Skip to main content

Full text of "Blätter für Aquarien- und Terrarien-Kunde"

See other formats


BIER eee eee 


LIBRARY 


OF THE 


MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. 
A0 0 0 


Se 
. Ser 


* 


a ru 


* 


Fi 


Achter Jahrgang 


1895 


Magdeburg. 


Creutz ſche Verlagsbuchhandlung— 


ne & M. nenn 
1897. 


en der Artikel iſt durch eine Tafel illuſtriert. 


I. Aufſätze. 
1. Reptilien und Amphibien. 


tenjalamander und die Fortpflanzung der 
beiden Salamander. Von Marſſon 167. 174. 
damerikaniſche Kriechtiere, Beobachtungen, 
Einige über. Von Schnee 225. 

dameritauiſche Amphibien. Von Hinderer. 
ie: . I. Allgemeines. 65. 


I. Acris gryllus 186. 
[. Hyla pickeringii 209. 
I. Rana catesbiana 238. 


die Ueberwinterung. 


2. Fiſche. 
5 Zähes Leben a Von Frenzel 42. 
arbus, Ein neu eingeführter. Von Bade 


„Inhalt 555 VIII. 


* bedeutet, der Artikel iſt mit Textilluſtrationen e * j 


Von 


Daphnien, 


— 


* Enneacanthus obesus, ein neuer Aquari £ 
Fiſch. Von Weltner 166. 77 

Fiſche, das Gedächtnis der. Von Bade 233. 

Fiſche, die Seitenlinie der. Von Marſſon 1 

* Fundulus, Minnow und Umbra. Von x 
Bade 174. 5 

* Guramiarten, die eingeführten. Von Bade 
189. 

* Gurami⸗Zucht, Ueber. Von Pröbſter 102. 

Labyrinthkiemer und deren Fang in 9 
Von Hügel 200. 

= Ophiocephalus punctatus. Von Bade 221. 

* Tetragonopterus rutilus. Von Bade 235. 

Umbildungen, die an den Gliedmaßen der Fiche 
Von M. M. 106, 

»Welſe (Siluridae). Von Bade 25. 


** 


en N 1 1 


3. Wirbelloſe Tiere. a 
Atmung, Ueber die der Süßwaſſerſchnecken. Von 
Brunner 129. 142. 25 
Einige Bemerkungen über. Von 
Buck 273. 
Fiſchnahrung, Ueber die 
Marſſon 145. 
Kleintiere, die und das Licht des Aquariums. 
Von Sanow 17. 
*Mitkroſkopiſche Organismen, Ueber den Reich⸗ 
tum in den norddeutſchen Landſeen 127. 
Plankton, Hamburger. Von Zacharias 201. 
Plöner Forſchungsberichte, die fünften. Von 
Marſſon 236. 


in Teichen. Von 


4. Seewaſſer-Aquarien. 
Seewaſſer⸗Aquarium, das. Von Bade. 
Seewaſſer⸗Aquarium, Einrichtung und Pflege 

des. Von Ringel. 


5. Pflanzen. 


* Cyperus papyrus, L. Von Wüſtenberg. 154. 


» Froſchlöffel, ſchwimmender. Von Bade 217. 

Salvinia auriculata, Zu. Von Hinderer 22. 

* Reis, Der und ſeine Kultur im Zimmer⸗ 
aquarium. Von Wüſtenberg 285. 


* Sumpf: und Waſſerpflanzen, Inſektenfreſſende 
unſerer Heimat. Von Bade 257. 

Thalia dealbata, Eine noch wenig bekannte 
Sumpfpflanze. Von Bade 43. 

Waſſerpeſt, Eine neue. Von Bade 227. 


| 6. Anlagen, Apparate ꝛc. 

Abgeſtorbene Pflanzenteile im Aquarium, das 
Entfernen. Von Freund 5. 

Aufforderung betreffs Mitteilung über Urodelen. 
Von Wolterstorff 22. 

Ausſtrömungskörper, Ein, für Durchlüftungs⸗ 
apparate. Von Freund 39. 

Agquariengeſtell, Mein heizbares. Von Marj- 

ſon 141. 

Beſuch, Ein bei dem Herpetologen Peracca 

in Turin. Von Schnee 212. 

*Erkurſionskanne, Etwas über. Von Freund 
67. 

Exkurſionskanne, 

Winzer 102. 

Fliegenfalle, Eine praktiſche für Terrarienzwecke. 

Von Schnee 263. 

= Heizfaften, Ein. Von Sigl 20. 

Herausſchnellen, das, der Fiſche aus ganz 
gefüllten Behältern, Wie verhindert man. 
Von Bade 6. 

Luft⸗ und Waſſer⸗Zuführung, Von Peter 176. 

* Reduzierventil, Zwiies'ſches, das. e 
211. 

Springbrunnenanlage, 
Von Freund 273 

»Sumpfpflanzen⸗-Aquarium, das. Von Bade 
63. 

Terra ⸗Aquarium, das. Von Gülle 269. 

Zimmeraquarien, die Behandlung der, im 
Winter. Von Gaſch 37. 

Zäierfiſchzüchterei, 
Von Bade 197. 


7. Verſchiedenes. 


Fiſchbrut und künſtliches Futter. Von Bade 180. 
Fiſchfutterfrage, die, Von Peter 26. 


Noch einmal die. Von 


Eine für Aquarien. 


Fliegenzucht für den Winter. Von Hauffe 191. 
Göppinger, Von der Aquariumausſtellung, Von 


Hinderer. 247. 


Mikroskop, die Anwendung des in der Aquarium⸗ 


kunde. Von Marſſon 61. 75. 89. 
Triton, Ausſtellung, Bedingungen 40. 
— betreffend Preiſe 52. 

— Ehrenpreiſe 119. 
— Wanderung, durch die vierte. 

152. 164. 


Von Bade 


. 


in der, von P. Matte. 


Triton, Prämiirungsliſte 265. 
Verſtopfung, Mittel gegen, bei Fiſchen. Von 
Kohn 51. 


8. Monatskalender. 

Januar 8. Februar 32. März 56. April 78. 
Mai 109. Juni, Juli 131. Auguſt 181. 
September 206. Oktober 230. November 252. 
Dezember 275. 


II. Kleine Mitteilungen. 


Zur Fortpflanzung des 192. Blaſen⸗ 
ſchnecke 120. Blindſchleichen-Zucht 220. 
Eidechſen, Paarungen der deutſchen im Sep⸗ 
tember im geheizten Terrarium 223. Faden⸗ 
molch, Eine Mißgeburt des 111. Fettſchicht, 
das Entfernen der 33. Froſchzucht 69. 
Gedächtniß, haben die Fiſche ein 9. Goldfiſch, 
Zur Geſchichte des 242. Grasfroſch, In⸗ 
tereſſantes Gebahren eines 229. Heber, 
Selbſtthätiger 192. Kletterfiſche 69. Kreuz⸗ 
otter in einer fatalen Situation 219. Land⸗ 
blutegel, der ſteinriche 33. Paraſitenfrage 81. 
»Scheibenbürſte 57. Seefeder der Nordſee 
158. Stichling, einiges über den 229. Süß⸗ 
waſſerſtation, die erſte 81. Waſſermolche 
und deren Larven, 
95. Zerſtäuber für 


Terrarienpflanzen, 
Ein neuer 146. 8 


III. Aus dem Berliner Aquarium. 


7. 8. 31. 44. 45. 68. 80. 81. 110. 158. 169 
192. 206. 218. 219. 228. 291. 5 


IV. Bücherſchau. 

Die Umſchau 36. — Salomon Karl, Die 
Gattungen und Arten der inſektivoren Pflanzen, 
ihre Beſchreibung und Kultur 36. — Petrie, 
Dr. R. J. Das Mikroſkop 48. — Apftein, 
Dr. Karl, Das Süßwaſſerplankton 71. — 
Werner, Dr. Franz, Die Reptilien und 
Amphibien Oeſterreich-Ungarns und der Occu⸗ 
pationsländer 72. — Dürigen, Bruno. 
Deutſchlands Amphibien und Reptilien 88. — 
Schweiger-Lerchenfeld A. v. Das Buch 
der Experimente 100. — Lampert, Kurt 
Profeſſor Dr., Das Leben des Binnenge— 
wäſſers 112. 208. — Aquarien, Terrarien 
und Zimmergewächshäuschen 135. — Bade, 
Dr. E., Der Chanchito als Zierfiſch und jeine 
Zucht im Zimmeraquarium 136.— Fröhlich, 
C. Dr., Beiträge zur Fauna von Aſchaffenburg 


Beſtimmungstabelle für 


29 n En Do "ar 
11. 55 46. 82. 9. 111. 14 


148. 159. 182. 198. 207. 220. 254. 977, 202 

- \ „Vallisneria“ 11. 47. 60. 100. 112. 1 194 
132. 267. 

„Nymphaea alba“ 11. 24. 60. 70. 88. 99. an 
135. 160. 170. 184. 195. 244. 277. 

„Isis“ 35. 46. 84. 123. 171. 183. 195. 25 


* 


zucht g 
remdländiſche 1 1 279. 
105 Dr. und . O. Dr. 


. 278. 3 
v. Bereins nachrichten. „Nymphaea“ 47. 170. 254. 4 
Triton“, 10. 23. 45. 58. 59. 69. 96. 98. 133. | „Aquarium“ 70. 99. 268. 3 


7 169. 231. 243. 253. 276. „Salamander“ 134. 196. 256. 268. 279. x 


Tafeln. | 
en ef 5 Chanchito. (Aquarelldruck). Gegenüber dem Titel. „ 7. Seewaſſer-Aquarium 149. 
ö s. Fundulus, Minnow, Umbra 173. 7 
5 ‚fossilis, Noturus gyrinus 25. 75 9. Innenraum des Matte ſchen Fiſchhauſes 197 
N Seewaſſer⸗Aquarium 49. „ 10. Osphromenus cantoris, Ophiocephalus pune 

„ 4. Nordamerikaniſche Lurche. Bufo arenarıum, | tatus 221. 


2. Welſe. Amiurus natalis, Saccobranchus 


Kana clamata, Rana virescens 73. „ 11. Lepomis megalotis, Pomoxis sparoides, Le 
5. Gurami. Osphromenus trichopterus, Os- pomis auritus 245. 

Pphromenus olfax 141. „ 12. Anſicht aus einem Terra-Aquarium 269. 
6. Nordamerikaniſche Amphibien. Plethodon glu- a 

tinosus, 0 torosus 125. 


Textabbildungen. > 


chere 22. Seenelke. 
Elementglas⸗Aquarium mit Aufſatz. 23. Gem. Wollkrabbe. 
3. Griechiſche Landſchildkröte. 24. Enneacanthus obesus. 
5 lefantenſchildkröte. 0 25—28. Luft⸗ und Waſſerzuführung für Aquarien. 
quarienheizung. 29. Trichogaster fasciatus. 
Schlangenhals⸗ Schildkröte. 5 f 30. Selbſtthätiger Heber. 
7. Hartgummi⸗Durchlüfter. 31. Becken der Matte'ſchen Zuchtanſtalt. 
Thalia. 32. Reduzierventil. 
e den 33. Grundriß des Vivariums von Peracca in Turin. 
10. Sumpfpflanzen⸗Aquarium. 34. Schwimmender Froſchlöffel. 
110 Exkurſionskanne. 35. Schema eines Ueberwinterungskaſtens. 
12. Terrarium. 36. Elodea densa. 
5 alamanderlarven. 37. Tetragonopterus rutilis. 
A Aquarium. 38. Rana catesbiana. 
39. Hecht-Kaiman. 
gie Station zu Plön. 40. Sonnentau. 
17. Heizbares Aquariumgeſtell. 41. Waſſerſchlauch. 
Zerſtäuber. g 42. Fliegenfalle. 
Porzellanſchnecke. 43. Grundriß eines Terra-Aquariums. 
Seepferdchen. 44. Seitenanſicht eines Terra-Aquariums. 
5 75 Cyperus papyrus. 5. Reis. 


torjchilofröte 16. 30. 

ystoma, Larven 225. 

Ambloplites 246. 

— rupestris 247. 

is fragilis 220. 288. 8 5 

Otis 246. 5 

ium, Behandlung im Winter 37. 
engeſtell, heizbares 141. N 
und Terrarien für Unterrichtszwecke 118, 
plites 246. 

chelys odorata 31. 


Bitterling, japaniſcher 118. 

Blindſchleiche 220. 288. 

Bufo arenarum 73. 
lgaris 287. 


— variabilis 287. 
I ſenſchildkröte 15. 


} 


Mn Jinosternon pennsylvanicum 31. 226. 
lemmys caspica 17. 30. 
‚uttata 30. 
— inseulpta 30. 
rrisata 30. 
leprosa 30. 
— pieta 30. 226. 227. 
— tectum 29. 30. 
— terrapene 30. 
trijuga 29. 
— ornata 30. 
* Oyperus papyrus 154. 


\ 


Daphnia hyalina 273. 
Desmognathus fuseus 225. 
Diemyetylus torosus 139. 
Drosera rotunditolia 257. 
Dornſchwanz 4. 

* Durchlüftung 39. 


10 Elefantenſchildkröte 16. 
Flodea densa 227. 

Emys lutaria 30. 

* Enneacanthus obesus 166. 
— gloriosus 246. 

'. Eupomotis 246. 

L gibbosus 247. 5 
Exkurſionskanne 67. 102. 


Regiſter des VIII. Jahrganges. 


Grasfroſch 239. 


Minnow 173. 


Fadenmolch 111. 
Fettkraut 258. 

Fiſche, Gedächtnis 233. N 
Fiſchbrut und künſtliches Futter 180. 27 
Fiſchfutter⸗Frage 26. ah CH 
Fiſchnahrung in Teichen 145. 9 
Fiſche, Seitenlinie 155. 

= Sliegenfalle 263. i 

* Seojchlöffel, ſchwimmender 217. 

Froſchzucht 69. 

Futter, künſtliches 180. 

** Rundulus 173. 


Gasterosteus leiurus 229. 
Gedächtnis de 229. 
edächtnis der Fiſche 9. 
Geierſchildkröte a 
Gelenkſchildkröte 15. 
Gliedmaßen der Fiſche 106. 
Goldfiſch 242. 
Göppinger Ausſtellung 247. 


* Griechiſche Landſchildkröte 13. 
* Gurami⸗Zucht 101. x urn 
* Öurami 189. N f 4 x 


* Hartgummi⸗Durchlüfter 39. 

* Hecht-Kaiman 251. 

* Heber 192. 

= Heizbares Aquariengeſtell 141. 
* Heiztaften 20. . 

* Herausſchnellen der Fiſche 6. 
* Hydromedusa 31. | 
Hyla pickeringi 209. Ban 
— versicolor 270. W 


* Kaiman 251. ; 1 
* Kettenbarſch 166. n 10 
Klappſchildkröte 31. | 
Kletterfiſche 69. 
Kleintiere und Licht 17. 
Kreuzkröte 287. 
Kreuzotter 219. 
Künſtliches Futter 180. 


Labyrinthkiemer 200. 
Landblutegel, ſteierſcher 33. 
Landſchildkröten 14. 
Lacerta agilis 229. 75 \ 
— muralis 229. { 
— viyipara 229. 
— viridis 229, 
Lepomotis 246. 
— auritus 247. 


Macroclemmys 16. 1% 
— Temminckii 30. N 
Matamata 31. 
Mesogonistius 246. 
Micropterus 246. 

— salmoides 247. 
— Dolomieu 247. 


u ai 127. 


us 

apyrus antiguorum 154. 
afiten 81. f 

0 


5 jatilis 289. 

enteile, Entfernen 3. 
ildkröte 30. 

tinalis 120. 


der⸗Geſchichte 103. 
ta 161. 199. 


benkranthelt 29. 
hildkrötenpflege 13. 29. 
ſchlangenhalsſchildkröte 16. 31. 
{ tmung 129. 142. 
uber SE 217. 


sr- Sortuflanzung 167. 174, 


Süßwa erſtation 81. 


Terrapene amboinensis 15. 
— carinata 15. 226. 
Testudo actinodes 15. 
— campanulata 14. 
— carbonaria 15. 

— geometrica 15. 

— graeca 14. 

— Horsfieldi 14. 

— mauretana 14. 

— nigra 15. 

— pardalis 15. 

— radiata 15. 


. tabulata 15. 


— Terrapene 14. 

* Tetragonopterus rutilis 235. 
* Thalia dealbata 43. 

* Trichogaster faseiatus 190. 
Trionyx ferox 31. 

Triton, Ausſtellung 152. 164. 
Triton cristatus 

— helveticus 111. 

** torosus 139. 

Triton viridescens 226. 
Tropidonotus natrix 5. 


* Umbra 173. 
* Utrieularia vulgaris 259. 
Uromastix spinipes 4. 


Verſtopfung bei Fiſchen 51. 


Waſſermolche, Beſtimmungstabellen 95. 


* Waſſerpeſt 227 

* Waſſerſchlauch 259. 
Wechſelkröte ; 
Weichſchildkröten 31. 
* Welſe 25. 


* 


25 

re 
2 
25 


EN) 


N 


Chanchito. 


— 


v 
28 


| FEUNDE 


Heſtellungen durch jede Buhhand- Her Anzeigen 
kung ſowie jede 2 Poſtauſtalt. 9 tausgegeben 8 werden die gefpaltene Nonpareille⸗ 


F Dr. E. Bad , 5 mit 15 Pf. berechnet und 45f. 


e in der Lerlagshandlung ent- 


monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 
EN N Magdeburg, den 6. Januar 1897. 8. Jahrgang. 


mum mamuswuumpammomumosdopdpüdddmusddddoamoumddumdumpau mapa III 
nnn LU 


Die Sucht des Chanchitos im Aquarium. 
Von Karl Zwies. Mit einer farbigen Originaltafel von K. Neunzig. 

Schon mehrmals haben die Blätter unter dem Titel: „Die Zucht des Chan— 
chitos“ Artikel veröffentlicht, die ſich mit der Entwickelung des erſt im Jahre 1894 
aus Südamerika eingeführten Chanchitos befaſſen. Alle dieſe enthalten aber 
über die Vorgänge beim Laichen, ſowie über die erſte Entwickelung der Fiſch— 
Embryonen nur wenig, da es bis jetzt noch nicht gelungen war die Fiſche ein— 
gehend bei ihrer Fortpflanzung zu beobachten. Seit dem Herbſt des Jahres 
1894 beſitze ich vier Chanchitos, welche der erſten von Herrn Paul Matte er- 
zielten Brut entſtammen. Erſt im Mai des Jahres 1896 jedoch gelang es mir, 
aus dieſen Fiſchen ein Pärchen herauszufinden, was ſehr ſchwer hält, da bis 
jetzt Geſchlechtsunterſchiede bei dieſen Thieren noch nicht bekannt ſind. Ich be— 
merkte zur Laichzeit, daß ſich bei einem der Fiſche hinter dem After eine ca. 3 mm 
lange Ausſtülpung bildete; es war dies die Legeröhre, und ich hatte demnach 
ein Weibchen vor mir. Da die anderen drei Fiſche dieſe Veränderung nicht 
zeigten, ſo hielt ich ſie für Männchen. Ich ſetzte nun das Weibchen, welches 
eine Länge von ungefähr 90 mm hat, und ein etwas größeres Männchen in ein 
63 Liter faſſendes (450 mm: 350 mm: 400 mm) Accumulatoren-Glas, welches 
einen Sandboden von 50 mm Höhe hat und in einer Ecke mit acht kräftigen 
Exemplaren von Cabomba carol. bepflanzt iſt. Das Pärchen vertrug ſich ſehr 
gut, ſchwamm immer zuſammen und legte allmählich ſeine Hochzeitskleidung an: 
Augen ſowie ſämmtliche Floſſen färbten ſich blutroth. Jedoch zeigte ſich zunächſt 
noch keinerlei Annäherung oder Liebkoſung. Nach einer Woche bemerkte ich, daß 
ſich das Pärchen immer in der linken hinteren, nach dem Zimmer gerichteten Ecke 
hinter dem Cabomba⸗Buſch aufhielt. Aus dem Benehmen der Fiſche war erſicht— 
lich, daß fie ſich dieſe Ecke als Laich- und Brutſtätte auserleſen hatten, denn fie 
begannen hier mit ihren Mäulern den Sand auszuſchaufeln und hatten bald 
einen Wall von circa 100 mm Höhe aufgeworfen. Dieſe Grube wurde von nun 
an ſorgfältig bewacht, jede Schnecke, welche ſich hineinwagte, wurde mit großer 


„ 


Schnelligkeit wieder herausgeſchleppt, und die Glaswände an dieſer Stelle 
von den anhaftenden Algen befreit. Dieſe Vorbereitungen dauerten ſechs Tage; 
inzwiſchen war die Legeröhre des Weibchens ungefähr 5 mm lang geworden. 

Am 6. Juni um Uhr Morgens ſah ich, wie ſich das Weibchen in flacher 
Stellung mit dem Leib gegen die Glaswand drückte und dieſelbe in ungefähr 
gleichen Zwiſchenräumen mit der Legeröhre berührte; gleichzeitig verließ dieſe 
immer ein Ei, und dasſelbe klebte an der Wand feſt. In dieſer Weiſe wurden 
die Eier in einer geraden Linie aufwärts, 20 mm über dem Boden anfangend, 
angeheftet. Als eine Reihe in einer Länge von 80 mm vollendet war, fing das 
Weibchen wieder von unten an. Nun ſchwamm auch das Männchen herbei, und 
befruchtete, indem es in derſelben Weiſe an der Glaswand entlang ſchwamm, die 
einzelnen Eier. Der Laichprozeß dauerte bis gegen 9 Uhr Vormittags. Die 
ganze mit Eiern bedeckte Fläche hatte ungefähr eine Ausdehnung von 64 [_] mm. 
Die lebhaft rothe Färbung der Augen und Floſſen verſchwand ſofort nach dem 
Laichen bei beiden Fiſchen. Die Waſſertemperatur differirte von + 15 bis 
17° R. 

Nachdem das Laichgeſchäft vorüber wor, begann auch ſofort die Pflege der 
Eier. Die beiden Fiſche ſchwammen abwechſelnd bei der Brutſtätte auf und ab, 
den Eiern durch lebhafte Floſſenbewegung immer neue mit Luft geſchwängerte 
Waſſermengen zuführend. Jedes Thier, welches ſich in die Nähe der Eier wagte, 
wurde ſofort aufgefreſſen oder entfernt. Allmählich entwickelten ſich an den Eiern 
die Augenflecke und der rückenſtäudige Keimſtreifen. Am 11. Juni löſten ſich 
bei einer Waſſertemperatur von 17° die Keimſtreifen an ihrem hinteren Ende 
vom Ei ab, der Fiſch-Embryo erhielt ſeinen Schwanz, welcher ſtändig in wedelnder 
Bewegung war. Die jungen Fiſchchen wurden nunmehr von dem Elternpaare mit 
dem Maule von der Glaswand abgenommen und unter die Wurzeln der Cabomba 
getragen; hierüber verging der ganze Tag. Die Pflege der Eltern durch Zuführung 
friſcher Waſſermaſſen hielt in gleicher Weiſe an. Am nächſten Tage wurden die 
Jungen von den beiden Alten mehr nach der Mitte in ein vorher gegrabenes 
Loch getragen und ſorgfältig bewacht. Hier lagen dieſelben bis zum 18. Juni; 
alsdann fingen ſie an, umher zu ſchwimmen; ſie wurden jedoch ſtreng bewacht 
und hielten ſich auch immer in der Nähe der Eltern auf. Sie hatten in- 
zwiſchen eine Größe von ungefähr 3 mm erlangt und nahmen die ihnen gebotene 
lebendige Nahrung, aus Cyclops und jungen Daphnien beſtehend, gern an. Am 
nächſten Morgen lag jedoch die ganze Brut todt unter den Wurzeln der Cabomba, 
ohne daß irgend eine Urſache zu erkennen geweſen wäre. 

Nach einiger Zeit brachte ich das Pärchen in mein großes, ca. 300 Liter 
faſſendes Aquarium, um die Zucht nochmals zu verſuchen. Die Ecken deſſelben 
hatte ich, da ich annahm, daß die Fiſche unter denſelben Umſtänden wieder laichen 
würden, beſonders hoch mit Sand belegt, weil ich fürchtete, daß ſonſt etwa die 
Torferde aufgewühlt werden würde. 

Mitte Juli legte das Pärchen wieder ſein Hochzeitskleid an; merkwürdiger 
Weiſe bemerkte ich aber, daß es keine Anſtalten machte, ſich wieder eine Höhle 
herzuſtellen. Es hielt ſich vielmehr diesmal beſtändig an einer in der Mitte 


eg re 


des Aquariums stehenden, beſonders großen Sagittaria japonica auf und begann 
die Blattſtiele dieſer Pflanze durch Abfreſſen von den anhaftenden Algen zu 
ſäubern, ſodaß ich annehmen mußte, daß es das zweite Mal an dieſer Pflanze 
laichen würde, was auch wirklich am 23. Juli, alſo 47 Tage nach dem erſten 
Laichprozeß, Morgens 4 Uhr, unter ſonſt gleichen Umſtänden geſchah. Nach 3 
Tagen ſchlüpften die Jungen aus dem Ei und wurden von den Eltern in ein, 
inzwiſchen neben der Sag. japonica gegrabenes Loch getragen und dort bewacht. 
Von hier wurden ſie alle Tage ausgeführt und gegen Abend wieder hineingeleitet. 
Dieſe Brutpflege dauerte bis 10 Wochen. Zu dieſer Zeit wurden die Alten aus 
dem Becken entfernt, und die Jungen ſich ſelbſt überlaſſen, da ſie nun nicht 
mehr den Alten gehorchen wollten. Charakteriſtiſch hierfür iſt, daß ſie Abends 
bei Lampenlicht ſofort das Neſt verließen, an der dem Licht zugekehrten 
Scheibe ſich tummelten und trotz aller Bemühungen der Alten, in das Neſt nicht 
wieder zurückkehrten. 


Das Entfernen abgeſtorbener Pflanzentheile im Aquarium. 
Von W. Freund. Mit einer Originalzeichnung. 


Zur Inſtandhaltung eines Aquariums gehört das rechtzeitige Entfernen aller 
abgeſtorbenen Theile der Pflanzen. Nicht nur allein, daß abgeſtorbene Pflanzen 
einen ſchlechten Eindruck auf das Auge des Beobachters hervorbringen, ſondern 
dieſelben tragen auch zur Trübung des Waſſers bei. Bei hochſtehenden Sumpf- 
pflanzen iſt das Entfernen abgeſtorbener Theile leicht, 
hier genügt es, dieſe Blätter oder die Stengel einfach mit 
einer ſcharfen Schere abzuſchneiden, dasſelbe iſt der Fall 
bei Schwimmpflanzen. Bei den untergetauchten Ge— 
wächſen iſt dieſes nun nicht ſo einfach. Gerade bei 
dieſen wird vielfach darin geſündigt, daß hier die abge— 
ſtorbenen Theile einfach abgeriſſen werden, wobei dann, 
bei einem bewurzelten Exemplar, oft die ganze Pflanze 
aus der Bodenſchicht gehoben wird. Dieſe Unvorſichtig— 
keit rächt ſich bei verſchiedenen Gewächſen, Tauſendblatt— 
Arten, Waſſerpeſt ꝛc., die mit ihren Wurzeln ſo aus 
dem Erdreiche gehoben werden, nach nicht zu langer 
Zeit. Werden die ſo behandelten Gewächſe, wie es ja 
doch in den meiſten Fällen geſchieht, einfach wieder in 
die Erde zurück gebracht, ſo ſterben meiſt an dieſen 5 8 
Theilen die Blätter ab, und nur die Zweigſpitze grünt Pfaanzenſchere von K. Zwies. 
weiter. Aus dem Boden erheben ſich dann lange kahle Stengel, die nichts 
weniger als ſchön ausſehen. 

Um dieſen Uebelſtänden abzuhelfen, hat die Induſtrie uns Aquarienlieb— 
haber mit einer „Aquarienpflanzenſchere“ verſehen, die jo zweckmäßig iſt, daß 
fie bald als ein unentbehrliches Hülfsmittel bei allen Aquarienliebhabern anzu⸗ 
treffen ſein wird. Die Handhabung der Schere iſt aus der beigegebenen 


ee 


Illuſtration unſchwer zu erſehen. Ich will hier nur noch bemerken, daß die 
eine Schneide der Schere an einem Rohre befeſtigt iſt, die andere an einem Stabe, 
der durch das Rohr geht. Das Rohr wird an einem verdickten Theile des— 
ſelben mit einer Hand gehalten, mit der anderen Hand vollführt man die 
Bewegung des Schneidens. Dieſe Schere arbeitet tadellos ſicher. 


Ueber die Häutung des Dornſchwanzes im Terrarium. 
Von W. Schorr. 

Seit dem 20. September des verfloſſenen Jahres beherbergt mein heizbares 
Terrarium außer verſchiedenen Schildkröten und anderen Kriechthieren auch einen 
Dornſchwanz (Uromastix spinipes Merr.). Derſelbe wollte im Anfang, wohl weil 
ich ihn halb verhungert und ziemlich erſtarrt von einem Händler erhalten hatte, gar 
nicht recht freſſen, ſodaß er wiederholt mit Mehlwürmern und Salatblättern ge- 
ſtopft werden mußte. Doch bald bekam er beſſern Appetit, in Folge der gleich- 
mäßigen Wärme im Terrarium (Luftwärme ca. 18 — 20 R.), und verzehrte mit 
Vorliebe grüne Salat- und Kohlblätter. Beiläufig bemerke ich, daß ich ihm 
höchſt ausnahmsweiſe einen Mehlwurm, jedoch kein Fleiſch darreiche, da nach 
Brehm der Forſcher Effeldt mit animaliſcher Koſt ſchlechte Erfahrungen gemacht 
hat. Bei ſeiner Pflanzenkoſt gedeiht unſer „Dabb“, wie wir ihn nach dem Bei- 
ſpiel der Araber nennen, gut. 

Er wurde allmählich ſo zahm, daß er von der Hand weg fraß. Nur 
wenn man ihn aus dem Behälter herausnahm, wurde er unruhig und klammerte 
ſich krampfhaft mit den Krallen an die Hand an, weil er herabzufallen fürchtete. 
Entgegen der in Brehms Thierleben (Siebenter Band, 1883, Seite 216) ange- 
führten Anſicht der Beduinen in der Sahara, daß das Thier niemals trinke, ja 
daß Waſſer ihm geradezu verderblich ſei, habe ich oft die Wahrnehmung gemacht, 
daß mein Dabb durchaus nicht das allerdings erwärmte Waſſer des Terrarien- 
teiches ſcheut, daß er vielmehr freiwillig hineingeht, bisweilen mehrere Minuten 
darin ſich aufhält, und auch von Zeit zu Zeit mit dem Zerſtäuber eingeſpritzte 
Waſſertropfen aufleckt. 

So ſehr ich mich auch bisher über das originelle Weſen und die Munter⸗ 
keit unſeres Dabb gefreut habe, wahrhaft überraſcht war ich, als vor einiger 
Zeit der Kopf des Thieres ſich zu ſchälen anfing. Wir hielten dies 
anfänglich für etwas krankhaftes, aber der Dornſchwanz blieb munter wie bisher 
dabei und fraß mit gutem Appetit weiter. Ich glaubte ſchon, daß die Häutung, 
welche vorläufig an dem Hals innehielt, eine partielle bleiben würde. Seit 
einigen Tagen aber platzte auch die Haut auf dem Rücken und unten am Bauch. 
Allmählich fielen die alten Hautfetzen ab, ſodaß Rücken und Bauch nunmehr in 
friſcheſten Farben prangt. Der Häutungsvorgang wurde durch die unwillkürliche 
Reibung des Thieres an Rinden und Tuffſteinen erleichtert. 

Ob die Häutung ſich auch auf die Schenkel und den dornigen Schwanz 
erſtrecken wird, muß ich abwarten. 


B 


Die Ringelnatter in Gefangenſchaft. 
Von Zahnarzt Höfer in Koburg. 

Letzthin erbeuteten meine Jungens ein ſchönes Exemplar einer Ringelnatter 
(Tropidonotus natrix, L.), welche in unſerem nördlichen Franken nicht ſelten 
iſt; ſie war 70 em lang. Da ich Ringelnattern im Sonnenbrand auf Hecken 
liegend, alſo ganz im heißen Trocknen, ebenſo im Teiche ſchwimmend, alſo ganz 
im Feuchten beobachtet hatte, richtete ich dementſprechend ihren Käfig her. 

Ein Kaſten mit drei Glaswänden und einer Draht-Gaze-Wand wurde für 
den heißen Aufenthalt hergerichtet: trockner Sand und einige Steine, ſonſt nichts, 
auf den Boden gelegt. Von dieſem erſten Kaſten führte ein Gang — eine ſehr 
weite, kurze Glasröhre, die am Boden mit Lehm ausgelegt war — zum zweiten 
Behälter. Dieſer zweite Behälter war für den kühlen und feuchten Aufenthalt 
berechnet. In demſelben befanden ſich Pflanzen: Geranium, Tradescantia, 
Farren ꝛc., ferner Moos und als Hauptſache ein großer, glaſirter Blumen— 
unterſatz mit Waſſer gefüllt; dieſer war ſo tief in den Boden eingeſenkt, daß 
ſein oberer Rand der eingelegten Erdſchicht gleichkam. In einer Ecke des Be— 
hälters war durch Felſen und loſe Erde noch eine beſondere Höhle gebaut. Der 
zweite Kaſten hatte im Deckel und an der Seite zwei Gaze-Fenſter und nur ein 
Glasfenſter an der Seite. n 

Um nun unſerem Gefangenen auch die ganze Einrichtung ſeiner neuen 
Wohnſtätte zu zeigen und ihm die Schönheiten, die beſonders in der Abwechſe— 
lung beſtanden, auch ſofort klar zu machen, wurde derſelbe veranlaßt, mehrmals 
vom Behälter 1 nach 2 durch die Glasröhre und zurück zu kriechen. 

Die beiden Kaſten wurden nun ſo aufgeſtellt, daß Nr. 1 faſt immer der 
Sonne ausgeſetzt war, Nr. 2 aber im Schatten blieb, was ich dadurch bewerk— 
ſtelligte, daß ich Nr. 1 auf ein Blumenbrett, Nr. 2 aber innerhalb der Stube 
placirte. 

Unſere Natter hatte ſich ſehr bald eingewöhnt und nahm ſchon am zweiten 
Tage Futter an. Dies beſtand hauptſächlich in kleinen Fröſchen, Molchen, 
Froſchlarven ꝛc., Regenwürmer wurden nicht genommen. 

Wer einmal im Berliner Aquarium der Schlangenfütterung beigewohnt 
hat, kennt dieſes ſcheußliche Schauſpiel; wer beim Mahle meiner Ringelnatter zu— 
gegen war, den gruſelte ſicher auch. Die Schlange bewies ſich nämlich als ſehr 
ungeſchickt; möglich auch, daß ihr's an Raum zum Anlauf gebrach. Sehr ſelten 
erfaßte ſie das Futterthier beim erſten Male ſogleich am Kopf, meiſtens verſuchte 
ſie es von hinten zu fangen. Die Fröſche, die ſich am Hinterbein erfaßt fühlten, 
die Molche, die ihren Schwanz in unangenehmer Klemme bemerkten, machten 
nun verzweifelte Anſtrengungen, ſich zu befreien, was ihnen auch jedesmal 
gelang; die Ringelnatter gab ſie oft drei bis vier mal wieder frei. 

Nun ſuchten die Unglücklichen ihr Heil in der Flucht, was aber nicht lange 
dauerte, denn der Feind folgte ihnen fortwährend; dabei hörte ich oftmals die 
ſonſt ſtummen Molche ziemlich laute Töne ausſtoßen. 

Hatte die Schlange nun einmal den Kopf ihres Opfers erfaßt, ſo ließ ſie 
ſelten wieder los, meiſtens erfolgte jetzt der lange, ſcheußliche Schlingakt unter 


Ba 


fortwährendem ſich winden und ſträuben des Futterthieres. Das Einſchlucken 
der Beute wurde beſonders durch eine eigenthümlich ſchräg quer und nach hinten 
verlaufende Bewegung des ungemein beweglichen Unterkiefers bewerkſtelligt. Be⸗ 
kanntlich ſind die beiden knöchernen Unterkieferhälften nicht zuſammen gewachſen, 
wie beim Menſchen ꝛc., ſondern nur durch ein elaſtiſches Band in der Mitte 
aneinander geheftet. Der runde breite Froſch wurde ſchon im Schlund der 
Schlange langgeſtreckt, ſo daß man kaum eine bedeutendere Auftreibung des Leibes 
wahrnehmen konnte; ich fütterte allerdings auch nur kleine, bis 5 em lange Fröſche. 

Nachdem ich die Schlange eine geraume Zeit beobachtet hatte, ſchenkte ich 
ihr wieder die Freiheit, indem ich ſie in meinen Garten ſetzte, wo ich ſie einige 
Tage ſpäter noch einmal ſah; dann aber war ſie verſchwunden. 


Wie verhindert man das Herausſchnellen der Fiſche aus ganz 


gefüllten Behältern. 
Text und Originalzeichnung von Dr. E. Bade. 
Soll das Aquarium ein wirklicher Zimmerſchmuck ſein, ſo iſt es auch bis 
kurz unter dem Rande mit Waſſer zu füllen. Unterläßt man dieſes, ſo bilden 


ſich an den Scheiben, wo 
die Waſſergrenze iſt, häßliche 
Schmutzſtreifen, die mit der 
Zeit kaum noch zu entfernen 
find. Nur durch eine voll- 
ſtändige Füllung des Aquariums 
iſt dieſer Uebelſtand zu beſeitigen. 
Dieſe vollſtändige Becken⸗ 
füllung hat aber auch ihre 
Schattenſeiten, da ſie das Her⸗ 
ausſchnellen der Fiſche aus 
ſolchen Behältern ſehr be— 
günſtigt. Nur die Aquarien, 
in denen Schleierſchwänze und 
Teleſkopſchleierſchwänze gehal- 
ten werden, können unbedenf- 
lich voll gefüllt werden, da 
dieſe Fiſche durch ihren eigen— 
artigen Körperbau am Heraus⸗ 
ſpringen vollſtändig verhindert 
find. Um nun aber den Aquarien- 
fiſchen einen möglichſt großen 
Raum zur Bewegung zu 
* 2 geben, auch den untergetauchten 
Elementglas⸗Aguarium mit Aufſatz. Waſſergewächſen Spielraum zu 

ihrer Ausbreitung und Entwickelung zu verſchaffen und die häßlichen Schmutzlinien 
zu vermeiden, kommt man immer wieder dahin zurück, das Becken ganz zu füllen, 


ee We 


und immer wieder beklagt man es dann nach einigen Tagen, es gethan zu haben; 
denn an einem Morgen findet ſich ein werthvoller Fiſch todt und ſteif am Boden 
des Zimmers liegend. Nun iſt es ja richtig, daß eingewöhnte Fiſche ſich ſo 
mir nichts dir nichts nicht über das Becken ſchnellen, es ſei denn, daß irgend 
ein Thier von einem anderen verfolgt oder bedrängt wird und im Sprunge 
Rettung vor dem Verfolger ſucht. Doch kurz und gut, auch hier treten derartige 
Fälle ein, die bei friſch eingeſetzten Fiſchen ſich entſprechend mehren. Findet 
man einen Fiſch, der durch einen kühnen Luftſprung das Weite ſuchen wollte, 
hilflos und halbtodt am Boden liegend und bringt ihn noch zur rechten Zeit 
in das Aquarium zurück, ſo vergeht dem Thiere durch dieſe Lektion, in 9 von 
10 Fällen, die Luſt, ſeine Sprungfähigkeit durch weitere Salto mortale zu zeigen. 
Manche Fiſche dagegen ſind nicht zu belehren. Sie ſpringen, trotzdem ſie ſchon 
mehrmals halbtodt in das Becken zurück gebracht ſind, immer wieder heraus, 
bis es ihnen endlich einmal glückt, hilflos auf dem Boden umzukommen. 

Um dieſen Eventualitäten vorzubeugen, habe ich bei einigen meiner Becken 
Schutzvorrichtungen angebracht, wie ſie die beiſtehende Illuſtration zeigt. Nach— 
dem ich bei werthvollen Fiſchen böſe Erfahrungen mit ſog. Drahtſchutzgittern 
gemacht habe, vor deren Benutzung ich hier noch beſonders warnen will, ſtellte 
ich mir, genau der oberen Größe der Becken entſprechend, Geſtelle aus ſchwachen 
Holzleiſten her und umgab dieſe mit Gaze. Geſtelle für Becken, in denen noch 
hochſtehende Sumpfpflanzen kultivirt werden, wurden oben nicht mit Gaze über— 
zogen, während die anderen auch hier einen Ueberzug aus dieſem Stoffe erhielten. 
Dieſes Schutzgitter wird durch vier Stäbchen, welche an der Mitte der Innen— 
ſeite des dem Aquarienrande aufliegenden Rahmens befeſtigt ſind, auf dem Becken 
feſtgehalten. 

Dieſe Vorrichtung hat ſich ſo ſehr bewährt, daß ich ſie allen Liebhabern 
nur angelegentlichſt empfehlen kann. 


Aus dem Berliner Aquarium. 

Im Berliner Aquarium iſt mit den jüngſten Sendungen eine bunte, vielgeſtaltige Ge— 
ſellſchaft eingezogen. Aus der Gruppe der Kruſtenthiere fällt ein roſenrother Krebs auf, der unſeren 
Flußkrebs an Länge, Zierlichkeit und Schönheit übertrifft, durch ſeine prächtige Färbung, die 
großen nierenförmigen, ſchwarzblauen Augen und die Gewandtheit, vermöge welcher er ſich in 
weitem Bogen durch das Waſſer ſchnellt. Es iſt eine dem Hummer naheſtehende Art, ein Nephrops, 
der ſich in der nördlichen Adria, merkwürdigerweiſe aber auch an der Südweſtküſte Norwegens 
findet. Zu den Barſchfiſchen gehört ein in mehreren Exemplaren angekommener Fiſch, eine Art 
Sackbraſſe, die ſich wie ihre Verwandten durch mächtig entwickelte Kieferzähne, im Uebrigen aber 
durch die Brutpflege auszeichnet, welche ſich in ſorgſamer Bewachung der vom Weibchen an einer 
geſäuberten Stelle des Grundes abgelegten Eier bethätigt. Der Fiſch ſelbſt erſcheint blau- oder 
graugrün mit dunkleren, goldglänzenden Streifen und braunen Floſſen. (12. Dez. 96.) 


Dem Berliner Aquarium haben die letzten Zuführungen ſo viele neue und ſeltene Thiere 
gebracht, daß nur Einiges hier erwähnt werden kann. Zu den vor etlichen Wochen eingelaufenen 
kugeligen Stachelhäutern, den ſogenannten See-Igeln, ſind einige weitere Arten gekommen, eine 
kleine, bei den italiſchen Fiſchern als Meerkaſtanie bezeichnete Spezies mit kurzen, grünlichen, am 
Ende weißen Stacheln, und eine größere Art (Strongylocentrotus) mit langen, ſpitzen, dunkel⸗ 
violetten Stacheln, die gern in ſelbſtgebohrten Höhlen der Felſen ſich aufhält. Ein anderer äußerſt 


BR 


intereffanter Meeresbewohner ift ein neu angelangter Schleimfiſch, der ſich nicht nur durch nackte, 
ſchlüpfrige Haut und langgezogene Rückenfloſſe, ſondern auch durch zwei merkwürdige, hornartig 
über den Augen ſtehende verzweigte Anhängſel und vornehmlich durch die verſteckte, räuberiſche 
Lebensweiſe auszeichnet, der er zwiſchen Steinritzen, Muſcheln und Tang oder im Sand und Schlamm 
nachhängt. Gradezu ungeheuerlich nimmt ſich ein anderer, in ähnlicher Weiſe am Boden auf Beute 
lauernder Fiſch aus, deſſen großer, gepanzerter, eingedrückler Kopf mit kräftigen Stacheln bewehrt 
und nebſt dem Rumpf mit lappigen Anhängen verſehen iſt, ſodaß er den Namen Drachenfiſch nicht 
zu Unrecht führt. (19. Dez. 96.) 
Im Berliner Aquarium erregen die beiden Rieſengiftſchlangen beſonderes Intereſſe. 
Sie gehören zu den größten Giftſchlangen, welche bisher in Gefangenſchaft gehalten worden ſind, 
ihre Länge beträgt wohl gegen 4 Meter. Sie ſind wie die Brillenſchlangen im Stande, ihren 
Körper gerade in die Höhe zu richten, oft einige Meter hoch, wobei ſie das Nackenſchild, den 
ſogenannten Hut, ausbreiten und ſo fortdauernd ziſchend und ſich ſeitlich hin- und herbewegend einen 
reizvollen Anblick gewähren. Immer nehmen ſie dieſe Stellung ein, wenn ſie gereizt werden oder 
ſonſt in Aufregung gerathen. Ein engliſcher Kapitän brachte die ſeltenen Schlangen mit aus Java. 
Er wollte ſie unterwegs mit Ratten gefüttert haben. Im Aquarium rührten ſie dieſe nicht an. 
Erſt als man andere Schlangen in ihren Käfig ſetzte, fielen ihnen dieſe zum Opfer. In ihrer 
Heimat nennt man ſie Schlangenfreſſer und auch ihr wiſſenſchaftlicher Name Ophiophagus deutet 
darauf hin, daß ihre Hauptnahrung aus Schlangen beſteht. Lebende Schlangen, d. h. unſere 
deutſchen Ringelnattern und Kreuzottern konnten aber, da die beiden „Schlangenfreſſer“ erſt im 
Herbſt ankamen, nicht mehr in genügender Anzahl geſammelt werden, denn die Reptilien verkriechen 
ſich bekanntlich, wenn es kalt wird, in ihre Höhlen. Und einige Dutzend ſolcher kleinen Thiere 
reichte für dieſe Rieſenthiere kaum hin, ihren Appetit zum Frühſtück zu ſtillen. Man mußte daher 
verſuchen, ihnen mit Liſt beizukommen. Der mit der Behandlung von Schlangen vertraute Wärter 
verband alſo mittelſt feinen Zwirns den Kopf einer todten Ratte mit dem Schwanze einer lebenden 
Ringelnatter und ſetzte dieſe gemiſchte Nahrung den gierigen Thieren vor. Das Experiment gelang. 
Die Rieſen richteten ſich mit ausgebreiteten Nackenſchildern hoch empor, betrachteten eine zeitlang 
die ſchlängelnde, ihres Schwergewichts wegen nicht von der Stelle kommende Ringelnatter und 
packten dieſe beim Kopf, ſie langſam hinunterwürgend. Und als ſie bis zu der mit dem Schwanz 
verbundenen Ratte gelangte, mußte dieſe als ein untrennbarer Theil des Ganzen nolens volens 
mit verſchluckt werden, wobei die Schlange ihren Rachen nur entſprechend erweiterte, was ja dieſen 
Thieren vermöge ihrer beweglichen Kiefer leicht iſt. Auf dieſe Weiſe werden die Rieſengiftſchlangen 
ſchon ſeit Wochen ernährt und man darf hoffen, die ſeltenen und werthvollen Thiere ſo längere 
Zeit erhalten zu können. (23. Dez. 96.) 


Monatskalender 
des „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Berlin.“) 

Im Monat Januar haben wir den für den Süßwaſſeraquariumpfleger ſchlimmſten 
Monat hinter uns. Der helle Sonnenſchein kann zwar noch nicht die Temperatur des Waſſers 
erhöhen, aber er lockt doch ſchon die im Herbſt geſammelten Wintertriebe der Waſſerpflanzen, als 
Myriophyllum, Potamogeton, Hydrocharis morsus ranae u. ſ. w. zu luſtigem Treiben hervor. 
Mit dieſen Pflanzen verſehen wir die im Dezember kahl gewordenen Stellen des Aquariums, 
nachdem wir alle ſchlecht gewordenen Theile derjenigen Pflanzen, welche ihr Einziehen im Dezember 
beendeten, entfernt haben. An den ihre Blätter über Waſſer treibenden Pflanzen entfernen wir 
nur, was abſolut ſchlecht geworden iſt, alles andere bleibt ſo lange ſtehen, bis das erſte neue Blatt 
über Waſſer getrieben hat. Im Schlammkaſten wird alle Woche der Schmutz entfernt, die Scheiben 
werden bis auf die Lichtſcheibe abgebürſtet und thunlichſt die Hälfte des Waſſerquantums durch 
abgeſtandenes friſches von gleicher Temperatur erſetzt. Je nach dem Beſatz an Thieren muß 
Springbrunnen oder ſonſtige Durchlüftung mehr oder weniger ſtark funktionieren. Gefüttert wird 
8 ) Durch dieſe, mit dieſem Jahrgang neu geſchaffene Rubrik hofft unſer Verein den geehrten Leſern der Blätter 
eine nicht unwillkomme Neuerung geſchaffen zu haben, ganz beſonders aber dem Anfänger eine gewiſſe Richtſchnur 


zu bieten, an Hand deren es ihm leichter möglich ſein wird, ſich nach und nach die Hauptregeln der Liebhaberei an⸗ 
zueignen. 5 Der Vorſtand. 


I 


mindeſtens einen Tag um den andern, aber nur ſehr wenig, die Freßluſt der Thiere iſt im ungeheistem 
Behälter noch immer gering. Tropiſche Thiere und Pflanzen bezieht man jetzt nicht, wenn man 
das Riſiko des Transportes tragen ſoll. Eine bloße Garantie für lebende Ankunft genügt nicht, 
denn die lebend ankommenden Thiere haben oft durch die Kälte den zum Tode führenden Krank⸗ 
heitskeim erhalten. Ganz beſonders rathe ich ab, im Januar zu beziehen: Kampffiſch, Kletterfiſch, 
Gurami, Chanchito, Paradiesfiſch; weniger empfindlich ſind Teleſkopen und Schleierſchwänze, aber 
auch ihnen bringt ein Winterverſand oft Krankheit und Tod. Die Temperatur im Aquarium für 
fremdländiſche Fiſche ſoll + 18° C. mindeſtens haben, nur hier gezogene Teleſkopen und Schleier— 
ſchwänze vertragen + 10° C. ohne jeden Schaden, ſogar hier gezogene und von Jugend an ent— 
ſprechend abgehärtete Paradiesfiſche vertrugen ganz leidlich dieſe niedrige Temperatur; unter + 
14° C. follte indeß die Temperatur auch für dieſe Fiſche nie fallen. Bei hieſigen Aquarienthieren 
braucht man ſich im Zimmer um die Waſſertemperatur nie zu ſorgen, nur zufrieren ſoll das 
Waſſer niemals. Für das Seewaſſeraquarium giebt es nicht viel zu ſagen. Vor allem find 
die bekannten für das ganze Jahr geltenden Regeln zu beobachten, alſo gute, ſtark arbeitende 
Durchlüftung, regelmäßige Kontrolle des Salzgehalts des Waſſers, ſparſam füttern, todte Thiere 
und abgeworfene Häute ꝛc. täglich entfernen. Es iſt nicht zu empfehlen, während Froſtwetter See— 
waſſerthiere auf größere Entfernungen zu verſenden, beſonders die für unſere Zwecke am beſten ge— 
eigneten formen- und farbenprächtigſten Thiere der Adria, während Nord- und Oſtſeethiere ſchon 
eher eine entſprechend niedere Temperatur vertragen. 

Terrarium: Das uns im Sommer durch ſeine lebhaften und gewandten Bewohner er— 
freuende Terrarium ſteht jetzt todt und öde da. Die Pflanzen ſind mehr und mehr zurückgegangen 
oder in ihrer Entwicklung ſtehen geblieben, die Thiere haben ſich in ihre Schlupfwinkel zurück— 
gezogen. Die zu überwinternden Amphibien und Reptilien hat man am beſten im Spätherbſt 
in geräumigen, mit Erde, Moos dc. gefüllten Kiſten verpackt, dieſe oben mit Gaze verſchloſſen und 
an einem froſtfreien Orte aufgeſtellt. Hierzu eignet ſich am beſten ein Keller, doch iſt darauf zu 
achten, daß die Temperatur in dieſen Räumen nicht unter 4 = 2 R. über Null ſinkt und daß 
der Inhalt der Käſten immer eine gewiſſe, wenn auch nur geringe Feuchtigkeit behält. In den 
geheizten Terrarien iſt durch öfteres Lüften für reine und geſunde Luft zu ſorgen und deſſen Be— 
wohnern das nöthige Futter zu reichen. Fröſche, Kröten und Salamander erhält man ſehr gut 
den ganzen Winter hindurch wach, wenn deren Behälter in einem mäßig geheizten Zimmer ver— 
bleiben; letzteres möchten wir für ausländiſche Thiere beſonders empfehlen. Die Thiere ſind jetzt 
träger und unluſtiger als im Sommer, nehmen dementſprechend auch weniger Nahrung zu ſich, 
dürfen aber nicht ganz ohne dieſe bleiben. Die Laubfröſche, auch Hyla versicolor und Andersoni 
ſowie die Ochſenfröſche bleiben bei einem dauernden Winteraufenthalt in einer Temperatur zwiſchen 
+ 10 = 15% R. in guter Kondition, nehmen regelmäßig alle 8—10 Tage dargebotene Futterthiere 
(Mehlwürmer, Küchenſchaben, Spinnen ꝛc.) auf; auch hier iſt für nöthige Feuchtigkeit, am beiten 
durch einen Zerſtäuber erzeugt, zu ſorgen. P. N. & Dr. Z. 


Kleinere Mittheilungen. 


8 Haben die Fiſche ein Gedächtniß? Eine Bitte um Auskunft. Es iſt eine weit verbreitete 
Annahme, daß die Fiſche einen gewiſſen Grad von Gedächtniß beſitzen, daß fie Perſonen erkennen, 
Orte wieder aufzufinden, reſp. zu meiden wiſſen, an denen ſie Erfahrungen gemacht haben, daß ſie 
einmal der Angel entſchlüpft, dieſe wieder erkennen und dergleichen mehr. Für die wiſſenſchaftliche 
vergleichende Pſychologie iſt es nun durchaus erwünſcht, daß dahin gehende beweiſende Erfahrungen 
zuſammengeſtellt werden. Der Grund iſt der Folgende: Wir waren bisher der Anſicht, daß die 
Funktion des Gedächtniſſes im weſentlichen an das Vorhandenſein einer Hirnrinde geknüpft it, 
Ueber die Fähigkeit der tieferen Hirntheile in dieſer Beziehung wiſſen wir Nichts. Es iſt geglückt 
nachzuweiſen, daß den Fiſchen jede Spur einer Hirnrinde fehlt. Läßt ſich nun der Beweis einwands— 
frei erbringen, daß dieſe Thiere wirklich Erfahrungen ſammeln und nachher wieder verwerthen 
können, daß ſie alſo ein Gedächtniß beſitzen, ſo müſſen wir die bisher allgemein acceptirte Lehre, 
daß nur die Hirnrinde dazu befähige, fallen laſſen und es eröffnen ſich ganz neue Unterſuchungs— 


aufgaben. Deshalb iſt eine völlig neue Bearbeitung, ein völlig neues Anſammeln aller einſchlagenden 
Blätt. Ag. Terr. Freunde, 1897. Nr. 1. 2 


Beobachtungen jo außerordentlich wichtig. 


Der Unterzeichnete bittet Alle, die mit Fiſchen irgend⸗ 


wie beobachtend zu thun haben, namentlich die Angler und Züchter um freundliche Zuſendung 


einſchlagender Beobachtungen. 


Er bittet ausdrücklich darum, daß ihm auch anſcheinend längſt be⸗ 


kannte Dinge ene werden, ſobald eine Neubeobachtung ihre Richtigkeit ergeben hat. 
Prof. L. Edinger, Frankfurt a. Main, Gärtnerweg 20. 


Vereins⸗Nachrichten. 


Fragekaſten des „Triton“, 
Sitzung vom 4. Dezember 1896. 


Verein für Aquarien- und Terrarieu⸗Kunde zu Berlin. 
(Nur Anfragen von Mitgliedern werden an dieſer Stelle von uns beantwortet, und 


war nur dann, wenn die Fragen deutlich mit Tinte quer über bogenbreites Papier einſeitig geſchrieben ſind. Um 


erzögerung der Antworten zu vermeiden, bitte ich 
Charlottenburg, Krummeſtr. 47. Port I 


richten: Dr. Zernecke, 

1) „Iſt es nöthig 9 Stück ca. 1—3 cm 
große Goldfiſche, welche ſich in einem bepflanzten 
Aquarium (5 Liter Waſſer) befinden, zu füttern 
oder finden ſie genug Nahrung an den Pflanzen; 
mit welchem Futter hätte ich ev. zu füttern? 
Dürfen dieſe Fiſche in einem ungeheizten Zimmer 
ſtehen bleiben?“ — Wenn Fiſche im Aquarium 
nur einigermaßen gedeihen ſollen, jo iſt regel⸗ 
mäßige Fütterung nöthig. Goldfiſche füttert man 
am beſten mit den bekannten Trockenfuttermitteln 
(getrockn. Weißwurm, Daphnien ꝛc.) abwechſelnd 
mit Schabefleiſch und gewöhnlichem Speiſepfeffer⸗ 
kuchen. Im ungeheizten Zimmer dürfen die 
Fiſche nur ſo lange ſtehen bleiben, als die Temperatur 
nicht unter 5% R ſinkt, beſſer iſt es, fie in einen 
geheizten Raum zu ſtellen. 

2) „Iſt es denkbar, daß ein Thaufroſch 
(Rana temporaria) eine beinahe nochmal 
ſo große Eidechſe freſſen kann?“ — Dies iſt ſchon 
wiederholt von Mitgliedern, wie auch von mir 
ſelbſt beobachtet worden. Die ſcheinbar unüber⸗ 
windliche Größe der Eidechſe iſt kein Hinderniß 
für den Froſch, da die Hälfte der Länge auf 
den dünnen Schwanz der Eidechſe kommt. Die 
Eidechſe wird am Kopfe gefaßt, und langſam 
abgeſchlungen, der Schwanz ragt dann noch 
ſtundenlang aus dem Maule des Räubers her— 
vor, bis die zuerſt in den Magen gelangten Theile 
verdaut find, und fo die ganze Eidechſe allmählich 
im Froſche verſchwindet. Erſtickungsgefahr liegt 
für den Froſch nicht vor, da dieſer durch die 
Naſe athmen und die Luftwege von der Maul— 
und Rachenhöhle unabhängig ſind, andererſeits 
können Fröſche lange Zeit ohne Lungenathmung 
leben, wie Experimente an Fröſchen beweiſen, 
deren beide Lungen durch Herausſchneiden oder 
Unterbindung der Luftröhre außer Funktion 
geſetzt find. Bei dieſen Thieren iſt die Haut: 
athmung (Perspiration) ausreichend genug, um 
die Lungenathmung zu erſetzen. 

3) „Iſt der zur Zeit in den Handel ge— 
brachte „Erdbeerbarſch“ mit dem Sonnenfiſch 
identiſch? Wer hat, falls es ein neuer Fiſch iſt, 
dieſen importirt und woher?“ — Dieſer zu den 
ſchönſten aller bisher bekannten Barſcharten ge— 
hörende Fiſch wurde vor mehreren Jahren von 
Excell. Depp und Herrn Paul Nitſche aus Nord» 
Amerika importirt und als Sonnenfiſch bezeichnet. 
Herr Hothorn züchtete dieſe Fiſche weiter. Die 
augenblicklich im Handel befindlichen Fiſche 
ſtammen alle aus dieſer Zucht, werden Exrdbeer- 


alle Anfragen an K Adreſſe zu 


barſche oder Mondfiſche 1 und gehören 
zu den wenig empfindlichen Arten der in Aquarien 
zu pflegenden Barſche. Der wiſſenſchaftliche Name, 
den ich aber mit allem Vorbehalt angebe, ſoll 
Enreacanthus simulans lauten. 

4) „Iſt es wahr, das Moorkarpfen und 
Goldſchleie in zu klarem Waſſer zu Grunde gehen?“ 
Um dieſe Frage zu beantworten, muß zunächſt 
feſigeſtellt werden, was mit „zu klaren Waſſer“ 
gemeint iſt. In fließendem Waſſer gehen dieſe, 
an ſchlammiges und ſtehendes Gewäſſer gewöhnten 
Fiſcharten zu Grunde. Iſt aber ein Aquarium 
mit ſtehendem, reinem und klarem Waſſer gemeint, 
ſo dürften die Fiſche hierin des „zu klaren Waſſers“ 
wegen nicht zu Grunde gehen. 

5) „Die von mir kürzlich im Verein bei 
einer Verſteigerung erworbene Pflanze „Najas 

major“ ſoll nach Bade „Süßwaſſeraquarium“ 
im Sommer männliche und weibliche Blüthen 
treiben, von Herrn Heßdörffer wurde aber aus⸗ 
drücklich angegeben, fie ſei eine Oryptogame und 
pflanze ſich durch Sporen, welche zu Boden 
fallen und dort auskeimen, fort. Welche Angabe 
iſt nun thatſächlich richtig?“ — Najas major 
iſt keine kryptogame Pflanze, ſie gehört zu den 
hochentwickelten Pflanzen der Familie Pota— 
mogeton; die männlichen und weiblichen Blüthen 
ſind auf verſchiedene Pflanzen vertheilt; außer 
dieſer Art kommen in Norddeutſchland vor: N. 
flexilis und minor; alle 3 Arten ſind einjährige 
Pflanzen und leben vollſtändig untergetaucht 
am Boden ſtehender, meiſt ziemlich tiefer Ge— 
wäſſer. Sie ſind nicht gerade ſelten und finden 
ſich zerſtreut in den größeren Seen des Oſtens 
von Norddeutſchland. N. major fehlt z. B. im 
Nordweſten von Deutſchland vollſtändig. — 

6) „Welche Bedeutung haben die beim 
Schlammpeitzger (Cobitis fossilis) von mir oft 
beobachteten Luftblaſen, welche dieſer Fiſch häufig 
aus dem After ausſtößt; ich habe derartiges 
bei anderen Fiſchen noch nie, trotz aufmerkſamer 
Veobachtung, geſehen?“ — Dieſe Beobachtung 
iſt ſehr richtig, der Schlammpeitzger iſt der 
einzige mir bekannte Fiſch, welcher Luft an der 
Oberfläche des Waſſers aufnimmt und dieſe durch 
ftaıfes Zuſammenpreſſen der Kiemendeckel ab— 
ſchluckt. Die jo in den Verdauungsſchlauch ge— 
langte Luft wird hier ihres Sauerſtoffs beraubt 
und darauf durch den After ausgeſchieden. Es 
handelt ſich alſo bei dieſem Fiſch um einen 
typiſchen Fall von Darmathmung. 


Der II. Vorſitzende Herrn Guſtav Eilers 
theilte bei Eröffnung der Verſammlung mit, daß 
unſer I. Vorſitzender, Herr Johs. Peter leider 
erkrankt ſei und dieſe Krankheit eventuell einen 
langwierigen Verlauf nehmen könne. Herr Peter, 
welcher die Verſammlung beſtens grüßen laſſe, 
werde daher die nächſten Verſammlungen nicht 
leiten können. — Auf Antrag des Herrn Referenten 
ermächtigten die Anweſenden denſelben, Herrn 
Peter den Ausdruck ihrer Sympathie, ſowie ihre 
Wünſche für ſeine baldige Geneſung zu über— 
mitteln. Nach Verleſung des Protokolls der 
letzten Vereinsſitzung und Genehmigung desſelben 
wurde über einzelne Punkte eine nochmalige Aus— 
ſprache und Klärung herbeigeführt. Der Vorſitzende 
machte ferner bekannt, daß die Herren P. Hähne, F. 
A. Holdefleiß, Ludw. Brackelmann, P. Emmerich, 


„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in 


Hamburg. 


Mittheilungen aus der Verſammlung am Donnerstag, den 3. 
Dezember 1896, im Reſtaurant „Zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


(Gäſte-Abend.) 


H. Wedemeyer und A. Suhl ihren Austritt aus 
dem Verein angemeldet haben. Herr C. F. 
Köhrman tritt, ſeines veränderten Wohnſitzes wegen 
welcher ihn verhindert, zu den Verſammlungen zu 
erſcheinen, von den ordentlichen zu den korre— 
ſpondirenden Mitgliedern über. Es liegen zwei 
Neuanmeldungen vor. Das anweſende neu auf— 
genommene Mitglied Herr Hatje wurde durch 
Herrn Eilers begrüßt und in unſerm Kreiſe 
willkommen geheißen. Zum Schluß machte der 
Vorſitzende bekannt, daß infolge verſchiedener 
Wünſche in Zukunft mehr Zeit zur gemüthlichen 
gegenſeitigen fachlichen Unterredung zur Ver— 
fügung geſtellt werden ſolle, indem geſchäftliche 
Sachen in möglichſt beſchränkter Anzahl auf die 
Tagesordnung gebracht würden. Die Ver— 
ſammlung nahm dieſe Neuerung beifällig auf. 


„Vallisneria“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Magdeburg. 


Sitzung vom 10. Juli 1896. Es wurden 
geſchäftliche Angelegenheiten erledigt und für 
Sonntag den 26. Juli eine Exkurſion nach Gyps 
und der Klus 2c. angeſetzt. Herr Bedau macht 
Mittheilung über die erfolgreiche Zucht von 
Makropoden in den Gruſon'ſchen Gewächshäuſern. 
8 Sitzung vom 24. Juli 1896. Anweſend 11 
Herren. Herr Kaiſer zeigt einen durch Ichtyoph- 
thirius getödteten Schlammbeißer vor. Ferner 
hielt er unter Vorzeigung der betr. Pflanzen einen 
kleinen Vortrag über die Roſe von Jerichow und 
die Auferſtehungspflanze. Des weiteren wurden 
die wichtigſten Beſchreibungen aus dem Lach— 
mann'ſchen „Terrarium“ vorgeleſen. Als neuer 
Fundort für Alytes wird Zellerfeld i. Harz 
angegeben. 

Sitzung vom 27. Auguſt 1896. Anweſend 
13 Herren. Es wurde die Anſchaffung eines 
Schrankes und eines Fragekaſtens beſchloſſen. 
Herr Hartmann machte einige Mittheilungen 
über die Verarbeitung von Stichlingen ſowie 
Kaulquappen zu vorzüglichem Fiſchfutter. Herr 
Krauſe zeigte 1 Vipernatter und 3 junge Blind— 
ſchleichen vor. Eine durch Hr. Lübeck und Hr. 


„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. 


Krauſe veranſtaltete Auktion von Herpestes, 
Riccia und Salvinia ergab Mk. 1,90 zum Beſten 
der Kaſſe. 

Sitzung vom 11. Septbr. 1896. Anweſend 
13 Herren. Herr Hartmann hielt einen Vortrag 
über die Pflege des Aquariums und betonte als 
Hauptaugenmerk die Reinlichkeit. Der 1. Vor— 
ſitzende erſucht die Mitglieder um Angabe von 
winterharten Pflanzen und um Mittheilung über 
die damit gemachten Erfahrungen. Herr Hamers 
empfiehlt als vorzüglichen Aquarienkitt: Mennige 
vermiſcht mit Colophonium. 

Sitzung vom 25. September 1896. Anweſend 
18 Herren. Es wurde beſchloſſen, mit dem Verein 
„Humboldt“ in Hamburg in gegenſeitige Mit— 
gliedſchaft zu treten. Unſer Mitglied Herr Kunſt— 
und Handelsgärmer Heyneck hatte eine ſehr 
ſchöne Ausſtellung von winterharten Pflanzen 


veranſtaltet. Herr Kaiſer hielt einen Vortrag 
über „Waſſerſchnecken“, beſprach darin das 


Leben und Treiben derſelben und hob beſonders 
die für das Aquarium nüßzlichen Schnecken hervor. 
Herr Schütze ſprach in einigen Worten über das 
Hören und Schlafen der Fiſche. 


2 


Reſtauraut 


„Schönwälder“, Oranienſtr. 53. Sitzung vom 2./12. 1896. 


Der Vorſitzende Herr Stehr eröffnet die 
Sitzung um 9½½ Uhr. Das Protokoll der letzten 
Sitzung wird verleſen und angenommen. Herr 
Dr. Bade berichtet ſodann über die ſtattgefundene 
Unterſuchung der Infuſorien aus dem Aquarium 
des Herrn Schröter. Die Thiere beſtanden in 
der Mehrzahl aus geſchwänzten Egelthierchen 


(Paramecium caudatum Ehrenberg). Die 
Aufnahme des Eiſenbahnaſſiſtenten Herrn E. 
Diewitz befürwortet Herr Stehr und wird erſterer 
aufgenommen. Die Statutenberathung wird fort— 
geſetzt. Der Vorſitzende verlieſt nachdem einen 
Brief von einem Händler aus Amerika, in 
welchem letzterer mittheilt, Hülfsmittel wie ſie bei 


uns im Gebrauch find, erwerben zu wollen. Herr 
Dr. Bade hielt hierauf einen äußerſt intereſſanten 
Vortrag über: „Unterſchied zwiſchen Thier und 
Pflanze und das Leben der letzteren“, deſſen Werth 
er noch durch ſelbſt ausgeführte Zeichnungen 


12 


— 


erhöhte. Es erfolgte nun eine Verſteigerung von 
Vallisneria spiralis, welche Herr Lamprecht für 
den Verein geſtiftet hatte. Dieſelbe ergab die 
Summe von 1,40 Mk. für die Vereinskaſſe. Schluß 
der Sitzung 12 Uhr. 


Briefwechſel des „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Berlin. 
| Abſchließend bis ineluſive 11. Dezember 1896. 
In Folge dringender und außergewöhnlich vieler Geſchäftsangelegenheiten konnte die Korreſpondenz mit den 


geehrten Mitgliedern in letzter Zeit nicht immer mit der gewünſchten Pünktlichkeit erledigt werden. 
nicht noch länger auf Antwort warten zu laſſen, mußten ſchließlich die Fragen direkt beantwortet werden. 


Um dieſelben dann 
Von jetzt 


an kann dies nicht mehr geſchehen, es findet alſo die Beantwortung der Vereinskorreſpondenz wieder ausſchließlich durch 
dieſe Rubrik ſtatt. Anfragen, für die eine ſchriftliche Erledigung gewünſcht wird, iſt ein frankirtes und adreſſirtes 
Kouvert oder Karte beizulegen; hierdurch hat aber das anfragende Mitglied nicht das Recht erwirkt, eine ſchriftliche 


Beantwortung zu beanſpru 
oder vorzieht im Bericht in den Blättern zu antworten. 


en, ſondern es bleibt dem Vorſtand überlaſſen, ob er eine ſolche für nöthig erachtet 
So unbenutztes Porto verfällt der Vereinskaſſe. 
liche Beantwortung findet nur an Mitglieder und in den Fällen ſtatt, wo es ſich darum handelt, durch ſchnelle⸗ 


Schrift⸗ 


Belehrung den Frageſteller vor Verluſten bezw. vor Unkoſten zu ſchützen. 


C. K. Nein, wir wollen prineipiell nicht auf An⸗ 
zapfungen von dort antworten. Gedacht hab ich: „Füchslein 
auf der Lauer, die Trauben find zu ſauer“. Leſen Sie 
die Fortſetzung in der nächſten Nummer, dort werden die 
„abſcheulichen Krüppel“ mit dem Eigenſchaftswort, herrlich“ 
bezeichnet. Freilich Kletterfiſche, Makropoden, Barſche ꝛc. 
ſind ein ganz Theil leichter am Leben zu erhalten. 

E. B. Brief vom 10. Dezember erhalten und auch 
die 1,50 Mk. an Herrn C. Imme jr. SW. Kommandanten⸗ 
ſtr. 84 abgeführt. Bitte doch für die Zukunft Kaſſenſachen 
direkt mit dem Kaſſierer zu erledigen. Alles andere wird 
nach Wunſch beſorgt. 

Y. 321. Verehrteſter! Wenn Sie wüßten, wie 
oft wir das nun ſchon brieflich auseinandergeſetzt haben! 
Iſt es denn ſo ſchwer 2 oder 3 ankommende Cirkulare zu 
leſen? Hätten Sie und viele andere Herren das gethan, 
dann hätten Sie Alle und ich Porto erſpart und ich noch 
recht viel Arbeit. Die Herren ſollten eben bedenken, daß es für 
jeden von ihnen leichter iſt eine Anfrage zu ſtellen, als 
es mir wird dieſelbe Anfrage ſo unendlich oft zu leſen 
und zu beantworten. Alſo noch einmal! In den Cirkularen 
ſtand: 1) Der alte Verein iſt aufgelöſt. Damit iſt 
doch klar geſagt, daß alle beiderſeitigen Leiſtungen auf⸗ 
gehört haben. Sie zahlen keinen Beitrag mehr, der alte 
Verein liefert Ihnen weder Vereinsorgan, noch ſonſt etwas. 
Selbſtredend hat jedes Vereinsmitglied Antheil am Vereins⸗ 
vermögen. Da aber der Prozeß Matte noch ſchwebt, kann 
die Vertheilung erſt vor ſich gehen, wenn das letzte Wort 
geſprochen iſt, und das kann — nachdem der diesſeitige 
Vorſchlag zu einer gütlichen Einigung von der Hand ge⸗ 
wieſen iſt — noch recht lange dauern. In den Cirkularen 
ſtand ferner, daß ein neuer Verein gegründet 
worden iſt, der den Namen des alten, aufgelöſten Vereins 
angenommen hat. Dieſer Verein unterſcheidet ſich von dem 
früheren Verein nur dadurch, daß er in der Auswahl 
ſeiner Mitglieder ganz bedeutend vorſichtiger zu Werke 
Den will und Satzungen hat, die es unmöglich machen, 
daß in den Sitzungen leeres Stroh gedroſchen wird. Sonſt 
aber verfolgt er dieſelben Tendenzen, wie der frühere 
Verein Triton, hat faſt denſelben Vorſtand, und die weit⸗ 
aus meiſten, wirklich arbeitenden Mitglieder haben zu 
ſeiner Fahne gehalten. Ich denke, es wird auch zum aller⸗ 
mindeſten dasſelbe geleiſtet werden, denn ich hoffe, daß 
einige tüchtige, frühere Tritonmitglieder, die zu meinem 
aufrichtigen Bedauern noch den reſervierten Beobachter 


nahme beantragten. Der Beitrag iſt vom Tage der Auf⸗ 
nahme an zu bezahlen, bezw. vom 1. Juli 96 an, wenn 
Nachlieferung des Vereinsorgans von dieſem Zeitpunkt 
an gewünſcht wird. Für den alten Triton gezahlte Beiträge 
können vom Beitrag für den neuen Verein nicht in Ab⸗ 
rechnung gebracht werden, dies wäre ungeſetzlich. Frühere 
Tritonmitglieder ſind von der Zahlung einer Einſchreibe⸗ 
gebühr beim Eintritt in den neuen Verein bis auf Weiteres 
entbunden. Anmeldekarten, Satzungen, Bücherverzeichniß 
2c. verſendet koſtenlos der I. Vorſitzende Paul Nitſche 
Berlin NO. Große Frankfurterſtr. 118. 

Dr. E. B. Schönſten Dank für Ihre freundliche 
Karte vom 29. Nov. Ueber den Ausgang war ich mir 
keinen Augenblick im Zweifel. Näheres darüber durch 
Cirkular, wenn alles erledigt ſein wird. Vorläufig will 
ich von mir aus den Leutchen erſt noch Gelegenheit geben, 
die frivolen Beſchuldigungen zu beweiſen, wäre es auch 
nur um ihnen keinen Weg abzuſchneiden, den ſie wandeln 


könnten, nachdem ſie in allen Inſtanzen abgefallen ſind, 


ſpielen, wieder mit uns arbeiten werden, wenn ſie unfer . 


abſolut parteiloſes, uneigennütziges Handeln werden er- 
kannt haben — und das müſſen ſie doch mit der Zeit als 
ganz zweifellos erkennen. Auch die Vortheile, die wir 
unſern Mitgliedern bieten, ſind ziemlich dieſelben geblieben, 
einige ſind dazu gekommen, andere ganz unweſentliche 
waren fortzulaſſen, das betreffende Verzeichniß ſoll dem⸗ 
nächſt gedruckt werden. Die Zeitſchrift wird, nach wie 
vor, koſtenlos geliefert — aber natürlich nur an Mit⸗ 
glieder und das können nur die ſein, die durch Unter⸗ 


ſchreiben der dem Eirkular beigelegten Karte ihre Auf⸗ 


ohne daß ich auch nur ein einziges Mal eine verantwortliche 
Vernehmung gehabt hätte — gewiß der beſte Beweis dafür, 
auf welchen Füßen die Denunciation geſtanden hat. 
Meinen Unfall habe ich noch immer nicht ganz überwunden, 
auch ein Grund, der mich viel von den mir ſonſt lieb⸗ 
gewordenen Tritonarbeiten abhält. Mit der Zeit kommen 
wir indeß ſchon wieder auf den vorwärts führenden Weg, 
beſonders wenn ſo tüchtige Tritonen ſo treu zu uns halten, 
wie dies bei Ihnen immer der Fall geweſen. Herzlichſten 
Gruß vom Geſammt⸗Vorſtand. 

M. O. Ihre Anfragen werden durch Dr. Zernecke 
im Fragekaſten erledigt. Pflanzen geben wir nur ab ge⸗ 
mäß den bezügl. Beſtimmungen, die Sie in den Druckſachen 
finden, fremdländiſche Pflanzen nur dann, wenn wir dies 
durch Annonzen bekannt geben. In allernächſter Zeit 
ſoll das wieder geſchehen, wenn meine unterwegs befindliche 
Sendung gut ankommt. Die geſandte 1 Mark ließ ich 
Ihnen mit Brief vom 10. Dez. abzüglich 20 Pf. Straf- 
porto für nicht genügend frankirten Brief wieder zugehen, 
da ein Aufbewahren ꝛc. zuviel Schreiberei machte. 

W. N. Karte vom 7. Dez. erhalten, alles nach 
Aufgabe erledigt. 
Herren: C. J. vom 11. Nov., F. vom 14. Nov., 
21. Nov., B. vom 7. Dez., C. D. vom 8. Dez. 

M. O. Die Fragen für den Fragekaſten ſollen nicht 
quer über den ganzen aufgeklappten Bogen geſchrieben 
werden, ſondern quer über Bogenbreite, alſo quer über 
den halben Bogen — eirka 21 cm. Wir ſchneiden dann 
die Fragen auseinander und kleben die Antwort daran. 
So wird das Manuſkript für den Setzer fertig, ohne daß 
wir erſt noch die Fragen abzuſchreiben hätten. 

W. H. Meinen Brief vom 10. Dez. ſchätze ich in 
Ihrem Beſitz; es hat zwar wieder etwas ſehr lange ge⸗ 
dauert, aber meine Zeit iſt ſo ſehr knapp, daß es beim 
beſten Willen nicht immer jo geht, wie ich es gern möchte. 
Beſten Gruß! EN. 


vom 


Dasſelbe gilt für Korreſpondenzen der 


Beftellungen durch jede Buhhand- Herausgegeben von Anzeigen 
kung ſowie jede PVoſtanſtalt. werden die gefpaltene Nonpareille⸗ 
4 Dr. C. Bad e⸗ Charlottenburg zeile mit 15 Pf. berechnet und Apf⸗ 
Preis halbjährlich Mark 2.—, träge in der Lerlagshandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 


dodo IIe 


NR, Magdeburg, den 20. Januar 1897. 8. Jahrgang. 


muumummumummu duda 14111111111 muuuuhuhhuhumauauummudmumo Au 
— —— — 


Einiges über Schildkrötenpflege. 
Vortrag, gehalten im Verein „Iſis“ zu München, von L. Müller. 
(Mit drei Original-Illuſtrationen.) 

Noch vor wenigen Jahren wurde die Reptilienliebhaberei für eine Art ge— 
linden Irrſinns gehalten. Die Zeiten haben ſich nunmehr geändert und das 
Intereſſe für Aquarien- und Terrarientiere hat heutzutage einen ziemlich hohen 
Grad erreicht und iſt noch fortwährend im Wachſen begriffen. In den letzteren 
Jahren haben ſich in vielen größeren Städten Deutſchlands Vereine gebildet, 
deren Einfluß es zu verdanken iſt, daß Tiere nicht nur gehalten, ſondern auch 
gewiſſenhaft beobachtet werden. Zum Austauſch der gemachten Erfahrungen 
bilden die Vereinsabende eine beſte Gelegenheit. So habe ich meine Beobachtungen 
über Schildkröten kürzlich in Form eines Vortrags den Mitgliedern der Iſis 
mitgeteilt und bringe nun auf 
Erſuchen des Vorſtandes dieſes 
Vereins einen kurzen Auszug hier⸗ 
von in dieſen Zeilen. Selbſtver— 
ſtändlich kann ich hier nicht, wie 
bei meinem Vortrage, auf die ein— 
zelnen Arten näher eingehen, 
ſondern muß, um nicht zu weit- 
läufig zu werden, die ſich in ihren 
Lebensgewohnheiten am meiſten 
ähnelnden Gattungen zuſammen— 
faſſen, um dann ein allgemeines 
Bild ihres Gefangenlebens zu entwerfen. Ich behalte deshalb die alte Einteilung 
in Land⸗, Sumpf- und Seeſchildkröten bei. 

Für meinen Geſchmack ſind die Landſchildkröten die unintereſſanteſten Glieder 
der Familie. Träge, ſtumpfgeiſtige Geſchöpfe, wiſſen ſie ihren Pfleger nur wenig 
zu feſſeln. Ihre Sinne, unter welchen das Geſicht noch am beſten eutwickelt iſt, 


Griechiſche Landſchildkröte. 


A 


find Schwach und ihre geistigen Fähigkeiten äußerſt minimal. Ihren Pfleger lernen 
ſie zwar einigermaßen kennen; ich beſaß einmal eine Testudo campanulata, welche 
auf meinen Ruf herbeikam. Im allgemeinen thut man ihnen aber nicht Unrecht, 
wenn man die Landſchildkröten mit zu den ſtumpfſinnigſten Kriechtieren zählt. 
Ihre Bewegungen ſind, wenige Arten ausgenommen, träge und langweilig. Die 
Nahrung der Landſchildkröten beſteht vorwiegend aus pflanzlichen Stoffen und 
man füttert die Gefangenen infolgedeſſen mit Salat- oder Kohlblättern, ſowie 
auch mit Obſt. Außerordentlich der Wärme bedürftig, müſſen ſie in gut temperierten, 
möglichſt ſonnigen Terrarien gehalten werden. Größere Exemplare kann man 
auch im warmen Zimmer frei umherlaufen laſſen. Will man im Sommer Land⸗ 
ſchildkröten im Freien halten, ſo muß man die Vorſicht gebrauchen, die empfindlicheren 
Arten gegen Abend wieder in geſchloſſene Räume zu bringen. Eine einzige kühle 
Nacht kann ihnen verderblich werden. Sonne lieben alle Landſchildkröten außer⸗ 
ordentlich und man kann ſie oft mit ausgeſtrecktem Halſe in der ärgſten Sonnen- 
hitze liegen ſehen, ſodaß ihr Panzer glühend heiß wird. Beim Gehen erheben 
ſie den Körper etwas vom Boden. Manche Arten haben einen eigentümlichen 
Stelzengang an ſich. Erſchreckt laſſen ſie ein lautes Ziſchen hören und ziehen 
Kopf und Glieder ſo raſch ein, daß das Bruſtſchild mit dumpfem Ton auf die 
Erde aufſchlägt. Wenn die Landſchildkröten freſſen, ſtemmen ſie ihre Vorderbeine 
gegen das Futter, von welchem ſie ruckweiſe Biſſen losreißen und nach kurzem 
Kauen verſchlingen. Alle trinken ſelten und bewerkſtelligen dies, indem ſie den 
Kopf halb unter Waſſer tauchen und dieſes in langen Zügen ſchlürfen. Zu ihrem 
Wohlbefinden trägt ein Bad in lauwarmem Waſſer weſentlich bei. — Manche 
Arten laſſen ſich in der Gefangenſchaft in Winterſchlaf verſetzen und in Kiſten 
mit Moos und Erde an kühlen, froſtfreien Orten durchwintern. Es ſind dies 
Testudo graeca, T. mauretanica, T. campanulata, T. Horsfieldii und Terrapene 
carinata. Zu beachten iſt jedoch, daß man die auf dieſe Art zu überwinternden 
Tiere im Herbſte möglichſt feiſt machen muß. Schlecht genährte Exemplare ver- 
geſſen im Frühjahr oft das Erwachen. 

Gutgeflegte und beſonders genügend warm gehaltene Landſchildkröten leiden 
wenig an Krankheiten. Die meiſten entſtehen durch ſchlechte Behandlung und 
beſonders durch Mangel an der nötigen Wärme. Am häufigſten erkranken ſie 
außer an Luftröhren- und Lungenkatarrhen, die ſtets in Folge von zu niederer 
Temperatur entſtehen, an Durchfällen und Verſtopfungen. Die Katarrhe ſind, 
wenn rechtzeitig bemerkt, durch Verbringung der erkrankten Exemplare in Behälter 
mit warmer, reiner Luft, die Verſtopfungen durch Baden in lauwarmem Waſſer 
und die Durchfälle, falls ſie nicht chroniſch geworden, durch Verabreichung trockner 
und möglichſt konſiſtenter Nahrung zu heilen. Da die meiſten Landſchildkröten 
eine ziemlich beträchtliche Größe erreichen, wählt man für Terrarien nur junge 
und halbwüchſige Exemplare. Ausgewachſene Tiere läßt man am beſten im 
Zimmer frei laufen. 

Am bekannteſten von allen Landſchildkröten iſt wohl die griechiſche (Testudo 
graeca). Sie wird alljährlich in großer Anzahl und in allen Größen importiert 
und iſt eine der dauerhafteſten Arten. Minder häufig wird die ebenfalls in 


Europa vorkommende T. campanulata, ihre nächſte Verwandte, auf den Markt 
gebracht. Die ebenfalls nahe verwandten T. mauretanica und T. Horsfieldii, 
erſtere aus Nordafrika, letztere aus dem transkaſpiſchen Gebiet, ſind ziemlich regel— 
mäßig auf dem Tiermarkt zu finden. Der Rieſe der Gattung, die Elefanten— 
ſchildkröte kommt ihrer Größe wegen für den Liebhaber laum in Betracht. Selten 
gelangt ein Stück zu uns, das nicht ſelbſt zur Haltung im Zimmer ſchon zu 
groß wäre. Nur ein einziges Mal ſah ich ein Exemplar von der Größe einer 
T. graeca im Jardin des plantes zu Paris. Dann iſt auch der Preis für 
T. nigra ein außerordentlich hoher, da dieſe Schildkrötenart dem Ausſterben 
nahe iſt und nur noch auf Aldabra und einigen Eilanden der Galapagosgruppe 
in wenigen Exemplaren zu finden iſt. Weit empfindlicher und weichlicher als die 
vorhergenannten Arten ſind die ſüdafrikaniſchen T. pardalis, T. radiata und 
T. geometrica, ſowie die letzterer ſehr nahe verwandte indiſche T. actinodes. 
T. geometrica und actinodes ſind, was Form und Zeichnung anbelangt, un— 
ſtreitig die ſchönſten Schildkröten. Ebenfalls der Wärme ſehr bedürftig ſind 
die beiden aus Braſilien ſtammenden T. tabulata und carbonaria. Man trifft 
ſie beide faſt alljährlich auf dem Tiermarkt. In letzterer Zeit werden auch die 
jo ſehr intereſſanten Gelenkſchildkröten (Cinixys) häufiger importiert. Das Rücken⸗ 
ſchild beſteht bei ihnen aus 2 Teilen, von welchen der hintere herabklappbar iſt. 
Leider ſind ſie jedoch ſo weichlich und ſo ſchwer zum Freſſen zu bringen, daß es 
ſelten gelingt, ein Exemplar längere Zeit am Leben zu erhalten. Die von Umlauff 
kürzlich aus Afrika importierten Büchſenſchildkröten (Pyxis) habe ich noch 
nicht gepflegt. 

Den Uebergang zu den Sumpfſchildkröten bildet die Gattung Terrapene, 
von welcher eine Art T. amboinensis in ihrer Lebensweiſe ſchon mehr einer 
Sumpf als einer Landſchildkröte gleicht. Die Hinterfüße der Terrapenen find 
mit deutlichen Schwimmhäuten verſehen. Intereſſant ſind ſie beſonders da— 
durch, daß bei ihnen das Bruſtſchild aus zwei beweglichen Lappen beſteht, 
die, wenn die Schildkröte Kopf und Glieder eingezogen hat, an das Rücken— 
ſchild angeklappt werden können, ſodaß wir ein vollkommen geſchloſſenes 
Gehäuſe vor uns haben. Daher leitet ſich ihr deutſcher Name „Doſenſchildkröte“ 
her. Die bekannteſte Art iſt die karoliniſche Doſenſchildkröte (T. carinata), die 
alljährlich in ziemlicher Anzahl aus Nordamerika zu uns kommt. Sie iſt aus— 
dauernder und geiſtig geweckter als die meiſten Landſchildkröten und bildet infolge 
ihrer ſchönen Färbung eine Zierde für jedes Terrarium. Da auch ihr Preis bei reellen 
Händlern ein mäßiger iſt, iſt ſie jedem Terrarienfreund aufs wärmſte zu empfehlen. 

An Bezugsquellen für Schildkröten ſei hier vor allem J. F. G. Umlauff 
in Hamburg genannt. Hauptſächlich nordamerikaniſche Schildkröten importiert 
W. Geyer in Regensburg. Auch bei A. Damböck in München ſind manche Arten 
weſentlich billiger als bei anderen Händlern zu haben. 

Durchſchnittlich intereſſanter als die Land- find die Sumpfſchildkröten. 
Schon der Umſtand, daß ſie nicht wie jene Pflanzenfreſſer ſind, ſondern ihre 
Nahrung aus allerlei Getier beſteht, das ſie erjagen müſſen, macht eine höhere 
Entwicklung ihrer Sinnesorgane notwendig. Geſicht und Gehör ſind ſehr gut 


a 


und bei manchen Arten (Chelydra, Macroclemmys und Chelys) iſt der Taſt⸗ 
ſinn außerordentlich entwickelt. Auch ihr Geſchmack ſcheint wohlausgebildet und 
ihr Geruchſinn nicht ſchlecht zu ſein. Sämtliche Sumpfſchildkröten bekunden eine 
weit größere Gewandtheit und Beweglichkeit als die Landſchildkröten. Die 
meiſten Arten ſchwimmen und tauchen vortrefflich, bewegen ſich aber auch auf 
dem Lande ungleich behender als die hurtigſte Testudo. So kann ſich eine 
auf den Rücken gefallene Sumpf⸗ 
ſchildkröte mit Leichtigkeit um⸗ 
wenden, was einer Landſchildkröte 
gar nicht, oder erſt nach ver— 
zweifelten Anſtrengungen gelingt. 
Aber nicht allein in phyſiſcher, 
ſondern auch in geiſtiger Hinſicht 
find die Sumpfſchildkröten den 
Landſchildkröten weit überlegen. 
Sie ſind ſcheuer und vorſichtiger 
als dieſe und bekunden bei der 
Jagd auf ihre Beute Liſt und 
Ueberlegung. An Alligatorſchild⸗ 
Elefantenſchldrröte kröten habe ich beobachtet, daß ſie 

ſich der verſchiedenſten Methoden 

bedienten, um ihrer Opfer habhaft zu werden. Bald ſchlichen ſie ganz 
langſam und lautlos mit ausgeſtrecktem Halſe an einen unvorſichtigen 
Fiſch heran, warfen ſich, ganz in ſeiner Nähe angelangt, durch einen 
kraftvollen Ruck der Hinterbeine vor und packten ſo ihr Opfer, bald jagten 
ſie den Fiſch ſo lange im Becken umher, bis er abgehetzt und zu Tode ge— 
ängſtigt ſich faſt widerſtandslos in ſein Schickſal ergab. Manchmal auch gruben 
ſie ſich in den Sand ihres Behälters ſo tief ein, daß nur Augen und Schnauzen⸗ 
ſpitze emporragten und ſie ſelbſt bei ſcharfem Zuſehen nicht leicht gefunden werden 
konnten. Kam nun ein ahnungsloſer Fiſch herbeigeſchwommen, fuhr der tückiſche 
Räuber gedankenſchnell mit dem Kopfe aus dem ihn bergenden Sand hervor und 
tötete ihn faſt regelmäßig auf der Stelle durch einen Biß in den Bauch. Die 
Schlangenhalsſchildkröten lauern auf dem Grunde ihres Beckens liegend mit faſt 
gänzlich eingezogenem Halſe auf ihre Beute und bemächtigen ſich durch plötzliches 
Hervorſchnellen ihres langen Halſes des ſich noch in ſicherer Entfernung wähnenden 
Opfers. Ihren Pfleger lernen die Sumpfſchildkröten weit beſſer als die Land— 
ſchildkröten kennen. Faſt ſämtliche meiner Gefangenen kommen, ſobald ich an 
ihre Behälter trete, zu der Stelle, wo ich mich befinde, herbeigekrochen und er— 
warten, mich unverwandt anblickend, die Fütterung. Ein ergötzlicher Anblick iſt 
es, wenn meine 3 auſtraliſchen Schlangenhalsſchildkröten, eine neben der anderen 
mit lang ausgeſtreckten und emporgehobenen Hälſen, Gänſen vergleichbar, an- 
gerückt kommen, um dann bei der Fütterung auf einen Knäuel zuſammengedrängt, 
die Hälſe faſt verrenkend, hin und her ſchnellend und unaufhörlich nach den 
Fleiſchſtücken ſchnappend, über einander turnen und purzeln. Aus Futter⸗ 


3 11 


neid ſchnappen ſie dabei oft lieber nach einem Fleiſchſtück, das eine andere bereits 
erfaßt hat, als nach einem der noch umherliegenden und beide zerren ſich dann in 
wildem Wirbel hin und her, ein Umſtand, der von einer mit den Schlangenhals— 
ſchildkröten daſſelbe Becken bewohnenden Clemmys caspica dazu benutzt wird, 
mit komiſcher Haft alle noch nicht erfaßten Fleiſchſtückchen aufzuzehren. Es würde 
mich zu weit führen, wollte ich mich noch weiter über die geiſtige Befähigung 
der Sumpfſchildkröten verbreiten. Die angeführten Thatſachen bekunden übrigens 
ſchon zur Genüge, daß ſie intellectuell weit höher ſtehen als die Landſchildkröten. 
Durchſchnittlich ſind die Sumpfſchildkröten ſehr gefräßig, doch gibt es auch unter 
ihnen einige Arten, die ſich hartnäckig weigern, ans Futter zu gehen, beſonders 
wenn ſie bereits in erwachſeneren Exemplaren gefangen wurden. Die einzelnen 
Sumpfſchildkrötengattungen ſind in der Form ſchärfer von einander abgegrenzt 
und führen eine unterſchiedlichere Lebensweiſe, als dies bei den Landſchildkröten— 
gattungen der Fall iſt. (Schluß folgt.) 


Das Licht und die Kleintiere des Aquariums. 
Von P. Lanov. 

Gerade wie die lieblichen Kinder des Lichtes, die Pflanzen, bei einſeitiger 
Beleuchtung ſich zur Lichtquelle wenden, ſo bewegen ſich die Tiere unter ähn— 
lichen Umſtänden zum Lichte, wie beſonders Dr. Loeb nachzuweiſen gelang, der 
auch dieſe Erſcheinung, die allein hervorgerufen wurde durch die Lichtſtrahlen, 
indem eine Aenderung der Stellung der Tiere ſowie eine Progreſſivbewegung 
erfolgte, analog der an den pflanzlichen Organen beobachteten — Heliotropismus 
— nannte; demnach unterſcheidet man Tiere, die ſich zur Lichtquelle zuwenden 
(positiv heliotropische), im Gegenſatz zu ſolchen, die ſie fliehen (negativ h.). — 
Jeder Aquarienbeſitzer, der feine Aufmerkſamkeit auch der Pflege der niederen 
Süßwaſſerfaung zuwendet, kann in dieſer Hinſicht intereſſante Beobachtungen 
machen, denn gerade die Kleintiere des Waſſers, die zwiſchen üppigen Waſſer— 
pflanzen ihr Weſen treiben, ſcheinen ſehr empfänglich für das Licht zu ſein. 
Schon Trembley, der berühmte Geſchichtsſchreiber des Polypen, machte die Beob— 
achtung, daß man Waſſerflöhe (Daphnia) durch eine bewegte Kerze im Kreiſe 
herumtreiben kann, gleichwie ſich auch der Polyp (Hydra) ſtets an die hellſte 
Stelle des Glaſes begiebt, eine Erſcheinung, die er in der Weiſe prüfte, daß er 
„ein mit vielen grünen Polypen angefülltes Glas in ein Muffutteral, welches 
an einer Seite eine Oeffnung hatte und recht gegen die Mitte des darin befind— 
lichen Glaſes angebracht war“ ſetzte, und „ſo geſchah es allezeit, daß ſich die 
Polypen nach der Glasſeite hinzogen, die gegen dieſer Oeffnung über war, der— 
geſtalt, daß ſie zuſammen die Figur eines Dachſparren formirten und gegen der 
Oeffnung überſaßen, die in das Futteral geſchnitten war“ (Trembley, Abhandl. 
zur Geſchichte einer Polypenart. Ueberſetzt von Götze 1791). Auch Paul Bert 
machte Verſuche mit Daphnien, nur daß er ſich dazu auch des Son nenſpektrums 
bediente, während Lubbock ſeine Experimente mit farbigen Schirmen anſtellte; 
hier ſchlich ſich inſofern ein Fehler ein, als durch die Schirme gleichzeitig auch 


N Po 


Wärmeſtrahlen drangen und jo möglicher Weile das, was man auf die Rechnung 
der Lichtſtrahlen ſetzte, allein die Wirkung der Wärmeſtrahlen war; man muß 
alſo vor allem zuerſt durch ein ſog. Strahlenfilter (Alaunlöſung) die Wärme⸗ 
ſtrahlen zu entfernen trachten. Stellt man die Verſuche in geeigneter Weiſe an, 
ſo ſtellt ſich heraus, daß die Tiere, die von ſtärker brechbaren (blauen und 
violetten) Strahlen getroffen wurden, zur Lichtquelle hineilen und ſich an der 
Lichtſeite des Glaſes auf- und abbewegen. — Schon die niederſten Infuſorien 
zeigen ſich heliotropiſch, wie Sachs und Stahl nachwieſen; ſo ſtellt ſich die ſchöne 
und intereſſante Flagellatenform Euglena mit ihrer Längsachſe in die Richtung 
des einfallenden Strahles ein; Engelmann unterſuchte die zierlichen Tierchen 
unter einem Mikroſpektrum und fand, daß ſie ſich ſtets an der ſtärker brech⸗ 
baren Seite einfanden. Das Gleiche erwähnt Eberhard vom Stentor polymorphus, 
einem Wimperinfuſor, das in ſtehenden oder langſam fließenden Gewäſſern mit 
reichlichem Pflanzenwuchs die Steine, Blätter der Waſſerpflanzen, Grashalme ꝛc. 
wie mit einem Flaum überzieht, ſowie F. Müller (1779) von einem bräunlichen 
Stentor, ferner Schmarda (1846), Claparede (1858), Stein (1867) oder Tabre 
von Nassula brumea. Von dieſen Lichtorientierungen find ſolche zu unterſcheiden, 
die bei chlorophyll- (Blattgrün) haltigen Organismen von Engelmann unter⸗ 
ſucht wurden, oder auch bei Tieren auftreten, die mit Algen (Zoochlorellen) 
in einem ſymbiotiſchen Verhältnis ſtehen; ſo wird das Infuſor Bursaria (Pan⸗ 
£offeltierchen) beim normalen Sauerſtoffgehalt des Waſſers nicht vom Licht be⸗ 
einflußt, tritt aber ein Sauerſtoffmangel ein, ſo wenden ſich die Tierchen zu 
dem belichteten Teil des Tropfens, worauf, durch die Sauerſtoffentwickelung 
der im Licht aſſimilierenden Blattgrünkörper aus Algen, der Mangel behoben 
wird. Auch der vom Prof. Haberlandt unterſuchte Wurm Oonvoluta Ros- 
coffensis, der mit pflanzlichen Chlorophyllzellen in Symbioſe ſteht, legt ein 
poſitiv heliotropiſches Verhalten bei einſeitiger Belichtung an den Tag, ſodaß 
durch die ſich einſtellende Begünſtigung der Aſſimilationsthätigkeit der Chloro⸗ 
phyllzellen direkt dem Tier ein Nutzen erwächſt. g 

Von den Waſſerwürmern find die zu den Strudelwürmern (Turbellarien) 
gehörigen Süßwaſſerplanarien, die auch Augen beſitzen, negativ heliotro— 
piſch, indem ſich ſelbſt zerſchnittene Stücke mit ihrem Mundpol vom Lichte weg⸗ 
wandten. Blutegel, die im Aquarium gehalten werden, verbergen bei Be— 
leuchtung dieſes ſtets ihren Kopf unter die Steine, wobei die Reaktion oft 
allerdings erſt nach 70, 80 Sekunden erfolgt. Auch die Lumbriculiden, die 
beſonders in Böhmen vorkommen und die ich längere Zeit in einem dunklen 
Gefäße hielt, erwieſen ſich als negativ heliotropiſch. Die Rotatorien, Räder⸗ 
tierchen, ſind im hohen Grade poſitiv heliotropiſch, ſodaß ich, ſobald ich welche 
zu Unterſuchungen benötigte, ſie einfach von der Lichtſeite des Glaſes mit dem 
Glasröhrchen wegſaugen konnte. 

Von den Krebſen find neben Gammarus locusta (Flohkrebs) die Daphnien, 
wie ſchon angedeutet, heliotropiſch, und unter ihnen wieder beſonders die kleine 
aber zierliche Form Bosmina longirostris, deren langberüſſelter Kopf durch eine 
Einkerbung vom Mittelleibe abgeſondert iſt und deren hintere Schalenecke einen 


Fe 


nach unten gewendeten Stachel beſitzt; im Monate Auguſt, da ſchon die ſchönſten 
Rotatorien ihre Stelle, in dem ſo unterhaltenden Reigentanze der Kleintiere 
unſerer Tümpel, verließen, fand ich ſie an ſonnigen Tagen in ungeheurer Menge 
an der Oberfläche der Teiche, und aus dem Glaſe, in das ich meine Schöpfnetz— 
fänge barg, konnte ich mit Leichtigkeit ſie in der Weiſe ſondern, daß ich das 
Saugröhrchen gegen eine Kerze hielt, worauf ſich die Tierchen alle am Ende an— 
ſammelten. In geringerem Maße heliotropiſch iſt der gewöhnliche Cyelops ſowie 
der ſo merkwürdige Diaptomus. Von Intereſſe ſind die heliotropiſchen Verhältniſſe 
der Teiche, indem ſich hier ganz eigene Wanderungen der kleinen Lichtfreunde ein— 
ſtellen; die oberen Waſſerſchichten der Teiche, beſchoſſen von den wirkſamen Strahlen 
der ſiegreichen Himmelskönigin, nehmen, indem die Teilchen durch Erwärmen in 
Bewegung geraten und Waſſerconvectionsſtrömungen ſich einſtellen, ſelbſt bei 
16 ., die Eigenſchaft eines trüben Mediums an, und es erſcheint, indem auch 
das Licht an den Schichten ungleicher Dichte geſpiegelt, total reflektiert wird, das 
Waſſer wie von trübenden Körperchen durchſetzt, wenn man es in ein Glasrohr 
geſchöpft, von unten betrachtet; unter dieſen Umſtänden gehen manche Tiere 
(Bosmina) an die Oberfläche, um hier zu verbleiben, während andere z. B. die 
Nauplien (Larvenformen der Krebſe) poſitiv werden, da ſie eine längere Zeit im 
Dunkeln verharrten, um wieder nach einiger Zeit belichtet, negativ heliotropiſch 
zu werden und zu ſinken. Die Wanderungen und Bewegungen der Tiere ſind 
im Frühjahr etwas anders als im Herbſt und Sommer, je nach der Länge der 
Tage und Helle der Nacht, die ſelbſt am Tage negativ heliotropiſche Tiere her— 
vorlockt. Andere Tiere führen auch Bewegungen aus, nur daß dieſe mehr die 
Wärme als das Licht verurſacht. So wandert der kleine, durchſichtige Waſſerfloh 
Leptodora hyalina, der im Bodenſee, Traunſee, aber auch in manchen Teichen 
Böhmens vorkommt, in die Höhe, ſobald die Luft kühler wird, indem ſie dem 
Waſſer die Wärme abgiebt; ſo fand man ſie auf der Oberfläche, wenn die Luft 
20 » C., die Waſſeroberfläche 22 hatte, während bei 25° Luft und 22“ Waſſer 
nur wenige Leptodoren gefangen wurden; ſie ſinken wie Holopedium gibberum 
bis 2 m Tiefe. 

Von den Strahlen ſind heliotropiſch wirkſam beſonders die brechbareren, 
wärmeärmeren (blau und violett). Die Beobachtung, daß Stentor igneus im 
Lichte rot gefärbt erſcheint, während er beim durchfallenden Lichte braun mit 
grünlichem oder rotem Schimmer iſt, ſowie die Thatſache, daß das Chitin, 
Horn, die Haut ſowie die Kutikula, die Eigenſchaft haben zu fluorescieren, 
d. h. ihre Teilchen geraten beſonders unter dem Einfluß des brechbareren Teiles 
(blau, violett) des Spektrums ſelbſt in Schwingungen und ſenden Fluorescenz— 
ſtrahlen aus, die minder brechbar (rot, braun, gelb) ſind, eine größere Schwingungs— 
dauer haben und wärmer ſind, brachte mich auf den Gedanken, daß vielleicht das 
Licht hier durch die ſchon erwähnte Eigenſchaft der äußeren Teile des Tier— 
körpers ummodifiziert nach innen gelangt und ſo im Körper chemiſche Prozeſſe 
erregt, die entweder das Luſtgefühl anregen oder ſonſtwie wirken, daß ein ganz 
beſonderer Wärmegrad, eine eigene Bewegung, die unter Lichteinfluß die äußere 
Umhüllung des Tierkörpers ſich ſelbſt ſchafft, wirkſam iſt, und ich unterſuchte zu 


— 26 — 


dieſem Zwecke Bosminen unter Schirmen von Uranglas, die alſo ſelbſt fluores⸗ 
cieren und eine jede ſolche Wirkung im Körper vereiteln; doch auch unter dieſen 
ſammelten ſich die Tierchen in größerer Zahl an, als außen. Der Verſuch müßte 
aber noch wiederholt werden. Es iſt auch möglich, daß nicht das violette noch 
blaue Licht hier allein wirkſam iſt, ſondern eine ganz beſondere Aethervibration 
in dieſen, eine Art von chemiſchem Strahl! Intereſſant wäre es, auch das Verhalten 
der beſonders zur Nachtzeit phototaktiſchen Tiere im polariſierten Licht (unter 
Turmalinplatten) zu unterſuchen, ſowie eine Lifte aller heliotropiſch pofitiven und 
negativen Kleintiere anzulegen. 


Ein Heizkaſten. 
Von C. Sigl. 
(Mit einer Originalilluſtration). 
Immer ſpärlicher ſpendet jetzt die ſonſt allerwärmende Sonne ihre Strahlen. 
Der Menſch iſt genötigt durch einen künſtlichen Wärmeapparat: durch 
wärmere Kleidung, durch Oefen ꝛc., die für ſeine Geſundheit erforderliche Wärme 
ſich zu verſchaffen. i 


Der Aguarien- und 
Terrarienbeſitzer iſt 
ebenfalls genötigt, 
ſeinen Pfleglingen, 
Tieren und Pflanzen, 
zweckentſprechend die 
nötige Wärme zu 
geben. 

Viele Heizapparate 

wurden ſchon er⸗ 
funden, doch die 
meiſten davon haben 
neben ihrer Nützlich⸗ 
keit große Schatten⸗ 
ſeiten. 
Heizapparate, welche 
das Waſſer im Aqua⸗ 
WAR rium erwärmen nach 

Aquarienheizung. 0 phyſikaliſ chen 
Geſetz der fommunieierenden Röhren, vermindern die Güte des Waſſers durch 
Tötung der notwendigen Infuſorien. 
Heizapparate, welche das Aquarien-Waſſer von unten erwärmen ſind gut 
brauchbar, ſo lange ſich keine Pflanzen im Aquarium befinden. 
Ein Aquarium ohne Pflanzen wird wenig gute Infuſorien in ſich bergen; 
ſind Pflanzen eingeſetzt, ſterben dieſelben ab, da die Erde zu warm wird. Ein 
Aquarium aber ohne Pflanzen iſt ſo langweilig wie eine Gegend ohne Bäume. 


r * 


n 


Aquarien, welche Studienzwecken dienen, meine ich hiermit freilich nicht, damit 
ich nicht falſch verſtanden werde. 

Beide beſprochene Arten künſtlicher Heizung habe ich für meine Aquarien be— 
nutzt, durchprobiert und diverſes erlebt, nur nicht ſehr Erfreuliches. 

Durch meine traurigen Erfahrungen veranlaßt, dachte ich nach, ob ſich nicht 
etwas konſtruieren ließe, welches obige Mängel beſeitigen ließe und bin zu der 
Anſicht gekommen, daß ein Heizkaſten die natürlichſte Heizvorrichtung iſt. Siehe 
Abbildung. 

Meine Aquarien ſtehen in einem ungeheizten Zimmer und habe ich verfloſſenes 
Jahr im Monate Oktober + 8 bis 11° R. in dieſem Raum gehabt; das wäre für die 
Fiſche, welche ich beſitze, Makropoden ꝛc. noch lange für dieſe Jahreszeit genügend 
(die Jungen, 30 St. 2 Tage alt, gingen mir im September in einer Nacht bei 
einer Temperatur v. E 8° R. zu Grunde), aber die Lage dieſes Zimmers iſt ſehr 
ungünſtig, da die Temperatur bis unter den Gefrierpunkt im Winter ſinkt. 

Ich habe vergangenen Winter mit einem Heizapparat: Gasheizung: meine 
Aquarien von unten erwärmt; die Fiſche habe ich geſund durch den Winter ge— 
bracht, aber ſämtliche Pflanzen, darunter bis jetzt hier ſehr ſelten geſehene Exemplare, 
gingen mir vollſtändig zu Grunde. Warum, iſt mir ſchon lange klar. — 

Nun will ich meinen Heizkaſten näher beſchreiben und es ſollte mich freuen, 
wenn derſelbe unter Freunden der Aquarien- und Terrarien-Liebhaberei einigen 
Beifall finden würde. 

Es iſt ein viereckiger Kaſten aus Holz und Glas mit einem Deckel, welcher 
mittelſt Charnier zurücklegbar iſt, um alle notwendigen Hantierungen im Aqua— 
rium als: Füttern, Reinigen ꝛc. bequem vornehmen zu können. 

Die Heizung geſchieht mittelſt Oellämpchen, die Luftzirkulation wird ventiliert 
von unten durch Unterſchiebung von dünnen Holzklötzchen, von oben durch ganz 
leichtes Offnen des Deckels, durch Einſchieben eines 2 bis 4 mm ſtarken Kork— 
oder Holzplättchens in der Mitte des Deckels. 

Ich erzielte im Oktober v. J. bei einer Zimmertemperatur von 4 8 bis 
11° R. mit einem Flämmchen, ſog. Nachtlicht: eine Temperatur von + 12 bis 
15° R., alſo + 4° R. mehr, welches mich per 24 Stunden 5 bis 6 Pfennige 
koſtet und kann ich für den Monat Oktober und November folgendes Bulletin 
verzeichnen: 

Fauna befindet ſich wohl. 
Flora gedeiht üppig.“) 

Verſchönerungen und Verbeſſerungen laſſen ſich an dieſem Heizkaſten noch 
viele vornehmen, es iſt ein erſter Verſuch und bitte ich deshalb ihn auch ſo auf— 
zunehmen, nur möchte ich noch dazu ſetzen, daß ſich auch derſelbe für Terrarien 
mittelſt kleiner Anderungen verwenden läßt und ebenſo zur Treibung von Pflanzen 
ſich eignet. 


*) Limnocharis trieb Mitte November 2 neue Blätter. 


Blätt. Ag. Terr. Freunde, 1897. Nr. 2. f 2 


Me >) A 


Zu „Salvinia auriculata“. 


Mein Hinweis auf die obengenannte Pflanze im 6. Jahrgang dieſer Blätter S. 253 hat 
zu Mißverſtändniſſen Anlaß gegeben, die mir um ſo unliebſamer ſind, als mir von jeher daran 
gelegen war, in allen Fragen der Liebhaberei Verwirrungen zu verhüten und möglichſt Klarheit 
zu ſchaffen. — Ich ſchrieb neulich, „meines Wiſſens“ ſei das Gewächs durch Univerſitätsgärtner 
Schelle erſtmals nach Deutſchland gebracht worden und daraus iſt der Schluß gezogen worden, 
daß es wirklich von Herrn Schelle aus der Heimat eingeführt worden ſei. Dem iſt nun nicht 
ſo, wie ich ja auch am Schluß meines Artikels noch ſagen konnte, ich habe inzwiſchen in Erfahrung 
gebracht, daß auch im botaniſchen Garten in Hamburg Salvinia auriculata ſich befinde. In einer 
Briefkaſtennotiz der Zeitſchrift „Natur und Haus“ iſt der Herausgeber Hesdörffer auch auf die 
Sache zu ſprechen gekommen, indem er — und zwar in zurechtweiſendem, wenig ſachlichen Ton 
— ſcheinbar an einen Herrn „von“, thatſächlich aber mehr an mich gerichtet, bemerkt, meine Angaben 
— worunter er doch wohl nur diejenigen über die Einführung verſtanden haben will — ſeien 
falſch. Trifft letzteres zwar wörtlich genommen nicht zu, inſofern „mein Wiſſen“ ſeinerzeit eben 
nicht weiter reichte, als daß der botaniſche Garten hier der erſte war, von dem mir die Pflanze 
bekannt wurde — Herrn Schelle ſpeziell zu fragen, wie mir Hesdörffer anrät, war mir aus be— 
ſonderen Gründen nicht möglich geweſen, — ſo laſſe ich doch darin Herrn Hesdörffer vollkommen 
Recht, daß Salvinia auriculata von einem Jenaer Gelehrten aus Mexiko mitgebracht worden und 
durch ihn an die botaniſchen Gärten gelangt iſt. Dies wollte ich hier konſtatieren. W. Hinderer. 


Aufforderung. 


Angeregt durch zahlreiche, intereſſante Funde und Beobachtungen in meiner reichen Sammlung 
von lebenden und toten Salamandern und Molchen, habe ich mich entſchloſſen, ein zuſammen⸗ 
faſſendes Werk über „Die Urodelen der alten Welt“ mit guten kolorierten Abbildungen ſämtlicher 
Arten in Angriff zu nehmen. Denn an einer ſolchen, auf der Höhe der Wiſſenſchaft ſtehenden, 
erſchöpfenden und doch allgemein verſtändlichen Arbeit fehlt es zur Zeit noch ganz, und die ſtetig 
anſchwellende herpetologiſche Litteratur aller Länder erſchwert jedem, der nicht über ein außerordentlich 
reiches Material verfügt, mithin auch den hierbei in erſter Linie intereſſierten Aquarien⸗ und 
Terrarienfreunden, die Überſicht der geſchwänzten Amphibien in hohem Grade, ein Uebelſtand, den 
andere mit mir vielfach empfanden. 

Ich habe dieſes Planes bereits vor einiger Zeit in dieſen Blättern) Erwähnung gethan, 
jetzt hat derſelbe feſte Geſtaltung angenommen. Eine größere Anzahl künſtleriſch ausgeführter 
Tafeln liegt mir bereits vor; die Veröffentlichung in der rühmlichſt bekannten „Zoologica“ iſt 
geſichert, und bürgt der Verlag für die gute Ausführung derſelben in den hervorragendſten Kunſt⸗ 
anſtalten Deutſchlands. Noch aber fehlt mir recht viel Material. Daher richte ich auch an die 
verehrlichen Vereinsvorſtände und Mitglieder der Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde, 
ſowie an alle Leſer der „Blätter“ die herzliche Bitte, mein Werk, welches der Wiſſenſchaft nicht 
minder als dem praktiſchen Bedürfnis entgegen kommen ſoll, durch Ueberlaſſung von lebendem 
Material (wo das nicht möglich in verdünntem Spiritus), in erwachſenem, jugendlichen und Larven⸗ 
zuſtande, in Typen, Varietäten, Farbenſpielarten, Abnormitäten (überzählige Glieder und dergl.) 
freundlichſt unterſtützen zu wollen! Erwünſcht find beiſpielsweiſe der Kammmolch, Triton cristatus, 
jedoch nur aus den Alpen, Italien, Balkanhalbinſel u. ſ. f., der kleine Waſſermolch, Triton taeniatus, 
aus den gleichen Gegenden, z. B. auch aus Dalmatien; überhaupt alle Molche aus Südeuropa, 
namentlich von den Pyrenäen, aus Spanien, Korſika, Sardinien, Rumänien, den griechiſchen Inſeln 
u. ſ. f. Für die gütige Ueberlaſſung aller dieſer Tiere, eventuell auch leih- und kaufweiſe, würde 
ich allen Intereſſenten herzlich dankbar ſein und erbitte diesbezügliche Mitteilungen. Auch zur Be⸗ 
ſtimmung noch unbearbeiteten Materials, wie überhaupt zu jedem Gegendienſte erkläre ich mich 
mit Vergnügen bereit. 

Noch weniger als aus dieſen Gegenden ſind naturgemäß Urodelen aus den außereuropäiſchen 
Erdteilen der alten Welt zu erlangen. Sie finden ſich in Aſien zwar in allen Ländern, und in 


) Band VII, 1896 Nr. 17. S. 196. 


ne 


Japan geradezu häufig, find auch im ſüdlichen Sibirien, in China, Centralaſien, vereinzelt bis 
zum Himalaya und Birma in Vorderaſien verbreitet, werden aber von den Sammlern noch recht 
wenig beobachtet und ſind daher in den Muſeen im ganzen noch ſpärlich vertreten. Auch von 
Afrika, wo ſich das Vorkommen der Urodelen auf die Berberei bis Tunis beſchränkt, gelangen nur 
wenige Stücke in unſere Sammlungen. Ich richte daher an alle Freunde unſerer Sache, an alle 
Zoologen und Sammler, welche ſich dauernd oder vorübergehend in dieſen Gegenden aufhalten, 
noch beſonders die herzliche Bitte, mir ihre Unterſtützung durch Mitteilung von Material und von 
Beobachtungen über die meiſt noch recht wenig bekannte Lebensweiſe zuteil werden zu laſſen. 

Von ganz beſonderer Wichtigkeit würde es ſein, wenn Herren, welche mit dem einen oder 
anderen dieſer Länder bereits in Sammelangelegenheiten Verbindung haben, ihre Geſchäftsfreunde 
auf die Urodelen hinweiſen würden. 

Von Japan und China gelangen jahraus, jahrein zahlreiche Teleſkopfiſche und Schleier⸗ 
ſchwänze in unſere Aquarien, von Urodelen nur hin und wieder der hinreichend bekannte Rieſen⸗ 
ſalamander (Megalobatrachus), während die für unſere Zwecke viel intereſſanteren und häufigeren 
kleineren Molcharten, deren Japan allein etwa 6 zählt, bisher nur ſehr zufällig lebend nach Europa 
gelangten. 

Dabei unterliegt ihr Transport kaum beſonderen Schwierigkeiten, wie die Erfolge beweiſen, 
welche der verdiente Vorſitzende des Triton, Herr Nitſche, mit dem Import nicht nur von Tr. 
viridescens und anderer nordamerikaniſcher Molche der öſtlichen Staaten, ſondern auch mit dem 
noch vor Jahresfriſt überaus ſeltenen Triton torosus Kaliforniens gehabt hat.“) 

0 Es dürfte ſich empfehlen, lebende Tiere in feuchtem Moos, nicht zu eng verpackt, in doppelten, 
mit Luftlöchern verſehenen Kiſten und Kiſtchen aus Holz oder ſtarkem Blech zu expedieren, als 
Muſter ohne Wert, Poſtpacket, zu Schiff oder mit Reiſegelegenheit, je nach den Umſtänden. Bei 
kürzeren Entfernungen reicht einfachere Verpackung aus. Daneben iſt mir, wie geſagt, auch totes, 
konſerviertes Material ſehr willkommen, aus fernen Gegenden wird öfter eine andersartige Ver— 
ſendung unmöglich ſein, obwohl 2— 4 Wochen Transport keinem Lurch ſchadet. Larven laſſen ſich 
überhaupt nur in konſerviertem Zuſtande, oder nach Art der Fiſche in Fiſchkannen, expedieren. 

Magdeburg, den 1. Januar 1897. W. Wolters torff, 
Domplatz 5. Kuſtos des naturwiſſenſchaftlichen Muſeums. 

Herr W. Wolterstorff, allen Amphibienliebhabern als Kenner hinlänglich bekannt, hatte 
die Liebenswürdigkeit, mir bei einem kurzen Beſuche in Magdeburg, die bis jetzt fertigen in Aquarell 
ausgeführten Lurchtafeln zu zeigen und kann ich von dieſen nur ſagen, daß dieſelben ſo vortrefflich 
und genau in der Zeichnung ausgeführt ſind, wie ich ſolche nur ſelten geſehen habe. Auch ich 
möchte hier alle Terrarienliebhaber darum bitten, das Werk durch Beiträge, Ueberlaſſung von 
Tieren und Beobachtungen recht rege unterſtützen zu wollen. Dr. E. Bade. 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde 


* 
© a 7 zu Berlin. 
5 ). 12. ordentl. Sitzung, am 4. Dezember 1898, 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 


Das Prokokoll der Herr v. Steinau⸗Steinrück, Hauptmann und 
11. ordentl. Sitzung Vorſtand des Darmſtädter Artillerie⸗-Depots in 
wird verleſen und gee Darmſtadt, Frankfurterſtr. 56. Es wohnt jetzt 
nehmigt. Die in der der 1. Vorſitzende des Vereins „Nymphaea“, 
Sitzung vom 20. No- Leipzig, Herr E. Winzer, Friedrich-Auguſtſtr. 6. 
vember angemeldeten Der Kaſſenbeſtand betrug am 1. Dezember 
Herren werdenzals Mitglieder aufgenommen. Es 280,90 Mk. Herr Polizeihauptmann Freiherr 
jtellen Antrag zur Aufnahme in den Verein, a. als v. Maltzahnüberweiſt durch den 1. Vorſ. 3 Mk. eines 
ordentl. Mitglied Herr G. Borchardt, Kfm. Nieder⸗ geſammelten Fonds der zwangloſen Vereinigung 
Schönhausen, Waldſtr. 1, b. als korreſp. Mitglied der Naturfreunde und 2 Jahrgg. der „Iſis“, 


) Mehrere Exemplare dieſes in Ausſehen und Lebensweiſe hochintereſſanten Tieres find 
jetzt eine Zierde der Molchaquarien in der „Zoologiſchen Station“ unſeres naturwiſſenſchaftlichen 
Muſeums. 


welche zum Beſten der Bibliothek oder Kaſſe 
verwendet werden ſollen und bedauert, daß ihm 
ſeine amtliche Thätigkeit nicht erlaube, an den 
Sitzungen des Triton teilzunehmen. Für die 
dem Verein erwieſene Liebenswürdigkeit ſei den 
3 Gebern auch an dieſer Stelle der 

Dank des Vereins ausgeſprochen. Der Verein 
hatte ferner das Vergnũgen, unſere auswärtigen 
Mitglieder: Herrn Hamers Magdeburg und 
Herrn Köppen Stendal in der Sitzung begrüßen 
zu können. Bei Herrn Nitſchke ſind Billets für 
das Oſtend⸗, Alexanderplatz⸗ und Reichshallen⸗ 
theater für Mitglieder zu bedeutend ermäßigten 
Preiſen zu haben. Herr Nitſche teilt mit, daß 
ſein Import aus Borneo, angeblich Schützenfiſche, 
glücklich bis Bremerhafen gelangt ſei, hier gingen 
die Fiſche infolge eines Verſehens während der 
Nacht bei zu niederer Temperatur ein, da die 
Dampfheizung, ohne daß der Pfleger der Fiſche 
diervon Kenntniß erhielt, eingeßellt worden war. 
Aus einem Spirituspräparat ging hervor, daß 
die Tiere Kletterfiſche waren. Das Verſehen 
iſt um ſo bedauerlicher, da von 51 abgeſandten 
Fiſchen 49 lebend ankamen. Da Herr Schenk 
nach außerhalb verzogen iſt, mußte der Verein 
zur Wahl eines Sammlungsverwalters für 
Trockenprãparate ſchreiten. Vorgeſchlagen waren 
die Herren: Kuckenburg, Lentz, Schmitz, Steffen 
und wird Herr Lentz als Sammlungsverwalter 
gewählt, welcher auch die Wahl dankend an⸗ 
nimmt. Nunmehr hielt Herr Ringel einen Vortrag: 
„Ueber meine Seewaſſeraquarien“. Derſelbe iſt 
deshalb von beſonderem Intereſſe, weil der 
Vortragende ſich bei ſeinen Ausführungen lediglich 
auf ſeine jahrelangen Beobachtungen und Er⸗ 
fahrungen ſtũtzt; der Vortrag wird den Mitgliedern 
gedruckt zugehen. In recht erfreulicher Weiſe 
war jür Vorzeigung intereſſanter Tiere Sorge 
getragen worden. Den betreffenden Herren ge 
dũhrt umſomehr der Dank des Vereins, als es 
immerhin gefährlich iſt, bei — 5° R wertvolle Fiſche 
nach dem Vereinslokal zu transportieren. Herr 
Preuße hatte ausgeſtellt: Guramis, Schlangen⸗ 
kopffiſche, Kletterfiſche, den japaniſchen Bitterling, 
in Form und Geſtalt unſerm hiefigen ähnlich, 


24 — 


doch von größerer Farbenpracht und einige 
amerikaniſche Barſcharten, darunter den von unſerm 
J. Vorſitzenden im vorigen Jahr importierten 
echten Sonnenfiſch: Pomoxis sparoides. Dieſer 
Fiſch erregte durch ſeine ſchlanke und zierliche 
Geſtalt beſonders die Aufmerkſamkeit und Freude 
derjenigen Liebhaber, die Pfleger von Raubfiſchen 
ſind. Herr Reichelt zeigte in der Sitzung vor: 
Amblystoma mexicanum, merif. Axolotl in 
Landform; Acanthodactylus velox, Franſen⸗ 
finger; Lacerta muralis, Mauereidechſe; Dipus 
aegyptius, ägypt. Wũſtenſpringmaus und drei 
Varietäten derſelben; L. arpa, Schlangeneidechſe, 
L. filfolensis, bewohnt den Filfola⸗Felſen bei 
Malta, L. Hlfordi, von der Felſeninſel Ayre 
bei Minorca. Herr Nitſche hatte zur Anſicht 
mitgebracht außer Fadenwelſen Prachteremplare 
ſeiner Teleſkop⸗ und Schleierſchwanzfiſche. Ein 
jeder der anweſenden Herren dürfte ſo ganz im 
äußerſten Winkel ſeines Herzens den beſcheidenen 
Wunſch gehegt haben, einige dieſer Fiſche als 
Zierde ſeines Aquariums zu beſitzen — vorläufig 
dürfte wohl noch nicht die Zeit gekommen ſein, 
daß dieſe Fiſche aufhörten, ein Schmuck unſerer 
Aquarien zu ſein; die meiſten Züchter unter 
den Liebhabern ſind eifrig beſtrebt, recht viele 
Prachteremplare zu erhalten. Den genannten 
drei Herren ſei nochmals beſtens gedankt, indem 
wir abermals die Bitte ausſprechen, recht oft 
eine ſolche Ausſtellung im Intereſſe der Sache 
zu veranſtalten. Herr Dr. Zernecke zeigte 1 
miftojfop. Präparat vom Ichtyophthirius, ſowie 
einen mit dieſem Paraſiten beſetzten Flitterfiſch 
vor und überweiſt beides der Sammlung. Zum 
Beſten der Vereinskaſſe werden Tiere und Pflanzen, 
geſtiftet von den Herren Nitſche, Dr. Zernecke 
und Carow, verſteigert; Herr Imme überweiſt 
derſelben 5,50 Mk. aus dem Verkauf ſehr niedlicher 
Schmuckgegenſtände, welche Bezug auf unſere 
Liebhaberei haben, ſodaß der Kaſſe 10,75 Mk. 
zufliesen. Für den Ausſtellungs⸗Prämiierungs⸗ 
fond gehen von Herrn Kretſchmann 1,50 Mk. 
ein. Den freundlichen Gebern ſei auch an dieſer 
Stelle nochmals gedankt. Spr. 


„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarien⸗Kunde zu Berlin. Reſtaurant 


„Schönwälder“, Oranienſtr. 53. 


Der erſte Vorſitzende Herr Steht eröffnete die 
Sitzung um 91 Uhr und begrũßte Herrn Behm 
als Gaſt. Darauf wurde das Protokoll der 
vorigen Sitzung verleſen und angenommen. 
Unter Veremsangelegenheiten wünſcht Herr 

Schroeter Annäherung an den Verein Nymphaea- 
Leipzig und weißt darauf hin, daß mehrere 
Vereine bereits die gegenſeitige Mitgliedſchaft mit 
dem genannten Verein geſchloſſen hätten. Der 
Vorſtand wird diesbezügliche Schritte thun. 

Hierauf verlieſt der I. Vorſitzende einen 
Brief des Vereins „Triton“, welcher eine Einladung 
zur gemeinſamen Sitzung enthält. Der Brief 
kam leider, durch ein Verſehen des Wirtes, zu 
ſpät in die Hände des Vereins. Herr Heinrich 


Sitzung vom 17.12. 1896. 

ſchlägt hierauf einen Beſuch des Zoologiſchen 
Muſeums am dritten Weihnachtsfeiertage vor 
und bittet um rege Beteiligung. Das im Verein 
ausliegende Werk von Herrn Dr. Bade „Das 
Süßwaſſer⸗Aquarium“ wird für die Vereins⸗ 
bibliothek angekauft. Auf Antrag des Herrn 
Kühn werden dem Bibliothekfond noch 20 Mk. 
für weitere Anſchaffungen überwieſen und gleich⸗ 
zeitig wird beſchloſſen, das Werk von Herrn 
Lachmann „Das Terrarium“ für die Bibliothek 
anzukaufen. Der Antrag des Herrn Stehr, die 
„Blätter“ durch den Verein zu beziehen fand An⸗ 
nahme und wurde der Schriftführer beauftragt, 
die Schritte hierfür zu thun. Schluß der er 
um 12 Uhr. R. 


Mee 
nun anangoN uu enanuy 


(onprangg) aeg 


. 


9 0 { Nee 
| 


N | | 8 U IR 


4 € 
NEE — — nn 


ga ee u Mmbagog „oaunaauppwarog aum suponbia ar) any" 1a nd eg 


| 
U 
Zi 
1 
! 
5 
1 
0 
1 
* 


9 


15 


geſtellungen durch jede Ruchhand ⸗ Herausgegeben von Anzeigen 


dung fowie jede Poſtanſtalt. werden die gefpaltene Nonpareille⸗ 

Be: Dr. C. Bad e⸗ Charlottenburg zeile mit 15 Pf. berechnet und Auf- 

Preis halbjährlich Mark 2.—, träge in der Verlagsbandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 


nenne — 44611 44660 


23. Magdeburg, den 3. Februar 1897. 8. Jahrgang. 


Welſe (Siluridae). 
Von Dr. E. Bade. Mit einer Originaltafel v. K. Neunzig. 
Der große Formenreichtum der Welſe findet ſich in den außereuropäiſchen 
Ländern. Europa beherbergt nur eine Art und zwar den gemeinen Wels oder 
Waller (Silurus glanis L.) In großer Mannigfaltigkeit und Menge kommen 
aber dieſe Edelfiſche in den Gewäſſern Amerikas, Aſiens und Afrikas vor und der 
Geſtaltenreichtum, den dieſe Flußläufe an Welsarten aufweiſen, iſt ein großer. 
Die Welſe bilden eine über 550 Arten zählende, große Familie. In ihrer Lebens— 
weiſe ſind alle Tiere, ſoweit ſie ſchon genauer beobachtet wurden, ſich gleich. Sie 
lieben mehr wie irgend ein anderer Fiſch ruhig dahin ziehende Gewäſſer mit 
ſchlammigem Boden, fehlen aber indeſſen durchaus nicht in ſchnellen, fließenden 
Strömen, ja einige Arten ſcheuen ſogar nicht die reißenden Gebirgsflüſſe- und 
bäche und ſteigen in dieſen ſo hoch empor, wie irgend eine andere Fiſchart. 
Dieſen verſchiedenen Orten haben ſich die Tiere auch in ihrer Lebensweiſe an— 
gepaßt. Räuber und zwar im wahren Sinne des Wortes ſind alle und daher 
ſchreibt ſich auch ihre verſteckte Lebensweiſe. Die einen Arten, und zwar die 
meiſten, werden an den Ausflüſſen der Ströme gefunden. Sie ſuchen ſich hier 
immer ſolche Stellen aus, die durch ihr möglichſt ſtillſtehendes Waſſer, dem 
weichſchlammigen Untergrund und ſchwimmenden Pflanzenſatz thunlichſt den 
Charakter eines Sumpfes annehmen. Alle die Welſe, welche eine ſolche Lebensweiſe 
führen, zeigen eine vollkommene Uebereinſtimmung in der Färbung ihres Ober— 
körpers mit der des Schlammes; diejenigen Arten dagegen, die klareres Waſſer 
bewohnen, haben eine dem Untergrunde dieſes angepaßte Farbe. Das von Darwin 

geſagte: wenn an irgend einem Tier irgend ein Merkmal gefunden werde, welches 

ſeinen Feinden Vorteil, ihm aber Nachteil bringe, ſo laſſe er ſeine ganze Theorie 

fallen, läßt ſich auch auf die Welſe anwenden. Der im oder auf dem Schlamme 

träge ruhende Wels zieht aus der düſteren Färbung ſeines Rückens für ſeinen 

Nahrungserwerb einen großen Vorteil, weil er von ſeinen Opfern nicht geſehen 
wird. Das Tier liegt hier regungslos auf der Lauer, ſpielt mit ſeinen Bartfäden, 


1 
> 
N 


Sr 


lockt ſo andere Fiſche heran und ſchnappt im geeigneten Augenblick zu, um fein 
Opfer zu erwiſchen. 

Für das Aquarium ſind beſonders die ausländiſchen Welſe dankbare und 
intereſſante Bewohner; auf die in beiliegender Tafel zur Darſtellung gebrachten 
Arten komme ich an geeigneter Stelle zurück. 


Die Fiſchfutter⸗Frage. 
Von Joh. Peter. 
Die Fiſchfutter-Frage wird im allgemeinen als gelöſt angeſehen. Dieſer 
Auſicht kann ich, inſofern als es heute genügend Futtermittel giebt, die den Lieb— 
haber in den Stand ſetzen, ſeine Fiſche im Zimmeraquarium zu pflegen, zuſtimmen. 
Im übrigen meine ich, kann die Futterfrage erſt dann als erledigt betrachtet 
werden, wenn wir in der Lage ſind, durch Futter keine Paraſiten mehr ins Aquarium 
einzuſchleppen und die Klyſtierſpritze ins Antiquitäten-Kabinett legen können. 
Erſteres läßt ſich ja nur thatſächlich verhüten, indem es Erſatz genug für die 
dem Waſſer entſtammenden lebenden Futtertiere giebt. Jedenfalls trifft dies 
ohne weiteres für die meiſten für uns in Betracht kommenden Fiſche zu und will 
ich von einigen ſtreitigen Punkten über Aufzucht und Fütterung beſtimmter Fiſch— 
arten abſehen. Was den zweiten Punkt betrifft, ſo lönnte auch in dieſer Beziehung 
die Frage vielleicht ſchon als gelöſt betrachtet werden, wenn nicht in der Auswahl 
und Zuſammenſtellnng des Futters und der Art, wie es gereicht wird, noch 
manche Fehler begangen werden; daß ſolche noch begangen werden, iſt mir aus 
verſchiedenen Anfragen und dergl. zur Gewißheit geworden. Es ſcheint mancher 
Liebhaber ſich irgend ein Futter zuzulegen, mögen es die Fiſche nicht ſofort, ſo 
wird ein anderes genommen; iſt nun ein Futter gefunden, das nicht verſchmäht 
wird, dann iſt man froh; es handelt ſich ja eben nur um Fiſche und wenn die 
täglich nur ſatt bekommen, dann hat man doch wohl alles gethan, was man 
konnte. Es iſt aber nötig, beim Fiſch ebenſogut wie bei andern Lebeweſen auch 
darauf zu ſehen, wie ein Tier die Nahrung zu ſich nimmt, welche Organe dafür 
vorhanden find und wie ſich die Verdauung vollzieht, kurz gejagt, daß ohne Ber 
achtung gewiſſer Naturgeſetze ein wirkliches Gedeihen nicht gut möglich iſt. Daran 
wird leider ſo oft nicht gedacht. In der beſten Abſicht gewiß, wird nur ſolches 
Futter gewählt, das lediglich Nährſtoffe enthält; alles übrige wird ängſtlich entfernt. N 
Ein Beiſpiel dafür bietet das Garneelenſchrot. Wie oft wird dieſes entſchrotet 0 
verlangt; d. h. man wünſcht reines Garneelenfleiſch ohne Schalen, da dieſe, wie 
Unterſuchungen ergeben haben, unverdaut in den Exkrementen vorgefunden ſind. 
Man vergißt zunächſt, daß die Fiſche in der Freiheit Futtertiere mit Chitin-Hüllen 
auch freſſen müſſen und dies ſollte ſchon Anlaß zum Denken geben. Es wird 
nun aber mit den Schalen nicht etwa unnützer Ballaſt entfernt, ſondern etwas, 
was für eine geregelte Verdauung abſolut notwendig iſt und das zu entfernen 
noch weniger ratſam erſcheint, wenn es ſich um die Fütterung der Fiſche in einem 
Aquarium, als wenn es ſich um ſolche in großen Teichen handelt; denn bei allen 
Tieren, die nicht in der Lage ſind, ſich ihr Menu in und aus der freien Natur 
ſelbſt zuſammenſtellen zu können, muß der Pfleger natürlicherweiſe für die richtige 


| 
r a u BE de 


g 
4 


on 
N . 12 7 1 97 25 


Zauſammenſtellung und für die erforderliche Abwechslung ſorgen; geſchieht dies 
aber nicht, ſo werden vielleicht einzelne Tiere mit beſonders guter Konſtitution 
gemäſtet werden, wie der Mops einer alten Mamſell, die übrigen aber fortwährend 
an Verdauungsſtörungen laborieren oder frühzeitig zu Grunde gehen. Ich will 
hier nur auf die Ausführungen Prof. Grahams hinweiſen, wonach es ein großer 
Fehler iſt, das für die Brotbereitung beſtimmte Mehl zu entſchroten. Der 
menſchliche Darm iſt nun aber auch nicht imſtande, die in dem Schrotbrot ent— 
haltenen Hülſen (Kleie) zu verdauen, dieſe werden vielmehr meiſt unverdaut 
exkrementiert und doch iſt die Kleie, da ſie den Darm reizt und anregt, alſo 
gleichſam als Appetitanreger und Verdauungsregulator wirkt, für die menſchliche 
Ernährung unerläßlich und von großem Wert. Wenn man nun auch gewiß nicht 
ſagen kann, was für Menſchen gilt, muß auch für den Fiſch gelten, ſo läßt ſich 
doch auch eine gewiſſe Analogie nicht wegleugnen und dieſes erſcheint mir durch 
genaueres Beobachten und fortgeſetzte Verſuche der Fütterung mit Garneelenſchrot 
und anderen Futtermitteln durchaus gerechtfertigt. Ich habe bei Fiſchen, die zu 
den täglichen Mahlzeiten mindeſtens einmal Garncelen mit Schalen bekamen, Ver— 
dauungsſtörungen nie wahrgenommen, ſelbſt nicht bei ſolchen, die vorher daran 
gelitten hatten. 

Ferner hat das Garneelenſchrot aber auch noch das Gute für ſich, daß es 
abſolut paraſitenfrei iſt, denn die Garneelen werden ſofort nach Fang gekocht, 
dann gedarrt und ſpäter gemahlen. 

Aehnliche Eigenſchaften hinſichtlich der Verdauungsregelung dürfte wohl 
auch den getrockneten Daphnien zugeſchrieben werden, denn auch bei dieſen werden 
die Schalen mit verfüttert; dieſe dürften verhältnismäßig nur noch mehr Schalen 
und weniger Fleiſch liefern als die Garneelen. Man hat aber, da es noch nicht feſt— 
ſteht, ob nicht auch mit getrockneten Waſſerinſekten Paraſiten eingeſchleppt werden 
können, vielfach in weiſer Vorſicht die Daphnien und ſonſtige getrocknete Waſſer— 
inſekten vor dem Gebrauch erſt aufgebrüht. Wenn dieſe winzigen Tierchen eine 
kurze Zeit in ſiedendem Waſſer gelegen haben, ſo ſind ſie breiig geworden und 
ſcheinen dann auf den erſten Blick eine leicht bekömmliche Speiſe für die Fiſche 
zu ſein, brauchen ſie den Futterbrei doch nur hinunterſchlucken. Dies ſcheint 
aber nur ſo. — 

Will man für irgend ein Lebeweſen einen Erſatz für eine natürliche Nahrung 
ſchaffen, ſo iſt vor allem auf deſſen Verdauungsorgane, auf den Verdauungsprozeß 
Rückſicht zu nehmen. Die meiſten der hier in Betracht kommenden Fiſche haben nun 
mehr oder weniger gut ausgebildete Zähne, beſonders die Karpfen beſitzen regelrechte 
Mahlzähne. Die Zähne ſitzen aber nicht zum Luxus im Maul, ſondern ſie haben den 
beſtimmten Zweck, die Nahrung zu zerkleinern und mit dieſer Zerkleinerung beginnt 
die Verdauung. Meines Erachtens darf man auch hinſichtlich des Zweckes und 
des Gebrauches der Zähne zwiſchen Menſchen (bezw. Säugetieren) und Fiſchen 
analogiſieren. Bei jenen iſt es aber eine bekannte Thatſache, daß wenn man nur Brei 
oder dergleichen, die Zähne nicht in Thätigkeit bringende Nahrung reichen würde, 
dies auf Koſten des Gebiſſes geſchehen müßte. Nach den Ausſprüchen von Kapazitäten 
auf dieſem Gebiete, wird der Grund für ſchlechte Zähne und das Heer aller 


HIER A N VCC ie; f 
W N 


Verdauungsleiden meiſt durch verkehrte Ernährung in der Jugend gelegt, indem 


neben nicht zukömmlicher Nahrung dieſelbe in einer Form gereicht wird, wobei 
die Zähne zu wenig in Thätigkeit kommen, daß z. B. den Kindern die Rinden 
vom Brot abgeſchnitten werden, wahrſcheinlich in dem Glauben, dem Kinde eine 
Wohlthat damit zu erweiſen, während in Wirklichkeit das Gegenteil der Fall iſt. 
Ein Schlüſſel, der im Schloß ſteckt, aber nicht gebraucht wird, roſtet ein — ähnlich 
liegt es mit den Zähnen. Ich habe oft Fiſche daraufhin angeſehen und z. B. 
Karpfen mit ſchönen, geſunden Zähnen und auch mal einen mit kranken, teils 
ſchon völlig hohlen Zähnen entdeckt. 

Ich habe beobachtet, daß wenn man Fiſchen ein neues Futter in trockener 
und in aufgeweichter Form reicht, ſie immer das trockene Futter vorgezogen haben. 
Daraus könnte man vielleicht ſchließen, daß die Tiere inſtinktiv das Richtige 
wählen. Es könnte vielleicht jemand einwenden, daß ſeine Fiſche, nachdem ſie an 
aufgeweichtes Futter gewöhnt, auch das trockene verſchmähen. Dieſer Einwand 
würde aber nicht ganz zutreffen; denn in dieſem Falle würde es ſich nicht mehr 
um ein Tier handeln, das dem natürlichen Inſtinkt folgt, ſondern um ein ſchon 


verwöhntes Tier, das gerade wie ein verpeppeltes Kind, das ihm zum erſten 


Male gereichte Butterbrot zurückweiſt, weil ſeine Zähne ein ordentliches Beißen 
nicht kennen; es will wieder weiche Leckereien haben. Wenn man einmal einen 
großen Schleierſchwanz aufmerkſam beim Freſſen beobachtet, ſo kann man wahr— 
nehmen, mit welchem Wohlbehagen er ſein Futter mit den Zähnen mahlt. 


Nach alle dieſem bin ich zu der feſten Ueberzeugung gelangt, daß Garneelen— 
ſchrot eines der beſten Futtermittel für Aquarienfiſche iſt und daß es bei keiner 
Mahlzeit unſerer Pfleglinge fehlen ſollte, oder, wenn man, wie ich dies that, größere 
Schleierſchwänze und Teleſkopen ze. im Sommer und im geheizten Zimmer auch 
während des Winters täglich 2 mal füttert, es doch mindeſtens bei der einen 
Mahlzeit mit verabreicht. Bei mir haben es die Fiſche bald gern genommen, 
beſonders Schleierſchwänze und Teleſkopen, aber auch die einheimiſchen Fiſche 
und ſelbſt Makropoden und Chanchitos. Ich habe ſogar mit Garneelenſchrot 
und Spratt's Patent gemiſcht, in feinſter Form, Froſch- und Krötenlarven auf 


gefüttert. Wohl ziemlich von allen Liebhabern hier am Platze wird Garneelen- 


ſchrot verwendet, ebenſo in vielen Fiſchzucht-Anſtalten. Ich wollte aber weitere 
Liebhaberkreiſe mit dieſem wertvollen und dabei ſo billigen Futter bekannt machen 
und dabei zugleich auf einige weſentliche Punkte über Fütterung und Verdauung 
hinweiſen. 

Zum Schluß will ich nicht unerwähnt laſſen, daß mir auch einmal die 
Klage zu Ohren gekommen iſt, Garneelenſchrot trübe das Waſſer. Durch jedes 
Futter kann ſchließlich eine Trübung, eine Verderbnis des Waſſers verurſacht 
werden, wenn nicht richtig gefüttert wird. Die Klage trifft denn auch bei keinem 
Futter weniger zu als bei Garneelenſchrot. Nur iſt darauf zu achten, daß es 
abſolut trocken aufbewahrt und verfüttert wird. Dies dürfte ſich aber 
auch für andere Futtermittel empfehlen, denn bei feuchter Aufbewahrung ſtellen 
ſich ſehr bald Milben ein, beſonders bei mehlhaltigem Futter, wie Spratt's Patent. 


gg 


Einiges über Schildkrötenpflege. 
Vortrag, gehalten im Verein „Iſis“ zu München, von L. Müller. (Mit Abbildung). 
(Schluß.) 

Nur eine Eigenſchaft iſt allen Sumpfſchildkröten gemeinſam; ſie können 
außerhalb des Waſſers keinen Biſſen hinabwürgen. Das Verſchlingen der Nahrung 
wird nämlich auf die Art bewerkſtelligt, daß ſie mit dem Biſſen zugleich Waſſer 
in langen, ſtoßweiſen Zügen ſchlucken, dieſen alſo gleichſam hinunterſpülen. Große 
Stücke zerkauen ſie nicht, ſondern zerfetzen ſie mit ihren Krallen vor dem Ver— 
ſchlingen. Alle Sumpfſchildkröten nähren ſich von animaliſchen Stoffen und 
ſind zünftige Räuber, doch habe ich an einer Sumpfſchildkrötenart, der indiſchen 
Clemmys tectum, die Beobachtung gemacht, daß fie pflanzliche Stoffe zum mindeſten 
eben ſo gern frißt, als Fleiſch. Mit einer Portion Würmer, die ich in den von 
genannter Schildkröte bewohnten Behälter warf, fiel zufällig ein Salatblatt 


hinein und zu meinem Erſtaunen fand ich kurze Zeit darauf genannte Clemmys 


eifrig mit dem Verzehren desſelben beſchäftigt. Später reichte ich ihr ab und 
zu Waſſerpflanzen, die ſämtlich verzehrt wurden. Auf Azolla war ſie ſogar 
geradezu erpicht. Dieſe Clemmys wich auch inſofern von anderen Sumpfſchild— 
kröten ab, als ſie ihre Nahrung nicht mit den Krallen zerriß, ſondern vor dem 
Verſchlingen regelrecht zerkaute, eine Gewohnheit, die ich übrigens auch an der 
ebenfalls indischen Ol. trijuga beobachtete. Man hält die Sumpfſchildkröten am 
beſten in Terrarien mit geräumigen Waſſerbecken oder in Aquarien mit aus— 
gedehntem Felſen, auf welchen die Tiere kriechen können. Wärme, bei vielen 
Arten desgleichen Licht und Sonne, iſt auch den Sumpfſchildkröten unentbehrlich. Alle 
Arten kann man mit rohem Futter füttern, doch würde ich raten, zur Abwechſelung 
hin und wieder mit Rind- und Kalbfleiſch, ſowie durch eine gelegentliche Ver— 
abreichung von Fiſchen, Würmern und Schnecken die Fütterung etwas mannig— 
faltiger zu geſtalten, da die Tiere dann freßluſtiger und geſunder bleiben. Ganz 
kleinen Exemplaren muß man geſchabtes Fleiſch und Ameiſenpuppen geben. Die 
europäiſchen, transkaſpiſchen und nordamerikaniſchen Arten können in Winterſchlaf 
verſetzt und wie die Landſchildkröten überwintert werden. An Krankheiten haben 
die Sumpfſchildkröten mehr als die Landſchildkröten zu leiden. 

Am häufigſten kommt eine Art Augenentzündung vor, die meiſtenteils mit 
dem Tode des erkrankten Tieres endet. Nahezu ebenſo häufig und oft mit ihr 
kombiniert, tritt eine andere Krankheit, die ſtark anſteckend iſt, auf. Die Füße, 
hauptſächlich die Zehengegend bedecken ſich mit einem weißlichen, pilzigen Ueberzug, 
die ganze Haut degeneriert und wuchert derart, daß die Füße vorn wie ein Klumpen 
ausſehen und die Krallen entweder ausfallen oder unter dem Geſchwulſt ver— 
ſchwinden. Heilung kann nur ganz im Anfange der Krankheit, wo der weißliche 
Ueberzug noch auf kleine Flecken (meiſt auf die Zehen der Vorderfüße) beſchränkt 
iſt, durch Bepinſelung der erkrankten Stellen mit 3:prozentiger Carbollöſung 
erzielt werden. Unter merkwürdigen Symptomen tritt eine andere Krankheit, 
wohl eine Art Lungenſchwindſucht, auf. Die Schildkröte kann im Waſſer das 
Gleichgewicht nicht mehr bewahren und ſchwimmt ſchief, ringt oft mit aufgeſperrtem 
Maul unter pfeifendem Geräuſch nach Athem und verendet meiſt ſehr bald. Heilung 


konnte ich hier noch nie erzielen. Auch Vereiterungen der Knochenplatten de 
Panzers, hauptſächlich des Bruſtſchildes, habe ich beobachtet. Letztere führen 
ſeltener den Tod herbei, ſondern heilen meiſt aus, wenn ſchon ſie oft recht häßliche 
Narben hinterlaſſen. Heilungen erzielt man bei all dieſen Krankheiten nur wenig. 
Man muß ſich daher hauptſächlich auf das Verhüten derſelben beſchränken. Vor 
allem iſt es rätlich, im Hinblick auf den anſteckenden Charakter der meiſten Krankheiten 
friſch erworbene Exemplare einer genauen Unterſuchung und am beſten auch noch 
einer Quarantäne zu unterwerfen. 
Ziemlich groß iſt die Anzahl der alljährlich importierten Sumpfſchildkröten. 
Eine typiſche Erſcheinung bei allen Händlern, ſeien ſie auch noch ſo un— 
bedeutend, iſt die europäiſche Pfuhlſchildkröte (Emys lutaria). In wahren Un⸗ 
mengen kommt ſie alljährlich in allen Größen auf den Marlt und ihre Billigkeit 
und der Umſtand, daß ſie faſt überall zu haben iſt, machen ſie zu einem der 
bedauernswerteſten aller Tiere. Jedes Jahr ſterben Tauſende unter den Händen 
unſerer lieben Jugend den Martertod. Sie müſſen kleine mit Steinen beladene 
Wägelchen ziehen; um die Feſtigkeit ihres Panzers zu erproben, läßt man ſie 
unzählige Male aus ziemlicher Höhe auf den Boden fallen, zu demſelben Behufe 
ſtellen ſich Knäblein und Mägdlein auf ſie und zerquetſchen ſie dabei natürlich 
nahezu, man ſetzt ſie nie in Waſſer, ſondern in Kiſtchen mit ſtaubigem Sand, wo— 
möglich in Cigarrenkiſtchen, die noch infernaliſch nach Taback riechen, giebt ihnen 
Salat anſtatt Fleiſch u. ſ. w., bis das unglückliche Geſchöpf endlich ſeinen 
Leiden erliegt. Für die gemarterten Schildkröten tritt ſelbſt das enragierteſte 
Mitglied eines Tierſchutzvereines nicht ein, kein Lehrer macht ſeine Zöglinge auf 
die Grauſamkeiten, die an dieſen Tieren begangen werden, aufmerkſam. Das Tier 
hat ja einen Panzer und ein gepanzertes Tier muß einfach alles ertragen können. 
Die ſchönſten und lebhafteſten Sumpfſchildkröten gehören der Gattung 
Clemmys an. Der Aquarien- und Terrarienfreund wird ſelbſt, wenn er kein 
Schildkrötenliebhaber iſt, unter den Arten dieſer Gattung ſtets einige finden, die 
ihn erfreuen. Sehr viele Clemmyden find reizend gefärbt, beſonders in ihrer 
Jugend. Ich erinnere hier nur an Clemmys irrigata und Cl. picta. Dieſe 
beiden bilden wirklich eine Zierde eines jeden Aquariums und Terrariums. Ziemlich 
regelmäßig werden folgende Arten importiert: aus Spanien: Cl. leprosa, aus 
Transkaſpien: Ol. caspica, aus Nordamerika, woher überhaupt die meiſten 
Sumpfſchildkröten ſtammen: Cl. guttata, picta, insculpta, ornata, irrigata und 
(in letzterer Zeit leider weniger häufig) Cl. terrapin, die in ihrer Jugend durch 
die 3 Kielhöcker wirklich reizend iſt. Seltener kommen die indiſchen Arten zu 
uns. Von letzteren habe ich bis jetzt nur Ol. trijuga und tectum gepflegt. 
Durchaus nicht ſchön, aber intereſſant bei aller Häßlichkeit find die Geier— 
und die Alligatorſchildkröte. Erſtere (Macroclemmys Temminckii) kommt in den 
ſüdlicheren, letztere (Chelydra serpentina) in den nördlichen Gewäſſern der Ber: 
einigten Staaten vor. Leider konnte ich noch nie ein kleineres Exemplar der 
Geierſchildkröte bekommen, da ſie unbegreiflicherweiſe nur in großen Stücken 
importiert wird, mußte mich daher darauf beſchränken, fie in den Reptilieuhäuſern 
großer Tiergärten zu beobachten. Die Alligatorſchildkröte dagegen wird in allen 


e Bl a a BAT Fra Fe 9 * ra,’ 
n 14 W 


3 


portiert. Die meiſten Liebhaber wird die Alligatorſchildkröte wegen 
s finſteren, mürriſchen Weſens wenig erfreuen, für den Schildkrötenfreund 
dagegen hat der grotesk-häßliche Geſell etwas feſſelndes. 
1 Ebenfalls keine Schönheit, aber poſſierlich in ihrem Weſen iſt die nord- 
0 Merttauſſche Moſchusſchildkröte (Aromochelys odorata). Sie erinnert in ihren 
Bewegungen, beſonders, wenn fie Nahrung ſuchend auf dem Grund ihres Beckens 
umherläuft, an einen Igel. 
Der Moſchusſchildkröte in Form und Weſen ähnlich ſind die Klappſchildkröten 
(Cinosternon), deren Bruſtſchild aus drei Stücken beſteht. Der vordere und 
hintere Teil iſt beweglich und kann ähnlich, wie bei den Doſenſchildkröten, an 
den Rückenſchild angeklappt werden. Die Cinoſternonarten, von denen O. 
pennsylvanicum am häufigſten importiert wird, verbreiten ſich über Nord- und 
Südamerika. Die Arten von Pelo- 
medusa, Platemys und Staurotypus 
kommen ſo ſelten in Handel, daß 
ich ſie hier übergehen will. Die 
abenteuerlichſten Sumpfſchildkröten, 
die Schlangenhalsſchildkröten, kommen 
merkwürdigerweiſe in 2 Weltteilen 
vor, die in gar keiner Verbindung 
miteinander ſtehen, in Auſtralien und 
Südamerika. Von der auſtraliſchen 
Gattung (Chelodina) wird ſeit ein 
paar Jahren eine Art Ch. longi- 
collis in den Handel gebracht, wäh: 
rend die Arten der amerikaniſchen 
Gattung (Hydromedusa) nur ſporadiſch auf dem Tiermarkt erſcheinen. Die 
Haltung beider Gattungen fällt dem kundigen Pfleger nicht ſchwer. Der Preis 
ſchöner Exemplare iſt allerdings noch ein ziemlich hoher. 

Einige außerordentlich intereſſante. Arten: die Matamata (Chelys fimbriata) 
und die Weichſchildkrötenarten werden ſehr ſelten und nur in großen Stücken 
importiert, obwohl einige Weichſchildkröten, beſonders Trionyx ferox leicht und 
| zu annehmbaren Preiſen beſchafft werden könnte, da ſie in Nordamerika häufig iſt. 
N Seeſchildkröten mit Erfolg zu halten, kann nur einem Liebhaber gelingen, 
deſſen Mittel die Anſchaffung und Unterhaltung eines beträchtlich großen See— 
waſſeraquariums geſtatten. In kleinen Behältern und im Süßwaſſer gehen ſie 
bald ein. Ich habe zwar mehrmals Seeſchildkröten ein paar Monate lang in 

kleineren Süßwaſſerbehältern gehalten, aber ſie gediehen nie, verloren bald die 
Freßluſt und ſtarben ſchließlich jämmerlich. Das unendliche Meer, ihren Wohnort, 
kann man ihnen eben nur ſehr ſchwer erſetzen. 


Schlangenhals⸗Schildkröte. 


i Aus dem Berliner Aquarium. 

Aus dem Berliner Aquarium ift über vieles Neue zu berichten. da die für den Transport 
immerhin günſtige Witterung der legten Zeit noch umfängliche Sendungen vom Mittel- und adriatiſchen 
Meere, aus der Nord» und Oſtſee her geſtattete. Auf ſolche Weiſe haben faſt alle Becken des 


„ 


Aquariums einen außerordentlichen Zuwachs erhalten und einige Gruppen eine noch nie erreichte 
Vollſtändigkeit erlangt. Aus der Abteilung der wirbelloſen Tiere gilt dies unter ande em von 
den Familien der Seeſterne und Blumentiere. Von erſteren find allein ſechs Spezies angekommen 
und unter ihnen ein von allen übrigen durch außergewöhnlich zierlichen, zarten Bau ſich abbebender 
Schlangenſtern; aus der Geſellſchaft der Blumentiere fällt namentlich ein von den Seeroſen und 
Seenelken ganz verſchiedener, etwa handhoher Korkpolyp auf, ein in Gejtalt eines hand- oder baum⸗ 
förmigen dicken, weichen Stockes erſcheinendes Gebilde, das eine Kolonie von Einzeltieren dalſtellt, 
die als einige Millimeter große, weiße, blütenartige Lebeweſen aus der rötlichen oder gelblichen 
Stockoberfläche hervorragen. Auch die Klaſſen der Seebarſche, Braſſen, Lippfiſche ꝛc., lieferten 
wertvolle Ergänzungen und mit ihnen langten auch die beiden ſchönſten, in allen Farben ſchillernden 
Fiſche an, der Pfauen- und der Regenbogenfiſch. (2. Jan.) 


Monatskalender 
des „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Berlin. 

Dem Süßwaſſeraquarium brachten nur die letzten Tage des Januar den erhofften 
hellen Sonnenſchein und da auch die Temperatur des direkt am Fenſter ſtehenden Behälters auf 
— 10% C., bei kleineren, auf dem Fenſterbrett ſtehenden Aquarien auf eine noch geringere Temperatur 
zurückging, ſo ſind die im Monatskalender des Januar genannten Pflanzen nicht allzuviel gewachſen 
und das iſt kein Fehler, denn im Jugendkleid ſehen fie am ſchönſten aus. Wer Myriophyllum 
prismatum erlangen kann, ſchaffe ſich einige Zweige an, fie eignen ſich zur Winterbepflanzung 
vorzüglich, jedes abgebrochene Stück macht bald neue Triebe; am ſchönſten entwickeln ſich freilich 
die Kopfſtücke. Zu Zwiſchendekorationen iſt jetzt Fontinalis — deren ſchönſtes F. antipyretica 
iſt — zu empfehlen, grade im Winter ſieht es mit ſeinen friſchgrünen Spitzen herrlich aus. Wo 
wir Callitriche-Aıten, Hottonia palustris, Ranunculus divaricatus und aquaticus erlangen 
können, gejtalıen wir durch einfaches, vorſichtiges Eindrücken uns das Bild abwechſelungsreicher. 
Nur bei viel Licht wachſen die abgeſchnittenen Stenge köpfe an, meiſt gehen ſie zurück bezw. 
faulen ſie unten ab oder werden von karpfenartigen Fiſchen zerfreſſen, aber was ſchadet es — 
Erſatz iſt leicht zu beſchaffen. Grundfalſch iſt es natürlich, ſolche Pflanzen in zuſammengebundenen 
Bündeln einzubringen — Fontinalis ausgenommen — denn ſo faulen fie ſchueller ab, als wenn 
2—3 Stengel nebeneinander in den Bodengrund gebracht werden. Waſſerpflanzen ſind ſehr 


zerbrechlich außerhalb des Waſſers, lädierte Stengel faulen an den defekten Stellen immer durch, 


ein etwaiges Sortieren und Reinigen der Pflanzen nimmt man am beſten in einer mit Waſſer 
gefüllten Schüſſel vor. Von Sumpfpflanzen können jetzt ſchon im Herbſt geſammelte und im 
Keller untergebrachte Stöcke von Alisma plantago einge pflanzt werden, ſie treiben in wenigen 
Tagen. Sind Blattläuſe noch an überwinterten Sumpfpflanzen, jo entferne man ſie vorher ſorg— 
fältig, wenn man die friſchen Triebe nicht bald von dieſem häßlichen Ungeziefer bedeckt haben 
will. Unter den im Herbſt geſammelten Sagittaria-Knollen finden wir ſchon einige, die Wurzeln 


zeigen. Wir bringen ſie jo in den Bodengrund, daß der Wurzelknoten 1—2 cm tief in die Erde 


kommt, denn die Knolle ſchiebt nach und dann ſtehen die Wurzeln aus dem Bodengrund heraus, 


das ſieht unſchön aus und bei einem etwaigen Waſſerwechſel fällt die Pflanze, weil ohne Halt, leicht 


um und beſchädigt ſich dabei die Wurzeln. Heut entdecken wir auch den erſten Neuwuchs im 
Aquarium — eigne Kultur! Dort zeigen ſich nämlich die erſten Spitzen einer treibenden Knolle 
von Sagittaria japonica und gar dort! Die Blüten riſpe des Aponogeton distachyus! Bald 
wird ſie ihre ſchneeweißen Blumen entfalten und mit ihrem angenehmen Duft uns erfreuen. Das 
iſt die ſchönſte Seite des Zimmeraquariums, draußen Eis und Schnee und hier ſchon üppige 
Vegetation, Blumen auf der Waſſeroberfläche, denn auch Sagittaria natans bringt ſchon reichlich 
ſeine niedlichen, weißen Blümchen. Die Schleierſchwanzmännchen mahnen ihre Genoſſinnen durch 
beginnendes aber kurzes Treiben an ihre Beſtimmung. Es iſt das ein Vor treiben, dann kommt 
eine Pauſe bis März April-Mai, in welcher Zeit ſich der Laich zur Reife entwickelt. Es iſt daſür 
zu ſorgen, daß die Waſſertemperatur niedrig bleibt, damit dieſe Fiſche nicht zu früh laichen, denn ſo 
lange, wie wir für die junge Brut leider noch auf lebende Nahrung angewieſen ſind, kann ein zu 
frühes Laichen uns in Bezug auf Beſchaffung der Nahrung große Schwierigkeiten bereiten. Im 
Uebrigen iſt das im Januar Geſagte auch für den Februar zu beachten. 


6 n 

ueber das Seewaſſeraquarium iſt beſonderes nicht zu berichten, die jetzt herrichembe 

niedrige Temperatur iſt für das Wohlbefinden der Tiere beſſer als eine zu hohe Temperatur der 

Sommermonate. 

5 Terrarium: Der Monat Februar bringt für das Terrarium wenig Veränderung. Die 
im Keller in geeigneter Weiſe überwinterten Reptilien und Amphibien liegen noch im tiefen Winter— 
ſchlaf. In den im Zimmer gebliebenen Terrarien, geheizten und ungeheizten Behältern empfehle 
ich beſonders ſorgfältige Kontrolle des Feuchtigkeitgehaltes, da die trocken-warme Zimmerluft 
beſonders in kleinen Terrarien überraſchend ſchnell ausdörrend wirkt. Neben ſorgfältigem Lüften 
angemeſſene Benutzung des Zerſtäubers, Entfernen abgeſtorbener Pflanzenteile und verendeter 
Tiere. Das Nahrungsbedürfnis iſt jetzt ſehr gering. (Eine Ausnahme hiervon macht eine ſchon 
5 Jahre von mir gehaltene Unke, welche faſt täglich 1 bis 2 Küchenſchaben gierig verzehrt und 

deren Körperumfang, im Vergleich zum Sommer kaum merklich verändert erſcheint; der im ſelben 

Behälter befindliche Hyla Andersoni iſt in der letzten Woche eingegangen.) Für die Terra⸗ 

Aquarienbeſitzer ſei noch erwähnt, daß im Februar die Triton-Arten ihre intereſſante Befruchtung 

vollziehen. Die Tiere ſuchen das Waſſer auf, find jetzt jo lebhaft und farbenprächtig, wie ſonſt 

nie; die Männchen verfolgen die weiblichen Tiere, buhlen um deren Aufmerkſamkeit, blähen und 
ſpreizen ſich, öffnen die Kloakenſpalte und ſetzen die Spermatozoen in Häuſchen ab, welche vom 

Weibchen mittels des Afters aufgenommen werden. Von hier aus gelangen die Samenfäden in 

das Receptaculum seminis (Samentaſche), wo ſie bis zur Befruchtung der Eier lebensfähig 

verbleiben; dieſe vollzieht ſich erſt kurz vor dem 4—8 Wochen ſpäter ſtattfindenden Eierablegen 
der Weibchen. Beſonders beachtenswert iſt die Paarung bei Triton viridescens, da hier eine 
innige, bis 2 Stunden währende Umarmung der Molche der Samenabgabe voraufgeht. P. N. Dr. Z. 


. Kleinere Mitteilungen. 
Die bei Aquarien ohne Waſſerbewegung ſich auf der Oberfläche oft bildende ſogen. Staub— 
oder Fettſchicht wird am befen entfernt, wenn die Mündung einer Flaſche jo dicht unter die 
Oberfläche eingedrückt wird, daß immer nur ein wenig Waſſer in die leere Flaſche einſtrömt, welches 
die Fettſchicht mit hinein zieht. Bei größeren Becken iſt das Verfahren öfter zu wiederholen. X. 
Der ſteieriſche Landblutegel. Ueber die Verbreitung und Lebensweiſe des ſteieriſchen 
Landblutegels bringt Dr. K. A. Penecke einen intereſſanten Bericht im Zool. Anzeiger. Der 
Egel lebt unter Steinen und Holz und ernährt ſich von dem Blute des ſchwarzen Alpenmolches 
(Salamandra atra). Wie der Molch ſelbſt, jo iſt auch fein paraſitiſcher Egel ein kalkliebendes 
Tier und kommt in den nördlichen und ſüdlichen Kalkalpen der Oſtalpen vor. Aus Europa it 
bisher nur dieſe eine Art von landbewohnenden Blutegeln bekannt geworden, während in anderen 
Erdteilen in den wärmeren Gegenden mehrere andere Arten und zwar in zahlreichen Maſſen auf— 
treten, jo daß fie für den Menſchen, den fie dort auch angreifen, eine wahre Landplage bilden. Dr. 


Vereins-Vachrichten. 


Fragekaſten des „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. 


Sitzung vom 4. Dezember 1896. (Nur Anfragen von Mitgliedern werden an dieſer Stelle von uns beantwortet, und 

je war nur dann, wenn die Fragen deutlich mit Tinte quer über bogenbreites Papier einjeitig geſchrieben jind. Um 

5 erzögerung der Antworten zu vermeiden, bitten wir alle Anfragen an folgende Adreſſe zu 
richten: Dr. Zernecke, Charlottenburg, Krummeſtr. 47. Port II. 


1) „Gibt es ein Buch über Mollusken— 


Fauna oder Sammelkatalog für Mollusken der 


Provinzen Sachſen-Brandenburg?“ — Als ein 


ſehr gediegenes und ausführliches Buch wäre zu 
nennen: D. Geyer: Unſere Land- und Süß⸗ 


waſſermollusken — ferner E. v. Martens: Die 


Glasaquarien außer André⸗-Muskau?“ — Uns 


ſind außer dieſer durch ihre hervorragenden 


Blätt. Ag. Terr. Freunde, 1897. Nr. 3. 


Leiſtungen auf dieſem Gebiet berühmten Firma 
andere nicht bekannt. 

3) „Iſt es möglich bei Krebſen oder Kletter⸗ 
fiſchen, wenn dieſelben ſich auf dem Lande be⸗ 
finden, von Perſonen genommen und ins Waſſer 
geworfen werden, daß dieſelben ertrinken können?“ 


Weich und Schaltiere — F. Stein: Die lebenden — Uns iſt zunächſt nicht recht klar, was Frage— 
Schnecken der Umgegend Berlins. (Nr. 14. ſteller mit dieſer Frage meint; es iſt natürlich 
80. 156 des Bibliothekverzeichnis des „Triton“.) — undenkbar, daß ein Krebs oder Kletterfiſch, 

2) „Gibt es noch andere Fabriken in L] Tiere, deren Lebenselement das Waſſer iſt, 


welches ſie nur ausnahmsweiſe aus gewiſſen 
Gründen verlaſſen, in dieſes zurück gebracht 
3 


„ertrinken“ können. Werden dieſe Tiere mit 
einer großen Vehemenz ins Waſſer geworfen, 
ſo können ſie freilich durch das harte Auſſchlagen 
auf die Waſſeroberfläche derartigen Schaden 
erleiden, daß ſie ſterben; doch kann in gedachtem 
Falle nicht von dem Tode durch Ertrinken die 
Rede ſein. 

4) „Welches ift das beſte Buch über Süß⸗ 
waſſerfiſche und über das Leben im Meere?“ 
— Der erſte Teil der Frage iſt ſchwer zu beant— 
worten, da nicht geſagt iſt, für welchen Zweck 
fragl. Buch das beſte ſein ſoll. Kommt es dem 
Frageſteller auf gute und zahlreiche Abbildungen 
an, ſo iſt noch immer das zwar alte, doch vor— 
trefſliche Werk ron Bloch „Allgemeine Natur— 
geſchichte der Fiſche“ (12 Bände 1782 — 1795), 
zu empfehlen. Ferner ſeien genannt: Siebold, 
Die Fiſche Mitteleuropas — Brehm: Band 8. 
Fiſche; ad. 2 empfehlen wir: Schleiden; Das 
Meer; Marſhall, die Tiefſee und ihr Leben; 
Keller, Das Meer. (Nr. 53 und 54 unſeres 
Bibliothekverzeichniſſes.) 

5) „Wie heißt unſer Chanchito mit latei: 
niſchem Namen?“ Es gibt 6 Arten dieſer 
Fiſche, der 1894 vom Triton aus Braſilien 
importirte und jetzt hier verbreitete Fiſch heißt 
zoologiſch: Heros facetus Steind. ſ. a. Bd. 7 
der Blätter Frage 3 Seite 174. 

6) „Sind bis zur Zeit am Chanchito 

Krankheitserſcheinungen beobachtet?“ — Wir 
haben bis jetzt nichts derartiges erfahren; in der 
letzten Sitzung teilte ein Mitglied mit, daß ihm 
eine Anzahl ſolcher Fiſche an Ichthyophtirius 
eingegangen ſei. Weitere Mitteilungen hierüber 
ſind ſehr erwünſcht. 
b 7) „Wie iſt das Herausſpringen der Fiſche 
aus ganz gefüllten Aquarien zu verhüten?“ — 
Durch das Zudecken mit Glasſcheiben bei Aquarien 
mit untergetauchten Pflanzen, durch Auflegen 
von ſchmalen Glasſtreifen rings um den Rand 
des Behälters und durch das in Nr. 1 dieſes 
Jahrgangs empfohlene Verfahren (Seite 6.). 

8) „Wie unterſcheiden ſich beim Gurami 
Männchen und Weibchen?“ — Wie bei den 
anderen bekannten Labyrinthfiſchen ſind auch 
beim Gurami die Männchen dunkler gefärbt 
als die Weibchen; dies tritt beſonders zur Forts 
pflanzungszeit hervor, es erglänzt dann das 
Männchen von Osphromenus olfax in fupfernder 
Grundfärbung mit goldgrün ſchillernden Streifen. 
Da es ſehr viele Gurami-Arten in Süd⸗Aſien 
gibt und zur Zeit von verſchiedenen Orten 
Guramis hierher gebracht werden, ſind wir der 
Ueberzeugung, daß wir es nicht in allen Fällen 
mit derſelben Art zu thun haben. Am längſten 
bekannt iſt der oben erwähnte Osphromenus 
olfax Cub. Ferner wurde nach England und 
Holland bereits eine andere Spezies, Osphro— 
menus trichopterus Lacep. eingeführt. 

9) Sind Guramis ſehr wärmebedürftig, 
empfindlich und überhaupt ſchwer zu halten?“ 
— Im Allgemeinen ſind dieſe Fiſche nicht ſchwer 
zu halten und bedürfen, vorausgeſetzt, daß ſie 


in einem regelmäßig geheizten Wohnzimmer . 


ſtehen, keiner beſonderen Heizung. Jedenfalls 
darf die Temperatur auf längere Zeit nicht unter 
16— 15 C. kommen. In verſchiedenen Fällen 
iſt ſchon eine Temperatur von 12° C. jotbringend 
geweſen, während andere Fiſche (nach Bade) 
ſelbſt bis zu 7,50 C. aushielten, ohne zu ſterben, 
doch wühlten ſich dieſe dann im Schlamme 
ein. Es gibt aber auch hier wie überall in 
der Natur empfindliche und widerſtandsfähige 
Weſen. Wird es den Fiſchen zu kalt, jo benehmen 
ſie ſich ähnlich wie die Makropoden, ſie werden 
blaß, ſtill und liegen am Boden. Herr Paul 
Nitſche beobachtete neulich, daß in feinem Durch: 
ſchnittlich 18—20° C. warmen Aquarium ein 
Gurami ſtarb, als die Temperatur vorüber⸗ 
gehend auf 16“. geſunken war, während andere 
Guramis ſelbſt bei 13,50 C. ſehr munter waren 


und nichts von den genannten Kälte-Wirkungen 


erkennen ließen. 

10) „In den Annonzen des Vereinsorgans 
werden jetzt im ſtrengen Winter tropiſche Fiſche 
angeboten zſollte hiergegen nicht abgeraten werden, 
die Beſteller bekommen doch nur Leichen?“ — Wie 
auch in den Blättern im Monatskalender des 
Triton für Januar (Seite 9 Nr. J.) geſagt 
wurde, iſt zur Zeit ein Verſand tropiſcher Tiere 
mit großer Gefahr verbunden; muß aber Jemand 
aus beſtimmten Gründen doch jetzt einen Fiſch—⸗ 
transport ausführen, jo hat er für geheizte Trans⸗ 
portkannen Sorge zu tragen oder noch beſſer, er 
läßt die Kannen durch einen Begleiter transportieren, 
welcher fie mit in das geheizte Koupee nimmt; 
jedenfalls darf die Temperatur während des 
Transportes nicht unter 1600. ſinken. 


11) „Was iſt das in der erjen Nummer 


dieſes Jahrgangs als „Matte'ſcher Fiſchkuchen“ 
bezeichnete Fiſchfutter, woraus beſteht es?“ — 
Dieſes Fiſchfutier iſt nichts anderes als der mit 
jedem Schleierſchwanzimport hierher kommende 
japaniſche Fiſchluchen; ein Gebäck, welches aus 
Reismehl und Eiweiß hergeſtellt wird. Es iſt 
bei jedem größeren Händler mit Aquorientieren, 
auch in einigen Vogelhandlungen zu haben. 
12) „Wo findet man die Flußmiesmuſchel 


(Dreissena polymorpha) in der Nähe Berlins?“ 


Im Tegeler See und Müggelſee. 


13) „Wachſen abgeriſſene oder abgebiſſene 


Schwanzfloſſenteile bei Schleierſchwänzen voll- 
ſtändig nach? Bringen Axolotl derartige Ver⸗ 
ſtümmelungen hervor?“ — Floſſenteile wachſen 
wieder nach; wenn nicht zuviel verloren ging, 
auch in guter Ausbildung, doch find die nach⸗ 


gewachſenen Floſſen meiſt weiß, und färben ſich 


ſelten noch in rot um. Axolotl ſind ſehr wohl 
im Stande, dieſe Verletzungen an Schleierſchwänzen 
zu erzeugen. 

14) „Hat das Ausſtellungskomitee denn Aus⸗ 
ſicht auf größere Ausſteller?“ — Ja wohl, ſogar 
auf zahlreiche recht große Ausſteller, wie die bis 
jetzt bereits eingegangenen Anmeldungen beweiſen, 
denen hoffentlich noch viele folgen werden. 

Dr. 3. 


„ Na St ai ee a a er 


Die nur ſchwach beſuchte Verſammlung 
wurde von dem II. Vorſitzenden Herrn G. Eilers 
gegen 9½ Uhr Abends eröffnet. Derſelbe über— 
brachte den Anweſenden den Dank des leider 
erkrankten I. Vorſitzenden Herrn Johs. Peter 
für die ihm durch den Herrn Referenten über— 
mittelte Sympathiebezeugung des Vereins und 
teilte mit, daß die Krankheit des Herrn Peter 
eine bedeutende Wendung zur Beſſerung genommen 
habe. Herr Peter werde jedoch wohl erſt im 
Laufe des Februar 1897 wieder in den Ver— 
ſammlungen des Vereins erſcheinen können. — 
Der aus dieſem Grunde ausgeſprochenen Bitte 
des Herrn Peter, die ſonſt den Satzungen gemäß 
im Januar 1897 ſtattfindende ordentliche General— 
verſammlung zu verlegen, wurde entſprochen 
und einſtimmig beſchloſſen, die Generalver— 
ſammlung innerhalb des erſten Quartals 1897 
ftatıfinden zu laſſen. Herr C. Hoppe hat ſeinen 
Austritt angemeldet. Aufgenommen als Mit— 
glieder ſind die Herren: Max Hauffe, Fabrik— 
direktor, hier, und K. Rupprecht, kgl. Bahn— 
expeditor, Amberg in Bayern. Herr Profeſſor 
Dr. Zacharias, Direktor des Botaniſchen Gartens 
in Hamburg, hat mitgeteilt, daß die Eröffnung 


Ve „481 - 
es Verein f. Aquarien- u. Terrarien-Runds — 
in München, 


Im Einlauf: Glück⸗ 
wunſchſchreiben 
des „Humboldt“, 
Verein für Aqua⸗ 
rien- und Terra⸗ 
rien-Kunde in 
Hamburg vom 7. 
November 1896. 
Glückwunſchtele— 
gramm des „Triton“, Verein für Aquarien— 
und Terrarienkunde zu Berlin, ſowie Glück— 
wunſchtelegramm des Herrn Ringel nebſt 
Gemahlin, Berlin. Ferner Schreiben des 
„Triton“ betr. die Beſtätigung der Mitteilung 
der Aufnahme. Zum heutigen Ehrentage des 
Vereins ſollte gemäß Zuſage des Gründungs— 
miigliedes Herrn W. Geyer in Regensburg ein 
Vortrog ſtattfinden. Den Gegenſtand des Vor: 
trages ſollten die „fremdländiſchen Schwanz— 
lurche“ bilden. Nachdem der Zeitpunkt zum 
Beginne längſt verſtrichen, Herr Geyer aber 
nicht erſchienen war und Mitteilungen bezügl. 


35 


* 


„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in 


Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung am Donnerstag, den 17. 
Dezember 1896, im Reſtaurant „Zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


der wiſſenſchaftlichen Abteilung der 1897 in 
Hamburg ſtattfindenden Gartenbau-Ausſtellung, 
in deren Rahmen auch eine Ausſtellung von 
Aquarien und Terrarien vorgeſehen iſt, erſt im 
Juni ſelbigen Jahres erfolgen ſoll. Aus Darm⸗ 
ſtadt iſt ein Schreiben des Reviſors der Main⸗ 
Neckar-Bahn Herrn Becker eingegangen, in 
welchem derſelbe die Abſicht mitteilt, dortſelbſt 
einen Verein von Aquarien-Liebhabern zu gründen. 
Möge dieſe Bemühung vom beſten Erfolge 
gekrönt werden! — Aus Budapeſt iſt dem 
Verein eine Zuſchrift eines Herrn A. v. Werther 
zugegangen, in welcher derſelbe dem Verein 
ſeine Anerkennung für das Streben desſelben 
nach Abſchaffung der unzweckmäßigen und tier⸗ 
quäleriſchen Benutzung von Schuſterkugeln als 
Fiſchbehälter ausſpricht und zugleich dem Wunſche 
Ausdruck verleiht, daß es bald gelingen möge, 
auch die leider noch viel benutzten viel zu kleinen 
Vogelkäfige zu verdrängen. Nachdem der II. 
Vorſitzende Herr Eilers dann den Anweſenden 
ein fröhliches Weinachtsfeſt und ein glückliches 
neues Jahr gewünſcht hatte, wurde der offizielle 
Teil der Verſammlung geſchloſſen. 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


November 1896. 


Vereins-Abend, Samſtag den 7. November 1896 im Cafe-Nejtaurant 


„Viktoria“. 
(II. Stiftungsfeſt.) 


ſeines Erſcheinens auch nicht vorlagen, begrüßte 
der II. Vorſitzende die zahlreich anweſenden 
Mitglieder und ſprach ſeine Befürchtung aus, 
daß bei dem hohen Alter und des in letzterer 
Zeit unzufriedenſtellenden Geſundheitszuſtandes 
des Herrn Geyer demſelben eine Reiſe nach 
München unmöglich geworden ſei. Ein in⸗ 
zwiſchen mit Eilpoſt in den Einlauf gelangter 
Brief des Herrn Geyer beſtätigte in! poetisch 
launiſchen Zeilen die ausgeſprochene Befürchtung 
und überbrachte dem Vereine die beſten Glück— 
wünſche. Auf Erſuchen des II. Vorſitzenden 
ergriff Herr Müller das Wort und berichtete in 
höchſt anziehender und anregender Weiſe über 
Leben, Pflege und Zucht des Axolotl (Ambly- 
stoma tigrinum). Zum Schluſſe ſeiner mit 
Wärme geſprochenen Worte empfahl der Redner 
die Pflege des intereſſanten und derühmten 
Molches. Zur Feier des Tages hatte Herr 
Reiter in liebenswürdigſter Weiſe eine Kollektion 
äußerſt prächtiger Lepidoptera und Coleoptera 
aus aller Herren Länder, ferner ein ſehr hübſches 


nach der Methode von Profeſſor Morin präpa⸗ 


rirtes Exemplar von Coronella laevis mit einer 
Lacerta agilis im Rachen ausgeſtellt. Die 
ſchönen Präparate wurden allſeitig mit großem 
Intereſſe betrachtet. Herr Stiegele legte zwei 


2 Photographien der Aquarien- und Terrarien⸗ 


Ausſtellung des „Humboldt“ zur Anſicht auf. 


Von Es Geyer 195 


wieſen Lachmann „Die Amphibien und Reptilien u 


Deutſchlands“, Ka:ehismus für Aquarienlieb⸗ 


haber v. W. Geyer II. Auflage und die 
Waſſergewächſe dr Heimat und der Fremde in 


ihrer Beziehung zum Süß waſſer⸗Aguarium von 
W. Geyer. 


Vereins⸗Abend, Samſtag den 14. November 1896 im Café-Reſtaurant „Viktoria“. 


Im Einlauf: Zur Anſicht „die einheimiſchen 
und tropiſchen Seeroſen und igre Kultur“ von 
E. Pfyffer von Altishofen und Joh. Obriſt 
München 1896. — Einladung des Vogelzucht⸗ 
und Schutzvereins München zur Teilnahme 


an der Ausſtellung im Monat Dezember in den 
Räumen des Koloſſeums. Zur Anmeldung 
gelangt Herr Joſef Brunner, cand. rer. nat. 
Ballotage über 8 Tage. Gegenſeitige Mitteilungen 
aus dem Gebiete der Liebhaberei. 


Vereins⸗Abend, Samſtag den 21. November 1896 im Café⸗Reſtaurant „Viktoria“. 


Die Ballotage über Herrn Brunner ergibt 
Aufnahme. Angemeldet iſt: Herr Friedl, Kaufm. 
Ballotage über 8 Tage. — Die Herren Recknagel 
und Feichtinger berichten über ihren am 15. 
November gemachten Aus flug und bringen eine 
größere Anzahl von Rhodeus amarus, ſowie 


Schwimmkäfer (Dytisus marginalis) (Acilius 
suleatus) zur Anſicht und Verteilung. In die 
Vereinskaſſe kommt der Betrag von 3,02 Mk. 
Gegenſeitige Mitteilungen aus dem Gebiete der 
Liebhaberei. 


Geſchäfts⸗Abend, Samſtag den 28. November 1896 im Café⸗Reſtaurant „Viktoria“. 


Anträge ſind nicht eingelaufen. Im Ein⸗ 
lauf: Schreiben der Creutz'ſchen Buchhandlung 
Magdeburg bezügl. des Bezuges von Dr. Bade 
„Das Süßwaſſer⸗Aquarium“. Der J. Vorſitzende 
begrüßt die erſchienenen Mitglieder und ſchreitet 
Nerauf zur Erledigung der geſchäftlichen Arbeiten. 
Die Protokolle vom 7. und 8. Gejchäfisabend 
werden verleſen und genehmigt. Die Ballotage 
über Herrn Friedl ergibt Aufnahme. Angeſchafft 


wird das Werkchen „Die einheimiſchen und 
tropiſchen Seeroſen und ihre Kultur“ von 
E. Pipffer von Altishofen und Joh. Obriſt, 
Preis 1,25 Mk. Herr Sigl berichtet über 
ſeinen Heizapparat und führt aus, daß er mit 
den bisher gemachten Erfahrungen in jeglicher 
Hinſicht zufrieden ſein kann. Die Sammelbüchſe 
ergiebt den Betrag von 2,27 Mk. 
Haimerl. 


Schriften⸗ und Bücherſchau. 


Die Umſchau. Ueberſicht über die Fortſchritte und Bewegungen auf dem Geſamtgebiet der 


Wiſſenſchaft, Technik, Litteratur und Kunſt. Jährlich 52 Nummern. 
Poſtzeitungspreisliſte Nr. 7221 a. 


2.50 Mk. 
Neue Kräme 19 21. 


Preis vierteljährlich 


Verlag von H. Bechhold in Frankfurt a. M. 


Die mir vorliegende erſte Nummer dieſes neuen Unternehmens habe ich mit großem Intereſſe 


geleſen. 


Die Form der Darſtellung in den einzelnen Artikeln iſt eine kurze, gemeinverſtändliche, 
welche von der Vorausſetzung von Fachkenntniſſen vollſtändig abſieht. 
Punkte iſt die neue Zeitſchrift anderen, welche dasſelbe bezwecken, eniſchieden voraus. 


Gerade in dieſem letzten 
Heute iſt 


es eben unmöglich, daß der Spezialfachmann oder Liebhaber Zeitſchriften mit Verſtändnis lieſt, 


für welche ihm größtenteils die Vorkenntniſſe fehlen. 


begrüßen, daß in „Die Umſchau“ eine Wochenſchrift entſtanden iſt, welche dieſem ſchon lange 


fühlbaren Mangel abhilft. 
die Nummer Wiſſenswertes uud Intereſſantes. 
Salomon, Karl, Königl. Garteninſpektor. 


freſſende Familie der Marcgraviaceen. 


Leipzig, Hugo Voigt. 


Die Zeitſchrift wendet ſich an alle Gebildete, für jeden einzelnen bringt 


Die Gattungen und Arten der inſektivoren 
Pflanzen, ihre Beſchreibung und Kultur. 


Mit einem Anhange über die nichtfleiſch⸗ 
Preis 1 Mk. 48 Seiten. 


In dem mir vorliegenden kleinen Werkchen hat ſich der Verfaſſer das dankbare und für 


alle Pflanzenfreunde intereſſante Thema der inſektivoren Pflanzen gewählt. 


Iſt auch die Anzahl 


dieſer eigenartigen Gewächſe, die für das Aquarium geeignet ſind, nur gering, ſo iſt der Terrarien⸗ 
liebhaber um ſo mehr in die Lage geſetzt, eine größere Anzahl dieſer für die Beſetzung ſeiner 
Behälter verwenden zu können. An der Hand obigen Werkchens fällt es beiden nicht ſchwer, die 
für ſie geeigneten Gewächſe auszuwählen und ihren Anſprüchen gemäß zu behandeln. Der Ver⸗ 
faſſer beſchreibt zuerſt die Familien, dann die Gattungen in ihren Eigentümlichkeiten, kommt nun 
zur Aufzählung und knappen Beſchreibung der Arten und giebt hier auch die Heimat des Gewächſes 
an. 
geweiht, der ſowohl über Haltung, Pflege und Vermehrung der Gewächſe genaue Angaben 3 


1 


Daher iſt es um jo mehr mit Freude zu 


Nach der Beſchreibung iſt ein beſonderer Abſchnitt der Kulturanweiſung jeder Gattung 


u 


 Seftellungen durch jede Ruchhand⸗ Herausgegeben von Anzeigen 
werden die gefpaltene Nonpareille- 


27: ſtanſtal 
nee en een dr. E. Bade⸗Charlottenburg ie mit b. ee A 


Preis halbjährlich Mark 2.—, in der Verlagshandiung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegen genommen. 


III 


W 4, Magdeburg, den 17. Februar 1897. 8. Jahrgang. 
Die Behandlung der Simmeraquarien im Winter. 
5 Von Dr. Rudolf Gaſch. 
Das Zimmeraquarium, über deſſen Pflege im Winter ich einige Winke 
geben möchte, denke ich mir in einem gewöhnlichen Wohnzimmer aufgeſtellt und 


der täglichen Wärmeänderung eines ſolchen Raumes unterworfen. Danach wird 


2 * 


die Waſſertemperatur früh etwa 10—12“ R., abends 13—15 R. betragen und 
nachts kaum unter 10° hinabſinken. Kalt ſtehende oder künſtlich erwärmte 


Aaquarien nehme ich von meiner Beſprechung aus. 


Zunächſt gilt es, dem Aquarium ſoviel Licht zu verſchaffen als möglich. 
Vorſetzer aus Papier werden entfernt, die Vorhänge möglichſt weit zurückgeſteckt 
und der Tiſch nahe ans Fenſter gerückt, das dann allerdings am beſten nicht 
mehr geöffnet wird oder nur in ſeinem oberen Teile. Dann werden die Pflanzen, 
der Schmuck und die Zierde unſerer Behälter, ſchön grün bleiben, wenn auch ihr 
Wachstum nur langſam fortſchreitet und die Bildung von Ausläufern unter- 
bleibt. Allerdings wird man beim Zimmeraquarium auf heimiſche Gewächſe fait 
ganz verzichten müſſen, denn dieſe „ziehen ein“ oder ſterben ganz ab. Nur im 
kalten Aquarium erfreuen uns noch Waſſerſtern, Laichkräuter, Brachſenkraut, 
Waſſerpeſt, Waſſerfeder und einige andere ſtandhafte Geſellen, im geheizten 
Zimmer dagegen verwendet man jetzt faſt ausſchließlich immergrüne ausländiſche 
Gewächſe: Vallisnerie, ſchwimmendes Pfeilkraut und Haarnixe (Cabomba). 
Beſonders empfehlenswert ſind als Winterpflanzen die ſeegrasblättrige Heteran— 
thera (Heteranthera zosteraefolia), das chileniſche und das kantige Tauſend⸗ 


blatt (Myriophyllum proserpinacoides und prismatum), von denen ſelbſt 
das kleinſte Zweigſtückchen auch im Winter nach der Einpflanzung Wurzeln 
und friſche hellgrüne Triebe hervorbringt. Dagegen ſind alle Schwimm 


auch untergetauchte Waſſerpflanzen mit Schwimmblättern, nur ſchwer durch den 
Winter zu bringen. Eine Ausnahme macht der neu eingeführte mexikaniſche 
Waſſerfarn, die Sal vinia auriculata, deren Stämmchen auf der Oberfläche grüne 


Luftblätter in mehreren Reihen entwickeln. Empfehlenswert ſind auch die beiden 


; 
1 
. 


AI REN 


Verwandten unſeres einheimiſchen pfeilblätterigen Pfeilkrautes, das monteviden 


ſiſche und das chineſiſche Pfeilkraut, zwei ſtattliche Sumpfpflanzen. Jene treibt 
auch im Winter ihre ſchönen pfeilförmigen Blätter über das Waſſer hinaus, 
während dieſe eine reichliche Anzahl breiter, linealiſcher Waſſerblätter erzeugt. 

Wer ſich ſeine Waſſerpflanzen aus Samen ſelbſt ziehen will, muß damit 

ſchon im Winter beginnen. Die Ausſaat geſchieht nicht im Aquarium ſelbſt, 
ſondern in beſonderen, in Waſſer geſtellten flachen Gefäßen. Die ſchöne, wohlriechende 
Waſſerähre vom Kap der guten Hoffnung (Aponogeton distachyus) läßt ſich 
übrigens auch ohne beſondere Vorrichtungen aus Samen ziehen, den man in 
den Sand des Zimmeraquariums gebracht hat. Leider tft das Vergnügen ziem⸗ 
lich koſtſpielig, denn ein Samenkorn koſtet immer noch 6 bis 8 Pfennige, obwohl 
die Afrikanerin auch in unſern Breiten keimfähigen Samen erzeugt, ſogar im 
Freilandbaſſin. 
8 Bei allen Pflanzen entfernt man abgeſtorbene Teile ohne Zupfen und 
Zerren mit der Schere, ſchimmelige Luftblätter reinigt man mit einem Schwämm⸗ 
chen. Bei Aquarien ohne Springbrunnen und Durchlüftung bildet ſich, beſonders 
wenn die Behälter offen ſtehen, eine weißliche Bakterienſchicht, die ſogenannte 
„Fetthaut“. Man hebt ſie leicht mit Zeitungs- oder Fließpapier ab oder be⸗ 
ſeitigt durch Ablaſſen mit dem Schlauchheber gleich die ganze obere Waſſerſchicht, 
auch das Abſtreichen der Schicht mit einem breiten, weichen Pinſel wird neuer⸗ 
dings empfohlen. 

Bei aller Sorgfalt und Mühe werden die Pflanzen immerhin nie ſo reich⸗ 
lich treiben wie im Sommer und daher im Winter weit geringeren Einfluß aus⸗ 
üben als natürliche Durchlüfter des Aquariums. Um ſo mehr muß der Liebhaber 
darauf achten, nicht zuviel Tiere im engen Raume unterzubringen, denn auch die 
Zimmerluft, die dem Waſſerſpiegel zuſtrömt, iſt im Winter natürlich ſauerſtoff⸗ 
ärmer als im Sommer, wo Tag und Nacht gelüftet wird. Beſonders ſorgfältige 
Züchter, die mit Preßluft durchlüften, füllen deswegen jetzt den Luftkeſſel im 
Freien, andere] leiten das Luftrohr ihres Tropfapparates wenigſtens bis in's 
Doppelfenſter. Beim Waſſerwechſel iſt im Winter die Temperatur des nachzu⸗ 
füllenden Waſſers noch genauer zu prüfen als im Sommer, im Aquarium ſelbſt 
kann ein kleines Thermometer nicht entbehrt werden. Gegenüber der alten Regel, 
daß Fiſche im Winter wenig oder gar nicht gefüttert werden ſollen, empfehle ich 
nach meinen Beobachtungen, ruhig weiter zu füttern. In meinen Zimmeraquarien 
fraßen Barſche aller Art, Chanchito, Makropoden, Schleien und Goldfiſche ſelbſt 
bei 10 R. noch mit der größten Begierde. Junge Fiſche füttere ich alle Tage, 
mehrjährige alle zwei Tage, und zwar ausſchließlich mit friſchem, feingeſchabtem 
Rindfleiſch oder dem billigern Pferdefleiſch. Wenn wirklich einmal was übrig 
bleibt, ſo ſorgen fleiſchfreſſende Schnecken für die Beſeitigung der Reſte, auch 
faulen oder ſchimmeln dieſe nicht ſo ſchnell wie im Sommer. Der Waſſerſpinne 
munden jetzt die letzten Fliegen, die uns Küche und Speiſekammer noch liefern; 
Krebstiere, Waſſeraſſeln. Daphnien und Chyelopsarten bedürfen keiner beſondern 
Fürſorge, vermehren ſich aber garnicht oder nur ſpärlich. Es iſt jetzt ratſam, 
die im Schlamm eingetrockneten Eier von Branchipus und Apus dem Einfluſſe 


neee 


} 


TEE... Base = 


55 Eh 


der Kälte auszuſetzen, wenn man im Frühjahre deren Entwicklung beobachten 


will, die Wintereier der Daphnien ſcheinen dagegen der Kälte nicht zu bedürfen. 

Bietet das Aquarium im Winter auch nicht gerade viel neues, ſo erſcheint 
es doch mit ſeinen grünen Pflanzen und belebt von Schnecken, Fiſchen und 
kleinem Getier, wie ein zurückgebliebenes Stück ſommerlicher Herrlichkeit, ein 
Schmuck und eine Zierde jedes Wohnzimmers. 


Ein Ausſtrömungskörper für Durchlüftungsapparate. 
Von W. Freund. Mit einer Originalzeichnung. 


. Iſt es auch richtig, daß ein Jagen des Waſſers durch die Luft (Spring- 


brunnen) beſſer iſt als umgekehrt ein Jagen der Luft durch das Waſſer, ſo iſt 
doch die letztere Durchlüftungsart, beſonders wenn die Luft zweckmäßige Aus— 


Die Flaſche, welche früher die Stelle des Keſſels ver— 
trat, hat dieſem bald Platz machen müſſen, da es 


ſtrömungskörper paſſieren muß, auch nicht zu unterſchätzen. Eine Waſſerdurch— 
lüftung für Seewafjer- Aquarien kann nie eine andere ſein als die, Luft durch 
das Waſſer zu treiben, und daß dieſe Durchlüftungsweiſe vollſtändig befriedigende 
Reſultate zeitigt, wird wohl jeder anerkennen, der Seewaſſerbecken beſitzt. 

Unſere Durchlüftungsapparate beſtehen heute 
faſt durch die Bank aus Luftkeſſel und Luftpumpe. 


immer mehr oder minder gefährlich war, einen ſtarken 
Druck in die Flaſche hinein zu preſſen wie er nötig 
iſt, hierzu auch das Gummigebläſe nicht ausreichte. 
Mußte die Flaſche dem Blechkeſſel Platz machen, ſo 
wurde das Gummigebläſe von der kleinen Handluft- 
pumpe verdrängt. Alle dieſe Apparate hatten ſich Ausſtrömungsrohr des Zwies'ſchen 
bei der Mehrzahl der Liebhaber bald eingebürgert, Dorigmmmurotplurteree 
nur wurde der Mangel eines praktiſchen Ausſtrömungskörpers für die Luft 
überall empfunden. Schweineborſten, feſt in Bleirohr gepreßt, waren die 
erſten derartigen Körper, dieſen folgten die elektriſchen Bogenlampenkohlen, 


dann die Filtermaſſe von Nordtmeyer-Berkefeld; eine ganze Unzahl poröſer Steine 


wurden weiter probiert, aber wirklich befriedigende Reſultate lieferte keines aller 


verſuchten Objekte. Die Körper funktionierten wohl einige Tage, auch hin und 
wieder wohl einige Wochen oder Monate, d. h. wenn es hoch kam, dann aber 
war die Freude vorbei. Die Luftperlen erſchienen in der erſten Zeit der Durch— 
lüftung gut, dann immer weniger und ſchließlich kam überhaupt keine Luft mehr 
durch den Ausſtrömungskörper. Dieſer ſtreikte, er verlangte ſeine Ruhe. Dieſes 


plwkötzliche ſich ſelbſt zur Ruheſetzen, oft ohne jedes Anzeichen hierfür, iſt für den 


Aquarienliebhaber umſo gefährlicher, wenn es in der Nacht bei ſtark beſetztem 
Becken geſchieht, daher iſt es von allen Seiten mit ungeteilter Freude begrüßt 
worden, als dieſer Uebelſtand durch das Zwies'ſche Ausſtrömungsrohr aus Hart— 
gummi behoben wurde. Die beiſtehende Abbildung zeigt dieſen Ausſtrömungs— 
körper A von der Seite, B die Ringe, zwiſchen welche die Luft entweicht von 
oben und O den dazu gehörenden Stellſchlüſſel in natürlicher Größe. Der 


Körper in ler Größe findet am meiſten Bertmendung es it der a Zwei⸗ 
ring⸗Ausſtrömungskörper. 


Die Luft tritt zwiſchen den Ringen aus; je nachdem ſie in feinen oder 9 


größeren Bläschen entweichen fol, wird mit dem Schlüſſel O die Ausſtrömung 
reguliert, die Ringe alſo feſter, bezw. lockerer geſtellt. Verſchlammen mit der 

Zeit die Ringe, ſo wird der Körper auseinander geſchraubt, in Waſſer gereinigt, 
abgetrocknet, wieder zuſammen geſetzt und dann wird er zur weiteren Arbeit 
wieder verwendet. 


Einen praktiſcheren und brauchbareren Luftau sſtrömungskörper W wir 


ſo leicht nicht wieder erlangen, als es der Zwies'ſche iſt. 


Bedingungen 


unter welchen Ausſteller zu der vom „Triton“, Verein für Aquarien- und 


Terrarien⸗Kunde zu Berlin, arrangierten und vom 12. bis 22. Juni 1897 
* Ausſtellung zugelaſſen werden: 

§ 1. Die für die Ausſtellung beſtimmten Gegenſtände können vom 10. Juni 
früh an angeliefert werden, und müſſen am 11. Juni, Abends 8 Uhr, aus⸗ 
ſtellungsfertig auf dem für dieſelben angewieſenen Platze ſtehen, ſo daß am andern 
Tage Vormittags 9 Uhr die Herren Preisrichter mit ihrer Arbeit beginnen 
können. Nur lebende Tiere dürfen am 12. Juni früh bis 9 Uhr noch eingeſetzt 
werden. 

§ 2. Während der Prämiierung dürfen Ausſteller ſich im Ausſtellungs⸗ 
raum nicht aufhalten, ſofern ſie nicht den Herren Preisrichtern als Beirat zu⸗ 
erteilt ſind und infolge deſſen, ebenſo wie dieſe, außer Konkurrenz ausſtellen. 


§ 3. Von den ausgeſtellten Gegenſtänden dürfen katalogiſierte oder gar 


prämiierte Stücke während der Dauer der Ausſtellung nur mit Genehmigung des 
Ausſtellungskomitee's oder ſeines Vertreters entfernt werden. Bei Zuwider⸗ 
handlungen hat das Komitee das Recht, ſofortige Räumung des vom Ausſteller 
benutzten Platzes zu verlangen bezw. auf deſſen Gefahr und Koſten zu veranlaſſen. 
Verendete Tiere dürfen nur mit Genehmigung des Ausſtellungskomitee's oder 
deſſen Vertreter aus den Behältern entfernt werden, ſofern ſie katalogiſiert oder 


gar prämiiert waren. Es muß dem Ausſtellungskomitee überlaſſen bleiben, ſie 


als Präparate während der Dauer der Ausſtellung an Stelle der lebenden Tiere 
zu plazieren. Sonſt ſoll es den Herren Ausſtellern geſtattet ſein, während der 


Dauer der Ausſtellung Verkäufe beliebig zu bewerkſtelligen. Von den ſo abge⸗ 


ſchloſſenen Verkäufen iſt eine Gebühr an die Ausſtellungskaſſe nicht zu entrichten. 


§ 4. Die Platzmiete beträgt für den laufenden Meter, ca. 70 em breite 


Tiſchfläche, 4.50 Mk., für den g Meter von mindeſtens 3 Seiten freie Boden- 
fläche ebenfalls 4.50 Mk. Die Preiſe ermäßigen ſich um 33 ½ % für unver⸗ 
käufliche Objekte. Im letzteren Falle müſſen die ausgeſtellten Gegenſtände ent- 


ſprechenden Vermerk deutlich zur Schau tragen. Die Platzmiete muß ſpäteſtens 


am 1. Mai an den Leiter der Ausſtellung, Herrn Ernſt Ringel, Berlin N 
Chauſſeeſtr. 1, eingeſandt werden, widrigenfalls darf anderweitig über den Platz 
verfügt werden. Geſchieht dies nicht, behält der Leiter der Ausſtellung vollen 


ſpruch auf Zahlung der Platzmiete ſeitens des Anmelders. Bereits gezahlte 
Platzmiete iſt auf jeden Fall verfallen, auch wenn der angemeldete Platz nicht 
voll oder garnicht benutzt wird. 

| Bei einem Ueberſchuß von mehr als 500 Mark joll die Platzmiete ganz 
bezw. teilweiſe zurückvbergütet werden; 500 Mk. indes ſollen als Fonds für die 
pro 1900 geplante Ausſtellung thunlichſt deponiert werden. 


8 5. Am 23. Juni muß Nachmittags 4 Uhr das Ausſtellungslokal voll- 
ſtändig geräumt ſein. Dann noch vorhandene Ausſtellungsgegenſtände, ausge— 
nommen die im S 8 erwähnten, werden auf Koſten und Gefahr der Beſitzer ent- 
fernt und untergebracht und nach weiteren 3 ee zu Gunſten der Vereinskaſſe 
verſteige rt. 

§ 6. Im Falle die Behörden eine Lotterie genehmigen, was umſo ehr 
zu erwarten iſt, als eine ſolche auch 1890 dem Verein Triton ohne Anſtand be— 
willigt wurde, werden die Gewinne thunlichſt ausſchließlich von den Herren 
Ausſtellern gekauft. 


8 7. Die ausgeſtellten Gegenſtände werden ohne Koſten für die Ausſteller 


gegen Feuersgefahr verſichert. Den Verſicherungswert beſtimmt der Leiter der 
Ausſtellung, wenn der Ausſteller ſelbſt in den Anmeldepapieren nicht die er— 


0 forderlichen Angaben machte. Nur zu Selbſtkoſtenpreiſen darf verſichert werden 


und hat kommenden Falls der Ausſteller die erforderlichen Beweiſe für dieſelben 
zu erbringen. 

Irgend welche weitere Garantie für die ausgeſtellten Gegenſtände wird nicht 
übernommen, wohl aber ſorgt das Ausſtellungskomitee durch ſeine Mitglieder 
und durch Tag⸗ und Nacht⸗Wächter dafür, daß die Intereſſen der Ausſteller ge— 
wahrt bleiben. 

§ 8. Die Zurückſendung von Objekten ſolcher Ausſteller, die außerhalb 
des 20 Pfennig-Zonentarifs wohnen, erfolgt franko, wenn die betreffenden 
Gegenſtände nicht prämiiert wurden, im anderen Falle unfrankiert. Die Anlieferung 
hat in jedem Falle franko zu erfolgen. 

§ 9. In allen hier nicht genannten Fällen haben ſich die Ausſteller ſtreng 
den Anordnungen des Ausſtellungskomitee's zu fügen; bei wiederholten Zuwider— 
handlungen hat das Ausſtellungskomitee das Recht, wie in § 3 gejagt zu ver— 
fahren. 

§ 10. In Fällen des § 3 u. 9 haben die Ausſteller weder Rückvergütung 

der gezahlten Platzmiete, noch 11 irgend welche Entſchädigung zu beanſpruchen, 
auch gehen ſie etwa zuerteilter Preiſe verluſtig. 
1 § 11. Das Ausſtellungskomitee hat das Recht, angemeldete Gegenſtände 
ziurückzuweiſen, auch wenn ſie rechtzeitig eingetroffen find, ſofern ſie nach ſeiner 
Anſicht den Intereſſen der Liebhaberei nachteilig ſein könnten; in dieſem Falle 
it etwa bereits gezahlte Platzmiete zurückzuzahlen. 

§ 12. Für Beſchädigung des Ausſtellungsraumes und der Ausſtellungs⸗ 
utenſilien haften die Ausſteller, wie in allen anderen Fällen, auch für ihre 
Angeſtellten. 


S8 13. Jeder Aussteller erhält für fich, feinen Vertreter und einen Arbeiter 
je eine für die darauf benannte Perſon giltige Dauerkarte, die aber bei etwaigem 
Mißbrauch ſofort entzogen wird. 
S 14. Auf Wunſch wird den Ausſtellern, Cote dies in ber Anmeldung 
bemerkt wurde, Durchlüftung und Waſſerleitung koſtenlos zur Verfügung geſtellt. 
$ 15. Schlußtermin für die Anmeldung iſt auf den 1. Mai feſtgeſetzt, 
bei ſpäterer Anmeldung kann eine Garantie dafür, daß die Anmeldung Aufnahme 
im Katalog findet, nicht übernommen werden. 
$ 16. In Streitfällen iſt nur das Berliner Gericht anzurufen. 
Prämierungsliſte folgt in nächſter Nummer. 


Der Vorſtand. 


Paul Nitſche Ernſt Ringel 
J. Vorſitzender des „Triton“ Bibliothekar des „Triton“ u. Leiter 
Berlin NO., Gr. Frankfurterſtr. 118. der Ausſtellung 


Berlin N. Chauſſeeſtr. 1. 


Sähes Leben der Aale. 
Von Dr. Joh. Frenzel. 

Vor einiger Zeit wurde hier in der Biolog. Station des Müggelſees beim 
Umſetzen eines Bäumchens ein kleiner Aal im Erdboden etwa 30 em tief gefunden. 
Derſelbe war ca. 12 em lang und etwas dicker als ein Gänſefederkiel; er war 
äußerſt lebhaft und munter, als wenn er ſoeben ſeinem natürlichen Elemente 
entnommen worden wäre. Freilich war ſeine Oberfläche mit Sandkörnchen bedeckt. 
Die Stelle, wo der Aal gefunden wurde, liegt dicht am Rande eines kleinen 
Weihers (Grundwaſſerteich) etwa 1½ m über dem Waſſerſpiegel und von dieſem 
etwa 4 m entfernt. In dieſen Weiher waren vor nunmehr 1½ Jahr eine 
größere Anzahl von Aalbrut (Montée) geſetzt worden, welche, da der Weiher 
abſichtlich überſetzt war, nur langſam wuchſen. Der im Erdboden gefundene Aal 
ſtimmte hinſichtlich ſeiner Größe ꝛc. völlig mit denen des Weihers überein. Wie 
war der Aal nun in den Boden gelangt? Es wäre doch höchſt unwahrſcheinlich, 
daß das zarte Tierchen aus dem Weiher ausgewandert und durch das zum größten 
Teil gewachſene, alſo feſte Erdreich aufgeſtiegen wäre, zumal dieſes noch dazu 
verhältnismäßig trocken iſt. Allerdings iſt die Böſchung des Weihers mit Raſen 
bedeckt, und es bliebe nicht ganz unwahrſcheinlich, daß der Aal ſeinen Weg über 
dieſen Raſen genommen hätte, um dort, wo der Raſen aufhörte, in den Erdboden 
zu gehen. Sehr viel wahrſcheinlicher dürfte jedoch diejenige Erklärung ſein, welche 
wir uns über dieſen Fall gebildet haben. Es wurde nämlich während der Sommer⸗ 
monate Waſſer aus dem Weiher geſchöpft, um die am Rande desſelben gepflanzten 
Bäumchen zu begießen. Dabei mag nun der betreffende Aal mitgeſchöpft worden 
ſein. Höchſt merkwürdig bleibt freilich dabei, daß derſelbe erſtens in einer ſolchen 
Tiefe unter der Oberfläche gefunden wurde, und daß zweitens ſeit dem letzten 
Begießen mindeſtens ſechs Wochen verfloſſen waren. Der Aal muß ſich alſo in 
das angefeuchtete Erdreich gebohrt und in der angegebenen Tiefe mindeſtens ſechs 


ua ar an 
" 


BT 


0 Wochen lang verharrt haben, eine Leiſtung, die gewiß höchſt erſtaunlich bleibt, 
wenn auch der Erdboden an jener Stelle aufgeſchüttet, alſo relativ locker ıft, 
und infolge häufiger Regen eine wiederholte Anfeuchtung ſtattfand. 
| Der oben dargeftellte Befund mag im Verein mit ähnlichen bereits bekannten 
Thatſachen ein Bild von der außerordentlichen Zählebigkeit der Aale geben und 
manche Erſcheinungen erklärlich machen, vor denen wir ſonſt oft ratlos ſtehen. 
Ebenſogut wie bei uns ein Aelchen ſich im Erdboden fortbewegen und wochenlang 
darin ausharren konnte, ebenſogut wird dies auch von anderen Arten und unter 
ähnlichen Verhältniſſen möglich ſein. Wird doch nicht gar ſelten behauptet, daß 
der Aal aus einem Gewäſſer in ein anderes durch den Erdboden hindurchwandere, 
eine Behauptung, die zwar gewöhnlich mit Kopfſchütteln beurteilt wird, im Hinblick 
auf unſeren Befund indeſſen doch etwas an Wahrſcheinlichkeit gewinnt. Auch 
dem Aufſteigen der Aalbrut aus dem Meere hinauf bis in die kleinſten Rinnſale 
bieten ſich nach unſerer Meinung oft ſo große Schwierigkeiten dar, daß wir dann 
nicht begreifen können, wie ſie dieſe zu überwinden imſtande iſt. Unſer im 
obigen mitgeteilte Befund mag alſo auch hier etwas zur Aufklärung beitragen. 
Zum Schluß ſei noch ein anderes Beiſpiel von der zähen Natur der Aale 
angeführt. Die Biolog. Station erhielt im März d. Is. von Herrn Direktor 
Haack (Hüningen) eine größere Portion von italieniſcher Aalbrut zugeſandt. 
Trotzdem ein Teil der Brut, die in Waſſerpflanzen verpackt war, tot ankam, ſo 
hielten ſich doch die übrigen, nachdem fie in Aquarien mit mäßigem Durchfluß 
geſetzt worden waren, während des ganzen Sommers hindurch derartig gut, daß 
die Fiſcherei⸗Ausſtellung in Treptow fort und fort mit Aalbrut verſorgt werden 
konnte. Selbſt Ende September, alſo nach ca. ſechs bis ſieben Monaten, waren 
noch derartige lebende Aelchen vorhanden, ohne daß dieſelben jemals in den 
Aquarien Nahrung zu ſich genommen hätten. Die Behälter enthielten nur Waſſer— 
pflanzen und teilweiſe auch Sand, ſodaß ſich die Fiſchchen verkriechen konnten, 
während ſie andererſeits in einem größeren, gut belichteten Aquarium, das weder 
Pflanzen noch Sand enthielt, in der Ausſtellung ſehr raſch eingingen. Immerhin 
giebt die Thatſache, daß die jungen Aelchen monatelang zu hungern vermögen, 
ein treffliches Beiſpiel von ihrer zähen Natur, während die Brut anderer Fiſche, 
5. B. der Forellen, nicht ſoviel wochen-, wie die der Aale monatelang zu faſten 
vermag. Auch dieſe Thatſache, das Faſtenvermögen der Aale dürfte für deren 
Biologie von außerordentlicher Wichtigkeit ſein und mit zur Erklärung beitragen, 
daß die Aalbrut große Strecken zurücklegen, und in einem Elemente ausharren 
kann, wo es ihr oft an jeglicher Nahrung mangelt. 


Eine noch wenig bekannte Sumpfpflanze. 
Text und Originalzeichnung von Dr. E. Bade. 

Die in umſtehender Abbildung dargeſtellte Pflanze ſtammt aus den ſüd— 
lichen Staaten Nordamerikas und kommt 1 in Virginien vor. Sie führt 
den wiſſenſchaftlichen Namen Thalia dealbata Fraser. Der Wurzelſtock dieſes Gewächſes 
iſt ausdauernd und wächſt flach im Bodengrund des Aquariums. Aus ihm ent— 


ſpringen mehrere oft 2 Meter 100 Stengel, hie Tängtich ovale, zugeſpitzte, ge 
fette am Grunde in lange Scheiden ausgehende, friſch grüne Blätter tragen. 
In Zwiſchenräumen von 8—14 Tagen erſcheinen ſtets neue Blätter, die auf 
Eu ihren langen Stielen bis zur Zimmerdecke emporſtreben können. Eine eigenartige 
Erſcheinung, wie fie in ähnlicher Weiſe bei dm 
chileneſiſchen Tauſendblatt (Myriophyllum pro- 
serpinacoides) beobachtet wird, zeigt ſich auch 
an den Blättern der Thalia. Solange die Spitze 
des Blattes noch grün iſt, tritt hier jeden 
Abend ein klarer Tropfen Flüſſigkeit heraus. 
Kräftige Sommertriebe entwickeln nicht ſelten 
im Aquarium eine Aehre unſcheinbarer braun⸗ 
roter Blüten, die zu je zwei von einer ſcheidigen, 
weiß beſtäubten Bractea!) umſchloſſen find. 
Die Vermehrung der Thalia erfolgt durch 
Samen, kann aber auch durch Wurzelteilung 
bewirkt werden. i 
Zur Kultur dieſer Pflanze iſt zu bemerken, 
daß ſie während der Sommermonate ziemlich 
tief im Waſſer ſtehen kann und auch eine volle 
Einwirkung der Sonne ohne Schaden verträgt, 
doch verlangt ſie im letzteren Falle ein öfteres 
Beſprengen. Zum Herbſt iſt ſie aus dem Boden⸗ 
0 grund heraus zu nehmen und als Topfgewächs 
Thalia (Thalia; e Als Ueberwinterungs⸗ (ſiehe Abbildung, im Dezember 1896 gezeichnet) 5 


eee zu behandeln. Sie wird im warmen Zimmer 


in flachem Waſſer durch den Winter gebracht. 


Aus dem Berliner Aquarium. 

Im Berliner Aquarium ſieht man jetzt im fünften Becken des oberen Geottenganges 
und in dem gegenüber befindlichen Seepferdchenbaſſin, am Geſtein der Seitenwände und an den 
eingelaſſenen Röhren, wo vor kurzer Zeit noch nichts Auffälliges zu bemerken war, dieſelben heute 
an einigen Stellen mit violetten, bläulichen oder aſchfarbigen kruſtenartigen Gebilden überzogen. 
Dieſe ſind jedoch, wie man leicht anzunehmen geneigt iſt, nicht pflanzlichen, ſondern tieriſchen Ur⸗ 
ſprungs, ſie bilden Kolonien von Tieren, die durch Knoſpung von einem Einzelweſen entſtanden 
und nun, durch eine gemeinſchaftliche Mantelhülle verbunden, in ſtern- oder kreisförmiger Anordnung 
zu je 6 bis 20 um gemeinſame Kloakenhöhlen ſich gruppieren. Dieſes Zuſammenh anges wegen 
nennt man fie im Gegenſatz zu den in andern Behältern untergebrachten finger- bis handhohen 


gelben bis braunen einfachen Seeſcheiden (Ascivien) „Trauben-Aseidien (Botryllus). Nach längerer 1 
oder kürzerer Zeit iſt von ihnen an den betreffenden Stellen nichts mehr zu bemerken. (9. Jan.) 


Im Berliner Aquarium erregen einige Seewaſſerbecken nach ihrer neuen Bejebung 


ganz beſonderes Intereſſe. Eins derſelben iſt mit kleineren Fiſchen bevölkert. Man erblickt da 
mehrere Exemplare eines ſchmucken, auf braunrotem Grunde dunkelquergebänderten und durch ſein 
einzigartig himmelblaues Auge auffallenden Fiſches, des Zwerg-Sägebarſch's aus dem Mittelmeer, 
ferner ſechs wehrhafte Stichlinge, welche dadurch noch merkwürdig ſind, daß ſie aus unſeren Binnen⸗ 


) Deckblatt, Blätter in den Achſeln der Blüten. i ; 1 


Lebeweſen handelt. 


0 5 
N br 


45 


1 äſſern ſtammen und im Aquarium nach und nach an reines Meerwaſſer gewöhnt wurden 
Auf den Boden eines benachbarten Beckens find anſcheinend Apfelſinen geſchüttet worden. Bei 
näherer Beſichtigung gewahrt man indeſſen, daß es ſich nicht um pflanzliche, ſondern um tieriſche 
Unter oder aus einigen derſelben ragen nämlich Taſter und Scherenfüße oder 


gar das Geſicht eines Krebſes mit den langſtieligen Augen hervor und wir erkennen als Grund⸗ 
lage und zugleich als Dach und Wand des ganzen Gebildes die Schale einer Meerſchnecke, in 


welcher ein Einſiedlerkrebs wohnt, während auf ihr ein orangeſarbiger Korkſchwamm ſich feſtgeſetzt 


und jo ausgelh reitet hat, daß er das Haus gänzlich umhüllt und, wie mehrere der hier befindlichen 


Stücke bezeugen, dem Krebs ſchließlich jeden Ausweg verſperrt. 


(16. Jan.) 


Vereins⸗Nachrichten. 


Das Protokoll der 12. 
ordentl. Sitzung wird 
verleſen und genehmigt. 
Die in der Sitzung vom 
4. Dez. 96 angemeldeten 


Herren werden als Mitglieder aufgenommen. 


Es ſtellen Antrag zur Aufnahme in den Verein 


A. als ordentl. Mitglied: Herr Dr. Zander, Arzt, 


Riga⸗Gaſſenhof, Kl. Lagerſtr. 56; b. als korreſp. 


Mitglieder die Herren: G. Reiche, Weinhändler, 
Hildesheim, Domſchenke; Dr. L. Fiſcher, Arzt, 
Karlsruhe in Baden, Weſtendſtr. 49; E. Bieler, 
Agent, Köln a. Rh., Lindenſtr. 87, II. Der 
Vorſitzende übergiebt dem Bibliothekar Nr. 10 


der Ruſſiſchen Fiſchereizeitung und zeigt die aus 


dactylus, gehört, Triton ermanii, Spelerpes 


Nord⸗Amerika neu eingetroffenen Tiere vor, unter 


denen ſich wieder einige Neuheiten befanden. 
Der Import beſtand aus: Plethodon glutinosus, 
ein Molch, der zu den Krallenzehern, Onycho- 


guttolineatus, zum 1. Mal neu eingeführt, 
Glasſchleichen, Ophisaurus ventralis, Necturus 


maculatus, ein ſchön gezeichneter Axolotl, neu 


eingeführt, Menopoma gigantea, Schlammteufel, 


ein Verwandter des Rieſenſalamanders, der ſeinem 


Namen vollſtändig alle Ehre macht, auch zum 
1. Mal in kleinen Exemplaren neu eingeführt, 
ferner Abastor erytogrammus in verſchiedener 
Größe. Trotz der ungünſtigen Witterung ſind 
ſämtliche Tiere lebend angekommen. Außerdem 
ſind 2 neue Waſſerpflanzen mit eingetroffen: 
Ludwigia palustris und Bangertium, die beide 
erſt in unſern Aquarien zur Kultur gebracht 
werden müſſen, ehe ſich ein Urteil über dieſelben 
fällen ließ. Auf eine Anfrage wegen Heilung 
erkrankter Fiſche an Paraſiten erklärt ſich Herr 
Nitſche bereit, die Tiere mit ſeinem Mittel zu 
baden, wenn der Beſitzer 10% des Wertes 


= derjelben zum Beſten des Ausſtellungs-Prämiie⸗ 


rungsfonds zahlt, den Wert der Fiſche beſtimmt 


Herr Nitſche ſelbſt und ſteht es dann noch jedem 
Liebhaber frei, auf die Sache einzugehen oder 
14. ordentl. Sitzung, 
Das Protokoll der 13. ordentl. Sitzung 
wird verleſen und genehmigt. Die in der Sitzung 
Blätt. Ag. Terr. Freunde, 1897. Nr. 4. 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu 


Berlin. 


Ta 8, a on. 13. ordentl. Sitzung, am 18. Dezember 1896. 
i Y 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 


nicht. 


es iſt der Kea-Neſtor, ein Papagei von Neu⸗ 
Seeland, von der Größe unſeres Raben und 
olivengrüner Färbung, Schwanz- und Flügel⸗ 
federn ſcharlachrot. Eine Abbildung der Vögel 
brachte die Gartenlaube in Nr. 13 dieſes Is. 
Während ihn die Eingeborenen in der Gefangen- 
ſchaft halten, wird er von den Anſiedlern arg 
verfolgt und dürfte bald ausgerottet ſein; ein 
Schickſal, das er mit vielen andern ſeltenen 
Vogelarten ſeiner Heimat teilt. Der Kea-Neſtor 
iſt ein arger Räuber, der unter den Schafheerden 
große Verheerungen anrichtet; denn er bringt 
den Tieren handgroße Wunden bei, die tief in 
das Fleiſch hineinreichen und den Tod derſelben 
herbeiführen. Was iſt nun die Urſache für dieſes 
höchſt ſonderbare Verhalten des Vogels, der erſt 
in neuerer Zeit ſeine Lebensgewohnheit geändert, 


da es früher keine Schafe dort gegeben hat? Die 


Naturforſcher erklären ſich den Wandel in dee 
Lebensweiſe dieſes Vogels folgendermaßen: der 
Kea-Neſtor hat neben der Pflanzennahrung 
Inſekten als Leckerbiſſen gern genommen, welche 
er auf einer Immortellenpflanze, die von weitem 
einem runden Schafe gleicht, in Menge vorfand. 
Als die Schafe auf Neu-Seeland eingeführt 
wurden, unterſuchten die Papageien das Fell 
der Tiere nach Kerbtieren und entdeckten unter 
demſelben das Fleiſch, das ſie veranlaßte, ihre 
bisherige Lebensweiſe aufzugeben und Räuber 
zu werden. — Angeſichts der kalten Temperatur 
empfiehlt Herr Ringel den Wurmſtichſchen Heiz⸗ 
apparat, der bei ihm tadellos funktioniert und 
geringe Unkoſten verurſacht hat. Zum Beſten 
der Vereinskaſſe läßt Herr Kuckenburg Trianaea 
verſteigern, die 0,90 Mk. brachten, Herr Nitjche 
verſchenkt eine Anzahl der neu eingetroffenen 
Pflanzen. Beiden Herren ſei beſtens gedankt. 
Indem der Vorſitzende allen Mitgliedern ein 
fröhliches Neujahr wünſcht, ſchließt er die Sitzung. 
Spr. 

am 8. Jannuar 1897. 

vom 18. Dezember angemeldeten Herren werden 


als Mitglieder aufgenommen. Es ſtellen Antrag 
7 2 


— 


Herr Sprenger berichtet über eine neue 
wertvolle Erwerbung unſeres zoolog. Gartens, 


zur Aufnahme in den Verein a. als ordentl. 
Mitglieder: Herr A. Drobratz, Kfm., Köln a. 
Rh., Apoſtelſtr. 2, III.; H. Gottſchlag, Kfm., 
Wilmersdorf b. Berlin, Berlinerſtr. 160; b. 
als korreſp. Mitglieder die Herren: C. Paetzold, 
Kfm., Langenbielau in Schleſien, IV. Bez. 121; 
H. Deckert, Kfm., Worms a. Rh., Dalberger- 
fir. 15; A. Voigts, Färbereileiter, Worms, Andreas⸗ 
ſtr. 1; Verein Aquarium, Göppingen, 1. Vorſ. 
M. Regenfuß, Obermarkt 70. Es melden ver⸗ 
änderte Adreſſe an: Verein der „Tier- u. Natur⸗ 
freunde“ zu Baſel, 1. Vorſ. Dr. Aimé, Bienz, 
Immengaſſe 14; Kaſſierer Renz, Kanton⸗Tierarzt, 
Relgaſſe 15. Der Kaſſenbeſtand betrug am 1. 
Januar 74,04 Mk. Der Vorſitzende bringt die 
eingegangenen Neujahrsgratulationen einzelner 


zur Kenntnis der Mitglieder, übergiebt dem 
Bibliothekar Nr. 11 des Organs des Ruſſiſchen 


Fiſchereivereins und erinnert daran, die Einband⸗ 


Mitglieder und der uns befreundeten Vereine 


Der II. Vorſitzende Herr Guſtav Eilers 
ſprach den Anweſenden bei Eröffnung der Ver⸗ 
ſammlung den Glückwunſch des Vorſtandes 
zum neuen Jahre aus, indem er gleichzeitig 
dem Verein auch fernerhin ein blühendes Ent⸗ 
falten wünſchte. — Glückwünſche zum Jahres⸗ 
wechſel waren eingetroffen von dem durch 
Krankheit fern gehaltenen I. Vorſitzenden Herrn 
Johs. Peter, unſerem z. Zt. in Dresden weilenden 
Mitgliede Herrn Kröger, ſowie von den Vereinen 
Nymphaea alba-Berlin, Iſis-⸗München, Nym- 
Phaea-Leipzig und Nelumbo:Cottbus. Der 
Vorſtand wurde ermächtigt, die freundlichen 


e 


C | 

| n . Seitens des Herrn 
N . | Sigl werden der 
2 = Vereinsſammlung 

eine Anzahl hübſcher 
Conchylien, ſowie 
die Haut eines 
SS jungen Hundshai, 
Scylium canicula, 
übergeben. Des⸗ 
gleichen ſpendet der 
Genannte zur; Verſteigerung eine Flaſche Made- 
leine verte mit der Beſtimmung, daß der Erlös 
dem Mikroſkopfond zugewendet werde. Die 
Herren Damböck und Stiegele als Erwerber 
der Flaſche geben dieſelbe wieder an den Verein 
zurück und ergiebt ſich aus der wiederholten 
Verſteigerung, bezw. dem Verkaufe ein Geſamt⸗ 
Erlös von 12,90 Mk. Außerdem fließen zum 


a 


„Humboldt“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde in 


decken zu den „Blättern“ möglichſt bald bei 
Herrn Buchhändler W. Nitſchke, Schöneberg⸗ 
Berlin, Brunhildſtr. 13, zu beſtellen. Herr Dr. 
Bade hat für die Triton-Protokolle in den 
„Blättern“ ein Vereinscliché gezeichnet, wofür 
ihm beſtens gedankt ſei. Für den Ausſtellungs⸗ 
prämiierungsfonds gehen aus dem Verkauf ver⸗ 
ſteigerter Tiere, geſtiftet von den Herren Nauke 
und Ringel, 2,20 Mk. ein; Herr Kuckenburg 
übergiebt dem Leiter unſeres diesjährigen Feſtes 
13 Mk. als Erlös für verſchiedene Gegenſtände, 
die er und andere Herren zu dieſem Zweck ge⸗ 
ſtiftet hatten. Beſten Dank den freundlichen 
Gebern. ; Spr. 


Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung am Donnerstag, den 7. 
Januar 1897, im Reſtaurant „Zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


Gäſte⸗Abend. 


Wünſche dankend zu erwidern. — Sodann wurde 


das Protokoll der letzten und vorletzten Ver- 


ſammlung verleſen und genehmigt. Aufgenommen 
auf Grund der Bedingungen betreffend gegen⸗ 
ſeitige Mitgliedſchaft iſt der Verein „Aquarium“ 
in Görlitz. Von dem Komité der Gartenbau⸗ 
Ausſtellung in Hamburg iſt ein Schreiben betreffs 
der Arrangierung einer gleichzeitigen Aquarien⸗ 


. und Terrarien-Ausſtellung eingegangen, welches 


* 


dem Inhalte nach mitgeteilt wird. Zum Schluß 
des Abends gelangten noch interne Angelegen— 
heiten zur Sprache. 


Mitteilungen aus den Vereins⸗Verſammlungen des Monats 


Dezember 1896. 


Vereins⸗Abend, Samſtag den 5. Dezember 1896 im Cafs-⸗Reſtaurant i 


„Viktoria“. 


genannten Fond noch 1,10 Mk. Nunmehriger 
Stand desſelben nach Abzug der Koſten für 
den Ankauf eines kleinen Handmikroſkopes 
49 Mk. 30 Pf. Der II. Vorſitzende dankt in 
erſter Linie dem Herrn Sigl für das Geſchenk, 
ſowie den übrigen Herren, beſonders den Herren 
Damböck und Stiegele für ihre wiederholt be⸗ 
wieſene Opferwilligkeit. Herr Reiter übergiebt 
zur Sammlung nach Syſtem von Profeſſor 
Morin hergeſtellte Präparate und zwar Em— 
bryonen der Lacerta agilis, ferner Präparat 
von Lacerta vivipara, der Larve von Molge 
eristatus und endlich Präparat von Rana 
temporaria. Herr Schmied überweiſt der 
Vereinsbibliothek das Werk „Leben und Eigen- 
tümlichkeiten der mittleren und niederen Tier⸗ 
welt“, von Dr. Ludwig Glaſer und Dr. Karl 
Ernſt Klotz, Leipzig und Berlin 1882. 


47 


e Vereins⸗Abend, Samſtag den 12. Dezember 1896 im Café-Reſtaurant „Vittoria“. 


Zum heutigen Vereins-Abend hatte das 
Mitglied Herr van Douwe einen Vortrag über 
„Theorie und Gebrauch des Mikroſkopes“ zuge— 
ſagt. Nach Begrüßung der anweſenden Gäſte 
und Mitglieder ſeitens des II. Vorſitzenden 
durch eine kurze Anſprache ergreift Herr van 
Douwe zu ſeinen mit Intereſſe aufgenommenen 
Ausführungen das Wort. Redner führt vor 
allem ſeine Zuhörer in die Grundprinzipien der 
Optik ein und beſpricht das einfache und zuſammen⸗ 
geſetzte Mikroſkop unter entſprechender Erläuterung 
des optiſchen und mechaniſchen Teiles. Zum 
Schluſſe ſeiner Ausführungen fühlt ſich Redner 
veranlaßt, auf die Wichtigkeit und die Trag- 
weite der Mikroſkopie in der Wiſſenſchaft hin⸗ 
zuweiſen. Behufs beſſerer Veranſchaulichung 
der Worte hatte der Vortragende diverſe Skizzen 
und Photographien von Inſtrumenten aufgelegt. 


Sehr ſchöne und theuere Inſtrumente wurden 
ſeitens der Herren Brunner und Reiter zur 
Aufſtellung gebracht. Im Anſchluſſe an die 
Ausführungen des Herrn van Douwe begann 
Herr Brunner mit ſeinen Demonſtrationen und 
führte den Anweſenden eine größere Anzahl 
hübſcher mikroſkopiſcher Präparate von Tieren 
und Pflanzen vor. Dieſe bis in die ſpäteſte 
Abendſtunde fortgeſetzten Demonſtrationen wurden 
mit lebhaftem Beifall aufgenommen und den 
Ausführungen allgemeines Intereſſe entgegen- 
gebracht. Der II. Vorſitzende dankt den Herren 
für ihre Bemühungen im Namen des Vereins. 
Herr Reiter legt zur Anſicht einige Präparate 
in Formol auf. Anträge zum Geſchäftsabend 
ſind nicht eingelaufen. Die Sammelbüchſe ergiebt 
1,00 Mk. 


Geſchäfts-Abend, Samſtag den 19. Dezember 1896 im Café-Reſtaurant „Viktoria“. 


Der II. Vorſitzende begrüßt die Anweſenden 
und ſchreitet zur Erledigung der geſchäftlichen 
Sachen. Anträge liegen nicht vor. Das Pro— 
tokoll des letzten Geſchäfts-Abends wird ver— 
leſen und genehmigt. Im Einlauf Brief des 
Herrn Dr. Weltner, in welchem derſelbe dem 
Verein ſeinen Dank für die Unterſtützung aus— 
ſpricht und zugleich mitteilt, die Schriftleitung 
der Blätter ab 1. Januar 1897 niederzulegen. 
Der II. Vorſitzende gibt ſeinem Bedauern über 
den Zurücktritt des Herrn Dr. Weltner von der 
Schriftleitung der Blätter Ausdruck und gedenkt 


In der Hauptverſammlung 
vom 4. Januar 1897 beſchloß 
der Verein unter anderm, geſchäft⸗ 
liche Verhandlungen möglichſt 
von den Vereinsabenden fern zu halten und 
dem Vorſtande zu überlaſſen. Dieſer Beſchluß 
wurde von allen freudig begrüßt, die nur aus 
Intereſſe an der Sache die Vereinsabende beſuchen 
und denen alles Beiwerk gleichgültig iſt. Mit 
friſchen Kräften ging der Vorſtand an's Werk 
und entwarf ſofort für die Monate Februar, 
März und April einen Plan, den wir nachfolgend 
mitteilen. Er iſt allen Mitgliedern zugeſtellt 


** 


„Vallisneria“, Verein für Aquarien⸗ 
Sitzung vom 9. 


Anweſend 12 Herren. In der heutigen 
Sitzung wurden außer einem kleinen, von Herrn 
Lübeck gehaltenen Vortrag über die Fiſcherei— 
Abteilung in der Gewerbe-Ausſtellung zu Berlin, 
nur interne Angelegenheiten beſprochen und zur 


Sitzung vom 23. 


Anweſend 13 Herren. Nach voraufgegangener 
Diskuſſion wurde beſchloſſen für unſere Vereins- 
Bibliothek „Das Süßwaſſer-Aquarium“ von 
Dr. Bade anzuſchaffen. 

Herr Hartmann zeigt Blatt und Blüte von 
Aponogeton distachyus und Herr Krauſe des⸗ 


in anerkennenden Worten der Thätigkeit, ſowie 
des ſtets bereitwilligen Entgegenkommens des 
Herrn Dr. Weltner. Seinen Austritt erklärt 
Herr Schneidt in Kulmbach. Herr Brunner 
überweiſt der Bibliothek das Buch „Der Käfer⸗ 
ſammler“ von Dr. E. Hofmann III. Auflage. 
Nach Erörterung weiterer Vereins-Angelegenheiten 
ſpricht der II. Vorſitzende den anweſenden Herren 
für die Unterſtützung im alten Jahre den beſten 
Dank aus und ſchließt den Geſchäftsabend. 
Haimerl. 


„Nymphaea““, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Leipzig. 


worden und wird nicht verfehlen, die Teilnahme 
an den Vereinsbeſtrebungen immer rege zu halten. 
Weiß doch nun jeder, daß er keinesfalls umſonſt 
den Weg zum Vereinslokal zurückgelegt hat und 
daß ihm ſicher wenigſtens etwas geboten wird. 
Auf jüngere Mitglieder, die ſich oft ſcheuen, Fragen 
zu ſtellen, iſt beſonders bei den Referaten, die 
nicht länger als 20 Minuten dauern und eine 
Beſprechung einleiten oder herbeiführen ſollen, 
Rückſicht genommen. Zur Leitung der Ausflüge 
haben ſich beſtimmte Mitglieder verpflichtet, die 
in der Umgegend der Stadt bekannt ſind. 
Dr. R. Gaſch. 


und Terrarienkunde zu Magdeburg. 
Oktober 1896. 

Erledigung gebracht. — Die Herren Krauſe und 
Lübeck veranſtalteten eine kleine Auktion von 
Knoſpen des Tauſendblattes, Froſchbiß und Aloe 
zum Beſten der Kaſſe. 


Oktober 1896. 

gleichen von Sagittaria chinensis vor. — Herr 
Hamers überbrachte uns die Grüße des Herrn 
Nitſche, 1. Vorſ. des Vereins „Triton“ zu 
Berlin, und hielt einen ſehr intereſſanten Vortrag 
über die Aquarien des genannten Herrn. 


Sitzung vom 12. 

end 16 Herren. Im Geſchäftlichen 
war nichts zu erledigen. Herr Sarſtedt las 
aus dem Jahrgang 94 der Blätter eine Ab⸗ 
handlung und Beſchreibung über die Zucht⸗ 


anſtalten der Zierfiſche ſpeziell die des Herrn 


Sitzung vom 27. 


Anweſend 16 Herren. Herr Hamers ſtiftet 
für unſere Vereins⸗Bibliothek „Die Makropoden⸗ 
Zucht“ von Ritter von Stubenrauch und macht 
bekannt, daß der 1. Vorſitzende des Vereins 
Triton zu Berlin, Herr Nitſche, unſerer Bibliothek 
das von ihm geſchriebene Buch „Die Zucht des 
. und Teleſkopen durch den 


Sitzung vom 11. 


Anweſend 17 Herren. Laut Vereinsbeſchluß 
erhalten die Mitglieder vom 1. Januar 1897 
ab die Blätter für Aquarien- und Terrarien⸗ 
freunde gratis geliefert. 

Der als Gaſt anweſende Herr Jürgens über⸗ 
weiſt unſerer Bibliothek, Das Seewaſſer⸗Aquarium 
im Zimmer“ von Hoffmann. Dem freundl. 
Geber nochmals Dank. Das Anerbieten von 
Herrn Runge, die Bücher auf ſeine Koſten ein⸗ 
binden zu laſſen, wurde dankend angenommen. 

Herr Heyneck hatte in der heutigen Sitzung 
eine ſehr hübſche Ausſtellung von Terrarien⸗ 
pflanzen veranſtaltet und wurde das Leben der⸗ 
ſelben durch Herrn Piotrowsky mit kurzen Worten 
beſprochen. 


November 1896. A; 
Matte in Lankwitz⸗Südende vor und fügte V 
noch einige Erläuterungen zu. = 

Herr Piotrowsky hielt einen kleinen Vortrag 
über Waſſerpflanzen unter r eee der betr. 
Exemplare. 


November 1896. 


Liebhaber im Zimmer und Garten“ gewidmet 
habe. Den genannten Herren an dieſer Stelle 
nochmals herzlichen Dank. Vortrag hielten 
Herr Hamers über Ueberwinterung der Aquarien⸗ 
9 und Herr Sarſtedt über Zucht des Gold— 

fiſches und deſſen Abarten. Ä 


Dezember 1896. 


Herr Hamers überbringt die Grüße des 
Vereins „Triton“ zu Berlin und berichtet über 
die freundliche Aufnahme, welche ihm bei ſeinem 
Beſuche in Berlin ſeitens der Mitglieder des 
Triton zu teil wurde. 

Zur Bekämpfung der Paraſiten wird von 
Herrn Hamers die Anwendung vonLyſol empfohlen, 
Verhältnis 1: 100. 

Zum Bellen unſeres Bibliothek-Fonds wurden 
behufs Verſteigerung gewidmet von Herrn Krauſe 
Kammmolch und Waſſerſtern, von Herrn Heyneck 
1 Cyperus gracilis und von Herrn Runge 1 
Selaginella apoda. Herr Stein zeigte Bergkryſtalle 
aus Clausthal vor. 8 


Schriften⸗ und Bücherſchau. 

Petri, Dr. R. J., Reg.⸗Rat. Das Mikroſkop. Von ſeinen Anfängen bis zur jetzigen 
Vervollkommnung für alle Freunde dieſes Inſtrumentes. Mit 191 Abb. im Text und 2 
Facſimiledrucken. Berlin, Richard Schoetz. Preis 8 Mk. 248 Seiten. a 

Das Mikroskop, welches heute faſt in jedem Haufe zu finden iſt, wo das Studium der 

Natur, oder die Naturliebhabereien eine Pflegeſtätte gefunden haben, iſt in ſeiner jetzigen Voll⸗ 

ſtändigkeit erſt eine Errungenſchaft der neueren Zeit. Noch iſt es nicht lange her, daß dieſes 

Inſtrument faſt ausſchließlich nur in den Räumen der Wiſſenſchaft zu finden und auch hier ſein 

Gebrauch beſchränkt war. Erſt mit der Populariſierung der Naturwiſſenſchaften, mit dem Studium 

der Entwicklungsgeſchichte und der Anatomie der „Welt im Kleinen“, mit dem Intereſſe, welches 

das Volk an den Unterſuchungen der niederen Weſen, der Bakterien und Infuſorien ꝛc. nahm, 
wurde ſeine Benutzung eine allgemeinere. Es iſt daher eine dankbare Aufgabe, die ſich der Ver⸗ 
faſſer geſtellt hat, die Geſchichte des Mikroſkops uns vorzuführen. Werke, welche die Anwendung 
der heute gebrauchten Inſtrumente beſchreiben und die Inſtrumente auch ſelbſt ſchildern, beſitzen 
wir genügend, allein eine Geſchichte des Mikroſkops von ſeinen Anfängen bis zur Jetztzeit fehlte 
uns. Seit dem klaſſiſchen Werke von Hartwig, deſſen deutſche Ausgabe 1866 in zweiter Auflage 
erſchien, iſt ein ähnliches Werk dem Publikum nicht wieder geboten worden. Durch das Studium 
des Petri'ſchen Werkes können wir ſo recht beurteilen, mit welchen Schwierigkeiten die alten Forſcher 
bei ihren Unterſuchungen zu kämpfen hatten, mit welchen unvollkommenen Werkzeugen ſie ihre 
noch heute achtungsgebietenden Entdeckungen ausgef führt haben. Jeder, der ſich mit mitroſtopiſchen 
Unterſuchungen beſchäftigt, wird das Petri'ſ ſche Werk mit großem Vergnügen leſen. 


Brierfaften. 
A. J. B. Rotterdam. Es iſt niemals gut, Fiſche ſchwieriger. Bringen Sie viel lebende N ahrung in den 


im Sommer längere Zeit ohne Nahrung zu laſſen. Haben Behälter, jo verbrauchen dieſe Tiere (Daphnia 2c.) viel 


Sie im Aquarium Raubfiſche, z. B. Barſcharten, ſo können 
Sie dieſe ja leichter mit kleinen Futterfiſchen auf einige 
Tage he bei den Goldfiſchraſſen iſt die Sache indeſſen 


Sauerſtoff, gehen auch bei Ueberfüllung des Behälters 
bald ein und verderben dann das Waſſer. Am zweck⸗ 
mäßigſten iſt es in dieſem Falle für Sie, alle 8 Tage 


nn 


(snuepugg) ups gun Japlmusiyg e “erpmbs uomoen,]) 
nee en "ansopnunds uojoodonsvy) 199 "0 Kanyuıosu uopourıdAy) ul e wouıgunann eee e BTLIODTSERID wma, e /aayıypananmundgand "ı 
unmapnbgz = aolloaaag 


7 8 15 


d N 2681 8 buvbacvg „guns aun ⸗usenonb iz au udp“ dg ene döpnnog 


1 


I 


2 175 9) 
Heſtellungen durch jede Nuchhand⸗ Herausgegeben von Anzeigen 


kung fowie jede Voſtanſtalt. . werden die 7 . — Nonpareille- 

Dr. E. Bade⸗Charlottenburg seite mit 15 5 beregnel und Auf- 

Preis halbjährlich Mark 2.—, träge in der verlagshandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. eee 


Anmufſſſſſſſſſſſſſ en IU dodo 


V5. Magdeburg, den 3. März 1897. 8. Jahrgang. 


1411111 LIKTERTESTETENEERERSTEEREREEEEERENEREEEREREERERRERERRERDERRERERRERERESERERRERENERERERTERKERENERNERERERUERNEERERNENSRERSHRNERELERERKERERHENERERREREERRREERUEREUTEERERERERRRRRREREERRRLEREIEERERRERRERRRRLERTNN 
— m ͤ — — nn nn nn nn nn —ꝛ̃ꝛ ̃ — —— 


Das Seewaſſeraquarium. 
Von Dr. E. Bade. Mit einer Originaltafel von K. Neunzig. 


Auf dem Gebiete der Aquarienliebhaberei iſt unſtreitig eine der intereſſanteſten 
Errungenſchaften das Seewaſſeraquarium im Zimmer des Binnenländers. 


Die Ehre, das Seewaſſeraquarium erfunden zu haben, gebührt einer engliſchen 
Dame, Mrs. Thynne. Dieſe brachte Seetiere und Seepflanzen in einem Gefäß nach 
London und erhielt ſie dort am Leben. Das erſte große Schau-Seeaquarium 
richtete Goſſe im Jahre 1853 im Londoner zoologiſchen Garten ein. Kaum 
waren Gerüchte von dieſem Aquarium nach Amerika gedrungen, ſo ſtellte auch 
der bekannte Barnum rieſige Becken in ſeinem Muſeum aus und ein Herr, Mr. 
Cutting in Boſton, baute zu Ende der fünfziger Jahre ein ganzes Haus voller 
Aquarien mit Behältern von fo rieſiger Größe, daß er bis 2 m lange Haffiſche 
halten konnte. Etwa zu derſelben Zeit ſtellte der Brüſſeler zoologiſche Garten 
als größte Sehenswürdigkeit ein Seewaſſeraquarium auf, und zu der gleichen 
Zeit erhielt das Hamburger Muſeum durch Prof. Moebius auch ſein Seewaſſerbecken. 

Dieſes ſind die erſten Anfänge der Liebhaberei, die hauptſächlich dort blühen 
konnte, wo das Meer, wie an allen genannten Orten, in der Nähe iſt. See— 
waſſeraquarien bekam der Binnenländer indeſſen erſt 1860 durch die Bemühungen 
von Jäger und von Ranſonnet in Wien zu ſehen. Welches gewaltige Aufſehen 
dieſe Ausſtellung hier, ſiebenzig Meilen vom Meere entfernt, machte, läßt ſich 
heute nicht mehr ſo recht ermeſſen, groß war indeſſen der Erfolg, da ſie voll— 
ſtändig gelang. Hierdurch wurde bewieſen, daß Seewaſſeraquarien noch im 
Binnenlande mit Erfolg gepflegt werden können und von da an wurden größere 
Bauten für Seewaſſeraquarien in allen bedeutenden Städten ausgeführt. Paris 
machte hiermit 1861 den Anfang. 1862 ſtellte der zoologiſche Garten in Frankfurt 
a. M. ein kleines Seewaſſeraquarium auf, dem 1864 die Eröffnung des großen 
Seewaſſeraquariums im zoologiſchen Garten zu Hamburg folgte. Das ſchönſte 
und künſtleriſchſte Aquarienhaus befindet ſich in Berlin und wurde 1869 eröffnet. 


BERN IL 


Alle dieſe Inſtitute arbeiten mit bedeutenden Mitteln, ſie dienen in erſter 
Linie Schauzwecken und in zweiter der Wiſſenſchaft, für den Liebhaber indeſſen 
ſind ſie nicht maßgebend. Will dieſer ſich ein Seewaſſeraquarium anſchaffen, 
jo iſt er gezwungen mit anderen Faktoren zu rechnen. Irgend ein gut aus⸗ 
gelaugtes Aquarium, d. h. ein ſolches, welches z. B. längere Zeit ſchon Süß⸗ 
waſſertiere und Pflanzen beherbergt hat, eignet ſich für den Zweck, ebenſo 
find größere Elementgläſer hierfür verwendbar. Dieſes Aquarium kommt dort 
hin, wo es ſtehen ſoll oder ſtehen kann. Rückſichten auf Licht und Sonne brauchen 
durchaus nicht genommen werden, der Behälter kann ebenſogut dort untergebracht 
werden, wo er von der Sonne getroffen wird, als dort, wo er dieſelbe nicht 
bekommt, doch iſt eine ſtärkere Erwärmung des Waſſers, welches nur höchſtens 
18 0 R. erreichen darf, zu vermeiden. Eine ganz falſche Anſicht iſt, daß Licht 
und Sonne einem Seewaſſeraquarium ſchaden können. Die Tiere leiden durch⸗ 
aus nicht durch eine Sonnenbeleuchtung, entwickeln ſich aber ebenſogut, wenn ſie 
keine haben. Licht wird man indeſſen auch einem Seewaſſeraquarium nicht vor⸗ 
enthalten. 

Hat der Behälter ſeinen Standort erhalten, ſo wird zur Einrichtung des 
Beckens geſchritten. Dieſe geſtaltet ſich bei einem Seewaſſeraquarium bedeutend 
einfacher, als bei einem Süßwaſſer-Becken, da hier von einer Bodenſchicht und 
von Pflanzen ganz abgeſehen wird. Gut gereinigter, grober Flußſand wird auf 
dem Boden des Aquariums ausgebreitet und im Hintergrunde aus im Waſſer 
ausgelaugten Feld- oder Tuffſteinſtücken eine Felspartie gebildet. Dann wird 
das Seewaſſer eingefüllt. In den Städten, wo Seewaſſer-Aquarien vorhanden 
ſind, hält es nicht ſchwer, von dieſen Inſtituten dasſelbe zu bekommen. Der⸗ 
jenige Liebhaber, der an der See wohnt, wird es ſich direkt bei einem Ausfluge 
im Boote aus dem offenen Meere mitbringen können und der Liebhaber, dem 
alles dieſes nicht zu Gebote ſteht, ſtellt es ſich ſelbſt her. Iſt dieſe Selbſtfabrikation 
von Seewaſſer auch umſtändlich, ſo iſt ſie durchaus nicht ſchwierig und das ſo 
bereitete Waſſer entſpricht allen Anforderungen der einzuſetzenden Tiere. Das 
künſtliche Seewaſſer iſt, da es reiner und klarer iſt, dem natürlichen im Binnen⸗ 
lande vorzuziehen, beſonders da letzteres oft ſchon verdorben in die Hände des 
Liebhabers gelangt. 

Künſtliches Scewaſſer wird aus möglichſt hartem Brunnenwaſſer in der 
Weiſe hergeſtellt, daß 663 gr Chlornatrium, 50 gr ſchwefelſaures Magneſium, 
75 gr Chlormagneſium und 15 gr ſchwefelſaures Kali in einem irdenen Gefäße 
aufgelöſt werden. Jedes dieſer Salze iſt zweckmäßig beſonders für ſich unter 
ſtändigem Rühren zu löſen und alle zuſammen dann in einem etwa 30 1 faſſenden 
Glas- oder Steinguthafen durch Zuſetzen von ſoviel hartem Brunnenwaſſer unter 
Umrühren zu vermiſchen, bis das Gefäß 25 1 Waſſer mit den Miſchungen enthält. 

Steht dieſes Waſſer einige Stunden, ſo ſetzen ſich die in den Chemikalien 
enthaltenen Schmutzteile am Boden oder an der Oberfläche ab und dieſe werden 
dann entfernt. Das klare Waſſer wird an einem kühlen Orte leicht zugedeckt, 
etwa 4 Wochen verwahrt, damit die Salze ſich innig miſchen, und nach dieſer 
Zeit iſt es zur Füllung des Beckens zu verwenden. 


u ER. 


Für die Beſetzung eines Seewaſſeraquariums eignen ſich beſonders: Edel— 
ſteinſeeroſe (Bunodes gemmarea Gosse), Erdbeerroſe (Actinia mesembryanthemum 
L.), Gürtelroſe (Actinia zonata Fabr.), Seemannsliebchen (Sagartia bellis Ehrb.), 
Seenelke (Actinoloba dianthus Edw.) ꝛc., desgleichen haben für den Anfänger 
denſelben Wert Korkſchwamm (Suberites massa Nod.) und der Korallenſchwamm 
(Clatoria coralloides L.) Bei der Bevölkerung verfahre der Anfänger überhaupt 
mit Vorſicht, und bringe nur die Tiere zuſammen, die zu einander paſſen, d. h. 
ſich nicht oder nur möglichſt wenig befehden. Die kleinen Granatenarten und 
der Kärpfling eigen ſich wohl gut für das Seewaſſeraquarium, ſind jedoch nur 
in größeren Becken mit Seeroſenarten zuſammen zu halten. 

Da Pflanzen im Seewaſſeraquarium fehlen, iſt es nötig, den Sauerſtoff 
für die Tiere auf künſtlichem Wege dem Waſſer mitzuteilen. Man verwendet, 
um einen genügend ſtarken Luftfluß herzuſtellen, hierzu die bekannten Luftkeſſel 
und Luftpumpen und als Luftausſtrömungsrohr einen Hartgummidurchlüfter von 
Zwies, wie er in voriger Nummer abgebildet und beſchrieben iſt. 

Nicht unumgänglich erforderlich iſt für das Seewaſſer ein Hydrometer, 
welches den Salzgehalt des Waſſers anzeigt. Achtet man darauf, daß der Waſſer⸗ 
ſtand im Aquarium der gleiche bleibt und erſetzt man das verdunſtete Waſſer 
durch hartes Brunnenwaſſer regelmäßig, ſo iſt er überflüſſig. 

Es erübrigt nun noch einige Worte über die Fütterung der Tiere zu ſagen. 
Dieſelben werden mit magerem Schabefleiſch, mit Regenwürmern oder mit Fiſchfleiſch 
erhalten und reicht man jedem Tiere die Nahrung an einem Stäbchen. Die Seeroſen 
werden wöchentlich etwa 2 mal mit Futter verſorgt, die Fiſche im Sommer täglich 
oder einen Tag um den andern. 

Das Entfernen der Futterreſte iſt nicht ſo genau zu nehmen, wenn das 
Becken Granaten und Schnecken enhält. 


Mittel gegen Derftopfung bei Fiſchen. 
Bon H. Kohn. 

Schon einigemal beobachtete ich, wie eines meiner Schleierſchwanz-Weibchen 
Anſtrengungen machen mußte, wenn es auf den Grund des Aquariums wollte; 
es wurde durch eine unſichtbare Gewalt immer wieder an die Oberfläche geriſſen, 
ſo daß man glauben konnte, das Tier hätte einen Luftballon im Leibe. 

Da dieſe Erſcheinung bei dem betreffenden Fiſch nicht permanent, ſondern oft 
nach mehrtägigen Pauſen, in welcher Zeit derſelbe wieder ganz normal ſchwamm, 
zu Tage trat, ſchenkte ich der Sache anfänglich nicht die nötige Achtung. Am 
9. Februar mittags war die Krankheit indeſſen in ein anderes Stadium überge— 
treten. — Der Fiſch überſchlug ſich vollſtändig bei Schwimmverſuchen nach unten 
und ich ſah ein, daß nur ein raſches Einſchreiten mein ſchönſtes Schleierſchwanz— 
Weibchen, ein wirkliches Prachtexemplar, vom ſichern Tode retten konnte. 

Ich war, nachdem ſich der Bauch des Fiſches ſteinhart anfühlte, über die 
Krankheit desſelben nicht mehr im Zweifel und da ich mir die Vornahme einer 
Kur, wie ſolche Herr Nitſche empfiehlt, nicht recht getraute, das richtige Inſtru— 
ment dazu auch nicht bei der Hand hatte, gebrauchte ich ein anderes Mittel, 


By) ee 


das, wenn ich nicht irre, ſchon einmal in dieſen Blättern empfohlen wurde und 
in meiner Hausapotheke ſtets zu finden iſt. 

Ich gab dem Fiſch einige Tropfen gereinigte Rhabarbertinktur ein und 
ſiehe da, ſchon nach 10—15 Minuten exkrementierte er, und meine Freude war 
groß. — 

Am Abend desſelben Tages, als ich vom Geſchäft nach Hauſe kam, die 
alte Geſchichte; der Fiſch hatte, wie es ſchien, noch nicht genügend exkrementiert 
und ich dachte, eine etwas ſtärkere Portion kann nichts ſchaden. — Gleichzeitig 
brachte ich den Fiſch in etwas wärmerem Waſſer — 15° R. gegen 11° R. — 
unter. Der Erfolg war nach Eingabe auch diesmal wirklich überraſchend, da ſich 
die Exkremente ſchon nach wenigen Minuten zeigten. 

Ich bemerke noch, daß der Fiſch ſich ſtets nach Einnahme der Tinktur voll⸗ 
ſtändig auf die Seite legte und ſich faſt nicht mehr rührte, ſo daß ich beim erſten 
Verſuch ſchon glaubte, dem haſt du einen Schlaftrunk gegeben für ewige Zeiten. 

Doch am Tage darauf ſchwamm mein Fiſchchen wieder munter und fidel im 
Aquarium herum, als ob es ſein Lebtag noch kein Leibweh gehabt hätte, wenn 
ich ihm aber das Rhabarber-⸗Fläſchchen zeige, nimmt es reißaus. 


„Triton“ 
Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu Berlin. 

Für unſere vom 12. bis einſchließlich 22. Juni 1897 im Wintergarten 
des Centralhotels, Friedrichſtraße, ſtattfindende Ausſtellung von Aquarien⸗ 
und Terrarien⸗Tieren, ⸗Pflanzen und ⸗Behältern, Hilfsmitteln und allen 
ſonſtigen in dieſes Gebiet paſſenden Gegenſtänden, ſo auch beſonders von Ge— 
brauchs⸗ und Luxusgegenſtänden, ſofern ſie ſich in Verwendung, Form oder 
Material auf die Sache beziehen, haben wir folgende Preiſe ausgeſetzt: 


A. Als höchſter zu vergebender Preis für ganz beſondere Gewerbsmäßige 
allgemeine Geſamtleiſtung und zwar verteilt auf Liebhaber 90 5 10 5 
1 Ehrenpreis 1 — 
1 goldene Medaille — 1 

B. Süß waſſeraquarien. 

1. 1 Ehrenpreis für hervorragende Geſamtleiſtung e 

2. 1 goldene Medaille 3 D 
1 filberne Medaille 15 ee eee 
3 bronzene Medaillen an 3 


0 


1 ſilberne Medaille I hervorragende Leiſtung i. d. Zu⸗ 
2 bronzene Medaillen) ſammenſtellung v. Aquarien⸗Tieren 1 1 
4. 2 ſilberne e für hervorragende Leiſtungen betr. 1 1 
2 bronzene Medaillen) Zuchterfolge an Aquarien⸗-Tieren 1 1 
2 ſilberne le hervorragende Leiſtungen in 1 1 
2 bronzene Medaillen) eigenen Waſſerpflanzenkulturen 1 1 
2 ſilberne Medaillen für hervorragende Leiſtungen auf 
dem Gebiete der Einführung neuer oder ſeltener 


= 


S 


105 


1% 


12. 


13. 


2 
2 


— 0 — — 


— 


1 


53 


Aquarien⸗Tiere, ſofern dieſelben erſt nach dieſer Aus— 
ſchreibung eintrafen 
bronzene Medaillen für dieſelbe Aufgabe 
ſilberne Medaillen für hervorragende Leiſtungen auf 
dem Gebiete der Einführung neuer oder ſeltener 
Aquarien⸗Tiere der letzten 5 Jahre 
bronzene Medaillen für dieſelbe Aufgabe 
ſilberne Medaillen für hervorragende Leiſtungen auf 
dem Gebiete der Einführung neuer oder ſeltener 
Aquarien⸗Pflanzen, ſofern dieſelben erſt nach der Ver⸗ 
öffentlichung dieſer Ausſchreibung eintrafen 
bronzene Medaillen für dieſelbe Aufgabe 
ſilberne Medaillen für hervorragende Leiſtungen auf 
dem Gebiete der Einführung neuer oder ſeltener 
Aquarien⸗Pflanzen der letzten 5 Jahre 
bronzene Medaillen für dieſelbe Aufgabe 
ſilberne Medaille für hervorragende Leiſtung in der 
Zuſammenſtellung der niederen Süßwaſſer-Fauna 
bronzene Medaille für dieſelbe Aufgabe 
ſilberne Medaille für Hilfsmittel zur Aquarienpflege 
unter beſonderer Berückſichtigung guter, neuer und 
verbeſſerter, älterer Konſtruktionen 
bronzene Medaillen für dieſelbe Aufgabe 
ſilberne Medaille N hervorragende Leiſtung auf dem 
bronzene Medaillen! Gebiete der Aquarienbehälter 
ſilberne Medaille für hervorragende Leiſtung in Bezug 
auf Futter für Aquarientiere unter beſonderer Berück— 
ſichtigung ſolcher Futtermittel, welche gegen die bisher 
benutzten beſondere Vorteile bieten 
bronzene Medaille für dieſelbe Aufgabe 

O. Seewaſſeraquarien. 
Ehrenpreis | 


für hervorragende Leiſtung in ein— 


. gerichteten Aquarien 


bronzene Medaillen 
goldene Medaille für hervorragende Leiſtung betreffend 
neuer Konſtruktion der Behälter unter Berückſichtigung 
der Auflöſungsfähigkeit des Seewaſſers auf die bisher 
benutzten Materialien 

b für dieſelbe Aufgabe 

ſilberne Medaille für hervorragende Leiſtung in Zu— 
ſammenſtellung einer Kollektion Seewaſſerpflanzen, 
welche für das Zimmeraquarium geeignet ſind 
bronzene Medaille für dieſelbe Aufgabe 


Gewerbsmäßige 
Liebhaber Züchter 
und Händler 
1 1 
1 1 
1 1 
1 1 
1 1 
1 1 
1 1 
1 
1 
Ser 
1 
2 
5 
1 


4. 1 ſilberne Medaille für hervorragende Leiſtung in Bezug Aicher eee 
auf Futter für Seewaſſertiere unter beſonderer Be⸗ und Händler 
rückſichtigung ſolcher Futtermittel, welche gegen Die 
bisher benutzten beſondere Vorteile bieten i 

1 bronzene Medaille für dieſelbe Aufgabe 1 

D. Terrarien. eee 

1. 1 Ehrenpreis für hervorragende Geſamtleiſtung rd es 
5 2 a 7 0 für e Leiſtung in ——- 

3 bronzene Medaillen fi ee Fes FN 
3. 1 ſilberne Medaille für hervorragende Leiſtung in der mir: 

2 bronzene Medallen! Zuſammenſtellg. v. Terrarientieren 1 | 
4. 2 ſilberne Medaillen für hervorragende Leiſtungen betr. 1 1 

2 bronzene Medaillen Zuchterfolge an Terrarientieren 1 


5. 2 ſilberne Medaillen für hervorragende Leiſtung auf dem 
Gebiete der Einführung von Terrarientieren unter 
Bevorzugung der Neuheiten und Seltenheiten 1 1 
2 bronzene Medaillen für dieſelbe Aufgabe 1 1 


6. 1 ſilberne Medaille für nn 7 in 115 Zu⸗ 
. ammenſtelung von für Zimmerterrarten 
2 bronzene Medaillen geeigneten Pflanzen 1 


7. 1 ſilberne Medaille für hervorragende Leiſtung in Bezug 
auf Futter für Terrarientiere unter beſonderer Berück⸗ 
ſichtigung ſolcher Futtermittel, welche gegen die bisher 
benutzten beſondere Vorteile bieten 

1 bronzene Medaille für dieſelbe Aufgabe 


8. 1 goldene Medaille | für hervorragende Leiſtung auf Fei 


1 ſilberne Medaille dem Gebiete der Terrarienbehälter DD 


2 bronzene Medaillen 
E. Litteratur. 

1 ſilberne Medaille 

1 bronzene Medaille 
F. Präparate. 

1 goldene Medaille Im hervorragend gute Kollektion 1 


} für hervorragende Leiſtung Ten 


1 ſilberne Medaille von Präparaten aus dem Gebiete 1 
2 bronzene Medaillen) der Aquarien- u. Terrarienkunde 


G. Dekoration. 

1. 1 ſilberne Medaille für hervorragend gute Leiſtung in 
Bezug auf Dekoration d. ausgeſtellten Behälter ꝛc., unter 
Berückſichtigung der Anwendung derſelben im Zimmer 1 

1 bronzene Medaille für dieſelbe Aufgabe 1 

2. 2 ſilberne Medaillen für hervorragend gute Leiſtung in 
Luxus⸗ oder Gebrauchsgegenſtänden, die in Verwendung, 
Form oder Material ſich an die Liebhaberei anlehnen 

3 bronzene Medaillen für dieſelbe Aufgabe 


= 38 u 


H. Allgemeines. 
1 goldene Medaille 
6 filberne Medaillen 
10 bronzene Medaillen und 
Diplome in unbeſchränkter 320 

Außerdem ſind von einzelnen Mitgliedern und Gönnern des Vereins eine 
Anzahl Ehrenpreiſe in Form wertvoller Luxus- oder Gebrauchs— 
gegenſtände oder goldener und ſilberner Medaillen geſtiftet worden. 
Die Aufgaben hierfür ſollen in den Zeitſchriften „Blätter für Aquarien- u. 
Terrarien⸗Freunde“ und „Natur und Haus“ baldmöglichſt veröffentlicht 
werden. 

Bei der Verteilung der Preiſe ſoll Folgendes ſtreng berückſichtigt 
werden: 

a) Es ſollen nur wirklich hervorragende Leiſtungen prämiiert werden, die 
Herren Preisrichter ſollen alſo nicht gebunden ſein, die angeſetzten Preiſe 
für die vorhandene beſte Leiſtung — alſo auf jeden Fall — zu vers 

geben. 

b) Preiſe für Importleiſtungen ſollen nur an ſolche Ausſteller vergeben wer— 
den, welche ſelbſt ſich der Mühe oder auf eigene Koſten des Riſikos unter— 
zogen, Tiere und Pflanzen aus deren Heimat zu importieren. Auf Wunſch 
der Herren Preisrichter hat der Ausſteller hierüber vor der Erteilung des 
Preiſes den Beweis zu erbringen, andernfalls darf ihm der Preis nur be— 
dingungsweiſe zuerkannt und vor der Beweiserbringung nicht ausgehändigt 
werden. Die Entſcheidung hierüber liegt in Händen des Vorſtandes. 

c) In gleicher Weiſe iſt zu verfahren, wo es ſich um eigene Züchtungen bezw. 
Kulturen handelt. 

d) Zuſammenſtellungen neuer oder ſeltener Tiere und Pflanzen, die den Be— 
ſtimmungen b. und c. nicht entſprechen, können nur gemäß Abt. A. oder B. 
1. 2. 3. 10. 13. und D. 1. 2. 3. 6. 7. prämiiert werden. 

e) In zweifelhaften Fällen ſoll eine beſondere Rückſicht darauf genommen wer— 
den, daß der Privatliebhaber mit größeren Schwierigkeiten zu kämpfen hat, 
als der berufsmäßige Züchter und Händler. 

Alle vorſtehenden Vereinspreiſe ſchreiben wir hiermit gleichzeitig unter 
denſelben Bedingungen für eine zur ſelben Jahreszeit im Jahre 1900 ge— 
plante Ausſtellung aus. 

Anmeldebogen ꝛc. für die 1897 er Ausſtellung verſendet koſtenlos der mit— 
unterzeichnete Leiter der Ausſtellung. 

Berlin, den 1. Februar 1897. 

Der Vorſtand. 


ſtehen den Herren Preis— 
richtern zur freien Ver⸗ 
fügung 


e 
Paul Nitſche Ernſt Ringel 
I. Vorſitzender des „Triton“ Bibliothekar des „Triton“ und 
Berlin NO., Gr. Frankfurterſtr. 118. Leiter der Ausſtellung 


Berlin N., Chauſſeeſtr. 1. 


— 56 — 


Monatskalender 
des „Triton“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu Berlin. 

Herrliche Märzſonne mit klarem Himmel, warme Frühlingslüfte — oder noch reichlich Eis 
und Schnee. Glücklicherweiſe iſt letzteres ſelten der Fall; iſt es aber auch ſo, was ſchadet es dem 
Aquarienliebhaber, im Zimmeraquarium ſchaffen wir uns nun doch den Frühling. Kleine 
Behälter räumen wir am beſten ganz aus, geben friſche Erdmiſchung, die entweder allein aus Torf 
und Sand, beſſer aus Moorerde, noch beſſer aus einem Gemiſch von Torfbrocken, Moorerde, Teich⸗ 
ſchlamm, verwittertem Lehm und Sand beſteht. Als Deckſchicht wird gut gewaſchener ſcharfer Fluß⸗ 
oder Seeſand verwendet. Die Bodenſchicht fällt ſchräg von der linken dem Fenſter zugekehrten 
Ecke gleichmäßig nach der rechten dem Fenſter und der linken dem Zimmer zugekehrten Ecke und 
von dieſen beiden Ecken wieder gleichmäßig ſchräg nach der rechten Zimmerſeitenecke ab. Hier haben 
wir einen 3—4 cm hohen Glasſtreifen ſchräg gegen die beiden Scheiben geſetzt, an eine derſelben 
legen wir ein Stückchen ſtarkes Spiegelglas von gleicher Höhe, bedecken den entſtehenden dreieckigen 
Hohlraum mit grober verzinkter, noch beſſer Nickel-Drahtgaze und haben ſo den allerbeſten Schlamm⸗ 
kaſten. Von den Pflanzen verwenden wir was gut und kräftig iſt, ſelbſt ſchwächliche Pflanzen 
kräftigen ſich in der neuen Erde bald wieder. Gut iſt es immer, wenn die neu eingerichteten 
Aquarien 3—4 Wochen ohne Fiſche ꝛc. ſtehen, es iſt für das ganze Gedeihen der Anlage ſo am 
beten. Von Stengelpflanzen, Heth. zosteraefolia, Myrioph. prism. 2c. verwenden wir zur Neu⸗ 
bepflanzung nur fingerlange Kopfſtücke. Bei großen Aquarien wird der ganze Bodengrund nicht 
entfernt. Bei Neupflanzung viel Nahrung bedürftiger Pflanzen graben wir hier mit der Pflanzen⸗ 
kelle — ſelbſtredend nach Entfernung des Waſſers — ein entſprechend reichlich großes Loch, ſetzen 
die Pflanze ein und füllen es mit neuer Erdmiſchung wieder zu, immer reichlich Deckſand zur 
Hand habend. Die Erdmiſchung war mit Waſſer zu einem pappigen Brei angerührt. Noch gute 
Pflanzen, welche großes Nahrungsbedürfnis haben — Cyperus, Saururus, Nymphaeen x. — 
werden mit einem kleinen Graben rund herum bis auf den Aquarienboden verſehen, der dann 
mit friſcher Erde ausgefüllt wird. Und nun bei gutem Wetter mit Kanne und zerlegbarem Kätſcher, 
der jetzt feinmaſchigen Stoff haben muß, hinaus ins Freie und jede Waſſerpfütze und Graben, 
beſonders auf Wieſen oder am Rande gedüngter Felder unterſucht. Hier und da rühren wir auch 
den Grund tüchtig auf, damit die Winterknoſpen vieler Pflanzenarten, ſo z. B. vom Froſchbiß, 
Waſſerſchlauch, Laichkraut, Tauſendblatt ꝛc. in die Höhe kommen, die wir dann einfach in die 
Aquarien einwerfen und ſich dort entwickeln bezw. anwurzeln laſſen — letzteres geht nur, wenn 
die Aquarien ohne Fiſche ſind. Etwa 1 em tief ſetzen wir die Knoſpen der untergetauchten Pflanzen 
in den Sand ein. Von den in Unmaſſen gefangenen Cyklops bringen wir auch eine Partie in 
die friſch eingerichteten Behälter, ſie halten das Waſſer klar. Können wir dem ſo erneuerten Be⸗ 
hälter nun recht viel Licht, noch beſſer Sonne und am allerbeſten recht viel Morgenſonne geben, 
dann iſt in wenig Wochen alles in voller Vegetation. Etwa auftretende Blattläuſe ſind grade 
jetzt ganz ſorgfältig zu entfernen. Beim Durchſuchen der freien Gewäſſer werden wir allesmögliche Mit⸗ 
nehmenswerte finden. Ich warne beſonders vor dem großen Gelbrandkäfer und ſeiner mit ſcharfen 
Freßzangen verſehenen Larven, vor dem Rückenſchwimmer Notonecta glauca und der ſpitzen 
Waſſerſchnecke, Limnaea stagnalis, erſtere töten alles, was fie nur irgend bewältigen können, 
die letztere ſäbelt jeden friſchen Pflanzentrieb erbarmungslos durch. Ueberhaupt halte man an dem 
Prinzip feſt, zu wertvollen Sachen kein Geſchöpf zu ſetzen, deren Eigenſchaften man nicht kennt, 
bezw. in Behältern erprobt hat, in denen ſie einen Schaden nicht anrichten konnten. Gegen Ende 
März laichen bisweilen die Schleierſchwänze ſchon. Dabei können wir im Zimmer zweierlei Methoden 
anwenden. In jedem Falle halten wir genügend, lieber zu reichlich, untergetauchte Waſſerpflanzen 
in kleineren Behältern, die am Fenſter ſtehen, ſchon jetzt bereit. So entwickeln ſich Infuſorien 
die erſte Nahrung der Brut, in großen Mengen. Heute Nachmittag nun fangen die Fiſche ganz 
arg an zu treiben. 2, 3 und mehr Männchen jagen ein Weibchen und ſo können wir 10 gegen 
1 wetten, daß Morgen früh 6 Uhr das Laichgeſchäft im vollen Gange iſt. Sind nun die vor⸗ 
bereiteten Behälter mindeſtens 50 430 20, jo ſetzen wir die mittelſt eines genügend großen Waſſer⸗ 
gefäßes nach Werfen des erſten Laiches herausgefangenen Laichfiſche in dieſe Behälter und bringen 
ſie ſofort nach dem Ablaichen, was mitunter bis 7 Uhr Abends dauert, wieder in ihre früheren 
Behälter zurück oder aber wir laſſen ſie in dieſen, nachdem wir ſchon am Abend vorher ſehr reichlich 


nn AT 


untergetauchte Pflanzen, als Elodea, Ceratophyllum, Fontinalis ze, einbrachten, ablaichen und 
bringen dann dieſe Pflanzen, an denen der Laich kleben blieb, in den Aufzuchtbehälter zurück. 
Nach dem Ausſchlüpfen wird in den erſten 14 Tagen bei jo vorbereiteten Behältern garnicht ge⸗ 
füttert, dann ganz wenig auf einmal von den durch feine Siebe gegoſſenen Cyklops gegeben und 
zwar mit dem Tümpelwaſſer, in dem fie ſich nach dieſer Prozedur befinden; dasſelbe enthält Unmaſſen 
von Infuſorien, die im Anfang eine beſſere Nahrung abgeben, als die kleinſten Cyklops. Laich⸗ 
behälter ſollen möglichſt nicht über 20 cm Waſſerhöhe haben, der Liebhaber wird aber auch in 
größerer Waſſertiefe genug Brut erzielen. 

Ueber das Seewaſſeraquarium giebt es nicht viel zu melden. Der Verſandt der Tiere 
läßt ſich jetzt gut bewerkſtelligen. Die Garneelen freſſen eifrig an den eingeworfenen todten Fiſchchen 
herum und die Roſen ꝛc. verſorgen wir mit wenig geſchabtem ganz friſchem rohem Rindfleiſch, das 
wir ihnen mitten in den Tentakelkranz fallen laſſen. Auf den vorzüglichen neuen Filtrirapparat 
des Herrn Preuße will ich hierbei noch aufmerkſam machen. 

Terrarium: Für den Terrarienbeſitzer beginnt mit dem März neue Thätigkeit und neue 
Freude an dem Aufleben ſeiner Pfleglinge aus dem Winterſchlaf. Jetzt iſt die Zeit gekommen, um 
die Terrarien neu herzurichten, bevor wir die in Käſten überwinterten Tiere hervorholen. Sobald 
die jetzt immer höher am Himmel aufſteigende Frühlingsſonne wärmend und belebend auf die 
Natur einwirkt und die letzten Reſte von Schnee und Eis zum Verſchwinden gebracht hat, ſo be— 
ginnt ein neues munteres Leben in der Amphibienwelt, der bald auch die Reptilien folgen werden. 
Schon gegen Ende des Winters drängt es den wahren Naturfreund und Liebhaber in ſeiner Umgebung, 
die altbekannten Plätze, Tümpel, tote Flußarme u. ſ. w., die Lieblingsplätze ſeiner ſommerlichen 
Thätigkeit aufzuſuchen, hier zu revidieren, ob ſich nicht ſchon etwas lebendes zeigt. Mit Freude 
begrüßt er auf den noch kahlen Feldern die erſte aufſteigende Lerche, den ſicheren Boten des ein— 
ziehenden Lenzes. Kaum iſt aber auch das letzte Eis vom Ufer des Gewäſſers verſchwunden, ſo 
trifft er auch ſchon die zu neuem Leben erwachten Vertreter der Amphibienwelt auf dem Platze. Mit 
Sicherheit laſſen ſich in der zweiten Hälfte des Monats die erſten Grasfröſche (Rana temporaria) 
und Tritonen erwarten, welche dann nach ihrer monatelangen Unthätigkeit im Winterverſteck ſofort 
dem mächtigen Trieb der Arterhaltung, der Fortpflanzung, gehorchen. Zuerſt dürfte man dem im 
ſchönſten Hochzeitskleid prangenden Triton cristatus begegnen, welchem bald der Trit. parodoxus 
8. helveticus, der feuerbauchige Bergmolch (Trit. alpestris) und der kleine Trit. vulgaris, der 
„Salamander“ des Volksmundes folgen. In feſter Umarmung finden wir dann auch im Waſſer 
die erſten Fröſche (R. tempor.) und Kröten (Bufo vulgaris), in deren Laichklumpen ſich gegen 
Ende des Monats in der warmen Sonne die junge Nachkommenſchaft zur Larvenform entwickelt. 

Im Weſten Deutſchlands darf man ſchon in der Mitte des März auf die erſten Geburts— 
helferkröten fahnden, während die übrigen Amphibien, Bufo viridis (Wechſelkröte), Bufo calamita 
(Kreuzkröte), Knoblauchskröte (Pelobates fuscus), die Unken, der grüne Waſſerfroſch und der Laub— 
froſch mit Sicherheit erſt in den letzten Tagen des März bezw. Anfangs April in größerer Zahl zum 
Vorſchein kommen. Von den Reptilien, welche ſelbſt bei günſtigem Wetter vor der zweiten Hälfte 
des Monats nicht zu erwarten ſind, finden wir zunächſt die Bergeidechſe (Lacerta vivipara) der 
bald die unholde Kreuzotter folgt; nicht mehr lange laſſen dann die Zauneidechſe und Blindſchleiche 
auf ſich warten. P. N. und Dr. 3. 


Kleinere Mitteilungen. 

Eine von K. Zwies in Schmargendorf bei Berlin in den Handel gebrachte 
Drahtſcheibenbürſte, die früher ſchon von H. Elſaß in Hanau angefertigt wurde, führe ich 
den Leſern heute in beiſtehender Figur vor. Was für Scheibenreiniger haben wir nicht 
ſchon im Laufe der Zeit gehabt? Voll- 
kommen war indeſſen keiner von allen, 
wenngleich auch einige ganz zufriedenſtellende 
Leiſtungen lieferten. Die Bürſte iſt aus 
vernickeltem Draht hergeſtellt und zwar 
in der Weiſe, daß der Draht wie bei einer Drahtſcheibenbürſte. 


Borſtenbürſte eingezogen iſt, desgl. ſind auch alle anderen Metallteile, die mit dem Waſſer 
Blätt. Ag. Terr. Freunde, 1897. Nr. 5. 2 


in Berührung kommen, vernickelt, ſodaß ein Roſten der Bürſte nie eintreten kann. 


Mittelſt dieſer 


Bürſte laſſen ſich die noch ſo veralgten Scheiben eines Aquariums leicht und ſauber reinigen, ohne 


daß der Liebhaber eine Neufüllung des Beckens nötig hat. 
Zeit gebraucht hat, mag ſie nicht wieder entbehren. 


Derjenige, der die Bürſte erſt einige 
W. Freund. 


Vereins⸗Nachrichten. 


Das Protokoll der 14. 
ordentl. Sitzung wird ver⸗ 
a Z < leſen und genehmigt. Die 
Ze NE, in der Sitzung vom 8. 
N Januar angemeldeten 
Herren werden als Mitglieder aufgenommen. 
Es ſtellen Antrag zur Aufnahme in den Verein 
a) als ordentliches Mitglied: Herr R. Seegert, 
Photograph, Berlin O., Gr. Frankfurterſtr. 71; 
b) als korreſpond. Mitglieder: die Herren A. 
Bechtle, Privatmann, Wallerſtein b. Nördlingen 
(Schwaben); F. Schneider, Kfm., Görlitz, Brü— 
derſtr. 15; W. Rutſchmann, Ingenieur, Stral⸗ 
ſund, Frankfurterſtr. 50; W. Geyer, Spezial⸗ 
geſchäft für Waſſerpflanzen⸗Kulturen, Handlung 
für alle Objekte der Aquarien- u. Terrarienkunde, 
Regensburg in Bayern; Verein „Aquarium“, 
Zwickau i. S., z. H. des I. Vorſ. Herrn Arno 
Falck, Zwickau i. S., Innere Leipzigerſtr. 21. 
Es meldet ſeinen Austritt an: Muſikdirektor 
E. A. Veit, hier. Zum Beſten der Bibliothek 
ſchenkt Herr Dr. G. v. Sydow in Hamburg: 
Hübner, Beſchreibung der deutſchen Lebermooſe; 
Dr. Franz Boll, Ueber elektriſche Fiſche; Schäffer, 
Die Armpolypen; Dilling, Ueber die verſchiede— 
nen Arten der Fortpflanzung im Tierreiche; 
Dr. Carl Moebius, Ueber den Bau der Nefjel- 
kapſeln, der Polypen und Quallen. Dem freundl. 
Geber auch an dieſer Stelle herzlichen Dank. — Der 
J. Vorſitzende berichtet, daß Billets zu ermäßigten 
Preiſen für verſchiedene Theater bei Herrn Buch— 
händler W. Nitſchke, Schöneberg, Brunhildſtr. 
13, nach Bedarf zu haben ſind. Inbezug auf 
unſere Ausſtellung gelangte das Protokoll der 
Sitzung vom 29. Dezember und der Entwurf 
der Ausſtellungsbedingungen zur Verleſung. Für 
den Garantiefonds ſind bisjetzt 1700 Mk. und 
zwar in Beträgen von 10, 20, 25, 30, 40, 50 
und 100 Mk. eingegangen; einige Zeichner haben 
ſich ſogar bereit erklärt, die Zeichnungen zu er 
höhen, bezw. zu verdoppeln, falls die Notwendig⸗ 
keit hierfür eintreten ſollte. Allen freundlichen 
Zeichnern hiermit unſern herzlichſten Dank. — 
Ganz beſonders aber haben wir uns gefreut, 
daß unſer, inanbetracht des teuren Lokals und 
der ſich hieraus ergebenden weiteren ſehr hohen 
Unkoſten, „kühn“ zu nennendes Unternehmen 
mit ſo großer Sympathie von den verehrlichen 
Vereinen begrüßt wird, und wollen wir nicht 
verfehlen, wenigſtens eins dieſer liebenswürdigen 
Schreiben im Wortlaut unſern verehrten Mit⸗ 


Verein für Aquarien⸗ und Terrarien⸗Kunde zu 


Berlin. 


15. ordentl. Sitzung, am 22. Januar 1897. 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 


gliedern hier zur Kenntnis zu bringen. Es 
lautet: „Die dem Verein „Vallisneria“ zum 
Jahreswechſel übermittelten Glückwünſche erwidert 
derſelbe dem „Triton“ zwar etwas post festum, 
jedoch nicht minder herzlich. Möge der zweite, 
auch noch junge Triton wachſen und erſtarken 
wie ſein Vorgänger, jedoch nicht in Zwieſpalt 
erregender, ſondern in friedlicher Weiſe. Welcher 
Sympathieen der dortſeitige Verein ſich hier er⸗ 
freut, wollen Sie daraus erſehen, daß durch 
freiwillige Beiträge (die Kaſſe geſtattet leider 
eine Beihilfe nicht), zum Garantiefond für Ihre 
Ausſtellung circa 50 Mk. gezeichnet ſind. Für 
Sie und Ihren großen Mitgliederbeſtand mag 
ja dieſe Summe keine hohe ſein, wir hoffen 
jedoch, daß Sie unſern guten Willen, Sie als 
die Pioniere der Aquarien- und Terrarienlieb⸗ 
haberei in Ihren weiteren Bemühungen des 
Werbens von Freunden für unſere gemeinſame 
Sache zu unterſtützen, daraus erkennen. „Viele 
Wenig machen ein Viel“, dieſe Deviſe möge auch 
den anderen Vereinen bei der Beſchlußfaſſung 
vorſchweben, wenn ſich Gegner Ihres Aufrufs 
finden ſollten, weil der Verein vielleicht „zu 
klein“ iſt oder „zu wenig Mittel“ hat. — Die 
Mitglieder der „Vallisneria“ werden voraus⸗ 
ſichtlich zum größeren Teile in corpore zur 
Ausſtellung nach dort kommen. Inzwiſchen 
„Glück auf“. Hochachtend 

Der Vorſtand der „Vallisneria“ 

J. A.: H. Lübeck, I. Bor). 

Aehnliche und thatſächlich zu immer größerem 
Eifer anſpornende Schreiben gingen uns in 
reichlicher Zahl zu, und wir ſprechen den ge— 
ehrten Abſendern hiermit unſern allerwärmſten 
Dank aus, der ſelbſtredend ganz gleich aufrichtig 
iſt, ob die gezeichneten Summen kleiner, oder 
wie von unſern Münchener Freunden und einer 
Anzahl Berliner und auswärtiger Mitglieder 
größer, zum Teil ſogar erheblich größer ſind. 
Viele Wenig machen ein Viel. Nun! wir wollen 
hoffen, daß das, was durch die gemeinſamen 
Opfer und Mühen im Juni geboten werden ſoll, 
ein recht großes „Viel“ werden möge — zum 
allgemeinen Nutzen. Recht ſehr bitten möchten 
wir noch alle Freunde und Gönner unſerer 
Sache, ſich für ein Stiften von Ehrenpreiſen zu 
intereſſieren. Auf Wunſch übernehmen wir es 
gern, die betreffenden Gegenſtände, die in Form, 
Verwendung oder Material ſich thunlichſt an 
die Liebhaberei anlehnen ſollten, für Rechnung 


der Stifter hier zu kaufen. Unbenommen bleibt 
es den Gebern, natürlich, auch ſtatt derartiger 
Luxusgegenſtände Medaillen zu 
Preiſen hierüber ſtehen wir gern zu Dienſten. 
Zu empfehlen iſt auch ein Zuſammenwirken einer 
beliebigen Anzahl von Herren zum Kaufe eines 
Ehrenpreiſes. Im Kreiſe hieſiger Herren wurde 
ein ſolcher geſtiftet, der jedem Geber nur ein 
Opfer von einigen Mark auferlegte. Wir ſind 
gern bereit, derartige kleine Beträge in gedachter 
Weiſe zu verwenden und einen Ehrenpreis da— 
für zu ſchaffen. Wir bitten auch, bei dieſen 
Ehrenpreiſen uns möglichſt eingehend mitzuteilen, 
für welche Leiſtung dieſelben ausgeſchrieben wer— 
den ſollen. Bei höherwertigen Ehrenpreiſen 
bitten wir, die zu löſende Aufgabe recht genau 
zu formulieren, wenn dies dem Vorſtande nicht 
überlaſſen bleiben ſoll. Die Namen der freund— 
lichen Geber ſollen bei der betreffenden Aufgabe 
ſtets genannt werden, wenn nicht ausdrücklich 
ein gegenteiliger Wunſch ausgeſprochen wird. 


59 


ſtiften, mit - 


Vor allem aber bitten wir einen Jeden, ber 
Intereſſe für die Förderung der Liebhaberei hat, 
die Ausſtellung recht ſtark zu beſchicken. — Als 
Kitt für Aquarien wird angegeben: Tiſchlerleim 
wird 24 Stunden in Waſſer gelegt, worauf er 
in einem Gefäße geſchmolzen und zum Kochen 
gebracht wird. Nun giebt man auf 100 Teile 
Leim 50 Teile Leinölfirnis und 10 Teile fein 
geriebene Bleiglätte hinzu und läßt dies unter 
Umrühren noch eine Viertelſtunde kochen. Ueber 
die mit dieſem Rezept gemachten Verſuche ſind uns 
Berichte willkommen. — Zum Beſten des Aus⸗ 
ſtellungs-Prämiierungsfonds ſchenkt Herr Ehren⸗ 
werth 12 ſilberne Tritonnadeln, Frl. Occolowitz, 
Schwerin, ſendet 2 Forellen- und 2 Steinbarſche, 
und die Herren Nitſche und Ringel ſtiften ebenfalls 
zu gleichem Zweck eine Anzahl Pflanzen, ſodaß dem 
Kaſſierer 17.50 Mk. überwieſen wurden. Der 
freundlichen Geberin und den genannten Herren 
ſei beſtens gedankt. Spr. 


Fragekaſten des „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. 


Sitzung vom 8. Januar 1897. 


zwar nur dann, wenn die Fragen deutlich mit Tinte quer über bogenbreites Papier einſeitig geſchrieben ſind. 


(Nur Anfragen von Mitgliedern werden an dieſer Stelle von uns beantwortet, und 


Um 


Verzögerung der Antworten zu vermeiden, bitten wir alle Anfragen an folgende Adreſſe zu 
richt en: Dr. Zernecke, Charlottenburg, Krummeſtr. 47. Port II. 


1) „In letzter Zeit iſt vielfach wieder über 
das Paraſiten⸗Unweſen geſprochen worden. Wäre 
es nun nicht wünſchenswert, wenn nun diejenigen 
Herren, welche an der Löſung der Preisaufgabe 
arbeiten, ihre bereits erzielten Erfolge inſofern 
petirenden Mitgliedern zu Gute kommen laſſen, 
als ſie gefundene Mittel gegen den einen oder 
anderen Paraſiten vielleicht in Form von Löſungen 
zc. abgeben? Die Empfänger müßten ſich da— 
gegen verpflichten, fragl. Mittel nicht etwa auf 
ihre Beſtandteile zu unterſuchen oder anderweitig 
zu verwenden, damit der Geber in Bezug auf 
die ausgeſetzten Preiſe keinen Nachteil hat. Eine 
Gefahr in dieſer Beziehung wäre auch wohl 
kaum zu erblicken, jedenfalls würden aber viele 
Mitglieder, da der Termin zum Einſenden der 
Löſungen zur Aufgabe erſt in einiger Zeit abläuft, 
bis dahin vor manchem Schaden bewahrt bleiben.“ 

Hierdurch wird eine, gewiß vielen Intereſſenten 
erwünſchte Angelegenheit zur Erörterung ge— 
bracht. Wahrſcheinlich ſind zur Zeit bereits 
Mittel gefunden, welche uns Hilfe gegen dieſen 
oder jenen der berüchtigten Fiſchfeinde bringen 
werden; ebenfalls glaube ich annehmen zu können, 
daß der betreffende Forſcher, welcher einen oder ver— 
ſchiedene Paraſiten an lebenden Fiſchen, ohne 
Schaden für dieſe, zu vernichten im Stande iſt, 
nicht abſtehen wird ſeinen Erfolg einem Hilfe— 
ſuchenden zu Gute kommen zu laſſen. Zu bes 
zweifeln wage ich aber, daß Jemand, der ſich 
an der Bearbeitung der Preisaufgabe beteiligt, 
eine Löſung ꝛc. vorläufig aus der Hand giebt, 
auch nicht gegen die Verpflichtung des Empfängers, 
dieſe nicht analyſiren zu wollen. Eine Behandlung 
könnte ein Forſcher ohne ſich der Gefahr des 
vorzeitigen Bekanntwerdens ſeines Mittels aus— 
zuſetzen, nur in ſeinem Arbeitsraum vornehmen. 
Herr P. Nitſche erklärte ſich auch bereit in dieſem 
Sinne Hilfeſuchende zu unterſtützen. An Paraſiten 
kranke Fiſche will er in Behandlung nehmen 


unter der Bedingung, daß 10% des vorher 
von ihm zu beſtimmenden Wertes des Fiſches 
der Vereinskaſſe zufließen. Eine Garantie für 
Erfolg oder das Leben des Fiſches kann ſelbſt— 
verſtändlich nicht übernommen werden. 

2) „In einer der letzten Nummern, Nr. 24 
1896 pg. 286, wird davon abgeraten, gegen 
paraſitäre Krankheiten der Fiſche „zu viel zu 
operieren“, ſondern dieſe „ſich ſelbſt zu überlaſſen“; 
werden ſo erkrankte Fiſche auch ohne menſchliches 
Eingreifen geſund?“ — Dieſe Frage iſt weder 
mit ja, noch einfach mit nein zu beantworten. 
Zu der Frage nach einer wirkſamen Behandlung 
der Krankheiten des Menſchen wie der höheren 
Thiere haben ſich von jeher zu den verſchiedenen 
Zeiten, entſprechend dem jeweiligen Stande der 
Wiſſenſchaft, die größten Kontroverſen gegen— 
übergeſtanden. Es gab eine Zeit, in der jedes 
Leiden mit Medikamenten und Latwergen zu be— 
ſeitigen geſtrebt wurde; als Gegenreaktion fand 
dann die gegenteilige Lehre, welche alle dieſe 
Mittel verbannte und nur durch „die Natur“ 
zu heilen ſtrebte, die meiſten Anhänger, bis 
ſchließlich die goldene Mittelſtraße eingeſchlagen 
wurde, welche jede der beiden Heilindikationen 
zu ihrem Rechte verhalf, in gewiſſen Fällen dem 
Medikament, in anderen der Natur ihre Wirkung 
überließ. Und alles dies zum großen Teil nur 
aus dem Grunde, weil die meiſten vergaßen oder 
überſahen, daß man mit lebenden Weſen zu thun 
habe, bei denen eine Reaktion nie ſo glatt und 
zutreffend vor ſich geht, wie in einer Verſuchs⸗ 
retorte. Wenn auch gegen beſtimmte Mittel im 
Durchſchnitt eine beſtimmte Reaktion ſeitens des 
Körpers eintritt, ſo reagirt doch ein Individuum 
mehr oder weniger, das eine ſchneller, das andere 
langſamer. Iſt doch jeder lebende Körper ſelbſt 
ein chemiſches Laboratorium, in dem unaufhörlich 
in jedem Organ die verſchiedenſten und kompli⸗ 
zirteſten Reaktionen vor ſich gehen. Ließ nun 


ein Mittel, dem eine beſtimmte Wirkung nach⸗ 
gerühmt wurde, einige Male im Stich, ſo wurde 
es bald von einigen in Verruf erklärt und für 
unwirkſam, vielleicht gar ſchädlich verſchrieen. 
Da gewiß die ſelbſtſchützende Reaktion des Körpers 
gegen Eingriffe aller Art oft unterſchätzt wurde, 
ſo konnte bald eine Lehre, welche, natürlich in 
übertriebener Weiſe, der „Natur“ jede Selbſthilfe 
zuſchrieb und nur die natürliche Heilkraft bei 
einer Krankheitsbehandlung unterſtützen wollte, 
zahlreiche Anhänger und Verfechter finden. Inter⸗ 
eſſant iſt es nun zu verfolgen, wie auch bei 
der Behandlung von Fiſchkrankheiten, welche erſt 
in den letzten Jahren auf Grund der begonnenen 
wiſſenſchaftlichen Erforſchung ihrer Urſachen, eine 
rationelle und auf dem Boden einer exakten 
Forſchung ſtehende geworden iſt, ſchon jetzt die 
bereits oben ſkizzirten, ſich völlig gegenüberſtehenden 
Anſchauungen wiederkehren. Auch hier iſt weder 
in Verfolg der einen noch der andern Richtung 
allein das Ziel zu erreichen. Sicher giebt es 
Fälle (ich kenne deren mehrere), in denen paraſiten⸗ 
kranke Fiſche ohne medikamentelle Behandlung 
lediglich durch natürliche Pflege, gutes Waſſer, 
Sauerſtoff, rationelles Futter ꝛc. geſund geworden 
ſind; es kommt hierbei eben auf zu viele Faktoren 
an, einmal kann der Fiſch an ſich kräftig und 
widerſtandsfähig ſein oder nur relativ wenige 


„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien⸗ 


„Schönwälder“, Oranienſtr. 153. 


Der Vorſitzende Herr Stehr eröffnet die 
Sitzung um 9½ Uhr. Die Ausſtellungsfrage 
des „Triton“ ruft eine lebhafte Diskuſſion hervor. 
Es wird beſchloſſen, am nächſten Vereinsabend 
eine Generalverſammlung einzuberufen, welche ſich 
der Angelegenheit widmen ſoll. Sämtliche nicht 


60 


* 


und vielleicht ſelbſt nur ſchwache und hinfällige 
Paraſiten beſeſſen haben, ſo daß ſeine Konſtitution 
ihn vor dem Unterliegen im Kampfe mit dieſen 
Feinden bewahrt. Sicher giebt es aber anderer⸗ 
ſeits viele, vielleicht die meiſten Fälle, in denen 
Fiſche ohne menſchliche, ſagen wir medikamentelle 
Hilfe, unrettbar dem Untergang verfallen ſind. 
Hier habe ich beſonders die Schleierſchwanzfiſche 
im Auge, Tiere, welche in Folge einer beſtimmten, 
durch Generationen gehenden Zuchtrichtung in 
abnorme, um nicht zu ſagen widernatürliche 
Formen gezwungen wurden, bei denen einige 
Organe auf Koſten anderer beſonders entwickelt 
und ausgeprägt wurden. Dieſe ſind im Kampfe 
mit Krankheitserregern aller Art von vornherein 
im Nachteil, ſie bringen nicht die kräftige und 
reſiſtente Konſtitution mit auf den Kampfplatz, 
wie vielleicht die erſte beſte Ellritze, ein Barſch 
ze. Hier hat unter allen Umſtänden die Hilfe 
von außen her, natürlich immer unter Beachtung 
der Förderung der ſelbſtſchützeriſchen Natur, ein⸗ 
zugreifen, ohne welche ſie unrettbar dem Tode 
verfallen. Wenn wir dieſe Prinzipien bei der 
ferneren Beobachtung und den Behandlungsver⸗ 
ſuchen der Fiſchkrankheiten im Auge behalten, 
werden wir bald die erhofften Reſultate erzielen, 
für deren Verwirklichung die bisherige Thätigkeit 
des „Triton, Bürge if. Dr. Z. 


und Terrarien⸗Kunde zu Berlin. Reſtaurant 


* 


Sitzung vom 6. Januar 1897, 

anweſende Mitglieder ſollen hierzu ſchriftlich ein⸗ 
geladen werden. Auf Antrag des Herrn Kühne 
wird beſchloſſen, die erſte Hälfte des Jahrgangs 
1895 der „Blätter“ anzuſchaffen. Hierauf interne 
Angelegenheiten. Schluß 12 Uhr. N 


„Vallisneria“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu Magdeburg. 
Bericht über die General-Verſammlung am 8. Januar 1897. 


Der Vorſitzende eröffnete die von 14 Mit⸗ 
gliedern und 4 Gäſten beſuchte Sitzung um 9 
Uhr und brachte nach Verleſung des Protokolls 
der letzten Sitzung die ſeitens des Vereins 
„Triton“-Berlin übermittelte Gratulation zum 
Jahreswechſel zur allgemeinen Kenntnis. Dem 
Kaſſierer wurde nach Berichterſtattung über die 
Verhältniſſe der Kaſſe und Reviſion dieſer, Ent⸗ 
laſtung erteilt und zur Neuwahl des Geſamt⸗ 
vorſtandes geſchritten, da ſtatutengemäß die erſte 
Sitzung im neuen Jahre als General⸗Verſamm⸗ 
lung zu betrachten iſt. Zuvor gab Herr Kaiſer 
als Vorſitzender einen kurzen Ueberblick über 
unſer erſtes Vereinsjahr, ſpeziell über die erſten 
Gründungsſitzungen, dankte den anderen Vor⸗ 
ſtandsmitgliedern und ſchloß mit dem Wunſche, 
daß der Verein „Vallisneria“ auch im neuen 
Jahre wachſen, blühen und gedeihen möge. 
Nach Abgabe der geſamten Aemter durch die 
bisherigen Vorſtandsmitglieder wurde unter der 
proviſoriſchen Leitung des erſten Vorſitzenden, 
welcher eine Wiederwahl entſchieden ablehnte, 
der neue Vorſtand gewählt wie folgt: Vorſitzen⸗ 
der Lübeck, Breiteweg 249, Schriftführer Hart⸗ 
mann, Kaſſierer Krauſe, Bibliothekar Sarſtedt, 
Stellvertreter für alle Aemter Runge. Nachdem 


die Gewählten ihre Bereitwilligkeit zur Annahme 
der Wahl erklärt hatten, meldeten ſich als neue 
Mitglieder die Herren Jürgens, Schultze, Henze 
und Hoffmann. Alle vier Herren, welche zwei⸗ 
mal als Gäſte die Verſammlungen beſucht hatten, 
wurden einſtimmig aufgenommen und zählt der 
Verein nach einjährigem Beſtehen z. Zt. 22 Mit⸗ 
glieder. Nach allgemeiner Stärkungspauſe kam 
der Punkt IV der Tagesordnung, zwangloſe 
Unterhaltung, zu ſeinem Recht. Die nach dieſer 
Richtung hin ſtets in anerkennenswerter Weiſe 
thätigen Herren Hamers und Krauſe ſtiften zum 
Beſten der Kaſſe Karauſchen, Hornkraut, Waſſer⸗ 
feder und Heteranthera, der Verſteigerungserlös 
ergab Mk. 2.40. Die Stimmung war, mit 
Rückſicht auf eine, allerdings etwas post festum 
veranſtaltete allgemeine Neujahrfeier, eine ſehr 
animierte und wenn auch keine größeren Reden 
„geſchwungen“ wurden, gab doch ſo manches 
geäußerte Wort Zeugnis von der Begeiſterung 
der Anhänger des Vereins für unſere Liebhaberei. 
Die Sitzung wurde erſt 12 ½ Uhr ſeitens des 
Stellvertreters Herrn Runge mit einem „urkräftig“ 
durch die Mitglieder unterſtützten Hoch auf den 
Verein geſchloſſen. H. Hartmann. 


errarienfreunde 


Beftellungen durch jede Buchhand⸗ Herausgegeben von Anzeigen 
kung ſowie jede Doſtanſtakt. werden die gefpaltene Nonpareille- 
_— Dr. G. Bad e= Charlottenburg; Er mit 15 Pf. berechnet und Auf- 
Preis halbjährlich Mart 2.— e in der Verlagshandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 


TTT xxx ³⁵ ..;;yʒũ T..u.:ͥ ẽu—̃ñ᷑ ́ ö: • ˙0w ðꝭͥ7᷑ ĩð¼—ʃ. ] ñĩ]50j˙́ H —üñx?çätgT k — 
dodo III 


V 6. Magdeburg, den 17. März 1897. 8. Jahrgang. 


ananas Hmmm 
— 2 — — — — — —— —xÜjC—ũ : ũꝑṹ Q UT—— : — ——ᷣt᷑ↄ ͥ· — 


Die Anwendung des Mikroſkops in der Aquarienkunde. 
Von Dr. M. Marſſon. 

In unſerer jetzigen Zeit, in welcher die Naturwiſſenſchaften eine ſo große 
Rolle ſpielen, wie nie zuvor, und ſie durch eine vorzügliche Litteratur, durch die 
Tagespreſſe, ſowie jüngſt durch öffentliche Vorträge akademiſcher Lehrer immer 
mehr zur Volksbildung beitragen, beginnt auch der Gebrauch des Mikroſkops in 
Nicht⸗Gelehrtenkreiſen ein immer ausgedehnterer zu werden. Die Thatſache, daß 
grade Laien es ſind, welche zumeiſt die theuren Mikroſkope kaufen, ſpricht dafür; 
dadurch nimmt nicht blos die Technik der Mikroſkope einen immer größeren Auf— 
ſchwung, es trägt auch die Wiſſenſchaft Nutzen davon. 

Welche Fülle von Anregungen gewährt das mikroſkopiſche Studium! In 
ſeinem Heim kann ſich der Beobachter mit behaglicher Ruhe in die geheimniß— 
vollen Tiefen des mikroſkopiſchen Baues der Organismen verſenken; die ganze 
große Welt des Unſichtbaren zeigt ſich dem ſtaunenden Auge, jeder Körper in 
ſeiner feinſten Zuſammenſetzung! — nur muß man auch zu ſehen verſtehen und 
lernen, ſich Alles ſelbſt in ſachgemäßer Weiſe zur Anſchauung zu bringen. An 
der Schwierigkeit dieſer Umſtände erlahmt die Geduld ſo Mancher, welche theures 
Geld für ein Mikroſkop ausgegeben haben, um es nach Befriedigung der erſten 
Neugier bald wieder bei Seite zu ſtellen. Es iſt nicht ſowohl die Schwierigkeit, 
ſich ſelbſt Präparate anzufertigen, die nötigen Dünnſchnitte zu machen, um die 
erforderliche Durchſichtigkeit des zu unterſuchenden Gegenſtandes in den richtigen 
Einſchlußmitteln zu erreichen, es iſt auch die Handhabung des Mikroſkops und 
ſeiner einzelnen Teile, welche den Anfängern in Unkenntnis derſelben die zuerſt 
mit großer Begeiſterung aufgenommene Arbeit verleiden; es kommt ferner hinzu, 
daß man alle möglichen Objekte in Angriff nimmt, ohne irgend welches Ver— 
ſtändnis zu haben von dem inneren Bau des Gewebes und der Zellen, aus 
welchen der pflanzliche wie tieriſche Körper zuſammengeſetzt iſt. In allen dieſen 
Beziehungen hat es der Aquarienliebhaber leicht, da er in ſeinen Behältern ſtets, 
Sommer ſowohl wie Winter, Material zur Hand hat, welches, in hohem Grade 


intereffant, gleich in ſeinem Medium, dem Waſſer, beobachtet werden und ohne 
Präparation zur Anſchauung gebracht werden kann. Die einfache Form der 
Pflanzen und die Durchſichtigkeit der mikroſkopiſchen Tierwelt geſtattet es meiſt, 
dieſe Objekte unverletzt zu betrachten, ohne daß man, wie es bei maſſiger Ge— 
webebildung nötig iſt, erſt gezwungen wäre, durch Meſſerſchnitte das Leben der 
Organismen zu gefährden. Auch die Mannigfaltigkeit des Materials wird das 
Intereſſe nicht erlahmen laſſen, ſondern immer zu weiteren Verſuchen und Studien 
anregen, denn ohne ſolche wird man nicht weiter kommen, — ohne Mühe kein 
Genuß! Eine kleine Probe des Bodenſchlamms mit dem Heber aus dem Aqua- 
rium genommen und unter das Mikroſkop gebracht, erſchließt dem Beſchauer eine 
neue Welt von zarten tieriſchen und pflanzlichen Organismen, die alle im leben— 
den Zuſtande zur Beobachtung kommen. Hat man nach häufigem Sehen, durch 
Vergleiche mit guten Abbildungen, ſowie durch Verſuche, die einzelnen Organismen 
beſtimmen zu lernen, ſich einige Kenntniß der mikroſkopiſchen Lebewelt erworben, 
ſo wird man ſein Wiſſen ſchon praktiſch verwerten können, beiſpielsweiſe zur 
Erkennung und Unterſcheidung beſtimmter Fiſchkrankheiten, Paraſiten u. a. m. 

Zuvörderſt will ich nun die Einrichtung des Mikroſkopes, einfach und ohne 
an die phyſikaliſchen Kenntniſſe der Leſer beſondere Anforderungen zu ſtellen, be— 
ſchreiben. Wenn ich vorher noch erwähne, daß das Mikroſkop ſchon zwiſchen 1590 
und 1600 von den Brillenſchleifern Hans und Zacharias Janſſen, Vater und 
Sohn, in Middelburg erfunden iſt, ſo muß doch Antoni van Leeuwenhoeck als 
der eigentliche Vater desſelben bezeichnet werden. Er entdeckte ſchon die Blut- 
körperchen und ſah zum erſten Male die Blutbewegung in den Gefäßen am 
Schwanz der Froſchlarven. Vor allem war er der Entdecker der Infuſionstier⸗ 
chen, von denen er eine ziemliche Anzahl ſchilderte. Die Kunſt des Mikroſkopierens 
bildete ſich dann immer mehr aus, aber erfolgreich für die Wiſſenſchaft iſt ſie 
erſt geworden, nachdem die Zellentheorie durch Naegeli grundlegend bearbeitet 
wurde; durch weitere Verbeſſerungen an den Linſengläſern und Nebenapparaten 
hat das Mikroſkop jetzt eine Vollkommenheit erreicht, mit welcher man, wenigſtens 
was die Leiſtungsfähigkeit der Linſen anbetrifft, an der Grenze des mikroſkopiſchen 
Sehens angelangt zu ſein ſcheint. 

Zur eigentlichen Unterſuchung iſt nötig ein zuſammengeſetztes Mikro— 
ſkop (als ein einfaches bezeichnet man das Präpariermikroſkop, das bis zu einer 
ſtärkeren als 40 fachen Vergrößerung ſelten verwendet wird; die vergrößernde 
Kraft der noch einfacheren Lupe geht nicht über das 10 bis 20 fache hinaus). 
Es beſteht zunächſt aus zwei Glaslinſen (Konvex- oder Sammellinſen) als licht⸗ 
brechenden Körpern, welche an einem im Innern geſchwärzten Metallrohre, dem 
Tubus, angebracht ſind, und von welchen das eine dem Auge des Beſchauers 
zugewandte als Sehglas oder Okular, das andere dem zu unterſuchenden 
Gegenſtande, dem Objekte, zugekehrte als Objektiv bezeichnet wird. Dieſes 
entwirft von dem — zwiſchen der einfachen und doppelten Brennweite des 
Objektivs befindlichen — Gegenſtande ein umgekehrtes und vergrößertes Bild, 
welches im Tubus durch das Okular gleichwie durch eine Lupe betrachtet wird; 
durch dieſes wird es natürlich noch weiter vergrößert und ſtellt ſich nun dar als 


— 1 age 


ſcheinbares und umgekehrt bleibendes Bild. In feiner einfachſten Form braucht 
alſo das Mikroſkop nur aus dieſen beiden Linſen zu beſtehen. Will man aber die 
Leiſtungsfähigkeit verſtärken, ſo vereinigt man mehrere ſolcher Linſen und nennt 
dieſe Vereinigung ein optiſches Syſtem oder kurz Syſtem. So iſt das am unteren 
Ende des Tubus anzuſchraubende Objektiv, der wichtigſte Teil des Mikroskops, in der 
Regel aus drei achromatiſchen, d. h. Doppellinſen zuſammengeſetzt, welche wie eine 
einzige ſtärkere Linſe wirken, und von denen jede aus der Vereinigung einer bikonvexen 
Sammellinſe aus Crownuglas und einer plankonkaven (die auf der einen Seite 
gehöhlt, auf der andern eben iſt) Zerſtreuungslinſe aus Flintglas beſteht. Dieſe 
Zuſammenſtellung hat den Zweck, die farbige Ablenkung, die achromatiſche Ab— 
erration der Lichtſtrahlen, welche das Bild mit farbigen Säumen umgeben würde, 
zu verhindern; die Einrichtung des ganzen Syſtems aber hebt auch noch die 
Lichtſtrahlenabweichung wegen der Kugelgeſtalt der Linſen, die ſphäriſche Aberration 
zum großen Teile auf, welche den Eindruck eines verſchwommenen Bildes hervor— 
bringen würde. Bemerken will ich noch, daß bei älteren Objektiven durch ver— 
ſchiedene Kombinationen ebenſoviele verſchiedene Grade der Vergrößerung erzeugt 
werden konnten, daß aber neuerdings nur noch die ſchwächeren Syſteme zum 
Teil derart eingerichtet ſind, daß durch Abſchrauben der vorderen Linſen ſchwächere 
Vergrößerungen hervorgebracht werden können. Die ſtärkeren Syſteme liefern 
nur als Ganzes ein fehlerfreies Bild und find genau centriert, d. h. die optiſchen 
Axen aller zu einem Syſteme verbundenen Linſen liegen in einer geraden Linie; 
es iſt deshalb von einem Auseinanderſchrauben entſchieden abzuraten. Das 
Okular, welches am oberen Ende des Tubus eingeſenkt wird, ſo daß nur der 
obere Rand ſichtbar bleibt, trägt in einer gemeinſamen Faſſung zwei Linſen, 
von welchen man die obere einfach gewölbte (plankonvexe) Augenlinſe, die 
untere doppelt gewölbte (bikonvexe), die hauptſächlich den Zweck hat, die Licht— 
ſtärke des vom Objektiv entworfenen Luftbildes zu erhöhen, ſowie die Krümmung 
desſelben auszugleichen, Sammelglas oder Kollektivlinſe nennt. An der 
Stelle, wo im Okular das Bild erzeugt wird, iſt eine ringförmige Blendung 
Diaphragma), die Geſichtsfeldblendung angebracht, welche das Geſichtsfeld 
begrenzt und der Deutlichkeit des Bildes nachteilige Randſtrahlen abhält. 
(Fortſetzung folgt.) 


Das Sumpfpflanzen⸗Aquarium. 
Text und Originalzeichnung von Dr. E. Bade. 

Neben den Aquarien, die hauptſächlich zur Haltung von Zierfiſchen ein— 
gerichtet werden, dementſprechend auch vorwiegend mit untergetauchten Waſſer— 
pflanzen beſetzt werden müſſen, ſtehen diejenigen Behälter, welche ſpeziell der 
Sumpfpflanzenkultur dienen. Bei ihnen ſieht man gewöhnlich von einer Be— 
ſetzung mit Fiſchen ab und bringt nur die Fauna in ihnen unter, die ihr Leben 
in Tümpeln und ſchlammigen Gräben verbringt. Schnecken der verſchiedenſten 
Art, Krebstiere, Würmer und Juſektenlarven find die Tiere, die ein Sumpfaquarium 
nur beherbergen ſoll. Die Mehrzahl von dieſen lebt untereinander in beſtändiger 
Fehde; denn gierige Räuber ſind meiſt alle, die ſich überfallen, wo ſie nur 


e 


können. Schon aus dieſem Grunde darf ein ſolcher Behälter wertvolle Tiere 


nicht enthalten, da deren Leben zu ſehr bedroht iſt. 

8 Iſt nun auch bei einem Sumpf⸗ 
aquarium das Halten von Tieren 
nur ein beſchränktes, ſo kann ſich 
aber gerade in ihm die Flora des 
Sumpfes zu einer impoſanten Ueppigkeit 
entfallten, da für dieſe alle eee 
erfüllt ſind. 

Für die Kultur der Sumpfp fate 
ſind beſonders ſolche Behälter zu em⸗ 
1 die nur einen möglichſt niedrigen 
Waſſerſtand aufnehmen können, da 
meiſtens die größte Mehrzahl dieſer 
Pflanzen im Sommer längere oder 
kürzere Zeit nur im durchfeuchteten 
Boden wachſen will, bei einem ſtändigen 
Waſſerſtand aber zu Grunde geht, 
oder aber ſich nicht zur vollen Schönheit 
entwickelt. Es iſt dieſes beſonders der 
Fall bei den heimiſchen Riedgräſern 
(Carex), die im Juli und Auguſt nur 
eine Wurzelbewäſſerung haben wollen. 
Sie werden, dieſem Bedürfniſſe ent⸗ 
ſprechend, auch im Sumpfaquarium 
ſo gepflanzt, daß ſie ihren Standort 
F und fremdländiſchen dort erhalten, wo die Erdſchicht, 

1, ſich auch hier von einer Ecke 
zur anderen abſchrägt, am höchſten und der Waſſerſtand am geringſten iſt. 
Bei ihrer Kultur beachte man, daß von Beginn des Sommers an bis zur Mitte 
desſelben der Waſſerſtand ſtets weniger werde, im Herbſt ſich dagegen wieder 
erhöhe. Selbſtverſtändlich muß Schwinden und Wachſen des Waſſers hier nur 
ganz allmählich ſtattfinden. 

Andere Sumpf⸗Gewächſe dagegen können unbedenklich einen ſtets gleich 
tiefen Waſſerſtand das ganze Jahr hindurch aushalten, wenn er nicht viel über 
15 em beträgt, während andere, wenn auch nur wenige, bei einem noch weit 
tieferen fortkommen und gut gedeihen. 

Das Sumpfaquarium in beiſtehender Abbildung iſt hauptſächlich mit ver⸗ 
ſchiedenen Riedgräſern (Carex), mit Ampfer (Rumex), mit der bekannten Sagit- 
taria montevidensis und dem beliebten Cypergras (Oyperus) bepflanzt, während 
die eine Ecke eine aus dem Aquarium heraus wachſende Tradescantia zeigt. 

Als Bodengrund für das Sumpfaquarium verwendet man die bekannten 
Erdmiſchungen, die man etwas mehr wie ſonſt mit Lehm vermiſcht. Erhält dann 
das Aquarium einen Standort, wo beſonders Morgenſonne reichlich die Pflanzen 


ifft, fo entwickeln ſich dieſe bald zu impoſanter Größe und zieren das Zimmer 
wie kaum ein anderes Becken durch ihre eigenartige, maleriſche Schönheit. 


Nordamerikaniſche Amphibien. 
I. Allgemeines. 
Von W. Hinderer. 

Erſchien es früher dem Deutſchen als das Schlimmſte, was man ihm an— 
thun konnte, und widerfuhr ihm das nur, wenn er ſich eines Streichs ſchuldig 
und damit bei uns unmöglich gemacht oder daheim ſein Fortkommen nicht mehr 
gefunden hatte: über das Waſſer „nach Amerika“ verfrachtet zu werden, ſo iſt 
es der jetzigen Generation geradezu ein Vergnügen, einen Beſuch in der neuen 
Welt zu machen. Was früher nur Abenteurer freiwillig unternommen haben, 


das geſchieht von den ſolideſten, beſtſituierten Leuten, und was vor noch nicht 


zu langer Zeit als Wagnis auf Leben und Tod galt, eine Reiſe nach den Ver— 
einigten Staaten, das iſt für die Jetztzeit nur noch eine Spazierfahrt. That— 
ſächlich iſt durch die Fortſchritte auf dem Gebiet der Transportmittel das Land, 


das mir in meinen Jugendjahren noch als eine Art Wunderland erſchienen iſt, 


ſo nahegerückt, daß wir in einigen Wochen „hinüber“ und wieder herüber kommen 


und uns drüben noch mit Muße die ganze, große, nackte Proſa des dortigen 


Lebens beſchauen können; hinwärts und herwärts wogt der Verkehr über das 
trennende Meer, als ob eine Trennung gar nicht beſtände, und Sitten und Ge— 


bräuche, Land und Leute, Handel und Wandel von „drüben“ ſind uns ſo ge— 


0 läufig, als ob wir tagtäglich mitten drin ſtehend Alles miterleben würden. Da 


ſollte man meinen, auch die Gegenſtände der Naturreiche aus dem in Frage 
ſtehenden Erdteil müßten mit der Zeit nicht nur in Wort und Bild, ſondern 
auch in Natur bei uns ſo ſehr Gemeingut geworden ſein, daß kaum mehr eine 
Silbe darüber zu ſagen ſei. — Keine Rede, wenn man ſpeziell die Tiere aus 


der Ordnung der Lurche ins Auge faßt! Hat ſich eines oder das andere, wie 


Cryptobranchus alleghaniensis, der Schlammteufel, der bei Umlauff in Hamburg 
zuweilen zu haben war, auch ab und zu nach Deutſchland verirrt, ſo war es 
eines von den größeren, auffallenderen Arten und verſchwand es in einem zoologi— 
ſchen Garten, öffentlichen Aquarium oder in ähnlichen Inſtituten, da bei den ge— 
wöhnlich verlangten außerordentlich hohen Kaufſummen der private Terrarien— 
beſitzer ſich ſcheuen mußte, ſich etwas derartiges zuzulegen; die kleineren Arten, 
die eigentlichen Froſch- und Schwanzlurche, wurden gar nicht beachtet, ſo ſchön 
manche von ihnen ſind, und waren namentlich dem Liebhaber unbekannte Größen. 
So war es, bis mit dem gemeinſten aller amerikaniſchen Molche, dem Diemye- 


0 tylus (Triton) viridescens, der Anfang der Einführung gemacht und damit die 


nn 


Gelüſte der Terrarienfreunde wachgerufen wurden; das iſt aber noch nicht gar 


x lange her und erſt der neuesten Zeit war es vorbehalten, eine hier offenbar be— 


ſtehende Lücke teilweiſe und etwas ausgiebig auszufüllen, was vor Allem das 
nicht hoch genug anzuſchlagende Verdienſt des Herrn Nitſche iſt und wo— 
bei der raſcheren Ausbreitung der Tiere unter den Liebhabern manchmal nur die 
immer noch etwas hoch erſcheinenden, wenn auch in Wirklichkeit ſehr mäßigen 


reife hen. Auch . a 2 Ter 
N Humboldt, der von ſeinen Mitgliedern ae nur die oft ganz ming ole Selbſt⸗ 
kloſten ſich erſetzen läßt und z. B. Acris gryllus zu 25 Pfennig liefern konnte, 


15 ſo ſteht den Terrarienpflegern in nicht zu ferner Zeit ein weites Feld offen. 


Objekten aus Nordamerika, aber im Verhältnis zu den reichen Schätzen, die uns 
dieſes Land bietet, herzlich wenig, ſozuſagen nichts. Sind doch aus dem ge— 
nannten Gebiet nicht weniger als 57 Arten „Molche“ zu verzeichnen und 50 
Arten „Fröſche und Kröten“, unter letzteren allein 17 Arten Hylidae (Laub⸗ 
fröſche), und das zum Teil ſehr ſchöne, wie die blaugefleckte Hyla gratiosa! 
Die Molche, rekrutieren ſich aus den Ordnungen Proteida mit der Familie 


hat ſich in dieſer Beziehung, wenigſtens im eigenen Kreiſe, viel Anſpruch auf 95 
Anerkennung erworben. Wenn auf der eingeſchlagenen Bahn fortgefahren wird, 


Viel iſt ja binnen kurzem ſchon geſchehen in der Zuführung von geeigneten a 


Proteidae und der Gattung Necturus in 2 Arten, Urodela mit 16 Gattungen 


und 53 Arten aus den Familien Cryptobranchidae (1 Gattung, 2 Arten, dar⸗ 


unter der ſchon genannte, kürzlich auch von Nitſche angebotene Cryptobranchus 
alleghaniensis — Menopoma gigantea), Amblystomidae (4 Gattungen, 21 Arten, 
worunter eine Art, die unſerer Salamandra maculosa ganz ähnlich iſt), Pletho- 


däaontidae (8 und 24), Desmognathidae (1 und 3), Pleurodelidae (1 und 2) 5 
und Amphiumidae (1 und 1) und endlich aus der Ordnung Trachystomata 


mit der Familie Sirenidae mit den 2 Gattungen Siren und Pseudobranchus 


in je einer Art; die Ordnung der Froſchlurche (Salientia) beſchränkt ſich auf die 
Unterordnungen Arcifera und Firmisternia, erſtere mit den Familien Bufonidae 


mit der einzigen Gattung Bufo in 11 Arten, Scaphiopidae mit den 2 Gattungen 
Scaphiopus und Spea in je 2 Arten, Hylidae mit den 4 Gattungen Acris, 
Hyla, Chorophilus, Smilisca in zuſammen 17 Arten und Oystignathidae mit 
den Gattungen Lithodytes in 2 und Syrrhophus in einer Art, letztere mit den 
Familien Engystomidae (einzige Gattung und Art Engystoma carolinense), 
Phryniscidae (nur Hypopachus cuneus) und Ranidae, von deren vielen 
Gattungen wieder nur die einzige Rana vorkommt, dieſe aber gleich in 13 Arten. 
Während einerſeits unter den Molchen die Gattung Amblystoma mit 12 


Arten, beinahe ausſchließlich Nordamerikaner iſt (nur tigrinum — nach Cope. 


identiſch mit mavortium — reicht ſüdwärts über die vereinigten Staaten hinaus 


nach Mexiko hinunter) und während die Gattung Plethodon 8 Arten und 
Spelerpes noch 5 Arten aufweiſt, enthält die Familie Amphiumidae nur die 


Gattung und Art Amphiuma means, und die ſonſt ziemlich große Familie 


Salamandridae (hieher: z. B. Salamandrina perspicillata in Italien, Triton 


palmatus in Mittel- und Weſt⸗Europa, Triton boscae in Spanien und Portugal, 
Triton montandonii in der Moldau, Triton rusconii in Sardinien, T. asper 
in den Pyrenäen, Pleurodeles Waltlii in Spanien, Portugal und Tanger, 


Glossolega poireti und hagenmuelleri in Algier) nur die eine Gattung Triton 


mit den beiden Arten torosus und viridescens und fehlen andererſeits gleich ganze 


Familien und Gattungen, wie die Hynobidae (nur in Aſien heimiſch) und Salamandri- i N i 
dae, welch’ letzterer ſonſt viele bekannte und namentlich viele europäiſche Tiere 


T 


* 


ca in Portugal und Nordweſtſpanien. Nahe Verwandte haben alſo 
iſere einheimiſchen Molche in Nordamerika nicht, außer Triton helveticus in 
n beiden Arten J. torosus und T. viridescens. Gleicherweiſe entbehrt Nord— 
merika vieler Froſchfamilien ganz, und hierbei mag dem Deutſchen am meiſten 
ö auffallen, daß das fragliche Gebiet keine Discoglossidae hat, denn an ſolchen 
ſind wir in der Heimat ziemlich reich; alle Gattungen dieſer Familie (Disco- 
glossus, Alytes und Bombinator) ſind Europäer, nur Liopelma ſtammt aus Neu⸗ 
ſeeland. Auch die Pelodytidae, von denen Europa die Gattung Pelodytes birgt, 
ſuchen wir in Nordamerika vergeblich, und ebenſo nahe Angehörige unſeres 
Pelobates aus der Familie der Scaphiopidae. 


N Aus ſehen nach zum Teil allgemein, zum anderen Teil wenigſtens einzelnen Lieb- 

habern bekannt, aber daß wir dieſelben auch wirklich kennen, dürfen wir noch 
nge nicht ſagen, denn über ihre äußere Erſcheinung hinaus wiſſen wir von 
ihnen meiſt ſoviel wie nichts. In der Folge werde ich nun verſuchen, in einer 
Reihe von Einzelſchilderungen die bis jetzt in den Handel gekommenen Amphibien 
zu beſprechen, wobei ich von einer Beſchreibung des inneren anatomiſchen Baus 
durchweg als für den Laien unweſentlich abſehe. Vielleicht wird dadurch An— 
regung dazu gegeben, daß immer mehr Liebhaber ſich mit der Pflege der uns 
een Tiere befaſſen und daraufhin ihre meinen Ausführungen widerſtreiten— 
. oder dieſelben ergänzenden Erfahrungen und Beobachtungen veröffentlichen. 
Daß ſolche Erfahrungen und Beobachtungen möglich ſind, liegt ja in der Natur 
der Sache, und ferne ſei es mir, zu behaupten, — wie es jetzt Mode zu werden 
ent, wenn man ſeine etwas zweifelhaften Anſichten mit mehr Nachdruck durch— 
N ſetzen will — meine Angaben ſeien durchaus ſtichhaltig. Unfehlbar bin ich nicht 
und in vielen Punkten muß ich mich damit begnügen, mich auf die von mir aus 
dem Engliſchen übertragenen Darſtellungen E. D. Cope's zu ſtützen, an den ich 
mich auch hinſichtlich der Einteilung und Nomenklatur halten werde. 


= Etwas über Exkurſionskannen. 
Von W. Freund. Mit einer Abbildung. 
Der Frühling ſteht vor der Thür. Wie lange wird es noch dauern, bis 
5 uns Mutter⸗Natur in das Freie lockt, wo wieder neues Leben, welches der Winter 
teilweiſe in Teich und Tümpel vernichtet hat, ſich regt. Die Fanggeräte, die 
den Winter hindurch unbenutzt geblieben ſind, werden nun hervorgeſucht, auf 
5 ihren Zuſtand hin geprüft und ſobald die Witterung es geſtattet, geht es auf 
den Fang. Ueber die Fanggeräte will ich heute mich nicht verbreiten, vielmehr 
habe ich es darauf abgeſehen, etwas über Exkurſionskannen zu bringen. 
Die einfachſten und älteſten Exkurſionskannen find die bekannten Einmache— 
gläſer. Sie erfüllen zwar ihren Zweck für den Aquarienliebhaber, da ſie ihm 
das Sammeln von Waſſertieren und Pflanzen geſtatten und, was ein großer 
Vorteil dieſer Gläſer anderen Kannen gegenüber iſt, fie erlauben ihm ein Beobachten 


Die bis jetzt zu uns gelangten Tiere aus Nordamerika ſind ja wohl dem + 


e 4 85 aaa Sal atra, die Chioglosss 2 


» 
Tea 
2 
+ 
* 


' BED RR ER RE NENNE 


der gefangnen Tiere auf dem Transporte. Dieſes letztere ift bei den aus 
Zinkblech gefertigten Transportkannen, die auch vielfach als Sammelkannen ge⸗ 
braucht werden, leider nicht der Fall, wenngleich ſie wiederum vom äſthetiſchen 
Standpunkte, aus den Einmachegläſern vorzuziehen ſind und auch ihnen gegen— 
über den Vorteil haben, daß ſie widerſtandsfähiger 
ſind als dieſe. Wirklich brauchbar als Sammel 
gefäße ſind aber beide nicht. 

Von einem Sammelgefäße muß man ver⸗ 
langen, daß es den Anſprüchen, wenigſtens in 
beſcheidenem Maße, genügt, nicht auffallend zu 
wirken, daß es ein Beobachten der gefangenen 
Tiere geſtattet, daß es feſt und ſolide gearbeitet 
it und daß Aquarien- und Terrarientiere in 
ihm geſammelt und geſondert transportiert 
werden können. Allen dieſen Anſprüchen ge— 
nügt eine von der Firma Otto Preuße, Berlin O, 
Alexanderſtraße 37 a in den Handel gebrachte Ei 
kurſionskanne, die in beiſtehender Abbildung 
„ dargeſtellt iſt. Dieſelbe beſteht aus zwei 
Teilen, einem oberen A, der die Terrarientiere aufnimmt und einem unteren AA, 
der für Waſſertiere und Pflanzen beſtimmt it. Der obere Teil A trägt in 
ſeiner einen Ecke einen bis zur Höhe des Deckels reichenden Ausſchnitt, durch 
welchen bei geſchloſſener Kanne frische Luft bis in den unteren Teil AA gelangen 
kann, ſodaß die Tiere auf dem Transporte ſtets mit derſelben verſorgt jind. 
Die Kanne iſt allen Tümplern auf ihren Exkurſionen ſehr zu empfehlen. 


Exkurſionskanne von Otto Preuße. 


Aus dem Berliner Aquarium. 

Im Berliner Aquarium ſind jetzt die am Rande der Treppengrotte aufgeſtellten, nach 
Art der Zimmer-Aquarien aus Metall und Glas gebauten und ſomit gänzlich von den eingemauerten 
Becken des Inſtituts abweichenden Behälter für Fiſche und Kriechtiere neu eingerichtet und beſetzt 
worden. Ihre Bevölkerung beſteht faſt ausſchließlich aus Gattungen und Spezies, die hier noch 
nicht gezeigt wurden. Zum erſten Mal aus ihrer Heimat Nordamerika eingeführt iſt eine wurm⸗ 
freſſende Wühlſchleiche (Abastor), eine fußloſe und daher an unſere Blindſchleiche und die 
Schlangen erinnernde Eidechſe, die in ihrem rot und dunkel geſtreiften Schuppenkleid recht nett 
ausſieht und ſich gern im Sand und lockeren Erdreich aufhält, weshalb auch das ihr angewieſene 
Glashaus als ein „trockenes Terrarium“ hergerichtet iſt. Neu eingeführt iſt auch der japaniſche 
Hi⸗goi, “) ein prächtig goldroter und goldgelber, ſchlank gebauter Karpfen, den man vor dieſer 
Einführung in Berlin nur nach einem auf der internationalen Fiſchereiausſtellung 1880 vorhandenen 
ausgeſtopften Exemplar kannte“). Außer zwei goldgelben Stücken iſt im Aquarium auch ein 
ſilberfarbenes Exemplar zu ſehen. Aus Nordamerika wiederum ſtammen die Larven des Ochſen⸗ 
froſches, alſo die fiſchähnlichen Jugendformen jenes rieſenhaften, unſere heimiſchen Froſchlurche 
an Länge und Stärke mehrfach übertreffenden Amphibiums, das in ſeinem ausgebildeten Zuſtande 
ein ſtändiger Bewohner des hieſigen Aquariums iſt. 1. Febr. 


) Vergleiche Jahrgang 7 Seite 73. 
) Der Fiſch wurde ſchon 1896 von Matte importiert und auch im ſelben Jahre gezüchtet. 
Die Redaktion. 


RER RE 


Kleinere Mitteilungen. 

Die Froſchzucht. In der Sitzung der Leipziger Stadtverordneten vom 2. Dez. 1896 
kam es zu einer lebhaften Debatte über die Bewilligung von 2000 Mk. Beitrag zu den Leipziger 
Rennen, die der Rat geſtrichen hatte. Dabei ſagte der Stadtverordnete, Gymnaſialoberlehrer Dr, 
Steffen wörtlich folgendes: „Wir bewilligen Beiträge für mancherlei Zwecke, wie für Ausſtellung 
von Aquarien, wo Amphibien und (!!) Fröſche gezüchtet werden (Heiterkeit). Und da dächte ich, 
daß für das deutſche Pferd, für die Zucht des deutſchen Pferdes doch auch etwas gethan werden 
kann.“ Ihm entgegnete ein Sozialdemokrat: „Ich hätte doch gewünſcht, daß in Fachkreiſen ( 
die Bewilligungen für Ausſtellungen höher geſchätzt würden. Wir haben lediglich damals zuge- 
ſtimmt, weil die Kinder der hieſigen Volksſchulen einen ſehr billigen Eintritt dazu und 
Gelegenheit hatten, Geſchöpfe kennen zu lernen, denen ſie ſonſt nicht auf der Straße 
begegnen; und da muß man, und noch dazu aus dieſen Kreiſen heraus (!), die Anſicht hören, 
daß das unnötig geweſen wäre.“ — Bemerkt ſei, daß die Ausſtellung der Leipziger Nymphaea 
gegen 10 Pf. Eintrittsgeld von 900 Kindern beſucht wurde, darunter auch unter Führung ihrer 
Lehrer Schüler vom Gymnaſium des obengenannten Herrn. Der Beitrag der Stadt betrug 150 Mk. 

Kletterfiſche. Bekanntlich hat die Stadt Leipzig im Roſenthal einen Schutthaufen zu 
einem Berge mit Ausſichtsturm umgeſtaltet, an deſſen Fuße nun ein Teich angelegt werden ſoll. 
Dazu bemerkt die Leipziger Gerichtszeitung, daß die Nymphaea den Teich mit Kletterfiſchen be— 
völkern wolle, die dann an dem Abhange des Berges herumklettern könnten. Der billige Witz 
zeigt immerhin, wie bekannt die Nymphaea durch ihre Ausſtellung in Leipzig geworden ill. 


Dereins-ITachrichten. 
Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu 
i Berlin. 


= 
8 N 0 * (re = Tr 207 
1 ’ (67 Pe 16. ordentl. Sitzung, am 5. Februar 1897. 
j . 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 
ö n * 


Der J. Vorſitzende 208,62 Mk. Unſer Ehrenmitglied Se. Exellenz 
war leider durch Krank- General von Depp empfiehlt zur Bekämpfung 
£ heit am Erſcheinen ver- der Paraſiten einen Verſuch mit Kupfervitriol 
2 hindert, weshalb Herr und Formol. 5 Tropfen einer konzentrierten 

REN Ringel den Vorſitz über- Löſung von Kupfervitriol (Blauſtein) auf 1 L. 
nimmt. Das Protokoll der 15. ordentl. Sitzung Waſſer wirkt ſehr gut, wenn man die erkrankten 
wird verleſen und genehmigt. Die in der Sitzung Fiſche in dieſer Flüſſigkeit 15—30 Minuten 
vom 22. Januar angemeldeten Herren werden badet und dann in friſches Waſſer ſetzt, das ſo 
als Mitglieder aufgenommen. Es ſtellen Antrag oft gewechſelt wird, bis es ſich nicht mehr trübt. 
zur Aufnahme in den Verein als korreſpond. Formalin wirkt auch gut, doch darf es nicht in 
Mitglieder: Herr Dr. A. Bundle, ſtädt. Tier- die Kiemen der Fiſche kommen. 5 Tropfen 
arzt, Friedrichshagen⸗Berlin; Teichwirtſchaftliche des in den Apotheken unter dem Namen Formalin 
Verſuchsſtation des ſchleſiſchen Fiſcherei-Vereins zu habenden Präparates werden in 1 L. Waſſer 
zu Trachenberg. Herr Dr. E. Walter ſchenkt gelöſt und die Fiſche darin höchſtens 15 Min. 
der Bibliothek: Dr. E. Walter: Die natürliche gebadet, ſchwächere Tiere kürzere Zeit. Die 
Nahrung unſerer Fiſche; Ueber die Möglichkeit Löſung muß jedoch ordentlich gemiſcht ſein, 
einer biolog. Beſtimmung von Teichen. (Vortrag bevor die Fiſche eingeſetzt werden. Die Löſung 
gehalten im ſchleſiſchen Fiſcherei-Verein.); Ein 1:40 von Formol kann auch anſtatt des Spiritus 
Verſuch, die teichwirtſchaftliche Station in Trachen- zur Konſervierung von Fiſchen gebraucht werden. 
berg unmittelbar für die Praxis nutzbar zu Von großem Intereſſe wäre es, wenn über ges 
machen; Ziele und Wege der Teichwirtſchaft. machte Verſuche näheres mitgeteilt würde. Zur 
(Ein Programm für die Thätigkeit der teich-⸗ Verleſung gelangte ein Artikel „Das Schlangen: 
wirtſchaftlichen Station zu Trachenberg.); Unter- gift und die Widerſtandskraft der Schlangen“ 
ſuchungen über den Bau der Trematoden; und ein ſolcher über „Das Laichen der Gold— 
Eine praktiſche verwertbare Methode zur quanti- fiſche im Aquarium“. Letzterer zeigte recht 
tativen Beſtimmung des Teichplanktons; Zur deutlich, welch irrige Anſichten noch im Publikum 
Förderung der Kleinteichwirtſchaft. Deutſche beſtehen und wie ſolche durch die Zeitungen 
Landwirtſchaftliche Preſſe. Dem freundlichen noch verbreitet werden. Inbezug auf die Aus- 
Geber ſei beſtens gedankt. Eingegangen iſt ſtellung werden zu Preisrichtern vorgeſchlagen 
Nr. 11 des Organs des Ruſſiſchen Fiſcherei- die Herren: Gebhardt und Hothorn und die 
vereins. Der Kaſſenbeſtand betrug am 1. Februar Vertreter einiger uns befreundeten auswärtigen 

Blätt. Ag. Terr. Freunde, 1897. Nr. 6. 8 2 


N 


ae N en 


Vereine. Auf eine Anfrage des Herrn Stehr, kuscus, Schildkröten aus Texas und Borneo, 
I. Vorſitzenden der Nymphaea-Berlin, wird Pleurodeles Waltlii Rippenmolch. Herr Dr. 
klargeſtellt, daß Kollektiv-Ausſtellungen nur als Zernecke hat ſich der großen Mühe unterzogen 
ſolche prämiiert werden können, den Vereinen und Präparate von Kletterfiſchen hergeſtellt; 
ſteht es natürlich frei, dem betreffenden Mitgliede, das eine zeigt beſonders die aufgehobenen 
deſſen Leiſtung eigentlich ausgezeichnet, den Preis Kiemendeckel, mit denen der lebende Fiſch ſich 
zu erteilen. Herr Schmitz ſpricht den Wunſch fortbewegt, das andere das Labyrinth (davon 
aus, einen Preis auszuwerfen für ein Terrarium, noch eine Zeichnung entworfen), das Organ, 
das auf 28% R. erwärmt werden kann, um in welches die Tiere befähigt, Luft einzuatmen, 
demſelben gegen niedere Temperatur ſehr em- nicht, wie man früher annahm, uur Feuchtigkeit 
pfindliche Tiere halten zu können. Herr aufzuſpeichern. Herr Riſtow zeigte die Larve 
Kuckenburg und Lentz haben einen Ausſtellungs-⸗ eines Feuerſalamanders vor, die er in feinem 
plan angefertigt. Die Herren Preuße und Terrarium entdeckt hatte, Herr Zwies einige 
Reichelt hatten ſich wieder der Mühe unterzogen, ſeiner ſelbſt konſtruierten Apparate: die in den 
verſchiedene Tiere auszuſtellen, auch hatten wir „Blättern“ abgebildete Pflanzenſcheere, eine 
die Freude, eine größere Anzahl von Gäſten Bürſte zum Reinigen der Scheiben und das 
in der Sitzung begrüßen zu können. Herr Reduzierventil, mit welchem ſich leicht und ſicher 
Preuße zeigte vor: Guramis, wahrſcheinlich der Zufluß komprimierter Luft regulieren läßt. 
Osphromenus trichopterus, der ſich beſonders Zum Beſten des Ausſtellungs⸗Prämiierungsfonds 
in Größe und Färbung als Aquarienfiſch eignet, läßt Herr Ehrenwerth eine Tritonnadel ver— 
Kletterfiſche, Schlangenkopffiſche und Schleier- ſteigern, die 1 Mk. brachte. Wir wollen nicht 
ſchwanzfiſche; Herr Reichelt hatte mitgebracht: verfehlen, den genannten Herren auch an dieſer 
Schleierſchwanzfiſche und Teleſkopfiſche, Panzer- Stelle nochmals den Dank des Vereins aus⸗ 
und Fadenſackwelſe, Hi-gois, 2 Arten Guramis zuſprechen. Spr. 
und Kletterfiſche, Salamandrinen, Spelerpes 


15 


„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarien⸗Kunde zu Berlin. Reſtaurant 
„Schönwälder“, Oranienſtr. 153. Sitzung vom 20. Januar 1897. 

Der Vorſitzende Herr Stehr eröffnet die Angelegenheit bis zur nächſten Sitzung zu ver⸗ 
Sitzung um 9½, Uhr Abends und begrüßt zu- tagen. Es gelangt hierauf eine Offerte über 
nächſt die Herren W. Nitſchke, E. Ringel, M. Kletterfiſche zur Verleſung. Ferner verlieſt der 
Hesdörffer u. R. Genz als Säfte und heißt dieſelben Vorſ. ein Schreiben vom Mitglied Seidel in 
herzlich willkommen. Hierauf verlieſt derſelbe Leipzig. Herr Lachmann legt wegen andauernder 
die verſpätete Neujahrs⸗-Gratulation vom Verein Krankheit ſein Amt als Sammlungswart nieder 
Humboldt. Sodann wird der Ausſtellungsfrage und wird Herr Kühne zu deſſen Nachfolger er⸗ 
des Triton näher getreten und längere Zeit über wählt. Es wird noch beſchloſſen, das Terrarium 
dieſen Punkt diskutiert. Da indeſſen der Beſuch von Lachmann für die Bibliothek 0 
der Sitzung nur ein geringer iſt, wird auf Antrag Schluß der Sie 12 Uhr. 
des Herrn Kühne beſchloſſen, die Ausſtellungs⸗ 


„Aquarium“, Verein der Aquarien- und Terrarien⸗Freunde in Görlitz. 
Generalverſammlung vom 8. Januar 1897. 

Anweſend 13 Mitglieder und 2 Gäſte. Als Fortſchritte gemacht. Der vom Kaſſierer erſtattete 
Vereinsabend für das neue Jahr wurde der Kaſſenbericht weiſt eine Einnahme von 46,05 
Freitag und als Vereinslokal Heidrich's Hotel und eine Ausgabe von 21,75 Mk. auf. Bei der 
gewählt. Aus dem Bericht des Vorſitzenden hierauf folgenden Vorſtandswahl wurden ge⸗ 
über das 3 monatliche Beſtehen des Vereins iſt wählt: Lehrer Bartel Vorſitzender; Fabrikbeſitzer 
hervorzuheben: der am 1. Oktober 1896 von Körner Stellvertreter; Kgl. Eiſenbahn-Betriebs⸗ 
10 Herren gegründete Verein „Aquarium“ zählte ſekretär z. D. Truſen und Kaufmann Gattig, 
am Schluſſe des Jahres 22 Mitglieder. In erſter und zweiter Schriftführer; Kaufmann 
monatlich 2 Verſammlungen wurden dieſelben Schmelz, Kaſſierer; Steuerkaſſen-Aſſiſtent Bott, 
durch Vorträge und Referate, durch Vorzeigung Bibliothek- und Leſezirkel-Verwalter; Ziſeleur 
und Beſprechung von Tieren, Pflanzen und Ge- Baumberg, Sammlungs-Verwalter; Kaufmann 
räten in der Aquarien- und Terrarienkunde ge Hentſchel und Oſtwald, Kaſſenreviſoren. Zum 
fördert. Die Bibliothek und die Sammlung Schluß der Verſammlung wurden 8 Fiſchchen 
von Naturalien aus dem einſchlägigen Gebiet (Stein- und Erdbeerbarſche und Sonnenfiſche), 
haben durch Ueberweiſungen einen kleinen Anfang die das Aquarien-Inſtitut von Otto Preuße in 
genommen. Die Mitglieder beſitzen gegenwärtig Berlin dem Vereine gratis zugeſchickt hatte, meift- 
ca. 35 Süßwaſſer⸗Aquarien, 2 Seewaſſer-Aquarien, bietend verkauft und brachten der Vereinskaſſe 
2 große heizbare und 1 kaltes Terrarium. Auch ca. 9 Mk. 
die ſo nötige Bepflanzung der Aquarien hat gute 

Verſammlung vom 22. Januar 1897. 


Anweſend 11 Mitglieder, zur Aufnahme Hr. Gärtner Walter in Muskau. Der Vorſitzende 
angemeldet Hr. Kaufmann Fricke; ausgeſchieden hielt einen Vortrag über Makropodenzucht, wo— 


rin in Kürze über Pflege Dis Fortpflanzung zielte einen Erlös von 3,20 Mk. Bon Hr. 
dieſer niedlichen Fiſchchen das Nötigſte erwähnt Fabrikbeſitzer Körner wurde dem Verein ein 
wurde. Danach gelangte ein zum Beſten der Mikroſkop zugewendet. Den freundlichen Gebern 
Vereinskaſſe von Hr. Möſchner geſchenktes an dieſer Stelle nochmals herzlichen Dank. 
Makropoden⸗Pärchen zur Verſteigerung und er— 

Verſammlung vom 5. Februar 1897. 


Anweſend 17 Mitglieder und 2 Gäſte. Der welche von H. Gattig überwieſen wurde. Ferner 
Vorſitzende gab zunächſt die vorliegenden Neu- übergab Hr. Fietz als Geſchenk für die Vereins— 
anmeldungen bekannt, machte die Mitteilung, Bibliothek die neueſte Auflage des „Katechismus 
daß mit dem Verein Humboldt in Hamburg für Aquarienfreunde“ von Geyer und H. Knebel 
gegenſeitige Mitgliedſchaſt vereinbart worden ſei zum Beſten der Vereinskaſſe einen ſchönen 
und hielt ſodann einen Vortrag über den grünen Schleierſchwanzfiſch, welcher bei der Verſteigerung 
und braunen Süßwaſſerpolypen, mit Vorzeigung über 10 Mk. erzielte. Zum Schluß gelangten 
großer, farbiger Abbildungen. Die Sammlung noch interne Angelegenheiten zur Sprache. 
des Vereins vermehrte ſich um eine vorzüglich F. Truſen. 
konſervierte, äußerſt ſcharf gezeichnete Kreuzotter, 


Schriften- und Bücherschau 


Apſtein, Dr. Karl. Das Süßwaſſerplankton. Methode und Reſultate der quantitativen 
Unterſuchung. Mit 113 Abbildungen im Text, 5 Tabellen. Kiel und Leipzig, Lipſius und 
Tiſcher. Preis 7 Mk. 20 Pfg. 200 Seiten. 

Unter Plankton verſteht man nach der Definition von Henſen „Alles, was im Waſſer 
treibt“. Fiſche und andere Tiere, die mit ſtärkeren Eigenbewegungen ausgeſtattet ſind, ſind daher 
nicht zum Plankton zu rechnen. Man unterſcheidet Haliplankton (im Meere lebend) und Limno— 
plankton (im ſüßen Waſſer); mit dem letzteren beſchäftigt ſich das vorliegende Werk. 

Der Begründer der quantitativen Beſtimmung des Planktons iſt Henſen; die von ihm 
erſonnenen Methoden ermöglichen die Feſtſtellung der Anzahl der einzelnen Tier- und Pflanzen⸗ 
formen in einer genau beſtimmbaren Waſſermenge, oder mit anderen Worten, wir erfahren wieviel 
von jeder einzelnen Form in dieſer Waſſermenge erzeugt werden, ferner erſehen wir, wie ſich die 
Zahl der pflanzlichen zu der der tieriſchen Organismen ſtellt und verfolgen gleichzeitig, wie ſich 
die Häufigkeit der einzelnen Formen von Woche zu Woche, oder Monat zu Monat, alſo innerhalb 
der Zeit eines Jahres verhält. Wir können ferner bei Anwendung der Henſen'ſchen Unterſuchungs— 
methode berechnen, wieviel organiſche Subſtanz in einem Waſſerbecken erzeugt wird und in welcher 
Weiſe und wann die Quantität im Jahreslauf wechſelt. 

Der Verfaſſer des mir vorliegenden Buches iſt der erſte geweſen, der die von Henſen erdachte 
und erprobte Methode zur Beſtimmung des Planktons im ſüßen Waſſer angewendet hat, ſeine 
Abhandlungen über die Biologie des Süßwaſſerplanktons ſind in Fachkreiſen längſt anerkannt und 
eine ſeiner erſten Arbeiten auf dieſem Gebiete „Ueber die quantitative Beſtimmung des Plankton 
im Süßwaſſer“ gehört zu den beſten Aufſätzen der Tier- und Pflanzenwelt des Süßwaſſers, ber- 
ausgegeben von Dr. O. Zacharias Bd. II. 1891. 

In dem „Süßwaſſerplankton“ faßt Apſtein ſeine jahrelangen, mühevollen Unterſuchungen 
und die anderer Zoologen zuſammen und giebt damit eine Anleitung zu eigenen Forſchungen über 
die Biologie des Planktons des ſüßen Waſſers. Verf. ſchildert zunächſt das holſteiniſche Seengebiet, 
in dem er ſeine Unterſuchungen angeſtellt hat und beſpricht dann die Lebensbedingungen des Limno— 
planktons. Das dritte Kapitel führt uns in die Methoden der Unterſuchung ein, wir lernen die 
Apparate und ihre Anwendung kennen und ſehen, in welcher Weiſe die verſchiedenen im See ge: 
machten Planktonfänge verarbeitet werden müſſen. Das folgende umfangreichſte Kapitel enthält 
die Ergebniſſe der bisherigen Unterſuchungen und geht auf zahlreiche noch ungelöſte Fragen ein; 
die Ergebniſſe erſtrecken ſich auf die horizontale und vertikale Verteilung des Planktons und auf 
die vertikale Wanderung, auf die Produktion an Plankton und auf das Leben im See in den 
einzelnen Monaten. Verf. giebt dann eine Zuſammenſtellung der bisher im Plankton gefundenen 
Organismen, ſchildert dieſe im einzelnen und beſpricht ihr Vorkommen in den verſchiedenen Zeiten 
eines Jahres. Faſt ſämtliche im Plankton gefundenen Organismen ſind abgebildet und wenn 
auch die auf photographiſchem Wege hergeſtellten Figuren nicht durchweg vollendet ſind, ſo erfüllen ſie 
doch ihren Zweck: die einzelnen Planktonweſen identifizieren zu können. Im Schlußkapitel zieht 
Apſtein eine Parallele zwiſchen dem Plankton der von ihm unterſuchten Seen in Holſtein und 


— 72 — 


vergleicht dabei zwei derſelben genauer, da weiteres Vergleichsmaterial aus anderen Seen nicht 
vorliegt und das hat zwei Gründe: erſtens iſt die Planktologie ein noch junger Zweig der Biologie 
und zweitens iſt es den wenigſten gegeben, ſich der Mühe und den körperlichen Anſtrengungen 
zu unterziehen, die zu dieſen Unterſuchungen erforderlich ſind. Es gebührt um ſo mehr Dr. Apſtein 
das Verdienſt, hier den Weg geebnet zu haben, ſein Werk bildet die Grundlage der Planktonforſchung 
des ſüßen Waſſers und dazu kann man dem Verfaſſer die beſten Glückwünſche ausſprechen. 

Dem Aquarienliebhaber und dem Fiſchzüchter iſt das Werk ſehr zu empfehlen, da es ihn 
mit den Organismen bekannt macht, von denen der Fiſch ſich hauptſächlich ernährt und die Methoden 
angiebt, nach denen ein Gewäſſer unterſucht wird, um die Reichhaltigkeit dieſer Organismen in 
demſelben feſtzuſtellen. Weltner. 


Dr. Franz Werner, die Reptilien und Amphibien Oeſterreich-Ungarns und der Oecupationsländer, 
162 Seiten, 3 Tafeln. Wien 1897. Verlag von A. Pichlers Witwe und Sohn, 3,60 Mk. 

Der bekannte Wiener Herpetolog bietet mit vorſtehendem Werke allen denen, welche ſich für 
die Kriechtiere und Lurche Oeſterreichs und Ungarns intereſſieren, eine willkommene und leichtfaßliche 
Handhabe. Für Anfänger iſt eine auf der Praxis begründete Beſtimmungstabelle beigegeben; die 
ausführliche Beſchreibung nicht nur der Arten, ſondern auch ihrer Varietäten und Farbenſpielarten 
genügt auch weiter gehenden Anſprüchen, gute Abbildungen tragen zu ihrem Verſtändnis bei. 

Den Formenreichtum der öſterreichiſchen Monarchie auf herpetologiſchen Gebiete kennzeichnet 
die ſtattliche Anzahl von 49 Arten, welche der Verfaſſer als ſicher beobachtet neben 4 noch zweifel⸗ 
haften aufzählt. Es ſind dies 1) von Reptilien: 
Von Schildkröten Emys orbieularis L.; Clemmys caspia Gmel; Testudo graeca L.; Thalassochelys caretta L.; von 
Eidechſen Tarentola mauritannica L.; Hemidactylus tureieus L.; Anguis fragilis L. mit der var. colchica; Ophi- 
saurus apus Pall.; Algiroides nigropunctatus D. B.; Lacerta agilis L. mit der var. erythronotus Fitz u. a.; La- 
certa viridis Zaur. mit var. major L. und mehrere Farbenſpielarten; Lacerta vivipara Jacgu.; Lacerta praticola 
BEversm.;, Lacerta muralis Laur., Unterarten fusea Bedr. und neapolitana Bedr., welche wieder in zahlreiche 
Varietäten und Farbenſpielarten zerfallen; Lacerta oxycephala D. B.; Lacerta mossorensis Kolomb.; Ablepharus 
pannonicus Fitz. ; von Schlangen Tropidonotus natrix L. mit var. persa Fall. und seutatus Pall.; Tropidonotus 
tesselatus L.; Zamenis gemonensis Zaun., mit var. typica, atrovirens Shaw., carbonarius Bon,, caspius Sw.; 
Zamenis Dahlii Fitz,; Coluber longissimus Zaur. [= Aesculapii]; Coluber leopardinus Bon. mit var. quadri- 
lineatus Pall.; Coluber quatuorlineatus Zacep.; Coronella austriaca Zaur.;: Coronella girondica Daud.; 
Tarbophis vivax Fitz.; Coelopeltis lacertina Wagl.; Vipera Ursinii Bon.; Vipera berus . mit var. prester. 
bosniensis Bitgr.; Vipera apsis Z.; Vipera ammodytes L. 

2) von Amphibien: 
Von Froſchlurchen Rang esculenta L. in den Varietäten ridibunda Pall, typica, Lessonae; Rana arvalis Nilss.; 
Rana temporaria L.; Rana agilis Thom. Bufo vulgaris L.; Bufo viridis Zaur.; Hyla arborea L.; Pelobates 
fuseus Laur. Bombinator pachipus Bon., Bombinator igneus Zaur.; von Urodelen Proteus anguinus Daur. 
mit den Varietäten Zoisii, carrarae u. a., Salamandra maculosa Zaur.; Salamandra atra Zaur.; Molge 
[Triton] eristatus Zaur. mit var. Karelinii Strauch; Molge alpestris Zaur.; Molge vulgaris L. 


Bei allen Arten werden die Verbreitungsbezirke und wichtige ſpezielle Fundorte mitgeteilt. 
Von beſonderem Intereſſe iſt die Einteilung der Monarchie in 5 herpetologiſche Gebiete: 1) das 
mitteleuropäiſche, umfaſſend die nördlichen Alpenländer und den Nordweſten der Monarchie, (Böhmen, 
Mähren, N. Oeſterreich mit Ausnahme des Wiener Beckens, Galizien), 2) das ſüdalpine, 3) das mediterrane 
(Mittelmeer) Gebiet, welches wieder in das Karſtgebiet und Dalmatien, als Anteil der Monarchie 
an der Balkanhalbinſel ſich gliedern läßt und durch eine überraſchend reiche Reptilien-Faung aus⸗ 
gezeichnet iſt, 4) das pannoniſche Gebiet, die ungariſchen Tiefebenen und ihre Ausläufer bis Wien, 
5) das tranſylvaniſche Gebiet oder Siebenbürgen. 

Den Beſchluß des Werkes machen praktiſche Anweiſungen über Fang, Pflege und Konſer— 
vierung der Reptilien und Amphibien, durch ihre ſtrikte Befolgung wird ſo mancher Laie in den 
Stand geſetzt werden, wiſſenſchaftlich brauchbare Beobachtungen und Materialien zuſammenzuſtellen! 
Aquarien- und Terrarienliebhabern, welche auf öſterreichiſchem Gebiete ſammeln wollen oder ſich 
von dort Getier kommen laſſen, ſei das Büchlein beſonders empfohlen. Es bildet aber auch eine 
gute Ergänzung zu Dürigen's großem Werke, ebenſo zu Schreiber's bekannter, jetzt etwas veralteter 
Herpetologia europaea von 1875. 

Die Austattung iſt gut. Einige Formeln, Verſehen und Druckfehler werden ſich in einer 
neuen Auflage leicht berichtigen laſſen. 

Magdeburg. W. Wolterstorff. 


SUooso at Bub wndeu9dB gung 
Byeu1B]d vury 


pan AlplıımyıaauvgaogT 


"1 2681 s duvß1dog „anunaajummvarag, qum suatonbyg au) uaapuigg. mag n? eee 


Seflellungen durch jede Vuchhand Herausgegeben von Anzeigen 
werden die geſpaltene Nonpareille- 


1 owie jed ft. 

ee Dr. & Bad e⸗ Charlottenburg zeile mit 15 Pf. berechnet und Auf⸗ 

Preis halbjährlich Mark 2.—, träge in der Verlagshandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 


Be se ee ee „% „„ „„ 
III 


7. Magdeburg, den 7. April 1897. x 8. Jahrgang. 


LINRUTERKRNIENEEREEREEDERHEREEERERERENEEEEHREEERERERRERREREEEREREREBEREREREEEEREERERREREERNERZEREEREBEBETEEEEREREREREEERERERDEREEREREEEEEEEERERERERERTEEREREESEERREREERERTEN DEREN u 
— ee Te —ů— ee 


Nordamerikaniſche Amphibien. 
II. Rana elamata Daudin. 
Von W. Hinderer. Mit einer Originaltafel von K. Neunzig. 

Wie ſchon früher dargethan, ſind alle nordamerikaniſchen Fröſche der einen 
Familie Rana zuerteilt. Von ihnen kommen im Handel an ſicher beſtimmten 
Arten vor: catesbiana, virescens, clamata und silvatica, und da von bietet uns 
die der heutigen Nummer beiliegende Tafel die trefflich gelungenen Abbildungen 
von virescens (= halecina, rechts unten) und clamata (Mitte). Der weiter 
dargeſtellte, ausländische Froſchlurch (unten links) iſt eine Kröte, Bufo arenarum; 
dieſe ſtammt aus Argentinien, iſt alſo Südamerikanerin. Indem ich mir Rana 
virescens für eine beſondere Abhandlung vorbehalte, will ich heute Rana clamata 
(Rana clamitans, fontinalis oder melanota, Ranaria melanota, flaviviridis, 
horiconensis oder nigricans) zum Gegenſtand meiner Beſprechung machen. Gar 
vieler Worte wird es ja bei der Vorzüglichkeit der vorliegenden bildlichen Wieder— 
gabe nicht bedürfen. 

Rana clamata, die im großen Ganzen unſerem gewöhnlichen, grünen Waſſer— 
froſch entfernt ähnlich ſieht, nur daß die Farbenzeichnung nicht ſo deutlich hervor— 
tritt, iſt verteilt über alle Staaten Nordamerikas öſtlich vom Flußlauf des 
Miſſiſſippi, von Texas, Alabama und Miſſiſſippi ſüdlich bis Wiskonſin und 
Maine nördlich; ſie kommt noch am Lake Superior und Ontario vor, geht ſogar 
bis Kanada und überſchreitet den Miſſiſſippi auch etwas in weſtlicher Richtung. 
Im Verbreitungsgebiet iſt ſie offenbar der gemeinſte Froſch, zum Mindeſten ſehr 
häufig; er wird deshalb leicht in Maſſen eingeführt werden können und iſt es 
kaum gerechtfertigt, für das Stück, das thatſächlich auch ſchon unter Aufwand 
von nur 50 Pfennig für Ankauf, Transport und Verluſt bis nach Hamburg 
gebracht worden iſt, einen Preis von einigen Mark zu fordern. 

Ein guter Schwimmer ſowohl als ein tüchtiger Springer, jagt dieſer Froſch 
nicht am Feſtland, ſondern iſt ganz ſpeziell Waſſertier, und zwar beſucht er alle 
Arten von Gewäſſern, von der Quelle bis zum Flußrand. Er lebt allein, zu 


e 


Paaren oder in kleinen Geſellſchaften, nie aber in Schwärmen wie R. virescens. 
Mit ſeiner Stimme macht er nicht viel Lärm, nur ganz gelegentlich hört man 
ein naſales „chung“ von ihm; dagegen äußert er häufig einen ſcharfen Schrei, 
wenn er einem am Flußufer, das unſer Froſch gerne beſteigt, ſich bewegenden 
Fußgänger entfliehend ins Waſſer untertaucht. 

Geſamtlänge 12 bis 13 cm, in ſitzender Stellung aber nur 75 bis 85 mm. 
Färbung im Allgemeinen dunkelgrün hintenüber, welche Farbe ſtufenweiſe fort⸗ 
ſchreitend nach vorne in ein glänzendes Grün übergeht, unregelmäßig, bald größer, 
bald feiner dunkelgefleckt, Unterſeite weiß, Kehle citronengelb; bei manchen Exemplaren 
find Kinn und Kehle, ſowie die Innenſeite der Schenkel mit Braun genetzt oder 
getupft. Entlang den Kiefern läuft eine dunkelgelbliche Linie, welche bis zum 
Arm reicht und nach unten durch eine dunklere Linie abgegrenzt iſt. Körper⸗ 
zeichnung und Farbentöne ſind aber durchaus nicht beſtändig, ſondern wechſeln 
mit den einzelnen Individuen; namentlich die grüne Grundfarbe trifft man in 
allen Schattierungen von olivenähnlich bis ſchwarz. Ein lebendes Exemplar von 
Carlisle, Pa., beſchreibt Cope wie folgt: Oben und an den Seiten grünlichbraun 
mit gleichmäßig verteilten rundlichen, braunen Flecken, die oben ſo groß ſind, 
wie die Augenpupille; Kopf und Vorderkörper hell grasgrün; unten grünlichweiß, 
ungefleckt, die Farbe der Seiten in die untere Farbe verfließend; Oberſchenkel 
und Bein mit drei oder vier dunkeln Querbinden, Vorderfüße mit zerſtreuten 
Tupfen, alſo nicht gebändert; Iris ſchwarz mit Gold. Aber wie geſagt — 
andere Stücke können wieder in manchen Punkten anders ausſehen — Stücke 
vom Norden, von Maine und Louiſiania, ſind ſtets dunkler gefärbt als andere. 
Agaſſiz ſtellte die Art Rana nigricans auf, es zeigte ſich aber, daß ſeine Tiere 
eben Rana clamata vom Norden, vom Lake Superior waren. Auch Rana 
fontinalis wurde ſchon von clamata losgetrennt; bei ganz ſorgfältiger Vergleichung 
fand es aber Cope unmöglich, beſtimmte Charaktere feſtzuſtellen, durch welche 
fontinalis von clamata unterſchieden werden könnte. Zwar ſcheinen ſüdliche 
Exemplare in manchen Beziehungen auf den erſten Anblick von nördlichen abzu⸗ 
weichen; bei näherer Unterſuchung findet man aber auch aus dem Norden Stücke, 
die denen vom Süden gerade in dieſen Beziehungen gleichen. g 

Ganz auffallend iſt die Größe des Trommelfells, das man nur bei Rana 
catesbiana in ähnlichem Verhältnis wiederfindet. Es iſt beim Männchen ein 
Vierteil größer als das Auge und erſtreckt ſich bei ihm bis zum Auge; mittlerer 
Durchmeſſer 11 mm; beim Weibchen iſt es viel kleiner und vom Auge etwas 
Abſtand haltend, aber mit 8 mm Durchmeſſer immer noch groß. Doch iſt auch 
in dieſer Richtung die Regel nicht ohne Ausnahmen: Gelegentlich kann das 
Trommelfell beim erwachſenen Männchen nur 8 mm Durchmeſſer haben, wogegen 
es Weibchen giebt mit 10 mm Durchmeſſer. 

Auch ſonſt weichen die Weibchen etwas vom Männchen ab; der Körper 
iſt hinten mehr aufgebläht und der Kopf ſchmäler und nicht ſo dick. 

Ueber den Körperbau im Allgemeinen iſt noch folgendes zu ſagen: Rumpf 
und Glieder ſind ſehr kräftig und maſſiv, nicht viel plattgedrückt; der Kopf iſt 
nicht ganz ſpitz, gerundet, ſehr tief (dick), ziemlich länger als breit. Augen groß, 


„ 


Zunge desgleichen, fleiſchig, ziemlich ſchmal. Beine kurz, auch die Hinterfüße. 
Vorderarm und Hand annähernd von gleicher Länge; der dritte Finger am 
längſten, der erſte und vierte nahezu gleich und länger als der zweite. An den 
Hinterbeinen Schienbein und Oberſchenkel ungefähr gleich und je weniger als halb 
ſo lang wie der Körper; dritte Zehe länger als die fünfte. (Die vierte Zehe 
iſt bei allen Fröſchen die längſte.) Das Gewebe zwiſchen den Zehen, die Schwimm— 
haut, iſt gut entwickelt und verbindet die äußerſten Knöchel untereinander mit 
Ausnahme der Innenſeite an der zweiten und dritten Zehe (die Zehen werden 
immer von innen nach außen gerechnet), wo es am Beginn des erſten Gelenkes 
endigt, mit Ausnahme der längſten Zehe, deren zwei erſte Gelenke ganz 
frei ſind. In dieſer Hinſicht könnte man meinen, es ſei dem Zeichner unſerer 
Tafel ein Verſehen unterlaufen; in Wirklichkeit legen ſich aber außerhalb des 
Waſſers die Schwimmhäute ſo an die Zehen an, daß kaum mehr etwas davon 
zu ſehen iſt. 

Die Haut zeigt oben und an den Seiten, am meiſten an den Seiten, grob 
bläschenförmige, warzige Erhöhungen, welche ſich rauh anfühlen und deren 
Subſtanz Cope als irgendwie mit den Bedingungen für die Erhaltung des Tieres 
im Zuſammenhang ſtehend anſieht. Vom Auge an erſtreckt ſich nach hinten eine 
erhobene Hautwulſt entlang den Seiten. 

Mit unſeren einheimiſchen Fröſchen, aus denen ich ihn aber bald kaum mehr 
heraus kannte, iſt clamata gut zu halten, nur erträgt dieſer Lurch Kältegrade 
nicht ſo leicht wie ſie, weshalb er, wie ich es — um dies gleich hier zu bemerken 
— für alle amerikaniſchen Lurche als durchführbar halte, am beſten wachend 
überwintert wird. Einmal iſt mir ein Exemplar mit 4 oder 5 anderen amerika— 
niſchen Froſchlurchen über Nacht geſtorben, woran — wiſſen die Götter; ich 
hatte den Tieren ſtatt des Mooſes eine Unterlage von gedörrtem Gras (Heu) 
gegeben und den Behälter ziemlich dicht verſchloſſen (aber natürlich nicht luftdicht) 
— ſollten ihnen die durch das Waſſer aus dem Heu ausgelaugten Stoffe oder 
die daraus entſtandenen Gaſe geſchadet haben? 


Die Anwendung des Mikroſkops in der Aquarienkunde. 
Von Dr. M. Marſſon. 
(Fortſetzung.) 

Bei der Beobachtung müſſen Objektiv und Objekt je nach Umſtänden bald 
einander genähert, bald von einander entfernt werden. Zum Zwecke dieſer ſog. 
Einſtellung des Objektes iſt ſeltener der Objekttiſch, welcher das Präparat 
trägt, beweglich gemacht, ſondern gewöhnlich der Tubus. Bei einfachen Inſtru— 
menten befindet ſich dieſer in einer federnden Hülſe; bei den beſſeren geſchieht 
die Hebung und Senkung durch Zahn und Trieb. Dies iſt die grobe Ein— 
ſtellung, durch welche das Objekt in das Geſichtsfeld gebracht wird, die feine 
wird mittelſt der Mikrometerſchraube und zwar durch eine allmähliche und 
gleichmäßige Bewegung des den Tubus tragenden Armes bewirkt. Dieſe Schraube 
läuft bei längerem Gebrauch, wenn nach einer Seite mehr als nach der andern 
Seite gedreht wird, zu Ende und muß dann um einige Windungen zurückgedreht 


N Re 


werden. In den meisten Fällen unterſucht man im durchfallenden Lichte und 
hat zu dem Zwecke eine Beleuchtung durch einen unter dem Objekttiſche ange— 
brachten kleinen runden Spiegel nöthig, welcher die aufgefangenen Lichtſtrahlen 
durch deſſen zentrale Oeffnung auf das Objekt wirft; er zeigt meiſt auf der 
einen Seite einen Planſpiegel für ſchwächere, auf der andern Seite einen Hohl— 
ſpiegel für ſtärkere Vergrößerungen und iſt nach verſchiedenen Richtungen hin 
frei beweglich. Die Stärke der Beleuchtung muß zur Erzielung der erforder— 
lichen Helligkeit des Bildes um jo größer fein, je ſtärkere Vergrößerungen man 
anzuwenden hat, für ſehr ſtarke wird als Lichtverſtärkungsapparat ein ſog. 
Kondenſor eingeſchaltet. Unmittelbar unter der Objekttiſchöffnung befindet 
ſich eine Vorrichtung, welche die überflüſſigen und ſtörenden Randſtrahlen abhalten 
ſoll und dem Bilde bei Ueberfluß von Licht erſt Deutlichkeit verleiht. Dieſe 
Vorrichtung wird Blende genannt. Man hat Scheiben- und Cylinderblenden; 
erſtere ſind an den einfachen Inſtrumenten angebracht und am leichteſten zu 
handhaben; mit Ausnahme der größten Oeffnung verkleinern ſie die Bohrung 
des Objekttiſches. Der geſamte optiſche Apparat wird aufgenommen vom 
Stativ, und als Träger des Ganzen dient als Teil des letzteren der aus ſchwerem 
Metall gefertigte Fuß, für den fi die Form eines Hufeiſens als zweckmäßig. 
erwieſen hat. 

Bei der Beobachtung handelt es ſich nun vor Allem um die richtige Auf— 
ſtellung des Mikroſkopes. Es iſt ein Fenſter zu wählen, das dem Tageslicht 
ungehinderten Zutritt gewährt, jedoch frei von Beſonnung, alſo am beſten der 
Nordſeite zu gelegen iſt. Weißes Wolkenlicht iſt das geeignetſte. Unterſuchungen 
bei Lampenlicht greifen die Augen an, und iſt, wenn ſolche nicht zu umgehen, 
die Zwiſchenſchaltung einer Lichtzerſtreuung durch Milchglas oder einer matt— 
geſchliffenen Glaskugel zu empfehlen. Man ſtellt fein Inſtrument fo, daß das. 
Licht ſenkrecht auf die Drehungsachſe des Spiegels fällt und dreht nun dieſen, 
bis der Lichtſtrom in das Mikroſkoprohr dringt. Zur Beobachtung bringt man 
das (linke) Auge möglichſt nahe dem Okular, da man ſo das größte Geſichtsfeld, 
hat und fremdes, ſtörendes Licht ausſchließt. Dabei gewöhne man ſich — ab— 
geſehen von den allererſten Verſuchen — beide Augen offen zu halten und mit 
den Augen abzuwechſeln. Man beginne ſtets mit ſchwachen Vergrößerungen, 
um einen allgemeinen Ueberblick zu gewinnen und ſteige dann allmälig zu ſtärkeren 
unter Benutzung der ſchwächeren Okulare; erſt wenn das ſtärkſte Objektiv zur 
Anwendung gekommen und die Vergrößerung noch geſteigert werden ſoll, find. 
ſtärkere Okulare anzuwenden; dabei iſt jedoch zu bedenken, daß mit einem ſtärkeren. 
Okular nur das durch das Objektiv entworfene Luftbild betrachtet wird und 
zwar vergrößert, es werden deshalb auch die Fehler des Syſtems nur um jo: 
ſchärfer hervortreten, und beiſpielsweiſe feine Linien als dicke verſchwommene 
Balken erſcheinen, zumal das Bild lichtärmer wird. Aus dieſem Grunde wird eine 
Verſtärkung der Vergrößerung durch Okulare hauptſächlich zum Zählen angewendet. 
Ausgenommen hiervon ſind — indem ſie bei großem freien Objektabſtand beſſere 
Reſultate bei ſchwächeren Objektiven geben — die in neuerer Zeit konſtruierten 
Kompenſationsokulare zu den Apochromaten paſſend, doch kann auf dieſelben hier 


er 


nicht näher eingegangen werden. Gleichfalls vergrößert wird das mittelit des 
Objektivs entworfene Bild durch Ausziehen des Tubus; je mehr man hierdurch 
das Okular vom Objektiv entfernt, deſto mehr wächſt die vergrößernde Kraft. 
Die den kleineren Mikroſkopen beigegebenen Vergrößerungstabellen beziehen ſich 
auf ein völlig ausgezogenes Rohr, bei den beſſeren z. B. von Zeiß iſt eine 
Tubuslänge von 160 mm (durch eine Skala bezeichnet) und 250 mm Bildweite 
für die angegebenen Vergrößerungen maßgebend. Im Uebrigen bedenke man, 
daß das Vergrößerungsmaß eines Mikroſkopes nie an eine beſtimmte Zahl ge— 
bunden ſein kann, weil dieſe von der Sehweite des betr. Auges ſowohl, als auch 
von dem Akkommodationsvermögen desſelben gewiſſermaßen abhängig iſt. Zur 
Vergrößerung des Geſichtsfeldes, welche ja einer Verkleinerung des Bildes ent— 
ſpricht, kann man den Tubus wieder zuſammenſchieben; hierbei halte man auf 
Sauberkeit der Metallſcheibe — Handſchuhleder, welches mit Benzin getränkt iſt, 
leiſtet gute Dienſte —, und iſt beſonders die Hülſe rein zu halten, weil bei der 
Senkung des Rohres, welche in drehender Bewegung zu bewerkſtelligen iſt, durch 
zu ſchnellen Druck nicht blos Präparat und Deckglas, ſondern auch die Linſe 
ſelbſt beſchädigt werden kann. Schwache Syſteme erfordern keine ſo große An— 
näherung an das Objekt wie die ſtärkeren, welche im Kaſten ſchon daran zu er— 
kennen ſind, daß der Durchmeſſer der Frontlinſe, d. h. der äußeren, dem 
Objekte nächſtliegenden, im Allgemeinen um ſo kleiner, je ſtärker die Vergrößerung 
iſt. Es kann nicht genug darauf aufmerkſam gemacht werden, daß der Anfänger 
nur die ſchwächſten Vergrößerungen benutzt, um ſich erſt allmälig über die Struktur— 
verhältniſſe der Objekte klar zu werden. Die Hauptkunſt des mikroſkopiſchen 
Sehens beſteht ja darin, daß man einmal zu unterſcheiden weiß, was im gleichen 
Durchſchnitt der optiſchen Ebene, alſo in ein und derſelben Fläche liegt, 
und was nur Projektion iſt von Dahinter- oder Davorliegendem auf dieſer Ebene, 
ferner aber auch, daß man ſich alle optiſchen Querſchnitte, welche man durch 
Heben und Senken des Tubus nacheinander erhält, vereinigen kann zu einem 
körperlichen Bild des betrachteten Gegenſtandes. Während der Unterſuchung 
ſollte man ſtets die eine Hand an der Mikrometerſchraube belaſſen, um jederzeit 
das Bild möglichſt verbeſſern zu können. Das beſte Bild kommt keineswegs 
ſofort zum Vorſchein, es wird mancherlei Schraubenbewegungen erforderlich machen. 
In manchen Fällen giebt auch die ſchiefe Beleuchtung, d. h. die ſchräge 
Spiegelſtellung, durch ihren Vergleich mit der zentriſchen, Aufſchlüſſe über gewiſſe 
Strukturverhältniſſe des Objekts, die ohne dieſe Hülfe nicht zu erlangen wären. 
Faſt noch wichtiger iſt der Gebrauch der Blende. Durch dieſe wird der Licht— 
kegel, welchen der Spiegel auf den Gegenſtand wirft, verſchmälert, es gelangen 
alſo bei gleicher Stärke des einzelnen Strahls weniger Lichtſtrahlen auf das Objekt. 
Eine ſolche Veränderung der Lichtſtärke iſt dann von Wert, wenn ſehr feine 
Zeichnungen Gefahr laufen, in dem zu ſtarken Lichtſtrome erſäuft zu werden, 
3. B. bei den Kieſelpanzern der Diatomeen. Je ſtärker alſo eine Vergrößerung, 
je enger ſind im Allgemeinen die Blendöffnungen zu wählen. An der richtigen 
Benutzung der Beleuchtungsapparate wird man gleich den geübten mikroſkopiſchen 
Beobachter vom ungeübten unterſcheiden. 


af — 


Die Vergrößerung des zuſammengeſetzten Mikroſkops iſt das Produkt aus 
der durch das Objektiv und durch das Okular erzeugten Vergrößerung. Eine 
hundertmalige und eine zehnfache geben zuſammen alſo eine tauſendfache. Man 
drückt ſie ſtets aus durch Angabe in einer Dimenſion des Raumes, des Durch⸗ 
meſſers, als Linearvergrößerung; eine dem Mikroſkop beigegebene Tabelle 
giebt bei den verſchiedenen Kombinationen von Okular und Objektiv nur dieſe 
an. Manche Verkäufer von billiger Marktwaare pflegen dagegen die Flächen⸗ 
vergrößerung, die Vergrößerung der ganzen Oberfläche des Gegenſtandes, anzugeben, 
weil dieſelbe in größeren Zahlen lautet, welche imponieren ſollen. Die Flächen ver⸗ 
größerung ergiebt ſich durch Multiplikation der Zahl der linearen Vergrößerung 
mit ſich ſelbſt; ſo iſt eine 20 fache Linearvergrößerung entſprechend einer 400 fachen 
in der Fläche. Hierauf hat der Neuling beim Einkaufe eines Mikroſkopes zu 
achten. Doch nicht allein auf die Vergrößerung iſt bei der Anſchaffung Gewicht 
zu legen, ſondern auf das optiſche Vermögen, hauptſächlich auf die Leiſtungs⸗ 
fähigkeit des Objektivſyſtems. Die Güte desſelben wird durch drei Eigenſchaften 
bedingt. Dieſe ſind: 1) Das Vergrößerungsvermögen. 2) Das Begrenzungs⸗ 
vermögen (Zeichnungs⸗ oder Definitionsvermögen), die Fähigkeit des Syſtems, 
die mikroſkopiſchen Bilder ſcharf, mit deutlichen Umriſſen und farbenrein darzu⸗ 
ſtellen. 3) Das Abbildungs vermögen (Auflöfungs- oder Unterſcheidungs⸗ 
vermögen), die Fähigkeit, möglichſt viele Einzelheiten, zarte Strukturen des Objekts 
zur Anſchauung zu bringen. (Schluß folgt.) 


Monatskalender 
des „Triton“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu Berlin. 

Im April geht der Süß waſſeraquarienfreund fleißig hinaus ins Freie, um zu ſammeln. 
Tümpel und Gräben ſind jetzt alle eisfrei und die Frühjahrswaſſerflora iſt zum Teil ſchon in 
Vegetation. Die ſpäter ſich entwickelnden Waſſer- und Sumpfpflanzen beginnen auch ſchon zu treiben 
und grade in dieſem Stadium ſind ſie zur Uebertragung ins Aquarium am geeignetſten. Wer 
hierbei den Tubifex nicht mit ins Aquarium übertragen will, der muß den Wurzelballen gut aus⸗ 
waſchen und dann die nackten Wurzeln ſorgfältig abſuchen; im übrigen ſchadet der am Bodengrund 
hin und her ſchlängelnde haardünne Wurm nicht weiter, als daß er durch ſeinen Körper den Schlamm 
über die Sandſchicht befördert und ſo das Waſſer bei Beſetzung mit den Bodengrund abſuchender 
Fauna trübt. Der im vorigen Monat beſchriebene Schlammkaſten hilft hiergegen ſchon recht viel 
und noch wenige Monate, dann wird durch die vom Triton in die Wege geleitete Preisaufgabe 
auch dieſer unangenehme Gaſt entfernt werden können, ohne daß wir das Aquarium entleeren 
brauchen. Meine Prophezeihung vom vorigen Monat ift eingetroffen, die Schleierſchwänze haben 
gelaicht. Nun heißt es für Futter ſorgen. In dem aus feinmaſchiger, ſeidner Müllergaze oder 
ähnlichem Stoff hergeſtellten Kätſcher, der bei dem Aprilwetter auch an den Schirm geſchraubt werden 
kann, haben wir eine Menge Futtertiere gefangen, aber es ſind ſoviel größere Tiere dabei, werden 
dieſe der Brut auch nicht ſchaden? Ja gewiß ſchaden ſie, denn entweder freſſen ſie der noch ganz 
kleinen Fiſchbrut die für ihre Maulgröße geeignete Nahrung weg und nehmen zuerſt ganz unnützer 
Weiſe der Fiſchbrut den im Waſſer vorhandenen Sauerſtoff fort, die den Fiſchen ſchädliche Kohlen⸗ 
ſäure zurücklaſſend und ſchließlich ſterben ſie aus Nahrungsmangel bald ab und verpeſten durch 
ihren Verweſungsprozeß, der ſehr ſchnell eintritt, das Waſſer oder aber es befinden ſich unter dem 
Fang gar direkte Feinde, Räuber der Fiſchbrut, ſo beſonders Notonecta, Corixa, Larven der 
Waſſerkäfer und Mücken, die ſelbſt in ganz kleinen Exemplaren der zarten Brut ſehr verderblich 
werden; beſonders leicht überſieht man die glashellen Corethra-Larven. Zum Sortieren ſchafft 
man ſich ein oben ſehr weites Sieb an, ähnlich wie es die Landleute zum Seihen der Milch be— 
nutzen; auf das unten befeſtigte grobe Sieb kommen feinmaſchigere Aufſätze und nun hat man 


— In LOEREE 


nur nötig den ganzen Fang durchzugießen, um Futter für die verſchiedenen Größen jeiner Pfleglinge 
zu gewinnen. Das durchgegoſſene Waſſer enthält für die kleinſte Brut ſelbſtredend das geeignetſte 
Futter. Immer aber ſind die Brutaquarien zu kontrollieren, denn ſelbſt durch feinmaſchigſte 
Netze gehen eben dem Ei entſchlüpfte Fiſchfeinde durch, die ſich bei der guten Nahrung bald zu 
ſchadenbringender Größe entwickeln. In den gröberen Sieben finden wir manche in beſonderen 
Behältern der Beobachtung werte Tiere, jo beſonders den auf der Seite ſchwimmenden, äußerſt ge⸗ 
wandten Gammarus pulex, den ſo prächtig gefärbten, auf dem Rücken in beſchaulicher Ruhe, 
aber mit blitzſchnellen Wendungen dahinſchwimmenden Branchipus oder gar den in der Form an 
den Pfeilſchwanzkrebs der Südſee erinnernden Apus. Aber auch von der ſorgfältig ſortierten 
Nahrung gebe man nie zuviel auf einmal, jedenfalls nie mehr als ſicher am Abend aufgezehrt 
iſt, über Nacht darf kein Futter, weder totes, noch viel weniger lebendes Futter in größerer Menge 
in den Aquarien bleiben. Lebendes Futter holt man am beſten aus ſolchen Gewäſſern, in denen 
Fiſche nicht ſind, ſonſt läuft man Gefahr Paraſiten mit einzuſchleppen, die dann mitunter in kurzer 
Zeit den jungen Brutbeſtand vernichten. Um allen dieſen Uebelſtänden abzuhelfen, habe ich ſchon 
vor vielen Jahren verſucht, auch die Brut mit toter Nahrung aufzuziehen, alſo gewiſſermaßen auch für ſie 
eine ſogen. Stallfütterung zu verſuchen, wie ich ſie mit beſtem Erfolge bei meinen großen Fiſchen 
anwende. Später wurden dann Futtermittel empfohlen, die zwar anders — aber nichts weniger 
als beſſer waren. In dieſem Jahre will ich folgendes Futtermittel der jungen Brut geben, ſofern 
mein Geſundheitszuſtand mich nicht zwingt, grade zur geeigneten Zeit ins Bad zu reiſen; hoffentlich 
verſuchen es dann andere, denen dieſe Zeilen zu Geſicht kommen: In beinahe kochendes Waſſer, 
dem man auf ½ L 1 Theelöffel Kochſalz zuſetzt, ſchlage man ein rohes Ei und quirle es recht 
fein durch. Die ſo gewonnene griesartige Subſtanz gieße man durch das oben beſchriebene Sieb 
und wird ſo ein im Waſſer flottierendes Futter von zum Teil ſo geringer Größe gewinnen, daß 
Cyclops noch kleine Rieſen gegen dieſe Partikelchen find. Man füttere ſtets nur kleine Portionen, 
lieber öfter des Tages, rühre dieſe kleinen Portionen in Waſſer gut auf und gieße es ſo an ver— 
ſchiedenen Stellen in die Zuchtbehälter. Zu Boden geſunkenes Futter rühre man mit einem 
Stäbchen ab und zu auf und füttere nur 1 Tag um den anderen. Ich bitte um Bericht über 
etwa mit dieſer Methode erreichte Erfolge. — Mit den Waſſerpflanzen bringen wir leicht die der 
Fiſchbrut verderblichen Polypen in die Behälter; da wir ein ſicher wirkendes Mittel gegen dieſe 
Plage auch wohl erſt durch die vom Triton ausgeſchriebene Preisaufgabe erhalten werden, rate 
ich einſtweilen, die Brut mittelſt kleinen Kätſchers oder Füllkelle herauszufangen und in polypen⸗ 
freie Behälter zu bringen. Utricularia und Aldrovandia ſind ebenfalls Vernichter ganz junger 
Fiſchbrut, auch Nahrungskonkurrenten derſelben. Wo Saururus jetzt ſchon herausgeſchnitten werden 
muß, nehme man die Schößlinge nicht fort, die aus Wurzelausläufern kommen, ſie ſind leicht 
erkenntlich an den weißen am Stamme befindlichen Punkten und ſind die Blütenträger. Alle 
ſchlechten Blätter werden jetzt entfernt, die Stengelpflanzen, als Myriophyllum prismatum, etwa 
3—4 cm über dem Boden abgeſchnitten, damit fie von unten neu austreiben. Gute Spitzen 
können wieder zu neuen Kulturen benutzt werden, ſie ſind am beſten da einzupflanzen, wo ſie ſich 
gabeln, aber auch einzelne Stücke machen in dieſer Jahreszeit willig neue Pflanzen, wenn ſie viel 
Licht haben. Nur an Cyperus alternifolius laſſe man, beſonders nach erfolgter Teilung, die nur 
im Frühjahr geſchehen ſollte, die alten Blätter ſo lange ſtehen, bis das erſte neue Blatt ungeöffnet 
über die Waſſeroberfläche kam. Wer den hochintereſſanten Neſtbau und die Brutpflege des Stichlings 
beobachten will, der beſorge ſich jetzt gut genährte Paare und gebe ihnen recht zarte Wurzeln von 
Waſſerpflanzen, z. B. in der Art der Vallisneria spiralis, fie werden bald zum Neſtbau 
ſchreiten. An ſehr ſonnigen Fenſtern können auch Makropoden ſchon zum Bau des an der Ober— 
fläche an oder unter einem Blatt hängenden Schaumneſtes, auch gar ſchon zum Laichgeſchäft ſchreiten. 
Aber, oh weh, nicht ein einziges Fiſchchen iſt ausgekommen, der ganze Laich war unbefruchtet. 
Nun das kann uns bei den Schleierſchwänzen im vorigen Monat auch ſo gegangen ſein. Das 
Waſſer war noch zu kalt und ſo gingen die Spermatozoen ſchneller zu Grunde, als ſie in das 
Ei dringen konnten. Beſſer iſt es alſo immer für den, der viel züchten will, er hält die Geſchlechter 
getrennt und läßt das Laichgeſchäft erſt Anfang bis Mitte Juni beginnen. Man verſäume auch 
nicht, die jetzt bei den Ausflügen mit ins Netz gerathenen Larven der verſchiedenartigen Waſſertiere 
in mit Gaze zugebundenen Gläſern, (Einmachegläſer von ca. 5 Liter Inhalt, ausgeſtattet mit Bodengrund 


er ge 


und Pflanzen) — ſelbſtredend jede Art für ſich, zu ſetzen und die oft hochintereſſante Entwickelung 
zu beobachten. Froſchlaich bezw. junge Kaulquappen fangen wir zur Zeit in Maſſen. Die Fiſche 
der Aquarien werden anderweitig — beſter Notbehelf ſind immer flache emaillierte Blechwannen mit 
niedrigem Waſſerſtand von gleicher Temperatur, die bei ſpringluſtigen Fiſchen mit einem Bogen 
Packpapier überbunden werden, aus deſſen Mitte man nach dem Zubinden ein Stück herausſchneidet 
— untergebracht und dann ſetzt man auf 8—14 Tage ſoviel Kaulquappen in das Aquarium, 
daß es ſchwarz darin wimmelt. So werden die Pflanzen am beſten und ſchnellſten von den auf 
ihnen ſitzenden Algen gereinigt. Zum Abſuchen noch vereinzelt vorkommender Blattläuſe fordere 
ich wieder auf, im Mai können wir uns ſonſt ihrer zahlreichen Nachkommenſchaft kaum erwehren. 
Mit dem Einrichten der Freilandbecken können wir nun auch beginnen. Es iſt immer am rat⸗ 
ſamſten, hier die Pflanzen in reichlich große Holz-, Thon= oder noch beſſer Cementbehälter zu pflanzen, 
ſie laſſen ſich ſo ſicherer überwintern, auch verſtopfen ſich die Abläufe zu leicht, wenn wir die 
Erdſchicht direkt in die Becken bringen. Freilich giebt es auch Vorrichtungen, die dies ziemlich 
ſicher vermeiden. Jeder Ablauf, im Garten- wie im Zimmerbecken, ſoll ſehr reichlich weit, beſonders 
reichlich weit aber die weiter führenden Röhren angelegt werden und ſtets müſſen Zwiſchenteile ſo 
eingeſchaltet ſein, daß die Röhren leicht mit ſtarkem Draht zu reinigen gehen. Auf keinem Garten⸗ 
becken darf Azolla fehlen, ſie entwickelt ſich im Sommer in großer Menge und iſt ein vorzügliches 
Zwiſchenfutter für Karpfenarten. Wo andere Gelegenheiten nicht zur Verfügung ſtehen, iſt das 
Gartenbecken der Vorbereitungsort für die für das Zimmeraquarium beſtimmten Pflanzen, ſonſt 
rate ich es beſonders zur Kultur ſchöner Seeroſen zu verwenden. 

Das Seewaſſeraquarium ſchützen wir vor grellen Sonnenſtrahlen; Cyelops, als 
Futtertiere gegeben, halten ſich von allen Süßwaſſerfuttertieren noch am längſten im Seewaſſer. 
Daß unſer Stichling ſich noch viel leichter an Seewaſſer gewöhnen läßt, als der Flunder an das 
Süßwaſſer, dürfte allgemein bekannt ſein. Man kann jetzt ſchon daran denken, an welchem Geſtade 
wir dieſes Jahr „tümpeln“ wollen. Felſige Küſten bieten mehr wie ſandige, aber auch an ſolchen 
iſt genug an den in das Meer hinaus gebauten Moolen oder Buhnen zu finden, ebenſo im Terrain 
des Wattenmeeres zur Zeit der Ebbe. Hierüber das nächſte Mal. P. N. 

Terrarien: Im Monat April, zumal in dieſem Frühjahr, dürfte kein Vertreter der ein⸗ 
heimiſchen Terrarienfauna auf dem Platze fehlen. Die braunen Fröſche und Tritonen haben ihren 
Laich bereits abgelegt und bald werden die Gewäſſer reiche Ausbeute an kleinen Froſch- und 
Tritonlarven liefern. Es dürfte ſich empfehlen, hier auf die Unterſchiede des Amphibienlaiches hin⸗ 
zuweiſen. Froſchlaich iſt leicht kenntlich an der Klumpen⸗ und Haufenform der Eimaſſen, während 
der Laich der Kröten in Form von Schnüren um Waſſerpflanzen, Reiſer und dergl. geſchlungen 
wird. Während die doppelten Laichſchnüre der gewöhnlichen Kröte ca. 3—4 mm dick und 
ziemlich lang find, beſteht der Laich der Knoblauchskröte aus einfachen, dicken (10— 12 mm) 
und kürzeren (30—40 cm) langen Schnüren, aus denen dann die Rieſen unſerer einheimiſchen 
Kaulquappen hervorgehen. Die kleinen, von mir bereits Anfang März gefangenen Triton taeniatus 
haben in meinem Aquarium ſchon vor 14 Tagen ihre Eier einzeln an den Blättern der Heteranthera 
und Vallisneria abgelegt und dürften auch im Freien hiermit begonnen haben. Der Feuerſalamander 
hat auch ſchon in einigen mir bekannten Fällen ſeine lebenden Larven in das Waſſer des Terrariums 
abgeſetzt und gilt es hier für lebendes Futter zu ſorgen. — Jede Exkurſion liefert jetzt dem Terrarien⸗ 
freund des Begehrten an Tier und Pflanzen in immer reicherer Fülle; da kommen die jungen 
noch zuſammengerollten Blätter der Farnkräuter zum Vorſchein, hier beginnt das Moos ſein ſaftiges 
Grün von neuem zu beleben, überall ſchießen die jungen Triebe dem Licht und der belebenden 
Wärme der Frühjahrsſonne entgegen, ſo daß ein Jeder leicht eine Auswahl der für ſein Terrarium 
am beſten geeignet erſcheinenden Pflanzen treffen kann. Dr. 3. 


Aus dem Berliner Aquarium. 

Die Zuſendungen fürs Berliner Aquarium beginnen ſich mit Eintritt der milderen 
Jahreszeit zu mehren. So ſind in den letzten Tagen zwei Transporte aus dem Mittel- und 
Adria⸗Meere angelangt. Der eine derſelben brachte vornehmlich Fiſche und intereſſante Weichtiere. 
Unter letzteren iſt am beachtenswerteſten ein Exemplar des dem Inſtitut bisher fehlenden echten 
achtfüßigen Kraten, der infolge ſeiner eigentümlichen Geſtalt, der Beweglichkeit und Kraft ſeiner 


. 


acht Arme, des mehr als bei allen übrigen Tieren entwickelten Vermögens des Farbenwechſels, 
ſeine Fertigkeit im Erbauen von Steinneſtern und anderer Eigenheiten zu den merkwürdigſten 
und anziehendſten Geſchöpfen gehört. Er hat ein Unterkommen in dem Eckbecken neben dem 
Seehundsteich gefunden, das außerdem noch von einem Paar des ihm naheverwandten Moſchus⸗ 
Polyp, welches jüngſt hier Eier abgelegt hat und dieſelben bewacht, bewohnt wird, ſodaß der Be— 
ſucher nun vergleichende Beobachtungen anſtellen kann. Unter den angekommenen Fiſchen ſteht 
ein Knurrhahn (Trigla), der bis jetzt in den Behältern des Aquariums vermißt wurde, obenan, 
denn dieſer Fiſch zeichnet ſich bei roter, blauer und goldgelber Färbung durch biegſame gegliederte 
Anhänge vor den muskulöſen, beim Schwimmen wie Flügel abwechſelnd entfalteten und zuſammen— 
gelegten Bruſtfloſſen, durch lebhaftes Weſen und eine knurrende Stimme aus. Ihm reiht ſich die 
durch ſchlanken, eleganten Körper, platten Kopf, zwei Rückenfloſſen und ſilberweiße Bauchjeiten 
auffallende und im übrigen durch abweichende Ernährungs- und Verdauungsweiſe eine beſondere 
Stellung einnehmende Meeräſche (Mugil) und die prächtig karmin- und roſenrote und mit unge: 
wöhnlich langen und ſpitzen Bruſtfloſſen ausgerüſtete Rotbraſſe des Mittelmeers an. 


Kleinere Mitteilungen. 

Im Fragekaſten des Triton (No. 5 der „Blätter“) behandelt Dr. Z. die Paraſitenfrage 
und ſagt mit Recht, daß die ſelbſtſchützende Reaktion des Fiſchkörpers gegen Eingriffe aller Art oft 
unterſchätzt werde, und daß paraſitkranke Fiſche ohne medikamentelle Behandlung lediglich durch 
natürliche Pflege geſund geworden ſind. Ich ſelbſt habe dieſe Beobachtungen mehrfach gemacht 
und geſehen, daß beiſpielsweiſe Ichthyophthyrien an den widerſtandsfähigen amerikaniſchen 
Barſcharten ohne weiteres Zuthun meinerſeits zu Grunde gingen, auch eine weitere Vermehrung 
merkbar nicht ſtattfand. Abgeſehen von der noch lange nicht erledigten Frage, welche Lebens— 
bedingungen in den Aquarien notwendig ſind für die Paraſiten, drängt ſich uns vorerſt die andere 
mit in Betracht kommende auf: Auf welche Weiſe hilft der Fiſch ſich ſelbſt, wodurch gehen die 
an ihm haftenden Paraſiten zu Grunde? Sollten nicht die Säfte des Fiſches, von denen der 
Schmarotzer ſich nährt, dieſem ſelbſt wieder verderblich werden können? Meiner Anſicht nach iſt 
dem ſo! Das Blut des Menſchen und auch der niederen Wirbeltiere enthält neben den normalen 
Blutkörperchen eine Anzahl von außen eingedrungener Zellen, die man in verſchiedenen Formen 
antrifft und mit dem Namen Leucocyten oder Lymphoid-Zellen belegt hat. Ihre Bewegungen 
nennt man amöbolde, weil fie denen der Amöben vollkommen entſprechen. Sie find im Stande, 
durch die feinſten Poren zu dringen, ſelbſt durch Knochen; ſie haben auch die Fähigkeit, aus dem 
Blutſtrome in die Zwiſchenräume der Saftkanälchen der Gewebe auszuwandern. Dieſe Aus— 
wanderung kann eine ſtürmiſche werden in denjenigen Teilen, welche aus irgend welchen Urſachen 
einer entzündlichen Reizung ausgeſetzt wurden. Metſchnikoff hat nun nachgewieſen und zwar unter 
dem Mikroſkope an dem Blute entzogenen Leucocyten, daß ſie anorganiſche Körper wie Karmin⸗ 
körnchen, abgeſtorbene Zellen, lebende Mikroben und Bakterien aller Art verſchlingen, auch ganz 
wie die lebenden Amöben die Fähigkeit haben, die toten Körper zu verdauen und die lebenden 
chemiſch zu töten und aufzulöſen, (Wanderzellen, Freßzellen, Phagocyten). So reinigen ſie den 
Organismus von eingedrungenen Feinden, welche fie freſſen. Weshalb ſollten die Phagoeyten 
des Fiſchblutes nun nicht fähig ſein, eindringende Schmarotzer als Feinde in maſſenhaften An— 
griffen zu vernichten, wenn im Kampfe ums Daſein auch viele von ihnen ſelbſt wieder den Para— 
ſiten zur Beute fallen? Iſt die Infektion alſo keine zu große, und der Fiſch kräftig und geſund, 
jo wird er auch zu ſeinem Schutze in der Haut genügend Phagocyten produzieren können, die 
ihm dergleichen Feinde vom Halſe ſchaffen. Dr. Marſſon. 

Die erſte Süßwaſſerſtation, die von Dr. Otto Zacharias in Ploen im Jahre 1891 
begründet wurde und die der Gründer mit kräftiger Hand bis jetzt unter den oft ſchwierigſten 
finanziellen Verhältniſſen in Betrieb zu erhalten wußte, iſt, wenn man dem Begründer nicht bald 
von ſtaatlicher oder privater Seite zu Hilfe kommt, in ihrem Fortbeſtande gefährdet. Der 
Ploener biologiſchen Station iſt zum 1. Oktober 1898 die Staats-Subvention Preußens auf— 
gekündigt. Es würde geradezu unerhört ſein, wenn in dieſem Falle nicht Mittel und Wege ge— 
funden werden ſollten, die Erhaltungskoſten für ein Unternehmen aufzubringen, das, wie nur ſehr 


wenig andere, ſich ſo nützliche u e, Pen wie die, welche Dr. Zacharias in Sr verfolgt. 
Blätt. Ag. Terr. Freunde, 1897. Nr. 


Bo. 


Allerdings hat es eine biologiſche Süßwaſſerſtation in erſter Linie nur mit ſtreng wiſſenſchaftlichen 
Problemen zu thun, welche Zoologie und Botanik betreffen. Aber es laſſen ſich auch praktiſche 
Geſichtspunkte geltend machen, welche für die Förderung der begonnenen Durchforſchung von 
Binnenſeen ſprechen. Noch lange nicht hinreichend ſind die Ernährungs- und ſonſtigen Lebens⸗ 
bedingungen der Fiſche, die unſere Teiche und Seen bevölkern, bekannt. Auf dieſem Felde iſt noch 
ſehr viel zu thun, um künftighin eine rationelle Bewirtſchaftung des Waſſers zu ermöglichen. 
Aber nicht nur die Umſtände, welche das Gedeihen der Fiſchfauna begünſtigen, ſondern auch deren 
natürliche Feinde und die Urſachen ſolcher Krankheiten, welche zu manchen Zeiten eine Maſſen⸗ 
ſterblichkeit bei einzelnen Fiſchſpecies hervorrufen, müſſen erforſcht werden. So ſprechen theoretiſche 
und praktiſche Erwägungen gleich gewichtig zu Gunſten der Errichtung von biologiſchen Stationen, 
wenn man mit der Erforſchung der Süßwaſſerwelt Ernſt machen will. Was bisher von der bio— 
logiſchen Station in Ploen hierin geleiſtet iſt, das iſt doch wahrlich genügend, um ein Fortbeſtehen 


ſolcher Anſtalt auch von Staatswegen zu begünſtigen. 


= . I - 


t — 


Der II. Vorſitzende, Herr Eilers, eröffnet 
die Generalverſammlung und teilt zunächſt mit, 
daß der I. Vorſitzende, Herr Peter, leider noch 
nicht ſoweit geneſen ſei, um der heutigen Ver- 
ſammlung beiwohnen zu können. Aus demſelben 
Grunde ſei es ihm auch vorderhand nicht möglich, 
den verſprochenen Vortrag über das „Aqua. 
Terrarium“ zu halten. Um aber dennoch ſeinem 
Ve rſprechen nachzukommen, werde er einen Aufſatz 
über dieſes Thema veröffentlichen und den Mit- 
gliedern gratis zugehen laſſen. — Der Vorſitzende 
teilt des Ferneren mit, daß Herr Max Weck, 
Dresden, als korreſpondierendes Mitglied auf— 
genommen worden iſt. — Nach einigen weiteren 
geſchäftlichen Mitteilungen wird ſodann in die 
Tagesordnung der Generalverſammlung ein⸗ 
getreten. Dieſelbe ſetzt ſich wie folgt zuſammen: 
I. Bericht der Vertrauens-Kommiſſion; II. An⸗ 
träge derſelben: a. die Satzungen des Vereins 
einer Reviſion zu unterwerfen; b. bis zur Be⸗ 
endigung dieſer Reviſion keine Händler als neue 
Mitglieder aufzunehmen; c. den Mitgliedern 
zu unterſagen, den Namen des Vereins zu un⸗ 
lauteren Geſchäfts-Reklamen zu benutzen; d. 
das Mitglied Joh. Finke (Händler) auszuſchließen; 
III. Bericht der Vertrauens-Kommiſſion über 
die Abrechnung unſerer 1896 er Ausſtellung; IV. 
Bericht des Vorſtandes über das verfloſſene Ver— 
einsjahr; V. Neuwahl des Vorſtandes; VI. 
Neuwahl von Kommiſſionen. Zu Punkt I und 
II der Tagesordnung wird vorweg bemerkt, 
daß im Oktober 1896 auf Antrag des Vorſtandes 
eine Vertrauens-Kommiſſion zum Zwecke der 
Prüfung einer Reihe interner Angelegenheiten 
eingeſetzt wurde. Herr Klaaſſen, der Obmann der 
Kommiſſion erhält zunächſt das Wort. Derſelbe 
berichtet über die Thätigkeit der Kommiſſion und 
begründet die von derſelben geſtellten Anträge. 
die Beſchlußfaſſung über letztere ergiebt die An⸗ 


Dr. E. Bade. 


Dereins⸗Nachrichten. 


Mitteilungen aus der Generalverſammlung vom 28. Januar und 


4. Februar 1897. 


nahme der Anträge zu a), b) und c), während 
der Antrag zu d mit 21 gegen 19 Stimmen 
abgelehnt wird. Punkt III. der Tagesordnung 
wird ohne Debatte erledigt. Zu Punkt IV. der 
Tagesordnung führt der II. Vorſitzende Herr 
Eilers, etwa Folgendes aus: im Allgemeinen 
kann das verfloſſene Jahr als ein für den Verein 
durchaus befriedigendes bezeichnet werden, das 
ſowohl nach der idealen, als auch nach der praktiſchen 
Seite hin nicht ohne Erfolg geblieben iſt. Weder 
Mühe noch Zeit, noch ſonſtige Opfer ſind geſcheut 
worden, durch Vorträge, Ausſtellungen, Verteilung 
von Druckſachen u. ſ. w. dem Vereine und da= 
mit der guten Sache hier und auswärts neue 
Freunde und Mitarbeiter zu gewinnen. Im 
Vereine wurden 4 Vorträge gehalten, 2 von 
Herrn Peter und 2 ſeitens des Herrn Dr. Stoffert. 
Außerdem hatte Herr Peter Gelegenheit, im 
Wandsbecker Bürgerverein über unſere Liebhaberei 
einen Vortrag zu halten. Herr Thomſen ſprach 
während des hier abgehaltenen letzten deutſchen 
Lehrertages in einer Lehrerverſammlung über 
„das Aquarium als Lehrmittel“. In der mit dem 
Lehrertage verbundenen Ausſtellung von Lehr⸗ 
mitteln hatten die Mitglieder Herren Kollerbohm 
und Rhode einige Aquarien ausgeſtellt. Durch 
Herrn Rhode war unſer Verein auch auf der 
im Herbſt vorigen Jahres hierſelbſt abgehaltenen 
Chryſanthemum-Ausſtellung vertreten. — Von 
unſerer eigenen Ausſtellung dürfen wir trotz des 
pekuniären Mißerfolges (dieſelbe ergab ein Defizit 
von Mk. 277,86) mit Recht behaupten, daß ſie 
ihren Hauptzweck, die Errungenſchaften auf dem 
Gebiete unſerer Liebhaberei möglichſt weiten 
Kreiſen zugänglich zu machen, voll und ganz 
erreicht hat. Das ergiebt ſchon die Thatſache, 
daß ſich die Zahl der Beſucher gegen die der 
vorhergehenden Ausſtellung vermehrt hat trotz 
der teilweiſe recht ungünſtigen Witterung. Der 


Grund des Defizits kann ſomit nur in einigen 
unglücklichen Dispoſitionen gefunden werden. — 
Die Bibliothek des Vereins iſt im Laufe des 
Jahres um 7 Bände vermehrt worden. — Eine 
recht beträchtliche Vergrößerung hat unter der 
tüchtigen Verwaltung des Herrn Dr. Lackemann 
unſere Präparaten-Sammlung erfahren. — Un— 
geachtet des Defizits, welchen die Ausſtellung 
ergeben hat, iſt auch eine — wenn auch nicht 
bedeutende — Erhöhung des Vereins-Vermögens 
zu verzeichnen. — Als höchſt erfreulich dürfen 
wir insbeſondere auch das kräftige Anwachſen 
der Mitgliederzahl betrachten. Der Verein zählte 
Ende 1895 92 Mitglieder, während des Jahres 
1896 ſind neu aufgenommen 51 Mitglieder, da— 
dagegen ausgetreten 16, verſtorben 2, ausgeſchloſſen 
3. Mithin zählt der Verein zur Zeit 122 Mitglieder. 
Unter dieſen befinden ſich 1 Ehrenmitglied, nämlich 
Herr Profeſſor Dr. Zacharias, Direktor des 
botaniſchen Gartens in Hamburg, ſowie 8 gleiche 
Ziele verfolgende Vereine in Deutſchland, 1 in 
der Schweiz und 1 in Amerika (Newyork) und 
endlich der hieſige Fiſcherei-Verein. Daß Herr 
Prof. Dr. Zocharias, der unſeren Beſtrebungen 
ſo viel Sympathie entgegenbringt, die Ehren— 
mitgliedſchaft acceptierte, gehört unſtreitig mit zu 
den Errungenſchaften des vergangenen Jahres. 
Import und Export des Vereins betreffend, ſo 
konnte allerdings in dieſem Jahre bereits er— 
heblich mehr geleiſtet werden als im Vorjahre, 
nichts deſto weniger bedarf es aber noch vieler 
Aufwendungen an Mühe, Zeit und Geld, ſollen 
alle diesbezüglichen Wünſche aus dem Kreiſe 
der Mitglieder erfüllt werden. Wir hoffen, Ihnen 
auf dieſem Gebiete demnächſt mit einigen praktiſchen 
Vorſchlägen kommen zu können. 

Einen wunden Punkt auf dem Gebiete der 
Terrarien⸗Liebhaberei bildet immer noch die 
Pflanzenfrage. Um nun in dieſer Beziehung 
eine Anregung zu geben, hat ſich der Verein die 
Gelegenheit nicht entgehen laſſen, für die in dieſem 
Jahre in Hamburg ſtattfindende Gartenbau— 
Ausſtellung einen Preis von 50 Mk. für die beſte 
Kollektion von Terrarien-Pflanzen zu ſtiften. Ein 
gleicher Betrag iſt auch für die beſte Kollektion von 
Aquarienpflanzen ausgeſetzt worden. Wahrſchein— 
lich hierdurch veranlaßt hat dann die zoologiſche 
Geſellſchaft zu Hamburg zwei große bronzene 
Medaillen für Aquarien und Terrarien beſtimmt. 
Ich knüpfe hieran die Erwartung, daß auch aus 
den Reihen der Mitglieder eine recht lebhafte 
Konkurrenz hervorgehen möge. Je reger die Be— 
teiligung, deſto mehr wird der gute Zweck der 
Stiftungen erfüllt werden. 

Aus den Vereins-Verſammlungen erwähne 
ich nur noch eines in der Generalverſammlung 
vom 15. Oktober 1896 gefaßten Beſchluſſes, wo— 
nach an ſolchen Orten, wo ein uns verbündeter, 
die gleichen Ziele verfolgender Verein nicht be— 
ſteht, Liebhaber ſowohl als ordentliche wie auch 
als korreſpondierende Mitglieder aufgenommen 
werden können. Für die letzteren wurde der 
Jahresbeitrag auf Mk. 6 (bei freiem Bezuge 
der „Blätter“) feſtgeſetzt. 

Das Geſagte möge genügen, um die wichtigſten 
Punkte aus der Vereinsthätigkeit des vergangenen 


83 


Jahres kurz zuſammenzufaſſen. Iſt auch mancher 
ſchöne Erfolg herbeigeführt, hat auch der „Hum— 
boldt“ auf dem Wege zu ſeinem Ziele, der Ver⸗ 
vollkommnung u. Verbreitung unſerer Liebhaberei, 
wiederum ein Stückchen zurückgelegt, ſo müſſen wir 
doch ſtets eingedenk ſein, daß noch eine weite Strecke 
vor uns liegt. Laſſen Sie uns auf dem be- 
tretenen Wege rüſtig vorwärts ſchreiten, Sie alle, 
meine Herren, haben als Mitglieder des, Humboldt“ 
die Pflicht, kräftig mitzuwirken an der Aufgabe, 
die wir uns geſtellt haben. Laſſen Sie ſich durch 
kleinliche Nörgeleien und Intriguen, wie ſie 
wohl in jedem größeren Vereine vorzukommen 
pflegen und wie ſie leider auch bei uns nicht 
ausgeblieben find, Ihre Schaffensfreude nicht ver— 
derben, dann kann der Erfolg nicht ausbleiben. 
Zum Schluß ſei noch allen denen, welche im 
Laufe des Jahres dem Vereine, ſei es durch Ge⸗ 
ſchenke, ſei es durch geleiſtete Arbeit, ſei es auf 
irgend eine andere Weiſe, ihre Unterſtützung ge— 
geliehen haben, herzlich gedankt, wie ich auch in 
Herrn Peter und in meinem Namen den Herren 
Kollegen im Vorſtande für die treue Arbeit und 
den regen Eifer, mit welchen ſie ihre Vorſtands⸗ 
ämter verwalteten, auf das Wärmſte hiermit 
danke. Hierauf wurde dem Vorſtande einſtimmig 
Decharge erteilt und legt derſelbe ſodann ſeine 
Aemter nieder. 

Ueber den IV. Punkt der Tagesordnung, 
Neuwahl des Vorſtandes, konnte wegen der vor— 
gerückten Zeit keine Einigung mehr erzielt werden, 
nachdem Herr Eilers im Namen des bisherigen 
Vorſtandes erklärt hatte, daß dieſer ſich zu einer 
Wiederannahme der Wahl nicht entſchließen könnte. 
Auch Herr Peter müſſe aus Geſundheits-Rückſichten 
auf eine Wiederwahl zum I. Vorſitzenden ver— 
zichten. Zur einſtweiligen Führung der Geſchäfte 
wird ſodann eine Kommiſſion von fünf Herren 
gewählt und dieſe von der Verſammlung be— 
auftragt, in der nächſten Verſammlung (am 4. 
Februar) Vorſchläge betreffs der Punkte IV 
und V der Tagesordnung zu machen. Darauf 
wurde die Generalverſammlung (1 Uhr Nachts) 
vertagt. 

Die Verſammlung am 4. Februar eröffnet 
Herr Grimm, der Obmann der mit der vor— 
läufigen Geſchäftsleitung betrauten Kommiſſion. 
Da eine Meinungs:Differenz darüber beſteht, ob 
dieſe Verſammlung als Fortſetzung der General: 
verſammlung anzuſehen ſei oder nicht, ſo wird 
über dieſe Frage ein Auslegungsbeſchluß her— 
beigeführt und ergiebt ſich, daß die Verſammlung 
einſtimmig der Anſicht iſt, daß es ſich um die 
Fortſetzung der Generalverſammlung handle. 
Infolge deſſen wird in die Beratung der noch 
unerledigt gebliebenen Teile der Tagesordnung 
der Generalverſammlung eingetreten. 

Zu Punkt V der Tagesordnung erſucht 
Herr Grimm die bisherigen Vorſtandsmitglieder, 
ihre Aemter wieder übernehmen zu wollen, um 
dem augenblicklichen unerquicklichen Zuſtande ein 
Ende zu bereiten. Der in der Verſammlung 
anweſende bisherige I. Vorſitzende Herr Peter 
erklärt hierauf, er ſei durchaus noch nicht völlig 
geneſen. Wenn er trotzdem und entgegen dem 
Anraten des Arztes heute in der Verſammlung 


— 


erſchienen ſei, ſo habe ihn lediglich das bedrohte 
Vereinsintereſſe geleitet. Aus dieſem Grunde 
allein würde er ſich auch eventuell wieder bereit 
erklären, das Amt des I. Vorſitzenden einſtweilen 
wieder zu übernehmen. Desgleichen ſind auch 
die übrigen anweſenden Vorſtandsmitglieder be⸗ 
reit, eventuell auf ſie fallende Wahlen wieder 
anzunehmen. 

Die ſodann vorgenommene Wahl des Vor- 
ſtandes ergab das folgende Reſultat: Johs. Peter, 
I. Vorſitzender, Guſt. Eilers, II. Vorſitzender, 
Herm. Klaaſſen, I. Schriftführer, Karl Koſtard, 
II. Schriftführer, Ad. Neugebauer, Kaſſenführer, 
G. Bernitt, Bibliothekar, Dr. med. W. Lackemann, 
Sammlungsverwalter, Hans Stüve, Beiſitzender, 
Ad. Sternberg, Beiſitzender, Th. Thälmann, 
Beiſitzender. 

Herr Peter bemerkt, er dürfe wohl in der 
einſtimmigen Wiederwahl die Zuſicherung vollen 
Zuvertrauens erblicken. Er ſei daher zur An⸗ 


84 


nahme des Mandats bereit, wenn ſchon es ihm 
mit Rückſicht auf ſeine Geſundheit lieber geweſen 
wäre, man hätte ſich ſeinem Wunſche gemäß auf 
die Wahl eines anderen Vorſitzenden geeinigt. 
Umſomehr erwarte er nun, daß man ihm das 
zugeſicherte Vertrauen erhalten und ihn in ſeiner 
Thätigkeit als Vorſitzender nach Kräften unter⸗ 
ſtützen werde, insbeſondere ſetze er dies von ſeinen 
Amtskollegen voraus, in denen er treue Mitarbeiter 
gefunden zu haben glaube. 

Punkt VI der Tagesordnung wird in folgender 
Weiſe erledigt: Es werden gewählt: a) In die 
Aufnahme-Kommiſſion die Herren Streitel und 
Guſt. F. Schmidt; b) in die Kommiſſion zur 
Reviſion der Satzungen die Herren Burchardt, 
Engelke, Heller, Meyer und Streitel; c) zu 
Reviſoren die Herren Waldemar, Thomſen und 
R. Behrmann und als Erſatzmann Herr W. 
Heller. 


Verſammlung vom 18. Februar 1897. 


Die gut beſuchte Verſammlung findet unter 
dem Vorſitz des I. Vorſitzenden, Herrn Peter 
ſtatt. Es wird ein Schreiben des Göppinger 
Vereins zur Verleſung gebracht, in welchem der— 
ſelbe für die ihm zum Stiftungsfeſt übermittelten 
Glückwünſche ſeinen Dank ausſpricht. Die Herren 
von Schlichting in Newyork und Seſemann 
laſſen dem Verein Grüße ausrichten. Der Verein 
der Naturfreunde in Tübingen erſucht um Zus 
ſendung einiger Exemplare der hier vorkommenden 
gelben Varietät von Paludina vivipara. Herr 
Peter regt an, daß Mitglieder, welche frühzeitig 
mit ihren Exkurſionen beginnen, ſolche Schnecken 
ſammeln und ihm einſenden möchten. Eine 
Neuanmeldung liegt vor. Herr Mangels, Filch- 
händler, hat ſeinen Austritt dem Verein angezeigt. 
Ein Herr Eiffe offerirt zwei Aquarien. Da dem⸗ 
nächſt die Beratungen über Abänderung der 
Statuten eröffnet werden ſollen, erſucht Herr 
Peter um baldige Mitteilung etwaiger Wünſche; 
desgleichen bittet der Vorſtand, etwaige Wohnungs⸗ 
veränderungen umgehend mitzuteilen, da in nächſter 
Zeit eine neue Mitgliederliſte gedruckt werden 
ſoll. Herr Peter regt Sammelbeſtellungen auf 
Pflanzen und Tiere an und erbietet ſich, zunächſt 
einmal eine Kollektio-Beſtellung auf Chanchitos 
zu übernehmen; er glaube auf Grund einer ihm 


2 


WSI 
Verein f. Aquarien- u,Terrarien-Kunds ‚, 
inM 


Steber. 


= 


Vereins-Abend, Samſtag den 2. 


gemachten günſtigen Offerte, die Fiſche zu ſehr 
mäßigem Preiſe den Mitgliedern beſchaffen zu 
können und bitte er Reflektanten, ſich dieſerhalb 
an ihn zu wenden. — Herr Peter macht ſodann 
noch einige Mitteilungen bezüglich der Gartenbau⸗ 
Ausſtellung, mit welcher noch Verhandlungen 
bezüglich unſerer Beteiligung an derſelben ſchweben. 

Auf der Tagesordnung ſteht ein neuer An⸗ 
trag auf Ausſchluß des Herrn Joh. Finke (Händler), 
unterſchrieben von 11 Mitgliedern. Herr Engelke, 
Mitunterzeichner des Antrages, begründet denſelben 
in eingehender Weiſe. An der dann folgenden 
Debatte beteiligen ſich eine Anzahl Herren, die 
ſämtlich (mit Ausnahme des Herrn Finke ſelber) 
für den Antrag Engelke und Genoſſen eintreten. 
Die Abſtimmung erfolgt durch Stimmzettel und 
ergiebt den Ausſchluß des Herrn Finke mit 36 
gegen 7 Stimmen. 

Zum Schluß der Verſammlung wirft der 
Vorſitzende noch die Frage auf, ob es nicht viel⸗ 
leicht ratſamer ſei, das Geſchäftliche aus den 
Verſammlungen möglichſt zu verbannen, um an 
deſſen Stelle eine zwangloſe Unterhaltung über 
unſere Liebhaberei treten zu laſſen. Zur Er- 
ledigung der Geſchäfte des Vereins würde etwa 
eine Verſammlung vierteljährlich genügen. 


Mitteilungen aus den Vereins⸗Verſammlungen des Monats 


Januar 1897. 
Januar 1897 im Café⸗Reſtaurant 
„Viktoria“. 


Ihren Austritt haben erklärt die Herren: Beſold, Conradi und 
Gegenſeitige Mitteilung aus dem Gebiete der Liebhaberei. 


1. 


Ordentliche General-Verſammlung, Samſtag, den 9. Januar 
1897 im Café Reſtaurant „Viktoria“. 

Tages⸗Ordnung liegt für ſämtliche anweſende Mitglieder auf. 

Entſchuldigt ſind die Herren Brunner, Schmidt, Schließleder und Hipp. 


Der I. Vorſitzende Herr Max Kemmeter 
konſtatiert die Beſchlußfähigkeit im Hinblicke auf 
$ 8 der Statuten und begrüßt die anweſenden 
Herren mit folgenden Worten: 

Hochgeehrte Herren! 

Ich konſtatiere die ſtatutengemäße Anzahl 
von Mitgliedern und eröffne hiermit die heutige 
General⸗Verſammlung. Seien Sie mir will— 
kommen! Das zweite Vereinsjahr war nach 
jeder Richtung ein zufriedenſtellendes und zwar 
ſowohl in materieller als auch finanzieller Be— 
ziehung. Die Mitgliederzahl unſeres Vereines 
beträgt z. Z. 46, darunter 11 auswärtige. Der 
geſchäftliche Teil des verfloſſenen Jahres umfaßte: 
1 ordentliche General-Verſammlung, 1 außer⸗ 
ordentliche General-Verſammlung, 10 Vorſtands⸗ 
ſitzungen, 10 Geſchäftsabende, 31 Vereinsa bende. 
Der Beſuch der Vereins- und Geſchäftsabende 
iſt als ein reger zu bezeichnen und füge ich noch 
den Wunſch bei, daß er auch im neuen Jahre 
nicht erlahmen, ſondern die Beteiligung immer 
eine größere werden möchte. Die Präſenzliſte 
weiſt an dieſen Abenden für das abgelaufene 
Jahr insgeſamt eine Beteiligung von 554 Perſonen 
nach. Seitens nachſtehender Herren wurden im 
vergangenen Jahrehöchſt anregende und intereſſante 
Vorträge abgehalten. Es berichten: 1) Herr 
L. Müller „Einiges über Schildkröten-Pflege“. 
2) Herr Dr. Paſter über „das Leben der Waſſer⸗ 
pflanzen“. 3) Herr L. Müller über „Axolotl 
(Amblystoma mexicanum) und deren Zucht“. 
4) K. van Douwe über „Theorie und Gebrauch 
des Mikroſkops“. Herr Brunner und Herr Reiter 
erfreuten uns mit Vorzeigung mikroſkopiſcher 
Präparate. Seitens des Herrn Damböck wurde 
auch in abgelaufenen Jahre wieder eine größere 
Anzahl Aquarien- und Terrarientiere, bezügl. 
Pflanzen, Präparate zur Vorzeigung gebracht. 
Ein erheblicher Fortſchritt dürfte es genannt wer- 
den, daß die Veröffentlichung der Berichte über 
die Vereins- und Geſchäftsabende nunmehr ſtets 
auch in den „Blättern“ erfolgt, deſſen Bethätigung 
wir dem II. Vorſitzenden Herrn Lankes verdanken. 
Um die Gründung eines Fonds zum Ankaufe 
eines Mikroſkops haben ſich die Herren Stiegele 
und Schließleder und um die Anſchaffung von 2 
Lupen Herr Reiter Verdienſte erworben. Auch der 
Thätigkeit der Statuten-Reviſions-Kommiſſion, 
zu welcher die Herren Feichtinger, Lankes und 
Seefried gehörten, iſt an dieſer Stelle mit Dank 
zu gedenken. Ferner wurde unſere Vereins- 
ſammlung durch Zuwendungen des Herrn Reiter 
reichlich bedacht. Auch unſere Bibliothek wurde 
durch namhafte Geſchenke einſchlägiger Werke 
bereichert. Ich ſage mit Freuden an dieſer Stelle 
allen den genannten und nicht genannten Herren, 
die in opferwilliger Weiſe dem Verein ihre 
Unterſtützung angedeihen ließen, im Namen des 
Vereins den herzlichſten und beſten Dank und 
bitte ſie, auch fernerhin ihr Wohlwollen und 
ihre Kräfte dem Vereine zu widmen. Was die 
Vereinsbibliothek anbelangt, ſo wurde dieſelbe 
außer den erwähnten Zuwendungen auch durch 
laufende Mittel reichlich vermehrt. Nicht un⸗ 
erwähnt darf ich dabei laſſen, daß wir der Bücher: 

Prüfungskommiſſion, beſtehend aus den Herren 


85 — 


Dr. Paſter und Herrn Dr. Steinheil, großen Dank 
ſchulden. Die Inanſpruchnahme der Bibliothek 
war eine rege und hoffe ich, daß derſelben ſeitens. 
des neuen Vorſtandes zu ihrer Ausgeſtaltung 
entſprechende Aufmerkſamkeit zugewendet werde. 
Der Herr Kaſſierer wird Ihnen ſpäter in ſeinem 
Rechenſchaftsberichte genau vortragen, was für 
dieſelbe im abgelaufenen Jahre ausgegeben wurde. 
Zum Schluſſe, meine Herren, erübrigt es mir 
noch bei meinem Austritt aus der Vorſtandſchaft, 
meinen Kollegen den wärmſten Dank auszuſprechen 
für Ihre treue Hingabe an den Erledigungen 
der Geſchäfte. Und nun, meine Herren, ſchließe 
ich mit dem Wunſche, es lebe und gedeihe unſere 
ſchöne Sache, es lebe die „Iſis“! Hierauf wird 
zur Erledigung der Tagesordnung geſchritten. 
Einlauf: Einladung des „Triton“ zur ordentl. 
Sitzung am 8. Januar 1897 ſowie zur Beteiligung 
an der im Jahre 1897 ſtattfindenden Ausſtellung. 
Das Protokoll der außerordentlichen General- 
verſammlung vom 12. März 1896 wird verleſen 
und genehmigt. Auf Erſuchen des J Vorſitzenden 
erſtattet Herr Sigl Kaſſenbericht wie folgt: 
Bilanz am 31. Dezember 1896. 


Aktiva. 

An Unkoſten⸗Konto Mk. 80.59 
„ Bibliothek „ „261.08 
„ Mobilien „ „ 
„ Utenſilien „ „ AIG 
„ Vereinsſammlun gs-Konto — 6.— 
„ Makropoden-Konto „ 26.35 
„ Natur u. Haus⸗Konto * 3.60 
„ Sparkaſſenbuch „ „ 700.— 
„ Kaſſa 7 „ 170.40 
„ div. Perſonen-Konto 
„ Rückſtände Ba „ 31.80 

Summa Mk. 1374.47 
Paſſiva. 

Per Freiwilligen Beitrag-KFonto Mk. 632.— 
„ Mitglieder * „ 654.50 
„ Mikroſkop " „ 49.30 
„ Gewinn u. Verluſt „ „ 40 
„ Natur und Haus 5 15 3.60 


Summa Mk. 1374.47 


Der I. Vorſitzende dankt dem Kaſſierer für die 
ſorgfältige und genaue Führung der Kaſſe und 
nachdem die als Reviſoren aufgeſtellten Herren 
van Douwe, Wachter und Zenz die Kaſſe und 
Bücher nebſt Belegen geprüft und alles in beſter 
Ordung vorgefunden hatten, wurde der Kaſſierer 
entlaſtet. Ein inzwiſchen von Herrn. Stiegele 
aus Zürich eingelaufenes Telegramm gelangt 
unter Beifall zur Verleſung. Der Geſamt⸗ 
vorſtand wird entlaſtet und ſodann zur Neuwahl 
übergegangen. Als Wahlkommiſſäre fungieren 
die Herren Mayerhofer und Pfaffenzeller. Es 
wurden gewählt zum I. Vorſitzenden Herr K. 
Lankes, Korneliusſtr. 24 III.; II. Vorſitzenden 
Herr R. van Douwe, Schwabingerlandſtr. 30 
I.; Schriftführer Herr J. Haimerl, Unteranger 
10 II. 1. (zugleich Adreſſe für alle Schriftſtücke); 
Protokollführer Herr R. Schmidt, Nymphenburger⸗ 
ſtraße 59 I.; Kaſſierer Herr K. Sigl, Maximilians⸗ 
platz 4 (zugleich Adreſſe für alle Geldſendungen); 


Sammlungs⸗Verwalter Herr A. Reiter, Maffeiſtr. 
8; Inventar⸗Verwalter Herr R. Schultz, Türkenſtr. 
90 JI. Rgb. Der bisherige I. Vorſitzende Herr 
Kemmeter dankt für das ihm geſchenkte Vertrauen 
und wünſcht dem Verein eine kräftige Weiter⸗ 
entwicklung. Nachdem noch Herr Wachter Ver⸗ 
anlaſſung genommen, dem aus dem Vorſtande 
ausſcheidenden Herrn Kemmeter den Dank für 
ſeine Thätigkeit im abgelaufenen Jahre aus⸗ 
zudrücken, wird nach einer kleinen Pauſe zur 
Erledigung der eingelaufenen Anträge geſchritten. 
1) Antrag des Herrn Haimerl betreffend „die 
Einführung der „Blätter“ als Vereinsorgan 
für ſämtliche Mitglieder“. Der Antrag gelangt 
in der ausgeführten Form zur Annahme. 2) 
Antrag des Herrn Haimerl „Feſtlegung des bei 
der Sparkaſſe hinterlegten Betrages von 700 
Mk. auf ein Jahr“. Dieſer Antrag wird eben 
falls angenommen. 3) Antrag des Herrn Haimerl 
betreffend „Abhaltung einer Ausſtellung im Jahre 
1898“. Dieſer Antrag gelangt mit der von den 
Herren Seefried und Lankes empfohlenen Modi⸗ 
fikation zur Annahme, welche Modifikation be= 
ſtimmt, daß die Ausſtellung abhängig gemacht 
werde von den Ergebniſſen der Thätigkeit eines 
vom Vorſtande zu ernennenden Ausſchuſſes; 
dieſe Ergebniſſe ſind der nächſten ordentlichen 
General⸗Verſammlung vorzulegen. Hierauf 
kommt der nächſte Punkt der Tages⸗Ordnung 
„Genehmigung der Statuten“ zur Beratung. 


86 


Vereinsabend, Samſtag, den 16. Januar 


Der I. Vorſitzende Herr Lankes legt in 
kurzen Worten ſeine Anſchauung dar, unter 
welchen Verhältniſſen und mit welchen Mitteln 
die Entwickelung des Vereines am beſten ge⸗ 
fördert werden könne, er bittet die bisherigen 
treuen Mitarbeiter auch fernerhin ihre Kraft 
dem Vereine zu widmen und erſucht namentlich 
die Herren Brunner und Damböck um Unter⸗ 
ſtützung. Im Einlauf: Anmeldung des Herrn 
Gugler, geprüfter Lehramtskandidat für Natur⸗ 
wiſſenſchaften. Ballotage am nächſten Vereins⸗ 
abend. Der Vorſitzende giebt bekannt, daß die 
außerordentliche General-Verſammlung am 
Samſtag, den 23. Januar d. Is. ſtattfindet. 
Die in der letzten Vorſtands-Sitzung gemachte 
Anregung, den Vereinsabend auf einen anderen 


Vereinsabend, Samſtag, den 23. Januar 


Im Einlauf: Einladung des Humboldt 
zur ordentlichen General⸗-Verſammlung am 28. 
Januar 1897. Seinen Austritt erklärt Herr 
Weyßer. Die Ballotage des Herrn Gugler er— 
giebt Aufnahme. Der I. Vorſitzende Herr Lankes 
weiſt auf die Nr. 1 der „Blätter“ bezüglich 
der von Profeſſor L. Edinger, Frankfurt a. M. 
gegebenen Anregung hin, ob die Fiſche ein Ge— 
dächtnis beſitzen und erſucht alle Beobachtungen 
in dieſer Richtung an den Vorſtand einzuſchicken. 
Desgleichen erſucht der Vorſitzende unter Hinweis 
auf die Aufforderung des Herrn W. Wolterstorff 
in Magdeburg in Nr. 2 der „Blätter“, alle ge= 
machten beachtenswerten Erfahrungen, ſowie 
Tiere gewünſchter Arten aus den aufgeführten 
Ländern an den Vorſtand einzuſenden, damit von 
Vereinswegen das Unternehmen des Herrn Wolters— 


Der von der Statuten-Reviſions-Kommiſſion, 
welcher die Herren Feichtinger, Seefried und 
Lankes angehörten, hergeſtellte Entwurf liegt 
vervielfältigt auf; desgleichen eine Anzahl Exem⸗ 
plare bisheriger Statuten zur Vergleichung. Herr 
Lankes als Mitglied der Reviſions-Kommiſſion 
erwähnt, daß eine eingehende Umarbeitung der 
Satzungen ſtattgefunden habe und die Kommiſſion 
der Anſicht ſei, daß etwas Gutes vorliege. Der 
I. Vorſitzende Herr Kemmeter empfiehlt den Ent⸗ 
wurf zur Annahme ohne Abänderung und über⸗ 
giebt den Vorſitz an den II. Vorſitzenden. Nach⸗ 
dem inzwiſchen die Zeit ſehr ſtark vorgeſchritten 
und eine Einigung hinſichtlich der Annahme der 
neuen Satzungen in manchen Punkten nicht er⸗ 
zielt werden konnte, gelangt der eingelaufene 
Antrag: die Statuten zur Super⸗Reviſion an 
den Vorſtand zu überweiſen und innerhalb 2 
Monaten einer außerordentlichen General-Ver⸗ 
ſammlung vorzulegen, einſtimmig zur Annahme. 
Nunmehr erſtattete auf Erſuchen des II. Vor⸗ 
ſitzenden über den letzten Punkt der Tages-Ordnung 
der Kommiſſär für Erledigung der Makropoden⸗ 
brochüre, Herr Seefried, eingehenden Bericht. Der 
II. Vorſitzende dankt dem Vortragenden für 
ſeine Thätigkeit, ſowie den Verſammelten für 
das fleißige Mitarbeiten und ſchließt die General⸗ 
verſammlung. Damit war die Tages-Ordnung 
für die ordentliche General-Verſammlung erledigt. 
Schluß 1½ Uhr. 

1897 im Café Reſtaurant „Viktoria“. 


Wochentag zu verlegen, findet ſeitens der Herren 
Mitglieder keinen Anklang und ergiebt nach ſtatt⸗ 
gefundener Debatte die Abſtimmung, daß der 
bisherige Vereinstag (Samſtag) beizuhalten iſt. 
Herr Damböck hat eine Reihe ſehr hübſcher und 
und lebhafter Schildkröten zur Anſicht ausgeſtellt, 
nämlich: Chelodina longicollis in 3 Exemplaren, 
Terrapene carinata, Clemmys picta, leprosa, 
caspica, ferner Emys orbicularis und Aro- 
mochelys odorata. Herr Brunner übergiebt 
zur Vereins-Sammlung 1 Präparat von Vipera 
ammodytes. Herr Reiter ein ſolches von Pelias 
berus (präpariert nach Syſtem Morin) ſowie 
einen Inſektenkaſten mit Torfeinlage. Den Gebern 
den beſten Dank. 


1897 im Café Reſtaurant „Viktoria“. 

torff unterſtützt werden könne. Auf Erſuchen 
der Verſammlung führt der I. Vorſitzende Herr 
Lankes über Erwerbung einer Schlange aus, 
daß im Morgenblatt Nr. 28 der Münchner 
teueiten Nachrichten von dem Auffinden einer 
2,25 m langen Schlange berichtet wurde. Die 
ſofortige telephoniſche Nachfrage beſtätigte die 
Nachricht, daß eine Schlange von cir. 2,25 m 
Größe unter einem Bretterlager zwar tot, aber 
noch ſehr gut erhalten, gefunden wurde. Der 
augenblicklich ſchriftlichen Bitte des Vorſtandes, 
die Schlange dem Verein zur Präparation zu 
überlaſſen, wurde ſeitens des Finders, Herrn 
Holzhändler Lamm, in liebenswürdigſter Weiſe 
Rechnung getragen. Das in Frage kommende 
Tier enträtſelte ſich als dieAſſala, oder Hyroglyphen⸗ 
ſchlange (Python Sebae), eine über ganz Weſt⸗ 


und Mittel⸗Afrika verbreitete Python-Art. Das 
Tier wurde alsbald unſerem Konſervator Herrn 
Reiter übermittelt. Bezüglich der näheren Um: 
ſtände des Entweichens der Schlange fehlen noch 
jegliche Daten. Die Schlange war noch ſehr gut 
erhalten, hatte ſich vermutlich auf der neben dem 
Bretterhaufen liegenden Wieſe eine Zeitlang 
umhergetrieben und iſt mit der eintretenden 
kalten Witterung dem Tode erlegen. Das Tier 
mußte beim Eintritte des Todes im Häutungs⸗ 
prozeſſe geſtanden ſein. — Herr Damböck zeigt 
eine Reihe ſchöner Präparate von verſchiedenen 


87 


Clemmyo - Arten in ihrem jugendlichen Zu⸗ 
ſtande vor. Vorgezeigt wurden die Präparate 
von Cl. serrata, ornata, picta, punctata, 
caspica, Emys orbicularis und Chelone 
imbricata. Ein von Herrn Damböck dem Ver⸗ 
eine zum Geſchenke gemachter Schleierſchwanz⸗ 
fiſch wurde verſteigert und ergab dieſe Verſteigerung 
bei allerdings nur mehr ſehr geringer Mitglieder⸗ 
zahl und der vorgerückten Stunde den Betrag 
von 3,50 Mk., welche dem Ausſtellungs⸗-Fond 
überwieſen werden. Dem Geber den beſten Dank. 


Außerordentliche General-Verſammlung, Samſtag, den 23. Januar 1897 im Café Reſtaurant 
„Viktoria“. 


Im Anſchluſſe an den Vereinsabend findet 
die außerordentliche General-Verſammlung ſtatt. 
Auf der Tages⸗Ordnung ſteht die Genehmigung 
der Satzungen. Der I. Vorſitzende Herr Lankes 
konſtatiert die Beſchlußfähigkeit in Gemäßheit 
des § 8 der Statuten und eröffnet die außer⸗ 
ordentliche General⸗Verſammlung. Entſchuldigt 
find die Herren Schneider, Steplinger, Reiter 
und Neururer. Das Protokoll der ordentlichen 
General⸗Verſammlung wird verleſen und ge— 
nehmigt. Nach Vorſchlag des Vorſitzenden wird 
jeder einzelne 8 der neuen Satzungen verleſen 


und die Debatte darüber eröffnet. Sämtliche 
SS des von der Statuten-Reviſtions-Kommiſſion 
vorgeſchlagenen und vom Vorſtande einer Reviſion 
unterzogenen Entwurfs der Satzungen werden 
mit geringen Abänderungen einzelner $$, bezw. 
Zuſätzen, genehmigt. Nachdem die neuen Satzungen 
angenommen waren, wurde in Gemäßheit des 
§ 12 Ziffer 6 derſelben die Wahl dreier Reviſoren 
vorgenommen. Hierzu wurden gewählt die Herren: 
Brunner, Recknagel und Schließleder. Damit 
war die Tagesordnung erſchöpft. Schluß der 
Sitzung morgens 1 Uhr. 


Vereins⸗Verſammlung, Samſtag, den 30. Januar 1897 im Café Reſtaurant „Viktoria“. 


Angemeldet ſind: FrauOdrich, Reſtaurateurs⸗ 
Gattin, München und Herr Lorenz Müller, 
Kunſtmaler, Gern. Die Kugelabſtimmung er⸗ 
folgt in der nächſten Vereins⸗Verſammlung. 
Das Protokoll des letzten Vereinsabends wurde 
verleſen und genehmigt; desgleichen das Protokoll 
der außerordentlichen General⸗-Verſammlung vom 
23. Januar 1897 (ſ.§ 12 Abſatz 6 der Satzungen.) 
Herr Brunner bittet, ihm alle an Paraſiten oder 
ſonſtwie erkrankten Tiere, (Kriechtiere, Lurche, 
Fiſche) behufs Unterſuchung überweiſen zu wollen. 
Der J. Vorſitzende erſucht um Beſtätigung der 
Schreiben zur Wahl in den Ausſtellungs-Ausſchuß. 


Weiter giebt der Vorſitzende bekannt, daß die 
letzte Lieferung von Br. Dürigen „Deutſchlands 
Amphibien und Reptilien“ nunmehr erſchienen 
iſt und empfiehlt das ausgezeichnete Werk, das 
ſich in ſeiner letzten Lieferung würdig an die 
früheren anreihe, jedem Terrarien-Freunde ein⸗ 
heimiſcher Fauna als ein geradezu unentbehrliches 
Buch. Ferner weiſt der Vorſitzende darauf hin, 
daß ſowohl im Vorworte, als auch ſpäter im 
Nachtrag Nr. 19 bei Bufo calamita, Nachtrag 
Nr. 20 bei Pelobatus fuscus, Nachtrag Nr. 
21 bei Bombinator pachypus des Vereines 
Erwähnung gethan ſei. H 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats Februar 1897. 
Samſtag, den 6. Februar 1897 im Café Reſtaurant „Viktoria“. 


Im Einlauf: Einladung des „Triton“ zur 
ordentlichen Sitzung am 25. Februar cr. Als 
Gaſt anweſend Herr Reinſch, ferner das aus⸗ 
wärtige Mitglied Herr Friedl aus Regensburg. 
Das Protokoll der letzten Vereins-Verſammlung 
wird verleſen und genehmigt. Die Kugelab— 
ſtimmung über Frau Thereſe Odrich, Reſtaurateurs— 
Gattin und Herrn L. Müller, Kunſtmaler in 
Gern ergiebt Aufnahme. Stand 51. Frau 
Odrich überweiſt der Sammlung das Präparat 
eines jungen Hais (Acanthias vulgaris). Die 
neuen Satzungen werden an die anweſenden 
Mitglieder verteilt. Herr Damböck übergiebt zur 
Sammlung die Präparate von Lacerta muralis 
var. campestris und Coluber aesculapii, ferner 
von Phoxinus laevis, Alburnus lucidus, Idus 
miniatus, Squalius cephalus, Cobitis fossilis 


und Amiurus nebulosus. Weiter bringt Herr 
Damböck einige ſehr hübſche Exemplare von 
Lacerta muralis, var. campestris, maculata 
und faraglionensis zur Vorzeigung. Der Arts 
regung des Herrn Stiegele, einen Carnevalsabend 
zu veranſtalten, wird zugeſtimmt und der 20. 
Februar hierfür in Ausſicht genommen. An 
dieſem Abende ſollen diverſe Gegenſtände unſerer 
Liebhaberei verkauft und verloſt und der bezügl. 
Erlös dem Mikroſkopfond zugewieſen werden. 
Herr Stiegele garantiert der Kaſſa eine Ein⸗ 
nahme von mindeſtens 50 Mk. Der I. Vorſitzende 
Herr Lankes giebt noch bekannt, daß am 13. 
Februar Vortrag des Hr. Brunner über „Be⸗ 
fruchtung und Embryonal-Entwickelung der Tiere“ 
ſtattfindet. Schluß 11 Uhr. 


Samſtag, den 13. Februar 1897 im Café Reſtaurant „Viktoria“. 
Herr Preuße, Berlin, überweiſt der Bibliothek 


je 1 Exemplar „das Zimmer-Aquarium“ von 
O. Preuße, Berlin 1896, „Fremdländiſche Zier: 
fiſche“ von Br. Dürigen, „der Goldfiſch“ von 


Dr. E. Bade, ferner „der Laubfroſch“ ſowie 
Band IV. V. der Blätter für Aquarien⸗ und 
Terrarienfreunde. Das Protokoll der letzten Ver⸗ 
einsverſammlung wird verleſen und genehmigt 


SEN LE 


Hierauf erteilt der I. Vorfigende Herrn Brunner wurde durch eine Reihe von Skizzen auf einer 
zu ſeinem Vortrage über „Befruchtung und Tafel den Zuhörern erläutert. Herr Gugler 
Embryonal⸗Entwickelung der Tiere“ das Wort. ſagt zu, im Anſchluſſe an dieſen Vortrag eine 
Redner erläutert in 4⸗ſtündiger anziehender Reihe einſchlägiger mikroſkopiſcher Präparate zur 
Weiſe den Begriff „Zelle“, gedenkt der eigen- Vorzeigung zu bringen. Der I. Vorſitzende 
artigen Beziehungen der Spermatozoiden zum dankt den beiden Herren und ſchließt die Ver⸗ 
Ei und führt das Ei ſelbſt in ſeiner weiteren ſammlung 11½ ͤ Uhr. 

Entwickelung aus. Der intereſſante Vortrag 

Samſtag, den 20. Februar 1897 im Café Reſtaurant „Viktoria“. 


Angemeldet iſt Herr Anton Kaifel, Poſt⸗ Einlauf: Einladung des „Triton“ zur ordentl. 
beamter, Damenſtiftſtraße Nr. 4 III. Kugel⸗ Sitzung am 19. Februar 1897, ferner Cirkular 
abſtimmung erfolgt in der nächſten Vereins⸗ „Humboldt“. Nachdem weitere geſchäftliche An⸗ 
verſammlung. Das Protokoll der letzten Vereins⸗ gelegenheiten nicht zu erledigen find, eröffnet der 
verſammlung wird verleſen und genehmigt. Im I. Vorſitzende den Carnevalsabend. 

Samſtag, den 27. Februar 1897 im Café Reſtaurant „Viktoria“. 

Das Protokoll der letzten Vereinsverſammlung einen Artikel in der allgemeinen Fiſchereizeitung 
wird verleſen und genehmigt. Im Einlauf: Nr. 3 des XXII. Jahrgangs hin, in welchem 
Einladung der aſtronomiſchen Geſellſchaftdresden⸗ über die immuniſierenden Eigenſchaften des Aal⸗ 
Wien zu den populär⸗wiſſenſchaftlichen Vorträgen blutes gegen Schlangengift berichtet wird. Der 
mit Demonſtrationen. Die Kugelabſtimmung Artikel gelangt zur Verleſung und knüpft ſich 
über Herrn Kaifel ergiebt Aufnahme. Stand an denſelben eine längere Debatte. Auch der 
49. Angemeldet ſind: Frau Wally Koch, k. vermeintlichen Giftfeſtigkeit des Igels gegen 
Expeditors⸗Witwe, Schellingſtr. 55 II. m. und Schlangenbiſſe wird gedacht. Herr Zoologe Gugler 
Frau Math. Schneider, Brauereibeſitzers-Gattin, will Verſuche machen. Schluß der Sitzung um 
Baderſtr. 12 J. Kugelabſtimmung in der nächſten 11 Uhr. 

Vereinsverſammlung. Herr Schmid weiſt auf 
* 


„Nymphaea alba“, Verein für Aguarien- und Terrarien⸗Kunde zu Berlin. Reſtaurant 
„Schönwälder“, Oranienſtr. 153. Sitzung vom 3. Februar. 

Die Sitzung wurde um ½10 vom I. Vor⸗ Der Vorſitzende fordert ſodann die Mitglieder 
ſitzenden eröffnet. Als Gäſte ſind die Herren zum Zeichnen für den Garantiefonds des Triton 
Zindare und Heinrich zugegen, welche vom Vor- auf. In nächſter Sitzung ſoll dann ein Beſchluß 
ſitzenden begrüßt werden. Hierauf berichtete gefaßt werden, in welcher Weiſe ſich die Mitglieder 
letzterer über eine Anfrage beim Verein Triton, an der Ausſtellung beteiligen werden. Hierauf 
ob der Verein eine Kollektiv⸗Ausſtellung geſtatten wird zur Wahl zweier Kaſſenreviſoren geſchritten 
würde? Die Antwort lautet verneinend. Der und fällt die Wahl auf die Herren Lamprecht 
Verein „Nymphaea alba“ wird jedoch zu der und Heinrich, welche dieſelbe annehmen. Nach 
nächſten Sitzung des Vereins Triton eingeladen, Erledigung verſchiedener Fragen der Mitglieder 
wo über dieſen Gegenſtand noch geſprochen werden lieſt Herr Stehr einen Artikel über „Totwaſſer“ 
ſoll. Es entſpinnt ſich hieran eine rege Diskuſſion. vor. Schluß der Sitzung 12 Uhr. 


Schriften⸗ und Bücherſchau. 

Dürigen, Bruno, Deutſchlands Amphibien und Reptilien. Eine Beſchreibung und 
Schilderung ſämtlicher in Deutſchland und den angrenzenden Gebieten vorkommenden Lurche 
und Kriechtiere. Mit 12 Farbdrucktafeln nach Aquarellen von Chr. Votteler und 47 Text⸗ 
bildern. Creutz'ſche Verlagsbuchhandlung, Preis gebd. 20 Mk., ungebd. 18 Mk., 676 Seiten. 

Dieſes Buch kann allen, die ſich über die deutſchen Amphibien und Reptilien in jeder Hinſicht 
unterrichten wollen, empfohlen werden. Der Verfaſſer hat alle zuverläſſigen Schriften über Anatomie, 

Hiſtologie, Entwicklung, Lebensweiſe und Verbreitung der betreffenden Arten ſtudiert und aus dem 

mannigfaltigen Inhalt derſelben ein vortreffliches, angenehm lesbares Werk zuſammengearbeitet. 

Er iſt aber nicht etwa nur aus Büchern mit den beſchriebenen Tieren bekannt, ſondern er hat ſie 

als eifriger Sammler und geübter Züchter ſo oft vor Augen gehabt, daß er den Mitteilungen 

anderer Herpetologen eine Menge eigener Beobachtungen einflechten konnte. Die Freunde der deutſchen 

Lurche und Kriechtiere werden in der Schrift von Bruno Dürigen viele gute Ratſchläge über die 

Behandlung ihrer Pfleglinge in Terrarien und Gärten finden. Die 12 Tafeln in Farbendruck 

dienen dem Anfänger zur Beſtimmung gefangener Tiere; die Abbildungen im Text erleichtern das 

Verſtändnis der Beſchreibungen. Das Verzeichnis der benutzten Litteratur nimmt 14 Seiten ein. 

Ein Regiſter aller lateiniſchen und deutſchen Namen der beſchriebenen Tiere ſchließt den ſchön aus⸗ 

geſtatteten Band ab. K. Moebius, Direktor der zoologiſchen Sammlung, Berlin. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz ſche Ver⸗ 
lags buchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Mägdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


1 * 7 


am 


gestellungen durch jede Buhhand- Herausgegeben von Anzeigen 


fung ſowie jede Poſtanſtalt. werden die geſpaltene Nonpareille- 
A Bel Dr. E. Bade⸗ Charlottenburg zeile mit 15 Pf. berechnet und Auf- 

Preis halbjährlich Mark 2.—, träge in der Verlagshandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 


AULDLTEIENENEERDELTERENDERLERDDEDERERERTEETERDELDERDIEDERKERDERDERDEEERDEREKENERTETEDERDEETARDERRTSEERLEERTERTETTRTTRBER EERERDERKDKRTLEKERERRLRERRERTRRATANERUARNERAUUERN NN EEE 


N 8 Magdeburg, den 21. April 1897. | 8. Jahrgang. 


Huus Uumunmmumaummupduwmuauumauduuuhbuuumuwobbuamuupaddmuubmumdumuhaudbduuudbduuppupuuupap 
— nem 


Die Anwendung des Mikroſkops in der Aquarienkunde. 
Von Dr. M. Marſſon. 
(Schluß). 

Mit dem Abbildungsvermögen wird häufig verwechſelt das ſog. Durchdringungs— 
vermögen (die Tiefenwirkung oder Penetration), die Fähigkeit, nicht nur die eingeſtellte 
Bildebene zur Beſchauung zu geben, ſondern, gleichzeitig weitere Bildebenen, welche 
der erſteren wohl nahe, aber doch in verſchiedenen Tiefen liegen. An geeigneten 
Präparaten, Probe- oder Teſtobjekten, kann man beurteilen, ob ein Syſtem die 
Fähigkeit, auf welche es dem Unterſuchenden ankommt, beſitzt; für die Beſtimmung 
des Abbildungsvermögens dienen z. B. die feinen Streifungen von Kieſelpanzern 
gewiſſer Diatomeen, Schmetterlingsſchuppen u. a., für das Begrenzungsvermögen 
gewiſſe Gewebsſchnitte u. a., für die Penetration würden durchſichtige Rädertiere, 
ſowie gewiſſe kleine Inſektenlarven zu wählen ſein. Wer ſolcher Umſtände überhoben 
ſein will, der muß ſich beim Einkaufe an eine der bekannten Firmen wenden, welche 
ihren Ruf durch Abgabe möglichſt fehlerfreier Syſteme erlangten, wie es z. B. ſind: 
Carl Zeiß, Jena. E. Hartnack, Potsdam. W. & H. Seibert, Wetzlar. E. Leitz, 
Wetzlar. C. Reichert, Wien VIII u. a. Man laſſe ſich die betr. Verzeichniſſe kommen, 
welche mit Abbildungen der Inſtrumente verſehen ſind. Wer ſich aber genauer 
orientieren will über die Geſetze der Dioptrik und über alles das, was ich hier 
nur flüchtig andeuten konnte, beſonders über die in der Nenzeit eingeführten 
beſſeren Mikroſkope und deren Nebenapparate, dem empfehle ich die Anſchaffung 
der betr. Litteratur, über welche ich unten einige Angaben gemacht habe. In 
dieſen Werken findet man auch Vorſchriften über die Anfertigung von mikroſkopiſchen 
Präparaten, doch habe ich ſchon oben bemerkt, daß grade dem Aquarienliebhaber 
es leicht gemacht iſt, die Schwierigkeit der Präparation zu umgehen, wenn er 
ſich vorläufig auf das ihm reichlich zu Gebote ſtehende Material beſchränkt. Von 
dem Bodenſchlamm eines länger ſtehenden Behälters bringt er mit dem Heber 
eine Portion direkt in ein Waſſer⸗ oder Cylinderglas, läßt einige Zeit abſetzen 
und tupft dann, nachdem die klare Flüſſigkeit abgegoſſen, einen Tropfen des 


BE 


Bodenſatzes auf die Mitte des Objektträgers, d. i. eine Glasplatte von 
Rechteckform. Da nun der Waſſertropfen ſtets beſtrebt iſt, auf feiner Oberfläche 
Kugelgeſtalt anzunehmen und ſo wie eine plankonvexe Linſe zu wirken, deren 
Einſchaltung namentlich an den Rändern eine ſehr ſtörende Wirkung ausüben 
würde, iſt es nötig, ihn mit einem dünnen Glasplättchen, dem Deckglas, zu 
bedecken, welches deſto dünner ſein muß, je ſtärker die Vergrößerung genommen 
wurde und zwar aus verſchiedenen Gründen. Für einfache Beobachtungen erhält 
man aus den Handlungen mikroſkopiſcher Glasutenſilien ſehr billigen Abfall von 
den dünnen Deckgläſern, deſſen einzelne Stücke auf glattem Papier mit dem Finger 
abzureiben ſind behufs Entfernung des anhaftenden Staubes und Hütten rauchs; 
dieſe Stückchen können nach Benutzung als wertlos weggeworfen werden, während 
die Reinigung der teuren, viereckigen und runden Deckgläſer ihrer leichten Zer⸗ 
brechlichkeit halber viel Mühe macht. Iſt der Tropfen zu groß ausgefallen, ſo 
ſaugt man mit Hülfe eines Stückchens Filtrir- oder Löſchpapiers, eines Leinwand⸗ 
fetzens oder Pinſels den am Rande hervordringenden Ueberſchuß wieder ab und 
kann nun bequem — jedoch unter Inanſpruchnahme der oben beſprochenen Hülfs⸗ 
mittel — beobachten. Die Hauptmaſſe des Schlammes wird beſtehen aus pflanz— 
lichen und tieriſchen Abfällen (Detritus), alſo Reſten von verfaulten Blättern, 
an denen oft die Spiralgefäße freigelegt ſind, wurſtförmigem Fiſch- und Schnecken⸗ 
kot, Stücken von Chitinpanzern von Daphnien und anderen kleinen Kruſtern, 
ſtärker lichtbrechenden Sandpartikeln u. ſ. w., je nachdem man ſein Aquarium 
beſetzt hatte. Dazwiſchen aber wimmelt es von Infuſionstierchen der verſchiedenſten 
Art, Amöben, Sonnentierchen, Arzellen, Difflugien, mannigfaltig geſtalteten 
Rädertieren, Ringel, Rund- und Plattwürmerarten, Ichthydiiden, Bärentierchen, 
Waſſermilben und deren Larven, kleinen Krebschen und deren Entwickelungs⸗ 
zuſtänden, winzigen Inſektenlarven, an denen bei manchen Gattungen wie der 
Eintagsfliege ihr Atmungsapparat ganz beſonderes Intereſſe erregt, Schnecken⸗ 
embryonen, Süßwaſſerpolypen u. ſ. w. Nicht minder bemerkenswert iſt die 
Mikroflora, die mikroſkopiſche Pflanzenwelt. Da fallen vor allem auf viele 
Eigenbewegung zeigende Diatomeen, welche oft ruckweiſe hin- und herlaufen im 
Schlamm, während andere wieder an Fadenalgen feſtſitzen; ferner die einzelligen 
und zu Kolonieen verbundenen Algen, und dieſe oft ſo maſſenweiſe, daß ſie das 
ganze Aquarienwaſſer grün färben. Dies ſind hauptſächlich Scenedesmus- und 
Rhaphidium-Arten. Aber auch die Beobachtung höherſtehender Waſſerpflanzen 
und ⸗tiere iſt nicht zu unterlaſſen, wie z. B. die Saftſtrömung in Blättern von 
Elodea canadensis, der Blutkreislauf bei Kaulquappen u. ſ. w. Bietet ſich 
ſchon im Zimmer für den Anfänger ſo reichliches Beobachtungsmaterial, wie 
wächſt dann die Mannigfaltigkeit der Formen, wenn man den Bodenſatz unter- 
ſucht von allem dem, was man aus Tümpeln und Teichen heimgebracht, und ſei 
es auch nur der braune Schlamm vom Rande der Gewäſſer. Die zierlichſten 
Arten von Diatomeen kommen zum Vorſchein, und dann gilt es, die Güte ſeines 
Mikroſkopes und der ſtärkſten Vergrößerungen zu erproben. Faſt ein Menſchen⸗ 
alter gehört dazu, die tauſend Arten der Kieſelalgen von einander unterſcheiden 
zu lernen. Vorwiegend Laien ſind es, welche die Syſtematik dieſer winzigen 


Zr Ne 


Organismen ausgebildet und vorzügliche Werke mit Abbildungen von ihnen ver- 
faßt haben. Es würde hier zu weit führen, darauf weiter einzugehen, — wer 
ſich orientieren will über die Tier- und Pflanzenwelt des Süßwaſſers, der nehme 
das gute Buch von O. Zacharias zur Hand, er wird in den meiſten Fällen 
Auskunft und Belehrung finden. Vorbehalten mag es mir bleiben, den Anfänger 
in einzelne Gruppen der Mikrofauna und Mikroflora weiter einzuführen, wie 
beiſpielsweiſe in das Reich der Infuſorien, welche in obigem Werke fehlen; für 
heute hoffe ich, einige Anregung zu mikroſkopiſchen Beobachtungen hier gegeben 
zu haben. 
Litteratur: 
L. Dippel. Das Mikroskop und feine Anwendung. Braunſchweig 1895. (für pflanzliche Objekte.) 
Frey. Das Mikroſkop und die mikroſkopiſche Technik. Leipzig 1886. (für tieriſche Objekte.) 
Behrens, Kaſſel und Schiefferdecker. Das Mikroſkop und die Methoden der mikroſkopiſche 
Unterſuchung. Braunſchweig 1889. 
Zimmermann. Das Mieroſkop, ein Leitfaden der wiſſenſchaftlichen Mikroſkopie. Leipzig 
und Wien 1895. 

Chun. Katechismus der Mikroſkopie. Leipzig 1885. 
Hager. Das Mikroſkop und ſeine Anwendung. Berlin, Springer. 
M. Willkomm. Die Wunder des Mikroſkops. 
Bachmann. Leitfaden zur Anfertigung mikroſkopiſcher Dauerpräparate. München u. Leipzig 1893. 
Böhm u. Oppel. Taſchenbuch der mikroſkopiſchen Technik. München 1896. 

Von den vielen Handlungen ſeien hier nur angeführt: Für Objektträger, Deckgläschen zc. 
W. P. Stender, Leipzig. Für Dauerpräparate und Gläſer J. Klönne & G. Müller, Berlin. 
Für Farbſtoffe und mikroſkopiſche Reagentien Dr. Grübler & Co., Leipzig. 


Nordamerikaniſche Amphibien. 
III. Rana virescens Kalm. 
Von W. Hinderer. 

Heute haben wir es mit dem zweiten der Fröſche zu thun, die uns die 
mit Nr. 7 erſchienene Tafel gebracht hat, mit dem noch nicht lange näher be— 
kannten, jetzt aber regelmäßig im Handel befindlichen Leopardfroſch aus Nord— 
und Zentralamerika.“ 

Wenn von demſelben in einer anderen Zeitſchrift geſagt wurde, man meine auf 
den erſten Anblick, einen alten Bekannten vor ſich zu haben, ſo trifft das einfach 
ganz und gar nicht zu; auch kein einziger unſerer einheimiſchen Froſchlurche hat 
auch nur eine Spur von äußerer Aehnlichkeit mit Rana virescens und letztere 
iſt ſo eigentümlich gezeichnet, daß ſie eine Vergleichung mit Stammesgenoſſen 
gar nicht verträgt, wie ſie überhaupt eine der ſchönſten Rana-Arten iſt, die mir 
zu Geſicht gekommen ſind, in welcher Beziehung ich mich voll in Einklang be— 
finde mit dem Amerikaner Cope, der ſpeziell von der Stammform virescens jagt: 
„This is one of our most beautiful species“. Dabei bedenke man, daß Nord— 
amerika 13 Rana-Arten hat, wovon allerdings 2 nur Abarten europäiſcher 
Spezies ſind. N 

Zu beſchreiben iſt das Tier nicht leicht, ſchon aus dem Grunde, weil kaum 
ein Stück mit dem anderen in allen Teilen übereinſtimmt, weil hier ſo wenig 
als bei anderen Fröſchen Charaktere angegeben werden können, die mit mathe— 


N 


matiſcher Sicherheit auf alle Stücke paſſen, weil Dimenſionen, Proportionen, 
Färbung und andere Eigenſchaften variieren in beträchtlicher Weiſe, und dann 
auch deshalb, weil die Hauptart in vier Unterarten geſpalten worden iſt — welche 
Subſpezies ſoll man unter ſolchen Umſtänden darſtellen? 

Nun, ſo gar ſchlimm iſt's denn doch nicht; im großen Ganzen unter⸗ 
ſcheiden ſich die einzelnen Individuen nicht ſo viel von einander, daß man nicht 
bei jedem einzelnen noch die Zugehörigkeit zu derſelben Stammart erkennen könnte. 
Gemeinſam ſind allen folgende äußere Kennzeichen: Der Kopf iſt mäßig entwickelt, 
die Schnauze ziemlich zugeſpitzt, der Augenzwiſchenraum halb ſo breit als das 
obere Augenlid, das Tympanum annähernd ſo groß wie das Auge; Finger 
mäßig, der erſte ſich über den zweiten erſtreckend, Zehen nicht ganz bis zur 
Spitze miteinander verbunden; Subartikularknötchen an Finger und Zehen gut 
entwickelt; nur ein inneres Metatarſalknötchen, ganz klein; hinteres Glied nach 
vorwärts an den Körper gelegt, mit der Ferſe (Verbindungsſtelle) zwiſchen Schien⸗ 
bein und Zehen nahezu an die Schnauzenſpitze reichend; eine ſchmale Seitenhaut⸗ 
falte; Färbung oben oliv⸗ oder gräulichbraun, ändernd bis grün, mit regel- 
mäßigen, ovalen oder rundlichen, dunkelbraunen, helleingefaßten Flecken, Zwiſchen⸗ 
räume zwiſchen dieſen oftmals mit metalliſchem Glanz; Beine mit Kreuzriegeln 
(Querbändern) verſehen; unten unbefleckt, Männchen gewöhnlich mit zwei gut⸗ 
entwickelten Stimmſäcken, je einem an jeder Seite, die, wenn aufgeblaſen, äußerlich 
ſichtbar find wie bei R. areolata und montezumae. 

Stücke vom Norden ſind, wie nach allgemeiner Regel bei den meiſten Fröſchen, 
größer, dunkler, und mehr gepuſtelt als andere, ſo zwar, daß es — abgeſehen 
von den Unterarten — leicht wäre, mehrere Raſſen aufzuſtellen. 

Größe 75 bis 90 mm in ſitzender Stellung. 

Seinen deutſchen Namen hat unſer Froſch zutreffenderweiſe von der auf 
unſerer Abbildung, die nur vielleicht an den Hinterfüßen die Schwimmhaut etwas 
andeuten dürfte, ſonſt aber keinen Tadel hat, gut wiedergegebenen Zeichnung; 
wiſſenſchaftlich muß er nach dem Recht der Priorität Rana virescens heißen 
und wurde er auch ſchon Rana aquatica, pipiens, utricularia, virginiana, pa- 
lustris Guérin (nicht zu verwechſeln mit Rana palustris Le Conte), R. oxyr- 
hynchus und berlandieri genannt. Der am häufigſten gebrauchte Name „hale- 
eina“ iſt der unrichtigſte, vollends, wenn man den Autornamen Kalm beiſetzt, 
d. h. es iſt gar nicht nachgewieſen, mit welchem Recht er angewendet wird; 
zuerſt hat ihn Schreber angeführt und er will ihn allerdings von Kalm haben, 
allein in Kalms Schriften kommt der Name nirgends vor, im Gegenteil hat 
gerade Kalm „virescens“ geſchrieben. Später hat Boulenger eine beſondere 
Spezies „halecina“ gegründet, welche aber, wie weiter unten ausgeführt werden 
ſoll, oben auch mit virescens, und zwar mit der Subſpezies brachycephala 
identiſch iſt. Im Engliſchen trifft man auch die Bezeichnung „water frog“ 
(ꝰWaſſerfroſch). 

Rana virescens hat die weiteſte Verbreitung von allen amerikaniſchen 
Fröſchen. Sie wird gefunden von der atlantiſchen Küſte bis zu den Sierra 
Nevada Mountains und vom Athabasca Lake im Norden bis einſchließlich 


RE rs: 


Guatemala im Süden; Pacificküſte fehlt fie und in Südamerika kommt fie io 
wenig vor als irgend eine andere Rana-Art. 

Sie lebt im Gegenſatz zu Rana clamata in Schwärmen und iſt ganz be⸗ 
ſonders ein Bewohner von Sümpfen; in großer Anzahl hält ſie ſich auf am 
Saum der großen Buchten und Flüſſe der atlantiſchen Küſte, wogegen ſie im 
Binnenland anderen Arten Platz macht und ſelten iſt. Mit Acris gryllus, den 
Grillenfröſchen, iſt der Leopardfroſch der erſte, der im Frühling gehört wird; 
als „Quartiermeiſter des Frühlings“ iſt er in ſeiner Heimat ſtets willkommen. 
Obgleich ſeine Stimme nicht laut iſt, ſo verurſacht er durch das Zuſammenwirken 
von Tauſenden von Kehlen doch einen Lärm, der ganz in der Nähe vernommen 
geradezu betäubend wirkt und durch die Luft fortgetragen meilenweite Strecken 
durchdringt. Sein Ruf ahmt die Silben „chock, chock, chock“ nach. 

Vor mir ſitzt nun ein Froſch von Herrn Nitſche. Es iſt ein prächtiges, 
kräftiges Tier von ſehr geſtrecktem Körperbau mit verhältnißmäßig ſpitzem Kopf, 
das mich mit ſeinen ſchönen Augen treuherzig — ängſtlich anblickt. Seine 
Grundfärbung iſt gelblichgrün bis olivengrün, oben mit eiförmigen, dunkeloliven oder 
dunkelbraunen, glänzendgelb eingefaßten Flecken, unten gelblichweiß. Ich betrachte 
ihn mir ganz genau und da konſtatiere ich folgende Einzelheiten: Einen eiförmigen, 
ſchwarzen Fleck an jeder Augenhöhle; eine ſehr helle bronzene Linie (iſt in der 
Jugend gelblich), an der Naſe beginnend und beim Auge verlaufend; eine zweite 
von der Naſe bis zur Schulter ſich erſtreckende gelblichweiße Linie (welche beim 
Männchen weniger bedeutend iſt und am Stimmſacke endigt); Oberkiefer dunkel 
gefärbt, mit einzelnen gelblichweißen Flecken; Unterkiefer nahezu weiß; Augen 
groß und hervorſtehend, Pupille ſchwarz, Iris von ſchillerndgoldener Farbe mit 
durchgehender ſchwarzer Längsbinde. Tympanum fein bronziert mit einem gelb— 
lichen Fleck im Centrum; die braunen Flecken in zwei Reihen auf dem Rücken 
und in zwei weiteren von weniger verſchiedener und weniger bedeutender Größe 
an den Seiten geordnet; von dem hinteren Teil jeder Augenhöhle läuft eine 
glänzendgelbe erhabene Linie oder Hautfalte bis nahe an die hintere Grenze des 
Körpers; Kehle unten ſilberweiß; vordere Extremitäten oben bronzegrün und mit 
einzelnen dunkeloliven Punkten gezeichnet, von welchen ſich auch einer (wie dies 
ganz regelmäßig der Fall iſt) am Ellbogen findet, ihre Unterfläche weißlich; 
Hinterextremitäten oben hellgrün mit dunkeloliv oblongen Punkten und Quer— 
riegeln, unten blaß fleiſchfarben und durchaus glatt, mit Ausnahme des hinteren 
Teils des Schenkels, welcher gekörnt iſt. — Gerade jo ſieht eine Rana virescens 
von der Unterſpezies virescens aus, und zwar iſt mein Exemplar ein Weibchen. 
Die Unterart, identiſch mit Rana utricularia Harlans und mit der Stamm— 
form R. virescens Kalms, findet ſich entlang der öſtlichen und ſüdlichen Küſten 
von Maine bis zur Mündung des Rio Grande und am Miſſiſſippi bis Süd— 
Illinois und in den dazwiſchenliegenden Gegenden; weſtwärts und ſüdwärts 
tritt an ihre Stelle die Unterart brachycephala; für R. virescens iſt bezüglich 
der Färbung noch charakteriſtiſch ein braunes Längenband an der Front des 
Schenkels; dasſelbe fehlt ganz ſelten. Weniger konſtant iſt das Vorhandenſein 
eines braunen Längsſtreifens an dem äußeren Rand des Schienbeins, dagegen 


— 94 — 


iſt wieder ein braunes Längsband an der Schulter, welches in der Länge variiert, 
ſtets wahrzunehmen. Die braunen Flecken in der Zeichnung ſind ziemlich kleiner 
als bei den anderen Subſpezies und durch weitere Zwiſchenräume getrennt. | 

Eine Farbenbeſchreibung der übrigen Unterarten darf ich mir, denke ich, 
wohl verſagen; es wird an virescens genügen, zumal die meiſten der zu uns 
eingeführten Stücke gerade der letzteren angehören werden. Die aufgeſtellten 
Subſpezies, welche zu Allem hin auch noch durch Zwiſchenformen ineinander 
übergehen, ſind auch ſchwer von einander zu unterſcheiden. Sie ſind räumlich 
ziemlich gut gegeneinander abgegrenzt und man beſtimmt ſie hauptſächlich nach 
den hiernach angegebenen Anhaltspunkten, die aber auch wieder nicht ohne Aus⸗ 
nahmen ſind und von welchen nur das Fehlen der Schienbeinkreuzriegel bei 
sphenocephala ganz zuverläſſig iſt, während z. B. virescens-Exemplare unter 
Umſtänden ihren Köpfen nach zu keiner der Subſpezies paſſen, ſondern hinſichtlich 
der Länge des Kopfs mitten zwiſchen den kürzeren und längeren Formen ſtehen, 
die Schienbeinkreuzriegel bei der Unterart virescens in verſchiedener Anzahl 
und ebenſo bei brachycephala vorhanden ſein oder aber bei letzterer unterbrochen 
ſein können und in Mexiko ſchon Stücke von brachycephala gefunden wurden, 
deren Naſe ſpitzig iſt wie bei R. virescens. 

a., Kopf verhältnißmäßig lang, Männchen mit äußerlichen Blaſen, Maul 
mehr zugeſpitzt, kein Kreuzriegel am Schienbein, Flecken kleiner: Rana virescens 
sphenocephala Cope. 

Dies die ſeltenere Unterart von allen. Die typiſche Form derſelben kommt 
von Georgia und Florida und ſieht den aus dem Innern des Landes ſtammenden 
Tieren der virescens-Art gegenüber aus wie eine ganz andere Art. Spheno- 
cephala iſt die Rana oxyrhyncha Hallowels. Das Maul iſt verlängert und 
ſcharf zugeſpitzt, das ſchmale Ende iſt abgerundet und ragt über den Unterkiefer 
hinaus. Der Augenzwiſchenraum iſt beträchtlich ſchmäler als die Breite von 
einem oberen Augenlid, die Trommelfellſcheibe rund und wenig größer als die 
Augen. Erſter Finger bedeutend länger als der zweite und gleich dem vierten. 
Die Ferſe reicht 8 bis 10 mm über das Ende der Naſe. Die Schwimmhäute 
find ziemlich ſchmal und laſſen drei Gelenke der vierten Zehe frei. 

b., Kopf wenig kürzer; keine äußerlichen Stimmblaſen; Maul mehr oder 
weniger zugeſpitzt, Flecken weniger verſchieden; Schienbein gemeiniglich mit Kreuz⸗ 
riegeln (Querbändern); kein Längsband an der Front des Schienbeins: R. v. 
austricola. 

Bei den meisten neueren Schriftſtellern Rana lecontei genannt, was aber 
falſch iſt, da lecontei = Rana draytoni iſt. In Mexiko gemein, dringt aber 
nicht bis Nordamerika vor, ſcheidet deshalb für uns ganz aus. 

c., Kopf zugeſpitzt, aber kürzer; Männchen mit äußerlichen Stimmblaſen; 
Flecken kleiner, nicht ſo deutlich gelb eingefaßt; Kreuzriegel am Schienbein 
gewöhnlich unterbrochen; ein Längenband an der Front des Schenkels: R. v. 
virescens Kalm. 

Hier iſt dem bereits Geſagten nur anzufügen, daß ſich virescens von 
sphenocephala außer durch den Kopf, der hinſichtlich der Länge genau in der 


DaB 


Mitte zwiſchen sphenocephala und brachycephala ſteht, auch dadurch unter- 
ſcheidet, daß die Hinterbeine ein wenig kürzer ſind, ſodaß die Ferſe genau bis 
zum Ende des Mauls reicht, daß das Maul auch ziemlich kürzer iſt und die 
Dimenſionen im Allgemeinen ziemlich geringer ſind, wogegen die Schwimmhäute 
ziemlich größer ſind und nur zwei Phalanges der vierten Zehe ganz frei laſſen, 
das drittletzte Gelenk aber mit einem breiten Saum einfaſſen. 

d., Kopf noch kürzer und mehr ſtumpf, Männchen ganz ohne oder mit 
rudimentären äußeren Stimmblaſen; Rückenflecken größer, breit gelb eingefaßt; 
Schienbeinquerbänder vollſtändig; kein Längenband an der Front des Schenkels: 
R. v. brachycephala Cope. 

Letztere Unterſpezies wurde von Boulenger unter dem Namen Rana hale- 
cina als beſondere Art abgeſondert, Cope ſah ſich aber außer Stande, ihm 
Recht zu geben, ſondern kam zu der Ueberzeugung, daß es ſich eben um eine 
Unterart von virescens handle, denn die beſonderen Eigentümlichkeiten, die die 
Lostrennung zu rechtfertigen ſchienen, erwieſen ſich als nicht ohne Ausnahme, 
waren nicht beſtändig. Zur Unterſcheidung von den übrigen Unterarten iſt im 
Beſonderen folgendes zu bemerken: Die Schnauze iſt weniger verlängert und 
das ausgeſtreckte Hinterbein bringt die Ferſe zu deren äußerſter Spitze, aber 
nicht darüber hinaus. Die Trommelfellſcheibe hat zwei Dritteile Durchmeſſer 
des Auges. Die Rückenhautwülſte ſind dicker, gewöhnlich vier an der Zahl wie 
bei den übrigen Subſpezies. Schwimmhaut zwei Gelenke an der vierten Zehe 
frei laſſend und ſo einwärts gekrümmt, daß auch das drittletzte Gelenk nur noch 
breit geſäumt erſcheint. Eine dicke Tafelfalte. Vorhanden ſind keine großen 
Hautwarzen, wohl aber gelegentlich ſehr kleine Warzen und Falten an der 
Oberanſicht des Schienbeins. Brachycephala iſt die am weiteſten verbreitete 
Form von Rana virescens; ſie iſt ſogar gemein und zwar als einzige dort vor— 
kommende Spezies von Rana zwiſchen dem öſtlichen Teil der Great Plains und 
den Sierra Nevada Mountains und ſtellt ſich überall ein, wo hinreichend Waſſer 
iſt, ihre Bedürfniſſe zu befriedigen. In manchen Städten des Weſtens wird 
ſie in Reſtaurants gegeſſen und ſelbſt Cope hat nicht ſelten damit vorlieb ge— 
nommen und ſie dann als vortreffliche Speiſe befunden, wenn bei ſeinen Forſchungs— 
expeditionen ſeine Speiſekammer „einen niedrigen Stand hatte“. 


Kleinere Mitteilungen. 


Beſtimmungstabellen für Waſſermolche und deren Larven. Es iſt bekannt, 
daß manche Arten von Tritonen ſchwer von einander zu unterſcheiden und durch keine konſtanten 
Kennzeichen auseinander zu halten ſind. Von altersher iſt ausſchließlich Gewicht gelegt auf ganz 
ſekundäre Geſchlechtscharaktere oder gar auf blos beim Männchen periodiſch wechſelnde geſchlecht— 
liche Eigentümlichkeiten. Hierbei war man auf die kurze Dauer der Brunſtzeit beſchränkt; die 
nicht oder wenig gekennzeichneten Weibchen wurden nur nebenbei berückſichtigt. Es fiel demnach 
ſchwer, ſich von dem alten Schlendrian vieler Syſtematiker zu emanzipieren und einen Weg ein- 
zuſchlagen, um den Begriff der Art zu erhalten. Dr. J. von Bedriaga*) ſah ſich deshalb ge— 


*) Die Lurche Europa's. II. Urodela. Schwanzlurche. Von Dr. J. von Bedriaga in 


Bulletin de la Société Imperiale des naturalistes de Moscou. imprimerie de l’Universits 
Imperiale. 1896. No. 2. pag. 187—322 und Fortſetzung. 


s 


zwungen, die Waſſermolche nach einigen, hauptſächlich dem Schädel entlehnten oſteologiſchen Merk⸗ 
malen zu gruppieren; ſind doch auf ſolche verborgene und ſchwer zu unterſuchende Merkmale 
begründete Syſteme heutzutage gang und gäbe, obſchon ſie in der Regel anfangs als unnütze 
Neuerung mit Widerſtreben ſelbſt von Zoologen verwendet werden. Einfacher iſt es freilich, zur 
ſchönen Jahreszeit Molche zu ſammeln und dieſelben nach ihren Hochzeitszeichen zu beſtimmen, 
als nach oſteologiſchen Merkmalen zu ſuchen. Auch für die „Blätter“ erſcheint es nicht angebracht, 
genauer auf die in den Beſtimmungstabellen angegebenen, auf den Knochenbau des Schädels 
baſierten Kennzeichen einzugehen, es ſollte nur nicht verfehlt werden, Intereſſenten aus dem Leſer⸗ 
kreiſe auf die unten zitierte höchſt intereſſante Bedriaga'ſche Arbeit aufmerkſam zu machen. Zweifellos 
hat ſich der Verfaſſer um die wiſſenſchaftliche Unterſcheidung der Urodelenarten ſehr verdient ge— 
macht und beſonders auch zum erſten Male gründlich deren Larven behandelt, wenn er auch er- 
klärt, daß die Aufgabe, die oſteologiſchen Charaktere durch äußere Kennzeichen zu erſetzen, den 
künftigen Amphibiologen überlaſſen bleiben müſſe. v. Bedriaga betont noch weiter, daß es äußerſt 
ſchwierig ſei, Lurche in allen ihren periodiſch wechſelnden Kleidungen kennen zu lernen und ſie ſich 
dann zu verſchaffen, wenn man ſie gerade braucht. Namentlich ſeien ſie in ihrer Wintertracht 
nicht oder nur ſchwer aufzutreiben. In der Gefangenſchaft aber entwickeln ſie in der Regel ihre 
Landlivrse nicht normal, fie behielten vielmehr das Ausſehen, das fie im Herbſt im Freien tragen. 
Das Litteratur⸗Verzeichnis beſteht aus 377 Nummern und wird wohl mit den bei der Beſchreibung 
der einzelnen Spezies zitierten Arbeiten ein nahezu vollſtändiges ſein. 


Vereins⸗Nachrichten. 


Das Protokoll der 16. 
ordentl. Sitzung wird 
verleſen und genehmigt. 
Die in der Sitzung vom 
5. Februar angemeldeten 
Mitglieder aufgenommen. 
Es ſtellen Antrag zur Aufnahme in den Verein: 
a) als ordentl. Mitglieder die Herren: F. 
Pfennigsſtorff, Verlagsbuchhändler, H. Labenath, 
Schneidermſtr., A. Krauſe, Muſikalienhändler, 
A. Hübner, Fiſchzüchter, A. Kuhles, Zoologe, 
M. Braun, Univerſitäts-Profeſſor, Dr. Johs. 
Mann, Arzt, A. Schleyda, Redakteur, W. Wunder, 
Kaufmann, W. Simon, Pfarrer, W. Gerndt, 
Konſulatsſekretär; b. als korreſpondierende Mit- 
glieder die Herren: L. Gazzolo, Kaufmann, P. 
O. E. Krakow, Kaufmann. Verein „Iſis“ München, 
meldet als 1. Vorſ. an Herrn Karl Lankes, 
Korneliusſtr. 24 III. r.; als Vereinsadreſſe die 
des Schriftführers Herrn J. Haimerl, Unteranger 
10 III. I. Ein Schreiben unſeres Mitgliedes 
Hamann, Danzig, „Haben die Fiſche ein Ge⸗ 
dächtnis?“ hervorgerufen durch den bekannten 
Aufruf des Herrn Prof. Dr. E. Edinger, gab 
Veranlaſſung zu einer eingeh enderen Beſprechung 
dieſes Themas. Hierzu ſchreibt Herr Dr. Zernecke 
wörtlich folgendes: „Da nach Angabe des Herrn 
Prof. Dr. E. Edinger den Fiſchen „jede Spur 
einer Hirnrinde fehlt“, an deren Vorhandenſein 
aber nach der bisherigen Anſicht die Funktion 
des Gedächtniſſes im weſentlichen geknüpft iſt, 
ſo iſt es beſonders intereſſant und für die ver— 


Verein für Aquarien⸗ und Terrarien- Kunde zu 


Berlin. 


h 09. 16. ordentl. Sitzung, am 19. Februar 1897. 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 


gleichende Pſychologie von hohem Wert, feſtzuſtellen, 
ob Fiſche dennoch ein Gedächtnis beſitzen, d. h. 
ob ſie im Stande ſind, eigene Erfahrungen zu 
ſammeln und dieſe wieder zweckentſprechend zu 
verwerten. Um hier zum Ziele zu kommen, muß 
natürlich dieſer Frage mit Ruhe und ohne jede 
Voreingenommenheit näher getreten werden, um 
nicht auf ähnliche Wege zu geraten wie bei der 
Beantwortung der Frage „Können Fiſche hören?“ 
Von verſchiedenen Mitgliedern wurden mir wieder⸗ 
holt gemachte Beobachtungen übereinſtimmend 
angegeben, welche die Annahme rechtfertigen 
konnten, daß die Fiſche thatſächlich ein Gedächtnis 
beſitzen. So gewöhnen ſich Fiſche im Aquarium 
bei regelmäßiger Fütterung an Zeit und Ort der 
Fütterung. Während ſie ſonſt überall im Aquarium 
herumſchwimmen, ſtellen ſie ſich zur gewöhnten 
Zeit an derſelben Stelle ein, um das ihnen dort 
immer gebotene Futter zu empfangen. Nach 
anderen Mitgliedern ſollen Hechte und Stichlinge, 
welche einmal durch einen kühnen Sprung dem 
Aquarium entſchlüpft ſind und zu Boden fielen, 
aber noch rechtzeitig von dem Tode der Erſtickung 
gerettet wurden, zum zweiten Mal den Verſuch, 
das Aquarium zu verlaſſen, nicht mehr machen. 
Da von einigen Herren das oft zielbewußte 
Handeln der Fiſche auf ihren Inſtinkt zurück⸗ 
geführt wurde, bemerkte ich hierzu, daß man ſich 
bei der Erörterung dieſer ſchwierigen Fragen ſehr 
davor hüten müſſe, alles das, was beim Menſchen 
als Vernunft bezeichnet wurde, bei Tieren mit 
dem unklaren Sammelbegriff Inſtinkt zu belegen. 


Als Inſtinkt faßte die moderne Naturwiſſenſchaft 
gan präziſe die geiftigen und ſeeliſchen Begabungen 
ei Tieren auf, welche dieſe bei der Geburt mit 
auf die Welt bringen. Es ſind durch Jahrhunderte 
hindurch nach den Geſetzen der Vererbung be— 
feſtigte geiſtige Eigenſchaften. Von den Vorfahren 
geſammelte Erfahrungen ſind in den Generationen 
allmählich derartig gefeſtigt und fort und fort 
vererbt, daß ſie jedem Nachkommen ſchon bei 
der Geburt anhaften. Gerade wie ſich äußerliche 
Körperformen, Farbe, Größe ꝛc. mit nur geringen 
Variationen in jeder Tierart konſtant vererben, 
ſo auch geiſtige Eigenſchaften, Fähigkeiten und 
Gewohnheiten. Zu dieſen kommen dann natürlich 
die im Lauf des Lebens eines jeden Individuums 
geſammelten eignen Erfahrungen u. Erinnerungen, 
welche dann zuſammen mit den angeborenen 
(dem ſog. Inſtinkt), die Tiere befähigen, Handlungen 
auszuführen, welche oft eine hohe geiſtige Be— 
gabung an komplizierten Gedankenkombinationen 
zeugen. Dies beides auseinander zu halten, iſt 
freilich nicht immer leicht, aber bei Beantwortung 
unſerer Frage nötig. Wenn ſich z. B. kleine 
Fiſche vor Raubfiſchen verſtecken und ihnen bei 
zufälligem Begegnen ſchnell zu entfliehen ſuchen, 
ſo iſt hierin eher eine ſchon angeborene, durch 
Vererbung gefeſtigte Kenntnis von dem Feinde 
zu erblicken, als eine eigene, erſt im eigenen 
Leben gemachte Erfahrung. Viel eher oder recht 
gänzlich iſt der Inſtinkt (im obigen Sinne) aus⸗ 
zuſchließen, bei folgenden von mir gemachten Beob⸗ 
achtungen, welche von vielen Herren beſtätigt 
wurden. Z. B. ſetzt man in die Aquarien zu 
irgend welchen Fiſchen neben Daphnien, auch 
einige rote Waſſermilben (Hydrachus), ſo kann 
man beobachten, daß die Fiſche neben den Daphnien 
auch dieſe Milbe aufnehmen, letztere aber ſofort 
wieder ausſpeien, da fie jedenfalls bittere, un⸗ 
angenehm ſchmeckende Säfte beſitzt. Dieſe Fiſche 
kannten alſo von früher her dieſe Milbe nicht, 
ſobald fie dieſe aber ein- bis zweimal im Maule 
hatten, haſchen ſie dieſe nie mehr, ſie kann Tage 
lang bei den Fiſchen leben, wenn ſchon nicht 
eine einzige Daphnie exiſtiert. Dies könnte ein 
Beweis für ein Gedächtnis ſein, welchem der Ge— 
ſchmack dieſer dem Fiſch anfangs unbekannten 
Milbe eingeprägt wurde. Aehnlich die Erfahrung, 


Das Protokoll der 17. ordentlichen Sitzung 
wird verleſen und genehmigt. Die in der Sitzung 
vom 19. Februar angemeldeten Herren werden 
als Mitglieder aufgenommen. Es ſtellen Ant rag 
zur Aufnahme in den Verein a) als ordentl. 
Mitglieder die Herren: N. v. Solotnitzki, Kaiſerl. 
ruſſ. Staatsrat, S. B. v. Markowitſch, Guts⸗ 
beſitzer, A. Zachmann, Kaufmann, b) als korreſp. 
Mitglieder die Herren: S. v. Homanowski, 
Kaiſerl. ruſſ. Staatsrat, P. Schulz, Kaufmann. 
Der Kaſſenbeſtand betrug am 1. März 233,62 Mk. 
Der Vorſitzende bringt eingegangene Schriftſtücke 
zur Kenntnis der Mitglieder und weiſt auf das 
neue Preisverzeichnis für Spirituspräparate 
des Herrn Reichelt hin, der die Mitglieder bittet, 
ihm wertvolle eingegangene Tiere zum Kauf zu 
überlaſſen. Auf Punkt III der Tagesordnung 

Blätt. Ag. Terr. Freunde, 1897. Nr. 8. 


97 


daß Hechte einen Stichling wohl einmal faſſen, 
das zweite mal aber ſich hüten, mit den 
Stacheln dieſer Tiere in Kontakt zu kommen. 
Auch kann man beobachten, daß kleine Futter⸗ 
fiſche, zum Axolotl geſetzt, anfangs ihren Feind 
nicht kennen, ihm ſogar ums Maul herum ſpielen, 
doch wenn erſt einige von ihm gefreſſen ſind, 
ſieht man immer, daß ſich die übriggebliebenen vor 
ihm zu verbergen ſuchen, zumal wenn er einmal 
vergeblich nach ihnen geſchnappt hat.“ — Noch⸗ 
mals bitten wir die Mitglieder, in der betreffenden 
Angelegenheit angeſtellte Beobachtungen uns mit⸗ 
teilen zu wollen. Inbezug auf die Ausſtellung 
teilt Herr Ringel mit, daß weitere verſchiedene 
Ehrenpreiſe geſtiftet worden ſeien, ferner ſollen 
in dieſem Monat in den hervorragenden Tages⸗ 
zeitungen Ausſtellungsinſerate gebracht werden 
und gleichzeitig bittet er um die Adreſſen dem 
Verein fernſtehender Herren, die wir zum Ausſtellen 
anregen könnten. Herr Nitſche hat einen neuen 
Import aus Nord-Amerika erhalten, darunter 
wieder zwei neue Axolotl. Herr Seegert zeigte 
einen von ihm konſtruierten Heizapparat vor. 
Das vom Bodengrund in die Höhe gehobene 
Waſſer wird durch einen Keſſel geführt, in welchem 
ſich erwärmtes Waſſer befindet und ſo temperiert, 
ſpritzt es wieder in das Aquarium. Herr Preuße 
brachte verſchiedene, neue exotiſche Waſſerpflanzen 
zu freihändigem Verkauf mit: Cyperus alternifol. 
variegatis mit weißbunt gezeichneten Blättern; 
Myosotis palustris grandiflora mit großen blau- 
blühenden Blumen; Iris fol. argenteis var. mit 
ſchönen ſchwertartigen Blättern, Acorus japonieus 
fol. var. mit weiß geſtreiften Blättern. Caltha 
palustris flore pleno mit gelben gefüllten Blüten, 
Thalia dealbata Fras, eine Marantacee aus 
N. Amerika, Sagittaria japonica flore pleno 
mit gefüllten Blüten. Ferner zeigte Herr Preuße 
vor: einen neuen Zerſtäuber, eine Botaniſierkanne 
eine Filterkohle zum ſchnellen Filtrieren von See— 
und Süßwaſſer. Letztere wird von Herrn Ringel 
beſtens empfohlen. Zum Beſten des Ausſtellungs— 
Prämiierungsfonds ſtiftet Hr. Kretſchmann Knollen 
von Sagittaria japonica, Herr Nitſche ver⸗ 
ſchiedene Pflanzen, Herr Preuße 2 Gläſer, ſodaß 
dem Kaſſirer 4,80 Mk. überwieſen werden 
konnten. Spr. 


18. ordentliche Sitzung am 5. März 1897. 


ſtand der Vortrag des Herrn Dr. Zernecke: „Die 
mikroſkopiſche Süßwaſſertierwelt mit Berück— 
ſichtigung der Fiſchparaſiten“. Da in den Tages— 
zeitungen auf dieſen Vortrag hingewieſen worden 
war, erfreute ſich die Sitzung einer außerordent— 
lichen Zahl von Gäſten, darunter auch vieler 
Damen. In liebenswürdigſter Weiſe hatte die 
Firma Schmidt und Hauſch in Berlin dem 
Verein einen Projektionsapparat zur Verfügung 
geſtellt, der es ermöglichte, daß einer Verſammlung 
von mehr als hundert Perſonen die zu demon⸗ 
ſtrierenden Präparate, welche auf einen großen 
Schirm projektiert wurden, zugleich gezeigt und 
erläutert werden konnten. Herr Dr. Zernecke 
gab zunächſt eine Ueberſicht über die im Süß⸗ 
waſſer lebenden Kleintiere im allgemeinen und 
wandte ſich dann zu den Urtieren (Protozoen), 


— 


denen er eine eingehende Beſprechung widmete. 
Redner ſchilderte die mannigfaltigen Formen 
dieſer doch nur einzelligen Tiere, ihre Lebens— 
weiſe, Nahrungsaufnahme und vor allem ihre 
höchſt intereſſante Fortpflanzungs- und Ver⸗ 
mehrungsweiſe. Dieſe Erläuterungen wurden 
durch die Demonſtration einiger 60 Präparate 
aus der Sammlung des Redners vermittels 
des Projektionsapparates in ſchönſter Weiſe 
illuſtriert und ſo allgemein verſtändlich gemacht. 
Hieran ſchloſſen ſich Präparate aus dem Gebiet 
der Polypen (Hydra, Cordylophora), Schwämme, 
Würmer, Krebstiere ꝛc., bis zum Schluß eine 
Anzahl lebender Tiere des „Waſſertropfens“, 
in tauſendfacher Vergrößerung über den Schirm 
hin und her irrend, gezeigt werden konnte. Eine 
lebende Daphnie erregte beſonderes Intereſſe 
bei den Gäſten. Reicher Beifall lohnte dem 
Redner für ſeinen 1½ ſtündigen Vortrag, dem 
bis zum Schluß mit geſteigerter Aufmerkſamkeit 
gefolgt wurde. Außer der genannten Firma 
ſind wir auch Herrn Kuckenburg zu Dank ver— 
pflichtet, welcher uns die Erlaubnis zur leih— 


98 


K 


weiſen Benutzung des Apparates verſchaffte und 
der die mühevolle und undankbare Aufgabe 
übernahm, die einzelnen Präparate der Reihe 
nach einzuſtellen. Herr Nitſche zeigte eine lebende 
eßbare Schildkröte aus N. Amerika vor, ferner 
ein „Himmelsauge“ von außerordentlicher Schön— 
heit und Seltenheit, wie es jedenfalls nicht oft 
aus ſeiner Heimat China, wo die Liebhaber 
auch Raritäten zu ſchätzen wiſſen, zu uns gelangen 
wird. Es iſt dies ein Teleſkopfiſch, bei welchem 
die Pupille nach oben gerichtet iſt ſtatt wie bei 
den andern nach der Seite. Zum Beſten der 
Kaſſe läßt Herr Gräf Knollen von Richardia 
albomaculata und Colocasien verſteigern, die 
einen Erlös von 4,30 Mk. brachten. Herr Lentz 
hat unſere Conchylienſammlung, die ſeinerzeit 
angekauft worden iſt, durch 4 bisher fehlende 
Exemplare vermehrt und in einem Karton auf— 
geſtellt und geordnet. Es fehlt nun nur noch 
1 Exemplar Acicula lineata, dann iſt unſere 
Deutſche Süßwaſſer-Conchylienſammlung voll⸗ 
ſtändig. Für dieſe Arbeit ſei dem Herrn beſtens 
gedankt. Spr. 


Fragekaſten des „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien⸗Kunde zu Berlin. 
Sitzung vom 8. u. 22. Januar 1897. (Nur Anfragen von Mitgliedern werden an dieſer Stelle von uns beantwortet, und 
zwar nur dann, wenn die Fragen deutlich mit Tinte quer über bogenbreites Papier einſeitig geſchrieben ſind. Um 
Verzögerung der Antworten zu vermeiden, bitten wir alle Anfragen an folgende Adreſſe zu 
ö richten: Dr. Zernecke, Charlottenburg, Krummeſtr. 47. Port II. { 


1) ad. Frage 4 ©. 34 d. Ihrgs. iſt in der 
vorletzten Zeile ein neues Werk über das Leben 
im Meere verſehentlich übergangen worden und 
zwar Marſhal. Die deutſchen Meere und ihre 
Bewohner, Leipzig 1896. 

2) Zu Frage 5 S. 287 vorigen Jahrgs. 
teilt uns Herr Dr. Marſſon (Leipzig) freundlichſt 
mit, daß bei ihm Sagittaria chinensis (sienensis) 
noch Anfangs Dezember geblüht hat, Mitte 
Dezember kamen die oberen männlichen Blüten 
nicht mehr zur Entwicklung, während ſich Anfangs 
Februar ſchon neue Blatttriebe an dieſer Pflanze 
zeigten. Für beide Mitteilungen ſagen wir Herrn 
Dr. Marſſon unſern beſten Dank. Nach Angabe 
einiger Mitglieder blühte S. chin bereits Mitte 
Februar dieſes Jahres. 

3) „Wo kann man wohlfeil Aquarienſand, 
den man ſich ev. ſelbſt wäſcht, erhalten?“ — 
Hierzu wird von zwei Mitgliedern angegeben: 
auf dem Mathias⸗Kirchhof in Südende bei Berlin 
(bei dem dortigen Gärtner) und an der Torf— 
ſtraßenbrücke, ferner am Teufelsſee im Grunewald 
bei den Waſſerwerken. 

4) „Hat Jemand Erfahrung über die beſte 
Heizmethode für Aquarien?“ — Wir empfehlen 
noch immer die bis jetzt am beſten bewährte, ge— 
fahrloſe und billige eizvorrichtung nach Wurmſtich. 

5) „Kann man Seepferdchen längere Zeit 
im Zimmerſeewaſſer-Aquarium am Leben erhalten, 
womit füttert man?“ — Seepferdchen halten 
ſich faſt ohne Ausnahme nicht länger als 4 
Wochen im Aquarium und gehen aus Mangel 
an geeigneter Nahrung zu Grunde. Seepferdchen 
leben von kleinen und kleinſten Krebstierchen, 
welche ſie ſich von den Blättern und Stielen der 
Tange ableſen, da dieſe Nahrung wohl nie in 


genügender Menge im Binnenlande zur Ver- 
fügung ſteht, ſo wird man am Halten dieſer 
Fiſche keine dauernde Freude haben. Ein Mitglied 
hat trotzdem ein Seepferdchen bereits ſeit 6 
Monaten am Leben. 

6) „Muß Trockenfutter (getrocknete Daphnien, 
Weißwurm, Garneelenſchrot) vor dem Verfüttern 
eingeweicht bezw. angefeuchtet werden oder kann 
man dieſes trocken ins Aquarium ſtreuen?“ — 
Es iſt immer ratſam, dieſe Futtermittel nicht nur 
anzufeuchten, ſondern ſogar vor dem Gebrauch 
zu brühen, Garneelenſchrot kann ſogar aufgekocht 
werden. Jahrg. 1896 S. 94 Frage 7. 

7) „Giebt es ein Werk über Haltung und 
Pflege der in den letzten Jahren importierten 
Amphibien u. Reptilien? Brehm, Fiſcher, Lachmann 
beſitze ich.“ — Nein; es iſt bis jetzt kein, alle 
dieſe Tiere im Zuſammenhang behandelndes 


Werk erſchienen, Sie müſſen in den einzelnen 


Artikeln der Fachzeitſchriften Auskunft über die 
verſchiedenen Tiere ſuchen ev. hier anfragen. 
8) „Welche exotiſche Froſcharten kann ich 
mit kleineren Eidechſen, ohne Gefahr für letztere 
zuſammen halten?“ — Höchſtens die kleinen 
Laubfroſcharten, wie Hyla Andersoni uud Hyla 
Pickeringi. Im Allgemeinen ſollte man Eidechſen 
mit Fröſchen überhaupt nicht zuſammenhalten, da 
erſtere ein trockenes, letztere ein feuchtes Terrarium 
lieben, andererſeits beſteht für kleinere Eidechſen 
immer die ernſte Gefahr, von den Fröſchen ge— 
freſſen zu werden. Dies illuſtrierten erſt im letzten 
Sommer bei einem hieſigen Mitglied einige Hyla 
versicolor, welche nach und nach ſämtliche dazu 
geſetzten Anolis principalis verſchlangen. Wenn 
beide zuſammen gehalten werden ſollen, dann 
nur recht kleine Fröſche zu kleinen Eidechſen. 


LEN 
9) „Können Sumpfſchildkröten den Eidechſen keiner Schildkröte gelingen, einer Eidechſe habhaft 
gefährlich werden?“ — Wohl kaum; wenn die zu werden. Dr. 2. 
Eidechſen geſund und munter ſind, dürfte es wohl 
* 


„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu 
Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 4. März 1897 im Bereins- 
lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


2 * — 
— it Pr 


Der I. Vorſitzende, Herr Peter, eröffnet die Verſammlung wird ſodann in eine zwangloſe 
Verſammlung und teilt aus einem Schreiben Unterhaltung über Sach- und Fachfragen ein⸗ 
des Vereins „Aquarium“ in Görlitz mit, daß getreten. Im Verlaufe derſelben macht Herr 
nunmehr auch der „Humboldt“ dort als Mitglied Peter auf Artikel über Chanchitos in den „Blättern“ 
aufgenommen ſei. Eine Neuanmeldung liegt und in „Natur und Haus“ aufmerkſam. Es 
vor. Darauf erfolgen noch einige Mitteilungen ſcheine, als ob dieſer Fiſch bedeutend mehr, als 
über die letzten Verhandlungen unſeres Vorſitzenden bisher geſchehen, das Intereſſe der Liebhaber be— 
mit dem Komitee der Gartenbau-Ausſtellung, anſpruchen dürfe. Die Art der Begattung, die 
woraus bemerkenswert, daß es gelungen ift, den von Männchen und Weibchen gemeinſam be- 
ausſtellenden Mitgliedern Plätze mit beſſerem Licht ſorgte Erziehung der Jungen, ſowie auch die 
zu verſchaffen. Auf Anregung des Herrn Peter, lebhaften Farben- Variationen feſſeln das Intereſſe 
den Mitgliedern gute Aquarien- und Terrarien⸗ des Liebhabers in hohem Grade und könne der 
tiere und Pflanzen dadurch billig zu verſchaffen, Fiſch deshalb jedem aufs wärmſte empfohlen 
daß ſich mehrere Mitglieder zu einer Kollektiv⸗ werden. Zwei von Herrn Peter verleſene Artikel 
Beſtellung vereinigen, iſt ein erſter Verſuch mit über die Pflege des Goldfiſches, welche im 
einer Kollektiv⸗Beſtellung auf Chanchitos gemacht „Wandsbecker Boten“ und im „Häuslichen Rat- 
worden, die zur allgemeinen Zufriedenheit der geber“ abgedruckt ſind, erregen ob ihres kurioſen 
Beteiligten ausgefallen iſt und ſtellte ſich der Inhalts, der jeder Erfahrung auf dieſem Gebiete 
Preis der Tiere noch günſtiger als urſprünglich trotzt, allgemeine Heiterkeit. Herr Peter bemerkt 
angenommen worden war. Heer Peter drückt darauf, er verſtehe es wohl, daß bei dem Gehörten 
über den günſtigen Ausfall dieſer erſten Kollektiv- die Lachmuskeln unwillkürlich in Thätigkeit treten 
Beſtellung ſeine Freude aus und erklärt ſich be- und doch ſei es traurig, daß Zeitſchriften ihren 
reit, auch fernerhin diesbezügliche Wünſche der Leſern noch ſolche Ratſchläge erteilten, da möchte 
Mitglieder, falls irgend möglich, zu erfüllen; man doch ausrufen: „O, bewahre uns von ſolchen 
eine Reihe guter Angebote von Fiſchen und Pflanzen Ratgebern!“ Uns zeige dies aber wieder einmal, 
ſtehe ihm zur Verfügung. — Herr Stüve teilt wie groß unſer Arbeitsfeld noch ſei, wieviel noch 
darauf mit, daß ihm aus Italien eine beſonders zur Aufklärung gethan werden könne und müſſe. 
günſtige Offerte von Terrarien-Tieren zugegangen C. C. 
ſei. Nach Schluß des geſchäftlichen Teils der 

* 
„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. Reſtaurant 
„Schönwälder“, Oranienſtr. 153. Sitzung vom 20. Februar. 

Der Vorſ. Herr Stehr eröffnet die Sitzungum frage des Triton übergegangen, in welcher Herr 
9½ Uhr Abends undbegrüßt zunächſt dieanweſenden Stehr über den Beſuch beim Verein Triton be— 
Gäſte, die er bewillkommnet. Herr Matte hatte richtet. Die Ausſtellungsfrage ſelbſt ruft eine 
verſchiedene Arten von Fiſchen mitgebracht, unter lebhafte Diskuſſion hervor, nach welcher beſchloſſen 
anderen Guramis, Schlangenkopffiſche, Teleſfkopen wird, unter den angeführten Bedingungen aus— 
und Schleierſchwänze. Leider war der Beſuch zuſtellen. Ein Antrag, den Ausſtellungs-Fond 
ein geringer. Der Kaſſierer giebt hierauf den zu Transportkoſten zu verwenden, fand keine An— 
Kaſſenbericht vom verfloſſenen Vierteljahr und nahme. Herr Zwies erklärte ſich zum Schluß 
wurde auf Antrag der Reviſoren entlaſſtet. Der nochbereit, die Durchlüftung für ſämtliche Aquarien 
Vorſitzende verlieſt noch einen Brief vom Verein des Vereins koſtenlos zu übernehmen. Schluß 
„Humboldt“. Es wird hierauf zur Ausſtellungs- der Sitzung 12 Uhr. 

* 


„Aquarium“, Verein der Aquarien⸗ und Terrarien-Freunde in Görlitz. 
Verſammlung vom 19. Februar 1897. 

Anweſend 18 Mitglieder und 1 Gaſt, auf- und zwar: 1., 2. Blätter für Aquarienfreunde 
genommen Herr Kaufmann Fricke. Der Vereins- I. & III., 3. Fremdländiſche Zierfiſche, 4. der 
bibliothek wurden ſeitens des Aquariums-Inſtituts Goldfiſch, 5. der Laubfroſch, 6. Zimmer-Aquarium. 
von Otto Preuße in Berlin 6 Bücher geſchenkt Dem freundlichen Geber an dieſer Stelle unſern 


beiten Dank! Zur Kennzeichnung des dem Verein 
zugehörigen Materials wurde ein Vereinsſtempel 
beſchafft. An dem auf der Tagesordnung ſtehenden 
Referat⸗ und Diskuſſionsabend beteiligten ſich 
mehrere Mitglieder recht eifrig und kam unter 
Anderem zur Sprache: Die Fettſchicht auf der 
Waſſeroberfläche des Aquariums; das Wachſen 


10077 


und Gedeihen ſ. Z. verteilten Pflänzchen, Salvinia 
auriculata; die Anlage von Muſteraquarien 
zur Belehrung der Mitglieder; die gelungene 
Schneckenzucht im Aquarium eines Mitgliedes; 
der Beſuch der Ausſtellung des Vereins Triton 
in Berlin im Juni ds. Is. und ſonſtige Angelegen⸗ 
heiten. 


Verſammlung vom 5. März 1897. 


Anweſend 17 Mitglieder; neu aufgenommen 
Hr. Kaufmann Lachmann. Herr Ciſeleur Baumberg 
hielt einen Vortrag über Zimmerfontainen und 
Durchlüftungsapparate für Süß- und Seewaſſer⸗ 
Aquarien, worin er die Annehmlichkeit und 
Zweckmäßigkeit derſelben eingehend erläuterte. 
In Folge Anfrage des Vereins Triton in Berlin, 
wegen Beteiligung an der Ausſtellung und Stiftung 


eines Ehrenpreiſes, ſowie Zeichnung zum Garantie⸗ 
fond, beſchloß die Verſammlung auf die erſten 
beiden Punkte, wegen zu kurzem Beſtehen des 
Vereins nicht einzugehen, dagegen — auf 
geſtellten Antrag des Hr. Lehrer Feiſt 50 Mk. 
zum Garantie⸗Fond zu zeichnen. Zum Schluß 
wurde noch eine allgemeine Beſtellung auf Fiſche 
gemacht. 


* 


„Vallisneria“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu Magdeburg. 
Bericht über die General-Verſammlung am 22. Januar 1897. 


Anweſend 19 Herren. Im geſchäftlichen 
Teil wurden nur interne Angelegenheiten erledigt. 
Herr Krauſe hielt unter Vorzeigung von 4 ſchönen 
Exemplaren von Triton viridescens einen kurzen 
Vortrag über denſelben. Zur großen Freude 
unſerer Seewaſſer-Aquarien⸗Liebhaber beſprach 


in prächtigen Exemplaren vor: Seeſpinne, ©ee- 
igel, Seeſterne, Sonnenſterne, Schlangenſterne, 
Einſiedlerkrebs, Seepocke, Kinkhorn mit Röhren⸗ 
würmern beſetzt, Seehaſe, Stachelrochen, Moos⸗ 
tierchen, Seepferdchen, je 1 Ei von Haifiſch und 
Rochen. 


Herr Jürgens folgende Seetiere und zeigte dieſelben 


Schriften⸗ und Bücherſchau. 
Schweiger⸗Lerchenfeld, A. v., Das Buch der Experimente. Phyſikaliſche Apparate 
und Verſuche. Mechaniſche Operationen. — Naturwiſſenſchaftliche Liebhabereien. Mit 425 
Abbildungen im Texte und 1 Beilage. Wien, Peſt, Leipzig, A. Hartleben's Verlag. Preis 
6 Mk. 392 Seiten. 

Der Verfaſſer, bekannt durch ſeine populären naturwiſſenſchaftlichen Schriften, bietet in dem 
vorliegend en Werke eine Reihe intereſſanter phyſikaliſcher Experimente, Dilettanten-Arbeiten und 
giebt kurze Anleitungen zur Anlegung von naturwiſſenſchaftlichen Sammlungen. Dem Aquarien⸗ 
und Terrarienliebhaber werden in dieſem Werke beſonders die Kapitel über: Experimente mit 
Flüſſigkeiten (Springbrunnenanlagen), verſchiedene Verſuche und Apparate (Filter), 
die pflanzenphyſiologiſchen Verſuche (Ernährung und Atmung der Pflanzen), d ie Stein⸗ 
plaſtik (Aufbau von Grotten), mechaniſches Bearbeiten von Glasartikeln, (biegen, aus⸗ 
ziehen von Röhren ꝛc.,) ſowie die Ausführungen über naturwiſſenſchaftliche Sammlungen 
ein reges Intereſſe abfordern und Anleitungen zu neuen Arbeiten geben. Das Kapitel, welches 
über Aquarien und Terrarien handelt, zeigt an manchen Stellen veraltete Anſichten des Verfaſſers 
(Felsaufbau in Aquarien, der nur die Pflanzen in ihrer Entwicklung hindert), die Angabe „ein 
mittelgroßes Aquarium kann 20 Pflanzen aufnehmen und genügt dieſe Zahl für eine Bewohner⸗ 
ſchaft von etwa 18 Fiſchen, 4 Salamandern und 50 kleinen Schnecken“ iſt ſehr ungenau. Hier wäre 
es am Platze geweſen, etwa kurz zu ſagen: Man bepflanze ein Aquarium möglichſt dicht mit 
untergetauchten Gewächſen, hüte ſich aber vor einer Uebervölkerung mit Tieren. Ein Becken mit 
etwa 30 Lt. Waſſer nehme etwa 6 Fiſche und ebenſoviel fleiſch- und pflanzenfreſſende Schnecken auf. Die 
ſpitze Schlammſchnecke (Limnaea) bringe man nie in Aquarien, da dieſe jeden Pflanzentrieb erbarmungs⸗ 
los abſäbelt, dagegen halte man das Poſthörnchen (Planorbis) und die lebendig gebärende Sumpfſchnecke 
(Vivipara). Bei der Futteraufzählung hätte der Verfaſſer beſſer die „Semmel- und Oblatenbrocken“ 
fehlen laſſen, da dieſe das Waſſer trüben. Es ſind dieſes die Hauptfehler in dieſem Kapitel. Der bewanderte 
Aquarien⸗ und Terrarienliebhaber wird ſich über dieſe hinwegſetzen, fie find von mir hier nur aus 
dem Grunde namhaft gemacht worden, damit ſie in einer folgenden Auflage beſeitigt werden. 
Sonſt iſt das Werk allen Liebhabern zu empfehlen. Die Ausſtattung iſt eine vorzügliche. B. 
Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Cr eutz'ſche Ver⸗ 


lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. ; 


% snuouroaydse) ‘snaoydoyou snuswoaudsg) 


muvang 


6 36 268 f 8 Suvßıgog „qunarlusvıag, aun een au epic“ ng n? DRK 


111 1 ˙ a 


r 1 2 4 7 zu 2 n 2 1 e 


1 durch jede Buhhand- Herausgegeben von Auzeigen 
05 kung ſowie jede Doſtanſtalt. 9 geg werden die geſpaltene Wonpareile- 


BER Dr. C. Bade: Charlottenburg jeile mit 15 P bereimet and Auf 


Preis halbjährlich Mark 2.— ge in der Lerlagshandlung ent- 


em 2 Nummern. ee 46. gegengenommen. 
9. ö Magdeburg, den 5. Mai 1897. 8. Jahrgang. 


eee mhmwmunpump upp uomo 


Ueber Gurami-Sucht. 


Von Lud. Pröbſter. Mit einer Originaltafel von K. Neunzig. 

Ii Folge von Platzmangel war ich im verfloſſenen Winter genötigt, mein 
Paar Gurami (Osphromenus trichopterus) mit 2 größeren Schlangenkopffiſchen 
und etwa einem Dutzend Makropoden in einen Behälter zuſammen zu bringen. 
Dieſes Aquarium faßte 1 50 Liter Waſſer, wurde mittelſt Gasheizung 
nach Vogel'ſchem Röhrenſyſtem auf gleichmäßig 20 R gehalten und war gut mit 


Sagittaria natans und Heteranthera beſtanden. 


Die verſchiedenen Fiſche vertrugen ſich während des Winters ſehr gut zus 
ſammen. Mitte März nun begann ſich aber eine gewiſſe Unruhe bei den Tieren 
bemerkbar zu machen. Die Gurami wurden lebhafter und fingen an die Malropoden 
zu verfolgen, während die Schlangenkopffiſche ruhig am Boden ſich verhielten. 
5 Eines Morgens entdeckte ich in einer Ecke des Aquariums ein Schaumneſt, 
ähnlich dem der Makropoden. Unter demſelbem ſtand das Gurami- Männchen, 
während das Weibchen ſich mehr in der dem Neſte entgegengeſetzten Ecke herum— 
trieb, in der auch die Makropoden zuſammengepfercht ſich aufhielten. Es machte 
auf mich den Eindruck, als ob dem Weibchen die Aufgabe zugefallen wäre, die 
Anzahl Makropoden hier zuſammen- und von dem Neſte abzuhalten. Hin und 
wieder kam auch das Gurami-Männchen unter ſeinem Neſte hervor, fuhr unter 
die Makropodengeſellſchaft hinein, kehrte aber ſofort auf ſeinen alten Platz wieder 
zurück. Das Neſt wuchs und zwei Tage ſpäter war es handflächengroß geworden 
und ragte bis 2 em über die Oberfläche des Waſſerſpiegels hervor. 

Die Begattung der Fische konnte ich leider nicht beobachten. 


er Am anderen Tage begann das Neſt langſam zu zerfließen und zwiſchen 
9 kleinen ſenfkorngroßen Schaumblaſen zeigten ſich punktgroße Fiſche in reichlicher 

5 Anzahl. Ich ſchätzte die Menge der Tiere auf 300 Stück. 

| Nun begann ich dieſe kleinen Fiſchchen mittelſt einer Kaffee-Untertaſſe lane 

ö herauszunehmen h in ein kleines geheiztes Aquarium zu bringen. 


* 
2 


8 und glaube ich, daß ſie ſich zu vermehren fortfahren werden. 


5 ee Tage e später hatten die Ge in u derſelben Weiß Wider jelate 
und die jungen Fiſche wurden von mir ebenfalls wieder herausgefiſcht. Hei 
nun, am 7. April, haben die Gurami auf derſelben Stelle wieder ein Neſt gebar 


Die jungen Gurami ſcheinen ſich in dem neuen Behälter ebenfalls wohl 
zu fühlen und als verſehentlich über Nacht einmal die Temperatur auf + 30 8 
R ſtieg, habe ich am anderen Tage keine Verluſte zu verzeichnen gehabt. 
8 Aber auch die Makropoden haben ſich an den Guramis ein Beiſpiel genommen. 5 
Seit ein paar Tagen haben auch dieſe ein Neſt gebaut und wenn ſie auch eng 
beiſammen ſich befinden, ſo werden ſie doch wohl Laich abſetzen. 3 

Im verfloſſenen Jahre hatte ich im gleichen Behälter zuſammen Matropoden 
und Chanchitos gehalten. Beide Arten hatten in demſelben Aquarium gelaicht 
und von beiden habe ich heute noch, wenn auch nur wenige, ſo doch kräftige 
Fiſche, die ſich munter tummeln. SS 

Ob ich bei den jungen Guramis mit der Atte zurecht komme, iH 
eine andere Frage. Ich gebe denſelben Waſſertropfen aus Waſſer, in dem rohes 
Fleiſch und hartes Eigelb eingeweicht war. Der bei uns bisher ſo ſelten zu 
erhaltene Gurami iſt ein ſchöner, munterer Fiſch, macht viel Freude, iſt betreffs E 
der Fütterung anſpruchslos zu nennen, will aber, wenn er mobil bleiben ſoll, 1 
warmes, ja ſehr warmes Waſſer.) en 


Noch einmal die Exkurſionskanne. 

Von Ernſt Winzer, I Vorſitzender der „Nymphaea“ Leipzig. ä 

Im Nachſtehenden geſtatte ich mir, zu dem dieſes Thema betreffenden Anſſaz = 

in Nr. 6 noch Einiges zu jagen. — Daß Herr Preuße den daſelbſt abgebildeten 
Exkurſionskaſten, Transportkaſten, „in den Handel bringt“, iſt um deſſen Vor⸗ 
trefflichkeit willen zu loben; falſch iſt es aber, daß unter der Abbildung ſteht: 
Exkurſionskanne von Otto Preuße. Zunächſt iſt der Transportkaſten (wie wir 
ihn nennen) nicht neu, wenigſtens uns nicht; wir, die Mitglieder der Nymphaea, 3 
haben denſelben bereits ſeit 1893 und Herr Preuße erwarb, wie ich neulich erit 
hörte, einen ſolchen auf unſerer vorjährigen Ausſtellung. Ich frage nun: Warum 
verſchweigt Herr Preuße den Urſprung ſeines Modells? Sonſt iſt es doch gute = 
Sitte, die Herkunft reſp. den Erfinder eines unſere Liebhaberei betreffenden neu 
konſtruierten Hilfsmittels oder Gebrauchsgegenſtandes anzugeben, jo bei Pflanzen. 
ſcheren, Durchlüftern, Ablaufhebern, Heizvorrichtungen, Aquarien bürſten u. ſ. w; 
abgeſehen davon, daß die Händler ſchon an und für ſich jede neue Erfindung der 
Liebhaber, die ihnen gratis überlaſſen wird, mit Freuden begrüßen ſollen und 2 
ganz beſonders, wo es ſich um einen ſo nützlichen Gegenſtand wie den vorliegenden, 
handelt. — Der Erfinder des betreffenden Kaſtens iſt unſer Mitglied Herr Richard 
Zierow, ein Mitbegründer unſeres Vereins. Die Abbildung des Kaſtens in Nr. 
6 iſt ſchon eine Verbeſſerung vom Jahre 1894, des erſten Modells vom Jahre 


) P. Matte in Südende bei Berlin hat zu Anfang dieſes Jahres Guramis zahlreich im: & 


portiert. Ein die bisher eingeführten Fiſche behandelnder Artikel folgt in re 


Zierow den 1 abermals; as meinem Dafürhalten entſpricht er jetzt ne 
den höchſtgeſchraubten Anſprüchen der Liebhaber. Herr Preuße wird auch dieſen 
Kaſten von unſerer Ausſtellung her kennen. Dieſes Non plus ultra enthält neben 
den beiden Transporträumen (Waſſer- und Trockenkaſten) zugleich eine Leucht— 
vorrichtung, die nach innen und außen wirkt (in letzterem Falle bei eintretender 
Dunkelheit zum Anlocken der Futtertiere) und auch als Heizvorrichtung dienen 
0 B. im Winter beim Transport empfindlicher Tiere) und als ſolche genau 
reguliert werden kann. Für den der Erwärmung entgegengeſetzten Fall iſt aber 
noch eine einſchiebbare Kühlvorrichtung vorhanden, die beim Transport der ent— 
A ſprechenden Tiere im Sommer bei großer Hitze in Anwendung kommt und endlich 
zeigt ein im Innern angebrachtes Thermometer die entſprechenden Temperaturen. 
5 Mancher wird und zwar mit Recht fragen: Warum werden ſolche nützlichen 
Sachen nicht veröffentlicht? Das liegt an der großen Beſcheidenheit des Herrn 
Zierow, der auf ſolche Fragen ſtereotyp die eben ſtark anzufechtende Antwort 
giebt: Mir genügt es, unſerm Verein die von mir erfundenen Gegenſtände zur 
Prüfung und Benutzung zu übergeben. Wir ſind in der glücklichen Lage, in 
Herrn Zierow ein für unſere Liebhaberei unerſchöpfliches Erfindertalent zu be— 
ſitzen; ſein ausziehbarer Fangſtock, ſein verſtellbares Fangnetz, ſein Fliegenfänger, 
ſein auf unſerer letzten Ausſtellung prämiiertes Muſterterrarium beweiſen das 


und es ſteht zu erwarten, daß er uns noch manches Neue und Nützliche bringt. 


Sr 


Hoffentlich berichtet er ein Mal ſelbſt über alle dieſe Gegenſtände oder giebt einem 
Andern dieſen Auftrag; ich will hier mit Beſchreibungen nicht vorgreifen. Wer 
aber Näheres über die genannten Gegenſtände zu wiſſen wünſcht, dem wird von 
Herrn Zierow oder von unſerm Vereine gern Auskunft erteilt. Mich drängte 
es nur, den Scheffel, unter den Herr Zierow ſein Licht ſtellt, ein Mal etwas 
zu lüften. 


Eine Salamandergeſchichte. 

N Von Paul Sachſe. Mit 3 Abbildungen nach Originalphotographien. 
| Im August v. Is. nahm ich gelegentlich einer Fußtour durch den Harz 

an dem romantiſchen Bodethal zwei Exemplare des dort häufig vorkommenden 
endes (Salamandra maculosa) für mein Terrarium mit, welche mir 
von ungefähr über den Weg liefen. Das Krimſtecherfutteral und ſpäter eine vom 
Hotelwirt gelieferte, reichlich mit feuchtem Moos und Luftlöchern verſehene 
Zigarrenkiſte diente einſtweilen meinen neuen Reiſegefährten als Behauſung. Dem 
Zufall verdanke ich es, daß die an zwei Stunden weit von einander gelegenen 
Stellen e Tiere ine und Weibchen waren. Wohl, um mich für 


zu entſchädigen, Eli in mir Touriſten mit der auf das Ränzel geſchnallten 
Zigarrenkiſte einen ſehr ſtarken, und infolge deſſen mit großem Zigarrenvorrat reiſenden 
Raucher ſah, machten die nunmehrigen Mitbewohner meiner Junggeſellenklauſe 
mir nach ¼ Jahre die Freude, mich mit 2 munteren Jungen zu beſchenken. 


5 „21 facher Molchenvater“, wie mich meine Freunde zu benamſen iel 


1 ii meine Solemankerfamile unn angewachſen, 


5 um 2 bie OT aber noch immer Be: ganz „komplett“ und ſteht bold 
neuer Zuwachs zu erwarten. 3 
Da ich nun zufällig mehrere x 
Male Augenzeuge der Geburt 
meiner Salamander war und 
meine Beobachtungen genau regi⸗ i 
ſtriert habe, dürfte es dem Leſer 
nicht unintereſſant ſein, wenn 
ich im Nachſtehenden das Er⸗ 
gebniß meiner Aufzeichnungen 998 
kurz mitteile. | 
3. Dezember 1896. RE 
dem Waſſerbaſſin des außerdem N 
noch mit Pflanzen, Moos, 
Steinen und einer Grotte aus- 
| geſtatteten Terrariums finden 
ſich frühmorgens 2 junge Salamander vor. Die Geburt muß während der Nacht 
erfolgt ſein, da am Tage vorher Abends das Waſſer des Baſſins erneuert iſt. 
13. Dezember 1896. Das Weibchen geht in das Baſſin und wirft vor 
meinen Augen 3415, 320, 33s Nachmittags je ein Junges. Das Weibchen ſaß bezw. lag 
im Waſſer und bewegte lebhaft die Vorderbeine, mit welchen es ſtreichende Be⸗ 
wegungen nach hinten ausführte. Den Kopf hatte es auf den Rand des 3 em 
tiefen Baſſins aufgelegt, während ſich der Körper bis an den Hals im Waſſer 
befand. Augen geſchloſſen. Kopf häufig unter Waſſer gehalten. Nach der 
Geburt des dritten Jungen Baſſin 3 Minuten verlaſſen, um dann wieder hinein⸗ 
zugehen und Beine und Leib heftig hin- und her zu bewegen. Kopf unter Waſſer 
haltend läuft das Weibchen 35“ N. durch das Baſſin, dabei die Umhüllung der 
drittgeborenen Larve, deren Keimling ſchon zweimal den Verſuch gemacht hat, 
die Hülle zu ſprengen, (wohl nur zufällig) mit dem Fuße zerreißend. Unmittel⸗ 
bar vor der jedesmaligen Geburt richtete ſich das Weibchen mit dem Vorder⸗ 
körper hoch auf, ſich dabei auf den Rand des Baſſins ſtützend, ſodaß nur der 
hintere Leib bis ca. 1 cm über den Hinterbeinen im Waſſer war. 352 Waſſer 
verlaſſen, aber Schwanzſpitze im Waſſer behalten. Augen offen. 358 e f 
ganz verlaſſen. | 
Das Männchen iſt während der ganzen Zeit, wo ſich das Weibchen üı im 
Waſſer befand, ziemlich lebhaft im Terrarium hin- und hergelaufen, 1 es 
ſonſt träge und apathiſch daliegt. 5 
Alle 3 Jungen kamen vollſtändig ausgewachſen, von einer 121 dünnen, 
durchſichtigen Haut umgeben, zur Welt, und zwar mit dem Kopf zuerſt, den 
gelblich-weißen, an einigen Stellen goldig N Leib 8 oben 


Terrarium, in welchem die Jungen geboren wurden. 


ee das Schwanzende um den Kopf geſchlagen. Faſt 


ich nach der Geburt machten die Jungen im inzwiſchen durch Wafferaufiangung _ 


etwas größer gewordenen Ei den Verſuch, ſich mit dem Leib nach unten zu drehen. 
Bei den beiden erſten Jungen gelingt dies ſchon nach zwei- bezw. dreimaligem 
Verſuch innerhalb einer Minute, und wird beim Umdrehen durch ruckweiſes Schlagen 
mit dem Schwanze die Eihülle zerſprengt, worauf die Jungen ſofort äußerſt 
munter, wie Fiſche, durch das Baſſin ſchießen. Die vier Beine ſind vollſtändig 
ausgebildet; hinter dem Kopfe befinden ſich links und rechts je drei verſchieden 
lange, büſchelförmige Kiemen. Der Schwanz iſt nicht wie bei den Alten rund, 
ſondern an den Seiten flach, lanzettförmig und mit einem floſſenartigen Kamm 
verſehen, welcher von der Schwanzſpitze bis zum After und bis zur Mitte des 
Rückens reicht. Die Farbe der Jungen iſt blaßbräunlich mit einem Stich in's 
Gelbliche; der gelblich-weiße Bauch ſchimmert an einigen Stellen an den Seiten 
goldig. Die Länge der Jungen beträgt ca. 2 om. Alle find faſt gleich groß 
und gleichmäßig entwickelt. Die die Eier umgebende, von dem Keimling abge 
ſprengte Hülle (Haut) war trotz ſofort angeſtellter Nachforſchung nicht mehr zu 
entdecken, und jedenfalls von dem Weibchen, während dasſelbe mit untergetauchtem 
Kopfe durch das Baſſin lief, gefreſſen worden. Als das Weibchen das Baſſin 
nach der Geburt der 3 Jungen verlaſſen hatte, lag es, mit dem Kopf nach dem 
Männchen, e. ¼ Std. ganz 
regungslos aufeinem Moosballen 
da, während das Männchen ſehr 

lebhaft umherſtreifte. Schließlich 

kroch das Weibchen langſam zu 
dem Männchen, und nach einer 
weiteren Viertelſtunde fand ich 

das Männchen auf dem Weibchen 

liegend, was ich übrigens ſchon öfter beobachtet hatte. Inzwiſchen war es dunkel 
geworden, ſodaß ich zur Fortſetzung meiner Beobachtungen Licht anſtecken mußte. 
Beim Anblick der Lampe floh das Männchen eilig in einen dunklen Winkel 
des Terrariums. 
| 9½ Uhr Abends geht das Weibchen wieder zum Waſſer und wirft nach 
denſelben Bewegungen (Wehen ?), wie oben geſchildert, und in derſelben Stellung 
wieder ein Junges. Um beſſer beobachten zu können, nähere ich mich mit der 
Lampe, doch. verläßt das Weibchen, ſichtlich erſchreckt, ſofort wieder das Baſſin. 
Die Jungen wurden von mir in jedem Falle, um ein Auffreſſen durch die in 
deer Beziehung berüchtigten Eltern zu verhindern, aus dem Terrarium entfernt 
und in einen beſonderen Glashafen mit Waſſer gethan, deſſen Boden ich jpäter 
mit Torf und Sand bedeckte, und mit wechſelſtändigem Cyperngras und einigen 
Waſſerpflanzen, ſowie einem großen, aus dem Waſſer herausragenden Kieſelſtein 
ausſtattete. 

14. Dezember 1896. Morgens 8 Uhr befinden ſich wieder 3 Junge 

und ein Ei mit einer noch unvollſtändig entwickelten Larve im Baſſin. Das 
Ei der 9 iſt doppelt jo groß wie die Eier der vollſtändig ausge: 


Zwei junge Salamander-Larven. 


* 


PR #7 DE . 


wachſenen und lebend geborenen Jungen und ſtellt ſich als ein ſchleimiger Klumpen = 


von grünlich⸗weißer Farbe, von der Größe einer kleinen Haſelnuß dar, mit einem 


Durchmeſſer von ca. 1 em. Dieſes Ei wurde nebſt den 3 Neugeborenen ebenfalls 
den übrigen Jungen zugeſellt. Zur weiteren Entwickelung iſt dasſelbe jedoch 
nicht gelangt, da die Schleimhülle von den Jungen angefreſſen worden iſt. ö 

26. Dezember 1896. 1 -Nachm. Weihnachtsbeſcherung meines Sala⸗ 
manderpärchens: Das Weibchen ſitzt, wie früher, aufgerichtet im Waſſer und 
bringt ein Zwillingsei zur Welt. Die beiden Keimlinge erſcheinen mit dem Kopf 
zuerſt, die goldig ſchimmernden Leiber nach oben, drehen ſich von ſelbſt um und 

verſuchen die Hülle durch ruckweiſe Bewegungen zu zerreißen. 
215 Nachm. Wieder ein Junges, ebenfalls wie die Zwillinge mit dem 
Kopf zuerſt und dem Leib nach oben geboren, dreht ſich nach / Minute um 
und zerſprengt die Hülle hierbei. Das Weibchen macht dieſelben ſtreichenden 
und zappelnden Bewegungen im Waſſer wie früher, taucht mehrmals unter und 
verläßt das Baſſin wieder 22 Nachm. 

230 Nachm. kriecht das Weibchen nach dem Futterglaſe und ſtärkt fich 
durch Verſpeiſen eines Mehlwurms. 2“ geht das Weibchen dann wieder in's 
Baſſin und läuft darin umher, heftig zappelnd und den Kopf unter Waſſer haltend. 

24 Einer der Zwillinge befreit ſich aus ſeiner Eihülle. 

244. Ein neues Junges geboren, worauf das Weibchen wieder das Baſſin 
verläßt, um jedoch ſogleich wieder hineinzugehen. i 

305. Wieder ein Junges. 

330. Das Weibchen verläßt das Baſſin und kriecht nach ſeinem gewöhn⸗ 
lichen Lagerplatz neben einem Blumentopf mit einer Sedumart, in deſſen Um⸗ 
gebung das Moos infolge Begießens der Pflanze immer feucht iſt. 

515. Der andere Zwilling, der ſich trotz vieler Verſuche nicht aus ſeiner 
Eihülle frei machen kann, wird von mir durch Abziehen der ihn eng umſchließenden 
Haut befreit, worauf er munter durch das Baſſin ſchießt. Die Zwillinge weichen 
in der Größe und ſonſtigen Beſchaffenheit in keiner Weiſe von ihren Geſchwiſtern 
ab. — Nach der Befreiung des Zwillings wurden ſämtliche Jungen aus dem 
Baſſin in den Glashafen zu den übrigen gethan. (Schluß folgt.) 


Die Umbildungen an den Gliedmaßen der Fiſche. 


Unter dieſem Titel veröffentlicht Dr. O. Thilo in Riga als Autoreferat 
im biologiſchen Zentralblatt (XVII S. 20) eine auch für den Aquarienfreund 
belehrende Arbeit. Die Gliedmaßen zeigen bei den Fiſchen größere Verſchieden⸗ 
heiten als bei vielen anderen Tierarten, da ſie den verſchiedenartigſten Zwecken 
dienen müſſen. So kriecht beiſpielsweiſe der Knurrhahn (Trigla) mit ſeinen 
beinartigen Floſſenſtrahlen am Boden ſeines Behälters dahin. Die ſtacheligen 
Strahlen der Bauchfloſſen des Seeſkorpions (Cottus scorpio) werden von den 
Fiſchern der baltiſchen Badeorte geradezu „die Beine des Fiſches“ genannt. 
Einige braſilianiſche Welſe verlaſſen die austrocknenden Teiche und wandern 
meilenweit auf die Stacheln ihrer Bruſtfloſſen geſtützt nach anderen waſſerhaltigen 


1 „ „ — 4 
Nl 2 0 Size 1 7 EP a a 
* 


4 Becken; bei anderen Welſen Indiens ſind, wie auch bei den Schlammſpringern, 
Floſſen zu Haftſcheiben umgewandelt, ſo daß ſie ſich zwiſchen den Steinen der 
reißenden Gebirgsſtröme feſtſtellen können. Die ſog. fliegenden Fiſche ſchnellen 
aus dem Meere empor und ſchießen bis tauſend Fuß weit durch die Luft, indem 
ſie ihre großen Bruſtfloſſen gleich Fallſchirmen ausſpannen. Die Hauptbeſtimmung 
der Stacheln wird aber wohl die von Schutzorganen ſein. Wir können es ja 
bei unſern Stichlingen beobachten, wie ſie ihre Stacheln aufrichten, wenn an die 
Wände ihrer Behälter geklopft wird, wie bei einer nahenden Gefahr. Beſonders 
iſt dies der Fall während der Brutpflege, wenn die Männchen Kämpfe zu be— 
ſtehen haben, um die im Neſte befindlichen Jungen zu bewachen. Der bekannte 
Fiſchzüchter Joſef Suſta äußert ſich hierüber: „Zu Ihrer Bemerkung, daß ſtachel— 
tragende Fiſche eine Brutpflege haben, kann ich mitteilen, daß auch der Barſch 
und der Zander ihre Brut, wie der Vogel ſeine Jungen, im Neſte pflegen. Des— 
wegen habe ich auch die Laichgruben, welche die Zander mit dem Schwanze 
ſchlagen, Neſter genannt. Wie erbittert ſetzen ſie ſich zur Wehr, wenn ein anderes 
Tier oder die Menſchenhand in ihre Nähe kommt.“ Da der Fiſch während einer 
ſolchen Wache ſeine Waffen, die Stacheln, oft lange Zeit hindurch ununterbrochen 
aufgerichtet zu erhalten hat, ſo müſſen die Stachelmuskeln nicht ſelten ſo ſehr 
ermüden, daß der Fiſch ſeine Waffen ſinken ließe und nun ſeinen vielen Feinden 
gegenüber vollſtändig ſchutzlos wäre. Es erſcheint z. B. ganz undenkbar, daß 
ein Stichling ſeine Stacheln ſtundenlang mit ſeinen Muskeln aufrecht erhalten 
kann. Thilo vermutete deshalb, daß gewiſſe Anordnungen und Vorrichtungen 
den Muskeln das Aufrechterhalten der Stacheln erleichtern. Die zahlreichen 
Unterſuchungen, die er hierüber an den verſchiedenſten Fiſcharten anſtellte, be— 
ſtätigten ſeine Vermutung. Zunächſt erkannte er, daß gewiſſe auffallende 
Stellungen der Floſſenſtrahlen, die bisher nicht recht verſtändlich waren, den 
Zweck haben, das Aufrechterhalten der Strahlen zu ermöglichen. Richtet man 
3. B. die Rückenfloſſe eines Barſches auf, jo bemerkt man, daß die vorderſten 
Strahlen derſelben ſtark nach vorn geneigt ſind, offenbar weil es den Muskeln 
leichter iſt, einen ſchräg nach vorn gerichteten Stachel gegen den Druck des 
Waſſers beim Schwimmen zu erhalten, als einen ſenkrecht ſtehenden. Auch die 
Maſten der Schiffe ſind ja hauptſächlich nur deshalb nach hinten gerichtet, da— 
mit den Tauen das Halten der Maſten erleichtert wird, wenn das Schiff vor 
dem Winde ſegelt. So ſehr die Neigung der Strahlen nach vorn das einzige 
Aufrechterhalten der Floſſen möglich macht, ſo gering erſcheint doch dieſe Er— 
leichterung gegenüber gewiſſen „Sperrvorrichtungen“, welche den Fiſch befähigen, 
vollſtändig ohne Muskelthätigkeit ſeine Stacheln aufrecht zu erhalten. Beim 
Einhorn (Monocanthus), einem Fiſche des Roten Meeres, findet ſich z. B. als 
Sperrvorrichtung ein kleiner keilförmiger Knochen, welcher von dem Fiſche hinter 
den Gelenkkopf des aufgerichteten Stachels geſchoben wird. An den zahlreichen 
Arten des Einhorns findet man Uebergangsformen, welche beweiſen, daß dieſer 
kleine „Sperrknochen“ nichts anderes iſt, als das Gelenkende eines rückgebildeten 
zweiten Floſſenſtachels. Noch bemerkenswerter erſcheint eine Reihe von Sperr— 
vorrichtungen, welche ohne Sperrklinke die Feſtſtellung von Stacheln bewirkt. 


. 


K. 


ſo klein iſt, verſchont ihn doch der gefräßige Hecht wegen feiner feſtſtellbaren 


N Bei en kommt die Sperrung Ph Keibungewiberftände in „„ Beſon 
deutlich tritt dieſes an vielen Welſen hervor und auch an unſerm Stichling, der ’ 
einen ſehr ſicheren Schutz an ſeinen feſtſtellbaren Stacheln beſitzt. Obgleich er 


Stacheln, während der große Karpfen trotz ſeiner ſcharfen, gezähnelten Stacheln 
von dieſem ungeſtraft verſchlungen wird. Wären die Stacheln der Karpfen mit 
ſolchen Sperrvorrichtungen verſehen, wie die Strahlen der Stichlinge, ſo würde 
der Hecht im Karpfenteich kein ſehr angenehmes Leben haben. Wird der Stich— 
ling gereizt, ſo richtet er blitzartig ſchnell ſeine Stacheln auf, und ſtundenlang 
kann er ſie ohne die geringſte Muskelanſtrengung aufrecht erhalten. Hiervon 
überzeugt man ſich leicht, wenn man die aufgerichteten Stacheln eines getöteten 
Stichlings niederzulegen verſucht. Drückt man gegen die Spitze des Stachels, 
ſo bleibt er ſtarr, drückt man dagegen mit der Spitze einer Nadel genau auf 
einen beſtimmten Punkt vorn an feinem Gelenkende, jo kann man ihn ohne 
Schwierigkeiten niederlegen. — Die Stacheln, an denen ſolche Gelenke ſitzen, 
bilden bei den betreffenden Fiſchgattungen meiſt den vorderſten vergrößerten 
Strahl einer Floſſe. Häufig ſind die übrigen Strahlen hinter dieſem vergrößerten 
Strahle ſehr bedeutend geſchwunden, ja manchmal fehlen ſie vollſtändig, ſo daß 
der Stachel ganz vereinzelt daſteht. In ſolchen Fällen iſt die Hemmvorrichtung 
am Gelenke des Stachels in beſonders hohem Grade entwickelt, wie beiſpiels— 
weiſe bei unſerm Stichling. 

Die Gliedmaßen der Fiſche können auch als Lautorgane dienen, indem 
durch Reibungswiderſtände Geräuſche hervorgerufen werden. Von mehreren zu= 1 
verläſſigen Forſchern wird ſogar angegeben, daß zahlreiche Fiſche durch Erzeugung 
von Lauten ſich miteinander verſtändigen können. Der Däne Sbrenſen bezeichnet 
dieſe Laute geradezu als Signale der Fiſche untereinander. Wie der Geſang der 
Vögel zur Zeit ihrer Werbung lauter ertönt als ſonſt, jo ſollen auch die Fiſche 
zur Laichzeit ganz außergewöhnlich laut mit ihren Stacheln knarren. An dieſen 
Darlegungen und nach vielen andern Beiſpielen zeigt Thilo, daß die Gliedmaßen 
bei den Fiſchen größere Verſchiedenheiten haben, als bei vielen anderen Tierarten. 
Die Fiſche können alſo mit ihren Floſſen ſchwimmen, kriechen, ſtehen, weite — 
Wanderungen zu Lande unternehmen, laufen, auf Bäume klettern, fliegen und 
dauernd ſich mit klammernden Organen an den verſchiedenſten Gegenſtänden halten. 
Sie können mit ihren todbringenden Stacheln ſelbſt größere Feinde fernhalten. 
Sie können aber auch an ihren Stacheln das Strenge mit dem Zarten vereinen, 
denn ſie erzeugen mit den Gelenken ihrer Stacheln weithin hörbare Laute, durch 
welche Männchen und Weibchen einander locken. 

So find die Ergebniſſe der Thilo’ ſchen Arbeit mannigfache. Es W155 in 
ihr gezeigt, wie ſehr die Form der Gliedmaßen von ihrem Gebrauche abhängt, 
wie ſehr ererbte Eigenſchaften unter wechſelnden Lebensbedingungen ſich ändern 
können. Wir erkennen, daß alle Tiere ihre ererbten Formen und Leiſtungen 
nur dann ausbilden und erhalten, wenn ſie dieſelben durch ununterbrochenen 
Gebrauch immer wieder erwerben. i M. M. 


j w ůœ-! . ˙¾ ˙t mg K ]˙˙dJ !!! ]⅛ 5:5: %⅛—lr en un Ep > ð Lan 


1165 Süß waſſ 1 RE der angenehmſie. Die Pflanzen * 
11855 ein ſo ſchnelles Wachstum eben nur bei den Waſſer⸗ und Sumpf⸗ 
Die 9 0 blätter werden immer größer und mit ihnen bedecken 

ais jeder Blattachſel der Stengelpflanzen kommen 
ne herr, 2 ber 0 ; Little e derſelben Wachen wir die Stengel durch 


dengrund e Die Entwickelung des neuen Wurzelſtockes, beſonders bei Cabomben, 

ſchneller von Statten, je heller, noch beſſer je mehr dem Sonnenlichte die Pflanzen 
a ee und je mehr der Waſſerſtand der Größe der Pflanzen angepaßt iſt. Zur Vermehrung, 
N um Ziehen der eee giebt man dem Behälter beſſer vorerſt keinen 0 1 


Pie Torſbrocken, 1 Teil Lehm; niemals verwende man Miſtbeelerde, um 2 mehr ER 
ng zu bieten. In die Bitterlingsaguarien haben wir die e ae ſchon eingebracht, * 


Farben, als die Männchen des Bitterlings und des Stichlings, beſonders des dreiſtacheligen, 
chzeit giebt es wohl kaum, ſchade nur, daß die Pracht nicht lange anhält. Die hochinter⸗ 
rulpflege des „Chanchito iſt in dem jüngſt erſchienenen Buche des Herrn Dr. Bade über a. 
) jo genau beſchrieben, daß ich den genannten, allerdankbarſten Aquarienfiſch nur deshalb be 2 
weil wir bei warmer Witterung noch in dieſem Monat Brut erhalten werden. Was ES 
zen ſonſt noch fehlt, können wir uns nun von überallher holen oder ſchicken laſſen und nr 5 


ittert von dem in den Hettlichſeh Farben feed Männchen. Schönere Fiſche in a 


* 
* 
48 
S 


ungen auch vom Wurzelſtocke zu machen gehen, als Cyperus, Nymphäeen und ähnliche Pflanzen, Ba 
che im Mai bis inkl. Juli unbeſchadet vornehmen, in diefen drei Monaten gedeiht eben Alles, . 5 
n Pflanzen nur die richtige Erde und viel, ſehr viel Licht, noch beſſer viel Sonne gegeben = 


man beſonders feine Kulturen erzielen, ſo muß man ſelbſtredend jeder Pflanze die 

n, die ſie verlangt. Hier und da zeigt ſich nun aber ſchon ein arger Uebelſtand, das 

ſſer rd nicht nur faſt, ſondern ganz vollſtändig undurchſichtig grün. Das iſt zwar für die 
jeradezu vorzüglich, aber es ſtört das Auge des Beſchauers und verhindert die erforderliche 
Ein öfterer Waſſerwechſel nützt nichts, denn von den die grüne Farbe erzeugenden 
nikro opif ſchen Algen bleiben doch immer noch genug im Behälter, die bei ihrer ungeheuren 

Khrungsfähigteit a on Tagen En Aquarium in den alten Zuſtand abe Der 


ew A nicht algniet Ueberlegung erfordert, ah da wird dieſer Ratſchlag nur ſehr weng 
der Ratgeber hat gewiß dieſe Algen nicht in ſo voller Entwickelung gehabt, wie ſie unter 
ders günſtigen Umſtänden ſein kann, nämlich ſo, daß man einen etwa 2 em von der Scheibe 
ſchwimmenden, ausgefärbten Goldfiſch nicht ſehen kann, weil das Waſſer ganz dunkelgrün 
Dieſes höchſte Stadium birgt eine große Gefahr für die Fiſche in ſich. Die Algen ferben 
En plötzlich ab, ſinken zu Boden und verpeſten durch ſchnell eintretende Verweſung das 
Vaſſer derartig, daß, wenn man die am erſten Tage ſich bemerkbar machende hellere Färbung 2 
Waſſers nicht beachtet, der ganze Fiſchbeſtand in einer Nacht zu Grunde gehen kann. Das 2 
el können wir nur gründlich beſeitigen, wenn wir bei beginnender Trübung alle Fiſche ents— 
und dann ſoviel Daphnien, (am beſten D. pulex) in das Aquarium ſetzen, daß der ganze 
ein Gewimmel von Daphnien bildet. Hiermit will ich jagen, daß es nicht genügt, wenn 
hnien nur wolkenweiſe im Aquarium ſchwimmen, andere Stellen alſo frei ſind. Abſterbende 
werden mittelſt Schlauch täglich entfernt und ev. erſetzt. Nachdem alles Waſſer klar 
man mit dem Erſetzen der abgeſtorbenen Daphnien auf die letzteren aber werden noch 
lang täglich entfernt und das dabei verloren gehende Waſſer erſetzt. Acht Tage nach 
legten 9 ane ER in 5 Zeit alſo auch kein friſches Waſſer 
In u au Se wir TS 


2 die 5 Veit Blättern einen ı weißlichen Belag verursachen, ſchnell a wenn wi ö 
ein Gewimmel von recht kleinen Kaulquappen verwandeln. Die langen harten Fadenalgen müſſe 
Aufwickeln auf ein Stäbchen, oder wem es beſſer mit der Bölickeſchen Algenbürſte gelingt, durch di 
entfernt werden. Im Mai treten ſchon mitunter ſehr heiße Tage ein, dann hat man bei Fiſchen, die 
viel Sauerſtoff verlangen, als Forelle, Quappen ꝛc., für kühl Halten des Aquariums oder ſtark wirkenden 
f Springbrunnen oder teilweiſe, täglich zweimalige (früh und Abends) Waſſererneuerung zu ſorgen, noch 
beſſer natürlich wirkt ein Springbrunnen, der ſtets friſches Waſſer bringt. Steht das Aquarium 
in vollem Licht, fo iſt auch dies nicht fo ängſtlich zu nehmen, ich hielt Forellen, Rohr- und 
Kaulbarſche, Gründlinge, Schmerlen sc. ohne alle derartigen Hülfsmittel, ſelbſt ohne Durchlüftung 
ſo lange am Leben, bis ſie mir zu groß wurden, natürlich waren in ſolchen Becken viel Pflanzen, 
wenig Fiſche. Lebende Nahrung, von der jetzt die Tümpel oft gefärbt erſcheinen, geben wir nur 
aus ſolchen Gewäſſern, in denen Fiſche nicht leben, um der Gefahr des Einſchleppens der Fiſch⸗ i 
paraſiten zu entgehen. Azolla und Lemna, auch Pistia vermehrt ſich jetzt in Maſſen, fie find ein 
gutes Beifutter für alle Karpfenarten. Wo ſich noch Blattläuſe zeigen, ſchneiden wir alle über 
Waſſer kommenden Pflanzenteile, auch von den untergetauchten Pflanzen, die ſich etwa wenig über 
die Waſſeroberfläche erhebende Köpfe einige Centimeter unter dieſer ab, nur ein Schwimmblatt 
laſſen wir ſtehen. Suchen wir dieſes täglich ganz ſorgfältig ab, werden wir auch dieſe häßliche 
Plage noch im letzten Augenblick los. Bei ſehr viel Sonne ſoll man die Aquarien durch Jalouſien, 
Vorhänge, vorgeklebtes Papier ꝛc. ſchützen, ich bin anderer Anſicht, doch iſt dieſe Frage noch nicht 


geklärt. Die verſprochene Exkurſion für die ein Seebad beſuchenden Seewaſſeraquarien? 


I and konnte ich zu heut nicht fertig ſtellen, hoffentlich gelingt mir dies zur nächſten Nummer. 5 
N 

Terrarien: Dem Terrarienfreunde bietet ſich jetzt die beſte Gelegenheit zur Nu 5 

ſeines Tierbeſtandes, die Händler ſind bereits reichlich mit Vorrat verſehen und im Freien iſt an 
den bekannten Fundſtellen bei der weit vorgeſchrittenen Vegetation und der herrſchenden Wärme 
alles auf dem Plane; die Kreuzotter zeigt ſich bereits wieder vielfach in der Gegend von Berlin. 


Die Schlangen und Echſen haben ihr altes Winterkleid abgeſtreift und ſchreiten jo im Hochzeitsgewande 


ſchon vielfach zur Paarung. An die Bepflanzung der Behälter wird jetzt die letzte Hand angelegt 
und in den trocknen zumal öfter mit einem Zerſtäuber geſprengt, um die Niederſchläge und den 
Morgentau zu erſetzen, aber auch das Lüften nicht vergeſſen. Die Heizung kann, wenn nicht be⸗ 
ſonders wärmebedürftige Reptilien, wie Leguane, Dornſchwanzechſen ꝛc. gehalten werden, ganz 
eingeſtellt werden. An geeignetem Futter iſt jetzt kein Mangel mehr, die Fröſche und Kröten 
liefern vielen Schlangenarten wieder die oft langentbehrte Speiſe und die in Maſſen anzutreffenden 


Käfer und andere Inſekten bieten für den ſtark dezimierten Mehlwurmbeſtand willkommenen und \ 
gern genommenen Erſatz. S2. 


Aus dem Berliner Aquarium. 


Im Berliner Aquarium ſind ſoeben einige neue Sendungen eingetroffen, welche ſowohl 
der Abteilung der Kriechtiere wie auch den See- und Süßwaſſerbecken neue Arten zuführten. Herr 
Dr. Lendel aus Budapeſt ſchickte 15 Stück einer reizenden kleinen Wühlſchleiche, die durch ihren lange 
geſtreckten, walzigen glattſchuppigen Leib an unſere Blindſchleiche erinnert, durch den Beſitz von vier 
Füßen jedoch den Eidechſen nahekommt. Es iſt die ſchön bronzebraun gefärbte Johannis⸗Echſe (Able⸗ 
pharus), welche an ſandigen, raſigen Orten Ungarns und des ſüdöſtlichen Europa lebt. Faſt dieſelbe 


Heimat, von Dalmatien ab bis Kleinaſien, hat eine graugelbe, braun und ſchwarz gezeichnete Trug⸗ ee 


natter (Tarbophis), die ihrer ſenkrechten Pupille wegen Katzenſchlange genannt wird und giftverdächtig 
ift, indem nach ihrem Biß wenigſtens bei kleinen Wirbeltieren eine Giftwirkung ſich bemerklich 
macht; ſie wurde durch Herrn Kapitänlieutnant Henke dem Aquarium überwieſen. In einem der 
freiſtehenden Aquarien hat der ſchönſte aller europäiſchen Tritonen, der prächtig grün und ſchwarz 


gemarmelte Marmormolch aus Südweſt⸗Europa, das N mit hochzeitlichem Kamm ge Be 
Unterkunft gefunden. 


N ar Kleinere N 
; Minen Mißgeburt des Fadenmolchs (Triton helveticus) fand ich am 28. März 
? 1897 in der Nähe von Tübingen; ein lebendes, fortpflanzungsreifes Weibchen mit fünf Füßen. Das 
überzählige fünfte Bein, welches auf der linken Körperſeite etwa in der Mitte zwiſchen den normalen 

Vorder- und Hintergliedern ſteht, dem Körper aber nicht in gleicher Linie mit dieſen, ſondern ziemlich 

weit oben gegen den Rücken entſpringt, iſt viel ſchwächer und auch kürzer als das Vorder- und 
vollends als das Hinterbein und auch ſonſt verkümmert und hängt gewöhnlich ſchlaßf nach unten. 
ii Auf der anderen Seite des Körpers iſt keine Spur eines entſprechenden Gliedanſatzes. Sind zwar 
ähnliche Mißbildungen ſchon ab und zu beobachtet worden, z. B. Fröſche und Unken mit ungleich 
großen Augen, eine Feuerſalamanderlarve mit nur einem, auf der Stirumitte ſtehenden Auge, 
dreibeinige Fröſche und Kröten, aber auch fünf- und ſechsbeinige Salamander, Fröſche und Molche, 
ſo ſind ſolche Monſtroſitäten doch ſo ſelten, daß ein glücklicher Zufall dazu gehört, etwas Derartiges 
zu Geſicht zu bekommen und daß dieſer Zufall bei mir, nachdem mir ſchon viele hunderte Tiere 


15 die Hände gegangen, jetzt zum erſten Mal eingetreten iſt. W. Hinderer. 
Vereins⸗Nachrichten. 
„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu 
ER Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 18. März 1897 im Vereins⸗ 
lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


. Der 15 Vorſitzende, 1 Peter, eröffnet haltene Anmerkung, betreffs Einführung des 
die um lung und teilt mit, daß Herr Max Hisgoi und jagt, daß dieſer Fiſch ſchon auf den 
Schütze als Mitglied aufgenommen iſt. Es ſind Ausſtellungen des „Humboldt“ im Jahre 1894 
wiederum eine Reihe günſtiger Offerten von und 1896 von Herrn Umlauff gezeigt wurde. 
Tieren und Pflanzen eingegangen, u. A. werden Herr Peter macht ſodann noch beſonders auf 
vorjährige Silber⸗, Stein- und Caliko⸗Barſche, die in Nr. 6 der „Blätter“ abgebildete Erfurfions- 
ſowie amerikanifehe Welſe zu ſehr niedrigen kanne (nach Zierow) aufmerkſam, bemerkend, 
Preiſen angeboten, auch ein Angebot von Pflanzen- daß einige Mitglieder dieſelbe, ſeit Herr Winzer— 
Kollektionen ſcheint empfehlenswert. Herr Peter Leipzig uns damit bekannt gemacht, in Gebrauch 
erklärt ſich bereit, Beſtellungen ſeitens der Mit⸗ hätten und daß nach deren Mitteilung dieſe 
glieder entgegenzunehmen. — Der am 19. April Kanne für Exkurſionszwecke vor allen andern 
wiederkehrende Stiftungstag des Vereins ſoll in den Vorzug verdiene wegen der einfachen und 
dieſem Jahre in der Weiſe begangen werden, bequemen Handhabung, ſowie der praktiſchen 
daß an einem Sonntage im Mai ein Ausflug und ſachgemäßen Einrichtung. — Ueber die 
der Mitglieder nach der Rolfshagener Kupfermühle Lebensfähigkeit einiger Waſſerpflanzen vermag 
und deren naturſchönen Umgegend (2 kleine Herr Peter folgende Erfahrung mitzuteilen: 
dandſeen, Waldbach, herrliche Waldungen z.) Redner hatte einige Knollen von Sagittaria 
tattfinden wird. Das Nähere hierüber ſoll in sagittitolia und japonica in feuchter Leinwand 
iner der nächſten Verſammlungen feſtgeſetzt werden. verpackt, um dieſelben ſpäter einzupflanzen. Er 
Damit iſt der geſchäf tliche Teil der Verſammlung war dann eine Zeit lang verhindert, ſich um 
erledigt. Es folgt, wie üblich, eine allgemeine die Knollen zu kümmern. Als er ſie dann nach 
Unterhaltung über Sach- und Fach⸗Fragen. Herr ca. 12 Tagen wieder zu Geſicht bekam, erſchienen 
Peter teilt anläßlich einer im Verein „Triton“ dieſelben vollſtändig vertrocknet, ſo daß er die 
aufgeworfenen Frage, ob bei Chanchitos bereits Pflanzen bereits verloren gab. Nichtsdeſtoweniger 
Krankheiten wahrgenommen ſeien, mit, daß nach erreichten dieſelben, nachdem ſie etwa 8 Tage 
einen bisherigen Erfahrungen ſich dieſe e Fiſche wieder in Waſſer gelegen hatten, ihre frühere 
widerſtandsf fähiger gegen Paraſiten zeigten, als Feſtigkeit wieder und jetzt entwickeln ſie ſich aus⸗ 
manche andere Fiſche, doch habe er in zwei gezeichnet. — Zum Schluß wird ein Artikel aus 
ällen Ichthyophthirius feſtſtellen können und den „Hamburger Nachrichten“ verleſen. Der 
len in beiden Fällen einige Chanchilos eingegangen, Vorſitzende bemerkt dazu, daß er nur das am 
während andere gut durchkamen. — Herr Peter Schluß der vorigen Verſammlung Geſagte wieder⸗ 
ſtreift ſodann eine in Nr. 6 der „Blatter“ eut⸗ holen könne. C. C. 


* 
x „Nymphaea alba“, ein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. Reſtaurant 
„Schönwälder“, Oranienſtr. 153. Sitzung vom 3. März. 


Der ache Herr Stehr, eröffnet die die Herren Genz, Behin und Vogel anweſend, 
Er um 5 Ir En, Als Gäſte ſind welche vom Vorſitzenden begrüßt wurden. Dieſer 


BE m 


9 
e mit dem Comité des T 
en 7 wird, um eiue, Eini 


eine Einigung mit dem Verein „Triton“ nicht 
erzielt werden ſollte, ſich mit einem ähnliche 
Zwecke verfolgenden Verein, z. B. einem Vogel⸗ 


meinſam mit dieſem eine Ausſtellung zu ver 
anſtalten. Es wäre in dieſem Falle ein leichtes, 
für den Verein Mitglieder zu werben. Der 


Anweſend 17 N Im Einlauf befanden 
ſich Offerten von Lehner in Trier und Preuße, 
j = Berlin. Das vom „Triton“ in Berlin eingegangene 
8 Dankſchreiben betr. des von unſern Mitgliedern 
zum Garantiefonds gezeichneten Betrags wird 
verleſen. Als Mitglieder zu unſerem Ausſtellungs⸗ 
Comité wurden die Herren Krauſe, Hartmann, 
ed Heyne und Abb gewählt. Bezüglich 


Anweſend 18 Herren. Herr Froſt ſchenkt 
heute dem Verein die in voriger Sitzung gewünſchte 


ſchwarze Holztafel für Demonſtrationen. Herr 
Schmidt ſtiftet für die Bibliothek: Heinemann, 


Aquarien, Terrarien und Zimmergewächshäuschen. 
Beiden Herren nochmals Dank! Behufs Ver⸗ 
ſteigerung zum Beſten des Bibliothek-Fonds 
EZ ſtiftete Herr Sarſtedt: Garneelenſchrot, Herr 
| Sitzung vom 


5 Anweſend 19 Herren. In der heutigen 
Sitzung entſpann ſich eine ſehr lebhafte Diskuſſion 
über „Durchlüfter“, die Herren Krauſe und Anger 

führten die von ihnen ſelbſt erbauten D Durchlüftungs⸗ 
gapparate vor und erklärten die Konſtruktion der⸗ 
ſelben. Herr Heinrichs zeigte und erläuterte den 


Lampert, Kurt, Profeſſor Dr., Das 
Tafeln in farbiger Lithogrophie und Licht 
ſtändig in ca. 12 Lieferungen. 


Das komplette Werk ſoll ſich an das i 


N 
2 
DB 


In der mir vorliegenden erſten Lieferung 


8 Keller: 
= dieſes. 


Teil über. 


der Arten folgt. 


Lieferungen noch genauer zurückkommen. 


aufgeworfen, ob es nicht möglich wäle, Want 


liebhaber⸗Verein zu verbinden, um dann ge⸗ 


„Vallisneria‘“, Verein für Agnarien- 
Sitzung vom 12. 


Sitzung vom 26. 


Schriften⸗ und Bücherſchau. 


Leipzig, Chr. Herm. Tauchnis. 
tafel, 9 Textilluſtrationen, 48 Seiten, Preis 1,50 Mk. 


as Leben des Meeres“ anſchließen und erſcheint in ähnlicher Ausſtattung 


in welcher er den Formenreichtum des Süßwaſſers in großen Zügen charakteriſiert, einen hiſtoriſ 
Ueberblick über die Süßwaſſerforſchung ſelbſt und geht dann auf Seite 29 zu dem ſyſtematiſche 
Hier behandelt er zuerſt die Moostiere (Bryozoa). Er berichtet über das Vorkomme 
dieſer von dem Laien oft für Pflanzengebilde gehaltenen Geſchöpfe, giebt dann deren Anatomi 
ſtellt nach dieſer eine Beſtimmungstabelle der deutſchen Bryozoen⸗Gattungen auf, der eine Schilder 
Der Text zeigt, daß der Verfaſſer populär und feſſelnd zu ſchildern verſteht. e 
werde auf dieſes für den Aquarienliebhaber wei * Werk ei En 5 gr 


Ke Fiſche anzı 8 
dann an die Mitglieder verloſt werden ſo 
Herr Lamprecht ſchenkt dem Verein ein Bus 
Makropodenzucht, wofür dem Geber 
wurde. Die Herren Gens, und Behm ſtel € 

trag um Aufnahme. Herr Schroeter frä 
an, wann man Lotos und Sagittaria mon 
vidensis ausjäet. Die Antwort lautet, im M 
Mai in Behälter mit er Den Be 
Standort. 


= 


und Terrarienkunde zu Magen. 


Februar 1897. 


unſeres 1. Stifungsfeſtes wurde beſchloſſen an be 
am Dienstag, den 16. Februar in un 
Vereinszimmer durch einen Herren⸗Aben 
feiern. Herr Krauſe zeigte eine im Zit 
Aquarium gezogene Mentha aquatica 
welche die ſtattliche x von Ir m 90 cm e 
Hatte. 


Februar 1897. 


Schmidt: Samen vom Reis, Herr Jurgens 
Anzahl Seetiere und Herr Runge: eine vergol! 
Kravattennadel (Schleierſchwanz darſtellen 
EL Jürgens hielt wieder einen ſehr intereſſ 
Vortrag über Seewaſſertiere, insbeſondere le 
der genannte Herr das Intereſſe der Zuhörer 
auf „Actinien“, welche er ſelbſt gehalten und 
als intereſſant und dauerhaft geen 8 


12. März 1897. 


von ihm erfundenen und durch Gebrauchsmüſt 
ſchutz geſchützten Springbrunnenapparat. Zi 
Verſteigerung gelangten von Herrn Krauſe g 
ſtiftete Exemplare von Tauſendblatt und Cabomba 
und von Herrn Kahlow eine große Anzahl 
Regenwürmer. Hartmann, Scheiße 


Leben des Binnengewäſſers. Mit ca. 12 
druck, ſowie vielen Holzſchnitten im Texte. Vo 
Liefg. 1 mit einer Farbe 


3 #5 
| 


m gleichen Verlage erſchienene bekannte . 


giebt der Verfaſſer nach einer allgemeinen Einleitung, 


Seftellungen durch jede Buhhand- Herausgegeben von Anzeigen 


fung fowie jede Voſtanſtalt. 
Preis halbjährlich Mark 2.—, 


werden die gefpaltene Monpareille- 


Dr. E. B a d e= Shand zeile mit 15 Pf. berechnet und Anf 


träge in der Lerlagshandlung ent- 


monatlich 2 Nummern. eee 46. e 
W 10. Magdeburg, den 19. Mai 1897. S. Jahrgang. 


mnbadoammammaoamp mnmmummummmmp ui mmm Hmmm mmhh 1441141111111 
eee ELLE AE EN EHEREEEE EL EEE 


Terrarien und Aquarien für Unterrichtszwecke. 
Von Oberlehrer A. Frank. 

Die Schul⸗Pflanzengärten find Jahrzehnte lang Gegenſtand lebhafter 
Erörterungen geweſen. Aus ihnen hat ſich mehr und mehr die Anſicht durch— 
gerungen, daß nach Möglichkeit jeder größeren Schulanſtalt ein Garten für den 
Unterricht in der Botanik zur Verfügung ſtehen ſollte. Es ſind nun in der That 
im Laufe der letzten Jahre ſolche Schulgärten eingerichtet und auch vielfach 
beſchrieben worden. Zuweilen finden ſich in ihnen Waſſerbecken, die man 
ſchon als Uebergang zu Schulaquarien anſehen kann, inſofern ſie nicht allein 
zur Aufnahme von Sumpf und Waſſerpflanzen beſtimmt find; ſehr oft nämlich 
dienen dieſe Waſſerräume einigen Vertretern unſerer Süßwaſſerfauna zum Auf— 
enthalt, ſei es, daß dieſe Tiere und Tierchen der bequemeren Beobachtung durch 
die Schüler zugänglich gemacht werden ſollen, ſei es, daß lebendes Anſchauungs— 
material für den naturkundlichen Unterricht leichter daraus beſchafft werden kann. 
Die Pfleger ſolcher Schul-Gärten verfehlen nicht, gewiſſenhaft über ihre Er— 
und Einrichtung, Vergrößerung und Verbeſſerung, Verwertung und Benutzung 
zu berichten. Auch über Anlage von Waſſerbecken und Schulaquarien 
giebt, wenigſtens bis jetzt, ein Jahresbericht einer höheren Anſtalt Aus— 
kunft! So nähert ſich zu meiner beſonderen Freude der Gedanke der Verwirk— 
lichung, den ich am Schluß meiner Abhandlung über „Aquarien und Terrarien 
als Anſchauungsmittel“ im 6. Jahrgange dieſer Blätter S. 223 zum Ausdruck 
gebracht habe. „Es iſt zu erwarten,“ fo ſchloß ich im Jahre 1895 meinen 
Aufſatz, „daß bei dem erhöhten Intereſſe, das auf dem Gebiete der Naturwiſſen— 
ſchaften, beſonders auf dem der Tier-Beachtung und Erforſchung, beſteht, die 
Fachmänner zur Vervollſtändigung der bisherigen Anſchauungsmittel ſchreiten 
und ſonach ihre Aufmerkſamkeit auf Einrichtung von Aquarien und 
Terrarien für Unterrichtszwecke richten werden. Wir ſchließen mit 
der Hoffnung, daß in den Schulprogrammen neben den Berichten über die Be— 
reicherung der phyſikaliſchen und naturwiſſenſchaftlichen Lehrmittelſammlungen, 


ſowie neben den Angaben über Anlage und Pflege der Schulgärten und über 3 
die Anzahl der zur Verwendung gekommenen Pflanzenarten, ſich in Zukunft 


auch Mitteilungen finden werden über Schulterrarien und 9 


Schulaquarien.“ 

Der erwähnte Jahresbericht, Programm des Großherzoglichen Real⸗ 
gymnaſiums und der Realſchule zu Gießen vom Jahre 1896, hat als wiſſen— 
ſchaftliche Beilage einen von Dr. Erb verfaßten Aufſatz: . über 
Schulgärten und naturgeſchichtlichen Unterricht. Von demſelben 
Verfaſſer konnte ich ſchon in meinem Aufſatze (5. Jahrgang, S. 284.) eine 


Programmarbeit vom Jahre 1892: Der Schulgarten des Realgymnaſiums zu 


Gießen, erwähnen und daraus einen kleinen Auszug bringen. 

In der neueren Abhandlung berichtet Dr. Erb über die Vergrößerung und 
Verbeſſerung des Gießener Schulgartens; jo iſt die ſogenannte „Zoologiſche 
Abteilung“ weiter ausgebildet worden, ſodaß zweckmäßige Unterkunftsräume 
für die Tiere geſchaffen worden ſind. Er ſucht die Notwendigkeit ſolcher 
Einrichtungen zu begründen und ſpricht dabei Gedanken aus, die auch ſchon in 
meinem Aufſatze niedergelegt worden find. Auch er beklagt ſich über die Bevor- 
zugung des botaniſchen Unterrichts gegenüber dem zoologiſchen und weiſt darauf 


hin, daß der botaniſche Unterricht bis jetzt der einzige war, der den Schüler zur 


Beobachtung des lebenden Naturobjektes anzuleiten vermochte, weil er mit 
lebendem Material arbeitet. „Der Zoologe aber,“ ſchreibt er (S. 12 und ff.), 
„war gezwungen, mit ausgeſtopftem Material, Spiritus-Präparaten und Bildern 
ſich zu behelfen. Die Schärfung der Beobachtungsgabe und das Wecken und 
Stärken des Intereſſes des Schülers für die Natur verlangt und bedingt 
lebendes Material.“ Und weiter ſpricht er treffend in erfreulicher Ueber⸗ 
einſtimmung mit den von mir vorgetragenen Anſichten: „Wollen wir wirklich 
dem an ſich trockenen, aber ganz unentbehrlichen ſyſtematiſchen Unterricht 
lebensfriſche, biologiſche Betrachtungen als Grundlage geben, ſo darf der Zoologe 
vor allen Dingen dabei nicht zu kurz kommen. Das Tier ſteht in ſeinen 


Lebensäußerungen dem Schüler näher als die Pflanze. Die 


Beziehungen ſind bei weitem leichter aufzufinden und herzuſtellen zwiſchen Tier 
und Menſch als zwiſchen Menſch und Pflanze. Was hier leicht, iſt 
dort ſchwierig. . .. Die Zoologie bildet die Brücke zum Verſtändnis des 
Pflanzenlebens. Die Einrichtung einer „zoologiſchen Abteilung im Schulgarten“ 
geſtattet es, im zoologiſchen Unterricht möglichſt viel lebendes Material heran⸗ 
zuziehen. — Es darf wohl nicht beſonders hervorgehoben werden, daß mit 
der Betrachtung eines Tieres in der Stunde die ganze Beſprechung desſelben 
nicht abgeſchloſſen iſt, ſondern daß die Betrachtung desſelben ſich über das 
ganze Sommer-Semeſter erſtreckt. Auch hierin liegt ein weſentlicher Vorteil 
dieſer Methode.“ | : 

Ich übergehe die Aufzählung der kleineren Säugetiere und Vögel, die in 
beſonderen Käfigen im Schulgarten gehalten werden, und führe nur die Tiere 
an, die teils im offenen Waſſerbecken, teils aber auch in Terrarien und 
Aquarien ihre Aufnahme gefunden haben. Es ſind dies: Schildkröte und 


n 


gelnatter, Waſſer⸗ und Laubfroſch, Salamander und Triton, auch Axolotl; 
von Fiſchen ſind vorhanden Barſch, Stichling, Karpfen, Goldfiſch und Rotauge, 
zu dem Waſſerkäfer und Flußkrebſe, Sumpf- und Tellerſchnecken und endlich die 
Malermuſchel. — Daneben werden noch andere Tiere, welche die Gefangenſchaft 
nicht lange ertragen, in geeigneten Behältern der Beobachtung wegen gehalten 
und dann im Garten in Freiheit geſetzt. Einige der genannten Tiere bleiben 
immer im Aquarium, ſonſt werden die übrigen Fiſche in einem großen Aquarium 
im Winter, im Sommer im Gartenbaſſin untergebracht. Das große Aquarium, 
aus ſtarkem Eiſen und dickem Spiegelglas gefertigt, iſt 1 m lang, 0,60 m hoch, 
0,50 m tief mit 0,3 ebm Inhalt. Es iſt erklärlich, daß ſolche Einrichtungen 
noch hie und da einige Unvollkommenheiten aufweiſen, die nach längerer Praxis 
und größerer Erfahrung ſich möglichſt werden beſeitigen laſſen. So hat Dr. Erb, 
wie mir ſcheint, ſich ſelber einen ziemlich dürftigen Durchlüftungs-Apparat 
hergeſtellt, der an die Waſſerleitung angeſchloſſen werden kann. Doch iſt er 
ſeiner eigenen Erklärung nach damit ſehr zufrieden, inſofern Flußfiſche jeder Art 
und Größe in dieſem Aquarium gut und lange aushalten; will er doch Bach— 
und Regenbogenforellen aus ganz junger Brut darin gezüchtet haben. Daß 
Waſſerpflanzen darin nicht gut fortkommen, will ich ihm gern glauben. Für 
beſondere Fiſcharten beſitzt er noch zwei kleinere Aquarien, denen, wie ſich bei 
der lobenswerten Rührigkeit des Herrn Erb annehmen läßt, noch mehr 
folgen werden. 
| Mit der Anlage kleiner, ſowie kleinſter Aquarien für Schulzwede find auch 
hier einige Kollegen vorgegangen, und auch der „Humboldt“ in Hamburg entfaltet, 
wie ich in dieſen Blättern leſe, nach dieſer Richtung hin eine rühmliche und 
erfolgreiche Thätigkeit. 


N 
657 
Ri 


Eine Salamandergeſchichte. 
Von Paul Sachſe. Mit 3 Abbildungen nach Originalphotographien. (Schluß.) 
27. Dezember 1896. 1½ bis 2 Uhr Nachmittags wieder 2 Junge im 
Baſſin geboren. 
7½ bis 11 Uhr Nachm. 3 weitere Junge, welche nebſt den beiden früher 
Geborenen ihren Geſchwiſtern im Glashafen zugeſellt werden. 
Die Zahl der Jungen beträgt jetzt in 25 Tagen 19 und 1 inzwiſchen zu 
Grunde gegangenes Ei. 
Die jungen Salamander ſind ſämtlich munter und befinden ſich in ihrer 
Kinderſtube anſcheinend ſehr wohl. Die älteren haben ſchon eine dunklere, ſchwärzlich— 
graue Färbung angenommen und ſind bis 4 em gewachſen, ſchnappen auch gierig 
nach dem aus Mehlwürmereingeweiden beſtehenden Futter, während die ſpäter 
geborenen noch die blaſſe, bräunlich-gelbe Farbe haben, aber auch ſchon gierig 
nach dem Futter ſchnappen und ziemlich große Stücke hinunterwürgen. Einmal 
hatte ich eine lebende Fliege in den Hafen geworfen, welche heftig im Waſſer 
herumzappelte, um wieder aus demſelben herauszukommen. Kaum hatte dieſelbe 
ein beuteluſtiger Sprößling, der auf dem untergetauchten Teil eines Cyperushalmes 
ſaß, entdeckt, als er vorſichtig heranſchwamm, neugierig das ihm bislang un- 


5 bekannte, zappelnde Tier anäugte, um dann plötzlich vorſchieß each 1 der Fliege 
zu ſchnappen. Jetzt gab es einen lebhaften Kampf mit der ſich heftig wehrenden 
Fliege, welche der junge Salamander zuerſt vergeblich unter Waſſer zu ziehen 
verſuchte. Als ihm dies ſchließlich gelungen war, ſchnellte er einige Male heftig 
im Waſſer umher, bis er, ſich mehrmals überkugelnd, mit der Fliege im Maule 
leblos zu Boden ſank. Es war die höchſte Zeit, daß ich jetzt eingriff, ſonſt 
wäre der kleine Wicht erſtickt, da ihm die Fliege ſo tief im Rachen ſaß und er 
ſich ſo feſtgebiſſen hatte, daß er nur durch fremde Hülfe befreit werden konnte. 
Der Salamander, dem ſein Fürwitz beinahe das Leben gekoſtet hätte, 1 ſich 
nur langſam, war am anderen Tage aber wieder ganz munter. | 

31. Dezember 1896. Im Baffin 
findet ſich ein (an dieſem Tage ge 
borener) toter Keimling und ein ähnliches 

Larvenei vor, wie das am 14. Dezember 

gefundene. Auch dieſes Ei iſt leider zu 
Grunde gegangen. f 

2. Januar 1897. Wieder ein 
Junges, welches den Geſchwiſtern zu— 
geſellt wird. i 5 

5. Januar 1897. Trotzdem das 
alle 2—3 Tage mit friſchem Waſſer 
verſehene Baſſin ſich im Terrarium be— 
funden hat, entdeckte ich in dem bei dem 

Waſſerwechſel durch Ueberlaufen feucht 

gewordenen Sand ein Junges, welches 

lebt, aber ſehr matt iſt. Zu den anderen 

Geſchwiſtern ins Waſſer gebracht, erholt 

ſich dasſelbe aber ſehr bald und iſt 

. heute noch munter. 

21. Januar 1897. Im Baſſin findet ſich ein anſcheinend totgeborener 
Keimling, welcher zwar von einer Hülle (diesmal von ſchwärzlicher Farbe) um⸗ 
geben, aber nicht zuſammengerollt war. Das Ei iſt daher an beiden Enden 
ſpitz und hat die Form und das Ausſehen einer Toucabohne. Als ich dasſelbe 
am nächſten Tage aus dem Baſſin entnehmen will, iſt es verſchwunden, und 
bleibt nur die Annahme übrig, daß es von den Eltern aufgefreſſen worden iſt, 
da es auch außerhalb des Baſſins nicht mehr zu entdecken war. 2 

Die alten Salamander lagen, feit diefelben meinem Terrarium einverleibt 
ſind, immer einträchtig neben oder teilweiſe auf einander. Der ſchon beſchriebene 
Ort bei dem Blumentopf neben einer Grotte iſt ihr Lieblingsplatz, den ſie nur 
verlaſſen um zu baden oder Nahrung zu holen. N 

Die Paarung der alten Salamander habe ich leider nicht beobachtet. Ich 
vermute jedoch, daß eine Paarung der Tiere, folange ſich dieſelben in der Ge- 
fangenſchaft befinden, überhaupt nicht ſtattgefunden hat, da das Weibchen am 
Tage des Einfangens (22. Auguſt v. Is.) bereits bedeutend ſtärker als das am 


615 N 5 
eichen Tage aufgegriffene Männchen war, und mir damals gleich der Gedante 
aufſtieg, daß ich ein trächtiges Weibchen gefunden hätte. — Vor Jahren hatte 
ich übrigens als Schüler ſchon einmal an einem ſehr ſchwülen Gewittertage, 
wenn ich mich recht erinnere im Julimonat, das Glück, kurz vor Ausbruch des 
Gewitters ein trächtiges Salamanderweibchen zu finden, welches bei ſtrömendem 
Regen im Taſchentuch nach Hauſe getragen und in eine Untertaſſe mit Waſſer 
gelegt, nach ca. 1 Stunde eine ganze Reihe (30—40) Junge zur Welt gebracht 
hatte. Dieſe Jungen waren, wie ich mich noch genau erinnere, ſehr bedeutend 
kleiner als meine jetzigen Zöglinge und höchſtens 1½ em lang. Ich habe 
dieſelben ſ. Z. in einen Springbrunnen geſetzt, ſie aber nie wieder zu ſehen 
bekommen. N 

| Was mich in erſter Linie zur Veröffentlichung dieſer Zeilen veranlaßt 
hat, ſind die im Gegenſatz zu den betreffenden Angaben in Brehms Tierleben 
(3. Auflage 1892 Seite 747) von mir gemachten Beobachtungen bezüglich des 
Zeitraums, innerhalb welches die Jungen zur Welt kommen. Während Brehm 
angiebt, daß die Jungen gewöhnlich gleichzeitig, oder doch bald nach einander, 
in einem Zeitraum von zwei bis fünf Tagen ungefähr, zur Welt gebracht werden, 
wurden nach meinen nachſtehenden genauen Aufzeichnungen geboren: Am 3. 12. 
96 2 Junge, am 13. 12. 7 Junge und 1 Larvenkeim, am 26. 12. 5 Junge, 
am 27. 12. 5 Junge, am 31. 12. 1 Junges (tot) und 1 Larvenkeim, am 2. 1. 
97 1 Junges, am 5. 1. 1 Junges, am 21. 1. 1 Junges (tot), Sum. 23 Junge 
und 2 Larvenkeime. Die letzte Geburt hat alſo 49 Tage nach der erſten ſtatt— 
gefunden, und auch ſonſt liegen die einzelnen Geburten 1—16 auseinander. 
Ferner iſt nach meinen Beobachtungen die Farbe der Larven, mit Brehms An— 
gaben (Seite 747 a. a. O.) nicht übereinſtimmend, „ſchwärzlichgrau, mehr oder 
weniger in's Grünliche ſcheinend“, ſondern blaßbräunlich mit einem Stich in's 


Gelbliche und mit undeutlichen (gleichſam verwiſchten) ſchwarzen Flecken. Hals 
und Bauch ſind gelblichweiß, der Bauch nach dem Schwanze zu mit ſchwarzen, 
an den Seiten mit einigen goldglänzenden Flecken verſehen. Letztere verſchwanden 
jedoch nach einer Woche wieder. Erſt nach 3 Wochen bekamen die Jungen dunklere 
Färbung bis in's Schwärzlich-Graue mit namentlich am Schwanze und auf dem 
Rücken deutlicher hervortretenden ſchwarzen Flecken, während Bauch und Hals 
faſt fleckenloſe weiße Farbe annahmen. Alle 21 Jungen kamen jetzt nach 2 
Monaten ſchon häufig an die Oberfläche des Waſſers, um Luft zu ſchnappen, 
und bereiten mir durch ihr munteres Weſen viel Freude. Die Kinderſtube be— 
findet ſich in meinem Zimmer auf dem Fenſterſtock, damit das Waſſer möglichſt 
kühl bleibt. Wenn dann Morgens die Rouleaux emporgezogen werden, hockt in 
der Regel die ganze Geſellſchaft auf dem Kieſel, welcher teilweiſe nur eben aus 
dem Waſſer hervorragt. Bei der geringſten Berührung des Glashafens ſtiebt 
ſie aber wie der Blitz auseinander und verbirgt ſich unter dem Stein oder im 
Sand unter den Waſſerpflanzen. Lange halten die Tierchen jedoch das Verſteck— 
ſpielen nicht aus, und neugierig kommt mit kräftigem Ruderſchlage des Schwanzes 
bald eines nach dem andern wieder an die Oberfläche, oder ſucht in den Algen, 
welche ſich an der Glaswand gebildet haben, nach Nahrung. Gewöhnlich ſitzen 
= 


„ 


1 am Tage auf den Wafferpflansen ae gern auf De im Waſſer hänger en 
Cyperusblättern, auf Beute lauerd, oder haſchen blitzſchnell im Waſſer umhe 
dabei ſich öfters nach Gaſſenjungenart balgend und in die bärtigen Kiemen 
beißend. — Solange die muntere Schar noch die Kiemen behält und im Waſſer 
bleibt, iſt die Ernährungsfrage ja einfach, aber mit Sorgen denke ich 21 facher 
Familienvater an die Zukunft bezw. an die Zeit, wo die Jungen nach der Sitte 
ihrer Väter das Land bewohnen werden. Werden ſie auch „notleidende Land⸗ 
wirte“ werden, oder gelingt es mir, ſie Da. zu machen? Wir wollen = 
5 Beſte u 9 


Ein neu eingeführter Barbus. 4 
Text und Originalzeichnung von Dr. E. Bade. 1 
Unter dem Namen „Japaniſcher 
Bitterling“ wird dem Liebhaber ſeit f 
einiger Zeit ein reizendes und völlig 
anſpruchloſes Zierfiſchchen angeboten, 
welches in ſeiner Körperform eine nicht 
zu verkeunende Aehnlichkeit mit unferem 
heimiſchen Bitterling (Rhodeus amarus) 
deſitzt. Die Unterſuchung eines Exem⸗ 
plares, durch Herrn Prof. Hilgendorf, 
welches ich ſeit etwa einem halben Jahre 
gepflegt habe, hat jedoch ergeben, daß 
dieſes niedliche Tier mit unſerem Bitterling 
anatomiſch durchaus nicht zuſammen ge⸗ 
hört, ſondern der artenreichen Gattung 
Barbus zuerteilt werden muß. Als 
japaniſcher Bitterling darf das Tier 
vollends nicht bezeichnet werden, da 
Japan eine Bitterlingsart nicht beher⸗ 
bergt. Unſer Fiſchchen ſtammt vielmehr 
aus Indien und dürfte wahrſcheinlich 
die Art Barbus chrysopterus Günther 
ſein. Bei der Artenbeſtimmung ſelbſt 
kommen drei Arten in Frage, außer der 
oben genannten auch noch Barbusstigma 
Day, weniger jedoch Barbus thermalıs. 
C. N., da letztere Art warme Quellen 
bewohnt. Die Beſtimmung des Tierchens 
war deshalb ſehr ſchwierig, weil nur 
ein junges Exemplar hierfür zur Ver⸗ 
— —— fügung ſtand, welches in nebenſtehender 
Ein neu eingeführter Barbus im Jugendkleid. Abbildung dargeſtellt iſt. Die hier | 0 


F 


hervortretenden Streifen liegen unter der Haut, treten auch nur bei jungen 
Fischen fo kräftig hervor, während ältere Fiſche dieſe Streifen faſt verlieren. Auch bei 
den jungen Tieren ſind ſie nicht immer ſo ſcharf zu ſehen. Die Schuppen dieſer 
Barbenart ſind ſehr groß, ſilberfarbig und ſtehen auf der undeutlichen Seitenlinie von 
22.— 24, über ihr ſenkrecht von der Anſatzſtelle der Rückenfloſſe in der Zahl von 4—5. 
Der erſte Strahl der Rückenfloſſe iſt nicht geſägt. Die Formel der Floſſen iſt: 

Rückenfloſſe ¼8, Afterfloſſe . Barteln ſind nicht vorhanden. 78 Schlund⸗ 

zähne ſtehen wie bei allen Barben jederſeits in 3 Reihen zu 2, 3, 5. Der be— 
kannte Zierfiſchzüchter P. Matte, welchem ich dieſen Fiſch verdanke, 51 von den 
Tieren i in ſeiner Zuchtanſtalt ſchon Nachzucht erhalten. Völlig entwickelt wird der 
Barbus etwa um ½ größer als er in der Zeichnung dargeſtellt iſt. Eine be— 
ſondere Pflege im Aquarium, z. B. im Winter geheiztes Waſſer, verlangt dieſer 
Fiſch nicht, er iſt auch mit den uns zu Gebote ſtehenden Futtermitteln gut zu 


erhalten und kann ich ihn als einen dankbaren Aquarienfiſch bezeichnen. N 
5 „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Berlin. 

. „Für die Ausſtellung find außer den bereits bekannt gegebenen 4 Vereins-Ehrenpreiſen, 7 
goldenen, 42 ſilbernen, 59 bronzenen Vereins-Medaillen noch folgende Ehrenpreiſe geſtiftet worden: 
15 A4. Süßzwaſſer⸗Aquarien: 1 kunſtgewerblicher Gegenſtand für die beſte Kollektion Sumpf— 


und Waſſerpflanzen in bepflanzten Aquarien, von Liebhabern ausgeſtellt. „Nymphaea“, Verein 
für Aquarien⸗ und Terrarien⸗Kunde in Leipzig. 

W 1 Standuhr, aus echter Bronze, für ein vorzüglich eingerichtetes und ſich in guter Pflanzen— 

kul ultur befindliches Sumpfaquarium mit Boden ohne Sandſchicht. Carl Imme jr., Berlin, Mitglied 

1 des Triton. 

* 1 Säulenlampe mit Spitzenſchirm für ein vorzüglich eingerichtetes und ſich in guter 

blanze kultur befindliches Terra-Aquarium. Carl Imme jr., Berlin, Mitglied des Triton. 

3 1 kunſtgewerblicher Gegenſtand für das ſchönſte, naturgemäß eingerichtete Zimmeraquarium 

1 ohne Anſchluß an Waſſerleitung und ohne Heizungsvorrichtung, beſetzt mit verſchiedenen Raub— 

ER” Einige Tritonmitglieder. 

1 Luxus⸗Schreibzeug, mit auf die Liebhaberei Bezug habendem Aufſatz für 1 kleineres 
Aquarium von höchſtens 40 Lt. Inhalt, naturgemäß eingerichtet, abwechslungsreich bepflanzt und 

. mit möglichſt verſchiedenen, untereinander verträglichen Fiſchen beſetzt. Ernſt Ringel, Berlin, Triton: 
Mitglied. 

’ 1 Zimmeraquarium amerik. Bauart für die ſchönſte Sammlung von Schleierſchwänzen 
und Teleſkopen oder deren Abarten. O. Eggeling, New York. 

8 „Kletterfiſch“, Originalzeichnung von P. Mangelsdorf unter Glas und Rahmen für den— 
jenigen Liebhaber, welcher die ſchönſten Aquarienfiſche vorjähriger, eigener Züchtung ausſtellt. Verlag 
und Redaktion von „Natur u. Haus“, Berlin. 

5 a 1 Bronce⸗Statuette für das beſte Zimmeraquarium, welches mit in demſelben im Zimmer 

kultivierten Sumpfpflanzen beſetzt iſt. Max Hesdörffer, Berlin, Triton-Mitglied. 

. „Natur u. Haus“, Band 4, für die beſte Züchtung hieſiger Fiſche. Mar Hesdörffer, Berlin, 

Triton⸗ Mitglied. 

. „Kerners Pflanzenleben“ in 2 Originalbänden für das beſte Aquarium mit untergetauchten 
Pflanzen. Max Hesdörffer, Berlin, Triton-Mitglied. 

„Handbuch der praktiſchen Zimmergärtnerei“ von Max Hesdörffer, für die ſchönſte Kollektion 
Aquarienpflanzen, die ſich zur Zimmerkultur am beſten eignen. Max Hesdörffer, Berlin, Triton⸗ 

Mitglied. 

* 1 kunſtgewerblicher Gegenſtand für die beſte Leiſtung in Bezug auf Haltung von Guramis 

* für zur Zimmerkultur geeigneten Nymphaeen. L. Pröbſter, Nürnberg, Triton-Mitglied. 


0 


lage — 


1 Heizapparat, eigenen Syſtems, für das ſchönſe mit tropiſchen ischen beſetzte immer: 
aquarium. W. Geyer, Regensburg, Triton Mitglied. 

1 Photographie-Album für die beſten aus Samen gezogenen Waſſerpflanzen. Otto Kratow, 
Berlin, Triton-Mitglied. 

Dr. E. Bade „Süßwafjer- Aquarium” in Originalband für ein einfaches Zimmeraquarium 
möglichſt mit einheimiſcher Flora und Fauna beſetzt. Fritz Pfenningstorff, Berlin, Triton-Mitglied. 

B. Seewaſſeraquarien: 1 altdeutſche Nürnberger Albrecht Dürer Zinnplatte für das am 


praktiſchſten eingerichtete und am dekorativſten wirkende Seewaſſeraquarium. H. Steiner, Nürnberg, 


Triton⸗Mitglied. 

C. Terrarien: 1 Chatulle mit 5 halben Kronen für Aufſtellung eines zweckdienlichen 
Terrarien⸗Behälters und hervorragende Leiſtung in der Einrichtung desſelben als kaltes, feuchtes 
Terrarium mit entſprechender Zuſammenſtellung der dauerhafteſten und dankbarſten für dieſes 
Terrarium paſſenden Gewächſe der europäiſchen und nordamerikaniſchen Flora, unter Einſetzen 
einer im Verhältnis zur Größe des Behälters ſtehenden artenreichen Anzahl geeigneter, in gewiſſer 
Uebereinſtimmung mit der Heimat der umgebenden Pflanzen befindlichen Terrarien-Tiere, welche 
ſich . nicht befehden. „Iſis“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu München. 

1 echte Rubinglasbowle für den Ausſteller, welcher an Froſch- uud Schwanzlurchen das 
Intereſſanteſte bringt. Ein Tritonmitglied. 

1 modernes Photographie-Album, „für beſte Zuchtetſolge von nicht in Deutſchland vor⸗ 
kommenden Lurchen“. Unter Lurche ſind Fröſche, Kröten und Molche aller Art zu verſtehen. W. 
Hinderer, Tübingen, Triton-Mitglied. 

Blindſchleiche, Aesfulap- und Vierſtreifennatter, Originalzeichnung von P. Mangelsdorff 
unter Glas und Rahmen für ein geheiztes Terrarium, naturgemäß eingerichtet und beſetzt mit be= 
ſonders wärmebedürftigen Tieren. Verlag und Redaktion von „Natur und Haus“, Berlin. 


1 goldene Medaille für die beſte Geſamtleiſtung eines transatlantiſchen Ausſtellers in | 


Terrarientieren unter Berückſichtigung von Neuheiten. Derſelbe Preis wird für die 1900 geplante 
Ausſtellung zur Verfügung geſtellt. Paul Nitſche, Berlin, Triton-Mitglied. 

„Diverſe: 1 Bier⸗Service zur freien Verfügung der Herren Preisrichter mit 9225 Er⸗ 
ſuchen, den Preis möglichſt einem Liebhaber, nicht einem berufsmäßigen Händler oder Züchter 
zuzuerkennen. Verein „Nelumbo“ Cottbus. 

1 ciſelirtes Bronze-Petſchaft mit Gravirung, für den beſten und zweckmäßigſten Hülfsapparat 
zur Pflege der Aquarien oder der Terrarien. F. Arendt, Berlin, Triton-Mitglied. 

Weitere Ehrenpreiſe ſind uns noch von einzelnen Mitgliedern in beſtimmte Ausſicht geſtellt, 
wir konnten dies indes hier nicht mit veröffentlichen, da die betreffenden Herren es verſäumten, 
uns die genauen Angaben hierfür zu machen. Der erſte Vereinsehrenpreis beſteht aus einem 
Mikroſkop im Werte von ca. 400 Mk. 

Der Vorſtand, J. A. Paul Nitſche, J. Vorſitzender. 


Kleinere Mitteilungen. 


Vor einigen Tagen machte ich die Entdeckung, daß ein im Aquarium ſeit längerer Zeit 
gehaltenes Rotauge am Morgen mit geöffnetem Maul und zuſammengekrümmtem Körper tot 
auf der Waſſeroberfläche lag, ohne daß ich die Urſache hätte ergründen können. — Neuerdings 
glaube ich dieſelbe gefunden zu haben. In demſelben Aquarium, das ich wegen der Ueberhand— 
nahme der Algen an den Scheiben und Pflanzen ſehr ſtark mit der in der Elbe ungemein häufigen 
Blaſenſchnecke (Physa fontinalis L.) beſetzt hatte, ſchwamm wiederum geſtern Abend eine Ellritze 
mit geöffnetem Maul tot auf dem Waſſer, auf deren einem Kiemendeckel eine ſolche Schnecke ſich 
feſtgeſetzt hatte. Der Fiſch hatte jedenfalls keine Kraft gehabt, den vielleicht unfreiwilligen Schmarotzer 
von ſich abzuſchütteln und iſt daran zu Grunde gegangen, daß die eine Kieme nicht mehr funktionierte. 
Bis jetzt habe ich weder in den „Blättern“ noch ſonſtwo von ſolchen dem Liebhaber fatalen Vor⸗ 
kommniſſen geleſen. Sollten die Waſſerſchnecken überhaupt die Neigung haben, ſich an die Fiſch⸗ 
kiemen anzuheften oder beruht das erwähnte Beiſpiel einer Geſchmacksverirrung der Waſſerſchnecken auf 
Zufälligkeit? — Sind aus dem Leſerkreiſe vielleicht ähnliche Erfahrungen mitzuteilen? W. Schorr. 


W 


Der J. Vorſitzende, Herr Peter, eröffnet die 
Verſammlung und teilt zunächſt mit, daß Herr 
Max Schütze als Mitglied aufgenommen worden 


it. Drei Herren, welche als Gäſte anweſend 


ſind, haben ſich zur Aufnahme gemeldet. Auf 


der Tagesordnung ſteht ein Antrag auf Aus⸗ 


ſchluß des Herrn Otto Schlotke auf Grund § 4, 
Abſatz d, der Vereinsſatzung. Der Antrag wird 
ohne Debatte einſtimmig angenommen. — Herr 
Peter erſucht diejenigen Mitglieder, welche ſich 
an einer Kollektiv⸗Beſtellung auf verſchiedene 


- amerikanische Barſch-Arten, ſpaniſche Molche und 


Beſtellungen ein. 


Pflanzen beteiligen wollen, ihm ſolches mitzu⸗ 
teilen. Es geht hierauf eine größere Zahl von 
Die Lieferung wird voraus⸗ 
ſichtlich am 15. April in der Verſammlung er— 
folgen können. Bei dieſer Gelegenheit macht Herr 


Stüve auf ein Inſtitut: National Arboretum, 
Zoeſchen bei Merſeburg, aufmerkſam, welches 


Reiſende in alle Weltgegenden ſende, um alle 
möglichen Liebhabereigegenſtände zu ſammeln. 
Vielleicht könnte dieſes Inſtitut auch unſerer 
Liebhaberei durch Importe weſentliche Dienſte 
thun, wenn man ihm eine gewiſſe Gewähr bieten 


würde für den Abſatz der importierten Sachen. 


Dem Wunſche mehrerer Mitglieder entſprechend, 


wird am Charfreitag eine Exkurſion nach der 


Elbinſel Waltershof und dem angrenzenden Gebiet 
ſtattfinden. -- Unſere Sammlung iſt durch eine 


von Herrn Dr. Lackemann präparierte Erzſchleiche 


bereichert worden. 


Das vorzüglich gelungene 


Präparat wird der Verſammlung vorgezeigt. 


Der Reſt des Abends wird mit Beſprechung von 


Fachfragen verbracht, wobei namentlich über die 


Be ; 


findet. 


Frage des in Aquarien zu verwendenden Boden- 
grundes ein recht reger Gedankenaustauſch ftatt- 
| Es ergiebt ſich, daß einige Mitglieder 
in reinem Flußſand zufriedenſtellende Reſultate 


erzielten; doch kann ſich dies nur auf einige 


— 


wenige, ſehr anſpruchsloſe Pflanzen beziehen, 


während im allgemeinen ein Bodengrund aus 
Torf oder Torfmull oder beſſer noch ein Miſch— 


boden aus Torf, Erde, Lehm und Sand und 
darüber eine Sanddeckſchicht empfehlenswert iſt. 


Grüße des Mitgliedes Herrn Rocholl. 


Herr Peter führt ſchließlich noch aus, er wolle 


121 


Vereins-Vachrichten. 


„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu 


Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 1. April 1897 im Vereins⸗ 
lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


auch bei dieſer Gelegenheit nicht unterlaſſen, vor 
Verwendung von Teichſchlamm in Aquarien, die 
Fiſchen zum Aufenthalt dienen ſollten, zu warnen; 
denn es liegt die Gefahr vor, ſich mit dem 
Schlamm ein ganzes Heer von Fiſchfeinden ein⸗ 
zuſchleppen. Er halte die Gefahr des Einſchleppens 
von Fiſchparaſiten durch Pflanzen, wenn dieſe 
vor dem Einbringen ins Aquarium gehörig ge— 
ſäubert würden, für ſehr minimal; ebenſo könne 
die Gefahr der Infektion durch Fiſche, wenn 
dieſe erſt einer genügenden Quarantäne unter⸗ 
worfen würden, nahezu als ausgeſchloſſen be— 
trachtet werden. Mit der Einbringung von 
Teichſchlamm laufe man aber immer Gefahr 
das Aquarium mehr oder weniger zu infizieren. 
Wenn nun verſchiedentlich Ausglühung des Teich- 
ſchlammes empfohlen ſei, jo dürfe nicht unbe— 
achtet gelaſſen werden, daß damit auch wertvolle 
Stoffe verloren gingen und vor allem, daß wir 
noch recht wenig darüber wüßten, welche Hitze— 
grade und welche Zeit erforderlich ſei, um die 
in Betracht kommenden Paraſiten und deren 
Keime zu zerſtören. Uebrigens halte er es auch 
nicht für erforderlich, daß ein Liebhaber 
ſich dieſer Gefahr ausſetze. Er habe in 
Miſchboden ohne Teichſchlamm Waſſer- und 
Sumpfpflanzen ſelbſt kultiviert und ſolche auch 
bei andern Aquarienbeſitzern, die ebenfalls keinen 
Teichſchlamm verwendet hätten, geſehen, ſo daß 
der Teichſchlamm für ihn, bis zum Beweiſe des 
Gegenteils, als überwundener Standpunkt gelte. 
Anders möge ja die Sache liegen, wenn jemand 
lediglich ein Sumpfpflanzen-Aquarium, in dem 
Fiſche keine Aufnahme finden ſollen, anlegen 
wolle. Da biete ſich ja auch gleichzeitig eine 
vortreffliche Gelegenheit, auszuprobieren, ob über⸗ 
all und eventuell wie groß der Unterſchied bei 
Pflanzenkulturen mit und ohne Teichſchlamm 
ſei. Weiteren Mitteilungen über dieſen Punkt 
werde gern entgegengeſehen. — Unter Hinweis 
auf die am 15. ds. Mts. ſtattfindende General- 
verſammlung, in welcher u. A. die Beratung 
des neuen Satzungs-Entwurfes vorgenommen 
werden ſoll, ſchließt der Vorſitzende die Ver— 
ſammlung um 11% Uhr. O. O 


Mitteilungen aus der Generalverſammlung vom 15. April 1897. 


Der I. Vorſitzende, Herr Peter, eröffnet die 
gut beſuchte Verſammlung und teilt mit, die 
Herren Max Stefani, Ingenieur und Eugen 
Gutbier, Photograph, ſeien als ordentliche 
Mitglieder aufgenommen. Dieſelben ſind an— 
weſend und werden vom Vorſitzenden bewill- 
kommnet. Eine Neuanmeldung wird bekannt 
gegeben. Der Vorſitzende übermittelt dem Verein 
Unſer 


Blätt, Ag. Terr. Freunde. 1897. Nr. 10. 


Mitglied, Herr Kröger aus Dresden, welcher 
beſuchsweiſe in Hamburg weilt, wohnt der Ver⸗ 
ſammlung bei. Herr Peter bringt den Anweſenden 
nochmals die auf Charfreitag verabredete Exkurſion 
nach den Elbinſeln, die recht intereſſant und er⸗ 
giebig zu werden verſpreche, in Erinnerung und 
erſucht, nach der gelben Varietät von Paludina 
vivipara zu fahnden, damit man ſie den Tübinger 
Freunden ſenden könne. — Auf der Tagesordnung 
2 


fteht ein Antrag auf Ausſchluß des Herrn W. 


Schwartze auf Grund § 4, Abſ. d der Vereins⸗ 
ſatzung. Hierzu liegt ein Schreiben des Herrn 


W. Schwartze vor, das zur Verleſung kommt.“ 


Herr Peter begründet hierauf kurz den Ausſchluß⸗ 
antrag und wird derſelbe, nachdem noch einige 
Mitglieder dazu geſprochen hatten, einſtimmig 
angenommen. Der nächſte Punkt der Tages⸗ 
ordnung betrifft den Antrag auf Aenderung 
der Vereinsſatzung, gemäß der vom Vor⸗ 
ſtande und der zu dieſem Zweck eingeſetzten 
Kommiſſion gemachten Vorſchläge. Ein gedruckter 
Entwurf der neuen Satzung iſt allen Mitgliedern 
zugeſandt worden. Der Vorſitzende führt da— 
rauf aus, es ſeien nicht nur möglichſt alle be- 
kannten Wünſche der Mitglieder berückſichtigt, 
ſondern es ſei auch Wert darauf gelegt worden, 
die Verfaſſung des Vereins, ohne an deſſen 
Fundament zu rütteln, fo zu geſtalten, daß er 
nach innen und außen noch mehr gekräftigt und 
die Beläſtigung der Mitglieder und Belaſtung 
der Verſammlungen mit ſo unliebſamen Vor⸗ 
fällen, wie letzthin, verhindert werde, daß an 
die Stelle der Vereinsmeierei, die jeden Verein 
mit Tendenzen des unſrigen lähmen oder gar 
vernichten werde, ein ſchaffensfreudiges Wirken 
für die Zwecke des Vereins treten könne, daß 
in der Regel nur noch Verſammlungen ſtatt⸗ 
finden, in denen wahre Freunde unſerer Sache 
ſich zwanglos zuſammen finden, um ſich gemütlich 
beim Glaſe Bier oder dergl. über Sach- und 
Fachfragen zu unterhalten, ihre Erfahrungen ꝛc. 
mitteilen oder ſich Rat oder Belehrung holen. 
Um dies aber voll und ganz erreichen zu können, 
jet es erforderlich, daß alle Mitglieder den Vor- 
ſtand in dieſem Streben kräftig unterſtützen, die 
Verſammlungen möglichſt beſuchen, vor allem 
aber neue Erfahrungen, Beobachtungen 
x. mündlich oder ſchriftlich mitteilen und 
wenn ſolche noch fehlen, nicht anſtehen, durch 
Fragen anregend und belehrend mitzu— 
wirken. Ein ſolches Lehren und Lernen 
werde allen Mitgliedern, einerlei ob in 
der Verſammlung anweſend oder nicht, 
zu gute kommen. — Ferner möge noch er— 
wähnt ſein, daß die Beſtimmungen, die das neue 
Bürgerliche Geſetzbuch über Vereine enthält, 
bereits in dem Entwurf der Satzung Berück— 
ſichtigung gefunden haben. — Was nun die 
in Vorſchlag gebrachte Satzung ſelbſt anlange, 
ſo ſeien darin außer verſchiedenen redaktionellen 
Aenderungen namentlich geändert die Be— 
ſtimmungen über Erwerb der Mitgliedſchaft, 
Anmeldung und Aufnahme neuer Mitglieder, 
Rechte der Mitglieder und Abhängigmachung der 
Ausübung dieſer Rechte von Erfüllung der Ver⸗ 
pflichtungen gegen den Verein, Verbot der Be— 
nutzung des Vereinsnamens zu Reklamezwecken, 
ferner die Beſtimmungen über den Ausſchluß 
von Mitgliedern, Einziehung der Beiträge, Feſt⸗ 
ſetzung der Eintrittsgebühr für ordentliche 
Mitglieder auf 4 Mk., für korreſpondierende auf 
2 Mk., Gewährung des Stimmrechtes an alle 
ordentlichen Mitglieder mit der Befugnis, die 
Stimme auf ein anderes Mitglied übertragen 
zu können, ſowie ſchließlich die Beſtimmungen 


über die Verſammlungen, aus denen (abgeſeh en 4 


von Generalverſammlungen) das Geſchäftliche 


ganz verbannt ſei, jo daß dieſe ausſchließlich 


den Charakter zwangloſer Zuſammenkünfte von 


Mitgliedern und Gäſten erhalten. Dafür ſei, 
da der Vorſtand es habe nicht über ſich gewinnen 
können, alle und jede Verantwortung von einer 
ordentlichen Generalverſammlung bis zur andern 
allein auf ſich zu nehmen, ſowie auch um Miß⸗ 
deutungen vorzubeugen, als neue Inſtitution 
neben dem „Vorſtand“ den „Mitglieder-Ausſchuß“, 
beſtehend aus dem I. Vorſitzenden und 6 hieſigen 
Mitgliedern, in Vorſchlag gebracht und die Rechte 
und Pflichten dieſer beiden Organe feſtgeſetzt 
worden. Die Satzung hätte auch dahin eine 
Aenderung erfahren, daß ſie in 9 Titel mit zu⸗ 
ſammen 34 ß zerfalle, während bisher jeder 
dieſer 9 Titel einen § bildete. Der jetzt gewählte 
Modus ſei nicht nur richtiger, ſondern auch 
praktiſcher und überſichtlicher. Nachdem ſodann 
die Einzelberatung eröffnet iſt, ſtellt Herr Stefani 
zu § 10 den Antrag, Ehrenmitgliedern nicht 
nur eine beratende, ſondern den ordentlichen 
Mitgliedern gleich eine beſchließende Stimme zu 
gewähren und begründet ſeinen Antrag. Herr 
Peter begrüßt den Antrag als einen ihm ſym⸗ 
pathiſchen; er pflichte Herrn Stefani darin bei, 
man ſolle, wenn man jemand zum Ehrenmitglied 
mache, ihm auch die Ehre voll und ganz zu 
Teil werden laſſen. Der Antrag Stefani wird 
angenommen. Herr Heller zieht einen von ihm 
geſtellten Antrag, Mitglieder, die ihren Beitrag 
trotz ſchriftlicher Mahnung innerhalb eines 
Monats nicht entrichtet haben, ohne Weiteres 
als ausgeſchloſſen zu betrachten, nach kurzer Be⸗ 
ſprechung wieder zurück. Da ſich weiter niemand 
zum Worte gemeldet hat, wird die General: 
beratung eröffnet und empfiehlt der Vorſitzende 
die zeitraubende, mühevolle Arbeit durch en bloe⸗ 
Annahme des ganzen Entwurfs anzuerkennen. 
Die Abſtimmung ergiebt einſtimmige Annahme 
des Entwurfes inkl. des Antrages Stefani zu 
§ 10. — Darauf wird beſchloſſen, die vegel- 
mäßigen Verſammlungen wie bisher allmonatlich 
am 1. und 3. Donnerstag abzuhalten. Der 
Beginn derſelben wird auf 9 Uhr Abends feſt⸗ 
geſetzt. Die Herren Rud. Behrmann, Rob. 
Burchardt, W. Heller, Carl Negel, Guſt. F. 
Schmidt und F. Streitel werden in den „Mitglieder⸗ 
Ausſchuß“ gewählt. — Herr Peter wünſcht, die 
Generalverſammlung möge ihn, nachdem jetzt 
die Reform beſchafft, von ſeinem Amt entbinden 
und eine Erſatzwahl vornehmen, da ſein Geſund⸗ 


heitszuſtand immer noch zu wünſchen übrig laſſe 


und er mal eine Zeit lang dringend der Ruhe 
bedürfe. Herr Claaſſen beantragt, unter leb⸗ 
hafter Zuſtimmung der Verſammlung, über dieſen 
Punkt heute nicht abzuſtimmen. Der Vorſitzende 
bedürfe gewiß der Ruhe und Erholung, könne 
ſich dieſe aber doch auch gönnen, indem er ſich 
zeitweilig von den Vereinsgeſchäften ganz zurück- 
ziehe, aber dabei im Amt verbleibe. Herr Peter 
erklärt, dem Wunſche des Herrn Claaſſen, der 
wie es ihm ſcheint, auch der Wunſch der Ver⸗ 
ſammlung ſei, inſofern willfahren zu wollen, als 
er ſeinen Antrag von der heutigen Tagesordnung 


ibſetze. — Es wird ſodann in die Beratung 
über die Feier des diesjährigen Stiftungsfeſtes 
eingetreten. Herr Peter iſt der Anſicht, daß die 
geplante „Naturkneiperei“ den Tendenzen des 
Vereins am meiſten entſpreche und empfiehlt die 
bereits in der letzten Verſammlung von ihm vor— 
geſchlagene Exkurſion nach der ſehr romantiſch 
gelegenen und für „Aquariſten“ wie „Terrariſten“ 
höchſt ergiebigen Umgegend von Rolfshagen 
(Kupfermühle) bei Bargteheide. Der Vorſchlag 
findet allſeitige Billigung und wird der 23. Mai 
für den Ausflug feſtgeſetzt. Da faſt ſämtliche 
Anweſenden ſich zur Teilnahme bereit erklären, 
ſo iſt die bei einer Beteiligung von mindeſtens 
30 Perſonen eintretende Ermäßigung des Fahr— 
preiſes ſchon jetzt geſichert. Das Nähere über 
die Feſttour ſoll durch ein Comité, beſtehend aus 
den Herren H. Claaſſen, Ad. Neugebauer und 
W. Heller, feſtgeſetzt werden. — Der II. Vorſitzende, 


”„ J 8 Ike 
Verein f. Aquarien- u,Terrarien-Kundo _ 


Im Einlauf: Ein⸗ 
ladung d. „Triton“ 
zur ordentl. Sitzung 
vom 5. März er. 
Das Protokoll der 

letzten Vereinsver— 
ſammlung wird 
verleſen und ge— 
nehmigt. Die 
Kugelabſtimmung 
über Frau Wally Koch, kgl. Expeditors-Wwe, 
und Frau Math. Schneider, Brauereibeſitzers— 


in München. 


Gattin, ergiebt Aufnahme. Stand 51. Herr 
Schneider überreicht dem Mikroſkopfond den 
Betrag von 8.40 Mark. Herr Damböck 


zeigt mehrere teilweiſe ſehr ſtarke und große 


Exemplare von Lacerta ocellata vor. Durch 
Herrn Reiter gelangen eine Reihe hübſcher 
Formol⸗Präparate zur Vorzeigung. Seitens 


des Protokollführers Herrn Schmid, ſowie des 


— 123 — 


Herr Eilers, ſpricht ſodann dem Verein in warmen 
Worten ſeinen Dank für die ihm gelegentlich 
ſeiner Vermählung bewieſene Aufmerkſamkeit 
aus. — Darauf gelangen die infolge einer neuen 
Kollektiv-Beſtellung eingetroffenen Barſche, Welſe, 
Marmormolche und Pflanzen zur Auslieferung 
an die Beſteller, ſoweit ſolche hier wohnen. Ferner 
gelangen zu Gunſten des Ermunterungsfonds 
zum Verkauf: Steinbarſche und Forellenbarſche, 
geſtiftet von Herrn Rittergutsbeſitzer Dr. v. d. 
Borne, ſowie eine Partie Cabomba caroliniana 
und Heteranthera zosterafolia. geſtiftet von 
Herrn G. F. Schmidt. Den freundlichen Gebern 
ſei nochmals beſtens gedankt. Herr Dr. Lakemann 
überreicht für die Vereinsſammlung ein ſchönes 
Präparat von Rana clamata, einer Froſchart, 
die wir im vorigen Jahre aus Nordamerika 
importiert haben. Schluß der Verſammlung 12 
Uhr. G. G. 


Mitteilungen aus den Vereins⸗Verſammlungen des Monats 


März 1897. 


Vereins-Abend, Samſtag den 6. März 1897 im Café-Reſtaurant 


„Viktoria“. 


I. Vorſitzenden werden ſachdienliche Artikel aus 
„Prometheus“ verleſen. Der Vorſitzende teilt 
mit, daß als Ehrenpreis für den „Triton“ der 
Betrag von 50 Mk. beſtimmt wurde und bittet 
um Anregungen zur Preisaufgabe. Durch Herrn 
Lankes werden überwinterte einjährige Exemplare 
von Tropidonotus natrix, Tr. fasciatus und 
Tr. viperinus, ſowie von Coronella laevis 
noch zur Vorzeigung gebracht. Zum Schluſſe 
gedenkt der I. Vorſitzende noch der gelungenen 
Karnevals-Unterhaltung, dankt den ſämmtlichen 
dabei thätig geweſenen Herren mit warmen 
Worten und ſpricht ſeine Freude über die 
Unterſtützung der Sache durch die Mitglieder 
aus in der Erwartung, daß auch bei ernſteren 
Veranſtaltungen des Vereins gleiche Thatkraft 
und Opferwilligkeit bekundet werden möchte. 
Der Reinertrag aus der Unterhaltung beträgt 
77 Mk. 66 Pf., welcher dem Mikroſkopfond 
überwieſen wird. Schluß der Sitzung 12 Uhr. 


Vereins-Abend, Samſtag, den 13. März 1897. 


8 Das Protokoll der letzten Vereins-Ver— 
ſammlung wird verleſen und genehmigt. Der 
I. Vorſitzende giebt das Schreiben der „Nymphaea 
alba“ in Berlin bekannt und teilt mit, daß mit 
dieſem Verein in das Verhältnis der gegen— 
ſeitigen Mitgliedſchaft getreten wird. Herr Sigl 
verteilt Cyperus alternifolius. Herr Haimerl 
giebt einige beachtenswerte Erfahrungen und 
Aufſchlüſſe über die Pflege von Alburnus 
bipunctatus, Cobitis barbatula, ſowie Cottus 
gobio. Der J. Vorſitzende erinnert daran, daß 


am 1. April er. die zoologiſchen Sammlungen 
geöffnet werden und regt den Beſuch derſelben 
an. Durch Herrn Sigl gelangen von zarter 
Hand geſtiftete Exkurſionstaſchen zur Verteilung, 
welchen großer Beifall gezollt wird. Seitens 
des Herrn Damböck werden mehrere junge 
Exemplare von Proteus anguinus, ſeitens des 
Herrn Lankes Hyla versicolor, Andersonii 
und Piecerinii vorgezeigt. Herr Feichtinger zeigt 
eine Anzahl Dytiscus marginalis (Gelbrand) 
vor. Schluß der Sitzung 11 Uhr. 


Vereins-Abend, Samſtag, den 20. März 1897. 


Im Einlauf: Beſtätigung des „Triton“ 
bezüglich des Empfanges unſerer Preisaufgabe. 
Das Protokoll der letzten Vereins-Verſammlung 
wird verleſen und genehmigt. Durch Herrn 


) 


* 


Stiegele werden eine Anzahl gedruckter Exem⸗ 
plare des Ringel'ſchen Vortrages „Mein See— 
waſſer-Aquarium“, gehalten im „Triton“ zu 
Berlin, verteilt. Herr Recknagel übergiebt die 


F N 


Care TER TR 
nn 


e 5 8 EU 05 


Haut einer Python zur Sammlung. Seitens 
des Herrn Schultz werden Exemplare von 
Gongylus ocellatus, Bufo vulgaris, Hyla 
versicolor, ſeitens des Herrn Damböck mehrere 
Stücke von Triton Ermanii torosus, Spelerpes 
fuscus und Triton cristatus (ſüdl. Form) vor⸗ 
gezeigt. Herr Stiegele bringt eine Pflanzen⸗ 


* 
. 


ma 


ſchere von Zwies, Preis 3.50 Mk. zur Anſicht f 
und empfiehlt das Inſtrument als praktiſch. 
daß Herr 


Der J. Vorſitzende giebt bekannt, 
Gugler am 27. ds. Mts. einen Vortrag über 
„die Flora des Iſarthales von München bis 
Wolfratshauſen“ halten wird. In der Sammel⸗ 
büchſe ſind 1.41 Mk. 


Vereins⸗Abend, Samſtag, den 27. März 1897. 


Im Einlauf: Brief des „Triton“ betr. 
Abordnung eines Preisrichters. Das Protokoll 
der letzten Vereins-Verſammlung wird verleſen 
und genehmigt. Nach einigen kurzen Be⸗ 
merkungen über den Wert der Pflanzen und 
ihre Bedeutung im Haushalte der Natur, erteilt 
der I. Vorſitzende dem Vortragenden Herrn 
Gugler das Wort zu ſeinen Ausführungen. 
Herr Gugler gewährt den Anweſenden mit 
ſeinen Ausführungen einen intereſſanten Blick 
in die Flora des Iſarthales; hierbei bilden die 
äußerſt ſorgfältig geſammelten und konſervierten 
Pflanzen die lebendigſte Illuſtration zu ſeinen 
mit Beifall aufgenommenen Worten. In der 


* 


ſich an den Vortrag anſchließenden Diskuſſion 
ergreift Herr Dr. Paſter das Wort und gedenkt 
des Verſchwindens einzelner Pflanzen-Arten aus 
dem Iſarthale unter Da rlegung der Gründe 
dieſer auffallenden Erſcheinung. 
dankt den beiden Rednern für ihre Ausführungen 
und giebt ſodann den im Einlauf befindlichen 
Brief des „Triton“ über die Abordnung eines 


Preisrichters zur Ausſtellung 1897 bekannt, 


woran ſich längere Diskuſſion anſchließt. Herr 
Schmid legt 2 Bände der neueſten Auflage vom 
Brockhaus'ſchen Konverſations⸗Lexikon auf und 
weiſt auf die wirklich hübſchen farbigen Ab⸗ 
bildungen dieſer Bücher hin. Schluß 12 Uhr. 


„Vallisneria“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu Magdeburg. 
Sitzung vom 26. März 1897. 


Der Vorſitzende, Herr Lübeck, eröffnet die 
Sitzung um 8 Uhr und teilt mit, daß die 
Vereinsbibliothek um drei neue einſchlägige Werke 
vermehrt iſt. Zur Verſteigerung gelangen dann 
eine Anzahl Molche und Waſſerpflanzen, welche 
zu dieſem Zwecke von den Herren Krauſe, Stein 
und Heyneck geſtiftet ſind, woraus ein Erlös 
von 3,50 Mk. in die Vereinskaſſe fließt. Herr 


Sitzung vom 


Der Vorſtzende, Herr Lübeck, eröffnete um 
9 Uhr die Sitzung und ſtattet im Namen des 
Vereins den Mitgliedern Herren Froſt und 
Schlutius ſeinen Dank ab, welche den Verein 
wieder in liebenswürdigſter Weiſe mit Schenkungen 
überraſcht hatten. Herr Froſt hatte für den 
Vereinsſchrank eine geſchmackvolle Verzierung 
und Herr Schlutius hatte eine Anzahl Brief⸗ 
bogen und Couverts mit aufgedruckter Vereins- 
firma geſtiftet. Herr Heinrich legt ſodann ein 
Proſpekt über ein von ihm konſtruiertes Spring⸗ 
brunnenaquarium vor, welches vom Vorſtande 
den Mitgliedern empfohlen wird. Nach voran⸗ 


9. 


Krauſe zeigt ein Glas mit Branchipus vor und 
Herr Heyneck legt eine Kollektion Waſſerpflanzen 
Trianea bogotensis und Salvinia auriculata 
zur Anfiht aus. Es entſpinnt ſich noch eine 
Debatte über die von der Vallisneria am 27., 
28. und 29. Auguſt zu veranſtaltende Ausſtellung, 
für welche als Ausſtellungslokal der Saal des 
Fürſtenhofes in Ausſicht genommen wird. 


April 1897. 


gegangener Debatte über die vom Verein zu 
veranſtaltende Ausſtellung wird eine Liſte aus⸗ 
gelegt zur Zeichnung für diejenigen Mitglieder, 
welche ſich an der Ausſtellung beteiligen. Herr 
Runge lieſt eine Abhandlung über die Entdeckung 
der künſtlichen Fiſchzucht durch Jacobi vor. Die 
von einem Mitgliede aufgeworfene Frage über 


die zweckmäßigſte Zuſammenſetzung des Unter⸗ 


grundes in Aquarien wird eingehend beſprochen. 
Zum Schluß gelangt noch eine Anzahl Karauſchen, 
welche Herr Breitung dem Verein zur Verfügung 
geſtellt hat, zur Verſteigerung. 


Sitzung vom 23. April 1897. 


Der Vorſitzende, Herr Lübeck, eröffnet die 
Sitzung um 9 Uhr. Nach Beſprechung von 
internen Angelegenheiten führt Herr Krauſe eine 
friſch von Florenz erhaltene Sendung Spelerpes 
fuscus,Salamandrina perspicillata und Lacerta 
muralis den Mitgliedern vor Augen, außerdem 
noch verſchiedene Phryganidenlarven und einen 
Apus caneriformis. Das Vorkommen und die 


Lebensgewohnheiten dieſer Tiere 1 ein⸗ 
gehend beſprochen. Zum Beſten des Vereins 
gelangten ſchließlich noch ein ſchönes Exemplar 
einer Heteranthera, welches von Herrn Krauſe, 
und ein Anker zum Herausfiſchen von Waſſer⸗ 
pflanzen, der von Herrn Jordan geſtiftet wurde, 
zur Verſteigerung. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. 


E. Ba de in Charlottenburg: für den Anzeigenteil: 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Ereutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 


Druck von Aug uſt Hopfer in Burg b. M. 


I 


Der I. Borf. ö 


Creutz! ſche Ver⸗ 


* 


Beilage zu den „Blättern für“ Aquarien- und Terrarienfreunde“, Jahrgang 8, Nr. 11. 


Nordamerikaniſche Amphibien. 


Plethodon glutinosus. N Triton torosus. 


wi en 
8 


e 
1 
En, 


2 


* e 2 * F e # * 0 
? ee A) y 
N 1 


S 2 

| [ A 5 f - 

| ABA Im 
N | RN 2 

> 2 Be 


ee 
unde 


geſtellungen durch jede Buchhand⸗ erausgegeben von 8 Anzeigen 
lung fowie jede Poſtanſtalt. 8 isgeg werden die gefpaltene Nonpareille⸗ 


8 -& iq geile mit 15 Pf. berechnet und Auf- 

Preis halbjährlich Mark 2.—, Dr. €. Bade Charlottenburg träge in der Verlngshandiung ns 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 

WII. Magdeburg, den 2. Juni 1897. 8. Jahrgang. 


IIe 
— — 


Nordamerikaniſche Amphibien. 
IV. Plethodon glutinosus Green. 
Von W. Hinderer. Mit einer Originaltafel von K. Neunzig. 


Der Klebmolch, von mir wegen feiner klebrigen („glutinosus“) Haut ſo 
getauft, iſt ein Vertreter, und zwar — wennſchon er nicht in gar großer 
Menge gefunden wird — der häufigſte, aber auch der einzige bis jetzt eingeführte 
Molch der Gattung Plethodon T'schudi aus der Familie der Plethodontidae, 
welch' letzterer außerdem in Nordamerika die Gattungen Hemidactylium, 
Batrachoseps, Stereochilus, Autodax, Gyrinophilus, Manculus und Spelerpes 
und außerhalb des Gebiets die Gattungen Geotriton, Oedipina und Oedipus 
angehören; er führt die Synonyme: Salamandra glutinosa, Sal. variolata, 
Sal. cylindracea, Plethodon glutinosum, Triton porphyriticus und Cylindrosoma 
glutinosum. Erſtmals im Januar 1896 von Nitſche angeboten, kommt er jetzt 
doch ſchon in ſolcher Anzahl auf den Markt, daß der Preis ſich auf nur drei 
bis vier Mark erhält. 

Auf den erſten Anblick macht das Tier einen ganz wunderbaren Eindruck. 
„Teils Schlange, teils Eidechſe, teils Molch,“ äußerte einmal Jemand, dem ich 
es zeigte, und es iſt wahr: Eidechſe in dem langen, drehrunden Schwanz, der 
bei der Fortbewegung in der Weiſe geſchlängelt wird und zur Stütze dient, daß 
der geſunde Klebmolch annähernd jo behend ſpringen kann wie eine Lacerta, 
Schlange im Ausſehen des Bauchs und der Seiten, an welchen die grauen Flecken 
wie Schilder heraufragen, und Molch in der übrigen Körperform. 

Bei kräftiger Figur iſt der Leib niedergedrückt; Kopf, Körper und Schwanz 
nicht von einander abgeſetzt, abgeſehen von einer ſchwachen Einſchnürung hinter 
dem Nacken. Der Kopf iſt verhältnißmäßig groß und lang; ſeine Seiten ſind 
parallel vom Nacken bis zu den Augen und laufen dann in einem Winkel nach 
vorne zuſammen bis zum Ende, das etwas abgeſtutzt iſt. Die Augen, ganz 
anſehnlich und einen nicht unklugen Eindruck machend, ſind ſtark vorſtehend, rund 
und ſchwarz. Die Naſenlöcher befinden ſich nahe der Schnauzenſpitze. Schwanz 


= eyfindeifeh, ſeibregelermt am Ende ganz 1 5 a A als 
der Leib (ohne Kopf). Nach den Feſtſtellungen Cope's beträgt das Maß von 3 
der Schnauze bis zur Schwanzſpitze etwa 150 mm, wovon auf den Schwanz 
allein etwa 75 mm kommen; ein in meinem Beſitz befindliches Exemplar hat 
etwa 120 mm Länge. Da der Körperumfang gering iſt, erſcheint das Tier 
ſehr ſchlank. 

Am Körper ſind vierzehn wohlbezeichnete Coſtalfurchen zu zählen, welche 


auf dem Rücken und am Bauch unterbrochen find; dem Rücken entlang läuft 


eine oberflächliche Furche, wogegen ſich am Schwanz nicht die geringſte Spur 
einer Rinne oder einer eigentlichen Kompreſſion zeigt, wenngleich derſelbe gegen 
das Ende eher höher als breit iſt — er iſt vollkommen glatt. 

Die Glieder ſind mäßig entwickelt, ohne Haftſcheiben an den Enden und 
ohne Schwimmhaut; Finger und Zehen demnach vollſtändig getrennt von einander. 
Die Zehen ſind länger als die Finger; der zweite und dritte Finger ſind 
annähernd gleich. Die dritte Zehe iſt die längſte, die vierte manchmal nicht 
kürzer. Erſter Finger und erſte Zehe ganz rudimentär, an ihrer Stelle eigentlich 
nur ein Knoten. 

Die ovale Zunge, welche länger als breit und fleiſchig iſt, iſt ſehr groß; 
ſie ſteht bei Spirituspräparaten oftmals ringsum über die Kiefer heraus und 
iſt denn auch dazu eingerichtet, aus dem Maul auf außen Befindliches vor⸗ 
geſchleudert zu werden. Ganz wie von Herrn Berg⸗-Lüdenſcheid bei Spelerpes 
fuscus beſchrieben, erfolgt die Nahrungsaufnahme, nur daß das Schießen nach 
der Beute nicht mittels Scheibenzunge ausgeführt, ſondern das un 
offenbar durch Einrollen der Zungenränder feſtgehalten wird. 


Die Haut enthält Drüſen zur Abſonderung eines milchigen Saftes, 
hauptſächlich auf der Oberſeite bis zum Schwanz, am Bauch mehr zerſtreut; ſie 
iſt auch bedeckt mit flachen Gruben, die aber nur ſichtbar werden, wenn man den 
darauf liegenden Schleim beſeitigt. 

Der Färbung nach iſt Plethodon glutinosus ſo ziemlich das Eigenartigſte 
und Feinſte, was ich von Lurchen je geſehen habe; nicht bunt, nicht auffallend, 
bewahre, ſondern ſehr einfach, aber — „hochelegant“! Grund blauſchwarz, ich 
möchte ſagen glänzend ſchwarz, auf den oberen Partieen, ſowie an den Seiten 
mit wohlbegrenzten ſilbergrauen Flecken gezeichnet, welche bei den einzelnen 
Stücken verſchieden angeordnet ſein können, aber das gemein haben, daß ſie auf 
der Oberſeite zahlreicher, an den Seiten dagegen größer ſind, hier manchmal ſo 
groß, daß ſie an ihren breiteſten Stellen in einander fließen. Auf dem Rücken 
können die Flecken fehlen oder ſehr unbedeutend ſein; wenn vorhanden, ſind ſie 
häufig weniger ausgeſprochen gefärbt als an den Seiten. Gelegentlich haben 
die Seitenflecken einen gelblichen Anſtrich. Die unteren Teile erſcheinen manchmal 
fein weißlich punktiert, nur eine Wirkung der unter dem Integument liegenden 
weißlichen Drüſen; ſonſt iſt die Bauchſeite grau, die Unterſeite des Schwanzes 
bläulichgrau. Eine lichte Stelle am Kinn zeigt die ee der Zunge an. 
Die Fußſohlen ſind weißlich. 


weißlich ſind und daß die weißen bezw. grauen Flecken häufig mehr punktförmig 8 


} 


e Junge a ſind gleich den Erwachſenen bet nur daß ſie unten 


und mehr zerſtreut auftreten. 


Eigentliche beſtändige Varietäten ſind nicht feſtgeſtellt, nicht einmal Farben— 


unterſchiede zwiſchen Stücken aus nördlichen und ſolchen aus ſüdlichen Gegenden 
Nordamerikas; ein einziges junges Tier, das aus den Höhlen von Montgomery 


County, Ya, ſtammt, iſt bekannt geworden, das darin von der Stammart 
abweicht, daß es an jeder Seite eine Reihe glänzend roter Flecken hat, was 


bewirkt, daß es entfernt ähnlich ſieht Desmognathus fusca, dem Angehörigen. 
einer anderen Molchfamilie Nordamerikas. Hallowell beſchreibt wohl auch 


Exemplare aus Süd⸗Carolina, bei welchen die weißen Flecken an den Seiten 


fehlen, die Kehlgegend, Lippen, Handflächen und Fußsohlen aber gelblichbraun 


ſind; Cope legt aber dem dadurch feſtgeſtellten, allerdings wohlbezeichneten Farben— 


unterſchied keinen höheren Wert bei. (Schluß folgt.) 


Ueber den Reichtum der mikroſkopiſchen Organismen in den nord— 


deutſchen Landſeen. 
Mit einer Abbildung. 
Der Reichtum an mikroſkopiſchen Organismen im Waſſer iſt zu manchen 


Zeiten — namentlich im Frühling — ein ganz außerordentlicher. Darüber ſind 
in der biologiſchen Station zu Plön im vorigen Jahre durch Dr. Otto Zacharias 
intereſſante Ermittelungen angeſtellt worden, die auch dem Aquarienliebhaber bekannt 
zu werden verdienen. Um die Mitte des Mai pflegt im Waſſer des großen Plöner 
Sees eine ſo ſtarke Trübung aufzutreten, daß eine weiß angeſtrichene Blechſcheibe 


von 34 cm Durchmeſſer, die man im November noch in 9 m Tiefe erkennen 


kann, ſchon bei 3 m Tiefe den Blicken entſchwindet. Am 13. Mai 1895 war 
die Trübung eine ganz beſonders auffällige. Namentlich zeigte ſie ſich in unmittel— 


barer Nähe des Anlegeſteges bei der biologiſchen Station. Hier beträgt die 


Waſſertiefe nur 88 cm. Ein ſenkrecht mit dem Planktonnetz ausgeführter Zug 


(vom Grunde bis zum Seeſpiegel genommen) filtrirte auf dieſer Strecke faſt 
genau 3 Liter Waſſer und ſammelte den gelblich gefärbten Rückſtand in einem 
ecylindriſchen Anſatze am ſpitz zulaufenden Ende des engmaſchigen Gazebeutels. 
Eine unterm Mikroskop ſorgfältig ausgeführte Durchzählung des aufgefiſchten 
und vorher abgetödteten Materials ergab nun für ein einziges Liter Waſſer des 
großen Plöner Sees 10 Arten von tieriſchen und pflanzlichen Organismen in 
folgenden Mengen: 


Dianne) 8 54 500 

Synedra delicatis ima 4 500 

Bacillariaceen: ) N a ER ea ha FR Var DR 500 
(Kieſelalgen) e 883 
Fragllarıa brotonensis*), )) 1000 

| Asterionella gracillima*) . »... 2... 3500 

Uroglena volvxõhůͤ )) 700 

Flagellaten: Dinh Datum!) Bf 4000 

. (Geißel-Infuforien) | 5 ren u... le 1500 
Düne es) Zee 250 


a 2 Um die koloſſale Menge von Einzelweſen abſchä tzen zu können, welche in . 


5 dem Waſſervolumen eines einzigen Liters an jenem Tage enthalten waren, hat 


man noch in Betracht zu ziehen, daß die in obigem Verzeichniß mit einem 
Stern (5) verſehenen Spezies in ganzen Kolonien auftreten, welche aus zahl- 
reichen Individuen (von einzelliger Beſchaffenheit) beſtehen. Man muß alſo die 


„obige Zahlenangabe mindeſtens verzehnfachen, um fich eine Vorſtellung von der 


Menge der Einzelgeſchöpfe zu machen, welche in einer ſo geringen Waſſerquantität 
zeitweilig vorhanden ſein können. 


Allerdings ſind jene Weſen von äußerſt geringen Dimenſionen und für 


das bloße Auge nur wie fein verteilter Staub im Waſſer ſichtbar. Aber von 


dieſem organiſchen Staube nähren ſich die anſehnlicheren (millimetergroßen) 
Krebschen, welche die Hauptnahrung der Jungfiſche bilden, und darum iſt es 


—B—B ELD | 


Biologiſche Station zu Plön. 


auch für den Praktiker auf dem Gebiete der Fiſcherei von Intereſſe, von der 
enormen Produktionskraft des von der Frühjahrsſonne erwärmten Waſſers ſich 
einen Begriff zu machen. 

In den obigen Ermittelungen von Dr. Otto Zacharias handelt es ſich 
nicht um bloße Annahmen oder Meinungen, nicht um vage Schätzungen oder 
Theorien, ſondern um exakte, ſtatiſtiſche Angaben, die uns in eine völlig neue 
Welt einführen und uns von der erſtaunlichen Zeugungskraft des N zum 
erſten Male eine ziffernmäßige, begründete Vorſtellung geben. 

Obige Zahlen (die wegen der als Einheiten gezählten Kolonien verzehnfacht 
werden müſſen) ergeben eine Geſamtmenge an Individuen von mehr als 700 000. 
Es ſind ſomit nahezu drei Vierteile einer Million belebter Weſen in einem 
einzigen Liter Waſſer enthalten zu denken, wenn ein Maximum der Produktion 


RER > 
6 r 


— 129 — 


zu verzeichnen iſt. Zu anderen Zeiten ſind es freilich bei weitem weniger. Aber 
gerade ſolche Maxima, ſolche Höhepunkte der Planktonzeugung müſſen wir uns 
vergegenwärtigen, wenn wir die verſchwenderiſche Fülle der Natur, die ſich uns 
alljährlich im Blütenregen des Wonnemonats offenbart, auch im Schoße der Ge— 
wäſſer gewahr werden wollen. 

Wohl die wenigſten von denen, welche ſich von dem landſchaftlich jo 
ſchönen Bilde der großen holſteiniſchen Landſeen entzücken laſſen, denken daran, 
daß jedes dieſer im Sonnenſchein glitzernden Waſſerbecken eine Welt für ſich, ein 
echter Mikrokosmos iſt, inſofern es ungezählte Millionen von mikroſkopiſchen 
Weſen enthält, die mit uns die Freude des irdiſchen Daſeins teilen. Eine wahre 
Milchſtraße von Leben ergießt ſich durch dieſe herrlichen Seen des norddeutſchen 
Flachlandes, die wir nun mit um ſo größerem Intereſſe betrachten, nachdem wir 
wiſſen, daß ſie nicht blos Objekte unſeres äſthetiſchen Wohlgefallens, ſondern 
auch die Stätten einer überaus üppigen Produktion von tieriſchen und pflanz⸗ 
lichen Geſchöpfen ſind, die Jahr aus Jahr ein mit gleicher Regelmäßigkeit vor 
ſich geht. 


Ueber die Atmung der Süßwaſſerſchnecken. 
Von F. Brunner, cand. rer. nat. 

Die meiſten Süßwaſſerſchnecken unſerer Fauna ſind, ebenſo wie die ver— 
breitetſten Landſchnecken, zu denen die Weinbergsſchnecke, Helix pomatia, die 
nackte große Wegſchnecke, Arion empiricorum, gehört, Lungenſchnecken. 

Den hauptſächlichſten Arten der Süßwaſſerlungenſchnecken, den Limnaea-, 
Physa- u. Planorbis-Arten, ſtellen ſich gegenüber die Kiemenſchnecken, Paludiniden 
und Valvatiden, zu denen die Sumpfſchnecke, Paludina vivipara, gerechnet werden 
muß. Von den Limnaea-Arten, die rechts gewundene Schalen haben, unterſcheidet 
ſich die Gattung Physa, deren Schale links gedreht iſt; während die Schalen— 
windungen der Planorbis-Arten in einer Ebene liegen, ſind die Schalen der 
vorhergenannten Arten mehr oder weniger ſpitz ausgezogen. Die Landlungen— 
ſchnecken, wie z. B. Helix haben an einem deutlich abgeſetzten Kopf vier ein— 
ftülpbare Fühler, von denen die beiden oberen längeren Fühler die Augen tragen 
(daher Stylommatophoren). Im Gegenſatz zu dieſen beſitzen die Süßwaſſer— 
lungenſchnecken nur zwei Fühler, die aber nicht eingeſtülpt, ſondern nur etwas 
angezogen werden können. Die Geſtalt derſelben iſt verſchieden. Bei den 
Limnaeiden ſind ſie an der Baſis breitlappig und gegen das Ende hin ſpitz 
zulaufend, bei Planorbis dagegen ſind ſie fadenförmig. Die Augen liegen 
unbeweglich an der Fühlerbaſis (Basommatophoren). 

Wie der Name ſchon jagt, atmen fie gleich ihren landbewohnenden Ver— 
wandten durch eine Lunge. Dieſe Lunge iſt nichts anderes als eine Kiemenhöhle 
der Kiemenſchnecken, in welcher die Blätterkiemen zurückgebildet ſind. Die 
Waſſeratmung iſt ſomit in eine Lungenatmung umgewandelt, d. h. der Mantel⸗ 
ſack, der ehedem die Kiemen enthielt, hat die Funktion einer Lunge übernommen. 
Die Wandung dieſes Lungenſackes iſt mit Blutgefäßen reichlich verſehen und 
dieſer Umſtand ermöglicht es, daß auf einer verhältnismäßig großen Oberfläche 


— 130 — 


die anliegenden Luftſchichten mit dem zirkulierenden Blut in regem Gasaustauſch 
ſtehen. In der That kommen auch die im Waſſer lebenden Lungenſchnecken von 
Zeit zu Zeit an die Oberfläche, um die durch Sauerſtoffentziehung ſchlecht 
gewordene Luft des Lungenſackes gegen die beſſere einzutauſchen. 

Wenn wir dieſen Lungenſack in Beziehung zu den übrigen Organen der 
Schnecke betrachten, ſo ſehen wir, daß ſeine verſchließbare Mündung, die wir als 
Atemloch, Spiraculum, zu bezeichnen haben, am Rücken hinter dem deutlich ab⸗ 
geſetzten Kopf entweder etwas rechts von der Mediane (Limnaeiden), oder links 
von derſelben (Planorbis), gelagert iſt. Hier beginnend, greift der Lungenſack 
dann halbmondförmig auf die linke Seite über. Der Fühler und Augen tragende 
Kopf zeigt an der Unterſeite einen J förmigen Schlitz, zwiſchen deſſen Lippen⸗ 
rändern ſich die mit rückſtehenden Zähnchen beſetzte Zunge hervorſchiebt. Die 
verſchiedenen Formen dieſer Zähnchen, mittels welcher die Schnecke die aus Pflanzen⸗ 
teilen beſtehende Nahrung aufnimmt und zerreibt, finden beſondere Berückſichtigung 
bei der Syſtematik der Schnecken. Mit dem Kopf direkt in Verbindung ſteht 
der Eingeweideſack, der von einer bisweilen ſchalentragenden Mantelfalte über⸗ 
deckt wird und nach unten in einen unpaaren Muskel, den Fuß der Schnecke 
übergeht. Der unterſte Teil des Fußes plattet ſich zur Sohle ab, mit deren 
Hilfe ſich das Tier fortbewegt. 

An den Schlundkopf ſchließt ſich der wenig geſonderte Darm an, der von 
der voluminöſen Leber umgeben iſt und in dem After rechts neben dem Atemloch 
oder in der Mantelhöhle mündet. Die Atmungsorgane ſind weit nach vorn 
gelagert, ebenſo drängen ſich die drei Ganglien am Schlundkopfe zuſammen. 

Von den übrigen Organen will ich nur erwähnen, daß der Geſchlechts⸗ 
apparat neben dem Darm den größten Raum beanſprucht. Die Lungenſchnecken 
weiſen einen hochgradigen Hermaphroditismus auf; jedoch findet ſtets gegenſeitige 
Befruchtung ſtatt. 

Während die Landſchnecken ihre hartſchaligen Eier in die Erde vergraben, 
umgeben unſere Süßwaſſerſchnecken eine Anzahl Eier mit einer zähen Gallerte, 
die an Waſſerpflanzen feſthaftet. Der Laich der Limnaeiden beſteht in einer 
milchweißen Gallerte, während die durchſichtigen Eier der Planorbis-Arten in 
eine weingelb gefärbte Gallerte eingebettet ſind. 

Wie die übrigen Schnecken haben fie gleichfalls eine Verwandlung durch⸗ 
zumachen, bei der ſtets ein Larvenſtadium auftritt, das als „Veligerstadium“ 
bezeichnet wird. Die Süßwaſſerſchnecke hat ſich niemals die Gunſt des Aquarten— 
freundes erwerben können. Wenn auch einige Tellerſchnecken in wenigen Exemplaren 
bisweilen dem Tierſtande eines Aquariums einverleibt wurden, ſo geſchah es nur, 
damit ſie der Vermehrung der Algen, die ſich an der Lichtſeite beſonders zahlreich 
entwickeln, Schranken ſetzen, indem ſie dieſelben bei ihrer Wanderung über die 
Glaswände verzehren. In größerer Anzahl ſchaden ſie jedoch auch den übrigen 
Aquarienpflanzen, weil ſie dieſe in kurzer Zeit kläglich zurichten. Ferner läßt 
ſich weder in Bezug auf ihre Beweglichkeit noch in ihrer übrigen Lebensweiſe 
viel Intereſſantes im Aquarium beobachten; und ſo haben wir in den oben 
berührten Punkten den Grund ausgeſprochen, warum die Süßwaſſerſchnecken ſo 


— 131 — 


wenig in Aquarien gehalten werden. Dennoch hat die Lebensweiſe mancher 
dieſer gefräßigen, trägen, mitunter auch ſehr ſcheuen Süßwaſſermollusken Eigen— 
tümlichkeiten aufzuweiſen, denen ſicherlich jeder Intereſſe entgegenbringt, der ſie 
kennen gelernt hat. 

Wen hätte nicht ſchon die Beobachtung, daß die Süßwaſſerſchnecke an der 
Oberfläche des Waſſers wie an einem feſten Gegenſtande mit gleichmäßiger 
Geſchwindigkeit dahin wandert, in Staunen geſetzt; und thatſächlich hat man 
noch keine einheitliche Erklärung dieſer ſonderbaren Art der Fortbewegung, die 
mit den gemachten Beobachtungen im Einklange wäre. Nach dem Autor in 
„Brehms Tierleben“ wird das Verbleiben der Schnecken an der Oberfläche des 
Waſſers dadurch bewirkt, daß dieſe ihren Fuß gegen die Mitte zu etwas ein— 
ſenken, wobei jedoch die Fußränder das Nachdringen des Waſſers verhüten. 
Der Fuß gleicht nun einem flachen Schiffe und trägt die Schnecke, deren ſpezifiſches 
Gewicht dem des Waſſers ohnehin faſt gleich iſt. 

Sehen wir uns die Bewegung des Schneckenfußes genauer an, ſo können 
wir an der Fußoberfläche eine Wellenbewegung, die vom Kopf zum Hinterteil 
läuft, beobachten. Noch beſſer läßt ſich dies zeigen, wenn man Spuren von 
Kreideſtaub an das Kopfende ſtreut, dieſer wandert in leicht ſichtbaren Wellen— 
zügen die ganze Länge des Fußes hinab. Ebenſo bemerkenswert iſt eine andere 
Eigentümlichkeit der Schnecken, auf die der Münchener Zoologe v. Siebold ſchon 
aufmerkſam machte und deren Schilderung und Erklärung Zweck der nachſtehenden 
Verſuche ſein ſoll. (Schluß folgt.) 


Monatskalender 
des „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Berlin. 


Der Juli gehört zu den angenehmen Monaten für den Süßwaſſeraquarienfreund. 
Die Behälter ſtehen alle in einer ſo üppigen Vegetation, daß wir nur nötig haben, da heraus— 
zuſchneiden, wo die Pflanzengruppen zu dicht geworden ſind; vor allem ſchneiden wir von den 
untergetauchten Stengelpflanzen, als z. B. Cabomba, Myriophyllum prismatum und Aehnlichem 
alle etwa noch vorhandenen durchwinterten Stücke fort, denn ſie ſind unanſehnlich geworden und 
neue im friſcheſten Grün prangende Seitentriebe haben ſich überreichlich entwickelt. Da klagt 
ein Liebhaber, daß ſein Myriophyllum prismatum zwar recht voll und ſchnell wächſt, aber die 
Pflanze ſieht von der Scheibe aus geſehen zu wenig dekorativ aus, denn der ſchönſte Teil der 
Pflanze kriecht auf der Waſſeroberfläche entlang. Die Abhülfe iſt ſehr einfach; wir ſchneiden die 
Pflanze in halber Waſſerhöhe ab, bald kommen dann die hellgrünen Seitenäſte, denen wir bei 
entſprechender Höhe das Herzſtück ausbrechen. Auf dieſe Weiſe läßt ſich eine ſehr dekorativ wirkende, 
ganz buſchige Pflanze erzielen, die je ſchöner iſt, je kürzer ſie geſtielt iſt. Cabomben können ſo 
nicht behandelt werden, wir laſſen die Stiele ſo lang werden, wie ſie wollen — 2 Meter iſt nichts 
ungewöhnliches — ſie zweigen dann fingerlang hinter dem Kopfſtück die Blüthenzweige ab. Nach 
der Blüte, meiſt ſchon vorher, machen die Pflanzen reichlich Seitenäſte, die ſich, ſobald die Waſſer— 
oberfläche nicht mehr Platz genug bietet, nach unten ſenken. Erſt dann wirkt die Cabomba jo 
recht dekorativ. 

Im Zimmer gezogene junge Fiſche haben wir jetzt in Hülle und Fülle. Nun heißt 
es fleißig füttern, aber immer nur in kleinen Portionen, es darf nichts über Nacht übrig bleiben, 
beſonders keine lebende Nahrung. Das beſte Futter bleibt immer gehackter Regenwurm, die dicken 
Thauwürmer ſind die beſten. Ja, wenn die abſcheuliche Arbeit des Hackens bezw. Wiegens nicht 
wäre, höre ich im Geiſt viele der geehrten Leſer ſeufzen! Auch dieſe Unbequemlichkeit iſt über— 
wundener Standpunkt. Nachdem die Würmer gewaſchen ſind, werden ſie mit kochendem Waſſer 


— 12 — 


übergoſſen; damit ſie nicht hart werden, ſofort ins Sieb geſchüttet und mit kaltem Waſſer geſpült. 
So kommen die nun toten Würmer in den Trichter einer mit entſprechend feinlöcheriger Scheibe 
verſehenen Alexander-Fleiſchhackmaſchine und nach wenigen Umdrehungen haben wir den fertigen 
Brei in der untergeſtellten Schüſſel. Während die Maſchine arbeitet, gießen wir in den Trichter 
langſam Waſſer ein, ſo geht auch der letzte Reſt der Würmer durch die Scheibe. Friſche Ameiſen⸗ 
puppen bilden auch ein gutes Fiſchfutter, doch ſei man vorſichtig und gebe beſonders den Teleſkopen 
und Schleierſchwanzfiſchen nur geringe Quanten, ſonſt liegen uns die Tiere am andern Morgen 
auf der Seite und die ſonſt ſicher dem Tode verfallenen Tiere kann ſelbſt eine geübte Hand mittelſt 
Klyſtier nicht immer retten. Durchſchnittene Mehlwürmer werden gern genommen und ſchaden 
niemals. Der Seewaſſer-Aquarienfreund verſorge ſich mit allem, was er zur Pflege von 
Seewaſſertieren braucht, wenn er eine entſprechende „Tümpelpartie“ machen will, denn an Ort 
und Stelle iſt nichts zu haben. Die Adria ſoll das Eldorado für Seewaſſeraquarienliebhaber 
ſein, die Oſtſee bietet herzlich wenig, dagegen die Nordſee genug, um ihn voll zu befriedigen. 
Ganz beſonders empfehle ich für unſere Zwecke die Inſel Spieckeroog, die vor den anderen noch 
den Vorteil hat, daß ſie einen ganz netten Baumbeſtand aufweiſt. Ihre Bewohner — echte biedere 
Oſtfrieſen, bei denen ein „Ja“ noch mehr gilt als in mancher anderen Gegend ein Schwur — 
kommen uns in Bezug auf unſere Liebhaberei in der bereitwiligſten Weiſe entgegen. Ein ſicherer 
Führer iſt bald gefunden, der uns auf unſeren Exkurſionen begleitet. Wir kommen am Watten⸗ 
meer an, als es ſchon ein gutes Stück in Folge der Ebbe zurückgetreten iſt. Die Füße werden 
entblößt — Schuhe und Strümpfe, wer will ohne Schaden auch Portomonnaie und Uhr, ebenſo 
nicht ganz feſtſitzende Ringe, laſſen wir am Ufer zurück, wir finden ſie ſicher wieder, höchſtens 
ſind ſie in einen Kuhmagen gewandert — und nun geht es hinein in den niedrigen Schlick, der eine 
durchaus feſte Sandunterlage beſitzt. Ab und zu geht es auch einmal bis über die Knie ins 
Waſſer, aber alles iſt — mit Führer — abſolut gefahrlos, denn bei nebligem Wetter, das uns 
die Gefahr bringen kann, die Inſel aus den Augen zu verlieren und dann anſtatt auf dieſe zu | 
in einer anderen Richtung zu marſchieren und jo durch die eintretende Flut uns den Rückweg 
abſchneiden zu laſſen, geht der Führer nicht mit uns weit in das Wattenmeer hinein. Gar nicht 
weit vor uns haben wir das Meer, wir marſchieren durch all die von ihm zurückgelaſſenen Lachen 
ohne ſo ſchnell, wie wir glaubten an dasſelbe heranzukommen, denn während wir die kleinen 
Pfützen unterſuchen, weicht das Meer immer mehr zurück. Und was finden wir alles! Taſchen⸗ 
krebſe von Erbſen- bis Handtellergröße, Einſiedlerkrebſe, Garneelen, Muſcheln, Schnecken, Pflanzen, 
kleine Fiſche, Korallenarten und wer weiß was noch alles. Aber noch keine Seeroſe kam uns zu 
Geſicht. Dort ragt das Wrack eines Schiffes noch zur Hälfte aus dem Sand heraus, im Inneren 
it es mit Waſſer gefüllt. Hier find ſchnell 1 Did. und mehr Seeroſen mittelſt meſſerartig, vorn 
ſtumpf geſchnitztem Holz vorſichtig losgelöſt. Bei dieſer Arbeit merken wir, daß die erſten Wellen 
wieder an den Schiffrumpf anſchlagen, die Fluth kommt und wir müſſen mit Bedauern den Rückzug 
antreten, nachdem wir noch ſchnell das in dem geborſtenen Schiffskeſſel enthaltene ganz klare 
Waſſer als friſche Füllung für unſere Kannen benutzten. Eine derartige Partie richte man ſo 
ein, daß man ½ Stunde vor der Tiſchzeit wieder zu Haufe iſt — nie habe ich mit größerem Be⸗ 
hagen an der Tafel geſeſſen, als nach ſolcher Partie. In die bereit ſtehenden Behälter bringen 
wir nun unſern Fang unter, um ihn dann ſpäter an unſere Freunde zu verſenden oder mitzu⸗ 
nehmen. Ein ſofortiges Verſenden iſt unpraktiſch, da doch das eine oder andere Tier vorzieht in 
ſeinem Heimatsort begraben zu werden, andrerſeits iſt es auch faſt unmöglich, da wir mit der 
kommenden Flut zurückgingen, mit der aber auch der Poſtdampfer wieder flott wird und abdampft. 
Auch zwiſchen den zum Schutze des Strandes jenſeits der Dünen weit in das Meer hinaus ge⸗ 
bauten Buhnen finden wir reiche Ernte, ſogar für den Gaumen in Form der oft tellergroßen Taſchen⸗ 
krebſe. Nie komme man in den Bereich ihrer Scheeren, die ſchneiden bis auf den Knochen. 
Wildlederne Handſchuhe ſind hier angebracht, ſchon um ſich die Hände nicht an den in Unmaſſen 
auf den Steinen ſitzenden Bohrmuſcheln zu zerſchneiden. Auch den Anzug hat man entſprechend 
zu wählen, denn ohne eine mitunter recht kräftige Spritzwelle geht es kaum ab. Hier finden wir 
auch kleinere Steine, an denen oft eine ganze Menge Seeroſen ſitzen, ſie ſind für uns wertvoller 
als die, welche wir erſt ablöſen müſſen. Sonſt wäre beſonderes für den Juli nicht zu melden. 


3 oft herrſchende 199 Hitze ſchadet bei mäßiger Beſetzung und ſonſtiger guter Pflege den Tieren 
urchaus nichts. 2 
Die bepflanzten Terrarien, — um im Gegenſatz zu den ſogenannten Wüſtenterrarien, 
die man meiſtens nicht bepflanzt, zu reden, — und namentlich die feuchten, gewähren dem Auge jetzt 
durch die weit vorgeſchrittene Kultur der Pflanzen einen wohlthuenden Anblick und bieten den 
Inſaſſen einen naturgemäßen Aufenthalt, in dem ſie ſich wohl fühlen können, alles prangt in 
vollſtem Blätter⸗ und gar auch Blütenſchmuck. Hinſichtlich der Beſetzung der einzelnen Behälter 
iſt man natürlich ſachgemäß zu Werke gegangen, ſodaß nicht etwa große Nattern ꝛc. in Terrarien 
Aufnahme gefunden haben, die mit zarten Gewächſen bepflanzt find, denn da würde alles in 
wenigen Tagen umgeknickt und verdorben ſein, und die vielleicht mühevolle Arbeit wäre umſonſt 
geweſen. Den Tierbeſtand kontrolliere man oft, damit nicht etwa Leichen im Behälter liegen, die, 
nachdem ſie in Verweſung übergegangen ſind, was leider ſehr ſchnell der Fall iſt, leicht die 
Geſundheit der übrigen Tiere gefährden können, meiſtens wird man jedoch ſchon bald durch einen 
penetranten Geſtank auf einen Verluſt aufmerkſam gemacht. Es iſt jedenfalls angebracht, bei 
dieſer Gelegenheit einmal auf die am häufigſten vorkommenden Krankheiten der Reptilien auf— 
merkſam zu machen und zwar auf die Pockenkrankheit und die Maulfäule. Dieſe Krankheiten 
befallen meiſtens Schlangen und zwar äußert ſich die erſtere in der Weiſe, daß ſich auf dem 
Körper des betreffenden Tieres tief in der Haut liegende, warzenartige Gebilde zeigen, mit denen 
zuweilen der ganze Körper wie überſäet iſt. Ich habe gefunden, daß namentlich Schlangen, die 
überſeeiſche weite Reifen gemacht und durch Futtermangel und langen Aufenthalt in engen Bes 
hältern geſchwächt waren, in vielen Fällen pockenkrank ankamen; einen beſonders gefährlichen 
Charakter ſcheint dieſe Krankheit nicht zu haben, denn bei guter Pflege fühlen ſich die Patienten 
ſcheinbar ganz wohl und die Auswüchſe verſchwinden auch wohl mit der Zeit. Anders verhält 
5 es ſich mit der Maulfäule, die meiſtens Tiere befällt, die durch langes Faſten entkräftet find. Es 
bildet ſich hierbei ein krankhafter Abſeeß an den Maulrändern und dem ganzen Gaumen, das 
= kranke Tier öffnet ſehr oft weit das Maul, als gähne es, das Züngeln hat ganz aufgehört, jeben- 
falls, weil die Scheide, in dem die Zunge liegt, auch angegriffen iſt und das Hervorbringen 
dieses Taſtorgans nicht mehr geſtattet. Derartig befallene Saurier ſind natürlich nicht mehr zu 
retten; wie die Krankheit am wirkſamſten zu bekämpfen iſt, dürfte wohl noch nicht bekannt ſein 
und wäre dies eine dankenswerte Aufgabe zur Löſung für unſere Liebhaber. Bemerkt man bei 
einem Reptil das Anfangsſtadium dieſer Krankheit, mit welcher die Verweigerung der Nahrungs— 
annahme verbunden iſt, ſo thut man gut, das betreffende Tier gleich zu ſeparieren, da dieſe 
Krankheit jedenfalls anſteckend iſt. Da jetzt mancher ganz junge Echſen zu pflegen haben wird, 
die er durch Eierablage von bereits geſchwängert geweſenen und gefangenen Alten oder durch Zucht 
erhalten hat, jo ſei empfohlen, einen Fütterungsverſuch mit Blattläuſen zu machen, jedenfalls wird 
derſelbe befriedigend ausfallen. 82. 


Vereins Nachrichten. 


S Te 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu 


5 0 rk Berlin. 
9 On). 19. ordentl. Sitzung, am 19. März 1897. 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 


Das Protokoll der 18. Nr. 11 der Ruſſiſchen Fiſchereizeitung, der Arbeits⸗ 
ordentl. Sitzung wird plan für April der Geſellſchaft für volkstümliche 
verleſen und genehmigt. Naturkunde, der in mehreren Exemplaren unter 
Die in der Sitzung vom die anweſenden Mitglieder verteilt wird; die 

5 5. März 1897 ange⸗ Urania erinnert an die Erneuerung der 
oe a werden als Mitglieder aufge- Abonnements. Ein Herr Suchettes teilt mit, 
nommen. Es ſtellen Antrag zur Aufnahme in daß er ein Werk über Baſtarde ſchreibe, und 
den Verein: a) als ordentl. Mitglied: Herr bittet den Triton um Beiträge hierfür ſeitens 
R. Matſchke, Oberſtadtſekretär; b) als korreſp. der Mitglieder. Herr Hesdörffer fordert die 
Mitglieder: Herr H. Steiner, Rentier; Verein Tritonen auf zur Beteiligung an der Gartenbau⸗ 
Aquarium in Gotha. Eingegangen war die ausſtellung, deren Leiter in anerkennenswerteſter 
7 Blätt. Ag. Terr. Freunde. 1897. Nr. 11. N 92 


RE re a A 


1 — 


Weiſe es ſich haben angelegen fein laſſen, auch 


auf die Waſſer⸗ und Sumpfpflanzen⸗Kulturen 


ihr Augenmerk zu richten und eine große Anzahl 
ſilberner und bronzener Medaillen ſpeziell für 
Liebhaber auszuſchreiben. Im Anſchluß hieran 


machte Herr Nitſche bekannt, daß ſeitens des 


Komitees der Gartenbauausſtellung über die 
vom alten Triton geſtifteten Medaillen ohne 
weiteres verfügt worden ſei, daß der Vorſtand 
des neuen Triton beſchloſſen habe, die Ange⸗ 
legenheit auch für den jetzigen Verein zu über⸗ 
nehmen. Herr Dr. Zernecke hat ein großes 
Exemplar vom braunen Grasfroſch Rana tem- 


Generalverſammlung am 2. April 1897, Wirtshaus zum „Münzhof“. 


Das Protokoll der letzten ordentl. Sitzung 
wird verleſen und genehmigt. Der auf der 
grünen Karte zur Aufnahme ſtehende Herr 
S. v. Homanowski war ſchon in voriger Sitzung 
als korreſp. Mitglied aufgenommen, es handelte 
ſich nur um die genaue Adreſſe desſelben auf 
der Einladungskarte. Der Vorſitzende ſprach 
die Bitte aus, die Mitglieder möchten dem 
Vorſtand mitteilen, 1. an wen Ehrenkarten zu 
ſchicken ſeien, 2. welche Firmen die Ausſtellungs⸗ 
papiere erhalten ſollen, um dieſelben zum Aus⸗ 
ſtellen aufzufordern. Zur Kollektivausſtellung 
des Triton ſind hundert Glasaquarien von 
André, Muskau, eingetroffen, die bei Herrn 
Nitſche zum Einrichten aufgeſtellt ſind wo auch 
Erde, Torf und Sand koſtenlos zur Verfügung 
ſtehen. Herr Imme hat ſich bereit erklärt, als 
Leiter die Angelegenheit in die Hand zu nehmen 
und ſich mit den Mitgliedern wegen Ausführung 
der Arbeiten in Verbindung zu ſetzen. Herr 
Hothorn, Verein Iſis in München, Verein 
Nymphaea in Leipzig und der Verein Vallisneria 
in Magdeburg haben zu unſerer Freude das 
Amt als Preisrichter bereits angenommen. Herr 
Nitſche teilt mit, daß er vom Komitee der 
Gartenbauausſtellung zum Preisrichter für letztere 
erwählt wurde. Herr Heuer hat in anerkennens⸗ 
werteſter Weiſe 50 Mk. als Beihülfe für Stiftung 
einer goldenen Medaille eingeſandt, die vom Triton 
für die Gartenbauausſtellung als Preis verliehen 
wird. Der Verein ſchritt nunmehr zur eigent- 
lichen Tagesordnung der Generalverſammlung, 
indem der Vorſitzende den Jahresbericht, der 
Kaſſierer den Kaſſenbericht und die betreffenden 
Herren Bericht über die Bibliothek, Sammlung 
und ſonſtiges Eigentum des Vereins erſtatteten. 
Die betreffenden Berichte werden in den 
„Blättern“ veröffentlicht. Nachdem die beiden 


* 


poraria durch Entfernen der ganzen Bauchdecke 
ſo präpariert, daß das ganze Tier in tadelloſer 
Weiſe unter Beibehaltung der natürlichen 
Farben anatomiſch zerlegt iſt. Das Präparat 
wird durch eine beigegebene farbige Zeichnung 
in ſachgemäßer Weiſe erläutert, und ſind wir 
dem Sammlungsverwalter für dieſe Arbeit 
zu beſonderem Dank verpflichtet. — Das von 
Herrn Dr. Bade entworfene Plakat für die 
Ausſtellung wird mit geringen Abänderungen 
dankend angenommen. Herr Imme ſtiftet 
für den Ausſtellungs-Prämiierungsfonds einige 
Pflanzen, die 0,70 Mk. einbrachten. Spr. 


Kaſſenreviſoren: Herr Ehrenwerth und Herr 
Kuckenburg erklärt hatten, daß fie die Kaſſe in 
beſter Ordnung gefunden hätten, wurde der 
Kaſſierer einſtimmig entlaſtet; darauf ebenſo der 
Geſamtvorſtand. Während der Wahl des I. 
Vorſitzenden übernimmt Herr Piehl als Alters⸗ 
präſident die Leitung, auf deſſen Wunſch die 
Mitglieder durch Erheben von ihren Plätzen 
dem Vorſtande ihren Dank für die großen Opfer 
ausſprechen, die derſelbe an Zeit und Mühe, 
ſehr viel auch in pekuniärer Beziehung im ver⸗ 
floſſenen Geſchäftsjahr dem Verein gebracht hat. 
Bei der nunmehr ſtattfindenden Wahl herrſchte 
große Einigkeit, die Vorſtandsmitglieder wurden 
faſt alle einſtimmig wiedergewählt. Die Wahl 
geſtaltete ſich folgendermaßen: I Vorſitzender: 
Nitſche, II. Vorſ.: Major Wagner, I. Schrift⸗ 
führer: Sprenger, II. Schriftführer: Nitſchke. 
I. Kaſſierer: Imme, ſtellv. Kaſſierer: Schmitz, 7 
I. Bibliothekar: Ringel, ſtellv. Biblioth.: Heinicke, 
Sammlungsverwalter für naſſe Präparate: Dr. 
Zernecke, Sammlungsverwalter für trockene 
Präparate: Lentz. Zu Kaſſenreviſoren wurden 
gewählt die Herren Ehrenwerth und Kuckenburg, 
zum ſtellvertretenden Kaſſenreviſor Herr Belling. j 
Herr Nitſche hat wieder jeltene Reptilien und 
Amphibien aus Nord-Amerika erhalten, darunter 
zwei Amblystoma means, eine neue Spelerpes- 
Art und vier Scottophis guttatus aus Kali⸗ 
fornien. Herr Nitſche teilte ferner mit, daß 
Herr Preuße eine kleine Schrift verfaßt habe, 
„das Sumpfaquarium“, und gab das Preis⸗ 
verzeichnis von Némee in Kairo bekannt. 
Zum Beſten des Ausſtellungsprämiierungsfonds 
werden einige Pflanzen des Herrn Dr. Zernecke 
verſteigert, die einen Erlös von 0,40 Mk. 
brachten. Spr. 


Verein „Salamander“ in New⸗Pork. ö 


Der Zweck des Vereins iſt, die Verbreitung 
der naturgemäßen Behandlung von Aquarien⸗ 
und Terrarien-Tieren und Pflanzen für die 
Liebhaberei zu pflegen. Der Verein beſchloß in 
ſeiner letzten Verſammlung, die „Blätter für 
Aquarien⸗ und Terrarienfreunde“ zu ſeinem 
offiziellen Vereinsorgan zu machen und für die 
Zukunft regelmäßige Protokollberichte in dieſer 
Zeitſchrift zu veröffentlichen. Gleichzeitig wurde 
der Bibliothekar beauftragt, durch die Buchhandlung 
von Stechert hierſelbſt, für jedes Mitglied auf 


ein Exemplar der Blätter vom 1. Januar ds. 
Js. an zu abonnieren. Freilich beſitzt der Verein 
gegenwärtig nur 15 Mitglieder, doch hoffen wir, 
daß durch eine rege Agitation die Zahl ſich bald 
vermehren wird, ſo daß in nicht allzugroßer Ferne 
der Verein baldigſt auf ſeiner alten Mitgliederzahl 
und darüber angekommen ſein dürfte. Hier er⸗ 
laube ich mir, einige erklärende Worte über den ö 
Rückgang der Mitgliederzahl unſeres Vereins 
einzuſchalten. Der Verein „Salamander“ wurde 
vor jetzt 4 Jahren gegründet und zwar als ein 


2 


Wenne 

r Verein zum Zweck der Hebung des 
tändniffes für die betreffende Liebhaberei ꝛc. 
den Statuten wurde ausdrücklich Gewicht 
auf gelegt, daß blos ſolche Liebhaber Aufnahme 
den ſollten, die der deutſchen Sprache mächtig 
ſind; die Gründer hatten dabei im Auge, daß 
die Verſammlungen nach deutſcher Art gemütlich 
bei einem Glaſe Bier ꝛc. abgehalten werden 
ſollten. Indeſſen es kam ' mit der Zeit doch 
nders. Einige Amerikaner oder doch ſolche, 
ie es ſein wollten, wurden aufgenommen und 
ieſe agitierten alsbald ſolange, bis beſchloſſen 
ard, die Verſammlungen in einem Schul-Lokal, 
as zu dieſem Zweck gratis angeboten worden 
ar, abzuhalten. Die Folge davon war, daß mehrere 
njerer beſten Mitglieder nur ſehr ſelten kamen, 
enn die Verſammlungen wurden, namentlich bei 
merikaniſchen Sommerabenden, denn doch zu 
rocken. Die Sachlage veränderte ſich noch mehr, 
ls im letzten Sommer noch ein paar Mitglieder 
herr H. von Schlichting und Herr Seſemann) 
ch Deutſchland reiſten. Während dieſer Zeit 
ahm der Verein mehrere Anglo-Amerikaner als 
Mitgliederauf, denen verſprochen wurde, daß ſobald 
13 eine Majorität dafür zu erlangen ſei, der Verein 
n einen engliſch ſprechenden umgewandelt werde. 
Diefe verwerflichen Abſichten waren natürlich 
blos möglich, wenn der Vorſitzende mit in der Clique 
war. Derſelbe war, wie ſpäter konſtatiert wurde, 
ogar der leitende Geiſt; freilich darf man ſich 
ticht wundern, wenn man bedenkt, daß derſelbe 
r Abſtammung nach nicht deutſch, ſondern 
Indeſſen zu rechter Zeit kehrten 
obengenannten Herren von Deutſchland zu— 
mund in der nächſten Generalverſammlung 
Januar ds. Is. wurde der Anſchlag prompt 
ückgeſchlagen. Doch gingen durch dieſen Streit 
dem Salamander faſt die Hälfte ſeiner Mitglieder 
jerloren; es waren dies hauptſächlich ſolche, die 
ie ſchon oben erwähnt mit den Anti-Wirtſchaft⸗ 
Berſammlern übereinſtimmten und wieder ſolche, 
enen es ein Vergnügen war, einmal gegen einen 
eutſchen Verein aufzutreten. Der Vorſitzende, 
mitſamt dem derzeitigen Sekretär und Schatz⸗ 


Der Vorſitzende, Herr Stehr, eröffnet die 
Sitzung um 9½ Uhr Abends und teilt zunächſt 
en Herren Genz und Behm mit, daß ſie ihrem 
Intrage gemäß in den Verein aufgenommen 
d. Ferner verlieſt derſelbe ein Schreiben des 
ern Ringel, des Leiters der Ausſtellung des 
Triton, deſſen Inhalt zu einer lebhaften Aus⸗ 
prache der anweſenden Mitglieder führt. Der 
zorſitzende wird beauftragt, dem genannten Herrn 
ruhiger und ſachlicher Weiſe unſere Meinung 
g mitzuteilen. Auch iſt ein Schreiben vom Verein 
„Iſis“ eingelaufen, wonach unſerem Antrag 


. 


ir 
4 


* 


„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. 
„Schönwälder“, Oranienſtr. 153. Sitzung vom 17. März. 


meiſter, legten ihr Amt nieder und traten in 
Folge des Beſchluſſes aus; ſie gründeten jedoch 
denſelben Abend einen neuen engliſchen Verein 
und diejenigen, welche den Salamander aufrecht 
halten wollten, beſchloſſen, wieder in ein geeignetes 
Lokal zu ziehen, das außerdem mehr central für 


New⸗York und Umgegend gelegen iſt. Die 
nächſte Verſammlung wurde dann in unſerem 
gegenwärtigen Lokal, bei Pietro und Allaire in 
192. 3 Avenue abgehalten und als erſtes Geſchäft 
ein neues Bureau mit H. v. Schlichting als I. 
Vorſitzenden gewählt. Auch wurde alsbald ein 
Komite von Mitgliedern gewählt, welche die 
Statuten einer Reviſion unterzogen, mit dem 
Auftrag, ſolche Artikel einzuflechten, die eine 
Wiederholung derartiger Vorkommniſſe unmöglich 
machen. Inzwiſchen ſind etwa 3 Monate ver⸗ 
gangen und der „Salamander“ kommt wieder 
ins rechte Geleiſe. Wir haben bereits mehrere 
Vorträge zu hören Gelegenheit gehabt, auch die 
gewöhnlichen Vereins-Geſchäfte ſind wieder auf- 
genommen. In der letzten Verſammlung ging 
es ſehr lebhaft zu in Folge eines Uebergriffs 
des Schatzmeiſters, der für den Verein einen 
Schrank zum Preiſe von 20 Dollars angeſchafft, 
wozu er in keiner Weiſe (laut Protokoll) berechtigt 
war. Dennnoch wurde die Rechnung durch Be— 
ſchluß gutgeheißen. Für die nächſte Verſammlung 
iſt ein Vortrag des Herrn H. Letkemann, des 
eigentlichen Gründers des Vereins, angeſagt. Es 
bleibt mir noch übrig, mitzuteilen, daß der Verein 
„Salamander“ nun an zwei Jahre in einem 
gegenſeitigen Mitglieds-Verhälinis mit dem Verein 
Humboldt-Hamburg ſteht und daß er bereit iſt, auch 
mit andern vaterländiſchen Vereinen betreffs gegen— 
ſeitigen Austauſchs von Objekten der Liebhaberei 
in Verbindung zu treten. 

Irgend welche Zuſchriften bitte zu richten 
an den Vorſitzenden Herrn Emil von Schlichting, 
President of Salamander Society 192 Third 
Avenue New-York, City oder an den Sekretär 
Leopold Seſemann 117 Webster Ave. Jersey 
Gi IN. . S A. 


Reſtaurant 


gemäß unſer Verein Aufnahme als Mitglied in 
dem genannten Verein gefunden hat. Zu gleicher 
Zeit bittet gedachter Verein um Aufnahme in 
den Verein „Nymphaea alba“, welches ohne 
Debatte geſchieht. Es wird noch ein Ausflug 
zum Montag, den 22. März, geplant, zu welchem 
rege Beteiligung zugeſagt wird. Herr Heinrich 
hat verſchiedene Bücher, unter anderen Katechismus 
von Geyer, und Lachmann, Amphibien koſtenlos 
eingebunden, wofür ihm vom Vorſitzenden gedankt 
wurde. Schluß der Sitzung 12 Uhr. R. A. 


Schriften- und Bücherſchau. 
Aquarium, Terrarium und Zimmergewächshäuschen, ihre Verwendung und Bepflanzung ze. 
. F. C. Heinemann's Gartenbibliothek (Nr. 16.) dritte Auflage. Leipzig, H. Dege. Preis 50 Pf. 


e 


Wenn dies Werkchen in erſter Linie den geschäftlichen Intereſſen der eka en Er ter 
Firma dienen ſoll, iſt doch nicht zu verkennen, daß es für den Aquarienfreund, welcher ſich mit 
der Kultur von Waſſergewächſen beſchäftigt, ein recht praktiſches und billiges Nachſchlagebüchlein 
iſt. Ebenſo wird der die Pflanzenkultur im Terrarium betreibende Liebhaber in demſelben gute 
Winke in reichlicher Menge finden; im Beſonderen ſind 56 der hervorragendſten für ein Miniatur: 
gewächshaus geeigneten Pflanzen beſchrieben, an welche fih dann 20 Arten von inſektenfreſſenden 
Pflanzen anreihen, welche in demſelben feuchtwarmen Häuschen zu kultivieren wären. Seitdem 
in letzter Zeit von dem ſtets rührigen Herrn Paul Nitſche ſo viele ausländiſche Amphibien und 
Reptilien eingeführt ſind, welche bei ungenügender Temperatur in unſeren Terra-Aquarien meiſt 3 
ſchnell zu Grunde gehen, gewinnen dieſe Gewächshäuschen eine immer größere Bedeutung. Der 
Verfaſſer bemerkt in der allgemeinen Beſchreibung der Sumpf- und Waſſerpflanzen mit Recht: 
„Sehr gefördert wird die Liebhaberei für Waſſerpflanzen jeglicher Art durch den immer mehr in 
Aufnahme kommenden Aquarienſport, mit dem ſich jo viele Naturfreunde jetzt beſchäftigen. Derſelbe 
hat ſich längſt aus den Kinderſchuhen einer Spielerei zu einem Gegenſtand ernſten Studiums 
emporgeſchwungen, dem wir, angeregt durch die lobenswerten Beſtrebungen großer Vereine von 
Aquarienliebhabern, bereits das Bekanntwerden einer Fülle hochintereſſanter, wiſſenſchaftlicher Be— 4 
obachtungen verdanken.“ Wir finden ferner Ratſchläge über die Verwendung von Waſſerpflanzen in Park 
und Garten, über die Einrichtung und Bepflanzung des Zimmeraquariums, worauf in vier Gruppen die 
Ufer⸗ und Sumpfpflanzen, ſowie die untergetauchten und ſchwimmenden Waſſerpflanzen einzeln in knapper 
und geſchickter Weiſe behandelt werden. Von neu eingeführten Pflanzen vermißten wir die ſchon 
den meiſten Liebhabern bekannte Salvinia auriculata und eine als Myriophyllum prismatum 
eingeführte amerikaniſche Art des Tauſendblatts. Die Abbildungen ſind meiſt die bekannten 
Katalogbilder, unter denen auch wieder das Marterglas als „Goldfiſchglas“ figurieren muß. N 
Ein Arbeitskalender zur Pflanzenkultur im Aquarium und Zimmergewächshäuschen, nach Monaten 
geordnet, ſowie ein alphabetiſch geordnetes Inhaltsverzeichnis beſchließt das billige und praktiſche 
Büchlein, welches in dritter ſtark vermehrter Auflage ſich noch mehr Freunde erwerben wird, wie 
ſeine Vorgänger. f Dr. M. Marſſon. 


* 


Dr. E. Bade, Der Chanchito als Zierfiſch und ſeine Zucht im Zimmeraquarium. N 
Mit 1 Tafel und 7 Driginal-Tertilluftrationen vom Verfaſſer. Verlag von Fr. Pfenningstorff, 4 
Berlin, I Mk. 4 


Abgeſehen von einigen rühmlichen Ausnahmen entbehrt die Aquarien- und Terrarienkunde 
noch eines wichtigen Hülfsmittels, das ſind ſelbſtändig erſchienene Broſchüren über die einzelnen 
der Liebhaberei dienenden Tiere. Wer ſich heute nähere Kenntnis über ein zu haltendes Tier i 
verſchaffen will, ift in den meiſten Fällen auf mehrere Bücher angewieſen, aus denen er ſich das 
nötige zuſammenſtellen muß. Freilich, wer Mitglied eines Vereines iſt oder eine der Liebhaberei 5 
dienende Zeitſchrift hält, mag auf dieſen Wegen feine Wißbegierde ſtillen; ich ziehe aber ſeparat 1 
erſchienene Abhandlungen über den betreffenden Gegenſtand vor und habe daher die oben eitierte 
Arbeit von Herrn Dr. Bade über den Chanchito freudigſt begrüßt. Der Verfaſſer hat in ſeiner 
Schrift ſeine und die Erfahrungen anderer über die Pflege und Zucht des Chanchitos zuſammen⸗ 
geſtellt und die Gelegenheit benutzt, eine kurze Anleitung zur Einrichtung eines Aquariums zu 
geben. Die dem Werke beigegebene hübſche Tafel ſtellt ein Chanchitoweibchen dar, welches ſeine 
Jungen zum Neſte führt, die Abbildungen im Texte veranſchaulichen verſchiedene Aquarienpflanzen 
(Cyperus, Richardia, Vallisneria, Cabomba, Ceratophyllum) und zwei empfehlenswerte Schnecken. 
Ein kleiner Druckfehler, Steindacher ſtatt Steindachner wird fi) bei einer zweiten Auflage ver- 
meiden laſſen. Zum Schluſſe noch eine Bemerkung über den Wert des Chanchito als Aquarien⸗ 
fiſch. Mir ſcheint derſelbe zum mindeſten eben ſo ſchön und intereſſant wie die Schleierſchwänze, 
abgeſehen davon, daß er viel leichter zu halten iſt als dieſe. W. 


21 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz 'ſche Ver 0 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. . 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


5 f 
Hgeſtellungen durch jede Ruchhand⸗ Herausgegeben Anzeigen 
1 fung fowie jede Toſtanſtalt. > geg UN werden die gefpaltene Nonpareille- 


Dr. G. Bad e⸗ Charlottenburg Eu mit 15 Pf. berechnet und Auf- 


e in der Verlagshandlung ent- 


Preis halbjährlich Mark 2.—, 


55 monatlich 2 Nummern. e 46. gegengenommen. 
12. „Magdeburg, den 15. Juni 1897. 8. Jahrgang. 


SE ERRERRENETEEENKENERNERRNENEENENNENEERENERNNENENRNNUNRENENEURNEREUNNRLRRREUNENERERNENUETERKERKNRURERNERERENNEN 
——— —ũ—l4—— 


Nordamerikaniſche Amphibien. 
IV. Plethodon glutinosus Green. 
A Von W. Hinderer. (Fortſetzung.) 
| Dletheden glutinosus iſt daheim von Texas bis Maine, und zwar beherbergt 
das United States National Muſeum zu Waſhington Stücke aus den Staaten 
Louiſiana, Georgia, Tenneſſee, Alabama, Pennſylvania, Miſſouri, Illinois, 
Carolina, aus dem Kolumbiadiſtrikt, aus Texas, Miſſiſſippi, New-Vork, 
Wisconſin, Florida, ſowie aus New⸗Jerſey, Virginia und Indiana. Er iſt auch 
verzeichnet als in Labrador, alſo noch über Canada hinaus, vorkommend; Cope 
Fin aber, daß die dort angeblich gefundenen Tiere gar nicht Plethodon 
ſeien, ſondern Amblystoma jeffersonianum var. laterale, welcher Molch mit 
Ambl. jeff. platineum am höchſten nördlich geht. In Maſſachuſetts und Maine 
ſcheint glutinosus gemein zu ſein und Cape beobachtete ihn auch in Pennſylvania 
und New⸗York häufiger als in Südweſt-Virginia. 
er Außerdem iſt Nordamerika die Heimat von Plethodon aeneus und crassulus, 
von denen aber Cope je nur ein, flavipunetatus, von dem er überhaupt kein 
Su geſehen hat, intermedius, ſelten, eroceater, ſehr ſelten, oregonensis, 
häufiger, und einereus (in drei Varietäten), ziemlich häufig, im Ganzen alſo acht 
Arten, wie denn die Gattung Plethodon für die jogen. nearktiſche Region höchſt 
charakteriſtiſch iſt. Von der einzigen hierher weiter eingeteilten Art, Pleth. 
persimilis aus Japan, hat Mivart nachgewieſen, daß ſie gar nicht zu Plethodon 
gehört. 
f Wie es ſämtliche Spezies der Gattung ſind, ſo iſt auch glutinosus nach 
ſeinen Lebensgewohnheiten ausgeſprochenes Landtier; wie einereus, jo ſcheint 
auch glutinosus überhaupt nie ins Waſſer zu gehen. Der Laich wird zwar an 
feuchten Orten entwickelt, aber auf dem Feſtland; die Kiemen haben keinen 
Dienſt zu verrichten. Die Metamorphoſe geht ſchon ſehr frühzeitig vor ſich. 
Glutinosus hält ſich am häufigſten in gebirgigen Diſtrikten auf und liebt 
ein kühles Klima; in der Ebene und in der warmen tertiären und kreidigen 


| Region 955 e Ostküste von Nordamerika it er ſelten Man hat ihn, wenigſtens 


mußte ich das erſt. 


Als das Tier öfter in den Handel kam, verſchrieb ich mir blindlings ein 


ſolches; einen Plethodon hatte ich nun, aber was damit beginnen? Da ſtand ich 
mit meinen Kenntniſſen, d. h. mit meiner Unkenntnis der nordamerikaniſchen 
Tierwelt! Den Nachteil hat ja die fortwährende Einführung von Neuheiten, 
daß man über deren Wartung und Pflege ſich nicht genügend unterrichten und 
ſelbſt von denjenigen, die ſie importiert, keine Auskunft erhalten kann. — Nun, 


konſtatiert das Cope für Südweſtvirginia, mehr in Höhlen als an der Erdoberfläche 
zu ſuchen und dem entſpricht auch bei mir die Einrichtung des ihm zum Auf⸗ 
enthalt angewieſenen Terrariums: eine Gelegenheit, ſich unter irgend einem 
Felſen oder Rindenſtück zu verkriechen, wird er ſtets gerne annehmen. Der 
Behälter für ihn darf nicht ſonnig ſtehen; eine ſtets feucht erhaltene Boden- oder 
Sandſchicht mit einer feſtgeſtampften Lage Sumpfmoos darüber ſagt ihm gut zu. 
Im Uebrigen ähnelt er in der Lebensweiſe viel dem Spelerpes fuscus aus 
Italien. Mir macht er, ſeit ich ihn pflegen gelernt, viel Freude; aber lernen 


e 


ein Molch, dachte ich mir, der frißt eben auch, was andere Molche freſſen, lebt 


wie andere Molche und wird wie dieſe gehalten; alſo hinein mit ihm zu den 
Tritonen! Ja, da hatte ich mich ſchwer getäuſcht! Regenwürmer und dergleichen 
wurden einfach nicht angenommen und Waſſer wollte der Klebmolch ſchon gar 
nicht vertragen. Als ich endlich befürchten mußte, daß er Hungers ſterben 
werde, verſuchte ich es bei den Inſektenfreſſern: Spelerpes, Brillenſalamander, 


Grillenfröſche; was geſchah? Eine Fliege ſehen, den Kopf hoch emporrecken bis 


auf zwei oder drei em Nähe der Fliege, die Augen aus den Höhlen noch weiter 
hervortreten laſſen, zielen, die Zunge herausſchleudern, mit derſelben die Fliege 
treffen, dieſe blitzſchnell in den Rachen ziehen, ſie mit einigen Druckbewegungen 
verſchlucken — ſo ging Plethodon an die Nahrung! Auch darin verhielt er ſich 
ähnlich wie Spelerpes, daß er Sommers immer kühlen, aber nicht naſſen Plätzchen 
zuſtrebte und Nachts gewöhnlich am Glas in ziemlicher Höhe klebte, im Winter 
aber faſt ausnahmslos auf dem feuchten Grund unter einem Verſteck ſaß. So 
ich nun im Stande war, das Nahrungsbedürfnis zu befriedigen, hielt ſich das 
Tier, ſeit April 1896 in meinen Händen, im kalten Terrarium vortrefflich; 
überwintert habe ich es im geheizten Wohnzimmer, wobei die Freßluſt rege blieb. 
Die Koſt wurde aber mit der Zeit ſchmäler und da geſchah etwas Wunderbares: 
Ich hatte im gleichen Behälter einen in Göppingen in Gefangenſchaft geborenen, 
noch winzig kleinen Triton marmoratus, der noch zu klein war, um größeren 


Artgenoſſen zugeſellt werden zu können; dieſer erhielt auch den Winter durch ö 


kleine Regenwürmer und auf einmal — klapſte mein Plethodon auch einen ſolchen 
Regenwurm hinein und ſeither läßt er ſich auch dieſe Speiſe wohl ſchmecken und 
ich glaube, daß ich ihn auch noch an kleine Mehlwürmer gewöhnen werde“ 
wie ich Spelerpes daran gewöhnt habe. Angepackt wird aber nur, was 
ſich bewegt. 


Nachſchrift: Iſt inzwiſchen geſchehen. 


Das will ich hier och anfügen, daß eine Geſellſchaft von Inſektenfreſſern, 
fon wie fie ſich bei mir eigentlich zufällig zuſammenfand, beſtehend aus Plethodon, 
der zu allen nachgenannten gut paßt, aus Chioglossa, Spelerpes, Salamandrina 
perspicillata, Hyla Andersonii und Pickeringii und Aeris gryllus (andere 
Laubfröſche ſind für die niedlichen Mitbewohner ſchon zu groß), ſchon wegen der 
Farbenkontraſte eine außerordentlich effektvolle Zuſammenſtellung für ein kleineres 
feuchtkaltes Terrarium iſt. 


V. Diemyetylus torosus Esch. 

Darüber, ob der Gattungsname Diemyctylus vor Anderen für einzelne 
Molcharten den Vorzug verdient, oder ob für ſie einer der anderen Molchnamen, 
‚Triton, Triturus, Molge etc. richtiger iſt, herrſcht große Unklarheit; zumeiſt 
laufen die hierher gehörigen Tiere unter dem Genus Triton, aber gerade von 
deſſen eigentlichen Angehörigen unterſcheiden ſie ſich ſo erheblich, daß Rafinesque, 
der im Uebrigen die Gattung Triturus aufſtellte, allen Grund hatte, eine beſondere 
Gattung Diemyctylus zu bilden. Mit ihm faſt gleichzeitig ſchlug Merrem für 
eine Diemyctylus-Art, für unſeren Triton palmatus, den Namen Molge, unter 
dem dann Boulenger fo ziemlich alle Triturus und Diemyetylus wieder vereinigte, 
vor, und iſt nun hauptſächlich ſtreitig, welches Werk, ob dasjenige von Rafinesque 
oder von Merrem, zuerſt veröffentlicht worden, ob der Name Diemyetylus oder 
Molge, ſoweit letzterer hier in Frage kommt, der ältere iſt. Cope entſcheidet 
ſich für Erſteres, behält alſo Diemyetylus als eigene Gattung bei und ſtellt fie 
0 zu der Familie der Pleurodelidae, während die wirklichen Triton Triturus- 
oder Molge-Arten zu den Salamandridae gehören, die in Nordamerika gar nicht 
vertreten ſind. “) 


Von Diemyetylus beherbergt Amerika zwei Arten: 
eine größere, Kopf weiter, platt, ohne Kiele; mittlere Finger und Zehen kürzer; 
Färbung einförmig, ungefleckt — Diemyctylus torosus; die andere kleiner, Kopf 
nal mehr in die Höhe gezogen und mit zwei Lüngskielen; Mittel⸗Finger und 
Zehen länger; mehr oder weniger dicht gefleckt — Diemyetylus viridescens. 
Ü Letztere Spezies hat zwei Unterarten, von deren einer wieder zwei Formen 
unterſchieden werden. Davon ſpäter mehr. Für heute habe ich mir Diemyetylus 
torosus (Triton torosus, ermani, laevis, Salamandra beecheyi, granulosa, 
Notophthalmus torosus, Taricha torosa, laevis, Molge torosa) vorgenommen, 
den prächtigen und bis vor allerkürzeſter Zeit käuflich bei uns nicht zu erlangenden, 
in ſeiner Heimat aber nicht ſeltenen und von allen Salamandern der Pacifie— 
site ſogar die weiteſte Verbreitung aufweiſenden, von San Diego im Süden 
bis Süd⸗Alaska im Norden gehenden, in manchen Teilen von Kalifornien gerade— 
zu gemeinen Molch, der in der Größe und der kräftigen Geſtalt ſo ſehr dem 
europäiſchen Triton cristatus, mit dem er aber nach dem oben Geſagten nicht 
näher verwandt iſt, gleicht, von denſelben aber ſonſt gründlich verſchieden und 
auf der at zu Nr. 11 dieſer Blätter jo lebenswahr bildlich dargestellt it. 


0 0 ſei von den Druckfehlern in meinen früheren Aufſätzen der eine berichtigt: Seite 
1 66 Zeile 8 von unten muß es Pleurodelidae ſtatt Salamandridae heißen. 


— 140 — 


Cope bezeichnet torosus als „feine“ Spezies von ziemlich robuſten Ver⸗ 
hältniſſen. Der Kopf, der — von oben geſehen — dem Maul zu in gekrümmter f 
Linie zuſammengezogen iſt, iſt umfangreich; hinten oben ragt an jeder Seite ein 
Scheitelpunkt hervor und dadurch iſt der Kopf vom Nacken abgeſetzt; er iſt voll⸗ 
kommen flach und oben eben, ausgenommen eine ſanfte Abdachung von einer die 
Augenhöhlen verbindenden Linie bis zum Ende des Mauls. Der Körper it 
ſchwach breitgedrückt, der Schwanz, der ſtark zuſammengedrückt iſt und an der 
oberen und unteren Schneide einen dicken Hautrand hat, lang, länger als Kopf 
und Körper zuſammen. Das ganze Tier mißt etwa 17 em. Die Mundöffnung 
reicht bis hinter den hinteren Augenwinkel. Zunge oval und ſehr klein, nur 
an den Seiten und da nur wenig frei. Die Glieder ſind kräftig, namentlich die 
hinteren. Die Gliedenden, die dem Grund zu leichte Hautſäume haben, differieren 
unter ſich ſtark in der Länge, aber doch nicht ſoviel wie bei Diemyetylus 
viridescens. Der zweite (d. h., da der eigentliche erſte Finger fehlt, der erſte) 
Finger iſt ganz kurz, der fünfte ein wenig länger, während der dritte und vierte 
von gewöhnlicher Länge ſind, der dritte der kürzere. Die Phalanges zählen der 
Reihe nach 1—2—3— 2. Die Zehen ſind ganz ähnlich angeordnet wie die Finger, 
die erſte ganz kurz, die längeren von mittlerem Maße; ſie ſtehen der Größe nach 
von der kürzeſten zur längſten gerechnet in der Reihenfolge 1-5 - 2—4—3. 
In derſelben Reihenfolge tft die Zahl der Phalanges 1—2—3—3— 2. Die Epidermis 
an den Extremitäten aller Gliedmaßen iſt hornig. Irgend welche hornige Platten 
an den Innenſeite der Hinterbeine, wie ſie bei Diemyetylus viridescens während 
der Brunſtzeit vorkommen, laſſen ſich nicht nachweiſen. 


Der Charakter der Hautoberfläche variiert je nach Zeit und Ort. Meiſt 
iſt dieſelbe glatt und nur mehr oder weniger dicht gerunzelt, bei manchen Stücken 
aber hat ſie kleine harte Erhöhungen, ſie wird rauh. Gerade bei Exemplaren 
mit gerauhter Haut iſt das freie Häutchen der Schwanzränder bedeutend reduziert oder 
ganz fehlend. Seitenfalten kaum unterſcheidbar, höchſtens am oberen Teil der 
Seiten angedeutet; vorhanden eine deutliche Querfalte an der Hinterkehle. Die 
Genitalien ſind über die Brunſtzeit ſehr hervorſtehend; ſie ſind der Länge nach 
geöffnet, ihre Ränder mit Querrunzeln beſetzt; ihre innere Einrichtung iſt ſehr 
intereſſant, hier aber nicht weiter zu beachten. Am ganzen Tier verteilt finden 
ſich in beſtimmter Anordnung viele Schleimporen. 


Die Färbung von Diemyctylus torosus iſt einfach. Seiten und Oberfläche 
von Kopf, Körper und Gliedern braun, Unterflächen rotgelb. Bei rauhen Stücken 
wird das Braun beinahe ſchwarz, bei glatten iſt es blaß mit einem oliven Schein. 
Das obere Häutchen am Schwanz iſt gelblichbraun, das untere gelb. a 

In Strömen und Teichen kann man unſeren Molch manchmal in Anzahl 
ſehen; er tft ebenſo wie Diemyctylus viridescens nach feinen Gewohnheiten Waſſer⸗ 
tier. Beide leben nicht am Boden oder unter Steinen, ſondern Hängen oder 
ſchwimmen in verhältnismäßig tiefem Waſſer. Die Haltung in der Gefangenſchaft 
iſt nicht ſchwer. (Schluß folgt). 


1 


von welchen die beiden oberen mit Glas verkleidet 
ſind, welche wieder jede für ſich an einer Seite 
durch Fenſter geöffnet werden können. Getrennt 
ſind ſie durch Eiſenrahmen, von denen die beiden = 
/ oberen mit verſchiebbaren Eiſenplatten belegt ſind, 


vorzüglich, ſo daß ich auf den ſechs Etagen 10 bis 
20 Behälter der verſchiedenſten Art unterbringen 


| Mein heizbares a 
Von Dr. M. Marſſon. (Mit einer Originalzeichnung nach einer Skizze des Verfaſſers.) 
Den ganzen Winter hatte ich mich herumgeärgert, um meinen wärme— 
bedürftigen Fiſchen ein für unſer Klima behagliches warmes Heim zu bereiten, 
hatte die verſchiedenen im Handel befindlichen Heizapparate an meinen Aquarien 
angebracht und mich von deren Unbrauchbarkeit immer mehr und mehr überzeugt. 
Ich ſann deshalb, eine Vorrichtung herzuſtellen, 
vermittelſt welcher der Behälter von allen Seiten 
gleichmäßig erwärmt werden konnte, und nicht blos 
ein einziger, ſondern was bei Züchtungen von 
Wichtigkeit iſt, gleich mehrere Behälter nebeneinander 
bei gleicher Wärme zu erhalten. Dies iſt nötig 
für den Fall, daß Eltern und Brut ſchnell getrennt 
werden müſſen, ohne daß letztere Gefahr läuft, 
durch Temperaturdifferenzen zu Grunde zu gehen. 
Ein im Herbſt aus Eiſen hergeſtelltes großes 
Aquariengeſtell gab mir dazu die Anregung, und 
dieſes erfüllte den von mir geforderten Zweck ganz 


und teilweiſe mit Waſſerzufluß von einem ganz 
oben befindlichen großen Waſſerkaſten verſehen konnte. 
Mein heizbares Geſtell beſteht nun aus 3 Etagen, 


welche die warm zu haltenden Aquarien tragen, NR 

während der untere Rahmen ein Brett trägt, auf Heizbares Aquariengeſtell. 
welches neben kleineren Behältern in die Mitte die als Wärmequelle dienende 
Petroleumlampe geſetzt wird. Dieſe Lampe, welche von allen Seiten reichlich 
Luftzufuhr erhält, giebt nun durch die von unten offenen Etagen ihre Wärme 
nach oben ab, die wieder leicht reguliert werden kann nicht blos durch höher 
und niedriger Schrauben des Dochtes, ſondern auch intenſiver wirkt, je höher 


die Lampe geſtellt wird. Ein in dem oberen Behälter befindliches Thermometer 
zeigt die Temperatur. a 
Um die nach oben ſtrahlende überflüſſige Wärme auszunutzen, habe ich 


einen lange gehegten Wunſch erfüllen können und auf das Geſtell ein Gewächs— 


— 


haus geſetzt, in welchem ich feuchtwarm zu haltende Pflanzen kultiviere (wie 
Asparagus comorensis, Sanchezia nobilis, Strobilanthes Dyerianus u. a.), 
das aber auch einen Waſſerbehälter hat, welchen Pontederien, Jussiaeen u. a., 
feuchte Wärme begehrende Waſſerpflanzen ſchmücken; dasſelbe hat ſchräge und 


cementirte Wände, jo daß ich in ihm die Zucht von ſüdeuropäiſchen Lurchen 


. 


reer I Fa en a Da 1 5 anal Tue 4 
Br RT U 


betreiben kann. Die innere Einrichtung des Gewächshauſes iſt folgende: in 
einem Holzkaſten, welcher unten, — alſo mit dem das heizbare Aquariengeſtell 
bedeckenden Teile — mit einer großen Oeffnung verſehen iſt, ruht ein Blech⸗ 
einſatz, auf deſſen Boden mehrere Träger gelötet ſind, welche ein genau in den 
Umfang des Einſatzes paſſendes durchlöchertes Wellblech tragen. Durch ein 
trichterförmiges Rohr in letzterem wird Waſſer in den Zwiſchenraum gegoſſen, 
das durch Hebevorrichtung auch wieder abgelaſſen werden kann. Auf dem Well⸗ 
blech iſt eine Schicht Moos ausgebreitet und auf dieſem befindet ſich Erde oder 
auch die Pflanzen enthaltenden Töpfe. Das Terrariengeſtell mit verſchiebbaren 
Glasſcheiben kommt nun darüber, und die Pflanzen gedeihen vortrefflich in der 
feuchten Wärme des langſam verdunſtenden unter dem Wellblech befindlichen 
Waſſers. Für Luftzufuhr iſt natürlich geſorgt, denn der mittlere Teil des 
Deckels ſowie auch die Thür beſtehen aus Drahtgaze, welche jedoch wieder durch 
Glasplatten bedeckt werden kann. Ebenſo kann die untere Oeffnung durch einen 
mit Aſche ausgefüllten Blecheinſatz verſchloſſen werden, um ev. die Wärme von 
unten abzuſtellen. 

Mit der ganzen Vorrichtung, die gar nicht viel Platz wegnimmt, Schlinge 
ich ſechs Fliegen mit einer Klappe: ich habe ein Geſtell für warme, für mittel- 
warme (in der mittleren Etage) und für kalte Aquarien. Ich kultiviere Gewächs⸗ 
hauspflanzen, tropiſche Waſſerpflanzen und halte wärmebedürftige Terrarien⸗ 
tiere. Was will man mehr? — Wie mein Gewächshaus funktioniert, darüber 
kann ich noch nicht viel berichten, denn es iſt noch nicht lange beſetzt, aber in 
den Aquarien war der Erfolg der Heizung frappant. Meine Kampffiſche (Betta 
pugnax), die den Winter über meiſt ſchmucklos am Boden des Behälters ſich 
aufhielten, zeigten gleich bei einer lonſtanten Wärme von 30“ C die herrlichſten 
Farben. Das Männchen fing ſchon am erſten Tage ſein Schaumneſt zu 
bauen an und fuhr ſtoßweiſe auf das Weibchen, an Pracht in Form und Farbe 
das Schönſte, was ich bei Fiſchen je geſehen! — und das iſt Natur. Nicht 
minder regten ſich gleich meine Makropoden in der zweiten Etage des Hauſes 
— genug, es war in dem hohen grünen Neubau ein Hochzeiten, ſodaß ich als 
Hochzeitsvater meine helle Freude hatte. Als ſolcher mußte ich mir dann auch 
die Erleichterung meiner Börſe ſchon gefallen laſſen. 

Doch es iſt Mitternacht! Ich muß noch die Petroleumlampe mit einem 
Nachtlichte, das natürlich höher geſtellt wird, und mit dem ich den Sommer 
über auszukommen gedenke, vertauſchen. Und wenn ich morgen am Sonntag 
mal länger ſchlafe, jo bin ich ſicher, das — weil das Intereſſe für das 
Geſtell im Haushalt ein Allgemeines iſt — meine Fiſche nicht wieder zu frieren 
brauchen. 


Ueber die Atmung der Süßwaſſerſchnecken. 


Von F. Brunner, cand. rer. nat. 


(Schluß.) 
Wenn die Limnaeiden Lungenſchnecken ſind, ſo iſt ſelbſtverſtendlich 


daß ſie von Zeit zu Zeit an den Waſſerſpiegel gelangen müſſen, um friſche 


Luft in den Lungenſack aufzunehmen, dies betätigt auch die Erfahrung; doch 
werden wir durch die Beobachtungen Siebolds von der geradezu entgegen— 
geſetzten Atmungsweiſe der Lungenſchnecken, der Waſſeratmung, überzeugt. 
v. Siebold hatte am Grunde verſchiedener tiefer Seen, wie z. B. des Starnbergerſees, 
des Genferſees Limnaeiden gefunden, welche niemals zum Atemholen empor 
kamen, da ihnen keine Gelegenheit geboten war, aus dieſen Tiefen zur Oberfläche 
zu gelangen. Noch mehr aber war er überraſcht, als er das gleiche Verhalten 
bei den Limnaeiden des ſeichten Ferchenſees und bei den Schnecken des Aquariums 
der landwirtſchaftlichen Ausſtellung in München entdeckt hatte. Er nahm an, 
daß die in großen Tiefen lebenden Schnecken ſich den gegebenen Bedingungen 
angepaßt haben und ihren Lungenſack zur Waſſeratmung benutzen. 

Statt Luft ſollte nun Waſſer aus- und eintreten: Der im Waſſer gelöſte 
Sauerſtoff, der die Atmung unterhält, muß durch Diffuſion in das Blut, welches 
das fein verzweigte Kapillarennetz der Lungenwandung durchſtrömt, gelangen. 
Das Produkt der Atmung, die Kohlenſäure, wird dafür an das Waſſer abgegeben. 

Der ſeichte Ferchenſee aber iſt ſehr luftreich und die Schnecken begegnen 
auf ihren Streifzügen über die Pflanzenwelt des Seegrundes ſo vielen Luftblaſen, 
die ihnen die friſche Luft in genügender Menge liefern. 

Auch im Aquarium der landwirtſchaftlichen Ausſtellung waren dieſelben 
Bedingungen erfüllt. Hier wurde in kräftigem Strahl Waſſer in das Baſſin 
zugeleitet, welches genügende Luftmengen mit ſich in die Tiefe führte. 

Die Verſuche, die ich mit einer großen Anzahl Schnecken (Limnaea stagnalis 

und auricularia, Planorbis corneus) vornahm, beſtanden darin, die Atmungs- 
bedingungen im Aquarium herzuſtellen, wie ſie in der Freiheit gegeben ſind. 
Aus den gemachten Beobachtungen ergeben ſich dann Anhaltspunkte für eine 
Erklärung des mechaniſchen Verlaufes dieſes merkwürdigen Atmungsprozeſſes. 

Zum erſten Verſuch wählte ich ein Glas mit ca. 6 Liter Inhalt, welches 
mit 6 Stück (2 Limnaea stagn. 2 L. auric. und 2 Planorbis corn.) beſetzt 
wurde. In Pauſen von ¼ Stunde bis ½ Stunde kamen ſämtliche Schnecken 
zur Oberfläche, neigten die Schale zurück und ſtellten das Atemloch in eine 
Ebene mit dem Waſſerſpiegel ein. Nachdem ſie den Luftaustauſch beendet hatten, 
ließen ſich die einen zu Boden fallen, andere ſetzten in beliebiger Richtung ihre 
Wanderung fort. Beim Berühren, oder auch wenn eine kleine Erſchütterung 
des Glaſes zufällig ſtatt gefunden, zogen ſich die Tiere in die Schale zurück und 
unter Entweichen der Luftblaſen ſanken ſie zu Boden. 

Nun wurde ein Glastrichter, deſſen Ränder ziemlich genau ſich an die 
Innenflächen des Glasbehälters anlegten, ſo befeſtigt, daß die Ränder noch 
unter Waſſer ſtanden, während der in eine Röhre auslaufende Teil nach oben 
mündete und durch einen Glashahn abgeſchloſſen war. An der Trichtermündung 
war ein Kautſchukſchlauch angeſchloſſen, deſſen Ende in ein Glas mit Flüſſigkeit 
tauchte. Der Glastrichter faßte vom Hahn bis genau an den Rand 1,2 Liter. 
Nach 12 Stunden wurde durch Oeffnen des Hahnes und einfaches Senken des 
Trichters ſein Luftinhalt durch eine klare Löſung von Aetzlalk geleitet. Ein 


| deutlicher Niederſchlag von kohlenſaurem Kalk lieferte den Beweis, daß ein 
intenſiver normaler Atmungsprozeß ſtattgefunden hatte. 9 
Zum zweiten Verſuch wurden dieſelben Tiere nun in Waſſer geſetzt, aus 1 


welchem die Luft durch Kochen ausgetrieben worden war und mit einem ſtumpfen 


Inſtrument gereizt, bis ſie ſämtliche Luft aus der Lunge herausgepreßt hatten. 
In Zeiträumen von 7—15 Minuten kamen fie wieder zur Oberfläche empor, 
um die Lungen zu füllen. | 

Als dritter Verſuch wurde eine Schnecke in das gleiche Waſſer geſetzt, war 
aber durch ein übergeſtülptes Glas verhindert, mit Luft in Berührung zu kommen. 
Sie ging nach 4 Tagen, eine andere ſchon nach 2½ Tagen zu Grunde. 

Unter gleichen Bedingungen wurden 3 Schnecken in Gläſer geſetzt, die mit 
Waſſer gefüllt waren, das zu Beginn des Verſuches gut durchlüftet wurde. 
Sie blieben 21—24 Tage am Leben. 

In einem 3. Glaſe hielt ich einige Schnecken wieder abgeſchloſſen von der 
Luft, durchlüftete aber alle 3 Tage das Waſſer, jedoch vorſichtig, daß keine Luft⸗ 
blaſen zurückblieben und dieſe blieben 74 Tage am Leben. Die Lunge war 
diesmal mit Waſſer gefüllt. Eine zweite Schnecke war 63½ Tage im Gefäß 
lebend geblieben. Einmal ſah ich eine Limnaea stagn., die das weite Atemloch 
lange Zeit offen hielt. Ich glaubte, daß dieſe beſtändig Waſſer aus- und ein⸗ 
ſtrömen ließ. Um eine eventuelle Strömung nachweiſen zu können, brachte ich 
auf den Rand des Atemloches vorſichtig einige Kreidekörnchen, konnte aber keine 


Spur von Bewegung an denſelben wahrnehmen und wie durch eine a 4 


Bewegung ihrer Unterlage fielen ſie in den Atemraum. 


Dieſe Verſuche, wobei Luftatmung ebenſo wie im Genferſee und Starnberger- 
ſee ausgeſchloſſen iſt, zwingen uns zur Annahme einer Hautatmung, zumal bei 


einem ziemlich lange unter den Verſuchsbedingungen lebenden Tiere die Lunge 


vollſtändig frei von Waſſer war. 

Bei einem vierten Verſuche befanden ſich in einem Glaſe eine Limn. 
stagnalis, eine L. auricularis und eine Planorbis corneus. Unter Waſſer ſtülpte 
ich ein ziemlich weites und hohes Becherglas über die Schnecken und brachte eine 
Luftblaſe darunter, die in der Größe eines 10-Pfennigſtückes an die Decke gepreßt 
wurde. Nachdem die Schnecken mehrere Stunden keine Gelegenheit gefunden 
hatten, die Atmung zu erneuern, krochen ſie ſehr unruhig an den Wänden des 
Becherglaſes umher. 

Eine Tellerſchnecke kam nun ſo nahe vorüber, daß ſie die Luftblaſe berührte, 
dieſe glitt jedoch hinweg. Eine L. stagnalis, die bald nach ihr ebenfalls auf 
die Luftblaſe ſtieß, nahm ſofort Poſition, ſtreckte dann die Atemöffnung in die 
Luftblaſe, wobei jedoch keine Verminderung und keine Vermehrung des Volumens 
ſtattfand. Eine Volumenverminderung fand nur ſtatt, wenn ich vorher die Schnecke 
durch Reiz zur Luftabgabe gezwungen hatte. 4 

Dieſer Verſuch entſpricht insbeſondere den Bedingungen, die im feichten 
luftreichen Waſſer des Ferchenſees gegeben ſind. Die Thatſache, daß ich in den 
meiſten Fällen kein oder nur wenig Waſſer in der Lunge nachweiſen konnte, 


— 145 — 


würde hindeuten auf eine Deckung des Luftbedarfes durch die Luftblaſen, die jo 
zahlreich Pflanzen und den ſchlammigen Grund überziehen. 


Und ſo wäre dieſen Verſuchen zu entnehmen, daß teilweiſe Luftatmung 
(im Ferchenſce,) teilweiſe die Fähigkeit zur Hautatmung (Genferſee, Starnberger— 
ſee) oder beide Atmungsweiſen nebeneinander vorkommen können. Nicht aber iſt 
eine ausſchließliche Benutzung der Lunge zur Waſſeratmung, wie v. Siebold glaubte, 
anzunehmen. 
Die Fütterung der Schnecken, die zu längeren Verſuchen verwendet wurden, 
konnte ich nur mit Pflanzenteilen vornehmen, welche zur Entfernung der ein— 
geſchloſſenen Luft vorher abgekocht wurden. Immerhin war dieſe Fütterung 


äußerſt mangelhaft und trug nicht unweſentlich dazu bei, den Tod der Schnecken 


zu beſchleunigen. 


Ueber die Fiſchnahrung in Teichen. 
Von Dr. M. Marſſon. 

Bei den zahlreichen Züchtungen, welche jetzt von Aquarienfreunden vorge— 
nommen werden, ſpielt die Beſchaffung eines guten natürlichen Futters eine 
weſentliche Rolle. Die Mitglieder der verſchiedenen Vereine ziehen im Frühlinge 
in Scharen aus mit Netzen und Transportkannen aller Art, um die benachbarten 
Teiche und Tümpel abzuſuchen, ja geradezu dieſe durch ihre Netze hindurch zu 


filtrieren. Der aufmerkſame Beobachter wird bei ſolchen Ausflügen bald lernen, 
wo er die beſte Ausbeute machen kann; das ſind auch nach meinen Erfahrungen 


die Dorfteiche, welche mit zahlreichen Gänſen und Enten beſetzt und durch deren 
Koth ſtark getrübt find. Dieſer Koth aber ſetzt ſich um in das für die Fiſch— 
brutnahrung ſo wichtige Kleinkruſterfleiſch, und wir finden bei zunehmender 
Sommerwärme und Sonnenſchein zu unſerer Freude, daß das braune Waſſer 


wimmelt von Milliarden der viel begehrten Daphnien. Was der Aquarienfreund 


— 


längſt im Kleinen beobachtete, das ſoll jetzt praktiſch nutzbar gemacht werden 
und zwar für die Fiſchzucht im Großen. 
Nachdem die biologiſchen Stationen am großen Plöner See und am Müggel— 


ſee bei Berlin entſtanden ſind, und ſie in der kurzen Zeit ihres Beſtehens wichtige 


wiſſenſchaftliche Beiträge über die Fiſchnahrung in den größeren deutſchen See— 
becken geliefert haben, ſind dieſe Arbeiten in der teichwirtſchaftlichen Station der 
Verſuchsteiche zu Trachenberg ſchon praktiſch verwertet in Beziehung auf die 
kleineren Gewäſſer und beſonders auf die Teiche. Es kam hier darauf an, den 
Planktongehalt“) derſelben durch verſchiedene Behandlung des Teichbodens, 
namentlich durch Melioration mit Düngemitteln, zu erhöhen, und wenn dies ge— 
lungen, auch die Beweiſe der Erfolge zu erbringen. Hierfür bot ſich nun im 
vergangenen Sommer eine vorzügliche Gelegenheit dar, als der bekannte rührige 
Leiter der Plöner Station, Dr. O. Zacharias, gelegentlich einer Forſchungsreiſe 
in Schleſien auch Trachenberg beſuchte, um ſich hier über die Zuſammenſetzung 
der Fauna in den Verſuchsteichen zu unterrichten. Teich Nr. 14 (39 Ar) war 


) Vergl. „Süßwaſſerplankton“ im vorigen Jahrgang der „Blätter“ Seite 87, 97 u. 107. 
Blätt. Ag. Terr. Freunde. 1897. Nr. 12. 2 


im Frühjahr mit 20 ebm Latrine bn worden und ſtund zu Begin 


Sommers auf der Höhe ſeiner Fruchtbarkeit. Er zeigte eine außerordentlich 


üppige Planktonentwickelung und lieferte für jeden Kubikmeter Waſſer 64 cem 


natürliches Fiſchfutter. Nun beſitzt das in Rede ſtehende Verſuchsbaſſin einen 
kubiſchen Inhalt von etwa 1600 m, woraus ſich nach einer von Zacharias aus⸗ 
geführten Berechnung eine Geſamtplanktonmenge von über 35 Kilo für daſſelbe 


ergab. Dieſes Reſultat iſt lediglich als die Wirkung einer ſehr reichlichen Düngung 
zu betrachten, denn der daneben liegende Teich 13 (47 Ar), der nur zu ¼6 ſeiner 


Bodenfläche abgeſchachtet, ſonſt aber im Urzuſtande belaſſen worden war, ergab 


nur 31 cem für das gleiche Waſſerquantum. Der Unterſchied in der Plankton⸗ 
produktion betrug ſomit über 100%. Es geht alſo hieraus der nutzbringende 
Einfluß des Düngers auf das Klarſte hervor, und wäre es wünſchenswert, daß 
recht viele Teichwirte und Fiſchereifreunde ſich in Trachenberg mit dieſem wichtigen 
Faktum aus eigener Anſchauung bekannt machten. Zu entſcheiden wäre nun 
freilich noch die Frage, wieviel Wochen nach der Beſpannung der Effekt einer 
einmaligen Düngung vorhält, um die Vermehrung des Planktons zu beeinfluſſen. 
Da der 14. Verſuchsteich mit Karpfenbrut beſetzt war, ſo ließ ſich nicht feſtſtellen, 
ob die von Zacharias nach 4 Wochen konſtatierte ſtarke Verminderung des früheren 
Naturfutter⸗Reichtums ausſchließlich auf die Koſtgängerſchaft der jungen Fiſche 
oder zum Theil auch auf das Nachlaſſen der befruchtenden Wirkung des Düngers 
ſelbſt zurückzuführen ſei. Zacharias macht deshalb mit Recht den Vorſchlag, 


daß zur Klarſtellung dieſer und ähnlicher Fragen Kontrollteiche eingerichtet werden 
ſollten, welche ebenſo wie die betr. Brutteiche zu behandeln wären, aber ohne 
Beſatz bleiben müßten. Auf dieſe Weiſe ließe ſich dann genau beſtimmen, in 


wieweit an dem Rückgange des Planktons von 63 cem auf 10,7 cem (im 14. 


Teiche) die Fiſche ſelbſt urſächlich beteiligt ſind, oder inwiefern noch andere 


bisher nicht bekannte Faktoren dabei in Betracht kommen. 


Das Planktonmaterial, alſo die Kleinfauna der Trachenberger Teiche beſtand 


aus 24 Arten Protozoen (Urtieren), 18 Arten Rädertieren und 


Düngung und ſonſtigen Melioration der Teichböden abgeſehen. 
Kleinere Mitteilungen. 


bringt eine für Terrarienliebhaber ſehr praktiſche Neuigkeit in den Handel, 
nämlich einen Zerſtäuber. Derjenige Liebhaber, der ſchon heute ſeine Pflanzen 


EEE 


20 Arten Kruſtazeen, welche, wie bekannt, den wichtigſten Beſtandteil 
des Planktons bilden, da ſie ja im Vergleich zu den Protozoen 
und Rädertieren ſehr groß ſind und die beſte Fiſchnahrung 
repräſentieren. Auf ihre ſtarke Vermehrung iſt es alſo mit der 


Der rührige Beſitzer des Aquarien⸗Inſtituts, Herr Otto Preuße in Berlin, 


mittelſt Zerſtäuber beſprengt, wird die Unzuträglichkeiten kennen, die das Blaſen 2 
bei einem ſolchen gewöhnlichen Apparat verurſacht. Der in beiftehender Ab- 
bildung vorgeführte neue Zerſtäuber kennt dieſe Schattenjeiten nicht, hier genügt 3 
ein einfaches Drücken auf den Aufſatz der Flaſche, um die Pflanzen mit einem 
Ein neuer Zerſtäuber. feinen Sprühregen zu erfriſchen. Dieſer neue Zerſtäuber kann allen Terrarien⸗ 
freunden angelegentlichſt empfohlen werden. W. Freund. 


erſcheinen 


vom 5. März als korreſp. 


General-Verſammlung 
wird verleſen und ge— 
? nehmigt. Da der J. 

* a Schriftführer am Er⸗ 
ſcheinen verhindert war, der II. erſt ſpäter 
konnte, übernimmt Herr Schmitz 
die Führung des Protokolls. Der in der Sitzung 
Mitglied auf: 


genommene Staatsrat von Homanowski findet 


— 


auf Antrag des Herrn Nitſche einſtimmig 


als ordentl. Mitglied Aufnahme in den Verein. 


Es ſtellen Antrag zur Aufnahme in den Verein 
a) als ordentl. Mitglied: Herr R. Behrens, 


Hofſtaats-Kaſſenrendant, b) als korreſp. Mit⸗ 


glieder: Herr R. Mann, Rittergutsbeſitzer; Ober— 
Oeſterreichiſcher Fiſcherei-Verein. Seinen Aus- 


tritt meldet an: Herr C. May in Hörde. 
Herrn Unger iſt es wiederholt aufgefallen, daß 
Moorkarpfen, die durch ihre ſpitzen Floſſen zu 
erkennen geben, daß ſie krank und jedenfalls mit 


Paraſiten behaftet ſeien, innerhalb kurzer Zeit 


ſcheinbar völlig geſundeten, wenn er ſie in ein 


Becken ſetzte, in welchem ſich recht viel Hornkraut 
befand; er fordert die Mitglieder auf, ähnliche 


5 


5 
Bankbeamter; b) als korreſp. Mitglieder die 
Herren: 
Fabrikant, Verein „Aquarium“ in Zürich, z. H. 
des I. Vorſ. Herrn Louis Schweizer. 


N 


verleſen und genehmigt. 
vom 15. April 1897 angemeldete Herr R. 
Behrends wird als Mitglied aufgenommen. 


ar 
x 


Verſuche zu machen, es wäre ja nicht unmöglich, 
daß Ceratophyllum einen heilenden Einfluß 
auf kranke Fiſche ausübte. 
Blätter ſeitens des Herrn Dr. Marſſon ver— 
öffentlichte Artikel, die Paraſitenfrage betreffend, 
welche an die kürzlich im Fragekaſten, von 


Der in Nr. 7 der 


Nr. 5 der Blätter erſchienene Abhandlung des 


Das Protokoll der 


Dereins-ITachrichten. 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu 


Berlin. 


1. ordentl. Sitzung, am 15. April 1897. 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 
Herrn Dr. Zernecke anſchließt, giebt zu einer 
lebhaften Beſprechung Anlaß. Einige Herren 
ſtellten es ſehr in Frage, daß die kleinen 
Leucocyten oder Lymphoid-Zellen auf größere 
Ectoparaſiten von Einfluß ſein könnten, da dieſe 
Leucocyten im Verhältnis zu dieſen Paraſiten 
viel zu klein find, um letzteren Schaden zuzu⸗ 
fügen oder ſie gar zu verſchlingen; auf kleine, 
vor allem im Innern der Fiſche lebende Para— 
ſiten in Anwendung gebracht, wird die Anſicht 
des Herrn Dr. Marſſon gewiß zutreffend ſein. 
Herr Imme weiſt auf die vom Verein auf 
unſerer Ausſtellung aufzuſtellenden 100 Glas⸗ 
aquarien hin, welche in dem von Herrn Nitſche 
zur Verfügung geſtellten Raum, Große Frank- 
furterſtr. 118, Aufſtellung gefunden haben und 
bittet um recht rege Beteiligung an der Ein— 
richtung der Behälter, damit die Pflanzen Zeit 
haben, ſich kräftig zu entwickeln und ſo ihren 
Zweck auf der Ausſtellung zu erfüllen. Herr 
Nitſche hat das Manuſkript bezl. der von den 
Mitgliedern geſtifteten Ehrenpreiſe fertiggeſtellt; 
doch wäre es ſehr zu wünſchen, wenn noch mehr 


Preiſe geſtiftet würden und zu dieſem Zwecke 


ſich mehrere Herren vereinigten. — Herr Nitiche 
macht bekannt, daß die Tafel mit den Schleier— 
ſchwanz- und Teleſkopfiſchen, welche durch Herrn 
P. Mangelsdorf bei ihm nach der Natur ge— 
zeichnet und die im Buntdruck hergeſtellt iſt, 
den Mitgliedern zu einem mäßigen Preiſe 
oder gar gratis ungeknifft zugänglich gemacht 
werden ſoll. e 


2. ordentl. Sitzung, am 7. Mai 1897. 


Das Protokoll der 1. ordentl. Sitzung wird 
Der in der Sitzung 


Es ſtellen Antrag zur Aufnahme in den Verein: 


a) als ordentl. Mitglied: Herr A. Gruhn, 


F. Friedländer, Rentier, F. Laemmert, 


Herr Dr. 
Bade ſchenkt der Bibliothek zwei ſeiner Schriften: 


„Der Chanchito als Zierfiſch“ und „Künſtliche 


Fiſchzucht nach dem neueſten Stande“; eingegangen 
85 Nr. 12 der Ruſſiſchen Fiſchereizeitung. Zur 


Beſprechung gelangte die Abgabe der farbigen 


Tafeln mit Teleſkop⸗ und Schleierſchwanzfiſchen 


an die hieſigen und auswärtigen Mitglieder und 
iſt der Vorſtand ſoweit in der Sache informiert, 


daß er in der nächſten Vorſtandsſitzung darüber 


Beſchluß faſſen kann. 


Inbezug auf unſere 


Ausſtellung verlieſt der Vorſitzende das Verzeichnis 


der von Mitgliedern und Vereinen noch geſtifteten 


Ehrenpreiſe, welches in den „Blättern“ veröffentlicht 


wird. Im Anſchluß hieran wurden 2 ſolcher 


Ehrenpreiſe vorgezeigt: eine altdeutſche Albrecht 


1 und ein elegantes Schreibzeug. 
* 


Die Lotterie iſt genehmigt und gelangen die Loſe 
demnächſt zum Verkauf. Herr Pr. Bade hat die 
Zeichnung für den Umſchlag des Kataloges fertig— 
geſtellt und knüpft der Vorſitzende hieran die 
dringende Bitte, die Anmeldebogen umgehend 
einzuſenden, um an die Fertigſtellung des Kataloges 
denken zu können, gleichzeitig erinnert er noch— 
mals daran, mitzuteilen, an wen die Ausſtellungs— 
papiere geſendet werden ſollen. Durch Herrn 
Bölicke angeregt, gelangte die Preisfrage zu ein— 
gehender Beſprechung. Um hohe Pflanzen beim 
Transport vor dem Umknicken zu ſchützen, ſchlägt 
Herr Kuckenburg vor, ein Netz über das Aquarium 
zu ſpannen und an den Knotenpunkten Stäbe 
zu befeſtigen, an welchen die Pflanzen dann 
einen Halt finden. Für kleine Aquarien empfiehlt 
ſich nach Herrn Nitſche ein Kaſten, den man 
auf das Aquarium ſetzt. Damit die Preisrichter 
die Geſamtleiſtung eines Ausſtellers beſſer be— 
urteilen können und dieſer eine leichtere Aufſicht 
führen kann über die von ihm ausgeſtellten 
Objekte, ſoll eine Trennung derſelben nicht ein⸗ 
treten, wohl aber werden im Katalog die einzelnen 
Gegenſtände in den einzelnen Abteilungen auf: 
geführt. Um die Preisrichter in ihrer ver⸗ 
antwortungsvollen Arbeit zu unterſtützen, wird 


UN =) ME Ne 


1 


denſelben ein Komitee zur Seite geſtellt, das be⸗ 
ratend, aber nicht mitſtimmend, wirken ſoll; die 


betreffenden Herren dürfen nur außer Wettbewerb 


ausſtellen. Der Verein wählt in dieſe Kommiſſion 
die Herren Nitſche, Major Wagner und Unger. 
— Der Vorſitzende richtet ferner an die Mitglieder 
die Bitte, für das Aushängen unſerer Plakate 
Sorge tragen zu wollen; Herr Heinicke hat die 
Sache in die Hand genommen, an den die Auf⸗ 
träge zu richten ſind. Die Berliner Packetfahrt⸗ 
Aktiengeſellſchaft will den Transport der Aquarien 
2c. übernehmen, doch nur für mehrere Herren 


desſelben Bezirks und berechnet pro Stunde 2 


Mk.; die Anmeldung muß 2 Tage vor dem 
Abholen geſchehen. Am empfehlenswerteſten ſind 
jedoch Fuhrleute mitkleinen: Möbelwagen, Adreſſen 
ſind bei Herrn Ringel zu erfahren. — Herr 
Kuckenburg regt an, den jetzt bei Herrn Nitſche 


0 Um 9 Uhr 
€ eröffnet der I. 
—Vorſitzende, 

ö Herr Peter, die 
Verſammlung. Das Protokoll der General⸗ 
verſammlung vom 15. April wird verleſen 
und genehmigt. Die Herren Zollbeamten 
H. Glönicke und W. Schorr haben ihren Aus- 
tritt angemeldet. Der Ausflug nach den Elb⸗ 
inſeln hat am Charfreitag, den 16. April, ſtatt⸗ 
gefunden. Das Ergebnis desſelben war infolge 
des günſtigen Wetters ein recht gutes, wenn 
auch die Beteiligung zu wünſchen übrig ließ. 
— Zu der Eröffnung der Gartenbau⸗Ausſtellung 


kann Herr Peter zu ſeiner Freude mitteilen, daß 


das Komitee auch ihn, als Vertreter des 
„Humboldt“, mit einer Einladung bedacht hatte, 
zeige dieſe Einladung doch, daß das Intereſſe 
für den Verein und ſeine Beſtrebungen bereits 
in weite Kreiſe gedrungen ſei. Faſt noch mehr 
als dieſe Einladung habe ihn die unbewußte 
Anerkennung gefreut, welche dem Verein durch 
dort, in der Ausſtellung, gefallene Bemerkung, 
„der Humboldt“ muß doch bei jeder paſſenden 
Gelegenheit dabei ſein!“ gezollt ſei. Gerade 
eine ſolche unbefangene Aeußerung liefere den 
beſten Beweis für die Rührigkeit, mit welcher 
unſer Verein Propaganda mache für die gute 
Sache. Die in der Ausſtellung vom Verein 
ausgelegten Zirkulare (eine Probe wird den 
Anweſenden vorgezeigt) finden denn auch ſtarke 
Abnahme und infolgedeſſen hat bereits eine 
große Zahl von Perſonen die Druckſachen des 
Vereins erbeten. Was die Beteiligung der 
Mitglieder an der Gartenbau⸗Ausſtellung betreffe, 
ſo ſei ja die Zahl der Ausſteller nur eine ſehr 
geringe, doch habe das kleine Häuflein, beſtehend 
aus den Herren Doſe, Knöppel, Rode, Streitel 
und Stüve, recht Anerkennenswertes in Bezug 
auf Qualität geleiſtet, wofür ihnen ſeitens des 
Vereins hiermit pflichtgemäß der Dank ausge⸗ 


* 


benutzten Raum zur Kultivierung von Pflanzen 
entweder vom Verein oder von mehreren Herren 


zu mieten. Herr Nitſche zeigt wieder eine Anzahl 
aus Nord-Amerika eingetroffener Tiere vor, die 
ſämtlich für die Ausſtellung beſtimmt ſind. Ein 
zur Sitzung mitgebrachter kranker Schleierſchwanz⸗ 
fiſch, der in Salzlöſung geſetzt worden war, 
zeigte braun gefärbte Kiemen, fie waren wahr⸗ 
ſcheinlich in Fäulnis übergegangen infolge der 
Schärfe der Salzlöſung; daher iſt vor ſolchem 
Verſuch nur zu warnen. Zum Beſten der Bibliothek 
ſtiftet Herr Nitſchke Quellmoos, das einen Erlös 
von 1,20 Mk. brachte; für den Ausſtellungs⸗ 
prämiierungsfond ſchenkt Herr Ringel Vallisneria 
spiralis, Herr Nitſche eine Anzahl ſchön gezeichneter 
lebender Muſcheln aus Nord-Amerika, ſodaß für 
genannten Zweck 6,60 Mk. vereinnahmt wurden. 
Allen freundlichen Gebern beiten Jank. Spr. 


„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu 


Hamburg. 


Mitteilun gen aus der Verſammlung vom 6. Mai 1897 im Vereins⸗ 
lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


ſprochen ſei. Wie ſehr die ausgeſtellten Gegen⸗ 
ſtände das Intereſſe des großen Publikums in 
Anſpruch nehmen, beweiſt die Thatſache, daß 
die Behälter zu jeder Zeit von einer größeren 
Menge von Zuſchauern umſtanden werden. — 
Die in der letzten Zeit beſchloſſenen Neuan⸗ 
ſchaffungen für die Vereinsbibliothek: Leunis, 
Synopſis der Tierkunde, „Blätter“ Bd. VII, 
Allgem. Fiſcherei-Zeitung Bd. XXI, Dürigen, 
Deutſchlands Amphibien und Reptilien, Dr. 
Bade, Süßwafjer- Aquarium, Dr. Bade, Der 
Chanchito als Zierfiſch, Dr. Apſtein, Süßwaſſer⸗ 
Plankton ſind beſchafft worden. Offeriert ſind 
Forellen, Silber- und Rohr⸗-Barſche, ſowie 
ein Aquarium. Es folgt eine Pauſe, um den 
Anweſenden Gelegenheit zu geben, die von 
ihnen beſtellten Fiſche in Empfang zu nehmen. 
Nach der Pauſe zeigt der Vorſitzende eine vor⸗ 
züglich ausgeführte Tafel: Abbildungen von 
Teleſkop⸗ und Schleierſchwanz-Fiſchen, vor und 
bemerkt, daß dieſe den Mitgliedern zum Vor⸗ 
zugspreiſe geliefert werden; er ſei bereit, Be⸗ 
ſtellungen der Mitglieder zu übermitteln. Zur 
Anſchaffung empfohlen wird ein Werk von Kurt 
Lambert: „Leben der Binnengewäſſer“, welcher in 
Lieferungen erſcheint, und durch Herrn F. Engelke 
hier, Hermannſtr. 43, bezogen werden kann. 
Ein Probe⸗Exemplar wird von Herrn Engelke 
vorgezeigt. Das Werk zeichnet ſich namentlich 
auch durch gut gelungene Abbildungen aus. 
Herr Engelke offeriert ferner: Dr. Bade, Süß⸗ 
waſſer⸗Aquarium gegen monatliche Teilzahlungen 
von 2 Mk. und Dr. Bade, der Chanchito als 
Zierfiſch. Herr Dir. Schulze ſtiftet für den 
Ermunterungsfonds einen Waſſerkaſten, welcher 
mit Dank acceptirt wird. 
blühendes Myriophyllum vor. Unſer Mitglied 
Herr Zahnarzt Hartmann in Münſter hat uns 
einen intereſſanten Artikel über die Seefeder 
übermittelt, der unter „kleine Mitteilungen“ 
zum Abdruck gebracht werden ſoll. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz 'ſche Ver⸗ 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


5 
7 


Herr Heller zeigt 


er 
* 4 


Beilage zu den „Blättern für Aquarien- und Terrarienfreunde“, Jahrgang 8, Nr. 13. 


Seewaſſer-Aquarium. 


Röhrenwurm. Granate. Dolium. 
Seeſtern. Bohrmuſchel. Doluta. 
Röhrenwurm. Aseidien. 


Einſiedlerkrebs mit Seeroſe. 


F 


SE 


x 


= En N 
amd Fi n 
fung fate jede Foflanfntt. 15 Herausgegeben 1 werden die 12 Uonpareille 
1 Sa Dr. G. Bad e⸗ Charlottenburg 805 mit 15 Br. berechnet und Auf- 
Preis halbjährlich Mark 2.—, ge in der Verlagsbandlung ent- 
N 2 Nummern. e de 46. gegengenommen. 
W 13. Magdeburg, den 7. Juli 1897. 8. Jahrgang. 


maohnnoppompdomppopmaompmmpdammdamppammaommaoappp 
— — — 


Einrichtung und Pflege des Seewaſſer-Aquariums. 
Vortrag, gehalten von Herrn Eruft Ringel auf der Ausſtellung des Triton, Verein für Aquarien— 
und Terrarien-Kunde zu Berlin. 
Mit einer Originaltafel von W. Sachtleben und vier Textabbildungen. 

Zur Einrichtung eines Seewaſſer-Aquariums kann man jedes Glasgefäß, 
eventuell ſchon ein größeres Einmacheglas verwenden. Beſſer als dieſe ſind 
indeſſen die viereckigen Glaskäſten, die ſogenannten Akkumulatoren-Gläſer. 
Derartige Becken entſprechen vollſtändig dem Zweck der Sache, haben jedoch den 
Nachteil, daß in ihnen das Bild nicht ganz klar iſt und die Tiere oft verzerrt 
erſcheinen, da dieſe Gläſer eben nur gepreßt ſind. 

Gewöhnliche Aquarien mit alt eingelitteten Scheiben laſſen ſich recht gut 

zur Einrichtung von Seewaſſer-Aquarien verwenden und halten ſicher eine Zeit, 
je nach Beſchaffenheit des Kittes und verſchiedenen anderen Umſtänden, vielleicht 
auch dauernd aus. 
Am beſten ſind nach meinen Erfahrungen viereckige Kaſten-Aquarien mit 
Schieferboden, bei deren Herſtellung jedoch die zerſtörenden Eigenſchaften des 
Seewaſſers in Betracht gezogen werden müſſen und daher folgende Punkte zu 
beachten ſind: Erſtens müſſen die Seitenſcheiben und auch der Boden ganz genau 
paſſend geſchnitten werden, damit keine breiten Kittwulſten mit dem Seewaſſer 
in Berührung kommen, weil dieſes ſich ſonſt durch Auslaugen dieſer Kittſtellen 
trübt; zweitens müſſen die Scheiben des Aquariums bis an den oberen Rand 
desſelben reichen, da ſonſt die durch die im Seewaſſer-Becken faſt ſtets nötige 
Durchlüftung hochgeſprühten Tropfen mit der Zeit den freibleibenden Zinkblech— 
oder Eiſenrahmen zerfreſſen. Aus dem gleichen Grunde halte ich es für vorteilhaft, 
wenn auch der obere Rand mit Glas bekleidet wird, wie es bei meinem aus— 
geſtellten Behälter der Fall iſt. 

An dieſem Aquarium habe ich überhaupt alle mir im Laufe der Zeit lich 
halte etwa 6 Jahre Seewaſſer-Aquarien) erdachten Verbeſſerungen angebracht 

und erprobt, ſo daß ich dasſelbe wohl als muſtergültig betrachten darf, was 


Aa (ar, 
4 * 


mam nicht ausschließt, daß auch in ee Beziehung 5 weit verten tere 
Sachen erfunden werden können. Bei der Anfertigung eines neuen Behälters l 
für ein Seewaſſer-Aquarium möge der Liebhaber die ſoeben erwähnten Punkte 
genau beachten. 


Was nun die Aufſtellung des Behälters anbelangt, ſo kann ich wohl als 
ſelbſtverſtändlich vorausſchicken, daß Niemand denſelben direkt finſter ſtellen wird, 
da in ſolchem Falle der Pfleger ſelbſt nichts von ſeiner Anlage ſehen würde; 
dieſen Fall ausgeſchloſſen iſt dem Seewaſſer⸗Aqarium jeder Platz recht, ſteht es 
direkt am Fenſter, ſo iſt es gut, ſteht es ſonſt an einer nur einigermaßen hellen 
Stelle des Zimmers, ſo gedeiht es eben ſo gut, vielleicht noch beſſer, da man in 
dieſem Falle nicht ſo ſehr von den Algen zu leiden hat, welche ſich bei direktem 
Sonnenlicht ſehr ſtark entwickeln und das Waſſer beinahe undurchſichtig machen. 

Aus dieſem Grunde halte ich mein Seewaſſer-Becken ſtets in der Nähe 
eines hoch gelegenen Fenſters, durch welches es genügend Licht, aber niemals Sonne 
erhält. Nur hin und wieder habe ich kleinere Käſten zu Verſuchszwecken an 
anderer Stelle untergebracht und durch dieſe habe ich die vorhin genannten Er⸗ 
fahrungen geſammelt. 

Nach Erledigung dieſer beiden Punkte komme ich nun zur eigentlichen 
Einrichtung; dieſe geſtaltet ſich ganz weſentlich leichter als beim Süßwaſſer⸗ 
Aquarium. Man nimmt hier einfach recht groben Sand oder feinen Kies und 
bedeckt damit den Boden des Behälters etwa 2—3 cm hoch, bringt an der 
Rückwand eine Dekoration von größeren Steinen an, wobei man Gelegenheit 
hat, ſeiner Phantaſie und ſeinem Geſchmack recht die Zügel ſchießen zu laſſen, 
und füllt ſchließlich das Aquarium, indem man wie üblich das Waſſer auf eine 
flache Schüſſel, einen Bogen reinen Papiers oder dergleichen laufen läßt. 

Bevor jedoch der jetzt fertige Behälter mit Tieren beſetzt werden kann, muß 
noch für eine künſtliche Zuführung von Luft Sorge getragen werden, da beim. 
C die Sauerſtoff ſpendenden Pflanzen fehlen. 

Von den verſchiedenen Durchlüftungs-⸗Arten, 
welche in Lehrbüchern beſchrieben oder ver⸗ 
ſchiedentlich angeboten ſind, hat ſich eigentlich 
nur eine durch ihre Zweckmäßigkeit und ein⸗ 
fache Handhabung allgemein eingeführt, und 

Porzellanſchneke zwar die mittels komprimierter Luft, weshalb 
ich mich darauf beſchränken will, dieſen einen Apparat zu beſchreiben. Derſelbe 
beſteht in der Hauptſache aus einem größeren Luftbehälter, einer Vorrichtung zum 
Komprimieren der Luft, dem Manometer und dem Luft⸗Ausſtrömungsrohr. 

Zu erſterem kann man einen geſchloſſenen Blechkeſſel oder eine mit Gummi⸗ 
ſtöpſel verſehende Glasflaſche verwenden, beides muß aber jedenfalls 3 kurze offene 
Röhren oder eine Röhre mit 2 Abzweigungen haben; durch eine dieſer Oeffnungen 
wird die Luft in den Behälter gepreßt, die zweite wird mittels Gummiſchlauch 
mit dem Manometer, die dritte auf dieſelbe Weiſe mit dem Luftausſtrömer im 
Aquarium in Verbindung gebracht. Das Zuſammenpreſſen der Luft wird am 


8 


l Bed und bequemer iſt es allerdings, 1 eine Luftpumpe zu benutzen. 


Als dritter Beſtandteil der Durchlüftungs-Anlage käme nunmehr der 
Manometer, dieſer beſteht aus einer Uförmig gebogenen, auf einem polierten 
Brettchen *befeftigten Glasröhre, welche zur Hälfte mit Oueckſilber gefüllt iſt. 

4 Auf der oberen Hälfte des Brettchens befindet ſich eine Grad-Einteilung, 
meiſt 22 Striche je Lem von einander entfernt, wodurch man in der Lage iſt, 
ſtets den Luftdruck ableſen zu können. 


Als letzter Teil komme nun noch der Luftausſtrömungs-Körper. Zu dieſen 
wurden früher Glasröhren verwandt, an deren unterem Ende ein Stück von 
elektriſchen Bogenlampenkohlen eingekittet war. Dieſe Ausführung funktionierte 
zu Anfang tadellos, jedoch verſtopften ſich die feinen Poren der Kohle ſehr 
leicht und waren dann ſchwer oder garnicht wieder in gebrauchsfähigen Zuſtand 
zu verſetzen. Dieſer Uebelſtand iſt beſeitigt NR die Ae fast 2 
in Gebrauch befindlichen Ausſtrömer, welche > — 
an Stelle der Kohle 2 bis 6 Ringe aus 
Hartgummi haben. Dieſe Ringe, welche 
durch einen kleinen Schlüſſel beliebig feſt— 
e werden können, laſſen durch die 
minimalen Zwiſchenräume die Luft nur in 
ganz winzigen Bläschen entweichen und er— 
möglichen ein bequemes Auseinandernehmen 
und Reinigen. 

@ Nebenbei will ich noch bemerken, daß 
a zu Hauſe zum Zuſammenpreſſen der 
Luft weder Gummigebläſe noch Luftpumpe, 
ſondern die Waſſerleitung benutze und zwar 
indem ich das Waſſer in eine mit dem 
ee in Verbindung gebrachte Flaſche 
laufen laſſe oder mit andern Worten die Seepferdchen. 
in der Flaſche vorhandene Luft durch das Waſſer in das Reſervoir drücke. Iſt 
die Flaſche voll, ſo ſchließe ich den Verbindungs-Schlauch mittels Quetſchhahn, 
R öffne den unten angebrachten Abfluß und laſſe das Waſſer in den Ausguß fließen. 
g Dies iſt nach meiner Meinung die allerbequemſte Art, welche ſich nur 
nicht überall anbringen läßt. 
15 Von weiteren Hülfsapparaten wäre vielleicht noch ein Aerometer vorteilhaft; 
5 a durch Verdunſten des Waſſers der Salzgehalt des zurückbleibenden vermehrt 
wird, iſt es gut, wenn man zeitweiſe feſtſtellen kann, ob die Zuſammenſetzung 
auch noch den Tieren zuträglich iſt und dazu dient eben dieſes Hülfsinſtrument: 
direkt notwendig iſt dasſelbe jedoch nicht, da die meiſten Tiere gegen mäßige 
Schwankungen im Salzgehalt, welche ja überdies nur allmählich eintreten, nicht 
empfindlich ſind, und man das Gleichgewicht ja auch ſehr gut dadurch herſtellen 


kann, daß man das Niveau des Aquariums durch zeitweiſes Zugießen von Süß— 
— 0 
. K 


Be. 


en, 


waſſer ſtets auf der gleichen Höhe erhält. (Die Waſſerkante wird ſich ja immer 


im Glaſe etwas markieren.) 


Ebenfalls nur erwünſcht, nicht unbedingt erforderlich iſt ein Thermömelt ö 


da man doch manchmal wiſſen möchte, wieviel Grad das Waſſer hat. 


Sonſt braucht man vor zu hoher oder zu niedriger Temperatur ſich keiner 


Beſorgnis hingeben. 
Mein Aquarium ſteht ſeit Jahren in meinem Geſchäfts⸗ Vokal, in welchem 
es im Sommer oft ſehr warm und im Winter, namentlich Nachts, ziemlich kalt 
wird, jedoch habe ich noch nie beobachten können, daß die Thiere irgend wie 
davon beeinflußt werden. 

Bedingung dabei iſt freilich, daß bei großer Wärme das Aquarium beſonders 
ſtark durchlüftet wird. (Schluß folgt.) 


Eine 1 durch die vierte Ausſtellung des Triton. 
Von Dr. E. Bade. 


In dem geräumigen Wintergarten des Centralhotels, unmittelbar am 
Bahnhof Friedrichſtraße, veranſtaltete der rührige Verein Triton in der Zeit 
vom 12— 22. Juni ſeine vierte Ausſtellung. Von allen Ausſtellungen auf dem 
Gebiete der Aquarien- und Terrarienliebhaberei iſt dieſe bisher unübertroffen. 

Wohl kein Bau, welchen die Reichshauptſtadt aufweiſt, iſt ſo ſehr geeignet 
für eine derartige Ausſtellung wie gerade dieſes Etabliſſement. Seine räumliche 
Ausdehnung und ſeine Lichtverhältniſſe ſind hierfür wie geſchaffen. 

Der gewaltige Raum mit ſeinen von emporſtrebenden Säulen unterbrochenen 
bildergeſchmückten Wänden und ſeinem das Ganze überſpannenden, gewölbten 
Glasdach gewährte jedem Beſucher in der Hitze der Hundstage einen angenehmen 
und belehrenden Aufenthaltsort. 


Wer in der oben genannten Zeit das Portal des Bahnhofs Friedrichſtraße 


verließ, wurde durch gewaltige Schilder und durch eine geſchmackvolle Dekoration 


des gegenüberliegenden Einganges zur Ausſtellung auf dieſe aufmerkſam. In 
derſelben Weiſe wie dieſer Eingang an der Georgenſtraße, war auch der zweite 


an der Dorotheenſtraße geſchmückt. 

Betreten wir durch dieſen letzteren die Ausſtellügg, ſo ſind wir überraſcht 
von dem Anblick, den der Raum uns bietet, deſſen feſtliche Ausſchmückung noch durch 
eine reiche, den ganzen Saal überſpannende e vorteilhaft ge— 
hoben wird. 

Hat jo das Auge einen Geſamteindruck von der Reichhaltigkeit des Aus⸗ 
ſtellungsraumes gewonnen, ſo wird es auf einen prachtvollen, von C. v. Uechtritz 
modellierten Springbrunnen gelenkt, in deſſen weitem Baſſin, bepflanzt mit ſeltenen 


Nymphaeen und dekorativen Sumpfpflanzen, ſich muntere Goldfiſche tummeln. 


Zu beiden Seiten dieſes Springbrunnens gruppieren ſich ſehr vorteilhaft zwei 


große je ca. 350 J. faſſende, auf eiſernen, mit Rollen verſehenen Tiſchen ſtehende 


Aquarien. Dieſelben find von Nitſche und Ringel ausgeſtellt und an Bepflan⸗ 
zung und Beſetzung ſo beſchaffen, daß 3 Liebhaber dieſelben mit a 


7 


; Pelkatbien a Beide t alten Schleierſchwänze Ab Teleſkopen. Von 
hieraus gruppiert ſich die Ausſtellung in drei Gängen, zu deren beiden Seiten 


lange dekorierte Tiſche, mit zahlreichen Einzelaquarien und die Liebhaberei 
betreffenden Hülfsapparaten beſetzt, ſich hinziehen. 


Der Gang rechts weiſt auf ſeiner rechten Seite zuerſt eine Ausſtellung 
von Fachlitteratur auf und gleichzeitig finden wir dort auch zum erſten Male 
eine ſorgſam zuſammengeſtellte Kollektion von Gratulationskarten, Briefpapiere 
mit auf die Liebhaberei bezug habenden Verzierungen, ſowie auch muſterhafte 
Chromolithographien von Nymphacen und Sumpfpflanzen. 


Von hier aus führt eine breite Freitreppe zur Kollektivausſtellung des Vereins, 


die auf einer erhöhten Eſtrade ihre Aufſtellung gefunden hat. Bevor wir jedoch 


dieſe betreten, fällt unſer Auge auf die von Bölicke ausgeſtellten zwei größeren, 
mit ſehr gutem Pflanzenwuchs verſehenen Zimmeraquarien. Sind auch alle 
Pflanzen dieſer beiden Becken in faſt einzig ſchöner Kultur vertreten, ſo iſt doch 
von ihnen eine etwa 2 m. hohe Thalia beſonders beachtenswert. Neben dieſer Aus— 
ſtellung hat Imme junior reizende Bronzeſachen, Eidechſen, Fröſche ꝛc. vorgeführt, 


der ſich dann die Ausſtellung von Heinike anſchließt, der u. A. einen ganzen 


Wald von ſchönem Cyperus zeigt. Kehren wir jetzt dieſen kurzen Weg zu— 
rück und beſichtigen dann die Ausſtellung des Vereins. In über 100 Glas— 


aquarien befindet ſich hier eine in dieſer Reichhaltigkeit und Ueberſichtlichkeit 


noch nicht gezeigte Waſſer-Flora und -Fauna. Faſt vollſtändig iſt hier die 


heimiſche Flora dem Liebhaber vorgeführt und er kann ſich durch dieſe Aus— 
ſtellung ein Bild davon machen, in wie reicher Mannigfaltigkeit ſich ihm dieſe 
für ſeine Becken dienſtbar zeigt. Neben dieſer Ausſtellung hat ein Teil der 


Trocken⸗ und Naß⸗Präparate des Vereins ſeine Aufſtellung gefunden und gegen— 


" 


über der bisher beſchriebenen Vereins-Ausitellung befindet ſich das mit großer 
Sorgfalt zuſammengeſtellte Vereins-Herbarium, deſſen größter Teil einzeln auf 
große Blätter unter Glastafeln ausgelegt iſt. f 


Steigen wir nun die Eſtrade hinab und wandern in der gleichen Richtung 


weiter, ſo haben hier Gegenſtände ihre Aufnahme gefunden, die, wenn auch in 
etwas entfernter Weiſe, auf die Liebhaberei Bezug haben. Es haben hier unter 
anderem ihren Platz erhalten: Schläuche, Blumenſpritzen, Fiſchſervice, Muſcheln 


und Muſchelarbeiten ꝛc. Hiermit haben wir die eine Seite des Ganges beſichtigt 


und gehen auf demſelben Weg wieder zurück, um auch den anderen zu betrachten. 
Da finden wir zunächſt ein Aquarium aus Schmiedeeiſen von Mulert aus 
New⸗Nork, deſſen hübſche Holzverkleidung abnehmbar iſt, um jo ein bequemes 


Reinigen des Behälters vornehmen zu können. Damböck aus München jtellt 
hier nebenan eine Anzahl einfacher, ſolide gearbeiteter Aquarien aus. 


N 


Nunmehr erweckt die äußerſt reichhaltige Kollektion von Julius Reichelt 
unſere Aufmerkſamkeit. Beſonders erwähnenswert an dieſer iſt ein Süßwaſſer— 
Aquarium mit Eichenholz⸗Verkleidung und geſchnitztem Tiſch aus dem gleichen 
Holze. Ein ebenſolches Becken für Seewaſſer, geſchmackvoll eingerichtet und reich 
beſetzt, zieht desgl. das Auge auf ſich. Reichelt ſtellt auch noch ein über I m 


* 


langes und hohes N oem aus, deff en „ mit Stine 


il ers en Kerr: aint 


Hier eifehfßenb: Habe) die von Liebhabern geſtfteter Ehtenprelſe ihre 


Aufſtellung gefunden. Demnächſt hat Hesdörffer circa 75 Sumpf⸗ und Waſſer⸗ 
pflanzen in allen möglichen Gefäßen und Behältern zur Schau gebracht. 


| Kretſchmann stellt acht gleichmäßig hell geſtrichene, mit gutem Pflanzenwuchs 


verſehene Aquarien aus, wovon eins wie das e faſt gleichmüßg e a 


und beſetzt iſt. 


Auf der anderen Seite desſelben Eiſches ſtellt Kuckenburg ein gut eingerichtetes 


und gepflegtes Sumpfaquarium aus, woran ſich die ſtets von Beſchauern umlagerten 


Behälter Nitſches ſchließen, der hier ſeine ſpeziellen Lieblinge, Schleierſchwänze 
und Teleſkopen, zur Schau bringt. Beſonders reichhaltig in überſeeiſchen, teils 
bisher noch nicht eingeführten Amphibien und Reptilien, iſt die Ausſtellung von 
Eggeling in New⸗York, der auch eine Anzahl kleine Aquarien amerikaniſcher 
Bauart hier vorführt. Dr. Zernecke, deſſen Becken ſich neben der Ausſtellung 
von Eggeling befinden, bringt u. A. zwei große, ſelbſt aufgezogene, gut genährte 
Axlotl zur Schau. Am Ende des Tiſches zeigt Naucke eine Schar in einem nur 
kleinen Becken gezogener Chanchitos. (Schluß folgt.) 


Cyperus papyrus L. (Papyrus 
antiquorium W.). 
Von M. Wüſtenberg. (Mit einer Original⸗ 
zeichnung.) 

Dieſe zur Familie Oyperaceen gehörige 
Pflanzenart, mit ihrem wunderſchönen 
eleganten Wuchs und zierlichen Blüten⸗ 
ſchopf, der auf das Auge einen beſonderen 
Reiz ausübt, iſt für Aquarien, namentlich 


viel mehr gezogen werden als es bisher der 


egyptiſche Papierſtaude der Alten, erreicht 
eine Höhe bis zu 3 m. Die Heimat dieſes 
Sumpfgewächſes war urſprünglich Aegypten 
und Indien, jetzt kommt es hauptſächlich 
in Syrien und Sicilien, ſowie an den 
Flüſſen und in den Sümpfen Afrikas in 
bedeutenden Beſtänden vor. 

Der Papyrus hat einen kriechenden, 
armdicken Wurzelſtock, der nebſt dem Stengel- 
Cyperus 1259 5 L. a. einzelne 35 mit Blüte, marke ou mancherlei Speiſen diente. Der 

b. untere Anficht eines Schopfes. dreikantige Stengel wurde früher zu ver⸗ 


ſchiedenen Flechtarbeiten, wie: Hüten, Schuhen, Stricken, Matten u. ſ. w. ver⸗ 1 


für größere, ſehr gut verwendbar und ſollte 


Fall iſt. Cyperus papyrus, die berühmte 


5 
4 
4 
\ 
2 
2 
i 
3 
l 


WWW e 


det. Mit den e Halmſpitzen und doldenartigen en Blütei⸗ 
chen: ſchmückten die Alten die Tempel ihrer Götter, 

Was die Vermehrung dieſer Pflanzen anbelangt, ſo läßt ſich Cyperus 
Fb nicht wie andere Arten dieſer Familie, durch die Blattroſette fort— 
pflanzen, ſondern man teilt im Frühjahr den Wurzelſtock, oder beſchafft ſich 
Samen, welcher überall in größeren Samengeſchäften zu erhalten iſt. Zum 
Zweck des Ausſäens bedient man ſich Töpfe, 3—4 Zoll im Durchmeſſer, die 
man in mit Waſſer gefüllte Unterſätze ſtellt, die Erdmiſchung beſtehe aus Miſt— 
beeterde vermiſcht mit etwas Lehm, Torf und Sand. Die Temperatur ſei möglichſt 
hoch. Nach 14— 20 Tagen werden die jungen Pflanzen emporſprießen. Haben 
dieſelben ſich ſchon etwas entwickelt, jo ſetze man ſie zu 2—3 in oben angegebene 
Erde in 2—3 zöllige Töpfe, ſtelle dieſelben in das Aquarium fo, daß der Topf— 
rand mit dem Waſſer abſchneidet. Im erſten Jahre bleiben die jungen Pflänzchen 
grasartig, und im nächſten wird man die Freude haben, Stengel emporſproſſen zu 
ſehen. Im Winter iſt es ratſam, die Töpfe aus dem Aquarium herauszunehmen 
und fie im Keller oder Zimmer bei 8—12“ R. aufzuſtellen. Gleichmäßige 
Feuchtigkeit iſt hier die Hauptbedingung. Das Verpflanzen im Frühjahr nehme 
man vor, ehe die Pflanze zu treiben beginnt, etwa April oder Mai. Auf 
dieſe Weiſe kultivierte Pflanzen geben für jeden Liebhaber einen ſchönen Aquarien— 
ſchmuck ab und belohnen die auf ſie verwendete Mühe reichlich. 


Die Seitenlinie der Fiſche. 
Von Dr. M. Marſſon. 

| Mehrere wichtige Fragen find in letzter Zeit in Betreff der Lebens: 
erſcheinungen der Fiſche aufgeworfen, wie die: „Können die Fiſche hören?“ und 
„Haben die Fiſche ein Gedächtnis?“ Hervorragende deutſche Gelehrte haben 
ſich deren Studium hingegeben. Man kann dies wachſende Intereſſe der Forſcher 
an den Fiſchen nur mit Freuden begrüßen, denn lange war die Phyſiologie der 
Tiere, insbeſondere der waſſerbewohnenden, ein etwas vernachläſſigter Zweig der 
biologiſchen Wiſſenſchaft im Vergleich zur Phyſiologie der Pflanzen und der des 
Menſchen. Gewiß, ſchwierig iſt es, die Sinnesorgane der höheren Waſſertiere 
zu ergründen, beſonders wenn wir ſie mit denen des Menſchen und der Lufttiere 
vergleichen; ſind doch die Lebensbedingungen ſo grundverſchiedene. Erkennen 
wir aber die Wirkungen der Anpaſſung an das Waſſerleben, jo werden uns 
die fremden Bedingungen immer neue Anhaltspunkte bieten zur Erklärung von 
Einrichtungen, welche bei Lufttieren nicht vorhanden ſind und über deren Weſen 
und Wirken wir aus eigner Erfahrung heraus jo gar keine Kenntniß haben. 
Es ſind beſonders die Seitenorgane, welche bei der Erkenntnis des Sinnes— 

lebens der Fiſche eine immer erhöhte Bedeutung gewinnen und deren Studium 
in Betreff ihrer Wirkungsweiſe bereits zu ſehr exakten Vorſtellungen geführt hat. 
Betrachten wir uns einmal einen Fiſch — einen Karpfen oder Schleier— 
ſchwanz, auch eine Goldorfe unſerer Aquarien — etwas genauer, ſo werden 
wir finden, daß jederſeits eine Reihe von Schuppen liegt, deren jede in der 


2 IM ur) Mo Wi Wee 


Mitte eine Keine Erhöhung trägt. Diele e 1 man 1850 Seiten 
linie und verwertet die Zahl der fie bildenden Schuppen in der Syſtematik der N 
Knochenfiſche, z. B. bei der Beſchreibung der Barſcharten. Die Seitenlinie ver⸗ 4 
läuft vom Schwanzende entweder in grader Richtung oder in einem leichten 
Bogen parallel zur Rückenkante bis zum Kopfe; von hier an viel ſchwieriger zu 


erkennen, ſpaltet ſie ſich in mehrere Aeſte, von welchen in den typiſchen Fällen 4 


einer über das Auge, ein zweiter unter demſelben um die Naſenöffnung herum 
und ein dritter über den Vorderrand des Kiemendeckels längs des Unterkiefers 
bis zur Schnauzenſpitze ſich hinzieht. In der Hintergegend verbindet ein querer 
Aſt das Linienſyſtem der rechten und der linken Seite. Die Schuppen der 
Linie ſind durchbohrt und oft im Umkreis der Durchbohrungen durch größere 
Ablagerung von Knochenſubſtanz in Form von Leiſten, Platten, Halbrinnen oder 
mit nur an beiden Seiten geöffneten Röhren verſtärkt. Am Kopfe, da, wo die 
Schuppen fehlen, ſind es Reihen von dicht gedrängten Poren in der Haut, 
welche in ihrer Geſamtheit als Linien wirken, aber nicht immer ſchon mit bloßem 
Auge erkennbar ſind. Unterhalb der Schuppen der Seitenlinien verläuft meiſt 


ein Kanal, welcher durch die Poren hindurch mit dem Waſſer in Verbindung 


tritt. Stets ſind dieſe Gebilde mit Schleim gefüllt, und deshalb hielt man ſie 
früher für Schleim abſondernde Apparate, obgleich auch ſonſt noch von der 
Oberfläche des Fiſches Schleim abgeſchieden wird. Leydig hat das Verdienſt, 
dies Seitenſyſtem zuerſt für einen Sinnesapparat erklärt zu haben und nannte 
es das Organ eines ſechſten Sinnes. Er ſtützte feine Anſicht durch den Nach⸗ 
weis zahlreicher in die Kanäle eindringender und daſelbſt in beſonderen knopf⸗ 

förmigen Gebilden endender Nervenfaſern. Dieſe Faſern ſtehen in Zuſammenhang mit 
einem unter der Seitenlinie verlaufenden ſtarken Nerv — nervus lateralis —, 
der wieder dem Mittelhirn entſpringt. Ohne hier weiter auf den hiſtologiſchen 
Bau der Nervenendhügelchen einzugehen, ſei nur erwähnt, daß die innere Aus⸗ 
kleidung des Sückchens aus kurzen kolbenförmigen Zellen beſteht, welche an der 
freien Seite ein kurzes, feines Haar tragen, welches die Fortſetzung und das 
Ende einer Nervenfaſer iſt. So leuchtet es ein, daß die Zellen als eigentliche 
Sinneszellen anzuſehen ſind, durch welche beſtimmte Reize auf die mit ihnen im 
Zuſammenhang ſtehenden Nerven übertragen werden. Wird doch auch im 
Dunkeln die Nähe jedes Gegenſtandes im Waſſer, mag er ſich bewegen oder 
ruhig bleiben, durch die Seitenlinie den Fiſchen verraten. In erſter Stelle iſt ſie 
wohl als ein dem Waſſerleben angepaßtes Gefühlsorgan den Fiſchen zu bezeichnen, 
aber auch als ein Organ kombinierter Geruchs- und Geſchmackswahrnehmung 
mag ſie gelten und ferner durch Angabe des Waſſerdruckes über die Tiefe, in 
der er ſich befindet, den Fiſch orientieren. Weshalb ſollten die Seitenorgane 
nicht im Dienſte verſchiedener Empfindungen zugleich ſtehen, alſo gewiſſermaßen 
Sinnesorgane gemiſchter Natur ſein können? Hier eröffnen ſich noch weitere 
Perſpektiven. Dr. H. Stahr macht neuerdings) auf das eigentümliche Ver⸗ 
halten der Makropoden bei ihren Liebesſpielen aufmerkſam; er ſchildert dieſelben 


*) Biologiſches Zentralblatt. 1897. Heft 7. 


Ya hervor, daß damit das Gebaren der Fiſche nicht erſchöpft ſei: „das 
Männchen vollführt zugleich mit großer Vehemenz ruckförmige Bewegungen, 
4 3 55 auf das Weibchen gerichtet ſind, indem es auf dieſes losſtürmt und dann 
plötzlich, die kräftigen Bruſtfloſſen weit ausſpreizend, ſtill hält, ohne das Weibchen 
etwa zu berühren oder dasſelbe auch nur zu ſtreifen.“ Stahr meint, daß dieſe 
eigenartigen Bewegungen (die häufig etwas regelmäßiges haben und ſich kombinieren 
mit einem auf jeden Ruck nach vorwärts folgenden Zittern in der Art, daß oft 
eein gewiſſer Rhytmus nicht zu erkennen iſt) von einem aufmerkſamen Beobachter 
nicht überſehen werden können, daß mit aller Beſtimmtheit aber die Anſicht 
ziurückgewieſen werden müſſe, als handle es ſich um einen Ausdruck der Unruhe 
und Aufregung des liebesvollen Männchens. Von Wichtigkeit erſcheine es, wenn 
N man das ſonſtige Benehmen des Männchens zum Vergleich heranziehe. Es iſt 
Sſtahr nämlich nie geglückt, außerhalb der Laichperiode — oder auch während 
derſelben, wenn er das Männchen ſepariert hatte — derartiges wahrzunehmen, 
trotzdem er es darauf anlegte. Alle Makropodenzüchter werden ihm in dieſer 
Beobachtung gewiß beiſtimmen. Ferner bietet das Betragen des Weibchens 
einen Fingerzweig: bisweilen beteiligt es ſich, die Liebkoſungen erwiedernd, eine 
Zeit lang mit Lebhaftigkeit, um ſich aber bald wieder gleichſam empfangend 
dahingleiten zu laſſen. Da dieſe beiden Punkte zur Deutung des eigentlichen 
Cͤharakters der Bewegungen weſeutlich in Betracht kommen, meint Herr Stahr, 
daß bei der Werbung ein zweites Moment — parallell und gleichzeitig — neben 
der Einwirkung auf das Auge durch Farbenpracht und Floſſenſpreizen, anzu— 
4 nehmen ſei, nämlich die Erregung eines dem Taſtſinne verwandten Empfangs— 
aupparates. Er ſieht in dieſem zweiten Moment dieſelbe zweckvolle Bezugnahme 
auf einen andern Sinnesapparat, dieſelbe Tendenz, das Gefallen des Weibchens 
und — die Geſchlechtsluſt zu erregen. Wenn wir auf dieſe Weiſe einen vom 
Männchen ausgehenden Reiz annehmen, ſo muß auf der andern Seite für dieſe 
gewiſſermaßen indirekte Berühung durch den Waſſerdruck und anſtreifende Wellen 
eein zarter Gefühlsapparat beim Weibchen vorhanden ſein. Es erhält auf dieſe 
Weiſe auch Mitteilung von den kraftvollen Bewegungen des Männchens, was 
jedenfalls für die Art einen Vorteil darſtellen muß. Daß aber Sinnesorgane 
in das Geſchlechtsleben einbezogen werden, dafür Sk jich ja, wenn wir die 
Tierreihen überſchauen, für jedes einzelne Sinnesorgan Beiſpiele leicht heranziehen. 
Schon Fr. Eilhard Schulze weiſt 1870) darauf hin, welche Wichtigkeit es 
3 haben muß, „wenn auch wellenförmig ſich fortpflanzende ſtoßartige Bewegungen 
auf größere Entfernungen hin zur Wahrnehmung gelangen, wenn z. B. ein 
Fiſch von den ſtoßartigen Bewegungen eines anderen, von deren Richtung, 
quantitativen und qualitativen Eigentümlichkeit Kunde erhält.“ Dieſer Satz 
wird beſtätigt durch die von Stahr beobachtete Korreſpondenz zweier Individuen 
mit Hülfe des Sinnesapparates der Seitenlinie und zwingend erſcheint der 
Schluß, daß ſolche in ihrem Weſen bisher unerklärte Lebensäußerungen bei 
Fiſchen überhaupt auf die Funktion der Nervenhügel der Seitenorgane zu beziehen 


55 *) „Ueber die Sinnesorgane der Seitenlinie bei Fiſchen und Amphibienlarven.“ Arch. für 
mikroſkop. Anatomie. Band VI. Seite 62 ff. 
Blätt. Ag. Terr. Freunde. 1897. Nr. 13. 


Er 
2: 


find. Intereſſant wäre es, wenn Forſcher, welche z. B. Fiſchzucht treibenden 
Anſtalten oder Aquarien näher ſtehen, das Leben auch anderer Arten in der 
beſtimmten Richtung während und außerhalb der Paarungszeit beobachten und 
nachſehen wollten, ob analoge Beziehungen vorkommen. Auch bei den erſt in 
letzterer Zeit mehr in Aufnahme gekommenen Zuchtverſuchen ſeitens der Aquarien⸗ 
liebhaber wären ſolche Beobachtungen in Fachzeitſchriften mitzuteilen. Um die 
oben beſchriebenen Bewegungen in ihrer Eigenart zu beobachten, kommt es aber | 
darauf an, die Fische möglichſt in Ruhe zu laſſen, fie ohne jeden Eingriff, unter 
den natürlichſten Bedingungen mit ſich ſelbſt beſchäftigt, anzutreffen. 


Aus dem Berliner Aquarium. 


Verſchiedene im Berliner Aquarium eingelaufene Sendungen von Land- und 
Waſſerbewohnern haben nicht nur die Käfige und Becken des Inſtituts gefüllt, ſondern auch neue 
und ſeltene Tierformen gebracht. Für die Schlangen-Galerie find zwei indiſche Pythons angekommen, 
welche zu jener Art gehören, die in manchen Teilen ihres Heimatbezirkes ſchon ſelten geworden 
iſt und daher hier im Aquarium eine erwünſchte und wertvolle Ergänzung der nun ſechs Spezies 
umfaſſenden Sammlung alte und neuweltlicher Rieſenſchlangen bilden. Die beiden prächtigen 
„Tigerſchlangen“ wurden in dem Mittelbau der linken Seite untergebracht. In das vorderſte 
Glashaus derſelben Seite iſt eine von Südeuropa ſtammende Geſellſchaft langſchwänziger, ſchillernder 
Eidechſen eingezogen, welche ob des prunkenden Grüns des männlichen Schuppenkleides den 
Namen Smaragdeidechſe erhielten und durch dieſe ſchmucke Tracht und ihre außerordentlich 
behenden Bewegungen im Verein mit den ihnen beigeſellten blaugetüpfelten ſpaniſchen Perleidechſen 
die angenehmſte Abwechſelung in die dunkelfarbige, trägere Bevölkerung ihres Käfigs bringen. 
Das ſüdöſtliche Europa lieferte einige große, ſtarke Exemplare einer der Vorderfüße entbehrenden 
und ſtatt der Hinterfüße nur unbedeutende Stummel aufweiſenden Echſe, des Scheltopuſik. Von 
der Adria⸗Station Rovigno aus wurden zwei im Meere aufgefiſchte Aſtſtücke eingeliefert, an welchen 
eine Geſellſchaft höchſt merkwürdiger Geſchöpfe ſitzt, deren Eigenart die Ueberführung zu einer ſchwierigen 
geſtaltete. Beim erſten Hinſchauen glaubt man in den im mittelſten Baſaltbecken beim Seehundsteich 
ſchwimmenden Gebilden weißliche Muſcheln, die vermöge eines etwa fingerlangen, bleiſtiftdicken, weich⸗ 
häutigen Stiels an jenen Holzſtücken hängen, vor ſich zu haben. Bei ſcharfer Betrachtung jedoch ge- 
wahrt man, daß dieſe Lebeweſen zwar eine mehrere Zentimeter lange platte Kalkſchale ähnlich den 
wirklichen Muſcheln beſitzen und mithin die Bezeichnung „Entenmuſchel“ wenigſtens bedingt mit Recht 
tragen, daß ſie aber in gänzlicher Abweichung von den Muſcheln aus der ſpaltenförmig geöffneten Schale 
ſtoßweiſe ein Büſchel lange, zierlich gegliederte, mit feinen Fäden beſetzte „Rankenfüßer“ hervor— 
treten laſſen, welche zur Erlangung winziger Nahrungstierchen taktmäßig ſich vorſchieben und 
wieder zurückziehen. Ihrer inneren Organiſation nach gehören dieſe Rankenfüßer zu den Krebstieren. 


Kleinere Mitteilungen. 


Seefeder der Nordſee. Von der Inſel Borkum brachte ich mir im vergangenen 
Sommer das von den Inſulanern mit Seefeder bezeichnete Meeresprodukt mit. Ich bin im Zweifel, 
ob dieſe Seefeder eine Pflanze „Cladostephus myriophyllum“ oder ein Polypenſtock, etwa 
Satullaria cupressina (Meercypreſſe) oder Satullaria abietina (gefiederte Meertanne) oder gar 
Pennatula phosphorea (rote Seefeder) iſt. Ich hatte die Seefeder auf der vorigjährigen Fiſcherei⸗ 
Ausſtellung im hieſigen zoologiſchen Garten in einem runden Glas- Aquarium ausgeſtellt. Seit 


genannter Zeit blieb dieſe Seefeder in demſelben Aquarium mit Waſſerleitungswaſſer bis etwa 


Weihnachten. Das Waſſer wurde häufig trübe und mußte des fauligen Geruches wegen öfter 
erneuert werden. Jetzt that ich in das Aquarium Karbolſäure, ſodaß die Löſung etwa ½ bis 1% 4 
war. Das Waſſer blieb klar und was das Merkwürdige an der Sache ift, die Seefeder wächſt 1 


Um 9 Uhr eröffnet der I. Vorſitzende, Herr 
Peter, die Verſammlung. Neu aufgenommen 
ſind die Herren Rud. Schwarting, Reſtaurateur 
d Emil Sonntag, Kaufmann. Letzterer iſt 
weſend und wird vom Vorſitzenden begrüßt. 
n Mitgliedern find die neuen Druckſachen 
Vereins zugegangen. Der Verein zählt 
ach jetzt 122 Mitglieder; die Bibliothek um⸗ 
faßt einſchließlich der neu angeſcha fften Bücher, 
welche in der Verſammlung zur Anſicht aus⸗ 
gelegt ſind, 72 Bände. Herr Peter hat an 
Stelle des über dieſes Thema verſprochenen 
rtrages einen 0 über das „Aqua⸗ 
exrarium“ in der Zeitſchrift „Natur und Haus“ 
veröffentlicht. In liebenswürdiger Weiſe hat 
dieſe Zeitung 150 Separatabdrücke des obigen 
tikels Herrn Peter zur Verteilung an die 
itglieder zur Verfügung geſtellt, wofür der- 
ben auch an dieſer Stelle der Dank des 
reins ausgeſprochen ſei. — Herr Peter teilt 
t, daß er das Vergnügen gehabt habe, den 
jerausgeber unſeres Vereinsorgans, Herrn Dr. 
Bade, am verfloſſenen Sonntag als Gaſt bei ſich 
begrüßen zu können und ſei er beauftragt, 
An Grüße zu übermitteln. Eine recht wert— 
lle Bereicherung der Präparaten-Sammlung 
t der Verein wiederum den Bemühungen 
5 Herrn Dr. Lackemann zu danken. Derſelbe 
t außer dem Präparat einer Karpfenlaus für 
e Sammlung die vollſtändige Entwickelungs— 
ſchichte der Geburtshelferkröte, vom Ei bis 
m ausgewachſenen Männchen mit Eierſchnüren, 
durch ein Präparat veranſchaulicht. Die einzelnen 
* e Objekte hat Herr a 


. Die Herren Kaufmann R. Dequine, Polizei— 
officiant Johs. Kollerbohm und Mechaniker W. 
Kollerbohm haben ihren Austritt angemeldet. 
er Vorſitzende weiſt nochmals auf die Tafel: 
Abarten des Goldfiſches“ hin. Es liegen Of— 
erten vor ſeitens des Herrn Wolterstorff, Mag⸗ 
deburg, auf Salamandra perspicillata, eines 
Herrn Julius Herbordt, Kaſſel, auf Terrarien 


Manche dieſer Knötchen find Ausgangspunkte neuer Triebe. 
en ſind reundllch aden, ſich von dem Gedeihen des Seeproduktes — 
eine Pflanze oder ein Polypenſtock — zu überzeugen. 

Zahnarzt Carl Hartmann, Münſter, Ludgeriſtr. 12. 


ſei es nun 


Vereins-Nachrichten. 


„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu 


Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 20. Mai 1897 im Vereins⸗ 
lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


Herr Peter teilt mit, daß er gemeinſchaftlich 
mit Herrn Stüve zwei neue Pflanzen: Ludwigia 
palustris und Ludwigia mulerti aus Amerika 
erhalten habe. Hoffentlich gelinge die Vermehrung 
dieſer ſchönen Pflanzen, damit ſie bald unſern 
Mitgliedern und Freunden preiswürdig abge⸗ 
geben werden können. Herr Eilers verlieſt jo= 
dann einen in der „Hamburger Freien Preſſe“ 
erſchienenen Artikel, betitelt: „Meine Goldfiſche“, 
Herr Peter kritiſiert den Artikel, welcher im 
großen und ganzen erkennen laſſe, daß das 
Verſtändnis für unſere Liebhaberei langſam, 
aber ſtetig in alle Kreiſe dringe, was er mit 
Freuden begrüßt. — Zum Schluß teilt Herr 
Peter noch mit, daß vom Verein „Aquarium 
Society“ (einem neuen Verein in New-York, der 
ſich von dem dortigen Verein „Salamander“ ab— 
gezweigt habe) ein Schreiben eingegangen ſei, 
worin dieſer Verein den Wunſch ausſpricht, mit 
uns in freundſchaftliche Verbindung zu treten. — 
DerVorſitzende drückt ſein Bedauern darüber aus, 
daß ſo manche intereſſante Beobachtung, manche 
beachtenswerte Erfahrung nicht bekannt gegeben 
werde und jo für die Geſamtheit verloren gebe. 
So habe er noch dieſe Tage wieder auf indirektem 
Wege erfahren, daß unſer Mitglied, Herr Bannöhr, 
junge Eidechſen, die im vorigen Sommer in 
deſſen Terrarium das Licht der Welt erblickt 
hätten, mit Blattläuſen aufgefüttert habe. Er 
werde daher immer wieder die Bitte ausſprechen, 
jeder möge ſeine Beobachtungen, Erfahrungen 
ꝛc. und wenn fie ihm auch noch jo unbedeutend 
erſchienen, doch mitteilen; denn es ſei doch eine 
alte Thatſache, daß auch aus dem oft unweſentlich 
Erſcheinenden ſchon Großes entſtanden ſei. 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 3. Juni. 


tiere, und ſeitens der Firma Popp, vormals 
Altonaer Fiſchfutter-Fabrik, Altona, auf See⸗ 
fiſcheier als Futter für Fiſche. Aus der ein— 
gelaufenen Korreſpondenz werden verſchiedene 
Mitteilungen gemacht, worunter bemerkenswert 
aus einem Brief unſeres Mitgliedes, des Herrn 


Zahnarztes Hartmann. Münſter i. W., daß 
dieſer die Seefeder (ſiehe kleine Mitteilung 


« 


in dieſer Nummer) dem Geheimrat, 5 Profeſſor 


Dr. Brefeldt zur Unterſuchung übergeben habe. 
lang tüchtig hin und her, 
offenbar erſtickt ſei, 


Die mikroſkopiſche Unterſuchung habe ergeben, 
daß die Seefeder nicht, wie es den 
Schein gehabt habe, weiter gewachſen ſei, 
ſondern daß der ſich entwickelt habende gallert⸗ 
artige, fadenförmige, verzweigte Organismus 
eine Rotalge, wahrſcheinlich eine Art von der 
Gattung „Gracilaria“ ſei. Danach müßte man 
alſo annehmen, daß dieſe Alge ſich im Karbol 
akklimatiſiert habe und dann luſtig weiter ge— 
diehen ſei. Die Seefeder, zu den Sertularien 
gehörig, wird von e als „Seemoos“ 
und unter ähnlichen Bezeichnungen, nachdem es 
vorher gefärbt (Glycerin mit Chromfarben) in 
kleinen Muſcheln befeſtigt, verkauft. Herr Hart⸗ 
mann teilt ferner mit, daß er in dieſem Jahre 
noch keine einzige Geburtshelferkröte, die ſonſt 
ſchon im März ihren Glockenton hören laſſe, 
gefunden habe. — Herr Claaßen berichtet ſodann 
über die anläßlich des diesjährigen Stiftungs⸗ 
feſtes am verfloſſenen Sonntag veranſtaltete 
ſchöne Tour und die Feier mit Eſſen in der 
Lasbecker Mühle. Es werden darauf nochmals 
die eingelaufenen Glückwünſche der befreundeten 
Vereine und Mitglieder bekannt gegeben mit 
dem Bemerken, daß den Gratulanten von Las⸗ 
beck aus per Anſichtskarte der Dank votiert ſei. 
Herr Kruſe zeigt eine wohlgelungene Amateur- 
Aufnahme der Feſtteilnehmer, aufgenommen im 
Dorfe Rolfshagen, vor. Sodann gelangt eine 
von Herrn Knöppel gemachte Beobachtung, daß 
ein großer amerikaniſcher Schwarzbarſch ſich an 
ausgewachſene Stichlinge (Gasterosteus acu- 
leatus) heranwage und fie verzehre, zur Mit: 
teilung. Der Schwarzbarſch verfahre dabei 
immer in derſelben Weiſe, er ſuche den Stichling 
von vorn zu erfaſſen; ſei es ihm gelungen, 


„Nymphaea alba“, Verein für Agunrien- und Terrarien-⸗Kunde zu Berlin. 


denſelben bis etwa über den Kopf i 5 
kommen zu haben, ſo ſchüttle er ihn pn 


An⸗ 


bis der 


verzehren. Er habe den Eindruck gewonnen, 


behälter für Terrarien vor. 


dann beginne er ihn zu 


. 


als ob der Barſch, wenn er an die aufgerichteten 
Stacheln gekommen, dieſe niederdrücke. — Herr 
Peter zeigt einen nach ſeinen Angaben von 
Herrn Ludw. Barthels gefertigten kleinen Futter⸗ 


Derſelbe iſt aus 


Glas hergeſtellt und der Rand, um das Ent⸗ 


weichen der Mehlwürmer zu verhindern, nach 
innen gebogen. Darauf hält Herr Peter einen 
demonſtrativen Vortrag über „Luft⸗ und Waſſer⸗ 


zuführung“, der in den „Blättern“ abgedruckt 


werden wird. Nach Beendigung des mit Bei⸗ 
fall aufgenommenen Vortrages, ſpricht Herr 
Peter noch über die Frage, ob Sagittaria natans 
Knollen abſetze; er teilt eine von ihm gemachte 
intereſſante Beobachtung mit, die vorausſichtlich 
die Beantwortung der Frage ergeben werde. 


Er wolle demnächſt ſeine Beobachtung veröffent⸗ | 


lichen. Auf Wunſch des Herrn Boltz, Vertreters 


der Berkefeld-Filter⸗Geſellſchaft, legt Herr Peter 


noch ein 8 vor, wonach aus der zu Aus⸗ 
ſtrömungskörpern für Durchlüftungsapparate 
(nach Simon) verwendeten Maſſe (gebrannte 
Infuſorien-Erde) jetzt auch Tinte-Löſch-Walzen 
zum Preiſe von 75 Pf. hergeſtellt werden. 


Einige Mitglieder berichten über die großen 


Libellen⸗Schwärme, die in dieſen Tagen in weſt⸗ 
licher Richtung über Hamburg hinflogen. 


Nach 


Zeitungsberichten ſollen dieſelben aus der Um⸗ 
gegend Bremens gekommen und dort angeblich 
ſo zahlreich geweſen ſein, daß eine dadurch ver⸗ 


urſachte Verdunkelung wie durch Wolken bemerk⸗ 


bar geweſen ſein ſoll. H. CI. 


„Schönwälder“, Oranienſtr. 153. Sitzung vom 7. April 1897. 


Der Vorſitzende verlieſt zunächſt einen Brief 
vom Mitglied Seidel, in welchem derſelbe ſeinen 
Austritt aus dem Verein erklärt. Es wird 
noch einmal auf die Ausſtellung des „Triton“ 
zurückgegriffen, da die Angelegenheit zum Ab— 
ſchluß gebracht werden ſoll. Zu dieſem Zweck 
werden die beiden letzten Schriftſtücke vom „Triton“ 
verleſen. Der Vorſitzende ſtellt nun zunächſt 
die Frage auf, ob wir nach dem ſoeben Gehörten 
noch Luſt hätten, auszuſtellen. Es wird zur 
Abſtimmung über dieſen Punkt geſchritten, in 
welcher mit einer Ausnahme beſchloſſen wird, 
nicht auszuſtellen. Ferner wird beſchloſſen, zur 
Feier unſeres diesjährigen Stiftungsfeſtes einen 
Ausflug nach Mahlo zu veranſtalten und wird 
zu dieſem Zweck ein Vergnügungs-Komitee gez 


bildet, welches ſich aus den Mitgliedern Stehr, 
Lehmann und Zwies zuſammenſetzt. Ein An⸗ 
trag des Vorſitzenden, am Charfreitag einen 


Reſtaurant 


Herrenausflug nach dem genannten Ort zu 


unternehmen, um die Gegend beſſer kennen zu 
lernen, fand einſtimmige Annahme und rege 
Betheiligung. Hierauf hält unſer Mitglied 


Lehmann einen ſehr intereſſanten Vortrag über 
Es ſchließt ſich an deu 


Schleierſchwanzzucht. 
ſelben eine rege Diskuſſion, an der ſich alle 


anweſenden Mitglieder beteiligen. — Herr Heinrich 
hat den Jahrgang 1896 der „Blätter“ koſten- 


los eingebunden, wofür demſelben vom Vorſ. 
im Namen des Vereins gedankt wurde. 
der Sitzung 12 Uhr. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. 


E. Bade in Charlottenburg: für den Anzeigenteil: 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz ſchen me b gg buchhandlung in e — 
Druck von Augu it Hopfer in Burg b. M. 5 


Schluß 1 


Creutz'ſche Ver⸗ 


Preis halbjährlich Mark 2.—, 


Beftellungen durch jede Nuchhand⸗ Herausgegeben von Anzeigen 


fung fowie jede Poſtanſtalt. 


den die gefpaltene Honpareile- 
Dr. G. Bade: "Cparloftenburg } 15 mit 15 Pf. berechnet und Auf- 
e in der Verlagshandlung ent- 

monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 


grep ae d n 
WITT IU 


Ne 14. Magdeburg, den 21. Juli 1897. 0 8. Jahrgang. 


LALRHTERDENSTTENEIEEERDEREEREREENDERDEEREERTRENEEERHERRAREREEUEEREREERBEEREENERREERAERZERREREREREZEERRERZERERERREN GT 
um 


Ueber Giftigkeit des Regenmolchs (Salamandra maculata). 
Von W. Hinderer. 


Unlängſt ging eine Notiz durch die Zeitungen, wonach ein Hund, der in 


einen Regenmolch gebiſſen hatte, nach kurzer Zeit verendete; dazu kann ich ein 
Seitenſtück erzählen, einen Fall aus neueſter Zeit, der in ſeinen Begleit- und 
Nebenumſtänden noch viel merkwürdiger iſt, als der erſterwähnte. 


Ein ſtarker Ochſenfroſch (Rana catesbiana) aus Nordamerika fraß — ſchon 
dies iſt bemerkenswert — eine ſeine Wohnung teilende, annähernd ausgewachſene 


Salamandra maculata, die ſich gegen das Verſchlingen heftig, aber vergeblich 
ſträubte; nach einiger Ruhe würgte er dieſelbe unter großen Anſtrengungen wieder 
f heraus. Der Regenmolch war jetzt mit einem dicken weißen Schleim überzogen, 
krümmte ſich noch ein wenig, erholte ſich aber nicht wieder; und der Froſch? — 
Der verfiel in konvulſiviſche Bewegungen und war noch am gleichen Morgen 
tot! Das heißt anſcheinend tot. Mittags um 2 Uhr — das Unglück paſſierte 
am 1. Mai morgens zwiſchen 7 und 8 Uhr — glaubte ich, er erwache wieder 
zum Leben: denn er öffnete die Augen ein wenig; am 2. Mai morgens waren 
fie wieder geſchloſſen. Und nun das Seltſamſte! An dieſem Morgen ſchien auch 
ein Ochſenfroſch Nr. 2, der in dem Waſſer geblieben war, in dem ſich ſein Ge— 


3 


mahl mit dem Regenmolch herumgebalgt hatte, und das dabei offenbar vergiftet 
worden war, verendet; ſeine Glieder waren ausgeſtreckt, ſeine Augen aber ſtanden 
weit offen, zeigten jedoch ſelbſt auf Reizen mit ſpitzen Gegenſtänden, ſonſt ſo 
empfindlich, keine Spur von Reaktion. Weil ich immer noch Hoffnung hatte, 


daß es ſich doch nur um ohnmachtsähnliche Zuſtände — Krämpfe konnten es 
nicht ſein, da alle Gelenke ſehr ſchlaff blieben — handeln könne, ließ ich die 


lebloſen Körper liegen und ſiehe da, am Morgen des 3. Mai fand ich den 


Ochſenfroſch Nr. 2 an einer ganz anderen Stelle des Terrattuns, als wo ich 


- ihn hingeſetzt hatte, wieder mit weit abſtehenden Extremitäten. Beim Anlegen 


der letzteren an den Leib ſtieß er ein ſchwaches Grunzen aus, ein Zeichen, daß 
es doch immer noch nicht ganz mit ihm zu Ende war. Froſchkadaver Nr. 1 


immer in derſelben Haltung wie am 1. Mai, aber die vorher ganz eingefallenen 
Lenden einigermaßen aufgeblaſen, auch einige willkürliche Bewegungen zu beob- 
achten; mittags bei beiden Fröſchen die Augen gegen Berührung empfindlich, die 
Augenlider ſehr beweglich. Am 4. Mai morgens wider alles Erwarten Ochſen— 
froſch Nr. 2 wirklich tot und am 5. Mai auch Nr. 1. Atmung hatte ich die 
ganze Zeit über nicht wahrnehmen können. So Da denn der fette Biſſen drei 
Leben gekoſtet! 

Das hier berichtete Vorkommnis brachte mir über eine andere ganz Anf 
fallende Erſcheinung Aufklärung. Einer meiner Ochſenfröſche litt den ganzen 
Winter über an einer Art epileptiſcher oder tetanusähnlicher Anfälle; bei dem 
geringſten Erſchrecken, das ſchon eintrat, wenn ich z. B. nachts das Licht plötzlich 
auslöſchte oder raſch an das Terrarium trat oder eine Thür etwas heftig zu⸗ 
ſchlug, ſtreckte er ſich mit hörbarem Geräuſch; er lag dann mit geſchloſſenen 
Augen leblos da und nur die Sehnen an den Extremitäten vibrierten in der Art 
von Reflexbewegungen. Die Extremitäten waren hier ſehr ſteif, hier lag alſo 
wohl Krampf vor. Knickte ich nun allemal die Beine an ihren Gelenken ein und 
brachte das Tier in ſitzende Stellung, jo erwachte es bald wieder aus ſeiner 
Bewußtloſigkeit, eine gewiſſe Schwäche blieb aber für einige Zeit immer zurück. 
Mit der Zeit verlor ſich die Krankheit. Und dieſes ſelbe Tier, vorher ſo geſund, 
hatte im November einen, e noch ſehr jungen und kleinen e 
gefreſſen! 

Iſt ſo ein weiterer Beleg zu 100 Beweis für die Giftigkeit des Regen⸗ 
molchs beigetragen, ſo haben wir zugleich den Beweis dafür, daß das Molchgift 
ſogar bei Tieren, wenn auch mit langſamerer Herbeiführung des Todes, von 
ſchädlichſtem Einfluß iſt, die zu den Regenmolchen noch in gewiſſen verwandt⸗ 
ſchaftlichen Beziehungen ſtehen, manches im Organismus mit ihnen gemein haben. 
Für die Wiſſenſchaft — entgegen den Laienkreiſen, in denen die Thatſache manch⸗ 
mal angezweifelt, manchmal ganz beſtritten, oftmals aber auch übertrieben wird, 
— ſteht es übrigens längſt feſt, daß der Regenmolch aus ſeinen Schleimdrüſen 
zu ſeinem Schutz nach außen ein Gift abſondert, ein Gift zwar, das in einen 
anderen tieriſchen Organismus gelangt ähnlich wirkt, wie Strychnin. 


Einrichtung und Pflege des Seewaſſer-Aquariums. 
1 6 1 5 gehalten von Herrn Ernſt Ringel auf der Ausſtellung des Triton, eo. für Aquarien: 
und Terrarien-Kumde zu Berlin. 
Mit einer Originaltafel von W. Sachtleben und vier debbie. 
(Schluß.) 

Nun komme ich zu den Tieren: die dankbarſten und eigenartigſten. Heal 
des Seewaſſer- Aquariums find unſtreitig die Aktinien, auch Seeroſen oder 
Blumentiere genannt, namentlich der letzte Name iſt ſehr bezeichnend für 
dieſelben, denn farbenprächtigen Blumen vergleichbar bilden ſie mit den aus⸗ 
gebreiteten Tentakeln wohl die ſchönſte Zierde in dem ruhe Bilde eines 8 
waſſer⸗Aquariums. 4 


ältlich und ganz e bnd ſind die rote und > 


1 ne Erdbeerroſe, aber auch alle anderen Arten halten ſich, wenn ſie erſt 
inmal eingewöhnt find, ſehr lange, jo z. B. das eemannaktehen: die Gürtel⸗ 
roſe, die ſehr ſchöne weiße Edelſteinroſe, die weißen oder roſa Seenelken mit ihren 

5 zarten Fiederkronen, die dickhörnige Seeroſe, die Schma— 5 
rotzer⸗Seeroſe, die niedliche Adamsia mit den lebhaft 
roten Punkten auf weißem Grunde und andere. 

Nach den Aktinien wären am empfehlenswerteſten 

= kleinen Granaten, dieſes find die Krebschen, welche 
unter der Bezeichnung Krabben als eine beliebte Delika— 

teſſe bekannt ſind. ö 

Lebend bilden dieſe Tiere gewiſſermaßen die 

Reinigungs-⸗Mannſchaften unſerer Anlage, denn die leb— 

. haften, eigenartig geformten Tierchen ſuchen permanent 
eifrig in jedem Winkel und jeder Spalte des Aquariums N 
nach etwa übrig gebliebenen Futterteilchen. Seenelke. 


Ebenfalls ein ausdauernder Krebs iſt die namentlich im Jugend-Stadium 
a leuchtend rot gefärbte Dreieck-Krabbe. Leider nicht ſehr widerſtandsfähig ſind 
die Einſiedler⸗Krebſe, deren ungepanzerter Hinterleib ſtets in einem leeren Schnecken— 

hauſe oder einem roten Korkſchwamm ſteckt. Dieſen künſtlichen Schutz, welcher 
wei größer iſt als das Tier ſelbſt, ſchleppt der Krebs ſtets mit ſich herum, 
was manchmal zu den poſſierlichſten Situationen führt. 


Außerdem kann man zur Abwechslung noch im Seewaſſer-Aquarium ſehr 
gut die Stachelſchnecken oder Murex halten, welche auch ſehr zählebig find und 
5 außerdem noch den Vorteil haben, daß ſie ſich wie die Grauaten von Futter— 
4 Ueberreſten nähren, welche ſonſt das Waſſer trüben würden. 

7 Jedem Becken zur beſonderen Zierde gereichen die zu den Röhrenwürmern 
gehörigen Serpel und Sabellen, welche mit ihren ſpiralförmig gewundenen Fieder- 
kronen einen ſehr eleganten Eindruck machen. 


5 Von ſonſt geeigneten Tieren kann ich noch folgende empfehlen: die blutrote 
Seeſcheide, (Aseidie), den kleinen, den eßbaren Seeigel, die Seewalzen, kleinere 
N Seeſterne, Orange-Schwamm und Korallen-Schwamm. 


| Von Fiſchen find meiſt nur 2 Arten erhältlich und zwar Seepferdchen, 
5 welche wegen ihrer abenteuerlichen Geſtalt beſonders geeignet wären, die aber 
leider nicht dauernd zu halten ſind, und Kärpflinge, dies ſind kleine behende 
Fiſchchen, welche ſich auch recht gut halten, jedoch darf man dieſelben nicht mit 
Granaten zuſammen ſetzen, wenn man vermeiden will, daß dieſe die Fiſche lebendig 
5 auffreſſen. 
| Ueber die eigentliche Pflege iſt ſehr wenig zu ſagen, da ein Seewaſſer— 
n eben faſt gar keine Arbeit macht. 
Wenn man die Durchlüftung richtig im Gange hält, die Tiere füttert und 
vielleicht alle Vierteljſahre die Scheiben abbürſtet, jo iſt damit die ganze Sache 
erledigt und alles wird gut gedeihen. 


ö 


— 
= 


5 Ente, Tiere, obte von den Scero ieder ausgewo 
Futter⸗Reſte ſchwimmen ſtets oben und ſind von da leicht zu entfernen. 5 
Sceroſen füttere ich ungefähr alle 8 Tage, indem ich etwas rohes Fleiſch oder 
Fiſch, kleine oder zerkleinerte Regenwürmer und dergl. zwiſchen ihre Tentakeln 
bringe, von wo es die Tiere bald in den Magenſack hinunter befördern. . 
Krebſe, Schnecken und Fiſche können 
alle 2—3 Tage gefüttert werden und 
genügt es dann, wenn man die genannten 
Futtermittel einfach in den Behälter wirft, 
die Tiere werden es ſich ſchnell holen. E 
Zum Schluß will ich, nochmals ber 
ſonders hervorheben, daß wie aus dem 
geſchilderten hervorgeht, jedermann mit 
Leichtigkeit ſich ein Scewaffer-Aquarium 
halten kann, welches durch ſeine eigen- 
artigen Tiere viel Freude bereiten wird und das ein hervorragendes Schmuckſtück 
ſeiner Wohnung abgeben dürfte. 1 


Gemeine Wollkrabbe. 


Eine Wanderung durch die vierte Ausſtellung des Triton. 
Von Dr. E. Bade. 

(Schluß.) 2 

Auf einem runden Tiſche ftellt Leitz-Wetzlar vorzügliche Mikroſkope zur 
Schau, von denen einige mit Präparaten verſehen find und die jo dem Beſucher 
Gelegenheit geben, ſich von der Trefflichkeit der Apparate zu überzeugen. Hier 
anſchließend ſtellt Ziegenſpeck in einem eleganten Pavillon Fiſchereigeräte aus, 
von denen beſonders Angeln und Angelgeräte zu erwähnen ſind. Der ganze 
Aufbau dieſer Sachen macht einen künſtleriſchen Eindruck, doch kann ich leider 
nicht einzeln die vielfach vorzüglichen Sachen hier näher ſchildern. 9 
| L. Gazollo, deſſen Spezialgeſchäft der Vertrieb von Goldfiſchen, Grotten 
und Muſcheln iſt, bringt eine reiche Auswahl dieſer Sachen zur Anſicht. Von 
hier aus führt der Weg vorüber an die Ausſtellung von Behm, welcher ein- 
gerichtete Aquarien und Terrarien vorführt, die gut bepflanzt und beſetzt find. 
C. Zwies, deſſen Name ſchon oft in den Blättern genannt iſt, hat neben der 
Ausſtellung von Behm ſeine vorzüglich gearbeiteten Hülfsapparate zur Schau 
gebracht. Was Zwies bis zur Zeit an dieſen Sachen der Liebhaberei gegeben 
hat, iſt genugſam bekannt, alle feine Arbeiten tragen den Stempel der peinlichſten 
Sauberkeit, alle ſind äußerſt praktiſch. Die Mehrzahl ſeiner Hilfsmittel ſind 
heute bei einer richtigen Pflege eines Aquariums überhaupt nicht zu entbehren. 
Als diesjährige Neuigkeit bringt Zwies einen kleinen elektriſchen Motor, der einen 
Springbrunnen treibt. Es iſt ordentlich intereſſant der Arbeit des Motors zu— 1 
zuſehen und iſt dieſer kleine Apparat den jetzt gebräuchlichen Heißluftmotoren, 
die durch Spiritus getrieben werden, ganz entſchieden vorzuziehen, weil eine 
Feuersgefahr bei demſelben vollſtändig ausgeſchloſſen iſt. Von ſeiner vorjährigen 


anc 10 Gir Nr. 1 d. J.) führt Zwies auch noch eine Anzahl Exemplare 
in einem größeren Aquarium vor. 
f Jetzt führt uns der Weg an der mit fünftlichen Blumen und Palmen von 
Rappe und Hecht geſchmackvoll dekorierten Bühne vorbei zu der Ausſtellung von 
W. Nitſchke. Derſelbe iſt Spezialiſt in der Einrichtung und Pflege von Sumpf— 
aguarien und fo zeigt er auch hier ein vorzüglich eingerichtetes und gepflegtes 
derartiges Becken. An dieſe Aufſtellung ſchließen ſich die ſauberen Terrarien 
von Lenz an, die in der Einrichtung und Pflege einen erfahrenen Terrarien— 
Liebhaber erkennen laſſen. 
Imme junior, der ſchon an der einen Seite des erſten Ganges niedliche 
Bronzeſachen vorführte, bringt, anſchließend an die Terrarien von Lenz, hier 
u. A. einen kleinen Sumpf, der mit verſchiedenen niederen Waſſertieren bevölkert 
iſt. An einer anderen Stelle zeigt Imme noch ein ſchönes Salonaquarium. 
Ringel, bekannt im Triton als eifriger Vorkämpfer für die Seewaſſeraquarien— 
liebhaberei, bringt ein größeres reich beſetztes Becken mit Seetieren. Bei dieſem 
Aquarium, welches nach Art der Kaſtenaquarien mit eingekitteten Scheiben gebaut 
iſt, iſt beſonders die Art der Scheibeneinkittung beachtenswert, die in dem Vor— 
trage (Siehe Nr. 13) genau beſchrieben iſt. Bei der weiteren Ausſtellung von 
Ringel, unter deſſen ausgeſtellten 16 Süßwaſſer-Aquarien, iſt beſonders ein 
kleines beachtenswert, welches mit an Süßwaſſer gewöhnten Flundern beſetzt iſt. 
| An der Aufſtellung der Kollektion von Ringel ſchließen ſich vier Aquarien 
von Schmitz an, welche z. T. mit Labyrinthfiſchen beſetzt ſind. Otto Preuße 
hat auch bei der diesjährigen Ausſtellung ſein möglichſtes gethan, ſeine Kunſt 
in der Einrichtung der Aquarien und Terrarien zu zeigen. Seine Ausſtellung 
iſt reichhaltig und iſt unter den verſchiedenen Sachen ſein Terrarium „Ein 
Stückchen Italien“ beſonders beachtenswert. Schon das Aeußere des vorgeführten 
Behälters iſt äußerſt elegant gehalten, und macht in Verbindung mit Bepflanzung 
und Beſetzung einen reizenden Eindruck. 

Wohl das Intereſſanteſte und Schönſte, was die ganze Ausstellung in 
dieſem Jahre an zweckmäßigen und ſchönen Behältern gebracht hat, iſt ein Aqua— 
Terrarium von Fritze. Dieſer Behälter dürfte das allgemeine Intereſſe aller 

Beſucher erregt haben. Er verbindet die Schönheiten eines Aquariums mit den 
eines Terrariums und werde ich in nächſter Zeit auf eine nähere Schilderung 
eines ſolchen Aqua⸗Terrariums genauer zurückkommen. Ein größeres Geſellſchafts— 
Aquarium mit Glasdach, hübſch eingerichtet, ſtellt Bügler aus und hieran an— 
ſchließend bringt Wurmſtich ſauber gearbeitete Aquarien, Transportkannen und 
verſchiedene andere Hülfsmittel. Voß in Köln a. Rhein ſtellt Terrarien und 
kleine Zimmertreibhäuschen aus, und den Schluß der Ausſtellung bilden gut 
gearbeite Aquarien von Ellendt. 
ö Zeigt auch dieſe Wanderung nur in großen Zügen ein Bild von der Aus— 
ſtellung, ſo kann der Triton wohl zufrieden ſein mit dem Erreichten. Ein Ver— 
gleich der diesjährigen Ausſtellung mit der dritten hat ſo recht gezeigt, welche 
Fortſchritte ganz beſonders in der Bepflanzung der Behälter in den beiden 
Jahren gemacht worden ſind. Die Aquarienliebhaberei iſt in dieſem Zeitraum 


— ne u on 2 Fee 


. 


8  E 
— 


FE a 


FFF 


r 


möge ſie e das Volk A 
| El jo bernuhteten kaltblütigen Biere 


möge 15 das m welche 


0 1 in alen Schichten der Bevölterung durch weitere daa Yasfellngen 5 


Enneacanthus obesus, ein neuer Anditene Fh 

Bon Dr. W. Weltner, (Mit einer Abbildung). 1155 

Im vorigen Jahre erhielt das Muſeum für Naturkunde in Berlin zur 
Beſtimmung von Herrn Umlauff einige junge amerikaniſche Barſche, die Herr 
Prof. Hilgendorf als Enneacanthus obesus (Girard) (= Apomotis obesus 
bei Boulenger) determinierte. Einige dieſer Tiere gingen in mein Aquarium 
über, in dem ſich zehn junge Chanchitos befanden. Barſch und Chanchito ver⸗ 


Enneacanthus obesus Girard. 


igen fi gut und auch Stichlinge und Moderlieschen, die ich einige Monate 
in demſelben Aquarium hielt, haben den Frieden nicht geſtört. In der Annahme, 
daß der Enneacanthus obesus in Liebhaberkreiſen Deutſchlands noch nicht be- 
kannt iſt, laſſe ich hier eine Beſchreibung dieſes Fiſches folgen, welche ich dem 
großen Werke von Jordan & Eversmann, The Fishes of North and Middle 
America, Part 1, 1240 Seiten, Waſhington 1896, entnehme. Ich bemerke hier, 
daß von dem genannten Werke bisher nur der Text erſchienen iſt, ſo daß ich 
nicht in der Lage war, eine Abbildung des ausgewachſenen Fiſches zu geben; 
beiſtehende Figur hat Herr Dr. Bade nach den jungen 3 cm meſſenden Cen 1 
plaren meines Aquariums gezeichnet. 

Beſchreibung: Die Geſtalt des Fiſches iſt eiförmig, Keine Länge beträgt 
bis 7½ em, die Länge des Kopfes etwas mehr als ½ der des ganzen Fiſches 
(von der Schnauzenſpitze bis zum Ende des letzten Schwanzwirbels gemeſſen). 
Die Höhe des Tieres nimmt etwas mehr als ½ ſeiner Länge ein. Der hori⸗ 


K brper ist 15 großen, etwas gehäuften Schuppen beſetzt; zwiſchen 


Wangen ſind deren 4 vorhanden. Von ſchräg über den Fiſch hinziehenden, 
Seitenlinie kreuzenden Schuppenreihen finden ſich 32. Die Zahl der auf 
m Kiemenbogen befindlichen Dornen beläuft ſich auf mehr als neun. Die 
be des Fiſches iſt olivengrün, mit 5—8 deutlichen ſchwärzlichen Ouerbinden, 
welche im Alter des Tieres nicht verſchwinden. (Sie ſehen bei meinen jungen 
Tieren wie Ketten aus). Am Körper und an den Floſſen finden ſich purpur⸗ 
farbige oder goldige Flecke. Die Backen tragen farbige Streifen und Flecken, 
unter dem Auge findet ſich ein dunkler Strich. Der Fleck auf dem Kiemendeckel 
iſt ziemlich groß, größer als der halbe Durchmeſſer des Auges, ſammetſchwarz 
mit purpurnem Rande. Die Rückenfloſſe hat 9 harte und 10 weiche Strahlen, 
die Länge der harten Strahlen iſt gleich der Entfernung von der Schnauzen— 
ſpitze bis zum hinteren Augenrande. Die Afterfloſſe iſt groß, ſie hat 3 harte 
und 10 weiche Strahlen, der Ventraldorn erreicht nicht den After. Die Schwanz- 
floſſe. iſt mäßig groß und ungefähr ſo lang wie die Entfernung von der Schnauze 
bis zur Mitte des Operkulums beträgt. 

Die Heimat des Fiſches iſt die Weſtküſte der Vereinigten Staaten von 
Maſſachuſets bis Florida, wo er häufig in langjam fließenden Strömen an— 
ßer wird (z. B. im Charles River in Maſſachuſets). Der Beiname obesus 
(plump) nimmt Bezug auf die Körpergeſtalt des Barſches. 


4 Der Mohrenſalamander und die Fortpflanzung der beiden Salamander: 


Arten. 
Von Dr. M. Marſſon. 

In den letzten Nummern der „Blätter“ und auch früher iſt die Lebens— 
weiſe des Feuerſalamanders beſchrieben worden, doch geht aus dieſen Berichten 
hervor, daß inbeſondere die neuen ee eg über die Fortpflanzung noch 
nicht genügend bekannt ſind. Auch im vierten Jahrgang der „Blätter“ Seite 
220 — ſoweit ich fin den kann, der einzige Artikel über den Mohrenſalamander — ſind 
die Angaben ungenau. Ueber letzteren will ich nun heute einige Mitteilungen 
machen und vergleichsweiſe die Fortpflanzung des Feuerſalamanders mit bejprechen. 
Hierbei ſtütze ich mich hauptſächlich auf die neueſten Arbeiten von Dr. von 
Bedria ga, welche veröffentlicht ſind im Bulletin de la soc. imp. des naturalistes 
de Moscou. Moskau 1897. 

Der Mohrenſalamander (Salamandra atra Laur.), wie er wohl richtiger 
genannt wird als Alpenſalamander wegen der Verwechslung mit dem Alpenmolch 
‚(Molge alpestre), unterſcheidet ſich auf den erſten Blick vom Feuerſalamander 
durch ſeine völlig ſchwarze Färbung. In ſeltenen Fällen neigt dieſe ins Bräun⸗ 
liche, geht aber nach unten zu faſt immer ins Gräulich-Schwarze über. Die Unter: 
ſeite ſieht bisweilen aus, als wenn mit dem Pinſel verdünnte Milch aufgetragen 
5 worden ſei, jedoch bei näherer Prüfung ergiebt ich, daß die helleren Körper— 


des ge 22 75 ein 1 5 2275 en der Ränge Pr Fu 
Ei 


. a 1905 der unteren Bauchkante finden ſich 10 Schuppenreihen; auf 


Schwanzlurche entwickeln ſich im Gegenſatz zu denen der Fröſche zuerſt die 


partien mit winzig kleinen, bräunlichen, ſchwarz umſäumten Punkten 
ſind. Die Jungen ſind von den Alten nicht oder nur wenig verſchieden, ind 
ſie zuweilen braunſchwarz und heller als die letzteren ſind. Die jungen Larven 
erſcheinen zur Zeit, in welcher die hinteren Gliedmaßen (bei den Larven der 1 


dicht be 


N 


Vorder⸗ und dann die Hinterfüße) noch nicht ausgebildet find, und. der Schwanz 
ſeitlich noch zuſammengedrückt iſt, oben grünlich-grau und gemarmelt, unten blaß⸗ 
gelb. Im ausgewachſenen Zuſtande erreicht der Mohrenſalamander eine Länge 
von 119—158 mm., alſo nicht die Größe ſeines ſchwarz-gelben Verwandten, 
ſowie er überhaupt im Wuchs zierlicher iſt. Der Kopf iſt etwa um die Hälfte 
länger als breit und glatt, zwiſchen den großen eiförmigen und hervorſtehenden 
Augen iſt er flach, an der Schnauze vorn ſanft abfallend, verſchmälert, im 
hinteren Teile ziemlich breit () oder merklich verſchmälert (88). Der hintere 
Kopfteil und die vordere Partie des Halſes zeigen kiſſenartig gewölbte, nach 
hinten erweiterte und auf den Kopf- reſp. Halsſeiten herabgebogene längliche 
und von deutlichen Poren durchbohrte Hautdrüſen (Parotiden), die ſeitwärts in 
Form einer ſehr ſtumpfen Kante herausragen. Die Schnauze iſt mäßig lang 
und ziemlich breit abgerundet, bei männlichen Exemplaren mäßig hoch, bei 
jüngeren ſowie bei den Weibchen in der Regel niedriger und nach unten geneigt. 
Die Haut iſt an Bauch und Beinen glatt, an den Seiten des Rumpfes und 
des (ſchwach zuſammengedrückten und gerundet vierſeitigen) Schwanzes grob ge 
runzelt, insbeſondere treten bei Salamandra atra die Seitendrüſen im Gegen- 
ſatz zu den Rückgratsdrüſen ſtark hervor. Die Beine ſind bei den Männchen 1 
etwas länger und ſchlanker gebaut, bei den Weibchen hingegen etwas kürzer 
und kräftiger. Das Verhältnis der Gliedmaßen zum Rumpf liefert nach von 
Bedriaga Erkennungsmerkmale für die Geſchlechter; ſtreckt man nämlich die 
Vorderbeine des Männchens nach hinten und die Hinterbeine nach vorn und 4 
drückt fie an den Rumpf an, jo decken die Finger die Sohle vollkommen, — | 
beim Weibchen dagegen decken, bei gleicher Behandlung, die Finger nur die Zehen. 
Außerdem zeichnen ſich die Männchen durch ihre bedeutend breiteren Hände und Y 
Füße und durch ihre bedeutend längeren Finger und Zehen aus. Ferner ift 
beim Männchen die vom Schwanz ſeitlich deutlich geſonderte, längsgeſpaltene 
Schwanzwurzel von oben betrachtet nahezu gleich ſtark und gerundet vierſeitig 
und der Schwanz ſelbſt nimmt etwa die Hälfte der ganzen Körperlänge weg, 
— während beim Weibchen die vom Schwanz ſeitlich kaum abgeſetzte, längs- 
geſpaltene Schwanzwurzel, von oben betrachtet, nach hinten allmählich, aber 
deutlich verengt iſt; der Schwanz iſt hier kürzer als der Körper. 

Das Verbreitungsgebiet des Mohrenſalamanders iſt unter allen unſern 
Amphibien und Reptilien das beſchränkteſte, denn er kommt nur in unſern 
ſüdlichen Alpenländern vor bis zu 28003000 m Meereshöhe und wird ſelten 
unter 850 m. angetroffen. Er beſchränkt ſich auf die Alpen von Savoyen und 
Piemont im Weſten bis Ober-Oeſterreich und Steiermark im Oſten und von 
Piemont und Krain im Süden bis Oberſchwaben und Oberbayern und Oeſterreich 
im Norden. Die in anderen Teilen Deutſchlands aufgefundenen Exemplare ſind 


‘ ah Na hält ſch mit Vorliebe am Waldesjaume auf und 
ein echtes Nachttier; am Tage zeigt er ſich nur bei bewölktem Himmel und 
regneriſchem Wetter. Die heißen und, trocknen Tage verbringt er in hohlen 
Baumſtämmen und iſt ſehr ſchwer zu finden. Trifft es ſich aber, ſchreibt von 
Bedriaga, daß man in aller Frühe auf einer Fußwanderung in dem von ihm 
wohnten Diſtrikt vom Regen überraſcht wird, jo hat man das ſeltſame Schau— 
piel, dieſe Mohren, wie herbeigezaubert, in ſo großer Anzahl auftauchen zu ſehen, 
daß man förmlich von ihnen umringt iſt und den Schritt mäßigen muß, um 
nicht auf die Schaar dieſer ſchwarzen Kobolde zu treten. (Schluß folgt.) 


Aus dem Berliner Aquarium. 

Das Berliner Aquarium hat über London eine Sendung Reptilien erhalten, die ihm 
nter anderem zwei noch nie hier gezeigte und darum intereſſante und wertvolle Schlangenarten 
zuführte. Beide ſtammen aus Auſtralien. Die eine gehört zu den gefährlichſten und berüchtigtſten 
Schlangen jenes Erdteils, was ſchon durch die engliſche Bezeichnung Death-Adder (Todesotter) 
angedeutet wird. Im Aeußern erinnert ſie garnicht an unſere ebenfalls giftigen Kreuzottern und 
Vipern, fie ſieht vielmehr recht unſchuldig aus und macht in ihrem ſchmucken Kleid einen prächtigen 
Eindruck. Die Oberſeite zeigt ein wunderbar glänzendes Schwarz, die Unterſeite ein ſchönes 
Blaßroth und am Uebergang zwiſchen beiden Färbungen, an den Flanken, hebt ſich ein lebhaftes 
. eb ab. Sie zählt nicht zu den eigentlichen Ottern oder Vipern, ſondern mit den gleich- 

falls im Aquarium vorhandenen, höchſt ſeltenen indiſchen Hutſchlangen zu den Giftnattern. Dieſer 
gefürchteten Art (Pseudechis porphyriacus) gegenüber, auf der rechten Seite der Schlangen— 
galerie, iſt eine der ſchönſten Schlangen Auſtraliens und die ſchönſte aller Rieſenſchlangen unter— 
gebracht, nämlich die Rautenſchlange (Morelia), die ſich ihrer Verwandtſchaft nach den altweltlichen 
Pythons anteiht und ähnlich wie die ſüdamerikaniſche Anakonda am und im Waſſer ſich aufhält. 
Der Rücken der mehrere Meter langen Schlange iſt auf braunem Grunde mit ſchwarzbraunen, 
gelb punktierten Rauten und gelben Tüpfeln gezeichnet. 


Vereins⸗Nachrichten. 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu 


’ T 1 Berlin. 
ch N. 3. ordentl. Sitzung, am 21. Mai 1897. 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 


Das Protokoll der ſchiedenen Zeitſchrifetn, für Plakate, Aushängen 
2. ordentlichen Sitzung derſelben auf 70 Stationen der Stadt- und 
wird verleſen und ge- Ringbahn und auf den Bahnhöfen der Vororte 
nehmigt. Der in der zirka 1000 Mk. verausgabt wurden; beſonderer 
* Sitzung vom 7. Mai Wert iſt darauf gelegt worden, möglichſt viel 
augemeldete Herr Gruhn wird als Mitglied Reklame koſtenlos für die Ausſtellung zu machen. 
aufgenommen. Auf Antrag des Herrn Dr. Zer-“ So dürfen u. a. die Plakate in allen Geſchäften 
necke wird unſer korreſp. Mitglied Herr Dr. von Loeſer u. Wolf, in der Kurfürſten-Galerie, 
Bundle einſtimmig als ordentliches Mitglied im zoolog. Garten ausgehängt werden, der 
gewählt. Der Vorſitzende bringt eingegangene königl. botan. Garten ſtellt uns Pflanzen für 
Schriftſtücke zur Kenntnis der Mitglieder, die Fontänenbecken zur Verfügung u. a. m. 
darunter ein Schreiben der „Aquarium-Geſell- Auf Antrag des Herrn Nitſche werden noch zu 
ſchaft“ in New⸗HYork, welche in Korreſpondenz Preisrichtern einſtimmig gewählt die Herrn: 
mit dem Triton treten will zum gegenfeitigen Dr. Udo Dammer als Botaniker und Dr. Tor: 
Austauſch der Erfahrungen ꝛc. Eingegangen nier als Zoologe. Herr Ringel zeigt einen 
iſt Nr. 12 der Ruſſiſchen Fiſchereizeitung. In⸗ weiteren Ehrenpreis, eine ſehr geſchmackvolle 
bezug auf den Stand unſerer Ausſtellung teilt Bronzeſtatue, vor. Es bleibt den Ausſtellern 
Herr Nitſche mit, daß für Reklame in vers überlaſſen, dem beratenden Komitee etwaige 
5 Blätt. Ag. Terr. Freunde. 1897. Nr. 14. . 2 


Winch zur Hater Beachtung mitzuteilen. 
Herr Nitſche hatte zur Anſicht mitgebracht eine 


Schlangenbau an der die Stellen einer Pocken⸗ 
krankheit deutlich ſichtbar waren, und verſchiedene 
aus Nord-Amerika eingetroffene Reptilien und 
Amphibien; Herr Wolterstorff in Magdeburg 
hatte Triton marmoratus überſandt; Herr 
Heinicke zeigte 4 eckige Thonbehälter für Waſſer⸗ 
pflanzen in verſchiedenen Größen vor. Zum 
Besten des Ausſtellungs⸗ Prämiterungs⸗ Fonds 


„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien⸗Kunde zu Berlin. 
„Schönwälder“, Oranienſtr. 153. Sitzung vom 21. April 1897. 


Der Vorſitzende eröffnet die Sitzung um 
9½ Uhr Abends und verlieſt zunächſt die Gra⸗ 
tulation des Vereins Nymphaea zu unferem 
Stiftungstage. Es wird hierauf zur Wahl von 
zwei Reviſoren geſchritten, welche die Bücher 
und Beläge zu prüfen haben. Gewählt wurden 
die Herren Genz und Diewitz, welche die Wahl 
annahmen. Der Vorſitzende gab ferner einen 
Bericht über die Charfreitagpartie, welche von 


gutem Wetter begünſtigt nach Mahlow unter⸗ 


nommen wurde. Es wurde hierauf eine Liſte 


ſchöne Erfolg der Ausſtellung in 
idealer und finanzieller Beziehung gab den 
Mitgliedern der Nymphaea die rechte Freude 
zum gedeihlichen Zul ſammenarbeiten im Winter, 
der ſchweren Zeit für den Liebhaber. Manches 
Mitglied hatte ſich angeſichts der Ausſtellung 
vom einfachen „Käſeglockenbeſitzer“ zum „Groß— 
liebhaber“ entwickelt und die ſchönen Element⸗ 


Der 


von den Herren Flemming, Ningel 


E 


2. 


gläſer, die nach der Ausſtellung für den billigen 


Preis von 2 Mk. verkauft wurden, ermöglichten 
manchem die Einrichtung einer ganzen Reihe 
kleiner Zuchtbehälter. Die Mitgliederzahl nahm 
allerdings nicht gleich den erwarteten Aufſchwung. 
Es treten ein die Herren: Meiſter am 5. Okt., 
Porſt am 2. November, Eichelberg und stud. 
Werner am 9. November, Statſch und Härter 
(früheres Mitglied) am 14. Dezember, Kern 
am 15. Februar, Rahnſch und Becker am 8. 
März, Hartmann am 22. März; ausgetreten 
find die Herren Bergfried, Zacharias und Dr. 
Bey, geſtrichen wurden die Herren Wirth, Bröſe, 
und Wieſe wegen Teilnahmloſigkeit von der 
Hauptverſammlung, die andererſeits Herrn Real⸗ 
ſchullehrer Richter in Dresden, einen Gründer 
des Vereines, zum Ehrenmitgliede ernannte. 
Da auch die Vereine Nymphaea alba und 
Nelumbo als auswärtige Mitglieder aufge 
nommen wurden, zählte die Nymphaea am 1. 
April 1897; 1 Ehrenmitglied, 41 Mitglieder 
und 4 auswärtige Mitglieder, alſo insgeſamt: 
46 Mitglieder. 
Vereinsverſammlungen wurden 24 
abgehalten (Nr. 200-—223), von denen beſonders 
die letzten nach Aufſtellung eines Planes, der 


werden gert eine An 


Reptilien und Amphibien, Geſchenk des 
Eggeling in New-York, eine Tritonnadel von 
Herrn Ehrenwerth geſtiftet, außerdem überweiſt 
Herr Block dem Fonds für zwei verkaufte 
Schleierſchwanzfiſche 2,25 Mk., ſodaß für ge 
nannten Zweck 15,95 Mk. eingingen. Den 
freundlichen Gebern beſten Dank. Spr. 


Reſtauraut 5 


in Umlauf geſetzt, worin ſich die Mitglieder, 


welche gewillt ſind, die Stiftungsfeſtpartie mie 


zumachen, einzuzeichnen haben. Herr Schroeter 
hielt ſodann einen recht intereſſanten Vortrag 
über Makropodenzucht und Pflege. Der Redner 


erntete für ſeine Ausführungen den Beifall der 1 


Verſammelten. An der nachfolgenden Diskuſſion 
beteiligen ſich faſt ſämtliche Anweſende und 


tauſchen gegenſeitig ihre Erfahrungen 1 aus „ 


und Pflege aus. 


„Nymphaea“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde in Leipzig. 
Bericht über das Winterhalbjahr 1896/97. 
(Oktober 1896 — März 1897). 


in den Blättern veröffentlicht wurde, großen 
Zuſpruch fanden; ſo war die am 12. Oktober 
von 21 Mitgliedern und 18 Gäſten, die am 1. 
März von 25 Mitgliedern und 9 Gäſten, die 
am 8. März von 25 Mitgliedern und 6 Gäſten, 
die folgende gar von 30 Mitgliedern und 16 
Gäſten beſucht. Leider machte ſich nun der Mangel 


eines größeren, „gut durchlüfteten“ Lokales in 1 


ſehr unangenehmer Weiſe bemerkbar. Die Haupt⸗ 
verſammlung vom 4. Januar und der im 
Dezember im Eldorado abgehaltene Gäſteabend 
waren ſchwächer beſucht. 

Vorträge wurden folgende gehalten: 

12. Oktober, Dr. R. Gaſch über Fütterung 
im Winter und Futtermittel. 4. Dezember 
(Gäſteabend), Prof. Simroth über Süßwaſſer⸗ 
ſchnecken. — Dazu Ausſtellung amerikaniſchern 
Barſche durch den Verein. 1. Februar, Winzer 
und Seidel über Durchlüfter. — Ausſtellung 
von Zeichnungen und Apparaten. 8. Februar, 
Zierow über billige Herſtellung von Aquarien, 
Klötzſch über die ſogenannte „Fettſchicht“ auf 
dem Aquarium. 22. Februar, Dr. Marſſon 
über Anwendung des Mikroſkopes in der 
Aquarienkunde. 1. März, Bartels über die 
beſten Pflanzen für den Anfänger. 8. März, 
Seidel über die Makropodenzucht, Zierow über 
Fang und Transport der niedern Waſſertiere. 
15. März, Dr. Gaſch (in Vertretung) über die 
Zucht der Schleierſchwänze. 15. März, Klötzſch— 
über das Aquarium der Neuzeit mit Ausſtellung 
eines großen Behälters. 29. März, Dr. Marſſon 
über Tritonen und Salamander. 2 

An len en e mitgebracht, und vor⸗ 


ge ig Laich von Schnecken mit drehenden 
embiyonen unter dem Mikroſkop (Goſch). 
Desgl. Infuſorien durch Dr. Marſſon. Bran- 
chipus und Apus-Krebſe zuerſt durch Herrn 
Mühlner am 25. Februar: Beſouders die 
Jugendformen von Branchipus erweckten Teil— 
nahme (Mikroſkop!) Frühlingsfliegen- und 
Libellen⸗Larven, verſchiedene Muſcheltiere. An 
Pflanzen desgl.: Utricularia und viele ein- 
heimiſche und ausländiſche Pflanzen. — An Hülfs- 
mitteln desgl.: Garneelenſchrot durch Herrn 
Bartels. Neuer Transportkaſten mit Abteilungen 
durch den Erfinder, Herrn Zierow. 
Bezogen wurde durch gemeinſame 
Beſtellung: e 
Flache Thonkäſten, die als Säure— 
behälter gedient hatten und nur den Trans: 
portpreis koſten ſollten. Leider gingen viele 
gerade beim Transport entzwei, ſo daß ſich 
der Preis auf etwa 1 Mk. das Stück ſtellte. 
- Unvorfichtige Mitglieder büßten mit dieſen Käſten, 
deren Wandungen noch Säure enthielten, zahl— 
reiche Pflanzen und wertvolle Fiſche ein. Auch 
Tiſche und Dielen wurden beim Entſäuern der 
Käſten ſtark angegriffen: Im Allgemeinen 
erweckte dieſe Beſtellung geringe Befriedigung. 
Der Unterzeichnete hat ſeinen Kaſten ſorgfältig 
Hneutraliſiert“ und zieht in einer Bodenkammer 
mit Erfolg Schwimmpflanzen darin. Ber: 
ſchiedene Barſcharten, Goldſchleihen und 
Regenbogen-Forellen in 2 Sendungen aus Ber— 
neuchen (v. d. Borne). Sehr gut und ſehr billig. 
Ungefähr 20 Arten von Waſſer- u. Sumpf⸗ 
pflanzen von Gebrüder Harſter in Speyer. 
Die Pflanzen waren ſehr billig und meiſtens 
auch kräftig. Samen von ungefähr 10 Arten 
von Waſſerpflanzen von Haage u. Schmidt 
in Erfurt. Beſonders gediehen davon Nymphaea 
lotus, Sagitt. montevidensis, Sparganium 
minimum, Saeitt. lancifolia, Thalia dealbata. 
Lange Glaskäſten von der Firma Buhlmann. 
Leider verlangte die Firma dann ſtatt 3 Mk. 
für den Kaſten 4.50 Mk. Angekauft bez. 


N J 2 . 
e Verein f. Aquarien- u- Terrarlen-Kunde 75 
in München. 


und genehmigt. 
Angemeldet 


5 


Der J. Vorſitzende erſucht die Herren 
Mitglieder, an den Vereinsabenden nach Thun— 
lichkeit rechtzeitig zu erſcheinen, damit nicht 
immer eine Hinausſchiebung der Eröffnung 
des offiziellen Teiles ſtattzufinden brauche. Die 


. 


in der Göſel. 


(photographiſche Aufnahme). 


beſtellt: Süßwaſſeraquarium von Dr. Rabe. 
Monatshefte für Blumen- und Gartenfreunde von 
Hesdörffer. Deutſche Fiſchereizeitung, Münden. 
Glaſer, Niedere Tierwelt. Geflüg elzüchter, 
L.⸗Connewitz, Bertam (enthält auch Aquarien⸗ 
Artikel!) Brehms Tierleben, antigquariſch. 
Geſchenkt: „Die künſtliche Fiſchzucht“ durch 
Herrn Döhler, 24 Schlammbeißer durch Herrn 
Dr. Gaſch, junge Kreuzottern in Alkohol durch 
Herrn Lehrer Bittorf. Schrift über Roſtbildung 
und Eiſenanſtriche durch Herrn Klötzſch. Geyer, 
„Die Waſſerpflanzen“ durch Herrn Schmidt. 
Katalog der Vereinsbücher durch Herrn stud. 
Werner. Kollektion von Waſſerpflanzen durch 
Herrn Dr. Gaſch. 2 kleine Aquariennetze durch 
Herrn Mühlner. Eine Nummer der „Illuſtrierten 
Zeitung“ mit Bild und Bericht über die Aus⸗ 
ſtellung der Nymphaea durch Dr. Gaſch. 
Kleine Mitteilungen über beſondere 
Beobachtungen bez. Antworten auf Fragen wurden 
häufig gemacht; folgende dürften auch außerhalb 
des Vereins Intereſſe finden: Rotlauf der 
Fiſche ſoll durch erhöhte Sauerſtoffzufuhr — 
friſches Waſſer, Durchlüftung — geheilt werden. 
Schlammbeißer fanden ſich beim Austrocknen 
der Tümpel in Roſenthal im Oktober in ſolchen 
Maſſen vor, daß einige Jungen oft hundert— 
weiſe den Fiſch mit der Hand herausfingen. 
Süßwaſſerſchwämme finden ſich in Menge 
im Connewitzer Holze in der Pleiße und auch 
Nuphar luteum hat bei keinem 
Vereinsmitgliede im Aquarium geblüht. Stich⸗ 
linge laichten bei Herrn Kriegel im Anfang 
d. Januar. Schleierſchwänze laichten bei 
Herrn Dr. Gaſch am 1. März (Waſſerwärme 
18° R.) Triton viridescens wird den Fiſchen 
gefährlich und verläßt gern das Waſſer. Aus⸗ 
flüge: 14. März nach Schleußig. mit 10 Mit⸗ 
gliedern und 3 Gäſten. 18. März nach dem 
Roſenthal mit 11 Mitgliedern und 2 Gäſten 
28. März nach 
Gautzſch mit 4 Mitgliedern. . 
Dr. R. Gaſch. 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


April 1897. 


Samſtag, den 3. April 1897 im Café-Reſtaurant 


„Viktoria“. 


Im Einlauf: Einladung des „Triton“ zur Generalverſammlung 
am 2. April; ferner Zirkular nebſt Mitglieder-Liſte des „Humboldt“. 
Das Protokoll der letzten Vereinsverſammlung wird verleſen 
iſt Herr Joſef Knan, Bankbeamter, München 


i wohnhaft Roſenſtr. 12. Die Kugelabſtimmung erfolgt in der nächſten 
i Vereins-Verſammlung. 8 


Eröffnung der Vereins-Verſammlungen wird 
künftighin auf 8½ Uhr feſtgeſetzt. Der I. Vorſ. 
weiſt ferner infolge einer Anfrage darauf hin, daß 
die Verleſung und Genehmigung des Protokolles 
ſatzungsgemäß ſtets zu erfolgen habe. 


ee 1 die Frage der A Wg 
eines Preisrichters zur Erörterung. Herr Reiter 
regt an, daß als Preisrichter und zugleich 


15 Berichterſtatter der I. Vorſitzende Herr Lankes 
in Ausſicht genommen werden möge. 


Vorſchlage wird ſeitens der Verſammlung lebhaft 
zugeſtimmt und Hr. Reiter im Hinblick auf 


das Schreiben des „Triton“ als Erſatzmann 


für Hr. Lankes beſtimmt. 
Die Preisrichterfrage wird hierauf noch in 
Böfihledeni anderen Punkten einer lebhaften 


Debatte unterzogen, welche großes Intereſſe an 


der Sache bewies. 

Der Vorſitzende dankt ſodann den Mit⸗ 
gliedern für die rege Anteilnahme an den Vor⸗ 
gängen im Vereine. ö 

Herr Reiter bringt eine reizende Sammlung 
aus Thon nachgebildeter Giftſchlangen zur Anſicht. 
Die bekannteſten und gefürchtetſten Giftſchlangen 


Samſtag, den 10. April 1897 im 


Das Protokoll der letzten Vereins⸗Ver⸗ 
ſammlung wird verleſen und genehmigt. 
| Die Kugelabſtimmung über Hr. Knan er⸗ 
giebt Aufnahme. Stand 53. 

Dier Vorſitzende weiſt auf einen Artikel im 
„Münchener Boten“ hin, in welchem dem Lieb⸗ 
haber unſerer Sache einige Winke über die 
Einrichtung der Aquarien ꝛc. und Pflege der 
bezüglichen Tiere erteilt werden und drückt ſeine 


N 


9 1 
Stellungen, ſowie in ſo natürlicher Bem 
vorgeführt, daß die Tiere e beſtimmt w r 


Dieſem 


in en b Geruteſeſhen 1 


können. 

Im weiteren Verlauf des Abends din 
Hr. Gugler eine mit vielem Fleiße und großem 
Geſchicke zuſammengeſtellte Sammlung der Flora 


der Umgegend Münchens vor, die intereſſankeſten 
und hübſcheſten Kinder des Iſarthales hierbei 5 


einer Beſprechung unterziehend. 
Hr. Brunner zeigt eine Reihe von Bauch⸗ 


füßern (Gastropoda) und Herr Damböck einige = 


Bogenkrabben (Careinus maenas) vor. 


Der I. Vorſitzende dankt den Orten für 4 
ihre Bemühungen und ſchließt um 12 Uhr 5 4 


Vereins⸗Verſammlung. 


Café⸗Reſtaurant „Viktoria“ 


Freude darüber aus, daß auch die Tagesblätter 
allmählich mehr und mehr der Liebhaberei ihre 


Aufmerkſamkeit widmen. 
Hr. Reiter zeigt noch eine Reihe ſehr hübſcher 


mikroſkopiſcher Präparate, Hr. Damböck einige 
Exemplare vom Mauer⸗Ge o (Platydactylus 
muralis), Scheibenfinger (Hemidactylus turci- 
cus), 10 enfinger (Acanthodactylus vulgaris) 
vor. Schluß der Sitzung 11¼ Uhr. 


Samſtag, den 17. April 1897 im Café⸗Reſtaurant „Viktoria“. 


Der Schriftführer eröffnet in Abweſenheit 
der beiden Vorſitzenden die Verſammlung. 
Seitens des Hr. Schlißleder wird dem Verein 

ein Stechheber überwieſen. 

Von Hr. Knan iſt aus Amberg ein Kiſtchen 
mit ſehr hübſchen Waſſerpflanzen zur Verteilung 
an die Mitglieder eingetroffen; beiden Herren 
ſei an dieſer Stelle der beſte Dank ausgeſprochen. 
Hr. Sigl zeigt vor: Triton marmoratus in 
Formol. 


Samſtag, den 29. Mai 1897 im 


Das Protokoll der letzten Vereins-Ver⸗ 
ſammlung wird verleſen und genehmigt. 

Im Einlauf: Karte vom „Humboldt“, Dank 
für Glückwünſche zum 4. Stiftungsfeſte; ferner 
Karte von Hr. Knan aus Iſchl und Brief der 
zoologiſchen Handlung von W. Tiesler, München. 


Ein Aufſatz über Pflege von Aquarien und 


Terrarien aus dem Münchener Boten gelangte. 
zur Verleſung. Der I. Vorſitzende macht auf 
einen Aufſatz: „Terrarium und Aqua-Terrarium“ 
von Johs. Peter, I. Vorſitzender des Humboldt 
aufmerkſam und betont die Trefflichkeit der 
Ausführungen. Auf Erſuchen des I. Vorſitzenden 
berichtet Hr. Schultze über die Hafel-Laiche in 
Bernried und das bei Hr. Fiſchermeiſter Rauch 
Geſehene. 

Hr. Gugler bringt eine von ihm in einer 
Sandgrube bei Milbertshofen erbeutete Bufo 


Durch Hr. Schmid wird zur Anſicht auf- 
gelegt das Werkchen, „Der Chanchito“ von 


Dr. E. Bade. 


Hr. Damböck zeigt in ſchönen Exemplaren 
vor: Coluber Aesculapii, Tropidonotus natrix, 
Tropidonotus natrix var. persa, Tropidonotus 
tesselatus, Tropidonotus viperinus. 

Hr. Lankes Männchen und Weibchen des 
Triton paradoxus, ſowie Bombinator igneus. 
Schluß der Sitzung 11 Uhr. 


Café-Reſtaurant „Viktoria“. 


calamita, die ſonſt in der Umgegend Münchens 
noch ſehr ſelten gefunden wurde, zur Vorzeigung. 

Hr. Gugler wird erſucht, Fundbogen aus⸗ 
zufüllen. 

Hr. Reiter zeigt ein ſehr hübſches Trocken⸗ 
Präparat von Rana esculenta in Glasver⸗ 
verſchluß vor. 

Dieſes Präparat iſt äußerſt natürlich her⸗ 
geſtellt und als ein weiterer Verſuch dieſer 
neuen Methode des Präparierens zu betrachten. 


Hr. Reiter überweiſt das Präparat dem 


Verein, wofür der beſte Dank ausgeſprochen wird. 
Durch Hr. Gugler wird noch ein ſehr 
praktiſches Käferglas nach Syſtem Dr. Daniel, 
durch Hr. Damböck ein hübſches Exemplar von 
Ophiocephalus punctatus (Schlangenkopffiſch) 
zur Anſicht mitgebracht. Schluß der Ver⸗ 
ſammlung 10 / Uhr. Haimerl. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: ; 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creus’fchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von August Hopfer in Burg b. M. 


Ereutz'ſche Ver⸗ 


FF ²˙¹ aan San Zn ⁰ die in a Hin u air an ze 


Beilage zu den „Blättern für Aquarien- und Terrarienfreunde“, Jahrgang 8, Nr. 15, 


N e g 8 Cv. 


UNTER 


Fundulus, Miunow. 
Umbra. 


\ EEE 


ES 


geſtellungen durch jede Buhhand- Heraus Anzeigen 
fung fowie jede Voſtanſtalt. N gegeben ke werden die gefpaltene Nonpareille⸗ 


Preis halbjährlih Mack 2.—, Dr. E. Bade⸗Charlottenburg i dr eee 


e in der Verlagshandlung ent- 


monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 
W 15. Magdeburg, den 4. Auguſt 1897. 8. Jahrgang. 


unuuuuuuumpop ATERRTERTTEDERTEREERTEERTETERTERTTEREREEEDERELENERRERETERKERERELTSETEETEETERTEERTERTEEDERRETTDERETRNARSTERDERANERDENEERAENKRRRATEERRUEKRRRANKERERAREE SEN 1 111 
— . ——— 


Fundulus, Minnow und Umbra. 

i Von Dr. E. Bade. (Driginalzeihnung von K. Neunzig). 

Drei verſchiedene Fiſcharten ſind es, die der Zeichner auf der beiliegenden 
Tafel dargeſtellt hat. Der größte von ihnen mit den Querſtreifen iſt ein Fundulus 
C. et. V., eine Gattung der Zahnkarpfen (Oyprinodontidae), die zur Familie 
der Edelfiſche gehört. Es ſind etwa 20 Gattungen der Zahnkarpfen mit 110 Arten 
bekannt, die ſich über die warmen und heißen Länder verbreiten. Einige Arten 
bewohnen das Süßwaſſer, andere leben im Brackwaſſer und einen nicht geringen 
Teil beherbergt die See. 


Von dem dargeſtellten Fiſch, wahrſcheinlich Fundulus majalis, ſind Männchen 
und Weibchen unſchwer zu unterſcheiden. Auf der Tafel iſt ein Männchen ab— 
gebildet, welches ſich von dem Weibchen durch ſeine Querſtreifen, die in himmel— 
blauen Schmelzfarben ſchillern, ſogleich unterſcheidet. Dieſe Fundulusart wurde 
im März 1893 von dem bekannten Zierfiſchzüchter P. Matte in Südende-Lankwitz 
bei Berlin (Siehe Blätter Band 4 Seite 158) eingeführt und iſt auch in deſſen 
Zuchtanſtalt zur Fortpflanzung geſchritten. Ein von mir ſeit längerer Zeit 
gepflegtes Pärchen, welches mit kleinen langohrigen Sonnenfiſchen, Hundsfiſchen und 
kleineren heimiſchen Karpfenarten ein größeres Becken bewohnte, hat ſich hier als 
völlig anſpruchlos erwieſen. Nur mit Schleierſchwänzen ze. iſt der Fundulus nicht 
in einem Becken zu halten, da er dieſen arg das Floſſenwerk verſtümmelt. 

Vollſtändig harmloſe, oft ganz allerliebſt geſtreifte Tierchen ſind die unter 
dem Sammelnamen als „Minnow“ aus Nordamerika eingeführten Fiſchchen. 
Alle ſind Weißfiſcharten, die, wenn auch vielfach unſcheinbar, ſo doch als muntere 
und dankbare Aquarienbewohner zu bezeichnen ſind. Eingeführt ſind ſchon eine 
ganze Anzahl Arten, doch näher beſtimmt ſind die meiſten derſelben noch nicht. 
Die Tiere ſcheinen trotz ihres munteren Weſens noch wenig gepflegt zu werden 
und ſollte es mich freuen, wenn dieſe Zeilen dazu beitragen, ihnen neue Freunde 
zu verſchaffen. 


— 174 — 


Der dritte auf der Tafel abgebildete Fiſch gehört zu den Umbridae, einer 
Familie der Edelfiſche. Dieſe Familie beſitzt nur eine Gattung Umbra Kramer, 
die zwei Arten aufweiſt, eine in Südoſteuropa und eine im ſüdlichen Nordamerika, 
welch' letztere Art der Zeichner abgebildet hat. Der wiſſenſchaftliche Name dieſes 
Fiſches iſt Umbra limi. Das Tier wurde im Oktober 1892 von P. Matte 
eingeführt. Von ſeinem europäiſchen Verwandten Umbra Krameri unterſcheidet 
ſich Umbra limi nur wenig, er iſt nur etwas hübſcher und zierlicher gezeichnet 
als erſtere. Beide Umbra laſſen ſich gut mit Schabefleiſch oder Regenwürmern 
ernähren. 


Der Mohrenſalamander und die Fortpflanzung der beiden Salamander⸗ 
Arten. 
Von Dr. M. Marſſon. (Schluß.) 

Je ungünſtiger die Witterung iſt, um ſo lebhafter, unternehmender und 
kecker werden die zu gewöhnlichen Zeiten ſo trägen und daher auch von 
den Tirolern mit dem Schmähnamen „Tattermann“ bezeichneten Mohren— 
ſalamander. Ihre Begattung und ihr Liebesgeplänkel geht in der gleichen 
Weiſe vor ſich, wie beim gefleckten Salamander. Auch bei dieſem wurden 
beim Kopulationsakte früher die Geſchlechter verwechſelt. Es iſt nämlich nicht 
das Männchen, wie auch in den „Blättern“ fälſchlich berichtet wurde, welches dem 
Weibchen aufſitzt, ſondern das Männchen ergreift Beſitz vom Weibchen, indem 
es die Vorderbeine der Gattin von hinten nach vorn mit den ſeinigen umſchlingt 
und dieſelbe auf dieſe Weiſe auf ſeinem Rücken trägt. Die Vereinigung beider 
Geſchlechter iſt eine ſo innige, daß das Weibchen den ihr zu unterſt befindlichen 
Gatten mit ſich herumſchleppt; jedoch bei der zum Kriechen für beide Ehegatten 
höchſt unbequemen Stellung müſſen ſie ſich wohl gegenſeitig behülflich ſein, da 
das Männchen ſeine nach oben zackenförmig gekrümmten Vorderbeine gar nicht 
gebrauchen kann, und diejenigen des Weibchens in ihrer freien Bewegung gehemmt 
werden. Nach der Umſchlingung drückt das Männchen ſeine Kopfdecke feſt gegen 
die Kehle des Weibchens und krümmt den Hinterleib hin und her. Beim ge⸗ 
fleckten Salamander ſah Erler auch, wie das umworbene Weibchen während 
des Liebesgeplänkels einige Junge gebar. Die Begattungspräliminarien waren 
ſomit zu gleicher Zeit eine Geburtshülfe. Die eigentliche Begattung geſchieht 
bei beiden Arten im Waſſer, und werden die Spermatophoren ähnlich wie bei 
Triton alpestris abgeſetzt, indem das Samenpacket nicht direkt in die weibliche 
Kloake gelangt, ſondern vom Weibchen vom Boden aufgehoben und aufgenommen 
wird. Die Samenmaſſe gelangt nun in cylindriſche Blindſchläuche, um in dieſem 
Receptaculum mitunter längere Zeit hindurch aufbewahrt zu werden; dieſer 
Vorrat an Samenfäden in den Drüſenſchläuchen ermöglicht es nun dem Weibchen 
nach einer einmaligen Aufnahme des Spermas im Laufe eines Jahres und auch, 
wie Melsheimer behauptet, einige Jahre hindurch ohne Zuthun des Männchens 
mehrmals trächtig zu werden und zu gebären, indem es nach Wunſch und Bedarf 
aus der Vorratskammer die Spermatozoen entnimmt, ſie leitet und die Eier 
befruchtet. Es iſt deshalb oft zweifelhaft, wenn man 2 Salamander eingefangen 


— 175 — 


hat (wie in der kürzlich beſchriebenen Salamandergeſchichte, Seite 103) und von 
dieſem nach einiger Zeit Junge abgeſetzt werden, daß man nun auch wirklich 
ein Pärchen beiſammen hat. Beide Tiere können Weibchen ſein und die Be— 
gattung kann lange vor dem Einfangen vor ſich gegangen ſein. Der Feuer— 
ſalamander kann an einem Tage bis zu 50 lebende Junge zur Welt bringen, 
unter beſonderen Verhältniſſen, wie in der Gefangenſchaft, aber alle 5 bis 10 
Tage nur eine oder einige Larven. Man thut gut, wenn man durch Einlegen 
eines Steines oder einer Blumentopfſcherbe in das Waſſergefäß dem Weibchen 
den Geburtsakt erleichtert. Die Larven find beim Feuerſalamander bereits vor 
dem Winter im Mutterleib lebend anzutreffen, werden aber erſt im kommenden 
Frühjahr, etwa in der Zeit von März bis Mai geboren. In der Gefangen— 
ſchaft liegen die Verhältniſſe anders, es können ſchon im Herbſt und im Winter 
Junge abgeſetzt werden, andererſeits kann durch Waſſerentziehung die Geburt 
lange verzögert werden. 

Auch bei Salamandra atra wird nach vollzogener Begattung das befruchtende 
Element im Mutterleibe aufgeſpeichert und nach und nach bei eingetretener Reife 
der Eier verbraucht. Infolge deſſen können auch weibliche Mohrenſalamander in 
größeren Zwiſchenzeiten und ohne wiederholte Begattung mehrmals hinterein— 
ander gebären. Das Weſentliche aber bei der Anpaſſung an das Landleben 
iſt, daß die Mutter ihren Laich nicht in das ſpärliche Quellwaſſer der von ihr 
bewohnten Höhlen, das im Hochſommer zu verſiegen und im Frühherbſt zu ge— 
frieren droht, abſetzt, ſondern die Eier in den Eileitern zurückbehält, wo die 
Embryonen und hernach auch die Larven ihre völlige Ausbildung durchmachen, 
ſo daß die Jungen kiemenlos, als fertige Landtiere, oder mit ganz reduzierten 
Kiemen auf die Welt kommen und das Waſſer entbehren können. Die endgültige 
Entwickelung im Mutterleibe und der Gebärakt wird je nachdem, ob die Jahres— 
zeit günſtig oder weniger günſtig iſt, für das Fortkommen der jungen Brut 
verzögert oder beſchleunigt. In den Eileitern ſind bisweilen die Eier dutzend— 
weiſe vorhanden, jedoch entwickelt ſich jederſeits nur eins, ſodaß mehr als 2 
Junge gleichzeitig nie zur Welt gebracht werden, während die übrigen Eier 
unbefruchtet ſind und den Keimlingen zur Nahrung dienen. — Der Mohren— 
ſalamander verträgt die Gefangenſchaft ausgezeichnet. Ich erhielt vor einigen 
Jahren aus dem Zillerthal von einem Tirol bereiſenden Freunde 2 Exemplare 
als Muſter ohne Wert zugeſandt, welche ſich lange gehalten haben und auch 
am Tage ſich nicht der Beobachtung entzogen. Begierig fraßen ſie täglich ihren 
Regenwurm und bettelten förmlich, wenn ſie ihn nicht zur Zeit erhielten. Bei 
Witterungsveränderungen werden die Mohren ſehr unruhig und ſtreben hinaus, 
ſo ſind ſie auch als Wetterpropheten viel zuverläſſiger als der Laubfroſch. 
v. Bedriaga macht darauf aufmerkſam, daß wie ſeine meiſten Verwandten auch 
Salamandra atra von Wunden heimgeſucht wird, und daß die Hautabſchürfungen, 
welche verunreinigt werden, gefährlich ſind. „Um meine Pfleglinge vor dieſen 
Erkrankungen zu ſchützen, lege ich auf den Boden des Terrariums Steine ſtatt 
Erde und ſorge dafür, daß ſie ſtets reines Waſſer haben. Allwöchentlich wird 
nun eine größere Anzahl Regenwürmer in den Käfig hineingeworfen, damit die 


— 176 — 


Tiere ſich nach Wunſch ihre Nahrung von ſelbſt holen können. Die Suche 
nach den Würmern ſcheint für ſie eine Art Sport zu bilden; ſobald ſie einen 
Wurm erſpäht haben, nähern ſie ſich ihm langſam, öfters zu langſam, denn der 
Wurm iſt inzwiſchen verſchwunden und wenn der Verſuch, ihn zu packen, fehl- 
ſchlägt, ſo ſetzen ſie ſich auf die Lauer, genau wie es die Katzen vor einem 
Mauſeloch zu thun pflegen, in der Erwartung, daß der Wurm genau an der— 
ſelben Stelle, wo er verſchwunden iſt, ſich wieder zeigen wird.“ Die Mohren- 
ſalamander finden ſich am meiſten im Schiefergebirge und immer unter Steinen, 
nie unter Wurzelwerk, Holzſtücken oder Moosdecken, auch nicht in der Nähe 
von Ameiſenhaufen. Zumeiſt werden ſie auf ziemlich ſteilen und durch Bäume 
und Buſchwerk beſchatteten Hügeln gefunden, die mit flachen, meiſt mit Moos 
und Erde behafteten Steinen bedeckt ſind. Kleine Anſammlungen von Regen— 
und Schneewaſſer müſſen durch die Lage geboten ſein. An Stellen, welche von 
der Sonne längere Zeit des Tages beſchienen werden, ſind nie Salamander zu 
ſuchen, ſondern mehr an nach Norden gelegenen Hängen. Dies als Fingerzeig 
für die Alpen bereiſende Liebhaber und zugleich für die Einrichtung der Behälter. 
Zum Schluſſe ſeien noch die äußeren Geſchlechtsunterſchiede auch von 
Salamandra maculosa angeführt, wie fie v. Bedriaga beobachtet hat. 
G Vorderbeine nach hinten geſtreckt: erreichen die Fußſohlen der nach 
vorn geſtreckten und an den Körper angelegten Hinterbeine. Körper 
ſchlanker, Beine dünner. Die Entfernung der Axilla von der Schenfel- 
beuge kürzer, Schwanzwurzel dicker, Kloakenwölbung und Kloakenſpalt 
länger, Kloakenſpalt jederſeits von einer doppelten Lippe umgeben. 
O Vorderbeine nach hinten geſtreckt, erreichen die Zehenſpitzen der nach 
vorn geſtreckten und an den Körper angelegten Hinterbeine (alſo beim 
S deden bei gleicher Behandlung die Vorderzehen die Hinterzehen und 
ragen mitunter etwas weiter hinaus). Körper bedeutend dicker, Beine 
kräftiger. Die Entfernung der Axilla von der Schenkelbeuge länger, 
Schwanzwurzel weniger ſtark verdickt, Kloakenwölbung und -ſpalt kürzer, 
letzterer jederſeits von einer einzigen wulſtigen Lippe umgeben. 


Luft⸗ und Waſſer⸗Zuführung. 
Vortrag, gehalten im „Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Hamburg von 
Johs. Peter. Mit 4 Originalzeichnungen des Verfaſſers. ö 

Bei meinem erſten Beſuche der „Allgemeinen Gartenbau-Ausſtellung“, an 
der ſich auch einige unſerer Mitglieder mit Aquarien und Terrarien beteiligt 
haben, erregte ein Durchlüfter in einem dieſer Aquarien meine Aufmerkſamkeit. 
Da der Apparat, der hier direkt von der Waſſerleitung aus geſpeiſt wurde, gut 
funktionierte und offenbar dem Grundſatz: „Einfach, praktiſch, billig“ entſprach, 
ſo verſchaffte ich mir von dem Verfertiger desſelben, Herrn Glasbläſereibeſitzer 
Ludwig Barthels, hier, Ferdinandſtr. 27, auch einen ſolchen Apparat, um praktiſche 
Verſuche anzuſtellen, namentlich nach der Richtung hin, ob der Apparat auch bei 
Speiſung aus einem Waſſerkaſten und bei ganz mäßiger Waſſerzuführung funktioniere. 

Bevor ich über das Ergebnis dieſer Verſuche berichte, möchte ich doch noch 
kurz die Frage der Notwendigkeit der Luft- und Waſſer⸗Zuführung ſtreifen 


— 177 — 


Was ich im allgemeinen hierüber vor 2 Jahren ausführte (ſ. „Bl.“ Bd. VI, 
Nr. 9, 22 und 23) das iſt auch noch heute mein Standpunkt. Mancher 
Aquarienbeſitzer ſcheint ſich nun aber mit den Hülfsapparaten garnicht befreunden 
zu können; dem einen leuchtet der praktiſche Wert eines Apparates nicht ein, 
einem andern iſt die Bedienung desſelben zu umſtändlich, einem andern wieder 
iſt er zu teuer u. ſ. w. Am Tage geht es, wenn dem Verhältnis zwiſchen der 
Größe des Behälters und der Anzahl der Tiere genügend Beachtung geſchenkt 
wird, auch ganz gut, aber während der Nacht ändert ſich oft die Sache. Da 
kann man die Fiſche an der Oberfläche des Waſſers nach Luft ſchnappen hören 
und wenn der Aquarienbeſitzer auch jo feſt in Morpheus Armen ruht, daß er 
dieſes ängſtliche Schnappen nicht hört, ſo zeigen doch am Morgen die verdächtigen 
Schaumblaſen den Mangel an Sauerſtoff an. Da hilft es auch nichts, wenn 
noch ſo viele Pflanzen hineingeſetzt würden, im Gegenteil, die Sache würde ſich 
dadurch für die Nächte nur verſchlimmern; denn die Pflanzen geben nur am 
Tage Sauerſtoff ab, während ſie Nachts, ebenſo wie die Tiere Kohlenſäure 
ausathmen. Gerade in dieſen Tagen kam mir eine der neueſten Nummern der 
von Herrn Dr. Zacharias, Direktor der Zoologiſchen Station in Plön, heraus— 
gegebenen „Orientierungsblätter für Teichwirte und Fiſchzüchter“ in die Hand, 
woraus ich zur Illuſtration des eben geſagten Ihnen folgendes mitteilen 
möchte:... „In allen grünen Pflanzen ſpielen ſich während des Wachs— 
tums zwei nebeneinander laufende Prozeſſe ab, nämlich die Aſſimilation 
und die Atmung. Erſtere erfolgt vorwiegend am Tage, letztere beſonders 
energiſch in der Nacht. Die Pflanzen nehmen im Sonnenlicht bekanntlich 
Kohlenſäure auf und geben Sauerſtoff dafür ab. Bei der Atmung 
tritt dagegen der entgegengeſetzte Vorgang ein; es wird Sauerſtoff aufgenommen 
und Kohlenſäure dafür abgegeben. Je größer der Stoffwechſel der betr. Pflanze 
iſt, je energiſcher und intenſiver geht auch der Atmungsprozeß vor ſich. Des— 
halb verbrauchen ſchnellwachſende in der Entwickelung begriffene Pflanzen 
und Pflanzenteile (Keimlinge, Knospen) eine verhältnismäßig ſehr große Menge 
Sauerſtoff und geben dafür auch große Quantitäten von Kohlenſäure ab. Es 
iſt das eine mehrfach beobachtete und durch Verſuche vollauf beſtätigte Thatſache“ 
([. A. Hanſen, Pflanzenphyſiologie, Frank, Lehrbuch der Botanik, Bd. II.) .. 
„Wenn ſich das Waſſer auch nicht ſo weit erwärmt hat, daß dadurch der Tod 
der Fiſche herbeigeführt worden iſt, ſo hat doch die ſicherlich eingetretene Er— 
wärmung einen weiteren Sauerſtoffverluſt des Waſſers zur Folge gehabt. Mit 
zunehmender Wärme ſteigerte ſich die Kiementhätigkeit der bekanntlich ſehr luft— 
bedürftigen Forellen ungemein; ſie entnahmen alſo dem Waſſer mehr Sauerſtoff 
wie unter normalen Verhältniſſen.“ . . .. Es handelt ſich hier nämlich um 
eine Abhandlung über „Schädliche Algenwucherungen, von E. Lemmermann in 
Bremen, worin der Verfaſſer darlegt, daß infolge zu ſtarker Algenwucherungen 
in einigen Teichen die darin gehaltenen Forellen an Kohlenſäure-Vergiftung 
eingegangen ſeien. Wenn aber ſelbſt in großen frei gelegenen Teichen infolge 
des ſtarken Verbrauchs von Sauerſtoff durch die darin lebenden Fiſche und die 
überhand nehmenden Pflanzen (Algen) und des dadurch bedingten Ueberſchuſſes 


es 


an Kohlenſäure eine Kohlenſäure⸗Vergiftung bei den Fiſchen eintrat, jo darf es 
uns doch gewiß nicht wundern, wenn in Zimmeraquarien unter ähnlichen Ver⸗ 
hältniſſen Abſterben und Siechtum der Fiſche eintreten. Denn es werden doch 
im Aquarium auch Fiſche, die ſehr luftbedürftig ſind, gehalten. Deshalb erſcheint 
es durchaus geboten, wenigſtens Nachts für Sauerſtoffzufuhr im Aquarium zu 
ſorgen, und dies wird um ſo mehr nötig ſein, wenn ſtarke Freſſer (wie z. B. 
Schleierſchwänze) gehalten werden. Denn je mehr Nahrung ein Tier zu ſich 
nimmt, deſto größer iſt auch die Menge der ausgeatmeten Kohlenſäure, je 
größer der Stoffwechſel, je mehr ſteigert ſich das Atmungsbedürfnis . 
Nach dieſer kurzen Abſchweifung kehre ich zu dem eingangs erwähnten 
Apparat zurück. Derſelbe beruht auf einem alten, bekannten Prinzip, wie z. B. 
zwei ähnliche auf demſelben Prinzip beruhende Durchlüfter ſchon in dem 
Katechismus und der Preisliſte von Wilh. Geyer, Regensburg, abgebildet ſind. 
Wenn ich nun trotzdem dieſe Apparate heute noch immer einer Beſprechung 
unterziehe, ſo geſchieht dies, weil ich überzeugt bin, daß dieſelben in Liebhaber⸗ 
kreiſen nicht genügend bekannt ſind; auch mag es dem einen oder dem andern 
ſo ergangen ſein, wie mir zuerſt, der Apparat wollte nämlich nicht zu meiner 
Zufriedenheit funktionieren. Herr Knöppel machte mich dann darauf aufmerkſam, 
daß nach ſeiner Beobachtung der Apparat beſſer funktioniere, wenn die Schleife 
höher über dem Waſſerſpiegel angebracht ſei. Ich ſetzte nun nach dieſer Richtung 
hin die Verſuche fort und habe die Beobachtung beſtätigt gefunden; m. E. muß 
die Schleife ſich mindeſtens 20 em über dem Waſſerſpiegel befinden (bei Aquarien 
mit ſehr hohem Waſſerſtand wohl entſprechend höher). So, wie der Apparat 
ſich nach den vorgenommenen Verſuchen und Aenderungen als am praktiſchſten 
bewährt hat und wie ich ihn jetzt benutze, zeige ich ihn hier vor (Fig. 1). Man 
wird ſofort ſehen, daß derſelbe für Aquarien ohne Zufluß- und ohne Strahl⸗ 
Rohr beſtimmt iſt; iſt jedoch ein ſolches Rohr vorhanden, ſo läßt ſich der 
Apparat auch ſehr leicht mittelſt eines Stückes Gummiſchlauch am Strahlrohr 
befeſtigen, in welchem Falle dann ſelbſtredend die beiden Kniee des ſtärkeren 
Glasrohrs (auf der Zeichnung rechts) fortfallen. Die Speiſung des Apparats 
kann ſowohl direkt von der Leitung als auch vom Waſſerkaſten aus geſchehen. 
Ich benutze dazu wieder einen Kaſten von ca. 7 Liter In⸗ 

halt, den ich in der Seite 270 Band VI. der „Blätter“ 

beſchriebenen Weiſe bediene. Der Apparat funktioniert bei 

ſtärkerem wie auch bei dem ſchwächſten Druck; ein Waſſer⸗ 

zulauf, ſo gering, wie er für einen Tropfenfall erforderlich iſt, 

genügt, um ihn — dann allerdings ſehr langſam — funktionieren 

zu laſſen. Man kann die Luft⸗ und Waſſerzufuhr ganz nach 

Belieben durch den Hahn am Waſſerkaſten bezw. an der Leitung 

regulieren. Bei ſtärkſtem Druck hält mein Waſſerkaſten ca. 2 

Stunden vor, bei ſchwachem Druck etwa 5 bis 8 mal ſo lange. 

Wenn ich eben vom ſtärkſten Druck ſprach, ſo meine ich damit 

den für den Apparat als Durchlüfter höchſt zuläſſigen Druck; 

Fig. 1. denn wird dieſes Maximum überſchritten, ſo hört der Apparat 


Is 


auf Luft aufzuſaugen, das Waſſer läuft alsdann vielmehr unten aus dem Aus— 
ſtrömungsrohr und oben aus der Spitze gleichzeitig heraus. Bei ſchwachem Druck 
wird verhältnißmäßig mehr Luft und weniger Waſſer dem Aquarium zugeführt, 
bei ſtarkem Druck umgekehrt und bei mittlerem Druck iſt die Menge von Waſſer 
und Luft wohl annähernd gleich. 

Der Apparat läßt ſich aber, wie ich ferner gefunden habe, nicht nur 
als Durchlüfter, ſondern auch als Springbrunnen, Strudel und Tropfenfall 
verwenden. Um dieſe Umgeſtaltung zu ermöglichen, iſt das Ausſtrömungsrohr 
— was ſonſt nicht erforderlich wäre — etwa 5 em unterhalb der Schleife durch 
getrennt und mittelſt eines Stückes Gummiſchlauch verbunden. Um nun einen 
Springbrunnen zu erhalten, wird das Ausſtrömungsrohr ausgeſchaltet und das 

Ende des Glasrohrs mit einem Stöpſel verſchloſſen. Auf der Zeichnung 

iſt die Springbrunnenſpitze (welche ſonſt als Luftſauger dient) feſt mit 

dem Apparat verbunden, doch läßt ſich hier leicht die Aenderung treffen, 

daß die Spitze abzunehmen iſt und andere Fontänenaufſätze aufgeſteckt 

werden können. Wünſcht man einen Strudel oder Tropfenfall, ſo wird 

Fig. 2. die Spitze mit dem Stöpſel verſchloſſen und am Ende des Glasrohrs 

unterhalb der Schleife eine Spitze für den Strudel eingeſchaltet, während man 

beim Tropfenfall die Tropfen beſſer direkt aus dem Glasrohr herunterfallen 

läßt. Den Stöpſel (Fig. 2) kann man ſich leicht ſelbſt herſtellen, indem man 

ein kleines Stück Glasrohr von der Stärke des Ausſtrömungsrohrs mit dem 

einen Ende jo lange über eine Gas- oder Spiritus-Flamme hält, bis die Oeff— 

nung völlig zugeſchmolzen iſt und über das andere, offen gebliebene Ende ein Stück— 
chen Patent⸗Gummiſchlauch zieht. 

Zur Befeſtigung dieſes Apparates ſowie jeder Springbrunnen-Anlage hat 
Herr A. H. J. Knöppel, hier, Caffamacherreihe 12, einen Arm aus vernickeltem 
Meſſingrohr hergeſtellt, der ſich durch eine verſtellbare Schraubvorrichtung an 
jedem Aquarium anbringen läßt (Fig. 3). Der Apparat läßt ſich auch an 
einem Querholz befeſtigen, wie ich es Seite 261 
Bd. VI. der „Bl.“ beſchrieben habe. Ich will hier 
nun noch eine ganz einfache Befeſtigungs-Vorrichtung 
(Fig. 4) mitteilen, die ſowohl für dieſen Apparat, 
als auch für jede andere Zuflußanlage geeignet iſt 
und die ſich jeder ſelbſt herſtellen kann. Sie beſteht Fig. 8. 
aus zwei Holzklötzen, die miteinander durch 2 dünne 
Holzſchrauben verbunden und dadurch am Aquarium 
feſtgeklemmt werden. In der oberen und hinteren 
Fläche iſt mittelſt Rundfeile eine der Stärke des 
Glasrohrs entſprechende halbkreisförmige Kerbe ein— 
gefeilt, in der das Zuleitungs-Glasrohr ruht. Zur 
größeren Sicherheit iſt oben noch ein verſchiebbarer 
Knebel angebracht worden. Der Apparat liegt in 
dieſer Vorrichtung abſolut feſt und kann doch jeder— 
zeit leicht herausgenommen werden. Die Vorrichtung Fig. 4. 


7 


w, 9 


— 180 — 


läßt ſich an jedem Aquarium, einerlei ob der Rand desſelben nach innen oder 
außen, rund oder kantig gebogen iſt, oder auch ganz fehlt, anbringen. 

Ich will ſchließlich noch bemerken, daß der „Luft- und Waſſer⸗Zuführungs⸗ 
Apparat“ — die Bezeichnung Durchlüfter halte ich bei ſeiner Vielſeitigkeit 
nicht für richtig — eventuell auch noch als Ablaufheber verwendet werden 
kann. Wenn man nämlich die Spitze mit dem Stöpſel verſchließt, ohne das Aus⸗ 
ſtrömungsrohr auszuſchalten und dann den Waſſerkaſten tiefer hängt (etwa den 
oberen Rand des Kaſtens in gleicher Höhe mit dem oberen Rand des Aquariums) 
ſo wirkt der Apparat als Heber und füllt den Kaſten wieder. Doch teile ich 
dieſes nur der Vollſtändigkeit halber mit, um zu zeigen, daß ein Liebhaber, der 
nicht viel anlegen kann oder will, ſich mit dieſem einen Apparat, der nur 
Mk. 1,50 koſtet, ſchon helfen kann; denn ich halte es aus verſchiedenen Gründen 
für beſſer, wenn das überſchüſſige Waſſer mittelſt eines ſelbſtthätigen Ablauf- 
hebers, der von der Oberfläche abhebt, entfernt wird. 


Fiſchbrut und künſtliches Futter. 
Von Dr. E. Bade. 

Der Fiſchereiverein Provinz Sachſen und Sachſen-Anhalt beſitzt in Arneburg, 
Elbe, eine Brutanſtalt, welche mit dem Quellwaſſer der ſtädtiſchen Waſſerleitung 
geſpeiſt wird. Beſonders werden in der Anſtalt Coregoneneier ausgebrütet und 
die erhaltenen jungen Fiſche, nach Verzehrung ihres Dotterſackes, ſogleich in die 
Elbe geſetzt, wo fie ſich weiter entwickeln. Von den Coregonen iſt es haupt- 
ſächlich der Nordſeeſchnäpel (Coregonus oxyrrhynchus L.), deſſen Eier hier aus⸗ 
gebrütet werden. 

Die Anlage der Brutanſtalt iſt, wie ich noch vorausſchicken will, inſofern 
falſch, als das der Leitung entnommene Waſſer, ohne ſich abkühlen zu können, 
ſogleich den Brutapparaten zugeführt wird, dem entſprechend auch ſtets 2— 3“ R 
wärmer als Waſſer iſt, welches mit der Luft in Berührung kommt. Hierdurch 
macht ſich ſchon ſeit Jahren bemerkbar, daß die Brut zu früh, oft ſchon gegen 
Ende Januar, die Eier verläßt. Wenn nun auch der Dotterſack, der bei allen 
Winterlaichern länger als bei den Sommerlaichern die Fiſche erhält und mit 
Nahrung verſorgt, ſo ſchwindet er doch viel zu früh, um die Fiſche im freien 
Waſſer ausſetzen zu können; da zu ſo früher Zeit im Jahre die Infuſionstierchen 
ſich noch nicht ſo zahlreich entwickelt haben, um die Erhaltung der Fiſche ſicher 
zu ſtellen. (In der Natur ausgebrütete Schnäpeleier ſchlüpfen erſt Ende 
März aus.) ö 

Beſonders im Jahre 1896 machte ſich die Wärme des Leitungswaſſers in 
der Brutanſtalt ſehr unliebſam fühlbar, ſodaß die jungen Fiſchchen ſchon teilweiſe 
die Eier im Januar verließen, während Februar und März noch mit Eis bedeckte 
Gewäſſer zeigten. Die den Fangkäſten der Brutapparate entnommene Brut 
wurde daher in große Holzkäſten untergebracht, in die Waſſer von oben in 
mehreren Strahlen einſtrömte und hier 2½ Monat mit künſtlichem Futter 
unterhalten. Junge Schnäpel, die in der Brutanſtalt von Binenbüttel vor 


— 181 — 


Jahren mit Rinderblut ꝛc. verſuchsweiſe ernährt wurden, ſtarben bald ab, ſodaß 
dieſer Verſuch als geſcheitert betrachtet werden konnte. 

Auf meinen Rat wurden in der obengenannten Brutanſtalt die jungen 
Fiſchchen mit hartgeſottenem Eigelb gefüttert und gediehen bei dieſer Fütterung 
zuſehends, ſodaß ſich ein nennenswerter Verluſt an Brut nicht zeigte. Von etwa 
340,000 Brutfiſchen ſtarben rund 40,000, ungerechnet alle diejenigen, die ver— 
krüppelt aus dem Ei kamen oder ſonſtwie beſchädigt waren. Gefüttert wurde 
früh des Morgens und früh am Abende. Das harte Eigelb wurde möglichſt 
fein in einer Schale gerieben, ſtark mit Waſſer vermiſcht und mittelſt einer feinen 
Brauſe in die Holzkäſten gebrauſt. Zur täglichen Fütterung der ganzen Fiſche 
wurde jedesmal ½ des Eigelbes verwendet, ſodaß alle Fiſche pro Tag ein ganzes 
Eigelb verbrauchten. 

Einen Nachteil hat die Eifütterung, ſie begünſtigt ſehr die Pilzbildung, 
ſobald nicht eine genügende Reinigung des Behälters ſtattfindet. Die Pilze 
ſetzen ſich beſonders am Boden und den Seitenwänden der Holzkäſten feſt. Daß 
die Fiſche die ihnen gereichte Nahrung annahmen, zeigte ſich ſehr deutlich. So— 
bald es Morgens hell, oder auch wenn Licht angezündet wurde, kam die 
Brut an die Oberfläche des Waſſers und ſetzte hier ihre Exkremente ab; 
auch konnte man an den jungen Fiſchen die Beobachtung machen, daß ihr Magen 
vollſtändig mit Eigelb angefüllt war. 


Dieſe Fütterung hat bewieſen, daß Brutfiſche, in Ermangelung natürlichen 
Futters mit künſtlichem, in dieſem Falle Eigelb, gut zu erhalten ſind. 


Monatskalender. 

Juni und Juli, beide Monate ſchaffen dem Aquarienliebhaber dieſelben Arbeiten und auch 
für den Au guſt iſt wenig Neues und Beſonderes zu jagen. Die Pflanzen, heimiſche ſowohl 
wie fremdländiſche, ſtehen im üppigſten Schmucke und beſonders die Sumpfaquarien zeigen jetzt 
eine wundervolle Vegetation. Der Cyperus wird nicht müde, immer neue Blattbüſchel hervor— 
zubringen. Der Reis hat zum Teil dort ſchon abgeblüht, wo er reichlich Sonne hatte, aber wird 
er keimfähigen Samen bei dem Wetter, wie es der Juli in ſeinem Ausgange brachte, ſchaffen? 
Das Zuckerrohr, die Thalia und eine von P. Matte neu eingeführte, noch nicht beſtimmte, der 
Vanna aber nahe ſtehende Art, treiben jetzt, wo das Wetter ſich wieder aufklärt und ſonnige 
Tage verſpricht, immer neue Triebe. Die drei letztgenannten Pflanzen ſchießen Stengel hervor, 
die bis zur Zimmerdecke reichen. Die Callaarten haben zum Teil ſchon abgeblüht; Richardia albo- 
maculata beginnt auch bald einzuziehen und iſt dann aus dem Becken zu nehmen. Ihre Wurzel— 
knolle wird trocken an einem froſtfreien Orte durch den Winter gebracht. In voller Blüte ſteht 
noch Pontederia crassipes, desgl. bringen auch noch die beiden Cabomba-Arten und ebenjo 
Heteranthera ihre unſcheinbaren Blüten hervor. Um bei den Blüten, beſonders bei den Sumpf— 
gewächſen, einen ſicheren Fruchtanſatz zu erzielen, nehmen wir eine künſtliche Befruchtung vor. 
Zu dieſem Zwecke wird um die Mittagszeit an einem hellen, ſonnigen Tage der Blütenſtaub mit 
einem weichen Pinſel aus dem geöffneten Staubbeutel geſtrichen und auf die Narbe einer anderen 
Pflanze der gleichen Art gebracht. Stehen zwei blühende Gewächſe derſelben Art nicht zur Ver— 
fügung, ſo muß man die Befruchtung an demſelben Ort vornehmen, doch liefert eine ſolche keine 
ſo kräftige Nachzucht. Bei den Sagittaria-Arten will ich noch bemerken, daß ſich die männlichen 
Blüten oben, die weiblichen unten befinden; die Geſchlechter ſtehen getrennt auf einer Pflanze. 
Andere Gewächſe und zwar die meiſten, beſitzen Stengel und Staubgefäße in einer Blüte. Ab⸗ 


ſterbende Blätter und Triebe ſtellen ſich jetzt ſchon bei manchen Gewächſen ein; dieſe ſind durch 
Abſchneiden zu entfernen. 
Blätt. Ag. Terr. Freunde. 1897. Nr. 15. g c 2 


— 12 — 

Juni, Juli und Auguft, das find die Wonnemonde des Aquarienliebhabers. Bei den 
ſchönen Tagen des Anfang Juli hat auch Betta pugnax ſein Schaumneſt unter den Blättern 
eines Pfeilkrautes gebaut und iſt das Weibchen nach dem Ablaichen und das Männchen 5 Tage 
nachher ebenfalls aus dem Becken genommen, ſo iſt bald zahlreiche Brut im Aquarium vorhanden. 
Aber nun die kalten Tage des Juli! Vielen iſt in dieſer Zeit die Brut eingegangen, bei mir 
aber, bei einer Waſſertemperatur von 189 C., gut durchgekommen und heute machen die kleinen 
Kerle ſchon erfolgreiche Jagd auf junge Daphnien. Und an Futtertieren iſt ja noch kein Mangel, 
überall in Tümpeln ſind ſie noch reichlich, das Neſt iſt groß, Laich aber noch nicht wahrnehmbar. 
Was wird das wohl werden? 

Auch dem Terrarienliebhaber bringen Juni, Juli und Auguſt dieſelben Arbeiten. Neue 
Importe treffen nur vereinzelt ein, weil die zu große Hitze die meiſten Tiere ihre Reiſe nicht über⸗ 
ſtehen läßt. Ausgenommen ſind jedoch diejenigen Arten hiervon, die ſehr wärmebedürftig ſind. 
Die Kaulquappen der heimiſchen Lurche befinden ſich auf der letzten Stufe ihrer Entwicklung. 
Junge Kröten und Fröſche mit kurzem Schwanzſtummel treiben ſich überall an den Rändern der 
Weiher umher, nur noch die Larven der Unke befinden ſich noch im Waſſer. Von den heimiſchen 
Schlangen beſchäftigen ſich die Glattnatter, die Ringelnatter und Ende dieſes Monats auch noch 
die Aeskulapnatter mit dem Ablegen ihrer Eier. Die böſe Kreuzotter gebiert jetzt ihre Jungen. 
Aus den Eiern ſchlüpfen die jungen Eidechſen und ſind dann auf den Wegen an öſtlich und 
ſüdlich gelegenen Berglehnen zahlreich zu finden. Die Tiere bilden ein willkommenes Futter und 
ſind daher eifrig zu ſammeln. Zu Ende des Auguſt wirft auch die Blindſchleiche 8 bis 10 Junge. 

Im Auguſt hat auch der Terrariumbeſitzer an das Einbringen von Futtertieren für den 
Winter zu denken, desgl. muß er auch in dieſem Monat Futter für die im Terrarium gezogenen 


Jungen beſchaffen. 


Das Seewaſſeraquarium iſt an heißen Tagen zu beſchatten, da, je wärmer das Waſſer 


wird, die Tiere je mehr Sauerſtoff verbrauchen. 


erhöhte Aufmerkſamkeit zu ſchenken. 


AR 


Der Durchlüftungsvorrichtung iſt daher eine 
B. 


, Vereins Nachrichten. 


er. u 


Der I. Vorſitzende, Herr Peter, eröffnet die 
Verſammlung um 9½ Uhr, der II. Schriftführer 
Herr Coſtard bittet um Entlaſſung aus ſeinem 
Amt. Herr Plagemann, Lehrer in Stellingen, 
iſt ausgetreten. Verein „Nymphaea alba“, 
Berlin hat ſeinen Jahresbericht überſandt. 
Mitglieder vom Verein „Nelumbo“, Kottbus, 
haben von der Triton-Ausſtellung mittelſt An⸗ 
ſichtskarte den Verein begrüßt. Der letzten 
Nummer der Fiſchereizeitung iſt eine Petition 
betreffs der Biologiſchen Anſtalt in Ploen bei⸗ 
gefügt. Es wird darin erſucht, die Anſtalt auf 
Reichskoſten zu übernehmen, um ihren Fort⸗ 
beſtand zu ſichern. Der Verein wird die Petition 
gleichfalls unterzeichnen. Heute iſt die land⸗ 
wirtſchaftliche Ausſtellung eröffnet, Mitglied 
Bernhard Rode hat dort 3 Behälter ausgeſtellt. 
Auch unſere Zirkulare ſind dort ausgelegt. 
Auf der Gartenbau⸗Ausſtellung find bis jetzt ca. 
7000 Zirkulare zur Verteilung gelangt. Ein 


„Humboldt“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu 


Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 17. Juni 1897 im Vereins⸗ 
5 lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


Herr Lenz hat den Artikel unſeres Herrn Peter 
über „Zerrarium- und Aqua= Terrarium” ab⸗ 
fällig kritiſiert. Die Kritik und die Erwiderung 
von Herrn Peter werden verleſen. Herr Sonntag 
übermittelt für die Sammlung eine von ihm 
ſelbſt gefangene, ausgewachſene Kreuzotter. Herr 
Dr. Bade hat dem Verein fein Buch: „Künſtliche 
Fiſchzucht“ mit Widmung überſandt, den freund⸗ 
lichen Gebern auch an dieſer Stelle beſten Dauk. 
Gärtner Schlichting, Eppendorf, offeriert billig 
Cyperus alternifolius, die Pflanzen ſind 30 
bis 40 em hoch und feucht kultiviert. Die 
Herren Peter und Rode machen Mitteilungen 
über die Ausſtellung des „Triton“ in Berlin; 
die Ausführungen der beiden Herren werden 
mit großem Intereſſe angehört. Der Vorſitzende 
erteilt dann noch Auskunft über Orte in der 
Umgegend, wo leicht und reichlich Daphnien zu 
finden ſind und ſchließt die Verſammlung um 
11 Uhr. H. Cl. 


Mitteilungen aus der Verſammlung am 1. Juli 1897. 


Die Verſammlung muß im Reſtaurant 
abgehalten werden, da in den Nebenräumen 


infolge eines Feuers in der elektriſchen Centrale 
kein Licht zu haben iſt. Da der Verkehr und 


— 


das Geräuſch im Lokal ſehr groß iſt, beſchließt 
die Verſammlung von der Verleſung des 
Protokolls abzuſehen, ſowie die Tagesordnung 
nur teilweiſe zu erledigen. Der I. Vorſitzende, 
Herr Peter begrüßt dann mit herzlichen Worten 
Herrn Dr. Marſſon aus Leipzig als Gaſt und 
rühmt deſſen Thätigkeit als Preisrichter in der 
hieſigen Gartenbau-Ausſtellung für die Abteilung 
Aquarien⸗ und Terrarienpflanzen. Herr Dr. 
Marſſon dankt mit einem Hoch auf den Verein. 
Die Herren Gimm, Krebs, Seidel und Schneider 
haben ihren Austritt angemeldet. Die Ab⸗ 
meldungen ſind zu ſpät erfolgt und werden für 
ult. Dezember vorgemerkt. Herr Coſtard hat 
ſein Amt als II. Schriftführer niedergelegt und 
fungiert jetzt als Beiſitzer. Herr F. Streitel 
iſt als II. Schriftführer in den Vorſtand neu⸗ 
gewählt. Der Im⸗ und Export ſoll in Zukunft 
wieder reger betrieben werden; es iſt zu dieſem 
Zweck mit neuen Bezugsquellen angeknüpft. 
Die Herren Peter und Streitel werden als 
Delegierte des Vorſtands die Geſchäfte dieſer 
Abteilung führen. Unſer Mitglied Herr Rupprecht, 
Amberg, beabſichtigt künftig ſeine Schleierſchwänze 
nur mit Regenwürmern zu füttern und bittet 
über Haltung und Zucht derſelben um Auskunft. 
Herr Peter, bekanntlich kein Freund der Regen⸗ 
würmerfütterei, hält ſie namentlich in dieſem 
Fall für unnötig. Es findet ſodann über dieſen 
Punkt eine Ausſprache ſtatt, woran ſich auch 
auf Wunſch des Vorſitzenden Herr Dr. Marſſon 
beteiligt und aus der folgendes mitgeteilt wird: 
Schleierſchwänze und Teleſkopen nur mit Regen⸗ 
würmern zu füttern, kann nicht für richtig ge⸗ 
halten werden, da dieſe, wie alle karpfenartigen 
Fiſche gemiſchte Koſt (d. h. vegetabiliſche und 
animaliſche Stoffe) haben ſollten. Auch kann 
man der Regenwürmer bei dieſen Fiſchen ent⸗ 
behren, da die vorhandenen Futtermittel voll⸗ 
kommen ausreichen, wenn fie nur richtig ge= 
reicht werden. Allerdings, wenn man alles 
Trockenfutter erſt aufbrüht, ja ſogar kocht, wird 


Das Protokoll 


ISIS” 


en. kü der letzten Vereins⸗ 
u M 8 

verſammlung wird 

verleſen und ge⸗ 

nehmigt. Herr Sigl 

legt aus der Garten⸗ 


laube Nr. 17/1897 
einen Aufſatz über 
die zoologiſche Sta⸗ 
tion des Berliner 
8 Aquariums zu Ro⸗ 
vigno vor, welcher vom I. Vorſitzenden verleſen 
wird. Herr Schmid bringt zur Anſicht „Die 
Amphibien und Reptilien Oeſterreich-Ungarns 
und der Okkupationsländer“ von Dr. F. Werner. 
Herr Damböck zeigt hübſche Exemplare vor von: 
Lacerta ocellata, Lacerta viridis (var. 


183 


*. 


Samſtag, den 


eine rationelle Ernährung der Fiſche wohl ſehr 
problematiſch werden; von Garneelen-Suppe 
oder dgl. wird wohl kein Teleſkop oder Schleier- 
ſchwanz die prächtigen Formen erhalten, wie 
wir fie hier bei verſchiedenen Liebhabern die ſer 
Fiſche gewohnt ſind; dieſe verabreichen nur 
Trockenfutter. (S. a. S. 26 d. „Bl.“ des 
Jahrgangs). Hält man Raubfiſche, ſo wird 
man allerdings ohne Regenwürmer zunächſt 
nicht auskommen. Doch können auch bei dieſen 
Fiſchen die Regenwürmer (wenn ſie durch 
Uebergießen mit ſiedendem Waſſer abgetötet und 
ſofort in kaltes Waſſer kommen und dann klein⸗ 
gehackt verabreicht werden) einen vorzüglichen 
Uebergang vom lebenden zum toten Futter 
bilden. Was nun das Halten der Regenwürmer 
betrifft, ſo mag im Allgemeinen auf den dies⸗ 
bezüglichen Vortrag des Herrn E. Schenk, 
Berlin (Nr. 31 unſerer Bibliothek) verwieſen 
fein. Statt der darin näher beſchriebenen Holz⸗ 
kiſte läßt ſich auch ſehr gut ein größeres irdenes 
Gefäß verwenden. Man ſetze der Erde nicht 
auf einmal ſoviel Kaffeegrund zu, ſondern thue 
von dieſem von Zeit zu Zeit wieder kleinere 
Quantitäten hinzu. Der Aufbewahrungsbehälter 
braucht, wenn er nicht bis zum Rande mit 
Erde gefüllt und die obere Erdſchicht mit Schiefer— 
ſtücken (von beliebiger Größe) belegt iſt, keinen 
Deckel. Es empfiehlt ſich, von dem als Futter 
zu verabreichenden Mohrrüben-Brei nur winzige 
Portionen mit etwas Erde vermiſcht zu geben, 
da das Futter ſehr leicht ſchimmelig wird; ſolches 
Futter muß natürlich entfernt werden. — Es 
wird auch noch darauf hingewieſen, daß bei 
ausſchließlicher Fütterung mit Regen— 
würmern der bedenkliche Fall eintreten kann, 
daß man bei einem Mißerfolg in dem Regen- 
wurmbehälter plötzlich ganz ohne Futter für 
ſeine Fiſche ſein könnte und ſich, wenn dieſer 
Fall in ungünſtiger Jahreszeit einträte, Erſatz 


ſich nicht ſchaffen ließe. H. Cl 


Mitteilungen aus den Vereins⸗Verſammlungen des Monats 


April 1897. 
24. April 1897 im Café-Reſtaurant 
„Viktoria“. 

viridissima), Pseudopus apus, Coluber leo- 
pardinus, Zamenis viridiflavus und Z. viri- 
diflavus var. carbonaria, Tropidonotus tesse- 
latus und Coelopeltis lacertina, ferner Rana 
esculenta, R. agilis, Bufo arenarum, Triton 
eristatus, alpestris, vulgaris, Triton toro- 
sus, Pleurodeles Waltlü, Amblystoma mexi- 
canum var. alb. und Proteus anguineus, 
weiter Larven von Bufo vulgaris und endlich 
Krabben (Careinus maenas). Herr Schmid 
ſtellt eine Anzahl Caltha palustris zur Ver⸗ 
fügung. Der I. Vorſitzende Herr Lankes zeigt 
ſeine neueſte Aquiſition, einen Kyla Perezzi 
var. meridionalis, vor, deſſen lebhaft blaue 
Färbung des hinteren Körperteiles, ſowie der 
Vorderfüße vom ſchönen Blattgrün des übrigen 
Körpers reizend abſticht. Hr. Lankes wird über 


— 14 — 


dieſe Naturſeltenheit noch Näheres berichten. 
Dem Ausſtellungsfonds werden 0,50 Mk. Erlös 
für Pflanzen zugewieſen. Seitens des Hr. Müller 


Das Protokoll der letzten Vereins-Ver⸗ 
ſammlung wird verleſen und genehmigt. Der 
I. Vorſitzende erſucht wiederholt, etwaige Er⸗ 
fahrungen darüber, ob die Fiſche ein Gedächtnis 
beſitzen, ſchriftlich an den Vorſtand einzureichen. 
Von Hr. Schneider wird das Werk „Deutſchlands 
Amphibien und Reptilien“ von Bruno Dürigen 


ene 
* 
5 x 
$ 5 


werden noch Einzelheiten über die Paarung des 
Pleurodeles Waltlii bekannt gegeben. Schluß 
der Sitzung 10½ Uhr. Haimerl. 


Samſtag, den 1. Mai 1897. 


der Bibliothek überwieſen, wofür dem Geber 
der beſte Dank ausgeſprochen wird. Bezüglich 
der heurigen Exkurſionen entwickelt ſich eine 
lebhafte Debatte. Auch andere Geſichtspunkte 
die Liebhaberei betr. gelangen noch zur Be— 
ſprechung. Schluß ½12 Uhr. 


Samſtag, den 8. Mai 1897. 


Im Einlauf: Einladung des „Triton“ zur 
ordentlichen Sitzung am 7. Mai 1897. Das 
Protokoll der letzten Vereins-Verſammlung wird 
verleſen und genehmigt. Hr. Stiegele übergiebt 
eine ihm von Hr. Peter, dem I. Vorſitzenden 
des „Humboldt“ geſandte Karte der Gartenbau⸗ 
Ausſtellung. Hr. Damböck zeigt große und aus⸗ 


nehmend hübſche Exemplare von Pleurodeles 
Waltlii und Triton marmoratus vor. Zur 
Verſteigerung übergiebt der Genannte noch eine 
Bogen⸗-Krabbe und wird der erzielte Erlös mit 
3,86 Mk. dem Ausſtellungs⸗Fonds überwieſen. 
Weitere Beſprechung der Liebhaberei. Schluß 
um 11% Uhr. 


Samſtag, den 15. Mai 1897. 


Im Einlauf: Zirkular des „Humboldt“ 
betr. Einladung zum 4. Stiftungsfeſte, verbunden 
mit einem Ausfluge nach Kupfermühle. Das 
Protokoll der letzten Vereins⸗Verſammlung wird 
verleſen und genehmigt. Hr. Kleiter gedenkt 
der bevorſtehenden Laichzeit des Haſels (Squalius 
leueiscus) und erſucht die anweſenden Herren, 
inſofern es ihre Zeit geſtattet, ſich das anziehende 
Schauſpiel am Starnbergerſee anzuſehen. Der 
Vorſitzende eröffnet hierauf, die auf Anregung 
einer großen Zahl der Mitglieder einberufene 
außerordentliche General-Verſammlung 


* 


mit der Tagesordnung „Abordnung eines Preis⸗ 
richters und Delegierten zur Ausſtellung des 
„Triton“ nach Berlin“. Dieſe Tagesordnung 
findet ihre Erledigung in der einſtimmigen Ge⸗ 
nehmigung ſämtlicher geſtellter Anträge und in 
dem Beſchluſſe, die Herren Lankes und Reiter 
— letzterer iſt als Erſatzmann beſtimmt — zu 
erſuchen, das Amt eines Preisrichters und 
Delegierten nach Berlin anzunehmen. Auf wieder⸗ 
holtes Erſuchen der außerordentlichen General⸗ 
Verſammlung geben beide Herren ihre Zuſtimmung 
ab. Schluß der Sitzung 10½ Uhr. 


„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarien⸗Kunde zu Berlin. Reſtaurant 
„Schönwälder“, Oranienſtr. 153. Sitzung vom 9. Mai 1897. 


Eröffnung der Sitzung um 10 Uhr. Das 
Protokoll wird verleſen und genehmigt. Als 
Gaſt iſt Herr Schmidt anweſend, welcher ſich 
zur Aufnahme in den Verein meldet. Der Vor⸗ 
ſitzende teilte mit, daß er den Jahresbericht ver⸗ 
vielfältigen und an alle Vereine ſenden wird. 
Zum Himmelfahrtstage wird beſchloſſen, eine 
Herrenpartie nach Finkenkrug zu veranſtalten. 


Herr Achilles hat den Kiemenfuß und Herr 

Lambrecht die Kaulquappe der Knoblauchskröte 
und eine Waſſernadel zur Anſicht mitgebracht. 
Herr Stehr berichtet über einen waſſerſüchtigen 
Makropoden, derſelbe iſt ſehr dick angeſchwollen 


und ſtehen die Schuppen faſt winkelrecht 11 55 


Körper ab. 


Mitteilungen aus den Vereinsſitzungen des Monat Juni. 


Die Sitzung am 2. Juni wird vom I. 
Vorſitzenden um 10 Uhr eröffnet. Das Protokoll 
wird verleſen und genehmigt. Als Mitglied 
in den Verein aufgenommen wird Herr Schmidt, 
Forſterſtr. 36. Der Vorſitzende verlieſt einen 
intereſſanten Artikel über die Nymphaea alba. 
Es wird beſchloſſen, am 3. Pfingſtfeiertage den 
Botaniſchen Garten zu beſichtigen und werden 
die Mitglieder erſucht, ſich zahlreich zu beteiligen. 
Herr Archilles wird gebeten 1 Dutzend Präparaten⸗ 
gläſer zu beſorgen. 

Die Sitzung am 16. Juni wird vom J. 
Vorſitzenden um ½ 10 Uhr eröffnet. Das 
Protokoll wird verleſen und genehmigt. Als 
Gäſte find die Herren Gregor und Almquiſt zu— 
gegen. Herr Gregor meldet ſich zur Aufnahme 
in den Verein. Die Mitglieder ſind nach dem 


Umbau des Vereinslokales nicht mehr mit dem⸗ 
ſelben zufrieden und werden die Herren Lach⸗ 
mann, Genz und Lamprecht beauftragt, ein 
neues zu ſuchen. Herr Genz hat den Jahres⸗ 
bericht umſonſt gedruckt und wird ihm dafür 
vom Vorſitzenden gedankt. In der Triton⸗ 
Ausſtellung haben unſere Mitglieder, Herr Zwies 
die ſilberne Medaille für Hülfsmittel, und Herr 
Behm 2 bronzene Medaillen erhalten. Zur 
Anſicht mitgebracht find, Triton torosus, Ple- 
stiodon aldrovandi, Süßwaſſerſchwamm, Aal⸗ 
quappe und Maulwurfsgrille. Herr Lehmann 
zeigt einen Teleſkopſchleierſchwanz vor, welcher 
im Kaften-Aquarium ſchräg, im runden Glaſe 
jedoch normal ſchwimmt. Derſelbe iſt einſeitig 
blaſenkrank. H, 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz'ſche Ver⸗ 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. i 


Preis halbjährlich Mark 2.—, 


. 


8 
E 


geſtellungen durch jede Buch hand ⸗ Herausgegeben von Anzeigen 
fung ſowie jede Poflanftaft. werden die geſpaltene Honpareile- 
Dr. E. Bade⸗Charlottenburg da mi 15 Di, breuel, und . 


e in der Lerlagshandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. N gegengenommen. 


iſfſſſſſſſſſſſſſe* TTT TERTERERETTLERDERFETTERKEREUEIKTERKEDERETTERKRRAERSERTBTDENKENDEENETERKREN DUHATKERTRRLEKKRERBERUETERERERURUERDERERTENKERDE KUNG 77777777 


W 16. Magdeburg, den 18. Auguſt 1897. 8. Jahrgang. 


LUSTERRHERDNERENENUNENRRUNUERNDENEHUBUENNUNRRENNEENREEHRRENURUNHNRNRNUEUHUNNUNDERHHNRNERNUERHNUERLNERDHEUHERUNHUNEHRUHHRRNDEHEREERENEHERERRAUERERRRELSNEMEHEEREERENEESREREERESRSEHELREREREREREREREERKRERERERRRREERERTENT 
‚AND ERS EISEN 


Nordamerikaniſche Amphibien. 


VI. Aeris gryllus Le Conte. 
(Rana gryllus, R. dorsalis, Hylodes gryllus, Acris erepitans, A. acheta). 


Von W. Hinderer. e 
In der erſten Freude über eine neue Erwerbung ſchrieb ich vor längerer 


! Zeit folgendes nieder: „Wie ein Gefühl von Erlöſung kam es über mich beim 


Anblick dieſes Lurchs, denn ich ſah ſofort: einmal wieder etwas ganz Neues! 
Und etwas Neues that unſerer Terrarienliebhaberei ſo not und thut ihr auch 
fernerhin not, ſoll ſie nicht zu Gunſten ihrer Schweſterliebhaberei vollends ein— 
ſchlafen! Ueberflügelt iſt ja das Terrarium vom Aquarium ſchon längſt.“ — 
Was ich hier geſagt habe, bezog ſich auf Acris gryllus, und ich habe dem 


beigefügt: „Unſer Froſch iſt etwas ganz Beſonderes, denn er iſt eigentlich nur 


ein Fröſchchen und ſicher das kleinſte unter ſeinesgleichen, ausgewachſen ganze 
15 mm lang, alſo ſtark ſo groß, wie unſere braunen Fröſche in der erſten 
Jugend beim Verlaſſen des Larvenlebens. Dafür kann das Kerlchen aber hüpfen, 
wohl 50 em ganz ſenkrecht in die Höhe, und von einer Lebhaftigkeit iſt es, daß 
man nur zu thun hat, es vom Entweichen abzuhalten oder auf der Flucht wieder 
einzufangen. Kommt da unvermutet unter der warnenden Mitteilung, daß 
die Inſaſſen unſichere Kantonniſten ſeien, ein Schächtelchen an; ich öffne es — 
es enthält weißes Sumpfmoos; plötzlich bewegt ſich dieſes, mit einem heftigen 


Ruck erſcheint ein allerliebſtes Köpfchen mit kleinen klugen Aeuglein auf der 


Bildfläche, das nach meiner Anſicht nichts Anderem angehören kann, als irgend 
einem neuen Molch; hier noch eines und dort eines; auf einmal aber — huſch, 
huſch, ſpringt's und ſpringt aus dem Schächtelchen und in gewaltigen Sätzen 
auf den Boden, und gleich darauf ein zweites ſo verblüffend raſch, daß mir im 
Augenblick das Geratenſte war, den Verſandbehälter raſch zuzuſchlagen, um 
wenigſtens den Reſt zu bergen und den Flüchtigen nachrennen zu können. 
Wirklich ſehr unſichere Kantonniſten! die in ihrer Erſcheinung äußerſt zierlich 
und dazu in Zeichnung wunderbar ſchön ſind. Heuſchrecken möchte ich die Tierchen 


F ͤ m rer Aula are — r 
N EN Bi, 2 3 "bg 1 
# vw. 1 


eigentlich taufen, Grillenfröſche werden ſie in Amerika gerufen. — Was ich 3 
da niedergelegt habe, mag heute noch gelten und meinen weiteren Ra 
als Einleitung vorausgeſchickt ſein. N 


Der Grillenfroſch iſt der einzige bekannte Vertreter des Genus Acris, 
welches für Nordamerika mit den drei weiteren Gattungen Oborophilus, Hyla 
und Smilisca die Familie der Hylidae (Laubfröſche) bildet. Cope hält es 
übrigens für wohl möglich, daß einmal die Zeit kommt, da die Gattung Acris 
aufgegeben und mit Hyla vereinigt werden muß. Sie wird in zwei Unterarten 
gefunden in dem größten Teil des nordamerikaniſchen Gebiets, von Florida bis 
Texas, durch Kanſas und den Nordweſten bis zum atlantiſchen Ocean und nord- 
öſtlich über New⸗ork hinaus; Prof. A. E. Verrile beobachtete Acris nahe 
New⸗Haven, Conn., und hält dieſen Platz nördlich ungefähr für die äußerſte 
Grenze ſeines Vorkommens. 

Die Unterarten werden dahin beſchrieben: 

1. Acris gryllus crepitans, Hinterfuß abzüglich Tarſus weniger als die 
Hälfte der Länge von Kopf und Körper, Rücken⸗Knötchen größer, Hinterober⸗ 
ſchenkelſtreifen weniger deutlich; 

2. Acris gryllus gryllus, Hinterfuß ohne Tarſus länger als die Hälfte 
von Kopf und Körper, Rückentuberkel kleiner, Oberſchenkelſtreifen durchaus unter⸗ 
ſcheidbar; und ſie ſtehen im Zuſammenhang mit der Verteilung der Art auf 
nördlicheren und ſüdlicheren Gegenden. 

Die Unterſchiede, ſo viele ihrer auch im Einzelnen ſind, erſcheinen im 
Ganzen und namentlich bei nur oberflächlicher Betrachtung gering, ſo gering, 
daß eine Beſtimmung der beiden Subſpezies kaum möglich iſt, wenn man nicht 
von jeder einen typiſchen Vertreter zur Vergleichung beieinander hat. Der 
Kopf, der bei beiden Arten mäßig entwickelt, ziemlich lang und ſchmal und bei 
großen Stücken beinahe gleich lang und weit iſt und bis zum Tympanum ein 
Dritteil der Länge von Kopf und Körper mißt, iſt bei gryllus gryllus, deſſen 
Verbreitungsbezirk von Nordcarolina bis Florida und Louiſiana geht, viel ſpitzer 
als bei crepitans, der Umriß des Unterkiefers elliptiſch ſtatt halbkreisförmig, 
die ganze Geſtalt viel ſchlanker und die Glieder ſind im Verhältnis länger als 
bei crepitans. Die Zunge iſt bei beiden groß und fleiſchig, nur hinten ſchwach am 
Rand aufgeworfen, hinten und an den Seiten frei; bei crepitans iſt ſie oval, abgeſtutzt, 
bei gryllus gryllus dreieckig. Bei gryllus gryllus ſind die Haftſcheiben an den 
mehr verlängerten Fingern und Zehen weniger hervorſtehend als bei crepitans; 
die vierte, längſte Zehe überragt die anderen viel mehr als bei dieſem, und das 
Gewebe an dieſer Zehe reicht kaum über die drittletzte Artikulation hinaus und 
nirgends geht das Häutchen bis zur Scheibe, während bei crepitans die Schwimm⸗ 
haut ſich bis zur vorletzten Artikulation erſtreckt und von da als ſchmales Band 
vollends zur Spitze läuft. Die allgemeine Anordnung der Farben iſt bei crepitans 
und gryllus gryllus dieſelbe, nur it bei letzterer Unterart das Muſter heller 
und ſich klarer vom Grund abhebend; die Haut erſcheint oben ziemlich glätter, 
die Kehle mehr gekörnt. 


900 In Meggen würde es zu weit führen, hier die feineren Unterſcheidungs⸗ 
merkmale anzugeben, wie es auch zu umſtändlich wäre, den Körperbau und die 


Färbung des Grillenfroſches bis ins Kleinſte zu verfolgen. Dies iſt umſoweniger 
notwendig, als eine Verwechslung mit irgend einem anderen Tier einfach 
unmöglich iſt. Folgendes mag noch von Wert ſein: 


5 Die Augen ſind groß und hervorſtehend; Iris golden und einer außer⸗ 
ordentlichen Kontraktion fähig; iſt ſie zuſammengezogen, ſo iſt die Pupille quer 
(alſo aufrecht) geſtellt, nicht der Länge nach wie bei manchen Hylae. Hinter 
dem Kopf findet ſich keine Einſchnürung. Das Trommelfell undeutlich, kaum 
unterſcheidbar, hat nur ¼ der Augenhöhle oder etwa die Hälfte des Auges im 


Umfang. Der Durchmeſſer der Augenhöhle iſt größer als der Augenzwiſchenraum. 
Die Naſelöcher ſitzen näher der ausgezogenen Schnauzenſpitze als dem Auge, 


Haut an Kopf und Oberkörper mit ziemlich zerſtreuten Knötchen, von welchen 
manche in der Schultergegend mehr oder weniger wulſtförmig ſind; eine Reihe 
kleiner Knötchen am äußeren Ferſenrand. Zwei kleine Metatarſal-, zwei große 
Metacarpalknötchen; Gelenkknötchen an den Phalanges ganz klein. Das Ende 
des ausgeſtreckten Vorderarms reicht bis an die äußeren Naſenlöcher, die Ferſe 
des ausgeſtreckten Hinterbeins bis an oder über die Spitze des Mauls. Die 
Glieder ſind ſehr muskulös und beträchtlich entwickelt. Namentlich die Hände ſind 
groß und gut entwickelt, ziemlich länger als der Vorderarm. Die Zipfel der 
Finger und Zehen ſind ganz ſchwach erweitert zu flachen, unten konvexen und 
mit einer Grube verſehenen Paletten, Haftſcheiben. Der äußere Finger iſt 


ziemlich länger als der zweite, der innere nimmt zum dritten die auffallende 


Stellung des rechten Winkels ein. Oberſchenkel kürzer als das Schienbein, 
ziemlich länger als der Fuß; Schienbein mehr als halb ſo lang wie der Körper. 


Dritte Zehe ein wenig länger als die fünfte oder äußere. Schwimmhaut mit Aus- 
nahme der längſten Zehe den ganzen Zwiſchenraum zwiſchen den Zehen ausfüllend. 


Typiſche Färbung, von welcher aber mancherlei Abweichungen vorkommen: 
Oben braun oder grau mit einem ſchwärzlichen, hellgrün geränderten, oft ganz 
hellgrünen Dreieck zwiſchen den Augen, deſſen Baſis die Augenlider verbindet, 
deſſen Spitze rückwärts gerichtet iſt. Ein grünes, großen Veränderungen unter— 


worfenes Band, das an manchen Stellen durch dunkle Flecken eingeengt, ver— 


ſchmälert iſt und oft das Bild einer heraldiſchen Lilie wiedergiebt, beginnt hinter 
dieſem Dreieck und verläuft über den Rücken bis zum Körperende. Immer geben 


dieſes Band und das Dreieck zuſammen eine ſehr ſonderbare, auffallende Zeichnung. 
Drei dunkle Riegel an den Lippen, einer vom Auge zu dem vorderen Oberarm 


quer durch den Mundwinkel, oben blaß gerändert. Ein dunkles Band von der 


Augenhöhle quer durch das Tympanum und eins von der Schultergegend bis 


über die Mitte der Seiten. Oberſchenkel, Bein, Tarſus und Fuß quergebändert, 
am Arm dagegen keine wohlbegrenzte Flecken. Am Körper vereinzelte ſchwärzliche 
Flecken. Unterſeite gelblichweiß, oft reinweiß. Kehle im Frühling gelb. 

Stücke vom unteren Miſſiſſippi ſind häufig von dunklerer Farbe und von 
bedeutenderer Größe, und Boulenger bildet aus ihnen, aber wohl mit Unrecht, 


. eine „var. bufonia“, 


| ers gryllus befißt das Vermögen der Metachrofis, des Furbenwec sel, 2 
in hohem Grad. Der Rückenſtreifen und der Rand des Interocularflecks iſt 
bald glänzend grün, bald ſchmutzig weiß oder hell roſtig, bald verſchwindet die 
Zeichnung auch ganz, ſodaß das Tier einfach aſchgrau ausſchaut. Die Rücken⸗ 
knötchen variieren in der Farbe ebenfalls und der allgemeine Ton wechſelt von 
hellgrün bis düſterſchieferfarben. Zu Zeiten nahmen bei meinen Tieren alle 
Körpererhöhungen, Knötchen, Puſteln, Wulſte u. ſ. w. einen Anſtrich von Gold⸗ 
bronze an und die herzigen Geſchöpfe, die dann ganz von Gold ſchimmerten, auf 
dem ſich die hellgrüne Zeichnung ſcharfumriſſen prachtvoll abhob, gewährte ſo 
einen unbeſchreiblich ſchönen Anblick, der manchem Beſchauer einen Ausruf dern 
Bewunderung entlockte. Dieſe Färbung kann ſelbſt im Tode erhalten bleiben. 
Cope konſtatierte dagegen bei einem kurz verendeten Grillenfroſch, daß die Haut 
überall da, wo ſie ſich im Zuſtand einer Spannung befand, hellgrün geworden war. 

Der Ruf des Grillenfroſchs läßt ſich vergleichen mit dem Geräuſch, das 
entſteht, wenn man zwei Marmelſteine aneinanderſchlägt, zuerſt langſam, dann 

ſchneller und ſchneller in einer Folge von 20 bis 30 Schlägen. Auf dieſe 
Weiſe, aber auch dadurch, daß man den Ruf mit der Stimme nachahmt, kann 
man das Tier gleichwie Hyla pickeringii ſogar in Gefangenſchaft veranlaſſen 
ſein Zeichen von ſich zu geben. Gar weit gehört wird dasſelbe nicht. 

Acris gryllus hält ſich vorzugsweiſe in hohem Gras an moraſtigen Plätzen 
auf und liebt die ſchlammigen Ränder des Waſſers; in dieſes hüpft er, um ſich 
zu verbergen, wenn er aufgeſchreckt oder verfolgt wird, im Gegenſatz zu Hyla 
pickeringii, der ſich zwiſchen Pflanzenwuchs verſteckt. Auf Bäume oder Büſche 
ſteigt Acris ſelten; er iſt ein guter Schwimmer und feine Leiſtungen im 
Springen ſind, wie ſchon ausgeführt, ungeheuerlich. Auch ſeine Adhäſionskraft iſt 
eine ganz außerordentliche; er kann vom Boden aus ſich zu oberſt an eine vertikale 
Glasſcheibe ſchnellen, dort mit fabelhafter Sicherheit haften bleiben und Tage 
lang mit dem Bauch und den Hand- und Fußflächen ſowohl als mit den Haft⸗ 
ſcheiben ankleben, dann aber ebenſowohl wieder plötzlich mit allen Haftpunkten 
zugleich ſich loslöſen und mit einem mächtigen Satz auf den Boden ſich zurück 
begeben. | 
Zu verdanken habe ich die Merkwürdigkeit dem Hamburger Verein „Humboldt“, N 
ſie in den Handel zu bringen wird ein Leichtes ſein. Zwar kann man die 
Anſicht hören, die Haltung werde nicht gelingen, wie denn auch Herrn Nitſche, 
der den erſten Import bewerkſtelligte, nach ſeinen Mitteilungen von etwa 400 
Stück, die er einmal erhielt, kein einziges am Leben verblieben iſt. Dem kann 
ich nicht zuſtimmen, denn ich beſaß einzelne Exemplare, die ich ſogar wachend 
über Winter bringen mußte, ¾ ͤ Jahre, und wenn ich ihr Nahrungsbedürfnis 
immer hätte befriedigen können, würde ich ſie wohl noch lange beſitzen, freilich 
— hungern laſſen darf man Acris gryllus nicht, gegen Hunger iſt er, was man 
3. B. von unſerem einheimiſchen Laubfroſch gewiß nicht ſagen kann, äußerſt 
empfindlich und nur dem Mangel an Futtertieren iſt er bei mir ſchließlich zum i 
Opfer gefallen. Seine Gefräßigkeit iſt im Verhältnis zu ſeiner Größe eine 
rieſige; Fliegen ſind ſeine Leibſpeiſe, er nimmt ſie und wenn ſie das Volumen 


0 
} 
; 


7 


uch ſonſt findet ſich Manches für ihn in der 


Grillenfröſche mit größeren Verwandten zuſammenzubringen geht leider 
nicht an, denn ſie würden in kurzer Zeit dem Kannibalismus der Stärkeren zum 
Opfer fallen; es genügt ihnen aber auch ein verhältnißmäßig kleines Glas als 
Aufenthalt, das man mit weiter nichts auszuſtatten braucht, als mit Waſſer 
und etwas Moos, das über das Waſſer herausragt. Nur darf eine ſolche 
Gefangenenzelle mit einem harten Gegenſtand nicht bedeckt fein, ſondern fie ſei 
lieber mit einem Gazeſtoff zugebunden, denn die Inſaſſen ſpringen namentlich 
abends bei Licht mit ſolcher Kraft gegen die Decke, daß ſie, gäbe dieſe nicht nach, 
ſich unfehlbar die Naſe einſtoßen oder ſonſt verlegen müßten. f 


Die eingeführten Guramiarten. 

g Von Dr. E. Bade. Mit einer Originalzeichnung von K. Neunzig. 

\ Unter den fremdländiſchen Zierfiſchen, von denen in letzter Zeit jo ver 
{ ſchiedene Importe gelungen find, beanſpruchen die bisher eingeführten Gurami— 
arten ein erhöhtes Intereſſe für die Aquarienbeſitzer. Dieſe Fiſche gehören zu 
4 den Labyrinthfiſchen (Labyrinthici), zur Familie der Labyrinthibranchii, den 
Labyrinthkiemern, einer Gruppe der Stachelfloſſer. Der Körper dieſer Tiere iſt 
ſeitlich zuſammengedrückt; die Schuppen find mäßig groß; die Kiemenhöhle kom— 
\ muniziert mit einer Nebenhöhle, in der ſich ein gewundenes, blättriges Atmungs— 


7 Trichogaster fasciatus. 


organ befindet. Eine Seitenlinie iſt bei den meiſten hierher gehörenden Fiſchen 
nicht vorhanden oder iſt ſie da, dann aber unterbrochen. Die Kiemenhaut trägt 
ſtets Schuppen, die Kiemenöffnung iſt verhältnismäßig eng. Vermöge ihres 
blättrig gewundenen Atmungsorganes können die hierher gehörigen Fiſche einige 
Zeit außerhalb des Waſſers leben. 


„ 


‚Schon äußerlich von den te hn unterſcheiden ; 
die Gurami, da der erſte Strahl ihrer Bauchfloſſen, die bruſtſtändig ſind, ſehr 
verlängert iſt; oft vertritt dieſer Strahl allein die Stelle der Bruſtfloſſen. Ei 

Vier verſchiedene Guramiarten find bis zur Zeit eingeführt. Zwei Arten, 
Osphromenus trichopterus und Osphromenus olfax, brachte die der Nr. 9 
dieſes Jahrgangs beigelegte Tafel, eine Art, Trichogaster fasciatus iſt bei⸗ 
ſtehend abgebildet und die vierte Art, die ich gleich an dieſer Stelle mit ab- 
handle, Osphromenus cantoris, 2 einer der nächſten Nummern als Tafel 
beigegeben werden. 

Osphromenus olfax iſt leider jetzt lebend im Handel hier nicht mehr zu 
erhalten. Ein Exemplar, welches mit einem Transporte der bekannte Zierfiſch⸗ 
züchter P. Matte erhielt, wurde ſeiner Zeit von Herrn Neunzig in der Zucht⸗ 
anſtalt von Matte gezeichnet. Doch wird es wohl nicht mehr lange dauern 
und Osphromenus olfax bevölkert dann auch wieder unſere Becken. Dieſer 
Gurami iſt der Rieſe der ganzen Familie, er erreicht in ſeiner Heimat eine Länge 
von 1—2 m und liefert ein ſehr wohlſchmeckendes Fleiſch. Die Färbung iſt 
oben bräunlichrot, an den Seiten heller, an der Kehle und Bruſt allmählich in 
Weiß übergehend. Eine Reihe von dunkleren, unregelmäßigen, ſchrägen Binden 
überziehen bei jüngeren Tieren den Körper, verſchwinden aber im Alter. In 
der Laichzeit ſchillert das Männchen in lebhaften Farben, die Grundfärbung 
wird dann kupferrot, während die Streifen goldgrün leuchten. Die Fortpflanzung 
dieſes Gurami iſt ausführlich in Band 4 Nr. 5, 6 und 7 geſchildert. 

Wie Osphromenus olfax pflanzen ſich auch die übrigen Guramiarten fort; 
ſie bauen wie der Kampffiſch und der Makropode an der Oberfläche des Waſſers 
hängende Neſter. (Vergleiche Nr. 9 dieſes Jahrganges.) 

Bevor ich nähere Angaben über die Haltung und Pflege der Gurami gebe, 
will ich erſt noch die drei übrigen Arten beſchreiben. Osphromenus trichopterus 
hat einen grünlichen Oberkopf, gelbbraunen Rücken, ſchwach metalliſch violett 
glänzende Seiten. Das Auge iſt orange. Die Floſſen ſind hell, durchſcheinend 
gelblich, orange geſäumt und ebenſo gepunktet. Die beiden an den Seiten ſtehenden 
Flecken ſind tief ſchwarz, ſchwach ſilbern geſäumt. Von den violetten Seiten 
ſtehen die Querſtreifen etwas dunkel ab. N 

Einfacher gefärbt iſt Osphromenus cantoris. Der ganze Körper iſt ſchwach 
olivenfarbenbräunlich. Vom Auge bis zur Schwanzſpitze zieht ſich ein unter— 
brochener, zickzackförmiger, dunkler Streifen. Der Körper zeigt je nach der Um 
gebung des Fiſches eine bald mehr, bald weniger hervortretende Streifung. 

Der Schönſte von allen bisher eingeführten Guramiarten iſt Tricho- 
gaster fasciatus. Von den Osphromenus-Arten iſt er ſogleich durch feine 
Bauchfloſſen zu unterſcheiden, die nur aus einem verlängerten Strahl beſtehen. Das 
Auge erglänzt bei dieſem Fiſch feuerrot, desgleichen leuchten auch die Fäden, die nur 
an ihrer Anſatzſtelle weiß ſind, in derſelben Farbe. Die Kiemendeckel ſind beſonders 
unten intenſiv blau. Der Körper des Fiſches ſchillert himmelblau, grüngoldig 
glänzend geſtreift. Ebenfalls himmelblau find Rücken-, Schwanz- und Afterfloſſe, 
alle feuerrot geſäumt und mit ebenſolchen Punkten verſehen. Das Weibchen iſt 


4 arben matter. Von en neuen 0 hat Matte zum Herbſt ſchon 
kachzucht abzugeben, desgl. auch von Osphromenus trichopterus. 
Indien und die Sundainſeln find die Heimat der Guramiarten. Hier 
eben die Tiere nach Art unſerer Karpfen und die größeren Arten ſind als 
geſchätze Speiſefiſche beliebt. 
B Im Becken ſind die Tiere beſonders in der erſten Zeit während der Tages— 
ſtunden ſehr ſcheu, in der Nacht jedoch werden ſie lebhafter und tummeln ſich 
dann munter zwiſchen den Pflanzen. Sie lieben überhaupt reich bepflanzte 
Becken, in denen die untergetauchten Gewächſe dicht verſchlungene Ranken bilden, 
f zwiſchen denen ſie gern Verſteckplätze aufſuchen. Beſonders lebendig ſind die 
Tiere nur bei einer höheren Waſſertemperatur; bei 20“ R. find fie ſehr mobil 
und zeigen dann auch eine reiche Farbenpracht. Sollen die Gurami geſund bleiben, 
ſo verlangen fie mindeſtens eine Waſſertemperatur von 12—14 % R. Steht das 
Aquarium, welches dieſelben bewohnen, in einem regelmäßig geheizten Zimmer 
an einer geſchützten Stelle, ſo halten ſich die Tiere über Winter ganz gut, lebhaft 
und farbig ſind ſie jedoch dann nicht. Beträgt die Waſſertemperatur auf kurze 
Zeit 10 ½ , jo gehen die Tiere nicht gleich ein, ſinkt fie jedoch noch weiter, z. B. 
auf 8 R., ſo ſterben ſie ſchnell. Vorgekommen iſt es, daß Gurami auch eine 
Waſſerwärme von nur 6° R. ausgehalten haben, wenn fie ſich im Schlamm 
verbergen konnten. 
Die Ernährung der Gurami im Aquarium fällt nicht ſchwer, ſie ſind als 
richtige Allesfreſſer zu bezeichnen. 


SC 


r 


. * 


Fliegenzucht für den Winter. 
Von M. Hauffe. 
Um ſeinen Winterbedarf an lebenden Fliegen, als Futter für Fröſche und 
andere Terrarientiere, jederzeit decken zu können, wird in einem alten Hauslexikon, 
welches im Jahre 1836 bei Breitkopf & er in Leipzig erſchienen iſt, folgendes 
Verfahren vorgeſchlagen: 

Man fängt im Auguſt weibliche Fliegen, die man an ihrem dicken weißlichen 
Bauche erkennt, ſetzt ſie zu 6—8 Stück (nicht mehr, weil ſie ſonſt ſterben) in 
reine, nicht gar zu kleine Medizingläſer, die man mit Gaze oder mit durch— 
ſtochenem Papier verbindet; die Fliegen läßt man ſo lange in den Fläſchchen, bis 
ſie ihre Eier abgelegt haben, dann läßt man die Fliegen heraus, verſtopft die 
Gläſer mit Kork (Referent würde einen dichten Wattepfropfen vorziehen) und 
legt ſie an einen kühlen Ort. 

4 Sobald man nun Fliegen braucht, ſo ſtreut man ein wenig loſe Erde, etwa 
2—3 Finger hoch, in ein größeres weißes (Einmache-) Glas, feuchtet die Erde 
ein wenig an, zerſchlägt ein mit Fliegeneiern verſehenes Glas, legt die Scherben 
auf die Erde, daneben ein Stückchen rohes Fleiſch, verbindet das Einmacheglas 
mit Gaze oder durchſtochenem Papier und ſtellt es in die warme Stube. Den 
bald auskriechenden Maden giebt man von Zeit zu Zeit friſches Fleiſch und ſorgt 
dafür, daß die Erde nicht zu trocken werde. Die Maden verkriechen ſich endlich 
in die Erde (man reinigt unterdeſſen das Glas) und kommen ſpäter in Fliegen 


Rc an FE 
— * er . - ER 


pr 


81 1 und wenn man einige ut Nahe für ſeine Fröſche X. haben will, ſo 
macht man ein geräumiges Loch in das Papier, mit dem das Glas zugebunden 5 
it, ſteckt ein mit Honig beftrichenes Hölzchen hinein und zieht die daran a 
Fliegen mit heraus, 


Aus dem Berliner Aquarium. 


Durch die Liebenswürdigkeit des Marine⸗Oberarztes Herrn Dr. Runkwitz in Yokohama 


hat das Aquarium auch eine Sendung japaniſcher Fiſche erhalten, welche zu einer bisher noch nie 


importierten Art gehören, nämlich dem oſtaſiatiſchen Schlammbeißer (Misgurnus anguillicaudatus). 


Dieſer Fiſch iſt in ſeiner Verbreitung auf Japan und das gegenüberliegende China beſchränkt und 
vertritt dort den bei uns heimiſchen Wetterfiſch oder Schlammpietzker. Er giebt ſich durch den 


aalartig geſtreckten Körper und die um den Mund herumſtehenden 10 Bartfäden ſofort als ein 


Schlammbeißer zu erkennen; die Färbung der oberen Körperhälfte iſt ein mit ſchwarzen Flecken 
geſprenkeltes Braun, die der Bauchgegend und der Flanken ein helles Graugelb. Die in Binnen⸗ 
gewäſſern lebenden Fiſche haben die Reiſe ſehr gut überſtanden, wobei ihnen das Vermögen, neben 


den Kiemen den Darm wie eine Lunge zu benutzen, wohl zu ſtatten gekommen iſt. Im Aquarium 


befinden ſie ſich in dem dritten Treppenbecken. 


Kleinere Mitteilungen. 
Zu dem von mir auf Seite 286 (269) Band VI. der „Blätter“ 


Ablaufens bezw. leichterer Reinigung des Hebers empfehlenswerte 
Verbeſſerungen mitteilen. Der linke Schenkel des pn förmigen 
Rohres (alſo der am äußern Teil des Hebers) muß einige Zenti⸗ 
meter länger werden als auf der dortigen Zeichnung angegeben, 
da wie ſ. Zt. ſchon ausgeführt, je tiefer der äußere Teil des 
Hebers geſtellt wird, deſto ſtärker der Ablauf erfolgt, und ferner 
iſt oberhalb der Löcher für den Einlauf des Waſſers, alſo oben 
in der Mitte des rechten Teiles des Hebers, noch ein Loch von 
der Größe, daß eine große Erbſe bequem hindurch kann, anzu⸗ 
bringen. Der Heber ſtellt ſich dann fo dar, wie ihn die bei⸗ 
5 Figur zeigt. Johs. Peter. 


*. 


Zur Fortpflanzung des Aales. Als Larve des Aales hat der Prof. 


Graſſi in Rom einen Fiſch entdeckt, der bisher unter dem Namen Leptocephalus a 


brevirostris bekannt war. Eine ganze Reihe weiterer Arten von Leptocephalus 
wurden als Larvenzuſtände von anderen Fiſchen der Familie der Muränoiden, 
welcher der Aal angehört, nachgewieſen. Aus dem Ei des Aales entſteht ein 
Leptocephalus, der ſich in einen Aal verwandelt, gerade ſo wie aus dem Ei des 
Froſches oder des Schmetterlings eine Kaulquappe oder eine Raupe hervorgeht, 


die dann mit der Zeit zum Froſch oder zum Schmetterling werden. Der Aal 4 
pflanzt ſich nur in Meerestiefen von wenigſtens 500 m fort; dort entſtehen aus 4 


den Eiern die Leptocephalen. Dieſe find ſchwierig zu fangen, denn ſie leben in jenen 
großen Tiefen und nur zufällig gelangt man in ihren Beſitz. In der Meer⸗ 


abgebildeten ſelbſtthätigen Heber will ich noch zwei zwecks kräftigeren | | 


nnn 


f 
i 


5 


an einem Tage fangen. 
zu verſchaffen, iſt aber, den Leib des Orthagoriscus Mola, eines in der Straße 
von Meſſina gemeinen Fiſches zu öffnen; man kann mit Sicherheit darauf rechnen, 


von Meſſin 1 7 en durch die Strömungen gelegentlich Leptocephalen 
die Oberfläche geführt. Im März 1895 konnte Graſſi dort mehrere Tauſende 
Der beſte und leichteſte Weg, ſich den Leptocephalus 


an 


eine große Anzahl von Leptocephalen darin zu finden. Sie ſind natürlich mehr 
oder weniger durch die Verdauung zerſetzt. Diejenigen Leptocephalen, die nahe 
der Oberfläche im offenen Meere gefangen werden, ſind in beſſerem Zuſtande; 
doch iſt auch bei ihnen die Haut häufig verletzt, ſo daß ſie nur einige Tage im 
Aquarium am Leben erhalten werden können. Immerhin leben ſie lange genug, 
um den Beobachter erkennen zu laſſen, daß ſie wie der Aal die Gewohnheit 
haben, ſich im Sande oder Schlamm zu verſtecken. Die Beobachtung der ver— 
ſchiedenen Entwickelungszuſtände und die genauen anatomiſchen Unterſuchungen 
ken keinen Zweifel darüber, daß ſich der Leptocephalus in den Aal verwandelt. 
(St. Hubertus.) 


Vereins⸗Vachrichten. 


kecht. 
dieſer Herren (Cyperus ganz unter Waſſer, 


übermittelt Grüße der 


Der orihmbe 
Herren Dr. Marfjon, Leipzig und Wed, Dresden. 
Es wird ferner mitgeteilt, daß der Dampfer 
Gerda, Cpt. Ehlers, welcher nächſte Woche fällig 
iſt, eine große Sendung Schleierſchwänze und 


Gurami an Bord hat. Herr Peter berichtet über 
die Prämiierung in der Gartenbauausſtellung, 
Abteilung Aquarien- und Terrarienpflanzen. Der 
Verein kann es nur mit Freuden begrüßen, daß 
ſämtliche Preiſe auf Mitglieder des „Humboldt“ 
entfallen ſind; zu beklagen iſt, daß außer den 
Ehrenpreiſen unſeres Vereins nur Br onzemedaillen 
geſtiftet waren. Das Gebahren von zwei der 
Ausſteller, welche nicht prämiiert ſind und jetzt 


an ihre Sachen Zettel mit der Aufſchrift „Nicht— 


mitglied des Vereins Humboldt“ geheftet haben, 
iſt an ſich zwar lächerlich, doch dem Verein ganz 
Die Behandlung der Pflanzen ſeitens 


Hornkraut in Töpfen u. dgl. m.) beweiſt am 
beſten, daß ſie von unſerer Liebhaberei noch nichts 


verſtehen und kann es uns gewiß nur lieb fein, 


daß ſie die Ausſtellungsbeſucher noch beſonders 
darauf aufmerkſam machen, daß ſie nicht zu den 
Mitgliedern eines Vereins gehören, deſſen 
Programm lautet: „Naturgemäße“ Be 
handlung von Tieren und Pflanzen. Am letzten 
Sonntag iſt die übliche Billtour unternommen 
und trotz ſchwacher Beteiligung recht gut ver— 
laufen. Nymphaea alba iſt an Orten gefunden, 


2 wo ſie bisher nicht bemerkt iſt. Die Tour endete 


„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu 


Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 15. Juli 1897 im Vereins⸗ 
lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


am Horner Moor, das reich an Sumpipflanzen 
iſt, die jetzt von unſeren Mitgliedern ſehr be— 
gehrt ſind. — Herr Direktor Hauffe berichtet 
dann über einen Fliegenfänger, (nach Zierow, 
Leipzig) den er von Herrn Mühlner aus Leipzig 
bezogen habe. Der Apparat, welcher vorgezeigt 
wird, iſt ganz gut gedacht, war aber ſo mangelt 
haft und ſalopp ausgeführt, daß erſt diverſe 
Reparaturen und Verbeſſerungen ihn gebrauchs— 
fähig gemacht haben. Herr Direktor Hauffe 
bezeichnete den empfangenen Apparat im ge— 
rechten Unmut als Jahrmarktsware, iſt aber 
überzeugt, daß derſelbe in ſoliderer Ausführung 
ſich auch hier viele Freunde erwerben dürfte, 
denn er ſei mit demſelben jetzt ſehr zufrieden. 
Herr Peter zeigt hierauf einen ſelbſtverfertigten 
kleinen Transportbehälter aus Glas für Fliegen 
und ſonſtige Futtertiere vor, deſſen einfache, 
praktiſche Durchlüftung bemerkenswert iſt. Herr 
Direktor Hauffe macht darauf eine Mitteilung 
über „Fliegenzucht im Winter“, die an 
anderer Stelle in den „Blättern“ abgedruckt iſt. 
Zu der in voriger Verſammlung beſprochenen 
„Aufbewahrung von Regenwürmern“ 
wird noch aus der „Allgem. Fiſcherei-Zeitung“ 
mitgeteilt, daß ein Herr L. Sontheimer, Tübingen, 
folgendes Verfahren anwende: Die ſchon im 
März bei warmen Regennächten geſammelten 
Regenwürmer werden in eine genügend große 
Kiſte gebracht, deren Boden mit einer 25 cm 
hohen, feuchten, ganz feſtgeſtampften Schicht 


Moss bedeckt iſt; auf die Moosſchicht kommt ein Raum — am beſten im Keller — e 
Stück feuchter Raſen mit wenig anhängender und von Zeit zu Zeit etwas au werden, 


Erde, ebenfalls feſt zuſammengedrückt, zu womöglich mit Regenwaſſer. — Herr Direktor 
liegen, dann wieder eine Lage Moos und dann Hauffe berichtet dann noch, daß er mit Sapro⸗ 
Raſen u. ſ. f. je nach Höhe der Kiſte. Nach legnien ſtark behaftete Makropoden erfolgreich 
Angabe des Herrn Sontheimer halten ſich darin mit waſſerlöslichem Fluor-Aluminium (35 Teile 
die Würmer vorzüglich, weit beſſer als in Lohe auf 65 Teile Waſſer) behandelt hat. Die Wunden 
oder Erde, brauchen nicht gefüttert zu werden ſind gut ausgeheilt und die Fiſche waren immer 


und ſind nach 6 Monaten noch ſo gut erhalten, wohl dabei. Herr G. Schmidt hat einige Pflanzen 


wie friſch geſammelte; nur müſſe der Aufbe⸗ mitgebracht, der Erlös Mk. 1.75 wird dem Er⸗ 
wahrungsbehälter in einem kühlen froſtfreien munterungsfond überwieſen. > Cl. 


1 „Vallisnerias, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu Magdeburg. 
0 i Protokoll der Sitzung vom 14. Mai 1897. . 


Anweſend 15 Mitglieder. Der Vorſitzende Von Herrn Krauſe werden in einer Spiritus: 
des Vereins eröffnete die Sitzung um 9 Uhr flaiche drei kräftige Bandwürmer vorgeführt, 
und las ein Schreiben des „Triton“ vor, worin welche aus den Därmen einer Güſter ſtammen. 
derſelbe ſeinen Dank für die Wahl eines aus Hieran knüpfte ſich eine Beſprechung der Ent⸗ 
unſerer Mitte gewählten Preis richters für die wicklungsgeſchichte der Bandwürmer. Dann 
Tritonausſtellung ausſpricht. Eine Anzahl fand allgemeine Unterhaltung ſtatt, wobei 
Exemplare des Farbdruckes auf dem „Die beſonders das Thema über öfters zu veran= 
ſchönſten Abarten des Goldfiſches“ dargeſtellt ſtaltende Sonntagsausflüge in den Vordergrund 
find, und die von Vereinswegen beſchafft trat. Herr Dr. Kramer, welcher ſich als Mit⸗ 
find, werden gegen Erſtattung der Beſchaffungs⸗ glied des Vereins angemeldet hatte, wurde ein⸗ 
koſten verteilt. Herr Runge zeigt und erklärt ſtimmig aufgenommen. Die Sitzung ſchloß 
das Ausſtrömungsrohr eines Durchlüfters. um 11½ Uhr. g f 


Protokoll der Sitzung vom 11. Juni 1897. 


Anweſend 13 115 Herr Lübeck, glieder einverſtanden ſind. Hierauf hält Herr 
der Vorſitzende, eröffnete die Sitzung um 9 Krauſe einen Vortrag über ſeine Beobachtungen 
Uhr. Der Bibliothekar Herr Sarſtedt legt ſieben und Erfahrungen in der Makropodenzucht und 
Jahrgänge der „Blätter für Aquarien- und ſtiftet eine Anzahl Pfeilkrautpflanzen zum Beſten 
Terrarienkunde“ vor und empfiehlt dieſelben zur des Bibliothekfonds. Die offizielle Sitzung, 
Ani Ihaffung, womit ſämtliche anweſenden Mit: endete, um 11 Uhr. 190% % %% 


Protokoll der Sitzung vom 25. Juni 1897. win 


Anweſend 11 Mitglieder. Nachdem der ſprach an der Hand einer von ihm entworfenen 
Vorſitzende des Vereins die Sitzung um 9½¼ Kreideſkizze über Durchlüfter und nachdem Herr: 
Uhr eröffnet hatte, hielt Herr Krauſe einen Vor- Krauſe eine Anzahl Waſſerpflanzen zur Ver⸗ 
trag über die Ausſtellung des Triton in Berlin. ſteigerung übergeben hatte, griff eine allgemeine 
Im Anſchluß hieran wurden verſchiedene Fragen Unterhaltung Platz, welche die e 5 
betreffend die von unſerm Verein zu veran- zu Inder! Stunde zuſammenhielt. 
. Ausſtellung ventiliert. Herr Runge 


Protokoll der Sitzung vom 9. Juli 1897. 


Anweſend 13 Mitglieder. Die Sitzung auf ein ganzes Bündel Vallisnerien in ſelten 
wird um 9%, Uhr von dem Vorſitzenden Herrn ſchönen Exemplaren zur Verteilung an die 
Lübeck eröffnet. Den Hauptſtoff des Vereins- Mitglieder. Außerdem ſtiftet er zum Beſten 
abends bildet das Thema über die Ausſtellung, des Vereins zwei große aus Glas beſtehende 
ob eine ſolche bei der ſchon vorgerückten Zeit Aquarien. Für dieſes wertvolle Geſchenk wird— 
noch in dieſem Jahre veranſtaltet werden ſoll Herrn Schmidt an dieſer Stelle nochmals der 
oder nicht. Nach lebhafter Debatte wird be- Dank des Vereins ganz beſonders auge 
ſchloſſen, die Ausſtellung auf den nächſten Sommer Die Sitzung endete gegen 12 Uhr. 
zu verſchieben. Herr Schmidt übergiebt hier— 

Protokoll der Sitzung vom 23. Juli 1897. 

Anweſend 14 Mitglieder. An Stelle des Herr Krauſe hält hierauf einen Vortrag über 
im Harze weilenden Vorſitzenden Herrn Lübeck die Waſſerſpinne und Herr Jürgens zeigt ein 
übernimmt Herr Runge den Vorſitz für den mit Bohrmuſcheln (Pholas) beſetztes Stück Torf 
heutigen Abend und eröffnet die Sitzung um ſowie ein vielfach durchlöchertes, die Schalen 
9 Uhr. Derſelbe zeigt ein Glas mit Waſſer von Bohrwürmern (Teredo) enthaltendes Holz 
vor, in welchem er den Mitgliedern den durch vor unter Anſchluß einiger kurzer eee 
Aufwühlen des Untergrundes in Aquarien ſo Schluß der Sitzung 11½½ Uhr. 5 
läſtig werdenden Tubifex vor Augen führt. 


= 


837 


> 
f 
i 
{ 
\ 
2 
3 


die 


Die Vereins- 
Verſammlung wird 
durch den Schrift⸗ 
führer eröffnet. 
Im Einlauf: Ein⸗ 
ladung des „Triton“ zur Ausſtellung, Preisver— 
zeichnis Hoffmann über Hülfsmittel für die Lieb- 


haberei, Jahresbericht der „Nymphaea alba“, 


öffnet die Vereins⸗Verſammlung. 


Berlin, Poſtkarte Schneider. Ferner 1 Exemplar 
„Das Zimmer- Aquarium“, Geſchenk des Hr. 
Preuße. Das Protokoll der letzten Vereins— 
Samſtag, den 

Der II. Vorſitzende, Hr. van Douve, er— 
Das Protokoll 


der letzten Vereins-Verſammlung wird verleſen 


Damen. 
Verſammlung wird verleſen und genehmigt. 


und genehmigt. Im Einlauf: 3 Anſichts-Karten 
aus der Ausſtellung des „Triton“ zu Berlin 
Samſtag, den 

Der II. Vorſitzende eröffnet die Vereins⸗ 
Verſammlung und begrüßt die heute ſehr zahl- 
reich erſchienenen Mitglieder, beſonders aber die 
Das Protokoll der letzten Vereins- 


Im Einlauf liegen Karte und Telegramm des 
Hr. Schneider aus Murnan, ferner Karte von 
Hr. Pfaffenzeller aus Lindau. Auf Anſuchen 
des II. Vorſitzenden beginnt Hr. Lankes mit 
ſeinem Bericht als Delegierter des Vereines. 
Redner ſchließt nach ½ ſtündigem Vortrage ſeine 
Ausführungen mit dem Beifügen, in den nächſten 
Vereins-Verſammlungen dieſelben forzuſetzen. 


Die von Hr. Lankes aus Berlin mitgebrachte 


neue Elodea spec? wird zur weiteren Pflege 


an die Herren Feichtinger, Reiter und Sigl ver⸗ 
teilt. Herr Gugler erhält einige Pflänzchen von 
Isoctes lacustris (Gem. Brachſenkraut.) Durch 
Hr. Damböck gelangen zur Vorzeigung einige 
kleine Stücke der Alligatorenſchildkröte (Chelydra 
serpentina), zwei ſehr hübſche Kampffilche (Betta 


pugnax) und mehrere Mauereidechſen (Lacerta 


muralis subsp. fusca). Herr Sigl zeigt mehrere 


Exemplare von Bombinator pachypus vor und 


das Protokoll verleſen und genehmigt. 


wird erſucht, Fundbogen auszufüllen. Hr. Reck— 
nagel übergiebt die abgeworfene Schale der 


„Nymphaea alba““, 


9 bay 4 0 
R 
— 195 — 


ſammlung wird verleſen und genehmigt. 
Gebiete der Liebhaberei. 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


Juni 1897. 


Samſtag, den 5. Juni 1897 im Café⸗Reſtaurant 


„Viktoria“. 


In Abweſenheit der beiden Vorſitzenden eröffnet der Schriftführer 
Vereins⸗Verſammlung. Das Protokoll der letzten Vereins-Ver⸗ 


Beſprechungen aus dem 


Schluß ½10 Uhr. 


Samſtag, den 12. Juni 1897. 


Verſammlung wird verleſen und genehmigt. 
Der Beſuch des botaniſchen Gartens wird durch 
Hr. Sigl angeregt. Auf Wunſch ſämtlicher 
Herren wurde vom Vereinslokal aus eine telepho⸗ 
niſche Verbindung mit dem Central-Hötel in 
Berlin hergeſtellt. Leider war es unmöglich, 
die Verbindung mit dem Wintergarten zu er⸗ 
halten, um dort den diesſeitigen Delegierten 
oder einen der anweſenden Herren ſprechen zu 
können. Beſprechung der Liebhaberei. 


19. Juni 1897. 


und eine ſolche von der Gartenbau-Ausſtellung 
zu Hamburg vom Delegierten des Vereins Hr. 
Lankes. Beſprechung der Liebhaberei. Schluß 
10 Uhr. 


26. Juni 1897. 


* 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde 


Bogen-Krabbe. Unſer Mitglied Hr. Kunſtmaler 
Müller, der, wie noch wenig bekannt ſein dürfte, 
zu dem von Hr. Wolterstorff, Kuſtos am natur⸗ 
wiſſenſchaftlichen Muſeum zu Magdeburg, einem 
der ausgezeichnetſten Kenner der Lurche zur Her— 
ausgabe beabſichtigten Werke „Die Urodelen der 
alten Welt“ die Illuſtrationen liefert, hatte heute 
einige bereits fertig geſtellte Tafeln zur Anſicht 
mitgebracht. Die Tafeln enthielten die voll- 
kommen lebenswahren, in keinem der bisher 
erſchienenen Werke in ähnlicher Treue und Schärfe 
wiedergegebenen Abbildungen von Salamandrina 
perspicillata, Auſicht: Bauch- und Rückenſeite, 
Triton taeniatus, überwinterte Larve, Triton 
eristatus, var. carol. Männchen und Weibchen 
und Triton meridionalis Männchen u. Weibchen. 
In dieſen Abbildungen bewährte ſich nicht nur 
die Künſtlerhand, wie der I. Vorſitzende meinte, 
die Leben auf Leinwand und Papier zu zaubern 
vermag, es hat vor allem auch der Kenner, der 
Liebhaber und langjährige Pfleger der Tiere, der 
all die kleinen Eigentümlichkeiten in Geſtalt und 
Farbe erfaßt hat, die nur für den Praktiker, 


niemals für den Theoretiker vorhanden ſind, 
ſeinen lebhaften Anteil. Schluß der Sitzung 
10 Uhr. Haimerl. 


zu 1 Sitzung, 


Mittwoch nach dem 1. u. 15. j. M. Vereinslokal, Tettenborn, Ralf. 


Mitteilungen aus den V 


Die Sitzung am 7. Juli wird von dem 
Herrn II. Vorſitzenden um 10 Uhr eröffnet, 
Als 
Gäſte ſind die Herren Wüſtenberg, Olmütz, 
Barnitz, Gramenz, Greetz, Schadack, und Trenk— 


Vereinsſitzungen des Monat Juli. 


mann anweſend. Als neues Vereinslokal wird 
Reſtaurant Tettenborn Wallſtr. 91, gewählt. 
Herr Schröder teilt mit, daß bei ihm viel 
Cabomba rosaefolia blüht. Herr Lamprecht 
erzählt, wie ſeine Chanchitos abgelaicht haben; 


19 


leider hat das Männchen am 4. Tage ſämt⸗ | 


liche Eier aufgefreſſen. Herr Lamprecht verkauft 


noch Salvinia elegans und überweiſt den Betrag 
Schluß der 


von 0,30 Mk. der Vereinskaſſe. 
Sitzung 12 Uhr. 

Die gut beſuchte Sitzung vom 21. Juli 
wird um ½10 Uhr vom Herrn I. Vorſitzenden 
eröffnet, das Protokoll verleſen und genehmigt. 
Herr Gregor, Andreasſtr. 40, wird als Mitglied 
in den Verein aufgenommen. Zur weiteren 
Aufnahme melden ſich die Herren Wüſtenberg, 
Schadack und Trenkmann. Herr Lehmann 
füttert junge Schleierſchwänze mit hartgekochtem 


Verein „Salamander“ in New⸗Nork. 

Das Protokoll der Verſammlung wurde 
verleſen und angenommen wie niedergeſchrieben. 
Aufgenommen wurde Herr Wm. Hammer als 
Mitglied. Der anweſende Gaſt Herr Frd. Graf 
wurde als Kandidat vorgeſchlagen. Der Schatz⸗ 
meiſter Kraus legte die quittierte Rechnung über 
5 Dollar und 99 Cents, für das Buch Reptilien 
und Amphibien von Deutſchland, Verf. Dürigen 
vor. Mitglied Schneeweiß läßt mitteilen, daß 
er bereitwilligſt eine Zeichnung für die vom 
Verein projektierten Plakate, welche an öffentlichen 


Plätzen ausgehängt werden ſollen, liefern will.“ 


Folgende Beſchlüſſe wurden gefaßt: Zur Be⸗ 
nutzung der Mitglieder und des Publikums 
einen Fragekaſten aufzuſtellen; einen Fond frei⸗ 


Verſammlung, Freitag den 14. März 1897. 


Protokoll verleſen und angenommen wie 
niedergeſchrieben. Eingelaufene Korreſpondenz 
verleſen. Herr Frd. Graf wurde als Mitglied 
in den Verein aufgenommen und die Herren 
Ph. Vatter und Wm. Stoffregen als Kandidaten 
vorgeſchlagen. Mitglied Smith regt eine leb— 
hafte Debatte an, den Verkehr mit dem von 
den ausgetretenen Mitgliedern gegründeten 
engliſch ſprechenden Verein Aquarium in Jersey 
City, betreffend. Ein Beſchluß wurde indeſſen 
nicht gefaßt. Mitglied Pfordte berichtet über 
eine neue Art in Trinidad gefundener Eidechſen. 
Vice⸗Präſ. Letkemann teilt mit, daß er eine 
ihm neue Art von Waſſerſchnecken in einem 
Tümpel des Redford Park, der während der 


Eigelb, iſt 1 mit 90 0 Reſultat 
frieden. Herr Lachmann rät daraufhin, 
Eigelb mit Rhabarbertropfen zu miſchen. N 
Diewitz ſchenkt dem Verein den I. Jahrgang 
von Natur und Haus, Herr Heinrich ſchenkt 
eine Mappe zur Aufbewahrung von Schrift⸗ 
ſtücken. Herr Kühne verſteigert ſelbſtgezogene 
Axolotl und überweiſt den Betrag von 
1,65 Mk. der Vereinskaſſe. Den freundlichen 
Spendern wird vom I. Vorſitzenden herzlichſt 
gedankt. Nachdem noch einige Fragen über 
Krankheiten der Schleierſchwänze erledigt find 


wird die Sitzung um 12 N geſchloſſen. 
+ 


Regelmäßige monatliche Weisen g 9. April 1897. 


williger Beiträge zur Anſchaffung eines Mikro⸗ 
ſkopes anzulegen; auf die Zeitſchrift „The 
Aquarium von Hugo Mulertt“ zu abonnieren. 
Da Mitglied Dr. von Düring bis z. Z. ver⸗ 
ſäumte, die vom Verein gewünſchten Mitteilungen 
an die Redaktionen der New⸗York Staats⸗ 
Zeitung, ſowie den New-Pork Herald gelangen 
zu laſſen, ward der Sekretär des Vereins da⸗ 
mit beauftragt. Der Gründer des Vereins, 
Herr Herrmann Letkemann, bekannt als „Original⸗ 
Salamander“ zeigt für die nächſtmonatliche 
Verſammlung einen von ihm zu haltenden 
Vortrag an. Thema noch ungewiß. Hierauf 
Schluß der Verſammlung. 


heißen Jahreszeit austrocknet, gefunden. Be⸗ 
ſchloſſen wurde: Der Sekretär ſoll ſtets eine 
kurze Notiz über die Verſammlungen regel- 
mäßig an die Vereins-Reporter der New⸗York 
Staats⸗Zeitung und des New-Pork Herold ein⸗ 
ſenden. Archivar Heddrich berichtet, daß er 
bereits vor einem Monat die „Blätter für 
Aquarien- und Terrarien⸗Freunde“ beim Buch⸗ 
händler Steckert beſtellt hat. Hierauf hielt 
Mitglied Letkemann ſeinen Vortrag. Thema: 
Das Sumpf-Aquarium; derſelbe wurde ſehr 
beifällig aufgenommen und blieben die Mitglieder 
des Vereins noch bis gegen Mitternacht in 
gemütlicher Diskuſſion beieinander. 


Verſammlung, Freitag den 11. Juni 1897. 


Protokoll verleſen und angenommen wie 
niedergeſchrieben. Herr Paul Georgi wurde 
vom Präſ. von Schlichting als Kandidat vor⸗ 
geſchlagen. Auf Antrag von Mitglied Letkemann 
wurde beſchloſſen, am nächſten Sonntag ein 
Gruppenbild bei Mitglied Vollmer aufnehmen 
zu laſſen und dasſelbe dem Humboldt in 
Hamburg als Gegengeſchenk für das von dem⸗ 
ſelben Verein letzten Jahres geſandte Bild ſeines 
Vorſtands, zu überſenden. Beſchloſſen wurde, 
am letzten Sonntag im Monat einen Ausflug 
mit Gepäck und Fiſch- und Fanggerät nach dem 
45 Meilen von New-York entfernten Greewood— 
Lake zu machen und ſoll der Sekretär die Mit- 
glieder per Poſtkarte über Zeit und Platz des 
Abgangsortes benachrichtigen. Das durch 


freiwillige Beiträge angeſchaffte Mikroſkop wurde 
an den Verein abgeliefert und von den Anweſenden 
der Reihe nach geprüft. Beſchloſſen wurde: 
Dem Verein Aquarium in Jersey City den 
Empfang ſeiner Zuſchrift zu beſtätigen, im 
Uebrigen aber weiter keine nähere Verbindung 
anzuknüpfen. Ferner wurde der Sekretär beauf⸗ 
tragt, in ſeinem Protokoll einen Paſſus einzu⸗ 
fügen, daß der von ihm an die Redaktion der 
„Blätter für Aquarien- und Terrarienfreunde“ 
geſandte Bericht über die derzeit ſtattgefundene 


Spaltung im Salamander ohne Auftrag des 


Vereins erfolgt und daß der Verein der Anſicht 

iſt, daß die Veröffentlichung der Angelegenheit 

nicht von nöten geweſen wäre. 1 
L. Seſemann. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. 


E. Ba de in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in ee, — 
Druck von Aug uſt Hopfer in Burg b. M. ; 


Creutz“ ſche Ver ⸗ 


92 8 


Beilage zu den „Blättern für Aquarien- und Terrarienfreunde” TJahrgang 8, Nr. 17. 


Innenraum des Matte'ſchen Fiſchhauſes. 


en. di een werden die „ Uonpareille- 

5 en di 

Dr. E. Bad e⸗ Charlottenburg zeile mit 15 Pf. berechnet und Auf- 

Preis halbjährlich Mark 2.—, träge in der Verlagshandiung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 


e INC DIITLTDELTTEITEITEITEITEITTELTETETTELTERETIITTERTETTTTERFETTEREITTTITTITERTTTEITTETEETETTN 


NM 17. Magdeburg, den 1. September 1897. VS. Jahrgang. 


1111111111111 11111414141411111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 
— ͤ —́QA2—2 —¼ 


In der Sierfiſchzüchterei von P. Matte. 
Von Dr. E. Bade. Mit einer Originaltafel von K. Neunzig und drei Tertilluftrationen. 
Der Aquarienliebhaber, der Berlin beſucht, wird, wenn er ein echter Jünger 
der Aquarienliebhaberei iſt, nicht verſäumen, von Berlin einen kleinen Abſtecher 
nach dem Vororte Südende⸗Lankwitz zu machen, um die Zierfiſchzüchterei von 
P. Matte zu beſichtigen. Der Weg iſt ja nicht weit, in 10 Minuten Fahrt 
führt ihn die Eiſenbahn vom Anhalter Bahnhof nach Südende und ein nicht 
gerade langweiliger Fußweg von weiteren 10 Minuten bringt ihn nach deu 
kleinen Dörfchen Lankwitz und ſo zum Ziele ſeiner Wanderung. 

Inmitten eines gut gepflegten Vorgartens erhebt ſich hier das im Villenſtil 
gehaltene Wohnhaus des Beſitzers. Von einer Fiſchzuchtanſtalt indeſſen iſt nichts 
zu ſehen, dem äußeren Anſcheine nach macht das ganze Heimweſen eher den Eindruck 
einer Gärtnerei, und dieſer Eindruck wird noch dadurch gehoben, daß das eigent— 
liche Fiſchhaus, mit ſeiner nach beiden Seiten flach abfallenden Glasbedachung 
ſich von einem größeren Gewächshauſe in ſeinem Aeußeren in nichts unterſcheidet. 

„Wer die Natur erforſcht, der wird ihr Meiſter.“ Dieſer Ausſpruch, der 
wohl nirgends ſo ſchön paßt als hier, ſteht über der Thür zum Eingange des 
Fiſchhauſes, in welches wir nun ſelbſt treten. Auch der Innenraum mit ſeiner 
Eiſenkonſtruktion verrät noch wenig von dem, was hier vorgeht; denn in den 
vielen Baſſins, über die das Auge wie verwirrt hinirrt und aus denen es grünt, 
ſprießt und blüht in üppiger Mächtigkeit, werden als das nicht ſo ſchnell erkannt, 
was ſie ſind; nämlich Zuchtbecken der meiſt tropiſchen Fiſche. 

Der in ſeiner räumlichen Ausdehnung mächtig wirkende Glasbau wurde 
1885 auf einem 17000 Quadratmeter großen Grundſtück erbaut. Er ſteht bis 
zu ſeiner halben Höhe des Mauerwerks in der Erde und überſpannt eine 
Grundfläche von 400 Quadratmetern in rechteckiger Form. Ein Mittelweg, von 
dem der Zeichner die Anſtalt aufgenommen hat, und zwei Seitenwege ſtellen 
die Verbindung zu den einzelnen Zuchtbecken her, die in vier Abteilungen an⸗ 
geordnet ſind. Die Baſſins ſind gemauert und mit Cement ausgeſtrichen. Rechts 


— 198 — 


und links befinden ſich an den Seitenwegen 24 Becken, von denen die nach der Außen⸗ 
übrigen 72 kleinen Becken 1½ m lang, 95 cm breit und ½ m Tiefe aufweiſen. 
Dieſe 72 kleinen Becken werden, wenn irgend möglich, nur als Laichbecken benutzt, 
während die größeren zur Aufzucht dienen. 

1 Die Einrichtung der 
einzelnen Becken erläutert 
am beſten die beiſtehende 
Skizze. In Figur I iſt 
die obere Anſicht eines 
Beckens wiedergegeben. 
Das Rohr a iſt ein Bus 
flußrohr und liegt bei den 
großen Baſſins auf der 
Längswand, bei den klei⸗ 
neren Becken auf der 
Zwiſchenwand zwiſchen je 
zwei Becken. In der Zeich⸗ 
nung iſt ein Becken des 
mittleren Ganges darge⸗ 
ſtellt, bei welchem das 
Rohr auf der Zwiſchen⸗ 
wand liegt und daher mit 
einem Doppelhahn ver⸗ 
ſehen if. e b iſt das 
Heizrohr, welches nahe an 
dem Boden des Baſſins 
liegt und von einem Becken 
in das andere läuft; d 
iſt ein gläſernes Waſſer⸗ 
ſtandsrohr, welches durch 
einen Gummiſtöpſel be⸗ 
weglich mit dem Waſſerausflußrohr aus Eiſen e verbunden iſt. Je nachdem der 
Schenkel hoch oder niedrig ſteht, wird der Waſſerſtand im Becken durch das Rohr 
reguliert. Die in Figur II dargeſtellte Seitenanſicht des Beckens erklärt ſich 
nach der für Figur J gegebenen Beſchreibung von ſelbſt, desgleichen auch die in 
Figur III dargeſtellte Vorderanſicht des Beckens. 

Geht man den Mittelgang im Fiſchhauſe entlang, vom vorderen Eingang 
kommend, ſo tritt man in das Keſſelhaus, von welchem die Heizung der Baſſins 
durch warmes Waſſer, welches in den Heizröhren zirkuliert, bewirkt wird. 
Sogenannte Droſſelklappen, die an geeigneten Stellen in den Leitungsröhren 
eingefügt ſind, ermöglichen eine Regulierung der Wärme ſowohl für das ganze 
Haus, als auch für die einzelnen Baſſins. 

Der Waſſer verbrauch, den eine in jo großem Stile angelegte Zuchtanſtalt 


— 


. Oberanficht, II. Seitenanſicht, III. Vorderanſicht eines Beckens. 


— 199 — 


verbraucht, iſt natürlich auch kein geringer. Die nötige Waſſermenge wird durch 
ein Göpelwerk 5 m hoch durch einen Brauſeapparat in ein 48 Kubikmeter haltendes 
Reſervoir gepumpt. Durch die Paſſierung der Brauſe ſättigt ſich das Waſſer, 
weil es in innigſte Berührung mit der Luft kommt, ſehr mit Sauerſtoff und 
wird als reich lufthaltiges Waſſer dann durch ein ausgedehntes Röhrennetz, je 
nach Bedarf, in die einzelnen Becken geleitet. 

Das aus den Becken abfließende Waſſer ſammelt ſich in kleinen Senkgruben, 
in denen ſich die Schmutzteile abſetzen und dann geht es durch Drainröhren nach 
einer Grube, die 180 m entfernt liegt, welche im tief liegenden Wieſengrunde 
ausgehoben iſt. Zehn Gräben dienen zur Züchtung von kleinen Krebſen 
(Daphnia 2c.), die den jungen Fiſchen der Zuchtanſtalt zur Nahrung dienen, 
auch werden in ihnen im Sommer hauptſächlich Sumpfpflanzen und Nymphaeacen 
gezogen. 

Die Verdienſte Mattes um die Einführung und beſonders um die Nachzucht 
von Zierfiſchen und farbenprächtigen tropiſchen Fiſchen ſind genugſam bekannt, 
als um ſie hier an dieſer Stelle noch einmal aufzuzählen. Man darf wohl 
und ohne Uebertreibung ſagen, daß die Matte'ſche Zuchtanſtalt, welche 1876 
in Gemeinſchaft mit dem 1882 verſtorbenen Kühn in kleinem Maßſtabe begründet 
und nach und nach erweitert wurde, jetzt das größte aller beſtehenden der— 
artigen Inſtitute iſt. 


Eine Farbenvarietät der Salamandra maculata. 
Von Dr. med. E. Jacob. 

In den zahlreichen, von Moos und Farrnkraut umwucherten Bächen und 
Quellen, die den landſchaftlichen Reiz der Wälder und Wieſengründe des Oden— 
waldes erhöhen, finden ſich von Mitte April bis zum Juli hin die Larven des 
Feuerſalamanders. In dieſem Jahre hatte ich das Glück, zum erſten Male ein 
Exemplar anzutreffen, das ſich in der Färbung von den übrigen, die mit ihm 
ein Quellbaſſin bevölkerten, auffallend unterſchied. Mitten zwiſchen den dunkel— 
gefärbten Tieren, die teilweiſe ſchon die gelben Flecken erkennen ließen, ſtand auf 
dem von rotem Sandſtein gebildeten Grund des Beckens eine vollſtändig weiße 
Larve mit roten Kiemen. 

Fang und Transport gelangen vorzüglich — leider nicht die Aufzucht — 
eine Thatſache, die für mich umſo empfindlicher war, als ich ſonſt in der Pflege 
der Aquarienbewohner eine glückliche Hand hatte. Ich war freilich ſelbſt daran 
ſchuld, daß das Tierchen zu Grunde ging, denn ich hatte einen etwas kleineren, 
normal gefärbten Genoſſen zu ihm geſetzt, um mich an dem Farbenunterſchied zu 
erfreuen. Trotz reichlicher Fütterung mit kleinen Würmern hat eines Nachts der 
weiße Salamander den dunklen angefallen und verſucht, ihn hinunterzuwürgen 
— ein Bemühen, bei dem er ebenſo wie ſein Opfer das Leben laſſen mußte. 

So bleibt mir nichts übrig, als das Tier in Formalin zu verwahren und 
in einer kurzen Notiz ſeine Beſchreibung zu geben. 

Es hatte bei ſeinem Tode eine Länge von etwa 4 em. Auf den erſten 
Blick hin erſcheint es rein weiß, die Kiemenbüſchel blutrot, ein umſo reizenderer 


— 200 — 


Anblick, als der Kontraſt zu dem roten Sandſtein und dem dunkelgrünen Quell⸗ 
moos, mit dem ich das kleine Becken des Gefangenen ausgeſtattet hatte, die 
Farben hervorhob. Zu beiden Seiten des Schwanzes ſammelte ſich dunkles 
Pigment zu größeren Schatten und trat in Form von z leichten Flecken hervor; 
bei ſcharfem Zuſehen entdeckte man auch an Kopf und Rumpf fein verteiltes, 
ſtaubförmiges, ſchwarzes Pigment, das indeſſen nur mit Mühe zu bemerken war 
und den Geſamteindruck der gleichmäßig weißen Fläche nicht unterbrach. An den 
Stellen, an denen nach meiner Beobachtung auch an normalfarbigen Exemplaren 
die charakteriſtiſche gelbe Zeichnung zuerſt hervortritt, am Schädel oberhalb der 
Augen und am Anſatz der Extremitäten am Rumpfe, zeigte auch der Albino — 
ich nenne ihn ſo, obwohl der Augenhintergrund ſchwarz pigmentiert erſchien — 
die Flecken, denen die Art den Namen verdankt. Freilich heben ſie ſich vom 
Weiß der Grundfläche nicht ſo ſcharf ab wie vom Schwarzgrau der gewöhnlichen 
Larvenfarbe. 


Ueber die Labprinthkiemer und deren Fang in Ceylon. 
Von Wilhelm Hügel. 

Die meiſten Fiſche atmen nur die dem Waſſer beigemiſchte Luft und 
wenige Ausnahmefälle abgerechnet, genügt ihnen das ſo erhaltene Luftvolumen. 
Es giebt aber andere, ſogenannte „gemiſchte Atmer“, welche niemals für längere 
Zeitdauer aus dem Waſſer allein ſich mit Luft zu verſehen vermögen, ſondern 
einer direkten und unzerſetzten Zuführung derſelben aus der Atmoſphäre bedürfen. 

Die nur Waſſer atmenden Fiſche können, beſondere Fälle ausgenommen, 
leben, ohne zur Oberfläche emporzuſteigen, während die gemiſcht atmenden 


nach längerer oder kürzerer Zeit ohne dieſes ſterben würden. Ein Engländer 


ſetzte gemiſcht atmende Fiſche und Waſſeratmer zuſammen in ein Aquarium, 
über welches hin er, einen Zoll unter der Oberfläche des Waſſers, ein Gitter 
von feinem Netzwerke befeſtigt hatte. Das Reſultat war, daß die Waſſeratmer 
munter blieben, die gemiſcht atmenden Fiſche aber, die nicht an die Oberfläche 
gelangen konnten, abſtarben. Die Verſchiedenheit der Art des Atmens dieſer 
beiden Fiſchklaſſen wird beſonders anſchaulich, wenn ſie nebeneinander auf dem 
Sandboden eines Aquariums liegen. Die Waſſeratmer haben dann ihre 
Kiemen in beſtändiger lebhafter Bewegung, während die Gemiſchtatmer ihre 
Kiemen kaum bewegen, aber dagegen in Pauſen an die Oberfläche ſteigen, das 
Maul öffnen und Luft einatmen. Ein indischer Naturforſcher hielt einige Kletter⸗ 
barſche in einem Aquarium und bemerkte, daß, während ſie gewöhnlich ſehr träge 
waren, ſie dann und wann einen Sprung in die Höhe machten und Luft ſchnappten, 
um ſofort wieder ſich auf den Grund hinabſtürzen. 

In verſchiedenen Gegenden Ceylons ſind viele Sümpfe mit einem ſtarken, 
groben Graſe bedeckt, welches ſich zu einer ſo dichten und feſten Raſendecke ver⸗ 
filzt, daß dieſe bequem Menſchen und Vieh trägt. Zwiſchen dieſer Raſendecke 
und dem feſten Erdboden lagert eine ein Meter mächtige Schlammſchicht von der 
Konſiſtenz etwa einer dicken Erbſenſuppe, und in dieſem Schlamm leben die Fiſche, 
welche auf folgende Art gefangen werden. 


— 201 — 


Sobald der Sumpf zugänglich geworden iſt, betritt ein Eingeborener den— 
ſelben bei ganz ruhiger Luft und horcht auf die eigentümlichen Töne, welche die 
Fiſche beim Atemholen von ſich geben. Hat er einen Ort gefunden, wo er dieſe 
Töne ſo häufig hört, daß er auf einen ergiebigen Fang hoffen kann, dann entfernt 
er die erwähnte Raſendecke auf einige runde, etwa einen Meter im Durchmeſſer 
haltende Flecken und zwar an Orten, wo ſich bereits kleine runde Löcher im 
Raſen vorfinden; durch ſolche pflegen die Fiſche emporzuſteigen, um zu atmen. 
Nachdem dies beſorgt iſt, geht der Mann Abends nach Hauſe zurück. Am andern 
Morgen wird eine Art von Einfriedigung hergeſtellt, um den Teil des Sumpfes 
zu iſolieren, auf welchem am Abend zuvor die erwähnten runden Flecken heraus— 
geſchält worden waren und es iſt dann weiter nichts zu thun, als auf die Fiſche 
zu warten. Die erſten Anzeichen ihres Vorhandenſeins ſind die aufſteigenden 
Luftblaſen und bei jedem Aufſteigen ſolcher Blaſen wiſſen die Eingeborenen ganz 
genau die Gattung von Fiſchen zu nennen, von denen ſie herrühren; wahrſcheinlich 
finden ſie das aus der Größe ſolcher Blaſen und aus der Art, wie ſie einzeln, 
oder in Mengen, ſchneller oder langſamer aufſteigen. Der Blaſe pflegt ſehr bald 
der Fiſch zu folgen; er ſchiebt ſeinen Kopf über die Oberfläche des Schlammes 
hervor. Dann iſt es nicht weiter ſchwierig, ſich ſeiner zu verſichern; wegen der 
unter der Schlammdecke netzartig ſich kreuzenden Grasſtengel kann er nicht raſch 
wieder zurückkommen. Dieſe Fangmethode gründet ſich lediglich auf die Thatſache, 
daß jene Fiſche kein Waſſer atmen können, ſondern genötigt ſind, in beſtimmten 
Zwiſchenräumen an die Oberfläche zu kommen, um atmoſphäriſche Luft zu atmen. 
Eine Reihe zur Erklärung dieſer anſcheinend ſeltſamen Erſcheinung angeſtellter 
Verſuche haben ergeben, daß dieſe Fiſche direkt aus der Atmoſphäre 
und nicht durch die Kiemen Luft einatmen, daß alſo das ſchlammige 
Waſſer nicht durch dieſe Organe hindurchgeht. 

Ein ſeltſam ausſehender, floſſenloſer, ſchlangenartiger Aal, der in indiſchen 
Sumpfebenen in Erdlöchern lebt, giebt ein gutes Beiſpiel eines luftatmenden 
Fiſches ab. Die Kiemen ſind bei demſelben nur angedeutet und der Atmungs— 
prozeß wird mittelſt zweier auf beiden Seiten des Kopfes über den Branchial— 
bogen liegenden Behältniſſe beſorgt. Dieſe Höhlungen ſtehen durch eine Oeffnung 
mit dem Maule in Verbindung und ſind mit einer ſehr gefäßreichen Membran 
bekleidet, welcher unreines Venenblut zugeführt wird. Die Höhlungen verrichten 
ſomit die Funktion von Lungen, und das ihre Gefäße durchwandernde Blut wird 
in denſelben aus venöſem in arterielles Blut umgewandelt. 


Hamburger Plankton. 
Biologiſche Skizze von Dr. Otto Zacharias. 

Unter der Bezeichnung „Plankton“ hat man jedes bunte Gemiſch von 
mikroſkopiſchen Tier- und Pflanzenweſen zu verſtehen, das in allen nur einiger— 
maßen voluminöſen (teich- oder ſeenartigen) Binnengewäſſern vorhanden iſt, 
gleichviel ob dieſelben flach oder tiefgründig find. Man findet Plankton eben— 
ſowohl in den großen nord- und ſüddeutſchen Seebecken, wie auch in relativ 
kleinen Waſſeranſammlungen, die zu Zwecken der Fiſchzucht aufgeſtaut ſind. 


— 202 — 


Auch unſere größeren Ziergewäſſer, die zur Verſchönerung von Parkanlagen, 
Gärten und Promenaden dienen, ſind meiſtenteils reich an kleinen Organismen, 
ſodaß es den Leſer nicht wundern darf, wenn ich bei Gelegenheit eines mehr— 
tägigen Beſuchs der prächtigen Gartenbauausſtellung auf den Gedanken kam, auch 
innerhalb Hamburgs eine kleine biologiſche Forſchungstour zu unternehmen. 

Um Plankton aus einem Gewäſſer aufzufiſchen, dazu bedarf es vor allem 
eines ſehr engmaſchigen Netzes aus Seidengaze. Die feineren Nummern dieſes 
Gewebes, das namentlich gut in ſchweizeriſchen Fabriken hergeſtellt wird, beſitzen 
über 2000 Maſchen auf dem Quadratcentimeter. Es müſſen alſo ſchon äußerſt 
minimale Organismen ſein, die durch dieſe winzigen Oeffnungen noch durch⸗ 
zuſchlüpfen im Stande ſind. Die überwiegende Mehrzahl wird ſicher zurück— 
gehalten und bleibt beim Abfließen des Waſſers als breiiger Niederſchlag im 
Innern des Netzes haften. Behufs näherer Unterſuchung wird das ſo erhaltene 
Fangergebnis mit einem Spatel oder kleinen Löffel in bereitſtehende Transport⸗ 
gefäße (Glashäfen) übertragen, die mit Waſſer von derſelben Lokalität angefüllt 
find. Dieſe bilden die Reſervoire für das im Laboratorium einer eingehenderen 
Beſichtigung zu unterwerfende Planktonmaterial, deſſen Beſchaffung weit weniger 
Zeit in Anſpruch nimmt, als die nunmehr erfolgende genaue Beſtimmung der 
einzelnen Organismen-Arten, aus denen es zuſammengeſetzt iſt. 

Ich begann mit meiner Fiſcherei im Bezirk der Gartenbau⸗Ausſtellung 
ſelbſt und zwar in jenem Teichbecken, dem ſich die „Weinhütte im Thal“ ſo 
idylliſch anſchmiegt! Vom Ufer aus warf ich mein Netz zehn Meter weit in 
das grünlich ſchimmernde Waſſerbecken hinein und zog es mit mäßiger Geſchwindigkeit 
ſogleich wieder ans Ufer heran — ein Verfahren, das vollkommen genügt, um 
eine für den Unterſuchungszweck hinreichende Planktonmenge zu erlangen. 
Natürlich werde ich alsbald von einer großen Schar wißbegieriger Paſſanten 
umringt, denen meine harmloſe Prozedur etwas verdächtig vorkam. „Wollen 
Sie hier Fiſche fangen?“ fragte der Eine. „Nein,“ entgegnete ich mit einer 
in ſolchen Fällen dringend gebotenen Einſilbigkeit. „Es handelt ſich hier wohl 
um Cholera⸗Bacillen?“ war die Anfrage einer anderen Perſon. „Auch das 
nicht,“ war die Antwort meinerſeits, ſondern ich fiſche hier Infuſorien, kleine 
Krebstiere und unſcheinbare Pflanzenweſen. Zur näheren Erläuterung zeigte 
ich ein mittlerweile angefülltes Gläschen herum, gab dem Zunächſtſtehenden eine 
Lupe in die Hand und hieß ihn ſich das bunte Gewimmel betrachten, das durch 
die Tauſende von minutiöſen Geſchöpfen in dem Glascylinder erregt wurde. 
Nun war des Staunens kein Ende. Die Fangprobe machte die Runde und 
ich fühlte mich durch das aufrichtige Intereſſe der Zuſchauer dazu animiert, an Ort 
und Stelle einen kleinen Vortrag zu improviſieren. Das nahm etwa 10 Minuten 
Zeit in Anſpruch. Es war mittags ein Uhr und die Sonne ſchien ziemlich heiß. 
Ich wäre nun gern weiter gegangen. Da drängte ſich ein Herr aus dem Hinter— 
grunde hervor und warf die neue Frage auf, was denn der Nutzen dieſer Tierchen 
ſei, wozu ſie wohl in ſolchen Mengen im Waſſer vorhanden wären. Damit hatte 
er thatſächlich einen ſehr wichtigen Punkt berührt und es half mir nun nichts, 
ich mußte auch darüber noch einige Auskunft geben und erklären, wie dieſe 


— 203 — 


mikroſkopiſche Tierwelt, namentlich die darin zahlreich vertretenen kleinen Krebſe, 
die erſte natürliche Nahrung der jüngſten Fiſchbrut darſtellen und wie der Ertrag 
eines Karpfenteiches z. B. in erſter Linie von dem Reichtum an kleinen Organismen 
abhängt, die er in ſeinem Schoße birgt, reſp. erzeugt. Damit war meine 
Belehrung zu Ende und man ließ mich jetzt ruhig meiner Straße ziehen. 

In der That iſt man erſt in neueſter Zeit dahinter gekommen, daß dieſe 
winzigen Waſſerbewohner, d. h. die Infuſorien, Rädertiere und Cruſtaceen, die 
einen Hauptbeſtandteil des Planktons ausmachen, in fiſchereiwirtſchaftlicher 
Hinſicht von größter Bedeutung ſind, weil ſie das Naturfutter für den Fiſch 
während ſeiner Jugendzeit bilden. 

Seitdem man dies durch Mageninhaltsunterſuchungen bei zollgroßen bis 
fingerlangen Fiſchen aller Gattungen zweifellos feſtgeſtellt hat, iſt die ganze 
Teichwirtſchaft in ein neues Stadium getreten und man hat nun endlich einmal 
eine Grundlage für den rationellen Betrieb gewonnen. Aber wir ſtehen damit 
erſt am Anfange und es bedarf noch jahrelang fortgeſetzter wiſſenſchaftlicher 
Forſchungen, um all die Bedingungen ausfindig zu machen, unter denen ein 
Waſſerbecken die möglichſt größte Quantität an Plankton produziert und hier— 
auf kommt es im weſentlichen an, wenn die Fiſchzucht und Fiſcherei höhere 
Erträge als bisher liefern ſollen. — 

Ich kehre nach dieſen Vorbemerkungen zu dem eigentlichen Gegenſtande 
meiner Berichterſtattung zurück und referiere nun darüber, welche verſchiedenen 
Planktonweſen ich in dem Teiche bei der Weinhütte gefunden habe. Bei der 
ſpäteren mikroſkopiſchen Durchmuſterung des daſelbſt gemachten Fanges konſtatierte 
ich ſofort, daß die grünliche Färbung des dortigen Waſſers von außer— 
gewöhnlich großer Anzahl der darin enthaltenen Kolonien von Eudorina 
elegans herrührte. Es ſind das gallertartige Hohlkugeln, die auf ihrer 
Innenwand 16—32 grüne Zellen tragen, deren jede 2 Geißelfäden beſitzt. 
Mit Hülfe derſelben, welche wie Ruder benutzt werden können, rotieren die 
Eudorina⸗Kugeln um ihre Achſe und verändern auch ihren Ort im Waſſer. 
Zwiſchen dieſen relativ großen Organismen ſchwebten andere von äußerſter 
Kleinheit und Zartheit, wie feinſte Nadeln geſtaltet, die ſich an beiden Enden 
zuſpitzen. Das ſind Diatomeen (Kieſelalgen) des Planktons (Synedra deli- 
catissima). Die Mikrofauna war hauptſächlich durch Rädertiere Asplanchna, 
Polyarthra und Anuraea-Arten) repräſentiert und außerdem noch durch kleine 
Krebſe (Bosmina longirostris, Daphnia longispina, Cyclops strenuus). Kleinſte 
Algenſpezies (ſogenannte Protococcaceen), die den vorgenannten Tieren zur 
Nahrung dienen, waren ebenfalls in Menge vorhanden, ſo z. B. Scenedesmus 
quadricauda und Scenedesmus obliquus. In dem der Weinhütte gegen— 
überliegenden Teiche fand ſich die gleiche Planktonfauna vor. Auch zeigte das 
Waſſer desſelben eine ähnlich grüne Färbung wie das daneben gelegene und von 
mir zuerſt befiſchte Becken. Aber hier war nicht Eudorina elegans die Urſache 
der Ergrünung, ſondern eine aus winzigen Bündeln paralleler Fäden beſtehende 
Alge (Aphanizomenon flos aquae), die oft ganz maſſenhaft auftritt und dann 
die bekannte Erſcheinung bildet, welche im Volksmunde das „Blühen des Waſſers“ 


— 204 — 


heißt. Am 18. Juni — bei meinem erſten Beſuche der Ausſtellung — konſtatierte 
ich nur eine ſchwache Vegetation dieſer Alge; am 4. Juli aber, als ich dasſelbe 
Becken nochmals inſpizierte, war das Aphanizomenon in ſolcher Maſſenhaftigkeit 
gegenwärtig, daß ſich das eingetauchte Netz beim Herausziehen über und über 
mit einem grünen Ueberzug bedeckte. 


Dieſelbe Alge tritt auch zu manchen Zeiten in der Oſtſee (Greifswalder 
Bodden) auf und vermehrt ſich dort ſo, daß das Waſſer ganz ſchleimig und 
dick davon wird. Treibt nun der Wind, landeinwärts wehend, die zahlloſen 
Milliarden dieſer Pflänzchen in einer Bucht zuſammen, ſo ſterben ſie allmählich 
ab und entwickeln dabei einen derartig intenſiven Modergeruch, daß man es 
mehrere Stunden weit wahrnehmen kann. 


Am 18. Juni entnahm ich auch noch eine Planktonprobe aus dem Stadt⸗ 
grabenteiche beim Unterſuchungsgefängnis. Dort waren namentlich die kleinen 
Krebſe vorherrſchend (Cyclops strenuus, Diaptomus gracilis und Bosmina 
longirostris) und bildeten die Hauptmaſſe der mikroſkopiſchen Waſſerfauna dieſes 
Beckens. Sehr häufig zu bemerken war gleichfalls Asplanchna priodonta, jenes 
glashelle, völlig durchſichtige Rädertier, welches wegen ſeiner nach vorn zu ſich 
verſchmälernden Geſtalt wie eine winzige ſchwimmende Flaſche ausſieht. Vier 
andere Arten von Rädertieren traten weniger zahlreich auf. Von einzelligen 
Planktonweſen (ſogenannten Protozoen oder Urtieren) kamen drei Geißelinfuſorien 
(Euglena oxyuris, Gymnodinium fuscum und Eudorina elegans) vor. Am 
Körper vieler Krebſe feſtſitzend auch noch Colacium vesiculosum und Epistylis 
anastatica. — Dieſer Teich war nicht minder reich an pflanzlichem Plankton, 
beſonders von größeren Diatomeenformen, wie Synedra ulna, Cymatopleura 
solea, Nitzschia sigmoidea und Surirella biseriata. 


Von hier begab ich mich nach dem Botaniſchen Garten, um im dortigen 
Teiche ebenfalls einige Fänge zu machen. Die Unterſuchung derſelben ergab 
denſelben Reichtum an Cruſtaceen, den ich ſchon in dem benachbarten Becken 
feſtgeſtellt hatte. Es waren auch dieſelben Arten, die hier und dort vorkamen. 
Mit den Rädertieren verhielt es ſich ebenſo. Nur eine einzige Spezies (Schizocerca 
diversicornis) trat hier unter den übrigen auf, die in den bisher beſuchten 
Gewäſſern nicht vorhanden zu ſein ſchien. 


In dem größern Teiche des Zoologiſchen Gartens (unterhalb des Reſtaurants) 
fand ich eine beträchtliche Menge von Algen, hauptſächlich Scenedesmus-Arten 
und 2 Pediastrum-Spezies. Wenn auch der Laie kein näheres Intereſſe an 
dieſen Funden nehmen kann, jo möchte ich doch im Hinblick auf die Wahr— 
ſcheinlichkeit, daß dieſer Aufſatz auch ſachverſtändigen Leſern zu Geſicht kommt, 
die Aufzählung der von mir beobachteten Algenformen nicht unterlaſſen. Es 
ſind die folgenden: Scenedesmus quadricauda, Sc. obliquus, Sc. obtusus, 
Sc. acutus, Sc. dimorphus, Pediastrum heptactis, Ped. boryanum und 
Closterium cornu. Am häufigſten waren die beiden zuerſt genannten Arten. 
Die Krebſe und Rädertiere traten in denſelben Arten auf wie im Botaniſchen 
Garten. Auch Schizocerca kam vereinzelt vor. Als eine Beſonderheit für 


— 205 — 
5 
dieſes Becken habe ich das Rädertier Pompholyx sulcata zu regiſtrieren, welches 
hier in bedeutender Anzahl zu finden war. 

Des Vergleichs halber machte ich ſchließlich noch mehrere Fänge in den 
beiden Alſter⸗Baſſins. Hier war das Plankton zur Zeit meiner Unterſuchung 
(Mitte Juni) überwiegend pflanzlicher Natur. Es zeigte ſich in dem inneren 
ſowohl wie in dem äußeren Becken eine üppige Vegetation von Melosira distans, 
einer Diatomeenſpezies, unter der man ſich gegliederte Fäden vorzuſtellen hat, 
die in einer geradezu ungeheuren Menge das ganze Waſſer durchſetzen. Die— 
ſelben ſind, wie alle zum Plankton gehörigen Weſen, nur unterm Mikroſkop 
deutlich wahrnehmbar; ihre Anweſenheit konſtatiert man aber ſchon mit un— 
bewaffnetem Auge, ſobald man ein Gläschen mit Alſterwaſſer gegen das Licht 
hält und aufmerkſam betrachtet. Die einzelnen Fäden beſitzen eine Länge von 
J bis ½ Millimeter, dabei haben ſie aber nur eine Dicke von 6 bis 8 Tauſend— 
teilen dieſer kleinſten Maßeinheit. Zwiſchen den Millionen und Milliarden 
dieſer gelblichen Fädchen ſchwebten noch zahlreiche Flocken der Grünſpan-Alge 
(Clathrocystis aeruginosa) und die aufgelockerten Knäuel von Anabaena flos 
aquae, einer gleichfalls zum Plankton gehörigen Algenſpezies. In der Außen— 
Alfter kommt hierzu auch noch das ſchon oben erwähnte Aphanizomenon, 
welches dort ſehr reichlich wuchert. Neben der auffälligen Trübung, welche das 
Waſſer der Alſter⸗Baſſins durch die darin ſchwebenden Pflanzenweſen erleidet, 
erhält dasſelbe auch noch eine grüngelbe Färbung, die der Geſamtausdruck 
des Reflexes iſt, den das Licht an den goldgelben Farbſtoffplatten erfährt, die 
im Innern der zahlloſen Melosira-Fäden enthalten ſind. Blau iſt die Wüſten⸗ 
farbe der Gewäſſer. Die in herrlicher Bläue ſchimmernden kryſtallklaren Alpen- 
ſeen erweiſen ſich daher auch als durchgängig arm an Plankton. Man kann 
es alſo einem Waſſerbecken ſchon einigermaßen äußerlich anſehen, ob es viel 
tieriſches und pflanzliches Kleinleben in ſeinem Schoße beherbergt. Iſt letzteres 
der Fall, ſo hat die Färbung ſtets einen Stich ins Grüne oder Gelbliche. 

Einen Begriff davon, in welchem Maße das Plankton die Durchſichtigkeit 
des Waſſers zu verringern im Stande iſt, erhält man aus Beobachtungen, die 
ich ſpeziell über dieſen Punkt am Großen Plöner See angeſtellt habe. Ich 
verſenkte im Spätherbſt, wo die Quantität des Plankton ſtark abzunehmen pflegt, 
eine weiß angeſtrichene Blechſcheibe (von 30 em Durchmeſſer) vom Boote aus 
ſo tief in den See, bis ſie dem Blicke vollkommen entſchwand. Das geſchah 
zur angegebenen Jahreszeit bei 9 m. Im Juni aber, zur Hauptſaiſon der 
Planktonproduktion (und oft ſchon im Mai), entſchwindet dieſelbe Scheibe dem 
Auge bereits bei 3—4 m Tiefe, jo daß der Unterſchied in der Durchſichtigkeit, 
welcher durch die größere oder geringere Planktonmenge verurſacht wird, ein 
äußerſt bedeutender iſt und über 100 pCt. beträgt. Nach dieſer Abſchweifung 
kehre ich wieder zu den Alſterbecken zurück und konſtatiere noch, daß infolge der 
außerordentlichen Algenvegetation das mikroſkopiſche Tierleben in denſelben ſehr 
wenig entwickelt war. Ich ſah nur einige Krebſe in den Fangproben (Bosmina 
longirostris, Eurytemora lacustris); in der Binnenalſter kamen hierzu noch 
einige Larven der bekannten Wandermuſchel (Dreissena) und mehrere Exemplare 


— 206 — 
» 


von Leptodora hyalina, eines wundervoll durchſichtigen, centimetergroßen 
Krebſes, deſſen prachtvolles Auge das Entzücken aller bildet, die es unter dem 
Mikroſkop näher betrachtet haben. 

Eigentliche Seltenheiten enthalten die Hamburger Promenaden- und Garten⸗ 
gewäſſer nicht. Aber immerhin beherbergen ſie ein Material, welches ſich vor— 
trefflich zur Uebung im Beobachten eignet. Es iſt auch ſehr wohl möglich, daß 
ſich bei wiederholter Unterſuchung derſelben Teiche — im zeitigen Frühjahr und 
im Spätherbſt — noch weitere Spezies auffinden laſſen, die mir jetzt nicht zu 
Geſicht gekommen ſind. Auf jeden Fall war es von Intereſſe, feſtzuſtellen, 
welche Art von Plankton in den Hamburger Stadtgrabenteichen und in den 
beiden Alſterbecken zur Sommerzeit vorhanden iſt. 

Ich habe eine ähnliche Durchforſchung von Gewäſſern kürzlich auch in 
den Promenadenanlagen der Stadt Leipzig ausgeführt und gefunden, daß es 
im weſentlichen dieſelben Organismenarten ſind, welche die ſtändige mikroſkopiſche 
Bewohnerſchaft in dergleichen Park- und Zierteichen bilden. 


Aus dem Berliner Aquarium. 

Die jüngſten Zuführungen des Berliner Aquarium brachten hauptſächlich einige ſehr 
erwünſchte Ergänzungen zu den Gruppen der dem Naturfreund unbekannten, dafür um ſo 
intereſſanteren „niederen“ Tierwelt des Meeres. Durch die Adria-Station Rovigno eingeſandt 
wurde in mehreren Exemplaren eine längſt ſchon im Aquarium vermißte Qualle, nämlich eine 
Art der nach den acht langen, wurzelförmigen, mit zahlreichen kleinen Saugnäpfchen verſehenen 
Mundarmen ſogenannten Wurzelmund quallen (Cotylorhiza). Während die öfter und auch jetzt 
hier vertretene Scheibenqualle in duftigſtes Bläulichweiß gekleidet iſt, trägt der neue Gaſt ein 
buntes, aber außerordentlich zart abgetöntes Gewand, indem der flach hutförmige Schirm gelbweiß, 
die Mundſcheibe rötlich bis gelbbraun ausſieht und die Arme milchweiß und bernſteinfarbig, 
die Saugkrauſen blau und violett erſcheinen; es giebt kaum etwas Lieblicheres als dieſe anmutig 
ſich bewegenden Weſen. Von Kruſtentieren, welche einen ganz anderen Eindruck als jene zarten 
Geſchöpfe machen, kamen außer den bekannteren Strandkrabben und Taſchenkrebſen aus der Nord— 
ſee eine bisher hier fehlende langſcherige Krabben-Spezies (Lambrus) und eine rote, mit blauen 
Querlinien am Bruſtſtück geſchmückte „ſchöne Galathee“ (Galathea) aus dem Mittelmeer an. 
Unter den neu eingegangenen Schwämmen fällt ein an Korallen erinnernder roter Gitterſchwamm 
(Clathria) ganz beſonders auf. 


Monatskalender. 

Herbſtmahnungen, trübe Herbitmahnungen bringt der September dem Naturfreunde. 
Die Pflanzenwelt geht mit mächtigen Schritten der Vernichtung ihres Lebens entgegen; Herbſtſtürme 
brauſen über die abgeernteten Felder, durchſchütteln den Wald und jagen Wolken vor ſich her. 
Der grüne Blattſchmuck wird bunt; gelb, rot, braun ſind die vorherrſchenden Farben, in denen 
der Laubwald zu Ende dieſes Monats prangt. Scheint auch tagelang die Sonne vom heiteren 
Himmel, verſucht ſie es auch, uns über die trüben Mahnungen noch eine zeitlang hinweg zu täuſchen, 
ſo erinnern uns doch gerade dieſe Tage erſt recht an den Herbſt, denn jetzt ziehen weiße, ſilberne 
Fäden durch die Luft, der Altweiberſommer. 

Wird es auch draußen Herbſt, beginnen die heimiſchen Sumpf- und Waſſergewächſe hier 
ſchon abzuſterben, im Zimmer iſt für fie dieſe Zeit noch nicht gekommen und die fremdländiſchen 
blühen noch immer weiter. Für die letzteren giebt es ja keinen eigentlichen Herbſt, als Kinder 
wärmerer Erdſtriche werfen ſie ihre Blätter nicht oder nur zum Teil ab, doch auch ſie bleiben zu dieſer 
Zeit in nicht ſo üppigem Flor, ihr Wachstum bleibt nur über Winter faſt ſtehen, kommt doch im 
Herbſte immer noch etwas fort. Sobald die einjährigen Gewächſe, einheimiſche oder fremdländiſche, 
abzuſterben beginnen, ſind ſie aus dem Aquarium zu entfernen, blühende fremdländiſche können 1 


INNE N 


noch durch eine künſtliche Befruchtung zu weiterem Samenanſatz gebracht werden. Um den Samen 
keimfähig zu erhalten, iſt er nicht früher von der Pflanze zu nehmen, als bis der Blütenſtiel welt und 
gelb wird, dann wird dieſer mit einer Schere abgetrennt. Die Ableger von Saurus lucidus find auf 
jeden Fall im Becken zu belaſſen, da aus dieſen im nächſten Jahre ſich die beſten und ſtattlichſten 
Gewächſe entwickeln. Die Winterknoſpen erzeugenden einjährigen heimiſchen Waſſerpflanzen ſind 
im September in beſondere Behälter zu ſetzen, welche keine Fiſche beherbergen. Derartige Winter- 
knoſpen bildet der Froſchbiß (Hydrocharis) an den keine Blüten tragenden weiblichen Blüten⸗ 
ſtielen, der Waſſerſchlauch (Utricularia), einige Laichkräuter (Potamogeton), hier find es ſogenannte 
Sproſſen, die ſich nahe dem Waſſerſpiegel bilden, die Hydrille (Hydrilla), die heimiſchen Tauſend— 
blattarten (Myriophyllum) ꝛc. Die Aldrovande (Aldrovandia) dagegen verkümmert im Herbſt 
und ſinkt zu Boden, ſie wird dann auch aus dem Becken genommen und in einem beſonderen 
Gefäß durch den Winter gebracht. Die Sporokarpien von Salvinia natans werden geſammelt 
und ebenfalls im Waſſer durch den Winter gebracht. Hier ſchwimmen die Sporen den ganzen 
Winter hindurch auf der Oberfläche in Form eines grauweißen Staubes bis zum März, dann 
zeigen ſich kleine grüne Flecke, bald entwickelt ſich das erſte ſchwimmende Blattpaar, dem weitere 
folgen. Auch der Waſſerfarn (Azolla) ift im Herbſt in ein Gefäß mit Bodenbelag zu ſetzen. Hier 
ſterben die Pflänzchen ab, die Sporen fallen aus, lagern ſich auf den Boden und liefern im Frühling 
neue Pflanzen. Die Gefäße erhalten einen froſtfreien Platz, von Zeit zu Zeit wird das verdunſtete 
Waſſer nachgefüllt und im Frühling werden ſie an ein ſonniges Fenſter geſtellt. 

Trotzdem die Tümpel noch reichlich Fiſchfutter enthalten, ſind die größeren jungen Fiſche 
jetzt doch ſchon mit geſchabtem magerem Rindfleiſch zu füttern, um ſie an die Annahme dieſes 
Futters zu gewöhnen. Eine neue Laichabgabe kommt jetzt im Aquarium nur noch ſelten vor, höchſtens 
in einem ſtändig geheizten Becken. Dieſe junge Nachzucht aber aufzubringen erfordert viel, viel Mühe. 
Der Fall kann aber eintreten und ſind es wertvolle Tiere, die ſich jetzt erſt zum Ablaichen bequemen, 
jo iſt lebendes Futter nur ſehr ſchwer zu beſchaffen, die Brut muß dann mit künſtlichem Futter auf: 
gezogen werden. Zu dieſem Zwecke wählt man ein Becken, welches keine Bodenſchicht und keinen 
Sandbelag aufweiſt, wirft nur ſchwimmende Pflanzen in dieſes oder ſolche, die auch ohne Bodenſchicht 
wachſen (Hornkraut, Waſſerpeſt) und ſorge dafür, daß die Futterreſte ſorgfältig entfernt werden, damit 
keine Pilzwucherungen auftreten können. Die Pflanzen ſind dann von Zeit zu Zeit herauszunehmen 
und abzuwaſchen und das mit den Futterreſten abgezogene Waſſer iſt durch abgeſtandenes von derſelben 
Temperatur zu erſetzen. Von Waſſertieren find in Tümpeln jetzt hauptſächlich nur noch Wafjer- 
käfer, und zwar in reichlicher Fülle, zu erbeuten, weil die Tiere jetzt die Puppenhülle verlaſſen haben. 

Für den Terra riumliebhaber bringt der September noch vereinzelte Importe. Die 
Molche verkriechen ſich unter Steinen ze. und find nur ſelten noch im Waſſer zu finden. Die 
Eidechſen treiben ſich noch immer zahlreich an ſonnigen Oertlichkeiten umher und iſt die Gelegen— 
heit für das Einſammeln derſelben noch immer günſtig. Die Ueberwinterungskäſten ſind hervorzu— 
holen und vorzurichten. Sie werden mit friſchem Moos verſehen. Beſonders iſt das Einſammeln 
von Futtertieren fortzuſetzen. Bei heizbaren Terrarien ſind die Regulatoren zu reinigen, damit 
bei kühler Witterung mit der Heizung begonnen werden kann. 

Von Seewaſſertieren treffen jetzt bis zu Ende Oktober neue Sendungen ein und kann 


der Liebhaber dann ſeinen Tierbeſtand leicht ergänzen. B. 
Vereins Nachrichten. 
„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu 
Hamburg. 
; Mitteilungen aus der Verſammlung vom 5. Auguſt 1897 im Vereins⸗ 
= — lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


Die ſehr ſchwach beſuchte Verſammlung wird 
um 10 Uhr durch den I. Vorſitzenden, Herrn 
Peter, eröffnet. Derſelbe übermittelt die Grüße 
des als Preisrichter auf der hieſigen Gartenbau— 
Ausſtellung thätig geweſenen Herrn Max Hes— 


dörffer, welcher hofft, im nächſten Monat wieder 
in Hamburg zu ſein und dann einer Verſamm⸗ 
lung beiwohnen zu können. Der Verein 
„Salamander“ New-YVork hat uns jein Gruppen⸗ 
bild überſandt, das mit großem Intereſſe von 


den Mitgliedern in Augenſchein genommen wird. 
In Hannover hat ſich ein neuer Verein 
gebildet, dem unſere Druckſachen überſandt find, 
Herr Guſtav Bock, Kaufmann in Lübeck, hat 
ſich als korreſp. Mitglied angemeldet. Mit 
den letzten hier angekommenen Dampfſchiffen 
ſind wiederholt größere Sendungen von Schleier⸗ 
ſchwänzen, Teleſkopfiſchen, Guramis, Makropoden 
und einigen Kampffiſchen eingetroffen und ſind 
infolge deſſen dem Verein div. Offerten ſeitens 
verſchiedener Händler gemacht, die verleſen 
werden. Ferner werden verleſen ein Zeitungs⸗ 
ausſchnitt, enthaltend einen Aufſatz über die 
Fortpflanzung des Aales, (der Inhalt iſt in 
den weſentlichſten Punkten ſchon in den „Bl.“ 
Nr. 16, S. 192/93 mitgeteilt, weshalb hier 
auf eine Wiedergabe verzichtet wird) ferner der 
Bericht aus „Natur und Haus“ über die Aus⸗ 
ſtellung des Triton in Berlin, ſowie ein Schreiben 
unſeres Mitgliedes Herrn Zann. Herr Zann 
erklärt auf Grund einer Beſchwerde ſeinen 
Austritt, die Beſchwerde wird als durchaus 
ungerechtfertigt zurückgewieſen. Herr Peter 
macht dann namens des Vorſtandes folgende 
Mitteilung bekannt: Um den Mitgliedern des 
„Humboldt“ und der ihm befreundeten Vereine 
Terrarien⸗ und Aquarien⸗Tiere und Pflanzen 
aus andern Ländern für mäßige Preiſe zugängig 
zu machen, werden wir der Ausdehnung 
des Importes hinfort beſondere Beachtung 
ſchenken. Es ſind neue Tauſchverbindungen 
angeknüpft, Schiffsoffiziere gewonnen, weche die 
Objekte während der Reiſe unter ihre Obhut 


208 


EIER 


nehmen, ꝛc. c. — Ueber die eingegangenen 
Objekte werden die Mitglieder von Zeit zu 
Zeit Spezial⸗Offerten erhalten. Da erfahrungs⸗ 
gemäß manche Objekte in vielen, andere nur 
in wenigen Exemplaren ankommen, ſo dürfte ſich 
im eigenen Intereſſe der Reflektanten die Be⸗ 
ſtellung baldigſt nach der erhaltenen Offerte 
empfehlen. — Die Beſtellungen werden nach 
der Reihenfolge des Eingangs erledigt. 
Diejenigen Beſteller, deren Wünſche nicht oder 
nicht ganz erfüllt werden können, ſollen beim 
Eintreffen der nächſten Sendung gleicher Objekte 
zuerſt bedacht oder auf Wunſch benachrichtigt 
werden. 
folgt für deren Rechnung und Gefahr, jedoch 
ſo einfach und billig wie angängig. Die Ab⸗ 
gabe erfolgt in der Regel nur gegen Vorher⸗ 
einſendung des Betrages oder per Nachnahme. 
— 3. 3t. find vorrätig an amerik. Kröten 
und Fröſchen: Bufo lentiginosus, Hyla ver- 
sicolor, Rana virescens, Rana palustris, 
Rana fontinalis, Rana catesbiana (mugiens) 
an Schildkröten: Aromochelys odorata und 
Chrysemis (Clemmys) picta. — Beſtellungen 
find zu richten an den I. Vorſitzenden, Herrn 
Johs. Peter, Hamburg, Bethesdaſtr. 2. Bei 
genügender Beteiligung ſollen demnächſt wieder 
Kollektivbeſtellungen auf Fiſche ꝛc. erfolgen und 
zwar zunächſt auf Higois. Für Sonntag den 
15. Auguſt wird eine Tour nach Schiffbeck und 
Steinbeck verabredet. Sammelpunkt: Endſtation 
der Straßenbahn in Horn (letzter Heller) Morgens 
8½ Uhr. . 


Schriften⸗ und Bücherſchau. 

Lampert, Kurt, Profeſſor Dr., Das Leben der Binnengewäſſer. Mit ca. 12 
Tafeln in farbiger Lithographie und Lichtdruck, ſowie vielen Holzſchnitten im Texte. Voll⸗ 
ſtändig in ca. 12 Lieferungen. Leipzig, Chr. Herm. Tauchnitz. Liefg. 2, 3, 4 mit je einer 
Farbentafel und 93 Textilluſtrationen, 192 Seiten. Preis pro Liefg. 1,50 Mk. 

Von der ſchon Seite 112 beſprochenen erſten Lieferung dieſes Werkes liegen drei weitere 


Die Verſendung an die Beſteller er⸗ 


vor. In Lieferung 2 werden die Moostiere (Bryozoa) zu Ende geführt, dann die Weichtiere des 
Süßwaſſers geſchildert und die Inſekten (Insecta) begonnen, deren Schilderung in 4 abſchließt 
und die noch einen Teil der Spinnentiere (Arachnoidae) bringt. Die den Lieferungen beigegebenen 
Farbentafeln zeigen in künſtleriſcher Zeichnung Vertreter der Süßwaſſerfauna, während die Text⸗ 
illuſtrationen, dem mehr wiſſenſchaftlichen Charakter des Werkes entſprechend, vorzügliche Figuren 
der hauptſächlichſten niederen Süßwaſſertiere und zwar vergrößert, vorführen. Eine ausführliche 
Beſprechung des ganzen Werkes werde ich nach beendigtem Erſcheinen bringen. B. 
Fröhlich, C., Dr., Beiträge zur Fauna von Aſchaffenburg und Umgegend. 
III. Mitteilung des naturwiſſenſchaftlichen Vereins daſelbſt. Die Käfer. Jena, Guſtav Fiſcher 
158 Seiten. Preis? 

Die Grenzen, welche der Verfaſſer in dieſer Schrift gezogen hat, bildet im Weſten die Linie 
von Hanau über Seligenſtadt, Baben hauſen bis Miltenburg, ſüdlich und öſtlich der Main von 
Miltenburg über Wertheim, Lahr und Gemünden und von da ein Teil bis Burgſinn, im Norden 
der Strich über Winſen, Alzenau bis Hanau. Iſt dieſes auch nur beſchränktes Gebiet, ſo führt 
der Verfaſſer doch bei den Waſſerkäfern, die für uns ja hauptſächlich in Betracht kommen, alle 
die Arten auf, die auch ich ſeit Jahren z. T. geſammelt und z. T. gehalten habe. Für denjenigen, 
der ſich mit den Namen und der Stellung dieſer Tiere bekannt machen will, iſt die Schrift ſehr zu 
empfehlen. Vorausſetzung iſt jedoch, daß er die Kennzeichen der Familien, Genera und Spezies kennt. 
Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz ' ſche Ver⸗ 


lags buchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — ; 


Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


geſtellungen durch jede Buhhand- Herausgegeben von Anzeigen 


fung fowie jede Poſtanſtalt. 
Preis halbjährlich Mark 2.—, 


werden die gefpaltene Nonpareille- 


Dr. E. Bad e= Charlottenburg; jele mit 15 Pf. berechnet und Auf- 


träge in der Lerlagshandlung ent- 


N 2 Nummern. e 46. a gegengenommen. 
. 16. Magdeburg, den 15. September 1897. 8. Jahrgang. 


Nordamerikaniſche Amphibien. 
VII. Hyla pickeringii Storer. 
Von W. Hinderer. 

Das iſt nun freilich nichts Beſonderes, kaum der Rede und noch weniger 
den verlangten Kaufpreis wert, ein Geſchöpfchen höchſtens 28 mm. lang, etwas 
größer als Aeris gryllus, aber weit nicht jo hübſch, Alles in Allem ganz 
unbedeutend, ſonſt müßte man ſich auch darüber wundern, daß es nicht ſchon 
früher ſeinen Weg zu uns gefunden hat und neuerdings nicht häufiger angeboten 
wird, denn es iſt von den drei öſtlichen Spezies Laubfröſche Nordamerikas der 
am zahlreichſten vorkommende. Freilich iſt er in ſeiner Heimat mehr allgemein 
bekannt durch ſeine Stimme, als durch ſeine äußere Erſcheinung, aber es wäre 
ein Leichtes, ihn in Maſſen zu erbeuten. Trotz ſeiner Belangloſigkeit muß ich 
ihm doch einige Worte widmen, weil er eben einmal eine gewiſſe Rolle ſpielt 
auf unſerm Markt und da möchte ich gleich von vornherein bemerken, daß er 
die Gefangenſchaft nicht gut verträgt, ſoweit das aus ſeiner Lebensweiſe, auf 
die ich noch zu ſprechen komme, zu ſchließen iſt und ſo weit ich das nach dem 
einzigen Exemplar, an dem ich meine Kunſt probiert habe, beurteilen kann. 
Dasſelbe war nicht zur Nahrungsaufnahme zu bringen, hing immer zuſammen— 
gekauert in einer Ecke des Terrariums, bekam dann noch aus unbekannter Ur- 
ſache an einer Zehe beginnend ein entzündetes Bein und ging daran bald zu Grunde. 

Die Farbe des Körpers, der oben dünn gepuſtelt und an den unteren 
Teilen dicht gekörnt iſt, variiert von aſchgrau oder gelbgrau bis rötlichbraun und 
holzbraun oben und iſt unten gelblichweiß. Auf dem Rücken liegt ein wohl⸗ 
begrenztes ſchmalliniges dunkles Kreuz, deſſen vordere Gabeln nahe an die Augen 
reichen, während die hinteren, die manchmal gar nicht von einander getrennt 
ſind, an den Körperſeiten verlaufen. Halbwegs zwiſchen den letzteren Gabeln 
und dem After treffen zwei weitere, zu den Gabeläſten parallel laufende dunkle 
Linien in einem ſpitzen Winkel zuſammen und ebenſo verbindet ein mit der Spitze 
nach hinten gerichteter Winkel, annähernd zu den vorderen Gabeläſten des Rücken⸗ 


eeine ſolche von der Schnauze zum Auge. Eine dunkle, mehr oder weniger 


treuzes eri, die Augen. An fer N des Rückens 18 im Mitte a 
des Raumes zwiſchen den vorderen und hinteren Gabelungen des Rückenkreuzes 
eine ganz kurze dunkle Linie, eine dunkle Längslinie über die Schnauze und je 


deutliche Tympanalbinde vom Auge über den Arm entlang den Seiten. Bei 
manchen Stücken iſt die ganze Zeichnung breitliniger. Beine mit dunkeln Punkten 
fein geſprenkelt und oben durch ſchmale Linien quergebändert; Hinterkante der 
Schenkel gelblich, auf braunem Grund marmoriert oder gefleckt; manchmal auch 
Kehle und Bruſt braun gefleckt. Kehlſack des Männchens ſehr dehnbar, im 

Frühling braun oder purpurbraun; Bruſtfalte nicht hervorſtehend. “4 

Der Kopf iſt ſcharf ſpitzeiförmig, das Tympanum ungefähr halb der e 
durchmeſſer und deutlich. Zunge ganz dünn, ſubcordiform. Finger und Zehen 
find gut entwickelt. Die Hand ift länger als der Vorderarm und beide zuſammen 
find ungefähr gleich oder wenig länger wie der Hinterfuß, aber nicht ganz jo 
lang als das Schienbein, welches nicht halb ſo lang iſt wie der Körper. 
Die Ferſe des ausgeſtreckten Hinterbeins reicht bis zur Mitte des Auges. Vor⸗ 
handen ſind deutliche Knötchen unter allen Gelenken der Hinterfüße und die 
zwei an der Baſis des Fußes ſind wohl entwickelt. Haftſcheiben groß und 
deutlich, wodurch ſich Hyla pickeringii von dem Genus Chorophilus unterſcheidet, 
zu dem fie einen Uebergang bildet, während fie von Acris weit entfernt iſt. 
Kein Häutchen an den Fingern, von welchen der dritte am längſten iſt, der 4 
vierte oder äußere länger als der zweite. Auch die letzten drei Phalanges der 
längſten Zehe und die zwei letzten der übrigen ſind von Schwimmhaut frei und 4 
ſolche fehlt ferner nahezu ganz entlang dem Innenrand der drittletzten Phalanx 
der dritten Zehe. So erſcheint die Membrane zwiſchen den Zehen etwas weniger 
ausgebildet, als bei den anderen amerikaniſchen Hylae, mit denen pickeringi 
ſonſt in ihren allgemeinen Zügen übereinſtimmt. 

Im Ausſehen hat pickeringii mit Hyla femoralis Latr. mehr Aehnlichkeit, 
als mit irgend einer anderen Spezies; dieſe hat aber die Rückenflecken gröber 
und nie angeordnet wie bei pickeringii und andererſeits find die eigentümlichen 
kreisförmigen hellen Flecken auf braunem Grund an der Hinterkante der Schenkel 
von femoralis bei Hyla pickeringii nie geſehen worden. Von jungen Stücken 
von Hyla versicolor unterſcheidet ſich letztere außer in der Stellung der Zähne 
hauptſächlich durch das Rückenkreuz und durch das ſchwächere Gewebe der — 
Hinterfüße. 4 
Ueber die Lebensgewohnheiten von Pickerings Laubfroſch kann noch 
folgendes angeführt werden: Nach dem Klappern des Acris gryllus in den 
Moräſten und an Flußufern im Marſchland während der erſten hellen Frühlings- 
tage fängt das ſchrille, durchdringende Geſchrei oder Pfeifen dieſes kleinen 
Tierchens die Sümpfe und Anger des Hügellands zu beleben an; verſchiedene 
Individuen antworten einander mit verſchiedentlich, aber auf einen einzigen Ton 
abgeſtufter Stimme, welche übermäßig gellend und laut iſt. Das Austreiben 
der Luft aus der Lunge erfolgt unter ſolcher Anwendung von Muskelkraft, daß 
die Körperſeiten ganz eingefallen erſcheinen, wogegen die Kehltaſche bis zur 


lärmend iſt Hyla pickeringii am Ende des Nachmittags, nur in 
ſchattiger Situation oder an trüben Tagen mag ſie auch durch den Morgen und 
; e gehört werden. Wenn die Brunftzeit vorüber iſt, fällt unſer Fröſchchen 
in niedere Plätze ein, wo ſeine Farbe eine dem Zweck des Verbergens dienende 
bewundernswerte Anpaſſung zeigt, oder in Keller oder Wälder, wo es am Boden 
lebt. Dann macht ſeine Auffindung einige Schwierigkeit. Mit dem Herannahen 
des Herbſtes ſehen wir die Hyla pickeringii in die Bäume ſteigen und dann, 
wenn der Wind den erſten Froſt auf die Erde wirft, wird von ihr mit Pauſen 
den ganzen Tag hindurch, von einem Teil des Forſts zum andern, ein Pfeifen 
gehört, ſchwächer als ihr Frühlingsſchrei und beträchtlich Aehnlichkeit tragend 
mit dem Ton des Purpurfink (Carpodacus purpureus), wie ihn dieſer gleichzeitig 
mit Hyla während des Fliegens äußert; mit beiden vereinigt ſich die letzte 
Dendraeca coronata mit ihrem Zirpe beim Aufleſen des Futterinſekts auf der 
Flucht nach Süden. Die Drei ſind die letzten „Sondirer“ im Herbſt und bald 
verſchwinden auch ſie mit dem ſicheren Vorrücken des Eiskönigs. 
Zum Schluß noch die Synonyme für Hyla pickeringii: Hylodes pickeringii, 
Hyla femoralis Nichols (etwas Anderes als Hyla femoralis Latr.) Hyla crucifer, 
N Acris pickeringii. 


N 


Das Swies'ſche Reduzierventil. 
Von W. Freund. Mit einer Originalzeichnung. 
1 Seit Simon in Berlin für die Durchlüftung der Süß- oder Seewaſſer⸗ 
Aquarien zuerſt die komprimierte Luft einführte, hat ſich dieſe im Laufe der Zeit 
A jo ſehr bewährt, daß heute faſt jeder Liebhaber, der überhaupt fein Aquarium 
durchlüftet, mit Luftkeſſel und Luftpumpe verſehen iſt. Haben auch Luftpumpe 


fahren, iſt an Stelle des einfachen Gummi— 
gebläſes die Handluftpumpe getreten und anſtatt 
ö der Bogenlampenkohle, ſeligen Angedenkens, das 
. 
; 


5 
f: 
* 
% 


” 


Hartgummi⸗Ausſtrömungsrohr, jo iſt dennoch 
die ganze Anlage faſt dieſelbe geblieben. 

Ein Fehler haftete der ganzen Anlage 
aber immer noch an, das war das zu ſtarke 
Entweichen der Luft durch den Ausſtrömungs⸗ 
körper, wenn der Keſſel unter hohem Druck 
steht. Dieſen Fehler der Anlage nun zu be 
ſeitigen iſt Zwies in Wilmersdorf bei Berlin, 
dem wir ſchon ſo viele praktiſche Hülfsmittel 
verdanken, gelungen durch ſein Reduzierventil. Dasſelbe kann an jedem Luft 
keſſel leicht angebracht werden, indem A der Zeichnung auf denſelben ans 


Reduzierventil von! Zwies. 


Ausſtrömungskörper führt. Je nachdem wie nun die Stellſchraube O eingeſtellt 
wird, läßt das Ventil mehr oder weniger Luft durch. Die Einſtellung hat nur 


und Ausſtrömungskörper während dieſer Zeit en Veränderungen er: 


geſchraubt wird. Auf das Rohrſtück B wird der Schlauch aufgezogen, der zu dem 


2 
2. Su as 2 2 


3 


"a 


einmal zu erfolgen, ein Nachdrehen iſt vollftändig überflüſſig. Wird das Ventil 
zum erſten Male in Thätigkeit verſetzt, iſt die Schraube D kurz zu öffnen (durch 
eine halbe Umdrehung) und gleichzeitig wieder zu ſchließen. Sofort wird die 
Luft dann aus dem Ausſtrömungsrohr entweichen. Jetzt wird der Luftdruck 
durch die Schraube O reguliert und die Ausſtrömung findet nun gleichmäßig 
ſtatt, bis der Luftkeſſel leer iſt. Ob das Manometer des Keſſels 2 oder 3 
Atmoſphären Druck zeigt, iſt gleich, das Ventil läßt nur eine beſtimmte Menge 
Luft entweichen. 


Ein Beſuch bei dem Herpetologen Peracca in Turin. 
Von Dr. med. Schnee. (Mit einer Abbildung.) 

Da der Terrarienpfleger im allgemeinen recht ſelten Gelegenheit hat, 
beſſere lebende Reptilien und Amphibien, ſei es bei Liebhabern, ſei es in öffent⸗ 
lichen Inſtituten, zu ſehen, ſo habe ich es mir ſeit langer Zeit zur Pflicht gemacht, 
alles in dieſer Hinſicht zugängliche aufzuſuchen. Nun giebt es zwar in Deutſch⸗ 
land einige, Aquarium genannte Inſtitute, welche ſich allerdings meiſtens mehr 
nebenſächlich mit der Haltung ſolcher Tiere befaſſen, die aber gewöhnlich doch 
recht intereſſante Schauſtücke beſitzen. Andererſeits haben wir auch eine Anzahl 
Liebhaber, welchen ihre pekuniären Verhältniſſe eine weit über das Gewöhnliche 
hinausgehende Bethätigung ihrer herpetologiſchen Neigungen erlauben. — Da⸗ 
gegen iſt mir nur ein einziger Fachgelehrter bekannt — von Syſtematikern ſehe ich 
hier natürlich ab — der ſeine Aufmerkſamkeit ganz dieſer Tierklaſſe, für welche 
die meiſten Zoologen nur ein nebenſächliches Intereſſe haben, widmet und ſich 
insbeſondere biologiſch mit dieſen Geſchöpfen befaßt, alſo dasjenige, was der 
Liebhaber, der feine Eidechſen ꝛc. ſorgfältig beobachtet, im kleinen übt, im 
großen Stile ausführt. Es iſt ihm, den ein geradezu erſtaunliches Wiſſen 
unterſtützt, gelungen, höchſt intereſſante Beobachtungen ſpeziell in Bezug auf 
Fortpflanzung zu machen, die wiſſenſchaftlich auch in Deutſchland bereits wohl 
gewürdigt werden, aber in Liebhaberkreiſe, die ja hiervon faſt ebenſo berührt 
werden, noch wenig gedrungen ſind. Infolge der exakteſten Vorkehrungen, wohl 
auch durch den ewig lachenden, ewig Sonnenſchein ſpendenden Himmel Italiens 
unterſtützt, hat Herr Dr. Peracca, Zoologe an der Univerſität zu Turin, in 
Bezug auf Beobachtung und Zucht der Reptilien und Amphibien eine von den 
jetzt lebenden Herpetologen neidlos anerkannte Stellung errungen. Wir haben 
zweifelsohne bedeutende Syſtematiker unter ihnen, aber was ſoll uns Liebhabern 
dieſes trockne Aufzählen, unſer Feld iſt die Natur, uns intereſſiert in erſter 
Linie das lebende Kriechtier! Der Name dieſes jungen Gelehrten iſt den Leſern 
kein fremder mehr, da die „Blätter“ bereits vor längerer Zeit 2 wohlgelungene 
Abbildungen ſeines Turiner Glashauſes brachten, deren ſich wohl die meiſten der 
Leſer noch erinnern werden. Trotzdem ich ſeit Jahren in Korreſpondenz mit 
Herrn Dr. Peracca ſtehe, hatte ich bisher immer noch nicht Gelegenheit gehabt, 
ihn perſönlich kennen zu lernen und ſeine Menagerie bewundern zu dürfen. 4 
Ich habe mir ſchon damals vorgenommen, ſo bald ich dieſes nachgeholt hätte, 
einen Text für die Leſer der Blätter zu den bereits gebrachten Illuſtrationen 


a 


— 213 — 


zu liefern. Deshalb wolle man dieſen kleinen Aufſatz als das betrachten, was 
er ſein ſoll, eine Erläuterung jener Bilder und zugleich Mitteilung über neue 
oder ſelten in der Gefangenſchaft zu beobachtende Reptilien. 

Auf dem Dache eines wenn ich mich recht beſinne, vierſtöckigen, mächtigen 
Gebäudes erhebt ſich ein viereckiges Glashaus, welche die lebenden Schätze des 
Gelehrten birgt. der von feiner Wohnung nur einige Stufen hinauf ſteigen 
braucht, um ſich in der Mitte ſeiner Lieblinge zu befinden. Nachdem wir uns 
die übrigens ſehr bequemen Treppen hinaufbegeben haben, gelangen wir in eine 
Art Vorraum, wo ſich Schränke mit Spiritusſachen u. ſ. w. befinden. Von 
hier aus ſteigen wir auf einer ſchmäleren Treppe empor zu dem eigentlichen 
Vivarium, wenn ich ſo ſagen darf. Dasſelbe beſteht aus 2 Räumen, der erſte 
unterſcheidet ſich in nichts von einem 
gewöhnlichen Zimmer, in ihm be— 
finden ſich die Amphibien, ſowie der 
Schreibtiſch, eine kleine Bibliothek, 
einige Schränke mit Präparaten ac. ꝛc. 
Es erhält ſein Licht durch 2 Fenſter 
und eine Thür, welche nach dem ganz 
aus Glas und Eiſen hergeſtellten 
Raume b führt, deſſen Geſtalt bei— 
ſtehende Zeichnung wiedergiebt, dem 
Aufenthalte der wärmebedürftigen 
Reptilien. Von Amphibien fielen uns 
zunächſt 2 große Oryptobranchus 
japonicus auf, ein Paar, jedoch hatte 
bisher eine Produktion von Jungen 
nicht erzielt werden können, weshalb 
die Tiere wieder von einander getrennt 
wurden. In einem anderen, einfachen Blechgefäße befand ſich eine Geſellſchaft friſch 
angekommener Ceratophrys ornata aus Argentinien, ca. 10 Stück. Die großen, viel 
mehr breiten als langen Tiere mit der wunderſchön grüngefleckten, warzigen Haut 
machten einen ſehr eigentümlichen Eindruck, um ſo mehr, da faſt jedes einen 
anderen Farbenton zeigte, das eine war mehr gelb, das andere heller, das dritte 
wieder dunkler gefärbt, alle aber glotzten mit ihren großen, goldumrandeten 
Augen uns bewegungslos an. Einige Hyla coerulea aus Auſtralien, ſtark 
vergrößerte Abbilder unſeres Laubfroſches, waren in einem benachbarten Behälter 
untergebracht, neben denen ſich eine Anzahl Rana graeca aus Italien befand. 
Letztere ſind, wenn ich mich nicht irre, durch Peracca ſelbſt als eine neue Art 
für ſein Vaterland feſtgeſtellt und waren bisher dort noch nicht gefunden. Mein 
alter ſpaniſcher Freund, der Pleurodeles Waltlii oder Rauchmolch, mit dem 


Grundriß des Vivariums.“) 


ich mich zu beſchäftigen bereits wiederholt Gelegenheit genommen habe, fehlte in 


) Ich bringe hier die Zeichnung, welche ſchon im vorigen Jahrgange gebracht wurde, 
zum näheren Verſtändnis des Geſagten noch einmal. f 
Die Redaktion. 


— 214 — 


dieſem erleſenen Enſemble ebenſo wenig, wie die verſchiedenen Molcharten, welche 
in einem großen, reichlich mit Vallisneria verſehenen Kaſtenaquarium unter⸗ 
gebracht waren; ein zweites, welches undicht geworden war, ſtand noch leer da 
und war, wie es ſchien, eben neu gekittet worden. Dort ſah man cristatus 
in ſeiner ſüdlichen Varität, alpestris, paradoxus und vulgaris in vielen Exem⸗ 
plaren, zwiſchen denen ſchön gezeichnete, erwachſene Marmormolche, nebſt einer 
Anzahl halb großer Exemplare ſich tummelten. Wir ſind mittlerweile in das 
eigentliche Glashaus hinausgetreten, in welches die Sonne des glücklichen 
Italiens heiß hernieder ſcheint. Auf dem Boden kriechen eine Anzahl Land⸗ 
ſchildkröten, welche ſich teils um einen Haufen Salat verſammeln und dort 
einen Schmaus halten, teils mit der Ruhe in dem gemeſſenen Schritte eines 
Philoſophen umherwandern oder auch in dem Strahle der brennenden Sonne 
dahin geſtreckt, ruhig ſchlafen. Eine große Testudo radiata aus Madagaskar 
beſchäftigt ſich gerade angelegentlichſt, ein etwas widerſpänſtiges Blatt zu ver⸗ 
tilgen. Graeca und mauritanica in diverſen Exemplaren aus Griechenland 
und Syrien direkt bezogen, ſehen daneben wie Zwerge aus, zwei Horsfield'ſche 
Schildkröten, auch vierzehige Landſchildkröten genannt, aus Transkaspien wandern 
auf ihren Stelzbeinen langſam herum, um ſich alsdann zur Ruhe zu legen. 
Es iſt immer behauptet, ſie ähnelten ihrer mauriſchen Verwandten ſehr, ich 
kann das eigentlich nicht finden, ſchon die Form des Panzers, ſowie die horn— 
farbige Nuance ihres Rückenſchildes unterſcheiden ſie auf den erſten Blick. 
Ich muß auch ſagen, daß ſie ſich im Weſen, wenn ich von dem großen Weibchen, 
welches ich im vorigen Jahre hielt, auf andere ihrer Art ſchließen darf, doch 
ziemlich von jenen unterſcheidet und zu den regſamſten der Gattung Testudo 
gehört. Ein länglicher, ſehr großer Blechkaſten barg, um gleich dieſe Ordnung 
abzumachen, eine große Chelydra serpentina, ein düſter blickendes, faſt unheimlich 
ausſehendes Geſchöpf aus Nord-Amerika, eine auſtraliſche Langhalsſchildkröte, 
die in La Plata heimiſche, ſo intereſſante Hydromedusa tectifera, Cinosternum 
scorpioides, die ſogenannte Skorpionsſchildkröte aus Nord-Amerika, deren länglich⸗ 
ovale, beiderſeits ſehr ſchmale Rückenſchale das Gegenſtück zu der fait kreis⸗ 
förmigen der vorhergenannten bildet. Eine ſehr intereſſante, mir neue Erſcheinung 
war ein aus Shanghai ſtammendes Exemplar der Damonia revesii, einer Süß⸗ 
waſſerſchildkröte jener Gegenden, der ich bei meinem bevorſtehenden Aufenthalte 
in China gebührende Aufmerkſamkeit ſchenken werde, ſo daß ich hoffe, zum 
Frühjahre aus eigener Erfahrung über das Tier berichten zu können. Kleinere 
nordamerikaniſche Clemmyden, ſowie Emys europaea, die natürlich auch nicht 
fehlte, übergehe ich mit Stillſchweigen. — Die 14 großen mannshohen Terra⸗ 
rien befinden ſich an der Außenwand, 2 beſonders geräumige für die Rieſen— 
ſchlangen, hier durch 2 Exemplare der intereſſanten grauſchwarzen Boa occidentalis 
aus Argentinien vertreten, ſowie ein für die Leguane, von denen 3—4 kräftige 
Tiere vorhanden waren, beſtimmter Käfig befanden ſich an der Innenwand der 
Glasgalerie. Da aber die Luft und Sonne von oben durch das Glasdach, 
ſowie ſeitlich überall ungehinderten Zutritt hatte, waren auch hier die Licht— 
verhältniſſe ganz vorzügliche. 


— 215 — 


Das erſte Terrarium, welches wir betrachteten, präſentierte ſich als ein 
zum Teil mit feinem Sand gefüllter Behälter, anſcheinend leer, unſer freundlicher 
Führer belehrt uns aber, daß ſich in ihm wohl verſteckt 3 Rollſchlangen, Eryx 
jaculus, wenn ich mich recht beſinne, aus Aegypten ſtammend, befänden. Die 
prachtvollen, grüngelb gefärbten Tiere mit der unregelmäßigen, netzartigen Zeichnung, 
dem ſpitzen Kopfe und dem auffallenden ſtumpfen Schwanze gefielen mir ſehr, 
um ſo mehr, da ich bisher noch nicht ſo glücklich war, dieſe Art zu beſitzen. 
Hoffen wir aber auf die Zukunft! Mit welcher Sorgfalt die Tiere gepflegt 
werden, davon dient als Beweis, daß ſich Herr Dr. Peracca ſogar Wüſtenſand 
hatte für ſie ſchicken laſſen, damit fie ja völlig in ihrem gewohnten milieu blieben. 
Solche Sorgfalt lohnten denn die Tiere auch, fraßen regelmäßig und gediehen 
zuſehends. Es verdient vielleicht bemerkt zu werden, daß kranke Reptilien hier 
nicht nur mit Jodoform und anderen Mitteln der äußeren Arzeneikunſt behandelt 
werden, ſondern, daß ſchwache und appetitloſe ſogar Pepſin bekommen. Bei einer 
ſo minutiöſen Behandlung, einer ganz exakten Pflege, der warmen Luft und dem 
ſchönen Sonnenſcheine Italiens ſind die vorzüglichen Reſultate des gelehrten 
Tierpflegers verſtändlich! Es kommt noch hinzu, daß er mit ſeinen Tieren regel— 
mäßig auf Sommerfriſche geht, wo ſich die Tiere unter geeigneten Vorſichts— 
maßregeln monatelang vollſtändig im Freien befinden. Deshalb ſehen die Ge— 
ſchöpfe alle vorzüglich aus, ſind kräftig, wohl genährt und zeichnen ſich auf das 
vorteilhafteſte von jenen Geſtalten aus, wie man ſie leider nicht ſelten in der 
Gefangenſchaft ſieht! — Jedoch zur Sache! Einer der nächſten Käfige birgt 
einen großen, ca. meterlangen weiblichen Teju (Tubinambis teguixin) aus 
Argentinien. Das prachtvolle Tier befand ſich gerade in der Häutung, ſodaß 
feine ſchöne Färbung wenig hervortrat. Ein naher Verwandter desſelben, der 
rote Teju, aus St. Louis aus demſelben Lande ſtammend, befand ſich in einem 
anderen Käfig. Da letztere Art lange Zeit im Berliner Aquarium zu ſehen war,“) 
erinnern ſich wohl die meiſten Leſer noch dieſer roſtbraun gefärbten, hübſch 
gezeichneten Art, die im übrigen wenig von der gewöhnlichen abweicht. Die 
Gattung Tiliqua, unter dem alten Namen Cyclodus vielleicht beſſer bekannt, 
fand ſich durch Exemplare von seincoides und nigrolutea aus Melbourne und 
Adelaide vertreten. Ihren plumpen Leib, den die ſchwachen Füße kaum tragen 
zu können ſcheinen, bedecken dicke, knochige Schuppen, mehr oder weniger grau— 
braun gefärbt. Von der jetzt vorhandenen wurden 12 Stück im Jahre 1894 
in der Gefangenſchaft geboren, von Eltern, welche 2 Jahre vorher aus Sydney 
importiert waren. Schon nach 2 Jahren hatten die Jungen die Größe ihrer 
Erzeuger erreicht und übertrafen die Größe der direkt importierten Tiere ihres 
Alters ganz bedeutend. Dieſe Geſchöpfe mit ihren mattglänzenden Leibern, der 
intenſiv blau gefärbten Zunge waren prächtig entwickelte Tiere. Höchſt originell 
ſah es aus, wie ſie um ein Gefäß mit Johannisbeeren hockten und eine der 
ſchmackhaften Früchte nach der anderen in denkbar größter Gemütsruhe verzehrten. 
Gleich manierlich zeigten ſich die Rieſenſkinke von den Kap Verdiſchen Inſeln, 


*) Iſt noch dort. Die Redaktion. 


| 7 
a a 


dieſe ſpeziell von Ihleo Rasa ſtammend. Dieſe plumpe, ſehr gutmütige Eidechſe, 
die eine bedeutende Länge erreicht, nährt ſich von allerlei Pflanzenſtoffen und 
ſoll in ihrer Heimat die Früchte einer Kaktusart freſſen. Auch dieſes graubraun 
melierte Tier wird den meiſten Leſern bekannt ſein, da ich ein mir gehöriges 
Exemplar monatelang im Berliner Aquarium ausgeſtellt hatte, mittlerweile iſt 
es, nach mir zugegangenem Briefe, verendet. Von den intereſſanten Stummel⸗ 
ſchwanz⸗Eidechſen Trachysaurus befand ſich rugosus in einer ganzen Anzahl, in 
mehreren in der Gefangenſchaft gezüchteten Generationen vertreten, die ein- 
geführten Exemplare ſtammten aus Melbourne und Adelaide, auch ſie waren 
gerade dabei, ihr aus Johannisbeeren und Salat beſtehendes Mittagbrot zu ver- 
zehren. Dieſe Tiere erinnern durch die großen, rauhen und eigentümlich geformten 
Schuppen ſo ſehr an einen Tannzapfen, daß ich bei ihrem Anblicke niemals das 
Gefühl los werden kann, ein ſolcher habe plötzlich Leben bekommen und krieche 
nun ſchwerfällig herum. Die 4 kleinen Beinchen ſcheinen den Gepanzerten kaum 
tragen zu können und ſo „eilt“ er, falls dieſer Ausdruck hier überhaupt An⸗ 
wendung finden kann, in einem ſehr mäßigen Tempo dahin, ſeine gleichfalls blaue 
Zunge von Zeit zu Zeit herausſteckend. Es wird immer behauptet, daß Stummel⸗ 
ſchwanz⸗Eidechſen höchſt langweilige Geſchöpfe ſeien, ich muß ſagen, ich habe niemals 
etwas Niedlicheres geſehen als eine durch einander kribbelnde Herde dieſer Tiere! 
Von weiteren den Liebhaber intereſſierenden Exemplaren beſaß Dr. Peracca 4 
Exemplare des ſo ſeltenen Rieſengürtelſchweifes aus Süd⸗Afrika. Dieſe bisweilen 
im Handel vorkommenden und meiſt unter dem Namen Stacheleidechſen vom Kap 
angebotenen Reptilien, gehören immer noch zu den Seltenheiten, namentlich iſt 
die hier vertretene Art eine Rarität erſten Ranges. Ich beſinne mich vor einigen 
Jahren ein im Berliner Aquarium ausgeſtelltes Exemplar geſehen zu haben! Die 
Zonuren erinnern in ihrem Aeußeren ſehr an die Hardune (Stellio); die ganz 
beſonders ſtark ausgebildeten Wirtel ſehr dorniger Schwanzſchuppen laſſen ſie 
aber noch beſſer ausgerüſtet erſcheinen als jene! Wie die meiſten Wüſtentiere 
beſitzen ſie eine Sandfärbung. Ihr ſchwer beſtimmbares Gelb, mit Braun und 
anderen Farbenſchattierungen gemiſcht, läßt ſie dem Auge faſt unſichtbar werden. 
Uebrigens ſind dieſe Geſellen tüchtige Gegner, beißen, wenn man ſie ergreift, nicht 
nur wütend um ſich, ſondern wiſſen durch wohl gezielte Schwanzſchläge ſehr 
unangenehme Verletzungen herbeizuführen. Ein mir im lebenden Zuſtand ganz 
neues Tier war ein Basiliscus americanus aus Panama, leider war dieſes 
Exemplar von dem ganzen Transport das einzige, welches noch lebte; es war ein 
Weibchen, deſſen rotbrauner Kopf von dem gelblichen Leibe ſehr auffallend abſtach, 
während ihr braunes Auge mit einer gewiſſen Schwermut in die Welt zu blicken 
ſchien. Uebrigens war das Tier ganz geſund, ſchien ſich aber wohl etwas ver⸗ 
einſamt zu fühlen. In demſelben Käfig mit ihm befanden ſich zwei prächtige 
Geckonen aus Batavia, Gecko verticillatus, roſtgrün mit braunen Flecken. Ich 
kann mich nicht erinnern, daß diejenigen Exemplare, die ich bei meinem Aufent⸗ 
halte auf Java geſehen hatte, ſchönere Farben gezeigt hätten. Mit ihm zu⸗ 
ſammen befand ſich in dieſem Käfige noch ein anderer höchſt ſeltener Haftzeher, 
Tarentola gigas von den Kap Verdiſchen Inſeln. Beide hatten ſich in einige 


1 
4 


nme ah Bin et Da ZA ul ze 


dunkle Löcher zurückgezogen und nahmen die Anſtrengungen, fie von dort heraus— 

f zujagen, ſehr übel, ſtürzten aber, nachdem ſie unſere Geduld ziemlich lange auf 

die Probe geſtellt hatten, endlich doch in höchſter Wut hervor. Die Leguanfamilie 
habe ich bereits oben erwähnt, gedenke ich noch eines Männchens von Ctenosaura 
acanthura und eines kleinen Crocodilus intermedius, beide aus Panama ſtammend, 
ſo habe ich die den Liebhaber intereſſierenden Tiere erwähnt. Es liegt außerhalb 
des Rahmens unſerer Zeitſchrift, mit Seltenheiten, die der Terrarienfreund viel— 
leicht nicht einmal dem Namen nach kennt, uns zu beſchäftigen. Davon waren 
hier zu ſehen: Amphibolurus barbatus; Jamrach in London bot im letzten 
Jahre dieſe Tiere für den beſcheidenen Preis von 60 Mk. pro Stückan! Physignathus 
Lesneurii 2 Männchen, 3 Weibchen aus Queensland, ſowie Mabuia multicarinata 
aus Hinterindien, ferner verſchiedene Exemplare der Egeonia cumminghami aus 
Sydney. Da der Leſer, ſoweit er nicht eine weit bedeutendere herpetologiſche 
Kenntnis, als die durchſchnittliche des Liebhabers beſitzt, ſich bei fremden lateiniſchen 
Namen nichts denken kann, ſo habe ich geglaubt, eine nähere Beſprechung dieſer 
ziemlich unbekannten Tiere vermeiden zu müſſen, obgleich die Verſuchung, eine 
lange Schilderung gerade von ihnen zu geben, dazu recht nahe lag! 

HOööchſt befriedigt über das, was ich geſehen und die feſſelnde Erklärung, 
welche mir der liebenswürdige Beſitzer gegeben hatte, ſchied ich mit herzlichem 
Danke und in der Ueberzeugung, daß dieſer junge Gelehrte einſt als ein Stern 
erſten Ranges am Himmel der wiſſenſchaftlichen Größe glänzen wird. Viel Glück 
auf den Weg bis dahin! 


Der ſchwimmende Froſchlöffel (Alisma natans L.) 
Von Dr. E. Bade. Mit einer Abbildung. 


5 In den ſtehenden Gewäſſern des norddeutſchen Flachlandes findet ſich 
überall zerſtreut ein reizendes Aquariengewächs, welches auch über Winter nicht 
völlig eingeht. Es iſt dieſes der ſchwimmende Froſchlöffel. Auf den erſten Blick 
hat dieſe niedliche Pflanze eine unverkennbare Ahnlichkeit mit den Laichkraut⸗ 
arten (Potamogeton), wenn es ſich im vollen Sommerflor befindet, über Winter 
dagegen erinnert es mehr an die bekannten Brachſenkräuter (Isoctis), da es 
dann keine ſchwimmenden Blätter hervorbringt, die untergetauchten dagegen denen 
der Brachſenkräuter ungemein gleichen. 
| Ein dichtes Büſchel von Adventivwurzeln halten die Pflanze im Boden 
feſt. Die geſtauchte Achſe verlängert ſich zu einem dünnen und ſehr biegſamen, 
ſchief in die Höhe wachſenden blütentragenden Stengel, der oft an ſeinen unteren 
Gliedern niederliegt und an den Gelenken neue Wurzeln treibt, und hier Sproſſen 
erzeugt, die zu einem der Mutterpflanze ähnlichen Individuum heranwachſen 
können. Die Gelenke bringen jedoch nur einige wenige Blätter und bis fünf 
lang geſtielte zarte Blüten hervor. Der blütentragende Stengel iſt bald kürzer 
oder länger, je nachdem die Pflanze im tiefen oder flachen Waſſer ſteht. Die 
Blüten beſitzen drei Kelch- und drei weiße Kronenblätter, die Blütezeit fällt 
in die Monate Juni bis Auguſt. 


a 


Eigenartig bei dieſer Pflanze iſt Ser Bes ihtungsborgang wenn 919 ei 


Offnen nahe Knospe unter Waſſer geſetzt wird. 
ne vollzieht ſich in ihr eine Autogamie, d. h. die Blüte befruchtet ſich mit ihrem 
eigenen Blütenſtaub. Sonſt tritt eine Befruchtung der Pflanzen in der Regel 


nur dann ein, wenn der Pollen einer Blüte auf die Narbe einer anderen, der⸗ 


ſelben Art zugehörigen Pflanze, gebracht wird. Nur in den ſeltenſten Fällen 
liefert ſonſt ein Gewächs keimfähigen Samen, wenn die Narbe einer Blüte u = 


4 TR 
vun 


Schwimmender Froſchlöffel (Alisma natans L.). 


dem Pollen derſelben Blüte befruchtet wird. 
Die oberen Blätter des Stengels werden zu Schwimmblättern. Iſt der 

Waſſerſtand, den die Pflanze hat, nur ein geringer, ſo kann die Bildung dieſer 

ſchon an der Blattroſette 


1. Frucht.) 


beginnen. Aus der grund⸗ 
ſtändigen Hauptachſe ent⸗ 
ſpringen auch ſeitlich lange 
Stolonen, d. h. ſpäter 
abſterbende Stämme, die 
reichlich und in nicht zu 
großen Entfernungen mit 
Blättern beſetzt ſind. Dieſe 


Sie öffnet ſich dann nicht und 5 


ſetzen ſich in ganz ähnlicher 


Weiſe ſympodial zuſammen 
und entwickeln an ihren 
Gliedern neue, mit Ad— 
ventivwurzeln feſthaftende 
Strauchlinge mit ſchmal⸗ 
linealen untergetauchten 
Blättern. Die an den 
blütentragenden Stengeln 


und an den Stolonen neu erzeugten Tochterſproſſen werden durch Verweſung 
ihrer dünnen federartigen Achſen, die ſie im Anfange verbanden, getrennt und 
bilden ſich dann zu neuen Pflänzchen aus. 

Der ſchwimmende Froſchlöffel kann zu jeder Zeit, wenn er gefunden wird, 
in das Aquarium gebracht werden. Die Pflanze gedeiht ohne beſondere Pflege 
im Becken, entwickelt in der Blütezeit, wenn das Becken einen ſonnigen Stand- 
ort hat, reichlich die kleinen reizenden Blüten über dem Waſſerſpiegel und iſt für 


jedes Aquarium ein prächtiger Schmuck. 


Aus dem Berliner Aquarium. 


Dem Berliner Aquarium ſind in den letzten Tagen zahlreiche Tiere in neuen und ſeltenen 
Arten zugeführt worden. Zunächſt ſandte Herr Graf von Zech, der Leiter der Station Ketti 


) Originalzeichnung von Dr. E. Bade aus feinem Werke „Das Süßwaſſer-Aquarium“. 
Verlag von Fritz Pfenningſtorff, Berlin. Preis 16.50 Mk. i 


. BE 9 a FEN RE 


1 5 


r S 


r 
* 


Fr er 1 De A a A Du a ns 


i Hauptsache inn gefärbt, ein hart gewölbtes Rückenſchild wie die griechiſche Landſchildkröte beſitzt, 
auch in der terreſtriſchen Lebensweiſe der letzteren naheſtehen, indeſſen von ihr namentlich durch 
das in zwei große, mit einander gelenkende Stücke geteilte Schild ſich unterſcheiden und eher noch 


langſamer, phlegmatiſcher ſind als ſie. Sodann kamen von Rovigno an der Adria mehrere Spezies 
jener merkwürdigen Meeresbewohner an, die mehr als andere wirbelloſe Tiere das Intereſſe des 
Naturfreundes und Forſchers in Anſpruch nehmen, indem ſie in gewiſſer Beziehung den Wirbel— 
tieren ähneln oder gleichen, in anderer Hinſicht aber mit den Pflanzen übereinſtimmen. Während 
nämlich die Umhüllung oder der Mantel dieſer im äußeren ungemein einfach erſcheinenden Ge- 
ſchöpfe betreffs ſeiner Maſſe chemiſch in den weſentlichen Eigenſchaften dem allen Pflanzen eigenen 
und im Tierreich ſonſt nicht vorkommenden Pflanzenzellſtoff gleicht, ſpricht ſich in dem inneren 


Bau und der Entwicklung dieſer „Manteltiere“ eine bedeutſame Aehnlichkeit mit den Wirbel— 


tieren aus. Die eingetroffenen Spezies, die in einem der unteren Baſaltbecken ſitzen und hier 
wie finger⸗ bis handlange Fichtenzapfen von ihrer Unterlage aufragen, gehören zu den Gattungen 
Aseidia und Cynthia aus der Ordnung der einfachen Seeſcheiden und fallen durch ihre kräftig 
rote bezw. gelbliche oder bläulich-weiße Färbung auf. 


Einer der ſeit Jahren das erſte Süßwaſſerbecken des oberen Grottenganges bewohnenden 


nordamerikaniſchen Rieſenſalamander oder Schlammteufel (Menopoma), welche nun die Länge 


von etwa einem halben Meter erreicht haben, hat dieſer Tage gelaicht. Dieſes Vorkommnis 


erregt nicht nur das Intereſſe von Laien und Forſchern inſofern, als es zum erſten Male bei 
einem in Gefangenſchaft befindlichen Tier dieſer Art beobachtet wurde, ſondern es erhält auch 


noch eine beſondere Bedeutung dadurch, daß es zur Aufhellung der Fortpflanzungsgeſchichte dieſer 
ungeſchlachten Lebeweſen mit beizutragen vermag. Die Eier find weiß, reichlich erbſengroß und 
in Abſtänden von einem oder einigen Centimetern ſo in zähe Gallertmaſſe eingebettet, daß das 
ganze eine mehrreihige Schnur oder einen Strang bildet, der zwiſchen Pflanzen am Boden des 
Waſſers liegt, hier aber durch die Bewegungen der verſchiedenen Beckenbewohner mehrfach zerriſſen 
iſt. Der Schlammteufel weicht in dieſem Punkte gänzlich von unſeren Waſſermolchen, welche ihre 
Eier einzeln an Blätter oder in Blattwinkel kleben, ab, nähert ſich vielmehr unſeren Kröten oder 
ſeinem japaniſchen Verwandten, dem eigentlichen Rieſenſalamander, letzterem allem Anſchein nach 
auch inbetreff der Laichzeit, denn nach den Feſtſtellungen des japaniſchen Forſchers Saſaki legt 
jener öſtliche Inſelbewohner ſeine Eierſchnüre gleichfalls im Auguſt und September ab. 


Kleinere Mitteilungen. 


Eine fatale Situation. Zwiſchen Dachau und Schleißheim hatte ſich ein Mann im 
Walde ein einſam gelegenes Gemüſegärtlein angelegt. „Damit aber von Seiten des Wildes den 
Pflanzen kein Schaden widerfahre, ſchien es angezeigt, den Garten durch einen Zaun zu ſichern. 
Und zwar wurde zu dieſem Zwecke ein vergitterter Drahtzaun gewählt. Eines Tages ſollte nun 
dem Inhaber eine kleine eigenartige Ueberraſchung zu Teil werden, denn es ſpielte ſich eine merk— 


würdige Epiſode aus dem Tierleben an dieſem Lieblingsplätzchen ab. Als nämlich der gute Mann 


Letzteres aufſuchte, um ſich an dem Gedeihen ſeiner Pflanzen zu erfreuen, bemerkte er eine präch— 
tige, kupferfarbene Kreuzotter, die ſich bemüht zu haben ſchien, durch einen der unteren Ringe des 
Gitters in den Garten zu ſchlüpfen, denn der vordere Teil des Leibes befand ſich bereits innen, 
während der hintere noch draußen war. Aber das Tier konnte weder vor- noch rückwärts aus 
folgendem Grunde: Die Kreuzotter beſaß anfangs, als ſie durch das Gitter wollte, eine Ver— 
dickung am Rumpfe, welche fie daran verhinderte. Dieſe Verdickung war durch eine Maus hervor— 
gerufen worden, welche die Otter verſchlungen hatte. Nun mochte die Otter wohl eine Zeit lang 
in der gleichen Stellung verharrt haben, als ganz in der Nähe innerhalb des Gartens ein zweites 
Mäuslein ſich der Lauernden zeigte. Ein Schnapper — und ſiehe da, auch dieſes Mäuschen 


2 mußte in den Rachen der Feindin wandern; doch dieſer „zweite Gang“ ſollte der Gefräßigen 


e ee nn Bla er We 1 * * 


_ 0 


ſchlecht bekommen, denn auch diefe Maus bildete eine Verdickung und zwar im vorderen Teile 
des Schlangenleibes. Man konnte das Tier nun in feiner fatalen Lage mit einem Faden ver⸗ 
gleichen, welcher, nachdem er durch ein Nadelöhr gezogen, vor und hinter dem Oehr mit einem 
Knoten verſehen wurde. Auf dieſe höchſt merkwürdige Weiſe hatte ſich die Kreuzotter ſelbſt ge⸗ 
fangen, zumal da ſie auch die ſoeben verſchluckte Maus nicht wieder von ſich zu geben vermochte. 
Der Beobachter aber benützte die günſtige Gelegenheit, das Tier durch einige Hiebe auf den Kopf 
unſchädlich zu machen, während ein junger Amerikaner dasſelbe in einem Spiritusglaſe als An⸗ 
denken mit in die neue Welt hinüber nahm. Jenſeits des Oceans hat das ſelten ſchöne Exemplar 
im „Studio“ des jungen Mannes nun gewiß ein Ruheplätzchen gefunden.“ (Aus: Der deutſche 
Jäger). Die bekannte Abbildung der „Fliegenden Blätter“ über einen ähnlichen cee 
iſt alſo naturgetreu. (2!) 

Am 6. September kam ich in Beſitz einer weiblichen Blindſchleiche, deren körperlicher Zuſtand 
mich hoffen ließ, daß ſie mich demnächſt mit einer Anzahl der ſo allerliebſten Jungen beſchenken 
würde. Dieſe Hoffnung ging denn auch nach drei Tagen zu meiner Freude in Erfüllung und hatte 
ich ſo wieder einmal Gelegenheit, den Geburtsakt beobachten zu können. Als ich am Morgen ge⸗ 
dachten Tages meinen Pfleglingen Regenwürmer reichen wollte, bemerkte ich bereits drei der 
niedlichen Jungen. Ich ſagte mir aber gleich, daß damit die Sache noch nicht abgemacht wäre. 
Um das Eintreffen des weiteren Zuwachſes beſſer beobachten zu können, ſetzte ich die Alte in einen 
kleinen Glaskaſten, deſſen Boden wenig mit Moos beſtreut war, allein und hatte denn die Freude, 
die Geburt noch weiterer drei Jungen beobachten zu können. Nun im Beſitz der kleinen, ſehr leb- 
haften jungen Blindſchleichen, war meine Sorge, womit ich dieſe zunächſt füttern ſollte, nicht gering. 
Kleine friſch gehäutete Mehlwürmer wurden verſchmäht, ebenſo Fliegenmaden. Dann verſuchte 
ich es mit kleinen Regenwürmern von 4—5 cm Länge und ſiehe da, dieſe wurden von den kaum 
doppelt ſo langen Blindſchleichen angenommen, ſo daß ich Hoffnung habe, dieſe Tierchen am Leben 
zu erhalten und aufziehen zu können. E 


Vereins⸗Nachrichten. 


„Humboldt“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu 
Hamburg. 
Mitteilungen aus der Verſammlung vom 19. Auguſt 1897 im Vereins⸗ 
lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


Beginn der Verſammluug 9 Uhr. Der fer auch) an dieſer Stelle beſtens gedankt. Herr 
Vorſitzende Herr Peter macht auf das Inſerat Streitel zeigt von den neu importierten Schild⸗ 
unſeres Mitgliedes, Herrn Fockelmann, in der kröten, Fröſchen und Kröten vor. Die Be⸗ 
Nr. 16 der „Blätter“ aufmerkſam. Herr Kauf- ſtellungen auf dieſe find bisher noch verhältnis⸗ 
mann Buck in Lübeck iſt als Mitglied aufge- mäßig gering; um fo reger geſtaltet ſich die 
nommen. Vom Verein „Aquarium“ in Göppin⸗ Beteiligung an der Kollektivbeſtellung auf Higois, 
gen iſt ein Schreiben eingegangen, enthaltend der demnächſt eine ſolche auf Teleſkopen und 
eine Einladung zu der demnächſt dort ſtatt⸗ Schleierſchwänze, Guramis ꝛc. folgen ſoll. — 
findenden Ausſtellung. Um unſern Freunden Unſere Sammlung iſt durch 3 vorzügliche von 
in Göppingen zu ihrer erſten Ausſtellung eine Herrn Dr. Lackemann hergeſtellte Präparate 
kleine Aufmerkſamkeit zu erweiſen, hat der Vor- von Anolis prineipalis (nebſt 2 Eiern), Lacerta 
ſtand beſchloſſen, aus unſerem Import eine muralis und Tropidonotus natrix vermehrt 
Kollektion zuſammenzuſtellen und als Ehrenpreis worden. Herr Peter berichtet noch über ein 
für die beſte Terrarien-Leiſtung zu ſtiften. Der Froſchhaus, das er ſich nach Art ſeines Aqua⸗ 
Beſchluß des Vorſtandes findet allgemeinen Terrariums habe bauen laſſen; es unterſcheide 
Beifall. — Herr Hinderer, Tübingen, hat unſere ſich von dieſem beſonders dadurch, daß es kleiner, 
Bibliothek wiederum bereichert durch Stiftung einfacher und daher auch bedeutend billiger ſei. 
des Buches: „Wie bildet die Pflanze Wurzel, Dasſelbe ſoll in einer ſpäteren Verſammlung 
Blätter und Blüten“. Dem freundlichen Geber eingehender beſprochen werden. ER GL 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz ſche Ver⸗ 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz ſchen r be c chhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 0 


8 


Beilage zu den „Blättern für Aquarien- und Terrarienfreunde“, Jahrgang 8, Nr. 19. 


Osphromenus cantoris. Ophiocephalus punctatus. 


ee. 


geſtellungen durch jede Buchhand⸗ Herausgegeben von Anzeigen 
fung fowie jede Pollanflafi. 9 geg werden die geſpaltene Nonpareille⸗ 


Dr. E. Bad e= Charlottenburg ; — mit 15 Pf. berechnet und Auf- 


Preis halbjährlich Mark 2.—, träge in der Lerlagshandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. eee ö 
W 19, Magdeburg, den 6. Oktober 1897. 8. Jahrgang. 


Ophiocephalus punctatus Bloch. 
Von Dr. E. Bade. (Mit einer Originalzeichnung von K. Neunzig.“) 


Nachdem ſchon im vorigen Jahrgange auf Seite 187 Herr Dr. Weltner 
über die Schlangenkopffiſche kurz berichtet hat, kann ich auf dieſes hier verweiſen 
und mich auf die Schilderung von Ophiocephalus punctatus beſchränken; ich 
füge hier nur noch an, daß bis z. Z. drei Arten eingeführt ſind. 

Ophiocephalus punctatus iſt über Oſtindien und Ceylon verbreitet und 
ſcheint beſonders im Gangesgebiet reichlich vertreten zu ſein. Von den Indiern 
Carruvei genannt, führt unſer Fiſch auch noch die wiſſenſchaftliche Benennung 
Oph. lata und Oph. indicus Me. Clell. 

Wie alle Schlangenkopffiſche hat auch Ophiocephalus punctatus einen 
langgeſtreckten, vorn faſt zylindriſchen Körper, der mit mäßig großen Schuppen 
beſetzt iſt, der Kopf dagegen iſt breitgedrückt, mit großen, ſchilderartigen Schuppen 
bekleidet und mit einem weitgeſpaltenen Maul verſehen, einem Schlangenkopfe 
nicht unähnlich. Leicht von Ophiocephalus striatus iſt punctatus zu unterſcheiden, 
da die lange Rückenfloſſe bei erſterem ſtets 40 oder mehr Strahlen aufweiſt, bei 
punctatus dagegen nur bis 31 hat. Die dritte eingeführte Art, Oph. macu- 
latus Cuv. ſteht dagegen Oph. striatus ſehr nahe, da auch dieſer Fiſch über 40 
(44 oder 45) Strahlen in der Rückenfloſſe beſitzt, indeſſen iſt dieſe Art leicht 
von erſterem zu unterſcheiden, da maculatus an jeder Körperſeite ein durch— 
brochenes Band, welches aus großen, unregelmäßigen, bald runden, bald gezackten 
Flecken beſteht, die auch vielfach noch ſilbern eingefaßt ſind, aufweiſt. Vom Kiemen— 
deckel bis zum Oberrand des Auges bildet dieſes Band eine ſchwarze Binde. 

Die Färbung von Ophiocephalus punctatus läßt ſich nur ſchwer beſchreiben. 
Das große, ſchwarze Auge beſitzt eine orangegelbe, bald mehr rötliche Iris. Der 
Oberkopf iſt ſchwärzlich marmoriert. Bei jungen Fiſchen zieht ſich vom oberen 
Rand des Kiemendeckels bis zum Auge, oft auch noch über dieſes hinaus, bis 


*) Ueber Osphromenus cantoris vergleiche Seite 190. 


— 22 — 


zur Schnauzenſpitze, ein ſchwärzlicher Streifen. Bei älteren Fiſchen wird indeſſen 
dieſer Streifen undeutlich. Die Körpergrundfarbe iſt oben bald grünlich braun, 
bald mehr grau, an den Seiten mit gelblichem oder bläulichem Schein. Die 
Unterſeite iſt weißbläulich. Auf dieſer Grundfarbe weiſen die Körperſeiten in 
ſchräger Richtung geſtellte, vielfach unterbrochene Binden auf. 

Aehnlich den Labyrinthfiſchen nehmen auch die Schlangenkopffiſche Luft 
direkt auf. Beſitzen ſie auch nicht wie erſtere ein Superbronchial- oder Blätter⸗ 
organ, ſo haben ſie doch jederſeits eine acceſſoriſche oder Neben-Kiemenhöhle, die 
an ihren Wänden mit Plättchen beſetzt iſt und denſelben Zweck hat, wie das 
Labyrinth bei den Labyrinthfiſchen. 

Ophiocephalus punctatus iſt jetzt faft ausſchließlich in Aquarien zu finden. 
P. Matte hat in dieſem Jahre reichliche Nachzucht von ſeinen Fiſchen erhalten 
und habe ich dort auch die Fortpflanzung näher beobachtet. Die Eier werden 
an der Oberfläche des Waſſers abgelegt, ſaugen ſich hier voll und ſinken nach 
etwa 40 Stunden auf den Boden. Hier bleiben ſie liegen und die Jungen ver— 
laſſen die Eihülle nach 3 Tagen. Die Brut wird von beiden Alten bewacht 
und geführt, ähnlich wie es der Chanchito mit der ſeinen anſtellt. Zum Bau 
eines Neſtes kommt es indeſſen nicht. Die jungen Schlangenkopffiſche ſind nied— 
liche Kerle, die in ihrem gelb und ſchwarzen Kleid reizend ausſchauen. 

Gegen eine ſchwankende und niedrige Temperatur iſt der Schlangenkopf 
empfindlich. Er verlangt, wenn auch mit der Zeit an eine kühlere Temperatur 
gewöhnt, doch als niedrigſten Wärmegrad 10—12° R. 

Im übrigen ſind alle Schlangenkopffiſche als intereſſante Aquarienbewohner 
anzuſprechen, deren Hauptcharakter eine große Neugierde iſt. Sie beobachten 
alle Bewegungen ihres Pflegers ganz genau, vermögen bei ihrer geiſtigen Be— 
gabung daher auch leicht den Fremden von ihrem Pfleger zu unterſcheiden und 
holen ſich bei dieſem dann das Futter aus der Hand. 

Als Nahrung nehmen die Tiere alles zu ſich, was nur irgendwie genießbar 
iſt und was ſie bewältigen können. 


Die Ueberwinterung von Terrarien-Tieren. 
Von Herm. Lachmann. (Mit einer Skizze.) 


Mit dem Herannahen der kalten Jahreszeit beginnen für den Pfleger von 
Terrarientieren neue Sorgen. Im Sommer, wo es Würmer und Inſekten in 
Menge giebt, wird es ihm ziemlich leicht, ſich Futter für ſeine Echſen, Schleichen, 
Fröſche und Molche zu verſchaffen, auch für Schlangen und Schildkröten findet 
ſich genügend Futter. Mit banger Sorge jedoch blickt der Pfleger von Kriech— 
tieren aller Art dem Winter entgegen, beſonders dann, wenn er während der 
kalten Jahreszeit eine größere Zahl von Kriechtieren zu verpflegen hat, welche 
lebendes Futter verlangen. Wohl wird man im Herbſt Fröſche und Eidechſen 
als Futter für Schlangen einfangen, ſich eine oder mehrere Regen- und Mehl— 
wurmhecken anlegen, um für Schildkröten, Echſen, Fröſche und Molche Futter 
zu haben. Nur zu oft kommt es aber vor, daß die Hecken, auf welche für den 


— 223 — 


Winter gerechnet wurde, zu Grunde gehen, und es iſt dann oft ſchwer, ſich für 
Geld und gute Worte anderweitig Futter zu verſchaffen. Verluſte an Tieren 
aller Art ſind unter ſolchen Umſtänden unvermeidlich. 

Ziehen wir das Freileben der von uns gefangen gehaltenen Tiere in Er— 
wägung, ſo finden wir in der Lebensweiſe derſelben einen Fingerzeig, wie wir 
die meiſten von ihnen, beſonders die Tiere der kalten-feuchten und -trodenen 
Terrarien, während des Winters zu verpflegen haben. Alle Tiere, welche in 
genannten Terrarien gepflegt werden, halten in der Freiheit Winterſchlaf ab. 
Während dieſer Zeit liegen die Tiere in einem lethargiſchen Zuſtande; ſie brauchen 
keine Nahrung, nur einen geſchützten Unterſchlupf, um ſich gegen Froſt zu ſchützen. 
Hier verbringen ſie die kalte Jahreszeit und kommen zum Frühjahr munter, 
wenn auch etwas abgemagert, wieder zum Vorſchein. Dieſes Verhalten der Tiere 
im Freileben kann ſich der Kriechtierpfleger auch für viele ſeiner Gefangenen zu 
Nutze machen. In mäuſeſichere Behälter untergebracht, läßt man die hierfür 
geeignet erſcheinenden Tiere bei allmählicher Wärmentziehung in den Winterſchlaf 
verfallen. Da ſie nun keines Futters bedürfen, iſt es leicht, ſie ohne nennens— 
werte Verluſte durch den Winter zu bringen. 

Für die Unterbringung der Ueberwinterungskäſten eignet ſich am beſten 
ein froſtfreier, wenn möglich heller Keller. Die Käſten werden hier nicht zu 
nahe am Fenſter, aber doch ſo aufgeſtellt, daß 
durch die Drahtgaze im Deckel der Käſten etwas 77 
e unere derſelben dringt. Dieren 
Käſten ſollten auch nicht direkt am Boden ſtehen, 


ſondern ſind beſſer auf ein Geſtell zu ſetzen. 3 8 

Recht gut eignet ſich hierfür eine umgeſtülpte 5 Moos 
Eierkiſte oder dergl. Hat man feinen Keller zur #|z 

Verfügung, jo können die Käſten in einem kühlen, 8 

aber ebenfalls froſtfreien Zimmer, einer Kammer ꝛc., war 

untergebracht werden. Gut iſt es, wenn Dieiee | I 1 S le 
Räume mit Heizgelegenheit verſehen find, ſo daaszß 7 Ties 
ſie im Notfalle, wenn Froſt zu befürchten ſteht, Zels 


Sägespäne 


mäßig erwärmt werden können. Die Temperatur 
im Keller ſowohl als auch im Ueberwinterungs— 
zimmer darf nie unter E 3° R. ſinken. Eine 
beſtändige Temperatur von + 4° R. bis höchſtens + 5° R. iſt für Ueber— 
winterung von weniger empfindlichen Kriechtieren, alſo ſolchen, welche in kalten 
Terrarien gehalten werden können, am geeignetſten. 

Als Behälter, in welchem die zu überwinternden Tiere untergebracht werden 
ſollen, eignet ſich ſchließlich jedes kleinere Terrarium. Dieſes darf, ſoll es im 
Keller Aufſtellung finden, jedoch nicht aus Holz gefertigt ſein, ſondern muß ein 
Eiſen⸗ oder Zinkgeſtell haben. Aus dieſem Grunde ſind auch Aquarien für dieſen 
Zweck recht geeignet, ſofern ſie mit einem gut ſchließenden Deckel aus Drahtgaze 
verſehen werden können. Holzbehälter ſind nicht zu verwenden, indem ſich, wenn 
dieſe im Keller aufgeſtellt werden, bald Mäuſe durchfreſſen, ihr Winterquartier 


Zink 


Schema eines Ueberwinterungskaſtens. 


— 224 — 


darin aufſchlagen, und ſich von den im Winterſchlaf liegenden Kriechtieren 
ernähren würden. 

Um im Behälter, welcher die zu überwinternden Kriechtiere aufzunehmen 
beſtimmt iſt, eine möglichſt gleichmäßige Temperatur zu erhalten, iſt es empfehlens— 
wert, dieſen in eine größere Zinkkiſte mit Drahtgazedeckel unterzubringen. Der 
Boden dieſer Kiſte wird ca. 10 em hoch mit Sägeſpänen beſtreut, auf dieſe 
wird der Behälter mit den Tieren geſetzt; die verbleibenden Zwiſchenräume an den 
Seiten werden ebenfalls mit feſtgedrückten Sägeſpänen ausgefüllt. 

Noch beſſer iſt es, man läßt ſich eine doppelwandige Kiſte anfertigen. Zur 
Außenwandung der Kiſte wird Zink oder ſtärkeres Weißblech verwendet, während 
der Einſatz (die Innenwandungen) aus Holz hergeſtellt werden kann. Die 
Zwiſchenräume werden mit trocknen Sägeſpänen ausgefüllt, welche gut feſt— 
gedrückt werden. Auf der Abbildung iſt die Kiſte im Schema dargeſtellt. Bei a 
befinden ſich an jeder Schmalſeite einige kleine Luftröhren, welche innen und 
außen mittels Drahtgaze geſchloſſen werden. Sie dienen zur Ventilation, da bei 
ihrem Nichtvorhandenſein das Moos im Kaſten leicht ſchlecht werden würde. 


Der Boden der Kiſte, wie auch der für dieſen Zweck herzurichtenden 
Terrarien oder Aquarien wird ca. 5 cm hoch mit grobem Kies beſchüttet, hierauf 
folgt eine ebenſo hohe oder höhere Lage trockener Sand, ſodann füllt man die 
Kiſte mit ausgeſuchtem gereinigtem Waldmoos ſoweit an, daß oben noch ca. 10 
bis 15 cm frei bleiben. Das Moos ſoll trocken oder für Unterbringung von 
Lurchen nur mäßig feucht ſein. 

Hat man nicht viele, aber ſich gegenſeitig befeindende Tiere unterzubringen, 
ſo kann eine entſprechend große Kiſte auch geteilt werden, jede Abteilung muß 
dann aber vollſtändig abgeſchloſſen werden können, andernfalls würden Schlangen 
und Echſen ꝛc. bald durcheinander geraten und der Zweck wäre verfehlt. 

Für Molche und Fröſche iſt es gut, einige Futtertiere (Regenwürmer oder 
Mehlwürmer) in den Ueberwinterungskaſten zu geben, da dieſe ſchon bei niedrigeren 
Temperaturgraden (6— 10 R.) erwachen und dann etwas zu ſchnabulieren haben 
wollen. Bei Schlangen, Echſen und Schildkröten iſt die Anwendung dieſer 
Vorſichtsmaßregel nicht ſo nötig, ſie erwachen nicht ſo leicht als die Lurche, 
höchſtens könnten zu den Ringelnattern einige braune Fröſche geſetzt werden. 

Jeder Reptilienpfleger wird ſich auch während des Winters um ſeine im 
Winterſchlaf liegenden Pfleglinge kümmern. Ein tägliches Nachſehen iſt ſehr zu 
empfehlen. Es kommt bisweilen vor, daß Schlangen ꝛc. aus dem Moos hervor- 
kriechen und ſich auf der Oberfläche der Moosdecke lagern, findet man Tiere 
oben, ſo iſt es gut, dieſe wieder unter das Moos zu bringen. Ein Thermometer 
iſt in dem Raum, wo die Ueberwinterungskäſten ſtehen, unentbehrlich, am beſten 
ein Maximum⸗ und Minimumanzeiger. Der Temperaturmeſſer ſollte alle Abend 
nachgeſehen werden, damit vorgebeugt werden kann, im Falle ein Sinken der 
Temperatur unter die zuläſſige Grenze zu erwarten ſteht. 

Sollte das Moos zu feucht oder gar faulig werden, ſo iſt es durch friſches 
zu erſetzen. Tote Tiere ſind ſelbſtverſtändlich gleichfalls ſofort zu entfernen. 


Geſ Air. dies 4 al, ſo handelt es ſich zunächſt um ſchon kranke oder 


ſchwächte Tiere, die auch bei anderer Behandlung eingegangen wären. 


Einige Beobachtungen über NVordamerikaniſche Kriechtiere. 
Von Dr. med. Schnee. 
Seit einiger Zeit erſcheinen an dieſer Stelle Artikel, welche hauptſächlich 


vom ſyſtematiſchen Standpunkte aus die Kriechtiere Nord-Amerikas abhandeln. 


Ich möchte als Zuſatz zu dieſen einige kleine Beobachtungen bringen, ſodaß dieſer 
Artikel eine Art Ergänzung der erwähnten ſein wird. Zwar iſt es nur wenig, 
was ich mitzuteilen habe, aber mancherlei, weshalb ich hoffe, daß vielleicht doch 
ein oder der andere Liebhaber etwas ihn Anſprechendes darunter findet. 
Zunächſt habe ich über 11 Stück Amblystoma-Larven zu berichten, welche 
in Long Island, einem Seebade nahe bei New-York, gefangen wurden. Die meiſten 
beſaßen gut entwickelte rote Kiemen, das größte der Tiere, 10 em lang, war 
dunkler als die meiſten ſeiner Genoſſen, die ſich von den uns bekannten mexikaniſchen 
Larven wenig unterſchieden, in der Färbung aber unſeren einheimiſchen glichen. 
Bei dieſem und einem etwas kleineren Exemplar waren die Kiemen, deren Blut— 
gefäße bereits gänzlich geſchrumpft waren, nur noch zapfenförmige Vorſprünge 
von höchſtens 1 em Länge, während die letzteren ſich wie daran hängende Staub— 
körner präſentierten. Die bei den jüngeren Exemplaren ausgeſprochene Goldfärbung 
dieſer Teile fehlte gänzlich. Die Rückenfloſſe erſchien bedeutend niedriger, bis 
zur halben Rückenlänge nur noch ſtrichförmig, wurde dann langſam höher und 
erreichte im erſten Drittel des Schwanzes ihre größte Ausdehnung von 3 mm. 
Wegen der beginnenden Kiemenſchrumpfung ſind die Stellen, wo ſich dieſe anſetzen, 
weniger als bei den jüngeren Exemplaren entwickelt, weshalb der Kopf dort nicht 
mehr verbreitert, ſondern ſogar eine Kleinigkeit eingeſchnürt erſchien. Aus allen 
dieſen Zeichen glaubte ich annehmen zu müſſen, daß die Tiere ſich bald ver— 
wandeln wollten, was ich nach meinen Erfahrungen bei dem gleichfalls nord— 
amerikaniſchem Amblystoma mavortium für eine Kleinigkeit hielt. Ich gab ihnen 
alſo Gelegenheit, falls ſie es wollten, aus dem Waſſer heraus zu gelangen, was 
die Tiere jedoch nicht benutzten; ſie lagen vielmehr am anderen Morgen tot im 
Waſſer. Die meiſten dieſer Larven gelangten bis zu dem geſchilderten Stadium 
und ſtarben dann gleichfalls. Es iſt mir unklar, woran das liegen könnte! 
Aeußerlich ſichtbare Veränderungen, ſpeziell Pilze waren nicht wahrzunehmen; da 
ſämtliche Exemplare eingingen, bevor ſie ſich dem Landleben anpaſſen konnten, 
bin ich leider außer ſtande, ihre Artangehörigkeit feſtzuſtellen. Weiter habe ich 
über Desmognathus fuscus, der ja jetzt auch öfters nach Deutſchland gelangt, 
zu berichten. Ich hielt mein Exemplar in einem, einige Finger hoch mit Waſſer 
gefüllten Behälter, in dem ſich als Land eine Anzahl runder Kieſel befanden. 
Das Tier hatte das unverkennbare Beſtreben, ſich unter die Steine zu verkriechen 
und bemühte ſich unausgeſetzt, in das Dunkle zu gelangen. Regenwürmer nahm 
es gern, Rindfleiſch dagegen verſchmähte es hartnäckig. Seine originelle, von 


mit dem blauen, wie überhaucht erscheinende Reife werden dem Tiere ſicher viele 
Freunde erwerben, obgleich ſein Weſen häufig langweilig und ſeine Beweglichkeit, 
ſobald er ſich einmal verſteckt hat, alles zu wünſchen übrig läßt. Die Larven 
desſelben, von denen ich ein halbes Dutzend lebend geſehen habe, bieten außer 
ihrer geringeren Größe und den Kiemen wenig abweichendes von dem erwachſenen 
Tiere, haben daher mit unſeren Molchlarven auch nicht die geringſte Aehnlichkeit 
mehr. Ich habe dieſes Tier ſpäter einem meiner Bekannten geſchenkt, ſoviel ich 
weiß, lebt es im Magdeburger Muſeum noch heute. Indem ich Triton torosus, 
das vergrößerte Abbild unſeres alpestris, wenigſtens was ſeine Bauchfärbung 
anbelangt hier übergehe, (mit dem ich mich nicht recht habe befreunden können), 
teile ich noch mit, daß ich unter ca. 20 Triton viridescens, bei New-York ge⸗ 
fangen, ein neoteniſches Exemplar fand. (Vergleiche den Aufſatz von Wolterstorff 
in dieſem Blatte: über Neotenie bei Molchlarven.) Bisher war ſolche bei dieſer 
Art noch nicht beobachtet worden. Von nordamerikaniſchen Schildkröten habe 
ich in den letzten Monaten folgende gehalten: 8 Chelydra serpentina in ver— 
ſchiedenen kleineren Exemplaren, 6 Clemmys picta, 1 Cinosternon pensylvanıcum, 
1 große Terrapene carinata, ſowie 3 Junge einer noch nicht zu beſtimmenden 
Art; ſämtliche Tiere ſtammten aus der Nähe von New-York. Die letzteren, von 
der Größe eines Maikäfers, waren nicht nur die kleinſten, ſondern auch die hübſcheſten. 
Von ungemeiner Munterkeit und einer faſt unglaublichen Wildheit beſeelt, was 
bei ihrer Kleinheit ebenſo komiſch wie erheiternd wirkte, hielten ſie keinen Moment 
Ruhe. Wenn man ſie anfaßte, biſſen ſie ſofort in die Haut des Fingers, die 
ſie natürlich mit ihren ſchwachen Kiefern nicht zu durchdringen vermochten. Falls 
man ſich ihnen näherte, warfen ſie mit unverkennbarer Wut den Hals mit dem 
dicken Kopfe hin und her und ſchnappten nach allen Seiten. Bei beſonders 
übler Laune bemühten ſie ſich ſogar in den Fußboden zu beißen, wobei ſie ihre 
kleinen Kiefer entſetzlich weit aufriſſen; dieſes Manöver verſuchten ſie z. B., als 
ich die Tiere zum Zwecke der Beſchreibung längere Zeit in der Hand gehalten 
und hin» und hergedreht hatte. Trotz dieſes Naturelles, welches auf Schnapp⸗ 
ſchildkröten⸗Natur zu deuten ſchien, kann ich nur ſagen, daß die Tierchen keines— 
wegs ſolche waren. Die Chelydra serpentina, von denen die kleinſte etwa 1½ 
mal ſo groß als die größte dieſes dreiblättrigen Kleeblattes war, zeigten ſich da— 
von himmelweit verſchieden. Schon der lange Schwanz, der Panzer, die Färbung 
— kurz keinerlei Aehnlichkeit zwiſchen beiden! Trotzdem letztere Art gleichfalls 
friſch gefangen war, betrug ſie ſich gegen die kleinen Wüteriche gehalten ſo 
manierlich, daß ich nicht anſtehen würde, Chelydra für ein ſehr nettes Tier zu 
erklären, wenn ich nicht aus eigener Erfahrung wüßte, wie fürchterlich erwachſene 
Exemplare zu beißen pflegen. Mein größtes Exemplar beſaß eine Schalenlänge 
von 5 cm, der Schwanz maß 4 cm, Kopf und Hals gleichfalls 4 em, wovon 
etwa die Hälfte auf den unförmig dicken Kopf kommen. Selbſt als ich das Tier 
maß, eine Prozedur, die ihm gewiß nicht angenehm war, verſuchte es nicht zu 
beißen. Als ich es in der Hand hin- und herdrehte, ſperrte es wohl einmal 
drohend das Maul auf, aber ohne zuzuſchnappen. Ich bin nicht imſtande, mir 


e en eee Art; zu erklären! Dabei waren die Tiere 
tes wegs krant, ſondern fraßen regelmäßig, ebenſo war äußerlich nichts Be— 
nderes an ihnen zu bemerken. Die Aehnlichkeit mit dem Alligator, welche dieſer 
e ihren Namen verſchafft hat, trat bei dieſen jungen Exemplaren re nicht 


ickelt waren. Wen des langen und dünnen nge ihres pactig z, 
rauhen Schildes und des dicken, plumpen Kopfes macht die Art einen ſehr wenig 
angenehmen Eindruck gegen die zierlichen Clemmys picta gehalten, die ja allerdings 
Heine der ſchönſten Waſſerbewohnerinnen iſt. Ihr länglich rundes, zierliches Oval 
mit den gelben, den Plattenrändern parallel laufenden Streifen und den zierlichen 
3 mehrfach rot umrandeten Marginal-Flecken ließen fie als die verkörperte Eleganz 
erſcheinen. Ihr hübſches ruhiges Auge zeigt ihre beſſere Natur und kontraſtiert 
auf das lebhafteſte mit dem kleinen, dunklen, bösartig blickenden ihrer Genoſſin. 
Jene ſcheint eine Lichtgeſtalt, dieſe ein Teufel zu ſein. Ein Mittelding zwiſchen 
3 beiden iſt Cinosternon, ſie zeichnet ſich weder durch beſondere Schönheit noch 
. Häßlichkeit aus. Ihr rötlich-brauner Panzer gleicht dem Rocke des Arbeiters 
und iſt von prunkvoller Kleidung ebenſo weit entfernt, wie von der verwogenen 
Tracht des nächtlichen Räubers. Sie benahm ſich bei mir am allerbeſten, ging 
k 


= 


ſofort ans Futter und zeigte durch ihr Weſen, daß ſie nicht viel Anſprüche ans 

Leben macht. Von den empfindlicheren, gemalten Schildkröten gingen mir nach 
ca. 14 Tagen plötzlich 2 Stück ein, ohne daß ein Grund erſichtlich war. 8 
. Dieſe Leinen Beobachtungen habe ich niedergeſchrieben in der Abſicht, auch 
andere Liebhaber zu veranlaſſen, ihre Erfahrungen zum Beſten zu geben. Leider 
aber giebt es nur ſehr wenige, die ſich entſchließen können, irgend etwas über 
ihre Pflegebefohlenen zu veröffentlichen, ſodaß wohl manche ſchöne Beobachtung 
verloren geht! 


Eine neue Waſſerpeſt. 
Text und Originalzeichnung von Dr. E. Bade. 

1 Vor zwei Jahren, als ich mit der Bearbeitung meines Werkes über das 
Süßwaſſer⸗Aquarium beſchäftigt war, ſagte ich hier von der Waſſerpeſt (Elodea 
cCanadensis Richard), um ihre Härte zu charakteriſieren, daß durch einen Fiſch— 
import aus Amerika von P. Nitſche einer meiner Bekannten von dieſem ein 
ſcheinbar ſchon ganz eingegangenes Stengelſtück einer mitgebrachten Waſſerpeſt 
erhielt. Dasſelbe wurde eingepflanzt und aus demſelben entwickelte ſich nach 
kurzer Zeit ein üppiges Pflänzchen. Dieſes Gewächs hat ſich nun, ich ſchrieb 
die vorſtehenden Zeilen vor zwei Jahren, als eine neue Waſſerpeſt gekennzeichnet, 
deren wiſſenſchaftlicher Name Elodea densa fein ſoll. 
* Dieſe neue Waſſerpeſt iſt eine reizende Pflanze; ſchön hellgrün in der Be— 
3 laubung, zeigt ſie ein kräftiges Wachstum, entwickelt üppige Triebe und durchrankt 
bald das ganze Becken. Sie ſcheint nicht ſo lichtbedürftig zu ſein wie ihre 
1 Schweſter, wächſt aber auch da nur üppig, wo Oberlicht vorhanden iſt, bleibt 
jedoch auch lange Zeit unter den ungünſtigſten Verhältniſſen am Leben und die 


a 
RER NEN AU 


7 3 N ien 2 
RENT AR DIA N ee, 15 EM 107055 Vest I 
5 N BAr Pi RAR, REED RR 


Zweigſtücke behalten lange ihre Triebkraft. Dieſes erhellt ſchon daraus, daß, 
als der oben genannte Fiſchimport ankam, niemand an die Pflanze dachte. Die 
Transportkanne wurde mit der Waſſerpeſt zur Reparatur gegeben, ſtand hier mehrere 
Wochen im Keller und erſt beim Reinigen der Kanne wurden die Zweigſtücke entdeckt, 


er 
7 12 ehe 
ra 3 
6 5 + 


Eine neue Waſſerpeſt. 
a Blatt der alten Waſſerpeſt, b Blatt der neuen Waſſerpeſt. 


die trotz der Reiſe und des langen Liegens in dem verdorbenen Waſſer kräftig 
im friſchen Waſſer eines Aquariums zu treiben begannen. 

Wie bei der alten Waſſerpeſt iſt es auch nötig, die neue ſo tief in den 
Boden einzuſetzen, daß nur die Zweigſpitze noch aus demſelben hervorſchaut, da 
der herausſtehende Teil ſeine Blätter verliert und dadurch unanſehnlich wird. 


Aus dem Berliner Aquarium. 
Das Berliner Aquarium war in der glücklichen Lage, ſeine Sammlungen um ein 


Lebeweſen bereichern zu können, das noch nie hier ausgeſtellt war und zudem wohl das merkwürdigſte 


Geſchöpf aus dem Tierreich darſtellt. Durch Herrn Profeſſor Heincke, dem Leiter der Biologiſchen 
Anſtalt auf Helgoland, gelangte das Aquarium nämlich in den Beſitz einiger Lanzettfiſche 
(Amphioxus lanceolatus), aljo jenes Fiſchchens, das im Aeußern und Innern in jo hohem Grade 
von allen Wirbeltieren abweicht, daß ſein Entdecker Pallas es garnicht für ein Wirbeltier hielt, 


ſondern als eine Nacktſchnecke beſchrieben hat. Und in der That wird derjenige, der die kleinen 


3—5 cm langen, durchſichtig weißen, ſeitlich zuſammengedrückten, vorn und hinten zugeſpitzten, 
augen⸗ und ſchädel-, kiefer- und gliedmaßenloſen Dinger ſieht, in ihnen Angehörige des Wirbel- 
tierkreiſes nicht erkennen, zumal, wenn er vernimmt, daß ſie auch einer eigentlichen Wirbelſäule 
ermangeln und an deren Stelle nur einen gallertartigen, ungegliederten Stab (die „Rückenſeite“) 
beſitzen, ſowie eines Herzens und Gehirns entbehren. Immerhin aber ſieht man in dem Amphi- 
oxus aus gewiſſen Gründen das zu unterſt fiehende Endglied der langen Reihe der Wirbeltiere 
oder ein Mittelglied zwiſchen Wirbeltieren (Fiſchen) und den ihm in mancher Hinſicht gleichenden 


wirbelloſen Seeſcheiden oder Manteltieren. Das an ſandigen Küſten des Meeres gemäßigter Zone 4 


lebende und gern bis zum Kopfende im Sande vergraben ruhende Fiſchchen nährt ſich von In— 


fuſorien, Rädertierchen, und iſt im Aquarium in einer Anzahl von 15—20 Stück im vorletzten 4 


Becken rechter Seite des oberen Grottenganges bei den Haifiſch-Eiern untergebracht. 


Bi 


Kleinere Mitteilungen. 

Einiges über den Stichling. In Darwins berühmtem Werke über „Die Abſtammung 
des Menſchen“ finden ſich viele Mitteilungen über das Leben der Tiere. In einem von den 
Fiſchen handelnden Abſchnitte berichtet Darwin über den Stichling folgendes: (Teil II, S. 4 u. 22). 

Die Männchen mancher Fiſche kämpfen um den Beſitz des Weibchens. So wird der männliche 
Stichling (Gasterosteus leiurus) als „närriſch vor Freude“ geſchildert, wenn das Weibchen aus 
dem Verſteck hervorkommt und das Neſt beſieht, das er für dasſelbe gemacht hat. Das Männchen 
tummelt um das Weibchen herum, eilt dann zu ſeinem angeſammelten Material für das Neit, 
kehrt im Augenblick wieder zum Weibchen zurück. Und wenn dieſes nicht vorwärts will, ſo verſucht 
es das Weibchen durch Stoßen mit der Schnauze und dann mit dem Schwanze und den Seiten— 
ſtacheln in das Neſt zu bringen. Die Männchen gelten als Polygamiſten; ſie ſind beſonders kühn 
und kampfluſtig, während die Weibchen recht friedlich ſind. Ihre (der Männchen) Kämpfe ſind 
zuweilen ganz verzweiflungsvoll, denn dieſe ſchwächlichen Kämpfer klammern ſich für die Dauer 
einiger Sekunden aneinander feſt und ſtürzen ſich gegenſeitig kopfüber, bis ihre Kräfte völlig er— 
ſchöpft ſcheinen. Die Männchen des rauhſchwänzigen Stichlings (G. trachurus) ſchwimmen 
während des Kampfes rund umeinander, beißen einander und verſuchen ihre aufrecht ſtehenden 
Seitenſtacheln in den Gegner zu bohren. . . . Der Biß dieſer kleinen Furien iſt ſehr böſe. Auch benutzen 
ſie ihre Seitenſtacheln mit ſo verhängnisvoller Wirkung, daß, wie ich geſehen habe, einer ſeinen 
Gegner im Kampfe gänzlich aufgeſchlitzt Hatte, jo daß dieſer auf den Grund ſank und ftarb, 
. . Das Männchen des plattſchwänzigen Stichlings (G. leiurus) erfüllt die Pflichten einer Kinder— 
wärterin lange Zeit mit muſterhafter Sorgfalt und Wachſamkeit; ſtets iſt es dabei, die Jungen 
ſacht in ihr Neſt zurückzuführen, wenn fie ſich zu weit davon entfernt haben. Mutig treibt es 
alle Feinde fort, auch die Weibchen feiner eigenen Art. Es wäre in der That keine geringe Er— 
leichterung für das Männchen, wenn das Weibchen unmittelbar nach Ablegung der Eier von 
einem Feinde verſchlungen würde, denn erſteres iſt gezwungen, dieſes unaufhörlich vom Neſt 
fortzutreiben. Dr. G. Kramer. 

Intereſſantes Gebahren eines Grasfroſches. Hierüber erzählt der „Hubertus“ 
folgendes: „Als an einem Abend die Sonne bereits untergegangen und alles um mich her ruhig 
und ſtill geworden war, da regte ſich neben anderem Getier auch der ſogen. Roßkäfer (Scarabaeus 
stercorarius). Mehrere Exemplare ſummten bei mir vorbei und ſuchten nach Nahrung. Bald 
hüpfte neben mir zur Linken ein gewaltiger Grasfroſch (Rana temporaria) aus dem Walde 
heraus und ſetzte ſich etwa zwei Schritt entfernt vor mich hin. Ich verhielt mich ganz ruhig und 
war geſpannt darauf, was er nun weiter beginnen würde. Bald ſummte ein Käfer von der 
genannten Spezies ganz in der Nähe des Froſches vorbei. Der Froſch ſprang nach ihm, biß ihn 
mit einem Ruck tot und ließ ihn liegen. Darauf nahm er die alte Stellung wieder, und es dauerte 
garnicht lange, ſo kam ein zweiter und noch ein dritter Käfer, immer wiederholte ſich dasſelbe Manöver, 
ohne daß der Froſch etwas von ſeiner Beute genoſſen hätte. Als ſich hierauf kein Käfer mehr 
hören ließ, hüpfte er aus meinem Geſichtskreis, ſo daß ich ihn, weil es bereits dunkel geworden 
war, nicht weiter mit meinen Augen verfolgen konnte. Der Froſch war auf feinem Auſtan de 
glücklicher geweſen als ich. Was hatte aber den Froſch zu der Jagd auf den genannten Schwarz— 
flügler getrieben, da er doch keinen Gebrauch von der Beute machte? — Die Sache erklärt ſich 
ſo: Sämtliche Coprini ſind Träger von Paraſiten, welche man auf der Unterſeite der betreffenden 
Käfer bemerken kann. Beim Ergreifen und Töten des Käfers ſtreift der Froſch die Milben ab. 
Dieſe ſind ihm jedenfalls lieber als der ſchwerer zu verdauende Miſtkäfer. C. 

Paarungen der deutſchen Eidechſen im September im geheizten Terrarium. 
Im Anfange des Auguſt dieſes Jahres bemerkte ich an meinen Terrarienbewohnern als: Lacerta 
agilis, vivipara, viridis, muralis ꝛc. einen außerordentlichen Hang zur Trägheit. Die munteren 
Echſen, welche ſonſt kaum zu greifen waren, lagen ruhig und apathiſch da und zeigten abſolut 
keine Neigung zum Freſſen, trotzdem ich ihnen reichlich abwechſelnde Nahrung bot, als: Mehl— 
würmer, Spinnen, Kakerlacken, Regenwürmer, kurz alle Leckerbiſſen, die ein Reptilienherz ſich 
nur wünſchen kann! — Ich nahm ſofort an, daß es den Tieren an Wärme mangelte, da der 
Auguſt ja mehrfach kühlere Tage brachte (und mein Terrarium im Garten, alſo ganz im Freien ſteht); 
ich beſchloß daher, ſchon jetzt mit der Heizung zu beginnen, obgleich ich in den früheren Jahren 


— 230 — 


immer erſt Anfang Oktober damit anfing. — Der Erfolg war ein gewaltiger. Nicht nur fingen 
die Eidechſen an, wieder reichlich Nahrung aufzunehmen, ſondern ſie häuteten ſich auch nach kurzer 
Zeit und befinden ſich jetzt im prächtigſten Frühlingskleide. Nun konnte ich auch die Beobachtung 
machen, daß die Männchen von Lacerta viridis und Lacerta agilis anfingen, die Weibchen eifrig 
im Terrarium umher zu jagen und am 22. September bemerkte ich die erſte Paarung bei Lacerta 
agilis. Jetzt haben ſich faſt ſämtliche anderen Arten ebenfalls gepaart und zwar die einzelnen 
Pärchen mehrmals am Tage! Ich bin nun neugierig, ob die Weibchen ſich nun auch zum Eier- 
ablegen entſchließen werden, oder ob dieſe ſpäten Herbſtpaarungen erfolglos bleiben werden. An 
der nötigen Wärme werde ich es nicht fehlen laſſen, denn ich pflege meine Tiere im gut geheizten 
Zimmer durch den Winter zu bringen, was ich überhaupt für ebenſo zweckmäßig, wenn nicht 
beſſer halte, als wenn man die Reptilien in Winterſchlaf fallen läßt; ſchon aus dem einen Grunde, 
daß man dann ſeine Lieblinge auch den Winter über pflegen und ſich an ihrem Treiben erfreuen 
kann! O. T., Hamburg. 


Monatskalender 
des „Triton“, Verein für Aquarien⸗ und Terrarienkunde zu Berlin. 

Im Oktober haben wir zwar noch ganz guten Pflanzenwuchs im eingerichteten Süßwaſſer⸗ 
aquarium, aber wir müſſen die Pflanzen nun ſchon ungeſtört wachſen laſſen. Beſonders iſt ein 
Teilen der Wurzelſtöcke nun nicht mehr anzuraten. Aus gewonnenem Samen laſſen ſich jetzt noch 
kräftige Sämlinge erzielen, die wir in geeigneten Gefäßen recht gut durch den Winter bringen 
können; erſt im Februar pickiere man die jungen Pflanzen. Die jetzt aus den Blättern der 
Cyperus alternifolius reichlich austreibenden Schößlinge brechen wir aus; der Wurzelſtock treibt 
dann kräftiger noch bis in den November hinein. Mit dem Entfernen gelb werdender Blätter 
ſei man vorſichtig, nur wenn durchaus erforderlich, ſchneiden wir ſie ab; nie reiße man ein 
zu entfernendes Blatt ab, es kommt dabei bisweilen die ganze Pflanze mit. Auf unſeren Aus⸗ 
flügen merken wir uns genau die Stellen, wo Pfeilkraut, Froſchbiß, Waſſernuß, Myriophyllum 
verticillatum und Utricularia vorkommen, denn im Oktober holen wir uns von ihnen die Früchte, 
Knollen und Knoſpen. Auch einige Blumentöpfe nehmen wir eventuell mit, bepflanzen ſie mit 
den verſchiedenen Potamogeton-Arten (Kopfenden) und verſenken dann die Töpfe an den Fund⸗ 
ſtellen. Im November finden wir die Töpfe angefüllt mit Ausläufern, an denen zahlloſe Triebe 
ſitzen, die ins Zimmeraquarium gebracht, ſofort willig treiben. 

Wer mit lebender Nahrung fütterte, denke jetzt daran, zur toten Nahrung allmählich über⸗ 
zugehen. Sehr ängſtlich iſt das indeß nicht zu nehmen, denn wenn die Fiſche Hunger haben, 
lernen ſie bald ein anderes geeignetes Futter freſſen, wenn ſie es auch in den erſten Tagen nicht 
recht nehmen wollen. Und ſchließlich haben wir ja auch für den Winter in die im Keller ſtehenden 
Fäſſer und Kiſten, die wir mit Lauberde füllten, genug Regenwürmer eingebracht, zweifellos in 
richtiger Form gereicht, das beſte Futtermittel für alle Fiſcharten. Das, was karpfenartige Fiſche 
etwa an Vegetabilien brauchen, finden fie im Aquarium in Hülle und Fülle, etwas guter Pfeffer⸗ 
kuchen oder geſpülter Cakes dazwiſchen gefüttert, iſt den Fiſchen bekömmlich. Beim etwa doch 
eintretenden Mangel an Regenwürmern hilft uns geſchabtes, friſches, rohes Rind-, Kalb⸗, Fiſch⸗ 
oder Krebsfleiſch leicht über die Lücke. Beim Beginn der Winterkampagne erinnere ich wieder 
daran, daß der, der nun einmal Garneelenſchrot verfüttern will, dasſelbe erſt aufkochen muß, 
dann wird es durch ein Sieb gegoſſen und mit kaltem Waſſer geſpült. Wird es anders gefüttert, 
ſo quillt es noch im Leibe der Fiſche auf und kann bei ſtarken Freſſern zu ſchweren, oft tötlichen 
Geſundheitsſtörungen führen. Ich darf wohl kaum annehmen, daß es Menſchen geben kann, die 
nach dieſem Ratſchlag nun alles Trockenfutter ebenſo behandeln würden, beim Cakes wäre nicht 
einmal ein Einweichen erforderlich, ihn ſpülen wir nur, um die trübenden Teile zu entfernen. 
Irgendwo habe ich einmal geleſen, daß die Futtermittel auf die prächtigen Formen der Teleſkopen 
und Schleierſchwänze einwirken ſollen; das wäre famos, wir brauchten dann nur das geeignete 
yuttermittel finden und wir hätten lauter feine Fiſche. Ich fürchte nur, es geht uns hier jo wie 
jener alten Jungfer, die nur kalten Kaffee trank und trotzdem immer häßlicher wurde. 

Je kürzer nun die Tage werden, je weniger Sauerſtoff produzieren die Pflanzen, je mehr 
Kohlenſäure geben ſie während der langen Nachtſtunden ab. Dementſprechend ſorgen wir für 


ie 
|; MR 


— 231 — 


ſchwächere Beſetzung oder gute Durchlüftung. Hierbei beherzige man, daß es immer beſſer ijt, 
Waſſer durch die Luf' in das Aquarium fallen zu laſſen, als Luft durch das Aquarienwaſſer zu 
treiben. Eine teilweiſe regelmäßige Ergänzung des Waſſers durch friſches, am beſten abgeitanbenes 
von gleicher Temperatur iſt immer zu empfehlen, auch bei karpfenartigen Fiſchen, ja ſelbſt be 
Labyrinthfiſchen. Das Quantum des zu ergänzenden Waſſers muß natürlich verſchieden ſein, 
nach der Art der Beſetzung, zu viel kann eben auch ſchaden. Schnappen z. B. Schleierſchwänz, 
an der Oberfläche, trotzdem nicht zu viel gefüttert wurde, das Maul über die Wafjeroberfläd: 
bringend, dann iſt die Waſſerergänzung — hier alſo an Stelle der Durchlüftung — eine zu 
geringe, liegen ſie viel ſtill am Boden, ſo iſt ſie eine zu ſtarke — oder die Fiſche ſind mit einem 
dieſe Erſcheinung hervorrufenden tieriſchen Ektoparaſiten behaftet, den wir nach Veröffentlichung 
unſerer eingegangenen Preisaufgaben mir Leichtigkeit entfernen —? Hoffentlich! Labyrinchfüſch— 
verlangen nur geſundes Waſſer, wir laſſen bei ihnen eine nur geringe Waſſererneuerung eintreten. 
Die Schlammkäſten werden jetzt öfter als im Hochſommer gereinigt, alle Waſſerabläufe nehmen 
aus ihnen das abfließende Waſſer. Mitte Oktober ſpäteſtens bringen wir alle fremdländiſche 
Flora und Fauna aus den Freilandbecken in die Winterquartiere. Springbrunnenbecken oder 
ſonſtige größere Waſſerbehälter verſorgen wir mit einigen Löffeln friſchem Kuhdung, bringen nach 
einigen Tagen eine Portion Daphnien hinein und können nun nach 8 Tagen bis zum Eintritt 
des Froſtes lebendes Futter in Mengen entnehmen, bis wir gezwungen ſind, die Behälter gegen 
Froſt zu ſchützen. N 

Dem Terrarienpfleger ſtehen für dieſen Monat nur noch Tage zum Fange von 
Futtertieren zur Verfügung, die eifrig ausgenützt werden müſſen. Sobald kalte Tage eintreten, 
ſind die Pfleglinge, die einen Winterſchlaf halten, in geeignete Ueberwinterungskäſten unterzubringen. 
(Vergleiche den Artikel in dieſer Nummer.) Die heizbaren Terrarien verlangen ſchon zu Ende 
dieſes Monats eine regelmäßige Heizung. 

Ueber das Seewaſſeraquarium iſt nichts neues zu berichten. Wie ſchon im vorigen 
Monat geſagt, treffen bis zu Ende dieſes Monats neue Sendungen ein. B. 


Vereins- Nachrichten. 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu 
Berlin. 
& 4. ordentl. Sitzung, am 4 Juni 1897, 
Wirtshaus zum „Mün zhof 


Das Protokoll der 3. 
ordentl. Sitzung wird 
verleſen und genehmigt. 
Es ſtellt Antrag zur Auf— 
| nahme in den Berein 
als ordentl. Mitglied Herr Königl. Reg.-Bau⸗ 
meiſter B. Garſchina, Norden, Oſt-Friesland, 
Neuer Weg. Der Kaffenbeftand betrug am 
1. Mai 766,88 Mk., am 1. Juni 894,87 Mk. 


langen. Herr Niemann in Quedlinburg, welcher 
auf ſeinen geſtifteten Garantiefonds verzichtet, 
bittet die Mitglieder um Abgabe von Pflanzen, 
die er in ſeinen Becken kultivieren will, einen 
Ueberſchuß an Pflanzen ſtellt er dem Verein 
wieder zur Verfügung. Veranlaßt durch die 
viele auf die Ausſtellung verwandte Mühe und 
Arbeit, ſehnen ſich die betreffenden Herren nach 
Ruhe und Erholung, und beſchließt deshalb der 


Herr Preuße ſchenkt der Bibliothek eine von 
ihm verfaßte Schrift: Das Zimmeraquarium. 
Jubezug auf unſere Ausſtellung teilt der Vor: 
ſitzende mit, daß Herr Dr. Toruier das Amt 
als Preisrichter angenommen habe. Der Winter— 
garten iſt reichlich durch ausgeſtellte Objekte be— 
ſetzt: 67 Ausſteller mit 400 einzelnen Nummern; 
die Koſten für den Katalog find durch die Anferate 
faſt gedeckt. An alle Schulen werden Auf— 
forderungen zur Beſichtigung der Ausſtellung 
verſendet werden, in den Tageszeitungen ſollen 
entſprechende Artikel zur Veröffentlichung ge— 


Verein, während des Juli und Auguſt Ferien 
eintreten zu laſſen, in denen alle Vorſtands— 
geſchäfte ruhen; geſellige Sitzungen ohne vor⸗ 
herige Einladungen finden ſtatt. 

Zum Beſten des Ausſte lungsprämiierungs⸗ 
fonds läßt Herr Eggeling in New-⸗York eine 
Anzahl Hyla versicolor und Cabomba rosae- 
toha, Herr Nauke eine Anzahl Vallisnerien 
verſteigern, ſodaß für genannten Zweck 11,40 Mk. 
vereinnahmt wurden. Den Gebern beſten Dank. 

Spr. 


„Nymphaea alba‘, Verein für Aquarien⸗ und Terrarien⸗Kunde zu Berlin. 
Vereinslokal, Tettenborn, Wallſtr. 91. 


Mittwoch nach dem 1. u. 15. j. M. 


232 


Sitzung, 


Mitteilungen aus dem Monat Augußt. 


Die gutbeſuchte Vierteljahres-Generalver— 
ſammlung wird vom Herrn J. Vorſitzenden um 
3/10 Uhr eröffnet, das Protokoll verlefen und 
genehmigt. Die Herren Wüſtenberg, Borspameritr. 
Königl Botaniſcher Garten, Schadack, Torfſtr. 
Nr. 34 und Trenkmann, Scharnhorſtſtr. Nr. 2 
wohnhaft, werden als Mitglieder in den Verein 
aufgenommen. Der Kaſſierer verlieſt den Kaſſen— 
bericht von Mai bis Juni. Es war ein Kaſſen⸗ 
beſtand von 43,60 Mk., die Einnahmen betragen 
44,15 Mk., die Ausgaben 46,65 Mk. Die Re⸗ 
viſoren beſtätigen die Richtigkeit und wird dem 
Kaſſierer Decharge erteilt. Zu Sonntag, den 
22. Auguſt wird ein Ausflug nach Bernau und 
dem Liebnitzſee geplant. Herr Genz hat Formulare 
für die Bibliothek gratis gedruckt. Herr Dr. 
Bade ſtiftet dem Verein fein Werk „Die Angel⸗ 
fiſcherei“; dann wird das Werk „Im Fluge durch 
die Welt“ verauktioniert und die Hälfte des Er⸗ 
trages der Vereinskaſſe überwieſen. Herr Diewitz, 
welchem das Werk zugeſchlagen wird, ſchenkt 


51. 


„Vallisneria“, Verein für Aquarien⸗ 


Sitzung vom 13. 


Anweſend 18 Mitglieder. Der Vorſitzende 
eröffnet die Sitzung um 9 Uhr und lieſt ein 
Schreiben des neuen Vereins für Aquarien- und 
Terrarienkunde in Hannover vor, worin der 
genannte Verein ſein Beſtehen anzeigt und um 
Ueberſendung unſerer Statuten bittet. Außer- 
dem iſt noch ein Schreiben des Triton in Berlin 
in Angelegenheiten, welche die letzte Ausſtellung 
betreffen, eingegangen. Zum Sonntag, den 22. 
Auguſt wird eine gemeinſchaftliche Exkurſion ver— 


dasſelbe dem Verein. Weiter wird verſteigert 
eine Anzahl Cyperus alternifolius und der 
Erlös ebenſo der Vereinskaſſe überwieſen. Der 
Herr Vorſitzende dankt den freundlichen Gebern 
und ſchließt die Sitzung um 12 Uhr. 

Die Sitzung vom 18. Auguſt wird vom 
Herrn I. Vorſitzenden um ½ 10 Uhr eröffnet, das 
Protokoll verleſen und genehmigt. Als Gaſt 
iſt Herr Klahm anweſend. Von dem Verein 
Humboldt werden uns importierte Terrarientiere 
offeriert. Der Herr Vorſitzende wird beauftragt 
amerikaniſche Laubfröſche zu beſorgen und an— 
zufragen, ob wir neu importierte Fiſche und 
Pflanzen bekommen können. Herr Dr. Bade 
hält einen Vortrag über Heizen der Aquarien. Zur 
Anſicht mitgebracht ſind diesjährige Schlangen— 
kopffiſche und Blüten von der Nymphaea alba. 
Herr Kühne verkauft Sagittaria natans und 
überweiſt den Erlös der Vereinskaſſe, wofür 
vom Herrn J. Vorſitzenden gedankt wird. Schluß 
der Sitzung 12 Uhr. 


und Terrarienkunde zu Magdeburg. 


Auguſt 1897. 


abredet. Die Mitglieder tauſchen ihre unan⸗ 
genehmen Erfahrungen über das Ueberhand— 
nehmen der grünen und braunen Algen in den 
Aquarien und ihre Anſichten, wie dieſen läſtigen 
Eindringlingen am beſten zu begegnen iſt, aus. 
Herr Runge erſtattet einen intereſſanten Bericht 
über ſeinen Beſuch der Hamburger Gartenbau— 
Ausſtellung und über die dort zur Schau aus⸗ 
geſtellten Aquarien. Schluß der Sitzung 11½ Uhr. 


Protokoll der Sitzung vom 27. Auguſt 1897. 


Anweſend 16 Mitglieder. Der Vorſitzende 
eröffnet die Sitzung um 9½ Uhr. Herr Lübeck 
zeigt eine Blüte der Vallisneria und Herr 
Krauſe zwei Exemplare der Nadelſkorpionwanze. 
Für Sonntag, den 5. September wird ein 
Beſuch der Heyneck'ſchen Gewächshäuſer in Aus⸗ 
ſicht genommen und hiermit der freundlichen 
Einladung unſeres Mitgliedes Herrn Heyne 
entſprochen. Als Futter für junge Makropoden 


in Ermangelung von Daphnien verteilt Herr 
Krauſe ein Quantum von ihm zuſammengeſtellten 
Miſchfutters, welches ihm bei der Aufzucht ſeiner 
diesjährigen Brut gute Dienſte geleiſtet hat. 
Als Tubifex⸗Vertilger werden Stichlinge em⸗ 
pfohlen. Herr Schmidt II. ſtellt einen Poſten 
Vallisnerien zum Beſten der Kaſſe zur Verfügung. 
Schluß der Sitzung 11½ Uhr. 


Protokoll der Sitzung vom 10. September 1897. 


Anuweſend 17 Mitglieder. Der Vorſitzende 
eröffnet die Sitzung um 9½ Uhr. Zunächſt 
gelangt eine auf Beſtellung eingegangene Sendung 
von jungen Schleierſchwänzen an verſchiedene 
Mitglieder zur Verteilung. Herr Krauſe ſtiftet 
ein Paar junge Makropoden eigener Zucht zum 
Beſten des Vereins und verteilt eine Anzahl 


Waſſerpflanzen. Außerdem fließt noch der Erlös 
eines von Herrn Franke verſteigerten Schleier- 
ſchwanzes in die Vereinskaſſe. Herr Lübeck 
macht bekannt, daß Herr Schmidt I. ſich in 
dankenswerter Weiſe erboten hat, ein Herbarium 
für den Verein anzulegen. Schluß der Sitzung 
gegen 12 Uhr. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz'ſche Ver⸗ 


lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


4 
4 


Beftellungen durch jede 1 Herausgegeben von Anzeigen 


fung ſowie IE 20 den die gefpaltene Uonpareille- 


b 
Pe Dr. C. Bade: Charlottenburg x gelte mit 15 Pf. berechnet und Anf- 


Preis halbjährlich Mack 2.— räge in der verlagshandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 


THRON 
IIIb UU 


Ne 20. Magdeburg, den 20. Oktober 1897. | 8. Jahrgang. 


mhm um 
— — — 


Das Gedächtnis der Fiſche. 


Von Dr. E. Bade. 

Zu Anfang dieſes Jahres wurde die ſo intereſſante Frage: „Haben die 
Fiſche ein Gedächtnis“ von Profeſſor L. Edinger angeregt und zahlreiche Antworten, 
welche in verſchiedenen deutſchen und ausländiſchen Fachzeitſchriften hierüber er— 
ſchienen ſind, geben Zeugnis davon, wie ſehr alle Kreiſe dieſe Frage intereſſiert. 
Die Aquarienliebhaber haben über dieſe Frage leider bisher nur wenig berichtet, 
trotzdem doch fie gerade in erſter Linie im Stande find, viel zu der Löſung ber— 
zutragen. Was mir nun im Laufe dieſer Zeit für Antworten auf dieſe Frage 
meiſt in ausländiſchen Fachſchriften begegnet ſind, will ich nachfolgend zuſammen— 
faſſen. Ein Beobachter ſchreibt: Als ich Schüler der polytechniſchen Fachſchule 
in Paris war und einſt mit zwei Freunden in der gleichen Uniform im Garten 
von Luxemburg ſpazieren ging, war ich erſtaunt, die Fiſche, welche in einem vor 
uns befindlichen Baſſin aufgezogen waren, auf uns zukommen und ſich hier 
ſammeln zu ſehen. Als wir das Baſſin umgingen, folgten uns die Tiere, ob— 
gleich wir ihnen kein Futter gaben. Zu derſelben Zeit näherten ſich auch andere 
Perſonen von verſchiedenen Seiten dem Baſſin, doch nahmen die Fiſche keine Notiz 
von ihnen, ſondern hartnäckig folgten ſie uns nur allein. Wir glaubten den 
Grund hierfür darin ſuchen zu müſſen, daß unſere Uniform von der des Park— 
wächters, der bald darauf erſchien, nur wenig verſchieden war und die Fiſche an 
der Kleidung ihren Pfleger, der ihnen das Futter reichte, erkannten. 

Einen weiteren Beitrag zu dieſer Frage giebt ein anderer Beobachter: In 
einem Behälter habe ich die Fiſche ſeit einigen Jahren gewöhnt, zum Futter zu 
kommen, ſobald ich das Waſſer berühre. Sie folgen dieſem Rufe ſtets. Mehr— 
mals bewegte ich das Waſſer mit den Händen, ohne ihnen Futter zu geben, 
auch dann kamen ſie und faßten einen Finger, weil ſie glaubten, daß dieſes 
Brot ſei. 

Dasſelbe berichtet ein anderer. Er ſagt: Während ich Zögling des Muſiker— 
korps bei der ee von Aix in der Provence war, gingen drei Freunde und 


Be Br Ra a a oe 1 TE Wr 1 
17. ie da a en ae 
1 5 TE S 


e 


ich zum Erzbistum bei Gelegenheit eines Feſtes im Garten des ſpäteren Erzbiſchofs 


ſpazieren. Dieſer führte mich zu einem Baſſin, in dem Goldfiſche ſpielten und 
forderte mich auf, das Waſſer mit der Hand zu bewegen. Bald darauf näherten 
ſich die Fiſche. Nun erinnere ich mich nicht mehr, ob der gnädige Herr in dieſem 
Augenblick Brotbrocken oder andere Nahrung den Fiſchen zuwarf. Aber das 
weiß ich noch (vielleicht, weil man es mir erklärt hat), daß man ſtets, bevor man 
den Fiſchen Futter reichte, das Waſſer erſt mit der Hand bewegte. — 

Wenn in einem Tümpel gewöhnliche Karpfen an demſelben Ort und zu 
derſelben Zeit gefüttert werden, wird man ſie ohne Verzug an die Oberfläche 
des Waſſers kommen ſehen, wenn das gewohnte Zeichen, der Tritt des Pflegers 
(die Erſchütterung des Bodens) von ihnen gehört wird. Auch wurde beobachtet, 
daß nach einem Winter, den die Karpfen im Schlamme verkrochen über— 
dauerten, ſie bei dem gewohnten Zeichen an den erſten ſchönen Tagen des Frühlings 


hervorkamen, ohne daß die lange Zwiſchenzeit ihre Vertraulichkeit verringert 


hatte. Es iſt dieſes ein Beiſpiel, daß dieſe Fiſche befähigt ſind, gewiſſe Zeichen 
zu verſtehen und Folgerungen daraus zu ziehen vermögen. 

Anderſon hat längs des Iravadi in Birma Beobachtungen über einen dort 
heilig gehaltenen Fiſch angeſtellt, deſſen Fang ſtreng verboten iſt. Wenn die Birmanen 
an das Ufer des Stromes kommen, geben ſie den Fiſchen Reis und Bananen. 
Die Tiere haben, da ihnen nicht nachgeſtellt wird, ein großes Zutrauen dem 
Menſchen gegenüber erworben, und ſie nehmen die ihnen gereichte Nahrung aus 
der Hand. Sie haben ſogar die gewöhnliche Scheu gegen den Beobachter ſo 
vollſtändig verloren, daß ſie ſich berühren und ſtreicheln laſſen und man ihnen 
mit Goldblättchen Kopf und Rücken ſchmückt. Eine ſolche Veränderung ihres 
Weſens hat ſich natürlich ſehr langſam entwickeln müſſen. 

Weitere Beobachtungen über das Gedächtnis der Fiſche ſind noch folgende. 
Beim Laichen gefangenen Tieren wird ein Ring oder eine Metallplatte an einer 
Floſſe befeſtigt und den Fiſchen dann die Freiheit gegeben. Sie wunden, nach— 
dem ſie zum Meere zurückgekehrt waren und von hier wieder in den Fluß wanderten, 
an derſelben Stelle gefangen, wo ſie zum erſten Male in das Netz gingen. 

Eine Beobachtung von Profeſſor Dr. H. Landois, die derſelbe im „Zoologiſchen 
Garten“ veröffentlicht, möge den Schluß dieſer Mitteilungen bilden: Wir ſetzten 
am 30. Januar einen kleinen Taucher, Colymbus minor, in ein Aquarium, 
das mit 4— 500 kleinen Fiſchen vollauf beſetzt war. Ein ſchwimmendes Brett 
erhielt ein Strohneſt zum Ausruhen. Sobald der Taucher in die Tiefe hinab— 
ſchoß, kamen ſämtliche Fiſche auf ihn zu, umkreiſten den ſeltenen Gaſt und ſtießen 
ſogar neugierig mit den Schnauzen an die Schwimmlappen ſeiner Zehen. Dem 
halbverhungerten Taucher war dieſes ein gefundenes Freſſen. In kurzer Zeit 
ſchnappte er eine Reihe Fiſche weg. Dieſe merkten aber ſehr bald den unheimlichen 
Gaſt und verſteckten ſich in einer Ecke am Boden des Aquarimms hinter dem 
Zuflußrohr, wo ſie wie ein fauſtdicker Ballen zuſammenkauerten. Früher waren 
die Fiſche im ganzen Baſſin munter zerſtreut, jetzt wie vor Schrecken gelähmt 


und verſteckt. Sobald ſich einer aus dem Verſteck hervorwagte, war er auch 


die ſichere Beute des Tauchers. Daraus geht wohl mit Sicherheit hervor, daß 


= 2 
— ˙ 1 ˙ . 3 ]¾ ³ͤBUAA Se 


* 1-43 
225 * 


2 . N 8 
a3 Seelenleben auch der kleinen Fiſche (Stichlinge. Bitterlinge, Plötzen u. ſ. w.) 
ziemlich ausgebildet iſt, indem ſie nach befriedigter Neugier ihren Todfeind bald 
erkannten und vorteilhaft ausgewählte, ſchützende Deckung ſuchten. Gedächtnis 
8 iſt ſicher damit verknüpft, ſonſt hätten ſie ſich nicht dauernd verſteckt gehalten. 


Tetragonopterus rutilus Jen. 
| Text und Originalzeichnung von Dr. E. Bade. 

Zu der Familie der Characinen (Characini Müller) gehört unter anderen 
Arten auch die Gattung Petragonopterus. Das Maul der Characinen iſt in 
der Mitte vom Zwiſchenkiefer, an den Seiten vom Oberkiefer begrenzt. Die 
Zahnbildung der verschiedenen Gattungen iſt äußerſt mannigfaltig. Die Schwimm— 
blaſe iſt, wie bei den Karpfen, der Quere nach geteilt und ſteht durch eine Kette 

von Gehörknöchelchen mit dem Gehörorgan in Verbindung. Nebenkiemen ſind 
nicht ſichtbar. Eine Fettfloſſe iſt in der Regel vorhanden. Die Gattungen und 
Arten, die zu dieſer Familie gehören, bevölkern die Flüſſe Südamerikas und 
Afrikas. Bei der Gattung Tetragonopterus ſtehen die ſchneidenden, gezähnelten 
Zähne im Zwiſchenkiefer in 2 Reihen, im Unterkiefer in einer. Der zahnloſe 
„ Mazillarknochen geht ſchief über die Kommiſſur weg, das Maul iſt aber nur 
wenig geſpalten. 


Tetragonopterus rutilus. 


| Von den Tetragonopterus-Arten find vor Jahren ſchon verſchiedene Tiere 
eingeführt worden, die Herr Profeſſor Hilgendorf beſtimmt hat. Soviel mir be— 
kannt iſt, find aber dieſe Tiere lebend nicht hier angekommen, auch weiß ich nicht, 
wer dieſelben eingeführt hat. Eine zweite Einführung war glücklicher, indem 
wenigſtens einige Tiere lebend hier ankamen, von denen Tetragonopterus rutilus 
0 Jen. von mir bei Herrn Preuße-Berlin für die Blätter gezeichnet wurde. Wer 
das Tier eingeführt hat, konnte mir auch dieſer nicht angeben. 
Tetragonopterus rutilus Jen.) hat eine ovale Rückenlinie, die in den 
9 Wahrſcheinlich identiſch mit Tetragonoptheus fasciatus Cuv. et Val. führt noch folgende 
wiſſenſchaftliche Namen, T. scabripinnis Kner, T. mierostoma Günther, T. aeneus Hens., 
1 T. Cuvieri Ltk. und T. taeniatus Jen. 


meiſten Fällen ſchwächer gebogen iſt als die Bauchlinie. Die Körperform iſt ſtark 
vartierend. Der Suborbitalring deckt in der Regel die Wangen nahezu bis zur 
Vorderleiſte des Vorderdeckels. Bei dem Weibchen ſind die drei und vier Augen— 
randknochen ſehr kümmerlich entwickelt und es bleibt ein verhältnismäßig breiter 
Streif zwiſchen dem unteren und hinteren Rande des Suborbitalringes und der 
Vorderleiſte des Präoperkels nackthäutig. Die Färbung der großen Schuppen 
iſt ſilbern, die der Floſſen ſchwach rötlich, die Afterfloſſe verhältnismäßig groß. 
Zwei intenſiv ſchwarz gefärbte Punkte ſtehen an den Körperſeiten. 

In faſt jedem Flußgebiet Südamerikas findet ſich eine beſondere Formen— 
varietät dieſes Fiſchchens. Je nach Alter, Geſchlecht, nach dem Ueberfluß oder 
dem Mangel an Nahrung, nach dem Aufenthaltsorte in klarem, kaltem Gebirgs⸗ 
waſſer oder in tieferen oder flacheren Bächen oder im ſtagnierenden Gewäſſer 
zeigt unſer Fiſchchen verſchiedene Umriſſe ſeiner Körpergeſtalt, ſonſt ſehen ſich die 
verſchiedenen Fiſchchen der Gattung Tetragonopterus ſehr ähnlich. Tetragonopterus 
rutilus erreicht etwa eine Länge von 10 cm. 

Ueber die Haltung im Aquarium kann ich leider nichts angeben. Ein 
wärmeres Waſſer, wie etwa + 10% R. im niedrigſten Falle, braucht das Fiſchchen 
im Winter nicht. 


Die fünften Plöner Forſchungsberichte. 
Von Dr. M. Marſſon. 

Wie im vorigen Jahre aus den vierten möchte ich auch aus den in dieſem 
Jahre erſchienenen“) fünften Forſchungsberichten aus der Biologiſchen Station 
zu Plön das für den ein allgemeineres Intereſſe zeigenden Aquarienfreund Be— 
merkenswerte hier in den „Blättern“ hervorheben. 

Der rührige Leiter der Station, Dr. Otto Zacharias, bleibt bemüht, teils 
ſelbſt, teils durch Heranziehung bewährter Kräfte des geſamte „floriſtiſche und 
fauniſtiſche Inventar“ des oſtholſteiniſchen Seengebietes nicht blos aufzunehmen, 


ſondern auch bezüglich der Beteiligung ſeiner einzelnen Vertreter am ganzen Natur⸗ ö 


haushalt der betr. Seebecken aufs Gründlichſte zu unterſuchen. So ſind die 
Plöner Berichte in den wenigen Jahren ihres Erſcheinens für jeden Seenforſcher 
unentbehrlich geworden. Die Bemühungen, um die Geheimniſſe des Süßwaſſers 
mit allen darin enthaltenen Lebeweſen zu ergründen, ſind nun auch — nach den 
vorliegenden Berichten — auf ſolche Gewäſſer ausgedehnt, welche Fiſchereizwecken 
dienen; dabei zeigte es ſich immer mehr und mehr, daß wir noch weit davon 
entfernt ſind, die tieriſche und pflanzliche Bewohnerſchaft unſerer Tümpel, Teiche 
und Weiher vollſtändig kennen zu lernen. Wenn wir auch nach ganz exakten 
Methoden die größeren Seebecken mit dem Planktonnetz abfiſchen und genau die 
Mengen der frei ſchwebenden Organismen beſtimmen können, ſo ſind wir leider 
noch nicht im Stande, die Menge der zwiſchen und auf den Waſſerpflanzen 
lebenden Tiere, ſowie die im Grundſchlamme ſich aufhaltenden animaliſchen Weſen 


mit derſelben Genauigkeit feſtzuſtellen; auch dieſe Lücke in unſerem Wiſſen und 


Können auszufüllen, iſt man nicht blos auf den biologiſchen Stationen, welche 3 
*) Verlag Erwin Nägele in Stuttgart. Preis M. 12. 1 


4 1 7 8 BA 
n 1 R ei 2 
1 Br * 2 > a * * * 1 
ya ef 


| 3 


1 an größeren Gewäſſern liegen, bemüht, ſondern beſonders auf den teichwirtſchaftlichen 
Anſtalten. Gilt es doch die für den Fiſchzüchter ſo wichtige Frage zu löſen, in 


welcher Menge er ſeinen Fiſchteichen künſtliche Nahrung (wie Roggenkleie, Kadaver— 
mehl, Lupine u. ſ. w.) zuführen muß, um bei richtiger Beſetzung den erhofften 
Zuwachs zu bekommen, ohne ein Uebermaß an Futter zu verſchwenden. Dazu 
kommt eine rationelle Bewirtſchaftung der Teiche und vor allem die Melioration 
des Teichbodens durch Beackerung und Düngung, über welch letztere Ref. ſchon 
in Nr. 12 der Blätter berichtet hat. Wertvoll als Fiſchfutter ſind auch — 
wie bekannt — die Larven unſerer Stechmücke (Culex pipiens). Zacharias fand, 
daß dieſelben in einigen Teichen etwa ein Viertel der natürlichen Nahrungsmenge 
ausmachten und konſtatierte weiter, daß deren Nahrung faſt lediglich aus der 
in vielen Sümpfen und Dorfſtraßenſchlamm vorkommenden Euglena viridis be⸗ 
ſtand; alſo auch dieſe mikroſkopiſch kleinen grünen Geißelträger werden in wert— 
volles Fiſchfutter umgewandelt, indem die Larven ihren eignen muskulöſen und 
fettreichen Körper daraus aufbauen; eine einzige derſelben enthält mehr an natürlichen 


Futterſtoffen als 50 bis 100 Krebschen zuſammen. Der bekannte Fiſchzüchter 


Suſta empfahl mancherlei Mittel, wie man die Mückenſchwärme an ſtehende Ge— 
wäſſer feſſeln könne und giebt Gründe für die vielfach zu beobachtende Thatſache 
an, daß die Mücken ſolche Teiche, in denen die grobe Waſſerflora vorherrſcht, 
meiden.“) 

Die beiden Algologen Schröder und Lemmermann liefern in den fünften 
Berichten wertvolle Beiträge über in Fiſchteichen vorkommende Algen, beſonders 


der Letztere kommt dabei zu wichtigen Folgerungen über die Nützlichkeit der niederen 


Organismen für die Fischzucht. Die Fadenalgen, wie die Cladophoreen und 
Spirogyren, beſonders aber die Diatomeen haben auf den Zuſtand der Teiche 
inſofern einen äußerſt günſtigen Einfluß, als ſie das Wachstum der für die Fiſch— 
zucht ſo gefährlichen Saprolegnien nicht blos hemmen, ſondern nahezu vollſtändig 
unterdrücken. „Mancher Fiſchzüchter, insbeſondere mancher Aquarienbeſitzer weiß 
ein Lied davon zu ſingen, wie häufig ihm durch Saprolegnien Eier und Fiſche 
zu Grunde gegangen ſind. Gerade die üppige Entfaltung mancher Algen, ins— 
beſondere der Bacillariaceen (Diatomeen) vernichtet ſehr bald die etwa vor— 
handenen Saprolegnien und andere Schädlinge.“ Für die Bakterien hat Lemmer— 


mann dieſe Thatſache ſchon früher durch Verſuche nachgewieſen; auch die Oscillariaceen 


ſcheinen dann keine ſchädliche Wirkung auf die Beſchaffenheit des Teiches auszuüben, 
wenn ſich zugleich viele Grünalgen und Diatomeen darin vorfinden. Letztere ent— 
falten beſonders in kühlen und ſchattigen Teichen ein lebhaftes Wachstum, erſtere 
dagegen in ſonnigen Teichen. Große ſchwimmende Algenwatten gewähren ferner 
den Fiſchen wirkſamen Schutz gegen zu ſtarke Beſonnung, auch bieten ſie vielen 
mikroſkopiſchen Tierchen Schutz und Nahrung dar, ſodaß ſie auf dieſe Weiſe den 
Nährwert der Teiche (im Sinne des Fiſchzüchters) beträchtlich erhöhen. In den 
Sandforter Teichen, ſowie in der Bremer Gegend beobachtete Lemmermann auch 
die Brutpflege des Stichlingsmännchens. „Suchte man ſie zu fangen, ſo wühlten 
ſie manchmal behende den braunen Schlamm des Teichgrundes auf, ſodaß das 
*) Vergl. Suſta: Ernährung des Karpfens ꝛc. S. 75—81. 


rr 


RB tr Zune 


Waſſer an dieſer Stelle vollftändig trübe wurde. An eine weitere Verfolgung war 
dann natürlich nicht zu denken. Beſonders gewandt iſt dabei der kleine Stichling 
(Gasterosteus pungitius L.); er wühlt ſich oft ganz in den Schlamm hinein 
und bleibt hier einige Augenblicke faſt regungslos liegen, um dann langſam und 
vorſichtig wieder zum Vorſchein zu kommen.“ In den zoologiſchen Werken, wie 
Brehms Tierleben, Martins ill. Naturgeſchichte der Tiere, Leunis ꝛc. finden ſich 
hierüber auffallender Weiſe keine Angaben. In Aquarien, in welchen ganz andere 
Verhältniſſe obwalten wie in der freien Natur, werden ſich ſolche Beobachtungen 
ſchwerlich machen laſſen, zumal die Stichlinge hier in auffallend kurzer Zeit zahm 
werden, z. B. nach dem hineingehaltenen Finger ſchnappen, anſtatt zu entfliehen. 
W. Hartwig berichtet über die Verbreitung der niederen Cruſtaceen in der 
Provinz Brandenburg und Th. Stingelin über jahreszeitliche, individuelle und 
lokale Variation bei Cruſtaceen, nebſt Bemerkungen über die Fortpflanzung bei 
Daphniden und Lynceiden. Beide Forſcher kommen hierbei unabhängig von ein⸗ 
ander zu gleichen Reſultaten. Die Kleinkruſter variieren nicht nur nach den 
verſchiedenen Oertlichkeiten ihres Vorkommens, (Lokalvariation), ſondern auch 
ganz erheblich nach der Jahreszeit (Saiſonpolymorphismus), jo daß es wie bei- 
ſpielsweiſe bei Daphnia magna abſolute Uebereinſtimmung nicht einmal zwiſchen 
den Tieren auch nur zweier Fundſtätten giebt. Bei der Züchtung in Aquarien 
wurden die Daphnien nach kurzer Zeit faſt durchſichtig und von Generation zu 
Generation immer kleiner, das Poſtabdomen nahm andere Geſtalt an ꝛc. 2. 
Bemerkenswert ſind noch Stingelins Angaben über die Dauereier der Daphniden. 
Die Bildung derſelben hat im allgemeinen den Zweck, die Spezies vor un⸗ 
günſtigen äußeren Einflüſſen zu ſchützen, indem nämlich einzig die geſchlechtlich 
erzeugten Eier mit Schutzvorrichtungen verſehen ſind, um längere Zeit vor dem 
Zerfall geſichert zu ſein. Früher nannte man dieſe Keime Wintereier, weil man 
allgemein der Meinung war, daß die Cladoceren nur im Sommer leben könnten, 
auf den Winter hin aber Dauereier bilden würden, woraus erſt im Frühling 
wieder eine junge Generation hervorgehe. Es iſt merkwürdig, daß dieſe Anſicht 
ſich fo lange erhalten konnte, und daß einfach, ohne jegliche angeſtellte Unter⸗ 
ſuchung angenommen wurde, daß die niedere Tierwelt im Winter ihre Thätigkeit 
einſtelle. Imhof hat ſich der unangenehmen Aufgabe der winterlichen Nach⸗ 
forſchung unterzogen, und es gelang ihm denn auch, die Exiſtenz der pelagiſchen 
Fauna während des Winters nachzuweiſen. Es unterliegen ja doch die niederen 
Waſſertiere lange nicht ſo bedeutenden Temperaturſchwankungen wie die niederen 
Landtiere. Was die Bezeichnung „Wintereier“ anbetrifft, jo muß dieſelbe ſchnn 
aus dem Grunde aufgegeben werden, weil die betr. Keime bei Cladoceren auch 
mitten im Sommer auftreten können. 


Nordamerikaniſche Amphibien. 
VIII. Rana catesbiana Shaw. (Der Ochſenfroſch.) 
Von W. Hinderer. Mit einer Originalabbildung von K. Neunzig. 9 
„Der Ochſenfroſch, das muß ein ganz fürchterliches Ungeheuer ſein, der 1 
brüllen kann, wie ein Stück Vieh und davon hat er ſeinen Namen“ — das 


war früher ſo ziemlich alles, was der gewöhnliche Sterbliche unter den Liebhabern 
auf etwaige einſchlägige Fragen zur Auskunft geben konnte und wer das Tier 


einmal von Angeſicht zu Angeſicht geſchaut hatte, der wurde ſchon ſelbſt als 
Wunder angeſtaunt; jetzt, wenige Jahre nachdem er in den Handel gekommen, 
iſt er bei uns ſchon etwas ſo Alltägliches, das bald jedes Kind ſagen wird: 


Ich würde mich ſchämen, wenn ich noch keinen Ochſenfroſch geſehen hätte, und wenn 


man früher im höchſten Erſtaunen ausrief: Was, Sie haben einen Ochſenfroſch?! 
ſo wirft man heute umgekehrt geringſchätzig die Bemerkung hin: Nicht einmal 
den Ochſenfroſch beſitzen Sie? Trotzdem er alſo ſozuſagen Gemeingut geworden, 


darf er doch eine etwas eingehende Behandlung beanſpruchen, denn in unſere 


Fachlitteratur iſt noch verzweifelt wenig über unſeren Lurch gedrungen und der— 
jenige iſt und bleibt er immer unter ſeiner Sippe, der am meiſten Aufſehen 
erregt und die meiſte Beachtung findet. 

Herr Nitſche führte Ochſenfröſche unter zwei Namen ein, Rana mugiens, 
R. catesbiana, und lange Zeit blieb er dabei, daß dies zwei verſchiedene Arten 
ſein müſſen, was er damit begründete, daß ſie ganz verſchieden große Trommel— 
felle haben. Nun iſt aber unbeſtreitbare Thatſache, daß R. mugiens nur ein 


Synonym für catesbiana iſt, ebenſo wie R. pipiens, scapularis und conspersa 


A EE ˙%»Ü—— — en 
* ä 2 — >; 
u 


und daß es einen anderen dem Ochſenfroſch ähnlichen Froſch in Nordamerika 
nicht giebt; und was die Trommelfelle anbelangt, ſo weichen ſolche eben bei 
catesbiana-Männchen und Weibchen in der Größe ganz außerordentlich von ein— 


ander ab, inſofern das Tympanum beim Mann 20 mm Durchmeſſer hat, ja 
bei einem recht großen Tier 25 mm meſſen kann, beim Weib aber durchſchnittlich 


nur 11 mm, oft ſogar noch weniger. Das, was wegen der kleinen Trommel— 
felle als R. catesbiana angeboten wird, iſt alſo nichts anderes, als das Weib— 
chen zu dem als R. mugiens bezeichneten Tier mit größeren Trommelfellen, mit 
anderen Worten: Der Unterſchied in letzteren iſt Geſchlechtsunterſchied, R. 
catesbiana (welcher Name die Priorität hat) und R. mugiens iſt ein und das— 
ſelbe. Das Trommelfell (Tympanum) — um das gleich hier vollends abzu— 
machen — iſt gering oval, mit der Längenachſe etwas ſchräg ſtehend, von 
gleichem oder größerem Umfang wie das Auge, beim Männchen bis zum hinteren 
Kieferende ſich erſtreckend, außen glatt, für die mittleren zwei Drittel dagegen 
gekörnt und ſchwach erhöht. Ausnahmsweiſe, aber ſehr ausnahmsweiſe, erhält 
man Männchen, bei denen das Tympanum kleiner iſt als im Durchſchnitt bei 
Weibchen und umgekehrt Weibchen mit Trommelfellſcheiben von der Durchſchnitts— 
größe der Männchen. Manche Schriftſteller unterhalten immer noch die Anſicht, 
R. clamata beſitze die verhältnismäßig größte Trommelfellſcheibe; das iſt jedoch 
nach dem Ausgeführten nicht richtig. 

Nun wieder zu dem Ding an ſich, dem Ochſenfroſch! Mögen auch die 


Vorſtellungen, die man ſich von ihm manchmal macht, übertrieben ſein, that- 


ſächlich iſt er doch der Rieſe unter den Fröſchen; wie er die größte Art in 
Nordamerika iſt, ſo wird er überhaupt in der ganzen Welt keinen Rivalen be— 
züglich des Körperumfangs haben. Die Länge des größten von Cope gemeſſenen 
Stücks betrug ohne Extremitäten 19 em, ſolche wird aber bis zu 22 em an⸗ 


e ae 


gegeben. Der Körper erſcheint plump und ſchwerfällig; die Beine find ſtark und 
kurz. Der Kopf iſt breiter als lang, das Maul mit ſchrägen Seiten ein wenig 
abgeſtutzt. Euſtachiſche Oeffnungen groß und etwa gegenüberſtehend dem Centrum 
vom Tympanum. Aeußere Naſenlöcher ſchräg, halbwegs zwiſchen der Schnauzen⸗ 
ſpitze und dem vorderen Augenwinkel. Zunge ausgezogen, am Grund am breiteſten. 
Die Haut iſt oben durch nach hinten zunehmende mäßige Unebenheiten ſchwach 
chagriniert, unten glatt; am ganzen 
Leib finden ſich keinerlei Hautfalten, nicht 
einmal entlang dem Rücken, mit Ausnahme 
der einzigen, die, an ihrem Unterrand über⸗ 
all von einer Vertiefung begleitet, am 
hinteren Augenwinkel beginnt, ſich von 
oben und hinten um das Tympanum 
nach unten krümmt, dann um die Inſertion 
des Arms herum geht und ſich an der 
Bruſt auflöſt. Der dritte Finger (der 
zweite von der Außenſeite) iſt der längſte, 
dann der vierte, erſte und zweite; ſie 
ſämtlich ermangeln jeder Spur von 
Schwimmhaut. Dagegen ſind die Zwiſchen⸗ 
räume zwiſchen den Zehen vollſtändig, 
von Spitze zu Spitze der Zehen, mit 
Gewebe ausgefüllt; die vierte Zehe iſt 
länger als die übrigen, die dritte ziemlich 
länger als die fünfte und nach dieſen folgen die zweite und erſte. 

Die Färbung iſt eintönig und düſter, oben olivenbraun, mit nicht ſcharf 
umriſſenen ziemlich gleichmäßig verteilten, gelegentlich ſich gegenſeitig berührenden 
oder zuſammenfließenden dunklen Flecken, die unteren Teile ſilberig weiß mit 
ähnlichen groben ſchmutzigbraunen, nur nicht ſo gedrängt ſtehenden Flecken, wie 
oben. Am Vorderarm iſt jedes Gelenk mit einem oder zwei, am Hinterbein jedes 
Gelenk mit drei oder vier mehr oder weniger deutlichen Flecken quergebändert. 

Je nach dem Alter und dem Fundort ergeben ſich allerlei Abweichungen 
vom Typus; bald iſt der Kopf länger und ſpitzer, bald die Haut mehr gepuſtelt 
oder aber, wie bei Stücken aus dem Norden, ganz glatt; bald iſt die Oberſeite 
düſter eiſengrau mit oliven gefärbt, bald olivengrün mit undeutlichen purpur⸗ 
braunen Flecken, wie dies gewöhnlich bei jungen Tieren der Fall iſt, nur daß 
bei dieſen die Flecken zu deutlichen, gleichförmig über den Rücken verteilten 
ſchwarzen Punkten reduziert ſind; bald iſt die Unterſeite gelblich, bald gelblichweiß 
mit hellgelber Kehle; bald fehlen auch die Flecken und Bänder überall ganz. 
Auch die Größe der erwachſenen Tiere variiert je nach der engeren Heimat. 

Was die Heimat im allgemeinen anbelangt, ſo umfaßt dieſelbe das ganze 
große Gebiet zwiſchen der Oſtküſte und dem Felſengebirge nördlich bis New-Nork. 

Zu feinem Aufenthalt wählt der Ochſenfroſch gerne größere Waſſerkörper 
und ſpeziell bevorzugt er ſolche, wo Dickichte und Untiefen am Geſtade inn 


** 8 1 N 20 
ie 


— 88 


N 


0 
115 
. 


5 x N C 13 en ER, A 
e 


en a 07 a a 


— 


K 
N A 


5 
—— 


et 
€ 


unerreichbar machen. Auch in Gefangenſchaft verläßt er oft tage- und wochen— 
lang das feuchte Element nicht. Er jagt nicht am Land, ſondern erwartet ſeine 
Beute im Waſſer liegend, ſeinen Körper auf flutenden Kräutern, ſchwimmenden 


Holzſtücken oder anderen ſeinem Zweck paſſenden Gegenſtänden wiegend oder aber 
am Ufer ruhend. Hierin, wie in ſo verſchiedenen anderen Punkten, zeigt er, 
wie Dr. J. H. Garnier (der als gemeinſchaftliche Merkmale auch den außer— 
gewöhnlich breiten Fuß und die beſonders jtarfe zweite Zehe anführt, die dem 


Beobachter ſofort „wie ein Blitz“ auffallen) nachweiſt, Uebereinſtimmung mit 


Rana clamata und dem „mink frog“ (R. septentrionalis). Frühzeitig, ſchon 
mit dem erſten Herbſtfroſt, ziehen ſich auch alle drei zur Winterraſt zurück. 
Ueber unſeres ungeſchwänzten Lurches Gefräßigkeit wird viel gefabelt; ſo 


wird ihm unterſchoben, er überfalle Waſſergeflügel, packe es an den Füßen und 


ziehe es auf den Grund, um es mit Haut und Haar, beſſer geſagt mit Haut 
und Federn zu verſchlucken und vielleicht verübt er noch viel ärgere Morithaten. 
Viel daran iſt aber auch wahr und ſoviel iſt ſicher, daß er ſich auch an verhält— 
nismäßig große Brocken wagt. Nicht nur, daß er mir alle meine Hyla versicolor 
wegſtibitzte, er verging ſich auch — allerdings mit ſehr üblen Folgen, wie ich 
bereits anderweitig erzählt habe — an Salamandra maculata! Herr Nitſche 
hatte da ganz recht, als er mir vorhielt: Aber Herr Hinderer, Ochſenfröſche und 
Hyla versicolor zuſammen ſetzen! Ja, man muß eben immer wieder Lehrgeld 
zahlen und dies ging auch Herrn Nitſche jo, als er Hyla versicolor mit Anolis 
zuſammen einquartierte, was denſelben Effekt hatte, nur daß diesmal die Hyla 
der Attentäter war und die Anolis auffraß. Uebrigens wird die Bewältigung 
von Tieren wie Baumfroſch und Regenmolch Niemanden mehr wundern, wenn 
man erfährt, daß mir Herr Nitſche, als ich im Juli 1896 mit ihm und anderen 
Geſinnungsgenoſſen in Berlin einige Stunden verleben durfte, an die ich mit 
Vergnügen denke, verſicherte, unmittelbar zuvor habe bei ihm ein Ochſen— 
froſch eine Ringelnatter, nicht etwa dieſe den Froſch, ſondern wirklich der Froſch 
die Ringelnatter ganz und gar verſpeiſt. In der Gefangenſchaft iſt er ſonſt 
ſehr ausdauernd, aber ſeinem Naturell entſprechend muß er im Futter gut ge— 
halten werden; mit Stubenfliegen darf man da nicht anfangen, dagegen ſind 
recht fette Regenwürmer gut zu gebrauchen, namentlich aber einheimiſche Fröſche, 
wenn ſie nicht gar zu groß ſind. 

Häufig bekommt man von friſchen Importen Tiere mit faulender Schnauze, 
ſei es, daß ſie ſich dieſelbe eingeſtoßen haben oder daß eine katarrhaliſche Er— 
krankung vorliegt, und noch nie iſt es mir gelungen, ſolche Stücke am Leben zu 
erhalten; nach Nitſche, der eine Kyla versicolor jo behandelte und der auch 
ſonſt über das reichſte Beobachtungsmaterial verfügte und wohl die meiſte Er— 
fahrung hat, ſoll Heilung durch fortgeſetztes Auswaſchen mit friſchem Waſſer 
herbeigeführt werden, nach meiner Anſicht jedoch müßte erſt ein Mittel gefunden 
werden, durch das zunächſt die fortwährend näſſende Wunde zum Trocknen ge— 
bracht werden könnte. Holzkohlenpulver leiſtete mir da vorübergehend gute 
Dienſte, aber auch nur vorübergehend. 

Die Bewegungen des Ochſenfroſches ſind ſehr unbeholfen; hüpfen ſah ich 


ae 


% 


ihn nie, ſondern nur laufen und auch das ſieht mehr aus wie ein Rutſchen: 


erſt ſetzt er den einen Vorderfuß vor, dann den andern und dann ſchiebt oder 
zieht er den ganzen Körper, ſich auf den Hinterbeinen kaum ein wenig erhebend, nach. 

Auf die Larven als Aquarientiere habe ich ſchon vor Jahren, als ſolche 
von Herrn Geyer-Regensburg erſtmals käuflich zu haben waren, hingewieſen, und 
heute noch halte ich ſolche mit Fiſchen zuſammen; ſie brauchen, weshalb man 
ſehr lange an ihnen haben kann, wieder wie bei elamata und septentrionalis zwei 
Jahre zur Erlangung der Reife und erreichen eine erſtaunliche Größe, eine 
Länge von 12—15 cm, ehe irgend welche Transformation erfolgt. Aehnliche 


Größenverhältniſſe weiſen ja bei uns die Larven der Knoblauchskröte auf, und 


auch diejenigen von einem grünen Froſch, die ich bei Göppingen fing, reichen 
nahe daran hinan. Zu ernähren ſind die catesbiana-Quappen ſehr leicht, denn 
ſie freſſen beinahe alles und ich habe ſchon ausgebildete Tiere, die bei der Ver— 
wandlung ſo groß waren, wie bei uns halberwachſene Fröſche, erzielt, die dann 
allerdings, weil ſie unverſehens aus dem Aquarium ſprangen, eintrockneten und 
ſo eingingen. 

Die Stimme des Ochſenfroſches iſt in der Heimat den Landleuten ganz 
vertraut; ſie hat in Wahrheit viel von derjenigen des Stieres, nur daß ſie mit 
mehr Ausdruck geäußert wird. Sie iſt auf eine Entfernung von mehreren 
Meilen hörbar, aber nicht vor Eintritt warmer Witterung, dann jedoch ununter⸗ 
brochen ganze Abende hindurch. Einen Liebesgeſang oder überhaupt Töne der 
Liebe, wie andere Fröſche ſie im Frühjahr haben, kennt der Ochſenfroſch nicht; 
dagegen giebt er, wenn man ihn faßt, zuweilen einen von ſeinen gewöhnlichen 
quakenden Tönen weit abweichenden Angitjchrei von ſich und Dr. Garnier ſah 
öfters, wie auf dieſe Weiſe der Ochſenfroſch das Maul aufriß und dann unaus⸗ 
geſetzt, über eine Minute lang jammerte. Alle Töne werden immer durch Auf— 
blaſen der Kehltaſche und nachfolgendes Ausſtoßen der Luft, alſo anders als 
bei Rana virescens, der Schallblaſen an jeder Kopfſeite nahe den Kieferwinkeln 
hat, hervorgebracht. Nachgeahmt kann der Ruf, den man in Gefangenſchaft ſelten 
wahrnehmen wird, dadurch werden, daß man mit rauher Baßſtimme öfter nach- 
einander ein „br'wum“ gegen ein leeres Faß oder eine andere wiedertönende 
Höhlung ſchreit. Das Volk hat den Ruf in die Worte „be drowned“ oder 
„more rum“ gekleidet und dem Tier eben mit Rückſicht auf ſeine Stimme — 
darin trifft das eingangs Geſagte zu — den Namen aufgetrieben „bull frog“ 
(Stier- oder Ochſenfroſch). 


Kleinere Mitteilungen. 


Zur Geſchichte des Goldfiſches bemerkt Darwin: Jufolge einiger von mir in meinem 
Werke „On the Variation of Animals etc.“ gemachten Bemerkungen, durchforſchte W. F. Mayers 
die alten chineſiſchen Encyklopädien. Er fand, daß Goldfiſche zuerſt unter der Sungdynaſtie, im 
Jahre 960 unſerer Zeitrechnung in der Gefangenſchaft gezüchtet wurden. 1129 waren dieſe Fiſche 
bereits in großen Mengen vorhanden. An einer andern Stelle heißt es, daß ſeit 1548 „in Hangchow 
eine Varietät gezüchtet wird, die ihrer intenſiven roten Farbe wegen Feuerfiſch genannt wird. 
Er wird allgemein bewundert und es giebt keinen Haushalt, wo er nicht im Wetteifer um ſeiner 
Farben willen, wie auch als Quelle des Nutzens gepflegt würde“. Pr. G. Kramer. 


„ 


u 


2 
5 
N 
5 
5 
- 
1 


der Oberöſterr. Fiſcherei-Verein 


Fri fo Ve 


In Abweſenheit des 

I. Vorſitzenden eröffnet 
der I. Schriftführer die 
Sitzung. Das Protokoll 
’ der 4. ordentl. Sitzung 

wird verleſen und genehmigt. Der in der 
Sitzung vom 4. Juni 1897 angemeldete Herr 
B. Garſchina wird als ordentliches Mitglied 
aufgenommen. Mitglied Seeger hat verſchiedene 
photographiſche Aufnahmen der Ausſtellung auf— 
genommen, welche vorgezeigt werden und den 


6. ordentl. Sitzung am 


Das Protokoll der 5. ordentl. Sitzung 
wird verleſen und genehmigt. Es ſtellen An— 
trag zur Aufnahme in den Verein: a) als 
ordentl. Mitglied Herr Dr. E. Zeller; b) als 
korreſp. Mitglieder die Herren E. Lux, Lehrer, 
W. Schmidt, Poſtaſſiſtent, H. Glienicke, Zoll— 
beamter, H. Avallis, Orthopädiſt. Seinen Aus— 
tritt meldet an Herr P. O. Krakow, Berlin. 
Der Vorſitzende, welcher der Hoffnung Ausdruck 
giebt, daß nach der Ruhe während der Ferien 
wieder mit friſcher Kraft und neuem Mut an 
die Arbeit gegangen werde, bringt eingegangene 
Schriftſtücke zur Kenntnis der Mitglieder: Zwei 
neue Vereine haben ſich in Hannover und Graz 
gebildet — eine Einladung zur 69. Verſamm— 
lung deutſcher Naturforſcher und Aerzte in 
Braunſchweig iſt an den Verein ergangen; — 
in Linz hat 
ſeinen Rechenſchaftsbericht eingeſandt; — zu 
verkaufen find ein Aquarium und ein Terra— 
rium; die Adreſſen ſind beim Vorſtande zu er— 
fragen. Für die Bibliothek ſchenkt Herr Grahn: 
„das Süßwaſſeraquarium“ von Lutz und Herr 
N. N. „Die Fiſche in Württemberg, fauniſtiſch 
und biologiſch betrachtet und Fiſcherei-Verhält— 
niſſe daſelbſt“ von Prof. Dr. C. B. Klunzinger. 
Den freundlichen Gebern ſei beſtens gedankt. 
Nunmehr erſtattet der Kaſſierer den Kaſſen— 
bericht unſerer Ausſtellung. Inbezug auf eine 
Bemerkung des Herrn Hesdörffer in „Natur 
und Haus“ bemerken wir, daß es ganz ſelbſt— 
verſtändlich iſt, daß der Verein ſeinen Verpflich— 
tungen voll und ganz nachkommen wird. In— 
bezug auf den Garantiefonds haben verſchiedene 
Herren auf Rückzahlung desſelben verzichtet. — 
Herr Nitſche berichtet von ſeinen Beobachtungen 
bezüglich der Liebhaberei, die er an der See 
und im Gebirge gemacht hat. An der Nord— 
fee wurde fleißig geſammelt und, verſchiedene 
Tiere ſind nach hier verſandt worden. Dabei 
hat ſich herausgeſtellt, daß die Tiere, in niedere 
Kiſten feucht verpackt, am längſten lebend blieben. 
Als Futter für die Bewohner des Seewaſſer— 
aquariums eignen ſich vorzüglich Mießmuſcheln, 
ferner ein dem Branchipus ähnliches Tierchen, 


243 
Vereins- Vachrichten. 


Verein für Aquarien» und Terrarien-Kunde zu 


Berlin. 


5. ordentl. Sitzung, am 2. Juli 1897. 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 


Beifall der Anweſenden finden. In die Kom⸗ 
miſſion zur Prüfung der Einnahmen und Aus⸗ 
gaben unſerer Ausſtellung werden gewählt die 
Herren: Unger, Fritze und Belling. Herr Dam⸗ 
böck in München will die ausgeſtellten Aquarien 
mit 25% Ermäßigung verkaufen. Zum Beſten 
des Ausſtellungsfonds ſtiften die Herren Heinicke 
und Kuckenburg einige Cyperus-Pflanzen, Herr 
Imme verſchiedene Nippſachen, ſodaß für ge— 
nannten Zweck 2,70 Mk. eingingen. 


17. September 1897. 


das aber ſenkrecht ſchwimmt und in großen 
Maſſen gefangen wird. Im Rieſengebirge fand 
Herr Nitſche in Höhe von 1200 m den Tau⸗ 
froſch, im Auguſt noch kleine Quaulquappen; an 
Molchen nichts, Kreuzottern in reichlicher Zahl. 
Herr Ringel teilte folgende Beobachtung mit. 
Er ſetzte einen Süßwaſſer-Stichling, der aus 
Verſehen ca. eine halbe Stunde außer Waſſer 
geweſen, aber noch lebte, in Nordſeewaſſer, und 
er ſchwamm munter umher. Ein Makropoden— 
Männchen, das während der Laichzeit in ſeinem 
Eifer aus dem Aquarium geſprungen war und 
ca. zwei Stunden in der Sonne gelegen hatte, 
zeigte noch Leben, konnte ſich jedoch, ins Waſſer 
geſetzt, nicht mehr erholen, immerhin ein Zeichen 
für die Lebensfähigkeit des Fiſches. Hierbei 
wurde darauf hingewieſen, daß man Karpfen 
ein in Branntwein getauchtes Stückchen Brot 
ins Maul ſtecke und dieſelben ſo tagelang lebend 
verſchickt werden. In dieſem Falle kommt es 
wohl darauf an, daß das Austrocknen der 
Kiemen verhütet wird, wozu ſich jedoch der 
Branntwein weniger eignen ſollte als das 
Waſſer, da er die Kiemen zerſtören könnte. 
Auf die Frage: Iſt der Alpenmolch giftig? teilt 
Herr Schmitz vom Harzermolch mit, daß Hunde 
ſtarben, wenn ſie denſelben gefreſſen hatten, da— 
gegen wirkt, wie Herr Reichelt bemerkt, der weiße 
Saft des Feuermolches giftig, wenn er durch 
eine Wunde ins Blut gelangt. Herr Reichelt 
beſtätigt eine Beobachtung des Herrn Nitſche, 
daß die Ophibolus rhombomaculatus Glas- 
ſchleichen frißt. Er fand im Magen der ver⸗ 
ſtorbenen Schlange 5 dieſer Tiere. Herr Nitſche 
hatte eine Anzahl wertvoller Exemplare des 
letzten Teleſfkopen-Imports, von dem 800% lebend 
ankamen, zur Anſicht mitgebracht. Ein ſchwarzer 
unbeſchuppter Fiſch davon hat ſich vollkommen 
rot gefärbt, eine bis jetzt noch nicht gemachte 
Beobachtung. Wie Herr Nitſche im Anſchluß 
hieran mitteilt, ſind auch in China Pracht⸗ 
exemplare ſelten zu haben und ſtehen auch dort 
hoch im Preiſe, immerhin aber komme man zu 
einer Sammlung ſolcher Fiſche durch Import 
erheblich billiger, als wenn man ſie hier zu 


erwerben verſuche, abgeſehen davon, daß wirk— 
lich feine Sachen hier garnicht in genügender 
Menge zu haben ſind. Zum Beſten des Aus— 
ſtellungsfonds gehen aus der Verſteigerung von 
Tieren und Pflanzen, geſtiftet von den Herren: 
Heinicke, Nitſche, Kretſchmann und Ringel, 


„Nymphaea alba“, 
Mittwoch nach dem 1. 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. 
u. 15. j. M. Vereinslokal, Tettenborn, Wallſtr. 91. 


4,70 Mk. ein. Den Herren ſei beſens 1 


Nach Schluß der Sitzung fand noch eine Be. . 


ſprechung der Ausſtellung ſtatt. Auf eine An⸗ 
frage zur Mitteilung, daß das Werk des Herrn 
Dr. Zernecke im nächſten Monat erſcheinen ſoll. 


Spr. 


Sitzung, 


Mitteilungen aus dem Monat September. 


Die Sitzung am 8. September wird vom 
Herrn J. Vorſitzenden um ½10 Uhr eröffnet, 
das Protokoll verleſen und genehmigt. » Als 
Gäſte ſind die Herren Schmidt, Großert und 
Netſch anweſend. Der Antrag, auf die Zeit— 
ſchrift „Zoologiſcher Garten“ zu abonnieren, wird 
angenommen. Herr Kühne teilt mit, daß in 
ſeinem Terrarium von einer Ringelnatter Eier 


Sitzung am 22. 


Die Sitzung am 22. September wird vom 
I. Vorſitzenden um ½10 Uhr eröffnet, das 
Protokoll verleſen und genehmigt. Als Gäſte 
anweſend ſind die Herren Seidel, Rozynski und 
Frehſe. Herr Stehr hält einen Vortrag über 
Kampffiſche (Betta pugnax). Herr Schröder 
zeigt Hydra fusca und fragt, wie man den— 
ſelben aus dem Aquarium entfernt, ohne die 
Pflanzen zu ſchädigen. Als erprobte Mittel 
werden empfohlen: Erſtens man gießt jo viel 
übermanganſaures Kali in das Aquarium, 


abgelegt ſind, erklärt das Aufbewahren und die 


Entwicklung derſelben und zeigt die jungen 
Ringelnattern. Amerikaniſch verauktioniert wird 
Vallisneria spiralis, Sagittaria chinensis, 
Myriophyllum proserpinacoides, Laubfröſche 
und Ringelnattern. Der Erlös beträgt 4 Mk. 
und wird der Vereinskaſſe überwieſen. Schluß 
der Sitzung ½1 Uhr. 


September 1897. 


daß das Waſſer wie rot ausſieht; läßt dasſelbe 
3 Stunden ſtehen und zieht es dann wieder ab. 
Zweitens, wechſelt man recht oft das Waſſer 
und durchlüftet das Aquarium gut. — Von 
Eichhornia azurea find Blüten zur Anſicht 
mitgebracht. Amcrikaniſch verauktioniert werden 
Cabomba caroliniana, Pistia. stratiotes, 
u. ſ. w. Der Erlös von 2,75 Mk. wird der 
Vereinskaſſe überwieſen. Schluß der Sitzung 
12 Uhr. H. 


Schriften⸗ und Bücherſchau. 


Mit 2 Tafeln und 16 Abbildungen im Texte nach 
Preis Mark 1,50. Creutz'ſche Verlags: 


Bade, Dr. E., Die künſtliche Fiſchzucht. 
Originalzeichnungen des Verfaſſers. 86 Seiten. 
handlung (R. & M. Kretſchmann) Magdeburg, 

Ueber dieſe meine Schrift jagt Prof. Dr. O. Boettger in der Zeitſchrift: 

Garten“ folgendes: 


„Der zoologiſche 
„Der Verfaſſer verſucht in dieſem gut ausgeſtatteten Büchlein in erſter Linie, 
den Beſitzern von Waſſerläufen oder Teichen Anregung und Anleitung zu geben, wie ſie dieſe 
Gewäſſer vorteilhaft ausnützen können. Dabei beſchränkt er ſich im weſentlichen auf die fünf 
wichtigſten deutſchen Wirtſchaftsfiſche Schleihe, Karpfen, Hecht, Zander und Forelle, deren Natur- 
geſchichte er kurz und deren Laichgeſchäft er ausführlicher behandelt. Nach einer geſchichtlichen 
Einleitung über die Aufzucht von Fiſchen und nach eingehender Beſprechung der verſchiedenen 
neueſten und gebräuchlichſten Brutapparate, die dem Leſer auf einer Tafel und in 16 Textabbildungen 
vorgeführt werden, beſchreibt Bade die Gewinnung und Befruchtung des Laiches auf künſtlichem 
Wege, beſpricht die Pflege der Eier und der jungen Brut und deren Fütterung und widmet 
ſchließlich der Zucht der bereits genannten wichtigeren Zuchtfiſche beſondere Abſchnitte. Ein Kapitel 
über die Fiſchfeinde beſchließt die ſehr empfehlenswerte, anſchaulich und mit Sachkenntnis ge— 
ſchriebene Arbeit.“ 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz ſche Ver⸗ 
Aa e in Magdeburg. — Verlag der Ereutz'ſchen Verlags buchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


snyung sıurodorg „peu 
‚soproamds Noon plavgogypy. "sryopedour sıwodorg “plyuauuos agg 


le 26 's buvbagvg ’ aqumoalusıavaaag gun -uaraunbyg ann ua“ ug ne obne 


Beftelungen durch jede Ruchhand⸗ Herausgegeben von Anzeigen 


fung fowie jede Voſtanſtalt. werden die gefpaltene Nonpareille- 

Bf 8 Deren Dr. C. Bade⸗ Charlottenburg zeile mit 15 5. berechnet und Auf- 

Preis halbjährlich Mark 2.—, träge in der Verlagshandlung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. 3 gegengenommen. 


ÜIDIIETTIEUTUNTETEIITEUTTIEETTENEENERERETEUENERETETENETEKTENEEEEETEEUTERTTERTRIERTEUEETETEERTENERRNEETTENTTIEUTTENNTETTTNERTENEELTENZEEITENTNENTNETETETTETTTEEEE ET 


W 21, Magdeburg, den 3. November 1897. 8. Jahrgang. 


mum Uuuhmuuhmmuumamaammammumuuuudmmdudamammamuamauamadamuauauuueaueaueuepp 1411 
— — 


Die Centrarchiden oder Sonnenfiſche. 


Von De M. Marſſon mit einer Tafel nach einer Originalzeichnung von K. Neunzig. 


Die in letzter Zeit eingeführten amerikaniſchen Barſcharten erfreuen ſich 
durch ihre Schönheit, Munterkeit und Widerſtandsfähigkeit gegen ſchädliche Ein— 
flüſſe, insbeſondere gegen Paraſiten, in der Aquarienliebhaberei einer großen, 
ſtets wachſenden Beliebtheit. In ihrer Benennung, Unterſcheidung und Ein— 
reihung in das Syſtem herrſcht jedoch bei uns noch arge Verwirrung, zumal 
manche Arten in Deutſchland nicht ihre in Nordamerika urſprünglichen Be— 
zeichnungen behalten, ſondern von den Händlern mit beliebigen Namen, die irgend 
welcher Zeichnung des Schuppenkleides entnommen ſind, belegt werden, wie z. B. 
Silberbarſch, Erdbeerbarſch u. ſ. w. Ich möchte deshalb auf ein Ende vorigen 
Jahres in Waſhington erſchienenes Werk aufmerkſam machen, in welchem von 
zwei hervorragenden Ichthyologen die in Nord- und Mittelamerika heimiſchen 
Fiſche behandelt werden. Smithsonian Institution. Bulletin of the United 
States National Museum, No. 47. Jordan and Evermann. The Fishes 
of North and: Middle Amerika. Part I. Washington 1896. 


Ich gebe hier den in englischer Sprache gejchriebenen Text, ſoweit er die 
Centrarchiden betrifft, in deutſcher Ueberſetzung wieder als Beſtimmungstabelle 
für die bereits eingeführten und etwa noch einzuführenden Gattungen und führe 
für die erſteren die jetzt zutreffenden lateiniſchen Namen an; die Artcharaktere 
hoffe ich ſpäter in Ueberſetzung bringen zu können. 
CXLI. Familie Centrarchidae, (The Sunfishes): 
Unterfamilie Centrarchinae: 

a) Rückenfloſſe kaum länger als die Afterfloſſe. 

b) Fünf bis acht Stacheln der Rückenfloſſe; 6 Stacheln der Afterfloſſe; 
der harte Teil der Rückenfloſſe kürzer als der weiche; Körper verlängert, 
%%% / / Ak ARE 


TAT ARE , 
1 2 FALTEN 


ge 


bpb) Elf bis zwölf Stacheln der Rücken-, ſieben bis acht der Afterfloffe; 
der harte (ſtachelige) Teil der Rückenfloſſe 1 als der weiche; Körper 
kurz und niedrig, komprimiert . Centrarchus 
aa) Rückenfloſſe viel größer als die Afterfloſſe; Kiemenhautſtrahlen (gill- 
rakers, Radii branchiostegi) ziemlich kurz. 
Unterfamilie Lepominae: 
e) Körper verhältnismäßig kurz und niedrig; Höhe: Länge meiſt mehr als 
2:5; Rückenfloſſe nicht tief ausgeſchnitten. 
d) Zunge und Flügelbeine mit Zähnen; Mund groß, Oberkiefer reicht 
über die Mitte des Auges hinaus. 
e) Kreisſchuppen; Schwanzfloſſe konnen. Acanthrarchus 
ee) Kammſchuppen; Schwanzfloſſe hinten konkav. 
) Kiemendeckel am Rande gezähnelt; fünf bis acht Stacheln in der Afterfloſſe. 
g) Zähne der Zunge auf einer einzelnen Stelle (patch), Radii branchiostegi 
etwa zehn; praeoperculum blos an der Ecke gezähnelt; übrige Haut⸗ 
knochen ohne Zähnelung; untere an des Operkulums ohne in Spitzen 
Güslaufende Streifen - Ambloplites 
gg) Zungenzähne in zwei Flocken; Radii 1 etwa zwanzig; 
Mehrzahl der Hautknochen des Schädels gezähnelt, untere Spitze des 
Operkulums mit in ſcharfen Spitzen auslaufenden Streifen Archoplites 


ff) Operkulum endet mit einem ſchwarzen konvexen Fortſatz oder Lappen; 
drei Stacheln in der Afterfloſſe; Präoperkulum ohne Zähnelung 
Chaenobryttus 
dd) Zunge und Flügelbein ohne Zähne; Mund klein, Oberkiefer ſelten 
bis zur Augenmitte reichend. 
h) Schwanzfloſſe konvex; Operkulum glattwandig ohne Anhang. 
i) Rückenfloſſe zuſammenhängend, normaler Weiſe mit drei Stacheln 
Enneacanthus 
ii) Rückenfloſſe eckig, einige ihrer mittleren Strahlen verlängert; in der 
Rückenfloſſe zehn, in der Afterfloſſe drei Stacheln . Mesogonistius 
hh) Rand der Schwanzfloſſe ausgeſchnitten; Operkulum hinten zu einem 
abgerundeten Fortſatz oder Anhang verlängert, der ſtets ſchwarz iſt; 
normaler Weiſe zehn Stacheln in der Rücken-, und drei i in der Afterfloſſe. 
7). Jebentnochen des Sberkieſers deutlich, Apomotis 
jj) Nebenknochen des Oberkiefers verkümmert oder fehlend. 4 
K) Untere Schlundknochen ſchmal, mit ſcharfen, nicht kegelförmigen Zähnen g 


Lepomis 
kk) Untere Schlundknochen breit, konkav, beſonders im Alter; Zähne 


mehr oder weniger ſtumpf und pflaſterartigg . .. Eupomotis 
Unterfamilie Mieropterinae: 4 
cc) Körper verhältnismäßig geſtreckt, Höhe: Länge wie etwa 1:3; Rücken⸗ 
floſſe niedrig, tief ausgeſchnitten, mit seh" en Mund groß, 


Schwanzfloſſe mond förmig REDE eren 1 


Pomoxis sparoides (Lac/pede) 
Calico Bass; Grass Bass. 

Calikobarſch (auch Silberbarſch genannt). 

Ambloplites rupestris (Kafinesque). 
common Rock Bass; Red-eye; Goggle-eye. 
Steinbarſch. 

Lepomis auritus (J). 

Yellow Belly; Redbreast Bream. 
langohriger Sonnenfiſch; 

Eupomotis gibbosus (L.) 
common Sunfish; Bream; Sunny; Pumpkin Seed. 
gemeiner Sonnenfiſch (auch Silberbarſch genannt). 

Enneacanthus gloriosus (Holbrook) 
mit var. pinniger iſt wahrſcheinlich der im vorigen Jahre eingeführte 
„Erdbeerbarſch.“ 

Micropterus salmoides (TLacepòde) 
Large-mouthed Block Bass; Oswego Bass; Green Bass; Bayon Bass. 
Forellenbarſch. 

Micropterus Dolomieu (Lacepede). 
Small-Mouthed Black Bass. 

Schwarzbarſch. 


Von der Göppinger Aquarienausſtellung. 
Von W. Hinderer. 
Eine Bedeutung, wie es der Sache ferner Stehende nicht geahnt hätten, 


wie es aber derjenige, der die „Göppinger“ und insbeſondere die Namen Regen— 


fuß, Köſter, Clauß, Kohn u. ſ. w. kennt, nicht anders erwarten durfte, gewann 
ein Unternehmen, das zwar nicht von kurzer Hand, aber in aller Stille vor— 
bereitet, in der Weiſe durchgeführt wurde, daß es für uns Süddeutſche geradezu 
eine That genannt werden muß. Die Bedeutung liegt darin, daß das, was bis— 
her vom Einzelnen im Verborgenen und was in den Grenzen der Vereine ge— 
wirkt wurde, einmal in der höchſten Vollendung dem großen Publikum vor Augen 
geführt und daß der Oeffentlichkeit handgreiflich gezeigt wurde, was wir wollen, 


was wir treiben, was wir können, und das nützt, wie jeder Einſichtige weiß, 


hundertmal mehr als alle Zeitungsreklame; eine That aber war das Unter— 
nehmen nicht nur der Leiſtung nach, ſondern auch nach Wagnis und idealem 
Erfolg. — Am 28. Auguſt war es, da öffneten ſich in Göppingen die Thüren 
des hohen, geräumigen, von drei Seiten belichteten und deshalb für den vor— 
liegenden Zweck gut geeigneten Dreikönigſaals, um Beſucher zu der Ausſtellung 
des Vereins Aquarium einzulaſſen, die mit Recht als die erſte größere ſüddeutſche 
Schau in unſerem Fach bezeichnet war, inſofern die Tübinger von 1896 und 
die Reutlinger von 1897 nicht reine Aquarien-, ſondern allgemeine Liebhaberei— 
ausſtellungen waren, von denen letztere bezüglich der Aquarien eigentlich mehr 
zeigte, wie ſie nicht ſein ſollen. War in Göppingen ſchon der Geſamteindruck 


beim Betreten des Saales vermöge der reizenden Anordnung und der noblen 
Ausſtattung mit der Pflanzengruppe und der plätſchernden Fontaine im Hinter 
grund ein vorzüglicher, ſo war man recht überraſcht von der Reichhaltigkeit des 
Gebotenen und wirklich verwundert, wenn man ſich die einzelnen Behälter und 
in dieſen wieder die einzelnen Ausſtellungsobjekte näher anſchaute. — Die Preis⸗ 
richter (Geyer-Regensburg, Pilz-Geislingen und der Schreiber dieſes), welche einen 
vollen Tag angeſtrengte Arbeit hatten, wiſſen am beſten zu beurteilen, wie ſchwer 
es war, hier das Beſte vom Guten zu ſcheiden. Um gerade bei den Behältern 
zu bleiben, jo mußte man über ihre Pracht, wie auch über manche Aquarien⸗ 
tiſche nur ſtaunen und das umſomehr, wenn man erfuhr, daß dieſe erſten Vor⸗ 
ausſetzungen eines guten Zimmerteiches in der Mehrzahl von den Eigentümern, 
Handwerker und Arbeiter, die nur ihre freie Zeit darauf verwenden konnten — 
ſelbſt gebaut worden ſind. Da ſah man geſtanzte und getriebene Arbeiten in 
der ſchönſten Farben⸗Harmonie und Verzierungen von Guß, die wirklich einen 
künſtleriſchen Eindruck machten, freilich auch weniger künſtleriſche und dabei un⸗ 
praktiſche Eckfiguren. Dann aber fiel auch die Größe einzelner und der in jeder 
Beziehung gute Zuſtand faſt aller Aquarien auf, von denen manche einfach Schau⸗ 
aquarien ſind. Man denke nur an das herrliche Baſſin Kohns, das ich aber 
nur deshalb nenne, weil es beſonders hervorſtach, nicht etwa deshalb, um zu 
ſagen, andere haben im kleineren weniger gutes geleiſtet als Kohn, der übrigens 
auch ſonſt ſo reichlich und ausgezeichnet ausgeſtellt hatte, daß ihm der höchſte 
und Ehrenpreis für beſte Geſamtleiſtung zuerkannt werden mußte. Den Behältern 
entſprach deren Verſorgung mit Hülfsapparaten; kaum eins der größeren Aquarien 
war ohne Durchlüfter oder Springbrunnen oder wenigſtens Waſſerleitungsanſchluß 
und nur das war verwendet, was am neueſten oder am bewährteſten iſt. Selbſt 
die Elektricität war herangezogen in einem reizenden Motor, der als Spring- 
brunnentriebwerk prächtig arbeitete. Als leidige Thatſache war die alte Geſchichte 
feſtzuſtellen, daß bei allen Springbrunneneinrichtungen ein Durchſickern oder 
Ueberſpritzen von Waſſer auf den Zimmerboden unvermeidlich iſt, und es iſt 
deshalb nicht zu verwundern, wenn dieſe Einrichtungen immer mehr in das Ge 
biet der Spielereien gedrängt werden, beim ernſten Liebhaber aber in Abgang 
kommen. Daß letzteres auch mit den Felſeneinſätzen der Fall iſt, die ja in recht 
großen Behältern wohl am Platz ſind, trat klar zu Tage. — Unter den Tieren 
drängten ſich natürlich, da wir einmal im Zeichen der Augen- und Floſſen⸗ 
verzerrungen ſtehen, die Schleierſchwanz- und Teleſkopfiſche in den Vordergrund, 
Schleierſchwänze und Teleſkopen aller Altersſtufen, einzelne importiert, meiſt 
aber eigener Züchtung, gehaubt und ungehaubt, ſchwarz, rot und bunt, die 
einen mehr durch runde Körperform, die anderen durch gute Floſſen, andere durch 
beides ausgezeichnet — es war ein wirklich beſtechender Anblick! Nitſcheſche 
Ideale! Es kommt die Zeit, wo man von einer eignen Göppinger Raſſe wie 
von den Harzer Kanarien ſprechen wird. Nicht mit Stillſchweigen übergangen 
darf werden ein rein weißer Schleierſchwanz, wenn ich nicht irre, von Herrn 
Clauß gezüchtet. Etwas peinlich berühren mußte es, wenn Schleierſchwanz und 
Stichling den gleichen Raum teilten; dieſe wohnten natürlich nicht ſehr em 


trächtiglich beieinander. Viel Staunen erregten auch die Geyerſchen Silberbarſche 
und den Kenner intereſſierten ganz beſonders die von Reichelt geſandten, den 
meiſten Beſuchern noch neuen Fiſche: Osphromenus trichopterus, Trichogaster 
fasciatus, Callichthys fasciatus und Tetragonopterus fasciatus, alle leider 
noch ſehr teuer und überdies ſehr empfindlich, was ſich auch in einigen während 
der Ausſtellung eingetretenen Verluſten äußerte. Die Haltung des Makropoden 
ſcheint in Göppingen ziemlich verlaſſen zu ſein, doch war Gelegenheit geboten, 
neben Alten einige 1897. Brut zu beobachten. Von anderen als den jchon ge 
nannten Fiſchen fehlte Göppinger Zimmernachzucht; dagegen iſt die Reihe der 
Fiſche ſelbſt noch lange nicht erſchöpft. Aus dem Gedächtnis und ohne Anſpruch 
auf Vollſtändigkeit zu machen kann ich nennen alle möglichen amerikaniſchen 
Barſcharten, darunter auch Erdbeerbarſche, ferner Zwergwelſe, den Saccobranchus, 
Killifiſch, Schlangenkopffiſch und Hi⸗goi, der eigentlich nichts Beſonderes bietet 
und ſelbſt ſeinem Vetter Goldfiſch zurückſtehen müßte, wenn er nicht etwas leb— 
hafter wäre, als dieſer. Das Feinſte aber, worüber allein ſich ein ganzer Artikel 
ſchreiben läßt, war das Chanchitopaar mit etwa 200 Jungen von Pilz-Geislingen, 
eine Schweinchenfamilie, die jedem Beſchauer das Herz im Leib lachen machte! 
An einheimiſchen Fiſchen hatten einzelne Ausſteller gebracht, was nur auf— 
zutreiben war. In dieſer Beziehung iſt ein Herr, der einen Ausſtellungsbericht 
für eine andere Zeitſchrift ſchrieb, feiner Sache und den Göppingern nicht ganz 
gerecht geworden, denn er führt nur 6 Arten auf, während ich in manchen Be— 
hältern, die eben deshalb für gute Zuſammenſtellung von Aquarientieren prämiiert 
wurden, 25 bis 30 deutſche Arten fand. Und „deutſch“ heiße ich „einheimiſch“, 
und genau angeſehen habe ich ſie mir als alter Vorkämpfer des Einheimiſchen auch! 
Selbſtredend hielten auch der ſchwarze und weiße Axolotl mit Familie und der 
intereſſante, aber ſeltener gehaltene, abſcheuliche Grottenolm ihre Rolle und 
einige ſehr hübſche Sammlungen niederer Waſſertiere vervollſtändigten das Bild, 
das uns das Waſſerleben veranſchaulichen ſollte. — Mit der Tierbeſatzung 
gleichen Schritt hielten die Pflanzenbeſtände; namentlich aufgefallen iſt mir eine 
Sagittaria japonica von mindeſtens 1 Meter Höhe und ein Aquarium, das von 
einem einzigen Exemplar Cabomba vollſtändig ausgefüllt war. Sonſt traf man 
die üblichen Gewächſe alle, doch auch einige beſondere, wie verſchiedene Pontederien, 
die neue Ludwigia Mulertti, neue Sagittarien; unſere Heimat kam hier weniger 
zur Geltung. Mehr auf Einzelheiten einzugehen, würde zu weit führen, doch 
kann ich die Bemerkung nicht unterdrücken, daß es naturwidrig war, wenn ein 
Ausſteller Hydrocharis untergetaucht in den Bodengrund eingepflanzt hatte. 
Nicht recht verſtändlich iſt mir die Aeußerung eines Berichtes, es ſeien „leider“ 
manche Aquarien zu reich bepflanzt geweſen; gerade die am dichteſten bewachſenen 
haben den Preisrichtern am beſten gefallen und es giebt doch auch Aquarien, 
die weniger der Tiere als der Pflanzen wegen da find! Ein kleiner lapsus 
ſcheint dieſem Berichterſtatter nebenbei mit den Sagittarien paſſiert zu ſein, denn 
unter Uebergehung dieſer nennt er als beſonders gut ausgeſtellt die Calla, von 
der ich in der Ausſtellung auch kein Stück beobachtet habe! Erwähnt ſei hier 
noch ein niedliches Sumpfaquarium, gleich ein Beiſpiel für ein Pflanzenaquarium 


e , ON? 
— 250 


ohne Tiere. Daß in einigen Behältern ſich Trübung des Waſſers einftellte, war 1 


etwas ſtörend, aber ſehr begreiflich; man ſollte eben die frühere Füllung immer 
mit in die Ausſtellung bringen und ſie dort wieder verwenden, wie man es mit 
dem Bodengrund auch macht. In dieſer Richtung begegnete man nur ſelten mehr 
dem Fehler, daß Behälter gerade für die Ausſtellung neu eingerichtet werden. — 
Aufſehen zu erregen wie nicht leicht etwas waren Geyers Terrarientiere geeignet, 
Phrynosoma, Schuppenechſen, Miniaturſchlangen und eine ganze Kollektion Schild— 
kröten, die namentlich durch ihre Lebhaftigkeit und offenſichtliches Wohlbefinden 
ſich hervorthaten. Auch einheimiſche Lurche fehlten nicht und außerdem waren 
nordamerikaniſche Fröſche, der Mohrenſalamander und dergl. vertreten — von 
Terrarien immerhin etwas, wenn auch nicht viel! — Das Seewaſſeraquarium, 
und damit wäre die Wanderung durch den Saal vollendet, ja — da haperte 
es ein wenig! Die beſtellten Tiere waren von Berlin eingetroffen, das Waſſer 
aber nicht, und ſo mußten ſich erſtere, ſchon von der Reiſe etwas mitgenommen, 
mit eiligſt in der Apotheke hergeſtelltem künſtlichem Seewaſſer genügen, was ihnen 
etwas bitter zu ſchmecken ſchien. Zur Preisbewerbung waren nur Vereinsmitglieder 
zugelaſſen, außer Konkurrenz hatten aber, wie ſchon angedeutet, einige auswärtige 
Liebhaber und einige Geſchäftshäuſer dazu beigetragen, dem Beſucher ſo ziemlich 
Alles vor Augen zu führen, was die Liebhaberei nach ihrem neueſten Stand 
bietet und erfordert. Allein etwa 50 größere Aquarien waren neben vielen 
kleineren Gläſern aufgeſtellt und was dieſe enthielten, dafür ſpricht die That- 
ſache, daß die zahlreichen vom Verein ausgeſetzten Preiſe und die geſtifteten 
Ehrenpreiſe für den Bedarf kaum ausreichten, weil Minderwertiges mit vers 
ſchwindenden Ausnahmen ausgeſchloſſen war. Präparate, Schmetterlings- und 
Käferſammlungen und einige bewohnte Vogelbauer waren eingeſtreut, ſowie 
Mineralien und dergl., um Abwechslung zu ſchaffen, und eine Buchhandlung 
ſorgte dafür, daß man ſich mit Liebhabereilitteratur aller Art verſehen konnte. 
— Ein Wagnis war die Ausſtellung für den Verein, aber er hat es glänzend 
beſtanden. Der Beſuch, auch von auswärts, (genannt ſei nur Herr Profeſſor 
Lampert) war ein reger und die auf 3 Tage berechnete Ausſtellungszeit mußte 
noch um einen Tag verlängert werden. Zwar ergiebt ſich ein, im Verhältnis 


zum Aufwand an Zeit, Geld und Mühe freilich nicht großes, materielles Defizit, 


wie meiſt in ſolchen Fällen, aber der Verein hat mächtig an Anſehen gewonnen, 
und um die Liebhaberei hat er ſich ein großes Verdienſt erworben, denn ſicher hat 
er ihr viele neue Anhänger zugeführt. Ueberall war nur ein Wort des Lobes 
über die Ausſtellung! 


Meine Kaimans. 
Text und Originalzeichnung von Herm. Lachmann. 
Wenn Bekannte oder Freunde mich beſuchen kamen, um meine Sammlung 
lebender Aquarien- und Terrarientiere zu beſichtigen, ſo hörte ich von denen, welche 
es wußten, immer bald die Frage, wo ich meine Krokodile hätte. Wenn ich 


dann die kleinen Kaimans vorführte, ſo war man ob dieſer niedlichen poſſier⸗ 1 


lichen Tierchen nicht wenig erſtaunt, da man gewöhnlich große, ungeſchlachte 


— 251 — 


Panzerechſen zu ſehen erwartete. Ja es ſind nette poffierliche Tierchen dieſe 
kleinen Kaimane und jeder Beſucher hatte ſeine Freude an den niedlichen Dingern 
— und ich auch. 

Am häufigſten kommen der Hecht-Kaiman (Alligator lucius) und der 
Mohren-Kaiman (Alligator niger), im Tierhandel in kleinen für Terrarien 
brauchbaren Exemplaren vor. Die anderen Arten ſind nur zufällig im Handel 
zu haben, obwohl auch dieſe in ihrer Heimat ſehr zahlreich ſind. Auf den 
erſten Anblick ſehen ſich der Mohren-Kaiman und Hecht-Kaiman ſehr ähnlich, 
beim näheren Betrachten jedoch ſieht man alsbald, daß man zwei verſchiedene 
Arten vor ſich hat. 


Hecht-Kaiman (Alligator lueius.) 


Beim Mohren-Kaiman ſind die zahlreichen Nackenſchilder gewöhnlich 
in vier unregelmäßige Querreihen geordnet. Die oberen halbverknöcherten Augen— 
lider ſind fein geſtreift. Die Grundfarbe iſt oben tiefſchwarz und mit mehr oder 
weniger regelmäßigen gelben Querbinden und einzelnen Flecken gezeichnet. Die 
Unterſeite iſt blaßgelb oder hellgraugelb. Dieſer Kaiman bewohnt die Süß— 
wäſſer Braſiliens, Guianas, Bolivias, Ecuadors und des nördlichen Peru. 
Stehende Gewäſſer bevorzugt er zu ſeinem Aufenthalt, ſofern er dort genügend 
Nahrung findet. Die Hauptnahrung beſteht in Fiſchen, doch werden auch Vögel 
und ſelbſt größere Säugetiere nicht verſchmäht, ſofern die äußerſt gefräßige 
Panzerechſe dieſe nur erlangen und bewältigen kann. Dieſer Kaiman kann 
eine Länge von ſechs Metern erreichen und wird von den Eingeborenen ſeiner 
Heimat mit Recht gefürchtet. 

Der Hecht-Kaiman hat eine breite, flache, auf der Oberſeite faſt glatte 
Schnauze, ähnlich der eines Hechtes. Die knöcherne Naſenſcheidewand macht 


ſich äußerlich als Längsleiſte bemerkbar und trennt die Naſenlöcher. Die ſechs 1 
Nackenſchilder ſtehen in drei Querreihen. Die Oberſeite iſt gewöhnlich ſchmutzig⸗ 


ölgrün gefärbt und mit verſtreut ſtehenden dunklen Flecken gezeichnet. Die 
Unterſeite zeigt eine ſchmutzig⸗lichtgelbe Farbe. Er erreicht eine Länge von fünf 
Metern und bewohnt die fließenden und ſtehenden Gewäſſer des Südens der 
Vereinigten Staaten. In Südkarolina, Georgia, Florida, Alabama, Miſſiſſippi 
und Louiſiana iſt er häufig, weiter nach Norden hinauf wird er ſeltener. An 
Raubgier ſteht er dem Mohren-Kaiman nicht nach und wird ebenſo ge e 
und gehaßt als dieſer. 

In der Gefangenſchaft betragen ſich junge Tiere dieſer beiden Kaiman⸗ 
Arten ganz gleich, beide machen ihrem Pfleger recht viel Spaß. Je mehr man 
ſich mit dieſen drolligen Dingern beſchäftigt, je zahmer und zutraulicher werden 


fie. Gar bald gewöhnen fie ſich daran, auf den Ruf ihres Pflegers herbeizus 


kommen und ihr Futter von der Zange oder auch aus der Hand abzunehmen. 
In den beiden erſten Jahren gab ich meinen Pfleglingen das Futter (rohes 
Fleiſch oder kleine Fiſche) ſtets aus der Hand. In der erſten Zeit nahmen ſie 
mir dieſes auch ſtets höflich und beſcheiden ab. Je älter dieſe Burſchen aber 
wurden, je ungehobelter wurden ſie; ſie konnten die Biſſen nie mehr groß genug 
bekommen und ſahen wiederholt meine Finger als zum Futter gehörig an. Da 
dieſe kleinen Beſtien recht kräftige und ſpitze Zähne beſitzen, ſo wurde mir die 


Sache doch bald zu arg. Ich fertigte mir aus hartem Holz eine Futterzange 


an, mit welcher ich ihnen fortan das Futter reichte. Auch dies half auf die 
Dauer nicht, denn bei ihrer Freßgier wurden die Kaimane immer zudringlicher, 
je älter ſie wurden. Ich ſah mich deshalb genötigt, im dritten Jahre eine 
Schutzvorrichtung zwiſchen der Thür des Terrariums und dem Waſſerbecken, 
worin ſie ſich gewöhnlich aufhielten, anzubringen. (Schluß folgt.) 


Monatskalender 
November! Der Nebel- oder Windmonat tritt ſeine Herrſchaft an. Die Natur bietet 
dem Naturfreunde jetzt im Freien nur noch wenige Freuden und erinnert ihn an die Vergäng⸗ 
lichkeit alles Irdiſchen. 


„Ich ſehe fort und fort, ; Ich höre Blatt auf Blatt 
Verſenkt in düſtres Sinnen Mit ihnen niederrauſchen 
Wie auf dem welken Baum Und muß wie feſtgebannt 
Des Herbſtes Thränen rinnen. Dem Fall der Tropfen lauſchen. 


Ernſt Scherenberg. 

Das ſo mannigfache Leben am Teich und Weiher iſt vorbei, nur hier und da tummeln 
ſich im Waſſer noch die verſchiedenen Waſſerkäfer, während die Weichtiere ſich zum Winterſchlaf 
zurückgezogen haben. Die Winterlaichfiſche ſtehen jetzt im vollen Hochzeitsſchmuck, die Männchen 
jagen die Weibchen zu den Laichplätzen und vollziehen hier die Erhaltung ihrer Art; Karpfen, 
Schleihe ꝛc. ſuchen die tiefen Stellen ihrer Wohngewäſſer auf, um hier die kalten Wintermonate 
zu überdauern. 

In den eingerichteten Zimmeraquarien ſieht es noch nicht jo herbſtlich aus. Der Pflanzen⸗ 
wuchs der Becken iſt zwar ſchon bedeutend zurückgegangen, neue Triebe werden von den unter— 


getauchten Gewächſen nur noch vereinzelt hervorgebracht und die Sumpfpflanzen haben die Ent- Ss 
wicklung neuer Blätter ſchon ganz eingeſtellt. Nur der Reis (Oryza sativa) macht von biejen 
eine erhebliche Ausnahme. Trotz der nicht beſonderen Herbſtwitterung hat er reichlich Samen 


angeſetzt und noch immer treibt er neue Halme, an denen ſich friſche Blüten bilden, 
Blüten an einer Pflanze, das iſt ein eigenartiger Anblick in dem trüben Spätherbit. 
hi Die Nahrungsaufnahme der Fiſche in den nicht geheizten Behältern ift nur noch eine ge- 
ringe, eine wöchentliche Fütterung für die weniger lebhaften Karpfenarten genügt jetzt vollſtändig. 

Barſche und Hechte bedürfen dagegen einer reichlichen Fütterung 
Mit der Heizung des Süßwaſſeraquariums für die tropiſchen Fiſche, mit der jetzt begonnen 


Frucht und 


werden muß, iſt es eine eigene Sache. Wirklich gute und brauchbare Heizapparate, die allen 
Anforderungen genügen, beſitzen wir leider noch nicht. Ich verlange von einem guten Heizapparat, 
daß er zu jeder Zeit gut arbeitet, nicht feuergefährlich iſt und ſeine Anſchaffungs- und Unter⸗ 
haltungskoſten nur gering ſind. Selbſtverſtändlich ſoll die Ausnutzung der Flamme auch eine 
vollſtändige ſein. Von unſern bisherigen Heizapparaten kann man dieſes leider nicht ſagen, ſie 
haben alle ihre Mängel. Mit einem Heizapparate, doch auch noch keinem idealen, der indeſſen 
den oben ausgeſprochenen Wünſchen ſchon bedeutend näher kommt und bis zur Zeit zu meiner 
vollkommenſten Zufriedenheit arbeitet, werde ich die Leſer der Blätter in einer der nächſten Nummern 
bekannt machen. 

Ueber das Terrarium iſt wenig zu berichten. Die einen Winterſchlaf haltenden Tiere ſind 
jetzt alle in die Ueberwinterungskäſten eingeſetzt und ſo bieten nun die kalten und kaltfeuchten 
Terrarien nur noch wenig Leben. Wie die Fauna, die dieſe bewohnt, eine Winterruhe hält, ſo iſt 
auch die Flora auf eine ſolche vorzubereiten und zwar in der Weiſe, daß die Gewächſe weniger 
begoſſen werden. Die heizbaren Terrarien bedürfen jetzt einer ſtändigen Erwärmung und in ihnen 
bleibt ſich Fauna und Flora ziemlich gleich. 

Der Tierbeſtand des Seewaſſeraquariums iſt im verfloſſenen Monat ergänzt und es bieten 
jetzt die Behälter einen reizenden Anblick. Die Fütterung der Tiere erfolgt wöchentlich und zwar 
reicht man ihnen Stückchen Fiſch oder mageres Fleiſch. B. 


Vereins- Nachrichten. 


Das Protokoll der 
6. ordentl. Sitzung wird 
verleſen und genehmigt. 
Die in der Sitzung vom 
17. September 1897 
angemeldeten Herren werden als Mitglieder 
aufgenommen. Herr Dr. Bundle wohnt jetzt 
Prenzlauer Allee 195 J. Der Kaſſenbeſtand 
betrug am 1. Oktober 234,69 Mk. Eingegangen 
iſt der Arbeitsplan der Deutſchen Geſellſchaft 
für volkstümliche Naturkunde. Der Vorſitzende 
bringt unter den eingegangenen Schriftſtücken 
einen Brief des Herrn Preuße zur Kenntnis der 
Mitglieder. Herr Nitſche berichtet über eine 


Beobachtung, die er bei Fütterung mit ſeinen 


Fiſchkuchen an Schleierſchwänzen gemacht hat. 
Einige Tiere ſchwammen nach der reichlichen 
Fütterung halb ſeitwärts durch das Waſſer und 
legten ſich dann zwiſchen den Pflanzen ganz 
auf die Seite; fraßen aber von neuem, um 
dann dieſelbe Lage wieder einzunehmen, bis ſie 
nach 3 Tagen und längerer Zeit ſtarben. Den 
Fiſchen war das Futter zu grobkörnig gereicht 
worden, und da es ſo nicht genügend aufweichen 
konnte, quoll es im Magen der Tiere nach und 
verurſachte die Krankheit. Durch vorſichtiges 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu 


Berlin. 


7. ordentl. Sitzung, am 1. Oktober 1897. 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 


Streichen des Leibes nach dem After zu ver— 
ſuchte Herr Nitſche zu helfen, und es erholten 
ſich auch einige Fiſche, die eine breiige Maſſe 
von ſich gegeben hatten. Vergleiche auch Bd. 5 
der „Blätter“ Seite 67 und 272. Herrn Reichelt, 
der Guramis mit dickem Erbſenbrei gefüttert hatte, 
ſtarben infolge der Fütterung 30 dieſer Tiere. 
Eine ebenſo traurige Erfahrung machte vor 
Jahren der Schriftführer mit der Fütterung des 
ſeinerzeit angeprieſenen Musca; ſämtliche Fiſche, 
die davon gefreſſen hatten, ſtarben. Vergleiche 
Bd. 6, Seite 32. Herr Nitſche teilt ferner mit, 
daß bei ihm Teleſkopen jetzt bei 11“ R. gelaicht 
haben. Verleſen wurde ein Artikel des Dr. Theodor 
Beer aus der „Berliner Tierzeitung“ „Schlafen 
der Fiſche“. Die dort angegebenen Beobachtungen 
wurden ſeitens einiger Mitglieder vielfach be— 
ſtätigt. Herr Reichelt zeigte aus Braſilien im⸗ 
portierte Fiſche Tetragonopterus fasciatus, zu 
den Zahnkarpfen gehörend, die lebendige Junge 
zur Welt bringen ſollen, vor. Die kleinen Fiſche, 
unſerm Bitterling ähnlich, ſollen ſehr zählebig 
ſein. Siehe auch den Bericht unſeres Mit- 
gliedes Lehmann in Buenos Ayres Bd. 5. Seite 
147. Eine Eryx jaculus, afrikaniſche Sand⸗ 


ſchlange, hatte Herr Reichelt ebenfalls zur Anſicht 


— 


* Ne 
179 RR 


Be 


mitgebracht. An die Vereinskaſſe übergiebt Herr 10,70 Mk. für die Kaffe eingingen. Die Herren 
Jordan 2 Mk. für einen verſteigerten Durch- Fritze, Reichelt und Schmitz haben es übernommen, 
lüftungsapparat, ferner wurden verſteigert einige ſich nach einem neuen Vereinslokal umzuſchauen. 
nicht abgeholte Gewinne unſerer Ausftelung Spr. 
und Fiſche des Herrn Kretſchmann, ſodaß noch 


„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu 5 
Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 2. Septbr. 1897 im Vereins⸗ 


lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


Der Vorſitzende übermittelt Grüße der erfolgt waren, referiert Herr Peter, daß er am 
Herren Dr. Marſſon und Hesdörffer, ſowie des kommenden Sonntag den erſten Schüler-Vortrag 
Vereins „Nymphaea alba“ und teilt mit, in einer hieſigen Volksſchule halten werde über 
daß Herr Hamann ausgetreten, ſowie daß in das Thema: „Bedeutung und Wert des Aquariums 
Hannover und Darmſtadt unſerer Liebhaberei für Schule und Haus“. Er hoffe, daß dieſem 
neue Vereine erwachſen ſeien, was er im Intereſſe erſten Schritte weitere folgen werden, damit 
unſerer Sache mit Freuden begrüße. Nachdem Aquarium und Terrarium in den Schulen bald 
ſodann noch einige Mitteilungen über die Aus- feſten Fuß faſſen möchten. 
ſtellung des Vereins „Aquarium“ in Göppingen F. St. 

Verſammlung vom 16. September 1897. 


Eröffnung der Verſammlung um 9 Uhr ſcheinlich Plethodon erythronotus) Triton viri- 
durch den I. Vorſitzenden, Herrn Johs. Peter. descens (und deſſen Jugendform miniatus) Bufo 
— Herr M. Föſt iſt ausgetreten. — In Graz lentiginosus, Hyla versicolor, Rana virescens, 


hat ſich ein neuer Verein gebildet, unſers Wiſſens R. clamata, R. palustris, R. fontinalis, R. sil- 


der erſte in Oeſterreich und wünſcht dieſer Verein vatica, Clemmys picta, Nanemys guttatus, 

mit uns in Verbindung zu treten. Herr F. G. Aromochelys odorata ꝛc. Ein Teil der Tiere 
Heinemann, Erfurt, hat um unſere Druckſachen ging infolge der enorm billigen Preiſe ſofort x 
gebeten und uns fein Büchlein, „Aquarium, ab, wegen der noch übrigen ſoll den Mitgliedern 
Terrarium und Zimmergewächshäuschen“ ge- und den verbündeten Vereinen Spezialofferte zu⸗ | 
widmet, welches dankend acceptiert und der gehen. Auch ſollen Kolleftivbeftellungen 
Bibliothek einverleibt iſt. Herr Peter berichtet erfolgen auf diesjährige Teleſkopen und Schleier⸗ 
über ſeinen Vortrag, gehalten in der Volksſchule ſchwänze, Kaliko-Barſche, ſogenannte Erdbeer— 
in der A. B. C. ſtraße. Der Vortrag iſt durch- barſche, richtiger Diamantbarſche, Schlangenkopf⸗ 
aus erfolgreich geweſen; eine größere Schüler- fiſche und 2 Gurami-Arten. — Herr Peter zeigt 
zahl, ca. 150 und mehrere Lehrer haben mit dann einen neuen In jektions-Durchlüfter 
großem Intereſſe daran teilgenommen. Die von Herrn W. Geyer, Regensburg, vor. Der 
Schule hat ſofort ein kleineres Aquarium er- Apparat iſt ſehr einfach konſtruiert, leicht zu 
worben, ein größeres ſoll demnächſt eingerichtet reinigen und arbeitet äußerſt wirkſam. Herr 
werden. Sollte ſich das Aquarium als Lehr- Bartels hat den in Nr. 15 der „Bl.“ beſchriebenen 
mittelgegenſtand bewähren, ſo wird der Ober- Apparat verbeſſert, in dem die Spitze oben aus⸗ 
ſchulbehörde hierüber berichtet werden und iſt wechſelbar gemacht iſt, außerdem hat Herr 
dann eine weitere Einführung in den Schulen Bartels einen neuen Rohrhalter konſtruiert, 
zu erhoffen. Herr Rode hat, wie bisher ſtets, Herrn Knöppels Rohrhalter iſt wenig beliebt, 
auch diesmal die nötigen Behälter und Apparate da die Schraube, zu ſtark angezogen, leicht die 
geſtellt und hingeſchafft, wofür ihm der Dank Scheibe zertrümmert. Der Bartels'ſche Apparat 
ausgeſprochen wird. Vorgezeigt wurden diverſe (aus Metall, vernickelt), wird mittelſt Feder am 
aus Amerika neu eingetroffene Tiere, als Scelo- Aquarienrand feſtgeklemmt. Das Zulaufrohr 
porus undulatus, Anolis principalis, Ischno- wird von einer federnden Hülſe gehalten. Der 
gnathus dekayi, Tropidonotus sipedon, Tropi- Rohrhalter iſt an jedem Aquarium anzubringen, 
donotus ordinatus var. sirtalis, Plethodon Preis 90 Pf. Herr Peter verſpricht dieſe Neue⸗ 
glutinosus (darunter ein dieſem Plethodon ähn- rungen noch eingehender zu beſprechen. 
licher Molch mit rötlichem Rückenſtreifen, wahr⸗ M 


. 


„Nymphaea““, Verein für Aguarien- und Terrarienkunde in Leipzig. 
Vierteljahres bericht vom 1. April bis 1. Juli 1897. 


Es treten ein die Herren: Dr. Barnſtein getreten ſind die Herren: Becker am 17. Mai, 
am 5. April, W. Wünſche am 29. Juni. Aus- Ulmer am 1. Juni. Mitgliederbeſtand 


} 


* 5 


am 29. Juni: 40 leipziger und 4 aus— 
wärtige Mitglieder. 
Mitgliederverſammlungen wurden 
in dieſem Vierteljahr 11 abgehalten (Nr. 224 
bis 234), ſie waren durchſchnittlich von 18 bis 
20 Mitgliedern und 1—2 Gäſten beſucht, ebenjo 
erfreuten ſich die regelmäßig abgehaltenen Aus— 
flüge nur eines ſehr geringen Beſuches. Da— 
gegen beſuchten 8 Mitglieder die wohlgelungene 
Ausſtellung des Berliner Triton, wozu der 
Verein einen Preisrichter, Dr. Gaſch, entſandt 
und einen Silberhumpen als Ehrenpreis für 
das ſchönſte Sumpfaquarium geſtiftet hatte. 
Dieſelben Mitglieder beſuchten am 13. Juni 
auch die Matte'ſche Zuchtanſtalt in Lankwitz b. 
Berlin, wobei der Beſitzer ſelbſt in freundlichſter 
Weiſe die Führung übernahm. Zwanzig Mit— 
glieder und 4 Gäſte beſichtigten am 20. Juni 
unter liebenswürdiger Führung des Herrn 
Inſpektors Mönkemeyer den botaniſchen Garten, 
insbeſondere die Freiland-Becken und das Warm— 
haus für Waſſerpflanzen. Herr Inſpektor Mönfe- 
meyer iſt ſelbſt ein eifriger Aquarienliebhaber 
und vermittelte freundlichſt eine Einladung des 
Vereines zur Gartenbauausſtellung gelegentlich 
der Sächſiſch-Thüringiſchen Ausſtellung. Da 
dem Vereine ein ſchöner Platz in der Glashalle, 
Tiſche und Geſtelle koſtenlos zugeſichert wurden, 
wählte man ſofort einen Ausſchuß, der auch 
beſtehen blieb, als der Verein am 15. Juni die 
Verſchiebung der Ausſtellung erfuhr. Sie ſoll 
nun erſt im September abgehalten werden. 
Von den Mitgliedern ſagen die Herren Kriegel, 
Mühlner, Seydel, Döhler, Müller, Dr. Gaſch 
u. a. ihre Beteiligung beſtimmt zu, doch be— 
ſchloß man, nur eine kleine Zahl Aquarien mit 
ausgewählter Beflanzung zu einer Gruppe zu 
vereinigen. Vorträge wurden folgende gehalten: 
5. April, Winzer über Einrichtung eines kleinen 
Terrariums in einem Glashafen mit erläutern— 
den Zeichnungen. — 12. April, Schulze, Ver— 
mehrung der Waſſerpflanzen. — 8. Juni, Dr. 
Marſſon über die Seitenlinien der Fiſche. — 
15. Juni, Winzer über ſein Sumpfaquarium 
mit Zeichnungen. — 22. Juni, Dr. Gaſch über 
die Triton-Ausſtellung und den Beſuch bei Matte. 
Wichtige Beſchlüſſe: Beteiligung an 
der Gartenbau⸗Ausſtellung. — Abhaltung der 


Der J. Vorſitzende 
eröffnet die Ver— 
einsverſammlung. 
Das Protokoll der 
letzten Vereins⸗ 
Verſammlung wird 
verleſen und ges 
nehmigt. Im Ein⸗ 
lauf liegt: Ein⸗ 
ladung des 
„Triton“ zur erſten Sitzung im Juli. Herr 


mr 


vor. 


Vereinsverſammlungen am Dienstag ſtatt am 
Montag. — Ablehnung eines Geſuches um Er⸗ 
richtung einer „Verkaufsſtelle“ mit Bei⸗ 
fügung des Vereinsnamens. — Perſonen unter 
18 Jahren können dem Vereine nicht als Mit⸗ 
glieder beitreten. 

Vorgezeigte Tiere: Triton alpestris 
und junge Aale (Mühlner), Bitterlinge (Bartels), 
junge Hechte (derſ.), Aalrupen (Mühlner), Larven 
von F. alpestris (Klötzſch), Axlotl und Schleier⸗ 
ſchwänze (Dr. Gaſch), Unken (Döhler), Zaun⸗ 
eidechſen (derſ.), Schleierſchwanzbrut (Seidel), 
ſelbſtgezüchtete Chanchitos und Kampffiſche 
(Kriegel), desgl. Stichlinge (Carlsſohn). 

Vorgezeigte Pflanzen: Blüten von 
Aponogeton (Seidel), Blätter davon mit einer 
Länge von 23 cm und einer Breite von 5,5 
em (Dr. Gaſch), Calla aethiopica, Wurzelknolle 
(Klötzſch), aus Samen ſelbſtgezogene Drosera 
rotundifolia. 

Bezogen durch gemeinſame Be- 
ſtellung: Pflanzen von Gebr. Harſter in 
Speyer. — Cabomba rosaefolia von Hage 
u. Schmidt in Erfurt. Die Pflanzen waren 
nicht rot, eine Zweigſpitze entwickelte im Aqua⸗ 
rium von Dr. Gaſch einen Buſch mit 16 Aeſten 
innerhalb dreier Monate. Auch davon zeigte 
keiner die rote Farbe, doch bildete die Pflanze 
kleine Schwimm- bez. Luftblätter von der Größe 
eines 5-Pfennigers. 

Angekauft: Sehr ſchöne biologiſche Prä⸗ 
parate von Waſſerinſekten von Winnegut in 
Zerbſt. — Bohrmuſcheln in einem Felsſtück. 

Geſchenkt: Alligator lucius (Mühlner), 
verſchiedene Pflanzen und Tiere zur Verſteigerung 
von Herren Dr. Marſſon u. Gaſch, Herren Köſt 
u. Mühlner. 

Zucht- und Kulturerfolge: Stich⸗ 
linge laichen im April bei Herrn Klötzſch, 
Chanchitos und Kampffiſche laichten bei 
Herrn Kriegel, letztere erſt in erwärmtem Waſſer, 
dann im gewöhnlichen Aquarium alle 5—14 
Tage insgeſamt etwa 10 mal. Die Jungen 
ſind ſehr munter, aber auch ſehr empfindlich. 

Importiert: Aponogton dist. und 
Nymphaea scutifolia von Kapſtadt durch Dr. 
Gaſch. Dr. R. Gaſch. 


Mitteilungen aus den Vereins-Verſammlungen des Monats 


Juli 1897. 


Vereins-Abend, Samſtag, den 3. Juli 1897 im Cafsé-Reſtaurant 


„Viktoria“. 
Sigl zeigt Laich von Makropoden vor und ſtellt 
einige Arten heimiſcher Waſſerpflanzen zur Ver- 
fügung. Die Verſteigerung der letzteren nach 
amerikaniſchem Syſtem ergiebt den Betrag von 
1.60 Mk., welche dem Gewinn- und Verluſt⸗Konto 
zugewieſen werden. Herr Damböck zeigt prächtige 
Exemplare von ihm erſt kurz erworbener nord- 
amerikaniſcher Lurche, nämlich des Schlamm⸗ 
teufels (Cryptobranchus alleghaniensis) und 
des Furchenmolches (Necturus maculatus) 
Bei dieſer Gelegenheit wird vom Vor⸗ 


ſitzenden darauf hingewieſen, daß genannte Uro⸗ 
delen zum erſtenmale lebend auf dem hieſigen 
Markt erſcheinen. Der J. Vorſitzende ſetzt ſeinen 
Bericht über die Ausſtellung des „Triton“ fort 
und beſpricht heute die einzelnen Aquarien, deren 


in. Einrichtung und Be ſchöne N. 
Bepflanzung, hierbei der großen Opfer an Zeit 
und Geld gedenkend, die die Mitglieder des 
„Triton“ anläßlich der Ausſtellung gebracht 
haben. Schluß 11½ Uhr. 7 


Samſtag, den 10. Juli 1897. 


Der J. Vorſitzende eröffnet die Vereins⸗ 
Verſammlung. Das Protokoll der letzten Vereins⸗ 
Verſammlung wird verleſen und genehmigt. 
Herr Sigl zeigt eine Anzahl junger Makropoden 
vor, welche der Schriftführer zur Aufzucht ſich 
erbittet. Der I. Vorſitzende ſetzt ſeinen Bericht 


über die Ausſtellung des „Triton“ fort und zeigt 
hierbei eine große Anzahl guter Photographien 
über Teile der Ausſtellung oder Ausſtellungs⸗ 
objekte vor. Einzelne Bilder werden von einigen ; 
Herten erworben. Schluß 11 Uhr. 


Samſtag, den 17. Juli 1897. 


Die Vereins-Verſammlung wird vom I. 
Vorſitzenden eröffnet. Das Protokoll der letzten 
Vereins⸗Verſammlung wird verleſen und ge— 
nehmigt. Im Einlauf: Brief des „Triton“ 
betr. den Erſatz der Auslagen des Preisrichters. 
Der Vorſitzende verlieſt einige Artikel aus „Natur 
und Haus“ bezüglich des Einſiedlerkrebſes, aus 


Samſtag, den 24. 


Das Protokoll der letzten Vereins⸗Ver⸗ 
ſammlung wird verleſen und genehmigt. Auf 
\ as einiger Herren wird die Sitzung ge= 


Samſtag, den 31. 


Der I. Vorſitzende eröffnet die Vereins— 
Verſammlung. Das Protsdkoll der letzten Vereins⸗ 
Verſammlung wird verleſen und genehmigt, 
Durch den Vorſitzenden wird ein Artikel über 
die Quappe (Lota vulgaris) zur Verleſung ge— 
bracht. Unſer Mitglied, Herr Kunſtmaler Müller, 
welcher, wie bereits einmal an dieſer Stelle 
erwähnt, die Illuſtrationen zu dem von Herrn 
Wolterstorf, dieſem vorzüglichen Kenner der 
Lurche, zur Herausgabe beabſichtigten Werke „Die 
Urodelen der alten Welt“ liefert, bringt wieder 
einige vollkommen fertig geſtellte Tafeln zur 
Anſicht mit. Die Tafeln enthalten die Ab⸗ 
bildungen von S. maculosa, S. atra, Chio- 


*. 


Spelerpes fuscus und Triton vittatus in einer 


zufüllen berufen ſein wird. 


den „Münchener Neueſten Nachrichten“ bezüglich 


des Aales und aus dem „Münchener Boten“ 
bezüglich der Kreuzotter. Hierauf folgt Forts 
ſetzung des Berichtes über die Ausſtellung des 
„Triton“ durch den I. Vorſitzenden. Schluß 
11 Uhr. 


Juli 1897. 


ſchloſſen und die Beſprechung der Liebhaberei 
im Garten fortgeſetzt. N 


Juli 1897. 5 
glossa lusitanica, Salamandrina perspicillata, 


ſo trefflichen Weiſe dargeſtellt, daß jeder Kenner 
und Liebhaber thatſächlich im hohen Maße ent⸗ 
zückt iſt. Wir ſind heute ſchon hoch geſpannt 
auf das Erſcheinen dieſes leider noch wenig an⸗ 
gekündigten Werkes, das für den Naturfreund 

endlich einmal etwas Zuſammenfaſſendes und 

Abgeſ ſchloſſenes zu werden verſpricht und eine 
große Lücke in der einſchlägigen Litteratur aus⸗ 
Der Vorſitzende 
dankt Herrn Müller für ſeine Mühewaltung. 

Schluß 11½½ Uhr. ish 


„Salamander“ in Nem-Yorf 
Mitteilungen aus den Bereinsperfammlungen. 
Freitag, den 9. Juli 1897, 


Protokoll der Verſammlung vom 11. Juni 
wurde verleſen und angenommen. Die Kandi⸗ 


daten Herr Wm. Stoffregen und Herr Ph. 
Vatter wurden einſtimmig in den Verein auf⸗ 
genommen. Frau Marie Letkemann, die von ihrem 
Gatten zum Mitglied vorgeſchlagen war, wurde 
per Acclamation in den Verein aufgenommen. 
Vom Buchhändler Steckert waren die rücklaufenden 
Hefte des gegenwärtigen Jahrgangs der „Blätter 
für Aquarien⸗ und Terrarienfreunde“ abgeliefert 
worden, vom 2. Vorſitzenden G. H. Letkemann 
an die dazu berechtigten Mitglieder 8 
Der Sekretär ward beauftragt, dem pp. Steckert 
eine Liſte der Mitglieder nebſt deren 0 en 
mit der Weiſung zu ſchicken, in Zukunft die 
Hefte denſelben direkt ins Haus zu ſenden. 
In Bezug auf die neuen Mitglieder ward be⸗ 
ſchloſſen, denſelben die „Blätter“ von Seiten des 


Vereins vom Tage ihrer Aufnahme an zu 
liefern. Mitglied Vollmer hat die von ihm 
angefertigten Photographien, Gruppenbild der 
Mitglieder, zur Ablieferung mitgebracht. Da 
beſchloſſen war, eine Photographie an den Verein 
Humboldt in Hamburg zu ſchicken, wurde der 
Sekretär beauftragt, dies umgehend zu beſorgen. 
Herr Vollmer ſchenkt dem Verein eines der 
Gruppenbilder und wurde beſchloſſen, dasſelbe 
in paſſender Weiſe auf Koſten des Vereins ein⸗ 
rahmen zu laſſen. Herr Letkemann berichtet 
noch über den recht erfolgreichen Ausflug des 
Vereins nach dem mit Recht wegen ſeiner ſchönen 
Umgebung beliebten Greenwood⸗Lake, worauf 
die Mitglieder noch in gemütlicher Unterhaltung 
bis nach 11 Uhr zuſammen blieben. 

L. Seſemann, Sekretär. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz ſche Ver⸗ 
lagsbuchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz ſchen Verlags buchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. ! 


Beftellungen durch jede Buhhand- Herausgegeben von Anzeigen 


werden die geſpaltene Nonpareille- 


Dr. E. Bade-Charlottenburg za mit 15 i be and Auf 


äge in der Lerlagshandlung ent- 


fung ſowie jede Voſtanſtalt. 
Preis halbjährlich Mark 2.—, 


monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 
22. Magdeburg, den 17. November 1897. 8. Jahrgang. 


Inſektenfreſſende Sumpf- und Waſſerpflanzen unſerer Heimat. 
Von Dr. E. Bade. Mit zwei Abbildungen. 

Das Bedürfnis, organiſche Nährſtoffe direkt aufzunehmen, ſie nicht erſt 
durch Umbildung unorganiſcher zu erhalten, hat eine ganze Anzahl von Ge— 
wächſen dahin geführt, ſich mit Gebilden auszuſtatten, mittels deren ſie kleine 
Tiere, beſonders Inſekten, berücken können, ſie feſthalten und töten, um ihre 
löslichen Beſtandteile zum Aufbau ihres Körpers zu verwenden. Sind dieſe 
Gewächſe auch nicht ausſchließlich auf den Tierfang angewieſen, beziehen ſie neben 
dieſen organiſchen Stoffen auch noch unorganiſche aus dem Boden, die ſie um— 
wandeln und dann verbrauchen, ſo hängt doch ihre gute Entwicklung, beſonders 
ihr Fruchtanſatz, mehr oder weniger von der Erhaltung organiſcher Nährſtoffe 
ab. Ganz treffend hat man alle hierher gehörenden Gewächſe als Sonderlinge 
bezeichnet, da dieſelben mit dem, was man unter Pflanzen verſteht, im Wider— 
ſpruch zu ſtehen ſcheinen. Von einer Pflanze verlangt man, ſie ſoll aus un— 
organiſchen Stoffen organiſche bereiten, nicht aber ſoll ſie zu ihrem Aufbau, 
wie das Tier zu dem ſeinen, ſchon fertige organiſche Verbindungen gebrauchen. 
Letzteres iſt aber bei den fleiſchfreſſenden Gewächſen der Fall. Bei ihnen wer— 
den die fertig gebildeten organiſchen Subſtanzen wie im Magen der Tiere durch 
ein peptoniſierendes Ferment der Verdauungsdrüſen gelöſt und dann von ſonſt 
dazu ganz ungeeignet erſcheinenden Organen, nämlich von Blattteilen, reſorbiert. 

Die Kenntnis der fleiſchfreſſenden Pflanzen iſt nicht neu, doch wurde das 
Studium dieſer Gewächſe erſt durch Darwin ſoweit gebracht, daß heute Unter— 
ſuchungen und Beobachtungen vorliegen, die einen genauen Ueberblick über die 
Sonderheiten dieſer Gewächſe geſtatten. 

In unſerer Heimat ſind es beſonders Waſſer- und Sumpfpflanzen, die 
dem Tierfange huldigen. Im Torfmoor, wo inmitten ſchwarzer Tümpel und 
Lachen ſchwellende Moospolſter ſich erheben, findet ſich die bekannteſte tierfangende 
Pflanze, der Sonnentau. Sindau, d. h. Immertau, nannten unſere VBor- 
fahren ſchon dieſe Pflanze, weil auch in der heißen Mittagsglut, wenn aller 


übrige Tau von dem Raſen verſchwunden war, die Tropfen auf dieſem Get 5 


wächſe allein dauerten. Aber dieſe glitzernden Tropfen, das funkelnde Geſchmeide 
dieſer kleinen Moorpflanze, ſind keine Tautropfen, es iſt eine Falle für kleine 
Tiere, die angelockt hierdurch ſich auf die Blätter niederlaſſen, um ſich an den 
vermeintlichen Honigtropfen zu laben. Aber kaum hier angekommen, wird das 
Tier von den verräteriſchen Tropfen feſtgehalten, es ahnt die Gefahr, es jucht 


ſich los zu machen, aber je mehr es zappelt, je mehr es ſich abmüht von der 8 


N verräteriſchen Stelle fortzukommen, deſto 
N a feſter klebt es an den glänzenden Perlen. 
N % a Dieſe Tröpfchen werden von roten Drüſen— 

EN haaren abgeſondert, die ſowohl das Blatt 


umſäumen, als auch über die ganze Ober- 
fläche derſelben ausgebreitet ſind und kleine 
| FR rote Köpfchen tragen. Aber nicht damit 
\ 0 allein zufrieden, daß das ahnungsloſe Sn- 

f ſekt an den Tropfen feſtgeklebt iſt, geraten 
auch die nicht berührten Wimpern in eine 
lebhafte Unruhe; eine nach der andern 
biegt ſich langſam über das zappelnde 
Opfer und zwar ſtets jo, daß der Flüſſig— 
keitstropfen das Inſekt berührt, hierdurch 
eine geſteigerte Abſonderung des Klebe— 
Stoffes bewirkt, ſodaß nach nicht zu langer 
Zeit das Tier von den blutroten Henkers⸗ 
armen rings umſchloſſen und von den 
5 CC klebrigen Tropfen erſtickt iſt. Alle Wimpern 
haben ſich nach einwärts gekrümmt und zugleich haben ſich die Ränder der 
Blattfläche derart gebogen, daß letztere die Geſtalt einer hohlen Hand annimmt. 
In dieſer Höhlung liegt, umgeben von dem ſauren Saft der Wimpern, der Leichnam 
des gemordeten Inſekts, und nun beginnt die Verdauung. Alle Weichteile wer— 
den aufgelöſt und ſamt der ausgeſchiedenen Verdauungsflüſſigkeit vom Blatte 
aufgeſogen; öffnet ſich dann nach einigen Tagen dieſes, ſo ſind nur noch die 
harten, unverdaulichen Teile übrig geblieben, die ein über das Moor ſtreichender 
Windhauch entführt. Nach und nach ſtellen ſich die Wimpern des Blattes wieder 
auf, ihre Köpfe ſondern abermals verräteriſche Tautropfen ab, um durch dieſe 
auf's neue Inſekten anzulocken. 

In nächſter Nähe des Sonnentaus wächſt oft eine andere tierfangende 
Pflanze, das gemeine Fettkraut. Dasſelbe macht auf den erſten Blick den Ein- 
druck der größten Harmloſigkeit. Seine violetten Blüten, die ſich auf einem 
langen Stiele ſchaukeln, ſeine dem Boden aufliegenden, zungenförmigen Blätter, 
verraten durchaus nicht, daß dieſe Pflanze tierfangend iſt. Wird die Pflanze 
dagegen genauer unterſucht, wird die Oberfläche ihrer Blätter befühlt, ſo zeigt 
ſich dieſe ſchlüpfrig und fettig. Es befinden ſich hier zahlreiche Drüſen, die 


einen klebrigen Schleim abjondern, der vielen kleinen Inſekten verhängnisvoll 


das, was man für ſolche halten könnte, 


a 

wird, die auf der Pre nach 520 mit biefen Blättern in Berührung fommen. 
4 naue Unterſuchungen dieſer Drüſen haben gezeigt, daß ihrer zweierlei vor⸗ 
handen ſind, die eine farbloſe, ſehr klebrige Flüſſigkeit abſondern. Wahrſcheinlich 
werden von den einen Säfte ausgeſondert, während die anderen das Geſchäft 
des Aufjaugens beſorgen. Feſtgeſtellt iſt, daß das Fettkraut tieriſche und pflanz⸗ 
1 liche Stoffe zu ſich nimmt, die ihrem Wachstum zugute kommen. 

7 In der Fangausrüſtung den beiden e Pflanzen vollſtändig ver⸗ 
ſchieden iſt eine echte Waſſerpflanze, der 

Waſſerſchlauch, ausgebildet. Das zarte, 4 

ſchöne Gewächs ſchwebt frei im Waſſer 8 

und ſteckt nur den Blütenſchaft mit den 

gelben Blumen aus demſelben heraus. ö R 
Wurzeln fehlen der Pflanze vollitändig, 


ſind die vielfach zerſchlitzten, zarten 
Blätter, die zahlreiche kleine Bläschen 
tragen. Dieſe Bläschen ſtellen Fang⸗ 
vorrichtungen dar, deren Mundöffnung 
durch eine Klappe verſchloſſen iſt, die 
zwar ein Eindringen des Tieres in den Fee 
Hohlraum der Blaſe geſtattet, aber eine SER 7 
Rückkehr aus derſelben unmöglich macht. 
= Die von den Blaſen gefangenen 
Tiere gehören der Mehrzahl nach den 
Krebsarten an: Cyclops, Daphnia, Cypris 


3 ; finden ſich hauptſächlich, ich möchte ſagen Waſſerſchlauch (Ttricularia vulgaris). 


ſtändig in ihnen, wenn das Gewäſſer, welches der Waſſerſchlauch bewohnt, reich 
damit angefüllt iſt, indeſſen treten auch Mückenlarven, kleine Würmer, Infuſorien, 
junge Fiſchbrut ꝛc. in ihnen auf. 

Vollſtändig unaufgeklärt iſt es noch, was die Tiere veranlaßt, die Klappen 
aufzudrücken und in die Falle zu gehen. Von einigen Forſchern wird ange⸗ 
nommen, daß die Tiere in dem Hohlraum Nährſtoffe vermuten, andere ſind da— 
für, daß ſie nur ein Obdach in ihnen, oder auch Schutz gegen Verfolger zu 


* finden hoffen. Hierfür ſpricht auch der Umſtand, daß der Eingang in die Blaſe 


durch vorgeſtreckte ſtarre Borſten größeren Tieren verwehrt iſt. 

Hat der Schlauch Tiere gefangen, ſo werden dieſe nicht gleich getötet und 
verdaut, ſondern ſind noch ein bis zwei, wie mir bekannt ſogar fünf Tage in 
ihrem Gefängnis eingeſchloſſen, dann aber müſſen ſie den Erſtickungs- oder den 
Hungertod erleiden und gehen in Verweſung über. Dieſe Verweſungsprodukte 
werden von eigenartigen Saugzellen, die in Geſtalt kurzer Haare die Innenwand 
der Blaſe auskleiden, aufgenommen. Die gefangenen Tiere werden nicht aktiv 
getötet und verdaut, ſondern die Pflanze abſorbiert nur die zerfallenen Sub⸗ 
ſtanzen. 

Als letzte der heimiſchen inſektenfreſſenden Pflanzen iſt noch kurz die blaſige 


— 260 — e 

Aldrovande zu nennen. Dieſes Gewächs, welches hauptſächlich in Südeuropa 
vorkommt, findet ſich an wenigen Orten Schleſiens und Pommerns, wo es in 
ſeichten Gräben, Tümpeln ꝛc. vereinzelt vorkommt. Als echte Schwimmpflanze 
beſitzt die Aldrovande keine Wurzeln, ſie wird von Wind und Strömung bald 
hier⸗, bald dorthin geführt. Die Blätter ſind vorzügliche Tierfänger. Treffen 
Waſſertierchen auf ihrem Wege die obere Seite der unter rechtem Winkel gegen- 
einander geneigten Hälften der Blattſpreite, oder werden von ihnen nur die 
Borſten am Mittelfelde des Blattes geſtreift, ſo ſchlagen die beiden Blatthälften 
raſch zuſammen und das Tier iſt nun zwiſchen zwei etwas ausgebauchten Wän— 
den eines richtigen Käfigs gefangen. Wie die Tiere von der Pflanze getötet 
werden, iſt noch nicht ermittelt, raſch geht es indeſſen nicht. 

So ſeltſam die Gewohnheiten der inſektenfreſſenden Gewächſe ſind, fehlt es 
doch keineswegs an zahlreichen Beiſpielen, die beweiſen, daß dieſe Pflanzen ſich 
auf gewöhnlichem Wege durch Anpaſſung und Vererbung zu dem ausgebildet 
haben, was ſie heute ſind. Sonderbar indeſſen muß es ſtets klingen, daß Pflanzen 
Fangvorrichtungen zum Tierfange beſitzen, daß ſie mit dieſen auf Reiz zurück— 
zuführende Bewegungen ausführen, daß ſie organiſche Stoffe aufnehmen und ſie 
zum Aufbau ihres eigenen Körpers verwenden. 


Meine Kaimans. 
Text und Originalzeichnung von Herm. Lachmann. 
(Schluß.) 

Eines ſchönen Tages ergriff ich meine fünf Burſchen nacheinander beim 
Genick und ſetzte alle auf den Fußboden des Zimmers, wo ſie den ganzen Tag 
aushalten mußten. Nun fertigte ich mir eine feſte Tuffſteingrotte, mehrfach mit 
Oeffnungen und Durchläſſen verſehen, welche ich zwiſchen Thür und Becken im 
Terrarium aufſtellte. Dieſe Einrichtung hat ſich vortrefflich bewährt. Kaimane, 
Krokodile und Warane wurden fortan hinter der Grotte gefüttert. Die Löcher 
in der Grotte waren groß genug, daß ich die Zange mit dem erfaßten Futter 
hindurch ſtecken konnte. Die erſten paar Mal ſtürzten die Tiere wie toll auf 
das Futter los, da ich aber ſchnell die Zange ein wenig zurückzog, ſo fuhren ſie 
mit den Schnauzen an den harten Tuffſtein, was ihnen garnicht zu behagen 
ſchien. Bald wurden die Tiere vorſichtiger, ruhiger, kamen nicht mehr mit ſo 
wilder Gier angeſtürzt, ſobald ich die Thür öffnete. Sie warteten jetzt hübſch 
ſo lange, bis ich die Zange mit dem Futter genügend weit durch die Grotte 
hindurchgeſteckt und nehmen dann ihr Teil in Empfang. Wer nun zuerſt kam, 
der erhaſchte natürlich zuerſt ein Stück Fleiſch. Nun wollte aber jeder immer 
der Erſte ſein. Es gab bei dieſer Gelegenheit jedesmal eine luſtige Balgerei 
jenſeits der Grotte. Hatte ein Tier nun glücklich das Fleiſch erreicht, ſo waren 
die andern bemüht, ihm den Biſſen ſtreitig zu machen. Dieſe Gelegenheit benutzte 
ich dann, um die verſchiedenen Fleiſchſtücke oder Fiſche über die Grotte hinweg 
auf den breiten Rand des Waſſerbeckens zu werfen, von wo ſich dann jedes ſein 
Teil holte. Fröſche gab ich lebend in das Terrarium, ebenſo Mäuſe. Bei 

dieſer Gelegenheit ging es beſonders lebhaft im Terrarium zu; es gab ein Ge— 


oe ch) Aue 


er en 


hetze und Gepipe, daß ich öfters um die Scheiben im Terrarium beſorgt war. 


Obwohl ich / Glas verwendet habe, iſt es einem Waran doch geglückt, eine 


Scheibe zu zertrümmern. Bei einer plötzlichen Wendung ſchlug er ſo heftig 


mit dem Schwanz dagegen, daß die Scheibe in Stücke ging. Zum Glück war 
ich gerade zugegen und konnte den Schaden durch Vorſetzen eines Rahmens, 
welcher mit Drahtgaze beſpannt war, bald abhelfen, andernfalls hätten ſich die 
Tiere arg zerſchnitten. 

War alles Futter vertilgt, was gewöhnlich ziemlich ſchnell ging, ſo trat 
nach und nach Ruhe im Terrarium ein. Die Panzerechſen lagen im Waſſerbecken, 
die breite Schnauze oder den ganzen Kopf außerhalb des Waſſers, gewöhnlich 
auf dem breiten Rand des Beckens aufliegend. Schien die Sonne recht heiß 
auf das Terrarium, ſo krochen bald einer oder mehrere aus dem Waſſer und 
lagerten ſich auf dem heißen Sande. Auch hierbei nahmen ſie oft recht drollige 
Lagen ein. Gewöhnlich lagen ſie hier lang ausgeſtreckt, etwa wie der Hecht— 
Kaiman auf unſerm Bilde, aber gewöhnlich den zähneſtarrenden Rachen weit 
aufgeriſſen. Bisweilen lagen an einer ſonnigen Stelle auch mehrere übereinander. 


Die ganze Geſellſchaft ſchien nun feſt zu ſchlafen. Der Schlaf war aber eben 


nur Schein. Oft habe ich mir den Spaß gemacht, wenn alles ſcheinbar ſchlief, 
ganz leiſe ohne jedes Geräuſch die Thür zu öffnen; leiſe und behutſam, um die 
Schläfer ja nicht zu ſtören, ſetzte ich ein Fröſchlein in das Terrarium und ver— 
ſchloß die Thür mit derſelben Vorſicht. Ein Weilchen ſaß der Froſch ruhig, 
betrachtete neugierig ſeine Umgebung; einige grüne Büſche, Palmen, dann ein 
mit Moos und Farrn und dergl. bepflanzter Felſen, das gefiel dem Fröſchlein. 
Bald fällt es ihm ein, den Felſen zu erklettern, ei da oben iſt es herrlich, 
aber auf jener Seite des Felſens iſt es heller und dort unten iſt auch Waſſer. 
Da ein Satz und plumps hüpft das Fröſchlein nichts ahnend ins Waſſer. 
Dieſes Plumpſen blieb jedoch nicht ungehört, unheimlich lebendig wird es plötz— 
lich in und am Waſſer. Zähneſtarrende Kinnladen klappen auf und zu, dem 
Fröſchlein wird angſt und bange, er riskiert nochmals einen Satz, um von dieſer 
plötzlich lebendig gewordenen unheimlichen Geſellſchaft fortzukommen und — ſpringt 
gerade in den Rachen eines Kaimans. Während des Sprunges wurde der 
arme Froſch ergriffen, ſo daß das Fleiſch dem Kaiman zwiſchen den Zähnen 
hängen blieb und die bloßen Knochen des Froſches ſichtbar wurden. Mit 
dem noch lebenden und zappelnden Froſch im Maule watſchelt der Kaiman ins 
Waſſer und taucht mit dem Froſch ein Weilchen unter. Nach einiger Zeit wird 
der Kopf des Räubers wieder ſichtbar, der Froſch ſcheint tot zu ſein. Auf dem 
flachen Rande des Waſſerbeckens verzehrt der Kaiman ſeine Beute, nicht ohne 
daß ſeine Genoſſen Verſuche gemacht hätten, ihm dieſe abzujagen, was ihnen 
aber nicht gelang. Ein Weilchen lungert die Geſellſchaft noch munter, ob es 
nicht vielleicht noch etwas zu ſchnabulieren giebt. Da aber nichts zu hören 
und zu ſehen iſt, lagert ſich die gepanzerte Schaar alsbald wieder, um ſich der 
ſüßen Ruhe im Sonnenſchein hinzugeben. Bisweilen kommt es auch vor, daß 
ſich ein Froſch oder eine Maus bei der allgemeinen Fütterung verkrochen hat. 
Durch dieſe trügeriſche Ruhe verleitet, kommt bisweilen das Opfer zum Vorſchein. 


Ihm wird dann ſehr ſchnell ein gleiches Schickſal zu teil, wie wir eben ge 
ſehen haben. | | Nie 

Mit dem Schwinden der Sonne ziehen ſich die Kaimane ins Waſſerbecken 
zurück und verharren hier ruhig oder darin herumplätſchernd, bis es völlig 
dunkel geworden. Dann kriecht einer nach dem andern auf's Land, um in allen 
Ecken und Winkeln des Terrariums herumzuſtöbern, ob nicht etwas für den 
ſtets hungrigen Magen zu finden iſt. Dieſe Zeit iſt die geeignetſte, die Kaimane 
mit Mäuſen zu füttern, da auch dieſe dann am lebhafteſten ſind. So unbeholfen 
die Kaimane in ihren Bewegungen auf dem Lande erſcheinen, ſo gelang es ihnen 
doch öfter als mir lieb war, die immerhin ziemlich ſteile Grotte zu erſteigen, 
wobei natürlich verſchiedene Farrn u. a. Pflanzen umgebrochen wurden. Aus 
dieſem Grunde darf man keine wertvollen Pflanzen in das von Panzerechſen 
bewohnte Terrarium bringen. Billige holzige Gewächſe, niedrige Mooſe und 
kriechende oder kletternde Pflanzen eignen ſich am beſten. Ferner auch ſolche mit 
hohen glatten Stämmen, an welchen ſich unten keine Aeſte oder Blätter befinden, 
alſo Palmen und Dracaenen u. a. 


Das Waſſerbecken muß entſprechend der Größe der Tiere ſehr geräumig 
und darf nicht zu flach ſein. Waſſerpflanzen einzuſetzen iſt unnütz, da ſolche 
von den Kaimans doch ſehr bald vernichtet und herausgeſchleppt werden. Einige 
Tuffſteine, zerſtreut in das Becken gelegt, dienen den Kaimans als Ruheplätze, 
hier legen ſie ihre Köpfe auf und beobachten von hier aus alles, was im 
Terrarium vorgeht. Wenn ſie ſo träge daliegen und den Beſchauer anglotzen, 
ſollte man kaum glauben daß ſoviel Leben und Regſamkeit den Tieren innewohne, 
wie ſie bei gewiſſen Gelegenheiten zeigen. 


Die Krokodile verlangen ein erwärmtes oder noch beſſer ein warmes feuchtes 
Terrarium oder Terra-Aquarium zu ihrem Aufenthalt. Der Boden des 
Terrariums braucht jedoch nur mit Sand aufgeſchüttet zu werden. Ferner ſoll 
der Behälter nicht zu klein ſein, damit ſich die Tiere auch ordentlich bewegen 
können. Sie wachſen in den erſten Jahren, beſonders bei guter Nahrung, ſehr 
ſchnell, weshalb von vornherein hierauf Bedacht zu nehmen iſt. Ein Terrarium 
mit 100 und 80 em Bodenfläche genügt, um etwa ½ Dutzend dieſer Panzerechſen 
halten zu können. Man kann ihnen auch, ſo lange ſie klein ſind, noch andere 
Tiere beigeſellen, immer aber müſſen dieſe größer als ſie ſelbſt ſein. Mit Schild⸗ 
kröten vertragen ſie ſich noch am beſten, vorzüglich mit Landſchildkröten. Will man 
Warane und große Schlangen mit im ſelben Terrarium halten, jo müſſen wir 
für dieſe Tiere extra ein Trinkgefäß herrichten, am beſten auf der Grotte, wo 
die Kaimans nicht ſo oft hinkommen. Dies iſt unbedingt notwendig, da die 
Kaimans nach allem ſchnappen, was ſich ihrem Waſſerbehälter nähert, um dort 


den Durſt zu ſtillen. Durch Erfahrung gewitzigt, werden die andern Tiere bald . 


das Becken der Kaimans meiden und das für ſie beſtimmte aufſuchen. Das 
Waſſer in beiden Becken muß täglich erneuert werden, das der Kaimans wo⸗ 
möglich zweimal, da die Exkremente derſelben das Waſſer ſchnell unbrauchbar 
machen. Zum Erneuern darf nur abgeſtandenes oder vorgewärmtes Waſſer 


T 


— 263 — 


verwendet werden, etwa von 22— 24% R. Das Trinkwaſſer für die andern 


Tiere kann kühler fein, 18° R. genügt, da es im Behälter bald wärmer wird, 
Junge Alligatoren ſind gerade jetzt wieder ſehr zahlreich am Tiermarkt, 


Tiere von 25—45 em Länge werden ſehr billig angeboten. Man ſchaffe ſich 


junge Alligatoren von 30 em Länge an, dieſe Tiere ſind recht niedlich, noch 
nicht ſo wild als größere und laſſen ſich auch leichter zähmen. Welche Art 
man erhält, iſt gleich. Die Tierhändler machen in den Arten keinen Unterſchied, 
für ſie iſt Kaiman eben nur Kaiman, gleichviel welcher Art er iſt. Ich habe deshalb 
die Kennzeichen der beiden am häufigſten vorkommenden Arten angegeben, damit 
jeder ſelbſt beſtimmen kann, welche Art er erhalten hat. Lebensweiſe und Ver— 
pflegung iſt bei beiden Arten gleich. Junge Tiere ſind empfindlicher als alte, 
weshalb wir zu ſorgen haben, daß die mittlere Temperatur ihres Behälters nicht 
unter 24° R. bei Tage, 18—16° R. bei Nacht herabgeht. 


Eine praktiſche Fliegenfalle für Terrarienzwecke.“) 


\ 0 Von Dr. med. Schnee. Mit 2 Abbildungen nach Skizzen des Verfaſſers. 


Jedermann, der Laubfröſche und andere ſich hauptſächlich von Fliegen 
ernährende Amphibien oder Reptilien gehalten hat, wird mit mir die Unan— 
nehmlichkeit empfunden haben, den nötigen Vorrat von ſolchen ſehr mühſam 
herbeiſchaffen zu müſſen. Die Angabe der meiſten einſchlägigen Bücher, dieſe 
Inſekten laſſen ſich leicht mit dem Netze fangen, iſt ja ganz richtig und gegen 


die Idee, auf dieſe Weiſe das Futter zu beſorgen, iſt theoretiſch gar nichts ein— 


zuwenden; praktiſch iſt das aber nicht ausführbar. Die dort gleichfalls gewöhnlich 


empfohlene gläſerne Fliegenfalle von Rommelin in Paris dürfte ſchon wegen 
ihres hohen Preiſes für den Liebhaber kaum in Frage kommen. Ich ſelber habe 
verſucht mit Hülfe unſerer gewöhnlichen, unten mit Spiritus zu füllenden Fliegen— 
fallen, in denen ich den Alkohol fortließ, mir die nöthigen Tiere zu verſchaffen, 
ohne rechtes Reſultat, da die Mehrzahl der Gefangenen den Rückweg durch die 
weite Eintrittspforte, durch die ſie gekommen waren, wieder auffanden und auf 
Nimmerwiederſehen verſchwanden. Neuerdings hatte ich Gelegenheit, einen aus 
Auſtralien ſtammenden Apparat dieſer Art kennen zu lernen, welcher durch gute 
Reſultate und ſeine Billigkeit auch in Deutſchland bekannt zu werden verdient. 
Der Umſtand, daß man ſich ihn für wenige Groſchen bei jedem Klempner her— 
ſtellen laſſen, ev. ſelbſt anfertigen kann, falls man nur einiges Geſchick beſitzt, 
dürfte in den Augen der meiſten 0 dazu a ihn um jo will 
kommener zu machen.“) 

Beſagte Fliegenfalle iſt ca. 18 em hoch, und beſitzt eine Grundfläche von 


etwa 13 cm. Sie beſteht aus einem Cylinder von Drahtgaze a, der oben durch 


* 


*) Iſt auch dieſer Artikel zwar nicht zeitgemäß, jo dürfte er doch allen Terrarienpflegern 
inſofern willkommen ſein, als ſie im nächſten Jahre mit einer derartigen Falle weitere Verſuche 
zeitig anſtellen können. Die Redaktion. 

) Schon ſeit Jahren hier bekannt und im Gebrauch, aber auch nicht beſchrieben. In meinem 
Kontor ſteht auf jedem Pult ein derartiger Apparat, der in allen Eiſenwaarenhandlungen käuflich iſt. 

BEIN] 


rn 


F 


e 


* 


einen aufgelöteten Deckel geſchloſſen iſt, unten befindet ſich ein ſchmaler Blech⸗ 


rand, welcher dem leichten Geſtelle mehr Halt gewähren ſoll. (Er paßt auf einen 
aus gleichem Materiale gearbeiteten Ring b, deſſen 3 aus angelötetem Blech 
beſtehende und etwas hervorſpringende Füße ein zu weites Herabgleiten des 
Cylinders verhüten. In der Mitte von b, aber einige Millimeter davon ent- 
fernt bleibend, findet ſich eine runde Holzſcheibe, deren Geſtalt der Querſchnitt 
des Apparates (Zeichnung B) beſſer wiedergiebt, als es eine langatmige Be⸗ 
ſchreibung vermöchte. Der Blechring iſt ſo gearbeitet, daß er an ſeiner Innenſeite 
3 hervorſpringende Spitzen beſitzt, welche an c feſtgenagelt werden. Zu dem 
Apparate gehört ferner noch eine kegelförmige Drahtglocke d, in deren Spitze 
mit Hülfe eines entſprechenden Inſtrumentes, im Nothfalle thuts ein Bleiſtift, 
ein nicht zu kleines Loch gebohrt wird. Auch ſie beſitzt unten einen Blechſtreifen, 
A B und wird in den Cylinder a 
hinein geſtülpt, welcher nun 
auf den Ring geſetzt wird, 
nachdem man vorher auf den 
Holzteller etwas Zucker oder 
dergleichen geſtreut hat. Das 
von oben durch den ringförmi⸗ 
gen Spalt zwiſchen b und 6 
dringende Licht zeigt den Fliegen 
den Weg, ſie kriechen an der 
ſanft anſteigenden Kante des 
: Tellers empor, um in das 
5 nen Innere der Falle und zum 
A Aeußere Anſicht. e B Durchſchnitt. Zucker zu ee Fliegen 
oder klettern ſie jetzt nach oben, 
ſo kommen ſie durch die in der Trichterſpitze befindliche Oeffnung in den weiten 
Cylinder, aus dem es kein Entrinnen mehr giebt. Es empfiehlt ſich nun, in 
den Deckel desſelben ein Loch zu bohren, welches man vorläufig mit einem Pfropfen 
verſchließt. Braucht man Fliegen, ſo entfernt man ihn einfach und hält eine leere 
Flaſche über die Oeffnung. Da die Gefangenen die Neigung haben, nach oben zu 
gehen, kriechen ſie alsdann ganz von ſelbſt in dieſes Gefäß hinein. Hat man 
genug, ſo bringt man den Kork wieder an ſeine alte Stelle. 

Man ſollte Fliegen nicht ohne weiteres frei ins Terrarium geben, wie es 
viele Liebhaber thun. Die Inſekten ſetzen ſich dann gewöhnlich an die Decke 
des Behälters, wo ſie ſchwer, von vielen Kriechtieren gar nicht gefangen werden 
können. Um dem vorzubeugen, giebt es zwei Mittel. Man bindet entweder über 
die Oeffnung der Flaſche ein Zeitungsblatt, welches man etwas einreißt und 
legt das Gefäß alsdann wagerecht hin. Es bietet das den Vorteil, daß nur 
eins der Inſekten nach dem anderen dieſen Ausweg findet, worauf die Reptilien 
bald aufmerkſam werden und ſie dort erwarten. Vielleicht noch praktiſcher iſt 
es, in das Fliegen-Glas etwas Waſſer zu gießen und dasſelbe vorſichtig zu 
ſchütteln, hierdurch werden die Flügel der Inſekten naß und ſind alſo flug- 


— 
77 
77 
77 


Y 


unfähig, Können die alfo gebadeten Tiere aus der Flaſche heraus, jo müſſen 

ſie im Terrarium herumkriechen und ſind leicht zu erhaſchen; ich habe ſogar 

beobachtet, daß ſelbſt die trägen Molche im Stande waren, ſo behandelte Tiere 
zu erbeuten. 


Prämiirungs⸗Liſte 
der Ausſtellung des „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu 
Berlin, vom 12.— 22. Juni 1897 im Wintergarten des Centralhotels am 
Bahnhof Friedrichſtraße. 
Von den Preisrichtern wurden zuerkannt: 
a. Vereins-Ehrenpreiſe: 
Walter Nitſchke, Schoeneberg, für hervorragende Geſamtleiſtung in Süßw.-Aquarien. 
Ernſt Ringel, Berlin, für hervorragende Leiſtung in Seewaſſer-Aquarien. 


b. Goldene Medaillen: 
Julius Reichelt, Berlin, für beſte Geſamtleiſtung eines Händlers. 
Ernſt Ringel, Berlin, für hervorragende Leiſtung in einger. Süßwaſſer-Aquarien. 
Julius Reichelt, Berlin, für Terrarien-Bchälter. 
Max Hesdörffer, Berlin, für Aquarien- und Terrarien-Pflanzen. 
O. Eggeling, New⸗Nork, für die beſte Geſamtleiſtung in Terrarien Tieren. 


c. Silberne Medaillen: 
Fritz Kuckenburg, Berlin, für Süßw.-Aquarien. 
Otto Preuße, Berlin, für lebende Aquarien-Tiere. 
F. Kretſchmann, Berlin, für Zuchterfolge von Aquarien-Fiſchen (Callichthys). 
Walter Nitſchke, Schoeneberg, für Waſſerpflanzenkulturen (Elodea densa). 
Max Hesdörffer, Berlin, für eine Kollektion neu eingeführter Aquarien— P 
Dr. Zernecke u. W. Schmitz, für niedere Süßwaſſer-Fauna. 
C. Zwies, Wilmersdorf, für Hilfsmittel z. Aquarien-Pflege. 
A. Damböck, München, für Aquarien-Behälter. 
Julius Reichelt, Berlin, für Seewaſſer-Aquarien. 
Ernſt Ringel, Berlin, für neue Konſtruktion v. Scew.-Aquarienbehältern. 
Guſtav Fritze, Berlin, für ein eingerichtetes Terra-Aquarium. 
R. Lentz, Berlin, für Zuchterfolge an Triton ermanii. 
O. Eggeling, New-York, für Aquarienbehälter. 
S. Wurmſtich, Berlin, für Aquarien- und Terrarien-Behälter. 
Nitſchke & Löchner, Berlin, für Litteratur. 
L. Buchhold, München, für Präparate. 
Rappe & Hecht, Berlin, für Dekorationsgegenſtände. 
Schäffer & Walker, Berlin, für Luxusgegenſtände für die Liebhaberei. 
Carl Imme jr., Berlin, für Luxusgegenſtände, welche ſich an die Liebhaberei 
anlehnen. 
Creutz'ſche Verlagsbuchhandlung, Magdeburg, für Fach-Litteratur eigenen Verlags. 
H. Baum, Berlin, für Waſſerpflanzenkulturen (Isostis malingverniana). 
E. Leitz, Wetzlar, für optiſche Inſtrumente. 


93 


S. Wurmſtich, Berlin, für Hilfsmittel. 
M. Carow, Berlin, für Hilfsmittel. 
Luigi Gazzolo, Berlin, für Geſamtleiſtung. 


d. Bronzene Medaillen: 
Carl Imme jr., Berlin, für Süßwaſſer-Aquarien. 
H. Nauke, Berlin, für Zuchterfolge an Aquarien-Tieren (Heros fascetus). 
H. Labenath, Berlin, für Waſſerpflanzen-Kultur (Pontederia montevidensis). 
Carl Imme jr., Berlin, 55 niedere Süßwaſſer-Fauna. 
J. Dermitzel & Lehmann, Berlin, für Hilfsmittel (Elektriſch betriebener Durchlüfter) 
Ed. Linder, Baſel, für Hilfsmittel (Selbſtthät. Heber). 
H. Mulertt, Brooklyn, für Aquarien Behälter. 
F. André, Muskau, für Aquarienbehälter aus Glas. 
Otto Preuße, Berlin, für Seewaſſer-Aquarien. 
Arno Falck, Zwickau, für neue Konſtr. von Seew.-Aqnarienbehältern. 
Ernſt Ringel, Berlin, für Terrarien. 
R. Lentz, Berlin, für Terrarien. 
Otto Preuße, Berlin, für lebende Terrarien-Tiere. 
derſelbe, Berlin, für Einführung von Terrarien-Tieren. 
derſelbe, Berlin, für Terrarien-Behälter. 
Luigi Gazzolo, Berlin, für Terrarien-Behälter. 
Carl Lehl, Berlin, für Präparate. 
F. A. Schumann, Berlin, für Glas- und Porzellanwaaren ꝛc., die Bezug auf 
die Liebhaberei haben. 
A. Gruhn, Pankow, für Süßwaſſer-Aquarien. 
Carl Ehrenwerth, Berlin, für Süßwaſſer-Aquarien. 
K. Behm, Berlin, für Süßwaſſer-Aquarien. 
Frau V. Behm, Berlin, für Süßwaſſer-Aquarien. 
Guſt. Schmidt, Berlin, für Fach-Litteratur eigenen Verlags. 
Fritz e Berlin, für Fach-Litteratur eigenen Verlags. 
G. Elend, Berlin, für Aquarien-Behälter. 
R. Bork, Berlin, für Süßwaſſer-Aquarien. 
J. Kabelich, Berlin, für Gummiſchläuche. 
G. Voß, Köln, für Aquarien- und Terrarien-Behälter. 


e. Diplome. 
H. Kohn, Göppingen, für Schleierſchwänze. 
M. Regenfuß, Göppingen, für Schleierſchwänze. 
A. Waldmann, Berlin, für Thongefäße für Aquarien-Pflanzen. 
Osk. Ziegenſpeck, Berlin, für Angelgeräte. 
W. Schmitz, Berlin, für Süßwaſſer-Aquarien. 95 


A. Janicki, Schoeneberg, für gärtneriſche Dekoration. — 
P. Neumann, Berlin, für Dekoration. 2 


’ 


E. Steffen, Berlin II. 4. 

F. Kretſchmann, Berlin II. 7. 

K. Behm, Berlin II. 11. 

Dr. Krauſe, Berlin II. 15. 

Guſtav Fritze, Berlin II. 3. 5. u. 17. 
Julius Reichelt, Berlin II. 20. 


O. Bügeler, Berlin II. 22. 


1 Prwal⸗ Ehrenpreiſe. 
Walther Nitſchke, Schöneberg II. 1). 
Max Hesdörffer, Berlin II. 2. 


F. Kuckenburg, Berlin II. 8. 

W. Sprenger, Berlin II. 9 

E. Heinicke, Berlin II. 14. 

Otto Preuße, Berlin II. 12. 

M. Boelicke, Berlin II. 10. u. 13. 
Ernſt Ringel, Berlin II. 6. u. 16. 
R. Lentz, Berlin II. 19. 

O. Eggeling, New-Vork II. 18. u. 21. 
M. Carow, Berlin II. 23. 


Der J. Vorſitzende des Vereins hatte außer Konkurrenz ausgeſtellt. 


Ausſtellungskataloge, 


welche u. A. enthalten: 
fikation der geſtellten Aufgaben, 
Neueinführungen, Anleitungen für Einrichtung von Aquarien 
und Terrarien und Mitgliederliſte, 


Genaue Spezi— 
Abbildungen verſchiedener 


verſendet gegen Einſendung von 


30 Pf. unſer Vorſtandsmitglied Herr R. Lentz, Berlin 8 W., Ritterſtraße 82. 
Der Vorſtand. 
J. A. Paul Nitſche, I. Vorſitzender, Berlin NO., Große Frankfurterſtr. 118. 


Vereins Vachrichten. 


„Vallisneria“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde 


zu Magdeburg. 


Protokoll der Sitzung vom 24. September 1897. 


Anweſend ſind 18 Mitglieder. Die Sitzung 


wird vom Vorſitzenden um 9½¼ Uhr eröffnet. 


Die Mitglieder äußern ſich über die Beſchaffen— 
heit der von dem Wärter des Berliner Zoolo— 
giſchen Garten Herrn Gülle bezogenen Sendung 
von 150 Stück Schleierſchwänzen und gelangen 
zu dem Reſultat, daß die Fiſche ſehr preiswert 
erworben ſind und Herr P. Gülle als Bezugsquelle 
von Schleierſchwänzen ſehr wohl zu empfehlen iſt. 
Die Meinungsverſchiedenheiten der Mitglieder 
in Bezug auf die Abgabe von durch den Verein 


bezogener Fiſche pp. an Nichtmitglieder enden 


damit, daß der Beſchluß gefaßt wird, auf Vereins— 
beſtellung keine Fiſche wieder zu beziehen. Herr 
Krauſe hält dann einen Vortrag über das 


Terrarium und feine Bepflanzung und Herr. 


Hartmann ſpricht über den Wert und die 
Entwickelung des Sauerſtoffes in den Aquarien. 


32 Hierauf legt Herr Krauſe eine Anzahl Original— 
aguarelle, die von Lorenz Müller gezeichnet find 


angemeldet hat. 


Pl e 87 


und welche die verſchiedenſten Arten und Varie— 


täten der europäiſchen Molche und Salamander 
darſtellen. Dieſelben ſind beſtimmt als Illu— 
ſtrationen zu dienen zu dem ſeiner Vollendung 
entgegengehenden Werke des als ausgezeichneten 
Lurchtenners bekannten Herrn Kuſtos W. Wolters— 
torff hierſelbſt „Die Urodelen der alten Welt.“ 
Die Aquarelle ſind von einer derartigen künſt— 
leriſchen Vollendung und von einer ſolchen Treue 
der Zeichnung ſowohl als auch des Kolorits, 
ſowie von einer ſo lebenswahren Auffaſſung der 
dargeſtellten Tiere, daß ſie wohl unübertroffen 
daſtehen und bis jetzt wohl kein Werk über 
Lurche exiſtieren dürfte, deſſen Abbildungen mit 
den vorliegenden einen Vergleich aushalten. 
Dem Erſcheinen des ſo vorzüglich ausgeſtatteten 
Werkes des Herrn W. Wolterstorff werden mit 
Recht alle Kenner und Liebhaber mit Spannung 
entgegenjehen. Nachdem Herr Runge noch einen 
Heizapparat für Aquarien vorgezeigt und erklärt 
hatte, endete die Sitzung um 11 Uhr. 


Protokoll der Sitzung vom 8. Oktober 1897. 


Anweſend ſind 13 Mitglieder. Herr Lübeck 
eröffnet die Sitzung um 9 Uhr und teilt mit, 
daß Herr Runge ſeinen Austritt aus dem Verein 
Sodann wird an Stelle des 
Herrn Runge als ſtellvertretender Vorſitzender 
Herr Abb gewählt. Hierauf legt Herr Krauſe 
den Kaſſenbericht für die Zeit vom 1. Januar 
bis ult. September 1897 vor. Nach Prüfung 
desſelben durch eine gewählte Kommiſſion wird 


Herrn Krauſe vom Vorſitzenden Decharge erteilt. 
Zum Beſten der Vereinskaſſe werden von Herrn 


Schmidt J. und Herrn Krauſe wieder in dankens⸗ 


werter Weiſe einige Waſſerpflanzen 
Schließlich wird noch ein Antrag des Herrn 
Abb betreffend die ſtändige Ausſtellung von 
Vereinsaquarien im hieſigen ſtädtiſchen Muſeum 
beraten. Die Sitzung endete um 11 Uhr. 


geſtiftet. 


*) Dieſe Nummern bezeichnen die im Katalog ſpezifizierten Aufgaben. 


9 


Protokoll der Sitzung vom 22. Oktober 1897. 


Anweſend ſind 15 Mitglieder. Nach Beginn 
der Sitzung um 9 Uhr ſpricht Herr Abb über 
die Ausſtellung von Vereinsaquarien im ſtädt. 
Muſeum und teilt mit, daß noch Rückſprache 
mit den Leitern desſelben dem Verein vom 
Muſeum eine Anzahl Aquarienbehälter zur Ver— 
fügung geſtellt ſind, ſo daß der Verein nur 
für die Bepflanzung, Beſetzung und Pflege der— 
ſelben Sorge zu tragen hat. Herr Krauſe hält 
einen Vortrag über die naturwiſſenſchaftlichen 
Liebhabereien und kommt hierbei zu dem Schluß, 


„Aquarium“, Verein der Aquarien- und Terrarien-Freunde in Görlitz. 
Mitteilungen aus Auguſt und September. 


In der außerordentlichen General-Ver— 
ſammlung vom 20. Auguſt wurde beſchloſſen: 
1. vom 1. Oktober ab den Vereinsbeitrag pro 
Jahr (§ 4 des Statuts) für hieſige Mitglieder 
von 4 auf 6 und für Auswärtige von 2 auf 
5 Mark zu erhöhen, dagegen alsdann das 
Vereins-Organ, „Blätter für Aquarien- und 
Terrarien-Freunde“, den Mitgliedern auf Ver— 
einskoſten zu liefern; 2. bei Gelegenheit der vom 
10. bis 23. September ſtattfindenden hieſigen 
Gartenbau-Ausſtellung mit einer kleinen Aus— 


Sitzung vom 8. Oktober. 


Anweſend 14 Mitglieder und 2 Cäſte. 
Der Vorſitzende, Herr Lehrer Barthel, eröffnete 
um 9 Uhr die Sitzung und gab bekannt, daß 
in Folge der Ausſtellung dem Verein 7 neue 
Mitglieder beigetreten ſind, auch weitere An— 
meldungen noch in Ausſicht ſtehen; ſodann hielt 


„Salamander“ in New-York 
Mitteilungen aus der Vereins verſammlung. 
Freitag, den 13. Auguſt 1897. 


Das Protokoll der Verſammlung wurde 
verleſen und angenommen. Eine von Hannover 
eingetroffene Korreſpondenz zeigt die Gründung 
Heines Vereins für „Aquarien- und Terrarien— 
liebhaber“ an; ein Exemplar der Statuten war 
beigefügt mit dem Wunſch um Ueberſendung 
eines ſolchen vom Verein „Salamander“. Der 
Sekretär ward beauftragt, dieſen nebſt einem 
Glückwunſch des Vereins umgehend zu erledigen. 
2. Herr Georg Gampies von Nr. 3371 3. 
Avenue wurde von Mitglied Hammer als 
Kandidat vorgeſchlagen. Beſchloſſen ward, dem 
Buchhändler Steckert die Hälfte der für das 
laufende Jahr betragenden Rechnung für Lieferung 
der „Blätter für Aquarien- und Terrarienfreunde“ 
abzuzahlen. 1. Ein Brief eines Herrn Müller, 
Kunſtmaler in Gern bei München, an den I. 
Vorſitzenden des Vereins ward verleſen. Der— 
ſelbe hegt den Wunſch, mit den Mitgliedern des 
Vereins in Tauſchverbindung zu treten. Da 
der Herr beabſichtigt, ſeine Erfahrungen in der 
Beobachtung und Pflege der Objekte für Terra— 
rien niederzuſchreiben und mit Illuſtrationen 
verſehen ſpäter herauszugeben, ſo müßten die 
Exemplare jedenfalls von untadelhafter Qualität 


268 


daß Ausſtellungen von Aquarien und Terrarien 
beſonders geeignet ſind, die Liebhaberei für dieſe 
Gegenſtände in weitere Volkskreiſe zu tragen. 
Der Verein beabſichtigt im kommenden Jahre 
eine Ausſtellung zu veranſtalten. Auf Herrn 
Hartmanns Antrag wird eine Kommiſſion ge— 
wählt, beſtehend aus den Herren: Dr. Kramer, 
Schmidt J, Hartmann, Froſt und Stein, welche 
einen Entwurf für dieſe Ausſtellung ausarbeiten 
ſoll. Die Sitzung wird um 12 Uhr geſchloſſen. 


* 


ſtellung in die Oeffentlichkeit zu treten. Der 
Verein „Aquarium“ dürfte ſeine Abſicht, Intereſſe 
im Publikum zu erwecken und Belehrung zu 
verbreiten, durch dieſe erſte Ausſtellung von 
ca. 20 größeren und kleineren Aquarien, ſowie 
2 Terrarien, reichlich beſetzt mit Pflanzen, Fiſchen 
und Reptilien, wohl erreicht haben, denn jeder 
Beſucher verweilte einige Zeit aufmerkſam auch 
bei dieſem Teil der Ausſtellung; 3. am 15. 
Oktober das erſte Stiftungsfeſt im Verein zu 
feiern. 


derſelbe einen durch Abbildungen und Natur⸗ 
objekte unterſtützten Vortrag über das Seewaſſer— 
Aquarium. Ein reger Beifall lohnte den Redner 
für ſeine intereſſanten Ausführungen. 

a F. Truſen. 


= 


und womöglich ſeltener Art fein, welches beides 
aber zur Zeit kaum erfolgreich von unſeren 
Mitgliedern ausführbar und deshalb vorerſt 
abgelehnt werden mußte; der Sekretär ward 
beauftragt, Herrn Müller eine dahin lautende 
Antwort zu ſchicken, mit dem Verſprechen 
zu geeigneter Zeit ſeinem Wunſch, ſoweit dies 
möglich zu eniſprechen. Mitglieder Dr. von 
Düring und Eugen Smith reſignierten an 
dieſem Vereins-Abend. Schatzmeiſter Kraus legte 
ſein Amt nieder und ernannte der I. Vorſitzende G. 
Nikolaus Vollmer zu ſeinem Nachfolger bis zum 
Schluß des Jahres. Die Mitglieder Geyer, 
Hammer und Vollmer wurden zum Reviſions— 
Komitee ernannt, um die Kaſſe und den 
Finanzbericht des abgehenden Schatzmeiſters 
zu prüfen und in der folgenden Verſammlung 
darüber zu berichten. Der II. Vorſitzende Herr 
Letkemann zeigt für nächſte Verſammlung einen 
Vortrag über das „Terrarium“ an. Der J. 
Vorſitzende Herr von Schlichting ermahnt die 
eitglieder noch zu regelmäßigem Beſuch der 
Verſammlungen, worauf Schluß der Verſamm— 
lung eintrat. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Creutz ſche Ver⸗ 3 
lagsbuhhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz'ſchen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. - 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 4 


Beilage zu den „Blättern für Aquarien- und Terrarienfreunde“, Jahrgang 8, Nr. 23. 


Anſicht aus einem Terra-Aquarium. 


Beftellungen durch jede Buchhand⸗ Herausgegeben von Anzeigen 


fung fowie jede Voſtanſtalt. den die gefpaltene Nonpareille⸗ 


Dr. C. Bad e Charlottenburg 15 mit 15 Pf. berechnet und Auf- 
Preis halbjährlich Mark 2.—, ge in der Verlagshandiung ent- 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. a gegengenommen. 


F 0 
TIDTEENNEDDETKENEEIENTAUERERNDERERERFEDITDETUEERTETERDERDFORDBERFERTRRRBTTELERTERTEREUDELERSTERTLERETIUTERATTERERATRRRRE eee 


1 23. Magdeburg, den 1. Dezember 197. S. Jahrgang. 


LUEURTENENNEINERERUERHNUNDENUUHNENNUUNNRUNNEENERRURENKENNHNNENENERUNEDENHUNNNENHHNRENNEREUERENHUNEHEUNRNEURNRUEKRENKERNNNRNENENERENENHERKHHRNGN 
———— 


Das Terra⸗Aquarium. 
Von Dr. Max Gülle. 
Mit einer Originaltafel von K. Neunzig und zwei Textabbildungen. 

Die Pflege des Terra-Aquariuns iſt ſeit einiger Zeit bei vielen Liebhabern 
in Aufnahme gekommen und zwar mit vollem Rechte, da ein derartiges gut be— 
pflanztes und beſetztes Becken zweifellos auf jeden Beſchauer einen höheren Reiz 
ausübt, als ein einfach bepflanztes und beſetztes Aquarium oder Terrarium. 
Waren auch die Aquarien, als ſie noch einen ſtattlichen Felsaufbau hatten, 
ſchon im gewiſſen Sinne als Terra-Aquarium anzuſprechen, da der Felſen ver— 
ſchiedenen Tritonen, Molchen, Fröſchen und Schildkröten, die ja das Waſſer 
nur zu beſtimmten Zeiten aufſuchen, als beliebter Aufenthaltsort diente, ſo 
haben ſich derartige Aquarien doch nie einer größeren Beliebtheit erfreuen können, 
da eben der Felſen den untergetauchten Gewächſen das für ihre gute Entwicklung 
ſo nötige Licht entzog. Er iſt daher auch heute aus dem Becken der einſichtigen 
Liebhaber ganz verſchwunden. 

N Eine Verbindung von Terrarium und Aquarium konnte aber ohne einen 
Felsbau nicht ausgeführt werden und daher war es nötig, dieſen ſtatt in die Mitte 
des Beckens ihn an die Seitenwand zu ſetzen, wo er der untergetauchten Flora 
kein Licht nimmt. Steht nun der Felſen an einer Seite des Aquariums, ſo iſt 
hierdurch dem Reptilien- und Amphibiengeſchlechte die beſte Gelegenheit gegeben, 
ſich ohne Abſchied aus dem Becken zu ſalvieren. Um dieſes zu verhindern iſt ein 
Terra⸗Aquarium in ſeinen Grundzügen ſo einzurichten wie ein Terrarium, d. h. 
es muß allſeitig abgeſchloſſen ſein. Auf die zweckmäßigſte Form eines Terrariums 
will ich mich hier nicht einlaſſen, ſondern nur ſoviel bemerken, daß die Hinter— 
wand und die beiden Seitenwände, ebenſo die Hinterwand und die Seitenwände 
des Daches behufs guter Luftzirkulation aus Drahtgeflecht hergeſtellt werden 
und nur die Vorderwand aus Glas. Die Seitenwände erhalten Fallthüren von 
der Größe, daß ſie ein bequemes Arbeiten im Innern des Aquariums geſtatten. 
Je größer ein Terra-Aquarium hergeſtellt wird, einen je ſchöneren Anblick bietet es. 


ee 


Die Grundidee des in der Zeichnung vorgeführten Terra-Aquariums iſt 
die, den Aquariumraum fo einzurichten, daß er ſich von einem gewöhnlichen 
Aquarium nicht unterſcheidet. 

Um nun aber den Felsaufbau in den Ecken vornehmen zu können, ohne 
daß dieſer Aufbau Schlupflöcher enthält, oder daß ſich das Terrarium mit Waſſer 
füllt, wird dieſer durch ein gebogenes Zinkblech vollſtändig vom Aquarium ab— 
getrennt. Die beiden Zinkwände erhalten nur eine Verkleidung von Bims- oder 
Tuffſtein; erſterer iſt ſeiner Leichtigkeit wegen beſonders zu empfehlen. 
—— Bevor der Terra⸗ 


gui Glasſcheibe une Firat in Erde e 
. en ee bie, , 
& 85 A erhält dieſer ein | 
= ſogenanntes Drai- 

Aquarien⸗Raum nagerohr, wie ſolche Drahtgeflecht 


für Felder zum 
Drainieren ge⸗ 
braucht werden. 

Grundriß eines Terra-Aquariums. Dieſes Rohr wird 
ſchräg, nach der Hinterwand zu am tiefſten, in grob— 
körnigem Sande eingebetet. Dort wo es am tiefſten 
liegt, erhält es durch die Hinterwand hindurch ein Ab— 
flußrohr. In das Drainagerohr dringt das Waſſer 
ein, welches von den Terrariengewächſen nicht verbraucht UI! 
wird, daher kann ſich auch dieſer Raum nie in einen eiten tum er 
Sumpf verwandeln, in dem die eingeſetzten Ge— 
wächſe verfaulen. Zur Bepflanzung dieſes Teiles eignet ſich die Flora, welche 
wenigſtens eine zeitweiſe Wurzelbewäſſerung verträgt. Von unſeren heimiſchen 
Gewächſen find es ſolche Pflanzen, die naſſen, feuchten oder ſchattigen Stand⸗ 
orten entſtammen. Bei dieſen hat man jedoch damit zu rechnen, daß ſie faſt 
ausnahmslos im Winter, wenn nicht ganz eingehen, ſo doch bis auf den Wurzel— 
ſtock einziehen. Aus dieſem Grunde wird man neben heimiſchen Gewächſen auch 
noch fremdländiſche verwenden, die ebenfalls näſſeliebend ſind. Derartige Pflanzen 
werde ich in einer der nächſten Nummern dieſer Zeitſchrift behandeln. Einen 
weiteren Ausſchmuck des Terrarienteils bilden maleriſch gewachſene Zweigſtücke, 
die den Reptilien Gelegenheit zum Klettern geben und an denen Schlingpflanzen 
emporranken. 

Ueber die Bepflanzung des Aquarienteils brauche ich nichts zu ſagen. Er 
wird wie jedes Aquarium eingerichtet. 


@ 
& 
2 

250 


Os 

Ss 
— 
>) 


Glasſcheibe 


Terrarien⸗Raum 


(Zinkblech) 


8 
9 
— 
2 
= 
= 
= 
— 
— 
> 
S 
— 
= 
3 
— 


Nordamerikaniſche Amphibien. 


IX. Hyla versicolor Le Conte. 
Von W. Hinderer. 


Es iſt dies ſo ziemlich derjenige der amerikaniſchen Lurche, über den bislang 
in unſeren verſchiedenen Zeitſchriften am meiſten geſchrieben worden, der demzu— 


— 271 — 


folge viel gehalten und wohl am beſten bekannt iſt, und nur der Vollſtändigkeit 
halber will ich mich auch noch über ihn auslaſſen, vielleicht kann ich doch dem 
einen oder anderen Liebhaber noch etwas Neues bieten. 

Hyla versicolor iſt ein Baumfroſch, d. h. ſie iſt nicht ein Baumfroſch, 
ſondern, wie Cope jagt, geradezu der Baumfroſch der öſtlichen und nördlichen 
Vereinigten⸗Staaten und charakteriſtiſch für die ganze in Frage ſtehenden Region. 
Der nördlichſte Fundort, der durch Profeſſor Verill berichtet wird, iſt Norway, 
Me. An ſich ſchon ſehr gemein, tritt ſie an manchen Plätzen einfach maſſenhaft 
auf und zwar bewohnt ſie, als letzte in der Froſchſaiſon erſcheinend, Zäune, 
Hecken, Obſtanlagen und Waldbäume, meiſt ſich nicht weit vom Boden erhebend. 
Im Frühling, wenn die Eier in kleinen Packeten an Grasblättchen, dürren Holz— 
ſtäbchen u. dergl. in ſeichten Teichen und Pfuhlen abgelegt werden, hört man 
ihre den Landbewohnern wohlbekannte Stimme, ein lautes, rauhes, wiederhallendes, 
eintöniges, zwei bis drei Sekunden anhaltendes Trillern in der Umgebung von 
Waſſeranſammlungen; beſonders lärmend wird ſie gegen Abend nach einem Regen, 
aber auch zu anderer Zeit während trüber Tage oder an Tagen mit Staub— 
regen läßt ſie ſich vernehmen. Die Verwandlung aus der Quappe greift früh— 
zeitig platz; die Jungen überſchreiten nur wenig die Größe der Jungen von der 
nördlichen Kröte Amerikas, von Bufo lentiginosus americanus. 

Seinen Namen hat der Baumfroſch von ſeinem hervorragenden Vermögen 
des Farbenwechſels; um ſich erfolgreich zu verbergen, nimmt er geſchwind die 
Farbe des Gegenſtands, von tiefbraun bis grau, und von nahezu weiß bis hell— 
grün, an, auf dem er ruht. Am meiſten begünſtigt iſt ein Grau, welches mit 
der Farbe der Flechten von den Bäumen identiſch iſt, auf denen er hauſt; ganz 
beſonders ſchön nimmt ſich das Tier aber aus, wenn es ſich im ſilberweißen 
Kleid präſentiert. Von großem Einfluß auf die Färbung ſind Temperatur und 
körperliches Wohlbefinden. Die Zeichnung beſteht aus länglichen dunkelbraunen, 
ſchräg nach innen rückwärts laufenden Flecken über jedem Auge, zuſammen ein 
unterbrochenes W bildend; hinter dieſem folgen im vorderen Abſchnitt des Rückens 
ein einzelner, ſehr großer, kreuzförmiger Flecken und dahinter noch zwei kleinere 
längliche Flecken, welche alle einen helleren, grauen Kern haben. Auch im Geſicht 
finden ſich dunklere Streifen und ebenſo an den Extremitäten und zwar haben 
hier Vorderarm, Schenkel, Bein und Tarſus je zwei Querbinden. Die Unterſeite 
iſt in der Hauptſache gelblich weiß, beim Männchen im Frühling der Kehlſack 
aſchfarbig mit braun und weiß gemiſcht. Vorder- und Rückanſicht von Schenkel 
und Bein gelb. Dies das allgemeine, gewöhnliche Gewand; von demſelben er— 
geben ſich aber ſehr viele Abweichungen, zumeiſt an den bedeckten Hauptpartieen, 
an der Innenſeite der Schenkel u. ſ. w., ſo vor Allem bei ſüdlichen und weſt— 
lichen Stücken, die Cope Anlaß gaben, eine Farben varietät Hyla versicolor 
chrysoscelis zu bilden. Eine andere Varietät, dunkelbraun, mit drei Reihen 
von großen, genäherten, noch dunkler braunen Flecken, der Hyla femoralis ähn— 
lich ſehend, aber alle die charakteriſtiſchen Merkmale und die Füße von versicolor 
aufweiſend, nennt er Hyla versicolor phaeocrypta. 

Die Haut iſt überall warzig oder mit größeren und kleineren Knötchen, 


unten mit deutlichen Köruchen bedeckt; nur an Kehle, Nacken und ud Schwimmen | 
find letztere weniger ſichtbar und a Gegend der Lenden und die Ränder der 
Schenkel ſind glatt. 1 

Die Geſchlechter unterſcheiden ſich am beſten durch die Trommelfelle, die 
beim Weib kleiner ſind. Im Uebrigen iſt das Tympanum ziemlich groß. Ueber 
ihm befindet ſich eine mäßige Hautfalte. Das Auge iſt groß, dee 


Die Zunge gleichfalls groß, annähernd kreisrund. 
Die ganze Erſcheinung iſt rüſtig, ſchon mehr ſchwerfällig. Länge von 
Kopf und Körper 36 mm. Der Kopf iſt kurz, viel breiter als lang, der Umriß 


des Unterkiefers nahezu halbkreisförmig, des oberen etwas eckig. Glieder kurz, 
auch die vorderen ſtark. Finger in breite Scheiben erweitert, von welchen die 
jenige am dritten Finger ungefähr dem Tympanum im Durchmeſſer gleich iſt, 


während die Scheibe am inneren Finger kleiner iſt als an den übrigen. Auch 


die Zehen ſind mit Haftſcheiben ausgeſtattet, nur ſind dieſelben an der zweiten 
und erſten nicht ſo ausgebildet, wie am Reſt. Die dritte und fünfte Zehe 
kommen einander in der Länge beinahe gleich. Alle Finger und Zehen ſind 
ſtark plattgedrückt und haben den Hyla-Charakter mehr als bei anderen amerikaniſchen 
Spezies. Auch die Schwimmhäute ſind beſſer entwickelt, als bei den übrigen 


Hyla-Arten der vereinigten Staaten. 


Erwähnenswert und eine beſondere Eigentümlichkeit iſt es, daß die Hyla 
versicolor leicht einer Art Zähmung zugänglich iſt. Wie ich es bei dem von 
Herrn Nitſche gehaltenen und dabei ganz zutraulich gewordenen Exemplar geſehen 
hatte, ſo nahmen auch meine Tiere das Futter von der Hand; doch mag da 
viel Bequemlichkeit, ich möchte ſagen Trägheit, mitſpielen, denn ſelbſt einer 
Beute nachgehen und nach derſelben ſpringen, wie z. B. unſer Laubfroſch — — 
da muß es ſchon ſehr warmes Wetter und Freund Laubfroſch ausnahmsweiſe 
gut gelaunt ſein! Für gewöhnlich ſitzt er eben platt an ſeine Unterlage gedrückt 
unbeweglich tagelang auf dem gleichen Fleck, und kümmert er ſich um das, was 
in einiger Entfernung von ihm vorgeht, nicht. Was nun aber die Zähmbarkeit 
anbelangt, jo erzählt ein Herr Jakob Geismar in einem Brief an Cope, daß er 
eine Anzahl versicolor in einem Vivarium nahe einem Fenſter hielt, welches zu⸗ 
gleich mit dem Vivarium zu beſtimmter Zeit geöffnet wurde, daß die Fröſche 
durch das Fenſter das Haus verließen, ſich im Obſtgarten auf die Bäume feſt— 
ſetzten, dort den ganzen Abend hindurch ihre Stimme erſchallen ließen, daß ſie 
dann während der Nacht in's Haus zurückkehrten und am andern Morgen an 
ihrem Platz im Vivarium erſchienen. Und ſo Tag für Tag! 

Dendrohyas versicolor und Hyla richardi iſt dasſelbe, wie Hyla versicolor 
und auch die Hyla verrucosa Daud., deren Heimat nicht bekannt iſt, wurde 
ſchon Dum. & Bibr.) hierher verwieſen, aber zu Unrecht. 

Nicht verſchwiegen darf werden, daß der Baumfroſch, aus ſeiner Heimat 
verſchleppt, einer der hinfälligſten Lurche Nordamerikas iſt; hat ſich aber einmal 
ein Tier gut eingelebt, ſo kann man es lange halten. i 


* C nenne 
* 


. Einige Bemerkungen über Daphnien. 

ER Bon Dr. Emil Bud in Konſtanz. 

f 5 dieſen Blättern 8. Jahrgang 1897 befindet ſich Seite 236—38 ein Referat 
von Dr. M. Marſſon über die fünften Plöner Forſchungs-Berichte, worin mit- 
geteilt wird, daß bei der Züchtung im Aquarium die Daphnien nach kurzer Zeit 
faſt durchſichtig und von Generation zu Generation immer kleiner werden, wo— 
bei das Poſtabdomen eine andere Geſtalt annimmt. — Dieſe Angaben, welche 
für nicht pelagiſche Daphniden zutreffend ſind, ſtimmen aber nicht mit meinen 
Beobachtungen an cchten pelagiſchen Bodenſee-Daphnien (Daphnia hyalina) 
überein, welche ich bereits vor zwölf Jahren im See gefangen und ſeitdem ununter— 
brochen gezüchtet habe. Hierbei muß ich bemerken, daß ich ſeit dieſer Zeit keine 
andere Daphnien derſelben oder anderer Arten aus dem Bodenſee zugeſetzt habe, 
um beweiſen zu können, daß ſolche Tiere nicht in einem ihnen zuſagenden 
Aquarium degenerieren. — Während die in Glasaquarien gezüchteten Daphnien 
im Laufe der Jahre zu Grunde gegangen ſind, haben ſich diejenigen in meinem 
von mir gemauerten Zimmeraquarium mit flachem Waſſerſtand und einer Lage 
Seemergel auf dem Grunde desſelben vortrefflich gehalten. — Das Sonderbare 
aber iſt hier eingetreten, daß ſie nicht mehr während des Sommers erſcheinen, 
ſondern erſt im Herbſt und von da ab bis zum nächſten Frühjahr zu ſehen 
ſind. — Jedoch im November habe ich eine Menge Junge. Das Aquarium be— 
findet ſich in einem geheizten Zimmer mit Füllofen. Die Größe der Tierchen 
iſt noch ganz die gleiche wie vor zwölf Jahren, denn an naturgemäßer Nahrung 
fehlt es ihnen nicht. In demſelben Aquarium züchte ich ſeit ſehr vielen Jahren den 
Rückenſchwimmer Notodromus Monacha, welcher aber ſtets Anfang Dezember 
verſchwindet, um bereits im Februar wieder zu erſcheinen. 


Eine Springbrunnenanlage für Aquarien. 
Von W. Freund. Mit einer Originalzeichnung. 

Eine Durchlüftung des Waſſers iſt bei allen den Aquarien unbedingt 
nötig, die ſtark beſetzt ſind. Ein Jagen der Luft durch das Waſſer, wie es 
meiſtens angewendet wird, iſt aber nicht ſo gut wie ein ſolches des Waſſers durch 
die Luft. Nur bei Seewaſſer-Aquarien iſt die erſt genannte Durchlüftung der 
letzteren vorzuziehen. Hieraus erhellt, daß ein kleiner Waſſerfall, ein Schaufel— 
rad, beſonders aber eine Springbrunnen-Einrichtung die Fiſche am beſten mit 
luftgeſättigtem Waſſer verſorgt. Springbrunnen-Einrichtungen für Aquarien 
find genügend konſtruiert worden und auch genügend bekannt iſt die Herſtellung 
derſelben. Wenn ich es dennoch unternehme, die Leſer mit einer verbeſſerten 
und vereinfachten bekannt zu machen, ſo gehe ich von dem Geſichtspunkte aus, 
daß die meiſten Liebhaber mit Luftkeſſel, Luftpumpe und auch mit den Zwies'ſchen 
Reduzierventile verſehen ſind und für dieſe dürfte die folgende Beſchreibung 
meiner Anlage nicht ohne Intereſſe ſein. 

Die Idee, einen Springbrunnen für das Zimmeraquarium mit kompri⸗ 
mierter Luft zu treiben, rührt von einem Berliner Liebhaber Simon her, deſſen 
Apparat im IV. Bande Seite 138 von Hothorn beſchrieben worden, deshalb 


EOS RA EN AR SS a a 
e I ER a TE CT 


„„ 


brauche ich mich nicht näher auf denſelben einzulaſſen. Als Simon dieſe An⸗ 
lage herſtellte, beſaßen wir Liebhaber noch nicht das Zwies'ſche Ventil, daher 


arbeitete auch der Springbrunnen ſehr unregelmäßig. War die eine Flaſche mit 


Waſſer gefüllt und wirkte auf dasſelbe die komprimierte Luft, ſo war der Strahl 
des Springbrunnens hoch, doch je mehr ſich die Flaſche leerte, je niedriger wurde der 
Strahl. Schon aus dieſem Grunde iſt der Springbrunnen nur wenig in Aufnahme 
gekommen. Für dieſen Apparat konſtruierte auch Simon noch einen 6-Weghahn. 

Als ich |. Z. mit dem Zwies'ſchen Reduzierventil Verſuche anſtellte, 
wollte ich auch die Wirkung desſelben für einen Springbrunnen erproben. Die 
Nachteile der Simon'ſchen Anlage kannte ich und hatte mir daher auch keinen 
6⸗Weghahn angeſchafft; jetzt zu meinen Verſuchen 
brauchte ich einen ſolchen, doch es war keiner zu 
erhalten, und der Preis, der mir für die Herſtellung 
desſelben abverlangt wurde, war mir denn doch 
etwas zu hoch. „Dieſer teure 6-Weghahn muß 
auch durch eine einfache Vorrichtung erſetzt werden 
können“, dachte ich auf dem Wege nach Hauſe und 

bald hatte ich das 
85 gefunden, was ich 
en ſuchte. Zu Haufe 
angekommen ent⸗ 
warf ich die Sache 
auf Papier, durch⸗ 
ging in Gedanken 
a 2 die Luft mm 
1 1 Waſſerwege für 
Springbrunnen⸗Einrichtung für komprimierte Luft. den Springbrun⸗ 
nen, es mußte ſo klappen, wie es auf dem Papier gezeichnet war und es klappte 
auch, als die zuſammengeſtellte Einrichtung arbeiten ſollte. 

Wie die Anlage beſchaffen iſt, kann Jeder aus der beiſtehenden Abbildung 
erſehen. Die Luftpumpe iſt durch einen Schlauch mit dem Luftkeſſel verbunden, 
dieſer trägt oben das Manometer e und das Ventil d. Von dieſem führt ein 
Schlauch a die Luft in die mit Waſſer gefüllte Flaſche bei a. Die Luft drückt 
auf das Waſſer, dieſes ſteigt daher in der Leitung b aufwärts und entſpringt 
im Aquarium dem Strahlrohr. Das hier aus der Flaſche ſo zufließende Waſſer 
wird durch einen ſelbſtthätigen Heber durch die Leitung e in eine zweite Flaſche 
geführt, die ſich in demſelben Verhältniſſe, wie ſich Flaſche J leert, füllt. Damit 
nun aber das Waſſer durch den Heber in die Flaſche fließen kann, iſt es nötig, 
daß die durch das Waſſer verdrängte Luft aus der Flaſche II auch entweichen kann, 
dieſes geſchieht durch das offene Rohr k. An Flaſche I iſt dieſes Rohr g durch 
ein Stückchen Gummiſchlauch mittelſt eines Quetſchhahnes verſchloſſen. 

Bei dem eben beſchriebenen Wege der Luft und des Waſſers ſind die 
Leitungsſchläuche offen gezeichnet, die — voll ſchwarz gezeichneten da⸗ 
gegen hinter den T-Stüden durch die bekannten Quetſchhähne geſchloſſen. Sit 


N 
V 

0 WW 

N VVV. 


\ N 
N 
0 


ene rener, r * ta. 


un Flaſche I leer, fo find hier die Quetſchhähne an den — voll ſchwarz 
gezeichneten Schläuchen zu öffnen, dagegen an den offen gezeichneten zu 
ſchließen. Dann wird aus Flaſche II das Waſſer zum Strahlrohr geführt, 
während Flaſche J durch den Heber wieder gefüllt wird. 

Scheint im erſten Augenblick die ganze Anlage auch etwas kompliziert, 
(ſie iſt jedoch nichts weniger wie dieſes), ſo wird ſich der Liebhaber, wenn er 
den Weg der Luft aufmerkſam verfolgt, doch leicht in das Ganze zurecht finden 
und richtet er ſich für ſein Aquarium einen derartigen Springbrunnen ein, ſo 
wird er ſehr mit der tadelloſen Arbeit desſelben zufrieden ſein. 


Monatskalender. 

Dezember iſt der ſchlimmſte Monat für den Aquarienliebhaber. Die Tage nehmen beſtändig 
bis zu Ende desſelben ab, ein heller Sonnenſchein, doch auch ohne Kraft, umflutet nur an 
wenigen Tagen und Stunden die Becken, er kann die Temperatur des Waſſers kaum etwas er- 
höhen. Iſt aber der Dezember milde, beut er mehr gute Tage, als es gewöhnlich der Fall iſt, 
ſo lockt er mit ſeinem Lichte doch ſchon die verſchiedenen Winterknoſpen hervor. Die Teile aller 
untergetauchteu Gewächſe, die ihr Eingehen im November beendet haben, werden entfernt. Von 
den Sumpfpflanzen ſind die Triebe und Blätter abzuſchneiden, die abgeſtorben ſind, jedoch nur 
dieſe. Die gelben Spitzen der Blätter dieſer Pflanzen ſind mit der Schere zu entfernen und erſt, 
wenn der ganze Blattſtiel, bei den Sagittarien z. B., gelb geworden iſt, wird auch dieſer von 
der Pflanze abgetrennt. Dort, wo die jetzt eingezogenen Gewächſe geſtanden haben, wird zur Neu— 
pflanzung geſchritten. Die Winterknoſpen von Potamogeton, Myriophyllum 2c. werden an dieſen 
Stellen etwas in den Bodenbelag gedrückt. Erhalten dieſe Knoſpen gutes Licht und Sonne, jo 
beginnen fie fi) bald zu ſtrecken. — Im ſchönſten Grün ſteht jetzt das Quellmoos (Fontinalis 
antipyretica.) Dieſes Moos wird von den Liebhabern lange noch nicht ſo geachtet, wie dasſelbe 
es verdient, als Sauerſtofferzeuger ſteht es allen anderen Pflanzen unſerer Becken ebenbürtig 
an der Seite, ich möchte ſagen es übertrifft hierin noch die Cabomba und Vallisneria. — Reicht 
bei gutem Wetter die Durchlüſtung des Aquariums durch die Pflanzen, falls dieſes nicht zu 
ſtark mit Tieren beſetzt iſt, vollſtändig aus, ſo iſt es aber nötig, an trüben Tagen reich beſetzte 
Becken doch künſtlich zu durchlüften. Futter erhalten die Tiere in ungeheizten Becken einen Tag 
um den andern, aber nur wenig, da die Freßluſt nur gering iſt. Anders iſt dieſes bei geheizten 
Aquarien, hier iſt täglich zu füttern. Die baldige Beſeitigung der Futterreſte iſt im Winter ſtets 

geboten, da auf dieſe ſich leicht Pilzbildungen ſetzen, die auf die Fiſche übergehen können. Die 
Waſſertemperatur der geheizten Aquarien, die mit tropiſchen Fiſchen beſetzt ſind, betrage ſtets 
wenigſtens + 18° C. Heimiſche Aquarienbewohner bedürfen keiner beſonderen Wärmevorſchrift, 
nur ſoll für ſie das Becken nicht zufrieren. In den kalten Terrarien iſt jetzt kein Leben 
mehr. Fauna und Flora hält ihre Winterruhe. In den geheizten Terrarien dagegen herrſcht 
Leben. In ihnen iſt durch ein öfteres Lüften für reine und geſunde Luft zu ſorgen und den Be— 
wohnern ihr regelmäßiges Futter zu reichen. Sonſt beachte man auch das, was für Oktober 
und November geſagt worden iſt. Die Ueberwinterungskäſten ſind von Zeit zu Zeit nachzuſehen. 
Wird es im Ueberwinterungsraum zu kalt, ſo ſind die Ueberwinterungskäſten an wärmeren Orten 
unterzubringen. Wie immer iſt auch in dieſem Monate beim Seewaſſeraquarium das 
Hauptaugenmerk auf die Durchlüftung zu richten. Gefüttert wird nur ſparſam. Tote Tiere und 
abgeworfene Häute ſind zu entfernen. N B. 


Aus dem Berliner Aquarium. 

Nachdem das Berliner Aquarium neuerdings infolge beſonders günſtiger Umſtände 
in den Beſitz einiger ſeltener Arten Rochenfiſche gelangte, konnte es dieſer Tage auch ſeine Sammlung 
Haifiſche um eine Spezies ergänzen, die ihm ſeit Jahren fehlte. Es ſind mehrere kleinere Exemplare 
des Dornhai, der zu einer ganz anderen Familie als die hier befindlichen Katzen- und Marder— 
haie gehört, und ſchon auf den erſten Blick durch die beiden ſtarken Stacheln, deren je einer vor 


der erſten und zweiten Rückenfloſſe ſteht, ſich zu erkennen giebt. 


%% 


Der ſchlank gebaute, oberſeits 5 


ſchiefergraue, unterſeits weißliche Fiſch unterſcheidet ſich von den bekannteſten Katzenhaien auch i 
ſofern, als er leider in Gefangenſchaft nicht lange aushält, am Tage munterer, beweglicher iſt als 9 


jene und lebende Jungen zur Welt bringt. 


Was dieſe Erwerbung noch beſonders intereſſant macht, 


iſt der Umſtand, daß die durch die Fangſtation Rovigno gelieferten Dornhaie in der nördlichen 
Adria erbeutet wurden, von wo man hier dieſen Fiſch noch nicht kannte; die früher im Aquarium 


ausgeſtellten Stücke ſtammten aus verſchiedenen Teilen der Nordſee. 


Von kurzer Dauer im Aqua⸗ 


rium iſt auch das Leben eines jetzt gleichfalls in mehreren Exemplaren und zwar von der Oſtſee 


her angekommenen Fiſches, des Seehaſen oder Lump, der vermöge feines vierſchrötigen, barock ge= 


bauten Körpers und einer aus den erwachſenen Bauchfloſſen gebildeten Saugſcheibe eine der merk⸗ 


würdigſten Fiſchgeſtalten darſtellt. 


Vereins⸗Nachrichten. 


rifoy. 


Das Protokoll der 
7. ordentl. Sitzung wird 
verleſen und genehmigt. 
Es ſtellen Antrag zur 
Aufnahme in den Verein 
als korreſpondierende Mitglieder die Herren 
G. Barndt, Lackiermeiſter, A. J. Buis, Ingenieur. 
Verein für 1 und Terrarienkunde zu 
Hannover, H. des Schriftführers Herrn K. 
Weigt. Der Vorfizende übergiebt dem Bibliothekar 


Nr. 14 der Ruſſiſchen Fiſchereizeitung und ver⸗ 


lieſt ein Schreiben des Herrn Hamers in Magde⸗ 
burg, der ſich lobend über unſere Ausſtellung 
ausſpricht und zu Gunſten der Vereinskaſſe 
auf Rückzahlung des von ihm ſeinerſeits geſtifteten 
Garantiefonds verzichtet, wie auch Herr Hes— 
dörffer und Niemand, wofür den Herren auch 
an dieſer Stelle gedankt ſei. Auf ein diesbez. 
Schreiben des Vorſitzenden an Herrn Geh.-Reg.⸗ 
Rat Prof. Dr. F. E. Schulze teilt derſelbe 
mit, daß bis jetzt von 3 eingeſandten nur 2 
Arbeiten zur Löſung unſerer Preisaufgaben zu 
berückſichtigen ſeien, da eine der Arbeiten wegen 
Nichtbeachtung der Anonymität keine Berüd- 
ſichtigung finden kann. Im Anſchluß an die 
Paraſitenfrage teilt ein Gaſt mit, daß er er- 
krankte Makropoden, die vollſtändig mit Sapro- 
legnien beſetzt waren, mit Salmiakgeiſt behandelt 
und die Fiſche wieder geheilt habe; doch raten 
wir, ähnliche Verſuche mit größter Vorſicht an— 
zuſtellen, über die Erfolge aber Mitteilung zu 
machen. Derſelbe Herr hat an Verſtopfung er— 
krankte Fiſche mit Salzſäure behandelt, indem 
er einige Tropfen in das Waſſer that und die 
Tiere einige Zeit in dem Behälter ließ, und 
ſollen dieſelben geheilt ſein. Nun leiſtet vom 
Arzt verordnete Salzſäure bei ſchwachem Magen 
der Menſchen gute Dienſte, bei Fiſchen müßte 
jedoch zunächſt wiſſenſchaftlich unterſucht werden, 
ob das Mittel in den Magen derſelben gelangt; 
die Gefahr liegt jedoch ſehr nahe, daß ſolche 
Mittel die Kiemen zerſtören könnten. Weitere 
Verſuche würden die Sache aufklären. Vor 


Verein für Aquarien⸗ und Terrarien-Kunde zu 


Berlin. 


7. ordentl. Sitzung, am 15. Oktober 1897. 


Wirtshaus zum „Münzhof“. 


allem müſſen die Verſuche nur immer in der 
Weiſe gemacht werden, daß der Prozentgehalt 
der angewandten Löſungen ganz genau feſtgeſtellt 
ſei. Auf eine Frage bemerkt Herr Reichelt, daß 
ſeit einigen Jahren Axolotl faſt garnicht gezüchtet 
werden und deshalb ſchwer zu haben ſeien, die 
Tiere im Preiſe demnach geſtiegen ſind; während 
es vordem eine Zeit gegeben, wo die Tiere zu 
billigen Preiſen keine Abnehmer fanden. Aehn⸗ 
liche Verhältniſſe ſind bei Fiſchen auch beobachtet 
worden. So waren vor Jahren Makropoden 
zu den billigſten Preiſen nicht zu verkaufen, 
während ſie heute wieder einen gewiſſen Wert 
haben. Die jetzt ſo billigen Kletterfiſche und 
Guramis werden auch im Preiſe ſteigen, wenn 
weniger angeboten werden; denn an Importe 
bei niedriger Preislage dieſer Fiſche iſt nicht zu 
denken, die Mühe der Schiffsleute wird nicht 
belohnt. Herr Kretſchmann teilt mit, daß ihm 
junge Schleierſchwanzfiſche infolge Fütterung 
mit 2 mm körnigem Spratts-Hundekuchen ge⸗ 
ſtorben ſeien, die Tierchen waren aufgedunſen. 
Zwei Zeitungsartikel wurden verleſen, der eine 
berichtet von einer Blumenplage in Florida, 
dort ſollen die Flußläufe durch eine Hyazinthen⸗ 
art vollſtändig überwuchert ſein, ſodaß die 
Schifffahrt gehemmt iſt, die Pflanzen ſchwimmen 
an der Oberfläche des Waſſers. Der Artikel 
klingt glaubwürdiger, wenn wir daran denken, 
daß die von Amerika eingeſchleppte Elodea in 
kurzer Zeit bei uns zu einer Plage wurde. 
Die nach der Blüte als Hyazinthenart bezeichnete 
Pflanze könnte vielleicht Pontederia crassipes 
ſein. Der 2. Artikel berichtet von Beobachtungen, 
die ein Fiſchzüchter angeſtellt hat. Er ſetzte eine 
mit der Angel gefangene Forelle wieder in den 
Teich, als er den Angelhaken abermals hinein- 
warf, zeigten ſich nur wenige Forellen, und bei 
einem zweiten Verſuche kamen die Fiſche nicht 
mehr an die Angel. In einem andern Teiche 
fing er eine beliebige Anzahl Forellen, hatte 
aber die gefangenen nicht wieder eingeſetzt. Der 
Beobachter kam zu der Ueberzeugung, daß auch 


4 

2 ittel Hobel müſſe, ſich gegenſeitig 
g zu machen. Dieſe Beobachtung aber 
tätige, daß auch die Fiſche ein Gedächtnis 
aben. Die in voriger Sitzung gewählte Lokal⸗ 


ii dter Hof vor und überläßt die De ermnkung 
dem Vorſtande, die nötigen Schritte zu thun. 
EN Lieferant für lebende und tote Daphnien 


ien alba“, 


Mittwoch nach dem 1. u. 15. j. M. 


ö Die zahlreich beſuchte Sitzung am 6. Oktb. 
wird vom J. Herrn Verſtzenben um 9½ Uhr 
eröffnet. Das Protokoll verleſen und genehmigt. 
Herr Rozynski, wohnhaft Krautſtr. 39, wird 
als Mitglied in den Verein aufgenommen. 
55 Der J. Herr Vorſitzende bringt den Mitgliedern 
eine Offerte des Vereins Humboldt über Terra— 
9 85 19955 Fiſche und Pflanzen zur Kenntnis. 
Der vom Vorſtand geſtellte Antrag, im nächſten 
Jahre eine Ausſtellung zu veranſtalten, wird 
angenommen. In das Ausſtellungs-Komitee 


werden die Herren Nehr, Lamprecht, Genz, 
Schaddack und Trenkmann gewählt. Herr 


be zeigt im Freien gezogene Schleier— 


f Die Sitzung am 20. Oktober wird vom 
I. Herrn Vorſitzenden um 9¼½ Uhr eröffnet. 


Das Protokoll verleſen und genehmigt. Herr 
HDrehſe, wohnhaft Keſſelſtraße 20, wird als 
Mitglied in den Verein aufgenommen. Auf 


Anregung des I. Herrn Vorſitzenden wird am 
27. November im Vereinslokal ein Vergnügen 
veranſtaltet und werden die Herren Schröder 
und Lehmann als Vergnügungs⸗Komitee ge⸗ 
wählt. Herr Schröder teilt mit, daß er Polypen 
15 dem Aquarium, ohne die Pflanzen zu 
beſchädigen, auf folgende Weiſe glücklich 
entyernt hat. Man gießt in ein Quantum 


5 


Die Verſammlung wird um 9½½ Uhr durch 
en T. Vorſitzenden, Herrn Peter, eröffnet. Die 
00 a Rechtsanwalt Dr. Möhring, hier und 
ö C. Heinemann, Kunſt- und Handelsgärtner, 
Boffieferant Sr. Maj. des Kaiſers und Königs, 
Erfurt, ſowie der Verein „Neptun“, in Graz 
haben ſich als Mitglieder gemeldet, desgl. Herr 
Karl Zipernowsky, ord. öff. Profeſſor a. d. 
techniſchen Hochſchule in Budapeſt. Die Herren 
Stiegele, Minzer und Hesdörffer laſſen dem 
Verein Grüße übermitteln. Herr Kröger iſt 
nach Ableiſtung ſeines Dienſtjahres hierher zu⸗ 
2 5 Herr Wilde iſt zum Militär ein⸗ 


Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. 


Vereinslokal Tettenborn, Wallſtr. 91. 
Mitteilungen aus dem Monat Oktober. 


Sitzung vom 20. 


lokal „Reſtaurant zum Löwen“, 


hat ſich den Mitgliedern des Vereins angeboten 
die Adreſſe iſt beim Vorſtande zu erfahren. Zum 
Beſten der Vereinskaſſe ſtiften die Herren Imme 
und Nitſche eine Anzahl Pflanzen, Herr Bölicke 
eine verſilberle Tritonmuſchel, ſodaß für ge 
nannten Zweck 10,40 Mk. eingingen. Den 
freundlichen Gebern ſei beſtens gedankt. 

Spr. 


Sitzung, 


ſchwänze und teilt mit, daß bei der Zucht im 
Freien mehr Fiſche erzielt werden und daß die— 
ſelben auch ſchneller wachſen; doch richtet die 
Larve der Eintagsfliege unter der Brut großen 
Schaden an. Herr Schlegel, ein Freund unſerer 
Liebhaberei, ſchenkt dem Verein Cabomba caro- 
lineana und Myriophyllum prismatum, Herr 
Zwies ſchenkt junge Chanchitos und Herr 
Schröder Makropoden. Pflanzen und Fiſche 
werden verauktioniert und der Erlös hierfür 
von 5,60 Mk. der Vereinskaſſe überwieſen. Der 
I. Herr Vorſitzende dankt den freundlichen Gebern 


und ſchließt die Sizung um 12°, Uhr. 
Oktober 1897. 
von 20 Liter Waſſer 100 Gr. Eſſigſprit 


und zieht das Waſſer nach Verlauf einer 1 Std. 
wieder ab. Die Herren Diewitz und Schmidt 
werden zu Kaſſen-Reviſoren gewählt. Herr 
Zwies zeigt ein neues, vereinfachtes Reduzier⸗ 
ventil; Herr Dietrich ſchenkt dem Verein Tafeln 
mit Fröſchen, Lurchen und Schlangen und die 
dazu gehörige Beſchreibung; Herr Lehmann 
ſchenkt einen Käſcher und Herr Zimdars Myrio- 
phyllum prismatum; Letzteres wird verkauft 
und der Erlös von 0,35 Mk. der Vereinskaſſe 
überwieſen. Herzlichen Dank den freundlichen 
Gebern. Schluß der Sitzung 11 Uhr. 


„Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu 


Hamburg. 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 7. Oktober 1897 im Vereins⸗ 


Jungfernſtieg 40. 


berufen und das nächſte Jahr vom Beitrag be— 
freit. In der Zollvereinsniederlage iſt eine 
ſtändige Ausſtellung von Lehrmitteln veranſtaltet 
von den Freunden des vaterländiſchen Schul: 
und Erziehungsweſens; es ſoll verſucht werden, 
dort ſtändig ein Aquarium auszuſtellen. Es 
werden Probenummern der Zeitung „Inter⸗ 
nationaler Tiermarkt“, herausgegeben von Dr. 
Bade vorgelegt, desgl. Proſpekte von Mattes 
Nicchzuchtanſtalt. Herr Peter ſpricht kurz über 
Dürigen, Fremdländif ſche Zierfiſche II. Auflage; 
die I. Auflage iſt in unſerer Bibliothek vor⸗ 


handen, aber die Anſchaffung der II. eine Not⸗ 


SuM 


. N 
5 


e 


wendigkeit, ſo vermehrt und verbeſſert iſt das 
Buch. Vom Tierſchutzkalender wird wie immer 
eine Partie beſtellt. Die Beteiligung an der 
Kollektivbeſtellung war diesmal geringer; komplet 
werden die Beſtellung auf Diamantharſche, 
Kalikobarſche und Schleierſchwänze. Herr Stefani 
hat Elbbrut gefangen und verſucht in ſeinem 


\ 'h Fi 
! Im Verein f, Aquarien- 
= Der I. Vorſitzende 
eröffnet die Ver⸗ 
einsverſammlung. 
Das Protokoll der 
letzten Vereins⸗ 
Verſammlung wird 
verleſen und ge— 
nehmigt. Aus der 
Gartenlaube und 
der Lokalpreſſe ge⸗ 


5 


Aquarium einzugewöhnen und ſcheint ihm dies 
auch gelungen zu fein; den Herren Dr. Lacke⸗ 


mann, Pagel und Claaßen find dieſe Fiſche 


immer eingegangen, die Verſuche ſollen fort: 
geſetzt werden; auch Herr Peter will ſich daran 
beteiligen. Schluß 10½ Uhr. 

H. Cl. 


Mitteilungen aus den Vereins⸗Verſammlungen des Monats 


Auguſt 1897. 


e . Vereins-Abend, Samſtag, den 7. Auguſt 1897 im Café-Reſtaurant 
ATS 


„Viktoria“. 


langen einige Artikel durch den Vorſitzenden 
zur Verleſung. Auf Antrag der Mitglieder 
wird die Sitzung geſchloſſen und über einige 
Punkte der Liebhaberei die Debatte im Garten 
fortgeſetzt. 

Samſtag, den 14. Auguſt 1897. 

Das Protokoll der letzten Vereinsverſammlung 
wird verleſen und genehmigt. Infolge Ab⸗ 
weſenheit der Vorſitzenden wird auf Erledigung 
geſchäftlicher Sachen verzichtet und erfolgt ledig⸗ 
lich Beſprechung der Liebhaberei im Garten. 


Samſtag, den 21. Auguſt 1897. 


Der J. Vorſitzende eröffnet die Vereins- 
Verſammlung und begrüßt inſonderheit unſer 
auswärtiges Mitglied Herrn Maſchinen⸗Ingenieur 
Roß mit Frau aus Simbach a. I., ferner den 
als Gaſt anweſenden Orientaliſten Hr. Beck. 
Das Protokoll der letzten Vereins-Verſammlung 
wird verleſen und genehmigt. Im Einlauf: 
Brief von Weigt, Hannover, über die Gründung 
eines Vereins für Aquarien- und Terrarien⸗ 
Freunde dortſelbſt. Ferner Einladung des 
Vereins Goeppingen zur Ausſtellung vom 28. 
bis 30. Auguſt d. Is. Weitere Mitteilung 
des „Humboldt“ über Import von Tieren, 
endlich Schreiben des „Triton“ betr. Dank- 
ſagung über Abordnung eines Preisrichters. 
Zur Aufnahme hat ſich angemeldet: Herr Se— 
baſtian Beck, Orientaliſt, Rottmannſtr. 14 I 


wohnhaft. Kugelabſtimmung in der nächſten 
Vereins-Verſammlung. Herr Reiter zeigt Präpa⸗ 
rate von Pflanzen in Formol von Elodea densa 
und E. canadensis, Cab. caroliniaua, Myrio- 
phyllum spicatum und proserpinacoides und 
endlich Sagittaria natans vor. Dieſe Präpa⸗ 
rate, welche die Pflanzen in ihrem ſchönſten 
natürlichen Grün präſentieren, rufen das all⸗ 
gemeinſte regſte Intereſſe wach und müſſen ent⸗ 
ſchieden als ein Fortſchritt auf dem Gebiete des 
Konſervierens betrachtet werden. Die bezüg— 
lichen Pflanzen befinden ſich bereits ſeit einigen 
Monaten in Formol und läßt ſich bisher nicht 
die geringſte Farbenänderung konſtatieren. Die 
Präparate werden von Herrn Reiter der Vereins⸗ 
Sammlung überwieſen. Die Sammelbüchſe er⸗ 
giebt 2.90 Mk. 


Samſtag, den 28. Auguſt 1897. 


Im Einlauf: Poſtkarte von Th. Becker, 
Darmſtadt, Anzeige der Gründung eines Ver— 
eines daſelbſt. Karte des Herrn Stehr, 1. Vor⸗ 
ſitzender der „Nymphaea alba“, Berlin. Der 
I. Vorſitzende eröffnet die Vereins-Verſammlung. 
Das Protokoll der letzten Vereins -Verſammlung 
wird verleſen und genehmigt. Die Kugelab— 
ſtimmung über Herrn Beck ergiebt Aufnahme. 
Seitens des I. Vorſitzenden werden einige ein— 
ſchlägige Artikel aus verſchiedenen Zeitſchriften, 
ſowie der Tagespreſſe vorgeleſen. Herr Reiter 
zeigt ein ſehr hübſches Skelett von Python 
natalensis, ferner das Präparat einer mexik. 
Giftſchlange vor, letztere noch nicht beſtimmt. 
Durch Herrn Müller wird eine weitere für das 
Wolterstorff'ſche Werk: „Die Urodelen der alten 
Welt“ beſtimmte Tafel, welche den Pleurodeles 


Waltlii, Triton marmoratus, Triton Blasii 
und Triton cristatus ſüdl. Form in bisher 
unerreichter lebenswahrer Darſtellung enthält 
und ſich würdig an die ſeither zur Anſicht ges 
brachten Tafeln anreiht, zur Vorzeigung ge— 


bracht. Herr Damböck zeigt vor Phrynosoma 
orbiculare, (Krötenechſe), Vipera cerastes, 


(Hornviper) und Rana mugiens, (Ochſenfroſch). 
Herr Lankes zeigt zweiſommerige Exemplare 
von Trop. fasciatus, Lacerta ocellata, Tropi- 
donotus vip. (in zwei Varietäten) ferner Exem⸗ 
plare von Tropidosaurus algierus (Kielechſe) 
und Lacerta muralis var. maculata vor. 
Durch Herrn Stiegele wird eine ſehr hübſch ge— 
arbeitete Angelrute, in mehrere Teile zerlegbar, 
zur Anſicht gebracht. Schluß 12 Uhr. 1 


Z Freitag, den 10. 


Das Protokoll der letzten Verſammlung 
wurde verleſen und angenommen wie nieder— 
geſchrieben. Die Aufnahme der Kandidaten 
wurde bis nächſte Verſammlung verſchoben. 
Auf Antrag von Letkemann ward beſchloſſen 
das Mikroſkop an die Firma Oelſchläger, von 
der es gekauft, zurück zu geben und zu ge— 
eigneter Zeit ein für unſere Zwecke beſſeres zu 
erwerben. Mitglied Schneeweiß lieferte die von 
ihm entworfene Zeichnung eines Plakates zum 
Zweck des Annoncierens des Vereins, ab. Da 
dieſelbe allgemein gefiel, ward ein Komitee 
von drei Mitgliedern vom Vorſitzenden ausgewählt, 


„Salamander“ in New-Vork. 
Mitteilungen aus der Vereinsverſammlung. 
September 1897. 


ſtellt werden ſollten. Beſchloſſen ward, einen 
Ausflug am Sonntag nach Van Cortland Lake 
zu veranſtalten. Der vom Spezial Komitee 
revidierte Abrechnungs Bericht des Ex-Schaß⸗ 
meiſters Krauſe wurde für richtig befunden und 
angenommen. Ein Beſchluß ward gefaßt, daß 
in Zukunft die Lieferung der „Blätter für 
Aquarien- und Terrarienfreunde“ beim Austritt 
eines Mitgliedes, demſelben gegenüber ſofort 
aufhört. Da die Verſammlung am heutigen 
Abend ſehr ſpät angefangen und die Erledigung 
der Routine-Geſchäfte ſich in die Länge gezogen, 
ward beſchloſſen, daß Mitglied Letkemann ſeinen 


welches bis zur nächſten Verſammlung einen 
Antrag unterbreiten ſoll, auf welche Art die 
Plakate am billigſten und dauerhafteſten herge— 


Vortrag über das „Terrarium“ erſt in der 
Dftober-Verfammlung halten wird. Hierauf 
Schluß. L. Seſemann, Sekretär. 


Schriften⸗ und Bücherſchau. 


Dürigen, Bruno, Fremdländiſche Zierfiſche, 2., bedeutend vermehrte Auflage; Magde— 
burg, Creutz'ſche Verlagsbuchhandlung, 1897. Preis geheftet 4.50 Mk., gebd. 5.25 ME. 

8 Wohl mancher Aquarienfreund wird gleich mir dem ſeit einigen Monaten angekündigten 
Erſcheinen dieſes Buches mit Erwartung entgegengeſehen haben. Mit dem rieſigen Fortſchreiten 
der Liebhaberei, den unaufhörlichen Neueinführungen fremdländiſcher Zierfiſche hatte die Fach— 
litteratur nicht Schritt halten können. Wenn auch hin und wieder in unſern Fachblättern mehr 
oder weniger gute Artikel über manche der Neulinge erſchienen, ſo blieb doch eine Lücke vorhanden. 
Es fehlte an einem Werk, das dieſe Neulinge eingehender behandelte, das uns mit der Natur— 
geſchichte, Pflege und Zucht derſelben vertraut machte. Dieſe Aufgabe zu löſen, iſt dem Verfaſſer 
im vorliegenden Werk vortrefflich gelungen und wo es den Anſchein hat, als ob dies nicht jo 
ganz gelungen fei, liegt es nicht am Verfaſſer, ſondern daran, daß über manche Punkte (3. B. 
die Fortpflanzung einiger Fiſche) noch jeder Anhalt fehlt. Das Buch iſt nicht im trockenen wiſſen⸗ 
ſchaftlichen Stil geſchrieben, ſondern in einem gemeinverſtändlichen Ton gehalten und enthält 
manche reizende Schilderung. Der Liebhaber wird aus demſelben nicht nur Belehrung über 
Pflege und Zucht der Fiſche ſchöpfen, ſondern auch an der Hand desſelben in der Lage ſein, 
die Fiſche ſelbſt beſtimmen zu können. Dieſes Buch iſt aber auch ein beredtes Zeugnis für die 
Reichhaltigkeit unſerer Liebhaberei, für die großen Fortſchritte, die ſie in wenigen Jahren gemacht 
hat und läßt auch auf noch mögliche weitere Fortſchritte ſchließen. Es wird zweifellos dazu bei— 
tragen, unſerer guten Sache neue Freunde zu gewinnen! Hervorgehoben zu werden verdient 
es, daß der Verfaſſer ſich weder mit fremden Federn geſchmückt, noch einen tendenziöſen Perſonen— 
Kultus getrieben hat. Er hat neben ſeinen eigenen langjährigen Erfahrungen die aus der 
Litteratur bis zur neueſten Zeit wie auch auf direktem Wege gewonnenen Erfahrungen anderer 
Perſonen, Liebhaber wie Berufszüchter, verwertet, aber in einer Weiſe, die nur den Wert ſeines 
Werkes erhöhen kann. Er hat es aber auch verſtanden, ſein Werk vor Einſeitigkeit zu bewahren, 
indem er über Punkte, die noch ſtreitig find, die divergirenden Anſichten mitteilte. Das Buch 
enthält eine Beſchreibung aller bisher eingeführten, für unſre Liebhaberei in Betracht kommenden 
Fiſche und außer den bei den einzelnen Fiſchgattungen ſchon angeführten Futtermitteln im Schluß— 
wort noch eine Zuſammenſtellung alles lebenden und toten Futters, wie auch der verſchiedenen 
Methoden, nach denen es verabreicht wird, ferner auch Anweiſungen über Zucht von Futtertieren 
(Infuſorien und Inſekten), ſowie über das, was der Liebhaber beim Einkauf von Teleſkopen und 
Schleierſchwänzen zu beobachten hat. — Zwei Irrtümer bezw. Druckfehler möchte ich im Intereſſe 
der Leſer richtig ſtellen. Seite 231 muß es „dte Gattung“ (nicht „5.“) heißen und Seite 183 
muß es wohl lauten, die Goldfiſche ſeien nur zur Paarungszeit aufgeregt (nicht, ſie ſeien ſelbſt 
zur Paarungszeit nicht aufgeregt) denn ſonſt ergiebt ſich ein Widerſpruch mit Seite 213, wo 


von den Teleſkopen und Schleierſchwänzen geſagt wird, fie geberdeten ſich während des Treiber 
und Laichens höchſt aufgeregt. Bedenklich erſcheint es mir, daß die hohe Entwickelung des Gehö 
ſinns bei den Cypriniden als feſtſtehende Thatſache hingeſtellt ift, ſowie daß Oblaten noch unter 


den Futtermitteln figurieren. Wenn der Verfaſſer in feinem Vorwort ſagt, wer die 1. Auflage eu 
mit der vorliegenden, ſechsmal umfangreicheren vergleiche, werde in dieſer ein völlig neues Buch 
ſehen, ſo hat er damit nicht zu viel behauptet. Denn von der erſten nichtsſagenden Auflage, die ich 


jo oft unbefriedigt bei Seite gelegt habe, iſt eigentlich nichts übrig geblieben als der Titel und 9 


die Tafel 6, die m. E. auch hätte wegbleiben können. Von dieſer heben ſich die übrigen Tafeln, 
deren das Werk 2 in Buntdruck, 20 in Schwarzdruck enthält, durchweg recht vorteilhaft ab. Von 


den meiſten läßt ſich behaupten, daß ſie uns die von K. Neunzig nach dem Leben gezeichneten 


Fiſche in einer Vollendung, wie bisher noch kein anderes Fachwerk, vorführen, mich perſönlich haben 


nur die Abbildungen des Makropoden und des männlichen Polyacanthus nicht befriedigt und 
die der Teleſkopen und Schleierſchwänze nur teilweiſe. — Zu der Abbildung von Apomotis 
obesus gloriosus (Tafel 4) iſt zu bemerken, daß die Schwanzfloſſe dieſes Barſches nicht gegabelt, 
ſondern abgerundet iſt. Abgeſehen hiervon giebt uns dieſe Abbildung aber ein vorzügliches Bild 
des kleinen reizenden Diamantbarſches. — Auf Seite 28 iſt geſagt, Lepomis megalotis ſei kürzer 
und gedrungener als Lepomis auritus, auf Tafel 3 iſt das Verhältnis aber umgekehrt, was 


vielleicht daran liegen kann, daß der Zeichner nach Tieren von verſchiedenem Lebensalter zeichnen 5 ö 


mußte. Jedenfalls läßt ſich nicht verkennen, daß die Verlagsbuchhandlung, der wir ſchon manches 
Buch verdanken, auch hier wieder, gleich dem Verfaſſer, bemüht geweſen iſt, uns für einen mäßigen 
Preis ein in Bezug auf Inhalt und Abbildungen reichhaltiges Buch zu liefern, das auch hinſicht⸗ 
lich der Ausſtattung, des Druckes und des Papieres nichts zu wünſchen übrig läßt. Johs. Peter. 


Schröder, C. Dr. und Kirchner, 0. Dr. Bodenſee⸗Forſchungen. Die Vegetation 5 


des Bodenſees, 1. Hälfte. 122 Seiten. 2 Tafeln und 2 Textabbildungen. Lindau i. B. 
Kommiſſionsverlag der Schriften des Vereins für Geſchichte des Bodenſees und ſeiner Um⸗ 
gebung von Joh. Thom. Stettner. Preis nicht angegeben. 

In der Einleitung zu dem mir vorliegenden erſten Teil der Bodenſee-Forſchungen über 
die Vegetation des Bodenſees fielen die beiden Verfaſſer das Programm für die botaniſche Durch⸗ 
forſchung des Bodenſees auf. Der Zweck dieſer Unterſuchungen iſt ein zweifacher: 1. Die Kenntnis 
der lakuſtren Flora der Phanerogamen und der Kryptogamen und 2. Die Kenntnis der la⸗ 
kuſtren Vegetation des Bodenſees mit Rückſicht auf die Bedeutung der Pflanzengeſellſchaften 


für die lakuſtre Tierwelt. Im 1. Allgemeinen Teil wird A über die natürlichen Bedingungen 


der lakuſtren Flora des Bodenſees geſprochen, bei B wird die Definition des Begriffes „See-Flora“ 
erklärt. Der Abſchnitt C bringt die Hauptgruppen der Seeflora in ihrem Zuſammenhange mit 
der Ufer⸗Geſtaltung und den Tiefen⸗Verhältniſſen. Dieſer Abſchnitt ſtellt zum Schluß die Vegetations⸗ 
Gruppen in der Reihenfolge, wie ſie behandelt werden auf. 1. Plankton (Schwebe-Flora). 2. 
Benthos (Boden⸗Flora); als Untergruppen hiervon a) Profundales Benthos (Tiefen-Flora), b) 
Litorales Benthos (Ufer-Flora). . Algen. 8. Pilze. . Characeen. 5. Mooſe. s. Blüten⸗ 
pflanzen. 3. Pleuſton (Schwimm- Flora). Nach dieſem mehr einleitenden Teile wird das 
pflanzliche Plankton erörtert. Die Verfaſſer berichten über die Zuſammenſetzung des 
Planktons, über die Seeblüte, welche durch Pollen von Fichten und Kiefern hervorgerufen wird, 
die aus der Umgebung von Winden in den See getragen, hier eine Zeit lang auf der Oberfläche 
ſchwimmt und dann herabſinkt. In einem beſonderen Kapitel wird über die zonariſche Verteilung 
des Limnoplanktons berichtet, dem ſich ein anderes: Ueber den Wechſel in der Zuſammenſetzung 
des Planktons, anſchließt. Die Schwimmfähigkeit der limnetiſchen Algen wird eingehend er⸗ 
örtert und ein Schlußkapitel, die Plankton-Algen als Urnahrung, beſchließt dieſen Abſchnitt. 
Der zweite Abſchnitt behandelt: Das pflanzliche Benthos (die Boden-Flora). Als erſter Teil 
wird hier über die Tiefen-Flora, das profundale Benthos, berichtet, dem ſich das litorale Benthos 
(Die Ufer-Flora) mit a. Algen anſchließt. Der zweite Teil dieſer Unterſuchungen, die für jeden 
Aquarienbeſitzer von großem Intereſſe find, folgt bald nach. Ich werde nicht verſäumen, die Leſer 
nach Erſcheinen auf denſelben aufmerkſam zu machen. | 


== 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: Ereutz 'ſche Ver⸗ Fe 
lagsbuhhandlung in Magdeburg. — Verlag der Ereug’fhen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — 


Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


rr 


e 7) x 8 
n 


Seftellungen durch jede Buchhand⸗ Heraus e on Anzeigen 
ee gegeb 1 werden die geſpaltene Nonpareille⸗ 


fung fowie jede Poſtanſtalt. Dr. C. Bad e⸗ Charlottenburg elle mit 15 Pf. berechnet und Auf- 


Preis halbjährlich Mark 2.—, ge in der Verlagshandlung ent⸗ 
monatlich 2 Nummern. Goetheſtraße 46. gegengenommen. 


Tee ex fk —2ñũ60“ũ6u3D̃ — 
SPUETETTETTENDEDTERTTSEREEERTRRERDELEINERDETTTRRERDEDEERDERTDERENDRTERESERTDEKUEERKÄTETDERESERKDERTAULERDERTUERDERTERBRENARUDERRERKRRN III, 


W 24. Magdeburg, den 15. Dezember 1897. Ss. Jahrgang. 


mamamummmmaommupppamumuummmpun III 
neee 


Ein Wort an die Lurchfreunde. 
Von W. Wolterstorff, Cuſtos des naturwiſſenſchaftlichen Muſeums zu Magdeburg. 


Wie bereits in Nr. 2 der „Blätter“ 1897 mitgeteilt, beabſichtige ich eine 
Monographie der altweltlichen Urodelen oder Molche mit guten kolorierten Ab— 
bildungen aller Arten, thunlichſt nach dem Leben gezeichnet und unter Berück— 
ſichtigung auch der Entwicklungszuſtände, der Farbenſpielarten ꝛc. herauszugeben. 
Vor Allem ſoll auch die Biologie, die Lebensweiſe, nach Beobachtungen im Freien 
und in der Gefangenſchaft erſchöpfend behandelt werden, und ſo das Werk in 
gleicher Weiſe dem Liebhaber wie dem Fachgelehrten dienen. Denn an einem 
ſolchen Werke fehlt es zur Zeit noch ganz und die ſtetig anwachſende herpeto— 
Logische Litteratur erſchwert nicht nur den Fernerſtehenden die Ueberſicht der 
Molche und Salamander in hohem Maße. 


Leider iſt meiner Bitte um Unterſtützung durch Ueberlaſſung reſp. Beſchaffung 
von Material bisher noch nicht genügend entſprochen worden. Wohl iſt mir 
eine kleine Anzahl wertvoller Mitteilungen zugegangen, wohl verdanke ich dem 
Geſuch die Schenkung mancher ſchöner Tiere, als Molche aus Corſika von Herrn 
Artillerieoberſt Caziot, aus Portugal von Herrn Eduardo Sequeira, 
aus Spanien von Herrn Dr. Emilio Sänchez Navarro, aus Norditalien von 
Herrn Dr. M. G. Peracca, aus Frankreich von Herrn Rollinat, dem 
bewährten Freunde und Gönner unſerer kleinen Zoologiſchen Station, und andere 
mehr, endlich brachte mir Herr Schiffsarzt Dr. P. Krefft von Japan prächtige 
lebende Molche mit. Vor Allem hatte ich auch das Glück, durch jenen Aufruf 
für die Illuſtrierung des Werkes in Herrn Tiermaler Lorenz Müller in 
München einen vortrefflichen Zeichner und ſelbſtloſen Förderer des Unternehmens 
zu gewinnen, welcher als begeiſterter Liebhaber und Kenner in noch vollkomme— 
nerem Maße als meine früheren Hülfskräfte die Geſtalten lebenswahr und natur— 
getreu darzuſtellen befähigt iſt, vergl. Bericht der „Iſis“ vom 24. Juni in 
Nr. 16 der Blätter 1897 u. a. m. 4 


PPC 
F vi ee RE FE 


Aber die Mehrzahl der intereſſierten Liebhaber und Sammler hat ſich wohl I 
noch nicht zugetraut, in dieſer Angelegenheit ein Wort mitzureden. Noch immer 
fehlen mir von europäiſchen Molchen in guten lebenden Stücken und ausreichender 
Anzahl z. B. Triton vulgaris ( taeniatus) var. meridionalis von Griechenland 
und Dalmatien, Tr. Boscai von Portugal und Spanien, Tr. Montandoni von 
Siebenbürgen und Rumänien, Tr. (Euproctus) asper von den Pyrenäen, Tr. 
(Euproctus) Rusconii von Sardinien, Tr. (Euproctus) montanus von Korſika, 
noch immer ſind alle Molche Südeuropas und der Alpen als Deſiderate zu be 
zeichnen, d. h. weiteres Material erwünſcht. Ging mir doch in dieſem Jahre nicht 
einmal von dem gemeinen Alpenſalamander, Salamandra atra, ein lebendes Stück 4 
zu, da die Verhältniſſe zum Fang heuer ungünſtig waren. f 

Auch an außereuropäiſchen Arten, von den Mittelmeerlüſten, Vorder⸗ und 
Centralaſien, Sibirien, China, Himalaya, Birma, Japan erhielt ich, teilweiſe 
infolge beſonderer Umſtände, bisher die wenigſten in lebendem Zuſtande, ebenſo 
blieb der Eingang an friſchen Sprit⸗Stücken hinter den Erwartungen zurück. 
Deshalb muß die Herausgabe des Werkes hinausgeſchoben werden, und 
iſt mit der Möglichkeit zu rechnen, daß nicht nur die ſeltenſten Urodelen Central⸗ 
aſiens, ſondern auch manche Arten, die an ſich nicht jo ſchwer erhältlich ſein 
ſollten, nur in toten Exemplaren, wie mir ſolche die bedeutendſten Muſeen 
Europas bereitwilligſt zur Verfügung ſtellten, unterſucht und abgebildet werden 
können. 

Aber ſelbſt aus unſerm Vaterlande und ſpeziell von Seiten der Leſer 
der Blätter, aus deren Kreiſe doch fortgeſetzt Mitteilungen über Molche zur 
Veröffentlichung gelangen, wurde mir an intereſſanten Farbenſpielarten, Abnor⸗ 
mitäten, Beobachtungen verhältnismäßig wenig Stoff übermittelt, wohl in der irrigen 
Meinung, daß mir bereits ein Ueberfluß an Material vorläge. 

Wenn ich unter dieſen Umſtänden die verehrlichen Leſer der Blätter und 
meine Herren Korreſpondenten nochmals herzlich um regere Unterſtützung 
bitte, ſo geſchieht es in der Erwägung, daß manche Intereſſenten meine erſte 
Aufforderung vielleicht nur überſehen haben dürften, andere erachten Mitteilungen 
und Einſendung oder Schenkung von Belagſtücken für überflüſſig, weil zu 
unbedeutend oder bereits bekannt! Daher ſei es hiermit nochmals ausgeſprochen, 
daß mir jede, auch die anſcheinend geringfügigſte Nachricht und Zuſendung von 
Wert ſein kann, nicht nur gegenwärtig. ſondern auch in den nächſten 1—2 
Jahren, — ſoviel Zeit wird bis zur Vollendung des Werkes notgedrungen noch 
vergehen. 

In der Annahme, daß es zahlreichen Leſern nicht unwillkommen ſein dürfte, 
Näheres über die Art und Weiſe der Beſchaffung des Materials und über die mich 
ſpeziell intereſſierenden Fragen zu erfahren, geſtatte ich mir, folgende Beiſpiele 
herauszugreifen: die ſchönſte Art des Molchgeſchlechtes Tr. vittatus, lebend zu 
erlangen und möglichſt den Liebhabern allgemein zugänglich zu machen, iſt ſeit 
Jahren mein eifrigſtes Streben. Zwanzig und mehr Briefe ſind in dieſer An⸗ 
gelegenheit nach Kleinaſien und den Kaukaſus gegangen, und noch immer beſchränkt 
ſich mein Material — wenigſtens bis heute — auf eine allerdings koſtbare und 


. 


en 


BE 


7 5 Br er PETER 4 
M 


5 


* 
. 


S 


Br 
8 


Ir 


8 


n 

2 

1 X 
n 


9 


2 


1 


„ u * 
22 EN 8 
N 


r * PN 
BTL 2 


on 
a 


ee Sr 
9 


1 * 2 
* 1 


“A 


2 We 
AN x 


— 


N . 
e * 
u ae > f 
2 PR * . N 7 


| ai ündtich 7 5 N von zwanzig toten Individuen dieſes 
ezu Tagenbaften Molches, welcher in alten und auch neueren Herpes 


‚nt — In Nr. 9 der Blätter, S. 111, wird über einen fünffüßigen Tr. 
8 palmatus — um ſolche Abnormitäten hatte ich ſ. Z. beſonders gebeten — be 
richtet. Die Mitteilung trug Hinderer's Namen, und da mir zufällig die 
Adreſſe des eifrigen Tübinger Lurchfreundes bekannt war, konnte ich ihm leicht 
die Bitte um Ueberlaſſung des Tierchens unterbreiten. Herr Hinderer hatte 
daraufhin auch die Freundlichkeit, mir den Molch zu Nutz und Frommen der 
Wiſſenſchaft zu überſenden. Nähere Unterſuchung ergab, daß nicht nur ein ganz 
abnorm geſtelltes, ſcheinbar loſe in der Haut ſteckendes überzähliges Bein vor⸗ 
handen iſt, ſondern dasſelbe vermutlich ſogar in 2 Füße ſich ſpaltet, mindeſtens 


iſt die Zahl der beobachteten, verkümmerten Zehen und Tuberkel ungewöhnlich 


hoch. Nicht nur für meine Arbeit, ſondern auch für eine anatomiſche Unter⸗ 
ſuchung des Herrn Dr. Tornier, Preisrichters der diesjährigen Ausſtellung 
des „Triton“, welcher Herr ſich z. Z. beſonders mit Hyperdaktylie u. dergl. 
befaßt, erwies ſich das Tier als bedeutungsvoll. Es iſt beſchrieben, abgebildet 
und ſoll nun noch mit Röntgen⸗Strahlen durchleuchtet, ſchließlich aber nach 
ſeinem Tode als dauerndes Belegſtück in der reichhaltigen herpetologiſchen Sammlung 
unſeres Muſeums aufgeſtellt werden. — In gleicher Weiſe wäre mir die Ein 
ſendung der in Nr. 17 der Blätter, S. 199 von Dr. Jacobs beſchriebenen 


Albinolarve von Sal. maculosa — vergl. meine Bitte um Farbenſpielarten — 2 
unmittelbar nach dem Tode, wenn auch nur leihweiſe, hocherwünſcht geweſen; 
friſch konſerviert mir zugeſtellt, hätte gewiß eine getreue Abbildung nebſt dem 


beſchriebenen Hintergrund noch geliefert werden können. In allen ſolchen und 
ähnlichen Fällen würde ich mich durch direkte Mitteilung zu großem Dank ver⸗ 


pflichtet fühlen, auch wenn daneben noch die ja ſtets wünſchenswerte Veröffent⸗ 


lichung in den Blättern geplant iſt. Willkommen ſind mir z. B. auch alle 
Mitteilungen über Lebensweiſe, Copalutionsakt, Befruchtung, Eiablage, Ent⸗ 
wicklung der Eier und Larven, Beſchreibung der Larven der einzelnen Arten und 
ihrer Unterſchiede, ihrer Größe, eventuell unter Beifügung lebender, wo Verſandt 


möglich, oder gut konſervierter Belegſtücke und Amateurphotographieen in Lebens⸗ 
größe, genaue Angaben über Zeit, Ort, ev. auch Beſchaffenheit der Zuchtbehälter 


c. ſind ſehr wichtig. Wennſchon ich alle deutſchen und mehrere fremde Arten 


bereits ſelbſt aufzog, bleiben doch weitere Angaben zur Kontrole ſtets er⸗ 


wünſcht, denn niemand kann Alles zugleich ſehen und beobachten, und jo it 
auch in meinen Aufzeichnungen manche Lücke. Unter anderen fehlen mir über 


die Aufzucht von Tr. viridescens und Tr. torosus, welche als einzige neu- 
weltliche Vertreter der echten Tritonen in meinem Werke ebenfalls Aufnahme 
finden ſollen, eigene Erfahrungen noch ganz. Auch die Dauer der Entwicklung, 


das Größenſtadium, in welchem eine Molchart ſich verwandelt, variiert, wie ich 
bereits in früheren Aufſätzen über neoteniſche Molchlarven in den Blättern Nr. 
11 und 16 Jahrgang 189 darlegte, außerordentlich. Sollte ſich auf Grund dieſes 


Hinweiſes der Eine oder Andere veranlaßt ſehen, mir ſeine Materialien noch zur 


a Aufzeichnungen 10 der nächſten Saiſon unt u ſo wäre der Zweck die 
Zeilen erfüllt! 


5 Auch fremde Molche würden ſich bei eifriger, ſyſtematiſcher Unterſtützung 
meiner Bemühungen, wie ſich ſolche jetzt z. B. der Münchener Verein Iſis in 
dankenswerter Weiſe angelegen ſein läßt, mit der Zeit noch in größerer Zahl 
lebend beſchaffen laſſen. Faſt jeder Aquarienliebhaber beſitzt doch Bekannte, welche 
in außerdeutſchen paläarktiſchen Faunengebieten (außerhalb desſelben kommen nur 
Himalaya, Tenaſſerim, Birma in Betracht) wohnen oder dorthin Reiſen unter⸗ 


nehmen. Da find vor Allem die Herren Schiffsärzte, meiſt junge begeiſterte 


Naturfreunde, dann Seeoffiziere und Maate, Forſchungsreiſende, Großhändler, 
Importeure“) in Aquarien- und Terrarientieren u. dergl., Lehrer und Kaufleute, 
unter welchen doch viele am Sammeln ihre Freude haben. Schon durch Ueber⸗ 
nahme des Transportes würde mir Mancher gefällig ſein können, da ich bereits 


mit mehreren fernen Gegenden Beziehungen habe, ſo in Japan mit Tokio, Joko⸗ 


hama, dann mit Tiflis, Porto, und die Tiere von Japan aus die mehrmonatliche 
Reiſe ohne Aufſicht doch ſchwer ertragen würden, von letzteren Orten aber mit 
der Poſt leider nicht lebend verſchickt werden dürfen. Im Uebrigen empfiehlt 
es ſich, die Tiere bei einer ein-bis mehr wöchentlichen Transportdauer in reichlichem, 
aber nicht vollgepropftem feuchten Moos, recht geräumig verpackt in doppelten, 
mit Luftlöchern verſehenen Kiſten aus Holz oder ſtarkem Blech zu expedieren, mit 
Schiff, Bahn oder Poſt, je nach den Umſtänden, bei kürzeren Entfernungen reicht 
namentlich für kleinere Tiere einfachere Verpackung aus. So erhielt ich in ein⸗ 
fachen Holzkiſtchen mit feuchtem Moos zahlreiche Triton marmoratus 2c. von 
Frankreich, Salamandrina perspicillata ꝛc. von Italien, und große Pleurodeles, 
freilich eine ſehr widerſtandsfähige Art, aus dem heißen Südſpanien wiederholt 
in engen Blechkiſtchen mit naſſem Moos als „Muſter ohne Wert“ geſendet, in 
tadelloſem Zuſtande, doch hüte man ſich, in ſolchem Falle mehr als einen großen 


Molch in einer Büchſe auf dieſe Weiſe zu expedieren. Auch der reizende portu⸗ 


gieſiſche Landmolch, Chioglossa lusitanica, ging mir öfter, zu 3— 4 Stück in 
ein Muſterkiſtchen verpackt, wohlbehalten zu. Im allgemeinen iſt die kühle Sahres- 
zeit, bezw. eine Regenperiode, für Transport zu empfehlen. Wo andere Ver— 
ſendung unmöglich, iſt mir auch totes Material ſehr erwünſcht; bei vielen Molch— 
arten, z. B. den mit Kamm und Schwimmhäuten e Tritonen, iſt die 
Beigabe von gut konſervierten Exemplaren beſonders in Brunſt, aber in ban 
Packeten, um Schädigung der lebenden Tiere durch die Ausdünſtung des Sprits 


zu vermeiden, ſogar notwendig, da in der Gefangenſchaft ſelten noch in demſelben 


Jahre, häufig nie wieder, die volle Pracht des Hochzeitskleides ſich entfaltet. 
Larven können nur in Fiſchkannen, bei kürzeren Entfernungen, oder in dünnem 
Sprit oder Formol (mit 20 Teilen Waſſer verdünnt) konſerviert zur Verſendung 


*) Mit größtem Dank ſei hier des Herrn Aug. Fockelmann, zoologiſche Großhandlung in 
Hamburg, gedacht, welcher mir ein Prachtexemplar von Megalobatrachus zu äußerſt niedrigem Aus⸗ 
nahmepreis zur Verfügung ſtellte. 


„A 2655 * 


i ant 96 ehen verſteht, möge auch verdünnte Chromſäurc, die 
ach 1—2 Stunden durch dünnen Sprit zu erſetzen ift, anwenden. 
Magdeburg. Naturwiſſenſchaftliches Muſeum der Stadt, Domplatz 5. 


Der Reis (Oryza sativa) und feine Kultur im Simmeraquarium. 
Von Mar Wüſtenberg. Mit einer Originalzeichnung. 

Die Reispflanze, mit dem botaniſchen Namen Oryza sativa iſt eine Ge⸗ 
treideart und wird in ihrer Heimat, welche hauptſächlich China, Japan und die 
angrenzenden Länderſtriche umfaßt, in großen Mengen kultiviert und angebaut; 
aber auch in allen andern tropiſchen Gebieten iſt ſie zu finden und gedeiht vor— 
züglich. Der Reis bildet bekanntlich für die Eingeborenen der tropiſchen Länder 
ein Hauptnahrungsmittel und von ihm er⸗ 
nähren ſich ganze Völker, auch die Aus⸗ 
fuhr nach andern Ländern iſt eine ſehr 
bedeutende und beziffert ſich jährlich auf 
einen Wert von vielen Millionen Mark. 
Die Kultur beſchränkt ſich, da wir es 
mit einer echten Sumpfpflanze zu thun 
haben, nur auf naſſe ſumpfige Orte, 
welche von Flüſſen oder anderen Ge⸗ 
wäſſern durchzogen ſind. Die Samen, 
welche ähnlich wie bei unſeren Getreide- 
arten in Aehren ſtehen, kommen nicht 
in ihrem rohen Zuſtande zu uns in 
den Handel, ſondern werden mittelſt 
Maſchinen an Ort und Stelle enthülſt; 
man nennt dies Verfahren, wobei der 
Keim verletzt wird, polieren. Den Reis 
bei uns im Freien anzubauen, hat bis 
jetzt nicht gelingen wollen, die Pflanzen 
gedeihen wohl an günſtig gelegenen 
Stellen vortrefflich, aber die Samen 
reifen nicht genügend aus. Man unter⸗ 
ſcheidet mehrere Varietäten oder Sorten, 
welche teils durch die Breite der Blätter 

Im Zimmeraquarium kultivierter Reis. oder Höhe der Halme unterſchieden ſind. 

Was nun die Kultur und die Pflege der Reispflanze in unſeren Aquarien 
anbelangt, ſo kann ich hierüber nach eigener Erfahrung verſchiedenes mitteilen, 
was dem Liebhaber gewiß nicht ohne Intereſſe ſein wird und ihn vielleicht zu 
eigenen Verſuchen anſpornen wird. Mit der Ausſaat wird Mitte bis Ende März 
begonnen. Man verwende hierzu 3—4 zöllige Töpfe, welche mit einer Erdmiſchung 
von guter, nahrhafter Lauberde, vermiſcht mit etwas Lehm und Sand angefüllt 
werden. Den Samen, der überall in größeren Samengeſchäften zu kaufen iſt, 
ſtreue man ungefähr ½ bis 1 em auseinander und bedecke ihn mit einer dünnen 


Waſſerſtand verſehenes Aquarium, ein Sumpf-Aquarium würde ſich hierzu am 


Schicht Erde. Stelle die Töpfe nun in einem Waſſerbehälter ſo auf, daß de 
Waſſer höchſtens 2½ cm über der Erdſchicht ſteht und ſorge namentlich in dieſer 
Zeit für eine beſonders warme Temperatur des Waſſers, jedoch darf dieſelbe nicht 8 
über + 32 C ſteigen, da ſonſt die Keime leicht zu Grunde gehen würden. Sieht 
man die Halme hervorſprießen, ſo verſäume man garnicht, den Behälter mit den 
Töpfen fo nahe wie nur irgend möglich ans Licht zu bringen, Some iſt nun 
die Hauptbedingung, je mehr Sonne, deſto üppiger und freudiger werden die 

jungen Pflänzchen gedeihen. Die Temperatur halte man ſtets gleichmäßig auf 
+ 15 — 20 O Waſſerwärme. Haben die Pflanzen eine Höhe von 8—12 oem 
erreicht, ſo ſetze man dieſelben möglichſt mit den ganzen Ballen in ein mit flachem 


beſten eignen, bedecke es mit einer Glasſcheibe und lüfte erſt nach 8 bis 10 Tagen, 
wenn die Pflanzen ſchon etwas angewachſen find, mehr und mehr. Als Erd- 
miſchung verwende man dieſelbe wie oben beſchrieben. Je nach den Berhältniffen, 
Wiitterung oder Pflege werden die Reispflanzen Ende Juli oder Anfang Auguſt 
ſtark genug ſein, um Blüten hervorzubringen, dieſe ſtehen, wie ſchon vorhin 
erwähnt, in ährenförmigen Riſpen, welche ſehr leicht Samen Aube und m 
auch zur Reife bringen. 

Welch' einen für jeden Liebhaber entzückenden Anblit gewährt ein mit dieſer 
tropiſchen, intereſſanten Reispflanze beſetztes Aquarium. Da der Reis eine mehr⸗ 
jährige Pflanze iſt, ſo iſt es leicht möglich, daß, wenn die Ernte vorüber iſt, 
die Stengel im Frühjahr noch einmal austreiben und zum zweiten Male Früchte 
bringen, doch ſind hierüber ſpeziell noch keine maßgebenden Verſuche e 
worden. 


Neue Beobachtungen aus meinem Terrarium. 
Von Paul Hahn. 
Meine früher gemachten und von mir veröffentlichten Beobachten an \ 
lebenden Terrarien-Tieren habe ich auch in der Folge fortgeſetzt. Die von mir 
gepflegte Spezialität umfaßt die Amphibien; Reptilienfang und Beobachtung 
kommt erſt in zweiter Reihe in Betracht, jedoch immerhin noch ſo ſehr, als dies 
im Intereſſe der ganzen Liebhaberei geſchehen muß und im Hinblick auf das Ganze \ 
nicht vernachläffigt werden darf. 9 
Da ich ſtets ein, zu manchen Zeiten auch zwei und drei Terrarien in Bde 
nutzung habe, was beſonders im Frühjahr zur günſtigſten Fangzeit der Fall iſt, 
ſo bietet ſich eine Fülle von Eindrücken, über welche der denkende Naturfreund 
unmöglich mit Gleichgültigkeit hinweggehen kann. So waren z. B. meine 3 
Amblystoma mavortium im Herbſt und den ganzen Winter über im kalten, 
feuchten Terrarium zu ſehen, alſo zu einer Zeit, wo bei nur 4— 6 Zimmer- 
wärme außer den Tritonen ſich höchſtens eine Bombinator blicken läßt. Im 
Mai 1896 verſchwanden die Amblystoma in den dargebotenen Schlupfwinkeln 
und wurde der erſte derſelben erſt im Herbſte desſelben Jahres gelegentlich teil— 
weiſer Erneuerung der Erde unter dem Zinkblechwaſſerbaſſin, glänzend und leb—⸗ 
haft gefärbt, vorgefunden. Der zweite Amblystoma wurde am 25. Februar 


$ 
75 


7 as 11 1 Wal 155 BE Vaſchwinden ieder geſehen, gleichfalls in leb⸗ | 


% Hafteiter Farbe und der dritte gar erſt am 19. April 1897, alſo nach beinahe 
5 Jahresfriſt unter einem in die Erde gepackten Torfmoosballen (Sphagnum). 


Die Tiere zeigten ſich mobil, gut genährt, eine Folge reichlicher Regen- und 
Mehlwurm⸗Fütterung, wobei die ſich verkriechenden Würmer den Amblyſtomen 
ſicher direkt ins Maul liefen; und dieſelben waren nicht etwa in einer Höhle, ſondern 
rings direkt mit der feuchten Erde in Berührung, ſo daß dieſelbe unmittelbar 
auf den Tierkörper einwirkte. Der naheliegende Gedanke, daß ſich die Amblystoma 
des Nachts etwa zeigen würden, bewahrheitete ſich trotz regelmäßiger Unter— 


ſuchung an jedem Mittwoch Nachts um vielleicht 12 Uhr trotz monatelanger 


Beobachtung niemals, ſondern ich habe wohl Recht zu der Annahme, daß 
dies Verſchwundenſein damit zuſammenhängt, daß es den Amblystoma den Zu— 
ſtand erſetzt, welchen ſie in ihrer Heimat in der regenloſen Zeit durchmachen, 
entſprechend dem Winterſchlaf unſerer einheimiſchen Amphibien. Daß ſie nicht 
hungerten, zeigte das Wachstum des einen von 18 auf 21 em, des zweiten von 


11 9 20⁰ auf faſt 25 em Länge an. Bei regelmäßiger Fütterung laſſen ſich in Be— 


zug auf Größenverhältniſſe gute Reſultate erzielen. Denn zwei ca. 2 em lange 


0 junge Bufo vulgaris (graue Kröte) ſind heute nach 1½ Jahren immer 6 und 7 em 


lang geworden, von Naſenſpitze bis zum After gemeſſen und eine Bufo calamita 
(Kreuzkröte), am 7. Mai 1895 ca. 2,3 em lang gefangen, mißt heute genau 
7 em. Betreffs Bufo variabilis (Grüne oder Wechſelkröte) habe ich die Bemerkung 
zu machen, daß dieſelben bei zunehmendem Alter mehr in die Breite als in die 
Länge wachſen, genau wie die vulgaris. Eine Bufo variabilis, im Jahre 1895 
erhalten und 6,5 em lang, maß 1896 8 cm in der Länge und heute 8,5 cm, 
während ein zweites italieniſches Exemplar von Joh. Berg in Lüdenſcheid, weil 
ihm zu groß, an Julius Reichelt, Berlin und von dieſem wieder an mich ver— 
kauft, bei Ankunft am 4. Juli 1895 eine Länge von vielleicht 7 em hatte, im 
Sommer 1896 bereits 9 cm und heute faſt 10 cm, womit das Wachstum aller- 
dings ziemlich abgeſchloſſen erſcheint. Und dabei ſind alles geſunde, kräftige 
Exemplare. Hingegen iſt ein Bombinator pachypus (gelbbauchige Unke), am 3. 
Juni 1893 aus Mosbach in Baden erhalten, von 1 cm nur auf fait 3 cm 


Laenge gekommen, aber ſonſt ganz normal. Man ſieht aus dem Geſagten, daß 


ein einigermaßen naturgemäßer Aufenthalt viel dazu thut, daß die eingeſetzten 


Tiere geſund bleiben, wenn ſchon auch hier Krankheiten nicht ausbleiben. Die 


oben erwähnte Bufo calamita bekam im Winter vorigen Jahres in der Mitte 
der Rückenlinie eine offene, eiternde Wunde, welche größer und ſchlechter aus— 
ſehend wurde. Ich habe die Kröte verſchiedene Male lauwarm gebadet, ſo daß 
das Fleiſch in der Wunde ſichtbar wurde, ſodann dick mit Lanolin-Gold-Cream 
die Wunde belegt und habe heute die Freude, daß die Wunde längſt gut heilte 
und nur bei ganz genauem Hinſehen deutet ein matter Schein die einſtige Wund— 
ſtelle an. Dagegen ging ein Ablystoma und ein Salamandra maculosa trotz 
faſt ganz gleicher Behandlung ein, da ſie mit eiterndem Hinterkopfe, aber jeden— 
falls in zu weit vorgeſchrittenem Stadium der Krankheit, gefunden wurden. Die 
Tiere bleiben in einem naturgemäß eingerichtetem Terrarium nicht nur gejund, 


r Rr 


Be 


n 


ene, 8 
e eee N N 1 
ö Ak to RIP 


ſondern fie leben auch ſehr lange, wie nachfolgende Beiſpiele außer den vor⸗ 
ſtehenden beweiſen. Unter den im Frühjahr 1893, zu welcher Zeit ich das erſte 


Terrarium einrichtete, eingeſetzten Tieren befanden ſich 8 Triton cristatus, 6 
deutſche und zwei italieniſche Exemplare; davon leben noch 4 deutſche, Männchen 


und Weibchen, letztere dick und fett, ſowie die zwei Italiener, ein Triton viri- 


descens, Weibchen mit grünem Rückenſtreif und ein plattköpfiges Männchen, 


Triton platicephalus mit wundervoll dunkelrotem Unterleib, von dem ſich die 


ſchwarze, netzartige Zeichnung wirkungsvoll abhebt. Die reizende Anguis fragilis 
(Blindſchleiche) nebenbei erwähnt, habe ich 3 und 4 Jahre im feuchten Terrarium 
ſtets in mehreren Stücken erhalten. 

Es wird mancher fragen, wie die Tiere durch den langen Winter kommen 
und kann ich nur ſagen, in einfachſter Weiſe. Das einfenſtrige Zimmer, mit Mittags⸗ 
ſonne, in welchem die Terrarien ſtehen, hat ſelbſt bei ſtrengſter Kälte nie unter 
0° und mitten im Winter find ſtets einzelne Lurche zu ſehen. Ich heize nicht, 
ſondern ich laſſe in der kalten Zeit alles wie es im Sommer war. 

Im Frühjahr dagegen wird einmal die ganze Geſchichte ausgepackt, teil⸗ 
weiſe friſche Erde in den Grund und auf die Scherbenlage eingeſchüttet, die 
einzelnen Tropfſteinfelſen gut ausgewaſchen, friſches Waldmoos zwiſchen und auf 
die Felſen gepackt, die in Töpfen befindlichen Pflanzen, Ziergräfer ꝛc. in der Haupt⸗ 
ſache von Blattreſten geſäubert oder ganz erneuert, etwaige vorhandene Tier- 
leichen ſchleunigſt entfernt, wobei ſich bei faſt 60 Bewohnern im Durchſchnitt 
nur drei Tote finden und darunter faſt ſtets eine Eidechſe. Das Zinkblechwaſſer⸗ 
baſſin wird gut mit Sand ausgewaſchen und die Holzteile ſauber mit ſcharfer 
Bürſte abgerieben, um angeſetzte Schimmelpilzchen zu entfernen, was nie ver⸗ 
abſäumt werden darf. Die vorhandenen Bewohner werden gründlich beſichtigt 
und Kranke ſepariert, worauf alles wieder eingeſetzt wird. So bleibt es bis zum 
nächſten Frühjahr, nur die Moospartieen werden öfters erneuert und vergrößert, 
da von denſelben nicht leicht zu viel im Terrarium iſt, ſich nicht nur die Amphibien, 
ſondern auch die eingeworfenen Futtertiere zu gern in den ſtets feuchten und 
ſo vorzüglich Waſſer haltenden Laubmooſen aufhalten, letztere partienweiſe zwiſchen 
die Felſen gepackt, auch den Tropfſtein vorzüglich feucht halten. Man muß ſchon 


hin und wieder nachſehen, da mit dem Moos eingebrachte Stengel und Blattreſte 


Schimmel verurſachen, was auch durch zeitweilige Erneuerung vermieden wird. 

Es glückte mir im September d. J. eine Glattnatter (Coronella austriaca), 
für hieſige Gegend von mir neu hierdurch nachgewieſen, zu fangen. Dieſelbe, 
52 em lang, wurde ins Terrarium eingebracht und ſoll es mich durchaus nicht 
dauern, wenn ihr ein Froſch oder Molch zur Beute wird. Denn ihr lebhaftes 
Umherwandern ſelbſt jetzt noch bringt etwas mehr Leben in die trägen Kolonnen 
meiner Lurche. 

Auch habe ich in den Fachzeitſchriften die Frage erörtern ſehen, warum 
die Laubfröſche in der Hauptſache und viel in dem oberen Raum ihres Behälters 
ſitzen. Nach meiner Anſicht ſind es lediglich die Futtertiere, Fliegen ꝛc., welche 
die Hyla arborea veranlaſſen, ihren Sitz zu wechſeln. Das Wetter übt inſo⸗ 
fern nach meinen Beobachtungen einen Einfluß aus, als die Hyla ſich in ihren 


Pr 2 


ben bei utem Wetter und nchen lebhaft grün, bei ungünſtiger Witterung 
äufich verblaſſend zeigt. 


quikſe der Mäuſe vergleichbar, jedoch viel zarter und feiner, zu den wiederholteſten 
Mr Malen vom Teichmolch (Triton vulgaris) gehört. Die Zeit war ſtets im Frühling, 


und Weibchen. Da der Ton deutlich hörbar, nur beim Anfaſſen vernommen 
wurde, ſowohl bei kräftigem Zufaſſen als auch ganz leichtem Anfaſſen, ſo möchte 


ich den Ton wohl als Schrecklaut auffaſſen in dem Sinne, daß Feinde unſeres 


kleinſten Tritonen, vielleicht der Kammmolch, durch den plötzlichen Laut des er— 
griffenen Tieres veranlaßt werden könnten, dasſelbe wieder frei zu geben. Doch 
konnte ich letztere Gelegenheit nie erſpähen, da ich höchſtens dazu kam, wenn der 
Kammmolch im Begriff ftand, die letzte Schwanzſpitze feines kleinen Vetters zu 
verdrücken. Eigentümliche Laute ſind es auch, welche die Amblystoma marvortium 
bhören laſſen und zwar ſowohl beim Anfaſſen als auch beim Hinhalten von Regen⸗ 
10 würmern. Es wurde ein Schnalzen oder ſchmatzender Ton gut vernehmbar und 
wiederholt von mir gehört. 
5 Man ſieht, es giebt immer zu beobachten und es wird ſtets von Intereſſe 
ſein, in den diesbezüglichen Fachzeitſchriften von Liebhabern dergleichen Beobachtungen 
mitgeteilt zu finden, ich denke dabei an Liebhaber, welche die Terrarienkunde 
nicht von Sports wegen, ſondern aus Liebe zur Natur und ihren Wundern, 
auch im unſcheinbaren Geſchöpf, treiben. Möchten ſich doch immer mehr wahre 
x Freunde unſerer ſchönen Sache finden! 


. Der Barſch (Perca fluviatilis). 
N Von Dr. E. Bade. 
5 b Der Barſch iſt faſt über ganz Europa und das nördliche Aſien verbreitet. 


Hier lebt er in Seen, Teichen und Flüſſen, und je reiner das Waſſer ſeines 
Aufenthaltsortes iſt, um ſo lebhafter iſt er gezeichnet. Beſonders liebt er klares, 
eeicht bewegtes Waſſer mit feſtem Grunde. 
Er iſt einer der gefräßigſten Raubfiſche. Jung verzehrt er zwar nur kleine 
Waſſertiere und Inſekten, ſpäter aber nährt er ſich vorzugsweiſe von kleineren, 
geſellig lebenden Weißfiſchen und Fiſchbrut aller Art, worin er ſelbſt ſeine eigene 
GSlattung nicht verſchont. 
| In den Flüſſen liebt der Barſch beſonders die Uferjeiten und die Stellen 
mit geringerem Strom mehr, als die Mitte des lebhaft fließenden Waſſers. In 
den Seen ſteht er an den oberen Schichten des Waſſers, jedoch vermag er auch 
in größere Tiefen hinabzuſteigen. Schon der alte Gesner ſagt: „Es iſt der 
Fiſcher Sag umb den Genffer-See, daß die Eglin Winterzeit, ſo ſie in ein Garn 
gezogen, ein rotes Blätterlein zum Maul außhenken haben, welches ſie mit Ge— 


beim Fang oder Einſetzen der Tiere ins Terrarium, unterſchiedlos von Männchen 


5 Allgemeinbetrachtungen über Waſſermolche ſchrebt; habe ich Töne, lebhaftem Ge⸗ 


„ 


n 


= walt zwingt, oben in dem Waſſer zu ſchwimmen, vermeynen es geſchehe ihnen 


ſolches von Zorn“. Siebold, der Gelegenheit hatte, dieſes zu beobachten, unter- 
ſuchte dieſe Wahrnehmung. An allen ſolchen aus großen Tiefen des Bodenſees 


beim Kilchenfange mit 5 clue Barſchen ſchreibt er, a 
höhle mit einem ſonderbaren, einer geſchwollenen Zunge ähnlichen ann aus. 


gefüllt, der bei einigen ſich ſogar aus dem Munde hervordrängte. Bei näherer 1 


Unterſuchung überzeugte ich mich, daß dieſer pralle, kegelförmige Körper der nach 
außen umgeſtülpte Magen dieſer Raubfiſche war. Durch Oeffnen der Leibeshöhle 
überzeugte ich mich ferner, daß die Wandungen der Schwimmblaſe durch die beim 
Heraufziehen der Barſche aus einer Tiefe von 60—80 m ſtark ausgedehnte Luft 
von innen nach außen zu ſtark geſpannt und zuletzt geborſten waren, wodurch 
die in die Bauchhöhle ausgetretene Luft Gelegenheit fand, den Magenſack 
nach der Mundhöhle hinaus umzuſtülpen“. 

Das Schwimmen des Barſches iſt ſchnell, aber ruckweiſe in den oberen 
Waſſerſchichten; er hält plötzlich an und verweilt geraume Zeit auf derſelben 
Stelle, um von dieſer aus von neuem dahinzuſchießen. 

Als einer der gefräßigſten Räuber, ſteht er faſt immer auf der Lauer. 
Hauptſächlich hat er ſeinen Standort vor der Mündung von Flüſſen oder Bächen, 
an Brückenpfeilern, Wehren oder dergleichen. Auch zwiſchen Waſſerpflanzen 
unter überhängenden Ufern oder zwiſchen Baumwurzeln verſteckt, wartet er auf 
Beute. Naht ſich ſeinem Standorte ein Schwarm kleiner Fiſche, ſo fährt er, 
wie ein Habicht unter das Geflügel, auf ſie zu, bemächtigt ſich ihrer meiſt im 
erſten Anſturm, oder er erhaſcht ſein Opfer nach einer längeren oft ſcharfen Ver⸗ 
folgung. Die Fiſche werden durch ſolche Ueberfälle des Barſches in Schrecken 
und Verwirrung geſetzt und manche ſuchen dem gierigen Rachen des Räubers da⸗ 
durch zu entweichen, daß ſie ſich durch einen Sprung über die Waſſerfläche ſchnellen. 
Iſt der Barſch zu gierig im Verſpeiſen ſeiner Beute, ſo hat er oft das Unglück, 
den erhaſchten Fiſch von dem weit geöffneten Rachen aus in eine der ſeitlichen 
Kiemenſpalten hineinzudrängen, in der er ſtecken bleibt und mit dem Räuber 
zugleich untergeht. Unvorſichtig, voll von blinder Gier, zeigt ſich der Barſch 
bei ſeinen Räubereien oft. Da kommt es dann auch vor, daß er einen Stichling 
überfällt und dieſer ihn durch ſeine aufgerichteten Stacheln tödlich verwundet. 
Wie ſich der Stichling dem Bari gegenüber verteidigt, ſo ſchützt ſich dieſer 
vor dem Hechte. Bei der Annäherung dieſes Räubers richtet er ſeine Rücken⸗ 


ſtacheln hoch und bringt ihn dadurch vom Angriffe ab, oder er gefährdet den 


ebenſo gierigen Räuber an Leib und Leben. Aber trotzdem läßt ſich der Hecht 
nicht immer abhalten, den Barſch zu rauben. Er verſchlingt den bewehrten Ge- 
ſellen erſt, wenn er tot iſt, indem er ihn ſolange am Maule hält, bis er ſeine 
Stacheln niederlegt, dann erſt läßt er ihn in ſeinen Magen hinab ſinken. 

Im dritten Jahre ſeines Lebens fängt der Barſch an zu laichen. Seine 
Laichzeit kann, je nach der Lage des Wohngewäſſers, deſſen Wärmegehalt und 


ebenſo nach der herrſchenden Witterung, einigermaßen ſchwanken, fällt aber in 


der Regel in die Monate März, April und Mai. Einige Fiſche beginnen mit 
dem Ablegen ihres Laiches ſchon im Februar, während andere noch im Juni und 
Juli dieſem Geſchäfte obliegen. Zum Ablaichen wählt der Barſch flache, ſteinige 
und mooſige Stellen, Beſtände, die mit Rohr bewachſen find, oder wo harte 
Gegenſtände im Waſſer liegen. Die Eier ſind in einem netzartigen, häutigen 


einem Steine oder ſonſtigen Gegenſtande zu befeſtigen ſucht. Dieſe Schläuche, 
auch als Schnüre bezeichnet, ſind oft ein bis zwei Meter lang und zwei bis drei 
Centimeter breit, der Laich hängt an Waſſerpflanzen nicht weit unter der Ober— 
fläche. Zur Laichzeit leben die Fiſche paarweiſe. Die Größe der Eier ſchwankt 
zwiſchen 2 bis 2½ mm. Der Rogen vom Weibchen, die ½ Kilogramm wiegen, 
iſt 200 Gramm und darüber ſchwer. Halbpfündige Weibchen haben 2 bis 300,000 
Cier. Viel Laich kommt nicht zur Entwicklung, da Waſſervögel und Fiſche eine 
große Menge desſelben verzehren; auch ſind übereinſtimmende Angaben auf— 
merkſamer Beobachter zufolge in manchen Gegenden die Milchner in auffallender 
Minderzahl vorhanden, welches auch ich beſtätigen kann, ſodaß nur ein verhältnis— 
mäßig geringer Teil der Eier befruchtet wird. Hierin iſt vielfach der Grund zu 
ſuchen, daß der Barſch ſich in nicht größerer Menge vermehrt, als der Fall iſt. 
Nach rund 48 Stunden wird die Brut lebendig. 
Das Fleiſch des Barſches iſt weiß und feſt und wird an allen Orten ſehr 
geſchätzt. Im Norden wird aus der Haut des Fiſches ein vorzüglicher, der 
Hauſenblaſe gleichwertiger Leim bereitet. Die hübſchen Schuppen finden zur 
Fabrikation von Schmuckſachen, Blumen ꝛc. Verwendung. Im Aquarium hält 
ſich der Barſch ganz gut und erfreut den Pfleger durch fein munteres Weſen 
und durch ſein ſchön geſtreiftes Kleid. Dieſes iſt ſelten ungeſtreift, wie von mir 
ein Exemplar in meinem Süßwaſſer-Aquarium auf der Farbentafel dargeſtellt 
worden iſt, in der Regel zeigt es auf meſſinggelber bis grünlicher Grundfarbe, 
ſchwärzliche Querbinden. Ein ſchwarzer Augenfleck am Ende der erſten Rückenfloſſe 
iſt ſtets vorhanden. Mit wehrloſen Fiſchen iſt der Barſch nicht zu vereinigen, 
er gehört in das Raubfiſchaquarium. 


Aus dem Berliner Aquarium. 


Der Beſucher des Berliner Aquariums wird jetzt faſt allenthalben auf merkwürdige 
oder intereſſante Erſcheinungen treffen. Gleich im erſten Käfig rechter Seite der Schlangengalerie 
erblickt er eine Waſſerboa oder Anakonda, deren Größe und Stärke erſt dann voll hervortritt, 
wenn das gewaltige Tier außerhalb des Waſſers ſich hingelagert hat. In einem andern Käfig 
derſelben Seite befindet ſich neben einem ſehr ſeltenen roten meterlangen ein ſchwarz und gelb 
gefärbter Teju aus Südamerika, der ſoeben ſein altes Kleid abſtreift und, was das Abſonderlichſte 
it, einen Gabelſchwanz beſitzt; an der Bruchſtelle des durch irgend einen Unfall eingeknickten 
Schwanzes iſt nämlich ſeitlich ein neues Ende hervorgeſproßt und zu einer Länge von etwa 20 cm 
ausgewachſen, ſodaß es den urſprünglichen Schwanz nach hinten beträchtlich überragt, obgleich an 
deſſen Spitze auch ein vielleicht 6 em langes Stück neugebildet wurde. Die gegenüber dieſer 
ſtattlichen Echſe untergebrachten javaniſchen Rieſen-Giftſchlangen oder Hutſchlangen, die beiden 
einzigen Exemplare in Europa, find jetzt, nachdem ihnen im Sommer und Herbit ihre eigentliche 
Nahrung, kleinere Schlangen vollauf zur Verfügung ſtanden, gegen früher kaum wieder zu er— 
kennen, ihr Körper erſcheint voll und kräftig, ihr buntes Schuppenkleid friſch und glanzreich. 


Der I. Vorſitzende, Herr Peter, eröffnet 
die Verſammlung und teilt mit, daß als Mitglieder 
aufgenommen ſeien die in der vorigen Ver- 
ſammlung angemeldeten drei Herren, ſowie a. 
Gr. der Bedingungen, betr. gegenſeitige Mitglied⸗ 
ſchaft, der Verein „Neptun“ in Graz und the 
Aquarium Society in Jersey City, N. J. 
Der Vorſitzende macht ſodann Mitteilung von 
dem Ableben des Herrn Emil Hothorn. Dieſe 
Trauerbotſchaft habe ihn ſehr überraſcht, da er 
noch einige Tage vorher ein Schreiben des Herrn 
erhalten habe. Herr Peter rühmt Herrn Hothorns, 
ehemaligen Vorſitzenden des Vereins „Triton“, 
Verdienſte um unſere Sache, ſein ſtets kulantes 
Verhalten dem „Humboldt“ gegenüber, wie auch 
ſeine Thätigkeit als Preisrichter auf unſerer 
letzten Ausſtellung. Zu Ehren des Verſtorbenen 
erheben ſich die Mitglieder von den Plätzen. 
Der Witwe ſoll ein Beileidsſchreiben ſeitens des 
Vereines zugehen. Die Kollektipbeſtellung iſt 
geliefert und ohne nennenswerte Verluſte ein⸗ 
getroffen. Die beſtellten Fiſche werden von den 


2 burg; 


Mitteilungen aus der Verſammlung vom 21. Oktober 1897 im Vereins⸗ 
lokal „Reſtaurant zum Löwen“, Jungfernſtieg 40. 


Mitgliedern in Empfang genommen, auch die 
überzählig beſtellten eifrig gekauft. Herr Weide 
hat ein Zuchtpaar einer neuen Art Fiſche mit⸗ 
gebracht, über deren erſte Einführung ſchon 
früher berichtet iſt. Die Fiſche waren zuerſt auf 
unſerer Ausſtellung 1896 unter dem Namen 
„Japaniſche Goldhechte“ von Herrn Meyer 
ausgeſtellt; dieſe Exemplare ſind leider zu Grunde 
gegangen. Einem anderen Liebhaber iſt es nun 
gelungen, ein Pärchen (das vorgezeigte) hier zur 
Zucht zu bringen. Der Fiſch hat die Größe 
eines Stichlings, iſt aber friedfertiger und ver⸗ 
mehrt ſich außerordentlich ſtark, ſodaß zu hoffen 
iſt, dieſer kleine zierliche Fiſch werde auch andern 
Liebhabern bald zugänglich gemacht werden 
können. Nach Anſicht des Vorſitzenden iſt der 
obige Name nicht richtig, der Fiſch wird viel- 
mehr der Familie der Zahnkarpfen Cyprino- 
dontidae, angehören. Nach weiterer Beobachtung 
und Feſtſtellung desſelben werden weitere Mit⸗ 
teilungen erfolgen. 


Sitzung vom 5. November 1897. 


Der Vorſitzende verlieſt ein Dankſchreiben 
der Frau Hothorn für die anläßlich des Ab⸗ 
lebens ihres Gatten bewieſene Teilnahme. Unſer 
Mitglied, Herr Rupprecht i. Amberg hat als 
Gaſt beim Verein „Iſis“ in München geweilt 
und berichtet über die freundliche Aufnahme, 
die er dort gefunden hat. Herr Rupprecht rühmt 
namentlich die Präparaten⸗Sammlung des Ver⸗ 
eins. Der Vorſitzende teilt mit, im Verein 
„Neptun“ in Graz ſei es Gepflogenheit, Tiere 
für Vereinsrechnung anzuſchaffen und dieſelben 
dann einzelnen Mitgliedern zur Pflege zu über⸗ 
geben. Für unſeren Verein glaubt er dies je⸗ 
doch nicht empfehlen zu können. Die Herren 
Heinr. Rogge, Geeſtemünde und Max Philipp, 
hier, haben ſich zur Aufnahme gemeldet. Herr 
P. de Grys teilt mit, daß er Kreuzottern 
ſtets zum Freſſen gebracht habe; einige hätten 
ſogar das Futter aus der Hand genommen. 
Das gereichte Futter beſtand in toten Fröſchen 
und friſch getöteten Eidechſen; Mäuſe haben ſie 
jedoch nie angerührt. Herr Peter übermittelt 
ſodann die Grüße des Herrn Geo Baehr aus 
Amerika, Sekretär der Aquarium Society in 
Jersey City. Der Herr war auf der Durch— 
reiſe hier und konnte daher leider nur einige 
Stunden ſein Gaſt ſein. Er wolle hoffen, daß 


durch dieſe Begegnung die freundlichen Be⸗ 
ziehungen beider Vereine noch mehr gefeitigt 
werden. Herr Baehr hat hier Hülfsapparate 
und Fiſche eingekauft und Ueberſendung neuer 
Fiſcharten in Ausſicht geſtellt. Der Vorſitzende 
macht dann noch folgende Mitteilung. 

Ueber einen Inſektenregen, der vor 


kurzem in Lüttich ſtattfand, wird von der 


franzöſiſchen Zeitſchrift „Chaſſe et Péche“ ge= 
ſchrieben: Eines Abends zeigten ſich in den 
Straßen plötzlich ungeheure Maſſen von Ein⸗ 
tagsfliegen, die wie Schneeflocken in Millionen 


die Laternen umſchwirrten und bis in die 


Wohnungen eindrangen, wo nur immer ein 
Fenſter oder eine Thür offen ſtand, durch das 
Licht angelockt. Dieſer merkwürdige Inſekten⸗ 


regen begann gegen 9 Uhr Abends und dauerte 
bis Mitternacht 


ununterbrochen fort. Die 
Inſekten, welche kleinen weißen Schmetterlingen 
mit hellbraunem Körper und glänzend ſchwarzen 


Augen glichen, fielen schließlich zur Erde, wo 


ſie ſich an verſchiedenen Stellen zu einer dicken 
Schicht anhäuften, ſo daß die Straßen ein 
Ausſehen hatten wie nach einem Schneefall. 
Auf dieſe Weiſe gingen die Tierchen milliarden⸗ 
weiſe zu Grunde. 


Verantwortlich für die Schriftleitung: Dr. 


E. Bade in Charlottenburg; für den Anzeigenteil: 
lags buchhandlung in Magdeburg. — Verlag der Creutz'ſchen Verlags buchhandlung in Magdeburg. — 
Druck von Auguſt Hopfer in Burg b. M. 


Creutz'ſche Ver⸗ 


A >