbeftenS 15^ <!.?" 
Senn fte lebl^ft unb in garbe bleiben follen, ifi biefe Angabe rid^tig, fonfl aber burd^winterten 
wir fie fd^on o(ne @(^aben, bei nur + 7^ (L, bie X^iere waren freilid^ oon {img an an nicbere 
Temperatur gew5§nt worben, anbemfaQS foOte man unter + 10 <> @. nid^t ge^en. 

10. „^aben gifd^ ^efd^macf ?" 9{id^t alle, wenigftenS ift berfelbe nid^t bei allen befonberd 
entwidPclt An eingelnen Arten, fo g. 9. bei unferen ®olbfif(^arten, alfo M farpfenartigen S^fd^en, 
iß er fd^inbar xt^i gut entwiMt. &ie erfaffen 2:$eile, bie il^rem gewohnten gfutter &§nli4, 
unb werfen fie bo(^ fofort wieber au8, o§ne baf man «on i^nen fagen Idnnte, fie werfen fie auS, 
wnl fie i^nen gu ^art ober gu rau^ »aren (g. ©. gifdjerfremente). Änberfeit« nehmen biefe 



— 70 — 

^fd^e jel^r gern fünflltc^efi Sutter, bafl mit ber dlatutna^ruitg fdnerUi 9it^nli^tdt ^t, wenn c< 
i^nm nur im @e|(^niorf jufoöl, tro^bem fle ^ierW an einjelnen ©türfcn i^rer ^ärtc »e^en oft 
lAnflcrc jeit fauen muffen (®aniee(enfd^rot). 

11. ,;3fl e8 einem Sl^itglieb beB Triton ober fonfl einem IRaturfreunb erlaubt, Aquarien' 
totere (fleine gifd^ tc) in einem 8ad^e ober ^luffe, o§ne ba( berfelbe eine ^ifd^farte lefit»t, ju 
fangen? (S^enflgt bte (Ihrlaubnigertl^ilung bei ^f^erft beS ^ifd^nafferS ? »enn nid^t, loel^icrSes 
ifl einaufi^lagen, um eine fotd^ gu erlangen?" Sieben ber (irlaubni^ bei Sifd^eibered^tigten ifl 
eine drlaubnilfarte ber $oliaeibe^drbe au oerfd^ffen, bie nur, bann aber gern geio&l^rt »irb, oenn 
ber gang au wiffenfd^aftlid^en 6tubien 93em>enbung flnben foQ. 

18. 3ur i'^-rage: „W^t oernid^tet man ben Tubifex rivtdorum im Aquarium, o^ne bett 
IßfUmaen au fd^aben" berid^tet (err Dr. iS. QudP in itonfiana: „^dntx (Srfa^rung nad^ lann 
btei bewerffleHigt werben burd^ Serfenfung einei größeren, bidPen SlgenfnSuli (glodlen) auf ben 
@runb befi Hquarium, bafi bur(^ ©teind^en unten feflgclegt wirb, ^angelodft »erben bie CBfimter 
burd^ bie faulenben ©alatblStter, »elc^e man bem 9llgcnfnSul beimifd^t. Suf biefe CBeife l^be 
id^ meine €M^lamm»flrmer fieti in befd^eibener Snaa^l lu ^ten ge»u^; aud^ Ggel finb 8er» 
nid^ter ber @dftlammn)flrmer. ^aS ^erauine^men bei bie CBfirmer entl^altenen Wgenbflfd^lft 
mu| natfirtid^ fd^ell gefd^el^, bamit bie erfleren nic^t 3eit aum dntfliel^ §aben". — 6o ^o<^^ 
intereffant biefe Oeobad^tung ifl unb fo »ertl^ooU fte uni ffir bie fpätere gotmulirung ber ent- 
fpred^enben Preisfrage (oergl. 9h. 8 biefer Blatter 6eite 1) ifi, fo !5nnen vir nni bod^ ber 6ee 
merfung nid^t enthalten, ba| bieg beinahe §ei|t, ben Teufel mit Oeelaebub auitrciben, benn ttn 
ungemeinen fud^ mir unfere Aquarien fo»o§( 9or Vigen, ali aud^ oor i^gelarten au f^fi^en, 
unb nur wenige eifrige gorfd^er bflrftfn bie 8iebl^berei na^ 9rt bei geehrten (errn <Sinfenbev8 
betreiben. SebenfaHi aber oielen ^anf für (^infenbung biefer, alfi aud^ ber folgenben Antwort. 

18. ,,^at fd^on Semanb ben6fl6ioafferfd^mammim 3immeraquarium geaogen V 3a, {>err 
Dr. üßeltner oielfac^, ^err Dr. (S. 8u(f fd^reibt baau golgenbei: „fßon meinen 6d^n)ftmmen finb 
oielc fleine Spongilla frmgilis au (Sriinbe gegangen, wS§renb bie übrigen biefer 9rt fel^r fd^dtt 
^anmad^fen. @ana bebeutcnb ^aben bie dremplare ber Ephydalia Mülleri m&^renb beS 
Qinteri an ®rdge unb Gd^n^eit augenommen, fie ^aben je^t fafi einen l^urd^meffer oon 8 om. 
3d^ ^abe fe§r gro|e greube an meiner €kl^nHtmmau(i^t". 



Srtein ber «qnavictt- nnb i^marlen-gtennde in t^m^ntg. 

8erfammlung(<9ätleabenb) am 7. gfebruar 1894 im 
eereinilofal: 8abe*g 9^eflaurant. 9^ad^ (SrSffnung ber Serfammlung 
oerlai ber QorTi^enbe ben „Jta^tta^ au ben Statuten k/* M 
.UHirb befd^loffen, baoon 900 (foemplare brucfen au laffen. — ^t 
. Safd^ «erlas bie ^reiSauifd^reibung bei „Triton'' au8 9hr. 8 ber 
,,8l&tte(" unb fragte, wie wir unS baau fleden wollten, ^m ^kttx 
fleHte ben «ntrag, bei ben SV^itgliebem einen Seid^nungSbogen cirfu« 
liren au laffen nnb eoent. auS ber SereinSfaffe einen 3ufd^u| au gewAl^ren. 9{ad^bem er feinen 
Antrag begriinbet l^atte, entfpann fid^ eine lebl^afte S)ebatte, bei wetd^r verf^iebene ^hrfinbe fflr 
unb gegen ben Hntrog vorgebrad^t würben, unb würbe biefe Hngetegenl^dt f4lie|lid^ auf bie nftd^fle 
8erfammlung vertagt. — hierauf berichtet ^err $eter nameni ber aur ^fung ber Sofalfrage 
dngefe^en itomiffton. Q§ fd wieber^olt ber föunfd^ laut geworben, baft 8etdnglofal me§r Ini 
dcntrum ber @tabt }n »erlegen, bomit allen VKtgliebem nad^ C^lug ber Qerfammlungen dne 
günfiige (Sielegen^t aur ^mfal^ gegeben fei iMefen Qunfd^ aui^ 3uftieben^t aSer ju er< 
lebigen fd nid^t gana Idc^t gewefen; benn bai Sofal l^e aud^ miglid^fl fftr unfert 3wedre paffenb 
unb womSglid^ gr5|er alft boB biSl^rige fein foSen. 92a4 l&ngerem 6ud^ glaube bie itommifflon 
bog 9iidfttige gefunben au l^ben unb fd^lage all Qereinilofal : «crtigft «efellfd^afti^aitg/ 
Qk9^t feUi^t 88, oor. 8d biefem 8oM trafen obige eorauifd^mgen au, unb ou^erbem biete 
Her bortige geenfaal tin aulgeaei((netei Vuiflellungtfofal. iRod^ furaer Ocfprcd^iMg würbe bei- 





— 71 — 

^orfc^Iog ber itommiffioit angenommen unb (ofort (10 U§r) gum 9ufbnt(!$ gerü|let @t»a eine 
halU <Stunbe fpätcr »urbe baft neue SSofat belogen, ^c Prüfung beftfclben ergab, ba( bie 
itommiffton jur 3ufriebcnl^tt aller Snmefenbcn il^re Aufgabe erlebigt l^abe. 9ta^htm man fi(^ 
in bem neuen Sofal eingerid^tet §atte, forberte ber Qorft^be auf, baS er{ie <^laft ^ier auf baS 
S^o^I unferer guten ^a^e ju leeren; er »oQe l^offen, ba| in bem neuen Solat 9)iHtgtteber »ie 
<^iie ftd^ re^t ^eimifd^ füllen unb gleich i^m, mit greuben bem Vbeub entgegen fe^en mdd^ten, 
»0 nail^ beS ^geS Saft unb Vhl^e ei einem oergSnnt fei, mit glet^geTmnten S^unben einer 
f^dnen Siebl^aberei einige @tünbd^en ber (h^olung verbringen unb für eine gute @ai!(e arbeiten 
3u fdnnen. Wan blieb bann nod^ big furg nad^ IS Ul^r gemüt^tid^ beifammen. 

g. ^. TO. i. 8. 
(9dm Umbred^ ber 9lummer finb auf @eite 58 bie StWtn 99 unb 93 oertaufd^t »orben. 
®ir bitten bieg Serfel^en )u entfd^ulbigcn. f). 6d^r.) 



errciti fftt «qnarirttbitü^e a» Mliaig. 

^erfammlung oom 5. g^^tuar 1894. 9iej)aurant ,,$er)Og (5mfi". 
(Der Sorfi^enbe t^eilt mit, ba( ber berliner unb ^mburger ISerein unl {(re 
neuen ^Dlitgtiebfifarten übrrfanbten unb fd^tftgt bann, ba für l^eute »eiter nid^tt 
(Sefd^aftli^ei vorliegt, oor, Aber ben nad^ften gamilienabenb eoentueH Sefd^Iug 
\i\ raffen. 

Serfammlung oom 19. gebruar. 9lad^ Qerlefen beg ^otofoOg melbet ber itaffirer 
für ultimo Sanuar einen jtaffenbeflanb oon 66 'SR. an. !S)er Qorfi^nbe fd^lSgt oor, bie $lafate, 
n>el<l^ in 96 9teflaurantft feiner 3eit oufge^&ngt mürben, aber in ben meiflen fd^on nad^ furger 
Stii mieber „verloren" gingen, ooQfl&nbig einzugießen, ba ber Sofalmed^fel barauf oermerft werben 
nifl|te, bie bamit oerbunbene Ttü^^t unb Huigabe aber in Vnbetrad^t ber föirfungglofigfeit ber 
^lafate unnütz fei. ^err SRid^ter bebeutet, ba| biefe $lafate, on bie feiner 3eit ber herein groge 
Hoffnung beafigli(!ß bei 9ßad^ftt§umft ber Witglieberaaßl fnflpfte, il^re Aufgabe nicßt erfiUIten. 
3uT ferneren gdrberung ber 3ntereffen bei Seretni unb ber Liebhaberei fd^l&gt (err 6d^ul) oor, 
bolb mieber eine ätuftßeQung )u oeranflalten unb oerfpricßt, fflr biefelbe ßeroorragenbe aulm&rs 
tige ^inbler }u animiren. (Kn befinitioer 9efd^u| ßierflber mtrb oon bem iBerid^te bei ^rrn 
Sd^ul) in biefer Vngdegenßeit abhängig gemacht. 9ßeiter bietet ^err @d^ul3 ben SRitglieberu 
bai ^fmannsSRug'fd^e 9u(ß Aber SRcerwafferaquarien )ur Snfid^t on. Oon ^errn 3^(1^010 mirb 
ein Gilberbarfd^ lux Cetloofung gebrad^t, ber drloi fliegt tßeilmeife ber itaffe )u. <9leid^^itig 
ji^ftgt er oor, in größerer Slnja^l praftifcße Sraniportgefage für bie dTfurfionen anfertigen gu 
laffen. tiefem antrage wirb sugefiimmt unb ^etm 3{<^on) bie dingelßetten ber Jtonftntftion 
flbcrl offen« 

10er l^orfit^enbe verlieft aui 9h. 4 von !Ratur unb ^aufi ben 9rtifel über bie neuen 
Qarf<l(arten. {hierauf fommen bie in 9hr. 9 ber „QlStter* gefleQten $reiiaufgaben gur 8efpred^ung. 
Mtige a^ttglteber begweifeln, boB bie 6umme von 1000 9Rarf überhaupt für biefen S^td auf» 
gcbrad^t werben f5nnte.*) @a(!ßlid^ werben aud^ mancherlei Oebenfen ge^gt, unb fcißlieglid^ »irb 
^crr SHd^ter ju einer Seufierung oufgef orber t. 2)erfelbe leßnt eine Jtritil fflr ßeute ab, oerfprid^t 
aber, fld^ txft über biefe fünfte anbermeitig gu informiren unb in einer ber nftd^ften ^i^ungen 
bann barauf |urfld^ufommen. ^err @d^mibt fragt an, wai aui bem Golotni^fp^fd^ CBerfe 
gciDorben fei. ^err SHid^ter melbet, ba| ißm »eber neue 9ieferungen, nod^ bie quittirte fte(ßnung 
angegangen fei, woran bai liege, fei i§m unbefannt. 

Qerfammlungvoml9.($ebruar. !&afür §eute unfer Sofal vorübergebenb anber« 
meitig befet»t ift, fo fallt bie Xogeiorbnung aui unb wirb bttrdß lebhafte, allgemeine Unterhaltung 
auf bem Gebiete ber Liebhaberei erfe^t. 8efonberi fommen bemn&d^fl gu veranftaltenbe Sran^i« 
puisdrfurfionen in Anregung. 

*) 600 9Rarr finb bereiti geieiiJ^nel. 2>. €^r. 



— 72 — 

^errn 3. ©. in fi.: löirb bemnSdJjl erlebigt. — ^errn IB. @. in ».: aWil X)anf aiu 
genommen. — ^crm Dr. H)i}. in 9.: 3um grül^ia^r »erben berartige Sfngebote fommen. 



PAUL MATTE, 

Erste deutsche Züchterei fremdländisclier Zierflsche, 

grösstes Etablissement In Huropa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prämiirt und soeben wieder 

mit der goldenen Medaille (Verein „Aegintha'' Berlin) ausgezeichnet, 

Iiankwlts-Sttdende, Berlln-Anlialter Bahn, 

3«t>««if«« c«i«i(tf«M«i«, Nah? 

nmttitau, 3<»«r«<»«(r^ <^** ^**"* paraMe»flf<l{). 

91^1««* flt«Mf» 

Amiurus splendidys ****?«!SJ!I2u ««u»»«!.«^ 

V<)uarien, Terrarien, ^immerfontänen in eleganter, folibefier HuBfü^nina. @ad^gemSge ^n* 
ri^tung «on S^mmer^^lquarien, (^artenbaffinS unb großen @d^<iu«9qttarten gu foulanten IBe^ 
bingungen. ^reteCiß^ ßoßenCo«. i3j] 

^eige (ierburd^ an, bag id^ in biefcm gnlb^ 
^ ia^r {ttw fe««rltt neturliifltr. •bjerie 
na4 bem JtaufafuS unb weiter reife, unb 
SBepeQungen au4 auf lebenbe {Reptilien, äoffcr^ 
pflanxen k. entgegennehme. 136] 

n. Sc^iSt^, j^twditri, »rattgelftr. 11. 



(Selegenlieitiiitiiiif. 

50 eiMtäfitn D Pe^ ^^c' ^ «^^ I<"«fl' 
33 cm ^od^, 80 cm breit, k SRf« 7.50 ab l^ier, 
erclf. Serp., oor^. daffe ober ^Md^na^me, auger« 
bem in^raditf^emiilareti: Nymphan harliaeta 
chronatella fol. mannoratlt ä 2Bftt 4M, Nym- 
phaoa lanzlbariontit bleu «1 rouge ä 9lf. 2.50, 
fo»ie f&mmtlid^e Strtifel ffir Slquarienlieb^aber. 
nett elttgetroffen: Spelerpot futcut, (Srb« 
falamanber ä SRf. 2*50, Salamandrina por- 
tplclliata, IBriaenfalamanber ä mi 2.00. 

3lqwartenȤnflttut 

©tto pteufje, «erlin C, 
UU^aitberfhr. 28. [si] 




galt} oiit ®(al, Q u. O» <>ns 

erf. befle iL MOtäfte Seiugtq. 

^eiSUfte franto. 

P. Andr«, Itafta« D.-S. 

etation bcr 9cr({t»®5rUt(T 
Sa^n. [36] 



jfttfr«t«t-fKM»tf< f • ^- ü^vmlf«- m. fmrtrifa. 

^m»l gratis u. franfo burc^ Me SJiu^^Hmbdtng oon 
Dlerlff 4k Siemeas in Ocifia C. n, 

^tut ^romcnabe 1. [S7] 



©ocDen crfc^icu: 

itntfdiliinlis Jiitqiirttii 
ffim IflitUten 

Don 

10. Ciefentng, mit einer /arbentafel 
nn) ttel^reren jQol^filinitten. 

CnnliViiie üerlaif bttdiliosblaM yaibetnti. 



«rcu«M<^e 9rTlaglbu(^^nb(uitg (K. « Vt. iTTctf^nanii) in ^aflb«burg. — ^nitf von «uguf) ^opfer in Curg. 




*8ÄMS.'».ii«*' »_. .jrr"W*" r*r 



fali |tlMI|tii4_üatli 1.—, 



Srctt 



I t WnoKccw* 



'gXa^bebuvq. 



mnUn bii |tmUtrat IltiiyMtllU- 

ttUe mit 15 $if kmfbaH «a» 3l«f- 

ttiit ii ¥cr Vtclttt^tatlBsi nit- 

9t$M9ni«««cii. 



^ ?♦ ed^tlftldtung: »runo ©örlgen In »erHii 8.W. 29, 5riefen|hr. 8. T. »atlÖ. 

""""■"'""""""""""""""""""""""""■""""""""""' "'■" ■■t.m.M..mMtmi.ti. .tt.iM.nnMnM..n..niM.i.i..i.mt t.Hn.M..niMMMMiMMMiMM 

Dr. 9(.3anber: lieber j^errarien (^ortfe^ung). — ^. i^ranf: Terrarien unb 9(quanen 
als llnf^auungSmittet (I. Jortfe^ung unb @d^(u|). — 3ol^. SBerg: i^orfd^ungeu über eine 
d^fenfranf^eir. — $rof. Dr. 91. SUnc^arb: lieber eine merfroürbige, bei ber ©maragb« 
^be^fe beobad^tete ^autfranfl^eit (mit Stbbiibimgen). — SBereinSs^^ad^rici^ten : SBerlin. — Qrief^ 
fojlen. — Sn^eigen. 



Ueber (Eerrarien. 

$on Dr. med. ^. 3<tnber. 
(gottfe^ung.) 

An bicfer ©teile muß id^ mid^ im Mgemeinen ote ©efliier ber läufüci^cn 
©rotten ertlären. Sri il^rer Änfertifluitß fd^eint man foft ftetd bie ^erfteüung 
eined ©c^mucfftüded old ^QUptjtpedE im 9luge ju l^aben, lueld^e^ burd^ @igen« 
tpmlic^fett bed Snttpurfe^ unb burd^ mögltc^fie ^Ibtped^dlung unb äJ^annid^faltig-- 
feit im Singeinen einen „malerifd^en'' (SinbrudE mad^en foU, n)eld^er jebod^ meift 
Qud^ nid^t einmal erreid^t toirb. @rft in jtoeiter unb britter Sinie, ja oft augen^ 
fc^einli^ überhaupt nid^t, tonb bei jold^en ©rotten baran gebadet, fie fär Surd^e 
bequem begefjbor )u mod^en unb i^nen barin leidet jugänglid^e, be^aglid^e 
Sd^Iu^^ftointel einjurid^ten. ftJon bieten biefer ©rotten fann man fagen, bafe 
fie mit i^ren fteilen ©ängen unb Slb^ängen, unter tuelc^en unb um mlä)z ^er^* 
um ja^Uofc B^den, ©den unb ©piften ba^ fried^cnbe ober ^erabfaQcnbe 3;^ier 
bebro^en, jcbcm Surc^e ein ©reuel fein mfiffen, luenn aud^ bie flettcrfrcubigen 
©bed^fen fid^ mit folc^en |)inberniffen abjufinben öerfte^en. 3c t^eurer bie 
©rotten bei gleid^er ©rö^e finb, bcfto gcfünftelter, unjtpcrfmäfeigcr unb unnatür* 
lieber pflegen fie ju fein, ba ber „Äünftlcr'' }u i^nen me^r öon bcn t^eureren 
rö^rigen 2;ufffteinftücfen öertocnbet, unb mit biefen fein ganjeö ©ebäubc fpidt 
unb überlabct. 2lm abgefd^madtteften aber finb bie Surgruincn unb bie jafjlreid^en 
fpinbelbfirren, 9?ippfad^cn*äf)n liefen, ju nicf)t^ nüfeen ©röttd^en, toclc^e für ganj 
Heine 5;erraricn unb Slquarien beftimmt finb, unb Iciber, ba fie ftctd nod) un- 
t)erftänbige ffidufer finben, immer nod^ nidt|t jU bem veralteten ^lunber gcttjanbert 
ftnb, tDol^in fie mitfammt bem famofcn ©olbfifd^«Sugelglägc^en längft gehören. 



— 74 — 

— ^ä) ttjo^nc ja freilici^ tocitob üon bcn Orten, too rege SRad^frafle, jal^lrcid^c 
Äonlurrcnj unb locitcrftrebcnbe« Sicb^abcrtoefcn ju einer Sefferung bcr ©rotten* 
formen jufammcntt)irfcn lönnen. @o ftüfee id^ mic^ benn ouf ^rciöcourante mit 
^Ibbilbnngen unb barauf, toaS ic^ öor »cnigeit Sauren in beutjc^en Slquorien* 
unb 3;errarten^onblunflen on ben ©d^aufcnftern gefe^en ^abc. Sc^ glaube nid^t, 
bafe bie aScrfiältniffe fid^ injtoifcf)en — ?(u8no^men jugcgcben — fotoeit ge* 
bcffert ^abcn, ba| cä unnü^ toäre, gegen fäuflidic ©rotten einer getoiffen Art 
ju fd^retben. ScbcnfaflS totrb ber ange^cnbe Sicb^abcr eiubringlic^ öor bcm (Sr* 
tt)erbe bcrartiger ©rotten gett)ornt n^erben muffen. 3ft er nid^t in ber Sage, 
eine gelggruppc fertig ju befommcn, toeld^e nad^ Vernünftigen ©runbfägen auf* 
gebaut ift, ben räumlid^cn SSerl^ättniffcn feinet 3;errarium^ unb ber geplanten 
lanbfd^aftlid^en Änorbnung entfprid^t (unb baS loirb too^l feiten iufammentreffen), 
f möge er fid^ feine gelggruppen lieber felbft bauen ober fie unter genoucn 
eingaben bei einem intelligenten ©efd^äftdleiter ober 9(rbeiter befteQen. 

3u bem Aufbau möd^te id^ ein paar SBemerf ungen machen. Sßie id^ bargelegt 
f)aie, eignen fid^ aClc größeren gelfen nur jumÄnlcl^nen an bie SBänbe. Sei trodcncn 
Septtern (für fonnenliebenbe Spiere) gel^ören fie an aQe SBänbe, aufeer ber 
tJenftertoanb ; bei ßurd^^äufcrn an alle, au^cr ber Stmmertoanb. 3m Uebrigen 
foflten nur Heinere gelSftüdfe aufgefteüt loerben. ?[ud biejem ©tunbc tt)irb man, 
Joa* fid^ aud^ au8 bem ijolgenben ergiebt, einen gelfen nid^t beliebig für trodtene 
ober feuchte Terrarien gebraud^en Wunen. SRöt^rigc ©tücfc bfirfen nur öertoanbt 
toerben, toenn alle JRöl^renjugängc forgfältig mit ®^ment obtr fonfttoie öerfd^Ioffen 
finb, bamit Heinere Siliere fic^ nidjt hinein üerWed^en fönnen. ÄUe gelfen finb 
um fo toirfungSooHer, je ausgeprägter i^re aWoffcnbetoegungcn finb unb je me^r 
fleinlid^e« S)etail üermieben toirb. STflc Qadtn unb @pi^n muffen bort, njo 
fiurd^e ^intömmen, herabfallen ober f|crabfpringen Idnnen/ unbebingt üermieben 
loerben. $öl)lungen für ©lumentöpfe aber }um grdpfldnjen öon ©cwäd^fen 
muffen im JBoben ein großes Äbjug^Io^ l^aben. 3)er ganje ^Ifcn barf feine 
^öl^Iungen, ^palttn, tiefe 9{i{dC|en unb bergl. befi^en, in bie mcn nid^t bequem 
l^ineinfe^en ober mit bcr ^anb ober ttjcnigften mit einer S^H^ l^ineingelangen 
laun. 3)al^cr muffen Seifen, bie fid^ an bie genftcrioattb anlehnen, üollfommen 
glatte WüdEmänbe ^abcn, fo bafe fie fic^ ber ©d^be bid^t ditf^Iicfeen unb lein 
S^ier bajioifd^en Irlcd^en lann. gelfen, locld^e an ben ©eitennjänben fte^en, 
braud^en i^nen nid^t anjulicgen, fönnen aud^ hinten uneben fein, bürfen aber 
bort feine SRifd^cn u. bergl. ^aben, ba man an fie nid^t anfommen lönntc. 2ine 
JU ©d^Iupftoinfel für 2urcf)e bcftimmtcn ^ö^len muffen fo angelegt fein, bafe fie 
öon ben Spieren bequem erreid^t toerben fönnen unb fid^ gerabe ober ettoa« 
f^räg nad^ bcm S^n^^^cr ju öffnen. S^rc 3;iefe mufe je nad^ ber ©röfee ber 
Spiere, für bie fie bienen foHen, 5—15 cm betragen, bie ©reite 4—8 cm, bie 
$ö^e 3—6 cm. SBänbe unb 3)ecfe ber |)öf|Ien fönnen uneben fein, burfcn aber 
leine fd^arfen ©dfen befifecn. 2)er 53oben ber ^'6\)Un fann einen leidsten gall 
nad^ hinten erhalten ; er fann gang eben ober aud^ leidet n^eUig (in großen SBellen) 
geftaltet fein, nie aber ^öcfcrig. 6ement, ©d^icfer, Äalffliefen bilben befferc Unter» 
lagen al8 Suffftdn. 5)ie ^ö^Ien finb fo iu üert^eilen, bafe t>or jeber, ober üor 



— 75 — 

mehreren gemeinfam, fi^ eine Plattform toon 1—3 Ouabratbcrimetern (Srö^e be* 
finbet, toeld^e beim gfittern ungemein bequem ift (f. fpäter)- S)iefe 5ßIattformen 
muffen, n)enn fte aud^ (etd^t uneben fein fönncn, bod^ onnä^ernb tt)agerec^t liegen 
unb bfirfen teine fiöd^er enthalten. @nb(t^ mug \6) bemerten, ba| id^ burd^au^ 
nid^t eine berarttge gefegruppe für einen unerläftüc^en Seftanbt^eil bon Surd|* 
Käufern ^olte, bielme^r finbc, bag man oft ouS einigen ^ier unb ba ju lofen 
&xuppen bereinigten Steinen ebenfo jtpecfntä^ige SBerftedEe, toie Ianbfc^aftlic| 
fd^mfidenbe ^ortieen ju fc^affen bermag. 

2)ie fe^r groge aRe^rjo^I üon ^Reptilien unb ^mp^ibien fann in 93epltern, 
totl^t nad^ einem ber beiben getennjeid^neten ^^t>en eingcrid^tet finb, me(}r ober 
toeniger naturgemöge Haltung finben. Wi\t einigen Sßorten nur mö^te id^ bie 
jum ^tH bebeutenben ^Ibn^eid^ungcn onbeuten, tocldtje f&r gen)iffe S^l^iergattungen 
crforberlic^ finb. 

gfir ^anjered^fcn mu| ber Se^älter einen fe^r fonnigen ©tanb ^oben, 
einen geräumigen, me^r flod^en, jum genfter f|in belegenen SBafferbeptter mit 
ganj fanft anfteigenbem Ufer unb ein fanbig=moofigcÄ, oud^ ftelltoeifc fteinige^, 
aber immerhin nid^t unebene^ gcftlanb, welches jum genfter ^in eine leidste 
Steigung ^at unb öon irgenb größeren gclfen unb allen ftärfercn SBobenbetoegungen 
überhaupt frei ift. ÄDenfafl« fönnen f)axt an ben SBänben einige ©teingrupt)eu 
afe Staffage angebrad^t toerben, iebod) fcf)r mit üÄag, ba fie ben begct)baren 
3loum fd^mälcrn. 

2Bafferfc^ilb!röten bebürfen einer fonnigen Sage be8 SPcpItcr^, eine« 
tieferen, für mgnd^e Wirten rec^t tiefen unb geräumigen 3Bdffcrbcden§ mit minbc[tenS 
fteütoeifc ganj ^a6) auÄldufcnben Ufern, S5a3 gefttanb mufe töie bei ben 5ßanjer^ 
cd^fen bef^affen fein, ©inen unnatürlid^en ©inbrucf mad^t e3, wenn ber SBaffer* 
fpiegel Ijöfjer liegt, atö ba^ umgebenbe ßanb, fobafe bie ©d^ilbfröten bergen muffen, 
um in bad 993affer ju gelangen. Sd^ tpürbe ben 993afferbef)ä(ter an beliebiger 
©teile beg Xcrrarium^ unterbringen, i^n, unregelmäßig geformt, a\x^ 3^"^'''^^ 
^erftellen, jttjedEmäfeig auffüttern unb in ber 3i>nnierfeite eine ®Ia8f^eibe einfitten. 
@r mflfete, tt)ie übrigen* alle größeren SBaffetbedten, mit abftellbarem 3wfli^6 ^wb 
UcberlaufS^eber berfeljen unb bi8 an ben SRatib gefußt fein, ferner biÄ an ben 
9lanb im ©oben ftedten, tuobei ba8 Ufer fid^ immert)in fanft fieben unb fenfen tann. 

^ie Sanbfc^ilb {röten benötljigen ebenfaO* einer re^t fonnigen Sage, 
fott)ie eine* im ©anjeu nac^ bem genfter ju leidet abfallenben, fonft aber nur 
ganj fd^toad^ ben)egten Q9obend. gelfen nügen nic^t*, fonbern ftören me^r unb 
nehmen Saufraum fort. @ie bfirfen alfo nur in mäßiger ®röße jur Sludfd^müdung 
üenoenbet loerben. @inen ©abebe^äUer n)ürbe id^ gan} fortlaffen, n^eil er, n^enn 
ba8 SQSaffer in i^m nid^t toarm ift, nic^t benufet toirb, tt)ä^renb im ttjarmen SBaffer 
bie ©c^ilbfröten i^re S^fremente abjufegen pflegen. Wlan babe feine @d^ilbfröten 
täglid^ Sufammen in einer flachen Sßanne. Sin fleiner, tiefer ^rinfnapf mag 
an ber genftern^anb eingelaffen n^erbcn. 

S)ie®d)Iangen brauchen |)äufer, n)eld^e ein (Semifd^ ber t^pifd^en Sd^fen^ 
unb Surd^pufer finb, unb balb bon ber einen, balb mel^r toon ber anberen Art 



— 76 — 

an \\(S) f)abcn mfiffen, ic naä) bcn ßcbcn^flctoo^nl^citcn bcr ©d^tangc. ÄUgcmcincreö 
läßt ftd^ l)icrübcr ni^t fagcn. SicIc ©d^tanflcn muffen Slcttcrbäumc erhalten. 

Släd^tlid^cSc^fcn, tpic ®ccfoncn, löniten eine fonnige SluffteQuiifl erhalten, 
fommen aber eben fo gut ganj o^ne @onne aud, tDcnn t^nen nur bie äSärme 
nid^t abgebt. 3ni ^atbbunlel gel^olten, freffen fie anä) am Sage. SRatürltt^ 
laffen fid^ ©cdtonen and) mit fonncUcbenben ©bed^fen jufommen galten, bann 
^at man aber bei 2;age toenig greube an i^nen. SSon einer befonbcrcn @in« 
rid^tung üon ®ecfoncn^äufcrn läfet \\6) nid^t fpred^en; Saumrinben, Slftftücfc, 
geifen finb gteic^ gut, fobaft man bei bercn SluffteUung nur barauf ju achten 
^at, ba^ fie bie SJeobad^tung bcr Snfaffeu nid^t ftören. 

Sßeitere §lbn)eid^ungen in ber @inrid|tung Don Szenarien ergeben fid^ nur 
für fpcjiellcre gäQe, waÄ mid^ ^ier ju toeit führen toürbe. 

3)cn obigen Slnleitungcn jn^edEmä^iger Sobeneinrid^tungen lönntc t)ielleic§t 
ber SBorttJurf gemad^t ttjcrben, bafe fie X\)ptn für große 2;^icrgrut)pen aufftellen, 
bcren SSertreter großent^eil^ tt)icber mannid^fad^ üoncinanber abtt^eid^enbe Sebcnd*- 
gen^otjn^eiten l^aben. äRir fc^eint jebod^, baß man aud praftifd^en (Srünben nic^t 
JU tt)eit gelten barf mit ber ^orberung, bie SBobcnDer^ältniffe ber Terrarien bcn 
cinjelncn X^icren anjupaffen, n^eil man fonft geuöt^tgt n^irb, auS bcn Dor^anbenen 
SBe^ältcrn ja^Ireic^e 2;^ierc au^jufd^ließen. äuc^ fd^eincn mir bie feineren ©gen* 
t^mlic^fciten beö natürlid^en Slufent^alt^orteö eincS 3;^ierc§ öon geringem 
Gelang ju fein, fobaß fie ol^ne 9?ad^t^eil bei ber für mel^rere Arten gcmeinfameu 
Sinridjtung bcÄ 53epiterg ücrnad^läffigt toerbcn tonnen. Ob beifpiel^toeife bie 
3auneibed^fefel^r trodtene Dertlid)lciten ben)of)nt, bie SBiefeneibec^fe feud^tcre 6c^ 
Dorjugt, bie SKauereibedife gern an a)?auern lebt, — bai finb me^r nebenfäd)lid^c 
gragen, unb biefe unb äl^nlid^e 3;^iere ttjcrben fic^ im gemcinfamcn Schalter 
ganj njofjl füt)Ien, fobalb in i^m bie früher genannten ©runbforbcrungen ber 
©inric^tung bcrüdtfid()tlgt finb. (gortfe^ung folgt.) 

Terrarien nnb Zlquarien als Zlnfd^auungsmittcL 

SBon OberleJ^rer 9r. granf. 
(I. i^ortfc^ung unb Sd^Iug.) 
©dCjon bcr gad)untcrrid^t Verlangt üom Scl)rer eine genaue unb getoiffenöaftc 
.^Vorbereitung auf feine ©tunben ; biefe erforbcrn mef)r ßcit alö bie übrigen fiet)r= 
ftunben f^on begfjalb, tpeil bie für jene not^toenbigen ©egenftänbc jebcö SKal 
auö ben ©d^ränfcn ber 9?aturalicnfammlung l^erDorgefud^t unb fobann ttjiebcr ein* 
geftcHt ttjcrben muffen; wie oft aber tritt jubem bcr x^aU ein, baß er SRatur» 
objelte au8 bem grcien crft befd^affen muß; tt)ie njirb il^m bieg erfd^ttjert burd^ baS 
getb' unb SBatbpolijeigcfcfe, burd^ fd^lcc^teö SäJcttcr, ßcitmangel, lörpcrlidtje ßciben 
u. f. JU. ! — ©djlicßlid^ ift ni^t ju öergeffcn, baß ber ficl)rer audj auf bie 
Drbnung unb Snftanb^altung ber ©ammlungcn ad^ten, fonjie für i^rc ®rgänjung 
unb SSermetjrung forgen muß. ©o fic^t fid^ ein fold^er fieljrcr feljr oft in bie 
Sage öerfc^t, nic^t allein feine 3tt)ifd^enftunben, fonbem auc§ mand^e freie ©tunbc 
am SRad^mittage, an ©onn* unb geiertagen, \a fogar in ben gerien ju opfern. 
(£ö wirb fomit erfid^tlid^, au^ ttjeldjcn ®rünbcn bie meiften Seigrer ber SRatur« 



OF THE 

UNIVERSITY 

OF 

b£4LiF0Wia& *^ — 77 — 

toiffenfd|aftcn fid^ für bicfcn neuen QtotxQ ber naturlunbtid^cn änfd^auung^mittcl 
ni^t ^aben emärmen tonnen. 

KUein alle eben angeführten @d^iuierig{eiten, ^inberniffe unb SRängel, auf 
tvelc^e lotr bei ber ^uffteQung üon Slquarien unb S^crrarten für ®ä)nl}fiotdc ge^ 
flogen finb, tocrbcn bod^ in ben |)intergrunb treten muffen üor ber gor ber ung 
ber $&bagogtt bog fic^ gerabe ber naturroiffcnfd^aftHd^e Unterrid^t auf bie 
^nfd^auung aufbauen mu|. ^ici fä^rt unS ju bem jnietten ^au))tt^et(e ber 
^^anblung, toorin t>on ber Stotl^n^enbtgteit Slquarien unb Terrarien 
aß lebenbe 9f nf d^auungdmiltel tnbieSd^uleneinjuffi^ren, bie 9lebe fein f oQ. 

3n ben legten Satiren ift bem naturfunbtiti^en Unterrid^te auf ben ©d^ulen 
eine er^ö^te ^eac^tung gefd^enft unb bie i^m gebfi^renbe S3ebeutung gegen frül^er 
gdofirbtgt toorben. (£d ift jegt au^ aQgemein anerfannt, bag bie S(nf^auung 
bie ®runb(age im naturtoiffenf^aftlid^en Sc^rüerfa^ren ift. 

SSom Sc^rer foQ ber ©d^üler juerft angehalten rotxhtn, feine ©inne, öor 
aflem fein Äuge, in ber Seobad^tung ju üben unb nad^ biefer bie genaue Sefc^reibung 
ber gefunbcnen SDlerfmale ju geben. Um auf biefem äBege ber inbu{tit)en äRet^obc 
ju einem ©rgcbnig ju gelangen, ftnb neben bem naturgemäßen Se^rüerfa^ren 
äußere Hilfsmittel für ben Unterrid^t unentbe^rlid^, bie bem ©d^filer 
bie %nfd^auung, bie ^eobad^tung unb SBefd^reibung ermöglici^en. @8 muß bem^ 
nac^ bem ©d^ülcr ba« SRaturobjeft öor Äugen gefteQt toerbcn, tuenn er ber 
Jorberung, öon einem ßebcnjefen bie d^aralteriftifc^cn SWertmalc ju fe^en unb ju 
befc^reiben, nad^fommen foQ. 993ie foll aber ber Unterrid^t in einem ©egenftanb, 
ber allein auf Änfd^auung beruht, t)on ©rfolg begleitet fein, tuenn tüebcr fflr 
Se^rcr nod^ für ©d^ülcr bie STnfd^auungSmittcl Dor^anben finb? ©n Sud^ 
fonn cbcnfo njcntg, toie ein Se^rer trofe feiner fficnntniffe unb feiner päbagogifcf)en 
(Setoanbt^eit bie JBeobad^tung erfegen. 3^^ifctto8 muffen bal^cr an jeber Slnftalt 
©ommlungen öon 3;t)ieren, fotoie änfd^auungSmittel in ©eftalt Don aWobcQen 
unb ©ilbern öorrät^ig fein. ÄllerbingS muffen fie ben Änforberungen bc8 
Unterrid^ti^ üoDauf entfprcd^en, b. f). alfo, bie Slnfd^auungSmittel muffen fid^ 
nad^ bem fic^rftoff, ber auSgetoäfjlt ober öorgefdiriebeu toorben ift, richten. Aber 
biefe fünftlid^en Hilfsmittel reid^en, fo gut fie aud^ fein mögen, in öiclen gälten 
wi^i aus. @in geftopftcS ober in Sllloljol f onferDirteS X^ier toirb in ber Änfd^auung 
niemals benfelben SBertt) bcfigcn, toie ein lebenbigeS. SJaSfelbe jeigt bem ©d^üler 
nic^t oQein feine ^orm unb STOerfmale, toie ein tobteS aud^; fonbcrn, unb baS erft 
öcrleif)t jenem befonbere SBebeutung, eS giebt i^m ein unträg(id^cS 93ilb feiner 
iiatürlid^en gorm, ©teHung, Sctocgung unb ^arbe. Seifpielsnjeife fei angeführt 
ber gemeine S^o^feebS (Gammarus pulex). 3n tobtem 3uftanbe crfd^eint er als 
eine formlofe, gelblid^e 9Kaff e ; t)on feinen Äugen, Sül^lern, Seinen ift ttjenig ober nid^tS 
JU erlennen ; Don ber anjieijenben Art feiner ©d^ttjimmbetoegungen erholt ber ©cf)üler 
gar feine SSorfteQung. ©o loirb alfo ein IcbcnbeS ©jemplar bie beftc Änfd^auung 
getoa^ren, ben rid^tigen Saugen fdjaffen. Datier bienl in ber JBotanif fd^on feit 
tongcr 3eit o^ne S^^if^l olS baS allerbefte Änfd^auungSmittel bie lebenbe ^ßflanje. 
ftann man eS cinfel^en unb red^tfertigcn, baß in biefer i&infid^t ber joologif^e 



— 78 — 

Untenid^t hinter bcm botanifc^en jurüdftel^cn foQ? 3fi cd bcnn in SBa^r^tt 
eine reine Unmöglid^feit, ein unauSfä^rbarer ®eban!e, im @d^uljimmer iBeobati^tungcn 
an lebenbcn ^^iercn t)orinne]^men? ©rögere ©anget^iere unb 9}ögc{ Verbieten 
fid^ für biefenS^cd Don felbft. Sobte ©jemplare, ja fogar f^on äbbilbungcn 
gcnüßcn ^ier üollftanbig. *) Änber^ aber Derl^fitt e^ fi^ mit nieberen X^icr* 
formen, bie ber Seobad^tung bcr aWcnfdöcn nic^t fo leidet jugängUc^ finb; fic 
fallen weniger inö Äuge, ifjrer ffilein^eit ober i^rc§ Aufenthalts Wegen. ®Iei^* 
wo^I mag eS fid^ empfehlen, fie ben @d^&(ern üorjufül^ren, fei ed wegen i()re^ 
Saugend ober @d^abenS, fei ed aud^, bag fie fid^ ju einer genauen 93eobac^tung 
befonberS gut eignen. $erau8 ergiebt fid^ jtoeierlei: ©rften« finb för Unterrid^tS* 
jWedtc niebere Z\)\ttt in lebenbem S^ftanbe ju üerwenben, jWeiten» mu§ if|rc 
Ättdwa^l mit SKafe unb SBebad^t getroffen werben, bamit il^rc JBerWcnbung eine 
SWedhnägige unb nugbringcnbe ift. 

Auf biefe 8lrt öon §itf«mitteln, bie nieberen Sil^ierc in i^rcm natürlid^n 
3uftanbe im Unterrichte ju bcnugen, ift wo^( bis je^t wenig geachtet worbem 
@8 ift bis auf fe^r wenige SluSnal^men auf fie t)er5id^tet worben. Unb bod^ m\x% 
immer wieber betont werben, bag für ben naturfunblid^en Unterrid^t bie ber 
@d^ute bargebotenen ^ilfSmittel nad^ äRöglid^feit bie beften feien, unb bie beftcn 
für bie 2lnfd|auung finb o^ne S^cifcl bie Icbenben SSkfen felbft. 3""^ Seweifc 
für bie legte S3c^auptung Will id^ auf einige 93eobad^tungen, weld^e ju wid^tigen 
©rgebniffen geführt ^abcn, l^inweifen. Sluf Welche merhnürbige ärt unfer Sitterling 
feine Sort))f(aniung bewerffteOigt, baS ift im Sa^re 1863 t)on @ieboIb üermut^et^ 
öon 9ioIl 1870 feftgcfteüt unb öon bemfclbcn 1876 crft bcobad^tet worben. *) 
Serner erinnere id^ an bie 83eobad^tungen über bie SBefrud^tung beim i^vtcv^ 
falamanber unb A^olotl. *) 3lo6) t>icle anbete auffädige Stefultate oon neuen 
SSa^rne^mungen an nieberen 3:^ieren liegen fid) anführen; bod^ will id^ fie 
übergel^en. 

äBir ^aben feftgefteUt, bag bie @(runblage allen naturwiffenfc^aftlic^ett 
Unterrid^teS bie unmittelbare Slnfd^auung fein mug. Slber biefe allein genügt 
nid^t ; auS ber SBcobad^tung ber öugeren SDtertmale mug ber ©d^üler aud^ @d^lflffc 
auf bie Se ben ö weife bcr Spiere jie^en fönnen. 3m Unterrid^t mug barauf 
®ewid^t gelegt werben, bag ber @d^üler auf ©runb feiner Sßal^rne^mungen jum 
2)enfen, jum Urt^cilen gelangt 

@r mug f eiber finben fönnen, bafe biefe ober jene Drgane unb Sl'ierlmale 
bem 3:^iere einen beftimmten Slufent^altSort juweifen, ebenfo bag umgefe^rt bie 
äußeren, örtlichen ^er^ättniffe einen i^nen entfpred^enben 5£6r|)erbau üoraudfe^tt 
laff cn. 9)ht ber ßuweif ung eineS ScbeWefenS an feinen ^lag im Sieid^e ber CrganiSmen 
l^dngt jufammen feine Qäegie^ung ju biefen rüdfic^tlid^ feiner Sebendbebingungeu 
unb fiebenSWeife. 2)iefe 3lbpngigfeitS))er^ältniffe werben enblic6 aud^ einen 
©c^lug auf bie SBebeutung, 92ugen ober ®d^aben ber in 9tebe fte^enben X^ierc 

*)^u\tm, Vlma^ttitn, 9tx>arien unb goologifd^c ®Srten fielen l^ier förbernb guc 6eite. 
^) SuSfü^rlid^er gefd^ilbett oon IDürigen: @d^maro^ert^um unb CBed^felbesiel^ungen in ber 
Statut unb im Aquarium. 3<^^v89* 1^* ®* ^^ ff* 
«) Dr. 3ea«: I. ©. 100 unb 138. 



— 79 — 

julaffcn. @d finb alfo, um bcrartige Sergteid^e unb ©d^Iüffc jie^en }u fönncn, 
tebenbe 3;^tere not^kpenbig; bie na^ 9]tögU^{ctt in if)rer natfirltd^en örtUd^en 
Umgebung bclaffcn, ober benen ein ©rfofe bafür gcfd^afft toetben mufe. ©old^e 
2iR\ttd bieten bie Se^ältniffc bar^ bie toir Serratien unb Aquarien nennen; fie 
finb juglcic^ bie beften, toeil natfirlid^en 9»ittel bcr Stnfd^auung unb ba^r für 
einen frud^tbringenben Unterricht in ber 3oologie unerlä^lid^. 

jDq nun bie9tot^n)enbigfcit, 9lquarien unb 3:errarien ald IcbenbeSnfd^auung^ 
mittel in ben ©ci^ttlcn einjubürgern, llar gelegt toorben i[t, fo ift nunmel^r bie %xaQt 
ju beantn)orten : „®ie foüen bie Aquarien unb 3;errarien eingeri^tet unb mit 
tuelci^en 3:^ieren foQen fie belebt n)erben, bamit fie am beften unb leici^teften bem 
naturtunblid^cn Unterrid^t biencn fönnen?** 

& ift bereits früher crtoä^nt n^orbcn, bag ^in unb toxtbtx boä) lebcnbe 
Spiere ben ©dbälcrn t)i)rgegeigt koorben finb; entiDcber ^atte fie ftd^ ber Se^rer 
felbft fflr biefen 3^^^ üerfd^afft, ober irgenb ein @d^u(er, angeregt burd^ ben 
Untcrrid^t, braute fie aud eigenem eintriebe mit. Se^tereS mfigte, bamit bie 
Spiere nid^t unn&^ üon un{unbigcn ^änbcn gequält n^erben, nad^ äRöglid^feit 
t)er^inbert kocrben. S3o nun ein joologifd^er ©arten mit auSgcfteUten 3:errarien* 
unb Slquarienidften üorl^anben ift, ein SSorgel^en, bad %ner!cnnung unb koeitere 
SSerbreitung Derbient, n)o ein größerer Ort gar ein Slquarium aufioeift, ba finbet 
ber soologifd^e Unterrid^t eine nid^t unbebeutenbe (Erleichterung unb t$Orberung ; 
Denn in einem fold^en %aUt fönnen bie SBorfieQungen, bie burd^ SBefd^reibung 
unb 3^^nitng im ©d^ul^immer gekoonnen finb, nad^träglid^ burd^ einen iBcfuc^ 
bed Aquarium ju einem rid^tigen ©efammtbilbe oerüoüftänbigt toerben. 2)a^ 
ouc^ im @d^ul« ober ^flangengarten ein 2;errarium feinen $Ia$ finben !antt, 
ift and) fd§on angebeutet toorbcn; ein foId^eS toirb loenigftend einigen 9higen 
bringen, injofern bie @d^ä(er n)enigftend bie größeren feiner Snfaffen beobad^ten 
fOnncn; au^ lann auS i^nen baS SDtatcriat ffir bie eine ober bie anbere Se^r« 
ftunbe entnommen koerben. ©c^lieglid^ ober fommen nrir boc^ ju ber (SrHftrung 
jurficf , bag e§ am beften ift, eine n^enn aud^ mäßige ©ammlung nieberer 2;^iere anju;' 
legen, bie in befonberen S3e]^ältern unb ©efägen au^bztoaf)xt, im ßtmmer gepflegt 
toerben unb fomit für Unterrid^tiSikoede leidet }ur ^anb finb. Hnn^eifungen 
fiber Bauart, SuffteQung, SluSftattung unb S^Oung Don Sierrarien unb Slquarien 
ftnb ja^Ireid§ üorl^anben; fie finb aud^ an t)erfd^iebenen ©teilen in biefen 
„SBlättem" angeful^rt, beS^eid^en auc^ bie beften SBejugSqueHen für aUeZ)inge, bie fid^ 
ein Se^rcr ffir jenen Qtotd nur tt)ünf(i^en mag. Sd^ lann fomit über biefen ^unft 
^inioeggel^en ; boc^ fei gleich ^icr bemertt, bag ed fid|, koenigflend im 83innen^ 
lanbe, für ©d^ul^n^ecfe nic^t cm)}fie^It, ©ecaquaricn anzulegen, ba beren Sr^altung 
eine äufeerft mü^eöolle unb unbanfbaie ift. SBon ber Pflege aufeerbeutfd^er 
JRcptiüen, Amphibien unb i?if^c ift, bis ouf üercinjeUe gäflc, gleid^faU» 
abjufefien. 

3ft eS nun einerlei, ob grofec ober Heine SBel^älter gctoä^It »erben? S)iefe grage 
ift unfd^ioer ju beanttoorten. 2>a nid^t aQe ^Inftalten über genügenbe SRäume unb 
9»ittel öerfügen tonnen, fo ift bie Snfd^affung f feinerer ©effifee in größerer «nga^l 
ju empfehlen ; bod^ ift ber ©ebanfe nid^t ju toertoerfen, neben biefen ein großes 



— 80 — 

Terrarium ober ein grogeS Stquarium auf^uftellcn, fei ed in bem ©ammlungd^ 
gimmer, fei t^ im ©d^ulgarten; im allgemeinen aber ift bad ^aupt^ttoiäit auf 
Heine ©ammellftften ober Oeföfec ju leflen. 35ie «nf^offunfl flrofeer Se^äUer 
ift ja nt(^t nur eine foftf))teIige @a^e, an^ ift borin bieSrl^aUnng unb SBeobad^tung 
jal^Ireid^er 3;^ierformen öon üerfd^iebener ®röfee f^totcrig; fie ftören cinanber^ 
tobten ober t)erftümmcln fid^ gegenfeitifl, ober galten fid^ auÄ Ängft üor ftärleren 
SBefcn in il^rcm JBerftcd, in bem fie eine« iämmcrlid^en SobeÄ fterben. S>tc 
ä^eobad^tung tt^trb baburd^ einfeitig ober geftört ; bedt^alb finb Heinere @efäge unb 
^fiften ben größeren t)t)r5U)ie^en, fie ertoeifen fid^ fflr ben ®ebraud^ ^onbß^er, 
aud^ ift t)or allem bie @rnä^rung unb Sr^aUung bcr Zetere ffir längere 3^tt 
gefid^ert, ba nur fold^e bcrfctben Art, berfetben ®rö|e, ober öerfd^iebenc Arten 
t)on t)erträgUd^em ober unfd^äblid^em Sl^araher in einem ©tafe ^ufammen 8luf» 
nal^me finben bfirfen. 2)ie S9ef (Raffung t)on SRood unb @um))ft>flQn)en für bteftSften, 
f o»ie bie öon glu^fanb unb SSSafferpflan jcn ffir bie ®Wfer *), bie ben ed^tcn SBaff cr^^ 
t^iercn jugekoiefcn finb, bfirfte n)o^I feine befonberen @d^tt)iertg!eiten l^aben. 9ßai^ 
nun bie Sm&l^rung onbetrifft, fo toith fid^ in einigen ^^ällen hai %ütttt üon felbft 
ergänjen, in ben anberen mu^ folc^ed ben Z^ieren in beftimmten ß^ili'äumen 
oerabreid^t toerben. Siaiut)tel ßcitauftoanb toith bie $fltterung nid^t erf orbern, 
beSgleid^en aud^ nid^t bie Steinigung bcr @(äfer t>on %(gen, @taub unb ©d^Iamm ; 
eine f^arfe ©fitfte fotoie ein ©ummifd^laud^ finb bie ^ierju not^toenbigcn 
®eräte)fc|aften. 

SBeld^e Zetere follcn in ben fo ^ergeftellten Keinen Sierrorien unb S(quarien 
Kufnal^me finben? 9uf^ ©crat^eiool^I n)irb man too^I Z^iere nic^t einfangen 
unb ernähren. @8 n)irb unter i^nen eine SuStoa^I ftattfinben mäffen. .^ierbei 
mug oor Sniem bie geograp^if^e Sage bed ©d^ulortee unb fein 9leid^t^um an 
Z^ierformen berfidfid^tigt toerben; baüon fpred^en aud^ bie neuen Sc^rpläne 
(1891) ffir bie I|ö^eren Se^ranftatten ©eite 54 unb 57 : „©er ©toff (fflr ben 
naturfunblid^cn Unterrid^t) ift ^auptfSc^Iid^ ber cin^eimifd^en Silier* unb ^ßpanjen* 
toelt ju entnetimcn, »ic fie bie Umgebung unb bie ©ammlung ber ©^ule bietet, 
bod^ bürfen d^araftcriftifd^e gormen anberer ©rbt^eile nic^t unbead^tet bleiben.** 
©onad^ ttjcrbctt ©täbte in ber 9?ä^e be^ SWeereÄ tt)0^l ©eetf)iere galten unb fie 
im Unterridite ate Änfd^auung^materiat o^nc ©d^toierigleiten öertoert^en lönncn, 
nic^t aber öinnenf täbte ; ^ier toirb ber ©toff je nad^ ben örtlid^en SScrl^ättniffcn 
gefammelt tt)erben mäffen; fumpf-, »äff er* unb »albretd^e ®cgenben toerben bie 
reid^fte 9(udbeute an geeigneten S^^ieren bieten, ^oä) n)irb unter ber tjcimatl;- 
lid^en gciuua eine stoedtmäfeige ?luÄiDaf)l ju treffen fein, ©ncr jiocifad^en gorberung 
mflffen bie ffir bie ©ammlung beftimmten J^ierarten cntfpred^en: fie foHcn fic^ 
nämlid^ lebenb längere 3^^^ mfl^clod ermatten laffen unb }ug(etd^ nu^bringcnbe 
^nfd^auung^mittcl ffir ben joologifd^cn Unterrid^t bilben. 



*j (Smpfe^IenSmertl^ finb ff (ine ^quarienfäfien, ober aud^ oierecfige 9Iquaricn gan^ auft 
(StaS, mit [\t % fLnhve, SlituSfau O.^S. anzeigt; am einfacl^j^en }u oenoenben abec pnb fog. 
Seigbiergläfer; ©laSfraufm; ja fclbfl jtäfeglocfen, bercn JTnopf in einem mtt @anb gefflUten 
IBIumentopf {iedTt. 



§6\m IB JlBttei ff I imta- 1 g:enin1tiin:eiiiilie". 

T, eh. VlatJ^Out^, bcn 4. Stprit 1894. JW 7. 

3n einem jineiten Slrtifel fd^retten loir jur Slngobe*) fold^er ntcbereu 
Sintere, bie ftc^ jur Slufnal^me in @d^uUerraricn unb Aquarien eignen. 
3^re SRei^e toitb fic^ beliebig er9än5en ober öerrinflcrn laffen ; ^icrin toetbcn 
bie SSänf^e unb Knftci^ten ber Sel^renben maggebcnb fein, bie fi^ n)tcberum nac^ 
bem öor^anbencn S^l^icrrcid^tl^um bcr einjetnen Dcrtlid^tciten rid^tcn mfiffen. 

((Sin n. «rHfel folßt.) 

^orfdjungen über eine €d?fenfranfljeit. 

@((on gu mcber^olteit ^atm erfreute unS unfet x>ere§rte8 Slititslieb ^err 3o§anne8 9erg 
in gübenfd^etb mit loert^oollen arbeiten, bie er in uneigennü^ig^er Sßeife bem SBorflanb beS „!l:nton" 
}ur beliebigen tSenoert^ung im Sntereffe beS QeretnS gur Verfügung flellte. 9(u4 bie heutige 
Slrbcit toirb Don Serrarienliebl^abent mit greuben begrügt toerben unb fpred^n uHr hiermit foioo^t 
^errn 8erg n>ie aud^ ^erm ^rofeffor Dr. Qland^arb, ber bie Ucberfe^ung feiner l^oc^intereffanten 
Arbeit im S^tereffe un[ere8 SGereinS gfitigf! gemattete unb fogar bie erforberlid^ en <3Iid^'8 bqu 
m% foflenloB flberlieg, unferen verbinblic^fien ^anf au8. Sfir ben, ber [\^ nie mit ft^ntid^en 
6a4en befaft fyii, »irb bie tCbl^anblung giemlid^ \^v>n oerfi&nbUd^ fein, dagegen genfigt fd^on 
bie aufmerffame Seftfire befi KrtifelS ,,$ilae" in Slle^er'S iTonoerfationS-Serifon, um fie aud^ 
bem gcbtibeten Säten im föefentlid^en augdnglid^ gu mad^en. 

S)er Sorflanb beS ,,2:riton", S^erein ffir Stquarien^ unb XerrariensJTunbe gu ^Berlin. 

3uT nad^ße^enben llrbeit beS ^errn $rofef|ov ^(and^arb fc^reibt ^txx ^erg, mie folgt : 

Son ben ihranf^eiten, benen gefangene Sibed^fen ausgefegt finb, forbert feine fo viele Opfer, 
als ein jebcm 9leptilienpfleger unter bem IRamen ,$o(fen' befannler (^autauBfd^Iag. Gang befonberß 
^Pd Pftc0t berfelbe bei ben Sacertiben« arten aufgutreten, bie fonfi bie ©efangenfdiaft red^t gut 
ertragen, unb bie in gn)edhnä|ig eingerichteten Terrarien unfd^mer gur gortpflangung gebrad^t meiben 
tonnen. S)ie @efangenfd^aft unb bie mit berfelben Derbunbenen !D{{gflanbe — vor aQem n>o§l 
Wtan%tl an Bewegung — fd^einen ben 9(u86rud^ ber Itranf^eit gu begfinftigen. ^iefe ^at ge« 
»o^nlid^ anfangs ein red^t l^armlofeS SCuSfel^en : ^ie ,$odPen' finb Hein unb f5nnen leicht ent« 
femt »erben. Selber aber erf feinen balb ffir bie mit {^BOenflein entfernten an anberen Stellen 
neue S^uc^erungen : bie (S^\t ge^t, oft nac!^ monatelangem ^ied^t^um, tro^ aQer Gegenmittel ein. 

Obgleid^ bieft burd^ $itge hervorgerufene Uebel fe^r oft bei ben SCnge^origen ber oerfd^iebenfien 
6aurierfamilien beobad^tet würbe, fo (at man ftd^ bennod^ bisher nur oberflSd^tid^ unb rein em» 
pirifti^ mit bemfelben befc^aftigt. ^ie Arbeit beS $rof. Dr. 9{. SBIand^arb, roelc^e id^ in nad^« 
(icl^enben Slaitern bem „Triton'' oerbeutfd^t fibergebe, ifl meines SiffenS bie eingige, meldte bieS 
ffir bie 2:erra\ien:|tunbe fo augerorbentlid^ nichtige jtapitel »iffenfd^aftlic^ be^anbett. Sßenn 
biefelbe aud^ noc^ eine gange Steige oon fragen unbeantoortet lägt, fo bringt fle und bennod^ 
ber Itenntnig ber fraglid^en ^ranfl^eitSerfd^einungen um ein SBebeutenbeS nä^er: fann man bod^ 
f^on aus ben SBeobad^tungen ber 9leinfulturen fd^Iiegen, bag efi nid^t ber $ilg felbft i|), weld^er 
ben enblid^en ^ob ber (Sd^fe oerurfad^t, fonbem bie oon bemfelben in fo reid^lic^em ^a%t auS» 
gefti^iebenen Stoffoed^felprobufte, n>e(d^e fogar bie als 9{fi^rboben bienenbe ©elatinetafel auflöften. 
fBa^rfd^nlid^ flnb biefe ^uSfd^eibungen giftiger 9^atur, foba6 ber Zoh beS @aurierS bireft burd^ 
l9IutDergiftung erfolgen wfirbe. 

& märe ftd^er eine ^od^ft banibare Aufgabe ffir ben bagu berufenen, bieS feftgufieQen unb 
— oieQei^t mit ^ilfe oon 9{einlulturen — gu oerfud^en, ein bem Sfieptil unfd^äblid^eS Mittel gu 
finben, meld^eS ben $ilg gerfiort. ^er iBorauSfe^ung imd^ roirb baSfelbe ÜJlittel, roeld^eS biefen 
ouf bem fflnfllid^en 9f?a§rboben »emid^tet, i^m auc^ auf bem Ä5rper ber ©ibedj|e oerbetblicj fein. 

•) hierin folge id^ gum größten il^ell ber fiberfidjtlid^ georbneten unb begrflnbeten «ufgfi^lung 
Don Dr. aWa^orff: in ber ©eilage gum Ja^reSberid^t beS ßeffmg-O^mnafittmS, 33erlin 1893: 
Ueber lebenbe Stnfd^auungSmittet im naturmiffenfd^aftlic^en Unterrid^t, ©eite 27. ff. 



— 82 — 

Son gTÖ|tem Sntereffe loärc e8 auc^, gu crfunben, auf xotl^t Seife fx^ ber faprop^pte $il) auf 
ber ^aut beS lebcnben Z^itxti fe|)feten fann, ba biefe bo(i^ feinen natürlichen SebenSbebtngungen 
bur^auS nic^t au entfpred^en fd^eint. SDenn bei berartigen Unierfud^ungen oud^ für bic ÜRpfoIogie 
neue 2:§atfad^en gefunben würben, fo »äre bieS, obgleid^ eigentlid^ ben Sefirebungen befl ,,Xnton" 
fem liegenb, mit greube gu begrüben. Sol^anneS 9erg, Sfibenfc^eib. 



Heber eine merfiDüröige, bei ber 5marag&«€iöed^fe beobadjtete ^aut- 
franfljeit, meldje burdj einen pil5 aus ber <5attung Selenosporium 

Ijerporgerufen iDuröe. 

9)on Dr. fftap^atl Sland^arb. 
Frofessenr agrege de la Faculte de M^decine in Paris, Secr6taire general de la Sociale 

Zoologiqne de Franoe.*) 
Sutoriftrte Ueberfe^ung. 

3n bcm SWafec, in tocld^em bic Hilfsmittel ber ^orfd^ung fid^ t)crt)oII* 
fommncn unb man in ber ffcnntni^ ber crften Urfad^en ber Äranf^eitcn fotoo^l 
ber äRenfd^cn, atö aud^ ber 3;i)ierc fortfd^reitct, toirb fcftflefteöt, bofe eine immer 
größere Mnjo^l jener einen parafitärcn ®runb ^ot unb baburd^ ^erborflerufen 
toirb, bofe ber DrflaniSmuS niebere SBefen in fid^ einbringen läßt. S>ic Softerien 
unb eine SWenge ä^nlid^cr SBefen finb bie unbeftreitbaren unb je^t nic^t meljr 
beftrittenen ©rrcger nid^t nur ber fog. Snfeftiong^Äronf Reiten, fonbern ouc^ 
einer großen äuäa^I franf^af ter 3«ftänbc, beren infeftiöfer, f eud^enartiger E^arafter 
bisher ücriannt toorben toav. 

®ie gabenpilje f>>ielen offenbor in ber Jletiologie (2e^re öon ben Urfad^en) 
ber ffronfl^eiten eine toeniger ttjid^tigc SJoHc, alÄ bic SWicroben; bie Don i^nen 
^ert3orgerufencn Jtranf^eiten Verläufen aiid^ nid^t fo fidler töbtlic^, n)ic bie Don 
ben Icfetercn Derurfad^ten. 5Ric^t8beftott)eniger aber finb e8 furd^tbarc 5ßarafttcn. 
unb bie ®rinbe, um nur biefe anjuffi^ren, n)ürbcn burd^auS nid^t ju ben gut« 
artigen unb ju ücmad^Iäffigenben Sfranf Reiten gered^net ttjerben bfirfen. SKan 
fennt bid jcfet nur eine befd^ränlte Stnga^I oon burd^ gabenpilje hervorgerufenen 
Sfronlfieitcn ; cö ift aber njo^rfdEieinlidE), bofe unS bie ßulunft nod^ intcreffante 
Sntbecfungcn auf biefem Gebiete Dorbel^altcn f|at. 

2)ie Dorlicgcnbe Slrbeit löfet tpenigftenö biefe SSorauSfefeung fc^r bered^tigt 
crfd^einen ; fie f)Qt nömlid^ ben Qxocd, eine auffaöenbe, an ben ®rtnb erinnernbc 
Jpautfranf^eit, welche bei einer @maragb=6ibed)fe, Lacerta viridis, burd^ einen 
}ur ®attung Selenosporium Corda**) gcl^örigen ?ßilj hervorgerufen tt)urbe, 
belannt ju machen, ©iefelbe eröffnet ber parafitärcn SW^tologie ein ncucS Äapitcl 
unb n)irft aud^ ein gen^iffed fiic^t auf bie burd^ pije Verurfad^ten ^autfrant^eiten 
ber ^öl^eren SBirbelt^iere. 

Sm Saläre 1886 * ertt^arb id^ auf bcm JBogelmarlte eine auSgett)ad^fene 
©maragb-Sbec^fC; toeld^c, toie man mir üerfic^ertc, auÄ ber Umgebung Von ?ßaüia 
in Dberitalicn flammte; iebenfallö fam baS Sljier nid^t aud ber Umgebung von 

*) MemoireB de la Society Zoologique de France, Tome III, p. 241, ann^e 1890. 
^*) S>er $ila erhielt, »ie ^err Dr. »land^arb mir brieflid^ mittl^eilt, im 3a^re 1891 ben 
^rtnamen Selenosporiam cuticola. % SB. 



— 83 — 

^arte, too bie 9(rt 6efannt(i(!^ nur im äBalbc üon ^ontainebleau Dotfommt. 
3)cr lebcnbc ©auricr toixxbt, infolge einer über einen anbcren ©egenftanb gemad^ten 
Witt^eilung, bcr „Societfe de Biologie" üorgcjeigt. 3n ber S^at toav er fcl)r 
merftoürbig burd^ brei grofee auf ber Dberfeitc bcr crften ©d^toanjpiftc ent* 
micfelte |)QUtloud^erungen, tpeld^e fic^ mit grauen, erbfarbigen, auf ber Obcr^ 
Pc^c riffigen SBarjen öergleid^en liefen (^ig 1). 




gl«. 1. 

3)ic crftc auf ber ©d^toanjtourjel licgenbe Oefd^toulft n^ar Don abgcrunbeter 
gorm unb öcrurfad^te eine ftaric ©r^ebung auf bcr Dbcrfcite be^Organc^; t)on 
i^r ftammt bad fpöter abgebilbetc mifroftopifc^e Präparat (gig 4). ^er jtpcite 
^umor toar fleiner afö bie beiben anbern, nid^t fo alt, n)ic biefe, unb cd toar 
leitet, an i^m feftjuftellen, in ttjeld^er SBeifc fid^ bie Äranll^eit nad) unb nad^ 
über bie ©d^toanjfd^uppcn Derbreitet ^atte (ber Qtiti^ntx ^at e8 untertaffen, 
biefe ©injel^eit barjuftellen). öei bem brittcn toaren bie @d^tt)onjringe, obgleich 
aud| ftari uberU)ud^ert, gut unterfd^eibbar geblieben. 93on einigen Sinjel^eiten, 
auf bie cinjuge^en ju toeit führen tuürbc, abgefel^en, jeigten bie brei SBBud^crungen 
genau biefelbe ©trultur unb toaren burd^ eine unb biejclbc Urfad^c I)ert)orgerufen. 

S(i) l^atte baS 2:^ier ber „Sodfete de Biologie" öorgejcigt, toegcn ber ©elt* 
famfeit unb ©eltenl^eit ber |)autn)ud^erungen, t)on benen i^ bii^ ^cute lein neued 
5Beifplcl aufpnben lonnte. ©d^on öor jcber Unterfud^ung äußerte id^ bie Anficht, 
ba§ biefe ©rfd^cinungen parafitdrer SRatur feien unb nur burd^ SWilben ober, 
no^ toa^rfd^einlid^er, burd^ ^Ije ücrurfad^t fein tonnten. 3c^ ftelltc in ^udfic^t, 
biefe SBud^crungen ju ftubiren unb baa SRefuItat meiner Unterfud^ung fpäter 
bclannt ju geben. ®iefc tt)urbc einige Sage fpäter auggefü^rt. JBier Saläre 
lang fd^ob id^ inbeffen bie SSeröffentlid^ung auf, trofe bc^ SutereffonteU; tocld^cS 
fte mir ju bieten fd^ien, \otii \ä) hoffte, einen bebaucrlid^en Qu^aü toieber gut« 
mad^cn }U fönnen, ber ed mir unmöglid^ mad^tc, meine Sta^forfd^ungen ju beenbeu 
unb i^nen bie e£t>erimenteDc 98ei^e ju geben. (Sortfe^ung folgt.) 



Oerdns^nad?rid?ten. 

„Triton^S Serein für «iinarirn- nnb Xertarirn-ftnttbr )u errHm 5. otbentlid^e 
@itung, am 2. Tl&xi 1894. Sliejlaurant „jrdnigS^aUen''. ^8 ^rotofoU unb ber grage» 
fallen voriger @i^ung »erben oertefen unb gcncl^migt. ^ie in voriger ©i^ung angemelbeten 
Ferren werben aufgenommen. IReu an^umelben ftnb bie 4)erren: Sieutenant a. ^. von ^ufe« 
9^ceto», auf e^log ^tt^oto bei Sannen; $. 9io(Ioff, itfm., Berlin SW., eoImi»flr. 2111; 
Sruno ai^fi^Imann, JTfm., Berlin W., ^enbetsfo^nfir. 13. S^ren 9(u8tritt auS bem S^erein 
melben an bie ^enen: O. ^orat§, Berlin, Staxl Qf^xi^tnn, ^ulrnbad^. ^err 9ieibe wo^nt je^t 



— 84 — 

iS^rog^ÖTfd^enßr. S3; ^ert 30. ^effc<Oberberg t/fKR., Sil^elmjlr. 8; ^etr SB. ®e^IeftnfieT«8^tcn« 
t^a[ Ui ^abetis^abcn. ^er J^affenbeflonb betrug am 1. SO^&r) 1006,41 3Jlt (Sft liegen JHagen 
gegen 3. o. ^ifd^er in 3)>^ontpe(Iier vor, etwaige n^eitere itlagen fxnh bem SoT|tanb ein^ureid^eiu IDer 
oom )6oTri|enbeu gcftiftete 9rieffaj)en für l^ereinS^roede »irb auf feine 16itte in banfenBioertl^er 
SBeife burd^ ^nxn SBurmfiid^ burd^ einen gTÖ|eren unb fd^oneren erfe^t. gfir ben joolog. harten 
fd^enfen in reid^lid^er @enbung dteptilien unb 0mp§ibien gi^au 91. S^albtl^aufen unb ^m 
S. itie^I ir. ; ^err ^robfier fd^enft eine groge Snaal^l Trapa natans jum Sefien ber J^affe. Sbtn 
freunblid^en ®ebem fei l^iermit beflend gebanft. (Stmaige nod^ IRabatt geroä^renbe girmen muffen 
fid^ umgel^enb beim SBorft^enben melben, roenn ber betr. ^ermerf nod^ in ben 9leubru(f unferer 
SDrudPfad^en fommen foQ. Um unferer SBibliot^ef etnaS 9ieue8 ju^uffl^ren, foQen folgenbe 

5 SBerle angefd^afft loerben: SeuntB, @i^nop|t8 ber ^^ierfunbr; %x. Slo^mann, SDie mifroffopifd^e 
jQiemelt beS @ü6n>affer8; O. o. fiin|lon>, ^ompenbium ber Helminthologie (fßurm(e^re) ; 
3)^arten8, IBei4« unb ©d^alt^iere; ©d^U^Berger, ^ie ein^eimi)d^en ©d^Iangen, (Sd^fen. Surd^e }C 

Slnmelbungen )ur 9((|uariens9lbt^ei(ung ber SudfieOlung beS S>eutfd^en 2anbn)irtl^f d^. SereinB ftnb 
bid 3um 16. $(pril bem QSorfi^enben eingureid^en. (Src. o. '$>tpp fd^enft bem herein bie überfanbtcn 
$^otograp]^ien feiner 9lquarienanlage unb jteOlt einen Vortrag in 9lu8fid^t. S)afür ifi ber Serein fel^r 
banf bar ; benn S^orträge, aud^ f on|)ige 3)^ittl^eilungen finb f e^r enoünfd^t, fit finben fittü banfbare 3ul^5rcr. 
Herr W. SBotterStorff fenbet ^ur S)urd^rtd^t fein ^ud^: ,,^ie 99e|>tilien unb Slmp^ibien ber norbmeft« 
beutfd^en SBerglanbe". %aVii jemanb nod^ ^nxtn rot\% bie für ben herein a(8 SRitglieb befonberfi 
emflnfd^t, möge er biefe bem ^orft^enben mitt^eilen, »ir fenben bann ab unb gu ^inlabungS^ 
farten, ober menn angebrad^t, aud^ einzelne Stummem ber ,,SI&tter". ^txx v. ^ierafomBfi l^at 
»ieber einige, unfere SBe^rebungen anerfennenbe Krtifel in bie ^^^^ungen gebrati^t, mofür i^m 
beitenS gebanft fei. ^txx ^ot^oxn ^at gifd^e mit einer 1% Sofung oon Hmcifenffture bepinfelt 
unb gute (Erfolge erhielt, ben Gyrodactylus getötet, ^txx ißitfd^e bemerft bagu, bag man mit 
^epinfelung oon gemö^nlid^em (Sffig fogar Erfolge erziele, nur bleiben bei einer ^epinfelung bie 
$araftten in ben Jtiemen unb ber !D{unbl^d^le, ber franfe gifd^ mug eben in ein Sab gefegt 
merben unb bied bie SSSirfung ausüben. S)ie in ber ©i^ung gel^altenen Vorträge: „^er dU^ea- 
wurm, feine Stufbeva^rung unb S^^^"» oon (S. @d^enf, unb: „3)er Sampencptinber unb feine 
ä^ermenbung für Aquarien", oon Dr. (S, Q3u(f, donjlana, merben als befonbere Stuffat^e ben SRit« 
gliebern befannt gegeben, ^txx 9tub. SKaoe, granffurt a. Wl., $at einen neuen Springbrunnen« 
apparat fonftruirt. SDerfelbe befielt auS einem (S^linber, in bem \\ä^ ein luftbid^t f^liegeuber 
jtolben bemegt, ber burd^ 20 $fb. $lei befd^vert i{). SSirb ber itolben in bie ^bfft gebogen, 
fo tritt baS Gaffer unter benfelben, baS nun beim IRieberflnlen bed JtolbenS in bie ^^t getrieben 
mirb. S>er (Springbrunnen funftionirt etma IV4 @tb. 

Herr Dr. Seltner jeigte einen jungen, 3,3 cm langen 38eif)ftfd^ (mo^rfd^einlid^ ein Ufelei) 
oor, »eld^en er ber @üte beB H^rrn H* ©d^röber in Berlin oeroanft. (&x fd^reibt barüber : ^er^ifd^ trug 

6 groge beulen, bie 6 mm lang, dVs mm breit unb biS 3 mm l^od^ maren. ^aS 3"nere biefer ^Beulen 
war gana erfüllt mit einer fornigen ÜJlaffe unb ben @poren einer Hyxosporidie. S)ie Myxo- 
»poridien finb ^arafiten auf unb in ben Sifd^en; fie leben l^ier in ber H^^ut, in ben Stitmtn, in 
ber Aiemen^ö^le unb in oerfd^iebenen inneren Organen (9}iere, SRila, ©alle unb H<tniblafe, 
SBlut unb SeibeS^öl^le). Sl'^an erfennt [\t alfi meigli<!^e bis braunlid^e ^nötd^en, meldte bis 8 mm 
5Durd^meffer l^aben fönnen. 3^r ^au ift ber folgenbe : ®ie befleißen aug einer protoplaSmatifd^en 
®ubfian3, bie entmeber oon einer feficn H^^He umfd^lofjen mirb, ober nadPt i{) unb in le^terem 
SaQe ©eflaltSoeranberungen (fog. amöboibe Semegung) geigen fann. ^n il^rem Innern ftnben 
ftd^ jal^lreid^e fleine ^erne, ©poreu unb fettartige, gelblid^e ^örnd^en. ^irfe ©poren ftnb bie 
gortpflangungSförper ber Myxosporidie, biefe felbfi ifl ber auSgebilbete Organismus. 3)ie ©poren 
ftnb unter bem 9^amen Psorospermien befannt; fie ^aben namlid^ mitunter Slel^nlid^feit mit ben 
©amenförpem (Spermatozoen) ber ©irbeltl^tere. 5Die ©poren fmb bei ben oerfd^iebenen Krten 
ber Myxosporidien nerfdjieben grog (0,008—0,06 mm lang) unb oerf (Stieben geftoltet. ^S giebt 
gefd^mfinjte unb ungef(i^n)Sn3te, linfenförmige unb gefhecfte formen. @ie l^aben eine gmeiflappige 
©d^ale unb einen fömigen, meid^en Snl^alt, in bem mieber svei ober me^r blSSd^enformige (Sebilbe 
(^olförper) unb 1 — 4 jteme liegen. ^t\>tx ^olförper enthält in ftd^ einen fpiralaufgeounbenen 
gaben, ber burd^ SDntdP ober S^M von ®&uren auS bem $olf5rper l^erauStritt unb nun als 



- 85 — 

langet gefire^fter gaben bem $olf5q>er au^en anl^&ngt ®aita ä^nU<!^ gebouie Mxptt nie biefe 
^oUdrper finben fd^ bei unferen 6ügi9affer|>ol9peii, ben QuaOen unb flber^oupt bei aQen e^ten 
(Soelenteraten unb |tnb ^ier M {og. 9{cf[elfap(eln befannt. @{e bienen ben Soelenteralen als 
9)est(eibigmiQ8< unb Set&ubungBorgane, fte oeturfo^en baS {lunbenlauge brennen, meld^eB ber 
Oobcnbe im 3fUttt erletbct, xotnn er mit einer beT grofen OuaQen in Serüi^rung geCommen ijl. 
®ie nun auS ben @poren bie Myxosporidien »ieber entfielen, i{l genauer nod^ nid^i fcflgeflcltt; 
man meig nur, bag bie beiben floppen ber @porenfcl^aIe auffpringen unb ber weid^e Sn^alt als 
ein fleineS, amBbenartig bemeglid^eS J^örper^en l^erouStritt, auS bem bann ma^rfd^eiulid^ bie 
Myxosporidie burci^ meitereS SSad^t^um entfielt. Slud^ iß eS nod^ nid^t betannt, mie bie ©poren 
ber Myxosporidien auf bie gifd^e lommen; eS ifi mdglid^, bag babei bie 9^effelfäben (jene fpirol« 
aufgeroIUen 3&ben in ben ^olforpem) ^ux Sn^eftung an bie gifd^e bienen. (Sine genauere Unter> 
fud^ung Aber bie iSntmidflung biefer Myxoeporidiensporen m&re pd^ß münfd^enSmert^. 

^err Dr. Seltner giebt .femer eine 9e{d^reibung ber im goolog. Snflitut beS SD^hifeum fftr 
9^aturfunbe aufgeflettten Aquarien, oon ber girma Saffe gebaut, beren £^cile nur auS @<!^iefer 
unb ®Ia8 befielen. S>ie grd|ten biefer Squarien ftnb 1,70 om lang, 60 cm breit, 70 cm l^od^. 
!S)er Qoben unb bie gmei fursen ^eitenmanbe befielen auS @d^ieferplatten, bie gmei langen ©eiten 
aus (9IaB. IDaS Aquarium rul^t bireft auf einem {^alatifd^, ber @d^ieferboben l^at alfo feine 
befonbere 4>ol3unter(age. S)ie vier Sanbe beS $Iquarium rul^en in Spinnen beS ©d^ieferbobenS 
unb ftnb natflrlid^ eingrfittet unb feitlid^ ebenfalls mit einanber oerüttet. Heber ben amei ©d^iefer« 
manben I&uft als ^alt eine SBrüdPe auS ©d^iefer. 

^err IBo^Igebo^ren t^eilt mit, bag bie oon ^errn Jtiegel jr. gef(!^enften ©d^Iangen in befler 
Serfaffung angefommen feien, ein ^ti(!^tn i^rer fad^gemä^en Se^anblung. ^err ©d^enf §atte 
Seigfifd^e, bie mit Slitufd^elbrut befe^t maren, )ur Slnfld^t mitgebracht, ^err $reuge oerfauft eine 
atquarienbürfle nad^ ^eter^^amburg gum Oeßen ber SereinSfaffe unb fd^enft ber Sammlung svei 
Exemplare ber Selaginella (l^ogelnefimooS) unb einen itometenfd^meif. Sud^ ^errn ^reuge fei l^ier^ 
mit ber ü^anf beS Vereins auSgefprod^n. ^err 92itfd^e oerfauft ju @un|)en ber SereinSfaffe ^oQen oon 
Sag. sag. unb ^nofpen oon Hydr. mors, ran., ^crr ^mme einen fleinen ©d^erjartifel, bejug« 
ne^menb auf unfere fiiebl^aberei. (Sine Slnga^l ber oon grau SBalbtl^aufen flberfanbten Sed^fd^ 
fr$ten unb ein !i:^eil ber oon ^erm ^robfler überfanbten Trapa nataus merben ebenfalls für bie 
QereinSfaffe oerfauft, fobag berfelben in ©umma 7,55 SRf. übenoiefen »urben. Spr. 

^gefaften htß „%xiton'*, Sertitt fftt Kquatiett« unb Zerratiett-ftunbe 3U fdttün. 

{^nx Slnfrogen oon !0Htgliebern merben an biefer Stelle oon unS beantwortet.) 

S)er 93orfianb beS „Triton", 
©i^ung oom 16. gebruar 1894. 

1) SB. ®. in ^. „mt i{i bem ungleid^ma^gen (9ang beS Sflaab'fd^en ^otorS aBgu- 
l^elfen? S8ie mirb bei beffen SBenu^ung bem 2:rübtn beS föafferS burd^ ben Springbrunnen oor« 
gebeugt? ®ie fann an biefem Sl^otor ein unbid^ter j^olben bi^t gemad^t merben?" a. & l^ben 
fi(!^ nai^rfd^einlid^ fBeSen ober beren Sager abgenfi^t, bie nad^juarbeiten ober gu ergänzen finb. 
b. ^a na^ Eingabe beS {)enn S. 9{itfd^fe an ben in neuerer 3^t gelieferten Sl^otoren ein Oelen 
beS ^umpenfoIbenS ni(i^t mel^r erforberlid^ fein foH, ifl unS nid^t erflarlid^, meSl^alb baS ffiaffer 
burd^ IBenu^ung beS 3)^otorS getrfibt metben foQte. c. SBenn ein (Sintaud^en brS JtolbenS in 
flüfftgen 2:alg nid^t me^r ^ilft, mug er burd^ einen neuen ergänzt werben. OTe brei ^agen 
mürben übrigens bem ^errn gragej^eller fad^gemager beantwortet worben fein, ^atte er ftd^ bireft 
an ben Steferanten beS 3RotorS gewanbt. ^ie ^rfal^rungen, bie wir mit oor ^a^xtn gefauften 
aRotoren mad^ten, oeranlagten unS, biefe ÜRafd^ind^en für ^IquarienawedTe ni^t mel^r }u benu^, 
bal^r ifl unfer Urt^eil möglid^erweife nid^t ganj ber heutigen .fieijiungSfd^igfeit berfelben entfpredjenb. 

2) S. S. in W. „Sie ifl bem 9lb faulen ber ^flangenwurgeln gu fleuern, tSquarium 
f^el^t gana bid^t am Senfler?" IBenn baS tKquarium mit ber SBafiS nid^t über ^^nflerbrett^ö^e 
reid^t, an einem Sen|ler normaler ®i5|e berart pladrt i|l, bag baffelbe mit ber ^orberfd^eibe an 
baS genflerbrett l^eranflBgt, fo mu| gerabe baS SBaffer burd^ irgenb weld^e Umflanbe Quoiel gutter« 
rc^e, befonberS tobte S)apl^nien bewirfen leidet ein ganlen beS ®afferS) fd^Ied^t geworben fein, 
anberS fbnnten wir unS ein Slbfaulen ber ^ffanjen am Surgell^alS nid^t erfldren. So meint 



— 86 — 

bod^ iebenfaOft ber ^err ^ragefieOler feine anfrage, benit bie ölten SSuqeln faulen beim (Sin» 
pflanaen fafi immer ab, jebod^ bauert biefer $rose| länger, a(8 bie IReubilbung bet Shtraeln 3eit 
erforbett, foba| bie $flan^ nie ganj o^ne SSutaeln ifi. 

3) S9. B. in ^. „Sie ftnb bie $ f I a n a e n be8 S e I f e n 6 ((S^peruB^Slrten sc) au bel^anbeln ? 
3ft öfterer SDunggu| nötl^ig, »ie wirb birfer ausgeführt, bamit baS SSaffer im 9afftn nid^t oer* 
borben wirb V* Stellt ber Seifen fo, ba| bie SBuraeln bafl aquarieitwaffer erreid^en, ifl ein S)üngen 
nid^t erforberlid^, ba il^nen ^ier 9la^rung genug burd^ faulenbe ^[utterrefle, faulenbe $f(anaent^eile, 
drfremente k. geboten wirb. @te$t ber Reifen aber fo, bag bie fDuraeln baS CBaffer nid^t er* 
reid^en fönnen, fo i|l ein Umpflanaen (SBed^fel ber d^rbe) alli&l^rlid^ ein Tt(d erforberlid^. SHfd^t 
man il^r auf etwa 1 Stter Vi 3:^eeIAffe( fd^lid^t oott fetner ^omfpäl^ne bei, fo ^Slt fte aui^ wo^l 
2 Sa^re auB, ol^ne ba| bie ^flngung ben gifd^en fd^aben fSnnte. Slud^ ein alter, aber frifd^ be* 
pflanatcr Seifen mu^ immer erfl einige 3:age w&ffern, el^e er infl Hquarium gebrad^t wirb, ba 
fonfi bie burd^ baS Sßaffer gelöflen ^eile ber im Reifen befinblid^n @rbe oerberbenb auf bie 
^ifd^e einwirfen fönnen. 

4) CB. @. in ^. „Qei t^eilweifer (Erneuerung beB SdafferB im Aquarium taud^t mein 
groger ®oIbfifd^ biB an bie JHemenöffnung auB bem Saffer. tBeim Untertaud^en flögt brrfelbe 
eine SRenge SuftMafen wieber auB. SaB fel^It i^m ober bem ® affer?'' SBergleid^e 9hr. 13 beB 
SragefafienB ber @i^ung vom 19. 3<>ituar 1894. 

6) SB. ®. in 3R. „J(5nnte id^ fflx. 6 ber oorjft^rigen „Sl&tter fflr «quarien« unb ^rrarien* 
freunbe nod^ erhalten?" Solange unfer 93orrat]^ reid^t, geml ©enben €ie bitte laut ben bieB* 
beaflglid^en ^eßimmungen 25 gSfg. pro 9htmmer an ben RSorft^nben ein, bann erfolgt franco 
3ufenbung ber gewflnfd^ten 9^ummern. 

6) SR. in Wl. ,Mn iüngfl bqogener ©imon'fd^er !S)urd^Iäfter l^at im etopfen nur 
1 9)urd^bol^rung, weld^en id^ fogleid^ abSnberte unb an bem id^ am Suftaufü^rungBrol^r innerl^alb 
ber ^a\^t nod^ ein SuftDentil anbrad^te. ®inb bie 9lp|>arate nur ol^ne biefe ^^erbefferungen bort 
im ^anbel ober §abe nur id^ einen fo unpraftifd^er 9rt erhalten?" !l)ie Slpparate werben im 
@egent^eil aSe je^t mit nur 1 8od^ im Stopfen geliefert. ^aB burd^ benfelben gel^enbe ffto^x 
^at ie nad^ SSunfd^ 2 ober 3 SuBmünbungen für ©ebl&fe, g^afd^e unb eo. nod^ SJ^tanometer. !DaB 
oon 34nen angebrad^te Ventil ifl bei ©eblSfen, bie im Sd^Iaud^enbe ein ^(bfperrungBoentil ^aben, 
nid^t n5t^ig, wir oerwenben ^ier nur fold^e ©eblftfe rcfp. in neuerer 3<ii Luftpumpen, wie fold^e 
aRitglieber SReid^elt unb SurmfHd^ in ben ^anbel brad^ten. 

7) Wt, in ^. r/Srifd^ eingepflanate Squarienpflanaen werben leidet oon ben ^ifd^m 
l^erauBgeriffen; liege fid^ ba nid^t eine Urt Sd^u^forb auB feinem SDra^t l^erfleQen, woburd^ aud^ 
oer^inbert würbe, bag bie ißflanaen oon ben ^fd^en a^f^^ffnt werben?" <£in fold^er Sd^u^forb 
liege r^d^ wo^I ^erfteQen, aber ob er fd^dn auBfe^en würbe, ifi lu beaweifeln. 3n frifd^ einge« 
rid^tete «quarien fotl man bie gifd^e nid^t e^er bringen, alB biB bie g}flan|en gut angewuraelt 
finb, woau im Sommer 14 Xage, im SSinter im ge^eiaten 3intmer 4 CBod^en minbefienB erforber« 
lid^ finb. CDiOl man in bewol^nten Slquarien nad^pftonaen, fo empfiehlt eB fid^, an anberen SteQen 
(am befien am gunborte be)w. ^ud^tort ber ^ftanaen) in SBpfe eingewuraelte gSflanaen baau au 
oerwenben. 3^ ben ®runb beB entleerten Aquarium wirb ein entfpred^enb grogeB Sod^ gemalt 
unb l^ier hinein ber auB bem 2:opf oorTtd^ttg getippte S^uraelbaOen gefegt unb um i§n ^erum bie 
(Siht beaw. Sanb leidet angebrüdPt, ol^ne aber irgenbwie bie SBurael au befd^&bigem So einge« 
brad^te ^fl<^naen brau<!^en nid^t erfl eine 9^eubilbung ber föuraeln burd^a^mad^en, fte wad^fen un« 
gefiort weiter, gittert man bie ^ifd^e mit geeigneter !Ra^rung, befonberB in ben erfien SDod^en 
red^t reit^Iid^ mit lebenber iRa^rung, fp&ter mit fold^er, bie aud^ pflanalid^e Stoffe entl^&It, fo 
werben fie ftd^ an ben Hquarienpflanaen faum »ergreifen, ^5d^flenB behalten einaelne Snbioibuen 
biefe Unart bei, etwa ebenfo wie wir bei Sd^Ieierfd^wSnaen fd^ou (Sremplare beobad^teten, bie trot» 
reid^liC^em gutter biB 2 cm groge ©enoffen i^rer 9lrt aufjufreffen oerfud^ten unb biefelben babei 
natürlid^ tobteten. So oerbraud^te in einem f old^en Salle l breifommeriger, gut gewad^fener Sd^Ieier» 
fd^wana an einem 3:age 4 Xeleffopen im tagBoorl^er beaa^Iten CDertl^e oon 6—10 per Stü(f. 

8) „^err 9^itfd^e wirb im 92amen oerfd^iebener S^tglieber gebeten, bie (Ectoparafiten nod^ 
mal unter bem a)^ifroffop au hd^tn, baB le^te SO^al war bie 3^^^ 8U !ural" Sel^r gern, fobalb 



— 87 — 

bcr 9orfianb biefen $unft auf bie ^agcSorbnung fe^t 9htr bittet 4>err ^ii\^t, bann me^r 
franfe %\\^t mitzubringen, a(6 cd bafl le^te !D?aI bei gaQ roar. 

9) „fDann ifi bie ^ibliotl^ef im ®ange?" @obaIb bie »ieberl^olt erbetene SUldgabe ber 
$fid^er an ben S3ibIiotl^efar iwtdi ^Neuanfertigung bc8 Sibliotl^efDergeid^niffeS beenbet ifl. 

10) „Statin eine grBgere Quantität 3^nti/ angenommen rB liegt ein 3<t^v im 9fquarium, 
ben $ifd^en ober ^flangen fd^äblid^ fein refp. merben?" (SS ifi biefi faum angune^men, »enn eB 
fid^ eben um retneB Sl^nn (alfo ol^ne S^M von ®(ei k.) ^anbelt. 

^^) r/Sf^ ^<nn nod^ fein Tümpel gemiet^et? »ir brau<!^en ü^apl^nien." <S)ebuIb, oerel^rter 
iixx Srageßeder, berartigeB Iä|t fxdi ni(^t überB jtnie bred^en. S)ie 6ad^e ift ja au(i^ no^ gar 
io eilig ni^t, ba nir erj)enB abwarten muffen, naB unB ber SD. §. ^» auf feiner biologifd^en 
Station am S^üggelfee au entfpred^enbcn @emäffern mirb |ur 93erfilgung petlen unb ®te fid^ {a 
in ber Umgegenb 9erUnB für 3 ^f, mit einer Sered^tigungBfarte gum S)ap^nienfang leidet 
oerforgen tBnnen. 

18) ,,Sßie legt man Ohara fragilis im 9(quarium an? 3fi ^^ ^^^^ banfbare Slquarien» 
pflange?" 3m aQgemeinen @{nne ifl il^r baB erwdl^nte $r5bifat ni(^t au geben, bo(i^ fa^en wir 
fie in 9[quarien, bie mit nieberen ^l^ieren befe^t maren, fd^on in red^t üppiger (SntmidPIung. 3<ber 
Slattquirl foQ neue ^ftangen geben, bod^ i^ eB oieUeid^t oort^eill^after, junge ^fl&njd^en mit bem 
ffiuraelbaQen auBgul^eben unb fte fo ober nod^ beffer in ber unter heutiger grage 9h. 7 befd^riebenen 
ffieife in baB ^[quarium gu bringen. Sei frifd^ gel^olten fßflanaen foQ eB notl^ig fein, fie 
befonberB gut gu fpülen unb in ben erßen Sßod^en baB SBaffer öfter au med^{e(n. CBS^renb bie 
^'flange im freien eine fd^mu^ig graugrüne garbe a^igt, l^aben im Aquarium augemad^fene 2:i^ei(e 
(ine l^enlid^ frifd^grüne garbe. 9^ergl. aud^ Sanb I, @eite 49. 63. 69. 80, biefer „SlStter". 

13) ,,9Bie rairft baB in 9h. 6 biefeB 3<^^^0<tngeB oon IRatur unb ^auB burd^ ^erm J^eil 
empfol^Iene 8ab gegen Gyrodactylus unb fil^nlid^e $arafiten, gegen bie mir bei unferen Xeleffopen 
unb €d^Ieierfd^n)änaen nun fd^on fo lange anfämpfen? IBenn fo, n>ie ^txx Sttil berid^tet, bann 
brandeten wir bod^ unfer $reiBauBjd^reiben nid^t a^ erlaffen unb fönnten unfer @elb fparen? 
^t iemanb fd^on einge^enbe 93erfud^e bamit angejient?" Sei Serfud^en, bie ^err JtudPenburg 
gegen Saprolegnien an gifd^en (9(nfangiflabium ber (Srfranlung) mad^te, »ar baB 9lefultat ein 
befriebigenbeB, mä^renb ^err ^übner gegen bie gletd^e jtranfl^eit ol^ne {eben @rfoIg boB S^ittel 
annanbte. S)er Sorp^enbe l^at eB bei burd^ t^ierifd^e ^araftten erfranften Sifd^en o^ne {eben 
Erfolg angemanbt, bie ^arafitrn it\%Un nad^ bem ameiten Sab nid^t bie geringite Seeinfluffung, 
tro^bem bie angegebene Stenge beB übermanganfauren Aali unb Sllfo^ol auf nur 1 Siter SOaffer 
gegeben mar. SRitt^eilungen oon meiteren Serfud^en ftnb unB fel^r ermünfd^t. 

14) „@3 iß eine fd^Bne @ad^e, bie ba unfer oere^rlid^er Sorfianb unb 
nid^t iura menigflen unfer ^err 92itfd^e inB fieben gerufen ^at. Um'B fura a^ 
mad^en, eB l^anbclt fid^ um bie miffenfd^aftlid^e$reiBaufgabe. Einige unferer 
nol^Il^abenberen a)'Nitg(ieber ^aben ja fd^on bebeutenbe ©ummen geaeid^net, 
- nid^t au oergeffen, aud^ ber „S)eutfd^e gifdjerei Serein". — S3ie fte^t eB 
aber nun mit benjenigen SJ'Nitgliebern, benen eB nid^t vergönnt iß, 60 ober 
100 Vit au geben, bie oielleid^t 3, 5 ober 10 mt aetd^nen möd^ten? föie follen 
bie eB mad^en? @B ift bod^ unmöglid^, unfer (Sl^renmitglieb ^errn S)ireItor 
Dr. {)edr fortm&l^renb mit ber Sud^ung fo geringer SeitrSge au beläfiigenl 
(Sbenfo mBd^ten aud^ viele ber^erren, mie id^ gel^ort l^abe, nid^t genannt fein 
unb fid^ bod^ baran betl^eiligen! SBaB ifi ba au t^un? NB. 3d^ bitte, bag bie 

Antwort auf birfe meine Srage momoglidj) aQen 37lttgliebern au ©efid^t fomme (oieOleid^t brudPt 
man fie etmaB fetter ober gefperrt!). ^tm Sorflanb banft @tner im SorauB, ber etmaB auf bem 
^eraen l^atte." 

SBir banfen bem geehrten ^etm STogef^eHer, ba^ er ftd^ fo offen auBgefprod^en ^at, fo 
etmaB fann nie fd^abev, nur immer nü^en. 3uut ^l^eil ifl biefe ^rage inbeg fd^on in bem llnfd^reiben 
in 9lr. 2 felbfl beantwortet, brnn bort fagen mir ja gana auBbrüdPlid^, bag Setrage von 8 SRI., 
6 Tll, 10 Wif. mieber^olt geaeid^net mürben. 3eber eben nad^ feinen J^raften, mer alfo 3 Tlt 
nid^t aeid^nen fann, nun ber mag 2 ober 1 W. totnt fogar in Sriefmarfen einfenben. SDen 



— 88 — 

fteunbU<)^eit (Hebern b(dbt efl goni überlaffen, t§cen Dramen ju nennen ober eine beliebige (£|iffre 
anzugeben, baB erflere ifi und lieber, aber einB ober baS anbere ifi erforberlid^, ba wir bod^ in 
ben ^8(attern" Aber ben (Empfang quittiren mflffen unb bei biefer dled^nungBlegung mu| eben 
3eber ben Don i^m ge^al^Uen Setrag flnben fönnen. ^en Dr. ^ »trb bamit ni<!^t aOaufe^c 
beldßigt, ba er nur bie $o|)ann>etfung6abfd^nitte unb bie be^üglid^en Q3riefe k. ^u fammeln unb 
bem entfpred^enb bie ®efammtfumme an un8 abjufül^ren ^at. CBir »al^Iten biefen Umu)eg, um 
ben geehrten 3)>^ttgnebern ju geigen, ba^ in {eber IBqie^ung fhengße Kontrolle raaltet.*) P. N. 



Srieffajten. 

^errn Dr. gr. 9. in SD.: ^ne Sb^anblung über Amblystoma mavortium liegt unl 
bereits oor. ~ {)erm €ß. ^. in Z.: fSitttn um etvas ®ebulb. — .^rrn S^. 3. in %B.: ®e|r gem. 



eeri^tlgung. 
3n !Rr. 5 ®cite 60 3eile 20 mug eg „@oIbf(| leiten" ßatt „©olbfif d^en" feigen. 



*) SBir bitten bringenb um umge^enbe @infenbung ber för biejen 3n»^^ iu geici^nenben 
betrage. 3)er Sorfianb. P. N. 



Un bie auswävü^cn VHH^licbcv bcs ^Sriton^, Z^erein 
für Uquarien- unb Serrarienfun5e fu öetlim 

(S^gen ^infenbung oon 1 Wlaxt oerfenben, fonveit ber 9)orrat§ reid^t: 6 ßarfe ^noSpen oon 
Ütfienlaria ynlgaris, SSafferfd^laud^ (infcftenfreffenbe, au^erjl empfe§(eu8n>ett^e ©^nimm- 
pflanze). 3 ftnoepen ober {unge ^flangen oon Hydrooharis morsns ranae, grofd^big. 
3 ^^angen Vastartinm offlelnaley Srunnenfreffe. 9 ^noBpen oon Stratiotes aloYdes, 
ffiafferaloe. 1 grud^t (meifiene fd^on feimenb) oon Trapa natans, aSaffernug, ft anto bnvdt 

^att} Ileutfclt(an5 unb (befterreiot. 
9lud^ einzelne Sagittaria-Jtnoaen ä 25 $fg. (bereite treibenb) finb nod^ abgugeben. Sei Q\n^ 
fenbung eines ^ö^eren ©elbbetrageS geben n»ir entfpred^enb größeres Ouantum. (Setrag biefer 
Serfenbung ifl oon bem ®eber ber $flangen für bie ^reiSaufgabe brßimmt. 
®e|ud()e ftnb an beu Unterjeid^neten innerhalb 14 ^agen |u rid^ten. 

Per ^ovflanb. 

[88] 3. «.: pani Ziit^dic, L Porfifienber, 

JBerlin NO., »amimflrage 24. 



\ Kaften-2I<tuatium 

c. 8 (Simtt, ä 10 Slter Sn^alt, auf oteredPigem 
eif. Xifd^ mit Sfioaen, fafl neu, ifi billig gu 
oerfaufen. 

H. Kabermann, SSerCi« N., 

^e^rbeütnerflr. 5411. [89] 



<^itt«rct«v-|ra4»ti0 f- b. S^tunieu' «. fcrtcvUii- 
9fMiii^ grotis u. fromo hatäf bie Su^^nblung oon 
Dleriff 4t Siemens in Oerlltt G. 2a, 
9tette fpromenabc 1. [40] 



^t\ unB erfd^ien: 

Sport- BDI ScUacMamclieiiznclit. 

(Sin ^anbbuA gur fpecieHen iBeurtl^eilung, Pflege 

unb 3ud^t aller einzelnen 9tacen ber ©port^ unb 

©d^lad^tsjl^anind^engudj^t. 

mit 50 »bbtlbnngen im €e«t. 

prei» VXf 2.50; ^thunben 5.25. 



dreu^Mc^e ißerlagMucl^^onMung (8t. A Wt. itretf^monn) in Waobeburg. >- Drutf oon ftuguft ^opfrr in S)nrfl. 




«mm» g «MMuriL yggö^Burg. mimtawSe«. 

Jff 8* ©(^riftleitung: »rutto ©ötlgcil In »ctHn 8.W. 29, gnefenjir. 8. T. ©attÜ. 

""' M't"l'f"t"t...n|...,..M.M..n.. .....»■......,.............,..■■..■...■■., .,„.. mm 

$rof. Dr. a>l. ®lan(^arb: lieber eine merfmürbige, bei Ux &mara%h*Qxht^\t beobad^tete 
^autfranfljeit (gortfe^ung; mit Slbbilbungen). — Dr. ©ogel: ©in ^eijapparat für «quorien 
unb Terrarien (mit Slbbilbung). — kleinere aiWttl^eilungert : !Reue8 «quarlum in (Snglanb. — 
3!kreind*9^od^ri(l^ten: Berlin; Hamburg; Seipaig. — SBtieffaflen. — Unseigen. 



Ueber eine merfipüröige, bei bev Smaragö^Ciöed^fe heohaditeU ^aut» 
franfljeit, ipeld^e bnxdi einen pilj aus öer <5attung Selenosporium 

Ijerporgerufen vonvbe. 

$on Dr. dtap'iatl ^land^arb. 
Professeur agrege de la Faculte de H^d^cine in Paris, SecrStaire gdneral de la Societe 

Zoologique de Franoe. 
(Sortfetung.) 

SRac^bcm i^ fcflgeftcllt ^attc, ia% icber ber brct Sumorctt eine aWenge ^Ij* 
froren beherbergte, tiJbtete id^ ba« S^ier unb fd^nitt bcn S^toanj in ©tfide. @ine 
oberflfid^Iid^c ^rflfung l^attc mir, toic fd^on bemerft, betoiefcn, ba§ aDc brct lumorcn 
t>on fllcid^er ©trultur toaren; toie cä au^ bie äußere Stc^nlic^feit öorauäfe^cn 
liefe. 3^ ftubirte be^l^olb bie |)iftoIoflic bc^ erften bcrfelben, toeld^er tociter 
enttoidelt n^ar als bie übrigen, unb ftellte (entere für Unterfud^ungen anberer 
?rrt jurficf. 3" biefem 3^^*^ brad^te id^ fie in einem SRcagcnjglägd^en unter, 
in toeld^em fie öertrodtneten, o^nc bafe bie ©poren an ficbeni^fä^igleit t)crIoren. 
äSenn id^ btefe ©poren in t)erfd^iebene SDtebien oui^fätc, ptte id^ bie t)erfd^iebenen 
©tufen i^rer SnttDicfelung verfolgen unb bie fo erhaltenen ^iljfäben fid^ mittt 
fortpflonjcn fe^en fönnen. 

aBor mir erft bie gnttotdfclung beö ^ßilje^ belannt, fo blieb nur nod^ 
fibrig, bie »ebingungen fcftjuftellen, unter roeld^cn biefcÄ, im getofl^nlid^en 3"' 
ftanbe ^öd^fttool^rfd^einlid^ faprop^^te*) ^flonjcntoefen fid^ in ber |)aut ber ®d)\t 
verbreitete unb ^ier bie froglidie Ihranf^eit t)ert)orricf. Um biefc grage ju löfen. 



*) ^apxop^i^itn, gdulnigbenol^ner, beno^nen tobte oenoefenbe organifd^e Körper, ^araftten 
ober e^maxpl^tx hingegen leben be ^ffan^en unb 2:(iere. ^. €d^r. 



— 90 — 

i)ätte id^ bic ©nim^fung Oiiolwlation) bc§ 5ßiläed ober feiner ©poreu üerfuc^e« 
muffen. ^ l^^be bie Ueberjcuguufl, Dafe bie ^^nofulotion eine ^ofitiüe flelwefen 
ift, b. f). bie ^Qutmu^erungcn ^oben fic^ naä) unb nad^ an einer Derle^ten 
©teile entoicfelt. Selber aber fann id^ feine Seobad^tung jur @tu|}c biefer meiner 
8[nfi(§t anffil^rcn. 3n bem ?lugenblicf nämlic^, ba id^ bic bcfagte ©inimpfung 
öornel^men tvoUU, mufete i^, c^ iDor bicö 6itbc ^uli, ^ari^ öcriaffen. ?n8 id^ 
jurfidtfe^rte, l^attcn bic gerien f(§on begonnen, nnb man ^atte fic^ biefen Umftanb 
ju 9?u^e gemacht, um eine grfinblid^e Äufräumung be« ßaboratorium« üor* 
june^meu; bei Jpeld^er aud^ ba^ ©laöd^cn, »cldjc^ bie beiben legten Sumoren 
entt)ielt, öon ber ©teile gefegt niurbe. 3;ro^ toiebcrtiolter Stad^forfc^ungen ift 
c8 mir unmöglid^ gett)efen, baSfelbe tt)icber aufjufinbcn. 

?tm Icbenbcn liiere fd^einen bie ®efd§tt»ülfte nur an^ einer ^^pertropl^it 
(äBuc^erung) ber l^ornigcn ©d^id^t ber Sptbermi^ ju befielen, ^urd^ ©c^aben 
ber Dberfläd^e entfernt man t|ornige ^artifel; lägt man aber ba^ <Bta\pd nur 
ganj tocnig einbringen, fo jicljt man c8 blutig jurudE, unb einige %tbp\6)tn 
Slut nefeen bic Dberpd^e ber ipaut. S^ro^ i^re^ ?tu^fel)en^ finb bic 3;umorcn 
uic^t rein epibermifd^cr SRatur, ba SBIutgefäfec fic bi^ jur äugerftcn Dberfläd)c burd^« 
jie^cn ; bic fieber^aut trägt alfo einen S:()cil ju if)rer Silbung hd, ^ic ^iftologifd^e 
Unterfud^ung toirb biefc erfte geftfteDung öoH unb ganj bcftätigen. 

Sßenn man bie burd^ Äbfc^aben erhaltenen ^ornfcfed^en unter bem SÄifroffo^) 
betrad^tet, fo finbet man fie in itjrcr ganjen 9Iu§bc]^nung burd^fc^t öon fremb^ 
artigen ©rjengniffcn, in ttjcl^cn man Ici^t ©porcn unb Sonibien jtDeierlei Art 
erlennt. 

S)ie ja^lreid^ftcn (gig. 2; gig. 3, B.) finb fcptirte Eonibicn, ttjelc^c au8 
jtoei bis fc^S 3^0^^« bcfteljcn unb oft monbfic^elförmig geirfimmt crfd^cinen. 
@ie flammen jebenfallö uon eiförmigen Äörperc^en, mlä)c gleid^jeitig mit i^nen, 
aber in geringerer 9lnjaI)I, angetroffen toerben. 9Son ben einfachen S^Utn bis 
ju ben aus 5 bis 6 Qtütn gcbilbcten, alfo auf ber §ö^c iljrer Gnttt)idtelun8 
angelangten ©poren finbet man alle 3toif^cnftufen Vertreten (gig, 2). S)ie 

. A n Ü H U a n £j '^ y '^ 



P - W 



8i«. 2. 



fiongc bicfct gonibten änbett ab mit ber 3o^I i»« fic jufammenfe^mbeit Qtüen ; 
fie fonn bi8 25 u*) errei^en, unb bie ötcite fti^toonft in aöen gäßen öon 
2 u 6 unb 4 Q. @ic finb iDci^ unb bon einer fc^r bönnen 9)}embran umgeben ; 
bic bie einjelnen ^tUen trcnncnben ©^eibcwSnbe finb öon großer ßort^eit, oft 
jctgen fic eine fd^mac^e Sr^dl^ung, fobog bie Obetf(S(l|c leidet gemeQt erfc^eint 
(gig. 3, B). 3)08 ^n)to))Ia8ma, Wel^eä bie ßcOen ouSfüHt, ift getoö^nlid^ 

*) 1 u :- 0,001 mm. 



-- 91 — 

^omogcn uitb farblos, jutvcilcn inbeffen jeigt ed me()r ober tüeniger ja^Irci^e 
|)oi|(tQume unb ift t)on feinen, forblofcn @tanu(irungcn burd^fe^t. 

®iefc Sonibien fiuben [ic^er in ber franfen ©pibermi^, im Innern beö 3;umotd 
felbft flfinftiflc SBebingungen §u i^rer Snttoidelung, benn fie öcrflrö6ern fid^ I)icr 
unb t^eilen ftc^ nad^ unb noc^ in eine Steige t)on 3^0^t^* ®inen n^enn möglid^ no^ 
uberjeugenbcrett ®eh)eiä giebt un^ bie 3:t)atfac^e, bofe bie größten betreiben jun)eilen 
an einer ober an beibcn @nben eine ?(rt Haren, mel^r ober ttjeniger Verlängerten 
3:rieb jcigcn, UJcI^er nid^tS anbereö ift afö baö erfte, bur^ Äeimung ber Snb* 
jcUc ^erüorgcbraci^te SRubiment eine§ m^celifc^en gabeni^ (gig. 2, bie brei legten 
ßeic^nnngcn). 




Sig. 3. 



SÄon fanu barau§ fc^ticfecn, bafe bie feptirtcn Sonibicn felbft auf 5|}il}fäben, 
ipeld^e fic^ an einigen @teQen beS Sumord finben, entftanben finb ; bie fe^r ein» 
fachen gJräparate, njeld^e tuir je^t befc^reiben, ^aben un8 feinen pofttitjcn Auf:» 
fc^tufe in biefcr ^infi^t gegeben, aber bie Prüfung ber ^iftologifd^en ©d^nitte 
be§ 3;umor^ f)aben uni^ bie 9Jtc^tigfeit ber ?Innat)me beriefen. 

3)ie Gonibien, t)ou bencn foebcn bie SRebe toar, fanbcn fi^ in unfcren 
^^räparatcu in einer tt)al)rf)aft erftaunlid^en SKenge. ^ticn i^nen traf man, 
oHcrbingö t)cr()ältui§mä§ig feltcuer, auc§ anbere an t)on ganj üerfd^iebcncm 
?(u^fe^en. @« ttjaren bieö gro^e braune, ei=* ober feulenförmige ©poren, njeld^e 
an% I biiJ 10 ßellen gebilbet ttjurben (gig. 3A). ®inige berfelbcn verlängerten 
ftc^ in einem i^rer 5ßole in einen jarten, farblofen, burc^ Änodpung gebilbeten 
gaben. ?(uc^ biefeä 9KaI fanb man aüe ©tufen öon ber einjcüigen biÄ je^n* 
Xefligen ©pore vertreten. ®iefe 3:^atfad^e unb bie ber Äeimung fe^te bie 
fiebenSfä^igfeit ber ©poren im Snnern ber ®efd^tt}ulft aufeer allen 3*^^^?«^ J ^ber 
ftommten biefe von benfelben 5ßitafafem, toie bie ^albmonbförmigen ßonibien 
ober von von Unteren verfd^iebenen ? Ratten fie birette 93ejief)ung ju ber 
Äronf^cit, ober »aren fie burc^ S^i\aU an bie Dbcrfläd^e ber |)aut gefommen, 
tt)ic i^re verhältnismäßige ©elten^cit fd^Iiegcn laffcn fönnte? — S^ finb bie^ 
grogen, auf bie toir fpäter jurfirffonimen toerben. 



— 92 — 

^Qd @tubtum bcr Ouerfd^uitte beS etften XumorS tft fe^r intereffanl unb 
cnt^ünt unö eine ganj unemartetc ©truttur berfclbcn, locld^c öon ^x%, 4 getreu 
toieberflegeben ttjirb. 

Jiur bic ^Qut trögt jur SBilbung ber SBud^erung bei: bic 3Ru8feIn bc« 
Sc^koanicd ^aben feinerlei SScränberung erlitten unb t)ereintgen fic^ auf bte 
getüß^nltd^e ?Irt mit ber unterften Sage bcr ^^berl^aut. 3)ie S9ebedung bed 
@(]^toanje§ ^at ouf bem größten S^eit ber $^erit)^erie eine normale ©truftur, 
tDie t^igur 1 }eigt, unb toit ed ebenfalls an^ einer 93cft(l^tigung t)on ^^g. 4, b 
f)ttt)oxQtf)t 9In biefcn ©teilen entfprid^t bie ©trultur ber §aut genau ber 
©cfd^reibung, ttjeld^c tvxx früher borüber gegeben ^aben.*) 

%m 2:umor f^n^cQcn bte ©d^uppen plö^Iic!^ an unb jcigcn eine betröd^t« 
li^e ®ide, toeld^e öon ber ^^erip^erie nad^ bem 9WitteIpunIte ju größer tt)irb, 
(Jö finb juerft fef)r birfe ^ßopiUcn, bann lange, jottige ^apiflen (gig. 4 d). 




»ig. 4. 
weld^c fic^ aümä^lid) jufpi^cn unb bereu Üange bie Dicfc ber |)aut um ba« 
aSierfad^e übertrifft. ?lnbertoärt§, c, üerjüngeu fid^ bicfc langen Papillen ntd^t, 
fottbern fic öerbidtcn fid) unb jcigen fcitlid^c SScräftcIungen, inbem fie fic^ nacl§ 
allen ©citen I)in ausbreiten. Snfolge bcffcn finbct ma« in fenfrec^ten ©d^nitten 
(tDie gig. 4) ftellentoeife cpibermifd^e Snfeld^en, a, totläft üon ber übrigen Ober* 
l^aut abgefonbert unb ganj üon bcr äRaffe ber ßcberf)aut umgeben ju fein 
fc^einen. 

Die ßcber^aut l^at alfo eine ganj er^eblic^c |)^pertropf)ie (ßuna^mc) 
erlitten. UebrigenS finbet man in bcn üergröfecrten 5ßapiüen bie normalen 
©lemente. 3)a8 ©troma beftel^t auö conjunctiüen 53ünbcln unb befonber« aud 

'*') R. Blanchard, Recherches sur la structure de la peau des Lezards. Bull, de 
la Soc. Zool. de France V. p. 1. 1880. 



— 93 — 

einer geftaltlofen ober amoxpf)m, fömigen ©u^ftonj, mläjt üon einem reic^Kd^eu 
^Itijt üon SBIutgcfögen burd^jogen toirb unb in bet fid^ Sln^äufungen fc^worjer 
^rbjellcn Don fd^Iec^t }u bejeid^nenber gform üorfinben; bie ^nboc^ten fehlen 
uoUfiSnbig. Suf ber Oberflöd^e bed @d^n)Qnied ergeben fid^ olfo eine groge 
9(niQ^I Srl^A^ungen nnb ®rate, n^eld^e oud 9Bud^erungcn ber Seber^out gebilbet 
»erben unb bie fleraumifle SSertiefunflcn jtoifd^en ftd^ laffen, ©icfc (enteren finb 
DoUftänbig au^geffint mit grogen älkffen l^orniger SpibermiS, beten ung(ei(^ 
gcfc^ic^tete Sogen eng aneinanbergepregt finb. $ier unb ba t^eiten fie fid^ in^ 
beffen unb bilben mcl^r ober weniger grofec Sfidtcn, bercn Katur tt)ir fogleic^ 
nö^cr beleud^ten werben. S)iefc dornigen 37taffcn finb an ber Oberfläd^e riffig, 
unb locrben unauf^örlid^ abgenu|t; ba^er fommt bai^ unregelmäßige, gerobeju 
filjartige «u^fe^en ber ©efd^roulft. 

äBad bie fd^Ieimigc @pibermidfd^i(^t anbelangt, fo trägt fie nur tDcnig 
baju bei, um bie burc^ bie l^^pertrop^ie ber fieber^autpapiUen begrenjten 
3)cpreffionen ju üerüollftänbigen. @ic behält i^re normale Sage ober biefcn 
unb bcbcdt fie öoflftänbig. Äu^ fie ^at eine JBcrbidung erlitten, aber bicfe ift 
nid)t fo augenfd^ einlief unb fällt nid^t auf ben erften SltdE auf. Sinige Süden 
iDcrben aud^ im Snnern ber Spibermid beobachtet; fie befinben fic§ jn^ifc^en ber 
dornigen unb ber f^teimigen ©d^id^t unb jioifd^cn biefer unb ber Seber^aut. 

3)a^ ift bie eigent^fimlic^e ©truftur, bie bor 2:umor jeigt. Um bie 
Sefc^reibung ju einer DoIIftänbigen ju mad^en, mäffen n)ir nur nod^ bie Sage 
ndl^er bcjei^nen, hjeld^c ber ^ilj, beffen 8?ort)anbenfein mx erfannt ^aben, 
einnimmt. 

Die beiben Arten Dort ßonibicn fönnen leidet in ber ganjen ?(uÄbe^nung 
ber I)ornigcn ©d^ic^t beobad^tet ttjerben ; bort inbcffen finb bie braunen ©onibien 
noc^ ttjenig jal^Ireid^ unb fd^tocr ju finben, tt)ä^renb bie ujeifecn, ^albmonbförmigen 
in güHe öor^anben finb unb leidet in ben @d)nitten gefunbcn Ujerben fönnen. 
Sie bringen jttjifc^en bie ^omptättd^en ein ; t^eit^ liegen fie ifolirt, t^ciU bilben 
fie mel^r ober weniger bcträd^tlic^e ^nl^äufungen. 

Die ureigen Sonibien n^frben alfo oon 
ber Dberfläd^e bi« auf ben ®runb ber ®pu 
bermiö beobad^tet. Dort finbcn fie fid^ in 
5Berbiubung mit einem reid^Iic^ t)or^anbcncn 
9D?^celium, beffen gcireujtc gäben ficft jtoif^en 
ben ßeUen ber fd^Ieimigen Spibermi^fd^id^t 
einfd^iebcn unb bie tiefften Safunen nad^ aflen 
9iid^tungen burd^jic^en. UeberaU, n^o bie mit 
einer bflnnen ©(^id^t fd^Ieimigen Spit^elium'^ 
beüeibeten Seber^aut^^apiÜen ju 3;age treten 
— - fei e«, baß man mit bem 9lafirmeffer 5«ö- ß- 

ein ©tfid be«5 dornigen ®ttocUi entfernt, fei eö, baß bort fd^on oor^er 
eine Sücfc beftanben ^abe — bcmerft man eine üppige ^ilj^SBegetation. 
Die gäben finb farblo«, mit ©d^eibetoänben üerfe^en, 3 u breit unb jeigen ju^ 
loeilen feitUd^e 93eräfte(ungen. @ie n^uc^ern freu} unb quer burd^einanber unb 




— 94 — 

iDac^fen, \)on ber fc^leimigen @c^ic^t au^ge^enb, in baS innere ber Safuncit 
tjmetn, Ucber btcfc ^inauö fc^eincit fic [id^ nic^t in bic mc^r obcrfläc^ltc^eu 
i^ile ju verbreiten,' benn bie einjigcn gäben, tt^etd^e man bort bemerft, [inb 
tobte, von ben betoaci^fenen ©tcttcn abßeriffcne Äcfte. 

3)ie Sonibien muffen alfo auf Soften be« untcrften %f)cilt^ ber ffipibermiö- 
eniftel)en. 3n ber %l)at njerbcn fie auf biefem 9iiueau angetroffen, aber bie 
n)ieberf|o(te ^ißrüfung unferer jatilrcid^en @cf)nitte l^at und tein Hcred S3ilb aber 
bie itrt unb SBcife it)rer Sntftcl^ung geliefert. SBir bcmerlen inbeffcn, bafe mau 
an gemiffen Stellen (tt)ie gig. 5 *), mitten in bem 9?e^e ber 5ßiljfäbeu eiförmige 
Äörper^en fie^t, ml^c braune Gouibien im Sugenbjuftanbe ju fein f(]^einen. 

(©d^ful folgt.) 



(Ein f)ei3apparat für 21quarien imb Cerrarien. 

$on Dr. ^ogel. 
(9U3 ^'ortrog gehalten im „Triton", SBerfiii für STquanen- unb XeTTQrieiifunbe gu Berlin.) 

5)ic bißljer befannt geworbenen .'peijapparate für 3(quaricn leiben alle an 
SDiängeln unb Unbcqucmlid^Icitcn, foba^ ic^ mid^ cntfdjlofe, gur ^eijung meinet 
SKalropobcmSIquorium mir felbft einen fold^cn ju fonfituiren. • S^erfclbe enlfprid^t 
gonj unb gar meinen SBünfdjen, toed^alb id) benfelben bcu greunbeu bed 9(quarium* 
Sporte ober Qnäjtttn angelegentlidjft cmpfcl)le. 

S)ie Slnforbcrungen, toeld^e man an einen §cijapparat ftcüen mu§, fiub 
l)auptfä^lid) folgenbe: 

Sin |)cijapparat mu§ bic S33ärme ber ^cijf lamme möglic^ft t)oHftänbig 
auÄnußen. Sei einem Apparat, ber bic STufgabe l)at, SBo^en — ja SKonate 
laug ununterbrodjcn ju funftioniren, lommt e^ öiel ioenigcr auf bic 3tnfc^affungö* 
lüften alö auf bie Uutcrt)altungöfoften an. Sin 9tpparat, ber bcifpicUtocife 3 
Tit. foflet, aber für 20 5ßf. ©pirituö pro Xag ücrjelirt, foftet fdjon nad^ 4 
3Bocl)cn me^r alö ein Apparat, ber 6 Wlt toftet, aber nur für 10 ^f. ©pirituä 
pro Sag oerje^rt. 

ein ^eijapparat mufe bcrartig fonftruirt fein, bafe iücber 3;^iere no^^flanjcn, 
noc^ niebere organifd^e Sebetoefen in i^rcr SSitalität irgenbtoie gefd^äbigt ttjcrben. 
35a^in geljört beifpieWtoeife bie Sinnjirfung ju t)o^er SBärmegrabc, alfo baS ©in^^ 
leiten fodjeuben SBafferi^ in ein 9Xquarium; ober ba^ §ei}en eines 3;f)eilö bc& 
9tquariumtt)afferd jum 3^^^^ ber ipeijung beg gaujcn 9tquarium. Daburd^ üer= 
nid)tet man uämlid^ in bem betreffenben SBafferquantum fämmtlic^e uiebereii 
tljierif^en unb pflanjlid^en Cebemefen, toaä jum minbeften einen nidjt uumd^tigcit 
^ludfaÜ an SRa^rung für bie größeren Scbettjefcn bebeutet. 3e^ glaube, bag c^ 
auc^ aix^ anberen (Srünben mifeli^ ift, bad jum 9lufentf)alt unferer Aquarium^ 
t^iere beftimmmte SSSaffer nac^ unb na^ burc^jufoc^en. ^tmi ed ge^en mit bem 
Sfo^en noc^ njeitcre SBeränberungcn §anb in ^anb, tt)ie ba*- 3lu8f allen öon ge* 
löften ©aljen, bie Sluötreibung ber abforbirten ®afe, inSbefonbere bcS ©aucr^^ 
ftoff^ u. f. to. 

*) ^t\t ^bbilbung fledt ^unft a ber gig. 4 in fe^r ßarfer ^ergrögetung bor. 



— 95 — 



5)ic übrigen öebingunflen, lüelcfie ein §cijapparat ju crfuücn f)at, treten 
meiner ÜRcinung nad) gegen bie beiben crtüö^nten ®efi^töpunfte iDeit iurud. 
ein ^eijapparot borf ba« Jlquarinm nid^t üerunjieren, er mnfe Ijanblid^ unb be- 
quem fein; er mu^ ^altbör fein. 

93ct ber Anfertigung meinet ^eijof^parate^ tiobe ic^ biefe ^(nforberungen 
im 8(ugc behalten, unb id) gloube, bafe er benfelben einigermaßen entfprid^t. 

5)cr Äp^jarat, tt^eld^cr burdj bie uebenfte^enbe Äbbilbung erläutert »irb, ift 
md) bem ^rinjip ber „SBarm''*SBa[fer'|)eijung lonftruirt. @r befte^t im SBefent^ 
iid^cn QUO einem in fidj gefc^Ioffenen SRö^renf^ftem, ba^ mit SBoffer gefüllt ift 
unb an einer ©tefie er^ifet toirb. gür 30—40 £. faffenbc Schalter ^abe ic^ 
ein ©Iciro^r mit einem ©urd^meffer t)on 5 mm im ßid^ten üöHig audreic^cnb 
^efunben. ^ad 93Ieiro^r ift an einer @teQe (a) fpiralig aufgen^unben, fü^rt üon 
ba in einen Meinen a3c^äUcr (b), njel^er hm l^öd^ften ^unft ber ganjen 58or^ 
rtd^tung einnimmt, unb imrb bann in ben ju ^eijenben 93et)ä(tcr geleitet, an 
beffen ©oben e^ eine ober mehrere SBinbungen 
mad^t (c), um über ben Sianb bed SSe^älterd 
jur |)eisft)irale 5urüdju!cl)ren. Qnx Snbetrieb* 
fe^ung be^ $(pparatd n)irb unter ben f))iralig 
aufgettjunbenen 3;^eil — bie cigentlid^c |)eij* 
t)orrid^tung — eine ipcijflamme gefegt. Sa- 
burc^ toirb in biefem 2;^cil baö SBaffer er^ 
tDärmt, fteigt, ba e8 leichter ift afö ba« falte, 
in bie §ö^e unb gelangt — ba« f (eine Scferooir 
:paffirenb — in ben ju l^eijenben SBe^ältcr. 
,t>ier giebt ha^ SBaffcr feine SBärme an bie 
Umgebung ab, fintt abgefüllt jur ^eijfpirale 
jurfid, um üon l^ier baffelbe ©piel ju toiebcr^ 
Idolen. — 3)a« fleine SReferöoir (h), njeld^e« 

al« ?tu«glcic^t)cntil njirft, bittet bie einjigc ^tii^^ppaxat \m Aquarien unb Jerrarien. 
Ccffuung in bem Siö^renf^ftcm ; e«bient baju, 
ben Apparat mit SBaffer ju füllen unb ftet« 
gefüllt JU kaltem S)urd^ bie SBärme ttjerben nämlic^ bie abforbirten ®afc auö* 
getrieben unb tt)ürben bie Sirfulation bc« SBaffer« unterbred^cn, tpenn fie nid^t 
na^ bem fleinen 9iefert)oir, ba« ba^er immer ben ^ö^ften $unf t in bem 9lö^reu« 
f Aftern eimtcl^men muß, entn)ei(^en fönnten; aud^ bient e« baju, bie au« bem 
itngleid^en 9lu«be^nung«s6oefficienten bc« SBtei« unb bc« SBaffer« ^crüorge^enben 
S8olum»3(enberungen bc« SBaffer« au«jugtcic^en. 

9iod^ einfa^er geftaltct fic^ bie ganje ipeiit)orric^tuug, loenn man eine 
feitlid^ Deffnung am ^oben be« Aquarium l^at, burd^ ^eld^e man bie beiben 
@nben bet |)eiifd^lange ^inau«leiten lann. 93ei biefer legten Stnorbnung fann 
man t)ort^eil^aft bie |)ei}fd^lange felbft im @anbe t)crgraben. (£« nimmt bann 
ber Heizapparat fe^r toenig ^ßtafe ein, ba nur bie ^eijfpirale unb @piritu«tampc 
beiUj. ®a«flamme alSbann fid^tbar ift. Seitet man bie §cijfc^Iange öon oben 
in ba« Aquarium, fo ift e« not^toenbig, um nid^t bie oberften ©d^id^tcn allein 




^tange; d @IaSr5^re; e 9«bfft::3Raitte(. 



-i- 96 — 

ju ttto&xmtn, bog man bai ^etsto^r 6td ium Soben bed Jöe^älterd mit einem 
®Iodro§T (d) umgtebt, bod gegen bad f8lc\tof)x unten tnftbid^t abfci^Itegt. 3)a^ 
burd^ tft bad S9Ietro^r mit einem Suftmontel umgeben; bo bie Suft befanntltc^ 
ein fd^Ied^ter äBärmcIctter ift, fo erreid^t mon baburd^, bog bie äßärme erft ba 
abgegeben n^itb, too bad ^leiro^r nid^t me^r üon Suft, fonbern bireft üon SBaffer 
umgeben ift, alfo nid^t in ben oberften ©d^td^ten, fonbem in ben tiefften. 

9(d befonbre SBorjüge biefed "äppaxaM finb ]^ert)or}U^eben; bog er bie 
Sßärme ber l^eijflamme Dorjugßd^ audnu^t. 3)enn ein in äßinbungen gelegte^ 
Sleiro^r bietet ber |$Iamme eine augerorbentßd^ gro|e Oberfläd^e, ift bo^er fe^r 
geeignet, bie üon einer flamme gelieferte 9Bärme gu^une^men. t^er ift ber 
ßeine S(pparat fel^r gut gegen 9Barmet)erIufte gefd^ü|t, ba berfelbe mit einem 
«Sbcflmantel (e) umgeben ift. ©8 toirb alfo bie SBärme möglic^ft gut auSge* 
nufet; ber Ku^effett ift ein fel^r großer, ber @<)irituÄt>erbraud^ fc^r gering. 
i$erner ift eine @d^äbigung ber ^l^iere unb nieberen organifd^en Sebetoefen aud:« 
gcfc^Ioffen, ba baä in bcm Slfl^renf^ftem cirluürenbe SBaffer in teinerlet birefter 
Sejiel^ung fte^t }u bem SSaffer bed Aquarium. 3)ad 9ßaffer be^ 9lö^renf9ftemS 
cirfulirt t)ielme^r enblod o^ne aud}utreten: ed ift einzig Xran^))ortmittel ber 
SEBärme, inbem e$ bie t)on ber ^^lamme probujirte SBärme bem 9Baffer jubringt. 
S)iefcÄ SBaffcr beS 9l6f)renft)ftemi^ lommt niemal« jum Äod^en, fonbem nimmt 
^öd^ftenS eine 2^cm^)eratur öon 60— 70®C. an; eÄ gicbt anbrerfeit« bei bem ge* 
ringen Ouerfd^nitt bed 93Ieirol^rS bie SSärme fe|r rafd^ ab, fobag eine 89cein« 
trädCjtigung ber ^^iere ober ^flanjen bur(4 ju ^o^e 3:emperaturen audgcfd^Ioffen 
ift. I)er Apparat ift bei entfpred^enber ©rflfec für bie Ileinften toit bie grdßten 
Slquarien geeignet; er ift — auf einem jierlid^en ®eftell angebrad^t — of)ne 
SBeitereS in jebe^ä Aquarium einjuf|ängen ; er nimmt äujserft toenig 9iaum ein, 
ift baucr^aft unb Oebarf leiner 93eauffid^tigung. 



Kleinere 2Tlittl|eiIungen* 

9itntß Kquatium in Snglanb. 3n einem fc^r umfaitgrdd^en RSergnfigungSgarten beB 
bei Sioerpool belegenen Crteft iSlacfpooI befanb ftd^ fett I&ngecet 3eit unter anbeten @el^enSn)firbigs 
feiten ein groged 9lquarium, bejie^enb ouS biperfen 9e^&Itern, in n)el(|ent fxd^ gifd^e in aUen 
Gattungen uml^ertummelten. SDiefe (^nrid^tung genügte ben Untemel^mern, einer fiber reid^e 
ai'Httel oerfügenben SdtiengefeUfd^Qft, nid^t me^, n>e81^alb eine neue Einlage geplant unb in Oau 
genommen »urbe. ^er iReubau ifi itH^t fertig gefleOt unb foOte in ben Ojlerfeiertagen eröffnet 
nerben* ^8 neue Aquarium, meld^eft bem ^Berliner tn feiner föeife nad^fle^t, ent^SIt etma 
50 einzelne Oetfen von gerabe^u riefigen ^imenfionen. i)ie (Sinrid^tung unb IBefe^ung mit 
!t§ieren unb ^ffanaen raar ber befanntert {Hamburger girma, 3* $. @. Umlauft, ©pielbuben« 
pla^ 8, 6t. ^fiauli, fibertragen. 3n ben ^affinS gelangen folgenbe gifd^e in je 60 ^remplaren 
unb bebeutenber ®r$ge aur HufifteOung: ^rSd^tige 6i(berbarfd^e, @tein«, ©d^mar)« unb SoreOcns 
barf(|e, au<j^ unfer gebraS^nUd^ gereifter 9to^rbaTf<j^ foQ nid^t fel^Ien, Orfen, <9rfin« unb Ololb« 
fd^Iei^en; @piege(* unb Seberfarpfen, oon benen einige ffinfpffinbige (Iremplare in ber lonbeS* 
flblid^n Zubereitung vid^t lu perad^ten mdrcn, finb gleid^faQfi pertrettn, augerbem amerifanifd^e 
^nergwelfe, bie bei einer Sänge pon reid^Iid^ 20 cm auf bie ^e^eid^nung „^vergmeTS" eigcntUd^ 
feinen ^nfprud^ me^r mad^en fBnnen; ferner Bitterlinge, 3<^nber, itaraufd^en, ©rottenolme, eine 
groge J^oQefdon SD'^afrüpoben; pr&d^tige, bireft belogene @d^Ieierfd^n)anse unb ^eleffopen, fowte 
berg(eif^en ^nlid^feiten me^r. &t^% japantfd^e 9Nefenfafamanber unb eine dtä^t 6d^ilbfr5ten 



getlüBt m JMei ff t gipmltii- ii tomltiifitiiiilit". 

Y. m. 3W#g><»ttt<t^ bcn 18> gpril 1894, Jff 8. 

bttnen }ur SetooQfianbiQung ber nid^^alttgen, einen föert^ orni ekna 4000 SRI. betrogenben 
^aoimlmiQ. Die ^ifd^e entflammcit fo^ auafd^Iietlid^ inlSnbifd^en 3ft(^tereien, Befonbcrfi liarf 
betrügt ifl bi< Snflalt bc8 Mni^I. jtantmer^enm o. bem Qotne in eenteud^cn. 3n me^r alft 
80 großen XranfiportgcfS^, oon bcnen einige je nad^ ber Gattung ber 3nfaffen mit @ig gcfäl^It 
ourben, gelangten bie gifd^e am SO. aRjira mit bem bircft oon 4>amburg nad^ ©rimftb^ ab« 
gegangenen 2>ampfer ,,92ort§enben" gur Qetfeubung. ^ert Umlauft begleitete bte oon ben Vtiu 
gliebem bed Ceretng ber 9(quanen* unb ^errarienfreunbe in ^mburg mit großem fBol^Igefaden 
in augcnfc^in genommenen 2:^iere. 9ud^ bie Oefe^ung nnb dinrid^tung ber brüben oorl^anbenen 
6ee»affer'9Iqttarien foOl bemn&d^ oon unferem ¥erein8genoffen auggefil^rt werben. 

^an8 ®tuDe, {Hamburg. 



VexeinS'Xladividftm. 

„Triton'S Serein ffit mmatien- nnb Zerrariemftuiibe iu ectlin. 6. orbenta 
lid^e^it^ung aml6. !lRärg 1894. ^aS ^rotofoQ unb ber gragefafien ber legten orbentlid^eu 
@ibung werben oerlefen unb genehmigt 92eu anjumelben finb bie {^erren : Dr. jar. o. ^i^hom, 
9{otar, ^mburg, dhro^e Saiferpr. 13; 3. Oeticfer, «quarienfabrit SJr^oSfau, ©rog'.SMmitrofffa, 
^au8 (Sampioni; fßt^elm Jtarmann, ^d^loffer, ^etterjt^eibt b. Seibert; Qiolog. unb gifd^ereis 
Serfud^€tation bed D. S« SB. am anfiggelfee, 3. ^. bei ^m $rof. Dr. ^x^ü, ^riebrid^B^agen 
bei Berlin, ^err ^iebler^Qerlin ; ^obersQerlin ; griefens^tobbenborf; @tangenberg<®ent§in; 
8flbe(f<9Rogbeburg; 4^u|>ts9IItona melben ibren austritt aug bem SSerein an. <Sg mol^nen je^t: 
$err Dr. ©f^ubert Sreiburg in 9aben, @tarfenflr. 18; ^r Dr. (L ^l aRagbeburg«Qüdrau ; 
®4ihtebedfer{lr. 34; ^r IBad^ner^SKannl^eim, Sd^mf^ingeißr. 40ViI; ^err 3* ^ie^<tid^feH-®onn, 
Sad^fr« 63; $. 9L $artels£eip3ig<8inbenau, Sutl^erflr. 21; ^err SDo^Igeboren»9lngba(!^erßr. 13; 
^err QoIbte«i9erIin, ). 3eit dini&^r. SreimiQiger im itBnigl. iSapr. 1. Ulan. S^eg., ^Bamberg, 
<SgeIfeeflr. 128; $err Aratbfe^S erlin, i^leifljlr. 7; fR. 9»atfd^re, Seffnigfir. 44. gfir bie »ibliot^ef 
jd^fen: ißerr Sorban: $rof. (S. Xafd^enberg, Die Snfeften na(!^ il^rem @d^ben unb IRu^en; 
Dr. Ctto Xa{<^enberg, Die Senoanblung ber Z^iere, unb IBilber auB bem S^ierleben; Dr. 
abolf {^anfen, Die drn&brung ber ^flanjen; Dr. Chnil Detleffen, Sie bilbet bie^Pange SSursel, 
fblait, eifit^e?; 9(. unb (8. Ortleb, Dag ®fi|maffer«9(quarium unb torariunu ^err ^tabtratb 
Sriebel fd^enft: (^intl^eilungSpIan ber @eo(og. STbl^ilung beg TO&rfifd^n tproDinaial^SRuf eum ; 
^err 9{it{d^fe: €traubeg gro^e ©pegialfarte oom ®rune»alb, bto. oon greienmalbe, blo. ber 
^drfifd^en 6<!^n)ei|, bto. oon ^otflbam unb ®erber, bto. oon Qerlin, JtiegUngfi topograpl^ifdje 
itarte bei 9Hrber*l3amimer JtreifeB, bto. Qanberbud^ für bie S^arf Oranbenburg, t^l 1 unb 9, 
Fontanes ^fil^rer burd^ bie Umgegenb QerlinB. ^err Jhraufe fHftet einen grogen ^afelfd^mamnu 
Den frennblid^en.@ebem fprid^t bet 93erein fär il^re ©d^enfungen feinen Danf au& {^ oon 
6ierafomBfi unb ^err ©d^riftfleffer Sänge l^aben »iebemm in banfenBmert^er Seife in oer jdjiebenen 
3eitungen auf bie 9efirebungen beg ^triton" ^ingemiefen. Der Sorft^enbe t^üt mit, ba^ megen 
ber 9n8flellung in Zreptom bie Angelegenheit mit bem Dentfd^ ^fd^erei^S^erein in bie ^anb 
genommen tjt unb mirb baB J^omitee bie ^d^e meiter gu fSrbern l^aben. 

.^err Sufft, i^Ungen, fd^reibt: Ibit mir in ber ifingften Stummer unferer ^Ql&tter'' ert^eilte 
Xntvort ^be id^ mit Danf unb Sntereffe gelefen. 3d^ fann injioifd^en einigeB 9tvxt inx 6ad^ 
beitragen. Die mit @afia^If. be^anbelten fleinen ®olbfifd(e finb biB ^eute alle gefunb. Die f^obe 
mit bem algengefd^nangerten ffiaffer mar folgenbe: baB Hquarium ifl burd^ eine nid^t abgebit^tet^ 
@4eibe»anb in einen $^eil mit fel^r oielen unb in einen £^eil mit nur menig f^ffanjen abget^eilt. 
3m elften blieb baB föaffer Tlar, im gmeiten finb bie Sid^tfd^ben bif^t mit Hlgen befe^t. -• ^err 
9ng. Q. be QrieB fanbte eine fadjgemage 8efd^reibung, mit Sbbilbungen oerfe^en, ber 9tofe oon 
3€rid^, ber Sekginella, QogelnefimooB, unb ber Xuferflel^ungBblume ein. Da Aber biefe ^flangen 
jo oerfd^iebene Urtl^eiTe berrfd^en, »erben mir biefe ^rfd^reibung in ben „IBIftttem" oeröffentlid^en. 
— Gin oor^äglic^r jtitt CSeitungBabfd^nitt), me^er [\^ bei aüm gaffen beioSl^rt ^obm 



— 98 — 

foQ, in beneit eft \\^ um naffctbid^tcn Sbfcl^IuB, um bauembe Oefeftigung, um un{(!^blt<l(e 
GintDirfung oon Oelen, @äurm, Temperaturen barauf ^anbelt, befielt auS I8(eig(&tte unb ®Ipcenn. 
!i)ie Qletglatte mug mSgltd^jl feinpuloerig, baS (SITpcerin fel^r fongentrirt, fprupbidP unb »aner^ell 
fein, ^if ^erj^eOung btefelB StitM ifi fel^r einfac^. SDie Sleiglätte unb ba8 ©Ipcerin »erben 
innig mit einanber gemifd^t, foba| ein weiter, a^^f^^fnder 9rei entpel^t. Wtit biefem ititt fann 
man ). 9. bie 3^f^ ^^ Petroleumlampen fo bauemb einfitten, bog man bie Trennung ber 
J^tt^eHe nur burd^ lluBmeigeln l^erbeifü^ren fann. Hud^ aum 93erfitten ber @IA{er in 9(quadcn 
ifi biefer ^itt gan| be|onber§ geeignet, unb ba er ^ö^ere ifemperaturen ^u ertragen oermag, eignet 
er ftd^ aud^ )um Serfitten oon SRetaQen, »eld^e ber ^ii^t auBgefe^t ftnb. ^er ititt ifi immer 
nur fflr ben IBebarfSfaH ^er^ufleHen, ba er in oer^älmi^magig furaer 3eit erl^ftrtet. SRit beftem 
C^rfolge lägt ftd^ biefer ititt gum @infittcn oon tBerf^eugen, $Brenn|d^eeren, Nabeln k. in ^olg« 
fd^Ien oenoenben, nie finbet me^r eine Sotferung ftatt. SDie Slnmenbung biefeB ^itteB gef^ie^t 
fo nie bei ©ppB: bie ja^Pfrtge itittmenge Idgt man in ben betreff enben ^o^Iraum einftiegm 
ober flreid^t fte mit irgenb einem Si^P^^^tent ein. ^a ber ititt je^t nod^ gang neid^ i^, fann 
ber oerbrfiugte Iteberfd^ug leidet entfernt unb bie etwa oerunreinigte stelle gefaubert »erben. — 
SDa^u mare gu bemerfen, ba| Slquarienfitt nie gan| l^art merben barf. 

f^err So^Igebol^ren fprad^ fiber eine neue faunifUfd^ 9(rbeit: ^^ie IReptilien unb Ump^ibien 
ber norbveftbeutfd^en Oerglanbe", oon S9. S^olterfttorff, !D^agbeburg, itommiffionBoerlag oon 
Salter iRiemann 1898. 92ad^bem CDoIterBborff 1888 ein Sergeid^nig ber {Reptilien unb Ump^ibien 
ber fßrooing @ad^fen oerSffentUd^t l^atte, untemal^m er eB ffirjUd^, untcrfifi^t oon namhaften 
jtennern ber betreffenben gauna, il^re ikrbreitung in einem weit umfaffenberen ®ebiete lu, 
bel^anbeln, namlid^ ben norbmeftbeutfd^en Qerglanben. ^aB bebtet umfaßt ben $or) mit 
feinen ofiltd^en unb norblic^en Vorlauben, baB jti^ff^aufergebirge, baB föefer« unb Seines 
berglanb, fonie ganj Sejtfalen. @el^r glüiflid^ fd^eint bie Srt ber Bearbeitung beB fe§r intereffanten, 
aber burd^ weniger gefd^idPtere Bel^anblung leicht unoerbaulid^en StoffeB gewählt gu fein. Die 
S^ienoelt {ebeB SBegirfB mirb oon einem ber ^^egenb genau funbigen tBeobac^ter in innigem 
3ufammen^ang mit ber Sanbfd^aft bel^anbelt. S>aburd^ ifl eine SReil^e oon lebenbig gefd^ilberten 
,,2ofaIfaunen" entfianbeu. %m @nbe eineB jeben größeren 9lbfd^nitteB pnb bie 9tefultate ber 
betreffenben (Sinselforfd^ungen fura gufammeugefagt, ebenfo finbet \x^ am @d^Iu6 beB SBerfeB eine 
^auptüberrtd^t. 9^on {Reptilien fmb für unfer @ebiet fidler nad^gemiefen : Lacerta agilis unb 
viviparft, Anguis fragilis, Coronella laevis, Tropidonotus natrix unb Yipera beniB. S>aB 
iOorfommen oon Lacerta viridis unb Emys orbicularis ijt gneifel^aft. S>ie Smpl^ibienfauna 
ift eine fel^r rei^e. 9)on fammtlid^en beutfd^en Surdjen fehlen nur Rana agilis unb Salamandra 
atra. 5DaB ®ebiet oerbinbet einerfeitB baB roefieuropäifdje Saunengebiet mit bem ofleurop&ifd^, 
anbererfeitB fielet eB forool^l mit ben ffibbeutf<!^en ®ebirgen, alB aud^ mit ber norbbeutfd^en 3:iefs 
ebene in inniger ^^erbinbung. Der ofteuropäifd^e Bufo viridis bringt biB in ben $arg unb feine 
Sßorlanbe oor. Die n>efilid^en Wirten, Alytes obstetricans unb Triton palmatus, f^ieben i^re 
Sorpofien Bfllid^ biB in benfelben (S^ebirgBfiodT oor. SDie biefe beiben, ftnb ed^te Qergformen 
Bombinator pachypus, Salamandra maculosa unb Triton alpestris. %n ben {R&nbem ber 
^lateauB ^aben fu^ §{n unb mieber ^ieflanbBformen, mie Rana arvalis, Rana escolenta ridi- 
bunda, Bombinator igneus unb Pelobates foscus angeftebelt. Diefe furgen iRotigen geigen, 
ba| baB norbroeftbeutfd^ 8erglanb ^erpetologifd^ ^od^intereffant unb nie nert^ood oorliegenbe 
@(j^rift für bie j^enntnil ber ^auna unfereB SBaterlanbeB ifl. ^ält ftd^ ein Sieb^aber »ft^renb 
feineB UrlaubeB im ®ebiet ber norbnefibeutfd^en Qerglanbe, etna im ^rg, auf, fo empfiehlt eB 
ftUi, a(B 9tat§geber baB SDoIterBtorff'fd^e Bud^ mitgune^men. Daffelbe wirb reid^ eele^rung 
bieten. SRand^r mit l^o^en lanbfd^ft(i<^en Steigen auBgeflattete Ort mirb burd^ bie genaue 
4tenntni| feiner ^una er^B^te Sebeutung für ben !Raturfreunb geminnen. 

^en 6imon geigte einen ^ber nad^ @ebracgef mit jhtgeloentii, burd^ Olafen angufaugett, 
oor; ^en SSol^Igebo^ren bie gegerbte ^aut beB $pt^on, an bem bie d^arafterifUfd^en äußern 
3RerfmaIe beutlid^ erfennbar waren, .^crr $reu|e f(^ft für bie Sammlung in banfenBwert^t 
Seife einen Safd^enfrebB. 3um Qefien ber l^ereinBfaffe oerfieigert ^en QoelidTe gwei Durd^fifter 
an^ 3inn, ^en S^nie unb ^err 9htff^e oerfd^iebene ^fangen, fobag ber Jtaffe 9,06 9Rf. gu^iegen 

Spr. 



— 99 — 

%tü%ttafitn M ^XtiUn", Streitt fftr Vquorieti« und Zenorien-lhtnlie su IBtrIitt. 

(9}ur Viifragen vtm aRitflliebem loerben (ier oon Und beantroortet. !S)er Sorjlanb.) 

ei^una oom 2. a^&t) 1894. 
1. (S8 berid^tct ber 9^orft(enbe, ba^ genau mie im oorigen ^af^x, tina um biefe ^tii, 
bai {lett flare Saffcr fcineS StquariumS fid^ über iRad^t milbig trübe, bie ^^fd^e, bie [tetS in 
allen €d^td^tcn bei SSafferi oert^eilt feien, fd^mimmen an ber Obevff&d^e, über btefelbe ^inau8 
nad^ £uft fc^na|»pcnb. 9^ad^ einigen lagen fe^t fid^ baS mild^ige SSaffer noifig ab. tropfen 
aui biefen X9oIfen geigen bem SRifroffop maffen^afi fleine @tftbd^n (bei 180 fad^er Qergrögerung 
etipa 1— S mm gro^). ®d(Iie|Iid^ mugte i^, ba id$ <9efol^r für bie gifd^e befürd^tele, etwa ^'s 
bei SBafferi bur^ neued ergfinjen, am anberen Sage roar aDei nieber im normalen juf^^^nb. 
X9er i^ im 6tanbe, bie Urfad^e biefer (^d^cinung )u erflaren? ^en ^rofeffor Dr. grenael fagt 
2U, fold^ei SBaffer eo. geni auf ber oon i^m geleiteten biolog. ©tation ber ®. g. ^. in ^riebrid^S- 
^agen unterfud^en gu laffen. 

2) ,,einb oon ben burd^ ^erm SRatte eingefül^rtcn Hyla versicolor ^ortpflanaung«« 
refultate )u oergeid^nen?" UnfereB SBiffeni nod^ nid^t; ei rndre aber eine äuger ji banfbare fCuf« 
gäbe, bie S^^^ 3" oerfud^. 

3) „SRüffen getrocfnete ^ap^nien erft gebrüht werben?" Slfle trocfnen Futtermittel 
ftnb erfi aufguweid^en, getrodTnete S)ap^nien, getrodFnete 9(meifenpuppen unb ®ameeIenfd^rot (aben 
wir bii^er gebrüht, weil ^ier burd^ bai fod^enbe ffiaffer ein (Sntgiel^en oon ben ^i\^tn bienlid^en 
Qe^nbtl^eilen nid^t angenommen würbe, ali ei j« O. bei 9Ktfd^e*fd^em gifd^brot ber gaU fein 
würbe, bod^ Italien wir bie Anregung bei ^erm SRatte, berartige guttermittel mittelfl (ei|en 
Safferbampfei nur aufgubampfen, für red^t bead^teniwert^. 

4) ^ffiomit füttere i^ meine @d^Iammbeiger? SBie ifi feine Sermel^rung?" S^iit 
gebrühten irodnen ober mit frifd^en Smeifenpuppen, magerem, gefd^abten, ro^en 9HnbfIcifd^, SBeig« 
wurm unb a^nlid^em. 3" ^<v greil^eit nimmt er, wie bie begüglid^en aoi^agenunterfud^ungen be< 
weifen, fe^r gern fleine ©d^nedfen unb 9Rufd^eIn (bii 6 mm), SJi^üdFenlaroen unb Arebit^iere. 
^er €^c^Iammbei6er ge^t immer nur nad^ längeren ^ufen auf {Raub aui, flopft fld^ bann aber 
grünblic^ oofl, um fo, wie eine gefattigte ©erlange, I&ngere S^xt ber Serbauung ju wibmen. 
Qx oermcl^rt \\äf burd^ @ier, bie er an $flan)cn flebt, in ber 3<it oon ^ipril bii 3uni oft bii 
3tt 140000 @tüdr, oon benen aber nur ein oer^äItni|mägig geringer Xl^eil gur (IntwidFelung gelangt. 

6) „mo bleibt bie gweite £ieferung oon ©olotni^fi, „bai Slquarium"?'' 3a, bai weig 
nur bie g^tma 9¥ifel & (Somp. in ^agen in S^. ^ütten wir bie Sl'^ad^t, oon biefer ^rma ein 
{»alten bei im Anfünbigungicirfular gegebenen Serfpred^eni gii erzwingen, ei wdre längfi gefd^el^en. 

6) „föie erfennt man am geuerfalamanber (Salam. maculosa) bai ®efd^led^t? 
9a|t fid^ baffclbe aui ber 3<i<^nung erfe^en, wie mir gegenüber ein ^anbler behauptet §at? 
benannte 6alamanber (feit 92 in meinem ^p^) ^aben mir im Saufe ber legten SBod^e lebenbe 
Sunge gebrad^t. ffiie ernährt man biefelben in einem nad^ aOen {Regeln auigeftatteten Aquarium? 
Xobtei gutter, fowie 8rut oon 9{egenwürmern, wirb oerfd^ma^t. itann man biefelben oieQeid^t 
mit S)apl^nien grog giel^en unb l^at 3emanb S)ap(nien abgugeben? S^itt^eiUn möd^te id^ nocij^, 
bag wä^renb ein IBeibd^en ber genannten X^iere lebenbe Samen im ffiaffer abfegt, ein anberei 
(üer barin ablegt. ^ baffelbe fein fd^wäc^Iid^ei fleinei £(ier tfl, fann ei p<^ i^o^I nur um 
etwai Anormalei l^anbeln, ober foflten wir oieQeid^t bamit ben ©c^lüffel gu ber Frage, bag 
@aIamanberlaroen oom £)ftober bii gebruar im SBaffer gefunben werben, in ber ^anb (aben?" 

— Wtan fagt, ba| bai !Dlannd^n intenftoer gelb gefärbt fein foQ, man wid ei ferner an ben 
gur Said^geit flärferen JKIoafenwuIflen erfennen, genaue (Srfennungigeid^en fmh aber beibe !D2erf* 
male benimmt nid^t, ba wir wieberl^olt na4 biefen SRerfmalen a(i S^onnd^en beflimmte liiere 
ablaid^en fallen. SDie jungen fprengen bie fte umgebenbe QiffüUt entweber nod^ im aJhitterleibe 

— bann alfo bringt bai IBeibd^en lebenbe Sunge gur XBelt — , ober pe oerlaffen bie (Si^üUt balb 
nad^bem bie ilier in*i QSaffer gelegt würben unb pnb nun am beften mit lebenber iRal^rung gu 
füttern, (Spclopi, ^apl^nien, SRüdfenlaroen k. SBon Oftober bii Februar im föaffer gefunbene 
Galamanbcrlaroen finb immer gurflcfgebliebene (Ihrcmplare oon ber Ftül^ja^rilaid^geit ^. 

7) A. 3. in ®.: „3fl ei gfeid^, ob man Aquarienbdben oon Sled^ mit einer bünnen 
€d^id^t oon dement übergießt, ober mit einer @d^eIIodF(ofung befireid^t, um gu ocrmeiben, bag baS 




— 100 — 

IBaffer mit beut ^Iti^ in Qerfil^ning fommt?'' du ifl eiiti fo »enig oortl^l^ft mit boS cmberr, 
er^et mad^t flücparatucen f^ioec aitSffll^cbar, le^ereB plalfi leici^t (oS. (Sint fRo^q^la^s&pxt^tU 
fd^f, mit gutem Stquarienfitt auf ben Qoben geüttet, gtebt ben befielt ^(«i^Iug. P. N. 



JBtreiti (er «iiuiirlnt- uuh ZnttLXkn^^ttnuht in ttt«tata. 

CereinSoerfammlung (^l'^tolieber^Xbenb) am 21. ^ebruat 
1894 im 9^ereinBlpfaI: @ertig'd ®efeaf(^ft»§au<, ©roge »leiden 89. 
. Jlaiäi (Eröffnung ber Setfammlung mad^t ber Corft^citbe S'litt^lungeii 
über bai 2:reiben eine« l^ieTtgen ^nblerS. & feien u. fL. in le^terer 
3eit von oerfd^iebenen auSmdttigen 3fl<^tcn^ »nb ^&ublem Sn^ 
fragen über benfelben eingelaufen; niemanb fdnne ®e(b befommen. 
(SS »unbere i^n, ha% biefe Ferren nid^t ood^er (Srfunbigungen eingebogen Ritten; benn er glaube 
bod^ ooraudfe^en |u bürfen, ba^ jeber SBereindoorfianb, fomeit moglid^ unb unter 9)oraugfe|ung 
flrengfier ^idfretion, foId)e oertraulid^ SRittl^eilung mad^en »firbe. (St f^alit e< im 3nteref|e 
unferer @ad$e ffir geboten, fold^e £eute unf^ablid^ ju mad^en unb rid^te ba^er an aQe Sihtglieber 
bte Sitte, i^n barin nad^ S'tSglid^feit gu unterftfi^en. 

^er 9)orft^be tl^eilte mit, bag bie Ferren (Sa^nblep, U^ren« unb ®olbnHiren^SnbIer in 
^Itona, 372artin Sut^er, ^auB- unb 9lfferuran^s3)^aner ^ier, unb $. ^aupt, (Srpebient in Altona, 
al< 3)>litglieber aufgenommen feien unb ^ei|t ben le^tgenannten ^rm, ber amoefenb iß, ^erglid^ 
niQfommen. — darauf mutbe bie 93erat^ung Aber bie Beteiligung an ber $reiSau8fd$reibuiig 
beS „Xriton'' fortgefe^t. 9^ad^ längerer Debatte nurbe ber Antrag bcS ^enn ^l^eter mit aUen 
gegen eine Stimme abgelehnt. — 6obann nurbe in eine Qefpre^ung barüber eingetreten, ob unb 
eoent. in meld^er IBeife ber Xag ber ©rünbung beB Sereing gefeiert merben foQe. T^ac^bem bie 
oerfd^iebenflrn SReinungen auSgetaufd^t maren, mürbe gur Vlbftimmung gefd^ritten. ^ie[e ergab 
bie ^b^altung eines ^errenabenbS am ^Httmod^ ben 18. 9(pril im $ereind(orat, (Sinffl^ung oon 
(Balten foQ nid^t flattflnben. (Sin Seflfomitee, auS ben Ferren SBracfelmann, ginle unb fftoht 
befte^enb, mürbe gemault. — 4>err ^oht geigte einen feCbftt tätigen 9(blauf^eber unb ben nmm 
S3armapparat oon ISurmflid^ (Berlin) oor, ber aOgemeine 9(nerfennung fanb. ^err ¥eter 
geigte ein $aar ©laSftäcfe mit oerfd^ieben großen Spieen oor, bie a(S jtlpltirfprit^en fftr 
gifd^e bienen foQen. Qx oermicS babei auf bie SluSfü^ungen in ber Brofd^üre beS 
^erm9Ntfd^e: „^ie^ud^t beS ^^leierfd^mangeS" k. mit bem ^ingufügen, er möd^te ratzen, flatt 
beS ©ummibaOeS ein ©tücf $atentgummifd^Iaud$ (etma Vi 9Reter lang) an bem fiumpfen (Snbe 
ber (SlaSro^re gu befefiigen, baS €d^Iaud^enbe in ben iD'hinb gu nel^men, bann bie ®pi^ (»ie 
in ber Brofd^äre befc^rieben) in baS 9)^aul ober ben Alfter beS gifc^eS eingufü^en unb bie 3n« 
jefiion burd^ langfameS Btafen gu beroerffteOigen. ^an ^abe auf biefe 9lrt beibe ^anbe ^m 
galten beS gif^eS unb ber ®|)ri|e frei, unb ber SuftbrudF fei aud^ gleid^mfigiger alS mit bem 
^ummibatt. gür bie ^ifterinjeftion f^aU er flatt beS 9iicinu8dlS fd^mad^eS @algn>affer, laumarm, 
oermenbet unb fei mit bem (2h:foIg gufrieben gemefen. Um gu oer^uten, bag Suft in bie inneren 
2§eiU beS gifd^eS eingefügt mirb, mag i^m oieürid^t 6d^mergen oerurfad^en fönnte, muffe bie 
@pri^ oorfid^tig gefüllt werben unb fei eS femer ratl^fam, bie ^pri^e nic^t gang gu entleeren, 
fonbem einen firinen 2l^ei( beS JtlpflirS barin gu laffen. SebenfaQS fotte man bei berartigen 
Operationen mit mSglid^ßer Sorfn^t gu ffierfe gelten. — l^erfelbe geigte femer nod^, unter SBegug- 
na^me auf feine StuSffi^mngen über baS Kb^ben (j. 92r. 4 ber Blatter), neu angefertigte gto|ere 
(BlaSPüdTe oor, oermittelfl beren eine grö^re gläc^ auf einmal gereinigt merben fdnne unb bie 
namentUd^, menn man bie obere ©anbf^id^t ab^ben unb erneuem rnoHe, praStifd^ feim. S>ie{e 
(BlaS^fidFe fteOen T^d^ auf ca. 50 $f. baS @tü(f. — @d^tu6 ber Berfammlung 12 U^. 

BereinSoerfammlung ((Baftesftbmb) am 7. 9R&rg 1894 im BereinSlofot : 
©ertig'g ©efeQfd^aftSl^auS, @ro|e Bleichen 89. ^er Borrtftenbe l^ieg bie gu bem erfien bicft^' 
jährigen Bortrage gal^Ireid^ erfd^ienenen (Stöfte miQfommen unb übergab fobann {^errn 
Stiioe ben Borfi|. S)iefer machte nod^ einige gefd^öftlid^ a)^tt§eilungen unb geigte ein 
ca. 66 Stter faffcnbeS oieredfigel (BfaSaquarium oor, baS oon ^errn ^albemar S^omfen 
((Sremon 8, §ier) gur 9(nftd^t bc^ficgeben mar unb bemerfte bagu, ^rr ^§omfen ^e 



— 101 — 

tine ^rtie oon biefcn Ol&fecn tmb |ci bereit, biefeOen jum greife oon 6 'Jkt abzugeben. 
Or fceve fid^ {^crtn ti^omfen, ber in 9if(|erheifeii all (Srfinbet unb ^abrifont beS (Borneetenfd^rokx« 
befonnt fei, oud^ (cttte 1^ M ea^ gu fc^n. ®obann ertl^eiUc er {^emi $eter baS Oor^ 
SU dacoi OortTHg fiber „bie S^^^ |iefiger uxb tvoti^H^tx Stf<|e im ^immer« 
tCqaaritlm^ ^err 9eter ffl^e fei» X^ema in einem 2Vi ßfinbigen Sortrafi aus. ^ fd^itberte 
aunS^ß in anregenbcr CBeife bie 3u<|t, bie Qeoba<l^tung befl Cnifte^nS unb fBerbenS von 8ebe< 
»efcn im Wlaemcinen, mobei er gu bem 64(u( fam, ba| gerabe unfen Siebl^abcrei bem 9httttr« 
freuRb au<| auf biefem Gebiete bie meifie tSelcgen^t unb rei<|c 9bme<|fe(ttng biete. @obann 
befd^cb er bie Bud^tbel^Alter, berin (Sinrid^tung unb 3nflanb(a(tunfi unb fpegieH boB eerl^&(lni| 
ber ^ein^ufe^enben gfif^e unb ipflan|en unb bcfprad^ alBbann bie folgenben fifd^e, beren 3ud)t 
na^ bisherigen (Sr^^mngen im 3imnter>9[quarium mbqlii^, intereffant unb tl^tt aud^ pefuniftr 
lo^itcnb fei, nSmlid^: ben 6tid^Ung, ben SBitterlino, ben SRafropoben unb ben Gd^Ieierfd^manis 
unb Xeleffopflfd^. S)ie Oerfanratelten folgten mit großem Sntereffe ben anrcgenben StuSfilbrungcn 
unb tol^nten bem IRebner nad^ Gd^Iu^ feines Vortrages mit lautem 9eifa(l. 

QereinSoerfammUng (SHtglieber^Vbenb) am Sl. JRIkxi 1894 im 8ereinS(ofaI : 
<35ertig'S «efeUfd^ftS^auB, ®ro6e 8Ieid^n 82. ^er Oorfibenbe t^eilte mit, bat bie Ferren Dr 
phil. fß. ®dl^irlit, Oberlehrer, IBalbemar S^omfen, (t^emifer, ^erb. Ml^rmann, itaufmann unb 
^ar( SHod^oQ, Itaufmann, f&mmtlid^ in Hamburg »o^n^aft, als neue Sltitglieber aufgenommen 
feien; er b^ef bie oon benfelbcn anmefenben brei ^rren ^cr^nd^ miOfommen unb gab feiner 
greube über bicfen 3umad^S SuSbrucf, namentltd^ freue er fld^, ba| ber herein in ben Ferren 
Dr. ekl^irlib, ber fd^on an ber bioIogif(|en Station in ^taptl tl^tig geroefen fei, unb ^omfen, 
ber burd^ 6d^affung eineS unferer befien ^ifd^futter, beS ^ameelenfd^roteS, ftd^ fd^on um unfere 
€a^ oerbient gemad^t l^abe, ein paar tfld^tige, ber Siffenfd^aft angel^5rige 9)lHtgIieber gemonnen 
^be. — Unfer SO'htgneb ^err @d^i5tb, meld^er Vnfang Vpril eine 9teife nad^ bem itaufafuS unb 
ben angrenjenben Gebieten unternimmt, um oon bort ^iere unb ^flangen einzuführen, n>ei(te 
vor feiner Vbretfe gum lebten Vtol in unferer Vdiit. 3§m »urben feitenS beS CorPbenben bie 
<8iildP»ünfd^e beS ÖereiiiS ju feinem Sor^aben auSgefprod^ unb mürbe ben SRitgtiebem befannt 
gegeben, bag ber SBorflanb befd^loffen f^aU, ^ntn Gd^iötb ein dmpfe^IungSfd^reiben mitzugeben. 
SDie Oerfammelten ehrten $errn @<!^i5tb burd^ (Ergeben oon t(ren $l&b<n. — SDarauf ermattete 
ber Itaffenffl^rer, ^rr Saf^, einen ^erid^t Aber ben Erlauf beS erflen Quartals. 3a^gang 
1884 beS 8ereinSorganS unb baS oon ^errn Safd^ gestiftete 2. (Sxtmplax: „Rurigen, gremb^ 
(Snbifdle 3ierfifd^e" mürben ber Sibliot^f übergeben. S)aS enbli<^ eingegangene 2. ^ft oon 
©olotnibf^f „Aquarium" mürbe ber 9^erfammlung oorgelegt unb bann bem Sibliot^efar über« 
%theiL 3u ben barin enthaltenen gu^noten, betr. SeaugSquelKen, mürbe bemerft, bag biefelben 
i^rer Raffung nad^ fe^r leidet ben ©d^lu^ zuließen, bie oom Serfaffer angeführten Qe)ugSqueSen 
feien feine empfel^IenSmert^en, fold^e feien oielme^r nur burd^ ben „Xriton" |u etfal^ren. ^a 
baS 8u<^ aber nid^t auSfd^lie^Iid^ für bie aRitgfieber beS „Triton" beflimmt fei, fonbem offen im 
Sud^^bel erfd^eine, fo bürfte eS bo^, ba fd^on bioerfe Vereine in ^utfd^Ianb eriftirten, fd^on 
im Sntereffe ber €kid^e gemig münfd^enSmert^ fein, bag fold^e !Roten aud^ ber übrigen, jebenfaOS 
aber ber bem „triton" burd^ gegenfeitige 9Ritgliebfd^aft oerbünbeten IBereine ermahnten. — 9{od^ 
ec^Ittt beS gefd^aftlid^en Xl^eilS nal^m 4>err Dr. ed^irlib baS iBort, banfte für bie Oegrü^ungS* 
morte beS Oorjibntben, etflfirte fid^ bereit, unfere gute ead^e nad^ JTr&ften f5rbern |u Reifen unb 
forberte bie anbern neuen SRitglieber auf, mit i^m auf baS fBad^fen, iBIü^en unb ®ebei§en beS 
Vereins einen 6aTamanber a» »i^"- @obann mirb in bie aOgemeine Unterhaltung eingetreten 
unb ber grogefa^en erlebigt, dS würbe nod^ angefünbigt, bab am «Karfreitag eine örfurfton 
nai^ bem CiOgebiet unb am 2. Oflertage nad^ ISil^ImSburg fiattfinben foHe. S)er Oorfibenbe 
t^eitte no4 mit, ba^ bei *erm Umlauff eine für «nglanb be^mmte ÄoOeftion oon gifd^en unb 
Vflonaen auSge^ettt fei; er babe fte gefejen unb »nne bie »epc^tigung ber »eic^^altigfeit, mie 
ou<^ ber ©dJSnlJeit einzelner 6tüdfe wegen jebem empfeljlen. — ICnwefenb waren bie Ferren »obc 
(mit ^IfSopparaten, Wangen unb Slfdjen) unb Umlauff (mit gifdjen, befonberS bifligen btreft 
importirten ^fd^leierfd^w^inaen unb iapanifd^en ®oIbfif<^). 







— 102 — 

JBerdtt ffir ^tiuaxUntunht su Mp^\%. 

Serfammlung Dom 26. Februar* !Rad^ Hoffnung bec Serfatomts 
lung uiib ^Beriefen beS $rotofoQB begrügt ber Sl^orfi^enbe ^crm 2:^um(ft, bec 
nac^ längerer Itranf^it ^eute mieber anmefenb ifl. @obann fornmeii bie feitenS beft 
93ereht8 „Zxiton" in ben ,,®Iättern" gesellten $ reift auf g aben no^malft )uc f&t' 
fpred^ung. iRad^ ffirgeren Semerfungcn oerfd^iebcner 9)l}itglieber erfud^t ber Sorfi^enbe ^crm filierter, 
[\^ l^eute, menn mdgli(|, 3u au^em« ^err SRid^ter (ommt biefem SBunfd^ fofort nad^ unb bemerft ehoa 
folgenbeft : ,,2:rotbem eft ja &u6erjl wünfd^enftwertl^ fei, ba| a^ittel gefunben mflrben, burd^ bie in ein- 
fad^er IBeife ^rapten t^ierifd^cr ober pflanglid^er 9latur o§ne Störung ber Vquarieneinrid^tung rttv 
nicktet werben fönnen, fei i^m bod^ a priori bie Sufftnbung eineS ^ittelft, baS bie auf <Seite 
}3 unten angegebenen ^igenfd^aftcn l^at, im ^ol^en <9rabe gweifell^ft. Snbe^i eS l^anbele fid^ ja 
^unad^P aud^ nur um bie auf @eite 14 gefieQten $reiftaufgaben. Sber aud^ bei i^nen ^be er 
groge SBebenfen begügli^ i^rer Oeantnortung. ^^näd^fl er[d^eine il^m 9(ufgabe 1 in biefem SBort« 
laute alft oiel gu umfangreid^. @ft foQe bodft ba um ben greift oon 400 3Raxt ein SJiiittel ge« 
funben »erben, baft ben oerfd^iebenflen Spieren nid^tft fd^abet, aber babei aud^ gleid^ieitig bie 
«erfd^iebenartigflen ^araftten fidler tobtet, ^aft fd^eine i^m bod^ etvaft gu oie( oerlangt. SSol^I 
fonne man ftd^ beulen, bag ein Vlittü gefunben merbe, baft fpe^ied oielleid^t bie ^arpfenlauft 
pd^ec uemid^tet unb babei ben itarpfenarten ni^tft fd^abet, aber ein einziges Unioerfalmittel, baft 
allen angenehmen Qeno^nern beft ^fquariumft unfd^aMid^, aQen unangenehmen @&flen aber oer:: 
berblid^ merbe, roerbe nad^ feiner ^nftd^t n>o^I faum aufftnbbar fein. @ft milrbe pd^ bemnad^ 
barum l^anbeln, bie 9(ufgabe 1 in Sl^eilaufgaben gu gergliebern unb felbp, menn bieft gefd^el^en, 
fd(eine i^m eine fold^e ^eilaufgabe unter Umpänben bod^ nod^ fd^nierig genug, benn man muffe 
bebenfen, bag bie t^ierifd^en unb pPan|lid^eu ^arapten, um bereu 9^emid^tung eft P4 ^anbele, 
5um ^^eil bejüglic^ il^rer £ebenftgefd^id^te unb (^jrtpenabebingungen nod^ menig ober gar nid^t 
erforfd^t feien, mal^renb eft bagegen unbebingt nötl^ig fei, ba^ biefe 8ebingungen erfüllt feien, 
menn man biefen $arapten ju 8eibe rüden »iO mit S^itteln, meldte pd^ alft 9tefultate »iffen« 
fd^filid^er gorfd^ung ergeben. Sem eft nid^t einleud^te, ba^ fold^' eine X^eilaufgabe immer noc^ 
gro|e ^d$n)ierig!eiten bereiten fönne, ber möge bod^ nur an ben ^elbgug gegen bie ^d^minb« 
fud^tfterjeuger beuten, ^ier ^anbelte pd^'ft ja um bie SBemi^tung einer einzigen ^araptenart unb 
um bie gleichzeitige S^onung eineft einzigen föirtl^eft, nämlid^ beft menfd^Iid^en Stbxptdi, unb n>ic 
meit fei man (ier gefommen, iro^bem ben $atl^oIogen bie Sebenftbebingungen beft 2:uberfelba}tau0 
fe^r gut befannt feien, unb tro^bem eft pd^ l^ier um bie (Srl^altung oiel foPbarerer Objefte ^n» 
bele? & fei ja {ebem befannt, ba| tro^ jahrelanger, PrengPer »iffenfd^aftlid^er gotfd^ung bie 
bebeutenbpen @ele^rten nod^ l^eute ni^t baft a)2ittel gefunben ^aben, neld^eft biefem fleinen Uu- 
^olbe pd^er baft Sebenftlid^t auftbl&P, o^ne bem ffiirtl^e gu fd^aben, menn aud^ begrünbete Hoff- 
nung oor^anben fei, bag biefeft Sl&t^fel einP bod^ nod^ gum ^ile ber ganzen 3Renfd^^it geloP 
merbe. @tn>aft anbereft fei eft natürlid^, menn, n>ie §ier, fo aud^ auf bem ©ebiete ber 3^fd^para= 
pten u. f. m. baft @piel beft ^ufaQft beim ^robiren ein SRittel braute, maft ja nid^t o^ne 
meitereft unbenfbar fei, inbcg erfd^eine i^m gerabe biefe 9lrt ber ^tbedTung nad^ ©eite 14, 3eile 
1—2 nid^t alft bie gemünfd^te. — jDie Bearbeitung bej. Beantwortung oon Aufgabe 2 fd^eine i^m 
auft (Ürfinben gleid^er ober a^nlid^er 9(rt fe^r gmeifel^aft. Seit günPiger feien jebenfaOft bie 
^4uftpd^ten für glüdfHd^e Bfung ber 3. 9(ufgabe unb er mode nid^t in Sbrebe Pellen, ba| auf 
irgenb eine ÜRetl^obe XuU\tx au oernid^ten fei, ol^ne ba| bie ^ffan^en 6(|aben leiben. 3^m 
perfSnlid^ jebod^ fd^eine bie 9ufpnbung biefeft 9Rittelft menn aud^ nid^t unmöglid^, fo bod^ menig 
ixotd^aft, benn n>ie berjenige niemalft feinen Itatanl^ tro^ mtrffamer ^ebi^in loft merbe, ber 
eben gel^eilt, fofort mieber pd^ aüen fd^äbli^en ^inpüpen ber föitterung auftfe^t, mie ferner ber:: 
jenige, ber foeben burd^ mirlfame 3RitteI oom Qanbmurm befreit, gleid^ mieber anfängt, ro^eft 
BeefPeal (baft bePe SRittel ben Banbmurm gu befommen) |u effen, bie SBurmplage nie loft «erbe^ 
fo fd^eine eft i^m aud^ mit bem SRittel gur Vertreibung brft tubifer. S)er @d^amm unb Boben 
unferer Tümpel bel^erbergt biefeft Xl^ierd^en oft in fo unaft^liger Sl^enge, bag ber Beobad^ter, ber, 
nad^bem er ^ute glfidRid^ fein Aquarium furirt, morgen mieber Pfd^eu ge^t unb babei unoer« 
meiblid^er Seife bem Soben ber ®emüffer gu nal^e fommt, gana pd^er biefe ®ape mieber mit 
einfd^muggelt unb bann natürlid^ oon neuem furiren f5nne. 9^od^ fidlerer natürlidji l^abe ber« 



— 103 — 

icnige boB auftreten biefeS ISurmeS gu gcio&ttigen, ber in bec SRcinung, ba$ eS ol^ne ttid)» 
fd^ramm att OobengruHb bed Slquarium ni^t ^t^t, oon btefcnt eine Portion in feinem ^qua» 
Tium Denoenbet. (Sc benu^e für feine Vquarien nur ein ®emifd^ oon Saub«^ unb Torferbe aud 
bcc gärtneret unb fei fomit fi(^r, bog er burd^ btefen iOobenorunb, beffen iOefionbi^eile ia nit- 
mala mit Tümpeln in SBerül^rung fommen, aud^ niemals Xubifex befommt. i)ie genannte Qoben- 
mif^uno r5nne er jebem empfel^Ien, ba in t^r alle befannteren, oerbreiteteren unb beliebteren 
Safferpffanaen fidler pr&d^tig gebei^en, unb menn bieS bod) einmal ntd^t ber %aVi fei, fo Hege eS 
feiner SReinung nad^ nid^t an bcm SBobengrunbe beS Slquarium, fonbem an irgenb melden 
anbereii ungflnfHsen dinflüffen, mie fdjfled^ter Qeleud^tung, )u üppigem |[fgenn>u(|B, fd^blid^en 
^etaIlor9ben u. bergf. 9u< (enteren Darlegungen, mie aud^ befonberS auS ben angefül^rtett 
^ergfeic^n unb ^eifpielen l^offe er jum minbejlen ben iSereinftmitgliebem bie Uebergeugung ge^ 
bratet 3u ^aben, ba( eB jur erfolgreichen, bauernben ^ebung ber ^ubiferfalamitüt oor aQem 
barauf anfomme, ade« )u oermeiben, maS für bad ttuftommen unb ^inmanbem biefed ungebetenen 
<9aj)e8 fdrberlid^ iß, alfo gün^Hd^e lEBeglaffung bed ^eif^fd^Iamme« als Sobengrunb unb gum 
minbeflen groge ^orftd^t beim ^infeften ber Qrrgebniffe einer (^furfion in bie 9(quarien. dr felbfl 
bringe oon aQebem, maS unS bie 9^atur braugen bietet, nur Srand^ipuS, ÜJ^tüdfenlaroen, Dapl^« 
nien unb dpflopiben in feine Aquarien unb aud^ nur bann, menn fid^ ber gufäQig eingefifdjite 
®d^mut u. bergl. vorder in einer @d^fiffel niebergefd^Iagen l^at, fo ba| bie barüberjlel^cnbe 
$Iüifigfeit annä^ernb fxä^vc feine fold^e ©runbbemo^ner entl^ält. 9(uf biefe IBeife fei eS i^m 
gelungen, feine Aquarien bis ie^t oon berartigen $arafiten flets rein )u l^aUen« (Sin ö^nlid^eS 
^er^alten fei ja aud^ jur Sermeibung Don anberen ^^ieren nStl^ig, fo 3. S. fonne ber, meld^er 
o^ne filafferlinfen im Slquarium nid^t auSaulommen meint, aud^ nid^t »erlangen, bag fein Aqua- 
rium llctS frei oon ^i^bra ifl, unb bergleid^en müre nod^ mel^r anjufül^ren. Qx wiffe freilid^, 
bag c8 einer übergroßen S^^^ ^^^^ £iebl^abern augerorbentlid^ fd^mer fade, befonbcrS im ^Tnfange 
ber Siebl^aberei, in ber fogenonnten ©türm« unb Drangperiobe baoon abgulaffen, aüeft m3glid^ 
aus ben Tümpeln mit l^rreinaufd^Ieppen |ur ^ittht beä 9(quarium (biefen werben bann aud^ 
geiDtg bie entbedTten SJ^ittel menig nü^en), ober nötl^ig fd^eine il^m bie (Erfüllung biefeB @ebotB, 
TOenn ber Siebl^faber Stulpe oor ungebetenen ©üßen §aben miU. Sßenn er ftd^ fo audfpred^e, be« 
merfte ^err dt. weiter, fo gefd^e^e e8 feineSfaOtS in ber ^Tbftd^t, um ber (Srrei^ung beS 00m 
Iriton gepedften S^üti ^inberlid^ fein gu motten, i^m fd^eine eS oielme^r nur beffer, menn bie 
gewaltigen Slufgaben unb Slrbeiten, bie in ben 3 ^l^emen fonnentrirt ftnb, mel^r auf eine größere 
3a^ineinenr<Sin|eltl^emenoert]^eilt mürben. SHefe mürben feiner ÜReiuung nad^ {ebenfaDS bemienigen, 
ber überl^aupt fid^ an biefe bifficilen @ad$en getraut, a priori mel^r AuSftd^t auf <2h:fotg oer^ 
jpred^en, als obige JtoUeftioaufgaben. Ueber bie fpegielle STbfaffung beS SSortlauteS biefer (Sinjet« 
t^emata mürbe bann mol^l am bejlen eine miffenfd^aftlid^ Slutoritat auf aoologifd^'botanifd^em 
<S)ebiete au befragen fein, unb er meine, bog oieQeid^t ber ^Direftor beS berliner goologifd^en 3^' 
ititutS bem Vereine in fdnen ebten Seflrebungen iebenfallS bereitmiQigfl entgegenfommen mürbe. 
Qx ^offe, bog in biefem @inne feine 9eu|erungen aufgefaßt werben m5<!^ften, unb wünfd^e per^^ 
fönlid^ lebhaft, baß bie Seftrebungcn beS ja um unfere fd^öne Siebl^aberei fo oerbienten berliner 
IBereinS auf biefem nod^ fo bunflen Gebiete bie ge^offte Aufflarung bringen mögen." 

Der Sorft^enbe banlt l^ierauf bem 9lebner für feine auSfül^rlid^en Darlegungen unb laßt 
h\t SRitglieber begüglid^ ber SBetl^eilignng am greife bie Sl'^einungen äußern. (SS wirb befd^loffen, 
bie Jeflfe^ung riner beflimmten @umme fo lange gu oertageu, bis bie (Srmogtid^ung einer fiofung 
ber oorliegenben fragen in ber oon ^erm Sftid^ter angebeuteten SBrife burd^ ^erglieberung ber 
aV^uoiel umfaffenben 2:^men in einjetne fleinere Aufgaben erreid^t i{l. — hierauf beantragt 
nod^ ^err 6d^mibt, bod^ bie 6trafgelber für geilen in ben 9^erfammlungen fallen au laffen. 
Diefer Antrag wirb dnflimmig angenommen, ^err jhtappe fd^lügt für nüd^flen 6onntag einen 
Sagbaug auf iBran^ipuS oor, ber bei ber aOfeitigen 3ufHmmung l^cute {ebenfaDS aa^lreid^e IDe^ 
^^eiligung finben wirb. X. R. 



— 104 — 

^rni flP. ^. in $.: $le Iriben Suffä^e mit olelcm IDanf er^oUett. bitten nur um tiwa^ 
®€bulbl — ^cttn ^. et. in ^.: fRa^ ffinnfd^ erlebtgt. «?e{ien 2)anf! — ^erm «. 9. in ^.: 9^etn. 



PAUL MATTE, 

Erste dentsche Züchterei firemdl&ndisclier Zierflsche, 

grdsstes Etablissement in Europa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prfimiirt und soeben wieder 

mit der goldenen Medaille (Verein „Aegintha'' Berlin) ausgezeichnet^ 

I«ankwllB-fiMldende, Berlin-Anhalter Baln, 

cmpfle|U 

•**"Ä!Slt''«^^ Polyacanthus opercularls 

fitiietifati* Smefglttaft, (^^ f*^w« pataMe»flfd?). 

Jl eil ! ^utmf^nun^^appütüU, 

Amiurus splendidus ®^'*^*J»*'*I"*i*'^^ .. * ^ 

Aquarien, Terrarien, ^tin^n^'f^ntänen in eleganter, folibeßer 9(u8ffil^nin^. Sad^gemage Sin« 
ric^tung oon Simmers^quarim, ©artenbofrmS unb großen ^d^ausifquartcn ju foulanten Oe« 
binflnngen. yretgCiffc &optenCog. (4i| 



©ocbcn crfd^icn: 

Itiiifdilonlis IwMm 
im) If ]itilitii 

t)on 

10. fttfernng, mit rinrr /arktiitafel 
nii) nrl^rerni i^ol^fdinitten. 

®m1}'ril)t l|tilo|flrul|l|imMi., pttirttsig. 


iraitlninflliEiltiniilra- 
Plibmi 

offerire ju na^flr^enb biOigen greifen: 

TarMlola mturittnica „ 8.50 
Ucerta muralis „ 0.20-0.30 
„ viridl« „ 0.50- 1.50 
Rana agilit „ 0.75 
Bul^ vulgaris (Stalienei) ,, 0.25 
„ txixa groge „ 0.75 
Bufo variabills (Italiener) „ 0.25 


Sei un> «f^itn: 

Kanind^en - Hacen« 

eitt^altrnb 

bie fRactn ber ^onind^eu, beren Se^onblung, 
3u<^t, Sermert^ung, itranfleiten k. 

lerauf gegeben, «erfo|t itnb ittu|lrirt 


Spelerpat fuscus „ 1.50 
Salamandriaa pertpieldata ,, 1.50 

«ctt! tCcrrarien-fitnfafec aus Korfbok 
©tfldf 1.- m 10.-. 

Aquarien -- ^nftiiiti 
Don 

©ttc prcttftc, »eftttt C. 


von 


W^^T^^jj^SSyB ^ttn^ ins* ^S^Iot' n n* Or an« 


preift tat. 2. 


RB^^^^|hLp. ABdr^, itafAui 0.-s^ 



<Si:c«|*t<(c VcrtagiMNibbMfl 0^. a M. treH^anti) in Vtofibeftiirfl. — Drutf oon augafi ^opfcr te Burg. 





^rrnripnpmn^ f. 



htn von ber 







'iMt.uiM.i....m.».iu.....u.....u..... 



■ t...liflM.ilMniii.iHil.iMiii..l.til.inu.^iliMl.... l ili l nU.niil.lMillll l lJinfMi.U.l.li l i l .l.lill..Mil.i > i.M l ti. l iilill f \ti^ 



'"""""" 



'"" i»Hii"n..»nt..n umuu ■...■. hm.i.mu 



niiimiiiiiii 



""M'iiMni 



$rof. Dr. 9t, Qlattd^arb: Ueber eine netfmürbioe, bei ber 6mara0b«^be4fe beobad^te 
^utfranf^ (Bd^Iut; mit SEbbttbitngeit). — Dr. tL^anber: Heber Xerrariesi (^octfe^tig). 
— gcreiw«»i»«»rid^; Cerliw; <^oinbarg; Seip^ig« — grieffttjleit. — «meifleiu 

lieber eine merftt>ar^ige, bei 5er 5mara95«(Ei5ed}fe beobod^tete ^aut' 
fronft^eit^ meldte 5urd} einen pilj aus 5er (Sottun^ Selenosporium 

I^rüorgerufen tDuröe. 

Oon Dr. 9tap|aeT 9Ian(|arb, 
FroifeMenr agr6g6 de 1» Fftoultö de MM^dne in Paris, Seerötaire gte6ral de la 8oci6i4 

Zoologique de Franoe. 

SSir f^abm berritd ernannt, bog bie ^oKmottbfBnmgen Sonibten aud^ bann 
{d^n anfangen }u {eimen, loenn fie nod^ im Xumor eingefc^Ioffen finb« 3§re 
SebenSfä^igfett tft bemnad^ fe^r grog unb eS fd^t, ba| fie, butd^ bie fleienartige 
S[bfd^u))))ung berfelben frei gdootben, leicht gfinftige SBebingungen iu i^ter 
Sntoidelung finben muffen. äBir l^oben fie benn aud^ tDirflid| in ben ))erfd§iebenften 
@u6ftanjen leimen fe^n. 3n einer ton biefen f^at uni bie SReintuItut fogar 
erlaubt, aQe @tnfen ber SntoidEelung hei äR^eelium^ 3U verfolgen, 6id jur 
Sntfte^ung ber Sonibien. Unfere Kulturen l^aben immer in ber Temperatur 
ber Sliigenluft in ber jtoeiten $älfte beS Suli ftattgefunben. 

SBir trennten mit Stabetn Deine gr^agmentt ber (Spibermid ))oit irgenb 
einem ber brei @efd^tDÜIfte ab unb faeten bie einzelnen, fo erhaltenen S^^cild^ 
unter ben gebräud^iil^en SSorfid^tdmagregeln auf einem Stä^rboben au^; fo (lein 
biejelben aud^ toaren, fo finb unfere ^uisfaaten immer pofitit) geniefen; in fold^er 
SKenge n^aren bie (Sonibien ))or^anben. 

auf biefe SBeife t>arge^nb, loar ti nid^t mSglic^ mit @i<|er^t fefttufteHen, 
ob nid^t eine ber in unfern fiulturen enttoidtetten fietonien eine bidEe braune 
&p9tt van üniQan^ipVLntt ffatU. (Sd ift bied nid^t unmAglid^; toir bemerten 
aber, bag, eine fleine Sniu^I $Bafterien«Äo(onien oui^nommen, bie einjelnest 



— 106 — 

m^ceUf(|en SEBud^emngen unter fid^ fo S^nlid| iDoren, bag man idoI^I btf)anptm 
tatin, fte feien wn gleid^er fflatnx unb ein unb berfelben ^jatt sugc^örig. 

3n ci)Dei|§Qltigem SBaffer gel^t bie ftetmung IDO^I t)or fid^, aber mit fo 
groger Sangfamfett, bag ed unmöglid^ ift, alle SSanblungen ju verfolgen. Sie 
5piljfabcn entiüicfcln fid^ auf Äoften irgenb einer 3«^^ ^« Sonibic; e« erf^eint 
erft eine $afer, bann eine jiDeite, bann eine britte; fc^r oft feimen eine ober 
mehrere QtUtn fiber]§au))t nid^t (gig. 3 C D). Sie gfiben toad^fcn bit)crgirenb ; 
fie finb bünn unb mild^toeig. SBenn fie eine getoiffe Sänge errcid^t l^aben, bilben 
fid^ fcitlid^e 3lbin)cigungen ; im ©anjen liefern fie aber in biefem 9Rebium nur 
eine bürftige SBcgetation. 

©erabe fo ift c^ mit einer cinproccntigen Söfung oon StmmoniatSarbonat; 
nad^ 23 @tunben §aben bie entkoidEeltften gafern hai burd^ gig. 3 E bargefteQte 
@tabium nod§ nid^t fiberfd^rttten. SBeber auf biefem nod^ auf bem üor^erge^nben 
iRä^rboben bringen bie f^ben (Sonibien ^erüor; ed ift augenfd^einlid^, bag ber 
$ili fi^ ungern an ein Seben in glüffigfeiten geloöl^nt, unb ba| bie il^m an« 
gen)iefene iß&^rfubftan) i^m nid^t jufagt. Stuf leben ^U ift er aerobifd^, benn 
man fie^t, uiie fid^ auf ber Oberfläche bed @efä|ed ein mild^loeigcd ^äutd^en 
ausbreitet. 

Sie Kultur in feud^ter Kammer in fteriliftrter Aalbfleifd^^Hblod^ung gab 
aud^ nur mittelmäßige dtefultate. 

©anj anberS n)irb baS @rgebnig inbeffen, loenn bie Kultur auf einem 
@d^eibd^en t)erfud^t loirb. 9uf Sgar^Slgar erreid^t lebe Kolonie in 24 @tunben 
beh Surd^meffer etned 60 @entimei»^tfidEed; ))om 9RitteIpunlte auS ge^en ftra^Ien^ 
förmig eine SRcnge fc^r bünner gäben, toeld^e fid^ öertoirren, reid^Iid^ üeräfteln 
unb in i^rer ganzen Sänge eine gleid^mäßige breite ))on 3 bid 4 u auftoeifen. 
^ad) SSerlauf eines ZageS fielet man nod^ feine Sonibien, bie fid^ loa^rfd^einlid^ 
fpäter enttt)idEeIt Ratten; baS @£))eriment ift inbeffen nid^t toeiter berfolgt toorben. 

Sluf Säfeld^en t)on $e))ton'®eIatine ift bie SSegetation nod^ fopp\%tx, toit 
in bem ))orl^erge^enben f^alle. Sie Kolonien finb freisfdrmig unb l^aben feiten 
mel^r afe 6—7 mm Surd^meffer. Sic ©elatinc toirb flüffig unb jmar oft nur 
bort, \oo ber ptj loud^ert, oft aber in ber ganjen STuSbe^nung beS ©d^cibd^enS; 
ber ^Uj fonbcrt nämlid^, inbem er ftd^ entn)idEeIt, eine reid^lid^e 9Renge Siaftafc 
ab. ScbeS @d^eibd|en jeigt in faft gleid^er Slnsa^I jtoei Slrten bon Kolonien 
öon ibentifd^em ?tu8fel^en, bie aber in ber gärbung öcrfd^ieben finb. Sie am 
jal^Ireid^lften finb toeiß unb farblos, loä^renb bie anbern eine fd^mad^ grfinlid^gelbe 
f^ärbung auftoeifen. 

Sinen Sag nad^ bem StuSfäen ^aben bie grfinlid^en Kolonien bereits i^re 
t)oUt ^[uSbel^nung erreid^t. SßaS gärbung anbelangt, fo gletd^en fie fe^r benen, 
loeld^e n)ir auf bem Sgar^Sgar fi(^ entnridEeln fallen, unb eine mifroffo))if(^e 
Unterfud^ung beftätigt biefe 9[e^nlid^feit nur. Wax jtDciten 2;age finb fie juiar 
nt^t getoad^fen, aber man ftellt baS 83or§anbenfein einer großen Slnia^t ^alb* 
monbfdrmiger Sonibien 5n)ifd^en ben gäben feft, bie mit ben in ber @kfd|n)ulft 
befinblid^en burd^auS ibentifd^ finb (gig. 6B). 



— 107 — 

(£8 tft nic^t leidet feft^uftellen, koie biefe Organismen entftanben ftnb; tovt 
f)af>tn tnbeffen bte ^iDtg^cit erlangt, bag fie fetütd^ t)om äR^celtum, tote ein 
ftnofpentrieb, unb in unmittelbarer 9lä^e einer Cuerf^eibekoanb entfielen (gtg. 
6 unb 7F). Z)ie Sonibien bleiben gelDb^nlid^ mit einem @nbe an bem Qo>tiQt, 
ber tl^nen bog Seben gegeben ^at, befeftigt, bis fie i^re t)oIIe @ntn)tdlung erreid^t 
^aben. S)ie leifefte iBerfi^rung genfigt bann, um fie lodjulöfen, unb bai ift ber 
®ninb, ba| unfere ^t&paxatt fo biete in freiem unb fo locnige in befeftigtem 
3uftanbe enthalten. Z)ad 9(uSfe^en ber Kulturen bleibt in ben nSc^ften Xagen 
unDeränbert. 




5i9. 6. 

Sie ureigen Kolonien ftnb ben eben befprod^ehen fe^r ö^nltci^ unb nur 
burc!^ i^rc ^^ärbung unterfd^eibbar ; fotool^I bei bloßem STuge, ali aa6) unter 
bem STOifroffop jeigen beibe bicfclbe ©truftur. 3^ STOajrimum erreid^en bie loei^en 
ben S)ur(§meffcr eine» 60 ©entimeg^Stfidte« unb ftnb fd^on in 1 big IV« 2;agen 
auSgen^ad^fen; fpäter toerben fie nur nod^ bid^ter. %m brittcn Xage cntbedCt 
man ^albmonbförmige Sombien, bie tnbeffen ntd^t fe^r ja^Ireid^ finb. Z)tefelben 
ftnb übrigens in fflauart, ®rft6e unb gorm benen auS ben grflnlid^en ßolonicn 
gleid^, fo bag ^ierburd^ bie Slrteneinl^eit ber beiben Kulturen beiDiefen totrb. 

©nige Kolonien betoal^ren baffelbc ÄuSfc^en bi« jum 5, unb 6. Sage 
unb bleiben fo, o^ne bie geringftc SBcränbcrung ju erleiben. S)ie meiften aber 
»erben fd^on am 3. Sage burd^Ireujt üon m^cetif^cn gafern, bie bidter finb ate 
bie anbern unb tocniger lange Seilen ^aben. 8lm 4. Sage ift bie Änja^l biefer 
gäben eine größere getoorben unb man unterfd^eibet jc^t beutlid^ intereffante 
®ebilbe, beren erfte Anlage fd^on am Sage öorl^cr toa^me^mbar toar. S)ie %b^ 
bitbungen 6 unb 7 entheben un8 einer längeren Sefd^reibung berfelben. SBir 
enoäl^nen bed^alb jegt gleid|, bag biefe an ben Snben ber gäben entn^idEelten^ 
®ebilbe fid^ ebenfon)ot|l an ben bannen toie an ben btderen i^äben beobad^ten 
laffen ; öicÜeidöt finb fie an ben Unteren fogar tocniger pufig. @8 ift übrigen» 



— 108 



leidet feftiufteUen, bog biefe biden unb bfinnen gäben m naiver SBeiie^ung 5U 
einanbcr fielen, unb bafe fie nid^tt Qnbcrc« ftnb, ate jtoei öctfd^icbcne gotmen 
ber SScrftftelung etned unb bci^felben 9R^ccHumS. 




r^ W w 





giß. 7. 

aWan fielet aud^ ©cttcnfi)roffcn öon bcfonbcrer gorm auf bcm gaben fclbft^ 
nid^t totxt t)on bem freien (Snbe entfernt, entftel^en, G*. S^^eilS finb bied ge^ 
iDö^nlid^e S^riebe, tueld^e fid^ ju einem neuen gaben Verlängern, t^eitö tuerben 
fie eni))ttfd^ unb f(^iDeIIen bann }u einer Slrt ftfirbid an, n^elc^er an feiner 
baud^igen @cite mit ober o^ne SSermittelung etned fe^r furgen ©tield^enS befeftigt 
ifi, H. J. E. 3n gig. J unb in einigen anberen l^aben n^ir bad farblofe, fe^r 
feingranulirtc, burd^ Steagcniien ^ufammengegogene ^oto^ladma im Snnern 
^niger 3^^^" bargefteQt. 

®ie Sbbttbung E ))eranfd^au(id^t ben f))äteren 3uftanb bicfer ®ebilbe. 
5Der »firbi« t^eilt fid§ burd^ eine tran^üerfale ©d^cibetoanb unb bic flcincre j^tUt 
verlängert fid^ unb t^eilt fid^ auf« neue, «uf biefelbe SBeife !ann ftd^ aud^ ba« 
@tiel(^en t)erlängern, tl^ei(en, fid^ bann toeiter verlängern unb fo eine 91ei^e von 
BtDtfd^engellen hervorrufen. @o erflärt fic^ bie S^atfa^e, bag man nic^t feiten 
mitten in einem langen ^ilgfaben ein ober mehrere gro^e, f|)l^ärifd^e StUm fte^t, 
bie bis ju 18 u in ber Sreite meffen. 



— 109 — 

Siitc jiemlic^e Slnja^I ber bfinnen gäben enbigt in eine gro|e QtHt t)on 
oöoibcr, fubf|)l^ärifd^cr, birnförmiflcr ober ä^nlici^er ®eftalt, L, M. SDicfe Seile 
jeigt an iljrem freien ®nbe eine ju8ef))itte Serlönflerung, roeld^e ^äufiß burc^ 
eine trandüerfde ©d^eibett^anb getl^ilt mirb. 3^^^^" ifl ^i^ Verengerung 
ou<^ eine bopptlU, ober bie ^^äben laufen, anftatt mit äl^nlid^er Stegelmögigfeit 
i\i enbigen, in eine aÜmä^Iid^ anfd^dcnbe QzUt an^, M. N. 

©ne anbere SScrlängerung ber @pi^e toerbient eS ebenfafli^, unfere Jtufmerlfam^ 
feit 5U feffeln. @d ift bied eine eiförmige SCnf^toellung, meldte burd^ eine @c^eibe< 
ttjaub begrenjt toirb, O. 5Diefe Änfd^tocIIung ift jutociten feitlic^ am ®nbe be^ 
trabend befeftigt, P, ober fie nimmt fogar baS STui^fe^en eined umgebogenen ßeimed 
an, Q. Qnitiit löft fie fid^ ab unb fängt balb felbft an ju feimen. SBir ^aben 
^ier alfo eine befonbcre ©onibienform, beren eigentliche« SBefen unaufgellärt 
bleibt, üor und. 

Sßir muffen eublid^ noc^ ertt)ä^nen, ba^ toir in toei^en Kolonien, n^eld^e 
minbeftend 3 ^lage alt toaren, bad SBorl^nbenfein einiget braunen, fe))tirten 
@))orcn, toeld^e ben in ber $aut gefunbenen ganj ä^nlid^ toaren, ftar nad^getoiefen 
^aben, gig. 3A. Seiber ift e« und nid^t möglid| göüefen, i^re ©ejic^ungen ju 
ber JCultur felbft ju crflären. 

Z)ad tt^ar ber @tanb unferer Unterfud^ungen, aU n)ir $ari« üerlaffen 
mußten. 9Sir ^tten Dor, biefelben nad^ unferer Stüdtfel^r ju boUenben, a(g 
und ber unertoartete 8}crluft ber @poren, toeld^e n^ir jurucfgeftellt Ratten baran, 
Der^tnberte. @o untioUftänbig unfere Arbeit aud§ ift, fo lägt fie bennod^ einige 
Folgerungen ju, beren (Srbrterung un« jcftt bef^äftigen foB. 

S)ie erfte $rage, toeld^e toir ju löfen t|aben, ift bie ber SBeftimmung, ber 
Sbentificirung bed $il}e8, beffen Snttoidlung loir Verfolgt I)aben. @d ift nid^t 
i^eifell^aft, bog tt^ir ed mit einem Hyphomycetum auS ber t^amiüe ber Muce- 
dineen ju t^un ^aben. S)ie{e t^amilie bitbet eine feljr ungleid^e @mppt, in bie 
man eine ungeheuere Slnja^t bon |^abcn|)iljen einreibt, bid eine üoQfommenere 
ftenntnig iCjrer Drganifation unb i^rer Sfiftenjbebingungen geftattet, il^nen einen 
enbgiltigen $la$ in ber filaffififalion an3un)eifen. Tlan giebt fär biete Muce- 
dineen ju, bog fie nur einer unbeftimmten ^ortpflanjung fällige Uebergangdftabien 
finb, auf toeld^e unter nod^ tt)enig befannten Sebingungen com))Iicirtere ßitftänbe 
folgen, ©efanntcrmafeen ift eine äljnlid^e ?tnfid^t über Hyphomyceten mit fel)tirten 
^ionibien, toeld^e jur Gattung Fusarium unb Eusisporium gehören, geäußert 
toorbcn. SBal^rfd^einlidt) trifft bied aud^ für unfern ^ilj }u; toir bemerfen in« 
beffen audbrfid!(i^, bog unfere Kulturen und nid^tS fiber biefen @egenftanb ge^ 
leiert I5<^ben. 

S)ie fe))tirten f))inbcl« unb l^albmonbförmigen (Sonibien tt)erben oft in ber 
Statur angetroffen; fie ftammen bon m^celifd^en gäben t)on }u oerfd^iebener 
©truftur, afö bag i§re einfa^ geftftellung jur Seftimmung ber Art genügte, 
änbererfeit« finb bie öon ben SR^foIogen gegebenen ©rfennung8jeid^en unb 8e^ 
fd^reibungen im aQgemeinen fo unbeftimmt unb unüoflftänbig, bag ed unmöglid^ 
ift, nur nad^ biefen ein Dbje!t fidler ju beftimmen. S)a8 fid^erfte SÄittel jur 
genauen SBeftimmung ift, bei biefer ®attung me^r noc^ atö bei irgenb einer anberen, 



— 110 — 

}ucrft iiQd^ bem gebräuc^Kd^en 93erfaf|ren bte Organifatton annä^crnb feftsu-« 
ftcflcn, bann burd^ aufmerlfamc« JBcrgleic^cn ber pon bcn «utoren t)eröffcntlid^ten 
§(6bUbungen bie Sefttmmung ju üoäenben. 

9uf bicfe 98eife Derfa^tenb, l^aben tt)ir bte Uebecjeugung erlangt, bag unfer 
5ßilj ein Fusarium {JUnk 1809) toar, ober tjiclmel)r ein Selenosporium {Corda 
1837), tpclc^c ©attunfl au8 einet Stieilung ber erfteren l^erDorfling. ©etoiffe 
9(66ilbungen @iorba'$^) (iegen fid^ genau auf unfern $il) antoenben, tuenn an 
bicfem nid^t alled n^cig tuäre, tt)ä^renb bie t)on (Sorba bargefteUte Strt (Seleno- 
sporium urticearum) röt^Iid^c f)^p^en unb ©onibien ^at. 6orba ift S^H^ ^^^ 
Sntfte^end ber ^albmonbförmigen Sonibien an ber @ette ber ^il^fäben unb 
auf gleid^em 92i))cau mit einer interceQuIarcn @d^eibeteanb gen^efen; biefe Ueber* 
einftimmung unferer ^eobad^tungen mit bcnen beS cjec^if^en ä)?^{ologen beft&tigt 
alfo bie SRid^tigleit unferer ©eftimmung. S)iefclbe toirb nod^ befräftigt burd^ 
bie Beobachtungen SBafferjug'^ *), tocld^er biefelbe ©rfd^etnung bei einem fe^r 
))oI^mor))^en Fusarium befc^reibt. (£r ^atte baffelbe auf SBI&tlern, toüdjt einige 
3eit im SBaffer gelegen Ratten, angetroffen unb e8 rein in leidet fauerer fialb*» 
bouillon unter f)in}uffigung t)on Xrouben^ucfer fultiüirt. ^ie ^fibcn biefed 
5ßiljeö öcrjjtoeigten fid§ üppig unb I)atten eine ©reite oon 4—7 u; ed ftnb bieg 
äßerfmale, n^eld^e ebenfalls mit ben oben angebeuteten äbereinfttmmen. 

@orba bilbet bagegen eine @rfd^einung ab, bie aud^ ton äSafferjug befd^rieben 
xoxxh, toeld^e t)on und nid^t bemerf t tourbe : nömlid^ bie (Sntftel^ung ber l^albmonb^ 
förmigen ©onibien an bem freien @nbe ber Jßiläfftben. ©accarbo *) bejeic^net biefe 
eigcntljümltd^e Slrt ber ©porenbilbung fogar atö für Fusarium c^arafteriftifd^ : 
„Conidia fuscidea vel falcata, natura tipice pluriseptata, in sporophoris 
ramosis acrogena". ^ad $e^(en biefer Sigentpmltd^tcit fönnte jur Schaffung 
einer neuen, bem Selenosporium ))em3anbten Gattung au^genü^t n^erbcn; ein 
foId^eS SBerfal^ren märbe unS inbeffen nid)t gered^tfertigt erfd^einen. ä)?an l^at 
t^atfäd^Iid^ bei @inrid£|tnng ber ja^Ireid^en ®attungen, toeld^e gegcntoärtig bie 
gro^e i^amtlie ber Mucedineen umfagt, bem ^ol^morpl^idmud biefer äBefen nicfjt 
genflgenb 9{ed^nung getragen. Sluf ®runb btefed ^ol^morp^igmud fann baS 
gel^len ber acrogenen ©porcn burd^ bie befonberen Sebingungen, unter toeld£|en 
bie Äultur auggeffi^rt ttjurbc, in befricbigcnbcr SBeife erflärt toerben ; fidler finbet 
ber 5ßi(j in ber 9?atur ganj anbere Sebendbebingungen. 

S)ie großen, mit ©d^eibeiuänben üerfc^cnen ©poren t)on brauner ^^arbc 
gehören nad^ ßorba jnr ®attung Septosporium. ipat biefe ®attung nun jum 
®enu8 Selenosporium Scjie^ungen? Äein einiger Autor fagt un« big je^t 
tttoa^ barfiber. SBir l^abcn biefe Sejieljungen gttjar nid^t Kar ertoiefen, glauben 
aber einige Strgumcnte für ba§ tt)irfli^e SBor^anbenfein berfelben beigebrad£|t ju baben. 

*J 21. (5. 3« ©orba, Icones fungorum hucusque cognitoruin. ?Prag, fol. 1837. — 
gür bie ©atmng Selenosporium ficl^e 11, tal 11, gig. 30, 3«id^nung 6, 6, 7, 11, 14, 16 
unb 17. gfir bie Gattung Septosporium, fte^e I, 3:afel III, gig. 176. 

') @. iEßaffecilug, Sur la production de rinvertine chez quelques Champignons. Annales 
de rinstitut Pasteup I, p. 626, 1887. 

•) $. 9L ©accarbo, Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum, Patavii 1886. 
©iel^e IV. p. 694 unb folgenbe. 



— 111 — 

993ad bic t)erfd^tebenett ©ebilbe \>on me^r ober tDeniger fugeltger gorm an^ 
belangt, tpeld^e am @nbe bc^ gabend entftel^en, fo ftnb fie burd^auS mit bcn 
t)on äBaffetgug befd^ttebenen Suftconibten ju Dergleichen. 

2)tc Fusarium, bte Selenosporium unb bte Septosporium tuerben oft in 
ber Statur angetroffen. @d ftnb fa^^ropti^te ^flangen, toeld^e fic^ auf ))ertDefenbcn 
organifd^en Stoffen, befonber» auf faulen ?ßflanjen enttotdEcIn. 3Ran lennt 
au^erbem }tt)ei Srten üon Fusarium, toeld^e auf t^ierifd^en tieften leben: F. 
larvarum Fuck, öon rotier garbe, öcrbreltet fid^ auf ben Seid^en t)on ß^r^falibcn ; 
F. arvense Speg, bla^ röt^Iic^ orange, finbet fid^ in ben Änod^en öcrtoefter SSögel. 

(&i ift bcmnad^ eine merfmfirbige Xliatfad^e, ein Selenosporium, b. 1^. einen 
burc^auS ^aptopf)\)Un unb t^äulnig^^^il), ftd^ fo üoQfommen bem parafttären 
Sebcn auf einem ^od^ organifirten 2;^iere, toie eine Sibed^fe ed ifi, an))affen unb 
^ier eine fc^r fd^toere Äranl^eit l^erborrufen ju feigen, beren Uebereinftimmung 
mit ben grinbartigen @r!ranfungen ber @ftuget^tere nic^t berfannt toerben fann. 

Sintge Slutoren ^aben be^aut)tct, bag bie ^ilje bed @rinbe^ unb ä^nlid^er 
Siranf^riten banale 9(rten feien, toeld^e l^ier unb bort in ber Statur Verbreitet, 
fä^ig XDixcn, fid^ jufSUigertDeife auf ber ^aut unb auf ben ©d^leim^Suten feft^ 
jufe^en. Z)ad üppxQt SBad^dtl^um, n^etd^ed man erhält, toenn biefe Organismen 
in reinem ß^f^^^^be fulttbirt luerben, lägt fidler bermut^en, bag bie ))arafitäre 
©tufe nid^t i^rc einjige @nt»idEeIung8ftufe ift, fonbern bafe fie unter geioiffen, 
noq unbefannten SBebingungen normalertoeife eine )ufammengefe^tere ©truftur 
unb eine Snfammenftellung neuer Sigent^mlid^feiten erhallen. 9Ran toirb jugeben, 
bog bie in ber borliegcnben tlrbeit iufammengefteQten Z^atfad^en für biefe 9tn« 
fid^t fpred^en. 



Ueber Cerrarien» 

SBon Dr. med. 9L 3anber. 
(gortfctuna.) 

HL $ie »eli^attittttg. 

SBon fel^r groger SBebeutung für bie Zerrarien ifi beren SBepftanjung. 
@o rid^tig eS aud^ ift, bag ein Szenarium o^ne ^flanjen einen unerfreulid^en, 
lallen SnblidE bietet, fo ift bod^ bte nä^er liegenbe t^rage bie, ob n^tr ber 
SBepflanjung um ber X^iere toillen bebftrfen. 

SBenn fid§ bie 9le))tilien unb 9mt)^ibien nur feiten an Orten finben, bie 
jebeS $f(an}enn)Ud^fcS bar, obgleid^ }uniei(en nod| fo öbe unb ))flan3enarm finb, 
fo liegt bad nid^t an i^rer 83orIiebe für ©rfined ober gar an il^rem SBebürfniffe 
nad^ @ränem, fonbern einfad^ baran, bog fie anbenoettig fein i§nen sufagenbed, 
ia meifi tbct^aiipt fein ^utter antreffen. ®inb \>oi) bie aUermeiften f^utter« 
t^iere t^eitö felbft ^ftanjenfreffer, t^eifö fold^e, bie bon ^ftansenfreffern leben 
ober aber t)on Snfeftenfreffern, beren ^ntter abermals $f(anienfteffer ftnb. 9Bo 
8le))tilien unb 8lm))^ibien audna^mSioetfe ein i^nen iufagenbeS gutter (äRäufe, 
@di|loaben, Xarafamen, fieüeraffeln, ©ginnen, 2;aufenbffige^ Stubenfliegen u. f. U).) 
o^ne allen ^flanientoud^S finben, ba l^aufen fie, toie mand^e @edEonen, Sibed^fen, 



— 112 — 

^öten, ©anlangen, oud^ in fteüern, ^fid^en, SBo^nräumen, SBic^ftäQen ober auf 
{Ql)Icn äßauent, am fanbigen 9Keeredufer unb bergl. 

SßieQeic^t ftnb unS> aber bie ^flonien tüenigftenS in Szenarien fär bie Xtiiere 
t>t)n äBert§, ha le^tere fio^Ienfäure mtSat^men, toelc^e üon bcn ^flanjen ))er3e^rt 
n)irb, föä^renb biefe toicber @auerftoff audat^men ? Sie äSo^nraume, in toeld^em 
toir bie S^^iere fialten, füllten aUetbingd ftctö mc^r fto^Ienfäure atö bie atmo* 
fp^ätifd^c Suft. (Sin nieitered me^t an fto^lenfäure mag innerhalb ber S)e^&Iter 
burd^ bie SluSot^mungen bet Siliere, burd^ ß^^&^nfi^n t^ierifd^ec (S^fremente 
baju fommen. eingenommen nun, bie ^ftanjen t)erbraud|ten fok)ieI fio^Ienfäure, 
ba| fie im 93cpiter ein bem atmofp^ärifd^en gleid^eS ^ojentber^altni^ an 
Sto^Ienfftute ^tcQten (toaS foum je eintreten bärfte), fo litten fie bomit nur 
ben unfd^&blic^ften 2^eil ber S^f^^^^S^^f^ fortgefd^afft. SBenn man im ge< 
niö^nlid^en Seben bie Steinzeit einer 3^^^^^^^^!^ ^^^ ^^tem @el^alte an Rof)Un» 
fäure bemigt, fp ift man ftc^ babei beniu|t, hierin nur einen ann&^emben äRagftab 
für bie 93erfd^(ed|temng ber ©tubenluft ju ^aben. @^öb(tc^er atö bie fto^Ieni* 
f&ure finb anbere Xudat^mnngd« unb Stv\€iiun%i%a^t, fomie gan^ befonbcrd ber 
organiftrte unb ber unorganifirte @ianb. SBir galten uni^ an bie fio^Ienfäure 
lebiglid^ beiS^alb, meil fie atö ^Begleiterin ber anberen ®afe auftritt unb babei 
qualitativ) unb quantitatio leidet beftimmbar ift, load bei ben anberen ®afen 
(unb bem @taube) ni^t ber %oSi ift. Z)a^er ^ebt aud^ fein SSenttlatione« 
mittel bie Entfernung ber fto^Ienfänre au9^ ber @tubenluft an, fonbem fieti^ bie 
Entfernung ber gefammten @tubenluft. — XnberS !Anneu loir aud^ in S^errarien 
ntd|t t)erfa^en. 9liemanb toirb bad Süften nnterlaffen uiollen, aud^ loenn et 
ja^Ireic^e ^ftauien im Terrarium ^at (man n^eig ja, bog bie ^^ftanjen fetbft 
„Suft'' brausen, b. f). o^ne ftarfe fiüftung nid^t ju bid^t ftel^en burfen). Süftet 
man aber, fo fd^afft man nebft ben fd^Iimmeren SSerunreinigungen ber Suft aud^ 
bie ^armlofere Sto^Ienfäure fort. Z)ie ^flanjen finb ju biefem B^^c^^^ ^^o ganj 
überfififfig. 

äßan fann aber n^eiter fragen: S3ringen ^flanjen in S^errarien nieSRad^« 
t^eile? @ie fftnnen, n^enn t& ftart ried^enbe, bfu^enbe ^flanjen finb, bireft 
fc^äblid^ toerben butd^ SluS^uc^en großer fOttn^ta t>on ^o^Ienffiure, totU^ burd^ 
eine bi^^er gebräu^Iic^ SSentilation nt^t beioSItigt metben bftrften; bod^ tommt 
bieS nur in loeniger ^Sufigen ^aUm in 8)ctrod^t. @e^r t^xtU ^flonjen finb 
jebod^ in getoiffcm @inne nac^t^ltg, inbem fie, bufd^ig Uiad^fenb, einen gemiffen 
^anm einnel^men, ber ali^ Souftaum t)erloren gel^t, tood in |ebem ^aUc QSead^tung 
t^erbient @kin) befonbcrd oerbedten ferner fe^r }a§(reid^ ^^njen ein !(dnered 
ober grOgerei» ®t&d^m bed Xerrarium bem üinblidt nnb beengen bie ^antirung 
on einem Orte bei» SepUerd. SUd ben loic^tigften 9tad^t^I, ben ^[anien 
bringen tonnen, betrad^te id^ aber fftr @onnen«2;enarien ben, bag fie ein getoiffeö 
©tficf bed SBe^terd befc^tten. 

2)a mitl^in eine SQotl^koenbigfeit, bie Zenarien um ber Zitiere lot&en 5tt 
itp^an^m, nid^t ))orliegt, unb ba ferner fe^r biete ^fUmjenatten ftörenb ftnb 
burd^ Sel^inberung bcS (SinblidCi» unb ber ipantinutg, f onrie burd^ SBeff^attung 
beS Snneren, fo fann id^ ben ^flansen eine Sgiftenjbercd^tigung im Zcrrorium 



gf üiige {B Jiattti ff I Jipnleii- 1 gtirailtiditinilit". 

Y. m. fOtagj^tUn^, bcn 2. aRai 1894. J^ 9. 

nur als @d^mud }ugefte^en. @ie mögen un^ ben Zl^icrbe^ftUer freunbU^er 
unb natfitUc^er mad^en unb eine unferem §(uge iDol^It^uenbe 9ctga6e btlben, 
mögen ben ^nfaffen als Staffage, ald ^ebenber i^tntergrunb bienen. @o iDeit 
bie ^flanjen im Szenarium nid^t me^r tDOÜtti, finb fie mir teillfommen. STIS 
an ftd^ entbe^rlid^er @d^mu(f mug fid^ aber bie Scpflanjung in 6efd|etbenen 
®ren Jen Italien. SBeber barf fie burd^ i^re Seltenheit, Äoftbarfeit ober ?ßrad^t, 
nod^ burd^ t^re gnOe unb SRaffigfett als bie ig^au^tfadge im Terrarium erfd^einen 
unb ba^ Z^ierleben ibeell erbrfiden. Sin Zerrarium tft tein %xt\bf)an^. 2Ber 
beibe ju öereinigcn tpfinfd^t; barf ntd^t- überfe^cn, bafe biefer Sompromife bie 
^itttotlt fe^r benad^t^eiligt. 2)enn üor Mem barf bte{Be))f(an3ungl)bcn 
X^ieren nid^td t)on i^ren natürlich Se ben 8b e bin gungen, ganj befonberd 
ben fonnebebärfttgen Spieren ben ©onnenfd^ein, irgenbn^ie üerfümmern, 
unb 2) ben 93 efd^ au er ntd^t in einer allftrtlid^en, ungel^inberten Scobad^tung 
unb^antirung beeinträd^tigen. 9tur mit biefer SBef darauf ung fann id§ einer 
93e);^flaniung baS 3Bort reben. 

Ob fold^ 9)>{a]^nungeu f&t bie Zerrarienlieb^aber an Orten, n^o biefe 
Sieb^aberet tueit verbreitet ift, unnfi$ finb? 3d^ fflrd^te: nein! SRinbcfteni» 
ben Slnfängem n^erben fie t)on 92ftt^en fein, benn bie 9fid^er enthalten in biefer 
SHid^tung nur tuenig unb hai Sßenige ntd^t ^erüorgel^oben, fonbem eingeftreut 
im Z^t, too ed leidet fiberfe^ n^irb. 

S(n bae biS^ @ebrad§te fd^Itegt fid§ totittx eine flberaud loid^ttge t$rage: 
fficld^e ^flanjen eignen fic^ für Terrarien? 3d^ fenne nur jtoci 
beutfd^e SBüd^cr, nelc^e eine 9(ufial^Iung, iBefd^reibung unb ^um fletncn 2:(|eU auc^ 
Sbbilbungen t>on „^ftanjen, bie ftd^ för Sierrarien eignen", entl^alten, nämlid^ 
bie t)on Sif^ unb Sa^mamt, auf koeld^e xä) frfi^ ^ingckmefen l^abe. 99eibe 
äSerfaffer ge^en von ber llbfid^t au8, ^ftanjen ffir Xerrarien |eber ®rö^, %tAb» 
^ttS« unb @artenterrarien nid^t auSgefd^Ioffen, )u bringen, ^^^tt orbnet alle 
^anjen alpl^abetifd^ unb gicbt bei jeber bie Art öon lerrarien an, ffir bie fie 
t^agt; Sac^mann tl^ilt bie $f(anjen in fol^e für trodEene unb fcud^tc (tolte, 
ertoärmte, loarme, ^cige) S^errarien unb i&fß bie ^ftanjen für iebe Slbt^eilung 
o^e al))§abctifd^e 9Iet^nfolge auf. 

3d^ möd^te mid^ nid^t be8 ißä^eren über ba8 Uniuretd^enbe beiber SBüc^er 
auSlaffen. ^iefeS tuirb ft4 bon felbft ergeben, loenn td§ im golgenben bar- 
ittlegen t^erfud^e, nmd man metner SUifid^ nad^ t^on einem ^anbltd^en unb in 
jleber ^fidft genügenben Serjeid^niffe t)on Zercarienpflanien Verlangen mn%. 
3d^ nnU bamit ben SBcrfaffem ntd^t na^e treten ; toai fie, namenHid^ S^f^ '^^ 
feinem S^ud^e, niebergelegt ^abett, mar ffir bie Qüt, ba bie SBfid^er erfd|ienen, 
DieL Snilnifd^en ^at bie Keptilienpflege aber eine Ausbreitung gen^onnen unb 
gortfd^ritte gemad^t, toeld^e gerabe ein neue« $f(an}enbud^ für Xlerrarien alS ein 
bringettbeS !8ebfirfnig erf^einen laffen. Snbem id^ nad^ reifltd|er Ueberlegung 
meine Sorf^ISge ^ier}u mad^e unb baburd^ Slnbere ju ©egenvorfd^lägen anrege, 



— 114 — 

möd^te t^ ben Snftofi geben jur Snangriffna^me etned berarttgen Jßud^eS. Sd^ 
cta^te eS för einen befonberen f8oxtf)til, bag baSjentge, toad bte {finfttgen Säufer 
))om S3ud§e n)finf^en unb tttoaxtm, t)or^er bur^gefprod^en ti)irb unb bag namentttd^ 
Quc^, n)enn mögltd^, bte SSereine gelDtff ermagen Stellung nehmen ju ber S3e^anb(ung 
beiJ Sn^oUeS. ^ierju bebarf e8 ja feiner abftimmung, e8 genügt bie SScröffentlid^ung 
bed $roto!o08, auS n)el(j^em bie gefingerten ST^einungen ]^ert)orge^en. 

98ad bad ^ublifum anlangt, ffir loeld^ed baS 93ud^ gefd^rieben n)erben 
foUte, fo glaube i^, bag nur ber $(nfänger unb ber n^eniger fortgefd^rittene 
Sieb^aber eine» ^Üfjxtx^ burd^ bie für Xerrarien geeignete ^ftanjenn^elt bebürfen. 
S)er erfahrene 5;errarienbefifeer toirb über fo enttoidtelte Äenntniffe öerfügen, bafe 
i^m bie ganje $f(anienn)elt jur 8[u8U)al^l offen fte^t ^icraud ergiebt fid§ bie 
3ttJedEmäBig!eit einer getoiffen S3efd^ränlung be« Stoffe^. (gortfetung folgt) 



Oereins^nadjridjten. 

,,Tiitoii<S X^erein ffir «quarten- iinD Zermrien-AunDe s» ^Berltn* 7. orbentlid^e 
^i^ung am 6. 9pTt( 1894. ^aS ^rotofoQ unb ber ^agefaflen ooriget ©i^ung »erben Der« 
lefen unb genel^mtgt ^ie in le^ter ©i^ung angemelbcten Ferren »erben aufgenommen. Situ 
angumelben Ttnb bie Ferren: 9(ug. eteinmeifler, ^brifbeft^er, SBflnbe i. fß. $. SBeniger, U^rmad^er, 
SlUennalb bei €aarbni(fen. 4>err Soed^ner, SBerlin, melbet feinen 9(u8tritt au8 bem herein an. 
^err 3o^n »ol^nt {e^t ^anfon), SBoUanffh:. 19 L S)er herein bef(^liegt: Sltitglieb 3tngelmann, 
^uflrin unb fll'^tglieb @Ienbt, Berlin, au8 bem SBerein auS^uft^eiben. SDer jtaffenbeflanb betrug 
am 1. «pril 1206,93 ^t — S)er Sorfl^enbe tl^eilt mit, bag im 3uni in Seipaig unb In ^ar« 
bürg a. (SIbe eine gifd^erei« SuSßeüung jiattfinbet ^err Don ©ieroforoSfi »eifl barauf l^in, ba| 
oon ÜRai — Oftober in Oerlin eine italienifd^e üuSjieKung inlB Seben gerufen »irb. 9(uf tin 
biedbejüglid^eS ©(^reiben an ben Dtt8oor{lanb 8d^margenborf lel^nt berfelbe unfere SBitte ob, unb 
l^at jeber ^ntne^mer Don ^apl^nien auS ben @d^margenborfer ©ew&ffem 3 Sf^, ju ga^Ien* 
4>err ©flUe ifl gern bereit, ^fianaen fflr ben joolog. ©arten in (Smpfang gu nehmen. $err Statte 
l^at in biefem ^a^xt Sag. sinensis im g^eien fibenointert, bie je^t au treiben anfdngt. 

^err Oerg, Sfibenfd^eib, fd^reibt : „Mt mir burd^ ^trm Xpotl^efer (S. @d^enf mitget^eilt 
XDvth, »erben in ^Berlin burd^ einen ^&nbler — ben 9lamen nennt er nid^t — Triton cristatus 
var. „meridioDalis^, alfo »o^I karelinii, auS ^icilien aufgeboten. SReineS ttiffenS nad^ fommt 
biefer lD^oI(^ aber ffiblit^ oon 9ü>m überhaupt nid^t oor, er iji »enigflenS in @flb»3^ali<n unb 
©idUen nod( nid^t aufgefunben »orben. & wäre fe§r intereffant, wenn feßgeflellt »erben fSnnte, 
ob bie fragli(^en @tildfe aulB eidlien flammen. 3{l bieS »irflid^ ber gaU, fo »&re burd^ ben 
„Triton" ein neucS SBo^ngebiet beS JhimmmoId^eS nad^geoiefen ; im anbem gatte (at ber 4>ftnbler 
geflunftrt unb oerbient eine SRflge. ®erabe burd^ fold^ Unnol^r^eiten fommen falfd^e Slngaben 
in bie oo(r8t^ümli<l^n SBerfe. — iBei biefer ©elegen^dt fäüt mir ein, ba| in bem Qerid^t über 
bie Hamburger üuSfieQung in ben „Ql&ttem" Salamandrina perspicillata unb Spelerpes foicus 
als fpanifd^e ^^iere aufgeführt würben, »eld^e mit ^t^U unb 9iegen»finnem leidet pt erl^alten 
feien. Seibe ürten fommen aber nur auf ber opennin. ^Ibinfel unb auf €^rbinlen oor, nid^ 
aber in Spanien, unb »ie ber Qerid^terjiatter bie beiben 6d^»oniIurd^ leidet mit aRe^U unb 
9(egenoflnnem em&^ren »iO, »dre id^ neugierig, au erfahren." 

4>en 9erg fd^enft au <Shinften ber ^eiftaufgabe: 1 Zamenia yiridiflavns, 8 Tropidonotus 
natrix Yar. meridionaliB, 6 Bufo viridis, 6 Kana agilis (^ringfrSfd^eJ, 10 Bad» escolenta 
Var. Lessnoae, 10 Triton cristatns Yar. karelinii. ^ie ^iere flammen aSe au8 S^oren^ 
unb finb an bie ©efangenfd^aft gewöhnt. $ie Bufo freffen Siinber^era, bie Zamenis ift ein 
aa^meS, prad^tooOeS Silier. €ra* o. ^V f^ubet 4 iBrofd^flren in rufflfd^er 6prad^, bie wir 
mdglid^fl balb inS !Oeutfd^e fiberfe^Kn laffen »ollen; ^tn fdamt eine Hnaal^I Trapa natans a» 



-^ 116 — 

(Sunden bet ^rcüBaufgabc S)en freunblid^eit i^^xn fpri^t (icnnit ber. 8erdn femeit Decbmblid^jlcn 
^baat aus« 

Stuf ber Zageiorbnung ßanb : SBortrag fibet einen infufodeQen ^autparafit (afbtl^Iauferaeuget) 
bei ©olbfif^en oon Dr. SB. fßtltntx unb % IRitfd^. ^r Dr. SBeltner gab an einer großen 
3ei(^nung eine genaue SBefd^reibung btefed ^araftten, ^ttv IRitfd^e eine fold^e ber Ihranf^eitSer« 
fd^einungen; beibe Ferren ernteten großen 8eifaIL S)er Vortrag erfd^eint in ben „blättern". — 
^en ihufenburg jeigt eine 9(Ige «» Nostoo, bie wie in Itugelfomt in OueHmooS fag, vor; ^rr ?ftxt\^U 
ein 3nfuf<>^ ^ Opbrydium yersatile, baS gange itolonien bilbet unb roie eine gallertartige iS^affe 
erfd^nt SBeibe ^ad^en ftnb burd^ 4^errn Dr. IGSeltner bejHmmt »orben. ^en Qo^Igebo^ren l^atte 
bie Sammlung auSgejient, bagu bie beuifd^en Kana-9Crten, nämlid^ A. esculenta mit ber Yar. 
ridibmids, R. muta, R, arvalis unb agilis. — ^e SBerjteigerung ber gefd^enftcn Spiere unb 
Trapa xuitans, bagu 9on 4^erm lRitf(^e Branchipus unb ^flangen, bringt für baS ^reiSauS« 
fd^reiben 16 ÜRt 4>err Gierig unb ^err IRitfd^e fibergeben in anauerlennenber iGSeife bie oon 
i^nen erflanbenen ^(iere bem )ooIog. ©arten. Spr. 

Srntgelafteit it9 „XxMon", Strein fttr 9quarien- unb Xerrarten-ftttitbe s» Otrlin. 

(IRur Slnfragen oon 3)^itgliebern xotthtn l^ter oon unS beantwortet S)er ^orflanb.) 
6i6ung oom 2. ü^&ra 1894. 

1) ,,^rubi8mu8, n>a8 i{i baS?'' (^ergl. 9^r. 4 b. ®I.) (Sntro^ung, @rubition, ©elel^rfam« 
fett, ^ie Slufgabe eines ^rubifieu ift, emfllid^ ftd^ felbft )u entrollen unb bamad^ Snbere unb 
SlnbereS. 9(uf ST^itmenfd^en fann man entro^enb einroirfen burd^ gutes SBeifpiel, gute Sl^at unb 
gute 8e]^r^ ^tt (^rubift mug befonberS meiben unb bef&mpfen allen Sbergtauben, ^Ifol^olgenug, 
Sleifd^genug, iDtebt^ingebraud^, Snipfen, 9)tenfd^enquälerei unb ^l^ierqualerei, bogegen aQeS ®ute 
fSrbem. 6el^en mir „Xritonen" nun oon (Sigen((^aft 2 bis 6 ab, fo f^nb mir aQe gute @rubi|ien, 
nS^renb gemig bie meifien oon unS auf einen guten jtogna! ober einen faftigen IBraten ntd^t 
oersid^ten roerben. 

2) ,,SBie ifl eS möglid^, bag in 14 Sagen bie eibliot^ef nid^t in ®ang gebrad^t »erben 
fann?'' {Seil ein X^eil ber geehrten SRitglieber [\^ fo fel^r 3eit la^t, bie Sitten beS ^orjlanbeS 
)u erffiOen. @(^on in ber Anlage ber 9h-. 2 baten mir amedfS ^Neuanfertigung eines Sfld^ers 
oergeid^niffeS um 9{fi(ffenbung aller Ofld^er, bis |eute ifi btefer iBitte nod^ nid^t ooaftanbtg 
entfpro(^en. — 3) „3{i unter ,ltnod^enfo^leS Itnod^en au oer{le§en, xotl^tx im ^euer auSgeglül^t 
mürbe?" 3a, aber ol^ne Suftgutritt auSgeglfi^t. — 4) „ffio befomme idj Myriophyllum spicatum 
unb ihtoSen oon Sag. montevidensis?" (Srftere in allen befannten 9(quariem$anblungen, oieDeid^t 
aud^ beim herein 9Cquarium in ©otl^a. Sag. mont. mad^t feine ItnoQen, fte fann nur auS Samen 
gebogen werben. — 6) „53efommt man Italilauge fertig? ober muß man biefelbe jubereiten unb 
mie?" aiteint Sragefleller JTaltlauge gum 9CuSmdffern nid^t me^r gut funftionirenber Simon'fd^er 
^urd^IftftungSfo^Ien, fo ifi auf 1 Hiter fl^affer etma 26 gr Itali gu nehmen unb bie Ito^le barin 
5 aOlinuten arbeiten gu laffen. — 6) „JQSäre eS mo^I für ben S^erein oortl^eii^aft, menn ftd^ aud^ 
nid^t mit ^rtifeln unferer Siebl^aberei l^anbelnbe girmen, fofem bie 3nl^aber 
^ereinSmitglieber finb, SRabatt gemS^renb aufführen liegen?" ®ie anmefenben SJ^itgUeber aufern 
ftd^ able^nenb, bod^ Uttm mir um meitere SReinungSSugerungen. 

7) ,,^at man fd^on (Srfal^rungen barüber, ob ©olbfifd^e, fiberl^aupt gifd^e au(^ eine 9(rt 
itolif befommen? (Sin ®oIbftfd^ mad^te plS^lid^ l^od^fi fd^neQe fonberbare iBemegungen, flieg mit ber 
©d^nauge gegen bas ®(aS unb lag bann mie tobt ba. @r mürbe l^erauSgenommen, in ein 
anbereS ®IaS gefegt, erholte [i^ unb ifi je^t mieber mobil. SebenfaDS ifi biefeS eine fog. 
intereffante grage?" 9(n S^erfiopfung leibenbe ^ifd^e madben Bewegungen, bie auf groge innere 
6d^mergen fd^Iiegen (äffen; biefe Itranfl^eit fonnte man mit ^olif oergleid^en. IBegen Teilung 
berfelben oergl. gir. 54 unferer Bibliot^ef. ©er IJier in JRebe flel^enbe gifd^ l^ot obige Äranf^eit 
aber fidler nid^t gel^abt, benn bei biefcr merben bie Jifd^e immer matter unb mad^en nur gang 
langfame 8emegungen. ^ier maren eS gang gmeifelloS t^ierifd^e (Sctoparaftten bie baS S^ier 
berart peinigten, bag eS mit bem jtopf gegen bie Squarienmanb rannte, bort einen betaubenben 
6tog erlitt, oon bem ftd^ gifd^e meifi mieber erl^olen. 

8) „aBann beginnt bie Said^geit für Sl^afropoben? ISie oiel ^ard^en fann man in einem 



— 116 — 

&a\t laffen? 3d^ ^abe ge^Srt, entmeber l $aaT ober 3 ^^aore, itid^t aber 2 $aat«." aRttfTo;»oben 
laid^en 3u jeber Sal^reSaeit, xotnn nur baS S^affer bie genügenbe Sß&rme, ettoa + 259 C, jeiQt, 
9orau8gefe^t iiatürlid^, ha% bie X^iere in geeigneter IGSeife untergebrad^t unb in befla Stlkpa^ 
fonflttution fxnh. & ourbe in Vquanen von etoa 20 Siter unb mel^r »ieberl^olt be^bod^tet, ba| 
au(^, n>enn nte^r aI8 ein Vaar (2 ober 8 ^r ifi gan) gleid^gfiltig) ftd^ im Oeb&(tcr befdnben, 
bie ^(iere ablaid^ten, bod^ iß eB rat^fam, in je 1 aquorium )ur ^^i nur immer 1 $aar eins 
^ufe^en. Si^ allen gdOen flnb bie Silten oor bem 9(u8fd^»&nnen ber iBrut ober bie ledere bnrd^ 
SlujBfd^pfen gu entfernen; in gana großen SafftnS oon mehreren Duabratmetem Oberflftd^e f^ 
bieS nid^t unbebingt erforberlid^, aufgefreffen »erben bann aber aud^ in fold^n ein gang l)ei( 
ber jungen gifd^d^en. 

9) ed^. i. §.: „(H ^t mid^ l^Suftg baS coUftanbige Ueberfe^en ber audvftrtigen SHtgtiebec 
M Serfftufen geärgert, aber baS la^ fld^ aüerbingS fd^wer ftnbenu 34 (&tte befonberS gern 
9lad^rid^t oon ben linieren, bie auS ®ftbamerifa lommen foOen unb id^ mdd^te oenigfienlB bitten, 
bag ba9, »a8 anfommt, fo lange in ben 93el^&Item im 3<><>I<>d' ®arten oeqyflegt »irb, W 3eit 
gegeben ift, bag aud^ bie auSm&rtigen SJ^itglieber i^re Sünfd^e &u|ern fSnnen." ^r ^err Stage« 
ßeüer ]^at gang xt^t, balB Iä|t fid^ einfhoeilen nod^ nid^t &nbem, fpater »erben n>ir au4 (ierin 
beffereS leiflen fonnen. 3" ^^^ iBe^dlter im 3ooIog. ®arten werben »ir bie etwa anfommenben 
X^iere faum bringen fSnnen, aber mie in)mi|(^en auft ben ,,iBIattem" erfid^tlid^, iß in biefem 
gaQe aud^ auf bie auBm&rtigen 9>htglieber bie »eitge^enbfle 9ifidfrtd^t genommen morben. IDaS 
l&it fid^ aber nur in ben S&Oen fo ma<j^n, »o etn>a9 )u (SrmartenbeS oerfauft »erben foO; 
»erben bte 6a(^en aber für) oor ber ©i^ung un9 fibergeben, fo mug bie I3erfieigerung eben 
fofort oor ftd^ ge§en, ba »tr fonfl nid^t »iffen, »o »tr bie $^tere »eiter oerpflegen foden (8erg(. 
aud^ (Jrage 9hr. 10). .^err itirfd^ner ifl übrigens feit 14. Star) nad^ §ier untenoegB. 

10) (S. Q. L O.: „Qarum erhalten nid^t aud^ bie auswärtigen SRitglieber bie grfinen 
(2HnlabungSfarten mit Eingabe ber Sagegorbnung, »ie fold^e gu jeber ©i^ung an bie 93erUner 
ST^itgliebec gefanbt »erben, augefd^tdft? C^8 »firbe bann mand^er eine 9tti\t na^ Berlin fo ein- 
richten, bag er an einer ©i^ung tbeilnel^men fann.'' 9iu8 6parfamreitgrfidffld^ten fonnm mir 
biefe itarten nur an bie 12 9Rart Beitrag ^al^Ienben 93erliner aRitglieber fenben. 2Ber oon ben 
geehrten augn&rtigen S^ttgliebem für $orto unb bie Itarten felbf) per anno ertra 2 S^arf ein« 
fenbet, bem »erben fold^e gern )ugefanbt »erben. ®ie SBerfenbuug fann aber immer er|i Sl^ontag 
oor ber @ibung erfolgen, mitunter fogar erft am SRittmod^. ^it auSmärtigen 4>erren »iffen 
bod^ übrigens au(^ aui unferen ^trfularen, bag unfere ©i^ungeu ftets am 1. unb 3. greitag im 
ST^onat flattftnben, nur bie XageSorbnnng felbfl ift i^nen Ui bem je^igen fOlohvB nic^t betannt, 
bur(^ bie in einjelnen ^dUen grage !Rr. 9 gleid^aeitig (Sriebigung finben »ürbe; »enn übrigeng 
@a(^en auf bie ^ageSorbnung fommen, totl^t ben auswärtigen a^htgliebem nur bann Sortj^eile 
bieten, »enn fle oor ber Gi^ung Itenntnig baoon l^aben, oerfenben »ir, »enn nur irgenb an* 
gängig, bie £ageBotbnung au^ an bie auswärtigen aftttgüeber. 

11) S. 9^. i. @t: „ST^it »eld^en gifd^en unb Vflanaen fann id^ ein 9(quarium, baS 76 Siter 
CBaffer fagt, beleben, um eine groge 9ielfettigfeit gu erzielen? iGSie oiele ^remplare ber ein)elncn 
3if4gattungen barf \^ einfe^en unb weld^ $flanaen »ad^fen bei 26 cm S^afferflanb über ben 
aßafferfpiegel l^tnanS V a) Sie l^ätten l^ier aud^ bie ^imenfionen ober eo. nur biefe aQein angeben 
foOen (^5§e, iBreite, Sänge), »enn »tr 3§nen fagcn foSen, »ieoiel {^ifd^ ®ie in baS llquarium 
bringen bürfen. IRel^men »ir an, bag baS llquarium oorfd^riftSmägig gebaut ift, alfo etwa 
56 cm lang, 36 cm breit, 40 cm l^od^ unb feine SDurd^Iüftung k. (at, fo fönnen in bemfelben 
et»a 10—16 fingerlange ^fd^e untergebrad^t »erben, oon größeren (Sremplaren entfpre<!^enb 
»eniger, oon fleineren (Sremplaren entfpred^enb mel^r. 89ir empfehlen 3^nen befonberS QlvÜ^^ 
SOitterlinge, Oleie, Orfe, SRoberlieSd^en, SRotl^feber, Itarpfen, (Srünbling, Gd^leie, iföelS, 9arf($, 
@teinbei|er, @teinbarf(^, ©onnenflfd^, italifobarfd^ unb eo. beren oerfd^iebene Spielarten, )• 8. 
^olbfd^Ieil^e, ®oIborfe, ®oIbfif(^, @d^Ieierf(^»ana, Xeleffopfifd^ u. f. »., befonberS letztere beiben 
finb ^eute ftarf in ai^obe, aber aud^ treuer, bal^er bem Stnfönger nid^t gu empfel^len, aud^ »erben 
bie üugen ber Xeleffopen leidet hux^ bie 9laubfifd^e befd^äbigt. 2)ie diaubfif^e muffen fleinet 
ober 1^5d^flenS ebenfogro| als bie anberen dremplare fein, ba fie fonfl bie ^riebfifd^e oemid^tetu 



— 117 — 

b) Cypenu alternifolius, Sii^ttan»-Vrten, Alisma plantago, Savnros-Stten, Pa<itedem 
cordata »ürben loir Sonett für ben Anfang befonberB empfehlen. 

19) 9. ^. t. Tt.: „*Sm Xtiton foQ jüngji ein auS ^Ina importtTter gifd^ oorgegetgt 
»orben fein, beffen Sugen auf bcm fftüdtn beB ItopfeB gufümmengerüift nmren iinb nid^t feitHd^, 
fonbem bircft in bie ^B^ fa^en. ®flrben &t oieOeid^t bie ®üte ^ahm, mir mit^utl^eilen, naK 
baS für ein S<f4 oar utib ob eS ft(| genau feflfieHen ISgt, wie biefe $onn entflanben ifl, ob 
burd^ 3u<|t ober burd^ anfällige SJ'HBbilbung unb ob berartige ^d^e gteid^gefialtete 9^ad^fommen 
erzeugen?'' Q% nmren bieS 9 oon {^erm ^ot^om importirte 3:cIcf!opfif(!^e, bie erfi wenige Sage 
oor jener C^l^ung angefmnmen nmren. $)ie Sugftpfel treten bei il^nen in ber befannten ®eife 
feitmärtS onS bem itopfe l^eranS, bie ^f^iUt unb 3rig fagen aber nid^t am (£nbe berfelben, 
fonbem oben bi^t an ben SCugemoinfeln. ^a bei beiben gtfd^ atle 4 9Cugen gan) egale QUbung 
letgten, fo ip anaune^men, ba| eft ftd^ um eine oon ben 01^inefen eraielte fünfllid^e aRigbilbung ^anbelt, 
bie fie, »ie wir (Srten, babnrd^ eneid^ten, bog bie Spiere in bunfeln <9ef&6en l^erangeaogen 
«erben, bie nur oben eine ffetne Deffnnng l^aben; irgenb veld^e 9eneife ffir biefe eingaben »erben 
ntd^t angeführt $ei S^orft^enbe fpri(^t feine 9(nfid^t ba^in aujB, bag er glaube, eB l^anbete fid^ 
urfprflnglid^ um eine aufSlUge 3]MgbiIbimg, bie ber (l§inefe gut beachtete unb weiter verfolgte, 
fobo6 l^eute \ti^t %i\^ oon gleid^en Altern geaogen »flrben; ber grSgte S:i^ei( ber Sungen mirb 
aber ma^rfd^nlid^ ni^t biefe Abnormität a^gen, fonbem in gemdl^nftd^e Sieleffopmform ober 
no(^ weiter aurüdPfd^Iagm, wie vir bieg in analogm ^Utn ja »ieber^olt beobad^eten. ^err 
^otl^om wirb 3ud^toerfud^e auf feinem Sifd^gut Sd^omßebt anfteQen. 

13) i>. K. i. ®.: „(Sin oon mir aug einem IBevIiner ®efd^&ft beaogener Xeleffopfifd^ fe^te 
nad^ einigen 2:agen an einem fHuge $i(a an. 3n einen befonberen mit @imon*fd^er !^rd^(üftung 
^•rf burd^Iilfteten 93e$&lter gebrad^t, oetgingm bie $ilae balb. $at bieS bie eimon'f^e ^rd^« 
lilftung bewirft?" ^x gifd^ l^tte fid^ oor ber 9ieife iebenfaS« ein wenig oerwunbet unb nun 
in ben ungihi9<gen iQerl^aitniffen (Ifanne) $ilae angefe^t ^iefe oergel^m in normal eingerid^teten 
Aquarien \a meißenB oon felbft; ber eimon'fd^e !^urd^(flfter mag l^ierbei gel^olfen ^aben, aber 
unbebingt erforberlid^ ifl er für ben angebeuteten jwedP nid^t ®ana anberB oerl^dlt eB ftd^, fo 
berit^et ber ^orfl^be, wenn bie ^^ilafranf^eit eptbemifd^ auftritt, bie gloffen faulm fdrmli^ ab, 
^gen in ^e^ ^mnter, auB fd^einbar l^eiler 4>attt wad^fm gSilabfifd^el l^auB, wie fotd^e in 
langen ^benbflf^eln an ben franfen ^offentl^eilen |dngm. !Rad^ feiner Anfid^t ifi l^ier ber gSila 
nur tint So(ge>@rfd^einung, bie l^eroorgemfm t^ burd^ Sebewefm oon gana aulerorbentlid^ getfnger 
@r56e, bie aber baffir in gerabeau an'B Ungel^eure grenaenben ^Raffen am gifd^ fd^moro^eiu ^ter 
(ilft ftd^ fein ^urd^Iiifter, fonbem nur ber eo. drfolg unfereB Anfd^reibenB in 9h. 9 €Mie 1 
biefer „»latter". P. N. 

ei^ung oom 16. 9R&ra 1894. • 
14. ,4>at eineB ber SereinBmitglieber ober ber anwefenbra ®ft{ie fd^on einen Itarfunferfd^en 
^eiaapparat getauft unb in gunftion gehabt, unb wie ^at pd^ berfelbe bewdl^rt, ober ifi biefe 
6ad^e gdnalit!^ eingefd^Iafen ?" 3ur Beantwortung biefer {Jrage melbet fid^ 9^iemanb, bem Greine 
ifi ein fol^er Apparat aur Prüfung biB l^eute aud^ nod^ nid^t gegeben worben. 

16. „C3o bleibt boB amtglieberoeraeid^nig? e^ir l^abm bod^ fd^on (Snht SAdra* ®o bleibt 
baB »ibliotl^efBsS^eracid^nii bie Sortl^eUe ber QereinB«amtgIieber? (5B ifi bod^ l^^fle Beitl'' 
^er ^txx SrageßeOer war wol^rfd^einlid^ nod^ nie SBorfianbBmitglieb, fonfl würbe er wiffen, mit 
wieviel ©d^wierigfeiten ber Qorfianb bei ber {^crfleQung fold^er Arbeiten au fdmpfen §at, bie üetB 
nur baburd^ (erbeigefül^rt werben, bag bie geehrten SRitglieber bie bitten beB »orPanbeB nid^t 
berudfftd^tigcn; ja wir wiffm fogar auB eignem a)>htnbe ber »etreffenbm, bag einaelne ^erren 
bie erhaltenen S)rudPfad^en, SlereinBaeitfd^riften sc mitunter feit SJ^onatm nid^t gelefen ^aben. 

16. „aO^ein Cyperus fault obm gana a^; ^^^^^^ ^ ®tamm gut ober mug id^ benfelbm tnJt^ 
fernen?" ^it »Idtter tSnnen natürlid^ nid^t ewig gut bleiben; eB ifi ein welfeB Olatt oben dbau< 
fd^netben, ber @tiel aber, fo lange er nod^ grün ifi, a^ belaffen. ^ie $f[anae wirb gewig, wenn 
fie nid^t wuraelfranf ifi, je^t balb wteber frdftig treibm. 

17. „{^at fld^ ber Qorfianb fd^on bemfil^t betreffs ber 6d^margenborfer 9>apl^nim?' 3a, 



— 118 ^ 

ed ifi ein bieBbeafiglid^eB ^fud^ an bcn OrtSoorjlanb ah^t^an^m, loir ftnb ober bis l^eute no(!^ 
o^ne 9(ntioort.*) 

18. „9lit loeld^en Utenftlien; fpesteü »eld^en ^onferoinmgSflüfftgfeiten mug man Ttd^ oer» 
feigen, um am SltcereSjiranb bie oerfd^iebenen ^ierc, aI8 gifd^e, Itrußaceen, 6ecfieme, DuaSen, 
unb bie tilgen für bie S^ereinBfammlung )u fonferoiren ?'' ^iergu ((^reibt unS ^err Dr. lißeltner: 
(S9 i{l gweierlei babei m bebenfen, nämlid^: ob man eine ©ammlung mad^ will von gieren, 
bie fo gut fonferoirt pn^» n^ic ntan elB mit ben l^eutigen SRitteln fann, ober ob man nur ben 
3»edf «erfolgt, bie ^tl^iere gu l^aben unb i^r 9CuSfe^en im fonferoirten 3ufianbe nid^t fo fe^r be« 
rücfftd^tigt Um eine Sammlung von gieren in le^terem @inne )u mad^en, genügt U, fie in 
Sllfol^ol gu fiedfen. SBill man fte aber mSgUd^ft bem 2tUn gleid^ fonferoiren, bann brandet man 
für iebe ®ruppe befonbere STHtteL Unb baft ifl fe^r umfi&nbUd^ für Semanb, ber einige iGSo^en 
am ID^eere oeUt; eS ift ba am beften, gut vorbereitet mit ben ted^nifd^ 4>ilfftmitteln an eine 
ber maritimen goologifd^en Stationen ju ge^en ober bie @ad^fn au faufen. Itauflid^ flnb fie fo« 
gar beffer, M man fie felbfl mad^ fann, benn bie Itunflgriffe ber ^rren an ben Stationen 
ftnb 3um ^ei( ©e^eimnig. 

19. „SB^cA l^alten &t oon bem SRatte^fd^n Polyacanthus operoularis? 9{ed^tfertigt er 
feinen SRuf?" Polyacanthus opercnlaris iß ein naiver lOermanbter beS SJtafropoben, an bem 
inbe^ bie @d^5n]^eiten belB erfteren (garbenprad^t, lange ^loffenfdben) in er§ebli(^ ^S^erem SRaale 
l^eroortreten. (Sr ijl iebenfaUlB ein ftugerft empfe^lenSmertl^er 3^<i^f^f<^* 

SBeitere 6 fragen flnb entmeber in biefem 3a^re f^on einmal beantwortet ober l^aben ein 
allgemeines Sntereffe nid^t. P. N. 




Serein l^er 9quarien- unD Xenrarlen-gfreunbe in |>aiit- 
(urg* (@&jtes9lbenb). ^erfammlung am 4. ^tpril 1894 im 
l^^reinSlofal: ®ertig*ft ©efeUfd^aftS^auS, ©roge Oleid^en 32. 3n 
, Vertretung beB Vorft^enben eröffnete ^err (SilerB bie S^erfammlung 
. unb begrüßte bie anmefenben (Sldfte. & würbe aun&d^fi über bie 
(Srfurflonen na(^ ber ®iUe unb nad^ Sl^ill^elmBburg berichtet unb 
mitget^eilt, bag ^err $eter in ber ©encraloerfammlung beB Sifd^erei« 
sibtreinB t^eilgenommen unb bie ©elegenl^eit benu^t l^abe, bort über unfern S^erein unb bie etwaige 
^uSfteHung au fpred^en. — ^Darauf würbe ^erm @tüoe baB ä&ort ert^eilt au einem Vortrage 
über baS „Terrarium", dtthntx fül^rte aun&d^ft auB, bag baB 2:enarium gegenüber bem 
Aquarium nod^ red^t ftiefmütterlid^ be^anbelt werbe. & fei bo(^ geeignet, bem 9}aturfreunb thtn 
fo oiel Vergnügen unb Velel^rung au bieten, wie baB 9lquarium. @B muffe beBl^alb ba^in gefirebt 
werben, bie|en B^'^d unfcrer fiiebl^aberei mel^r au lieben unb bem Terrarium au feinem 9tt^t au 
verhelfen. @obann befprad^ S^ebner in auBfü^rlid^er lEDeife Vau, ^inrid^tung unb ^nflanbl^altung 
beB Senarium unb bie Pflege ber Sufaffen. 4>en ©tüoe ^atte fein grogeB Terrarium mit Vewo^nern 
inB VereinBlofal fd^affen laffen, woburd^ bie a)titt§eilungen [\^ nod^ intereffanter geftalteten. ^er 
äugerfl intereffante, mit oielem ^umor gewürate, nal^eau aweijtünbige Vortrag bradjte bem 9lebnet 
allgemeinen VeifaH ein. — ^err Sol^f. ginfe (atte oieredfige ©laBbe^alter in imi oerfd^iebenen 
(SrÄfeen aur «nfldjt auBgefleUt; ca. 30 ©tüdP flnb baoon bereits oerfauft. ^err Oberlehrer Dr. 
@d^irli^ fprad^ nod^ über bie (^twidPelung beB 3rof(^eB unb labet ftd^ bafür interefprenbe ^\U 
glieber ein, i^n au befu(^en, um bie oerfd^iebenen ©ttbien ber ^twiddung beB Srof(^eB in 9lugens 
fd^etn au nel^men. ^a^ Veantwortung ber im S^agefaflen oorgefunbenen anfragen würbe bie 
Verfammlung gefd^loffen. 



>v-zaSftÜb;i- 



',Ö*^. 



Verein für Hoitarienlunbe au ^\PM- 

Verfammlung oom 6. ÜRara 1894 im ^otel „^eraog @mfi". 9^ad^ 
Vegrügtmg beB anwefenben ©afieB unb Vorlefen beB ^rotofoHB erjiattet ber 
Itaffirer ben Jtaffenberid^t, wona(^ f\^ ein Vaarbefianb oon 62,5 ^t pro ult. 
Sebruar ergiebt Veaüglid^ ber SBalbfarten bemerft ber Vorfi^enbe, bag wir 



*) Vergl. ©ifeungBberidJt oom 6. Slpril in biefer 9f?r. 



— 119 — 

uns lOQl^rf^innd^ bicft 3<^l^r ehoaS gebulbett mfiffett, toenn aud^ gecabe ble Iti^i^t jeit bis 
aRitte aii^ai bie ^uptfangacit fflir SeipaigS Umgebung ijt ^Det ®^riftffi^rer »irb hierauf bcauf« 
tragt, ^erm Dr. üJ^atffon au ben ^^i^ungen etnaulaben unb gleid^a^tig bie etatutcn ju übet« 
fenben. IRed^t bebauerlid^ ßnbet bet Oorfi^enbe n)eiterl^in bie tro^ ber gegenn»ärtigen ^öHe oon 
»eniger befannten e^afferi^ieren, bed^ red^t geringe Qenu^ung beS SragefafienB. 4Hngegangen 
ftnb bie Statuten beS Qetlinet „Triton", ^ie abgefanbten Slnfragen betrep ber gortfe^ung beS 
eolotni^fp'fd^en SEDerfelB l^ben bisher nix^ feine IBeantroortung gefunben. ^err SBinjer aeigt eine 
im ^erbfle gejammelte S^affernug (Trapa natans) oor, oon ber er l^offte, bag fte fid^ oieSeid^t ent« 
nidPeln würbe. Oeim Oeffnen ergab ^d^ iebod^ bie ^aifte beft 3nnem als faulig, ^at ©d^ulft 
berid^tet, anfnü|>fenb on eine grage beS 4>erm ©((ilbadi, bag er Ui feinem füralid^en Xufentl^alte 
in Berlin erfahren l^abe, bag bort bie $ilafranr^eit gegenwärtig ted^t oerbreitet fei unb unter 
©d^leierfd^iD&naen red^t aufgeräumt l^abe. — S)er gragetaften ent^&lt folgenbe fragen: 1. „fß9 
bcfommt man ^errarienpfianaen?" (Sinaclne Wirten »ie Selaginella, CyperuB u. a. »ol^l ^ier in 
ieber größeren ®&rtnerei, baS übrige bei ^age unb ed^mibt in (Sfrfurt. ^ 9. ,,ißer (at Trianaea 
abaugeben?'' ^cn CQinaet oerfprid^t baS nftd^fle "SRdl einen grdgeren Sofien mttaubringen. 

Qerfammlung oom 19. ^kax^. !Rad^J3egrfi6ung einer größeren Hnaal^l <S)&fie burd^ 
ben ^QorTttKnben fommt ein Orief beS SD^gli^eS 4>erm 9lü§lner aur Skrlefung, worin berfelbe 
bie Saffertl^iere u. f. w. feines eragebitgifd^en Xufentl^altSorteS fd^ilbert iDer oon mehreren leiten 
gewünfd^te, aber nirgenbS bei 2eipaig gefunbene 93ad^flo(frebg (QammarujB pulex) ifl aud^ bort 
nid^t oor^anbcn. ^err 9lid^ter oerlieit ein @d^reiben, in weld^m eine größere berliner SadPfabrif 
gebeten wirb, i^re 9lufmerlfamfeit ber ^erfieöung eineft wirflid^ braud^baten 9CquarienladPeS au 
wibmen unb baS ^robuft bann burd^ bie Jdl&ittt" ben Sieb^abem au empfel^len, 2)iefer SadP 
foH befonberS folgenbe (Sigenfd^aften beTt^en: ^d^neHeS fefieS XrodPnen unb ^af ten am 3inf, 
fSeigbled^ u. f. w. im IBaffer auf bie $auer; abfolute UnlWid^feit im lIBaffer unb iGSiberPaubS» 
fä^igfeit gegen bie ÜRineralfalae beS IBafferS unb bie im SCquarienerbboben pd^ bilbenben ^umuS« 
fftuten, ®afe sc S)ie biSJ^er benu^ten fiaifforten, fo ber i^m bis ie^t am befien erfd^einenbe 
ai'iaSfenladf 9h:. 3 entfprSd^en biefen wtd^tigen Slnforberungen meifl gar nid^t, ober nur ti^eilweife« 
$er herein fd^liegt fld^ bem SSunfd^e an, unb befd^Uegt, bie Hngelegenl^eit felbfi burd^ ben ©d^rift« 
fü^rer erlebigen au laffen. ^err9iid^ter überweijl hierauf ber 8ibliot^e( bieOrof^üre: bie itreua- 
Otter oon granfe, unb l^ält borauf einen ßortrag über bie (Srgebniffe ber erfien (Srfurfion beS 
Vereins am 4. iS^üra. 3e nad^ ber föertl^fd^&^ung beS Siebl^berS f(^ilbert er bie babei. gefangenen 
X^iere me^r ober minber auBfü|rltd^ in i^rer SebenSweife u. f. w. Slnfd^iefenb l^ieran fül^rte 
er folgenbe mifroffopifd^in Präparate vor: (^br^onen oon Triton taeniatus (deinem Gaffer» 
falamanber); 9. bie 9ietbplatte ber 3unge ber !(ef[erfd^nedPe; 3. ein Qlatt o. Yallisneria, beffen 
9idnber bei oSUiger Stu^e wie mit ^d^immel grau eingefAumt ftnb; biefer fd^einbare „^immel" 
oerfd^winbet aber bei leifefier Oerfl^rung fofort, um nad^ eingetretener 9iu§e fogleid^ neu au ent- 
9e§en, berfelbe ift nid^tS weiter, als eine bid^t befe^te Sn^iforienlolonie oon Yorticella nebulifera 
(Ehrbg.), alfo ber jungen ^d^leierfd^wanabrut it. f. w. nid^t fd^blid^, fonbent nur nü^lic^ als 
gutter; 4. einen (SpclopS, beffen oorbere Mrper^&lfte ebenfalls bid^t mit Podophrya oyclopum 
(Clap.), einer anberen gnfuforlenatt, überaogen ifl; 6. eine »afferoffel, an beren güjlem Zootham- 
ninm parasitica (Stein), eine 3. Snfuforienart, einen weiglid^en Ueberaug bilbet Wlt biefe 
Snfuforien, bie befonberS im gebruar unb 99&ra maffenl^ft in unferen Aquarien auftreten, finb 
burd^uS unfd^lid^. hierauf fam eine grd|(te Ouantitdt Trianaea aut Serloofung, bie ber 
itaffe 1 ^t braute. — ^ergragefa^ent enthielt folgenbe fragen: 1. „Steine a^afropoben 
liegen feit 8 tagen auf ber ^ite unb bewegen ftd^ nur bei Oerü^rung ober aum Snftfd^nappen, 
S&rbung lä^ nad^. föaS bebeutet baS?" SebenfaQS ift nur baS »äff er fel^r Mt. Oie SBaffer« 
temperatur foOte jef^t ca. 90<> G. betragen. Vüt ftdgenber SBftrme bis au einem gewiffen iBrabe 
werben bie gifd^e lebhafter, tritt bieS nid^t ein, bann ifi atlerbingS Itranf^eit wa^rfd^nlid^ oor« 
^anben. — 9. „treibt Aponogeton aud^ lluSlftufer, wie Vallimeria, LimnocliariB unb anbere?" 
^en SRid^ter bemertt ^ierau, bag er oon feinen fSfianacn nod^ nie etwaS berartigeS gefc^en tinb aud^ 
in ber Sitteratur nod) nie eine berartige fi^^tc SRitt^ilung gefunben (abe. $(ud^ bie 9emerfung 
€olotnitf9*S, ba| Aponogeton burd^ Spalten ber ^fa^lwurael au oerme^ren fei, f(^ne il^m fel^r 
bebenfli^ unb beruhe wo^l auf fe^lerl^ftcr tUberfe^ung, benn erftenS (abe Aponogeton gar 



— 120 — 

Mne 9fa(four|cI, fonbent eine StntMi, unb jiDeiteitS fei bie ihtoOe nid^t »ie bei bet ITartoffel mit 
m^rereii QedetationSpimften (fog. 9ugen), fonbent nur mit einem einzigen folgen oetfel^, unb 
bellolb »erbe bie ^älfte, iveU^e biefen Qegetation^imft nid^t beflH ^^ nid^t entoitfern 
HNuten. 9tt<| l^bt ^tof. iin%\tt, lool^I einer ber genaueficn Itennec biefer ^^ian^t, Aber biefen 
ipuNft in feinen »iffenftiftaftlid^ Slbl^blungen, fotiel er fld^ erinnere, nid^» enD&§nt. Qh bleibe 
fomit tfi eivatge, nnb a»ar fmm fii^mierig )u nennenbe 9rt ber Sermel^rnng nur bie Snaud^t 
aui 6«nien flbrig. 

OerfammluKg 9om 19. aRftr). 9hid^ Qorlefen beS ^otofoOll »irb ^err Dr. Starffon 
cinftimmid auf((enommen. Seiber wirb biefer neue 3tti9od^ ber Stitglieberga^I Don einem ((leid^ 
geiH^en QerluPe begleitet, ^err eee|^en, ber bcm Vereine treue SHtgliebfd^aft beviefcn, fd^eibet 
von £eipai0 vn^ <u>< unferer SRitte, rnib ber Sorfi^enbe bittet in feierlid^ CBorten benfelben, bie 
bfflen ttflnfd^ beS Qercinfi mit (inauB auf feine ferneren £ebenfimege 3u nel^men. ^crr ^aufemann 
beantTO0^ auf Oereinftfeflett ein 9aor Polyocanthus operoularit an enoerben. fHefer Sntrag 
mirb oorlSuflg al^ele^nt, fott aber fpfttcr »ieber eingebrud^t »erben, ^err Seid^ter »ünfd^t an 
eteOe ber dlgemeinen Hb^immund Aber nene aiiHtglieber eine 9ufna(»e(iDmmif^n, jebod^ ol^ne 
Erfolg. Hüft drlöB an ^flonaen ui^ Zl^erfn tommen an bie IToffe 66 9f. ^ G^mibt t^eilt 
mit, ba6 ^er am Ctte je^ OitterKnQe au l^^en feien, ^rr SHd^ter beruhet, ba« bei i^m 
limnoohans (eute (am 19/8) ben erflen bieBi^rigen tufiianfer aeige. iDie fßflanae (abe ben 
ffiintev bis au + ''^ ^^ ^^ gcflanben unb fei aud^ im Sonuar einmal not^gcbrunden umoepflanat 
»Ofben. f)ic \€^t Temperatur im 3immcraquariirat fei IS« 0, ber 9«ben fd^rae ^umuierbe, 
baft «i(uarium ^el^e om efibfenfler, l^be fiOcm Soffeiffanb unb fei mit ^laSf^eibe bi^ bebetft, 
fobal beren Unterfeite bei eomienfd^n fietB mit fBaffffrtr»|>fen bcfe^t fei. Sehr. 

^eim U. in ^.: ©eforgt. — ^erm »tud. g« in ».: (Kne ber feltenen Crütfen^dd^fen 
(Hatteria «- Sphenodon) befinbet ftd^ im berliner Kquarium unb a^at fd^on feit me^r all 
3al^reifrifl. — {^errn 9. 3. in 3«: ®<ni angenommen. 



PAUL MATTE, 

Erste deutsche Züchterei firemdlSndlsclier Zierfische, 

grösstes KtabllBsement In Europa« 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prttmlirt und soeben wieder 

mit der goldenen Medaille (Verein ,,A6gintha'' Berlin) ausgezeichnet» 

lAnlLwiU-Sttdeiide. Berlln-ABlialter Baha, 



Nenl 

Polyacanthus opercularis 

(ber fd^dne pairabie»fifcl{). 



C»ltie1lfd»f 2:elcffo»1lf«t# 

titiuf Ifaii« Si^ttgmtlU^ 

m^uatUnpfimn%tn, 

Neu! ^•^Saffi^^-jjg«^., 
Amiunifl splenaidus »•'»'/LÄif^fii*!*'*. . . . 

S^orien^ Ztrrarica, ^immerfonltaen in eleganter, folibcfter BuSfftl^nma. 6ai&0emftbe ütn« 
^' nmtr^Xquarien, (Sortenbafftnft uab großen 6d^V(|uarKn a» »ulanten 8c« 

(441 



ri^tuag 
binflungem 



ev^txßc lloffcntog» 



«»taff»,)MrftClitttcr,9i«i^r««tttrit60%,M«l& 
pmfiMt Jl«ii«r«|m4itttr, |llc#fnm«ttfr h i m., Jim^ 
»iftr it 4 Vte. 2c liefert unla Q^wüt gcgoi K«ijiia|aic 

[46] 0. FindelSy Pien I, e^oQaeile 26. 



^aftropoben 

Dertüuft nad^ ^reUIifle [46] 

Aquarlmit Franktart Oder. 



aTtu9*t4c ecrlagibu^^Mung (R. A 9R. Aml^naaii) in SRagMuTg. — IDnitf von Uvgufi^epfcrin enrR. 








yrrU lilbiilrliH Mtuk 2.—, 



herausgegeben oon htx 



9iitifiatti 

•cv^M ^tt «tfitltrat ttMiardle- 
»Ut mit 15 K kmiMt u^ 3ltf- 
Ui^c it )ir 9tttafi|«t^taW9 mt- 



Jff 10« ©d^ttftleitung: Oruno Sfiriaen in OerUit 8.W. 29, Sriefenftr. 8. Y. SJaitb. 

Dr. (S. Qud: ^er Sampengplinber unb feine ISeiroenbung für Slquarien (mit ^Bilbung). 

— CB. ^inberer: (Sin ^ffanaenfä^abiger. — Dr. 91. 3<Knber: Ueber Terrarien (Sortfe^ung). 

— $crein8«9^ad^rid^teu: IBerlin; Hamburg; Seipaig* — ^om 93üd^ertifd^. — IBrieffaPen. — Snacigen. 

Der Campcn3Ylin5er nnb feine Oeiroenöung für Aquarien* 

ISon Dr. G. Oud in itonfiana* 

S)cr Sampcnj^liribcr bürfte, tok x^ auS (Srfa^rung tocife, ffir jcben 
9(quaricnbcfifecr ein toid^tigcä Snftrumcnt fein unb id^ toiü ^iet bie SSielfeitigfcit 
feiner ^(ntDcnbung für unfcre Siebl^obcrci be8 9iä^eren ju fd^ilbern t)crfuci^cn. 

1) §at man ba8 ?lquarium nur mit niebercn Spieren, fo j. S5. ©ap^nibe«; 
S^clopen u. f. to. Beüölfert, fo mug unbcbingt für ettoaS ©d^Iomm ober @ee* 
mergel gcforgt Ujerben. S)ie8 fann an6) gef^e^en, toenn bog Stquarium bereit» 
mit Harem SBaffer gefüllt ift, ol^ne bog baSfelbe trübe ttjirb. 3n biefem lefeteren 
gaUe fteUt mon bcn Sampenj^Iinber ouf ben Öoben be8 öel^ätterS unb gießt 
ben ©d^lamm t)orfici^tig in ben 3^Iinl>^ hinein, fo lange bisJ er ganj gefüllt 
ift ©obolb bieg gefd^el^en, rfldt man benfelben etwad feittüärtS, inbem er ein 
tocnig gehoben toirb. ©arauf^in quiUt fein Sn^alt breiartig unten ^cranä unb 
breitet fid^ auf bem ©oben be8 ?lquarium au«. S)cr S)rucf be8 SBaffer« in 
le^terem öer^inbert bag ?luffteigen ber feinen ©d^lammt^eilc^en. SBtrb biefeg 
JBerfal^ren me^rmafe ^intereinanber toieber^olt, fo toirb in Äürjc eine ganj ebene 
©d^Iammlagc ben Slquariengrunb bebeden. 

2) 3"«^ güHen eine« cingerid^teten Slquarium mit SBaffer ift ber Sampen* 
jljUnber t)on großem SRufeen. 3«^«^^ ft«Dt ^^^ ^i" ®lä8d^en, ober eine Saffe 
auf ben Slquariengrunb unb fefet ben 3^Iinber in ba8 ®efäß. 9Ran fann ^er^ 
na^ o^ne Säebenfen ftarfc SBaffcrmaffen in ben Sampenj^Iinber gießen, ol^ne bie 
geringfte Trübung be8 SBaffer« im Aquarium befürd^ten 5U muffen. 

3) 5ßon außerorbcntlid^em SBertl^c crfd^cint unfer B^Iinber, tocnn toir ba« 
Aquarium mit einem ^eber entleeren n^oOen, ol^ne baß babei üiele f (eine fd^n^immenbe 



— 122 — 




Spiere mitßcriffcn tücrben foHcit. (©icl^e Slbbilbung.) ^ixx Qmbf)nl\ä) ift bcr 
fd^tooric Äautfd^uffd^laud^ t)on 7 mm Siurd^mcffct itid^t aU §cbcr ju Dcmcnben, 
bo er njegcn bcr ©ngc feinet ^o^Iraume» nic^t genug Unrcinli^feitcn au« bcm 
Aquarium entfernen fann unb er augerbem {ein groge« 
3ugt)ermögen auf bcn ©d^Iamm ausübt. Sttufeerbem t)cr^ 
ftopft er \\ä) gar leidet, ©n biderer grauer Äautfd^ut 
jc^Iaud^ reifet bagegen t>\tl ju t)icl lletnc 2;^icr(i^cn unb 
@anb mit fid^, toenn er bcn ®runb be8 Aquarium be^ 
ftrcic^t, ferner entleert er ba« Icfeterc ju rafc^ unb e* ift 
bann eine mül^fame Arbeit, bie fortgefc^n)emmten ^^ierd^en 
njieber ju fangen, um fie toieber an ben alten Ort jurfi* 
jufegcn. 

^nberS luirb bic @ad^e, n?enn man einen Sampens^Iinber 
unb einen fd^lDarjen ßautfd^uffd^kud^ }um $e6en t)on 
@^Iamm gebraucht; man n^irb ^icrburd^ t)on ieber SRfl^e 
entt)oben unb man toirb überraf^t fein, toie öortrefflic^ 
ber ?lpparat arbeitet. S)er §eber befte^t au8 einer na^eju 
^ufeifcnförmig gebogenen nid^t ju engen ®IaSröl^re (b), 
an bercn beibcn (Snbcn fic^ bic @c^Iäud§c (c unb d) be> 
finben. ©erjenigc ©c^Iaud^, tod^er in ben S^Ii^i^^^^ Ö^* 
fcnft totxbtn foQ (c), barf ntd^t bis jum @nbe bed legtercn 
reid^en, fonbern mufe baöon 3—4 cm entfernt fein. S)ie 
gläfcrne ^ufeifenförmigc Siöl^re tt)irb ber oberen Dcffnung bc« Qtjlimhct^ auf* 
gefegt unb jtüar fo, bafe ber anbcre ©d^Iaud^ (d) über bic äquarientoaub anfecn 
Ijcruntcrpngt. 3)icfer Slpparat ift in bicfer gorm aber nur für nid^t ju l)o^c 
Jlquaricnbcl^ältcr ju öenucnbcn, für mein grofeeg ®la8aquarium ift er aber 
:paffcnb. Ueberl)au|)t ift ja ein ju ^ol^cr SBafferftanb in bcm ?(quarium ju ücr- 
mciben. S)ic §cbet)orrid^tung tt)irb bcm ®runbc be« Jlquarium aufgefegt, ber aufecn 
pngenbe ©djlaurf) angefogen, »orauf ber intereffantc SBorgaug be« ©nftrömenS 
t)on ©d^Iammtl^eilc^eu u. f. tu. in ben ß^li^ber beginnt. @Ä entfielt nämlid^ 
in feinem breiteren Untert^cil ein SSSirbel, bcr fo ftar! ift, bafe er felbft ©anb= 
lörnd^en em:porreiJ3en unb in ben ©dtjlaud^ führen !ann. 3)er 3^'iKber \)at 
unten einen ©urc^meffcr öon 5 cm, bcr ©c^Iauc^ bagcgcn ^at eine Dcffnung 
Don 5 mm 2)urd;mcffer. Sn biefe l^inein tuerben bic ©djlammt^eild^en, ©d^nedcn, 
©djlammnjürmcr unb Heinere Sgcl geuurbelt. 2)abci ift t)on großem Sort^cil 
berUmftanb, bafe nur öufeerft tücnigc fd^n)immcnbc 2;i)icrd^en mit fortgeriffcn toerbcn. 
Stuffaüenb ift bic üKenge bcr berüd^tigten ©c^Iammtoürmcr, mläjc auf biefe SBeifc 
iljrcm lücid)en Sager entführt tt)erbcn. S5cf onber« gut eignen fid^ für biefe ^toedc 
3t)Hnber, bie über ber (£rnjeitcrung eine Sinfd^nürung jeigen, toie an bcr ^b^ 
bilbung burd^ 5ßunftc beäci^net. SBenn man barauf baS entfernte SBaffer öer* 
mittclft SSerbanbjeug ober ®aje filtrirt, fo bleiben bic $;f)ierd^en auf bcn leljtercn 
äurfid. 5)a« ?lquarium tt)irb atöbalb toieber auf bie bereit« angegebene SBeife 
mit SESaffcr gefüllt, n^cl^c« bie Xem))eratur be« t)origen ^at. SebenfaQS farin man 
fid) bur^ biefe ^orridjtung üor mand^cm ^rger unb t)ieler SRü^e ben^a^ren. 



^eut {^ebcDorrid^tung für 
9(quanen. 

^ufeijenf 9rmig gebogen ; o StauU 

\<^üt\Alaudf innerhalb unb d 

au|er^a(b bes ^plinberS; 

e mxhtl 



— 128 — 

3)ct ©cbanfe, mir eine folc^c ^ebcrtoüm(i^tung ju lonftritircn, tocld^e ja 
rinfari^ genug tft, !am mir erft am 13. gebruar b. 3-, bie angeftcHten ißroben 
^aben fo t)orjÜ8Kd)c «cfultate geliefert, bafe i^ bie fofortigc «eröffcntlid^ung 
in ben JBWttem für «quaricn* unb a:errarienfreunbe befd^Iofe. 

(8um obigen »rtifel, für beffen gufenbung toir ^errn Dr. »ud 
heften« banfen, bcmericn toir not^, ba^ unfer »orfifeenbcr feit Sauren eine »eitere 
«ertoenbung be« Sampeni^linber» empfiehlt: (£r fcfet ben Ablauf ^eber be8 
Siitfd^'fdjcn ©pringbrunnen^^apparate« in einen bcfonber« groß angefertigten 
Sam|)cnä^Iinber, bcr ettoa 6 cm im SDurc^mcffer ^at, unten fid^ auf 10 cm er^ 
»eitert, ber aber ber 8laumerfparni6 falber in einer ^ö^c t>on ettoa 10 cm oöal 
ober red^tecfig gcbrflcft ift unb ber einige (Zentimeter über bie ffiaffcrobcrfldc^e 
ragt. 5Der S^Iinber »irb bi« jur ^ölfte ber ©rtociterung in ben ®runb beö 
«quorium an feiner tiefften ©teile, alfo redeten gimmerecfe gebrüdt, too unter 
bcm ©anb (Srbe :c. ja belanntlid^ nid^t fein barf. ©o fann erftcn« nur Kare» 
SBaffcr in ben unteren Saöon laufen unb burd§ ben fo entftel)enben 8ug fammeln 
fid^ bie ©d^mufet^eile ft^nellcr in btejer tiefften ©de. 3n ebcnfoldicm 3^Iinber 
fte|t fein ®affer^ebe^«»)»)arat. S)cr »orftanb be« „Sriton".) 



(Ein pflan5enfd?äötger. 

(Sine feit ^a^ren t)on mir ge))flegte Nuphar mit i^ren frifd^grfinen, »o^U 
geformten JBiattcm erfreute ftd^ immer meine« befonbcrcn SBoIjItooIIcn«. auf 
einmal fanb ic^ in i^rer Selaubung mehrere fie üerunjierenbe; ot)aIrunbe Söd^er, 
bie nadi i^rer §0^"^ ^^^ fonftigen SBefd^affen^eit unb üorab auS ben beina{)e 
glatten unb f^arffantigen Siänbern }u fd^Iie^en, nid^t l^erauSgefauIt fein unb 
iunSd^ft feine SrHäiung finben {onnten; in nä^fter ?fl&f)t »ar au^ an einem 
Aponogeton ein Slatt, o^ne bag biefe« ge»altfam abgeriffen morben toäre, fo 
üom ©tiel getrennt, »ie »enn eS mit einem fc^arfen ^nftrument abgefd^nitten 
»orben »äre. 99ei näherem S^fe^en entbedEte idg bie ^u«fd§nitte, bie in bie S0d^er 
ber 9lvipf)ax pa^ttn; itotx fotd^er SluSfd^nitte »aren immer ber S^äd^e nad^ 
iufammengeflebt^ fo übrigen«, ba| fid^ in ber 3ßttte ein |)o^Iraum befanb. 2)a« 
©anje ^ielt oberfeitS 10 ju 5 mm S)urd)meffer unb fa^ au« »ie ein freifd§»immenbe« 
Heine« SSIatt t)on Limnocharis. 9(u« einer Oeffnung am einen (Snbe be« ^flanjcn^ 
bur^fd^nitt« fc^auten, »enn man le^teren ba« Untere ju oberft umioenbete, 
ein mit t^tegtoerfjeugen oerfe^ene« fiöpfd^en unb einige 93cinpaare ^ert)or, unb 
al« id^ ba« @ebilbe gegen ba« fiid^t ^ielt, jeigtc fein ^o^Ier 3^if^^nraum al« 
Snl^alt eine «rt ,,aBfirmc^cn"; bie 8art)e irgeub eine« ^nfeft«. SHefcIbc ift ettoa 
1 cm lang unb faum 1 mm breit, ^at Oiete Seibe«ringe unb t>xti $aare pfie 
unb liegt ber Sänge nad^ jloifd^en il^ren jioei ^flansenfc^Ubern, meldte nirgenb« 
aufgeroUt fmb, eingebettet; n&^er l^abc id^ fie nod^ ntc^t unterfud^t, ba id^ fie 
lebenb erholten unb il^ ^u« nid^t jerftören »oQte. 

auf ®runb längerer Seobad^tung erlangte id^ bie ©etoife^eit, bafe ba« 
I^erd^en mit feinem ^flanjenj)anjer an ^flanjenftengeln im SBaffer ^erumfrod^ 
unb btefelben luftig hdnnpptttt, unb e« fiel mir aud^ eine intercffante @inrtd^tung 



— 124 — 

am ©c^äufc auf: bct obere Slattfd^ilb ift fteti^ größer al« ber untere, erfterer 
fte^t ritigi^um über ben leiteten bad^atttg l^erbot, uub fo ift ber Jtot)f ber barin 
niftenben Sarüe gefd^ü^t unb bem 83licf Don oben entzogen. Semerlen^ioert^ ift 
aud^ nod§, bag ber einmal getoä^Ite Unterfd^Iu^f ber SarDc !ein bleibcnber toar ; 
atö x^ einmal bad ^^terd^en t)on einem Aquarium in ein anbereS brad^te, fanb 
id^ folgenben %a%^, bag ed ben unteren ©d^ilb feinet @e^äufed freigegeben Iiatte, 
mit bem oberen @d§ilb auf bad unter SBaffer ftel^enbe 93Iatt eined Saururus 
gefrod^en n?ar, fid^ bafelbft angeflebt ^atte unb nun eben im ^Begriffe ftanb, fid^ 
ein neue^ @d^ilb auS bem Saurorus ^erauSjufreffen. 

S)ad 9^äd^ftlicgenbe loar mir ber ©ebanfe, id^ ^abe einen fog. 83(attfd^neiber 
üor mir; id^ fam jebod^ au^ üerfd^iebenen ©rünben toieber bon meiner SBermut^ung 
ai. ,,S3Iattfd^neiber'' !ann man jtoar bad X^ier mit i^ug unb 9ted^t nennen, aber 
ju ber ®xppt gehört ed nid^t, bie getoö^nlid^ mit biefem iRamen bejeic^net loirb. 
^n tragen bislang bieS3IattroIIer(Bhynchite8) unb bie Xapejierbiene (Megachile). 
2)te SSIattroHer, eine Stüffelfäfcrgattung, rollen aU audgebilbete X^iere, 
nid^t atö Sarben, bon i^nen angef d^nittene ober aud§ frifd^e J81&tterjufammen, 
um barin i^re ©er abzulegen, unb einer bon i^nen, ber fog. ßtt^iflf^"«^ 
(Bhynchites conicus) legt bad @i in ba8 3Raxt eine» angebol^rten Stoeiged unb 
fd^neibet bann ben le^teren unterhalb bed SBo^rloc^d mittetft beS SRüffeld na^eju 
burd^ ; bie lapejierbiene aber, ein ^autflügler, fd^neibet aUerbing« au8 Slättern 
Bellen für i^re JBrut, aber eS ftnb ^ier mieber nid^t bie Sarben, toel^e 
„fd^neiben*', unb bie QtUtn befielen auiJ me^r ©tödEen, au8 ©eitenwänben, 
Säoben unb S)edel, unb ^aben eine ganj anbere gorm als in bem jur Sefpred^ung 
fte^enben gaU. SBo^l finb mir nod§ eine ganje »ei^e ^ßflanjenft^äblittge befannt, 
aud| fflr ba« ®ebiet bc« SöafferS, aber nirgenb« unter i^nen lä&t fid§ meine 
Sarbe einrcil^en. @o möchte id^ nun na^eiu mit ©i^er^eit behaupten, bafe ber 
geinb meiner Söaffer|)flanjen nid^t» anbere« ift, ate eine Äöd^erfliegenlarbe, bie 
auf mir bisher nid^t betannte einfädle «rt i^r $au8 baut unb bereu ©er id^ 
borige« ©pätja^r mit SBaffergetoäd^fen eingebrad^t Ijaben toerbe; immerhin ^ege 
iä) aud^ {(ierüber nod^ namentlid^ in bem gefd^ilbertcn aßp^nungÄtoed^fel begrflnbetc 
3toeifel — t)teKcid^t ^at einer ber Sefer bie ®üte, mir über biefelben toeg* 
iii^rff«n. 28. ^inberer. 



Ueber (Cerrariem 

©on Dr. med. «. 3anber, 
(SortfetunßO 

©i» jefet finben toir bie größten ?ßalmen* unb S)racaena»arten, bie Philodendron, 
Musa, bie großen Oummibäume aU „für Terrarien geeignet'' in ben aüd^ern. 
Stimmt man feinen «nftanb; fold^e riefig toerbenbc ^flanjen nod^ atö berioenbbar 
für 5;errarien gu bejetd^nen, fo toüfete i^ nid^t, toeS^alb man nid^t einfad| fügen 
fönnte: alle im @etoä^8^aufe tultibirten «ßpanjen eignen fid^ für Terrarien. 
Sft e« nun too^l gerat^en, o^ne Müd^t^t auf bie Oröfee ertoad^fener ober nur 
ölterer ©jemplare einfach biejenigen ©ctoäd^fe in baS Sud^ aufjune^men, toeld^c 



— 126 — 

burd^ ©(i^ön^cit bc8 SBud^jc», bcc Selaubung, ber SBIfit^cn, burd^ i\)tt ?lftbilbunfl 
ober fonftige Sigentpmttd^fctten befonberd in S^crraricn paffen ? SBcr nod^ {eine 
Xerrarien etngertd^tet unb nntcrl^alten ^at ober locr fiber^QU))t nod) toentg 
Ucbunfl in bcr Äepttlicnpftcge bcftgt, bcr toirb boc^ fd^tocrlid^ fid| große grei* 
(anb^&nfer ober Xireib^aui^terrarten bauen laffen, fonbcrn er lotrb, aud^ toenn 
er bte äßittel baju ^ätte, mit Heineren 3^"^wter*2;errarien anfangen. SBiU ein 
9teid^er fid^ gleid§ anfangs ein ungen^ö^nlic^ grogcS ^rad^tftüdE einredeten, fo 
loerben t^mja^Ireic^e SSege offen ftel^en, um bie befte iBe))f[an5ung feiner ^önfer 
)U errei^en; einen gebrudten SRat^gcber ^ierflber fann er entbehren. @§ n^äre 
benn, baß ein befonbered Sßert fiber ben 9(uf6au, bic Sinrid^tnng, 8)efe^ung 
unb ben Setrieb berartiger großer t^eUanb^ unb Xiretb^auSterraricn gefd^rieben 
tofirbe. yiiift aber ^alte id^ eS ffir jlocdtmftßig, in einem SBud^e Seibed, bie 
^itn genannten i^äufer unb bie ßimmerbe^älter, bel^anbeln ju n)oQen. (Snttoeber 
fommt babei ein Xf|eil fel^r ju für; (n^ie benn aud^ bei gifd^er bie ©arten«* unb 
XreibliauSterrarien in bcr Sefd^rcibung toett iurfidtreten, n^&l^renb Sad^mann 
i^rer faum gebenft unb nur bie 9liefent)f[anien aufjä^It), ober aber ba§ SBud^ muß 
einen Umfang getoinnen, bcr feinen $reti^ ffir ben gctoft^nlid^en Sieb^abcr arg 
^od^ fteigen lößt unb i^m babei außer bem ffir i^n SBiffenStoert^en einen großen 
^eil Ueberpffigei^ bringt, bad er mit bejal^Ien muß. 

^kxmäf l^alte id^ c8 ffir geboten, baß in baS Qubin^tSbni^ nur fold^e 
^flanjen aufgenommen loerben, bie in einem großen ßtoimcr^Xerrarium (bid ctn>a 
160 cm Sänge, 80 cm Xiefe, 100 cm ^ö^e) nod^ bequem unterjubringen flnb. 
SBentg jufagen toiü e8 mir, toenn, toic gifd^cr unb Sad^mann e«. ratzen, öon groß^ 
iDud^figen ^flanjen ffir toentger große Xierrarien iunge Sjrentplare t)em)anbt n)erben 
foDen. S)ie meiften au8 Ircib^äufern fommenben ^flanjen ^aben, ganj bcfonber«, 
loenn fie in trorfene Zerrarien gefegt toerben, eine lood^en^ fetbft monatelange 
3eit ber ©ngetoö^nung burd^jumad|en, toä^renb toeld^er fie oft burd^ «bloerfen 
älterer ®Iätter red^t ruj)pig toerben unb feineStoegeS 3i«tftfidEe bilben. §aben 
fie ftd^ aber erft eingeioö^nt, fo gcbei^en fie ^äufig beffer, als im (Setoäd^S^aufe. 
SWe^men toir ein junge« Philodendron pertusum, eine junge ?ßalme bcr größeren 
Slrten, einen fteinen ©ummtbaum, fo finb fie nod^ jel^r toenig fd^ön, fonbern 
fangen erft an, anfe^nlid^er ju toerben }u einer 3^itr too fie toegen i^rer ®röße 
aus 3tninterterrarien bereits entfernt toerben mfiffen. ©ne ?ßalme j. JB. t)on 
60 cm $5^e unb 80 cm breite ift erft toenige 3a^re alt unb ))aßt bod| fd^on 
in fein Qxtamtttttxaxxvim me^r. |)at man nun bie gut cingetoö^nte ^ftanje 
ein paor Sa^re, fo ^at man fie, bie fid^ immer reijt)oIIer enttoidfelt, getoiffer^ 
maßen lieb getoonnen; unb nun foll man fic^ üon i^r trennen! Sßenige nur 
toerben anbertoeitig im 3^ntmer einen guten ^tag ffir bie aus bem Zierrarium 
ÄuSgeftoßene ^aben; bie aJieiften toerben fie fortgeben mfiffen. 3)ann lommt 
toieber bie Qtit ber Singetoö^nung ffir ein neu ju taufenbeS, Heines, nod^ toenig 
anfe^nlid^eS (£Eemt)Iar, furj, nad^ meinem ©effl^te toenigftenS gelangt man ju feiner 
redeten grcube am Sefifee. Sd^ toäre alfo baffir, baß auS bem 3ulunftSbud|c berartigc 
©etoäd^fe, bie nur in ber Sugenb ffir einige Sa^re nod^ ^lafe in großen Terrarien 
pnben, grunbfäfelid^ fortgelaffen tofirben. SBcr auf gctoiffe größere ^ßflanjen fo 



— 196 — 

iKrfeffeit ift, bafe er fic in feinem 3;ctrarium nid|t miffen mag, unb tott baki 
bie %[bt9ed|fc(ung liebt, ber tuirb fid^ o^ne lueitere Einleitung bei jebem ©ärtnct 
etload feinem ©efd^mode 3ufagenbcd QU§fu(|cn unb bted nad^ ISelieben oft Xoithct^ 
f)oUn !önnen. 

9{ur für einige gällc möd^te id^ t)on ber obigen Siegel eine SfuSnal^me ju^ 
laffcn: an Säumen unb ©träu^ern für flettcrnbe ©anlangen ift bic Xudtoa^I 
fe^r gering. SBoQcn \o\x nid^t ganj auf grüne S^tetterbäume unb »©träud^er 
t)erjtd^ten, fo bleibt nid^tS übrig, alS junge ^flanjen gen^tffer gro^loüd^figcr 
9(rten }u t)em)cnben. ferner mdd^te ic^ nid^t entgegen fein ber Slufnal^me 5n)erg« 
toüd^figer ?ßalmcn unb ©racaenen, t)on »eld^en e« ja einige Arten giebt, toeld^e, 
tocnn fte an^ atö ältere ?ßf{an}en für jebeg ßintmertcrrarium ju gro§ toerbcn, 
bod^ bei fe^r (angfamem SESad^St^um eine längere Steige t)on Sui^ren l^ierju brauchen. 

^rner n^ären mit Stüdfid^t auf bie SBeftimmung beg SSuc^eS nur fogenannte 
„^arte" Octoäd^fc aufjune^mcn, alfo fold^e, tocld^e f einerlei bcfonbere SSorle^rungen 
für i^r ©ebeil^en beanfprui^en, t)telme^r aud^ bei ttiemger f unbiger Pflege n>iberftanbd« 
fä^tg finb. 9lur ber erfahrene Sieb{)aber foUte jartere, anft)rttd^8t)oIlcre $f(an)cn 
in feine X^ierbe^älter aufnehmen. 

SBad bie @int{|citung bcd iBud^eS unb bie Slrt ber ^Jorffil^rung ber einjetnen 
^flanjen anlangt, fo toürbe id^ golgenbei^ t)ertDirfli^t }U fe^en loünfd^en. 

S)er bcfc^reibenbe X^eil follte bie ®ett)ä^fe nidl^t in alpl^abetifd^er SRei^en^ 
folge, fonbcrn na^ natfirlid^er @hruppirung enthalten, boc^ ol^ne bie loiffen« 
fd)aftelnben, bem ^)ierlieb^aber unnügen SBejeidlnungen ber klaffen, gamitien, 
(Gruppen u. f. ko. mit aQ' il^ren Unterabt^eilungen. S)iefc Slrt ber Sufiä^Iung 
n)ürbe t)or ber erften ben SSorjug l^aben, ba| Xe^nltd^ed beifammen bleibt. 

gebe ^flanje üon d^araftcriftifc^em Sludfe^en mflgte abgebilbet fein, aber 
in einer ber burd^fd^nittlid^en SBirflid^feit cntf<)re(^enben, ni^t in ber bisher mcift 
übli^en, äbermägig Derfd^önernben äßeife, loel^e unnatürliche SBilber liefert, bie 
jutoeilen faft 5ߧantafiegebilbe finb. ®in S^it^^tr toirb meift, trofe aller «6* 
mo^nungen, beftrcbt fein, bie Jßflanje ,,malerifc^" aufjufaffen, er toirb baiJ, toaS 
il^m als äJ^angel ber t^orm erf^cint, nad^ feinem ®effi^le ergänzen unb ^ierburd^ 
grabe ben natürlid^en Sinbrud fc^äbigen. Qaiilxtxäjt feiner geglicbcrte ^flanjen 
f ann übrigen^ lein S^tl^^tt in i^ren feineren Sinjel^eiten rid^tig unb genau 
loiebergeben, ed fei benn, ba^ er gro^e Uebung befäge unb biefe, toie bie aufge» 
toanbte lange Qtit reid^lid| beja^lt erhielte. 3(^ toürbe ba^er baffir fein, bag 
fämmtlid^e Slbbilbungen nur ©elbftabbrüde nad| ^^otograpl^ien lebenber ^flanjett 
fein mügten, unb jtDar nur t)on @semplaren mittlerer (£tttn)idelung, nid^t aber 
Don $rad^te£emt)laren, lote man fie nur audna^miStoeife finbet. ^ie Xed^niE 
fold^er Silber ift |a je^t fo n^eit üorgefd^ritten, bag berartige Slbbilbungen fe^r 
billig ^ergefteUt n^erben lönnen. äRit jeber ^flanje loäre der gleid^e aRagftab 
JU p^otograp^iren unb toieberjugeben, \oai ber oft ungenauen Eingabe ber S9rud^« 
tl^cile natürlid|er ©rfißc t)orjujie^cn ift. 

3cbe in mßgli^ft toenig SBorte gefaxte Scft^reibung müfete bie «bbilbung 
ergänzen unb etn^a folgenbe Angaben (benen ja nod§ anbcre zugefügt n>erben 
Ißnnten) enthalten: ^arbe berSlättcr, »lütten («efte unb Stengel, fafl» bief« 



I. %üx fleine ^crrariciu 

1. SeTsei^ntl 1. ^r leichte totere, 
a. , a. Pt f4»ere totere. 

8. . 8. ^i e<9i(brt0tcn. 



IILgür (^ro|e£erraric«. 

0. • S. Sftr et^ilbrrSten. 
10. • S.9Sit§tltUtx\^ltttt^nL 



— 127 — 

ciflent^ümlic^, j. 8. rot^ gefärbt ftnb), ölütl^ejctt ; ob bic «€[tc (©tcngel, Slatt* 
ftiele) ^oliig ober tDetd^, brüd^ig ober ^Sf)t ftub; ob bie Blätter trodcn, fafttg, 
fteif, toddl, fletfc^ig, leberartig finb; bic burd^fd^nitttid^e $ö^c unb Brette ber 
ertoad^fcneit ^ßflanjc; ob fic, toen« ju l^od^ ober ju breit gctoorbcn, fid^ o^uc 
92ad^t^il burd^ ß^^^^f^^^i^^^^^ ^udfd^nribcn ober Stürjen Don unten ^er 
(Philodendron) oerfleincrn lögt ; Sobenmifd^uug, Wa^ bor Setoäfferung. ^flanjcn, 
toü^t an bereits abgebilbete erinnern, toürbcn nid^t abiubilben fein. 3n il^rcr 
J8efd^reibung n)ären bic Unterfd^iebe einscln anfc^aulid^ anjugcben, fotoeit fie ft^ 
auf ouffaUtgere SScr^&Itniffc erftrerfen. 

3(n ben befd^reibenben Z^eil loütbcn ftc^ bann einige SSerjeid^niffe foldjcr 
^flanjen aniufd^(ie|en ^aben, toel^e fid^ ffir einen gemeinfamcn 2^td eignen, 
hierfür möd|te \^ folgenbe (Sint^eilung Dorfd^Iagcn : 

A. VfUmifti fft« ttpäiut %tttMl€»* 
ILgilnnittlereXerrarien. 

4. »ersei«^ni^ 1. ^ür (ei^tc totere. 

6. . a. %Hx \^xotxt tifitxt. 

6. . 8. %üx @4itbCr9tot. 

7. » i.%üx§tlttttx\äilm%tiL 

B. |llliitii€ft fft« ftuä^it ZenuHM« 

11— ao. Oersei(^i^ mie oben. 

Sine jebe bcrartige ßufammcnfteUung toirb bem&ngelt roaim fönnen ; bem 
(Sinen toirb l^icr ju t)ic(, bem Slnberen bort jn n)enig geboten fein. 3d^ ^abe 
mid^ nad^ öfteren SSerfud^cn mit Dcrfd^iebenen 3uf^n<>nenftenungen ffir bie ^ier 
Dorgefc^Iagenen entfd^eibcn muffen. %k Sbt^eilung A nnb £ n^irb jeber aner^ 
Tennen. Stot^tocnbig tft t%, bog ber fiieb^aber bie fleinften ^flanjen jufammen« 
gefteUt erhält, loel^e and^ in Ilcincn 2:crrarien (id^ ne^me an fold^e bid }U ben 
aRagen: Sänge 80, Xicfe 60, |)ö^e 70 cm) bequem untcrsubringen finb. @ben 
fo not^n^enbig ift cd, bag bic größten ber im Sud^e aufgejäl^ltcn ^flanjen ab« 
gefonbert werben, ba fic nur in großen Terrarien (bis 160 x 80 x 100 cm) 
Pa^ finbcn tonnen. S^ajtoif^en toirb nod^ eine $tnia()I t)on ^flanjen fibrig 
bleiben, loeld^e man n?ebcr ald grog. nod§ ald Hein begcid^nen fann, bie fomit 
ffir mittlere Sierrarien (bi8 110 x 60 x 90 cm) geeignet finb. 

S)icfe Unterabt^eilungen t)erlangen eine abermalige me^rf ad§e @^ibung burd^ 
ßufammeufteQung fold^er ^flanjen, toetd^e t)on leidsten Z^ieren nid^t, too^l aber 
Don fd^toeren bur^ ^infiberftettern unb 2)arauf(iegcn befd^äbigt n^erbcn fönnen; 
bann fotd^er ^flanjen, meldte audf) ber Saft fd^n^erer 3:^ierc getoad^fen finb, 
— ferner fold^er, bie toegen il^re^ SBu^fe« (bäum^enartig, ober bod^ über ber 
@rbe o^ne 99Iätter, ober aber fletternb, tried^enb, bei bcrben S3tättern unb ©tengcin) 
oon ©^ilbfröten unb ^anjered^fen nid^t befd^äbigt toerben, cnblid^ fol^cr ®en>äd§fe, 
meiere tlettcrnben ©d^Iangen a(d Slufent^alt bienen !önnen. Slld „leichte ^iere" 
nc^me ic^ an: Seifen bis jur ©rüge einer ßanncibec^fe, @d|teid^en bi8 ju ber 
einer SBUnbf^teic^e, fd^uianslofe fiurd^e bid jur ®röge ber ©eburtd^elfertrötc, 
@d^toaniIurd^e bid ju ber bed ^uerfalamanber^. %IIe größeren Sd^fen, ©c^Icic^en, 
Surd^ unb aUe ©erlangen re^nc id^ ju ben f^loercn Zitieren. 3d^ ne^mc ferner 
an, baj3 in Keinen S^errarien feine ©d^tangen gehalten werben, ba bicfe nur in 
größeren ®epitern gebeil)en, fotoic bafe in großen 2;errarten große (fc^toerc) 



— 128 — 

%f)ictt fid^ aufhalten. 9lu§ biefcn ©rfinbcn laffe id^ ffir flcinc $;crrarrcn btc 
Äictterbäume, für grofic btc 5ßftan}cn für leidjte %f)\nc fort, ^icroug ergeben 
fid^ je 10 SSerjetd^niffe für trodtenc unb für feud^tc Xerrortcit. Üüt etgeittlid^cu 
Stquartenpflanjen, fotuie bie ©umpfpftatijen iDÜnfc^e id^ ganj bei @ette gelaffen 
8« fc^cn. 

(£8 fehlen nun nod§ Angaben barüber, n^o^in jebe ^flanje ge^Drt: in 
unge^eijte, tempcrirtc ober loarmc SBepIter (^ifd^«^'^ ©int^eituug). 3)icfe liefen 
fid^, ol^nc tocitcre 2;^citung ber 5ßflanjent)erjeic^niffe, fo anbringen, baß burd^ 
©anebcnfeljen t)on brei Sud^ftaben (k = fatt^ t = tenH)erirt, w = tt)arm) bei 
jebem ©en^öd^fe angejeigt lofirbe, loo eS gehalten toerben fonn. hierbei mü^te 
mit größerer Umfielt überlegt toerben, aliS cd bisher gefd^a^, um ben ^ufent^alt 
ber ^fCanjen ju beftimmen.. Sad^mann fteHt Fuchsia procumbens, Yallisneria 
spiralis; Trianea bogotensis, Trapa natans (ein cin^eimifd^eS ®cn)äd^d !), Isolepis 
gracilisy Cyperus alternifoliusy ja^Ireid^e ^almen, ^racaenen, Begonien, bann 
Sloe, Pbilodendron in ertoärmte Sterrarien ; Tradescantia, Hoya camosa, aber* 
mald einige ^almen, Eugenia Micheli in toarme fSiff&itex, Sacteen in {)cigc. 
SHe biefe unb geloig no^ ütele anbere t)on i^m (bei %x\^cx ift btc Sludtüat)! an^ 
fd^eincnb jtoedtmägigcr) aud ben falten Terrarien auSgefc^Ioffene ©eloSd^fe toad^fen 
im 3iin<n^^ oi>^ in ungel^eiiten, aber im äßo^njimmcr fte^enben Terrarien fo 
gut, baJ3 il^r ®ebci^cn nid^tS ju loünfd^en übrig lägt, ja t^eilloeife beffer, ald 
im ®ctDäd§8^aufc bed ©ärtnerS. @ie mügten ba^cr (fofem i^re ®röge fie nic^t 
überhaupt unmöglich mad^t) unbebingt ^u ben für falte Terrarien geeigneten 
gejault U)crben. Sc^ möchte aber aud^ fold^e ^flanjen in biefe U^te Kategorie 
aufgenommen fe^en, loelc^e, loenn fie aud^ bei ^ö^ercr äBärme üppiger gebei^cn, 
boc^ auc^ bei ßi^nterloärme, obgleid^ langfamer unb n)eniger grogtofid^fig fic^ 
cnttoidfeln. ®crabe biefcr Umftanb mad^t fie für 3;crrarien geeigneter. Ate 
nid^t geeignet für unge^eiite Terrarien koären bemnad^ nur fold^e ®&o&6)\t an« 
jufel^en, bon n^cld^en bie Srfa^rung fcftgefteUt f)at, bag fie o^ne ^ö^ere SBärmc 
fränfcin. 

Um au^ biefe SSer^äUniffe aniubeuten, n^ären am redeten ^ud^ranbe brei 
Kolumnen für bie 3 SBud^ftaben k,t, w ju jiel^cn. 9Qc brei ^uären au^iufüQen, 
toentt bie^flanje in ungeteilten, temperirten unb loarmen Terrarien fortfommt; 
biejenigen 99uc^ftaben, locld^c $Bef)ä(tcr bejeic^nen, in benen bie Snttoidtelung eine 
minbere ju fein pflegt, toären einjuHammern. ©gnet fic^ eine ^ßftanje für eine 
Xenarienart nic^t, fo n^äre ber entfpre^enbe 93u^ftabe fortjulaffcn. 

3d^ möchte jum ©d^Iuffe biefeS Slbf^nitted nod^mate betonen, bag eincrfeitd 
ejn bringenbeg SJebürfnig nac^ einem guten Sud|e über 2;errarlen|)f(anjcn borliegt, 
n^äl^renb anbercrfettd ein ben Slnfprüc^en ber Steptilienpflcgc entfpred^enbcd S3ud^ 
nic^t ate 2)cnfarbeit eines Sinjelnen ju ern^arten ift. SRein @nbborfd^(ag ge^t 
bal^in: ber „Triton" ne^mc bie äbfaffung eined aSSerfed über Serrarien^^flansen 
in bie $anb ! @r uerffigt über fo erfahrene äJ^itarbeiter, er l^at bie SV^öglid^fcit, 
in ben grogen ©firtitereien unb bem botanifd^en ©arten bad paffenbfte äJ^atcrial 
iu n)ä^len. a)?5ge einer ber ^crren bie ^tbfaffung bed Sud^ed. übernehmen, ber 
ganjc SSercin aber mit feiner @umme t)on ^enntniffen unb @rfa()ruiigen i^m 



§t\[m P Jlättei pii Jipfliten- 1 tomteiifrtBUlie". 

Y, »b> ma^UhUt^, bcn 16. aKai 1894. JW 10. 

jur @citc ftcl^cn, junäd^ft bic ©runbgcbonfcn bcftimmcnb unb bann im ©injclncn 
flarcnb unb crgänjcnb. hierfür eine flceignete SBeifc ouöfinbig ju machen, mu6 
id^ bcm SSereine überloffen. ©in Herausgeber toirb fid^ unfc^tper bcfd^offen lafjen. 
aRfige mein SSorfd^lag, toenn aud^ unter mond|en Stbänberungen, 2lnf long finben ! 

(@(i^Iug folgt) 



Peretns:^Had?rid?ten. 

„Triton'S Seretn ffir Aquarien- nnb XerrartemftunDe su IBerlin. 8. orbent« 
lid^e^i^ung am 20. Slpril 1894. ^ßrotofoü unb ber gragefapcn ber 7. orbentlid^en ©ifeung 
merben Detlefen unb genehmigt, ^ie in voriger ©i^ung angemelbeten Ferren »erben aufgenommen, 
a^icu angumelben ftnb: aO^ufeum für iRaturfunbe, j. |). beS ^errn ?ö. SBoIterStorff, SRagbeburg, 
^omplat^ 5; ^err Sllfreb 9leumann, pr. ^br. ^erren @ebrüber S^eumann, ^rab, Ungarn. @d 
wohnen jefet: SB. ©(^lefingersÄarlSrul^c i. ©., ©opl^ienflr. 72; (S. fio^meper, ©erlin NW., $riti= 
n)arferflr.4III; $[. 3a(^tnann, ^armf)abt, ©d^Ioggraben 1; ^. ^obra^, JtöImSinbentl^al, Itlofierflr. 
27 I; ber 1. ©d^riftfü^rer SB. ©prenger, SSerlin 80, ©orauerflr. 25. — |)err @imon fdjenft 
für bie SBibliotl^e!: Gütigen, fremblänbifd^e Bierftfd^e; ^err ^D^ajov Sagner D^aturl^iflorifd^er 
@(!^ulatla8 uon Dr. ^^tiebrid^ XTaumüQer; ^err Dr. ©aUoroi^ feine $(rbeiten: 1. ,,Ueber bie 99es 
n)egunggerf(i^einungen ber ^igmentjeUen", 2. „Ueber ben ©au beS electrifci^en Organd uon ^orpebo 
mit befonberer SBerüdfftd^tigung ber Sfieroenenbigungen in bemfelben". ^err ^inberer fenbet für 
ben joolog. ©arten oerfc^iebene ^flanjen; ^err ©d^enf übergiebt ber Sammlung: 1 Salamandrina 
perspicUlata in SBief e*f(!^er glüffigfeit, 1 Bufo calamita, 1 Triton taeniatus mit Papillom, unterfud^t 
pon ^errn Dr. ffieltner. $ien freunbUd^en ©ebern fei hiermit beflenS gebanft. ^err (SonfuI Dr. 
@ed^ giebt in banfenSroert^er SBeife eine ^breffe für Rana agilis an, bie oom ©orflanb ju er« 
fahren ifl. — ®er ©orft^enbe übergiebt bem ©ibliotl^efar oon ben neu ju befd^affenben ©üd^em: 
Leuuis, Synopsis ber Si^ierfunbe; o. Sinfton, ^ompenbium ber Helminthologie; ©d^U^iberger, 
bie ein^eimifd^en ©d^Iangen. 3n biefer ©t^ung gelangten bie 9f{efibeftänbe ber ©raf'fd^en ^ierfifd^« 
3ud^tau{ialt gur ©erfleigerung, bie einen SBertl^ oon 168,10 ^f. eraielten. 3lu^er bem üblid^en 
^rojentfa^ für bie ©ereinSfaffe übergiebt ^err ®räf in anguerfennenber Seife berfelbett noc^ 
9,70 Tlt ^ 18,10 3Rf ; bagu fommen für @Iafer 2,20, für ©erfteigerung oon ^flangen, gefliftet oon 
ben {Ferren : Hartwig, S^me, ^abermann, 5,40 SO^f., erl^ält bie ©ereindfaffe in ®umma 25,90 ^f. 
3u ©unflen ber g^reiSaufgabe oerfteigert ^err 92itfd^e oerfci^iebene ^flangen, .^err ßudfenburg 
eiren ^flanjenfpatel, einen Suftleffel unb eine Luftpumpe, fobag im ©anjen 7,05 ^f, einfommen. 

Herr ©irnon aeigte oor einen 9lie(fleff'fd^en ^blaufl^eber oon TlttaU unb einen von t§m 
felbfl fonfiruirten Slblauf^eber. 3" ^^ntm ©laiSs^Unber, ber nad^ unten verjüngt ift gur ©efe^igung 
bed ©ummifd^Iaud^eS, befinbet ftd^ eine unten oerfd^Ioffene @(adro§re, bie mit gn)et ®IaSfüg(!^en 
auffielt unb oben burd^ gn)ei ©laSfiübd^en in fenlre^ter £age gehalten »irb. 3n biefe ©ladiö^re 
reicht baS ^blaufro^r, baS T^d^ »<i4 ^^^ ^o^e beS Safferfttnbed einfieOen lägt, ^affelbe ifi am 
Anfang auSeinanber gebrüdft, um bie t^eure itugel gu oermeiben. Spr. 

fßtttin Der Aquarien- unD Xerrarir n-^reutcDe in Ham- 
burg« 9(m ^ittmo6^, ben 18. Stpril 1894, fanb im ©ereinS« 
lofal: ©ertig'S ©efeUfd^aftS^auS, ®r. ©leid^en 32, gur ^eter beS 
einjährigen 8efle(en8 beS SBereinS ein Hc^^^nabenb flatt, gu bem 
bie SRitgüeber red^t ga^Ireid^ erfd^ienen maren. S)ie geier rourbe 
mit einer ^nfproc^e M ©orriftenben eingeleitet. 9^ebner führte etma 
foIgenbeS auS: Unfere Sieb^aberei fei gu oergleid^en mit einem 
guten, frud^tbaren, aber nod^ »enig fultioierten ©tüdC Sanb, baS gu bebauen mir mit oereinten 




— 130 — 

ihroften möglid^ fei. Qx l^abe beSl^alb fd^on oor mel^reren Salären oerfud^t, eine iBereiitigung oon 
Siebl^abern j^etbeiaufül^ren, naS i^m aber ni(i^t gelungen fei. dr l^abe bann einige Saläre ^tt* 
l^altniffe l^alber ber Sieb^aberei entfagen muffen, aI8 er ftd^ berfelben bann »ieber gugenanbt, 
l^abe er burd^ ©eper'fi Kated^iSmuS ton ber (Srif^en^ ber „^latttt** unb beS ^^riton" jtenntni| 
erl^alten. 9hin l^c^e er mit (Srnfl »ieber bie ^Bereinigung ber l^ieftgen Siebl^aber inS 91uge gefaßt 
unb nad^ oielen 9^^en fei e8 il^m gelungen, am 19. $(pri( o. 3^- unfein 93erein inS Z^tn gu 
rufen. 9lm ®rünbung8abenbe feien 5 Shtglieber annefenb gen)efen. ^te, nad^ einem ^a^xt* 
fei bie 3<t^I berfelben bereits über 60, alfo oet^el^nfad^t Wlan bürfe boraufi nol^l f^Iiefen, baß 
bie eingefd^Iagenen SBege bie rid^tigen gewefen feien. 9^ad^bem er bann nod^ einen S^üdfblidf auf 
bie bisherigen 31rbeiten unb (^folge be8 i3erein8 getl^an, rid^tete er an alle a^itglieber bie I3itte, 
fraftig unb einmütl^ig an ber gorberung ber ©ad^e aud^ ferner mitzuhelfen, bie ©ad^e immer über 
bie ^erfon gu jleUen, bann würben befiimmt nod^ x>itU ^reunbe bem ®egenflanbe gugefü^rt unb 
nod^ mand^e fiiebl^aber, bie oieUeid^t je^t nod^ abnartenb gufd^auten, für ben l^erein gewonnen 
»erben, ^thti Sl^tglieb muffe bie ^xotdt bed Vereins : ,,9en>on!ommung ber 8ieb§aberei, immer 
tieferes Einbringen in bie ©el^eimniffe ber 92atur unb SluSbreitung ber fiiebl^aberei" ftets im Sluge 
bel^alten. lEBaS SJ'^Snner ber lOiffenfd^aft auS fiiebe gum '43oIf begonnen, inbem fie il^m biefe 
fd^5ne Liebhaberei erfd^Ioffen unb populär mad^ten, baS müßten »ir, jeber nad^ feinen jtraften, 
f5rbem l^elfen, unb wenn un8 babei aud^ femer ffftänner ber IBiffenfd^aft l^elfenb unb lel^renb 
gur ©eite flanben, bann mürben mir gemiß gum 3^^^ gelangen. S)en ©d^Iußmorten : ^Unfer 
iBerein unb mit il^m unfere gute ©ac^e ni5ge femer mad^fen, bli^en unb gebei§en!" flimmten 
bie SRitglieber begeifert au. — 3m iBerlauf beS KbenbS, meldten fein ÜRißton trübte, mürbe ber 
beabftd^tigte ^mtd, ein 6id^!ennenlernen ber !D^itgIieber ^erbeiaufül^ren, ooQ unb gana erreid^t. 
S)a3 Sefifomitee l^atte für ein üugerlid^ mie innerlid^ red^t netteB unb aud^ reid^l^altigeS Programm 
geforgt, unb ba [x^ einige ber !D}itgIieber als ma^re SBirtuofen auf bem Gebiete bei oofalen mie 
infimmentalen i^ortragS entpuppten, fo verlief ber Slbenb red^t fd^Sn unb vergnügt, leiber aber 
viel au fd^neU, tro^bem ber ©d^Iuß ber geier erfl a^^uilid^ fpSt eintrat 



Giit^: 



fßtxAn für Hintutientunbe ^n SeUisIg* 

iBerfammIungoom2.9(priIimSReft.,,$eraog@mft''. 9lad^ ©enel^migung 
beS $roto!oll0 giebt ^err ©dftmibt jtaffenberid^t. ^ie jtaffe betragt alt. SHftra 
56,35 Wt. S3eaüglid^ ber geplanten ^uSfteHung übernimmt eS {^err 3ierom, 
auSm&rtige 93ereine fd^riftlic^ baoon au benad^rid^tigen. ^fd^Ioffen mirb eine 
Erturfton nad^ ^robfll^aiba aum 9)ap]^nienfang. gragdfaflen: „S9er fann baS in ben SBIftttem 
publidrte 9leaept beS 9Htfd^e'fd^en Sif(^futter8 auSfül^ren?" ES melbet ftd^ niemanb. — ^en 
Sftidftter giebt, anfnüpfenb an bie SBemerfungen auf ®eite 67 ber ,,iBiatter", auSfül^rlid^ere 9luB« 
fünft über ben bort enoal^nten SSurm, refp. oermanbte jjormen. ,,(SS fei ol^ne 3^^^!^^/ u>ie fid^ 
aus ber I9efd^reibung oermutl^en laffe, fein mirtlid^r SSurm, fonbem ber ^araftt ge^5re {ebenfalls 
aur Orbnung ber Linguatuliden ober ^ungenmürmer, b. 1^. Spieren, bie mit ben 9)^ilben nS^er 
vermanbt finb unb nur in golge parafttifd^er 2ebenSmeife anbere, murmartige ®eflalt erlangten. 
3n ben SRiefenfd^Iangm fommen biefe Xl^iere l^&ufig oor, fte gel^Sren aur Gattung Pentastomum 
unb fpecieQ fei baS in bem Python gefunbene Silier mal^rfd^etnlid^ Pentastomum moniliforme gemefen. 
(gin i^m befreunbeter «merifaner ^txx @tiIeS §abe »or furgem bie ßebenSgefd^idJte eines biefer ^iere ge« 
nauer erforfd^t, unb feine IRefuItate in ber Seitfd^rift für miffenfdjapdje 3ooIogie ©b. 52 
publidrt. 9)ie SebenSgefd^id^te biefer ^raftten fei, mie er perfBnlid^ auS ben Unterfud^ungen beS ge« 
nannten gorfdJerS miffe, folgenbe: ^err ©tileS fanb in ber ßunge, Sf^afe unb fiuftril^re einer Boa 
constrictor aufammen 22 auSgebilbete, gefd^Ied^tSreife, murmSl^nlid^e ^arafiten ber ©pecieS 
PentaBtomum proboscideum. Er fütterte bie auS ben meiblid^en 2:i^teren entnommenen Eier 
an $unbe, SD^eerfd^meind^n, jfanind^en, eine £ad^taube unb an meiße ai^dufe. !Rad^ 32 Sagen 
ftarb bereits bie erfie !0^auS, mal^renb bie übrigen 9)erfud^Stl^iere ftd^ als ungünftig für bie Sn^ 
feftion ermiefen. £eber, 92iere, Sunge }c biefer SRauS maren voUftänbig mit meinen ihiBtd^en, 
bm oerfapfelten, auS ben Eiern entfd^Iüpften Saroen biefeS $araf!ten burd^fe^t 3n ber 9{atur 
gelangen bie Eier aioeifelloS burd^ ed^Ieimmaffen auS Sunge ober 9^afe ber @d^Iange in ben ^rni 



— 131 — 

unb mit bem Statut nad^ aufeit, too [\t bann oon Sinteren, bie mit biefem Stoii^t in Oerü^rung 
tommen, wit oon 9Raufen, aufgenommen »erben. !Cie fiatDenformen in ben SJ^äufen nun ge« 
langen baburd^ »ieber in bie ©d^Iangen, ba| leitete fid^ biefer 3iDifd^enn)irt§e aU 9la]^rung Ui 
bienen. ^urc^ bie befannte au^erjl fr&ftige SBerbanung ber ©erlangen mecben bie 8an)en au^ 
il^ten jtapfcin befreit unb nanbem nun nad^ 2unge unb 9^afe ber @d^Iange, um ftd^ bort gu 
gefd^Ied^tSreifen ourma^nlid^en ^arafiten umgubtlben, mfi^renb bie Saroen in ®e{talt ben Be« 
fannteren SRilben fel^r nl^nlid^ ftnb. S)aS VuSfül^rlid^ere l^ierfiber fSnne in ber ermal^nten ^« 
l^anblung nad^gelefen merben. 

Serfammlung oom 9. Vpril. ^tn SBinjer mad^t eine fel^r günftige Offerte einer 
ganzen arolotlfamilie befannt. & mirb befd^Ioffen, biefelbe fommen au laffen. !Rad^ furjer 
I9elanntgabe ber legten @rfur|ton8refuItate tommen VuSßeUungt'Vngelegenl^eiten gur ©prad^e. 
9(18 VuS^ellungStermin \ft bie 3eit oom 2.-6. 3uni geplant, baS Sofal bleibt nod^ unbefiimmt, 
befigl. boft $rSmiirung8oerfa§ren. ^err ©d^ula fd^Iagt befonbere dinlabung fämmtlid^er €k^ulen oor, 
benen ermäßigte« (SnMt gewahrt »erben foQ. 3ur finanziellen ©id^erung fd^ISgt ^tn ffä^itt einen 
QktrontiefonbS oor. t>ux^ 3^d^nungen erreid^t berfelbe fofort eine ^5l^e oon 80 9Rf. Weiteres 
»irb nod^ fpSter befd^Ioffen. ^eir 6d^mibt jeigt einen bol^nengrogen, laid^l^nlid^en (daHertflumpen 
Dor. ^err SHd^ter oerfprid^t benfelben )u unterfud^n. 

SerfammlungoomlB. april. ^a^ (Sknel^migung beS $rotof oHS giebt $err {^auf emann 
3noentarberid^t unb erbietet ftd^, ben ^urd^Iüfter nad^ ©afometerfpfiem fduflid^ gu ermerben« 
gür bie 9(u8|leOung ift baS S^eßaurant ^SBintergarten'' in SluSftd^t genommen. Ueber ben Sertl^ 
ber 9u8ftcaung enifpinnt |ld^ eine äu6erjl lebhafte S^ebatte, bie grBgere 3a^I ber a^itglieber iß 
baffir, obgleid^ ^err SRid^ter gro^e ^ebenlen bejüglid^ beS Qleid^gemid^teS von 9u8gabe unb (Sin^ 
nal^me l^orl^ebt S)er ®arantiefonb8 ßeigt ^eute auf 100 ^t ^o^t, berfelbe foQ bei eoentueOem 
S)ef^it ratemoeife gurüdPer^attet «erben. — ^err 3ieroo jeigt bie SlroIotlfamiUe oor. QefonberS 
bie beiben alten jud^^^^ere, baS mei^e 3Jlannd^en unb fd^narge SBeibd^en gefallen megen i§rer 
®r5fe unb @d^5nl^eit fel^r gut. ^ie fofortige 93erfleigerung ber gangen gamilie bringt ber itaffe 
nad^ Sbjug ber Itojten 46 $fg. ^err SRid^ter geigt felbflgegüd^tete Sritonlaroen, unb berid^tet, ba| 
ber in le^ter ^erfammlung gegeigte (SaUertflumpen ber Said^ ber gebergudPmüdfe (Chironomua 
plomoBiu, Lin») gen)efen fei 

93erfammlung Dom28. 9priU 92ad^ Qrgrügung ber (S^&fie merben bie älntnorten 
au8marttger girmen beg. ber auSfteHung oerlefen. SBei ber grage nad^ ben VrbeitSlrftften mSl^renb 
ber 9(u8jleUung8tage entmidfelt ^rr Sftid^ter nod^malS in oielfeitiger Qegiel^ung grofe Sebenlen 
unb e8 mirb bei ber oorauSfld^tlid^en UnmBglid^feit, eine grBgere Slngal^I SO^itglieber gur SBerfügung 
gu l^aben, befc^Ioffen, bie SluSjlellung überhaupt auf unbefiimmte aber längere ^tit gu oertagen. 
^err ^aufemann berid^tet, ba^ Aponogeton in feinen 3inmters9lquarien SHtte 9{pril blül^te unb 
feine €d^Ieierfd^ftnge bereits 2 Sruten abfegten, ^en jtnappe erhielt Stnfang 9pri( Said^ oom 
gem. Stid^Iing (Gasterosteas aonleatns) im S^mnieraquartum. 1. 6d^r. 

Xnmerfung. S(uf @eite 102 ^tüt 17 o. unten mug efi l^eigen: .... natürlid^, menn 
l^ier, mie aud^ auf 

Dom 33üd?ertifd?. 

«reUlifte oon SuUud KeUtett in »er! in N., (Slfafferftra^e 12. 908 ein ^übfd^ auSge» 
ftatteteS {^eftd^en oon 20 leiten OItao*Sormat liegt bie neue iOußrirte $rei8lifte ber befannten 
Slquarien« unb Xerrarien«^anblung k. oor. ^er Siebl^ober finbet in il^m SQeB, mafi er brandet, 
in 18 9bt^ungenaufgega(It: gifd^e, eeemaffertl^iere, {Reptilien, «mpl^ibien, 9Hebere SBaffertl^iere, 
Gaffer« unb ©umpfpflangen, 2:uff^ngrotten, Aquarien, ^rofd^^Sufer, Zerrarien, ^* unb {)ilf8s 
Apparate, unb gerabe bie (eueren Gruppen pnb fo auferorbentlid^ reid^^altig, ba| man feinS 
ber Hilfsmittel, meldte au8 ber $rariS l^eroorgegangen unb in ben „8iattern" befprod^en unb er« 
nä^nt ftnb, oermiffen wirb. Z^iere unb ^flangen finb mit il^rem miffenfd^aftlid^en unb beutfd^en 
9iamen aufgefül^rt unb biejenigen, meldte iemeilS oorl^anben, immer befonberfi fenntlid^ gemad^t, 
fobag unnBt^ige @d^feiberei erfpart bleibt, ^er greift beS ^eftd^enS, baS iebem 31quarien« unb 
terrarienfreunb »iafonraien fein bfirfte, betrögt 26 $f., meldte bei Sluftrögen oon 6 aRf . an in 
Sbgug gebrad^t »erben. 



— 132 — 



33rieffajien, 

©errn Ä. 9i. in £.: hoffentlich nun erl^olten. — ^txxn Dr. ft. 
^txxn gr. S' i" ®«* SlugenblidflidJ nid^t ju IJaben. — ^crrn 2t. 



in ©.: gOWt SSergnüßen. 
©. in $).: ©ejien ^antl 



^nni^tn. 



PAUL MATTE, 

Erste deutsche Züehterei fremdländischer Zierflsche» 

grösstes Etablissement In Europa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prämiirt und soeben wieder 

mit der goldenen Medaille (Verein ,,Aegintha'' Berlin) ausgezeichnet, 

I<ankwllz-Sadende, Berlin-Anhalter Bahn, 

^apaniS«e €4^leietf «ttfattae, "^^'^^^ lü'^.Ti f 

aResifan« «Xsolutl^ 
iKt<|ttatien|»(latt|eti» 

. -»^^^■** «Uf«.tttenfllUit, 

Amiurus splendidus ®''*^*J»*'*ll!H'^«. .^ * ^ 

Aquarien, Serratien, ^immerfonlänen in eleganter, folibeßer SCuSfül^runa. ©ad^gemäge ^n< 
rid^tung oon Bimmer^^'Jlquarien, ^aitenbalfinS unb großen ©d^au-SCquarien gu foulanten ^t^ 
bingungen. '^vei&tiße Roftexito». [47] 



Sßon und ifl gu begiel^en: 

Irenililiiiililfdie pmt 

mnU jur Beobachtung, Pflege unb Sudjt 
ber aRafro|>oben; ©uramiS, (Solb*, 3:eIeffo|>s, 

{^unbgfifc^e 2c 
üebfl Jlntang: iemerliung fiber bie %i${$iL 
92ad^ aj2itt]^eiluugen oon S« Statte (3if4* 
güd^ter), foroie na^ eigenen Seobad^tungen 

oon 

mit älbbilbungen. 
^retg SRarft 1.60. 

Soeben erfdj^ien meine neue 

über5ierPfd?e, HepHUen, Umpfjiblen unb 
tPafferpflanfen, Uquarien, tZerrarien, 
Springbrunnen unb Slurdtlüftun^»- 
apparate ic. 

yreis 25 Vf., bie bei Slufträgen Don 5 ^t 
an in SCbjug fommen. 

$^ä( bie SRitalteber beS |,Tritoii<' liegt meine $tei«n|ie 

biefer ^}Jummer bei. 

e«tUtt N., eifaffetfhage 12. [63] 



^aßro))oben 

oerfauft nad^ ^reiSlifie [48] 

Aqaarlam Frankfurt Oder. 

/Vin Serrarium, nad^ Sac^mann, 124 cm 
^ lang, 83 cm br., 98 cm ^od^, auS i @t|en 
unb ®(aS angefertigt, mit ^ad^, @eitent^ären, 
SafferbaffinS k„ burd^ eine ©laSroanb in groei 

Sälften (©d^Iangens unb ©d^fen^auS) get^eilt, 
d^aujiücf, iß mit roUbarem JpoIggefteQ für 
76 U)(t. 3u oerfaufen. [49] 

l>i*. Seesrer, 9laumiburg a. (S. 

KS^'^utfiliec |ic{4«i:«ebraud)f mufterfituli^ga 

auf einen neuen mcd^cnifc^ »itfenben Rtmmttftffh^ü* 
btnnntn mit intfktübattt 9ttal|l49l|f )u oerraufen 
ober in Sicen) ju vergeben, ^er Spparat nimmt nenig {Raum 
ein unb fann äbeiaü lei^t angebracht »erben. 6<^riftlid^e 
Wnfrogen on [60] 

8. Breslaaer, Bf rlltt^ Jtommanbantenfir. 66 ni. 

Jlquartert, 

gan) au9 (Blai, n u. 0> an« 
erf. befte u. biUtg^te Segugfiq. 
9?eue iprei«Hfte fronfo oerfenbet 

P. Andr6, wtü9Um 0.-S. 

Station ber 9er[in$Q)ar[ifcer 
9abn. [61] 




Srcu^Md^e SBerlagtbuc^banblung {9t. A ^. Acetfdbmann) in 9)lagbeburg. — ^rutf von Huguft ^Qpfer in 9urfl. 




rrnripnWfunk 






mrtiM tu ae/ytUm tt0l^ltrtill^ 
icUc mU 15 9^ hteMimet wA 3Uif- 
ulfc im tcr «ftU^iitstlns mt- 



Jfif 11« ed^riftleitung: »runo S)firi0eit in »erUtt 8.W. 29, Sriefenftr. 8. T. 83anb. 

"""""" MM.ii.flHimtMnM..n..n»... ..■n....MM....i...HM.n.M. .n..u.M.....M....u.i..M.....i.M..............i 

$aul iRitfd^e: 9n bie oerel^rlid^en Vereine Seipaig unb {Hamburg. — SD. (Seper: 
Amblystoma mavortinm. (Kne bblogifd^e ©Kaae, — Dr. 2t. S « « b e t : Ueber Xertarien (©djluj). 

— ^^CTcinfisiRad^rid^: Berlin; Sei|>aig. — I3rieffajlen. — «naeigen. 

21n öie oerel^rlid^en Pereine £etp3ig unb Hamburg« 

©tc Sit. 8 ber „ölättcr" bringt in bic ©cjic^ungcn bcr SScreine eine 
SBenbung, bic i^ längft tjorauggcfc^cn l^obc unb gegen bic im ^ntcrcffe ber 
@ad^c fofort ^ont gcmad^t loerbcn mu^. ^tö bic genannten SBeretne ftc^ bc 
grünbeten, fefete ber „Xriton" i^r 3n8lebentretcn frcubig auf fein Ärebitfonto, 
benn tDtr ge^en geloig nid^t fe^I, n)cnn n)ir glauben, bag o^nc baS Srfic^cn ober 
no^ me^r o^ne bic nad^ auften toirfcnbc 2;^ätiglcit bc^ „2;riton" bie anbeten 
SSeretne ^ute nod^ niii^t esiftiren lofirbcn. S^ fagte mir bamatö inbeg fd|on, 
bafe boÄ ©rftcl^cn biefer neuen SSereinc aud^ feine ©^attenfeiten l^abc, bereu erfte 
etto)aigcr SReib auf bic gegenfeitigen @rfoIgc fein ffinnc. %üt ben bcn brci in 
aicbe fommenben Seteincn getnftc^enben bfitftc bic 9?t. 8 btefcr „^Blattet" beinah 
btefen (Sinbtud ma^en. 3^^ ®^^^ ^^ Sct^ciligten nc^mc iä) inbe| an, bag bieS 
in äSitÜi^feit abfolut nid^t bct (^all ift, wenn fc^on ic^ einen betattigen 9icib 
an unb ffit ft^ ni^t afö ettoad fd^ItmmcS bettac^tc, fonbem mit fagc, bag et 
bi« ju einet getotffen ©tcnjc nut fötbctnb totticn fonn. @in8 abet fte^t feft 

— bic 9?t. 8 bciDcift c8 Hat unb bcutlid^ — , bur^ bie SReubilbung bet Dielen 
SSetetne entfielet eine ^«tfpUttetung bet Ätäfte, unb ba8 ift ju bebauctn, tocnn 
e^ unÄ fpStct nid^t nod^ gelingt, bic SSeteine ju betoegcn, ein beftimmtcÄ Q\d 
in'd Slugc JU faffen unb alle ju gemeinfamem iBottt)ätt§matfd^itcn nad^ bicfem 
einen 3^^! Ju Detanlaffen. ^tetflbet gebenfe id^ mid| in einem fpäteten Ärtifel 
einmal eingc^enb auSjufptcd^en, l^eute toxfl td| nut bad SQSid^tigfic in Sejug auf 
bic auf ©citc 100 bi« 103 fte^cnbcn ©etid^tc be^ ipambutgct unb Scipaigct 
Setein« ettoä^nen, unb jtDat nut, fotoeit fol^e bie ?ßtei8aufgabe betreffen; auf 
tjiclc« «ubete ^iet, toic aud^ in ben bieten ftü^cten ©eti^ten ^fitte i^ nod^ fo 
SRan^c« ju ettoibetn — leibet fc^lt mit 5U folc^en «tbeiten bic Qtxt. 



— 134 — 

3)ie ipamburger ^txxtn lehnen mit alleit gegen eine (Stimme bte S3e^ 
tl^eiligung an ber ^ßrei^aufgabe ab. dagegen ift an unb ffir ftd^ ni^t» ju fagcn 
— jur Siebe fann man Srtiemanb jtoingen — , aber e^ toäre bod^ angebrad|ter 
gelDefen, fid^ ^ter fiber bie @rfinbe tttoa^ eingel^enber audjufpre^en, bann to)8ren 
ti^ir in bie Sage gefommen, biefc ju miberlegen ober und barna^ iu richten; 
unfere 5ßreidaufgabe fonn boä) t)on einem biefelben SBeftrebungen vertreten toollem 
ben SBerein unmögüd^ mit nur einer abte^nenben QtiU abgefpctft tocrben. «te 
SSorft^enber ptte td| fibrigenS meinen ganzen @inf(ug geltenb gemad^t, bag bann 
toenigften» nid^t in benfelben Serid^t bie mit abfoluter aWajorität erfolgte An* 
na^me eined gefteffenS fam, ein neuer Abonnent ber Sl&tter tann ba leicht 
ganj falfc^e ©^Ififfe sieben, tofi^renb freili^ jeber ©ngetoei^tc fiberjeugt ift, 
bafe aud| bem Hamburger SSerein görberung ber Siebl^aberei afö crfteÄ unb 
toid^tigfte« Qxd Dor Äugen fte^t. 

@inen re^t mertkoürbtgen @inbrud( ^at ed auf mid^ gemad^t, bag in berfelben 
SRummer, in ber bie Hamburger Ferren und i^re Unterftü^ung einer nid^t nur 
ffir bie gefammte S(quarienlieb^aberei, fonbent Dielmel^r aud| ffir bie gefammte 
^ifd|}u^t ^od^n)id^tigen @ad^e, burd| beren 3uft<^ni>^foin^^ fi^ f&^ fi^ P^* 
fönli^ fogar SSort^eile l^aben toürben, tjerfagen, fie ftd^ über ben ^2;rtton" be* 
flagen, bag er in einer aUein burd^ i^n in'd Seben gerufenen @a^e, bie allein 
i^m Arbeiten unb SRöl^ett in ^üHe unb gfiDe ouferlegt — t)on j)ecunioren 
Opfern gami^t ju reben — ni^t aud^ ffir ben Hamburger SBerein ^ropaganba 
mad^t. äBir Dergeffen in anbercn gäUen niemals, toa^ loir ben t^erloanbten 
SBerr inen f d^ulbig finb ; ftetd j. S3. mad^en loir einen ft^ bei und jum Eintritt äßelbenben, 
ber in ber 9iS^e ^amburg'd zc. toofittt, auf bie be$figli^en SSereine aufmer!fam, 

Ste^t eingel^enb gehalten ift bagegen ber 93erid^t bei^ S e i p 2 i g e r SBereind. Sei 
ben aSer^anblungen bief eäSSerein» ift nur in erfter Sinie ber eine geiler begangen toorben, 
ber t)on f Dielen unferer geehrten äßitglieber f ^on f oft gemalt n)urbeunb leiber immer 
toieber gemad^t n)irb: bie^erren ^aben nSmlid^ unfer8lnfd|reiben nid^t genau burd^ 
gelefen. Sm ©d^Iug beffelben fagen n)ir bod| ganj audbrudlid^ : „9l&f)cxc& fiber 
bie Slrt ber %udf(^reibung felbft toirb jebem Seitragenben fo juge^en, bag er 
feine et)entl. abloeid^enbc äßetnung nod^ red^t^eitig bem ißerein mitt^eilen fann. 
ßtoedt biefed ©^reibend lann cd alfo nur fein, feftjuftellen, ob e« flber^aupt 
möglid^ ift; bie ©ad^c jur Stu^fd^retbung ju bringen, ba« l^eifet alfo, ob bie nöt^ige 
©umme Don 1000 2Rarf aufjubringcn ift." 

hieraus ge^t bo^ flar ^erDor, ba| koir in unferer ^eidaufgabe nur baS 
©erippe jum Stufbau ber ^reiSaufgabe entloideln loollten, an bem S(u8bau ber« 
felben foÜten aUe fid^ Set^eiUgenbeu arbeiten Reifen. @^e n)ir aber an biefen 
mfi^eDoUen ÄuSbau f^reiten, mu^te unS aud^ bie ©eti^ig^eit geboten fein, bag 
unfere arbeiten nid^t nuglod herlaufen, n)ir mußten alfo erft bad erforberlid^e ®elb 
in ipanben ^aben. @d Ratten alfo bie Scipjiger ^erren erft i^ren 3^f^uB 5"^ 
^reiSaufgabe einfenben foUen, unb nad| bem n^ir il^nen berid^teten, ba^ bie 
1000 SRarf beifammen finb, toaren bie Sludffi^rungen be8 $crrn 8Wd|ter am 
pa^e; fo aber bfirften fie nur nod^ me^r aU bie toenigen äBorte bed Hamburger 
Vereins entmut^igenb ti^irlen. 



— 186 — 

©0 tocnig tDic \^ annehme, bafe bic gcitonntcn betbcn JBercine nun bcr 
t)on un8 in bic SBegc geleiteten @ad|e ettoa bicfer Äugcinanbcrjeguitgcn toegen 
t^re Unterftügung öerfagcn »erben, fo toenig beabfi^tigcn bicfe ßcilen einen 
S>ru(! für bic ©üd^e anf bic SBcreine au^juüben, benn ganj beftimmt toerben toir 
bic ©umme aud^ o^ne bie ^ilfe frcmber JBereine aufbringen; aber ba toir, toie in 
bem erften «nf^reiben gefagt, bic SBetl^eiligung al« eine S^renfa^e 
a uff äffen, fo foH au^ Sebermann bered^tigt fein, ftd^ an btefer ©^renfo^e 
ju bet^eiligen. 

e« fehlen nod^ tjicle „2;riton'''3Rttgliebcr, bie fidler nod^ i^ren Dbolug ju 
bicfer ^od^toid^tigen ©ad^e einfenben toerben, bte, felbft toenn fie nur 3, 2, ja nur 
1 äRarf beitragen, beftimmt bic nSt^ige ©umme an 1000 3Jtaxt t)oll mad^en 
toerben. Äommt eine ^öl^ere ©umme jufammen, um fo beffer, je me^r fönnen 
toir bieten, je el^er fommen toir jum QxtU. 

Unb nun nod| einige SBorte ju ben Ausführungen beS §errn Äi^tcr- 
Stud^ $err Siid^ter ^at ba» Slnfd^rciben nid^t genau genug gelcfen. 9Kc^t t)on 
^araftten im {(Qgemeinen ift bort bie 9tebe, fonbern nur t)on @ftoparafiten, unb 
fo ift |)err Siid^ter mit feinen Xuberlelbajinen in ber Sunge ber ST^enfc^en bod^ 
red^t getoaltig über'd Qxcl gefd^offen. 3)ag nod| eine genauere Sint^etlung ber 
ju löfenben arbeiten tjon unS gegeben toerben toirb, befagt bie S^ffung be« eben 
citirten ^IbfaftcÄ unfereiJ erften Slnfd^reibenÄ. 

8fe mir im tjcrgangenen Saläre in golgc ber tjicien tjcrgebli^cn JBerfud|c, 
aber aud^ in ^^olge einiger guter Srgebniffe bie 3bee ^ur ^reidaufgabe fam, 
l^obe i^ biefdbe ausgearbeitet, bem SSorftanb tjorgelcgt, t)on biefem tourbe fie 
cinge^enb burd^berat^en, unb bann erft ^abe id^ fie in t)ier Slbf^riftcn an t)ier 
l^ert)orragenbc ©elcl^rte }ur Prüfung unb S(b&nberung gefanbt. SBcnn biefe 
Ferren fid^ bicfer Arbeit unterjogen ^aben, fo bürfte anjune^men fein, bafe bie 
Sfifung ber Aufgabe immerhin nid^t ju ben UnmögUd^Iciten gc^firt. Sd^ glaube 
ni^t ba« 8ied|t ju ^aben, bie 9?amen ber Ferren ju nennen, fonft toürbe $err 
9tid^ter getoig in ^nbetrac^t beS guten 9lufeS, ben biefe 9lamen in ber toiffen* 
fd^aftlid^en SBclt geniefeen, tJoH befriebigt fein; aber ba §err 9tic§ter gcrobe 
§erni ©c^eimrat^ ^rofeffor Dr. ©il^arbt ©d^ulje, ©ireftor beS ßoologifd^en 
^nftitutS, afe Autorität emj^fie^lt, fo fann id^ l^ier mitt^cilcn, ba| bie oben er* 
toä^ntcn Ferren jum %\)tH — je na^ ben öon i^nen tjcrtretencn ^äd^crn — ber 
genannten Autorität gleid^en, toie ein @i bem anberen, jum 2:^eil fogar garnid^t 
JU untcrfd^eiben finb ; unb ju meiner großen greube fann id^ babei bemerlen, bafe 
fie fämmtlid^ äRitglicbcr be» „Sriton" finb. 

®ag toir au^ eben toicbcr fol^c Slutoritäten als $reiSrid|ter ju getoinnen 
fud^en toerben, unb bog toir bann fotd^en 5ßrciSri^tern abfolut freie ^axxh laffen 
muffen, ift felbftrebenb, fie mögen alfo bann immerhin eine Sdfung prämiiren, 
bie nur einem 3:^eil ber Aufgabe geregt toirb, toenn eben eine beffere Söfung 
in ber tjorgefc^riebenen Qüt (t^ toürbe tjorfd^lagcn jtoei Sa^rc) nid^t gemclbet 
ober nid^t als gut befunben tourbc. @in ©piel beS 3^!^^^ ^^^^ u^^ ^^^ 8^' 
tounfd^te ST^ittcl too^l ni^t bringen, too^I aber emfte Sorfd^ung, ganj gleid^ ob 
burc^ einen SBiffeufd^aftler ober ^raftifer» 



— 136 — 

^ic Stnftd^t beS $errn md)Ux fiber bte SSerntd^tung bed Tubifez t^etle 
ic^ nt^t, benn ber foeben t)Oii einem ernfien ftatorr^ ®e^et(te to)irb fl(i^ ntc^t 
fogleid^ iDiebet ben f^äbltd|en (Stnflüffen ber SSitterung ouS|e|en, in btefer Se- 
jte^ung lernt man fd|on SSorft^t &6en; ni^t einen einzelnen SSaffertropfen loffe 
ic^ in mein S(quarium lommen auS SBe^ältem, in benen \(S) mir flbergebene gifd^e 
pPege bejto. be^anbele, gefd^loeige, bag t^ mit einem in le^terem Qe^älter be> 
nu^ten unb nod| feud^ten 9?e| in mein gefunbed Stquartum longen toärbe. ®egen 
eine SSerfd^Ieppung bed Tubifex lann man ft^ noä) leistet f(|ü|en, als g. 93. 
gegen SSerfd^Ieppung Don t^ierifc^en (Sftoparafiten, aber loet i^n einmal $u taufenben 
t)on S^emplaren in einem grogen mit gut gebei^enben ^f^anjen befe^ten Aquarium 
^at, kofirbe Diel barum geben, i^n loSjukoerben, o^ne erft bad ©anje neu einju* 
neigten. Slu^ fiber bie »weiteren Studfül^rungen beS ^enn Stid^ter märe no^ ^ier 
unb ba eine äReinung audjutaujd|en, inbeg i^ iDoUte ^ier nur bie ^eiSaufgabe 
berühren. 
$aul 9{itfd^e, L SBorfi^enber bed ,,3;riton", SSerein fär 9(quarien« unb 
2:errarien«J£unbe gu Serlin. 



Ambljstoma mavortium. 

Sie Su^ftcllung bed SBereinS ber Aquarien? unb Xerrarienßeb^aber iu 
Berlin im ^a^re 1890 gab ©elegenl^eit, einige bisher in S>eutf^Ianb noc^ un« 
befannte Wirten amerifanifc^er @(^lDan}(ur^e im lebcnben g^f^^i^^^ fennen $u 
lernen, unb t& koar bomalS bie ftolleftion Don $aul äßatte, loeld^e au|er bcm 
langbefannten 0£olotl ober mcj^fanif^en ftiemenmol^ auc^ norbamerifanif^e 
^urd^en^ unb®IattmoIc^e, babei au^ ben in ber Ueberf^rift genannten Amblystoma 
mavortium in frönen Q^emplaren aufloied. @d toar namentlid^ biefe Ie|^tere 
S(rt, kuel^e bur^ i^re elegante, fd^lanfe Siörperform, bur^ faft glatte, glfinjenbc 
$aut, fotoie bur^ anfpred^enbe, pbfd^e 3^i^nung: f^ioarje ©treifen unb §ledEen 
auf hellgrauem ©runbe, bie Slufmerffamleit bed Q)eoba^ter8 auf ft^ $og. 9lid^t 
minber feffelnb toaren bie jierli^en ©d^mimmbetoegungen ber ettoa 1 gufe unb 
baräber großen ^^iere, benen gegenfiber ber geto)ö^nlid^e %£olotl ald ein trSger 
®cfell erfd^icn. ©n tociterer ba8 Sntercffe ber Siaturfreunbe erregenber Umftanb 
to)ar ber, ba| fie ^ier baS bereits umgetoanbelte, üemenlofe X^ier bor fi^ 
fallen in ber gorm, toie fie too^l äl^nlid^ ber mejrifanifd^e fl^olotl annimmt, toenn 
ber äugerft feltene gall feiner Umbilbung in bie Sanbform eintritt, 

3m ©ommer bed Sa^reS 1891 gelang eS bem Sinfenber biefeS ebenfalls, 
neben bem gur^enmol^ unb ©d^lammteufel, Necturos lateralis unb Menopoma 
alleghaniensis, au^ Ambylstoma mavortium in mehreren @£emplaren etnjuf fi^ren. 
Sei biefer Gelegenheit trat eine (Sigent^fimlid^Ieit beS X^iered gu Xage, loel^e 
DieQei^t bie SBeranlaff ung ju feiner Srtbenennung gegeben ^at. 5Die 93e}ei^nung : 
mavortium fd^eint Don bem JhriegSgott SD^arS abgeleitet unb ^cigt koo^l f oDiel, als 
Iricgertfift; fampflufiig. ®o8 toar nun jutreffenb, benn bei Deffnen be« XronSport* 
IfibclS fielen bie plö^lid^ Dom S^ageSli^t getroffenen Spiere, bie boc^ bie lange 



— 187 — 

9letfe im engen Staunte friebltc^ nebeneinanbct gemalt, tote mfit^enb überetnanber 
^er, fömpfenb unb ft^ berbetgenb, aber mertm&rbiget SBetfe o^ne fid^ irgeitbti^ic ju 
toerle^en. SQIein balb berul^igten fic fi^ unb lebten aud^ im ^eQen 93e^älteT 
frieblic^ nebeneinanber. S>te gletd^ (Srfd^einung tDixb aud^ t)on ®mp\&nQCtn 
berietet, meldte f))&ter biefe 3:^iete erhielten, 

(Si ift erOätlid^, bag bei ben l^o^en XranSfiottfpefen unb ben ni^t niebrtgen 
SlnlaufSpteifen ber SSerfaufdpreiS biefer Z^icxt ^ier jiemlic^ anfe^nli^ fein ntugte, 
unb fo bunten nur bemittelte Sicbl^ber unb größere 91nftalten Käufer bafür 
fein. S>er burc^ feine Seobad^tungen unb (Srfolge in ber SortpftanjungSgef^id^te 
ber ©d^manjlnr^e; namentli^ aber burc^ ben einzig bafte^enben gelungenen 3^^^* 
erfolg bed Olm, Proteus anguineus, berfil^mte $err Dr. Q^Üct txtoavb unter 
anberen ebenfaHd ein paat Amblystoina mayortiuin unb ^atte bie ®enugt^uung, 
aud^ biefe 9rt jur Sortpftanjung }U bringen, nad^bem er feit ^a^ren fd^on 
Xaufenbe Don fd^n)ar$en unb toeigen Slsolotrs gejogen ^atte. S>urd^ bie ©fite 
bed genannten $crm bin ic^ in ber Sage, einiget fiber ben ®ang unb ba8 
(Ergebnis ber Sü^im% mitt^eilen ju !0nnen. 

Unter ber forglid^en unb naturgemftgen Haltung unb Pflege bed ^errn 
Dr. j^tUtt gebiel^en bie im Suli 1891 an tl^n gefanbten X^iere t)ortrefflid|, unb 
fie Ratten bis $um i^bft 1892, mo i^ fie nad^ Sa^reSfrift loieber fa^, er^eblid^ 
an ©röge zugenommen. S)er betr&d^Iid^e Seibedumfang beS SSeibd^end ma^tc 
es fc^on bamate ^loetfellod, bag unter fonft gflnfügen Umftänben Sta^fommeu' 
f^aft iu erhoffen fei. 9ud^ baS aßänn^en n)urbe im Sauf beS äBinterS brfinftig 
unb fe|te in ber Stad^t Dom 8. jum 9. Slpril t)or. ^af)xti 14 ©pcrmatop^oren 
ab. @d^on am Stbenb bed 9. ^ril begann baS SSeibd^en mit ber Sierablage 
unb legte bis $um 11. Slpril gegen 600 @ier, benen in ber ßeit Dom 22, bis 28. 
Spril bie SarDen enfd^lfi))ften. 3n ber Sta^t oom 29. jum 30. Stpril gab baS 
äRSnn^en n^ieberum 13 @))ermatop^oren ab, unb Dom Slbenb bcS 30. S())ril bis 
jum SRorgen beS 2. SRai legte baS Sßeibd^en abermals gegen 600 @ier. ^n 
ber QAt Dom 15. bis 20. Wlai f^lül)ften bie Sungen auS. 

SaS (Ei oom Amblystoma mayortimn ift etloaS fteiner als baS Dom Sljcolotl. 
5Die fiarDcn flnb me^r graulich unb im ®anjen geller als bie beS Sljolotl, fonft 
in ber äufeem (Seftaltung mit biefen faft übereinftimmenb. äRit bem ^cran^^ 
n^ad^fen ber SarDe aber loirD ber Unterfd^ieb immer auffälliger, unb im Dorge^ 
f^rittenen @tabium tommen bereits Slnbeutungen ber 3^^"unfl ^^ Dertoanbelten 
X^iere jum 83orfd^ein. 3^^ 3^^^ ^ llmto)anblung beginnen bie fiiemenbfifd^el 
}u fd^nrinben, ebenfo ber über ben ganjen ©tfiden bis jur @d^n)anif))i^e fid^ 
jie^enbe gloffenfaum. S)ie Äörperform toirb f^lanfer, geftredter, unb in Dcr^ 
^Itnigmä^g lur$er Qt\t l^at baS Z^ier feine Siertoanblung DoQjogen, Dabei aber 
eine loeit bunflere $arbe als bie ber SarDe angenommen. @S ift nun in ber 
gform feinen ©rseugem Don!ommen äl^nli^, in ber grfitbung iebod^ tritt ein 
auffälliger Unterf^ieb ju 2;age. äBä^renb auf ber l^eUen ®runbfarbe ber alten 
3:^iere bie SledCen$eid^nungen fid^ f^loarj abgeben, erfd^einen auf ber fd^märilid^ 
bunRen ^ut ber jungen Dorerft ^eUe grledCen, bie ft^ na^ unb nad^ ju un« 
regelmäßigen 3^i<9nungen Dergrö^em unb bem Xl^iere ein eigenartiges, auffälltg 



— 188 — 

marmorirtcÄ tlitfc^cn öcrleil^cn. ®ic l^ellc gärbung breitet \x6) mcf)x unb 
mel^r au8, unb fd^Iiefeli^ bleiben t)on ben [(j^toarjen (Jlä^cn nur eine Änja^I 
runblid^cr %kdcn ftd^eU; bie ftd| t)on ber gellen ©runbförbung fiä^arf abgeben. 

SBon 197 liieren, toeld^e aui ben betben Sruten burd^g^^^^^t tourben, 
Ijoben 166 bie SSertoanblung bur^gemad^t, unb 42 l^oben bie Sarüenform jut 
3eit no^ beibel^Qlten, alfo ungefähr ber fünfte 2;^eit. ®ie erfteren meffcn je^t 
bereite jtDifc^en 10 unb 16 cm, Don ben Sarben finb mond^c n^eit größer all» 
bie Heineren tjertDanbettrn ^xtxt, Dbgletd^ bie festeren bie meifte ^tit unter 
SQSaffer t)erbringen, mfiffen fie bo^ atö amp^ibifd^ bejeid^net koerben, benn fiber 
SBaffer rogcnbc ©egcnftänbe in il^rem Se^älter »erben bon i^nen gern benufet, 
um bie freie Suft ju genießen, ja an einem jufSlIig ®ntfommenen mußte fcft« 
gefteHt toerbcn, baß ein mehrtägiger Slufent^alt außer SBaffer o^ne allen SRad^* 
t^eil für i^n blieb. 

^ie Haltung unb Pflege beS Amblystoma mavortium ift ebcnfo leidet 
unb einfad^ toit bie bed S(£oIotI, nur ift er nid^t fo ftupib knie biefer unb fud^t 
fi^ baÄ eingctoorfenegutter: gleifc§ftücfd|en, SBürmer unb bergl o^ne ©d^wierig* 
feit fclbft am JBoben feine« JBcl^älterg. 3)tefc ©genfd^aft in JBerbinbung mit 
feiner eleganten ©eftalt unb anfpred|enben gärbung fotofe ber 3i^Kd|leit feiner 
Setuegungen red|tfertigt ba« Urt^eil ber Sieb^abcr, meldte baS S^^ier bereits befi^en: 
baß bie @tnffi^rung bcffelben in bie Sieb^aberet mit f^reube ju begrüßen unb 
baß baffelbe toeit über ben Sljolotl ju ftellcn ift. SSon ber ÄampfeSluft ber 
alten X^iere ift bei ben in größerer 3^^^ ^ufammengel^altenen Sungen nid^t« ju 
bcmerfen getocfcn, ebenfo toenig t)on ber Steigung ber Sfjolotl, ftd^ geg^nfcitig 
bie guße abjubeißen. 

@infenber biefeS ift nod^ in ber angenehmen Sage, Sieb^abern fd^öne 
©jemplore, bertoanbcü ober in Sarbenform, ju fe^r mäßigem ^ßreife abgeben 
JU lönnen. 

Ueber (Eerrarien* 

Son Dr. med. 9L 3^1^^^^« 
(@djlu6). 

IT. 2)le affitteruttg. 

9[$on ben mandjfac^en Unbequemlid^feiten unb ^ergerlid^feitcn, bie bem 
Unerfal^renen beim SSerfüttem ja^Ireid^er 2;i^iere begegnen, t)on ben man^erlei 
9ftudfid|ten, bie man babei ju nehmen ^at, fagen bie S3fid|er nid|t«. %>ai)tx 
erlaube id| mir auS meiner, loenn aud^ deinen (Srfal^rung hierüber einige Sin« 
beutungen. 

9?ad^ gifd^cr (;,2;errarium", @. 30) fann man ben mciften Reptilien i^r 
gutter, ate Stiegen, ^euf^redten, SKe^ltoürmer u. bergl. frei in baä jcrrarium 
reid^en. Äußcrbem rät$ ^i^^tx (©. 29) bie Anbringung öon aBafferniH)fen unb 
^utternäpfen, toeld^e fo in ben S3oben eingelaffen loerben foUen, baß i^r Stanb 
bem SBoben gleid| lommt. 9{amentlid^ empfiehlt gifd^er, ab unb ^u eine |>anbDoU 
SWc^Itoürmer einfad^ in bie Sepiter }u toerfen. ffiin I^eit berfelben toerbc gleich 
gcfreffeu, ber größere ocrfried^e fid| im ©oben. Slad^t« fomen bie SWe^toürmet 



- 189 — 

l^etDor, ttjürben t^eilS Don n&^tlid|en 3;i^teren (®edoncn) gefreffen, tl^eitö fielen 
fic in bie ^^utternäpfe, tl^eite t)ertr6d|cn fie fid^ abermals im ^oben. SQ3qS in 
bie 5uttcmäJ)fc gefallen fei, tt^erbe om folgcnben 2;a8c gefreffen, unb fo füllten 
fid^ bie t^uttetgefc^irre tSglid^ Don felbft. f^inbe man jnle^t morgend bie ©efoge 
o^ne äRe^tofirmer, fo fei anjunel^men, bajs ber lebenbe SSorrat^ erfd^öpft fei unb 
man neuen ^ineinn)erfen mägte. 

3u biefem 93orfd|(age toax mir fd^on tl^eoretif^ ein S9ebenfen aufgeftiegen, 
n^eld^ed bie Srfal^rung beftätigte: äBenn bie nac^tö uml^erfried^enben ÜRel^ltoürmer 
in bi^ gutterni4)fe faDen, fo gefd^ie^t bieS, inbem fie WinblingÄ Dortoärt« fried^en 
unb ben plfi^Iid^en 3(b^ang ju fpät bemer(en. ®^ ift ba^er ni^t einsufe^en, 
tt)eg^atb nic^t annä^ernb glei^ Di^Ie in bie eben fo eingelaffenen SSJaffernöpfe 
fallen füllten. ®ie8 gefd^a^ benn bei mir aud^ oft genug, »ufeerbem toar eS mir 
fragtid^, ob na^td aud^ nur ein größerer 2:^etl ber äRe^ltourmer n)anbern ginge. 
Sn ber %^at toaren au^ meift nur einige n)enige a^e^toärmer morgen^ in ben 
gutternäpfen, fo toenige, ba§ Don einer „fclbftt^fitigen güDung" nid|t bie Siebe 
fein tonnte» unb ein Sufilttem nid^t ju Dermeiben toar. SBorin ba^er ber SSor* 
t^eil biefer SRet^obe lag, Dermoc^te i^ nid^t eingufe^en. Släd^tlid^e Seifen befag 
iä) nid^t; to)ftren bie aud^ no^ ba gen)efen, fo U^ären bie gutternci|)fe morgend 
nod^ leerer gen)efen. @nbli^ toiXxht man fid^ fe^r irren, loenn man aud am 
9Rorgen leer gefunbenen guttemäpfen f^ßegen tooUtt, bag bie äRe^Itoürmer 
aufgejel^rt feien. 3d^ fanb, als i^ no^ einer lange ni^t l^erDorgetommenen 
@dife fu^te, in einem Keinen Sierrarium aber 4 S>u|enb äRe^tofirmer ju^ifd^en 
ben ftortrinbenftüden, aud benen bie iBerfted(e für bie (S^fen jufammengefe^t loaren ; 
in ben guttergefägen toattn morgenS fd^on mehrere %aQt lang nur bie 3Jltf)U 
n)urmer geu^efen, koeld^e oom Siage Dörfer übrig geblieben toaxtn. 3d^ koenigftenS 
fann bie äßet^obe nic^t empfehlen unb finbe, bag fie @inem nur koenig SRü^e 
fpart unb ein fe^r Derf^ioenberif^ed J^fittern bebingt 

^od^ aud^ ben anberen 2:^eil bed ^ifd^er'fc^en Siat^ed mS^te id^ nid^t 
ol^ne äßeitered beffirn)orten : ,rt^iegen, ^eufd^recfen u. bergl.'' (alfo ti^o^l aud| 
©^metterlinge, ©d^toaben), fotoie „frie^enbe Äerfe" einfad^ in ben JBe^älter ju 
toerfen. 9?ad| meinen Srfo^rungen gerat^en biefe I^ierC; laufenb, ober beim 
i^iegen, @))ringen Don ben SBänben abpraUenb, in me^r ober minber groger 
3a^l in bie äBaffernäpfe, aud toeld^en nur bie allerkoenigften fic^ retten fönnen, 
fobafe fie ald Sutter Derloren ge^en unb ba» SQSaffer Derberben. 3c^ l^abe mit^ 
fd^on früher ba^in au8gef))ro^en, bag in Sc^fenpufern (mit loenigen Studna^men) 
9Baffernä|)fe ganj fiberflüffig finb. Sögt man fie toeg, fo fällt bad obige Se^ 
benfen fort. 9{ur ^eufd^rcden tolxb man um ber ©eti^äd^fe koiUen nid^t lebenb 
in irgenb größerer 3^^1 ^^ ^^^ Se^älter t^un burfen. 

3u ben äße^tofirmem, biefem unentbe^rlid^ften t^utter, mic^ jurüdn)enbenb, 
mug id^ i^nen nod^ ein paar äBorte koibmen. t^rei in bad iSerrarium gefegt, 
ift ein 9)te^ln)urm alSbalb im loderen Soben Derj(^n)unben. 93ei 2:age tommt 
er baraud nur in feud^ten Sierraricn, unb jtoar na^ furjer 3cit, toicber ^erDor, 
n^eil i^m bie iRäffc offenbar fel^r unbe^aglid^ ift. Did^t unter ber Oberfläd^e 
ober au^ offen fried^enb, koirb er )n)ar gelegentli^ bie SBeute eined Surd^eS, 



— 140 — 

l^äufiflcr jcbod^ ßelangt er, immer in bie liefe ftrebenb, über geneigte ?ßartien 
abrutfc^enb ober ober ^änge l^erabfallenb, in ben ,,3;cid|", too er auänal^mälo« 
ertriu!t. Sntocbcr totnbet er fid^, bobei immer tiefer gerot^enb, einfo^ ^in unb ^er, 
ober er friedet in bi« Siefe loeiter unb fud^t fid^ im ©d^Iamme ju Derfieden, 
ober er liegt, fclbft toenn er nur mit bem Äopfe in'8 SBoffcr gerat^cn ift, toie 
betäubt ba unb erfäuft, n^ofelbft er, biefer unbeholfene ©efeOe, ftd^ nod^ gan} 
gut retten tonnte. %ni 9?Spfen mit 3—4 cm ^o^en, glatten äßänben fönnen 
aWe^IttJürmer unter Umftänben cnttoifd^cn. Siegen in ber fUSif^t a»oo8, Slfitter, 
ipdme unb bergt., fo fällt {eid^t tttoa^ babon, üon ben uml^erfried^enben Silieren 
t)ertoorfen, in ben f^ttema^f, fobog bie ^^iere iutoeilen f&mmtlid^ baran em|)or 
Ilcttern unb fo entlommcn. Sa e« fann gcfc^e^en, bafe eine Änja^l öon SKc^I« 
n)urmem aud folgen ©efäjsen berfd^ioinbet, o^ne bag man begreift lote? @o 
beobad^tete id^, loie burd^ eine um^erfrie^enbe Sd^fe ein 3)?oo8ftfldF, baS in ben 
S?a^f gerat^en todr (unb mit §ilfe beffen ber Sia^f fi^ bon SRe^Itofirmem ge* 
leert ^atte), n)ieber ^eraudgetoorfcn tourbe. 9B5re id^ ettoaS fpäter baju ge« 
fommen, fo ^ätte id^ glauben gemußt, bie äBfirmer toSren aufgeje^rt loorben, 
ti^äl^renb fte n^o^Ibel^alten am ®runbe beS S3ep(ter8 fted(ten, too fie nad| meinen 
Srfal^rungen Don ben fi^ ba^in berfrie^enben @d^fen, loenn nhet^npt, fo nur 
auSna^mSioeife gefrcffen n)erben. äßieber^olt fa^ id^ aud^ eine (Sd^fe ein SBeild^en 
mit einem guge im guttema))fe fte^en, ober mit bem ©d^koanje im ®efä^e, ol^ne 
fid^ um bie an i^r emj)orIIettemben unb fid§ fd^Ieunigft öerfrie^enben TOel^ttoürmer 
jtt fftmmern. $iernad| ^abe td| mir jur {Regel gemad^t: SRe^Itourmer nie in 
größerer Jlnja^l frei in ben ©el^älter ju geben, fte öielmc^r, toenn nid^t im ®efä§e, 
fo nur einjeln einem beftimmtcn Spiere tjorjutoerfen unb bann aufjuj)affen, baß 
fie fid^ nid|t öerfried^en ; ferner bie gutternä^fe Hein ju toä^Ien (4—6 cm 
©urd^meffer), unb fie nur toenig einjulaffen, fie lieber an ber SBanb ju befeftigen, 
bamit Sd^fen nid^t fo leid^ in bie Sage tommen, in i^nen ftc^en ober liegen ju 
bleiben; enblid^ in ber SRä^e ber guttemäpfe feine lofen, leichten ©toffe liegen 
ju laffen, bamit fie nid^t ^incingetoorfen tocrben fönnen. @o bei ®ibe^fen ; Snrd^e 
füttere id| ftetiJ einjeln, ba id^ im Qtod^d bin, ob fie gutternäpfc ju finbcn 
ttjiffen. 

Wegentoürmer toirb man ftet« einjeln ju öerffittern l^aben, unb toofjH auf* 
jupaffeU; baß fie fid^ nid^t Derfried^en. 3m trodfenen Smarium fterben fie fonft 
mcift unb uertrodfnen, fönnen aber aud^, toenn fie groß unb fett finb, faulen 
unb ein $(u8framen beS JBe^älterS nöt^ig machen. 3n Sur^l^äufern ge^en fie 
gern in bie ©lumentöpfe, too fie fc^r unertoflnfd^t [xnh, ®a^ fte nac^t«, aud^ 
nad| fflnftlid^cm Wegen, ^eröorfommen unb ben Surd^en jur Seute toefben, l^lte 
id^ ffir untoal^rfd^einlid^. ©erat!) ein fd^toad^er (beim 9(udgraben ettoa t)erle^ter) 
SRegentourm in ben „2;eid^" ober t)erenbet; nad^bem er fid^ mit le^ter Äraft tjer*' 
frod^en, anberötoo im Terrarium, fo fann aud| ^ier fein Äuffud^en ju einer fel^r 
ftörenben SRot^toenbigfcit toerben. 

ipat man in trocfenen S^errarien feinen 838affcrnaj)f; fo fönnen ja^Ireid^e 
guttert^iere einfad^ in ben 8ef|älter l^inetngetoorfen tocrben; im allgemeinen 
fotdie schiere, bie fi^ bei 2;age brausen jeigcn, unb bie feine ^panjenfrcffer 



y. »b. a»afl»€Hiyg^ bcn 6. Sunt 1894. JW 11, 

finb. ^ierju gehört au' ba^ flcinc flicgcnbc unb Iriec^cnbe ®t\^mtx% toeld^cS 
man mit bem ®äjbp\f)amtn Don ®eftrflppen, SSSiefen, ©cbflfd^en, gong befonberS 
auf blül^cnbcm ^oibcfraut erbeutet; SibeHen, bic t)on gröfeercn ©d^fcn fe^r gern 
gefreffen n^erbeu; S^agfd^metterlinge, namentlid^ bie mit Heineren t^lfigcln unb 
bidercn Seibcm; ©Rinnen aller 2trt, tocld^e, toenn fi^ einige au^ jetttoeife t)cr* 
trieben, bo^ ftct8 am läge l^eruorlommcn unb mä) meiner ©rfa^rung t)on 
allen ®^fen om Itebften gefreffen werben ; ©d^toaben (@^abcn, Siuffen, ^ruffafen), 
bie, ebenfaQS eine allgemein beliebte @d^fenna^rung, fi(^ ben Spinnen ä^nlid| 
üer^alten. Sinjeln Wirb man in trodenen Sierrarten 9?ad|tfd^metterltnge (eine 
fe^r ledere Soft für alle Sierraricnt^iere), Äfifer, ftäferlarüen, iarafonen (Äaler* 
lafeU; Blatta orientalis, Siebüng^fpcife größerer ©d^fen unb 2urd|e) ^eufdjreden, 
©d^metterlingSraupen (mit Äu^na^me paariger, bie t)on feinem 2;^iere gefreffen 
»erben, öon Ströten nur ungern), Saufenbfüfee, fteüeraffeln tjerfültern muffen; 
t^eifö toeil e« Siliere finb, bie am läge f{d| öerlried^en, tl^eite toeil fie bie 5ßftanjen 
befd^äbigen. 

SSiel bejd^ränfter ift man mit bem gretfüttcm in feud^ten 2;errarien, toegen 
ber ^ier unentbel^rlid^en; oft fe^r geräumigen aBafferbc^ältcr (f. früher), SBill 
man nid^t mit groger guttert)erfd|n)enbung n)irt]^fd^aften unb beftänbtg Seid^en 
(grtrunfener ^eraugjufifd^en ^aben, fo ift c8 gerat^en, bie Snfaffen einjeln ju 
füttern. 3d^ empfal^I früher, für bie Äröten, 9»oId^e, ©alamanber in gelSgruppen 
93erftedc eingurid^ten mit fleinen ^Plattformen baöor. 3Kir fc^eint cS nämli^ 
nüfelic^, bie liniere am ZaQt ju füttern, ©ei lünftlit^er Seleud^tung ftören bie 
f^loeren ©chatten fe^r; aud^ ^abc ic^ ben @inbrud, bag bie ^^iere ftd^ am Siage 
lei^ter an t^ren Pfleger gen)0^nen unb bog bie grabenben ^öten, n^enn fte fid^ am 
Sage fatt gefreffen ^abcn, il)rc näd^tlid^e« SBanberungcn unb ©d^arröerfu^c 
(bur^ toctd^e fte fonft bie ganje ©epftaujung beä Senarium in ©efa^r bringen 
fönnen) toefcntltd^ einfd^ränfen. ^a bie Spiere nun bei Xage in t^ren ^ö^len 
JU fi^en pflegen, fo ift cÄ gut, fie bort fo füttern ju ffinnen, bafe fte ft^ nur 
eilt toenig ^erüorgubemü^en nfitl^ig l^aben. 

Seim güttern benu^e id| eine fc^r leidet gearbeitete B^ngc Don 24 cm 
Sänge, ©ie l^ot f^eerenartige ®riffe; ba^ ©garnier tiegt 10 cm Dom Hinteren 
@nbc entfernt. ®ie ©rand|cn finb fel^r bfinn, toerben na^ ben 93aden gu immer 
fd|Ianfer, runbcr unb finb lurj oor lefetercn 2 mm ftarf. Äurj Dor ben Saden 
finb bie ©rand^en fd^toad^ über bie §läd^e abtoärtd gebogen ^ie ©aden finb 
2 cm lang, je B mm breit unb 1,5 mm bid, an ben gugettjanbten }S^&ä}cn quer 
gereift, bie ©ptfecn gut gugerunbet. SRod^ nid^t eingewöhnte, fd^eue %i)\txc er* 
fc^reden, wenn fie bic 3onge ober bie $anb erbliden. Um fie gu füttern, ge= 
braud^c id^ eine 2trt Ängelrut^c au« ©ral^t: aud l*/« mm S)ra]^t eine Defe Don 
fingerbreite unb etwa 10 cm Sänge bilbet ben ^anbgriff; Dorne finb beibe 
©ra^tenben gufammcngebre^t, ba8 eine @nbe fte^t 20 cm Dor. angefangen Dom 
i^anbgriffe ift biefe» ©*«* mit V« mm S)ra^t bewidclt, Wcld^er über ben erftcu 



— 142 — 

ttma 10 cm t)orfte^t, unb ^teron fd^Uegt ftd| bie 16 cm lange @pt^e aud gonj 
feinem Slumenbro^t. ®n folt^cä ®erät^ »irb t)on ben jn fütternben Sinteren 
nid^t flcfc^en, eben fo toenig bie tocit entfernte ^altcnbe §anb. 



Oereins:j2Tad?rid?ten. 

„Tiiton'S Srreln fflr 9f|itatien» itnb Xrrrarlen^ihtitlie ju eetlim 9. orbent» 
lid^e ^i^ung am 4. Wtai 1894. 9)a8 ^rotoM unb ber gragcfallen ber 8. orbenaid^cn 
©it^ung »erben oerlefcn unb genehmigt. 3)ie in zotiger ©i^ung angemelbeten {^etren xotxhtn auf^ 
genommen. 92eu onjumelben ftnb bie .^erren Dr. SB. ®reif, DbevIel^Ter, Berlin SO., ^ngelufer 1 ; 
Wub. 2n\i^, ©roguip, 5?erlinSW.,Witterflra6e82;®.3lpre(r,Äfm.,5)anjig,|)unbegaffclO, 5)erÄaffen= 
Be{lanb betrug am l.SRai 842,02 !D}f. ^errSB.aSJ^oIterStorff fd^enft ffir ben goolog. ©arten Triton mar- 
moratus, Salamandramacalosai Triton alpestrie, Triton palmatus; ^txx ^ireft. Sifd^er, SBormft, 
bietet für ben goolog. ©arten (^bed^fen unbSJlold^e fofienlod an; ^etrBr. IBucf, ^onjlana, fd^enft ^alf« 
moof e ; ^err Dr. ^vfi, ÜRagbeburg, übenoeift ber Sibliotl^et 2 3)2t. ; ^txx dttx^di l^at in {einem neuen, amecf« 
entfpred^enb eingerid^teten, iUuftrirten ^reiScourant eine unfere iBefIrebungen förbernbe $(nnoncc YoftenloS 
aufgenommen, ^en genannten Ferren fei l^iermit ber Vant bed Vereins auSgefprod^en. — IDer 
Sorft^enbe fibetgiebt bem iBibliotl^efar : gr. SBIod^mann, bie mifroffopifd^e X^iermelt beS ©ügmafferS, 
eines ber vom l^erein }u befc^affenben 93fld^er. S)er Serl. Sotanifd^e ©arten beabftd^tigt, aSaffer« 
pflanzen in oerfd^iebenen ©ladfäfien auSaufleUen, um baburd^ bem SBefud^er bie SBefid^tigung 
)u erleid^tern. 9(uf ber Sagedorbnung flanb: Sefpred^ung über Srrid^tung eines Si^ftitutS ^ur 
(Srforfd^ung ber gifd^franfl^eiten. ^a^u führte ^err $rof. Dr. grengel, ^ixttt ber Oiolog. 
93erfud^8s@tation beS S)eutfd^en $i{d^erei«93ereinS, folgenbeS au8. S)ie Jhranr^eiten ber gifd^e finbcn 
bis je^t in ben oerfd^iebenen naturmiffenfd^aftlid|en ^nf^ituten menig ober gar feine {Bead^tuug, 
aud^ auf lanbmirt^fd^aftlid^en ^d^ulen mirb bie ^ifd^funbe fliefmütterlid^ bel^anbelt. (S8 Hegt 
beS§a(b bie IRot^meubigfeit oor, ein Snf^itut gu fd^affen, meld^eS f^d^ ntit ber gifd^funbe unb ben 
J^^anfl^eiten ber gifd^e befaßt. 3)er „@taat", an ben in erfter 8inie gu beufen märe, fielet Serfud^en, 
bie erfl Erfolge zeitigen foUen, ablel^nenb gegenüber. @o mügte ber 9lnfang auS bem ^eife 
ber Sntereffenten : gifd^ereis^ereine, 3ifd^}üd^ter, Slquarienliebl^aber, gemad^t »erben, ^a mürbe 
eS \\^ empfehlen, einen ®erfud^ im Äleinen ju mad^en unb fld^ an ein fd^on beftel^enbeS biolog. 
Snfiitut angulel^nen. 3)ie itofien mürben baburd^ bebeutenb oeningert unb im 1. 3^^^^ ungefäl^r 
6000 ^t betragen. S)od^ ift nun ein Seiter biefer Slnfialt erforberlid^, ber jebod^ nid^t fo Iei(^t 
gu finben fein bürfte, ba an einen fold^en Vlann l^o^e ^nforberungen gefleUt merben: er foQ 
3ooIoge fein, boc^ aud6 patl^ologifd^e, pl^ppo^ogifd^e, mebijinifd^e unb d^emifd^e jtenntniffe befl^en. 
%ud^ bie 6d^mierigfcit mürbe f^d^ überminben laffen; junge joologen mürben ftd^ l^eranbilben, 
um ben Sofien eines £eiterS auSfüQen )u fönnen, mo}u baS ^reiSauSfd^reiben bcS „Triton" 
oieUeid^t mefentlid^ beitragen mürbe. Vorläufig ^anbelt eS pd^ barum, bie @ad^e einmal in bie 
^anb ju nehmen unb einen Anfang gu mad^en; i[l ber @rfo(g ba, bann ift aud^ f)aat(id^e Untere 
flü^ung ju ermarten. — ^u ©unjien ber S3ereinSfaffe oerfteigert ^err 9'iitfdje eine SCngal^r Branchipus, 
^err ©d^enf ^rofd^big, ^err ^mmt einen ©d^ergarttfel, ber auf unfere Sieb^aberei 9e}ug nimmt, 
foba6 ber jtaffe 2 Mt übermiefen merben. ^ür baS ^reiSauSfd^reiben oerfteigert ^err Seit 
Aponogeton unb auS ©amen gezogene Ißflänsd^en ber Nymphea alba mit einem (SvlH non 
3,15 aßf. Spr. 

Sragefafttn bed ,»Xrtton'', Setein für «nuarlen- itnb Xerrarten-ftunbe su eerHn. 

C^^ur Slnfragen non 9J2itgIiebern merben ^ier non unS beanlmortet. S)er Sorflanb.) 
@i^ung oom 6. >i(pril 1894. 

1) „@inb Polyacanthus opercolaris unb Amiorus splendidus miberflanbSfd^ig unb 
ju empf eitlen?" 3a in jeber ©egie^ung, Pol. op. ifl aber gegen eine tßaffertemperatur oon unter 
+ 8^0. empfinblid^ ; er i{! im ©tanbe, eine 25 cm ^ol^e ^(quarienmanb au überfpringen. 

2) „SEBie fann id^ mein ©artenfoniainenbaffm ^ur gifd^ud^t auSnu^en unb einrid^ten?" 
^ie Srage ift fo fui^er ^aub nid^t gu beantmorten; eS merben ft^ ba oiele %rten $ifd^e güd^ten 
laffen, bie aber aud^ tl^etlmeife oerfd^iebene (Sinrid^tungen beS iBedPenS oei langen. iBei ©d^Ieier^ 



— 143 — 

[d^toonjen k« l^aben mir bie Anlage unb {^anbl^abung in ^uä^ 9h. 54 unferer Sibliotl^ef jiemlid^ 
genau befd^tieben. 

8) „Selbes finb bie geeignetjlen ^flan^en für ein Aquarium oon 84 cm Sänge, 60 cm 
^ol^e unb breite, loenn baffelbe ooS gefüllt «erben foS?" 3n ben ^obengrunb 3u pflanzen: 
Gyperas alternifolius, Saurarus^SIrten, Sagittaria-^rten, Alisma-SIrten, Limnocharis Hum- 
boldtii; Valisneria spiralisi Nymphaea odorator minor unb oiele anbere mel^r; femer einjus 
werfen Utricularia-^rten, Biccia floitans» Hydrocharis morsus ranae, Trapa natans 2C« 

4) tf^n meinem ®artenba{f!n befi^e id^ 12 ©tflcf groge ®oIbIaid^fi[d^e, einige baoon l^aben 
über ben ^ugen einen ooWSnbigen ^d^Ieier unb !5nnen bal^er faum feigen?" (Sd ifl bieS eine 
an Carassius-^rten ^auftg beobad^tete jtranfl^eitflerfd^einung, gegen bie unS geeignete SRittel 
leiber nod^ fel^Iem 

5) ,,@d^abet baS ^rflnwerben beS SaRerd bem Said^ ber ©d^Ieierfd^münje re[p. ber gana 
jungen ©rut?" '^dn, eS bejeugt gana im ©egentljeil gute Oualität be8 ©afferS für unfere Swcdfe. 

6) ,,Sa8 ftnb Südflinge unb Itieler ©protten für $ifd^e ?" ^ere nad^ ^errn föol^Igebo^ren 
Glapea barengus, legiere Glupea sprattus, beibe« ©eewafferflfdje. 

7) ,,9S9ie l^eigt man am befien ein SBalfonaimmer, in bem meine Slquarten unb Iterrarien 
inmitten mel^rerer Halmen flel^en? alfo ifl feud^te Spanne nötJ^ig." ^erau bebarf e8 feiner befonberen 
iBorrid^tung, jeber gewo^nlid^e ©tubenofen »irb fidler genügen, bo4 muffen bie $almen beS Bfteren 
mit fd^nad^ launarmen föaffer bcfprengt werben, bei fonnigcm SSetter im Sommer 2—8 mal 
ia%ii^, bei trübem Setter genügt 1 malige Sefprengung. 

8) /f3n ben legten 92ummem ber ^^i^nd f^n^^ ^<^ eine Sragefaflennotia, bie Beantwortung 
mel^rerer fragen, ben 9iaab*(d^en !D2otor betreffenb, bie id^ fel^r mangeH^aft erlebigt ftnbe; id^ bin 
ntd^t ein üT^afd^inenmenfd^, fonbem l^abe felb^ feit ca. Va 3<i^^< ci^^n 8^aab'fd^en Woiot in ©ebraud^ 
unb fann benfelben nid^t nur beflenS empfel^Ien, fonbem bin fel^r gern erbötig, bie fragen genau 
unb anr ^uf^ie^^n^^i^ ^^^ ^ragefleüer auSfül^rlid^ au beantworten."*) 3n unferer bamaligen 
Antwort fagten wir ja auSbcüdflid^, ba| wir bie neueren ^afd^ind^n nid^t erprobt l^aben, eS ifl 
gern moglid^, ba^ biefclben je^^t beffer funftioniren, ftd^er aber werben fie bie bei unS je^t aUgemein 
im @ebraud^ befinblid^en Springbrunnen opparate ni^t oerbrangen, weil biefe billiger ftnb, bie 
^anbl^abung eine Diel einfachere ifl, leinerlei SetriebSYofien oerurfad^en unb ein Seerlaufen beS 
Aquarium unmöglid^ ifi. 

9) „@oQ man ben Bitterling ober ©tid^Iing in ein neu eingerid^teteS Aquarium fe^en, 
um als SluSfunbfd^after au oerwenben?" ^e gifd^e foHen wo^I al8 Berfud^Sfifd^e eingefe^t werben, 
um au feigen, ob baS SBaffer nid^t ben Silieren fd^ablid^e etoffe entl^&It? gür biefen jwedT empfehlen 
wir femer Orfen, (SUrifeen, 53leie. P. N. 






^^^^ass^m^ »eretn für «attariettfiinbe an fieUisig* 

Berfammlung oom 80. «pril. 91U ®afl ijl ^err S^Bbiger anwefettb. 
' ^err ®5pe( regt bie Salbfarten-^ngelegenl^eit an. ^err ©onntag wirb au3 ber 
ÜRitglieberlifte gejlrid^en. Bon ^errn ÜRüKer wirb eine fleine Ouantitat SBootd^ 
(adP aut Verfügung gefteSt, bel^ufS Erprobung beffelben für inneren Slnfhid^ 
oon ^(quarien. ^txx Sth^ itlqli, mel^rere BitterlingSweibd^en mit fiegerö^ren oor, .^err Jhiappe 
ein ^ahopobenmannd^cn, anfd^einenb ftd^ gana n)ol^lbefinbenb, aber mit aufgeiirüubten ©d^uppen, 
auc^ ift baS ^nfe^en bed Xf^itxt^ oon oom befonberS bitf. ^err @d^mibt meint, bag biefe 
(Srf Meinung bem ©eper'fd^en Statt^ximul aufolge SBafferfud^t fei; baS ^ter werbe, wenn eS 
aud^ je^t ftd^ munter iti^t, bod^ fafi gewig baran a» @runbe gelten. %li Stufbewal^rungSort 
für gefammelte lebenbe 5Dap]^nien empflel^lt $err ^aufemann al8 gut unb befonberd billig 
bie befannten ÜKargarinefagd^en. SluS ?Pflanaenoerfauf fliegt ber Äaffe 0,70 aWf. a«. — Stage^ 
fafien: 1) „ffiaS finb Swicbelfif d^e ?" SDie Ferren «Binacr unb Siero» bemerfen unter großer 
^eiterfeit, ba§ bieS feine ^l^iere feien, fonbem ted^nifd^e jeunflaudbrfldPe ber ©d^riftfefeer unb 
©udJbmdPer für gewiffe gel^ler im ©a^e. 2) „3fi Polyacanlhue opcrcularia bed ^crm Söiatte 
wirflid^ eine anbere Slrt, al8 unfer SJ^afropob V* UnS pnb bie X^iere nod| unbefannt unb beS^alb 
Urtl^eil unmSglid^. 

*) C&ir bitten bamm. Triton. 



-^ 144 — 

Brieffajlcn. 

^erm Dr. SR. in ®r. : Sag be r neueingefül^rte Polyaoanthus operoularis eine b(f onbete 
9lrt ©rofiffoffer barjledt, bebarf feine« SemeifeS mel^r. 3ebenfat[0 ijl er fel^r )u empfel^Ien. — 
^rtn H. 6t. in SB.: iDie Lacerta serpa nirb ebenfo ernal^rt nie bie 3Rauets@ibed^fe. — fyxxn 
$. 5t. in S.: @el^r gem. — ^erm Q. it. in @5)>pingen: 3n näd^fler 9^untnier. Oeßen ^an(! 



:2ln^ei$en. 



PAUL MATTE, 

Erste deutsche Züchterei fremdländischer Zierflsche, 

grösstes KtabUasement in Kuropa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prämiirt und soeben wieder 

mit der goldenen Medaille (Verein „Aegintha'' Berlin) ausgezeichnet, 

liaiikwltB-Blldendey Berlin-Anlialter BahB» 

^(ffit.E''£8^^^^ Polyacanthus opercularis 

fi <|tiiitieiM^|l4niett# 

Amiurus splendidus »^'*^*J!S*IiiH^^w. , ^ 

$(quatien, 3:erranen, 3i<>^^^0>ii&n^ ^^ eleganter, folibefler 9u0fü§runa. @ad^gem&|e din« 
ri<9tung oon S^mmer-Squarien, ®artenba(ftn0 unb großen @(i^aus9[quarten au foulanten Se» 
bingungen. '^vcx^Zxftc ftoßenCod. [68] 



^afiropoben 

oerfauft nad^ $rei8li|ie [64] 

Aquarimii Franktart Oder. 

/Oin tlerrarittm, nad^ Sad^mann, 124 om 
^ lang, 83 cm br., 98 cm l^od^, au0 i (Sifen 
unb ©lad angefertigt, mit S)ad^, @eitent^üren, 
SßafferbafftnS 2C, burd^ eine ©laSroanb in aroei 
^alften (@d^Iangen= unb @d^fenl^au8) getl^eilt, 
©d^auflildr, iji mit roObarem {)oIageftell für 
76 aj<f. au Derfaufen. [66] 

Di*. Seefireir, 9(aumBUTg 0. @. 

Soeben erfd^ien meine neue 

fiber 3lerflfci{e, HeptiUen, Umpf^lbien unb 
Wa^^vp^an}^ny Uquarien, tEerravieiti 
Spvinat'tttnnen unb 9urcl{(ftftunaft- 
apparaie tc 

yreif 25 Vf., bie bei 9[uftr5gen dou 6 'm. 
an in Slbaug fommen. 

Setlitt N., SlfaffnfiTage 13. [»6] 



$i|linip|iil0fi^llito9ten 

(HyaromeduBa tectifera^ 
hOL^t id^ nod^ 10 @tü(f abaugeben, bie id^ mit 
15 "m^xl per @tü(f ab ^ier offerire. S^itgliebeni 
be« „Xriton" gewähre 88 V« ^roaent Rabatt, 
gleid^ meinem ©elb^fo^enpreiS. [67] 

Paul Hitache, eerlin NO.» 
garnimjIraBe 24. 

Gongyllns oooelatag, föalaened^f e, gef unbeS, 
häftigeS S^ier, oerfauft franco incl. ^l^erpadfung 
unter IRad^nal^me für 5 SJ^arf [ss] 

g)roguiff Paul Halm, JBctfccttfclg a. ®. 

Rnd. Hnste, ^^eiburg i. Bab. 

(£f{lers vitib naittrallen«QanMttnd 

bietet an: 
Gongylus ocellatus 4 3J^f. 1.80 
Spelerpes fuscus „ „ —.90 

Salamandrina persp. „ „ 1.60 
Laoerta viridis „ „ —.80 

Tritone „ 10—30 ?fg* 

«Rattern, ©erfdj. „ 3Wf. 1—2 

3en>eiUge Qorrat^dUfie fte^t auf SBunfd^ im 
öerfügung. [69] 



Crcu|*t^ 9er(a0S6ii4^b(uii(}l(R. A Vi. fttät^monn) in VtagMitrg. — Onitf Donftugufi^opfcrtn Burg. 




Mtlnfn Htä Jt^t ]l«4l«il 



U NlklMcm JiMk 1.—, 



ßerau0gegebeit oon ber 

^'1I£iiil£iloji«lnulj^' 



flll|«ii«ti 

Mrbtw bic tmtltnu tttiftcfilt- 
)iUc «tt 1& K Im4ftft iBb 3Uif- 
trigc iM Ut «tclt|f|tvbliM **'* 



•A? 12^ ed^rtftleitung: eruito Sfirigeit in eeTliit 8.W. 29, Sriefenfhr. 8. Y. idütlh. 



"""""" """""■ ' """" ■ " 



"IM Mt'M'T""M"MM"!"""'"""""" 



"iiiiiiMi"iin'ii"""""""'iiimiiniiimmi"n 



Q. ^inberer: ^anfel unb ©retel (Emys leprosa); ein ficben0bilb. — 9lol. Sel^ntann: 
Sebenbiggebörenbe gifd^ — Slug. fö. be SrieS: Srei fogenannte Suferfiel^ungSpflanaen (mit 
9lbbi(bungen). — $erdn8«9la(i^Hd^ten : Qerlin; Göppingen; Hamburg. — ^deffaßem — Xnadgcn. 



^anfel unJ) <5retd (Emys leprosa). 

(Sin eebenBbilb. 

3m ffibltd^en %f)tii t)on ©panten unter unbefanntem 2)atum in ber SBUbmg 
geboren, l^atten ftc, nad^bem fte in regelmäßigem fiebenSgonge fid^ ju pbfc^en 
l^anniböld^en l^eranenttoicfelt l^atten, ba$ Ungiflcf, cined fd^önen %aQ^ — filr 
fic ein böfer Xag! — bei einem Sudflug einem bte ©egenb unfid^er mad^enben 
9{äuber in ben Sog }u laufen unb ben 93öfe8 im ©c^ilb fit^renben fo \p&t ju 
bemerfen, bag t^ fein Sntrinnen mel^r gab. Suppd bad Sine, toup|)d bad 
Snbere, ba ftedtten fie beibe bei anberen ©tammedgenoffen unb Sugenbgefpielen 
in bed Sßegelagererd groger S^afd^e ; fie nmrben t)on ber ©trage toeg aufgehoben, 
xotii, toeit meg in ein frembel^ Sanb gefd^Ic))t)t unb bort in eine f^öne, groge 
®tabt gebrad^t, bie ben 9lamen Hamburg fü^rt, unter einen SOtenfd^enfc^Iag, toie 
fie i^n noc^ nie erfd^aut l^atten. $ier mürbe il^nen eine birje S^aft t)ergönnt 
}ur Sr^olung t)on ben auSgeftanbenen @d^redEen unb Entbehrungen; ber meige 
SRann, in bcffen ©etoa^rfam fie fic§ befanben (§err «. ©^iötfe), foUte erft 
baröber befd^liegen, toaS mit i^nen toeiter gefd^e^en foU. @r t)erfd^id(te fie in 
einer n)in}igen ftifte, in ber fie fid^ faum regen lonnten, nad^ ©pai^ingen in bad 
gemfitJ^Iid^e ©d^toabcnlanb, unb auf bicfe SBeife gelangten fie in meine $änbc, 
in benen fie bann aber eine UebeDoQe 93e^anblung erfuhren, n^el^e fie i^r 
trauriges @d^id(fal balb Dergeffen lieg. 

^ad (Srftc i^ar, toad fie bei i^rer @ntlaffung aud bem ©efängniffe ju 
t^un t>erfud^ten, toor hai (Sntftie^en ; in blinber ^aft padCten fie auf unb machten, 
fo oft ic^ fie aud^ mit bem ©efid^t gegen mid^ breite, immer toieber fte^rt unb 
ff^rangen bat)on, toa& man bei ©d^ilbtröten eben fpringen feigen !antt, um 



— 146 - 

öbttgenS bei iebem ©crSufd^ ftopf unb ©Uebmagen mit einem fflnd an fic^ ju 
jiel^n unb fo abjutoarten, ob i^nen nic^t lieber ein neue« Ungetoitter bro^c, 
^alh jebo^ t)ermo(^te id^ [xt, bur(^ ©treideln unb freunblic^e^ 3ui^^i>^it unb 
burd^ gereichte SedEcrbiffen, i^re ©d^eu abjuleflen unb auf meine Stimme ju ^örcn. 
Sin einem Stufnamen mangelte ti i^nen nod^, n^enigftenS ^atte id^ i^n, menn fte 
je einmal einen folgen erhalten l^atten, nid^t erfahren; »He«, toa« ic^ erl^eben 
!onnte, »ar, ba| fte auS bem angefe^enen ®ef(^Ied^t bcr Emys leprosa (faf|)ifd^e 
@unit)ff<^iU)Irdte) ftammten. 2)iefer Umftanb erf^toette ben gegenfeitigen SSerfe^r, 
unb fo n^urbe benn bad gei^Ienbe nad^ge^olt unb ber Heinere 93urfd^e ^n&, bte 
altere äRaib aber ®rete beuamfet. 

^Sf)tt betrad^tet tntpnppUn fid^ nun bie ^ef^koifter @m)jd atö ganj 
inteQigente SBttbe. ^ fa^ ed für meine Aufgabe an, fte t)or Mm an unfere 
einl^eimifd^e jtoft ^u gen^O^nen, inbem td^ richtig folgerte, bag fid^ baS SBeitere 
bann t)on felbft geben n^erbe ; ba mad^te ^anfel nid^t t)iel Umftänbc : ben erften 
i^m öorgefe^ten Slegcntourm fdöna|)pte er — bie Se^auptung, bafe ©umpffd^ilb* 
friJten nur im SBaffer ju freffen vermögen, elenbiglic^ ju ©d^anben mac^enb — 
o^ne Sefinnen t)om 93eben auf; ©retel aber baS fe^en unb aud^ zugreifen n^ar 
(Sind! greilid^ mag bad ^inuntertoftrgen ber 92a^rung auf bem %xodmtn ettoaS 
f^toerer gelten, ate im SBaffer, bem (Element ber Smljd. SHafd^ n^urben auc^ 
bfinne atiubfleifdöfd^nitten unb grofee frtfd^e ameifenpup|)en gern gefe^cne ©erid^te, 
bie einige SbnieÄSlung in bie fonft giemlid^ einförmige ©peifefarte brachten; 
koenigcr toiHtonimen toaren StacEtf^nedCen auS bem (Sarten, bereu ©c^Icim« 
abfonberungen loo^I ben 0))t)etit t)erberbten. @tnmal führte id^ ton einem meiner 
3agbaudf(fige eine groge grfine l^f^rede mit ^eim unb fegte fie 5U ben ©(^ilb* 
{röten ; ^nfel befal^ unb befd^nfiffelte fte t)on aQen ©eiten unb big bann ))Iö^Ii^ 
n^fit^enb ju unb bie ©(^redCgeftalt mitten entjtoei. ^flrd^terltc^ fperrt bie @m^d 
ben Stauen auf, n^enn fte fid^ ber SBeute nS^ert unb eine geraume 9ßeile braucht 
fie ba}U, bie Engeln il^rer 5ttnnbadEen ju ö^nen ; um fo raf^er flappen fie aber 
bann 3U. ^fir getoO^nlid^ kourben bie 9Ra^I)eiten in bad 99ab gereicht; fibcr 
bie aRittagdjeit tourben bte Z^iere, bie fonft trodCenen Sufent^alt l^atten, eine 
©tunbe ober länger in ein geräumige« ®efäg mit Sßaffer, ba« etn^ad n^ärmer 
als bie Sufttemperatur n^ar, gefegt unb bie Sta^rungdmittel enttoeber einfad^ 
in'S SBaffer geioorfen ober an einem ©täbd^en t)orge§aIten. 9tinbf(eifd^ fragen 
fie mir Don ben Sfingern, mobei fie mit bem Setter auc^ mand^mal eine t^inger« 
fpige ertoifd^ten unb mir seigten, bag fie aud^ red^t empfinblid^ beigen fönnen. 
3m 993affer, in nield^em fie mittels Itbgabe t)on fiuft gefd^idt taud^n, fud^ten 
fie bie 9{a^rung fauber t)om (Boben auf unb na^ ieber ®aht fd^autcn fie aud 
nad^ noc^ mel^r; bejfiglid^ ber !Regentt)ürmer ^ieg ed: je gröger, befto beffcr; 
SBftrmer, „toie ©d^Iangen fo grog*" — toie meine grau fagte — , toaren am 
beliebteften unb loar eS broUig 5U feigen, n^ie bie ©d^ilbfröten mit ben Pfoten 
nad^fiatfen, loenn i^nen ein ißal^rungdftütf nid^t gauj munbgered^t lag, unb no^ 
broUiger, tt)eld^' ein $tn« unb ^erjerren ed gab, mcnn itt)ci ©c^ilbfrSten benfelben 
SBurm gleid^)eitig je an einem (£nbe }u faffen befamen. 

(£ine ^glid^e (£^arattereigenfd^aft n)ar ed überhaupt, bie fid^ M ben 



— 147 — 

SD?a^Ijetteit offenbarte: ber ^uttemetb; biefer t)erQtt(QJ3te bte 3:^tetc, ntc^t nur 
noc^ ben t)on bem anberen ange^odten fSxodtn, fonbern oud^ S^9^nf^^ti0 ^<^^ 
einonber felbft p beiden, )Po6ei fte einanber oft ^eftig verfolgten unb ed 
^QU^tfod^Itd^ auf bte gflge beS anberen abgefe^en niar. Slu^ ba tl^at ^Hinfel 
ftd^ bor ber ®rete[ immer toader ^ert)or. 2)ie f^regluft fteigerte ftd^ im $od^« 
fommer fo, ba% ntd^t mc^r genug ^erbeigetragen ttierben lonnte; mit Xbna^me 
ber SBärme liefe fie wieber nad^ unb im @j)ät^bft ^örte fte gang auf — felbft 
im rec^t ttiarmen 93ab mürbe ba jebe 92a^rung gurfidgenriefen. 3)a8 (gstrementiren 
n^urbe immer im SBab, gemö^nlid^ nac^ beenbeter S^a^Igeit, beforgt, fon)eit t& 
fid^ um bie biden Hbgfinge ^anbelt ; biefc n^urben unter ftarfem 5Drud abgeftofeen, 
ber eine förmlid^e @tr9mung im SBaffer erzeugte; bie bfinnen bagegen — ba 
tourbe eS in puncto 9teinli(^feit nic^t fo genau genommen : mand^mal fanb man 
ein allein ouf bem Qxmmethohcn, bad ni(^t anberi^ erflärt loerben fonnte, 
als burd^ ein SB&fferlein ^anfelS ober ®retete. SBieberum im Sabe beobachtete 
id^, mie mit ben ^Sorberffifeen bie Sugcn aufgerieben unb baS 9RauI oon an» 
^ongenben @|)etfereften gereinigt »urbcn. (ed^luft folgt.)' 

Ccbenöiggcbärcnbe 5*fd?c* -^*r/ 

3n einer früheren 9tummer unfereS SBereinSorgand (aS id^ einen Vrtifel 
über „fiebenbiggebSrenbe tix\6it**, ber, ba id^ gerabe gufftllig mit ^fd^en befd^äftigt 
mar, meldte meiner Snfid^t nad^ gu einer (cbenbiggebSrenben %rt gehörten, 
mi(^ gang befonberS intereffirte. Seiber fanb id^ an befagtem %uffa| nid^tS, 
tt)ad xä) nid^t fd^on gett)ufet, bad Reifet in anberen naturuiiffenfc^aftlid^n 95Berten 
audfu^rßd^ befd^rieben gefunben ^atte. 3d^ felbft toill mit bem 9lad^te^nben 
aud^ burd^aud feine Sfide in ber ftenntnig ber lebenbiggebSrenben ^fc^e anSffillen, 
fonbern nur bem Sieb^aber als Sieb^aber meine an ben ^ter in Äebe fte^enben 
gifcfien gemachten SSeobad^tungen mitt^cilen, bte gerabe jegt t)on Sntereffe ffir 
bie Sefer biefer SIAtter fein bfirften, ba id^ in ber le|tcren 3^^ ^Q^ bentbare 
aufgeboten f^abt, meinem tiere^rten t^eunbe ^errn ^aul SHtfd^e burc^ ($ang, 
SingctuO^nen :c. biefer unb anbcrer §ifd^ ffir ben bon t^m in bie SSege geleiteten 
3m|)ort ^iefiger gifc^e ffir fein uncigcnnfigigeS Ueberfenben ber fd^Onen 6d^Ieter>» 
fc^tt^änge unb 2;eIefiEo))en gu banfen. 

aSor t)ielen Sauren fd^on fielen mir ftets in ^ier t)or]^anbenen Zümpttn 
Heine, meift an ber Oberfläche b(i|fc^nell ba^infc^efeenbe unb in großen SRaffen 
borf ommenbe gifd^d^en burd^ i^re gang merlmfirbtge ftörperbilbung auf ; aber 
ba mid^ bie @a(^e bireft bur^auS ntd^t Leiter intereffirte, nal^m id^ toenig Städte 
fid^t barauf, unb ba td^ au(^ tothtt ben Stamen ber 2:^tere, no^ fonft irgenb 
einen 9(n§altdpunlt finben fonnte, fo gab id^ toettere ^obadl^tungen auf. 

aber man foBl ben Sag nie öor bem »benb loben; — t^eitoeife burd^ 
ben „2:riton'', unb gum n^eitauS grOgeren X^ril bur^ l^errn $aul 9litf(^e gum 
eifrigen Sieb^aber gemacht, aufeerbem t)on 9latur au8 gn aQem, toai einem fogu^ 
fagen erreid^bor ift, angelegt, fam td^ t)or ungefähr ^^reSfrift in ben iBefig 
t)on einem ^ärd^en aRafrot)oben, n>el^e mir (eiber nad^ fnrger Qdt eingingen. 
3d^ ^atte inbe| nun ein Aquarium angelegt unb um baffelbe mit irgenb etniaS 



— 148 — 

ju befe^n, lam td^ bod^ »icbcr auf bic öot^er ertoä^ntcn SfinH^elfifc^c^en jutfldE 
unb ging bann a«c§ auf beu gang bcrfclbcn au8. — 9Ril ©d^iptcrißfeitcn ift 
biefer nun butc^auS nic^t Detbunben, benn toit angebeutet, fommen biefelben ju 
2:aufcnbcn t^or, bagegen red^t fd^n^ierig tft baS galten; e^e td^ in metner 
SBo^nung anlam, lag fte« bet größte '^t\l mit bem Sau^ nac^ oben unb ber 
8left ging bann beim Umfc^cn ein. ©on ben gifd^en nal^m ic^ batauf ein (&impiax, 
fd^nitt baffelbc faubet auf unb fanb im Snnctn ac^t ©tüdE öoUftinbig au^gcbilbetc 
gifd^d^cn Don ungefaßt btei 9)ttnimeter Sänge, ein anbeter jeigtc genau baffelbc 
unb fd^Iieglid^ n^ieS ber toeitaud größere ^^il benfelben ^n{|aU auf. ^gt glaubte 
id^ mi(^ natürlid^ überzeugt ju ^aben, tooUte ber ©ac^e aber trofebem nod^ etwa« 
me^r auf ben ©runb ge^en. 

®Ä tourben alfo noc^ öfter gif(^e gefangen unb t)on biefen je einige auf* 
gefd^rtitten. ^d^ fanb bann au4 toa» id^ ju finben ^offtc, nämlid^ bie Derfd^iebencn 
@tabien, »elc^e ber Smbr^o burd^jumad^en ^at, bid jum S(u8fc^Iä^fen. 3m 
erften toarcn ^irfegrofee ©er Don gelblid^^ grüner garbe, tocld^c einen Keinen 
fd^marjen $unft jeigten unb burd^S äRifroffop (400 malige SBergröjserung) ge^ 
fe^en, beutlid^ baS Sluge erfennen liefen; in einem jldeiten fanb id^ ben jungen 
9if(^ ettoaS tt)eitcr audgebilbet unb fo fort, bid i(!^ benfelben in bem legten 
DoQftänbig unb 5)oar no(^ einige 93en)egungen mac^enb mit audgebilbeter iRfiden« 
unb ©d^n^anjfloffe Dor mir ^atte. (Sin ^rrtl^um toar DoQftänbig au^efd^Ioffen, 
um fo mel)r ba, nad^bem ic^ einige )oeitere (S£em|)Iare auff(^nitt unb benfelben 
bie lebenbigen gif^^n entnahm, felbige in etttiaS angetoArmtem SSaffer bann 
au(^ no^ eine geraume Qtxt rul^ig fortlebten, bort aber eingingen, ba id^ mid^ 
ni^t meiter um fie beffimmern fonnte. @(^[ieglid^ erhielt id^ Don ben (cbenb 
gebliebenen SIten, toeld^e fid^ im Slquarium befanben, eine ganje 9nja^( junger 
gifd^(!^en, o^ne |e Sai^förner in bicfem Aquarium gefe^en ju ^aben* ^offent^ 
lid^ mirb eS ^errn ^^ilipt' ^ürfc^ner möglid^ fein, einige @semf)lare na^ S)eutfd^Ianb 
JU bringen unb bliebe e8 bann ber SBiffenf^aft überlaffen, bie @ad^e Don 9[nfang 
bis JU @nbe }u ergränben. S)en 93egattung^^ojeg l^abe id^ bid je^t nod^ nid^t 
beobad^tcn fönnen, ^d^ft toa^rfc^einlid^ toaten bie Spiere f(!^on begattet, el^c 
i(^ biefelben cinfing. — 

Ob biefe meine Seobad^tungcn übn^aupt SEBertl^ l^ben ober nid^t, koei^ 
id^ nic^t, ebenfo toentg, ob ed nid^t längft betannt unb Don ®runb au8 burd^« 
ftubirt ift, aber id^ mac^e au(^ burd^aud feine Slnf^rfld^e auf ^oritAt, unb 
bieS um fo n^eniger, atö id^ im Doraud toeig, bajs meine Kufseic^nungen ffir bie 
9Biffenf(^aft gleid^ 3lnü finb unb auf leinen äBert^ 9nf))rfi(^e machen tonnen, 
aber für ben euro))Aifd^en Siebl^aber bfirfte ber lebenbig gebärenbe gifc!^ eine 
Keu^eit fein. — S)er Meine gtf^ toirb feiten über ffinf Zentimeter gro§, ift ein 
aSJeifefifc^ mit furjer, oben abgerunbeter Äüdtenfloffe, langen, f})ifeen, in einen 
gaben auSlaufenben 99aud^fIoffen unb fteilfd^n^anj. ^er Rbxptt ift Derfd^ieben 
ge)ei(^net; bei einigen punftirt, bei anberen lurj geftreift, n^iebcr anbcre ^aben 
btaufd^toarje Duerftreifcn unb einige jeigen nur einen, ungefA^r einen SWiHimeter 
biden Ouerftrid^ in ber äJZitte bed Stbxptt». 

SBuenoS aCljrei», im 2)ejember 1893. {Roberto Seemann. 



149 — 



Drei fogenanntc 2luferjiel^ungspflan3en**) 

1* Sie 9iofe bon Sttid^o (Anastatiea hierochantica). 
3wr 3^it bc8 Dftcrfcftc^ fc^en toir in beu ©trafecii SBicnd, Ijauptfäc^lid^ 
in ber 3l&f)t ber ßird^en, Orientalen in il^rem 5{oftfim t^erfd^iebcnc ^robufte unb 
l£r}cugniffe beS gelobten SanbeS ben ^affanten anbieten. 9J2eiftend finb cd ^euje, 
SRofentränje unb anbere me^r ober tocniflcr fnnftöoH gearbeitete ©cgcnftänbe, 
aufeerbem aber ftetg bie befannteSRofe öon ^^'f^o, bic berfltimtcaBüftcnpflanjc, 
beren l)ljflrojIo^ifc^e eigenfd^aften aUgcmcineS Sntcreffe erregen. 3lud^ in Sfiaturalicn* 
fammlunflen unb toanbernben SÄujcen trifft man biefeg feltfame pflauälid^e ®ebilbe 
unter obigem Stamen an. 

®ic ^Äuferftcl^unflg^flanje 
t)on 3erici^o" (Anastatiea hie- 
rochuntica) gehört }ur großen 
^amilie ber Jtreu}blötler, ift ein 
einj[ä^rigc8 niebered ©etvöc^S mit 
}o^(rei^en, fic^ auf bem Soben 
audbreiteuben ©tengeln, toeig^ 
fiUifl^^f fpatelförmigcn Slättd^en, 
fleinen röt^lid^tt)eigen 93lfiten unb 
bauchigen @(l^5td^en. 977anfinbet 
cd toilbtoad^fenb in Slcgljpten, 
SItabien, @^rien unb ^oläftina, 

^('tJUaStoeife tebod^ in ber S^ofe oon 3^^i4o (Anastatiea hierochuntica) 

©egenb oon Serid^o. SRad^bem bie üebcndperiobc Oorübcr, bie SBlättdjcn 
ab* unb bie ®amen tl^eiln^eife auSgefoüen finb, toobci öftere bie ©d^ötd^cn nod^ 
auf ben bloßen ©tcngeln fifeen bleiben, öertrocfnen SBurjel, ©tengel unb ?lcfte. 
^ie leiteten Irummen gan} in fic^ gefe^rt 5ufammen, unb fo bilbet bie ^flanje 
ein t)ogeIneftartiged ^Suel, bad anfd^einenb nid^t bie geringste (Smpfinbfomfeit 
befiftt unb leine toeitcre Sead^tung oerbient. 

bringt man inbeffen baS ^f(an}engebilbe in ein mit foltem SBoffer ge^ 
füQted @efäg berart, bag burc^ einen bef(^n7erenben ©egenftanb an ber SSSurjel 
baffelbe fen!red^t fte^t unb ooUftänbig mit SBaffer bebedt ift, fo entfaltet fid^ bie 
beräumte iRofe oon Serid^o. 2)a8 bid ba^in trodene, ftarre ^flon}engeri|)pe gewinnt 
fieben, ed bc^nt fid^ an»; oon SBaffer OoUgefogcn, treten bie ©tcngcl unb Sleftd^en 
me^r unb me^r l^eroor, unb ed gewinnt ben Stnfc^ein, afö ob auf ben @pi^cn 
ber (enteren ftd^ Meine, rötl^Iid^^gelbe SBIumenbe^älter bitten. 3)abei nimmt bie 
ganje ^flanje eine bläulid^e gärbung an. ?lu8 bem SSSaffer f)crauögcnommcn, 
troden Eingelegt, Iriec^t fic toieber in bie urf|)rünglid^e gorm jufammcn. 




^) Um ferneren 3ntl^ümem Aber bie fogenannten ^tuferPel^ungSpflanjen oorjubeitgen, falfd^e 
^^orfiellunflen oon benfelben ju befeitigen, bringen mir bie uitS oon {)errn 9ug. 93. be SrieS in 
üebenBioürbtger ®eife jur {Berffigung geflettte 93ef<l^reibung ber 9iofe oon Serid^o, ber 9(uferfie^ung8« 
Mume unb be0 93ogeInefls9Roofe0 jur »eiteren 5tenntni6. 

be0 ^orßanbeS bei ,,£nton": S. Sprenger. 

OF THE 

ÜMI\/ERSITY 



— 160 — 

93or ettoa 26 Sauren brachte uit^ ein gtcunb t)on dttcr ^aldftinarrife 
Qujser Derfd^tebcncn botantf^en ©elteu^eiten aud^ eine Scrid^o^atofe t)on ben 
t)et(igen ©tfitten mit; ^eute no^ befigt btefelbe bie befc^tiebenen (Sigenf^aften, 
obgleid^ fie üon i^rcr früljeren SBoDfommen^eit nnb ©t^ön^eit burc^ ba« öftere 
ipantiren bebeutenb eingebüßt f)at 3n ©olbfifc^be^altcrn, Aquarien, S^erratten 
uiib ©pringbrunnenbajfinS angebtad^t, ift ein Ssemplar ein unt^ergletd^ttc^ed 
©(^inudftüd. 92a(l^ Empfang fiberseuge man fic^ burd^ @d^fitteln t)on bcm 93or< 
^Qubenfein }Q^Ireid^er @anien in ben ©d^ötd^en ber jnm SJerfanbt gelangenben 
Siofen unb beobad^te oldbann bie befd^riebenen I^Sd^ft inteteffonten Srfc^einungen. 

3ut Qtxt ber Streujjuge n7nrbe bad frembartige @ebilbe }uerft nad) (Suropa 
gebraut, unb lonnte ed ja gar nid^t ausbleiben, bag baffclbe n^egen ber merf« 
toürbigen Sigenf^aften ©egenftanb t)ieler ^beleien tourbe unb 9n(ag ju aQerlei 
abergläubifd^en @ebräud^eu gab. Tlan fd^rieb bem ®ett)äd^fe mancherlei l^eilbringenbe 
Gräfte 3u. (£8 foQte t)or ]ebem Uebel f^fl^en, \>ox 83Ii^f(^Iag, fj^euer^ unb Xobed^ 
gefaxt. Äud^ fpielte c« in ber ©aufelei, Iraumbeutefunft unb Äartenfd^lägerei 
eine )9id^tige 9toIIe ; fein SEBunbcr bal^er, menn man eS ^o(^ in S^ren ^ielt unb 
tone ein gonitlien^eiligt^um betrachtete. $eimfe^renbe ^ilger tierbreiteten bie SRljt^e, 
bte iRofe blfi^e in ber S^riftnac^t Don felbft auf, unb nod^ ^eute l^errfc^t in 
mehreren ©egenbcn bie @itte, am l^eiligen SEBei^na^tSabenb eine Slofe ind SBaffer 
5U legen unb baS 9(ufblä^en ju ertoiarten, n^aS geto)ö^nltd^ bis SRitternad^t erfolgt 
ift, atöbann toierben SBei^nad^tS^^mnen unb Subellieber angeftimmt, bis bie religiöfen 
@efänge fic^ mifd^en mit bem ©elSute ber ®(oden, to)eit^in oerifinbenb in aOe 
Sanbe: Gloria in exceleis Deo! ^er ^eilanb ift geboren! SBefannt ift au^ 
bie ©age, bafe auf ber Serid^o^Äofe bie SBinbeln unfereS ^eilanbeS getrocfuet 
jeien. ^eS^alb fei aud^ fie ber forttoö^renben S!(uferftel^ung geuiei^t. 

2)tefe tntcreffante Sunberpflanje tt)irb t)on ben eingeborenen 83ebuincn 
gefammelt unb nac^ Set^Ie^em auf ben SRarft gebracht, ^iefelbe ^ier ju jud^ten 
ift noc^ nic^t gelungen, ba man gerabe biefer ^flan^e bie SebenSbebingungen : 
ben Reißen SBüftcnfanb unb bie ©onnenglut bcS ©übenS, nic^t ju erfefeen Der« 
mag. 3n ber «bbilbung jeigt gig. 1 bie 5ßflanje gefc^loffen, gig. 2 biefelbe in 
aSaffer aufgeblüht, J^ig. 3 einen einjelnen aufgeblühten 3^cig. (6d>ru6 folgt.) 



Oereins^ZTad^rid^ten. 

,,Triton<S iBereitt fflt Hquatlen- «nb Zrrmrfes-ftuitlie j« errlln. 10. orbcntn<^e 
6i9un0aml8. 9?ai 1894. 2)oB ^rotofott unb ber Sragefaftni ber 9. mrbcnUi^^en eitung 
»erben oerlefni unb genehmigt, ^it in poriger ei^ung angemelbeten Ferren »etben aufge« 
nommen. 92eu anaumclben futb bie^erren : Vlat WlMtx, ®olbfd^mieb, Berlin SW., a^arfgrafenfh. ICD; 
©ufla» ©djmibt, »erlag^budj^dnbler, ©erlin SW., ®e|louerfir. 88; Wtdjarb Bol», ihinfhnaler, 
aWündJen, ©onnenlh. 241; «einl^olb ^oupt, Stfm., ©3mmerba bei (Srfurt S^ren «u8tritt au8 
bem ©erein erfl&ren bie ^enen: Dr. »id^t, 9iiga, »bolf Wh Weisungen; auB bem Serein 
auggefd^ieben finb bie Ferren ^Tarfunfel unb Sacobi, Berlin. S)er „Triton" ifl alg aRitglieb beg 
«ereing in ©ot^a angemelbet ^err Dr. 3anber. SWga, erwartet unb bietet 3ntere||e»ten 9te|rtUien 
9on ber ruff. perf. ©renje an; ^en ^Taufmann ^Iter, Sujem, flleroeiü ber eereinBfaffe 0,90 VU. 
Qeiben Ferren fei hiermit ber Sanf beg IBeretng ouggefpro^en. S)er Orrein befd^tie^t, 600 9Kf. 
beg OereingoermSgeng auf ber fi&btifd^en ^orfaffe nieber^ulcgen. ^err ^uptmonn @t5(ae[ le« 



— 151 — 

banft p<( ffir Mc pofsfiflK^e 9it8fil]|niii9 be0 9Iqiiarium, baS ^tcx SRatte fili bte 5tabettens 
anftalt Oroniciiftetit lieferte. — ^er 9)orrt<^ciibc »erlief einen ^rtef bcd ^rnt ^rofeffor Dr. Srengel, 
m^ VK\ä)tm baB in legtet ©i^unfl befprod^ie 3nflitut gut Unterfud^ung oon Sifd^franf^eiten 
nun ol^ne pefuniare Uuterfiütung be0 „triton" begrünbet »erben fod. @8 bertd^tet ^txx Dr. Seltner 
im 9nf4Iu| l^icran über eine 92oH| ber allgemeinen 3i{(i^ereis3^itung. in ber gefagt mirb, ba| fid^ 
bi01^er nod^ 9}iemanb einge^enb mit ben itronf^eiten ber gifd^e befd^äftigt l^abe. Siefe ^npd^t 
beS lBerfaf[er0 jener ^o^ ifl eine irrtl^ilmlid^e; benn fowol^I er, nie »tele anbere ^riton'Sl'htglieber 
^ben ftd^ eingel^cnb mit bem €tubium ber gifd^franfl^iten befd^äftigt ^ier^u bemerft ber iSor«; 
p^Kube SoIgcnbeB: & bilrfte ben aRitgliebern bei» „triton" befannt fein, bag ber 93orft6enbe feit nun 
Idnger M 8 Sauren fein ^uptaugenmerf auf bie jtranf^eiten ber Sieleffops unb ©d^Ieterfd^mana« 
go^bfif^ unb femit auf bie ibranf^citen aller Cara88iu8-9[rten lenfte. Qhc mürbe ba^u gebrdugt, 
ba er cS burd^fe^ moUte, in feinem ^tmmeroquarium eine Sammlung ber enoal^nten gifd^e in 
aOerbefier Qualit&t unb großen djremplaren ju galten, unb baS i^ eben nur lu erreid^en, meim 
man ei verfielet, bie ^fd^c gefunb |u erhalten, be|m. ei^anfte gefunb gu mad^en, unb baS mieberum 
ifi immer erfl bann mdgUd^, »enn bie ih:anf^eil0urfad^en erfannt ftnb. ^ai feine nun länger 
aU breiifil^rigen Qefhcbungcn in ber angebeuteten 9{id^tung nid^t ol^ne (^folg blieben, ifi oon ben 
ÜRitglicbem beB „Triton" oft beflfttigt morben, einige feiner {>eiImet]^oben werben nid^t nur an 
ben Siebl^abem, fonbem oon l^oonagenben 3u(^tanf}alten mit beflem (Srfolge regelmäßig ange^ 
manbt. Siele ^i^franf^tittn, man mdd^te fagen „Sif<l^feud^en", bie er an feinen gifd^en unb oon 
ben giften omt OereinBbQegen beebai^tete, l^atten nad^ cingel^enben 93erfud^en il^re Urfad^e in 
dftoparaflten; er l^atte au<l^ in einer grftgercn ^fd^gu^tan^alt ®elegenl^eit |u feigen, bag in offentiii 
Xei<ten gehaltene 3tf^ benfelben Itranf^eiten in ÜRaffen erlagen. dB maren bieg biB 2Gm lange 
Brut; gifd^ in 6peifegr5|e mBgen btefe ^rafiten mol^I aud^ (ftfiig »erben, il^nen bie ^reßfuß 
rauben uvh fo ein geringercB föad^Btl^um bemirfen, fidler aber bringen fie biB 8 om lange gifd^d^en 
(ol^ne @d^n>an3 gemeffen) ^tB au Xobe, menn fle in gro|en Stoffen auftreten, (große ^fd^ 
»erben oon folgen ^arafiten ^etB bcl^aftet fein, unb »enn fie nun felb^ in gut gefdmmerte Sblaid^« 
tei<l^c, bie mit abfolut i^arafltenfteiem Oudimaffcr Itefpannt »urben, )um Vblai^^en gefegt »erben, 
fe i^ gleld^ baffir gefergt, baß bie auBgefd^Iflpften jungen S^fd^d^en mit t^ierifd^en (Sfloparafiten 
be^ftet »erben; unb mand^er ^fd^güd^ter mag ftd^ fd^on genmnbert l^aben, »arum ber fonfi fo 
gute Xei^t fe geringen -(Irtrag ablieferte; mand^er Xeid^ mag aud^ alB nal^rungBarm begeid^net 
»erben, ber eB in Sirflid^feit nid^t ifi ; benn in beiben gäSen »erben gar oft bie tl^ierifd^eti 
(Sftoparafiten 64ulb an ben !0Hßerfe(gen fein. IDer M^riton" faun fld^ »o^I baB Serbientt gu« 
fd^relben, ber erfte gc»efen )u fein, ber bicfcr ®ad$e energifd^ auf benSeib gerüA ift, fei bieB 
burd^ bie oon feinen aRitgliebem angefieHten Unterfud^ungen unb Cerfud^en, fei eB burd^ bie in 
9{r. 2 ber „8(fttter^ geplante $reiBauBfd)reibung, ober fei eB fd^Iießlid^ burd^ feine Anregung, hu 
treffenb ®rünbung eineB 3nfHtutB |ur Unterfud^ung oon gifd^franf^ten. fBenn biefe le^tere 3bce 
iet^t oon bem ^utf^en gfifd^erei«Serein oHein oermirfUd^t »erben foQ, fo fd^m&Iert bieB baB S^erbienft, 
baB fid^ ber M^riton" burd( feine 9aterfd^ft beB betreffenben ©ebanfenB enoorben l^at, nid^t im 
@eringften; unB genügt eB, »enn bie 6ad(e überl^aupt in gluß fommt, unb »ir »erben ein foId^eS 
Snfiitut gern burd^ geeigneteB aji^aterial, fo»ie bur<t eigene 8eobad^tungen |u unterfifl^en fud^en. 
S)er Btebner bemerft anBbrfi(fli<t ,rgeeigneteB'' 9RateriaI; benn bie Sufforberung beB ^erm Dr. 
^ofer, il^m franfe beg». au dlrunbe gegangene gif^^e auaufenben, bie er in ber oon ^errn Dr. 
Seltner angeaogenen iRotia in bie föelt l^inauBruft, »irb oiel au oiel unnfltdl aRaterioI bringen, 
ja fogar, »enn man aUeB unnfi^ Vlaterial auBfd^bet, »irb für baB neu au begrfinbenbe ^npitut 
noi| oiel au oiel Material bleiben, alB baß eB bewältigt »erben (Bnnte. fdi Lieferanten für 
SrbeitBmaterial »irb fid^ baB Snfiitut nur Seute auB»&l^len !5nnen, bie »enigftenB oerßel^en, 
Vorarbeiten au mad^en, b. 1^. alfo geeigneteB aRaterial oon ungeeignetem auBaufd^eibeii unb fo 
bem Snflilut nur geeigneteB Sl^aterial auauffi^reii. ^a^ eB fd^on ungel^euer oiel Arbeit fefiaufleaen, 
auB »eld^n ttrfad^en ber Srtfd^ ei^anfte, fo gehört nod^ gana bebeutenb meljir 3(it unb SluBbaucr 
baau, SKittel in finben, bie itranf^it au bcfeiiigen, unb baB le^tere fott bod^ »obl {^aupt^medf 
beB au begrflnbenben SnftitutB fein. ®o fd^mebte eB »fnigfienB bem „triton" oor, alB er ben 
@ebanfcn anregte. 

(e(^iuß folgt.) 



— 152 — 

gfragelaftni Urd ^^ritolt^ Stretn fftt «nuarini- ittiH %mwAtn»ttünht 51t ervnn. 

(9f?Mr «nfraßctt von aRitöUebcrn werben IJier oon un8 bcontwortet, ^er ©orilonb.) 
eit^ung Dom 6. «prtl 1894. 

10) „©inb bie »on ^reu6e offerirten Nymphaea marliacea chrojnatella fol marmorata 
unb N. ZanzibarieDsia bleu et rouge für ^tmmeraquarteii braud^bare fl^afferpflanaen ?" 8ei 
geeigneter ^el^anblung sroeifeUoS. 

11) @. @. in aj^. ,,l8o faufe id^ einen großen @d^Iamml^eber? 3» meinem ©arten ^abe 
ein großes Safpn mit Springbrunnen; baffelbe wirb ba0 Sa^r über immer fo «oO ©d^lamm, 
ba| baS ganje Safrtn auSgefd^Bpft »erben muß, um bie [Reinigung oorjunel^men. QHn ed^mut« 
^eber anS ©lad, wie mir fold^e für unfere Aquarien benu^en, mürbe rafd^ ben beabftd^tigten S^td 
erfüttcn." 3ebed ©efd^aft, ba0 ^ilfSapparate für unfere Siebl^aberci fül^rt, mirb Sinnen benfelben 
nod^ 3§rer 3eid^nung anfertigen laffen f5nnen, oieHeid^t mürbe bie0 aud^ unfer a)^itgHeb ^err 
Wtax ^unbelad^ in ©el^Iberg (t^ür.)^ ©laS^üttenbertfter, übernel^men. Sßenn @ie ben Qobengrunb 
fd^rag nad^ einer Seite mad^en unb bann gut mit glußfanb bebedfen mürben, fo l^&tten 6ic (eid^tere 
Arbeit, ba fid^ bann aQer Sd^mut an biefer tieffien ©teile fammeln mürbe. SRit einer fleinen 
Säugpumpe (unten natürlid^ grobI5d^rige0 Sieb) fommen Sie nod^ fd^neOer )um S^ü. 

Situng oom SO. 9lpril 1894. 

1) ,,föie oermel^ren fxd^ bie ^arafiten ber Sifd^e?" S)ie groge ijl |u attgemein gel^alten, 
um aud^ nur einigermaßen genau beantwortet werben )u fSnnem grageftcOer meint mol^I bie 
tl^ier. (^ftoparapten ber ^\^t, aud^ l^ier ijl bie IBermel^rung eine fel^r oerfd^iebenartige; fte gefd^ie^t 
burd^ ^l^eilung, burd^ (Sier, burd^ ©ebarung febenber Sungen u. f. m. OefonbereS 3n^^fl< 
oerbient in (e^terer Öegiel^ung ber un0 fo nnoort^eill^aft befannte üyrodaotyloB elegaos, M 
man bei i^m in ber SRutter baS Xod^tertl^ier ooüü&nbig au0gebilbet fe^en fann, in meld^m ebenfo 
baB (Snfelt^iet unb in biefem ein Urenfel soQfl&nbig auBgebilbet liegt. 

2) „Sßftre ed nid^t (Sl^fad^e beS Iriton, )u bem $reiBaulf<tteiben für ein 9Ritte( 
jur 9)ertilgung ber bioerfen ^araftten im 9(quarium ou0 SereinBmitteln einen Ocitrag au füften?" 
^aB ifl felbfirebenb I&ngfl befd^Ioffene Sad^e, nur in Seaug auf bie ^51^ beB SetrageB mid ber 
Sorßanb \iä^ oorerjl nod^ abmartenb oerl^alten. 

8) „nit iß ber bentfc^e 9^ame für Cabomba?'' ^aamirc — 4) MPilocereus senilis, 
©reifenl^aupt. iCSie pflegt man biefen etmaB garten l^aftuB im Xerrarium?" ®enau mie bie 
anberen l^aftuBs^rten, bie im Sommer regelm&ßig gegof(en werben muffen, fobolb bie in ber 
Xopfetbe oorl^anbene geud^tigfeit aufgebrandet ifl; aud^ ein t&glid^eB 8efpri^n iß ber ^{lanae 
portl^eil^aft. 3m föinter werben 5tacteen gamid^t gegoffen, bie Uebergänge finb allmd^Iig ju 
bewirTen, onjä^rlid^e Erneuerung ber i^be ijl erforberlic!^, bie nal^rl^aft fein fofl unb mit wenig 
Sanb gemifd^t wirb, für guten föafferabaug ifl gu forgen. 

5) „9iafi frißt ber £aubfro|(i^ unb bie JTnoblaud^BMte?" fliegen, SRel^rwünner wirb bie 
angemeine 9(ntwort fein. 93er feinen Silieren aber etwaB befonberB guteB oorfe^en wiQ, ber 
ftreife mit bem gangne^ über föiefen unb Str&uc^er, bie fo erbafd^te Oeute iß ßd^er baB geeignetße 
Sutter für biefe unb oiele anbere Xerrarient^iere. 

6) „{)err fnitfd^e wirb gebeten, mitautl^eilen, ob bie SCuBßeOung im Treptower ißar! beßimmt 
ßattßnbet?'' 3a, am 5. 3uni, %benbB 6 ttl^r, muß aUt^ fertig fein; wir glauben, baß bie oom 
!£riton geleitete Hbt^eilung ßd^ wirb fe^en laffen fönnen. 

7) „Sßoran erfennt man baB ©efd^Ieidet ber Vrolotl?" S)aB Silünnd^en an ben ßarfen 
^tnfd^wettungen (^oben), bie an ben Seiten ber ^fteröffnung liegen. — 8) ^Sinb [Reptilien auB 
Oeßerreid^, 3talien goUfrei?'' 3a, lebenbe Xl^iere ßetB au% aller Ferren 85nber. ~ 9) „Garum 
wirb ber Sd^margenborfer Seid^ nid^t oom ^^Xriton'' gepad^tet? @B gelten bod^ oiele Witglieber 
bort §in." Sßeil wir m^ immer ®elb für wichtigere IDinge braud^en. 

10) „S3el(^eB gutter iß für ben beutfd^eu föelB baB beße?" grifd^e Smcifenpuppen, Heine 
^ifdjie, gefd^abteB rol^eB S^inbßeifd^, lebenbe unb gel^acfte SRegenwürmer, $)apbnien, aji^ücfenlaroen 
u. f. w., balb nimmt er aud^ aUe anberen befannten gifd^futterarten. 

11) „3n meinem Aquarium ß^en an ben ^ßanjen fowie an ben Scheiben fleine fBürmcr 
in felbßgebilbeten SRöl^ren, waB ßnb baB für Xl^iere unb f(^aben fold^c ber ^ifc^brut?" 92a(^ 



getlme m Jliitter ffr Jipgtitii- 1 gtiroitemtf nif . 

y. »t>> a»afl»e»liyfl^ bcn 20. Sunt 1894. .A? 12, 

^rm Dr. ©eltnev ftnb e8 a»ü(fenlan>en, bie nur am auagebilbeten X^icr au bePimmen pnb. 
Heber t§r IBene^men ber gifd^brut gegenüber ijl nid^tS befannt, bod^ l^ulbtgen ntr bem ^rinjtp, 
in 3u(ijtbedfen oHe liniere gu entfernen, bie groß« pnb al8 bie gtfdjbrut felbp. 

13) „mt entfernt man bie piae an bem erßen £rieb ber Trapa natans?". (H merben 
bieS nic^t ^Ige, fonbem l^olonien oon Snfuforien fein, bie abfolut nid^t fd^oben. @ie bilben Pc^ 
nid^t, wenn bie grüd^te in ®Ia0gef&|en angetrieben »erben, bie gana bid^t am genPer Pelzen. 
@obaIb pd^ bie SShiraeln iti^tn, werben bie $Panaen in*8 9Iquarium gebracht. 

18) @. in 9t. „i^ann ber Polyacanthiu operoularis mit SJ^afropoben aufammengel^alten 
unb geafld^tet »erben, ober »erlangt er eine befonbere I3el^anblung unb neld^e?'' P. o. fann* fe^r 
gut mit aRafro|>oben avfammengel^alten »erben, bo(^ ip au berüdfpd^tigen, ba| P. fel^r lebl^aft 
unb öfter in betrad^tlid^er ^5^e über baB föaffer fernem, »edl^alb ber SRanb beS Aquarium über 
bem I9afferf^iegel fein au Heiner fein barf ober ber SBe^&Iter entfpred^enb mit einen 9ial^men »er- 
feigen ober gebedfl fein mug. @ine jtreuaung au)ifd^en beiben l^at unfereS SSiffenB nod^ nid^t Patt^ 
gefunben^), bod^ Iftgt pd^ ein aufriebenPeCtenbed 9iefultat »ol^I annel^men unb mügte a eben oerfud^t 
»erben. (Sint ben SRafropoben abmeid^enbe Oel^anblung oerlangt P. nid^t 

14) @. $. in 9). „aRein im oorigen ^erbpe bei ^erm Statte gcfaufteS au^tfä^igeS $aar 
Polyacautbns operoularis »urbe ben ganaen SSinter über in gel^eiatem, mit CaUidnerien^gut 
bePanbenem Aquarium gel^alten. Sie ^iere pnb nod^ in bemfelben Qel^SIter, ber aud^ nod^ gc^^M^ 
»irb, baB ®affer ip fn^PaQüar, aber bie Spiere liegen feit brei ®od^en am ®runb, freffen nidpt, 
feigen aioar gcfunb aud, rühren Pd^ aber abfolut nx^t föo^er fommt biefer fi^ed^fel? @inb bie 
^iere oieQeid^t au alt? SSenn Pe fd^»immen, bann fd^immen pe rudP»eife; in ein ge»5^nIid^eB 
runbeB gifd^glaB gefegt, pnb Pe leb^aper unb fd^»immen normal, treiben fogar il^r SiebeBfpiel. 
3n'B alte Xquarium aber »ieber aurüdfgebrad^t, »ar »ieber bie alte 2.r&g^eit ba." SaB Ia|t pd^ auB 
ber Seme fd^»er beurt^eilen, »al^rfd^einlic^ aber ip an bem 9[quarium et»aB nid^t in Orbnung. 
9iid^ten @ie baffelbe bod^ einmal gana neu ein, geben ®ie oor aQem neuen Xorf, ^be unb @anb, 
benn eB fommt oor, ba| auB irgenb »eld^cn Urfad^ bie @rbe fSuert. Seitere SBerid^te über 
biefe Sngelegenl^eit ȟren unB fe^r enoflnfd^t. P. N. 

* 
Mppin^tlU ^ii l^eutigem erlaube id^ mir fura über ben @tanb unferer Siebl^aberei am 
Diepgen $Ia(, beaie^ungBmeife bie Xl^&tigfeit unb ben ^olg beB ^quarium^SereinB au berid^ten. 
dB »irb bieB jebenfallB nid^t ol^ne Sntereffe fein, umfomel^r ja bie Spalten unferer 3<itung oon 
|ier auB I ei ber fo »enig in Vnfprud^ genommen »erben. föaB nun ben eigentlid^en Erfolg 
unfereB IßereinB feit ©rünbung beffelben anbetrifft, fo mu$ fonPatirt »erben, ba$ berfelbe fo 
aiemlid^ ben Hoffnungen ber ©rünber befelben (»eld^e il^m aud^ alle treu geblieben pnb) entfprid^t. 
a^an »ar pd^ oon Anfang an be»uH ^aB ein fold^er l^erein in einer fCeinen @tabt immerhin 
mit ©d^nierigfeiten gu f&mpfen ^abe, umfomel^r, alB tüd^tige, »iffenfd^aftlid^ 5trSftc nid^t in bem 
SRafie aut Serfügung Pelzen, »ie Pe eine @ro|Pabt bietet. Ser grdgte Xl^eil ber bem herein 
SlnfangB beigetretenen ajihtglieber »ar in Oeaiel^ung auf l^enntniffe unferer Siebl^aberei über bie 
erPen SlnfangBPabien nid^t l^inauBgefommen. f)od^ man fagte pd^, baB Sutereffe ip oorl^anben 
unb barf nur gevecft »erben; nnb eB iP aud^ ge»edK »orben unb a^ar in bebeutenbem Wla^t, 
SaB auf bieffm Gebiete jje^t geleiPet »erben fann, »irb oerfud^t unb a»ar Prebt immer ber (Sine 
ben 9lnbern au übertreffen an @d^dnl^eit ber 9(quarien fo»ol^I »ie an 3ud(trefultateu u. f. ». 
@e »urben unter anbem im oerfioPenen ^a^x oon oerfd^iebenen SRitgliebem im Slquarium ge« 
aüd^tet: ©olbPfd^e, Bitterlinge, «rolotl, IRafropoben unb @d^Ieierfd^5nae. t>tm ©ebeil^en ber 
$Panaen, »eld^e naturgemäß für Sebermann baB größte Sntereffe enoedfen (umfome^r bie SBel^anblung 
oon SBafferpPanaen im Wgemeinen nod^ ni(^t befannt iP), »irb ebenfaOB bie großmdglid^Pc 9(ufs 
merffamfeit gefc^enft unb ip eB für unfern 93erein eine fd^öne Slufgabc, ben Sl'htgliebem in biefer 
Qeatel^ung belel^renb unb aufmuntemb an bie ^anb au gelten. Xn S)nr^Iüftung'®pringbrunnen« 

^). SiefeB 3a^r ^erm $. Statte gelungen. 



— 154 — 

Slpparaten ftnb t^eilweife fel^t fd^dne ^inrtd^tungen oorl^anbeii, neld^e fld^ aber meiß ben mel^r 
ober loeniger befannten ©pftemen attfd^Uefien. %m beliebteften unb al8 baS Ufit befunben ifi 
bid ie^t baS ©pfiem @imon (mit Snidffeffel). 9Hd^t unenod^nenSnertl^ unb in jeber 8e)iel^unQ 
3u empfehlen flnb oon einem IRitglieb flefertigte fogen. @taubfanttnelfS{len. (SB ftnb bieft gona 
fd^male unb tiefe 3inff&f)en, neld^e ben ^ten entlang in ben IBobengrunb oerfenft »erben, ^er 
3)e(fel, roeld^er mit @d^arnier verfel^en \% befielet auS feinen parallel laufenben 3)r&tl^en, »eld^e 
ben S:)UTd^lag jeber Unreinlid^feit ermoglid^n unb ein Serfd^lupfen ber ^iere oerl^inbem. & ift 
erflaunlici^, nie leidet 3. S. ein 100 8tr. faffenbeS Aquarium bei gang minimaler Arbeit fauber 
unb reinlid^ gehalten merben fann. Qin Umßanb, ber und im vergangenen ^a^x oiel 9)erbru| 
gemad^t ^at, ifi boS fiarfe auftreten mifroffopifd^er Sngen, »eld^e in fur^er 3eit baS gange föaffer 
grün färben. 3)ie 90m 93erein ,,£riton" oorgefd^lagenen Slb^ilfmittel : bemegteB ®affer u. f. m. 
fonnten und nid^t befriebigen. ^gent^ümlid^ ifl, bag bad SSaffer felbfi nad^ 9^orben flel^enber 
Aquarien ftd^ ooHfiSnbig grfln fdrbt. Sßir l^aben jebod^ Hoffnung, in biefem S^l^r mit bem 
Uebel fertig gu merben. 9DHt ber SuSfe^ung oon nid^t l^eimifd^en ^ffanaen unb gieren ftnb 
oielfad^ ^erfud^e gemad^t worben, tl^eilmeife mit (Srfolg, unb eS foQen biefclben aud^ in biefem 
Sa^re fortgefe^t »erben. Sn SutterfieQen (lOap^nien u. f. ».) ifi l^ier im allgemeinen fein 9RangeU 
@in beliebtes gutter filr ben SSinter bilbet ^ier bie fafl burd^pt^tige nei^e Saroe einer ©ted^müdTen- 
art, neld^e in tiefen ©enäffem im fi^inter maffenl^aft gefunben »irb unb ben 8ortl^eil beft^t, 
ftd^ fel^r lange aufgeben 311 laffen. Ueber bie ^erfteHung oon praftifd^en Aquarien unb bie bamit 
genrad^ten ^fa^rungen merben nir fpäter berichten. Unfer Serein a^lt bi8 ie^t etwa 40 VtiU 
glieber, »eld^e gufammen oieQetd^t 80 bi0 100 9lquarien beft^n, ein @tanb, meld^er im i6erl^altni| 
aur 99eodIfeniug8aa^l »ol^l nirgenbd erreid^t »erben bfirfte. Sie 93er5ffentli(tung unferer ^itungS« 
protofoHe ^Iten mir im {>inbli(f auf bie Seifiungen unb (Erfolge befl Cereind ,,£riton", Berlin, 
für ni(^t not^ig^), mie mir überl^aupt bie bebeutenbe £l^&tigfeit biefed Sereind fletd al8 ein l^orbilb 
betrad^ten, bem mir, fomeit eS bie Diepgen Ser^öltntffe ermSglid^en, mit allen ihröften na<l^flreben 
»erben. Sie eigenartige ^d^onl^eit unferer Siebl^aberei ifi eineS fold^en @treben0 aud^ fi(^er »ertl^. 

— ^r. 

Srrrin htt «quarini -itnH Xerrarir it-Qfmttilie in tarn« 
(urg* (®äfieabenb). ißerfammlung am 2. SJi^ai 18d4 im SereinB« 
lofal: @ertig'0 ©efeafd^aftSl^auS, ®r. Qlrid^en 82. 9^ad^ (Eröffnung 
ber 93erfammlung l^ie| ber ^orft^enbe bie erfd^ienenen ®S^e »iU» 
fommen unb tl^eilte barauf mit, ba| ^err (Smfi itie^, itaufmann, 
^ier, als SJi^itglieb aufgenommen fei, bag bie 9lufna^me*itommiffion 
bagegen bie 9[ufna^me beS ^erm Xug. $ol^l abgelcl^nt l^abe. @o< 
bann »urbe ein €d^reiben on ^emt $reu|e, IQerlin, oerlefen, »orin bemfelben mitgetl^eilt i% 
ba| feinem föunfd^e, 3Ritglieb unfered Skreind gu »erben, nid^t entfprod^en »erben fonne, ba »ir 
aus Orten, in benen und burd^ gegenfeitige ^tgliebfd^aft oerbunbene Vereine erifliren, SRitglieber 
principiell nid^t aufnähmen. — darauf »urbe ^erm ^l^emifer iCSalbemar Xl^omfen bai iCSort 
ertl^eilt ju einem Vortrag über „ 1^ ü fi e n < unb ^ ^ f e e * g i f d^ e r ei ". Ser Sortragenbe fd^ilberte bie 
^inrid^tung ber 3if<^^a^^<uge (Sampfer unb @egelfd^iffe), bie Xrt beft ganged auf l^ol^er @ee »ie 
an ber 3Reere8füfie, bie Sflentabilit&t ber gifd^erei; fo»ie bie @tärfe unferer gifd^erflotiOe unb 
baS Serl^dltnig berfelben 3U ber englifd^, »eld^e le^tere bebeutenb fi&rfer aU bie unfrige fei 
9iebner befd^rieb fobann audfü^rlid^ eine oon ii^m im Saläre 1889 im auftrage ber 9tegierung 
gemad^te Steife burd^ bie 9^orbfee, aur Prüfung ber S^age, in »ie »eit bie 9{ebenprobufte gu oer« 
»ertl^en feien* 918 [Rebenprobufte feien anaufel^en: nid^t eßbare unb minberma^ige Sifd^e, (Skimeelen, 
£eber ber au8ge»eibeten gifd^e 2c 3^^ unfere Siebl^aberei fomen baoon in IBctra^t bie ®ameelen 
(l^ier aud^ih:abben genannt). Wt ber ^erfteOung eineS ®arneelen<SM4futter8 befd^&ftige 
er [xä) fd^on feit 10 ^al^ren. 3uer^ ^abe er bie ©ameelen an ber £uft getrodhtet Siefe feien 
nic^t oenoenbbar ge»efen, bie t^ifd^e feien oon bem (Senu^ geftorben, »al^rfd^einlid^ infolge Seid^em 
giftd. Sie $erfu(^e feien fortgefe^t. 3e^t ȟrben bie (Skimeelen nad^ einem oon il^m erfunbenen, 

^) 9Ritt^eilenB»ertl^e0 follte nie unb nirgenbB gurüdTgel^alten »erben. S. @d^r« 




— 166 — 

l^atentirten Ocrfo^ren in 6fe»a{fer gcfod^t, bann gcbfirrt unb f|»&tet, je nad^bem, ob Qrut obet 
größere gifd^e bantü gefüttert oerben foKten, feiner ober grdber gemal^Ien. Seb^after lOeifaH lol^nte 
ben SRebner nad^ @d^Iu$ feiner auSffil^rungen; auc^ »urbe \^m feiten^ beS 9)orft^enben gebanft. — 
^err $etcr bemerfte anfd^Iie^enb, bag fid^ unter ben 92ebenprobuften ber ^ifd^erei ge»i| au^ 
mond^eg fflr £iebl^aber oon @een>af[eraquarien befinbe, unb baft e< ftd^ bal^er nol^I empfel^Ie, jld^ 
bieferl^olb mit unfent Sifd^ern in ißerbinbung gu fe^en. I6ei biefer Gelegenheit »oQe er no^ 
eine intereffante STlittl^eilung mad^en, bie er bem alten SSrjler ^rm ®el^rg in ®ranbe (in ber 
9l&9e oon 9ricbrid^8rul^), oerbonfe. ^Diefer l^abe fid^ feit Salären für bie bunfle unb erfl in neuerer 
3eit mel^r geflärte ^age ber $ortpflan)ung ber $iale lebhaft interefflrt unb aufmerffame Seobad^tungen 
angejleQt, bie i^n 3U berfelben Ueber^eugung, )u ber aud^ oiele Sßiffenfd^aftler gelangt finb, gebrad^t, 
nämlid^, bag in unfern ^(üffen unb Qinnengeväffem nur meibüc^e 9[ale, bie mannlid^en bagegen 
int 3Rttxt feien; int ^erbß ^gen bie laid^reifen SBeibcl^en fort unb im Srül^jal^r fämen bie jungen 
meiblid^en Xale bie glüffe l^inauf unb manberten, fein ^inbernig fd^euenb, aud^ in Oinnengem&ffer. 
^ie Sßanberungen über bie ®ranber aii^ü^fenbrüdPe unb über iCSiefenfiredfe k. l^abe er iebod^ nur 
beg 9{ad^tg unb nur bei feud^tem Sßetter mal^rgenommen. — S^mer legte ber 9)orft^be ben 
a)iHtgIiebem bringenb anS ^erg, bei ^rfurfionen $flan|en unb Sebemefen, beren SRitnal^me unb 
Einbringung in bog Aquarium nid^t beabjid^gt »erbe, nid^t ad^tlog am Sanbe liegen |u laffen, 
mie er bag leiber häufig in (cttcrer 3^t bei feinen Suggftngen gcfunben l^abe. S)ieg fei SanbaliSmug 
unb mit ben QtDtdtn unfereg Vereing unvereinbar, dr nel^me an, bag bieg oon unfunbigen 
Seuten gefd^el^en fei. @8 fei aber unfere $flid^t, burd^ guteg Oeifpiel^ (Srmal^nung unb Qelel^rung 
biefer Unfitte, mo mir fte anträfen, energifd^ entgegenzutreten. — & mürbe bann mitgetl^eilt, bag 
nod^ eine Partie Programme oom @tiftunggfeft jur Verfügung fiänben. ^en ÜRei^er aeigte einen 
oon i^m tonjiruirten 6d^eibenreinigunggap|>arat oor. ^ie @te1Ie ber 9orften oertritt eine Gummis 
(J^autfd^ufO platte. Serfelbe mürbe für died^nmtg ber ^ereinSfaffe oeraultionirt unb ergab 
VJtt, 1,10. — Sug bem (hI5fe oerfaufter S^alermufd^eln unb ^flangen floffen ber 8erein0faffe 
3Rt 1,06 3u. SBei ^erm $eter blü^t Sagittaria natans. Oei ^erm I^Sl^rmann unb SRobe 
l^abcn Xeleflopen unb ©d^Ieierfd^ange bereitg gelaid^t. S)ie I3rut ifl auggefommen, bei ^erm 
dt. bereitg O^ern. — ^er Sorfttenbe tl^eilte no<t mit, bag bei ^erm XBalbemar ^t^omfen, dremon 
8, je^t frif<l^eg biegj&l^rigeg iSkimeelenfd^rot eingetroffen fei; er l^abe cg probirt unb fei bamit fel^r 
aufrieben; eg fei oon aOen gifd^ gern genommen morben. ^er $reig für ben (Sentner betrage 
15 a^f ; eg fei aber aud^ fd^on im 3)etail^anbel gu l^aben. gfernet mad^te ber Sorft^nbe nod^ auf* 
nierffam auf bie aRittJ^eilungen beg ^erm 9ti4ters2eip)ig („glätter" 9^0. 8, Seipgiger Qereing« 
berid^t) über SquariensOobengrunb. — ^err Oberlel^rer Dr. 6d^rlit äußerte barauf, er fei ber 
9[nftd^t, ba| 3:orf aQein fein genügenber 9^&l^rboben für ^flanaen feu (St l^abe le^tl^in mit Saub« 
erbe, bie Ja befanntlic!^ fel^r l^umuSreid^, aud^ ^erfud^e gemad^t. (Sg l^atten ftd^ in bem Aquarium 
mit fold^em Qobengrunb @afe gebilbet, bie er unterfud^t unb alg @d^efeln>afferfloff feflgefiellt 
^aU; biefer fei aber für X^iere unb ^ffanjen fd^äblid^; eg empfel^Ie [\ä) bal^er, wenn man l^umug« 
tei<l^e (Srbe oenocnben moOe, bag Aquarium erfi eine j^^t lang fielen |u laffen unb 5fter bag 
SSaffer |u med^feln, beoor mit ber Oepflanaung begonnen »erbe, dg fei aQerbingg rid^tig, bag 
ftd^ aud^ bei anbem SobengrunbfüQungen, ^ ®. torf, ®afe entioidfelten, bieg fei aber i^o^Ien« 
mafferftoff. ^xt $eter enotberte barauf, bag er alg Qoben in feinem «[quarium nur Xorf unb 
6anb §abe unb ade ^flanaen big^er gut gebieten feien, dr moHe bamit nid^t etma biefem Qobens 
grunb bagfi^ort reben; er glaube oielme^r felbjl, bag ein fetterer l3oben gemig a» empfel^Ien fei, 
nur (Bnne er fi<( nid^t baau entfd^liegen, £eid^fd^Iamm au oemenben, »cgen ber bamit oerbunbenen 
Gefal^r ber dinfd^[ep|)ung oon ^araftten. SebenfaUg fei eg erforberlid^, bie Serfud^e fo lange 
fortaufe^en, big mir eine geeignete Qobenmifd^ung gefunben l^&tten. 

Bricffajlcn, 

^erm Dr. d. $. in fö.: Sie ira^<9{atter gel^Srt au ben nur bebingt giftigen €^Iangen, 
ben fog. Irugnattem, beren Qig nur fleinen gieren töbtlid^ mirb; fxt i|l barin ber dibed^fen-9latter 
an bie eeite au fleaen. — ^erm St. €^m. in 19. : Sem Qereinft>eorfi«enben augefanbt — 
^ertn St. 8i« in &: Qicb beforgt. — gt« £)* in S.; ®ana rid^tig. 



— 166 — 



'^n^l^tn. 



jC^üx ble amtölieber bed „Triton", Perein fftr Uqnavien- nnb tEerrarien-Knnbe }u 
O Berlin, lit^t biefer Thtmmcr, foweit bieS nid^t fc^on in ooriflcr Plummer gefd^el^en, baS 
16 leiten {larfe ^ef td^en, eittl^altenb : 

1) auffleQung beS ^eremSoemtSgenS, 2) ^oxt^tilt, ml^t ber herein feinen ^itgUebent, 
au(^ auSro&rtigen, gewöfirt, 3) SBiMiot^efSoeraeid^nil, 4) ^erfteigerungSorbnung, 
fo^enloS bei. SRitgaebevIifle befinbet fi^ im ^rudT. 

Qeibc ^rucffoAen, fomie ©a^ungen werben aud^ 9li(^tmitgliebem auf SBunfd^ fofienToS 
augefanbt burd^ ben I. Qorftt^cnben 

pattl nitfdje, 

[60] fßttlin NO., ggrnimftr. 24. 

PAUL MATTE, 

Erste deutsche Züchterei fremdländischer Zierfische, 

grösstes KtabUssement in Europa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prämiirt und soeben wieder 

mit der goldenen Medaille (Verein „Aegintha'' Berlin) ausgezeichnet, 

I«ankwltE-Bttdende, Berlin-Anlialter Bahn, 

?^Ä%Sn*2firÄ8fc, "''*" Neu! 

•**'§&** "ilSSlif*e, Polyacanthus opercularis 

flnier{f«it. a»tt«nnHU, (*«* f««»*«« paraMe»Pfdi). 
SKsifott* «ItoMI/ 

AmiuTus splendidus ***?«?[!JEf/*^»«i«.. 

Aquarien, 2:errarien, 3^>ninerfont5nen in eleganter, folibeiler 9[u8fü]^runa. @ad^gem&ge (^m 
ri<|tung von 3immer<9lquarien, ®artenbaf{in8 unb gro|en @d^aus9[quarten ju foulanten ^t- 
bingungen. ^vei^txfle ftoßenCo!». [6i] 



£äjrpUtn$tmi i^ 8 mt, jur#r#tr 4 om, |i«ir#f#bfti 

9 8 cm lana, Ißaax 1 Wr., aiu^tfUig ®ta(f 6 9)11, 
^««v«t^^^«4ff«i fiftrffr««ttar, l(imterm«ttrt 4 

2 Vit, fMh9i9tt & 4 anr., i^i^mUt^n & 8 anr., liefert 
tmter Garantie gegen 9la(^na^me 

[62] 9. FbdetB, Plnt I, g^oCaeile 26. 

€%i^ptifiit KetitUien. 

@ftinmt(i(^e Krten vertreten, 3U ben biatgften greifen, a(«: 
Seiaeai ofOe. & Wf. 1.20; S«h cMleldei unb S. 
oeellAt«! k mt. 2.— ; PUtydActyl. annaUr. k Wt. 
1.60; fl«MidMt]rI. lobatai k 3Rf. 8.— ; UroaiMtlx 
■plBlp. (Hein) k mt 8.60; TaraBni urenar. (r(ein) 
k Vif. 6.60; AgtMk palUdft 4 V». 1.20; A. liolepli 
k Vit 1.20; A. eoloBoruü k Vit 8.-; SteUlo rvl«. 
& VU. 8.>; AcABthodActTl. Bofehlan. 4 anir. 1.20; 
A. pardAlli 4 9ir. 8.-; EmeaM 8«hB«ld«rt 4 mt 
8.60; Mabala qalBqvetaenUtA 4 Vit 1.20; Trionjrx 
nllotlevi 4 Vir. 6.60 u. f. n. ^yrtaiaflsfc, •ItcMigd, 
3i|Meuitnf u. f. lo. ^reitli^en grati« unb fronco. ^lm% 
nat^ tmpfang ber ^terc. 

ThtlenluB, Cairo, Shäria £äb-el-Tetuh, 
[68] Süq-el-Laiinun. 

^afiropoben 

oerfauft nad^ ^reiSltfte [64] 

Aqnarinni Franktart Oder» 



^u raufen gefut^t ble 6 »finbe ber ^3fl«' oon %r. 8-18, 
Ö* Stt^ra- 1888—88 u. etnaelne «r. ber ®efieb. »eft, Off. on 
[66] C. Hayrup II, jUmJagg, 33em^ttrbftr. 

Aquarien, 

gan^ au« eiM, D u. O, an* 
erf. befte u. blQtgfte 9ejug«q. 
«Reue ^eUllfte franfo oerfenbet 

^ P. Andr6, wtuntm C-fi. 

p Station ber 9er(in:(M5r(i^er 
- 6abn. \M 




[66] 



©ocbcn erfd^ieu: 

ItntfdiliiiB JuDlUittn 
iii Mten 

t)on 

Stttttto ^fingen. 

10. Lieferung, mit einer /arbentafel 

nnb metireren jQol^fdinitten. 
CltUJ^Vdie yerUgiMuDIraxtrig«, y agbetaira. 



<(TCU|*t<^ «ertogtbtt^^btung (R. A Vi. Ihretfc^onn) in Viagbeburg. — Dnitf oon Kuguft ^opfer in Snrg. 







9nif IftlbiMrtUI JUrk 1.-, 



^erauegegeben von bet 



fiiii<fi«ti 

)iUc «tt 15 K NrtAict iBb 3Uif- 
ttigc iM bfr «ctU|i|csblmi| rat- 



Jff 13* ©d^riftleitung: »ruito ©firtgrii in errUit 8.W. 29, gtiefenjlr. 8. T. ©ottÖ. 






"" M.t.t.ni..nMM....iM..|.. 



^errn % 9Htf(i^e aur ^tgegnung (oont ^dpaiger herein). — Q. ^inberer: ^anfelunb 
@reteI(Einy8 leprosa); dn 8eben0btlb, @d^Iug. — «tug. IS.bcSrieS: S)rd fogenannte 9[uf= 
erfiel^ungSpflaiiaen (mit 9bbUbungcn, ®<i^(u|). — S^erdttBs^^ad^rid^ten : Berlin; ^mburg; Seipaig. 
— ©rieffoflen. — «naeigen. 

^rrn nitfd^e 3ur Entgegnung* 

Auf Wc in 9?r. 11 Don ^crrn SR. an unS ßcrtd^tctc ßufd^ift erlauben 
toir und folgenbed 5U bemerlen. Sßtr l^aben bad 9}2i|faQen bed ^enn SSI. erregt, 
toeil tt)tr un8 5U feinen, üom „Sriton" fanittomrten Sbeen, bie Seläm})funfl bcr 
^rafiten im ^Iquarium betreffenb, oorläufig oble^nenb ber^alten unb und er« 
lauben, eine anbere aReinung ald ^err SSI. ju ^aben. ^err SSt. ^äU ed bed^alb 
ffir gut, mit einem ^onnerfeil bagn^tfci^en ju fahren. Ob fein SJorgel^en ben 
getoänfd^tcn @rfoIg ^aben niirb, mS^ten tpir ftarf be)toeife(n. 993 ir finb ein 
felbftftänbiger SSerein unb feine Filiale bed „Triton", bie fic^ einer Seitung t)on 
oben ^erab ffigt. äBir motten bed^alb ^cute gront gegen jegliche iBebormunbung 
bon ©eiten beä „Iriton" unb fctned Seiter«. SSSir betrad^ten und bem „Sriton" 
gegenüber gleid^ftel^enb unb nid^t fuborbinirt unb t^erfolgen bie aÜerbingS biel^ 
fa^ gemeinfamen ßiele fe(bflftänbig in ber und geeignet erfd^einenben SESeife. 
Sine 3^i^fp(itterung ber ^äfte finbet na(^ unferer äReinung burd^ ©rfinbung 
neuer 93ereine nid^t ftatt, Dielme^r ift unter ©d^onung ber ©elbftftänbigfeit eine 
gemeinfame SSerfoIgung gemeinfamer Sntereffen too^I möglic^. 

3)ie 3«Ie, bie und $en SSi. öorfd^rciben möd^te, ^aben toir längft im «uge 
ol^ne l^vA^nn bed „Sriton*". «uc^ an Sßeib unfererfeitd ift nic^t ju beulen, 
benn n^ir finb ber Ueberjeugung, bog bad ©ebei^en unfered SSereind ein burd^ 
aud gftnftiged ift. ©ag gerabe ber „Xriton" ber erfte SBcrein toar, betroc^ten 
tpir old S^föD^fpicI wnb nid^t oö Setoeid cined l^ö^eren Sntereffed jur ©ad^e. 
Unfer SBerein bilbete fid^ lebiglid^ ald ^Bereinigung l^iefiger Siebl^aber unb n7urbe 
burc^aud nic^t burd^ bie (Stiften) bed „S^riton'', bon bem mehrere ©rünber nid^td 
fügten, Deranlagt. ^n ben ©i^ungen ift freie äReinungdäujserung unb %U 



— 168 — 

fttmmunfl o^nc 93ecinffuffunfl burd^ ba^ aWad^ttoort bcÄ aSorfifecnbeit Dölliß flc* 
toä^rlciftct unb tocnn toir auc§ in gctoiffcu gäflcn baS Urt^cil cinjelncr ^erfoncn 
bcd^alb anhören, iveil bte äRel^rja^l ber SOtitgliebcr ntd)t geiiügenbe ^ad^fenntntg 
bcftfet, fo ift bod^ für ba« §anbcln bic SKajoritöt bcr ©timmcn allem mafegcbenb, 
unb fo gefd^Q^ e^ anc^ bei ber ©teQungna^me ju ben ^retSaufgaben. 

993tr lehnten Vorläufig ab, metl n7ir nic^t bem ^rinjip ^ulbigen: „Srft 
mal ®t\h l^er, bann tt)erbet 3^t fd^on nod^ genauere^ erfahren!'' Unferet 
SOtetnung nad^ n7at ei^ allein ber rid^ttge äßeg, toenn junäc^ft ftd^ $err 31., 6e« 
güglid^ bcr „iriton" öon feinen gelehrten SRal^gebern ben g e n a u e n SBorttaut 
ber ?lufgabe fteDcn Iie§, bic« bann öeröffcntlid^te unb babci jur Ermunterung 
bed ^ntereffeö bei ben ^ad^Ieuten jur S^i^nw^fl ^^^ ©elbbeiträgcn aufforbertc. 
SESarum gefc^a^ bieg nid^t? 2)ann Ratten ft(^ getoig aDe, bie fa^en, bog bie 
?lufgaben in ber gefteUten gorm bcarbeitung^fäl^tg finb, leidster ju 
Seiträgen ^erbeigelaffen, afö bei fold^en allgemeinen Sbcenpublifationen. 3"^ 
@rl)ö]^ung bed SutcreffeS toürbe bann n^ol^I aud^ bcrjcnige ®elc^rte, bcr ben 
genauen Sortlaut aufftedte, gern feinen 9^amen hergegeben fjuben. S)ag bie 
in 9?r. 2 gefteöten aufgaben bie präcife ^Jorm nic^t fein foHten, l^aben toix 
red^t tDO^l bead^tet, aber ba§ toar ja eben ber gel^ler, ba| man nur allgemetncS 
bot unb bod^ f^on ®elb l^abcn tooUte. fiegtere« ^atte Qcit, big jur genauen 
5ßräcifirung bc8 SBortlaute« bcr St^emata. SBie ber Käufer im ®ef^äft erft 
ja^It, toenn er bie gebotene äBaare beutli^ fielet, fo tooUen aud^ ^ier bte Qaijlltt 
genau toiffen, toai gcfd^e^en foQ. Senn nun $err 9^. meint, bag ber „Triton" 
bad ®elb allein aufbringt, fo n7flnfd^en toir i^m obcnbrein t)iel ®(fidE. SUju-' 
grog fc^etnt nad^ ©eite 136 bte ß^'^n^ut^ jebod^ nid^t ju fein. Ob baran 
aHerbing« bie gorm ber ÄufgabenfteUung ober mangelnbeä 3ntereffe ober gar 
9tid^ter'8 Äuölaffungen fd^ulb ftnb, tooDen tuir ni^t entfd^eiben. gebcnfaUö 
fte^en n^ir auc^ ^eute nod^ auf bem 9i/fd^en @tanbt)unfte uub crad^tcn bie 
Gginn7änbe bejuglic^ ber SuberfelbaiiQcn für belang^IoS, ba $err 9tid^tet ben 
SSerglei^ in ber üon ^errnS^. angeführten ^infid^t and) nit^t führte, 
äud^ fd^eint eS und gleichgültig, ob bie gelehrten SDlitglieber be8 „Sriton" bie 
SR.'fd^en ^rojelte öoll unb ganj billigen ober nic^t. ®ie §au)jtfac^c ift ja, ob 
ettoa« @rf))ricglid^e8 babei ^erauSfommt, tocnn bie @ad^e fo in bie ^anh ge^ 
nommen toirb, toie'« gefd^a)^. S)a8 toirb aber aDein bie ßwt^iwft tcf)rcn. Dafe 
übrigen« ber „2:riton*' bei bcr SScrfoIgung feiner ja lobengtuertlien SBefirebungcu 
o^ne bie nöt^ige Umfid^t unb o^ne gad^gele^rtc jur SWitarbeiterfd^aft ()eran« 
iujictien üerfäl^rt, bafür fd^eint bie Cualität be« 1. ^t\Ui Don @olotni^f^'d 
„Aquarium" beutlid^ ju fpred^en. 

3)er SSerein für ?{quarien!unbe ju Sei^jjig. 

^anfd nnb (Brctel (Emys leprosa)- 

(Sin SebenSbUb. (ed^Iug.) 
®en äu«fprud[), bafe mond^e 3;f)iere förmlid^ bcr feionne nad^toanbcrn, 
begriff id^ nie rec^t, meine beiben ©mlj« lefirten mid^ benfclben öerfte^en. SKcine 
äSo^nung bcftanb nämlid^ au« bier incinanbergel^enben ^^n^niern, kootoon ba« 



— 159 — 

eine, fogen. l^intere, im rechten 9Bin!cI ju ben brci anbeten ftanb. S)iefe§ eine, 
nac^ SBeftcn flcicgen, toar ben Spieren jur Verberge angetüicfcn; bort erfolgte 
bic gfittcrung unb in il^m nächtigten fie, ftet§ na^e oncinanbergerücft, auf unb 
unter ben auf ben SBoben l^erobfaüenben ®nben cincS loeid^cn, tüarmen gcnftcr- 
üorl^ang«. ^n ba« näc^ftc 3*^"»"^^ tonnten ;pan^ unb @rete, wenn bie Xprc 
offen roat, fe^en, lüciter ober nic^t ; jubcm tooren im mittleren borberen giinmer 
ben ©ommer über regelmäßig bie Säben gefc|Ioffen, fobofe bie 3;^iere einen fe^r 
bunllen 9Saum paffiren mußten; bennod^ ^örte id^ fic an bem Klopfen, baö fic 
beim SRarfc^iren mit jebcm ©cJ^ritt burd^ Slufftoßen beg ^intert^eite auf ben 
SBoben toerurfad^ten, jeben SWorgcU; fobalb eS tagte, auf ber ?Reifc nac^ ber 
©onnc. 3m öorberftcn 3^"^"^^^^ "od^ Dften, befanb fid^ unter bem Dfen eine 
au§ gfafirten Steinen l^ergeftellte Patte, »eld^e ben ganjen SSormittag öon ber 
©oune befd^ienen toar; biefcr ftrebten bie ©üblänber, o^nc aud^ nur ein 
einjigedmal l)on il^rem Sßeg abiutoeid^cn, biteft ju unb auf if|r legten fte fid^, 
alle aSiere ober beffer einfd^Iießli^ be8 ©c^toangeg aQe günfc Don fid^ ftredCenb 
unb ben Äopf loeit empor^altenb unb beinal^e hintenüber legenb, toie toenn fie 
Sid^t einfaugen tooQteU; nieber, bis fte ))on ber ©onne nid^t me^r getroffen 
tourben ; fie rfidEten bann ber festeren nac^ auf ben Qmmttbobtn tierunter (babei 
auc!^ mand^mal bad fonnenbefd^icnene gußtocrl im 3'"^"^^^ fifecnber ^ßerfonen 
crllimmenb), unb tocnn fic ba bie ©trauten ni(^t me^r erreichen tonnten, normen 
fte ben 3Beg toteber unter bie ^fiße unb teerten jurfid an i^ren 9(bgangdort. 
S)er toar, toeil er aud^ nad^ ©üben ein genfter ^attc, öon mittag« 12 U^r bis 
Sonnenuntergang ))on ber ©onne burd^glü^t, unb ^ier matten eS fid^ bie ®e- 
fd^toifter @mQS }uerft am ffibli^en unb fpäter am tocftltd^en fiid^tburd^Iaß bequem. 
SBor enblid^ bie ©onne am |)origont ücrfd^tounben, fo begaben aud^ fie fid^ gur 
9}u()e iu bem fc^on bezeichneten |^enftert)or^ang. DaS Wici ))oIIgog fid^ aber 
mit fol^er SRegelmäßigfeit, toie ber Sauf ber ©onne felbft, unb in biefem gangen 
SBenel^men botumentirt fid^ ein ausgeprägter 3^** i^nb DrtSfinn, fflr ben td^ aber 
noc^ einen toeiteren untrfiglid^en SBetoeiS ^abe: Oftmals tourbe bie 92ad^t über 
bie %i)üxz Dom ©d^Iafjimmer ber ©c^ilbtröten in baS meinige abgefdf)Ioffen, eS 
toar alfo bie getoo^nte Oeffnung abgefperrt; bennod^ toußten fie gang genau, 
l^ier ^inburd^ ffl^rt ber SBeg gur ©onne. @S äußerte fid^ bteS barin, baß fie auf bie 
S^reguliefen, ftd^ an bem Don tl^r gebilbeten^inberniß emporrichteten, mit benStraOen 
an ber S^ür trotten unb aud^ unten an ber fRi^e bur^gufd^lflpfen öerfud^ten, 
toas mir umfomel^r auffiel, als baS gleiche 3intmer nod^ einen gtoeiten Ausgang 
üon gang glei^er Sefd^affen^eit ^atte unb biefer öon ben X^ieren gang unbe- 
a6iUt gelaffen tourbe. 

Sttun baS übrige treiben ber 2:^iere! Srat id^ in baS 3immer, fo tam 
fidler ber flinte $anS, toenn nid^t aud^ bie gemä^Iid^cre ®rete, ^aftig auf mid^ 
guge^umpelt, um bann üoQcr JBerlangen, ben Äopf toeit emporgeredt, mit ben 
llugen ?leuglein liftig gtotnternb an mir ^inaufgufd^auen ; in gleicher SBeife brel^ten 
fic^ bie 2;^iere in ber Sabfc^üffel immer mit bem ffiopf gegen mid^, fobalb fte 
metner anfi^tig tourben. i^ierauS fd^Iieße id^ auf baS @ebäd^tniß ; id§ toiU nid^t 
fpecieU öon ?ßerfonengebäd^tniß reben, benn id^ glaube, baß anbere 5ßerfonen 



— 160 — 

ebenfo empfangen Sorben toären loie tc^, aber ba^ tft ftd^cr: n)cnn fid^ Semanb 
näherte, fo flab e8 ScdEerbiffen, unb beffen erinnerte \\6) ba8 lüfterne @c\{Sftoi\ttt^ 
))aar loo^I. 

Semerfen^luert^ tft aud^, toxt fic^ bte eine @m^S benahm, atö i(| fie im 
gfreien fic^ ergeben Ite^ unb i^r babei unter einem @tein einen Stegentourm 
^ert)or]^oIte. Äug öerpitnifemäfeifl grofeer ©ntfemung ging pe auf ®egenftanbe 
i\t, bic einem SBurm auc^ nur annä^ernb äl^nli^ fa^en, unb atted am 93oben 
liegenbe, l^oIjftfidEd^en, ©teinc^en, bftrre^ Saub unb bergleid^n, mürbe barauf ge« 
pxfi\t, ob ed fi^ nid^t beinege unb ob ed ft(| nic^t für ben nimmerfatten SRagen 
^errn ^anfeld eigne. 

aj^anij^mal trieb \6i mit ben 3:^ieren, bte SlDer grteube im ^aufe maren, 
^ßoffen. 3^ lifeelte fte leidet an ben beiben t)interften ©d^ilbern i^rer ©egalen, 
maS fie veranlagte, fic^ auf ben SSorberffigen l^od^ aufjuric^ten unb in befc^Ieunigtem 
3:em))0 unb fteifer Haltung babonsuftapfen. ^adEte id^ fie im SBaffer am ©d^n^anj, 
fo ftredEten fie bie Hinterbeine gegen bie @c^tpanif))i^e au8 unb brüdten unb 
fragten mit fold^er ftraft gegen bie ^^inger, ba^ id^ gern lodlieg. %uf ben Städten 
gelegt, bogen fie ben ^ali loeit rfidto&rtd, ftemmten fid^ mit bem $o))f gegen ben 
Soben unb toax^en fo i^ren ^bxptt toitbtx in bie natfirlic^e ©teUung. %om 
Soben aufgenommen, meierten fie fic^ burd^ ^eftiged 3^)'^I<( ntit ben ^figen, unb 
totnn bieg nid^td nfi^te, fo fuc^ten fie fi^, aber nur folange, als fie nod^ ni^t 
jutrauli^ getoorben n^aren, baburd^ ju Reifen, bag fie auS bem Slfter eine Kare 
i^fiffigleit in fräftigem ©tral^I gegen ben Singreifer au8f))ri^ten, n^oburc^ fie 
bei unberufenen Semunberern @ntfe^en hervorriefen. Oft j[agte id^ fie im 3iinnter 
uml^er, inbem id^ hinter i^nen breinge^enb in bie H&nbe flatfd^te ober mit ben 
gfi^en txapptt; fd^Iieglid^ merften fie aber Sunte unb reagirten auf ben 
verurf achten S&rm einfad^ nid^t me^r. Stuf ben Zifd^ gefegt, pteten fic^ ^anfel 
unb @retel \Ddf)l vor bem Hinunterfallen; fie Hefen nid^t ettoa blinblingS ju, 
fonbern befd^auten fid^, am Staube angeEommen, mit abtoSrtd ^Sngenbem ftofif 
bie @(egenb unter i^nen, toie n)enn fie bie Entfernung meffen looQten; bann 
fd^Iugen fie eine anbere Stiftung ein unb bici» loieberl^olte fid^, bis fie ju ber 
Srfenntnig tamen, ba| nirgenbd ein Ku^toeg, vorauf fie fic^ faltbifitig ^im 
unter))Iumpfen liegen — afV bied aber au^ erft, atö fie ^al^m geloorben 
maren, benn vorder, auf ber t$Iu^t tourbe nic^t lange ertoogen, ob ein Stbftur} 
gefä^rlid^ fei ober nid^t, ba toax baS @efä^rlid^fte ber SRenfc^. 9(ud^ auf 
il^r äJerl^Sltnig jur SRufi! f)abt x6) fie ejaminirt. @8 fd^ien mir, fie l^örten 
mir man^mal )u, al8 ic^ bann aber einmal ^an^ auf ben atefonanjboben 
bed Klaviers ^erauf^ob, machte er eS nid^t, toit iened berö^mte anbere 9ttptH 
am 9{il, baS beim ©))iel be8 luftigen SJ^ufifanten gu tanjen anfing; auc^ 
bie fugeften Zone übten feinen Sleij auf i^n aud, t^eilna^m^loS jog er fid^ 
möglid^ft tief in fein H^^^ itirfid, unb tt)ad er baburd^ bezeugte, loar 
^öd^ftenS Slngft, benn al8 ic^ i^n aus feiner Sage erldfte, tra^tete er, mögli^ft 
raf^ unb mögli^ft toeit aud bem 93ereid^ bed SJ^arterfaftenS gu fommen. 

Sluf meinen Steifen toä^renb ber teerten burften mid^ ^an\d unb ®retel 
begleiten, ba ic^ fie 9tiemanbem jur Pflege anvertrauen mo^te; fie toaren 



— 161 — 

btei Sßoc^cn lang bie meifte Qtit in einer Sigarrenfd^ad^tel untetgebra^t, t^r 
S9ab unb i^re äßa^lieit erhielten fie aber jeben SJ^ittag. 

©0 befanben fid^ bte beiben immer tpol^l, bod^ machte mir mit ber 3^^^ 
®rete mancfimal @orgen. @ie ipar ))on 9(nfang an tuentger lebhaft unb minber 
gefrägig, aU ^an^, unb il^re @ci^ale fd^ieferte ab, fo bag fie enblic^ re^t fd^äbig 
au^fol^; im ©pätjal^r ^örte bei il^r aud^ bie 9lat)rungöaufnat)me bälber ganj auf. 
Ate bic falten läge fic^ mehrten, mad^te ic^ In einer Äifte ein Sieft jured^t, in 
baS id^ meine tt)ärmebebfirftigen greunbe bettete, unb ote ber SBinter feine S3(umen 
an bic genfter malte, »erbrachte td^ fie ju längerer 3iut)e in ben Steuer. Ab 
unb }u fa^ id^ nad^ unb fanb id^ anfd^einenb aQed in befter Drbnung, bis i^ 
einmal ju meinem Seibn^efen entbcdte, bag ®rete ben ^opf augergen)ö^nlid^ tief 
unter bic @d^alc iurfidgejogen unb bie t)orbcren gfi^e auSgcftrcdt l^attc unb 
Icinerlei Sebcn me^r jeigte — fie War ^inübergcfd^Iummert in einen ©d^Iaf, au8 
bem cd lein (Sm^ad^en gibt, i^and f)at im gleid^en SRaum ausgemalten; i^n {)oIte 
id^ anfangs äRör}, lueil n^ir fd^on auSnammStt)eife milbe Sßitterung Ratten, auS 
feinem SSerftcd l^erbor; er luar fc^on maIbn)cgS munter, unb ate id^ il^m nod^ 
ein toarmeS S9ab at)))licirtc, regte fic^ in i^m neues Seben. ©eitler ftoI}irt er 
loieber im 3iiii<ii^^ uml^er, ben ©onncnftra^Ien na^, bie i^m jc^t unb fftr ab^ 
fe^bare Qtxt aber n^eniger reid^Ii^ jutommen ate früher; lua^renb ber SBinter« 
ftarre ^at er mit mir ben SSo^nfi^ get^ed^felt unb mug er fid^ nun erft luicber 
an t)eränberte ^er^ältniffe getuö^nen. @ein Sfac^tquartier ^at er in Ermangelung 
ber SSor^angenbcn unter bem SBuffet in einem bunflen SBinfel aufgefc^Iagen, ben 
er, »enn man i^n an baS Sic^t bringt, fd^ncD toieber auffuc^t. @o fe^r er 
tagsüber bie ©onne liebt, fo lid^tfcl^cu ift er bei SRac^t. Ob er XDof)l feine ®rcte 
aniSi Dcrmigt? !Die i^urd^t l}or aRenfc^cn, tDctc^e bie ^^iere na^ i^rer ^ntunft 
bei mir ju fibertDinben gel^abt l^atten, ift il^m nid^t luieber gcfommen, toaS ben @d^Iug 
julaffcn bfirfte, bag baS ©ebäd^tnig auc^ aber ben langen SSinterfc^Iaf jurüd- 
reicht, ©onft ift eS äReifter §anfcl toot)I; er ^at fd^on in ben erftcn Sagen 
nad^ feinem SBiebcrertüad^en SRa^rung genommen unb fein SnnereS gereinigt, unb 
kocnn er fo fortmad^t, fann er cS auf ein {)oI)eS %Itcr bringen. 

SS. ^inberer. 

Drei fogettannte 21uferfiet{ungspflanjen« 

(@4Iug.) 
2« Suis itoergQufte @trmiiuge (Asterlscus pygmaeus). 

35iefcS intereffantc ®ett)äd^S ift toie bie befannte „SRofe öon Serid^o" ein 
cutjä^rigeS, gehört ju ber großen S^milie ber &om))ofiten. @S n^äd^ft im ndrb- 
lid^cn ©a^aragebiet, in Steg^fiten, auf ber ©inail^albinfcl unb in ^aläftina. 
9{euerbingS lenfte ber berühmte Äfrilareifenbe 5ßrofeffor ©d^toeinfurt^ bie ?lu^ 
merifamleit auf biefe origincDe 5ßflanje, inbem er öon feinen Steifen ©tüdc mit* 
brachte unb SSeranloffung ju beren (Sinffi^rung gab. 

äRan nimmt an, ba^ biefe ^flanjc mit mc^r Siecht für bie „Slofe üon 



— 162 — 



Scric^o*' ber mittcloltcrlic^cn ^ßilgct gelten fann, ate toie bic Anastatica hierochun- 

tica, }umQl in ben Wapptn mehrerer franjö^ 
fifd^en Sbeldfamiüen biefe Slrt unb ntc^t 
bic Anastatica a(8 3eri(^0'9tofe bargefteQt 
ift, ba^er man auc^ biefelbe mit bem Spanten 
„ec^te JRofe öon ^rid^o*' belegt. 

3)ie in flänälic^ öerborrtem unb ücr^ 
Ijoljtem 3wftanbc bcfinbüc^cn, abfolut feft 
flef^Ioffencn filbertoei^cn S3lfit^en befiften 
bie überrafc^enbe Sigenfc^aft, je nad) bem 
geuc^tiflfeit^grabc fid^ ju öffnen unb ju 
fc^Uefeen. ^n S38affer getaud^t bebarf CÄ 
nur eineößeitraumeS üonhJenigenSWinuten, 
bag bie S9Iume ftc^ entfaltet, wie ftc im 
Seben toax, ebenfo fd^Ue^t fie i^te ^üH^ 
blätter hjieber, fo oft fie afö trodten ^in* 
gelegt tt)irb. 

8. £ad 8ogr(nrft-9looiS (SelagineUa lepidophylla). 

©ine reijcnbe Uebetrofc^nng bringt biefe au8 3;ejQ* cingeffl^rle ?lufetfte^ung8« 
pflonje. 3n trodEenem ßi^ftonbe ähnelt biefelbe einem SSünbel trorfencn unb Ieb= 
lofen äRoofe^, lueld^ed, fobalb man bie SBurjeln in falteS Stegentuaffer eintaucht 




©tcrnaugc (Asteriscus pygiliaeus). 



SBieberbelebt 




^o%tlnt\i'Tloo 8^(Sl laginella lepidophylla). 



— 163 — 

ober auf ein mit SBaffet geffiHteS ©effcrt« ober SBeiitgla« legt, fid^ Binnen un* 
gefä^r 6 ©tunben in ein retjenbe» grünet SRoo^^garn umtoanbett; troden ^in* 
gelegt, jie^t fie fic^ in ungefähr berfelben 3<^it tt)iebcr äufammcn, unb fo fonn 
man ben 83erfu^ unjäl^Iige äRalc toiebcr^olen. 

3ferloin. Slug. 3B. be »rted. 



Oereins5ZTad?rid?ten. 

„Triton^S Serrln ffir «quatlen- tinD Irrrarirn-ftunbt ju IBetlim 10. otbentlid^e 
® iftung (@4(u^). ^CT @d^riftfü§rec ocrließ ivni, bcm ,,$romet4eu8" entnommene ^ttifel: 1. QHne 
livpenbeS^affernange n>urbe nad^ einet SRittl^eilung von d^arleS ^ntpant an bie ^arifev 
9fabrmie in ber fleinen, aud^ bei un8 l^aufigen Sigara miuutissima erfannt. Qi if) eine 
loin^ige, gelMi^ gtaue Stubenoan^e von 1,^—8 mm 8&nge, neld^ auf SSafferlinfen, ^ornfräutern, 
^laufenbblatt unb anbeten @en>S4{en bet feilten Ufet lebt unb tto^ il^tet SDinatgfeit im Bimmet» 
9quatium »ol^I l^dtbate Une von ftd^ giebt, nid^t oon metaUifd^em Itlange, {onbetn genau, aI8 
n>enn man bie 3&t"e etned fleinen ItammeS übet ein Itattenblatt {Iteifen lägt. t>ai Z^iti btingt 
biefe Xdne l^etpot, inbem ei mit bcn fiatfen Ootfien {einet bteiten Zai\tn übet ben ©augfd^nabel 
flteid^t« (H if) bet Statfd^nfpielet im SBereinSfonaett bet 3itpen. 2. ®iebt e8 giftlofe 
Sd^Iangen? ^ie Unemp^nblid^Ieit bet 9^attetn gegen ben Qig einl^eimif^et Sipetn fd^eint bet 
Xl^eotie von Oetttanb unb $l^ifalir )u nibetfpted^en, nad^ meldten nut Xl^iete, bie ein gleid^eg obet 
ä^nlid^eB (Slif t in i^em Qlute abfonbetn, von ben S^itfungen beg butd^ ben 9i| eingefü^tten ftemben 
@ifte8 gefd^ütt fein nütben (oetgl. $tometl^eu8 9h. 204 u. S21). 3n bet ©i^ung bet $atifet Sfabemie 
oom S2. 3anuat 1894 nieg nun ^ett 6. S^utbatn batauf l^in, ba| nid^t allein bie gend^nlid^e 
iRingelnattet (TropidonotuB natrix), fonbent aud^ bie i&ipetnattet (Trop. viperinus), bie 9le8fulap8« 
fd^Iange (Elaphis Aesculapii), bie 6d^Iingnattet (Coronella laevis) unb bie ^teppennattet 
(Rhinechis soalariB) fid^ einel fi^nlid^en €d^ute< ctfteuen. Soutbain fd^iegt botauS, bag biefe 
ffit giftlos gcl^altenen 9lattetn ebcnfoiDo|I n>ie Pipern giftabfonbetnbe Stufen befi^en, nut mit 
bcm Untetfd^iebe, baf ftd^ bei il^nen boi <9ift nid^t nad^ äugen, fonbetn nad^ innen etgiegt unb bem Qlute 
beimengt, unb et glaubt, bag man ein f old^el Setl^olten bei aUen @d^Iangen annehmen bütfe. (H befleiße 
nut bet Untetfd^eb, bag biefe IDtilfen bei ben eigentlid^en ®iftf<!^Iangen bebeutenb oetgtJ(|ert unb 
mit Sd^ten^ obet 9Hnnen)&§nen oetbunben. finb, um bag ®ift biteft in bie Oigiounbc ju leiten. 
Qntet ben Oiftfd^Iangen felbfi laffen ftd^ gmei ©tuppen untetfd^eiben, bie ^totetoglppl^en, beten 
@ift^§ne im Ootbettl^il bet obeten jtinnlabc ft^en unb gu benen m>n ben eutopftifd^en ©d^langen 
bie Sipetn (Yipera- unb Pelias-^Itten) gel^5ten, unb bie Opi|il^ogl9pl^ett, bei benen bie Stinnengfi^ne 
nad^ rü(fn>&ttg gemenbet Ttnb. 3u leiteten ge^ött u a. bie (Stbed^f en'9lattet (Gaelopeltia lacertina), 
bie nad^ 3outbain ein ft^nlid^ ftatfeS 9ift mie bie Ctper abfonbett, o^ne bamit tobten gu fdnnen, meil 
i§te ©iftgft^ne leinten in bet iHnnlabe {tften. ^ataug folgt eine ganj oetfd^iebene ItampfeSmeife. 
S&bvenb bie Oipcr auf i^te Oeute logfd^iegt unb fie fofott mit ben (Siftad^ncn au oenounben 
ftrebt, mu| bie (^bed^fen^^^attet, faUg f\t i^t Qeutet^iet nid^t einfad^ oetfd^ludPen fann, Mtpet an 
Itj^tpet mit betfelben f&mpfen, um eg bur^ feine Umminbungen au etbtoffeln. 

din mettetfeßet Ititt gum Qetbinben von ©lag mit "SftttaXi unb j)ol) befielt aug 
fein gepuloettem Otmi|iein, bet mit bem gjeid^ Quantum von 6d^nefel unb ©d^eHadf oetfd^molaen 
mutbe. ^et Ititt eignet fid^ gut fflt CBoffetbel^dltet, fo aud^ Slquatien. ^n fel^t einfad^ l^etau« 
fteOenbet itilt, bet ä^nlid^e ^ienfle leiftet, nitb butd^ (Sintfil^ten von gut gebtanntem ®9pg in 
aipl^altlad batgefiedt $ai ^obuft mug ftugetfl bicfflüfftg fein unb leiftet beim Setbid^ten oon 
ledfgevotbenen ^olabottid|en gute ^ienfte. — ^€tx 6imon tegte an, auf jtofien beg Qeteing einen 
Qeteingbienet anaufleDen. Um abet bie Itaffe nid^t gu f<§t gu belaften, folle betfelbe ffit bie 
SRitgliebet Suttet unb ^flangen ^etanfd^affen, moffit fid^ bie (Smpf&nget oerpflid^ten, mSd^entlid^ 
obet monatlid^ einen befiimmten IBeittag au lafjUtn, %>a bie Slteinungen l^ietfibet fel^t oetfd^ieben 
maten, mitb im liSotfianbe bie 9lNgelegen|eit meitet betat^en »etben. $ett 9teid^elt acigte eine 
lebcnbe Sanbftabbe, aug Italien fiammenb, oot; ^cn @d^n! flbetgiebt bet C^ammlung eine 9Cnaal^( 



— 164 — 

©d^nedPen. ^err 9lit{d^e oetjletgert gu (Sunfien bei Itaffe ein $&rd^en oott Triton punctatuB, 
^ert ©prenger eine gr5|eTe ^nio^l QalliSnetien, ^rr ^einidPe Biccia, fobag ber 93eretn8faf{e 
2,50 3Rf. aufliegen. 

11, orbentIid^e©it«ng am l.Suni 1894. 5)o« ^ßrotofoU unb ber gragefaflen ber 
10. orbentHd^en @itung n>etben oerlefen unb genel^migt. ^ie in voriger ©i^ung angemelbeten 
$erren n>erben aufgenommen. 9leu anaumelben ftnb bie^rren: @mü Steffen, Itfm., Berlin N., 
«runnenfir. 121; Otto 9leumonn, Äürfd^ner, ©erlin N„ «runnenfir, 121 bei ©teffen; ®. ^aagen, 
Itönigt 9leg. fftat^, Stuttgart; O. Sd^ula, itfm., $ofen, SiH^elrnfh. 85; S8. »unber, ITfm., @rfratl^ 
bei ©üffelborf ; Äarl ©tüme, jtfm., ^üe a. ©., 9Äerfeburger|lr. 161. @B »ol^nt le^t ^err ©adjner 
SRannl^eim, U 5, 19. IL %x.; ^err ©d^fl^e^^oburg. ^er ißorfi^nbe tl^eilt mit, bag bei {^errn 
^aefe, Unger unb il^m Säumnis lucidus blfil^e; bei aUen {^erren ftnb ei au8 S^urgelr^i^om gezogene 
$flonaen. Qxi. v, ^tpp fiberfanbte eine Hbreffe für ^ifd^e au8 £rat(Sfafpien. ^err Dr. ^olmberg, 
^ir. beB a^olog. kartend in ©uenoB<9ireB, fd^nft ber ©ibliotl^ef : Nombres vulgares de Peces 
Argentinos. ©eiben Ferren fei l^iermit beftenS gebanft. — 2)er ßaffenbefianb betrug ^nbe 3uni 
813,40 a^arf. 9uf ber SageSorbnung jtanb bie Serfteigerung oon ©d^leierfd^manafifd^en ber {^erren 
Tiaitt unb 93ett unb von ZtU\toptn bed ^txn ©eper. Sro^bem bie ^\^t in guten ^emplaren 
unb au nid^t au l^ol^en greifen angeboten mürben, mar bie Itaufluft nur eine m&gige. 5Der SBereinSlaffe 
floffen aui biefer 93erfteigerung 9;85 Wlatf au. (Sin Zf^dl ber burd^ ben SBorft^enben au8 6flb« 
^merifa importirten gifd^e mürbe auSgefleHt. S^SI^erer ©erid^t über biefen 3mport folgt balb^ 
mSglid^fi. $err ®ülle l^atte au8 bem aoolog. ©arten einen ©tid^ling aur Snfid^t mitgebrad^t, 
beffen Itörper mit gro|en ©lafen befe^t mar. 5Die Urfad^e biefer ITranfl^eit foll feftgefiellt merben. 
^rr ©djenf aeigte eine ®aff ersSdJnedenart : Physa hypnorum cor. ^err ^offmann, 3«fI«W/ fi'wft 
für bie ©ammlung eine Jhreuaotter, moffir i^m befienlS gebanft fei. 3u fünften ber Itaffe oer- 
fleigert ^err $einidfe einige Saubfrofd^e unb eine Unfe, {^rr Gierig oerfd^iebene $flanaen, fobag 
berfelben 2,75 a^arf übermiefen mürben. Spr. 

Sragtfaftm htß »Ztriton", Snrtln fftr «mitutrirtt- unb Zmutirn-lttiiibr s» enrlttL 

(9}ur anfragen oon SRitgliebem merben l^ier oon un8 beantmortet. S)er SBorßanb.) 
©i^ung oom 4. SRai 1894. 

1) „SßaB für 9taritäten finb benn eigentlid^ oon ©flbamerifa eingetroffen?" ©obalb bie 
Xl^iere befiimmt finb, foD genauer ©erid^t barflber gegeben merben. lieber oerffiuflid^e ©ad^en 
ifi benjenigen fyntn, bie fld^ f. 3. auf bie 9ufforbentng bed ^erm 9{itfd^e in ben ©lüttem ge« 
melbet l^aben, fogleid^ Offerte augegangen, über ben SRefl giebt oieOeid^t bemnöd^fi eine Annonce 
^uffd^lu^. 

2) „S^ie fann id^ mein SeitungSmaffer, baS gelblid^ ausfielt, in ben reinen meinen 3uf)anb 
oerfe^en?" ^urd^ Slbfod^en ober ^ilteriren burd^ Itnod^enfol^le. ©or bem ^nfet^en ber gifd^e 
mu| bad SSaffer natürlid^ gut burd^Iüftet merben eo. burd^ öfteres Umgießen. 

8) „ßann id^ ben SBafferfd^laud^ (flelfd^freffenbe ^fianae) auc^ für ben gaO im Aquarium 
laffen, menn fx^ junge SRalropoben refp. fiaid^ barin befinbet?" 9^ein, ei mürben nur fe^r menige 
gifd^d^en ftd^ entmidPeln, bis au 30 jnnge ^ifd^d^en miQ man fd^on in einer früftigen Utricularia 
gefunben l^aben. 

4) „9ln ben gloffen meiner ©d^leierfd^mänae aeigen fid^ mei^ fünfte, mol^er fommen biefe?" 
Ol^ne bie Zf^Uxt unter ^ul^ilfena^me beS SOi^ifroffopS ober ber 2upe unterfud^t au l^aben, l&gt fi^ 
biefe mic bie nüd^fte grage nid^t erlebigen. Ichthyophthyrius (Sifd^oerberber) bilbet mei^e fünfte 
an ©d^uppen unb gloffen bei gifd^eS. 

5) „aReine gifd^e (©d^leierfd^m. unb ®olbfd^lei) liegen feit etma 14 Zagen oft am ©oben 
beS SlquariumS, fd^euem ftd^ aud^ mand^mal an ©anb unb ^flanaen, ol^ne iebod^, mie fonfl franfe 
Sifd^e, bie Sloffen aufammengedebt au l^oben; l^aben biefelben ^araftten, ober maS fe^It i^nen 
fonp?" ©ergl. ©eontmortung ber oorfte^enben grage, Tetramitus nitschei (©eltner) fann bie 
Urfad^e fein. 

6) /»^at Semanb fd^on ©erfud^e aut itonferoirung mit Formaldehyd gemad^t?" ©on 
ben anmefenbeu ©ereinSmitgliebern nod^ 9liemanb, nad^ ^rn $rofeffor Dr. grenael unb ^errn 
Dr. ©Seltner follen in einer IV« % Sdfung gifd^e unb niebere Z^iere bie garben gut ^Iten, baS 



gttiiiBe {H Jltf I fiii Ipitien- ii ttiroifenfitiiniit". 

y. m. vtüquimtq, bcn 4. guit 1894. j>y la, 

SRittel {oQ au4 gut garten, fobag fpater fogar nod^ @d^nitte für mifroffopifd^e Unterfud^ungen ge» 
nm^t n>erb(n fonnen. ^crr $rofe|for %xtn^tl tmpfit^U, tobte Sifc^e, bte 3um 3n>e(f von Unter- 
fud^ungen verfanbt »erben, in mit obiger Sofung getrftnften Sappen 3U oerfenben. 

7) „jtdnnte ber 93erein nid^t einmal bie biologifd^e Station befi ^errn ^rofeffor Dr. grenjel 
befud^en?" ^err ^rofeffor Dr. grengel l^at eine bieSbqflglid^e @inlabung fd^on früher einmal 
auSgefprod^en, er mieberl^olt biefelbe l^eute unb n>irb ber Sßorjlanb ber ©ad^e in n&d^ßer QorflanbS^ 
ft^ung naiver treten. 

8) „3Bann erl^alten bie SRitgUeber ben vor einiger 3eit l^ier oerlefenen Suffa^ betreffs 
3ud^t ber 9tegenmfirmer?" %IIe berartigen ^d^en immer — fobalb aI8 m5g(id^;bte ^erren 
moQen nur bebenlen, ba^ bie ^orfianbSmitglieber au^er i^rer 'i^atigfett aUe nod^ eine fleine 
9{ebenbe|d^äftigung l^abeii, ®ef d^Sft begm. 9eruf genannt. ^8 llellen fid^ bei ben beafiglid^en $er« 
^anblungen, $(nferttgung von 9Irbeiten u. f. n>. bisweilen ®d^n)ierigfeiten ein, an bie voriger 92iemanb 
benfen fonnte; fo if) ber oben ermahnte Vortrag 8 ^age nad^ @tfd^eineit einem größeren ^ad^blatt 
eingefanbt n>orben, ol^ne bag bid ^eute tro^ aUer @d^retberei ein befriebigenber ^bfd^lu^ erhielt merben 
fonnte. 

9) „^0 finbet man @umpfmoo8 (Sphagnum)?" So^I in iebem alten ^rflod^, am meinen 
ba, mo nur nod^ menig lOaffer oorl^anben, ber frfil^ere ^orffHd^ alfo mieber ^ur SBiefe au merben 
beginnt. 

10) „G^inen metner 9Rafropoben (S^eibd^en) fanb id^ geßern Kbenb mit einer jiemlid^ be^ 
beutenben SDunbe an ber ©eite vor, beren ^erfunft mir unerfl&rlid^ ifl, menn id^ nid^t annehmen 
miQ, bag bie anberen Snfaffen (8 SOi^afropoben) il^m bi^elbe beibrad^ten; ber %{\^ lebt nod^, 
frtgt aber nid^t. 31^ ^«fP* U)a8 ifl mit i^m anzufangen? 9(m Aquarium fann er |!d^ nid^t oer* 
le^t l^aben." & fommt bei ^afropoben b&uflg vox, ba^ bie SSeibd^en in biefer Steife oon ben 
^ännd^en oerle^t merben, in fold^en fallen fe^e man bie $aare anberd ^ufammen, biS fld^ bie 
$aare fo gufammen gefunben l^aben, bag fie fld^ »ertragen. Oft l^eilen fold^e SSunben au8, bfSroeilen 
gelten aber bie ^iere baran au @runbe; gu Reifen mtrb ba nid^t anberS fein, als bag bem 
Patient ein red^t gflnflig placirter unb gut eingerid^teter 9e^&(ter aOrln überlaffen mirb. 

1 1) „®iebt es um Berlin feinen anberen lüntpel ffir ben triton gu mietl^en al8 @d^margntborf V 
^err ®imon oerfprid^t bieSbeafigL @d^ritte gu t^un, ba er glaubt, bag ein ^apl^nientilmpel in 
ber ©d^önl^aufer 9IIIee gu orrmietl^en fein bürfte. 

12) S8. e. „Ißie ifl bem aOauflarfen SIgenüberang ber SDafferpfianaen ab^u^elfen, in golge 
beffen bie ${(anaen abfielen? S8ie flnb biefe 9Igen überhaupt €uS bem 9[quarium gu verbannen?" 
fiebiglid^ burd^ groge Mengen 6d^ne(fen von bie $fC«narn nid^t angreif enbeu Wirten, burc^ 
groge ÜRengen möglid^fi fleiner itaulquappen unb burd^ bewegtes fK^affer. 

13) et i. ir. ,,6(^on feit me^r als 2 ^a^ren befi^ id^ ein fogenannteS ©laSfd^alen- 
aquaftum, meld^eS einen ^fibfd^n Reifen befi^t unb nxId^eS §(lbfd^ mit (SaOta, ^auenl^aar unb 
@9peruS bepfianat ift. Hn Spieren l^abc id^ bis {e^t nur 8 ^elbfifd^e, weld^e td^ möd^entli^ ein 
mal mit dnrm l^alben 2^eel9ffel ®rteSmel^l füttere. 3d( b(ab|td^ttge jebod^ je^t mir wod^ einige 
tl^iere anaufd^affen. 3unäi|fi l^abc id^ mir einen fleinen Wotor oon ^enrict in Su)i<faii ange< 
f4«ffr, mit meld^em i<l^, ba bie ®IaSfd|a(e ein gn« unb »bflugro^r ni(|t beft^t, bireft «uft in 
btS SBa^r ^m|ie. K)af Suftgnftl^rungSn^^r fcl^t M unter bie ^atte beS gelfenS, bte Suftbta8<^en 
feigen bis «k bie ^attc unb oertl^eifcn fld| bann. 9^ttn bel^auptete einer meiner ^fannten, ba^ 
bie fiuft a« »atm wfitbe unb baS tBoff^^ nr^it«/ bitS ifl {ebod^, wie i<^ an bem tl^ermometer 
fe^e, nid^t ber Sott. I>aiin bel^auptet berfelbe ferner, bat i^ ben angeflrebten 3wetf, ^auerftoff 
in baS IBaffer 511 bringen, nid^t errege. ^ mftd^tc €He nun bitten, mir mitt^dlen au woQen, 
was @ie lierflber benfen. D^a^ langem ^u^m gelang eS mir, l^ier eine f(eine Iteid^fd^ilbfröte 
in ber ®r06e ehieS günfmarffHItfeS anfaulreiben. 3fl bieS ein 9lqiiariumt^ier ? eie fi)^t nömlid^ 
fofi immer i« ber ^S^fe ober ouf ber If^IoMform beS ^IfenS, wenn i^ fie in baS IQ^affet werfe, 
fo fi^witnmt fie akU#S mn^r, ttiM^em fte ^uem «uf ben t^dfen fann. ($S wäre wir angenefm, 
«»4 ^etüfber 3|i:e fifd^te «ntoHMt a« etfölten, Semerfen wffi id^ no^, ba| eine ^a^ mA 



— 166 — 

^ral^tgefled^t baS ^iittoeid^en Don gifd^en k., rottet früher oft über ben dianh bc8 (S^IafeS fprangen, 
pcr^inbert.'' — Sefd^rönfen @ic aunod^fi antnol^Ii^ 3l^re (SIrieftffitterungen, bis €ie {old^e in 
4-6 fßo^tn gang fortlaffen; Patt beffen füttern @ie mit ben in 9^0. 6 in ^age 10 unb 12 
unfereS gragefaftenS begeid^neteu Futtermitteln tüglid^ in reid^er 9(bn>e48lung. QHne gute 
^urd^lüftung (®imonfd^e) ermärmt bad SSaffer nic^t unb oerforgt fauerfioffarmeS SSaffer ^^tx 
mieber mit ©auerfioff ; beffer freilid^ f^nb bie ^urd^Iüftungen, bie bie unteren @d^id^ten beS SSafferS 
nod^ mel^r nod^ oben bringen, eS ifi eben beffer, SDaffer hnxdf bie 2uft gu jagen, aI8 umgefel^rt. 
@d^ilbfrdten greifen gern bie gifd^e an, fie muffen einen bequemen 9u8flieg auS bem ®affer 
l^aben (raupen ^ufffieinfelfen) unb freffen audft gern frifd^e ^meifenpuppen, gemöl^nen fld^ inbe| 
leidet an einen ^eil ber oben ermal^nten guttermittel. $ie au8 @flbs9merifa burd^ ben Sor« 
fi^enben beS Triton eingefül^rten @d^Iangen]^al8fd^ilbfrdten finb übrigens für Aquarien gang bes 
fonberS gu empfehlen, fte freffen freiltd^ am liebßen fleine gifd^e, n>erben aber bafür aud^ gang 
l^anbga^m. 

14) $. 2. i. (S, „Ucber bie Se^anblung erotifd^er S^afferpflangen unb indbefonbere Aponogeton 
distacbyus finb mir gang n>iberfpred^enbe SDeifungen bidl^er gegeben n>orben. Qon einer @eüe 
(ein fel^r tüd^tiger ßunfig&rtner) mirb angegeben, bag Apon. dist. in einen mit gemd^nlid^er 
©arten« ober HdPererbe gefüllten ®niiib eingefe^t merben muffe. üDie $f!ange l^abe in unferen 
Sommermonaten eine Stu^eperiobe unb fomit foll man i§r um biefe ^dt baS Saffer burd^ att« 
mäl^Iid^ed Serbunflenlaffen entgiel^eit, fo bag nur nod^ bie Sßurgeln feud^t pe^en. Sbn anbere 
Sad^oerfiänbige (gifd^güd^terj bagegen fagt: eS genüge biefe ^flange in gewafd^enen @anb eingu« 
fe^en, von einer IRul^cperiobe im @ommer ober anberer ^txt niO er nid^tS n>iffen. 3m Sommer 
(5nne man Apog. dist. in*8 greie fieUen. Sßeld^e biefer beiben 9Infid^tcn ifi nun bie rid^tige? 
3d^ f^aht xDoffl fd^on SfterS biefe $f!ange angefd^afft unb fie bisher nad^ bem gmeitgenannten 
SBerfal^ren bel^anbelt, fietS aber bereu Scrluß gu beflagen gel^abt. 3d^ geftatte mir ba^er, um 
SJ^ittl^eilungen oon (Srfal^rungen unb Belehrungen au8 ber 9Ritte unfereS Vereins gu bitten." -- 
"Die ^flange liebt lel^mige @rbe, bie mit n>enig itied oermifd^t nirb unb mirb aud^ o^ne Befolgung 
beS 3^n^n vom ®Srtner gegebenen diat^tS gut gebeil^en. Sllle nad^ ber Oberfiad^e Sd^mimmblätter 
treibenben ^flangen gebeil^en im feid^ten SBaffer beffer al8 im tiefen. SDie Sieb^aber begel^en meifi 
ben gel^Ier, ba^ fie gu oicl ^flangen im engen 9iaum Italien moQen. Aponogeton »erlangt oiel 
Sid^t unb roenn fie reid^lid^ blühen foQ, aud^ oiel Sonne. Bei biefer Itultur gogen mir §ier über 
maQnulgroge Anoden, bie fd^lieglid^ gmei $flangen bringen, eine Berme^rung burd( Sl^cilung 
ifl bann möglid^ (oergl. Bericht beS fieipgiger BereinS in 9h. 9 ber „Bl&tter'O* P. N. 

Setrein ber 9i|ttiirien- unb Xerrntien-Sreuttbe tn ^iiitt- 
(urg. Berfammlung am 16. an ai 1894 im BereinSlofal: ®crtig*ft 
©efeUfd^aftSl^auS, groge Bleid^en 32. ^8 ^rotofoU ber vorigen 
Berfammlung mürbe Dorgelefen unb genel^migt ^er Borfi^enbe 
tj^eilte mit, bag $err Sc^i5t^ in Beranlaffung bed pld^lic^en XobeS 
feines BaterS feine Itaufafud^^teife ^abe unterbred^en muffen. (Si 
gebenfe gang nad^ 9{uglanb übergufiebeln unb moQe ba^er feine 
beiben l^eigbaren Terrarien, ben größten 3:i^eil feiner Bibliotl^el, bioerfe Zitiere k. oerloufen unb 
mürben bie SJ^itglieber auf biefe günfüge ßaufgelegenl^eit ^ingemtefen. gemer offerirte ^rr Dr. 
Seeger, 9{aumburg, ein Terrarium. Sobann mürbe ein Sd^reibeu beS Borft^nben beS i^Xriton", 
Berlin, unb beS Seipgiger Beretnd gur Beriefung gebrad^t, ^anf für QHnfenbung beS StiftungS« 
fefi::$rogramm8 unb @lü(hDunfd^ entl^altenb. — ^err $eter t^eilte mit, bog er au8 einem ber 
legten Seipgiger BereinSberic^te erfel^en l^obe, bag bort Gammarus pulez nid^t vorfomme, er l^abe 
ftd^ ba^er erboten, ben Seipgiger greunben meldte gu fenbcn, unb bitte, faQS SRitglieber am fommcnben 
Sonntage gelegentlid^ einer (Srfurfton etma fold^e finbcn foQten, biefelben bei $errn iRobe abgus 
liefern. — ^ne Ungal^l ber neuen ^reidUfien beS ^erm füti^tlt, Berlin, gelangten gur Bertl^eilung. 
BorauSftd^tlid^ werben mir im Suni ^rrn dlti^üt als @ap in einer Berfammlung begrüben 
fönnen. — ^err dilerd bat um ^ufflftrung über bie Bel^auptung beS ^erm Berg, Sübenfd^eib, 
im „£riton"«Berid^t, Blatter IRr. 9. ^err $eter ermiberte, bag er fofort, nad^bem er ben Brief 
be8 ^erm Berg gelefen, [\^ um Sluflfdrung ber Sad^e bemüht l^abe. ^un&d^fl moUe er bemerlen, 




— 167 — 

ba| cd ftd^ tttd^t um ben ,,91u8f)etlutigS<Qertd^t'' l^aiiblc, fonbcm um einen ^rioatauffa^. 3n 
biefem l^abc fid^ leibet ein Srrt^um eingrfdftlid^en. ^en @4i5t4 l^abe in bem betr. Sel^Slter auS« 
gefleOt gel^abt : SalamandrinaperBpicillata, Spelerpes fuscus, Pleurodeles Waltlii unb Salamandra 
atra. $ie $3emcrfungen in bem betr. 9u8{)eIIung8artifeI foQen ftd^ nid^t auf erflere, fonbem auf 
le^tere beiben bqie^en. ^ag e8 P4 ^i<r <^ud^ febiglid^ um einen Srrt^um ober D^foerjl&nbnig 
l^anbelt, merbe ^err IBerg aud^ vol^I t)on oom^erein eingefe^en l^aben, ba ^err 6d^idtt^ von i^m 
bie erflgenannten beiben fiurd^e beaogen l^abe. SBir bflrften nie oergeffen, ba| n>ir afle 8ieb^ber 
feien, ber eine auf biefem, ber onbere auf jenem ©ebiete tüd^tiger, unb felbfl ber tüd^tigfie f5nne 
fi4 mal irren. dS fei nid^t {eine Sbfld^t, für ^erm @d^neiber, ber und al8 ein tüd^tiger WiU 
atbeiter befannt fei, eintreten gu noQen, ebenfon>enig mie er fic^ gegen ^erm Qerg menben mode, 
benn n>enn er aud^ nid^t baS iSergnügen ^abe, biefen perfdnlid^ a^ fennen, fo verehre er bod^ 
aud^ in il^m einen wal^ren greunb unferer @ad^e unb tüd^tigen Itenner. dr n>oDe nur biefe 
^legenl^eit benu^en, um auSaubrfiden, bag e< ge»ig im Sntereffe unferer @ad^e liege, n>enn 
fo(d^e3rrtl^ümer aufgefl&rt würben, bag aber aud^ bad gleid^e Sntereffe e8 er^eifd^e, ba^ Entgegnungen 
rein fod^lid^ grölten »ürben. {^err 16. fei ja aud^ im allgemeinen fad^lid^ gemefen bis auf bie 
@d^lugn>orle. — @obann mürbe in eine $3efpred^ung über bie ^age eingetreten, ob in biefem 
Sa^re ^ier eine SuSfiellung oeranfialtet »erben foDe. IRad^ längerer S)i8fufflon mürbe bie 
grage bejaht unb al8 3eitpunft für bie SujSfteQung bie 3eit amifd^en bem 13. unb 17. 6eptember 
in SuSfid^t genommen. 3n ein prooiforifd^eS Itomitee mürben bie Ferren IReegel, SReper unb 
(Sa^nblep gem&^It unb im übrigen bie Slngelegenl^eit auf eine fpdtere SBerfammlung vertagt, — 
betreffs unferer Sammlungen mürbe, nad^ eingel^enber RSefpred^ung, befd^loffen, ba| bie Sammlung 
ber ®piritud>$räparate auSgebel^nt, fomie ein ^rbarium unb eine Snfeften», Sd^nedPen» unb 
^Rufd^elfammlung angelegt merben foOe. ^ie Sluftfül^rung mürbe bem Qorfianbe übertragen, 
^rr $eter berid^tete nod^ über ba< gute ®ebdl^en beft Kquarium in ber XaubfiummensSlnfialt. 
^ {olle jet^t aud^ ein größeres Terrarium bott eingerid^tet »erben unb bitte er ba^er bie SJ^itglieber, 
i^m bafür Zitiere gur iSerfügung au fieHen. ®en (SxlH oerfaufter ^flangen unb ^fd^e fiifteten 
einige SRitglicber für biefen 3»e(f. 



,Cii*>^ 




Settttt für ^narirnfutOir su Sel)iilg* 
SBerfammlung oom 7. ^a\ im 9ief)aurant „^ergog (Srnfi". 
1 92ad^ @enel^migung brS ^rotofoüg melbet ^err @<^mibt für (Snht Kpril einen 
^affenbefianb oon 60,10 Wt ^en S^inger Derliefi eine ^nnonge, nad^ »eld^cr 
l^iefige Xerrarienliebl^aber anfd^einlid^ fid^ oereinigen »ollen. 4^^ Sd^mibt »irb 
nad^ 9efd^lu| beauftragt, biefelben burd^ eine (^inlabung in ben ^^^tungen für unferen herein gu 
geminnen au (ud^en. 9ud^ bieS ^d!ix merben auf Eintrag von ^erm SBinaer ^oolog^^arten-Sidetd 
au ermäßigen greifen erworben. 9)?e]^rererfeit8 mirb ein neuer (SÜfieabenb angeregt iRad^ aOfeitiger 
3ufiimmung übernimmt ^rr 3iero» ben Vortrag unb ^en Slid^ter bie praftifd^e ^nrid^tung 
eines Stquariumd vor 9lugen ber ©äße. 5Die meifien SRitglieber oerfpred^en aum Gelingen beS 
9benb8 burd^ SluSfiellung oon Aquarien k., fomie burd^ fonfitge ^ilfe beigutragen. — ^err ^aufemann 
»ünfd^t n&^ere SluSfunft über Srolotlgud^t; i§m »irb ein S^ortrag barüber für n&d^flefi Wlal in 
Sluapd^t gefieüt. {)err itnappe berid^tet, bog im bot. harten bie befonberfi flarfen SalliSnerien 
babur^ eraielt »erben, ba6 man benfrlben bei jebem neuen (Sinpflanaen fietS fBurgeln unb 81&tter 
ge^drig oerfd^neibet; »ie eft ja aud^ bei ber Obfibaum* unb SRofenfultur ül^nlic^ gefd^ie^t. ^err 
Dr. SRarffon berid^tet, bag feine füralid^ erfi ermorbenen Xrianften binnen furaem f&mmtlid^ burd^ 
einen parafitifd^en $ila (Phyllosticta) au ®runbe gingen, ^err jhtappe berid^tet über ben 9^e{ibau 
feiner @tid^linge, eine Eiablage fanb jebod^ nod^ nid^t fiatt ^err S^inaer übergiebt ber Itaffe 
60 «Pf. für 3:rianaem>erfauf. — gragefa^en: „öon »a8 leben Hydraohniden?" SDieSarpen 
bcrfelben gang ober aeit»eiltg eftoparafttifd^ an ffiafferfäfem unb *Sonaen, bie auSgcbilbeten tl^tere 
leben bei mand^en Srten frei, bei anberen parafitifd^, aud^ giebt e8 Wirten, bei benen bie puppen« 
Labien parafttiren. ^ie freilebenben Slrten freffen Heinere X^iere ber ^tümpel, aud^ »o(l tl^ierifd^e 
9ie^e atter 9lrt. 



- 168 — 

Brieffajlen. 

^txttn Dr. et. in an. unb Dr. SB. in $. : Slrtifcl mit beftcm Sbont erl^alten. n&n\^t 
xotthtn gern ecfüUt. — ^ernt 3. $. in ^.: erl^olten. ^a^fit Plummer 1 — ^errn ®. @4. in 
^.: ^nf fflr bte aj^ittl^eilung 1 3(tcm S^unfd^e »erben n)iv nad^fommen. 



^n^eigen. 



PAUL MATTE, 

Brste deutsche Züchterei fremdländischer Zierfische» 

grösstes Ktabllssement In Europa« 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst pränüirt und soeben wieder 

mit der goldenen Medaille (Verein „Aegintha" Berlin) ausgezeichnet, 

liankwIts-Btldende, Berlin-Anhalter Bahn, 

•^••Seff.?*2S^^^^ Polyacanthus opercularls 

«wetlfati. 8t»erel»efrf, (^^ W*«« pairaMe»Pfclf). 

JM eu! »utmüHunt^appütait, 

Amiurus splendidus »•«*•* w«!««/« , , , 

(5er rracf^Hge S^ergt^eU) ^•'''Ä ?A*;Ä«^ 

Slfuarien, Zmaüm, S^tnma^oniäntn in cfeganter, folibefler SuSfä^runa. ^ad^gemäge Sin» 
riii^tung von 3intmcrs%quaricn, (S^artenbalfmd unb grofen e^au^Slquanen ^u foulanten ^' 
bingungen. ^vex^txfte Aofietito». (67] 



^dMnlapt, 9»ngcU u. fdÜTfelnattcm, BAth 
H topupfS, QdUubfd^lei^en, (Sxi\^Xti^tn, 
/^\ ISahcned^lcn, ihrdtened^fen, ^l^amäleoni, 
VtU', ^maragb«, SO^auer«, S^un», Oerg« 
unb ^langeneibed^fen , fungc Vlliaatoren, 
e<i^(anftcn(al8f4ilbfrdtcn, itolicn. unb lafpif^e 
eumpff^ilbfrdten, oliinbif^e ©ternfd^ilbfrdten, 
amcrif. kitt» u. ©(i^nappfd^ilbfroten, gried^ifd^e 
Sanbfd^ilbfröten, ^euerfalantanber, marmorirte 
@aIamanbeT, kamm^, Vlpen« unb tcid^moId^C; 
ital. ltamm«^oI(^, Ittcu^, ffBed^lcI» unb Grb» 
frötcn, @ebuct81^elferfr5tcii, Jeuerunfen, @ee:, 
Seid^*, j$:^aus unb 8aubfro[d^e, Od^fen^ ober 
QrüQfrdfd^e, italienifd^c £anbrrabben unb fleine 
amerif. glu^ebfc, allel in reid^er Vuftval^I, 
ocrfauft unb «erfcnbct [68] 

jr. Relehell, 

^otibliuig 9$n %qutiTitn on( fercarien, Sirr» 
finen, ürptilim un) »»pliibien jeber »rt, 

fBetUu N., ©Ifüffcrftr. 12. 

SOuftrirte ^reislifle verfenbe franco gegen 
86 $fg.; bte bei lluftrdgen von 5 mt an in 
%hxtd)nun% gebrad^t »croen. 



^afiroi^oben 

oerfauft nad^ $ret8[i|ic [69] 
A quari u m Frankfurt Oder. 

e&mmtn^e tlrten Dcttreten, ju bcn biOiaftcn ^rrifen. a(6: 
ScIbcu ofllc. h Vit. 1.90; 8epi ehsleldei unb 8. 
OMlUtu h Vit 2.-; PlmtjrdMtyl. ABBilmr. h Wtt. 
1.60; UemidAetjL lobaUi k mt. 8.-; Uromutlz 
■plBlp. (nein) k Vit 3.60; TAranai «resAr. (flein) 
k 9Rf. 6.60; if Ama palllda k m. 1.80; A. iMlesla 
k Vit 1.30; A. eolOBornm k Vit 8.-; 8t«lllo tbIit* 
k m. 8.-; AcABthodMiTl. !BMehlBB. k Vit i.SO; 
A. pardBlli k Vit 8.—; CaaieBei SehBelderl k Vit 
8.60; MabaU qBlBqBetMBtata k Vit i.ao; Trioajrx 
BilotlcBi k Vit 6.60 u. J. ID. i)8riaf«Aiff, •tcniitfi, 
34ttni6Sf u. f. ID. $rei«tiften grati« unb franco. ja^Iung 
liail tnipfane bcr Spiere 

Thllenlus, €airo, ShAria Bäb-el-Tetuh, 
)7o] Süq-el-Laimün. 

Diesjälfrige 5djleierfd?it)an3brut 

IVg— 8 «n long, »erfouft mtb wrlmbet jwro 
SDu^enb 3Raxt 4, 5 unb 6 je na4 Oualiiftt 
J. Belcbell, »erlin K., 

[71] eifafferfh. 12. 



<lr<H|*t^ Vcilaglbu^^anbCuim (fU * VI, Jtrctf^mann) in Vtaflbeburg. — ^atd oon ftnguft ^opfir In eurft. 




•^^ÄWÄ** 



Cttttf fMric 



9ftto ItlklMclUk JUtfc a.- 






tclft It %tg iffiftiilra^lsaf rat- 



• IIMiiMilllllllllllllll 



Jff 14« 6<l^riftleituiig: »ruiio Sflrlgrtt in »rrdn 8.W. 2», Stiefeitjh. 8. Y. fdütth. 



i'"iiii'i'»in"r'in"f'if"' 



"'"""" 



"t *'" 



"I' """'t"'f""'t'iM!'Mni""t"i!""M'f""i"iMfniriii"f'n"'ii"M"! II iiimffi.M.M.....| 



Dr. Wi. fficltncr: ßux Qnterfud^ung oon gifd^franf^eiten. — 6igin. ©d^enfling: 
Sarbenabdnberuitg Infolge (Srfranfung bei bec dllri^e. — Dr. %. ^teinl^eil: Ueberfüttccung 
einer @d^Iange. — 8. IDürigen: dg^ptifd^c 9teptilien. — $Bcreiitg«9^a<l^d^ten : Berlin (grage« 
fa^en); Seipaig. — Qricffafien. — Snaeigen. 

gur Unterfud^ung von 5ifd?ftanfl^ettem 

SBon Dr. SB. Sßeltncr in Berlin. 

Stt bcr aDgcmcincn gif^ereUßcitung, 19. 3oI)rg. 1894, Reifet ei^ auf Seite 
164 unter gifc^eret unb äSiffenfd^af t : „^n bent 3a^re86ertd^t bcS fd^Iefifd^en 
gifc^euJBereing pro 1893 bcflogt ber (äcfd^öftSträgcr be« SBcreiu«, grci^err öon 
®artner, bie I^atfac^c, baß tt)0l)t fein ®cbiet ber Soologie öon bcr SBiffeufc^aft 
bid^er fo fticfmätterltc^ be^onbelt n)orben ift wt bcä ber ©ügtDafferfifc^e. SSielfad^ 
cpibemif^ auftretenbe ^anf^eiten, meldte l)cr^eercnb, ja gänili^ Dcrnic^tcnb für 
große gifc^beftänbc finb, fcnnt bie SBiffenf^aft no^ nid^t; fie l^at no^ nic^t 3cit 
gefunben, burc^ mifroffopifd^e Unterfud^ungen bejtu. burd^ SScröffentüc^ung bicfer 
Unterf Übungen ben ^^if^crn foloie bem SSatcrIanbe ju nfigen." 

^ierju fc^reibt ^rr Dr. $ofer: ^f^ii^ erlauben und ^terju bie 93emerfung, 
baß bie ©d^ulb an biefer X^otfad^e burc^aud nic^t aOein auf @eiten ber SBiffenf^aft 
liegt An Sntercffc j|)ejieU für bie ©rforfc^ung ber ftranf^eiten unfercr gifc^e 
mangelt ed bei Den SBertretern ber Sßiffenfd^aft fcinedn^egd. SQein bie 93efc^affung 
bed geeigneten Unterfu^ungdmateriald ift bem t^eoretifd^en t$orf^er fc^r erfd^toert, 
oft gerabeju unmöglid^ gemad^t, n^enn Don @eitcn ber i^if^er unb gif^ifid^ter 
bie Srtranfung Don i^if^en nic^t nur nid^t regelmäßig angcmelbct, fonbcrn aud 
gurd^t; e8 lönnc baburd^ bem 8ficnomm6 gefc^abct »erben, gerabcju ftngftli^ Der* 
fd^loicgen toirb. 5)cm Unterjeic^ucten finb »ieber^ott pfle Don ^if^erfranfungen 
bdannt gen^orbcn, o{)ne baß ed \\)m möglid^ toar, bie erlraniten X^iere ^nx 
Unterfu^ung ju erhalten, ^ie Sinen fd^euen bie 3Rn\)c bcr geeigneten iBerpadung 
unb bie Soften bcd 7randportd, bie 9(nberen meinen, ci fommt ja bod^ nic^td 
au8 fo einer Untcrfud^ung ^erau8, hja« Derfte^cn bie i&errcn „oljue aBafferfticfcI" 



— 170 — 

öon ben S^W^"- ®^^ Unterjcid^netc erbietet ftc^ bei tjäücit bort ^ifci^etltanfungen 
unentgeltUd^ eine Unterfu^ung ))or2une^men. j{)erfelbc erfu^t aber um eine 
genaue S3ef^retbung ber äußeren Umftänbe, unter benen bie Srfranlung erfolgte, 
unb bittet, bie ^ifc^e nic^t anberi» al8 frifd^, in ^ergament}ia))ier getoidelt unb 
in 2:orfmun toerpadt ju fenben. Dr. ^ofcr." 

hieran fd^liefee ic^ folgcnbe Semerlungen. ^err Dr. $ofer ^otte fet)r JRecl^t, 
barauf aufmerifam }u mad^en, bag tuir fc^on eine ^Cnjo^I ?[rbeiten befi^en, bie 
fpejien über gKfc^ttanl^eiten l^anbeln, unb bog fid^ bie 9Bi{fenfc^oft bie @rgränbung 
biefet ^ifci^Iwnf^eiten noc^ mel^r angelegen fein laffen n)ftrbe, loenn ba8 SWotcrial 
für bie Unterfuc^ungen jugängli^er gemad^t toürbe. S)a ^ctx Dr. ^ofer bem 
beutfd^en gifc^eret^jßerein ange^rt, fo n^erben fi^ feine Unterfuc^ungen fokool^I 
auf franle i^ifd^e, toeld^e bem freien äSaffer entnommen finb, oii auf fol^e, bie 
jur ßud^t in Aquarien gehalten tuerben, bejie^en muffen. 

SS ift l^ier Gelegenheit gu bemerlen, ba| baS, toai ^err Dr. ^ofer für 
ben beutfc^en gifc^erei^SSerein ju t^un beabfid^ttgt, fc^on feit längerer QAt in 
einem anberen SSerein t^atfäd^Ii^ ausgeführt loorben ift. 

©njelne äRitglieber beS „Zriton'', SSeretn für Zerrarien«* unb Slquarien^ 
funbe )u SBerlin, l^aben fi^ feit Sauren mit ber Srtennung i)on 5tranll^ten fol^cr 
Sifc^e, bie ber Siebl^abcr in Aquarien l^ält unb jtDar befonberS Don ©olbfifc^en, 
befd^Sftigt unb finb auc^ bemütjt getoefen, äRittel audfinbig ju machen, um bie 
erfranften i^ifc^e ju \)t\lm unb in benjenigen t^äOen, in benen bie Url^eber ber 
^anf^eiten (£fto))arafiten toaren, biefe unfc^äbU^ p mad^en. 3n mannen pllen 
ift eS bem SSerein gelungen, aDe brei Aufgaben ju löfen. 3" ^i^f^ |>infid^t 
l^at ftd^ ber je^ige SSorfi^cnbe beS Triton, $r. $. Stilf^e, fon)o^I bur^ feine 
eigenen Unterfud^ungen al8 burc^ feine ftetige Slnregung baS größte jßerbienft 
erttjorben. SBenn auf ©eitc 151 biefer 3«tfd^rift ©b. 5 1894 gefugt »irb, ba| 
aud| id^ mi^ einge^enb mit bem @tubium ber ($ifd|franf^eiten befc^äftigt l^abe, 
fo trifft ba» nur für einjelne %aUt ju. SBie nun fd^on öon ^m. Slitfd^e (a. a. D.) 
l^erDorge^oben n^urbe, ^at fid^ bei unferen Unterfuc^ungen gezeigt, bag t)ie(e 
Srfranfungen ber 9(quarienfifc^e burd^ Sftoparafiten l^crt)orgerufen maren. 9(8 
fold^e finb mir tjlagellatcn, 3"f"fotien unb SBürmer befannt geworben, ©in 
burd^ äufeerlid^e ^arafiten erfranlter gifd^ mufe, »ie toir erfahren ^aben, in 
bemfelben äBaffer, in toel^em ber S^ifc^ im Aquarium gehalten Sorben toar, an 
ben Unterfuc^enben gefd^idtt n^erben. äSürbe man einen an @fto))arafiten leibenben 
gifd^ in frif^e« SBaffer fe^en, fo löfen fld^ bie meiften parafttif^en Snfuforien unb 
glagellaten Don i^m lod, in geringerem Wia^t t^un bieS bie eIto))arafitif(^en SSürmer. 
SSenn man nun f^on 9Rü^e ^at, inf uf orieUe ^arafiten an gifd^en nac^jutoeifen, bie in 
frifd^em SSaffer Derfanbt, )um größten 2:i)ei(e biefe @d§maro^er Verloren l^ben, toit 
t)tel f(^n)ieriger ift ti, biefe an t^ifd^en nad^jutoeifen, bie gcftorben finb. 3)enn bie 
@rfa^rung l^at geleiert, bag bie Snfuforien unb f^Iagellaten, toel^e ^tfd^franf^eiten 
hervorrufen, bie i^ifd^e t)erlaffen, fobalb biefe eingegangen finb. 3^ mug ti beS^alb 
für faft auSfid^tSloS l^alten, tobte in ^ergament))a))ier Dcrfanbte ^ifc^e mit @rfo(g 
auf itjre ^anl^eitSerreger ju unterfud^en, toenn biefe tli^if^e in ^olge i}on in« 
fuforiellen @fto))arafiten in @runbe gegangen finb. 



— 171 — 

SBciter t)at fid^ bei bcn Unterfud^unflen im „%t\ton** bic Slottinjenbigfcit 
einer 9[tbeitdt^eilung ^eroudgefteUt. S)te einen t)on und l^aben bie Srant^ettS« 
etfd^einungcn beobad^tet, bie anbeten ben toiffenfd^aftlid^en Sttamen be« ^ßarafiten 
feftflcfteDt. 5)ann erft ift man bajn gcfc^ritten, nad^ SKittcIn ju fn^en, bic gifc^c 
gefunb ju mad^en rcf)). bie ^arafiten ju bcfeitigen. S)a8 finb Slufgaben, beten 
Söjunfl füt jeben einjelnen gaU SBod^en unb SRonate ctfotbett ^aben, 
aQetbingd gum %f)t\l beSl^alb, meil toit butd^ unfere ScbcnSfteHnngen nic^t in 
bet ßage finb, un« ununtctbtod^cn mit bet ©ad^c befd^äftigen ju fönnew. Aber 
felbft toenn ed aud^ einem Don und DetgOnnt koöte, fid^ ganj bet Untetfuc^ung 
Don §tf^ftanf^ettcn J^injugcben, fo toätbe fät ben einzelnen bie Sltbeit unmöglich 
fein, meil bad ju bett^ättigenbe SRatetial ju gtog ift. S3ie Diele gifd^ftanf^eitcn 
fcnnen tt)tt unb n)ie Diele mag c8 flbet^aupt geben? @S ift im Saufe bet Salute 
fd^on miebetl^olt in ben ©i^ungen bed „2:titon'' bebauett motben, bag eS !eine 
Änftalt giebt, toelc^e fid^ mit bet @tfotfd§ung bet Ätanf^eiten bet gifd^e, Äm^jl^ibien 
unb ateptilien befd^äftigt. 83ot lutjem ^aben ^ett ^tofeffot ^. @. ©d^ulje unb 
^ett ^. 9litfd^e n)iebetum baS S9ebätfni| jut (Sttt^tung einer Untetfu^ungd« 
anfiatt fät ^ifd^ftanfl^eiten ^etDotge^oben unb bet beutfd^e gif^eteiDetein l^at fid^ 
jc|jt aud^ bet ©ad^e angenommen. 

SBenn loit etft ein fold^eS Snfiitut mit gcnugenbet Slnja^l Don 
SftbeitSftSften befi^en, bann toetben fid^ bie oben genannten btci Aufgaben leistet 
unb fc^nedet löfen laffen, als bad bieder mfiglid^ gen^efen ift. 

«nfang bicfe« Sollte« l^at bet »otftanb bc« ^3;titon" (DetgL biefe »lättet 
©b. B, ©eite 13—15) ein ^teiöauafd^teiben jut Sefämjjfung t^flanjlid^et unb 
tl^ierifd^et ®tto|)atafiten an giften, Äm^j^ibien unb {Reptilien etlaffen. «ud^ 
biefct ©ebanle tfi^tt Don ^ettm Siitfd^e ^et. S)ie 3 in bem «nfd^tcibcn Dot* 
läufig gefteUten Aufgaben lauten: 

1) äBie entfernt man Don giften, Don üRoUudlen, Don 9le))tilien unb Don 
9lm))^ibien, bejto. ben SatDen, fotoeit folc^e im SCßaffet leben, f^flanilid^e unb 
t^ietifc^e Sltof^ataftten butd^ ein beffet toitfenbeS bejU). leiertet ju l^anb^abenbe« 
äRittel als bie be!annten ®al^, Aali« unb ©alie^l^SRetl^oben, bejto. ^unfelfteHen 
bet etftanften 23)iete? ?pteiÄ 400 m. 

2) SBie Detni^tet man im Stquatium bie Dotfiel^enb bejeid^neten ^ataftten 
eD. aud^ alle SRoUuSfen, jtetbt^iete unb 9Sfttmet, o^ne bie batin Detbleibenben 
^flanjen ju gefä^tben? ^ei« 400 m. 

8) SBic Dctnic^tet man im »quatium ben ©ac^tö^tentoutm, Tubifex rivu- 
lorum, ol^ne bie 5ßpanjen ju gefäl^tben? 5ßtei8 200 SRf. 

aWan lann fic^ ntd^t Der^c^len, bafe bie untct 1) unb 2) gefteUten «uf«» 
gaben cntmutigenb toirfen, toeil fie }u Diel auf ein SDtal Derlangen. Sind biefem 
®runbe ift Don ©eiten be« ißerein« ffit flquatienfunbe )u Sei))3ig ba« ^eidaud«* 
fd^teiben beS ^^ititon" nid^t untetftfi^t tootben unb oud^ bet SBetein in ^ambutg 
I)at bie a3et^eiligung abgelehnt (f. bie ©lättet »b. 5 ©. 100 unb 102—103). 
^ctt {Richtet (Sei^^jlg) Detlangt, ba§ bie Dom ,,3;titon^' gefteUten beiben etften Huf* 
gaben in einzelne fleinete aufgelfift n^etben. Slud^ ic^ t^eile bie SBebenlen, loel^e 
$ett 8Kd^ter in feinet Ätitif gcdufeert ^at. Um bie Aufgabe 1) ju löfen, toirb 



— 172 — 

man, fltaubc i^, in jcbcm eittjdncn gaU ben ^ßorafttcn feftftcttai muffen, unb 
crft bonn toirb man SRittcl ju feiner Sefän^jfunfl ouÄfinbig mod^cn Wnnen. ®abci 
n)trb man oud^ bie SebenSgefd^id^te bed ^arafiten ju ftubiren l^aben. @in ^ui* 
))ro6iren aber t)on äRitteln, um bie ^nrafiten au befeitigen, ol^ne btefe gel^örig 
ju fennen, ^alte iti§ für untoiffenfd^aftlid^. @Ä totrb fi(| oieUeid^t J^erau^fteQen, 
ha% man für mehrere ^ßaraftten baffclbe SRittel ontoenben lann. 

SBenn bie Aufgabe 1) bal^in t)erftanben loerben foll, bag ein einjigeS SKittel 
}ur SSemid^tung ber bort genannten ^arafiten Verlangt toirb, fo möi^te \6) ju 
bebenlen geben, bag bie l^ier^ct gehörigen @fto))arafiten Organismen finb, bie 
auf ganj toerft^iebcner $öt)c ber Drganifation fte^en. SBir |öben ^ier gtageüatcn, 
Snfuforien, @augmnrmcr, DIigO()^aeten, i^ifci^egcl unb ))arafittfd^e ftrebfe ju t)cr» 
nid^ten, biefe Spiere ^aben ni^t alle eine gleid^e 3Biberftanb8fd§igfeit gegen Sugere 
Eingriffe. @o tnenig n)ie ed Uniüerfalmittel jur SBefeitigung aDer ^Itdtn in 
Kleibern gibt, unb fo loenig tt^ir ein einjigeS SJ^ittel fennen, um bie ^rbe aller 
2;^tere nad^ bem Xobe ju erhalten, fo loenig, glaube i^, nrirb man ein SRittel 
finben, um bie üerfd^iebenen ))fIansH$en unb t^ierifd^en (£fto))arafiten ber gifc^e, 
äRoDuSlen, 9ie))tilien unb 9(m))^ibien (be^to. beren Sarüen) ju tobten. 

^ie Slufgabc 2) t)tr\Uf)t iä) folgenberma^n. Sßenn fid^ in einem Aquarium 
an t^ifd^cn, 9{e))tilien ober 9[m))§ibien p^anilx6)c ober t^ierifd^e @{to))arafiten 
finben, fo nimmt man bie ^ifd^e 2C. l^rauS unb be^anbelt biefe nad^ Aufgabe 
1). iRun fönnen aber in bcm Aquarium nod^ frei uml^erf^tofirmenbe ober an 
ben ®Iadfd^eiben, am SBobeu ober ben ^flanjen fi^enbe ^arafiten x^p. beren 
ftcimc Dor^anben fein unb biefe foDen, o^ne ben ^flanjen ju fd^aben, t)ernid^tet 
nierben. St)entueD foOen aud^ alle SKoQudfen, Aerbt^iere unb äBftrmer getöbtet 
toerben. 2)a in biefer S(ufgabe nid^t gefagt ifi^ bag nur ein SRittel }um 3i<^Ic 
führen muffe, fo l^at man Derfd^icbene SluStoege. 3Ran fönnte jur SBefeitigung 
ber ^araftten unb ber anberen ^xtxt ftar!e äBärme ober ftälte anioenben, ein 
S^^eil ber Siliere n^ürbe babur^ ju (Srunbe gelten, anbere n^firben aber 2)auer^ 
juftänbe (@))oren, Soften, SBintereier) bilben nnb in biefer ^^orm äBiberftanb 
leiften. IBei gu groger 9S&rme unb St&ttc lofirben aud^ bie ^anjen )u ®runbe 
ge^en. Slnbere SRittel jur SSefämpfung ber ^arafiten unb ber genannten X^iere 
mären @äuren, Snfalien, ©alslöfungen ober anbere Söfungen. 3d^ ^alte bie 
99eanttoortung ber 9lufgabe 2) fftr noc^ fc^toieriger ald bie ber erften, toeil j[a 
bie ^flanjen erhalten bleiben foQen. 

3)ie 9(ufgabe 3), meldte fibrigend mit ber $(ufgabe 2) jufammenfäQt, ba in 
beiben bon ÜBürmem bie 9lebe ift, mfirbe too^I au^ am beften ju löfen fein, 
nad^bem man ftd^ genauere jtenntnig üon ber fiebendgefc^id^te bed Tubifex oer« 
fd^afft ^at, toorfiber ed mehrere S(b^nblungen gibt. ^ebenfaHd ^at biefei» X^ema, 
meil tS eine beftimmte Aufgabe ent^&It, bie meifte 9[udfid^t auf befriebigenbe 
Sfifung. 

SBenn ti mir nun aud^ fd^einen loill, als ob bie beiben erften ^reiSoufgaben 
in i^rer jje^igen S^ff^^S ^^^^ befielen bleiben fönnen, fo fe^e i^ beSl^olb bod^ 
nod^ ni^t ein, toarum nic^t au^ anbere Sntereffenten fid^ |>e(uniär an i^rer Sdfung 
bet^eiligen foüten. $at bo^ $r. 9titfd^e in bem ^reiSauSfc^retben felbft unb 



— 173 — 

iptebcr in ber legten SRiimmcr ber »lättet (Sttr. 11 bom 6. Suni) crflätt, boft 
bie 3 Aufgaben nur t)robif orif d^e finb, unb bog tor ber befinttiüen ^retdou^fd^reibung 
bcn betreff enbcn Setljciliflten ©elegen^eit geflcben toerben fofl, i^rc SReinnng in 
^infid^t ber t^ffung ber einzelnen Hufgaben )u Supern. 



^arbenabänberung infolge (Erfranfung bei ber (Ellri^e. 

(Sine meiner muntern @Üri^cn mürbe Dor turjer ß^it ^tanf. @ie fonberte 
fi^ wn bem ©d^tuorm i^rer Icbl^aften ©efd^t^ifter ab unb fd^n)amm beftSnbig 
adein an ber DberflSd^e um^cr, baS 3ßaul l^olb au^ bem äBaffer fferauSftedenb. 
aWan lonnte ba« fonft fd^cuc X^ier berühren, ja felbft mit ben gingern brüdcn, 
ed ging nid^t nac^ ber Ziefe. Slugenfc^einli^ litt bie SUrijje an Ht^emnotl^, 
nad^ meiner SSermut^nng an ^emenfd^maro^rn. 

SBäl^rcnb ber ftranfl^eit beobad^tete id^ an bem gifd^e eine intereffante 
§arbenab&nberung. 993ie bcfannt, trägt bie SUri^e gen)ö^nltd^ an ben 9iüd(en^ 
feiten auf gclblid^braunem ®runbe bunflc, k)erfd^n)ommene Ouerbinben. S3ei bem 
franlen gifd^e erlitt |ebod^ biefe gSrbung infofern eine Hbänberung, al8 fic^ bie 
fd^»ar)en garbjeQen bermagen audbe^nten, bag auf beiben ©eiten, ettt^ad unter 
ber gotbfarbigen Sftng^linie, ein ticffc^marjer, ununterbrod^ener Streif bon ettoa 
3 mm 99reite fid^tbar n^urbe. tiefer bunHe @trtd^ fegte an ben ^emenbedeln 
au0, um bann lieber l)or benfelben bis an bie @})ige ber ©(^nauje fid^tbar ju 
werben. 3)ie filbergrAne garbe bed S3aud^d erfc^ien burd^ bie fc^toarje iBe- 
gren^ng in I)eOerem, rein filbenoei^em ©lanje. 

Huf biefe SBeife befam bie @Drige ein ganj frembed SuSfel^en, unb cd 
loäre mir biefer garbentoed^fel gcmig nid^t unertoünfd^t getoefen, toenn nid^t bad 
X^icr burd^ feine Jtranf^eit ^ätte quaboU leiben muffen. 3d^ fu^te beS^alb 
)U Reifen, beftrid^ bie Jüemen mit einer ftarfen (lOpro^entigen) ©alic^IISfung 
unb fegte ben gifd^ ifolirt in frifd^eg SBaffer. §lm näd^ften SKorgen befanb er 
fid^ fid^tlid^ too^Ier, unb am 92ac^mittag fonnte id^ i^n koiebcr ind Slquarium 
fegen. @d bauerte ni^t lange, fo Uiar er tuieber mitten unter feinen frö^Uc^en 
jtameraben unb jagte fid^ mit benfelben uml)er. äSon biefer 3<^ti <^^ tuurbe ber 
f^toarje ©eitenftreif blaffer unb blaffer, bis jegt, nac^ ©erlauf öon 8 2:agen, 
bie garbicllen fic^ U^ieber in ber Sßeife jufammengejogen l^aben, bag nur noc^ 
fd^n^ac^e bunUe Ouerbinben ju erfennen finb unb ber ^d^ fic^ in nid^ts mc^r 
Don feinen 93rübern unterfd^ibet. 

9Rir toar eine bcrartige garbenabänberung neu, unb ba i^ üermut^e, bag 
bei Dielen Sefern ber „Slätter** baffelbc ber gall fein möd^te, übergebe ic^ meine 
Beobachtung ber Ocffentlic^feit. 

Hamburg. ©igm. @^enfling. 

Ueberfütterung einer Sd^Iange. 

^ni bem SEBinterfd^Iafe enoa^t, jetgte eine ettoa 140 cm lange gelbe 
Xe8tula))natter eine gonj duffaUenbe gregluft — fie loar aOerbingS toä^renb 
beS aßinterS jiemlid^ ftar! abgemagert — , inbem fie am 4., 9. unb 13. Slf^ril 



— 174 — 

{e eine, am 16. jiDet, am 16. eine auegetoac^fene 9Kaue bei^^rte. S)ie erfte 
$äutung8))ertobe btefed ^^reS jog fid^ ftber faft t)ter SBo^en ^m, aud^ lourbe 
bte ^aut im Saufe einiger S^age in ^e^en abgefireift. 

93alb nad^ ber am 18. SRai erfolgten $&utung koor am l^interen Rixpn^ 
enbe ber ©d^lange eine ber ftIoa!engegenb entf))red^enbe, f))inbelf5rmige Stnftreibung 
3U bemerfen, bie, an S)i(Ie aÜm&^Iid^ junel^menb, balb beutlid^e S)rttd(empfinblid^teit 
t)erurfad^te ; babei tourbe bte fonft lebhafte ©d^Iange fel^r rul^tg unb tonnte 
tagelang auf einem ^lede liegen. S)a id^ als Urfad^e ber 9(nfd^toeIIung a3erfto)>fung 
annahm, fud^te id^ — allein öergeblid^ — burd^ öiertelftunbenlange toarme ©aber 
unb §toeimaIigeÄ Äl^ftir toon je 2 c-cm ®I^cerin eine Ausleerung ju erjielen, «m 
6. Suni enblid^ fal^ id^ an ber SMoa!en5ffnung einen toei^gelben gegen fingen 
unb fonnte id^ einige gegen 1 cm breite unb 2—3 cm lange ftintenbe l^autige 
©tftdEe, offenbar §autrefte öon ben gefreffenen SWäufcn, l^erDorjie^en. ^d^ fud^tc 
nun nod^ })oeimal burd^ SBaben mit gleid^jeitiger @infü§rung eined D^rentrid^terS 
t)on 6 mm Sßeite in bie Stioafe bte no^ t)or^anbenen äJ^affen jur @noeid^ung 
JU bringen, entfernte aud^ mittelft eine» ftumpfen QanQäitnS nod^ Heine ^djtn 
unb JBrödEel burd^ ben D^rcnfpiegel, bte ©d^Iange ging aber am 16. 3uni ein, 
nad^bem bie legte 9Sod^e faft feine S)rudempfinblid^feit me^r befianben l^atte. S>er 
3)urd^meffer ber fpinbelförmigen Äuftreibung mod^te baS ©op^)eIte toie öor ber 
Vnfd^toellung betragen ^aben. 

83ei ber ©ection jeigte fid^ bie Sttoate mit ftintenber brödCelig^d^mieriger 
aßaffe t^eiltoeife gefüllt, i^re SSanbung nod^ im B^f^^^^i^^^ng erl^alten, aber 
fd^toarigrfin üerfSrbt, fel^ brfid^ig unb Don fiblem ©crud^e — mit einem äßorte 
branbig. 

3d^ ben!e mir, ba^ bei ber rafd^en Sufeinanberfolge ber äRäufe burd^ bte 
legtgefreffenen bie nod^ ntd^t DoQftfinbig t)erbautett Sfefte ber Dorl^ergegangenen 
in bie unteren ^armabfd^nitte gefd^oben n^urben, too t^re SSerbauung nid^t me^r 
beenbet toerben fonnte. ^ie ipurben bann erft, nad^bem fte burd^ faulige 3^' 
fegung ertoetd^t toaren, nad^ auften beförbert, l^atten aber mittlertoeile ben S)rudE* 
branb ber Stloalenioanbung üerutfad^t. ^ie Snnal^me einer ju rafd^en mec^anifd^en 
äBeiterbeförberung beS unt^oüfifinbig 93erbauten erfd^eint mir n^al^rfd^etnlid^er, 
als bie, bag bie SSerbauungSfäfte an B^f^^n^^ttfegung unb SRenge auf einmal 
unjureid^enb geworben toären. 

®ag bie ©d^Iange aber Sebürfni^ g^fteffen ^at, erU&re id^ mir barauS, 
ba^ id^ ^euer bie guttermäufc nid^t me^r in baS grofte Terrarium (175 : 95 : 130 cm) 
fegte, tDo fie üorigen @ommer bei mitunter mel^rtoöd^entlid^em 9Iufent§aUe %IIeS 
untertoü^Itcn unb — abgefe^en Don bem ®erud^ im 3tmmer — aud^ bie gefunbl^eit* 
lid^en JBer^Htniffe beS JBe^älterS öerfd^Iec^terten, fonbern jegt ©d^Iangc unb gutter* 
t^ier auf ein btS jtoei ©tunben in einen @eparatt&fig bringe, too^n id^ SfnfangS 
ein leeres f leineS Stquarium (36 : 25 : 26 cm), fp&ter einen Jtäftg Don 60 : 35 : 30 cm 
benugte, unb id^ glaube, ba^ in bem engen Staum, loo bie 9KauS bte ©d^Iange 
bur^ SBcfd^nut^pern unb tei^teS ftneifen beläftigt, legtere mitunter i^r 0)>fer 
aus Sterger unb 3RorbIuft, mö^te id^ fagen, Derfc^lingt. S)cr Snge beS fibrigenS 
nur anfangs benugten 9[quarium f^reibe t^ eS au^ gu, ba^ bie gro|e @d^lange 



— 175 — 

eine ber erften SKäufc nur mangell^aft umfd^Iungen l^atte unb btefelbe lebenb 
Don ^tnten ^inuntertoflrgte; nod^ in ber ©peiferö^re fa^en toir bteäRaud einige 
ßudungen mad^en. Steine anfängliche 99efürd^tung, an bie @efangenfd^aft nic^t 
getDÖ^nte @(|Iangen fönnten bie 92a^rungdaufna^me in bem flcinen, nur mit 
äRooS belegten 3)ra^tfQfige üertoeigern, ^at fic^ bis jcgt nid^t beftätigt, inbem 
Stoei biefed Srfi^ja^r uon äRulfer in SBogen bejogene ^cdfulapnattern toenige 
Xage m^ i^rer ^Infunft eine, besto. jtDei S^äufe in bem gätterungSfäfig r)tv^ 
fpeiften. 

9&ai bie SBe^anblung beS oben befd^riebenen ^aüti betrifft, fo iDÜrbe xä), 
toenn id^ an einer ©d^longe bie gleid^e (Srfd^einung bemertte — man benfe übrigen^ 
immer guerft on @ier! — , frä^jeitig einfci^reiten unb unter Slntoenbung ber 
nöt^igen SBorfid^t in bor angefahrten SBeife bie floate }U entleeren fuc^en. 

Dr. g. ©tein^til. 

SBie aus bem Slnacigetitl^eU ber legten 9tummtt biefer Blätter erftd^tltd^, bietet ^err U. 
2.t]^tletitu8 in (Kairo, loeld^er feit langem in<l^g9pten lebt, bie bortigen SieptiHcn Cenntunb 
beren fletS felbjl gegen 800 6tücf pflegt, ben europaifd^en Xerrarienkfitevn eg^pttfd^e {RepaUen an. 
iDamit pd^ iebik^ bie (Knfu^r oerbittigt, m&re t» not^menbig, ba| grSfere eefleOungen auf einmal 
gemo<i(t unb aui»gefü^rt würben, ü^i bürfte fid^ ba^ empfel^Ien, oenn bie SBflnfd^e unb 9luf« 
trüge ber Steb^aber an einer 6tefle entgegengenommen unb bann inSgefammt ^errn S^ileniuS 
flberfanbt ȟrben. &t^x gern bin id^ bereit, bieg ^u tl^un unb erfud^ bal^er aDe {Reptilienfreunbe, 
il^re tBeflettungen mir einaufd^iden. ^err X^. oerp^id^tet p^, bei «uftr&gen oon 100 ^arC an, 
bie S^erpodhinggfo^en au tragen; 3a^Iung erbittet er nad^ (Empfang ber ^iere per ^opanmeifung. 

S)a| auf fol^e Steife eine gan|e Snaa^I bUl^er nid^t importtrter SRcptilien ben ^terraricn* 
beftteni biQig unb regelmafig gugänglid^ gemad^t mürbe, bebarf feineg bcfonbercn 8en>eifeg. 
(Sint oorl&ufige £ifie ber fogleid^ au befc^affenben {RepUIien, mit Anfügung ber greife, geben 
wir nad^folgenb: 

Triooyx niloticus, ^ippenf^ilbfröte, 40— 50 om lang, 10 @tüd — 60 ^axt 

Yaranas arenarius, SBüflenmaran, 80--180 cm, 10 @tüd — 45 3)^arf, unter 
60 om — 60 ail^arf . 

YaranuB niloticus, 92ilmaran, fann, ba ft nur füblid^ oon &iüt oorfommt unb 
fein gong ba^er eine eigate Steife beanfprud^t, nur bei 9lbna(me oon minbefienS fi5 @tüd 
(250 Wlwct) geliefert »erben. S>ag @Iei(^ gUt oon 

£ryx thebaicns {Oeoffr. St Hil.)^ Ganbfd^lange, einer fd^arf oon bem gemd^nlid^n 
Eryx jaculuB au fd^eibenbcn lOarietfit. 25 @tfid « 250 SKarf. 

Uromastix spinipes, ^ornfd^mana, 10 6lfid oon 80—50 om £ange — 80 Sl^arf, 
unter 20 cm Sftnge -» 60 aRarf. (^remplare oon 20 cm 2ange fmh etwa 8 SRonat alt, mod^fen 
fe^r langfam, Tmb aber burd^auft nic^t aart; baS fd^ön orange geflcdPte rotl^braune Sugenbrieib 
mad^t [\t au einer Serrartenaierbe erften {Ranges. 

Stellio vulgaris, ^atbun, fommt nur füblid^ oor unb ifl bal^er nid^t fo billig au 
liefern mie oon «lejtanbria. 10 @tüd — 40 aRarf. IDaffelbe ifl ber gaU bei 

Ghamaeleo yalgarifl, 10 @tü(I — 40 aRarf. 

Scinous officinalis (efinf) unb Seps ocellatus (tiligugu) je 10 @tfld 
10 SRarf; Seps chaloides (<Sxi\^ldä^) 10 etfldt — 20 aRarf; Mabnia quinque- 
taeniata, Lichtmst. (fünfflrcifiger @lanaffinf) 10 etfid»15 mi 

Eameces Sohneideri, Ol^rffinf, im iRorbmefIbelta fe^r gemein, bei (Sairo jeboi!^ nid^t 
oorfommenb, 10 6tüd — 85 aRatf. 

Agama isolepio (BouUnger) unb A. pallida (Berns) ie 10 ©tüdt 10 aRarf; 



— 176 — 

ferner oon einer großen ofd^grauen Vgame mit leB^aften fd^nargm Sinben unb rofenrotl^en 
glanfen, bie auf bem aj^fettm 311 (J^airo für eine neue Krt erftftrt würbe, 10 @tfi(f » 60 SRarf . 

Acanthodaotylus Boschianns (Daudin), ^tad^elfinger; 10 @lücf — 10 SRarf ; 
Ac. pardalis, fel^r fd^ön gefledTt, 10 @tüdr>=30 3Karf. 

EremiasrabropunctataunbE. guttulata, S3fi{tem(2^d$fen, je 10 ©tüdf » 40 9Rarf. 

ferner uon ®e (fönen: Tarentola (Flatydactylas) mauritanica unb T. ammlaris, 
10 @tfidr«20 bea». lO anarf; Ftyodactylas lobatus, gad^erfinger, 10 etfidr<-80 Vtaxf; 
HemidactyluB turcicus, ©d^eibcnfinfter, unb Stenodactylus griseus, dinfacj^^el^, je tO ©tfldf — 50 
"Saiaxt Sediere gmei Srten ftnb ungemein feiten; Ptyodactylus ifl jnar fel^r ^äuftg, aber negen 
beS ^axitn @4»an)e8 fd^ver unoerfe^rt 3U erhalten. 

StenoBtoma Cairi {Dum, Bibr.), SButmfd^Iange, bie nie ein 9tegenn>umt unter ber 
(Srbe lebt, 10 @tüdP«60 Wtaxt. 

9tattern pnb au^ oor^anben; inbe^ »erben bie egpptif^en Strien, bie aa^ Gflbeuropa 
angel^Sren, billiger oon ba ju be^ie^en fein. 

@d^lic|lid^ fann ^err ^l^ileniuS aud^ @pringni&ufe, 3<3^n<umonS, @d^ale, Ol^ren* 
3get u. a. liefern. 

93erlin, 3uli 1894. 8runo S)firigen. 



SmaeAifteit br0 ^XxH^n", Brrdit fflr «quarien- unb Zrrrarten-ihinbe gu »evlln. 

(92ur Hnfrogen oon aRitgliebem nxrben l^ier oon unil beantmortet. S)er Sorflanb.] 
ei^ung oont 4. aRai 1894. 

16) (S. $. i. Vt. „fSwht bei Slquarien, beren @(aBfd^eiben mitteilt ititt unb ®lafiftreifen 
bcfcftigt ftnb, oft SedTmerben (aud^ menn fie flfinbig im iSkbraud^ ftnb) beobad^et? 3fl baft din* 
nttcn ber €4eiben in ^alae ooraujiel^en ?'' @fi finb beibe ^nfte ju oemeinen, bie erfte 6es 
feftigungSort ifi entf<l^teben o^raugiel^n, nur borf nid^t gcn>51^nlid^er ®lofer!itt, fonbern ber oon 
uns empfohlene HquarienÜtt oenoenbet »erben. 

16) ^fSicI^eile id^ einen auf bereeite liegenben ^ifd^ ?" (H berid^tet ber ißorfii^enbe, bag 
in ben legten Sagen einer feiner »ert^oofljlen ^d^leierfd^wanafifd^e grabe in bem 9lugenbli(f gana 
urpIS^lid^ bie Ceitenloge einnal^m, M ^err itirfd^ner nad^ feiner dtfidPfel^r au8 C^fib^SImerifa 
il^m ben erften 93efud^ machte. 3n beffen Gegenwart befam ber $ifd^ fofort baS befannte iUyjiir 
unb nod^ 16 Sonnten mar baS X^ier mieber mobil, ^ier fann man oon einer Skrflopfung mo^l 
nid^t reben, fonbern cfi m5gen SlS^ungen gemefen fein, bie baft ^ier peinigten. 3u ©runbe 
gegangen m&re e8 o^ne geeignete {)ilfe aber ftd^er. ®ie fd^nelle fBirfung fd^reibt Rebner Icbiglid^ 
bem fof ortigen (iHngreifen a»* ®e6balb flbrigenS ^err $eter»^amburg baS oiel erprobte 
Ricinui^Sl burd^ 6ala»affer — au^ l^ier ift mieber feine 8ofung in bef)immten <8renaen angegeben 
— erfc^en will, fei i^m nid^t flar; ob ©alamaffer ben aatten ^ngemeiben nid^t fd^abe, l^obe er 
amor felbft nod^ nid^t probirt, ftd^ aber fei beim RicinuSdl ber etma beim 6ala»affer au oet^ 
mutl^enbe @d^aben auSgefd^loffen. 

Weitere 18 fragen ftnb cntmeber fd^on in biefem 3al^r beantwortet morben, ober fie l^aben 
ein aQgemeineil 3nteref{e ni^t, ober ^oge^etter ftnb auf ben Snferatent^l ber QlStter au ocrmeifen. 

ei^ung oom 18. 9^ai 1894. 

1) „SDa8 ^at man für SRittel, um ben IQobengrunb au reinigen bei einem 60 cm ^o^en 
Qafferftanb unb mo bcfommt mon biefelben? @d foü eine neue 9lrt IDurd^ldftung geben, mcnn 
id^ nid^t irre, mirb biefelbe burd^ fBofferbnidT ^ergefiellt, mie i|t biefrlbe unb ifl bicfelb'e praftifd^?" 
9lm beflen eignet fid^ mol^l ber ®imon'f^ ©ted^^eber l^ierau, benn bie Oenu^ung einei» innen 
16 mm meiten ©ummifd^Iaud^ei», ber aniar me^r fd^afft, ift für ben nid^t gana ftd^ren 8iebl^aber 
Aid^t au empfel^len, meil bem Cd^Iaud^ au na^e fommenbe 3:^iere leidet oerle^t, biSmeilen fogar 
getobtet »erben, gragefteller meint iebcnfaHS bie Durd^lüftung nad^ @emper mit 9Ntfd^e*f(^cin 
SBafferl^ebcüpparat, »eld^ Sorrid^tung in 92r. 48 unferer Qibliotl^ef gettau befd^rieben i^ 

2) SB. ^. M$)ie mir neulid^ frcunbU^ gefanbten ^flanaen ge^n alle pröd^tig fort, id^ baufe 
3^en fel^r für bie fd^Sne Beübung. 3n meinem 2:eid^ fommen bie anliegenbcn beiben 9(rten 



gf ünge m Jlttr füi lumntten- ii tomtenfitimlie". 

Y, gb. fKa^Ukutt^ bcn 18. Sult 1894. Jff U. 

Safferpflaii)eti in3)^affcn vor; föimen @te mir beten ^amtn nennen?'' 8ci trodfen ilberfanbten 
^flangen, befonberS »cnn bied im 8tief geflj^iel^t, ift ei oft unntSglid^, (!e genau ju befHmmen. 
31^¥e ^flonjen fd^einen Gallitriche aatomnalis unb C. stagnalis in fein, leitete i{i eine Uftxpfioxi^, 
fie w\U Aber baS fSaffet ^inoufi nad^fcn f5nnen unb ftel^ im Sommer gern gan^ o^ne fSaffet. 

3) S« 93. ^93ie oft mn^ ein Slquatium bunl^Ififtet »erben?" ^e IDurd^lfifbrng mu| Xag 
unb 9{a^t arbeiten. Diei errei^en 6ie, inbem &t 2uft in einer mit 2mal burd^bol^rtem @ummi« 
^pfen ocrfd^offenen glafd^e com^miren, ben einen @<l^(aud^ mittelfi Ouetfd^^a^n abfperren unb 
ben anbem )ur ©lairU^re mit ito^Ie leiten (@imon*fd^e S)ttr4Iüftun8ftfo(Ien ftnb bic beflen). 

4) „(H mirb um Angabe einer f^Bnen xt^t jtabilen $flan)e für ein feu^teS faltei 
Terrarium gebeten. Oebingung ifl, ba| biefelbe feine @onne verlangt unb mit m&|igen fiid^t« 
oer^&Itniffen augfommt.'' SCOe ^flanaen verlangen viel ZUI^t, menn ou^ nid^t gerabe @onne, ol^ne 
legiere »erben ftc freilid^ fd^merlid^ blühen. Lauras tinas unb Aucuba »erben fid^ für 3^re 
3»edre nod^ am bej)en eignen, benn bie 5uger|l anfprud^glofen ^lectogpnen »erben 3^nen nid^t 
{labil genug fein; le^tere fdnnen »ol^I oon allen ^flanaen am langfien baB Sid^t cntbel^ren. 
(Sine »eitere grage muffen »ir auf ben 3nferatentl^eil ber eXHtttx oenoeifen unb eine le^te fyd 
allgemeineB 3ntereffe nid^t. 

ei^ung oom 16. 3uni 1894. 

1) 3ttr grage : ,,2Bie Demid^tet man am beflen benbraunenKrmpolpp", fd^reibt unS unf er 
aRitglieb ^en Dr. Oudf ^olgenbeS: „^n ber Beilage au ben 8lattem für Aquarien« k. greunbe 
9h. 5 »irb aur SBemid^tung bei braunen Hrmpolppen eine ©alglofung oon 1 fnappen X§eel5ffel 
^la auf 1 Siter Gaffer anempfohlen, »eld^e man 10 3)^inuten auf bie Xl^tere einmirfen laffen 
foQ, biei muffe 5fteri »ieberl^olt »erben. ^ id^ leiber biefe fleinen Sefiien in meinen beiben 
grofen Vquarien feit langer 3ett vergebens befampfte, fo »ar id^ über biefei obige SRittel fel^r 
erfreut unb mad^te eine $robe auerfl an meinem großen ©laSaquarium. 34 arbeitete ben gangen 
%a^ unb freute mid^, nun biefeS 9[quarium frei oon ^pbren gu »iffen. 9lm anbern V^orgen ge« 
»a^rte id^ a^ meinem ©d^recfen an ben Oalliinerien trot aOebem gmei lebenbe ^fbren. ^iefe 
l^aben in meinem gemauerten IBedfen aüe^o^frebfe (Oammaros), Slffeln, S)ap^nien k. ausgerottet 3m 
^laiaquarium §atte id^ voriges ^a^x bie ^pbren einfad^ verhungern laffen, »afi lange genug 
bauerte. SDurd^ Xl^iere, »a^rfd^einltd^ 6d^nedfen, »eld^e id^ vom iBafftn in'S (SlaSaquarium »anbem 
He^, (atte id^ bie ^olppenfeud^e »ieber in erflerem eingeführt. 9htnmel^r mugte id^ »ieber von 
vorne anfangen, auerfl probirte id^ baS iBertroifnen ber ^olppen. ^pbren fterben in einem Gaffer« 
tropfen, »eld^er bei + 16 * B. 3inimer»ürmc verbunflet, nad^ 16—20 SHnuten. Gi^en bic 
Spiere aber am Slquariumfelfen, fo bauert eS brei 6tunben, bis biefer trodfen ift. ^ie braunen 
Krmpol^pen in einer Söfung von Vt Siter fSaffer mit Vt QeelBffel 6ala lebten nod^ nad^ einer Gtunbe. 
^e {ierben jebod^, »emt man Vt Siter Gaffer einen Xl^eelöffel ®ala gugiebt, innerl^alb einer leiben 
®tunbe, id^ lieg fte aber eine ©tunbe barin, um gana jld^er au fein. Gäl^renb bie ^^bren in 
fold^em Gaffer au ®runbe ge^en, bleibt baS intereffante 9lftbert^ier Melioerta ringens, »eld^eS 
fid^ eine fd^5ne braune ^ülfe auS feinem SRifie verfertigt, unb a»ar auf ber Unterfeite ber 9l&tter 
von Gafferpflanaen ober an bereu Stengeln — gana munter unb ftedPt fein Stüberorgan »ieber 
^erauS, fobalb eS »ieber in baS 6üf»affer gelangt. Steinen Gafferpflanaen, a- ^* ^^^ ^4' 
bunge unb IBalliSnerien, l^at baS €kila nid^ gefd^et 9hinme^r finb bei ber a»eiten püung 
mit fiürferem falal^altigen Gaffer aOe ^pbren im <8laSaquarium au (Srunbe gegangen."*) 

2) J^ommen bie neulid^ enoü^nten falüiebenben SRoofe aud^ im Gaffer vor?" ^err 
Dr. 8udf fd^reibt ^ierau golgenbeS: ,,3a, fte leben oon venvefenben Slgen. Sl^an muf fte ba^er 
auf 8finbel biefer le^teren legen, »otauf fic f!d^ prftd^tig ent»i(feln. 3^ einem fla<!^en emaiHirten 



*) 2)aS l^at bod^ ge»i| ben pianam gefd^abet, ber ®d(aben aeigt ftd^ oft erfl nad^ 14 
Xagen unb fpüter. Gie ^arf »ar baS le^te €$ala»ttflR? Eingabe nad^ ^eeUffelaa^l genügt nid^t, 
man ge»5^ne |id^ baran, bie Stenge ber 3vt0tebienaien nad^ 9e»id(t unb nur bei gefättigten 
Süfungen nad^ Vl9% au beaeid^nen. ?• N. 



— 178 — 

4M^tn ©efa^e ^abe x^ eine präd^tig fmaragbgrüne SRooSbedfe erhielt, au8 »eld^er ftd^ smergl^afte 
€tainind^eii anbetet Sßafferpflangen ergeben — ein ed^ter 9)^niahirfumpf! SDie ^flangen 
lieben fdügefi SBoffer, unb mit puloeriftrtem ltal!ftnter (^uffflein) fann baS Wlooi \t^x gut ge^ 
beil^en, aber ^gen gel^Sren bagu. IBenn 6ie alfo foId^eS Vtoo^ ^aben »oSen, fo ratl^e id^ 31^nen 
an, fte nid^t in'S Aquarium ju fe^en, menigfienjB nid^t fogleid^, fonbem fte crji auf oben ange« 
gebene 98eife in einem befonberen ®efage )u galten unb fp&ter Qerfud^e mit ben 9^oofen auf 
bem 9(quariumfelfen, aber o^ne sagen )u mad^en.'' 

8) „^aben 6ie bei ©erlin Physa hypnomm?" 3a, in grofen TOengen. — 4) ^Beft^t 
ber ©erein bereitd baS IS^erf uon SB. SBolterBborf, „ateptiKen unb 9mpl^ibien ber norbmefibeutfd^ 
©erglanbe"?" 3a, afö IRr. 145 erfi neuetbingS angefd^fft. — 6) „^^ ^abc irgenbno gelefen, 
ba| man ein 9(quarium, mit abgefod^tem Sßaffer gefüllt, frei von SIgen l^alten Y5nne. 3{i bieg 
an bem? refp. §at fd^on jemanb oon ben SRitgliebem bied uerfud^t?" ©ergl. 9hr. 6, 1894, ©ette 
57, Srage 16 biefer ©lätter. 

lODeitere 8 ^agen muffen auf ben 3nferatentl^ei( biefer SBIStter oenoief en merben, be^w. fie 
^aben ein aSgemeinei» 3ntereffe nid^t. P. N. 



,=i*^- 



Berritt ffit lb|itarten(uiiiie su SeUisIg* 

©erfammlung oom 21. SRai. 9((g ®aft t^ anmefenb $err Dr. 
f@d^mibt. ^err SBinjer oerltefi baS 9(ngebot eineS praftifd^ gebauten, grofen 
2:errarium8; $reiB 76 Tit. ^err 3)lfll^lner aeigt eine Beübung beS ©ad^flo^frebfeS 
(GammaruB pulex Lin,) vor, bie bem SBerein gegen Umtaufd^ oon 2>ap§nien oon 
einem 2iebl^aber aug (Srfrat^ bei S)flffeIborf gugingen. 9)ie Siliere gelangen gur SBertl^eilung. 
Oeiliegenb befanben pd^ nod^ Fontinalis antipyr. Lin,, in beffen <9en>irr Ghiininaras §Suftg 
gefunben mirb, fonie Menyanthes trifoliata Lin,, ber Sbiftttr. gieberflee, ber oorjugSneife in 
feud^ten SDiefengr&ben unb an Seid^ranbem mäd^ji, unb ber an feinen nierenfSrmigen fSafferbl&ttem 
fenntlid^e Ranunculas hederaceus Lin,, mcld^er in ©ad^fen bi8 {e^t nid^t gefunben lourbe. {^err 
Tlü^lntx ^at bie bem SBirtl^e unb 3)^itgliebe ^erm WlüXitx gel^Srigen STquarien fd^5n bepflanzt unb 
bittet um ^\^t aur ©efe^ung. (^err SDinger ermahnt bie S^tglieber, bieg gu unterfifi^n, ba bafl 
©ange bem Vereine nur aur (^pfel^Iung ben ®aften gegenüber gereid^en fdnne. $err {^aufemann 
berid^tet, bag bei il^m morgen, b. 2S./5, Limnocharis blühen werbe im 3^^i>^^<>t?uarium. 
SDlafropobenbruten im Einfang Tlai erhielten bie .^erren {^aufemann unb fBinjer. ^fir fommenben 
Sonntag ift (Srfurfton nad^ IS^a^ren befd^Ioffen. — Sragefafien: „S^ol^er fommen bie perlen auf 
^ffanaen, gifd^en unb ©d^eiben bei frifd^ eingerid^teten Aquarien?'' SDieS ift bie bem IS^affer 
med^anifd^ beigemifd^te flberfd^flffige 2uft, bie P4 in ^<^ ^i^ micber auSfd^eibet. 

lOcrfammlung oomSS. !0^ai. 9tad^ )93erlefung beS $rotofoll8 unb Siegelung oon 
jtaffenangelegen^eiten ffinbigt ^en fSinaer eine bemnöd^ft eintreffenbe Senbung oom 8ad^flol^freb8 
(Gtiininarus pulex) auS {)aniJburg an. Eingegangen ftnb neue SiEetg oom 300I. ©arten, ^üt 
ben n&d^fien ©afieabenb »erben hierauf Sofale oorgefd^Iagen. $err ^itttxo aeigt ein red^teiftgeg 
@aaene|^ oor, beffen @tiel nad^ jeber beliebigen 9Hd^tung mittelfi @d^rauben oerfteQbar ifi unb 
baburd^ befonberS beim 3)ap^nienfang gemiffe Sortl^eile bietet, ^err Dr. SJ^iarffon empfiel^It 
bie auSaiel^baren ©tSdfe au gifd^ne^en ber ^rmu 2:^um, ©rüberjlr. 36, 2eipaig. {^err 3ierom be» 
rid^tet, bag er feit furjem S)apl^nien fletS ol^ne SBaffer in feud^ter fieinmanb tranSportire unb 
hierbei ebenfooiel lebenb nad^ ^aufe bringe, aI8 im gifd^fafien. 3ur balbigen SBiebererlangung 
ber XranSportgläfer mirb eine dinfa^gebül^r oon 20 $f. oorgefd^Iagen. ^err ®inaer oerliefi einen 
Sluffa^ aus iRatur unb ^auS über ben ©obengrunb ber Sfquarien. ^err ^rter berid^tet, ben 
GammaruB pulex in l^iefiger ^artl^e gefunben au ^aben. — 9^age(a{ien: 1. „CBoburd^ Ttnb SIgen 
au oernid^ten?" fim beflen burd^ grofd^Iaroen unb (Sulejtlaroen, aud^ burd^ Setterfd^necfen. 
^eilid^ nur bebingungSneife, benn Sifd^e, befonberS SRafropoben laffen biefe HIgenoertilger meifi 
nid^t auffommen. 3u fold^en ^Ilen if) eS ratl^fam, bie SSorber« unb ©ettenfd^eiben beS Sfquarium 
mit gelbgrünem ©eibenpapier au befleben, bie ^interfeite bleibt frei. — 2. „3n meinem Aquarium 
ifl baS fBaffer, »eld^eS feit 8 Sagen frifd^ eingefüllt i{l, gana grün. XBol^er fommt baS unb 
mafi ifi bagegen au tl^un V S)ieg ©rünmerben beg 93af|er8 rül^rt oon unaa^Iigen fleinflen 6d^»&rmern 
geniffer 9(Igenarten ^er, bie im fBaffer aunSd^fl frei uml^erfd^mimmen, fid^ fpfttcr aber irgenbtoo 



— 179 — 

feflfeten. 2)ann »irb baS föaffet »icber Hat. (H la|t jid^ faum ct»aS bagegen tl^utt f)a biefe 
(Srfd^dnung, wmi%fitn% ffir aRofropoben, feineSioegS fd^ablid^ i% fo iji e8 baS einfad^j^e, ben 
SBerlauf ntl^id abautDartcn. — gfir ^ienflag unb 2)onner8tag finb 91u8flfige nad^ $robjil^etba 
geplant 

Setfammlung vom 4. 3uni. 92ad^ i6cgtü|ung ber ®&^t t^eilt ^ert SBinset mit, 
baf un8 ber fftat^ bieSmal; xoit aud^ anbeten Siebl^aberoeteinen IS^oIbf arten oerfagt ^at, ba baS 
^Betreten ber SBdIber oon nun an nur no^ ^n ftreng wiffenfd^ftltd^en ober fünjtlertfd^en Qwtdtn 
geftattet iß. gür ben nad^fien (Slftfleobenb «erben bie 9iejtaurantS „^opfenflocf" unb ^.ÜRariengarten" 
oorgefd^Iagen, iebod^ fomntt eB §eute au feiner (Sntfd^eibung. ^err ©d^ntibt melbet für 1. 3uni 
61,46 JJtaxl Itaffenbejlanb an unb mirb barauf entlaftet, bedgleid^en ber Snoentaroenoalter ^err 
^aufemonn nad^ (Gattung feines Qerid^td. ^err SHnjer geigt eine bieSiä^rige STroIotllame vor, 
bie bereits 8,5 cm lang ift. 9u8 2:rian&en*Qerfauf burd^ $erm Singer fliegen ber Itaffe 0,10 
^arf 3u. ^agefaflen: „SSSieniel Steferungen ftnb oon 6oIotnitf9*S 9(quarium eingegangen?" 
S3ir l^aben erft ixoti erhalten. 

Serfammlung vom 11. Suni. 92ad^ ©enel^migung beS IßrotofoKS rotthtn aunäd^fi 
Itaffenangelegen^eiten geregelt, fobann bie eingegangenen ^eitfd^riften Beriefen. ®ro|en UnmiÜen 
erregten boBei bie Eingriffe beS $erm 9htfd^e iinb eS n)irb befd^toffen, Don Vereins wegen fofort int 
entfpred^enben Xone au antworten. 3unt @d^Iug fd^ilbert $en Sl^fil^Iner red^t eingel^enb 
feine 93eobad^tungen k. in Berlin, befonberS aud^ ben neuen $arabieSfifd^ (Polyacanthos 
opercularis). 

SBerfantmlung oont 18. Sunt. 92ad^ Uebenoeifung oon 26 ^tiletS für ben 3ooI. 
©arten an ben 9)erein „OmiS" au Seipaig »irb pit Oeratl^ung beS näd^ften ®SfleabenbS übers 
gegangen, unb aU Sofal „$)er Wintergarten" gewählt, otS 2:ermin ber 9Db^attung ber 27. 3uni 94. 
^agefafien: 1. „Q3ie alt werben !D^afropoben?" ^err Sinaer berid^tet, bag feine 3)lafropoben je^t 
4jd]^rig feien unb an^ int ^ai wteber laid^ten. — 2. „S3ad gebenft ber IBerein gegen ben Seit^ 
artifel oon 9hr. 11 au t^un?" SDie ©ad^e ift in ooriger ®i^ung erlebigt worben unb bie Stntwort 
bereits abgefd^icft. — 8. „9Ber l^at Nymphäa odorata minor?" @S melbet ftd^ niemanb. 

iv. cPr. 



örieffajien. 

{^errn 3. $.: 3fl bereits abgefegt, mugte iebod^ bis aur näd^ften Drummer aurüd^gefteSt 
»erben. — $erm gr. ajl. in ©.: ©djönen ©anf für bie ©enbung* — ^erm Dr. ^. in ©•: 
^ie oon ^emt 9ioIIc mitgebrad^ten 9ieptilien ftnb in ben Oeft^ beS berliner Aquarium über* 
gegangen. — {^erm stud. 9^. in ®.: SDaS ©ewünfd^te ifi beforgt. 



;§ÖeRannttnac^ung. 

Unfern geehrten SRitgliebem aur gefl. jtcnntnig, bag laut iBefd^Iug ber orbentlid^en ^^ung 
oom 15. 3uni nad^ ber 1. 3uIi*<Situng bis ercl. ber 1. ©eptember^^i^ung gerien eintreten. 
3n biefer 3eit tu^en aOe 9)erebiSgefd^&ftf, ausgenommen Serfenbung oon ^üd^em unb beS IBereinS« 
organS. SDamit in SBeaug auf le^tereS feine Seraögerung eintritt, bitten wir bie fälligen IBeitrSge 
umge^enb an ben Äafftrer ^erm darlSmmejun., ©erlin SW., Äommanbantenjtr. 84, ein« 
aufenben (oergl. Slbfa^ 2 ber ©ebingungen au ben „Cortl^eilen"). [72] 

©erlin, im 3uni 1894. 5Der »Or^J US „ttitim^ 

JBerein ffir «Quatien- u. Zenatitn-ftunbe gu fdniitL 

/£l<f«4t : BI«t«r, mSaliäft gebrauät, aum antrieb ffir ^ontaiiuXqttatium, 60 om ^vxAmi^tx, f omic SsffIMic, Ihlgcbt 
^ unb Bternf^c. [73] Hax Belnllch, Ilatl«l9i% C.*:, Srriebric^rtra^e. 



— 180 — 



PAUL MATTE, 

Erste deutsche Zuohterei fremdl&ndisoher Zierflsohe, 

grösstes EtabllBBement fai Europa« 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prftmiiit und soeben wieder 

mit der goldenen Medaille (Verein ^^Aog^tha" Berlin) ausgezeichnet» 

liankwiis-Sttdendey B«rliB«ABhalter Baha, 

•**"«{£ 7<r5SS2^^ Polyacanthus opercularls 

«metifait. S^tt^au, O^ f**«« pataMe»flf*). 
metfiUn^ nt0U«, 
ff €iuatim\^M^nm, 

Amiunis splendidus ***?J!22ßSf «^»mi-m^ 

9quanen, 2:ertarien, 3i^^'^<>n^&<^i^ ^ eleganter, foIibeQec SuSfül^nma. Gadbgemftfe din* 
rid^hing von B^n^nter-Vquatien, ®artenbafflnS uiib gro|en Sd^aiuSquarieit gu coulaitten fßt^ 
biitgungeiu ^Sretetiße Aoflento^« [74] 

Pr bie aRitgltebet beS „Triton" liegt biefet 9htininer ber Sßotttag beg $erm @. e^enf 
fonie bie neue !DHtgHeberIi#e bei 

j)cv Vot^tanb 5es ^(CtitonS 

[76] iereitt fir JlqMrien« n. terrarim^^lnnie fn ftrlin. 



^/egfulop^ 8fiingel< u. 99ürfelnatteni, Bd^tU 
H topufi», ^linbfc^leid^en, (S^\^lti4^, 
^\ i^olaened^fen, jhrdteneo^fen, dl^amSIeong, 
$erl*, @maragb*, SH^ouer», 3<^it'# ®^9' 
unb ©(l^langeneibed^fen , Junge Stdigatoren, 
ed^lanaenbolgfd^ilbfröten, italien. unb fafpifd^e 
6umpff<^iibfr5ten, ofitnbifAe Stemfd^ilbfröten, 
ctmerit ftic^ u. Q^^nappfd^ilbfrBten, gried^ifi^e 
Sanbtd^iloMten, gcuerfalanuinber, mannorirte 
@QlamanbeT, Itamm^ SIpen« unb 3:ei4moI(i^, 
ital. ItammsSnoId^e, Ihreua*, ffied^fel« unb drb« 
fc5ten, @eburtgHferfr5ten, Seuentnfen, 6ees, 
2:ei(j^', X^au* unb Saubfrofd^e, Od^fen« ober 
QrflQfrdfd^e, italienifd^e Sanbfrobben unb fleine 
amerif. glugfrebfe, aOeg in rei(j^er Slugioa^Ir 
oerfauft unb oerfenbet [7e] 

JF. Relebelt, 

lanblnng «in Jlqnariem snb terrarien, Jitr* 
fifilet» lUptUim unb »aMilibien \t\n Ixi, 

»«lftlN.,ffiIfaffcrftT. 12, 

SSufhirte Ißreiglifie oerfenbe fronco gegen 
S6 $fg., bie bei 9luftrftaen von 5 WL 9Xi in 
9lbre(9nung gebrad^t »erben. 

;gRa(ropaben 

oerfauft na^ $reiglij)e [77] 

AqnaHiim FrmftkftirC Oder. 



^^Q bie cg^pttfd^e ^oftüenoaltung 
J^ bie Scförbcrung lebcnbcr Spiere 
Qbfolut DertDeigert, bitte id^ bie 
Ferren, loeld^e mid^ mit i^ren Sluftrfigen 
beehrt ^aben, i^re aSefteQungen an ^rtn 
Raeschke, Shiftotf l %k., 72 a ©eorg^ 
ftra^e, rieten ju n^ollen. %6) gebeitle 
SRitte auguft mit einem grö^^ten %vx^ 
pott t)on ^iefigen Sleptilien, r^ifd^en 
u. f. ko. in Bremen, Hamburg unb 
Serlitt ju fein. i^ei 



ThUenius^ Cairo. 




Aquarien, 

gan) out ®(aS, Q s. Or oi*» 
cct bcßc u. Mnlgtc Dctitglq. 
9teite ipreitnfle fronlQ ocrfenbcl 

P. A]idr6, itafiM 0.-& 

etatien bn ScrttauCarOftci 
Bc^iL [791 



Crcai't^ Scrlaslfo^tonbbmg (lt. A 9R. irntk^noim) ta Waflbcbiirfl. — Dnitf von angnfi ^ppfcc in Dvr«. 




nnnt^mnh. 






^erau8ge(|e(cn ooit ber 



rr 






' ' 15 R tert*Mt Ulk :Xtf- 
to itclt|f|iskUni| rat- 



iiiiiiiiiiiMiniiiii 






.^ 1&« ed^riftlfitung: JBrntto Sfirigett in »erüii S.W. 29, griefenflr. 8. Y. »attb. 



""""""""""""""""" 



"!'t"f"'M"l""""",".' 



""""""""""""""""■"""""""""""" ""■""""■" 



Dr. Otto 3ad^ariaiK : S)a8 fogenannte Qlü^cn ha SBafferfi. 
oom „triton". — SBerein8«9{a(j^ri(!^ten : Qerlin; Hamburg; Setpa^d* 
fafleit. — 9lii3eiften. 



9ln ben ^erm Sßorft^enbcn 
Com Bfid^rUfd^, — 93nefs 



Das fogenatmte ,,ÖIütjcn" öes IPaffers^ 

San Dr. Otto ^ad^ariaS (pön). 

3n ben S^onotcn ^nlx unb Suguft ift t^ eine häufige Qh^einung, bog 
fi^ Wc Dbcrfläci^e größerer XAä^c fc^einbor plö^td^ (b. §. binnen toenigen 2;oflen) 
mit einer a)>fel« ober fpangrftneti SRaterie äbergiel^t, üon totli)tt ein eigentpm« 
lid^er ®erud^ audge^t, ber fid^ toeitl^in t>€rbreitet. Untcrfu^t man bie ra^marttge 
S3ebedhtng bed SSafferi^ nS^r, fo enoeift fte fid^, mit unbett)affnetcn klugen an« 
gcfe^en, atö aud }Q^Iofen grünen ^finftti^en ober ^(fimpd^n befte^nb. ®rögcre 
9Rengen baDon fällen fid^ jlai^en ben t^ingern fd^Ifit)frig an, als ob eine gallcrt^ 
artige ©ubfiong bie Um^IIung ber Heinen ^drnd^en ober ^^kd^en bilbete. ^en 
^id^koirt^en, ^if^ern unb gi^rftern ift bie eben gefc^ilberte (Srfd^etnung [e^r 
tool^t befannt unb fte totrb oon t^nen afö „äBafferblät^e'' bejeid^net. Sine flare 
SorfteUung oon bnii Sorgange, ber fo benannt xoith, bürften aber lool^I nur bie 
tocnigften tnon tl^nen befi^n. @benfo ungenfigenb ift man aud^ in n^eiteren 
Streifen über ba0 eigentlid^e SEBefen ber äBafferblüt^e unterrid^tet, fobag c^ nid^t 
fiberflfiffig erfc^int, bicfe« Sl^a ju be^anbeln. 

ßunäc^ft ift ^eroorju^eben, ba^ bad äBaffer ali fold^ed gar (eine 9loae 
bei feiner fogenannten ^Slfit^e" fpielt, fonbem ba§ biefe Untere lebiglid^ burd^ 
ja^Uofe in bem betreffenben S^eid^e fd^toebenbe unb fid^ üppig Oermel^renbe ^flanjcn« 
njefen oon niebrigcr Drganifation l^erOorgerufen toirb, bie toix in i^rer ©efammt* 
^eit atö 91 gen bejeic^nen. Unb jtoar ftnb ed ganj beftimmte 9l(genfami(ien, 
n^eld^e burd^ i^r moffen^afteiS Sluftreten im @ommer baS 93(ü^en bed äBafferd 
crjeugen : in erfter Sinie getoiffe Chroococcaceen unb Nostocaceon, gelcgentlid^ 
aber aud^ OsciUarieen. Sud ber erftgenannten ®xnppt ift ed namentlich bie 
©rünfpanalge (Polycystis aeruginosa), kpcld^e in oielen @ecn bad ^^änomen 
ber aSafferblfitl^e bewirft. S)iefe ?Irt tritt in ©cftalt Heiner ©aUertffodten auf, 



— 182 — 

in benen bie rigentlt^en Präget pflanjUi^en Sebcni^ — bie blaugrün gefärbten 
ßeQen — in großer ^njaE)! bi^t ober unDerbnnben bei einanber liegen. SBenn 
ipir, toic bted in ber äBiffenfd^aft äblid^ ift, f&r ben toufenbften %f)t\l mt» 
SRiUimeterS ben gried^ifd^en 93ud^ftaben fi fegen, fo lägt fi^ auf ©runb einer 
(eid^t üorjunel^menben ÜReffung bie @r6|e ber einzelnen Polycystis-t^cfen }tt 
30 bis 130 fi angeben. @ie Derme^ren fic!^ bei fteigenber Ztmpttatux in ganj 
ungeheurer ^rogreffion unb bilben fd^Ite^i^ eine bfinne, grüne ©c^ic^t auf ber 
SSiafferoberfl&^e, bie bann genau fo ausfielt, aU ^abe man fie mit ^uf^eroj^b 
beftäubt. @ben ba^er ^at aud^ bie in 9lebe fte^enbe 9[(ge ^n^eifelloS ben Seinamen 
„aemginosa^ ()U beutfd^: bie grüufpanige) erhalten. 

Dbgleid^ ftetd mehrere SHgenarten in unferen Xeid^en unb @een fc^tucbenb 
üorfommen, fo lairb bad Stufen bed SßafferS jur nämlid^en Qtit bod^ immer 
nur Don einer einzigen Don i^nen Derurfad^t. @d erltärt fid^ bieS ani bem Um^ 
ftanbe, bag bie Derfd^iebenen ©pe^ieS Derfd^iebene SebenSbebingungen ^ben, unb 
bag jebe Slrt nur bei einer gan) beftimmten Xem^eratur unb d^emifd^en ß^fammen* 
fegung bed äBafferd baS SRagimum i^rer SSermel^rungSfä^igfeit erlangen !ann. 

S)ie ®rünfpan*aige ift^ toic e8 fd^eint, bie getoö^nli^fte unb öerbrcitetfte 
Srjeugerin wn SSafferblüt^cn. Unterm 9Kifroffop lägt fie fid^ fd^on bei SOfa^er 
SBergrögerung gut unb fidler ertennen, fobag e8 jebem Sefer biefeS ^uffaged nad^ 
ber oben baDon gegebenen Sl^araftcrifttf lei^t fein koirb, fie für ben gfaU i^reS 
SütftretenS in einem SSafferbeden gu ibentiftctren. 

9(m näd^ft^ufigften tritt in ben (Sommermonaten bie )u ben Stoftocaccen 
ober ©aUertalgen gehörige Anaboena flos aqnae aU äBafferblüt^e auf. 
^Dicfelbc befte^t auS getnäuelten unb geloctten gäben, toeld^e Don fugeligcn Qtütn 
gebilbet toerben, fo bag fie ein rofcnfranjfftrmigeS %u8fel^en beftgen. %ud^ biefe 
%lge ift unfd^mer }U beftintmen, ba fie an i^ren golbgelben, runben ©f^orenjeDen 
mit @td^er^ erfannt werben tann. 

993eit feltener gaben bie millimetergrogen ©tral^Ienbtgeln Don Gloiotrichia 
echinulata bur^ i^re SBermel^rung Vnlag ju ber Srfd^einung einer SBafferblüt^e, 
aber ba, too biefe Slgc ^eimifc^ ift, toic in ja^Ireic^en @een l^olfteind, ^ommentd 
unb 993eft^reugen8, tritt fie aUiä^rlic^ ju beftimmter Qext in größter SRaffen« 
^aftigleit ^erDor. t$fir ben @rogen unb kleinen $Ibner @ee (SSafferbedten Don 
je 32 unb 4 qkm gläd^e) fäQt bie ßeit i^rer bcfonberd ftarten Snttoidfelung 
in bie SRonate 3uli unb Sluguft. Scbe ber toinjigen j^ügeld^en enthält mehrere 
^unbert gäben Don peitf^enfbrmiger @eftalt, beren tonftituirenbe, getblid^rfine 
Bellen Dom untern jum obem (bflnncren) gabcnenbe aÜmä^Iid^ Reiner toerben. 
^ie Stnorbnung ber ^äben in ber ©aQertlugel ift eine rabiäre, b. ^. fie fiogen 
im äRittelpunlte ber legteren mit t^ren bicferen Snben nal^ jufammen. ^efe 
intereffante ^pniti ift neuerbingd (1898) Don bem Sei^jiger ^((genforfd^er 
^au( 9tid^ter auf ®runb Don $Iöner Seobad^tungdmaterial einge^enb ftubirt 
unb ium @cgenftanbe einer aRonograt)^ie gemad^t toorben.*) (Sntbedt tourbe 
biefe %(ge fd^on 1804 in einem @ee auf ber ^nfel %ngelfe^ burd^ ben 8leD. 2)aDi8. 



*) Sngl. Sorfd^ungfiberi^te aufi ber Qiolog. etatton au $Idn. IL ^eft. 1898. 



— 183 — 

9[6cr fie toax btö^er nur ungenfigcnb bcfd^rieben unb ba^er Don jiDeifcI^aftet 
f^ftemotif^er (Stellung, ^^err Stid^ter ^at biefe aScrffiumnt^ nac^ge^olt unb bei 
feiner Unterführung gefunben, bajs fi^ Gloeotrichia echinulata üon allen Titttn 
xfyctx @atlung burc^ bad gelten einer UmpOung unterfd^etbet, bie f!^ nur jur 
3eit bcr ©porenrctfe bei i^r audbilbet. (Sin u^eitercr Unterfd^teb befielet barin, 
bQ§ fic in i^ren 3<^Q^ ®dfiot\tl an^pn^rt unb bag bie ®anert!ugeln faft 
bur<l^&ngtg nur 9KiUtmetergrö§e erreid^. 

3^ felbft ^obe im Vorigen Saläre ben 85erlauf bcr Gloeotrichia-ffiaffer* 
blatte im @ro|en ^löner ®ee genau t)erfoIgt unb babei golgcnbed feftgefteüt. 
Um bie Wtte bei» äRonatS Suni mar bie SUge nod^ nid^t fe^r ia^Ireid^ ju finben, 
aber fie lie^ fid^ bo(^ in jebem ber tägli^ gemad^ten ^(anttonf Snge f onftatiren. Sßinnen 
12 3^gen jebod^ nahmen bie Jt&geld^en bermagen an 3^^^ 2^» ^^^ f^^ in l^^^ 
9tegion bed @eee maffen^aft aufgefif^t toerben fonntcn. 2)icfe öppige iBegetation 
^ielt ununterbrod^en bis }um 24. ituguft an; bom 27. biefeS SRonatd aber 
mad^te fi^ ein t)on 2:ag )u Xag auffSOiger tuerbenber Slüdgang bcmerSi^, fobag 
am 9. ©eptember nur nod^ t)erein}elte Afigeld^en nad^jutoeifen toaren. ^m Suni 
unb tto^ ein Tlal im Huguft erreid^te bie äRenge biefer Gloeotrichia ein 9Raj:imum 
unb 5tt)ar ein foIc^eS bon augcrorbentlid^er Ue))))igteit, fobag fogar bie 83abenben, 
bencn bie ^aUertHüm^id^en beim Untertaud^en inS $aar gerietl^en, babon beläftigt 
tourben. ^ie ftaunendtoertl^ rafd^e Serme^rung biefer SUge gcfd^ie^t burc^ @elbft^ 
t^eilung ber ftugeln. S)iefe jerfaUen nfimlid^ aUgemod^ in 2—4 ^eilftfide, 
tneld^e fid^ abrunben unb i^rerfettS binnen Sturjem burd^ fd^neQeS äSa^dtl^um 
bie &x6%t ber 9RutterfugeI erreid^en. 

(Stegen ben $crbft ^in toerben im unteren ^l^eile ber pben bie ©poren* 
jeQen audgebilbet. Seber ^aben erzeugt nur eine cinjige ©pore. ^iefelben finb 
t)on c^Iiftbrifc^er gorm unb befi^en eine Sauge bon 60 (a bei einem ^urd^meffer 
t)on 8—10 fi. *) Uebcr bie Keimung biefer $ort))f{an}ung^f6r))er liegen bis jie^t 
nod^ feine Seobad^tungen t)or; aber eS unterliegt feinem Qmex^d, ba^ bie 91gc 
in ber $orm fold^er ©porenjeQen ben Sßinter äberbauert unb fic^ erft im n&d^fl^ 
i&^rigen @ommer (ju SBeginn beS 3unimonatS) auS i^nen neu enttoidEelt. ^a* 
rauf beutet bie 2l^atfad^e l^in, ba| bie jucrft auftrctenben Gloeotrichia-Slfigcld^en 
eine fe^r unregetmägige ®eftalt ^abcn unb in i^rem Snnern immer nur U)enige 
unb bänbe(artig }ufammengebrängte $äben jeigen, an benen erft fpäter bie rabiäre 
Snorbnung }u bemerten ift. 

3m §inbücf auf gtfd^erei unb Sei^toirt^fd^aft ift bie grage bon ffiid^tig^ 
feit, ob ba« auftreten bon aBafferbIfit^c*«tgen, bejto. beren ejceffitK JBermel^rung 
in ben ©een ben gif#eftanben fc^äbtic^ ift ober nic^t. ©nigc ^ntereffenten 
woUen bie (Jrfa^rung gemacht ^aben, bafe ba« „Slfi^en" beS SBaffer« biStoeilen 
ba« «bfterben aller gifd^e in einem Seid^ t)eranla§t; anbere bcf^auptm e« nur 
l^inft^tli^ getoiffer arten, ©n ®ut8bcfifeer, »eld^er ©gentpmer mehrerer ©een 
in SBeftpreufeen ift, meint, ba| bie bort aajä^rli^ fic^ jeigenbe SBafferblüt^ feine 
(guten betgiftet, toenn er festere ju ber betreffenben 3eit nid^t einf^ierrt. 3)em 

*) f* (fif^ oben) — 1 Xonfettb^fl Shttimctec 



— 184 -. 

gegenüber fann id^ anführen, bag an ber SBafferblut^e bed ®v. pöner ©eed 
folc^e (Erfahrungen btd je^t nod^ nid^t gemacht toorben finb. @d ^at ft(^ l^ter 
toeber in t$o(ge bed moffen^aften S(uftreten8 üon Polycystis unb Anaboena, no6^ 
in $oIge ber ä))pigftcn SSegetation üon Gloeotrichia itgenbkpel^e nad^tl^eitige 
Sintoirfung auf bie t$if(i^fauna gezeigt. 

Unter fold^en Umftänben ift c& t)on tt)tffenfd^aft[id^eni fotool^l tute ))taftif(^em 
S9SertI)e, ber nod^ ungeflärten ©d^öblid^fettSfrage n&l^er }u treten. 9Reiner S[n{l(i^t 
nad) fann bied am heften babur^ gefd^el^en, bag ft(| red^t jal^Iretd^e Xeic^beft^er 
unb g^ifd^ereifreunbe entf daliegen, bie nac^ftel^enb t)crjeid^neten fragen ju beant^ 
iDorten unb fie mir (unter ber Slbreffe: S9ioIogifd^e ©figiDafferftation ju ^ön 
i. ^olftein) bel^uf^ tt)citcrer {Bearbeitung cinjufenben. Äud^ lu&re für jeben einjelnen 
t$aQ eine ^robefenbung ber beifigli^en SBafferblüt^e (tu einer äRebi^inflafd^e mit 
SBaffer) erttjftnfit. 

3n erfter fiinie l^anbelt ed fid^ aber um folgenbe fragen: 

1) äöeld^e 3;cm})eratur befa§ ber 2ti^ jur Qdt bc» auftreten« feiner SBaffer* 
btüt^e? 

2) Xrat ^if^fterblid^feit jur felbigen ßeit auf, unb tiKld)t ^rten mürben 
^auptfä^Ii^ gefd^äbigt? 

3) S^ie grog ift ber betreffenbe 2:eid^ ober @ee, kDorin aUjäl^rli^ ein 
„Slu^en" bcg aSafferg erfolgt? 

4) $at ftd^ irgenbtoeld^e nad^t^eilige (Stntoirfung ber %[(gen auf @nten ober 
®änfe gezeigt, bie baoon fragen? 

@d Hegt auf ber $anb, bag nur auf bem SBege einer umfaffenben (Enquete 
^infid^tlid^ ber a33afferblütl^en*?lngclegcn^eit in'g SRcine ju lommen ift, toaö feiner 
3eit f^on 5ßrofcffor ®ert^. ®enecfc befurloortele*), wie in feinem Sel^rbud^e ber 
edte 126. • 

Xeid^n)irt^fd^af t ju iejen ift. 3d^ betrad^te ed augerbem ate eine $au|)taufgabe 
ber neu bcgrunbeten ©ügwaffcrftationen, berartige gragen IlaräufteUen, bie ein 
ganj allgemeine« tolffenfd^aftlid^e« Sntercffe ^aben, obgleid^ fie in erfter ßinie 
ba« f$if^ereituefen angctjen unb baburc^ ben Unf^ein erniedEen, al« ^anbete e« fid^ 
babei (ebigli(| um eine interne 9(nge(egen]^eit jene« S^ci^t^ ber Sanbwirt^fd^aft. 
3d^ fd^Iiege bie 3rilen mit ber nod^maligen Sitte an bie Ferren Sntcreffenten, 
mid^ mit i^ren Scoba^tungen ausgiebig unterftfifeen ju tooUen,**) 



2ln ben üereljrten ^errn I. Oorjt^en&en üom „(Eriton", Oerein für 
^Iquarten- unb (EerrarieU'Kunbe in Berlin. 

3una(l|^fl mflffen wir unfer @r{iaunen auSbrfldPcn üUx bie ^xi unb SBeife, Gd^reiben an uns 
au ri<j^ten. Glaubten &t mirflid^ ben 9erfu<j^ mad^en ju mflffen, un9 aur SBerantvortung a^ ^te^en, 
fo lo&re es gana getoig mol^t angcbrad^tcr gemefen, 34^ ©d^reiben ber [Rcid^Spofi anauocrtrauen 
unb erfl, meim bieS au feinem befriebigenben 9tefultat geffil^rt l^&tte, lo&re ber je^t gemäl^Ite tBcg 
oielleid^t begrflnbet gemefen. %ü^ mir flnb ber SReinung, ba| im ^ntereffe ber €ad^e gana 

*) ^tx^l beffen praftifd^ Einleitung ^ut Xeid^wirtl^fd^aft. Berlin, $aul ^orey, 1889. 
♦•) ©ie Sitte beS ^erm Dr. jod^ariaS glauben mir am beflm a« unterf^fl^cn, inbem mir 
bie porßel^rnbe Slb^onMung auS ber „^o^" l^ier miebrrgeben. S). @d^r. b. ®I. 



— 186 — 

f^f^9^\^ ^xont gemad^t merben mu|, unb jioar gegen bte ,,93ei>ormunbun9'', bie ®ie be^to. 3§r 
herein gegen bie au|erl^alb 9erltn*8 ejti^ircnben Sßereine oufi^uüben oerfud^en. 5Denn ba| 
man bie atiberen Vereine fafiifd^ nur ald ^t^alc» betra^tete, ge^t au(^ fd^on aur (^ibeni aus 
ber ®efd^id^te bcS ^reiSauSfd^reibeni felbß l^eroor. @onft ifi e8 bod^ übli^ ba| berartige Sluf« 
rufe erfl bei ben perfd^iebenen Vereinen cirfiiliren unb nad^bem man fid^ über aQe ^in^el^citen 
geeinigt ^at, oon öden Vereinen, bie ftd^ baran bet^eiligeu mollen, untet^eid^net unb oeröffentUd^t 
»erben, ^ag aUbann bie 6ad^e uon mefentlid^ befferem (2^rfoIg begleitet fein müxbt, braud^t 
»o§I nid^t erfl gefagt gu roerben. 

$ie Qffxt, ber erfie herein gen)efen ^u fein, mirb bem ,,£riton" gemig niemanb fd^m&lern. 
Senn &ie aber meinen, bafi o§ne „Triton" aud^ bie anbern iBereine nid^t crifliren n)flrben, fo 
erfd^eint unS ba8 alft eine iBeleibigung. ^enn in einer 3<it loie ber unfrigen, roo baS Vereins» 
leben fo audgebilbet iit, mo bie ^n^änger aQer benfbaren @portg Vereine grünbeten, n>o eS ^unbc*, 
jtanind^en« unb RJogelaud^toereine gibt, lag ber @eban(e, aud^ bie Stquarien- unb £erraricn>8iebl^aber 
3U uereinen, fo unenblid^ na^e, ba| man faum me^r oon bem (Si beS Itolumbui» l^ier reben mag. 
60 l^at ja aud^ tl^atf&d^Ud^ unfer Qorfi^enber (nie @ie au8 unferm i6erid^t in 9^0. 10 ber ®l. werben er^ 
fe^en l^aben) oor mehreren Sauren (1887), al8 er oon bem „3:riton" genig nod^ nid^itS mugte, ben 
93erfud$ gemad^t, bie 9(quartenlieb^aber in Hamburg ju einem SBerein aufammcnjufd^liefien. 2>iefer 
Serfud^ l^atte aunad^fi feinen Erfolg. 93erl^ättniffc l^alber mugte er leiber bie SBerfoIgung feines $Ianefi 
»ie überhaupt bie Sieb^aberei felbft für einige Saläre aufgeben. 3ll8 er fx^ ber @ad^e fpdter 
»ieber guvenben tonnte, mürbe er burd^ S^f^^ ^^^ ^^^ „^I&ttern'' unb bem ^Zriton" befannt. 
9ltd$t mit 9^eib oema^m er bie JTunbe, bag ®ie il^m auoorgefommen, fonbern, nur baS Sntereffe 
ber @ad^e im 9[uge l^abenb, erfüllte e8 il^n mit großer ^xtüU, ba^ in^mifd^en bie @ad^e fo gute 
^ortfd^ritte gemad^t ^atte, unb e8 mar, nad^bem er bie SBorarbeiten beenbet, ba9 etfie, bag er ftd^ 
an ben „triton" unb ben „Seipaiger herein" manbte, ba eS il^m unumganglid^ not^menbig er« 
fd^ien, mit biefen Vereinen atoedfS gemeinfamen arbeitend in Serbinbung au traten. Sie gefagt, 
bie <5(re, ben erften herein gegrünbet gu (aben, foll 3^nen ungefd^malert bleiben, bied gibt aber 
fein Sted^t au einem fold^en S^orge^en gegen unfl auSmartige Vereine, wie @ie e8 einfd^lagen. @c^on 
einmal ^aben ®ie, unb anar in bem 93erid^t über bie „^riton^^^uSfleEung, öffentlid^ jhritif ge^ 
übt. ^raeit beabftd^tigten mir fd^on 5ffentlid^ a^ antmorten, bod^ gelang e8 unferm SSorfi^enbai, 
ben UnmiOen gu bef^mid^tigen, fo ba| eine 5ffentlid^e ^olemif oermieben mürbe, bie befanntlid^ 
fafi immer — eS fei benn — baf [it rein fad^Iid^ gehalten — etmaS unfd^oneS an fx^ ^ai unb 
meber bie ^wtdt nod^ bie ^nigfeit f5rbem mirb, übrigens aud^ gana unbered^tigter Seife ben 
$Ia^, ber fid^ meit beffer oermert^en (ie|e, in ber 3^^ung einnimmt. 

^od^ menben mir unS mieber 3^rem legten ©d^reiben in. €ie bringen ba, menn aud^ 
mie eine oerfü|te $ille baS Sort: „iReib". 3a, mie in aKer Seit foUte benn überhaupt ein 
jBerein neibifd^ auf einen anbern meilenmeit oon i^m entfernten herein fein fSnnen. ^aS miE 
uns überl^aupt unm5gltd^ erfd^einen. greube über jeben (Erfolg beS ©d^mefleroereinS bürfte bod^ 
mol^I nur baS einaig ÜJi^öglid^e fein. Sber um überall aud^ nur oon 9{eib reben au fönnen, 
muffen bod^ ^anblungen begangen fein, bie auf fold^en fd^Uegen laffen. Sir glauben, ba| etmaS 
berartigeS in allem, »aS bisher an bie Oeffentlid^feit getreten ifl, meber bei unfern Seipaiger 
greunben nod^ bei unS, irgenb jemonb bemerfbar gemorben fein f5nnte, mo^l aber beim auf< 
merffamen Sefen unferer SereinSberid^te baS ©egentl^eil. Sir miffen eS ooQfommen au mürbigen, 
»aS ber „Triton" feit feinem ^efie^eu für bie @ad^e geleiflet ^at. !3)tefeS $(uS an Seifiungen 
»erben altere ben Jüngeren Vereinen ßetS oorauS ^aben, unb eS müre traurig, menn bem nic^t 
fo m&re. 

& gel^Srt eine gemiffe ^^antafte baau, unferm iBerid^t oom Sl. Sl^ara in ^x. 8 ber 
93Iatter, bie ^Deutung au geben, mir l^Stten oerlaagt, bag ber „Xriton" in bem ©olotniftfi- 
fd^en Serfe für unfern 93erein „$ropaganba" mad^en fode. $aS fielet bort thtn fo menig, mie 
in bem 8erid^t oom 2t. i^ebruar etmaS oon einem „S^fteffen'' fie^t Wtb%t ber „3:rtton" fo oiele 
gu^noten mad^en unb mit feinem 9^amen oerfel^en, mie il^m beliebt, mir ftnben eS nuc nid^t in 
ber Orbnung, hai ^infid^tlid^ ber „OeaugSqueQen" 3u|noten gemad^t finh, bie ben ©c^Iu^ au- 
laffen, gute SeaugSqueQen feien nur burd^ ben „Triton" au erfal^ren. ^rd^ biefe Sugnoten 
mcrben nid^t nur bie oon bem l^erfaffer angefül^tten ^eaugSqueden (bie übrigens mit ^uSnal^me 



— 186 — 

eines einaigen in gar feinem SBerl^öItnig ^u un8 flehen) al8 aveifcl^aft l^ingefleSt, fonbern e8 iß 
bamit ber Serfud^ einer „^onopolifirung" gemalt, gegen ben im 3nteref[e ber @a<i(e unb 
aQer Stebl^aber protejiirt »erben mu|te. Hamburger ^anbler finb 3. IB. im ^tanbe, infolge ber 
gflnfligen Sage unb SBcrbinbungen mand^e terrarientl^iere bebeutenb biQiger als berliner ^anbler 
3U oerfaufen. Slel^nlid^ mirb eg »o^I mit allen Slrtifeln unferer 2iebl^aberei liegen, ^tz eine 
®egen{lanb »irb beffer unb billiger aug IBerlin, ein anberer auS Hamburg, ein britter aui einer 
anbem @tabt gu be^ie^en fein. SBarum fod benn a* 9. ein in ©fibbeutfd^lanb »o^nenber 2itb> 
l^aber, ber bag ©olotni^fi'fd^e Serf beaiel^t, ber aber oon ber Q^rißena ber Vereine bigl^ec nidl^tg 
mugte, nun feine %^\txt burd^ ben ,,^riton" bean». ein ,,triton"«amtglieb beaie^en, m&^rcnb in 
feiner ^H^t uieüeid^t ein SBerein befielt, ber il^m bie Zitiere »eit biOiger beforgen fann? Cgic 
glouben ba^er, ba^ unfere ISemerfung burd^aug gcred^tfertigt unb nur im Sntereffe unferet ges 
meinfamen ®ad^e gemad^t ifi. ferner glauben wir, bafi n>enn ber ,/Xriton" aud^ gen)i| SH^üte 
unb Slrbeit oon ber ^urd^rtd^t beS SOerfeS ^at, er bafür aber aud^ fd^on burd^ bie auf bcm ZittU 
blait unb in ben übrigen ^ugnoten für i§n entl^altene SReftame entfd^lgt »irb. 

@ie fd^reiben bann »eiter, bag i^r herein ben ftd^ bort aur ICufnal^me SRelbenben, fomie 
fte in ber 9^äl^e ^amburg'g k. »eignen, auf bie bortigen iBereine aufmerffam mad^e. ^ag ifl 
ung befannt & l^&tte biefer ^erü^rung aber »o^l faum beburft, ba bod^ felbj)rebenb bie oer« 
bfinbeten i3ereine ftd^ nid^t gegeufeitig bie 3)litglieber n)egYapern bürfen; bag m&re ja Goncnrrence 
deloyale. SBie nennen @ie benn aber folgenbeg Oerfa^ren? 3n einem einaigen 3aQe iß bem 
pd^ !D^elbenben (eg ^anbelte fld^ um eine übel beleumunbete ^rfon) gefd^riebcn »orben, man 
tonne i§n nid^t aufnel^men, n>eil in {Hamburg ein herein erifiire. 3^^ ^en übrigen gaOen »urben 
bie Setreffenben aQerbingg barauf l^ingewiefen, bag iti Hamburg ein herein erißire, gleid^a^^tig 
aber bie ^rudffad^en unb bie Slnmelbunggfarte für ben ,,$:riton" — falls man eg bo<^ ooraiel^e^ 
fld^ biefem anaufc^Iiegen — beigefügt, unb tl^atfad^lid^ finb an)ei l^ieftge Ferren bort aufgenommen 
morben. 

S8ag nun bag ^reigaugfc^reibm felbjl betrifft, fo {leiten »ir S^rer Sbee burd^aug nic^t 
unf^mpatl^ifd^ gegenüber, ^ie fad^lid^en Sebenfen, bie aud^ §ier laut »nrben, unb bie ftd^ a^m 
jC^dl mit benen beg {)enn IRid^ter bedfen, mSren n>o§l übern)unben n)orben, wenn nid^t nod^ 
anbere (Srünbe l^inaugetreten maren. fgenn @ie ben fieipaigern aurufen, [xt f^aittn aun&c^ß ®elb 
fenben follen unb bann erfl feien bie 9lugfü§rungen beg ^rrn fft, am $lat gevefen« fo l^alten 
mir biefe Sfuffaffung nid^t für geeignet, bie $rei3aufgabes^ngelegen^eit in bag rid^tige Sa^rmaffer 
au leiten. Unfete oben bargelegte Slnftd^t^ ba| bie Preisfrage erfl bei allen Vereinen drfuliren 
unb bebattirt merben muffe unb bann gemeinfd^aftlid^ auggefd^rieben merbe, fd^eint ung nid^t 
nur bie einaig rid^tige, fonbern aud^ bie einaig erfolgreid^e 9lrt au fein. ^a| eg gemig praftifd^er 
if), erft ftd^ über bie ®ad^e gehörig auSaufpred^n unb bann ®elb l^raugeben, alg umgef^^rt, 
mirb man bod^ in^tUn muffen. SBie miül man nad^^er ben vielen föünfd^en (Sinaelnec geredet 
merbcn? ^ai mürbe nur bdfeg ®lut feftenl 

Sgenn @ie nun oielleid^t ber llnfid^t pnb, biefeg ^reigauSfd^reiben fei bie mid^tigße 9uf* 
gäbe, bie ber ^rlebigung l^arre, fo bürfen ®ie bod^ nid^t o^ne SBeitereg ein ©leid^eg bei iebem 
Slquarienliebl^aber oorauSfe^en. ^ie ^xotdt unferer Vereine finb eigentlid^ nur „SerooSIommnung 
ber Siebl^oberei" unb „^Verbreitung ber Aquarien» unb Senarien^^nbe". !Oag anbere, wag in 
ben ^a^ungen unter „3medfe" aufgefü§rt ifi, ftnb genau genommen, nur SRittel aur drreid^ung 
ber 3mecre. ^tx erfl genannte ^totä ifl gemig ein fe§r fd^5ner unb für !0^itglieber ber lol^nenbere, 
ber anbere ifl aber ibeeller. Solange nun ein herein nod^ jung ifl, unb er xotii, ba| er für bie 
„Ausbreitung ber ©ad^e" nod^ erfolgreid^ etmag t^un fann, fo mu| i^m bie CTrreid^ung biefeS 
3n>edfeS weit ^5§er Uelzen, als bie beS anbem. dS liege ftd^ ja nod^ fo mand^S über bie @ad^e 
fagen, aber baS mürbe au weit führen. 

(fnblid^ mdd^ten mir unS nod^ über ein^Semerfung Sl^rerfeitS äugern. @ie meinen, burd^ 
bie 9^eubilbung ber Vereine entflel^e eine „3erfpUtterung ber Gräfte." S8enn mir biefe Qel^auptung 
l^ier mibeilegen, fo gefd^ie^t eS ^auptf&d^lid^, um anbere Siebl^aber, bie oielleid^t aud^ bie 3bee ^aben, an 
il^rem Sl^ol^nort einen herein inS £eben au rufen, unb bie burd^ 3§re Sorte oieüeid^t f(^»anfenb 
geworben fein (önnten, in il^rem Sor§aben au ermuntern. 9ln einem einaigen ^eifpiel glauben 
wir ®ie wiberlegen au f^nnen. @eit ©rünbung beS „Triton" big aur ©lünbung unfcreg Qec« 



— 187 — 

eins (1888—1892) ^at ber „^nton" ufer ^itgltebcr aud Hamburg gel^obt, bie aUt, bid auf 
etn8, uor unferer ®rfinbung »ieber auigefd^ieben flnb. ^ad mad^t alfo pro ^a^x ein Witglieb. 
SSir l^aben in einem Sa^re (einfd^IieBIid^ ber ouSgefd^iebenen) 69 STlitgUeber enoorben uub ouger* 
bem burd^ unfer XBirfen (VudpeUung, ^.^orträge, ^erfammtungen ic) un^äl^Hge Wenfd^en mit 
unferer ®ad$e befannt gemaci^t. hierauf fommt e8 bo<l^ aber in erflcr £inie au unb nid^t barauf, 
bem ,,lr{ton" oiele Witglieber ^uguffi^ren. SDa8 I&ft ftd^ aber nur erreid^n, menn in möglid^fl 
vielen ^tobten Oeretne gegrünbet unb {eber IBerein bann in feinem ©ebiet tüchtig mirfen n)ürbe. 
I8enn ber „Xriton" nun aud^ fd^on über eine anfe^nlid^e SRttgliebergal^I oerfügt, ma& ifl benn 
biefe 3a^l im SBerl^ädnig gu ber ISeodIferung beS ^eutfd^en SReid^S? $er ,,^riton" fodte bal^er 
nid^t eiferfüd^tig auf neuentjiel^enbe ü^ereine blidPen unb t^re (Entfaltung verfolgen. SBiK er feinen 
l^el^ren 3>^<f^ ^ttctu bleiben unb unferer gemehtfamcn 6ad^c loirriid^ bienen, fo fann er uufereiS 
draci^teni nur icben neuentflel^enben herein mit greuben begrüben. 

93tr ftnb mit ber ^Bearbeitung beB engeren ©cbietefi oon Hamburg, SCltona, SSanbSbedP 
aufrieben, unb menn mir jet^t au^ no^ anbere <9fbietSt§eiIe mit bearbeiten unb auSnartige "SJliU 
glieber aufnehmen, fo gefd^iel^t e8 lebiglid^, um an anbem Orten Sieb^aber aunSd^fi ju gewinnen 
unb fold^en bann bei ber ©rünbung eines 93erein8 be^filflid^ gu fein, föir glauben im S^tereffe 
unferer guten ^ad^ gamid^tft beffereS tl^un gu f5nnen, al8 allen fln^Sngern berfelben bringenb 
bie Qitte an8 ^3 )u legen, faOfi ftc in einer 6tabt mo^nen, bie einige ^aufenb (finmol^ner l^at, 
nad^ 9R5glid^eit bal^in )u ^eben, bort einen S^erein inS 2thtn gu rufen unb fo ben einzig mög» 
Hd^ 93eg für bie Verbreitung unferer ©od^ eingufd^Iagen« @oQte aber f^itv unb ba ein neuer 
Qerein ent^en, fo bitten mir ferner, biefeB fofort ben filteren Vereinen mitgut^eilen, 
bamit einftioeilen fd^on ein gemeinfameB Sßirfen unb fpftter ein Sufammenfc^Hegen ber Vereine 
3U einem ,,S)eutfd^en Verbanbe'' m5glid^ mirb. 

®te aber, verehrter ^err, werben ^offentlid^ {e^t eingefe^en l^ben, bag un8 ebenfofel^r mie 
ben bortigen Ferren unfere ©ad^e am ^rgen liegt, unb ba| mir nad^ mie uor gur Arbeit mie 
aud^ au Opfern für biefelbe bereit ftnb, eS mu| nur reiflid^ enoogen merben, mo t^uen Arbeit 
unb Opfer auerfl not^, unb bei ber Veantmortung biefer mid^tigen ^rage ^aben aKe Vereine ein 
C9ort mit ju reben. fSirb in biefer SSeife fflnftig oerfal^ren werben, fo wirb mit uereinten iträften 
(eid^t ein gefiedTte« 3iel fid^ eneid^en laffen. 
^er Vorflanb beS Vereins ber Aquarien« unb 2:errariens3rennbe in {Hamburg. 



y,Triton<S Verein ffir 9lqnarieii- niib ZertOTien-ilunbe ju leerlim 12. orbentlid^e 
€iftung am 15. 3uni 1894. ta^ ^rotofoE unb ber ^ragefaften ber 11. orbentlid^en ®i^ung 
werben oerlefen unb gmel^migt. IDie in voriger 6i4^ung angemelbeten {)erren werben aufgenommen. 
9leu aufaune^men pnb bie Ferren: Dr. med. grlebrid^ itopfd^, ttfftfient am 11. anatom. S^Pitut, 
Berlin, $^ilippftr. 12; 3. (S. SRantel, ^eid^ner bei ber 92.^0.^:9., Venblifonr^ürid^; 91. Itraufe, 
^rocurifl, ^nnooer. ^er VorTt^enbe t^tilt mit, ba| bei il^m Saururus lucidas, ber in biefrm 
3a^re bei brei Ferren blü^t, in iDlifd^erbe unb &anb, bei ben beiben anbem Ferren in 2:orferbe 
unb ^nb eingefe^t fei. @ein Gremplar w&d^ft nid^t nur üppiger, fonbem entwicfelte aud^ eine 
oiel grUfere Vlüt^e als baS ber beiben anbern Ferren; bod^ wol^l ein Stid^tn, bafi bie ^flanaen 
in ^rferbe nid^t genflgenb 9{a^rung finben. — SDer Vorft^enbe giebt einen furaen Verld^t über 
bie 9lu8f)eQung bed „Triton" gelegentlid^ ber lanbwirt^fd^aftlid^en SluSflellung in Treptow, ^er 
^Xriton" l^at wieberum gelernt, bag e8 beffer fei, in 3ufunft auf eigenen gügen au \it^tn. 3)ie 
9uif)ellung mad^te feinen fd^onen (^inbrucf, bie Vefud^ier gingen unbefrirbigt oon bannen, ber 
$la^ war unglüdflid^ gewdl^It. TaS jtomitee trifft (einerlei @d)ulb, ber Verein ifi bemfelben für 
feine 9lrbeit a" ^anf oerpftid^tet ; i^m waren oom ^. 3. V. bie ^änbe gebunben. tiefer würbe mit 
ber @inrid^tung oiel au fpät fertig, eS fehlte an reinem föaffer, foba| bie oom $). §. V. eingefe^ten 
gifd^e balb tobt balagen. $)ie 9Cu8f)etIer oom „triton" mu|ten ftd^ reineS S8affer oom Vrunnen 
^olen, weld^em ttmfianbe fie eS au oerbanfen §aben, bag il^re gifd^e am Seben blieben. SBäl^renb 
für Vereine unb 6d^ulen ber Eintrittspreis ermäßigt war, würbe ein bieSbea. ®efud^ beS Vorft^enben 
für bie VereinSmitglieber abgelel^nt; bie SluSfteller erhielten nur für i^re ^erfon ein (^ntrittSbiaet, für 



— 188 — 

i^ren SBertreter ober %ibtittx mußten fte ein foId^eS löfcn. S^dbiOetfi tourben nur an ben 1. Sorft^fiiben 
unb ben 9orfl^enben beS JTomiteeS gegeben. Ueber ^ngel^eiten loollen wir {liQfd^meigenb n>eggcl^en. ^en 
Dr« (Sltan fieOte bem 93eretn @auer{loff jur Verfügung, $err 9el^m Iftatte treffliche 3c<<^"ungen bei 
auflgeftellten ^i\^t geliefert. Reiben Ferren fei l^iermit ber ^ant beft SBereinft auftgefproc^eu. ^cn 
^eintdfe übergiebt bem SBerein eine WÜ^t, bie ber Sad^ter wäl^renb ber 9[uiKfleSung getragen, unb 
oerfdtliebene ^S^urd^IüftungSfol^Ien. 

2)er herein bef^Iiegt, in ber 3eit uom 6. Suli bis 6. @ept. anflatt ber orbenll. 6it^ungen 
gefeUige 3ufammenfilnfte ab^ul^alten, ba oerfd^iebene Ferren beft Vereins unb l3orftanbed »a^renb 
ber Serien oeneifen. 

^err Dr. iSeltner fd^enft ber Sibliotl^ef ein direntplar feines ^luffa^eS: ,,9n(ettung jum 
bammeln oon @ü^afferfd^m&mmen nebft tOemerhwgen über bie in i^nen (ebenben Snfefteitlaroen." 
!3)aau fprid^t ber Serfaffer bie lOitte aufi, auf ©ügmafferf^mamme au ad^ten unb fie i^m jum 
^nfauf au überlaffen, refp. il^m bie Slbreffen von in au|erbeutfd^n 2anbem wol^nenben Ferren 
nennen au woQen, bie geneigt mftren, ©üfnafferfd^mammc fftr il^n au fammeln. ^err Dr. fBeltner 
ifl gern bereit, ben betreffenben Ferren feinen ICuffat^ a^ fcnben. ^er Sorpt^be t^eilt mit, ba| 
er mit bem gifd^futter beS ^emt $rof. Dr. ^tenael Oerfud^e angeflent ^abe. IHeine $if<l^c waren 
uad^ ber güttenmg tobt, gr5|ere a^gicn Unbel^agen. SSal^rfd^nlid^ quillt boS SteiSme^, bafi in 
bem Sutter entl^alten, im 3ka%tn ber %i\^t, tro^bem e9 9or^ aufgeneid^t »urbe. ^err 9Htfd^e 
aeigt $§otogra]^ien oor, bie unfere SRitgUeber, bie ^errcn fiel^mann unb Itirfd^ner, am 2a $Iata 
beim ^ifd^fang acigen. ^xt Silber ftnb bem lOorft^nben oon {)erm Seemann burd^ ^rm Jtirfd^ner 
gefanbt worben, wofür ber l^erein bem {^errn Seemann feinen SDan! auSfprid^. $err Itaufm. 
$aupt, ©ömmerba, ber ftd^ ald 9)i2itglieb anmelbete, ifi bort nid^t aufaufinben, oieOeid^ fennt 
jemanb genauere ^Ibreffe. 

^txx Dr. fBeltner aeigte oor: 1. ein fel^r großes (^remplar ber 64fommfd^ne(fe (Limnaea 
stagnalis); baffelbe l^atte eine Sänge oon 71 mm unb würbe lebenbig im 3uni biefeft S^^reS in 
bem fumpftgen fiie^enfeebeilSerlin an fi^afferpftanaen oom Qortragenben gefunben. ^ie gew5§nlid^e Sänge 
biefer ®d^nedfenart betragt 26—60 mm, baS gefunbene Exemplar gel^t alfo betrSd^tlid^ über bie normale 
©rö^el^inauS; 2. bie lebenbeSaroe einer SibeQuUbe, wel<l^e in berSeibeS^d^le einen oonberttnterfeitebei 
^ieredbeutlid^ erfennbaren 98urm entl^ielt ^er fi^urm gehört aur Gattung Gordius (fi^afferfalb). Snner» 
l^alb 8 ^gen waren 3 3:i^ierd^en auigefrod^en. ^ie jungen, aufi bem (St entflanbenen Gordius wanbem 
in Snfeftenlaroen hinein unb fapfeln fid^ l^ier ein. ^ie Snfeftenlaroe wirb nun oon einem anbem 
®afferinfc!t gefreffen, unb erfi in biefem wSd^fi ber junge Gordius au8, um fpater baS Snfeft 
au oerlaffen unb, frei im XBaffer lebenb, gefd^led^tSreif au werben; 3. lebenbe Oradfwafferpol^pen, 
Gordylophora lacusiris. ^er Oradhoafferpolpp lebt ooraugSweife in fd^wad^ falaigen (S^ewfiffern 
ber Df)fee, 9lorbfee k., alfo in ber IR&l^e ber Xüf)en. Später l^at man i§n au4 in bradPifd^en 
@ewdffem bed 93innenlanbeS gefunben, a- 9- ini falaigen Btt bei ^aQe a. 6.; in neuerer Sl^t 
mehren pd^ bie Angaben über fein IBorfommen in fu|em SSaffer, bie oorliegenben Qremplare 
würben oon bem Sortragenben in ber ^aoel bei Prflenberg in Wedflenburg am 10. Sunt biefeS 
Saures gefunben. — i^rr ihidfenburg a^igte einen Srofd^ oor, ber eine (Sibed^ife bis au ben hinter- 
fügen oerfd^lungen ^atte; $err Seit IBaffeipeft mit @ügwafferpol9pen befe^t; ber Sorft^enbe bie 
aus SRuglanb gefd^idfte Isolepis malyortiana, eine $flanae, bie nur nod^ oereinacU in ben alten 
Safferleitungen hti 9iom oorfomme. Spr. 

9raflf!aften bed ,,Zrtt0tt^ JBrreln für fTquarten- unb Xerrarten-ihtnbe s» Verllit 

(9)nr 9(nfragen oon 9'^itgliebern werben l^ier oon unS beantwortet, ^er Sorflanb.) 
©i^ungen oom 16. 3uni unb 6. 3uli 1894. 

1) Ueber an Q^ftoparafiten erfranfte gifc^e fd^reibt unS ^err 91. 9^. in ^. golgenbeS: 
^Sefinbet ftd^ in einem eingerid^teten Slquarium beregteS Uebel, bann nel^me man bie gifd^e einaeln 
^erauS (fold^e, weld^e bie Sl^üdenfloffe nid^t aufredet tragen, l^auptfad^lic^) unb wafd^t fie mit einem 
weid^eu ©c^wamm mit flarfem ©alawaffer ab unb bringt biefelben alSbann in einen anberen 
Xßafferbel^älter. IRad^bem aQeS Sebenbe l^erauS ip, giegt man in baS 9[quariumwaffer eine 
Quantität @|f!g, bis eS etwaS fauer ifl, ober oud^ ein beflimmteS Quantum 6oba. Ungefähr 
nad^ 1 ®tunbe fann man bie ^fianaen entfernen, weld^ wo^l bann nod^ nid^t gelitten l^abeu, 



f eilflnf m JiBttci fjü gKmntien- iL tomlenlTtiiiiiie". 

T. m. Vta«iU1mt9, bcn l. auguft 1894. JV? 16, 

unb lä^t bieS (Slemifd^ 1 Xag ile^en, ttm e8 bann »ieber burd^ frif d^efi SSoffer gu erg&njen ; 6alg 
l^ilft nid^tl ober fd^abet biefe ai^et^obe beut ititt ober bei 3in!einfaffung?'' 3a @ie ^oben Siedet, 
@ala I^Uft nid^t, 3l^r a^ttel aber aud^ ntd^tl 9üc'9 erfle geben @ie nid^t an, in »el^en etarfe« 
graben bte SDlittel anjunenben ftnb, ameitenfi warben ®ie burd^ bafi Sbmafd^en ben armen ^ifd^en 
bie gange ®d^Ietm^aut Dom Seibe gießen, brittenfi würben bie Stoffen (^d^leierfd^nange) arg 
leiben unb oierteni oergeffen fte bie in ailaul, itiemen unb 9{afenI5d^ern fift^ben ^arafiten. ®al) 
greift ÜTietalltl^eile {ietfi an. 

2) „SBarum finb bie 9iqaaxitn im 3^olog. ©orten fo »enig mannigfaltig mit tpflangen 
befefet?" @g i{l in iebem Aquarium eine anbere ißflangenart pertreten, biefe ijt in bie SRitte beft 
^obengrunbeS nal^e ber IBorberfd^cibe gefegt unb mit einem iRamenfd^ilb oerfe^en. lDa| ^aHiSnerien, 
Sagittaria natans, Fontinalis 3C aud^ in anberen Kquarien benu^t mürben unb {id^ fo mieber» 
Idolen, galten mir für burd^aug feinen ^el^ler; mit txinl aber mürben mir oom ^errn grageM^t 
anbere ^ilangenarten, bie gleid^e Qmtdt xoit bie benu^ten erfüllen (Gauerfloffabgabe, ^erbraud^ 
Don ben giften fd^oblid^en Stoffen, ^^eloration), annel^men, um fo nod^ me^r abmed^felung gu 
fdjaffen. 

8) frSf) oon ben in ber ^ultion frci^ünbig oerfauften ^ifd^en aud^ an bie 16ereing!af|e 
^rooifton gega^It morben?" 9lcin, bafi ^aben mir aud^ gar nid^t gu beanfprud^en« 

4) „SHcoicl Zentimeter Sänge eneid^t ber 31>Mnnomfifd§ „Fondalus majalis''?'' 9lad^ 
^erm Dr. SBeltner l^odftjtenft 15 cm. 

6) 8. an. in @t: „Sitte um freunblid^e aRitt^eUung, mie id^ 4 ®olbfifd^e, bie fid^ nod^ 
nid^t oerfärbt l^aben, bel^anbeln mu6r ba biefelben gmifd^ ben einzelnen ®d^uppen (r^ftaHl^elle 
SBlSgd^en geigen, bie bei leidster Serül^rung planen, ^ie gifd^e finb infolge bcffen unformlid^ 
bi(f, ^nb fonft im ^TSgemeinen munter unb freffen aud^. 3<^ ^^be bie ^ifd^e aug einem £eid^e 
feit etma l Saläre in meinem Seft^. 8 anbere gifd^e in bemfelben SBe^SIter ^aben {id^ oerfärbt 
unb geigen bie (Srfd^einung nid^t. 3<^ füttere abme^felnb mit Sßeifmurm, ®arneelenfd^rot, $rärie<: 
fleifd^ unb getrodfneten Sap^nien. ^n SBel^älter l^at am Soben mit lod^enbem S^affer gemafd^enen 
XBeferfieg unb ifi mit Ißflangen bid^t beflanben. SBirb bie ^fd^einung ftd^ aud^ auf bie anberen 
gifd^e übertragen unb roai lann eo. gur Sb^ilfe gefd^len?" SHr bitten bringenb um (^nfenbung 
eineg lebenben gifd^eS, ba fo bie ^anf^eit nid^t feftgufteOen i^; mir ge^en inbe| gemi^ nid^t fe^l, 
menn mir onne^men, baB c8 ftd^ um bie auf @eite 18 1) beS Sud^eS 9lo. 9 unferer SBibliot^e! 
befd^riebene ^anfl^eit ^anbelt, an meld^er Stelle aud^ über Teilung einige IB^nfe gegeben finb, 
bie fid^ gut bemäl^rten. gür anftetfenb galten mir biefe jtranl^eit nid^t. P. N. 



Sereitt brr fkntatiett- unh Zermriett-Srntitlie iu |>am« 
Iburg* Serfammlung (©ä^esSlbenb) am 6. 3uni 1894 in @ertig*g 
®efeafd^aftS^au8, ©ro^e 99leid^en 82. ^ie red^t gal^lreid^ befud^te 
SBerfammlung mürbe um 9Va U^r burd^ ben SBorfi^enben eröffnet, 
meld^er gunäd^fi bie anmefenben ®äfle millfommen §ie|. darauf 
mad^te ^rr ^eter einige intereffante SRittl^eilungen über bie bieg« 
jährigen 3ud^t«9erfud^e unb 9^efultate einiger a)^itglieber, mobei er 
nod^ furg barauf l^inmieg, ba^ er bei ber SBitterlingggud^t in biefem ^a^xt ein neued l^erfal^ren 
angemenbet ^abe, oon bem er befriebigt fei. @r med^fcle nämlid^ aQe 8 big 14 2:age bie ST^ufd^eln 
auB. ^ie 3ungen lämen bann nid^t im 3ud^taquarium aug ber IDhtfd^el unb entgingen fomit 
ber @efal^r, oon ben eilten gefnffen ober bod^ angefreffen gu merben. !0a^ biefeS gefd^el^e, glaube 
er befiimmt, ba bie bisherigen iSerfud^e menig ober gar feinen ^folg gel^abt, mäl^renb bie aug« 
gefegten ÜRufd^eln 6—8 S^nge ergeben Ratten, dt $abe bie Bitterlinge in fleinen Hquarien mit 
CO. 8 unb 12 Sitem SBaffer gur 3ud^t gebrad^t unb für bie ^ufbema^rung ber !Dhtfd^ln eignen 
ftd^ fd^on ®lag^äfen, mie fie l^ier als 2:rangport|äfen im ^anbel feien. Sud^ l^abe er beobad^tct, 
hai bag eine fBeibd)en ftetg 2 (Sier gur 3eit abgefegt l^abc unb bag bie iungen Bitterlinge ^etg 




— 190 — 

)u jmeien wal^renb einer ffla^t ber iDhtfd^el entfd^Iüpft fein müßten, benn morgens l^abe fi^ bcr 
IBeflanb immer nm 2 Sifd^d^en oermel^rt gel^abt. ^m übrigen l^abe er in biefem wie auc!^ 
in frül^eren ^af)xtn faf^ biefelben liBeobad^tungen nie $err 9^icf[eff8 gemad^t, beffen SBortrag in 
SRr. 9 b. m. 1893 er allen, bic p(5 für ©itterling8au(|t interefftren, ju lefen empfehlen roottc. — 
@obann befprad^ ber iBorft^nbe no(| bie ^arburger gifd^ereis^uSfteQung. ^8 fei aud^ eine Stbt^eilung 
„SCquatien unb Terrarien" angezeigt gewefen. ^iefe fei aber fo fd^n)a<i^ befd^icft geniefen, bag 
man bei einzelnen S^itgliebem me^r oorftnben fdnne, aI8 auf biefer 9!u8fieIIung, unb baS, 
iDaS auftgef^eEt fei, fei aud^ nid^t einmal befonberS genefen. 9^id^t ein einjigcd „naturgemäß ' 
eingerid^teteS Stquartum fei oorl^anben gemefen, unb baS fei bebauerlid^, benn baS ^ublifum glaube 
im ^gemeinen, fo mie ed bie SBel^älter auSgefieOt gefeiten l^abe, müßten fie eingerid^tet fein. 9m 
meiflen l^ätte il^n nod^ eine JtoHeftion ^flangen oon (Se^er (9%egenSburg) befriebigt, obiDOl^I i^m 
aud^ ^ier bie 9(rt ber ©d^aufleUung nid^t jugefagt l^abe. SDie oon berfelben girma ^ur SuSftettung 
gefd^icften Xeleffopen unb ©d^leierfd^mänae feien unbegreiflicher SBeife mit SBelfen jufammengefe^t; 
bie golgen feien fd^on nad^ einigen Sagen an ©d^mänjen unb Sloffen ber erfleren ftd^tbar gemefen. 
Ol^ne l^ier meiter auf bie^9[u8f)ellung im übrigen einjuge^en, moQe er nur nod^ bemerlen, baß er 
Don bem Sn^itut „Sinnaea" (SBerlin) aUerbingS etvaS im itatalog, fon|l aber nid^tS »al^rgenommen 
^abe. — Sarauf rourbe bie 99erat]^ung über unfere bieSjdl^rige SuSfieHung fortgefe^t $err 
$eter mad^t nod^ SJ^tt^eilung über ein SBaffergeföß für 2:errarien, baft er ftd^ ^abe J^erßeSen laffen. 
®er eigentlid^e SBafferbe^filter f^el^e in einem gleid^geformten, ttmai größeren 8el^ä(ter. Se^terer 
braud^e feinen Soben ju l^aben, ba er nur eine ^üUe für ben erfieren fein foHe. SDer lEßafferbe^alter 
laffe ftd^ nun jebergeit bequem |erau8nel^men, o^ne baß baft (l^rbreid^ gufammenfaSe. SDer 98affer= 
bemalter f5nne in jeber gorm unb ©röße ^ergefieOt werben. (St l^alte eS für praftifd^er, baß ber 
Sel^alter imtäi Steinigung unb SDafferned^fel l^eraudaune^men fei, al8 Sel^älter mit $(bflußrol^r 
au verfemen. — ^ad^ (Srlebigung oerfd^iebener tinfragen mürbe bie SBerfammlung gefd^loffen. 






Streltt für fiquaxitntnnbt au 8el)i3lg* 

®erf ammlung oom 25. 3uni. 9^ad^ @rlebigung einiger Vorbereitungen 
ffür ben ©äfleabenb fommt eine Beübung oon $errn $eter au& Hamburg jur 
üBor^eigung unb Vertl^eilung. 5DiefeIbe entl^ielt Qaramaras pulex, Lin, (ßa^fio^* 
Uthi), bie ade red^t munter um^erfd^roammen, foroie mel^rere ^emplare oon 
Utricularia minor, Lin. (bie Seflimmung ifl megen J^I^IenS ber SBIüten nid^t gan^ 
fidler), ben fog. fleinen SBafferfd^Iaud^. Sntereffant ifl bie fonfl etmaS unfd^einbare ^flanje 
baburd^, baß an i^ren unter SBaffer fd^mimmenben 3n)eigen fid^ linfengroße SBIafen beftnben, 
bie mit einer Oeffnung oerfel^en ftnb, burd^ meldte ((eine JtrebSt^iere, mie ^^priS, ^i^clops, 
Sapl^nien k. in bie ^ol^Iräume l^inetnfd^Iüpfen fönnen, mo fte bann nad^ furjer ^dt abflerben, 
ba eine elaflifd^e klappe in ben Olafen baS ^inauSfd^Iüpfen oerl^inbert. !^ie balb in 3ers 
fe^ung übergel^enbe eimeißl^altige Seibeftfubflana biefer Siliere mirb, nad^bem fie in ISftUd^e 
SBerbinbungen umgemanbelt mürbe, fobann oon fog. ^augaeUen, bie baS innere ber iOlafen auS- 
fleiben, aufgenommen unb fommt fomit ber $flange alft 9{ä^rfbff ju gute, {^err 9^id^ter mirb 
beauftragt, {^erm $eter für bie oödig franfirte Beübung ben oerbinblid^flen !Canf au übermitteln 
unb il^m ©egenbienfle unfereS 93erein8 in 9(u3fid^t au fleSen. ÜJ^e^rere 3)?itglteber berid^ten über 
t^eilS fe^Igefd^lagene, tl^eilft geglücfte SO^afropobenbruten. ^txt «^aufemann l^ält auf ®runb 
löngerer ^rfal^rung baS Entfernen bed SBeibd^enS allein für unamedhnößig, beffer fei fd^on bie 
^tfernung ber SBrut oon beiben (Altern, unb au)ar am befien in ber SBeife, baß man bie SBrut 
im <3efdße beläßt unb bie Qlttxn entfernt, nid^t umgefe^rt. ^en ^aufemann berid^tet, baß fein 
Aponogeton amar fd^ön geblül^t l^abe, aber ol^ne äußere Urfad^e je^t einaugel^en fd^eine. $en 9ix^tn 
l^at biefelbe (Srfal^rung gemad^t. ^err ^aufemonn ijl ber a)^einung, baß biefe ^flanjc bod^ nid^t 
au benen gehöre, bie leicht unb bauernb au fultioiren feien. Seiber bringen bie ^Blätter oon onberen 
leiten nur feiten unb fpärlid^e a)^tt§ei(ungen über bie ^el^onblung biefer fonfl fo fd^$nen SS^affers 
pflanae. ^öd^ten l^ierburd^ au(!^ anbere ^eft^er oon Aponogeton aur ^ittl^eilung i^rer hiti^ 
beaüglid^en (Srfal^rungen angeregt feinl ^err Dr. a)>2arffon befd^reibt eine ^nfeftenlaroe, an beren 
@nbe pd^ a^^^ fußartige aurüdfaiel^bare Sudroüd^fe befinben, bie mit fd^arfen, fraUenä^nlid^en {taten 



— 191 



oerfel^en futb; baS lourmartige ^l^ter l^obe rötl^Iid^e garbung. {^err dtid^ttx txfidxi bied ^ter 
feiner ©efd^reibung na(| für bie 9an)e ber gcbergurfmüdfe (Chironomus plumosus, Lin,). ^err 
ayiü^Iner aeigt feinen ^jranSportfaflen Dor, ber innen mit weitem emailladf geflrid^en ijl, Unterer 
fd^eint fx^, obgleid^ er etnaS niberlid^ ried^t bod^ a(3 fel^r l^altbar unb unfd^ablic!^ ju enoeifcn. 
Siam S^crfauf gelangen burd^ ^ernt Wt&^lntt Stlumintumnobeln aum 99efeftigen von S(uftlaufem. 
gragefaflen: ,,3d^ l^abe eine riefig groge ^rofd^Iaroe gefangen, bie nod^ feine 8eine $at, ber 
jtörper f^at bie ®röge eineä alten Saubfrofd^eS unb ifi fo bitf, als ob er planen xooUit, n)0§er 
fommt baS?'' l^ieS ifl bie Saroe ber ^oblaud^Iröte (Pelobates fasous, Wagl), bie in §iefxger 
Umgegenb öfters gefunben wirb. Siefe ^ll^iere geid^nen fid^ baburd^ auB, bog fie als Saroen fc^on 
fel^r gro| »erben unb oft fogar, wenigflenS in ber Seipjiger Umgebung, felbfi in biefem Saroen« 
auftanbe überrointem, nenn ber nal^enbe ^erbfl il^nen nid^t 3eit jur ÜRetamorpl^ofe lagt. 



Pom 3üd?ertifd?. 

..SfV Soologtfd^e Sarten^ 9{ebaftion unb SBerlag oon SRal^lau & SOalbfd^mibt in 
^anff urt a. Tt. (^reiS beS 3a§rgangeS, 13 {)ef te, 8 m.), enthalt in 9h:. 7 beft XXXV . ^airgongeS : 
5Dcr Sliefen^Seeobler im 3oo^ogifd^u (harten in Hamburg; oon Sireftor Dr. ^einr. 99 o lau. 
anit einer Xafel. — 99emerfungen über bie ^aniben; oon $rof. Dr. X^. 9loadP ((^ortfe^ung). 
— Xlngen)5^nlid^ @d^äbelgrö^en bei S)ad^8 unb t^ud^S; oon ^orfireferenbar (Soefler. — iprärie- 
l^unbe unb S^'^i^^iniangufien, bie ftd^ an oerauberte Jtofl gen)5]^nen (eine biologifd^e ©fia^e). ^on 
Pr. 3. üRülIersSicbennalbe. — lieber einige frembldnbifd^e Spiere in S'®raoelanb, ^odanb; oon 
g. (5. Slaaun (^ortfe^ung). — jt. £$. 8iebe f. — 9. 98. Urid^ unb fR. fft, iD^oleS SBeobad^tungen 
an einer gefangenen jtlapperfd^langc; oon ^rofeffor Dr. O. ®oettger. — ^oloq\\^tx harten 
in 8afel. ^al^reSberid^t 1898. — itorrefponbenjen. — jtleinere !D>iitt^eilungen. — 8itteratur. — 
Eingegangene QdeitrSge. — Sudler unb ^eitfd^riften. 



örieffajien. 

$errn dt. $. in ^,: iDie in 3^rer ^eimat^ ,,(SIlerfd^e" genannten gifd^d^en, ncld^e bort 
in ®efeQfd^aften unb ©d^roSrmen bie oberen S^afferfd^d^ten ber fanbigen unb fiefigen SBäd^e unb 
glüffe beleben, ftnb (SSri^en (Phoxinus laevis). Senn ®ie i^nen in einem SBel^alter fauerfloff« 
reid^eB S^affer bieten, fo »erben ®ie biefelben unfd^roer im 3itnmer eingewöhnen fönnen, unb bie 
im IKquarium gana netten, munteren ^\^^tn Italien ftd^ bann aud^ bei einer Saffertemperatur 
oon 18 ober 19 ®rab R. 3^^^ @igenfd^aften unb $^oraüge als 9(quartenben)ol^ner wei^ ^err 
SB. ^inberer in einem anregenben «rtifel („©latter" 1893, ©eite 99) in warmen Sorten red^t 
au TOÜrbigen. — „5lufänger": $)ie 3Kafropoben geljören, worauf l^ier fdjon mehrmals ^ingewiefen 
worben ift, nid^t au ben oerträglid^en gifd^en, namentlid^ f^cffen fie ben Seleffopfifd^en gern bie 
gen aus. — ^txxn ü. ^. in Ä.: ©efien ©anf. 



^U)tl%tn. 



Jjra, 



litif d^e ®)iringmAit{e, SRarmofett» ober 
MfHti-Vrffi^ett, Helnfte ®otte, fowie 

i9(lf^tTi0e; 8 ftreif. «alm-et^tdntdlett; 

CtamoleotiiS; Somfil^toan^-eibrtQfett; afric. 

JBafferf^Ubfrdten sc i^at in tabeUofen unb 

grfuttben (Sremplaren (ittig abaugeben [soj 



Jiuguft ^oAdmann, 



ünefn f. ipotUn- u. Smartenhuitbt in lanümrg. 

©om 12. bis 16. ©eptcmber b. 3. finbet 
in |^ocnl^arbt*S (Sonccrtgarten eine 



oon Aquarien, ^terrarien, ^^ieren, Vflanaen unb 
^ülfSapparaten jlatt. Snmelbungen, unter ^n* 
gäbe beS gewünfd^ten ^la^eS, nimmt biS aum 
15. ^ugufi entgegen ber Obmann ber XuSfleKungS« 
(ommifrion, ^erc jban» ^tüve^ 3o^anniS« 
boQwerf 17. [si] 



— 192 — 



PArL MATTE, 

Erste deutsche Züohterei fremdländischer Zierflsche, 

grösstes EtabUaaement in Europa« 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prämiirt und soeben wieder 

mit der goldenen Medaille (Verein »,Aegintha'' Berlin) ausgezeichnet, 

Iiankwlis-Slldende, Bttriln-Aiihalter Batuiy 

•^^'eSSf.m*^^ Polyacanthus opercularls 

tlitietifatt. S^^d^elfe, (^«^ f^^l^ne paraMetPfdi). 

Amiurus splendidus ^"^'f^ÜStV^^nun^ 

9touarten, torarien, 3i>"^^<^i<^^n<t< i" eleganter, folibejler Sbififül^nma. &aA^tmi^ (Siiu 
ricptung 9on Sintmcr^Xquarien, ®artenbafftnft unb grogen Gd^ousSquanen ^u loulonten 93es 
bingungeiu ^etj^Ctfl« Aoßentoj». [sa] 

jfür bie amtglieber beS ,,£dton", Serein fih: SCquarien* unb ^errarienfunbe gu SSerlin, liegt 
O biefer 9himmer ber Sorttag bei $erm $• HHitfd^e unb Dr. fli. fßeltnet 

,p^ebev einen neuen S^aufpavafUen (Tetramitus Nitschei) att ^oCbftrc^en*' 

(mit 4 Siguren) fofienloS bei. 

[88] Ttet Vot^tanb^ 



^/ettulaps, 9üngeN u. SBürfebtattem, ^^U 
H topupfi, enubfd^Ieid^en, (Svü^ld^tn, 
/^\ fßahened^fen, itrdtened^fen, (S^am&Ieong, 
Verl*, ©ntaragbs, aRauer«, 3<^uns, 99erg' 
unb ed^Iongenetbed^fen , junge 90igatoren, 
6(l^lanaenbal8f<]^i(bfr5ten, italien. unb rafpifd^e 
6uni|iff(i^iibrr5tcn, ojHnbifd^e 6temfd^ilbrr5ten, 
amerü. kitx* u. ©d^noppf^ilbfröten, gried^ifd^ 
Sanbfd^ilofröten, geucrfalamonber, ntarmorirte 
©alamanbet, Stamme, 9lpen« unb ^eid^mold^e, 
ital. ^amm»^ol^t, itreug«, Sßed^fel« unb ^b* 
frdten, ®eburtft^elferfr5ten, SeuerunfeU; ^ee«, 
Ztid^s, 2;(aus unb SaubfrSfd^e, Od^fen* ober 
Srünfrdfd^e, italienifij^e Sanbfrabben unb fldne 
ameri!. gfuBfrebfe, olIeB in reid^er SuSnal^I, 
oerfauft unb Derfenbet [84j 

J. Reichelt, 

lanMnng von Jl^iiarien nnb terrtrien, Jier» 
firmen» iUptiüett nnl %mpffihitn itUt %xU 

»etttn N., eifaffcrftr. 18. 

SSu^rte $rci8lii)( oerfenbe franco gegen 
26 $fg., bie bei auftragen oon 6 3M. an in 
Stbred^nung gebrad^t »erben. 

^aßropoben 

Derfauft nad^ ^eiilt^e [85] 

Aqnarlmn Frankfurt Oder. 



^^a bie cfl^ptifd^c 5ßoftomoaItung 
^^ bie Scffitberung lebenber liiere 
obfolut k)ertt)eigert, bitte id^ bie 
Ferren, toeld^e mid^ mit t^ten Aufträgen 
beehrt l^aben, i^re Seftellitngen an §emt 
Raeschke, Sbiftotf l SR., 7Sa ®eorg^ 
fitoge, richten ju tooücxt. 3c^ gebenfe 
äßitte auguft mit einem größeren 3m^ 
))ott t)on ^iefigen 9ttptH\tn, i^ifd^en 
u. f. to. in Sternen, Hamburg unb 
Serlin ju fein. m 

Thilenius, (Zaivo. 



§flT ben IDrutE bearbeitet unb ^vouSgegeben 

oon 

Dr. Hotl 8Nit. 

aitit oicicn Abbilbungcn im tctt« 

$vci«: ^f. 8.— =: fl. 1.86 S. SEB. 



<Ctca|M<^ yOettasIbucb^anbbuig (R. ä 9R. ftcetf4mann) in Wagbeburg. — Drutf oon ftuguft ^oi^fer in Surg. 




Hrrnripnwpunie 






tiiU «U 1& K ktrMNct ml 3Uif- 



tiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiMiiiii 



JV? 16« ed^rtftlettung: »ritno Sfirifiett in fdttlin 8.W. 29, Sriefenfhr. 8. T. fdmt>. 



«IIIIIIMIIIIHIIUIIIIIIimil 



""""" """ 



'""""""""""""""""""""" """"""""■■ti I ■...iM...m.H..n....i.......iM..i. 



$rof. Dr. 3ol^. grengel: (S^inigei fiber %Ui\^mtil — (S, B^tnf: ^iaung von 
Xquarien unb Terrarien; tixocA $(Ited 99en)ä$rtc8 unb bod^ IReueS. — $^erein8s9^ad^ri<i^ten : iBcrlin; 
Hamburg; 8eipais* — l^leinete ^itt^eilungeit. — Srieffaflen. — Knaeigen. 

«mtges über ^leifd^metjL*) 

Son ^rofeffor Dr. 3ol^. Stengel. 

S)ie großen gtcifd^eEtraftfabrifcn, bor allen bie ber 8icbifl*@onH)aflnie in 
Uruguay unb ber ^emmertci^*Som))agnie in ttrgentinten, ftellen jlä^rltd^ gonj 
bebeutenbe Cuantttäten t)on t^t^if^ejrtraft ^er, ju n^eld^em 3^^^^ ^^^^ 3^0 btd 
300 000 aHinber (fofl. Novillos, b. \). Sungbie^) i^r Scben laffen muffen. S)a» 
gefammte 9Ru8feIf[eifci^ berfelben, mit Studna^me ber n^ert^boüeren QnnQcn, n?irb 
in mit S)am))f getriebenen t^Ieifdi^adtmafd^inen jerma^Ien unb fobann in großen 
eifcrnen 53ottidE)en mit cttoa berfclben SRenge SBaffer unterhalb ber ©iebetemperatur, 
nämlid^ bei ca. 70 ® C, ausgelaugt (ejtral^irt) unb in gitter<)reffen fo ftarf ah* 
ge))reßt, baß bie bon i^ren ©aljen faft böQig befreite ^^leifd^fafer fibrig bleibt, 
b. f). alfo ettoa baS, toa^ man unter ftarl auiSgcIod^tem ^Ui\ä)e berfte^t. %0e8 
baS mithin, toa« bie gleifd^brü^e (Souillon) gicbt, ift auS bem gleifc^e entfernt 
toorben. Sa bicS jebod^, n)ie oben gcfagt, bei bcrl^ftltnißmSßig nieberer Temperatur 
ejtra^irt toirb, fo behält c8 faft feinen ganjen SSeftanb an Seim refp. leimgcbcnber 
©ubftanj (Seinen, SKuSfelfd^eiben k.), toie au^ ben größten 2:^eil feine« gett^ 
gemalte», ber freiließ bei berarttgem ^Ui\ä), ba« nic^t t)on SWaftoie^ ^crftammt, 
nic^t fonberlid^ ^oc^ ift. 

Sie ausgelaugte ^^leifd^fafer toirb barauf getrocfnet, unb gn?ar mit ^ilfe 
bon S)ampf, alfo bei f)'6i)cttx 2;empcratur. ?fl8 id^ mic^ nun mit JBcrfud^en 
über ba8 gtcifd^me^l bcfc^äftigte, fiel mir auf, baß bieS einen um fo fd)ärferen 
unb tt)iberIic^eTen ®crud^ erhielt, bei um fo ^öl^erer 2;emperatur eS getrocfnet 
wirb. ftnbcrfeitS jeigte fid) bei fel^r üorfld^tigem 3;rodnen an ber fiuft refp. 
auf bem SBaffcrbabe, baß ber ®erud^ bebeutenb milber toar. @8 rfl^rt bal^er 

^) tOergleid^e ben ei^ungdbertd^t beil „Zxxton" in 9lr. 5, eeite 64 bec „9Iältet'% 



— 194 — 

btefer ©ttnä) mä)t ober rid^ttgcr nid^t ouiSfc^Iiegltcl^ t^on freier ^ttffiure, b. ^. 
nid^t t)on ranzigem ^tt ^er — nid^t auSft^Iieglid^ bc^tpegen, toeil aQerbingd ja 
QUd^ gett in bem ^^leifd^me^I enthalten i% toie n)ir oben fallen, unb n^etl ed 
cbenfo gar feinem 3^^if^l unterliegt, bafe bie8 %ttt im Saufe ber Qtit, b. f). 
n)ä]^renb be^ SagemS unb bed Xran^^ortS ranjig toirb. ^er tt)pi\^t gleifd^ 
me^Igeruc^ tnbeffen, baS mug auger aQer ^ragc fein, ift auf bie ^leifd^fafer 
felbft jurücfjufü^ren, bietteiij^t, inbem fic| bei l^ö^erer 2;emperatur 3c^f^6«"fl^* 
))robufte bilben; ba^er aud^ ber ammoniafalifd^e S^aratter bcS ©erud^S. 

gleifd^me^I — in toa^rer ©erfldfftc^tigung feiner ®igenfd^aften auc^ glcifd^- 
guano genannt — ift k)ielfad^ ju t$utterin)eden k)ertoenbet toorben, o^ne bie 
S3ead^tung erlangt ju ^abcn, bie e$ too^I oerbiente. ^rofeffor ^emmerid^, einem 
fiiebling^fd^filer bed großen fitebig, toar c& f. 3* i^oar gelungen, burd^ fänftltd^en 
®rfa| ber bem gleifd^me^I cntjogcnen Siäl^rfalje, nämlid^ burd^ 3"fö^ ö^w |)^o§p^or:= 
faurem Statron unb S^Iorfali, bieS ^robuft ju einem n^ertl^tJoQen Futtermittel 
für unfere ^audt^iere (@d^toeine, j^unbe tc.) ju mad^en ; man fanb inbeffen, ba^ 
@efd^macf unb @erud^ bed beim äßäften gen)onnenen ^leifd^eS unb namentlid^ bei 
©pedEci^ (©d^toein) burc^ bie entf|)red^enben ©genfd^aften nid^t untoefentUd^ 
beeinflußt tourben. Slugerbem gelang ei^ mir, an ber ^anb t^on !finftltd^en SBer^ 
bauungdk)erfud^en feftjuftellen, ba^ l^art^ (b. f). bei ^ö^erer Temperatur tote ge« 
toft^nlid^) getrodfnete» gleifc^mel^l fe^r Diel fd^ioerer unb unöoDtommcner oerbaut 
n)irb atö mä|ig unb Oorfic^tig getrodneteS ; toaS junäd^ft f c^on baraud ju erfennen 
ift, ba| e^ in SBaffer, unb namentlid^ in SRagenffture (©aljfäure Oon ca. 0,3 
bid 2 ^rojcnt) toeniger gut quillt ali bai le^tere. 3a, ganj ^artgetrodneteS 
gleifd^me^l ift mittele biefer ©äure überhaupt nid^t me^r jum Duellen ju bringen, 
äug biefen ®rünbcn OcranlaBtc id^ bie Äemmerid^^^Jleijd^ejtratt^ßompagnic, bai 
gleifd^me^l bei möglid^ft nicbcrer 3:cmperatur ju trodtnen, tooburc^ in ber Z^at 
ein Präparat erjielt toirb, loel^eÄ fid^ für gutterjttjcdc (Forellen :cO fe^r oicl 
beffer eignet unb Oon bem nid^t ju befürchten ift, baB e« ben ®efd^macf beg 
bamtt gefütterten 2:^icrc8 in berartigem SJJafec ungünftig ju bceinjTuffen im 
©tonbe ift. (ging toirb man freili^ babei noc^ beachten muffen : nämlic^ ben ®e^alt 
bcg gleifd^mel^leg an gett unb freien gcttfäuren. S)iefe ©ubftanjen lönnen natur* 
gemäfe burd^ bag 2:rodenoerfa^ren an unb für fid^ faum beeinflußt toerben. 
^emjufolge fann man aud^ nidjt anberS crn^arten, aU bag bai bei gelinber 
SBärme getrodEnetc i^leif^me^l, ba^ n^cid^e, \vk ic^ eS nenne, ebenfalls einen 
getoiffen ®eru^, unb jtoar auc^ gerabe feinen angenehmen, bel^ält. Db unb 
inujiemeit inbeffen ein berartiger ranjiger ®erud^ (refp. ®efc^mad() auf ben ®e» 
fd^macf be8 gefütterten X^iereg einwirft, barüber fe^lt too^l no^ ieglid^e ©rfa^rung 
unb jeglic^c^ Urt^eil. 3^ glaube jebod^, bafe mit bem „toeid^en" gieif^me^l 
fd^on üiet gettjonnen ift, ba nid^t nur ber ®erud^ ein milberer, fonbern aud^, 
n)ie f^on oben ^erüorge^oben, feine SSerbaulid^fcit eine fe^r oiel beffere ift. SRun 
toirb aUcrbingÄ Ujo^l, toag ben lefetercn 5ßunf t angebt, ber ®intt)anb erhoben toerben 
fönnen, baß bie SBerbauung^fraft ber gifd^e eine fo üorjüglic^e fei, baß auf bie 
aScrbaulid^Ieit ber 9?a^runggftoffe nid^t aUjuüicl anfomme. Sie Oerbauen eben 
getoiffermaßen alle«, b. i). toenigften« oHe SRa^rung^ftoffe eiweißhaltiger Katur. 



— 19B — 

Sirofebem aber mu§ cS bod^ tlat fein, bo§ anä) bcr ^Jifc^ ba« am fd^nellftcn ber^ 
baut, toad am Ict^teften k)etbault(]^ ift. @r toirb alfo innerhalb einer gegebenen 
QAt mel^r freffen unb mc^r affimiliren fdnncn, toenu i^m ba8 Oefd^äft ber SSer*» 
bauung mSglid^ft bequem gemad^t totrb. Sa ber ^\\ä) l^ierbei boc^ aud^ fd^neüer 
toad^fen totrb, fo toirb unb mu§ e« immer Don SBort^eil fein, toenn man il^m 
eine mdglid^ft leicht Derbaulid^e ©peife reid^t, unb beS^alb toirb man aud^ bem 
..n^etd^en'' gleifd^mel^I t)or bem getoö^nlid^en ben SSorjug ju geben ^aben. 

©ie Stummer 26 öon 1893 bcr „«Hg. gifd^creU^tg." enthielt über ein 
anbereS äl^nlic^ed ^ifd^futter einen fe^r bead^tenStoertl^en S(rtilel t)on gijc^meifter 
©• ©iefener. J)aÄ Don biefem empfohlene ^räriefteifc^ ©riffel (ober au^ too^I 
©rijel*) ift, fotocit ic^ biefe» ?ßräparat fennen gelernt l^abe, getrodfnete» ganj^S, 
b. ^. nic^t ejtra^irte» i^eifc^, ®Ä ift alfo im JBoDbefi^e feiner ©alje (gleifd^ 
rcf|). Sßa^rfalje), toa8 burd^auS nid^t o^ne ©elang ift. ailerbing« fteflt fid^ 
namlic^, n)enn man einen Ifinftlid^en SSerbauungSDerfuc^ anfteQt, ^erauS, ba^ 
entfaljened, ejrtra^irtcd t^leifd^ fel^r t)iel leidster üerbaulidf) ift, afö entf))red^enbed 
ganje« gleijd^. ©emjufolgc toäre alfo baö gieifi^me^l bem ^ßrärtefteifd^ entfd^iebcn 
Dorjuiiel^en. (E^ fragt fid^ inbeffen fe^r, ob toir btefen ©d^lug aud^ auf ben 
lebenben Organismus fibertragen bfirfen, benn l^ter lommt immer nod^ 
baS 92ert)enf^ftem in SBetrad^t, baS im ffinftlid^en SBerfud^ ja ganj auSgefc^altet 
ift. 3n ber Xl^at ^abe ic^ aud^ bei meinen SSerfud^en, bie am 9Kenfd^en angefteüt 
tourbcn, gefunben, baß gleifd^me^l, felbft toeii^eS, ja felbft befonberS <)rä|)arirte8 
(aufgcfd^loffeneS), ^infic^tlid^ feiner JBerbaulid^feit frifd^em ober einfad^ getrodnetem 
^letfc^e (Came pnra, Came seca) etU^aS nai^fte^t, toa^ fid^ n^o^l baburd^ er^^ 
flfiren bfirfte, bag bie i^leifc^falje jtDar bie SBerbauung an unb ffir fid^ ettoaS 
üerjögern, baffir aber ungemein anregenb auf bie 9Ragennert)en eintoirlen unb 
eine lebhafte ©efretion ober Äbfonberung be8 3»agenfafte8 (?ße|)fin=@aljfäure) 
üeranlaffen. SlUerbingS muffen toir nun babei toieber berfidEfid^tigen, bag ber 
SRagenfaft ber gifd^e fe^r öiel toirffamer al8 bcr be« SRenfd^en ift — berrid^tct 
er feine Arbeit bod^ bei jebcr 2;empcratur, toä^renb ber be8 SKenfc^en eigentlid^ 
erft bei Sluttempcratur (37^— 40<> 0.) t^Stig ift — , unb baß ferner bermut^lid^ 
ba8 a7{agennert)enf^ftem ber gifd^e toeniger auSgebilbct al8 ba8 l^öl^erer Z^iere 
ober gar be8 SKenfd^cn ift. ®8 ift alfo möglid^, ja fogar »a^rfc^einlid^, baß 
bie aSerbaulid^fcit beS gleifc^me^lc«; t)on biefem ©efid^ts^junfte au8 betrad^tet, 
nic^t hinter ber bc8 ?ßräriefleifd^e8 jurfidtfte^en tt)irb. 

(£8 toürbc an biefer ©teile ju toeit ffl^ren, bie Unterfd^iebe jtoifd^en bem 
^rärieftcifd^ unb bem glcifd^mel^l barjulegen. 3ebenfall8 toirb e8 fi^ öerlo^nen, 
aud^ mit bem erfteren toeitcrge^enbc JBerfud^e anjuftellen unb namentlid^ in Setrad^t 
JU jie^cn, ob unb intoietoeit ber große (Schalt an gctt refp. an ranjigem gett, 
ben ba8 5ßräriefteifd^ auftoeift, nad^t^eilig auf ben ®cfd^mad ber gij^e eintotrit. 
®ie8 ^robuft nämlii^ befi^t einen fe^r fc^arfen ®cruc^ nad^ ranjigem i^ctt unb 
enthält Don biefem, bie8 fei nur nod^ lurj ertoS^nt, me^r al8 ba8 gleifd^me^l, 

^) & eiebt im ^eutfd^en befanntlid^ fein mtiü, um bie »ud(prad^e bicfeS fflortcd rid^tig 
au bfgdd^nen. ©ie «uÄfpradJe Ijl ebenfo »le Im Sufel unb 3)ufel (furaeft u) ber ©erllner; »oljl 
5U unterfd^eiben oom ^ujel (langed u) ber Sronntneintrinfer. 



— 196 — 

ba btefeS la, tute toir oben fallen, infolge beg 9[ui^IüugenS mit n^armem 993affer 
einen 3:^ei( feines getteS t>ttlonn §at unb in golge bcffen nic^t fo ranjig 
n^erben lonn. 

aSenn man fid^ nrit bcr lünftlid^cn Äuffütterung bcr gifd^e — in gifd^* 
jud^tÄnftalten — befd^äftigt; fo foDte man fic| babei ftet» Hat mad^en, bafe 
man ed k)or ber $anb bod^ immer nur mit Surrogaten, mit (Srfa^mitteln ju 
t^un ^ot, beren Sigenfd^aften unb äBirCungen burd^aud nod^ nic^t ^inret^nb 
genug aufgeflSrt finb. S)ie Sitoeigför})er überl^aupt ftnb bie enfants terribles 
ber p^^fiologifd^en S^emie unb ftnb i^rer großen SSeränberlic^feit n^egen einer 
esaften Srforfcf|ung fe^r fd^toer jugönglic^. 3n f^olge beffen n?irb man gut 
t^un, bei ber Fütterung ber i^tfd^e unb namenüid^ ber i^oreQen niemals auf ein 
beftimmteS ^Futtermittel ju fd^toören. S>enn bied mag an unb fär fid^ red^t gut 
unb braud^bar fein, cS toirb aber bod^, ba eS feine nat&rlid^e 9{a^rung ift, irgenb 
einen geiler (jaben; ti toirb j. $B. ranjig fein, füttere id^ nun Xag für %ol% 
mit bemfelben i^utter, fo toerbe id^ btefen geiler fummiren, unb, loenn er ur* 
fprfinglic^ ein geringffigiger n?ar, i§n ju einem großen unb un^eilfd^cren mad^en. 
il^ättere ic^ inbeffen ^eute ein ^^tter mit bem t^ter a, fagen rote ein ranjigeS, 
morgen etnS mit bem $e^Ier b, fagen toir ein lalfarmeS, übermorgen eind mit 
bem geiler c u. f. to., fo tocrben biefc geiler crftenS jeber für fic^ geringfügig 
bleiben, unb gtoeitenS ift Hoffnung unb ^uSfic^t t^or^anben, ba^ unter Umftönben 
ber eine f^^Ier ben anbem toiebcr toett machen toxxh. SSSerbe id§ ^eute j. SB. 
ein fe^r fattarmeä füttern, ettoa gteifd^mel^I ober ^räriefleifd^, morgen ein fel^r 
talfreic^ed, j. 0. getrodhtete ober frifd^e ^ifd^e (Jg^äringe 2C.), fo tottht ic^ babei 
ben einen tfel^Ier burd^ ben anberen aufgeben unb fd^abloS mad^en. «u* biefen 
®rünben lann man t)or(äufig toenigftenS, fo lange, toie gefagt, unfere gutter« 
mittel nod^ fo toenig erforfc^t ftnb, nur ju einem möglit^ft k)ielfeitigen äBed^fel 
im ^^ifd^futter ratzen. (SS toirb ba^er aud^ gut fein, toenn man baS ^leifd^mel^I 
nid^t ftetS in berfclben SEBeife öerabreid^t, fonbem öerfd^lebenarttg mifd^t, j, ©• 
mit a3Iut, ober fieber, ober ^ferbefleifd^, ober @d^(ad^t]^audabfsnen tc, unb toenn 
man balb bied, balb jened ftärfeme^I^altige ^ftanjenprobuft ^ingugiebt, }. 9). 
ein n)cnig geformte Kartoffel ober ebenfold^eS 9Kel^I, ober fd^toad^ geröfteteS Wlcfjll, 
gefod^ten 3lciS u. f. to. ©dannt ift ja, ba§ fid^ ^ierju bie Sfiicberfc^en gifd^* 
futtermafd^inen audgeteid^net eignen, unb id^ fann biefelben nur auf's SBärmfte 
em|)fe^Ien. 



^et3ung von (Cerrarien nnb 2Iquarien, etioas 2lltes BeiPätjrtes 

unb bodf ZTeues. 

Oon (5. ed^en!« 

(9IS Cortrao gel^altcn im „Triton", herein für Kquocien« unb S:crTaricn>ltunbe au Qeclut.) 

3)a bie grage ber §eijung no^ immer eine „brennenbe" ift — nur als 

äRobefad^e allein fann man fie »o^I nid^t betrachten, benn mit ber fortfd^reitcnben 

ÄuSbe^nung bcr fiieb^aberei toerben t)on nnS bie Hnfprfid^e aud^ erl^bl^t »erben — , 

möd^te ic^ bie SWitglicber bcS SScreinS auf ein SSerfa^ren aufmcrffam mad^en, baS, 



— 197 — 

tote bereitö cfn)ä^nt, burd^ouS titelt neu, tpol^l aber k)oUft5nbig in $8ergeffenl)ctt 
gerat^en ju fein fc^eint 

3)ie uns bisher k)orgefül^rten ^eijapparate leiben oQe me^r ober tpeniger 
an com))Iicirten, Ioftf))ieIi8ett ^^fammenftellungen, unb ift ti tmmerl^in nid^t 
gSnjlic^ o^ne ®efa^r, biefelbcn o^ne %uffid^t im ^i^^tner taffen ju muffen. 

Umfonie^t; glaube ic^, bftrftc barum einem SSerfa^ren Äufmerifamfeit ju 
fd^enten fein, bai^ abfolut gefal^r^ unb gerud^IoS für eine 3ctt üon 6—8 @tunben 
auSrcid^t, bann einer fleincn Slrbeit bebarf, um für bie gleid^e 3<^it tDieber ju 
funftioniren. Qu biefem Qto^dc müfjen \o\x und bte (Erfahrungen ber S^^cmie 
unb ^^^fif ju SRufecn machen. 

6^ giebt ©olje, bie, in i^rem Är^ftaDtoaffer gef^moljen, beim Srlalten unb 
SBicberauSfr^ftaHifircn eine in fi^ aufgefpcid^erte SBärmemengc toieber abgeben ; 
anbererfeitö giebt eS @al}e, bic in fc^meljenbem ßuf^^^nbc 3Bärme in fi^ aufnehmen 
auf Äoften i^rer Umgebung. ?tu(^ biefe Ic^terc d^emifc§e ?(rbeit toerben toir 
gegebenenfaOd bei ben bemnäd^ft ju ertpartcnben S(u8ftellungen 1894 unb 1896 
unter UmftSnben und bienftbar nmd^en muffen unb fbunen, bod^ laffen toir bicS 
für ^eute auger SBetrad^t. 

SJor 30 ^ai^ren bereit« mit einer großen SSorliebe für Aquarien ^»be^aftct'' 
— einen toirflid^en befd^eibenen Srfolg unb ^eube ^abe ic^ lebo^ erft burc^ 
bie Äenntnigna^me ber ,,lBtätter*' unb bie Selel)rungen be« „S^riton" ju ber^* 
jeic^nen — , tourbc ba« genannte SScrfa^rcn, wie ic^ mid^ entfinnc, für unfere 
Qtotdt üorgefd^Iagen, unb eine 9Zoti§ ber „2;^ierbörfe" 1892 rief mir biefen 
Umftanb ind ©ebäd^tnig jurüd. S)ad tmaijxdt 93latt brad^te burc^ ba« ^atent^^ 
bureau bon Süberd in ®brli^ ein ))atentirte« SBerfal^ren jur Aenntnig, n^elc^eS 
Quf ber SBertoenbung eine« ©alje« jur ^eijung t)on @ifenba^nn)agen in ^ollanb beruht. 

3)ic für un« an ben SBcrein«abcnben bei ber gflQe be« Sntereffantcn fo 
fd^neU oerflieBenbe 3^^^ 5^ingt mid^, ba« äBeitere ^ier ju übergeben, mi^ !uri 
5U faffen, inbem ic^ X^atfad^en in« ©ebSd^tnig jurfldErufe, unb !ann id^ getroft 
ben finbigen ,,3:ritonen'' ba« Uebrige überlaffen. 

S>a« SSerfa^ren ift nun folgenbe«: 3n einem gut ber^innten fu|)fernen ober 
eifenien Setter toirb unter ßuftab f (^lufe cffigfaure« SRatron, ba« bei 78 «R. 
(120 ^ C), alfo in fod^enbcm SBaffer, in feinem S^tiftaÜtpaffer jerfliegt, gefd^moljen, 
l^ierauf ber SSerfc^Iug entfernt, fobag bie ^r^ftallifatio^ unter Suft^u tritt 
bor \xä) ge^en !ann, unb fo ift ber S())parat }ur SSern^enbung al« äBärmequcQe fertig. 

^a« ©d^meljen be« @alje« ^nbet bei ISO^C. ftatt, in ben folgenben 
2V, ©tunben ffil)(t e« fid^ allmä^Ud^ auf 50 • 0. ab, fängt bann an ju fr^ftallifircn, 
giebt eine latente SBärme ab unb erhält fid^ auf biefcr S;em<)eratur bon 50 ® C. 
nod^ toeitere 3 ©tunben, fobag bie aBärmcabgabe*?ßeriobe im ®anjcn ungefätjr 
6 ©tunben anplt — ©o ba« SSerfa^ren, ba« feiner (Einfachheit, SiUigleit, 
®erud^ unb @efa{)rIoftgfeit n^egen unb t)or ttllem burc^ feine auf eine bcftimmt 
JU bered^nenbe 3«t ^inburd^ befannte conftant bicibenbe SQSärmeföIjigfeit t)one 
©ead^tung berbiencn bürfte. 

3Bir fc^ren bieüeid^t borläufig ju bem (Einfad^ftcn unb ältcn, ba« fid^ 
betoä^rt ^at, jurüdt; inbem toir ba« ))^^fi{alifd^e SSer^alten d^emif^er ^bxpcx 



— 198 — 

ffit unfcre Qtotdt und bicnftbar mad^en, um unf^, unb iai ift \a nur ritte t^oge 
ber 3eit uttb bcS ®tMtuUU, unfcre »el^ftUer bereinft mit |>fllfe ber eicltriritfit, 
bcr Äraft ber fommenben S^t, auf baS ©auberftc unb ©Icfluntefte ju ^rijen, 
beleud^ten unb ju burd^Ififlen. 

Oereins-ZTadjrid^ten, 

,yTritoii<S S^ereitt ffir ^quaxltn» nttb Zenrorten - ftuttbe au )Ber(iii« 

13. orbentltd^e ei^ung am 6. 3uli 1894. SReßaurant „MnigSJ^aHen". fkiS 
^rotofoO unb ber gragefafien ber 12. orbentlid^en ^i^ung »erben oerlefen unb geite^migt ^e 
in Doriger ®i^ung angemelbeten Ferren roerben aufgenommen. Qi wohnen je^t ($, So^meper 
(S^arlottenburg, S^ard^^r. 12; Q. ffidU, pr. Slbr. ^rau S. 9teibe, ^d^öneberg, ®oIaflT. 88; 
^ouben Sruretleft, 14 SRue Xacitume. ^err ^eitling melbet (einen Sufttritt au8 beut IBerein 
an. ^er jtaffenbeflanb am 1. 3uli 1894 betrug 720,78 !Dlar(. ^tn Dr. Seltner fibergiebt bem 
IBerein 800 ^bgüge eineg 93ortrageft Aber einen neuen ^oparafiten; ^err &imon fd^uft ber 
Sibliot^ef: OfftcieUer Katalog ber internat. Sifd^ereifHuSfiellung att Qerlin 1860; ^ Statte 
fd^enft ber 9ibItot§eI 2 SJ^arf; $en $reuge l^at in feinem neu erfd^einenben ^reiSoerjetd^nil in 
anerfennenber SBeife beS ,,Xnton'' gebadet, ^en genannten Ferren fei l^iermit beßeng gebanft. 
^er ^orp^enbe banft bem ®5pp{nger IBerein fflr baS ed^reiben in ^x. 12 ber ^^Qlätter" unb 
fprid^t fein 99ebauern auS über bie Krt unb Steife ber Smiberung beg Seipjiger OereinB in 
9lr. 18 ber ,,S(atter''. (Sr t^eilt bem herein mit, bag ber auf bem ®ebiete ber Sifd^au<^t rfi^mlid^fl 
befannte itammer^err ÜRajc oon bem Some geflorben fei. 

Sei ^erm SJ^atte ^aben bie burd^ ben «Triton" au8 ^üb^Kmerifa importirten Chanohitos 
gelaid^t. 3ur berief ung gelangte ein 9(uffa^ beg ^errn $rof. Dr. ^ren^el: „3uoie( Suftl" unb 
ein fold^er beg $errn @d^enf: ,,^ei3ung oon Aquarien unb ^rrarim", etvaS Slteg, ®en)ä^rte8, 
aber bod^ 92eueg. 

^err @. $. Oedfer, Präparator am anatom. a^htfeum in Bremen, t^cilt mit, ba| fein 
i3ruber auf biegbea. SBfinfd^e ^ifd^e au8 atfrifa mitbringen »firbe. (^n £§eU ber 6ammlun(| 
nar oon ^erm 9?o^lgebo§ren auggefleHt »orben; aur Snfi^t gelangten eine ^naa^l 8led^gcfa|e 
in oerfd^iebenen ®ro|en aum ftd^ereren Transport im IBerein gefaufter gifd^e. 3u @unfien bcr 
^reiSaufgabe oerjleigerte ^err ^^renroertl^ eine ^urd^lüftunggflafd^e, ein ^od^rcferooir, oerfd^iebene 
anbere ©ad^en, bie Ferren @tabtrat$ griebel, ®eb^arbt, 9renbt, Gierig, 9{itfd^e unb Sprenger 
oerfd^iebene ^ffanaen, fobag ffir oben genannten 3n)edP 18,90 a^arl einfamen. Spr. 

Sfragelaften ttß ^Zritott", JBerrln ffir «(onarien- nnb Xtrrariett-Shtttbe gn etrlitt 

(9{ur anfragen oon ÜRitgliebem merben l^ier oon ung beantn^ortet S)er 93orfianb.) 

©i^ungen oom 16. 3uni unb 6. 3uli 1894. 
6) «. @d^. i. CD.: „mt ift eg m$glid^, im galle bie gifd^e laid^en, ben Said^ a^ fammeln, 
ol^ne ba$ ber größte S^eil beffelben in ben @anb beg Hquarium ffidt unb bafelb^ oieSeid^t ju 
®runbe gel^t? 3d^ ^aU barflber aioar in ber Qrofd^üre oon Saniert gelefen, ba^ bieg am leid^teflen 
mittelfl lofe im SDaffer fd^roimmenben ^flanaenbüfd^eln gefd^iel^t, mir ift biefeg aber nid^t red^t 
flar unb frage mid^, ob biefeg IBerfal^ren nid^t a» oiel SRaum im Slquarium beanfprud^t unb 
femer, ob biefe Vffanaenbflfd^el nid^t mittelft Steinen etna in l^oriaontaler Sage ing Aquarium aii 
bringen finb. Ober ifi eg am be^en, bie gifd^e in ben @anb ablaid^en au laffen unb fie bann 
3u entfernen? 3Bie erfennt man, nenn ber gifd^ nid^t oottfiänbig abgelaid^t l^at, ba| er überhaupt 
8aid^ abgegeben l^at? 34 ^^^< mir aud^ bie ^fTanaen au nennen, n)eld^ f^d^ <im befien eignen 
n>ürben, ben Said^ abaufangen." ^ud^ l^ierflber roflrben @ie in bem oorenoäl^nten ^d^riftd^en 
mand^eg ftnben, n)ag auf Sl^re fragen Seaug l^t. Sinben eie je 10 big 20 stiele Oeratophyllum« 
Hyrioph., FontinaliB, Elodea ober ö^nlid^e ^flanaen aufammen unb fe^en Bit baoon eing neben 
bag anbere an ber SBorberfd^eibe entlang, fo bog biefe lofe ®d^id^t etva ^anbbreit n>irb, einen 
3;ag oor SBegtnn ber Said^ablage. SDiefen Termin erfennen @te leidet baran, ba$ bie ^iere am 
3:age oorl^er fd^on fafl ununterbrodjen treiben, ffienn 6ie bie X^iere ungeflort laidjen laffen^ 
mirb aller reife Said^ abgelegt, ber ftd^ an bie ^flanaen flebt unb bort leidet au feigen ifL @egen 



— 199 — 

7 U^r abenbfi nel^men &t bie ^flan^en mit bem Said^ l^erauS, um tl^n in ben ^ufjud^tbel^älter 
3U bringen. föoQen ®ie bie gif^e ol^ne ^flangen in ben 6Qnb ablaid^en Iaf[en, werben ftd^ bie 
gifd^e erßenS nur fd^ner baju bequemen unb t^un @ie ed bod^, fo nürbe ber grSgte ^l^etl befi 
Sai^efi fofort aufgefreffen merben, Ȋ^renb bie alten gifd^e im $flanaengen)irt nid^t fo gut an 
ben Said^ ^eronfönnen. 

7) «. & in O.: ;,3dJ ^obe 2 grofie Aquarien, in bem Heineren, Vs cbm, ijt ba8 ©offer 
fd^on in 8 Sagen unburd^fld^tig grünlid^, bie gifd^e befinben ftd^ aber oollftönbtg rool^I barin. 
3n bem größeren Slquarium, baffelbe föaffer, iu gleicher 3ett geftiat, bleibt fold^ed fpiegelblanf 
bis auf bie «nfä^e an bem ®la3, ein S§eil ^ifc^e befinbet f\^ augenfd^einlid^ mo^l, ma^renb 
anbere gifd^e mit gufammengeflappten gloffen fiiUjtel^en unb langfam roeiter fd^mimmen mit meift 
fd^aufelnber Bewegung. 3d^ beobad^tete femer nod^ «n eigentl^ümlid^eft ätiä^tn, bli^fd^neaeS 3lu8s 
einanberfd^neOen unb föieberiufammenlegen ober ^ufammenflappen ber Sloffen, aud^ l^in unb nieber 
ein rudfmeifeft Qom>Srt8fio|cn bei ItörperS an ^ffangen unb anberen (Segenflanben. ©enn id^ 
fflttere, fo flürgen faft fämmtlid^e gifd^e nur immer fo brauf loS, bann ifi e9 ber reine Hummel« 
plat^ im Squarium. 3n bem fleineren Kquarium l^abe id^ bie ©d^leierfd^roanse gum fiaid^en gefegt, 
S föeibd^en unb 8 SRännd^en. @ie treiben fe§r, id^ l^abe aber bafi Said^en nod^ nid^t beobad^ten 
!5nn€n, »eil baS SSaffer au unflar iß." ^ie gif^e in bem großen Siquarium l^aben fidler 
tl^ierifd^e dftoparaftten, roeld^er ^rt, ifl nur burd^ ^ul^ilfenal^me beS SRifroffopS pi beflimmen. 
®rän werben foQte man baS fBaffer einei ^immeraquarium eigentlid^ nie laffen; mnn ftd^ 
aud^ bie gifd^ in fold^em lange m^l beftnben, fann bod^ ber 3eitpunft red^t fd^neU eintreten, 
»0 bau CDaffer burd^ plö^lid^efi maffenl^aftefi Slbflerben ber bie gräne garbe benirfenben tilgen 
für bie Sifd^e unatl^embar »irb, unb fd^liegUd^, einen netten (^nbrutf mad^t fold^' unburd^ftd^tigeS 
SSaffer bo(| aud^ nid^t. 9lm Soge beS fiarfen Treibens l^ätten @ie nur einige ^flanaent^eile 
l^erauftaunel^men braud^en, bann Ratten &t ben eo. oor^anbenen Said^ fd^on gefeiten. 

8) 3L fi. in O.: „«Bie fielet ein ^ftoparafit au9 (gorm, garbe unb anbere ütfennungS* 
geid^en)? 3fl eg m5glid^, ba| man benfelben von aufen, auS einem (lel^enben ©enäffer in bad 
Aquarium bringen !ann? »ie ifi fold^eft |u oerl^üten? 3fl ed möglid^, ba| im SeitungSroaffer re|p. 
Sl^egennaffer Q^ftoparaftten enthalten pub? 3fi eS not^nenbig, baS SBaffer abaulod^en, bamit bie 
3:$iere baburd^ getobtet roerben? itbmtn <^!toparafiten an ^flangen, »eld^e mehrmals gewafd^en 
n)urben, nod^ l^aften bleiben? jtönnen Sftoparafiten burd^ ben ©ebraud^ eineä ©d^laut^eS al8 ^eber 
in ein anberef Aquarium ^ineinfommen?'' Senn mir aud^ nur oon ben oon 3^nen ma^rfd^einlid^ 
gemeinten tl^ierifd^en @(toparaftten fpred^en moQen, fo i^ bie ©efialt berfelben bod^ fo oerfd^ieben, 
ba| fxä^ eine Sefd^teibung fo o^ne roeitereS nic^t geben lä^t. @8 befielet iebod^ im herein bie 
9lbfid^t, fpotec einmal bieftbejüglid^e Urtifel mit ^(bbtlbungen ju bringen, momit bucd^ ben 3l^nen 
bemnöd^fi a^ge^enben Vortrag ber Ferren Dr. ^Seltner unb ^ul 9litfd^e Aber „(^in neuer ^aut» 
paraftt auf ©olbftfd^en'' ber Anfang gemad^t mürbe, ©id^er ifi eine (^nfd^leppung auS einem 
fle^enben ©emaffer, burd^ felbfl forgfditig gemajd^ene ?5flanaen, burd^ ben in ermahnter ©eije 
benu^ten ®d^laud^ unb eo. aud^ burd^ Seitungdioaffer unb 9{egenn>affer mogUd^. 3" gefod^tem 
SBaffer merben t§ierifd^e C^ftoparafiten nid^t mel^r lebenb au finben fein. 3m Uebrigen fönnte 
nur ein eo. (grfolg unferer ^reiBaufgabe in 9ir. 2 b. ©l. IJelfen, au ber ©ie geroig 3iren ©eitrag 
fd^on eingefanbt l^aben. 

9) ®. ®. in e.: „Ä5nnen ©tein« unb ©ilberbarfdje, foroie ämergroelfe im Aquarium 
geaüd^tet merben? CDeld^e Kquarienbimenponen ftnb eo. nöt^ig?" ($8 ifi bieg big je^t nod^ 9liemanb, 
fo weit mir »iffen, gelungen, bodj pnb mir ber «npd^t, bag e« mo^l au erreid^en iji, menn ben 
Silieren bie erforberlid^en fiaid^bebingungen geboten werben, oergl. 18/19 unferer ©ibliotl^ef. $)ag 
Aquarium mügte mo^l minbe^enS 2 qm ©obenfläd^e aufmeifen. 

10) «. 91. in a.: „3d^ tl^eile 31^nen mit, bog id^ bie im ©orjal^re im «ereinSorgan oer« 
öffentlid^te ^Debatte ber |>erren ^inberer unb SRid^ter mit 3ntereffe gelefen IJabe unb feitljer meinem 
$flanaenbe|ianbe grogereS 3ntereffe angebei^en lie^, um baS gür unb ®egen au confiatiren. 3d^ 
beobad^tete, bog Ceraioph. demersum tro^ beg relatio l^ol^en SBafferjianbeg (40 cm) ben Saffer« 
fpiegel in furaer 3eit erreid^te unb bann an ber Dberfläd^e a» fried^en begann; id^ mu| bal^er 
annehmen, bag aud^ bie f er Bafferfianb für enoäl^nte $flanae au feid^t iji, wogegen ^err Sf^id^ter 
22 cm für genflgenb ^&lt. S)agegen ging meine Trianaea, ald ber SRooemberflurm im Qorjal^re 



— 200 — 

eint 6d^f{be beS (Sewftd^Sl^Qttfefi ^ertdhnmerte tinb bie Temperatur biefeS Sofalefi momentan auf 

— 2®R. fiel, bei + 10 SBaffcrtemperatur g« ®ninbe, obwohl nad^ Angabe be« ^erm l^inberer 
Trianaea bid jum (^efrierpunfte im freien gelaffen n>urbe. €d^ltetlid^ frage id^ )^5flid^f) an, ob 
bei ben SBinterblöttern ber Limnocharis bie braunen ^leffe integriienb fmb, ba bie im Spril 
getriebenen IBIatter bereits fledenloS fmb? 99e(reff8 Potamogeton densue unb Heteranth. 
zoBteraef. bin id^ rat|Io8, ba bie ©olbfifd^e fortio&l^renb an biefen ^ffanjen jupfen, bie anbetn 
aber unbehelligt loffen. (^mpfiel^lt e8 ftd^ etn>a, bie grfd^Sbigten ^flangen mit einem Gd^u^gitter 
)u verfemen? ^aben ®te nieOeid^t aud^ fd^on biefe ^fal^rung gemad^t? 6d^on im SSorjal^re roodte 
i(^ mir Aponoget. dystach. fommen laffen, fanb aber feine Bezugsquelle, benn foroo^l ^i^fr in 
SRfgenSburg als aud^ {^aage unb @d^mibt l^atten unb l^aben bie ^flange nid^t auf £ager. ^aben 
6ie bie i^reunblid^feit, mir in nSd^fier 9^ummer beS SereinSorganS barüber 9u8funft su geben. 
gallS id^ ®ie nid^t mit auDiel @d^reiberei belSfiige, merbe id^ 3^nen in Salbe meinen oeninglücften 
Qerfud^, ein ©eeroaffer-Slquarium gu errid^ten, befd^reiben unb aud^ freunblid^en 9}atb einholen." 
Unb »enn Sie Ceratoph. in mel^r als meterl^ol^en Q3afferflanb bringen, mirb fit Z^ntn fletS auf 
ber OberflSd^e fried^enbe [Raufen mad^en unb fd^lieflid^ unten abfaulen, um als Sd^mimmpflanje 
weiter ju leben, ^^titn ©ie 3i^e Trianaea, wie baS 4^err ^inberer fx^l^tx getrau ^at, im greien 
fulÜDirt unb fie fo allmS^lid^ an niebrige Temperatur gemd^nt, mhxtn Jl^re Vfkngen wa^r* 
fd^einlid^ nid^t eingegangen. 3m Uebrigen ift eS fd^on nod^ ein Unterfd^ieb, ob bie ^flangen bis 
jum ©efrierpunft im freien bleiben ober ob fie — 2® R. ausgefegt werben. Q3ir glauben, ba| 
Trianaea fd^on bei — 1 ® R. eingebt. 9ln Limnocharia mad^ten mir $ier gleid^e Seobad^tungen 
wie @ie, bod^ ^aben mir an ^flangen, bie befonberS günfHge 8id^toer|ältniffe Ratten, bie Braunen 
^edPe aud^ an 6ommerbl5ttem beobad^tet. Heber Sd^ufigitter für ^flangen moEen 6ie 9hr. 7 
ber SBlfitter, Seite 86 grage 7, nad^lefen. Aponog. dystach. bthrften Sie non allen Ferren ^dnblem, 
bie iD'^itglieb unfereS QereinS f^nb, erl^alten fdnnen; ba| bie eine ober bie anbere ^flaiqe mal 
anSgel^t, wirb nie gu nermeiben fein. SBegen weiterer g^agen geniren Sie ftd^ nid^t, nur burd^ 
ben SuStaufc^ ber SJ'^einungen in fad^lid^er föeife fommen wir aum ^itl P. N. 

ßereitt ber Kcruarien- unb Xerrarlen-Sreunbe in Ham- 
burg* ^erfammlung (^itgUeber-Slbenb) am 20. 3uni 1894 in 
®ertig*S ©efeUfd^aftS^auS, (Sroge Bleid^en 82. 3unäd^fl begrügte 
ber ^orp^eube ^erm 9{eid^elt*Berlin als (Safl unb fieQte il^n ben 
SJlitgltebem als SJ^itgrünber unb langjähriges SorftaubSmitglieb 
beS „Xriton'''BerIin oor. Sobann würbe mitget^eilt, bag bie 
Ferren <&oppe, ^^aturolien^änbler, ^o^e SBrüdfe 4, Xl^omS, Sanf« 
beamter, unb Sd^orr, 3^llamtSafpfient I, als iD'^itglieber aufgenommen feien, ^er Qerein gö^le 
nun 56 ^itglieber; 4 IReumelbungen lägen nod^ oor. — darauf gelangte bie^^rage jur IBefpred^ung, 
ob eS fid^ nid^t empfehle, bie Qejeid^nung unfereS Vereins ju oeronbem burd^ Vorauf e^ung eineS 
(SigennamenS. ^er SBorfi^enbe l^ält biefe ^rnberung für entfd^ieben praftifd^, ba fid^ mit einem 
fold^en Eigennamen oiel beffer operiren laffe als mit ber gangen langat^migen IQereinS« 
firma. (Sx oerwieS barauf, ba^ auc^ ber 9^ame beS Vereins „Xriton" guerft unferm je^igen 
entfprod^en unb aud^ biefer herein fpüter eine fold^e 9lenberung oorgenommen l^abe. iDie ^rünbe 
bafür ^abe er in bem, waS barüber burd^ bie „Blätter" an bie Oeffentlid^feit gefommen fei, nid^t 
gefunben; bod^ glaube er nid^t fe^ljugel^en in ber Snua^me, bag biefe (S^nlnbe mit ben foeben oon 
il^m entwidfelten ibentift^ feien, ^en 9teid^elt beflötigte bieS. ($S würbe befd^loffen, biefe ^^amenS^ 
änberung auf bie XageSorbnung einer im 3uli anjuberaumenben (Seneraloerf ammlung gu fe^en. ^) 

— darauf würbe bie SBerat§ung über unfere bieSjol^rige SuSfietlung fortgefe^t. (ferner würbe 
ber Sunfd^ auSgefprod^en, bag bie ^anbler baS (Eintreffen oon T^eu^eiten prompt mitt^eilen unb, 
foweit möglid^, aud^ in ben Serfammlungen fold^e vorführen mochten. 9lud^ fei eS oielleid^t gwedf« 
niäSig, ba6 in bem SBereinSorgan eine pSnbige 9iubrif (5:ofel für Sf^eu^eiten) eingerid^tet würbe, 
worin alle neu eingetroffenen ^rtifel mit Angabe beS ^anblerS furj aufgeführt ^od^ foQe biefer 

*) $(uf ^efd^lug ber ®eneraloerfammlung oom 18. 3uli lautet ber 9^amc beS i^ereinS 
fortan: ^^ttmbolbt", herein für Aquarien« unb ^errorieufunbe in Hamburg. 




gtttflUt m Jltei für lininM- n toaitemtemiiif . 

T. »D> a»ag»e»tltg/ bcn 16. auguft 1894. J^ 16, 

©ebanfe nur angeregt fein; bie Sufiffil^rung muffe man mof^l bett Oeremen gemeinfam refp. bem 
S^erleger äberlaffcn. — ^nv Dr. eii^icltt nünfd^te im ^ereinSlofal eine Xafel angebrad^t gut 
f6efanntmad^ung 9on Saufd^s Kauf- unb S^erfaufSofferten. SDer Sorfd^Iag mirb oon ber lBec< 
fammlung acceptirt. — (S\nt anfrage beS ^enn $09ntp, loie man fx^ gu bem Briefe bei ^mi 
IRitfd^e in 9h:. 11 b. 91. oetiftalten woUt, nurbe ba^in beantmortet, ba| biefe Sngelegenl^eit in 
ber Sorflanb^ptung vom 13. 3uni beratl^en unb bie dnvibening bereits am ndd^jten £age an 
bie ©(j^nftleitung ber ,,Q(ätter'' mit ber 99itte um Ceröffentad^ung gefanbt fei. S)ie oon |^erm 
^infe angeregte 3bee eines S^ereinfiaeid^enS fanb bei ber Scrfammlung feinen SSetfatt. — 9lad^ 
Grlebigung beS gefd^aftlid^en Z^M blieben bie aRitglieber nod^ ein ©tfinbd^en gemfit^Ud^ beifammen, 
unb begleitete eine grSgere Stnaal^I berfelben nad^ @d^Iu| ber 6i^ung ^crm Sleid^elt aur 99a^n. 



,e*^: 



Seveitt ffit ^U^axitntuntt 51t 8el|iilg, 

®&{ieabenb am27. 3uni im @aale bed „a)l{ariengarten^ S^ad^bem 
[ ber Sorp^enbe ^err SSinaer in furaen einleitenben SBorten bie l^eutige SageSorbnung, 
ben 3^<^ ^^ heutigen ®df)eabenb8 tmb bie 3<clc bei Sereind belannt gegeben 
^tte, ertl^eilte berfelbe aundd^ji ^erm Biciron) ba9 CDott au feinem Iflfinbtgen 
feff einben S r t r a g e über ba9 Seben unb treiben einer Sludma^l bef onnter 9Imp^ibien unb gif d^e. dU6^ 
audfü^rlid^ unb aum X^eil in ^umorißifd^er SRebeneife f d^ilberte ber Sortragenbe befonbcrft bie @d^u^ein< 
rid^tungen unb baS Snpaffuikgdoermdgen, baS bie 9^atur ben genannten, f onfi ja aiemlid^ me^rlof en gieren 
im itampf e um'd ^afein oerlie^en ^at. Qon bief en © nrid^tungen beS 8elb{lf d^u^S ging er über au unferen 
Xl^ierfd^utibefirebungen unb empfal^I unfere l^armlofen unb aud^ in oielfad^er ^inftd^t nü^Iid^n 
X^ierc brtngenb ber no^InoUenben Orad^tung beS $ublifum. 3m 8. Z^dU feiner SCuSfü^rungen 
fam er auf bie a)>2etamorp§o{e ber Xmp^tbien im ^gemeinen unb bei Krolotl im beionberen au 
fpred^en unb {d^ilberte eingel^enb bie befannten QemanblungSerpcrimente, bie ^L oon d^auom 
in i^eiburg e^cmalS mit biefen Spieren oomal^m unb hit aum erjlen ^a( a^iBi^n, ba| ber bifi 
ba^in Siredon pisciformis {Shaw) genannte Jtiemenfolamanber nur eine gefd^Ied^tSreif roerbenbe 
Saroenform eineS Xl^iereS ift, baft aur Gattung Amblystoma gebort unb Amblyatoma mexicanum 
(Cope) benannt würbe. Ztn @d^Iug bilbeten lurae 99etrad^tungen über bie Eiablage unb bie 
Brutpflege unb ^ntmidPIung ber a)2afropoben, über ©d^ablid^feiten, bie bem 8iebl^aber bei falft^er 
SBel^anblungfineife bie g^eube an feinen Terrarien» unb Kquarientl^ieren unb ^fianarn leidet oerleiben 
fSnnen, unb mel^rfad^e gingcraeige aur SBead^tung unb Sec^ütung fold^er unliebfamen (^fd^einungen. 
Vit intereffanten fluifü^rungen mürben 00m Qorft^ben mit furaen Sorten befi SkuifS unb 
oon ben SInmefenben mit reid^em SeifaH belohnt 9lad^ fleiner $aufe fd^Io| hieran $etr SRid^ter 
bie praftifd^e ISorfül^rung ber <Sinrid^tung eineS STquarium. 9^id^t auf SRannigfaltigfeit ber |$orm, 
n>ie man e8 aKauoft auf p^antaflifd^ aufgeführten 9(bbUbungen fie^t, fonbem oielme^r auf ^infad^« 
^it unb 3medrbienlid^feit lieg er e9 bei ber XuSfü^rung, bie er mit erlSutemben Störten begleitete, 
anlommen. 9hd^t bie InruriBfe Suftfiaffirung mit Springbrunnen, ^öl^Ien, ©rotten u. bergt. 
moSte er a<igen, fonbem nur bie amedhnagige, ben natürlid^en Oer^dUniffen am meiften entfpred^enbe 
unb babei gleid^a^^d ^^^ ^^ aft^etifd^en ^nforberungen genügenbe ISinrid^tung unb Qepßanaung. 
Befonberen Sert^ legte er auf bie rid^tige (Einbringung beS drbbobeni, auf baS nid^t au ^ol^e unb 
nid^t au tiefe (Sinfe^n ber $flanaen unb auf bai gefd^idfte (ünfüQett bei S^afferS, unb fo war 
benn aud^ in furaer ä^i baS fleine S^erf ooObrad^t aur greube aller Vnmefenben unb aum <Sr* 
Joannen einiger Ferren, bie jebenfalKB bie Qermenbung oon fd^maraer Slumentopferbe unter S^offer 
unb o^ne beim einfüllen befi IBafferfi eine entfe^lid^e @d(lammbrü§e au befommen, für unmBglid^ 
gel^alten l^atten. 3n Ißeiterem mürben bie eingegangenen unb unten angeführten fragen burd^ 
bie ^enen 9tid^ter, jierom, IBinaet unb {»aufemann auftfül^rlid^ beantwortet Um bie fleine mit 
bem Vortrage oerbunbene SuSfieHung Ratten fid^ folgenbe Ferren befonberS oerbient gemad^t: ^rr 
ÜRül^lner burd^ ^ufflellung oon eingerid^teten 9b|uariet^ ^UfBopparaten, $flanaen, gifd^en unb 
^ttet toteren; {^3ierow burd^ prad^tooQe 6piritu0präparate aur Unterftüfeung feineS Coctrageft, 
^err Bargfrieb burd^ Si^uarien, CBafferpflanaen unb ICurd^Iüftungfeinrid^tungen, ^rr ^oufemonn 



— 202 — 

burd^ Ztlt^optn unb »etge unb {d^iDarge Srolotl, {oiDte beten bieiidl^rige 99ntt, ^err ^ampe 
burd^ ein Terrarium mit 6<]^Iangen unb ^Rol^tn. Sefonberef Sntereffe na^m unter leiteten 
eine [Ringelnatter in Slnfprud^, bie ftd^ n&^renb beS QottragS einen feifien ^xo\^ gu i^rem 9benb< 
imbi| auBerforen ^atte. 92ad^bem ber Qorft^enbe nod^ freunblid^e Sporte befi SbonM an bie ®Sfie 
gcrid^tet l^atte, nal^m bie Unterhaltung bifi 3U fpttter @tunbe il^ren gortgang unb bot ein 3^<^<n 
bafür, ba^ baS ^ntereffe aut @ad^e »ol^l all|dtig oorl^anben ifi, menn eft aud^ leibet ntand^mal 
fd^einen »in, aI8 ob eft erjt gu feiner (Sm>e<fung befonberer SRa^regeln bebflrfte. 2)te (Eroberung 
breier neuer a)>2itgneber nnir bem Oereine unter anberem bafi {id^tbare S^^^f ^<(| f^n< 
Sefircbungen im migemeinen unb bie V^te gebotene Unterl^altung im befonberen freubigen 
SSibet^aH flnben unb beS^alb nid^t oergebenB ftnb. — ^btt gf^agefaflen enthielt: 1) „fBio^ 
burd^ nHrb ber g^^rbcnmed^fel beim Saubfrofd^ ergeugt, fie^t er im 3ufttin^n<§<^^d< ^^ 
bem SBIute?" ^er garbftoff iil in gentffen 3el[en ber ^aut, bie unter 8eeinfluffung 
von T^eroen fid^ aufibel^nen unb sufammengiel^en, aufgefpeid^ert. ^urd^ biefe wed^felnbe ^fioltung 
ber SarbjtoffaeOen metben bie garbenfd^manfungen oerurfad^t. 2) i,ftann man Sjcolotl eifen?" 
^txx S^ttoxD berid^tet, bafi er fie in dl^icago nad^ Krt ber SBadPfifd^ mit di unb 6emmel 
ponirt unb gebadfen gegeffen l^be. 8) i,S^ie oft mu^ man 9quarienfifd^ fflttem?" 3e nad^ 
91rt unb ®r56e im Sommer tfiglid^, im fßtnter aSe amei bis brei ^:ag^ 4) „fBitl^H ift ber 
beiieititt für Aquarien?'' SBo^l immer nod^ ber altbefannte ^laferfitt befferer OualitSt. 3«e<f« 
ma|tg mengt man Bleimennige bei ^iefe gibt il^m eine fd^5ne garbe unb orvbirt unb verbargt 
oenndge i^reS reid^en Saucrjloffge^altfi ben gimif fd^neOer, foba^ ber ^ennige«ititt fd^neSer 
trodTnet unb fefi »irb. 6) „fßo^tx fommt bai feine SriHent in mand^en Ampeln?" %>a% ifi 
ber 9tuf ber IBed^ferfrdte (Bufo Tariabilis Lin.). 6) ^CBieoiel (Sier legen aj^afropoben?" Sei 
jeber Srut ca. 800--600. 7) „itann man itreugottem mit anberen 6d^Iangen aufammenfpcrren ?" 
Kn unb fflr fld^ ja, ober megen il^rer ©efA^lid^fett gegen ben S^enfd^ §5lt man fie bc|fa 
getrennt Don ben ungiftigen IRattem. 8) „fßu lange mu^ ein (Sementboben m&ffem?'' 3^ ^^^ 
®r5|e ha Kquarium 8—14 Sage. 9) „fftvL% Vb* unb 3uflutrol^r (adPirt fein, menn beibe aul 
®a8* (^fem) rol^r befleißen?" (Sifen i^ an unb für ftd^ unfd^&blic^, bod^ mirb eft leidet oonlHoft 
gerfreffen unb befl^alb ifl ein @d^u^ enoflnfd^t Celfarben unb Al^nlid^e Snfhrid^e permeibe man 
im Snnem bed Squatium, ba fie meift nid^t mafferbcftftnbig ftnb, bai CBaffer ttüben ober gar 
oerberben. flm befien ftnb mol^I fold^e difenro^re mit bünner dementfd^d^t gu umfd^mieren. St, 9t. 



Kleinere ZHittt^etlungen. 

Berlin, ^ie Victoria regia im ^iefigen Botanifd^en harten $at fid^ in biefem 
Sa^re pr&d^tig entmidPelt unb ße^t je^t faum nod^ hinter berjenigen beS vorigen Sa^reB inzüd, 
märe aud^ fd^on lange gum Blühen gelangt, menn man nid^t, um bie dutmidTlung i^rer oegetatioen 
Steile, befonberft ber Blätter, ^u bcgünjHgen, fd^on gal^Ireid^c {unge Blüt^enfnofpen abgefd^nitten 
(Atte. SHr f5nnen an biefem dremplar ber Yiotoria regia, bafi nun (17. 3uli) fd^on 8 bis 
10 DÖSig entmidPelte unb fietfi nod^ einige, fld^ eben entfaltenbe Blatter beft^tr nod^ fe^r gut bie 
auffaQenbe (Sigenfd^aft biefer ^flanae beobad^ten, bag bie erflen Bl&tter oot[|t5nbig fla^ auf bem 
Idaffer liegen, mül^renb bie fpSteren aQm&^lid^, bei jebem folgenben bü au einem Sl^ajrimalmaB 
{leigenb, einen etma 15 cm j^o^ umgefd^lctgenen SRanb erl^alten. ^te Blätter erl^alten baburd^ 
gana bie gorm einefi Itud^enbled^fi unb bie fd^5ne a^ttrotl^e garbe ber umgefd^Iagenen Blatt« 
uttterfeite |Hd^t auffallenb unb fe^r d(ar(^erißifd^ oon bem tiefen ®rün ber Blottoberfeite ab. 
fßenn einmal baS Blfil^en ber Victoria regia begonnen l^t, fo folgt, |let8 in regelmäfigen 
3n)ifd^enräumen oon awei bis brei Sagen, Blutige auf Blüt^e. S)ic ^ftange ift nid^t etma einjährig, 
wie man oieQeid^t ani i^rem Ber^alten bei und fd^Iie^en f5nnte, fonbem in i^rer ^eimat^ treibt 
ein djcemplar jal^relang Blüt^en unb grfld^te l^eroor. ^a eS jebod^ in unferem jtlima |u tl^euer 
wäre, boS Biftoria^auS im SBinter fo fiarf a" V<a^/ toie eS für baS ©ebei^en biefer l^ßonae 
not^mettbig ift (etma 25—80 ®r.), fo Ia|t man baS (Sremplar im Spätia^r abfierben unb aie^t 
febeS Srül^jal^r neue $flänad^en au^ bem ^affiid^ gemonnenen &amen ^eran, oon benen bann 
baS am rafd^eften unb oort^ei^afte^en fid^ entfaltenbe ausgewählt wirb. ^ieBIüt^en ber Biftoria 
Sffnen ftd^ {ietS abenbS gegen Sonnenuntergang jum erjien iD^al unb ftnb bann oon blenbenb* 



— 203 — 

iDei^er gotbe. Sm folgenben 3kox^ta, man bie @onne gu »irfen Beginnt, fd^Iie|t jld^ bie Slfitl^e 
aHnt&^Iid^ »ieber, entfaltet ftd^ aber gegen 9lbenb nod^maU unb jeigt bann bie ^Srbung. bie bafi 
^ublifum fafi au8{d^Iie|lid^ von i^x fennt, nantlid^ ein jarted ober oft bis tiefpurpurneS ffioi^. 
^ie Sefrud^tung fänn nid^t o^ne Sefntd^tungSoermittler erfolgen, ^a nun im IBiftorial^aufe in 
golge ber Sfugenluftobfd^Iicgung Snf^^^ ^ic Slütl^e nid^t befud^en !5nnen, fo mug ber ©Srtner 
felbfi ben Sefrud^tungSoermittler fpielen, inbem er ben Slüt^enjlaub ber @taubfäben auf bie 9larbe 
bc8 grud^tfnotenS überträgt tiefer fd^niOt fobann balb fe^r fiarf l^eran unb in i§ni »erben 
fe^r la^lreid^ @amen gebilbet, bie bei unfi oorfid^tig gel^&tet unb bis aum folgenben grü^ia^r 
unter ffiaffer aufbewahrt »erben, in il^rer ^mat^ aber fleHenneife in fold^er ÜJ^enge fld^ finben, 
ba| fte als „tBaffermaiS" ein nid^t unbebeutenbeS iRal^rungSmittel ber bortigen Eingeborenen 
bi^en. an ber Victoria regia i^ baS 6d^5n{te unb atnaie^enbjle nid^t bie 99lüt]^e, oiel nte^r 
nirfen auf ben Sefd^auer bie mäd^tigen, omamentalen, in fo furjer 3eit (eroorgebrad^ten 99iatter, 
burd^ »eldfte biefe $flanae aud^ gan| ol^ne ®lüt^cn als ^uptangie^ungSpunft beS ^aufeS unb beS 
Wartens »irft ^od^ aud^ bie übrigen Seno^ner beS ^iftorial^aufeS ftnb ber Hufmerffamfeit 
wertl^, fo bie pr&d^tigen, in allen färben unb ^rSgen oariirenben Ü^mpl^aeen, bie ^roibeen mit 
il^ten vielfarbigen Sl&ttern, bie ^ap^ruSftaube, blül^enbe unb frud^tenbe (Sremplare ber 99aumn>olle 
unb Diele anbere mel^r. eie bieten, fo ^ebt bie Oofftfd^e 3^^ng weiter mit SRet^t l^erotr, in 
i^rer (Slefammt^elt ein großartiges ^ilb, baS Silb beS unbegrengten S^ad^St^umS in troptfd^er 
CQ&rme unb S<ud^t{g!eit unb erl^B^en burd^ i^re gefd^idfte ®ruppirung bie @(j^5n$eit beS ^aufeS. 
^on »unberbarer CBirfung |lnb bie vielen fe^r reid^ blü^enbeu Srten oon Nymphaea, barunter 
aud^ bie ed^te SotoSblume, Nymphea Lotes, beren meiße, von unferer toeigen @eerofe nur menig 
obneid^enbe 99lüt^en im JtultuS ber alten Seg^pter eine fo große SRolle fpielten. gür bie SotoS^ 
blume wirb aud^ ^(iufig eine anbere ^flange ausgegeben, bie pr&d^tige, ^ier im ^iftorial^aufe 
ebenfalls fel^r reid^ ocrtretene Nelumbium spedosam, beren m&d^tige, bufd^förmig ^od^ auS bem 
SSaffer ^eroorragenbe fd^ilbförmige Qldtter, unb bie wunberbaren, gelbmeißen ober rofarotl^en, fel^r 
großen Stützen an @d^5nl^eit aOerbingS ber ed^ten SotoS weit überlegen finb. ($S ließ ^d^ aber 
mit @id^er^eit nad^weifen, baß im alten Heg^pten Nelumbium odSig fehlte unb baß biefe ^flange 
erfi oer^oltnißmäßig fpat auS bem tropifd^en Sften eingeführt würbe. S^on großem morp^ologifd^en 
3ntereffe ifl eine anbere ^erwanbte ber Victoria regia, bie in ben ©eitenbafftnS fle^enbe 
Euryale feroz, beren große @d^wimmbl&tter beiberfeitS mit fel^r fpi^en @tad^eln befe^t finb. 
&it bringt in reid^er Slngal^l Qlüt^en l^roor, aber nur feiten einmal tritt eine über baS S^affer 
empor, meift bleiben fie unter ber SBafferoberfldd^e verborgen, 5ffnen ftd^ aud^ gar nid^t unb 
bringen bod^ ftetS fe^r reid^Ud^e grüd^te unb ©amen. ^ieS ftnb b^c fog. fleiftogamen SBlüt^en, 
b. $. fold^e, bie ftd^ ilcts in gefd^loffenem 3u{tanbe felbji befrud^ten unb nid^t wie bie meiflen 
anberen ^flangen auf befrud^tungSoermittelnbe Snfeften angewiefen finh. &t^x intereffant finb 
bann femer bie fog. „^annentrftger'' (Nepenthes), ©d^Iingpflanaen beS mafai^ifd^en ©ebieteS, 
beren SBlattfHel ftd^ blatt&^nlid^ auSbilbet, wftl^renb bie eigentlid^e i3lattfpreite gu einer me^r ober 
weniger großen (bis über fauftgroßm) Joanne mit aufflappenbem ^etfel wirb. 3nfc^<n' bie 
jal^lreid^ in biefe ftanne fallen, werbm regelmäßig burd^ ein von ben maffenl^aften 2)rüfen ab« 
gefonberteS @efret, baS bem $epftn a^nlid^ ift, verbaut unb gum SLufbau ber $flange verwertl^et. 
^an finbet beS^alb (üufig bie Snnenfeite ber itanne gang mit ben unverbaulid^en Ueberreflen 
ber Snfeftm bebest. (Snblid^ foQ nod^ eine ^flange hervorgehoben werben, bie eigenartige, reigenbe 
©innpflange (Mimosa pudica), bie in großer Sugal^l unb fd^on blü^enb l^ier vertreten ifl. 
@tdßt man an bie Slfitter ober bl&fi man l^eftig auf ^e, fo fie^t man, baß fel^r rafd^ bie lieber* 
bl&ttd^en gufammenHappen, worauf ftd^ bann aud^ bie @pinbeln beS §anbformigm Blattes gus 
fammenlegm unb jule^t baS gange Qlatt fd^laff am Stengel nieberftnft, fo baß bie gange ^flange 
vdQig verborrt unb gerflört erfd^etnt. 9^adD furger 3^^^ rid^tet fid^ bann baS ^latt wieber auf 
unb bie gieberd^en breitm ftd^ auS, falls fte nid^t aufS neue bel&fligt werben, faHS pe alfo i^reS 
©d^u^mittelS gegen bie Unwetter ber 2:ropen unb ben §raß von 2;^ieren nid^t bebürfen. SBei @d^luß 
b. ^x. geigen fld^ überall bie rofenrot^en Slüt^enfBpfd^en ber S^imofe, bie Victoria regia bilbet 
fort unb fort neue 99lüt$en, fe^r reid^lid^ blühen bie 8otoS (Nelumbium). 8. 3. 



— 204 — 

Brieffajlem 

4>errn 9b. SR. in 9.: ^ie ®oIbfif(!^s9(ngeIegen^eit nnrb in ben folgenben 92rn. erlebigt 
— 4>enn g. 3« ^n 93.: €i(i^i(fen @ie nur ru^ig an bie aufgegebene 9(bref[el — ^rm ^. ^. 
in 3.: ®en)un|(^te8 ifl abgefanbt — ^ertn St. 2. in fR,: ®e§r gem. 



PAUL MATTE, 

Erste dentsche Züohterei fremdländischer Zierflsche, 

grösstes KtablUwement In Europa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prämiirt und aufs neue 

mit der goldenen Medaille (Verein „Aegintha" Berlin) ausgezeichnet, 

liankwlta-Slldende, Berlln-Anhalter Bahn, 

•^"•ffif-'t^eSS^^^^ ^°'?.^S^"i^"^ opercularis 

Neu! a>ut«iftfjttttg«ÄW^^^ 

Amiurus splendidus »•'*^*J»*»*£i«^*^ .. . . 

Aquarien, 3:erratlen, jimnterfont&nen in eleganter, folibefiet fluBfü^runa. Gad^gentSge ^n* 
rtd^tung 9on B^ntmcrsllquarien, <9artenba{ftnj| unb großen ^d^ausOtquarfen au foulanten Qe^ 
bingungen« yret^Ciße ftofietito». [8?] 



^/eftfulap«, 9iingel< u. eSürfelnattem, &^tU 
H topup», fllmbfd^Ieic^en, ^af^Ieid^en, 
/^\ CSoIaened^fen, itrdtened^fen, (S^am&Ieoni, 
¥erl*, emoragb», SWauer», 3aum, ©erg« 
unb ©d^Iangenetbed^fen, junge vaigatorem 
ed^Ianaen^aUfd^ilbfröten, italien. unb rafpifd^e 
eumpffd^ilbfrdten, ofiinbifd^e @temf(l^ilbfr5ten, 
amerif. jicr« u. ed^noppfd^ilbfrSten, gried^i d^ 
Sanbfd^UbfrSten, gcuerfalamanber, mannonrte 
@aIamanbeT, Stamm*, fllpen* unb ^eid^mold^e, 
ital. Stamm*Ttold^t, Stttui», Oed^fel« unb @rb« 
froten, OeburtS^elferfrJten, geuerunfen, ©ee«, 
3:eid^^ tfyiu* unb £aubfr5fd^e, Od^fen* ober 
OrflQfrBfd^e, italienifd^e £anbfrabben unb Heine 


^1mPtt\i^t ^pnntm&v^t, aRamofrtt'obn 
-^ ntfUti'Vepni, Hdnfle ®ortr, fovit 

Siifferf^UüMIten )c ^atln toDellofen unb 
gefuitbeii enntplaten ({Oii ab)uge5(n i«o] 

JiuguS ^oAetntann, 

j^ttmbttrg St. ^aitli, mmdüMttffx. 11. 


amerif. glugfrebfe, alleB in reid^er 9(uin>al^I, 
9erfauft unb 9ereitbet [ssj 

jr. Reichelt, 

iMblttna «•« Jlqtttrifii nn) Cerrtritn, Jier« 
m^f KfptUifii Mb JlmptiMen iebn Jlrt, 

»erlin N., ©Ifaffcrftr. 12. 

gUuflrirte ^teiMifte »erfenbe franco gegen 
95 $fg., bie bei fluftrSaen oon 6 m. an in 
«bred^nung gebrad^t werben. 

v»- ;gSaßropoben "Si 

vcrfauft no^ fSrdBlilie [w] 
Aqoariam Franktart Oder. 


Soeben crfc^icn: 

miais jDplitlittii 
Mit Wten 

bon 

^ttttto ^fitigen. 

11. ^trfrrnng, mit etnec üiriieiitafci 
luib weürertn jQol^fi^nittrii. 

€XXSJ(m üttltgf mi|ii»l|., itqMni. 



€TCB9*t^ 0erlo8l6ik(^b(un8 (lt. * 9R. ilrdf<l(iiiaitn) in ^aflbcburg. — Ibrud oon ftugufl ^opfcT In Bntg. 




S^flmim lim l^i MiMmU 
»0mUÜ^ 2 ttranura. 



^erauSgegcBen ooit ber 



»irbtt bit atfyiUctf tttRBtrtllU- 

ttlgt ia bfr «tcUft|Mbl«i| tat- 
|C|fa§tanuaia. 



J^ 17* ec^riftleitung; »rutto »fltlgctt in »etlttt 8.W. 29, gMefenjh. 8. V. »attÖ. 

"""""'""""""'"'^""" "»■■■■■'MM. ..■....■.,.... .■■.■...■■■.., .......t....Mim .M....I........M..IM.M.I.I..IMM.mM.MH....H...n..mm....HM. 

$rof. Dr. 30)^. grenael: 3u oiel Suft! — Dr. 3anber: Ueber ^d^Iangen^alS^ 
©d^ilbfröten. — 3. iBIum : Somtol olS J^onferoitungSfiafflgfett. — ^flansen^irbgabe bei „triton". 
— ^SereinSsSflad^rid^ten : 93crlin; ficipaig. — ©neffallcn. — SCngeigen. 

gu piel Cuft. 

©on «Profeffor Dr. 3. grenael. 
(beriefen in ber 3uli»6it«ng be« „5:dton", Ceteln für Aquarien» unb XenariensÄunbe ju ©erlin.) 

®eti)5^nlic^ ^at man, tote befannt, bei ber Srbrätung t)on @a(momben 
ober t)on t^Vi^tn flbertjau:pt mit bem Uebelftanbe ju {äm|)fen, bag ba^ ^rutoaffer, 
fei e^ f&aäj^ ober fei ed namentlid^ Srunneutoaffer, toenig 8uft enthält, toegl^alb 
man gro^e SWengen öou SBafjer burc^ bie 3l))parate laffcn mu% um ber Srut 
bie erforberlid^e SWenge an ©auerftoff jujufü^ren. @d fd^cint aber nid^t allgemein 
befannt }u fein, ba^ ba^ SSaffer aud^ ju toiel Suft enthalten unb baburd^ für 
bie ^rut red^t gefä^rlid^ werben fann, unb ei möge ba^er mit einigen Sßorten 
auf biefen Umftanb eingegangen werben. 

3Bir benuljten in bem SBrutl^aufe be^ Deutfd^en gifd^erct^^SSerein^ fieitungS* 
tpaffer, toeld^ed t)on ber unmittelbar angrenjenben ^umpftation ber neuen berliner 
aSaffertoerfe am SKüggcIfee geliefert toirb. 3)iefe^ SBaffer ))affirt, nad^bem e^ 
bem ©ee in mel^reren üKetern 2;iefe entnommen ift, audgebel^nte ©anbfilter unb toirb 
bann t)on einem ©ammelbaffin auö toetterge))um^)t, toobci eg unter einem fe^r 
^ol^en 3)rud! fte^t. 5Dabei toirb eg mit fiuft ftarl im))rägnirt, toa« man fofort 
}u erfennen Vermag, toenn man ettoad äSaffer in ein ®lai laufen (ä^t. Tlan 
fie^t bann, toie ein I^eil ber ßuft junäd^ft in ja^llofen Keinen SÖIä^d^en enttoeic^t, 
fobafe bad aSafjer fogar eine opafe (mild^ige) irübung seigt, toäfirenb ein anberer 
S^eil ber Suft fid^ in größeren ölä^d^en an ben SBänben be^ ®Iafe« feftfe^t. 
ai^ toir bied SBaffer nun burd^ bie JBruttröge (ö. b. Some'fd^e) leiteten, unb 
jtoar in ber l^erWmmüc^en SWenge toon ca. 2 bi« 3 Siter pro 9Äinute, bemerlten 
toir, toie ftd^ ber ©iebboben unten balb mit jenen Suftblä^d^en äbcrjog, bie meift 
5U größeren jufammenfloffen unb bann bem SBaffer ben Surc^gang Dertoe^rten. 



— 206 — 

2)ic ©icr entloicfcUcn fid^ babci gut. 3)ie auSgcft^Ifi^jftc SBrut jeigte inbeffen 
bie etgentl^ämlid^e Srfc^ctnung, bag ^intcn im @(^tunb eine tleine fiuftblafe ftc^tbar 
tpurbe, ml(i)c me^r unb tnc^r ontoud^S unb fd^ItegHc^ bad loeitaufgefperrte SRaul 
bed S^ierd^end au^fuQte. & gelang biefen offenbar nid^t, i^rer $err ju merbcn, 
bte Slt^embetpegungen tourben Dtelme^r immer {d^n)äd^er unb ^örten gans auf, loobei 
bad 9J2auI toett aufgef))crrt blieb unb bie ßiemenbögen n^eit audgebe^nt tDurben. 
^er %oh trat inbeffen nic^t fo balb ein. @tn aber bod^ nur geringer X^txl 
ber Srut ging jtoar ju ®runbe, inbem bie 5ßulfationen be8 ^erjend immer 
langfamer unb unregelmäßiger tuurben. ^er größte S^eil jebod^ ^ielt ftd^ lange 
am Seben unb fonnte gerettet toerben. 3)ie8 toar alfo ein ^ngerjeig baffir, baß 
bem 3^ftanbefommen ber fiuftblafe eine tiefere anatomifd^e SBeränberung nid^t 
ju ®runbe lag. (Sd lag nämltd^ bie 93ermut^ung \)ox, baß biefe fid^ bilbe, inbem 
ettoa bie 9iad^enfc^Ieimf|aut an einer ©teile abgelöft unb burc^ eintrctenbe« @ad 
(Suft) t)orgeti)öIbt toerbe, ober baß fid^ ettoa um eine Suftblafe ein ^äutd^en, 
j. S. t)on ®paltp'\litn, bilbe, eine SSermut^ung, bie baburd^ begrünbet erfd^ien, 
baß biefe ßuftblafe äußerft feft faß unb burd^ ©infü^ren einer Slabel ober ber* 
gleid^en nid^t jum Pagen gebraut toerben tonnte, ^a, ed mad^te ben (Sinbrucf, 
afö ob fie mit einer jiemlid^ berben §aut überjogen toäre. SHIcin bie anatomifd^e 
Unterfud^ung em^icd aQe biefe Slnna^men atd irrig. 3d^ Dermod^te eben nur 
ju fonftatiren, baß bie SRunb^ö^Ie burd^ eine toanbungölofe Suftblafc auögeffiüt 
toar, unb e8 blieb nid^t^ anbere^ übrig, afö i^r geft^aftcn nac^ ben ®efefeen ber 
^a^illarit&t ju crflären, toobet bie üßunb^ö^le ate ein fapiQärer SRaum 3U 
betrachten toäre. SMe Suft „fing" fid^ alfo barin, gerabc fo, toie fie fic^ in 
einem engen (Slladrö^rd^en gtoifd^en jtoei $Iäffigfeit8fd^id()ten einfd^altet unb nid^t 
bem ®efc|}e ber ©c^toere folgenb nad^ oben fteigt SWit biefer Äuffaffung flimmcn 
nun aud^ einige SBerfud^e, bie ic^ aufteilte, fiberein. 

SI« id^ nämlid^ eine Änjalil ber mit einer Suftblafe öcrfe^enen JBrötlingc 
in eine ©d^ale mit SEBaffer fc^te, toeld^eö nid^t gctoec^felt tourbe, toerfd^toanb bie 
Olafe innerhalb einiger ©tunben, unb ate id^ einige foId|cr Srötlingc in toöUig 
auögelod^te« unb fomit luftleer gemad^te^ SBaffer fefete, fo t)erfc^toanb bie Suft- 
blafe faft jufel^enbÄ. @Ä toar hiermit, fo meine id^, bie ejaftc Söfung ber ^xaQc 
gegeben, nämlid^ baß bad in Stebe fte^enbe ©ebilbe toirflid^ im äBaffer entljaltene 
Suft unb ntd^t ettoa lEo^Ienfäure toar, tooran man auc^ ^ätte benfen !6nnen. 
^enn toenn ed bie lejjtere getoefen toäre, fo ^ätte fid^ bie ©adblafe in ru^ig 
ftc^enbem SBaffer el^er vergrößern atö t)erminbern foQen. SWan muß mitl^in 
ben ganjen SSorgang fo erllären, baß fid^ in ftarf luftl^altigem SBaffer ettoag 
übcrflüffige Suft in ber Siä^e ber Äiemcn abfd^eibet unb burd^ toeitercn 3^^^^^ 
t>txmtf)xt, toorauf fie bann in luftarmem SBaffer toieber abforbirt toirb unb 
oerfrfitoinbet. 68 fragt fid^ nun noc^, ob bie Suftblafe aud^ in anbcrer SBeife 
toeggefc^afft toerben fann. 2;^atfäd^Iid^ gelingt ed burdi fettlid^cn S)rud, j. 58. 
mit einer ^incette ze., fie aufzutreiben. @8 ift jebod^ auc^ möglich, baß fte 
freimillig austrete; ein SSorgang, ben id^ leiber ntd^t ^abe mirfli^ bcobad^ten 
fönnen. 5Wan fann fid^ inbeffen üorfteDen, baß bie Olafe bei forttoä^renbem 
SSBad^fen enblic^ eine bcrartigc ®rößc errei^t, baß fie fic^ bei irgenb einer 



— 207 — 

eitergift^en SBetoegung bed %f)xnäitni oblöft, unb fjtoax im ©aiticn ober toa^x^ 
fd^cinli^cr nur am öorbcren @nbc, »ä^rcnb ein SRcft in bcr SKunb^ö^fe bcrbtci6t. 
®ic8 fonn inbcffcn nid^t« mcl^r al8 eine SSermut^ung meinerfeitö bleiben, eine 
JBcrmut^nng, bie fid^ barouf ftü^t, ba§ bie fo nberoud jarten SCIiicrc^cn bod^ 
jicmlid^ lange mit ber fiuftblafe am Seben bleiben. S)ennod^ aber ge^en fie 
unter folc^en Umftänben fd^üeglid^ bod^ ju ©runbe, ba fid^ immer toieber eine 
neue äuftblafe abf (Reibet, unb eine Siabifalfur fann nur baburd^ erreicht n^erben, 
bag mau bie 3^!"^^ ^^^ Sßaffer ftarf l^erabminbert. 98ir leiten ba^er anftatt 
bcr urf))rünglid^en 2 bi« 3 ßiter pro ÜÄinute nur nod^ ca. Vs S^*^^ ^^^f ^^^ci 
fic^ bie JBrfitlinge fel^r too^I ju befinben fd^einen unb leine Suftblafen, toebcr 
am ^ra^tfieb; nod^ in ber SRunb^ö^Ie ber ^ifd^d^cn, me^r auftreten. 

Unter ben gi|d^jäd^tern tüirb gctoife fd^on mand^er ba^ auftreten ber Suft* 
blASd^cn beoba^tet unb aud^ rid^tig erflärt ^aben. S)a biefe @rfd^cinung in« 
beffen, toie fd^on oben bcmerft, uid^t allgemein befannt ift, fo l^ielt id^ e« nid^t 
für uberflüffig, fie cttoaÄ auöfütirlid^er ju befpredien unb i^re ©rflärung cttoa« 
ctngel)enber ju begränben. ^d^ m5d)te babei jebod^ nid^t unterlaffen, bie SBcmerfung 
aujufnfi^jfen, ba§ ba^ 9KüggeIfee*ßeitung8toaffer, wie eS fd^on jefet einen großen 
3;^cil Serlin« berforgt, für bie (Srbrutung t)on ^ifdjcn ganj borjüglid^ geeignet 
ift; infofern, alö eg faft t)öDig frei öon S^lamm unb frei Don fd^äblidien 
STOifroben unb bcren Äcimen (Safterien, @a:proIegnien :c.) ift unb felbft bei 
großer Äußenlälte eine ^^emperatur bon + 2,5® unb me^r beloal^rt. 

^riebrid^Ä^agcn im t?cbruar 1894. 

SBiologifc^c unb 5ifd^crei*9Serf.^©tat. b. 3)eutf^en ^ifdjcrci-SScreind. 



Sd^Iangent^alS'Sd^ilbfröten« 

^on Dr. 3anber in 8Hga.*) 
5^re ©d^Iongen]^at8*©d^ilb!röte i)ait id^ burd^ ^erm 3. 3iei(^elt mit bem 
2>ampfer ,,®eutf erlaub'' über Sübed n)0^lbel^altcn bcfommen. @ie ift in t)iel 
^öl^erem SKage äBaffert^ier aU bie ©um^ffc^ilbtröten Sm^d unb Slemmt)d, ba 
fie bei mir (in einem Jerra*Stquarium öon 150 x 60 cm JBobenfläd^e, ^alb fianb, 
l)alb SBaffcr, too fie ganj allein ift) ftet^, aud^ 9?ad^t«, im SBaffer an bunften 
©teilen unter bid^tem gilje t)on Lemna trisulca (SBofferlinfe) lauert, nur ab 
unb ju bie gufecrfte 9iafenf))ij}e ^erüorftedtenb; um ju att)men. @ie erl^ielt bisher 
SRegcntoürmcr unb 9D?eI)ltt)ürmer unb frifet namcntli^ Don erftcreu üiel mit Segicr. 
SebenfaD« bilben aber SBafferttiicre (gifd^e, Surc^Iarben, fiarDen toon aBaffcrfäfern, 
SibeDen, Äöd^erfliegcn u. brgl.) il^re cigentlid^e SRa^rung. 3)ie ©c^ilbfröte befi^t 
fclbft einen lebhaften gifd^gcrud^. 5J)a8 3:^ier ift uermöge feiner ^öd^ft fonber« 
baren ®eftalt unb feiner Änfpruc^ölofigleit fotoo^l burd^auS preiörocrtt), ate aud) 
Uieluerfprcc^cnb in öejug auf jahrelange ^altbarfeit. ?fu(^ jtDciflc id^ nid^t, bafe 
fie fcl)r balb ^anbja^m werben wirb. üRit größeren ober aud^ nur gleid^grofeen 
dmxß ober ßtemm^g wirb man fie faum jufammcn l^alten lönncn. 3)iefc finb 
oiel lebfiafter, ftreifen nad^ gutter fud^enb ^erum, faDen jebeS 3;^ier an unb 

*) Srieflid^e a^ittl^eUungen anlernt $aul iRitfd^e oom 9. unb 25. 3uli. 



— 208 — 

^abctt ftärferc fticfcr unb fcftctc §aut an §ate Uttb ©liebmafeen. 3^xt @(^. 
tft anwerft n)ctc^^äutig unb ^at ein iiemlic^ fc^mad^e^ äJ^unblDerf. ®m\)i jerrei^t 
lange JRegentoütmer mit ben SSorberfüfeen, Hydromedusa fd^lingt fte I|inter, ol^nc 
trgenb bie f^äge ju gebrauten. 

Sür grofec 5;etra*?lquatien ^alte id^ 3:^iere öon ber ©rifee beÄ mit gefanbten 
©tüde^ butd^auÄ nid^t für ju grofe. 3^ finbe cÄ bal)er bebaucrlid^ unb befrembttci^, 
bafe ^t)re ©c^ilbfröten nid^t t)ielme^t rctfeenbcn ^b\a^ gefunben ^aben, ftatt \o 
langfam t)crfauft ju tperben. @o cttoaS mug (Sinem tQ ben SRut^ nehmen, loicber 
einmal bcm Sie6t)aber neue intcreffante S^^iete ju fc^affen. — 

(25. ^uli). 3^ fiabe ju berid^tigen, ba§ au^ bie öon S^ncn erhaltene 
©d^ilbfröte bei ju gtofecn öiffen ben Sßorbcrfufe gut ©teDungätoerbeffcrung unb 
jut ßcrileinerung antoenbet. Sie ift überaus gcftäfeig, fobafe i^ gar ntd^t begreife, 
tt)o fie in ber glatten, feften ©d^ale bie fielen SRegenttJÜrmer unterbringt; fie 
frifet bereite au« ber §anb.*) 



^ormol als Konferptrungsflüfjtgfett 

li30Tläufige SO^ittl^eilung oon Oberlehrer 3. 93 tu in in ^ranffurt a. SR. 

@^on I&ngere Qdt n^urben üon mir SSerfud^e angefteQt, eine geeignetere 
Äonferöirungöflfiffigfeit ju bcfd^affen, ate fie und ber Älfo^ol bietet. Ueber bie 
Slnfänge biefer Unterfud^ungen finbet fid^ eine furje SD?ittl^eiIung in bem bteSjäl^rigen 
Scrid^t ber ©enden bergifd^cn naturforfd^enben ®cfeDfd^aft in granffurt a. 3W.**). 
Um bie bei ?nfot)ol eintrctenbe ®d^rum))fung unb ®ntfärbung ju öermetben, 
toanbtc id) nac^ mel^reren anberen glüffigfeiten 5ßetroIeum an unb fu^te biefe« 
burc^ 3wf^$ ^on gormalbcl^^b ftcril ju erhalten. Auf Unteres ?lntife<)ticum 
tourbc id^ bur^ meinen ©ol^n aufmerffam gemacht***). 3d^ na^m inbcffcn balb 
toa\)v, bag ißetroleum unb f^ormalbel^^b fic^ nid^t mifd^en unb bemnad^ ^Ij« 
toud^erungen Don ®egenftänbcn, bie in 5ßetroIeum gelegen ^aben, burc^ B^f^^ 
toon gormalbc^^b nid^t aufgehoben werben. Uebcrbie« fielen ber SBertoenbung 
bed ^etroleumd im großen bie ^S^ntt^t^üf^xli^Uit unb ber unangenehme ®erud^ 
^inbemb im SBcge. 

Sludgel^cnb öon bem ©ebanfcn, ba^ eine geeignete ©ufpcnbirunggpfftgicit 
ttjenig audlaugenb fein bürfe, öcrfud^te id^ eS mit öerf^ieben fonjentrirten ®elatin^ 
löfungen, bie mit einigen Kröpfen ^ormalbe^^b öerfe^t toaren. ^n bcm SDZufeum 
ber ©endcnbergifd^cn naturforfd^enben ®efenfd^aft befinben fid^ einige red^t pbfd^e 
^Präparate, bie in berartigen ßßfungen aufbctoa^rt finb. Aber aud^ biefe 
Äonferöirungdtocifc mufete fallen gelaffen toerben tocgen ber fd^toierigen ^erfteDung 

•) ^lerau bemerft ^err ?oul Sflitfc^e («erlin NO., ©arnimjlr. 24), ba^ er bie Don tl^m 
imporllrten Hydromedusa, unter bcnen fid^ aud^ liniere bis l^erob jur Oröge eine« günftnorfflüdPeS 
befanbeii, jlet» nur mit fleinen gifd^en fütterte, bie jtet« ganj cerfd^Iungen würben, unb bag er 
nur nod^ wenige gut eingen)5l^nte @tü(fe abzugeben l^obe, bie er aud^ ferner ben ^^^riton^^^J'^its 
gliebern aum @eIb{ifoflenpreiB (ä 10 SRarf) ablaffe. 

••) »eridjt über bie 6en(fenb. naturf. ©efcafdj. 1893, @. 76. ©otan. ©eftion. 

♦^) ,,5)er gormolbe^^b al8 2lnrtfq)ticum". Con Dr. med. g. SBIum. awünd^ener meb. 
Sod^enfd^r. 1893. 9lr. 32. 



— 209 — 

bed SDfateriate unb ber UnBtaud^Batfeit ber ißtä))arQte ju S^emonftrattoni^itDeden 
u. bgL m. 

An biffcm 5ßunftc toarcn bic SBcrfu^c angelangt, afö bic injtoifd^en ber* 
öffcntlid^te Scobad^tung gemad^t toutbc*), bafe bem gormalbe^^b neben feiner 
antife})tif(^en SBirlung bie merftofirbige ©igenfd^aft julommt, in toäffcriger 93cr* 
bännung bie ©etoebe ju ^rten, o^ne babei i^re mifroffo))ifc^e @truftur nnb 
gärbbarfeit ju jerftören unb o^ne eine nennenätoert^e ©d^rumpfung ju berurfad^en. 
S)amit toar felbftberftänblid^ bie 8SeranIaffung für mid^ gegeben, bie »äfferigen 
fiöfungen aud^ ffir meine Q^^^^ i^ erproben. 

^te @rfaf|rungen, bie id^ tDä^renb itocitt 3Jlonatt mit bem ^J^ormol gemad^t 
^abe, finb fo crmunternb, bafe idf) nid^t anfiele, fic ber Deffentlid^feit ju übcr^' 
geben unb ju 93erfud^en an anberen Orten anzuregen. 

gormol ift bie fonjentrirte (40 % ige) |JormaIbe^t)blßfung, tok fic mir Don 
ben garbtoerfen bormafö 9Jieiftcr, Suciuö unb örüning in ^öd^ft a. 3Ji. 
jur Verfügung gefteDt tourbe. 3)er gormalbe^^b felbft ift ein Djibationöprobuft 
bed aKet^^IaI!of)ote bon ber ijormel HCHO unb !ann weiter ju Slmeifenfäure 
os^birt toerb^n. S)a8 gormol ift eine ftare, fd^n)ad^ o))a(ifirenbe, neutrale ober 
ganj fd^toad^ faucre glüffigfeit t)on fted^enbem ®erud^. Sei ber SSerbfinnung — 
ic^ loanbte meiften^ je^nfad^e SSerbfinnung an — bleibt bie i^fiffigfeit flar, c^ 
fdE|cibet fid^ fein 5ßaralbe^^b ab unb^ber ftc^enbe ®erud^ toirb gemilbert. Sn 
SBIe^gcfäfecn nimmt ba^ ^^rmol mand^mal eine gelblid^e gärbung an, bic aber 
bei ber Scrbünnung nad^ toenigcn @tunben in einen ftocfigen S3obenfa^ übcrgc()t, 
ber leidet ju entfernen ift. 5Die fertige Äonferuirung^flüffigfeit mu§ wafferflar fein. 

gifd^e, bie \6) in je^n* unb itoanjigfad^ Derbünnte f^ormonöjung brad^te, 
toaren in fftrjefter Qdt f)axt unb öeränbertcn bis jeljt i^re ®eftalt unb i^re 
gärbung in feiner SBeife ; auc^ bie 5ßupiDe ift unUeränbert geblieben, ©ne ©ibe^fc 
(Lacerta viyipara) Derl^ält fid^ ^eute nod^ toie am erften S^age ; bad gleid^c gilt 
Don einer fleinen Coronella austriaca (®Iattnatter), bie nur Qttoa^ n)eniger ge« 
gärtet ift, möglic^em^eife infolge ber fpärlid^ angetoanbten @uf:penbirungdflüffigfeit. 
@in eingefe^ter grofd^ jeigt eine fold^e Härtung, ba^ ti ni^t möglid^ ift, bad 
Hinterbein in ber 3iid^tung nac^ bem Sopf ju toenben. Sei Söatrad^iern »irb 
bal^er eine toeniger fonjentrirte Söfung am 5ßla|je fein. Sine toeifee SWauö, bie 
ftc^ fd^on nad^ einem Sage l^art anfaulte, ^at auger an ber Saud^feitc nirgcnb^ 
bie Sc Paarung eingebüßt; id^ \)abt bei einer neu eingelegten 9J2au^ einen f leinen 
©d^nitt an ber Saud^feite gemad^t unb l^offe baburc^ aud) ^ier bie $aorc ju 
erhalten. Sine Snjeftion toürbe uieDeid^t aud^ jum ^icU führen. 2)urd^ bic 
(Sigenfd^aft bed ^ormold, SDtucin nid^t ju fällen, toerben 9ladtfd^necfcn unb too^l 
alle ©d^leim abfonbernben 2;^iere — gifd^e tourben oben fd^on genannt — fe^r 
gut erhalten. @in Agriolimax agrestis ^at bei ftarfer Härtung gönn unb 
3eid^nung beibehalten, ^erbor^eben möchte id^ nodj, bafe in feinem ber genannten 
SSerfu^e bie iJormollftfung in irgenb einer SBcife burd^ baö Dbjeft getrübt tourbe. 

*) ff^^ 3onnan)e]^9b aU ^ärtungSmittcI". fBon Dr. med. g. Qlum. Vorläufige miU 
tJ^eilung im Oftoberl^eft ber Bettfd^nft f. »iffenfc^aftl. mtxokopit. 



— 210 — 

©enauet fonntc id^ bie (Sintoirfung bed ^otmotö auf bte 93(ätter, SBlfiten 
unb grüc^tc t)crfd^icbcncr 5ßpanjcn ftubircn. Die Saubblättct bttocäfvcn i^rc 
gtänc Färbung; (S^brop^^U toirb ntd^t auiSgejogen. @ine ^affiondbütmc, bte 
jcjjt einen SWonat In gormollöfung liegt, ift fd^ön geöffnet unb geigt bie ücr* 
f^iebenen garben, bcn grün* unb toeifegefdrbten Äeld^, ben öioletten gabcnlranj 
unb bie gelben Staubbeutel, unt)etänbett SSon grüd^ten, bie fid^ gut gehalten 
Ijoben, nenne id^ : 2;raubcn (bet fogenanntc SReif ift geblieben), mehrere Crataegus- 
^tten, Solanum melongena, ^epfel, am beften toenn fie burd^fd^nitten toarcn. 
ßtDetfd^en färbten jucrft bie gififfigfeit, o^ne fclbft ettoa^ bon i^rct ©laue ju 
t)erlieren ; eine jtoeite gormollöfung, bie nac^ 2lbgie§en bet erftcrcn ju ben ßtoctftj^en 
gcbtad^t tourbe, blieb farblos, Die ©amen uon ftifd^en SRagnolienfrüc^tett tourbcn 
blaffet. Sine SBanane l^ält fid^ fc^ön. 

Stfö toefentlidje ®tgcbniffe meinet SSerf ud^e faffc id^ jufommen : S)er 8Sottl)ei( 
bc§ g^otmolö Uot aifoI)oI befielt öornct)mlic^ batin, bafe jcneÄ bie DBjefte hättet, 
o^nc fie fd[jtuni))fen 5U machen, baß baS SKucIn fd^Ieimabfonbetnbet X{)inc in 
gotmol butd^fidjtig bleibt unb bafe gotmol bie gatbe bcffct etI)äU. 5^^^^^ P^^ 
gormollöfungen nid^t feucrgcfä^tlic^ unb ftcllcn fid^ bcbeutenb too^lfeitet im 
$ßteife alö bcr Snio^ol. 

rf3oolog. «njeigct" 9?t, 434. 

Pflan3enab9abe 
htü ^%xitm'', Srrrin fflt Aquarien- unb Zrttatlen-ftunbr j|u fdttlitu 

Sil' oerfenben, jebod^ nut au SRitglieber, gegen ^nfenbung von 60 $f. für ißorto unb 
50 $f. für SerpadPung, {oioett bet $onat^ reid^t, 3U ben iefannten 93ebingungen (oergl. @eite 4 
^fat^ 4. 5 unb @ette 6 %h\a\} l, 2, 5, 7, unfcred ^irfuIatS 00m SRai 94.) 

Myrioph. proserpinacoides, Limnanthemum nymphoides, 

Yalisneria spiralis, Heteranthera zosteraefolia, 

Sagittaria natans, Lemna gibba, 

Riccia fluitans, Lemna minor, 

Fontinalis antipyretica, Trianaea bogotensis, 

Cabomba carolineana. 
Son einem !0Htg1ieb finb bem ^reiSauSfd^reiben übermiefen Aldrovandia vesioulosa unb 
Salvinia natans in groger Sa% unb in fleinerer Sln^al^I Saururus luoidus mit bet ^cjümmung/ 
bag crjicTe pro ©tüd mit 20 «Pf., 5 ©tüdf 75 «Pf., 10 ©trf. 1,25 Wll, 26 @t(f. 2,60 mt., 100 ©tücf 
6 Wll, le^stere pro @tü(f mit 80 $f. abaugeben ftnb. ^rfiere beiben STrten aud^ o^ne 93cf)e((ung 
auf aubere ^flangen franco burd^ ganj 5)eutf(i^Ianb unb Oejlecreid^, für letztere ifl, wenn f\t ni^t 
mit obiger ^ereinSfenbung gelten foü, für $orto unb SerpadPung 1 Wlaxt beizufügen. 

Sir mad^en barauf aufmerffam, ba| nur SBefleUungen berüdPftci^tigt «erben Cftnnen, bie 
innerl^alb 14 ^agen nad^ biefer Qefanntgabe in unfere ^dnbe gelangen (in überfeeifd^en g&nbern 
roo^nenbe 2)^itgUeber n)oUen im a)>^ai'<Sir!uIar @eite 4 9(bfa^ 5 nad^Iefen) unb bag im lluiSlanbe 
roo^neube SDtitglieber bie STlel^rfpefen (^orto unb 1 Sl^arf für IReblauftattefl) 3U trogen ^aben. 

Aldrovandia, eine ^od^intereffonte, infeftenfreffenbe, in ©eutfd^Ianb feltene ^Pflonje, barf 
o^ne dleblauSattefl oerfanbt »erben, baffelbe ifi bei Salv. natans bid 3U einem Quantum oon 
50 ®tüdr möglid^. 

^flangenbeßeHungen, bie ben im Sorfte^enben angebogenen 93efUmmungcn nid^t entfpnd^en 
bürfen gemäg ^irfular !Dtai 94 wthtx berüdfftd^tigt, nod^ beantwortet roerben. 

$)er gSovflanb, i. 21.: ^aul Sflitfdje, I. ^Jorptcnber, »arnimfiraSe 24. 



— 211 — 

Pereins-Had^rid^ten. 
Srogrfaftrn bed „Ztlton", Streln fflt Hquartnt- unb Znrrarlett-ihittbr su ^erlitt 

(92ur 9(nfragen oon SRitgUebern loetben l^ier oon unS beantwortet. SDer ^orflanb.) 
©i^ung oom 6. 3uU 1894. (gortfefcung. •) 

11) SB. SB. i. @. ,,@ett mel^reren SBod^en befi^e i^ oon SDtatte ein jud^tpaar Folyacanthus 
opercularis. SlnfangS ooriger Sod^e geigte id^ mein Squariumgimnier tüd^tig unb forcirte bie 
SBaffeno&rme auf 20— 22^R. in beut Polyac.-«quarium. Einige Jage barauf begann ber 9?eP= 
bau unb 1 Xag fpöter erfolgte bie erfle Said^ablage unb bauerte ber ^ro^e^ ben gan3en 9lbenb. 
9m anbem !D>^orgen nal^m i^ baB föeibd^en, baS in entgegengefe^ter @eite oom 9lefl in einer 
(Sdt 3n>if(|en Riccia fliQflanb, l^erauB, ol^ne baB dtt^ ju befd^&bigen. ^a% SRännd^en ben>ad^te 
bie QitT forgf&Itig, eB fiel mir nur auf, ba^ eB bie dier unter einem anberen 8Iatt (Stofd^bi^) 
beB iRefteB placirte. Sugerbem bemerftc id^, bag baB S^Snnd^en oon Sl^i au Qtit mit ben ©eiten 
über ben ©anbboben greifte unb bann in bie 4>5(e fd^neQte, alB n>enn eB etroaB SafligeB abf)reifen 
moQte. Vn ben n&d^f!en £agen fal^ id^ biefe 9Raiii))uIation nid^t mel^r. ^Dagegen finbe i^ baB 
92c9 ooQjtänbig gerflSrt unb bie dier oerfd^munben, alfo oom Polyac-SRannd^en gefreffen. können 
@ie mir Vuftlarung barüber geben? S)aB Polyacanthus-^aar l^abe id^ nunmehr in ein anbereB 
Aquarium aufammengefe^t, n)0 fte gana munter unb fneblid^ jufammen l^aufen. Ueber Futtermangel 
fonnte fld^ baB SRAnnd^en nid^t beflagen, benn eB wann nod^ eine ganje anga^I ^apl^nien in 
bem betreffenben Qel^olter, ber folgenbc ^imenflonen ^at: 40 cm lang, 26 cm breit, S6 cm l^od^, 
SBaffeiflanb 28 cm, baB Slquarium mit 92e^ flberfpannt. %n ^flanjen fwh barin: frauBbl. Said^« 
fraut, {^rnfraut, amerif. £aufenbb!att, Trianaea, ^^ofd^biB unb Piatia. 3d^ {tel^e l^ier oor einem 
Mi^\tl ^abt i^ oieUeid^t baB Polyac.«6»cibd^n a» frfil^ auB bem Oe^Slter genommen?" CßaB 
td^ nid^t n>ei|, mad^t mid^ nid^t ]^ei|, bieB @prid^n)ort f5nnte man beinahe aud^ auf bie ^arafiten« 
frage onnenben. grillier l^at man auf boB Sd^neOen ber $$ifd^e an ^flanjen, @anb k. faum 
gead^tet, id^ l^abe fogar gehört, bag man biefe i^enegungen alB ein ^ti^tn beB SBol^lbefinbenB, 
Uebermutl^ 2C. auffalte, drfl feitbem »ir biefer ^ngelegenl^eit n&^er traten, mehren ft^ ^^^ 
Serid^te über bieBbejüglid^e Seobad^tungem Sud^ bie Bewegungen ^l^reB PolyacanthuBsV^dnnd^en 
beuten auf baB Ißorl^anbenfein oon t^er. dftoparafiten. @ie rönnen @d^ulb fein, bag baB S^dnnd^en 
ftd^ nid^t weiter um bie Brutpflege (ümmerte* .^err ST^atte i|i inbcg ber tlnftd^t. bag eB geratl^ener ifl, 
bie SIten fo lange im 3ud^taqu. ju belaffen, biB bie jungen gifd^d^en au fd^wärmen beginnen; 
itanntbaliBmuB ifl bei gifd^en im übrigen nid^tB felteneB. 

12) m. es. i. (S. „3n meinem 9(quanum für @d^Ieierfd^n>änae unb ^eleffopen (2508iter Snl^alt) 
ifl baB SSaffer {laubig etwaB unflar mit einem grünlid^n @d^ein, ber Boben ift mit fd^ön bunfel^ 
grünem fd^Ieimigen feinen Slnfa^ bebecft, bie gifd^c finb aber aSc burd^auB gefunb. Berurfad^t ber 
^einrici'fd^c Sl^otor bie Trübung? 34 fragte mal bei ber betr. girma beBwegen an, biefe groge 
rourbe aber übergangen." IRein, ber Si^otor würbe e^er ^emmenb auf baB (Srünwerben beB SafferB 
wirfen. 6o lange eB [\^ nur um einen grünlid^cn 6d^ein l^anbelt, fiören ®ie nid^tB an bem 
9lquarium. BergL $$rage 92r. 7 biefeB gragelaflenB. 

18) es. SB. i. (S. „3d^ bemcrfe an ben ^d^nedTen aroeier 9(quarien, bag biefelben über 
unb über mit fleinen, bünnen weiglid^en SBürmern, ca. 2 cm lang, behaftet ftnb, biefe Sürmd^eu 
ft^en mit einem (Snbe an ben ©d^nedPenforpern (nid^t ®el^aufe) feft, baB anbere ^nbe bewegt [id) 
unablöffig l^in unb l^er. 9n ben Squarienwanben bemerfe id^ bereu aud^, aber nid^t fo l^auftg 
alB an ben betreffenben ©d^necfen. @inb biefe 2:^ierd^en fd^öbUd^ refp. ben g^ifd^en gefä^rlid^ unb 
wie oertilge id^ fte?" ^err Dr. SBeltner fdjreibt l^lerau goIgenbeB : „«uf unferen ©ügwafferfd^nedPen 
(LimnaeoB stagnalis unb Planorbis comeus) ItU ein fBurm Chaetogosta limnaei. SBal^r- 
fd^einlid^ gehören bie erwähnten CBürmer l^ierl^er; dinfenbung aur Unlerfud^ung w5re erwünfd^t.'' 
— ^en €id^nedren werben biefe ^d^maro^er gewig Befd^werbe oerurfad^en. darüber, ob fie ben 
^ifd^en gefü^rlid^ unb wie fie au ocrtilgen ftnb, ifi nid^tB befannt. 

14) „9Bie trodPnet man am beften ^apl^nten?'' dinige Ferren ftnb für ein ^rodfnen auf 
SRuIIra^men an ber Suft bejw. @onne, ber Borft^cnbe für ein 3:rodrnen ouf bünnen difenbled^rn, 

*) Wt bem in ber Antwort au Sragc 6 (@eite 198) erwähnten ^riftd^en ifl 9tx. 9 
unferer Bibliotl^e! gemeint. 



— 212 — 

bie auf 3t<detfi({nen im Sratofen placirt iperben. ^ieS (entere SSerfa^ren bringt gioar unongcnel^ine 
^fifte, bod^ l^at eS beni er|)eren gegenilber ben Sorgug, ba^ ber ^^enoefungSprogeB ber ^ap^itien 
nid^t beginnen fann. 

16) ;;%uf ben ©d^tsangfloffen meiner ©d^Ieierfd^toange bemerfe id^ feit einiger Qtxt mehrere 
Heine roei^e fünfte, »oburd^ ber betr. Sl^eil ber Stoffe nad^ einigen föod^n etnfnicft unb ab= 
fällt, aber fd^nell withtx auStoäd^lt. 9ßie fann man biefe Jhranf^eit; »eld^e anfd^etnenb anftecfenb 
ift, beteiligen?" ^mmtx unb immer n)ieber muffen roit fold^e fragen bal^in beantworten, ba| 
ol^ne eingel^enbe Unterfud^ung ber erfraniten 2:l^iere [\^ ^ofttioeS nie fagen lägt. 

16) ,Mtint @(!^Ieierfd^mänae (teilen feit ca. 2 Sagen ftetS on ber XBafferoberftad^e, freffen 
nid^t, mad^en fel^r n)enig Sen^egung. SCBaS fe^lt ben gifd^en?" ^ergl. bie oor^el^enbe 9(ntn>ort. 

17) „^ie grog wirb Garass. auratus?" 9lad^ SeuniS bie jtaraufd^e, Stammform beS 
©olbftfd^ei^, 62 cm. Ueber bie ®roge ber ®oIbfifd^e ift unB ein aRarimalmag nid^t befannt, bod^ 
beftnben jld^ in ben ®en)&ffern ber jtonigl. ©arten in ^otSbam 80—40 om lange i^mplare. 

18) rräf^ ^ ^^^ 3ntereffe, an jtranfl^eiten eingegangene Spiere unferer Liebhaberei gmedtd 
(Srgrfinbung ber Jhranf^eit aufguberoa^ren, unb «eld^eS jtonferoirungimittel würbe l^ierfür ^n 
empfel^Ien fein?" (S8 wirb bieS in einzelnen ^Cfen fel^r unferer Sieb^aberei unb oieüeid^t fogar 
aud^ ber SSiffenfd^aft unb ben jud^t'^nfialten nü^en fönnen, in anberen S&Olen, ). S. bei an 
tl^ier. ^ftoparaftten eingegangenen ^ifd^en, fann t% ntd^ts nü^en, ^ier muffen bie Unterfud^ungen 
an lebenben Silieren oorgenommen werben. 60% Sllfo^ol wirb fid^ am beßen eignen, ber nad^ 
2 ober 3 Sagen burd^ 70 7o au erg&ngen ifl. 

19) „98ie weit ifl bie Angelegenheit mit 3ingclmann<^üftrin gebiel^en?" (Sintm ^ieftgen 
9^ed^tSanwaIt ^ux jtlage übergeben. — SO) ,,®ad für eine fluBfteHung plant fyn tßreug laut 
Angeige in feinem ^d^aufenjter unb wo finbet biefelbe fiatt?" (Sine 9IuB^eIIung oon Srtifeln 
ber Sieb^aberei auf eigene J^ojten im Sntereffe feines ®cfd^äftB, wogu ben SHtgliebern ^nlabungB« 
farten mit allen erforberlid^en eingaben angeben werben. 

21) „SDurd^ wen fonnte id^ STmp^iBbaenen erl^alten?" ^ne @anbwül^Ie war bei bem 
iRitfd^e'fd^en 3mport auB SübsSmerifa oorl^anben; ^offentlid^ erhalten wir beim nüd^flen Smport 
im fommenben S^^l^re mel^r biefer fd^5nen unb intereffanten €id^langen. 

22) S. in ^. „3d^ l^abe biB )um 18. Tlai ^inlabungen für bie SereinBrt^ungen erl^alten. 
©eitler nid^t mc^r. ^a id^ mid^ für bie Sluftionen interefßre, erfud^e id^, mir bod^ bie 9Inaeigen 
wieber gwfd^idfen ju wotten." ©ergleidje ^Ix. 9 biefer ©Wtter, @eite 116, grage Sir. 9 unb 10. 

23) 8. in ^. „SSeld^en ^rojentfa^ ber befannten i^atalogpreife für Siliere mug id^ awedP^ 
mfigig einaa^Ien. ®a nid^t oerwenbeteB ®elb ber ^ereinBfaffe anfällt, würbe ber SCuBwärtige eben 
garfeinen 9^ut}cn l^aben, wenn er ben ooQen Jtatalogs^etrag einfenben würbe." @ie beftnben fid^ 
in einem S^tl^um; wenn @ie ®elb an>edPB Erwerbung oon in ben @i^ungen aur Serjieigerung 
fommenben Dbjeften einfenben, erl^alten @ie etwaige Ueberfd^üffe auf ben Pfennig ^urüdP. Sorl^er 
einfenben muffen ®ie tUn fo oiel ®elb, als ®ie im l^Sd^jten galle für baB 3ur Serfteigerung 
fommenbe Objeft anlegen wollen, pluB Ißorto unb ^erpadfungBfpefen. gür auswärtige 3)litgliebeT 
übernimmt ber ^orflanb bie (Erwerbung fold^er ©egenfiänbe in biSfreter Steife, foba| ein etwaiges 
abfid^tlid^eS ^od^treiben nid^t mSglid^ ifl. 

24) S. in S). „3jt es oietteid^t auläfftg, bag mein in Berlin wo^n^after Sruber baS 
^rftanbene in (Smpfang nimmt?" 3a, gegen l^Sorjeigung eines für ben betreffenben Sag geltenben 
©d^reibenS oon ^^ntn unb SBoraeigung ^l^rcr iDlitgliebSfarte am SBorftanbBtifd^. 

26) S. in ^. „^^ erfel^e auS ben ^rudffd^riften nid^t, weld^e oorrätl^igen Vorträge oom 
IBerein gu beaiel^en pnb. SSenn t^unlid^, erfud^e id^, mir bie Dor meinem (Eintritt in ben herein 
(grül^ia^r 1894) gel^altenen SBorträge, foweit fold^e nid^t in ben blättern erfd^ienen finb, a^gel^en 
au laffen." @B finb nod^ abzugeben laut Sibliotl^efSoeraeid^nig 9h. 7, 10, 29 unb 78 k 26 ^f., 
9^r. 79 ä 60 ißf., 9^r. 9 ä 1 Wlt ; femer „(StwaS über [Regenwürmer, beren Sufbewal^rung unb 
3ud^t im 3intmer", »on (S, ©d^enf, 26 ipf., Ueber einen neuen ^autparafiten (Tetramitus Nitsohei) 
an ©olbfifd^en, oon $. 9^itfd^e unb Dr. SD. QScltner, mit 4 Figuren, 1 9Rf. Huf bie greife er^ 
Italien ajfatglieber 60% 9iabatt. Soreinfenbung beS Betrages ifl erforberlid^, ba unB fon|i burd^ 
bie nöt^ig werbenben Sud^ungen au oiel 9lrbeit erwäd^fll 



gttlnge in Jiattti fm Imgrien- 1 iKtimiteirlTtiiiilif . 

y. 8&« aRa0^elNlY0/ bcn 6. September 1894. JV? 17. 

S6) 8. in !D. ,,9BeId^ xfi bie empfe^IenBiDertl^e{le OegugSquelle ffir @!tnon*8 !Dutd^Ififtet ? 
@tnb ©umtnigebtäfe ober Suftpumpen oorjujiel^en ? ^Die greife ftnb fo ntebrig, ba| man jwdfeln 
barf, bafür witflid^ foUbe 9(rbett ju erhalten." @te befomnten bie Ba^tn fo aicnilid^ au gleid^en 
reellen greifen in aQen bieSbeaügtid^en ^anblungen, bie unfere IDHtglieberli^e aufmetfL (Sine 
gute Suftpumpe fallen »ir biSl^er im l^erein nur oon ber girma 3uL S^eid^elt, [xt barf »ol^I 
Slnfprud^ auf baS ^r&bifat „folibe 9(rbeit" mad^n unb ifl bem ©ummigeblSfe fonol^I in SBe^ug 
auf Sei^ungSfa^igfeit, olB aud^ auf Haltbarkeit bebeutenb Dorauaie^en. 

27) 2. in ^. „S^^^ a^^ntlid^ frfiftige @remptare einer ©eerofe l^aben biSl^er nod^ feine. auf 
ber Oberfldd^e beB 9Baf[crS fd^mimmenbe 8IStter getrieben, ohmo^ [\t feit bem ^erbli im 9(quarium 
eingepflanjt ftnb unb la^lvti^t anbere S^interblätter getrieben l^aben. Sßoran liegt baB nol^l?" 
SBal^rfd^einltd^ an 8id^tmangel, ber aud^ baburd^ bebingt fein lann, ba^ bie $flanaen burd^ anbere 
au beengt n)erben. SieHeid^t i{l eB aud^ feine Nymphaea-^lrt, neld^e leidster a(B a* ®« Nuphar- 
9rten @d^n>immbl&tter mad^n. Cßenn Nymphaea alba günftige 8eben3bebingttngen genarrt 
merben, erl^&It man an Gremplaren oon bieBj&^rigem @amen fd^on im n&d^fien Sal^r Sd^wimm« 
blätter, im barauf folgenben fidler SBIüt^en, unter Umfl&nben fogar fd^on 1 3^^^ früher. Ueber« 
aeugen @ic ftd^ bitte aud^ einmal, ob bie $flanaen neueCSuraeln mad^ten, eine Nnphar-^flanae 
oegetirt aud^ in ungfinfiigen ^erl^SItniffen lange am alten SSuraelflodF, o^ne neue Suraeln au mad^en, 
unb ge^t fo langfam ein. 

28) 8. in ^. „IBafferpefl verfault unb oerfd^roinbet oSSig in meinem STquarium. (Sbcnfo 
in jenem eineB ^[reunbeS, ber baf[elbe in ooQem @onnenUd^t aufgefieSt ^at. ©ebeil^t biefe $flanae 
ntd^t in jebem Sßaffer?" Elodea canadensis liebt falf^altigeB föaffer, bod^ wtxhtn @ie aud^ 
bei anberm Cßaffer gute Erfolge eraielen, «enn @ie, «ie folgt, ocrfal^ren. 3n baB red^t l^eQ 
pladrte SCquarium bringen @ie Aber Sorf einen bünnen Srei auB £eid^fd^lamm, auf ben @ie 
bie Elodea-^flanaen lofe aufmerfen unb bedfen nun baB Aquarium mit einer ©laBfd^eibe bid^ts 
fd^lie^enb au* 9^ad^ 14 Sagen l^aben bie ^flanjen lange SBuraeln in ben @d^lamm getrieben 
unb nun laffen @ie baB Saffer oon cm au om feigen, pro föod^c etwa 1 cm unb füllen l^ierbei 
mit iebem cm Sßaffer etma ^U cm @anb auf, biB fte eine genfigenbe @anbfd^id^t ^aben. 9^un 
aie^en @ie alleB S^affer ab unb erfe^en eB burd^ flareB. @o bel^anbelt, werben @ie aud^ anbere, 
fonfl fd^mer einaugen)5^nenbe ^ffanaen alB Hottonia, Gallitriche, Ranuncolus u. f. w. au gutem 
föad^Bt^um bringen. 4>anbelt eB fid^ um einaelne ^flanaenbüfd^el ffir groge ^Iquarien^ fo erreid^en 
@ie baB gut in ben oom ©ot^aer herein auBgebad^ten red^tedfigen ^pfd^en, bie @ie entfpred^enb 
in geeigneten mit @laB gebedften ®efä|en (@laB]^&fen, fleinerc Slquarien, @teint5pfe 2c) biB aum 
SRanb inB föaffer {teilen. 

29) 8« in. ^. „(Sine fSuraelfnolle Gladiolus trieb mir im grü^jal^r frdftige triebe, mürbe 
etma Vt ^tttx lang unb oerfaulte bann, moran liegt baB?'' ^aB lä|t [i^ oon l^ierauB nid^t 
beurt^eilen, jeber bortige ®drtner wirb Sinnen beffer SuBfunft geben fSnnen. P. N. 

(gortfe^ung folgt) 



'f^ym''- 



Setetn fflr Hfutarientuntte )u SeUi)lo* 

Oerfammlung oom 2. 3ult 1894 im^otel ,,Heraog (5rnfl^ IRad^ 
©enel^migung beB ^rotofollB unb 8eaeid^nung beB alB ®aft anmefenben 4>erm IBartl^el 
oerlie^ 4>err SHnaer ein €d^reiben oon ^erm $eter in Hamburg, ^err IRid^ter 
mirb beauftragt, ^erm $. fad^gemdgen Qefd^etb au ertl^eilen, {>err ©d^mibt, bie 
überfanbte gifdjfanne gcfd^ftlidj au begleid^en. %üx nädjjle ©i^ung wirb befdjloffen, bie Ängelegenljeit 
betr. beB ©tiftungBfejleB au erörtern, ^err Siero» ermattet ©eridjt über bie le^te ®ereinBs(5rcurfion 
nad^ Broeinaunborf, baB Sllefultat berfelben beflanb befd^eibenenoeife in 7 8aubfr5f d^en, benen bie «uf« 
gäbe auertl^eilt mürbe, bie Oitterung für baB @tiftungBfefi in geeigneter Seife au reguliren. {>err 
X^mfer mirb nad^ einfiimmigem Oefd^lul oon ber aRitgliebfd^aft auBgefd^loffen. Ol^ne (Srlebigung 
beB gragefaflenB mürbe ber großen ^i^e megen ber {Refi beB SlbenbB im ©arten oerbrad^t* 



— 214 — 

^exfammlung DOtn 9. 3uU im ^otel /r^ergog (lrn{l^ ^err SSinaex begtugt 
als ®a^t bte antoefenben fetten Sart^elS unb SBattig. .^err ^dart^elS loirb l^ierauf emflimmig 
als ^ttglieb aufgenommen, ^tx J^affenberi(i^t ergiebt einen Seflanb von 50,35 Wf, pro ult. 
3uni. ^err ©d^mibt, {oiote $eu SRü^lner, ber ben 3nt>cntatbend^t ermattet, »erben entlafiet. 
^err SBargfricb überreid^t ein fleineS 9le6 aum gifd^fong. ^en SBtnaec nimmt bajfelbe mit ®anf 
an. S)ie neiiefle Drummer ber „93Iatter" erregt burd^ ben SIrtifel ,,jtitt'' lebl^afte li^ebatte. ^n 
Dr. SJ^arffon berid^tet, ba| bei i§m in einem alten 3(quarium mit jtittflreifen in ben Gcfen bie 
Saroen gemiffer ^l^rpganibenarten biefen J^itt gum SBau i^rer je nad^ ber 9(rt au8 oerfd^iebenen 
©ubflanaen bejie^enben ©el^dufe benu^t l^aben. ®ie feien mit il^rer ^üQe baburd^ fo fd^mer geworben, 
bag fte fid^ faum oom i^oben beiS Slquariumd fortbewegen fonnten. ^erfelbe bemerft, ha% il^m 
mitgetl^eilt worben fei, bag Trianaea befonberS üppig bann gebei^e, wenn fie in groger 3^^! cntf 
engem Sf^oume gebrdngt fd^ntmme. (Sin gewiffer gefeQfd^af tlid^er 3ug biefer ^flanje Ia|t fid^ aud^ 
nid^t oerfennen. ^en SOi^ül^Iner giebt aI8 CueUe für auSgejeid^neten (hnatUadf für Stquarienanftrid^ 
(im Snnern) bie girjno iRofcnaweig unb ©anmann in Gaffel befannt. — gragefaften: „IBelc^eS 
ijl bie ^eimat »on Polyacanthus opercularis? @eit wann ifl er in Europa eingefüljrt?" ©eibeS 
ift und unbefannt, oermutl^Iid^ werben wol^I @übd^ma, Sn^i^n, ober 3nfeln beS inbifd^en 9(rd^ipel3 
feine ^eimat fein. SieSeid^t gibt .^err Statte gelegentlid^ barüber ^uiBfunft.*) 

Ii3erfammlung oom 16. 3uli im ^otel /»^ergog 6rnfl''. ^err 9iid^ter begrübt 
als fleUoertretenber IBorfi^enber bie als ®äjle anwefenben Ferren itraufe unb 8rdfe, unb oerliefl 
bann felbfl bad ^rotofoU. S^ad^bem .^err 99r5fe einftimmig alS ST^itglieb aufgenommen ifl, giebt 
^crr j^raufe befannt, bag man nunmel^r aud^ in ^annooer einen ^druberoerein grünben werbe, 
unb er felbfl 3u bem Qxotdt unS, fowie ben ©otl^aer Serein befud^e, um burd^ perfonli^e Sefanntfd^aft 
freunbfd^aftlid^e SSe^tel^ungen ber IBereine gu einanber an^ufnüpfen. ^er Sorfi^enbe giebt ber 
greube über biefe SJ'^ittl^eilung lebl^aften ^uSbrucf unb betont befonberS, bag bie @ntflel^ung neuer 
83ereine ber Verbreitung unferer Siebl^aberei nur fSrberlid^ fein fonne, fo lange ftd^ unter ben 
bePel^enben SBereinen feine Sejhebungen von Hegemonie unb Suprematie geltenb mad^en. S)ie 
Don mel^reren iD^itgliebem angeregten 3wp<>^^' ^^n 9)>2afropoben gur Blutauffrifd^ung ber am 
Orte befinblid^en, meift unter fid^ naiver oerwanbten Xl^ierc fül^rt gur SBefteQung von 14 $ärd^en 
9on auswärts, .^err ©röfe giebt befannt, bag bemnäd^ft „Su^ Slquarium" in neuer Auflage erfd^einen 
werbe. SRe^rerfeitS wirb biefe 9{otia um fo freubiger begrübt, als bieS iBud^ bei billigem greife 
^u ben befferen auf biefem ©ebiete gehört unb barin wol^I einen großen Sorgug beftfet gegenüber 
bem bis gur 2, £ieferung gefommenen treueren Solotni^fi^'fd^en Serfe. ä^v geier beS 2. ©tiftungS« 
fefleS wirb befd^Ioffen, baffelbe im IßereinSlofale „^otel ^ergog (Srnfl" am 8. Stugufl abenbS 8 
U^r burd^ Sefleffen unb anfd^Iie|enben (SommerS feflUd^ gu begel^en. S^x Seflreitung ber UnfoRen 
werben 20 aii^f. auS ber SBereinSfaff e genel^mtgt. — gragefafien: „a)>2eine Sl^oIIa, weld^e voriges 
3a]^r um biefe 3^^ ptäd^tig ftanb, wiQ l^euer gar nid^t red^t gebei^en. SCBoron liegt bieS?" 
^rr SRid^ter bemerft, bag auS unbefannten ®rünben l^euer anfd^einenb ein fd^Ied^teS ^a'^x für 
^oUa fei, wenigfienS in unferer ®egenb. 9ud^ bei il^m l^abe SCgoEa voriges 3a^r im 'SRaxi fd^on 
üppiger geflanbcn, als im 3uli biefeS 3^^xa. 3)affelbe geige pc^ bei ^errn ©inger, unb aud^ 
$err ^öfl fann biefe Eingabe auS eigner @rfal^rung beftötigen. 5Da, wie bemerft, gegen voriges 
Sal^r bei gen. .^enen feine SBcränberungen in ©tanbort, iBeleud^tung sc eingetreten pnb, fo ift eS 
faum möglid^, einen fpedfifd^n ®runb für biefeS fd^wöd^ere Sad^St^um in biefem S^^l^re anzugeben. 

IBerfammlung vom 28. 3uli im 4>otel „^ergog Srnfi". 911S ®afl erfd^tnt 
^en 6d^röter. S)erfelbe wirb einftimmig aufgenommen, ^err ^eter^^amburg geigt unS unter anberm 
an, bag ber Hamburger Verein ben 9^amen „^umbolbt" angenommen $abe. .^err 9Hd^ter fd^iSgt 
vor, aud^ unferen Verein enblid^ mit^^amen gu verfemen, el^e bie wenigen paffenberen IRamen er» 
fd^öpft pnb. dr f dalagt vor: Nymphaea, Proteus, .^err fi^inger: Lotos. ^a^ einftimmtger IBal^l 
l^eigt je^t ber Verein: ^Nymphaea, Sereitt fflr Hquatirnluttbe iU Seipaig". Vei biefer 
Gelegenheit bitten wir, aQe @d^riftfiüdPe )c, befonberS lebenbe Siliere unb ^flangen moglid^ft 
nid^t an baS VereinSlofal, fonbern an ben Vorp^enben ^erm d. föinger, l'eipgig, 
@temwartenftr. 77 L gu fenbenl 3^^ weiteren Vcfpred^ung fommen Slngelegen^eiten, bie geier 

•) ©ie^e biefe „Vlätter" 1893, @. 157. 



— 216 — 

beS 6ttftungSfejic8 betreffcnb. ^uSgeQellt finb oon .^emt SBartelS: eine (SIIa§8lo(!e ju ca. SO 1. 
k 12 ^t unb eine fleinere )u ca. 26 1 & 6 SRf. 3"^ Soqeigung gelangen oon 4>e(rn Vtü^lntt 
ein etüd Geratophyllam, an beffen Bioeigen Heine btäunli^e ©aQertnümpd^m fxi^tn, ^en 9H(!^ter 
^t biefe Stlüvxp^tn alB oon ber blaugtünen SCIge: Gloiotrichia pisum (Thur) l^ertü^renb Itf 
fiimmt gcmcr jeigt erflercr 4 lebenbe J^arpfenlSufer bie ftd^ oon einem im freien gefangenen 
gifd^e im Aquarium abI5{len. SJ^an [xt^t barauS, nie ootftd^tig man mit ber Anbringung ber 
IBenol^ner unferer l^eimifd^en ®tioh\\tx in bie 9(quarien fein mui, menn man nid^t berartigeil Un« 
gqiefer mit l^ineinbringen »ill. Ueber l!eben8n>eife ic ber J^arpfenlauS ftel^e 99b. 6 1894 @eite 
1—8. — gragelaf^en: 1) ^SBieoiel iDlitgUeber Tmb im iBerein?" 19 einl^eimifd^e unb 
2 autoärtige IBcreine. 2) „^tin (^ummifd^taud^ fte^t gefiredft ganj glatt auf, »enn man il^n 
aber biegt, jeigt er eine Unmaffe Querriffe, als ob er jerbred^en wollte. SBoran liegt bieB ?" S^r 
@ummifd^Iaud^ ifi mal^rfd^einlid^ oon l^eQgrauer ober rotl^er gforbe. !Die8 ifl minbernert^ige Oaare, 
bie mit 9ltnera(|)offen (»al^rfd^einlid^ SRennige ober jtreibe) gef&rbt i^. jtaufen @te fd^ marken, 
fein quergerieften fog. tßatentgummifd^laud^, menn er aud^ etwaft tl^eurer i{t. dt l^alt oorjüglid^. 
3) „fEiit unterfd^eiben ftd^ amerifan. 3ion9n>cl8 unb J^a^enioelB unb »ie l^^en fie?" SBeibeB 
ifl baffelbe, feine 92amen finb : Amiurus nebulosos (Oiinth.), IctaeluniB nebulos., Siloras catiu 
(Lin,), Small Gatfish. 

Ißerfammlung oom 80. 3uli 94 im SReflourant {^ergog (^{i. fyn S^in^er begrübt 
ben als (Slajl anvefenben (^rn Cd^Ijc, neld^er ftd^ jur aRitgliebfd^aft anmelbet. ^n Gd^mibt 
erfiattet jtof^nberid^t unb notirt ffir ult. 3uli 69,70 W. 3ur ^DedTung gesoiffer ausgaben, bie 
feit SSegfaQ ber gel^Igelber entflel^en, mirb befd^Ioffen, ben iDlonatSbettrag oon 0,6 auf 0,6 SRr. 
au erl^öl^en. 9on {>erm 4>oIiger fommt bie 3)>litt^eilung, bag er, ba ber {Rat^ ber ©tobt Seipgig 
loegen l^aufigen SRi^braud^B ber SCBalbfarten gum S3ogelfang, 9{efierauBnel^men >c. oon leiten beB 
$ubIifumB confequenter 29eife aud^ bem Serdne neue Salbfarten oenoeigerte, „feine Sl^itgtiebfd^aft 
unb ben herein für gtoedfloB" finbe unb auBtrete. (SB »irb befd^Ioffen, feinem Sunfd^e nad^gus 
fommen unb il^n oon ber SRitglieberUfie au fireid^en. «hierauf ergreift 4>err S^^txom baB föort, 
um baB 3nteref[e ber SOtHtglieber, bie befonberB SRafropoben unb @d^Ieierfd^n)5n3c pflegen, aud^ auf 
bie 3ud^t einl^eimifd^er gifd^e im Aquarium ju lenfen, meldte nod^ meuig gefannt fei unb barum 
unfer ooSfieB Sntereffe oerbiene, menn aud^ nid^t ju oerfennen fei, bag aOlerbingB gerabe l^ier in 
einzelnen gäilen größere Umftd^t unb iSorfid^t au beobad^ten fei, alB bei ienen VuBl&nbem. 
X^eUweife 3ufiimmung bqcugte, ba| feine SiuBfü^rungen feine gana oergebenen maren. S)erfelbe 
bringt aur SBoraeigung: glitterfifd^e, b. (. junge Srut oon oerfd^iebenen (Sppriniben«9(Tten, befonberB 
oon Alburniu lucidus (Heck,), ber Ufelei ober Ofel, unb junge J^arpfen, benen oon @aproIegnien 
bie gloffen gonalid^ a^^f^eff^n P^^* " gragefaflen: „CBo befommt man WfldPenlaroen?" 
aRel^rere SRitglieber berid^ten, bieB ^ti^i m ben fonfl ergiebigflen gunbfieaen nur augerft wenig 
oon (Sulerlaroen gefangen au l^aben. @oret]^ralaroen finb et man faji fo loiSiiixtxii^ mie anbere Saläre, 
bo(^ ifl biefe a]^ü(fenlaroe ber gifd^brut entfd^ieben gef&l^rlid^ unb aud^ lein SCIgenoertilger. gfir 
<SuIe):Iaroen giebt eB au ie^iger Sa^reBaeit überl^aupt feine gunbßetten, doretl^ra wirb in jebem 
S)ap]^niattümpe( beigemengt fein. _«^.«« 

Dos n&(^ße (6.) Stiftungsfefl unferes Pereins finbet 

axgi Sonnahvx'bf ben 29. Septemf^er, 
imilltfiabterQof, Katfer lütlijelm^. % flatt, mojn mir bie geeljrten ITlitglieber, j^rennbe 
nnb <0dnner bes Pereins mit it^ren Damen ^ani ergebenfi einlaben. Der preis bes (Sebecfes 
ifi auf 3 ZRarf fefigefe^t unb bitten mir 2Inmelbungen mit 2Ingabe ber tlamen ber zima oon 
ben ^(nmelbenben noq ein3ufäl)renben 2In9et{drigen bis ^5. September bem Kaffirer bes Pereins 
%mt €ar( 3mme jun., Berlin SW., Kommanbanten^. 8^, einsufenben. 

Der Porftan5 ^eft ,,tCriton'^, Perein ffir 2Iquarien> unb (Cerrarienfnnbe ^n Berlin. 

Brieffajlen. 

^rm gr. ^. in 5).: 5)ie gefragte glrma iji gut. — ^errn d. 9Ä. in ©.: ©enbung mit 
5Danf erl^alten. ~ ^errn $. g. in g. IB.: ©eben @ie nur gefl. 3§re SBÜnfd^e au erfennenl — 
^rrn <$. St. in IB.: 3ft bereitB gefd^e^n. 



— 216 — 



Hit^eigem 



/ PAUL MATTE, 

Erste dentsche Züchterei fremdländischer Zierfische, 

grösstes KtablUuement In Kuropa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prämürt und aufs neue 

mit der goldenen Medaille (Verein „Aegintha" Berlin) ausgezeichnet, 

liAnkwlta-Sttdende, Berlin-Anhalter Bahn, 

n^iuatitnpHanii», 

Neu! »»t*toftiw|i«wj«»«»«, 

Amiurus splendidus »««»•» »*»♦!««/« ^, . , 

Aquarien, £en:atien, 3<^^ci1ont&nen in eleganter, foIibePer fludfü^run^. €iad^gemäge ^n* 
rid^tung oon Bi^niers^quarien, <9artenba{{tnB unb großen @<i^au>9lc|uanen gu foulonten Be^ 
bingungen. yret^ttße fto|latto0« [9ii 



^/cSfuIap-, {Ringels u. SDürfelnattem, @<i^els 
M topufi», iBImbfd^leid^cn, (Srafi^Ieid^cn, 
/^^ SSalaened^fen, itr5tened^fen, (Sl^amaleonS, 
Vtih, Gmaragb«, ^aütx«, 3<^uns, QetQ* 
unb ©d^Iangeneibed^fen , junge Sllliaatoten, 
©d^Iangen^alSfd^ilbfrdten, italien. unb fafpifd^e 
©umpffd^ilbfröten, oflinbifd^e ©temfd^ilbfröten, 
omerit 3ier« u. ©d^na^rpfd^ilbfröten, gried^ifd^ 
2anbfd^ilbf(5ten, geucrfalamanber, marmotirte 
@aIamanbeT, Stamm*, SIpen« unb Ztiö^mol^t, 
ital. StammsTlol^t, Stitn^*, SBed^feU unb @rb« 
fr5ten, ®eburt8^clferfr5teit, ^ueninfen, @ees, 
Z^^t, X^au« unb Saubfrofd^e, Od^fen« ober 
aSrüQfrSfd^e, italienifd^e Sanbfrabben unb fleine 
amerif. glu^frebfe, aOeB in retd^er SluSma^I, 
9erfauft unb oerfenbet [saj 

jr. Relcbeli, 

iMblnng «m Jtqntrien Uni) Cerrarien, Jier« 
flMen, iUptilien und »»Mibieii {e^et Jlrt, 

»erlin N., ©Ifaffcrftr. 12. 

SQujirirte ^reiMi^e oerfenbe franco gegen 
26 $fg., bie bei $luftr&aen oon 6 W. an in 
9(bred^nung gebrad^t »eroen. 

baB ^efit fflr Squarienjifd^ liefert 

^obcbofe Segen 36 9f. in Sticfmarfen. [98] 

Sterlet, 45 cm lang, & etflcf 15 3)^. 

ICleüerfifdte« 6—8 cm „ & „ 25 ,, 
3ap. 9d{(eterfdtivdnfe, mattopoben 
oerfauft nad^ ^relMifie [94] 

Aqaarlimi Franktart Oder. 



^f egl|)itif4e ^px\mm&n\t, 9lannof ttt- ober 
^ lllftttl-«eff4m, «eliifte ©orte, fowie 
iori|o6rige; Sftrctf* 9a(m-6id(liani4en; 
C4amaIeottd;SomMiiiatu-6ibe4fen; afric 
SafferfftUbMten 2c i^at tn toHeUofett unb 
0efunt)en (Sxtmplaxtn MMg abzugeben [96j 

Jiugufi ^oiftefntann, 

jQamlwrg St. jfaitU, ^nMi0ftf(rrrrf!r. H. 

ÄHntoUgt »011 ÜIIIMfftft HM 
unb X^iercn er&ittct 
[96] J. Lehnen, Trier, SBoaraminauftr. 10. 

öetnljar^ Höbe 

(9Ritg(ieb be< »^umbotbf, herein fflr ftquarien 11. tettnUa» 
Jtunbc) 

i^amkntg, M htm etroli^anfeiS, 

Slqttarlett« n. %ttxaxim^ahvil 

3apanlfcf{e BdtUlctSäiwän}^ im|)ortirt, 
6-36 mt; (Ce(efto£fifdte 20—80 ÜW.; 
mafvopobcn 8—4 Tit. & $aar; fttitde 
9d{(e{erfd{ivanfe S)^. 8—6 «DH.; ai|tta- 
rienpfCaitfen^ Durdtlüftund^apparaie, 
l(Ufftutenfinen, ^ifcf^fuüer^ ^etrocfneie 
Dapf^nien, prima Uquarienfanb. ¥rci8^ 
lifie fojlenloS. [97] 



(^ännd^enMud^ ^u lauUtL Offerten mil^reiSs 
anaabe an JflEabert £• ZlnunermMtny 
Sfttenaerg, SRarft 3. [98] 



> 



CrcttfM^e «erlaglbit^^onbfonfl (lt. * Vt. HKtf^^nami) in Vtaflbeburg. — S)nitf «onftuguli^opfcr in emg. 




#rrnrifnWmn{ir. 

vt^^s 



.^? IS* edjriftlcitung: »runo »flrigeii in »ctlln 8.W. 29, grlefenpr. 8. V. »öttÖ. 

MmiMiiiniiMMiiimimn...t......t ii ..imim un..., ,„..... i.tn... ......imm 

9L gcanf : Aquarien unb Senaticn M Slnfd^aiiuiigSmittel. IL — UtUv bie Sel^anMung 
beB (SoIbflfd^eB im 3tmmer. II. — gremblänbifd^ 3i<rfifd^e (mit 9(bbilbungen). — IßereinS« 
^aä)ü^itni ©crlin; ßeipiig. — ©ricffapen. — «ngeigen. 

.^ietju bie tafcl „Sw^rg weife" 

Ccrrarien unb 21quanen als ^Infd^auungsmittel. 

i3on Oberle^ter 9. gtanf. 

n. 

3ur aufnähme fürbic©c^ultcrraricn bringen toir junädift au8 ber Älaffc 
ber 9tc|)tinen, toüä^e in S)eutfc^lQnb nur mä^ig t)ertreten ift, bie @d^i(b!röte, 
bie (Sibcd^fe, bie JBUnbfd^Ieid^e unb bie ffiaffer* ober Süngelnattcr in SBorfd^Iag. 

%ui ber Drbnung ber ©d^ilbfröten !ommt in Seutfd^Ionb, unb jtDar nur 
in beffen öftlid^em ^^ei(e, nur eine einjige Slrt nid^t qQ}U ^Sufig t)or, nSmlid^ 
bie gemeine euro:päifd^e @um))ffd^i(bfröte (Emys europaea). 3n neuerer 
3eit mtrb eine nicblid^e Sarietät, bie fog. Äquarienfd^ilbfröte, Don ber ©röfee 
eindJ ^anbtederd, in ben ^anbel gebrod^t; fie ift ätoar nid^t fc^r auÄbouemb, 
fann aber unter Umftänben im Unterrichte i^rcn Qmd erfüllen. 3)cr SWr^jerbau, 
bie 9?i(f^out, i^r ruberartige« ©d^toimmen, fotoie bag Ergreifen unb SSerfd^lingen 
ber S3eute I&gt fid^ oud^ an i^r gut beobad^ten. 

SBiel U)id^tiger finb fär ©d^uljtoecle lebenbe (Sibec^fen, um bie toed^felnbe 
^rbung i^rer befd^u))|)ten unb befd^ilberten ^aut, bedgleid^en aud^ bad ßüngeln 
5U geigen. 92eben ber gemeinen Sibed^fe (Lacerta agilis) fann je nad^ bem SSorfommcn 
bie lebenbiggebSrenbe iBerg« unb bie V^auereibed^fe (L. vivipara unb L. muralis) 
im 3:errarium Unterfunft pnben. S)urd^ i^re öftere öeobac^tung toirb mand^em 
©d^filer bie @(^eu toor biefem Jtrofobi( en miniature benommen toerben, toie 
ferner bor ber ^armlofen SSIinbfc^Ieid^e (Anguis fragilis), ber Stbed^fe in 
@d^Iangenform. 

UeberaU mfl^e bie leidet )u erreid^enbe 9tingelnatter (Tropidonotus 
natrix) aW 3«Wf^ fö^ ^^errarien gefialten toerben. ®eobad^ten«mert§ finb an 
i^r bie langgeftredtte, gef|)altene unb immer in 83etoegung get)a(tene Qnn^t, ba 



- 218 — 

fic ja too^I ate Saftotflan btencn mafl, fobann bic intcrcffantc ?lrt ber gortbc= 
tocgung be« glicbcrlofcn ßcibc^ auf bcm JBobcn unb im SBaffct. ßutocilcn toirb 
fid^ bic aKöglid^feit bieten, au(ft bie @ier in ftifd^em ßuftonbc, ja felbft bic il^nen 
cntfd^Ifipftcn 3ungcn ju fe^en. 3tud^ auf bie übrigen unfd^dblic^en ©d^Iangen^^ 
arten S)eutfd^(anbS tann Stüctfiii^t genommen totxbtn mit Slu^fd^Iu^ ber giftigen 
ffireujotter (Vipera benis), um ein Unglücf ju öer^üten. 

aieid^erc Änftalten lönnen aud^ jum Äauf cinc^ ß^amälcon« (Ohamaeleo 
vulgaris) fd^reiten, um bcffen üielbefprodiette garbcnänbening, fotoie bie mcrl- 
n^&rbige f^S^igteit, bie^ugen unabhängig t)on einanber nad^ Dcrfd^iebenen Siic^tungen 
ben^cgen ju !önnen, n^a^rjune^men. Sntereffant ift aud^ bie fd)tperfaQtge %rt 
ber iBetuegung, aber aud^ bie ©etuanbt^eit, mit ber bad S^ier feine 92a^rung 
Dcrmittetft feiner lang auiSftredEbaren ßunge erbeutet. 2)od^ erf orbert bad S^amäleon 
forgfame Pflege in einem fel)r geräumigen Ääfig. 

©outen einjelne Seigrer an größeren Änftalten bie Steigung befifecn, gemäß 
ber gorberung ber neuen Se^r|)Iane, in befonberen gäQcn ^arafteriftifd^e formen 
frember@rbt^eile inben 93ereic^ i^red Unterrid^td ju jie^en unb aud^ lebenb 
öorjujeigen, fo feien fte auf biefe „ölätter" ]^lngeh)iefcn. ^n bcnfelbcn werben 
fie in reid^ftem äRage über fremblänbifd^e @^itbfröten, ©erlangen, fotoie (Sd^fen 
toünfd^enätoert^e ?lngabcn naä) jeber SRid^tung l^in finben. 

Sa^lreic^er atö bie 3ieptilien finb bei unö bie »m^j^ibicn Vertreten. 
Stu8 biefer Älaffc toirb fid^ fomit fftr ©d^ulterrarien eine größere %MtDaf)l treffen 
laffen, bie fid^ bejüglidö ber einjelnen Arten je nad^ ber Sage ber ©d^ulorte Der= 
fc^ieben geftatten toirb. S)ie enttoidelten Surd^c finb bem Terrarium jujutDetfen, 
toogegcn bie SarDen im Aquarium i^ren Slufentl^alt ncl^men muffen. 3n bemfelben 
läßt fid^ bie @ntU)i(IeIung ber 9lm|)I|ibien Dom @i an bid gum ooDfommencn 
grofd^ ober ©alamanber genau verfolgen. Der ©d^üler toirb aufmerffam gemalt 
auf ben Said^, ber enttoeber ald einzelne Sier ober ald jufammengebaQte, gaQert« 
artige SRaffe ober aud^ äl^nlid^ einer 5ßerlenfd^nur öorfommt. ätebann tocrben 
i^m bie au^ bem Said^ gefrod^enen ^aulquap:pen mit i^rer Srnä^rungS- unb 
^eU)egungdn)eife, fon)ie mit i^ren auffaUenbcn Slt^mungdorganen, ben bufc^igen 
Kiemen, öorg ?luge treten, ©d^ließlid^ toirb er baS 3wfanunenfd;rumpfen ber 
ftiemen unb beS lappigen ©d^toanjed, ba^ $ert)ortreten ber SBeine, fur^ unb gut, 
bie Umtoanblung ber SarDe in bad i^r fe^r unä^nlid^e, toirflid^e ^ier oerfolgen, 
aud^ fid^ ben Unterfd^ieb ber @rnä^rung unb bed ^(ufentl^altdorted unb fomit 
bie Sebeutung beö Sßamen^ „äm))l^ibien" erHären fönnen. SKan toirb ttjol^l 
nid^t juUiel behaupten, toenn erflärt toirb, baß bie ©d^ülcr bem ©nttoidelungg* 
projeffe ber Surd^e bie ^ö^fte Xl^eilna^me entgegen bringen n)erben. Durd^ biefe 
SScobad^tung toirb aud^ erjielt, baß fie ein bcffereö SBerftänbniß für ben auf ber 
@rnä^rungdn)eife beru^enben Stufen biefer fe^r toerfannten Kaltblüter jeigen unb 
bie faft unerÜärlid^e toie faft unauiSrottbare @d^eu Dor i^nen aUmä^li^ ablegen 
toerben. S)te Pflege ber Slmp^ibien, ))on benen toir bie leidet erreichbaren unb 
für ben Änfd^auungÄunterrid^t geeigneten im golgenben angeben tooDen, ift feine 
mül^eDoQe; S9[nleitungen jum einlegen t)on 2!errarien finb aud^ in biefen 83(ättem 
Dor^anben. 



— 219 — 

S)er gemeine Sßafferfrofd^ (Bana esculenta) unb ber ©radfrofd^ (R fusca) 
loffen ben ©d^ülern unter anberm bie merhofirbigen ©d^aüblafen fe^en; bte bur(^ 
i^ren meland^olifd^en Stuf befonnte, aber feiten ftd^tbare Un!e ober i^euerfröte 
(Bombinator igneus) ift and) ein toert^öofleg Dbjelt. Äud^ bie öerl^afeten unb 
bo^ fo nä^Iic^en Shöten (Bufo) finb neben bem beliebten Ileinen ®rnnrod, bem 
Saubfrof(| (Hyla arborea), ben jugleid^ bie Äletterfä^igfeit auSjetc^nct, jur 
Slnf^auung jn bringen. 3n jfingfter S^^i ^f^ ^u^ ^^^ nad^ feiner ®r5Be ober 
nac^ feiner brüllenben Stimme benannte D(|fcn* ober ©rüllfrofc^ (Bana mugiens) 
auÄ ©ftbamerlla eingefftl^rt Sorben; er fotool^I toie feine Saröen lönnen, in an* 
betratet i^rer beträd^tlid^en ©röfee aßerbing« nur bei reic^ü^er SRa^rung, leicht 
gepflegt toerben. 

aud^ bie @(|toanjlurci^e ober 3Jlolä)t ftnb unfc^toer ju befc^affen unb 
entmeber in einem feud^ten lerrarium ober im Aquarium, in toelc^eg tl^nen aDer^* 
bing« ein Xuffftetn jum §erauÄftettern gefteüt »erben mufe, ol^ne ©d^toierig* 
feiten fei|r lange Qtit ju erhalten. S)a i^re SSerbreitung eine t)erfd^iebene ift, 
fo n^irb fi^ aud^ baraud i^re ien^eiltge 93enu^ung a(S lebenbed Stnf^auungd« 
mittel ergeben. SBtr em|)fe^len in erfter Sinie ben geuerfolamanber (Salamandra 
maculosa), ber früher geffird^tet unb verfolgt n^urbe. Sei toeitem feltener ate 
biefer ift ber grofee, fd^njarje @rbmol(| (S. atra). Seid^t ju erbeuten finb ber 
grofec unb Keine SBaffer* ober Xeic^mol^ (Triton cristatus unb taeniatus), bie 
mit JU ben crften gräpngSboten -geliören. ©inen ^errlid&en Slnblid! genjälirt 
iur ^aarungd}eit bad ^ännd^en burd^ fein ^enlic^eS ^^arbengen^anb unb ben 
^o^eu; gejadEtcn {Rfidfenfomm. S)a bie SRold&e jur SRad^tjcit gern ou8 i^rem 
©efäfe enttt^eic^en, fo ift borauf ju ad^tcn. 

an biefer ©teße mögen nod^ jtoei frembe SRoIc^e ©rtoS^nung finben, bie 
in ber S^at ©toff ju ebenfo intereffanten mie bebcutfamcn Setrad^tungcn liefern; 
fic finb jubem lei^t er^älttid^ unb bauern öiele Sa^rc in ©efangenfd^oft auä; 
e^ finb bieg ber amerifanifc^e äjolotl (Amblystoma mexicanum) unb ber ©rotten- 
olm (Proteus angninus). Ueber biefe beiben ^iere ift f(|on t)iel gefc^rieben 
toorben, fobafe id^ eS mir Dcrfagen fann, auf it)re Scbeutung nä^er einjuge^en. 

SBir gelangen nun ju ber Älaffe ber %x\ä)t. S)iefc finb fd^on toegen 
i^reö SBert^ea für ben ^auä^alt ber SRenfd^en ben ©c^älern jugänglid^er unb 
befannter aU bie eben befprod^enen Äried^t^iere. ÄQein toa« fie^t ber ©d^üler 
an einem gifd^ unb njieöiel fieW er nid^t? — @r fennt njoI)l einige toenige bem 
augfel^en nad^, öiel mel)r geteife bem Slamen nad^, bie er jubcm fd^on jubereitet, 
gefotten ober gebraten, auf ber Stafel ju fe^en befommen ^at! 68 gibt aud^ 
px&^txQt gifdjpräparate, bie eine $älfte beg Seibeg öoflftänbig, bie anbere blo^ 
gelegt jeigen; gleic^too^l fönnen bie Äiemen* unb gtoffcnbenjegungen nur an 
einem lebenben, fd^toimmenben gifd^, beffen fd^iHembe^ ©d^uppenfleib 
bei berf^iebener Beleuchtung ober Umgebung öerfc^ieben ausfielet, beobachtet toerben. 

Stu8 biefer artenreid^en Älaffe fann ber Seigrer eine beliebige Stu^nja^l 
treffen. 6« »erben, um fie im Aquarium ffir Unterrid^tÄjnjedEc ju galten, nur 
bauer^afte Arten ju bef Raffen fein; biefe finb glfldElid^er SBeife tool^l überall ju 
finben, bod^ muffen bie ^id)fifd^e t)on ben Staubfifc^en gefonbert gehalten u^erben. 



— 820 — 

@i^ laffen ft^ fobann eine ganje Slnjal^I biefet tote iener in fe einem Sqnattum 
'ottp^tQtn, njo6ei ju bcmcrfcn ift, bafe bie griebfifd^c bequemer ju emfi^ten ftnb, 
infofern fie ni^t lebenbeS ^^utter beanfprud^en. 3^ ^M^" i^¥i ^i^ artenret^e 
gamilte bcr 6^t)rtniben: ber Äar|)f en mit feinen @t)ielartcn, bie Äaraufcfte 
mit i^rem im ©olbgen^anbe aud @^ina gu und jurädgefe^rten 99ruber, bem ®otb* 
fifd^e, ber getnAl^nli^e äßeigfifc^, Udelei ober fiaube genannt, bie ps^ ober 9flot^« 
äuge, bie 88ot^feber, bie Sarbe unb 9?afc. ©^ipieriger einjugetoß^ncn pnb ber 
©runbling ober ©rejsling unb bie (SUrit^e ober ^friQe. 2)iefe, fotoie ber Udelei 
finb lebl^ofte unb gen^anbte @(j^tt)immer, babei bauer^afte Slquarient^tere. ^m 
legten ^nfte übertroffen n^erben aQe genannten %rten Don ber ®ä)Uxf^. @eltencr 
ift ber bl&ulid^ unb tt^eig glSnjenbe ^^itterling ju erlangen, beffen Sßeibd^en mit 
einer Segerö^rc öerfe^en ift ; burd^ fte toerben bie ©er in bie fKemen^Ol^ten ber 
i^ugmuf(]^eln gelegt, mo fie jur (Sntkoidelung gelangen. ©leid^faüd bauer^ft unb 
Derträglid^ finb bie ©d^merlen, f oba|i^nen o^neSBebenlen ein iBe^älter mit obigen gifd^n 
iufammen jugen)tefen loerben fann; c^ finb bied bie ^ierli^ geflecfte ^on^ ober 
®laSfd^merIe, bie gen^Sl^nlici^ere Sartgrunbel unb enblid^ ber altbelannte @d^Iamm< 
pei^ger ober SBetterfifd^. 2)tefe @d^merlen befigen Seine ^offen, babei einen 
langgeftredten Rbxpet, ben fie burd^ f^langenartige SS^inbungen bli^fd^nett fort- 
beti^egen* 93ei bem @(|(amm))etgger lägt fi^ aud^ bie (Sntleerung ber Suft burd^ 
ben S)armfanal beoba^ten, toad jebei^ Tlal ju gefd^e^en ))flegt, toenn ber §if^ 
jum Suft^olen an bie Öberfläd^e fteigt. S>te ^alraupe unb ber SSkld mit feinem 
gebrungenen Äört)erbau unb ben langen SBartfäben am DberKcfer fönnen nur in 
Ileinen ®itmplaxtn gel^alten toerben, beSgleic^en bie 9lale. S)adfelbe gilt 
t)on ben Stäubem unter ben S^f^^"/ ^on benen ber $ed^t, ber $ed^tbarf(^ ober 
©anber, ber Äaulbarfd^ unb ber Sarfd^ für unfcre ß^ede in Setrad^t lommen. 
3ulegt fei no^ auf bie ©tid^linge l^ingelotefen ; fie üerbienen ed ganj befonberd, 
ben ©d^filern in einem Slquarium Dorgefü^rt ju toerben. 

$ier fei bie iBemer!ung eingefd^altet, bag fid^ ber ©tid^ling unb ebenfo 
bie meiften ber genannten ^fd^e an bie ®efangenfd^aft leidster getoO^nen, toenn 
fie nid^t fliefeenben, fonbern fteJ^enbcn OetDÖffern unb jtoar jur §erbffc ober 
grü^ling^ieit entnommen totxbtn. %uf bie Slnfd^affung ber ^orelle unb äl^nlid^er 
i^if^e, bie frifc^ed unb ftrOmenbed äBaffer lieben, toixb man Der^i^ten muffen. 

Snftalten in ftüftenftäbten toerben au^ l^in unb toieber einige @eefifd^e 
lebenb jeigen fönnen. 3)a ift Dor attem bie Familie ber ^lattfifc^, bie bed 
^ntereffanten unb ^lel^enben genug bietet Sin i^nen befonberd lägt fid§ bie 
X^ätigteit ber 6]^romato))^oren beobad^ten, toeld^e je nac^ i^rer Sludbel^nung ober 
3ufammen)ie]^ung eine bunflere ober feuere .Färbung ber ^ör))eroberf{ad^e )u 
@tanbe bringen, ein ^rojeg, ber ben X^ieren im Kampfe umd S)afein groge SSor« 
t^eile üerf^afft. üud^ no^ Diele anbere 93etoo]^ner bed OceanS, koie beif))iel^ 
tt^eife bie Sflod^en, @ee))ferbd^en u. f. tu., bieten tt^illfommened Stnf^auungdmaterial. 
@oId^e n^erben Se^rer unb @d^üler an Stnftalten bed 93innenlanbed in lebenbem 
ßuftanbe nur in Aquarien ber ©rogftäbte, alfo nur gelegentlid^ ju fe^en befommen. 
SKan toirb fid| alfo im Unterrid^te mit prät)arirten Dbjeften ober Slbbilbungen 
bereifen muffen ; au^ Derfd^lägt eS ni^td, toenn gutoeileu aud großen ©eefifc^^ 



^ 821 — 

fymt>lm%tn uttb äiinltd^en ^efd^aften ein Sad^S, ein Steinbutt ober eine ^unber 
ytotdi 93eft(l^ttgung auf eine @tunbe entließen koirb. 

gremblänbifd^et^ifd^e, unb btcd ftnb ja t)oriugStDetfe 3^^fif^^* ^i^ 
nur fär Siebl^aber wn Sßert^ finb, werben bem ©^ulaquotium fern bleiben. 
SmenfaQd fönnten bie ä}?afri)))i)ben gezeigt tuerben. Ttt^x @inn l^&tte ed fretlid^, 
tuenn in einem unb bemfclben Aquarium neben ber geiDö^nli^en Orfe bie ®oti>' 
orfe, neben ber grünen @d^Iei^e bie ®oQ)fc^Iei^e, unb neben ber %arQuf(|e ber 
gewö^nlici^e ©olbfifd^ unb ber fog. ©ilberfifc^, boju ber japanif^e ®olbfifd^, 
ber d^inefifd^e ©d^Ieierf^toonj unb ber 2;eIe|fo|)fifd^ öorgefffl^rt njerbcn fönnten. 
S)er @d^üler fä^c aud bicfer 92ebeneinanberftenung, bog bem äRenfc^en ni^t aQein 
bei ben ^udtl^ieren, fonbern aud^ bei ben ^^6)tn bie B^^^t^^fl berfc^iebener 
&pxdaxttn, \)kx auffaüenber ^eife mit ber^ouptfarbe ®elb, mdgli^ geniorben ift! 

(Sortfetung folgt.) 

Ueber bk Setjanblung bes <5oIbftfd?cs im gimmer* 

n. 

3n einer ber folgenbcn Kümmern bcg Söeriiner fiofal^^Änjeigcr*) bringt 
nun ber SBorftanb bcg „Iriton" nad^fte^cnbc, rtic jebcr un^jarteiifd^e gad^mann 
bcftötigen tüirb, burc^auÄ foc^gemfifee ©rtoiberung. 

JRoc^ einmal über ©olbfifd^^^SBc^anblung. JBor einiger ßeit 
erfd^ien in bicfer Kubril eine öb^anblung: ,,SSa8 ein ftttnbiger über ©olbfif^^ 
JBe^onblung meint"^ bie fid^ mit ben Erfahrungen unfere» nun mehrere ^unbert SRit^ 
glieber iä^Ienben SSereinS nid)t bedt, unb ba unter biefen Scobad^tcrn eine ftattlt(|e 
Änga^I öon SRonnem ift, bie jum S^^eit ber SBiffenfd^aft ongel^örcn, jum anbcrcn 
S^eil bie Sieb^aberci feit einem l^alben SWcnfc^enaiter betreiben, fo bürften fie 
2lnf<)rud^ auf SBert^ ^aben. Qnm6)^t foll ber Sobengrunb nid^t au8 <)urem ©anb 
^crgefteQt n^erben, ber, nebenbei gcfagt, bur^aud nid^t @eefanb ju fein braud)t, 
Diclme^r nur irgcnb einem (Setoäffer entnommen lourbe, fonbern }um fräftigen 
©ebei^cn ber ^flanjcn ift aufeer ber ^au))tbebingung Sid^t, öiel fiic^t, am beften 
Dbcrlid^t, alfo SluffteHung be^ Aquarium unmittelbar am genfter, eine entfprec^enbe 
iWif^erbe erforbcrlic^. Sn einem rid^tig eingerid^teten unb rid^tig aufgcftellten 
Aquarium ^at man cSburd^audntd^tfoängftlid^ ju nehmen, einen üertoefenbcn^flaniem 
tl^eil ober fonftigcn {Rcft fofort ju entfernen, fonbern man entfernt ba8, toa^ ba8 äuge 
ftört. 3n einem nad^ unferer Angabe be^anbelten öquarium toirb ba8 SBaffer 
nie trübe unb brandet nie ganj erneuert ju tocrben. S)er größte geiler ift bie 
anja^rlid^e Erneuerung ber ganjen anläge. S)en ü^jpigften ^ffanjentoud^g jeigen 
bie Se^älter berjcnigen SRitgüeber, bie i^r Aquarium nun fd^on feit öielen Sauren 
ungcftört ließen. 3)ort üermel^ren fic^ bie gifd^e, bort blühen unb öerme^ren 
fid^ bie ^flanjen ind Ungeheure, unb n^cnn toir nun berid^ten fönnen, baß ed 
einem Stitglieb fogar gelungen ift, unfere tocx^t @eerofe Nymphaea alba im 
3immcraquarium jum SBtü^en ju bringen, fo bürfte bieä jebem Äenner ber bcfte 
S3etoei8 bafür fein, baß ein foId^e8 ?lquarium njirflid) naturgemäß bel^anbelt tourbe. 

•) ©rcfll. Wr. 8 bicfer „Glättet". 



— aas — 

©n tunbcr SBepttcr toirb bcn giften unb ^ftaitjcn ebenfo juträgltc!^ fein, tok 
ein üicr* ober Qd^tcdigcr, njcnn er nur groß genug für bic ju be^erbcrgenben 
gifd^c ift unb fein ©urd^mcffer bcjtp. bic SBaff erl)öl)c me^r al8 feine ^ö^e beträgt ; 
bic genjö^nlid^cn (Solbfifc^gläfcr finb aber fctbft nur für einen ®olbfifd^ Diel ju 
Ilcitt; abgcfelien bon ber burdjou» falfd^en iJorm. ®te neuen ©olbfifd^glodcn 
(|)Qlb!uge(n) finb fd^on el^cr ju gebrauchen, bod^ follten felbft für nur einen 
©olbfifd^ nie ©cfäfec benu^t ttjcrben öon weniger atö 30 cm 3)ur^meffer bcj». 
Sänge unb ^g ^'^^^^^ SWafecS SBaffer^lie. Äud) mit ber borgefd^lagenen JBe^anblung 
ber erfronften gifc^e (örieffaften : Aquarium 9?r. 236 öom ai. Wtai er.) finb 
ton nid^t cint)crftanbcn. 9?ie fann in fold^cn gällen ein JUatl^ gegeben roerben, 
ot)nc bcn erfronften %\\ä) unterfud^t ju ^oben. SKeift mufe bicÄ unter Bw^i'ff^' 
na^me ber Su^jc ober gar be^ SKifrofCo))» gefc^e^cn. @in Mittel, bad bcn einen 
^ßarafit tobtet, beläftigt bcn anbern garnid^t. ©alj »irft nur in einigen gfillcn 
l^eilcnb, wirb aber bom ^ßublifum als Uniberfalmittel gegen lebe gifc^franl^cit 
angewanbt, fet)r oft jum großen ©c^aben ber armen %f)\tit, SBir, bic toir oft 
gifd^e im SBcrt^e üon mcljrercn l^unbert SKarf l^alteU; ^aben ber |)eUung toon 
gifc^franf^eiteu große Äufmerffamfeit getoibmet unb jur grcube ber SfL^ttt, 
bencn frül)er bisweilen ber ^albe gifd^beftanb ju ®runbe ging, gute ©rfolge er* 
jiclt. 3u jeber näheren StuSfunft ift unfer SScrein in feinen ©ifeungen, bic an 
jcbem crftcn unb britten greitage im SRonat, Äönigftraße 33, ftattfinben unb 
JU bcnen ®äftc ftets willfommen finb, gern bereit, auc^ öertocifen wir auf bie 
t)on uns im ^ntiIo))en^auS beS ß^^^^I^S^f^^^ ©artenS eingcrid^teten Aquarien 
unb Jicrraricn. 

3)cr SSorftanb bcS „Sriton", JBerein für Aquarien* unb Scrrarien^unbe, 

ju Serlin. 

©nige SRummcrn barauf finben wir in genannnter ä^^tiittfl h^ obigem 
Slrtifcl nod) bic fotgenbe SBerid^tigung : „S)er SSorftanb beS „Sriton" (SSercin für 
Slquaricn* unb Scrrarien^Äunbe) in Scrlin erfud^t unS mitjutl^eilcn, baß in bem 
Slrrilel „3loä) einmal über ®olbfifc^bc^anblung" in 9?r. asi (Deffentlid^c ?Weinung) 
in 3'^ilc 44 bic jucrft fte^cnben SBorte „bcjicl^ungSweife bic SBaffcr^ö^e" erft 
I)intcr bem ©afee „mc^r als feine ^öl^e" fielen muffen, ba fonft ber @inu ent? 
fteüt wirb". — 

SBie eS fc^eint, red^t empört barfibcr, baß ber SSercin fid^ erlaubt, feine 
eigenen, alfo öon mc^r als 300 Ferren gefammeltcn Erfahrungen für ridfjtigcr 
JU galten, bringt ber |)err ©infcnbcr bcS erften ÄrtifelS ad^t läge barauf 
folgcnbcn ge^arnifc^tcn Sluffa^. 

„SbermalS etwas über bie ^Pflege ber ®olbfifc^e in ber ^äuSlic^fcit- ©e^r 
geel)rtc SRcbaftion ! 3)er SSorftanb beS SScreinS für Slquaricn* unb Xcrraricnlunbc 
in SScrIin f)at meine Einleitung jur fad^gemäßcn |)altung unb SScr^jflcgung ber 
®ülbfifc^c in rcdjt gcfc^idEter SBeife ju einer SRcflamc für feine ßwedEc ausgebeutet 
Obwohl ic^ bem SSercin aber aufrid^tig ein gutes ©cbcil^en wünfd^c, ba ic^ ja, 
näc^ft §errn 5ß. SWitfd)c, fein aücrerfter Söegrünbcr war, fo muß ic^ feine fog. 
SJcrid^tigung benn bod^ im 3ntcreffc ber <S>a6)t entfc^icbcn jurüdEwcifcn, unb jwar 
in golgcnbcm: 1. Sc^ bin fid^erlid^ ber Srfte (!) gewefen, ber überhaupt bic Seute 



— 223 — 

barouf aufmerffoin gemad^t l^at, bog ed ein 9Ri|36rQu^ unb eine arge X()ierquälerei 
ift, tDcnn man SiWe, glcic^öicl totl6)c, in einem runben, engen, fog. ®oIbfifcf|* 
glad plt unb i^nen aQe Stage frifc^ed äBaffer giebt. @c^on t)or länger atö 
itt^anjigSa^renl^akid^ Anleitung bagu gegeben, n)ie man bie ©olbftfc^be^älter anber^ 
toeitig einrid^ten [oH. 2. S)er SBorftanb be« SereinÄ empfiel^lt ftatt beS ©anbe^ jur 
SBobenbebcdtung „ent[|)rcc^cnbe SKifd^crbe" — \a, njaä ift benn baS? ©olc^c 
SRifc^erbe fonn fid^ ber einfa^e Sieb^aber, ber ein Heiner Äquarinm in ber 
^SiU^lxdjUcit ^ält; bod^ feine^toegg ol^ne »eiteret befc^affen ; er toürbc babei öiel* 
mel^r nur ju leidet in bie ®cfa^r lommeu, bag bie ganje ®efc^ic!^te el^eftenS in 
gäulnife übergebe. |)ätten bie Ferren gesagt: Xorf ob^r Xorferbe, fo »ürbe 
i^ c8 nod^ gelten laffen. ?lber bieStebl^ober bfirfcn e3 mir, bem aübefannten ©d^rift* 
fteHer, benn bod) IPO^I glauben, bag i(^ i^nen nid^tö ent))fe^Icn nicrbe, n^ad ic^ nid^t 
in jal^relanger Srfa^rung felbft auiSgeprobt f)abe. Sluf ©runb beffcn empfctjle id^ 
mit bottem Stac^brud nur einen ©anbboben im fleinen ßii^^^^'^^^uarium. ^ie 
erforberli^e SJfingung, bejügli^ ©rnö^rung ber ^ßflanjen, crgicbt ftdE) burd^ bie 
jurüdEbleibenben SRa^rungdreftc, bie felbft bei größter Sorgfalt nid^t ööDig entfernt 
n^erben fönnen, unb burd^ bie Entleerung ber ^^fc^e in audrei^enbem ^age. 3. 
SBaÄ ben „Jjuren ©anb" anbetrifft, fo fann berfelbe garnid^t rein genug fein; 
bed^alb rietl^ td^, fold^en t)om ©tranbe mitzubringen. 93er i^n aud irgenb einem 
©etoäffer entnel^men n^iU, mag ed ja immerhin tl^un, bann aber üorjugsn^eife 
forgfältig il^n öiclmafe burc^njafd^en — baS anjugeben, t)ätten bie Ferren öom 
SSerein ntd^t t)ergeffen follen. 4. S)er |)inn)eid, bag ber ^flanjenn^ud^d im Aquarium 
„Sid^t, öiel Sid^t" bebürfc, toar erft rec^t nic^t not^toenbig, benn aud^ id^ ^atte 
ja gefagt, bag man bad ®efäg üor ober an baS genfter fteQen foHe. 6. 9Sag 
fobann bie ISrneuerung ber ganjen @inrtd^tung eines Slquarium einmal im Sa^re 
anbetrifft, fo l^abe ic^ aud^ biefe Einleitung mit boflem 93eba^t gegeben. Unter 
ben mel^reren ^unbert 9J2ttgliebern bed SSereind unb ber ftattlic^en ^nja^l Don 
SRännem, bie jum Sl^eil (0 ber SBiffenfd^aft angehören" — übrigen^ eine fe^r 
^übfd^e JRebetoenbung — toerben aUerbingä tool^l einige, öießeid^t aud^ ein ©ufeenb 
fein, bie nad^ ^. 97itf^e'd Einleitung il^re Slquarien 3a^r unb ^ag unb n^o^I 
gar eine Steige bon Sauren in ungeftOrter @ntn)idElung fte^en laffen fönnen. 
5)aju gehört aber forgfamfte Ucbertoa^ung, alfo biel ßcitauftoonb, unb unter 
Umftanben öiel arbeit unb SWul^e ; benn toürbe fold^ ?lquarium nid^t aufS ©org* 
fomfte übertoac^t, fad^öerftänbtg behjirtl^f^aftct unb burd^auS rein gehalten, fo 
fönnten fi^ barauS benn boc^ bie grOgten Uebelftänbe entn^idEeln. 3d^ gebe 
meine Einleitungen eben nid^t für bie J^erren SRitfd^e unb ®enoffcn, für jene Sieb^ 
^aber, bie „fogar toeifee ©eerofen im ßimmeraquarium iie^en", fonbcrn id^ ert^eilc 
fte ffir bie Elnfänger unb S)ur(|fc^nitti^lieb^aber, tt^eld^e i^re $reube an einer 
üerl^ältnifemäfeig fleinen berartigen SRaturanftalt in ber §äuälid^feit ^aben »oHeU; 
o^ne bag biefelbe il^re ganje Elufmertfamfeit unb 2;^ättgfeit bon frül^ bis f))ät 
in Slnf))ru^ nimmt. S)iefen Sieb^abern aber mug id^ nochmals mit voller ®nU 
fd^ieben^eit unb fo einbringlid^ n^ie möglid^ ben 9tat^ geben, bag fie jebeS ßimmer^ 
aquarium, jumal toenn eS im SBo^njimmcr fte^t, bon 3^'* i^ 3^^*/ ^^"^ ^"^ 
jä^rlid^ nur einmal, grünbli^ reinigen unb neu einrid^ten — n)ic loir bieg ja 



— |SS4 - 

Qud^ 6et ber S^ogelftubc unb onberen 9?QturanftaIten in ber $äu8ltd^feit in mU 
f))red^enben ^^i^^^i^tncn t^un — , ha anbcrnfaQd bic ©cfo^r iDcntgftenS eintreten 
fönnte, bafe fold^ ?[quarium ber §eerb bon @umt)ffieber ober einer anbercn 
fc^Itmmen ftranf(}eit tuerben bürfte. 6. Scbiglid^ Don bemfe(^n @(eft^tö)>unEte 
aug xatf)c ic^ aud^ immer, ba§ jefllid^er faulenbe ^flanjenftoff; ebenfo ttjie bie 
^utterrefte u. o, fotocit afö irgcnb mögli^ ift, entfernt koerben; me^r ober 
loenigcr baDon n)irb \a, roxt fc^on gejagt, immerhin oud^ bei größter @orgfaIt 
jurücfbleiben. 7. ^a^ mein i^intoeid auf bie runben Aquarien Dome^mltd^ 
bic gangbaren ©olbfifd^glöfer betraf, foUten bie Ferren t)om 93erein bo(^ 
eigentlich n)o^l eingefel^en ^abcn. SßiQ Semanb ein Aquarium Don fo unb foüiel 
St^ttbifmeter Sn^alt in ber $SttSlic|fcit auffteUen unb mit ^f(an)enn)ud^d u. a 
faci^gemäg einrichten, fo mag bied ja immcrl^in gefd^el^en; aber auc^ bann n^erben 
bie gifd^e u. a. X^iere fic^ in einem runben ®efäg niemals fo too^l ffi^Icn, 
ttjic in einem Äaftenaquarium, unb ftet^ um fo toeniger, je Heiner ba8 erftcre 
ift« Slugerbem fann man fie bo(| aud^ barin ni(!§t fo gut feigen unb beobad^ten. 
8. Am feltfamften ift bic ;,SBeric^tigung" in ©etreff ber erlranften gifd^e. 
äRcinen bic Ferren üon jenem SSerein; „bie jum 3]^eil ber SBiffcnfd^aft angehören", 
benn, bafe ber Saie, alfo ber einfädle Sicb^aber, einen crfranften gif(| Jebeömal 
„mit 3u^iU^n<2^)^c berSu))e ober bei^ 9DliErof(o|)8" untcrfuc^en fann? 3d§ l^abe 
bad einfac^fte unb näc^ftliegcnbe Wlittü bei Derf^iebenen 3nfcttioni^Iran%iten, 
jumal bei ben ^äufig borfommenben ^iljtt^ud^rungen, bad ftod^falj olfo, an^ 
georbnet — unb bamit to\x\> ber fiicbl^abcr aud^ );oo^l in ben meiften berartigen 
Säuen einen befriebigenben @rfo(g erjiclen. S)a bie ^erren t)om SBorftanb beS 
SSereing für Slquariem unb Senarientunbe c^ für angcbrad^t hielten, auf i^re 
großen Srfolge ^injuioeifen, fo ^ötte boc^ eigentlid^ nid^tö nA^er gelegen, a(d ba^ 
fie aud^ i^rcrfeitd SKittcI unb SBege jur J^eilung erfranfter Sfquarium^gifd^e 
i)ier angaben. ?lnftatt beffen erflärt fid^ ber SBorftanb ,,ju jeber näheren ÄuÄ^ 
fünft bereit". S)ie einfad^en Sieb^aber, »elc^e fid^ nid^t au^fd^Iicßlid^ bamit bc* 
fc^äftigen, fonbern nur ein me^r ober minber Heiner ober größere« Aquarium in ber 
i^audlic^teit galten, bürften benn aber bod^ tvoi)l bie Slbfid^t merfen unb meinen, 
cined folc^cn S(ufn)anbed Don 3^it unb 9Rfi^e: fic^ bie Aquarien im 3oi>I^gif^^n 
@artcn anjufe^cn unb bann auc^ nod^ nac^ einer ^ereini^fi^ung ju tommen, Der- 
lo^ne ed fid^ um bed einen franfen t$if^^ toiütn n)of)l taum. 5Darum ^öttc 
ber SSorftanb feine @inlabung jur ^ct^etligung am SSerein „Triton" benn bod^ 
in eine anbere, me^r angemeffcne gorm Heiben foHen. Dr. Äarl Wu6". 

?Inm. b. {Reb. beS Sot^Änj. Unfcrem ©runbfa^ getreu, hielten toir e« für 
unfere ?ßflid^t, nad^ bem SBorftanbe beS SScrcin^ für Aquarien* unb Serrarienfunbe 
anäf $errn Dr. Karl SRufe ba^ ©ort jur ©noibcrung ju ert^eilcn. SScibe I^eile 
berufen fic^ auf i^rc Erfahrungen; bereu Prüfung unb JBcrmert^ung toir ben 
®olbfifd^^ unb 8lquarien=8ieb^abern überlaffen muffen. Ucbrigcn» ift mit bem 
äbbrucf Dorftc^enbcr <ipi\ttl biefe« Äopitel für un8 cnbgiltig abgcfc^loffen. 

(@djlut folgt.) 




B 

u 

B 
K5) 



s 



B 

o 



3 
'S 

2 



^ J2 

I N© 
I 5 



I « 



^N»VER8/TY 

OF 



getlBBt gl Jlitltti Ute gimnuten- i ifeiiinltitEiiniit". 

Y, m. a»ag><lwtfl/ bcn 1 9. September 1894. Jff 18. 

aSor einem Sal^rje^nt toax bie Qaf)l bor bei un^ belonnten fremblänbifd^cn 
gierfifd^c nod^ rcd^t flering : ber ©olbfifd^ unb feine njcrt^öolleren Abarten Seleffo^)' 
fifd^ unb ©d^Icierfd^toanj, ber 3Rafro^)obe, ®urami, Äletterfifd^ unb baju ein 
Seiner ^artitttotli machten ben ganjen Sfteid^tljum and, ja eingelne berfelben toaxtn 
fogar nur Dorübergel^enb ju unS gelommen. S3on SKitte ber 80er Saläre ab 
änberte fi^ baS, unb bie banlendn)ertl^en 93efirebungen unferer l^fd^ifi^ter unb 
Stcb^aber unb bc« Serliner SScrein« „Sriton", bie Wei^c ber einßeffi^rten, ffir 
unfere 3^^^^^""^^^^^^^^ unb tt^omöglitl auc^ jur ß^c^t geeigneten floffen^ 
tragenben öetoo^ner auglftnbif^cr i^iäffe unb @ecn ju Dergröfeern, finb öon 
fc^önftem ©rfolg begleitet getoefen. 

3m 3a^re 1885 lam ber crfte QtotvQXotl^ unb balb barauf Stein* unb 
©Uberbarfc^ au8 bcn bereinigten Staaten 9?orbomcrifa'8, nad^bem fd(on t)orl)cr 
einige JBertoanbtc ber leiteten gijc^e junäd^ft ju gifd^ereijtoedcn ju un« gebrad^t 
»orbcn tt)aren; eS erfd^ienen bann in rafd^er go(ge ber norbamerifonlfd(e ©onnenfifd^ 
unb fein Sanbdmann, ber glänjenbe Qtücxffmt% oftinbifd^e ^letterfifd^e unb 
S^inggi, ^unb^fifd^e aud 9?orbamertf a, bie netten 3(^^nlar))fen (Fundulus) unb 
ber |)räd^tige neue ?ßarobie8fifd^ (Polyacanthus), bie intereffanten @d^langenfo|)f^ 
fifc^e unb ffibamerilanifd^en ?Panjertt)eIfc (Callichthys), fotoie in biefem ^a^re 
burd^ bie Semü^ungen be8 $crrn % Kttfd^e eine ganje Änja^l neuer Arten au8 
Sfibamerifa : ein QmtxQXot% mel^rere ^anjcr^ unb gabentuelfe, unb last not least 
ber in feinem SBefcn fo merhpfirbige „©^and^ito." 

(£8 ern^äd^ft un8 nun bie angenel^me Slufgabe, ber t)erf^iebenen (Sinfül^rungen 
^ier }u gebenfen. ®ute, ffir bicfen Qtotd au8geffi^rte ^bbilbungen nad^ bcm 
ßeben, bercn crfte (S^crgtoelfe) ber heutigen SRummer beiliegt; »erben bo8 gef^riebenc 
SBort unterftfifeen. 

Oereins-nad?rid?ten. 

9,TritoiiS JBrrein ffit «anarien- nnb Xrrrorien^ftuVibe ju Serltn. ®ef eilige 
©i^uitgeit im 3uli unb 9lugufl. Sn^umelben finb bie ^rren Dr. % fiabonoff, ^rioatier, 
@fatecinburg, 9{u|Ianb; Dr. 9i. Sel^renpfennig, 9boofature<Sorrigent, IBien XIX., ®ommergaffe I ; 
98. @d^mit, it\m., ^oxtmünb, aRflnilerftr. 7; 9. &(^xoaxi, ^tamivc, 93ien II., SranjenSbrAcTens 
{lra|e 14, II. ©tocT, 14 u. 14 Vt; 9. 4>Snfd^, ateflaurateur, @drlit ^emianipla« 48. S^ren 
austritt aus beot Qerein melbeten an bie Ferren: 3. i^agermann, {>. Jtabermann, fR. @tür|s 
bed^er— Oerlin, Dr. jtlingel -Ollberfelb. (B mol^nen je^t: 4>en ^etf)er— SRain) a. 9i§., ®roge 
99Ieid^e 36; «. (^ena^&ufer— SRil^l^eim a. fft^., ©labbad^ecflr. 87 I. !Die teuren j^reifd^maitn 
unb 9(o^toff fibergeben ^rm Dr. Seltner erfranfte gifd^e, bie in ber @d^n>andftof{e roei|e 
Jtnoten aeigen, .^err Dr. Oeltner »irb biefe (Zhrfd^einung erß unterfud^en. @. Qri 0. ^tpp, ber 
in Berlin ann>efenb mar, fenbet burd^ ben Sorpftenben bem Serein feine ©rfige. ^er ^orfi^enbe 
t^eilt femer mit, ba| fid^ ber ^. %. ®. mit 100 Wll an bem $rei§au§fd^Teiben bet^eiligt §abe 
unb bittet bie ^enen, bie nod^ ga^Ien mdd^ten. ben Beitrag red^t balb an fyxxn Dr. ^dP ober 
an ben «affirer, 4>erm 3mme, ju fenben. »m 10. «uguft fdjirfte 4>eir 9iitfd^e 4 gifd^founen 
na^ <5airo unb ^offt, biedmal befonberS Bittenoelfe gu importiren. (Singegangen ift eine Offerte 
oon SodPelmami—^amburg, eine ber @lo8^üite €»iegn)ait uub ba0 ^reidoeriei^nig ber gifd^« 



aud^tanflalt von SR. v. b. iBorne. S)a8 bieSja^rige ^tiftungSfefl finbet am ©onnabntb, ben 
29. ©eptember, im Slltfiabtet $of, Jtaifer S^il^dmfir. 9, ßttt ^r iTirfd^ner jliftet i^u OHinfUit 
ber ?prei«auföabe einen biafHiantjdJen Äaffenfd^etn »on 2000 Weis, bet für 1,B0 Wt oon ^errit 
9lit{d^e erflanben wirb. 

gfragtlaften M irZritoit", Srreitt fflt «Iquailett- uitb Irnarirtt-Ihtitbe au Srrliit. 

C9lur SInfragen von SO^itflliebern metben Iftier oon unS beantwortet ^er Sorflanb.) 
SO) ,,S3eId^e8 ifl ber beße Sacf für Snnenanflrid^ beS Slquarium unb mol^er gu bqlei^en ?" 

SSottiglarf ©on (5. ©d^abe, S3erlin ^., Äeffelfh. 83. ©rof'fdje ©djuppenpanjcrfarbe oon Dr. Oraf 

unb So.; ©erlln @., ©ronbcnburgflr. 28, werben empfol^ten. 

81) 9^. in 91. „^ wollte 3^nen nod^ mittl^eilen, ba$ id^ mid^ mit ben 9]i{itteln, rot\äft 
ba0 liBereiniorgan gegen tllgenbilbung cmpftel^t, teiuedne^B aufrieben geben fann. 3m l3obengtuttb 
metnci Qlquartum fönnte id^ ein gangeS ito§{enberg»eif errid^tcn ({^olgfoi^U würbe gegen bie 9i(geii 
empfol^len) unb burd^ einen SBafferfaÜ, (owie burd^ einen 8 cm ^eber wirb eine flarfe SBaffer« 
bewegung erhielt, nid^t )u fpred^en oon bem 9tegiment ©d^neden, weld^e id^ bel^ufd Sllgenoertilgung 
in ben SBe^älter eingelegt 1^abe. Sro^bem oermel^ren f^d^ bie Stgen maffenl^ft unb übergiel^en 
Elodea, YaÜBneria, Ohara, Ceratoph. k. berott mit einem braunen «nfa^, baj bie grüne garbe 
faum nod^ ftd^tbar ift. ^ffeCbe gefd^^ mit ben €$d^eibcit, Reifen unb @<ecnen. (B l^anbelt 
Ttd^ offenbar, ein SRittel ju entbeifen, weU^eS bie Slgen tobtet, btm 93e9anb im 9fquarium bogegen 
nid^t fd^abet." S)aS wäre eine neue $rei0aufgabe, bie fpäter einmal in bie ^anb |u neigen, 
wir gamid^t abgeneigt finb. 93ei reid^Iid^er SBafferbewegung unb ^urd^Iüftung, gutem ^flangen^ 
wud^S unb entfpred^enber SBefe^ung ^aben wir bie Se^älter immer algenfrei Italien !5imen. fßai 
nennen ®ie ein ^eer ©d^ntdTen? ISieoitl @tüdf auf 1 £iter 38affer, in weld^en 9rten unb ^5gen? 
@in gang bunfelgrünei ^ud^ vor bie 93orberfd^lbe gelangen, l^t au^ fd|on gute ^enfte gefeifle», 
ebenfo fann bei gu oiel 6onne and^ bie Obecflo^e beS ®affer0 biird^ einen Slawen ouB 2 cm 
breiten fieiflen mit ebenfo großen ätoi\^mxhixnm butd^ Sluflegen ober ©enlred^tfieEen beffelben 
befd^attet werben. 

82) 21. 5f^. in 21. ,,2ruf weld^e 9lrt ergielt man bei Nuphar luteum auff^wimmenbe 
©latter? ©ci Limnocharis fleigen bie jungen ©lätter Don felbjl bis an bie Oberfifid^e, fo auc^ 
bei Aponogeton, Nuphar bagegen entfaltet bie SBlätter f4l^on unter 80 cm unter bem SSaffer» 
ipiegel unb wirb bann 9on ben gifd^ geraupft." ©ergl. grage 92r. 10 unb ^agt 9h. 27 biefeS 
gragefaflenS. 

33) 21. 92. in 21. „3d^ gebenfe mein großes 2lquarium im ^erbjl mit einer ^eiganlage 
au oerfe^en. ^ie fäuflid^en 2lpparate bürften für meine Bwecfe au flein fein; id^ will einen 
fold^en 2lpparat ba^er burd^ einen l^ieflgen Klempner anfertigen laffen unb bitte um 9tat^, wrld^eS 
©pflem id^ alS ©artS annehmen foH, olS Brennmaterial würbe id^ baS auS ber @pritfabri! ab- 
laufenbe gufelöl (2lm9lalfol^oT) benu^en, eoent fogewuisteS O^aSdl in einen IBunfenbrenner 
leiten." ©ergleid^e 2bttwoxt in gvage 9h:. 8 eeite 69 ber 92ttmmer 6 ber SB(. 

34) „3n meinem »el^alter ftnb fdmmtlid^e im fötffer bcfinbli^e Jtdrpec, al8 Reifen, &dm, 
Riccia«a:^eile, mit fiuftblafen übetfät 3* biei htn ipflanaen n^t fd^lid^?" 3^e gelfett unb 
steine [inb iebenfoUi mit tilgen bewad^n, bonn fütb ei ®auerf)offblafen, bot bcf}e «aS oir 
ben Snfaffen beS 2lquarium bieten fonnen. Biooia ifi eine fe|r oiel etuer^off probucirei^ 
^flanae. 

36 -37) eine grage über ©ermd^tung beS efi6waf{erpol9pen i^ im 2kmb ni, 26, 78, 87 
158, 239 unb in biefem 3<>^Tgang wieber^olt beantworUt, nn weiterer grageaettel tfl lofoler 92atttr 
unb ein le^ter grageaettel würbe auf Anregung beS ©orfi^enben nt<^t oerlefen, loeS burd^ benfdben 
bie ©eaiel^ungen ber gleid^artigat 9ereitte au bem unfngen letd^ tn unfrennbf^ftftltd^e ©al^en 
gelenft werben fönnteu. 

@efellige Si^ung oom 20. 3uli 1894. 
1) „ffler ^at bieS 3al^r Polyacanthus operc. geaüdjtet?" Qu i(i uhS nid^t befaniit, bag 
außer ^errn ÜJiatte 3emanb Sudjterfolge oon biefem Jif^ aufaumeifen §at 



— 287 — 

9) Jföeig Scmanb; to<a für ^fd^ ^r ^tl^om in biefem Sa^re auf {einer ^{4su<i^tanflalt 
^arnfiebt gejüd^tet 1^ unb »ieoiel?" S)arülbct mei| von ben SCnmefenben 9li€manb ^uSfimft 
3U geben. 

3) ffSit mrtnem ^IRahopohtm ^ui^ihtdtn, in »eld^em fid^ momentan i3rut befinbet, ftnb 
^flB«Kiffer)»o(9pen; mag nni^ td^ tl^un, um bie nod^ fel^r fleine Orttt gu retten?'' 6ie werben bie 
^^iere mittelft eines SoffelS (alfo bie Siliere {letS im SBaffer betaffenb) l^erauSfangen unb in ein 
poIppenfreieS SBedPen bringen muffen; baS i(l ^mac eine fe^r mü^fame Arbeit, aber [w iß mit 
(efiem (Erfolge fd^on mieberl^olt ausgeführt morben. ^er ©ü^mafferpolpp i{l übrigens ein 
Hebel baS bur^ unfere ^reiSaufgabe (oergL 9h:. 9 ber Olütter) am letd^teflen mirb befeitigt 
werben fönnen. 

4) ,,Soran erfennt man beim 9fkd^Ud^en @ti(j^Iing SJ^ännd^en unb Seibdften?" ^üm 
lebenben 3:^ier ift ber Unterfd^ieb nur in ber Paarungszeit an ber prächtig tief(d^n»ar|en garbe 
ber ST^annd^en gu erfenuen. P. N. (gortfe^ung folgt) 



■,»^. 



,9lf yraphaea^S Verein füT Vi|«arien!ttiibe au 8eit>atfl* II. ® t i f t u n g s- 

fefl am 3. «uguji 94 (im SSereinSlofal, 4>oter „^erjog ern|l.") 3ur geier 
bei Icu^ii SefM ^>tta M 16 a^itglieber eingefunben. m^ feierlid^r «n» 
fprad^e beS SBorfi^enben, ^rnc S^injer, gab sundd^jl unfer SRitgtieb {^err IRflaer 
uni genügenbe iBeioetfe ber t3ortreff[id^!eit feiner Itüd^e. 6eIb{iDerft5nbIid^ l^atte er 
babri aud^ Derfd^iebenen Seitretern unferer l9S>afferfauna genügenbe ^rüdfftd^ttgung wiberfal^en 
laffen. Um bie SluSflattung ber S^fl^i^ung, gu ber ^rr SBin^r ein pro^tigeS titellttb gcget<^net 
l^atte, mad^tcn [x(i au|ec biefem nod^ ^rr 3ierom unb SRü^lner oerbient 5DaS $:itelbilb ^t, 
bem Stmnen beS Lettin eiitff)red|nib, eine über bem Saffer eines bufd^umflanbeiten fUQen ®ei^erS 
fd^webenbe 9tym^t bar. 3^" ^orbergrunbe mad^fen prad^tDoHe 9l9m|)l^aeen, auf beren blättern 
3r5[d^e bei nSd^tlid^er Seleud^tung einen £iebeSreigcn auffül^ren, gür entfpred^enbe ^eforationen 
beS SofalS, idlumenarrangemena, Seuenoerb Seleud^tungSeffefte unb bergl. I^atten bieSmat bie 
fetten Wlüfjilun, härter unb ®orgfdeb auSreid^enb geforgt, mS^renb ^ierom unb Jtnoppe burd^ 
9uffül^rung einer l^umoriflifd^en ®cene bie ^eiterfeit aller für fld^ in tSnfprud^ nol^men. ^er 
^af[e mürben ^eute bur^ eine Bon ben Ferren 9tid^ter, ^uftimunn, ©d^mib^, @d^u(|, 3^^^** 
SBinger unb müVitx neran^tete fiotterie 7,20 Wll gugefü^rt. SoKouf IMricbigt oon bem <^ 
botenen, ircKUten fi(( bk ^^teel^mer ber frol^en geiev ecfl in 9orgerü(fter ^tnnbe. 

l^erfammlung oom 6. ^ugujl im lOereinSloIal, {^oiel »^ergog Crnjl". $err 
©d^ulie, £aufmaaH, »irb einßimmig aufgenommen, (lisigegaii^n If dae Offerte oon rr^^otut unb 
$auS", biefelbe mirb einRtmmig obfd^Iagig befd^ieben. 3ut Prüfung gelangen ^tetlkiereStbl^nblung 
oon $erm Dr. Seltner^^Serlin, eine neue Tetramiias-^rl betreffenb, feriter ein ^rtifel über bie 
3ud^t unb Pflege ber 9legenn>ünner unb fd^Iie^Iid^ bie le^^Sßr. ber „^Blatter", ^rr SUd^er 
übermeifi ber Jtaffe für nerlanfte (Blofoi^rfpi^n 50 $f. ^ttx SBinger ^eigt SeHerfd^uedTen 
(PkaoriaM eorv.) vk, Mtm MMbife mit giigelrot^cn Waffen beflebt ßnb, bie auB melieren 
^unbert SSoffermilben - (iiern be^i^. ^err 9tid^ter berid^et, bag fid^ je|t mieber in feinen 
Aquarien |larf angefreff ene 99Iätter oon LimnochariB f nben. ^e 3erfl5reT fttib jej^ ii^ nid^t 
bie a]>^afropoben, fonbem groge 9}laf|en oon Cypris fusca, einem fleinen a)'lu{(^ellrebs. 

^erfammlung nom 18. Sugujl im ^otel „{^ergog <irnfi\ ^crr tSinger erinnert 
mit furgeu SBorten baron, bag ^^^ bie 100« QereinSoerfammlung jlattfinbet, unb bringt einen 
^inffprud^ auf »eitereS glüdfüd^ (Sebei^en beS Vereins auS. 3"^ erflen ^S'^ale liegt oor bie 
^onotsfd^rift für ^[quartenfveunbe oon ^. ^lk&\e. $err SRü^ner erflattet ^noentorberid^t unb 
fonftatirt erfceultd|et fEM^t ixd^t lebhafte Senii^ng ber )aüIiot|effd^iften. (St »irb gum Sn- 
ttflitaroermalter ermäl^It unb ^txx ^argfrieb gn feinem eoent. Ctedocrtreter. ^rr 93artelS t^üt 
boS 9iegept gu einem ^nfhrid^ ber SranSportfonnen mit. ^aSfelbe lautet: 8 X^cile Xerpeutin, 
4 £§eile gef od^teB Seindl, 4 ^l^eile ^ernfteinfolopl^omum, 1 ^eil Gd^eHatf. f>it\t ^ngreblengien 
meitai gnfmwmfiigefd^moIgcH wA bcv fertige Sad mit ^urcuma ober ^tnifinfarben gefärbt, ^et 
Satf ifl gerud^ToS unb fpringt nid^t ob. ^ebenfalls foH berfelbe (©enaueS i^ nid^t angegeben) 



— 228 — 

aud^ )u 9(nfltid^eit oon 3RtiaUf^e\Uti, bic vüta Saffer berfi^rt n>rrben, ^enoenbung finben. (SS 
mare iDÜnfd^en0n>eri§, n>enn bic 93raud^borfdt btefe0 9a(fe8 burd^ auSgebe^ntete Serfud^ befiatigt 
würbe, ^ragefaflen: ^SßaS ifl Menopoma?" Menopoma alleghaniense (Massl,) ifi eine 
@alamanbetatt, bie in ben S^fiffen ber ffiblid^ bereinigten Staaten lebt, ca. 60 cm long nirb 
unb ri<$ mit oenoanbten Srten burd^ ba0 Sel^Ien äußerer Jliemenbftfd^I auS^eiilttet 9}5§etci 
unb $ilb fiel^ 8rel^m*8 Sl^ierleben. 



^erm Dr. 3.: S>a0 [oH un0 nid^t obl^alten, ber guten @ad^c in ber un0 geeignet 
fd^einenben SDeife gu bienen. greunblid^en ^nf für bie Qenod^rid^tigung 1 — ^erm $. $. 
in 8.: 4>offentnd^ 3l^ren ISünfd^en geredet geworben. — S^txtn St. 93. in Q.: 3n einer ber 
lommenben 9himmem wirb oud^ ber oon S^nen em&^nte 3if$ befprod^nt werben. 



^n^etgen. 



jtorrefponbengen an unfer S^titgUeb, ^errn 
j^frn. Beinhold Haupt in ®dmmerba 
bei @rfnrt; fommen al8 unbeßeQbar |urücf; 
wir bitten um genaue ^breffenangabe. [99] 
Srr IBotftanb bed »^Trlton^' |u Berlin, 
u a. ^gnl «ttfiftc. gerlin NO., gamim|ir. 24. 
Sterlet, 46 cm lang, k ©tüdC 16 3R!. 

lK(etterfifcf{^ 6-8 cm „ & „ 26 „ 
3ap. SaiMcv\dnwän}Cf TXlafvcpcben 
oerfauft nad^ ^reidlifte [100] 

Aquarium Frankfurt Oder. 



^f egl|titif4e ®tii1ttginSufe, SRarmDfrtt" ober 
^ Uiftlti-«^en, Heinfte ®orte. fowie 
»dftoMge; Sftreit 9alin«ei4^dniiQen; 
S^oina(eond;Somfd|ioanA-eUi(d^fen; afrir. 
SBaffrrf4Ub(rdten 2c ^at in tabetlofm unb 
gffunben (Sremplaren (iatg abzugeben [loij 

Jtugufi ^oiftefntann, 

iQatnbnrg Sl )^auli, Simdmetttfit. 11. 



©ocbcn crfd^lcn: 



irotfilliiiiltf iDqilitliien 
nnH Mien 



t)on 



11. Ctefetitng, mit einer /arbentafel 
nnb tne^reten i^ol^fi^nitten. 



^/eftfulaps, SRingels u. S^rfelnattem, Q^U 
H topuflfi, ^linbfd^Ieid^en, Ghrjfd^Ieid^en, 
/^\ fBalgened^fen, Jtrdtened^fen, (Sl^amateon0, 
V^txh, ^maragb^ ^autx; Saun^, IBerg« 
unb @d^Iangeneibed^fen , {unge SHigatoren, 
€^d^langenbaUfdj^irbfr5ten, italien. unb fafpifd^e 
@untpff4Ubfr5ten, o^inbif^e @temfd^Ubfr5t(n, 
amerif. kitx* u. Sd^nappfd^ilbfrdten, gried^ifd^ 
8anbfd^Ubfr5ten, %mtx\a\amcLnhtv, marmorirte 
©alamanber, j^amm^, Slpen« unb £eid^moId^e, 
ital. J^amnuSRoId^e, Jtreua«, ffied^fel« unb @rb* 
frdten, ©eburtSHf^l^'^tcn/ Seuerunfen, @ee«, 
Seid^s, ^l^au« unb 2aubfröfd^e, Od^fen» ober 
®rüafr({d^e, italienifd^e Sanbfrabben unb üetne 
amerif. Slu^Trebfe, oHeS in reid^er 9u0wa§I, 
oerfauft unb oerfenbet (io2j 

jr. Relchelt, 

Hanblung von Jlquarien unb terrarien, Jier» 
firtten, lUptilien nnb %mp^Mtn febre Urt, 

»etlin N., eifaffcrftr. 12. 

SSujirirte $rei8li^e oerfenbe franco gegen 
26 $fg., bie bei «uftr&gen oon 6 Wtt. an in 
^(bred^nung gebrad^t weroem 



baS Oefte für 9[quar{enfi|d^e liefert 

^obcbofe gegen 86 !pf. in SHcfmarfcn. [103] 



Stemalfti-llpaiUn ti Simnitr 

oon 

%üx ben t>rutf ^arbeitet unb ^rautgegeben 

oon 

Dr. ttütl Utift* 

ÜRit vielen 9bb{(bungen im tert. 

$ret«: m, 8.~ = f{. 1.86 5. SB. 



Crctt^M^e 8erlagtbii<4^b(img (R. * VI. fitetf^monn) bi Viagbeburg. ~ Drii« oon «ugiift «opfcr in 9iira. 
^ieritt die M^illiiiio M Ikrm 9»! IHtf^c. 





Wrrnrifnpmniif. 



Icfieluini Hm IHt ]I«4|mi»- 

«0muui 2 r 



^erauSgegeben oott ber 



tiiildini 

»criti tu pffütm tt0ll9•rcil^ 

ttlU «tt 15 K bm^ttit tBi Xn\' 

tiflgc iB tit ftrU9f|tBtlB«t tst- 

lifcifittmanu 



JV? 19* ©d^riftleitung: »runo ©fltlöeii in »erllit 8.W. 29, griefenfir. 8. V. »ailll* 

Sttf^ati: 

e. !^ütigcn: 3n)eT9iDeI{e. — herein „Triton" : Ueber bie Sel^anblung be0 ©olbfifd^dB im 
3immer. IL (@d^Iu|). — StUintxt SRittl^eilungeti. — !^e ^[uSflcOung in Hamburg. — Vereins« 
^a^xi^itn: ©erlin; Hamburg; fitipaig. ~ ©rieffajleu. — «naeigem 



Broergwelfe.*; 

Stmcrifo, bog Sonb ber SSclfe, I)at bon feinem Keid^ttjum an fotd^en unS 
bcrcitö eine pbfd^e 2lnja^I Sitten geliefert. 9?Qd^bem i. ^. 1876 ein fleiuer 
^anjcrtoelg (Callichtliys) auS Sa ^ßlata nad^ 5ßariS gebracht toorben, finb im 
SJertauf be^ legten ^a^rje^nt^ brei nadt^Sutige ©elfc au^ 9?orb^ unb ©fib- 
amerifa nad^ ©eutfc^lanb gefommen, loelc^e man eingeben! beS gctoaltigen {Riefen 
ber euro^)äifd(en ©etüäffer (Silurus glanis) aU QxotXQtotlU Bejeic^nct, obfd^on 
aud^ fie ganj anfe^nlid^e gifc^e tüerben fönnen unb bic beiben erfteingeffi^rten 
Slrten beifpielStüeife bei $erm 5ß. SWattc, ber fie als junge, fingerlange Spiere 
em))fing; unter naturgemöfeen SSerl^ältniffen nad^ brei Sauren bie ftattlic^e Sänge 
üon 30 bcj». 40 cm erreid^ten. 

S)iefe 3^^^9^^Iff unterfc^eiben fid^ bon unferem ^eimif^en 833ete auf bcn 
erfteu 93lid nid^t nur burd^ bcn fürjeren, id^ möchte fagen mc^r fifc^artig gebauten 
Äör^jer; foubern aud^ burd^ bie Qaf)l, gomi unb Stellung ber gloffen. 3«J^ä^ft 
bcfiften alle brei gleid^ ben goreßen eine n)o^lent»idEelte ftral^lenlofe gettfloffc, 
b. ^. eine l^inter ber SRüdenfloffe, na^e ber ©^lüanifloffc ftel^enbe tneic^e JJloffc, 
bic unferem SBel^ fel^tt; fobann ift bie JRfidenfloffe ber brei ^^«rgtüclfe me^r 
auSgcbilbet al8 bie bed SBelfed unb am SSorbertl^eil mit einem @tad^el audgcrfiftet; 
i^re ©d^tüanjfloffe ift feid^t auägebuc^tet (beim SSete abgerunbet), i^re Slfterfloffe 
lurj (beim SBelS fe^r lang, b. 1^. untoeit ber Öaud^floffen beginnenb unb bis an 
ben ©d^toanj ^intaufenb). J^ingegen ift bei ienen toie bei biefcm ber erfte ©tral)l 
ber Sruftfloffen ein ftarfer Rnod)enftad^el. SBä^renb bie beiben erfteingefül^rten 
Amiurus-Ärten ad^t SSartfäben — am Dberficfer jtoei nac^ oben gerid^tete unb 

*) %bbtU>ungen auf ber ber vorigen ^Rummer beigelegten tafel. 



— 230 — 

jmci fcitlid^c (biefe jnjet bic lanßftcn), om Unterliefet ätüei furjc innere unb jtoei 
längere äufeere — l^aben, toeift beren bcr braune ober bunfte ^^^rSttJ^t^ ebcnjo 
toit ber euro^)äifd^e S33elg itur fed)§ auf. 

3)a bie QtDtxgtod\t in i^rer ^ciniat^ bie Seen unb langfam flic|enbeu 
©etuäffer mit faubigem unb fc^Iammigem ®runbe bemol^nen, faft aui^fd^Iieglic^ 
auf bcm Unteren öerlüeilen unb iu biefcn aucl) — njenigfteng gilt bieS \>on ben 
beiben länger befannten Amiuras-Ärtcn — eine Vertiefung (SReft) jur Stufna^me 
ber @ier graben, fo l^at man il^nen in ber ®cfangenf(|aft einen bemgcmSfe ein* 
geri^teten unb mit reifem ^ßflanjentoud^ö auSgcftattcten öe^äücr, in bem fie ein 
befd^aulid^e^ S)afein Verbringen lönnen, ju bieten. @ie ertoeifeu fid^ bann, bei 
Fütterung mit gto^frcbfen, Snfeftcnlarücn, gteif^ aber aud^ ald fet)r auSbauernb ; 
anbcrfeitd tjüte man fid^ fröftigen Silieren fleine 3ungfifd)e Don ©d^Ieierf^n^änjen 
u. a. beiiugebcn, ba biefe nur ju leidet eine Seute ber SBcIfe toerben» S)a§ bic 
ßu^ergn^elfe, bie nad^ ^^eobac^tungen an gefangenen @tüdEen mit brei Saljren 
laidjreif toerben, in ein bi^ jtoei SReter tiefen Seidjen fid^ gut Dermc^ren. ^at 
fd)on 9Ra£ t). b. 93orne an bcn burd^ i^n juerft 'im))ortirten ßa^entoelfen erfal^ren. 

JBon biefem fleincnÄajjentoeU ober getoö^nlid^en ßttJergtoete (Amiurus 
nebnlosuB, Güntfier), bem Small Catfish ber ämerifaner, »eld^er bereit« üon 
Linn6 1758 atö Silurus catus bejeid^net tourbe, bie rubigen ©etoäffer öftUd| 
beS gclfengebirgeS bett)otjnt unb au^ nad^ Kalifornien t)er|)flanjt toorben ift, 
belam ber genannte ^if^Jö^ter i. ^. 1885 fftnfjig ®tM, unb nad^ reid^U(^er 
Vermehrung fanb bcr nette anf))ruc^dlofe ^rembling, beffen golbgelbe ober golb- 
braune Körperfarbe burd^ @rau gebedt ober burd) SBolfen öerfc^Iciert ift, rafd^ 
(Eingang bei ben ^quarienüebl^abern. 

Subeffen er n^urbc balb burd^ einen fd^öneren ©attungögenoffen jurfidgc* 
brängt, nämüd^ burc^ ben glänjenben^^^^fi^^^^ (Amiurus splendidus), 
toel^en ^err $ßaul SRattc i. ^. 1890, c« »aren 14 @tüd, jum erftcn 3Kal 
importirte unb ben Vefud^ein ber berliner ^quarien^^udftellung im S(uguft 1890 
t)orfül)rtc. Sui ^uU 1893 f^ritt ber begel^rte unb bege^rengtocrt^e gifc^ jur 
gort|)fIoniung, unb alle ^eute in ben Stquarien ju finbenben ©jemptare beffelbcn 
ftammcn aud bcr 9Ratte'fd^en ^nftalt. SRit bem vorigen ^at biefer ^ifd^ bag 
fd^öne fc^toarjC; fil()ern)ei6 umranbete ?lugc gemein, bie ®runbfarbe beS Äör|)erö 
aber ift im Xltlgemeinen ein Dtioengrfin, auf bem fic^ fdEjWarje SKarmorfIcde ab^ 
tjeben, alle^ ift fiberffoffcn bon einem präc£)tigen Sronce- unb ©olbfc^iller, ber 
in^befonberc an bcn Äiemenbcdeln, bem Siüden, an ber Saud^fante unb natürlid^ 
am trcfflidjftcn bei auffallenbem ©onnenlid^t jur ®eltung gelangt. 

3m Ä^jril 1894 ift nun mit bem burd^ §errn ?ßaul SRitf^e veronlafeten 
gifc^tran^port au^ Slrgentinien eine britte 8lrt, ber fog. bunfle Qtt)tv%tDtH 
angelangt — leiber nur in einem ©jem^jlar, ba8 in ber SWatte'fc^en Hnftalt 
untergebrad^t ift; boc^ toerben ttjeiterc t)offentlic^ ni^t lange auf ftd^ »orten 
laffen. 2)ie ©runbfarbe biefe« gifd^cS ift ein ®elbbraun, ba« in ber ©rrcgung 
einen fleifd^rött)lid^en Son annimmt. UeOer ben Äopf ^in, l^inter bcr ©ruftfloffe 
toeg, t)om SSorbertljeil ber SRüdenftoffe ^erab, über bie gettfloffe, an ber ©^toanj* 
iüuräcl unb fd^licfelid) auf bem ^intcrtl^cil ber ©djtüauäfloffe verbreitet fid^ je 



— 881 — 

ein ftarfc^, unrcgelmäfeiflcä fc^toarje« Ducrbanb (im ©anjen \e6ß) iinb auc^ auf 
bcr JRücfcnfloffe marfirt fid^ ein fd^toarjer giccf, wä^renb bic ^loffen im Uebrigen 
fd^toatä geft^renfelt finb. ©er njiffenfd^aftlid^e 9?amc bicfer ?(rt lonntc biö je^jt 
noc^ nid^t feftgefteÜt toetben, boc^ bfirfte fie ber ©attung Pimelodus ober einer 
anbeten nSc^ftbertDonbten ©ottung angehören. *D. 



Ueber öie Setjanblung bes <5oIbftfd?es im gimmer. 

n. 

SRun l^aben ipir tro^ bed ©d^Iugfa^eS ber SRebaltton bed SoIoI^Slnieiger 
bon SBoc^e ju SBod^c auf eine ti^eitere Srtuiberung t)on ©eiten bed SSorftanbeS 
bed ,,2:rtton'' gett^artet unb 0(8 toir nid^td tueiter fanben, toonbten tutr und an 
ben im 9rttfe( bed erftcn (£tnfenber8 genannten ^errn ^aul 92itfd^e mit ber 
Anfrage, ob benn ber SBorftanb fid^ mit ben Slugfn^rungen be« §errn Dr. Siufe 
etnberftonben erHäre. herauf erhalten toir folgenbe 9[ntn)ort Don ^errn 
Stitfd^e. 

„(£ine ©rtoiberung auf ben legten «rtilel beS Jg>erm Dr. Stufe, trofe be« ab^ 
lel^nenben @d^(ufefa^e8 ber 9teba!tton ju t)erfud^en, n^ar mir aUerbingS aber« 
tragen; aber toenn id^ auf olle bie Siebl^aberei betrcffenben Slrtilel, bic mit 
meinen eigenen (Srfal^rungen coHibiren — ftel^en biefelben in mir ju ®efid^t 
fommcnben Siagcdseitungen ober in unfcrem SSereinSorgan — ftetS umgel^enb 
anttoorten foQte, bann bürfte id^ eben ein toeitered ®efd^äft ni(|t ju üerfc^en 
^ben. @o erging ed mir an6) in jenem gaQe; fofort eine @rn)tberung )u 
bringen, l^atte id^ nid^t Qtxt, an^ toax mir bie @a^e garnid^t n)id^tig genug 
unb nac^ SBo^en ^ätte faum ein Sefer ber betreffenben B^'^^^S "^^ ^^^ S^"" 
fammen^ang gefannt. äRit meinem @d^tt)eigen koar ber Sorftanb umfome^r ein« 
Derftanben, al* biefclbe 3^it«nß »enige 2;age nac^^er (9ir. 343) im ©rieffaften 
eine bieSbe^figUd^e anfrage ni^t im @tnne bed i^errn Dr. {Rufe, fonbern genau 
bem SBortlaut unfered Srtiteld nad^ beanttoortete. S)a @ie nun aber bic ©a^e 
bod^ einmal jur ^enntnife ^l^rer fiefer bringen loollen, fo erloibere id^ auf bie 
legten 9[udffil^rungen beg genonnten ^errn golgenbed. 

SBenn $err Dr. Stufe unfere Studffi^rung für eine gef(|icfte SlefCame 
fflr unfere ß^edfe l^ält, fo bairfen toir i^m fidler für biefe fd^meid^el^afte Sin* 
ertennmtg, no^ me^r, bafe er burd^ feine ISm^tberung fo fd^ßn nieitere Steflame 
für und mad^te. 8Benn er aber babei ben SudbrudE ,, ausbeuten'' brauet, fo 
ift ber nic^t am Page bei einem SBerein, ber nid^td ffir fid^ beanf))ruc|t, fonbern 
feine ganje fttaft — feien bieg Opfer an Arbeit, SKütie, 3^it ®rfb — nur 
ber @a(|e barbringt. äBitl $err Dr. 9t. ein ^reunb unferer @ad^e fein, fo 
foQte er bod^ lieber fold^e, unfere SSeftrebungen ^eruntcrfegenbe Slrtitcl nid^t 
fd^reiben. 

9Ba8 nun bic Sludffil^rungen bed genannten ^errn anbelangt, fo toiffen 
toir ju 1) toeber, nod^ ^aben toir eS beftritten, bafe §err Dr. 81. ber erfte ge« 
toefen ift, ber bie fogenannten ®olbfifd^gläfer als t$if^bet|älter berbammte, fie 



— 282 — 

aber abjufdiaffcn, baS foü unfcre ?lufflabc fein, bic auä) fd^on bur^ 
unfcrc aScftrcbunflcn jum Itctncn 2;^cit erfüllt ift. 3n feinem erften «rtilcl ober 
tDQnbte \\6) $en Dr. 9{. nur bcdl^atb gegen hai ®olb\i\6)Qlai, toetl cd runb 
ift, unb ba« toäre falfd^. 2) SBelc^c 9Äif(^erbc toir enH)fcl^Ien, erfäl^rt jebcr fid^ 
an und toenbenbe Sntereffent foftenloS, n)ir ^aben bie äRifd^ung aiiä) ft^on gar 
oft bclannt gegeben ; ber un8 jur SSerffigung fte^enbc 9iaum üerbot und Weitere 
angaben ju mad^en. ?lud) §crr Dr. 91. enH)fa^I früher (£rbe ald JBobcngrunb 
— man foHte folc^e fogar forgfältig audtoafd^en'' ! ! ! (öcrgl. „Sfid" 1886 S»r. 3, 
@cite 23). Sßer biefen "Siati) befolgt, bem fann bad Dom Süat^geber befürchtete 
©intreten ber gäulni^ too^I ))afftren, tocr aber nad^ unferen Angaben arbeitet, 
^at in biefcr SBe^iel^ung fidler nie ettt)ad ju für(!^ten, am adcrtoemgften ber Se« 
ft^er eined f leinen Sfquarium. 

S)ag aud^ in purem @anb einjelne ^flanjen ganj gut gebei^en, ift t)on 
und nod^ nie befiritten n)orben, tt)ir fagten nur, bag jum fräftigen ©ebet^cn 
ber ^ßfCanjcn, alfo aller im ßintmeraquarium ju l^altenben ^flanjen, SWifd^erbe 
erforberli^ fei. SBie oft (ju 3) @anb getoafci^en toerben mug, barfiber ^aben 
toir oielfad^ in SBort unb ©d^rift Selel^rung gegeben, in ber crtoS^n ten „(£t^ 
toiberung" aber eine biedbejüglici^e Selel^rung nid^t, ba^crrDr. SR. in feinem 
erften SIrtifel genägenb barübcr gefd^rteben ^atte. 

SBad Jperr Dr. 91. unter 4) ic\)anpttt, ift eben eine SSe^auptung, fonft nid^td, 
tote Äugenfd^ein te^rt. Sä) glaube ber erftc gctoefen ju fein, ber auf biefen aflcr= 
toid^tigften ^aftor in biefer äBeife l^ingetoiefen f)at @ic^er ^aben t)iele Dor mir 
bad genau fo gut unb beffer getoufet, aber fic mögen cd too^l al^ fo felbftücr« 
ftönblid^ gel^alten l^aben, ba^ fte glaubten, cd bcbfirfe feined befonberen ^intoeifed. 
S)a^ cd aber abfolut nöt^ig toar, l^abe ic!^ gar oft erfahren unb t)ie{cn bamit 
SDW^erfoIge befeitigt 

Unter 6) fud^t ^ttx Dr. 9i. einen Üeinen S)rudfc^Ier baju andjubeutcn, 
und täd^erlid) ju mad^en. SBir glaubten eine 9{id^tigfteQung ber äBorte „an^ 
gehören" unb „betreiben" in „angel^ört" unb „betreibt" nid^t verlangen ju foüen, 
toeil Seber fold^en fleinen Sedier U\6)t finbet, toenigftend glaube i^ faum, bag 
irgcnb Semonb ed nid^t für einen ©rudfe^Icr gehalten Ijat, toenn |)err Dr. 9i. 
in feinem erften ?lrtifel bie Äquarienfifd^e mit „gröfd^en" gefüttert l^aben toitt. 
©ad öon §erm Dr. 9i. toeiter unter 6) ®cfagte beftreite ic^; ein nad^ unferen 
3(ngaben eingerid^teted Aquarium bleibt unbebingt gefunb, bie ^flanjen gebei^eu 
fidler beffer, toenn fie auf ^a^re ^inaud ungeftört toad^fen lönncn, ald toenn fie 
alle Saläre l^craudgenommen tocrben, unb SIrbeit mac^t ein nac!^ unferen Angaben 
befianbelted Aquarium beftimmt toeniger, atd toenn alle Saläre neu eingerid^tet 
toerben foü. ®rabc auf bie SSermeibung bon SRü^c unb Slrbcit rid^tcn toir unfer 
|)au))taugenmerl. SWit toeld^em 9iec^t §err Dr. 91. in einer ®rtotberung auf einen 
ärtifel bed SBorftanbed nun gerabe meinen 9iamen nennt, toeife id^ nid^t, fein, tote 
ed barnad^ fd^eint, auf mid^ <)erfönlic!^ gemünjtcr Angriff beranlafete mid^ mit ju 
biefer «nttoort, bie id^ in 9lfidtfid^t auf bad «Iter bed §errn Dr. S. üielmatd 
abänberte — nad^ feinem legten ?lrtifet ^ätte id^ ju fc^ärferer ?lbtoe^r too^I ein 
9ie(^t gehabt. 



— 283 — 

9iätl^ |)crr Dr. JR. unter 6) nod^matö, {eben faiilcnbcn 5ßflanjentt)cil fofort 
jii entfernen, fo tounberc tc!^ mtc!^ nur, baft bie 9?r. 433 bcrfelbcn berliner S^^tung 
gekgcntltc!^ einer Anleitung jur Sinrid^tung eines Kquariunt; bic aud^ n^ieber 
))ie(cd enthält, wa^ mit unfcren SrfQl^rungcn nici^t in @inf{Qng }U bringen ift, 
jum anbern aber and) fd^on ©ccfanb fortläßt unb unseren glufefanb empfiehlt, 
n)örtlid^ fagt: „93ei biefer (Sinrid^tung ift ein Snorbnung^atten garnid^t nötl^ig.'' 
lieber bic JluÄcinanberfefeung bcS §cnn Dr. 91., ba% ein ?lquarium ber ^erb 
für ©um))ffiebcr »erben fönntc, barf id) fomit aud^ too^l Ijinttjegge^cn. 

©einen unter 7) gemad^ten ^uSffil^rungen toiberfpred^e i^ cbenfaQS, benn 
ein gifd^ im Keinen Äaftenaquarium tt)irb fic^ fidler nid^t fo tool^l füllen, atö 
im großen runben SBel^ätter, aber baS l^ätte §err Dr. 8fl. bod) bebcnlen follen, 
bog eS runbc ^Iquaricn Don ,Jo unb fptoiel Aubifmcter'' Sn^alt garnid^t 
giebt unb aud^ in ber ©tube nid^t gut auffteHbar wören — fold^e S)inger nennt 
man ©artenbedten unb ba füllen fid^ bic gifc^e erft red^t mollig. 

SEBo^l toeift i^ ju 8) ba& nid^t jeber fiieb^aber einen erfranften gifd^ 
mittclft Su<)c ober iDiifroffo)) unterfud^cn »irb, aber ©alj afe Uniöcrfalmittel 
gegen aQc ^ifd)tran!§eiten anjuratl^en, ift ganj beftimmt falfd^, in fef)r üieten 
RranHjeitcn toirft e« gamid^t unb bic burd^ ba« ganj unnüfec ©aljbab Dcran- 
lagte 3^it^^äumnig ift nic^t toieber gut ju mad^en, eine forg fältige Unter« 
fud^ung riet^ bod^ ber betreffenbc Sfrtifcl übrigen^ fe(bft an. ^iljtoud^crungen 
fommen in Aquarien, bie na^ unferen Angaben cingerid^tet unb gepflegt toerben, 
übcrt)au<)t nid^t bor — baö iuar früher, auc^ toirft ©alj nid^t na^ SBunfd^ gegen 
Saprolegnien, toir ^aben bagegcn ein einfa^ere« unb fi^erercS SWittel fd^on 
loiebcr^olt em))fof)Ien. 

6inc Anleitung unfcrerfcitg bctreffenb Teilung crfranfter gifd^e ftabcn toir 
an geeigneter ©teile längft tjeröffentlidit unb t^un bie§ mit jobcr neuen ©rfa^rung f o, 
aber ffir eine ^Berliner 2;agcÄjcitung ift fic oiel ju lang, fie tofirbe fie nid|t auf* 
nehmen. Äug biefem ®runbe ließen toir aud^ nod) fo mand^eg uncrtoibert, toaö 
ung in bcm erften Srtifel beg $erm Dr. 91. atö unrid^tig erfc^ien, fo u. a., bafj 
ber ®olbfifc^ neben tt)ierifd^cr 9?a]^rung auc^ ^ßftanjcnfoft t)abeu muß. Sine 
(£inlabung jum JBefud^ unfcrcS SSereinö lag mit ber ©rtoibcrung leincgfallg 
im ©inne beg SSorftanbc«, fonbcrn toir tooUtcn bamit nur fagen, bafe toir 9latl| 
fuc^cnben Slquarienlieb^abern bcn ©efud^ unfcrer ©i^ungen gern geftatten 
unb jtoar aU ®aft, alfo ol^ne jebc Soften ffir bie öetrcffenben." 

S)te angejogene Sricffaftennotij lautete toic folgt: 

,,Aqua. Um bie ^ranf^eit bei Streit ®o(bfifdjcn fi^cr ju ergrünben unb 
fie bann crfolgreid^ befet)ben ju fönncn, bcbarf cg forgfältiger Unterfuc^ung eineg 
fold^en f raufen, aber nod^ Icbenben gifdjeg. SBenben ©ic fid^ an 4^errn Äau * 
mann 5ß. SRitfd^e, Saniimftr. 24, ben ®efd)äftöleiter bcg SSereing „2;riton" 
(Aquarien* unb 2:crrartenliebt)aber), ober an Dr. Äarl 9iu§, SeQcallianccftr. 81. 
Snjtoifdjcn aber bead^ten ©ie folgenbc 9lat^fd^läge : 3""ft^f^ fangen ©ie Her* 
mittclft eineg fteineu Äätfd^erg jcbcn erlranftcn unb nod) erfranfcnben ©otbfifd^ 
^eraug unb bringen ©ie biefelben in ein anbereg ©cfäfe, ein getoö^nlid^cg ®olb< 
fifd^glaö mit frifd^em SBaffer aug ber fieitung unb geben ©ie ju bcm SBaffer in 



— 2S2 — 

aber abjufdiaffctt, baS foü unfcre Stufgabc fein, bie auä) fd^on burd^ 
uiifcre aScftrebungcn jum Ileincn S^i^cil crffiDt ift. 3n feinem erften ?lrttlcl aber 
n^anbte ftc!^ $err Dr. St. nur bc^l^alb gegen hai ®oIbftf(!^g{ad, n^eil cd runb 
ift, unb bad tpäre falfd^. 2) SBetd^e 9Kifc^erbc toir empfehlen, erfäl^rt jebcr fic^ 
an uns toenbenbe Sntereffent foftcntoS, toir ^aben bie SRifd^ung aud^ fc^on gar 
oft bcfannt gegeben ; bor unS jur SSerfügung ftc^enbc 9iaum üerbot unS toettcrc 
angaben ju mad^en. ?lud^ §err Dr. 8*. enH^fa^l früher Srbe al8 JBobcngrunb 
— man foHte folc^e fogar forgfältig auStoafc^en" ! ! ! (öcrgl. „SftS" 1886 9?r. 3, 
©citc 23). aScr biefen fRati) befolgt, bem fann baS Dom SRat^gcber befürchtete 
eintreten ber gäulnife too^I pafftrcn, tocr aber nad^ unfercn Angaben arbeitet, 
^at in bicfcr ©ejiel^ung fidler nie cttoaS ju fürd^ten, am ancrtoenigftcn ber ©e* 
fifter eines Ileinen Aquarium. 

S)ag aud^ in purem @anb einjelne $f(anien ganj gut gebei^en, ifttoon 
uns nod^ nie bcfiritten n^orben, tt)tr fagten nur, ha% jum fräftigen ©cbei^cn 
ber ^ßflanjcn, alfo aller im ßin^^ncwquarium ju ^attenbcn ^flanjen, SRifd^rbc 
erforberti^ fei. 9Bie oft (5U 3) @anb getoafd^en totthtn mug, barfiber l^aben 
totr öielfac!^ in SBort unb ©ci^rift Selel^rung gegeben, in ber crtoä^nten „(Sr» 
toibcrung" aber eine bieSbejüglid^e Selel^rung nid^t, ba §err Dr. 8fl. in feinem 
erften Ärtifcl gcnflgenb barübcr gefd^ricben ^attc. 

SBaS $err Dr. JR. unter 4) behauptet, ift eben eine S3c^au<)tung, fonft nid^tS, 
toie Äugenfd^ein le^rt. 3cl) glaube ber erfte gctoefen ju fein, ber auf biefen aUcr* 
tt)id^tigften ^aftor in biefer SBeife l^ingetoiefen l^at. @id^er l^aben Dicte Dor mir 
baS genau fo gut unb beffer geteuft, aber fie mögen cS too^l als fo fclbftücr» 
ftänblid^ gehalten l^aben, ba^ fie glaubten, cS bebfirfe feines befonberen |)in)oeifeS. 
S)a^ eS aber abfotut nöt^ig toar, l^abe id^ gar oft erfahren unb t)ielcn bamit 
SKifterfoIge befeitigt. 

Unter 6) fud^t |)err Dr. 9t. einen Keinen S)rudtfc]^Ier baju auSjubeutcn, 
uns läd^erlid) ju mad^en. Sßir glaubten eine SRid^tigftellung ber Sßorte „an^ 
gel^ören" unb „betreiben" in „angehört" unb „betreibt" nid^t verlangen ju foflcn, 
loeil Seber fold^en Keinen ^e^Ier let^t finbet, toenigftenS glaube i^ taum, bag 
irgenb Semanb eS nid^t ffir einen S)rudEfe^Icr gehalten t)at, n^enn ^err Dr. 9i. 
in feinem erften Ärtifel bie Äquarienfifd^e mit „g^öfd^en" gefüttert l^abcn toiU. 
©aS üon §errn Dr. 8?. toeiter unter 6) ®cfagte bestreite ic^; ein nad^ unfereu 
angaben eingerid^tetcS Aquarium bleibt unbebingt gefunb, bie ^ßflanjen gebei^eu 
fidler beffer, toenn fie auf ^a^rc ^inauS ungeftört toad^fen lönncn, als toenn fie 
alle Saläre l^erauSgenommen locrben, unb Arbeit mac^t ein nac^ unferen Angaben 
befianbelteS Aquarium beftimmt koeniger, als toenn aOe Saläre neu eingerid^tet 
toerbcn foQ. ®rabe auf bie SSermeibung bon 3Rü^c unb ?lrbcit rid^tcn toir unfer 
|)au))taugenmert. Wit n)eld^em Stecht $err Dr. 91. in einer @rtoiberung auf einen 
Ärtifel beS iBorftanbeS nun gerabe meinen 9?amen nennt, toeife id^ nid^t, fein, toic 
eS barnad^ fd^eint, auf mid^ perfßnlid^ gemünzter Angriff t)eranla^te mic^ mit ju 
biefer «ntttjort, bie id^ in Siüdtfic^t auf baS Älter beS §errn Dr. SR. vielmals 
abänberte — nad^ feinem legten Ärtifel ptte id^ ju fc^ärfcrer Äbioc^r ttjol^l ein 
9ie(^t gehabt. 



— 283 — 

fR&tff |)crr Dr. SR. unter 6) noä)maU, jcben faulcnbctt 5ßflanjcntl)cil fofort 
ju entfernen; fo tounberc t^ mid^ nur, bafe bie SRr. 433 bcrfelbcn berliner S^'t^^fl 
flelegentUdi einer S(nleitung jur ©inrid^tung eine« Slquarium, bic aud^ tuieber 
Dielcd ct\tf)&lt, toa^ mit unfcrcn Srfal^rungcn nid^t in @in!lQng }u bringen ift, 
jum anbern aber ani) fc^on ©ecfanb fortläßt unb unseren gtufefanb empfiehlt, 
toörtlid^ fagt: „95ei biefer ©nrid^tung ift ein Snorbnung^alten garnid^t nötl^ig." 
lieber bie JlnÄcinanberfefeung bcö §crrn Dr. SR., bafe ein Aquarium ber ^erb 
fftr ©um^jffiebcr toerbcn fönntc, barf \d) fomit aud^ tpof|I Ijintoegge^en. 

©einen unter 7) gemad^ten Slu^ffil^rungen ttjiberfpred^e id^ ebenfalls, benn 
ein gifd^ im Keinen Äaftenaquarium »irb fic^ fidler nid^t fo too^l füllen, al8 
im großen runbcn SBel^älter, aber ba« ptte §err Dr. JR. bod) bebcnfen foHen, 
bag eS runbe Aquarien bon ,Jo unb foDiel Aubtfmcter" Sn^alt garnid^t 
giebt unb aud^ in ber ©tube nid^t gut auffteHbar mören — fotd^e S)inger nennt 
man ®artenbedten unb ba füllen fid) bie ^\\d)t erft red^t moüig. 

äBo^I toei^ id^ ju 8) bag nid^t jeber £tebt)aber einen erfran!ten gifd^ 
mittelft &\xpc ober SJülroffo)) unterfud^en tt)irb, aber ©alj afe Uniöerfalmtttel 
gegen aDe gifd^franl^eiten anjuratl^en, ift ganj beftimmt falfc^, in fef|r tjieten 
Rranl^eiten ioirft e« gamid^t unb bic burd^ bag ganj unnfifte ©aljbab t)cran=^ 
lafete 3^tt)erfäumni^ ift nic^t toiebcr gut ju mad^en, eine forgfältige Unter« 
fudjung riet^ bod^ ber betreffenbc Ärtifct übrigens felbft an. ^ßiljujud^crungen 
fommen in Slquarien, bie na^ unferen eingaben cingerid^tet unb gc))flcgt toerben, 
iXUx\)aupt nid^t Dor — bai^ n^ar frül^cr, avai) toirft ©alj nid^t nad^ SBunfd) gegen 
SaprolegnieD, Uiir ^aben bagegen ein einfa^ereS unb fid^erercS äRittel fd^on 
tt)teber^oIt emjjfo^Ien. 

@inc Anleitung unfcrerfciti^ bctreffcnb Rettung crfranfter S^f^^ ijabcn tpir 
an geeigneter ©teile löngft üeröffcntli^t unb tl)un bieg mit jcbcr neuen @rfal)rung fo, 
aber für eine ^Berliner SagcSjcitung ift fie üiel ju lang, fie loflrbe fie nid^t auf- 
nehmen. SluS biefem ®runbe ließen toir aud^ nod) fo mand^eg uncrtoibert, \va^ 
uns in bem erften Ärtifel beö $errn Dr. 9t. ate unrid^tig crfd^ien, fo u. a., baß 
ber ©olbfifc^ neben tf)ierifd^cr SRal^rung aud^ 5ßflanjcnfoft t)aben muß. @ine 
(Sinlabung jum JBefud^ unfereS SSereinS lag mit ber ©rtuibcrung feincSfallg 
im ©inne beg SSorftanbeö, fonbcrn tt)ir iDoUtcn bamit nur fagen, baß toir Slat^ 
fud^cnben Slquarienliebtjabern bcn 9)e[ud^ unfcrer ©i^ungen gern geftatten 
unb ättjar aU ®aft, alfo ol^ne jebc Sfoften für bie öetrcffenben." 

S)ie angejogene 93rieffaftennotij lautete toic folgt: 

„Aqua. Um bie Srantl)eit bei 3^ren ®oIbfifdjcn fidler ju ergrünben unb 
fie bann crfolgreid^ befet)ben ju fönncn, bcbarf c8 forgfältiger Unterfudjung eineö 
fold^en franfen, aber nod^ Icbenben gifdjeS. 35Jenben ©tc fid^ an §errn Äau* 
mann ^. SRitfd^e, Sarnimftr. 24, ben ®efd)äftöleiter bog SSereinS „2;riton" 
(Aquarien* unb 2:crrartentiebl)aber), ober an Dr. Äarl 9luß, SBeßcaÜianccftr. 81. 
3njtoifd)cn aber bcad^ten ©ie fotgenbe Statl^fd^Iäge : 3""ä^f^ fangen ©ie Her* 
mittelft eines ftcincn Äätfd^erS iebcn ertranftcn unb nod) erfranfcnbcn ®olbfifd^ 
^erauS unb bringen ©ie bicfelben in ein anbereS ®efäß, ein geujö^nlid^eS ®olb< 
fifd^glaö mit frif^em SBaffer an§^ ber ßeitung unb geben ©ie ju bcm SBaffer in 



— 234 — 

biefcm @oIbflf^gIa^ tttoa einen ^ä)toaä)tn X^eelßffel t^oQ Stod^falj. @te mflffen 
bann immer gut aufpaffen, bafe Sie toie gefaßt, jeben erlranfenben gifd^ foglcic^ 
l^eraudne^mcn unb nur bie ganj gcfunben barin laffen. ©oOten @ie fobann 
fe^en, ba^ erftend unb ]^au))tfäd^Ii(!^ bie ^anl^eit in bem ®oIbftf(!^gIafe aufhört 
unb ba^ itveitend aud^ bie bereite erfranften ^^ifc^e burd^ ben ftarfen ©alj^ 
jufafe jum SEBaffer öielleic^t Don bem Uebel befreit »erben, fo ift bie Unterfud^ung 
ja tociter nid^t not^tt^enbig. 9lur mäffen @ie üorfi(!^tig fein, fotoo^t mit bem 
^injubringen neuer ©olbfifci^e in bad eigentUd^e Aquarium, atö aud^ mit bem 
f))ateren QnxüdbxxnQtn bcr geretteten bejU). t)on ber üblen ftrant^eit n)teber^er« 
gcfteüten gifd^e. ®ie Iranlen gift^e muffen ©ie, unter täglid^er Erneuerung 
be8 SEBafferd unb jebei^maligem ©alijufa^, fo lange barin (äffen, bt9 enttneber 
bie üou bcr Stranf^eit ergriffenen bod) geftorben ober bei bcn anbcrcn ber 
@t^n)anif(!^tDunb aufgc^rt f)at Uebrtgend n^irb jebenfalld biefc abfd^culid^e 
ICranl^eit, bie fid^ im @(!^n)inben bed ©d^toanjed crgiebt, burd^ mi!rof{o))ifd^ fteine 
@d^maro$er t^ierifd^er ober ))f[an5Ud^er 9tatur hervorgerufen n^erben.'' 



Kleinere ZTlittt^eilungen. 

Ucber bie SBaffernug »irb ber iBofft{d^en Rettung aud 0P))reu6en unterm 88. September 
ge{d^rteben : Qu benjenigen ^flanjcn un[crer ^roDina, bie je^t al8 auSgejiorben ju betrauten ftnb, 
gel^Srt u. a. bie Saffernug, Trapa natans. 3nt 3a^i^e 1818 giebt ^ageti fle in feinem S^eif 
„^reugenS ^flangen" nod^ aI8 lebenbe ^flan^e an für ben !D2ü]^Iengraben gwif^en 9{eul^aufen 
unb 9Iabau, jtreis ItSnigSberg, im 3J^ül^Ienteid^ bei Ubenoangen, JtreiS $r.>^Iau, im @d(Io^et4 
bei ^omnau unb im ^libifd^fer @ee bei JtupeOacf im jtreife ISel^Iau« 9)on biefm ^^nborten 
Derblieben nad^ (i. 3. d. Jeiinggrftff 1864 nur nod^ ber aRfil^(entei(^ bei T^euJ^aufen unb ber Zdd^ 
bei SEaufd^en. 9^od^ 1863 würbe tl^atfäd^Iid^ Trapa natans in lebenben ^remplaren non Dr. @anio 
im 92eul^au{ener Sl^ül^Ienteid^ gefammelt. 92euerbingS i|i |ier bie ^flan^e lebenb nid^t mel^r beobachtet 
»orben. ^afür, ba^ [\t im SKaufd^ener ^eid^ no4 oorfommt, ift gteid^fadS in le^ter 3eit feine 
Sefiatigung geUefert worben, unb fo bürfte bie 9lnnQ^me gere^tfertigt erfd^einen, bog fte aud^ 
l^ier nid^t mel^r oegetirt. €ie mu| {ebod^ frfll^er in Ofl|>reu|en jiemlid^ l^ftuflg gemefen fein ; barauf 
beutet i^r auweiien maffen^afteS fofftled $(uftreten l^in. ®o fmb i^re grfld^te bis Iti^t gefunben 
»orben im Xorfmoor ^urpeffeln, JtreiS ©umbinneu, im SSi^oriener ®ee, filbUd^ oom ^regel im 
jtreife JtBnigSberg, im großen ©rabnidfee bei SpdP, am 6übranbe beS ©ebmarbrud^eS bei l^rfel^men, 
im 'Xeid^ bei Stuplitten, JtreiS grieblanb, unb gelegentlid^ ber ^aggerungen im 3^if4'>l ^aff. 
3n IBeflpreu|en würben von ^errn ^rofeffor Sonnen^ 1886 unb 1890 aal^Ireid^e Safifernüffe in 
ben ^rfbrfld^en bei Seffen unb 1892 bei ^afobau, ^eid SRofenberg, gefunben, ferner in einer 
torftgen @teUe beS ebemaUgen SJ^ird^auer @ecg im ^eife J^artl^auS. Vud^ bei ^ieblerSfS^re, 
unweit ^anaig, unb in einem ber {Rabaunefeen finb Srud^ftiide oon biefen grüd^ten fubfofftl fefl» 
gefleUt worben. ^iefe ftd^er oerbflrgten ^tanborte, a^ benen bei einer genauem ^urd^forfd^ung 
unferer SJloore wo^I nod^ la^lxtxä^t neue ^inautreten bürften, wiberlegen bie oon S^ggt unb bem 
fd^n)ebtfd^en D^aturforfd^er @teenftru)) aufgeReUte I3el^auptung, bag bie Saffemug norbU4 oon ben 
SUpen faum jemals l^eimifd^ gewefen fei, fonbern nur in golge el^emaliger Kulturoerfud^e ft^ bis 
auf bie nenere 3eit erl^alten ^abe. 3:i^atfad^e fd^eint ed iebod^ a" f<m, bag i^rer 93erme|rung bie 
gegenwärtigen fUmatifd^en Ser^ältntffe ^ier ntd^t me^r aufagen, unb bag fle ba^er auf aUen 
@tanborten beS nörblid^en Europa aunl(fgel^t. S)nrd^ baS SluStrodPnen unb bie d^ntwafferung 
oon @een unb ^eid^en, fowie burd^ bie fparlid^e ^rud^tbilbung wirb biefeS ^uvM^t^tn gefdrbert. 
3m ffibUd^en (Suropa unb Slften, wo fxt a(d 9la^rungSmittel bient, fommt f^e fe^r l^äufig oor 
unb wirb tro^ oielen ®erbraud^3 nid^t auSgeroUet. 



— 93S — 

yitutli 9tfd^fu|ter. Hquaricitfreunbe tnöd^te i^ ^ietburd^ auf ein neue« oon ©uflao ®og 
in J^Mn unter bem 9}amen „WuSca" in ben ^anbel gebrad^teS glfd^futter aufmerffam mad^. 
5DaffeIbe befielet auft ntd^tft onberent als getrocfneten jungen 8fifl(fenfd^n)immem, i(l billig unb §at 
ben iSort^eil, ba^ eS nid^t unterftnft. Sei Ißcnoenbung Don ^uSca gewönnen jid^ bie gifd^e 
baran, baS guttet an bec Oberfldd^e beS Safferft ju (ud^en, unb bürfte l^ietburd^ ber SJ^^i^anb, 
ba| bie Jifd^e immer nad^ 9{a^rung auf bem @runb beS Slquatium l^enimflören unb baburd^ 
eine Trübung bed SBafTerd oerurfad^eu, jum »enigßen eine SJ^lberung erfahren, gutterra^men 
{inb bei bie(er t^fitterung (el^r ju em|)fc^lrn. 9iuen Qerfud^ fann \^ alfo nur befienS anratl^en 
unb bitte id^, gute ober fd^Ied^te IRefuItate in biefen blättern befannt ^u geben. 

@oeppingen, 22. September. ^. Sto^n. 

^lusfiellung in Hamburg« 

^ie gweite 9[uS|ieO[ung bed ,,$umboIbt", herein für 9(quarien« unb Terrarien« 
funbe in Hamburg würbe am SRittmod^; ben 12. September Vormittags um 10 U^r in ber 
neuen Seranba befi ^oni^rbt^fd^en J^on|ertIoIaIg erj^ffnet. 5Der ^mburgifd^e ^orrefponbent giebt 
fibcT biefelbe folgenben Serid^t. ^er etwa 80 m lange unb 5 m breite, auf beiben Seiten mit 
grogen Spiegelfd^ben oerfel^ene 8taum ifl ber günfiigfie, ber in ^mburg für eine fold^e ^uSs 
fleüung gefunben »erben !ann. Sobolb man ben mit ^ti^tn, flaggen, lebenben ^flan^en k. ge« 
f(^adFoo& beforirten (Eingang bur(i^fd^ritten l^at, fatten bem Sefud^er linfS brei oon bem Witgliebe 
®. Sub^SarmbedP eingelieferte 9(quarien burd^ i^re nette Sepftanjung unb SeodÜerung auf. 
IDiefen f daliegt fid^ ein in Sd^iefer gefaxtes gro|ered ftaflenaquarium beS ^tgliebeS iß. ^aupl« 
9(Uona, l^iefige unb fremblünbifd^e gifd^e unb ^ßanjen ent^Itenb, an. ^r fiü^fttUtx (d^eint (e^r 
oiel ®tv>\^t auf bie ^Itur feiner uutergetaud^ten ©eioüd^fe gelegt ju l^aben, bod^ nid^t aSein 
biefe, fonbem aud^ feine Sumpfpflangen ftel^en in gutem glor. 9(ud^ 3>^4terfoIge fmb gu oerjeid^nen. 
^crr 3. Sinfe, SSBanbSbedPer dl^auffee, l^at ®IüdP mit Bitterlingen unb SRafropoben gel^abt. 
SOerliebfi ftnb bie Heinen ^ierd^n an^ufel^en, bie ab unb ju nad^ eingefe^ten ^nf^^^n §cif4<n, 
um il^ren junger ^n fliUen. 5Die A^ologif^c ^anblung oon ®nibo ginbeift ifi in oier ©efftgen 
mit aiaroloiln, SRafropoben, ^unbSfifd^en unb ©rottenoimcn oertreten. Son iBerlin |at ftd^ ^err 
Otto $reuge mit einem pbf(^u, mit farbenprdd^tigen 9iaubfi{d^en befe^ten $(quarium; in bem 
ber S^affenoec^fel burd^ einen fleinen ^eigluftmotor ben>erf|teaigt u)irb, bet^eiligt. 9(u$er »eigen 
unb gefUdften Srolotln ifi barin bie feltene SSafferpflanje Cabomba roseafolia auS timtcita gu 
fel^, femer eine fel^r reid^^altige ItoSeftion oon ^ilfftapparaten. !Die 9^aturalienl^anblung oon 
(S. ^oppe, ^ier, bringt in einem größeren 2:errarium ein Qd^tn aug bem ^arburger föalb, 
fowie in ^in^elbel^&Uern Smpl^ibien unb [Reptilien unferer Umgebung, {^flbfd^e ^rodfenprüparate 
oon IRorbfcesitiebfen, \omit %<\vuxxitn, ba|u gel^örige ^l^iere unb ^flanjen, gutterfad^en u. f. w. 
lit^ 9et8 oiele 3ufd^auer nad^ biefem Stanb. ^er grdgte 3ierfifd^ü(^ter !^utfd(IanbS, $aul 
^atit, Sanhoi^ bei Berlin, §at auf einem 8 m langen 9laum auger ben beim $(quarienbetrieb 
fo notl^wenbigm ^urd^Iüftunggapparaten, i^utterringen, ^flanaenbeflüubem, güIlungSs unb Kbflug« 
utenfltien, ^tter u. bgl. in fieben (i^IaftbafftnS ein« unb mebrfommerige Sd^Ieierfd^mau)» unb 
£eIeffopfifd(e eigener 3ud^t in gro|er Vugna^I auSgeßedt ^er oon i^m neu eingefül^rte japanifd^e 
3ierfi{d^ Polyacanthus operoularis, ein prad^tiger ^arabieSfifd^, ift 1898 jum er^en SRale )ur 
Bermrl^rung gefd^ritten, ebenfo in biefem Sommer ber in Sfibamerifa be^eimatl^ete d^and^ito. 
Seiber !5nnen biefe jierlid^en gifd^d^en brft ^ol^en ^reifes wegen nid^t oon iebem Sieb^aber gehalten 
»erben. SRit 30 Wit be^a^It »irb ber SIrmabo, ben ber Berliner Berein „Xriton" im Berein 
mit bem n>eit t^eureren (150 Ttt.) plattbaud^igen ^angermelS, ^abenmelS unb ^nx^gnxli^ gefanbt 
^at. Siefe ^ier nod^ nid^t gezeigten gifd^e jiel^en bie allgemeine llufmerffamfeit auf fid^. — ^er 
@rflnber beS BereinS, ^err 3ol^8. $eter, l^at oon feiner legten Steife nad^ ber ^olfleinifd^en 
Sd^nei) auft bem JteHerfee mehrere bei unS nid^t oorlommenbe fiauben ober Ufeleig mitgebrad^t, 
bie neben in biefem Saläre felbflgejüd^teten Sci^Ieierfd^mänaen unb SRoId^en, fomie Sügmafferfd^nedfen 
uub SRufd^In in oier fleinen Aquarien ju fe^en finb. f)ie Sd^ufierfugel unb ber alte oom 
^^umbolbt" fd^arf bef&mpfte engl^alftge ®oIbfifd^^afen parabirte mit ber Begeid^nung „SRarterfaPen 
beS 19. 3al^rbunbertft" auf einem 9lu8fieanngftiifd^. ^d !ERitgUeb $err ^. Stod^oII ^at ein 



oon dt. @tein(fe auS Ztad^ol^ erbautes Serranum mit einl^etmifd^rn ^ad^eit utib jiDei ^tlio- 
pupfS gut befc^t. ©el^r viel Vergnügen beretten befonberS ben tarnen bic flrolotlsüd^tungen oon 
Otto @(^neiber iu SKoorburg. ®ut nimmt ft^ ein oon biefem auSgefleHteg Xerra-^lquarium 
au8. ^eroorvagenb fd^one ^flan^enfulturtn in Cabomba, Vallisneria unb Sagittaria ^at ^err 
^anS^tüoe in feinem 145 lüiter entl^altenben pracbtigen ©loSpalaft auf^iimeifcn. 3wif<^<" ^^^ 
lid^tgrfiiien ^lättergemin: {d^wimmen oier S^lleierfd^ioön^e unb beten 42 biedia^rige @pr5glinge 
munter uml^er, baS nebenan fte^enbe ^eriarium ifl oon bemfelben auSgefieUt, ebenfo ein f (einer 
^cl^äUer mit ber SlufmieSmufd^el. ^ie l^ieftge ^i^nia Riebet & Sampe, @t. $auli, geigt mit 
einem nid^t oerglafien unb einem oon ^anS ©tiloe mit ^(eingct^ier auft einem ^teinmarber 
98aflergraben befehlen fd^miebeeifernen Aquarium unb bagu angefertigten ^ifd^en, bog i^re ficiflungS- 
fä^igfeit auf biefem @ebiet nid^t ju verachten ift. — ©tid^Iiitge, biefe mo^I jebem Hamburger hu 
fannte 3^f4<^^^/ W ^^^ SeretnSmitglieb ^enr (Sari 9^eegel gegüd^tet unb in einem (leinen ^e« 
l^filter lux ©d^au gefieUt; ein geräumiges IBaffm beherbergt eine Sammlung IRaubfifd^e, unter 
benen befonberS einige Silberbarfd^e burd^ i§r munberoolleg 9<^rbenfpiel in bie klugen faUen. 
9^ad^ iSeftd^tigung eines bem SJititglieb ^erm ^. SKeper gel^drenben eleganten ^enadum unb 
eines auS 3Reff{nggu| angefertigten Aquarium befinbet pd^ ber Qefud^er vor ben gabrifaten beS 
Diepgen ©rottenbauerS unb Steinbrud^beft^erS 3* ®ottfr. SJ^e l^ler, bie auf einem terraffenfSrmig 
angelegten $(ufbau sufammengefleOt fmb. $(ud X^üringer Xropff)ein ftnb $(quarien, trotten, Safen, 
iOIumentopfunterfA^e, ja felbfl Silbena^men in funflooQer Seife auSgefül^rt. IBunber^übfd^ §eben 
ftd^ oon bem gelbbraunen @runbe beS 3:uffS bie frifd^at Qlumen ab, bie ber ©ättner Sol^S. 
3)^ or teufen, @t. $auli, mit funflfertiger ^anb angebrad^t |at. $(uf ber redeten Seite bei 
iSeranba f daliegt ftd^ bie 9(udfteaung oon 3. g. @. Umlauf f, St. ^uli, an, bie in biefem So^re 
mit 9>led^t ben erften IRang unter ben SfuSfiellem oon Terrarien unb $(quarien einnimmt. Sie 
finb befel^t mit ben fd^önften unb feltenften 3:i^ieren unb ©ewäd^fen unb wed^feln mit einet Snga^I 
Heiner nid^t minber gut eingerid^teter SBel^&Iter ab. Qxnt befonberS intereffante 8eiflung ifl ein oorjüg^ 
lid^ angelegtes Seewafferaquarium. S)ieUmIauff'fd^en Aquarien entl^alten bie gröften Sd^leieifd^manje, 
foloffale^olborfen unb Sd^Iei^en, fomie pr&d^tige fremblänbif(^e9arfd^arten auS ber ^Infialt beS^etrn 
oon bem lOonie. iSine reid^l^altigere Sd^ilbfrötenfammlung ifl wo^I ^ier nod^ nid^t oeteinigt gewefen; aud^ 
Sd^Iangen unb 9{eptilien fmb in oorttefflid^er Vertretung oorl^anben. — @S folgt ein mit Seenelfen 
aus ber 9{orbfee befe^teS Seewafferaquarium mit einem ^rraffenftltermerf; auSgefleUt oon bem 
aji^itglieb ^errn @. Qernitt. ^ie Slquarienfabrir oon IB. fRobe, St. ®eorg, iti%t elegante 
9lquanen unb dteptilienl^äufer, fomie praftifd^e Hilfsmittel, ^ull'^offc foioie ejrotifd^e ^\\^t, etn^ 
gefd^idPte unb felbflgegogene Sad^en. ^neS feiner Slquarien ^at am ®runbe elefttifd^e Beleuchtung, 
bie fe^t effeftoott ifl. C^in S^lei^etflüdf ber Sifd^Ierei ^at baS a^itglieb 3. $agel in «Itona in 
einem nugbaum Salonaquatium geliefert, ^id^t oot bem Zugänge l^at bie ^flangen? unb 
Slumen^anblung oon$. ^ölfd^et, St. ®eotg, eine mit SafferfaQ oerfe^ene ^cibelanbfd^aft unb 
anbere Sad^en auSgefleQt. S)er Optifer (S. SRiebel aeigt STtifroffope unb 2upen; bie Siefenmg 
ber reid^^altigen gfad^Htteratur ^at bie Bud^l^anblung oon ^einrid^ ©enerS in St. $auli über- 
nommen. Um bie l^übfd^e ^eforation beS 9(uSfleUungSlofalS machten ftd^ bie ^itmen %. 
®. Regler 91 ad^fl. mit gifd^nef^en unb Sol^S. 3J^or teufen fel^r oerbient. hiermit ifl ein 
diunbgang burd^ bie oom 12. bis 16. einfd^I. bauetnbe KuSfleHung beenbigt. Bei ^inttitt bet 
SDunfell^eit mitb bie Betanba elefttifd^ erleud^tet, fo bag aud^ am %Unh eine Befid^tigung erfolgen 
fann. ^m 19. September flnbet im BereinSlofal bei @ertig ein Bortrag beS Borfl^enben ilbet 
bie naturgemäße (Sinrid^tung unb einfädle 3nf^anb^altung beS '^^mmeraquarium flatt, gu bem 
©dfle freien 3utritt ^aben. 

Pereins-ZTadjrtd^ten. 
Sraflflaftett hts »^titott", Srrdn ffit tlqitatien- unH Zenatien-ftuttbe a» Setlltt. 

©efellige Si^ung oom 20. 3uli 1894. 
5) %, Sd^. in ®. „3d^ §abe einen 9togener, ber einmal anfangs 3lpril beinal^e 800 Qin 
abgefegt ^at; feit jener 3<it l^at berfelbe mit benfelben aRild^netn, bie ic^ ^uetfl mit i§m jufammeii:: 
gebrad^t l^abe, fd^on gn>eimal gelaid^t. aber nur l^ö^flenS 12 (Sitx iebeS SRal. 3(^ baS nur ein 



gtilüBt PI Jliittei füi Ipnien- 1 toatttnfitmilif . 

Y, 9h. Vta^UIrntj, bcn 3. Dftobet 1894. Jff 19. 

Vuftno^mefad ober natürlid^ (egrflnbet ? ^a0 erjU SJ^al ^obe i(^ oon IS 3ungcn 5 @tü(f et»a 
8 SBod^en erhalten, ber 8lefl ifl aber nad^ einem SRonat eingegangen unb glaube i4 bie Urfad^e 
in Solgenbem )u finben: 9lad^bem id^ einmal gelefen l^abe, bie {unge Qrut bebarf, nad^bem ber 
^otterfadf aufge)el^rt i^ ein infuforien^altigeft Gaffer, fo ^abt id^ auft einem Xümpel S^affer 
geholt unb »oflte baSfelbe in baS (SinfiebeglaS eingießen, in bem bie jungen gifd^e waren. 
2eiber aber $abe id^ babei fo ungefd^idft mauipulirt, bag mir ber ganje SSafferinl^alt beS Keinen 
@Iafe8 auf einmal in bas (Sinrtebeglad gefallen ifl. 91m anberen ^ge oaren 6 etfldf tobt, unb 
glaube id^, bag in golge beg ^rudPeg, n>eld^er l^ierbei entlauben ifl, bie 3ungen gu ®runbe ge« 
gangen finb. Später ^aben pd^ in bem (SinfiebeglaS fo oiel 9[Igen angefe^t unb baft S^affer ifl 
fo getrübt oorben, bag i^ ed für nöt^ig l^ielt, bad SSaffer neu )u erfe^n; nad^ einigen £agen 
war ber 9le9 oon ben 12 @tüdP tobt« ©od man alfo nid^t abwdffem ober erft nad^bem bie 
3ungen ein beflimmteg VIter errei^t l^aben? 9{ad^b<m id^ jef^t »ieber 6 3unge §abe unb mir 
biefelben fel^r gern erl^alten mSd^te, bitte id^ mir biefe fragen gütigfl ju beantworten. 8Bo 
fSnnte id^ ben gifd^htd^en alft gutter bqiel^ unb l^alten bie Ferren benfelben aU gifd^- 
fulter für geeignet?'' — S)en gifd^Iud^en muffen @ie pd^ I^ut oor itur^em l^ier gegebenem 
9tecept felbft anfertigen; er ifl im {^nbel ni(i^t ju l^abeu; @ie würben aud^ bann 
über feine 3ufammenfe(}ung fletg im 3^^!^^ fein. Qenn @ie bie gifd^e (®ie meinen 
^ier bod^ ©olbfifd^arten) im Srü^ja^r erfl orbentlid^ laid^reif »erben laffen unb bann erfl ju« 
fammenfet^, fo werben 6ie gum erßen Vtal fafl fletd ben beflen (Srfolg ^aben. brennen ®ie 
nad^ bem Sblaid^en wieber bie ^efd^Ied^ter, unb bringen @ie bie £^iere etwa im 3nli wieber 
jufammen, fo fann aud^ ber )weite @a( nod^ reid^Iid^ auftfaQen. dg gibt inbe^ einzelne 2lnbis 
oibuen, bie fletg nur eine geringe Vtn^a^I oon (5iem werfen. 8&tt man aber felbfl gute 
Satd^flfd^e ^etS aufammen, fo fommt eg vor, ba| fie öfter laid^en, aber fletg nur geringe Sinaa^l 
von 2aid^!ömem geben. Wt bem gfitlcnt ber jungen gifd^en mu| fel^r oorftd^tig oerfal^ren 
»erben. Dad {hineinwürgen bed Snfuforienwafferft war ftd^er ein Segler, @ie mußten ed Idffel* 
weife mel^rmolS am £age einfüllen, ^ag ®rünwerben beg CBafferS fd^abet ber 9rut burd^auS 
nid^tg, bod^ oer^inbert eft bie flare Ueberftd^t, fo ba^ bem Pfleger ^ol^pen, Mferlaroen, ISaffer« 
Wangen tc, befonberft fold^e in nod^ geringer (S^rSge leidet entgegen. €l^r ergftngen im ^rut^ 
aquarium t^unlid^ß dKe IBod^en bag Saffer um Vt ^i^ Va f^neg Quantums unb leeren 
minbefleng aOe 4 S^od^en bag ©anje ber SIeinigung wegen, hierbei wirb erfl tva Zt^til beg 
oberen flaren SBafferg abgefüllt, bogu ein ebenfo grogeg Quantum frifd^en abgeflanbenen S^afferg 
gefüüt unb ^ier hinein bie gifd^en gefegt, bie bei biefer Gelegenheit glei^ nad^ i^rer ®r56e 
fortirt werben, wenn man nid^t wiQ, bag ftd^ ber fd^neHer gewad^fene oon feinen (Sefd^wi^ern 
ernähren fott. 

6) S^ e^ner früheren Srage: i^ennt 3emanb bie Zubereitung ber SSeinbergfd^nedfe alg 
menfd^lid^eg (8enu|mittel?" t^eilt ung unfer oere^rteg 9Ritglieb, ^err iean|leirat^ Srinner in 
^ade, folgenbe 3 Siecepte mit : a) @ d^ n e df e n s @ a l a t. SDie gepu^ten @d^nedf en werben ber 2änge 
nad^ fein gefd^nitten, mit Gala unb Pfeffer beflreut, feiugefd^nittenen ^wiebeln nebfl d £6eilen 
feinem Oele unb 1 3:i^le feinem (Efflg gemengt, ©epu^t werben biefelben wie folgt: 1 €tunbe 
in ealgwaffer fod^en, bann gie^t man fie mit einer Gabel aug bem ^üugd^n, nimmt bag 
f^warje ^autd^en oben ab, f(i^neibet ben 9iing um bie @d^nedPc l^erum ab, beflreut fte mit einer 
^nb ooQ @al), woburd^ bie ^d^leiml^out ft^ I5fl, unb w&f(^t fie bann 3—4 9Ral in warmem 
SSaffer ab. — b)@d(ne(fenin6auce. Gg werben einige gewafd^ene @arbeQen ol^ne Gräten 
mit etwag ^eterfilie {leinge^adPt. ^ann fnetet man einen (Iglöffel getrodfneteg unb geflogeneg 
9Bet|brot unb ein paar Sl^efferfpit^cn SRe^l mit 70 Gr. iButter, tl^ut bag Gel^(fte bagu, rü^rt 
eg mit guter gleifd^brül^e an, legt bie ^d^nedfen mit etwag SRugfatblüt^e unb Pfeffer hinein unb 
laffe fie eine viertel @tunbe fod^n. — o) @d^nedfen in il^ren ^äugd^en. Die Garten« 
fd^necfcn werben rein gewafd^en, bann in eine (SafftroUe getrau, eine {^anb doU @ala barüber geflreut, 
mit Gaffer übergoffen unb fo einige SJilinuten gefod^t. hierauf werben fie mit einem ©(^aum« 
löffrl auggr^oben, mit einer @pi<fnabil porfi^tig aug i^ren ^ugd^en genommen unb in*g falte 



— 288 — 

Saf(er get^an. Sluf eine ®en)iette gelegt, mit einem ^l'^effer bie fleinen ^&Tme, ber ^agen unb 
baS fteine roeige ©tetnd^eu abgeI5|t. IDann »erben f^e nochmals geroafd^en, in eine ^afferoQe 
get^an, gefallen, baran eine ^t^i^bel, ^^pmian, gange ^eterfilie, ein Lorbeerblatt, mit einfädlet 
9rü^e übergoffen, nnb einige ©titnben langfam auf Jtol^lcnfeuer gebunflet. Unterbeffen merben 
^d^alottengroiebeln, ^*eterftlie, (Sl^ampignonS fein gefd^nitten, in Butter gebunftet, mit etmaS 
geriebenem ©rote, furj gefod^ter brauner ©auce, groei ^ISffel ©arbeUenbutter, ©alg, Pfeffer, 
etmaS SBeigroein gut verrührt unb bei ®eite gefleUt, bie ^ftuSd^en rein geioafd^en unb umgejiütgt, 
bann in jebeS ^audd^en etmaS S<^rce getrau, eine @d^ncdPe eingebrfidt, bann wieber etnmS garce, 
mit braunem iSrote befireut unb etmaS iButter beträufelt, unb ade fo gured^t gemad^t. hierauf 
roerben [xt über ©alg in ein flad^eS ©efd^irr gefteUt unb eine ©tunbe oor bem llnrid^ten in 
einem nid^t fo l^eigen Ofen langfam roieber ^ei| gemad^t, fobann auf einer @cn>iette angerichtet 
unb feroirt $(ud^ fann gut gebSmpfteS <Sauerfraut baju gegeben werben. P. N. 

♦ 

ißtxtin hn 9lquaHett- unli Zmatlnt-Steunlie In Otttn- 
aurg* (Seneraloerfammlung am 18. 3uli 1894 in ©ertig« ©efetts 
fd^aftS^auS, ®r. ©leid^en 32. 92ad^ Hoffnung ber Serfammlung 
mürbe baS ißrotofod ber legten l^erfammlung oerlefen unb genel^« 
migt unb bann in bie 3:age8orbnung eingetreten. %n Stelle beS 
aud bem iSorfianbe auSgefd^iebenen .^erm Safd^ mürbe ^err (Sxnft 
^e^ aum ^affenfül^rer enoal^It unb als fold^er vom QorTt^nben 
begrübt. üDarauf mürbe über $unft 2: „9(enberung bc^m. @rg&n|ung beS SereinSnamenS'' bie 
iBerat^ung eröffnet, ^infid^tlid^ beS 92amenS lagen oerfd^iebene Qorfd^Iäge Dor, alS: ^roteuS, 
^umbolbt, $9bor, $legir, 3fid, 9lqua, fiotoS, 3ri8, iDelpl^in, SibeOe, T^pmpl^äa, Sd^t^pS, $ofeibon, 
9{eptun, J^oSmoS. 9lad^bem bie oerfd^iebenen ül^itglieber i^re Ißorfd^läge furj befprod^en, na^m 
^err Dr. ©d^irfi^ bad 3Bort, um auSfü^rlid^ über bie 3medPmägigfeit einer 9lamen8gebung unb 
befonberd über !^erein8s92amen gu fpred^en. ^Darauf fprad^en nod^ ber ißorft^enbe unb ^err 
^olbefleig. 92ad^ gefd^loffener ^Debatte würben bie ^amtn „Proteus'' unb „^umbolbt'' auf bie 
engere Sa^I gebrad^t unb ber le^tere mit 19 gegen 18 Stimmen gemäl^It. ^Darauf mürbe be- 
fd^Ioffen: IDer 9^ame be8 QereinS foQe fortan lauten: ,^nmh0lht", herein für Slquarien^ 
unb Xerraricnfunbe in Hamburg, unb ift bemgemög ber $ 1 ber ©a^ungen oerünbert. 
S)ie auSfülJrung be8 ©efd^luffeJ bleibt bem ©orftanbe überlaffen. — ©arauf rourbe bie ©erat^ung 
^innd^tlid^ ber bieSja^rigen 9(u8flenung fortgefe^t. ^n bie SuSiteQungSfommifflon mürben beftnitio 
gemä^It bie Ferren <Stüoe (Obmann), 9^eegel, ^o^rup, ginfc unb ^a^nblep. 3" Preisrichtern 
mürben ernannt bie Ferren Dr. phil. ©d^irli^, 3o^S. $eter unb Salbemar X^omfen. ^n ^n^ 
trag auf ©ilbung eines @arantiefonb8 mürbe abgelehnt. 




Cf*^ 



yyNymphaea^S t^errin ffit 91 quarlenf unbe au 8el|iaifl« ©erfammlung 
am 20. 3rugufl94 im JReji. „^erjog ©rnjl". $)er ©orftfeenbe begrübt aunäd^p 
^errn Senbler als ®a% unb fc^rettet fobann, ba gefd^üftlid^e Slngelegen^eiten 
nid^t oorliegen, ^ur ©erlefung ber „©lätter", auS beren Snl^alt auf Seite 198 
unb 199 beutrid^ l^eroorge^t, bag unfere SJleinungSäugerung auf Seite 167, 168 
baS 9{id^tige getroffen l^at. ^err fftid^ter t^eilt mit, bag bei il^m ein 4jäl^rigeS ^afropobenmdnnd^en 
mit einem 2iä^rigen Seibd^en bieS 3a^r feine ©rut erzeugt, ja nid^t eimal ein 9^efi gebaut l^abe, 
mül^renb baffelbe föeibd^en mit einem Bj&l^rigen SJ^ännd^en im Kugufl gufammengefe^t, binnen 
menigen %agen eine ©rut erzeugte. ^S fd^eint bemnad^ auS biefer IBeobad^tung, mie auS &^nlid^en 
©eobad^tungen mehrerer SRitglieber l^crDorgugel^en, bag bie 3<ugungSfäl^igreit ber SJ^afropoben 
ber Siegel nad^ im 4. SebenSja^re erlifd^t, menn nid^t fd^on crlofd^en ifl. 9^<^9^<t^^ • #r3n meinem 
Slquarium bilbet ftd^ ^in unb mieber ein brauner, fleinflocfiger S^ieberfd^Iag, meldjer ben ^flonjen 
ein unfd^öneS ^uSfe^en oerlei^t. SaS ifl bie urfa^e unb mie ift biefe ^fd^einung gu bcfeitigen ?" 
^err Dr. SJ'^arflon meint, ba| eS \\^ ber ©efd^reibung nad^ mal^rfd^einlid^ um 9Heberfd^Iage oon 
@ifenoerbinbungen l^anbele, bie leiber im Seipgiger fieitungSwaffer, befonberS nad^ Steinigungen 
bet 9{efen)oirS :c aHauflarf auftreten. $err 9Hd^ter i|t ber ^tnftd^t, bag eS oieOeid^t organifd^ 



— 289 — 

i)etritu8 fei, bet vom 9oben btird^ ^utd^Iüftung unb ISafferfhdmung aufgeioirbelt, beim Slbfe^en 
aud^ an bem immer oorl^anbenen, wenn aud^ DieÜeid^t faum ftd^tbaren ®t(oixt Don Stlgenfaben 
an ben IBIattern l^angen bleibt unb hd größerer SRenge bann bem Suge in bie ^{d^einung tritt. 
(Simaf^ Genaueres lägt fld^ bei einer bloßen iBefd^eibung (eiber nid^t (agen, ba nur ju oft dx^ 
fd^einnngen im $Iquarium auftreten, bie anfd^einenb oSIItg gleid^artig, bod^ gan^ oerfd^iebenen 
ttrfprungS fein f5nnen. 

Serfammlung oom 27. 9[ugufi im 9tt% ff^crgog (Srnft". Sllft ®afl ifl erfd^ienen 
unb wirb oom lOorft^enbrn begrübt ^err Mrfd^nermeifier ^auer^of au8 ^ilenburg. !^erfelbe 
gebenft unfere fiieb^aberei befonberS in bortigen @d^ul« reff), ©d^ülerheifen einsufül^ren. @obann 
mirb ^err SBenbler einfiimmig aufgenommen, $err ^oli^er bagegen oon ber ^Dlitglieberltfle ge^ 
fhrid^en. ^r iSerein befd^Iiegt, S)ienStag ben 28. 9[benbS bie bei ^errn 91. SBagner in ©o^IiS 
blül^nbe Victoria regia (Lindl.) in Slugenfd^ein ^u nehmen, fomie @ontag ben 2./9. ber ento» 
mologifdjen STuftflellung ©efud^ abaujiatten, rooju ^err aWflUer (©irtl^) 93erein8biUet8 beforgen wirb, 
^err S^injer geigte l^ierauf I81üten oon Limnocharis oor unb ^en Bartels oerauftionirte gu 
©unfien ber jtaffe einen ©teinbarfd^. ^er @rIoS betrug 90 $fg. 3u grage 1 ®eite 148 be« 
merfte ^err ^d^mibt ergSnaenb, bag wo^I ein gifd^ ^wiebelflfd^ l^eige unb jwar fei eS bie UdPelei 
ober Saube Alburnus lucidus (Heck,), — ^agefafien: „ISie alt werben S)op$nien?'' %^a bürfte 
burd^ Seobad^tung fd^wer fefl^ufietten fein, jebod^ weig man, ba| bie im @ommer part^enogenetifd^ 
fid^ oermel^renben IBeibd^en rt<$ mieberl^olt Rauten unb ba^er wol^I ca. 8 SBod^en alt werben, 
^ie im ^erbfie, befonberS im Oftober unb IRooember im ^immeraquarium auftretenben 3J^ftnnd^en 
werben wa^rfd^einlid^ etwoB ftlter. ^e jungen fmb in wenigen lagen erwad^fen. 

iSerfammlung oom 3. September 1894 im 9f{cflaurant «^^erjog <2^rnfi". 
Dlad^bem ^err Sd^mibt einen j^affenbefianb oon 49 aRf. gemelbet, mod^t ^rr SBinger baS grofe 
^uSfieQungftpIafat befi „^umbolbt" a^ Hamburg befannt unb oerließ gleid^a^^^O ^^^ Segleit« 
fd^reiben oon ^errn $eters Hamburg, ^ttx @d^ula übernimmt e8, ©rage ber 9h^mp]^äa bem 
„^umbolbt" au überbringen. Km SereinSeigentl^um ^aben fid^ burd^ ^uwenbungen oerbient ge^ 
mad^t: ^en ^argfrieb burd^ Snfianbfe^ung unb l^emidPelung beS KuftionSl^ammerS, $err Bartels 
bur^ 6d^enfung ber neueren Sluflage oon (SeperS Jtated^i8mu8 unb ^err @d^ula burc^ ©d^enhmg 
eineft SJZifroffopS für !^emonfirationen in ben @i^ungen. 3" ©unßen ber i^affe oer« 
auftionirte ^err ^argfrieb eine $artie YallisDeria, wäl^renb ^rr Bartels ben @rld8 aud bem 
Serfaufe einer i^fid^fe Oelfarbinen, beren Snl^alt |^err ®d^ula unter groger ^eiterfeit balb an ben 
3^aun au bringen wugtr, berfelben überwies. $err SBinaer fiattet fftmmtHd^en genannten Ferren 
für bie aum Xl^eii wertl^ooUen ^uwenbungen ben S^ant befi QereinS ab. gragefaften: 
1) „SBaa ftnb j^alifobarfd^e?" üDer Italifo- ober amerüanifd^e ©ilberbarfd^ (Centrarchas hexa- 
oanthus Guv.y PomoÜB sparoides Lacip.) ifi ein ©peifefifd^ ber bereinigten Staaten, ber wegen 
feiner SSbIcbtgfeit unb garbenprad^t ^äuftg in jimmeraquaricn gehalten wirb, wo er fid^ aud^ 
bei günfiigen Serl^ältniffen fortpflanat. — 2) „itj^nnen ©tid^linge im SSinter im unge^eiaten 
3immer gehalten werben?" Jawohl. — 8) „©ann laid^t ber «itterling ?" 3m fädjpfd^en (Slb* 
gebiete oon Stpril bis ^uni. S)a8 SDeibd^en $at au biefer 3eit eine ca. 8 cm lange fiegerö^re, 
oermittelfi welcher eS feine wenigen (Sier an^if^^u bie i^iemen ber lebenben leid^mufd^eln (Ano- 
donta) gleiten lagt, wo biefelben fld^ entwidfeln. ^aS SJ^&nnd^en ^at aur Said^a^it prä^tigen 
Sfarbenfd^iaer. — 4) „^alt bie grie^ifd^e Sanbfd^ilbMte SBinterfd^Iaf?" 3n ber ^eimatl^ unb 
grei^eit oergräbt fte fid^ im ^erbfle unb fommt erß im $(pril wieber aum iSorfd^ein. 93ei unS 
in ber (Sefangenfd^aft bleibt ^e fd^on bei mftgiger Temperatur unb au8rei(^enber 9{a^rung meiß 
ben ganaen Sinter über mobiL K. B. 



3rieffajlcn. 

4>errn ffi. ^. in X.: ©enbung mit befiem 3)anf erl^altenl — ^errn ^. @. in 91.: terrarien^ 
freunbe giebt eS weit weniger aU Slquarienlieb^aber; bal^er treffen 31^re Semerhmgen nur t^eilwetfe 
au. $od^ werben Sl^re Söünfd^e SerAdTfid^tigung finben. — {^errn S. 9i. in S.: @e§r gem. — 
gr. IL 3. in ©.: 3awobl. 



- 240 — 

Caufd?ocrfcI^r. 

@u^ im Zaufii^ gfgcn ^ute ®afltr))f[an)(n io^KUiif^en ScJ^Itierfd^nanj, it\^\ufpt, rtin 
fiKcrglSnjmb, o^iu jtixi Sbiti^nt. X)n gif4 mu| normal etteut {ein, £ans( bet 6d^n)an)flo{{e 
gld^gfiltig. €. (BrSf, @tttli« b. ecrlin. 



^An^eigen. 



PAUL MATTE, 

Erste dentsclie Zücliterei fremdländischer Zierflsche, 

grösstes Etablissement In Europa« 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prämiirt und aufs neue 

mit der goldenen Medaille (Verein „Aegintha'' Berlin) ausgezeichnet, 

I^ankwItK-Slldende, Berlin-Anlialter Bahn, 

C»itie1lf«e 3:eUff#|»|lf«e, ilüUI 

•**''2ffltt-?/'£u^^^ Polyacanthus opercularis 

flmetitaii« S^tt^miU, (^^ f*<^w« paraMe»flf*). 

. . ^ "^^ «ilf«.ttteitfUieii, 

Amiimis splendidus •^^^J»?»*!"!!^^.^ . ^ 

Aquarien, Xerrartcn, 3inimerfonl&nen in eleganter, foIibef!er 9[u8fü^ntna. ®a(l^gem&6e iSin» 
Ttd^tung Don 3immers«quaricn, ©artenbaffmS unb grogrn 6(l^aus$(quanen ju foulanten 9es 
bingwngen. ^ret^Ctfle ftoßenCod. tmi 



Sterlet, 45 cm lang, ä etfl(f 15 ay». 

litetterPfclje, 6-8 cm „ ä ,, 25 „ 
3ap. SätM^v\dttwän}Cf mafvopobcn 
oerfauft nad^ ^eiSUjle [lo»] 

_ Aquarium Frank ftirt Oder« 

^f eglMitifdie @|iTittginAufe, SRatmofett- ober 
^ niftiti-lfeffc^ett, fleinfte Sorte, fotoie 
tofifto^rige; 8^df. $a(m -6i4tarn4en; 
ef|amft(eoni8; 2)omf(^toanv6lbe4fen; afric 
IBafferf^UtiMtett 2c ^at m tabeUofnt unb 
fltfuttlien (^fmplaren (Ullg abzugeben (io6] 

JtuguS '^o&etmann, 

iQamburg i^t ^ault, 8imi$6fittererRr. II. 



'tlp^intertnospen oon Myrioph. rertic*, 

^^ neufie (Jrntc, gute ©rempL, oerfenbet 80 

etücf au a»!. 1,25 portofrei ber [w?] 

_Serein «^Aq^firium^^ Sot^a. 

MT S^irc^futter IM' 
baS ^eßf für ^quarienftf^e liefert < 

3uaitft l(uf{nborf, 16rn8(att, | 

^Tobebofe gegen 36 ^f. in Sciefmarfen. [108 j . 



^/eftfulap^ SRingel« u. föflrfelnattem, ©^eU 
H topuft», «liubfd^Iefd^en, iS^\^ld^, 
^\ fßoläenec^fen, ^Stened^fen, <£l^amdIeonS, 
^erls, Gmaragb«, SRauer«, ^(oxxi*, Qerg« 
unb ©d^Iangeneibed^fen, {unge VlIigatoTcn, 
^d^Iangen^alSfd^ilbfroten, italien. unb fafpifd^e 
eumpffd^ilbfrSten, ofiinbif^e eternfd^ilbfrSten, 
amerif. 3ier8 u. ©(^nappfc^ilbfroten, gricd^ifd|^ 
Sanbfd^UbftSten, gcutrfalamanbeT, marmorirte 
@alamanber, J^amm«, Slpen« unb Xeid^mold^e, 
ital. j^amm^aj^ol^e, itreug«, ®e4fel* unb ^b« 
fr5ten, ©eburtS^elferfröten, gcuerunfcn, See», 
^id^*, X^aus unb SaubfrSf^e, Od^fen* ober 
Srfldfröfd^e, italtenif(j^e Sanbfrobben unb fletne 
ameril. * Slugrrebfe, atteft in reid^er ftuSma^I^ 
oerfauft unb Derfenbet [imj 

J. Reichelt, 

l^anblnng «tn Jlquarien nnb terrorient ^\tu 
flf^en, yeptiliftt nnb Jlnpliibini {eber Jlrt, 

»etlin N., eifaffcrftr. 12. 

SHufirirte ^rriSliPe oerfenbe franco gegen 
25 $fgv bie bei Slufträgen 9on 5 Vtf. an in 
^Ibrcd^nung gebrad^t »erben. 



CtcuiM^c 9erlaBMu4^b(un0 (9t. * W. Xtdf^ann) in Woflbcburfl. — Dnttf oonftugufl^opfcriii Biisft. 







Vllt|tif#ll 
«trkn kU tffytltrat lUwytRili- 



JW 20* ©djriftlcitung: »rnno »fitlgetl in »etätl 8.W. 29, gricfenjh. 8, T. fdavh. 

""" tMH'MMMdmU'MM uM.........Mi.n...M .■.,.■.,.,..■.., ,.,.. .i.ii n,u.,i..mnt..m...ii....i.........u......i..i..ii..i..... 

Dr. Q, SBucf: SBintcrfuttei für fleinc itxtHi^xtxt. — Sd^necfcnjud^t — ®. ^inberer: 
@in ta% in (äJÖppingen. — ©ereinSsD^ad^ridJtcn: iBerlin; ^omburg; fitipaifl« — Älrinete 
TOiitl^cilunöen. — öom ©üd^ertifd^. — ©rieffajiew. — «njeiöen. 



IPinterfutter für Heine IPajyertijiere* 

»on Dr. e. ©ucf, Äonftonj. 
(^18 Vortrag gel^olten im M2:riton'', l^etein für Slquarien« unb Serrarien-^nbe ju Berlin). 

SBö^renb ber tparmen ^af)xt^^xt foUtc jeber9[quQrium6efi|er, bet mit 93orIiebe 
nicbcre Spiere ftätt, ffir einen größeren SSortat^ getrodfneter ©alatblätter, fotpie 
flcbörrtcr JRanfen ber öad^bunge (Veronica Beccabunga) unb ber üerfd^icbenen 
Galium^^lrten; toetd^e an feut^ten Drten ober fc^attigen ©teilen in äJJenge tuad^fen, 
forgen, um baniit bic glol^frcbfe, Äffcln, SBafferfd^nedten unb pflanjenfreffenben 
aSaffcrfäfer toäl^renb be8 SBinter« ju füttern. S)ic getrocfnetcn JBIätter ber 
Yallisneria spiralis unb bie äBQffer))eft lönnen gtetd^fQlIS mit ißort^eil benu^t 
ttjerben. ^n getrocfnetem ßwftanbe ftnb biefelben, toieber eingetoeid^t, ffir bie 
Spiere leidster ju öerjel^ren atö im frifd^en. 

gflr bie fleinften Äreb^arten, toie j. 95. bie ©op^nicn, S^cIo))en, S^))riben, 
fon^ie ffir bie 9täbert^iere, unb tute id^ feit längerer 3<^it beobad^tet l^abe, aud^ 
ffir „©fifetpafferfd^tDämme'' ift ein Slufgufe feinftbert^eilter faulcnbcr Slätter obiger 
?ßflan}en, befonberS bc8 ffiopffalat« fel^r ju empfet)Ien. S^äglic^ giefec man üon 
biefer grönbraunen SBrA^e, ttjorin t^ tjon ^nfuforien, bcfonber^ bon Oolpidium 
colpoda Stein unb t7on äRonoben tvirnmelt, einige Kaffeelöffel Doli in bad Slquarium, 
toofelbft ft4 bie feinen 2;^citd^en gleid^ SBoffen fiberall l)in Verbreiten, bcfonberS 
ttjenn ein ©urd^Ififter in 2;^ätigfeit ift, unb bic fic^ ferner fc^r lange 3cit fd^toebcnb 
erhalten unb üon ganj befonberem SBertt)e ffir ba« ©ebei^en <)elagifd^er SSefen 
finb. 9Jian »irb fe^r balb bie gfinftigen ©rfolge biefer gfitterung t^eil« an ber 
SBerme^rung, tl^eifö am SBad^fcn ber obigen 3;^iere erfennen. 



— 248 — 

SBentt man auc!^ btö jc^t nid^t toeig, tDot)on bie ©fi^tpafferfc^tpanunc fic^ 
crnälircn, jo ift cd bod^ Jlfatfac^c, bafe meine ©c^toSmme Ephydalia Müllen 
feit biefer gütterungSmet^obe fcf|r gut (jebci^en, tuad^fen unb fic^ Dermel^rcn. 

S)ct Aufguß öon Jfanartenöofletmift ift lange uid^t fo rcidb an SRä^rftoffcii 
mt ber bed @alated, bann et entl^Stt meift ni(!^t toiele ^nfuforien unb SRonaben, 
aber grofee SWengen Don ?ßiIjf<)oren. 

^(ngeregt tourbe ic!^ ju fold^en Si^tterungdt)erfud^en burd^ ben SCuffag be$ 
®enetal8 ©jcellenj 9?. üon ^epp „übte bie SSetmcl^runfl ber ©a^jl^nicn" in ben 
Slättem fflr «quarien« unb Serrarienfreunbe IV. S3b. 1893 SRr. 16 ©. 181—183. 
Um bie SBcrme^rung ber ^a))]^nten in größeren 99affin9 ju begunftigen, f)at ^err 
t)on ^cpp anempfol^Ien, äJJift in bad äBaffer ju bringen. 

%(uc^ f&r bie SJetoo^ner ber Keinen ^quarium^^^Hr ^^'Jii ft^ ^^^ nieb^ 
lid^e ©d^nirlclfd^nedfe (Helix depilata?) t)on 8 mm 2)urc^mcffcr unb blaufd^ttjarjem 
äßeici^förper, fotuie Heine Strten Don Sanbaffeln unb ©prtngfd^n^änje befonberd 
gut eignen, finb faulenbe @alat6(&tter eine t)ortreffIic^e @peife. ^erangelocft 
to erben l^ierburc^ au^ reijenbc toinjige fliegen, toeldie il^re ©er bafelbft ablegen, 
unb ftc!^ auc!^ toä^renb be« SBtnter« im gel^eijten 3^"^*"^ herumtreiben, toofelbft 
fie am @alat il^re 9^af)ruug finben. 

(9la(!^f djrif t : S)iefer %rti(el ^at aud^ fär ben %i\ä)iiiäittx j^n^eifettoS ^o^en 
SBertl^, ate er nn^ äRittel unb äBege an bie $anb giebt, iRa^rung ffir ben erften 
Sebarf Heinfter gifd^brut (aWafropoben, ®d^teierfd^tt)änje, Qanhcx jc.) ju befd^affen. 
S)erartig tleinen ^ifd^d^en fofort nad^ bem ^(udfd^lüpfen S^ctopd :c. ju reid^en, 
ift burd^aui^ falfd), benn biefe finb für bie gifd^d^en in ben erften 8—10 Sagen 
t)iet iu grog, nel^men ganj im ©egent^ett ben i^ifd^en bie i^nen bienttd^e 9}a^rung 
fort, bie ft^ bi8 jum SbtSfd^lfipfen ber t^ifd^d^en refp. bii^ jur erften S^a^rungd^ 
aufnafime bilbete. ®er JBorftanb bed „3;ritott*'.) 

5d?necfen3ud?t 

3n ©übbcutfd^Ianb, Dfterreic^, ber ©d^ttjcij unb anberen fublid^en Sänbcrn 
finbet eine mc^r ober tocniger ftarfe 3üci^t Don ©d)nedEen (SKeinbergfc^nede, Helix) 
ftatt, ba bie 3;^iere feit alter 3«* eine beliebte ©))eife bitben. ©o beftc^cn u, Ä. 
im Äanton Qün^ mcl^rere größere ©d^nedtenjüd^tcreien, bie, Don Steinbauem 
betrieben, fe^r fc^0ne Erträge abn^erfen. @ine fanft nat^ 9lorben geneigte, etmad 
befc^attete Stafcnböfc^ung ift bie Sßeibe biefeS „$ornDie^ed\ Sin fold^ed ©tfld 
£anb trägt ja fo toit fo nid^t Diel Setter, befonberd tt)enn SBäume fid^ barfiber 
ausbreiten. 9lber auc^ für bie ©d^necfen barf bie SBefd^attung nid^t ju ftar! 
fein, fonft ge^en im |)erbft bei falter unb naffer 3Bitterung bie nod^ nic^t ge* 
bedtelten 2;^iere maffen^aft ju ©runbe. ?ln ber ©onne befommen fie fd^öne, 
^etle, ttjeifee ®ef|äufe, toa^ fe^r Dort^eil^aft ift. S)amit fie fid^ folibe belaufen 
unb bebecfeln fönnen, mu^ ber Pa|j el^er mager als fett, bafür aber fall^alttg 
fein, um i^nen baS SKaterial für ben ©c^alcnbau ju liefern; fonft bebarf cS 
fleiner ©aben gebrannten ^alfS ober aud^ tttoa^ ©anb, glei^mä^ig über ben 
3)oben geftreut, ober man beftreid^t aud^ too^l gro^e ©tcine im ©d^nedtengarten 



— 243 — 

mit Jtfalftnttd^. Samit bie im üRai t)OX htm (Sierlegen ringefangcnen X^tcre nic^t 
entrinnen, erl^Slt ber ©d^nedenparf qI^ Umjäunung eine tttoa ^Ql6meter^of)e 
^oljtoanb, beren SSänbe oben mit ©tfenbitriot ober einem ftinlenben Dele beftrici^cn 
toerben ; ein Arang t)on 9}äge(n l^inbert bie Siliere auc^ nod^ am ^inaudlried^en. 
3Ran red^net ffir 1000 ©d^neden 2 @et)tertmeter, borf aber'ben Po^ nid^t ju 
Hein anlegen, ba man bid jum ^erbft leid^ 20000 bid 26000 <Btüd l^eran- 
jfid^ten fann, bie einen 5ßlafe bon mtnbeften» 50 ©etjiertmetcr gebraud^en. ®a 
bei ©onnenjd^ein unb SSSärme bie ©d^nedEcn fid^ gern öerfriec^en, fo mufe man 
fär geeignete @(i^lu^fn)infel forgen; lodCered 3Rood längS ber Umjäunung ober 
ein ©c^u^bac^ an» örettem jic^t fte balb in großer ^a^ an. S)te gütternng 
ift fe^r einfad^. Sei trodtenem SBetter freffen bie Sd^nedtcn Oberhaupt nid^t«; 
fo toie cg aber regnet, mufe auc!^ bad gutter ba fein, fonft ftrengen fie aUe Äräfte 
an, um baS i^eie ju getoinnen. S)ad ^^utter befte^t au» @alat, Sto^I unb anberen 
Süd^enabfäUen, auc^ Sötoenja^n, ©rennneffelu; Ädterfenf; SKelben unb fonftige 
gro^« unb n^eid^blätterige Un!r&uter eignen ftc!^ fe^r gut ba^u. 

®egen ben ^erbft, ettoa @nbe Suguft ober Anfang» @e))tember, mirb bie 
gauje SBeibe forgfältig (aber nid^t ju bid^t, bamit bie ©c^ncden nid^t erftidten) 
mit 9Roo» beworfen, foba^ @nbe September bie äBeibe eine ein bi» jn^ei ^anb« 
breit bidtc ©d^id^t SRoo» bebedtt, unter toeld^er fid^ bie ©d^neden tjerbedeln unb 
ru^ig bleiben, bi» man fie jufammenlieft. SEßenn fte gebedelt finb, tperben fie 
forgfältig gefammctt, je nad^ ©röfee unb ®üte fortirt unb gereinigt. §aben fie 
fd^öne gtänjcnbe (Sc^öufe unb ftarl getoölbte S)edel, fo [xnh fie red^t fett, unb 
ber ffiäufer erfennt baran bie gute SBaare. ^n ftiftcn unb gäffern ju je 1000 
ober 6000 ©täd jn^ifd^en $eu, ^olsmoUc u. f. U). eingelagert, toerben fie bann 
ücrfc^idt.*) Ädlte »ertragen fie el^er atö SBärme, b. 1^. toenn c» i^nen ju »arm 
ift, öffnen fie ben S)edet. 

S)ie ©d^nedenjuc^t, in biefer einfa(!^en äBeife betrieben unb ein gute» %b^ 
faggebiet t^orauSgefegt, gilt al» ein gen^innbringenbe» Unternehmen. S3a^ern 
betrieb namentlich frfil^er bie ©c^ncdenjud^t : S)ie ©d^ncden bürfen in ©arten, 
äBiefen unb Saubtoalbungen im S^fifija^r unb ©ommer ein bel^aglid^e» freie» ^afein 
fül^ren. SBirb c» aber brausen fälter, fo »erben fie Don Äinbern unb alten 
Seuten gefammelt unb in eine tiefe ©rube getoorfen, too fie fid^ „einfiaufen", 
ba» fjti^t, \f)xt S)edel anfertigen unb iufc^liegen. %l» äBintera^ung erl^alten 
fie ©etrcibe eingcfd^&ttct. 3m t^ü^ja^r mad^t man fe^r jeittg bie ©rube auf 
unb bringt ba» ©et^icr auf ben SKarlt.**) 

^in Cag in (Böppingen. 

QHn 7ag ber greube mar baS für mid^, von bem id^ gu ergäl^lcn ^abe, unb ein Za% beS 
®enuffe8 in beS SßorteS eigen|ier Sebeutung, ein Siegentag ^war unb bennod^ ein Xa% voU Tonnen« 
fd^cin für ein alteS 3:ritonen]^er3, ober Dielmel^r nur ein falber Xag, viel ^u lur), dS bag id^ att* 
baS @d^5ne unb ®ute doS unb gang l^atte »ürbtgen f5nnen, baS mir in rafd^er 9(ufeinanberfoIge 

*) 9lud^ in Berlin werben oon ben SeUrateg^anblungen im Oftober :c ,,Sri{d^e Ourgunber 
aSeinbergfd^nedlen (Escargots de Bourgogne)" empfohlen. 

^) Sorfle^enber artifel ber Sonbrnirt^fd^afllid^en SRittl^Iungen ging unS, unter $inn>eid 
auf bie€>4nedfem9le)epteauf ®eite887 ber„SI&tter", mit bem^fu^en um Qiebergabegu. ^.6d^r. 



— 244 — 

entficgetiltat, fo furg, bag i(^ nid^t im 6tanbe mat, aOeS, idoB id^ etfd^aut unb %t^M, aud^ rid^tig 
aufjufaffen unb bag eS mii unmöglid^ toftre, mir ein Urt^eil barfiber gu bilben, n>o id^ bie ®xm^ 
lXDi\^m ©utern unb 9e|iem — ein drittes gab eS nid^t — in ben beobad^teten £ei{iungen 
jicl^en foHc. 

CHnem lange gcl^egten ßunfd^c nad^gebcnb, in lluSfül^tung eine« alten $Ian8 nur ein 
altes Serfpred^en erfüttenb, gönnte id^ mir unldngfi baS S^ergnflgen, bie <0$ppinger in i^ren 
SRauent aufaufud^en, um fie perfönli^ fennen au lernen. ^&tte id^ mir ben jungen 8erdn als 
in ber ^auptfa^e au8 Anfängern gebilbet oorge^edt, {o l^ätte \^ mid^ barin orbentltd^ getäufd^t ; 
id^ mar nun nid^t in biefer Sage, aber obwohl id^ ^erm $erm. Sto^n, ben man ben Qater beS 
IßereinS ^ei^n fSnnte, auS fd^riftltd^em $ßfxtt^x al8 fe^r ttid^tigen i^enner unb Pfleger unferer 
tl^iers unb ^flanjenmelt {d^&t^en gelernt unb barauS gcfd^Ioffen ^atte, ba| au(^ Don ben anberen 
SRitgliebem nid^ta ©emd^nlid^eS ooraulgufe^en fei, fo mürben meine (Snoartungen nod^ meit über= 
troffen. SBugten meine neuen g^eunbe, wie id^ fte in golge ber gcroonnenen (^nbrü(fe nennen 
möd^tc, fd^on beim gemüt^lid^en grüMd^oppen in regem ©ebanfenauStaufd^ [\^ in befiem 8id^t au 
aeigen, mie pe bie Xl^eorie unferer Sieb^aberei be^errfd^en, fo mar id^ bei ber bemnad^fi erfolgenben 
^efld^tigung einaelner 9laturanlagen einiger ^itglieber gerabeau fibenafd^t oon bem, maS fte in 
ber ^rariS leiflen. 3^ mad^te ba mieber einmal fo red^t bie (Srfa^rung, bag man eS bei fad^- 
funbiger Einleitung unb bei oerftänbigem (Singel^en auf bie (Srforberniffe eines guten ®ebeil^enS 
unferer @ad^e augerorbenlid^ meit bringen fann; aber baS mu|te id^ mir aud^ mieber fagcn: !DUt 
vereinten j^räften eraielt man etmaS gana UnbereS al8 beim füllen Cßirfen beS (^naelnen o^ne Scr= 
binbung unb Umgang mit anberen ®leid^geftnnten. @in 3uf<^>nmenfd^lu| ber einaelnen Siebl^aber 
au ©efettfd^aften foQte mit ber 3eit überaÜ ba eintreten, mo beren etlici^e an einem $Ia(}e mol^nen, 
unb menn eS il^rer aud^ nur wenige flnb. 

iBenbe id^ mid^ nun au <2^inael]^iten beS bem Sefd^uer Gebotenen, fo t^ut mir bie Sal^l mt^, 
mo anfangen unb mo id^ aufl^oren foQ. 9[m meifien inft Huge fällt baS groge Xifd^oquarium 
bei ^errn jt ol^n, ein Sd^auflüd erfien 9f{ange8, in auSgebel^ntem ^Dlage bemad^fen mit ben paffenbften 
^flanaen unb beoölfert beinahe auSfd^lieglid^ oon €d^Ieierfd^»ana« unb Seleffopfifd^en, barunter 
mirfiid^ fd^5ne ^tüdPe unb aud^ Exemplare, bie oon Umlauff in Hamburg bireft impottirt morben 
ftnb. Sugerbem beherbergt baS J^o^n*fd^e ^eim nod^ eine ganae Unaa^l groger unb mittlerer 
fbt^SHitx, aud^ einen fold^en für Srolotl, adeS in befiem ®tanbe unb alleS l^eroorragcnb burd^ 
ben SReid^tl^um an gutentmidPelten ^flanaen, fo a* ®* Limnooharis mit fold^* rieftgen SBlftttem, 
mie [xt mir nod^ nie oorgefommen maren. Hn Utenftlien finbet man bei ^erm Itol^n fo aicntlid^ 
baS, maS beS ^enfd^en ^ra erfreut, IDurd^lfifter oerfd^iebener @9|ieme, {^eiaapparat, 9ieinigungft* 
bürfie, gutterrafmen, ^ermometer, ^apl^nienanlage u. bergl. ; aud^ ber dtaah*\^t Ttoiox fe^lt nid^t, 
bod^ ifl biefer aur ®eite gefiedt, meil er — lebiglid^ als ®pringbrunnentriebmerf gan) 
am $lat — imSquarium, maS mit meinen (Erfahrungen ^mmt, baS iBaffer au fe^r eno&rmt 
unb bemfelben aud^ Oel aufüiftrt. 92eu mar mir ein von $erm j^o^n DorgeaeigteS gifd^futter 
aus fleinen getrodfneten SSaffermanacn. 9ei fo bemanbten Umfi&nben i^ eS nid^t au Dermunbem, 
bag ^err itol^n in ber 3ud^t beS Sd^Ieierfd^manaeS, ber ^afropoben unb beS 9lrolotl ^eifier 
iß. ^rftd^tig eingerid^tet ftnb aud^ bie Ferren leiaug unb j^5|ier. ^fierer l^at au|erorbentIi(^ 
groge ed^leierfd^rnftnae l^euriger Srut unb nal^m meine Hufmerffamfeit nod^ befonberS in Vnfprud^ 
burd^ feine jungen Haie; ein S^alropobenpaar in befonberem Se^dlter mar gerabe im „^Ireiben" 
begriffen unb biefeS mar fo IJeftig, bag ber männlid^e ©rogfloffer bie «nroefen^eit frember Su« 
fd^auer gar nid^t bead^tenb feine SBerbung um baS Sßeibd^en unbeirrt fortfef^te. ^it Aquarien 
fomo^l beS ^erm Itlaug alS biejenigen beS ^errn JtSfier meifen neben guten ^flanaenbeftfinben 
eine ganae 8lei$e ^enli^er, aus gemad^f euer SRafropoben auf. ^err Je5|ler aeid^net fid^ gana ^^' 
fonberS burd^ feine felbpfonfhuirten ^ilfSapparate auS, namentlid^ feine @d^lammfafien, bie überall 
in Göppingen in Cermenbung finb, bie mir aber neu maren, l^aben mir fe^r eingeleud^tet, unb 
fe^r praftifd^ fanb id^ aud^ fein aufammenlegbareS Sfangne^. ^n fold^er @d^lammfaßen nimmt 
bei {^erm Mfter bie ganae MdTfeite beS laobcnS feines größten SBel^aiterS ein unb iß mit befonberem 
9lblauf oerfel^en; eine ^rel^ung beS ^a^neS, unb in furaer 3eit ifi jebe 6pur Don 6d^mu^ auS 
bem «quarium oerfd^unben. ^err leSfler befi^t gleid^faOS Diel ^d^leierfd^nabrut unb eS mar 
ein Vergnügen, bem munteren treiben ber Xl^ierd^en, taum oier fBod^en alt unb mand^e nid^t 



— 246 — 

1 om lang, jtt)u{((auen uitb ju empflnben, loie loo^lig eS il^nett in i^rent naffett (Slemente tft. 
Limnooharis Uil§te (ei ^erm Stb^tx, Aponogeton trug (ei ^erni Jt(au| Jtnofpen; au|er btefen 
Pnb Nuphar-, Sagittaria- unb Myriophyllum-Slrten fomie Cabomba mit Vorliebe penoenbet; 
Yallisneria ^at aud^ inQJdppingen ni^t allgemeinen SCnffang. Sei ^rrn Jtofienbaber; bem 
{^etbergSoater beS Vereins, fielet no^ eine 9^cul^eit oon fel^r braud^baren 3[ro{(]^l^aufeTn, »iebeium 
eine (Srfinbung beS £)enn Jtdfier* SBei einem a}(2itglieb entbecfte id^ eines ber neuen, red^t em< 
pfe^IenSwert^en oierecfigen ©laSoquorien au8 einem @tüdf oon 9(nbr^9RuSfau. Reifen« 
einffi^e Pnb mit 9ied^t nirgenbS in Heineren Sel^ältern angebrad^t. UeberaQ l^aben bie 9lquarien 
©d^Iammgrunb mit ^nbbebedfung, offenbar jum großen 93ortl^eiI ber ^flan^en, aber aderbingS 
au4 mit bem iRad^t^eil, ba^ ber SRol^renwurm, ber in bloßem @anb feine Sriften^bebingungen 
nid^t finbet, maffen^aft auftritt, morüber id^ allgemein jtlagen l^drte. @ine8 ifl mir aufgefallen, 
baS gel^Ien ieglid^en 9llgenanfate8 nämlid^ an ben @d^eiben, maS für bad Suge fe^r angenehm 
wirft. 9hir an ber bem genfler ^ugefel^rten @eite bemerft man eine geringe 6pur oon grflnem 
Qelag, fonfi ift baS ®Ia8 (rpflaUflar. Q3ie mir mitget^eilt mürbe, ifi bieg nid^t etwa auf ho 
fidnbige Steinigung aurficfgufül^ren, unb eine (Itflarung ffir biefe ^fd^einung fonnte id^ nid^t finben, 
e8 märe benn bie, bag baS QSaffer immer gu rein, gu frifd^ unb ju fel^r in Bewegung gel^alten 
wirb. Semerft fei nod^, bag in Göppingen in allen ©tragen, fo^ufagen an aQen @dPen unb ^ben, 
Aquarien aus ben genfiem fd^auen, ein S^erbienfl beS Vereins, oon beffen runb 15 aRitgliebern 
aOein ungefd^r 60 Aquarien betrieben werben. 

^uraum : ©dppingen fle^t in allen @tfidfen gana auf ber ^d^e ber 3eit, unb id^ mug ge« 
flel^en, ber ^rein mad^t oiel au wenig auS f\^, er follte mel^r auS fld^ l^erauStreten. jtaum bag 
et einmal einen furaen Serid^t in bie „Qldtter" bringt! 3<^ n>ar überrafd^t, weld^e Wltn^t oon 
6el^enSwert^em, weld^e gfille oon IBerflänbnig fflr unfete Sicb^oberei unb weld^' tiefge^enbe 
^eimtnig ber einaelnen £iebl^bereiobiefte bei ben (S^dppinger SRitgliebern l^eimifd^ finb. ^err 
^5^er bellagte ftd^ nod^ Aber baS Ü^rünweiben beS CBafferS, baS eine fold^e Jtonft^ena annel^me, 
bag bie {^fd^e bem Vuge oerbe(ft werben unb bag gfifd^brut barin umfomme; aur Sefpred^ung 
!am ferner bie g^age, warum ein gefunbeS 6d^Ieierfd^wanapaar, in einem ®lafe abgefonbert ge* 
leiten, immer am ®runbe beS SBe^dlterS ft^e, mit ben jtdpfen na^e aufammengerfldft, fd^Iieglid^ 
bie Srage ber itnofpenbilbung bei Myriophyllum spioatum unb vertioillatum unb 9lnbereS. 
9ei ^errn IKificr würbe erhoben, bag et oon einem 93erldufcr fiatt ber gefflDt blfil^enben Sagittaria 
japonica eine einfad^ blül^enbe 9lrt erl^alten l^atte. 

(Shrfinblid^ wiberlegt fanb id^ bie einmal irgenbwo aufgetaud^te Sel^auptung, bag unfere 
Liebhaberei eigentlid^ nur bei unbeweibten iUtdnnent eine ©teOe finben fönne; getabe umgele^rtl 
9leid^Iid^et alS bei ben ®öppinger @enoffen fönnen bie Sol^nrdume eines SRenfd^en mit ^ier« 
unb Vftanaenbel^dltern aQer 9lrt nirgenbS auBgeflattet fein unb beffer als bei ^errn Jtol^n fann 
baS Aquarium nid^t fultioirt werben, unb bod^ iß l^ier fiberaH baS SBeib mit bem iO^ann in ber 
Siebe au unferer Siebl^aberei eine @eele unb ein ©ebanfe unb bod^ bot mir im Jtol^nfd^en ^aufe 
nid^t nur eine liebenSwflrbige Stau, bie ben SJ^ann in feinen Seflrebungen t^atfrdftig unterflfi^t, 
fonbem aud^ ein wunberlieblid^eS j^inb, baS gefd^affen wdre, baS $era eines eng^eraigeren ^aterS 
oollauf auSaufüOen, freunblid^en SiOromml Sold^e 3ufammenfünfte aber, wie bie gefd^ilberte, 
mit i^rer ^elegenl^eit aur tlnfnflpfung perfönlid^er IBeaiel^ungen, au gegenfeitiger Sefid^tigung ber 
o^rfd^iebenen @inrid^tungen unb aum münblid^en ^uStaufd^ oon ader^anb ^nftd^ten unb @r< 
fal^rungen pnb fe^r geignet aur $5rberung unferer ^ntereffen, unb möd^te id^ [it fold^en Sieb^abern, 
weld^en eS oerfogt ift, innerhalb eineS 93ereinS auS ber Pflege perfSnlid^en S^etfel^rS mit @Ieid^ges 
ftnnten Anregung au Idolen, ted^t an*S ^era legen. 3mmer unb allerorts Jxt^t unb l^5rt man 
etwas 9{eueSl S. |)inberer. 



Deretns-nad^rid^ten. 

,,Trltoii'S »errin fflt «auiirien- ttnH %ixtaxltn'4tunht gu VerUn. 14. orbent« 
lid^eGi^ung am 7. September 1894. i)aS $rotofoll ber gefettigen 6i^ungen oom 20. 3uli 
bis 17. 9lugufl wirb oerlefcn unb genehmigt. 5Die in ooriger ei^ung angemelbeten Ferren werben 



— 246 — 

aufgenommen. IReu an^umelben \\nh: ^err dt, ©eegert, ^^otogr., Berlin, ®ro|e ^anffurtrrfir. 71 ; 
^err (j, SBielcr, gnurtfUl^Tcr, Ä5ln o, dt^., @toIf goffe 6, II Zx. ; ble ffieljrteidjgefcttfd^ft au ©djldj, 
3. ^. beS $or{. ©pmnaf. Oberlel^rcr ^erm 9. ^ermftein in Cd^letj. (^ n>o§nen je^t: ^err Dr. 
@d^ubert, ^xit, ©tettiU; fiabt. i^:a^fenl^au8 ; Cd. ^effe, Qcrlin, Slcranbrinenftr. 96. 

©er ÄaffenbePanb betrug am 1. SCugujl 631,31 Wll,, am 1. ©eptembcr 568,87 SDW. iDer 
2. SBotfl^enbe, $err aji^ajor SBagner, mad^t befannt, bag unfer aT^itglteb, ^err @buarb ^eitling am 
17. 3un geworben fei. Qm SBerlefung gelangte ein S^ortrag be8 ^crrn Dr. 9udf, (Sonflang: „<^n 
intereffantet SWufd^elfrebS". S>er 1. ©djriftfül^rer t^eilt mit, ba^ nad^ ©errn Dr. Q. gidfert, Tübingen, 
in einer Sofung von 1 Siter )993affeT, 0,5—1 gr ^alicplf. unb 1 tl^eelöffel Branntwein gifd^ 
fid^ bei größter ^i^e 5 SBod^en lang gut gehalten l^aben. ^err So^n^^^nfon) (at in banfenS- 
n)ertl^er IBeife bie burd^ ^errn jtirfd^ner auS Süb^Xmerifa mttgebrad^ten $l^otogtap^len auf 
itartonS gebogen, unb fonnten biefelben eingerahmt Don ben Sl'^itgUebern beftd^tigt n>erben. 

^err Berg, Sübenfd^eib, fd^reibt: ^Borige SBod^e l^atte id^ n>icberum baS Cergnilgen, 
einen jungen Spelerpes in meinem Terrarium gu entbedfen. Q% ifl je^t alfo abfolut fidler: IDiefer 
^ofd^ bringt lebenbige unb ooQfiänbig auSgebitbete 3unge jur SBelt. l^erfelbe bietet fomtt eine 
intereffante Analogie ju Salamandra atra. 3^^ 9'^^ ^^^fc Dorl&ufige 3JHtt^eiIung, um bie 2:^at8 
fad^e fef)junageln, unb l^offe, binnen furjem 3U etnem auSfül^rlid^en Qerid^t bie S^t 3U flnben. 
^ad junge Sl^ier^en ifi in (Sin^el^aft untergebrad^t unb fri^t munter 9{ofenbIattISufe, bie „q^lM: 
lid^erroeife" in SWenge »or^anben fmb." — ^rr ®. «Bunber, ^rfratl^, t^eilt foIgenbe§ mit: 
„Bergangenen Sonntag roar idji in ber l^ier nal^ebei gelegenen ^ifd^jAd^terel JtinfelSmil^Ic bei ^aan. 
Bei Beftd^tigung ber ^if^teid^e fiel mir in einem 2:eid^ fpeaicCt ein gifd^ (Said^golbfifd^) auf, ber 
ein gana eigentl^ümliti^eS 9(udfe^en l^atte. l^er gifd^ ifi mit ^cQbraunli^en gledPcn, ctl^abenen 
6teIIen oon ganj l^ödferigem VuSfel^en, überfdet, fonfl gan^ munter. 3n bemfelben £eid^, ca. 20 qm, 
ber mit Ohara aspera ben>ad^fen n>ar, befanben f^d^ ca. 10 Said^flfd^e, bie aber aQc gefunb unb 
oöOig normal audfal^en. iDer Beft^er meinte, eiS fei eine ^ilgfranf^eit, oetbunben mit CQafferfud^t." 

Bon ber l^ireftion beS joolog. ©artenS war ju ber am 8. @ept. fiattfinbenben Bobinufi« 
geier eine ^l^renlarte bem Berein überfanbt worben. 3« ber ©i^ung lagen vor: a)>^onatSfd^rift 
für ^quarienfreunbe^Seipaig, bie fd^on äugerlid^ »enig erfreulid^ auf ben Sieb^aber »irfen bürfte; 
^erbfifatalog pon ^. @. ^inemann, Erfurt; Offerten über Cd^fenfröfd^e k 20 W. unb ^om> 
fd^mSnae ä 5—6 ^t Unfer a^itglleb ^err ^ouben oerfauft @(l^(eierfd^n>onae unb ^IcfTopen unb 
ein grogeS STquarium. ^ie S>ireftion beiS ©d^iUers^l^eaterS l^at ben a^itgUebem bed ^Xtiton" 
Abonnements angeboten. 9)ie BereinS*@ammIung präfentirte ftd^ jum erften SRal fel^r oortl^eils 
^aft in bem neu angefertigten @d^ranfe« beffen Boiberfeite mit ®Iadfd^eiben perfe^en ifi. ^üx bie 
^reiSaufgabe perfleigem bie Ferren ®räf unb ©prenger eine Slnaal^l ^ffanjen unb fSnnen bem 
Äafprer 2,40TOf. überreifen. W. Spr. 

gfragefaftett üeiS „ZxH^n", »trrttt ffir «auarien- unü Zrnatiett-ftuttiie gu fßttlXtL^) 

©efellige ©i^ungen pom 8. unb 17. Slugufi 1894. 
(92ur anfragen Pon a^itgliebem »erben an biefer ©teile pon unS beantwortet ^x Borflanb.) 
1) „I9ie pflegt unb »ie erl^ölt man am beften bie Paludina vivipara am £eben? (S8 ifl 
mir bidl^er nid^t gelungen, piele ^remplare berfelben auf SRonate am Seben au erhalten, gana glcid^, 
ob id^ bie 6d^nedfen in reid^Iid^ mit ^flanaen unb 9lgen bcwad^fene Aquarien ober in Be^AIter 
mit altem frifd^em ober aud^ flicgenbem Saffcr brad^te. 3n wenigen SBod^en, oft aud^ nad^ wenigen 
$agen ge^en mir biefe F. viv. flets wieber ein, wäl^renb ade anberen ©d^necfenarten fid^ fe(r 
wol^I in bemfelben Jlquarium füllen unb feiten mal eine abfHrbt An 92a]^rung fann ei ni(^t 
fel^Ien, benn id^ füttere bie bie Aquarien mitbewol^nenben ^\\^t mit allem mSglid^en ^^utter, al8 
lebenbe unb getrodhtete ^op^nien, gefd^abteS Siiinbfleifd^, SBeifwurm k. & w&re intereffant au 
erfal^ren, ob ^änbler biefe ©d^nedPenart lange 3eit in groger 3Renge am Seben erl^alten unb 
in weld^er ^eife. 3n weld^er SBeife mad^t f4 übrigens bie P. viv. in einem Aquarium nü^Iid^? 
grigt fie gutterrefie ober Algen? Ober beibeS?" — Paludina vivipara nimmt gana fP«8«0 
animalifd^e iRal^rung unb fann als ein Algenpertilger im 6inne ber ^ofi^orn» unb ©d^Iamm« 

^3 Auf @eite 211 ^eile 6 pon unten bitte Chaetogaster fiatt Chaetogasta au lefen. 



— 247 — 

f d^netfe itid^t gelten, »eitn fte aud^ mitunter in ben ^Tgenfelbern meibet ; al8 lBer)el|rer von ^uttets 
reflen unb tobten gieren ifi fte aber im 91quarium ju fcl^ä^en. SBal^renb bei Sefpred^ung biefer 
Stage [\^ einzelne Ferren melben, bie berici^ten, bag pd^ in il^ren 9lqiiarien biefe ©d^nedPenart 
fel^r gut ^alt, auö) reid^lid^ oerme^rt, berid^ten anbere im @tnnc beS gragepederS, unb ein l^ieftger 
^nbler bemetft, bag e8 il^m nie gelinge, Faludina vivipara lange lebenb ^u erl^alten, wenn er 
fie in großen SRengen in ben Sel^altem l^alten mfiffe. SDir ratl^en, bie £^iere na(]^ bem gang 
erfl gut auSfd^Ieimen ^u (offen, bann ^u reinigen unb nacl^l^cr in normal eingerid^tete Aquarien 
jn bringen, beren ^obengrunb auS @anb, iDlifd^erbe unb £orf bcjiel^t, unb bann bie £^iere ab 
unb )u mit gleifd^ ju füttern. 

3) ffS" meinem Aquarium befinben f\ö) feit 3^^x unb Sag nur 2 gifd^e, unb a^ar ein 
großer 3n>ergn)el8 unb ein groger ^d^Iammbeiger. @eit etwa 14 ^agen l^abe id^ nun in biefem 
Aquarium ca. 100 junge ^ifd^d^en, meldte ie^t fd^on etma 1 cm long ftnb. SBorforglid^ l^abe id^ 
bie Sllten entfernt. SBare eS möglid^, bag biefe gif^e eine ^ajiarbart barfieaen? 2ld^ ^abe bie 
oben genannten gifd^e fletd nur mit trodPenem g^utter (S^eigmurm, getrocfnete ^apl^nien unb fftinh^ 
fleifd^) gefüttert, alfo nie mit lebenber IRa^rung. 3^^ ^^^ feit Sauren 9(quarien(iebl^aber unb 
aufmerffamer ^eobad^ter meiner Sifd^e, ml^d^te aber meinen Dramen in biefer ©ad^e nod^ nid^t 
nennen, um mid^ fpüter, faDS fid^ meine $(nno^me alS falfd^ eineifi, nid^t läd^erlic^ ^u mad^en, 
unb bitte beSl^alb um gütige ^uSfunft." Sine fold^e fonnen n>ir nid^t geben, beoor mix nid^t bie 
jungen Xl^iere feigen. 6inc Safiarbirung gwifd^en biefen beiben gifd^arten mürbe bisher nod^ nie 
beobad^tet, erfd^eint un8 aud^ unnal^rfd^einlid^. 

3) ^a^ ftnb baS für gifd^e, meldte bie girma ^aimer immer ald ©tinte oerfauft? ^ann 
man @tinte überl^aupt im Vquarium galten?" SBaS mir biSl^er oon biefer girma als ©tinte 
fauftcn, maren ouSnal^mSloS SD^oberlieSd^cn. ^er €tint ifi fofort tobt, fobalb er auger SBaffer 
gebrad^t mirb, mir galten e8 aber nid^t für audgefd^Ioffen, bag er bei fad^gemägem S<tng, £ran8> 
port unb ^ege aud^ im ^^mmeraquarium ju galten i|). 

4) „mi^ i{i baS befie gutter für ben ed^eltopuftf?" @ine SDelifateffe für i^n bilbet 
bie SBalbmegfd^ncdPe, überl^aupt allerlei €d^nedfen ol^ne ©elbauf e, ©d^nedPen mit@el^aufe aber mcig er 
fel^r balb oon (enteren frei ju mad^en. ®onfi erhalt man il^n mit jungen, nod^ nadften iD^üufen, 
dibcd^fen , 9Rel^In>ürmem , Stegenmürmcrn , ^gerungen , {^euf d^redfen , ST^aif äfem , ©d^aben, 
rol^em gleifd^. 

5) „SBer gab ben 3infiog gur ©rfinbung beS Triton, mai mar bie Urfad^e unb mie ge« 
halteten ftt^ bie erfien Saläre beS 9)erein8?" 9)a8 finben ©ie im ®ud^ ^x. 8 unferer SBibliotl^ef, 
aud^ im Sal^rgang 1887 ber 3^8. >- 6) „einb maf[erfüd(tige gifd^e gu l^eilen?" 3a. (Sergl. 
©udj 9 unferer ©ibliot^rf). — 7) ,,öle jleat fidj ber gifdjereir33erein gur 3a§Iung unferer 9[uS> 
fieQungSf oßen ?" Ißad^ unferer Uebergcugung mirb er [x^tx gemäg feiner Sßerfpre^ungen gal^fen, 
mir l^aben bie 9ied^nung eingereid^t. 

8) „Wlan forbert oon mir 93oreinfenbung oon 25 $f., beoor man mir bie mir ab^anben 
gefommene 92ummer unfereS SereinSorganS fenbet, um meldte id^ bat. ©oHten bie !D2itgIieber 
bem Berein nidjt für foldj fleinen ©etrag gut fein, unb i|i ein folti^e« ©orgelten nid^t rigoros?" 
9Benn @ie unfere S)rudrfad^e, befonberS bad Sinnen im 9(pri( zugegangene ^eftd^en genau burd^s 
getefen Ratten, mürben ®ie gefunben ^aben, bag bieS eine „Bebingung" ifi, o§ne beren SrfüOung 
bie erfa^nummem nidjt oerfanbt werben bürfen. Unmöglid^ fann ber ©orßanb gegen Serein«» 
befd^Iüffc oerfiogen, aud^ mügten ol^ne Boreinfenbung beS Betrages Bud^ungen gemad^t werben, 
unb ber Borjianb l^at aud^ o^ne fold^e gerabe genug au t§un. 

ö) «3ii es befannt, bag grögere Blutegel »egenmürmer oerfdjlingen ?" 3a. J&err Dr. Budf 
berid^tet barüber in feiner 9ltbeit: „Einiges über unfere (Sgelarten" (3{iS 1887 unb 1888), bag 
er einfl auf einer ©iefe bei granffurt a. Tt* in einem IBaf|ergraben ben merfmürbigen 3lnblidf 
genog, einen ^ferbeegel anautreffen, ber bereits ben Borbert^eit eines grogen SfiegrnwurmS etwa 
V« beS festeren aum ^fter l^erauSl^angen l^atte, bereits blutleer, wa^renb baS an>eite l^rittel im 
(^gel fiedfte, baS le^te S)rittel aber beS SüegenwurmS war nod^ lebenbig unb würbe (angfam oer» 
fd{|hingen. @S fal^ auS, als ob ber 9tegenwurm um feine üRitte eine fd^warae 8eibbinbe anl^atte. 

P. N. 

* 




— 248 — 

„OurnbolUt", Vrrelti für «auarien- utiü Xerratltn*^ 
funbe in O^m^tirg. $eTetnBoerfammIuitgaml.9[ug. 1894 
(©aßeabenb) in ©ertig'd ®efea{d^aft8§aud, (Sr. ^feid^en 32. ^a^ 
Eröffnung ber $er[amm(ung ^ieß ber ^orfi^enbe bie antoefenben 
®dße wtQfommen unb refapitulirte furj bie (tnftd^tltd^ ber bieS- 
jährigen SuSftellung gefaßten Se(d^Iüffe. ^ie !D^ttg(teb[d^aft l^aben 
erworben bie Ferren TO. gSP, Corj!anb8mitglieb ber ©pars unb 
(Srebitbanf oon 1870 ju ^ttona, 9. @(i^mtbt, ünetaUarbeiter unb 
©ternberg, Kaufmann, fämmtUd^ in Hamburg rool^n^aft. ^n ber ^rage, roxt man fid^ gu 
einer 3J2onat8|(l^rift für ^quartenfreunbe {leQen wolle, würbe von mel^reren leiten geäußert, bie 
Lieferung einer 3^i^i4^ft <^n oQe SRitglieber {ei fel^r erwflnfd^t, ber 9lbonnement8prei8 mfißte aber 
für ben herein fo niebrig {ein, baß er pd^ <^u8 ben 3RitgUebdbeitr&gen er{d^wingen (äffe; eine 
@r^o§ung beS Beitrages über 6 ^t ja^rlid^ l^inaud bürfe aber nid^t eintreten, ba man minber 
bemittelten 8ieb^abern ben ^n(d^Iuß an ben herein burd^ einen ^ol^en Beitrag nid^t er(d^weren 
ober gar unmögUd^ mad^en {oute, darauf würbe in 93eran(affung ber 9{amen8Snberung bie 
iReuanfd^affung beS Vereins« (SHd^ed in etwa8 abgeSnberter gorm genel^migt. SDaffelbe foQ aud^ 
in vergrößertem SJ^^aßfiabe für bie SluSfieQunggplafate perwenbet werben. ^\t 9Infrage be8 ^erm 
SBebemeper, ob nid^t ber herein ben tranSport von auBguflelleiiben Aquarien unb 2:erranen 
l^ieftger Wtglieber (92id^t§önbler) auf SereinSfoflen übemel^men woOe, wirb nad^ furjer Sefpred^ung 
oon ber ^erfommlung Demeint. — J^ragefaficn: 1) ^apl^nien ftnb au finben auf ©teinwarber, 
in ben ©röben am ^ammerbeid^, ^uBfd^Iager SBeg; fxt werben aud^ nod^ an mand^en onberen 
Orten oorfommen; eS i|l wol^I nur nod^ nid^t genügenb banad^ geforfd^t worben. 2) (Sintn 
tBärme<^parat (©pflem föurmfiid^) fönnen @ie bei ^errn ®. dtof)U (bei bem Gtrol^l^aufe 46) 
in Vugenfd^ein nel^men. 8) ©afferfd^Iaud^ (ütricularia) ifi gu finben in bem mit ber Sitte In 
Serbinbung f^el^enben ©raben rcd^tS am ^ammerbeid^. ^ort fommen aud^ nod^ mand^e anbere 
empfel^lenBwertl^e Slquartenpflansen cor. 4) darüber, ob gctrodfnete Futtermittel, wie ^ap^nien, 
Seißwurm k. erjl auf)uweid^en flnb, gelten bie HReinungen auSeinanber. Einige brüllen fie auf 
vor bem ©ebraud^, anbere verfüttern fie trodPen, fo aud^ ber Oorft^enbe, wetd^er berid^tet, baß er 
fold^e ^Futtermittel 3wi{d^en ben ^^ingern jerreibe unb bann auf baS SDa({er werfe. <^ fei mit 
biefet gütterungSmetl^obe aufrieben, wotte aber nod^ bemerfen, baß er fietS mit bem Jutter wed^fele ; 
er füttere abwed^felnb : ^ap^nien, fDeißwurm, ©ameelenfd^rot, @pratt*8 ^unbefud^en (gemahlen), 
gana feine Q^ierfabennubetn ; aud^ füttere er an>ei mal am 2:age, ba er einen 3n)i{d^tnraum oon 
24 ©tunben abfolut für ju fang ^alte. 

ScreinSoerfammruHg (SRitglieber^^benb) a m 16. % u g. 1894 in @ertig*B ©efettfd^af tS^ 
l^auB. ^er IBorft^enbe tl^eilte mit, baß 6 neue Slnmelbungcn aur SO'^itgliebfd^aft Dortagen unb 
erfu^te bie ST^itglieber um red^t regen 93ertrieb ber SluSf^ettungSpIafate. $err '^l^omfen fübrte 
aus, baß oft fd^on oon Sieb^abern (Saien) Seobad^tungen gemad^t worben feien, bie felbfi für 
bie Siffenfd^aft mtvif^ gehabt l^ätten. & fei brbauerlid^, baß fo mand^e Seobad^tung verloren gel^e, 
ba nid^t jeber im ®tanbe fei ober f\^ nid^t bef&l^igt glaube, feine Seobad^tung fd^riftlid^ nieber^: 
anlegen, um fte fo ber 9lQgemeinl^eit an ®ute fommen au taffen. Qx mb^tt ha^tx ben ißorfd^Iag 
mad^en, eine 9(rt Stebaftiondbureau etnaurid^ten, bem Jeber feine Grfal^rungen unb 93eobad^tungen 
aur wetteren Verarbeitung mitt^eilen fönne. (Si erflären f^d^ 3u fold^en 9lrbeiten bereit außer 
bem 9iebner bie Ferren @i(er8, %b\t, fetter, ^ö^rmann, $eter unb Dr. ©d^irli^. 

Vereindoerfammlung (©Sfieabenv) am 5. September 1894 in ®ertig*8 ®t* 
fettfd^aftgl^aug. ^er Vorfi^enbe tl^eilte mit, baß bie Ferren ^. ^öffd^er, Gärtner unb ^flanaenr 
l^&nbler, ^. Sinbemann jun., 3Raurermeif)er unb SB. ©d^ul^, jtaufmann, fdmmtlid^ §ier wol^nl^aft, 
fowie bie Ferren $. Ofiermanu in Slltona unb g. ®. ^offd^er, ©täbtifd^er ObcrgSrtner in Harburg, 
alft SJ'^itglieber aufgenommen feien unb ^ieß bie anwefenben neuen SRitglieDer ^erglid^ ratUrommen. 
^ie ÜJ'^itglieberaal^I betragt ie^t: 64. ^er Vorfi^enbe rid^tete nod^maU an bie Witglieber bie 
Sitte, eS möd^ten atte für baS Sefanntwerben nnferer SluSfiellung nad^ befltn Gräften forgen, 
namentlid^ aber red^t oirle ^fafate in guten ©efd^äften frequenter ©egenb unteraub ringen fud^en ; 
aud^ fei ein möglid^jt a^^Ireid^eB (Srfd^einen ber ^itglieber bei ber (Eröffnungsfeier erwünfd^t. 
darauf era&^It ^err $eter von feinem bicSjä^rigen Vufentl^alt in ber ^ol{leinif(!^en ©d^weig. 



V. m. fKa^Omt^, bcn 17. Oftober 1894. JW 20> 

S)ie @(gfnb fei ein (SIborabo für 9laturfreunbe. SBefonbetS Xerrarienliebl^abcr tofirben bort mand^eit 
guten gong ma^tn f5mten. (St l^obe in ©emeinfd^aft mit j>emt SRod^oH; ber il^n bort befud^t 
l^abe; 9Hnge(nattem, Qltnbf^Ieicl^en, (Sibed^fen, Ttol^t, Stxhttn unb gfr5fd^ (befonberS Saubfr5f(]^e) 
erbeutet, gfemer l^abe er {d^ne 6d(ne(fen, foioie einige junge goreHen unb Q^eiffifd^e (Qdfelei, 
fieifen) bort gefangen. (Srßere feien letber eingegangen. Con ben legieren (Alburnns lucidus) 
feien oier leben geblieben. & feien bieS »al^rfd^einlid^ eine OrtSoarietftt; f!e unterfd^eiben f!d^ 
oon ben in ben l^eftgen @e»(l{fem oorfommenben burd^ fd^Ianfere gorm unb gl&naenbere S^rbung. 
^ud^ an föafferpflanjen feien bie borttgen @een fel^r reid^; er ^abe bioerfe mitgebrad^t, bie für 
dlec^nung ber SereinSfaffe oerfauft »erben fönten, barunter ^ftmlinge oon Nymphaea alba au8 
bem fagenreid^en Ufleifee. (fir fonne nur {ebem, ber biefe ®egenb mal bereifen »oQe, empfehlen, 
Sangger&tl^fd^aften mitaune^men*). ^ie oon ^errn $eter gegifteten ^ffanjen fanben fd^neCt 
Sbnel^mer. 



■,2r*^: 



yyNTinpliAea^S t^evritt ffit Vimartettlttnlie gn Mptlt. $ e r f a m m l u n g 
!oom 10. 6eptember 1894 im Qeretndlofal ,,{)eraog @rnfi". ^9 Ü^afie 
> »erben oom SJorft^enben bie Ferren 9röfe unb dlbe begrüß. Se^terer melbet 
fid^ jur !0htgIiebfd(aft an. (Singegangen iß eine Offerte beS ^tnn ^pmnaftal« 
Oberlehrer {^erm^ein, (S^olborfen beireffenb. ^a niemanb 93ebarf l^at, wirb ^err 
Bartels ablel^nenben Qefd^eib fenben. j>err Sunber in (Srfratl^ l^at eine jtollef Hon SRoofe )ur 93ert^eilung 
eingefanbt. 3^m fei l^ierburd^ ber oerbinblid^ße ^nf be8 IBereinS. ^err SRid^ter oerauftionirt refp. 
Derfauft einen DoQfiftnbig eingerid^tcten (SlaSl^afen, fomie bioerfe (SlaSvaaren, benO^rlSS (1,60 a^f.) ber 
^affe fibenoeif enb. ^ragefafien: „^ bef a$ dat Xellerf d^nedfe, bie gana auf gef d^woCten n>ar. 9eim 
4>erauSnel^men jerlief baS gange 2:i^ier ooHft&nbig, n>o)^er !am baS?" SebenfaQS »ar baS ^^ier 
aus irgenb neld^er Urfad^e ge^rben unb bie bei ber 3&ulni| entfiel^enben (Safe trieben ben Seib 
fo auf. S) „SRand^e $ifd^e reiben ftd^ an Qldttem unb auf bem ®anbe, inbem fie fd^neU baran 
^inf d^neCten. @inb baran ^arafiien 6d^ulb V (8en)i| f 5nnen $araflten @d(ulb fein. Snbeg mu| 
man fid( ^üten, aQe abnormen (Srfd^einungen auf ^arafiten aurfldPfü^ren au wollen. Oft tl^un 
eS 1."^. aj^afropoben fe^r wal^rfd^einlid^ au8 bIo|em Uebermutl^, unb lux Said^a^tt fd^eint ber 
5Drudr ber (Slefd^Ied^t8probu!te im 3>>nem, oft oieOeid^t aud^ etnaS 93erßopfung ber jtotl^mafjen 
bie Urfad^e biefer Srfd^einung au fein. 3n le^terem ^aUe üben bie ^^fd^e alfo gen)if[erma|en 
^affage au8 unb bei aufmerffamer Seobad^tung wirb man in oielen füllen feigen, baf gerabe 
^afropoben nad^ fold^ 9tcib€n an Slfittem k. fcl^r balb erfrementiren* — 8) „QSaS finb 
(Sftoparafiten? ®iebt e8 nod( anbere ^arafUen?" dftoparafiten fhtb $araftten, bie au|en 
(ektos) cott Körper (ber {^fd^e a« 9.) T^^en, nie Qlutegelarten, Jtarpfenidufe tc. t>tx ©egenfa^ 
ftnb (Sntoparaflten, bie innen (entos) fd^maro^en, n>ie 9anbn>ürmer, ©pulmfirmer u. bergl. — 
4) „föeld^eS iß bie bcfle ^eiaung ber 9lquarien?" ©el^r empfol^Ien werben bie (Sinrid^tungen beS 
^erm CDurmßid^«99erIin. 

Serfammlung am 17. September 1894 im SIeftaurant ,r$eraog (Srnft". 
9(18 neues SRitglieb wirb einßimmig aufgenommen ^err €Ibe. j>en ©d^ula giebt Serid^t 
über bie Hamburger VuSfienung unb fprid^t fid( ^5d^fl befriebigt über biefclbe au8. SefonberS 
ben Seifiungen beS ^erm Umlauff«4^amburg a^Qt er ^ol^ei 8ob. 9u|erbem überbringt 
er bie @rüge beS ,,$umboIbt", bie freubigß entgegengenommen »erben. {>err 9Hd^ter oer« 
lieft einen SuSfieaungSaeitungSbcrid^^ ber bie iOht^eilungen beS {^erm 6d^ula ooCtauf befidtigt. 
^err 6d^ulae a^^d^ c^n^ S^feftenlaroe, bie einer gro|en g^iegenmabe dl^nli^ ift, am Jt5rper< 
enbe aber einen langen, rattenfd^nadl^nlid^en gortfa^ ^at unb in fauligem Saffer ober Sandte 
lebt, ^ttt SRid^ter benimmt bieB 2:^ier al8 Saroe oon Eristalis tenax Lin., einer @d^Iamm« 



*) Um unfern herein unb unfere @ad^ befannt au mad^en, ^abe er in mel^reren {>otel8, 
®aß« unb ^enftonSl^dufern unfern OereinSftempel in bie Srembenbüd^er gebrudPt unb aud^ VuS« 
fleOungSpIafate auSgel^dngt. 



— 2B0 — 

fliegenart. ^er {(l^iDangartige gortfat ifl ein 9(tl^einro^, mit bem f\^ bie Saroe, toic bie SRücfens 
laroen, an bcr SBafferobcrflad^ anl^angt, um 31t at^meiL IDiefe Saroe »trb au(]^ Kattmfd^ana' 
mabe ober Wl&af^m genannt. 3u ben ©prpl^iben ober ®d^ebfliegen gel^5renb, finbet man boB 
auSgebilbete Silier j^äujig an 3<n{)em, iBIumen u. f. ». fni fd^nebenb vor. & gleist im fteugeren 
etmaS ber Qtene unb ^cigt bal^ au4 im 93oIfe Sl^fibteni ober taube 9iene, weil e8 nid^t fummt. 
9)er lOereinSfaffe übergeben bie ^ertien ^rgfrieb, föenbCer unb Bartels aufammen 46 $f . — 
gfragefaflen: 1) „SBie tronSportirt man &^mtxknl SReine gefangenen @4merlen ouS ben (Solmbergei 
Tongruben gerben gu ^u(e meifi fel^r balb." €d^merlen auS biefem 2:^onmaf[er finb in bem» 
felben au trandportiren unb erfi nad^ unb nad^ an reineS föaffer lu gemd^nen. 8) „fßkt l^at 
Cabomba roseaefolia?'' ^ux 3<it niemanb, ba bie ^ftanje aSen üRitgliebem einging unb fid^ 
überl^aupt weit l^infadiger als Gab. caroliniana ^ei^t. 8) ^,9ttf meinem itquarium fd^mimmt 
eine fettige, roei^lid^e ed^id^t, bie förmlid^e ^Mtn bilbet, nenn man fie feitlid^ fottMäfi. QlaS 
ift baS?" 9)ie fogenannte %ttU ober ©taubfd^id^t befielet, mie ^err 9iid^ter mel^rmald mifroffoinfd^ 
feftgeftcQt l^t, xotnn fte obiger Sefd^reibung entfprid^t, nid^t auS Sllgen, fonbem aQein au8 Un- 
mengen oon gf&ulnigbafterien. ^ie Urfad^ il^reS Qnt^t^nl i{t Vn^lufung oon grdgeren IRengen 
organifd^ @ub{iansen im S^affer unb gleid^geitiger 9!Rangel an genfigenbem Gauer^ff. infolge 
beffen tritt [\t in benjenigen a^^onaten befonberS auf, »0 wegen ber abne^menbcn Temperatur unb 
Q3&rme bie Safferpflanaen nid^t fo reid^lid^ me^r 6auerftoff abfd^eiben (nie im @ommer), alfo 
im Sinter, befonberS oon September an bis HRftq. @el^r gemo^nlid^ tritt fic pU^Iid^ bami auf, 
nenn, mit l^äuftg im September, nad^ mannen Xagen fd^neQ bemerfbare Sbffl^Iung folgt. 3m 
^rül^iabre oerfd^minbet fte meift gan) mit gune^menber 2:emperatur unb Qeleud^tung, fobafi 
in ben iD^onaten 9lpril bis Slugufl fafl nid^ts oon i^nen bemerft mirb. t)en ^\(^ (at man 
ein Serurfad^en berfelben nid^t bei^umeffen, benn bie @taubfd^id^t bilbet ftd^ ebenfogut im flfd^freien 
Aquarium, ^ux IBefeitigung »erben empfohlen 9[bfd^dpfen berfelben unb auffangen mittelfi 25fd^s 
popier, beibeS iebenfallS etmaS umfldnbUd^e Ißerfal^ren. Sel^r mirffam finb gute, reid^Iid^e ^ux^^ 
lüftung, ober eine burd^ einen Safferfha^I ober fonfhoie erzeugte föafferbemegung, meldte freilid^ 
aud^ nid^t immer burd^ffll^rbar ijl. ^eKeS Sonnenlid^t aKein befeitigt fie nid^t (SnoSrmung beS 
QSafferS ijl il^rem Gntfiel^en ftd^er l^inberlid^, aud( fd^eint bie XeSerfd^nedPe et»aS aur Vertilgung 
ber Staubfd^id^ beizutragen. >- 4) „CBie finb bie ^Ii^pen ju entfernen im Squarium, worin ftd^ 
junge Sl^afropobenbrut beftnbet?" Sßorl&ufig ifi guter fRüi^ tl^euer in biefem gfaSe. Sie werben 
ftd^ fd^on gebulben muffen, bis baS gefud^te dftoparafttens^rtilgungSmittel erfunben i^ 

Qerfammlung 00m 24« September 1894 im 9ieftaurant ^^erjog ^rnft". 
^a^ Vegrü^ung ber alS Q^fit anwefenben Ferren ^al^n, S<i^r5ter fen. unb jun. wirb baS ^toM 
genehmigt, hierauf »erlief) unb befpri<l^t ^txx SHd^ter baS Sd^lu|wort beS ^erm 9Htf<i^e in 
ber legten Ißummer ber „93lfttter". ^err Sd^ula f)ellt ben Antrag, bag ber Verein m feinem 
heutigen ^rotofoQ fef^ftede, bag unfere (Srwiberung auf Seite 167 genau ben flatutarifd^en Ve» 
Kimmungen entfpred^enb aufgefiellt, burd^beratl^en unb l^ierauf an bie „Ol&tter" abgefanbt würbe 
unb bag bcr Verein im Uebrigen auf feinem Stanbpunfte bel^arrt unb barum eine neuerlid^ 9nt« 
wort für oBOig überflüffig ^&lt. d^x finbet aSfeitige 3u^mmung. jur Vorzeigung gelangt bur<l^ 
{>erm 9]^ül^lner eine neue Senbung oou Gammaras pulex lAn., bem Va^flo^frebS. ^xa^t^ 
(aflen: „^t iemanb Gyperus altemifoliuB, Lin, im 9[quarium flehen unb bei weld^em SBaffer« 
flanbe?'' ^en S^ü^lner tl^ilt l^ierauf mit, bag Gyp. alt. gew5l^nlid^ ja als Sumpf« refp. Ufer« 
ober gelfenpflanae gel^alten werbe, ba( eS aber bei 26—80 cm SBafferfionb im Aquarium nod^ 
präd^tig gebei^e, nur muffen fold^e $^naen erfi nad^ unb nad^ in fold^ Xiefe gefegt werben, ba 
fie bei einem j^en 2Bed(fel ftd^er eingel^n. K. B. 

Kleinere ZTltttl^eilungen. 

Viologifd^eS Saboratorium in Petersburg. S)ie rufftfd^e ^auptftabt wirb bem« 
näd^fi um eine neue wiffeiifd^ftlid^e Slnftalt bereid^ert werben: $rofeffor Segl^aft ^at an baS 
a^iniflerium ber VolfSaufflärung baS ®efud^ gerid^tet, i§m bie Genehmigung aur CSrrid^tung eines 
biologifd^en SaboratoriumS in Petersburg au ertbeilen, um wiffenfd^aftUd^ oorgebtlbeten ^erfonen 
bie 9R5glid^feit au gewähren, ^d^ praftifd^ mit ben biologifd^en Siffenfd^aften au befd^äfttgen. 



— 251 — 

S)cractigc SBef^&ftigungen erforbern mSglid^fi frifd^eS unb l^auptfä^Ild^ lebenbcS ^Raterial, 
toä^renbin^eTSburgbiefesaRaterioInut infonferoirtem^ullanbc ju crl^alten ifi. ^aS Saboratorium 
hqmtdt, bicfem SRangel but(]^ Anlage oon 9[quarien unb ^Kerrarien mit allen niffcn« 
f(]^aftU(]^en Hilfsmitteln inx drl^altung unb ^üd^tung ber ^l^iere abjul^elfen. 
gerner liegt bie SCbfid^t vor, für baS Saboratorium fpftematif^e Sammlungen oon ^rfiparoten 
au »if|enfd^aftli(]^en Unterfud^ungen unb eine entfpred^enbe fad^n)if|enfd^aftlid^e ^ibliotl^ef au bef^affen. 
SRegelmdgige ^orlefungen finb für baS Laboratorium nicl^t in 9u8(id^t genommen; foQten inbcg 
5ffentli(]^e ^orlefungen gehalten werben, {o mirb iebeSmal in 9orgefd^riebener Seife bie ®ene^> 
mtgung eingeholt werben, ^ie jinfen eineB 5lapitaI8 oon SCO 000 dtuUl bad in ber @taatd< 
banf aufben>al^rt »erben foQ, werben aum betrieb ber ^njldt oenoenbet »erben, für bie auger» 
bem bereits 150000 {Rubel aum 9lnfauf eineB in ber SaffeBnaia belegenen ^aufeB verausgabt 
morben fmb. ^a^ bem oon ißrof. Segl^aft bem ID^inifierium ber SolfSaufflarung unterbreiteten 
Statutenentwurf foQ baS Laboratorium auf berfelben ©nmblage, wie anbere wiffenfd^aftlid^e 9ln« 
fialten bem genannten tRiniflerium unterftel^en unt> bem a}(2inif)er brr ^olfSaufflarung aUja^rlic)^ 
einen deed^enfd^aftSberid^t übet bie wiffenfd^aftUd^e Sl^&tigfeit unb bie SermSgenSoer^altnilfe ber 
^nfialt aufbetten. Ttii ber unmittelbaren Leitung beS Laboratoriums wirb ber 2)ire!tor betraut, 
ber oon bem ^erwaltungSratl^ ber ^nflalt auB ber 3a^l ber burc)^ i^e arbeiten auf bem (S^ebiete 
ber IBiologie belannten ^erfonen gewäl^lt unb oom !DHnifier befl&tigt werben wirb. 3^ ^^ ^^* 
beiten im Laboratorium l^aben ^erfonen 3ula6, bie eine l^ol^ere mebiainifd^e ober naturwiffeufd^aft^ 
lid^e ^ilbung erl^alten l^aben unb an>ar nad^ (Sinreid^ung unb ^fung eines fd^riftlid^en ©efud^eS. 
ü)a in SDefi«(Suropa, fo fd^lteft bie ber Soffifd^en Bettung unterm 6. Oftober augefanbte a^tttl^eilung, 
aal^lreid^c p^pfiologifd^e unb biologifd^e 3n|)itute unb Laboratorien, bie mit aUem 92ot]^»enbigen 
aur SluSfül^rung oon praftifd^en naturwiffenfd^aftlid^en $lrbetten auSge^attet flnb, fid^ bewährt l^aben 
unb baS oon $rofef{or Legl^aft ^in SluBftd^t genommeite biologifd^e Laboratorium eine in biefer 
Sqiel^ung in 9{u(lanb oor^anbene fül^lbare LücTe auBfüHt, o^ne ba^ babet bie StaatSfaffe beladet 
wirb, l^at ber a^inifler baS ©efud^ beS ^rofefforB Leg^aft genel^migt unb bie erforberlid^en 9ln* 
orbnungen aut SuSfü^rung getroffen. 

9)ie jtreua Otter ^at fid^ in biefem Sommer in ber Wlaxf, befonberS aber im Seftl^aoel« 
länbifd^ Itreife fo oermel^rt, bag fid^ ber JbreiSauSfd^ug für ^Befil^aoellanb oeran(a|t pe^t, für 
bie Semid^tung beS 9teptilB Prämien auBaufe^en; oon ie^t an werben für iebeS getöbtete Exemplar 
50 ^f, aus ÄreiSmltteln geaa^lt. _^_^_^_^_^_^ 

Oom Süd^ertifd?. 

„9tt Soologifdte hatten", aiebaftion unb SSerlag oonSRal^lau & Salbfd^mibt 
•in Snmffurt a. VI. ($reiS beS Sal^rgangeS, 12 ^efte, 8 mt.l ent^dlt in 9h. 8 unb 9 beS 
XXXV. Sal^rgangeS: Sum fünfaigjäl^rigen 3ubilSum beS ©erliner aoologifd^cn ©artenS. — Äleinc 
aRittl^eilungen auB bem aoologifd^en ©arten in Hamburg; oon l^ireftor Dr. ^einr. Oolau. Vtit 
8 «bbilb. — Myrmecobius fasciatus ; oon ©ernlj. Langfaoel. — 5)idfiornfdJaf (Ovis montana) 
unb gelfengebirgSaiege (Aplooerus lanigerus) ; oon Dr. 3. aRüaer'Liebenwalbe. — Beiträge aur 
SReptilien-^fpdJologle; oon Dr. g. ©erner. (gortfetung). — 53emerfungen über bie Sanlben; 
oon ißrof Dr. t^. ^oad. (Sortfe^ung). — Ueber einige fremblanbifdje tl^iere in B*@raoelanb, 
^ottanb; oon g. @. ©laauw. (Sdjlufi). — SReueB auB bem ©erliner aoologifdjen ©arten; oon 
Dr. 3. 9WüUer*Liebenwalbe. — 5)ie Siefelplage in ben ©ereinigten Staaten; oon Dr. ®. ^ad^er. 

— SWittl^eilungen über Sforpione; oon Dr. e. aRütter. — Äorrefponbenaen. — kleinere VliU 
t^eilungen. ^ Litteratur. — angegangene eeitrfige. — ^üd^er unb 3eitf^riften. 

Srieffajlen, 

^erm Q. Ü3. in 9.: !Die ©attung Emyda gel^Srt ebenfo wie Trionyx au ber ©nippe ber 
Qleid^fd^ilbfrBten, alfo au jenen Sd^ilb(r5ten, beren ^anaer feine {^ornplatten beaw. beren diüdtn* 
fd^ale nur ein mit »eid^er ^ut befleibeteS unb oon einem fnorpeligen Sftanbe umaogeneS fnöd^emeS 
aWittelfelb befitt. — «fterm $. St. in SdJ.: 5Der betr. ^err l^at mit iener girma nidjts au t^un. 

— ^erm ®. St. in ^.i SBorpdJt ifl feljr geboten! — ^xxn O. a». in dt.i ffiir ijaben SWeB eri^alten. 



- 252 — 

@u(]^e gegen einen {d^önen »eigen Slrolotl (SBert^ 10 !Dl.) ein fd^dnei &^ldtx\^mwni^ 
SBeibd^en eo. gegen Vufja^Iung, ober einige a)>^a!ropoben einautaufd^en« 9htT tobedoje (Sxtmplatt 
enoünf^t. 

®(l^opf^eim (9aben). %. Qufam, 3a^nted(nifer. 



^n)t\%tn. 



PAUL MATTE, 

Erste deutsche Znohterei firemdländisoher Zierfisohe, 

grösstes KtabUasement in Kuropa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prämiirt und aufs neue 

mit der goldenen Medaille (Verein „Aegintha" Berlin) ausgezeichnet, 

lAnkwtts-Slldende, BerliB-ABhalter Balm, 

AmiuTiis splendidus •^'^^•J»l!*IilH^^ui. * ^ 

Aquarien, Terrarien, jimmerfontfinen in eleganter, folibefier Suf^ffll^ntna* @ad^emfi^ <2Hn* 
rid^tung non 3i<n<ners9quaden, ®artenbafftnS unb gro|en ®(]^au«91quanen ju foulonten Qe« 
bingungen. 'gfretdCtfle AoflenCo0« [^^o] 



Sterlet, 46 cm lang, ä ©tfidP 15 3»f. 

KleHerfIfdje. 6-8 cm „ ä „ 26 „ 
2ay. Sätleiev^diwän^tf mafropoben 
oerfauft nad^ ^retSlifle [iii] 

Aquarium Frankftirt Oder « 

MT S^r^futter HM 
baS 93efle für 9[auarienfifd^e liefert 

3uuu» l[u({n5ovf, S)ted(att* 

l^tobcbofe fleflcn 85 ^gf, to gricfmartm. [ 112] 

Chnpfittt Import oon: Terrapene carlnata, coro« 
tifiifc^ fl>ojenf<6i(bfT6te, Td)cnb geseid^nct, 6—13 om groft, 
li 8—4 Vit lIleniyetTliu mlnlaias, mennigrot^ 
mit foranenrot^oifpunften, Sanbform von Triton Tiridmcem, 
h im, Trlt«ii (DlemyciylaO TlrMeBeenB, k 
1 9)tr. 60 $f. Aiii1blTBt«ma maTerilom, norbamerifa« 
nif^er ftrolotl, Sanbform, f^Bn jesei^net, li 6 9lf. |femei 
empfc^U: Salamandr» atra 80 m, SalMuandn mMolota 
40 $f., tcleffopflf^e von 4-8 W., 31erflf<l^r, Vflonam ffit 
9(quaTi(n unb tenarien, aOe (^rU^tungfeceoiftanbe. [118J 

Wllh, Geyer^ Begensbnrg, 



KatecMsmns Illr Annarieolielilialier 

f« 9? tge« «ab Jtatw^tieit 

von 
9Rtt oiclot Abbitbungen. 

fwiii m. 1.- = n. -.62 s. o. 



2;flc biesift^iigoi Serfttsb empfehle, fo (angc Sittcnmg 
1^ no4 geeignet: 



JUkrtpiboi k 0,60— 'S m. 
3i|triirri|«li|t 1,00—80 , 
tt\t\Uuä 8,00-80,00 » 

Taut. Mfrgvclff, 

„ ^rdUabirfilc, 

,, JaMifttpfti 

(FondalM m^J«lia) 
Ohftngitoi 7—10 SRr. 
Amblyttomft mezioanom, 
n mATorUnm 



CiifiMB. Jaibtti Vte. 
tti^arfik 0,60 . 

•fHrgf-€lri|Mi 0,80 , 
••(bicfni 0,90 » 

••i^filMN 0,60 . 

••i^flMf 0,10—0,60 , 
Mtgfl-.frbctktnroiSOVf. < 
Cftfl-, ilittkarpftt lO . 
3i|iMmififfc o,ao afte. 
JMtitbHIft 0,80 , 

ttit^ft^nm, Mltaies so ^. 
iitttcUift 0,10 9». 

ietfn 0,40 . 

tirttf^M 0,80 , 



jr. Relchelt, 

»et ttn N., eifaffcrftr. 12, 

»Hife Jta«»ii9( f« aieyftneii nnb Jt»- 

Miate« iebev üti. 

(Gleite 3nfcrat in Rr. 18-10 btcfer »Uttcr.) 

(Eddlidter ^naand t>on Heu^eiten In 
«frieren, pfCan^en tc [lu] 
MIT SQufhirte ^reislifie oerfenbe franco gegen 
85 $fg. in »riefmarfen, bie bei »uftrftaen oon 
5 !Dif. an in 9lbred^nung gebrail^t »eroen. 



(Xrcuo')(9e tfrrlagtbitt^^onbbing (ft. A VI. jeretf^sumn) t« VtagbcBurg. — Cnitf oon Augufi^opfit In Borg. 




Tt * w^ ?"l*?r^' ^ouS^egeben von ber 

' "^"^ twttVfilirallerlttiiJinuüliflniilnHg 






»ir^ni %\t gffipalUat tttiM^ttctU- 
)iUc ttft 15 K birtftut tili 3U4- 
tilge It bir VfrUftUtblsii nit- 



J^ 2U ed^riftlettung: fßxum Dfirlgett in »ernn 8.W. 29, gfriefcnfh. 8. Y. Öailb« 



tnuiunmiMmMiiiniiimmM.iiimiuM..ntn»iy..Mini.ii hiimmimiui.. 



'""" """""""" iMmnmiiimiuüinimii.....m.u..M......im..i...iMtM.. 



Dr. @. »u(f : <$in inUreffoitter mu^^tlhtU. — ». Rurigen: StUitttfU^t (m. «bBilbg.)- 
— Dr. fi,: ^ncgrage au8 ber ?rarl8. — Äleinere aJUtt^eilunöoi. — öerein§«lRa(iJrlditen: 
Berlin; Hamburg; ^m^^oxt — Srieffaflen. — ^naeigeiL 

{^ierau bie Xafel ^letterfifd^. (S^and^ito. $arabic8fifd^e". 



£tn interejfanter 2Hufd?dfrebs. 

Qon Dr. dmil ^ucf, ^onßona. 
(9U8 Vortrag gehalten im „^iton'', herein für SCquorien« unb 2:errariensitunbe au ^3erlin.) 

Ucbcr bicfcä 3;^tcrd^cn ^abc tc^ t)or mcl^rcrcti Sauren meinem t)crftorbetteit 
grewnbe, ^erm ?ßrof. Dr. %. 6. 9ioU in granlfurt a. SR., einifle brieflid^e 
ajtitt^eilungen gemod^t, bie tl^m ettoaS ^panV\ä) uorfornen. S(fö mid^ ^err "SfloU 
ein 3ö^t f^)ätcr in Äonftanj befud^te, toax er fc^r crftaunt, fold^e metftoflrbigen 
^eb^t^iere ju feigen. Sbenfotoenig toxt genannter d<>i>^<>fi^ Ratten bie onberen 
gad^männer, koel^e mid^ aud^ im Saufe ber Q6t befud^tcn, biefelben }u ©efid^t 
befommen. ^ ber Hoffnung, bafe öielleid^t an anberen Orten unfereS SSater* 
lanbe« bie Spiere gefe^en unb öieüeid^t befd^rieben toorbcn finb, befd^lofe i^ einige 
angaben barflbcr in ben ^Sldttern für Aquarien^ unb 3;crrarien45reunbc" ju 
t)erßffentli^en, toeil biefelben eine toeite SSerbreitung flnben. 

5n ber Umgebung t)on Äonftanj am öobenfee fommt in 2;orfIöd^ern fc^r 
öereittjelt ber 1 mm lange unb ettoa 0,5 mm breite Ärebi^ öor, toel^er aber, 
ttjie \6) beobad^tct f^abt, mtf)x baö langfam fliefeenbe SSBaffcr \)oxixtf)t, toofelbft 
er aui^bauernb gegen ben fd^n)ad^en @trom fd^koimmt. ®ie 99en)egungen, toü^t 
ba^ Äreb^d^cn auf ber Unterfeitc ber SBofjerfläd^e t)onfü]^rt, ähneln t)oflfommen 
benen bed S;ummeKäferg Gyrinus natator auf bem SBafferf^)iegeI. S)a« t)on 
oben, b. f). t)on ber Saud^fcite bctrad^tete eiförmige S;^ier ^ängt mit ber lefeteren 
bircft am SBaffer'©^)iegeI, benn fein fpeiififd^el^ ®etoi^t ift leidster aU ba^ bc« 
SSafferd unb ed n)irb, tuie eS fd^eint, getragen t>on jkDei fd^malen filberglänjenben 
ßufträumen, tooöon fi^ je einer in einer ©d^alcn^älfte befinbet unb Ifing^ ber 
ganjen 93aud^fcite ))erläuft. 



— 254 — 

SBal^renb biefe fraglid^en SuftrSume bei ^eUem Si^te, ober befonberd im 
©onnenfdicin ftarl fllfinjcn, finb bicfclbcn unter bcm SWtfroffo^) ober mit einer 
änpt Uoi atö l^eQgelbe ©tretfen n)Qf)r2une^men. ®ie beiben ©d^alen^älften bilben 
an ber Sau^feitc abßerunbctc erl^abenc Tanten, annäl^ernb ber gorm cinc8 §uf* 
eifenS, aber Dome unb leinten nic^t gefd^Ioffen, tooburd^ baS rofd^e ©leiten bed 
Äßr^)er8 ä^nlid^ toie bei einem ©erlitten länfl^ ber Unterfeite be8 aBafferfriegefö 
betoirft Uiirb. 3^if^^^ ^^^f^^ beiben ftonten erfd^eint bie Saud^feite ettoaS ein« 
gefunfen. S)ie trcibenbe ftraft toirb bttoixtt 1) burd^ ein ^aor unterer mit 
Sorften befe^ter gfi^Ier (Antennen), 2) burd^ lurje gftfed^en, toie t)iele öcrmafl 
i^ nid^t anzugeben, 3) bur^ ben Hinterleib, bog Sibbomcn, totlä^ti n)o^( and) 
iur i^ortbetpegung unb t)ieUeic^t ©teuerung bienen ti)irb. 9(Ue biefe ©liebmagen 
treten qu8 einer ©palte, ti)eld^c bie beiben ©d^alen^alften auf ber Saud^feite 
jtoifd^en fid^ laffen, ^erau«. Am SSorberenbe beS S^icrei^ toirb beim ©^toimmen 
aii aud^ in ber 9tu^e ein langer 93orftenbäf^eI, ber a\xi ben beiben oberen 
Slntennen befte^t, ^erborgeftrecft, um bie 9{a^rung aufzunehmen unb fte bem 
äßunbe 3U)uffi^ren. S)iefer ^infel bient auc^ jur S3etaftung. 

@in ©^ti^anjanl^ang an ber ©d^alc fe^It t)oQftänbig. 83etra^tet man bad 
2:^ier Don ber ©eite, fo ähnelt ed in ber t$orm einer S^cIaSmuf^el. ®er 9lfidfen 
ift getoölbt unb ber Jtörper erfd^eint bann fe^r ^od^, bie QSaud^feite bagegen ganj 
flad^. S)ie ^^rbung ber ©c^ale ift an ben ©eiten unb am 9läcfen n^eiggelb ober 
mand^mal aud^ grflngelb. 2)ie 83aud^feite ift bunfelgrün, totnn man biefelbe bei 
ftarfer SSergrßfeerung betrad^tet. STOit unbewaffnetem Äuge, felbft mit einer 
2npt gefeiten, erfd^eint fic bagegen tief fd^tuarj, mit Viudnal^me ber filberglän^enben 
©treifen, bie t)on breiten bunfetgrfinen öänbern eingefaßt toerben. 

9{a^e ber 9täcfenfeite, ctxoa im Dorberen S)rittel ber ©d^alenlänge, liegen 
bie beiben fe^r grogen Äugen, ti)eld^e ntd^t n)eit t)on einanber fte^en; febe 
©^alen^ölfte trSgt ein Äuge, ä^nli^ loie bei Cypris fusca, unb biefe @e^« 
Organe erinnern an biejenigen beg merltoftrbigen Ärebfe^ Paradoxides 
Tessini. S)ie ©dualen beftel^en avi^ @^ittn unb finb fo l^art unb toiber« 
ftanbSf&^ig n)ie bei ben bad 9Reer ben)ot)nenben S^t^eriben. SS^enn bad 
5h:ebdd^en taud^en toxd, fo fd^Iägt ed mit bem SBorbert^eile Doran einen SSurjeU 
bäum, toeld^ed ©eba^ren an bad Xaud^en ber ©d^toimmDögel erinnert. @d lann 
fid^ längere Qtit auf bem ®runbe aufl^alten, um nac^ 9!a§rung ju fud^en, n)irb 
aber, fobalb eS fid^ nid^t anflammert, toieber an bie Dberf(äd^e bti SSSafferd 
geriffen. Seber Heine auf bem SBaffcr trcibenbe (Segenftanb toirb mit bem Sorften» 
pinfel geprüft, ob er fi^ aU ©pcife eignet. Äuc^ beim Siebedfpicl fpielt er 
eine Kolle. 

2>ie Sungen toerben toie bei ben oben genannten S^t^eriben lebenbig 
geboren, in uollftänbig auSgebübeter gorm ber Alten. ®ine Steige Oon 8—10 
ftufentoeife enttoicfelter @mbrt)oncn lann im mfttterlid^en Körper beobad^tet n)erben, 
toenn aud^ unbeutli^, infolge ber bicfen gefärbten ©egalen. 3)ie ©efd^lec^ter 
finb getrennt. aJJännd^en unb äBeibd^en finb Oon gleid^er ®röge, ©eftalt unb 
gärbung. 3m ge^eijtcn ginimer finben 5ßaarungen unb (Geburten aud^ ben SBinter 
über ftatt. ^m greieu bagegen »erben bie SBJeibd^en im ^erbft t)or i^rem Ab* 



— 255 — 

fterbeit SBintcrcicr erjcugen, öieUcid^t ä^nlic^ njic bei beit anbeten C^Jiribcn. 
©egenloärtifl »immelt c^ auf ber breiten giäd^e meine« 3i«*J"«^^öffin8 t)on junflen 
fircbg^en, bie ftd^ öorjuflÄtoeifc in ben Reinen Sudeten aufl^alten, too^in bie 
Strömung be§ SBaffcrg nid^t flelangt. SBenn fid^ jtoei 3nbit)ibuen begegnen, 
fo bleiben fie tocnige Sugenblicfc fielen, um fid^ ju befühlen. S)ie ^ßaarung, 
loeld^er ein lurje« öetaftcn öorau« ge^t, öcriäuft fe^r raf^ unb finbet mehrere 
Zentimeter unterhalb bem SBafferfpiegel ftatt, tpobei bie beiben ©d^alen^Iften Uieit 
geöffnet »erben. 

S)iefer Heine Äreb8 ift ein äufeerft muntere», gefeUigeÄ, feiten rul^enbc« 
SBefen t)on großer ßwlid^fcit, unb toenn t)iele beifammen finb, fo toirb bie 
äBafferfläd^e t)on ben funlelnben X^ieren ungemein belebt. 3^te SBaud^feite ift 
fo ftarf lid^tbrcd^enb, baß man fie tro^ t^rer ^leinl^eit Don giemlid^er Entfernung 
aus bemerft. 93or bem Slbfterben t)ermögen bie Siliere nid^t me^r ju taud^en, 
fie bleiben bann mit bcr Sreitfeite am SBafferfpiegel Rängen unb fönncu nur 
bann Ireifenbe öetoegungen ma^en. gällt ^eHe« ßid^t auf fol^e abfterbenbc 
SGBefeu, fo gliftert bie ©d^ale wie ©Über. 

Site Sta^rung reid^e id^ i^nen fein gefd^abteS ro^eS frif^ed, ober gebörrteS 
i^teifc^, ferner ben ^nl^alt gemahlener Slmeifenpuppen o§ne bie ^uppen^aut, 
weld^e t)oxf)tx burd^ ©ieben entfernt tourbe, aud^ ganj feine 2;i^eil^cn öon faulenbem 
@alat \>txit^xm fie gerne. @ie muffen aber aud^ anbere @toffe ald bie genannten 
jur Sta^rung benötl^igen, toeld^e fie im ©d^Iamm fid^ fud^cn. Entfernt man 
benfelben au« bem S(quarium gänjli^, fo fierben bie X^icrd^en maffen^aft ab. 
@& toäre n)o^I möglid^, baß unfere ftrebfe beliebig atmofp^drifd^e Suft in i^ren 
@^alen aufnehmen ober abgeben tonnen. 99id^er l^abe id^ aber einen fold^en 
SSorgang nid^t beobad^tet, obgleid^ id^ btefe X^terc feit fed^S Sauren unuuter« 
brocken jü^te.*) 

®ie ffircbfe ^abe id^ in brei «quarien üert^eilt unb tjerfe^e jutoeiten 
eine Slnsa^l berfelben t)on einem Sfquarium jum anberen, bamit teine Entartung 
ciutritt. — an bie freunbUd^cn Sefer möd^te id^ hiermit ba« Erfud^en rid^ten, 
mir burd^ eine Starte bad 83or!ommen biefer Strebfe gfitigft mitjutl^eilen, ober 
mir eine Sitteraturangabe )ufommen ju laffen. 



5remMänMfd?e gterflfd?e. **) 

jtlcttcrflfd^e. 
Eine ber eigent^fimli^ften unb gerabe ob biefer Eigentpmlid^Ieit fflr ben 
Äquarienbefißer l^od^toid^tige gamilie finb bie S a b ^ r i n t ^ f i f d^ e (Labyrinthid), 
t)on toelc^en man jtoei ©rupfen unterfd^eibet : bie ed^ten Sab^int^fifd^e mit 
bcmfiletterfifd^, ?ßarabie8fifd^, ©roßfloffer, ben ®urami8, bem gaben- (Trichopterus) 
unb bem Äampffifd^ (Betta pugnax), unb bie ©d^langcnlo|)ffifd^e ; faft alle finb 
bereit* nac^ S)eutfd^Ianb, einige bi« jcfet nur nac§ Snglanb bejto. ^ottanb gc* 
brad^t toorben. 

*) 3n 6|>lrituB gct5btetc T^ttt frnUn gletd^ einem ©teine auf ben ®runb beS SafferS. 
•^ 4>lerau bie biefer 9himnier beillegmbe Jafel. 



— 266 — 

S>et Älettcrfifd^ (Anabas scandens, Bald; cnfllif^ Climbing Perch 
ober Climbing Anabas) gelangte 9Ritte unb Snbe ber ftebjiger Sa^re Deretnjelt 
in ben Sonboner ^tioU%, (Satten, bann au(i^ nad^ ^^ranfrcid^ nnb SDZtUe ber 
ad^tjiget Sa^re in einem größeren %x(xn9^oxt in bie «quaricn be8 |>crrn 
6a|)tain SSi^jan jn SBangforb (gnglanb). erft 1891 lomen bie erften ffilettcr* 
fifc^e nad^ ^eutfd^Ianb: nati^bem ^err @. ^ot^orn am 33. 3uU ein @tfidf aud 
©nglanb nad^ ©erlin übergeführt ^atte, erhielt ^en ©ir. Dr. ©d^ob in Ireptoto 
bei ©erlin am 31. Sali birelt au8 Somba^ 19 ©jcmplare, über toel^e $err SB, 
|)arttt)ig im IL öanbe bicfcr ^Slättcr\ @. 186, SWitt^eilung mad^te. S)ann 
belam am 17. September 1893 ber Hamburger S^olog. ©arten burd^ $ertn 
ßaptain @. ©^riftianfen 12 ©tücf t)on ©ingapore ftammenbc Äletterfifd^e, über 
xotli^t ^r 2)ir. Dr. Solan im d^olog. ©arten nad^fte^enbed berietet. 

,r3^ lieg fie junäd^ft in einen ber Keinen ©ügkuafferbe^fitter unfcred 
Slquarium fe^en, ^atte anfangt aber lein ©lädt mit ben X^ieren. @ie bebedEten 
fi^ fe§r balb bid^t mit @aproIegnienfäben unb eins nac^ bem anbern ging gu 
©runbe. 9Rir fiel biefe Q^fd^einung um fo me^r auf, ba fid^ feit Sauren feine 
©aprolegmen in unferem Aquarium gezeigt l^atten, unb bie ^^ifd^e, toie eS fd^ien, 
böQig gefunb in meine $änbe gelangt tuaren. 918 ^ilmittel brad^te id| bann, 
toie SRoH (3ooI. ©arten, 1880, @. 291) empfohlen, ©aljtoaffer jur «ntoenbung. 
3d^ liefe bie gifd^c juuftd^ft mit einer aicmlic^ ftarfen SaljWfung beftreid^en, 
bann aber in fd^tpad^ braüfd^c« SBaffer fe^en; aufeerbem überfiebelte id^ fie auÄ 
bem f&Iteren Aquarium in bie koarmen 9iäume unferer SteptiliengaUerie. SBaffer« 
tDSrmc 30 ^C. 9uf biefe SEBeife gelang eS, nac^bem no^ ein paar bon ber 
Jlranf^eit bereits ju ftarl ergriffene gifd^e geftorben teuren, brei ber feltenen 
2:^iere ju retten. 

3d^ tetO l^ier gleid^ einfd^alten, bag in unferen ©flfeteafferaquarien fid^ 
aud^ na^ ber (Entfernung ber ^(etterfifd^e teine @aproIegnien gejcigt ^aben. 
3d^ lann ba^er nur annel^men, bafe bie ^letterfifd^e bie fteime ber ©aprolegnien« 
franf^eit bereits mitgebrad^t Ratten, unb bag bie @eud^e nur bcS^alb fo ^eftig 
ium HuSbrud^ lam, tpeil bie fiebenSenergie unb bamit bie äBiberftanbSfo^igfeit 
ber tropifd^en gifd^e in bem füllen äöaffer beS Aquarium }u fe^r ^erunterge^ 
ftimmt tuorben tear. 

SStaä^ bem (Srlöfd^cn ber Shrant^eit liefe id^ bie brei flberlebcnben ^fd§e 
junäd^ft in ein ftad^eS runbeS 2;^ongefäfe öon 40 cm ©urc^meffer unb 9 cm 
SBaffertiefe fe^en ; biefcS brad^te td^ in ein gröfecreS Sled^gefäfe Uön 65 cm Sänge, 
43 cm breite unb 20 cm Xiefe unb fteUte baS ©anje bann in einen ber für 
©^ilbfrötcn beftimmten gröfeeren Wäume unferer Steptiliengallerie. S)aS Snnerc 
beS Sled^gcfäfeeS liefe ic^, fotoeit eS nid^t bom SBafferbeptter eingenommen mürbe, 
mit atafen in ber ^ö^e beS äBafferS ausfüllen. S)aS äBaffer tear fd^tead^eS 
©aljtoaffer; baS ©anje tourbe, bamit einige ©eibenäff^en, bie in bem JRaume 
lebten, bie gifd^e nid^t ftörten, mit einer ©laSfd^eibe bebedEt. 

@e^r balb fingen nun unfere gif^e an, baS SBaffer ju t)erlaffen: fie 
fprangen auS bemfelben empor, fd^nedten gegen bie ©laSbedte unb fielen entkoeber 
toicber in i^r naffeS SIement jurüdt ober auf ben Stafen. ^ier liefen fie mit 



— 267 — 

groger Se^enbigteit untrer, gelangten aber, ba bie Stafenfläd^e nur ücm tuar, 
immer fe^r balb toieber in« SBaffer. 3(3^ ttej5 bann bie ®Ia8fd^eibe entfernen, 
unb nid^t lange toS^rte ti, fo fprang einer ber ^x\ä)t auS bem SBaffer unb 
jugleid^ t)fiaig an^ bem SBled^gefSg ^eraud auf ben SCieSboben bed ©^ilblröten^ 
läfigä. 3" w«ner nid^t geringen Ueberrafd^ung lief er ^ier im trodfenen groben 
^ed fibcr eine ©tredte t)on fcc^S hii ad^t SJJeter Sänge mit berfelben ©etoanbt^eit, 
toie t)or^er auf bem 9?afen. 

2)iefer Srfolg beranlagte mid^ ju einem neuen äBol^nungStoed^fel. 3d^ 
brad^te bie intereffantcn ®äfte fegt in einen anbem Sicptilienraum unb toit& 
i^nen bort ein SBafferbeden bon 70 cm Sänge, 40 cm JBreite unb 18—14 cm 
Sßaffertiefe jur äBo^nung an« ^ie Umgebung beffelben ^atte i(i^ l^ier fanft nad^ 
hinten anfteigenb mit Slafen belegen laffen, ßaum l^atten bie Äletterfifd^e ben 
neuen SRaum belogen, afö balb einer, balb bcr anbere emporfd^neQenb baS SBaffer 
üerüeg unb einen ©pajiergang auf bem ^rodenen mad^te. Sänge fibrigenS 
foUte bie ^cube nid^t bauem ; balb Ratten fid^ bie 2;^tere gut eingetoö^nt, bag 
fte i^r Clement nid^t me^r t)erliegen. 3d^ lieg je^t in einer Sntfernung t)on 
60 cm t)on bem erften unb tttoa» \)bi)tt gelegen ein itotxM Heinere^ unb 
flad^ereö SBaffcrbecfen auffteüen unb unfere Äletterfifd^e toieber^olt in biefeg 
fe^en, unb fa^ fte bann jiebedmal, n)enn au^ erft nad^ einiger Qdt ^eraudfpringen 
unb na^ bcr alten größeren SEiJol^nung jurfidHcl^ren, l^ier^er übrigen^ too^I nur, 
toeil ber Stafen fid^ bal^in neigte unb nid^t etti)a in betougter S(bfic^t. @inmal 
f))rang ein ^ifd^ iufällig aud bem ^ö^er gelegenen 99edfen in einem @age, alfo 
über eine StredEe t)on minbeftcnä 50 cm, in baS grögere tiefer gelegene ©affer^ 
gefäg. ©prünge bon 30—40 cm ^öl^e beobad^tete id^ me^rfac^. 

SBerben unfere JHetterpfd^e nid^t geftört, fo t)er^alten fie fid^ t)onfommen 
ruf|ig; am liebften berbergen fie fid^ borne im Sedfen, koo fie t)on ben SBefud^ern 
nid^t gefeiten toctbtn lönnen. ^ommt jemanb nä^er, fo totxbtn fte unruhig, 
aud^ toenn bad SEBaffer garnid^t berührt tooxhm ift. S^re Unrul^e jeigt fid^ 
bann nid^t nur in einem lebl^aften Um^erfd^ti)tmmen, fonbern aud^ in einem 
eigentt|umli^en ©d^nappen na^ Suft: bie gif^e taud^en bid an bie Cberfläd^e 
empor unb unter dner raffen SBenbung plö^Iid^ toieber unter ; babei fie^t man 
an jeber ©eite beiS ftopfe« Je eine grögere ober jutoeilen aud^ mehrere Heinere 
Suftblafen nad^ ber SBafferoberfläd^e auffteigen. SBie bie Suftblafen entfielen, 
ift bei ber ®efc^toinbig!eit, mit ber bad Stuf« unb Untertaud^en fic^ t)oIl3ie^t, 
nid^t ft^er fcftiuftcllen ; ed toirb aber rid^tig fein, tomn iä) annehme, bog ber 
5ifd^ an ber DberPd^e Suft nimmt unb fie red^t« unb linfö über bie Äiemen 
l^intoeg unter ben 3)edeln imeber heraustreten lägt. Sßeld^e 99ebcutung aber 
biefei^ Suftf^nappen ^at, baS man, toenn bie S^^iere rul^ig finb, nur feiten be^ 
obad^tet, unb ob ed in einer Sejie^ung ju bem eigentl^ftmlid^en Sab^rint^ unferer 
f^ifd^e fte^t, barüber toage id^ nt^t, eine SOteinung auSiufpred^en. 

ftlctterfifd^e finb 9{aubftfc^e. Unfere (befangenen finb fe^r gefrägig; 
fie freffen Kegcntoörmer, f)upferlinge, 6^clop8 unb SBafferflö^e, S)ap^nia, fangen 
lebenbe ßuc^enfd^aben (Blatta) unb äKe^Itofirmer, bie man ind SBaffer mirft, 
bon ber Obcrfläd^e tocg, fd^nappen aud^, toietoo^I ftetS oergebüd^, nad^ t^tiegen. 



— 268 — 

bie ftd^ auf bcn JRanb xf)xt^ aSaffcrberfenS fcfeen, unb frcffcn in bcr SBititcr* 
jett, tofy ti tomiQ SebenbeS giebt, gern unb retd^Ii^ Seine @tücfe frifd^ed 
5ßferbefleifd^. 

S)cr Älctterfifd^ flct)ört ju ben Sab^rint^pfd^cn. ^n einer faft öollftänbifl 
flefd^Ioffcncn ^bf)lt ließt beim Ätettcrfifd^ oberhalb bcr ffiemcn ein au8 jarten 
^nod^enblättd^en gebtibeted Organ, bad fiab^rint^, beffen Oberfläd^e o^enbar 
für bic at^mung be« ^i]ä)e^ t)on Scbeutung ift. üb bie ganse ^ö^lc atS 
SBafferbe^älter bient, t)on bcr auS bie Riemen bcfeud^tet toerben, toenn ber gif^ 
fid^ auf« 2;rocfenc begiebt ober fid^ in bcn ©d^Iamm eintoül^It, ift ni^t fidler 
ertDiefcn, aber n)a^rfd^einlid^. SsperimenteQ bfirfte bie Sebeutung bei^ Sab^rint^ed 
fd^wcr feftiufteHen fein. X^atfad^e ift, ba§ ber ftlctterfifd^ ftunbenlang au^er^olb 
beg SÖSafferg leben fann. ^err ©aptain ßl^riftianfcn crjäl^Itc un«, ba§ nic^t 
feiten einjelne Älettcrfifd^e, bie toä^rcnb ber Siad^t au8 i^rem öc^SIter ^crau** 
f|)rangen, morgen« lebenb unb munter auf bem S)edf be8 ©d^iffcd gefunbcn »urbcn. 

©pringt ein ^Jifc^ au3 bem SBaffer auf» trocfene ßanb, fo fSUt er ftet« 
in bcr SÖScifc, bag er aufredet ju liegen !ommt, b. \). mit bem Saud^ nad^ unten 
unb bem "StMtn naä) oben. ®r erhält fid^ in biefer fenfrcd^ten Sage baburd^, 
bog er bie Sruftftoffen quer nad^ ben ©eitcn ausbreitet unb bie ftiemenbcdtel 
tt)eit auff|)errt. SRit ben ©tadeln be8 S)cdfeIranbeS ftüfet er fid^ gegen Uneben* 
l^eiten be« ©oben« ober gegen benad^barte 5ßflanjen. Sei ber t)cr^SItni6mä6ig 
rafd^en iJortbctoegung betocgen fic^ bie bciben Sruftfloffcn abmcd^felnb, glcid^» 
fam gc^cnb ; fie toerben Don ben Heineren, bruftftänbigcn 93aud^fIoffcn unterftfl^t. 
2)abei fd^Iägt bic ganje Wintere Rör))er^älfte rafd^ l^in unb ^er unb ftfigt ftd^ 
auf bcn Iräftigen garten @trat)Ien ber Stfterfloffe. S)ie aufgefperrtcn Äiemenbcrfel 
galten ben ^Jifc^ aufredet unb fc^ieben if)n juglei^ burd^ i^re Ila^jpcnben Setoegungen 
öortoärtS. S)ie fämmtlid^en iJIoffen o^ne »uSnatime finb babei im gcf^jreijten 
ßuftanbe. 

3n bcr ©cftolt gleid^t ber Rletterfif^ ungefähr einem getoö^nlid^en glufe* 
barfd^. ©eine garbe ift bläulid^*fta^lfltau, oben bunller, unten geller unb auf 
bem kop\c unb im SRadEcn in gelbröt^Iic^ überge^enb ; auf jeber ©eitc finbcn fic^ 
ad^t bi^ neun f^male bunllere, toenig in« 8fuge faflenbe Duerftrcifen ; ein fd^toarjer 
giecf fte^t an ber ©^toanjtourjel, ein gleicher am ®runbc ber Sruftjloffe. @iner 
unferer gifd^e ^at auf bem SRfidfcn unb auf bem Äo|)fe grofee unregelmäßige fc^toärj* 
li^e gledfen^ S>ie faft über ba« ganje X^ier Uerlaufcnbe JRüdenfloffe ^at 16 biÄ 
19 ^artc unb 10 toeid^C; bic «fterfloffe 9 bi« 11 ^arte unb 10 tocid^c ©trauten; 
in bcr Sruftfloffc finb 15, in ber Saud^floffe 6 unb in ber ©d^toanjfloffc 16 
©tral^Ien. S)ic Äänge unferer brci gifd^e fd^toanft jtoifc^cn 11 unb 14 cm." 

2)iefen auf eigenen Seobad^tungen beru^enben unb borum für bie Jlenntnift 
unb a3curtt)eüung bc8 Äletterfifd^e» fo toert^öoUcn SKitt^eilungen beS §erm 
S)ir. Solan Ratten toir öor ber §anb nur anaufügen, baß bic gärbung ber gifd^c 
nic^t genau übereinftimmt unb baj5 ber einjelne gifd|, loenngleid^ nid^t in bem 
®rabe toie ber aJlafropobc, feine t^rbe (namentlid^ toai bie ©treifung unb bie 
glecfung anbetrifft) tocd^felt. Ob bic Äletterfifd^e »irfüd^ 30 cm lang toerben, 



— 2B9 — 

toic ani il^rer i^eimot berid^tet iDirb, bleibe ba^ingeftellt ; bic und jugelomnteneit 
Stücfc Ratten eine ®rßfee Uon 10 bi* 15 cm. 

@g fJe^t ju l^offcn, ba^ ber Älctterfifc^ in ben »affin» beg $enn ^. 3kattt^ 
fianfttJt^, tocld^c eintfle ^mpiaxt be^erbetflcn; jur gortpflanjuna fd^reitcn tocrbe. 

®. 

£me 5^age aus ber prayts.*) 

3^ bin feit einem 5at)rc im Scfi^ eine» Slquarium t)ou ca- 100 Siter 
^nt)Qlt. ©olbfifd^ auf ©olbfifd^ (auS t)erfd^iebcncn Seiugi^quellen) üercnben 
barin, toäl^renb ©tctnbarfd^, 3^^fl^^^*» ©^leierfd^toanj, t)on SRafro^Joben nid^t 
5U reben, fel^r gut ein üoUcd 3a^r auSl^alten. .^te ®oIbfifd^e t)erenben nic^t 
an @d^tmmel, fonbcrn belommcn einen ganj fremben ^abitud: ber 99aud^ koirb 
platt, ja eiuflejogen, bie ^öc^fte ©teile bcS SRüdEcn8 fc^eint au» ber aKitte be» 
$rofi(d nac^ bem Sto))f ju rüden, bie 93en)egung tuirb fd^tperfäüig, taumelnb, 
enblid^ legen fit^ bie gloffcn, unb tro^ aller ©aljfuren unb öftcrem SBaffertoet^fel 
in ©d^üffeln öerenbet ber gifd^. ©o l^abc id^ nad^ unb nad^ feit einem .^a^re 
t)tellei^t fc^on 60 ©olbfifd^e verloren. 9tid^t ein einziger ©olbfifd^ fommt burd^, 
fie leben ^öd^ften» brei SBoc^cn. 

S)aS Aquarium enthält fein 3*^^ nur @ifen, Änftrid^ SKennige, Dclfarbc. 
3d^ l^abe aQe erbenflic^cn SBege ^ur ^b^filfc eingcfd^Iagen. Slnfang» toax ba» 
?lquarium oben ganj offen, ol^ne ©<)ringbrunnett, o^ne iorf, nur fauber getoafc^encr 
©c^ladtenfanb. 2luf Änrat^eu eine» ^änbler» entfernte id^ bie im SBaffer fte^enben 
^olsäfte, toeld^e 5ßponienfäften trugen, e» ^alf nid^t». 3d^ legte ©|)ringbrunnen 
an (SBafferleitung) unb jog jeben S^ag ein bi» jtoei @imer ab unb lieg frifd^e» 
SBaffer juf))ringen; id^ überbaute ba» Aquarium nad^ Xreib^auS^Slrt unb lieg 
ben ©tral^l gegen bie ®la8fcite fprifecn, bag er t)iet Suft aufnehmen mugte beim 
ßerftäuben; id^ reinigte mit ©ürfte unb 2;fid^ern grfinblic^, toufd^ öfter» ben 
©anb, id^ lieg ba» Slquarium üier SBod^en lang leer ftel^en, ganj frifd^ auftreiben 
mit SKennige (brcimaliger Slnftrid^), belegte ben 93oben brei bi» üicr i^inger ^od^ 
mit fc^koar^em 93renutorf, 30g ba» SBaffer fo lange ah, bi» nad^ 24 ©tunben 
^biuarten nid^t ju ftarfe ^^ärbung bemerfbar toar, bann fd^id^tete id^ gut gen)afd^enen 
f^lugfanb barfiber, id^ jic^e jeben Xag mehrere @imer ab unb laffe frifd^e» SBaffer 
juf<)ringctt — JRefultat: bie ®olbfifd^e fterben toiebcr ab. 

®abei galten fi^ bie ©Drifcen öorjüglid^. S)a» Slquarium fte^t o^ne S^if^«"* 
räum bid^t am genfter, biefe» ge^t ganj in» greie auf eine groge SBiefc unb 
^arf, aber ©onne tommt leiber fo gut toie nid^t baran. ^flanjen ^abe i^ 
allerlei empfohlene barin, fie gebei^en aber toegen mangelnber ©onne koenig. 
3d^ füttere nur SÄalropoben mit gleifd^ unb entferne forgfältig aUe Ucberrcfte. 
3e|}t bin id^ barauf üerfaüen, ben ©runb be» Slbfterben» im S(itt ju fud^en. 
©erfelbe enthält toie getoö^nlid^ Rreibe unb Del, aber baneben nod^ ©d^toärje. 
SBenn biefe ©rap^it ober 9tug tuäre unb nic^t ctioa (n)a» bod^ fd^toer anju« 
nehmen ift) SBafferblei, fo toäre freilid^ bic ©d^äbli^feit nid^t einjufe^en. 

^) 9luB einem cm ben „Triton" ged^teten Qd^tei^en. %>, @d^r. 



— 260 — 

3(^ bin tat^Io^, bad SBaffer ift abfolut neutral gegen l^öd^ft em))finblid^ed 
Zadmn^papkx. ©8 gilt bod^ fonft fflr fein ffiunftftflcf, ®oIbfifd^e Sollte lang ju 
Italien unb id^ ücrmag baö in einem großen ,mit aDen E^iconen' eingerichteten 
Aquarium !eine üier SEBod^en. (ferner leiten \\ä) bnrd^aud nt(i^t $araufd|en, bie 
äl^nlid^ toit ®oIbfif(§e üerenben. Dr. ß. in 3). 

^SBenn in Sl^rem Aquarium ber biet em|)finblic^ere @d^Ieierf(i^tt)anj nici^t 
ju ®runbe gel^t, fo mu^ bie Srfranlung Sl^rer ©otbftfd^e in ber 3u^t^^f^<ill 
bcrfelben ju fud^en fein. @ie befommen üieUeid^t immer ^^tere, bie in ganj 
anberen SSerl^ältniffen getjalten unb gcjogen »urben, ate @ie fold^e ben liieren 
bieten lönncn (j. ©. in fel^r toarmem SBaffer, in fe^r großen Seid&cn, bei ganj 
anberer SHal^rung u. f. to.), ober bie 2:]^iere tourben bei bem QtD\\d)tn^anUtt, 
ber fie S^nen lieferte, in bcrart falfi^er SBcife gehalten, bafe bie Spiere ben 
2:obe8leim f(§on in fid^ l)atten, afö ©ie biefelben erl^ielten — »ie 9Serfto|)fung, 
©rlältung, Äiemenfäule, SJarmentjfinbung u. a. m. 3)enn toenn 
bie 2!l^iere nur an t^ierifd^en @ftof)arafiten erhranit n^ären, mögl^ 2^r 
@(^Icierf(^n)an}fifd^ aud^ angeftcät fein unb an gleii^en @^mf)tomen ju ©runbc 
ge^en. ^ie fünf festeren Äranlt)eitcn toirfcn fo, »ie ©ie befd^rieben, unb au^ 
bie anberen oben enoäl^nten Umftänbe tonnten fo n^irfen. 3n tocld^tt Sage unb 
tDo finben @ie bie tobten Spiere, am 93oben ober an ber Oberfläd^e, in normaler 
Sage ober auf ber @eite liegenb, frumm gebogen ober nid^t? SBenn äbrigenS 
anbere gifd^e „ein DoDe8 Sal^r" auStjalten, fo ift baö aud^ nur ein fe^r traurige« 
SRefuItat. AI« lurjlcbigen gifd^ fennen toir nur ben ©ti^Iing, ber^ nad^bem er 
im jn^eiten unb britten 3a^r 92ac^{ommen tn Unmafje erjeugte, in unferen SBel^ältem 
bann immer abmagerte unb einging, toä^renb er unter ganj benfelben SSerl^ältniffen 
gel^alteU; Dörfer ftetd in befler Störperbefd^affenl^eit fic^ bcfanb; bied beobad^teten ti)tr 
fd^on burc^ ein Sa^rjc^nt l^inburd^. ^aben ©ic benn ®ud^ 8 unb 9 unferer ©ibliot^c! 
gelefen, möglid^ bafe ©ie barauS einige Selel^rung fc^öpfen fönnten. D^ne Unter* 
fuc^ungcn an Ort unb ©teile üorne^men ju tonnen, ift cd in fold^en t^SOen fd^toer, 
guten fRat\) ju geben, ©enben ©ie mal einen franlen ^ifd^ 5ur Untcrfud^ung ^er, ©ie 
muffen aber bad £rand))ortn)affer bem Aquarium cntnel|men, ni(^t frifdjed jugiefjen. 

glic^enb SBaffer lieben Äar|)fcnartcn nid^t, toir gießen nur immer fouiel ab, 
als beim (Sntfemcn bc« ©d^muged mit fortgebt unb crgänjen e8 burd^ abge« 
ftanbened frifd^eg üon gleid^er 2iempcratur. ^Jür Äitt mad^en toir ^icr au8 
S3Ieito)eiB unb la girnig einen bünncn S3rei, ben toir mit äJ^ennige etn^aS reid^li^ 
üerbidCen unb bann mit tt^enig Ro|)alladC toiebcr fertig jum Sitten Ineten. @in 
mit 2orf*3Rif^erbe, ©anb unb 5ß[lanjen eingerii^tete« Slquarium barf nad^ ber 
erften güHung au^ nid^t bie leifefte 2irübung setgen, bei und ftel^cn Slquarien 
nun fd^on mel^rere ^al^re, o^ne ba^ toir toeiter ettoad tl^un, ald ©(^mug abjiel^en, 
bie Wintere unb bie ©eiten«'©d^eiben alle üier äBoc^en abbürften unb Diele ^unberte 
öon 5ßflanjen entfernen. @o ettoa« aber ift ni(§t fo furjer §anb ju bcfd^reibcn. 
^flanjen toie Sagittaria natans unb sagittaefolia, Vallisneria, Gabomba, 
Heteranthera zosteraefolia, Cyperus alternifolius, Saurarus lacidas, braud^en 
nic^t unbebingt ©onne, nur Si(^t, üiel Si(§t, unb ba8 muffen S^re ^ßflanjen 
bei bem befd^riebenen ©tanbort genug ^aben. 



gttlaiie m Jlitttei fiii gpirien- 1 toinlf itlieimiie''. 

y. fbh. aROtf^elblltg/ ben 7. Stoüember 1894. JV? 2L 

aS3a8 füttern @ic bcn ©olbfifd^en? 3)a§ eDrifecn fici^ tjaltcn, fönnte toicbcr 
ein Änjeici^en bafür fein, bog tl^ierifc^e @Ito|)arafitcn 3^ren ©olbfifd^en äufefeen, 
ba (SQri^en nid^t üon ben und belannten ^araftten ber ^arf)fenQrten geplagt 
toetben. S)em n)tberft)rtd^t aber, toxt gefagt, ba^ ®ebetf|cn bed @d^Ieierf(l^n)an}ed, 
ber unbebingt angeftedt totrUn n)ärbe. äTZöglid^ aber toäre ed, bag er eine 
Iräftigc Äör|)erbef(§affen]^eit ^at unb fo ber 5h:anl§eit länger totberfte^t. SBäre 
im Sßaffer ber ®runb bei^ 9lbfterbend }U fu(^en, fo mfigten Dormeg bte SQrigen 
fterben, ba fie hiergegen t)iel empfinbÜci^er old ©olbfifd^e finb. 2)aB aud^ bie 
5(arauf(^en fid^ n\ä)t galten, toaxt ein n^eiterer @runb, bag unfcre Snno^me 
rid^tig ift fie finb ja gleicIfaUi» jur SSarpfengattung geprig, toSf^xtnb @teinbarfd^ 
unb 9Rafrof)oben aud^ ben befproi^cnen tf|ier. (Sftoparafiten ber SSarpfenarten 
toiberfte^en. §at 3^r Aquarium aud^ nid^t ju üiel „S^icanen"? 

3d^ toüxht 3^nen nun golgenbed ratzen: SRii^ten @ie ^r Aquarium nm 
ein, nad^bem @ie ed t)öQig audtrodnen Hegen. 93on bem bidl^erigen Snl^alt be^ 
nu^en @ie nid^td mel^r. @i) laffen @ic ed üier SBod^en ol^ne jebed lebenbe 
SBefen ftel^cn. ©obann laufen @ie birelt an^ einer juüerläffigen S^^t^nftoÖ 
ein ^ugenb ausgefärbter Japaner k @tüdC 60 p. bid 1 3Jtt unb baben biefe 
mit 3^ren gifd&cn in ber im 8ud^ 9 bcfd^riebenen ©alic^Uöfung ; fräftige gifd^e 
galten fie meift gut aud. @o gelten ettua bo(^ üorl^anbene t^ierifd^e Sftoparafiten 
oft fort, am 3;age bc8 ®infefeend lfi§t man ©tunbe um ©tunbc ein U^ jtoei 
i^inger ^od^ Sßaffer aud bem Aquarium anlaufen, big bie Sßanne üoll ift unb 
crgänjt ba8 bem Aquarium fo eutjogene burd^ frifi^eS SBaffer. 3)ann erft fc^t 
man bie gifd^c ein.'' P. N, 

Kldnere Znittljdlungen. 

3m {Hamburger ^^oUgifd^en ©arten nurben 1898 folgenbe 9^eptiUen gum er^en 
ai'tal au0gejieat: S^erfd^il^^^^s (Glemmys [Chrysernys] elegans, Neutoied) au0 9lOTbatneTifa, 
grüne 6umpf f djilbfr5tc (Gl. olivacea, Ghay), 53omeo«@untpf fd^llbf röte (Gl. Grayi, Strauch = Batagur 
piota, Ghay), 5)reinaucn«@djilbfröte (Trionyx triunguis, Forak,) au8 ffiejtafrifa, gefielte @ee« 
fd^ilbfr5te ober (Sauana (Ghelone corticata, Bond,), ^rgentinifd^e 9iiefenfd^Iange (Boa occi- 
dentalis, Phü.), Snbifd^e ©anbfd^Iange (Eryx Johni, Euaael), brauner Zt\u (Tejus rufescens, 
OüfUher) auB @übamenfa, $Bril(fen«@d^fe (Sphenodon punctatus, Oray) au0 9^eufeelanb. 

« 

Sonbon, 24. O!tober. S!)ie groge Boa constriotor beS 8onboner goologifd^en ©artenB 
^at le^ter £age eine anbere 9iiefenfd^Iange auf gef reffen, bie nur einen gug fflrgernar 
alB fie felbft. $)er Riffen fd^eint i^r oortrefflid^ befontmen gu fein, e0 ^aben fid^ nid^t im minbeften 
SBerbauungBft5rungen eingeteilt. SDie 93&rter be0 goologifd^n ®artenB »aren nid^t nenig erftaunt, 
alB fie eineB SRorgenB ftatt gneier 9iiefenfd^(angen nur eine in bem jtäfig Dorfanben. 0. 3« 

Oeretns-Had?rid?ten. 

„Trlton^S JBerein ffit Vnnotien- unh XerrariemIhtnDe s» Setlin. 16. or beut« 

lid^e ei^ung am 21. September 1894. !Da0 ^rotofoQ ber 14. orbentliii^en ^i^ung »irb 

verlefen unb genehmigt. SDie in voriger ^i^ung angemelbeten {^erren »erben aufgenommen. iReu 

angumelben ftnb bie^^enen: ^. ©ottfd^Iag, Jtfnu, Berlin CS«, IDenneni^^. 4; griebrid^ Jtrilger, 



— 262 — 

e^anhoirtl^, »erltn (&., ^kUn^x. 10; $L SR. ed^ieferbecfer, ^rofitrifi, @§emnit, ^arftgafid^en 9 ; 
@. 8e|in, Stfm., Berlin, Suifenfir. 7. ($8 n)o|nen ie^t ^ttt Steffen, Ufebomflr. 22; ^r Itretfd^tnaKii, 
SRnd^enberger^T. 96; ^. Vieler, Qbln, Sogteißr. 24 L; ^. Weniger, griebriii^Bt^al bei eaarbrflifen ; 
&. ^iffd^, Berlin, 9leue SBi^elmjh. 2 II. S)er 1. $orfi$cnbe begrübt bie onnefenbcn 3Rttglieber 
unb rDün\^t, bag ber herein aud^ in bem 2. ©emefier rüflig oonoortS fd^reite« 3ut SSetlefung 
gelangt ein SBortrag be0 {^erm Dr. 9u(f «(Sonflan) : „SBinterfutter für fleine SDaffett^iere. *) $DaS 
barin ®e{agte giebt und Anleitung, j^uttcr für gana Junge gifd^brut ]^erbei)ufd^affen, benn bie 
l^dufig fd^on atn 4. ober 6. !£age in ben Qe^olter gefe^en flein^en Gyclops fSmten von ben jungen 
gifd^en nod^ nidj^t gefreffen »erben, nehmen biefen aber bie pd^ im S^affer beflnblid^ 9ta^rung. 2)ie 
8etl^eiligung beS i^triton" in ber ©enerbeouBfieaung 1896 betreffenb, überlägt ber herein bem 
93or^anb; bie €kid^e einge^enb gu beratl^en unb bie nötlftigen @d^ritte )u tl^un« Son bem 
S). S. ^. xft bem SBerein ein SDipIom beg. ber lanbnHrtl^fd^aftltd^en lluB|!elIung in 3:re|>ton) flber> 
reid^t norben. Sei bem {^cf^effen im goologifd^en ®arten gebwl^te {^err Dr. ^d in anerfennenben 
IBorten aud^ beB ,,!{:riton". IBegen geringer 8et^eiUgung ber einzelnen 9htglieber nrixb Doriftufig 
bie 8[ngelegen]^eit, einen SereinBbiener au befd^affen, faQen gelaffen. 

!Der Sorft^enbe oerliefi einen SBrief Don S^ileniuB, (Sairo, ber über ben $ang Don gifd^t, 
burd^ ^ttxn ^it\^t beauftragt, berid^tet, unb bie Hoffnung auBfprtd^t, oon bort fold^e importiren 
au fSnnen. {^err Dr. SBeltner bittet, i^m oorloufig feine franfen gifd^e jur Unterfuii^ung au 
fiberfenben, ba er bie arbeiten ntd^t bem&Itigen fann, nur menn bie gifd^e bie neigen jtnoten 
im ^d^manae aeigen, mSgen i^m bie Spiere augefd^idft merben. ^rr $rof. Qird^om, bem ^err SHtfd^e 
auf beffen ®efud^ gifd^eier aur Unterfud^ung ber SDotterbemegungen aur Verfügung ßeSte, gab bai 
Qerfpre^en, im Öftober einen Vortrag au galten unb fd^fte bem 93erein f^^otograp^ien oon ber 
^ntmidTelung beB dmbrpo. Com 18.— 21. 92oo. b, 3« finbet eine «[uBfleOuiig beB O^efUlgeU 
aüd^teroereinB Oettel in f^otBbam fiatt, in ber ajatgliebem beB „Triton'' ber 9iaum aur 9uB« 
fteOung fofienloB aur Verfügung fielet ^er Cerein befii^Iiegt, baB bieBi&l^rige etiftungBfefi mit 
^amtn au feiern unb bem OergnflgungBfomitee biB 60 Vtaxt au bemiOigen« 

$err 93e^m aeigt eine <Sd^Iingnatter oor, bie in 6umpt bei Berlin gefangen »urbe. Hn 
bemfelben Orte ifl oor einigen Sauren gleid^faQB eine @d^Iingnatter gefangen morben burd^ $emt 
SReidjielt. 3unt SBefien ber ^eiBaufgabe fliftet {^err ©eper^SRegeuBburg 8 Diemyctylas miniatas 
(Sanbform oon Triton viridescens), 2 Terrapene carinata, 1 Hydropeltis purpurea, eine 
nod^ nidjit im ^nbel befinbltdjie neue Safferpflanae, ^err Itretfii^mann einen 6teinbarfd^, ^nt 9Htfd^e 
eine Unaol^I ^flanaen, fobag für oben genonnten 3n)e(f 10,55 Ttf. einliefen. 9uB ber 93erfieigerun§ 
oon ^flanaen bur^ ^erm 3mme unb ^tl^ieren bur<$ {^erm^nidPe fliegen ber SSereinBfaffe 1,40 SOtf. 
au. ^en genannten Ferren fei befienB gebanft. $err {>. Oomeff bittet um Offerten aum SBieber* 
oerfauf für 8[quarienftfd^e. Subeaug auf ben IBerfanbt oon ^flanaen fei mitget^eilt, bag Lemna- 
Slrten ni(i^t red^taettig au befd^afftn naren, bafür fonnten aber anbere Vrten beigegeben werben, 
unter anbem : Azolla, Limnooharis, Eichhomia, ade in f d^Snen (Sremplaren in rei(i^Ii(i^er 3^^!* 
SDer für bie ^reiBaufgabe mitgefanbte Uebetfd^ug betrug 21,28 Wh ^en frbL ®ebem beflen S)anr. 

16. orbentIi(i^e6itung am 6. Oftober 1894. 2)aB ^rotofoU ber 16. orbentlid^en 
@i^ung unb ber gtagefaßen merben oerlefen unb genehmigt, ^ie in ooriger ©i^ung angemclbeten 
^enen »erben, mit ^(uBnal^me eineB {>erm, aufgenommen. Sflm anaumelben finb bie ^rren 
8[« 6d^&ffer, Jtaif. beutfd^r (SonfuI, itie», Samafd^vBfaia 12; grana SRania, Xif^Ier, Berlin 9^«, 
^(ilipp^. 14. (Si mo^nen it%i ^err fdM, «BaOflr. 19; ^err 9Kol^loff, eoImBfir. 50.1; ^err 
iht^leB, aßünd^en, 6tein^eiI0r. 18. 1; $err 8ad^er, Sngenieuraffißent an b. MnigL ted^n. ^od^ 
fd^ule, SRünd^en; ^en «Bel^renfennig, föien, ift 8[boofatur<(Sonci|)ient Unferc auBm, aRitglieber, 
^err {^ftrtel, 2ei|>aig/ unb ^en StloJ^m, 9uben, bie in SBerlin annefenb maren, nahmen an ben 
^i^ungen Sl^eil. 

^er Jtaffenbeflanb betrug am 1. Oftober 601,18 aRf. JDaB @tiftungBfefl i{l alB ein fe^r 
gelungenes au betrad^ten; bie Sl^eilnel^mer fpred^en {&mmtlid^ i^re ooOe ^ufneben^eit auB, unb 
ftd^erlid^ l^at baBfelbe baau beigetragen, bie aJ'Utglieber unter ftd^ befannter au mad^en, alB cB in 
ber SereiuBfi^ung gcfd^e^en fann. ^er Sorftf^e banfte bem OergnflgungBfomitee nod^ einmal 

•) «bgebrudft in fitv. 20 biefer „»lütter". 



— 268 — 

Ott biefer stelle für bie gel^obte SJlfil^e unb Hrbeit. @. (Srg. ©eiteral o. SOtpp i^ eine Itreuauitg 
anifd^en itaraufd^e unb fd^uppenlofem 3q)aner gelungen; bie Oafiarbe ftnb fd^one f(i^uppenIofe 
X^ierd^en. ^err lRitf($e l^offt, aud^ qu8 ©l^angl^ai Sifdj^e impotttren ju f5nnen. {^err jttrfd^ner 
ge^t in näd^ffer 3^^ abermals nad^ 6üb«9merifa unb gebenft im S^ai näd^fien ^a'^xti xoithtt 
in ^eutfd^Ionb gu fein unb im Stuftrage beS {^errn 9Htfd^e ^{d^e in reiii^erer 3^^^ ^^ anbern 
Wirten mitbringen gu fSnnen. 3^ ^^^ 3^^^ P^^ mieber 8 befonberS groge Xranftportfannen 
angefertigt morben. ^r JBerein mflnfd^t i^m ®IM )u feiner netten unb befd^merlid^en 9ieife. 
{>err {^artmig fanb unter Crustaoeen, bie oom Triton bei Berlin gefammelt naren, ben feltenen 
Cyclops gradlifi, ber fonft nur in @d^n>eben, $oIen unb bei ^aUe gefunben nirb. ^err ^artn)i9 
mirb für ben herein Präparate von oerfii^iebenen CruBtaceen anfertigen, mofür mir il^m fe^r 
bai^ar fein merben. $)er SSorft^enbe oerliejl ein Stnfd^reiben, bie VuSfteßung 1896 betreffenb, 
baB nad^ nod^maliger 8erat^ung im Qorflanb oeröffentlid^t merben folL 

3n ber legten 9^ummer ber „^Idtter" finbet fiü^ eine 9^oti) über ein neueS gifd^futter, 
boB unter bem 9^amen „'^Dhiica" in ben i^anbel fommt. S)a8felbe befielet nid^t au8 getrodfneten 
SUiifenfd^mimmem, fonbern auB Coriza-9rten (2Baf[er<fBangen). S)aB gutter if) bod^ mit einiger . 
I^orfid^t gu gcbrauii^en, oerfd^iebene Ferren ^aben M ^tterung beSfelben red^t traurige (Srfa^rungen 
mad^ muffen; anbere maren bamit aufrieben, aud^ freffen eS bie ^fd^e nid^t, menn il^nen beffereB 
g[utter gereid^t mirb. 3n n&(i^fter 3eit mirb in ^^erlin eine ©efeüfdjiaft für oolfSt^ümUd^e Statur« 
funbe gegrünbet merben, in meld^er Vorträge gel^alten merben foQen, um bie 2itht jur 92atur 
unb il^ren ®efd^9pfen befonberB im ^aufe unb in ber j^amilie ^u pflegen. 92aml^afte ®elel^rte 
unb aud^ ginanaleute foOen für bie ©ad^e gemonnen fein. S)en Vereinen mürbe ftd^ baburii^ ein 
^Ib für eine fegenSreiii^e ^fttigfeit bieten, gür bie ^eiBaufgabe übergiebt j^ S)ir. 93eit auB 
bem (^I5B im herein oerfaufter SiSetB bem itaffirer 7,76 SR!., ^err Sabenatl^ für oer|!eigerte 
^flonaen 0,90 Wtt. Qeiben {Ferren fei l^iermit beflenB gebanft. Spr. 

gragefafteti htß ^Xritutt", JBereltt füT «mtatien- nttD Xtrratiett-ihtttbe an SerHtt. 

@itungen oom 7. unb 21. ©eptember 1894. 

(9htr SInfragen oon aRitgliebem merben an biefer @tette oon unB beantmortet !Der SBorflanb.) 

1) „^at ber Corfianb in ^ad^en ber 8[uBfieIIung 1896 fd^on irgenb meldte @d^dtte ge« 
t^an? SBenn ftd^ ber Xriton betl^eiligt, m&re eB ni^t je^t fd^on geratl^n, ftd^ einen geeigneten 
^(a^, oieQeid^t in ber 9btl^eilung für Gartenbau gu fidlem?" Verätzungen hierüber fanben be* 
reitB im SSor^anb f)ätt unb foQ balbmbglid^ß im SBerein barflber berid^tet merben. 

2) „ÜEBie reinigt man eine ©laBs^pringbrunnenfpi^e oon ben innen anl^aftenben 9(gen?'' 
^Curd^ Einlegen in @obamaffer ober ©alafaure, le^tere mirft fd^neOer. 

8) „SBie tranBportirt man gifd^e unb $flanaen eineB Aquarium am beflen bei einem 
Umaug nad^ einer anberen SBol^nung?" 5&ie ^ifd^e finb l^erauBaufangen unb in ben befannten 
Slcd^fannen au tranBportiren, m&^renb man baB Aquarium ol^ne SBaffer, aber mit Oobengrunb 
unb ^fianaen tranBportirt; le^tere fd^ü^t man gegen ®ertrodfnen burd^ übergelegtes feud^teB gonj 
bünneB $ergomentpapier ober feud^ten bünnen Stoff, ber oor^er gut auBgemafd^en mürbe. SHr 
nehmen l^ierbei an, bof ber Umaug nid^t langer alB 1 £ag in Stnfprud^ nimmt. 

4) ,ylBoran liegt eB, bag bft meiner Sagittaria sinensis bie größten unb fd^nßen 8latter 
gelb merben? 9Hd^tiger Sobengrunb iß oorl^anben, SBdafjermed^fel finbet niii^t ftatt." $)ie älteflen 
Sl&tter merben immer gelb merben unb abßerben, baB ifl ein gana natürlid^er Vorgang; finb 
bie SnteroaOen aber au hira, fo fann fd^Ied^tc 3immerluft bie Urfad^e fein. Viel lüften, öftere 
Slnmenbung beB 3erfl&uberB bürfte l^clfen. 

5) ff 39 ^c' l^erumgeaeigte 3if<^9cl c^ gcf&J^rlid^er gfeinb unferer Hquarienfifd^e?^ 
SmeifeQoB ift Pisoioola geometra ein fel^r gef&^rlid^cr ®d(maro^er. 

0) ffSfi ^ für baB SBol^lbefinben unferer «[quarienfifd^e mid^tig, bie (Sifentl^eile ber Aquarien 
(Voben ac) auger mit SRennige, mit mafferbeßftnbiger garbe au flreid^en? {^at^emanb (Irfa^rung 
über ^oraellatt^dmaillesSadr (oon Stofenameig & Vaumann in Gaffel)?" C9ir ffreid^en bie oberen 
Stünber beB Aquarium nad^ bem 8[nfhid^ mit ^ll^ennige nod^ einige SRale mit guter Oelfarbe, 
anlegt mit SadT, fonfl l^aben mir innen feine SO^tetalltl^eile, ba alB Voben eine 8tol^glaBfpiegelf(!^ibe 
benu^t mirb. SHr glauben nid^t, bag baB angefragte Verfallen irgenbmie für baB CDol^lbefbtben 




— 264 — 

ber Siliere nStl^ig ifl, eS |anbelt ftd^ tool^l mel^r bontm, burd^ ben Snflrid^ baS 3)^etaII oor Orib 
unb fo por bem IBerberben gu fd^ü^en. ©elbflrebenb mug jeber $(nßrid^ gut n>affent, beoor Xl^iere 
ht ben Schalter fommen. a)?it (^aiHelacfoeTfud^en befd^äftigt fld^ unfer !DHtglieb ^ttt S^unbec 
in (Stfratl^, ber fpdter borflber gu berid^ten oerfprod^en l^at 

(5lne le^te grage Ijl lofaler ^atüx. P. N. 

^t^mb0U>V, Setein für Vnuatien- nnt) Xerratten- 
fttttDe in ^ant^nTg. SBerfammlung am 19. September 
1894 im SereinSlofoI: ®ertig'8 ®efeafd^aftS^aul, ®x. md^n 
82. <S8 ermieS fid^ al8 augerfl proftifi!^, bag ber SBorßanb bie 
heutige Serfammlung anßatt im SBereinS^immer im @petfefaal 
oeranfialtet l^atte, benn erfierefi ^at:e bie groge 9(naal^I ber (Stt 
fd^ienenen, meift ©äfie, nid^t ann&^ernb faffen ffinnen. ^err 
(Siltxi eröffnete in Vertretung be0 tSorft^enben bie 93erfammlung, 
^ie^ mit «armen Sßorten bie gal^Ireid^ erfd^ienenen ®&f}e niQfommen unb ertl^eilte fobann {^errn 
2|ol^0. $eter baB Sort 3U einem 93ortroge über „bie naturgemäße (2Hnrid^tung unb ^nflanb» 
l^altung beB $(quarium". S)er Stebner rid^tete mäl^renb be§ IBortrageB ein Aquarium ein, be» 
pflanate eS unb befe^te eB fd^ließlid^ mit einem ^afropobenpard^en. ^u^ erfl&rte er ben Smed 
unb ben ©ebraud^ fammtlid^er oorrdtl^iger {^ülfBapparate. 8[m @d^Iug beB auBfü^rlid^en, 
IVafiünbigen QSortrageB mürbe bem Sortragenben lauter Seifall geaoHt S!)aB mft^renb beB 
93ortrageB eingerid^tete 8[quartum mürbe oerfteigert, beBg(ei($en ein @l^amSIeon, beffen Qh:IoB 
(3 W.) ber IBereinBfaffe flbenoiefen mürbe, ^er tSorft^enbe tl^eilte nod^ mit, baß fx^ 12 ^ttxtn, 
beren 9^amen er perlaB, aur $(ufnal^me gemelbet Ratten. 

Qrrtra«6itung am 26. eeptember 1894 im SereinBIofal. 92ad^ einigen gefd^&ft« 
lid^en üT^itt^eilungen gelangte baB „©d^Iußmott" in ber Beilage gu 9h:. 18 ber „Sldtter" aur 
9efpre(i^ung. & mürbe befd^Ioffen, bieSfeitig ebenfalls ein ©d^Iugmort ju per5ffentlid^en,*) in bem 
folgenbe fünfte nal^r auBsufü^ren feien: 1) ^ai ^dj^Iugmort fei nur untergeid^net : ,,^aul yiit\^', 
mäljrenb ber offene ©rief in 9Rr. 11 ber „©lätter" Don bcmfclben alB I. ©orft^enben beB ,,2:riton", 
alfo oon bem „offlaießen Vertreter beB VereinB", untergeidjinet fei; ba^er fei bie bieBfeitige dmiberung 
fo umfangreid^ unb entl^alte mand^eB, maB fonft mo^I nie l^ineingefommen m&re. 2) @B ließe 
ftd^ nod^ mand^eB auf baB ©d^Iußmort crmibern, bod^ foQe barauf oeraid^tet unb nur gegen ben 
in bem 6d^Iußmort (ß. 6) für ben bieBfeitigen Vorflanb liegenben Vormurf Vermol^rung eingelegt 
unb aum SuBbrudP gebrad^t merben, baß bie bieBfeitige Sel^auptung (!Rr. 16 ber i,S9lätter^) be^ 
aügli^ beB nad^ l^ier oenoiefenen übel beleumbeten ^rm ooQ unb gana aufredet erl^alten merben 
muffe, aud^ foQen bem ^tttn I. Vorfl^enben bie Vemeife für bie SBal^rl^eit unb 9Hd^tigfeit ber 
Vel^auptung mitget^eilt merben. SRöge biefer oon ber ^anblung, bie oor feinem SlmtBantritt 
gefd^al^, aud^ nid^tB mtffen, fo bleibe bie Xl^atfaii^e alB fold^e bod^ befleißen. 3) 9ln biefem einen 
gatt fei fd^on erfid^tlid^, a" melii^en Unauträglid^feiten eB fül^ren fBnne, |a mit ber 3eit führen 
muffe, menn befreunbete Vereine gegenfeitig baB Territorium beB anbem nid^t refpeftirten, menn 
ein Verein oor ber ^onfunena beB anberen innerl^alb ber eigenen ©tabtgrenaen nid^t ftd^er 
fei. SDaß ein Verein bie in ber IRdl^e eineB anbem mol^nenbnt $erfonen abmeifen foQe, l^atten 
mir nid^t oerlangt, fonbern bie ©renae oiel enger unb genauer geaogen. Ob bie Verliner fo etmaB 
aud^ nid^t oerlangen mürben (m^ bann niii^t, menn ber „Zxiton** nid^t bei filtere Verein märe) 
unb ob fte mitflid^ alle fo profaifd^ feien, möge bal^in geflellt bleiben. (SBir f5nnen unB iebenfaUB 
bie einer fo „ibealen'' Liebhaberei l^ulbigenben „Sriton'^Sl'^itglieber — einfd^Iießlii!^ ben ^rm 
Vorfi^cnben — niii^t fo „profoifd^'' benfen.) (Srfreulid^ermeife fomme eB nur feiten oor, baß 
3emanb fiatt an feinem Sol^nort ST^itglieb eineB auBmartigen VereinB merbe; bieB unterbleibe 
meifienB fd^on infolge einer gana natürlid^en ^ietfit für bie {^eimat. ^a eB ober tro^bem mal 
oorfomme, fo fei bie g^age na^ ben ©rünben gemiß bered^tigt. U. Q, mürben eB in berS^egel 
folgenbe fein: a) baB Vemußtfein, in bem Verein beB SBo^nortB nid^t aufgenommen au merben, 



*) Von ber VerBffentlid^ung eineB auBfü^rlid^en ©d^lußmorteB ifl burd^ nad^traglid^en 
Vefd^luß Slbftanb genommen morben. 



^ 266 — 

ober gar fd^on abgdel^nt ober ouSgefd^loffen gu fein, b) eine unfd^one, fd^Ied^t cmgebrad^te ©par« 
famfeit (auto&rtige aj^itgliebfd^aft i^ 4—6 mt pro Sal^r MQigcr), o) ein für uitfere 3eit ni(i^t 
tne|r paffenber unb mit unferen l^e^ren S^'^tdtn unb S^tltn fontroßirenber ^aflengeijl. Suger 
biefen fei irgenb ein anberer ®ninb tool^I no$ benibar; bann toerbe aber bie ID'titgnebfd^ft niii^t 
aQauIange bauem. ®enn bag ber Snfd^lug an einen IBerein am So^nort für {ebermann mel^r 
SvDti unb mel^r SBertl^ l^abe, als in ber ^vnt, barfiber hxan^t ho^ fein S9ort verloren au 
»erben, ^er ©runb, bag ein jüngerer ober fleinerer IBerein oieSeid^t nid^t fo oiel biete, n>ie ein 
alterer unb größerer, bürfe aber (abgefe^en oon beffen ^^^neifel^aftigfeit") nid^t plaibirt «erben, 
ba fonji leidet mal ein junger ober fleiner herein in feiner @riflena gefdl^rbet merben f5nnte, 
Tüta genig nid^t im Sntereffe ber gemeinfamen 6ad^e liege. — l&enn man bie unenblid^en Opfer, 
^ßtü^m unb fLxUiim bebenfe, bie eS gefoßet l^abe, einen herein lebensfähig au gefialten, unb bie 
eft nod^ lofte, il^n au erhalten, fo fei eS bo<^ eigentlid^ felbftoerflanblid^, {ebenfalls aber burd^auS 
beredjiagt, baf jeber herein, too er gef&et, aud^ felbfl erntet @o lange biefe grage nid^t 
geregelt fei, erfd^eine unS ber (Sinl^eitSgebanfe illuforifi!^, jebe Serbinbung oon Vereinen anedHoS. 
(5rfl nad^ Stclegung biefeS ^unfteS toerbe bie 9{5glid^feit gegeben fein für bie ®runblage ber 
gemeinfamen fiofung: Viribus unitis! dS foQe bai^r an ben £riton«Sorj^anb bieSBitte gerid^tet 
»erben, bie l^ier beregte ^rage red^t balb einer eingel^enben, objeftioen Prüfung unteraicl^en, unb 
babei befonberS aud^ prüfen au »ollen, ob bem „Triton" burd^ bie Sufnal^me fold^er fD^itglteber 
überall ein Sort^eil enoad^fe unb eoent., ob biefer im Ser^Sltnig {U^e au bem &d^aben, ber ba« 
bur(i^ unter tlmfi&nben anberen iBereinen, »ie aud^ ber 6ad^ enoad^fen fSnne. 

%no-9otL ^er „herein aur ^ebung beS IßerflanbniffeS für naturgemä| angelegte Aquarien 
unb Terrarien ^alamattDer" (f. „Bldtter" 1893 @. 189) l^at bereits red^t ^übfd^e Sortfd^ritte 
gemad^t, er aol^lt 21 2ieb(aber unb Siebl^berinnen au feinen Siv^itgliebem, bie ©i^ungen »erben 
mel^r unb mel^r befud^f, nad^ jeber @i^ung finbet ein reger Saufd^ocrfe^r ftatt, aud^ ftnb ab unb 
au größere (Srhirftonen oeranjlaltet »orben. SllS protofoQirenber @efretSr fungirt gegenmärtig 
Dr. V. oon ^üring. 

Brieffajlen. 

^erm fEi. ®. m fft.: Sielen 2)an( für intereffanten 3:ritonenI — {^rm Dr. 31. o. ^. in 
^.t^.i i)aS angebotene ifi unS fe^r »illfommen. ^txfii^ ©lüdfauf! — Ferren ®. ^. in £. 
unb 3. 9. ®. U. in ^.: 8eßen SDanf für bie a^tt^eilungenl — ^erm Dr. 3. in 9i.: 93ielen $)an!l 



^Q^elgen. 



2ln We Znitglteöer öes „Criton", 
Seretn fOT Vanatien- ttnD Xettatiett^tittiDf su fdtxiitu 

^tx unteraeid^nete 93erein beabfid^tigt ftd^ an ber grogen IBerliner ®e»erbeauSfleaung 1896 
burd^ eine ®ruppe oon Aquarien unb Terrarien au betl^etligen unb bittet um umgel^enbe 
Sleugerung, »aS bie geeierten a^itglieber unS für biefe ©ruppe aur Serfügung {teilen »oQen. 

®ana fpecieU ift unS an einer Slnaa^l $lquarien unb Terrarien in xt^i gebiegener SuS- 
fü§Tung gelegen, bie m5glid^{l auf cbenfo gebiegen gearbeiteten 3:ifd^en pladrt {ein müßten. 
Genaue eingaben über !Dimen{ionen fo»ie 3nl^alt ftnb enoünfd^t, »eld^* le^terer aber eo. burii^ 
uns aud^ anbermeitig befd^afft »erben fann. 

9ln jebem Sel^alter foQ ber !Rame beS StuSfteQerS angebrad^t unb l^eroorragenbe Sei(tungen 
burd^ ben Serein prdmiirt »erben. 

3ür fad^emage Verpflegung forgt auf SBdunfd^ ber Verein. 

9^ur 9lnmelbungen, bie umgel^enb an ben Unteraeid^neten erfolgen, fdnnen, f o»eit ber 9iaum 
eS ge{tattet, berüdf(td^tigt »erben. 

Verein für Slquariens unb ^errarien^ltunbe au Verlin. 
[116] 3- «•: Vöttl Wtf^f, I. Vorfl^enber, Verlin NO., Vamlrnftra^e 84. 



— 266 



9tl\affnwatU¥ ttptUUn 

t)on ber perfifd^^ruffifc^en ©renje: Bana escnlenta var. oachiBnans Zichw., 
na^ ®xbit, 1—8 9Rf . ; Laoerta viridis, 86—36 cm, 2 fOll ; OyinnodactylTU 
(scaber?), 6 9Rart SSerpadung loftenfret gegen freie SRädfenbung ber 
Driginalfiften. [iwj 

Dr. A. Zander, 9ligii-@iiffmljof. 

PAUL MATTE, 

Erste deutsche Züchterei fremdländischer Zierflsche» 

grosstes StabUflsement in Europa« 

auf allen beschickten Ausstdlungen höchst prttmiirt und aufs neue 

mit der goldenen Medaille (Verein ,,A^rintha" Berlin) ausgezeichnet, 

littnkwIta-Sftdende, Berlln-Anlialter Bahn, 

****(ßStt.m*^ Polyacanthus opercularls 

üwetifait« S^tt^mUp 

Nenl '*1«!ft 

Amiurus splendidus *** »•'»••Ä!*!!?*/'-. . . . 

Siptorien, Serratien, S^^^n^f^n^i^^ ^^^ eleganter, folibefler 8[u8ffl^ntna. ^ad^gemS^ dtn« 
ri^tung oon 3^mmers9quarien, ©artenBoffiitd uitb grofen 6d^au«91quaneit gu foulonten Oc» 
bhtgungeit. ^^ei»tifle ftpftenCod. [117) 



(5ev {d{dne pata^icftfifd^). 



lf#«lltfiifUieti, 



Jlflr bUti&^riecn Seifonb empfehle, fo lange Sittenng 
f no^ geeignet: 



JtaJvtyrtfi k 0,60—9 V». 
3*lritrfi|«ii^ 1,00— 80 , 

9^UMM 6,00-80,00 , 

Xmn. j*trg«iij|L 

^ JftMKtryfes 

Onrndalni majalii) 
Ohftngitos 7—10 HJlt, 
Amblyttom» meadoaniua, 
. mftTortiiun 



Cisft««. JistfriDtr. 
ttt^rfitc 0,60 , 

«tkirgt-CIriltt 0,80 „ 

Mltlffl 0,20 , 

••IbMltiM 0,60 , 

•tlt^f^t 0,10-^,60 , 
Mtfcl-, €etctktnffi 30 $f. 
CM-, ilttttacyfni 10 « 
SM^lammM^ 0,ao Vif. 
3tiislfi|if 0,80 . 

tttt|ftbcn,tttmign80$f. 
ütUrlisge 0,10 Vtt. 

iftffet 0,40 « 

0,80 , 

2C. 



jr. Relcbelt, 

»etlin N., ©Ifaffcrftr. 12. 

(6lc^e 3nferat in 9tr. 18—19 Uefcc »I&tter.) 

U^lidt^t einband von neu^eiten in 
tt^ieten^ pftan^en xc. [ns] 
MT'SItuftrirte ^reiSlifie oerfenbe franco gegen 
86 $fg. in SBriefmarfen, bie Bei Sluftraaen oon 
6 Wtt an in Stbred^nung gebroil^t merben« 



baS 8e^ fflr 8[attatienfi|(^ liefert 

^Tobebofe gegen 86 |}f. in »riefmarfen. [119) 

fCin gr5gereB Uauatium mit Springbrunnen 
^ bittig AU »erfaufen. [moj 

»erlitt, «caf gqtcitrrftr. 105, 2 Zt., linft. 

„Triton" 

herein f&r Slctnarten« ttn5 9etrarfetifttiti5e 

Sit SBerfin. 

$)icfer 9lummer liegt für bie geeierten Wu 

glicbcr ein Sircular bei, um beflen gefällige 

red^ balbige @rlebigung nir gang ergebenfi 

bitten. naij 

9er PorftanS« 



EatecMgins fllr Apaneiilielilialier 

itt 9fra00tt itttb Jt«it»er(eii 

von 

VHt vielen Klbbilbungen. 
9rrt«t M« 1«- = (I. -.69 i, ». 



/ 



€Tcu|^*t<^ 0erIagfbtt4^bCung (K. * Vt. ftiet^b«««) ia VUgbcburg. — Dnitf von tngttfi ^opfcr in Surn. 




nnntmtnnh 



■MftUUI r ^ 



£erau0gegeBeti oon 



ber 



««itlttti 



VWwlttlaplinililiaiüilHDfl SLt^^ÄSÄÄÄ^fc 



Jl? 22i ©d^riftleitung: »runo ©flrigeii in »rtUti 8.W. 29, griefcnjlr. 8. T. JBailÖ. 



""""""""""""""■ """"""■■■""" ■■■..■■■.■■■.■■■■ 



""'"«■■tinininrHMniiH.nmimunmmii.Mim.MmiM..u..iu.M..ni...Minnt mm 



Sttf^atii 

«. granf: 2:erranen unb Aquarien als «iifdJauungSmltteL H. (gortfc^ng.) — 
8. 2)ürideit: SReu unb feiten eingeführte SteptiUen. — itleinere aj^itt^eilungen. ~ Q er ein 8« 
^a^xidittn: 8erlfn; ^omburg; £ei|))ig. — $om ^fld^rtifd^. — »rieffa|iett« — Stnaeigen. 

Cerrarien unb 2Iquamn als ^Infdjauungsmtttel. 

Son Oberlehrer 9L granf. 
n, (gortfetung). 

Sftetd^^alttgcu @toff för @(^ulaquarten toitb man oud^ unter ben 993 eid^^ 
toteren ober SWoIIu^Icn finbcn; befonber» an^ bcr Älaffc bcr ©c^ncden 
tft eS bie ^milie ber ©d^Iammfd^neden, tDtl(i)t geeignete^ SRoterial jur Seob- 
ad^tung unb Scle^rung Bietet. SKit Seid^tiglcit l^alten unb üerme^ren fid^ in 
t)flanienreid^en Aquarien bie groge ©d^Iammfd^nede (Ldmnaea stagnalis), ferner 
bie Steuer* ober ^oftl^ornfd^nedCe (Planorbis corneus) unb oHenfaDd no^ bie 
t^u^at)ff(|nede (Ancylus fluviatüis). 9n i^nen lägt fid^ ber Sau il^red jlörperd 
unb @e^&ufed, bie gleitenbe SSetoegung an ^ftan^en, am @lafe, ja fogar an ber 
aSBafferoberfläd^e, }ubem bie (£mäf|rung unb St^mung, \a aud^ bie SuttoidEelung 
bed fiaid^ed beobad^ten. (Sbenfadd anf))rud^dIoS tft bie 2)ed[el< ober lebenbigge« 
b&renbe ©umpffd^necfe (Paludina vivipara), bie an fd^Iammigen Ufern )>on @een 
unb @fim|)fen unf^toer ju finben ift unb fi(§ aud^ in ©efangenfd^aft leidet fort* 
pf(an)t. Unter ben genannten @(^neden ift bie juerft eru^ä^nte ©d^Iammfd^nede 
nur in befd^ränlter änja^I ju I)alten, ba fie nur frifd^e 5ßflanjen mit tounber- 
barer ®ier unb Sd^neUigfeit t)er}e:^rt unb fo ben $f(anjent)orratl^ in il^rem ®efäg 
in fur^er Qtit üernid^tet. 

S)ie Älaffc ber SRufd^It^icre ift fibertoiegenb in ben SReeren vertreten; in 
unferen ®etoäffern fommen adcnt^alben jtoei gamilien bor, nSmlid^ bie ^gel« 
ober ffireiömufd^cln unb bie glu§^ ober $!eid^mufd^eln. ©nige Arten laffen fid^ 
in S(quaricn unterbringen, totnn fie barin anä) nid^t aÜjutange aushalten; fo 
g. S. bie gemeine Shtgeimufd^el (Cyclas comea unb lacustris) unb bieebenfo (^äufig 
t)orlommenbc ©rbfenmufc^el (Pisidium), nad^ itjrer äußeren ©rfc^einung fo f>t^ 



— 268 — 

naitnt SQSä^renb biefe SRufci^eln Hein uttb unanfe^nltd^ finb, jeid^nen fid^ bur^ 
il^re (Sröftc bie glufemufclcln auÄ, fobofe fic ftd^ für ben joologifi^cn Untcrrid^t 
bcffer eignen; bet aufeere unb innere ©au, fotoie bie Art ber gortbctocgung 
loitb an i^nen loeit genauer beobad^tet toerben tonnen. SBir führen bon i^nen 
an bie SKaler* unb bie glußperlmufd^el (Unio pictorum unb margaritifera) 
unb aud^ bie gemeine %tiä)m}i\ä)cl (Anodonta mutabilis). (S3 emt)fic^lt [\^, 
nur Wc Heineren bicfer ©d^alent^iere für bie Aquarien au^jutoä^len ; totfl man bie 
gr^Bcreii im Unterrid|tc iiertoenben, fo ftnb fie too^I am Seftcn na^ ber ©enu^ung 
ln'8 freie SBaffer ju fe^en, ba fie in i^rem JBe^ätter bur(§ i^re tofi^Icnbe Setpegung 
ben ^f(an3enn)U(^d beeinträd^tigen loärben. 

SBo bie breifcitig geftattete SKieämufc^elart Dreissena polymorpha aufju* 
treiben ift, ba toirb fie ein l^od^toiDfommeneö Änfd^auungSobicIt abgeben. @ie fe^t fi^, 
mit ben IS^ffu^f&ben an etnanber befcftigt, in größerer Slnja^I an fefte ®eginft5nbc, 
tt)ie ©teine, ißfä^le u. f. to. an; U)trb eine folc^e Jtolonie fammt i^rcr Unterlage 
in'd Aquarium Derfe^t, fo ^ält fic^ biefelbe barin lange Qtxt 

Xud^ bie JSIaffe ber ^nfeften barf für bie SBcf^ung ber @d^u(aquarien 
nid§t uttbead^tet Metben, fflr »eld^e bie gamilie ber SBafferfäfer tocxtf)\)oUt Vertreter 
liefert; aud^ t^re Sorben finb SBafferbetool^ner. S)a bie SBafferfäfer, gro§ unb 
Hein, i^r Clement gern ücriaffcn unb jur 3?ad^t5eit t|au|)tfäd^Iid^ fortfliegen, fo 
ift i^r ®cfi|i ffU bebedea. äBegen i^rer ®efrä^feit muffen ber groge unb ber 
gelbranbige @d^U)immtäfer (Dyticiifi latissimus unb marginalis) gefonbert unter- 
gebrad^t toerben. Unfc^äbli^, n^eil grOgtent^eitö ^ftanjenfreffer, finb bie fd^to)ar}cn 
ftolbentoafferfafet (Hydrophilus piceus unb aterrimus'*'). Suc^ Eonn no^ 
Küfiial^e ftnben ber @rabenfc^to>iaimfafer (Acilitts sulcatus) unb fd^lie|Iic^ ber 
einem S9oot fi^Iid^e, fla^Iblaue j£aumeUäfer (Gyrinus natator), ber ein Heiner 
unb unfteter ^quariengaft ift. 

S)ie Slttf5ä]^ung ber fär ®d^u(aquarien geeigneten Spiere fü^rt und um 
ben SSkfferläfem ^u ben {(eineren nnb fleinften Seben)efen. äRitShd^t 
ift t)on berfd^iebenen @eiten ^ert)orge^o6en toorben, bag benfelben, unb nii^t in 
ben ©d^ttlcn oHein, eine geringe ©ead^tung gefd^nlt toirb**); ber Untcrrid^t, ber 
über bie nieberen Zitiere ert^eilt toirb, mug in Slnbetrad^t ber ß^itboner, bie 
t|ierfür beftimmt ift, fel^r eingef^r&ntt toerben; eine f^ftematifd^e S^el^anblung ber 
Oeinereii ^^iertoelt ift, toenigfteni» auf (^^mnafien, tooQftänbig auSgefd^offen, fo* 
bog nur ^t^orrogenbe SSertreter biefer ober jener g^^milte einer fi^ulgemägen 
Erörterung gmärbtgt toerben. (Sd ift nämlid^ ber SBcIel^rung aber bod nac^ 
jeber Stic^iung ^in reid^l^altige ©ebiet ber nieberen §auna auf ©^mnafien ge» 



•) ©ergl. biefe „©Idtter" I, ®. 1S9, Dr. «ugujiiii: ffiaf|erfÄfet itn «quarium, itnb 6. 
144, Sifd^er» eigioart: Sottpflonjun^ beB XBafferfAferil (Hydropluliis). 

**) ®. a* ®* ^i** O. 3a^ariaft an oetjd^ebeRcn stellen feiner aol^lreid^en $uMifatioiieii, 
^euntecfud^ungen unb ^ügnaffetfauna betreff enb; femer Dr. $. 9tetd^enba^: 3i<Ie unb Si^ege 
beS naturtDtffenfd^aftlid^en Untecrid^tS, @. 17 unb 18, g^rogr. ber ^blerflpd^tfd^ule gu granffurt 
0. Wt, 1892. ^Denfelben Gebanfen fprid^t aud^ in biefen SBIdttern Dr. SB. Sßeltner au8: MthtU 
lofe @fl|n>af[ertl^iere im Grüner Aquarium 1, ®. 109; (enbUd^ aud^ iRauverf : Ueber S^feften« 
oquorien IV. ©. «67.) 



— 869 — 

»ö^ittid^ nut ein SSiitterJ^atbiol^r, auf {Realg^mnafien, fütah uttb aRittelfd^uIeti 
fd^on me^r S^^^f ^^^^ i^ Sßinterfemeftcr jugeunefett, tDogegen alle fibttge QM 
t^etlttKtfe för bie S>ur(i^na^me ber SEBubelt^tere, ^ouptfäd^ßd^ aber für bteSotaiiit 
ongcfe^t ift. Unb bod^ beft^t im Setgletd^ )ut ^fUmsenfunbc gerobe ber Untere« 
ric^t in ber B^^'I^fli^ f^^ ^^ Sttgcttb ütel Sniiel^enbercd, ba er bem 9in^ä^nnn%i^ 
frctfe bcrfelben nä^er liegt unb reicher an toec^felnben (formen ift. 

@tn ©pajiergang in unfere näd^fte Umgebung unb ein oberflad^lid^ed 
©urd&fud^en ber Ufer • flieftcnber ober fte^enber »ewdffer »efft nm eine SRenge 
Don »innigen Sebetoefen in bem feud^ten S(ement auf, bie ffir ben Se^reitben tuie 
fftr ben £emenben eine unerf(l^öt)fltd^e OueQe ffir SBeobad^tungen unb ^ot^äiunQtn 
bilben. %\itS) auf biefe toegen i^rer ftleinl^eit fd^inbor untotd^tigen unb UU' 
intereffanten Organismen foü fi(| ber gorfd^ungdtrieb unb baft gSiffen ber affenfd|^ 
^t erftrerfen« Unb in ber Xl^at ^at fid^ gerabe in ben legten Sauren bie 
92aturt9iffenfd^aft mit lebhaftem ®ifer biefem bisher »enig bead^teten Gebiete 
ber nieberen Zl^iem^eit in 3Jlttt unb 2:cid^ jugetoanbt. (£(» ift fotriel %euei^, 
diitereffanted, ja gerabeju @taunenerregenbe8 gefunben, erforf^ unb befd^ieben 
»orben, bag fi(^ faum ber Säte, toie tiiel weniger ber natunotffetifd^ftIid§ie Se^er 
unb bie il^m antiertraute lernenbe Sugenb biefem @ebiete I&nger k^erfd^Iiefien fann. 
SlUgemein lei^ l^eute bie @rforfd^ung ber la!uftrifd^en unb pelagifd^en ^una 
ober baS $lon!ton bie %ufmerffamfeit auf fi^; ift bod^ bie Siebe jur 9latnr 
unb il^ren föefen bei ®rog unb ßlein, bei 8tet^ unb Vrm immer nod^ Dor^onbett 
unb foteo^t bie Sugenb mie bad ertt^ac^fenc ®efd^Ied^t üon ber bilbenben unb er^ 
freuenben Wlaäft bed StaturfinneS burc^brungen. ^mmer nod^ ift bie Stetut 
mit i^rer formenrei^en gäQc an (S)efd^6pfen in SSoIb unb t^lnr, @ec unb ^In^ 
ber nntoertofifflic^e SBoben, ani^ toeld^m bem äJtenfc^en Srfrifc^ung unb ®enu^ 
»ed^ifelnb unb unDerfälfd^t erkofid^ft ! Shtn^ ben Umgang mit ber Statur, burd^ 
^ingcbenbe 93eobad^tung eineS i^rer äßurmd^n ober eineS anberen unfd^einbaren 
2;^ierc^end tann bem Serneuben unb ^orfd^enben nid^ nur ein unbe^llbarer, 
reiner ®cnu^ erfte^en, ta feine S9eobad^ungen !ftttnen a»c$ jur gfüvberung ber 
SBiffenfd^ft beitragen,^) urie mir froher )u ertocü^en (ielegen^eit fanben, benit 
jeber, ben @inn unb Siebe ffir bie 9latur bcfeelt, unb ber f[u0bauer uttb bie 
baraud entfpringenbe Uebung im Seobad^ten unb im Sr^tten ber Seben)efcn 
befifet, fann mit feinen fünf ©innen gorfd^ungcn airftettcu unb fo mond^c Südh 
»nfcrc« ffiiffen«, bie gerabe im grenjenlofen »eid^ ber nicbereit ^auna no(| yafjUm^ 
üor^anbcn finb, auffüllen ^Ifen- SBteöiel Anregung unb gfrcube tiemtog ba 
mc^ ein guter Se^rer ju geben, toenn er im öeflfte lebcnber Dbjeftc ift, bie in 
geeigneten ©efafecn für ben «nfc^auungSunterrid^t jui ^anb finb! «ud^ f^oti 
bort, too We P^rung be« funbigen Beßrer« mangelt, öermag ein toiffenfd^aft« 
lid^eS S9ud^, ein größeres, naturgemäß eingerid^teteS 2:errafiuM ober Squarimi 
eine große «njie^ung auf ba« em|)finblid^e ®mMf) au^juflben. SBeld^' ein 
^tcreffe unb tocldjen SBiffcnäburft ertoedCt j. 95. ein öonb üon Sre^m'jS X^ier* 



Dr. O. 3ad^daB: XUltt baft (^nfammcln oo« ^irfogifd^ »oktM ia glüffni 
unb 6cen. 



— 270 — 

leben ^)! 9Bie tarivb ferner bad Sfuge beS SBeobad^terS in einem €eeaquarium 
gefeffelt unb entäfidftjl Unb toelc^e greube »irb bei ©d^ülem ficineter Änftatten, 
bie tDeit ab Don ben 9}{eeredffiften Hegen, ber Snblicf unb bie nfi^ere Senntmg 
beS SebenS unb Sßeben^ einer Koralle ober DuaUe, eines @eefterned ober einer 
©cerofe ^crbonufcu; mögen nun biefe ©etoo^ner ber fernen Djeane im iBilbe 
ober als ^r&parate t)or Sbtgen geführt totthtnl (Gd^luf folgt) 



ZTeu mb feiten etngefül^rte Heptüten. 

®tc girma 3. S. ®. Umlauff in ipamburg, toclci^e aud^ auf ber legten 
»uÄfteEüng be« ^^umbolbt" burd^ i^re 2;errarien unb 3;errarient^icre, namentlid^ 
butd^ bie @(]^ilb!röten^ammlung fi(^ aui^eic^nete, l^at im SSerloufe ber legten 
3eit to)ieberum ücrfd^iebene feiten ober flbcr^aupt nod^ nid^t ju und gebrachte 
9flet)tilien unb ttmpl^ibien eingeffi^t. SSor aQen S)ingen ift ein Smf)ort üon ber 
tnbif(|en ^nfel S^e^Ion, »eld^er ©d^ilbtrölen, ©d^Iangen, Seifen unb eine t^rofd^ 
ort umfofetc, ju ertoäl^nen. S^wä^ft befonbcn fic| bobei 14 ©tfid einer jur 
gomilie ber SBci^fd^ilbfröten — bereu SRitglicber ftd^ auf fünf ®attungen 
(Trionyx, Oydoderma, Emyda, C^tra, Pelochelys) bert^eilen unb bur(| ein 
fe^r f(ad^ed, eirunbeS, bon einer bfinnen ^aut aberzogenes unb nur ein foifi^emeS 
SRittelfelb befi^enbeS atüdenfd^ilb fotoie bie beutli^en ge^en Don aUen @^ilbtröten 
unter f (Reiben — ge^örenben Slrt, ber gebänberten (Sm^be (Emyda vittata, Peters). 
äBie il^re breiten, f(ad^en @d^to)immfüge unb bie mertoürbige SU^mungS^.Sinri^tung 
fd^ott öerrat^en, finb biefe ©d^ilblröten üollfommene SBaffcrtl^iere, bie fi^ in t^rem 
Clement fel^r gern unb gefd^idt berbergen, babei aber als red^t ouSbauernb ftd^ 
enoeifen. Umlauft, n)eld^er bie Spiere in äBaffer Don 12—14 @rab Seif, l^ielt, 
Dcrlor nur ein ©tfldt beim SSerfanbt. ©ie freffen o^nc Umftänbe ^t\\d) u. bergt, 
©nc Dertoanbtc Art, bie Emyda granosa ber inbifc^en |>albinfcl, ift früher fd^on 
bann unb n^ann mal cingeffi^rt toorben. 

S>aS Ic^tere gilt aud^ Don ber breitieligen ober 2)reito(^«®d§ilbfr6te, 
Emys [Olemmys] tr^uga, Schweigger, »eld^e §err Umlauff in ettoa 1000 ©tfidE 
aller ©röfeen (5—40 cm) empfing, ^^r brauneS aifidenfd^ilb jctc^net fid^ burd^ 
brei fd^koai^e ^elret^en auS, bal^er aud^ ber anbere ©pe^ieSname y,tricarinata^. 
^ Uebrigen ertoeift fte fid^ in ®eftalt unb )Bau fon)o]^l mie in ber SebenS« 
»eife als eine na^e SSertoanbte unferer l^eimifd^en ©umpffd^ilbfrbtc Emys enropaea. 
©ie fü^It fid^ bei gen^öl^nlid^er ©tubenti)ärme gau} n^o^I, ^ält fid^ tl^eilS im 
SBaffer, tl^eils auf bem Sanbe auf unb friJ3t gleif^ u. bergl. 

SluS ber artenreid^en, ober ©äbafien Derbreiteten Sibed^fengattung Galotes 
ober @d^Bn«@d^fe ift eine in ber^eimat fe^r l^äufigc unb bei unS bem Stamen 
nad^ längft befannte, t^boi^ nod^ nid^t lebenb cingeffi^rte 9lrt mitgefommen, ber 
fog. Slutf auger (Calotes versicolor, D. B.*), eine in ben prfii^tigften %axbtn 

^n ^^^\^ ^^<^c nennen mir nur einige l^ierl^ec gel^drenbe Qüd^er: Dr. ^eg, baS @ü|s 
näfferaquorium u. f. n.; Dr. jtirfd^ner unb Dr. ^^lod^mann: l^ie mifroffopifd^e $flanjem unb 
Xl^ienoclt beB ©ügwaiferB, mit gigutentafeln; $tof. Slnton gritfd^: ^ie jtruflentl^terc SSl^menB 
unb bie @d^riften oon Dr. Sad^ariaB. 

•) W&bübunö folgt 



— 271 — 

etfi^etnenbe ^game, bte gletd^ t^ren ®Qttungi^))enoanbten butd^ bte ^ft^tgteit beS 
^axhmtot^^üi, fotvie burd^ ben Sßacfen« unb SRudenfamm unb ben langen @d^n)an} 
fid^ audjeid^nct. @ie erreid^t 40 cm Sänge. Setber fanten üon ben abgefanbten 46 
@£ent|)(aten nur fed^d lebenb in Hamburg an, ba baS fd^on falte Sßetter unb 
ein ungfinftiger ?ßla^ auf bem ©d^iff ju nad^t^eilig auf bie jterltd^cn ®d§fen ein* 
roirltcn, unb biefem Umftanbe ift cg juäufi^rciben, bafe jene fed^8 ©tüdt bei 
i^ten neuen 83eftgetn nad^ unb nac^ aud^ eingingen. @ie üerje^rten aJZel^tonrmer 
unb Jterfe. ^U k^oQenbete Säaumtl^iere l^alten fie fid^ faft audfd^üe^Iid^ im 
®eftft unb ®titot\Q auf. 

©letdöfaH^ rcd^t eigcntlid^ auf Säumen unb ©träud^ern }u ^aufe, unb 
l^ier auf Sibed^fen, Söget, Saumfröfd^e jagenb, finb bie ungetoö^nlid^ fd^(anf ge* 
bauten, bünnen ^ettfd^enf erlangen (Dryophis); üon n)eld^en jtoei Sitten in 
ettoa 30 ©tfidE in Hamburg anlangten. $err Umlauff fd)reibt mit: „Sc§ l^ielt 
beibe JTtten in einem ouf 15—20 @rab etttjätmten S^ettarium. @ic fteffen mit 
?lu8na]^me toeniget fc^t gut, toie ftd^ \p&ttr ^etau^ftentc: ju gut, benn ein gtoßet 
2;^eil bcrfclben ging an Uebetföttetung ju ©tunbe, toä^renb bie toeniget obet 
ni^tÄ fteffenben ©tfidte fid^ bebeutenb beffet hielten." 

®en Sefd^Iug bed ce^lonifd^en ^mpottS machten fed^S S3inben«SQ3atane 
(Varanus salvator) unb einige Sigetfrßfd^e (Bana tigrina). 

Äug äufttalien im|)ottitte bie genannte gitma eine ftattlid^e SBü^Ied^fe, 
ben Oyclodus gigas, Boddaert (C. Boddaerti, D. Ä), bet toie bie öettoanbte 
©tufeed^fe (Trachysaurus) toitflid^ lebenbgebätenb ift. 

Untet ben Dielen, aus Detfd^iebenen S^^eilen Stotbamerifad jugefanbten 
Stcptitien unb %m))^ibten feien ))0tne^mlid^ ettt)ä^nt 9 Stuften« obet ©ila^Sd^fen 
(Heloderma horridum) aud fPotiba, wcld^e Sttt bebingt giftig unb in bet $cimat 
afe fe^t giftig üetfd^tieen ift; fämmtlid^e ©tüde finb ted^t biffig unb fteffen fel^t 
gut frifd^e @ict. gctnet bie Keinen, teijenben Snoü^, 35 ©tüdt; toeld^e, nad^bem 
fie fid^ t)on bet Sieife et^olt l^atten, ganj ptäd^tig SSfitmet ftagen, ©obann 
einige ^unbett 5h:öten»@d§fen (Phrynosoma), bie ben StanSpott gut etttagen, 
benn felbft ©enbungen, bie 4—6 SBod^cn untcttoegg toaten, Tarnen o^e SBetluft 
^iet an. ©nblid^ aufeet ja^Iteid^en @d^itblt5ten*?ltten, jungen SlHigatoten, gutd^cm 
moli^cn unb ©d^Iammteufeln (Menopoma) unb jmölf Dd^fenftöfd^en eine Änja^I 
SWafenfd^Iangcn (Heterodon) unb üon ^apan 8 ©tudE SRiefenfalamanbet. 3). 



Kleinere Znittljeilungen. 

^ie au0 92orbs9[meTtfa fiammenbe geflecfte ^reifireifens^^atter (Tropidonotas 
sirtaliB, £.), ncld^e im SRai 1892 burd^ {^crtn $. Statte ^tet eiitdefül^rt loucbe, bringt lebenb ige 
3unge aur ®elt, legt alfo nid^t Stet »ie bie il^i naJ^oemonbten Stingel« unb SBflrfelnatter, 
fonbem gleid^t in biefem fünfte aioei norbamerifanifd^n ^etiDanbteii, bet ©ipebon« unb bev 
5S)eKa9*fd^en 92atter (Trop. eipedon unb Trop. (TBchnognatlias] Dekayi). SluB bem 9Ratte*{d^en 
3m|>ort enoarb $err SDir. Dr. ^ermeS fflr ba0 lOerliner 9(quQrium Dor etma ^mei Sauren einige 
CItempIare, meld^ mit anbeten iRattern in einem ber großen itöfige bet ©d^langengaletie untet» 
gebrad^t »utben. ^in ißaat l^ot ßd^ begattet unb baS ÜEBeibd^n ^at in bet oietten ^luguftood^e 
bie{ci 3<^(teft \t6ß, 14^15 cm longe Sunge, meldte ben ^ätbungS» unb 3eid^nungBs<$$acaftet 
bet.aiten jeigten, geboten. S). 



— 872 — 

Vetmis^ZXadiTxdftm. 

,,TrItoB<S Serriit ffir Kf|i>0tint- nnD ZrrrottfK'ftttitfer $n fMl\n. 17. orbent« 
lid^e @i^ung om 19. Oftober 94. S)a8 ^rotofoQ unb ber Srogefäflett bei 16. otbmtlic^ 
@itun§ »erben oerlrfen unb genel^migt. JDie in voriger ©i^ung angemelbetcn Ferren »erben 
aufgenommen. 9{eu aufzunehmen finb bie^rren: (S.^. 6(i^nKilm, Seigrer, ^on^aufen, ^oß8fibingen, 
Oberl^effen; @. ^feiffelmann, ^x. £ieut. unb «bjutant im 3nf. 9{eg. o. ©rolmann, (1. ^ofenfd^ed 
mx. 18), Ofierobe t. OflpreuBeii. @8 mol^nt {e^t ^txx $. ^ae^olb in Sangenbielau IIL Se). 125., 
^nt Otto <Reumann in $artS, dtut be €^eine 99, ^err föeibner, ®raubenaerftr. 15. SluSge^ 
fd^ieben ftnb bie ^txttn &tenner:>9{flla^eim unb iSkusOerlin; ^err ^aupt«&5mmerba ifi abiumelbcnr 
banid^tauffinbbar. ^erSorfi^enbe t^eilt mit, bag bü je^t ffir bie ^reiSauf gäbe circa8009».geaei4net 
ftnb, fobal e8 nunmehr nid^t fd^mer fein bfirf te, bie fel^Ienben 900 a^f. in n&d^f}er S^xi ju erl^alten. ^ux 
Serlefung gelangte ein^^ortrag: ^Ueber bie Stquarien beS itapitan Qipan", ben ®. (fea. ©enerol 
0. f)epp auB bem dtuffifd^en inft $)eutfd^e überfe^t l^at, mofilr i^m l^terffir ber ^anf beg QeretnS 
auSgefprod^en fei. 9)er Vortrag geigt, n>ie »eit e8 ein ^rioatmann mit feiner Liebhaberei Bringen 
fonn unb mie mid^Hg eB ifl, mit fold^ SRännern g^^lung gu ^ten, um Snftd^ten unb Sfteinungen, 
eventl. aud^ feltene %i\Hit, auitaufd^n gu f5nnen. S)er i^ortrag lel^rt unB aber aud^, ba| ei 
l^bd^fi amedPm&lig tfl, frembe gifd^e einem tAd^tigen S^^^^^ in W^^^ 3" geben, bei bem biefe 
laid^en fönnten, um fo bie Seltenheiten au erl^alten. — Unfer biBl^erigeS a^itglieb, ®el^ 9teg. diai^ 
^rof. Dr. 5. (S. ©djulae, H)ir. beS a^olog. Snfiitut«, ber in jebcr föeife bem „Triton" l^lfenb 
unb förbernb aur 6eite fielet, mirb einfiimmig aum ^^renmitgUebe beS QereinB geo&^lt« 

3n ber (enteren 9htmmer unferer ^^Ol&tter" bebauert $err ^inberer, bag bie SRitglieber 
beg $)ereinB in Göppingen, bie bod( fo retd^e <Srfal^rungen gefammelt l^aben, fo menig im bie 
OeffentIi(i^Mt treten, S)em tonnen mir nur ooU unb gana beipflid^ten unb aw| ben Vereinen in 
®ot§a unb ^n^idfau bie SRal^nung anS ^era legen, uid^t aurüdfau^alten mit ber Qeroffentltd^ung 
i^rer ^eobad^tungen. $err $rof. Dr. Jrenael t^eilt mit, bag er bei ©almonibenbrut mit ber gOtterung ge« 
trodhteter {Futtermittel red^t traurige (Erfahrungen gemad^t ^abe. @r f anb bei ben unterfud^ten $if d^d^en an 
ber GteHe, wo ftd^ ber ^rm an ben V^agen anfd^Iie|t, einen Irrten ^ßropfen, befhl^enb aug feßen 
Stttterbefianbtl^eilen, fobaf mal^rfd^elnlid^ bie Qiere an SRagenuerftopfung au ^runbe gegangen 
roaren. iBei größeren Sifd^n trat ber Uebelftanb niii^t ein. iBei {^ffttterung von ©d^leterfd^wai)« 
brüten mit getrodPneten ^ttermitteln iff eine fold^ Jtranf^eit nid^t beobad^tet morben, oieQeid^t 
bal^er erfl&rlid^, bag jtarpfenarten bie 9la^rung fleiner fauen alB Salmoniden-tlrten, aud^ nur 
Heinere ^utterftfldTe freffen fSnnen. ^Jferner rotxft ^err f^rof. gfrenael barauf ^in, bog er mit 
Fütterung oon Sd^metterlingBraupen gute difolge eraielt l^abe. ^err 9^itfd^e bemerft baau, bäg 
er unter anberem aud^ mit &eibenraupen füttere^ bie er erhalte, inbem er einen Oeiitel mit Q^ox^ 
neelenfd^rot auf ben SBoben l^nge. ^err ^ofeffor grenael fleOte aud^ bie 8[nfrage, mte eB ft(t mit 
bem S9ad^Btl^um ber 8[quarienfifd(e oerl^olte. &^ttl\^ fpielen l^ierbei anbere Ser^oltniffe eine 
SRoQe als bei $ifd^en, bie in ber Jrei^eit leben, bod^ mad^fen 3if(^e aud^ im Aquarium, befonberB 
^ed^te, i^oreHen, weniger jtarpfenarten ; aud^ erflredTt ftd^ baB SBad^Btl^um meniger auf bie SSnge 
alB auf baB 9o(umen ber ^iere. — ^txx iMrfd^ner fanbte ein $:elegramm ouB {^mburg, in 
meld^em er bem i3erein feinen 9bfd^iebBgru| fenbet; auf feiner ®efd^&ftBfarte be)eid^net er fid^ u. a. 
alB S^ertreter beB !£riton; „Representante y viagero de la sociedad de la cienoia de loe reptiles 
y anfibioB „Triton" de Berlin.'« Unfer (S]^ren«9RitgIieb ^err ^artmig fd^enft bem {herein 19 (3fl&fer 
mit Daphnideiif Gyclopiden, Diaptomiden, Ostracoden, aud^ ein Präparat oon GyolopB gracilis. 
^r bie mfl^eooQe Srbeit fei genanntem {^errn ber ^anf beB SereinB auBgefprod^. ^err Simon 
aetgte ein <9IaBgitter vor, beflel^nb auB ®IaBfl&ben, bnrd^ meld^eB man ein gr5|ereB tquorivm, 
in bem oerfd^iebene SIrten non ^ifd^, bie fid^ befe^ben, gehalten werben, bequem in einaelne Vb< 
tl^ilungen trennen 9ann. 9lod^ einfad^er ifi eB nad^ feinen eingaben, menn man Aber baB 8[quarium 
einen $>ral^t aie^ ^i« @IaBfiabe anfangt unb im 8obengrunb befeftigt C^ine ®IaBft|eibc fann 
nid^t gut alB Trennung Benutzt werben, ba ber Oobengninb abgefd^r&gt ift unb an ber tieften 
SteOe fid^ ber @d^^ fammeln fott, aud^ wegen ber ^irfulation beB IBafferB burd^ f)tird^fifter. 
3ftr bie'^reiBaufgabt perfieigert {^err 9litfd^e a«€i Sd^Ieierfd^onafifd^e, ^err Simon Galla aethiopioa, 
$err ®üQe Sagittaria natans; fobag für genannten ^wedT 10,50 W^, einAtmen. 8pr. 



— S73 — 

flhmgrteftrit M .^Zrit^ti^ JBerrlti fix «quatiett- titt^ Zenarteit-flttitlie su »rrlitt 

ei^ung oont 5. 0!toBet 1804. 
(!Rut anfragen oon 9)^!tgliebcm toerben an biefer @teUc oon unS beantioortet !^ec Sorflanb.) 

1) (S. 6d^. i. 29. „Sllletneine a^ül^e, bie junge SBrut beS 6d^Ietetfd^n>anaflfd^cS aufaultingen; 
iii leibet erfolglo0, {obag id^ fd^on an einen gfinfligen Erfolg oodflänbig imtifit, Sttte meine bisherige 
junge Srut fyxt ein 9[Iter oon ^öd^flenS 6 SBod^en emtd^t, bann ober roaxtn alle l^in. @o |abe id^ oon 
ber legten ^xni, n>eld^ betnal^e 60 ©tüdP fif^ltt, innetl^alb 14 Sagen alle, bis auf 2 etflcfe, eingebü|t. 
S9a8 ifl nun bie Urfad^e? 3{l bie etetblid^feit überl^aupt fo grog obet ^abe \^ fo gtoge geiler 
begangen? @oa cor V« 3al^r baS f&a\\ti, in n)eld^em bie (Sier ausgebrütet «erben, abfolut 
nid^t mit frifd^em S9af[er gemifd^t netben unb fann bieS im UebertretungSfaKe ben ^b ber jungen 
gifd^e l^erbeifül^ren? 3^ 92itfd^e*{d^en Sortrage |abe id^ gele(en, ba^ man fd^n nad^ 10—14 
Sagen ben jungen Sif<$en (ebenbe T^a^rung oerabfolgeu fo(l% id^ ^obe baran nid^ einmal nad^ 
3 83od^ gebadet, ba bie gifd^e \cr min^ig n>aren unb id^ ber SReinung mar, biefelben mürben 
nod^ immer oon ben 3ufuforien im SSaffer leben — ftnb ba^er bie jungen etma «erhungert? 
@inb !^apl^nien unb Crnstaceen biefe Üeinen neigen Spiere, meldte man fängt, menn man mit 
einem feinen Sud^e burd^ fiel^enbeS SSaffer (im gfreien) f&^rt? ®inb biefe S^ierd^n au(^ in f&(Urer 
3al^re8^ett im SBaffer oor^anben? 3<^ ^^^ ^^ 9^oB^ Slngo^l 9on biefen Spieren )u ben nod^ 
üBtigen 9U4^ gegeben unb eS ift mir oorgefommen, ob bie gifd^d^en oor biefen Spieren, »eld^ 
nid^t grd|er als ein fleiner $unlt ftnb, fd^euen mürben, ober foUten pe biefelben bennod^ einfongien? 
Statin man bie ^ap^nien aud^ im ^^nimer längere 3eit erhalten unb fortpflanzen? 3d^ fürd^te 
burd^ biefe fragen läfiig gu merben, ba Sie geraig nod^ oiele anbere Itorrefponbeitgen in @ad^en 
beS IBercinS gu erlebigen l^aben werben, erlaube mir @ie aber bennod^ gu bitten, mir biefe 3va§in gu 
beantmorten ober mir eine fleine Sniiruftion gu geben, mie man bei ber Kufjud^t oorjugel^en ^, 
um bieSungen aufzubringen." — Sin tm ort: S>ie Urfad^e ifi, ol^ne ben SBe^olter feigen gu fönnen, 
gar nid^t gu crgrünben. (SrßenS fönnen bie Siliere oerl^ungert fein, eS !&inett femer ^olppen 
bie Sifd^d^en gefreffen l^aben, cd !ann eine itranH^eit aufgetreten fein (t^ier. Q^ftoparaftten oernid^en 
oft ganze ©ä^e) unb oiele anbere Urfad^en fännen ftd^ bem ®ro|zie^en ber ^ifd^d^en entgegen 
^Qen. O^ne beftimmte Urfad^e ifl bie ®terblid^feit burd^auS nid^t grog unter ber Sifd^brut unb 
ein 9bgie^en oon einem S^eil beS SDafferS unb Ergangen begfelben burd^ frifd^eft abgeflanbeneS, 
meld^eS man auf bie auf bie SSafferoberfläd^ gel^altene ^anb giegt, fd^abet nid^t nur nid^ts, fonbem ifi 
fel^r zu empfel^lm. 2)ap$nien finb Grastaceen, im SolfSmunb nennt man fie XBafferfld^e, ffiaffitr: 
laufe, $ferbeläufe u. f. nw; in jebem SOtufeum für 92aturfunbe mirb man [xt 3$nen ald @piritu0« 
ober mifro|(opifd^e Präparate zeigen fSnnen ober menben ®ie ftd^ einfad^ an einen bort mol^neuben 
Zoologen, er mirb ®ie gemig genau unterrid^ten. 3n föeeger ,f^ie Slufzud^t ber ^oitXU" finben 
@ie red^t gute Slbbilbungen ber l^auptfäd^lid^ al8 ^^fd^futter zur Qermenbung fommenben itrußer )C 
Qeflimmte Strien, fo bie D. Schaeferi, Cyclops-Strten, treten aud^ im SBinter reid^lid^ auf, anbere 
oerfc^minben pxm ^erbß. fiebenbe 92a^rung barf nie zuoiel auf einmal gegeben werben, fie oer« 
brandet ben ben ^ifd^en zum Slt^men erforberlid^en @auerfloff, ge^t felbfi leidet m ®runbc unb 
oerpePet bann balb baS XBaffer, aber fürd^ten t^un ftd^ bie Sif<$d^en nid^t. S)ie 9{a^rung mug 
in Qezug auf ®r5ge zur ®r5te ber Sif^d^en im rid^tigen I33erl^ältnig flehen« Ueber 3ud^t ber 
S)ap]^nien oergleid^e yix. 29 unferer ^ibliotl^ef unb 9lr. 2 ber „i31ätter" 1898, @eite 22 unb 
9h. 16 ber i^^lätter'' 1894, ^ite 181. i^onefponbenzen sc. ^ben mir aOerbingS genug zu be« 
forgen, aber o§ne !D{ü§e (ein (Srfolg, alfo fragen @ie nur immer luftig brauf lo0, mir fielen 
Sinnen gern zu ^ien^ 3kt!fyv al8 mie in ber oon 3^uen angezogenen 8rofd^üre angegeben ift, 
fonnen mir 3^nen über Slufzu^t junger @d^leierfd^mänze leiber nid^t geben, bead^ten @ie nur baS 
barin @efagte^ bann mirb aud^ ber Srfolg nid^t ausbleiben« 

2) S. i. O. ir^urd^ bie megen ber ^(ranhtng meiner gifd^e an tl^ier. (Sftoparaftten oorge» 
nommenen öfteren Seerungen meines grogen $(quarium miggeflimmt unb ärgerlid^ mad^te id^ nod^ 
etnnml einen IBerfud^: 3d^ leerte baS Squarium nod^malS, na^ @anb unb (^bmifd^ung ^auS, ftrid^ 
bie Kanten beS ititteS nod^mal mit iad unb ^^tHad, Iie| eS ouStrocfnen unb brad^te bann bie 



^) IßergL Vortrag ^ud, SQinterfutter für Heine Stoffert^iere in 9h. 20. 



— 274 — 

Spbenfünung loiebet ein. grtü^er l^atte id^ baS SeitungBioaffet unmittelbar au8 bet Leitung 
in mein ^Iquarium gebracht, je^t oerfe^e i^ eS mit einem antifeptifd^en ^rfiparat. Unter 500maliger 
Sergrögerung bei unferem l^iefigen Slpot^efer unterfud^t, xouxht barin ni<i^tjS Sebenbiged gefunben. 93ei 
fpäterer Unterführung beS 9(quariumn>offerd fanben ftd^ ©poren oon %tgen, (onjl nid^ts. ^ann 
bemerfte i^ im £aufe ber ^ßod^e barauf einen tobten ©olbfild^ ; biefem öffnete i(^ bie itiemenbe(f el, 
fragte mit einem 6ecirmeffer oon ben Giemen unb vom ^d^manje eine roöffrige ^affe unb mad^te 
Don iebem ein ^rSparat fertig. 3<^ befo^ fold^e erfi burd^ mein ^ifxo\toif, metd^eS nid^t fold^e 
gro^e Vergrößerung l^at unb fanb feine uebeueinanber liegenbe Bd^lau6^t. ^ann brad^te id^ bie 
$r5parate gum ^potl^efer, um burc!^ baS größere ÜRifroffop ein genaues 9^efultat feflflellen gu 
f5nnen. 5Derfe(be fagte mir nad^ gel^Sriger Unterfud^nng, baß eS^paltpilge feien, ^iefe fonnen 
burd^ bie Suft^ufü^rungSapparate (^urd^Iüfter) in baS SSaffer gefommen fein unb [\^ in bie 
Giemen feflgefe^t unb fo ben $:ob ber gifd^e j^erbeigeffll^rt l^aben, ober finb auf fonfiige ^Trt unb 
Steife in baS SSaffer gelangt, ©paltpil^e fte§t man oft an ben, an ben g^enflcrfd^eiben l^ängenben 
fliegen, bie um ieben 9{ing i^red SeibeS einen meißen feinen Jtrana l^aben. IDiefer feine l^aarige 
^rana finb bie Q^län^t, meldte n>ie {^Srd^en nebeneinanber flel^en. ^iefelben vermehren ftd^ aud^ 
im ©affer; fobalb biefelben eineit lebenben ®egenPanb erreid^en, bann iji bie ^Piljiouc^erung fertig, 
©er betreffenbe ^err tl^eilte mir ferner mit, baß, wenn idj bie 8uft »on außen burdj SRol^rleitung 
beaiel^e, e0 gut ijl, ein SDattebäufd^d^en in baS fRo^x gu bringen, bamit bie 8uft erfl bie SBatte 
paffiren muß, moburd^ jeber frembe ^eßaubt^eil aurüdPge^alten mirb. 3<^t mieber gurüdP gu b<r 
^fquarienfüSung. 3<4 ^atte nun feine paffenben ^panjen, ba ^abe id^ mir fo gel^olfen: 34 brad^ 
Don ben oorl^anbenen iBIattpflansen aUefi ab bis auf ben ^auptfproß, reinigte fold^ forg- 
föltig unb pflanzte benfelben bann ein; größere ^flanaen l^abe id^ mir auS einem ©enaffer auS 
bet !Ra§e gel^olt unb nod^ anbere oon .^errn $. WtaWt fenben laffen. ^ann fflSte i^ baS Aquarium 
mit 9iegenn>afyer au Vt» ^<^S anbere SDrittel l^arteS flareS ^runnenmaffer. & bleibt fo baS ©affer 
oonflanbig flar, bie Cpmptome, meldte auf (^ftoparoftten fc^Iießen ließen, finb oerfd^wunben, nur 
einzelne ältere ©olbfifd^e flreifen ab unb au l^art an ^flonaen ober anberen <8egenfianbcn an, naS 
id^ fd^n me^r als 3:ummeln anfe^e," — SDer erjic Jel^ler mar fd^on, baß 6ic biefelben ^flanaen 
unb ben 9?obengrunb mieber oermanbten. Solange unfere fßreiSaufgabe nod^ nic^t geI5fl ifi, 
!6nnen mir aSenfaUS (Erfolge ^aben, menn mir baS Aquarium gana auStrodPnen (äffen unb aQen 
3n^aU neu nehmen. STber au(^ baS ift fein pdftereS iD^ittel, benn mit neuem 9Raterial fonnen 
mir aud^ mieber bie böfen @äf!e einfd^Ieppen. ©aS für ein antifepttfc^eS ^rSparat manbten Sie 
an unb in meldten Quanten auf je 1 Siter ©affer? Sbit Saprolegnien Ratten mo^l faum etmaS 
au bebeuten, an ben lebenben ^^fd^en l^ötten Sie ma^rfd^einlid^ feint gefunben unb an tobten 
körpem animalifd^en UrfprungS fe^en fid^ im ©affer flets fd^neU Saprolegnien an. 9(quarien 
ol^ne ©oprolegnien im ©affer foK eS überl^aupt nid^t geben, gegen fold^e foK aud^ 3^^ ©atte« 
boufd^d^en nid^t fd^^en, obgleid^ ein foId^eS auf aSe gäQe au empfehlen ift, aber in gefunben 
9(quarien fd^aben Saprolegnien abfolut nid^ts, baS probirten mir etnge^enb auS. SDaS Streifen 
ä^rer gifd^e an ^flanaen k. l^afte id^ nic^t für Uebermuti^, fonbem für nod^ oorganbene t^ier. 
(Wtoparaflten. P. N. 

„^itmbofDt", erteilt für «ianatien- nit^ lerrarlm- 
fnttDe in O^tmbittrg. VereinBi)erfammIung(®ä^e<9benb) 
am 3. Dftober im SereinSIofal: ©ertig'B ©efeOfd^aftS^auS, 
®x. eieic^en 82. 3)er liBorfi^enbe t^eüte mit, baß bie Ferren 
3. ©. 81. 3. ai^renS, Beamter, ^erm. öoedf, Beamter ber ^. «. 
¥• a. ®., g. e. ®. ©oßler, Kaufmann, gerb, ^or^, ITaufmann, 
3oirs. Jtonerbol^m, $oIiaeioffiaiant, $anB JtrSger, 9ngef)eater ber 
ginonas3>eputation, C fiütdfe, in girma Sütdfe unb ©ulf, ©ud^- 
brudfereibeft^er, Sibolf 9leugebauer, 93ud^^alter, ©il§. Sieverts, Seigrer unb Ober^elfer beS ©aifen« 
l^aufeS, Stugufi 3<^un, Jtaufmann, fftmmtlic^ in Hamburg, unb D^bor £oopB, (Saßmirtl^, Iflein 
Vorfiel b. Hamburg, alS neue ^itglieber aufgenommen feien; ber SBerein a&^Ie je^t 75 Stitglieber; 
4 9{eumelbungen lägen vor. (^ ^ieß bie anmefenben neuen SRitglieber, mic aud^ bie (Si&fle rniO^ 
fommen. gemcr mürbe bem Verein ein Üiruß oom aßitglieb, ^txxn Sd^idt^ in 9lußlanb, fiber^ 




f tllciit n Jlitttei fili ipMttn- 1 gtimitenlTtiniiit". 

T. fbh. aRa0^elNlt0/ bcn 21. 9^oDember 1894. JW 22. 

ntittelt; berfelbe foK banfenb emibert »erben. SDer Sorft^enbe t^eilte barauf nod^ mit, bag^en 
@d^ult, SD^tglieb beS Vereins „Nymphaea" in Seip3tg, cm 2 ^gen »ft^renb ber 9(u8j)faunQ 
und als ®a9 f>tt^t unb (Shrfi^e be0 borttgen lßerctn0 überbrad^t ^abe. ©obann n>urbe ^erm 
^an% etfioe ba0 fB^oxt ertl^eilt au feinem ^erid^t über bie bieSjSl^rige «uSjleaung 
bedff^umbolbt"« (St führte ttwa folgenbes auS: „3utn ^roeiten TlaU trat unfer SBerein, 
ber eS [xü^ gur Aufgabe getnad^t l^at, bie Slaturlieb^aberei 3u fSrbem unb für beren IBerbreitung 
6orge au tragen, mit einer ®peaiaU9u0fleO(ung an bie Oeffentlid^feit, bie burd^ i§re SReid^^altigfeit 
an auSgefieKten Objeften unb burd^ baS ooraüglid^e Slrrangement n>ol^l baau angetl^an n>ar, felbfl 
»eitgel^nberen 9inforberungen im ooOfien aRa|e au genügen, S>ie in ber neuen SBeranba beS 
^oml^arbt'fd^ itonaertgarten0 9ortrefflid^ untergebrad^te Squarien« unb ^tororiensSuSfteaung, beren 
IDauer ftd^ vom 12.^16. September incl. erfireifte, bie alfo einen ^g I&nger bauerte aI0 im ^ox» 
ia^xt, mürbe am 12. September um 10 Ul^r in fiblid^er föeife burd^ einen SRebeaft be0 Qorft^enbett 
unb ®rünber8 be0 QereinB, ^erm 301^8. ^eter, eröffnet unb nad^ Ausbringung eine0 ^O($0 auf 
ben ^mburgifd^en Genat bem $ublifum übergeben, yia^ 6d^Iu6 ber mit vielem Beifall aufge« 
nommenen dttbt intonirte bie a)>Hlit5r!a))eUe beS ^aufe0 bie ^^mne ,,9uf ^mburgd So^IergeJ^en", 
ma8 einen fel^r feierlid^ unb er^ebenben ^nbrudf mad^te. SBci ber (Sr5ffnung anmefenb maren 
oiele SRitglieber mit U^ren £)amen, bie audm&rtigen ^enen KuS^eUer refp. beren Vertreter, bie 
$3ertreter ber $reffe, fomie mel^rere eingelabene ®ftfte (barunter Skrtreter l^iefigcf miffenfd^aftlid^er 
3n{iitute), mie aud^ bioerfe IBefud^er. SDa0 oon pr&d^tigen ®artenan(agen umgebene SuSflenungSs 
lofal, neld^e0 60 aReter long unb reid^Iid^ 5 Sf^eter breit angelegt, an ben SftngSfeiten fafl nur 
au0 @))iegelfd^iben be^el^t mtb in golge beffen für unfere ^medße mie gefd^offen i^, mar burd^ bie 
SiebenSmfirbigfeit bei 9tetfabrifanten ^erm ^orfl, Snl^ober ber ^irma ®. t$. iteglet, eteintmiete 2, 
mit 9le^n unb ftetfd^em aller Stten in gefd^madfDoQer unb paffenber IBeife bropirt f)ie biefeS 
aORal au0 praftifd^en ®rünben unb aur Qequemlid^feit ber iBefud^er bis auf 1,90 3Reter er^5l^ten 
2:ifd^e (atte ein S)eforateur mit Xud^ in ben Hamburger färben (übfd^ oerbedTt, fo bag ba0 ®anae 
einen fel^r elegonten (Sinbrudf mad^te. SHe (5intritt0preife maren infofem gegen bie ber oorjä^rigen 
9lu8fteSung oerftnbert, al8 am britten unb vierten 2:age bie ^5l^e be8 (2hitree8 nid^t bem drmeffen 
be8 $ubUfum8 an^eimge^eQt mar, fonbem e8 »urben 30 $f. verlangt, itinber a^l^Iten natfirlidft 
an biefen, mie aud^ an fftmmtlid^en anbeten Sagen ben falben $rei8; am Sd^Iu^tage, einem 
@onntag, erl^oben mir 60 $f. <^ne gana ootafigltd^e Acquifition mat e8, bag bie SBefud^t bet 
8lu8flenung fteien S^txüi au ben ®arteufonaerten l^atten. ®enn aud^ nad^ bem ©ntubfa^e: 
SRan foU bie gü^e nid^t weiter firedfen, al8 bie ^ecfe reid^t, l^ervonagenbe £eifhingen ber 9[u0fte(ler> 
bie mit grofer Opferfreubigfeit au ®erle gegangen maren, um bie an>eite IBeranflaltung unfered 
I3erein8 au einer gelungenen au geftaften, in biefem Saläre nid^ mit fofifpieligen golbenen unb 
fUbemen a^ebaiKen k. bebad^t werben fonnten, fo ^atte bie rührige 9u8fieIIung8!ommiffton, be« 
fte^enb au8 ben ^enen ^n8 @tüoe, (S. 92eegel, (S. ^oi^rup, 3. ginfe unb 3. iSal^nble^ im herein 
mit bem l3orfianbe bafür ®orge getragen, bag gute Seifhingen mit einem für ben „^umboibt" 
fpqiett entmorfenen unb in garbenbrudf ausgeführten Diplom belol^nt mürben, um au weiterem 
6tteben auf bem befd^rittenen $fabe anaufpomen. %n verfd^iebenen ©teilen be8 £oral8 waren 
gefd^ma(fooCi ausgeführte Pafate angebra(!^t, bie auf eine 2:(&tigfeit beS l3ereinS l^inwiefen, nomlid^ 
burd^ 5ffent(id^e Vortrüge für bie €^ad^e au mitten. S)ana<^ flnb vom 3uni v. 3. bis Viax b. 3. 
8 l93ortrftge gehalten morben. !S)urd^ anbere $(a!ate mürbe ben SBefud^rn befannt gegeben, ba^ 
am 19. September ber ißorft^enbe mieber einen bemonfhativen Vortrag über „Xde naturgemäße 
@inrid^tung unb 3ufianbl^altung beS Aquarium" (alten merbe. (^ie betaiQirten Ausführungen 
beS $eun IBerid^terfiatterS über bie einaelnen AuSfieUer unb beren Objefte übergel^en mir ouS praftifd^en 
®rünben, ba fold^e fd^on !ura in 9hr. 19 ber „Ql&tter" gebrad^t mürben; mit moQen ben 92amen 
in 9h« 19 bet „idlättet" nur nod^ (inaufügen bie $irma ^. Sf^aab in 3ett, beren beibe fd^Sne 
©alomAquarien, eins mit ^eronSbrunnen, eins mit ^eißluftmotor, leiber erfi am an)eiten AuS» 
fiellungStage anlangten, ^ie Au8fleaungS!ommiffton (at fte nod^ bereitmiQigfl pladrt, bod^ fonnten 
fie leiber nid^t mel^r on ber Itonfurrena tl^eilnel^men. SDer QorjlaqbO — !^rd^ eine Anfptad^e 



— 274 — 

Spbenfünung wiebet ein. grtill^er l^dtte id^ baS SeitungSioaffet unmittelbar qu8 bet Seitung 
in mein Slquarium gebrad^t, je^t oerfe^e i($ eS mit einem anttfeptifd^en ^rSparat. Unter 500ma(iger 
Sergrögerung bei unferem ^iefigen Slpot^efer unterfud^t, roüxht barin nid^td SebenbigeS gefunben. SDei 
fpäterer Unterführung beS 9(quariumn>of[erd fanben ftd() Sporen Don %tgen, fonjl nichts. f)anu 
bemerfte i(^ im £aufe ber ^ßod^e barauf einen tobten ®oIbfif(^ ; biefem öffnete i(^ bie ^iemenbedPel, 
fragte mit einem @ecirmeffer von ben Giemen unb oom €d^n)an}c eine möffrige ^affe unb mad^te 
oon jebem ein Präparat fertig. 3<^ befo^ fold^e erf) burd^ mein ^OiHfroffop, meld^eS nici^t fold^e 
gro^e SergrSgerung l^at unb fanb feine nebeneinanber liegenbe ed^ISuci^e. SDann brad^te iö) bie 
$r&parate gum 9lpotl^efer, um burd^ baS größere ÜRifroffop ein genaue0 9^efultat feflftellen 3U 
fSnnen. 5Derfflbe fagte mir nad^ gel^origer Unterfud^nng, bag eS^paltpilje feien, ^iefe fönnen 
burd^ bie Suftaufü^rungSapparate (^urd^Iüfter) in ba9 Saffer gefommen fein unb fid^ in bie 
Giemen fefigefe^t unb fo ben $:ob ber gifci^e l^erbeigeffll^rt l^aben, ober finb auf fonflige 91rt unb 
Steife in bad SOaffer gelangt, ©paltpilge ftf^t man oft an ben, an ben g^enflerfd^eiben l^Sngenben 
fliegen, bie um jeben 9{ing i^reS SeibeS einen meinen feinen Jtranj l^aben. IDiefer feine 1^ aar ige 
^rana pnb bie ^d^löuci^e, rot\6)t mit ^Srd^en nebeneinanber flel^en. ^iefelben vermehren fld^ aud^ 
im föaffer; fobalb biefelben einen lebenben ©egenflanb eneid^en, bann ifl bie ^ilamud^erung fertig. 
^ex betreffenbe {^err t^eifte mir femer mit, bag, menn id^ bie £uft oon äugen burc^ SRol^rlcitung 
begiel^e, e0 gut ifl, ein Sattebäufd^d^en in baS 9io^r gu bringen, bamit bie Suft er|l bie SBatte 
poffiren mufc moburdj jeber frembe 59ePanbt^eiI aurüdfgeljalten wirb. Se^t roieber jurürf gu ber 
StquarienfüSung. 3<4 ^atte nun feine paffenben ^flanaen, ba ^abe id^ mir fo gel^olfen: 34 brad^ 
oon ben oorl^anbenen SSIattpfiangen aUeS ah bis auf ben ^auptfprog, reinigte fold^ forg« 
fältig unb pflanzte bnifelben bann ein; größere ^flan^en l^abe id^ mir au8 einem @en)5ffer au3 
ber fR&l^e gel^olt unb nod^ anbere von .^erm $. ^a\it fenben taffen. ^ann füllte \^ bad Aquarium 
mit 9iegenioafyer au Vt^ baS anbere drittel l^arteS flareS $runnenn)affer. <Sd bleibt fo baS SDaffer 
ooKftänbig flar, bie Cpmptome, meiere auf (^ftoparafUen fd^Iiefien liegen, finb oerfd^wunben, nur 
einzelne SItere ©olbfffd^e flreifen ab unb ^u ^art an ^{lanaen ober anberen ®egenflänben an, n>aft 
id^ fd^n mel^r a!0 tummeln anfeile." — 5Der erfle gel^Ier mar fd^on, bag 6ie biefelben ^flan^en 
unb ben 9?obengrunb nieber oermanbten. 6oIange unfere fßreiSaufgabe nod^ nid^t geI5fl ifi, 
f6nnen mir allenfaUd (Erfolge §aben, menn mir hai 9(quarium ganj auStrodPnen laffen unb aQen 
^nl^alt neu nel^men. STber aud^ baS ifl fein ft(^ere0 iD^ittel, beim mit neuem 9RateriaI fönnen 
mir aud^ mieber bie böfen ®äfie einfc^Ieppen. SS^aS fflr ein antifeptifd^ed ^röparat manbten @ie 
an unb in meldten Quanten auf je 1 Siter SDaffer? ^ie @apro(egnien Ratten mol^l faum etmad 
3U bebeuten, an ben lebenben ^^fd^en Ratten ®ie mal^rfc^einlic^ feint gefunben unb an tobten 
Körpern arnmalifd^en Urfprungl fe^en fid^ im Saffer ihtd fd^ned 6aproIegnien an. 9(quarien 
ol^ne Soprolegnien im Saffer foQ eS überhaupt nid^t geben, gegen folc^e foll aud^ 3(r IBatte« 
bdufd^ci^en nid^t fd^^en, obgleich ein foId^eS auf aSe %&Ut ju empfehlen ifl, aber in gefunben 
9(quarien fd^aben ©aprolegnien abfolut nid^tS, baS probirten mir einge^enb au0. SDaB Streifen 
2l^rer gifd^e an ^flanjen k. l^alte id^ nid^t für Uebermuti^, fonbent für nod^ oor^anbene tl^ier. 
Woparafiten. P. N. 

„^nmboIDt", erteilt fflr «anarten- nit^ lerrarim- 
tunht in ^am^ltrg. ^ereinSoerfammlung (®dfte«9benb) 
am 3. Dftober im SereinSIofal: ®ertig*ft ®efeQfd^aft0^au0, 
— _A . ^>v atjfc/T ®^- ©leieren 82. 5)er ©orp^enbe t^eWte mit, bog bie 4>erren 
^WW. ^E^SJk 3- ®- 8«. 3. ai^ren«, Beamter, ^erm. öoedf, Beamter ber ^. «. 
: -*i^K^^^^ ** *' ®*' ^' ®* ®* Vogler, Kaufmann, gerb, ^orfi, IToufmami, 
"^^-''^^/BMiS^Mm^ 3o^0* ^oüerbo^m, ^oliaeioffiaiant, $an0 itrÖger, 9ngef)eater ber 
ginana^^eputation, ^. SütdTe, in girma SütdTe unb föulf, Sud^^ 
brudfereibefi^er, Sbolf 9leugebauer, Sdud^l^alter, SDil^. Sieverts, Beßrer unb Ober^elfer beS SDaifen« 
l^aufeS, Stugufl 3<^un, ITaufmann, fömmti{<^ in Hamburg, unb D^obor ^oopS, iSaflmirtl^, JMein 
Vorfiel b. Hamburg, als neue ^tglieber aufgenommen feien; ber herein aä^Ie ie^t 75 Stitglieber; 
4 9{eumelbungen lügen cor. (^ l^ieg bie anmefenben neuen SRitgUeber, mic aud^ bie ®üfie miH^ 
fommcn. gemcr mürbe bem herein ein ti^rug oom aßitglieb, ^mn Sd^t^ in atuglanb, über« 





f tllBfle n Jüittei fiii Ipctitn- 1 gtimiieidtentt". 

T. fdh. aRa0^elNlt0/ bcn 21. 9^oDember 1894. JV? 22. 

mittclt; berfelbe foK banfenb emibert »erben. SDer Oorft^enbe t^eilte barauf nod^ mit, bag^en 
^d^ul^, aifHlglieb bc8 Seretnd „Nymphaea** in Seipgig, an 2 ^gen lofi^renb ber auSj^eKung 
uni a(0 ®af) Beehrt unb ©rüge beS bottigen OeteinS überbra^t ^U. @obann »tirbe ^emt 
{>an8 etfiue baS iCSort ertl^eilt au feinem ^erid^t über bie bieSiai^rige S(u0fleaung 
beS^f^umboIbt". (St führte etioa folgenbeS aitS: „^um )n)eitfn SRale trat unfer SBerein, 
ber es fld^ gur Aufgabe gemad^t l^at, bie Slaturliebl^aberei gu fSrbem unb für beren Verbreitung 
®orge gu tragen, mit einer ^pegialsSuSflellung an bie Oeffentlid^feit, bie burd^ i§re SReid^l^altigfeit 
an auSgefiellten Objeften unb burd^ baS oorjüglid^e Slrrangement »ol^l bogu angetl^an n>ar, felbfl 
nettgel^nberen 9inforberungen im ooUflen Tla^t au genügen, £)ie in ber neuen Qeranba beS 
^om^arbt'fd^ itonaertgartenS oortrefflid^ untergebrad^te Aquarien« unb £errariens9[uSfleaung, beren 
SDauer fid^ oom 12.— 16. September ind. erfireifte, bie alfo einen ^g länger bauerte aI0 im lOor« 
ja^re, »urbe am 12. September um 10 Ui^r in fiblid^er ®eife burd^ einen {Rebeaft beS Sorft^nbett 
unb ®rünber8 beS 8erein8, ^erm 3ol^8. $eter, eröffnet unb nad^ Ausbringung eines ^od^8 auf 
ben ^mburgifd^en @enat bem ^ublifum übergeben. !Rad^ 6d^Iug ber mit vielem iBeifaK aufge« 
nommenen SRebe intonirte bie aRilitärfapeÜe beS ^aufeS bie ^^mne ,,9uf ^mburgS SSo^Iergel^en", 
n>aS einen fel^r feierlid^ unb er^ebenben ^nbrudf mad^te. iBci ber (Sr6ffnung anvefenb maren 
viele SRitglieber mit il^ren ^amen, bie auBmftrtigen ^enen Kudfleller refp. beren ISertreter, bie 
ISertreter ber $reffe, fomie mel^rere eingelabene ®äfit 0>ttntnter Skrtreter ^ieftgef »iffenfd^ftlid^er 
Snfiitute), mie aud^ bioerfe IBefud^. £)a8 oon prftd^tigen (Sartenanlagen umgebene 9(u8fle1Iung8s 
lofal, neld^eB 60 aReter lang unb reid^Iid^ 5 Steter breit angelegt, an ben SftngSfeiten fafl nur 
aus Spiegelfd^eiben be^el^t «nb in golge beffen für unf ete ^i»^ vi« ficf<(ttffsn i^, mar burd^ bie 
Sieben0iDÜrbig(eit beS 9te^fabrifanten ^erm ^orfl, Snl^aber ber girma @. %. Sttficc, eteintmiete 2, 
mit Sieben unb ftetfd^em aQer Stten in gefd^madfoüHer unb paffenber IBeife brapirt tAt biefeS 
3RaI aus praftifd^en (Shrflnben unb aur iBequemfid^feit ber iBefud^er bis auf 1,20 Sl^eter erl^Sl^ten 
2:ifd^e §atte ein S)e!orateur mit Xud^ in ben Hamburger färben ^übfd^ oerbecft, fo bag baS ®anae 
einen fel^r eleganten iSinbrudf mad^te. 2)ie (SintrittSpreife nntren infofem gegen bie ber oorid^rigen 
9luSfteilung oerftnbert, als am britten unb vierten 3:age bie ^5l^e beS (2hitreeS nid^t bem (^meffen 
beS $ubIifumS anl^eimgefiedt mar, fonbem eS mürben 80 $f. verlangt, jtinber aal^Iten natürlidft 
an biefen, mie aud^ an fftmmtlid^en anberen 2:agen ben falben ^^reiS; am ©d^Iu^tage, einem 
Sonntag, erleben mir 60 $f. (Sine gana voraüglid^e Scquifltion mar eS, bag bie iBefud^r ber 
SluSfleUung freien 3utritt au ben (Sarteuf onaerten l^atten. XBenn aud^ nad^ bem (Shrunbfa^e: 
3Ran fvtt bie %&^t nid^t meiter firedfen, als bie ^dfe reid^t, l^ervorragenbe Seifhingen ber SCuSfteller, 
bie mit grof er Opferfreubigfeit au XBerfe gegangen maren, um bie au>eite IBeranflaltung unfereS 
l3ereinB au einer gelungenen au geftalten, in biefem Saläre nid^t mit foftfpieligen golbenen unb 
fUbemen SRebaiHen 2C. bebad^t merben !onnten. fo (atte bie rührige ^(uSflellungSfommiffton, be« 
fie^enb auS ben ^enen ^anS 6tüve, (S. 9teege(, (S. ^oi^rup, 3. ^infe unb 3- ^al^nble^ im herein 
mit bem l3orfianbe bafür ®orge getragen, bag gute Seifhingen mit einem für ben „^umbolbt'' 
fpqieQ entmorfenen unb in ^rbenbrudf ausgeführten SDipIom belohnt mürben, um au weiterem 
6toeben auf bem befd^rittenen $fabe anaufpomen. 91n verfd^iebenen Stellen beS £ofalS maren 
gefd^ma(fvoCi ausgeführte $Iafate angebracht, bie auf eine 2:bA*i9'^(it beS IBereinS l^inmiefen, nftmlid^ 
burd^ Bffentlid^e IBortrage für bie @ad^e au mirfen. 2)ana(^ flnb vom 3uni v. 3. bis 9)Vai b. 3. 
8 93ortrftge gel^alten morben. ^urd^ anbere $Ia!ate mürbe ben SBefud^rn befannt gegeben, ba^ 
am 19. September ber Oorft^enbe mieber einen bemonfhativen IBortrag über „^ie naturgemSge 
@inrid^tung unb 3nfianb$altung beS 9((|uarium'' (alten merbe. (2)ie betaiHirten SCuSfül^rungen 
beS ^eun 8erid^terfiatterS über bie etnaelnen StuSj^eller unb beren Objefte übergel^en mir ouS praftifd^en 
®rünben, ba fold^e fc^on fura in SHx. 19 ber „^Ifitter" gebrad^t mürben; mir moHen ben 92amen 
in 9h:. 19 ber „Blätter" nur nod^ l^inaufügen bie ^irma ^. ffiadb in ^ei^, beren beibe fd^dne 
@aIon«9[(|uarien, eins mit ^eronSbrunnen, einS mit ^eigluftmotor, leiber erfl am au)eiten 9uS« 
fieflungStage anlangten. SDie 9(uSfleaungS!ommiffton (at fie no($ bereitmidigf} placirt, bod^ tonnten 
fte leiber nid^t mel^r an ber Itonhirrena t^eilnel^men. 3)er IBorflaqb.) — l^urd^ eine Slnfprad^e 



— 276 — 

beft IBorft^tben fanb am 16w ecptnnber, SbenbS 11 Ul^r, ber offlaiclle ©d^lufi fiatL SHebner 
legte fura ben S^o^^^ ^^ 9(u8jiellungeit« i^reti Cßertl^ intb il^e IRotJ^menbigfeit für unfece ^oiS^ 
bar unb gab bann feiner greube Aber bie »ol^lgelungene unb gut verlaufene bieBj&l^rtge 9uS« 
(ieflung 9uSbrucf. iRamen0 bei QereinS bonfte er aOen, bie gu bem guten Gelingen beigdragen, 
nomentlid^ ber rfi^rigen Suijicllungseommifflon, ben «uifielleni, bie »eber Tt^t, jcit itod^ itoften 
gefd^eut l^&tten unb oon fem unb na^ l^erbeigefoimnen feien, femer ben ^^ceüritli^tem unb ber 
^effe. 9n bie Kufforbemng, auf bem bef<l^ttenm XBege, ber ft^ nad^ ben bii^erigm Slefultaten 
M ber dd^tige emeife, rüfHg unb unentvegt f ortauf d^rdtei, fnü|)fu er bie Hoffnung auf ein fio^ 
ttieberfel^ im nfid^flen ober einem ber n&d^^ Sa^re unb f^o^ bie XuSjleaung mit einem brel* 
fad^ ^od^ auf unfdre gute €kid^, in boB aUe amocfenbcn freubig einfümmten. — ^ guterkt^ 
fei nod^ ber prftmiirtm Sugfleller geba<(t, bmen burc^ XuSfpmd^ bei auS bm Ferren 3ol^ 9^Ut, 
Dr. phil. Gd^irli^ unb Galbemav ll^omfen beftel^m $retftrid^ter»JtoIIegium ein S)iplom |uer« 
fonnt warben ifi: 3* <^ttfrieb aRe^Ur, Hamburg, für gefd^madtoode Suff^eingrotten unb Xquariens 
unterf&^e; 3» §. ®. Umlouff, Hamburg, fflr vorafiglic^ (l^efammtUi^ung, inSbefonbere auf bem 
Gebiete ffir Unterrid^tSmittel unb Suruit^iere, fonrie für Ginffll^mng oon iReu^eiten; <9. idemitt, 
Hamburg, für anerfennengnertl^e Serfud^e auf bem ®ebiete beg eeenafferaquarium; Oem^. Kol^bc^ 
^mburg, fflr gut gebaute Aquarien, reid^l^altige Sammlung oon ^ilfgopparatm unb Sifd^futtct, 
fo»ie einige gute 3i^f^f4<; S^l^n $age[, SUtona, für mol^lgelungene S^^^^^M '^^ 9Rafro|»obm 
unb gefd^madooOe S>eforation oon ^(aiaquarim; ^nrid^ <8en>eri, Hamburg, für rcid^l^altige 
Gd^au^eQung oon gad^iteratur; $• 4aupt*9Itona, für ein naturgemft| etngarid^tttci, oorafigU# 
bei^flanateg unb beo5Ifertc8 Aquarium; 3^^^ 8tnfe, Hamburg, für mol^Igelungene 3ud^erfttd^ 
oon i9ttterUngen unb SRafropobm unb ^d^aufteOung eines fd^5nen SD^afropobenpaareg; Otto ^eu|e, 
SBerlin, für eine itoOeftion Siaubfifd^e, Vrolotl unb ancdPm&lige ^Iff ofporate; Karl ^oppe, Hamburg, 
ffir eine überftd^tlid^ aufammengeileate, reid^l^Itige itoOeftion oon Xmpl^ibien unb ftcptiUen, gifd^* 
futtcr unb 8e(ftlter; $aul Si^attc, eanhoit^Qerlin, für ^eroorragenbe Seifiungm auf bem Gebiete 
ber 3^^f^\^h^^^> SBaffcrpflanamfuIturm, cingefül^e Sieu^ettm unb a»<crm&|ige ^ilf gapparate; 
M^riton", IBerein fflr Xquarien» unb Xerrarien*jrunbe au IBerlin, fflr 6d^au|lellung oon oicr neu* 
eingeffl^rten SBelfen; dtuh, 6teindre, ^mburg, fflr ein gefd^madooQ geboutcB tierrarium; Otto 
6d^neiber, SRoorburg, fflr eine entmidPIungigefd^id^tlid^ ®erie beg tbrolotl; {>ani 6tfioe, Hamburg, 
ffir naturgemfll eingerid^tetci, ooraflgli^ bcpflanateS unb befe^teS Kquarium unb Terrarium unb 
»ol^lgclungene 3ud^toerfud^e oon 6d^Ieierf(^flnam; gieber & Sompe, ^mbuig, fflr aoei fd^miebe* 
etfeme «quarim; (L 9^ecgel, Hamburg, fflr eine gute itoOehion Staubftfd^e unb »ol^Igelungme 
Qerfud^ in ber 6tid^(ingBaud^t; $. ®. Wle^it, {Hamburg, fflr ein Aquarium in maffio SRefftug. 
gerner »urbe bem ^tn 3o^0. 9Rortmfen, ^mburg, fflr 9fIanaens2)dFdration bei 9[uBfie]IungB« 
lofali unb ber girma ®. g. ITegler 9ta^., Hamburg, für <Re4>*teforation bed «uiftcOungglofalB 
eine ^lobenbe Gnoül^ung^ au tl^I. 2)er Sorfi^enbe banfte ^rm 6tüoe fflr ben augfflbrlid^en 
(^ier nur auBaugimeife miebergcbenen) Cerid^; eg oerbiene anerfannt au »erben, bog ber Skrfaffet, 
ber biB oor f uraem nod^ al0 Obmann ber KuBfteflungBfommiffbn befc^&ftigt gevefm fei, ftt^i fd^on 
»ieber biefe umfangrei^e Srbeit geliefert ^abe. 2)ie Xnmefenben banften barauf ^n @. burc^ 
(Irl^eben oon ben ^la^cn« 







„ÜTinpluien'S Serein ftv «hmarienfnnbe an fietpulg. Serf ammlung 
!oom 1. Oftober 94 im SReftaurant ,,^eraog (Srnft". ^err CSinaer be* 
gTfl|t bie anroefenbm 4 ®fljie unb lo|t nad^ (Senel^migung beg ^rotofoQi ^erm 
ed^mibt ifaffmbend^t erfiatten. S)ie itaffe fie^t ult September auf 60,95 Vtt 
^err ^mibt mirb, mie aud^ ber SBtbliotl^cfar entlaflet. ^e bei ber ^erfleOung 
eines oon {^m Sßinaer mtmorfmm iBrie^opfeB entflel^bm Itofien erflort [xd^ ^err Qartelg 
tragm au toollen. 3ut Oerlefung gelangt hierauf ein Srtifel flber bm fflbamerifanifd^m ^^and^ito. 
9U0 SDerauftionirung oon Limnocharis unb Trianea ffll^rt ^err 9lid^ter 1,03 SRf. ber Itaffe au. -- 
gragcfajlen: 1) „®t^hxt ber eflgmafferpol^p aud^ au ben df toparaftten ?" Hydra fet^t jld^ 
in ber »Ratur mei^ an ^{lanamfimgeln, befonberg gern aud^ an bm föuraeln ber iCSafferlinfen 
fefi unb ffingt oon ba aug feine Qmte ein. Kn gifd^m ficbclt er fid^ alfo fflr gen>5^nlid^ nid^t an. 
3nfo(gcbef[m ifl er fein dftoparaftt im ftrmgeren ©inne. S)a er aber (ebenbc, im Gaffer 



— 877 — 

f d^wimntcnbe flehte Xl^iere alü IRoJ^nm^ nimmt ttnb befonberS ber ^fd^bntt oetl^gni^ooQ wbtb, 
fatm man il^ »ol^I unter bi^enigcn lß«f[erbenH>l^net rcd^nen, gegen bie bai iBeftceben, 
bnoMlban aSittel ju il^ter Oenti^^g ju finben^ gerietet tjL S) Jüo befommt man ben 
^MHnoett 3U fmtfen?^ 93ei ^erni ^ SRatte, ^[ifd^ad^terei, 8anfiDi6<6übenbc bei 8etttn. 
8) Jßts nerfauft Cltoffeifnne?«' SbU ^age ifl )u unbe^hmnt, ba ni^t gefagt i% w^^ 9lxi 
gemeiat t^ Oir bitten ba|er, fid^ m $erm 9Ul^Iner gn menben. 4) „IBa< fftr itSfcc fönt 
m«n im 9[<|uatiimt Indien ?^ Der @elbtanb (Dytiout marginalis Lm.) unb feine Saroe flnb 
^f&^rlid^e f^fifd^finbev. !Der tBofferttfer (Hydropbfliu) i^ gmn: Ißflanaenfrcffcr, fann ober unter 
Um^&nben, beftnberl bei nn^urek^enber lRa|mn9, aud^ ben ^S^tn gefftl^rUd^ »erben* ^^onnloB 
fmb bie fleinen Gyriiiiu- ober Xanmelf&f er« Veten. 6) „^ö^ ^oibt bei einem ^bler ocnctianifd^ 
&iltita gefauft. 98aB ftnb baS fflr Sifdftc?" Oenetianif^e 6<l^Ieien flnb unfereft »iffenS feine 
befonberen ^xitn, fonbem ber ^Snbler oirb biefen Xitel nur )ur <5r)ielun9 dneft befferen $reifel 
fflr gemBl^nlid^e Sd^Ieien benu^t ^aben (oergl. eh. 4. 1898. eeite 68 „eebirgloafferpefL") 6) ^3d^ 
beobfid^tige für mein @<l^ufenfier ein Aquarium oon 1,6 m £&nge unb 80 cm breite anfertigen 
lu lalfen. SBie l^od^ mu^ ei bann fein ?" t>am{t baB Aquarium nid^t )u unfSrmig oirb« nehmen 
&t lieber bei 1,5 m Sftnge nur 60 cm Oreite, unb l^dd^flenS 40—45 cm ^51^ f)iefe ^6l^e i^ 
entfd^ieben gefunb^eitlid^ oort^cll^fter, menn aud^ ein fo niebrigeg Aquarium bei fold^er Soben* 
ftSd^e bem 9uge veniger gefSttig erfd^nt. 7) „QHe otel Vereine fflr unfere Sieb^aberei giebt eft 
in f)eutfd^Ianb?'' 6omeit befannt, erifHren 93ereine in iBerlin, ^mburg, Seipaig, @otl^ Göppingen, 
3»idrau l €^. unb in ber ®ren)^t Oafel. 

Oerf ammlung vom 8. Oftober. 910 ®afl mirb burd^ ben Qorftftenben ^err Pfeiffer 
begrfi^. @obann giebt ber erflere ben ffiunf^ t>on IRatur unb ^auS, obgeffirgte Qerid^te über 
bie SereinBtl^&tigfeit ^u erl^alten, befannt. Oefd^Ioffen »irb l^ierauf, oon ber dinreid^ung fold^ 
abgufe^, ba biefelben fein ooKfi&nbig flareg ®Ub fiber bie gefammte SereinSt^tigfeit geben unb 
auf erbcm bem @d^riftfül^rer oenne|rte Arbeit oerurfod^en mftrben. ^err $eter«^amburg offerirt 
bem 9^ereine in liebenimflrbigfler SBeife Ocforgung bireft importirter 6d^Ieierfd^m&nac, unb eS ge« 
langt aud^ fofort eine Oefiellung 9on 9 Gtflif gur XuSffi^rung. 9ug ben frQIättem" »irb ber 
SrtVPel Aber amerifanifd^ 3ii^(r>>^W^ befonberS oerlefen, fo»ie au0 ber „Tiaturgefd^d^te" unfereS 
Sereing ein 9uffa( fiber bie fBaffemuf (Trapa natanB Lin.), oon beren ^rfid^ten ^rr SHnser 
ca. 60 etfldT (gefammelt au8 ben geftungigraben o. Xorgau) aur 8ert^eUung bringt. {>err 9iid^ter 
regt an, »ie ooriged Sa^r, fo auc^ ief^ oon Aponogeton distacliyas (ün. ß,) frifd^ @amen 
fommen au laffen, bie bei aRattesOerlimSanfmit unb bei ^aage*^mibt«<lrfttrt au lediger 3eit a» 
l^aben flnb. «uS bem «erf auf oon AzoUa filicoloides (Xom.) fibcrgiebt ^err 9üd^ter ber. Jtaffe 0,40 Tit. 
S)erfe(be bringt bann aur mifroff opi{<^ 9>emonftration ein ^dparot eines Gyolopi, ber fiber unb fiber 
bebcdPt iß mit ben beiben feflfitenbcn Snfuforien Vorticella nebulifera {Bary) unb Epistylis 
digitalifl (Ehrhg.). dr bemerft, bag beibe 9rten, befonberB bie (entere, aur ^erbßaeit auf (59cIop8 
mitunter maffenl^aft auftreten, unb, »ie im oorliegenben gade, bann ba9 2:^ier am befannten 
gortl^fipfen im föaffer oStlig oer^inbent. fraget aflen: „i^ann man iunge Valc im Aquarium 
Italien ?" 3a, nur »irb eB gc»tffe 6d^»ierigfeit l^aben, biefelben au befommen. 



Dom Süd?erti[d?. 

Setset^niti ber Mtnhtn SMiiWtn ber Vrobina enmbenlmrg. 3m auftrage 
ber 6tfibtifd^en SBel^Brben OerlinB oerfagt oon ®. ^artmtg, orbentL Se^rer an ber 
eopl^ienfd^ule. (»errin 1898. @tatt ^anbfd^riftlid^er anitt^eilung.) dine 44 Sdten Oftao 
umfaffenbe, ebenfo fleißige »ie oerbienfiooHe 9lrbeit beB aud^ unferen £efem befienB befannten 
qjflegerB beB 9R&rn|dJen aÄufeumB liegt IJier oor, »eldje il^r «ntfle^en bem Ümflanbe oerbanfl, 
bog bie ©ireftton beB genannten SnfJitutB, etabtrat^ d. griebel, ein bie betreff, ©eflänbe beB 
SRufeumB fpftematifd^ orbnenbcB unb auglei^ einen Seitfabcn ffir fammelnbe $reunbe ber «nflalt 
abgebenbeB ISeraeid^if ber aRarfifd^en JbrebBtl^iere au ^aben »finfd^te. f)ie «uBffll^rung biefer 
«ufgabe fonnte in feine befferen ^önbe gelegt »erben alB in blefemgen beB »iffenBreidJen, mit 
unermfibtid^em (Sifer fammelnben unb forfd^enben obengenannten 9^erfafferB, »eld^ ben aud^ bie 
6d(»ierigfeiten — eB »aren biB bal^in mit SluBna^me ber 9)arfieaung ber (Slaboceren oon (5. ®d^5b(er 



— 278 — 

feilte cinfdftlfigigen fpflematifd^n QearBeihingeii bec l^etmifö^en ftrujier unb in ben ßaotliii^fii 
SO^feen SBeTlin0 nur getingeB SRaterial an folgen gieren oorl^anben — gu flbenoinben »u|te 
unb nun eine @d^ttft barbietet, bie aud^ baS Sntereffe »eiterer Jtreife anregt unb für anbere 
faunifti((^e arbeiten »ert^oott iji. ^ie Slbl^anblung ]>fr)ei<l^net 189 9rten (eimifd^ iTrebStl^icre, 
n>eld^e ft<^ auf S6 gamilien mit 68 Gattungen oertl^eilen; am flfirfften vertreten finb bie 9>a^^ien 
mit 80 Vrten in 6 Gattungen; bie Epnceiben mit 88 9(rten in 8 Gattungen unb bie G^priben 
mit 16 9rten in 6 Gattungen. Bei jeber ©pejicS »erben bie ^^non^men angefül^rt unb ^unb* 
Ortsangaben gemad^t, M oielen aud^ furge biolagif^e 9{atiaen angefügt. S)er 93erfaffer l^afft, bag 
bei einem planmäßigen ^urd^farfd^en beS ganzen @ebieteS bie Hrtengal^l nod^ um einige Du^nb 
oermel^rt »erbe. 



^erm ®. ^. in Z.: Wtit ^an! erl^alten. ®irb beforgt — Ferren <S. TL unb g. <S$. 
in ®.: @te ^aben bie tJ^ütigfeit ieneB ^erm fel^r rtd^ttg beurtl^eilt. ~ ^enn g. fL 3R, in 8t: 
Ueber bie von S^ncn gefragten 92eul^eiten bemnäd()fL — ^errn d» 8. in ^. : Glemmys picta i{i 
eine gang reijenbe norbamerifanif^e ^umpffd^tlbfiBte, bie feine befonberen Slnfprfid^e an ben 
Pfleger fleOt 



PAUL MATTE, 

Erste dentsohe Züohterei fremdl&ndisoher Zierflsohe, 

grösstes EtabUsaement in Europa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prftmiirt und aufs neue 

mit der goldenen Medaille (Verein „A^^tha" Berlin) ausgezeichnet, 

I^MüLwlts-Bftdeiide, Berlin^Aiüialter Bahn, 

**^&lX.Z^iSS:imt. ''°'Xä^l"**'"s opercularis 
Amiunis splendidus ^^^fj^^t!^.^^ .. . . 

9(quarien, Xenarien, ^immerfontftnen in eleganter, fo(ibef)er SuSffil^runa. GadbgemAtc ^if 
rid^tung oon jimmersSquarien, (SlartenbaffinS unb gra|en 6d^au»9qttarten ju roulonten Oe» 
bingungen. ^^exs^Ziße Aofletitos^. [i^l 

Aquarieninstitut von Otto Preusse 

BerUn C, 9kpmhttftt. 28 

afferirt gut eingen>$l^nte Seellftiere ber 9}orb< 
fee unb beS !D2itteImeerd au foliben greifen. 
«elegettQettiSrauf: D ®(ad(aftett, circa 
81—84 om im T)ur(^meffer, (engrfin baS ®tü(f 
2,50, xon^ 8,60. tMai$% grotif. (123] 



Eatecliisiiiii!! dir Adtaneiilielilialier 

in Shragen nitb Jlnl«#r<fit 



?tei«t Stt. 1«- = fl. -.6» (• m. 



€tcii|*^c )8crlaettii^9oiib(ii]ig (K. A VI, «xdf^nuum) ia gtttflbebuTa. — Dnttf von nueiilk ^oyfcr tu Itarg. 




•A? 23« ed^riftleitung: «rtttto 2)firioen in eerUtt 8.W. 29, griefeitilr. 8. T. JBQttb. 



"""""""""""""""" ■"" "" 



"""""■ nu.iMMMMt...m rnmm.mMitm...n.i i..i.i..uiMmtntim 



Dr. (S. ®udf: fBeitereil Aber bcn intereffanten !Dhi{d^eIfreb8. — Dr. ®. CBeltner: f>cA 
^iBlül^en btf SafletS''. — 9. granf : Xerraricn unb Aquarien dB «nfd^auungfttnittcL U. (®4(u|). 
— Q. !{)ütideit: !Cet (S^and^tto. — eeteinB<9{ad^rid^ten : Berlin; Hamburg; Wm^m, — IBom 
Süd^etti(d^. — SBrieffaflen. — Slttaeigeiu 

{^iergu bie Xafel „Krevette, ^intenfifd^. OuaHen''. 



IDeitcrcs über öen intcrcjfantcn Xnufd^elfrebs* 

IBon Dr. Q^mil 8udf, ^onflana. 

aWcin crftcr Äuffaft über bicfcn ©cgenftanb, toclc^er im SScrcin „2;riton" 
in Scriin jur ffierlcjung lam*) ^at meinen SBunf^, ben toiffenjc^aftlic^en Kamen 
bed %f)iexä)tni )u erfahren, in rafc^e StfüQung gebracht, ^err 3B. ^artoig 
in ©etlin f)attt nämlic^ bic ®üte, mir mitjut^eilcn, bafe bog 5;^ier^en aU ber 
Siüdenfd^tpimmcr, Notodromus monachus (0. F, Müller) belannt ift. 

3lad) Äarl (SlauÄ**) gehört ba^ ÄrebSc^cn jur gamilic ber Cypridae, 
Drbnung iD2uf(^cIfrebfe (Ostracoda). ^ie ©attung Notodromas tourbe 1863 
Don SiHieborg aufgeftcHt, auc^ fül)rt fic bie toiffcnfd^aftU^e SBejei^nung 
Cyprois Zenker. 

$en $Qrtn)ig fd^ricb mir, bag ha^ ^icr^en faft in ganj (Suropa ^eimifd^ 
fei; in ber ^roöinj JBranbenburg unb ganj befonbcriJ um JBcrIin toirb cS 
überall in 5;orfgräben, Seen unb 5;cic^cn u. f. tt), angetroffen, befonber* t)om 
^uni big Snbe Dftober, bod^ f)at §err §arttt)ig biefen Äreb« aud^ üWittc 9Wai 
gefc^en. SBä^renb bcg SBinterg ^at Icfttgenannter gorfc^er einige ©tfidc in bcn, 
als Heine ?lquarienbc^älter; fe^r praftifc^cn SBeifebiergläfern mit SEBafferpflanjen 
getialten. üRännc^en unb SBcibd^en lommen meift in gleicher «njal^l \>ov, unb 
aud^ §crr ^orttoig ift barin mit mir einig, ba& Notodromus monachus einer 
ber inteDigenteftcn üWuf^eltrcbfe ift, ber juglei^ ate ber einjige in Europa 
Dorfommenbe 8lüdenf(^tt)immer unter feinen aSertoanbtcn crf^eint. ©eine 



«) eicljc biefe „©lätter-' ©b. V (JBU), Sihr. 21. 

••) ©cunbaflge ber Boologie 1880, ©b. I, HI. fileferung p. 648. 



— 280 — 

©ctocguttflctt an bcr Obcrfläd^c bc8 SBaffer« ertocdcn bcn Änfc^ctn, ofe ob er 
am SBaffcrfptcflcI ^ängcnb, bcnfclben entlang liefe. 3n SRittelbeutfd^Ianb fc^cint 
aber biefer ^xtbi ganj ju fehlen, toenigftenS fon)etl ber Untermatn unb ber 
9RitteIr^cin in JBetrac^t lommcn, benn auf biefem ®ebietc ^abe id^ In bcn Dielen 
k)on mir unterfud^ten Xctd^cn, Sümpfen, Xiorfmooren unb äBaffergraben niemals 
bad ^ierd^en gu ©eficj^t belommen, ebenfo tpenig aud^ ^aben bie anbeten mir 
belannten ß^oloflen meiner engeren ^cimat baffelbe gefunbcn. 

äBfi^renb meines breijä^rigen Sufent^altei^ in 3^^^'^ ^^^^ ^^ in ^^ 
Ileinen @een ber bortigen ®egcnb, foioie in bcn anberen fte^cnben ©emfiffern, 
bic i^ fo l^äufig befuc^tc, nie baS ^ier beoba^tet. %ud^ baS SSorfommen 
biefer Ärufter in l^icfigcr ®egenb fc^cint fe^r befc^ränft ju fein. 5)ic einjigen 
f^unbortc, tOQld)t \6) !annte, toaren bie injtoifdien sugefd^ütteten größeren Xümptl 
bei Äonftanj, bic fo rci^ an fcltncrcn SBaffcrt^icren unb ^^Jßflanjcn erfd^ienen. 
SKit il^nen ift juglcid^ ber f^5nc t^rof^big (Hydrocharis morsus ranae) 
gänilid^ t)crf(^tounben, mit ^uSna^mc berjcnigen, bie fi(^ nod^ in unferen 
Aquarien bepnben. SBeit unb breit toirb man je^t vergebens nad^ biefer 5ßflanje 
fu^en, totläjt in ber ©d^toeijcr t^Iora gar nid^t angefahrt tfi SBereinjelte 
@jcmplare unfercÄ ÄrebSd^enS beobad^tetc id^ Dor t)ier ga^ren in einem ebenfalls 
legt auSgef&aten %ox\lod)t. 

Seit einigen 3a^ren toar id^, leiber erfolglog, beftrebt, ben SRüdEenfd^toimmer 
in ben toenigen 2;ämpeln unb Zdä^tn ber 9?a(^barf^aft t>o\x 5tonftanj auf 
©^toeijer ©ebiet an}ufiebcln. @obaIb bie fleinen @cn)äffcr im @ommer ju 
ftarl mit ©c^ilf, SBinfen ober ©cerofen bctoad^fen finb, fobafe für unfer 2;^ierd^en 
bcr nöt^ige 9taum am äBaffcrfpicgcI fd^Iieglid^ toegfäQt, fo mug eS }u ©runbc 
gelten. 3« bcn ehemaligen bereite enoä^nten 5;fimpeln toaren fie nur an einer 
fc^r bcfc^ränften unb pflanjenfrcien ©teile ju finben. Äbgefcl^en öon bcn 
gifd^cn, ^aben unfcre Sreb8d)cn nur tocnige getnbe, bie i^nen nad^ftcllen. S)a» 
gegen ift ber in unferer ®egenb leiber fcl^r l^äupge braune Slrmpol^)) »Hydra 
fusca" im ©taube, bie 3ö^l ^^^ 5;^icrd^en nic^t unbebeutenb ju tjcrringcrn. 

3n meinem gemauerten ß^^^^öquarium*) ift biefen JRäubern, toeld^e 
t^cifö auf ben geWtoänben be« ©eclen«, t^eifö ouf bcn in boi^ SBaffcr ragenben 
SBurjeln ber Ufergetoäd^fe fiften, nid^t bcijufommen. 3n einem ©laSaquarium 
hingegen fann man bie ^ol^pcn mit einem ©d^n)amm, ber t)crmittclft ©iegellatf 
an einer am @nbe ettoaS gebogenen ©loSrö^rc befeftigt ift, leichter entfernen. 

3[njtoifd^en finb feit bem ©rfd^cinen meine« erften Äuffa^e« mel^rerc 
93itten um Ueberfenbung bcr 9iü(fcnfd^tt)immer an mid^ ergangen. 3^ mu^tc 
lebhaft bebauern, ben bctrcffenben §crren nic^t ju ©ienften fein ju fönnen, 
ba bad Heine muntere SSoIf biefer Oftraloben in meinem gemauerten Aquarium 
nic^t fo ja^Ireid^ ift, um bcn geäußerten SBünfc^en gerecht ju tocrbcn. 



•) „^tt aoologifdjc ©arten", XXX. u. XXXL Sa^tgong, 1889 u. 1890. 



— 281 — 

Das „Slütjen bes tDaffers". 

(SBerid^tigung.) 

3n bem »uffafec ^®ag fogenanntc Slü^cn be« SBaffcrÄ" (btefc ßeit* 
fc^tift, SBb. 5 ©. 182) fltcbt $cn Dr. D. 3a(^atta8 an, bafe ba« Slfi^cn bc« 
SBaffcr« jur nämüd^cn 3^it immer nur öon einer ctnjiflen älflenart tjerurfac^t 
toerbe. Sßac^ einer t)on mir gemalten ©eobad^tung ift bicÄ ni^t immer ber 
gaa. 3m 3;eflelcr ©ee tritt anja^rlic^ SBafferblüt^e auf, bic ic| im auguft 
bicfe« Sa^reiJ auf i^rc ^ufammenfefeung unterfuc^t ^abe. 3d^ entnahm an ein 
unb bemfclbcn Sage Don ein unb berfelbcn ©teile im ©ee eine ^obe ber SBaffcr^ 
blüt^e unb fifc^tc aud^ mit bem feinen Sßcft eine ©tredc tocit ab. 3n beiben 
5ßro6en fanb ic^ afö ®rjeufler ber SBaffcrblüt^e bie beiben l^äufiflften aigen ber* 
felben: Anabaena flos aquae unb Clathrocystis aeruginosa. 

©erlin, S?oöember 1894. Dr. SB. SBeltner. 



(Cerrarien nnb Tlqnanen als 2tnfd^auungsmitte(. 

l3on Oberlehrer 9. granf. 
IL (e<i»(u|.) 

Sber tuarum f ollen toir in bie f^rne f(^U)etfen? $at aud^ bie ein^eimifd^e 
nieberc 2:^iertt)eU ni^t folc^e burc^ i^re ©röge ober garbenprad^t in bic Äugen 
faüenben Slrten aufjun^eifen, fo befigt fie immerhin SSieIed, toad an^iel^enb unb 
ber SBeobad^tung toert^ ifi ßuhtm mflffen toir ber gorbcrung gerecht ju toerben 
fud^en, uni^ juerft mit ber ^^auna ber engeren ^eimat t^ertraut ju mad^en, ba 
fie ja gleid^toic bie 2Reerc8t^iere tjiel ©toff jur fflelel^rung barbicten, toie toeiter 
unten ertoäl^nt toerben toirb. 9Bir toerben and) }eigen, bag fi^ eine betr&d^tlid^e 
Snja^I unferer fleinen unb fleinften Sebetoefen o^ne 2Slüf)t lebenb erhalten lägt, 
f obag fie }u 92u^ unb f^rommen ber lerneifrigen Sugenb beobad^tet unb gefd^ilbert 
koerben fönnen. ©te^t bem Seigrer fold^' lebenbed Slnf^auungi^material in iaf)U 
reichen Arten unb formen jur SBerffigung, fo toirb er mit feinen ©d^ülern öiele 
mic^tige fragen aui^ ber iBioIogie ber n)irbenofen ©fign)afferfauna erörtern unb 
Ufen, aud^ leid^tereS 93erft3nbnig fftr bie natürlichen @nttoicflungi^t)er^dltniffe 
ber 2;^iere erjielen fönnen. Um fotool^I bie Keid^^altigfeit fold^er fragen, toic 
i^re SBebeutung ju tenn^ei^nen, führen toir an biefcr ©teile einige an : ©^mbiofe 
unb ^arafitidmud, bie t^oQfommenc unb unDoQfommene SRetamorp^ofe, bie auf^^ 
fällige Einrichtung ber St^mungS« unb 93ett)egungdorgane, bie f^ortpflanjung 
burd^ 2:^eilung unb ^ofpenbilbung, bie Häutung unb {Regeneration, bai^ ün« 
jmffungÄuermögen an bie Umgebung unb ber SBert^ ber ©d^ufe» unb Xrufefarben, 
91u^en unb ©d^aben, furj bie iBebeutung ber nieberen f^^^na im ^auS^alte 
ber Katur. 

9?ad^ biefer abfd^toeifung toenben toir un8 ber Sortfeftung unferer Sütfgabe 
ju, ttämlic^ ber Äufjä^lung ber toirbellofcn 2^iere, bie in ©d^ulaquarien be^ufg 
S3eobad^tung Sufna^me finben fönnen. 

Hn^ ber großen JHaffe ber ^nfeften fommen hierbei neben ben bereits 
befprod^enen ßäfem bie ^albflfigler (Hemiptera), bie 9?egf{ftgler (Neuroptera) 



unb btc ©etabpflict (Orthoptera) in SBctrod^t, SSon ber Weinen Drbnunfl ber 
ßottenfc^toänje (Thysanura) ift bie gamilie ber ©prinflfd^ttjänjc, toeld^c im 
grü^Hnfl jutoetlen maffen^aft auf pftanjenrcic^en ©ettjäffern um]^ct^ü|)fen, toegen 
t^ter Steinzeit o^ne Sclanfl, bcgglcid^en au« ber Drbnung ber ßweiftüfllcr (Diptera) 
bie SarDen unb puppen ber ©ted^mücfcn (Culex), bcnen bie cbcnfo läftigen 
STOogfitoÄ ber 2;ropenlänber jujujä^Ien finb. ®iefe tocid^^äutiflcn üWaben äl^nlic^en 
Saröen unb puppen ber SKüden Ratten fid§ fc^toarmtoeife in fte^cnben ©etoäffern 
auf; auf bereu fd^Iammigem ®runbe fie i^rcr ^flanjenfoft nad^flc^en. SSermöge 
i^rer betoimperten at^cmrö^re Rängen fic an ber SBaff eroberff äd^e ; bie ettoa 3 
äBodien alte Sartre t)ern?anbelt fi^ in bie $uppe, tnorau« nad^ SSerlauf üon 
ungefähr 10 2;a8cn bie langbeinige ©tcd^müde l^cröorfried^t. 

S)ic ^albflfigler fteDcn in ber gamilie ber SBafferttjanjen in Setreff ber 
att^mung^ unb JBetocgungSorgane intercffante, jugleic^ aber aü^ räuberif^e 
unb unftcte ®äfte für Aquarien bar. Unter i^nen ift aQgcmcin befannt ber 
äBafferfforpion (Nepa cinerea), beffen fog. unDoQfommene Sntn^idlung fi(^ gut 
beobad^ten IS^t; bie Saröen biefc« Snfette« tragen nid^t bie glfigel ber auSge^^ 
bilbeten Spiere; biefe fül^ren aber toie jene bicfelbe fieben^toeife, ol^ne ba§ fie 
fi(^ l^icrbei bicfer gortbetoegungSmittel bebienen. 5EBir nennen ferner bie 9?abet 
©forpiontnan^e (Banatra linearis), bie gemeine ©d^toimmtnanje (Naucoris 
cimicoides) unb ben lebhaften JRfidEenfci^njimmer (Notonecta glauca^). ÜKit 
tobten i^ifd^eu; gleifc^- ober Slegentourrnftücfd^en laffen fid^ biefe Spiere au^ ben 
SEBinter über erhalten. 




S)en SBaffertoanjen reiben toir bie fpinnbcinigen SBafferfd^reittoanjen an, näm^ 
li^ bie aSaffer:' ober S;eic^läufcr (Hydrometra lacustris, Limnobates stagnorum 
unb Velia rivulorum), toefd^en bie mcrftoürbige gä^igfeit eigen ift, auf il^ren 



93ergL ntcinm WcÜUU ^tx Siüdfen^immcr in ®efangen[d^aft, Sol^tgong IV, p. 844. 



— 883 - 

langen SBeinen übet ben 3Baff6rf|>tegel bal^injutagen ^). 3n Aquarien loffen fte 
[xtfi nur futjc Qtxt galten. 

^armlofe, toegcn t^rer Slnpaffungi»formen an bie Umgebung beac^teni^luertl^e 
SBafferbetool^ner ftnb bie Sax\>tn ber ^öd^erf(iegen auS bet Orbnung ber 9{e^« 
flfigler. S)iefe glicgen (Phryganea grandis unb Mystacides nigra) führen if)ren 
9lamtn t>on ben Aöd^ern ober f^utterolen, mit benen bie bartn t^erbotgenen 2axt)tn 
fi^ fottbetoegen. 93erm5ge eines ©pinnorgonS t)erferttgen fic^ biefelben brunnem 
artige i^älfen aui^ ^flan^ent^eilen, toinjigen ©c^necfenfd^alen ober ©teind^en. 

3m aSerglcid^ ju biefen finb bie im SBoffer frei lebenben Saröen ber SBaffer* 
Jungfern (Pseudoneuroptera) rduberifd^e ®efdöö|)fe ; biefe ©genfd^aft berul^t auf 
einer befonbcren SBilbung ber iD^unbt^eile, ber fogen. f^angmadfe. Sluc^ i^re 
Slt^mungStoerf^euge, bie aud äußeren ober inneren Xrad^eenüemen beftel^en, finb 
bead^tendUiert^, toie aud^ enblid^ i^re SRaubgier unb bog 9udfd^lfi))fen ber ^m 
feiten intereffanten Seobad^tungSmomente bieten. Sie I^Qufigften biefer SibcÜen 
finb bte Uicrf(edEige äSafferjungfer unb ber @ci^malbauci^ (Libellula quadrimaculata 
unb depressa), ferner bie ©d^maljungfer (Aeschna grandis), bie blaufc^iÜernbe 
Sibelle (Calopterix virgo) unb bie ©d^Ionfjungfer (Agrion puella). 

3u berfelben Drbnung ber ©erabflflgler gehören bie ©ntagSfliegen ober 
Sßaffermotten (Ephemera vulgata), beren infeftenfreffenbc fiark)en UorjugStoeife 
an ben Slufent^alt im fliegenben Gaffer gebunben finb; fie bienen meiftentl^eitö 
jur SRa^rung ben Sartjen ber Uferbolbe ober Stf tcrfru^IingÄfliegen (Perla bicaudata 
ober masdma). S)ie @intag^ ober SEuguftfliegen erfd^einen jutoetlen in ungeheuren 
©d^toSrmen : fte geben »ie i^re 2art)en unb bie ber ©ted^müdten ein gute« gifc^futtcr. 

SHe Klaffe ber ©pinnentl^iere (Arachnoidea) liefert nur eine @pinne 
unb eine äRilbe fär unfere Qmedt] ti finb bieS bie SEßafferfpinne (Argyroneta 
aquatica), tDtiä)t \xä) im äBaffer felbft ein luftiges @etoebe t^erfertigt, unb bie 
rot^e äSaffermilbe (Hydrachna globosa), beren fiebenSbauer in ©efangenfd^aft 
im SSergleid^ ju ber beS erfteren Snfelte« eine fe^r furje ift. 

3Beit me^r lägt fic^ bie Si^Iaffe ber ßrebfc ober Aruftentl^iere (Omstacea) 
fär Slquarien ausbeuten. üQein t)on ber SSereid^erung berfelben burd^ ben gemeinen 
glugtrebS (Astacus fluyiatilis) !ann too^I ^bftanb genommen totxhtn. @r l&gt 
fid^ toofjll in frifd^em unb nid^t aQju l^od^fte^enbem äBaffer, bei reid^li(^er 9laf)xnnQ, 
befonberS tt)enn i^m aud^ ©elegenl^eit gegeben tt)irb, jeittoeife feinen feud^ten @^(u)?f« 
toinfel 2u t)erlaffen, lange 3^it erhalten. S)a eS aber gan) befonberS n^önfc^enSn^ertl^ 
ift, bag im Unterrid^te nad^ äß&glid^feit jeber ©d^fller ober minbeftenS jn>ei t)on 
i^nen ein @j:emplar t)or klugen unb aud^ in Rauben ^aben, um feine A5rt)ert^ei(e 
red^t genau beobad^ten ju fönnen, fo ergiebt fid^, ba^ eS feine nid^t uner^eblid^en 
©^»ierigfeiten ^aben toürbe, ftrebfe in größerer Stnja^l (ungefähr 20—40 ©tfidt) 
in Slquarien )u l^alten. 9^ur bann toürbe fid^ i^re Pflege lohnen, toenn fär 
biefen 3^^^ ini t^eien ein eigenes äBafferbaffin jur ^erfägung ftänbe, tt)ie bieS in bem 
treffiid^ angelegten unb bis je^t too^t einjig bafte^enben ©d^ulgarten beS Steat 



^) ^Ramoerf : Uelbn CDaffetf^reitiDanacn I, 149, unb fiBet Snfeftenoquotien lY, 6. 268 
unb 282. 



— 884 — 

g^mnaftum« ju ®ie§cn ber gall ift^). ©nc fold^c Anlege tDttb iitbeffen nur 
an toentgen Slnftoltcn erttd^tet toerben fönnen; fte ift ober aud^ ntd^t ununtgSitglii^ 
not^toenbtg, ha man ftd^ auf eine anbete 9Betfe te^t gut be^Ifen lann. 69 
tuttb nämlic^ eine größere ^nffif)l ^rebfe in Sllfo^ol fär $BeIe]^rungd)toe(!e bereit 
gehalten, bie fid§ Sa^re lang benugcn loffen. SutotiUn tSnncn oud^ an einem 
lebenben ober tobten ^ummer genaue 93eo6ad^tungen in ber @d^ule gemacht loerben. 
äBeld^' reid^en Se^rftoff übrigen^ bie Se^anblung bed ftrebjed barbietet, brauci^t 
^ier laum angebeutet toerben. 

Aeine^toegd aber möchten toir in @d^ulaquatien bie Sßafferaffet (Asellus 
aquaticus) unb ben munter um^erfegelnben glol^frebd (Gammanis polex) tm* 
miffen; beibe ftrebSarten finb leicht ju finben, (eid^t ju erfe^en, t^erme^ren ft(!^ 
jebo^ auc^ in @>efangenf(^aft unter gftnftigen SBebingungen. @e^r intereffante JtrebS^ 
formen finb bie Giemen'' ober SBIattffl^e, bei uuS in ben jtoei Drbnungen Branchipus 
unb Apus *) öertretcn. SMefe merltoflrbigen SBaffertl^iere erinnern in il^rem Äuö« 
fe^en an ben SRoIulIentrebd ober ^eilfd^tuans unb lommen bei nni, jebo^ nid^t 
überall, im t^rfi^ja^r ober auc^ im ©ommer in fiberrafd^enber SRenge t)or. (Sd 
toimmelt bann gerabeju tjon i^nen in feid^ten ©um|)fgetoäffem unb Orftben, 
bod^ finb fie fd^on nad^ toenigen 2;agett, jutocilen auf t)iele Saläre, tjerfd^tounben. 
^nä) im Slquarium bauem fie faum I&nger atö eine SBod^e aud. ®(eid^lDo^I 
mag man nid^t Derfe^Ien, bort, too fie fid^ einmal jeigen, bie 3ugenb auf bie» 
felben atö eine SRerhofirbigfeit aufmer!fam ju mad^en. 3^r periobif^ed 9tuftreten 
in 97{affen unb i^r 93erfd^n)inben auf unbeftimmtc 3^it finbet ein Snalogon ettoa 
in ber SRäufeplage, in ben ^euf^redenfd^toSrmen, ober )?affenber in beqt plö^lid^n 
@rfd^einen einer langgefd^mönsten ftrabbenart in {Kamerun. @ie füOt bort eben» 
faQd in ungleichen Qtxit&nmtn, aber auc^ nur auf n)enigc Xage bie pfiffe unb 
®raben «). 

S)ie Drbnung ber (Sntomoftrafen ober ber nieberen 5trebfe fft^rt unS 
fd^on 3U bcm ftleingct^ier, ju bcffen forgfältiger ©cobad^tung eine Su|)e ober 
ein ^anbmüroffop empfel^len^toert^ ift. S)ie befannteften biefer ÄrcbSd^en finb 
bad ©inouge (Cyclops), ber SBafferflol^ (Daphnia pulex) unb ber SRuf^elfrebS 
(Cypris) ; bie beiben Icfeteren pflanjen fi^ burd^ 5ßart^enogenefi9 fort. 3n flad^en, 



>) Dr. drb: Der Sd^ulgarten beS SVealgpmnaftumS unb ber SRealfd^ule gu ®te|en, ^ro» 
firamm 1892; @. 7. ifl bie SRebe pon einem Meinen Xeid^ neben einer fleinen bemafferbaren SBiefe 
inmitten beft ©d^uIgartenS. tiefer Seid^ ifl, fc^reibt (5rb, „eine SebenSgemeinfi^aft, in bcm ge< 
btäuf^nc^en @tnne genommen. X^in^ unb ^flongenwelt be< £eid^e8 fommen l^ier neben einanber 
vor. !S)er 3:eid^ ifl mit ©ö^ilbMten, jtrebfen, ^ifd^en, Sritonen u. f. vo. beo5lTert unb entl^t 
überbieS bie in ber Umgegenb <Slie|en8 9orfommenben Safferpflanjen. . . . 3ur befferen Qeobaii^tung 

finb bie einzelnen Xl^iergattungen von einanber getrennt (Singeine Siliere »ie Astaoas, 

Anodonta, Cobitis, Gasterosteus verlangen fliefenbeS SSaffer, eB mugte beSl^alb ein 9lbf[ie|en 
beS Seid^eS ermdglid^t werben. S^ ^^ S^^^ »urbe an ber eüboflgrenge bei Zd^t§ ein ®raben 
gegogen, ber, baS SDaffer gur lBerft(ferung aufnel^menb, gleid^geitig nod^ al8 6tanbort g^d^tigfeit 
liebenber ^flongen (SUgen, Galtha u. f. ».) bienf'. 9tad^^menSn)ert^ 1 

*) a3ergl. biefe Glättet I, 6. 7, ®. ^artvig: Der Heine SBlattfug. 

*) 9[u0 biefem 9nla| nannten bie ^ortugiefen ba0 bortige ^ufijpfiem Rio dos oameroes, 
morauS ber 9iame ,^amerun" entflanb. 



k_ 



— 386 — 

^ftoiticnretd^en ®Iäfern laffen fie fi^ olle iä(^ten unb ftnb cbenfoÜd ein MxthM 
gutter für Heinere SBaffert^icre nnb für gifd^brnt. 

SBcnigcr befanntennb beliebte äquarient^icre ftnb ein jelne arten ber SBürmcr, bic, 
an ben Slufent^olt im SBaffcr gefeffclt, faft fämmtlic^ ©d^maroger finb. ßur 
Vufna^me be^ufS ^Beobachtung eignen fid^ bie @ge( (Hirudinea) ; f leinere äBurmer 
finb bie SBafferf^Iängler (Naides) unb bie Kö^rentourinc^en (Tubifex) ; fie finb 
in einem befonberen ©lassen }u galten, bamit fie einerfeitS nic^t t)erjel^rt tuerben, 
onbrerfeitd leidster in bie üugen faQen. Stud^ auf einen SBaffertt^urm, ber nur 
zufällig gefunben toirb, mdge ^ier noc^ auf mcrffam gemad^t n^erben ; bad tft bor 
gabentourm ober ba8 SBafferfalb (Gordius aquaticus) ; er fommt im gefd^led^t^ 
reifen ßMftani^« ^^ grß^^rer Änja^l in einanber t)erjd^Iungen in feilten Oetoäffern, 
auf 5ciüpeife überfd^toemmten SScgftredten unb in SBrunncnrö^ren unb ^Srbgen 
t)or. ©eine Saröc fü^rt ein parafitäre^ Scben in ben ßaröen ber ©ntagÄ^ unb 
ftöc^crpiegen ; i^re toeitere ©nttoidtlung ift bis je^t nod^ nic^t fcftgeftellt ^). 

gür baS getnöl^nlid^e SDJenfc^enauge faum erfennbar finb bie an ^anjen« 
t^eilen Kolonien bilbenben JRäbertl^ierd^en (ßotatoria) ; Mein finb aud^ bie ©trübet 
iDörmer (Turbellaria), toeld^e in if)rer Setoegung bal^ingleitenben 92ad(tfd^ned(en 
t)on toinjiger gorm gleichen ; bie getoö^nlid^ften finb ber @ögtt)affer«@trubetourm 
(Planaria polychroa) unb ber grftne ©trubetourm (Vortex viridis), ferner 
ertoä^nen toir bie SD?oo8t^icrd^en (Bryozoa); i^re 5ort|)flanjung erfolgt t^cite 
bur^ @tcr; t^eite burd^ ^ofpenbilbung, t^eilS burd^ ^tUenUimc. ^ie Tlooi^ 
t^icrd^en bilben Kolonien t)on ftraud^förmiger ©eftalt, toit ber geberbuf^po(^)) 
(Plmnatella repens), ober moodartige ^olfter an Steinen unb ^fä^Ien, toie 
Halcyonella stagnorom, @fign)afferfd§n)amm genannt. Slber auä) ed^te @d^n>amme 
finben fid^ in unfern ©etoäffcrn ; biefc 5ßflanjcnt^iere übcrjielien fefte ®egenftänbe 
im SBaffer toie mit einer Shrufte, bie unter bem ©nfluffe be8 Sid^teS eine grüne 
gSrbung annimmt; bei und gicbt ed eine t^erjtoeigte unb eine unk)eritoeigte Slrt 
(SpongUIa lacustris unb fluviatilis). 3m Aquarium galten fie nur furje Qtxt auS. 

3)ie Urt^iere (Protozoa) übergeben toir ^ter tocgen i^rcr mifroffo|)ifd^en 
Afetn^eit unb begnügen und nur mit bcm ^intoeid auf fold^e, toeld^e tok bie 
©lodent^ierd^en (Vorticella convaUaria) befonber« an SBafferlinfen SebcnSgcmein* 
f^aften bilben, ober toeld^e in SRaffen bie gldd^e ber ©ettjäffer bcbedten, toic ba« 
getoö^nlid^e ©eigclt^ierc^en ober bad grüne @d^önauge (Euglena viridis), ober 
toelc^e in gallertartigen, grünen Klumpen an ^flanjen ftgen ober befonbcrd im 
grü^ ja^r frei umberf d^n^immen toie bad Slugcnbrauent^ier^en (Ophrydium versatile). 

^ir id^Iiegen bie Sufjöl^Iung ber jur 99eoba^tung unb Selel^rung im 
Untenid^t fic^ eigncnben SBaffert^ierc mit bem l^od^tntereffantcn unbtoeittjerbreitetcn 
9rm« ober @figtoafferpoI^pen ; er fommt bei und faft überall in ben beiben %rten 
als brauner unb grüner Srmpol^p (Hydra fusca unb viridis) Dor, überfielt 
im %quarium aud^ ben SBinter unb pflanzt fid^ barin an^ leidet fort. 

^) fßtx^t in biefen Qlftttem ben U^ncid^cn Kuffaft: S>et ®affet*6aitenn>unn im Stdcn 
isnb im Xquarium, IE, 6. 177. 



— 866 — 

5^cmMän&tfd?c ^x^tj^d{e. 

es ift ein abfottbcriid^cr öurfd^c, jener %\\ä), ben bie ©übomerilancr oI« 
e^and^ito bejeid^nen ; unb tocnngleic^ baS tropifd^e ©übamcrifa in feinen glfiffen, 
©een, 2;eic^en, ®rä6cn, Sad^en gar manchen merftofirbigen ^Jloffentrftger bel^crbergt, 
unter ben eigenartigen gifd^naturen toirb ber ß^and^ito immer einen bejfonbcren 
$Iag beanfprud^en unb be^au))ten. 

eigenartig ift er üor allem feiner örut|)flegenac^. S)enn toiebieJBeobad^tungen 
in ber SKatte^fd^en ßud^tanftalt — too bie Snbe 8lt)ril auS ber tropifd^en ^eimat 
angelangten gifd^e untergebrad^t tourben unb fd^on nad^ toenigen SRonaten in 
mehreren ber pflanjenreid^cn ffadtjen ßu^tbaffinS jur gort^jflanjung fd^ritten — bar^ 
get^an ^aben, toirb t)on ben Sllten ni^t nur baS ,,5Rcft" mit ben ©crn be^ad^t, 
fonbern aud^ bie junge ©rut befd^üfet unb geffil^rt. ?iad^ 8rt getoiffer anberer 
gifc^e jeigt fid^ bie Saic^geit ber ß^anc^ito« burd) lebl^afte iJarbentßne unb 
prä(^tigcn garbenglanj unb burd^ Paarung«*: ober ^od^jeitfpiele, inbem fie mit 
gefpreijten gfoffen einanber in ©ogenlinien umfreifcn, an. ®a8 SBeib^en, toel^e« 
übrigens bem 8D?ännd^cn ööflig glcid^t, fud^t fid^ bann ein geeignetes päftd^en 
jur abläge fcineS fiai^eS auS; in ber genannten »nftalt toä^lte eS ju bem 
StoedCe eine ber ®dEett bcS ©affinS unb Hebte ^ier, na^bcm bicfclbe auf» forg«^ 
famfte mittelft ber ©d^nauje gefäubert »ar, mit $ilfe feiner aCterbingS nur 
einige aJliHimetcr langen Scgerß^re bie ®icr (öieHeid^t 300—500 ©tfidf) unten am 
JBaffingrunbe nebeneinanber an bie cementirte SBanb, toorauf fie t)on bem i§m 
unmittelbar fotgenben aßännd^en fogleid^ befrud^tet »urben. SRun beginnt bie JBrut^ 
pflege: bie bitten t^ermeilen ftänbig in ber92ä^c beS Said^))Ia^e8 unb paffen genau auf, 
ba| nid^tS bie ®ier unb bie einige 2;agc nac^ bem Saiden auSfd^lüpfenben 6 bis 8 mm 
langen jungen, toel^e im alter t)on ungefähr 14 2;agcn felbftftänbiger »erben (ben 
©otterfadt öerlieren), anfechte. @ic gerat^cn in ungel^cure Aufregung, toerben 
förmüd^ nerööS, toenn man beifpieIStt)eifc mit einem ©todt ober ginger ber bc* 
»achten ede fid^ nähert bejm. auf bie SBafferoberfläd^e fommt, unb fahren in 
blinber SBut^ bem »irflid^en ober tjcrmeintlid^en geinb entgegen, ja fpringen fogar 
aus bem SBaffer I)erauS. 

^aben bie Sungen bie ©tätte i^rer erften SKnbl^eit öcriaffen, fo bleiben 
fie bod^ nod^ n)od^enIang unter Ob^ut ber Sllten, unb eS ift ein toixtiiä) trautes 
gamitienbilb, baS fic^ babei ben Äugen beS Beobachters bietet: in balb gef^loffcner, 
balb mel^r auSfc^toärmenbcr ©d^aar fd^wlmmt bie junge Srut bor ben forgfam 
auf ÄlleS ad^tcnben «Iten einiger, nad^ Sebfirfnife bie in reichem aWaafee öorl^anbene, 
in Keinen ffirebStf)ierd^cn ic. beftc^enbe 9?a^rung auffc^nappenb, aber folgfam 
auf bie uon ben eitern gegebenen Qt\ä)m, »el^e in encrgifc^en, rudEartigen Äopf* 
beioegungen na^ biefer ober jener ©eite fic^ ausprägen, merfenb unb benfelben 
ge^orc^enb; foba^ man bie jungen immer bie Don ben Sllten angen^iefene Stiftung 
einfd^lagen, auS bem JBerei^ ber ®efa^r fi(§ entfernen fie^t. SRä^ert man fi^ 
geräufd^loS bem ]^\i6)tbtdtn, fo fann man bie im SSorbert^eil beffelben intern 



*) 3n ber SlbbUbung auf unfern, ber 9tr. 21 beigegebenen %JOi\tl 



Beilage ju ben ^^latlern für ^IqunvifiiJ unb lenaricnfreunb;", 1804, ^h. 23. 




Äuö »T^a« 2tbcn W» ^iffrc4*, oon ^rof. Dr. Q. Sieün. 

1. (£rcpette (Palaemon). 2. (Eintetijtfd? (Octopus). 3. IPurjcIqnaüe (Rhizostoma). 4. 5d?irm» 

auallc CPelagriaV 



ftilCBt }n JlMtei Uli Ipmltn- 1 gtiraitenfremiiif . 

T. föh. Vtatihthutg^ bcn 5. 3)ejember 1894. Jff 28. 

2;6un unb Srcibcn obliegenbcn gifd^c bequem belauften; fobalb man fid^ aber 
burc^ ©prcd^en, Kfiufpem 2C. ober burcft ©etocgunflcn öcnät^, eilt bie intcreffante 
®efellid^aft bem §intergrunbc ju. 3n bicfem Sa^re §abcn bie %i^d)t, t)on benen 
^err SKattc je^t 6 ß^^tpaare befi^t, ätoeimal flelaid^t, baS erftc 2RaI im Sunt, 
ba8 jtoeite SWal fed^^ bi8 ac^t SBo(^en \p&ttx. S)ie größten ^wngcn be8 erften 
@a^e8 finb nun 40 big 46 mm lang, bo^ ^aben aud^ einselne bed jtt^eiten 
©a^eS bereitö biefe Sänge errei^t @ie jeigen bie ^^drbung unb Qü6)n\inQ 
ber Alten. 

Unfere 3(bbilbung [teilt ben Sl^and^ito atö einen auf gellem ©runbe jebra« 
äl^nlidl bunfelgeftreiften t$if^ bar, tooju txXDaf)nt fein möge, bag bie ®runbfarbe 
ein glänjenbed ^ell^ bid ©rfinli^« ober S3r&unlici^gelb ift. 3e nad^ Aufregung, 
©d^redE u. f. tt). änbert bie Färbung jebo^ ab, e8 fann bie fc^toarje 8^*^«iiwfl 
cnttüeber öerblaffen, üertüifd^t erfd^einen ober aber umgefe^rt fi^ Verbreiten unb 
bie ©runbfarbe jurädbrängen, fobag man man^mal meint, einen ganj anberen 
gif^ vor fidö ju ^aben. ©elbft ein für ben gif^ c^aralteriftifd^er glänjenb^^ 
fd^toarger ^unft auf bem tjiertle^ten bunfeln Qtbxaiittt\\tn fann j. ©• unter bem 
@influ^ t)on ^älte t)erblaffen unb ieitn)etlig t)erfd^toinben. 3)ie ®röge bed burd^ 
lurje, gebrungenc ©eftalt, ^oc^geioölbten JRfiden („©d^meinSrficfen") mit lang- 
audgebel^ntcr 9{udtenfIoffe unb bie merfmnrbigen fd^önen %ugen fofort auffaHenben 
f^ifd^eg, loel^er jur ©attung Heros gehört, beträgt 11 ober 12 Zentimeter. 

^n bem G^anc^ito l^aben wir einen bead^tenStocrt^en 3wtoad^8 jur SBetoo^ner* 
fc^aft unferer Slquarien gen)onnen, ba er nic^t nur ^übf^ im Sleu^eren unb an« 
jie^enb im äBefen, fonbern aud^ bei gen^ö^nli^er ßimmertemf^eratur unb ber ht^ 
fannten gleifc^na^rung (Sa8afferflöf)e, ©ewfirm, gefd^abte» magere« {Rinbfleifd^) 
leidet 5U erhalten ift. Ob er freili^ aud^ fi^nlid^ n)ie bie 9J2afropoben, ^eleffopen 
u. a. im 3iinin^T**^<lii^^iw'" ä"^ gort^jflanjung fd^reiten n)irb, fte^t nod^ ba^in. 
@in f))äterer Slrtifel foO nähere Sltitt^eilungen bringen. S>. 



PereinS'ZTadjridjten. 

„Trlton^S fBerein ffir «quarien- unl» Zeranrien-ftunbe au 8erlin« 18. orbent> 
(id^e ei^ung vom 2. 9}o9ember 1894. ^afi ^rotofoü unb ber gragefaflen ber 17. orbentl. 
®i|^ung wirb oerlefen unb genehmigt, ^ie in voriger Gi^ung angemelbeten Ferren «erben auf» 
genommen. 9leu angumelben ßnb bie Ferren: Dr. 9. JtSnig, (Sl^emifer, ^ols^of bei 6panbau; 
®. ®d^aale, 6d^Ioffer für Aquarien unb Terrarien, 93erlin, 93inetaplat^ 4. HI. ^err ^obra^ 
»o^nt je^ (S5ln a. dt^., 3(pojieI{h. 2 III ; Staxl Jtnaut^e, $raftifant an ber 3ifd^aud^t>9nfialt 
in etan^erg, SBa^ern. Stuft bem herein audgefd^ieben ftnb bie Ferren: g. Wta^, Qrefilau, 
SR. ©tefani, SRoifer. ^er Itaffenbejianb betrug am 1. iRooember 1894 652,87 SRf. Sbtt Qor« 
fi^enbe t^eilt mit, ba^ ^err ®e§. dtt%. dtai^ $rof. Dr. g. Qt. ed^ulae bie S^a^I al8 (S^renmitglieb 
banfenb angenommen ^aU. f9eitere gnei gifd^erei'Qereine ^oben ftd^ bereit erfl&rt, ffir bie $rei8s 
aufgäbe ebenfoQS eine 6umme au aci^n^; ein erfreuIid^eS ^^id^en, nie gro| baS Sntereffe an 
ber 6ad^e ift 



— 288 — 

^err SOurmflid^ fd^enfte betn ^^ergnügungfifomitee einige 3:ran8portfannen en miniatare, 
»ofür il^m hiermit gebanft fei. Die verehrten SJ^itglieber »erben gebeten, 9e{)eIIitngen auf (^nbonb« 
bedfen ju ben «.blättern" balbigft ju mad^tn, bamit biefelben angefertigt »erben f5nnen. Um Trapa 
natans §ier bei Berlin an^ufiebeln, mSd^ten »ir bie auswärtigen iD^itglieber, an beren 83o§nort 
bie $flange oorfommt, bitten, un8 eine Slnjal^I $rüd^te fenben gu »ollen. 

^err Dr. fö eltner l^ielt einen fel^r intereffanten 9^ortrag: „^ifd^erfranfen burd^ lohthyopks 
tbirioB unb beren ^ilung" unb erläuterte an entfpre^enben Sbbilbungen Sau unb Sortpflanaunt 
bei $ara{iten, ber aud^ al8 Präparat burd^ baS Wifroffop betrad^tet »erben fonnte. Drr Qortragenbe 
erntete reid^en Qeifall. 3nt Slnfd^Iug an biefen 9^ortrag xoatnt ^txx 9^itfd^ banor, Serfud^e an 
»ertl^ooQeren gifd^en 3U mad^en, unb mad^t befonberg barauf aufmerffam, ba| bie S^ittel befonberS 
©alicplfäure, oiele nad^ti^eilige 9^ad^irfungen l^aben ; bie $i{d^ ge§en bann fpSter an einer itiemen^ 
franf^eit |u ®runbe. {>err $rof. Dr. {^rengel »eifi barauf l^in, bat ^^^ nerfd^iebene ^ub^anaen 
mit einanber mifd^en unb auf biefe Steife bie fd^ablid^en SBirfungen ber einjelnen fafi auf^ben fSnne. 
^err Gimon geigte Qled^qlinber oor, bie bur^ ^iftaUifation oon ©algen er»ftrmt unb al8 Wl^* 
er»&rmer auf Steifen benu^t »erben. Diefe bürften ftd^ gur @r»drmung oon Xrandportfannen 
auf nid^t gu »eite (Sntfemungen eignen, ^err SRatte l^t gu biefem ßxotdt einen Itaflen auf 
ißappel^ola mit eSgefpftnen angefüllt 3n biefe fteSt er bie ZranSportfannen, mit l^dgem QSaffer 
angefüllt, bis bie @p&ne burd^gemdrmt fmb, bie bann i^re SBarme an bie mit %\\^€n befe^ten Joannen 
abgeben, ^trr $rof. Dr.g^renjel fleUte bie anfrage, »eld^e ^id^jie unb niebrigfle Temperatur 
nad^ unferen Qeobad^tungen gifd^e im Slquarium ertragen f5nnen. 9?ad^ $erm 9^itfd^e ertrugen 
ed^leierfd^mansfifd^e SP/i^C. auf bie Dauer ol^ne ed^aben, 89Vfl<»C. auf einige etunben, bei 
887i6 (26V4) legten fie fid^ auf bie Geite. ^nbegug auf bie niebtigfte Temperatur femmt cd barauf 
an, »ie bie ^i\^t oom ^ auf an gehalten »urbcn. ^i ^errn 9^itfd^e ertrugen fk 6V4® C. ol^ne 
6d^aben. $err 3mme l^at l^ieftge gifd^e im Aquarium bei P/a^C. auf bie Dauer gel^alten. 

^err Dr. 3<^n^er, 9Hga, §atte eine flnia^l Oecfonen, ©maragbeibed^fen unb 3^5fd^e, au8 
®üb«9higlanb eingeführt, jur ^erfleigerung gefanbt, (eiber fanben bie 2:^iere bei ben ^rrarien« 
liebl^abem geringe 91bna§me. ^err itudteiiburg oerlaS einen 9(uffa4 oon SBoettger: „Die S^eptilint 
unb eatrad^ier ^ranSfafpienS", ber befonberS boS HnpaffungSoermilgen ber bortigen 3:^ier»elt 
an i^re Umgebung fd^ilbert. {>en S^eid^elt fleUte aui: 1 Testudo elegans, oflinbifd^e Sanbfd^ilb:: 
fr5te, 1 T. actinodeB, oflinbifd^e eternfd^ilbfröte, 2 T. graeca, gried^ifd^e Sanbf^ifbfrSten, 2 
Terrapene carinata, amerifanifd^e Jt(appfd^ilbfriten, 1 Testudo tabulata, föalbpfu^Ifd^ilbfrdte, 
1 £my8 lutaria, europ&ifd^e 6umpffd^ilbfr5te, 1 Glemmys caspica, fafpifd^e Sumpffd^ilbfrSte, 
1 Hydromedusa tectifera, amerifanijd^e ©d^langenJ^alSfd^ilbfrSte, l Hydratpis Hilarii, amerifanifd^ 
^langen^alSfd^ilbfrSte mit 2 Qärteln, 2 Glemmys picU, ^ierfd^ilbfröten, 1 Ghelydra serpnntina, 
©d^nappfd^ilbfrite, 1 Trionix ferox, 9Beid^{d^iIbfr5te au8 (Seplon, 1 Flestiodon Aldrovandi, 
2:upfenedjfe. — gür bie ^reiSaufgabe oerfieigcrt ^err JRingel einen Cyperus alternifolius, ^err 
<9rdne unb ^en Sftifio» einige ^ffanjen, ^err 9^itfd^e JtnoQen oon Sag. sag., Jtnofpen oon Hydr. 
mors: ran. unb Utricularia, fobat für genannten 3»e(f 10,20 Wit einfamen. Spr. 

.»Oumaoliir, Srrrin ffir «quarien- unb Znxaxltntunht \n f^amtutq. 

93ereinSoerfammIung (S9{itglieber>9[benb) am 17. OIto< 
ber 1894. Der Qorfi^enbe übergab bem herein bie neue Qer> 
einStafel unb tl^eilte mit, bag ^atux unb ^uS als 9^. 83 in 
bie Qibliotl^ef eingefteSt fei. Der ITaffenfft^rer erflattete Qedij^t 
über baS 9lefultat unferer XuSfieaung. (angenommen feien 982 
WtaiA. & »erbe |id^ ein Ueberfd^u| oon 80 bis 40 SRt ergeben, 
^r 9^eegel fteUtc bat Antrag, ben Ueberfd^ug aus ber ltaf{e auf 
SO SR!, unb bamit ben „KuSfteUungSfonbS" auf 200 mt ^ er« 
l^5(en, bamit für fpftlere SluSficlIungen eine S^eferoe oer^anben fei. IRac^bem nod^ Me 
^enen ginfe gegen, $eter unb itd§n für ben Antrag gefprod^, »urbe berfelbe einflimmig 
angenommen. dHne rec^t lebhafte unb intereffante Debatte cntfpamt fid^ über bie grogc, 
ob Damen bie a)>Htgliebfd^aft er»erben fSnnten, ba baS Statut bie grage offen (äffe. (H 
»urben 8 a)i{einungen oerfod^ten: 1) Damen fönnen mit aQen dtt^tm unb ^flid^ten SRitgliebec 




— 289 — 

»erben, 2) Hainen fönnen bie aRitgliebfc^aft erwerben, foQen aber von bem Oefucl^ ber TlitHithtx* 
Serfammlungen aufifiefd^Ioffen fein, 8) S>amen flnb oon ber S^titgliebfd^aft auS^ufc^negen. 2)ie 
Oeratl^unfi »urbe fd^Iieglic^ auf eine fp&tere Qerfammittng vertagt. — (htbe 9}ot>ember ober Anfang 
9>eaember nirb oorauSfid^tlid^ eine (Seneraloerfammlung fiattflnben, in ber einige Heinere Venbeningen 
in ben Gärungen, fovie bie ^SereinSorgan^grage gur 8erat|ung unb Sefd^Fugfaffung gefteQt »erben 
f ollen. @8 nurbe befc^Ioffen, ffinftig beibe Sl^onatSoerfammlungen um 8 Vi n§r beginnen ju 
laffen.*) Xuf 82unfd^ einiger aRttglieber l^atte ^err $eter einige Tnbifex riynloram |ur 9[nfid^t 
ntitgebrad^t. $err ©tfloe brad^te einige bieSja^rige &4Ieierf(^io&n3e aum 93erfauf. 

* 
Stünü^ttU Unter bem 9^amen »Sfifi" l^at fid^ l^ier ein herein für Aquarien* unb 
2:errarienfunbe gebilbet, ber baS gAnfKgfle ©ebei^n oerlprid^t. drfler Oorfit^enber iß ^err 
^buarbetiegele l^ierfelb^ — ®ir nflnfd^en bem 93erein ein freubigeS Ölfilmen unb®ebei^enl 



Pom 3üd?crtifd?. 

Slli9 Mm M SRetred* Oon Dr. (Sonrab Jteller, $rof* ber Zoologie am @(^oei). 
^Ipted^nifum gu Bflrid^. (Seipaig 1894. Z. O. 98eigel Ißad^f. [(Sl^r. ^erm. ^aud^ni«]). Soll« 
ßcinbig in ca. 16 Sieferungen li 1 3Rt — 9^0 immer ber 9Ren{d^ baS SReer fennen lernt: mag 
fS nur oom 6tranbe au8 ober auf einfamem Ooot, mag e8 mit bem t^fd^er ^ufammen auf 
f(^n>anfem 9^ad^en ober mag e8 auf großer gal^rt gef^cl^en — nie »irb er fid^ befi mad^tigen 
<^nbrudfg enoe^ren fönnen, ben baS neite dta^ ber CBogen unb feine drfd^cinungen auf {eben 
!C)enfenben unb ^ül^Ienben aufiflbt iSx legt fid^ fragen oor Aber bie (^tfte^ung unb HuSbreitung 
ber S^affermaffen, über bie ®r5|ens unb Xiefenoerl^SItniffe, bie ed^affenfi« unb SerfidrungSfraft 
berfelben. Aber bie ^^ier« unb ^flanaenmelt ber oerfc^iebenen Steile unb @d^id^ten bei unermeglid^en 
DceanS, über bie 8ebenSoer§ftItniffe ber i^m nur au8 eingelnen (S^bilben unb drieugntffen be» 
fannten unb barum i§m um fo merfnürbigeren Organismen jener majefldtifd^en glut^ u. f. ». 
unb fud^t nad^ Oelel^rung in ieber ^orm. dr rnirb ba^er ein S^erf mie baS oorliegenbe mit 
gteube begrüben, bai t^m in allgemein oerflanblid^er @)ira(^e, aber bod^ mit viffenfd^aftltd^er 
(9rünblid^!eit nom 2ti>€n bei ^teeret, bafi oornel^mlid^ im legten Sierteljal^r^unbert ein ©egenfionb 
bei cifrigfien gorfd^enS gemefen ifl, eine umfaffenbe IDarßeOung bietet ^er Qerfaffer felbjt ^ot 
mieberl^olt 9]iieere8gebiete oerfd^iebener 3onen bereiji unb vermag fomit überaU aud^ au9 eigenen 
99eobad^tungen unb drfa^rungrn au fd^dpfen unb an bie SRitt^eilungen Vnberer ben SRagftob 
eigener CBal^me^mungen unb Unterfud^ungen anaulegen; für baS gelb ber Qotanif aber ftd^rte 
er fid^ nod^ bie S'titarbeiterfd^aft gmeier anerfannten gac^ntänner, ber $rofefforen (S. Otramer unb 
^. 6d^ina. 6onad^ merben mir in bem im Qhrfd^einen begriffenen „Beben befi Wttttt^" ein ffierf 
oor uns l^aben, baS in ber IBibliot^ef eines ®ebilbeten unb inSbefonbere auf bem Qüd^eitifd^ unferer 
mit bem fSaffer unb feiner Qevo^tterfc^aft Ttd^ befd^&ftigenben Sefer fetnenfaHS fel^ien bürfte. QiS 
ie^t ftnb 8 8ieferungen gu ie avei Sogen Xert (£erifon*Sormat) erfd^ienen, oeI(^e ben I. ^aupt* 
t^eil beS Oud^eS, bie 8ebenSerfd^einungen ber ^eereSt^iere im SiQgemeinen, ium <9egenjtanbe ber 
Qefpred^ung ^aben unb barin über baS ®efd^id^tlid^e ber SReereSforfd^ung, bie anderen Qerb&ltniffe 
beS SSo^nelementg, bie f reilebenben unb fejtft^enben lil^iere, über StrbeitSt^eilung unb f^oI^morp^iSmuS, 
®enoffenfd^aftSleben, @d^maro(ert§um, bie {^rben ber 9Reere8t§iere, 9Reerc8leud^ten, SBanberungen 
ber SReereSt^iere, bie 6tranbfauna, bie ^o(^fee unb baS ^lanfton, baS X^ierleben ber £ieffee, bie 
SReereSfauna im ^üfnaffer, bie Qerftnberungen ber (Srbrinbe unb bie SReeredfauna, bie ItoraOen« 
riffe ab^anbeln. 3n 8ief. 8 beginnt ber IL (f^flematifd^) ^auptt^eil: bie IBirbelt^iere beS 9Reere8. 
$rftd(tige garben« unb ^oIafd^nitt*tafeIn fomie iQ^ltü(fyt gute 9(bbilbungen im Xext erläutern 
unb erg&naen baS gefd^riebene fISort, mie benn über^upt bie 9[uBftattung beS Unternehmens eine 
fe^r gebiegene ifL ds »irb unS freuen, auf baS (Srfc^einen ber meitenn Sieferungen ^inn>eifen 
unb fi^lieglic^ m^ SertigjteHung beS ®erfeS auf baS ®anae nod^ aunUtfommen au ttnnen. 

*) Diefelben finben fflnftig nid^t mel^r SRittmod^S, fonbem am erfien unb britten 
Qrttttttg i^en SRonatS ftatt 



— 290 — 

3rieffaflen. 

^crrn Dr. (S. SB.: ©^onflen Sbantl ^^txa briefltd^. — ^txxn 9ug. S». in 8.: £)ie 
Hgcynen »erben in einem befonberen ^ixtittl |ur Sefpred^ung lommen. — {^errn 3. O. in 8. : 
9h. 1 bed neuen 3<i^^d<^n0<^ eifcl^eint am 2. S^nuar 1896. — ^nvn Q. 9L in ^.: @e^r gern 
»erben »ir Sl^rer SInregung ^olge geben. — ^mn Dr. g. in g.: Bejien ^onfl 



^n^etgen. 



PAUL MATTE, 

Erste deutsche Züchterei fremdländischer ZSierflsche, 

grösstes Ktabllssement In Kuropa, 

auf allen beschickten Ausstellungen höchst prftmiirt und aufs neue 

mit der goldenen Medaille (Verein ,,Aegintha'' Berlin) ausgezeichnet, 

Iiankwtts-Sttdende) Berlin-Anhalter Bahn, 

mmttifan. S^^^^^tiU, <^^ f**«« para5ie»W*). 

il<liiati€tt|^tiattiett, 

Aimiirus splendidus »^'*^*J*ü*I"H**-^wi. . ^ 

Aquarien, Terrarien, 3immerfont&nen in eleganter, foUbeßer SuSffil^rung. 6ad^genift6< (Sin« 
ri(^tung non 3immers9quarien, ®artenbof{tn8 unb großen 6d^au*Kquanen |U foulanten Oe^ 
bingungen. ^^^^^iP^^ ftoHenCo*. 1^**1 



Aquarieninstitut von Otto Preusse 

Berlin C, «Itjrattbrtftt. 28 
offerirt gut eingetonnte ^eet^tete bec 9{orb« 
fee unb beS V^ittelmeerl gu joliben greifen. 
«elegenl^eitiSfOttf : Q &ia9täfttn, circa 
81—84 cm im ^urd^meffer, l^eSgrfin baS @tü(f 
9,60, »eil 8,50. f atalog grotii. [iss] 

(Sin in aKfind^en neu gegrflnbeter 
SScretn für ?lquQricn* u. 3;crrarienfunbc, 
■^Qt bie 8(nf(^affunfl eine» 

„Üttster-Jlquarittm und "^errnrinm" 

bef^Ioffen, unb »erben {Rcficctanten er^ 
fud^t, Offerte nebft ß^i^uungen unb 
Snttofirfen ju fenben an 

Eduard Stiegele 
[136] in Vtünäietu 



UiDdn}ifl, etfl(f 80—40 jtraiter. mtMttImMUM, \AHs 
Idbriae, 9 fad^ ft^Ansig, 6tfl(t 70—80 Jtreujct. Zcuff #||« 
f 4Uttff 4Mll|C, bietJO^ae, 1 fa<^ fd^niifl« etflcf 70—80 
JtTcuAer. Z«left«M4I«ifff4»*1lfC# bidlA^ge, SfaA 
fAioamig, 6tfl(f §(. 1,80. [187] 

NB. ^ie SUecn ftantmen au8 cb(er itreujunfl oon fjfif^en auft 
bcn 3u(^tan{)oaen »9e9eT in IRegenSbuTg' u. «®rftf In Serlin*. 
Leenhmrd Mels, MiaM^nrt^ Simcrgaffe 4., MnU^. 

Oei uns erfd^ien: 

Kanind^en - Hacen« 

SCnflritfe« ^aitb0tt4 ber Jkaiiiit4eitra(eit 

cnt^aUcnb 

bie 8(acen ber Itanind^, bereit Oe^anblung, 

3ud^t, Qemert^ung, ibranfleiten sc. 

leranf gegeben, verfallt unb ittullrirt 

oon 

preift mt. 2. 



atcti|*H(c Vcrlagftbu^toiibCttnfl (IL * fR. 
Dlif« «8««n llc|t fta yrtfyikt %« 



\) In VlttAbcbtttA. — f>nUf Mn atigufi ^epfcc iii einn. 
f. •. «tiftl «aitr. (C|r. ftra. Cm#8i|) ft Cri9}i| M. 





lirarirnpriiniir. 






ivcu 



^herausgegeben 



ooti ber 



'gHa^bebuv^. 



«Ittltiffii 
«tcbcB kit itfytlttMf Vtttytttllf- 
tfUt Sit 15 1^ kenAut u) M- 
hlff Hl %tt wn\äpknUtM% nil- 



•A? 24« ed^riftlettung: »nino S)firigen in eeTliti 8.W. 29, SHefenfir. 8. T. JBanb. 



'" """"" ' " 



"'r"llllll"ll""M"HlfM 



An unfere Abonnenten. — Dr. (S. Surf: ^ne nfl^Kd^e Qitvht für Aquarien. — 
®. ^inberer: ^ng oon föafferferfen uub beren ^reggier (mit Abbilbgn.). — <&an8 ^o§I: 
8art<Agame unb Itiel^i^ibed^fe. — Jtleinere Sl^tittl^eilungen: SoreOenbarfd^. — 9^erein8*9^ad^ricl^ten: 
Berlin; ^ombttrg; £eip|ig. — QriefTajien. — Stnaeigen. 

TXn unfere ^Ibonnenten! 

9tit heutiger 9httiiitter Wit^t htx ffinfte fdmh uttfet ei$ Ittttmte^mettiS. fB\t ^aten 
»eber ftoftett nudi SRfil^e grf^ntt, um bie „fdlitttx" aUtn Siebl^abertt ber «quarten- ttnb 
Zrrrartmfunbe iittentbelirliit au matten. JBiel l^abrtt tolr erreicht bo4 ^M — beffen 
finb tolr uniSfel^r tool^I betoufit — ift noi^ au erteit^en! 2)er nun folgenbe fet^fteSanb 
»Itb aeigett, ob ber boti ttni^ getilante gortfi^ritt ber nomentU^ tn einer reii^eren 
bilbUdien «niSftattung liegen foll, ben «nflong finbet, »eli^ett bie bafflr 
aui9geniorfenen großen Summen bermutl^en laffen. ®o »Irb unter anberen bie erfte 
9tummtx beiS neuen Sal^rgangiS fflr bie Abonnenten einen »ertbboOen tfinftterifi^en 
«quareObrutf ald IBeigabe entl^alten, »A^renb fflr bie ftiAteren 9lummem fomol^l 
SHuftrationrn im Xe^rt aliS aui^ IBeigaben auf ihipferbrucf)imiier borgefel^en finb. 

aebenfaOiS t^ut 3ebermann gut fi4 borerft eine Vrobennmmer beiS 1895er3atr- 
gangiS (ommen a« laffen, bebor er fiit auiS irgenbmelt^en 9rflnben entfi^lieftt bom 
Abonnement ber ..eiAtter" für baiS neue Sa^r abaufeben. XBir fteHen folt^e in gemfinfi^ter 
Anaal^l foftenloiS unb iioftfrei aur S^erffigung unb bitten, baau bie beigefflgten Voftfarten 
an benutzen. %üx »eiterberbreitung ber Vrobennmmem in Sieb^aberfreifen »Aren mir 
fel^r banfbar* 

^fe S4irlfllellun0 xmb tr^r »erlag tftt „Blaffer"* 

€tne ntt^Iidje gieröe für ^tquarien. 

SBon Dr. (Smil SBu(f, itonflana. 

(9118 9^ortrag gel^alten im ,,$riton'', SBerein für Aquarien- unb 2:errariens^unbe ju Berlin, in ber 

orbentlid^en ^i^ung am 16. 9{oi)ember 1694). 

SSenn man in einem 9?ubcrboote bie a^nt Stl^engebiete ge^rigen @een 
läng» i^rer Ufer bcfä^rt, fo bcmcrft man in nid^t ju großen 3;icfcn bicfcr ^err^ 
U^cn ®ett)äf|er jutoeilen größere geUblöcfc, tocld^c öon fmarogbgrünen cinjefligcn 
%lgen (PalmeUaceen) überjogen finb unb mit i^rem Untert^etle im ©c^lomm 



— 292 — 

bcg ©ccgrunbeS ftedcn. Äud^ bic ftcilcn Uferfdfcn, ttjeld|e fic^ jum Soben bcÄ 
@eebette8 fenfen, erfd^einen burd| biefed ®Tün in §o^em ©tobe sejiert. 

3)iefen gleiten ©c^mucE jeigen mol^I auc^ olle ^od^gelegenen ^iSteffelfeen 
in ben 9J2itteIgebirgen, tote 5. 93. in ben SBogefen unb im {Böhmer SBoIb, foioeit 
fic ni^t mooriflcS, burt^ Sorffdure broun gefärbte» SBoffer entl^oUen- 6ine 
äl^nli^e Srfd^einung mu^ tool^l aud| in ben norbbeutfd^en ©runbmoränenfeen 
öftli^ ber @Ibe ju getoo^ren fein, toofelbft fölbdt f!anbinat)ifc^er ^ettunft Don 
ben Oletfc^ern ber ©»geit l^ier^er tranä^ortirt nnb bafelbft jnrödfgeloffen toor* 
ben finb. 

S3et ®efteinen mit ranker Dberflftd^e; toie 5. (B. bem Stolffinter, lommt ber 
^Igentouc^d ali ®6)mud nid^t fonberli^ jur ®eltnng, um fo me^r aber ift biefed 
ber gaU auf glatten toelfelic^en ober grauen gelfen. 

3n unferen 3itnin^i^<ipu^ri^n ift ^^ ^^^ möglid^, t)erfd^iebenf arbige rinjenige 
öligen ju l^alten, toenn bic erfteren red^t l^ed fielen. 

Um biefeS ju betoer!fteIIigen, ift ed erforberIid|, auS faum nuggrogen (Birnftein« 
ftüdtc^cn Dermittelft dement mel^r ober meniger f(ad|e unb ganj leiste ^tö))artien 
^erjufteCten t)on 2—3 cm burd|fd^nittli^er S)icfe unb 12—16 cm ©reite unb 
Sänge. 9)ie ganje Slrbeit nimmt §6^ftend eine l^albe @tunbe in %nf))rud^. 

SRan legt am beften auf ben je^t üblichen flad^en üerjinnten unb runben 
^ra^tgefteOen mit t^ügc^en, toorauf man ^eige @c^fiffeln ju fe^en pflegt, fobag 
öon allen Seiten Suft ^injutreten fann, bie lirfcfy^ bi» nu^grofeen ®imfteinftfidfd|en 
neben einanber l^in, unb fällt junä^ft bie S^ifd^enräume mit bidcm Sementbrei 
au». 9tac!^bcm berfelbe innerl^alb einer SSiertelftunbe crftarrt ift, toirb bic obere 
®eitc ber ju bilbenben geldplatte mit einer bfinnen Sage dement beftri^en. 
9{unme^r toirb biefetbe pbfd^c Unebenheiten jcigen. SBill man nod^ mc^r t^un, 
fo fann man an einzelnen fünften ber ^^^Idplattc noc^ Heine iSimfteine auf^ 
litten, bie ebcnfaH« mit Scmcnt beftrid^en toerbcn unb nid^t toenig jur malerifd^cn 
©eftaltung bcg Oanjcn beitragen. JBercit» in einer SSiertelftunbe ift bie Oberfläche 
ber fitnftli(^en ^^eldplatte fo feft, bag fie mit einer neuen bünnen Sage Sement 
(5ßortIanbcement) ganj glatt mit einem 5ßtnfel beftrid^en tocrben fann. gla^c 
^infel, toit man fie für ben flüffigen Seim üertoenbet, finb ^icr^u am geeignetften. 

^e glatter bie Sementfc^ic^t erfc^eint, befto beffer unb fd^öner »irb fie, 
tocnn erft ttlgen auf i^r toad^fen; biefe ©lätte üer^inbert au^ ba8 Slnfammeln 
üon @d^lamm. Sluf ber Unterfeite ber ^ergeftcOten platte barf fein dement 
angebrad^t toerben, l^ier bleiben jtoifc^en ben einjelnen SSimftein^en S&cEcn, in 
toelc^cr bie fleinen S(quariumt^iere, mie }. 93. Sa^flo^trebfe unb Sffeln, @^u$ 
finben. 3^^^ berartige platten ^abe i^ mir ffirjlidl innerhalb einer falben 
©tunbe verfertigt. 

93et)or fie auf ben ®runb be» Aquarium Derfenft »erben, muffen fie juDor 
jtoei 2:age in äSBaffer ausgelaugt toorben fein. 

$at man im Aquarium cttoaS @d^tamm, fo ragen biefe !flnft(id^en gfetöplatten 
aus bem le^teren, fe^r }u ©unften beS Aquarium, §eroor. Sefte^t ber ®runb 
aber bloS auS @anb ober ^ti, fo fann man bie platten entmeber einfach ba« 



— 893 — 

rauf legen, ober fic aud| cttoai in ben ©anb t)erfen!en. SD^an erholt ^terburc^ 
bad getreue S(66tlb etned @eegrunbed. 

9Bte gefügt, ftnb Jtatfftntcrftücfe ober gro^e föefel niemals im ©tanbe, 
jene platten ju erfe^en, nod^ toeit n^eniger aber bie SD^eercSmufd^eln unb ©d^neden« 
§&ufer, loeld^e man jutt^eilen im @fl|n)afferQquarium gef^madlofertoeife ju fc^en 
befommt. 

SluffQÜenb ift t^, toit gerne fid^ bte riffeln unb ©d^neden auf ben platten 
aufhalten, um l^ier bte 3((gen abjutoeiben. '3)er raul^e @anb hingegen besagt 
biefen liieren offenbar loentgcr. 

Äud^ ber Reifen ber aquarium==3nfcl lönnte, fotocit er unter SBaffcr fid^ be^ 
finbet, au8 biefem leidsten 9J2ateriaI ^ergefteOt toerben unb feine Saftd auf einer 
größeren ^^etöplatte mit red^t üielen SSorfprfingcn unb Unebenl^eiten finben. @ine 
fotd^e mit Sement fiberftric^ene, im äBaffer befinblid^e ^(dpartic nimmt fic^ 
^jräd^tig aus, befonberS tocnn fie einmal grün gctoorben ift. ®cr über bcm 
äBafferf))iegeI em))orragcnbe 3:^eil foQte auS jtoei Sbtl^eitungen befielen ; nSmtid^ 
einer Pad&en, faum fiber baS SBaffer ragcnben, für bie ©umpfmoofe, ©onnen* 
Xf^avi u. f. U)., unb einer ettoaS er^ö^ten, f&r Isolepis gracüis unb anberen 
bie S^d^tigfeit liebenben jarten ©etoSc^fcn. ^er Seifen mug aber, fotoeit er 
fiber baS äBaffer ragen foQ, nid^t me^r auS Simftein, fonbem auS fletnen 
AalffinterftfidCc^en jufammengefe^t fein. 

©erartige gelfen au8 Simftcin ^aben ben ffiorjug öor aflen auS anberen 
SRatertalien jufammengeffigten StquariemSnfeln t)orauS, bag fie ein nur ganj 
geringes ©etoid^t befi^en, ein Umftanb, ber in gläfernen 9(quariumbe^ä(tern t)on 
großem ^Belang ift, jumal xotnn beren (Bobcn etn^aS ^ol^I erfd^eint. 

SD?eine erften auS SSimfteinen iufammengcfegtcn platten unb f^clfen ^abc 
iä) mir öor fünf Sauren Verfertigt unb fie ^abcn fic^ im Saufe ber Qtxt fo 
betofi^rt, ba| ic^ e« »agen burfte, flc ih biefcr geitfd^rift beftcnS ju empfehlen. 



ßan^ von IDajferferfcn unö beren ^re^gter. 
9?i(^t bafe id^ bie SKorbluft ber SBafferfäfer, ber SBaffertoanjen, beiber 
Sart)cn, ber fiibellenlaröen unb onbercn im SBaffcr fiaufenben unb bcS^alb ju 
unferer Sicb^aberci in einigen ©ejicl^ungen ftc^enben ©cfd^meifeeS nid^t fenntc! 
^^ f)Qbt fd|on aQe benfbaren unb erlangbaren 0rten gefangen, gel^altcn unb 
beoba^tet, le^tereS natfirli^ nid^t jufammen mit ^fd^en, n)ic cS mand^e Sieb^aber 
immer no^ unbebenüid^ t^un ju bfirfen glauben, fonbem abgefonbert in Keinen 
ejrtra för foIc^eS ©a^ier beftimmten Aquarien, unb i^ ^abc reid^li^ ©elegen^eit 
gel^abt/ manc^ tl^euren SSerluft, infofern bei folgen ©efd^öpfen überhaupt von 
einem SBerluft gefprod^en toerbcn fann, ju beflagen, ben i^ bem 3ufammenf))enen 
einanber feinblic^ gegenfiberfte^enber JSerfe ju t)erbanfen l^atte. 92i^tSbeftotoeniger 
nel^me ic^ man^mal unb jtoar — id^ mu^ eS angefid^tS ber barinliegenben 
„®raufamfeit" gefte^en — JBelel^rung falber SScranlaffung, eine möglid^ft grofee 
unb t)erfc^iebenarligfte Slnjal^I fold^en StaubgefinbelS im fleinen Staum jufammen^ 
jubringen, um mir ben in ber Sßatur !aum fonfttto fo ausgeprägt befte^enben 



— 294 — 

Stampf umÄ S)afein, bcn JBcrni^tunflSfrieg blefcr Heilten Sebeioefen gegeneinattber 
\)0x «ugen gu führen, ©o ging ic^ benn im $crbft — jum SBofferferffang, 
toenn ed ni^t gerabe auf ältere SibeCtuHbenlarüen abgefe^en tft, eine gflnftige 
^Ql^rcÄäcit — an einem ©onntog anfangt Dftober (äufeerfter 2trmin !) auf einem 
meiner ©treifjäge ^inaud an einen @raben, ber einen moorigen ©umpf im fog. 
Surg^olj burd^jie^t, unb fu^te mir mittelfi be^ ^äf^cri^ unb mittelft knifftbm^ 
t)on großen SaÜen fd^toimmenber ^ffanjen unb Sui^reigend t)on SSurjeltoerf VOed 
jufammen, toa^ nur gerabe ju ^aben toar. ®a braute ic^ eine bunte (Sefcüfd^ft 
jufammen — jugleid^ toieber ein S3ett)ei^ baffir, toaS ?ine^ auf Keinem gted 
beieinanber jn finben ift — , bcfte^enb auS: 

1) iXüÄ annd^ernbern)ac^fcnenSart)en t)on Aeschna (f. 9(bbitbg.). 3)iefeSibeIlu* 
üben ober Dbonaten^Sarüen t)on ettoad f örc^terlic^er ©eftalt, ausgestattet mit ber loo^I 
ben meiften Scfern befannten gangmaSfc, fried^en am JBoben fte^enber ®etoäffcr 
ober an ^anjenftengeln ober, btedfaQS mit bem Städen nad^ unten, an ben 
auf bem SBaffer fd^n)immenben ©egenftänben um^er, Vermögen aber aud^ anfe^n^ 
li^e Seiftungen im ©c^mimmcn ju t)oIIbringen, baS fie baburd^ betoerffteOigen, 
ba^ fie aus bem %fter mit groger ^aft bad mittelft i^rer Giemen eingeat^mete 
Sßaffer ausflogen, loeld^eS bann an ber rul^igen SBafferfäulc ber Umgebung ab« 
ptalit unb bie Siliere unter bem ®efe^ beS ®egenftogei^ t)ortoärti» treibt; 




1 Saroenl^fllfe einer 6d^mal]ungfer (Aesohna). 2 2axr>t einer ©d^maljungfer mit oorgefhecftet 

gangmafife. 3 @em. ^lattbaud^ (Libellula depressa). 4 Sebenbe Saroe einer Libellula mit 

oorge{he<fter SRoSfe. 5 Saroen^aut berfelben (nad^ bem SuSfd^Ifipfen ber SibeOe). — 9^atfirs 

li^c ®r5|e. «uS »rel^m*» ^^t^ierleben". 

2) einer Sarüe Don Stratiomys, einer SBaffenfliege. SSon bcn mciften 
anberen Jterf(ar)7en fc^on bur^ i^ren Rötptxban, namcntli^ bad Scalen ber 
gfifec, fe^r öerf^iebcn, nimmt fie — aUerbingS mit anbcrcn Dipteren, ju benen 
fie gehört, audj infofern eine ©onberftellung ein, als fie nur üon tjcrmobernbcn 



— 296 — 

^ftanjcn fid^ cniäl^rt, alfo fein Käubcr i[t. Sie ift leidet ju cr^afd^cn, toeil ftc 
nidft fd^koimmen lann unb nur burc^ ßrftmmen unb @tted(en bed Seibed ft^ (angfam 
fottbctsegt, geiDö^nlid^ abtx mit i^ren nteblid^cn t^regjäng^en an faulenben ^flanjen 
bic^t unter ber Oberfläche bed äBafferS ftc^ feft^ätt; 

3) jroei ^toxpxontn, Nepa, bie ia, tote bie metften ber nac^folgenben %f)\ttt, 
9Kemanbem fremb fein tocrben. @te bürfen nur am Staube Don @etoäffern gefugt 
werben, unter flad^en Steinen, etkoa SxtQclbxodm, an ^ol^ftflcEen ober unter 
fiberpngenbem SRoorfil}; ebenfo 

4) SBaffcrtoonjen, Naucoris, toenigcr aflgemein, in ber gorm unferer ftinfenben 
t^elbioanje na^etommenb, ixoti ®itmplaxt; 

6) einem SRüdCenfd^koimmcr, Notonecta, ber mit bem SJe^ gefifd^t tt^erben mu^, 
koenn er jum ^tl^em^olen an bie Dberflä^e tommt; 

6) ^tt^ei Corixa, S!aud^n)an2en. @emetn§in toerben fte, toeil im ^uSfe^en 
beinahe ganj gleid^, für junge {RücEenfd^toimmer gehalten, fie finb aber gerabe 
hai nid^t, benn fie fd^toimmen mit bem Städten nad^ oben unb at^men untergetau^t, 
toeS^alb fie aud^ feltener ju (Sefic^t fommcn. $ier ift gleid^faUd bai^ 92e^ an« 
iutotnhen, mit bem man am (Boben ^infa^ren unb t)on unten ^er $f[an}en ab^ 
ftreifen mug, loobei ganje SIRengen jur Scute toerben, tt^ie baS neue f^if^futter 
„SRuÄca'' betoeift; 



m 





Summelf&fet, Gyrinos 3urd^e»«Qaf[erfftfer, Helo- ^aar«^afhtf&fcT, ParnoB 

natator. phonis coBtatus. (Hydro- (Dryops) prolifericomis. 

philide.) 

7)jtoet2:ummeIfäfern,Gyrinu8(f.8[bbilbg.). SBegen i^rerSheiS^unbSd^langen* 
betoegungen auf bem SBaff er f d^toer ju erlangen, am cl^eften baburd^, bafe man mit einem 
rafc^en @d|lage Don oben l^er über ben Ääfer ba8 Stcft becft unb biefcÄ bann 
mit einer bli^edfd^nenen SBenbung brel^t; 

8) tttoa jel^n ficinen äßafferfäfer^en, Dytisciden f otoo^I atö Hydrophiliden. 
@oIc^e frabbeln, loenn man einen ^flanjenquarf aud bem Sßaffer nimmt, getoA^nlic^ 
aud bem bid^teften ®mvcx ^erbor, um toieber i^r naffed (Clement ju getoinnen, 
unb koerben bann Dorfid^tig abgelefen, ober aber man fftngt fie an freien ©teilen 
mit ber ^o^len $anb ober bem 9te^; 

9) einer anja^l Paniu8(f. «bbilbg.), ein braunKttcligeSOefc^ö^f, ba« atoar no^ 
5U ben äBafferföfern geregnet u^irb unb im Sßaffer lebt, aber ni^t taud^en unb 
ttid^t fd^ioimmen fann, fonbern immer an ber Unterfeite ber bem äBaffer ))Iatt 
aufliegenben ^ftanjen feinen äBol^nfi^ ^at unb bed^alb leidet ju belommen ift. 

ÜQei^ jufammen tt^arf i^ in ein Heiner Sinmad^eglad, inbcm id) no^ eine 
aufäQig in ©efangenf^aft gerat^ene 3:ritonIarDe jugab. SRun toar baS aber ein 
$eibenleben in bem engen Staume, ein etoigei» Sagen unb ^afd|en, ein $in unb 
^er unb 9uf unb Xb, bag auc^ ber Untunbigfte balb ^erauSgefunben ^&tte, 



— 896 — 

n?o bad fixnau^ tooüt. Sltd^tig l^atte ic^ a\xä) faum einige @d^ritte auf bem 
i^eimtoeg gemalt, als ftd^ fd^on eine Corixa in bcn QanQtn einer Nepa knanb ; 
gleid^ borouf fd^toomm biefe tobt an bie 06erf(äci^e unb tpteber nad^ einigen @d^tttten 
toar bie jtt^eite Corixa in 3(ngriff genommen. äBeitet gab i^ bann ber ®a^t 
nic^t ad^t, bis ic^ aber md} ^aufe fam, fiattc bie Nepa felbft bie begangenen 
9)?orbe mit bem ^ob gebfi^t ; eine Aeschna toar gerabe baran, fie aui^jufaugen, 
unb meine Naucoris l^attc ber anberen Aeschna }ur S^a^rung ^erl^alten mfiffen. 
3)a]^eim tl^at iä) int 9tein^altung beS äBafferd eine Partie SSaffergett)äd^fe inS 
®efäg unb bemerfte td^ bann, toit alsbalb btc Stratiomys eine Utriculartafnofpe 
}u benagen begann; beS ferneren banb id^ ben 89e^ft(ter }u, um ein Snttoeid^en 
ju Der^inbern, unb fegte id^ ©puren t)on ro^em SKnbftcifc^ Ux, über baS meine 
Stäferc^en fofort gierig perfiden. Zubern Siagd überjeugte id^ mid^, tnel^ed 
SBüt^en unter bcn eingefperrtcn 2;^iercn ge^errfd^t ^atte: 3)ie iritonlaröe toar 
hinüber, bcibe Gyrinus, fämmtlid^e Parnus, bie Dytisciden unb Hydrophiliden 
bis auf jtoei; SUIe^ n)ar auf bem Pag geblieben unb aud^ bie bef^eibene 
Stratiomys »ar abgemurfft. ®ie Notonecta aber, öorl^er felbft ber ®cfä^rlic^ften 
eine, machte öergeblid^e Änftrengungen, fic^ bcn Alanen einer Aeschna ^u ent* 
toinben. 9ti(^t8 blieb fibrig, nid^tS atS bie beiben Aeschna unb eine Nepa, bie 
fic^ in ein ^ftanjengetoirr geflud^tet l^atte, too i^r bie erfteren nid^t bcifommen 
fonnten. Wlan fielet alfo, 'loie äberaÜ, fäOt au^ ^ier immer ber kleinere unb 
@d|toäd^ere bem ®rögeren unb @tärteren jum Dpfer unb nid^td koirb t)erfd^ont; 
^ag ift gegenfeitig gefd^tooren auf fieben unb %oh. Hnb bie beiben Aeschna? 
Sid jegt leben fie noc^ friebfertig nebcneinanber, toit lange baS aber bauern toirb? 
J£ommt einmal ein rcd^tcr ^eig^unger ober bie eine, fo toirb fidler au^ bie 
anbere aufgefreffen, benn — bad erlebte ic^ fd^on an ben San)en t)on Dyüscus 
marginalisy nid^t einmal baS ©pric^toort befte^t bei folc^en Kannibalen ju S^ren: 
Strt lä^t ni(^t t)on ürt. äB. ^inberer. 



3art'2Igame unb Ktel'€ibed?fc. 

3^rcm SBunfd^e, Don meinen Steptilten tüoM ju berieten, möchte id^ gern 
nad^ ieber Stid^tung ^in toiUfa^ren. fieibcr ift aber jcgt meine ßeit fo in Sin« 
fprud^ genommen, ba^ id^ baS auf fpäter t)erfd^ieben mu^. S)oc^ ntöd^te i^ 
»enigftenS mit furijcn SBortcn auf jtoei fo red^t „tjerfd^iebene ©rflSen" ju fprcd^en 
fommcn, bie ju meinen bet^orjugten ^f[eglingen gel^firen. 

S)urd^ einen glfidElid^en Qa^aU gelangte id^ in 93efig einer großen, ftarfen 
auftralif^en Sibed^fe, ber QSart^^Slgame (Amphibolurus barbatus, Kaup). 
©ie ift bei il^rer ftattlid^en Sänge, 47 cm, nid^t ffir jebeÄ Terrarium geeignet, 
obtt)o]^l fie bei i^rem ruhigen S^arafter unb bei i^rer SebenStoeife atö Srb^Slgame 
ni^t fonberlid^e ?lnforberungett an i^re ©c^aufung ftellt. S)er Ääfig, ben fie 
bei mir betool^nt, ift 120 cm lang, 76 cm breit unb 80 cm ^o^. 5Der Soben 
ift mit ©anb unb Äied bebcdEt, in einer (SdEc ergebt fid^ eine (ftnftlid^e f^eldpartie 
mit ^ö^lung, ein S)a^3iegel liegt noc^ auf bem Soben unb ein Der^toeigter 
S3aumftamm läuft t)on le^terem f^rag aufn^ärtd. ®erabe auf biefem ©tomm 



— 297 — 

liegt ftc mit ißorliebe lang au^gcftredt, bcn Jtopf nod^ oben gcrid^tet, n)ä]^renb 
bie boc^ ebenfoOd ju ben (Etb^Stgomen ge^ttrenben ^atbune, Don benen brei @tflc( 
i^ren fiäfig mit betool^nen, faum einmal an unb auf biefcm Aletterbaum ftd^ ju 
fc^affen mad^en, fonbcrn auf bem SBoben unb bem t^elfen il^r äBefen treiben. 
Sbit 2;em^eratut beS Aäfigd l^alte i^ auf 18 bid 20 @rab. 

üDer ^erborfte^cnbfte S^araftetgug biefer !(game ift Stu^c unb 93e§äbigfeit. 
^ toti^ iXDixt nic^t, ob bicd für ade Sjemplare biefer Strt jutrifft, ba id^ nur 
bad eine @tficf beobachten fonnte unb ti immerhin möglid^ to&re, bag bie meinige 
fc^on Dörfer längere 3cit anberu^ärtS in ©cfangenf^aft toar. 9lber id^ befommc 
e^er ben ©inbrudt, afö ob fie tofifete, bafe fie in i^rem mit ©tad^eln bewel^rten 
@^u))pcnfleib ein treffliches ©^u^mittel gegen i^einbe unb ©efal^ren befigt^ unb 
atö ob fie in biefem ©efä^I ber @id|er^eit „fic§ loicge", ©tumpffinnig, toie Qe^ 
toiffe @finfe, ift fie feinedtt^egd, benn fie a^tet auf SOeS; unb loä^renb bie 
l^arbune au^ ^eute nod§ trog monatelangen ^äfiglebenS beim Oeffnen ber 2:pr 
in tt^ilber $aft toie unfinnig um^erjagen, ^at bie ^garne balb gemerft, bag i^r 
gar ni^td 5ngftticl^c8 bro^t unb bleibt bei^l^atb ru^tg figen, lägt fid^ au^ in 
i^rem SRe^Itourmfc^maud nic^t ftbren; ja an i^rem SSene^men geioa^rt man, 
bag fie ed ). !B. gern l^at, toenn man fie an ben t^nfen ftreic^elt unb figelt, 
benn fie ma^t fi^ bann fdrmlid^ breit unb ))Iatt, ali koenn fie in ber @onne läge. 

S)te großen @ta^elf^u))pen fte^en nid^t nur am^^interfopf (mie beim ^arbun), 
fonbern ini^befonbere aud^ an ben 8lumJ)ffeiten. S)ie garbe ift im Allgemeinen 
ein ®raugelb, auf toel^em man bei näherem 3uf^^<^n ^^^^ Ouerftreifen entbecEt ; 
an jeber @eite bcd ätadend ^ebt fic^ ein bunfclgrauer ^^Ud ab unb quer aber 
Stinn unb fte^le jic^t ftc^ ein fc^bn braunfc^ioarjer groger OuerfledE, ber „SSart". 

äBenn bie 93art'8tgame fic^ ru^ig unb gemeffen benimmt, ift bei ber bur^ 
f^arf gefielte 9Ifidenfcl)u))pen unb unterfeitig gctielte Qti^cn auSgejeid^neten 
f))auifc^en ^iel^^iSibed^fe (Tropidosaura algira, D. B.) alleS Scben unb Se« 
loegung. S)iefc auf bronjegrfiner Dberfeite jeberfeits mit jtoei gelben fiängöftreifen 
gejiertc ®ibe^fen*8lrt, beren aßännd^en noc^ einen pbfc^en Samuel in einem 
ober mehreren blauen ^ugenflcdEen ber ^^felgegenb befigen, foUte in feinem 
loarmcn trodncn Sierrarium fcl^Icn, ba fie, tocnn man für ^flanjcngrün, ®eäft, 
t^elfen unb ©onne fotoie für ^euf^reden, %\\t^txi unb anbere ^erbt^iere unb 
für SKe^liofirmer forgt, gleich ber SDtauer^^Sibec^fe unf^mer ju erhalten ift. 2)od^ 
barfiber f))äter SRä^ere«. ^a\A S>a^l. 



Kleinere 2nittt;eüungen. 

^er amerifanifd^e Sotellenbarfd^. <S8 »irb unfere 8efer interefPren, bai Qrt^cil 
eines erfahrenen ^fd^afld^terS Aber ben in fleinen (£remplaren al8 9(quarienflfd^ gehaltenen JoreHens 
barfd^; »eld^eS bie oirt^fd^aftlie^en (^gen((|aften beft legieren betrifft, gu ^5ren. ^en 9littergut8< 
befi^ Dr. oon OQed^ in IBiefent^al bei Xfd^ed^eln (9^ieberlaurtt) fd^reibt an bie Rebaftion ber 
,,^eutfd^en 8anbn>irtl^fd^aftli(l^en $teffe" »ie folgt: Die 9on bem oerenigten Stltnieifier ouf bem 
(SIebiet ber Sifd^rei, 3Ro): oon bem Qorne, in Deutfd^Ionb au8 nmerifa eingeführten SoreQenbarfd^e 
Grisiet Salmoides (Large monthed Black Bases bei llmerifaner), l^aben P4 bereits Oflrger« 
ted^t in ben beutfd^en <9e»affem emorben. 6ie finb befonberS al8 Ud^fifd^e )u empfehlen. Si^e 



— 898 — 

Serme^rimg in b« täd^ ifi flberaiift leidet. Oebinf|ung i\t nur, bag bie Zei^ frei von 
n^iim, befonbett oon ^cc^ten fmb. ^ie Soreflenbatfd^ lai<l^ auf itiet ober €^anb in 
IBaffertiefe 9on ttma einem SReter geiDOl^nlid^ dnbc 3uni ober Anfang 3ulL Z>ic Wttm Um 
bie Sttid^fidtten, bis bie Qrut „fiü^^t- geworben i% »aS in 8— U tagen ber gaQ ifl. 3n 91 
64n>&rmen fud^t bann bie 8rut baS ndrmere fBaffer an ben flachen Uferr&nbcm auf. 
^ong ber gonj iungen Qrut mittelfl ©ascf&fd^ ifi nidftt fd^er. (H ifi bieft loid^tig, mtil 
ef baburd^ in ber ^anb l^at, bie S^ierd^n in frifd^ befpannte teid^ gu fetKn, in bcneit fte ä 
lid^ 92a^nuig flnben unb fd^n im erfien 6ommer, alfo nad^ 3—4 aRonoten, eine £Snge 
16 cm unb barflber erreichen fdnnen. 9>er 3^nen eingefanbte goreOenbarfd^ »utbe Vnfang i 
1894 im 3rmgarbteid^ ber S^iefentbaler 3ifd^eret geboren, )ugletd^ mit 7400 ^Sefd^ioiflem« bte 
ffimmtlid^ im ^txhfi als munter ^appelnbe, fd^in entmicfelte 9t{d^d^en oorfanbeit. — goreHenboi 
freffen X^iere ber oerfc^tebenfien Xrt (Snfeften, Gd^necfen, gifd^e, m^ tobte t^icrifd^ ©ubfioi 
maS man im 9[quarium bequem beobad^ten fann. &ie uNU^fen bei^Ib, menn man bie 
nic^t überfe^t, fc^neU l^eran unb erreid^n in ber Kegel im britten €^mmer ein <9entij^t 
1 ^funb. ^a Karpfen für [\t feine IRa^rungSfonfurrenten ftnb, fe^t man fie )n»c(fma^g 
biefen )ufammen, am befien auf 800 Jtarpfen 100 goredenbarf^e gleid^ Uteri. ®r5gere 
biirfen bann aber nid^t im 3:eid^ fein, ba biefe mit 8orlie6e bie letferen SoreOenbarfd^e Derfpeij 
Oei mir in Siefent^ fanb man in biefem Sal^e in einem iVt Vfunb fd^cren ^Ite^tt 18 
fommerige Soreflenbatfd^el — ^ai ^in\^ bei Soreflenbarfd^ mirb oon Itennem f^r gef^l 
nnb bfirftc mit 8 Wf. pro ¥funb nic^t fu ^od^ bejol^lt fein, ^ie Zubereitung ifl bicfelbe m 
bei ber goreüe.** 

PeremS'ZTad^rid^tett 

yyTriten'S tBrrrttt ffit «anaririi- ttnb Zmrarlrn^ftiittle s« Setlin. 19. orbent« 
n<(e6i^ung am 16. iRooember 1894. 2)ai $rotofoa unb ber gragefaflen ber 18. orbrntL 
ei^ung »erben oerlefen unb genel^migt. ^ie in ooriger Gifrung angemelbctcn Ferren merbea 
aufgenommen. 9len anjumelben pnb: «ctiengefeOfd^aft ^lora, (SSIn^Stie^I; ^rt 9L 8^ub, jtaufnt, 
SRann^eim, ©. 7. 14.; «Ifreb 3oK Ädnigl. 9ieg.«l3aumei|ier, ®umbinnen. (H mo^nen je^t: 
^err Ober«3ngenieur ed^dOer tu 3Ra^l^eim a. dtf^., ^gebom 41 ; ^err »unber in (Srfrat^. Sttl« 
gefc^ieben ftnb bie Ferren «. (Jgner in «nHom, ^. ©. Xorbe in (lomfea. i)cr CorplKnbe 
legte bie ^^otograp^ie einer in feinem «quarium gewac^fenen eauruniifiaube, von ,&erm Äutfenburg, 
biefelbe ^flanae mit ber ©lüt^e non ^erm Öirenmert^ oufgenommcn, unb bie V^otograp^ie einer 
Cabomba nor. dh t^eüt mit, baß ber ^rport ^ieftger gifdje burd^ ^erm Jtiifd^ner bü bato 
glfldHii^ oon Pötten gegangen fei 3ur ©erlefung gelangte ein «uffafr bei t>erm Dr. ©urf, gonfianj: 
,,<line nütfid^ Sierbe für «quarien". t)em «erfaffer fei für feine ai^ü^e unb «rbeü ber ©anf 
bei »eieini auigefpro<i^. 3« H- *«ft ^« ,f3<i'W^»f* \^^ SMdJetei", im «uftrage bei ©. g. R 
(erauigegeben oon ^rof. Dr. »eigelt, finbet pdj ein «rtifel: „3nfuforien ali ^auptparaftten Bei 
gifd^en" oon Dr. Cito fiac^riai (^iön.) ^err Dr. IBeltner bemetft boju: „tAt oon Dr. ^a^arioS 
befprod^en gtfd^Woparafiten aui ber ©ruppe ber ProtoEoea pnb Ichthyophthmaa, Chüodon, 
Tricliodiiia unb Tetramiitts. «ei ber ed^ilberung bei Ichthyophthirias 1^ Bod^rioi eine 
oon i^m entbecTte unb f^on früher oon iljm befdjriebene «rt (Icht cryptoetomiu) ali Oeifpiel 
gemalt ©ie am ^aufigfien an gifdjen auftretenbe «rt fc^eint inbeffcn ber Icht, multifiliia gu 
fein, wie aui ber fiüteratnr unb ben Ceobaijtungen einzelner SKtglieber bei &iton ^eroorge^t 
« Ip mir femer aufgefallen, baß Badjarioi au^ bie neuefie, aud^ oon ibm erwarte «rbett oon 
Dr. «. ©tilei über ben Ichth. fo wenig berürffi^tigt ^at 3>o| ei 6ttlei gelungen ifl, me^rert 
TOttd (itod^fala, «oftn unb aRet^plenblau) jur ©efampfung bei ^araruen )u flnben, wirb oon 
3ai|ariai teinei IBortei gewirbigt Trichodina ijl f^on feit langer 3eit ali ^oaptiHirttflt unfern 
eflßwafferftfd^ befannt «ud^ an 3«"Pt*«n * ^^ e*marofrer oon ben S^itglicbem ali fc^r 
gewo^idM «orfommen beobadjtet worben. «n biefer ©tette mi^te i^ au^ bemerfcn, bag »Ir 
ali gefa^rlid^en «ftoparafiten ber «qucriumfifdje aud^ Chilodon cacnllas fernien gdemt ^n. 
©ie bem «uffa» oon Dr. ^od^ai beigegebenen giguren mu| id^ |um t^ell ali red^t mangels 
^ beaeif^naL" 



gtilBge p Jlitltti fiii gpitttn- 1 leinnltiiltemiüt". 

V. m. Vt^ltl^fmtg^ bcn 19. 2)eiembet 1894. Jff 24. 

3it betnfclben ^ft finbet fidj audj ein Oerid^t ftber bie Sifd^ereUSuSfidluitg beft $. .g. &, 
tn bcm beS ^pXriton" in anerfcnnenben ®ortcn gebadet unb auf bie Oe^ebintBcn lutb 9xW%t 
beS ^crdnS l^ingciDiefen nirb. 

3u ber gcagc, oeld^ nicbngfle Xempnatwc fftnnen 9quarien|if<i^e ertragen? bemerft ^err 
»eid^It» bat er oor fur^em Gd^Ieierfcl^iig^fd^ nad^ 8ht(Ianb gefd^idt ^abe, bie eingefroren unb 
erharrt bort anfanten, na<lft V« 6tunbe jebod^ anfingen, nicber um^ertufd^oimmen. 

^en 6imon erflarte an einer ^eid^nung, nie man benbeiberi)nrd^lüftung nid^t oerbraud^ten 
eauerfloff auffangen unb »ieber oerwenben lönne. i)er freie ®auer{ioff fammclt ftd^ unter einem 
Xrid^ter unb ^eigt in ein ®efäfc au§ bem er baS barin beflnblid^ ISaffer oerbrängt, baft, mit 
®auer^ gcfSttigt, inft Vquarium fliegt. 39 boS Cfefa| oon föaffer leer, bann pumpt man 
bagfdbe »ieber ooll ttaffer unb brüdPt ben angefammelten @auerfloff in bie 2)UTdJ(flftungSfIa{d^e. 
Der Apparat gleidjt im übrigen bem befannten S)urdJIflftungBapparat. dine genaue ^fdjreibung 
mit Sbbilbung folgt n&dJßenS. S>aft gbeal eines Dun^lflftungSapparateg befl&nbe nad^ f^erm 
€^imon in einer Xurbine, bie baS in ben untern Sdjidjten befinblid^e fBaffer auffange unb mit 
£uft gefdttigt »ieber an boB Vquorium abg&be. $err föunbcr»(lrfratl^ ^atte einen breiecfigen, 
auft eied^ V ^ergefleOten 6d^Iammfa{ten)ur9infid^t gefanbt, ber mit bem fpi^n Qinfel bid^t 
in ben Öobengninb gefenft »erben fann. !Dai S)ra^tgittcr gel^t nidjt in 6d^amicren »ie an ben 
M^en ber ®flppinger ^ttttn, fonbem ift mit ^atm befefügt unb fann leidet abgenommen »erben. 
9flr bie ^reiSaufgabe oer^eigert $en ^acf groei AminroB nebolosmi unb 1 Aminrus Bplendidno, 
^err Keid^t einen Gd^ergartüel, ^err 9Ht{d^e itnoOen oon Sog. sag., ihioSpen oon Hydr. mors, 
ran. unb ütrionlaria; unb fonnten 14^66 9^. für genannten 3n>edP bem itafprer übenoiefen 
»erben. 2)ie oon ^erm Dr. 3<^nber, 9Mga, gefd^enften, prafiifd^ eingeridjteten itiflen 3um iSerfanbt 
oon Kcptilien »erben, ba nid^t genflgenb ^ol^e Angebote erhielt »erben fonnten, oom SBereln in 
Oenoal^rung genommen. 2)en genannten ^rren fei für i^re @d^enfttngen beftenS gebanft. 

Spr. 

%xntdüfttn M »Zrttott", tBrretti für «itnorieii- unb Zerrortm-ltiittbe an fdttttiL 

(9lhir anfragen oon SRitgliebem »erben an biefer Stelle oon ung beant»ortet 2)er iSorflanb.) 

ei^ung am 6. Oftober 1894. (Sortfe^nng). 
B) d. 6t. i WL „mo begiel^ id^ einen automatifd^en ISafferoblauf, auf ben id^ mid^ 
aber ooQ unb gang oerlaffen fann. 3d^ befit^ bereits 8 fold^er S)inger, aber feiner baoon i^ 
berart oerldfftg, bog id^ unbeängfiigt mal 1 Stag mein Aquarium unbefel^en laffen fann, unb mu^ 
id^, nm ftd^ pi fein, ba^ baffelbe nidjt überlauft, nraB mir fd^on bu^enbmale oorgefommen, ben 
3ulauf fktg abfieüen. VudJ «»ünfd^te \d^ einen iDurd^Iüfter in gönn einer Traufe." f)er neue, 
burd^ unfern ^erm Simon oerbefferte ablaujp^ebcr unferel oerflorbencn $erm SRiillefg §at ^er 
mmer |ur ooQen jufrieben^eit gearbeitet; oieOeid^t ift ber Bufluf grS^er alB ber Vblauf, beibe 
muffen mit einanberübereinßimmen. 6ie bef onraien bie Ablauf ^eber »o^I in aQen in unferer a^itglieber« 
lifie benannten ^anblungen. föaS 6ie unter einem Durd^Iüfier in $orm einer i9rau|e oerfle^, 
i{i unB nid^t gang flar, unfer befler 9^)parat, £uft burdjg CBaffer gu iagcn, iß bie 6imon*fd^ Sto^lt; 
Apparate, bte XBaffer burd^ bie Suft jagen, »irfcn inbeg oiel bejfer. 

* 
^^umtMi", tBfteiti ffit limarieit- unb Zetratien- 
fttttbe in Oümbutg. iSereingoerfammlung (®&fles^enb) 
am 7. mtooember 1804 im iScreinBIocal: <Slertig*g (SefeUfd^aftg« 
l^aug, <Slr. 8Ieid^en 82. S)er SBorrt^enbe tl^eilte mit, ba| als neue 
SDlitglieber aufgenommen feien bie Ferren $aul ^agebom, Qe» 
erbigunggübeme^mer, <8ufL Kalau oon ^ofe, (SommiB, g. Jtrufe, 
Gd^irmfobrifant unb ^enrp $otfelmann, ^oologif^er ®ro|(&nbIer, 
fSrnrntlid^ in Hamburg »o^n^aft. ^a^ Segrüfung ber anwefenben 




— 300 — 

<S>ft{lc unb tinien 9^itglieber übeneid^te bet iSotfl^cnbc bem Sereiit ffir feine 8ibIiot(cf (alft 9hr. 
84) 1 Plummer bcr ^eitfc^rift für Sifd^erei qI8 ©efd^enf, foioie fentet eine ^l^otograp^ie bc§ ^emt 
iRttfd^e, iSoift^enbnt beS „triton^ bie biefet bem iSerein mit einer SHbmung bcbictrt ^abc. Der 
Sorfi^enbe mürbe beauftragt, $erm 92. bcn Danf be§ OereinS gu übermitteln. $emt jt. von 
6teinme^r in Stlln foSen auf bef[en Qunfd^ einige unferer übrig gebliebenen 9luSftc0ungiplafate 
3ur S)ecoration feines @ammlung8«3intmer§ fiberfanbt werben. — Darauf fprad^ {^rr $eter Aber 
„Q af f er tr Übungen". Vlan l^5re fo oft, befonberS oon Anfängern, jtlagen barfiber, ba| bai 
ISaffer immer »irber trfibe mürbe. @o(<j^e Störungen feien gemif unangenel^m; fte bflrften aber 
92iemanb oeranlaffen, nad^ einigen frud^tlofen ^erfud^ bie ^intt ini jtom ju werfen, b. 1^. ber 
2iebl^erei ben dtüdtn au feieren. (Sine jebe fold^e i^fd^einung l^abe ja felbjhebenb il^re Qrfad^ 
unb ba fei e8 ^flid^t, unermflblid^ nad^ ber Urfad^c gu forfd^en, unb ^abe man biefe entbetft, fo 
muffe ber I8eg gur Xbbülfe eingefd^Iagen ober gefudjt werben« 6cl^r oft fei bie llrfad^c im eigenen 
Serfd^ulben au fud^en, ). Q. baS Aquarium fei oieSeid^t nidjt rtd^tig eingerid^tet, eS »erbe nid^t 
oft genug ber Unrat^ entfernt; ei feien au oiele gifd^e in bem SBel^Itcr; abflerbenbe iOI&tter 
mürben nid^t oon ben ^ftangen abgetrennt u« bergl. m. Kröten aber, tro^bem ber OeptKr glaubt, 
bie größte Sorgfalt aufgcmenbet au b^^en, bod^ Trübungen ein, fo muffe eben nad^ ber llrfad^, 
eoent. unter SRit^ilfe ober 3urat^eaic^ung anberer Siebl^aber, geforfd^t werben, föie notbwenbig 
biei fei, woSe er an einem Oeifpiel a^igen: Seit einiger S^it feien in feinem Aquarium $ilae auf« 
getreten, beren er tro^ aller SRü^e nid^t l^abe ^err werben (Bnnen. Sd^Iieflid^ l^be er entbe(ft, 
bat ^anbwerfer auf ben Steferooirfaften ber ttafferleitung Bretter gelegt, bie fid^ inawifd^en ooIU 
fiänbig ooS Gaffer gefogcn l^atten. Die bem Ißaffer augefe^rte Seite ber Qretter fei gana mit 
$ilaen befoct gewefen, unb feien biefe wol^I jebenfaSS burd^ bie Seitung inS Aquarium gelangt, 
^err IReegel bcmerfte, bat ^ Serfut^e gemad^t ^abc, trübe§ ISaffer mittel^ Xlaun au fl&ren. iSx 
»erbe barüber bemnädjfi weiter berid^ten. — ^err ^ter berid^tet bann nod^ über eine Operation 
an einem jungen Sd^Ieierfd^wana. Diefer, im fBadJit^um etmaS auHltfgcblieben, ca. 8 SRonate 
alt, l^atte eine fonfl befriebigenbe ^orm, nur ber Sdjmana ^abe i^m ni^t gefallen; berfelbe ^abe 
ben dinbrudr gemad^t, alft ob bie beiben oberen Salinen f<i^ief aufammen gema^fen feien. (Sx ^abe 
baft gifdjdjen in ein fleinei <8ef&6 gebraut, baS mit fd^ad^ rofa gef&rbtcr SUfung oon Kali 
hypermangan. gefüQt — eine betaillirte Vngabe über bie Stfirfe ^alte er für foldje ^rotdt nid^t 
für nötl^ig, ba Kai. hyp. ein aiemli^ ungeffi^rlid^cB V^ittel fei. Qx ^abe in bebeutenb bunfleren 
£dfungen gifd^e flunbrnlang ol^ne Sd^aben fieben laffen. fDlit einem untergehaltenen itetfdjer 
l^abe er ben gifd^ gca»ungen, oben au fdjnimmen unb alibann mit ber beiinficirten fleinen 
Operationifdjeere bie aufammengewadjfenen gal^nen mit einem Sdjnitt getrennt. IRad^ einiger 3eit 
^abe er ben gifd^ in ein Salicplbab gebrad^t unb barauf in reinei, frifdjei ISaffer gefetzt. 3e(t 
fei bai Heine X^ierdjen »o^Iauf, aQe oier Salinen bei Sd^»anaei feien in Orbnung unb Spuren 
ber Cpcration nid^t me^r fid^tbar. -— $err Sd^on tl^cilte mit, bat ^^, ^ Seranlaffung ber »armen 
^pfe^Iung inSad^mann, „DaB Xenarium", oor einigen ^Dionaten, unter Qoreinfenbungoon 
granci 17 bei ber ^irma Laboratoire d'£rp6tologie in Montpellier bq». beren 
Direftor: $erm 8aron oon Sifd^er 2:biere bejiellt l^be, biefe aber bisher, tro^ »ieber« 
l^olter SRa^nungen nid^t erl^alten ^abe. 9uf feine Briefe »erbe mit leeren VuifUld^ten 
geantmortet. Der ^err Oaron foQe rufpfd^cr Untertban fein. Der Deutfd^e KonfuI, an beu er 
(Sd^orr) fid^ bereits ge»enbet ^abe, l^abe bebauert, nid^t Reifen au fönnen* $err S<(orr beab« 
fid^tigt, ba er fd^on oon mehreren fold^en ^Oen ina»ifd^en gehört ^at, bie Angelegenheit bem 
Staatiannalt in SDlontpeUier au unterbreiten. (Sx »erbe f. 3^* u>eiter rcferiren; ^eute »oHe er 
nur feine $flid^t gegenüber anbern Siebl^abem erfüUen unb gleid^a^i^fi ^^^ ^itte auigefprodjen 
l^aben, ^err Sad^mann möge bei einer neuen Vuftage feinei Qud^ei biefe „empfc^Ienimertbe Sivma" 
fortlaffen, ober nod^ beffer, il^r Sd^ilb etwai tiefer I^Sngen, bamit jcber fie in ber nötigen Oe^ 
leud^tung fennen lerne, ^erm ^oppe finb aud^ becarttge gdUe befannt gemotben. Qx waxntt 
au4 oor ^oSanb, wo in fester Qtit einige girmen aufgetaud^t feien, bie in berfelben Geife 
„<8efd^5fte au mad^en" fud^ten. — 3um Sd^Iut brad^te $err Stüoc aui bem M^auiburgifd^en 
(Sorrefponbenten" einen ftrtifel, betreffenb eine mcrhoürbige Art fübaufiraltfd^r S^5fd^e, aur 8er« 
Icfung (fie§e Xritonberid^t). 



■.ü*^^ 



— 301 — 

y^NjmpliAea^S Sereiit ffit «miariettlutüie sit SeUisig. Serfammlung 
oom 16. Oft ober 94. Son ben alft ®&{!en aniDrfenben ^crcen S)ö§Ier unb 
Y||\v ~£S SBattignirble^tereralsaititgltebemPiinmig aufgenommen. 3utiBor3etgung gelangen 
^P ^ il n tr '^"^^^ P^^^tig tniwidtltt B^Uux\ä)xo^tiit, fonie burd^ ^errn OartelS junge ©eefletne 
^BSV auSbemSlia^en eines ^dJedfifd^eS. (Eingegangen rtnbfrif(lJe®amenoonAponogeton, 
auf beten Setfaufe 21 $f. aur Kaffe fommen. Süperbem überliefert ^en Bartels 1,50 W. beSgleid^en 
beritafle. ^ragef ajlen: 1) MGiefiltrirt manambe{len£eitung8»affer, n>el(ljeii)ie( braungelbe 9liebers 
fd^Iftge abfegt ?" $err Oarteli empfieblt bie gilter ber ^rma @§rig, £eip}ig. 2) „Seld^e S:emperatur mu^ 
baftVquariuml^aben?" Senad^ben^nfaffrnoerfd^ieben. 3nt allgemeinen finb 17— '25<>G. benbefannteren 
Vquarienflfd^en am auträglid^flen. 8) ^Seld^eS ifl bie ^eimat ber ^unbSftfd^e unb i^r 
IRamc?'' all 9(quarienfifd^e fommen 2 9(rten oor: S)eT ungarifd^e ^unbSfifd^, Umbra 
Grameri (Müll) lebt in fumpfigen <8em&ffem Oeflerreid^«Ungarn8 unb in 6flbruglanb, befonberS 
in ben fumpfigen Zueilen beS 9{eufiebler> unb $lattenfee8. S)er amenfanifd^e ^unbSfifdft, Umbra 
liini, fommt in ben glflffen (laroUna'8 vor. 4) ^»CDteoiel mal vergrB^ert baS 93erein8mtfro{fop ?" 
®enaueft 15^^ fidj megen beft g[c^lenft ber ^ur Qeflimmung ber Sergrö^erungen bienenben ^tlfS^ 
apparate niö^t angeben, bod^ mirb bie fd^m&d^fle SBergrd^erung ca. eine 40 fa^e, bie flfirffle eine 
ca. 860 fad^e fein. UebrigenS fommt cd für guteS @e^en burd^auS nid^t fo fel^r auf bie iBergrogerung 
an, fonbem auf bie ®rd|e ber fog. Slpertur. ^n unteres fiinfenfpfiem oon größerer Apertur 
liefert beffere 8ilber von a^rten ii\^nvLn%tn, als ein oieVeid^t fidrfer vergrSgernbeS oon fleinerer 
9lpertur. 9tu|erbem ifl natürlid^ aud^ bie Qualität ber (9l&fer unb mand^S anbere oon Hinflug 
auf bie Seiflungen beS 3n|lrumentS. 6) „Sie fielet Tubifex auB?" @B ifl ein fleineS regennurm« 
fi^nlid^eS fBürmd^, bcffen IBor^anbenfein man an ben fleinen an bie a)>taul»urfSbaufen erinnemben 
(Srbfugeln crfennt, bie eS auf bem @anbboben beS Hquariufn aufnirft. SluB ber @pt^e biefer 
itugel ragt eS mit bem Hinteren it5rperenbe 1—2 cm ^eroor unb mad^t penbelnbe ,ober fd^löngelnbe 
^emegungen* Oei ber leifeflen (Srfd^fitterung gic^t eS jebod^ baS itorpcrenbe in bas ^nntxt ber 
jtugel ^inab. 

Qerfammlung oom 22. Oftober 94. 9llB ai'^itglleb mirb ^err i)5l^ler einflimmig 
jiufgcnommen, bann folgt eine eingel^be Itritif ber ai'^onatSfd^rift, unb eS »irb befd^loffen, ^erm 
firdfe au erfud^en, bie Lieferung pünftlid^er auSaufü^ren unb t^unlid^fi auf Sermeibung ber vielen 
DrudPfel^ler au ad^ten. S^x CHnlabung fold^er 8ieb§aber, bie bem Vereine nod^ femfle^en, foQen 
auf autograpl^ifd^em Ißege $o{lfarten mit ^inlabung unb Angabe ber ^xotdt beS IBereinS ^erge« 
{leHt werben, ^txx Si^enbler regt bie Sb^altung eines ©dfleabenbS an, unb {^rr Dr. aitarffon 
»irb betreffs beS Sortragcnben bie geeigneten ©d^ritte untemel^men. ^err Bartels giebt SO $f. 
an bie itoffe. gragefaflen: 1) „3il <^mentboben fd^ablid^?" S)urd^auS nidjt, nur mug er, 
frifd^ ^ergejlellt, ^unÜL^ft oBOlig ^art werben unb bann ca. 8 Xage lang mäjfern. 2) „@inb ©rotten 
ben 3if(^cn fd^&blid^?'' Antwort [itf^t grage 1. 

Cerfammlung oom 27. Oftober 94. 9llS ®afle finb annefenb bie Ferren $a^n 
unb 6tra|berger. $err Dr. SDlarffon t^eilt brieflidj mit, bag für ben nfid^fien ©öfleabenb $err 
$rof. SD^arfl^an bie Uebemal^me eines 9)ortragS über baS S^ierleben in ber 2:ieffee freunblid^fi 
augcfQgt ^abc. ^en ffd^ttx bittet, megen g&nalid^en ^D^angelS an ^tit oom ©d^rififül^reramte 
entbunben au werben. 9llS fein Stodjfolger wirb ^err SBargfrieb gewählt. £e(terer, fowie einige 
anbere Snitglteber liefern auS 9)erfauf oon^flanaen unb^ifd^en aufammen 2,76 3Jlt an bie jtaffe. Stuf 
einjtimmigen lBefd^lu| wirb $en ®5pel oon ber SDlitglieberlifle geflrid^en. ^err {Rid^ter tl^eiU 
aus einem Briefe beS ^m ^eter mit, bog bie fflralid^e VuSjleHung erfreulid^er Seife ein guteS 
finanaieUeS Kefultat ergeben l^abe. gragefaflen: 1) „jtdnntc ni(!^t oom Sorflanb erfi Itorreftur 
gelefen werben, bevor bie aJlonatSfd^rift mit fo vielen ^e^lern im SDrudfe erfd^eint?" ^err Sinaer 
t^eilt hierauf mit, baf bea. ber ^rudffel^ler }c. fd^on oon ^errn l^artels ein @d^reiben an ^errn Crofe 
gerid^tet worben fei, weiter lie^e p^ U^^^ ^W^ i^un, ba bie SJ^onatSfd^rift ein privates Unter» 
nehmen fei unb bemnad^ ber herein auf Sn^alt unb 9{ebaftion berfeiben feinerlei Hinflug auS« 
üben fdnne. 2) „Kann aur Oefanntmadjung ber SSerfaufSobjefte nid^t eine Xafel angef(^afft werben?" 
SBirb beforgt. 8) „SaS TuibaRaififd^e?" $er iDtaififd^, Glapea alosa Xin., aud^ ^fe genannt, 
ifl fe^ nal^c verwanbt ber ^rbine, er aie^t im Vprtl unb a)>tai auS bem Wtttxt in bie oberen 
^luglfinfe, um bort a» laid^en. 



— 302 — 

Brieffaflcn. 

^rrn Dr. 6. in Z. : 3n 9h:. 1 ober 2 ^a neuen 3<4^9<nt9<ft folfi^ ^n ^Mf^ ®^ 
Slgamen. — $emt ®. 9t. in ®.: aiud^ 3§r «Sunfö^ n)irb berüdtrt^tigt — ^rrn 9L St, in S.: 
i)cc Vortrag über Ichthyophthirias pon Dr. SBeltncr wirb in 9h:. 1 oeroffentli^t (mit 9lb^ 
bilbungen). — ^errn gr. 3. in SB.: SRit ^anf erhalten. — $erm Q. ^. in &: @e^r gem. 

Stefcr 9{uiitmrr Hegt Xitel unb St^^altMüt^tx^tit brd T. ttottbm beL So« 
(a(|i]^atetif(^e) ^aü^regiftrr toitb brr t 9htmmer brd tleum SaQrgottfifiS betfirgei^ni* 

3m ttf um datre etf^rinr tt bir stummem »irbtrum am erftett uttb brltten Sltttimi^ 
tebrtt aRonati9* 



:AitKtgeit. 



PAUL MATTE, 

Erste deutsche Züchterei fremdländischer Zierfisohe, 

grösstos Etabllsaemant In Kuropa, 

auf allen beschickten Ausstellungen hOchst pramiirt und aufs neue 

mit der goldenen Medaille (Verdn „Aegintha" Bwlin) ausgezeichnet, 

liSnliwlts-Sttdende, Bwlte'Aiihalter Bahn, 

3«i>««if*< ««i«utf*»««t«. "''^' Wen! 

tSfiutWi^ wmutp^H». Polyacanthus operculans 

*~%;i*«Ä' Aminrns splendidus 
Besondere Neuheit! *^^%fef**i^^^^^ 

(C^amaU<>ttftW*)» fptitmi ttniiiiHeiifiiii^, 

@fbe, {0 lange berSonatl^ retd^t peretficf mit 2-^997?!. ab, ®r9te ca.2%-4V« cm. ^efergifd^, im 
^pril gum erßenmal eingeführt burd^ ben „'Iriton", ifi äugerfl 3 a § I e b i g , unb oertrSgt eine tenq>eratur 
oon 6—26011. fe§r gut, eS foUte fein Sieb^aber biefe {eltene ©elegenl^eit oerfäumen, um feinen ^ebarf lu 
betfen. 9[quanen, Terrarien, jimmerfontdnen in eleganter, folibefler Suftfü^rung. ^d^emd|e 
^nrid^tung oon 3immers9quarien, <8artenbafrinfi unb grofen ^aus9U)uarien |u foulanten 
93cbinguttgen. ^ve%s»tifte koß^nto»* i^^l 



S^erfanbt von: «^Uierf^tvftltM, bttSi&l^ride, ifac^ 
im&n\%, etüff 80—40 jereu^er. Ml^tttf^tvAttl«» bic4« 
[A^riQc, 2 fa(^ [(^ipfinjig, Gtütf 70—80 kxtuhtx, ZtUltPp* 



«Cf4^tvfttt|<, bic4)&^riac, 1 ^ ft^Anaia, etfl(f 70—60 
jtrrujer. Z$l^MUMf4imknit, biedla^ge, 2\aÄ 
fc^io&njig, eiatf %l 1,S0. [129] 

NB. 5Die dltem fiantmm au« ebtec Ihrcusuitg oon ^ifAen auC 
ben 3u(^tanftot»en „^vftx in SRegenJburg* u. ,®räf in »crtln". 
Le»nhard Met». iWcgcnfart» aBicnetgoffe 4.> gftntt^. 
rar Natarrreoiitfe I 

JSll%/ S)a« ea^ioancrsttquariutn. 9Rtt geg. 200 fein 
eoIOT. «bbilbgn. u. 40 ^oljft^n. Stau. ^r. f. S Vtt 60 $f. 
in 3)riefiiiarfen. 

ttüäl, S)ie e^Ianoen 2)eutf(^(anbf. mt Mt. Sbbitbg. 
in^arbenbr. 4« ißp. (Statt 4 ^t 60. 9f. f. 1 m 70 ^f. fr. 

iktU^uan, Unfece 6i]tgo6ge(. äRit flbci 80 ff. coloc. 
Hbbilbgn. (beinahe in £ebenSgT.) 4« Start %x. f. 8 aRf. 
in 99rtefmaT(en. 

CAmtltll^» S)afi ICuBftopfen unb Konfcrviren ber SBSgel 
unb eauget^iere. Vtit 84 Xbbilbgn. ^r. f. 1 9»t 80 ipf. 
in »riefmarCen. [130] 

E. Fischhaber, OtUUMw^I««« t» 9<«tli»ini* 



/Vinige Qruten bieBi5(riger 



fomie anberer 
fremblanbif4ef ^ierftic^e »erben ^ faufen ge« 
fud^t, iebo4 nur prima SBaare, $rei8sSlbgaben an 

Heinrich Kellermami, Sttgenieur, 

[1811 Satl)ig, 1. 5)amm 9lr. 8. 



§(ti0a|Fn-|l(|naiieii im iinnnti 

von 

^fli ben t>xud bearbeitet unb ^roufgegcben 

von 

Dr. matt «111%. 

DHt vielen Kbbilbungen im tej:t. 
^rei«: SRt 8.^ = fl. 1.8« 8. S. 



areu|*HI^ ttcrlaglbiid^^nbtong (R. * ! 



— S)mtf von ftugiift ^oyfct t« Dali» 



THIS BOOK IS DUE ON THE LAST DATE 
STAiarED BELOW 



AN INITIAL FINE OF 25 CENTS 

WILL be: assesseo for failure: to return 

THifi BOOK ON THE DATE DUE. THE PENALTY 
WILL INCREASE TO =0 CENTS ON THE FOUFITH 
DAY AND TO fl.OO ON THE SEVENTH DAV 
OVERDUE. 



BIOLOGY LIBRARY 



Lln:i-Mf"J-T ^iJ'ii-l-ris^ 



U.C. BERKELEniBHARIES 

•IMilBiilill 



C051iM5237