Skip to main content

Full text of "Brehms Tierleben; allgemeine kunde des thierreichs. Mit 1910 abbildungen im text, 11 karten und 180 tafeln in farbendruck und holzschnitt."

See other formats


SER 
53 


Det 


* 


— . - en EP — Be a 


2 


. 
ER 


1 
EEE TE 
IE 
— — 
—— 


— 
. 


De | * 


A 
* 
it K 
=, hr 
L h 5 
= 
1 * 
* — N 
1 
1 ö 
. g ’ ö E 
* N * e y j | j 
U * \ 
5 — “ * 7 | 5 
N N 5 5 0 h | 
* N N 
u “ N N f ‚ g 
1 5 N 
. R \ - 5 \ Li — 
ö 7 N ö 
e g 7 N N 
a — " er . . 0 0 N > 
. . ö N 5 f 
BR * * * N 3 f 
| | 
5 f . | | | 
” - . Br N 
N N Er, 
. 2 \ N 1 
= 13 1 | u j r 
N i | . 8 | | 
i 5 5 N 
a ü zen 
h 1 1 U 
1 j | 
\ \ | 
| ü ER 
** { N | 
g U n 
” 1 . N 
. 2 Il { ö l 5 8 x 
1 N f | 
* 
u . 4a N 65 u. ‚ - 
„ x + 9 1 0 
N u > % 0 IR 8 
. . 9 | | | 
> f | j er j 
8 + * 1 9 5 
wu \ 
= 1 
g ö j 
7 2 4 \ 
. E \ 
* * * E . . 5 
N 
N 1 ale 
{ 
* 
1 x \ 
r . j 
4 N 
U = * N Y ’ 
. ’ 
” F . 
J . „ . N 
— 
. j 5 
1 2 "tt 1 . 
a i f N 
j D } 
u * 
f 
5 
A 1 * 8 N N N 
4 7 j 
+ = 
8 ö | 
R » m u f N 5 Y N 
f 1 5 u N jr N N 
* 
U * 2 a ' ö N 
. 2 * „ 1 = 
8 m 23 1 2 1 


Brehms Tierleben. 


Sechſter Band. 


Digitized by the Internet Archive 
in 2010 with funding from 
University of Illinois Urbana-Champaign 


http://www.archive.org/details/brehmstierlebena006breh 


Brehms 


Dierleben. 


Allgemeine Kunde des Tierreichs. 


Mit 1910 Abbildungen im Text, 11 Karten und 180 Tafeln in Farbendruck 
und Holzſchnitt. 


Dritte, gänzlich neubearbeikeke Auflage. 


Von 


Prof. Dr. Pechuel- Loefche. 


Pünel Dritter Band 


Neuer Abdruck. 


. 
a 4 
4 N) 7 0 N + f ’ ON 
„ 
47 K „ 4 A — Ä 
A K e. e 


Leipzig und Wien. 


dg aß h ſ che In ſt i t u t. 


1900. 


Alle Rechte vom Verleger vorbehalten. 


Die Högel, 


Von 


Dr. Alfred E. Brehm. 


Unter Mitwirkung von Dr. Wilh. Haacke 


neubearbeitet von 


Profeſſor Dr. Pechnel-Loeſche. 


Dritter Band: 


Suchvögel, Floſſentaucher, Sturmpögel, Stoßvögel, Wehrvögel, 
Nandus, Noßvögel, Strauße. 


Mit 106 Abbildungen im Text, 20 Tafeln und 3 Karten 


von Tudwig Beckmann, Robert Kretſchmer, Wilhelm Kuhnert, Guſtav Alützel, Eriedrich Specht ıc. 


Neuer Abdruck. 


5.2 
— HI, SH — — 


Leipzig und Wien. 
eg raphiſches Inſtitut. 


1900. 


* 


Snhalts-Verzeihnis. 


Siebente Ordnung: Suchvögel (Charadriornithes). 


Seite Seite 
Erſte Familie: Regenpfeifer (Charadriidae). | Sichlerſtrandläufer (T. subarcuata) . 38 
J 5 Alpenſtrandläufer (T. alpina). 22 
Schnepfen (Scolopacinae). Bergſtrandläufer (T. 0 39 
1 Gattung: Waldſchnepfen (Scolopax). 1 Zwergſtrandläufer (T. minuta) 41 
Waldſchnepfe (S. rusticula). 5 2 Pygmäenſtrandläufer (T. minutilla) 41 
2. Gattung: Sumpfſchnepfen (Gallinago). 6 Sandläuferchen (T. temminckii). 41 
Mittelſchnepfe (G. major) . 5 6 Grasſtrandläufer (T. fuscicollis). 42 
Heerſchnepfe (G. caelestis) . 9 Streifenſtrandläufer (T. maculata). 42 
Moorſchnepfe (G. gallinula) 12 Falbſtrandläufer (T. rufescens) . 42 
3. Gattung: Schnepfenrallen 5 13 | 11. Gattung: Sumpfläufer (Limicola) . 42 
Goldralle (R. capensis) . . 13 Sumpfläufer (L. platyrhyncha) . 42 
12. Gattung: Sanderlinge (Calidris) 43 
Waſſerläufer (Totaninae). Sanderling (C. arenaria) . . 43 
4. Gattung: Brachvögel (Numenius) 15 13. Gattung: Schwimmwaſſerläufer (Syinphe- 
Brachvogel (N. arcuatus) ; 15 mia) 45 
Regenbrachvogel (N. phaeopus) . 15 Schwimmwaſſerläufer 6. semipalmata) 45 
Sichlerbrachvogel (N. tenuirostris) . 16 | 14. Gattung: Waſſertreter (Phalaropus) 46 
Eskimobrachvogel (N. borealis) . 16 Waſſertreter (P. hyperboreus) 46 
5. Gattung: Uferſchnepfen (Limosa) 19 Pfuhlwaſſertreter (P. fulicarius). 46 
Pfuhlſchnepfe (L. lapponica) . 19 15. Gattung: Stelzenläufer (Himantopus). 50 
Uferſchnepfe (L. aegocephala). 19 Strandreiter (H. candidus) 50 
6. Gattung: ee eee 21 16 Gattung: Säbler (Recurvirostra) 52 
Schnepfenlimoſe (M. griseus) . 21 Säbelſchnäbler (R. avosetta) . 53 
7. Gattung: Waſſerläufer (Totanus) 22 
Kampfläufer (T. pugnax) . 23 Regenpfeifer (Charadriinae). 
Glutt (T. littoreus) . 5 27 
Teichwaſſerläufer (T. . 27 17. Gattung: Kiebitze (Vanellus) . 55 
Sumpfwaſſerläufer (T. calidris). 29 Kiebitz (V. capella) 55 
Moorwaſſerläufer (T. fuscus) . 29 Steppenkiebitz (V. gregarius). 60 
Waldwaſſerläufer (T. ochropus) . 31 Sumpfkiebitz (V. leucurus) 61 
Bruchwaſſerläufer (T. glareola) . 31 Sporenkiebitz (V. spinosus) 62 
Flußuferläufer (T. hypoleucus) . 32 18. Gattung: Regenpfeifer (Charadrius) 64 
Droſſeluferläufer (T. macularius) . 33 Kiebitzregenpfeifer (C. squatarola) . 64 
8. Gattung: Hochlandwaſſerläufer (Actiturus) 35 Goldregenpfeifer (C. pluvialis) 65 
Hochlandwaſſerläufer (A. longicaudus) 35 Tundraregenpfeifer (C. fulvus) 65 
9. Gattung: Limoſenläufer (Xenus) 36 Mornell (C. morinellus). 68 
Terekwaſſerläufer (X. einereus) . 36 Steppenregenpfeifer (C. asiaticus) 68 
10. Gattung: Strandläufer (Tringa) 37 Flußregenpfeifer (C. curonicus) . 70 
Roſtſtrandläufer (T. canutus). 37 Halsbandregenpfeifer (C. hiaticula). 70 
Seeſtrandläufer (T. maritima) 37 Seeregenpfeifer (C. alexandrinus) . 71 


VIII Inhalts -Verzeichnis. 


19. Gattung: Rennvögel (Cursorius). 
Wüſtenläufer (O. gallicus) . 
Krokodilwächter (C. aegyptius) . 

20. Gattung: Steinwälzer (Arenaria) 
Steinwälzer (A. interpres). 

21. Gattung: Auſternfiſcher (Haematopus). 
Auſternfiſcher (H. ostrilegus) . 


Seite 


Zweite Familie: Brachſchwalben (Glareolidae). 


1. Gattung: Brachſchwalben (Glareola) 
Brachſchwalbe (G. pratincola). 


Steppenbrachſchwalbe (G. melanopter 9 


Dritte Familie: Möwen (Laridae). 


Seeſchwalben (Sterninae). 


1. Gattung: Seeſchwalben (Sterna). 
Raubſeeſchwalbe (S. caspia) 
Eilſeeſchwalbe (S. bergii) . 
Brandſeeſchwalbe (S. cantiaca) 
Mittelſeeſchwalbe (S. media) . 
Flußſeeſchwalbe (S. hirundo) . 
Küſtenſeeſchwalbe (S. macrura) 
Paradiesſeeſchwalbe (S. dougalli) 
Rußſeeſchwalbe (S. fuliginosa) 
Zwergſeeſchwalbe (S. minuta) . 
Lachſeeſchwalbe (S. nilotica) 


1 


Trauerſeeſchwalbe (H. nigra) . 
Schildſeeſchwalbe (H. leucoptera) 
Bartſeeſchwalbe (H. hybrida) . 

. Gattung: Feenſeeſchwalben (Gygis). 
Feenſeeſchwalbe (G. alba). 


5 


4. Gattung: Tölpelſeeſchwalben (Anous) . 
Noddy (A. stolidus) . er 
Scherenſchnäbel (Rhynchopsinae). 
5. Gattung: Scherenſchnäbel (Rhynchops). 
Scherenſchnabel (R. flavirostris) . 
Möwen (Larinae). 
6. Gattung: Fiſchermöwen (Larus). 


Eismöwe (L. glaucus) . 
Polarmöwe (L. leucopterus) . 
Silbermöwe (L. argentatus) . 
Schiefermöwe (L. affınis) . 
Graumantelmöwe (L. leucophacus) 
Rötelſilbermöwe (L. audouini) 
Roſenſilbermöwe (L. gelastes) 
Sturmmöwe (L canus). 
Mantelmöwe (L. marinus). 
Heringsmöwe (L. fuscus) . 
Fiſchermöwe (L. ichthyaätus) . 
Lachmöwe (L. ridibundus) . 


„Gattung: Waſſerſchwalben Oiydrocheiden) 


Seite 

Hutmöwe (L. melanocephalus) . .. 112 

Zwergmöwe (L. minutus) . .. 112 

Weißaugenmöwe (L. lan 113 

Kapuzenmöwe (L. atricilla . . . . 113 

7. Gattung: Eisfeldmöwen (Gavia). . . . 116 

Elfenbeinmöwe (G. alba) . 116 

8. Gattung: Stummelmöwen (Rissa). . . 117 

Stummelmöwe (R. tridatyla) . . . 117 

9. Gattung: Schwalbenmöwen (Chema) . . 120 

Schwalbenmöwe (C. sabinii) . . . . 120 

10. Gattung: Roſenmöwen (Rhodostethia) . 121 

Roſenmöwe (R. rossi ) . . 121 
Raubmöwen (Stercorariinae). 

11. Gattung: Raubmöwen (Stercorarius) . . 123 


Rieſenraubmöwe (S. catarrhactes) . . 123 
Spatelraubmöwe (S. pomatorhinus) . 124 
Schmarotzerraubmöwe (S. parasiticus). 125 
Kreiſchraubmöwe (S. longicauda) . . 126 


Vierte Familie: Flügeltaucher (Aleidae). 


1. Gattung: Larventaucher (Fratercula) . . 128 
Lund (F. aretie77))) Beet 
2. Gattung: Alken (Ala) ee 
Tordalk (A. torda . . n 
3. Gattung: Stummelalke (Plautus) Kiel a 
Rieſenalk (P. impennis ).. . 133 
4. Gattung: Lummen (Uria . 138 
Teiſte (U. grylle n... 2 sera 
Eisteiſte (U: mandtii )) 72er 4139 
Trottellumme (U. lomvia). . 140 
Ringellumme (U. ringvia). . . . 141 
Polarlumme (U. bruennichi). . 141 
5. Gattung: Krabbentaucher (erg alu) 145 
Krabbentaucher (M. alle 145 


Fünfte Familie: Blätterhühnchen (Parridae). 


Einzige Gattung: Sporenflügel sn „ 148 
Jaſſana (P. nigra) . . . „4 


Sechſte Familie: Trappen (Otididae). 


Einzige Gattung: Trappen (Otis). . . 152 
Großtrappe (O.tarda) . . . 152 
Zwergtrappe (O.tetrax) . . 159 
Kragentrappe (O. macqueeni). . . . 163 
Hubara (O. undulata) . . . . 164 


Siebente Familie: Dickfüße (Oedienemidae). 


Einzige Gattung: Triele (Oedienemus) . . 166 
Driel (O scolopa gs, 88 


Snhalt3:Berzeihnis. IX 


Achte Ordnung: Floſſentaucher (Aptenodytiornithes). 


Einzige Familie: Pinguine (Aptenodytidae). Seite 

Einzige Gattung: Borſtenpinguine (Aptenodytes) ) 170 
, yd y y 
0 y d „ 


Neunte Ordnung: Sturmvögel (Thalassornithes). 


Seite Seite 
Erſte Familie: Sturmvögel (Procellariidae). Teufelsſturmvogel (P. haesitata). . 191 
| Kaptaube (P. capensis). . . 192 
Albatroſſe (Diomedeinae). 3. Gattung: Sturmſchwalben e 194 
Sturmſchwalbe (T. pelagica 121 
1. Gattung: Albatroſſe (Diomedea) . . 182 See 
Albatros (D. exulans) . . = Taubenſturmſchwalbe (T. bulwerii). . 195 
Grünſchnabelalbatros (D. ehlororyn- . Meerläufer (T. oceanica . . 195 
FF . 182 

| Sturmtauder (Puffininae). 
Mömwenfturmvögel (Procellariinae). 4. Gattung: Sturmtaucher (Puffinus) . .. 19 
Sturmtaucher (P. anglorum ). . 199 
2. Gattung: Sturmvögel (Procellaria) . . 188 Waſſerſcherer (P. major). . 19 
Rieſenſturmvogel (P. gigantea) . . 188 Rußſturmtaucher (P. griseus). . . . 199 
Eisſturmvogel (P. glacialis) ). . 190 Mittelmeerſturmtaucher (P. kuhli) . . 199 


Zehnte Ordnung: Stoßvögel (Pelargornithes). 


Seite 


<= 5 P Buſſarde (Buteoninae). Seite 
rſte Familie: Falkenvögel (Falconidae). Sera Adler (ann) 26 
Falken (Falconinae). Steinadler (A. chrysaätos) . . . 266 
Kaiſeradler (A. melanaetus) . . 276 

1. Gattung: Edelfalken (Falco) 207 Prinzenadler (A. abalberti) . . . . 276 
Jagdfalke (F. candicans) 215 Schreiadler (A. pomarina). . . . 282 
Polarfalke (F. arcticus). 215 Schelladler (A. clanga d. 283 
Gerfalke (F. rusticulus). 216 Steppenadler (A. orientalis) . . . 283 
Würgfalke (F. lanarius). 220 Zwergadler (A. pennata) . 9) . 287 
Feldeggsfalke (F. tanypterus) 221 Keilſchwanzadler (A. auda . . 293 
Wanderfalke (F. peregrinus) . 224 Habichtsadler (A. fasciata) . . 294 
Kleinwanderfalke (F. minor) 226 4. Gattung: Rauhfußbuſſarde (Archibuteo) . 298 
Schahin (F. peregrinator). 226 Rauhfußbuſſard (A. lagopus) . . . 298 
Schwarzbackenfalke (F. melanogenys) . 226 5. Gattung: Buſſarde (Buteo) . . . . 302 
Berberfalfe (F. barbarus) . 226 | Mäuſebuſſard (B. vulgaris). 302 
Rothalsfalke (F. chiquera) . 233 | Raubbuſſard (B. fero . . . 302 
Baumfalke (F. subbuteo) 235 Steppenbuſſard (B. desertorum). 0 
Eleonorenfalke (F. eleonorae). 237 6. Gattung: Schlangenbuſſarde (Circastus) . 307 
Merlin (F. aesalon) . nd BAR Schlangenbuſſard (C. gallieu) . . . 308 
Zurmfalfe (F. tinnunculus) . . . 250 | 7. Gattung: Gaukler (Helotarsus) . . 311 
Rötelfalke (F. cenchris ) 256 Gaukler (H. ecaudatus ) 311 
Abendfalke (F. vespertinus) . . . . 260 | 8. Gattung: Seeadler (Haliastus ) 315 
2. Gattung: Zwergedelfalken (Hierax) . . . 264 | Seeadler (H. albicilla) . . . . 815 
Muti (H. coerulesceus ). 264 Bandſeeadler (H. leucoryphus) . . 316 


— 
D 


23. 


24. 


. Gattung: 


. Gattung: 


. Gattung: 


Inhalts-Verzeichnis. 


Weißkopfſeeadler (H. leucocephalus) 
Schreiſeeadler (H. vocifer) . 
Geierſeeadler (Gypohierax) . 
Geierſeeadler (G. angolensis) . 
Flußadler (Pandion) 
Fiſchadler (P. haliaötus) 


„Gattung: Weſpenbuſſarde (Pernis) . 


Weſpenbuſſard (P. apivorus) . 


2. Gattung: Gleitaare (Elanus) . 


Gleitaar (E. melanopterus) 


. Gattung: Schwebeweihen (Ictinia) . 


Schwebeweihe (I. mississippiensis) . 


. Gattung: Schwalbenweihen (Nauclerus) . 


Schwalbenweihe (N. furcatus) 


Gattung: Milane (Milvus). 


Königsweihe (M. ictinus) 
Milan (M. migrans). 
Schmarotzermilan (X. 1 


Habichte (Accipitrinae). 


. Gattung: Haubenadler (Spizaétus) . 


Kampfadler (S. bellicosus). 
Schopfadler (S oceipitalis) 


. Gattung: Würgadler (Morphnus) 


Sperberadler (M. guianensis) 


„Gattung: Harpyien (Thrasaötus) 


Harpyie (T. harpyia) 


„Gattung: Sperber (Accipiter). 


Sperber (A. nisus) 
Kurzfangſperber (A. brev 19 0 
Besra (A. virgatus). 5 
Habichte (Astur). 

Habicht (A. palumbarius) . 
Schwarzkopfhabicht (A. Serien) 


Gattung: Singhabichte (Asturina) . 


Singhabicht (A. musicus) . 
Heuſchreckenhabicht (A. 1 


2. Gattung: Feldweihen (Circus) 


Kornweihe (C. cyaneus) 
Steppenweihe (C. macrurus) . 
Wieſenweihe (C. pygargus) 
Rohrweihe (C. aeruginosus) 


Geierfalken (Polyborinae). 


Gattung: Schreibuſſarde (Ibycter) . 
Chimachima (I. crotophagus) . 
Falkland-Chimango (I. australis) . 

Gattung: Geierfalken (Polyborus) . 
Carancho (P. brasiliensis) . 


„Gattung: Schlangenſperber (Gymnog geny s) 


Schlangenſperber (G. typicus) 


Bartgeier (Gypaätinae). 


. Gattung: Bartgeier (Gypaätus) . 


Bartgeier (G. barbatus). 
Nacktfußbartgeier (G. 5 


Seite 


316 


325 


328 
328 
332 
332 
336 


336 


342 
343 
345 
345 
347 
347 
350 
350 
355 
359 


363 
363 
366 
368 
368 
370 
370 
374 
374 
374 
380 
381 
381 
383 
390 
390 
390 
392 
393 


393 


397 
401 


407 
407 
409 
410 
411 
414 
414 


415 
415 
416 


Geier (Vulturinae). 

27. Gattung: Schopfgeier (Vultur) 
Kuttengeier (V. monachus) 
Ohrengeier (V. auricularis) 
Kahlkopfgeier (V. calyus) . 

28. Gattung: Gänſegeier (Gyps) . 
Gänſegeier (G. fulvus) . 
Sperbergeier (G. rüppellii) 

29. Gattung: Schmutzgeier (Neophron) . 
Schmutzgeier (N. perenopterus\ . 
Kappengeier (N. pileatus) . 


447 
450 
450 
451 
455 
455 
459 


Zweite Familie: Neuweltsgeier (Sarcorhamphidae). 


1. Gattung: Kammgeier (Sarcorhamphus) 


Kondor (S. gryphus). 
Königsgeier (S. papa) 

2. Gattung: Hühnergeier Catharista). 
Truthahngeier (C. aura) 
Rabengeier (C. atrata) . 


462 
462 
467 
469 
469 
470 


Dritte Familie: Kranichgeier (Serpentariidae). 


Einzige Gattung: Kranichgeier (Serpentarius) 


Sekretär (S. secretarius) 


Vierte Familie: Reiher (Ardeidae). 


1. Gattung: Tagreiher (Ardea) . 
Fiſchreiher (A. cinerea) . 
Purpurreiher (A. purpurea) 


Schwarzhalsreiher (A. nee 


Rieſenreiher (A. nobilis) 
Edelreiher (A. alba) . 
Seidenreiher (A. garzetta) 
Kuhreiher (A. ibis) 
Rallenreiher (A. comata) 
2. Gattung: Zwergreiher (Ardetta). 
Zwergrohrdommel (A. minuta) 
3. Gattung: Rohrdommeln (Botaurus) 
Rohrdommel (B. stellaris) . 


Sumpfrohrdommel (B. no 


4. Gattung: Nachtreiher (Nycticorax) . 
Nachtreiher (N. griseus) 
Kahnſchnabel (N. cancrophagus).. 


474 
474 


483 
485 
484 
484 
484 
488 
488 
491 
492 
493 
493 
496 
496 
496 
500 
500 
502 


Fünfte Familie: Schuhſchnäbel (Balaenicipidae). 
Einzige Gattung: Schuhſchnäbel ( 504 


Schuhſchnabel (B. rex) . 


Sechſte Familie: Störche (Ciconiidae). 


1. Gattung: Klapperſtörche (Ciconia) . 
Hausſtorch (C. alba) . . 
Schwarzſtorch (C. nigra) 
Abdimſtorch (C. abdimii) 

2. Gattung: Rieſenſtörche (Myeteria) 
Sattelſtorch (M. senegalensis) . 


504 


507 
507 
515 
516 
517 
518 


Snhalt3-Berzeihnis. 


Seite 
3. Gattung: Kropfſtörche (Leptoptilus) .. 520 
Marabu (I. erumeifer) . . 520 


4. Gattung: Klaffſchnäbel (Anastomus) 524 
Klaffſchnabel (A. lamelligerus) 524 
5. Gattung: Nimmerſatte (Tantalus) 526 
Nimmerſatt (T. ibis). 526 
Siebente Familie: Hammerköpfe (Scopidae). 

Einzige Gattung: Schattenvögel (Scopus) . 528 
Schattenvogel (S. umbretta) . 528 

Achte Familie: Ibiſſe (Ibidae). 

Ibiſſe (Ibidinae). 

1. Gattung: Sichler (Plegadis) 532 
Sichler (P. falcinellus) . 532 
2. Gattung: Ibiſſe (Ibis). 535 
Ibis (I. aethiopica) . 535 

Löffelreiher (Plataleinae). 
3. Gattung: Löffler (Platalea) . 539 
Löffler (P. leucerodia) . 539 


Neunte Familie: Flamingos (Phoenicopteridae). 


542 


Einzige Gattung: Flamingos 8 
; 5 542 


Flamingo (P. roseus) 


Zehnte Familie: Scharben (Phalacrocoracidae). 
Flußſcharben (Phalacrocoracinae). 


1. Gattung: Scharben (Phalacrocorax). 550 
Kormoran (P. carbo) Ä 551 
Krähenſcharbe (P. graculus) 552 
Zwergſcharbe (P. pygmaeus) . 553 
Schlangenhalsvögel (Plotinae). 

2. Gattung: Schlangenhalsvögel (Plotus) . 557 
Schlangenhalsvogel (P. levaillantii) 557 
Anhingg (P. anhinga) . . 557 

Tölpel (Sulinae). 

3. Gattung: Tölpel (Sula). 561 
Tölpel (S. bassana) 561 
Elfte Familie: Pelikane (Pelecanidae). 

Einzige Gattung: Pelikane (Pelecanus). . . 565 


Pelikan (P. onocerotalus) . . . . . 565 
Krauskopfpelikan (P. erispus). 565 
Zwölfte Familie: Fregattvögel (Atagenidae). 


569 
569 


Einzige Gattung: Fregattvögel (Atagen) . 
Fregattvogel (A. aquila) 
Dreizehnte Familie: Tropikvögel (Phaötontidae). 


573 
573 


Einzige Gattung: Tropikvögel (Phaöton) . 
Tropikvogel (P. aethereus). 


* 


XI 


Seite 
Vierzehnte Familie: Lappentaucher (Colymbidae). 


Einzige Gattung: Steißfüße (Colymbus) . 579 
Haubenſteißfuß (C. eristatus) . 579 
Rothalsſteißfuß (C. griseigena) . 583 
Ohrenſteißfuß (C. auritus) . 583 
Schwarzhalsſteißfuß (C. 1 584 
Zwergſteißfuß (C. fluviatilis) . 584 


Fünfzehnte Familie: Seetaucher (Urinatoridae). 


Einzige Gattung: Seetaucher (Urinator) 585 
Eistaucher (U. glacialis) 585 
Polartaucher (U. arcticus) . 586 
Rotkehltaucher (U. on 586 

Sechzehnte Familie: Entenvögel (Anatidae). 
Schwäne (Cygninae). 

1. Gattung: Schwäne (Cygnus) 594 
Höckerſchwan (C. olor) 594 
Unveränderlicher . (C. ta 

bilis) . 594 
Singſchwan (C. na, 594 
Zwergſchwan (C. bewickii). 5 594 
Schwarzhalsſchwan (C. nigricollis) . 598 
Trauerſchwan (C. atratus). 598 

Gänſe (Anserinae). 

2. Gattung: Gänſe (Anser). 602 
Graugans (A. ferus). 602 
Saatgans (A. segetum) 608 
Ackergans (A arvensis) 608 
Rotfußgans (A. brachyrhynchus) 608 
Mittelgans (A. intermedius) . 610 
Bleßgans (A. albifrons) 61¹ 
Zwerggans (A. finmarchicus). 61¹ 
Schneegans (A. hyperboreus). 612 

3. Gattung: Meergänſe (Branta) . 613 
Ringelgans (B. berniela) 613 
Nonnengans (B. leucopsis) 613 
Rothalsgans (B. ruficollis) 613 
Schwanengans (B. canadensis) . 616 

Gattung: Baumgänſe (Chenalopex) . 619 
Nilgans (C. aegyptiacus) . 619 
5. Gattung: Höhlengänſe (Tadorna) 622 


Roſtgans (T. casarca) . . . . 622 


Brandgans (T. damiatica). \ 624 

6. Gattung: Sporengänſe (Plectropterus) . 628 
Sporengans (P. gambensis) . 628 

7. Gattung: Kappengänſe (Cereopsis) . 630 
Hühnergans (C. novae-hollandiae). 630 

Schwimmenten (Anatinae). 

8. Gattung: Schwimmenten (Anas) . 633 
Pfeifente (A. penelope) . 633 
Stockente (A. boscas) 635 
Schnatterente (A. strepera) 635 
Knäkente (A. querquedula) 638 


XI Inhalts: Verzeichnis. 


Seite 
Krikente (A. crecca/ ) 638 | Kolbenente (F. rufina) . 
Zierente (A. formosa) . . Me 65971 Bergente (F. marila). 
Sichelente (A. falcata .. 639 Reiherente (F. cristata). 
Marmelente (A. angustirostris). . 639 Schellente (F. clangula) 
Ste Gens 641 Spatelente (F. islandica) . 
Löffelente (A. clypeata . . . 642 Büffelente (F. albeola) . 

9. Gattung: Schmuckenten n 645 Eisente (F. hyemalis) 

Brautente (L. sponsa) 645 Kragenente (F. histrionica) 
| Scheckente (F. stelleri) . 
Tauchenten (Fuligulinae). 

10. Gattung: Eidervögel (Somateria) . .. 649 Ruderenten (Erismaturinae). 
Eiderente (S. mollissima) . . . .. 649 | 13. Gattung: Ruderenten (Erismatura) 
Königseiderente (S. spectabilis). .. 649 Ruderente (E. leucocephala) . 

11. Gattung: Trauerenten (Oedemia) . . 654 
Trauerente (O. nigra) . 654 Säger (Merginae). 
Samtente (O. fusca . 654 14. Gattung: Säger (Mergus). 
Brillenente (O. perspicillata). . . . 654 Zwergſäger (M. albellus) . 

12. Gattung: Moorenten (Fuligula . . . 656 Gänſeſäger (M. merganser) 
Tafelente (F. ferina). g.. 656 Mittelſäger (I. serrator) . 
Moorente (F. nyroca : 656 Schopfſäger (M. cucullatus) . 


Elfte Ordnung: Wehrvögel (Palamedeornithes). 


Einzige Familie: Wehrvögel (Palamedeidae). 
Einzige Gattung: Hornwehrvögel (Palamedea) . 
Aniuma (P. cornuta) 


Zwölfte Ordnung: Nandus (Rheornithes). 
Einzige Familie: Nandus (Rheidae). 


Einzige Gattung: Nandus (Rhea) 
Pampaſtrauß (R. americana) 


Dreizehnte Ordnung: Roßvögel (Hippalectryornithes). 


Erſte Familie: Kaſuare (Hippalectryonidae). 
Einzige Gattung: Kaſuare (Hippalectryo). 
Helmkaſuar (H. galeatus) . 
Zweite he Emus (Dromaeidae). 
Einzige Gattung: Emus (Dromaeus) 
Emu (D. novae-hollandiae) 


Vierzehnte Ordnung: Strauße (Struthiornithes). 


Einzige Familie: Strauße (Struthionidae). 
Einzige Gattung: Strauße (Struthio) 
Strauß (S. camelus) . 
Somalſtrauß (S. moly 5 ) 


Seite 
656 
657 
657 
659 
660 
660 
661 
661 
663 


663 
663 


666 
666 
668 
668 
669 


Seite 
673 
673 


677 
677 


684 
684 


687 
687 


691 
691 
691 


Verzeichnis der Abbildungen. 


Waldfchnepfe . . 3 
Mantel- und Silbermöwe * 
Großtrappe 

Rieſenpingu n 
Jagdfalke. 
Steinadler. 
Seeadler 
Fiſchadler . 
Weihen. 
Bartgeier . 


Suchvögel. 
Goldralle . 
Brachvogel. 
Kampfläufer . 
Sanderling 
Säbelſchnäbler 
Hieb 
Sporenfiebit . 
Mornell und Golbregenpfeifer . 
Krofodilwädter . u: 
Steinwälzer 
Auſternfiſcher. 
Brachſchwalbe. 
Raubſeeſchwalbe . 
Lachmöwe. 
Roſenmöwe 
Rieſenraubmöwe. 
Rieſenalk 
Trottellumme 
Jaſſana. 
Zmwergtrappe . 
Triel. 5 


Iloſſentaucher. 
Goldtaucher 


Sturmvögel. 
Albatros 
Rieſenſturmvogel 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 


Auf . Tafeln. 


Seite 

3 Afrikaniſche Geier 
108 Südeuropäiſche Geier . 
152 Tagreiher und Nachtreiher . 
170 Schuhſchnabel . 
215 | Schwarzhalsihwan. .. 


266 r usage 
315 Wildente 
332 Rhea. 


392 Helmkaſuar 
415 | Strauß. 


Karten: Verbreitung 375 Tiere V, VI, VII, am Ende des Bandes. 


Im Tert. 


Eisſturmvogel 
14 Kaptaube 5 
16 Sturmſchwalbe 


93 

2 | Stoßvögel. 
53 | Würgfalfe. . 

56 Wanderfalke .. 
63 Rothalsfallte . 
66 Baumfalke. 2 
76 Merlin . 

79 Turmfalke .. 

81 Rötelfalke. 

85 | Abendfalke. 

90 Muti. 


113 Kaiſeradler 
121 Schreiadler 

123 Zwergadler 

134 Habichtsadler 
142 Raubfußbuffard . 
149 Mäuſebuſſard. 


159 Schlangenbuſſard 
, SE 
Weißkopffee gde 
| Schreiſeeadler. 5 
172 Geierſeeadler 
Weſpenbuſſard 
Gleitaar 


183 Schwebeweihe und Schonen 2 


189 Milan und Königsweihe 


9 Verzeichnis der Abbildungen. 


Schmarotzermilan 
Kampfadler 
Schopfadler 
Sperberadler . 
Harpyie. 
Sperber. 
obig 


Heuſchreckenhabicht und Schlangenſperber . 


Rohrweihe. „ 
Falkland-Chimango und Chimachima 
Carancho 

Kahlkopfgeier . 

Sperbergeier . e 
Kopen?! 85 
Kondor. 

Königsgeier 

Truthahngeier . 
eee, een 
Sekretär 

Rieſenreiher 

Edelreiher . 

Seidenreiher . 

Rohrdommel . 

Kahnſchnabel. 

Hausſtorch. 

Abdimſtorch 

Sattelſtorch 

Marabu. : 

Klaffichnabel . 

Nimmerjatt 


Seite 
360 
364 
367 
369 
371 
375 
382 
391 
402 
408 
411 
448 


> 
Or 
10 


Qt 
= 
2 


Schattenvogel. 
Ibis. g 
Löffler . 

Flamingo . 
Kormoran . - 
Schlangenhalsvogel. 
Tölpel 


ßelikan. 


Fregattvogel . 
Tropikvogel 
Haubenſteißfuß 


Singſchwan 


Trauerſchwan. 


Graugans. 
Ringelgans 


Nilgans. 
Roſtgans 8 
Brandgans .. 
Sporengans 
Löffelente . 


Brautente 


Eiderente . 
Gänſeſäger. 


Wehrvögel. 


Aniuma 


Emu. 


Noß vögel. 


Seite 
529 
535 
540 
543 
552 
558 
562 
566 
570 
574 
580 
595 
599 
603 
614 
619 
623 
625 
629 
643 
645 
650 
669 


673 


689 


Siebenke Ordnung. 
Die Zuchvögel (Charadriornithes). 


Aus 10 bisher in verſchiedenen Ordnungen untergebrachten Familien hat Für— 
bringer auf Grund ſorgfältiger Zergliederungen die nur eine gleichnamige Unterordnung 
(Charadriiformes) umfaſſende Ordnung der Suchvögel gebildet. Sie zerfällt in die 
drei Sippſchaften der Ufervögel, Blätterrallen und Trappenvögel, von welchen die erſt— 
genannte die Ordnung eröffnen mag. Bereits die Sippſchaft der Ufervögel (Laro- 
limicolae) umfaßt in früheren Syſtemen weit auseinander geſtellte Familien: die wieder 
näher untereinander verwandten Regenpfeifer, Brachſchwalben und Reiherläufer und die 
Scheidenſchnäbel, Möwen, Flügeltaucher und Sandläufer. Wir beginnen mit der Familie 
der Regenpfeifer (Charadriidae), die wiederum in Unterfamilien zu trennen iſt. 


Die erſte Unterfamilie, etwa 30 Arten umfaſſend, iſt die der Schnepfen (Scolopa— 
cinae). Sie kennzeichnen der walzenförmige Rumpf, der ſtark gewölbte, mittelgroße Kopf, 
der lange, dünne Schnabel, der ſchwache, ſchlanke Fuß, der mittellange, ſpitzige Flügel, 
deſſen hinterer Rand mehr oder weniger ſichelförmig ausgeſchnitten iſt, und der vor 
der erſten großen Schwungfeder noch ein kleines ſchmales Federchen, eine verkümmerte 
Schwinge, trägt, ſowie endlich der kurze, ſtark gerundete Schwanz. Das Gefieder iſt durch 
große Weichheit ausgezeichnet. 

Alle dieſer Familie angehörigen Vögel bewohnen feuchte und ſumpfige Orte, leben 
im Sommer paarweiſe, während des Herbſtes und Winters in Geſellſchaften, ſcheinen ſich 
gegenſeitig zugethan zu ſein, verkehren mindeſtens gern miteinander und freſſen Kerbtiere 
und deren Larven, Würmer, Schal- und Krebstierchen. Das Neſt enthält 4 birnförmige, 
erdfarbene Eier; die Eltern führen die flaumigen Jungen, die das Neſt ſehr bald verlaſſen, 
bis dieſe ſelbſt im ſtande ſind, ſich Nahrung zu ſuchen. Alle bei uns wohnenden Arten 
gehören zu den Zugvögeln; die unter niederen Breiten lebenden find Strichvögel. 


* 


Die Merkmale der Waldſchnepfen (Scolopax) find kräftiger, verhältnismäßig 
kurzer Leib, von beiden Seiten zuſammengedrückter, hochſtirniger Kopf, kleiner, abgeplat— 
teter Scheitel und große, auffallend weit nach oben und hinten ſtehende Augen, langer, 
gerader, ſchwacher, ſchmaler, nach vorn ſich verſchmächtigender, ſehr weicher und biegſamer, 
taſtfähiger Schnabel, deſſen Unterkieferſpitze von der des oberen teilweiſe umſchloſſen wird, 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 1 


2 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


— 


niederer, ſchwacher, weicher, über der Ferſe befiederter Fuß, unter deſſen 3 Vorderzehen 
die mittlere durch ihre Länge auffällt, und verhältnismäßig kurzer, aber breiter Flügel. 
Das Kleingefieder liegt trotz ſeiner Weiche und Dichte glatt oder doch geſchloſſen an; ſeine 
Färbung ähnelt, ungeachtet der ſehr verſchiedenartigen Zeichnung, unter allen Umſtänden 
der Bodenfärbung des Aufenthaltes. 


Die Waldſchnepfe, Buſch-, Holz-, Berg-, Stein- und Dornſchnepfe oder 
Schnepfe ohne alle Nebenbezeichnung (Scolopax rusticula, rusticola, indica, orien- 
talis, sylvestris, scoparia, platyura und pinetorum, Rusticola vulgaris, europaea und 
sylvestris) vertritt bei uns die Gattung und kennzeichnet ſich durch den verhältnismäßig 
ſtarken, an der Spitze runden Schnabel, die niedrigen, ſtämmigen, bis auf die Ferſe befie— 
derten Füße, deren kleine Hinterzehe einen ſehr kurzen Nagel trägt, die ziemlich gewölbten, 
ſtumpfſpitzigen Flügel und den aus 12 Steuerfedern gebildeten Schwanz. Das Gefieder 
iſt auf dem Vorderkopfe grau, auf Ober-, Hinterkopf und Nacken mit 4 braunen und 
ebenſovielen roſtgelben Querſtreifen gezeichnet, im übrigen oben roſtfarben, roſtgrau, roſt— 
gelb, graubraun und ſchwarz gefleckt, an der Kehle weißlich, auf dem übrigen Unterkörper 
graugelblich und braun gewellt; die Schwingen ſind auf braunem, die Steuerfedern auf 
ſchwarzem Grunde mit roſtfarbenen Flecken gezeichnet. Das ſehr große Auge iſt braun, der 
Schnabel wie der Fuß horngrau. Die Länge beträgt 32, die Breite 58, die Fittichlänge 21, 
die Schwanzlänge 9 em; das Gewicht beträgt, nach J. Hoffmann, im Durchſchnitt 308 
bis 309,7 g, kann aber zwiſchen 250 und 406 g ſchwanken. 

Viele Jäger unterſcheiden zwei verſchiedene Waldſchnepfen, nämlich: die große Wald— 
ſchnepfe oder den Eulenkopf und die kleine Waldſchnepfe oder Dornſchnepfe, Steinſchnepfe, 
Spitzkopf ꝛc. Es iſt indeſſen mit J. Hoffmann anzunehmen, daß man es nur mit einer 
Art zu thun hat. 

Mit Ausnahme einiger nordiſchen Inſeln hat man die Waldſchnepfe in allen Ländern 
Europas und ebenſo in ganz Nord- und Mittelaſien, ferner auch auf Madeira, auf den Ka— 
nariſchen Inſeln und auf den Azoren, als ſeltenen Irrgaſt ſelbſt auf Island und einmal 
ſogar auf Neufundland angetroffen. Nach Seebohm ſoll ſie ſich auch bis nach New Jerſey 
und Virginien verflogen haben. Gelegentlich ihres Zuges beſucht fie von Europa aus Nord: 
weſtafrika, von Nordaſien aus Indien, und zwar nicht bloß die nördlichen Hochgebirge, 
ſondern auch das ſüdliche Tiefland bis Kalkutta und Madras hinab. Gewöhnlich nimmt 
man an, daß ihre eigentliche Heimat, d. h. alſo ihr Brutgürtel, zwiſchen dem 45. und 
67. Grade nördlicher Breite gelegen ſei; wir wiſſen aber jetzt bereits durch Graf von der 
Mühle, daß einzelne Waldſchnepfen in den griechiſchen Gebirgen, und durch „Mountaineer“, 
daß nicht wenige im Himalaja, hier freilich dicht unter der Schneegrenze, niſten. Auch 
brüten ſie, wie Hoffmann anführt, nach F. du Cane Godman auf den Azoren, nach 
Bolle und Berthelot wahrſcheinlich auf den Kanariſchen Inſeln und nach Harcourt 
auch auf Madeira. In Deutſchland, England, Schottland und Irland brüten verhältnis— 
mäßig wenige Schnepfen, die meiſten noch in den Mittelgebirgen oder im Norden unſeres 
Vaterlandes; im Norden trifft man ſie während des Sommers in allen größeren Wal— 
dungen an. Milde Winter veranlaſſen ſie zuweilen, den Brutplatz jahraus jahrein zu 
behaupten; die Mehrzahl aber tritt in jedem Herbſte eine Reiſe an und nimmt erſt in den 
ſüdweſtlichen Gebieten Aſiens, im ſüdlichen Europa und in den nordweſtlichen Teilen Afri— 
kas Herberge. In Griechenland treffen, nach Graf von der Mühles Beobachtungen, ein— 
zelne bereits Mitte September ein, beziehen zunächſt die Hochgebirge, werden aber ſpäter 
durch die ſich hier fühlbar machende Kälte in die Ebene hinabgedrückt. „Sobald der größere 
Teil der Wachteln ſeine gefährliche Reiſe über das Meer angetreten hat“, ſagt gedachter 


Waldſchnepfe. 


Waldſchnepfe: Verbreitung. Brutgegenden. Zug. 8 


Forſcher, „erſcheinen in der Morea die Waldſchnepfen, und zwar anfangs auf denſelben 
Plätzen, auf welchen der Jäger kurz zuvor noch ergiebige Wachteljagd trieb, nämlich in 
den Hecken und Gebüſchen längs den Dämmen der Abzugskanäle oder auf den felſigen 
Hügeln, wo ſie ſich hinter Salbei und Myrtengeſträuch verſtecken. Ihre Anzahl iſt eine un— 
gewöhnlich große. Tritt kalte Witterung ein, ſo ziehen ſie ſich von den bebuſchten Wieſen 
weg und ſind nur in den engen Gebirgsthälern und auf Abhängen der Hügel, die auf der 
Mittagsſeite liegen, oder an bebuſchten Flußufern aufzufinden.“ Das ſpäte Erſcheinen in 
den Niederungen hängt, laut A. von Lindermayer, ganz von den Witterungsverhältniſſen 
ab. Bei herrſchendem Südweſtwinde iſt weder in der Ebene noch in den Vorbergen eine 
Schnepfe zu finden: „kaum aber ſtürzt ſich der Nordwind über die albaneſiſchen Gebirge 
herab über unſere ſonnigen Ebenen, ſo bringt er auch eine fabelhafte Menge von Schnepfen 
mit. An ſolchen Tagen werden ſelbſt in der Provinz Attika, deren Bodenbeſchaffenheit doch 
höchſt ungeeignet erſcheint, Hunderte dieſer ſchönäugigen Vögel erlegt.“ Drei Engländer, 
die zwiſchen Patras und Pyrgos im Peloponnes jagten, erbeuteten innerhalb 3 Tagen 
1000 Schnepfen. Vom Februar an beginnen die Vögel bereits ihren Rückzug. Ungefähr 
dasſelbe gilt für andere ſüdeuropäiſche und nordweſtaſiatiſche Länder, alſo für Rumänien, 
Bulgarien, die Türkei, Kleinaſien, Süditalien und Spanien, wahrſcheinlich auch für Marokko 
oder die Atlasländer überhaupt. 
Je nach der im Norden ſtattfindenden Witterung trifft die Schnepfe bei uns zu Lande 

früher oder ſpäter im Jahre ein. Ein alter Jägerſpruch trifft ſo ziemlich das rechte: 

„Reminiscere — nach Schnepfen ſuchen geh', 

Oculi — da kommen ſie, 

Lätare — das iſt das wahre, 

Judica — ſind ſie auch noch da, 

Palmarum — trallarum, 

Quaſimodogeniti — halt, Jäger halt, jetzt brüten ſie“. 


Durchſchnittlich darf man annehmen, daß man von Mitte März an auf durchziehende 
Schnepfen rechnen kann. Aber Beſtimmtes kann nicht gegeben werden, weil gerade dieſer 
Vogel dem Jäger, der ihn auf das genaueſte beobachtet, in jedem Jahre neue Rätſel 
aufgibt. „Ich habe den Schnepfenſtrich“, ſagt Schauer, „17 Jahre lang in Polen und 
Galizien faſt täglich beſucht, in den letzten 5 Jahren jeden Tag ohne Ausnahme vom er— 
ſten bis zum letzten April; habe genau Regiſter geführt, und Tag und Stunde, Wärme— 
und Luftmeſſer, Anfang und Ende des Striches, die Anzahl der Schnepfen, die geſchoſſen, 
geſehen, gehört wurden, die Witterung des Tages während des Striches, Wind, Wolken— 
zug ꝛc., alles genau beobachtet, und wenn man mir jetzt ſagt: Sie gehen bei dieſem Wetter 
auf den Schnepfenſtrich, es werden keine ziehen, ſo antworte ich: Davon will ich mich über— 
zeugen. Die alten Jäger ſind der Meinung, daß der Schnepfenſtrich von der augenblick— 
lichen Witterung abhinge, dem aber iſt nicht ſo: meine genauen und ununterbrochenen Beob— 
achtungen haben mich das Gegenteil gelehrt, aber auch zu der Überzeugung geführt, daß 
die Waldſchnepfe durch ein Vorgefühl für die bevorſtehende Witterung geleitet wird. Ihr 
Zug ſelbſt iſt höchſt verſchieden. Vorgeſtern zogen alle ſehr niedrig und langſam, geſtern 
niedrig und raſch, heute ſehr hoch und ohne zu balzen, morgen kommen ſie ſo ſpät, daß 
man kaum ſchießen kann, und übermorgen find fie gleich nach Sonnenuntergang da“ Dem 
kann man noch hinzufügen, daß auch die Straße, die ſie während des Zuges benutzen, 
eine vielfach verſchiedene iſt; denn während man in einem Jahre an einer Ortlichkeit, die 
allen Anforderungen zu entſprechen ſcheint, ſehr viele Waldſchnepfen antrifft, ſieht man in 
anderen Jahren hier kaum eine, obgleich die Umſtände das Gegenteil erwarten laſſen. Wenn 
nach einem ſtrengen Winter rechtzeitig Tauwetter eintritt und die Luft fortan gelinde bleibt, 

1 * 


4 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


geht der Frühlingszug am regelmäßigſten von ſtatten. Ebenſo hat man feſtzuhalten, daß 
die Schnepfen, wie andere Vögel auch, ungern mit dem Winde ziehen, am liebſten alſo bei 
mäßigem Gegenwinde reiſen. Sehr dunkle oder ſtürmiſche Nächte hindern die Wanderung, 
und ebenſo feſſelt die Vorausſicht von ſchlechtem Wetter, beiſpielsweiſe von einem ſpäten 
Schneefalle, an einen Ort. In größeren, zuſammenhängenden Waldungen findet man ſie 
eher als in kleinen Gehölzen, höchſt wahrſcheinlich deshalb, weil ihnen die großen Wälder 
mehr Schutz geben als die kleineren, die ſie ſpäter gern beſuchen. In waldarmen Gegen— 
den fallen ſie nicht ſelten ſelbſt in buſchreichen Gärten oder auch einzelnen Hecken ein. 

Die Schnepfe ſcheint keine Baumart zu bevorzugen; denn man findet ſie in den Nadel— 
waldungen ebenſo häufig wie im Laubwalde. Hauptbedingung für ihr Leben iſt feuchter, 
weicher Waldboden, der ihr geſtattet, in ihm mit dem Schnabel zu bohren. Die unermeß— 
lichen Wälder des Nordens, die meiſt nur aus Fichten beſtehen, entſprechen ihren Anfor— 
derungen in jeder Hinſicht, wogegen dürftige Kiefernwaldungen ſandiger Gegenden ihr in 
keiner Weiſe zuſagen. a 

Ihr tägliches oder häusliches Leben läßt ſich nicht eben leicht beobachten, weil ſie höchſt 
furchtſam, mißtrauiſch und ſcheu iſt. Während des Tages zeigt ſie ſich niemals im Freien, 
und wenn ſie wirklich einmal gezwungen wurde, ſich hier niederzulaſſen, drückt ſie ſich platt 
auf den Boden nieder, und ihr Gefieder geht dann, ebenſo wie das eines Rebhuhnes, in 
deſſen Färbung auf. Wenn es ſehr ruhig im Walde iſt, kann es geſchehen, daß ſie auch 
bei Tage auf dem Boden umherläuft; immer aber wählt ſie dann ſolche Stellen aus, welche 
ſie möglichſt verbergen und vor dem ihr wahrſcheinlich läſtigen, grellen Lichte ſchützen. Erſt 
mit der Dämmerung wird ſie munter und beginnt umherzulaufen. Bei ruhiger Haltung 
zieht fie den Hals ein, trägt den Leib wagerecht und den Schnabel mit der Spige gegen 
den Boden geſenkt. Der Gang iſt geduckt, ſchleichend, trippelnd, wenig ſchnell und nicht 
anhaltend, der Flug dagegen in jeder Beziehung vortrefflich. Sie kann ſich durch das dich— 
teſte Gezweig hindurchwinden, ohne irgendwo anzuſtoßen, überhaupt die Eile des Fluges 
gänzlich nach den Umſtänden einrichten, bald beſchleunigen und bald mäßigen, ſchwenkt ſich 
gewandt in jeder Richtung, ſteigt oder fällt nach Belieben, erhebt ſich aber, bei Tage wenig— 
ſtens, niemals in höhere Luftſchichten und fliegt, ſolange ſie es vermeiden kann, nicht über 
freie Stellen. Wenn ſie erſchreckt wurde, vernimmt man beim Aufſtehen ein dumpfes Fuch— 
teln, an welchem ſie der Weidmann jederzeit erkennt, auch wenn er ſie nicht zu ſehen be— 
kam. Wurde fie während des Tages gejagt und in Angſt geſetzt, jo pflegt fie ſich abends 
faſt ſenkrecht emporzuheben und dann fo eilig wie möglich weiterzuziehen. Ganz anders 
fliegt ſie, wenn ſie ſtreicht, d. h. einem Weibchen zu Gefallen Flugkünſte übt. Sie bläht da— 
bei ihr Gefieder auf, ſo daß ſie viel größer erſcheint, als ſie wirklich iſt, kommt höchſt lang— 
ſam einhergeflogen, bewegt ihre Flügel nur mit matten Schlägen und ähnelt einer Eule 
mehr als irgend einem Sumpf- oder Stelzvogel. Treffen zwei Schnepfenmännchen aufein: 
ander, ſo beginnen ſie einen ſonderbaren Zweikampf in der Luft, indem ſie ſich weidlich 
umhertummeln und mit den Schnäbeln nacheinander ſtechen. Zuweilen packen ſie ſich wirk— 
lich und hindern ſich gegenſeitig im Fluge; ja es kommt vor, daß drei zuſammen einen 
förmlichen Knäuel bilden und beim Herabwirbeln ſich in dichtem Gezweige verwickeln. Die— 
ſes Streichen, der Balz vergleichbar, beginnt ſchon während des Zuges, währt anfänglich 
nur kurze Zeit, dauert ſpäter und an den Brutplätzen länger, pflegt aber mit Eintritt der 
Dunkelheit zu enden. 

Wenn man eine lebende Waldſchnepfe vor ſich ſieht, wird man geneigt, ſie für einen 
der dümmſten Vögel zu halten, irrt ſich hierin aber; denn ſie iſt nicht bloß ſcharfſinnig, 
ſondern auch über Erwarten klug, mindeſtens ſehr liſtig. Sie weiß genau, welch vortreff— 
lichen Schutz ihr das boden- oder rindenfarbene Kleid gewährt, und verſteht es meiſterhaft, 


Waldſchnepfe: Aufenthalt. Lebensweiſe. Stimme. 5 


beim Niederdrücken ſtets eine Stelle auszuwählen, die ſie verbirgt. Eine Schnepfe, die, 
ohne ſich zu regen, zwiſchen dürrem Laube, Holzgebröckel, neben einem Stücke zu Boden ge— 
fallener Borke oder einer hervorragenden Wurzel liegt, wird ſelbſt von dem ſchärfſten Auge 
des geübteſten und erfahrenſten Jägers überſehen und günſtigſten Falles nur an den großen 
Augen erkannt. In dieſer Lage verweilt ſie ſo lange, wie es ihr rätlich erſcheint, und na— 
mentlich, wenn ſie verfolgt worden war, läßt ſie den Jäger oft bis auf wenige Schritte 
herankommen, bevor ſie plötzlich aufſteht. Sodann fliegt ſie nie anders, als auf der ent— 
gegengeſetzten Seite des Geſträuches hinaus und immer ſo, daß ſie durch Gebüſch und Bäume 
vor dem Schützen gedeckt wird. Beim Einfallen beſchreibt ſie oft einen weiten Bogen, ſtreicht 
aber, wenn ſie ſchon das Dickicht erreicht hat, noch weit darin fort, ſchlägt auch wohl einen 
Haken und täuſcht ſo nicht ſelten vollſtändig, berechnet alſo ganz richtig, daß der Feind ſie 
dort aufſuchen wird, wo er ſie einfallen zu ſehen geglaubt hatte. Nach Art ihrer Familie 
bekümmert ſie ſich übrigens möglichſt wenig um andere Geſchöpfe, ſolange die Liebe nicht 
ins Spiel kommt, nicht einmal ſehr um ihresgleichen, geht ihren eignen Weg und macht 
ſich mit anderem Geflügel ſowenig wie möglich zu ſchaffen. Jedem nur einigermaßen be— 
denklich erſcheinenden Tiere mißtraut ſie, und faſt ſcheint es, als ob ſie auch in dem 
harmloſeſten und unſchuldigſten ein gefährliches Weſen ſähe. Es ſpricht für ihre geiſtige 
Begabung, daß ſie dieſes Mißtrauen in innigerem Umgange mit dem Menſchen nach und 
nach ablegt. Sie läßt ſich zähmen und wird, wenn ſie jung aufgezogen wurde, ſehr zu— 
traulich, beweiſt dem Wärter ihre Zuneigung durch ſonderbare Stellungen und Gebärden, 
wie ſie ſolche während der Paarung anzunehmen pflegt, hört auf ſeinen Ruf, kommt herbei 
und ſtößt, gleichſam zur Begrüßung, wohl auch einen ihrer wenigen Stimmlaute aus. Dieſe 
Laute entbehren jedes Wohlklanges, klingen heiſer und gedämpft wie „katch“ oder „dack“ 
und „aehtch“, werden jedoch während der Zeit der Liebe oder im Schrecke einigermaßen ver— 
ändert, im erſteren Falle in ein kurz abgebrochenes Pfeifen, das wie „pßiep“ klingt und oft 
das Vorſpiel zu einem dumpfen, ſcheinbar tief aus der Bruſt kommenden „Jurrk“ iſt, in 
letzterem Falle in ein quiekendes „Schähtſch“ vertönt. Es iſt wahrſcheinlich, daß das Pfeifen 
und das ſogenannte Murkſen nur vom Männchen, ein ſanftes Piepen aber vom Weibchen 
hervorgebracht wird. 

Mit Beginn der Abenddämmerung fliegt die Waldſchnepfe auf breite Waldwege, Wie— 
ſen und ſumpfige Stellen im Walde oder in deſſen Nähe nach Nahrung aus. Ein ſorgfäl— 
tig verſteckter Beobachter, von deſſen Vorhandenſein ſie keine Ahnung hat, ſieht hier, wie 
ſie den langen Schnabel unter das alte abgefallene Laub ſchiebt und es haufenweiſe um— 
wendet, um die darunter verſteckten Larven, Käfer und Würmer bloßzulegen, oder wie ſie 
mit jenem in den feuchten, lockeren Boden bohrt, indem ſie ein Loch dicht neben dem an— 
deren einſticht, ſoweit es der weiche, biegſame Schnabel geſtattet. In ähnlicher Weiſe durch— 
ſtöbert ſie friſchen Rinderdünger, der ſehr bald von Kerbtierlarven bevölkert wird. Ge— 
wöhnlich hält ſie ſich nicht lange an einer Stelle auf, ſondern fliegt von einer zur anderen. 
Larven der verſchiedenſten Kerbtiere und dieſe ſelbſt, kleine Nacktſchnecken, insbeſondere aber 
Regenwürmer, bilden ihre Nahrung. In der Gefangenſchaft gewöhnt fie ſich, wenn man 
ihr anfänglich reichlich Regenwürmer vorlegt, nach und nach an Milchſemmel und Ameiſen— 
eier, lernt auch bald das Bohren in weichem Raſen, ſelbſt wenn ſie ſo jung dem Neſte 
entnommen wurde, daß ſie keine Gelegenheit hatte, dieſe Art des Nahrungserwerbes er— 
fahrungsmäßig kennen zu lernen. 

In einſamen, ſtillen Wäldern wählt ſich die Waldſchnepfe zu ihrem Niſtplatze Stellen, 
auf welchen dichtes Unterholz mit freien Blößen abwechſelt. Nachdem ſich das Pärchen 
geeinigt, das Männchen mit ſeinen Nachbarn wochenlang herumgeſtritten hat, ſucht das Weib— 
chen ein geeignetes Plätzchen hinter einem kleinen Buſche, alten Stocke, zwiſchen Wurzeln, 


6 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


Moos und Gräſern und benutzt hier eine vorgefundene Vertiefung des Bodens zur Neſt— 
ſtelle oder ſcharrt ſelbſt eine ſolche, kleidet ſie mit wenig trockenem Geniſte, Moos und an— 
deren Stoffen dürftig und kunſtlos aus und legt hier ihre 4 ziemlich großen, etwa 42 mm 
langen, 32 mm dicken, kurzbauchigen, glattſchaligen, glanzloſen, auf bleich roſtgelbem Grunde 
mit rotgrauen Unter- und dunkelrötlichen oder gelbbraunen Oberflecken bald dichter, bald 
ſparſamer gezeichneten, übrigens in Größe und Färbung vielfach veränderlichen Eier. Es 
brütet mit größtem Eifer 17 — 18 Tage lang, läßt einen Menſchen, der nach dem Neſte 
ſucht oder zufällig in die Nähe kommt, bis auf wenige Schritte nahen, bevor es aufſteht, 
ſich, wie Hintz beobachtete, ſogar berühren, fliegt gewöhnlich nicht weit weg und kehrt bald— 
möglichſt zum Neſte zurück, brütet auch fort, wenn ein Ei geraubt wurde. Das Männchen 
ſcheint ſich wenig um die Gattin zu bekümmern, ſtellt ſich aber bei ihr ein, nachdem die 
Jungen entſchlüpft und aus dem Neſte gelaufen ſind. Beide Eltern zeigen ſich ſehr beſorgt 
um die Familie, fliegen bei Annäherung eines Feindes ängſtlich auf und, ſich verſtellend, 
ſchwankend und wankend, dahin, ſtoßen ein ängſtliches „Dack dack“ aus, beſchreiben nur enge 
Kreiſe im Fluge und werfen ſich wieder in der Nähe auf den Boden hinab. Währenddem 
verbergen ſich die Jungen zwiſchen Moos und Gras ſo vortrefflich, daß man ſie ohne Hund 
ſelten auffindet. Zahlreiche Jäger, und unter ihnen ſehr ſorgfältige Beobachter, haben 
geſehen, daß alte Waldſchnepfen ihre Jungen bei großer Gefahr wegſchafften, indem ſie ſie 
mit den Krallen packten, oder mit Hals und Schnabel gegen die Bruſt drückten, oder in den 
Schnabel nahmen, oder zwiſchen die Oberſchenkel klemmten, ſich erhoben und die Küchlein 
ſo in Sicherheit brachten. Dennoch vermag man noch nicht endgültig zu entſcheiden, in 
welcher Weiſe die Jungen fortgeſchafft werden. In der dritten Woche ihres Lebens begin— 
nen letztere zu flattern, und noch ehe ſie ordentlich fliegen lernen, machen ſie ſich ſelbſtändig. 

Bis jetzt hat man angenommen, daß die Waldſchnepfe nur einmal im Jahre niſte, und 
höchſtens dann, wenn ihr die erſte Brut genommen wurde, zu einer zweiten ſchreite; ſeit— 
dem ſind jedoch, insbeſondere von Hoffmann, Beobachtungen geſammelt worden, die zu 
beweiſen ſcheinen, daß in günſtigen Jahren alle oder doch die meiſten Waldſchnepfenpaare 
zweimal brüten. 

Wild- und Hauskatzen, Marder, Habicht und Sperber, Edelfalken, Häher und Elſtern 
gefährden die Waldſchnepfe und deren Brut. Der Weidmann jagt ſie bloß während ihres 
Zuges, der Südländer auch in der Winterherberge, trotzdem ihr Wildbret dann oft hart und 
zähe iſt. Der Anſtand auf ſtreichende Waldſchnepfen gehört zu den köſtlichſten Vergnügungen 
eines jagdkundigen Mannes, und das Schnepfentreiben hat ebenfalls ſeine großen Reize. 
Hier und da ſtellt man dem begehrten Wilde auch wohl mit Kleb- oder Steckgarnen, Lauf— 
ſchlingen, Dohnen und anderen Fangvorrichtungen nach. 


*. 


Wegen des verhältnismäßig langen Schnabels, der mittellangen, über der Ferſe nackten 
Füße, deren lange, dünne Zehen ganz getrennt ſind, der ſehr ſtark ausgeſchnittenen Flügel 
und des kurzen Schwanzes, der aus 14—26 Steuerfedern gebildet wird, vereinigt man die 
Sumpfſchnepfen (Gallinago) in einer beſonderen Gattung. 


Unter den in Deutſchland brütenden Arten dieſer Gattung ſteht die Mittelſchnepfe, 
Doppel- und Pfuhlſchnepfe, Stickup ꝛc. (Gallinago major, media und montagui, 
Scolopax major, media, palustris, leucurus und solitaria, Telmatias major, nisoria, 
brachyptera und uliginosa, Ascolopax major), an Größe obenan. Ihre Länge be— 
trägt durchſchnittlich 28, die Breite 55, die Fittichlänge 13, die Schwanzlänge 6 cm. Der 
Oberkopf iſt bräunlichſchwarz, in der Mitte und über dem Auge durch je einen ſchmalen 


Waldſchnepfe. Mittelſchnepfe. 7 


roſtgelblichen Streifen gezeichnet, die übrige Oberſeite braunſchwarz, licht roſtbraun quer— 
gefleckt und durch ſchmale, unterbrochene, zackige und bogige Binden von gleicher Färbung 
ſowie den breiteren, roſtgelben, außen weißlich gekanteten Außenſaum der größeren Federn, 
der in ſeiner Vereinigung mit anderen vier über den Rücken laufenden Längsſtreifen bildet, 
anſprechend gezeichnet, der Bürzel braunſchwarz, jede Feder dunkel roſtrot gekantet und quer 
geſtreift, die Kehle weißlich, der Kropf roſtgraugelblich, der übrige Unterkörper gräulichweiß, 
jeder dieſer Teile mit dunkelbraunen, roſtrötlich geſäumten, nach unten ſich verbreiternden 
Pfeilflecken bedeckt; die Handſchwingen ſind ſchwarzbraun, die Oberflügeldeckfedern gräulich 
roſtbraun, gleich den dunkelgrauen, innen gemarmelten Armſchwingen vor der dunkleren 
Spitze breit ſchmutzig weiß geſäumt, wodurch auf dem Flügel 5 lichte Querbinden entſtehen, 
die an der Wurzel dunkeln Schwanzfedern in der Endhälfte roſtrot, ſchwarz quergebändert 
und breit weiß geſäumt, die drei äußerſten Paare in der Endhälfte faſt ganz weiß, die obe— 
ren und unteren Decken den Steuerfedern entſprechend gefärbt und gezeichnet. Alte und 
junge Vögel beiderlei Geſchlechtes tragen im weſentlichen dasſelbe Kleid. 

Die Mittelſchnepfe iſt Brutvogel der altweltlichen Tundra, in Deutſchland daher nur 
in wenigen Sümpfen und Brüchen anzutreffen. Ich fand ihr Neſt im Spreewalde; andere 
beobachteten ſie während der Brutzeit in Holſtein, Oldenburg, Hannover, Weſtfalen, Meck— 
lenburg, Pommern und Anhalt. In Skandinavien tritt ſie noch auf, in der ruſſiſchen und 
ſibiriſchen Tundra iſt ſie häufig und die allein vorkommende Art ihres Geſchlechtes. Von 
der Tundra aus durchwandert ſie alljährlich ganz Europa und Mittelaſien, um in Afrika 
und Südweſtaſien ihre Winterherberge zu ſuchen. In Afrika zieht ſie bis zur Südſpitze des 
Erdteiles, in Aſien wahrſcheinlich nicht minder weit. Da ihr Brutgebiet erſt ſpät ſchnee— 
frei wird und bald wiederum dem Winter anheimfällt, unternimmt ſie ihre Reiſen im Früh— 
linge ſpät, ſelten vor Anfang Mai, und im Herbſte frühzeitig, meiſt ſchon im Auguſt, ſpä— 
teſtens im September. Unterwegs, beiſpielsweiſe am oberen und mittleren Ob, verweilt 
ſie oft wochenlang an einer Stelle, balzt, kämpft wie am Brutorte, ſchreitet aber nicht zum 
Neſtbaue, ſondern verſchwindet plötzlich, eilt in die Tundra, beginnt hier ſofort ihr Brut— 
geſchäft und zieht wieder ſüdwärts, ſobald es beendet iſt. Vererbter Gewohnheit folgend, 
erſcheint und brütet ſie auch in Deutſchland kaum früher als in der Tundra, ebenſo wie 
ſie bei uns kaum länger verweilt als dort. 

Von der verwandten Bekaſſine unterſcheidet ſich die Mittelſchnepfe in vielfacher Hin— 
ſicht. Sie nimmt ihren Sommerſtand nicht im eigentlichen Sumpfe, ſondern ausſchließlich 
auf ziemlich trockenem Boden, in der Tundra zwiſchen dem Zwergbirkengebüſche auf moo— 
ſigem Grunde oder im Riedgraſe, wird daher bei uns zu Lande immer nur auf ganz be— 
ſtimmten Stellen der Sümpfe oder Moore, häufiger vielleicht auf hochgraſigen Wieſen an— 
getroffen; ſie iſt auch keineswegs geſellig wie jene, vereinigt ſich jedoch unterwegs notge— 
drungen auf geeigneten Aufenthaltsplätzen oft mit anderen ihrer Art und kommt am Brut— 
platze ebenſo mit ihresgleichen zuſammen, um zu kämpfen. In der weiten Tundra behauptet 
jedes Paar ſeinen ausgedehnten Stand, und wenn es erſt feſt brütet, begegnet man immer 
nur ihm, niemals Geſellſchaften. Selbſt die flugbaren Jungen verweilen bloß kurze Zeit 
bei den Eltern und gehen baldmöglichſt ihre eignen Wege. Achtet man da, wo zeitweilig 
viele Mittelſchnepfen ſich aufhalten, auf die von ihnen erwählten Stellen, ſo bemerkt man, 
wenigſtens im Frühlinge, hier vielfach verſchlungene, aber ziemlich breite, deutlich ausge— 
tretene Pfädchen zwiſchen den Halmen und Blättern des deckenden Graſes, die unzweifelhaft 
von den Schnepfen herrühren, achtſamen ſibiriſchen Jägern auch als beſtimmtes Merkmal 
ihres Vorhandenſeins gelten. Von ſolchen Pfädchen erhebt ſich die vom Menſchen oder von 
einem Raubtiere bedrohte Mittelſchnepfe erſt im äußerſten Notfalle; denn ſie liegt ungemein 
feſt und ſteht am Tage nur auf, wenn ſie dazu gezwungen wird, fällt auch ſtets nach 


8 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


kurzem, geradem, meiſt niedrig über den Boden dahinführendem Fluge wiederum ein. Die 
bekannten Zickzacklinien der fliegenden Bekaſſine beſchreibt ſie nie, und wenn ſie wirklich 
einmal in höhere Luftſchichten aufſteigt, führt ſie höchſtens 2 oder 3 weite Kreiſe aus und 
fällt dann wieder auf den Boden herab. Beim Aufſtehen vernimmt man ein eigentümliches 
Geräuſch, das Naumann treffend als „wuchtelndes Getöſe“ bezeichnet, nur äußerſt ſelten 
aber einen ſchwachen, wie „bäd bäd bäd“ klingenden Stimmlaut und niemals ein dem be— 
kannten Meckern der Bekaſſine entſprechendes Getön. Scheu iſt ſie nicht, im Gegenteile meiſt 
ſo vertrauensvoll, daß ſie erſt durch wiederholte Verfolgung ſich zu einiger Vorſicht bequemt. 
Vor dem Hunde ſteht ſie bis zum Auffliegen mit eingezogenem Halſe und gerade vorgeſtreck— 
tem Schnabel, unbeweglich wie eine Bildſäule, nicht aber in geduckter Haltung wie ihre 
Verwandten. 

Nachttier wie alle Schnepfen überhaupt, verläßt ſie am Tage den erwählten Ruheplatz 
nur, wenn ſie dazu genötigt wird. Mit Eintritt der Dämmerung wird ſie rege, läuft, nach 
Art eines Strandläufers, mit ausgeſtrecktem Halſe umher, fliegt dann und wann eine kurze 
Strecke weit dicht über dem Boden dahin und bohrt auf allen geeigneten Stellen, um zu 
ihrer Nahrung zu gelangen, die aus allerlei Kerbtier-, in der Tundra hauptſächlich aus 
Mückenlarven, Schnecken und Würmern beſteht, regelmäßig mit kleinen Kieskörnern, zufällig 
auch mit halb vermoderten Pflanzenteilen vermiſcht und raſch verdaut wird. 

Wie der treffliche Beobachter Collett lehrt und ich von ſibiriſchen Jägern erfuhr, ſteigt 
die Mittelſchnepfe während ihrer Liebeszeit niemals zu höheren Luftſchichten auf, um hier 
ihren Gefühlen Ausdruck zu geben, ſondern balzt auf dem Boden. Da, wo ſie häufig iſt, 
verſammeln ſich mit Eintritt der abendlichen Dämmerung S—10, manchmal mehr, öfters 
weniger Männchen auf beſtimmten Plätzen, die durch das gänzlich niedergetretene Gras 
kenntlich ſind, um zeitweilig bis zum frühen Morgen zu ſpielen und eigentümlich leiſe Laute 
zum beſten zu geben. Mit aufgeblähtem Gefieder, geſenkten Fittichen und etwas gehobenem 
und gebreitetem Schwanze laufen ſie, ſich brüſtend, vor den Weibchen einher, rufen mit gleich— 
ſam flüſternden Lauten „bi bip bipbib bibiperere biperere“, dann und wann auch lauter, 
ungefähr nach Art eines Rotſchenkels, und laſſen dazwiſchen ein ſonderbares Schnappen hö— 
ren, das wahrſcheinlich durch heftiges Zuſammenklappen des Schnabels entſteht. Bis 
dahin ſtrecken ſie Kopf und Schnabel nach oben, breiten und ſchließen den Schwanz wie einen 
Fächer und bekunden durch ihr ganzes Auftreten, daß ſie ſich in einem Zuſtande der Ver— 
zückung befinden. Stößt ein Männchen auf das andere, ſo beginnt zwiſchen beiden ein 
Kampf, der mehr mit den Flügeln als mit dem Schnabel ausgefochten wird, aber niemals 
lange währt. In klaren, hellen Nächten balzen ſie am eifrigſten, in regneriſchen minder 
anhaltend; in den Stunden um Mitternacht gehen ſie dem Futter nach. Während der Höhe— 
zeit der Balze ſind ſie noch weniger ſcheu als ſonſt, geſtatten Annäherung des Beobachters, 
ohne ihr Spiel zu unterbrechen, und kehren, vertrieben, binnen kurzer Zeit zum Balzplatze 
zurück. Erſt wenn alle Weibchen brütend auf den Eiern ſitzen enden dieſe Liebesſpiele. 

Wie in der Tundra ſchreitet das Weibchen auch bei uns zu Lande erſt ſpät im Jahre, 
früheſtens Ende Mai oder Anfang Juni, zum Baue des Neſtes. Letzteres unterſcheidet ſich 
nicht von dem der Heerſchnepfe, und auch die 4 Eier ähneln denen der letzterwähnten Art 
bis zum Verwechſeln, find jedoch ein wenig größer, durchſchnittlich 44 mm lang und 32 mm 
dick. Das Weibchen brütet etwa 18 Tage mit voller Hingebung, ſitzt ungemein feſt, ver— 
ſucht ſich durch Niederducken zu verbergen, bedeckt auch wohl, wie ſolches du Cane Godman 
beobachtete, ſeinen Rücken mit ausgerupftem Mooſe und fliegt erſt davon, wenn der Stören— 
fried bis in ſeine unmittelbare Nähe gelangte. Das Jugendleben der Küchlein verläuft in 
ähnlicher Weiſe wie bei der Heerſchnepfe; die Jungen ſcheinen jedoch noch früher als die der 
letzteren ſelbſtändig zu werden und ihre Eltern zu verlaſſen. 


Mittelſchnepfe. Heerſchnepfe. 9 


Dieſelben Feinde, die der Bekaſſine nachſtellen, bedrohen auch die Mittelſchnepfe. Ihr 
Wildbret iſt das köſtlichſte aller Schnepfen, ihre Jagd die leichteſte, die beklagenswerte Ab— 
nahme der Art infolgedeſſen ſehr erklärlich. 


Die Heerſchnepfe oder Bekaſſine, auch Sumpf-, Moos-, Bruch-, Ried-, Gras-, 
Haar-, Ketſch-, Herren- oder Fürſtenſchnepfe genannt (Gallinago caelestis, 
gallinaria, scolopacina, scolopacinus, japonicus, burka, latipennis, niloticus, uni- 
clavata und uniclava, Scolopax gallinago, brehmii, sabini, uniclavata, peregrina, 
pygmaea, lamottii und saturata, Telmatias gallinago, petenyi, salicaria, stagnatilis, 
septentrionalis, lacustris, peregrina, brachypus und faeroensis, Ascolopax gallinago), 
iſt der Mittelſchnepfe ſehr ähnlich, oberſeits auf braunſchwarzem Grunde durch einen brei— 
ten, roſtgelben Streifen, der längs der Kopfmitte verläuft, und vier lange, roſtgelbe Strei— 
fen, die ſich über den Rücken und die Schultern ziehen, gezeichnet, auf der Unterſeite da— 
gegen weiß, auf dem Vorderhalſe grau, hier, auf der Oberbruſt und an den Seiten braun 
gefleckt. Der Schwanz wird von 14 Steuerfedern gebildet. Das Auge iſt dunkelbraun, der 
Schnabel ſchwarz, der Fuß dunkel hornfarben. Die Länge beträgt 29, die Breite 45, die 
Fittichlänge 13, die Schwanzlänge 6 cm. 

Der Norden Europas und Aſiens iſt auch die Heimat der Heerſchnepfe; ſie geht jedoch 
nicht jo hoch hinauf wie die Mittelſchnepfe und brütet überall, wo es große Sümpfe gibt, 
wahrſcheinlich noch im Süden Europas und vielleicht ſogar im Norden Afrikas. In Nord— 
deutſchland, Holland, Dänemark, Skandinavien, Livland, Finnland und Südſibirien iſt ſie 
an geeigneten Ortlichkeiten außerordentlich gemein. Während ihres Zuges beſucht ſie alle 
größeren und kleineren Sümpfe, Brüche und Moore, welche zwiſchen ihrer Sommer- und 
ihrer Winterherberge liegen. Letztere nimmt vielleicht noch einen größeren Raum ein als 
ihre Heimat ſelbſt; denn die Bekaſſine kommt von Südchina an bis zum Senegal in allen 
zwiſchen dem 45. und 10. Grade nördlicher Breite liegenden Ländern als Wandervogel vor. 
Mit Beginn des Oktober erſcheint ſie in Agypten oder in Indien in unermeßlicher Anzahl, 
ſiedelt ſich in allen Brüchen, Sümpfen und überſchwemmten Reisfeldern an, ſetzt ſich ſogar 
an Strömen mit ſandigen Ufern feſt und läuft hier wie ein Strandläufer ungedeckt um— 
her, wandert den Strömen nach, ſoweit ſie es in ſüdlicher Richtung thun kann, und beſucht 
möglicherweiſe die Quellen des Nils ebenſo regelmäßig wie die Mündungen des Ganges. 
Auch ſie gehört trotz ihres maſſenhaften Auftretens an einem Orte zu den ungeſelligen 
Vögeln. Eine kann dicht neben der anderen liegen, wird ſich aber ſchwerlich um ihre Nach— 
barin bekümmern, und jede einzelne bewegt ſich, mit Ausnahme der Brutzeit, ſtets nach 
eignem Belieben. Ihre Reiſe legt ſie ebenfalls in der Nacht zurück; aber auch während des 
Wanderfluges zieht jede unabhängig von der anderen ihres Weges fort. Unſer Vaterland 
durchreiſt ſie, ſobald ſich einigermaßen mildes Frühlingswetter einſtellt, alſo unter Umſtän— 
den bereits von Mitte Februar an bis Mitte April, im Herbſte vom Auguſt an bis zum Sep— 
tember und Oktober. In milden Wintern verweilen viele ſchon bei uns zu Lande; man trifft 
ſie ſogar in ſchneereichen Wintern hier und da, wenn auch einzeln, an ſogenannten warmen 
Quellen an. Trockene Gegenden durcheilt ſie ſo ſchnell wie möglich. Man begegnet ihr nur 
in feuchten Niederungen, Sümpfen, Moräſten, auf bruchigen Wieſen, kurz, auf Ortlich— 
keiten, die dem eigentlichen Sumpfe mehr oder weniger ähneln: ein Vorkommen an kahlen 
Flußufern, wie ich es in Nubien beobachtet habe, gehört zu den ſeltenſten Ausnahmen. 
Weſentliche Bedingung des Aufenthaltsortes iſt, daß der Boden Gräſer, Seggen, Ried- und 
andere Sumpfpflanzen trägt und ihren Bohrarbeiten kein Hindernis bietet. Auf ſolchen 
Stellen, welche wir kurzweg Sümpfe nennen wollen, treibt ſie, mit Ausnahme der Brut— 
zeit, ihr Weſen ſo ſtill, daß man von ihrem Vorhandenſein nichts wahrnimmt. Auch ſie 


10 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


iſt vorzugsweiſe in der Dämmerung thätig, aber doch viel mehr Tagvogel als die Wald- und 
Mittelſchnepfe. Wahrſcheinlich ſchläft ſie nur in den Mittagsſtunden und benutzt die übrige 
Tageszeit, wenn ſie ſich ungeſtört weiß, zur Aufſuchung ihrer Nahrung. 

Ihr Gang iſt verhältnismäßig gut, zwar nicht ſo raſch wie der eines Strand- und 
Waſſerläufers, aber doch viel ſchneller als der einer Waldſchnepfe; ihr Flug geſchieht über— 
aus ſchnell und zeichnet ſich dadurch aus, daß er anfänglich kurz nach dem Erheben mehrere 
Zickzacklinien beſchreibt, auf welche das gerade Fortſtürmen folgt. Faſt jede Bekaſſine er- 
hebt ſich jählings in die Luft, ſtreicht mit raſchen Flügelſchlägen weit weg, beſchreibt einen 
großen Bogen, kehrt bis ziemlich zu derſelben Stelle, von welcher ſie ſich erhob, zurück, zieht 
plötzlich die Flügel ein und ſtürzt in ſchräger Richtung mit größter Schnelligkeit wieder in 
den Sumpf hernieder. Daß ſie trefflich zu ſchwimmen verſteht und dieſe Kunſt auch ohne 
Not ausübt, habe ich oft beobachtet. Bei Gefahr, insbeſondere wenn ſie von einem Raub— 
vogel verfolgt wird, nimmt ſie zum Untertauchen ihre Zuflucht. Der gewöhnliche Ruf, den 
ſie beim Auffliegen hören läßt, iſt ein heiſeres „Kähtſch“, das unter Umſtänden mehrmals 
wiederholt wird. Zur Zugzeit vernimmt man ein heiſeres „Grek geckgäh“ und ebenſo zu— 
weilen ein hohes „Zip“. In ihrem Weſen unterſcheidet ſie ſich in vieler Hinſicht von der 
Wald- und Mittelſchnepfe. Sie iſt ebenſo ſcheu und furchtſam wie jene, aber weit beweg— 
licher und bewegungsluſtiger als beide Arten, gefällt ſich oft in einem Umherfliegen, das 
man als unnütz bezeichnen möchte, und zeigt ſich nur, wenn ſie ſehr feiſt geworden, einiger— 
maßen träge. Ihrem Gatten hängt ſie mit warmer Zärtlichkeit an, und die Brut liebt ſie 
ungemein; im übrigen bekümmert ſie ſich, ſtreng genommen, um kein anderes Tier, das 
ihr nicht gefährlich wird. 

Kerbtiere, Würmer, kleine Nacktſchnecken und dünnſchalige Muſcheltiere bilden ihre Nah— 
rung. Auch fie ſucht dieſe erſt in der Dämmerung und Nacht auf, ſtreicht wenigſtens erſt zu 
dieſer Zeit von einer Stelle zur anderen umher und fällt gelegentlich auch auf Ortlichkeiten 
ein, auf welchen ſie ſich den Tag über nicht ſehen läßt. Bei reichlichem Futter wird ſie 
außerordentlich fett. 

In entſprechenden Sümpfen brütet ein Pärchen der Sumpfſchnepfe nahe bei dem an— 
deren. Schon lange vor dem Legen beginnen die in jeder Hinſicht ausgezeichneten Liebes— 
ſpiele. „Es ſchwingt ſich das Männchen“, ſchildert Naumann ſehr richtig, „von ſeinem Sitze 
aus dem grünen Sumpfe meiſtens blitzſchnell, erſt in ſchiefer Richtung aufſteigend, dann in 
einer großen Schneckenlinie himmelan, bei heiterem Wetter ſo hoch in die Lüfte, daß es nur 
ein gutes Auge noch für einen Vogel erkennt. In ſolcher Höhe treibt es ſich nun flatternd im 
Kreiſe herum und ſchießt aus dieſem mit ganz ausgebreiteten, ſtill gehaltenen Flügeln, ſenk— 
recht, in einem Bogen, auf- und abwärts, und mit einem ſo beſonderen Kraftaufwande, daß 
in dieſem Bogenſchuſſe die Spitzen der großen Schwingen in eine bebende oder ſchnurrende 
Bewegung geſetzt werden und dadurch einen zitternden, wiehernden, ſummenden, knurrenden 
oder brummenden Ton geben, der dem Meckern einer Ziege höchſt ähnlich iſt und dem Vogel 
zu dem Namen Himmelsziege, Haberbock und ähnlichen verholfen hat. Durch einen ſo kräf— 
tigen Bogenſchuß iſt es nun wieder in die vorige Höhe gekommen, wo es wiederum flatternd 
einige Male herumkreiſt, um Kräfte zu einem neuen, ſenkrechten Bogenſturze und dem mit 
ihm verbundenen Summen, Brummen, Meckern, oder wie man es ſonſt noch nennen möchte, 
zu ſammeln, der ſofort erfolgt. Und ſo wird das Kreiſen in einem wagerechten Striche und 
auf einem kleinen Raume mit den damit abwechſelnden ſenkrechten Bogenſtürzen und Meckern 
oft eine viertel, ja halbe Stunde lang fortgeſetzt, wobei noch zu bemerken iſt, daß dieſes Getön 
an und für ſich wenig über 2 Sekunden anhält und anfänglich in Zwiſchenräumen von 6—8, 
ſpäter aber, wenn die Kräfte anfangen zu erlahmen, von 20—25 Sekunden wiederholt wird. 
Wenn es mit Silben deutlich gemacht werden ſoll, kann man es mit ‚dududududududu“ jo 


Heerſchnepfe: Stimme. Nahrung. Liebesſpiele. Fortpflanzung. 11 


ſchnell wie nur möglich geſprochen, am beſten verſinnbildlichen. Da das Männchen dieſe 
wunderlichen Gaukeleien nicht allein in der Abend- oder Morgendämmerung, ſondern auch 
nicht ſelten am Tage und ſtets bei ganz heiterem Himmel und ſtillem Wetter ausübt, ſo hält 
es mit natürlich ſcharfem Auge durchaus nicht ſchwer, die wirbelnd ſchnurrende Bewegung 
der Schwungfederſpitzen bei jenem heftigen Hinauf- und Herabdrängen des Vogels durch die 
Luft deutlich genug wahrzunehmen und ſich zu überzeugen, daß dieſe Töne allein hierdurch 
hervorgebracht werden und nicht aus der Kehle des Vogels kommen.“ Neuerdings hat man 
ſich dahin geeinigt, daß man nicht die Schwingen, ſondern die Schwanzfedern als Erzeuger 
des meckernden Lautes anſieht. Die Liebesbegeiſterung beeinflußt übrigens das Männchen 
ſo, daß es ſein ſonſtiges Weſen gänzlich verleugnet, ſich z. B. zuweilen auf ſtarke Baumſpitzen 
frei hinſtellt und mit zitterndem Fluge auf und ab fliegt; auch bekümmert es ſich jetzt um an— 
dere ſeiner Art, wenn auch freilich nicht in freundlicher Abſicht. Jedes Männchen ſpielt 
allerdings für ſich und beſchreibt ſeinen eignen Kreis in der Luft; aber es geſchieht doch gar 
nicht ſelten, daß die Eiferſucht zwei zuſammenbringt und ein ziemlich ernſter Kampf aus— 
gefochten wird. 

Auf das Umhertummeln in der Luft folgt der zweite Akt des Liebesſpieles. „Wenn das 
Männchen mit jener gewiß ſehr anſtrengenden, ſonderbaren Bewegung ſich lange genug ab— 
geplagt hat“, fährt Naumann fort, „ertönt aus dichtem, naſſem Verſtecke am Boden, an 
weniger unſicheren Orten wohl auch von einem erhabenen Steine oder Hügelchen der zärt— 
lich verlangende Liebesruf der Auserwählten zum Geliebten hinauf, und kaum hat dieſer die 
erſehnte Einladung vernommen, als er auch ſogleich ſeine Gaukelei beendet, ſeine Flügel 
dicht an den Leib zieht und wie ein fallender Stein, auch mit eben ſolchem Sauſen faſt 
ſenkrecht aus der Höhe zu ſeinem Weibchen hinabſtürzt. Den dritten und letzten Akt, der 
nun folgt, verbergen dem Späher die dichten Umgebungen.“ Jener Ausdruck der Liebe 
it ein hoher, reiner, pfeifender Laut, den man durch die Silben „tikküp“ oder „diép“ un— 
gefähr wiedergeben kann. An derjenigen Stelle, von welcher ſich das Männchen gewöhnlich 
zu ſeinem Liebesſpiele aufſchwingt und zu welcher es wieder zurückkehrt, ſteht, rings von 
Sumpf und Waſſer umgeben, auf einer Erhöhung, zwiſchen Schilfgräſern ziemlich ver— 
borgen, das Neſt, eigentlich nur eine Eindrückung des Graſes ſelbſt, die höchſtens mit 
trockenen Blättchen und Hälmchen belegt, durch das weiter wachſende Gras ſpäter aber 
faſt vollſtändig überdeckt wird. Von Mitte April an bis Ende Mai findet man in ihm 
regelmäßig 4 durchſchnittlich 38 mm lange, 28 mm dicke, feinkörnige, glattſchalige, glanz— 
loſe Eier, die auf ſchmutzig oder grünlich olivengelbem, auch ſchwach graugrünem Grunde 
mit grauen Schalenflecken und vielen groben Oberflecken und Punkten von grünlicher oder 
rötlicher und ſchwarzbrauner Färbung gezeichnet ſind. Sie werden vom Weibchen allein 
innerhalb 15—17 Tagen ausgebrütet, die Jungen aber von beiden Eltern geführt, wes— 
halb auch der Vater, ſobald die Kinder das Licht der Welt erblickt haben, ſeine Gau— 
keleien einſtellt. Ihr buntſcheckiges Daunenkleid macht ſchon nach 8 — 10 Tagen dem Jugend— 
kleide Platz; nach ein paar Wochen beginnen ſie bereits zu flattern, einige Tage ſpäter 
ſind ſie ſelbſtändig geworden. 

Die Heerſchnepfe iſt, dank ihres Aufenthaltes und ihrer bedeutenden Flugfertigkeit, 
weniger Gefahren ausgeſetzt als die Waldſchnepfe; Edelfalken und Habichte fangen aber 
doch manche, und der Fuchs ſucht ſie auch im Sumpfe auf. Die Brut mag wohl am 
meiſten vom Rohrweihen zu leiden haben. Plötzliches Anſchwellen der Gewäſſer vernichtet 
manchmal Hunderte ihrer Neſter zu gleicher Zeit. Der Europäer verfolgt ſie ihres ſchmack— 
haften Wildbrets, das dem der Mittelſchnepfe an Wohlgeſchmack zwar bei weitem nach— 
ſteht, das der Waldſchnepfe jedoch entſchieden übertrifft, allenthalben, wenn auch nicht überall 
mit beſonderem Eifer, weil das Umherwaten im Sumpfe nicht jedermanns Sache und 


12 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


die zur Jagd unbedingt erforderliche Fertigkeit im Flugſchießen nicht jedem eigen iſt. Unter 
den Ungarn und unter den Europäern Agyptens oder Indiens aber hat dieſe Jagd, nach 
meinem Dafürhalten eine der angenehmſten, die es gibt, begeiſterte Anhänger, belohnt ſich 
in den gedachten Ländern aber auch ſo wie nirgends anderswo. 

Auch Bekaſſinen laſſen ſich in der Gefangenſchaft halten; ihre Eingewöhnung ver— 
langt aber einen ſehr geſchickten Pfleger, der ſich keine Mühe verdrießen läßt. Die Gefan— 
genen werden zutraulich, zeigen ſich aber bei Tage träge und ſchläfrig und nur des Nachts 
munter, können alſo nicht zu den empfehlenswerten Stubenvögeln gezählt werden. 


Die Moorſchnepfe, Halb-, Maus- oder Fledermausſchnepfe, auch ſtumme 
Schnepfe, Haarpudel, Böckerle oder Filzlaus genannt (Gallinago gallinula 
und minima, Scolopax, Telmatias, Ascolopax und Lymnocryptas gallinula, Philo- 
limnos gallinula, stagnatilis und minor), mit ſchmalrückigem, kurzem, verhältnismäßig 
hohem, vor der Spitze verbreitertem Schnabel und zwölffederigem Schwanze, iſt die kleinſte 
Schnepfenart: ihre Länge beträgt 16, die Breite 39, die Fittichlänge 11, die Schwanz— 
länge 4 em. Zügel, ein Streifen unter den Wangen und Kopf find braun, zwei Streifen 
über und unter dem Auge roſtgelblich, die Mantelfedern ſchwarzblau, mit grünem und 
purpurnem Schiller und vier roſtgelben Hauptſtreifen, die der Gurgel, des Kropfes und 
der Seiten grau, bräunlich gewellt und gefleckt, im übrigen weiß, die Schwung- und Steuer— 
federn mattſchwarz, letztere roſtgelb eingefaßt. Das Frühlingskleid zeigt auf den Flügeln 
eine mehr roſtrote Färbung als das Herbſtkleid; das Jugendkleid iſt nicht jo ſtrahlend 
wie das der alten Vögel. 

An denſelben Orten, die während des Frühlings- und Herbſtzuges die Heerſchnepfe 
beherbergen, findet man auch ihre kleinere Verwandte, niemals jedoch in derſelben An— 
zahl. Einzelne Pärchen brüten hier und da in Deutſchland; ihre eigentliche Heimat aber 
iſt Rußland und Weſtſibirien; in Oſtſibirien fand Radde ſie nur ſelten. In Skandi— 
navien trifft man ſie hier und da als Brutvogel an; in Livland und Litauen iſt ſie ge— 
mein. Ihre Wanderung erſtreckt ſich nicht ſo weit nach Süden wie die der Bekaſſine; 
jedoch kommt ſie gleichzeitig mit letzterer in Indien an, verteilt ſich über die ganze Halb— 
inſel und verläßt dieſe im Frühjahre mit ihrer Verwandten wieder. Dasſelbe gilt für 
Nordafrika. In Spanien und Griechenland überwintern viele, und zwar auf Ackerland. 
„Dieſe Felder“, ſagt Graf von der Mühle, „werden im Winter durch den oft 14 Tage 
anhaltenden Regen 30 —60 cm hoch unter Waſſer geſetzt und find dann der Lieblings— 
aufenthalt von unzähligen Sumpf- und Moorſchnepfen, unter welchen die letzteren zwar 
die wenigſt zahlreichen, jedoch noch immer häufig genug ſind. Dort ſah ich ſie zum erſten— 
mal zu Tauſenden bei Tage, beſonders bei nebeligem und regneriſchem Wetter, umher— 
laufen und ihre Nahrung ſuchen.“ A. von Lindermayer fügt dem hinzu, daß man ſie 
im Sitzen ſchießen könne, aber nach erfolgtem Schuſſe in die größte Verlegenheit komme, 
weil Tauſende von Moor- und anderen Sumpfſchnepfen in wolkenartigen Schwärmen auf— 
fliegen und den Schützen verwirren. Anfang März verlaſſen die Wintergäſte den Süden 
und reiſen nun, wie die übrigen Arten des Nachts, der eigentlichen Heimat zu. 

Die Halbſchnepfe ähnelt in ihrer Stellung den verwandten Arten, läuft auch ungefähr 
wie dieſe auf dem Boden umher, fliegt aber viel weniger gut, d. h. unſicherer, obgleich ſie 
noch immer ſchnell genug dahineilt und die verſchiedenſten Schwenkungen ausführen kann, 
erhebt ſich ungern hoch in die Luft, ſondern flattert zuweilen förmlich über dem Sumpfe 
fort, ſo daß ſie wirklich einer Fledermaus ähnlich wird, und ſchreit beim Auffliegen noch 
ſeltener als die Mittelſchnepfe, liegt ungemein feſt und läßt einen Störenfried unter allen 
Umſtänden bis auf wenige Schritte nahen, bevor fie ſich überhaupt zum Fliegen entſchließt. 


Moorſchnepfe. Goldralle. 13 


Bei heftigem Winde wagt ſie kaum aufzuſtehen, weil ſie dann wie ein Spielball fort— 
geſchleudert wird. Ihre Stimme, die man am häufigſten noch gegen Abend vernimmt, 
iſt ein feiner, ſcharfer, wie „kiz“ oder, wenn dumpf betont, wie „ähtſch“ klingender Laut; 
der Balzruf läßt ſich wiedergeben durch die Silben „tettettettettet”, die zuweilen 4 bis 
6 Sekunden ununterbrochen ausgeſtoßen werden. Übrigens iſt auch ſie höchſt ungeſellig, 
bekümmert ſich überhaupt nur gezwungen um andere Tierarten. Ihre Nahrung iſt im 
weſentlichen dieſelbe wie bei den anderen Sumpfſchnepfen; doch hat man in ihrem Magen 
öfter als bei den verwandten Arten auch feine Sämereien gefunden. 

Wahrſcheinlich brütet die Halbſchnepfe nicht ſo ſelten in Deutſchland, wie gewöhnlich 
angenommen wird. E. von Homeyer erhielt in Pommern, Söter in Weſtfalen, Bolz— 
mann ebenda, und zwar im Niederſtifte, gefundene Eier. Skandinavien, Litauen, Liv: 
land und Eſthland, Mittelrußland und Südſibirien ſind ihre eigentlichen Brutländer. Das 
Neſt iſt eine mit wenigen Grashälmchen belegte Grube auf einem Hügelchen. Die 4 Eier 
ſind kleiner und glattſchaliger als die Eier der Bekaſſine, ihnen aber ſonſt ſehr ähnlich. 
Sie haben auf matt olivengrünem Grunde violettgraue Schalenflecken, gelbliche oder rötlich— 
braune in der Mitte und ſchwarzbraune Tüpfel zur Oberzeichnung. Das brütende Weib— 
chen ſitzt ſo feſt, daß Wolley eins mit der Hand berühren konnte, bevor es aufflog. Über 
das Jugendleben der Jungen iſt mir keine ſichere Angabe bekannt. 

Dieſelben Feinde, die der Bekaſſine nachſtellen, gefährden auch die Halbſchnepfe. Ihre 
Jagd bietet kaum erhebliche Schwierigkeiten, weil ſie ſehr feſt liegt und dann auch nur 
verhältnismäßig langſam dahinfliegt. Im Spätherbſte, wenn ſie ſehr feiſt geworden iſt, 
zeigt ſie ſich zuweilen ſo träge, daß man ſie vor dem Vorſtehhunde mit der Hand weg— 
nehmen oder mit dem Netze überdecken kann. Das Wildbret iſt vorzüglicher als das der 
Bekaſſine. 

* 

Zu den Schnepfen rechnet man gewöhnlich eine an Arten arme Gattung, die der 
Schnepfenrallen (Rhynchaea). Sie kennzeichnen ſich durch mehr als kopflangen, hinten 
geraden, vorn geſenkten, ſeitlich zuſammengedrückten Schnabel, deſſen Laden an der Spitze 
gleich lang und nach unten gebogen ſind, mittelhohe Füße mit verhältnismäßig kurzen, 
ganz geteilten Zehen, deren hinterſte ſich etwas höher einlenkt als die übrigen, breite Flü— 
gel, unter deren Handſchwingen die dritte die längſte, ſanft zugerundeten, zwölffederigen 
Schwanz und ſchöne Zeichnung ihres Gefieders. Die Männchen ſind kleiner und unſchein— 
barer als die Weibchen, die deshalb oft als Männchen beſchrieben wurden. 


In Afrika habe ich die Goldralle oder Goldſchnepfe (Rhynchaea capensis. 
africana, madagascariensis, variegata, bengalensis, sinensis, orientalis und madara— 
spatana, Scolopax capensis, sinensis und madaraspatana, Gallinago madaraspatana, 
Rallus bengalensis) kennen gelernt. Das Gefieder des Männchens iſt auf der Oberſeite 
ſchwarzgrau; ein Längsſtreifen über die Kopfmitte, ein Augenbrauen- und ein Schulter: 
ſtreifen jederſeits ſind gelblich, die Oberflügel auf braunem Grunde ſchwärzlich gewellt, 
der Vorderhals und die Oberbruſt tief ſchwarzgrau und weiß gewellt, die übrigen Unter— 
teile weiß, die Schwingen und Steuerfedern durch goldgelbe Augen- und ſchwarze Quer— 
flecken gezeichnet. Beim Weibchen iſt die Oberſeite dunkel biſterbraun, unregelmäßig grün— 
ſchwarz in die Quere gebändert, der Kopf braun mit grünlichem Schimmer, die Augenbraue 
gelblichweiß, ein über die Kopfmitte verlaufender Streifen gelblich, der Hals zimtbraun, 
die Vorderbruſt ſchwarzbraun, ein vom Halſe zur Achſel ziehendes Band wie die Unter— 
ſeite weiß; Schwingen und Steuerfedern ſind grün und ſchwarz gewellt und mit gold— 
gelben Flecken geziert, die Flügeldeckfedern grünlich, fein ſchwarz gebändert. Das Auge 


14 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


iſt braun, der Schnabel an der Spitze zinnoberrot, an der Wurzel dunkelgrün, der Fuß 
hellgrün. Die Länge beträgt beim Männchen 24, beim Weibchen 26, die Breite bei jenem 
42, bei dieſem 47, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 5 em. 

Das Verbreitungsgebiet der Goldralle reicht über einen großen Teil Afrikas und 
Südaſiens. Ich fand ſie am Menſalehſee und in Unterägypten überhaupt, einzeln aber 
auch im Sudan auf; andere Forſcher ſammelten ſie am Senegal, in Mocambique und auf 
Madagaskar, die Güßfeldtſche Loango-Expedition auch in Niederguinea; außerdem lebt 
fie in Japan, China und Indien, auf Formoſa, Ceylon und den Sunda-Inſeln und beſucht 


Goldralle (Rhynchaea capensis). ½ natürl. Größe. 


ebenſo den Süden Auſtraliens. Nach meinen Erfahrungen wandert ſie nicht, ſondern gehört 
höchſtens zu den Strichvögeln; denn man trifft ſie zu gleicher Zeit in Unterägypten und 
im Oſtſudan. Sie hauſt in Sümpfen, Brüchen, auf waſſerreichen Feldern, aber auch zwiſchen 
Gebüſch, ſogar im Röhricht und begnügt ſich mit einem ſehr kleinen Gebiete. Im Früh— 
jahre hält ſie ſich paarweiſe, ſpäter in kleinen Flügen von 4—6 Stück. Ihr Weſen er— 
innert in gewiſſer Hinſicht noch an die Schnepfen, hat aber doch größere Ahnlichkeit mit 
dem der Rallen. Sie iſt Nacht- oder Dämmerungsvogel. Solange wie möglich ſich ver— 
bergend, treibt ſie ſich zwiſchen deckenden Pflanzen umher, zeigt ſich nur ſelten auf freieren 
Stellen und ſucht, wenn ſie wirklich eine ſolche überſchreiten muß, baldmöglichſt wieder 
das ſchützende Dickicht zu gewinnen. Ihr Lauf geſchieht ſehr raſch, gleichviel, ob der Boden, 
auf welchem ſie ſich bewegt, hart oder ſchlammig iſt. Um ſo ſchlechter iſt der Flug. Alle 
Goldrallen, welche ich beobachten konnte, erhoben ſich, nach Schnepfenart, erſt hart vor 
meinen Füßen, flatterten mehr als ſie flogen, unſicher und ſchwankend, niedrig dahin und 


Goldralle. Brachvogel. Regenbrachvogel. 15 


fielen nach wenigen Augenblicken wieder herab. Mit der gewandten Flugbewegung unſerer 
Schnepfen hat dieſes erbärmliche Flattern keine Ahnlichkeit; ſelbſt Waſſerralle und Wachtel— 
könig ſind fluggewandter als ſie. Der Lockton, den ich im Frühjahre vernahm, iſt ein 
lauter, zweiſilbiger Ruf, den ich durch die Silben „näki näki“ wiedergegeben habe. 
Über das Fortpflanzungsgeſchäft konnte ich nichts Beſtimmtes erfahren, habe jedoch 
2 Eier aus dem Legſchlauche getöteter Weibchen herausgeſchnitten, das erſte am 8, das 
zweite am 12. Mai. Beide ähnelten in Geſtalt und Färbung denen unſerer Sumpfſchnepfe. 


Als zweite Unterfamilie unterſcheiden wir mit Reichenow die Waſſerläufer (Po— 
taninae), mit weichem, in der Regel bis zur Spitze rundlichem Schnabel, deſſen Kiefer 
gewöhnlich von gleicher Länge ſind, und mäßig langen Läufen. 


* 


Die erite Gattung bilden die Brachvögel (Numenius), ſchlank gebaute Vögel mit 
ſehr langem, ſeicht gebogenem, an der Wurzel hohem, nach vorn allmählich verſchwächtem, 
mit Ausnahme der hornigen Spitze weichem Schnabel, deſſen Oberteil etwas länger als 
der untere und ein wenig über ihn herabgebogen iſt, vierzehigen, ſchlanken und hohen, bis 
weit über die Ferſe hinauf nackten, breitſohligen Füßen, deren Zehen durch eine deutliche 
Spannhaut verbunden werden, großen, ſpitzigen Flügeln, in welchen die erſte Schwinge 
die längſte iſt, zwölffederigem, mittellangem, abgerundetem Schwanze und derbem, dicht 
ſchließendem, lerchenfarbigem n das ſich weder nach dem Geſchlechte noch nach 
der Jahreszeit unterſcheidet. 


Der Brachvogel oder Bracher, Brachhuhn, Wind-, Wetter-, Gewitter- und 
Regenvogel, Feldmäher, Geisvogel, Keilhaken, Kieloch, Korn- Feld- Brach 
Doppelſchnepfe (Numenius arcuatus, arquatus, major, virgatus, lineatus, na- 
sicus, arquatula, medius, assimilis, rufescens und longirostris, Scolopax arquata und 
madagascariensis; Abbildung ©. 16), iſt die größte unſerer einheimiſchen Arten. Seine 
Länge beträgt 70 — 75, die Breite durchſchnittlich 125, die Fittichlänge 32, die Schwanz— 
länge 12, die Schnabellänge 18— 20 em. Das Gefieder der Oberſeite iſt braun, licht roſt— 
gelb gerandet, das des Unterrückens weiß, braun in die Länge gefleckt, das des Unterkörpers 
roſtgelblich, braun geſchaftet und längsgefleckt; die Schwingen ſind ſchwarz, weiß gekantet 
und weiß gefleckt, die drei erſten an der Innenfahne weiß geſäumt, die übrigen zackig lichter 
gefleckt, die Steuerfedern auf weißem Grunde ſchwarzbraun gebändert. Das Auge iſt dunkel— 
braun, der Schnabel ſchwarz, an der Wurzel des Unterſchnabels ölgrau, der Fuß bleigrau. 
Die Jungen unterſcheiden ſich von den Alten durch kurzen Schnabel und die bläſſeren 
Fleckchen im Gefieder der Unterſeite. 


Der Regenbrachvogel, Mittelbrachvogel, Regen- und Blaubeerſchnepfe, 
Regen-, Güs⸗, Güth- und Jütvogel, Kücker, Halbgrüel, Wirhelen ꝛc. (Nu— 
menius phaeopus, minor, luzonensis, atricapillus, uropygialis, melanorhynchus 
und haesiatus, Scolopax phaeopus), iſt um ein Viertel kleiner als der Brachvogel; ſeine 
Länge beträgt 52, die Breite 90, die Fittichlänge 24, die Schwanzlänge 11, die Schnabel— 
länge 11 cm. Das Gefieder iſt im allgemeinen dem des vorher beſchriebenen Verwandten 
ähnlich, jedoch düſterer gefärbt; die Kopffedern ſind dunkelbraun, ungefleckt, in der Mitte 
durch einen hellen Längsſtreifen geteilt, die Weichen weiß, mit ſchwarzbraunen Pfeilflecken 


16 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


und Querſtreifen gezeichnet, die Schwanzfedern grauweißlich, an der Wurzel aſchgrau, mit 
7—8 dunkeln, am Rande verwaſchenen Bändern geziert. Das Auge iſt dunkelbraun, der 
Schnabel ſchwarz, der Fuß bleigrau. 


Der Sichlerbrachvogel (Numenius tenuirostris, hastatus und syngenicos) 
unterſcheidet ſich von dem Regenbrachvogel, dem er in der Größe ungefähr gleicht, durch 
den merklich dünneren Schnabel, die lichtere Färbung des ganzen Gefieders, zumal des 


. I u Hd 7 AH 7 — 2 D — 
BT, N - 2 4 — AZ = 2 = 
,, 4 

, 


— 


8 


Brachvogel (Numenius arcuatus). / natürl. Größe. 


Mantels, den auf roſtgelblichem Grunde ſchwarzbraun gefleckten Scheitel, die großen eiför— 
migen oder verſchoben viereckigen Flecken auf den Bruſtſeiten und Weichen ſowie die weißen, 
durch ſcharfbegrenzte ſchwarze Querbinden gezierten Schwanzfedern. 


Der Eskimobrachvogel (Numenius borealis, brevirostris und microrhyn— 
chus, Scolopax borealis) endlich iſt kleiner als alle vorſtehend beſchriebenen Arten; feine 
Länge beträgt etwa 35, die Fittichlänge 19, die Schwanzlänge 9, die Schnabellänge 6 em. 
Die Federn der Oberſeite ſind vorherrſchend umberbraun, die der Schultern rötlich über— 
flogen und durch die gelblichweißen oder fahl rötlichen Federränder gezeichnet, ein Mittel— 
längsſtreifen auf dem Kopfe und ein Brauenſtreifen blaß lehmgelb, fein dunkelgeſtrichelt, 
Kehle, Unterbruſt und Bauch gelblichweiß, Hals und Kropf ſtreifig, Bruſtſeiten und Weichen 
pfeilfleckig dunkelbraun gezeichnet, die weißſchaftigen Schwingen dunkel erdbraun, die düſter— 
braunen, rötlich überlaufenen Schwanzfedern dunkelbraun quergebändert. Das Auge iſt 


Sichlerbrachvogel. Eskimobrachvogel. 7 


dunkelbraun, der Schnabel an der Wurzel gelblich fleiſchfarben, an der Spitze bräunlich 
ſchwarz, der Fuß grünbraun. 


Es gibt kein Land in Europa, in welchem der Brachvogel oder Keilhaken noch nicht 
beobachtet worden wäre; denn im Norden brütet er, und den Süden berührt er während 
ſeines Zuges. Außerdem findet er ſich im größten Teile Aſiens unter denſelben Bedingungen. 
Auf ſeinen Wanderungen durchreiſt er Afrika ebenſo regelmäßig, wie er Indien beſucht, im 
September eintreffend und bis zum März verweilend. Im Nordweſten Amerikas gehört 
er auch nicht zu den Seltenheiten. Bei uns zu Lande trifft er im April ein und wandert 
bis zum Anfange des Mai durch, kehrt aber ſchon Ende Juli zurück, treibt ſich ziellos 
umher und bricht endlich im September nach der Winterherberge auf, vorausgeſetzt, daß 
das Wetter ungünſtig iſt; denn unter Umſtänden überwintert er auch in nördlichen Gegenden, 
ſeltener in Deutſchland, häufiger in Großbritannien oder auf den Faröer. In Griechenland 
ſieht man laut Graf von der Mühle, in Spanien nach meinen Erfahrungen einzelne 
Brachvögel während des ganzen Jahres. Der Regenbrachvogel bewohnt während der Brut— 
zeit nur die hochnordiſchen Tundren, wandert aber ebenſo weit wie der Verwandte und iſt 
daher wie dieſer als Weltbürger zu bezeichnen; der Sichlerbrachvogel, in unſerem Vater— 
lande eine ſehr ſeltene Erſcheinung, gehört den Ländern um das Mittelmeer an und durch— 
wandert einen Teil Afrikas und Aſiens; der Eskimobrachvogel endlich entſtammt dem hohen 
Norden Amerikas und beſucht Europa nur zufällig und ſehr ſelten. 

Hinſichtlich der Lebensweiſe ähneln ſich die verſchiedenen Arten ſo, daß es genügen 
kann, wenn ich mich auf die Lebensſchilderung des Brachvogels beſchränke. Unter allen 
Schnepfenvögeln zeigt er ſich am wenigſten wähleriſch hinſichtlich ſeines Aufenthaltes. Ihm 
iſt jede Gegend recht, die Seeküſte wie verſchiedene Binnengewäſſer, die Ebene wie das 
Hügelland. Vom Waſſer aus fliegt er auf das dürrſte Land, von dieſem auf Feld oder 
Wieſe, von hier aus wieder zum Waſſer zurück, juſt, wie es ihm einfällt. Zeitweilig teilt 
er mit der Sumpfſchnepfe, zeitweilig mit dem Dickfuße dasſelbe Gebiet. Man begegnet ihm 
überall, aber nirgends eigentlich regelmäßig. Während ſeiner Wanderung, die er bei Tage 
wie bei Nacht ausführt, folgt er allerdings den allgemeinen Heerſtraßen, verläßt aber 
Ströme und Flüſſe auf Meilen weit, überfliegt auch ohne Bedenken mittelhohe Gebirge. 
Wie bei uns zu Lande treibt er es auch in der Winterherberge. Er gehört zu den regel— 
mäßigen Erſcheinungen an den Seen; aber er fängt auch mit dem Ibis in der Steppe Heu— 
ſchrecken oder ſucht ſich an den felſigen Ufern des Nils in Nubien ſein Futter. Alle Stücke, 
welche Pechuel-Loeſche in Niederguinea am Meeresſtrande und an Lagunen erlegte, hatten 
ihren Hunger ausſchließlich mit Strandkrabben geſtillt. 

Ich habe den Brachvogel auf ſeinen Brutplätzen in Lappland und Sibirien, am Weißen 
oder Blauen Nil, in Agypten, Griechenland, Spanien und Deutſchland beobachtet, unter 
den verſchiedenartigſten Verhältniſſen mit ihm verkehrt und ihn unter allen Umſtänden als 
denſelben kennen gelernt. Scheu und vorſichtig, mißtrauiſch, ſelbſtbewußt und doch furcht— 
ſam zeigt er ſich ſtets. Geſelliger als viele andere Schnepfenvögel, bildet er gern kleine 
Vereine, und ſeine Wachſamkeit verſammelt ſtets eine Menge minder kluger Strandvögel 
um ihn; er aber gibt ſich mit dem Geſindel nur ſo weit ab, als es ihm gerade gutdünkt. 
Dem Locktone ſeiner Art folgt er, beantwortet ihn wenigſtens, um andere Stimmen be— 
kümmert er ſich nicht; die übrige Tierwelt läßt ihn entweder gleichgültig oder flößt ihm 
Mißtrauen und Furcht ein. Den Menſchen meidet er unter allen Umſtänden, ſelbſt am 
Brutplatze, obgleich er hier ſich ungleich weniger ſcheu zeigt als irgendwo anders; an den 
ſüdlichen Seen wird er geradezu unerträglich, weil er für den Jäger ein noch ſchädlicherer 
Warner iſt als jeder Kiebitz und die Flucht nicht erſt dann ergreift, wenn die Gefahr ihm 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 2 


18 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


ſchon nahe iſt, ſondern unter allen Umſtänden, ſowie ſich ihm etwas Verdächtiges auch nur 
von weitem zeigt. Dabei unterſcheidet er ſehr richtig zwiſchen gefährlichen und ungefährlichen 
Leuten, läßt einen Hirten oder Bauern nahen, flieht aber jeden ihm einigermaßen auffallen— 
den Menſchen. Meinen ſchwarzen Dienern gelang es viel öfter als mir, Brachvögel zu er— 
legen, obgleich ich mir die größte Mühe gab, die ſchlauen Geſchöpfe zu überliſten. 

Haltung, Gang, Flug und Stimme zeichnen den Brachvogel von ſämtlichen Schnepfen— 
vögeln zu ſeinem Vorteile aus. Er geht mit großen Schritten, aber leicht und zierlich, wie 
Naumann ſagt, „anſtändig“, verdoppelt, wenn er ſchnell weiter will, ſie nicht der Anzahl, 
ſondern der Weite nach, watet oft bis an den Leib im Waſſer umher und ſchwimmt, un— 
gezwungen, recht gut. Sein Flug iſt zwar nicht beſonders ſchnell, aber anhaltend, regel— 
mäßig, gewandt und der verſchiedenſten Wendungen fähig. Vor dem Niederſetzen pflegt er 
eine Zeitlang zu ſchweben; wenn er ſich aus bedeutenden Höhen herabſenken will, zieht er 
die Flügel an und ſtürzt wie ein fallender Stein ſauſend hernieder, hält ſich aber durch 
einige Flügelſchläge und Ausbreiten der Schwingen noch rechtzeitig auf und betritt erſt nach 
einigen Schwenkungen den Boden Seine Stimme beſteht in abgerundeten, vollen, klang— 
reichen Tönen, die man durch die Silben „taü taü“ und „tlaüid tlaüid“ ausdrücken kann. 
Der Unterhaltungslaut klingt wie „twi twi“; der Angſtruf iſt ein kreiſchendes „Kräh“ oder 
„Krüh“. Während der Paarungszeit gibt auch er einen kurzen Geſang zum beſten; dieſer 
beſteht jedoch auch nur aus dem gewöhnlichen Lockrufe, der in eigentümlicher, kaum be— 
ſchreiblicher Weiſe verſchmolzen wird. 

Einzelne Gegenden Norddeutſchlands werden vom Brachvogel bereits zum Niſten be— 
nutzt; eigentlich aber brütet er in nördlicheren Ländern und hier, wie bemerkt, hauptſäch— 
lich in der Tundra. Die Brutvögel treffen auch in Lappland ungefähr um dieſelbe Zeit 
ein wie bei uns und ſchreiten bald nach ihrer Ankunft zur Fortpflanzung. Das Männchen 
läßt ſeinen Paarungsruf jetzt zu jeder Tageszeit, am häufigſten aber in den ſtillen Mitter— 
nachtsſtunden erſchallen, und das Weibchen ſucht inzwiſchen nach einer paſſenden Kaupe 
in der Fläche, die das Neſt tragen ſoll. Letzteres iſt nichts anderes als eine Vertiefung 
im Mooſe oder Riedgraſe, die mir erſchien, als ob ſie eingedrückt und gerundet, nicht 
aber durch Ausſcharren entſtanden ſei. In einigen dieſer Neſter fand ich eine dürftige 
Unterlage von herbeigetragenen Pflanzenſtoffen; in anderen war das Moos ſelbſt hierzu be— 
nutzt worden. Die 4 Eier find größer als die einer Ente, etwa 66 mm lang, 46 mm dick, 
birn⸗ oder kreiſelförmig, nicht gerade glattſchalig, glanzlos und auf ſchmutzig ölgrünem, 
mehr oder weniger ins Gelbe und Bräunliche ſpielendem Grunde mit dunkelgrauen Unter— 
flecken und Punkten, grünlich ſchwarzbraunen Oberflecken, Stricheln und Schnörkeln ge— 
zeichnet. Beide Geſchlechter ſcheinen abwechſelnd zu brüten, bekunden mindeſtens warme Liebe 
zur Brut und ſetzen ſich, angeſichts des Feindes, wirklichen Gefahren aus. Die Jungen 
werden baldmöglichſt den Stellen zugeführt, die mit höherem Graſe beſtanden ſind. 

Kerbtiere der verſchiedenſten Art in allen Lebenszuſtänden, Würmer, Muſcheln, Krebs— 
tiere, auch Fiſchchen oder Lurche und endlich mancherlei Pflanzenſtoffe, insbeſondere Beeren, 
bilden die Nahrung der erwachſenen Brachvögel; die Jungen freſſen nur Kerfe und im hohen 
Norden ausſchließlich Mücken und deren Larven. In der Gefangenſchaft hält er ſich gut, 
gewöhnt ſich bald an das übliche Erſatzfutter, ſeinen Pfleger und andere Tiere, mit welchen 
man ihn zuſammenſperrt, wird ſehr zahm und bekundet alſo auch dadurch ſeine hohe 
geiſtige Begabung. 

Die Jagd iſt nicht leicht und der Zufall der beſte Gehilfe des Jägers. Der Fang ver— 
ſpricht am Neſte ſicheren Erfolg und gelingt auch oft am Waſſerſchnepfenherde. Hier hält 
der eifrige Vogelſteller den Brachvogel für das, was der Auerhahn oder Hirſch dem Jäger 
iſt. Die außerordentliche Vorſicht und Klugheit des Vogels beanſprucht alle Aufmerkſamkeit 


Brachvogel. Pfuhlſchnepfe. Uferſchnepfe— 19 


des Fängers. Dieſer darf ſich in ſeinem Hüttchen nicht rühren, muß fein Locken genau ver- 
ſtehen, es nie zur Unzeit thun oder fortſetzen, oft eine harte Geduldsprobe beſtehen und meiſt 
lange, nicht ſelten vergeblich, warten. „Aber es iſt auch keine kleine Freude, fünf, ſechs oder 
noch mehr Bracher nach einem Zuge unter dem Garne zappeln zu ſehen.“ 

Das Wildbret wird geſchätzt, ſteht aber dem der wirklichen Schnepfen weit nach und 
verdient ſeinen Ruhm nur im Spätſommer, nicht im Herbſte oder Frühlinge. Diejenigen 
Brachvögel, welche man im Winter in Afrika erlegt, eignen ſich höchſtens zur Suppe. 


* 


Die Uferſchnepfen (Limosa), die eine anderweitige Gattung bilden, kennzeichnen 
ihre Größe, der kräftige Leib, kleine Kopf, der ſehr lange, bald gerade, bald ſanft aufwärts 
gebogene, an der Wurzel ſtarke und hohe, nach vorn ſich verſchwächende, in eine breite löffel— 
artige Spitze auslaufende, bis zu dieſer weiche und biegſame Schnabel, der hohe, ſchlanke, 
vierzehige Fuß, der ziemlich lange, ſchmale, ſpitzige Flügel, in welchem die erſte Schwinge 
die längſte, und deſſen Oberarmfedern einen Afterflügel bilden, der kurze, ab- und zugerun— 
dete, aus zwölf Federn beſtehende Schwanz, das dichte, derbe, glatt anliegende Kleingefieder 
und die ſehr übereinſtimmende, nach der Jahreszeit verſchiedene Färbung. In Geſtalt und 
Weſen ſtehen die Uferſchnepfen dem Waſſerläufer am nächſten; jedoch läßt ſich nicht verkennen, 
daß ſie auch mit den Brachvögeln Ahnlichkeit zeigen, ſowie ſie anderſeits wiederum an die 
Schnepfen erinnern. 


Die Pfuhlſchnepfe, auch See- und Geiskopfſchnepfe oder Sumpfwater ge— 
nannt (Limosa lapponica, ferruginea und novaboracensis, Scolopax lapponica 
und leucophaea, Tringa gregaria, Totanus ferrugineus und leucophaeus, Limi- 
cola lapponica, Fedoa rufa, pectoralis und meyeri), iſt auf Scheitel und Nacken hell 
roſtrot, braun in die Länge geſtreift, auf Rücken und Schultern ſchwarz mit roſtfarbenen 
Flecken und Rändern, auf den Deckfedern der Flügel gräulich und weiß geſäumt, auf dem 
Bürzel weiß, braun gefleckt; Augenbrauen, Kehle, Halsſeiten und untere Teile ſind lebhaft 
dunkel roſtrot, die Bruſtſeiten und unteren Schwanzdeckfedern ſchwarz in die Länge gefleckt, 
die Schwingen ſchwarz, weiß marmoriert, die Steuerfedern grau und weiß in die Quere ge— 
bändert. Das Auge iſt braun, der Schnabel rötlich, an der Spitze ſchwarzgrau, der Fuß 
ſchwarz. Beim Weibchen ſind die Farben minder lebhaft. Im Winterkleide ſind die Ober— 
teile aſchgrau, ſchwärzlichbraun in die Länge gefleckt, Rücken, Bürzel und Unterſchwanzdeck— 
federn weiß, die Deckfedern der Flügel ſchwarz, weiß geſäumt, die Unterteile weiß. Die 
Länge beträgt 41, die Breite 68, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 7 em. 


Die Uferſchnepfe oder Limoſe (Limosa aegocephala, melanura, melanu- 
roides, islandica und jadreca, Scolopax limosa, belgica und aegocephala, Totanus 
limosa und aegocephala, Actitis limosa, Limicula und Fedoa limosa) iſt 45—48 cm 
lang, gegen 80 breit, die Fittichlänge beträgt 23, die Schwanzlänge 9 cm. Das Klein: 
gefieder iſt vorherrſchend roſtrot, auf dem Kopfe und Oberrücken durch breite Schaft-, auf 
dem Mantel durch Pfeilflecken gezeichnet, auf der Unterſeite vom Kropfe an ſchwarz quer— 
gebändert, das kleine Flügeldeckgefieder grau, der Unterrücken bräunlichſchwarz, der Bürzel 
weiß; die Schwingen ſind ſchwärzlich, von der vierten an im Wurzelteile weiß, die Schwanz— 
federn an der Wurzel weiß, im übrigen ſchwarz. Das Auge iſt braun, der Schnabel an der 
Wurzel orangefarben, ſonſt hornſchwarz, der Fuß ſchwarz. Das nicht gefleckte Winterkleid 
iſt grau, unterſeits licht fahlgrau. 


2 * 


— 


20 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


Alle Limoſen führen eine ſo übereinſtimmende Lebensweiſe, daß ich mich bei deren 
Schilderung auf die Pfuhlſchnepfe beſchränken darf. 

Nordeuropa und Nordaſien find die Länder, in welchen dieſe brütet; von hier aus be— 
ſucht ſie aber während ihres Zuges den größten Teil von Südaſien, ganz Südeuropa und 
Nordafrika bis nach Südnubien und den Gambia hin, erſcheint alſo auch an den deutſchen 
und insbeſondere an den holländiſchen Küſten in Menge. „Myriaden“, jagt Naumann, 
„ſtreichen an der Weſtküſte Schleswigs und Jütlands in wolkenähnlichen Zügen von den 
Watten auf die Wieſen und Viehweiden und auf jene zurück, wie ihnen Ebbe und Flut ge— 
bieten; wo ſich eine ſolche Schar lagert, bedeckt ſie buchſtäblich den Strand in einer langen 
Strecke oder überzieht, wo ſie ruhig auf den Watten ihrer Nahrung nachgeht und weniger 
dicht beiſammen iſt, eine faſt nicht zu überſehende Fläche. Unglaublich iſt ein ſolches Ge— 
wimmel, und das Aufſteigen einer Schar in der Ferne oft einem aufſteigenden Rauche ähn— 
lich.“ Die Hauptmaſſe ſcheint den Seeküſten entlang zu wandern; wenigſtens trifft man 
Pfuhlſchnepfen im Inneren Deutſchlands ſtets nur in geringer Anzahl. Dagegen ſieht man 
ſie häufig im Süden Europas und beſonders an den Strandſeen Unterägyptens, wie denn 
überhaupt die Mittelmeerländer für diejenigen, welche aus Nordweſteuropa wegziehen, wohl 
die eigentliche Winterherberge bilden. Kaum ſind die Schwärme, die man im Frühjahre 
auf jenen Watten ſieht, nach Nordoſten gezogen, da kehren auch ſchon einzelne Alte wieder 
zurück, wie Naumann meint, ſolche, welche in der Brut unglücklich waren und ohne Nach— 
kommenſchaft blieben. Der wirkliche Zug beginnt Ende Auguſt und währt den September 
hindurch; die Rückkehr erfolgt vom April an bis tief in den Mai hinein. Während des 
Zuges entfernen ſie ſich ungern vom Meere, treiben ſich auf den von der Ebbe bloßgeleg— 
ten Watten und Sandbänken umher, ſchwärmen mit zurückkehrender Flut nach dem Feſt— 
lande zurück, ſenden, wenn die Ebbe wieder eintritt, Kundſchafter aus, erheben ſich, nach— 
dem ihnen dieſe die erwünſchte Nachricht gebracht, unter entſetzlichem Lärme, eilen dem 
Waſſer zu und folgen nun den zurückkehrenden Wogen. „Hier“, ſagt Naumann, „atmet 
alles Luſt und Freude, und man ſieht deutlich, daß ſie gerade am rechten Platze, in ihrem 
wahren Elemente ſind. Dieſes von 6 zu 6 Stunden ſich wiederholende Wechſeln des Naſſen 
mit dem Trockenen einer ſo erſtaunlichen Anzahl großer und ſchöner Vögel bietet dem For— 
ſcher die herrlichſte Gelegenheit zu den feſſelndſten Beobachtungen dar.“ Auch diejenigen, 
welche im Inneren des Landes ſich aufhalten, lieben es, vom Waſſer weg auf das Trockene 
zu fliegen und wieder dahin zurückzukehren. Sie verbringen dann die Mittagszeit, in wel— 
cher ſie auch ſchlafen, am Lande und ſuchen das Waſſer gegen Abend auf, an ihm während 
der ganzen Nacht oder doch in der Abend- und Morgendämmerung ſich beſchäftigend. 

Die Limoſen ſchreiten mit abgeſetzten Schritten am Waſſerrande einher, waten oft bis 
an den Leib ins Waſſer, ſchwimmen auch und wiſſen ſich im Notfalle trefflich durch Unter— 
tauchen zu helfen. Schilling beobachtete, daß eine Pfuhlſchnepfe, die er angeſchoſſen hatte, 
vor ſeinen Augen ins Meer tauchte und nicht wieder zum Vorſchein kam; mir iſt Ahn— 
liches am Menſalehſee wiederholt begegnet. Der Flug ähnelt dem der kleineren Waſſer— 
läufer hinſichtlich der Leichtigkeit und Gewandtheit, ſteht ihm auch kaum an Schnelligkeit 
nach; wenigſtens bemerkt man, daß Limoſen und Waſſerläufer lange Zeit miteinander 
fortfliegen können, ohne daß der eine dem anderen vorauskommt. Vor dem Niederſetzen 
pflegen die Limoſen zu flattern und ihre Flügel vor dem Zuſammenlegen mit den Spitzen 
ſenkrecht in die Höhe zu ſtrecken. Wenn mehrere von einem Orte zum anderen fliegen, 
halten ſie ſelten eine beſtimmte Ordnung ein, bilden vielmehr wirre Schwärme, wogegen 
ſie, wenn ſie ziehen, die übliche Keilordnung annehmen. Die Stimme unterſcheidet ſich von 
der der kleinen Waſſerläufer durch die Tiefe des Tones und den geringen Wohlklang. 
Der Lockton klingt wie „kjäu“ oder „kei kei“, auch wohl „jäckjäckjäck“; der Paarungsruf, 


Uferſchnepfen. Schnepfenlimoſe. 21 


wohllautender, mehr flötenartig, wie „tabie tabie“. Keiner der Laute kann ſich an Vollklang 
mit dem der Waſſerläufer im engeren Sinne meſſen. 

Das Betragen der Limoſen läßt auf ſcharfe Sinne und viel Verſtand ſchließen. Zu— 
weilen trifft man einzelne an, die ſich gar nicht ſcheu zeigen; die Mehrzahl aber weicht 
dem Jäger ſorgfältig aus und unterſcheidet ihn ſicher von anderen ungefährlichen Menſchen. 
Eine Geſellſchaft iſt immer ſcheu, ſie mag ſich aufhalten, wo ſie will; die einzelnen werden 
es ebenfalls, wenn ſie Verfolgungen erfahren, und nicht bloß dann, ſondern auch da, wo 
ſie ſich zum Führer ihrer kleinen Verwandtſchaft aufwerfen. Naumann ſagt, daß gewöhn— 
lich die jüngeren Uferſchnepfen zu dieſer Ehre kämen; ich glaube beobachtet zu haben, daß 
Alte wie Junge benutzt werden. Am Menſaleh ſah ich ſelten eine Uferſchnepfe ohne die 
übliche Begleitung der verſchiedenſten Strandläufer und Regenpfeifer, die jeder Bewegung 
des großen Führers folgten und ſich ihm überhaupt in jeder Hinſicht unterordneten. Andere 
Waſſerläufer geſellen ſich dieſen Vereinen nicht bei, gerade als ob ſie beweiſen wollten, 
daß ſie in gleichem Grade wie die Uferſchnepfen fähig wären, andere zu führen. 

Würmer und Kerbtierlarven oder ausgebildete Kerfe, kleine Muſcheln, junge Krebſe 
und Fiſchchen bilden die Nahrung der Limoſen; große Beute vermögen ſie nicht zu ver— 
ſchlingen. Ob ihr Schnabel wirklich, wie man angenommen, ſo feinfühlend iſt, daß ſie ohne 
Hilfe des Geſichtes ihre Nahrung entdecken, ſteht dahin. 

Über die Fortpflanzung der Pfuhlſchnepfe ſind die Berichte noch immer äußerſt dürftig 
und unſicher; von der Uferſchnepfe dagegen wiſſen wir, daß ſie in Jütland, Holland, Polen 
meiſt geſellig brütet und auf einer etwas erhöhten Stelle in tiefen und großen Sümpfen 
und Moräſten oder naſſen, moorigen Wieſen ihr Neſt anlegt: eine einfache, mit Gewürzel 
und Grashalmen ausgelegte Grube, die Ende April 4 große, durchſchnittlich 55 mm lange, 
38 mm dicke, bauchige auf graugelblichem, bräunlichem, dunkel ölgrünem oder roſtbraunem, 
immer trübem Grunde mit großen und kleinen Flecken, Stricheln und Punkten von aſch 
grauer, erdbrauner, dunkelbrauner Färbung gezeichnete Eier enthält. Beide Eltern brüten 
abwechſelnd und hingebend, umfliegen unter lautem, kläglichem Geſchrei jeden Störenfried, 
welcher ſich dem Neſte naht, führen auch die Jungen gemeinſchaftlich. 

In der Gefangenſchaft benehmen ſich die Limoſen wie andere Waſſerläufer, gehen 
leicht ans Futter, gewöhnen ſich bald ein, lernen ihren Wärter kennen und halten ſich 
jahrelang vortrefflich. 


* 


Eine ausländiſche Limoſe, die als Übergangsglied zwiſchen Waſſerläufer und Schnepfen 
angeſehen wird und deshalb Schnepfenlimoſe genannt werden mag (Macrorham- 
phus griseus, punctatus und scolopaceus, Scolopax grisea und paykullii, Limosa 
grisea und scolopacea, Totanus naveboracensis, Limnodromus griseus), verdient aus 
dem Grunde Erwähnung, weil fie ſich wiederholt nach Europa und zwar Großbritannien 
und Frankreich verflogen hat. Sie vertritt die Gattung der Schnepfenläufer (Macro- 
rhamphus) und kennzeichnet ſich hauptſächlich durch ihre hochläufigen Beine, eine Binde— 
haut zwiſchen der äußeren und mittleren Zehe, den zwölffederigen Schwanz und das je 
nach der Jahreszeit abändernde Gefieder. Letzteres iſt im Hochzeitskleide auf rötlichbraunem, 
unterſeits lichterem Grunde durch dunkelbraune Flecken und fahlgraue Ränder gezeichnet, 
am Vorderhalſe und auf dem Bauche faſt einfarbig, auf dem Bürzel vorherrſchend grau, 
dunkler quergewellt; ein breiter roſtgelber Brauen- und ein ſchmaler dunkler Zügelſtreifen 
zieren den Kopf, breite ſchwarze Querbänder die, mit Ausnahme der beiden mittleren roſt— 
roten, weiß gefärbten Schwanzfedern und Unterflügeldecken, wogegen die Handſchwingen 
einfarbig ſchwarzgrau und die Armſchwingen nur an der Spitze ſchmal weißlich geſäumt 


22 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer 


ſind. Das Auge iſt dunkel-, der Schnabel ſchwarz-, der Fuß grünlichbraun. Im Winter— 
kleide iſt die Grundfarbe ein lichtes Aſchgrau und die Fleckung matter und undeutlicher. 
Die Länge beträgt etwa 29, die Breite 50, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 6 cm. 

Die Schnepfenlimoſe bewohnt die Tundra Nordamerikas, durchwandert aber alljähr— 
lich, und zwar vom Auguſt bis zum Oktober und im April und Mai, die Vereinigten 
Staaten, um in den ſüdlichen Staaten wie in Mittel- und Südamerika zu überwintern. 
Durch das Gepräge ihrer Färbung wie durch ihr Auftreten und Weſen gibt ſie ſich als 
Limoſe zu erkennen, muß daher an dieſer Stelle eingereiht werden. Sie trägt ein verſchie— 
denes Hochzeits- und Winterkleid, verbirgt ſich unverwundet nicht im Riede, ſondern läuft 
und watet am Ufer der Gewäſſer umher, bildet zahlreiche Geſellſchaften, vereinigt ſich auch 
gern mit anderen Strandvögeln; der ganze Schwarm hält ſich ſtets dicht geſchloſſen und 
trennt ſich unter keiner Bedingung, fällt daher dem Jäger manchmal vollſtändig zum Opfer: 
dies alles ſind den Limoſen, nicht aber den Schnepfen zukommende Eigenheiten. Sie iſt, 
obſchon ängſtlich, doch ungemein zutraulich, wird auch anfänglich durch ihr geltende Schüſſe 
nicht gewitzigt und kehrt, wenn ſie aufgeſcheucht wurde, oft zu demſelben Platze zurück, 
auf welchem andere ihrer Art ſoeben den Tod fanden. Ungeſtört ſind alle Glieder einer 
Geſellſchaft fortwährend in reger Thätigkeit, laufen, rennen, waten, bohren mit dem 
Schnabel, um ihre Nahrung, Würmer, Schnecken, kleine Muſcheln, Kerbtierlarven und 
Pflanzenreſte, auch Sämereien, zu erbeuten, ſtecken ihn dabei bis zur Wurzel in den Schlamm 
und kümmern ſich nicht, wenn bei dieſer Gelegenheit das Waſſer über ihren Kopf wegläuft. 
Erforderlichen Falles ſchwimmen und tauchen ſie recht gut. Ihr Flug iſt ebenſo raſch und 
gewandt wie anhaltend, ihre Stimme ein ſchwacher Laut, ihre Unterhaltung ein Geflüſter 
zu nennen. 

Die Neſter, einfache, kaum ausgekleidete Vertiefungen auf graſigen Stellen, enthalten 
im Juni 4 Eier, die durchſchnittlich 42 mm lang, 27 mm dick und von denen der Heer— 
ſchnepfe kaum zu unterſcheiden ſind. 

Die unkluge Vertrauensſeligkeit der Limoſenſchnepfe erleichtert ihre Jagd ebenſo, wie 
das treffliche Wildbret ſie lohnt. Letzteres ſteht dem einer Sumpfſchnepfe zwar nicht gleich, 
übertrifft aber das der Strandläufer und Limoſen bei weitem. 


Die Waſſerläufer (Totanus) ſind durchſchnittlich ſchlank, kleinköpfig, langſchnäbelig 
und hochbeinig. Der Schnabel iſt kopflang oder etwas länger, von der Wurzel bis gegen 
die Mitte hin weich, an der Spitze hornig, der Fuß verſchieden gebaut, bald hoch und dünn, 
bald kurz und kräftig, gewöhnlich vier-, mitunter auch dreizehig, der Flügel lang und ſchmal, 
in ihm die erſte Schwinge die längſte, der zwölffederige Schwanz kurz, abgerundet, ab— 
geſtuft oder keilförmig. Das Kleingefieder liegt knapp an und wird zweimal im Jahre 
gewechſelt. Männchen und Weibchen unterſcheiden ſich wenig durch die Größe, meiſtens 
auch wenig oder nicht durch die Färbung. 

Wie die vorher genannten Vögel, gehören auch die Waſſerläufer vorzugsweiſe dem 
Norden an; alle Arten aber wandern regelmäßig und beſuchen dabei die entlegenſten Län— 
der. Die Ufer fließender und ſtehender Gewäſſer, Sümpfe und Brüche, weniger die See— 
küſte, bilden ihre Aufenthaltsorte. In der Winterherberge vereinigen ſie ſich mit vielen 
anderen und manchmal ganz fremdartigen Vögeln, ſchlagen ſich aber ſelten zu ſo ſtarken 
Flügen zuſammen wie die Strandläufer. Ihr Weſen iſt anſprechend, der Gang zierlich, 
behende, ſchrittweiſe, der Flug außerordentlich leicht und ſchnell; die Stimme beſteht aus 
angenehmen, hohen, flötenden, weit e Tönen, die ſich ſo ähneln, daß eine 
Art der anderen nicht ſelten folgt. Das Neſt ſteht meiſt ai dem Boden, jedoch auch auf 


Schnepfenlimoſe. Kampfläufer. 23 


Bäumen; das Gelege zählt ebenfalls 4 verhältnismäßig große, birn- oder kreiſelförmige, 
auf ölgrünem Grunde mit braungrauen Flecken gezeichnete Eier, die vom Weibchen ge— 
zeitigt werden. Die Jungen laufen den Alten vom erſten Tage ihres Lebens an nach, 
verbergen ſich nach Art ihrer Verwandten bei Gefahr äußerſt geſchickt auf dem Boden oder 
im Graſe lernen bald flattern und machen ſich, ſobald ſie ihre Flugfertigkeit erlangt haben, 
ſelbſtändig. 

Sämtliche Waſſerläufer gehören zu den vorſichtigen und ſcheuen Vögeln; die großen 
Arten übernehmen deshalb überall, wo ſie mit anderen Strandvögeln zuſammenleben, die 


U 


Kampfläufer (Totanus pugnax). Ya natürl. Größe. 


Führerſchaft. Ihre Jagd gelingt keineswegs immer; auch der Fang verurſacht Schwie— 
rigkeiten. Im Käfige gewöhnen ſie ſich bald ein, nehmen mit einfachem Erſatzfutter vor— 
lieb und halten bei einigermaßen entſprechender Pflege jahrelang in der Gefangenſchaft aus. 


Der merkwürdigſte aller Waſſerläufer iſt der Kampfläufer, Streitvogel, Kampf-, 
Brauſe⸗, Burr⸗, Strauß⸗, Koller: und Bruchhahn, See-, Pfau- und Hausteufel 
(Totanus pugnax und indicus, Machetes pugnax, alticeps, planiceps, minor und 
optatus, Tringa pugnax, littorea, equestris, grenovicensis und rufescens, Philo- 
machus pugnax, Pavoncella pugnax, Limosa hartwickii). Der Schnabel iſt jo lang 
wie der Kopf, gerade, an der Spitze ein wenig geſenkt und nicht verbreitert, ſeiner ganz 
zen Länge nach weich, der Fuß hoch und ſchlank, weit über der Ferſe nackt, vierzehig, 
die mittlere mit der äußeren Zehe durch eine Spannhaut verbunden, die hintere kurz 
und hoch eingelenkt, der Fittich mittellang und ſpitzig, in ihm die erſte Schwinge die 


24 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


längſte, der Schwanz kurz, flach gerundet, das Kleingefieder weich, dicht, meiſt glatt an— 
liegend, durch einen Kampfkragen, den die Männchen im Frühjahre tragen, beſonders aus— 
geſchmückt. Letztere zeichnen ſich auch dadurch aus, daß ſie ein Drittel größer ſind als 
die Weibchen, im Hochzeitskleide eine ins Unendliche abändernde Färbung und Zeichnung 
haben und im Geſichte eigentümliche Warzen erhalten, die im Herbſte mit den Kragen 
verſchwinden. Eine allgemein gültige Beſchreibung kann nicht gegeben werden. Der Ober— 
flügel iſt dunkel braungrau, der ſchwarzgraue Schwanz auf den ſechs mittleren Federn 
ſchwarz gefleckt, der Bauch weiß, das übrige Gefieder aber höchſt verſchieden gefärbt und 
gezeichnet. Letzteres gilt insbeſondere für die aus harten, feſten, etwa 5 em langen Federn 
beſtehende Krauſe, die den größten Teil des Halſes umgibt. Sie iſt auf ſchwarzblauem, 
ſchwarzem, ſchwarzgrünem, dunkel roſtbraunem, rotbraunem, roſtfarbenem, weißem und 
andersfarbigem Grunde heller oder dunkler gefleckt, gebändert, getuſcht oder ſonſtwie ge— 
zeichnet, ſo verſchiedenartig, daß man kaum zwei männliche Kampfläufer findet, die ein— 
ander ähneln. Aus Erfahrung weiß man, daß bei demſelben Vogel im nächſten Jahre die 
gleiche Färbung und Zeichnung wieder zum Vorſchein kommt. Die Bruſtfedern haben ent— 
weder die Zeichnung der Krauſe oder ſind anders gefärbt. Dasſelbe gilt für den Rücken. 
Das Auge iſt braun, der Schnabel grünlich oder grünlichgelb, mehr oder weniger ebenfalls 
mit der Färbung des Gefieders wechſelnd, der Fuß in der Regel rötlichgelb. Die Länge 
beträgt 29—32, die Breite etwa 64, die Fittichlänge 19, die Länge des Schwanzes 8 em. 
Das Gefieder des Weibchens ändert nicht ab. Seine Färbung iſt auf der Oberſeite ein 
mehr oder weniger ins Rötliche ſpielendes Grau, das durch dunkle Flecken gezeichnet wird; 
das Geſicht und die Stirn ſind gewöhnlich hellgrau, die Federn des Oberkopfes grau, 
braunſchwarz in die Länge gefleckt, die des Hinterhalſes grau, die des Rückens und der 
Schultern in der Mitte braunſchwarz, am Rande roſtfarben, die der Kehle und Gurgel 
grau und die des Bauches mehr oder weniger weiß. Die Länge beträgt höchſtens 26, die 
Breite 57 em. 

Der Norden der Alten Welt iſt die Heimat des Kampfläufers; einzelne haben ſich 
jedoch auch nach Nordamerika verirrt. Gelegentlich ihres Zuges beſuchen dieſe Vögel nicht 
nur alle Länder Europas und Aſiens, ſondern auch ganz Afrika; denn man hat ſie im 
Kaplande wie am Senegal oder am oberen Nil erlegt. Größere Sumpfflächen, wie fie 
der Kiebitz liebt, beherbergen in der Regel auch den Kampfläufer; jedoch verbreitet er ſich 
nicht ſo weit wie jener. Süddeutſchland beſucht er nur auf dem Zuge; Norddeutſchland 
bewohnt er ſtellenweiſe regelmäßig. In der Nähe des Meeres ſieht man ihn oft, eigentlichen 
Seevogel aber kann man ihn nicht nennen. Er folgt den Flüſſen vom Meere an bis tief 
ins Land, hält ſich allerdings meiſt in ihrer Nähe auf, ſtreicht aber doch ziemlich weit von 
ihrem Ufer weg und wird oft inmitten der Felder oder ſelbſt in der Steppe gefunden. 

Bei uns zu Lande erſcheint der Kampfläufer flugweiſe Anfang Mai, ſelten ſchon in den 
letzten Tagen des April, bezieht ſeine Sommerplätze und beginnt bereits im Juli und Auguſt 
wieder umherzuſtreifen oder ſich auf die Wanderſchaft zu begeben. Auch er reiſt des Nachts 
und immer in Geſellſchaften, die dann in der Regel Kettenzüge in Keilform bilden. Die 
Männchen ziehen getrennt von den Weibchen und Jungen, wie ſich auch beide Geſchlechter 
abgeſondert in der Winterherberge aufhalten. Zahlreiche Scharen, die ich am Menſaleh— 
See und in den Flußniederungen im Sudan antraf, beſtanden regelmäßig aus Weibchen; 
Männchen kamen mir nur einzeln und immer ſelten zu Geſicht. Erſtere verlaſſen uns zuerſt 
und kehren am ſpäteſten zurück; es finden ſich aber unzweifelhaft dieſelben Vögel auch wieder 
auf denſelben Plätzen ein. 

Vor und nach der Brutzeit unterſcheiden ſich Männchen und Weibchen in ihrem Betragen 
nicht. Ihr Gang iſt anmutig, nicht trippelnd, ſondern mehr ſchrittweiſe, die Haltung dabei 


Kampfläufer: Verbreitung. Weſen. Stimme. Kampfſpiele. 25 


eine ſtolze, ſelbſtbewußte, der Flug ſehr ſchnell, viel ſchwebend, durch leichte und raſche 
Schwenkungen ausgezeichnet. Bis gegen die Brutzeit hin vertragen ſich die Kampfläufer 
ſehr gut, zeigen ſich geſellig, halten treu zuſammen, miſchen ſich auch wohl zuweilen, immer 
aber nur für kurze Zeit, unter ähnliches Geflügel und treiben ſich munter in einem be— 
ſtimmten Gebiete umher, zu regelmäßigen Tageszeiten bald an dieſer, bald an jener Stelle 
ſich beſchäftigend. Nach Art ihrer Verwandten ſind ſie munter und rege, noch ehe der Tag 
angebrochen und bis tief in die Nacht hinein, bei Mondſchein auch während der ganzen Nacht, 
ſchlafen und ruhen alſo höchſtens in den Mittagsſtunden. Morgens und abends beſchäftigen 
ſie ſich eifrig mit Aufſuchung der Nahrung, die in dem verſchiedenſten Waſſergetiere, aber 
auch in Landkerfen und Würmern und ebenſo in mancherlei Sämereien beſteht. In Indien 
freſſen ſie, ſolange ſie ſich in der Winterherberge aufhalten, faſt ausſchließlich Reis; in 
Agypten wird es nicht anders ſein, da ich ſie dort ebenfalls oft in Reisfeldern gefunden 
habe. Solange ſie Nahrung ſuchen, pflegen ſie ſehr ruhig und ſtill dem wichtigen Ge— 
ſchäfte nachzugehen; man vernimmt dann höchſtens beim Auffliegen ihre ſehr ſchwache 
Stimme, die wie ein heiſeres „Kak kak“ klingt. Mit Einbruch der Nacht werden ſie rege 
und ſchwärmen nun ſcheinbar zu ihrem Vergnügen oft längere Zeit umher. 

Dieſes Betragen ändert ſich gänzlich, ſobald die Paarungszeit eintritt. Jetzt bethä— 
tigen ſie ihren Namen. Die Männchen kämpfen und zwar fortwährend, ohne wirklich 
erklärliche Urſache, möglicherweiſe gar nicht um die Weibchen, wohl aber um eine Fliege, 
einen Käfer, einen Wurm, um einen Sitzplatz, um alles und nichts; ſie kämpfen, gleich— 
viel ob Weibchen in der Nähe ſind oder ob ſie keine ſolchen ſehen, ob ſie ſich ihrer vollen 
Freiheit erfreuen oder in der Gefangenſchaft befinden, ob ſie erſt vor wenigen Stunden 
ihre Freiheit verloren oder ſchon jahrelang im Käfige gelebt haben; ſie kämpfen zu jeder 
Tageszeit, kurz, unter allen Umſtänden. Im Freien verſammeln ſie ſich auf beſonderen 
Plätzen, die da, wo die Vögel häufig vorkommen, 500 —600 Schritt voneinander entfernt 
liegen, alljährlich wieder aufgeſucht und benutzt werden und ſich wohl infolge der beſtän— 
digen Benutzung, nicht aber an und für ſich von dem umliegenden Boden unterſcheiden. 
Eine etwas erhöhte, immer feuchte, mit kurzem Raſen bedeckte Stelle von 1 5—2 m Durch— 
meſſer wird zum Kampfplatze ausgewählt und nun täglich von einer gewiſſen Anzahl Männ— 
chen mehrmals beſucht. Hier erwartet jedes den Gegner, und mit ihm kämpft es. Bevor 
die Federn des Kragens ſich nicht ausgebildet haben, erſcheint kein Kampfläufer auf dem 
Walplatze; ſowie er aber ſein volles Hochzeitskleid angelegt hat, findet er ſich ein und hält 
nun mit einer bewunderungswürdigen Zähigkeit an ihm feſt. 

„Das zuerſt angekommene Männchen“, ſchildert Naumann trefflich und wahr, „ſchaut 
ſich verlangend nach einem zweiten um; iſt dieſes angelangt und nicht gerade raufluſtig, 
jo wird ein drittes, viertes ꝛc. abgewartet, und bald gibt es nun Streit. Es haben ſich 
die Gegner gefunden, ſie treffen ſich, fahren aufeinander los, kämpfen eine kurze Zeit mit— 
einander, bis ſie erſchöpft ſind, und jeder nimmt ſein erſtes Plätzchen wieder ein, um ſich 
zu erholen, friſche Kräfte zu ſammeln und den Kampf von neuem zu beginnen. Dies 
geht ſo fort, bis ſie es überdrüſſig werden und ſich vom Platze entfernen, jedoch dies ge— 
wöhnlich nur, um recht bald wiederzukommen. Ihre Balgereien ſind ſtets nur eigentliche 
Zweikämpfe; nie kämpfen mehrere zugleich gegeneinander; aber es fügt ſich oft, wenn 
mehrere am Platze ſind, daß zwei und drei Paare, jedes für ſich, zugleich kämpfen und 
ihre Stechbahnen ſich durchkreuzen, was ein ſo wunderliches Durcheinanderrennen und 
Gegeneinanderſpringen gibt, daß der Zuſchauer aus der Ferne glauben möchte, dieſe Vögel 
wären alle toll und vom böſen Geiſte beſeſſen. Wenn ſich zwei Männchen gegenſeitig auf 
das Korn genommen haben, fangen ſie zuerſt, noch aufrecht ſtehend, zu zittern und mit 
dem Kopfe zu nicken an, biegen nun die Bruſt tief nieder, ſo daß der Hinterleib höher 


26 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


ſteht als fie, zielen mit dem Schnabel nacheinander, ſträuben dazu die großen Bruſt- und 
Rückenfedern, richten den Nackenkragen aufwärts und ſpannen den Halskragen ſchildförmig 
aus: ſo rennen und ſpringen ſie aufeinander los, verſetzen ſich Schnabelſtöße, die der mit 
Warzen bepanzerte Kopf wie ein Helm und der dichte Halskragen wie ein Schild auf— 
fangen, und dies alles folgt ſo ſchnell aufeinander, und ſie ſind dabei ſo hitzig, daß ſie 
vor Wut zittern, wie man beſonders in den kleinen Zwiſchenräumen der mehrmaligen An— 
läufe, die auch ſchnell aufeinander folgen, deutlich bemerkt, und deren mehr oder weniger, 
je nachdem die Kampfluſt bei den Parteien gerade heftiger oder gemäßigter iſt, zu einem 
Gange gehören, auf welchen eine längere Pauſe folgt. Der Kampf ſchließt faſt, wie er 
anfängt, aber mit noch heftigerem Zittern und Kopfnicken; letzteres iſt jedoch auch von 
anderer Art, ein Zucken mit dem Schnabel gegen den Gegner, das wie Luftſtöße aus— 
ſieht und Drohung vorzuſtellen ſcheint. Zuletzt ſchütteln beide ihr Gefieder und ſtellen ſich 
wieder auf ihren Stand, wenn ſie es nicht etwa überdrüſſig ſind und ſich auf einige Zeit 
ganz vom Schauplatze entfernen. 

„Sie haben keine andere Waffe als ihren weichen, an der Spitze kolbigen, im übrigen 
ſtumpfſchneidigen Schnabel, ein ſehr ſchwaches Werkzeug, mit welchem ſie ſich nie ver— 
letzen oder blutrünſtig beißen können, weshalb bei ihren Raufereien auch nur ſelten Federn 
verloren gehen, und das höchſte Unglück, was einem begegnen kann, darin beſteht, daß 
er vom Gegner bei der Zunge erfaßt und eine Weile daran herumgezerrt wird. Daß 
ihr Schnabel bei zu heftigen Stößen gegeneinander ſich zuweilen zur Ungebühr biegen 
mag, iſt nicht unwahrſcheinlich und wohl möglich, daß dadurch an den zu arg gebogenen 
oder faſt geknickten Stellen jene Auswüchſe oder Knollen entſtehen, die namentlich alte 
Vögel, welche die wütendſten Kämpfer ſind, öfters an den Schnäbeln haben.“ 

Zuweilen findet ſich ein Weibchen auf dem Kampfplatze ein, nimmt ähnliche Stel— 
lungen an wie die kämpfenden Männchen und läuft unter dieſen herum, miſcht ſich aber 
ſonſt nicht in den Streit und fliegt bald wieder davon. Dann kann es geſchehen, daß 
ein Männchen es begleitet und ihm eine Zeitlang Geſellſchaft leiſtet. Bald aber kehrt es 
wieder zum Kampfplatze zurück, ohne ſich um jenes zu kümmern. Niemals kommt es vor, 
daß zwei Männchen einander fliegend verfolgen. Der Streit wird ſtets auf der Walſtatt 
ausgefochten; außerhalb herrſcht Frieden. 

Wenn die Legezeit herannaht, ſieht man ein Männchen in Geſellſchaft zweier Weib— 
chen oder umgekehrt, ein Weibchen in Geſellſchaft mehrerer Männchen, auch fern vom Kampf— 
platze in der Nähe der Stelle, die ſpäter das Neſt aufnehmen ſoll. Letzteres ſteht ſelten 
fern vom Waſſer, oft auf einer erhöhten Stelle im Sumpfe, und iſt eine mit wenigen 
dürren Hälmchen und Grasſtoppeln ausgelegte Vertiefung. Das Gelege bilden 4, ſeltener 
3 Eier von bedeutender Größe, etwa 40 mm Längs-, 32 mm Querdurchmeſſer, die auf 
olivenbräunlichem oder grünlichem Grunde rötlichbraun oder ſchwärzlich, am dickeren Ende 
gewöhnlich ſtärker als am ſchwächeren gefleckt find. Das Weibchen brütet allein 17—19 Tage 
lang, liebt die Brut ſehr und gebärdet ſich am Neſte ganz nach Art anderer Schnepfenvögel, 
wie denn auch die Jungen in derſelben Weiſe leben wie ihre Verwandten. Das Männchen 
bekümmert ſich nicht um ſeine Nachkommenſchaft, es kämpft mit anderen, ſolange es liebe— 
bedürftige Weibchen gibt, beendet die Kampfſpiele in den letzten Tagen des Juni und treibt 
ſich nun bis gegen die Zugzeit hin nach Belieben im Lande umher. 

Kein Schnepfenvogel läßt ſich leichter fangen, keiner leichter an die Gefangenſchaft ge— 
wöhnen als der Kampfläufer. Wenn man auf dem Kampfplatze Schlingen ſtellt, bekommt 
man die Männchen gewiß in ſeine Gewalt; auch auf dem Waſſerſchnepfenherde fängt man ſie, 
oft in erheblicher Anzahl. Im Käfige zeigen ſie ſich augenblicklich eingewöhnt, gehen ohne 
weiteres an das Futter und halten ſich recht gut. In einem größeren Geſellſchaftsbauer 


Kampfläufer. Glutt. Teichwaſſerläufer. 27 


nehmen ſie ſich allerliebſt aus und gewähren jedermann beſtändige Unterhaltung, mindeſtens 
ſolange die Brutzeit währt; denn auch hier enden ihre Kämpfe nie: jede ihnen zugeworfene 
Semmelkrume erregt die ganze Geſellſchaft. Nach der Paarungszeit tritt Friede ein, und 
die wackeren Recken leben fortan ſanft, gemütlich und ruhig untereinander, obwohl einer und 
der andere ſich noch zu drohenden Stellungen verleiten laſſen. 

Außer dem Menſchen ſtellen die bekannten vierfüßigen und gefiederten Feinde der kleinen 
Stelzvögel überhaupt auch dem Kampfläufer nach, und namentlich die Raubvögel nehmen 
viele weg. Überſchwemmungen vernichten die Bruten; die Eier werden wie Kiebitzeier auf— 
geſammelt und verſpeiſt. Das Fleiſch iſt wohlſchmeckend. 


Unter den übrigen Arten der Gattung ſteht der Glutt, auch Grünſchenkel, Hennick 
oder Regenſchnepfe genannt (Totanus littoreus, glottis, canescens, griseus, fistu- 
lans und glottoides, Scolopax totanus und canescens, Glottis chloropus, natans, nivi- 
gula, floridanus, canescens, vigorsii und horsfieldii, Limicula glottis, Limosa totanus 
und glottoides), obenan. Sein Schnabel iſt lang, ſchmal, aufwärts gebogen, durchaus 
hart, ſeine Füße ſind hoch, weit über der Ferſe nackt, deren äußere und mittlere Zehe durch 
eine Spannhaut verbunden. Das Gefieder der Oberſeite iſt braunſchwarz, durch die weißen 
Federränder gezeichnet, das des Unterrückens und Bürzels rein weiß, das der Unterſeite 
bis auf die mit ſchwarzen Längsflecken und Streifen gezeichnete Bruſt ebenfalls weiß; die 
Handſchwingen ſind braunſchwarz, bis auf die erſte weißſchaftige, auch ſchwarz geſchaftet, die 
Armſchwingen mattbraun, innen weißlich gewölkt, die Schwanzfedern der Mitte grau, die 
ſeitlichen weiß und ſchwarz gefleckt. Im Herbſtkleide ſind Kopf, Hinterhals und die Hals— 
ſeiten grauſchwarz und weiß geſtreift, die Mantelfedern tief aſchgrau, ſchwarz geſchaftet, 
ebenſo gefleckt und weißlich gekantet, die Seiten des Unterhalſes und Kropfes ſchwarz ge— 
ſchaftet und in die Länge geſtreift. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarzgrün, der Fuß 
graugrün. Die Länge beträgt 34, die Breite 58, die Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 8 em. 


Als der nächſte Verwandte des Glutt darf der Oſteuropa und Nordaſien entſtammende, 
zuweilen auch in Deutſchland, häufiger in Oſterreich-Ungarn vorkommende Teichwaſſer— 
läufer (Totanus stagnatilis und tenuirostris) angeſehen werden. Er iſt nur ein 
Drittel kleiner als der Glutt und von ihm auch an ſeinem äußerſt ſchwachen, faſt geraden 
Schnabel leicht zu unterſcheiden. Seine Länge beträgt 23, die Breite 45, die Fittichlänge 14, 
die Schwanzlänge 4 em. Das Gefieder der Oberſeite iſt bräunlichgrau, durch ſchwarze 
Längs- und Pfeilflecken, die ſich auf den Schultern verbreitern, ſowie durch graue Feder: 
ränder gezeichnet, das des Unterrückens und Bürzels ſowie der ganzen Unterſeite weiß, hier 
am Vorderhalſe, dem Kropfe und auf den Seiten mit rundlichen Flecken getüpfelt; die 
Schwingen ſind dunkelbraun, die bläſſeren Armſchwingen außen weiß geſäumt, die letzten 
wie die Schulterfedern bräunlichgrau und ſchwarz quergebändert, die mittleren Schwanz— 
federn ebenſo, die übrigen weiß, innen durch ſchwarze, nach außen hin ſich verlierende Quer— 
ſtreifen, außen durch Querflecken geziert, die Unterteile rein weiß. Das Auge iſt dunkelbraun, 
der Schnabel ſchwarz, der Fuß grünlich. Das Herbſtkleid iſt auf der hellgrauen Oberſeite 
durch lichte Federränder, auf der weißen Unterſeite an den angegebenen Stellen durch kleine 
braune Fleckchen gezeichnet. 


Der Glutt, auf deſſen Lebensſchilderung ich mich beſchränke, iſt buchſtäblich in allen Erd— 
teilen gefunden worden, alſo Weltbürger, ſeine eigentliche Heimat aber der Norden der Alten 
Welt. Unſer Vaterland berührt er gelegentlich ſeiner Reiſen im Frühjahre und im Herbſte; 
als Brutvogel hat man ihn hier noch nicht beobachtet. Er erſcheint, vom Norden kommend, 


28 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Negenpfeifer. 


bereits in der letzten Hälfte des Juli, ſtreift während des Auguſt und September regellos im 
Lande umher und tritt Ende September oder Anfang Oktober die Reiſe wirklich an, ver— 
bringt die Wintermonate bereits auf mehreren Eilanden des griechiſchen Inſelmeeres oder 
in Nordafrika, behält jedoch ſeine umherſtreifende Lebensweiſe bei und gelangt ſo nach den 
Wendekreis- und weiter ſüdlich gelegenen Ländern, beiſpielsweiſe nach Südauſtralien, Tas— 
manien, Südafrika und den La Plata-Staaten. Im April und Mai durchreiſt er Deutſch— 
land auf dem Rückzuge. 

Nach Art ſeiner Verwandten zieht er Süßwaſſerſeen und Brüche den Meeresküſten ent— 
ſchieden vor. Man begegnet ihm allerdings auch hier zuweilen, in der Regel aber doch nur 
auf ſchlickigen Stellen und immer bloß auf kurze Zeit. In der Winterherberge ſiedelt er ſich 
an den Strandſeen, Flüſſen, die ihre Ufer übertreten, und beſonders gern in Reisfeldern 
an. Gewöhnlich ſieht man ihn hier einzeln, aber faſt immer umringt von verſchiedenen 
Strandläufern, Strandreitern, Uferſchnepfen oder ſelbſt Schwimmvögeln, namentlich Enten, 
deren Führung er anſcheinend bereitwillig übernimmt, die ihm mindeſtens blindlings fol— 
gen. Er bindet ſich nicht an größere Gewäſſer, ſondern ſucht ſelbſt die kleinſten Lachen und 
Teiche auf. 

Der Glutt vereinigt alle Eigenſchaften ſeiner Gattung in ſich, bethätigt alle Mun— 
terkeit, Gewandtheit und Beweglichkeit ſeiner Verwandten, trägt ſich hoch, man möchte 
ſagen ſtolz, ſchreitet mit wagerecht gehaltenem Leibe leicht und behende dahin, watet gern 
in das Waſſer, ſchwimmt, und nicht bloß im Notfalle, oft über ziemlich weite Waſſerſtrecken, 
taucht bei Gefahr vortrefflich und rudert unter dem Waſſer mit Hilfe ſeiner Flügel weiter, 
fliegt, meiſt in gerader Nichtung, mit raſchen und kräftigen Schwingungen ſchnell und ge— 
wandt dahin, beſchreibt prachtvolle Wendungen und wirft ſich vor dem Niederſetzen ſau— 
ſend bis dicht über den Boden hinab, erſt hier die Eile der Bewegung durch Flügelſchläge 
hemmend. Seine Stimme iſt ein hohes, helles, weit tönendes Pfeifen, das ſich durch 
die Silbe „tjia“ ungefähr wiedergeben läßt und ſehr angenehm klingt, der Lockton ein 
leiſes „Dick dick“, der Ausdruck der Angſt ein kreiſchendes „Krüh krüh“, der Paarungs— 
geſang ein flötenartiges „Dahüdl dahüdl dahüdl“, das oft wiederholt, aber nur im Fluge 
vorgetragen wird. Unter den Verwandten iſt er unbedingt der klügſte, vorſichtigſte und 
ſcheueſte und deshalb gerade zur Führerſchaft im höchſten Grade befähigt. Man ſieht ihn 
zu jeder Tageszeit in Bewegung; denn er ſchläft nur in den Mittags- oder vielleicht noch 
in den Mitternachtsſtunden, aber auch dann noch ſo leiſe, daß ihn jedes Geräuſch ſo— 
fort erweckt. Einen herannahenden Menſchen beobachtet er ſorgfältig und mit dem ent— 
ſchiedenſten Mißtrauen; dem Reiter weicht er ebenſo ängſtlich aus wie dem Fußgänger, 
dem Schiffer im Kahne wie dem Fuhrmanne auf dem Wagen. Alles Ungewohnte bewegt 
ihn zur Flucht, und er zeigt ſich um ſo ſcheuer, je weniger er mit dem Menſchen verkehrt. 
Geſelligkeit iſt auch ihm fremd: er kümmert ſich, wie man bald wahrnimmt, kaum um 
ſeinesgleichen, obwohl er zuweilen mit anderen ſeiner Art zuſammenkommt, und nicht er 
iſt es, der ſich unter die oben genannten Gefährten miſcht, ſondern dieſe ſuchen ihn auf. 
Sein Lockton gilt allen Verwandten und ebenſo den Strandläufern als untrügliches Zeichen, 
daß eine gewiſſe Ortlichkeit ſicher iſt; ſein Betragen dient allen zur Richtſchnur. 

Die Nahrung, weſentlich dieſelbe, die auch andere Waſſerläufer genießen, beſteht 
in ſehr verſchiedenem Waſſergetiere, hauptſächlich wohl in Kerbtieren und deren Larven, 
Kerfen, Haften, Libellen und dergleichen, ebenſo in Würmern, Krebs- und Weichtieren, 
insbeſondere ſolchen des Meeres, auch wohl in Froſchlarven und kleinen ausgebildeten 
Fröſchchen und endlich in jungen Fiſchen verſchiedener Art. Naumann ſah ihn mit Be— 
hagen Drehkäferchen von der Oberfläche des Waſſers wegnehmen und ihnen bis tief ins 
Waſſer nachlaufen. 


Glutt. Sumpfwaſſerläufer. Moorwafjerläufer. 29 


Obwohl der Glutt ſchon auf Rügen wie auf den däniſchen und ſchwediſchen Inſeln 
brütet, bevorzugt er doch nördlicher gelegene Länder, um zur Fortpflanzung zu ſchreiten. 
Zum Brutplatze wählt er wohl am liebſten baumloſe Strecken in der Tundra, zumal in 
der Nähe der See, nicht minder aber auch Waldungen mit freien Blößen, wie ich dies am 
unteren Ob beobachtet habe. Hier läßt er ſich dann regelmäßig auf den Wipfeln der höch— 
ſten Fichten und Kiefern nieder, um von ſolcher Höhe herab ſeinen Paarungsruf ertönen 
zu laſſen, und nimmt ſich in ſolcher Stellung herrlich aus. Das Neſt, kunſtlos aus Halmen 
gebaut, ſteht auf einem Grashügel, meiſt unter einem Buſche, und enthält im Juni 4 ziem⸗ 
lich große, etwa 48 mm lange, 36 mm dicke Eier, die auf bleich olivengelbem Grunde mit 
mehr oder weniger ſichtbaren bräunlichgrauen Schalenflecken und vielen kleinen und mittel— 
großen rotbraunen Flecken und Punkten gezeichnet ſind. 

Infolge ſeiner Vorſicht und Scheu läßt ſich der Glutt nicht leicht berücken, vereitelt 
vielmehr in den meiſten Fällen die Nachſtellungen des Jägers wie des Fängers, die ihn 
durch Nachahmung ſeiner Stimme auf den Schnepfenherd zu locken ſuchen und aus dem 
Grunde beſonders auf ihn fahnden, weil die verwandten Strandvögel ihm folgen. Glück— 
lich erbeutet, gewöhnt er ſich bald an das allgemeine Erſatzfutter der Strandvögel, hält 
ſich dabei jahrelang, wird leicht zahm und gewährt namentlich im Geſellſchaftsbauer viel 
Vergnügen. 


Wohl der bekannteſte von allen iſt der Sumpfwaſſerläufer, auch Meeruferläufer, 
Gambettwaſſerläufer, Rotſchenkel, Rotfuß, Rotbein, Gambette, Tütſchnepfe 
und Züger genannt (Totanus calidris, littoralis, striatus, graecus und meridio- 
nalis, Scolopax calidris, Tringa gambetta und striata). Seine Länge beträgt 27, die 
Breite 49, die Fittichlänge 16, die Schwanzlänge 7 cm. Die Oberteile find gräulichbraun, 
Kopf und Hals durch kleine längliche, Rücken und Mantel durch große runde, ſchwarze 
Flecken gezeichnet, Unterrücken und Bürzel weiß, die Federn des letzteren ſchwarz gebändert, 
Seitenhals und Kropf graugelblich, wie die Seiten mit ſchwarzen, braun eingefaßten Flecken 
beſetzt, die übrigen Unterteile weiß, die Handſchwingen, deren erſte weiß geſchaftet iſt, braun, 
innen im Wurzelteile, die letzten, je weiter nach hinten deſto mehr, auch am Ende weiß, die 
Armſchwingen, bis auf die letzte, innen gebändert, im übrigen faſt ganz weiß, wodurch 
ein breiter Spiegel gebildet wird, die Schulterfedern dunkelbraun, zackig roſtrot quergefleckt, 
die Schwanzfedern weiß, mit dunkelbraunen, grau abſchattierten Querbinden geziert. Das 
Auge iſt graubraun, der gerade Schnabel an der Wurzel blaßrot, an der Spitze ſchwarz, 
der Fuß zinnoberrot. Im Winterkleide iſt die Oberſeite tiefgrau, ſchwarz geſchaftet und die 
Unterſeite ſtärker gefleckt. 


Vorſtehend beſchriebener Art nahe verwandt iſt der merklich größere Moorwaſſer— 
läufer, auch Meerhuhn, Meerhähnel, Zipter und Viertelsgrüel genannt (Pota— 
nus fuscus, maculatus, natans, ater und rayli, Limosa fusca, Scolopax fusca, natans, 
curonica und cantabrigiensis, Tringa atra, longipes und totanus). Seine Länge beträgt 
30, die Breite 59, die Fittichlänge 17 cm, die Schwanzlänge 75 mm. Das ſehr dichte, auf 
Bruſt und Bauch faſt pelzige Kleingefieder iſt im Hochzeitskleide bräunlichſchwarz, oberſeits 
durch lichtere Längs-, fahl bräunliche, gezackte Querflecken und lichte Endränder, unterſeits 
durch letztere allein ſchwach gezeichnet, auf dem Unterrücken weiß, auf dem Bürzel weiß und 
ſchwarzbraun gebändert; die Handſchwingen ſind denen des Verwandten ähnlich gefärbt, 
die Armſchwingen, namentlich auf der Außenfahne, regelmäßig weiß und ſchwarzbraun ge— 
bändert, die dunkeln Schwanzbinden ſcharf begrenzt. Das Auge iſt hellbraun, der ſanft 
abwärts gebogene Schnabel an der Wurzel rötlich, im übrigen braun, der Fuß dunkelbraun 


30 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


Das Winterkleid ähnelt dem des Sumpfwaſſerläufers ſehr; die Oberſeite iſt jedoch dunkler 
als bei jenem. 


Das Brutgebiet des Sumpfwaſſerläufers umfaßt ganz Europa, vielleicht mit Ausnahme 
Islands und der Faröer, Klein-, Nord- und Mittelaſien, das Wandergebiet erſtreckt ſich 
bis zum Kaplande und Indien, einſchließlich ſeiner benachbarten Inſeln. Der Moorwaſſer— 
läufer vertritt ihn oder geſellt ſich ihm im Norden der Alten Welt, bewohnt auch Island 
und die Faröer und durchwandert ganz Europa, Aſien und Afrika. In der Neuen Welt 
ſind beide Arten noch nicht beobachtet worden. 

Bei uns zu Lande, mindeſtens in Norddeutſchland, brütet der Sumpfwaſſerläufer, auf 
deſſen Lebensſchilderung ich mich wiederum beſchränke, an allen geeigneten Orten, iſt hier 
auch nicht ſelten, nirgends aber ſo häufig wie in Skandinavien, Rußland, Südſibirien und 
Turkiſtan. Er meidet Gebirge und Wälder, ſiedelt ſich in der freien Ebene aber überall an, 
wo es größere oder viele ſtehende Gewäſſer, Brüche und Sümpfe gibt, und nimmt ebenſo— 
gut an der Seeküſte oder an Strom- und Flußufern wie auf naſſen Wieſen oder Viehweiden 
ſeinen Sommerſtand. An der See überwintert er nicht ſelten; Brutplätze des Binnenlandes 
dagegen verläßt er ſofort nach beendeter Brut, um fortan zunächſt in der Umgegend auf 
und nieder zu ſtreichen. Im Auguſt beginnt, im Oktober beendet er ſeinen Wegzug, im 
März, zuweilen ſchon in den erſten Tagen, regelmäßiger in der Mitte des Monats, kehrt 
er zurück. Auch er reiſt des Nachts, aber nur im Frühlinge einigermaßen eilfertig, im Herbſte 
dagegen langſam, gemächlich, den Flüſſen oder der Küſte folgend und auf nahrungsreichen 
Ortlichkeiten oft tagelang verweilend. 

Obwohl ebenfalls behende und gewandt, ſteht er doch anderen Waſſerläufern in beiden 
Beziehungen ebenſo wie hinſichtlich der Anmut und Gefälligkeit merklich nach. Jedoch ſchreitet 
auch er raſch und zierlich einher, ſchwimmt, ſelbſt ungezwungen, nicht ſelten, fliegt leicht 
und ſchnell und gefällt ſich, zumal während der Paarungszeit, allerlei Schwenkungen auszu— 
führen, zu kreiſen und ſchwebend ſtreckenweit durch die Luft zu gleiten. Seine Lockſtimme 
iſt ein wohlklingender Doppellaut, der durch „djaü“ oder „djüü“ ungefähr ausgedrückt 
werden mag, ſein Warnungsruf dem vorigen ähnlich, aber länger gezogen, der Ausdruck 
ſeiner Zärtlichkeit das allen Waſſerläufern eigne „Dück dück“, der Schreckensſchrei ein un— 
angenehmes Kreiſchen, der Paarungsruf, der immer nur im Fluge ausgeſtoßen wird, ein 
förmlicher, jubelnder Geſang, den Silben „dlidl dlidl dlidl“ etwa vergleichbar. Seines— 
gleichen gegenüber wenig geſellig, kommt er doch bei Gefahr und Not ſchreiend herbeigeflogen, 
als wolle er helfen, raten, warnen, und ebenſo wirft er ſich zum Führer anderer Strand— 
vögel auf. Auch er iſt ſcheu, aber weit weniger klug und vorſichtig als der Glutt. Wohl 
unterſcheidet er den Jäger von dem Hirten, den Mann vom Kinde, läßt ſich jedoch leicht 
berücken und ſetzt am Brutplatze ſein Leben gewöhnlich dreiſt aufs Spiel. 

Seine Nahrung, im weſentlichen wohl dieſelbe, die der Glutt genießt, ſucht er am 
Rande der Gewäſſer oder im Sumpfe auf, watet daher, ſoweit ſeine Beine geſtatten, ins 
Waſſer, taucht auch oft mit dem Vorderteile des Leibes unter, um zu tiefer verſteckter Beute 
zu gelangen; ebenſo aber betreibt er Kerbtierjagd auf Feldern und trockenen Wieſen. 

Sofort nach ſeiner Ankunft ſchreitet er, da er meiſt wohl ſchon gepaart eintrifft, zur 
Fortpflanzung. Das Neſt, eine mit wenigen Halmen ausgekleidete Vertiefung, ſteht meiſt 
nicht weit vom Waſſer entfernt, womöglich mitten im Sumpfe, zwiſchen Binſicht, Seggen 
und Gras, und enthält gewöhnlich ſchon in der Mitte des April das volle Gelege. Die 
Eier ſind verhältnismäßig groß, durchſchnittlich 48 mm lang, 30 mm dick, kreiſelförmig, 
glattſchalig, feinkörnig, glanzlos und auf bleich bräunlich- bis trübe ockergelbem Grunde 
mit vielen, mehr oder minder dicht ſtehenden, ſehr verſchieden großen Tüpfeln, Flecken und 


Sumpfwaſſerläufer. Waldwaſſerläufer. Bruchwaſſerläufer. 31 


Punkten von gräulicher, dunkelgrau- und purpurbrauner Färbung gezeichnet. Das Weib— 
chen brütet allein, zeitigt die Eier binnen 14—15 Tagen und führt dann die Jungen auf 
Nahrung verſprechende Plätze, legt ihnen anfänglich erbeutete Atzung vor, hudert, leitet, 
unterrichtet ſie, gibt ſich angeſichts eines Feindes dieſem rückſichtslos preis, greift, in der Hoff— 
nung ſie zu retten, zu den üblichen Verſtellungskünſten und bekundet ſeine Beſorgnis durch 
ängſtliches Geſchrei, wogegen das Männchen zwar auch lebhaft ſchreit, ſeine Sicherheit aber 
weit ſeltener als jenes aus dem Auge verliert. Etwa 4 Wochen nach dem Ausſchlüpfen 
ſind die Jungen flügge, bald darauf auch ſelbſtändig, und nunmehr lockert ſich das innige 
Verhältnis zwiſchen ihnen und den Eltern raſch. 

Von den in Frage kommenden Raubtieren und Raubvögeln haben auch die Sumpf— 
waſſerläufer viel, von den eierraubenden Menſchen nicht minder zu leiden; außerdem ſtellen 
ihnen Jäger und Fänger nach, obwohl ihr Wildbret nicht gerade vorzüglich ift. Gefangene 
werden ebenſo bald zahm und benehmen ſich im weſentlichen ebenſo wie die Verwandten. 


Ebenſo wie Sumpf- und Moorwaſſerläufer ähneln ſich die beiden kleinſten Arten der 
Gattung, die Europa bewohnen, der Wald- und der Bruchwaſſerläufer. Erſterer, 
der auch punktierter oder Tüpfelwaſſerläufer, Waſſerſchnepfe, Grünbeinlein, 
Weißſteiß, Grünfüßel, Steingällel und Dluit heißt (Totanus ochropus, riva- 
lis und leucurus, Tringa, Actitis und Helodromas ochropus), iſt der größere von beiden. 
Seine Länge beträgt 26, die Breite 48, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 4 em. 
Das Gefieder des Kopfes und Mantels iſt auf dunkelbraunem, ins Olfarbene ſchillerndem 
Grunde mit kleinen weißen Seitenflecken gezeichnet, die ſich auf dem Kopfe zu Streifen 
ordnen, das des Halſes, der Kehle und des Kropfes auf weißem, im Nacken bräunlichem 
Grunde gleichmäßig längsgeſtreift, das des Flügelrandes einfarbig dunkelbraun, das des 
Bürzels, des Kinnes und der übrigen Unterſeite rein weiß; die Schwingen ſind braunſchwarz, 
die Achſel- oder großen Unterflügeldeckfedern dunkel braungrau, weiß quergebändert, die 
Schwanzfedern in der Wurzelhälfte weiß, in der Spitzenhälfte mit 3 — 4, nach außen hin 
bis zu Punktflecken abnehmenden Querbinden geziert. Das Auge iſt dunkelbraun, der 
Schnabel grünlich hornfarben, an der Spitze dunkler, der Fuß grünlich bleigrau. Im Herbſt— 
kleide ſind die weißen Flecken ſehr klein und die Kropfſeiten dunkel. 


Der Bruchwaſſerläufer, Giff (Totanus glareola, affinis, grallatorius, gla- 
reoloides, sylvestris, palustris und kuhlii, Tringa glareola, grallatoris, Trynga lit— 
torea, Rhyacophilus und Actitis glareola) iſt merklich kleiner als der Verwandte: ſeine 
Länge beträgt 22, die Breite 43, die Fittichlänge 13, die Schwanzlänge 5 em. Die Ober: 
teile ſind grünlich ſchwarzbraun, alle Federn des Kopfes und Hinterhalſes ſchwach weißlich 
geſtreift, die des Rückens licht fahlgrau umrandet und grau und weiß gefleckt, Hals und 
Kropf mit ſchmalen dunkeln Längsſtreifen auf weißlichem Grunde gezeichnet, Bürzel, Unter— 
bruſt und Bauch rein weiß, die Schwingen, deren erſte weiß geſchaftet iſt, ſchwarzbraun, die 
Achſelfedern weiß, ſchmal dunkel quer-, die Schwanzfedern bis zur Wurzel gebändert, die 
beiden oder die drei äußerſten, auf deren Innenfahne das Weiß mehr und mehr überhand— 
nimmt, außen nur noch quergefleckt, die oberen Schwanzdecken weiß, dunkel quergebändert. 
Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß grünlichgelb. Im Herbſtkleide iſt 
die Oberſeite lichter braun, roſtgelblichweiß gefleckt, die Unterſeite am Halſe und Kropfe 
geſtreift und gewellt. 

Mittel- und Nordeuropa ſowie Mittel- und Nordaſien bilden das Brutgebiet, faſt ganz 
Europa, Aſien und Afrika den Verbreitungskreis beider Waſſerläufer. Auf Island und 
den Faröer ſcheinen ſie nicht vorzukommen; im übrigen Europa ſind ſie überall beobachtet 


32 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


worden. In unſerem Vaterlande erſcheinen ſie im April und Mai, fangen gegen Ende 
Juli an zu ſtreichen und begeben ſich im Auguſt und September wiederum auf die Reiſe 
nach der Winterherberge, die ſchon im Süden Europas beginnt, ſich aber bis Indien und 
bis zum Kaplande ausdehnt. Einzelne Bruchwaſſerläufer überwintern ſogar in Deutſch— 
land. Beide Arten führen eine verſteckte oder doch heimliche Lebensweiſe; während der 
Bruchwaſſerläufer aber, ſeinem Namen entſprechend, die Ufer kleiner, umbuſchter Gewäſſer 
bevorzugt, ſiedelt ſich der Waldwaſſerläufer mit Vorliebe im einſamen, ſtillen, düſteren 
Walde an, gleichviel ob der Beſtand aus Nadel- oder Laubholz gebildet wird. In Skandi— 
navien und Sibirien habe ich ihn nur ausnahmsweiſe anderswo gefunden und oft mit 
Vergnügen beobachtet, wie er auf Wipfel- und anderen Zweigen hoher Bäume fußte. 
Mangel an geeigneten Ortlichkeiten und andere Verhältniſſe bedingen übrigens nicht allzu 
ſelten Abänderungen in der Wahl der Aufenthaltsorte. 

Beide Waſſerläufer ſind höchſt anmutige Vögel, zierlich und gewandt in jeder Hinſicht, 
beweglich, ſcharfſinnig, klug und vorſichtig, jedoch nicht eigentlich ſcheu, es ſei denn, daß 
ſie üble Erfahrungen gemacht hätten. Sie halten ſich im Sitzen wagerecht, wiegen ſich oft 
wie der Flußuferläufer, gehen leicht und gut, fliegen ausgezeichnet, ſchwenken mit vollſter 
Sicherheit durch das Geäſte der Bäume oder Gebüſche und entfalten während ihrer Fort— 
pflanzungszeit faſt alle in ihrer Familie üblichen Flugkünſte. Ihre Stimme iſt ungemein hoch 
und laut, aber ſo rein und wohlklingend, daß einzelne Töne denen der beſten Sänger faſt 
gleichkommen. Der Lockton des Bruchwaſſerläufers iſt ein ſilberglockenreines, mehrmals 
und raſch nacheinander wiederholtes „Dlüidlui“, der des Waldwaſſerläufers ein pfeifendes 
„Giffgiff“, der Ausdruck der Zärtlichkeit bei jenem ein kurzes hohes „Dick dick“, bei dieſem 
ein ähnlich betontes „Gik gik“, der Paarungsruf bei jenem der vertönte, oft wiederholte 
Lockruf, bei dieſem ein förmlicher Geſang, in welchem man bald Laute wie „titirle“, bald 
ſolche wie „tilidl“ herauszuhören vermeint. Im übrigen bethätigen beide die Eigenſchaften 
ihrer Gattungsgenoſſen. 

Der Bruchwaſſerläufer legt ſein Neſt ebenſowohl auf dem Boden wie auf Bäumen in 
alten Neſtern, beiſpielsweiſe Eichhorn-, Tauben-, Häher- und Droſſelneſtern, ſogar in Baum: 
höhlungen bis 10 m über dem Grunde, hier aber immer in unmittelbarer Nähe des Waſ— 
ſers, an. Für den Waldwaſſerläufer, der nach meinen Erfahrungen noch mehr Baumvogel 
iſt als jener, dürfte dasſelbe gelten; doch liegen meines Wiſſens beſtimmte Beobachtungen 
über ſein Niſten auf Bäumen noch nicht vor. Die kreiſelförmigen Eier des erſteren, deren 
Längsdurchmeſſer etwa 36 und deren Querdurchmeſſer 26 mm beträgt, ſind auf licht öl— 
grünem, bald mehr ins Gelbliche, bald mehr ins Grünliche ſpielendem Grunde mit kleinen 
Flecken, Schmitzen und Punkten von bräunlich aſchgrauer bis dunkel grünbrauner Färbung 
gezeichnet; die des Waldwaſſerläufers, die bei 35 mm Längsdurchmeſſer 24 mm Quer- 
durchmeſſer haben, ähneln ihnen ſehr, ſind aber gröber gefleckt. Nach einer etwa 15 Tage 
währenden Bebrütung entſchlüpfen die Jungen, verlaſſen, ſobald ſie trocken geworden, das 
Neſt, ſpringen, wenn ſie auf Bäumen gezeitigt wurden, wie Hintz erfuhr, ohne Schaden 
von der Höhe hinab ins Gras und wachſen nun, unter treuer, aufopfernder Führung ihrer 
Eltern, raſch heran, werden auch ebenſobald wie andere ihrer Art ſelbſtändig. 

Die Feinde anderer Strandvögel gefährden auch unſere beiden Waſſerläufer. In Ge— 
fangenſchaft halten ſie ſich ebenſogut und benehmen ſich ebenſo wie ihre Verwandten. 


Beim Flußuferläufer, Sandpfeifer, Pfeiferle, Fiſterlein und Knellesle, 
Steinpicker, Steinbeißer ꝛc. (Potanus hypoleucus und guinetta, Actitis hypo- 
leucos, stagnatilis, megarhynchos und schlegelii, Tringa hypoleucus und guinetta, 
Trynga guinetta und leucoptera, Tringoides hypoleuca, Guinetta hypoleuca), iſt das 


Waſſerläufer. Flußuferläufer. Droſſeluferläufer. 33 


Gefieder des Oberkörpers ölbräunlich, grünlich oder purpurſchillernd, durch ſchwarze Schaft— 
und Querflecken gezeichnet, das der Kopfſeiten bräunlich, dunkler geſchaftet und längsgefleckt, 
das des Unterkörpers weiß; die Handſchwingen ſind braunſchwarz, an der Spitze fein weiß— 
grau geſäumt, von der dritten an auf dem Rande der Innenfahne durch ein weißes 
Fleckchen, das ſich nach dem Körper zu vergrößert, geziert, die Unterarmſchwingen in der 
Wurzelhälfte und an der Spitze weiß, ſonſt ebenfalls matt braunſchwarz, die mittleren 
Steuerfedern braungrau, ſchwarz geſchaftet, roſtgelb gekantet und gefleckt, die übrigen mehr 
oder weniger weiß, ſchmal ſchwarz in die Quere gebändert. Das Auge iſt braun, der 
Schnabel grauſchwarz, an der Wurzel heller, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt 21, 
die Breite 34, die Fittichlänge 11, die Schwanzlänge 6 em. 


Aus Amerika verflog ſich der Droſſeluferläufer (Potanus macularius, Actitis 
macularia, notata und wiedii, Tringa macularia und notata, Tringites und Tringoides 
macularius) nach Deutſchland. Er iſt ebenſo groß wie der Verwandte, dieſem auch ſehr 
ähnlich gezeichnet, unterſcheidet ſich aber dadurch von ihm, daß die weißen Unterteile in der 
Mitte keine, an den Seiten eirunde ſchwarzbraune Flecken, die weiße Kehle und Gurgel 
ſchmale, braungraue Schaftſtriche, die mittleren Schwanzfedern 6—7 verloſchene, am 
Rande als dunkle Flecken erſichtliche Querbinden und ein dunkles Endband zeigen. 


Der Flußuferläufer bewohnt oder beſucht, mit Ausnahme des höchſten Nordens der 
Vereinigten Staaten, Mittel- und Südamerikas ſowie Polyneſiens, die ganze Erde, niſtet 
auch faſt überall, wo er vorkommt. Im nördlichen Deutſchland erſcheint er Mitte April, 
zuweilen auch erſt im Mai, brütet und beginnt ſchon im Juli ſein Umherſchweifen, bis 
Mitte September die Wanderung angetreten wird. Gelegentlich dieſer Reiſen, die des 
Nachts ausgeführt und bei Tage unterbrochen werden, bemerkt man ihn in kleinen Geſell— 
ſchaften von 6—8, vielleicht auch 20 Stück. Dieſe Trupps ſcheinen während der Wande— 
rung zuſammenzubleiben; ſie brechen abends auf, fliegen bei einigermaßen günſtiger Witte— 
rung bis zum Morgen, laſſen ſich dann an einem geeigneten Orte, gewöhnlich an einem 
Fluß⸗ oder Bachufer nieder, ſuchen hier am Tage Nahrung, ſchlafen in der Mittagszeit 
ein wenig, verweilen, wenn es ihnen beſonders gut gefällt, ſogar mehrere Tage an einer 
Stelle und ſetzen die Wanderung wieder fort. 

Man ſieht unſeren Vogel regelmäßig auf Sandbänken, am häufigſten da, wo das Ufer 
mit Geſträuch und Schilf bewachſen iſt. Er ſteht wagerecht, läuft behende und mehr trippelnd 
als ſchreitend umher und wippt nach Bachſtelzenart beſtändig mit dem Schwanze. Sein 
Flug iſt leicht, ſchnell und gewandt, inſofern ungewöhnlich, als der Vogel beim Wegfliegen 
ſelten zu höheren Luftſchichten emporſteigt, vielmehr unmittelbar über dem Waſſer in ge— 
rader Linie hin fortſtreicht, ſo daß man meint, er müſſe ſich die Schwingen netzen. Nur 
wenn er eine Stelle gänzlich verlaſſen will, ſchwingt er ſich ebenfalls hoch in die Luft und 
jagt dann eilig dahin. Die weißen Flecken in den Schwungfedern zeigen ſich bei ausgebreiteten 
Schwingen als breite, zierende Binden. Im Notfalle wirft ſich der geängſtigte Flußufer— 
läufer ins Waſſer, ſchwimmt raſch, wenn er es kann, oder taucht, wenn es ſein muß, in die 
Tiefe, rudert mit den Flügeln ſehr ſchnell ein Stück weg und erſcheint an einer ganz an— 
deren Stelle wieder. Sein Weſen treibt er, wie Naumann ſagt, gern im ſtillen, halb 
und halb im verborgenen, obwohl er ſich eigentlich niemals verkriecht und noch weniger 
im Graſe verſteckt. Selbſt die erhabenſten Plätzchen, die er betritt, liegen fajt immer fo, 
daß er wenigſtens vom nächſten Ufer aus nicht ſchon aus der Ferne geſehen werden kann. 
„Auf einem alten, verſtümmelten, aus anderen dicht belaubten Bäumen, Gebüſch und einem 
Zaune hervorragenden und über das Waſſer hängenden Birnbaume, am Teiche neben 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 3 


34 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


meinem Garten, war ein Stand und Sitz von Brettern für eine Perſon, wenigſtens 1,5 m 
hoch über dem Waſſerſpiegel, angebracht; dieſer wurde von allen Sandpfeifern, welche in der 
Zugzeit unſere Teiche beſuchten, zum Ruheplätzchen benutzt, obgleich am entgegengeſetzten 
Ufer, nicht 40 Schritt entfernt, ein ſehr betretener Fußweg vorbeiging, von wo aus ſie durch 
Vorübergehende ſehr oft verſcheucht wurden.“ Solche Stellen liebt der Vogel ganz beſonders; 
denn er iſt nicht bloß vorſichtig und ſcheu, ſondern auch im höchſten Grade furchtſam und, 
obgleich er ſich oft in der Nähe der Ortſchaften und ſelbſt in ihnen aufhält, doch jederzeit 
auf ſeiner Hut. Dabei beſitzt er Verſtand genug, gefährliche Menſchen von ungefährlichen 
zu unterſcheiden, oder Tieren, denen er nicht trauen darf, rechtzeitig auszuweichen. Selten 
gelingt es den Raubvögeln, ihn zu überliſten; ſelbſt der hartnäckige Sperber wird oft durch 
ihn getäuſcht, da er, ſobald er jenen fürchterlichen Feind gewahrt, ſo eilig wie möglich in 
dichtes Gebüſch oder nötigen Falls ins Waſſer flüchtet und ſich durch Tauchen zu retten ſucht. 
Mit anderen Strandvögeln macht er ſich wenig zu ſchaffen; nicht einmal die Paare hängen 
treuinnig aneinander, ſobald die Brutzeit vorüber iſt. Die Stimme, ein zartes, helles, hohes 
und weit ſchallendes Pfeifen, ähnelt der des Eisvogels und klingt ungefähr wie „hididi“ 
oder „jiht“ und „ihdihdihd“, wird aber während der Paarungszeit in einen Triller zu— 
ſammengeſchmolzen, der ſanft beginnt, anſchwillt und wieder abfallend endet, unendlich oft 
ſich wiederholt und wenigſtens nicht unangenehm ins Ohr fällt. 

Unmittelbar nach ſeiner Ankunft im Frühjahre wählt ſich jedes Pärchen ſeinen Stand 
und duldet in der Nähe kein zweites. Das Männchen zeigt ſich ſehr erregt, ſtreicht in ſonder— 
baren Zickzackflügen hin und her, trillert, ſingt und umgeht das Weibchen mit zierlichen 
Schritten. Dieſes wählt an einer den Hochfluten vorausſichtlich nicht ausgeſetzten Uferſtelle, 
näher oder entfernter vom Waſſer, ein geeignetes Plätzchen im Gebüſche oder baut unter 
dem Gezweige, am liebſten im Weidicht, ein einfaches Neſt aus Reiſern, Schilf, Stoppeln 
und dürren Blättern ſo verſteckt, daß man es trotz der verräteriſchen Unruhe der Alten 
gewöhnlich erſt nach langem Suchen auffindet. Die 4 Eier, die das Gelege bilden, find 
bald kürzer, bald geſtreckter, durchſchnittlich 35 mm lang, 26 mm dick, birnförmig, fein— 
ſchalig, glänzend, auf bleichroſtgelbem Grunde mit grauen Unter-, rotbraunen Mittel- und 
ſchwarzbraunen Oberflecken gezeichnet und bepunktet. Jede Störung am Neſte iſt den Alten 
ungemein verhaßt; ſie merken es auch, wenn ihnen ein Ei genommen wird, und verlaſſen 
dann das Gelege ſofort. Beide Geſchlechter brüten. Die Jungen entſchlüpfen nach etwa 
zweiwöchiger Bebrütung, werden noch kurze Zeit von der Mutter erwärmt und nun den 
Weidenhagen zugeführt. Hier wiſſen ſie ſich ſo vortrefflich zu verſtecken, daß man ſie ohne 
gute Hunde ſelten auffindet, obgleich die Alten den Suchenden unter ängſtlichem Geſchrei 
umflattern. Nach 8 Tagen brechen ihre Flügel- und Schwanzfedern hervor; nach 4 Wochen 
ſind ſie flügge und der Pflege der Eltern entwachſen. 

Kerbtierlarven, Gewürm und Kerbtiere im Fliegenzuſtande, namentlich Netz- und Zwei— 
flügler, bilden die Nahrung. Sie wird entweder vom Strande aufgeleſen oder im Fluge 
weggeſchnappt, auch von den Blättern weggenommen. Fliegen, Mücken, Hafte und Waſſer⸗ 
ſpinnen beſchleicht der Flußuferläufer, indem er mit eingezogenem Kopfe und Halſe vor— 
ſichtig auf ſie zugeht, plötzlich den Schnabel vorſchnellt und ſelten ſein Ziel verfehlt. 

In der Gefangenſchaft gewöhnt er ſich an das vorgeſetzte Stubenfutter, hat ſich bald 
heimiſch gemacht, wird ſehr zahm, hält ſich auf einem kleinen Raume in der Nähe ſeines 
Freßgeſchirres, beſchmutzt den Käfig wenig und gewährt ſeinem Beſitzer viel Vergnügen. 

Raubtiere, Raben, Krähen und Elſtern thun der Brut Schaden; die Alten hingegen 
haben wenig von Feinden zu leiden, aber in den futterneidiſchen Bachſtelzen entſchiedene 
Gegner und deshalb mit ihnen beſtändige Kämpfe zu beſtehen. 


* 


Flußuferläufer. Hochlandwaſſerläufer. 35 


Der nächſte Verwandte der Waſſerläufer iſt der Hochlandwaſſerläufer, Hochland— 
pfeifer, Graswaſſerläufer, das Prairietäubchen ꝛc. (Actiturus longicaudus, 
bartrami oder bartramius, Actitis bartrami, Tringa longicauda und bartramia, Trin- 
goides bartramius, Totanus bartramius, variegatus und melanopygius, Bartramius 
longicaudus, Bartramia laticauda, Euliga bartrami), Vertreter einer gleichnamigen Gat— 
tung (Actiturus), deren Kennzeichen in dem kurzen, kräftigen, an der Spitze verdickten, 
oberſeits ſanft abwärts gebogenen Schnabel, den niedrigen, ziemlich ſtarken Füßen, mittel— 
langen Flügeln, unter deren Schwingen die erſte alle anderen überragt, und dem ſehr langen, 
ſtark geſteigerten Schwanze zu ſuchen ſind. Die Länge des zierlichen Vogels beträgt 30, die 
Breite 55, die Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 9 em. Stirn und ein Brauenſtreifen find 
licht roſtgelblich, dunkel längsgeſtrichelt, die Scheitelfedern dunkelbraun, ſeitlich lichter, die der 
Mitte dunkler geſäumt, ſo daß hier ein Längsſtreifen entſteht, die Mantelfedern braun, dunk— 
ler quergebändert und licht fahlgrau geſäumt, Hals und Oberbruſt roſtgelb, Hinterhals und 
Nacken dunkler, alle dieſe Teile dunkelbraun längsgeſtreift, die übrigen Unterteile weiß, roſt— 
gelblich überflogen, die Bruſtſeiten mit breiten braunen Pfeilflecken gezeichnet, die Schwin— 
gen außen und an der Spitze braunſchwarz, im übrigen weiß quergebändert, die roſtbräun— 
lichen Schwanzfedern 8—12mal dunkel quergebändert. Das Auge iſt braun, der Schnabel 
gelbgrün, der Fuß licht gelbgrau. 

Der Hochlandwaſſerläufer bewohnt zur Brutzeit die nordamerikaniſche Tundra, nach 
Norden hin bis zum Yukonfluſſe, nach Süden hin bis Illinois und Pennſylvanien, durch: 
wandert jedoch alle übrigen zwiſchen dem Atlantiſchen Meere und dem Felſengebirge gelege— 
nen Teile der Vereinigten Staaten, um im Süden der letzteren, in Mittel- und Südamerika 
Winterherberge zu nehmen, hat ſich auch wiederholt nach Europa und ſelbſt nach Deutſch— 
land verflogen. Während ſeiner Herbſtwanderungen, im September und Oktober, belebt er 
alle Waſſerbecken und Flußufer ſämtlicher Staaten, ebenſo aber auch die waſſerloſe Prairie, 
da er ſich weniger als jeder andere ſeiner Vetterſchaft an das Waſſer bindet, vielmehr mit 
Vorliebe trockene Stellen aufſucht. In der Winterherberge ſammelt er ſich zu Scharen von 
Tauſenden. Vom Beginn des Mai an wandert er heimwärts und iſt dann in den nord— 
öſtlichſten Orten das häufigſte Glied ſeiner Familie. 

In ſeinem Weſen, Thun und Treiben ähnelt er wohl dem Flußuferläufer am meiſten. 
Er wiegt ſich im Stehen, ſetzt ſich gern hoch, auf einen Giebel, Pfahl, Baum und derglei— 
chen, läuft ungemein raſch, in Abſätzen, wenn er verfolgt wird, mit gelüfteten Schwingen, 
fliegt ſchnell, leicht und zierlich, läßt ſeine laute, langgezogene, etwas kläglich, aber nicht 
unangenehm klingende Stimme oft vernehmen, zeigt ſich harmlos und vertrauensvoll, bis 
ihn die ſchlimmſten Erfahrungen gewitzigt haben, und erwirbt ſich durch all dieſes ebenſo 
wie durch ſeine anmutige Geſtalt und anſprechende Zeichnung jedermanns Wohlwollen. 

Unmittelbar nach der Ankunft am Brutorte ſieht man nur treuinnig geſellte Paare, 
die jetzt allüberall die Prairie wie die Tundra beleben, alles gemeinſchaftlich thun, behende 
und gewandt durch das dichte Gras ſchlüpfen, um hier nach Nahrung, zumal Heuſchrecken, 
oder einem geeigneten Niſtplatze zu ſuchen, oft ihren von dem gewöhnlichen ganz verſchie— 
denen, mehr dem Pfeifen des Windes als dem Geſchrei eines Vogels ähnelnden, lauten, 
langgezogenen Paarungsruf vernehmen laſſen, dabei auch wohl in die Höhe ſteigen und 
mit gehobenen Flügeln ſanft abwärts ſchweben. In der zweiten Woche des Juni findet 
man in dem bald nahe am, bald fern vom Waſſer ſtehenden Neſte, einer einfachen, kaum 
ausgekleideten, meiſt von hohem Graſe umgebenen Vertiefung, die etwa 45 mm langen, 33 mm 
dicken, auf blaß lehmgelbem, ölfarben überflogenem Grunde überall, am ſtumpfen Ende 
jedoch am dichteſten mit gräulichen verwaſchenen Schalen- und kleinen dunkelbraunen Ober— 
flecken gezeichneten Eier. Das brütende Weibchen ſitzt ſehr feſt, und beide Eltern zeigen ſich 

3 * 


36 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


bei herannahender Gefahr überaus beſorgt um Eier und Junge, gebrauchen, wenn letztere 
bedroht oder gefangen wurden, alle Künſte der Verſtellung, greifen ſogar, falls dieſe nichts 
fruchten, den Störenfried mutig an. Die Jungen, anfänglich höchſt ungeſchickte Geſchöpfe, 
wachſen raſch heran, ſchlagen ſich dann mit anderen Familien in Flüge zuſammen und be— 
ginnen von Ende Auguſt an zu wandern. 

Da die Nahrung des Hochlandwaſſerläufers zumeiſt aus Kerbtieren beſteht, hat ſein 
Wildbret ſtets einen vortrefflichen Geſchmack. Aus dieſem Grunde wird der Vogel eifrig 
gejagt und allherbſtlich zu Tauſenden erlegt. 


* 


Nach Meves' Unterſuchungen haben wir an dieſer Stelle einen Vogel einzureihen, 
der in der Regel zu den Limoſen geſtellt wird: den Terekwaſſerläufer, Kuwitri der 
Ruſſen (Xenus cinereus, Scolopax cinerea, sumatrana und terek, Numenius cine- 
reus, Limicola terek, Totanus javanicus, Limosa terek, indiana und recurvirostra, 
Simorhynchus einereus, Fedoa terekensis, Terekia cinerea und javanica). Er vertritt 
die Gattung der Limoſenläufer (Xenus) und kennzeichnet ſich durch den ſtark aufwärts 
gebogenen Schnabel, deſſen Länge der des Kopfes faſt zweimal gleichkommt, und durch die 
ſtämmigen Füße, deren Vorderzehen durch Bindehäute vereinigt werden. Das Gefieder iſt 
oberſeits aſchgrau, auf den Flügeln mehr fahlgrau, durch große ſchwarze Schaftflecken ge— 
zeichnet, auf dem Bürzel grau, an den Halsſeiten lichter als oben und dunkler längsgeſtreift, 
auf der Unterſeite, mit Ausnahme des gräulichen, ſchwarz längsgeſtrichelten Kropfes, weiß; 
die weißſchaftigen Schwingen ſind braunſchwarz, innen heller, die hinteren Hand- und alle 
Armſchwingen an der Spitze breit weiß geſäumt, wodurch eine Flügelquerbinde entſteht, die 
Schwanzfedern grau, verwaſchen dunkel geſprenkelt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schna— 
bel an der Wurzel grünlich, im übrigen ſchwarz, der Fuß grüngelb. Im Winterkleide iſt 
die Oberſeite reiner grau. Die Länge beträgt 22, die Breite 42, die Fittichlänge 13, die 
Schwanzlänge 6 em. 

Der Terekwaſſerläufer bewohnt ſandige Flüſſe der Tundren Europas und Aſiens, vom 
Weißen Meere an bis Kamtſchatka, und wandert im Winter durch Südoſteuropa bis Indien 
und Südweſtafrika, jedoch nur ausnahmsweiſe auf der ſüdweſtlichen Zugſtraße, gehört da— 
her in Deutſchland wie in ganz Weſt- und Südweſteuropa zu den ſehr ſeltenen Erſcheinun— 
gen. An der Dwina und anderen Flüſſen Nordrußlands iſt er häufig; im Obgebiete haben 
wir ihn nur an der Tſchutſchja gefunden. Seinen Aufenthalt wählt er auf flachen, ſandi— 
gen Uferſtellen fließender wie ſtehender Gewäſſer, gleichviel, ob jene Stellen kahl oder mit 
Weidicht beſtanden ſind. An ſchlammigen Ufern fehlt er gänzlich; wohl aber nimmt er zu— 
weilen an der Seeküſte ſeinen Aufenthalt. Bei Archangel erſcheint er in der zweiten Hälfte, 
ſelten zu Anfang des Mai, und ſchreitet bald darauf zur Brut. 

Bewegungen, Stimme, Weſen und Betragen ähneln dem Gebaren anderer Waſſerläufer, 
nicht aber dem der Limoſen. Graf Hoffmannsegg und Henke geben hierüber eingehende 
Mitteilungen. Die helle, kräftige Stimme und der wahrſcheinliche Paarungsruf des Männ— 
chens iſt ein voller Gurgelton. Von einem Steine, einer Baumwurzel, einem Erdhügel oder 
einer ſonſtigen kleinen Erhöhung herab trägt es in oft lang andauernder Wiederholung, unter 
lebhaften Körperbewegungen und mit anſcheinender Anſtrengung den dreiſilbigen, gegen das 
Ende hin gedehnten und geſteigerten Ruf „kuwitrrüü“ oder auch „girrüüüd girrriii girrüid“ 
vor. Bisweilen hört man ein ſanft flötendes, faſt klägliches „Hahiaaa haiaaa hahiaaa“, 
auch unmittelbar nach dem erſterwähnten Rufe und mit ihm in einem Gegenſatze, den ſich 
nur derjenige vorſtellen kann, welcher die Stimme des Schwarzſpechtes genau kennt. Bei 
Gefahr vernimmt man ein ſcharfes „Dick dick“. 


Terekwaſſerläufer. Roſtſtrandläufer. Seeſtrandläufer. 37 


Zur Niſtſtelle wählt ſich der Vogel mit Vorliebe 10 — 20 Schritt vom Waſſer entlegene 
kleine Blößen im Walde, ſeltener ſolche im Gebüſche oder niedrige, mit Geröll oder Treib— 
holzgemiſch bedeckte Wieſen, ſcharrt hier, regelmäßig hinter einem deckenden Gegenſtande, 
eine flache Vertiefung aus und belegt ſie notdürftig mit kleinen faulen Holzſtückchen, Schilf— 
riſpen und Laubblättern. In den erſten Tagen des Juni pflegt das Gelege vollzählig zu 
ſein. Die 4 Eier ſind denen des Waldwaſſerläufers ſehr ähnlich, verhältnismäßig klein, 
etwa 35 mm lang, 23 mm dick, kreiſelförmig, zartſchalig, glanzlos und auf düſter lehm— 
farbenem Grunde mit dunkelgrauen und dunkelbraunen Flecken und feinen roten Punkten 
gezeichnet. Da Liljeborg bei beiden Eltern Brutflecken fand, werden auch beide brüten; 
an der Erziehung der Jungen beteiligen ſich Vater und Mutter. Nähert man ſich den Jun— 
gen, die wie Mäuschen durch das Gras ſchlüpfen und ſich durch leiſes Zirpen bemerklich 
machen, ſo ſetzen ſich die geängſtigten Eltern auf einen Baum oder ſonſtigen erhöhten 
Gegenſtand und umkreiſen unter lautem ängſtlichen Geſchrei den Störenfried. Naht ſich ein 
Raubvogel, ſo rufen ſie „dick dick dick“, ſolange er in der Nähe verweilt. 

Die Nahrung, die der Terekwaſſerläufer auch in hellen Nächten ſucht, beſteht faſt 
ausſchließlich in Waſſerkerfen. Gefangene laſſen ſich, wie Blaſius erfuhr, mit friſchem 
Fleiſche und Regenwürmern leicht erhalten. 


* 


Die Strandläufer (Tringa) ſind durchgehends ebenfalls kleine, verhältnismäßig 
ſchlanke Vögel mit kopflangem oder noch etwas längerem, geradem oder bogenförmigem, 
an der Spitze kaum merklich verbreitertem Schnabel, ſchlanken, vierzehigen, weit über der 
Ferſe nackten Füßen, mittellangen, ſpitzigen Schwingen und zugerundetem oder ausgeſchnitte— 
nem Schwanze, deren Gefieder ſich infolge der doppelten Mauſer alljährlich zweimal weſent— 
lich verändert. 


Der Roſtſtrandläufer oder Kanutsvogel (Tringa canutus, calidris, islandica, 
ferruginea, naevia, grisea, australis, cinerea und rufa, Calidris canutus und islandica, 
Canutus islandicus und einereus) iſt der größte unter feiner europäiſchen Verwandtſchaft. 
Seine Länge beträgt 25, die Breite 55, die Fittichlänge 17, die Schwanzlänge 6 cm. Im 
Sommerkleide ſind die Federn tief braunrot, unterſeits bis auf die weißlichen des Bauches 
einfarbig, oberſeits durch pfeilartige ſchwarze Mittelflecken und breite gelblichweiße Ränder 
gefleckt, die Rücken- und längſten Schulterfedern ſchwarz, weiß umrandet, die Unterrücken— 
und Bürzelfedern auf weißem, bräunlich gemiſchtem Grunde ſchwarz quergebändert, die weiß 
geſchafteten Handſchwingen ſchwärzlich, die Armſchwingen grau, die hinterſten weiß geſäumt, 
die Schwanzfedern grau, ſchmal weißlich geſäumt. Im Winterkleide iſt das Gefieder ober— 
ſeits aſchgrau, licht graufahl geſäumt, unterſeits gräulichweiß, ſeitlich trüber, am Kropfe 
durch ſchmale Schaftſtriche gezeichnet. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß 
gräulichſchwarz. Der etwa kopflange Schnabel iſt gerade. 


Der Seeſtrandläufer, Felſenſtrandläufer (Tringa maritima, striata, nigri- 
cans, canadensis, arquatella und littoralis, Totanus maritimus, Arquatella und Pe- 
lidna maritima), iſt merklich kleiner als der Roſtſtrandläufer: feine Länge beträgt etwa 
21, die Breite 42, die Fittichlänge 12, die Schwanzlänge 5 em. Im Hochzeitskleide ſind Ober: 
kopf und Nacken ſchwarz, weiß und ockerfarben längsgeſtreift, Kopfſeiten und Hals ſchmutzig 
weiß, bräunlichſchwarz geſtreift, Oberſeite und Rücken glänzend ſchwarz, durch die roſtfarbe— 
nen, weiß geſäumten Ränder der Federn gezeichnet, Bruſt und Seiten auf weißem Grunde 
ſchwärzlichgrau gefleckt, die übrigen Unterteile weiß, die weißſchaftigen Schwingen ſchwärzlich, 


: Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 
38 F 


die letzten Handſchwingen weiß geſäumt, die mittleren Schwanzfedern ſchwarz, die übrigen 
ſchwärzlichgrau, ihre Schäfte weiß, alle mit lichten, die mittleren mit roſtgelblichen, die 
äußeren mit weißlichen Säumen geziert. Das Auge iſt braun, der Schnabel rötlich-, der 
Fuß ſafrangelb. Dem Winterkleide fehlt alles Roſtgelb, und Schnabel und Füße haben min— 
der lebhafte Färbung. Der mehr als kopflange Schnabel iſt ſanft gebogen. 


Wie alle Gattungsgenoſſen brütet auch der Roſtſtrandläufer nur im hohen Norden, 
durchwandert im Herbſte und Winter aber Europa, faſt ganz Aſien, einen großen Teil von 
Amerika, ebenſo auch Afrika, iſt ſogar auf Neuſeeland angetroffen worden. Auf dieſen Wan— 
derungen verläßt er die Seeküſte nur ausnahmsweiſe, um nahe gelegene Binnengewäſſer zu 
beſuchen, gehört daher im Inneren des Landes ſtets zu den ſeltenen Erſcheinungen. Am 
Seeſtrande ſchart er ſich zu ſehr zahlreichen Geſellſchaften, die gemeinſchaftlich leben und 
handeln. Viele ſolcher Flüge überwintern ſchon im Norden, andere ziehen gemächlich ſüd— 
wärts, verweilen unterwegs, wo ſie reichliche Nahrung finden, ohne ein beſtimmtes Reiſe— 
ziel zu erſtreben, und wenden ſich wiederum der Heimat zu, wenn die Brutzeit herannaht. 
An unſeren Küſten wie dann und wann im Binnenlande erſcheint er bereits im Auguſt und 
September und zieht im Mai wiederum ſeiner nordiſchen Heimat zu. 

Der Seeſtrandläufer entſtammt derſelben Heimat, durchwandert ebenfalls beide Erd— 
hälften, iſt noch weiter ſüdlich beobachtet worden, erſcheint aber ſeltener an unſeren Küſten 
als ſein Verwandter und beſucht die Binnengewäſſer unſeres Vaterlandes nicht. Auch er 
überwintert bereits im Norden, häufiger an den Küſten Großbritanniens, Hollands, Frank— 
reichs, erſcheint und verſchwindet ungefähr zu derſelben Zeit, führt überhaupt faſt dieſelbe 
Lebensweiſe wie jener. 

Beide Arten ſind trotz ihres gedrungenen Baues ſehr bewegliche, behende, gewandte, 
faft ununterbrochen thätige, raſtloſe, unruhige, kluge und vorſichtige, wenn auch nicht im— 
mer ſcheue Vögel, laufen und fliegen vortrefflich, ſchwimmen auch recht gut, haben eine laute, 
hohe, pfeifende, aber angenehme Stimme, lieben Geſelligkeit, leben jedoch mehr mit ihres— 
gleichen als mit verwandten Arten zuſammen. 

Ihre Nahrung, die aus dem verſchiedenſten Kleingetier, insbeſondere Würmern, klei— 
nen zartſchaligen Muſcheln, Kerbtieren und deren Larven und dergleichen beſteht, leſen ſie 
nur von der Oberfläche des Kieſes oder Schlammes der Küſte wie der Ufer ab, laufen des— 
halb mit äußerſter Geſchäftigkeit auf und nieder und halten ſich, während ſie jagen, etwas 
entfernt voneinander. 

Über das Brutgeſchäft des Roſtſtrandläufers fehlt noch jegliche Kunde; der Seeſtrand— 
läufer dagegen niſtet ſchon auf den Shetlandinſeln und weiter nach Norden hin, überall 
in der Nähe der Küſte. Er erwählt zur Niſtſtelle gewöhnlich einen erhöhten ſteinigen, mit 
kurzem Graſe oder Mooſe beſtandenen Platz und legt Ende Mai ſeine 4 mäßig großen, etwa 
30 mm langen, 24mm dicken, birnförmigen, nach Färbung und Zeichnung abändernden, 
auf grünlich- oder ölbräunlich-grauem Grunde mit zahlreichen großen, umberbraunen 
Flecken gezeichneten Eier in eine ſeichte, kaum ausgekleidete Grube oder Mulde. Das brü— 
tende Weibchen ſitzt ſehr feſt und nimmt bei Gefahr zur Verſtellung ſeine Zuflucht, um den 
Feind abzulenken. Die Jungen wachſen raſch heran und ſind oft ſchon Ende Juni flügge. 

Die Jagd beider Strandläuferarten iſt mühelos, der Fang auf Herden auch nicht 
ſchwierig; das Wildbret lohnt jedoch, da es thranig zu ſchmecken pflegt, die Jagd nicht. 
Gefangene Roſt- und Seeſtrandläufer benehmen ſich wie andere Arten der Gattung. 


Der Sichlerſtrandläufer oder Zwergbrachvogel (Tringa subarcuata, sub- 
arquata, pygmaea und chinensis, Scolopax subarquata, pygmaea, africana und 


Sichlerſtrandläufer. Alpenſtrandläufer. Bergſtrandläufer. 39 


dethardingii, Numenius africanus, pygmaeus, pusillus und ferrugineus, Pelidna 
subarquata und macrorhynchos, Falcinellus subarquatus und cuvieri, Aerolia oder 
Erolia variegata und pygmaea, Schoeniclus und Ancylocheilus subarquatus) iſt 19 
bis 20 em lang, 35 cm breit, die Fittichlänge beträgt 11, die Schwanzlänge 6 cm. Im 
Frühlingskleide iſt faſt der ganze Unterkörper roſtrot, heller oder dunkler, reiner oder mehr 
braun, der Oberkopf auf ſchwärzlichem Grunde roſtgrau gewellt, weil die Federkanten dieſe 
Färbung zeigen, der Hinterhals roſtgrau oder roſtrot, ſchwarz in die Länge geſtrichelt, der 
übrige Oberkörper, mit Ausnahme des weißgefleckten Steißes, auf tief ſchwarzem Grunde 
hell roſtfarben gefleckt und licht aſchgrau oder roſtgelb gekantet; die Schwanzfedern ſind aſch— 
grau, nach der Mitte zu dunkler, ihre Schäfte und Kanten weiß. Der Augenſtern iſt braun, 
der gebogene Schnabel ſchwarz, der Fuß ſchwarzbraun. Im Herbſtkleide ſind Kopf und 
Nacken ſchwarzgrau mit weißlichen und dunkeln Federkanten, Rücken und Oberflügel tief 
ſchwarzgrau mit ſchwärzlichen Schäften, die Unterteile weißgrau überlaufen oder grau ge— 
fleckt, die Federn auch dunkler geſchaftet; ein Zügelſtreifen, der bis zum Auge reicht, iſt 
bräunlich, ein anderer, der ſich über das Auge zieht, weißlich. Im Jugendekleide ſind die 
Federn des Oberkopfes graubraun, roſtgrau gerändert, die des Hinter halſes hellgrau, dunk— 
ler gewölkt, die des Rückens und der Schulter ſchwärzlich, roſtgelb geſäumt, die des Steißes 
und Unterkörpers weiß, die der Gurgel und des Kropfes endlich roſtgrau. Die Geſchlechter 
unterſcheiden ſich nicht. 


Der nächſte Verwandte der vorſtehend beſchriebenen Art iſt der Alpenſtrandläufer 
(Tringa alpina, cinclus, variabilis, chinensis, pygmaea, Scolopax pusilla, Nume- 
nius variabilis. Pelidna alpina, einclus, calidris, melanothorax und pacifica). Seine 
Länge beträgt 15—18, die Breite 30—33, die Fittichlänge 10—11, die Schwanzlänge 5 cm. 
Oberkopf, Mantel, Schultern und Bürzel ſind im Hochzeitskleide roſtrotbraun, alle Federn 
in der Mitte ſchwarz, Kopf- und Halsſeiten, Hinterhals, Kehle, Kopf, Oberbruſt und Unter— 
ſchwanzdecken auf weißem Grunde durch dunkle Schaftſtriche längsgeſtreift, Unterbruſt und 
Bauch einfarbig ſchwarz, die Handſchwingen ſchwarzbraun, die hinteren außen ſchmal, die 
Armſchwingen breit weiß geſäumt, letztere auch an der Spitze weiß gerandet, die Schwanz— 
federn braun. Das Auge hat braunen Stern, der gebogene Schnabel und die Füße ſind 
ſchwarz. Im Winterkleide ſind alle Oberteile gräulichbraun, die Unterteile aber rein weiß. 

Dem Alpenſtrandläufer ſehr ähnlich, ſtets aber merklich kleiner iſt der Bergſtrand— 
läufer (Tringa schinzii). 


Der Sichlerſtrandläufer wird im ganzen Norden der Erde gefunden, wandert aber, den 
Küſten wie Flüſſen und anderen Binnengewäſſern folgend, weit nach Süden hinab und kommt 
allwinterlich regelmäßig und ſehr häufig in ganz Nordafrika, längs der Küſten des Roten, 
Indiſchen, Atlantiſchen und Stillen Meeres vor, ſoll ſogar im Kaplande erlegt worden ſein. 
Ich fand ihn in ſeinem ſchönſten Kleide am Weißen wie am Blauen Nil; andere Beob— 
achter trafen ihn in Weſtafrika an, wie die Güßfeldtſche Loango-Expedition in Nieder— 
guinea am Kongo. Er erſcheint, vom Süden her kommend, um Mitte April und kehrt ein— 
zeln bereits gegen Ende Juli, regelmäßig aber erſt vom Auguſt an wieder zurück; der Durch— 
zug währt jedoch bis Anfang Oktober. 

Der Alpenſtrandläufer iſt zwar ebenfalls im Norden heimiſch, brütet aber ſchon in 
Deutſchland und durchſtreift allwinterlich, mit Ausnahme von Auſtralien und Polyneſien, 
die ganze Erde. 

Auftreten, Weſen und Betragen beider Strandläufer ähneln ſich ſehr. Auch ſie ſind vor— 
zugsweiſe Seevögel, halten ſich aber doch auch gern auf flachen, ſchlammigen Ufern ſtehender 


40 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


Gewäſſer auf und ſteigen, ihnen folgend, hoch im Gebirge empor. Mit Ausnahme der 
Mittagsſtunden, die ſie teilweiſe ſchlafend verbringen, ſieht man ſie den ganzen Tag in 
Bewegung. Trippelnd oder rennend laufen ſie längs des Ufers dahin, jeden Augenblick 
faſt ein kleines Tier aufnehmend, dabei anhaltend und dann weiter eilend. Geſtört erheben 
ſie ſich mit ſchnellem, gewandtem Fluge in die Höhe, ſchießen eine Strecke weit eilig dahin 
und kehren, einen großen Bogen beſchreibend, in die Nähe des Ortes zurück, von welchem 
ſie aufflogen. Wenn ſie ſich in Geſellſchaft anderer Strandläufer befinden, thun ſie dieſen 
alles nach, laufen und fliegen mit ihnen, führen ſelbſt die verſchiedenen Schwenkungen, die 
das leitende Mitglied des Trupps einhält, im Fluge aus. Eine Uferſchnepfe oder ein gro— 
ßer Waſſerläufer wird gewöhnlich der Ehre gewürdigt, gemiſchten Zügen dieſer Strandläufer 
vorzuſtehen und ſcheint ſich ſeinerſeits auch ganz gut unter dem kleinen Volke zu gefallen. 
Aus meinen Beobachtungen glaube ich ſchließen zu dürfen, daß ein derartiges Verhältnis 
wochenlang beſteht, vielleicht erſt auf dem Rückzuge gelockert wird. Dieſe Verbindung er— 
ſchwert zuweilen die Beobachtung der ſonſt höchſt zutraulichen Vögel. Man bemerkt ſehr 
bald, daß eine der vorſichtigen Uferſchnepfen ihre Angſtlichkeit auf das kleine Geſindel über— 
trägt und dieſes zuletzt jo ſcheu macht, daß man Mühe hat, ſich ihm zu nähern. Beſteht 
ein ſolcher Verein nur aus Strandläufern ſelbſt, ſo übernimmt nicht ſelten der Zwergbrach— 
vogel die Führung, und dann iſt er ebenfalls viel ſcheuer als ſonſt. Am leichteſten kann 
man beide beobachten, wenn man ſich ſtellt, als ob man gar nicht auf ſie achte, ſondern 
ſeines Weges weitergehen wolle; dann iſt man im ſtande, bis auf wenige Schritte an den 
Trupp hinanzukommen und deſſen Treiben mit Muße zu belauſchen. Alle Mitglieder des 
Häufchens ſcheinen nur von einem Geiſte beſeelt zu ſein; ſie halten ſich ſtets geſchloſſen zu— 
ſammen, rennen immer in derſelben Richtung, ſcheinbar auch gleichzeitig, freſſen dabei be— 
ſtändig, erheben ſich auf das warnende, etwas ſchwirrende Pfeifen des wachhaltenden Männ— 
chens, ſtürmen im dichtgeſchloſſenen Fluge nahe über dem Waſſer fort, kehren, nachdem ſie 
einige hundert Schritt durchmeſſen haben, wieder zurück und treiben es hier wie vorher. 
Von beiden Strandläufern bleiben viele ſehr lange, einzelne während des ganzen Sommers 
in der Winterherberge zurück, ohne daß man einen zwingenden Grund dafür anzugeben wüßte. 

Am Brutplatze vereinzeln ſich die zurückkehrenden Schwärme in Paare, die jedoch 
immerhin noch in einer gewiſſen Verbindung miteinander bleiben, und ſchreiten unmittel— 
bar nach ihrer Ankunft zur Fortpflanzung. Die Männchen laſſen jetzt ihre pfeifende oder 
ſchwirrende, auf weithin hörbare Stimme öfter als je vernehmen, erheben ſich auch wohl 
in die Luft und tragen, über dem Neſte faſt nach Pieperart auf und nieder fliegend, eine 
Art von Geſang vor, thun dies auch ſelbſt im Sitzen. Die Brutgebiete des Zwergbrachvogels 
liegen im höchſten Norden, die des Alpenſtrandläufers erſtrecken ſich von hier bis Deutſch— 
land; das Brutgeſchäft des erſteren iſt noch nicht, das des letzteren recht gut bekannt. Jenen 
ſahen wir ſelbſt in der Tundra der Samojedenhalbinſel, offenbar am Brutplatze, fanden je— 
doch das Neſt nicht; dieſen dagegen beobachteten Naumann und andere vielfach in Schles— 
wig-Holftein, Oldenburg, Hannover, Weſtfalen, Dänemark ꝛc. Das Neſt ſteht meiſt auf 
ſandigen oder feuchten, ſpärlich mit Gras, Binſen, Heidekraut bewachſenen Stellen, in der 
Regel nicht weit vom Meere, und iſt eine kleine, mit wenigen Hälmchen ausgelegte Ver— 
tiefung; die 4 Eier, die man von Ende April bis Mitte Juni findet, ſind durchſchnittlich 
35 mm lang, 24 mm dick, kreiſelförmig, dünnſchalig, glänzend und auf ſchmutzig ölfarbe— 
nem Grunde mit vielen großen und kleinen Flecken und Punkten von dunkel ölbrauner 
Färbung getüpfelt. Nur das Weibchen brütet und zeitigt die Eier binnen 16— 17 Tagen, 
wird aber währenddem vom Männchen bewacht, wie dieſes auch an der Führung der Jun— 
gen Anteil nimmt. Letztere verlaſſen das Neſt, ſobald ſie abgetrocknet ſind, wachſen unter 
treuer Führung ihrer Eltern raſch heran, erhalten ſchon in der erſten Woche ihres Lebens 


Zwergſtrandläufer. Pygmäenſtrandläufer Sandläuferchen. 41 


Federn, lernen in der dritten Woche bereits fliegen und geſellen ſich bald darauf zu ihres— 
gleichen, um nunmehr ohne die Alten ihre Wanderung anzutreten. 

Außer ihren natürlichen Feinden, insbeſondere den kleinen Falken, ſtellt der Menſch 
beiden Strandläufern ihres höchſt ſchmackhaften Wildbrets halber eifrig nach und erlegt 
oder fängt ſie auf den ſogenannten Schnepfenherden zu Hunderten und Tauſenden. Ge— 
fangene und entſprechend gepflegte Sichler- und Alpenſtrandläufer ſind allerliebſt, gewöhnen 
ſich leicht an ein geeignetes Erſatzfutter und werden bald zahm und zutraulich, halten aber 
ſelten längere Zeit aus, weil ſie übermäßig freſſen und an Verfettung ſterben. 


Der Zwergſtrandläufer oder Raßler (Tringa minuta, Pelidna minuta und 
pusilla, Actodromas minuta, Schoeniclus minutus) iſt mit ſeinen Verwandten der 
kleinſte aller Strandläufer. Seine Länge beträgt 14, die Breite 30, die Fittichlänge 9, die 
Schwanzlänge 4 em. Im Frühlingskleide find die Federn des Oberkopfes ſchwarz, roſt— 
farben gerandet, die des Hinterhalſes grau, dunkler gewölkt, die des Mantels dunkelſchwarz, 
breit hochroſtfarben geſäumt, die der Kehle weiß, die der Seiten des Halſes und der Ober— 
bruſt hell roſtfarben, fein braun gefleckt; über das Auge zieht ſich ein weißlicher, zwiſchen ihm 
und dem Schnabel ſteht ein tiefbrauner Streifen. Das Auge iſt braun, der gerade Schnabel 
ſchwarz, der Fuß grünlichſchwarz. Im Herbſtkleide ſind die Oberteile dunkel aſchgrau, mit 
deutlich braunſchwarzen Schaftſtrichen gezeichnet, die Gurgel, die Seiten des Kopfes, die 
Unterbruſt roſtgrau, die übrigen Unterteile weiß. 


Die meiſten Forſcher trennen von dieſer Art den im Norden Amerikas heimiſchen, an— 
geblich wiederholt auch in Europa vorgekommenen Pygmäenſtrandläufer (Tringa 
minutilla, nana, fuscicollis, campestris und wilsonii, Pelidna pusilla, Actodromas 
minutilla und wilsonii), der zwar ſehr ähnlich, am Halſe und Kropfe aber ſtärker gefleckt 
und noch kleiner iſt, auch kürzere Flügel hat als jener. 


Beſtimmt verſchieden und ſchon an ſeinem gebogenen Schnabel und den niedrigen 
Fußwurzeln kenntlich iſt das Sandläuferchen (Tringa temminckii, Pelidna und 
Leimoneites temminckii). Seine Länge beträgt 15, die Breite 29, die Fittichlänge 9, die 
Schwanzlänge 5 em. Das Gefieder iſt im Hochzeitskleide oberſeits auf bräunlichgrauem 
Grunde ſchwarz und roſtfarben gefleckt, unterſeits bis auf die dunkler geſtrichelten Kropf— 
ſeiten weiß, im Winterkleide oberſeits faſt einfarbig bräunlich aſchgrau, unterſeits auf dem 
Kropfe bräunlichgrau, dunkler längsgeſtrichelt, im übrigen weiß. Das Auge iſt braun, der 
Schnabel an der Wurzel gelblich, ſonſt ſchwarz, der Fuß ſchmutzig grüngelb. 


Auch der Zwergſtrandläufer gehört dem hohen Norden an, zieht aber ſo weit, daß 
man ihn faſt an allen Meeresküſten, erweislich an denen Europas, Aſiens, Afrikas und 
Auſtraliens, ſowie an Flüſſen und ſtehenden Gewäſſern im Inneren dieſer Erdteile gefun— 
den hat. In Agypten überwintert er in großer Anzahl. Das Sandläuferchen teilt mit 
ihm dieſelbe Heimat, wandert im Winter jedoch nicht ſo weit, ſondern nimmt ſchon in 
Südeuropa, Nordoſtafrika, China und Indien Herberge. Beide folgen auf ihrem Zuge 
der Küſte des Meeres und den Ufern der Ströme und Flüſſe, wandern gewöhnlich in Ge— 
ſellſchaft mit Verwandten, zuweilen aber auch in ſtarken Flügen, die nur von einer der 
beiden Arten gebildet werden, regelmäßig des Nachts und treiben ſich am Tage an einer 
geeigneten Stelle, Nahrung ſuchend, umher. Schlammiger Boden ſcheint ihnen mehr zu— 
zuſagen als ſandiger, obwohl ſie ſich auch auf ſolchem finden. Sie ſind äußerſt niedliche, 
höchſt bewegliche, behende, regſame Vögel, die vortrefflich laufen und gewandt und ſchnell 


42 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


fliegen, bei Tage aber ſelten größere Strecken durchmeſſen, vielmehr ſich gewöhnlich in 
einem geringen Umkreiſe umhertreiben und, verjagt, nach derſelben Stelle zurückkehren. 
Unter ihresgleichen leben ſie in tiefſtem Frieden, gegen andere Tiere zeigen ſie wenig 
Scheu, dem Menſchen gegenüber eine gewiſſe Zutraulichkeit. Die Stimme klingt ſanft und 
angenehm wie „dürrr“ oder „dürrrüi“, manchmal auch „dirrrit“. Im übrigen ähneln 
beide den bereits geſchilderten Verwandten. 

Beide Strandläufer niſten in den Tundren Europas und Aſiens; Neſter und Eier 
ähneln denen anderer Strandläufer, ſind aber kleiner, die des Zwergſtrandläufers 29, die 
des Sandläuferchens 28 mm lang, jene 20, dieſe 19 mm dick, die einen wie die anderen 
glattſchalig, feinkörnig und glänzend, auf trübem, gelblichgrauem bis ölgrünem Grunde mit 
aſchgrauen, wolkenartigen Unterflecken und Rändern, dunkelbraunen Flecken und ſchwarz— 
braunen Punkten namentlich am ſtumpfen Ende gezeichnet. 


Außer dem vorſtehend beſchriebenen fremdländiſchen Strandläufer ſoll Europa, zumal 
Großbritannien, wiederholt noch von drei amerikaniſchen Arten beſucht worden ſein. Die 
eine dieſer Arten ift der Grasſtrandläufer (Tringa fuscicollis, dorsalis, bona- 
partii ꝛc.), der etwa jo groß iſt wie der Alpenſtrandläufer und ein auf dem Kopfe graues, 
auf Rücken und Mantel hell fahlbraunes, dort mit feinen, hier mit ſehr großen ſchwarzen 

eittelflecken geziertes, auf dem Bürzel und der Unterſeite weißes, auf dem Kropfe ſtark 
geflecktes Kleid trägt. 


Als zweite Art nennt man den geradſchnäbeligen Streifenſtrandläufer (Tringa 
maculata, pectoralis und dominicensis), der dem Seeſtrandläufer an Größe wenig 
nachſteht, oberſeits tief ölbraun, auf dem Kopfe mit dunkeln Längs-, auf dem Mantel mit 
großen ſchwarzen Mittelflecken gezeichnet, unterſeits auf weißem Grunde mit zahlreichen, 
auf dem Halſe ſchmalen und länglichen, auf Bruſt und Seiten mit breiteren ſchwarzbraunen 
Streifen geziert iſt. 


Die dritte Art iſt der Falbſtrandläufer (Tringa rufescens und subruficollis, 
Tryngites, Actitis, Actiturus und Tringoides rufescens), der an Größe dem Sichler— 
ſtrandläufer etwa gleichkommt und vorherrſchend rötlich fahlbraunes, oberſeits auf grauem 
Grunde dunkel geflecktes und weißlich geſäumtes, auf Vorderhals, Halsſeiten und Ober— 
bruſt lichtbraunes, roſtgelb gerandetes, auf der übrigen Unterſeite aber roſtgelbliches Ge— 
fieder trägt. 


* 


Die Sumpfläufer (Limicola) kennzeichnet der geſtreckte Leib und kleine Kopf, der 
mehr als kopflange Schnabel, der bis zur Spitze weich und biegſam, an ihr breit und 
vor ihr ſeicht herabgebogen iſt, der verhältnismäßig niedrige, etwas ſtämmige, über der 
Ferſe nackte, vierzehige Fuß, der mittellange, ziemlich ſpitzige Flügel, in welchem die erſte 
und zweite Schwinge unter ſich gleich lang und die längſten ſind, und der kurze Schwanz, 
der ſich nach der Mitte zuſpitzt. 


Der Sumpfläufer oder Schnepfenſtrandläufer (Limicola platyrhyncha, 
pygmaea und hartlaubi, Numenius pygmaeus und pusillus, Tringa pygmaea, platy- 
rhyncha und elarioides, Pelidna pygmaea und megarhynchos) iſt auf dem Oberkopfe 
ſchwarzbraun, durch zwei roſtgelbe Längsſtreifen gezeichnet, auf dem Mantel, mit Ausnahme 
der roſtgelben Federränder, ſchwarz, auf dem Oberflügel aber aſchgrau, am Unterhalſe, 
dem Kropfe und den Bruſtſeiten roſtgelblich, graubraun gefleckt und durch die weißlichen 


Gras-, Streifen- und Falbſtrandläufer. Sumpfläufer. Sanderling. 43 


Spitzenkanten der Federn gezeichnet, unten weiß; vor dem Auge ſteht ein brauner, über 
ihm verläuft ein weißer Streifen. Das Auge iſt braun, der Schnabel an der Wurzel röt— 
lichgrau, an der Spitze ſchwärzlich, der Fuß dunkel grünlichgrau. Im Herbſtkleide ändert 
fi) die Färbung des Gefieders der Oberſeite in Tiefaſchgrau um; eine Zeichnung wird 
durch die dunkleren Schäfte und helleren Kanten bewirkt. Die Länge beträgt 34, die 
Breite 16, die Fittichlänge 11, die Schwanzlänge 4 em. 

In Europa ſcheint der Sumpfläufer ſeltener zu ſein als in Aſien und Amerika. Er 
bewohnt den Norden und wandert bis in die Breite von Bengalen nach Süden hinab. 
In Europa rechnet man ihn überall zu den ſelteneren Vögeln; doch iſt es möglich, daß er 
öfter vorkommt, als man glaubt: ſo erſcheint er z. B. in Griechenland nach der Verſiche— 
rung Graf von der Mühles in manchen Jahren häufig, während er in anderen gänz— 
lich fehlt. Schlammige, ſeichte Uferſtellen ſtehender Gewäſſer, beſonders freie Waſſerrän— 
der, geben ihm Aufenthalt. Hier treibt er ſich ſtill umher, trippelt mit kleinen Schrittchen 
auf kurze Strecken mit vielen Unterbrechungen dahin, fliegt raſch und flüchtig, meiſt dicht 
über dem Waſſer fort, und kehrt gern zu dem Orte zurück, von welchem er aufflog. Nau— 
mann nennt ihn einen trägen Vogel, von der Mühle hingegen verſichert, daß er ebenſo 
behende und munter ſei, wie andere Strandläufer auch. Über ſein Weſen ſind wir noch 
nicht genügend unterrichtet. Abweichend von ſeinen Familienverwandten, meidet er die 
Geſellſchaft fremdartiger Strandvögel und bekümmert ſich da, wo er ſich gerade aufhält, 
wenig um andere Geſchöpfe, läßt deshalb auch den Menſchen nahe an ſich herankommen, 
ehe er auffliegt, oder drückt ſich wohl nach Schnepfenart platt auf den Boden nieder, bis 
der ſich nahende Beobachter ihn zwingt, aufzufliegen. Dann erhebt er ſich, durchmißt flie— 
gend eine kurze Strecke und treibt es wie vorher. Die Stimme iſt ein trillerndes „Tirr“, 
der anderer Strandläufer ähnlich. Kleine Kerbtiere, deren Brut, Gewürm und andere 
Waſſertierchen bilden ſeine Nahrung; welche Arten er bevorzugt, iſt nicht bekannt. 

Soviel bekannt, brütet der Sumpfläufer nur in der Tundra und ſtets im Waſſer— 
mooſe der Moräſte. Das Neſt iſt tiefer und ſorgfältiger ausgelegt als das anderer Strand— 
läufer. Die Eier, deren Längsdurchmeſſer etwa 30 und deren Querdurchmeſſer etwa 21 mm 
beträgt, find länglich birnförmig und auf trübe olivengelbem Grunde dicht graubraun 
punktiert, getüpfelt und zwiſchendurch klein gefleckt, einige dichter und dunkler als andere. 
Das Weibchen brütet ſo eifrig, daß es erſt auffliegt, wenn man bis in unmittelbare Nähe 
des Neſtes gelangt iſt. 

Die Jagd verurſacht nicht die geringſte Mühe, und ebenſo leicht führt in der Regel 
eine geſchickt gelegte Schlinge zum Ziele. Gefangene finden ſich widerſtandslos in ihr 
Schickſal, benehmen ſich vom Anfange an ruhig und gewöhnen ſich bald an geeignetes 
Stubenfutter. 8 

Der Sanderling (Calidris arenaria, rubidus, tringoides, grisea, americana 
und muelleri, Tringa arenaria und tridactyla, Charadrius calidris und rubidus, 
Arenaria calidris, vulgaris und grisea) unterſcheidet ſich von ſeinen Verwandten da— 
durch, daß ihm die Hinterzehe fehlt. Seine Länge beträgt 18, die Breite 38, die Fittich— 
länge 12, die Schwanzlänge 5 em. Das Gefieder iſt im Sommer auf Kopf, Hals, Kehle 
und Kropf hellroſtrot, auf erſterem durch breite, auf letzteren Teilen durch ſchmale, dunkle 
Längsſtriche gezeichnet, auf Mantel und Schultern ſchwarz, mit breiten, blaß roſtroten 
Rand⸗ und Endflecken geziert, unterſeits dagegen weiß; die erſten fünf Steuerfedern find an 
der Wurzel weiß, vorn weißgrau. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel ſchwärzlich, der 
Fuß dunkelgrau. Im Winterkleide iſt das Gefieder des Oberkörpers licht aſchgrau, durch 

weißliche Spitzenſäume und ſchwärzliche Schaftflecken gezeichnet, das des Unterkörpers rein 


44 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


weiß. Im Jugendkleide ſieht der Mantel ſehr dunkel aus, iſt ebenfalls durch weißliche 
Federränder gezeichnet, der Oberflügel aſchgrau, die Stirn, ein Streifen über dem Auge, 
das Geſicht und der Unterleib rein weiß. 

Der Norden der ganzen Erde iſt die Heimat dieſes niedlichen Vogels, die Küſte des 
Meeres ſein Aufenthalt. Von hier aus wandert er im Winter ſüdlich, findet zwar ſchon 
in Griechenland, Italien, Spanien, Agypten, China oder New Jerſey geeignete Winter— 
herbergen, kommt aber auch in ſüdlicheren Breiten, insbeſondere in Südaſien, Mittelafrika, 
Braſilien, vor, wurde überhaupt bisher nur in Auſtralien noch nicht beobachtet. Im 


— SI — — 
= — 


— — 2 


Sanderling (Calidris arenaria). ½ natürl. Größe. 


Inneren des Feſtlandes zeigt er ſich ſelten, ſcheint vielmehr auf ſeinem Zuge der Küſte 
des Meeres zu folgen. Wie die übrigen Strandläufer lebt er in der Winterherberge zu 
mehr oder minder zahlreichen Flügen vereinigt, im Sommer jedoch paarweiſe. 

Betragen und Weſen ähneln denen der Strandläufer. Der Gang iſt zierlich und 
behende, der Flug ſchön, gewandt und ſchnell, dem des Flußregenpfeifers ähnlich. In 
ſeinem Treiben zeigt ſich der Sanderling ſtill, geſchäftig, etwas gemächlicher als ſeine Ver— 
wandten, aber auch harmloſer und zutraulicher. Er miſcht ſich oft unter die Flüge von 
Strandläufern oder überhaupt unter die Geſellſchaften der Strandvögel, bekundet vor dem 
Menſchen wenig Furcht, läßt ſich alſo bequem beobachten, fangen, in Schlingen treiben 
und erlegen, ſelbſt mit Steinwürfen töten, auch durch wiederholte Schüſſe ſo leicht nicht 
vertreiben. Die Stimme iſt ein einfacher, pfeifender, kurz abgebrochener, ſanfter Ruf, 
der durch die Silbe „zi“ oder „ſchri“ wiedergegeben werden kann, nach den Umſtänden aber 
verſchieden betont wird und dann auch verſchiedene Bedeutung erlangt. 


Sanderling. Schwimmwaſſerläufer. 45 


Wie die Verwandten nährt ſich auch der Sanderling von allerlei Kleingetier. Man 
ſieht die Geſellſchaft dicht an der Brandungslinie der See ſtehen, eine ſich überſtürzende 
Welle erwarten, hierauf mit dem zurückkehrenden Waſſer ſeeeinwärts eilen, vor der nächſten 
Welle zurückflüchten, und in dieſer Weiſe ſtundenlang auf und nieder laufen. Doch gewahrt 
man ihn auch weiter vom Waſſer entfernt, eifrig beſchäftigt, hier und dort aufzupicken, 
und ſich in ſeine Arbeit ſo vertiefen, daß er den Menſchen bis auf wenige Schritte heran— 
kommen läßt, bevor er zu ihm aufblickt und dann erſt erſchreckt davoneilt. Naumann 
ſagt, daß er eine wohlbeſetzte Tafel ſehr liebe und dabei ſelbſt ſeine Sicherheit hintan— 
zuſetzen ſcheine. 

Da der Sanderling ausſchließlich im höchſten Norden niſtet, iſt ſeine Fortpflanzungs— 
geſchichte noch unbekannt. Die Eier ähneln denen des kleinen Alpen- oder Bergſtrand— 
läufers; ſie ſind auf lehmgelblichem oder grünlichem Grunde mit einigen ſchwach purpur— 
bräunlichen Flecken und etwas unregelmäßigen gelblichbraunen Tupfen gezeichnet. 

An den Seeküſten jagt man den Sanderling wie alles kleinere Strandgeflügel über— 
haupt und erlegt oft viele der harmloſen Tierchen mit einem einzigen Schuſſe. Nach Ver— 
ſicherung Naumanns läßt er ſich leicht zähmen und zeigt ſich ſchon nach wenigen Tagen 
ſo kirre und zutraulich, daß er dadurch oft in Gefahr gerät und zuletzt gewöhnlich tot— 
getreten wird. 5 

Von Nordamerika aus ſoll ſich auch der Schwimmwaſſerläufer (Symphemia 
semipalmata und atlantica, Catoptrophorus semipalmatus, Totanus semipalmatus 
und cerassirostris, Scolopax, Glottis und Hodytes semipalmatus) einmal, und zwar an 
die ſkandinaviſchen Küſten, verflogen haben. Er unterſcheidet ſich namentlich durch halbe 
Schwimmhäute zwiſchen den vorderen Zehen und gilt deshalb als Vertreter einer gleich— 
namigen Gattung (Symphemia). Seine Länge beträgt 39, die Breite 70, die Fittich— 
länge 21, die Schwanzlänge 8 em. Die Oberteile ſind bräunlichgrau, Kopf und Hals 
dunkelbraun längs-, Rücken und Mantel quergeſtreift, dieſe Teile auch ebenſo gefleckt, die 
kleinen Flügeldecken grau, braun geſtrichelt, die großen an der Spitze weiß, eine Flügel— 
querbinde bildend, ein Brauenſtreifen, der Bürzel, die oberen Schwanzdecken und die Unter— 
teile weiß, die Seiten bräunlich gewellt, die Handſchwingen braun, in der Wurzelhälfte 
weiß, die erſten Armſchwingen weiß, die letzteren wie die Schulterfedern braungrau mit 
grünlichem Schimmer, die Schwanzfedern in der Wurzelhälfte weiß, in der Endhälfte dicht 
blaß aſchgrau geſprenkelt, die vier mittleren braunſchwarz und graubraun gebändert. 
Das Auge iſt braun, der Schnabel an der Wurzel blaugrau, an der Spitze ſchwärzlich, 
der Fuß lichtblau. 

Der Schwimmwaſſerläufer, Willet und Steinſchnepfe der Nordamerikaner, be— 
wohnt als Brutvogel die Vereinigten Staaten und überwintert in Mittel- und Südamerika. 
Zu ſeinen Aufenthaltsorten wählt er nackte Ufer ſüßer Gewäſſer oder die Seeküſte. Er 
lebt ſelbſt am Brutorte gern geſellig, vereinigt ſich im Winter zu ſehr zahlreichen Flügen, 
läuft, watet und fliegt mit gleicher Meiſterſchaft, ſchwimmt auch recht gut, obgleich ſelten 
ohne Not, hat eine laute Stimme, die zu dem Namen Willet Veranlaſſung gegeben hat, 
und iſt ſehr lebhaft, klug, vorſichtig und ſcheu. Sein Neſt legt er in der Nähe des Waſſers, 
auch inmitten des Sumpfes, meiſt in einem Binſenbuſche an; die Eier, deren Längsdurch— 
meſſer etwa 50 und deren Querdurchmeſſer 36 mm beträgt, ſind rundlicher als die der 
meiſten Verwandten und auf ölbräunlichem, lehmfarbenem oder rötlichbraunem Grunde 
mit ſchwachen Unter- und kräftigen Oberflecken von umberbrauner Färbung gezeichnet. 
Beide Eltern brüten, und beide führen die Jungen in üblicher Weiſe. 

* 


46 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


„Zwei norwegiſche Meilen von dem Gehöfte Melbo auf den Lofoten liegt die Pfarr⸗ 
kirche Bö und dicht neben ihr das Pfarrhaus. In ihm lebt ein liebenswürdiger Mann, 
bekannt als Pfarrer, bekannter noch als Maler. Den ſuchen Sie auf, und wenn Sie es 
nicht ſeinetwillen thun wollen, ſo müſſen Sie es thun der Waſſertreter halber, die Sie 
dort in unmittelbarer Nähe finden werden: 300 Schritt öſtlich von dieſem Pfarrhauſe liegen 
fünf kleine, mit Gras umſtandene Süßwaſſerteiche; auf ihnen werden Sie die Vögel finden, 
nach welchen Sie mich gefragt haben.“ So ſagte mir der Forſtmeiſter Barth, bei welchem 
ich mir Rats erholte, bevor ich mich den Ländern zuwandte, in welchen 4 Monate im Jahre 
die Sonne nicht untergeht. Ich begab mich auf die Reiſe, benutzte jede Gelegenheit, um mit 
der Vogelwelt bekannt zu werden, ſuchte jeden riedumſtandenen Süßwaſſerſee ab und ſpähte 
vergeblich nach den erſehnten Vögeln. Endlich kam ich nach Bö, fand bei dem Pfarrer 
freundliche Aufnahme und ließ mir die köſtlichen Bilder zeigen, die der einſame Mann 
da oben zu ſeiner eignen Genugthuung malt; dann aber fragte ich, zu nicht geringer 
Überraſchung des Wirtes, nach den bewußten kleinen Seen. Wir brachen auf, erreichten 
ſie nach wenigen hundert Schritten, und — auf dem erſten ſchon ſchwamm ein Pärchen 
des Waſſertreters umher, auf dem zweiten ein zweites, auf einem der übrigen noch ein 
drittes. Später habe ich freilich noch viele andere gefunden; denn in Lappland gehören 
ſie nicht zu den Seltenheiten, und in der Tundra der Samojedenhalbinſel ſind ſie über⸗ 
aus häufig: ſo aber, wie an jenem Tage, haben ſie mich doch nie wieder entzückt und 
hingeriſſen. 

Die Waſſertreter (Phalaropus) kennzeichnen ſich durch mittellangen, geraden, 
ſehr ſchwachen, niedergedrückten, an der Spitze etwas abwärts gebogenen, auch wohl ab⸗ 
geplatteten Schnabel, niedrige, ſchwache Füße, deren drei Vorderzehen durch halbe Schwimm⸗ 
häute verbunden und beiderſeitig mit bogigen, am Rande fein gezähnelten Hautlappen 
beſetzt ſind, lange, ſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die erſte alle anderen überragt, 
kurzen, zugerundeten, zwölffederigen Schwanz, ſehr verlängerte Schwanzdecken und un⸗ 
gemein reiches Gefieder, ſtimmen dagegen hinſichtlich ihres inneren Baues faſt vollſtändig 
mit den verwandten Gattungen überein. 


Das Gefieder des Waſſertreters, von den Isländern Odinshenne genannt 
(Phalaropus hyperboreus, yperboreus, cinereus, cinerascens, fuscus, vulgaris, 
ruficollis, angustirostris, lobatus und australis, Tringa hyperborea, lobata und fusca, 
Lobipes hyperborea), iſt auf dem Oberkörper ſchwarzgrau, auf dem Unterrücken und den 
Schultern ſchwarz und roſtgelblich gerändert, an den Seiten des Hinterhalſes roſtrot, auf 
der Kehle und den Unterteilen weiß, an dem Kropfe und an den Seiten grau; die weiß⸗ 
ſchaftigen Schwingen ſind ſchwärzlich, an der Wurzel weiß, die Flügeldeckfedern am Ende 
weiß geſäumt, die Schwanzfedern braun. Beim Weibchen iſt die Färbung lebhafter, das 
Grauſchwarz des Oberkörpers ſamtglänzend, die Halsfärbung und ebenſo die der Unter⸗ 
gurgel hochrot, die des Kropfes und der Seiten ſchwarzgrau. Das Auge iſt braun, der 
Schnabel ſchwarz, der Fuß bleigrau, deſſen innere Schwimmhäute und Säume gelblich, 
die äußeren aber grau. Die Länge beträgt beim Männchen 18, die Breite 33, die Fittich⸗ 
länge 10, die Schwanzlänge 5 cm; das Weibchen iſt merklich größer. 


Im höheren Norden wird dieſe Art durch den Pfuhlwaſſertreter (Phalaropus 
fulicarius, rufus, rufescens, griseus, glacialis, platyrhynchus, platyrostris und 
asiaticus, Tringa fulicaria und glacialis, Crymophilus rufus) erſetzt. Als Merkmal 
gilt der kopflange, breite, an der Spitze platte und übergebogene Schnabel und der etwas 
längere Schwanz; in allem übrigen ſtimmen beide Vögel miteinander überein. Der 


Waſſertreter. Pfuhlwaſſertreter. 47 


Pfuhlwaſſertreter iſt größer als die Odinshenne: ſeine Länge beträgt etwa 21, die Breite 37, 
die Fittichlänge 13, die Schwanzlänge 7 em. Oberkopf, Rücken und Schultern ſind ſchwarz, 
alle Federn der letztgenannten Teile breit roſtgelb gerandet, die des Hinterhalſes und 
Bürzels roſtrot, der Unterrücken, die Deckfedern des Oberflügels und die Seiten des 
Schwanzes aſchgrau, der Unterkörper ſchön roſtrot; die weißgeſchafteten Handſchwingen 
ſind ſchwarzgrau, am Innenrande und an der Wurzel weiß, die Armſchwingen dunkel— 
grau, weiß umrandet, die letzten faſt ganz weiß, alle Oberarmdecken dunkelgrau und 
ſchmal, die längſten an der Spitze breit weiß geſäumt, die mittleren Steuerfedern ſchwärz— 
lich, die folgenden dunkel ſchiefergrau, die beiden äußerſten an der Spitze dunkel braun— 
rot. Beim Weibchen ſind Oberkopf und Nacken ſamtſchwarz, der Rücken dunkel und der 
Unterleib lebhaft rot. Das Auge iſt braun, der Schnabel grünlichgelb, an der Spitze horn— 
braun, der Fuß graubraun. Im Herbſtkleide ſehen Oberkopf und Nacken aſchgrau aus und 
werden durch zwei grauſchwarze Streifen, die an den Seiten des Hinterkopfes verlaufen, 
gezeichnet; die Rücken- und Schulterfedern find blaugrau, dunkler geſchaftet, die Federn 
der Unterſeite weiß, an der Seite grau. 


Die Odinshenne bewohnt im Sommer die Hebriden, Faröer, Island, Lappland und 
von hier an die Tundra aller drei nördlichen Erdteile, wandert im Winter ſelten weit, 
wird aber doch ziemlich regelmäßig in Schottland und Norwegen, ſeltener an den Küſten 
von Dänemark, Deutſchland, Holland, Frankreich und Spanien, ſelbſt Italien geſehen, 
nimmt ebenſo im Schwarzen, Japaniſchen, Chineſiſchen und Indiſchen Meere Herberge und 
zieht in Amerika bis zur Breite von Guatemala hinab. Die See verläßt dieſer Vogel 
ſelten während ſeines Zuges, kommt aber doch auch auf Binnengewäſſern vor, überwintert 
beiſpielsweiſe alljährlich in Perſien. Der Pfuhlwaſſertreter gehört im Sommer auf Spitz— 
bergen und in Nordgrönland zu den regelmäßigen Erſcheinungen, bewohnt aber ſchon auf 
Island, laut Faber, nur eine kleine Strecke und ſtreift noch ſeltener als die Odinshenne 
nach Süden hinab. Man nimmt an, daß das nördliche Sibirien ſein eigentliches Vater— 
land iſt, und damit ſteht denn auch ſein winterliches Vorkommen in China und Indien 
im Einklange. In Großbritannien erſcheint er zuzeiten in Menge, in Deutſchland und 
weiter ſüdweſtlich ſehr ſelten, iſt aber doch bis Tanger beobachtet worden. In den Län— 
dern um die Davisſtraße gehört er noch zu den gewöhnlichen Vögeln, und von hier aus 
mögen die oft ſehr zahlreichen Schwärme, die man zuweilen im Süden der Vereinigten 
Staaten antrifft, verſchlagen werden. 

In der Lebensweiſe ähneln ſich die Waſſertreter, nach Verſicherung der Reiſenden, die 
beide Arten beobachten konnten, ſo, daß man kaum einen Unterſchied wahrnehmen kann. 
Beide ſind echte Kinder des Meeres, halten ſich nur während der Brutzeit in der Nähe der 
Küſte und auf kleinen Süßwaſſerſeen des Feſtlandes ſelbſt auf und verbringen die übrige 
Zeit im Meere. Die Odinshenne trifft zwiſchen dem 20. und 25. Mai auf Island, in den 
letzten Tagen desſelben Monats in Grönland ein und wird ſich wohl auch in Finnmarken 
zur nämlichen Zeit einſtellen. Ende Auguſt verläßt ſie, laut Preyer und Zirkel, Island 
wieder; ſchon Mitte Juli ſahen dieſe Gewährsmänner „eine ſehr große Schar Odinshühner“ 
auf dem Mückenſee in Nordisland. Der Pfuhlwaſſertreter erſcheint im Norden Grönlands 
ſpäter, nämlich erſt im Anfange des Juni. Vorher ſieht man den einen wie den anderen 
entweder in Scharen inmitten des Meeres oder in kleineren Flügen in der Nähe der Küſte 
auf den Fjorden. Hierauf zerteilen ſich die Schwärme in Paare, und jedes von dieſen ſucht 
ſeinen Niſtteich auf. Als Holböll im Frühlinge des Jahres 1835 während der Hinreiſe 
nach Grönland 18 Tage hindurch vom Eiſe eingeſchloſſen war, ſah er ſtets Waſſertreter 
zwiſchen den Eisſtücken umherſchwimmen; ſpäter bemerkte er ſie inmitten der heftigſten 


48 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


Brandung. Auf der See verbringen ſie den Winter, und das Meer bietet ihnen ſo reich— 
liche Nahrung, daß ſie von Fett ſtrotzen, ja kaum abgebalgt werden können. Man ſieht 
jie beſtändig von den Wellen etwas aufnehmen und verſchlucken, hat aber die Tierchen, 
die dort ihre Nahrung bilden, noch nicht zu beſtimmen vermocht. Audubon ſagt, daß 
ſie ſich gern auf ſchwimmendem Seegraſe niederlaſſen und hier eifrig beſchäftigen, un— 
zweifelhaft, um Nahrung zu ſuchen. Jedenfalls ſteht ſo viel feſt, daß ſie ſich auf dem 
Meere ganz wie echte Seevögel benehmen und im Schwimmen mit jedem anderen wett— 
eifern: wie aber hier ihr Leben eigentlich verfließen mag, weiß man nicht; denn mit Aus— 
nahme der wenigen bereits angegebenen Beobachtungen ſind wir über ihr Treiben zur 
See nicht unterrichtet. 

Ich bin mir vollkommen bewußt, daß die Ordnung der Suchvögel ſehr viele liebens— 
würdige und anmutige Mitglieder zählt, nehme aber doch keinen Anſtand, die Waſſertreter, 
insbeſondere die Odinshenne, als die anmutigſten von allen zu erklären. Dieſe Vögel ſind 
überaus lieblich, anziehend in ihrem Weſen und Betragen, gewandt in jeder Bewegung, 
begabt wie nur irgend ein anderes Mitglied ihrer Zunft, auf dem feſten Lande wie im 
Riede, auf dem Waſſer wie in der Luft zu Hauſe. Ihr Gang ähnelt dem der Strand— 
läufer. Sie ſtehen mit etwas eingezogenem Halſe ruhig am Ufer, laufen, wenn ſie in 
Bewegung gekommen, trippelnd dahin, vermögen jedoch ihren Lauf zum Rennen zu be— 
ſchleunigen und wiſſen ſich mit größtem Geſchick im Riede zu bewegen, auch trefflich zu 
verbergen. Ihr raſcher, unſteter Flug beſchreibt viele Bogen, wie es ſcheint, mehr um 
der Laune als um einem Bedürfniſſe zu genügen; fie erinnern fliegend jedoch weniger an 
Strandläufer als vielmehr an die Moorſchnepfe und unterſcheiden ſich von dieſer nur da— 
durch, daß ſie den Hals ſehr einziehen und infolgedeſſen vorn wie abgeſtutzt ausſehen. 
Ihr kleiner Kopf und der feine Schnabel fallen ebenfalls ſo auf, daß man ſie kaum ver— 
wechſeln kann. Im Schwimmen bethätigen ſie Leichtigkeit, Zierlichkeit und Anmut, die un— 
widerſtehlich hinreißen. Sie liegen leichter als jeder andere mir bekannte Schwimmvogel 
auf dem Waſſer, ſo daß ſie deſſen Oberfläche kaum zu berühren ſcheinen, tragen dabei das 
Gefieder knapp, bewegen ſich kräftig, unter kurzen Stößen und mit beiden Beinen abwechſelnd 
rudernd, nickend wie ein Rohrhühnchen, und durchmeſſen in kurzer Zeit verhältnismäßig 
bedeutende Strecken. Zu tauchen vermögen ſie nicht; ihr Gefieder iſt zu reich, als daß es 
ihrer Kraft möglich wäre, den für ſeine Größe zu leichten Leib unter die Oberfläche zu zwin— 
gen: ſelbſt verwundete verſuchen nicht, in der Tiefe ſich zu verbergen, ſondern ſchwimmen 
ſo eilig wie möglich dem Riede zu, um hier ſich den Blicken zu entziehen. Vom Waſſer 
erheben ſie ſich ohne weiteres in die Luft, und ebenſo fallen ſie aus der Höhe unmittelbar 
auf deſſen Spiegel herab. Schwimmend verrichten ſie alle Geſchäfte, nehmen von der 
Oberfläche des Waſſers Nahrung auf, jagen ſich ſpielend hier umher und begatten ſich 
ſogar in dieſer Stellung. Dabei gilt es ihnen vollkommen gleich, ob das Waſſer ruhig 
wie ein Spiegel oder bewegt, ob es kalt oder warm iſt: Faber ſah ſie auf den Teichen 
der heißen Quellen, in deren Waſſer man kaum die Hand halten kann, mit demſelben 
Gleichmute wie zwiſchen Eisſchollen umherſchwimmen. Ihr Lockton ähnelt dem kleinerer 
Strandläufer, läßt ſich aber ſchwer mit Buchſtaben ausdrücken, weil die ſchneidenden Töne 
ungewöhnlich hoch liegen. 

Ihre Sinne ſind ſcharf, ihre geiſtigen Fähigkeiten wohl entwickelt. Harmlos und ver— 
trauend, wie wenige andere Strandvögel, erlauben ſie dem Menſchen eine Annäherung 
bis auf 10 Schritt, und wenn er ſie nicht behelligt, laſſen ſie ſich minutenlang beobach— 
ten, ohne ſich dem Auge zu entziehen; aber jeder Verſuch einer Verfolgung macht ſie vor— 
ſichtig und ein einziger Fehlſchuß ſehr ſcheu. Um andere Geſchöpfe ſcheinen ſie ſich, wäh— 
rend der Brutzeit wenigſtens, nicht zu bekümmern, leben vielmehr nur ſich ſelbſt; die Liebe 


Waſſertreter: Weſen. Bewegungen. Fortpflanzung. 49 


erregt jedoch auch ſie und ruft unter den Männchen der gleichen Art, die ſich ſonſt vortrefflich 
vertrugen, lebhaften Streit und Kampf hervor. Ihre Streitereien werden auf dem Waſſer 
begonnen und in der Luft zum Austrage gebracht. Das Männchen, das ſich innerhalb des 
Gebietes eines ſeßhaften Pärchens ſehen läßt, ruft augenblicklich die Eiferſucht des recht— 
mäßigen Beſitzers hervor. Beide ſchwimmen aufeinander los, erheben ſich vom Waſſer und 
balgen ſich nun im wirbelnden Fluge ſo lange, bis der Eindringling in die Flucht geſchlagen 
wurde. Um ſo größere Zärtlichkeit erweiſen ſich die Gatten des Pärchens. Der eine hält 
ſich beſtändig zu dem anderen und verläßt ihn nur ſelten. „Die Gattenliebe dieſes aller— 
liebſten Tierchens iſt wahrhaft erſtaunlich“, ſchreiben W. Preyer und F. Zirkel, die es 
häufig auf Island beobachteten. „War ein Weibchen geſchoſſen, ſo ſchwamm das Männchen 
herbei und ſuchte durch allerlei oft poſſierliche Manöver die tote Gemahlin wieder zum Leben 
zu erwecken. Erſt wenn der Hund ins Waſſer ging, um die Beute zu holen, verließ das 
verwitwete Männchen die Leiche. Aber im Leben bethätigt ſich dieſe eheliche Liebe noch weit 
auffallender. Wir haben den Odinshahn gewiß 50mal beobachtet und nie allein gefunden, 
oft hingegen mehrere Paare beiſammen. Die Männchen liebkoſen die Weibchen mit ihrem 
Schnabel, erzeigen ihnen allerlei Artigkeiten und ſuchen ſich möglichſt liebenswürdig zu 
machen. Mitunter kann da ſelbſt das abgehärtetſte Jägerherz ſich nicht entſchließen, einen 
Schuß unter dieſe ſorglos ſpielenden Tierchen zu thun, die vor dem Menſchen durchaus 
keine Scheu haben.“ 

Holböll behauptet, daß man das Weibchen in der Nähe des Neſtes nicht oft be— 
merke, weil er unter 11 Odinshennen, die er in der Nähe von 5 verſchiedenen Neſtern 
erlegte, nur 1 Weibchen erhielt: ich muß, auf meine Beobachtungen geſtützt, das Gegenteil 
ſagen; denn ich habe unter 10 Stück, die ich erlegte und maß, 6 Weibchen und nur 4 Männ— 
chen gefunden, auch ſtets das Pärchen vereinigt geſehen. Auf größeren Seen mag es vor— 
kommen, daß mehrere Paare zuſammen niſten, da, wo es kleinere Süßwaſſerſeen oder 
richtiger Teiche gibt, behauptet jedes Paar einen und duldet auf ihm keine Mitbewohner— 
ſchaft. Gleichwohl ſtatten ſich verſchiedene Pärchen von Zeit zu Zeit Beſuche ab, ſchwär— 
men fliegend ein Weilchen über dem See oder Teiche, laſſen ſich vielleicht auch auf Augen— 
blicke nieder, ſchwimmen ein wenig umher, verweilen jedoch nicht lange und verſchwinden 
ebenſo raſch wieder, wie ſie gekommen waren. 

In Lappland fand ich brütende Odinshennen immer nur auf Teichen in unmittel— 
barer Nähe des Meeres, in der Tundra der Samojedenhalbinſel dagegen auch über 100 km 
von dieſer entfernt, die meiſten aber in der Nähe des Ob oder der Tſchutſchja. Faber 
und Holböll bemerken, daß der Pfuhlwaſſertreter die Inſeln außerhalb der Fjorde, die 
kleine Teiche beſitzen, den Fjorden und überhaupt dem Feſtlande vorzieht. Daß beide Arten 
von den Brutteichen aus allabendlich hinaus auf die Fjorde ziehen, wie Hol bein angibt, 
dort umherſchwimmen und kleine Waſſertiere aufnehmen, erſcheint mir durchaus glaublich, 
da auch ich die Vögel vom Meere aus habe nach dem Lande zurückkehren ſehen. Das 
Neſt ſteht nicht auf Inſeln oder trockenen Stellen in den Teichen, ſondern regelmäßig an 
deren Rande, und iſt eine einfache, aber hübſch gerundete Mulde im Graſe, ohne eigent— 
liche Auskleidung, die jedoch durch das beim Runden niedergedrückte Gras ſelbſt erſetzt 
wird. Ich fand 3 und 4 Eier in den von mir unterſuchten Neſtern; letzteres iſt die ge— 
wöhnliche Anzahl. Die Eier find verhältnismäßig klein, etwa 30 mm lang, 20 mm dick 
und auf ölfarbenem oder dunkel graugrünem Grunde mit vielen kleineren und größeren 
ſchwarzbraunen Flecken gezeichnet. Faber ſagt, daß Männchen und Weibchen abwechſelnd 
brüten, fügt aber hinzu, daß dieſe Vögel die einzigen ſind, deren Männchen zwei Brut— 
flecken haben, während man letztere beim Weibchen nicht bemerkt, und Holböll meint 
deshalb, daß das Männchen allein die Eier zeitige, das Weibchen aber überhaupt nicht 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 4 


50 Siebente Ordnung: Sudvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


brüte. Am Neſte zeigt ſich der brütende Vogel ſehr beſorgt, fliegt beſtändig herbei, be— 
ſchreibt einen weiten Bogen, um ſofort wieder zurückzukehren, und treibt es in dieſer Weiſe 
fort, ſolange man ſich in der Nähe des Neſtes aufhält. Dann und wann ſetzt er ſich 
auch wohl auf den Waſſerſpiegel; daß er ſich aber, um den Störenfried abzulenken, lahm 
ſtellen ſollte, habe ich nicht bemerkt. Zu ſolchen Künſten greift er jedoch, wenn er Junge 
führt. Mitte Juli fand ich im nördlichen Lappland Junge im Daunenkleide, die unter Füh— 
rung der Alten raſch im Riede oder Graſe dahinliefen, ſich meiſterhaft zu verſtecken wußten, 
aber doch aufgefunden und erhaſcht wurden. Die Alten zeigten ſich unendlich beſorgt, flat— 
terten ängſtlich um mich her und verſuchten, mich durch Verſtellungskünſte von den Jungen 
abzuhalten. Dieſe ähneln in ihrem Betragen anderen Strandvögeln, unterſcheiden ſich aber 
von ihnen dadurch, daß ſie fertig ſchwimmen können. Ich erwähne dies ausdrücklich, weil 
Faber und Holböll das Gegenteil angeben. Die Färbung ihres Daunenkleides iſt eine 
verhältnismäßig dunkle, der des Riedgraſes ähnliche. 

In dem Magen der von mir erlegten Odinshennen fand ich verſchiedene Kerbtier— 
larven, die ich nicht beſtimmen konnte, und gelegentlich meiner Beobachtungen der Vögel 
ſah ich, daß ſie ihre Nahrung ſowohl vom Waſſer wegnahmen als auch am Uferrande 
oder im Riede aufſammelten. Daß die Jungen nur mit ſolcher Nahrung ſich begnügen 
müſſen, wie ſie das Ried ihnen bietet, braucht nicht erwähnt zu werden. Nach Malm— 
green verzehrt der Waſſertreter auf Spitzbergen während des Sommers hauptſächlich eine 
kleine Alge, die in den Sümpfen zahlreich vorkommt. 

Anfang Auguſt führen die Alten ihre inzwiſchen flügge gewordenen Jungen hinaus zu 
den Inſeln in den Fjorden und ſammeln ſich hier zu unſchätzbaren Scharen, die jetzt ihr 
Winterleben beginnen. Anfang September haben ſie ihr Winterkleid bereits angelegt und 
ſich auch ſchon ſo gemäſtet, daß ſie für den Sammler unbrauchbar geworden ſind. Ende 
September verlaſſen ſie die Küſte gänzlich und ſchwärmen nun auf das hohe Meer hinaus. 


Die Gattung der Stelzenläufer (Himantopus) iſt durch fiſchbeinartig biegſamen, 
langen und dünnen, an der Spitze flachen Schnabel, lange, nur mit Schilden bedeckte Läufe, 
geraden Schwanz und deſſen Spitze überragende Flügel, unter deren Schwingen die erſte 
die längſte iſt, gekennzeichnet. 


In allen Ländern um das Mittelmeer, beſonders häufig in Nordafrika, ebenſo auch in 
Südaſien, lebt der merkwürdige Strandreiter, Stelzenläufer, Riemenfuß oder die 
Storchſchnepfe (Himantopus candidus, vulgaris, rufipes, albicollis, nigricollis, 
longipes, brevipes, atropterus, melanopterus, asiaticus, europaeus, intermedius, 
minor, melanocephalus, leucocephalus und autumnalis, Hypsibates himantopus). Sein 
Schnabel iſt lang und ſchwach, nach der Spitze zu verdünnt, gerade, auf dem Firſte abgerun— 
det, an der Spitze abwärts gebogen, nur an der Wurzel weich, der dreizehige Fuß außer— 
ordentlich lang, ſchwach und hoch über die Ferſe hinauf unbefiedert, die äußere Zehe mit 
der mittleren durch eine kurze Spannhaut verbunden, jede Zehe mit einem kleinen, ſchmalen, 
ſpitzigen Nagel bewehrt, der Flügel ſehr lang und ſchmal, in ihm die erſte Schwinge bedeu— 
tend über die anderen verlängert, der Afterflügel kurz, der zwölffederige Schwanz mittel— 
lang, im Verhältnis zu den Flügeln aber doch kurz erſcheinend, das Kleingefieder dicht, auf 
der Unterſeite faſt pelzig, im Hochzeitskleide zweifarbig, nach Jahreszeit und Alter merklich 
verſchieden. Im Frühlingskleide ſind der Hinterkopf, ein ſchmaler Streifen auf dem Hinter— 
halſe und der Mantel ſchwarz, letzterer grünlich glänzend, der Schwanz aſchgrau, alle übrigen 
Teile weiß, auf der Vorderſeite zart roſenrot überflogen. Beim Weibchen iſt die Färbung 


Waſſertreter. Strandreiter. 51 


minder lebhaft, das Weiß weniger blendend, das Schwarz glanzloſer, die dunkle Färbung 
des Hinterkopfes ausgebreiteter, aber matter als beim Männchen. Im Winterkleide fehlt 
die ſchwarze Kopf- und Nackenfärbung, die höchſtens durch Grau angedeutet wird. Bei jungen 
Vögeln iſt die Unterſeite gräulichweiß, der Hinterhals grau und weiß gewellt und das Ge— 
fieder der Schulter ebenfalls mehr oder weniger grau. Das Auge iſt prachtvoll karminrot, 
der Schnabel ſchwarz, der Fuß blaß karmin- oder roſenrot. Die Länge beträgt 38, die 
Breite 70, die Fittichlänge 23, die Schwanzlänge 8 em. 

Der Strandreiter bewohnt Süd- und Südoſteuropa, Mittelaſien und Nordafrika, zählt 
jedoch mit Recht zu den deutſchen Vögeln, da er nicht nur wiederholt in unſerem Vater— 
lande vorgekommen iſt, ſondern auch hier gebrütet hat. In namhafter Anzahl tritt er 
zunächſt in Ungarn auf; nächſtdem bewohnt er viele, jedoch bei weitem nicht alle geeigneten 
Gewäſſer der drei ſüdlichen Halbinſeln Europas, Südrußland, von der ſibiriſchen Grenze 
an ſüdlich, ganz Mittelaſien und Indien. Hier wie in Perſien, Agypten und Nordweſt— 
afrika, auch ſchon auf Sardinien, lebt er jahraus jahrein; in den nördlicher gelegenen 
Ländern ſeines Brutgebietes erſcheint er Ende April oder Anfang Mai und verweilt höch— 
ſtens bis Ende September im Lande. Auf ſeinem Zuge durchwandert er ganz Afrika bis 
zum Kaplande und Aſien bis zur Inſel Luzon. Die wenigen Paare, die in Deutſchland 
niſteten, hatten große, ausgedehnte und abgelegene Brüche zu ihren Wohnſitzen auserſehen 
und trieben hier ſo ſtill ihr Weſen, daß man ſie nur zufällig bemerkte; in Agypten hin— 
gegen lebt derſelbe Vogel in unmittelbarer Nähe der Dörfer oder in dieſen ſelbſt, und 
wenn ſich hier, wie gewöhnlich, ein für die Büffel beſtimmtes Bad befindet, darf man mit 
Sicherheit darauf rechnen, einen Trupp Strandreiter in dieſer Lache umherlaufen zu ſehen, 
hat alſo Gelegenheit, die ſonſt vorſichtigen Vögel in größter Nähe zu betrachten, da ſie 
den Menſchen ohne Bedenken bis auf wenige Schritte an ſich herankommen laſſen. Es 
überraſchte mich, wahrzunehmen, daß diejenigen Stelzenläufer, welche ich im Inneren Afri— 
kas antraf, ungewöhnlich ſcheu waren, da ich dies nicht einmal an denen beobachtet hatte, 
die im Winter in Agypten einwandern, die Seen beziehen, ſich hier oft in Scharen von 
200-300 Stück zuſammenſchlagen und bis zum nächſten Frühjahre verbleiben. 

Der Strandreiter liebt ſalzige Gewäſſer, ohne ſich jedoch an ſie zu binden. Einen 
Seevogel kann man ihn nicht nennen. Allerdings kommt auch er zuweilen an der Meeres— 
küſte vor und treibt ſich dann unter Waſſerläufern und Säbelſchnäblern umher; gewöhn— 
lich aber trifft man ihn in den erwähnten kleinen Teichen oder Lachen und während der 
Brutzeit in den größeren Brüchen an, deren Waſſer ſüß oder höchſtens brackig iſt. An 
Geſelligkeit ſcheint er alle näheren Verwandten zu übertreffen; paarweiſe ſieht man ihn 
bloß während der Fortpflanzungszeit, im Laufe des übrigen Jahres ſtets in Geſellſchaft 
von mindeſtens 6—12 Stück und im Winter in den zahlreichen Scharen wie angegeben. 
Einzelne habe ich nur im Sudan geſehen, dann aber immer unter anderem Strand- und 
Waſſergeflügel. Die kleineren Geſellſchaften ſcheinen ſich wenig um Verwandte zu küm— 
mern; die großen Züge hingegen treiben ſich oft unter ſolchen und insbeſondere unter den 
Säbelſchnäblern umher: es mag jedoch ſein, daß bei beiden Vögeln in gleicher Weiſe er— 
giebige Ortlichkeiten mehr zu dieſen Vereinigungen beitragen als der Hang zur Geſellig— 
keit. Am Rande der Gewäſſer ſieht man ihn ſelten, regelmäßig vielmehr in einer gewiſſen 
Tiefe des Waſſers und hier entweder umherwatend oder auch, und keineswegs ſelten, 
ſchwimmend. Seine Stellung iſt die eines Waſſerläufers, der Gang durchaus nicht wackelnd 
und ungeſchickt, wie man annehmen möchte, ſondern ein leichtes, zierliches, gemeſſenes 
Schreiten, das der großen Schritte halber immerhin fördert, der Flug ungemein leicht und 
ſchön, gewandt und anmutig. Beim Auffliegen ſchlägt er die Schwingen ſchnell zuſammen; 
wenn er aber erſt eine gewiſſe Höhe erreicht hat, fliegt er langſamer und gemächlicher dahin; 

45 
UNIVERSITY OF 
ILLINOIS LIBRARY 


52 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


vor dem Niederſetzen beſchreibt er ſchwebend einen oder mehrere Bogen. Die langen Beine 
werden im Fluge gerade nach hinten ausgeſtreckt und verleihen der Geſtalt des fliegenden 
Strandreiters etwas ſo Bezeichnendes, daß man ihn nie verkennen kann. Die Stimme hat 
Baldamus treffend durch die Silben „huitt huett huitt huett huitt huitt witt witt wett wett“ 
wiedergegeben. Während der Paarungszeit vernimmt man ſie beſonders oft, aber regel— 
mäßig nur im Fluge oder höchſtens unmittelbar vor dem Aufſtehen. 

Längere Beobachtung des Strandreiters lehrt, daß er zu den klügſten Sumpfvögeln 
gehört. Sein Vertrauen dem Agypter gegenüber iſt vollkommen begründet; denn kein Ara— 
ber wird den ihm wohlbekannten Vogel verfolgen oder ſtören; ein einziger Schuß aber 
macht ihn ſofort vorſichtig und längere Verfolgung ſehr ſcheu. Ich habe mir oft viel Mühe 
geben müſſen, um die Gatten eines Paares zu erlegen, wenn es mir anfangs nicht ge— 
lungen war, beide mit einem Schuſſe zu töten. Der Verluſt des treu geliebten Gatten 
erregt beim überlebenden die größte Betrübnis; aber nur ſelten kehrt dieſer nach dem 
Auffliegen wieder zu dem getöteten zurück und umkreiſt ihn ein- oder mehreremal, wie jo 
viele andere Vögel zu thun pflegen. Die Scheu der wenigen Stelzenläufer, die ich im Sudan 
beobachtete, erkläre ich mir einfach dadurch, daß ihnen der Weiße augenblicklich auffiel. 

Kerbtiere ſcheinen die ausſchließliche Nahrung des Strandreiters zu bilden. Man 
ſieht ihn beſtändig mit deren Fange beſchäftigt und zwar, indem er ſie von der Oberfläche 
des Waſſers auflieſt, gründelnd in dem Schlamme ſucht oder aus der Luft wegfängt. So— 
viel ich beobachten konnte, waren es hauptſächlich Fliegen, Mücken und Käfer, denen er 
nachſtellt. 

Das Neſt habe ich leider nicht ſelbſt geſehen, wohl aber Eier erhalten. In Agypten 
brütet der Vogel in den Monaten April und Mai, in den nördlichen Ländern einige Tage, 
in Indien viel ſpäter; am liebſten geſellig, erbaut er das Neſt im Riedgraſe in einer na— 
türlichen Vertiefung, die eben über dem Spiegel des umgebenden Waſſers liegt, trägt auch 
wohl kleine Steinchen zuſammen, um die Wände aufzuſchichten, und kleidet ſodann die Mulde 
ſpärlich mit einigen Halmen aus. Die Eier haben ungefähr die Geſtalt derer unſeres Kie— 
bitzes, auch ziemlich die gleiche Größe, etwa 45 mm Längs-, 30 mm Querdurchmeſſer, aber 
eine viel zartere Schale. Ihre Grundfärbung iſt ein dunkles Ockergelb, Olivengrün oder 
Olgelb; die Zeichnung beſteht in wenigen aſchgrauen Unterflecken und vielen rot- und ſchwarz— 
braunen, rundlichen und länglichen, größeren oder kleineren, am dicken Ende dichter ſtehen— 
den Oberflecken von unregelmäßiger Geſtalt. Das Weibchen brütet eifrig, und beide Eltern 
ſchreien kläglich, wenn ſich jemand dem Neſte nähert. Sofort nach dem Auskriechen verlaſſen 
die Jungen das Neſt: einige Wochen ſpäter ſind ſie ausgefiedert. 

Die Ungarn ſtellen der „Storchſchnepfe“, wie ſie unſeren Strandreiter nennen, nach, 
obgleich das Fleiſch nicht beſonders ſchmackhaft genannt werden kann und, nach meinen 
Beobachtungen, eigentlich nur im Winter genießbar iſt. Gefangene habe ich niemals geſehen 


* 


Der Leib der Säbler (Recurvirostra), mittelgroßer Strandvögel, iſt kräftig gebaut, 
der Kopf groß, der Schnabel lang, ſchwach, ſchmal, abgeplattet und deshalb bedeutend 
breiter als hoch, an der Spitze ungemein verdünnt und entweder einfach aufwärts ge— 
krümmt oder unmittelbar vor ihr wiederum abwärts gebogen, durchaus hart und glatt, 
an den Kanten ſchneidend ſcharf, im Inneren bis auf zwei gleichlaufende Leiſtchen in jeder 
Hälfte, deren untere in die oberen paſſen, und zwiſchen welchen die Zunge liegt, äußerſt 
flach, das Bein ſehr lang, aber verhältnismäßig ſtark, hoch über der Ferſe nackt, der Fuß 
vierzehig, zwiſchen den Vorderzehen mit halben Schwimmhäuten ausgerüſtet, die Hinter 
zehe bei gewiſſen Arten verkümmert, bei anderen ausgebildet, der Flügel mittellang und 


Strandreiter. Säbelſchnäbler. 53 


ſpitzig, in ihm die erſte Schwinge die längſte, der Schwanz zwölffederig, kurz und ein— 
fach zugerundet, das Kleingefieder oben geſchloſſen, unten dicht und pelzig wie bei echten 
Schwimmvögeln. 


Der Säbelſchnäbler, Krumm-, Verkehrt- und Waſſerſchnabel, Schuſter— 
vogel (Recurvirostra avosetta, avocetta, europaea, fissipes, sinensis und helebi, 
Scolopax avocetta), iſt einfach, aber ſehr anſprechend gezeichnet. Oberkopf, Nacken und 


Säbelſchnäbler (Reeurvirostra avosetta). 1 natürl. Größe. 


Hinterhals, die Schultern und der größte Teil der Flügel ſind ſchwarz, zwei große Felder 
auf den Flügeln, gebildet durch die kürzeren Schulterfedern, die hinteren Armſchwingen, die 
Deckfedern der Handſchwingen und das übrige Gefieder weiß. Das Auge iſt rötlichbraun, 
der Schnabel ſchwarz, der Fuß aſchblau. Bei den Jungen ſpielt das Schwarz ins Bräun— 
liche und wird der Flügel durch roſtgraue Federkanten gezeichnet. Die Länge beträgt 43, die 
Breite 74, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 7 em. 

Man hat den Säbelſchnäbler von Mitteleuropa an faſt überall in der Alten Welt 
gefunden. Er bewohnt die Küſten der Nord- und Oſtſee ſowie die Salzſeen Ungarns und 
Mittelaſiens und durchwandert von hier aus Südeuropa und Afrika bis zum Kaplande, 
von dort aus Südchina und Indien. Wo er vorkommt, tritt er meiſt in namhafter An— 
zahl auf. In unſeren Gegenden erſcheint er im April; ſeinen Rückzug beginnt er im 
September. 


54 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


Er iſt ein echter Seevogel; denn er verläßt die Küſte des Meeres ſelten und, falls 
es wirklich einmal freiwillig geſchieht, nur dann, wenn er einen ſalzigen oder doch brackigen 
See aufſuchen will. Im Binnenlande gehört er zu den Seltenheiten. Seichte Meeres— 
küſten oder Seeufer, deren Boden ſchlammig iſt, bilden ſeine Aufenthaltsorte; daher kommt 
es, daß ihn in einzelnen Gegenden jedermann kennt, während er wenige Kilometer davon 
als fremdartig erſcheint. Im Meere wechſelt er, laut Naumann, ſeinen Aufenthalt mit 
der Ebbe und Flut. Wenn erſtere die Watten trocken gelegt hat, ſieht man ihn oft meh— 
rere Kilometer weit von der eigentlichen Küſte, während er, vor der Flut zurückweichend, 
ſich nur am Strande aufhält. Er gehört zu denjenigen Seevögeln, welche jedermann auf— 
fallen müſſen, weil ſie eine wahre Zierde des Strandes bilden. Bei ruhigem Gehen oder 
im Stehen hält er den Leib meiſt wagerecht und den dünnen Hals 8-förmig eingezogen. 
Sein Gang iſt leicht und verhältnismäßig behende, obgleich er ſelten weitere Strecken in 
einem Zuge durchläuft, ſein Flug zwar nicht ſo ſchnell wie der der Strandläufer, aber 
immer doch raſch genug und ſo eigentümlich, daß man den Vogel in jeder Entfernung 
erkennen kann, da die hohen, herabgebogenen Flügel, die mit weit ausholenden Schlägen 
bewegt werden, der eingezogene Hals und die langen, geradeaus geſtreckten Beine bezeich— 
nend ſind. Den ſehr ausgebildeten Schwimmhäuten entſprechend, bewegt er ſich auch in 
größerer Tiefe der Gewäſſer, ſchwimmt leicht und gewandt und thut dies oft ohne be— 
ſondere Veranlaſſung. Die pfeifende Stimme klingt etwas ſchwermütig, keineswegs aber 
unangenehm, der Lockton ungefähr wie „qui“ oder „dütt“, der Paarungsruf klagend, oft 
und raſch wiederholt „kliu“, ſo daß er zu einem förmlichen Jodeln wird. 

Gewöhnlich ſieht man den Säbelſchnäbler im Waſſer, ſtehend oder langſam umher— 
gehend, mit beſtändig nickender und ſeitlicher Bewegung des Kopfes Nahrung ſuchend, 
nicht ſelten auch gründelnd, wobei er nach Entenart mehr oder weniger auf dem Kopfe 
ſteht. Der ſonderbare Schnabel wird anders gebraucht als von den übrigen Sumpfvögeln, 
wie Naumann ſagt, „ſäbelnd, indem ihn der Vogel ziemlich raſch nacheinander ſeitwärts 
rechts und links hin und her bewegt und dabei die im Waſſer ſchwimmende Nahrung, 
die durch die Leiſten an der inneren Schnabelfläche feſtgehalten wurde, aufnimmt. Der 
Schuſtervogel durchſäbelt auf dieſe Weiſe, langſam fortſchreitend, die kleinen Pfützen, die 
ſich während der Ebbe auf den ſchlammigen Watten erhalten und von kleinen Lebeweſen 
buchſtäblich wimmeln, und wenn er mit dem Ausfiſchen einer ſolchen fertig iſt, geht er 
an eine andere. Oft beſchäftigt er ſich mit einer einzigen eine Stunde lang und darüber: 
Gewöhnlich ſteckt er, wenn er anfängt, den Schnabel geradezu ins Waſſer oder in den 
dünnflüſſigen Schlamm und ſchnattert damit einige Augenblicke wie eine Ente, ſäbelt aber 
hierauf gleich los. Letztere Bewegung dient übrigens, wie man an gefangenen Verkehrt— 
ſchnäblern beobachten kann, nur dazu, um den Schlamm aufzuwühlen und Beute frei zu 
machen, nicht aber, um ſie in den Schlund zu bringen. Einige wenige ſah ich auch im 
Sumpfe ſo über die kurzen, naſſen Gräſer ſäbelnd hinfahren oder im Waſſer ſchwimmende 
Geſchöpfe fangen.“ Ich habe dieſes Säbeln oft und genau beobachtet, glaube aber, daß 
die Verkehrtſchnäbler in ſchlammigen Seen doch noch öfter gründeln, alſo nach Entenart 
den Schlamm durchſchnattern, als ſäbeln. 

Der Säbelſchnäbler iſt, weil er ſtets in Geſellſchaft lebt, auch überall ſcheu und flieht 
den Menſchen unter allen Umſtänden. Wenn man ſich der Stelle nähert, wo Hunderte 
dieſer Vögel eifrig beſchäftigt ſind, ihre Nahrung aufzunehmen, bemerkt man, daß auf den 
erſten Warnungsruf hin alle unruhig werden und nun entweder watend und ſchwimmend 
dem tieferen Waſſer zuſtreben, oder ſich fliegend erheben und erſt wieder zur Ruhe kommen, 
wenn ſie ſich außer Schußweite wiſſen. Gegen andere Vögel zeigen ſie keine Zuneigung. 
Ein einzelner wird niemals von dem kleinen Strandgewimmel zum Führer erkoren, und 


Säbelſchnäbler. Kiebitz. 55 


wenn ſich einer unter anderen Vögeln niederläßt, benimmt er ſich durchaus unabhängig 
von der Geſellſchaft; nur mit dem Strandreiter findet, wie ſchon bemerkt, ein einigermaßen 
freundſchaftliches Verhältnis ſtatt. Die Urſache dieſer Zurückhaltung ſucht Naumann, 
und gewiß mit Recht, weniger in dem mangelnden Geſelligkeitstriebe als in der eigentüm— 
lichen Nahrungsweiſe. 

Bald nach ihrer Ankunft trennen ſich die Schwärme in Paare und verteilen ſich auf 
den Niſtſtellen, am liebſten auf Flächen, die mit kurzem Raſen bedeckt ſind und von Auſter— 
fiſchern, Waſſer- und Strandläufern, Meerſchwalben, Silbermöwen ꝛc. ebenfalls zum Niſten 
benutzt werden, ſeltener auf Feldern mit jungem oder aufgegangenem Getreide, immer aber 
auf Strecken unweit der Seeküſte. Das Neſt iſt eine unbedeutende, mit einigen trockenen 
Hälmchen oder Gewurzel ausgelegte Vertiefung; das Gelege beſteht in der Regel aus 4, 
manchmal aus 3, zuweilen nur aus 2 Eiern von ungefähr 48 mm Längen-, 37 mm Quer- 
durchmeſſer, birn- oder kreiſelförmiger Geſtalt, zarter, glanzloſer Schale, licht roſt- oder 
olivengelblicher Grundfärbung und einer aus mehr oder weniger zahlreichen ſchwarzgrauen 
und violetten Flecken und Punkten beſtehenden Zeichnung. Beide Geſchlechter brüten ab— 
wechſelnd etwa 17— 18 Tage lang, zeigen ſich ungemein beſorgt um die Brut, umfliegen 
mit kläglichem Schreien den Menſchen, der ſich dem Neſte nähert, und führen die Jungen, 
ſobald ſie völlig abgetrocknet ſind, einer Bodenfläche zu, die ihnen Verſteckplätze bietet, ſpäter 
an große Pfützen und endlich, wenn ſie zu flattern beginnen, an die offene See. 

Gefangene beanſpruchen ſorgſame Pflege und reich mit Kerbtierlarven oder Ameiſen— 
puppen verſetztes Futter, dauern unter ſolchen Umſtänden aber jahrelang im Käfige aus. 


Die Regenpfeifer im engeren Sinne (Charadriinae) ſind durch harten, geraden 
Schnabel gekennzeichnet, jedoch, wie aus Nachſtehendem hervorgehen wird, unter ſich nicht 
unerheblich verſchieden. . 

Der Kiebitz, Kiwüt, Geisvogel, Riedſtrandläufer oder Feldpfau (Vanellus 
capella, cristatus, vulgaris, gavia, bicornis, crispus und aegyptius, Tringa va- 
nellus, Charadrius vanellus und gavia), vertritt eine gleichnamige Gattung (Vanellus), 
deren Kennzeichen in den vierzehigen Füßen, den ſtumpfen Flügeln, unter deren Schwingen 
die dritte die längſte iſt, und der Federholle auf dem Kopfe zu ſuchen ſind. Oberkopf, 
Vorderhals, Oberbruſt und die Hälfte des Schwanzes ſind glänzend dunkelſchwarz, die 
Federn des Mantels dunkelgrün, blau oder purpurn ſchillernd, Halsſeiten, Unterbruſt, 
Bauch und die Wurzelhälfte der Schwanzfedern weiß, einige Ober- und die Unterſchwanz— 
deckfedern dunkel roſtgelb; die Haube beſteht aus langen, ſchmalen Federn, die eine dop— 
pelte Spitze bilden. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch kürzeren Federbuſch und weiß 
und ſchwarz gefleckten Vorderhals. Ihm ähneln die Jungen, nur mit dem Unterſchiede, 
daß deren Kleid ſchmutzigere Farben und breite, roſtgelbe Federränder auf dem Oberkörper 
zeigt. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß ſchmutzig dunkelrot. Die Länge 
beträgt 34, die Breite 70, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 10 em. 

Vom 81. Grade nördl. Br. an bis Nordindien und Nordafrika hat man den Kiebitz in 
allen bekannten Ländern der Alten Welt beobachtet. Er iſt in China an geeigneten Orten 
ebenſo gemein wie in Großbritannien und wandert von ſeiner Heimat aus allwinterlich 
ſüdlich bis in die zwiſchen Nordindien und Marokko gelegenen Länder, verfliegt ſich auch 
wohl bis auf die Faröer und Island, ſelbſt bis Grönland. In Griechenland wie in 
Spanien, in Kleinaſien wie in Nordafrika, in Südchina wie in Indien erſcheint er von 


56 Stebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 

Ende Oktober an in namhafter Menge, bezieht Flußthäler, ſumpfige Niederungen oder die 
Küſte des Meeres und wandert Anfang März wieder nach dem Norden zurück. Nach Jerdon 
ſoll er nur im Pandſchab vorkommen, dort aber auch brüten. Radde fand ihn am mittleren 
Amur und ſehr häufig am Tarai-noor, während des Sommers jedoch nicht an den Rändern 
des Salzſees, ſondern auffallenderweiſe in der trockenen, hohen Steppe; Severzow be— 
gegnete ihm in Turkiſtan ſogar noch in Höhen zwiſchen 2000 und 3000 m. Unter den 
europäiſchen Ländern beherbergt Holland unzweifelhaft die meiſten Kiebitze: ſie ſind hier 
Charaktervögel des Landes, die ebenſo zur Landſchaft gehören wie die Waſſergräben, die 


Kiebitz (Vanellus capella). ½ natürl. Größe. 


ſchwarzweißen Kühe, die Windmühlen und die von hohen Bäumen beſchatteten Landhäuſer. 
Doch iſt der Vogel auch in Deutſchland keineswegs ſelten, mit Ausnahme höherer Gebirge 
vielmehr überall vorhanden. 

Der Kiebitz gehört zu den erſten Boten des kommenden Frühlinges; denn er ſtellt ſich 
ungefähr um dieſelbe Zeit bei uns ein, wie der muntere Star oder die Feldlerche, trifft ſogar 
bereits dann in der Heimat ein, wenn der Winter noch die Herrſchaft feſthält und er ein 
kümmerliches Leben zu führen gezwungen wird. Mehr als von anderen Vögeln hat man 
von ihm beobachtet, daß dem großen Wanderheere einzelne vorausziehen, die gewiſſer— 
maßen beſtimmt zu ſein ſcheinen, den Hauptzug anzuſagen und Herberge zu machen. Sie 
werden oft bitter getäuſcht, wenn das Wetter ſich ändert. Spät im Frühjahre fallender 
Schnee deckt ihnen die Nahrung zu; ſie ſcheinen auf Beſſerung zu hoffen, können ſich nicht 
zum Rückzuge entſchließen, irren von einer Quelle zur anderen, ſtreifen im Lande umher, 
verkümmern mehr und mehr, harren und hoffen und verderben. Während der Zugzeit 


Kiebitz: Verbreitung. Aufenthalt. Bewegungen. Stimme. 57 


vernimmt man zuweilen ſelbſt in der Nacht ihre bezeichnende Stimme, und am Tage gewahrt 
man, namentlich in Flußthälern, zahlreiche Haufen, die meiſtens ohne Ordnung, aber doch 
geſchart, ihre Wanderung ausführen. 

Sobald eine Kiebitzſchar ſich in der Heimat feſtgeſetzt hat, zerteilt ſie ſich einigermaßen 
auf den betreffenden Standorten und beginnt nunmehr ihr Sommerleben. Der Kiebitz 
liebt die Nähe des Menſchen nicht, meidet deshalb, vielleicht mit Ausnahme der Marſch— 
länder, deſſen Wohnung ſoviel wie möglich. Hauptbedingung des Brutplatzes iſt die Nähe 
von Waſſer. Es kommt zwar auch, jedoch ſelten, vor, daß Kiebitze hochgelegene Bergebenen 
zum Niſten wählen; wenn es aber geſchieht, darf man mit ziemlicher Sicherheit darauf 
rechnen, daß die ſonſt benutzten Niſtplätze im Laufe des Sommers werden überſchwemmt 
werden. Auf dieſen Niſtplätzen nun ſieht oder hört man den Kiebitz zu jeder Tageszeit. 
Ganz abgeſehen von ſeiner Wachſamkeit, die in jedem anderen Geſchöpfe, vielleicht mit 
Ausnahme der Rinder und Schafe, ein gefährliches Weſen erkennen will, gefällt ſich der 
Vogel in einer faſt ununterbrochenen Beweglichkeit, und da er lieber fliegt als läuft, zur 
Kundgabe ſeiner Liebesgefühle oder auch ſeines Argers und mancher Spiele, deren Grund 
man nicht recht begreift, hauptſächlich ſeine Schwingen benutzt, kann es nicht fehlen, daß 
man ihn wahrnimmt. Am lebhafteſten gebärdet er ſich, ſolange ſeine Eier im Neſte liegen 
oder ſeine Jungen noch unfähig ſind, herannahender Gefahr fliegend zu entrinnen. Um 
dieſe Zeit wird jeder Menſch, welcher in die Nähe ihres Brutortes kommt, unter lautem 
„Kiwit“ umſchwärmt und zwar mit einer Kühnheit, die wahrhaft in Erſtaunen ſetzt; denn 
der um ſeine Brut beſorgte Vogel ſtößt oft ſo dicht an dem Kopfe des Menſchen vorbei, 
daß dieſer den durch ſchnelle Bewegung erzeugten Luftzug deutlich verſpüren kann. Der 
Flug iſt vortrefflich und durch die mannigfaltigſten Wendungen gleichſam verſchnörkelt. Nur 
wenn der Kiebitz über dem Waſſer dahinſtreicht, fliegt er mit langſamen Schwingenſchlägen 
ſeines Weges fort; ſowie er ſich in höheren Luftſchichten bewegt, beginnt er zu gaukeln, 
gleichſam als wolle er jedes Gefühl durch eine beſondere Bewegung ausdrücken. Wenn 
ſich ihm oder ſeinen Jungen wirklich Gefahr naht, führt er die kühnſten Schwenkungen aus, 
ſtürzt ſich faſt bis auf den Boden hinab, ſteigt aber ſofort ſteil wieder in die Höhe, wirft 
ſich bald auf dieſe, bald auf jene Seite, überſchlägt ſich förmlich, ſenkt ſich auf den Boden 
nieder, trippelt ein wenig umher, erhebt ſich von neuem und beginnt das alte Spiel wieder. 
Kein Vogel unſeres Vaterlandes fliegt wie er, keiner verſteht es, in derſelben Weiſe alle 
nur denkbaren Bewegungen mit den Fittichen auszuführen. Eigentümliches Sauſen und 
Wuchteln, das bei den ſchnellen Flügelſchlägen entſteht, zeichnet dieſen Flug noch außer— 
dem ſo aus, daß man in der Luft dahinziehende Kiebitze auch in finſterer Nacht von jedem 
anderen Vogel unterſcheiden kann. Der Gang iſt zierlich und behende; der Lauf kann zu 
großer Eile geſteigert werden. Im Fliegen wie im Gehen ſpielt der ſonderbare Geſelle 
dabei fortwährend mit ſeiner Holle, die er bald wagerecht niederlegt, bald hoch aufrichtet. 
Von ſeiner Stimme macht er ſehr oft Gebrauch, und obgleich ſie nicht wechſelvoll genannt 
werden kann, weiß er doch die wenigen Töne, aus welchen ſie beſteht, vielfach vertönend 
zu verbinden. Der Lockton iſt das bereits erwähnte „Kiwit“, das bald mehr, bald weniger 
gedehnt, überhaupt verſchieden betont wird und dann auch Verſchiedenes ausdrückt; der 
Angſtruf klingt wie ‚hräit‘, der Paarungsruf beſteht aus einer eng verbundenen Reihe 
von Lauten, die man durch die Silben „chäh querkhoit kiwitkiwitkiwit kiuiht' ungefähr aus: 
drücken kann. Daß dieſer Ruf nur im Fluge ausgeſtoßen und von den mannigfaltigſten 
Gaukeleien begleitet wird, braucht kaum erwähnt zu werden. Ruf und Gaukelflug ſind, 
wie Naumann ſagt, unzertrennlich und bilden zuſammen ein Ganzes. 

Ebenſo eigenartig, wie ſich der Kiebitz im Fluge zeigt, ebenſo abſonderlich iſt ſein Ge— 
baren, wenn er auf ſeiner Weide nach Nahrung umherläuft. Liebe hat ihn im Zimmer 


58 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


eingehend beobachtet, alles, was er ihm abgeſehen, dann auch im Freien beſtätigt gefunden, 
und ihm ſo manches abgelauſcht, was bis dahin noch unbekannt oder doch nicht veröffentlicht 
war. „Geht der Kiebitz“, ſo ſchreibt er mir, „nach Nahrung aus, ſo läuft er mit ruhig 
gehaltenem Körper ſchnellen Schrittes etwa 1 m weit geradeaus, hält dann mit einem 
Rucke ganz ſtill, indem er auf einem Ständer ſteht und den anderen nach hinten geſtreckt 
auf die Zehenſpitzen ſtützt, und unterzieht, ohne den Kopf zu bewegen, den kleinen Flecken 
Landes um ſich her der ſorgfältigſten Prüfung, was nur dadurch möglich wird, daß die 
prächtig braunen Augen groß genug ſind und etwas hervortreten. Nachdem er die Stelle 
abgeäugt hat, rennt er wieder mit größter Gewandtheit über Stellen und Grasſtubben weg 
Um weit vor und bleibt wiederum in der angegebenen Stellung ſtehen, und ſo fort. Wie 
viele andere Vögel wippt auch er mit dem Schwanze; aber dieſes Wippen iſt langſam 
und gravitätiſch und teilt ſich mit Ausnahme des Kopfes dem ganzen Körper mit, ſo daß 
dieſer in ſchaukelnde Bewegung gerät. Faſt heftig wird das Wippen und Schaukeln, wenn 
der Vogel ein Bad nimmt. Sehr ſonderbar iſt eine andere Bewegung der Kiebitze, die 
man aber nur dann ſieht, wenn ſie ſich aus der Luft auf einer Wieſe oder einem Felde 
niedergelaſſen haben, oder wenn ihnen in der Ferne etwas auffällt, oder endlich, wenn ſie 
beiſammen ſtehen und ſich ſtumm unterhalten. Wie die Waldſänger oder Steinſchmätzer 
ſich ſchnell bücken, jo ſchnellen die Kiebitze im Stehen den Kopf in wagerechter Haltung auf 
einen Augenblick ſenkrecht in die Höhe. Dieſe vollſtändig gewohnheitsmäßige Bewegung 
gehört zu denen, die ich ſichernde nenne; denn ſie durchſpähen ſo die weitere Umgebung 
nach etwaigen Gefahren. Wieder eine andere Bewegung, die ich zu den ſpielenden zähle, 
weil man ſie nur ſieht, wenn ſie ſorglos beiſammen ſtehen und durch Zeichen und auch 
durch leicht krächzendes Gemurmel eine Art Unterhaltung pflegen, iſt die, daß ſie den Kopf 
ſeitlich niederſtrecken, als ob ſie etwas von dem Boden aufheben wollten. Bei ſtarker Er— 
regung wiederholen ſie dieſe Bewegung öfters und führen ſie ſchneller aus. Namentlich 
kann man dies beobachten bei Gelegenheit der Hochzeitsſpiele. Das Männchen umſchwenkt 
dann das am Boden ſtehende Weibchen zuerſt mit den wunderbarſten Flugkünſten und ſtürzt 
ſich endlich, wenn ſich letzteres in eine kleine Bodenmulde geduckt hat, in deſſen Nähe auf 
die Erde, geht aber keineswegs immer ſogleich zu ihm hin, ſondern liebäugelt zuvor auf 
eine wunderliche Weiſe, trippelt bald rechts, bald links vor, immer mit kurzen Pauſen, ehe 
es ganz ſtillſteht, und macht dabei jene eben beſchriebene Bewegung, die tiefen Verbeu— 
gungen auf ein Haar gleicht. Jetzt wird das Weibchen rege, hebt ſich ein wenig in den 
Ferſen, ſchaukelt ſich hin und wieder unter leichtem Schwanzwippen und läßt dabei ein 
halblautes, recht unangenehm klingendes, krächzendes Geſchwätz hören, mit welchem es das 
Männchen zu ermuntern ſcheint. Dieſes kommt nun näher heran und gibt ſeinen warmen 
Gefühlen dadurch Ausdruck, daß es einige Schritte zu dem Weibchen vorläuft, ſtehen bleibt, 
dann Binſenhalme, ein Stengelchen oder ſonſt dergleichen mit dem Schnabel faßt und über 
den Rücken hinter ſich wirft, das Spiel auch öfters wiederholt. Ein ähnliches Liebeswerben 
habe ich bei keinem anderen Vogel beobachtet. Ob das Männchen damit auf den Neſtbau 
hindeuten will, um im Weibchen günſtige Gefühle zu erwecken? Ich möchte das faſt glauben, 
ſo dürftig auch der Neſtbau iſt.“ 

Je mehr man den Kiebitz beobachtet, um ſo feſter wird man überzeugt, daß er ein 
ſehr kluger Vogel iſt. Die Wachſamkeit, die den Jäger ärgert, gereicht ihm zum Ruhme. 
Er weiß genau, welchen Menſchen er trauen darf, und welche er meiden muß. Mit Hirten 
und Bauern tritt er in ein gewiſſes Freundſchaftsverhältnis; dem Jäger weicht er ſo ängſt— 
lich aus, daß man meinen möchte, er kenne das Gewehr. Eine böſe Erfahrung vergißt er 
nie, und derjenige Ort, an welchem einen ſeiner Art ein Unglück traf, bleibt den übrigen 
jahrelang im Gedächtnis. Allen Raubtieren gegenüber legt er den tiefſten Haß an den Tag, 


Kiebitz: Weſen. Gebaren. Nahrung. Fortpflanzung. 59 


bethätigt zugleich aber hohen Mut, ja förmliche Tollkühnheit. Wütend ſtößt er auf den 
ſchnüffelnden Hund herab, oft ſo dicht am Kopfe vorüber, daß der geärgerte Vierfüßer ſich 
veranlaßt ſieht, nach ihm zu ſchnappen. Reineke wird ebenſo eifrig angegriffen, aber nicht 
immer beſiegt und vertrieben, ergreift vielmehr nicht ſelten einen der kühnſten Angreifer 
und mordet ihn dann vor den Augen der Genoſſen, die voll Entſetzen in alle Winde zer— 
ſtieben und fern vom Walplatze den verunglückten Gefährten beklagen. Kühn greift der 
Kiebitz Raubvögel, Möwen, Reiher und Störche an, von welchen er weiß, daß ſie nicht im 
ſtande ſind, im Fluge es ihm gleich zu thun; aber vorſichtig weicht er denjenigen gefiederten 
Räubern aus, welche ihn im Fluge überbieten. Es iſt ein höchſt anziehendes Schauſpiel, 
Kiebitze zu beobachten, die einen Buſſard, einen Weihen, einen nach den Eiern lüſternen 
Raben oder einen Adler anfallen: man glaubt ihnen die Siegesgewißheit und dem Räuber 
den Arger anzumerken. Einer unterſtützt dabei den anderen, und der Mut ſteigert ſich, 
je mehr Angreifer durch den Lärm herbeigezogen werden. Der fliegende Räuber wird da— 
durch ſo beläſtigt, daß er es vorzieht, von aller Jagd abzuſtehen, um nur die Kläffer los 
zu werden. Das Strandgeflügel pflegt auf den Kibitz zu achten und entzieht ſich, dank ſeiner 
Vorſicht, vielen Gefahren. Deshalb nennen die Griechen ihn bezeichnend „Gute Mutter“. 

Regenwürmer ſcheinen ſeine Hauptnahrung zu bilden; nächſtdem werden Kerbtierlarven 
aller Art, Waſſer⸗ und kleine Landſchnecken ꝛc. aufgenommen. Zur Tränke geht er mehr— 
mals im Laufe des Tages; Bäder ſind ihm Bedürfnis. 

Das Neſt findet man am häufigſten auf weiten Raſenflächen, feuchten Ackern, ſelten in 
unmittelbarer Nähe des Waſſers und niemals im eigentlichen Sumpfe. Es beſteht aus einer 
ſeichten Vertiefung, die zuweilen durch einige dünne Grashälmchen und zarte Wurzeln zier— 
lich ausgekleidet wird. Die Zeit des Legens fällt in günſtigen Jahren in die letzten Tage 
des März, gewöhnlich aber in die erſten Tage des April. Die 4 verhältnismäßig großen, 
durchſchnittlich 46 mm langen, 32 mm dicken Eier ſind birnförmig, am ſtumpfen Ende ſtark, 
am entgegengeſetzten ſpitz zugerundet, feinkörnig, glattſchalig und auf matt olivengrünlichem 
oder bräunlichem Grunde mit dunklern, oft ſchwarzen Punkten, Klexen und Strichelchen 
ſehr verſchiedenartig gezeichnet, liegen im Neſte ſtets ſo, daß ihre Spitzen ſich im Mittel— 
punkte berühren und werden vom Weibchen immer wieder ſo geordnet. Letzteres brütet 
allein, zeitigt die Eier innerhalb 16 Tagen und führt die Jungen dann ſolchen Stellen zu, 
auf welchen ſie ſich verſtecken können. Das Kleid des ſich bei naher Gefahr plötzlich auf 
die Erde duckenden Jungen täuſcht eine kleine Bodenerhöhung vor. „Als Knabe“, erzählt 
Haacke, „lief ich einſt einem jungen Kiebitze nach, um ihn zu fangen. Gerade wollte ich 
zugreifen, als er plötzlich wie durch Zauber verſchwunden war. Ich ſtand verblüfft da, 
bis ich ihn endlich, feſt auf den Boden gedrückt, unmittelbar vor meinen Füßen erblickte 
und nun aufnehmen konnte.“ Beide Eltern gebaren ſich, ſolange ſie Eier und Junge 
haben, kühner als je, gebrauchen auch allerlei Liſt, um den Feind zu täuſchen. Weiden— 
den Schafen, die ſich dem Neſte nähern, ſpringt das Weibchen mit geſträubtem Gefieder und 
ausgebreiteten Flügeln entgegen, ſchreit, gebärdet ſich wütend und erſchreckt die dummen 
Wiederkäuer gewöhnlich ſo, daß ſie das Weite ſuchen. Auf Menſchen ſtoßen beide mit 
wahrem Heldenmute herab; aber das Männchen verſucht auch, indem es ſeinen Paarungsruf 
hören läßt und in der Luft umhergaukelt, durch dieſe Künſte den Gegner irre zu führen. 
Die ſchlimmſten Feinde ſind die nächtlich raubenden Vierfüßer, vor allem der Fuchs, der 
ſich ſo leicht nicht bethören läßt; Weihen, Krähen und andere Eierdiebe hingegen werden 
oft vertrieben. Sind die Jungen flugbar geworden, ſo gilt es nur noch, Habicht und Edel— 
falken auszuweichen. Ihnen gegenüber benimmt ſich der kluge, gewandte Vogel ſehr un— 
geſchickt, ſchreit jämmerlich, ſucht ſich in das nächſte Gewäſſer zu ſtürzen und durch Unter— 
tauchen ſein Leben zu retten, iſt aber im ſeichten Waſſer meiſt verloren. 


60 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


In Deutſchland wird dem Kiebitze nicht beſonders nachgeſtellt, weil ſein Fleiſch mit 
Recht für unſchmackhaft gilt; die Südeuropäer teilen dieſe Anſicht nicht und verfolgen die 
Wintergäſte ebenſo eifrig, als ob ſie Schnepfen wären. Hier und da ſtellt man übrigens 
doch einen Kiebitzherd, und wenn man es geſchickt anzufangen weiß, erlangt man auf 
ſolchem reiche Beute. Die Eier find auch bei uns hochgeſchätzt. 

Gefangene Kiebitze ſind unterhaltend, und namentlich diejenigen, welche jung erlangt 
wurden, lernen es ſehr bald, ſich in die veränderten Verhältniſſe zu fügen, werden zahm 
und zutraulich gegen den Pfleger, nehmen dieſem das Futter aus der Hand, folgen ihm auch 
wohl eine Strecke weit nach, befreunden ſich ſogar mit Hunden und Katzen und maßen ſich 
über andere Strandvögel die Oberherrſchaft an. Wenn man ihnen anfänglich zerſtückelte 
Regenwürmer vorwirft, gewöhnen ſie ſich auch leicht an ein Erſatzfutter, Milchſemmel näm— 
lich, und halten bei dieſer Nahrung jahrelang aus, falls man die Vorſicht braucht, ſie mit 
Einbruch kühler Witterung in einem geſchützten Raume unterzubringen. 


In den ſüdruſſiſchen und aſiatiſchen Steppen lebt der Steppenkiebitz (Vanellus 
gregarius, Chettusia gregaria, Charadrius gregarius, ventralis, wagleri, kep- 
tuschka und pallidus, Tringa fasciata und keptuschka). Scheitel, Zügel und Unterbruft 
ſind pechſchwarz, Stirn, ein bis zum Nacken reichender Brauenftreifen, Kinn, Weichen: 
gegend und Unterſchwanzdeckgefieder weiß, Halsſeiten und Kehle roſtgelb, Mantel, Kropf 
und Oberbruſt bräunlich aſchgrau, letztere allmählich bis zum Pechſchwarz dunkelnd, Unter— 
bruſt⸗ und Bauchmitte roſtrot, die Handſchwingen und deren äußerſte Oberdeckfedern glän— 
zend ſchwarz, die Armſchwingen und ihre größeren Deckfedern weiß, die hinterſten wie die 
Schulter- und kleinen Oberflügeldeckfedern bräunlich aſchgrau, die beiden äußeren Schwanz— 
federnpaare weiß, die mittleren vor dem Ende mit breiter ſchwarzer Binde geziert. Das 
Weibchen unterſcheidet ſich nicht durch die Färbung; beim jungen Vogel iſt das ganze Ge— 
fieder trüber und düſterer. Das Auge iſt kaffeebraun, der Schnabel ſchwarzbraun, der Fuß 
ſchwarz. Die Länge beträgt 32, die Breite 68, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 8 em. 

Von ſeiner Heimat aus wandert der Steppenkiebitz allherbſtlich nach Indien und Nord— 
oſtafrika, durchſtreift auch wohl Südeuropa, iſt aber, ſoviel mir bekannt, noch nicht in 
Deutſchland erlegt oder beobachtet worden. Wir fanden ihn in der Kirgiſenſteppe von 
Semipalatinsk an bis in die Mongolei, an einzelnen Stellen recht häufig, in den erſten 
Maitagen noch zu Flügen von 12—20 geſchart, wenige Tage ſpäter aber paarweiſe, jedoch 
immer noch in lockerem Verbande mit anderen ſeiner Art. Obwohl dem Anſchein nach in 
der Nähe der Steppenſeen häufiger als auf den waſſerloſen Ebenen auftretend, meidet er 
doch die letzteren nicht und unterſcheidet ſich ſchon dadurch, noch mehr aber durch ſein Auf— 
treten, von unſerem Kiebitze. Im Sitzen hält er ſich unbeweglich, ohne ſich in der dem Kie— 
bitze und vielen Regenpfeifern ähnlichen Weiſe zu ſchaukeln oder zu wiegen; im Fluge 
gaukelt er nie, nicht einmal, wenn er Junge führt, ſteigt daher auch ſelten zu höheren Luft— 
ſchichten auf, ſondern ſtreicht raſchen Fluges, nach Art eines Regenpfeifers, in geringer 
Höhe über dem Boden weg und läßt ſich bald wieder nieder. Er iſt vorſichtig, in der 
menſchenarmen Steppe jedoch weniger ſcheu als der Kiebitz, hält aber trotzdem nicht immer 
ſchußgerecht aus. Geht man auf ihn zu, ſo benimmt er ſich faſt wie der Wüſtenläufer, 
richtet ſich zuerſt auf, um den Ankömmling genau ins Auge zu faſſen, und läuft dann ge— 
raume Zeit vor ihm her, meiſt ebenſo ſchnell, wie ein raſch und weit ausſchreitender Mann 
gehen kann, bleibt von Zeit zu Zeit auf Augenblicke ſtehen, eilt weiter, entſchließt ſich endlich, 
zu fliegen, lüftet die Schwingen, ohne ſie hoch zu erheben, und fliegt unter ziemlich raſchen 
Flügelſchlägen, das ſonſt faſt verdeckte Weiß ſeiner Schwingen jetzt zu voller Geltung 
bringend, lautlos davon. Feſſeln ihn bedrohte Junge, ſo fällt er, nachdem er wenige 


- 


Kiebitz. Steppenkiebitz. Sumpfkiebitz. 61 


Meter durchmeſſen hat, wiederum auf den Boden herab, verſtellt ſich in üblicher Weiſe, 
hinkt, zappelt und fliegt erſt wieder auf, wenn er hart bedrängt wird, wogegen er ſonſt wohl 
200—500 m in einem Zuge durcheilt und ſich dann erſt niederſetzt. Das Neſt haben wir 
nicht gefunden, weil wir unſere eilige Reiſe nicht nach Belieben unterbrechen konnten; nach 
Jungen, deren Vorhandenſein mir gegen Ende des Mai durch die Beſorgnis der beiden 
Alten verraten wurde, habe ich geraume Zeit vergeblich geſucht. Die Eier ſind größer und 
bauchiger als die des Kiebitzes, etwa 45 mm lang, 33 mm dick und auf lichter grünlichem 
Grunde mit braunen und braunſchwarzen runden Flecken und wurmförmigen Streifen 
gezeichnet. 

Die Nahrung des Steppenkiebitzes beſteht wohl nur in Kerbtieren, Schnecken, Spinnen 
und Würmern, wie ſeine Heimat ſie bietet. 

In der Winterherberge lebt der Vogel ganz ebenſo wie in der Heimat. Bereits An— 
fang Oktober erſcheint er in den Nilländern, um dieſelbe Zeit etwa in Indien Hier wie 
dort nimmt er vorzugsweiſe in der Steppe oder auf graſigen Ebenen, gern in der Nähe 
von Feldern ſeinen Stand, bleibt ſtets geſchart, zuweilen Flüge von 40—50 Stück bildend, 
und weicht dann um ſo ſcheuer jedem Menſchen aus, je zahlreicher eine Geſellſchaft iſt. 
Um dieſe Zeit vernimmt man auch den kurzen, ſchrill pfeifenden Lockton nicht allzu ſelten. 
Etwa im März legen die Jungen ihr Hochzeitskleid an und ziehen bald darauf mit den 
Alten heimwärts. 


Eine dritte Art der Gattung, der Sumpfkiebitz (Vanellus leucurus, grallarius 
und villotae, Chettusia leucura und flavipes, Charadrius und Lobivanellus leucurus), 
der Nord- und Mittelafrika, zumal die Nilländer, außerdem Turkiſtan, Afghaniſtan und 
Indien bewohnt, jedoch auch bereits auf Malta erlegt wurde, iſt etwas kleiner, ſchlanker 
und hochbeiniger als der beſchriebene Verwandte. Scheitel und Nacken find grau-, Mantel, 
Schulterfedern und Unterarmdecken licht erdbraun, Stirn und Kinngegend grau gelblich— 
weiß, Kehle und Kropf aſchgrau, alle Federn weißlich geſäumt, Unterbruſt und Bauch blaß 
lachsrot, Bürzel und Schwanz weiß, die Handſchwingen ſchwarz, die Armſchwingen weiß, 
zum Teil vor der Spitze ſchwarz gebändert, die Oberflügeldeckfedern weiß und an der Wur— 
zel ſchwarz, die Oberarm- und Schulterfedern zum Teil außen weißlich. Das große Auge 
iſt rotbraun, der Schnabel ſchwarzbraun, der Fuß hellgelb. Die Länge beträgt 29, die Breite 
58, die Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 7 em. 

An den Strandſeen im Norden Agyptens gehört dieſer ſchöne und eigenartige Kiebitz 
zu den nicht ungewöhnlichen Erſcheinungen geeigneter Ortlichkeiten; in den oberen Nillän— 
dern tritt er ſeltener auf. Er iſt Sumpfvogel im eigentlichen Sinne des Wortes, meidet 
Seen mit kahlen Ufern, beanſprucht dagegen Brüche, in welchen Gras und Ried üppig zwi— 
ſchen freien Waſſerflächen wuchern, und hält ſich regelmäßig inmitten des Sumpfes, nicht 
oder doch nur ausnahmsweiſe an deren Rande, niemals aber auf trockenen, graſigen Flä— 
chen auf. In den meiſten Fällen ſieht man ihn paarweiſe, ſeltener in kleinen Trupps von 
4 oder 6—10 wohl für geraume Zeit geſcharten Familien. Die Paare halten treu zuſam— 
men und verrichten alle Geſchäfte gemeinſchaftlich. Der Lauf iſt raſch und behende, jedoch 
nicht ſchußweiſe wie bei unſerem Kiebitze und einzelnen Regenpfeifern, ſondern gemeſſener, 
mehr ſchreitend, der Flug leicht und gewandt, dem der Regenpfeifer ähnlicher als dem des 
Kiebitzes, deſſen Gaukeleien auch der Sumpfkiebitz nicht nachahmt, die Stimme umgekehrt 
der unſeres Kiebitzes ähnlicher als der unſerer Regenpfeifer. 

Um andere Vögel bekümmert ſich der Sumpfkiebitz nicht. Zwar lebt er nicht ſelten 
in Geſellſchaft von Sporenkiebitzen, Strandreitern, Limoſen, Strandläufern und Sumpf— 
ſchnepfen, ſchwingt ſich jedoch nie zum Warner auf wie unſer Kiebitz und ſein geſpornter 


62 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


Verwandter. Auch er iſt wachſam, vorſichtig und ſcheu, läßt den Jäger aber doch oft ſchuß— 
gerecht an ſich herankommen. Seine Nahrung beſteht in allerlei Kleingetier der Sümpfe. 
Über die Fortpflanzung ſind wir noch nicht unterrichtet. 


Der Reiſende, der den Nil befährt, lernt ſchon in den erſten Tagen nach ſeinem Ein— 
tritte in das Land der Pharaonen einen Vogel kennen, den er nicht überſehen und, wenn 
dies wirklich der Fall ſein ſollte, nicht überhören kann. Der Sporenkiebiitz (Vanellus 
spinosus und melasomus, Hoplopterus spinosus, persicus und armatus, Charadrius 
spinosus, persicus und eristatus) kennzeichnet ſich durch echten Kiebitzſchnabel, ſchlanke 
Beine, dreizehige Füße, einen ſcharfen, am Flügelbuge ſitzenden Sporn, verhältnismäßig 
ſpitzige Flügel, in welchen die zweite Schwinge die längſte iſt, ſowie endlich eine ſtumpfe 
Holle am Hinterkopfe. Das Kleid, das ſich weder nach dem Geſchlechte noch nach dem Alter 
unterſcheidet, iſt auf dem Mantel graubraun, auf dem Kopfe und dem Unterkörper ſchwarz, 
an den Kopf-, Hals- und Bauchſeiten, dem Hinterhalſe und in der Bürzelgegend weiß; die 
Handſchwingen und die Steuerfedern ſind in ihrer Endhälfte ſchwarz, die Spitzen der großen 
Flügeldeckfedern und der beiden äußerſten Steuerfedern weiß. Die Länge beträgt etwa 30, 
die Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 9 cm. Adams meint, daß der Sporenkiebitz der 
eigentliche Trochylos oder Krokodilwächter ſei, vermag aber dieſe Anſicht in keiner Weiſe zu 
unterſtützen. Die Araber unterſcheiden beide Vögel genau und nennen nur dieſen Krokodil— 
wächter, jenen aber nach ſeinem Geſchreie „Sikſak“. 

Unter allen ägyptiſchen Suchvögeln iſt dieſer Kiebitz der gemeinſte. Man bemerkt ihn 
überall, wo ein ſüßes Gewäſſer ihm den Aufenthalt möglich macht; denn vom Waſſer 
entfernt er ſich ſelten oder niemals weit. Aber er iſt genügſam in ſeinen Anſprüchen und 
findet ſchon auf einem Felde, das zuweilen unter Waſſer geſetzt wird, einen ihm in jeder 
Hinſicht zuſagenden Aufenthaltsort. Die Küſte des Meeres ſcheint er zu meiden; an den 
Strandſeen hingegen, die bradiges und zum Teil ſalziges Waſſer enthalten, kommt er 
vor. In dem dürren Nubien tritt er ſeltener und im Oſtſudan ſowie in Abeſſinien nur ein— 
zeln auf; doch trifft man ihn an allen Strömen und Seen der Nordhälfte Innerafrikas noch 
regelmäßig an. Im Frühlinge und im Herbſte beſucht er von Agypten oder Paläſtina aus 
Griechenland, brütet hier aber nicht. 

In ſeinem Betragen hat der Sporenkiebitz viel Ahnlichkeit mit dem Kiebitze, ſcheint 
jedoch minder geſellig zu ſein und hält ſich mehr paarweiſe zuſammen. Aber ein Paar lebt 
dicht bei dem anderen und vereinigt ſich gern auf kurze Zeit mit ſeinesgleichen. Wenige 
Vögel gibt es, die den Forſcher durch ihre Allgegenwart ſo beläſtigen wie der Sporen— 
kiebitz. Anfangs freut man ſich allerdings über ihr munteres, lebendiges Weſen, über den 
raſchen Lauf, über den leichten, ſchönen, ſtrandläuferartigen Flug und die laute, wenn auch 
nicht gerade wohltönende, ſo doch nicht unangenehme Stimme, ihren Mut und ihre Kampf— 
luſt; bald aber lernt man ſie gründlich haſſen. Sie verſtehen es meiſterhaft, dem Jäger 
und dem Naturforſcher ſeine Jagd zu verleiden; denn ſie ſind nicht bloß für das kleine 
Strandgeflügel, ſondern für alle Vögel überhaupt Wächter und Warner. Ihnen entgeht 
nichts. Der Jäger, der an einem der Seen eine Viertelſtunde lang durch Sumpf und 
See gewatet iſt und endlich auf dem Bauche hinankriecht, um einen ſcheuen Flamingo oder 
Pelikan zu überliſten, muß zu feinem größten Arger vernehmen, daß er von einem Paare 
dieſer allgegenwärtigen Vögel aufgeſpürt wurde und Gefahr läuft, die Beute, der er ſich 
ſchon ganz ſicher dünkte, zu verlieren. In weiten Kreiſen umfliegen die Störenfriede mit 
lautem „Sikſak ſikſäh“ den Schützen, ſtoßen frech auf ihn herab, regen die ganze fliegende 
Bevölkerung des Sees auf und ſcheuchen alle klügeren Vögel in die Flucht. Erzürnt ſpringt 
man auf, und oft genug ſchießt man voller Ingrimm einen der zudringlichen Geſellen aus 


Sporenkiebitz: Verbreitung. Betragen. Nahrung. Fortpflanzung. 63 


der Luft herab. So geht es bei Tage, nicht anders bei Nacht; denn die Sage der Araber, 
daß der von Allah geſtrafte Sikſak niemals ſchlafe und umſonſt die Ruhe ſuche, fußt auf 
Beobachtung des Vogels. Wie dem Jäger, ergeht es auch jedem anderen Geſchöpfe, welches 
geeignet iſt, das friedliche Zuſammenleben der verſchiedenen Seevögel zu ſtören. Jeder Mi— 
lan, welcher lungernd vorüberſchwärmt, jede Nebelkrähe, jeder Wüſtenrabe, welcher naht, 
jeder Rohrweihe und insbeſondere jedes vierfüßige Raubtier wird angegriffen und oft in die 
Flucht geſchlagen. Vögeln gegenüber macht der Sporenkiebitz unter ſolchen Umſtänden von 
ſeiner Waffe Gebrauch, indem er ſich plötzlich auf den Gegner wirft und ihn mit einem 


Sporenkiebitz (Vanellus spinosus). ½ natürl. Größe. 


Schlage des Fittichs zu ſchädigen ſucht. Es unterliegt für mich keinem Zweifel, daß er mit 
ſeinen Sporen empfindlich verletzen kann; denn man ſieht es den angegriffenen Vögeln an, 
wie unangenehm ihnen dieſe Beläſtigung iſt. Allen hebt mit vollem Rechte hervor, daß 
die Sporen vielfach benutzt werden müſſen, weil man ſie ſo oft zerſplittert ſieht. 

Die Nahrung des Sporenkiebitzes iſt ungefähr dieſelbe, die der deutſche Verwandte 
zuſammenſucht; man findet Kerbtiere verſchiedener Art, Würmer, Muſcheln und Sand in 
dem Magen der getöteten. Das Fleiſch nimmt von letzterem einen höchſt unangenehmen 
Geſchmack an, und der Sikſak gilt deshalb bei Agyptern wie bei Europäern als ungenießbar. 

In Nordägypten beginnt die Fortpflanzung dieſes Vogels um Mitte März; die meiſten 
Neſter findet man aber Mitte April, viele noch im Mai. In Agypten erwählt das Pärchen 
zu ſeinem Niſtorte regelmäßig ein feuchtes Feldſtück; am oberen Nil brütet es unter ande— 
rem Strandgeflügel auch auf Sandbänken. Ich habe ausdrücklich angemerkt, daß man 3—6 
Eier in einem Neſte finde: es erſcheint mir jedoch wahrſcheinlich, daß eine ſolche Anzahl von 


64 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 
9 p 


zwei Weibchen, die zufällig in ein Neſt gelegt haben, herrührt, und daß eine Anzahl von 
4 die Regel ſein wird. Die Eier ſind bedeutend kleiner als die unſeres Kiebitzes, etwa 
35 mm lang und 25 mm dick, dieſen aber ähnlich geſtaltet und auch ähnlich gezeichnet. Die 
Grundfarbe iſt ein ſchwer zu beſchreibendes Gemiſch aus Grün, Grau und Gelb; die Zeich— 
nung beſteht aus dunkeln Unter- und ſchwarzbraunen Oberflecken, die nur die Spitze frei— 
laſſen, am ſtumpfen Ende aber ineinander verſchwimmen. Bei Annäherung eines Menſchen 
verläßt das brütende Weibchen die Eier, und beide Eltern gebärden ſich ganz nach Art un— 
ſeres Kiebitzes. In einigen Neſtern fand ich feuchte Erde zwiſchen die Eier geſchichtet oder 
letztere damit bedeckt, wage aber nicht zu entſcheiden, ob der Vogel damit bezweckt, die Eier 
vor den kräftigen Sonnenſtrahlen zu ſchützen oder aber, ſie zu verbergen. Die Jungen ſind 
anfänglich mit graubunten Daunen bedeckt, bekommen ſchon nach wenigen Tagen ein Ju— 
gendkleid, das dem der Alten vollſtändig ähnlich iſt, anfangs aber noch mit Flaum über— 
kleidet iſt. Sie verlaſſen bald nach dem Auskriechen das Neſt, haben im weſentlichen das 
Betragen aller kleinen Sumpfvögel, einen erſtaunlich ſchnellen Lauf und wiſſen ſich bei Ge— 
fahr geſchickt zu verbergen. 

Während meines Aufenthaltes in Afrika habe ich oft Sporenkiebitze gefangen und kurze 
Zeit erhalten. Sie nahmen ebenſo wie unſer Kiebitz mit einfachem Futter vorlieb und ſchie— 
nen ſich ſehr bald an den Verluſt ihrer Freiheit zu gewöhnen. 


* 


Die Regenpfeifer im engſten Sinne (Charadrius) kennzeichnen ſich durch mäßig 
langen, verſchieden dicken, an der Wurzel weichen, an der Spitze kolbigen Schnabel, ziem— 
lich hohe, gewöhnlich dreizehige, bis gegen das Ferſengelenk hinab befiederte Füße, ſpitzige 
Flügel, unter deren Schwingen die erſte die längſte iſt, mäßig langen, zugerundeten Schwanz 
und buntes, je nach der Jahreszeit meiſt verſchiedenes Gefieder. 


Der Kiebitzregenpfeifer, auch Schweizerkiebitz, Parderſtrandläufer, Brach— 
amſel, Kaulkopf und Scheck genannt (Charadrius squatarola, varius, naevius, 
hy pomelanus, pardela, helveticus und longirostris, Tringa varia, helvetica und squa- 
tarola, Vanellus helveticus, melanogaster und squatarola, Pluvialis squatarola und 
varius, Squatarola varia, helvetica, grisea, cinerea, melanogaster, longirostris, me- 
garhynchos, rhynchomega und wilsonii), iſt durch ſtummelhafte, benagelte Daumenwarze 
gekennzeichnet. Stirnrand, Zügel, Kinn, Kehle, Vorderhals, Bruſt und Bauch ſind ſchwarz, 
der Vorderkopf und ein breiter, von der Stirn beginnender, das Schwarz begrenzender Strei— 
fen, Steiß und Unterſchwanzdecken weiß, alle Federn der Oberſeite in der Mitte ſchwarz, 
mehr oder minder breit weiß umſäumt, die Mantelfedern auch mit ſolchen Randflecken ge— 
zeichnet, die ganze Oberſeite daher gefleckt, die Handſchwingen ſchwarz, die Armſchwingen 
ſchwarzbraun, alle an der Wurzel weiß, ein ſchmaler Außenſaum der letzteren ebenſo, die 
Oberdeckfedern der Schwingen, die hinteren dem Mantel gleichartig gezeichnet, die Unter— 
deckfedern weiß, nach hinten grau, die Achſelfedern ſchwarz, die Schwanzfedern weiß und 
mit ſchwarzen Querbinden geziert, die Bürzel- und Oberſchwanzdecken gleich gefärbt und 
ähnlich gebändert. Im Winterkleide iſt die Oberſeite auf braunſchwarzem Grunde durch ver— 
ſchieden große, rundliche, gelblichweiße Flecken, die Unterſeite, mit Ausnahme der weißen 
Bruſtmitte, auf ſchmutzig weißem Grunde mit dunkeln, verſchieden breiten Schaftſtrichen 
gezeichnet. Beide Geſchlechter tragen faſt dasſelbe Kleid; das des Weibchens zeigt jedoch im 
Sommer mehr Weiß auf der Unterſeite. Die Länge beträgt 30, die Breite 66, die Fittich— 
länge 20, die Schwanzlänge 9 em. 


Kiebitzregenpfeifer. Goldregenpfeifer. Tundraregenpfeifer 65 


Wie der zu beſchreibende Gold- bewohnt auch der Kiebitzregenpfeifer die Tundra, je— 
doch nur deren nördlichſte Teile und, dem Anſchein nach, bloß das Küſtengebiet des Meeres, 
vielleicht mit Ausnahme Islands, Spitzbergens und Nowaja Semljas, woſelbſt er noch nicht 
beobachtet wurde. Von hier aus durchwandert er allwinterlich ſaſt die ganze Erde; nur in 
den ſüdlichſten Ländern Amerikas und auf Neuſeeland hat man ihn noch nicht gefunden. 
Deutſchland durchreiſt er im September, Oktober und November oder, heimwärts wandernd, 
in den Monaten März bis Juni; den Winter verbringt er zum Teil ſchon in dem Mittel— 
meerbecken, zum Teil in allen übrigen Ländern ſeines Gebietes, den kurzen Sommer, vom 
Juni bis zum Beginn des September, in ſeiner Heimat; gegen Ende Juni beginnt er zu 
brüten; um Mitte Auguſt, ſpäteſtens Anfang September, ſind ſeine Jungen flügge, wenige 
Tage ſpäter reiſefähig. Dies iſt, mit kurzen Worten gezeichnet, das Jahresleben dieſes Vogels. 

In ſeinem Auftreten ähnelt der Kiebitzregenpfeifer ſeinem bekannteren Verwandten faſt 
in jeder Beziehung. Haltung, Gang und Flug beider Arten ſtimmen ſo miteinander über— 
ein, daß nur ein ſehr erfahrener Beobachter beide zu unterſcheiden vermag; auch beider 
Sitten und Gewohnheiten, ſelbſt die Stimmlaute ſind bis auf geringfügige Abweichungen 
dieſelben. 

Neſt und Eier fanden von Middendorf im Byrrangagebirge unter dem 74. und an 
der Boganida unter dem 71. Grade nördlicher Breite zu Ende Juni, Harvie-Brown 
und Seebohm an der Petſchoramündung von derſelben Zeit an bis Mitte Juli. Das Neſt 
iſt nur eine ſeichte, in den Boden der Tundra eingeſcharrte, mit einigen dünnen Zweig— 
lein und Renntierflechten ausgelegte Vertiefung; die Eier, deren Längendurchmeſſer etwa 
54 und deren Querdurchmeſſer 36 mm beträgt, ſind auf gelblichgrauem oder olivenbraunem 
Grunde mit dunkelbraunen Flecken nach Art der Kiebitz- und Goldregenpfeifereier gezeichnet 
und ſtehen zwiſchen beiden ungefähr in der Mitte. Die Jungen im Daunenkleide ähneln 
denen des Goldregenpfeifers zum Verwechſeln. 


Der vorſtehend erwähnte Goldregenpfeifer, Goldkiebitz, Heidenpfeifer, Brach—, 
Acker-, Saat⸗, Grill-, Tüt⸗- und Pardervogel, Feldläufer, Faſtenſchleier, Pul— 
ros, das Brachhühnchen oder Brachhennel, Dittchen oder Tütchen, die Goldtüte ac 
(Charadrius pluvialis, auratus, aureus, apricarius und altifrons, Pluvialis apri- 
carius und aureus), iſt merklich kleiner als der Kiebigregenpfeifer, von dieſem leicht an 
ſeinem dreizehigen Fuße zu unterſcheiden, dem Verwandten aber ſo ähnlich gefärbt und ge— 
zeichnet, daß man ihn beſchreibt, wenn man angibt, daß auf der Oberſeite Goldgrüngelb 
vorherrſcht, weil alle Federn hier ſo gefärbte Ränder zeigen. Dieſe goldgrüne Färbung 
ſpricht ſich auch im Winterkleide noch deutlich genug aus, um eine Verwechſelung mit jenem 
zu verhüten. Scheitel, Nacken, Hinterhals, Mantel und Rücken ſind ſchwarz, alle Federn 
goldgrün umrandet und fleckig zugeſpitzt, Stirn, Brauen, Seitenhals, Bruſt- und Bauch— 
ſeiten, einen ununterbrochenen Streifen bildend, weiß, Steiß und Unterſchwanzdecken ebenſo, 
die Handſchwingen düſter braun, die Armſchwingen auf ſchwarzem Grunde goldgrün quer— 
geſtreift, die Unterflügeldeckfedern weiß, gegen den Bug hin bräunlich gezeichnet, die Achſel— 
federn rein weiß, die Schwanzfedern auf braunſchwarzem Grunde 7—9mal heller gebändert. 
Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß ſchwarzgrau. Die Länge beträgt 
26, die Breite 58, die Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 8 em. 


Von dem in Europa brütenden unterſcheidet man den im Oſten Aſiens und im Nor— 
den Amerikas lebenden, zuweilen auch in Europa und ſelbſt auf Helgoland vorkommenden 
Goldregenpfeifer, den wir zum Unterſchiede Tundraregenpfeifer nennen wollen (Cha- 
radrius fulvus, glaucopus, xanthocheilus, virginianus, virginicus und taitensis. 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 9 


66 Siebente Ordnung: Suchvdoͤgel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


Pluvialis fulvus, xanthocheilus und taitensis), weil er etwas kleiner, fein Flügel kürzer 
und das Schienbein weniger befiedert iſt, die Flügelſpitzen den Schwanz überragen, die 
Schwanzfedern nur mit 5—6 hellen Binden gezeichnet und die Achſelfedern bräunlichgrau ſind. 


Auch der Goldregenpfeifer iſt Charaktervogel der Tundra und gehört ihr an wie der 
Wüſtenläufer oder das Flughuhn der Wüſte. Wenn man durch jene Moore wandert, welche 


Mornell (Charadrius morinellus) und Goldregenpfeifer (Charadrius pluvialis). Ya natürl. Größe. 


ſich über den ganzen Norden der Erde erſtrecken, hört man von allen Seiten her den ſchwer— 
mütigen, faſt kläglichen Ruf dieſes Vogels erſchallen, ſieht ihn Paar bei Paar, in kleinen 
Trupps, in Familien und in zahlreichen Flügeln, je nach der Zeit des Sommers, begegnet 
ihm überall, wohin man ſich auch wenden mag; denn ein Paar wohnt dicht neben dem 
anderen, und der Jäger, der ſich hier ihn zur Beute auserſieht, kann vom frühen Mor— 
gen bis zum ſpäten Abend ununterbrochen ſeiner Jagd obliegen. Gegen den 57. Grad der 
nördlichen Breite hin beginnt er ſeltener zu werden, und ſchon in Deutſchland brütet er nur 
ſehr vereinzelt. Aber er beſucht unſer Vaterland alljährlich zweimal gelegentlich ſeiner Reiſe 


Goldregenpfeifer: Verbreitung. Weſen. Fortpflanzung. Feinde. 67 


nach dem Süden, die er Ende September beginnt und im März beendet. Iſt der Winter 
gelinde, ſo verweilt er auch in den dazwiſchen liegenden Monaten als Gaſt im mittleren 
Deutſchland; das große Heer aber geht weiter ſüdlich, von Lappland und Finnland aus bis 
in die Mittelmeerländer und nach Nordweſtafrika, von Nordaſien aus bis Indien und China, 
und von dem hohen Norden Amerikas aus nach dem Süden der Vereinigten Staaten, ſelbſt 
bis nach Braſilien. Die Reiſe wird gewöhnlich in Geſellſchaft angetreten und hauptſächlich 
während der Nacht ausgeführt. Die ziehenden Regenpfeifer fliegen dabei ſehr hoch, zuweilen 
regellos, meiſt aber in einem geordneten Keile nach Art unſeres Kranichs. Bei Tage ruht 
ſolche Wanderſchar auf einer geeigneten Ortlichkeit, gewöhnlich auf Feldern, aus, um Futter 
zu ſuchen, und wenn das Wetter gelind iſt, verbringt ſie hier auch wohl den ganzen Winter. 

In ſeinem Weſen unterſcheidet ſich der Goldregenpfeifer wenig von anderen ſeiner 
Gattung und ſeiner Familie. Er iſt ein munterer, flüchtiger Vogel, der vortrefflich läuft, 
d. h. entweder zierlich einherſchreitet oder überaus ſchnell dahinrennt und nur nach langem 
Laufe ein wenig ſtillſteht, raſch und gewandt fliegt, beim Durchmeſſen weiterer Entfernun— 
gen nach Art einer flüchtigen Taube dahineilt, in der Nähe des Neſtes aber ſich in allerlei 
ſchönen Schwenkungen und Flugkünſten gefällt, deſſen wohlklingendes, helltönendes Pfeifen, 
den Silben „tlüi“ etwa vergleichbar, trotz ſeiner ſchwermütig erſcheinenden Betonung an— 
genehm ins Ohr fällt, der aber auch in der Zeit der Liebe zu einem geſangartigen Triller 
„talüdltalüdltalüdltalüdl“ ſich begeiſtort, deſſen Sinne und geiſtige Fähigkeiten wohl ent— 
wickelt ſind, und der ſich außerdem noch durch Geſelligkeit, Friedfertigkeit, Liebe zur Gat— 
tin und zur Brut und andere gute Eigenſchaften empfiehlt. Würmer und Kerbtierlarven 
bilden die Hauptnahrung; im Sommer frißt er faſt ausſchließlich Stechmücken in allen 
Lebenszuſtänden, gelegentlich des Zuges Käfer, Schnecken, Regenwürmer und dergleichen, 
verſchluckt auch, um die Verdauung zu befördern, kleine Quarzkörnchen. Waſſer iſt ihm zum 
Trinken wie zum Baden unentbehrlich, und wahrſcheinlich läßt er keinen Tag vorübergehen, 
ohne ſein Gefieder zu waſchen. 

Der Goldregenpfeifer niſtet einzeln in unſerem Vaterlande, ſo z. B. auf den Heiden des 
Münſterlandes, nach Naumann auch in der Lüneburger Heide und in Weſtjütland; ſeine 
eigentlichen Brutplätze ſind jedoch in der Tundra zu ſuchen. Hier ſieht man die artigen 
Liebesſpiele des Männchens allüberall, und hier findet man, ohne ſich anzuſtrengen, leicht 
Neſter mit Eiern oder Jungen in hinreichender Menge. Das Männchen ſchwenkt ſich ſelbſt— 
gefällig in der Luft, ſchwebend und dabei ſingend, ſtürzt ſich zum Weibchen hinab, umgeht 
dieſes nickend, ab und zu einen Flügel breitend, und das Weibchen erwidert die Werbung, 
ſo gut es vermag. Eine kleine, napfförmige, ſeichte Vertiefung, die von letzterem ausgeſcharrt 
und höchſtens mit einigen dürren Hälmchen belegt wird, dient zum Neſte. Das Gelege be— 
ſteht aus der üblichen Anzahl verhältnismäßig ſehr großer, etwa 46 mm langer, 35 mm 
dicker, kreiſelförmiger Eier, die ſich durch ihre glatte, glanzloſe, feinkörnige Schale, ihre 
trübe oder bleich olivengelbe Grundfarbe und die reiche, in verſchiedener Weiſe verteilte, zu— 
weilen kranzförmig um das Ei laufende, aus Dunkelſchwarzbraun oder Braunrot gemiſchte 
Zeichnung kenntlich machen, aber vielfach abändern. Je nach der nördlichen oder ſüdlichen 
Lage des Wohnplatzes iſt das Gelege früher oder ſpäter vollſtändig. Die Jungen werden 
noch am erſten Tage ihres Lebens dem Neſte entführt und bringen die ihrer Familie eigen— 
tümliche Kunſt des Verſteckens ſozuſagen mit auf die Welt. Beide Eltern ſetzen, wenn ſie 
Junge haben, jede Rückſicht aus den Augen und beweiſen wahrhaft rührende Zärtlichkeit 
gegen die Jungen. Werden die erſten Eier geraubt, ſo entſchließt ſich das Paar zu einer 
zweiten Brut; in der Regel aber brütet es nur einmal im Jahre. 

Im Norden ſtellen die Edelfalken den Alten, die Eisfüchſe, Vielfraße und andere Mar— 
der, die Buſſarde, Raben und Raubmöwen den Jungen, letztere insbeſondere auch den Eiern 


* 


0 


68 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


nach. Während der Winterreiſe verfolgt ſie das geſamte Raubgezücht mehr oder weniger. 
Dem Jäger gegenüber pflegt ſich übrigens der ziehende Goldregenpfeifer vorſichtig zu be— 
nehmen, und jedenfalls unterſcheidet er ihn von dem Landmanne und Hirten recht gut. 
Wer den Lockton nachzuahmen verſteht, kann ihn zu ſich heranrufen, und ebenſo läßt er 
ſich in einen eigens für ihn geſtellten Herd locken. Das Wildbret wird geſchätzt, obgleich 
es im Herbſte zuweilen etwas thranig ſchmeckt. 


Der Mornell oder Morinell, auch Poſſenreißer, Zitron- und Pomeranzen— 
vogel genannt (Charadrius morinellus, tataricus, sibiricus und anglus, Eudromias 
morinellus oder morinella, montana und stolida, Morinellus sibiricus, Pluvialis minor, 
Abbildung S. 66), trägt ein Kleid, das der Bodenfärbung einer Gebirgshalde vortrefflich 
entſpricht. Das Gefieder des Oberkörpers iſt ſchwärzlich, wegen der roſtroten Federränder 
lichter gezeichnet, der graue Kopf durch einen ſchmalen ſchwarzen und einen weißen Gürtel 
von der Bruſt getrennt, dieſe roſtrot, die Unterbruſt in der Mitte ſchwarz, der Bauch weiß; 
über das Auge verläuft ein breiter lichter, im Nacken zuſammenlaufender Streifen. Das 
Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß grünlichgelb. Im Herbſtkleide iſt der 
Oberkörper tief aſchgrau, der Oberkopf tief ſchwärzlich und roſtgelb gemiſcht, der Streifen 
über dem Auge blaß roſtgelb, die Oberbruſt grau, der übrige Unterkörper weiß. Das Weib— 
chen iſt minder ſchön, dem Männchen aber ähnlich. Die Länge beträgt 23, die Breite 46, 
die Fittichlänge 15, die Schwanzlänge 7 em. 


In der Kirgiſenſteppe und anderen mittelaſiatiſchen Hochländern vertritt den Mornell 
der Steppenregenpfeifer (Charadrius asiaticus, caspius, jugularis, damarensis 
und gigas, Eudromias asiatica, Morinellus asiaticus und caspius), der ſich ebenfalls 
wiederholt nach Europa verflogen hat, auch auf Helgoland erlegt wurde. Er iſt beträcht— 
lich kleiner als der Mornell und einfacher gezeichnet. Stirn, Wangen, Kinn, Oberkehle und 
die ganze Unterſeite, mit Ausnahme eines breiten, hell roſtroten, unten ſchwarz eingefaßten 
Kropfquerbandes, ſind weiß, Zügel und alle Oberteile licht erdbraun, die äußeren Schwanz— 
federn an der Spitze weiß. 


Gelegentlich einer Renntierjagd auf dem Dovrefjelde und unmittelbar unter der Grenze 
des ſchmelzenden Schnees lernte ich den Mornell zuerſt als Brutvogel kennen; ſpäter fand 
ich, daß er überall im Norden, aber nur an ähnlichen Orten, gegen das Nordkap hin aller— 
dings auf niedrigeren Bergrücken, immer aber im Alpengebiete oder in der Hochtundra 
gefunden wird. Sein Brutgebiet reicht von Finnmarken bis ins Taimirland und von 
Spitzbergen oder Nowaja Semlja bis Mitteldeutſchland und Mittelſibirien, ſein Wander— 
gebiet bis Kleinaſien, Perſien, Abeſſinien (2) und Algerien. In unſerem Vaterlande be— 
wohnt er wohl nur den Kamm des Rieſengebirges, in Großbritannien das ſchottiſche 
Hochland, im ſüdlichen Sibirien, laut Radde, die alpinen Bergflächen in einer Höhe von 
2000— 3000 m. Gelegentlich ſeiner Winterreiſen beſucht er Deutſchland, Frankreich, Ungarn 
und Norditalien regelmäßig, zieht aber ſelten weiter als bis in die Mittelmeerländer oder 
die dieſen entſprechenden Gegenden Mittelaſiens und überwintert alſo ſchon in Spanien, 
Griechenland und der Türkei oder in der Tatarei und Perſien. Wahrſcheinlich nimmt er 
auch in der Winterherberge auf Gebirgen ſeinen Stand; dies mag die Urſache ſein, daß er 
von den dort beobachtenden Forſchern immer als ſeltene Erſcheinung betrachtet wird. Er 
verläßt bereits im Auguſt ſeine Heimat und kommt ſelten früher als im April dahin zu— 
rück, beginnt aber freilich ſofort nach ſeiner Ankunft das Brutgeſchäft. Seine Wanderung 
tritt er in kleineren oder größeren Geſellſchaften an und reiſt bei Tage wie bei Nacht. 


Mornell. Steppenregenpfeifer. 69 


Ich zähle den Mornell zu den anziehendſten Mitgliedern ſeiner Familie; es mag aber 
ſein, daß diejenigen, welche ich beobachten konnte, mich beſonders feſſelten, weil ſie gerade 
brüteten. Man hat dieſen Vogel als dumm und albern verſchrieen: ich kann dieſer An— 
ſicht nicht beipflichten. Allerdings zeigt er auf ſeinem Brutplatze geringe Scheu vor dem 
Menſchen, gewiß aber nur, weil er dieſen in ſeiner ſicheren Höhe ſo ſelten zu ſehen be— 
kommt. Erfährt er wirklich Verfolgung, ſo wird er bald ſehr vorſichtig. Seine Haltung 
iſt ungemein zierlich, der Gang anmutig und behende, dabei leicht und raſch, der Flug 
äußerſt gewandt, wenn Eile not thut, pfeilſchnell, durch wundervolle Schwenkungen aus— 
gezeichnet; ſeine Stimme iſt ein ſanfter, flötenartiger, höchſt angenehmer Ton, der durch 
die Silben „dürr“ oder „dürü“ ungefähr ausgedrückt werden mag, ſein Weſen liebens— 
würdig, friedlich und geſellig. Auf den Schneefeldern und zwiſchen den überall abwärts 
fließenden Gewäſſern treibt er ſtill ſein Weſen, mit jedem anderen Vogel, welcher da oben 
vorkommt, in Frieden lebend, auch dem Menſchen, der bis zu ihm emporſteigt, ſo ver— 
trauend, daß er vor ihm dahinläuft wie ein zahmes Huhn, daß man meint, ihn mit Händen 
greifen oder mit dem Stocke erſchlagen zu können. Nur derjenige aber, welcher das Pär— 
chen umringt ſieht von ſeinen 3 oder 4 Jungen, kann die ganze Lieblichkeit und Anmut 
dieſes Vogels würdigen. 

Auf jenen Höhen findet man im Mai und Juni das einfache Neſt, eine flach aus— 
geſcharrte, mit einigem trockenen Gewurzel und Erdflechten ausgekleidete Grube, in welcher 
4, oft aber nur 3 Eier von birnförmiger Geſtalt, 40 mm Längs- und 28 mm Querdurch— 
meſſer, feiner und glatter, glanzloſer Schale, hell gelbbräunlicher oder grünlicher Färbung 
und dunkler, unregelmäßiger Fleckenzeichnung liegen. Die Mutter ſitzt auf dem Neſte ſo feſt, 
daß fie ſich faſt ertreten läßt, weiß aber auch, wie ſehr fie auf ihr Bodengewand vertrauen 
darf. Wenn erſt die Jungen ausgeſchlüpft ſind, gewährt die Familie ein reizendes Bild. 
Ich habe es nur einmal über mich vermocht, ein Pärchen nebſt ſeinen Jungen zu töten, 
anderen aber kein Leid anthun können, denn das Gefühl überwog den Sammeleifer. An— 
geſichts des Menſchen verſtellt ſich die Mutter, die Junge führt, meiſterhaft, während der 
Vater ſeine Beſorgnis durch lautes Schreien und ängſtliches Umherfliegen zu erkennen gibt. 
Die Mutter läuft, hinkt, flattert, taumelt dicht vor dem Störenfriede einher, ſo nahe, daß 
die mich begleitenden Lappen ſich wirklich täuſchen ließen, ſie eifrig verfolgten und die 
kleinen, niedlichen Küchlein, die ſich geduckt hatten, vollſtändig überſahen. Unmittelbar vor 
mir lagen ſie alle drei, den Hals lang auf den Boden geſtreckt: jedes einzelne teilweiſe hinter 
einem Steinchen verborgen, die kleinen, hellen Auglein geöffnet, ohne Bewegung, ohne durch 
ein Zeichen das Leben zu verraten. Ich ſtand dicht vor ihnen, ſie rührten ſich nicht. Die 
Alte führte meine Lappen weiter und weiter, täuſchte ſie um ſo mehr, je länger die Ver— 
folgung währte; plötzlich aber ſchwang ſie ſich auf und kehrte pfeilſchnell zu dem Orte zurück, 
wo die Jungen verborgen waren, ſah mich dort ſtehen, rief, gewahrte keins von den Kin— 
dern und begann das alte Spiel von neuem. Ich ſammelte die Küchlein, die ſich willig er— 
greifen ließen, nahm ſie in meine Hände und zeigte ſie der Mutter. Da ließ dieſe augen— 
blicklich ab von ihrer Verſtellung, kam dicht an mich heran, ſo nahe, daß ich ſie wirklich 
hätte greifen können, blähte das Gefieder, zitterte mit den Flügeln und erſchöpfte ſich in 
allen ihr zu Gebote ſtehenden Gebärden, um mein Herz zu rühren. Von meinen Händen 
aus liefen die kleinen Dingerchen auf den Boden hinab: ein unbeſchreiblicher Ruf von der 
Mutter, und fie waren bei ihr. Nun ſetzte ſich die Alte, gleichſam im Übermaße des Glückes, 
ihre Kinder wieder zu haben, vor mir nieder, huderte die Kleinen, die ihr behende unter 
die Federn geſchlüpft waren, wie eine Henne, und verweilte mehrere Minuten auf derſelben 
Stelle, vielleicht weil ſie meinte, jetzt ein neues Mittel zum Schutze der geliebten Kinderchen 
gefunden zu haben. Ich wußte, daß ich meinem Vater und anderen Vogelkundigen die 


70 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


größte Freude bereitet haben würde, hätte ich ihnen Junge im Daunenkleide mit heim— 
gebracht; aber ich vermocht es nicht, Jäger zu ſein. Leider denken gewiſſe Eierſammler an— 
ders: ihnen haben wir die hauptſächlichſte Schuld zuzuſchreiben, daß der liebliche Vogel auf 
den Höhen des Rieſengebirges faſt ausgerottet worden iſt. 

Während des Zuges teilt der Mornell alle Gefahren, welche dem Goldregenpfeifer drohen, 
und wird wegen ſeiner harmloſen Zutraulichkeit wohl noch öfter erlegt als jener. Sein 
Wildbret iſt freilich das zarteſte und wohlſchmeckendſte von allem Federwild; es übertrifft 
ſelbſt das der geſchätzteſten Schnepfen. 


Auf flachen Kies- und Sandufern der Flüſſe und ebenſo an der Küſte des Meeres, 
immer aber an freien Gewäſſern, nicht an Sümpfen, treibt ſich der Flußregenpfeifer, 
auch Strandpfeifer, Sand- oder Griesläufer, Sandhühnchen oder Seelerche ge— 
nannt (Charadrius curonicus, fluviatilis, minor, philippinus, pusillus, minutus, 
hiatieuloides und zonatus, Aegialites fluviatilis, minor, curonicus, minutus, pusillus, 
gracilis, pygmaeus und ruficapillus, Hiaticula philippina und pusilla, Pluvialis flu- 
viatilis), umher, ein Vogel, der an Größe unſere Lerche kaum übertrifft, da ſeine Länge 
nur 17, die Breite 34, die Fittichlänge 11,5, die Schwanzlänge 856 em beträgt. Wangen, 
Scheitel und Oberkörper ſind erdgrau, die Unterteile bis auf die Halszeichnung weiß; auf 
der Stirn ſteht ein ſchmales ſchwarzes Band, an welches ſich ein breites weißes reiht, das 
wiederum nach hinten zu durch ein ſchwarzes begrenzt wird; die Zügel ſind ſchwärzlich, der 
Kropf und ein von ihm aus nach hinten ſich ziehendes Band tiefſchwarz, die Schwingen 
dunkelbraun, an der Spitze ſchmal weiß geſäumt, gegen die Wurzel innen weißlich, die 
Handſchwingen hier ausgedehnter und ebenſo an der Spitze weiß wie der Schaft der erſten 
Handſchwinge, die Oberflügeldeckfedern entſprechend gefärbt, die äußeren beiden Schwanz— 
federpaare weiß, die übrigen braun, bis auf die beiden mittelſten alle vor dem weißen Ende 
mit dunkler Querbinde geziert. Das Auge iſt dunkelbraun, ein ziemlich breiter Ring darum 
königsgelb, der Schnabel ſchwarz, eine ſchmale Stelle an der Wurzel gelblich orangefarben, 
der Fuß rötlichgrau. Beim Weibchen ſind die Farben bläſſer; den Jungen fehlt das ſchwarze 
Stirnband. 

Man hat den Flußregenpfeifer in ganz Europa, faſt ganz Afrika und ebenſo beinahe 
in ganz Aſien gefunden. Die ſüdlichen Gegenden berührt er wohl nur während ſeines Zuges, 
der ihn im Auguſt oder September von uns wegführt und ihn im März oder April uns 
wiederbringt; noch im äußerſten Süden Europas aber gehört er unter die Brutvögel. Im 
Norden hält er ſich faſt ausnahmslos an den Ufern von Binnengewäſſern, fern vom Meere, 
auf; in der Winterherberge bevorzugt er ähnliche Orte, kommt jedoch gelegentlich auch ein— 
mal am Seeſtrande vor. Er reiſt in großen Geſellſchaften und hält ſich in der Fremde ſtets 
in ziemlichen Schwärmen zuſammen. 


Ihm ähnlich, aber merklich größer iſt der Halsband- oder Sandregenpfeifer 
(Charadrius hiaticula, torquatus und intermedius, Aegialites hiaticula, inter- 
medius, auritus, hiaticuloides und septentrionalis, Pluvialis torquata, Hiaticula annu- 
lata, torquata und arabs). Bei ihm find ein ſchmaler Saum an der Wurzel des Ober: 
ſchnabels, der Vorderſcheitel und ein mit beiden zuſammenhängender breiter Zügel- und 
Ohrſtreifen ſowie ein ſehr breites Kropfquerband ſchwarz, ein ſchmales, vom Schwarz ein— 
geſchloſſenes Stirnquerband, Schläfengegend, Kinn, Kehle und ein von hier ausgehendes, 
nach hinten ſich verſchmälerndes Halsringband ſowie alle übrigen Unterteile weiß, der 
Scheitel und die ganze Oberſeite erd- oder hell olivenbraun, die Schwingen braunſchwarz, 
innen an der Wurzel breit weiß gerandet, außen von der fünften an mit einem weißen 


Flußregenpfeifer. Halsbandregenpfeifer. Seeregenpfeifer. Fi 


Flecken verziert, die oberen Armdeckfedern braun, am Ende weiß gerandet, die Schwanz: 
federn braunſchwarz, vor dem breiten, weißen Endrande dunkler. Das Auge iſt dunkelbraun, 
der Schnabel an der Wurzel orangengelb, an der Spitze ſchwarz, der Fuß rötlich orangen— 
farben. Die Länge beträgt 19, die Breite 39, die Fittichlänge 13, die Schwanzlänge 6 em. 
Beide Geſchlechter tragen dasſelbe Kleid. 

Der Halsbandregenpfeifer bewohnt den Norden der Alten Welt, brütet in ganz Europa 
und verbreitet ſich bis zur Südſpitze Afrikas und über ganz Aſien bis Auſtralien, nimmt 
ſeinen Sommerſtand aber regelmäßig am Seeſtrande und auf anderen ſandigen Strecken 
in der Nähe der See. 


Der Seeregenpfeifer (Charadrius alexandrinus, cantianus, littoralis, albi- 
frons und trochilus, Aegialites cantiana, albifrons, ruficeps, dealbata und albigularis, 
Hiaticula cantiana und elegans, Aegialophilus cantianus) endlich, der in der Größe 
zwiſchen Fluß- und Halsbandregenpfeifer ungefähr mitteninne ſteht, unterſcheidet ſich von 
beiden durch den Mangel des dunkeln Kropfquerbandes. Stirn und Braue, ein breites Hals— 
band und alle Unterteile ſind weiß, Zügel und ein Querflecken an jeder Kropfſeite ſchwarz, 
Scheitel und Nacken roſtrötlichbraun, die Oberteile hell erdbraun, dunkler geſchaftet, Bürzel 
und das mittlere Oberſchwanzdeckgefieder dunkelbraun, die Schwingen ſchwarzbraun, gegen 
die Wurzel zu weißlich, die Armſchwingen braun, innen breit, an der Spitze ſchmal weiß 
geſäumt, ihre Deckfedern ebenſo, die mittleren Schwanzfedern braun, die drei äußeren Paare 
weiß, ebenſo der Schaft der erſten und die Schaftmitte der folgenden 4 oder 5 Schwingen. 
Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleiſchwarz. 

Das Verbreitungsgebiet umfaßt, mit Ausnahme des hohen Nordens, der indiſchen In— 
ſeln, Auſtraliens und Amerikas, die ganze Erde; das Brutgebiet beſchränkt ſich auf die 
Küſten der Meere. 


Raummangel verbietet mir, die Lebensweiſe jedes dieſer Regenpfeifer beſonders zu 
ſchildern; ich muß mich daher auf ein flüchtiges Lebensbild des Flußregenpfeifers beſchränken. 
Er iſt, wie alle Arten ſeiner Gattung, halber Nachtvogel, alſo beſonders im Zwielichte rege, 
in Mondſcheinnächten lebendig, jedoch auch am Tage thätig, kann ungemein ſchnell laufen 
und vortrefflich fliegen, thut letzteres in den Mittagsſtunden aber nur ſehr ſelten, während 
er des Abends und Morgens ſeine Bewegungsluſt in jeder Weiſe zu erkennen gibt. Der 
Lockton läßt ſich durch die Silbe „dia“ oder „deä“ ungefähr wiedergeben, der Warnungsruf 
klingt wie ein kurz ausgeſprochenes „Diü“, die Liebesbewerbung iſt ein förmlicher, mit einem 
Triller endigender Geſang, wie „düh dü düll düll lüllül lüll“. Mit anderen ſeiner Art lebt 
er, kleine Raufereien im Anfange der Brutzeit etwa abgerechnet, im beſten Einvernehmen, 
hängt mit unerſchütterlicher Liebe an ſeinem Gatten oder an ſeiner Brut, begrüßt jenen 
nach kürzeſter Abweſenheit durch Töne, Gebärden und Stellungen, zeigt ſich da, wo er ge— 
ſchont wird, äußerſt zutraulich, da, wo er Verfolgungen erfahren mußte, ſcheu und vor: 
ſichtig und gewöhnt ſich, ſelbſt alt gefangen, bald an den Verluſt ſeiner Freiheit, wird auch 
in der Regel ſehr zahm. Seine Nahrung beſteht aus verſchiedenen Kerbtieren und deren 
Larven, auch wohl Muſcheln und kleinen Weichtieren; er wendet Steine um und jagt ſelbſt 
im Waſſer, trinkt oft und viel und badet ſich ein- oder zweimal täglich, wie denn Waſſer 
überhaupt wahres Lebensbedürfnis für ihn iſt. 

Das Neſt, eine einfache Vertiefung, die das Weibchen ausgekratzt und zugerundet hat, 
ſteht regelmäßig auf kieſigen Strecken der Flußufer, die vorausſichtlich einer Überſchwem— 
mung nicht ausgeſetzt werden, manchmal einige hundert Schritt vom Waſſer entfernt, und 
enthält Mitte Mai 4 niedliche Eier von 29 mm Längen- und 22 mm Querdurchmeſſer, 


72 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


deren Färbung dem Kieſel ringsum täuſchend ähnelt, da ihre zarte, glanzloſe Schale auf 
bleich roſtgelbem Grunde mit aſchgrauen Unter- und ſchwarzbraunen gröberen und feine— 
ren Oberflecken und Punkten, zuweilen kranzartig, gezeichnet iſt. Beide Eltern brüten ſehr 
wenig; denn am Tage vermitteln die Sonnenſtrahlen die gleichmäßige Entwickelung des 
Keimes, und nur bei Regenwetter oder des Nachts ſitzen die Alten viel auf den Eiern. 
Nach 15—17 Tagen ſchlüpfen die Jungen aus und verlaſſen, ſobald ſie abgetrocknet find, 
das Neſt mit den Eltern, die nun alle Zärtlichkeit, deren ſie fähig ſind, an den Tag legen. 
Anfänglich tragen ſie die Atzung den Jungen im Schnabel zu; ſchon nach ein paar Tagen 
aber ſind dieſe hinlänglich unterrichtet, um ſich ſelbſt zu ernähren. Das Verſteckenſpielen ver— 
ſtehen ſie vom erſten Tage ihres Lebens an. In der dritten Woche ihres Daſeins können ſie, 
laut Naumann, die Fürſorge der Eltern bereits entbehren; doch halten ſie ſich zu dieſen, bis 
ſie völlig erwachſen ſind, bleiben ſelbſt während des Zuges noch in Geſellſchaft ihrer Erzeuger. 

Gefangene Regenpfeifer zählen zu den anmutigſten Stubenvögeln, verlangen jedoch 
ſorgfältige Pflege, wenn ſie ausdauern ſollen. Anfänglich ſcheu und wild, gewöhnen ſie ſich 
doch bald an den Käfig und bekunden zuletzt warme Hingebung an ihren Pfleger. 


* 


Eine weitere Gattung umfaßt die Rennvögel (Cursorius), die von einzelnen For: 
ſchern auch wohl der Familie der Brachſchwalben zugezählt werden. Die wenigen bekann— 
ten Arten ſind ſchlanke Vögel mit mittellangem, ſchwach gekrümmtem, an der Wurzel weichem, 
an der Spitze hornigem, tief geſpaltenem Schnabel, hochläufigen, aber kurzzehigen, mit klei— 
nen zierlichen Krallen bewehrten Füßen, ſpitzigen Flügeln, kurzem Schwanze und weichem, 
glattem Gefieder. 


Ein Rennvogel, der Wüſtenläufer (Cursorius gallicus, europaeus, isabellinus, 
pallidus, brachydactylus und jamesoni, Charadrius gallicus und corrira, Tachydromus 
gallicus und europaeus, Cursor gallicus, europaeus und isabellinus), hat ſich deutſches 
Bürgerrecht erworben, weil er von ſeiner Heimat aus nicht allzu ſelten Europa, zuweilen auch 
unſer Vaterland beſucht. Schlanker Leib, ziemlich langer, merklich gebogener Schnabel, ſehr 
hohe, ſchwache Läufe und dreizehige Füße, große Flügel, in welchen die zweite Schwinge die 
längſte, verhältnismäßig kurzer, breit abgerundeter, aus 12 —14 Federn beſtehender Schwanz 
ſowie endlich weiches, zartes, dichtes, der Hauptſache nach ſandfarbiges Kleingefieder zeichnen 
ihn aus. Das Kleingefieder iſt iſabellfarben, auf der Oberſeite rötlicher, auf der Unterſeite 
gelblicher, der Hinterkopf blaugrau, durch einen weißen, am Auge beginnenden, nach hinten 
laufenden, oberſeits durch einen kurzen, unterſeits durch einen langen, ſchmalen ſchwarzen 
Saum eingefaßten Streifen von der übrigen Färbung abgegrenzt und in einen am Nacken 
ſtehenden, dreieckigen Flecken übergehend; die Handſchwingen ſind braunſchwarz, an der Spitze 
licht gelbrötlich gekantet, die Armſchwingen dunkel iſabellfarben, vor der weißen Spitze mit 
einem ſchwarzen Flecken gezeichnet, auf der Innenfahne mattſchwarz, die Steuerfedern rötlich 
iſabellfarben und mit Ausnahme der beiden Mittelfedern vor der weißen Spitze ſchwarz in 
die Quere gebändert. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwärzlich, der Fuß ſtrohgelb. Die 
Länge beträgt 23, die Breite 50, die Fittichlänge 16, die Schwanzlänge 7 em. Männchen 
und Weibchen unterſcheiden ſich kaum durch die Größe, die Jungen durch ein helleres und 
dunkler geflecktes und gewelltes Gefieder, gelbe Spitzenränder an den Schwungfedern erſter 
Ordnung und ein weißliches, auf den Seiten mit wenigen ſchwärzlichen Federn eingefaßtes 
querlaufendes Nackenband. 

Nordafrika, vom Roten Meere an bis zu den Kanariſchen Inſeln, ſowie Weſtaſien, 
von Paläſtina an bis Nordweſtindien, bilden das Vaterland, die innerhalb dieſer Grenzen 


Flußregenpfeifer. Wüſtenläufer. 73 


gelegenen Wüſten die Aufenthaltsorte des Wüſtenläufers. Andere Wüſtentiere wählen ſich 
die Stellen ihres Wohngebietes, in welchen deſſen Armut wenigſtens einigermaßen gemildert 
erſcheint; der Wüſtenläufer bevorzugt Strecken, deren Dürre und Ode uns unheimlich dün— 
ken will. Allerdings habe ich ihn zuweilen auch da gefunden, wo wenigſtens noch dürf— 
tiger Pflanzenwuchs bemerkbar wird; in der Regel jedoch ſah ich ihn immer da, wo Stein 
und Sand zur alleinigen Herrſchaft gekommen ſind und kaum für Gras, geſchweige denn 
für höhere, begehrlichere Pflanzen Nahrung vorhanden iſt. Man kann nicht ſagen, daß er 
in den von mir bereiſten Ländern häufig vorkommt; denn man findet ihn nur hier und 
da und keineswegs regelmäßig. Im Nordweſten Afrikas und insbeſondere auf den Kana— 
riſchen Inſeln ſcheint er zahlreicher aufzutreten: auf der Oſthälfte der letztgenannten Eilande 
ſoll er, laut Bolle, eine gewöhnliche Erſcheinung ſein und auf gewiſſen Stellen mit Sicher— 
heit angetroffen werden. Lieblingsaufenthaltsplätze von ihm ſind ſteinige Flächen, nament— 
lich ſolche, mit deren Färbung die ſeines Gefieders übereinſtimmt; doch begegnet man ihm 
auch auf den wilden, ſchwarzen Lavaſtrömen jener Inſel. Triſtram meint, daß er wahr— 
ſcheinlich alljährlich die nördliche Sahara wandernd verlaſſe: ich glaube aus meinen Erfah— 
rungen folgern zu dürfen, daß er nicht regelmäßig zieht, wohl aber ſtreicht und bei dieſer 
Gelegenheit Ortlichkeiten beſucht, die er ſonſt nicht bewohnt. So traf ich im Winter des 
Jahres 1850 einen aus mindeſtens 15 Stück beſtehenden Flug von ihm in der Nähe von 
Alexandria, und zwar auf dem Trümmerfelde der alten Stadt ſelbſt an, ſah aber ſpäter 
niemals wieder einen einzigen auf der gleichen Ortlichkeit, ſo oft und ſorgſam ich ſie auch 
abſuchte. Vor der Paarungszeit ſind wahrſcheinlich die Männchen noch mehr zum Umher— 
ſtreichen geneigt, und dieſer Wanderluſt verdanken wir die Irrlinge, die man in Europa 
beobachtet hat. Den Süden unſeres Erdteiles beſucht der Wüſtenläufer ſelbſtverſtändlich 
öfter als unſer Vaterland. So ſoll er z. B. in der Provence recht oft vorkommen, und 
ebenſo wird er wohl auch Spanien faſt alljährlich beſuchen. Nach Oſten hin verirrt er ſich 
ſeltener; doch wiſſen wir durch Ehrenberg, daß er im Glücklichen Arabien zu den dort 
heimiſchen Vögeln gezählt werden muß, durch Triſtram, daß er im Thale des Jordans 
erlegt wurde, durch Nordmann, daß man ihn auch in Rußland angetroffen hat. Laut 
Harting iſt er in England in etwa 100 Jahren 16mal erbeutet, in Frankreich bei Paris, 
Dünkirchen, St.-Omer, Calais, Abbeville, Amiens, Dieppe, Fĩcamp, Montpellier und 
Nimes erlegt, in Italien, einſchließlich Siziliens und Maltas, ziemlich oft wahrgenommen 
worden. Deutſchland hat er wiederholt beſucht, zuerſt im November des Jahres 1807 das 
Darmſtädtiſche, ſpäter, laut Bruch, wiederholt gewiſſe Stellen bei Eltfeld am Oberrhein, 
da, wo der Triebſand ſich in größerer Ausdehnung findet, ſodann Mecklenburg, im Sep— 
tember des Jahres 1868 die Gegend von Lemgo, im Herbſte des folgenden Jahres die von 
Offenbach am Main und von Ravensburg in Schwaben. Wieviel Wüſtenläufer uns ſonſt 
noch Beſuch abgeſtattet haben, ohne daß ſie bemerkt wurden, läßt ſich nicht beſtimmen. 
Vom Februar bis gegen den Juli hin trifft man den Wüſtenläufer paarweiſe an. Wer 
gewohnt iſt, eine Ortlichkeit ſorgfältig abzuſuchen, muß ihn trotz ſeines Wüſtenkleides, das 
in der Bodenfärbung gleichſam aufgeht, bald wahrnehmen; denn er hat in ſeiner Erſchei— 
nung und in ſeinem Weſen etwas ſo Auffälliges, daß man ihn nicht überſehen kann. Mit 
beiſpiellos ſchnellem Laufe rennt das Pärchen ſchußweiſe über den Boden dahin, jeder 
Gatte in einer Entfernung von etwa 15 Schritt von dem anderen, ſelten näher, ſelten ent— 
fernter. Solange der Vogel läuft, ſieht man nur den Körper, nicht die Beine: denn dieſe 
verſchwinden bei der ſchnellen Wechſelbewegung vollſtändig dem Auge: es ſieht alſo aus, 
als wenn ein fußloſer Vogel von einer unerklärlichen Kraft über den Boden dahingetrieben 
würde. Urplötzlich endet die Bewegung; der Läufer ſteht ſtill, ſichert, nimmt auch wohl ein 
Kerbtier auf, und plötzlich ſchießt er von neuem weiter. Da, wo er noch keine Nachſtellungen 


74 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


erfuhr, läßt er den Beobachter ziemlich nahe an ſich herankommen; immer aber weiß er 
einen gewiſſen, für das Schrotgewehr gewöhnlich zu weiten Abſtand einzuhalten, und ſo 
kann man ihm ſehr lange folgen, ohne daß er ſich zum Auffliegen entſchließt. Dieſe harm— 
loſe Schlauheit hat ihm auf den Kanariſchen Inſeln den Namen „Kindertäuſcher“ ver— 
ſchafft, weil unerfahrene Knaben wohl glauben mögen, ihn, der von ſeiner Flugbegabung 
keinen Gebrauch zu machen ſcheint, mit den Händen greifen zu können, aber zu ihrer Täu— 
ſchung erfahren müſſen, daß ſeine verhältnismäßig kurzen Ständer ihn ebenſo ſchnell fördern 
wie die längeren Menſchenbeine den Knaben. Aber der Wüſtenläufer iſt keineswegs bloß 
auf ſeine Füße angewieſen, ſondern auch ein ganz vortrefflicher Flieger. Erfährt er, daß er 
es mit einem gefährlichen Gegner zu thun hat, ſo erhebt er ſich mit leichtem, an den unſeres 
Kiebitzes erinnerndem, aber entſchieden ſchnellerem Fluge, eilt in ziemlicher Höhe über den 
Boden weg, wiegt ſich eine Zeitlang anmutig mit ausgebreiteten Fittichen über der Stelle, 
die er ſich zum Niederſetzen erwählt, und ſetzt hier das alte Spiel von neuem fort. 

Seine Vorſicht wird ſehr bald rege; längere Verfolgung macht ihn außerordentlich ſcheu. 
„Den Jäger“, ſagt Bolle, „flieht er augenblicklich, ſobald dieſer ſich ihm geradeswegs 
nähern will. Man muß ihn erſt von ferne, dann immer enger und enger umkreiſen und 
ſcheinbar gar nicht auf ihn achten, dann iſt man ſeiner Sache ziemlich ſicher. Doch gehört, 
ſeiner ungemein ſchnellen Bewegungen halber, immerhin noch eine nicht unbedeutende Ge— 
ſchicklichkeit dazu, ihn im Laufen zu erlegen.“ Berittene läßt er unter allen Umſtänden 
näher herankommen als Fußgängerz; es iſt aber ſehr ſchwierig, vom Pferde herab einen 
wirkſamen Schuß auf ihn abzugeben. Der bereits erwähnte Trupp, der ſich bei Alexandria 
aufhielt, wurde durch unſere fortgeſetzten Nachſtellungen zuletzt ſo ſcheu, daß wir uns weder 
zu Fuße noch zu Eſel ſchußgerecht mehr nähern konnten und genötigt waren, uns hinter 
Steinen oder in Gruben zu verbergen und die Vögel treiben zu laſſen. Jedenfalls geht 
aus allen Beobachtungen zur Genüge hervor, daß auch die höheren Fähigkeiten des Wüſten— 
läufers wohl entwickelt ſind. Seine Stimme habe ich niemals vernommen; von Heuglin 
bemerkt, daß der Vogel, obgleich im ganzen ſehr ſchweigſam, beim Aufſtehen einen kurzen 
zweiſilbigen Laut ausſtoße und, wenn er ſich mit anderen in der Luft umhertummelt, ein 
eigentümliches „pfeifend-rätſchendes“, nicht lautes Geſchrei vernehmen laſſe. 

Seinen Niſtplatz wählt der Wüſtenläufer auf dürren, mit kurzem Graſe ſpärlich be— 
wachſenen Ebenen, auch wohl auf ſteinigen Flächen. Als Neſt ſelbſt dient eine einfache Ver— 
tiefung. Das Gelege enthält 3 — 4 Eier. Dieſe find etwa 40 mm lang, 27 mm dick, kurz— 
bauchig, am dicken Ende ſehr ſtumpf, gegen die Spitze verſchmächtigt zugerundet, dünnſchalig, 
mattglänzend und echt ſandfarbig, da die Grundfärbung ein bleiches Ocker- oder Sandgelb 
iſt und die Zeichnung aus aſch- und bräunlichgrauen Flächenſtrichen und Kritzeln beſteht, 
die ſich über die Oberfläche verteilen und nur um die Mitte des Eies zu einem etwas deut— 
licher hervortretenden Gürtel zuſammendrängen. Im übrigen mangelt uns über das Brut— 
geſchäft noch ausführliche Kunde. Die kleinen Flüge, die man im Herbſte findet, beſtehen 
wahrſcheinlich aus dem Elternpaare und ſeinen Kindern, unter Umſtänden auch aus meh— 
reren Familien. Im Spätherbſte aber tragen ſchon alle Glieder eines derartigen Verbandes 
das ausgefärbte Kleid, und daraus geht hervor, daß das Jugendkleid ſehr raſch abgelegt, 
der Wüſtenläufer alſo ſchon im zweiten Frühlinge ſeines Lebens fortpflanzungsfähig wird. 

Auf den Kanariſchen Inſeln fängt man den Vogel, laut Bolle, auf eine ſehr einfache 
Weiſe. „Man ſtellt eine große tiefe Schüſſel oder ſonſt ein Thongeſchirr auf, wie man es 
in Norddeutſchland mit Sieben zu thun pflegt. Als Lockſpeiſe dient ein weithin leuchtender, 
gelber Maiskolben, an welchen mitunter noch ein Wurm geſpießt wird. Die Wüſtenläufer 
freſſen nun zwar höchſt ſelten Körner, gehen aber dem Mais nach, um Larven daraus her— 
vorzuziehen. Sobald ſie am Kolben picken, fällt ihnen die Pfanne über den Kopf, und ſie 


Wüſtenläufer. Krokodilwächter. 75 


ſind gefangen.“ Entſprechend gepflegt, halten auch ſie ſich recht gut im Käfige. Sie ge— 
wöhnen ſich zwar ſchwer an ein Erſatzfutter, dauern jedoch, falls dies geſchehen, jahrelang 
aus. Ein Weibchen, das Favier pflegte, ſoll während mehrerer Jahre in unregelmäßigen 
Zwiſchenräumen allſommerlich Eier gelegt haben. 


„Wenn das Krokodil mit gähnendem Rachen auf dem Lande liegt“, erzählt Plinius, 
Herodots Mitteilungen benutzend, „fliegt der Vogel Trochilus herbei, ſchlüpft ihm ins 
Maul und reinigt es. Das thut dem Krokodile wohl, und es ſchont daher den Vogel; ja 
es öffnet den Rachen weiter, damit er ſich nicht drücke, wenn er heraus will. Dieſer Vogel 
iſt klein, nicht größer als eine Droſſel, hält ſich in der Nähe des Waſſers auf und warnt 
das Krokodil vor dem Ichneumon, indem er herbeifliegt und es teils durch ſeine Stimme, 
teils durch Picken an der Schnauze aufweckt.“ Dieſe Angabe, welche man am liebſten ins 
Gebiet der Fabel verweiſen möchte, iſt thatſächlich begründet; denn der Freundſchafts— 
bund zwiſchen dem Krokodile und ſeinem Wächter, wie die Araber den Vogel nennen, be— 
ſteht heute noch. 

Der Krokodilwächter (Cursorius aegyptius, Hyas aegyptia, aegyptiaca und 
aegyptiacus, Charadrius aegyptiacus, melanocephalus und africanus, Pluvianus 
aegyptius, aegyptiacus, melanocephalus und chlorocephalus, Cursor und Amoptila 
charadroides) bildet gewiſſermaſſen ein Übergangsglied vom Wüſtenläufer zu den Regen— 
pfeifern, ſteht aber jenem viel näher als dieſen. Seine Geſtalt iſt gedrungen, der Kopf 
mittelgroß, verhältnismäßig kleiner als bei den Regenpfeifern, der Schnabel von mehr als 
halber Kopflänge und ziemlich kräftig, ſeitlich zuſammengedrückt und an den Schneiden 
eingezogen, an der Wurzel niedrig, vor ihr und ebenſo vom Kinnwinkel an erhöht, auf 
der Oberſeite ſanft gegen die Spitze gebogen, am Unterkiefer gerade, das Bein bedeutend 
niedriger als bei den übrigen Rennvögeln, aber doch noch immer ziemlich hoch, bis weit 
über die Ferſe nackt, der Fuß dreizehig, der Flügel ſo lang, daß er das Ende des Schwanzes 
erreicht, in ihm die erſte Schwinge die längſte, der Schwanz mittellang, ſanft abgerundet; 
die Federn des Hinterkopfes verlängern ſich etwas über die anderen, ſo daß ſie eine kurze 
Holle bilden, die des Mittelrückens aber ſo weit, daß ſie bis zum erſten Drittel des Schwanzes 
hinabreichen, und ebenſo ſind die Oberarmſchwingen ſo entwickelt, daß ſie bei zuſammen— 
gelegten Flügeln die Handſchwingen nahezu oder gänzlich bedecken. Oberkopf, ein breiter 
Zügelſtreifen, der ſich im Genicke vereinigt, Nacken, ein breites Bruſtband und die ver— 
längerten ſchmalen Rückenfedern ſind ſchwarz, ein Augenbrauenſtreifen, der über den Naſen— 
löchern beginnt und am Hinterkopfe zuſammenläuft, Kehle und Gurgel ſowie die ganze 
übrige Unterſeite aber weiß, ſeitlich und an der Bruſt blaß rotbraun, in der Steißgegend 
in Bräunlich-Iſabellfarben übergehend, die Oberflügeldeck- und die Schulterfedern licht 
ſchieferblau oder aſchgrau, die Schwingen, mit Ausnahme der erſten, die nur an der Wurzel 
der Außenfahne einen lichten Saum zeigt, in ihrer Mitte und an der Spitze ſchwarz, an 
der Wurzel und vor der Spitze aber weiß, ſo daß zwei breite Bänder entſtehen, die den 
geöffneten Flügeln zum größten Schmucke werden, die Steuerfedern blaugrau, an der Spitze 
weiß, vor ihr durch ein ſchwarzes Band gezeichnet. Das Auge iſt lichtbraun, der Schnabel 
ſchwarz, der Fuß lebhaft bleigrau. Die Länge beträgt 22, die Fittichlänge 13, die Schwanz— 
länge 7 em. Das Weibchen iſt kaum kleiner als das Männchen. 

Der Krokodilwächter, deſſen Bild auf den altägyptiſchen Denkmälern oft dargeſtellt 
wurde, da es in dem hieroglyphiſchen Alphabet das U ausdrückt, iſt häufig im ganzen Nil— 
gebiete. Von Kairo an ſtromaufwärts vermißt man ihn an keiner geeigneten Stelle des 
Nilufers. Sein Verbreitungskreis reicht ſo weit nach Süden, wie ich ſelbſt gekommen bin; 
ich habe ihn aber immer nur am Nil ſelbſt geſehen und darf alſo dieſen Strom für den 


76 Siebente Ordnung: Suchvögel; erjte Familie: Negenpfeifer. 


Nordoſten Afrikas als ſeine eigentliche Heimat bezeichnen. An den Strömen Weſtafrikas 
und ausnahmsweiſe in Paläſtina hat man ihn ebenfalls beobachtet; ob er aber wirklich 
ſchon auf europäiſchem Boden angetroffen wurde, wie man behauptet hat, bleibt noch frag— 
lich. Jedenfalls gehört er weder zu den Zug- noch zu den Strichvögeln. Wenn möglich, 
wählt er eine Sandbank zu ſeinem Standorte und hält an dieſem feſt, ſo lange ihn das 
Steigen des Waſſers nicht vertreibt. 

Schwerlich dürfte es einen Nilreiſenden geben, dem der ſchmucke, lebendige, gewandte 
und ſchreiluſtige Vogel nicht aufgefallen wäre. Er macht ſich bemerklich, wenn er mit der 


Krokodilwächter (Cursorius aegyptius). Ya natürl. Größe. 5 


ſeiner Familie eignen Eilfertigkeit dahinrennt, und noch bemerklicher, wenn er über dem 
Waſſer wegfliegt und dabei ſeine volle Schönheit, die weiß und ſchwarz gebänderten Schwin— 
gen, entfaltet. Sein Lauf iſt ſehr gewandt, geſchieht aber nicht ruckweiſe; der Flug fördert, 
den ſpitzigen Schwingen entſprechend, ſehr raſch, ſcheint auch durchaus nicht zu ermüden, 
wird aber ſelten weit ausgedehnt. Der Krokodilwächter fliegt höchſtens von einer Sand— 
bank zur anderen und dabei ſtets ſehr niedrig über dem Waſſer dahin, niemals nach Art 
unſerer Regenpfeifer oder Strandläufer, die ſobald wie möglich eine gewiſſe, ihnen ſicher 
dünkende Höhe zu erreichen ſuchen. Während des Fluges vernimmt man regelmäßig ſeine 
laute, pfeifende Stimme, die aus einer Reihe von Tönen beſteht und ungefähr wie „tichip 
tſchip hoit“ klingt. Aber auch im Sitzen oder Umherlaufen läßt ſich der Vogel oft verneh— 
men; denn er iſt ebenſo redſelig, wie ſein Verwandter ſchweigſam. 


Krokodilwächter: Weſen. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 77 


Seinen aus dem Arabiſchen überſetzten Namen trägt er mit vollſtem Rechte, leiſtet 
jedoch nicht bloß dem Krokodile, ſondern allen übrigen Geſchöpfen, welche auf ihn achten 
wollen, Wächterdienſte. Jedes Schiff, jeder nahende Menſch, jedes Säugetier, jeder größere 
Vogel erregt ſeine Aufmerkſamkeit, und er beeilt ſich, durch lebhaftes Geſchrei dies männig— 
lich kundzugeben. Anerkennenswerte Liſt, ſcharf beurteilender Verſtand und bewunderungs— 
würdiges Gedächtnis ſind ihm eigen: es ſcheint, als fürchte er keine Gefahr, aus dem ein— 
fachen Grunde, weil er ſie kennt und zu würdigen weiß. Mit dem Krokodile lebt er 
wirklich in Freundſchaft, aber nicht etwa, weil das gefräßige Kriechtier wohlwollende Ge— 
fühle für ihn hegt, ſondern weil ſeine Klugheit und Gewandtheit ihn vor böswilligen 
Gelüſten ſichern. Bewohner der Sandbänke, die das Krokodil zum Schlafen und Sonnen 
aufſucht, iſt er mit dieſem Ungeheuer von Jugend auf vertraut geworden und hat gelernt, 
wie er ſich ihm gegenüber benehmen muß. Ohne Beſorgnis läuft er auf dem Rücken der 
Panzerechſe auf und nieder, als ob dieſer ein Stück grünen Raſens wäre, unbekümmert 
lieſt er Kerbtiere und Egel ab, die das Krokodil ſchröpfen wollen, wagt ſich ſogar daran, 
ſeinem gewaltigen Freunde die Zähne zu putzen, d. h. buchſtäblich Brocken, die zwiſchen 
dieſen hängen blieben, oder Tiere, die ſich an den Kinnladen und dem Zahnfleiſche feſt— 
ſetzten, wegzunehmen: ich habe das geſehen, und zwar zu wiederholten Malen. Wie er 
mit einem Seeadler umgeht, erzähle ich ſpäter. In ſeinem Gebaren zeigte ſich bei jener 
Gelegenheit ſicherlich ebenſoviel Dreiſtigkeit und Überlegung, wie ſie der Sperling bekundet, 
wenn er gefangene Adler in ihrem Käfige beſucht und ſcheinbar unbekümmert das ver— 
langende Auge dieſer Räuber auf ſich ruhen ſieht. In der Achtſamkeit des Krokodilwächters 
und in der Würdigung der Umſtände und Ereigniſſe beruhen auch die Dienſte, die er leiſtet. 
Das Geſchrei, das er beim Anblicke eines ihm fremdartig oder gefährlich dünkenden Weſens 
oder Gegenſtandes ausſtößt, erweckt das ſchlafende Krokodil und läßt dieſem geraten er— 
ſcheinen, ſich in die ſicheren Fluten zurückzuziehen. 

Es iſt möglich, daß unſer Vogel dann und wann ein Samenkorn mit verzehrt; ſeine 
gewöhnliche Nahrung aber entnimmt er dem Tierreiche. Er frißt Kerbtiere aller Art, 
namentlich Sandkäfer, Fliegen, Waſſerſpinnen, Gewürm, kleine Muſcheln, Fiſche und, 
wie aus der angegebenen Beobachtung hervorgeht, auch Brocken vom Fleiſche größerer 
Wirbeltiere. 

Die Liſt des Krokodilwächters zeigt ſich deutlich gelegentlich ſeines Fortpflanzungs— 
geſchäftes. Nur einmal iſt es mir gelungen, das Neſt des häufigen Vogels aufzufinden, 
obgleich ich zu allen Jahreszeiten und insbeſondere, wenn die Zergliederung der erlegten 
Stücke mich lehrte, daß die Brutzeit eingetreten war, nach Neſtern und Eiern geſucht habe. 
Ein Zufall ließ mich entdecken, wie es der ſchlaue Geſell anfängt, ſeine Eier vor dem Auge 
eines Feindes zu verbergen. Durch das Fernrohr beobachtete ich längere Zeit ein Pärchen, 
von welchem der eine Gatte auf dem Sande ſaß, während der andere in ſeiner gewöhnlichen 
Weiſe hin und her lief. Ich vermutete, daß der ſitzende mit Brüten beſchäftigt ſein möge, 
nahm mir die Stelle feſt ins Auge und ging langſam darauf zu. Zu nicht geringem Er— 
ſtaunen bemerkte ich, daß der Vogel, als ich etwa bis auf 100 Schritt herangekommen 
war, mit einer gewiſſen Vorſicht aufſtand, eilfertig ſcharrte, ſodann zum anderen rannte 
und mit dieſem ſich ſcheinbar gleichgültig entfernte. Bei der betreffenden Stelle angekom— 
men, konnte ich zunächſt nichts unterſcheiden, und mehr zufällig als infolge meines Suchens 
entdeckte ich endlich eine Unebenheit im Sande, grub nach und hatte zwei Eier in den Hän— 
den, die vollſtändig mit Sand überdeckt geweſen waren und, wenn die Mutter mehr Zeit 
gehabt hätte, gewiß ſo überdeckt worden wären, daß man auch die Mulde nicht wahr— 
genommen haben würde. Die Cier dieſer Vögel gehören zu den ſchönſten, die Suchvögel 
überhaupt legen. In Geſtalt und Korn ähneln ſie den Eiern des Wüſtenläufers, in der 


78 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


Größe denen der Brachſchwalbe. Ihr Längendurchmeſſer beträgt etwa 29, ihr Querdurch— 
meſſer 23 mm; ihre Färbung iſt ein rötliches Sandgelb, die Zeichnung ein helleres und 
tieferes Rotgrau, die Oberzeichnung ein lebhaftes Kaſtanienbraun, das mit dem Grau Flecken, 
Punkte, Striche und Wurmlinien bildet und die Oberfläche ziemlich gleichmäßig bedeckt. 
Die bräunlichgelb und ſchwarz getigerten Jungen, die nach von Heuglins Beobachtungen 
ſehr gut laufen und ſich geſchickt zwiſchen Steinen und in Vertiefungen niederdrücken, er- 
halten mit dem Flüggewerden das Kleid ihrer Eltern; wenigſtens erinnere ich mich nicht, 
jemals abweichend gefärbte Stücke geſehen zu haben. 
Über Gefangenhaltung des Krokodilwächters kenne ich keinen Bericht. 


* 


Unter dem kleinen Strandgewimmel, das die Küſte des Meeres belebt, bemerkt man 
hier und da auch einen ſchön gezeichneten, äußerſt lebendigen Vogel, der ſich von den übrigen 
nicht bloß durch ſeine Geſtalt, ſondern in mancher Hinſicht auch durch ſein Betragen aus: 
zeichnet. Man hat dieſen Vogel, den Steinwälzer, ſo ziemlich auf der ganzen Erde ge— 
funden, an den Küſten Islands und Skandinaviens wie an denen Griechenlands, Süd⸗ 
italiens und Spaniens, in Auſtralien wie in Mittelamerika und Braſilien, in Agypten wie 
im Kaplande, in China wie in Indien, überall aber vorzugsweiſe am Meere und nur wäh- 
rend der Zugzeit, jedoch immer ſehr einzeln, an Binnengewäſſern. Er iſt alſo Weltbürger 
in des Wortes eigentlicher Bedeutung. 

Der Steinwälzer, Steindreher, Dolmetſcher ꝛc. (Arenaria inter pres und 
cinerea, Strepsilas interpres, collaris, borealis, littoralis und minor, Tringa inter- 
pres, morinella, hudsonica und oahuensis, Morinella collaris, Cinclus interpres und 
morinella, Charadrius cinclus), iſt Vertreter einer bejonderen Gattung (Arenaria). 
Der Leib iſt kräftig, der Kopf verhältnismäßig groß und hochſtirnig, der Schnabel kürzer 
als der Kopf, kegelförmig, ein wenig und ſanft aufwärts gebogen, auf dem Firſte ab⸗ 
geplattet und durchgehends hart, das Bein verhältnismäßig niedrig, aber kräftig, der Fuß 
vierzehig, der Flügel lang und ſpitzig, in ihm die erſte Schwinge die längſte, das Ober⸗ 
armgefieder bedeutend verlängert, der zwölffederige Schwanz kaum mittellang, ſanft ab- 
gerundet, das Gefieder ziemlich reich, jedoch knapp anliegend, durch lebhafte Färbung 
ausgezeichnet. Beim alten Vogel im Sommerkleide ſind Stirn, Wangen, ein breites Hals⸗ 
band im Nacken, Unterrücken, Kehle und Unterdeckfedern der Flügel ſowie ein Streifen 
über dem Flügel rein weiß, ein Streifen, der auf der Stirn beginnt, neben dem Auge 
vorüber und am Halſe herabläuft, der Vorderhals, die Seiten des Halſes und der Bruſt 
ſchwarz, die Federn des Mantels ſchwarz und rot gefleckt, die des Scheitels weiß und 
ſchwarz in die Länge geſtreift, die Flügeldeckfedern kaſtanienbraunrot, ſchwarz gefleckt; der 
Bürzel zeigt eine breite braune Binde; die Schwingen ſind ſchwärzlich, die Steuerfedern 
an der Wurzel und an der Spitze weiß, gegen das Ende hin von einer breiten ſchwarzen 
Binde durchzogen. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß orangegelb. Die 
Länge beträgt 24, die Breite 48, die Fittichlänge 15, die Schwanzlänge 6 cm. Im Herbſte 
und Winter wird das Kleid durch die breiten Federränder unſcheinbar. Bei den Jungen 
iſt der Oberkörper ſchwärzlich graubraun, roſt- und ockergelb, der Vorderkörper grauſchwarz. 

Man darf annehmen, daß der Steinwälzer hauptſächlich den Meeresküſten entlang 
zieht und deshalb ſo ſelten das Innere des Landes beſucht. Im Norden wie im Süden 
unſeres heimatlichen Erdteiles kann man beobachten, daß ſein Zug ebenſo regelmäßig ge: 
ſchieht wie bei anderen Strandvögeln. In Skandinavien, auf Island und in Grönland 
erſcheinen die erſten Steinwälzer von den letzten Tagen des April an bis zur Mitte des 
Mai und verlaſſen dieſe Gegend ſchon Ende Auguſt wieder. Zur ſelben Zeit gewahrt man 


Steinwälzer: Verbreitung. Aufenthalt. Lebensweiſe. 79 


die erſten bereits an der Küſte des Mittelmeeres und zwar an der nördlichen ebenſogut 
wie an der ſüdlichen. In der Sommerherberge lebt der Vogel paarweiſe und nur um die 
Zugzeit in kleineren Geſellſchaften; in der Winterherberge vereinigt er ſich zwar haupt— 
ſächlich mit den kleinen Strandläufern, bildet aber doch auch ſelbſtändige Flüge, die bis 
zu bedeutender Anzahl anwachſen können. Letztere entfernen ſich nur dann von der eigent— 
lichen Küſte des Meeres, wenn in deren Nähe ein Salzwaſſerſee liegt. 

Schönheit des Gefieders, Lebhaftigkeit, Munterkeit und leichte Bewegung zeichnen den 
Steinwälzer aus. Eigentlich ruhig ſieht man ihn ſelten; höchſtens in den Mittagsſtunden 


Steinwälzer (Arenaria interpres). ½ natürl. Größe. 


verträumt er ein paar Minuten, ſtill auf einer Stelle ſitzend. Während der übrigen Zeit 
des Tages iſt er in ſteter Bewegung, vom Morgen bis nach Sonnenuntergang, oft auch 
noch des Nachts. Er geht trippelnd, wenn er Nahrung ſucht, ziemlich langſam, vermag 
aber rennend ungemein raſch weite Strecken zu durchmeſſen, obgleich er die Gewohnheit 
hat, ein Stück ſchußweiſe fortzulaufen, dann auf irgend einer kleinen Erhöhung eine Zeit— 
lang ſtillzuhalten und von neuem wegzuſchießen. Im Fluge bekundet er die Meiſterſchaft 
ſeiner Verwandten, verſteht pfeilſchnell dahinzufliegen, gewandt zu ſchwenken und zu wenden 
und bewegt ſich dicht über der Erde fort ebenſo ſicher wie in höheren Luftſchichten. Seine 
Stimme mag als ein gellendes, ſchneidendes Pfeifen bezeichnet werden; denn ſie beſteht 
nur aus einem Laute, den man durch die Silbe „kie“ etwa wiedergeben kann. Dieſer eine 
Laut wird bald länger gedehnt, bald ſchnell nacheinander hervorgeſtoßen, ſo daß er ſehr 
verſchieden in das Ohr des Beobachters fällt. Am Meeresſtrande gehört der Steinwälzer 


80 Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 


überall zu den vorſichtigſten Vögeln. Er läßt gern andere, größere Strandvögel für ſeine 
Sicherheit wachen, übernimmt aber, wenn er ſich unter den kleineren Strandläufern um— 
hertreibt, auch ſeinerſeits das Amt des Warners oder Wächters und weiß ſich ſehr bald 
Beachtung, ja einen gewiſſen Gehorſam zu verſchaffen. Verfolgung macht ihn überaus ſcheu. 

Solange er in Thätigkeit iſt, geht er ſeiner Nahrung nach. Dieſe beſteht aus allerlei 
kleinem Meergetiere, vorzugsweiſe alſo aus Würmern und zarten Muſcheltieren, die er aus 
dem Sande bohrt oder durch Umdrehen der Steine erbeutet: daher ſein Name. Kerbtiere, 
die ſich über der Flutgrenze aufhalten, werden von ihm ſelbſtverſtändlich auch mitgenommen; 
ſein eigentliches Nährgebiet aber iſt der Küſtenſtreifen, der von der Ebbe trocken gelegt 
wird und alſo nur ausnahmsweiſe Kerfe beherbergt. 

Zur Niſtſtelle wählt er ſich am liebſten kleine, flache Sandinſeln oder kieſige Stellen 
am Geſtade. Aus den Beobachtungen Schillings ſcheint hervorzugehen, daß er ſolche 
Inſeln, die mit kurzem Heidekraute und einzelnen verkrüppelten Wacholderbüſchen be— 
ſtanden ſind, anderen vorzieht; Holland beobachtete, daß er Plätze erwählt, auf welchen 
höhere Gras- oder Binſenbüſchel ſtehen, unter welchen dann das Neſt angelegt wird. Wäh— 
rend der Brutzeit ſcheint er ſich hier und da tiefer in das Innere des Landes zu begeben, 
ſo z. B. auf Island. Das Neſt iſt eine mit wenigen Hälmchen dürftig ausgelegte Ver— 
tiefung. Die 4 Eier find etwa 40 mm lang, 30 mm dick, glattſchalig und auf graubrau— 
nem, gelblich oliven- oder ſeegrünem Grunde mit dunkelbraunen, ölgrauen und ſchwärz— 
lich olivenfarbigen Flecken und Punkten, auch wohl mit Schnörkeln gezeichnet, am dicken 
Ende dichter als an der Spitze. Beide Eltern legen ihre warme Liebe für die Brut durch 
Schreien, ängſtliches Umherfliegen und lebhafte Gebärden an den Tag. Die Jungen be— 
tragen ſich nach Art der Regenpfeifer. 

Gefangene Steinwälzer gelangen nicht oft in unſere Käfige, dauern jedoch, mindeſtens 
bei magerem Futter, einige Jahre aus und werden ſehr zahm. 


* 


Wer irgend eine Küſte der Nordſee beſucht, wird gewiß die Bekanntſchaft eines Strand: 
vogels machen, der hier faſt allerorten häufig vorkommt und ſich durch ſein Betragen 
ſo auszeichnet, daß man ihn nicht überſehen kann. Die Küſtenbewohner ſind mit ihm 
ebenſo vertraut geworden, wie wir mit einem unſerer Raben oder mit dem Sperlinge: darauf 
hin deutet ſchon ſein Namenreichtum. Der Auſternfiſcher, Auſternſammler, Auſtern— 
freſſer, Auſternegel und Auſterndieb, die Meer-, See-, Strand- oder Waſſer— 
elſter, Heiſter- oder Elſterſchnepfe, Seeſchnepfe ꝛc. (Haematopus ostrilegus, 
ostralegus, hypoleucus, balticus, orientalis und longirostris, Scolopax pica, Ostra- 
lega pica und europaea, Ostralegus vulgaris), fällt auf durch jeine Geſtalt und hat 
außer ſeinen Gattungsangehörigen keine ihm wirklich nahe ſtehenden Verwandten. Ihn 
kennzeichnen gedrungener Leib und großer Kopf, der einen langen, geraden, ſehr zuſam— 
mengedrückten, vorn keilförmigen, harten Schnabel trägt, der mittelhohe, kräftige Fuß, 
deſſen 3 Zehen ſich ebenſowohl durch ihre Kürze wie ihre Breite und eine große Spann— 
haut zwiſchen der äußeren und mittleren auszeichnen, die mittellangen, aber ſpitzigen 
Flügel, in welchen die erſte Schwungfeder die längſte iſt, und der aus 12 Federn gebildete 
ziemlich kurze, gerade abgeſchnittene Schwanz. Im inneren Baue macht ſich bemerklich: 
die bedeutende Entwickelung derjenigen Muskeln, welche die Kiefer bewegen, und mehrere 
hiervon teilweiſe abhängige Verhältniſſe des Kopfgerüſtes ſowie auch gewiſſe Eigentümlich— 
keiten des übrigen Gerippes und der Weichteile. Die Wirbelſäule beſteht aus 13 Hals-, 
9 Rücken- und 9 Schwanzwirbeln. Das Gabelbein iſt weniger als bei anderen Strandvögeln 
gekrümmt; die 4 Hauptbuchten des Bruſtbeines ſind ſehr entwickelt, die 9 Rippenpaare 


Steinwälzer. Auſternfiſcher. 81 


fallen auf durch ihre Schmächtigkeit, die Gaumenbeine durch ihre Breite; die Augenſcheide— 
wand iſt mehrfach durchbrochen. Ausgebildete Naſendrüſen, die als breite Polſter die 
zwiſchen den Augen befindliche Gegend der Stirnbeine bedecken, die kurze, am hinteren 
Rande mit hornigen Zähnen beſetzte Zunge, der dickwandige, reichmuskelige Vormagen, 
der ſchwachmuskelige Magen und der ſehr lange Darmſchlauch mögen außerdem noch her— 
vorgehoben werden. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite, dem Vorderhalſe und Kropfe 
ſchwarz, etwas ſchillernd, auf dem Unterrücken und Bürzel, unter dem Auge, auf der Bruſt 
und dem Bauche weiß; die Handſchwingen und Steuerfedern ſind an der Wurzel weiß, 


U 


. . 


Auſternfiſcher (Haematopus ostrilegus). ½ natürl. Größe. 


im übrigen ſchwarz. Das Auge iſt lebhaft blutrot, am Rande orangefarbig, ein nackter 
Ring darum mennigrot; der Schnabel zeigt dieſelbe Färbung, hat aber eine lichtere Spitze; 
die Füße ſehen dunkelrot aus. Die Länge beträgt 42, die Breite 82, die Fittichlänge 25, 
die Schwanzlänge 11 cm. Das Weibchen iſt etwas kleiner und das Schwarze an der 
Vorderbruſt bei ihm auf einen geringen Raum beſchränkt. Im Winterkleide zeigt die Gurgel 
einen weißen halbmondförmigen Flecken. 

Vom Nordkap oder vom Finniſchen Meerbuſen an bis zum Kap Tarifa hat man den 
Auſternfiſcher an allen europäiſchen Küſten beobachtet, beſonders häufig da, wo die Küſte 
felſig iſt. Ebenſo findet er ſich auf den Inſeln der Nordſee und allen Küſten des Eismeeres 
und auffallenderweiſe auch an großen Strömen Nordaſiens, ſo, nach unſeren Beobachtungen, 
am ganzen unteren Ob. Nach Südeuropa kommt er während des Winters, aber keines— 
wegs häufig; denn ſeine Wanderungen ſind in mehrfacher Hinſicht eigentümlich. So ver— 
läßt er den Strand der Oſtſee regelmäßig, während er auf Island bloß vom Nordrande 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 6 


Du: Siebente Ordnung: Suchvögel; erſte Familie: Regenpfeifer. 
2 ) 5 


0 


zur Südküſte zieht. Die Erklärung hiervon iſt nicht ſchwer zu geben: unſer Vogel ver— 
weilt da, wo der Golfſtrom die Küſte beſpült, jahraus jahrein, und verläßt ſie da, wo die 
See im Winter zufriert, er alſo zum Wandern gezwungen wird. Gelegentlich ſeiner Reiſen 
zieht er ſoviel wie möglich der Küſte nach, überfliegt ohne Bedenken einen Meeresteil, höchſt 
ungern aber einen Streifen des Feſtlandes, gehört deshalb bei uns im Binnenlande überall 
zu den ſeltenen Vögeln. Diejenigen Auſternfiſcher, welche die Nord- und Oſtſee verlaſſen, 
finden ſchon an den franzöſiſchen Küſten geeignete Herbergen, während diejenigen, welche 
im Chineſiſchen Meere leben, ihre Reiſe bis nach Südindien ausdehnen. 

So plump und ſchwerfällig unſer Vogel ausſieht, ſo bewegungsfähig zeigt er ſich. 
Er läuft in ähnlicher Weiſe wie der Steinwälzer, abſatzweiſe, gewöhnlich ſchreitend oder 
trippelnd, nötigen Falles aber auch ungemein raſch dahinrennend, kann ſich dank ſeiner 
breitſohligen Füße auf dem weichſten Schlicke erhalten, ſchwimmt, und keineswegs bloß 
gezwungen, vorzüglich und fliegt ſehr kräftig und ſchnell, meiſt geradeaus, aber oft auch in 
kühnen Bogen und Schwenkungen dahin, mehr ſchwebend als die meiſten übrigen Strand— 
vögel. Seine Stimme, ein pfeifendes „Hyip“, wird bei jeder Gelegenheit ausgeſtoßen, zu— 
weilen mit einem langen „Kwihrrrrr“ eingeleitet, manchmal auch kurz zuſammengezogen, 
ſo daß ſie wie „kwik kwik kewik kewik“ klingt. Am Paarungsorte trillert er wundervoll, 
wohltönend, abwechſelnd und anhaltend. 

Sein Betragen erklärt die Beachtung, die ihm überall gezollt wird. Es gibt keinen 
Vogel am ganzen Strande, der im gleichen Grade wie er rege, unruhig, mutig, neck— 
und kampfluſtig und dabei doch ſtets wohlgelaunt wäre. Wenn er ſich ſatt gefreſſen und 
ein wenig ausgeruht hat, neckt und jagt er ſich wenigſtens mit ſeinesgleichen umher; denn 
lange ſtillſitzen, ruhig auf einer Stelle verweilen, vermag er nicht. Solches Necken geht 
zuweilen in ernſteren Streit über, weil jeder eine ihm angethane Unbill ſofort zu rächen 
ſucht. „Acht bis zehn dieſer Vögel“, erzählt Graba, „ſaßen auf einem oder auf zwei Beinen 
im beſten Schlafe nebeneinander, als ſie plötzlich, durch das Vorbeifliegen einer anderen 
Schar und durch deren Geſchrei geſtört, aus dem Schlafe aufwachten. Dabei trat unglück— 
licherweiſe einer dem anderen auf den Fuß. Sogleich kam es zum Zweikampfe. Mit vor— 
geſtrecktem Halſe und Schnabel rückten beide wie Hähne aufeinander los, ſchlugen ſich 
mehrere Male mit den Flügeln und hackten ſich mit dem Schnabel. Der Kampf währte 
nicht lange, denn der eine wich, und ſein Gegner begnügte ſich, einige zornige und ver— 
ächtliche Blicke, mit den nötigen Gebärden begleitet, nachzuſchicken.“ Solch innerlicher Hader 
iſt übrigens ſelten unter einer Geſellſchaft der Auſternfiſcher, weil ſie beſtändig Kämpfe 
mit fremdartigen Vögeln auszufechten haben. Aufmerkſamer als jeder andere Küſtenvogel, 
finden ſie fortwährend Beſchäftigung, auch wenn ſie vollſtändig geſättigt ſind. Jeder kleine 
Strandvogel, welcher naht oder wegfliegt, wird beobachtet, jeder größere mit lautem Rufe 
begrüßt, keine Ente, keine Gans überſehen. Nun nahen der Küſte aber auch andere Vögel, 
die jene als Feinde, mindeſtens als Störenfriede der Geſamtheit kennen gelernt haben. 
Sobald einer von dieſen, alſo ein Rabe oder eine Krähe, eine Raub- oder große Seemöwe, 
ſich von weitem zeigt, gibt ein Auſternfiſcher das Zeichen zum Angriffe, die übrigen er— 
heben ſich, eilen auf den Feind zu, ſchreien laut, um ſeine Ankunft auch anderen Vögeln 
zu verraten, und ſtoßen nun mit größter Wut auf den Eindringling hinab. In dieſem 
Gebaren gleichen ſie ganz den Kiebitzen; ihre Waffe iſt aber vorzüglicher und der Erfolg 
um ſo ſicherer. Daß das übrige Strandgeflügel bald lernt, ihre verſchiedenen Stimmlaute 
zu deuten, z. B. den gewöhnlichen Lockton vom Warnungsrufe zu unterſcheiden, verſteht ſich 
von ſelbſt. Da, wo es Auſternfiſcher gibt, ſind ſie es, die vor allen übrigen das große 
Wort führen und das Leben des vereinigten Strandgewimmels gewiſſermaßen ordnen und 
regeln. Dem Menſchen weichen die liſtigen Geſchöpfe überall mit der nötigen Vorſicht 


Auſternfiſcher: Stimme. Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. 83 


aus. Sie kennen den Hirten, den Fiſcher, wiſſen, daß dieſe beiden ihnen ſelten oder nie— 
mals beſchwerlich fallen und laſſen ſie deshalb ohne Bedenken nahe herankommen; aber 
ſie betrachten jeden anderen Menſchen mit mißtrauiſchen Blicken und geſtatten dem Jäger 
wohl einmal, nicht aber fernerhin, ihnen ſo nahe auf den Leib zu rücken, daß er einen 
erfolgreichen Schuß abgeben kann. 

Welcher Handlung der Auſternfiſcher ſeinen gewöhnlichen Namen verdankt, iſt ſchwer 
zu ſagen, denn er fiſcht gewiß niemals Auſtern. Allerdings nimmt er gern kleinere Weich— 
tiere auf, frißt auch wohl eine größere Muſchel aus, die tot an den Strand gewaſchen 
wurde, iſt aber nicht im ſtande, eine lebende zu öffnen. Seine Nahrung beſteht vorzugs— 
weiſe aus Gewürm, und wahrſcheinlich bildet der Uferwurm den größten Teil ſeiner Speiſe. 
Daß er dabei einen kleinen Krebs, ein Fiſchchen und ein anderes Seetier nicht verſchmäht, 
bedarf der Erwähnung nicht, ebenſowenig, daß er in der Nähe des an der Küſte weidenden 
Viehes Kerbtiere erjagt. Muſcheln und Steinchen wendet er vielleicht noch häufiger um 
als der Steinwälzer. 

Diejenigen Auſternfiſcher, welche als Standvögel betrachtet werden können, beginnen 
um Mitte April, die, welche wandern, etwas ſpäter mit dem Neſtbaue. Die Vereine löſen 
ſich, und die Pärchen verteilen ſich auf dem Brutplatze. Jetzt vernimmt man hier das 
Getriller der Männchen fortwährend, kann auch Zeuge ernſter Kämpfe zweier Nebenbuhler 
um ein Weibchen werden. Dagegen leben die Auſternfiſcher auch auf dem Brutplatze mit 
allen harmloſen Vögeln, die dieſen mit ihnen teilen, im tiefſten Frieden. Kurze, graſige 
Flächen in der Nähe der See ſcheinen ihre liebſten Niſtplätze zu ſein; wo dieſe fehlen, 
legen ſie das Neſt zwiſchen den von Hochfluten ausgeworfenen Tangen am Strande an. 
Das Neſt iſt eine ſeichte, ſelbſtgekratzte Vertiefung; das Gelege beſteht aus 3, oft auch nur 
aus 2 ſehr großen, bis 60 mm langen, 40 mm dicken, ſpitzigen oder rein eiförmigen, 
feſtſchaligen, glanzloſen, auf ſchwach bräunlichroſtgelbem Grunde mit hellvioletten oder 
dunkel graubraunen und grauſchwarzen Kleckſen und Punkten, Strichen, Schnörkeln ꝛc. 
gezeichneten Eiern, die übrigens vielfach abändern. Das Weibchen brütet ſehr eifrig, in 
den Mittagsſtunden aber nie, weshalb es auch von dem Männchen nicht abgelöſt wird; 
doch übernimmt dieſes die Sorge für die Nachkommenſchaft, wenn die Mutter durch irgend 
einen Zufall zu Grunde geht. Nach etwa dreiwöchiger Bebrütung entſchlüpfen die Jungen 
und werden nun von den Alten weggeführt. Bei Gefahr verbergen ſie ſich gewöhnlich, 
wiſſen ſich aber auch im Waſſer zu bewegen; denn ſie ſchwimmen und tauchen vortrefflich, 
können ſogar auf dem Grunde und unter Waſſer ein Stück weglaufen. Beide Alten ſind, 
wenn ſie Junge führen, vorſichtiger und kühner als je. 

Am leichteſten kann man die Auſternfiſcher berücken, wenn man zur Zeit ihres Mittags— 
ſchläfchens auf fie ausgeht; ihre Sinne find aber jo fein, daß man ihnen auch dann vor— 
ſichtig nahen muß, weil ſie die Tritte eines gehenden Menſchen hören oder doch verſpüren. 
Erſchwert wird die Jagd noch ganz beſonders dadurch, daß ſie einen ſehr ſtarken Schuß 
vertragen. Übrigens jagt wohl nur der Naturforſcher oder der Sonntagsſchütze ernſthaft 
auf Auſternfiſcher, weil das Wildbret von der Nahrung einen ſo widerwärtigen Geſchmack 
annimmt, daß es gänzlich ungenießbar wird. Dagegen gelten ihre Eier mit Recht als 
höchſt ſchmackhafte Speiſe. Liebhaber fangen ſich einen oder den anderen, um den an— 
ziehenden Geſellen in der Gefangenſchaft beobachten zu können. Laufſchlingen, die dort, 
wo ſich viele dieſer Vögel umhertreiben, geſtellt werden, führen regelmäßig zum Ziele, 
und die Eingewöhnung der gefangenen verurſacht keine Mühe. Wenn man ihnen anfäng— 
lich einige Krabben, zerkleinertes Fiſchfleiſch, zerhackte Muſcheln und dergleichen vorwirft, 
kann man ſie bald ans einfachſte Stubenfutter, aufgeweichtes Milchbrot nämlich, gewöh— 


nen. Die Alten verlieren bald ihre Scheu vor dem Menſchen, d. h. ſobald ſie zu der 
6* 


4 Siebente Ordnung: Suchvögel; zweite Familie: Brachſchwalben 


[0 0) 


Überzeugung gekommen find, daß diefer ihnen wohl will. Sie vertragen ſich auch mit allen 
übrigen Vögeln, welche man mit ihnen zuſammenbringt, und leiſten dieſen nach wie vor 
ihre Wächterdienſte. „Ein Paar Auſternfiſcher“, erzählt Gadamer, „die ich vom Neſte 
aus großgezogen hatte, waren ſo zahm, daß ſie mich ſogar an meiner Stimme erkannten 
und mich ſogleich mit lautem Zurufe begrüßten. Ich ließ ſie unter meinen Haushühnern 
frei umherlaufen, und nie waren die Hühner ſicherer vor dem Habichte, als ſolange fie 
dieſe treuen Wächter hatten, welche die Ankunft eines ſolchen Räubers ſofort durch ihr weit 
tönendes Angſtgeſchrei zu erkennen gaben und ſich bei den Hühnern bald volle Beachtung 
zu verſchaffen wußten.“ Leider verbleicht die Färbung an Schnabel und Füßen ſchon nach 
kurzer Gefangenſchaft. 


Die Brachſchwalben oder Schwalbenwater (Glareolidae), die eine ander: 
weitige, der vorhergehenden eng ſich anſchließende Familie bilden, vereinigen ſozuſagen 
die Merkmale mehrerer Ordnungen in ſich. Sie haben einen Schnabel, der zwiſchen dem 
eines Huhnes und dem eines Nachtſchattens ungefähr die Mitte hält, ſchlanke, über der 
Ferſe nackte Beine, mit vier mittellangen, ſchmalen Zehen, deren äußere und mittlere 
durch eine Spannhaut verbunden ſind, und die ſchlanke, ſpitzige, faſt gerade Nägel tragen, 
lange Flügel, deren Ahnlichkeit mit denen der Schwalben ihnen zu dem paſſenden Namen 
verholfen hat, und unter deren Schwingen die erſte alle übrigen an Länge überragt, und 
einen ziemlich langen, entweder gerade abgeſchnittenen oder gegabelten, aus 14 Federn 
gebildeten Schwanz. Das Gefieder iſt dicht und weich, je nach dem Geſchlechte und der 
Jahreszeit wenig, nach dem Alter ziemlich verſchieden, ſehr übereinſtimmend bei allen Arten, 
welche man aufgeſtellt hat. Der innere Leibesbau und insbeſondere die Bildung des Bruſt— 
beines gibt uns ein untrügliches Merkmal, daß die Schwalbenwater Verwandte der Regen— 
pfeifer ſind. 


Alle Länder rings um das Mittelländiſche und Schwarze Meer und außerdem die 
Tiefebenen der Donau und Wolga ſowie die Steppen Rußlands und Sibiriens beher— 
bergen die Brachſchwalbe, auch wohl Sandhuhn genannt (Glareola pratincola, 
torquata, austriaca und limbata, Hirundo und Trachelia pratincola, Pratincola 
glareola). Ihre Länge beträgt 26, die Breite 59, die Fittichlänge 19, die Schwanzlänge 
10 em. Das Gefieder des Oberkörpers iſt ölbraun, im Nacken roſtbräunlich verwaſchen, 
auf Schultern und Deckfedern metalliſch ſchimmernd, das des Bürzels, der Unterbruſt und 
des Bauches weiß, das der Oberbruſt iſt bräunlich verwaſchen; die rötlichgelbe Kehle wird 
von einem braunen Ringe eingefaßt, die Handſchwingen und deren Decken ſind ſchwarz, 
die Armſchwingen gegen die Spitze hin gräulich, am Ende ſchmal weiß geſäumt, die un— 
teren Flügeldeckfedern tief kaſtanienbraun, die Steuerfedern ſchwarzbraun, an der Wurzel 
weiß, die äußerſten außen, die mittleren am Ende weiß geſäumt. Das Auge iſt dunkel— 
braun, der Schnabel ſchwarz, im Winkel korallenrot, der Fuß ſchwarzbraun. Männchen und 
Weibchen gleichen ſich. 


Die Steppenbrachſchwalbe (Glareola melanoptera, nordmanni und pallasii), 
die in den Steppen um das Schwarze Meer heimiſch iſt, unterſcheidet ſich von der Ver— 
wandten durch höhere Läufe und braunſchwarze Unterflügeldeckfedern. 


Das Verbreitungsgebiet beider Brachſchwalben erſtreckt ſich weit über Europa hin— 
aus. Die Brachſchwalbe beſucht auf ihrem Zuge alle Länder Süd- und Mitteleuropas, 


Brachſchwalbe. Steppenbrachſchwalbe— 85 


ganz Mittel- und Südaſien und ganz Afrika, die Steppenbrachſchwalbe annähernd die— 
ſelben Länder. Jene erſcheint alljährlich zu Tauſenden und aber Tauſenden in Agypten, 
war daher den alten Agyptern wohlbekannt, wurde ſehr oft auf den Denkmälern dar— 
geſtellt und als Jagdvogel bezeichnet, von welchem beiſpielsweiſe Ptah Hotep, ein reicher 
Agypter, nicht weniger als 111,000 erlegt haben will. Nach von Heuglins Beobachtungen, 
mit welchen die meinigen übereinſtimmen, ſtellt ſie ſich im unteren Nillande wie am Roten 
Meere bereits im Auguſt, ſpäteſtens im September ein, wandert zuweilen in unzählbaren 


Brachſchwalbe (Glareola pratincola). Ya natürl. Größe. 


Flügen längs des Nils oder der Küſte des Roten Meeres nach Inner-, Weſt- und Süd— 
afrika, verteilt ſich hier über die Steppen, fängt Heuſchrecken, erſcheint mit Falken, Würger— 
ſchnäppern, Bienenfreſſern vor der Feuerlinie der brennenden Steppe, tummelt ſich auf 
ſandigen Uferſtellen und Dünen, ſammelt ſich zu unſchätzbaren Maſſen auf dem nach der 
Nilüberſchwemmung frei werdenden Schlammlande längs des Stromes, mauſert, feiſtet ſich 
und kehrt endlich im April und Mai wieder nach der Heimat zurück, verweilt dabei in 
Agypten noch mehrere Tage oder Wochen und wandert ſodann raſch ihren Brutplätzen 
zu. Schon am Neuſiedler See in Ungarn nehmen viele ihrer Art Sommerherberge; häu— 
figer begegnet man ihnen in Mittelungarn und in überraſchend großer Anzahl an den 
Seen Südrußlands und Mittelſibiriens oder ebenſo an ähnlichen Ortlichkeiten in Nord— 
weſtafrika und Kleinaſien. Sie halten ſich gern an ein Gewäſſer, ohne ſich jedoch ſtreng 
daran zu binden, machen zwiſchen ſalzigem und ſüßem Waſſer keinen Unterſchied, meiden 


86 Siebente Ordnung: Suchvögel; zweite Familie: Brachſchwalben. 


aber während des Sommers die Küſte des Meeres und ebenſo ſandige Uferränder. So— 
fort nach Ankunft auf den Brutplätzen verteilen ſie ſich in Paare, und jedes von dieſen 
behauptet ſeinen Standort, ohne jedoch deswegen mit anderen Anſiedlern in Streit zu 
geraten. Baldamus fand auf einem Maisfelde am Weißen Moraſte 15 Neſter auf einer 
Fläche von kaum 20 Ar, beſtätigt aber die Beobachtungen Löbenſteins, der ausdrück— 
lich hervorhebt, daß ſich die Pärchen ſtreng zuſammenhalten, und daß man dann ſelten 
mehr als zwei nebeneinander ſieht. 

Die Brachſchwalbe iſt ein ausgezeichneter Läufer, aber ein noch viel beſſerer Flieger. 
Der Lauf geſchieht in kurzen Abſätzen, nach Art der Regenpfeifer, mit dem Unterſchiede 
jedoch, daß der Vogel dabei wie ein Steinſchmätzer mit dem Schwanze wippt. Der Flug 
ähnelt dem einer Seeſchwalbe und zeichnet ſich aus durch ſeine Schnelle, ſeine ſchönen 
Schwenkungen, die jähen Wendungen und den vielfachen Wechſel überhaupt. Die Stimme 
läßt ſich durch die Silbe „kliet“, der zuweilen ein ſchnarrendes „Kerr“ angehängt wird, 
ungefähr ausdrücken; Naumann glaubt die Silben „karjäh“ und „wedre“ herausgehört 
zu haben. Unter den Sinnen ſteht unzweifelhaft das Geſicht obenan, wie ſchon das große 
Auge ſchließen läßt und der lebende Vogel jederzeit beweiſt. 

Während der Brutzeit ſieht man die zierlichen und harmloſen Vögel paarweiſe, ent— 
weder laufend oder fliegend ihre Jagd auf Kerbtiere, Käfer, Motten, Hafte, Libellen und 
Heuſchrecken betreiben. Laufend jagen ſie oft, und zwar nach Art der Rennvögel, nur mit 
der Eigentümlichkeit, daß eine und die andere Brachſchwalbe zuweilen meterhoch vom Boden 
aufſpringt, um ein in ſolcher Entfernung vorüberſchwirren des Kerbtier wegzunehmen, weit 
häufiger aber fliegend, und zwar mit einer Gewandtheit und Geſchicklichkeit, die der wirk— 
licher Schwalben wenig nachgibt. Über dem Röhricht der Sümpfe, über dem Getreide, 
insbeſondere aber über Kleefeldern ſchweben ſie unermüdlich auf und nieder, ſtürzen plötz— 
lich herab, öffnen den tief geſpaltenen Schnabel und fangen unter laut hörbarem Schnappen 
das erſpähte Kerbtier, gleichviel, ob dieſes fliegt oder an einem der Halme feſtſitzt. Zeit— 
weilig bilden Heuſchrecken faſt ausſchließlich ihre Nahrung. Raſch verſchlingt der Vogel 
ein ſolches Kerbtier, und die Verdauung geſchieht ſo wunderbar ſchnell, daß nach höchſtens 
10 Minuten die Reſte des beim Durchgange durch den Darmſchlauch gleichſam ausgepreßten 
Kerfes bereits wieder abgehen und ſo in kürzeſter Friſt die Vertilgung einer erheblichen 
Anzahl des gefürchteten „Entblätterers“ möglich wird. Alle Kerbtiere, welche die Brach— 
ſchwalbe aufnimmt, werden ganz verſchlungen, genau ſo, wie es der Ziegenmelker thut: 
Graf von der Mühle fand in der Speiſeröhre der von ihm auf der Jagd erlegten 
Brachſchwalben wertvolle Käfer ſo vollſtändig erhalten, daß er ſie für ſeine Sammlung 
verwenden konnte. Den Nachtſchatten ähneln die Brachſchwalben auch darin, daß ſie zu— 
weilen noch ſpät am Abend jagen, wie man ſie überhaupt mehr Dämmerungs- als Tag— 
vögel nennen möchte. Die Mittagsſtunden wenigſtens verſchlafen ſie, in der Nähe ihres 
Neſtes oder während der Zugzeit in endloſer Reihe an dem Ufer eines Fluſſes oder 
Sees ſitzend. 

Zu Niſtplätzen bevorzugen ſie ſeichte Ufer der Sümpfe, baumloſe Viehweiden in der 
Steppe oder Feldflächen, die nur teilweiſe angebaut ſind. Das Neſt beſteht aus einer kleinen, 
mit Halmen und Wurzeln ausgelegten Grube; das Gelege enthält 4 Eier von durchſchnittlich 
3l mm Längs- und 23 mm Querdurchmeſſer, die denen der Zwergſe eſchwalbe ähneln und 
auf glanzloſem, lehmbräunlichem oder graugrünlichem Grunde mit vielen deutlichen grauen 
Schalenflecken und zahlreichen, verworrenen Schnörkeln von gelbbrau ner bis kohlſchwarzer 
Färbung bedeckt ſind. Wie die meiſten übrigen Stelzvögel lieben auch die Brachſchwalben 
ihre Brut ungemein und wenden die verſchiedenſten Mittel an, um die geliebten Eier oder 
Kinder vor den Nachſtellungen eines Feindes zu retten. To bias erlegte mit dem zweiten 


Brachſchwalbe. — Möwen: Allgemeines, 87 


Schuſſe ſeines Doppelgewehres den einen Gatten des Paares und beobachtete, daß der 
andere nach dem Schuſſe augenblicklich herbeigeſtürzt kam, ſich neben dem toten Gefährten 
niederſetzte, hier verweilte, bis das Gewehr wieder geladen worden war, und nun eben— 
falls getötet werden konnte. Löbenſtein ſah, als er ſich einem Neſte mit Eiern näherte, 
daß einer der Alten mit hängenden Flügeln und ausgebreitetem Schwanze umherlief, zu 
verſchiedenen Malen ſich niederdrückte, wieder eine Strecke lief und dies, unzweifelhaft in 
der Abſicht, den Jäger wegzuführen, oft nacheinander wiederholte. Ebenſo nimmt die Brach— 
ſchwalbe, laut Gonzenbach, in der Nähe des Neſtes äußerſt ſonderbare Stellungen an, 
indem ſie die Flügel wie Segel in die Höhe hebt oder wagerecht ausbreitet, ſo daß die 
Spitzen die Erde berühren, ſich auch wohl mit ausgebreiteten Flügeln flach auf den Boden 
legt und eine Zeitlang in der Stellung verweilt, gewiß nur, um dasſelbe zu erreichen, 
was ſie bezweckt, wenn ſie davonhinkt. Erfahrungsmäßig macht ſie länger fortgeſetzte Jagd 
bald ſehr ſcheu; in der Nähe ihres Niſtplatzes aber vergißt ſie alle Vorſicht, und der Jäger, 
der mit dem Hunde einen ſolchen Platz beſucht, geht nie vergeblich aus, weil ſie, wie Kie— 
bitze, Seeſchwalben und Möwen, wütend auf den Vierfüßer hinabſticht. Die Jungen ſind 
Neſtflüchter, die ſich, wenn dies not thut, in den erſten Tagen ihres Lebens durch Nieder— 
ducken zu verbergen wiſſen, raſch heranwachſen und ſich bald alle Fähigkeiten ihrer Eltern 
erwerben. 

In Ungarn und Rußland nimmt man den Brachſchwalben rückſichtslos die Eier weg; 
in Griechenland verfolgt man auch die Alten des leckeren Fleiſches wegen, das zumal im 
Herbſte ſehr fett und dann höchſt ſchmackhaft iſt. Für den Käfig fängt man die präch— 
tigen Vögel leider ſelten ein. Graf von der Mühle verſichert, daß ſich alt gefangene 
bei einem Erſatzfutter mit aufgeweichtem Milchbrote wohl befanden, mit allerlei anderem 
Strandgeflügel vertrugen und bald ſehr zahm wurden. Eine Brachſchwalbe, die Savi 
mehrere Monate hielt, verſchmähte kein Kerbtier, zog Maulwurfsgrillen jedem anderen Futter 
vor, nahm ſie aber nie aus dem Waſſer, ſondern immer nur vom trockenen Boden weg 
oder aus der Hand des Pflegers und tötete ſie vor dem Verſchlingen durch Schlagen gegen 
den Boden. Später gewöhnte ſie ſich an hartgeſottenes Ei und ſchien dieſes zuletzt faſt 
ebenſo gern zu freſſen wie Kerbtiere. Wenn ſie Hunger hatte, ſchrie ſie mit ſtarker, ſchril— 
lender Stimme, ſo oft ſich ihr jemand näherte, und bis ſie befriedigt wurde. 


Alle Meere und die meiſten ſüßen Gewäſſer der Erde beherbergen Mitglieder der Fa— 
milie der Möwen (Laridae), von welchen man ungefähr 150 Arten beſchrieben hat. Ihre 
gemeinſchaftlichen Merkmale liegen in dem eher gedrungenen als ſchlanken Leibe, kurzen 
Halſe und mittelgroßen Kopfe, dem mäßig langen, ſeitlich mehr oder weniger zuſammen— 
gedrückten, ſcharfſchneidigen, entweder gerade zugeſpitzten oder oben gebogenen, unten win— 
kelig vorſpringenden, ausnahmsweiſe auch ungleichkieferigen Schnabel, den ſchlitzförmigen 
Naſenlöchern, den drei durch Schwimmhäute verbundenen Vorderzehen, den langen, ſpitzigen 
Flügeln, dem mittellangen, entweder gerade abgeſchnittenen oder gegabelten, ausnahms— 
weiſe auch keilförmigen Schwanze und dem dichten, weichen, ſehr übereinſtimmend gefärbten 
Gefieder. 


Als die vollkommenſten Flieger und Stoßtaucher der Familie ſehen wir die See— 
ſchwalben (Sterninae) an, mittelgroße oder kleine, ſchlank gebaute Vögel mit kopflangem, 
hartem, geradem oder auf dem Oberfirſte ſanft gebogenem Schnabel, deſſen Unterkiefer ſich 


8 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen 


22 


ebenfalls vorbiegt, kleinen, niedrigen, vierzehigen, mit kurzen, oft tief ausgeſchnittenen 
Schwimmhäuten und wenig gebogenen, ziemlich ſcharfen Krallen ausgerüſteten Füßen, ſehr 
langen, ſchmalen und ſpitzigen Flügeln, unter deren Schwingen die erſte die längſte iſt, 
mittellangem, mehr oder weniger tief gegabeltem, aus 12 Federn gebildetem Schwanze und 
dichtem, knapp anliegendem, weichem Gefieder, in welchem ein lichtes Bleigrau, Schwarz 
und Weiß vorherrſchen, und das nach dem Geſchlechte wenig oder nicht, nach Jahreszeit 
und Alter weſentlich abändert. 

Die Seeſchwalben, von welchen man etwa 70 Arten kennt, bewohnen alle Gürtel der 
Erde, leben am Meere und an ſüßen Gewäſſern und folgen wandernd der Küſte oder dem 
Laufe der Flüſſe. Einige Arten lieben den flachen, kahlen Seeſtrand, andere pflanzen— 
reiche Gewäſſer; einzelne ſiedeln ſich vorzugsweiſe in ſüdlichen Küſtenwäldern an. 

Alle Arten ſind äußerſt unruhige, bewegungsluſtige Vögel und von Sonnenaufgang 
bis Sonnenniedergang faſt ununterbrochen thätig. Die Nacht verbringen ſie liegend am 
Ufer, den Tag faſt ausſchließlich fliegend in der Luft. Im Sitzen halten ſie den Leib 
wagerecht oder vorn ein wenig geſenkt, ſo daß die langen Säbelflügel mit den Spitzen 
höher liegen als der eingezogene Kopf, erſcheinen daher nur dann, wenn ſie auf erhöhten 
Gegenſtänden, Steinen, Pfahlſpitzen und dergleichen ausruhen, etwas gefälliger; ihr Gang 
iſt trippelnd, ſie gehen deshalb auch bloß auf kurze Strecken; im Schwimmen werden ſie 
zwar, ihrer Leichtigkeit halber, wie Kork getragen, ſind aber nicht im ſtande, die Wellen zu 
zerteilen; fliegend dagegen entfalten ſie bewunderungswürdige Bewegungsfähigkeit. Wenn 
ſie keine Eile haben, bewegen ſie die Schwingen in langſamen, weit ausholenden Schlä— 
gen und gleiten unſtet in einer ſanften Wellenlinie fort; wollen ſie ſich aber raſch för— 
dern, ſo greifen ſie kräftig aus und jagen dann reißend ſchnell durch die Luft. Bei ru— 
higem Wetter ſieht man ſie auch die ſchönſten Schwenkungen und Kreislinien ausführen, 
wogegen ſie bei heftigem Winde in einem beſtändigen Kampfe mit dem Luftſtrome liegen 
und trachten müſſen, ſich dem Winde beſtändig entgegenzuſtellen, weil ſie ſonſt unfehlbar 
erfaßt und wie ein Flederwiſch zurückgeſchleudert werden. Gewöhnlich ſieht man ſie nie— 
drig über dem Waſſer fortfliegen, bald aufſteigend, bald ſich ſenkend, bald plötzlich auch 
mit knapp eingezogenen Flügeln in ſchiefer Linie herabſtoßen und ſich ſo tief in die Wellen 
eintauchen, daß beinahe der ganze Körper verſchwindet, hierauf wieder ſich emporarbeiten, 
die Flügel zuckend bewegen, um die Waſſertropfen abzuſchütteln und das alte Spiel von 
neuem zu beginnen. In dieſer Weiſe durchmeſſen ſie im Laufe des Tages ſehr bedeutende 
Strecken, obgleich ſie ſich ungern von einer Stelle weit entfernen, vielmehr immer und 
immer wieder zum Ausgangspunkte zurückkehren. Die Stimme iſt ein unangenehm krei— 
ſchender Laut, der durch „kriäh“ ausgedrückt werden kann und ſich bei den verſchiede— 
nen Arten wenig unterſcheidet. Unter den Sinnen ſtehen Geſicht und Gehör entſchieden 
obenan. Beobachtung ihrer geiſtigen Eigenſchaften läßt erkennen, daß ſie ebenſo vorſichtig 
und ſcheu wie raſtlos ſind, ohne Geſellſchaft anderer ihrer Art kaum beſtehen können, dem— 
ungeachtet jede Erwerbung ihrer Genoſſen mit mißgünſtigem Auge betrachten, deshalb 
auch eilig und ſcheinbar neugierig herbeiſtürzen, ſobald ſie einen anderen Stoßtaucher ar— 
beiten oder auch nur einen lichten Gegenſtand in ähnlicher Weiſe von der Höhe zur Tiefe 
hinab auf das Waſſer fallen ſehen, daß ihr ganzes Sinnen und Trachten auf Erbeutung 
der Nahrung gerichtet iſt und alles übrige ſie nur inſofern kümmert, als es ihre Erwer— 
bungen begünſtigen oder beeinträchtigen kann, daß ſie demgemäß ſich zwar oft in Geſell— 
ſchaft anderer Tiere begeben, niemals jedoch Anhänglichkeit an dieſe bekunden, unter ſich 
aber ſo viel Gemeinſinn beſitzen, über jeden gemeinſchaftlichen Gegner herzufallen und für 
das Wohl der Geſamtheit nach Kräften einzutreten. Beide Gatten eines Paares hängen 
mit Treue aneinander und lieben ihre Brut warm und innig, ſetzen ſich auch trotz ihrer 


Seeſchwalben: Allgemeines. Raubſeeſchwalbe. 89 


ſonſtigen Vorſicht ohne Bedenken augenſcheinlichen Gefahren aus, wenn ſie die Eier oder 
Jungen bedroht ſehen. 

Fiſche und Kerbtiere bilden ihre Nahrung; die größeren Arten verzehren jedoch auch 
kleinere Säugetiere, Vögel, Kriechtiere und Lurche, die ſchwächeren Arten verſchiedene Wür— 
mer und ebenſo mancherlei kleinere Seetiere. Um Beute zu gewinnen, fliegen ſie in ge— 
ringer Höhe über dem Waſſerſpiegel dahin, richten ihre Blicke ſcharf darauf, halten, wenn 
ſie ein Opfer erſpähten, an, rütteln ein paar Augenblicke lang über ihm, um es ſicher auf 
das Korn nehmen zu können, ſtürzen ſchnell hinab und verſuchen, es mit dem Schnabel 
zu faſſen. 

Schon einige Wochen vor Beginn des Eierlegens ſammeln ſich die Seeſchwalben am 
Brutorte, ein Jahr wie das andere möglichſt an derſelben Stelle. Diejenigen, welche das 
Meer bewohnen, wählen hierzu ſandige Landzungen, kahle Inſeln, Korallenbänke oder 
Mangle- und ähnliche Waldungen; die mehr im Binnenlande lebenden entſprechende, 
jedoch minder kahle Stellen an oder in Seen und Sümpfen. Gewöhnlich brütet jede 
Art abgeſondert von den übrigen und in Maſſe, ausnahmsweiſe unter anderen Strand— 
und Waſſervögeln und einzeln. Ein Neſt bauen bloß die Arten, die in Sümpfen brüten; 
denn die ſeichte Vertiefung, die andere für ihre Eier ausgraben, kann man kein Neſt 
nennen. Bei jenen ſtehen die Neſter einzeln, bei dieſen ſo dicht nebeneinander, daß die 
brütenden Vögel den Strand buchſtäblich bedecken und genötigt ſind, im Sitzen die gleiche 
Richtung einzunehmen, daß man kaum oder nicht im ſtande iſt, ohne Eier zu zertreten, 
zwiſchen den Neſtern zu gehen. Die meiſten legen 3 Eier, einige 4, andere regelmäßig 2, 
und die wenigen, die auf Bäumen brüten, gewöhnlich nur eins. Beide Gatten widmen ſich 
den Eiern abwechſelnd, überlaſſen ſie aber in den heißeren Stunden des Tages gewöhnlich 
der Sonne. Die Jungen kommen nach einer Bebrütung von 2—3 Wochen in einem bunten 
Daunenkleide zur Welt, verlaſſen ihre Neſtmulde meiſt ſchon an demſelben Tage und laufen, 
behender faſt als die Alten, am Strande umher, ängſtlich bewacht, ſorgſam beobachtet und 
genährt von ihren zärtlichen Eltern. Ihr Wachstum ſchreitet verhältnismäßig raſch vor— 
wärts; doch kann man ſie erſt, wenn ſie vollkommen fliegen gelernt haben und in allen 
Künſten des Gewerbes unterrichtet ſind, erwachſen nennen. Nunmehr verlaſſen die Alten 
mit ihnen die Brutſtelle und ſchweifen, wenn auch nicht ziellos, ſo doch ohne Regel umher. 

Alle vierfüßigen Raubtiere, welche ſich den Brutplätzen der Seeſchwalbe nähern können, 
die Raben und größeren Möwen ſtellen den Eiern und Jungen, die ſchnelleren Raubvögel 
auch den Alten nach; Schmarotzermöwen plagen und quälen letztere in der Abſicht, ſie zum 
Ausſpeien der friſch gefangenen Beute zu nötigen. Auch der Menſch tritt ihnen feindlich 
gegenüber, indem er fie ihrer ſchmackhaften Eier beraubt. Im übrigen verfolgt man ſie 
aus dem Grunde nicht, weil man weder das Fleiſch noch die Federn benutzen und ſie auch 
kaum oder doch nur für kurze Zeit in der Gefangenſchaft halten kann. Mißgünſtige Men— 
ſchen zählen ihnen jedes Fiſchchen nach, welches ſie erbeuten, ohne an die Kerbtiere zu 
denken, durch deren Vertilgung ſie mindeſtens ebenſoviel nützen, wie ſie durch ihre Jagd 
uns ſchaden. Diejenigen, welche am Meere leben, beeinträchtigen unſer Beſitztum in keiner 
Weiſe, und alle übrigen erfreuen durch Regſamkeit und Anmut den Naturfreund in jo 
hohem Grade, daß er wohl berechtigt iſt, für ſie Schonung zu erbitten. 


* 

Die erſte Stelle gebührt der Raubſeeſchwalbe oder Wimmermöwe (Sterna 
caspia, megarhynchos, major, melanotis und tschegrava, Sylochelidon caspia, 
balthica, melanotis, stenurus und schillingii, Thalassites melanotis, Thalasseus und 
Hydroprogne caspia), deren Merkmale in dem verhältnismäßig kräftigen und gedrungenen 


90 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


Leibe, dem ſehr großen, ſtarken, mehr als kopflangen Schnabel, kleinen Fuße mit wenig 
ausgeſchnittenen Schwimmhäuten, langen, ſäbelförmigen Flügel, ſchwach gegabelten Schwanze 
und der knappen Befiederung zu ſuchen ſind. Das Gefieder iſt auf dem Oberkopfe ſchwarz, 
an den Halsſeiten, auf der Unterſeite und auf dem Oberrücken glänzend weiß, auf dem 
Mantel licht graublau; die Schwingenſpitzen ſind dunkler, die Schwanzfedern lichter als 
das übrige Gefieder der Oberſeite. Das Auge iſt braun, der Schnabel korallenrot, der 
Fuß ſchwarz. Im Winterkleide iſt der Kopf weiß und ſchwarz gemiſcht, im Jugendkleide 


4 . —— 
99 . 
( 


J, N * 
d N, 7 
KUN, AV + 
N N 74 
8 6 60 
7 
% 
N ! 
N N 
SS N A 


Raubſeeſchwalbe (Sterna caspia). ½ natürl. Größe. 


das Rückengefieder bräunlich in die Quere gefleckt. Die Länge beträgt 52, die Breite 130, 
die Fittichlänge 42, die Schwanzlänge 15 em. 


Dieſelbe Lebensweiſe wie ſie führt die im Indiſchen und Stillen Weltmeere lebende, 
auch im Roten Meere häufige, zuweilen im Mittelmeere vorkommende und ſelbſt an den 
Küſten Großbritanniens erlegte Eilſeeſchwalbe (Sterna bergii, velox, pelecanoides, 
longirostris, rectirostris, poliocerca und cristata, Thalasseus bergii, pelecanoides 
und poliocercus, Pelecanopus pelicanoides und poliocercus, Sylochelidon und Ge— 
lochelidon velox). Der Kopf iſt glänzend ſchwarz, die ganze Oberſeite aſchgrau; Stirn, 
Zügel, Kopfſeiten, Hals, alle Unterteile ſowie die Deckfedern des Handrandes ſind weiß, 
die weißſchaftigen Schwingen ſilbergrau, innen nicht ganz bis zum Schafte und zur Spitze 
ſcharf abgeſetzt weiß, die Armſchwingen faſt auf der ganzen Innenfahne weiß und am Ende 


Raubſeeſchwalbe. Eilſeeſchwalbe. 91 


ebenſo gerandet. Winter- und Jugendkleid ähneln denen der Raubſeeſchwalbe. Das Auge 
iſt braun, der Schnabel gelb, der auf dem Ballen gelbe Fuß im übrigen ſchwarz. Die Länge 
beträgt 50, die Breite 104, die Fittichlänge 35, die Schwanzlänge 15 em. 


Die Raubſeeſchwalbe, deren Schilderung genügen darf, iſt in Mittelaſien und im 
Süden unſeres Erdteiles zu Hauſe, brütet aber auch ausnahmsweiſe auf der Inſel Sylt 
und an der pommerſchen wie an einigen Stellen der holländiſchen und franzöſiſchen Küſte. 
Im Winter erſcheint fie am Südrande des Mittelmeeres und auf den unterägyyptiſchen 
Seen, anderſeits auf dem nördlichen Roten und dem Indiſchen Meere, beſucht jedoch, dem 
Laufe der Ströme folgend, ebenſo das Innere Afrikas und Oſtindien. Im Sudan habe ich 
ſie noch oft beobachtet; im Inneren der Indiſchen Halbinſel tritt ſie, laut Jerdon, als 
regelmäßiger Wintergaſt auf; an der Weſtküſte Afrikas hat man ſie ebenfalls gefunden. 
Im Inneren Deutſchlands gehört ſie zu den ſeltenen Irrlingen. Sie trifft auf Sylt ge— 
wöhnlich in der letzten Hälfte des April ein und verläßt den Brutort im Auguſt wieder, 
um fortan umherzuſchweifen. 

Gewöhnlich ſieht man fie fliegend in einer Höhe von etwa 15 m über dem Waſſer— 
ſpiegel fortſtreichen, den Kopf mit dem auf weithin glänzenden roten Schnabel ſenkrecht 
nach unten gerichtet, die großen Schwingen langſam bewegend und von Zeit zu Zeit ſtoß— 
tauchend auf das Waſſer hinabſtürzen. Um auszuruhen, begibt ſie ſich nach kieſigen Ufer— 
ſtellen und pflegt hier eine wohlgeſchloſſene Reihe zu bilden, indem alle Glieder einer ruhen— 
den Geſellſchaft ſich dicht nebeneinander niederlaſſen und ihren Kopf dem Waſſer zukehren. 
An der Bewegunggloſigkeit einer ſolchen Geſellſchaft, welche jedes Umhertrippeln zu meiden 
ſcheint, unterſcheidet man ſie auf den erſten Blick von einer Möwenſchar, in welcher doch 
einige umherzulaufen pflegen. Auf größeren Waſſerflächen läßt ſich die fiſchende Raubſee— 
ſchwalbe auch wohl zeitweilig und auf Minuten ſchwimmend nieder, hält ſich dann aber ge— 
wöhnlich auf einer Stelle, ohne zu rudern, und erhebt ſich bald wieder in die Luft. Die 
Stimme iſt lauter, rauher und kreiſchender als die anderer Arten, ſonſt jedoch wenig ver— 
ſchieden; auch ſie beſteht nur aus dem häßlichen ‚Kriäh' oder ‚Kräik'. Dem Menſchen weicht 
unſere Seeſchwalbe ängſtlich aus, weil ſie ſehr vorſichtig und ſcheu iſt. An Geſelligkeitstrieb 
ſcheint ſie den Verwandten nachzuſtehen. Zum Brüten ſammelt zwar auch ſie ſich ſcharen— 
weiſe; nach der Brutzeit aber lebt und arbeitet jede möglichſt für ſich allein und geſellt ſich 
bloß auf dem Ruheplatze. Neid und Habgier ſcheinen in ihrem Weſen beſonders ausgeprägt 
zu ſein; außerdem zeichnet ſie ſich durch Mut und Kampfluſt vor anderen aus. 

Ihre Hauptnahrung bilden Fiſche. Sie erbeutet und verſchlingt ſolche von ziemlich 
bedeutender Größe, überfällt aber gelegentlich auch Strand- und Waſſervögel, insbeſondere, 
wenn dieſe ſchwimmen, und ſchlingt ſie mit demſelben Behagen hinab, mit welchem kleinere 
Arten Kerbtiere zu ſich nehmen. In Indien jagt ſie, laut Jerdon, den Krebſen eifrig nach, 
obwohl ſie auch hier vorzugsweiſe mit der Fiſcherei im eigentlichen Sinne des Wortes ſich 
beſchäftigt. Schilling war der erſte, der ſie verdächtigte, die Eier der am Strande brüten— 
den Vögel aufzuleſen, da er beobachtete, daß ſich Möwen und Seeſchwalben der Umgegend 
unter furchtbarem Geſchreie erhoben, wenn dieſe Räuberin nahete, wütend auf ſie ſtießen 
und ſie zu vertreiben ſuchten, während ſie ruhig weiterflog und ſich nur wenig um die 
Verfolgung kümmerte; andere Beobachter haben ſeinen Verdacht beſtätigt gefunden. 

Naumann beſuchte die Anſiedelung auf Sylt, die ſich auf dem nördlichſten Ende der 
Inſel befindet, heutigestags aber nur ſehr ſchwach bevölkert iſt. „Die Eier“, ſagt er, „liegen 
auf dem bloßen Sande in einer kleinen Vertiefung, welche die Vögel ſelbſt ſcharren, nicht 
ganz nahe am Waſſer, doch in deſſen Nähe. Die Neſter ſind, wo ihrer viele beiſammen 
niſten, kaum 60 em voneinander entfernt. In einem Neſte liegen meiſtens 2, ſelten 3 Eier, 


99 Stebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


nie mehr. An Größe und in der Geſtalt kommen ſie denen zahmer Enten ungefähr gleich; 
ihr Längsdurchmeſſer beträgt durchſchnittlich etwa 66, der Querdurchmeſſer 45 mm; die 
Schale iſt glatt, aber glanzlos, die Grundfärbung ſchmutzig gelblich oder bräunlichweiß, die 
Zeichnung beſteht aus aſchgrauen und ſchwarzgrauen Punkten und Flecken; Größe, Fär— 
bung und Zeichnung ändern vielfach ab. Erſt in der zweiten Hälfte des Mai fangen die 
Raubſeeſchwalben an zu legen. Man nimmt ihnen auf Sylt mehrmals die Eier und läßt 
ſie erſt 8 14 Tage vor Johanni brüten. Wenn man ſich dem Niſtplatze nähert, umfliegen 
einen beide Gatten mit gräßlichem Geſchrei, und das Männchen zeigt ſich dabei dreiſter als 
das Weibchen. Beim Legen oder Bebrüten der Eier hat eine wie die andere ihr Geſicht dem 
Waſſer zugekehrt. Sie brüten zwar mit vielen Unterbrechungen, ſitzen jedoch öfter über 
den Eiern als andere Gattungsverwandten; ſind fie aber einmal aufgeſcheucht, jo dauert 
es lange, ehe ſich einzelne wieder auf ihre Eier niederlaſſen, da ſolche Störungen auf jo 
ſcheue Vögel einen anhaltenderen Eindruck machen als auf andere. Die Jungen, die auf 
der Oberſeite mit gräulichſchwarz gefleckten, auf der Unterſeite mit weißen Daunen bekleidet 
ſind, laufen bald aus dem Neſte und werden von den Alten mit kleinen Fiſchen groß 
gefüttert, auch die brütenden Weibchen vom Männchen oft mit dergleichen verſorgt. 

Es iſt kaum anzunehmen, daß die Edelfalken auf Raubſeeſchwalben ſtoßen, weil dieſe, 
angegriffen, ſich mit dem gewaltigen Schnabel wohl verteidigen, kräftig um ſich beißen und 
ſelbſt dem Jäger, der ſie verwundete, Achtung einzuflößen wiſſen. Der Menſch behelligt 
ſie nicht, weil es ihm nur um die wohlſchmeckenden Eier zu thun iſt. Dieſe werden, wie 
bemerkt, anfangs regelrecht weggenommen und bilden für den Beſitzer der Anſiedelung eine 
nicht unbeträchtliche Einnahmequelle. Für die Gefangenſchaft eignet ſich dieſe Seeſchwalbe 
nicht, weil ſie, der Fluggelegenheit beraubt, kümmert, auch nur ungern an tote Fiſche geht. 


Trotz ihrer geringen Größe ſteht doch die Brandſeeſchwalbe oder der Haffpicker 
(Sterna cantiaca, africana, columbina, sandvicensis, canescens, acuflavida, stub- 
berica und boyssii, Thalasseus cantiacus, candicans, canescens und acuflavidus, 
Actochelidon cantiaca und acuflavida) den Raubſeeſchwalben an Raubtüchtigkeit kaum 
nach. Sie kennzeichnet ſich durch geſtreckte Geſtalt, mindeſtens kopflangen, ſehr geſtreck— 
ten, merklich gebogenen Schnabel, kleine, mit ſtark ausgeſchnittenen Schwimmhäuten aus: 
gerüſtete Füße, ſehr lange Flügel und tief gegabelten Schwanz. Oberkopf und Nacken ſind 
ſamtſchwarz, alle Oberteile hell ſilbergrau, Hals und Unterteile atlasweiß, ſchwach roſig 
überhaucht, die Schwingenſpitzen tief aſchgrau, die letzten Armſchwingen und die Steuer— 
federn gräulichweiß. Im Winterkleide iſt der Oberkopf weiß, ſchwarz geſtrichelt und die 
Unterſeite rein weiß. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, an der Spitze gelb, 
der Fuß ſchwarz. Die Länge beträgt 40, die Breite 94, die Fittichlänge 31, die Länge des 
tief gegabelten Schwanzes 17 em. 


Die nächſte Verwandte dieſer Art, die Mittelſeeſchwalbe (Sterna media, ara- 
bica, affinis, bengalensis und torresi, Thalasseus medius, affinis, bengalensis, maxu- 
riensis und torresi, Sylochelidon affinis), die das Indiſche Weltmeer bewohnt, im Roten 
Meere häufig auftritt und an der italieniſchen Küſte vorgekommen ſein ſoll, unterſcheidet 
ſich hauptſächlich durch geringere Größe, minder tief gegabelten und kürzeren Schwanz 
ſowie den gelben Schnabel. Ihre Länge beträgt 38, die Breite 90, die Fittichlänge 30, 
die Schwanzlänge 12 em. 


Die Brandſeeſchwalbe, ein echter Meervogel, der die Küſte kaum verläßt und höch— 
ſtens noch Strandſeen, kaum aber Binnenmeere beſucht, verbreitet ſich über Mittel- und 


Brandſeeſchwalbe. Mittelſeeſchwalbe. Flußſeeſchwalbe. 93 


Südeuropa, Afrika und Amerika, ſüdwärts bis zum Kaplande und Braſilien vordringend. An 
unſeren Nordſeeküſten erſcheint ſie früheſtens Ende April, beginnt bald darauf zu brüten und 
wandert bereits im Auguſt, ſpäteſtens im September wieder nach Süden, um im Mittel— 
ländiſchen, Roten, Indiſchen und ſüdlichen Atlantiſchen Meere zu überwintern. In die Oſt— 
ſee verfliegt ſich wohl eine und die andere, ſchreitet aber hier nicht zur Fortpflanzung. 

In ihrem Betragen und Gebaren, Weſen und Sein erinnert die Brandſeeſchwalbe 
mehr als jede andere deutſche Art ihrer Gattung an die Raubſeeſchwalbe. Dieſer ähnelt 
ſie in jeder Beziehung, ſo daß es überflüſſig erſcheinen darf, nach den bereits gegebenen 
Mitteilungen noch weiteres zu ſagen. Doch jagt ſie nur auf Fiſche, nicht auf Vögel, raubt 
auch deren Neſter nicht aus. 

Ihr Brutgeſchäft ſchildert Naumann in maleriſcher Weiſe. Sie niſtet immer geſellig, 
zu Tauſenden und Hunderttauſenden von Paaren vereinigt, und drängt ſich auf be— 
ſtimmten Plätzen dicht zuſammen. Als Naumann im Jahre 1819 die Nordſeeinſeln be— 
ſuchte und ſich dem kleinen Eilande Norderoog näherte, hätte er es für eine Schneeinſel 
halten mögen, weil die Vögel den Strand, dem er ſich zuwendete, ſo dicht bedeckten, daß 
alles ſchneeweiß ausſah und der lange Streifen von den dunkeln Meereswogen grell ſich 
abhob. Durch einen Eier ſammelnden Mann aufgeſchreckt, erhob ſich mit einem Male der 
ganze unermeßliche Schwarm und wirbelte über des Mannes Haupt in Geſtalt einer un— 
abſehbaren, in ſich ſelbſt höchſt lebhaft ſich bewegenden und wunderlich kribbelnden Wolke. 
Tritt man unter die Vögel, ſo umſchwirren ſie ganz niedrig den Ruheſtörer; die zahlloſen 
Geſtalten verfinſtern die Luft, und ihre durchdringenden, kreiſchenden Stimmen verwirren 
die Sinne. Während man langſam und vorſichtig mit zu Boden gerichteten Blicken zwiſchen 
den dicht nebeneinander ſtehenden Neſtern dahinſchreitet und ſich bemüht, keins der Eier 
zu zertreten, werden die Vögel ſo keck und umflattern den Sucher ſo nahe, daß ſie mit 
ihren Flügeln nicht ſelten an den Hut oder Kopf ſtoßen. Dabei laſſen ſie ihren Unrat ſo 
dicht auf ihn herabfallen, daß die Kleider ſpäter ausſehen, als ob ſie mit Kalk beſpritzt 
wären. Sie fliegen ſo dicht neben- und übereinander, daß ſie unter hörbarem Klappen 
mit ihren Flügeln aneinander ſchlagen. „Ein ſolches Wirren und Wimmeln, Schwirren 
und Toben vermag auch die lebendigſte Schilderung nicht genügend zu verſinnlichen; wer 
ſich nicht ſelbſt dazwiſchen befand, kann ſich keinen richtigen Begriff machen von dieſem Leben 
und Weben, Drängen und Treiben ſo ungeheurer Vogelmaſſen.“ Ihre Niſtplätze ſind ent— 
weder weite, kurz begraſte Raſenflächen oder trockene Sandbänke in unmittelbarer Nähe des 
Meeres. Eine kleine, napfförmige Vertiefung dient als Neſt. Eins dieſer Neſter ſteht ſo 
dicht an dem anderen, daß die brütenden Vögel die gleiche Richtung annehmen müſſen und 
dennoch ſich oft noch im Sitzen gegenſeitig berühren. Selbſt der vorſichtigſte Sammler 
zertritt unwillkürlich einzelne Eier. Letztere, von welchen 2, höchſtens 3 in jedem Neſte liegen, 
gereichen der dunkeln Raſenfläche zum reizenden Schmucke. Sie ſind durchſchnittlich 55 mm 
lang, 36 mm dick, eigeſtaltig, ziemlich grobkörnig und auf thon- oder kalkweißem, roſt— 
gelblichem oder grünlichweißem Grunde mit bleich violetten Unter-, braunen Mittel- und 
dunkelbraunen Oberflecken der verſchiedenſten Geſtalt gezeichnet. Nach ungefähr dreiwöchiger 
Brutzeit entſchlüpfen die Jungen, verlaſſen bald darauf das Neſt und verbringen ſodann 
die Tage ihrer Jugend nach Art ihrer Verwandten. 


Die Flußſeeſchwalbe, Rohrſchwalbe, Spirer, Tänner ꝛc. (Sterna hirundo, 
fluviatilis, chelidon, macroptera, pomarina, senegalensis, wilsonii und blasii), hat 
einen dünnen, etwas bogenförmigen, ziemlich kurzen Schnabel, ſehr niedrige, kurzzehige 
Füße und tief gegabelten Schwanz. Oberkopf und Nacken ſind ſchwarz, Mantel und 
Schultern bläulich aſchgrau, Kopfſeiten, Hals, Bürzel und alle Unterteile weiß, die weiß 


94 Siebente Ordnung: Sudhvögel; dritte Familie: Möwen. 


geſchafteten Schwingen dunkler als der Rücken, ihre weißlichen Innenfahnen längs des 
Schaftes durch eine ſchwarze Linie, neben dieſer durch einen ſchieferfarbenen Streifen ge— 
ziert, die vorderen Armſchwingen an der Spitze weiß gerandet, die Federn des etwa 8 em 
tief gegabelten Schwanzes außen gräulich, innen weiß. Das Auge iſt dunkelbraun, Fuß 
und Schnabel korallenrot, letzterer auf dem Firſte und an der Spitze ſchwärzlich. Bei jungen 
Vögeln iſt das Gefieder der Oberſeite bräunlich quergefleckt. Die Länge beträgt 40, die 
Breite 82, die Fittichlänge 27, die Länge der äußerſten Schwanzfedern 14 em. 

Das Verbreitungsgebiet der Flußſeeſchwalbe erſtreckt ſich über Europa, einen großen 
Teil Aſiens und Nordamerikas, das Wandergebiet bis Südafrika. 


Im Norden geſellt ſich zu ihr oder vertritt ſie die über die Alte und die Neue Welt 
verbreitete Küſtenſeeſchwalbe (Sterna macrura, hirundo, arctica, marina, ar- 
gentata, argentacea, brachypus, brachytarsa und nitzschii). Sie unterſcheidet ſich 
von der bejchriebenen Verwandten durch die geringere Größe, den kürzeren und ſtärkeren 
Schnabel, die niedrigeren und kleineren Füße, den viel tiefer gegabelten und längeren 
Schwanz, den ſchmäleren dunkleren Streifen auf der Innenfahne der erſten Schwinge, die 
bläulichgraue Färbung der Unterſeite und den einfarbig korallenroten Schnabel, im Jugend— 
kleide aber durch die aus Wellenlinien und Mondflecken beſtehende ſehr dunkle Zeichnung 
des Mantels. 


Die ſüdweſtlichen, ſeltener die weſtlichen und nordweſtlichen Küſten Europas beſucht 
zuweilen auch die verwandte, im Atlantiſchen und Indiſchen Meere heimiſche Paradies— 
ſeeſchwalbe (Sterna dougalli, paradisea, gracilis, tenuirostris, macdougalli und 
douglasi, Thalassea und Hydrocecropis dougalli). Kopf und Genick ſind glänzend ſamt— 
ſchwarz, Halsſeiten, Nacken und Flügelrand weiß, Mantel, Schultern und obere Flügel— 
decken zart blaugrau, alle Unterteile blaß roſenrot, die Handſchwingen, deren erſte außen 
ſchwarz iſt, auf der Außenfahne dunkelgrau, auf der Innenfahne lichter, am Rande wie 
an der Spitze breit weiß, die Federn des ſehr tief gegabelten Schwanzes weiß. Im Jugend— 
kleide iſt nur der Hinterkopf und Nacken ſchwarz, der Mantel dunkler quergefleckt, der Flügel 
durch die weißen Spitzen der großen Deckfedern und Armſchwingen dreimal weiß gebändert. 
Das Auge iſt dunkelbraun, der an der Wurzel rote Schnabel ſchwarz, der Fuß rötlich 
orangefarben. Die Länge beträgt ungefähr 45, die Breite 80, die Fittichlänge und die 
Schwanzlänge 23 em. 


Den vorigen näher verwandt iſt wohl auch die in Weſtindien heimiſche, wiederholt in 
Europa vorgekommene Rußſeeſchwalbe (Sterna fuliginosa, infuscata, serrata, 
luctuosa und gouldi, Haliplana fuliginosa, serrata und gouldi, Hydrochelidon fuli- 
ginosa, Onychoprion fuliginosus, Thalassipora infuscata). Stirn, Kopfſeiten, Vorder— 
hals, Unterſeite und der größte Teil der äußerſten Schwanzfeder ſind weiß, alle übrigen 
Teile glänzend rußbraunſchwarz. Das Auge iſt dunkelbraun, Schnabel und Füße ſind 
ſchwarz. Die Länge beträgt 40, die Breite 90, die Fittichlänge 29, die Schwanzlänge 18 em. 


Die Flußſeeſchwalbe bewohnt mehr als andere Arten Flüſſe und Süßwaſſerſeen, ge— 
hört demnach auch im Inneren unſeres Vaterlandes nicht zu den Seltenheiten und belebt 
einzelne Ströme, beiſpielsweiſe die Elbe, in namhafter Anzahl. Sie erſcheint in den letzten 
Tagen des April oder erſt Anfang Mai und begibt ſich bereits im Juli oder Anfang Auguſt 
wieder auf die Wanderſchaft. Schon in Südeuropa findet ſie eine ihr zuſagende Herberge 
für den Winter; aber auch im Norden Afrikas iſt ſie während der kalten Jahreszeit überall 


Küſtenſeeſchwalbe. Paradiesſeeſchwalbe. Rußſeeſchwalbe. 95 


gemein. Auf ihren Reiſen wandert ſie, in hoher Luft dahinfliegend, langſam von einem 
Gewäſſer zum anderen, ſoviel wie möglich Strömen und Flüſſen folgend und, wenn ſie 
Hunger verſpürt, ſich auf dieſen oder jenen Teich niederlaſſend, um hier zu jagen und ein 
wenig zu ruhen. In der Winterherberge ſiedelt ſie ſich am Meere oder an ſüßen Gewäſſern 
an, ohne für dieſe oder jenes beſondere Vorliebe zu zeigen, wie ſie auch zum Brüten nicht 
ſelten eine geeignete Küſtenſtelle wählt. 

Von den Verwandten zeichnet ſich die Flußſeeſchwalbe wohl nur durch die größere 
Schnelligkeit und Vielſeitigkeit ihres Fluges aus, wird aber auch hierin von einzelnen 
Familiengenoſſen, beiſpielsweiſe von der Brandſeeſchwalbe, übertroffen. Ihre gewöhnliche 
Stimme iſt das bekannte „Kriäh“, der Ausdruck der Angſt ein leiſes „Kek“ oder „Krek“, das 
ſich bei wachſender Gefahr oft wiederholt und ſich, wenn dieſe geringer wird, in „kreiik“ 
umwandelt; im Zorne ruft fie die Silbe „krek“ jo oft und haſtig aus, daß man die einzelnen 
Laute kaum noch unterſcheiden kann. An Verſtand ſteht ſie anderen Verwandten in keiner 
Hinſicht nach. Kleine Fiſchchen, Waſſerfröſchchen und Froſchlarven, auch wohl Würmer, 
Engerlinge und andere Kerbtiere im weiteſten Umfange bilden ihre Nahrung. Die im 
Waſſer lebenden Tiere gewinnt ſie durch Stoßtauchen; die am Boden liegenden oder am 
Graſe hängenden nimmt ſie fliegend auf. 

Ihre Niſtplätze ſind niedrige Inſeln und Uferbänke, womöglich ſolche, deren Grund 
kieſig, nicht aber ſandig iſt. Hier bildet ſie eine kleine Vertiefung in dem Kieſe oder benutzt 
eine bereits vorgefundene zum Neſte. Ende Mai findet man 2—3 große, 41 mm lange, 
30 mm dicke, ſchön eiförmige, glattſchalige, feinkörnige, glanzloſe auf trübe roſtgelblichem 
oder bleich gelbgrauem Grunde mit violettgrauen, rötlichen und tief ſchwarzbraunen, runden 
oder länglichen Flecken, Tüpfeln und Punkten gezeichnete Eier, die während der Nacht vom 
Weibchen, bei Tage zeitweilig auch vom Männchen bebrütet, in den Mittagsſtunden aber 
der Sonnenwärme überlaſſen werden. Innerhalb 16—17 Tagen find die Jungen gezeitigt, 
entlaufen bald dem Neſte und verbergen ſich fortan bei Gefahr zwiſchen den größeren Stei— 
nen des Kiesbodens und anderen Unebenheiten, verraten ſich auch nur dann, wenn die 
Alte weggeſchoſſen wurde, durch klägliches Piepen, wachſen heran, können nach Verlauf von 
2 Wochen bereits flattern und in der dritten Woche ihres Lebens ihren Eltern ſchon 
fliegend folgen, obwohl ſie deren Fluggeſchicklichkeit erſt ſpäter erlernen. 

An unſeren Binnengewäſſern bildet die Flußſeeſchwalbe ſelten große Anſiedelungen, 
wogegen am Meeresgeſtade oft Hunderte von ihr ſich zum Brüten vereinigen. Eine ſolche, 
am Strande der Inſel Canaria gelegene Anſiedelung beſuchte Bolle. „Je weiter wir 
vorwärts ſchritten“, ſagt er, „deſto zahlreichere Pärchen erhoben ſich, und bald mußten 
wir uns in acht nehmen, die Eier nicht zu zertreten: in ſolcher Menge ſahen wir uns von 
ihnen umringt. Kaum hatten wir begonnen, ihre Eier in unſere Hüte und Körbe zu ſam— 
meln, da erhob ſich, aufgeſchreckt und beunruhigt, die ganze ungeheure Menge von Fluß— 
ſeeſchwalben, eine Schar von Tauſenden, in die Lüfte; wir bewegten uns wie unter einer 
ſchneeweißen Wolke. Das Gekreiſch war betäubend, und der Aufruhr der Vögel nahm noch 
zu, als vom anderen Ende des Strandes her mehrere fremde Männer, die ebenfalls Eier 
ſammelten, erſchienen. Aus dem beweglichen und lebenden Schirmdache über uns ſtachen 
bisweilen einige bis dicht auf unſeren Kopf herab, wahrſcheinlich diejenigen, deren Neſter 
uns zunächſt lagen; entfernten wir uns etwas, ſo konnten wir deutlich ſehen, wie Männ— 
chen und Weibchen zu ihren Eiern zurückkehrten und letzteres zum Brüten darauf Platz 
nahm, während der treue Gatte zur Geſellſchaft neben ihm ſitzen blieb. Wir verließen dieſen 
Ort nicht eher, als bis wir unſere Körbe bis zum Rande gefüllt hatten, was in weniger 
als einer Stunde geſchehen war. Die erwähnten Männer erzählten uns, daß für einzelne 
Weiler der Nachbarſchaft dieſe Brutanſiedelungen wochenlang eine ergiebige und eifrig 


96 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


benutzte Vorratskammer abgeben, trotzdem aber die Zahl der Seeſchwalben ſeit Menſchen— 
gedenken ſich nicht vermindert habe. Letzteres war augenſcheinlich.“ 

Nicht ſelten geſchieht es, daß bei plötzlichem Steigen des Stromes oder am Meere bei 
heftigem Sturme Brutanſiedelungen und Tauſende von Neſtern überſchwemmt werden. 
Tritt ein ſolcher Unglücksfall frühzeitig im Jahre ein, ſo entſchließen ſich die Flußſeeſchwal— 
ben zu einer zweiten Brut, wogegen ſie ohne Nachkommenſchaft bleiben, wenn die Vernich— 
tung ſpäter ſtattfand. Jedenfalls iſt das Waſſer ihr ſchlimmſter Feind; denn vom Men— 
ſchen haben ſie glücklicherweiſe nicht viel zu leiden, und den Raubtieren entgehen ſie, wenn 
ſie einmal erwachſen ſind, gewöhnlich ohne ſonderliche Mühe. Naumann ſah einigemal, 
daß Flußſeeſchwalben von Baumfalken verfolgt wurden. „Das gewöhnliche Rettungs— 
mittel der Schwimmvögel und mancher anderen, ſich ſogleich ins Waſſer zu ſtürzen“, ſagt 
er, „ſahen wir die Verfolgten hier nicht ergreifen, dagegen aber die Flußſeeſchwalbe den 
Stößen des Falken mit einer bewunderungswürdigen Gewandtheit ausweichen, ſie nach 
jedem Stoße höher ſteigen, bei manchen auch ſenkrecht ein Stück herabfallen oder eine kühne 
Seitenwendung ausführen, dabei aber immer noch mehr und mehr den Wolken ſich nähern, 
bis endlich des Falken Kraft erſchöpft wurde und er unverrichteter Sache abziehen mußte. 
Junge fängt er indeſſen mit größerer Leichtigkeit; doch kann ihm eine völlig erwachſene auch 
ſchon ſehr viel zu ſchaffen machen. Er ſcheint ein Hauptfeind der Flußſeeſchwalben zu ſein 
und ihnen die eben flugbaren Jungen nicht ſelten wegzukapern.“ Die Brut wird von den 
Raben im weiteſten Sinne und am Meere auch von den größeren Verwandten gefährdet, 
obwohl die Alten mit Heldenmut für ſie einſtehen. Der verſtändige Menſch verfolgt ſie nicht. 
Gefangene ſieht man hier und da in den Tiergärten oder bei Liebhabern, ſchwerlich aber 
auf längere Zeit, weil man nicht im ſtande iſt, ihre Lebensbedürfniſſe zu befriedigen. 


Die Zwergſeeſchwalbe (Sterna minuta, minor und metopoleucos, Sternula 
minuta, fissipes, danica, pomarina und antaretica) unterſcheidet ſich durch verhält— 
nismäßig ſtarken und etwas kurzen Schnabel, die tief ausgeſchnittenen Schwimmhäute und 
den ſeicht gegabelten Schwanz von anderen Arten der Gattung. Stirn, Unterſeite und 
Steuerfedern ſind weiß, Oberkopf und Nacken ſchwarz, die Mantel- und Flügelfedern aſch— 
grau, die drei erſten ſchwarz geſchafteten Handſchwingen ſchwärzlich, innen bis gegen die 
Spitze breit weiß geſäumt, die übrigen grau. Das Auge iſt braun, der Schnabel wachs— 
gelb, an der Spitze ſchwarz, der Fuß lehmgelb. Die Länge beträgt 22, die Breite 50, die 
Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 8 em. Das Junge iſt ähnlich gefleckt wie das der ver— 
wandten Arten. 

Über vier Erdteile, Aſien, Europa, Afrika und Amerika, erſtreckt ſich der Verbreitungs— 
kreis dieſer kleinſten Art der Familie; nach Norden hin wird er ungefähr bis zum 58., nach 
Süden hin etwa bis zum 24. Grade der Breite reichen. Auch ſie bewohnt hauptſächlich 
ſüße Gewäſſer, insbeſondere größere Ströme, ohne jedoch die Meeresküſte gänzlich zu mei— 
den. Flache, vom Waſſer umfloſſene Kiesbänke ſind die erſte Bedingung, die ſie an ihren 
Wohnplatz ſtellt; wo dieſe fehlen, ſiedelt ſie ſich niemals an. In Deutſchland erſcheint ſie 
erſt im Mai, zuweilen nicht vor der Mitte dieſes Monats, brütet und begibt ſich bereits 
im Juli oder ſpäteſtens im Auguſt auf die Wanderſchaft. Aber ſie reiſt langſam, hält ſich 
überall noch ein wenig auf, wird deshalb ſchon im Süden Deutſchlands noch viel ſpäter 
bemerkt als im Norden und geht in der Regel auch nicht weit, nämlich nur bis an die 
Ströme und Strandſeen Nordafrikas hinab. In ähnlicher Weiſe wandert ſie vom Norden 
Aſiens und vom nördlichen Amerika aus nach Süden. 

„Die Zwergſeeſchwalbe gibt“, wie Naumann ſagt, „an Schönheit keiner anderen Art 
ihrer Familie etwas nach, und daß man hier alles im verjüngten Maßſtabe ſieht, erhöht 


Zwergſeeſchwalbe. Lachſeeſchwalbe. 97 


den Reiz für den Beſchauer.“ Sie unterſcheidet ſich auch im Betragen nicht weſentlich von 
den Verwandten, geht und ſchwimmt wie dieſe, fliegt in ähnlicher Weiſe, vielleicht noch 
etwas ſchneller und leichter, aber mit denſelben kühnen Windungen und in ebenſo mannig— 
fach wechſelnder Art, in der Regel eine anmutige Behendigkeit entwickelnd; denn ſie ſcheint 
beſtändig Eile zu haben und iſt unbedingt eine der lebhafteſten und flinkeſten ihrer Gat— 
tung. „Begegnen ſich zwei dieſer munteren Vögel“, fährt Naumann fort, „ſo drücken ſie 
ihre Freude durch lautes Schreien aus. Bald kommt ein dritter, ein vierter hinzu; das 
Geſchrei vervielfältigt ſich; die Töne folgen haſtiger, und es beginnt ein gegenſeitiges Necken, 
wobei die herrlichſten Schwenkungen ausgeführt werden. Solche Szenen des Frohſinnes und 
Übermutes wiederholen ſich an gut beſetzten Wohnplätzen täglich mehrere Male. Sie machen 
ſich dadurch ſehr bemerklich und ſelbſt ſolchen Leuten angenehm, welche ſonſt auf dergleichen 
nicht zu achten pflegen. Selten ſcheinen ihre Neckereien und Spiele in wirklichen Zank aus— 
zuarten; wenigſtens iſt es dann nur ein kurzes Aufbrauſen und bald vorüber. Bei allen 
ihren Handlungen verliert die liſtige Zwergſeeſchwalbe den Menſchen nicht außer Augen und 
ihr Mißtrauen nur da etwas, wo ſie oft und viele Menſchen zu ſehen bekommt, aber von 
keinem verfolgt wird.“ Wie es ſcheint, iſt fie minder geſellig als ihre Verwandten. Wäh— 
rend der Zugzeit ſieht man ſie allerdings auch zuweilen in zahlreichen Geſellſchaften, am 
Niſtplatze aber immer nur in kleineren Vereinen von zehn und weniger Paaren. Ihre 
Stimme hat nicht das unangenehm Kreiſchende der anderen Seeſchwalben, iſt auch etwas 
vielſeitiger; Laute, die wie „kräk“ oder „kräik“ klingen, vernimmt man am häufigſten, bei 
einiger Aufregung namentlich das letztere, bei Furcht vor Gefahr ein oft wiederholtes 
„Krek“ und „Kek“, gelegentlich ihrer Neckereien ein ſchwatzendes „Keckärrek kickerek“; der 
bekannte Laut „kriäh“ iſt aber auch ihr Hauptgeſchrei. 

Kleine Fiſche mancherlei Art bilden ihre Beute; nebenbei fängt ſie auch Kerbtiere und 
deren Larven oder im Meere kleine Krebſe und dergleichen. Wenn mehrere gemeinſchaftlich 
fiſchen, geht es ſehr lebhaft und laut zu; denn die glückliche wird von allen übrigen be— 
neidet, verfolgt und, wenn es irgend angeht, um die gemachte Beute beſtohlen, wobei alle 
ſchreien und ſchelten. 

Wenig von Menſchen beſuchte, kieſige Stellen an der Meeresküſte in der Nähe der Fluß 
mündungen oder ebenſo beſchaffene Bänke und Inſeln in den Strömen werden zum Niſten 
benutzt. Die Anſiedler gehen mit Verwandten keine Geſellſchaft ein, dulden es aber gern, 
wenn Regenpfeifer denſelben Platz mit ihnen teilen. Ihre Neſter, einfache Vertiefungen, 
ſtehen etwas entfernt voneinander; eine zahlreichere Geſellſchaft braucht alſo einen Platz 
von ziemlichem Umfange. Eine Auskleidung dieſer Vertiefung wird nicht für nötig erachtet. 
Die 2—3 etwa 32 mm langen, 23 mm dicken, zartſchaligen, glanzloſen, auf trübe roſtgelbem 
Grunde mit hell aſchgrau- und veilchenfarbenen, auch tiefbraunen Flecken, Punkten und 
Schnörkelchen gezeichneten Eier liegen auf bloßer Erde. Beide Eltern brüten abwechſelnd 
14— 15 Tage lang, bei warmem Wetter am Tage nur in Zeiträumen von kaum einer Viertel: 
ſtunde; beide aber lieben die Brut in demſelben Grade wie ihre Verwandten und ziehen ſie 
auch in ähnlicher Weiſe groß, falls es ihnen gelingt, denſelben Feinden, die ich bei Schil— 
derung der Flußſchwalben erwähnte, zu entgehen. 


Mehr als die bisher erwähnten Arten untereinander weicht die Lachſeeſchwalbe, 
Acker- und Spinnenſeeſchwalbe (Sterna nilotica, anglica, aranea und risoria, 
Gelochelidon anglica, balthica, nilotica, meridionalis, palustris, aranea und macro- 
tarsa, Viralva anglica, aranea und affinis, Laropis anglica), von dem allgemeinen Ge— 
präge ab. Der merklich gebogene Schnabel iſt kürzer als der Kopf, der kleine, mit ſtark 
ausgeſchnittenen Schwimmhäuten verſehene Fuß ſchlank und hoch, der Schwanz kurz und 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 7 


98 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


verhältnismäßig ſeicht gegabelt. Oberkopf und Nacken find tief und glänzend ſchwarz, Manz 
tel und Flügeldecken hell aſchgrau, Halsſeiten und alle Unterteile weiß, die weißſchaftigen 
Handſchwingen außen licht-, innen dunkel aſchgrau, breit weiß gerandet, die Armſchwingen, 
allmählich ſich lichtend, bläulich weißgrau, am Ende weiß geſäumt, die Schwanzfedern, deren 
äußerſte auf der Außenfahne faſt rein weiß, ebenſo gefärbt. Das Auge iſt braun, der Schna— 
bel und die Füße ſind ſchwarz. Im Winterkleide haben Kopf und Nacken weißgraue Fär— 
bung. Die Länge beträgt 40, die Breite 80, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 13 em. 

Obwohl in allen Erdteilen vorkommend und demgemäß Weltbürger, fehlt die Lachſee— 
ſchwalbe doch dem Norden gänzlich und brütet nachweislich nur in der Mitte und im Sü— 
den des nördlich alt- wie neuweltlichen Gürtels, in Deutſchland einzeln auf kleinen Inſeln 
der Oſtſee und an gewiſſen Binnenſeen Bayerns, in Oſterreich-Ungarn an dem Platten- und 
Neuſiedler See, in Südeuropa, Mittelaſien, Nordafrika, dem Süden der Vereinigten Staa— 
ten ſowie Mittelamerika dagegen wohl an allen geeigneten Gewäſſern. Von ihnen aus 
unternimmt ſie allherbſtlich ihre Weltreiſen, die ſie bis in das tiefſte Innere Afrikas, nach 
Südaſien, Auſtralien und bis zur Südſpitze Amerikas führen. Sie iſt mehr als jede andere 
Seeſchwalbe Landvogel, benutzt zwar große Ströme und die Seeküſten ebenfalls zu ihren 
Heerſtraßen, verläßt die Gewäſſer aber doch ſehr oft, ſchweift auf weithin im Lande umher 
und erſcheint während ihres Zuges in der Steppe, ſelbſt in der Wüſte, ebenſogut wie bei 
uns zu Lande auf Feldern und Wieſen. 

Ihr ganzes Weſen und Sein, Betragen und Gebaren, ihre Sitten und Gewohnheiten 
unterſcheiden ſie weſentlich von ihrer Verwandtſchaft und laſſen ſie gleichſam als Binde— 
glied zwiſchen den Seeſchwalben und Möwen erkennen. An letztere, vor allen an die Lach— 
möwe, erinnert ihr Auftreten. Wie dieſe nimmt ſie während der Brutzeit oder in der Winter— 
herberge ihren Stand an einem See, einem Bruche, Sumpfe und ähnlichen Gewäſſern und 
tritt von ihm aus ihre Raubzüge an. Niedrigen, leichten, jedoch verhältnismäßig ſchleppen— 
den Fluges, Hals und Kopf gerade ausgeſtreckt, den Schnabel nicht abwärts gerichtet, glei— 
tet ſie über Gewäſſer und Gelände, ſtößt auf erſteren zwar manchmal auch auf ein erſpähtes 
Fiſchchen herab, ſtellt aber doch viel regelmäßiger Kerbtieren, insbeſondere Heuſchrecken, Li— 
bellen, Schmetterlingen, großen Käfern, nach, fängt ſie im Fluge wie im Sitzen, folgt dem 
Pflüger, um Engerlinge aufzuleſen, erſcheint mit Milanen, Turm- und Rötelfalken, dem 
Gaukler und anderen Raubvögeln, Bienenfreſſern, Brachſchwalben und Störchen vor der 
Feuerlinie der brennenden Steppe und ſtürzt ſich hier, wie von Heuglin ſehr richtig ſagt, 
mit ebenſoviel Gewandtheit wie Kühnheit durch die dichteſten Rauchſäulen, um Beute zu 
gewinnen, beſucht ebenſo die Brutſtätten der Strandvögel und raubt, wie Schillings Unter— 
ſuchungen unwiderleglich erwieſen haben, junge Vögel bis zur Größe eines Kiebitzküchleins 
und Eier, auch ſolche ihrer Verwandtſchaft. Dies alles ſind Züge der Möwen, nicht aber der 
Seeſchwalben. Selbſt ihre Stimme, ein lachendes, wie „hä hä hä“ oder „ef ef ef“ klingendes 
Geſchrei, erinnert an den Ruf der Möwen. 

An den nordafrikaniſchen Strandſeen verweilt die Lachſeeſchwalbe jahraus jahrein; auf 
ihren dalmatiniſchen und griechiſchen Brutplätzen erſcheint ſie gewöhnlich Mitte April, auf 
den deutſchen Gewäſſern kaum vor Anfang Mai. Hier wie dort ſchreitet ſie bald nach 
ihrer Ankunft zur Fortpflanzung. In Griechenland findet man ſchon Ende April belegte 
Neſter; die allgemeine Legezeit fällt jedoch auch hier, wie in Deutſchland, in die letzten Tage 
des Mai und in die erſten des Juni. Auch ſie niſtet geſellſchaftsweiſe, hier und da zu Hun— 
derten, gewöhnlich aber in kleineren Scharen zuſammen. Die 2, ſeltener 3 Eier des Ge— 
leges ſind durchſchnittlich etwa 52 mm lang, 35 mm dick, länglich eigeſtaltig, dünnſchalig, 
wenig glänzend und auf olivengrünem, ölgelbem, braungelbem oder gelblich thonfarbenem 
Grunde mit veilchenfarbenen Unter- und bräunlichen und ſchwarzbraunen Oberflecken 


Trauerſeeſchwalbe. Schildſeeſchwalbe. Bartſeeſchwalbe. 99 


gezeichnet. In Griechenland ſammelt man ſie in Menge und zwingt dadurch die Alten zu einer 
zweiten Brut. Im übrigen verläuft das Brutgeſchäft wie bei anderen Seeſchwalben. 


* 


Den 14 Arten der Waſſerſchwalben (Hydrochelidon) darf man Sonderung in 
eine eigne Gattung zugeſtehen. Man bezeichnet mit dieſem Namen etwas kräftig gebaute, 
aber ſchön geſtaltete Seeſchwalben mit ſchwachem Schnabel, hohen, langzehigen Füßen, 
deren Schwimmhäute tief ausgeſchnitten ſind, ſehr langen Flügeln, verhältnismäßig kurzem, 
ſeicht gegabeltem Schwanze und dichtem, weichem, je nach Jahreszeit und Alter weſentlich 
abänderndem Gefieder, in welchem während der Brutzeit ein tiefes Samtſchwarz vorherrſcht. 


Die Trauerſeeſchwalbe, die auch Brand- oder Maivogel, Girr- und Amſel— 
möwe genannt wird (Hydrochelidon nigra, nigricans, obscura, pallida, plumbea, 
lariformis und surinamensis, Sterna nigra, naevia, plumbea und surinamensis, Larus 
merulinus, Viralva nigra, Anous plumbea, Pelodes surinamensis), iſt auf Kopf und 
Nacken, Bruſt und Bauchmitte ſamtſchwarz, auf dem Mantel blaugrau, in der Steißgegend 
weiß; die Schwingen ſind dunkelgrau, lichter gerandet, die Steuerfedern hellgrau. Das Auge 
iſt braun, der Schnabel rot an der Wurzel, im übrigen grauſchwarz, der Fuß braunrot. Im 
Winterkleide ſind nur Hinterkopf und Nacken ſchwarz, Stirn und übrige Unterſeite aber weiß, 
im Jugendkleide die Federn des Mantels und die Flügeldeckfedern roſtgelb geſäumt. Die 
Länge beträgt 26, die Breite 62, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 8 em. 


Die nächſtverwandte Schild- oder Weißflügelſeeſchwalbe (Hydrochelidon leu- 
coptera, subleucoptera und javanica, Sterna leucoptera und fissipes, Viralva leu- 
coptera) iſt faſt gleich groß: ihre Länge beträgt 27, die Breite 60, die Fittichlänge 21, die 
Schwanzlänge 8 em. Die Federn des Rumpfes ſind tief ſamtſchwarz, die Flügel oben blau— 
grau, an der Schulter und an den Spitzen der Unterarmſchwingen weißgrau, unten ſchwarz, 
die Bürzel⸗ und die Steuerfedern weiß. Der Schnabel iſt kirſchrot, an der Spitze ſchwarz, 
der Fuß lackrot. Im Winterkleide iſt der Hinterkopf ſchwarz, der Mantel ſilbergrau, der 
Flügel auch unterſeits weiß. 


Die Bartſeeſchwalbe (Hydrochelidon hybrida, leucopareia, grisea, similis, 
leucogenys, indica, nilotica, meridionalis und delalandii, Sterna hybrida, leucopareia, 
innotata, similis, grisea, indica, javanica und delamottei, Viralva leucopareia und 
indica, Pelodes hybrida, indica, fluviatilis und delalandii, Gelochelidon innotata) iſt 
die größte Art der Gattung: ihre Länge beträgt 28, die Breite 72, die Fittichlänge 24, die 
Schwanzlänge 8 em. Oberkopf und Nacken, die tief ſchwarz find, werden durch einen brei— 
ten weißlichen Zügelſtreifen von dem Dunkelgraublau des Unterhalſes getrennt; die Bruſt 
iſt ſchwarz, der Mantel hellgrau, der Bauch weißgrau; die weißſchaftigen Schwingen, deren 
erſte eine ſchwarze Außenfahne zeigt, ſind außen bläulich aſchgrau, innen ebenſo, längs des 
Schaftes und an der Spitze dunkler, ihre Unterdeckfedern weiß, die Schwanzfedern licht aſch— 
grau, die äußerſten an der Außenfahne faſt weiß. Das Auge iſt braun, der Schnabel lack, 
der Fuß mennigrot. Im Herbſtkleide ſind Kopf und Nacken auf weißem Grunde dunkler 
gefleckt und die Unterteile faſt weiß. 


Unter den drei in Sein und Weſen innig verwandten Waſſerſchwalben hat die Trauer— 
ſeeſchwalbe die am wenigſten ausgedehnte Verbreitung, da ſie in Auſtralien noch nicht ge— 
funden wurde, wogegen die übrigen auch dieſen Erdteil ſo gut wie alle übrigen bewohnen, 

7 * 


100 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


mindeſtens beſuchen. Das Brutgebiet aller Arten iſt der gemäßigte Teil des nördlich alt— 
wie neuweltlichen Reiches. Die Trauerſeeſchwalbe, auf welche ich meine Schilderung be— 
ſchränken darf, erſcheint bei uns zu Lande mit den übrigen Seeſchwalben, verläßt uns auch 
um dieſelbe Zeit wieder, bezieht aber nicht die Meeresküſte oder Flüſſe und Ströme, ſondern 
ſiedelt ſich nur in ausgedehnten Brüchen und Sümpfen, überhaupt bloß an ſtehenden Ge— 
wäſſern an. Während der Reiſe, die fie in Flügen von 20—1000 Stück zurücklegt, folgt 
ſie den Strömen, und da, wo dieſe ſeitlich das Land unter Waſſer geſetzt und Sümpfe ge— 
bildet haben, nimmt ſie auch wohl unmittelbar an ſolchen längeren Aufenthalt; im übri— 
gen meidet ſie Fluß und Meer. 

Von anderen Verwandten unterſcheiden ſich die Waſſerſchwalben nicht bloß durch ihren 
Aufenthalt, ſondern auch durch ihre Bewegung, Ernährung und Fortpflanzung. Sie gehen 
ebenſo wenig, auch ebenſo ſchlecht wie die übrigen, ſchwimmen ſelten und nicht beſſer als 
jene, fliegen minder ſtürmiſch, aber nicht ſo ſchwankend, ſondern weicher, ſanfter, gemäch— 
licher, demgemäß jo leicht und zierlich und dabei ſo wechſelvoll, daß man an dem Fluge 
ſeine wahre Freude haben muß. Während der Nachtſtunden ruhen ſie, am Tage ſind ſie 
faſt unabläſſig in Bewegung: ſie bringen den größten Teil ihres Lebens fliegend und ja— 
gend zu. Kerbtiere bilden zeitweilig ihre ausſchließliche Beute, obgleich auch ein kleines 
Fiſchchen nicht gänzlich verſchmäht und ab und zu ein anderes Waſſertier aufgenommen 
werden mag. Sie ſind keine vollendeten Stoßtaucher mehr, ſondern jagen eher nach Art 
der Schwalben als nach Art ihrer Verwandten, ſchweben ſehr niedrig über dem Waſſerſpie— 
gel dahin, ſcheinbar mehr zu ihrer Beluſtigung als aus Notwendigkeit Schwenkungen aus— 
führend, rütteln lange, ſtürzen ſich, wenn ſie eine Beute erſpäht, nicht ſo jählings und ſenk— 
recht auf das Waſſer nieder, ſondern fallen in einer mehr geſchweiften Linie hinab und 
nehmen die Beute mit dem Schnabel auf, ohne den Leib unterzutauchen. Dieſe Bewegungen 
geſchehen jedoch immer noch ſehr ſchnell, und die fiſchende Waſſerſchwalbe gewährt gerade 
deshalb ein ewig wechſelndes Schauſpiel. Heftiger Wind oder Sturm machen ihr das Flie— 
gen faſt unmöglich, weil ihre Schwingen noch mehr als bei den Verwandten außer allem 
Verhältnis zu dem kleinen Leibe und der ſchwachen Kraft zu ſtehen ſcheinen; bei ruhigem 
Wetter aber beherrſcht ſie die Luft vollſtändig, ſteigt in ſchönen Schwenkungen und Kreiſen 
ſozuſagen bis in die Wolken empor und läßt ſich ebenſo zierlich aus bedeutenden Höhen 
wieder hinab auf ein kleines Wäſſerchen, um dieſes zu unterſuchen und auszunutzen. Ab— 
weichend von den Verwandten zeigt ſie ſich anderen Geſchöpfen gegenüber furchtlos und ver— 
trauensvoll. Bei uns in Deutſchland ſieht ſie ſich allerdings dem Menſchen gegenüber noch 
immer einigermaßen vor; im Süden Europas und in Agypten dagegen, wo ſie ſich freund— 
licher Geſinnungen verſichert halten darf, treibt ſie in deſſen unmittelbarer Nähe ihre Fiſcherei 
und fliegt an dem Erzfeinde der Tiere oft ſo nahe vorbei, daß dieſer meint, ſie mit Hän— 
den greifen zu können. Doch ändert ſie auch hier ihr Benehmen, wenn ſie Nachſtellungen 
erfuhr, und kann bei länger währender Verfolgung ſehr vorſichtig werden. Um andere Vö— 
gel bekümmert auch ſie ſich nicht, obgleich ſie äußerſt geſellig genannt werden muß und eine 
einzelne nur ſelten bemerkt wird. Die Mitglieder eines Vereines hängen treu aneinander, 
halten ſich immer zuſammen und verrichten alle Geſchäfte gemeinſchaftlich, leben auch, kleine 
Neckereien abgerechnet, im tiefſten Frieden untereinander. Das Geſchick, das ein Glied ſol— 
cher Genoſſenſchaft erleidet, wird von allen anderen lebhaft empfunden: um die aus der 
Luft herabgeſchoſſene Waſſerſchwalbe verſammeln ſich augenblicklich die übrigen, und nicht 
aus Neid, wie man aus dem Vorhergegangenen wohl glauben könnte, ſondern in der Ab— 
ſicht, zu helfen oder doch wenigſtens zu klagen. Denn ſie ſind mutlos und feig und wagen 
nur ſolche Gegner anzugreifen oder doch zu bedrohen, welchen ſie im Fluge weit überlegen 
ſind, während ſie vor allen wirklich gefährlichen ängſtlich flüchten. 


Trauerſeeſchwalbe. Feenſeeſchwalbe. 101 


Zum Niſtplatze wählen ſich die Waſſerſchwalben eine geeignete Stelle inmitten des 
Sumpfes oder Moraſtes. Auf ihr werden die Neſter ziemlich nahe nebeneinander angelegt, 
entweder auf kleinen Schlammhügelchen, die eben über das Waſſer emporragen, oder auf 
Gras- und Seggenbüſchen, auf ſchwimmenden Inſelchen von Rohr, Schilf und anderem Wuſte, 
auch wohl auf den Blättern der Waſſerroſe, faſt ſtets ſo, daß die Neſter, obwohl ſie mehr 
oder weniger ſchwimmen, durch jede Veränderung des Waſſerſtandes gefährdet erſcheinen. 
Ausnahmsweiſe kommt es allerdings vor, daß ſie die Neſter zwiſchen den Blättern der 
Schilfbüſchel in dicht ſtehendem, hohem Rohre oder ſogar auf Strauchwerk anlegen; in 
der Regel aber bevorzugen ſie die Tiefe. Das Neſt ſelbſt iſt, dem Standorte entſprechend, 
verſchieden, hat jedoch nie mit dem der bisher genannten Seeſchwalben Ahnlichkeit. Zur 
Unterlage werden immer Pflanzenſtoffe herbeigeſchleppt, zuweilen von ihnen förmliche Hau— 
fen aufgetürmt und deren Oberfläche ſeicht ausgemuldet. Trockene Rohr- und Schilfblätter, 
Grashälmchen, Riſpen, Würzelchen ꝛc. bilden das ganze Neſt, und von einer künſtleri— 
ſchen Anordnung iſt nicht zu reden. Anfang Juni findet man hier 3, ſeltener 2 oder 4, 
durchſchnittlich 34 mm lange, 25 mm dicke, kurze, ſtarkbauchige, zartſchalige, feinkörnige, 
glanzloſe Eier, die auf blaß ölbraunem, mehr oder weniger gelblichem und grünlichem 
Grunde mit vielen grauen, dunkel rotbraunen und braunſchwarzen Flecken, Tüpfeln und 
Punkten beſtreut ſind. Nach 14— 16 Tagen entſchlüpfen die Jungen; zwei Wochen ſpäter, 
wenn ſie etwas flattern gelernt haben, verlaſſen ſie das Neſt. Ihre Eltern widmen ihnen 
die größte Sorgfalt und zeigen angeſichts einer ihnen drohenden Gefahr einen Mut, der 
mit ihrer ſonſt bemerklichen Angſtlichkeit im grellſten Gegenſatze ſteht. Nachdem die Jungen 
flugfähig geworden ſind, folgen ſie den Alten noch längere Zeit auf allen Ausflügen, unter 
unabläſſigem Gewimmer Futter erbettelnd und ihre Ernährer oft auch noch während des 
Wegzuges in dieſer Weiſe beläſtigend. 

In Italien ſtellt man auch dieſen Seeſchwalben nach. In Sümpfen, die erfahrungs— 
mäßig von ziehenden Waſſerſchwalben beſucht werden, richtet man einen eignen Herd her, 
lockt durch Aufwerfen eines weißen Lappens die Waſſerſchwalben herbei, fängt ſie und ver— 
kauft ſie nun entweder lebend an Buben, die ihnen einen langen, dünnen Faden ans Bein 
binden und ſich auf öffentlichen Plätzen damit beluſtigen, ſie fliegen zu laſſen, oder tötet 
und rupft ſie, hackt ihnen die Flügel ab und bringt ſie als Wildbret auf den Markt. 


* 


Mehrere ausländische Seeſchwalben unterſcheiden fich durch ihre Lebensweiſe von den 
bisher genannten. Unter ihnen verdient die Feenſeeſchwalbe (Gygis alba, candida 
und napoleonis, Sterna alba und candida), Vertreterin einer gleichnamigen Gattung 
(Gygis), zunächſt erwähnt zu werden. Sie iſt ſchlank gebaut, ihr Schnabel lang, etwas 
ſchwach und deutlich nach aufwärts gebogen, der Fittich lang, der Schwanz tief ausgeſchnitten, 
der Fuß kurz, mit kleinen Schwimmhäuten, das Gefieder ſeidenweich und ſilberweiß von 
Farbe, das Auge ſchwarz, der Schnabel am Grunde dunkelblau, an der Spitze ſchwarz, der 
Fuß ſafrangelb. Die Länge beträgt ungefähr 30, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 9 cm. 

Dieſe auch durch ihre Schönheit ausgezeichnete Schwalbe gehört dem Stillen und In— 
diſchen Weltmeere an, verfliegt ſich zuweilen auch bis ins Atlantiſche Weltmeer, überſchrei— 
tet die Wendekreiſe jedoch in der Regel nicht. Sie bewohnt die Küſten aller innerhalb des 
vorſtehend umſchriebenen Gürtels gelegenen Inſeln und tritt überall in Menge auf. Sie 
hat die Aufmerkſamkeit aller nicht ganz gleichgültigen Reiſenden auf ſich gezogen, wenn auch 
vielleicht nicht alle in derſelben Weiſe denken mögen wie Darwin, der ſagt, daß wenig 
Einbildungskraft dazu gehöre, um anzunehmen, „in einem ſo leichten und zarten Leibe ver— 
berge ſich ein wandernder Feengeiſt“. Die Reinheit ihres Gefieders und die Anmut des 


102 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


Fluges mag die Urſache zu ſolch begeiſterter Auslaſſung geweſen ſein. Aber ihr Leben iſt 
noch in anderer Hinſicht beachtenswert. Sie wählt ſich zu ihren Ruheplätzen vorzugsweiſe 
tiefe, ſchattige Waldungen und läßt ſich hier auf Bäumen nieder oder ſtreicht, vom Dunkel— 
grün des Waldes wundervoll abſtechend, geſchickt zwiſchen den Bäumen umher, den Ein— 
dringling in ihr ſtilles Heiligtum hartnäckig verfolgend. Cumming fand gelegentlich ſeines 
Beſuches der Eliſabethinſel, die weder menſchliche Bewohner noch ſüßes Waſſer beſitzt, eine 
ihrer Brutanſiedelungen auf. Die Eier lagen auf wagerechten Aſten in einer Verflachung, 
die eben hinreichte, ſie vor dem Herabwerfen durch Sturm zu ſchützen. Jedes Pärchen legt 
nur ein einziges, verhältnismäßig großes, rundliches und auf bräunlichweißem Grunde mit 
braunen Flecken, Punkten und Schnörkeln gezeichnetes Ei. Beide Eltern widmen ſich mit 
wärmſter Hingabe und Zärtlichkeit ihrem Sprößlinge und umſchwärmen den Menſchen, der 
ſich dem Niſtplatze naht, unter ängſtlichem Schreien in großer Nähe. Die Jungen müſſen 
ſo lange, bis ſie flattern gelernt haben, in der für ſie gefährlichen Wiege verweilen; viele 
verunglücken auch, indem ſie von oben herunterſtürzen. Peale beobachtete, daß ſie vor— 
zugsweiſe mit kleinen Fiſchen geatzt wurden, vermutet aber, von den Bewegungen der Alten 
folgernd, daß dieſe nebenbei Spinnen und Kerbtiere von den Baumwipfeln wegnehmen und 
vielleicht ſolche Koſt ihren Jungen auftiſchen. Die Stimme der Alten wird von Pickering 
ein leiſes, ſchwaches Geheul genannt, ſoll aber nicht oft vernommen werden. 


* 


„Der freundliche Eindruck, den uns der Tropikvogel hinterließ“, erzählt Tſchudi, „wurde 
durch das erſte Auftreten des Noddy oder der Dummen Seeſchwalbe unangenehm ge— 
ſtört. Seine ganze Haltung, ſein unſteter, träger Flug, ſein langer Schwanz, ſeine ziem— 
lich breiten Flügel laſſen ihn ſchon von fern als Vertreter einer eignen Gattung erkennen. 
Er hat nicht die leichten, anmutigen Bewegungen anderer Seeſchwalben, nicht den ſicheren, 
flüchtigen Flug der Sturmvögel: ſein ganzes Weſen trägt das Gepräge eines Fremdlings 
auf hoher See. Und doch findet man ihn häufig in weiter Entfernung vom feſten Lande. 
Wir können nicht, wie beim Tölpel, eine Lanze wegen Ungerechtigkeit ſeines Namens brechen; 
denn dummdreiſt iſt der Noddy im höchſten Grade. Nicht ſelten geſchieht es, daß er den 
Matroſen in die Hände fliegt oder doch ſo nahe bei ihnen vorüberſtreicht, daß er mit einer 
Mütze auf das Verdeck geſchlagen werden kann. Wenn man bei Tage einen ſolchen Vogel 
in der Nähe des Schiffes ſieht, ſo darf man faſt mit Gewißheit darauf rechnen, daß er ſich 
abends auf eine Rahe ſetzt, um dort zu ſchlafen.“ 

Mit dieſer Schilderung ſtimmen die Berichte der übrigen Reiſenden und Forſcher voll— 
ſtändig überein: alle bezeichnen dieſe Seeſchwalbe, welche wiederholt auch an Europas Küſten 
beobachtet und erlegt worden iſt, als eine der dümmſten Arten; nur über die Bewegungen 
ſpricht ſich Audubon etwas günſtiger aus. „Ihr Flug“, meint er, „hat große Ahnlichkeit 
mit dem des Nachtſchattens, wenn dieſer niedrig über Wieſen und Flüſſe dahinſtreicht. Wenn 
ſie ſich auf das Waſſer ſetzen will, hebt ſie ihre ausgebreiteten Schwingen empor und be— 
rührt die Wellen zuerſt mit ihren Füßen. Sie ſchwimmt mit Geſchick und Anmut und nimmt 
im Schwimmen Beute auf. Ihre Stimme iſt ein rauher Schrei, der an den einer jungen 
Krähe entfernt erinnert.“ 

Die Gattung der Tölpelſeeſchwalben (Anous) kennzeichnet ſich durch etwas plum— 
pen Leibesbau, mehr als kopflangen, ſtarken, faſt geraden, ſeitlich zuſammengedrückten, ſehr 
ſpitzigen Schnabel, deſſen Unterkiefer ſich eckig vorbiegt, kurze, aber kräftige Füße mit langen, 
durch volle Schwimmhäute verbundenen Zehen, lange, ſchmal zugeſpitzte Flügel, deren Schwin— 
genſpitzen ſich etwas abrunden, und langen, keilförmigen Schwanz. Die Federn des Noddy 
(Anous stolidus, niger, leucoceps, pileatus, unicolor, fuscatus und frater, Sterna 


Feenſeeſchwalbe. Noddy. Scherenſchnäbel: Allgemeines. 103 


stolida, Megalopterus stolidus) ſind, mit Ausnahme der grauweißen des Oberkopfes, ruß: 
braun, ein Flecken vor und ein anderer hinter dem Auge ſchwarz, die Schwingen und Steuer— 
federn ſchwarzbraun. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß düſter braun— 
rot. Die Länge beträgt 42, die Breite 84, die Fittichlänge 29, die Schwanzlänge 13 em. 

Unter den Seeſchwalben iſt dieſe Art eine der verbreitetſten; denn ſie findet ſich eben— 
ſowohl im Atlantiſchen wie im Stillen Meere, hier beſonders häufig. Audubon be— 
ſuchte einen Brutplatz im Golfe von Mexiko, Gilbert einen anderen an der auſtraliſchen 
Küſte. Erſterer fand die Neſter, die aus Zweigen und dürrem Graſe errichtet waren, regel— 
mäßig auf Büſchen und niederen Bäumen, niemals auf dem Boden. „Als ich im Mai 
die Inſel beſuchte“, ſagt er, „war ich überraſcht, zu ſehen, daß manche der Vögel die alten 
Neſter ausbeſſerten und vergrößerten, während andere ſich mit dem Neubaue beſchäftigten. 
Jene bildeten Haufen von einem halben Meter Höhe; aber alle hatten nur eine ſeichte 
Mulde zur Aufnahme der Eier. Die Vögel unterbrachen ihre Arbeit nicht, als wir uns 
nahten, obwohl 9 oder 10 Mann unter den Büſchen umhergingen. Als wir einige Meter 
weit in das Dickicht eingedrungen waren, flogen ihrer Tauſend dicht über uns herum, ein— 
zelne ſo nahe, daß wir ſie faſt mit der Hand greifen konnten. Auf der einen Seite konnte 
man einen Noddy mit Reiſig im Schnabel oder bei der Arbeit beſchäftigt ſehen, auf der 
anderen Seite mehrere, die unbekümmert um die Gefahr auf den Eiern ſaßen, während 
wieder andere Futter herbeiſchleppten. Der größte Teil flog auf, wenn wir uns nahten, 
ſetzte ſich aber ſofort wieder nieder, wenn wir vorüber waren.“ Gilbert dagegen berichtet, 
daß der Noddy im November und Dezember ein unregelmäßiges Neſt aus Seegras von 
15 em im Durchmeſſer und 10 em Höhe errichte, es oben flach ausmulde und nach und 
nach ſo mit ſeinem Kote übertünche, daß es auf den erſten Blick aus dieſem gebildet zu 
ſein ſcheine. Die Neſter ſtehen dort auf dem Boden oder auf der Spitze eines dicken Strau— 
ches, nicht ſelten unter denen einer verwandten Art; beide Arten leben in innigſter Freund— 
ſchaft: das Männchen der einen ſitzt zuweilen dicht am Neſte der anderen, ohne Störung 
hervorzurufen. „Geht man unter den Neſtern umher, ſo wird man überraſcht durch die 
Ausdauer, mit welcher die Vögel ſie behaupten: ſie entfernen ſich kaum von den Eiern 
oder den Jungen und laſſen ſich ergreifen oder mit dem Fuße treten. Die Neſter ſtehen 
auch ſo dicht, daß man es nicht vermeiden kann, bei jedem Schritte auf Eier oder Vögel 
zu treten.“ Die Eier ſind rundlich, in Geſtalt und Färbung verſchieden, die meiſten auf 
milchkaffeefarbigem Grunde kaſtanien- und dunkelbraun geſprenkelt, am dicken Ende kranz— 
artig gefleckt. Mitte Januar ſchlüpfen die Jungen aus, und zwar in einem Daunenkleide, 
das auf der Oberſeite bleigrau, auf der Unterſeite weiß, am Hinterkopfe mit einer weißen 
Querbinde gezeichnet, an der Kehle ſchwärzlich iſt. In Auſtralien werden ſie, laut Gilbert, 
gefährdet durch eine kleine Eidechſe, die auf den Brutplätzen ungemein häufig vorkommt und 
in den Jungen willkommene Beute findet. Gilbert meint, daß von 20 ausgekrochenen 
Vögeln kaum einer groß werde. 


Ebenſo wie die Eulen zu den Raken, verhalten ſich die Scherenſchnäbel (Rhyn- 
chopsinae) zu den Seeſchwalben: fie find Nachtvögel. Ihr Leib iſt geſtreckt, der Hals 
lang, der Kopf klein, der Flügel ſehr lang, der Schwanz mittellang und gegabelt, der 
Schnabel, deſſen unterer Kiefer den oberen weit überragt, unmittelbar vom Grunde aus 
ſo auffallend verſchmächtigt, daß er nur mit den beiden Schneiden einer Schere verglichen 
werden kann, der Fuß ſchwächlich, zwar ziemlich lang, aber dünn, zwiſchen den Vorder— 
zehen durch eine tief ausgeſchnittene Schwimmhaut ausgerüſtet, das etwas lange, fettige 
Gefieder dicht anliegend. 


104 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


Die Unterfamilie zählt zwar, ſoviel uns bekannt, nur drei Arten, verbreitet ſich aber 
über die Wendekreisländer ebenſo vieler Erdteile, über Südaſien, Mittelafrika und Süd— 
amerika nämlich. 1 

Am mittleren und oberen Nil habe ich eine Art der Gattung, die wir kurzweg Scheren— 
ſchnabel nennen wollen (Rhynchops flavirostris, albirostris und orientalis), kennen 
gelernt. Bei ihm ſind Stirn, Geſicht, Schwanz und Unterſeite ſowie die Spitzen der großen 
Flügeldeckfedern weiß, Oberkopf, Hinterhals, Nacken und Mantel ſchwarzbraun. Das Auge 
iſt dunkelbraun, der Schnabel und der Fuß korallenrot. Die Länge beträgt 45, die Breite 
110, die Fittichlänge 34, die Schwanzlänge 7 em. 

Der Scherenſchnabel fliegt zwar bei Tage ebenſogut wie bei Nacht, aber nur, wenn 
er aufgeſcheucht worden iſt. Sonſt liegt er bewegungslos auf Sandbänken, gewöhnlich 
platt auf dem Bauche, ſeltener auf den kleinen, ſchwächlichen Füßen ſtehend. Während— 
dem vernimmt man nicht einen einzigen Laut von ihm, ſieht ihn auch ſelten eine Bewe— 
gung ausführen. Mit Sonnenuntergang, bei trübem Himmel auch ſchon in den ſpäten 
Nachmittagsſtunden, wird er lebendig, regt und ſtreckt ſich, hebt die Flügel, fängt an, 
hin und her zu trippeln und zu rufen; nach Einbruch der Nacht fliegt er auf Nahrung 
aus. Pechuel-Loeſche ſah ihn übrigens in Niederguinea dies auch am Tage thun. 
Unter langſamen Flügelſchlägen gleitet er geräuſchlos dicht über der Waſſerfläche dahin, 
von Zeit zu Zeit den unteren Schnabel minutenlang eintauchend und ſo das Waſſer pflü— 
gend; dabei nimmt er die auf der Oberfläche ſchwimmenden Kerbtiere auf, die wenigſtens 
in den Nilländern ſeine Hauptnahrung bilden. Kleine Fiſche mögen ebenfalls von ihm 
erbeutet werden. Sein Flug iſt leicht und ſchön, aber inſofern abſonderlich, weil die Flü— 
gel ſehr erhoben werden müſſen, da ſonſt ihre Spitzen die Waſſerfläche berühren würden. 
Der verhältnismäßig ſehr lange Hals ermöglicht ihm ſolchen Flug und erlaubt ihm, ſeinen 
Körper noch einige Centimeter über der Oberfläche des Waſſers zu tragen, in das er doch 
einen guten Teil ſeines Schnabels ſtecken muß. Zum Schwimmen entſchließt er ſich ſchein— 
bar nur im Notfalle, beiſpielsweiſe wenn er verwundet in das Waſſer fällt. Seine Jag— 
den dehnt er zumal dann auf weite Strecken des Stromes aus, wenn er in zahlreicherer 
Geſellſchaft auf einer Inſel wohnt, ſein Beutegebiet alſo durch andere geſchmälert ſieht. 
In Mittelafrika verläßt er wohl nur ſelten den Strom, um an benachbarten Regenteichen 
zu jagen; im Oſten und Weſten des Erdteiles dagegen mag er ebenſo wie ſein amerika— 
niſcher Verwandter ſtillere Meeresteile beſuchen. Von der fliegenden Geſellſchaft hört man 
oft den eigentümlichen klagenden, mit Worten kaum wiederzugebenden, von dem eines jeden 
anderen mir bekannten Vogels verſchiedenen Ruf. 

In der Nähe von Dongola fand ich im Mai einen Brutplatz des Scherenſchnabels auf. 
Viele der Vögel, die platt auf einer großen ſandigen Inſel lagen, hatten mich auf letztere 
gelockt, und ich wurde, als ich den Fuß ans Land ſetzte, ſo ängſtlich umkreiſt, daß ich über 
die Urſache kaum in Zweifel bleiben konnte. Zu meiner lebhaften Freude fand ich auch 
nach kurzem Suchen die eben angefangenen oder ſchon vollendeten Neſter auf, einfache, 
in den Sand gegrabene Vertiefungen, die deshalb etwas Eigentümliches hatten, weil von 
ihnen aus nach allen Richtungen hin ſo fein gezogene Strahlen ausliefen, als ob ſie mit 
dem Rücken eines Meſſers eingegraben worden wären; ſie konnten erklärlicherweiſe nur 
von dem Unterſchnabel unſeres Vogels herrühren. Die Eier, die wir fanden und ſpäter 
unzweifelhaft als die des Scherenſchnabels erkennen mußten, waren denen der Seeſchwalben 
außerordentlich ähnlich, verhältnismäßig klein, durchſchnittlich nur 42 mm lang, 26 mm 
dick, rein eiförmig und auf graugrünlichem, ins Gelbliche fallendem Grunde unregelmäßig 
mit helleren und dunkleren, grau- und dunkelbräunlichen Flecken und Strichelchen gezeichnet. 


Scherenſchnabel. Möwen: Allgemeines. 105 


In jedem Neſte fanden wir deren 3 — 5. Ob beide Geſchlechter brüten, oder ob nur das 
Weibchen ſich dieſem Geſchäfte unterzieht, habe ich nicht erfahren, auch über das Jugend— 
leben der Küchlein keine Beobachtungen ſammeln können; wahrſcheinlich aber dürfen wir 
annehmen, daß ſich die Jungen des afrikaniſchen Scherenſchnabels ebenſo benehmen wie 
die des in Indien lebenden Verwandten, über den Jerdon Folgendes berichtet hat. „Es 
war höchſt anziehend zu ſehen, wie das Heer dieſer kleinen Burſchen, das ungefähr 100 
Stück zählen mochte, vor uns dahin rannte, eilig genug, und als wir das Ende der Sand— 
bank erreicht hatten, ſich anſchickte, fortzuſchwimmen, während einige ſich niederdrückten. 
Das Schwimmen verſtanden ſie aber nicht, ſie ſanken wenigſtens ſehr tief in das Waſſer 
ein.“ An der amerikaniſchen Art hat man beobachtet, daß das Wachstum ziemlich lang— 
ſam von ſtatten geht. 


„Raben des Meeres“ nenne ich die Möwen (Larinae); denn jenen Vögeln ent— 
ſprechen ſie in ihrem Sein und Weſen. Sie bilden eine nach außen hin wohlabgegrenzte 
Unterfamilie und ſind gut gebaute, kräftige Vögel von ſehr verſchiedener Größe, da die 
kleinſten Arten eine Dohle an Leibesumfang kaum übertreffen, während die größeren hierin 
einem Adler ungefähr gleichkommen. Der Leib iſt kräftig, der Hals kurz, der Kopf ziem— 
lich groß, der Schnabel mittellang, ſeitlich ſtark zuſammengedrückt, bis zur Mitte des Firſtes 
gerade, von hier aus ſanfthakig abwärts gebogen, ſein Unterkiefer von der Spitze eckig 
vorgezogen, oben und unten ſcharfſchneidig, der Rachen bis ans Auge geſpalten, der Fuß 
mittelhoch, ſchlankläufig, mit wenigen Ausnahmen vierzehig und vorn ſchwimmhäutig, der 
Flügel groß, lang, breit, jedoch ſchmal zugeſpitzt, unter den Schwingen die erſte über die 
übrigen verlängert, der aus zwölf Federn beſtehende Schwanz mittellang, breit und ge— 
rade, ſeltener ſeicht ausgeſchnitten oder in der Mitte auch etwas verlängert, das Klein— 
gefieder ſehr dicht, auf der Unterſeite pelzartig, aber weich und ſanft, die Färbung eine 
zarte und anſprechende, im ganzen ſehr übereinſtimmende, nach Jahreszeit und Alter meiſt 
verſchiedene. Der innere Bau ähnelt in allen weſentlichen Stücken dem der Seeſchwalben. 

Die Möwen, von welchen man etwa 80 Arten unterſchieden hat, verbreiten ſich über 
alle Teile unſerer Erde und beleben alle Meere. Wenige Arten entfernen ſich weit vom 
Lande und kehren, wenn ſie es thun, immer wieder bald zu ihm zurück, ſo daß man ſie 
eigentlich als Küſtenvögel bezeichnen muß. Für den Schiffer ſind ſie die ſicherſten Boten 
des Landes: wenn ſie erſt wieder ein Fahrzeug umkreiſen, iſt die Küſte nicht mehr fern. 
Eher noch als auf die hohe See hinaus fliegen fie in das Innere des Binnenlandes, dem 
Laufe größerer Ströme folgend oder von einem Gewäſſer zu dem anderen ſich wendend. 
Einzelne Arten bevorzugen übrigens Binnengewäſſer, wählen ſie wenigſtens während der 
Fortpflanzungszeit zu ihrem Aufenthaltsorte. Viele Arten gehören zu den Zugvögeln, 
erſcheinen in der nordiſchen Heimat im Frühlinge, brüten und begeben ſich im Spätherbſte 
wieder auf die Reiſe, andere wandern oder ſtreichen. Dieſe Ortsveränderungen hängen 
aufs engſte mit der Ernährung zuſammen. Für alle Möwen ohne Ausnahme bilden Fiſche 
eine beliebte Nahrung; viele von ihnen aber gehören zu den eifrigſten Kerbtierjägern, und 
gerade ſie ſind es, die zu regelmäßigem Ziehen gezwungen werden, während die übrigen 
da, wo das Meer nicht vereiſt, auch im Winter noch offenen Tiſch haben. Neben dieſen 
beiden Hauptnahrungsſtoffen erbeuten ſie alle kleineren Tiere, welche das Meer beherbergt, 
oder alle tieriſchen Stoffe überhaupt. Sie freſſen Aas wie die Geier, jagen nach lebender 
Beute wie Raubvögel und leſen am Strande zuſammen wie Tauben oder Hühner, be— 


106 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


als letztere; denn auch ſie ſcheinen von einem beſtändigen Heißhunger geplagt zu werden 
und geradezu unerſättlich zu ſein. 

Anſprechend ſind Geſtalt und Färbung, anmutig die Bewegungen der Möwen, an— 
ziehend iſt ihr Treiben. Ihre Stellung auf feſtem Boden nennen wir edel, weil ſie einen 
gewiſſen Stolz bekundet; ihr Gang iſt gut und verhältnismäßig raſch. Ihre Schwimm— 
fertigkeit übertrifft die der meiſten Ordnungsverwandten: ſie liegen leicht wie Schaum— 
bälle auf den Wogen und ſtechen durch ihre blendenden Farben von dieſen ſo lebhaft ab, 
daß ſie dem Meere zum wahren Schmucke werden. Ihr Flug geſchieht mit langſamen 
Flügelſchlägen; dieſe wechſeln aber oft mit anhaltendem, leichtem und ſchönem Schweben 
ab, das an das der breitflügeligen Falken erinnert und mit ſpielender Leichtigkeit ausgeführt 
wird. Im Stoßtauchen ſtehen ſie hinter den Seeſchwalben zurück, ſtürzen ſich jedoch immer 
noch ſo heftig auf die Wellen hinab, daß ſie den leichten Leib etwa einen halben Meter 
tief unter die Oberfläche des Waſſers zwängen. Widerlich iſt die Stimme, die bald aus 
ſtärker, bald aus ſchwächer ſchallenden, kreiſchenden und krächzenden Lauten beſteht und 
zum Überdruſſe ausgeſtoßen wird, falls ſich irgend eine Erregung des Gemütes bemächtigt. 
Unter den Sinnen ſtehen das Geſicht und Gehör entſchieden obenan; das Empfindungs— 
vermögen ſcheint ebenfalls wohl entwickelt zu ſein; einen gewiſſen Geſchmack bekunden ſie 
durch die Auswahl der beſſeren Nahrungsmittel bei voller Tafel; über den Geruch läßt 
ſich wohl kaum ein Urteil fällen. 

Alle Möwen ſind kluge, verſtändige Vögel, welche die Verhältniſſe wohl zu würdigen 
und ihr Benehmen danach einzurichten wiſſen; alle ſind mutig anderen Geſchöpfen gegen— 
über, ſelbſtbewußt und etwas herrſchſüchtig, ihren Gatten und ihrer Brut in treuer Liebe 
zugethan, lieben auch die Geſellſchaft mit anderen ihrer Art: aber alle zeigen ſich ebenſo 
neidiſch, mißgünſtig und unfreundlich gegen andere Vögel und opfern ihrer Freßgier die 
ſcheinbar beſtehende Freundſchaft ohne Bedenken. Um andere Meervögel bekümmern ſie 
ſich nur ſo weit, als eben nötig, entweder weil ſie ſie fürchten, oder weil ſie von ihnen irgend 
welchen Nutzen zu ziehen hoffen. Sie leben und brüten unter anderen Schwimmvögeln; 
aber nur der Ort, nicht die Geſellſchaft ſcheint ſie zu feſſeln, und wenn ſie es vermögen, 
ſtehen ſie nicht an, die Mitbewohner eines Brutberges zu beſtehlen und zu berauben. 
Dem Menſchen mißtrauen ſie allerorten und unter allen Umſtänden; gleichwohl erſcheinen 
ſie immer und immer wieder in ſeiner Nähe, beſuchen jeden Hafen, jede Ortſchaft an der 
Küſte, umkreiſen jedes Schiff, welches in See geht oder dem Lande ſich nähert, ſoweit es 
eben zuläſſig erſcheint, weil ſie durch Erfahrung gelernt haben, daß aus dem menſchlichen 
Haushalte immer etwas Brauchbares für ſie abfällt. Nach längerer Beobachtung lernen 
ſie nicht bloß die Ortlichkeit, ſondern auch einzelne Perſonen unterſcheiden, zeigen ſich dem— 
gemäß da, wo ſie oft und ungeſtört Beute machen durften, äußerſt zutraulich oder rich— 
tiger dreiſt, während ſie eine ihnen zugefügte Unbill nicht ſogleich vergeſſen. Eine irgend— 
wie geſchädigte Möwe pflegt allen anderen Mitteilung zu geben, wie denn überhaupt unter 
ihnen das beſte Einvernehmen herrſcht, ſobald es gilt, einer gemeinſchaftlichen Gefahr zu 
begegnen, einem gemeinſchaftlichen Feinde zu widerſtehen: Raubvögel, Raubmöwen und 
Kolkraben oder Krähen werden von allen Möwen, die in der Nähe ſind, gleichzeitig an— 
gegriffen und gewöhnlich auch in die Flucht geſchlagen. 

Außer der Brutzeit kann es geſchehen, daß man alte Möwen auch einzeln ſieht; wäh— 
rend der Brutzeit aber vereinigen ſich alle Arten zu Geſellſchaften, die nicht ſelten zu un— 
zählbaren Scharen anwachſen. Schon im nördlichen Deutſchland gibt es Möwenberge, die 
von mehreren hundert Paaren bewohnt werden; weiter oben im Norden kann man An— 
ſiedelungen ſehen, deren Anzahl keine Schätzung zuläßt. Auch hier halten ſich die größe— 
ren Arten der Familie minder eng zuſammen als die kleineren; dieſe aber bedecken im 


Allgemeines, 107 


buchſtäblichen Sinne des Wortes ganze Felswände oder Berge, benutzen jeden Raum, der 
ſich darbietet, und legen ein Neſt ſo dicht neben dem anderen an, daß die brütenden Alten 
ſich drängen. Die Neſter ſind je nach dem Standorte verſchieden, da, wo es an Bauſtoffen 
nicht mangelt, einigermaßen ausgebaut, d. h. aus trockenen Waſſer- und Strandflechten 
locker und kunſtlos errichtet, da, wo ſolche Stoffe fehlen, ſo einfach wie möglich hergerichtet. 
2—4große, eigeſtaltige, ſtarkſchalige, grobkörnige, auf ſchmutzig oder braungrünlichem oder 
grünbräunlichem Grunde aſchgrau und ſchwarzbraun gefleckte Eier bilden das Gelege und 
werden vom Männchen und Weibchen wechſelweiſe 3— 4 Wochen lang, bei ſchlechtem Wetter 
anhaltender als bei gutem, bebrütet. Beide Eltern zeigen außerordentliche Anhänglichkeit 
an die Brut und vergeſſen, wenn ſie dieſe gefährdet ſehen, jede Rückſicht. Die Jungen 
kommen in einem dichten, gefleckten Daunenkleide zur Welt und verlaſſen das Neſt da, 
wo ſie dies können, ſchon in den erſten Tagen, fortan ſich am Strande umhertreibend und 
nötigen Falles ſich zwiſchen Bodenerhebungen verbergend oder im Waſſer Zuflucht ſuchend; 
diejenigen aber, welche auf den Geſimſen ſteiler Felswände erbrütet wurden, müſſen hier 
ausdauern, bis ihnen die Schwingen gewachſen ſind. Anfänglich erhalten die Jungen halb 
verdaute Nahrung von den Alten vorgewürgt, ſpäter werden ſie mit friſch gefangenen oder 
aufgeleſenen tieriſchen Stoffen geatzt. Nach dem Ausfliegen verweilen ſie noch einige Zeit 
in Geſellſchaft ihrer Eltern, verlaſſen nunmehr aber die Brutplätze und zerſtreuen ſich nach 
allen Seiten hin. 

Im hohen Norden der Erde zählt man die Möwen nicht bloß zu den ſchönſten, ſon— 
dern auch zu den nützlichſten Vögeln und hegt und pflegt ſie ebenſo wie die übrigen Kinder 
des Meeres, die alljährlich auf den Vogelbergen erſcheinen. Möweneier bilden für einzelne 
Grundbeſitzer Norwegens einen weſentlichen Teil des Ertrages ihres Gutes, werden von den 
Landeigentümern gern gegeſſen, weithin verſandt und verhältnismäßig teuer verwertet, und 
Möwenfedern müſſen den ärmeren Nordländern die Eiderdaunen und Gänſefedern, welche 
die reicheren zur Füllung ihrer Betten benutzen, erſetzen. An dem Fleiſche alter Möwen 
finden nur einige der nördlichſten Völkerſchaften Geſchmack; junge hingegen werden auch 
von den Helgoländern, Isländern und anderen gern gegeſſen und geben, geſchickt zube— 
reitet, wirklich ein erträgliches Gericht; doch ſchätzt man Eier und Federn überall höher 
als das Wildbret. In einigen Gegenden werden alljährlich große Jagden auf Möwen ab— 
gehalten, mehr aus Mordluſt, als um die Vögel wirklich zu nutzen; im höheren Norden 
hingegen verfolgt man ſie nicht. Ein weißes Taſchentuch, in die Luft geworfen, genügt, 
um eine Möwe herbeizuziehen; und hat man ſie erſt erlegt, ſo lockt man auch bald noch 
viele andere zu ſich heran; denn jede, die einen weißen Gegenſtand aus hoher Luft auf 
das Waſſer ſtürzen ſieht, meint, daß dort guter Fang zu machen ſei und kommt neidiſch 
zur Stelle, um ſich hiervon zu überzeugen. Der Fang wird auf verſchiedene Weiſe be— 
werkſtelligt: man legt Schlingen auf Sandbänke, ködert Netze mit Fiſchen, wirft beſpickte 
Angelhaken aus und erreicht durch dieſes oder jenes Mittel in der Regel ſeinen Zweck. 
Gefangene laſſen ſich leicht erhalten, ſind aber etwas koſtſpielige Pfleglinge des Tierlieb— 
habers, weil man ihnen Fiſche oder Fleiſchnahrung reichen muß, wenn man ihren Be— 
dürfniſſen genügen will. Geſchieht letzteres, ſo finden ſie ſich bald in ihr Schickſal, ge— 
wöhnen ſich an den Ort und den Pfleger, unterſcheiden ihn ſehr genau von anderen Menſchen, 
begrüßen ihn mit fröhlichem Geſchrei, wenn er ſich ſehen läßt, antworten auf den An— 
ruf und können faſt in demſelben Grade gezähmt werden wie ein Kolkrabe oder eine 
Krähe, pflanzen ſich auch, falls man ihnen einen größeren Raum anweiſt, in der Gefangen— 
ſchaft fort. 


108 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


Die Mehrzahl der größeren Arten der Unterfamilie nennt man Fiſchermöwen 
(Larus), als deren Merkmal der gerade abgeſchnittene Schwanz und die ſehr überein— 
ſtimmende Färbung gelten. Weitaus die meiſten Arten gehören dieſer Gattung an, und 
auch unſer heimatlicher Erdteil beherbergt viele zu ihr gehörige Glieder, zu welchen ſich 
mehrere Beſuchsvögel geſellen. 


Eine der größten von allen it die Eismöwe, auch Taucher- und Bürgermeiſter— 
möwe oder Bürgermeiſter genannt (Larus glaucus, consul, glacialis, giganteus, 
leuceretes und hutchensii, Glaucus consul, Leucus, Laroides und Plautus glaucus). 
Mantel und Rücken find zart und ſanft licht blaugrau oder möwenblau, die großen Schwin— 
gen, die bei zuſammengelegtem Flügel den Schwanz kaum überragen, hell bläulichgrau, 
alle übrigen Teile weiß. Das Auge iſt ſtrohgelb, der Schnabel zitrongelb, der Unter— 
ſchnabel über dem vorſpringenden Winkel durch einen roten Längsflecken geziert, der Fuß 
blaßgelb. Das Winterkleid iſt auf dem Halſe verloſchen bräunlich gefleckt, das Jugend— 
kleid auf trübweißem Grunde grau und graubräunlich geſtreift, gewellt und gefleckt; die 
großen Schwingen find licht bräunlichgrau. Die Länge beträgt etwa 75, die Breite 170, 
die Fittichlänge 47, die Schwanzlänge 22 em. 

Die Heimat dieſer ſchönen Möwe iſt der hohe Norden beider Welthälften; das Wander— 
gebiet erſtreckt ſich bis zur Breite des Nordrandes von Afrika; die Mehrzahl überwintert 
jedoch bereits auf Island und in Nordſkandinavien oder verläßt überhaupt die Heimat nicht. 


Die verwandte Polarmöwe oder Weißſchwingen möwe (Larus leucopterus, 
glaucoides, islandicus, arcticus und minor, Laroides leucopterus, subleucopterus und 
glaucoides, Leucus, Plautus und Glaucus leucopterus) unterſcheidet ſich durch geringere 
Größe und längere Flügel, die den Schwanz um mehrere Centimeter überragen, die rein 
weißen Handſchwingen und die rötlichen Füße, im Jugendkleide durch die blaßbräunlich— 
grauweißen, vor der weißen Spitze mit einem dunkeln Mondfleckchen gezeichneten Schwin— 
gen. Die Länge beträgt höchſtens 65, die Breite 136, die Fittichlänge 43, die Schwanz: 
länge 19 em. 

Auch dieſe Art iſt im hohen Norden heimiſch und erſcheint nicht allwinterlich an 
unſeren Küſten. 


Von beiden Arten unterſcheidet ſich die Silbermöwe, auch Blaumantel und Rau— 
kallenbeck genannt (Larus argentatus, argenteus, argentatoides und smithso- 
nianus, Laroides argentatus, argenteus, argentaceus, argentatoides, major und 
americanus, Glaucus argentatus und argentatoides), durch etwas dunkler blauen Mantel, 
die am Ende weiß geſäumten Schulter- und großen Oberflügeldeckfedern und die Färbung 
der Handſchwingen, deren beide erſte faſt gänzlich ſchwarz und an dem weißen Ende durch 
ein ſchwarzes Band geziert, deren übrige dagegen nach hinten zunehmend grau, vor der 
Spitze ſchwarz und an ihr weiß find. Der Fuß iſt blaß fleiſchfarbig. Das Jugendkleid 
ähnelt dem der Verwandten, iſt jedoch merklich lichter. Die Länge beträgt 65, die Breite 145, 
die Fittichlänge 45, die Schwanzlänge 18 cm. 

Die Nordſee und das Südliche Eismeer beherbergen die Silbermöwe in Menge; außer— 
dem kommt ſie an den Küſten Nordamerikas, auf ihrem Winterzuge aber an allen Küſten 
Europas, oft auch tief im Lande, im Mittelländiſchen und Schwarzen Meere vor. 


Im hohen Norden Amerikas, namentlich in Grönland, vertritt die Schiefermöwe 
(Larus affinis), die auch auf Helgoland erlegt wurde, die Stelle der Silbermöwe. Sie 


MANTEL- UND SILBERMOWE. 


* , j | \ 


Eis-, Polar-, Silber-, Schiefer-, Graumantel-, Rötelſilber-, Roſenſilber-, Sturmmöwe. 109 


unterſcheidet ſich von letzterer durch die längere Flügelſpitze und den matt ſchiefergrauen 
Mantel, auch durch merklich geringere Größe. 


Eine andere Verwandte der Silbermöwe iſt die Graumantelmöwe (Larus leu- 
cophaeus, cachinnans und michahellesii, Laroides leucophaeus und michahellesii, 
Glaucus leucophaeus und michahellesii). Sie unterſcheidet ſich von jener einzig und 
allein durch den mehr mäuſe- als blaugrauen Mantel und die hell ockergelben Füße, das 
Jugendkleid von dem der Silbermöwe aber gar nicht. Die Länge beträgt 64, die Fittich— 
länge 43, die Schwanzlänge 16 em. 

Ihre Heimat iſt das Mittelländiſche, Schwarze und Kaſpiſche Meer, von wo aus ſie 
die einmündenden Ströme beſucht und dann auch wohl bis in angrenzende Flußgebiete 
hinüberſtreift. 


Demſelben Gebiete gehört die Rötelſilbermöwe (Larus audouini, payraudei, 
Laroides, Leucus, Glaucus, Gavia und Gavina audouini) an. Rücken und Mantel 
ſind lebhaft möwenblau, die beiden erſten Handſchwingen an der Spitze durch einen großen 
weißen Flecken geziert, die übrigen matt aſchgrau, gegen die Spitze hin ſchwarz, an ihr 
weiß, Armſchwingen und Schulterfedern an der Spitze bläulichweiß, alle übrigen Teile 
weiß, die unteren zart roſenrot überhaucht. Im Winterkleide zeigen die Nackenfedern 
dunkle Schaftſtriche, und der rötliche Anflug fehlt. Das Auge iſt braun, der ladrote Schna— 
bel vor der Spitze durch eine dunkle Querbinde geziert, der Fuß ſchwarz. 

Das Verbreitungsgebiet ſcheint ſich auf das Mittelmeer zu beſchränken; von ihm aus 
beſucht die ſchöne Möwe höchſtens einmündende Ströme, beiſpielsweiſe den Nil. 


Beſonders lebhaft iſt der rojenrote Anflug bei der Roſenſilbermöwe (Larus ge- 
lastes, leucocephalus, tenuirostris, columbinus, subroseus, arabicus, genei, lam- 
bruschini und brehmii, Gelastes rubriventris, columbinus und lambruschini, Xema 
gelastes, genei und lambruschini, Gavia und Chroicocephalus gelastes), indem er 
ſich hier über die ganze Unterſeite verbreitet und bis zum Blaßroſenrot dunkelt. Mantel und 
Rücken ſind möwenblau, Kopf, Hals und Schwanz weiß, die vier vorderen Handſchwingen, 
mit Ausnahme der erſten, außen ſchwarzen, an der Außenfahne weiß, die übrigen möwen— 
blau, alle innen bräunlich aſchgrau und an der Spitze ſchwarz. Am Winterkleide bemerkt 
man nur einen Anhauch der roſenroten Färbung. Das Auge iſt perlweiß, bei jüngeren 
Vögeln hellbraun, der Schnabel korallenrot, der Fuß lackrot. Die Länge beträgt 45, die 
Breite 102, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 12 em. 

Auch die Roſenſilbermöwe bewohnt das Mittelländiſche Meer, verbreitet ſich von hier 
aus aber durch das Schwarze bis zum Kaſpiſchen Meere und anderſeits bis zu den indi— 
ſchen und nordweſtafrikaniſchen Küſten. 


Wiederum im Norden lebt die Sturmmöwe, auch Wintermöwe und Stromvogel 
genannt (Larus canus, cinereus, hybernus, procellosus, cyanorhynchus, niveus, 
kamtschatkensis und heinei, Gavia hyberna, Rissa nivea). Der Mantel ijt zart möwen— 
blau, das übrige Kleingefieder ſamt Schwanz weiß, die erſte Handſchwinge ſchwarz, vor 
der Spitze breit, die zweite, ebenſo gefärbte, ſchmäler, die dritte noch weniger weiß, wo— 
gegen die übrigen größtenteils grau, nur gegen die Spitze hin ſchwarz und, wie alle Fittich— 
federn überhaupt, hier weiß geſäumt ſind. Im Winterkleide zeigen Kopf, Hinterhals und 
die Bruſtſeiten auf weißem Grunde graue Flecken; das Jugendkleid iſt oberſeits dunkel 
braungrau, auf dem Kropfe und an den Seiten mit großen graubraunen Flecken beſetzt, 


110 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


die vordere Schwanzhälfte wie die Schwingenſpitze braunſchwarz. Das Auge iſt braun, 
der Schnabel ſchmutzig grau, an der Spitze gelb, bei jungen Vögeln ſchwarz, der Fuß blau— 
grünlich bis grünlichgelb. Die Länge beträgt 45, die Breite 112, die Fittichlänge 36, die 
Schwanzlänge 14 cm. 

Das Brutgebiet der Sturmmöwe A ſich von der Breite der norddeutſchen Küſten 
an über den Norden der Alten Welt; das Wandergebiet umfaßt ganz Europa, den größten 
Teil Aſiens und Nordafrika. Sie beſucht auch weit von der Küſte entfernte Binnengewäſſer. 


Unter den Möwen mit dunkler Oberſeite iſt die Mantelmöwe, auch Rieſen-, Fiſch— 
und Falkenmöwe, Schwarzmantel und Wagel genannt (Larus marinus, naevius, 
maculatus, maximus, muelleri und fabrieii, Dominicanus marinus), die größte. Kopf, 
Hals und Nacken, die ganze Unterſeite, der Unterrücken und der Schwanz ſind blendend 
weiß, der Oberrücken und der Flügel ſchieferblauſchwarz, die Spitzen der Schwungfedern 
weiß. Im Jugendkleide ſind Kopf, Hals und Unterſeite auf weißem Grunde gelblich und 
bräunlich in die Länge geſtreift und gefleckt, der Rücken und die Oberflügeldeckfedern braun— 
grau, lichter gerandet, die Schwingen und Steuerfedern ſchwarz, letztere weiß gezeichnet. 
Das Auge iſt ſilbergrau, der Augenring zinnoberrot, der Schnabel gelb, am Unterſchnabel 
vor der Spitze rot, der Fuß licht graugelb. Die Länge beträgt 73, die Breite 170, die 
Fittichlänge 50, die Schwanzlänge 20 em. 

Der Norden der Erde, zwiſchen dem 70. und 60. Grade, iſt das Vaterland dieſer 
Möwe. Während des Winters beſucht ſie regelmäßig die Küsten der Nord- und Oſtſee, 
ſtreicht an ihnen entlang auch bis Südeuropa und noch weiter hinab; während des Som— 
mers trifft man alte Vögel ihrer Art nur höchſt ſelten ſüdlich des 50. Grades. Im Binnen— 
lande kommt ſie zuweilen als Irrling vor. 


Ihre nächſte Verwandte iſt die Heringsmöwe (Larus fuscus und flavipes, 
Laroides fuscus, melanotos und harengorum, Leucus, Dominicanus und Clupei— 
larus fuscus), Br ſich durch merklich geringere Größe, den Schwanz überragende Fittiche, 
ſchmälere weiße Endbinden an den Schwingen und lebhaft gelb gefärbte Füße von ihr 
unterſcheidet. Ihre Länge beträgt höchſtens 60, die Breite 140, die Fittichlänge 40, die 
Schwanzlänge 15 em. 

Sie bewohnt alle Meere Europas und verbreitet ſich von China bis Weſtafrika. 


Raummangel gebietet mir, mich auf eine Lebensſchilderung der Mantelmöwe zu be— 
ſchränken. Unter den Verwandten iſt ſie, ihrer Größe entſprechend, eine der ernſteſten und 
ruhigſten, jedoch weder leiblich noch geiſtig träge, ſondern im Gegenteile bewegungsluſtig 
und regſam. Sie geht gut, watet auch viel in ſeichtem Waſſer umher, ſchwimmt gern und 
viel, ſelbſt bei hohem Wogengange, ſchläft ſogar im Schwimmen, fliegt zwar langſam, aber 
doch keineswegs ſchwerfällig, vielmehr leicht und ausdauernd, ſchwingt die ausgeſtreckten 
Flügel in langſamen Schlägen, ſchwebt dann auf weite Strecken hin, entweder kreiſend 
oder gegen den Wind anſteigend und ſich ſenkend, läßt ſich durch den ärgſten Sturm nicht 
beirren und ſtößt, wenn ſie Beute gewahrt, mit großer Kraft aus ziemlicher Höhe auf das 
Waſſer hinab, bis zu einer gewiſſen Tiefe eindringend. An Selbſtbewußtſein und Mut, 
aber auch an Raubluſt, Gier und Gefräßigkeit übertrifft ſie die meiſten Verwandten; dabei 
iſt ſie neidiſch und verhältnismäßig ungeſellig, obgleich ſie nur ausnahmsweiſe einzeln 
geſehen wird. Dem Menſchen weicht ſie außer der Brutzeit ebenſo vorſichtig aus, wie ſie 
ihn während dieſer mutig angreift. Ihre Stimme klingt tief und heiſer, wie „ach ach ach“, 
in der Erregung wie „kjau“, das aber ſehr verſchieden betont werden kann. 


Mantelmöwe. Heringsmöwe. al 


Fiſche verſchiedener Größe bilden ihre Hauptnahrung, Aas von Säugetieren oder 
Fiſchen eine ſehr beliebte Speiſe; nebenbei fängt ſie Lemminge, junge und kranke Vögel, 
die ſie erlangen kann, raubt ſchwächeren Seevögeln die Eier weg oder ſucht am Strande 
allerlei Gewürm und Kleingetier zuſammen. Sind ihr die Schalen gewiſſer Krebſe und 
Weichtiere zu hart, ſo fliegt ſie mit der Beute auf und läßt ſie aus bedeutender Höhe auf 
Felſen fallen, um ſie zu zerſchellen. In der Gefangenſchaft gewöhnt ſie ſich bald an Brot 
und ſieht in dieſem ſchließlich einen Leckerbiſſen. 

Während meiner Reiſe in Norwegen und Lappland habe ich die Mantelmöwe oft ge 
ſehen, ihre Brutplätze aber erſt im nördlichſten Teile des Landes, am Porſangerfjord, ge: 
funden. Einzelne Silbermöwen, ihre gewöhnlichen Niſtgefährten, beobachtete ich auch ſchon 
auf den Vogelbergen der Lofoten und hier ſtets auf dem Gipfel der Berge; Mantelmöwen 
aber konnte ich trotz des eifrigſten Suchens nicht entdecken. Eine Inſel im Porſangerfjord 
wurde von mehreren hundert der beiden Arten bevölkert. Die Neſter ſtanden auf dem 
Moorboden nicht gerade nahe zuſammen, aber doch auch ſelten weiter als 50 Schritt von— 
einander entfernt, die von beiden Arten zwiſchen- und nebeneinander, als ob die ganze 
Anſiedelung nur von einer einzigen Art gebildet worden wäre. Mehrere waren ſehr hübſch 
gerundete und auch mit feinen Flechten ſorgfältig ausgekleidete Vertiefungen, andere nach— 
läſſiger gebaut. Drei große, durchſchnittlich etwa 80 mm lange, 55 mm dicke, ſtarkſchalige, 
grobkörnige, glanzloſe, auf grünlichgrauem Grunde braun und aſchgrau, öl- und ſchwarz— 
braun getüpfelte und gefleckte Eier bildeten das Gelege und wurden von beiden Eltern 
ängſtlich und ſorgfältig bewacht. 

Ein ungeheurer Aufruhr erhob ſich, als ich die Inſel betrat. Diejenigen, welche 
gerade mit Brüten beſchäftigt waren, blieben ſitzen und ließen mich bis auf wenige Schritte 
an ſich herankommen, gleichſam, als hofften ſie, daß mich die Wachthabenden zurückſchrecken 
würden. Letztere hatten ſich unter lautem Geſchrei erhoben und umſchwebten mich in 
geringer Entfernung, beſtändig von oben nach mir herabſtoßend, dann ſich wieder erhebend, 
kreiſend und von neuem zum Angriffe übergehend. Mehrere Male flogen ſie ſo dicht an 
meinem Kopfe vorüber, daß ich mit den Flügelſpitzen berührt wurde; zu einem Angriffe 
mit dem ſcharfen Schnabel erdreiſteten ſie ſich jedoch nicht. In mehreren Neſtern befanden 
ſich kleine Junge, die ſich bei Annäherung ſofort zwiſchen den Flechten und Grashalmen 
zu verbergen ſuchten und auch in der That trefflich verbargen. 

Später habe ich das Brutgeſchäft an meinen ſehr zahmen Pfleglingen beobachten 
können. Das Paar hatte ſich einen geeigneten Platz des Geheges, der durch einen Buſch 
verdeckt war, zum Niſten ausgeſucht, hier eine vorgefundene Vertiefung einfach ausgekleidet 
und 3 Eier gelegt. Letztere wurden vorzugsweiſe vom Weibchen bebrütet; das Männchen 
hielt ſich jedoch ſtets in deſſen Nähe auf und verriet es jenem ſofort, wenn ich mich nahte. 
Um andere Menſchen kümmerte ſich das Paar nicht; denn es hatte bald erfahren, daß 
ich allein zum Störenfriede wurde. Näherte ich mich dem Neſte mehr als gewöhnlich, ſo 
eilten beide Eltern ſchreiend auf mich zu, griffen mich dreiſt an und biſſen mich, zuweilen 
ſehr empfindlich, in die Beine. Nach einer Brutzeit von 26 Tagen ſchlüpften die Jungen 
aus, wurden bald nach dem Abtrocknen aus dem Neſte geführt, anfänglich aber jeden Abend 
wieder dahin zurückgebracht. Am Tage treiben ſie ſich zwiſchen dem Gebüſche umher, jede 
Warnung ihrer Eltern ſofort beachtend. Letztere kannten meine Stimme ſo genau, daß 
ich ſie bloß anzureden brauchte, um ihre Beſorgnis wachzurufen. Auf den Anruf kamen 
beide unter lautem „Djau kau — achachachach“ auf mich zu und verſuchten meine Auf— 
merkſamkeit von den Jungen, die ſich inzwiſchen gedrückt hatten, abzulenken. Ihre Sorg— 
falt für die Pfleglinge minderte ſich nach und nach einigermaßen; jedoch eilten ſie, auch 
nachdem die Jungen bereits vollſtändig erwachſen, ſofort herbei, wenn jemand dieſen zu 


112 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen 


nahe kam. Alle übrigen Vögel desſelben Geheges wurden in ehrerbietiger Ferne gehalten, 
ſolange die Brutzeit währte. 

Eine eigentümliche Beobachtung, die ſich jedoch auf die Silbermöwe bezieht, hat 
Audubon gemacht. Da nämlich, wo die großen Möwen wiederholt beim Brüten geftört 
und ihrer Eier beraubt worden find, wählen fie ſich, wenn fie es haben können, Baumwipfel 
zur Anlage ihrer Neſter aus und niſten dann oft in bedeutender Höhe über dem Boden. 

Von Feinden haben die aufgeführten Möwen wenig zu leiden: an die größeren Arten 
wagen ſich höchſtens Seeadler oder die Raubmöwen; aber auch die letzteren werden oft ſehr 
übel empfangen und müſſen unverrichteter Sache wieder abziehen. Der Menſch nimmt 
ihnen wohl die Eier weg, verfolgt ſie ſelbſt jedoch nicht. 


Bei der Fiſchermöwe (Larus ichthyaötus und chroicocephalus, Xema und 
Chroicocephalus ichthyaötus, Ichthyaötus pallasii) ſind Kopf, Vorderhals und Genick 
rußſchwarz, Hals, Unternacken, Mittelrücken, Bürzel, alle Unterteile und der Schwanz 
weiß, die Mantelfedern möwenblau, die Handſchwingen, mit Ausnahme der erſten, außen 
ſchwarzen, weiß, die 5—6 erſten vor der Spitze durch eine breite ſchwarze Binde geziert, 
die hinteren Armſchwingen möwenblau, an der Spitze weiß gerandet. Im Winterkleide iſt 
die ſchwarze Kappe nur durch wenige dunklere Federn angedeutet. Das Auge iſt braun, 
der Schnabel orangegelb, vor der Spitze durch einen roten Flecken geſchmückt, der Fuß 
gelb. Die Länge beträgt 70, die Fittichlänge 48, die Schwanzlänge 19 em. 

Aus der Aralokaſpiſchen Niederung, ihrem Brutgebiete, kommend, beſucht die Fiſcher— 
möwe im Winter das Schwarze und das Mittelländiſche Meer, ferner auch die Gewäſſer 
Nordindiens und gelangt während ihres Zuges zuweilen nach Weſteuropa. 


Ungleich weiter verbreitet und deshalb viel genauer bekannt iſt die Lachmöwe, auch 
Seekrähe, Holbrod, Mohrenkopf und Gyritz genannt (Larus ridibundus, 
canescens, erythropus, capistratus und cahiricus, Chroicocephalus ridibundus, capi- 
stratus, pileatus und minor, Xema ridibundum, pileatum und capistratum, Gavia 
ridibunda und capistrata). Oberkopf und Vorderhals find rußbraun, Nacken, Unterſeite, 
Schwanz und Schwingen bis gegen die Spitze hin weiß, die Federn des Mantels möwen— 
blau, die Schwingenſpitzen ſchwarz. Das Auge iſt dunkelbraun, der Augenring rot, der 
Schnabel und Fuß lackrot. Im Winterkleide fehlt die Kappe; der Hinterhals iſt grau, 
ein Flecken hinter dem Ohre dunkelgrau, der Schnabel wie der Fuß bläſſer als im Früh— 
linge. Im Jugendkleide iſt die Oberſeite bräunlich. Die Länge beträgt 42, die Breite 94, 
die Fittichlänge 31, die Schwanzlänge 13 em. 

Die Lachmöwe tritt erſt diesſeits des 60. Grades der Breite häufig auf und iſt von 
hier an bis gegen den 30. Grad hin Brutvogel. Als ſolcher bewohnt ſie alle geeigneten 
Binnengewäſſer Europas, Aſiens und Amerikas gleich häufig. 


Im Mittelmeere, zumal in Italien und der Türkei, vertritt die Hutmöwe oder 
Kapuzinermöwe (Larus melanocephalus und atricilloides, Chroicocephalus me- 
lanocephalus und caniceps, Xema melanocephalon und caniceps, Gavia melanocephala 
und affinis) unſere deutſche Art. Sie unterſcheidet ſich von dieſer durch etwas ſtärkeren 
Schnabel, rußſchwarze Kappe, ſchwarze Außenfahne der erſten Schwinge und roſenrötlichen 
Anflug der Unterteile. Ihre Größe iſt die der Lachmöwe. 


Ein reizender Vogel iſt die Zwergmöwe (Larus minutus, nigrotis und dor- 
bignii, Xema minutum, Gavia minuta, Chroicocephalus und Hydrocolaeus minutus), 


Fiſcher-, Lach-, Hut-, Zwerg-, Weißaugen-, Kapuzenmöwe. 113 


die kleinſte aller bekannten Möwen. Ihre Kappe iſt tief rußſchwarz, der Mantel zart 
möwenblau, der Nacken weiß, die Unterſeite weiß, roſenrot überhaucht, der Schwanz weiß; 
die möwenblauen Schwingen haben breite weiße Spitzen. Im Winterkleide iſt die Kappe 
nur angedeutet und die Unterſeite weiß. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwärzlich 
rot, der Fuß korallenrot. Die Länge beträgt 28, die Breite 70, die Fittichlänge 22, die 
Schwanzlänge 9 em. 


Lachmöwe (Larus ridibundus). ½ natürl. Größe. 


Als der Brennpunkt des Brutgebietes dieſer überaus zierlichen Möwe iſt Oſteuropa 
und Weſtſibirien anzuſehen; von hier aus beſucht ſie im Winter Südaſien, Südeuropa 
und Nordafrika. 


Außer dieſen Arten werden noch die aus dem ſüdlichen Roten und Indiſchen Meere 
ſtammende Weißaugenmöwe (Larus leucophthalmus) und die im Norden Amerikas 
heimiſche Kapuzenmöwe (Larus atricilla) als in Europa vorkommend aufgeführt; 
beider Vorkommen ſcheint mir jedoch nicht erwieſen zu ſein. 


In vergangenen Zeiten war die Lachmöwe, deren Lebensſchilderung ein ziemlich rich— 
tiges Bild des Weſens und Gebarens der aufgeführten Verwandten geben dürfte, an den 
Seen und Teichen Deutſchlands ein wohlbekannter Vogel; gegenwärtig iſt ſie durch den zu— 
nehmenden Anbau des Bodens aus vielen Gegenden verdrängt worden, beſucht ſie aber 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 8 


114 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


noch regelmäßig während ihres Zuges. In Südeuropa verweilt fie jahraus jahrein; unſere 
Breiten verläßt ſie im Oktober und November, um den Winter in den Mittelmeerländern 
zuzubringen. Gegen die Eisſchmelze kehrt ſie zurück, in günſtigen Jahren bereits im März, 
ſonſt in den erſten Tagen des April. Die älteren Paare haben ſchon in der Winterherberge 
ihre Ehe geſchloſſen und treffen gemeinſchaftlich am Brutplatze ein; die jüngeren ſcheinen 
ſich hier erſt zu vereinigen, und die noch nicht brutfähigen ſchweifen im Lande umher. Das 
Meer beſuchen ſie nur während des Winters; denn ſelten kommt es vor, daß ſie auf einer 
Inſel nahe der Küſte brüten. Süße Gewäſſer, die von Feldern umgeben ſind, bilden ihre 
liebſten Wohnſitze. 

Ihre Bewegungen ſind im höchſten Grade anmutig, gewandt und leicht. Sie geht 
raſch und anhaltend, oft ſtundenlang dem Pflüger folgend oder ſich auf den Wieſen oder 
Feldern mit Kerbtierfange beſchäftigend, ſchwimmt höchſt zierlich, wenn auch nicht gerade 
raſch, und fliegt ſanft, gewandt, gleichſam behaglich, jedenfalls ohne ſichtliche Anſtrengung, 
unter den mannigfaltigſten Schwenkungen durch die Luft. Man muß ſie einen vorſichtigen 
und etwas mißtrauiſchen Vogel nennen; gleichwohl ſiedelt ſie ſich gern in unmittelbarer 
Nähe des Menſchen an, vergewiſſert ſich von deſſen Geſinnungen und richtet danach ihr 
Benehmen ein. In allen Ortſchaften, welche nahe an ihren Brutgewäſſern oder am Meere 
liegen, lernt man ſie als halben Hausvogel kennen: ſie treibt ſich hier ſorglos vor, ja 
unter den Menſchen umher, weil ſie weiß, daß niemand ihr etwas zuleide thut; aber ſie 
nimmt jede Mißhandlung, welche ihr zugefügt wird, ſehr übel und vergißt eine ihr an— 
gethane Unbill ſo leicht nicht wieder. Mit ihresgleichen lebt ſie im beſten Einvernehmen, 
obgleich auch bei ihr Neid und Freßgier vorherrſchende Züge des Weſens ſind; mit anderen 
Vögeln dagegen verkehrt ſie nicht gern, meidet daher ſo viel wie möglich deren Geſellſchaft 
und greift diejenigen, welche ſich ihr nahen, mit vereinten Kräften an. Da, wo ſie mit an— 
deren Möwenarten die nämliche Inſel bewohnt, fällt ſie über die Verwandten, die ſich ihrem 
Gebiete nähern, grimmig her, wird aber auch anderſeits in ähnlicher Weiſe empfangen. 
Raubvögel, Raben und Krähen, Reiher, Störche, Enten und ſonſtige unſchuldige Waſſer— 
bewohner gelten in ihren Augen ebenfalls als Feinde. Die Stimme iſt ſo mißlautend, daß 
der Name Seekrähe durch ſie erklärlich wird. Ein kreiſchendes „Kriäh“ iſt der Lockton; die 
Unterhaltungslaute klingen wie „kek“ oder „ſcherr“; der Ausdruck der Wut iſt ein kreiſchen— 
des „Kerreckeckeck“ oder ein heiſeres „Girr“, auf welches das „Kriäh“ zu folgen pflegt. 

Kerbtiere und kleine Fiſchchen bilden wohl die Hauptnahrung der Lachmöwe; eine 
Maus jedoch wird auch nicht verſchmäht und ein Aas nicht unberückſichtigt gelaſſen. Ihre 
Jungen füttert ſie faſt nur mit Kerbtieren groß. Ungeachtet ihrer Schwäche wagt ſie ſich 
an ziemlich große Tiere, zerkleinert auch geſchickt größere Fleiſchmaſſen in mundgerechte 
Brocken. Obſchon fie Pflanzenſtoffe verſchmäht, gewöhnt fie fi) doch bald an Brot und 
frißt es mit der Zeit ungemein gern. Ihre Jagd betreibt ſie während des ganzen Tages, 
da ſie abwechſelnd ruht, abwechſelnd wieder umherſchwärmt. Von einem Binnengewäſſer 
aus fliegt ſie auf Feld und Wieſen hinaus, folgt dem Pflüger ſtundenlang, um Enger— 
linge aufzuleſen, ſtreicht dicht über dem Graſe oder dem Waſſer hin, um Kerbtiere und 
Fiſche zu erbeuten, und erhaſcht überall etwas, kehrt dann zum Waſſer zurück, um hier 
zu trinken und ſich zu baden, verdaut währenddem und beginnt einen neuen Jagdzug. 
Beim Ab- und Zufliegen pflegt ſie beſtimmte Straßen einzuhalten, aber bald dieſe, bald 
jene Gegend zu beſuchen. 

Ende April beginnt das Brutgeſchäft, nachdem die Paare unter vielem Zanken und 
Plärren ſich über die Niſtplätze geeinigt haben. Niemals brütet die Lachmöwe einzeln, ſelten 
in kleinen Geſellſchaften, gewöhnlich in ſehr bedeutenden Scharen, in ſolchen von Hunder— 
ten und Tauſenden, die ſich auf einem kleinen Raume möglichſt dicht zuſammendrängen. 


Lachmöwe: Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenleben. 115 


Die Neſter ſtehen auf kleinen, von flachem Waſſer oder Moraſte umgebenen Schilf oder 
Binſenbüſchen, alten Rohrſtoppeln oder Haufen zuſammengetriebenen Röhrichts, unter Um— 
ſtänden auch im Sumpfe zwiſchen dem Graſe, ſelbſtverſtändlich nur auf ſchwer zugäng— 
lichen Stellen. Durch Niederdrücken einzelner Schilf- und Grasbüſche wird der Bau be— 
gonnen, durch Herbeiſchaffen von Schilf, Rohr, Stroh und dergleichen weiter geführt, mit 
einer Auskleidung der Mulde beendet. Anfang Mai enthält jedes Neſt 4—5 verhältnis— 
mäßig große, durchſchnittlich 50 mm lange, 36 mm dicke, auf bleich ölgrünem Grunde 
mit rötlich-aſchgrauen, dunkel braungrauen und ähnlichfarbigen Flecken, Tüpfeln und 
Punkten bezeichnete, in Geſtalt, Färbung und Zeichnung mannigfach abändernde Eier. 
Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd, anhaltend jedoch nur des Nachts; denn in den 
Mittagsſtunden halten ſie die Sonnenwärme für genügend. Nach einer 18 Tage währenden 
Bebrütung entſchlüpfen die Jungen; 3—4 Wochen ſpäter find fie flügge geworden. Da, 
wo die Neſter vom Waſſer umgeben werden, verlaſſen ſie das Neſt in den erſten Tagen 
ihres Lebens nicht, auf kleinen Inſeln hingegen laufen ſie gern aus ihm heraus und dann 
munter auf dem feſten Lande umher. Wenn ſie eine Woche alt geworden ſind, wagen ſie 
ſich auch wohl ſchon ins Waſſer; in der zweiten Woche beginnen ſie bereits umherzuflat— 
tern, in der dritten zeigen ſie ſich ziemlich ſelbſtändig. Ihre Eltern ſind im höchſten Grade 
beſorgt um ſie und wittern fortwährend Gefahr. Jeder Raubvogel, welcher ſich von fern 
zeigt, jede Krähe, jeder Reiher erregt ſie; ein ungeheures Geſchrei erhebt ſich, ſelbſt die 
Brütenden verlaſſen die Eier, eine dichte Wolke ſchwärmt empor: und alles ſtürzt auf den 
Feind los und wendet alle Mittel an, ihn zu verjagen. Auf den Hund oder den Fuchs 
ſtoßen ſie mit Wut herab; einen ſich nahenden Menſchen umſchwärmen ſie in engen Kreiſen. 
Mit wahrer Freude verfolgen ſie den, der ſich zurückzieht. Erſt nach und nach tritt wieder 
eine gewiſſe Ruhe und verhältnismäßige Stille ein. 

Im Norden Deutſchlands iſt es üblich, an einem gewiſſen Tage gegen die harmloſen 
Lachmöwen zu Felde zu ziehen und einen Vernichtungskrieg gegen ſie zu eröffnen, der 
Hunderten das Leben koſtet, glücklicherweiſe aber auch einem und dem anderen der Teil— 
nehmer einen Schrotſchuß mit einbringt. Das nutzloſe Blutvergießen, das unter dem Namen 
„Möwenſchießen“ als Volksfeſt gefeiert wird, erinnert an die Roheit der Südeuropäer und 
läßt ſich in keiner Weiſe entſchuldigen. Die Lachmöwen gehören nicht, wie man früher 
hier und da wohl glaubte, zu den ſchädlichen, ſondern zu den nützlichen Vögeln, die, ſo— 
lange ſie leben, unſeren Feldern nur Vorteil bringen. Die wenigen Fiſchchen, die ſie weg— 
fangen, kommen der zahlloſen Menge vertilgter Kerbtiere gegenüber gar nicht in Betracht; 
man ſollte ſie alſo ſchonen, auch wenn man ſich nicht zu der Anſchauung erheben kann, 
daß ſie eine wahre Zierde unſerer ohnehin armen Gewäſſer bilden. 

Gefangene Lachmöwen ſind allerliebſt, namentlich wenn man jung aus dem Neſte 
gehobene in feine Pflege nimmt. Dieſe verlangen allerdings zu ihrer Ernährung Fleiſch— 
und Fiſchkoſt, gewöhnen ſich aber nebenbei auch an Brot, ſo daß ihre Erhaltung in 
Wirklichkeit nicht viel koſtet. Beſchäftigt man ſich eingehend mit ihnen, ſo werden ſie bald 
außerordentlich zahm, laufen dem Pfleger wie ein Hund auf dem Fuße nach, begrüßen ihn 
freudig, wenn er ſich zeigt, und folgen ihm ſpäter fliegend durch das Gehöft und den 
Garten, auch wohl auf das Feld hinaus. Bis gegen den Spätherbſt hin verlaſſen ſie den 
Wohnplatz, den man ihnen angewieſen, nicht; ſie entfernen ſich wohl zeitweilig und treiben 
ſich auch weit in der Umgegend umher, kehren aber immer wieder zur beſtimmten Fütte— 
rungsſtunde zurück. Finden ſie unterwegs Artgenoſſen, ſo verſuchen ſie, dieſe mitzubringen 
und wiſſen in der Regel deren Mißtrauen ſo vollſtändig zu beſeitigen, daß die Wildlinge 
ſcheinbar alle Scheu vor dem Menſchen ablegen und ſich wenigſtens eine Zeitlang in dem 
Gehege ihrer gezähmten Schweſtern aufhalten; ungeſtört kehren ſie dann gern wieder zurück, 

g* 


116 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


und ſchließlich kann man, dank ſeinen Pfleglingen, tagtäglich ſo viele Beſucher erhalten, 
daß beſondere Vorkehrungen nötig werden, ſie auch entſprechend zu bewirten. 


* 


Schlanker Leibesbau, langer Flügel und Schwanz, niederer Fuß und kurze Schwimm— 
häute kennzeichnen die Eisfeldmöwen (Gavia), die ſich auch durch das im Alter rein 
weiße Gefieder ſehr auszeichnen. 


Die Elfenbeinmöwe, auch Schneemöwe und Ratsherr genannt (Gavia alba, 
eburnea und brachytarsa. Pagophila eburnea, brachytarsa und nivea, Larus ebur- 
neus, albus und brachytarsus, Cetosparactes eburneus), iſt rein weiß, auf den Schwingen 
zuweilen roſenrot überhaucht, das Auge gelb, der Augenring karmeſinrot, der Schnabel 
von der Wurzel bis zur Hälfte ſeiner Länge bläulich, an der Spitze rotgelb, ein Ring vor 
den Naſenlöchern grünlichgelb, der Fuß ſchwarz. Im Jugendkleide ſind Kopf und Hals 
gräulich, die Federn des Mantels, die Schwingen- und Steuerfederſpitzen ſchwarz gefleckt. 
Die Länge beträgt 52, die Breite 110, die Fittichlänge 32, die Schwanzlänge 14 cm. 

Der hohe Norden der Erde iſt der gewöhnliche Aufenthalt dieſer Möwe; von hier aus 
kommt ſie, immer aber ſelten, als Irrling in niederere Breiten herab. Man hat ſie auf 

Spitzbergen, im aſinttſchen Eismeere, im Norden Grönlands regelmäßig beobachtet, findet 
ſie aber ſchon auf Island nicht mehr. Auf Grönland iſt ſie, laut Holböll, nicht gerade 
ſelten, und während und nach den ſchweren Herbſt- und Winterſtürmen zeigt ſie ſich zu— 
weilen in Menge. Wie alle hochnordiſchen Vögel iſt ſie ſehr einfältig und leicht zu 
fangen; denn ſie kennt die Gefährlichkeit des Menſchen nicht. „Erwieſen iſt es“, ſagt 
Holböll, „daß man ſie, wenn man ein Stück Speck an eine Schnur bindet und dieſes 
ins Waſſer wirft, oft ſehr nahe an ſich heranlocken und mit Händen greifen kann; ja, ein 
Grönländer, der mir eine junge brachte, erzählte mir, er habe ſie dadurch geködert, daß 
er ſeine Zunge hervorſtreckte und bewegte, worauf er fie mit feinem Ruder erſchlug.“ 
Malmgren berichtet ausführlicher. Dieſe ausgezeichnet ſchöne Möwe, ſo ungefähr ſagt 
dieſer Forſcher, dürfte nur ausnahmsweiſe das Treibeisgebiet des nördlichen Meeres ver— 
laſſen. In Spitzbergen iſt ſie gemein; doch ſieht man ſie ſelten anderswo als in der Nähe 
des Eiſes. Sie ſetzt ſich, wie ſchon der alte Seefahrer Martens beobachtete, niemals auf 
das Waſſer, wie andere Möwen, ſondern hält ſich ſtets an der Eiskante. Ihren Raub 
nimmt ſie fliegend geſchickt mit dem Schnabel vom Waſſer auf. Sie und der Eisſturm— 
vogel finden ſich in Menge da ein, wo ein Walroß oder eine Robbe zerlegt wird, und ſie 
ſind dann ſo wenig ſcheu, daß man ſie durch Vorwerfen von Speckſtücken ſo nahe heran— 
locken kann, wie man will. Bei dieſen Zerlegungsſtellen ſchwimmt der Eisſturmvogel im 
Waſſer umher, während die Elfenbeinmöwe neben ihm auf dem Eiſe ſteht oder fliegend 
umherſchwebt. Sie frißt gern von den Leichen der durch die Walroßjäger getöteten Tiere 
und nimmt auch vorlieb mit den Biſſen, die von den Mahlzeiten der Eisbären übrigbleiben: 
ihre wichtigſte Nahrung aber beſteht, wie Martens ebenfalls angibt, in dem Kote der 
Robben und Walroſſe. Sie verweilt lange bei den Löchern in dem feſten Eiſe, durch welche 
die Robben aufzuſteigen pflegen, in geduldiger Erwartung der Seehunde. Ihrer 3—5 ſitzen 
hier zuſammen, rund um jede Offnung, ſtill und unbeweglich, mit dem Kopfe dem Loche 
zugewendet, durch das die Robbe kommen ſoll. Es ſcheint dann wirklich, als ob ſie, um 
einen runden Tiſch ſitzend, Rat hielten, und ohne Zweifel hat dieſe ihre Sitte Anlaß ge— 
geben zu dem von Martens (1675) aufgebrachten ſonderbaren Namen „Ratsherr“. Rund 
um das Loch im Eiſe ſind die Ruheplätze der Robben von deren Kote braun gefärbt, dieſer 
ſelbſt aber iſt größtenteils von den Vögeln verzehrt. 


Elfenbeinmöwe. Stummelmöwe. 117 


Malmgren fand am 7. Juli am nördlichen Strande der Murchiſonbai, und zwar 
an einer hohen und ſcharfen Wand eines Kalkfelſens, eine Menge von Elfenbeinmöwen. 
Eis⸗ und Stummelmöwen lebten unter ihnen und hatten den oberen Gürtel der Berg— 
wand in Beſitz genommen, während die Elfenbeinmöwen ſich niedriger in einer Höhe von 
15—50 m über dem Meere in Ritzen und Klüften aufhielten. Man konnte deutlich merken, 
daß die Weibchen auf ihren Neſtern ſaßen; dieſe aber waren unzugänglich, und erſt am 
30. Juni geſtatteten es die Umſtände, einen Verſuch zu machen, mit Hilfe eines langen 
Taues und ſonſtiger Unterſtützung an die Niſtſtelle zu kommen. Es wurden zwei von den 
am niedrigſt ſtehenden Neſtern erreicht und je ein Ei ausgehoben. Das Neſt war kunſtlos 
und ohne Zuſammenhang; es beſtand aus einer flachen, etwa 20 em breiten Vertiefung 
in dem loſen Boden des Geſimſes und war innen nachläſſig mit trockenen Pflanzen, Gras, 
Moos und einigen Federn bedeckt. Die Eier waren ſtark bebrütet. Beide Weibchen wur— 
den auf den Neſtern geſchoſſen. Die Männchen, die im Anfange ſichtbar waren, verſchwan— 
den, als man in die Nähe ihrer Neſter gelangte. 


* 


„Wer noch nie einen von dreizehigen Möwen beſetzten Vogelberg ſah“, jagt Holböll, 
„kann ſich ebenſowenig einen Begriff von der eigentümlichen Schönheit wie von der Menge 
dieſer Vögel machen. Man könnte einen ſolchen Möwenberg vielleicht mit einem rieſenhaften 
Taubenſchlage, bewohnt von Millionen gleichgefärbter Tauben, vergleichen. Der Berg Inu— 
juatuk iſt eine Viertelmeile lang und der ganzen Länge nach mehr oder minder ſtark mit 
verſchiedenen Möwenarten beſetzt und dies bis zu einer Höhe, daß man die oberſten Vögel 
nur als kleine weiße Punkte erkennen kann.“ Kürzer und maleriſcher drückt ſich Faber 
aus. „In Grimsös Vogelbergen niſten ſie in ſolcher Menge, daß ſie die Sonne verdunkeln, 
wenn ſie auffliegen, die Schären bedecken, wenn ſie ſitzen, die Ohren betäuben, wenn ſie 
ſchreien, und den von Löffelkraut grünen Felſen weiß färben, wenn ſie brüten.“ Als ich 
mich zur Reiſe nach Lappland anſchickte, hatte ich ſelbſtverſtändlich beider Schilderungen 
geleſen und deren Wahrheit auch nicht bezweifelt; das wahre Bild eines Möwenberges aber 
gewann ich doch erſt an einem mir unvergeßlichen Tage, am 22. Juli, der mich an dem 
Vorgebirge Spärholm, unweit des Nordkaps, vorüberführte; ich gewann es erſt, nachdem 
mein liebenswürdiger Freund, der Führer des Poſtdampfſchiffes, das mich trug, eines ſeiner 
Geſchütze abgefeuert hatte, um die Möwen aufzuſcheuchen. Eine gewaltige Wand war mir 
erſchienen wie eine rieſenhafte, mit Millionen kleiner weißer Pünktchen bedeckte Schiefertafel; 
unmittelbar nach dem Donner des Schuſſes löſten ſich dieſe Pünktchen teilweiſe ab vom dun— 
keln Grunde, wurden lebendig, zu Vögeln, zu blendenden Möwen, und ſenkten ſich minuten— 
lang auf das Meer hernieder, ſo dicht, in einer ſo ununterbrochenen Folge, daß ich meinte, 
ein unerwarteter Schneeſturm ſei losgebrochen und wirbele rieſenhafte Flocken vom Himmel 
hernieder. Minutenlang ſchneite es Vögel, auf unabſehbare Ferne hin bedeckte ſich das Meer 
mit ihnen, und noch erſchien die Wand faſt ebenſo dicht betüpfelt wie früher. 

Die Stummelmöweſ oder Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla, cinerea, brachy- 
rhyncha, borealis, minor, gregaria, nivea und kotzebuei, Larus rissa, tridactylus, 
einerarius, torquatus und gavia, Laroides tridactylus, rissa und minor, Cheimonia 
tridactyla) vertritt eine gleichnamige Gattung (Rissa), als deren wichtigſtes Kennzeichen 
gelten muß, daß die Hinterzehe des Fußes fehlt oder doch nur angedeutet iſt. Will man 
ſonſt noch nach unterſcheidenden Merkmalen ſuchen, ſo kann man ſie in dem ſchwächlichen 
Schnabel und den verhältnismäßig kurzen, aber langzehigen, alſo auch mit großen Schwimm— 
häuten verſehenen Füßen finden. Das Gefieder des alten Vogels iſt auf Kopf, Hals, Unter— 
rücken, Schwanz und Unterſeite blendend weiß, auf dem Mantel möwenblau; die Schwingen 


118 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


ſind weißgrau, ihre Spitzen ſchwarz. Das Auge iſt braun, der Augenring korallenrot, der 
Schnabel zitrongelb, am Mundwinkel blutrot, der Fuß ſchwarz, auf der Sohle gelblich. 
Nach der Herbſtmauſer färbt ſich der Hinterhals blaugrau und ein rundlicher Flecken hinter 
dem Ohre ſchwarz. Im Jugendkleide iſt der Mantel dunkelgrau, jede Feder ſchwarz ge— 
randet. Die Länge beträgt 43, die Breite 100, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 13 em. 

Auch die Stummelmöwe iſt ein hochnordiſcher Vogel, verläßt aber im Winter das Eis— 
meer und erſcheint dann häufig an unſeren Küſten, ſtreicht auch bis in ſehr niedere Breiten 
hinab. Im Binnenlande ſieht man ſie im Winter öfter als andere Seemöwen, weil ſie den 
Strömen und Flüſſen bis tief ins Innere des Landes folgt und hier zuweilen in zahl— 
reichen Geſellſchaften auftritt. Auf Island und in Grönland gilt ſie als das erſte Zeichen 
des Frühlinges; denn ſie trifft, auch wenn noch grimmige Kälte herrſcht, bereits zwiſchen dem 
8. und 20. März dort ein und bezieht ſofort nach ihrer Ankunft die Vogelberge, gleichſam 
als wolle ſich jedes Pärchen den ihm ſo nötigen Niſtplatz ſichern. Wenn dann noch tiefer 
Schnee die Geſimſe bedeckt, zeigt ſie ſich beſonders unruhig und ſtößt ihr betäubendes Ge— 
ſchrei ununterbrochen aus. Bis zum November verweilt ſie in der Heimat; hierauf verläßt 
ſie die Fjorde, fliegt aber größtenteils nur bis ins offene Meer hinaus und läßt ſich bloß 
durch die Not zu weiteren Wanderungen treiben. 

Im Betragen und in ihrem Weſen unterſcheidet ſich die Stummelmöwe vielleicht nur 
durch die größere Geſelligkeit und Schreiluſt weſentlich von ihren gleichgroßen Verwandten. 
Sie geht ziemlich ſchlecht und deshalb ſelten, ſchwimmt aber gern und anhaltend, auch 
beim ärgſten Wellengange, fliegt leicht, ſanft, mannigfache und anmutige Windungen aus— 
führend, bald mit langſamen Flügelſchwingungen, bald ſchwebend oder ſchwimmend, und 
ſtößt geſchickt aus der Höhe auf das Waſſer hinab, um einen hochgehenden Fiſch oder ein 
anderes Tier aufzunehmen. Ungewöhnlich, ſelbſt innerhalb ihrer Familie, iſt ihre Geſellig— 
keit, die wahrſcheinlich durch ihr ſanftes Weſen begründet wird. Einzelne Stummelmöwen 
ſieht man ſelten, zahlreiche Flüge viel häufiger, und alle Glieder der Geſellſchaften ſchei— 
nen im tiefſten Frieden zu leben. „Entſpinnt ſich ja einmal ein Zank zwiſchen zweien“, 
ſagt Naumann ſehr richtig, „ſo iſt er doch weiter nichts als ein augenblickliches Auf— 
brauſen und geht ſehr bald vorüber.“ In der That, man muß ſich wundern über die ver— 
träglichen Geſchöpfe; man wird entzückt, wenn man ſieht, wie Millionen untereinander 
leben, zwar plärrend und kreiſchend, aber doch ohne ſich zu zanken, wie vielmehr jeder ſich 
bemüht, in der Geſamtheit die Stellung einzunehmen, die ihm durch die Umſtände zugewieſen 
wird. Um andere Vögel bekümmert ſich die Stummelmöwe nicht: Verwandte leben auf dem— 
ſelben Berge mit ihr, nicht aber im eigentlichen Sinne des Wortes unter ihr; denn ebenſo, 
wie der Schwarm auf dem Meere ſich geſchloſſen zuſammenhält, behaupten auch die Brut— 
vögel einen beſtimmten Teil des Berges. Außer der Fortpflanzungszeit gehört dieſe Möwe 
zu den ſchweigſamſten Arten ihrer Familie, während ſie brütet, ſchreit ſie dagegen ununter— 
brochen und in verſchiedener Weiſe. Bald klingt die Stimme laut und gellend wie „ka 
ka tai“ oder „häiä“, bald wieder wie „dack dack“, bald wie das Schreien eines weinen— 
den Kindes, bald wie der Klang einer Kindertrompete. Jede einzelne verſucht ihre Erregung 
auch durch die Stimme kundzuthun, und da nun Millionen von demſelben Gedanken erfüllt 
ſind, werden Fabers Worte begreiflich. „Selbſt wenn ſie Erde zum Baue des Neſtes im 
Schnabel tragen“, meint dieſer Forſcher, „können ſie nicht ſchweigen, ſondern ſtoßen un— 
unterbrochen heiſere Kehllaute aus.“ Nach der Fortpflanzungszeit haben ſie keinen Grund 
zum Schwatzen mehr, und damit erklärt ſich ihr Schweigen. 

Auch derjenige, welcher meint, eine Vorſtellung von dem unendlichen Reichtum des 
Meeres zu haben, wirft ſich die Frage auf: wie iſt es möglich, daß ein kleiner Umkreis der 
See dieſe Millionen ernähren kann? Man weiß, daß die Stummelmöwe faſt nur Fiſche 


Stummelmöwe: Vorkommen. Gebaren. Stimme. Fortpflanzung. Feinde. 119 


frißt; Holböll hat auch beobachtet, daß während der Brutzeit das Nördliche Eismeer gleich— 
ſam angefüllt iſt mit Maſſen von Lodden, daß die Seehunde, wenn ſie dieſe Fiſche von 
unten verfolgen, der Möwe zu leichtem Fange verhelfen, daß ſie ſpäter genötigt iſt, zehn 
und mehr Seemeilen weit zu fliegen, um die Nahrung zu gewinnen: findet aber doch noch 
keine genügende Antwort für jene Frage und zweifelt, obgleich man alle Zweifel durch die 
thatſächliche Erfahrung widerlegt ſieht. Wie unendlich reich das Meer iſt, wie freigebig es 
auch dieſer Möwe den Tiſch beſchickt, das bemerkt man, wenn ſie, verſchlagen und verirrt, 
das Innere des Feſtlandes beſucht. Hier findet man ſie oft tot am Waſſer liegen, und 
wenn man dann ihren Magen unterſucht, dieſen vollſtändig leer. Sie, die vom Reichtum 
verwöhnte, erliegt am Lande dem Mangel und verhungert. 

Graba fand, daß die Brutplätze dieſer Möwe, die er auf den Faröer beſuchte, nach 
Weſten und Nordweſten gegen das Meer gerichtet waren und ſchließt daraus, daß die 
Stummelmöwe ſolche Felswände zum Brüten benutze, welche ſenkrecht zur herrſchenden Wind— 
richtung ſtehen und dem abfliegenden Vogel ermöglichen, ſogleich den zum Fluge günſtigſten 
Wind zu benutzen; Boje meint, daß die Fülle der Nahrung, die zu gewiſſen Zeiten in der 
Nähe beſtimmter Küſten vorhanden, der hauptſächlichſte Grund für die Wahl ſein möge, 
und Faber glaubt, daß Heimats- und Geſellſchaftstrieb dieſe Wahl beſtimmen. Wie dem 
auch ſein möge: eins ſteht feſt, daß die einmal erwählten Felswände jahraus jahrein wieder 
bezogen werden, anſcheinend in immer gleicher Anzahl, daß aber die Vögel ſelbſtverſtänd— 
lich nur ſolche Wände wählen, welche ihnen Raum zur Anlage ihrer Neſter gewähren. Alle 
Möwenberge beſtehen aus einzelnen Abſätzen oder Geſimſen übereinander und ſind reich an 
Höhlen und Vorſprüngen; in den Höhlen und auf den Abſätzen ſteht Neſt an Neſt, vom 
Fuße des Berges bis zur Höhe hinauf; jedes Plätzchen iſt benutzt worden, jedes Geſims 
dient Tauſenden von Paaren zur Brutjtätte ihrer Kinder. Bald nach ihrer Ankunft ſieht 
man die Paare neben den Neſtern ſitzen, in den anmutigſten Stellungen ſich liebkoſen, wie 
Tauben ſchnäbeln, ſich gegenſeitig im Gefieder neſteln und vernimmt ihr Girren, oder wie 
man es ſonſt nennen will, die zarteſten Laute nämlich, die eine Möwe hervorbringen kann, 
vorausgeſetzt natürlich, daß jene Laute nicht wie gewöhnlich von dem allgemeinen Lärme 
übertönt werden. Während dieſe ſich liebkoſen, fliegen jene ab und zu, Neſtſtoffe herbei— 
ſchleppend, und ſo wird der Berg beſtändig eingehüllt von einer Vogelwolke, und ununter— 
brochen wimmelt und wirrt es durcheinander. Das Neſt ſelbſt beſteht der Hauptſache nach 
aus Tang, wird aber durch den Kot der Vögel im Laufe der Jahre mit hohen Rändern 
verſehen und braucht alſo vor Beginn der Brut nur ein wenig ausgebeſſert zu werden. 
Das Gelege bilden 3 —4 etwa 53 mm lange, 40 mm dicke, auf ſchmutzig roſtgelbem, weiß— 
grünlichem oder roſtrötlichem Grunde ſpärlich dunkler gefleckte und getüpfelte Eier. Man 
nimmt an, daß jedes Pärchen ſich nur ſeiner eignen Brut widmet, iſt aber nicht im ſtande, 
zu begreifen, wie es möglich iſt, daß das Paar unter den Hunderttauſenden ſein Neſt, ja 
den Gatten herauszufinden vermag. Die Jungen verweilen bis Mitte Auguſt im Neſte, 
ſind bis dahin vollkommen flügge geworden und ſchwärmen nun auf das hohe Meer hinaus, 
vorher ſelbſtverſtändlich zum unendlichen Geſchrei noch nach Kräften beitragend. 

Wie alle kleineren Arten der Familie haben auch die Stummelmöwen von Edelfalken, 
Seeadlern und Naubmöwen viel zu leiden; erſtere nehmen fie vom Neſte oder aus der 
Luft weg, letztere peinigen ſie. Der Nordländer brandſchatzt ſie, ſoviel er kann; denn ihre 
Eier gelten mit Recht als höchſt ſchmackhaft. Aber die Ausbeutung der Vogelberge hat ihre 
unſäglichen Schwierigkeiten und trotz des Mutes der kühnen Vogelfänger ſo wenig Erfolg, 
daß der den Vögeln zugefügte Verluſt kaum als nennenswert bezeichnet werden kann. 


* 


120 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


Als beſondere Gattung darf man auch die Schwalbenmöwen (Chema) anſehen, 
da ſie ſich von ihrer Verwandtſchaft durch den ſeicht gegabelten Schwanz und die außer— 
ordentlich langen Flügel unterſcheiden. 


Die wichtigſte der beiden Arten dieſer Gattung iſt die Schwalbenmöwe (Chema 
sabinii, Xema sabinii und collaris, Larus und Gavia sabinii). Kopf und Oberhals 
ſind dunkel bleigrau, unten durch ein mäßig breites ſchwarzes Halsringband begrenzt, Nacken, 
ganze Unterſeite und Schwanz weiß, Mantel und Rücken möwenblau, Flügelbug und Flügel— 
rand ſchwarz, die erſten fünf Handſchwingen ſchwarz, innen bis gegen die Spitze hin und 
an dieſer breit weiß, die übrigen wie die Armſchwingen und Oberarmſchwingen möwenblau, 
am Ende breit weiß gerandet. Im mittleren Kleide iſt die Kappe nur durch einen dunkel 
aſchgrauen Flecken hinter dem Auge angedeutet, der Nacken und die kleinen Flügeldeckfedern 
ſind mattſchwarz, Mantel und Rücken möwenblau, die Steuerfedern im Enddrittel matt— 
ſchwarz, alle übrigen Teile weiß. Im Jugendkleide ſind alle Federn der ganzen fahl rauch— 
braunen Oberſeite lichter, fahlgelb bis weiß, gerandet, die Schwanzfedern am Ende matt— 
ſchwarz und alle Unterteile weiß. Das Auge iſt lichtbraun, der Schnabel rötlichſchwarz, an 
der Spitze orangegelb, der Fuß ſchwarz. Die Länge beträgt etwa 35, die Fittichlänge 28, 
die Schwanzlänge 12 em. 

Der höchſte Norden der Erde, die amerikaniſchen und ſibiriſchen Küſten ſowie verſchiedene 
Inſeln des Eismeeres bilden das Wohngebiet der Schwalbenmöwe. Ihre Brutplätze liegen 
erſt jenſeit des 73. Grades der Breite. Von ihnen aus ſtreifen die Alten höchſtens bis Spitz— 
bergen und Südgrönland hinab, während die jungen Vögel in ihrem erſten und zweiten 
Lebensjahre zuweilen ſüdlicher reiſen und dann auch Großbritannien, Dänemark, Deutſch— 
land, Holland, Belgien, Frankreich, ſelbſt Ungarn beſuchen. In unſerem Vaterlande wur— 
den mehrere, in Großbritannien viele erlegt oder beobachtet. Mit alleiniger Ausnahme der 
Brutzeit ſcheinen die kraft ihrer langen Schwingen beſonders flugbegabten Vögel auf hohem 
Meere zu leben. Holböll erfuhr von Grönländern, die ihm eine Schwalbenmöwe über— 
brachten, daß ſie dieſe zuweilen zu Geſicht bekommen hätten, wenn ſie weit in der See 
hinaus auf Fang geweſen ſeien. In der Davisſtraße und dem Baffinsbuſen treten ſie ſehr 
häufig auf. Edward Sabine fand ſie hier, von Middendorff am Taimyrfluſſe zwi— 
ſchen dem 73. und 74. Grade brütend. Beiden danken wir das Wenige, das wir von ihrem 
Betragen wiſſen. 

Am Taimyrfluſſe erſchienen die von Middendorff beobachteten Schwalbenmöwen am 
5. Juni, verſchwanden aber bald darauf gänzlich, weil ſie ſich wahrſcheinlich ihren Brut— 
plätzen zugewendet hatten. Dieſe befanden ſich nördlich des 74. Grades auf kleinen Schwemm— 
landinſeln des genannten Fluſſes und in der Nähe gewiſſer Waſſerbecken der Tundra, die— 
jenigen, welche Sabine beſuchte, auf kleinen, unter dem 75. Breitengrade gelegenen, etwa 
20 Seemeilen von Grönland entfernten Felſeninſeln. Hier wie dort brüteten die Schwalben— 
möwen in innigſter Gemeinſchaft mit Küſtenſeeſchwalben, denen ſie auch in ihrem Fluge 
mehr als alle übrigen Möwen ähneln. Beide Beobachter fanden im Juli je 2 Eier in den 
Neſtern, am Taimyrfluſſe in Vertiefungen im Mooſe, die mit vorjährigen Grashalmen aus— 
gelegt waren, auf den Felſenbergen auf dem nackten Boden. Die Eier haben einen Längs— 
durchmeſſer von 43, einen Querdurchmeſſer von 30 mm und find auf ſchmutzig gelbgrünem 
Grunde bräunlich gefleckt. Am 10. Juli waren die von Middendorff unterſuchten Eier 
ſchon ſtark bebrütet; am 15. Juli krochen die meiſten Jungen aus. Ihr Daunenkleid iſt 
oberſeits auf roſtgelbem Grunde über und über ſchwarz gefleckt, unterſeits weißlich grau. 
Sie wachſen raſch heran, werden von ihren Eltern in der Tundra mit den Larven eines 
Zweiflüglers, auf den Inſeln mit kleinen Krebstieren geatzt und laufen, ſchwimmen und 


Schwalbenmöwe. Roſenmöwe. Kol. 


tauchen ſpäter ganz vorzüglich. Die beſorgten Eltern ſtürzen ſich unter lautem Gegader, 
das an das Schackern der Wacholderdroſſel erinnert, auf jeden Eindringling, greifen ihn 
todesmutig an und verlaſſen den Brutplatz auch dann nicht, wenn ihre Gatten vor ihren 
Augen dem Bleie des Schützen erlagen. 


Denſelben unwirtlichen Gegenden entſtammt eine andere kleine und prachtvolle Art 
der Unterfamilie, die Roſenmöwe (Rhodostethia rossi und rosea, Larus roseus 


Roſenmöwe (Rhodostethia rossi). ½ natürl. Größe. 


und rossii, Rossia rosea). Sie kennzeichnet ſich durch ihren keilförmigen Schwanz, deſſen 
beide Mittelfedern die übrigen um 2 em überragen, und iſt deshalb zum Vertreter einer be 
ſonderen gleichnamigen Gattung (Rhodostethia) erhoben worden. An dem ſchwachen 
Schnabel tritt der eckige Vorſprung des Unterkiefers kaum hervor; der Lauf iſt ziemlich ſtark, 
der vierzehige Fuß mittellang. Die Färbung des Gefieders iſt zarter und ſchöner als bei 
allen anderen Möwen, auf dem Mantel perl- oder ſilbergrau, auf dem Unterhalſe, der Bruſt 
und dem Bauche blaß roſenrot; ein ſchmales ſchwarzes Band ſchmückt die Mitte des Halſes; 
die Außenfahne der erſten Schwinge iſt ſchwarz, alles übrige weiß. Augenlid und Rachen 
ſehen rötlich gelb, der Schnabel ſchwarz, die Füße ſcharlachrot aus. Die Länge beträgt 37, 
die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 14 em. 

Die Roſenmöwe wurde im Jahre 1832 von Sir John Roß in der Inſelwelt des 
Eismeeres im Norden Amerikas entdeckt und einmal auch, und zwar am 5. Februar 1858, 
auf Helgoland erbeutet, zählt daher zu den in Deutſchland vorgekommenen Vögeln. Ihre 
Lebensgeſchichte iſt unbekannt. 


122 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


Geſtalt und Färbung der Raubmöwen (Stercorariinae) berechtigen uns, fie als 
beſondere Unterfamilie aufzufaſſen. Die ſieben Arten, die man kennt, ähneln den Möwen. 
Ihr Leib iſt kräftig, der Kopf klein, der hinten mit einer Wachshaut bekleidete Schnabel 
verhältnismäßig kurz, aber ſtark, dick, bloß vorn ſeitlich zuſammengedrückt, auf dem Ober— 
firſte ſtarkhakig überwölbt, an der unteren Kinnlade eckig ausgebogen, der Fuß, deſſen ver— 
hältnismäßig kurze Zehen durch volle Schwimmhäute verbunden und mit ſtark gekrümmten 
ſpitzigen, ſcharfrandigen Nägeln bewehrt ſind, mittelhoch, der Flügel groß, lang, ſchmal 
und ſpitzig, unter den Handſchwingen die erſte die längſte, der aus zwölf Federn beſtehende 
Schwanz, deſſen beide Mittelfedern die anderen überragen, mittellang, das Gefieder reich 
und dicht, auf der Unterſeite pelzartig, ſeine vorherrſchende Färbung ein düſteres Braun, 
das bei den Alten ſelten, bei den Jungen öfter lichtere Stellen zeigt. 

Die Raubmöwen leben vorzugsweiſe im nördlichen kalten Gürtel der Erde, meiſt auf 
offenem Meere, während der Fortpflanzungszeit aber in den Tundren der Küſten und In— 
ſeln. Sie gehen mit wagerecht getragenem Leibe raſch und geſchickt, einzelne Arten faſt 
ebenſo gewandt wie Stelzvögel, ſchwimmen gut, fliegen aber mehr, als ſie ſchwimmen, 
gehen oder ſtehen, und zwar in einer von allen übrigen Seefliegern verſchiedenen Weiſe, 
kühne, mannigfach abwechſelnde, oft wunderliche Schwenkungen ausführend, gleitend und 
rüttelnd. Ihre Stimme iſt ein unangenehmes Gekrächze, die der Jungen ein leiſes Piepen. 
An Sinnesſchärfe übertreffen ſie die Verwandten in ebendemſelben Grade, wie ſie ihnen 
an Mut und Kühnheit vorangehen. Wie echte Raubvögel greifen fie alle Tiere an, die 
ſie bewältigen können, und wie die Schmarotzer unter den Räubern peinigen ſie andere 
Vögel ſo lange, bis ſie ihnen die gewonnene Beute zuwerfen. Sie gehören nicht zu den 
beſſeren Stoßtauchern und können nur dann Fiſche erbeuten, wenn letztere dicht unter 
der Oberfläche des Waſſers dahinſchwimmen, rauben aber ebenſo gern wie andere Stoß— 
taucher, und keineswegs bloß Fiſche, ſondern auch Vögel, deren Eier und kleine Säugetiere, 
oder anderſeits wirbelloſe Meertiere, wagen ſich ſelbſt an junge Lämmer und hacken ihnen 
die Augen und das Gehirn aus, verſchlingen alles für ſie Genießbare und gehen lebende 
wie tote Tiere an. Außerdem beobachten ſie die Möwen, Seeſchwalben, Tölpel und ähn— 
liche Seevögel bei ihrer Jagd, eilen, wenn es dieſen gelang, Beute zu gewinnen, herbei und 
zwicken und plagen den Glücklichen ſo lange, bis er ihnen angſterfüllt die bereits verſchlungene 
Nahrung wieder vorwürgt und ausſpeit, worauf ſie mit unfehlbarer Sicherheit den Biſſen 
auffangen, bevor er fallend noch den Waſſerſpiegel erreicht hat. Dieſe unverſchämte Bettelei 
macht ſie äußerſt verhaßt, ihre rückſichtsloſe Raubſucht in hohem Grade gefürchtet. Kein 
Seevogel brütet in ihrer Nähe, keiner verweilt auf dem Binnenſee, auf welchem ſie ſich aus— 
ruhen; jeder blickt ſcheu nach ihnen hin, wenn ſie ihre Runde machen; die mutigeren greifen 
ſie an, wo ſie ſich ſehen laſſen, und die furchtſameren fliehen ängſtlich vor ihnen. 

Zur Anlage ihres Neſtes ſcharren oder bilden ſie eine rundliche Vertiefung im Sande 
oder im Mooſe der Tundra, belegen das einfache Neſt mit 2— 8 Eiern und brüten dieſe, 
Männchen und Weibchen abwechſelnd, mit wärmſter Hingebung aus, verteidigen auch die 
Brut mutig gegen jeden nahenden Feind. Die Jungen werden anfänglich mit halb ver— 
dauten Fleiſchbiſſen, ſpäter mit derberer Fleiſchkoſt geatzt, bleiben, ungeſtört, mehrere Tage 
im Neſte, verlaſſen dieſes ſpäter und laufen nun nach Art junger Strandvögel behende da— 
hin, ſich bei Gefahr zwiſchen Steinen und Unebenheiten verbergend. Nachdem ſie flugfähig 
geworden, ſchwärmen ſie noch eine Zeitlang auf dem Feſtlande umher, werden währenddem 
von ihren Eltern in ihrem Gewerbe unterrichtet und fliegen endlich mit dieſen auf das hohe 
Meer hinaus. Im zweiten Sommer ihres Lebens ſind ſie fortpflanzungsfähig. 

Die Nordländer ſuchen auch die Eier der Raubmöwen auf, um ſie zu verſpeiſen, wiſſen 
aber ſonſt keinen Nutzen von dieſen Vögeln zu ziehen, ſondern betrachten ſie mit Recht als 


Raubmöwen: Allgemeines. Rieſenraubmöwe. 123 


ſchädliche Tiere und verfolgen ſie mit allen ihnen zu Gebote ſtehenden Mitteln. Die Jagd 
hat keine Schwierigkeit, weil die Raubmöwen ſich durch jede Falle oder jeden Köder herbei— 
locken laſſen und vor den Menſchen ebenſowenig Furcht zeigen wie vor anderen Tieren. 


* 


Die Rieſenraubmöwe oder Skua (Stercorarius catarrhactes, Lestris ca- 
tarrhactes oder catarractes und skua, Larus catarractes, Catarrhactes skua, fusca und 


Nieſenraubmöwe (Stercorarius catarrhactes). ½ natürl. Größe. 


vulgaris, Megalestris catarrhactes, Buphagus skua), wohl die ausgezeichnetſte Art der 
Unterfamilie, iſt faſt ſo groß wie der Kolkrabe: ihre Länge beträgt 57, ihre Breite 146, die 
Fittichlänge 43, die Schwanzlänge 17 cm. Die mittleren Schwanzfedern ſind am Ende gerade 
abgeſchnitten, alſo winkelig, und wenig über die anderen verlängert. Das Gefieder iſt auf 
graubraunem, unten lichterem Grunde rötlich und blaßgrau längsgeſtreift, ein Flecken an 
der Wurzel der dunkeln Schwingen weiß, das Auge rotbraun, der Schnabel an der Wurzel 
bleigrau, an der Spitze ſchwarz, der Fuß ſchwarzgrau. Die jungen Vögel unterſcheiden ſich 
nicht in der Färbung. 

Als die Heimat der Skua wird der zwiſchen dem 60. und 70. Grade nördlicher Breite 
liegende Gürtel angeſehen; doch hat man ſie auch in den Meeren des ſüdlichen gemäßigten 
Gürtels beobachtet. In Europa bewohnt ſie die Faröer-, Orkney- und Shetlandinſeln, die 


124 Siebente Ordnung: Such vögel; dritte Familie: Möwen. 


Hebriden und Island, von hier aus im Winter bis an die engliſche, deutſche, holländiſche 
und franzöſiſche Küſte hinabſtreichend. Die Mehrzahl verweilt jedoch auch während der kalten 
Jahreszeit im Norden, da, wo das Meer offen bleibt, ſich Nahrung ſuchend. 


Die Spatelraubmöwe (Stercorarius pomatorhinus, pomarinus und poma- 
rhinus, Lestris pomatorhina, pomarina, pomarhina, striata und sphaeriuros, Catar— 
rhactes pomarina) unterjcheidet ſich zunächſt dadurch von der Rieſenraubmöwe, daß ihre. 
merklich verlängerten mittleren Schwanzfedern am Ende ſich abrunden. Oberkopf und Kopf— 
ſeiten, Mantel, Flügel und Schwanz ſind tief ſchwarzbraun, Kinn und Kehle ſowie die 
Unterteile weiß, die Halsſeiten weiß, deutlich lehmgelb überflogen, die Kropfgegend, ein 
Halsband bildend, ſowie die Seiten bräunlich quergezeichnet, die weißſchaftigen Handſchwin— 
gen an der Wurzel weiß. Das Auge iſt braun, der Schnabel an der Wurzel blaugrau, an 
der Spitze ſchwärzlich hornfarben, der Fuß ſchwarz. Bei jungen Vögeln ſind die Halsſeiten 
auf lichtem Grunde dunkel längs-, die Oberteile quergeſtreift und die Spießfedern noch nicht 
entwickelt. Die Länge beträgt, einſchließlich der um etwa 8 em vorragenden mittleren 
Schwanzfedern, 55, die Breite 135, die Fittichlänge 35, die Schwanzlänge 23 em. 

Brutvogel der Tundren aller drei nördlichen Erdteile, beſucht die Spatelraubmöwe zu— 
weilen alle Meere der Erde und demgemäß auch die Küſten Afrikas und Auftraliens. 


Von den großen Möwen unterſcheidet ſich die Rieſenraubmöwe, deren Lebensſchilde— 
rung auch für die verwandte Art genügen darf, durch die Mannigfaltigkeit, Behendigkeit 
und Gewandtheit ihrer Bewegungen. Sie läuft raſch, ſchwimmt zierlich und anhaltend mit 
tief eingeſenkter Bruſt, erhebt ſich leicht vom Waſſer oder vom Lande und fliegt nach Art 
großer Möwen, aber nicht ſo gleichmäßig dahin, überraſcht vielmehr durch ihre kühnen und 
unerwarteten Wendungen, die an die Flugbewegung der Fangvögel erinnern. Zuweilen 
ſchwebt ſie ohne Flügelſchlag, zuweilen jagt ſie in ſchiefer Richtung von oben nach unten 
mit reißender Schnelligkeit durch die Luft. Ihre Stimme iſt ein tiefes „Ach ach“ oder ein 
rauhes „Jia“; beim Angriffe auf einen Feind ſtößt ſie ein tiefes „Hoh“ aus. An Mut, 
Raubgier, Neid und Ungeſelligkeit überbietet ſie zwar nicht ihre Familienverwandten, wohl 
aber alle übrigen Seeflieger, ſo ſehr auch bei dieſen die genannten Eigenſchaften ausgebildet 
ſein mögen. Sie iſt der gefürchtetſte Vogel des Meeres, lebt mit keinem anderen in freund— 
ſchaftlichem Verhältnis, wird gehaßt, aber nur von den mutigſten angegriffen. Welchen 
Eindruck ihre Kühnheit auf die übrigen Vögel macht, geht am beſten daraus hervor, daß 
ihr ſelbſt die größten und ſtärkſten Seeflieger, die ihr an Kraft weit überlegen zu ſein ſchei— 
nen, ängſtlich ausweichen. Mit ihrer Regſamkeit ſteht beſtändiger Heißhunger im Einklange: 
ſolange ſie fliegt, ſolange jagt ſie auch. Sieht ſie keinen anderen Vogel in der Nähe, ſo 
läßt ſie ſich herbei, ſelbſt Beute zu fangen, ſtößt auf Fiſche herab, läuft am Strande hin 
und ſucht das zuſammen, was die Flut auswarf, oder lieſt am Lande Würmer und Kerb— 
tiere auf; ſobald ſie aber andere fleiſchfreſſende Seevögel von weitem erblickt, eilt ſie auf 
dieſe zu, beobachtet ſie, wartet, bis ſie Beute gemacht haben, ſtürzt herbei und greift ſie 
nun, wie ein gefiederter Räuber ſein fliegendes Wild, mit ebenſoviel Kraft und Gewandtheit 
wie Mut und Frechheit an, bis ſie die eben erjagte Nahrung von ſich ſpeien. 

Gar nicht ſelten bemächtigt ſie ſich auch des Vogels ſelbſt. Graba ſah, daß ſie mit 
einem einzigen Stoße einem Papageitaucher den Schädel zerſchmetterte, andere Beobachter, 
daß ſie Möwen und Lummen abwürgte, zerriß und ſtückweiſe verſchlang. Tote oder kranke 
Vögel, die auf dem Meere treiben, werden ihr unfehlbar zur Beute, während ſie geſunde 
aus dem einfachen Grunde unbehelligt läßt, weil dieſe bei ihrem Erſcheinen ſich ſofort 
durch Untertauchen zu retten ſuchen. Auf den Vogelbergen plündert fie die Neſter der dort 


Spatelraubmöwe. Schmarotzerraubmöwe. 125 


brütenden Vögel in der rückſichtsloſeſten Weiſe aus, indem ſie Eier und Junge weg- und 
ihrer Brut zuſchleppt. „Ein allgemeines Angſtgeſchrei“, ſchildert Naumann, „ertönt aus 
tauſend Kehlen zugleich, wenn ſich dieſer kühne Räuber einem ſolchen Niſtplatze nähert; 
jedoch wagt es keiner der Geängſtigten, ſeinem böſen Vorhaben ſich ernſtlich zu widerſetzen. 
Er packt das erſte beſte Junge, und dieſes windet ſich im Schnabel des Forteilenden, wäh— 
rend die unglückliche Mutter ſchreiend, aber ohne weiteren Erfolg, ihm ein Stück nachfliegt. 
Sobald er ſich ungeſtört ſieht, läßt er ſich auf das Waſſer hinab, tötet die Beute und ver— 
ſchlingt ſie, fliegt dann ſeinen Jungen zu und würgt ſie dieſen vor.“ So wird die Skua 
zur Geißel aller Bergvögel. Ihre Angriffe hat man ſie ſtets nur mit dem Schnabel aus— 
führen ſehen; doch mögen auch die ſcharfen Krallen zuweilen mit benutzt werden. Nach 
einer reichlichen Mahlzeit wird ſie träge, ſucht eine ungeſtörte Stelle und ruht ſich auf dieſer 
mit aufgeblähtem Gefieder aus, bis der bald wiederkehrende Hunger zu neuem Ausfluge 
mahnt. 

Mitte Mai begeben ſich die Paare nach den Brutplätzen auf den Bergebenen oder nach 
den mit Gras und Moos bedeckten Abhängen der Bergrücken, fertigen ſich hier im Graſe 
oder Mooſe durch häufiges Herumdrehen ihres Körpers ein rundes Neſt und belegen es in 
den erſten Tagen des Juni mit 2 etwa 70 em langen, 50 em dicken, ſchmutzig ölgrünen, 
braun gefleckten Eiern. Ein Brutplatz, den Graba beſuchte, wurde von ungefähr 50 Paaren 
bevölkert. Kein anderer Vogel niſtet in unmittelbarer Nähe der Skua; denn jeder fürchtet 
die gefährliche Nachbarſchaft. Männchen und Weibchen brüten abwechſelnd ungefähr 4 Wochen 
lang; Anfang Juli findet man in den meiſten Neſtern die in ein braungraues Flaumkleid 
gehüllten Jungen. Naht ein Menſch, ſo verlaſſen dieſe das Neſt in möglichſter Eile, humpeln, 
laufen und rennen über den Boden dahin und verbergen ſich dann in der angegebenen 
Weiſe. Die Alten erheben ſich bei Ankunft des Feindes ſofort in die Luft, ſchreien fürchter— 
lich und ſtoßen mit unvergleichlicher Kühnheit auf den Gegner hinab, Menſchen ebenſowenig 
ſcheuend wie Hunde. Erſteren bringen ſie oft derbe Stöße auf den Kopf bei: die Färinger 
halten, laut Graba, zuweilen ein Meſſer über die Mütze, auf welches ſich die herabſtoßen— 
den Alten ſpießen. Je näher man dem Neſte kommt, um ſo dichter umkreiſen die Alten den 
unwillkommenen Beſucher und ſtürzen zuletzt in ſchräger Linie auf ihn hernieder, ſo daß man 
ſich unwillkürlich bückt, um nicht ein Loch in den Kopf zu erhalten. Die Jungen werden 
anfänglich mit Weichtieren, Würmern, Eiern und dergleichen aus dem Kropfe geatzt und 
erhalten ſpäter Fleiſch- und Fiſchbrocken, junge Vögel, Lemminge und dergleichen vorgelegt, 
freſſen auch, wenn ſie bereits einigermaßen ſelbſtändig geworden, gern von den verſchiede— 
nen Beeren, die in der Nähe ihres Neſtes wachſen, und ſchnappen, wie ich ſelbſt beobach— 
tete, ebenſo die ſie fortwährend umſchwebenden und beläſtigenden Mücken weg. Gegen 
Ende Auguſt haben ſie ihre volle Größe erreicht, ſchwärmen nun noch einige Zeit umher 
und fliegen Mitte September nach dem hohen Meere hinaus. 

Gefangene Rieſenraubmöwen werden ſelten in unſeren Tierſammlungen geſehen. Ich 
erhielt ein Paar Junge durch Vermittelung däniſcher Freunde und hatte Gelegenheit, ſie eine 
Zeitlang zu beobachten. Sie unterſcheiden ſich von den Möwen kaum durch etwas größere 
Gier und Freßſucht, zeigen ſich anderen Vögeln gegenüber ſehr friedlich, auch durchaus nicht 
neidiſch, wie ich wohl erwartet hätte, ſcheinen ſich überhaupt nur mit ſich ſelbſt zu beſchäf— 
tigen. Ihren Pfleger kennen ſie bereits nach wenigen Tagen genau und verfehlen nicht, ihn 
zu begrüßen, wenn er ſich zeigt. Die Laute, die ſie hören laſſen, ſind unverhältnismäßig 
ſchwach; ſie beſtehen nämlich nur in einem leiſen Pfeifen. 


Bekannter als alle übrigen Arten iſt die Schmarotzerraubmöwe (Stercorarius 
parasiticus, longicaudus, longicaudatus und buffoni, Lestris parasitica, longicaudata. 


126 Siebente Ordnung: Suchvögel; dritte Familie: Möwen. 


brachyrhyncha, lessoni und buffoni, Larus parasiticus, Catarrhactes parasitica). 
Sie iſt beträchtlich kleiner und Schlanker gebaut als die Skua, auch durch die bedeutend über 
die anderen verlängerten, zugeſpitzten mittleren Schwanzfedern ausgezeichnet und, einen wei— 
ßen oder gelblichweißen Stirnflecken und die ebenſo gefärbte Kehle ausgenommen, von Farbe 
entweder gleichmäßig rußbraun, oder auf der Oberſeite rußbraun, an der Kehle gelblich, auf 
der Unterſeite grauweiß, am Kropfe grau, ohne daß hinſichtlich dieſer verſchiedenen Färbung 
Alter oder Geſchlecht in Frage kommen. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, die 
Wachshaut dunkel bleigrau, der Fuß blauſchwarz. Die Länge beträgt einſchließlich der Spieß— 
federn 60, ohne fie 50, die Breite 100 —110, die Fittichlänge 81, die Schwanzlänge 18 em. 

Soweit unſere Beobachtungen reichen, dürfen wir die Schmarotzerraubmöwe als die 
gemeinſte Art ihrer Unterfamilie erklären. Auch ſie bewohnt den Norden der Erde, von 
Spitzbergen und Grönland an bis zum mittleren Norwegen herab, iſt hier auf Island, den 
Faröer und den im Norden Schottlands liegenden Inſeln oder auf Labrador, in Neufund— 
land, ebenſo im Bering- und Ochotskiſchen Meere gemein und ſtreicht im Winter regelmäßig 
nach der ſüdlichſten Küſte der Nordſee herab, verirrt ſich auch ins Binnenland. Mit Ausnahme 
der Brutzeit lebt ſie nur auf dem Meere und keineswegs immer in der Nähe von Inſeln 
und Schären, ſondern auch, und wie es ſcheint wochenlang, weit vom Feſtlande entfernt. 


Ihre nächſte Verwandte iſt die Kreiſchraubmöwe (Stercorarius longicauda, 
crepidatus, cepphus, spinicaudus, tephras, asiaticus und richardsonii, Lestris cre- 
pidata, spinicauda, coprotheses, thuliaca, richardsonii, bojei, schlegelii und benickii, 
Larus crepidatus und cepphus, Catarrhactes richardsonii). Sie unterſcheidet ſich von 
der Schmarotzerraubmöwe durch geringere Größe, kürzeren Schnabel und außerordentlich 
lange, gegen 15 em über die anderen Steuerfedern verlängerte und in feine Spitzen aus— 
laufende Spießfedern. Auch ihr Kleid kann einförmig rußbraun oder dem der Schmarotzer— 
möwe täuſchend ähnlich ſein. Ihre Länge beträgt einſchließlich der Spießfedern 55, ohne 
fie 40, die Breite 90—95, die Fittichlänge 33, die Schwanzlänge 30 oder 15 cm. 

Selbſt der ungeübte Beobachter wird die Schmarotzerraubmöwe augenblicklich von jedem 
anderen ihm bekannten Vogel unterſcheiden, am erſten, wenn er ſie fliegen ſieht. Ihr Gang 
iſt zwar ſehr hurtig, hat aber nichts beſonderes, und ſchwimmend ähnelt ſie, abgeſehen von 
der dunkleren Färbung, den kleineren Möwen ſehr; im Fluge aber unterſcheidet ſie ſich nicht 
nur von dieſen, ſondern in gewiſſer Hinſicht auch von ihren Verwandten. Naumann ſagt 
mit Recht, daß ihr Flug einer der merkwürdigſten und veränderlichſten in der ganzen Vogel— 
welt ſei. Oft fliegt ſie längere Zeit wie ein Falke dahin, bald langſam die Flügel bewe— 
gend, bald wieder auf weitere Strecken hin ſchwebend, bald wiederum mit ziemlich ſteil auf— 
gerichtetem Leibe nach Art eines Turmfalken rüttelnd, ſo daß man ſie von ferne geſehen 
wohl mit einem Weihen verwechſeln kann; plötzlich aber zittert oder wedelt ſie ungemein 
haſtig mit den Flügeln, ſtürzt ſich in einem Bogen hernieder, ſteigt wieder aufwärts, bildet 
eine ſchlängelnde Linie, die aus größeren und kleineren Bogen zuſammengeſetzt wird, ſchießt 
mit raſender Eile nach unten, fliegt langſam wieder nach oben, erſcheint in dem einen 
Augenblicke matt und ſchlaff, in dem anderen „wie vom böſen Geiſte beſeſſen“: dreht und 
wendet ſich, zappelt und flattert, kurz, führt die wechſelvollſten und mannigfachſten Bewe— 
gungen aus. Ihr Geſchrei klingt dem des Pfaues ähnlich, alſo etwa wie ein „Mau“, laut 
und gellend; während der Liebeszeit aber vernimmt man ſonderbare Töne, die man faſt 
einen Geſang nennen möchte, obgleich ſie nur aus der einfachen, obſchon ſehr verſchieden 
betonten Silbe „je je“ beſtehen. Das geiſtige Weſen kommt mit dem der Skua in vieler 
Hinſicht überein: im Verhältnis zu ihrer Größe iſt die Schmarotzerraubmöwe ebenſo dreiſt, 
zudringlich, mutig, neidiſch, hab- und raubgierig wie jene. Nur in einer Hinſicht ſcheint 


Kreiſchraubmöwe: Weſen. Stimme. Vorkommen. Fortpflanzung. 127 


ſie ſich zu unterſcheiden: ſie liebt Geſelligkeit mit anderen ihrer Art. Außer der Brutzeit 
ſieht man ſie öfters zu kleinen Geſellſchaften vereinigt, während dieſer, im Gegenſatze zu 
Verwandten, paarweiſe ſo getrennt, daß jedes einzelne Pärchen ein gewiſſes Gebiet bewohnt. 
Von den kleineren Möwen wird ſie ebenſo gefürchtet wie die Skua von größeren Seeflie— 
gern; auffallenderweiſe aber niſten Brachvögel, Schnepfen und Auſternfiſcher oder Sturm— 
möwen regelmäßig mit ihr auf derſelben Moorfläche. 

Auf den Lofoten wie in der Tundra der Samojedenhalbinſel habe ich die Schmarotzer— 
raubmöwe wochenlang tagtäglich beobachtet und dabei bemerkt, daß ſie während des Hoch— 
ſommers in der Nacht ebenſo thätig iſt wie bei Tage. Oft ſchien es mir, als ob ſie ſich 
ſtundenlang mit Kerbtierfangen beſchäftigte; trotzdem fand ich in den Magen der von mir 
Erlegten nur kleine Fiſche und Lemminge. Als Neſterplünderer habe ich ſie nicht kennen ge— 
lernt; dagegen verfolgte auch ſie die Sturmmöwen beſtändig und zwang dieſe, ihr die eben 
gefangene Beute abzutreten. Seeſchwalben und Lummen ſollen noch mehr von ihr geplagt 
werden als die Möwen. Demungeachtet bildet die erpreßte Beute ſchwerlich den Hauptteil 
der Nahrung einer Schmarotzerraubmöwe, wie man wohl glauben möchte; denn ebenſo oft, 
wie man ſie bei der Verfolgung anderer Vögel beobachtet, ſieht man ſie über dem Moore 
oder am Strande des Meeres beſchäftigt, dort auf Lemminge jagend oder allerlei Gewürm 
und Beeren, hier das von den Wellen an den Strand geworfene Seegetier aufleſend. 

Mitte Mai erſcheint auch die Schmarotzerraubmöwe auf dem Feſtlande, und zwar in 
der Tundra, um zu brüten. Auf einem größeren Moore kann man 50—100 Paare be: 
merken; jedes einzelne aber hat ſich ein beſtimmtes Gebiet abgegrenzt und verteidigt es gegen 
andere derſelben Art. Das Neſt ſteht auf einem Hügelchen im Moore und iſt eine einfache, 
aber wohl ausgeglättete Vertiefung. Die Eier, die man ſelten vor Mitte Juni findet, er— 
innern entfernt an die gewiſſer Schnepfenvögel, find durchſchnittlich etwa 55 mm lang, 
42 mm dick, feinkörnig, ſchwach glänzend und auf trübe öl- oder braungrünem Grunde mit 
düſtergrauen und dunkel öl- oder rötlich-ſchwarzbraunen Kleckſen und Punkten, Schlingen und 
feinen Haarzügen gezeichnet. Naumann ſagt, daß die Schmarotzermöwe nie mehr als 2 Eier 
lege, während ich verſichern darf, wiederholt 3 in einem Neſte gefunden zu haben. Beide 
Gatten brüten abwechſelnd und zeigen die lebhafteſte Beſorgnis, wenn ein Menſch dem Neſte 
naht, kommen ſchon von weitem dem Störenfriede entgegen, umfliegen ihn im Kreiſe, wer— 
fen ſich auf den Boden hinab, ſuchen die Aufmerkſamkeit auf ſich zu ziehen, nehmen zu 
Verſtellungskünſten ihre Zuflucht, hüpfen und flattern unter ſonderbarem Ziſchen auf dem 
Boden fort, fliegen, wenn man an ſie hinangeht, auf, beginnen aber ſofort das alte Spiel 
von neuem; ſo kühn ſind ſie jedoch nicht wie die größeren Arten ihrer Familie, wenigſtens 
habe ich nie erfahren, daß ſich eins der von mir beobachteten Pärchen dreiſter gezeigt hätte 
als die etwa gleichgroßen Sturmmöwen. Dagegen verfolgen ſie Raubvögel mit Todesver— 
achtung und treiben ſelbſt den Wanderfalken in die Flucht. Das Jugendleben der netten 
Jungen verläuft in ähnlicher Weiſe wie bei den verwandten Arten. 

Der Norman iſt zwar kein beſonderer Freund der Schmarotzerraubmöwe, läßt ſie aber 
unbehelligt, wenn auch wohl nur deshalb, weil er durch ihre Jagd am Brutplatze die an— 
deren ihm nützlichen Vögel nicht ſtören will. Ihre Eier werden ebenſo gern gegeſſen wie 
die der Möwen, ſtehen dieſen auch an Wohlgeſchmack nicht nach. Nur die Lappen jagen 
den Vogel, um ſein Wildbret zu benutzen, und zwar mit Angeln, die durch ein Stückchen 
Fiſch oder Vogelfleiſch geködert werden. Der Forſcher erlegt ſie am leichteſten in der Nähe 
des Neſtes oder in der Fremde, beiſpielsweiſe alſo bei uns in Mitteldeutſchland, auf dem 
Meere dagegen nicht ohne vorhergehende Lockung; wenigſtens habe ich ſie in Norwegen im— 
mer vorſichtig gefunden. Naumann erzählt, daß einer ſeiner Freunde eine Schmarotzer— 
möwe anſchoß und zu ſeinem größten Befremden von dem Vogel angegriffen, wenigſtens in 


28 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 
— 0 * * ’ 


ſehr engem Kreiſe tollkühn umflogen wurde. Ich habe etwas Ähnliches nie beobachtet. 
Über ihr Gefangenleben find mir keine Mitteilungen bekannt. 


Flügeltaucher (Alcidae) heißen einige 30 über die nordiſchen Meere verbreitete, 
unter ſich übereinſtimmende, tauchfertige Seevögel, deren Merkmale in dem kräftigen Leibe, 
kurzen Halſe, dicken Kopfe, mäßig langen, ſehr verſchieden geſtalteten Schnabel, den mäßig 
hohen, ſeitlich zuſammengedrückten, dreizehigen, mit großen Schwimmhäuten ausgerüſteten 
Füßen, den kurzen, ſchmalen, ausnahmsweiſe verkümmerten Flügeln, dem kurzen Schwanze 
und weichen, meiſt zweifarbigen Gefieder zu ſuchen ſind. 

Alle Flügeltaucher gehören dem Nördlichen Eismeere und den mit ihm zuſammenhängen— 
den Buchten und Straßen an, verbreiten ſich wenigſtens nach dem Süden hin nur hier und 
da über den Polarkreis, obgleich ſie dieſen bei ihren Wanderungen im Winter regelmäßig zu 
überſchreiten pflegen. Sie ſind echte Meervögel, die eigentlich nur während der Brutzeit ſich 
am Lande aufhalten, im übrigen aber alle Geſchäfte auf und im Waſſer verrichten. Sie 
ſchwimmen und tauchen mit ausgezeichneter Fertigkeit, fliegen meiſt verhältnismäßig noch 
immer gut, gehen zwar ungern, jedoch ziemlich raſch, und zwar mehr auf der Sohle als rut— 
ſchend auf der Fußwurzel. Ihre Sinne ſind ſcharf, die übrigen Geiſteskräfte keineswegs in 
dem Grade verkümmert, wie man gewöhnlich annimmt, weil man vergißt, daß die Vögel nur 
zu ihrer einſeitigen Ausbildung Gelegenheit haben. Fiſche und Krebſe, die auch in ſehr be— 
deutenden Tiefen erjagt werden, bilden ihre ausſchließliche Nahrung. Alle leben und fiſchen 
gern gemeinſchaftlich, und alle ſchlagen ſich während der Brutzeit in größeren oder kleineren 
Scharen zuſammen, einzelne Arten in ſolche, welche Hunderttauſende von Paaren zählen mögen. 
Für die Bewohner des Nordens ſind die Flügeltaucher, insbeſondere aber die Lummen und 
Alken, wirkliche Vögel des Segens. Eine Art macht neben dem Seehunde das Hauptnahrungs— 
mittel der Bewohner mehrerer Anſiedelungen Südgrönlands aus, und Hungersnot würde 
entſtehen, wenn dieſer Vogel einmal ſich nicht mehr in der gewöhnlichen Anzahl einſtellen 
wollte. Wochen- und monatelang bilden ſie die hauptſächlichſte, zuweilen die ausſchließliche 
Speiſe jener Menſchen, „denen man“, wie Holböll ſagt, „noch nicht beibringen konnte, 
von einem Tage zum nächſten zu leben“. . 


Einer der merkwürdigſten Vögel des Meeres ift der Lund, auch Waſſerſcherſchnabel, 
Buttelſtampfe, Pflugſcharnaſe, Goldkopf, Brüderchen, Polarente genannt (Fra- 
tercula arctica und glacialis, Mormon arctica, fratercula, polaris, glacialis und 
grabae, Alca arctica, labradorica und canagularis, Lunda arctica, Ceratoplepha- 
rum areticum), Vertreter der Gattung der Larventaucher (Fratercula), ein mittel: 
großer, kurzhalſiger und dickköpfiger Vogel mit höchſt auffallend geſtaltetem Schnabel. 
Dieſer hat, von der Seite geſehen, eine dreieckige Geſtalt, iſt an der Wurzel höher als an 
Stirn und Kinn, ſeitlich außerordentlich zuſammengedrückt, hinten mit einer wulſtigen Haut, 
die ſich auch am Mundwinkel fortſetzt, umgeben, vorn mehrfach gefurcht, nicht beſonders 
ſpitzig, aber ſehr ſcharfkantig. Am dreizehigen Fuße, der ziemlich große Schwimmhäute 
beſitzt, fallen die ſtarken, ſeitlich gebogenen Nägel auf. Der Flügel iſt klein, ſchmal, hinten 
mit abgerundeten, kurzen Spitzen, der 16federige Schwanz ſehr kurz, das Kleingefieder oben 
dicht, derb und glatt anliegend, unten länger und pelzartig, überall zerſchliſſen. Beachtens— 
wert erſcheint auch noch die Umgebung des Auges, an deſſen nacktem Lide unten eine knorpel— 
artige, längliche, wagerecht ſtehende, oben eine dreieckige, ſenkrecht ſtehende Schwiele ſich 


Lund: Verbreitung. Fliegen. Tauchen. Stimme. 129 


anſchließt. Der Oberkopf, ein Halsband und der Oberrücken ſind ſchwarz, die Wangen und 
die Kehle aſchgrau, die Unterteile weiß, ſeitlich grau oder ſchwärzlich. Das Auge iſt dunkel— 
braun, der Augenring korallenrot, die Schwiele aſchgrau, der Schnabel an der Spitze blaß 
korallenrot, in den Furchen lichter, an der Wurzel blaugrau, im Mundwinkel orangegelb, 
der Fuß zinnoberrot. Junge Vögel unterſcheiden ſich durch den niederen Schnabel und die 
minder lebhafte Färbung des Gefieders. Die Länge beträgt 31, die Breite 62, die Fittich— 
länge 17, die Schwanzlänge 6 em. 

Der Lund bewohnt die Nordſee, den nördlichen Teil des Atlantiſchen Meeres und das 
Eismeer bis zum 80. Grade nördlicher Breite, findet ſich dem entſprechend an den euro— 
päiſchen Küſten ſowie an den aſiatiſchen und amerikaniſchen, wird jedoch im Norden des 
Stillen Meeres durch eine verwandte Art vertreten. Auf Helgoland brüten einige Paare; 
weiter nach Norden hin wird er häufiger, und im Eismeere tritt er in wirklich unſchätz— 
barer Menge auf, während des Sommers alle geeigneten Brutplätze zu Hunderttauſenden 
und Millionen bevölkernd. In Südgrönland ſoll er nicht häufig ſein, weiter nach Norden 
hin jedoch zahlreicher werden. Auf der europäiſchen Seite des Meeres bildet er den Haupt— 
teil der Bevölkerung aller Vogelberge. Man kann nicht annehmen, daß er wandert, obwohl 
er im Winter ſich öfters in ſüdlicheren Gegenden zeigt; denn ſtreng genommen ſtreicht er nur 
von ſeinem Brutplatze nach dem hohen Meere hinaus und von dieſem wieder nach den Vogel— 
bergen zurück. Dabei kann es allerdings vorkommen, daß er, weiter und weiter ſtreifend, 
ſich bis in ſehr ſüdliche Gegenden, beiſpielsweiſe bis ins Mittelländiſche Meer, verirrt. 

Auf meiner Reiſe nach Lappland traf oder unterſchied ich den Lund erſt in der Nähe 
der Lofoten. Das erſte, was mir an dieſem Vogel auffiel, war ſein für mich ungemein 
überraſchender Flug dicht über den Wogen dahin, als wenn er ſich nicht von ihnen er— 
heben, ſondern nur auf ihnen fortrutſchen wolle. Der Vogel gebraucht dabei die Flügel 
ebenſoviel wie die Füße und ſchiebt ſich raſch von Welle zu Welle, etwa wie ein halb flie— 
gender und halb ſchwimmender Fiſch, ſchlägt mit den Flügeln und mit den Füßen fort— 
während in das Waſſer, beſchreibt einen Bogen nach dem anderen, den Wogen ſich an— 
ſchmiegend, und arbeitet ſich, anſcheinend mit großer Haſtigkeit, aber noch größerer An— 
ſtrengung, weiter. Der Schnabel durchſchneidet beim Fliegen die Wellen, ſo daß mich der 
Flug lebhaft an den des Scherenſchnabels erinnert hat. Einmal emporgekommen, fliegt 
der Lund geradeaus, unter ſchwirrender Bewegung ſeiner Flügel und zwar ſo ſchnell dahin, 
daß der Schütze im Anfange immer zu kurz ſchießt. Im Schwimmen gibt er gewiß keinem 
Mitgliede ſeiner Familie etwas nach. Er liegt leicht auf den Wellen oder verſenkt ſich 
nach Belieben unter die Oberfläche, taucht ohne erſichtliche Anſtrengung und ohne jegliches 
Geräuſch und verweilt bis 3 Minuten unter Waſſer, ſoll auch bis in eine Tiefe von 60 m 
hinabtauchen können. Auf feſtem Boden geht er trippelnd und wackelnd, aber doch über— 
raſchend gut, erhebt ſich auch vom Sitze aus ſofort in die Luft oder fällt fliegend ohne 
Bedenken auf den feſten Boden nieder; ſitzend ruht er gewöhnlich auf den Sohlen ſeiner 
Füße und dem Schwanze oder legt ſich ſelbſt platt auf den Bauch nieder. Wie ſeine Ver— 
wandten bewegt er Kopf und Hals auch bei ruhigem Sitzen ohne Unterlaß, gerade als ob 
er etwas ſuchen müſſe oder Verſchiedenes ſorgfältig anzuſehen habe. Seine Stimme unter— 
ſcheidet ſich nur durch die Tiefe von dem Knarren der verwandten Vögel, am wenigſten 
von der des Tordalk; ſie klingt tief und gedehnt, wie „orr orr“, zuweilen auch, laut 
Faber, wie die Laute, die ein ſchläfriger Menſch beim Gähnen hervorbringt, im Zorne 
knurrend, nach Art eines kleinen, böswilligen Hundes. 

Ich habe tagelang mit Lunden in innigſter Gemeinſchaft gelebt, daß heißt ſie auf den 
Vogelbergen ſo eingehend wie möglich zu ſtudieren geſucht, und ich muß ſagen, daß mir 
die Beobachtung viel Freude gewährt hat. Unter den mir bekannten Arten der Familie 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 9 


130 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 


halte ich den Lund für den munterſten und klügſten. Wenn er ruhig vor ſeinem Loche 
ſitzt, iſt man allerdings geneigt, ihn mit Faber für langweilig und einfältig zu halten, 
und wenn man erfährt, daß er angeſichts eines Menſchen, der ſeinen Brutberg beſucht, 
anſtatt in das Meer zu fliegen, nur in die kurze Niſthöhle kriecht, an deren Ende ſich 
knurrend zur Wehr ſtellt, hier aber auch, ohne eigentlich an Flucht zu denken, ſich er— 
greifen läßt, hält man ſich für berechtigt, ihn ſogar dumm zu ſchelten. Eine ſolche Anſicht 
wird noch weſentlich unterſtützt, wenn man einen gefangenen, wie ich es gethan habe, vom 
Brutberge wegführt und wenige hundert Schritt vom Meere auf ebenem Boden freiläßt; 
denn hier zeigt ſich der Vogel ſo verblüfft, daß er die Bedeutung ſeiner Schwingen gänz— 
lich zu vergeſſen ſcheint, ſich in die Luft werfen läßt und eben nur wieder zum Boden 
herabflattert, nicht aber daran denkt, dem nahen Meere zuzufliegen, daß er erboſt jedem 
ſich nahenden Menſchen entgegentritt, Hunden wohl ſeinen Mann ſteht, ſich jedoch auch 
durch ſie nicht zum Fluge bewegen läßt. Solche Anſichten ändert man, falls man denſelben 
Vogel verfolgt, wenn er ſich in ſeinem Elemente befindet und jede ſeiner Begabungen zur 
Geltung bringen kann. Vorſichtig oder ſcheu im gewöhnlichen Sinne des Wortes zeigt ſich 
der Lund allerdings auch dann noch nicht, aus dem ganz einfachen Grunde, weil es in 
ſeiner Heimat keinem Menſchen einfällt, ihn vom Boote aus zu befehden; aber er wird vor— 
ſichtig, ſobald er ſich verfolgt ſieht, und ſchließlich, wie ich zu meiner Überraſchung er— 
fahren mußte, außerordentlich ſcheu. Gegen ſeinesgleichen bekundet er die in ſeiner Familie 
übliche Geſelligkeit und Verträglichkeit. Es mag ſein, daß zwiſchen den Lunden mehr Zänke— 
reien vorkommen als zwiſchen den Lummen: ich aber habe davon nichts geſehen, ſondern 
immer nur bemerkt, daß auch unter jenen das beſte Einvernehmen herrſchte. Im Falle 
der Not freilich weiß ſich der Lund ſeines ſcharfen Schnabels mit Erfolg zu bedienen; er 
aber hat auch mehr als jeder andere Bergvogel Veranlaſſung zum Beißen, da er in ſeiner 
Höhle dem Eindringlinge notwendigerweiſe Widerſtand leiſten muß. Alle Lunde, welche ich 
aus ihren Höhlen hervorzog, bedienten ſich ihres Schnabels mit vielem Geſchick und erſtaun— 
lichem Nachdrucke, und jener, welchen ich etwas fern vom Meere freiließ, wies einen großen 
Bauernköter, der ſich unvorſichtig näherte, ſo entſchieden zurück, daß der Hund fortan durch 
kein Zureden mehr zu einem erneuten Angriffe auf den kleinen Vogel zu bewegen war. 

Die Nahrung beſteht in kleinen Kruſtentieren und kleinen Fiſchen; mit letzteren füttert 
er ſeine Jungen groß. Welchen beſonderen Dienſt ihm ſein merkwürdiger Schnabel beim 
Fangen ſeiner Beute leiſtet, vermag ich nicht zu ſagen, zerbreche mir auch den Kopf dar— 
über nicht, ſondern begnüge mich mit der Erfahrung, daß er ihn geſchickt zu gebrauchen 
weiß. Auf den Brutbergen ſoll er zuweilen grüne Pflanzenteile freſſen, z. B. Blätter des 
Löffelkrautes; nach eigner Beobachtung vermag ich hierüber nichts zu ſagen. 

Da der Lund überall unter den Lummen und Alken brütet und wahrſcheinlich nirgends 
eigne Anſiedelungen bildet, gilt alles über das Brutgeſchäft der Verwandten zu ſagende auch 
für ihn. Mitte April oder Anfang Mai, je nachdem der Schnee früher oder ſpäter ſchmilzt, 
nähert er ſich den Bergen und ſucht nun baldmöglichſt ſeine alte Bruthöhle wieder auf oder 
gräbt ſich eine neue. In dieſer Hinſicht unterſcheidet er ſich von den Lummen und Alken; 
denn niemals wohl legt er ſein Ei auf freiem Boden ab. Nicht alle graben ſelbſt Niſt— 
höhlen, weil jede Felſenritze oder dunkle Spalte, welche ſich findet, zunächſt benutzt wird, 
und erſt die Not ſie zu eigner Arbeit zwingt: ſo wenigſtens hat es mir erſcheinen wollen. 
Auf den Nyken brüteten ſehr viele Lunde unter großen Blöcken oder Steinen ſowie in den 
Klüften, Spalten und Ritzen der ſeitlich abfallenden Felswände; aber freilich für die Menge 
der Vögel gab es auf den Bergen der natürlichen Brutplätze nicht genug, und deswegen 
war die dünne Torfſchicht, die ſie bedeckte, überall durchwühlt. Die Löcher haben im 
Durchmeſſer Ahnlichkeit mit Kaninchenhöhlen, ſind aber ſelten lang, in den meiſten Fällen 


Lund: Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. Verwertung. 11 I 


vielmehr ſo kurz, daß man den brütenden Vogel vom Eingange aus hinten ſitzen ſieht. 
Beide Geſchlechter ſcheinen am Baue der Höhle zu arbeiten; ich habe Männchen wie Weib— 
chen beim Graben gefangen. Zu ihrer Arbeit benutzen ſie den Schnabel und die Füße, in 
welcher Weiſe, kann ich jedoch nicht ſagen, weil ſie zu graben aufhören, wenn man ſich 
ihnen nähert. Während ſie ſcharren, ſind ſie mit Torferde ſo eingeſtäubt oder richtiger 
eingeſchmiert, daß man die Farben ihres Gefieders kaum noch zu erkennen vermag; allen 
Schmutz aber entfernen ſie, noch ehe ſie zum Brüten ſchreiten. Jedes Pärchen legt bloß 
ein einziges Ei von verhältnismäßig bedeutender Größe oder etwa 70 mm Längs- und 
45 mm Querdurchmeſſer. Die Schale iſt grobkörnig und uneben, ſeine Färbung ein reines 
Weiß, das jedoch durch den Torfboden ſehr bald gelblich und ſpäter bräunlich gefärbt 
wird. Beide Eltern brüten, wie viele Zeit, iſt mir unbekannt, man ſagt, ungefähr 5 Wochen 
lang. Das Junge kommt in einem langen und dichten Daunenkleide von kohlſchwarzer und 
lichtgrauer Färbung zur Welt, piept in den erſten Tagen ſeines Lebens ſehr kläglich, ſchreit 
ſpäter kräftiger, lernt aber das knarrende, Orr“ der Alten erſt, wenn es ausgeflogen iſt. 
Es ſcheint ziemlich langſam zu wachſen, demgemäß auch über Monatsfriſt in ſeiner Höhle 
verweilen zu müſſen; denn erſt, wenn es vollkommen flügge geworden iſt, verläßt es dieſe 
und ſtürzt ſich unter Führung ſeiner Alten in das Meer. Beide Eltern ſchleppen ihm meilen— 
weit Atzung herbei und ſetzen ſich rückſichtslos Gefahren aus, wenn ſie glauben, dadurch 
das geliebte Kind ſchützen zu können, verteidigen es auch nötigen Falles mit wütenden Biſſen. 
Beide hängen mit wärmſter Zärtlichkeit an der Brut, und ſelbſt das Männchen nimmt alle 
Mühen der Erziehung willig auf ſich und füttert, wenn es ſein Weibchen verlor, allein 
das Junge groß. Nimmt man dem Pärchen das Ei, ſo legt es ein zweites, und nimmt man 
dieſes, auch wohl ein drittes, gewöhnlich in dieſelbe Höhle. Fängt man beide Eltern vom 
Neſte, ſo finden ſich andere, die das Ei bebrüten oder die Jungen erziehen. 

Die Beſitzer der Vogelberge rauben den Lunden regelmäßig das erſte Ei, falls fie es 
erlangen können, laſſen aber gewöhnlich das zweite den Eltern zum Ausbrüten und holen 
ſich dann, grauſam genug, das Junge, bevor es flügge wird, um es zu verſpeiſen oder 
für den kommenden Winter einzuſalzen. Für längere Gefangenſchaft nimmt man Lunde 
oder Alken überhaupt aus dem einfachen Grunde nicht aus, weil ſie ſich nicht halten, oder 
richtiger, weil man nicht im ſtande iſt, ihnen das nötige Futter zu ſchaffen. Die Jagd 
im Meere iſt niemals ergiebig, weil dieſe Vögel, wenn ſie ſich verfolgt ſehen, ſo tief ſchwim— 
men, daß man bloß den Kopf und Hals als Zielpunkt hat, demgemäß mit feinem Schrote 
ſchießen muß und deshalb erſt auf mehrere Schüſſe einen erhält. Niemals habe ich geſehen, 
daß diejenigen, auf welche wir ſchoſſen, ſich fliegend vom Waſſer erhoben; alle ſuchten ſich 
vielmehr durch Untertauchen zu retten. Angeſchoſſene und flügellahme Lunde tauchten 
noch tief und anhaltend. . 

Die Alken (Alca) ähneln den Lunden einigermaßen im Baue des Schnabels. Letz— 
terer iſt mittellang, ſehr ſchmal und hoch, auf dem Oberfirſte bogenförmig aufgeſchwungen, 
am Unterkiefer eckig vorgebogen, hinten zur Seite gefurcht, an den gebogenen Schneiden 
ſehr ſcharf; der Flügel iſt ſchlank, langſpitzig und etwas ſäbelförmig; der kurze Schwanz 
beſteht aus 12 ſchmalen Federn. 


Alle Gegenden und Meeresteile, in welchen der Lund vorkommt, beherbergen auch den 
Tordalk, Klub-, Eis- oder Elſteralk (Alca torda, pica, glacialis, microrhyn- 
chos, balthica und islandica, Pinguinus torda und pica, Utamania torda und pica). 
Im Hochzeitskleide iſt das Gefieder oben und am Vorderhalſe ſchwarz; eine ſchmale Binde 
vom Schnabel bis zum Auge, ein Spitzenſaum an den Schwungfedern zweiter Ordnung, 


95 


132 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 


die Bruſt und der Bauch ſind weiß. Im Winterkleide zeigt ſich die weiße Färbung auch am 
Vorderhalſe und den Kopfſeiten; im Jugendkleide ſind die Farben unreiner. Das Auge iſt 
dunkelbraun, der Schnabel, mit Ausnahme eines weißen Querbandes, ſchwarz, der Fuß 
ebenfalls ſchwarz. Die Länge beträgt 42, die Breite 70, die Fittichlänge 21, die Schwanz— 
länge 9 cm. 

In Lebensweiſe, Betragen und Weſen ähnelt der Tordalk den Lummen jo, daß fait 
alles, was für dieſe gilt, auch von ihm geſagt werden kann. Er iſt in demſelben Grade 
Meervogel, lebt jahraus jahrein ſo ziemlich an derſelben Stelle, ſtreicht aber gern von 
einem Meeresteile zum anderen, beſucht beiſpielsweiſe im Winter häufig alle Fjorde Nor— 
wegens, in welchen man ihn im Sommer nicht ſieht, erſcheint auch ziemlich regelmäßig 
an unſeren, den holländiſchen und franzöſiſchen Küſten und wendet ſich mit beginnendem 
Frühlinge wieder nach Norden zurück, um zu brüten. Im Mai trifft er mit den Lummen 
und Lunden auf den Vogelbergen ein, iſt hier auch in der Regel ebenſo häufig wie beide. 
Boje beobachtete einen Zug, der bei 1000 Schritt Breite im dichten Gedränge ſo lange 
über ſeinem Boote wegflog, daß er zehnmal ſein Gewehr laden und Feuer geben konnte; 
ich habe in derſelben Gegend mehrere ähnliche Flüge geſehen. Auf den Nyken lebten 
Hunderttauſende von Tordalken. Man ſah ſie paarweiſe und in Geſellſchaften auf allen 
Vorſprüngen der Felſen ſitzen, nur ſcheinbar ſich ruhig haltend, in Wahrheit ſich beſtändig be— 
wegend, wenigſtens den Kopf hin und her biegend. Auch ſie ließen mich, ohne Furcht zu 
verraten, bis auf 6 und 4 Schritt an ſich herankommen und, wenn ich mich dann ruhig 
verhielt, gemächlich betrachten, ſtürzten jedoch nach dem Meere hinab, wenn ich verſuchte, 
ſie zu ergreifen, ſchwammen dort einige Zeit umher, tauchten und kamen hierauf zum 
Berge zurück. Einzelne flogen in derſelben Weiſe wie der Lund dicht über dem Waſſer 
weg und teilweiſe durch die Wellen, andere erhoben ſich leicht vom Waſſer und ſchwirrten 
ungemein raſch zur Höhe empor. Im Fluge zittern ſie wie rüttelnde Falken mit den 
Flügeln, bewegen jedoch dabei die Flügel viel ſchneller, insbeſondere wenn ſie von oben 
nach unten fliegen. Bemerkenswert ſcheint mir eine Beobachtung zu ſein, die ich machte. 
Um zu erproben, wie tief ein Alk tauchen und wie lange er unter Waſſer verweilen 
könne, band ich einem, den ich aus einer Niſthöhle hervorgezogen hatte, einen ſehr langen, 
dünnen Faden an den Fuß und warf ihn vom Boote aus ins Meer. Der Vogel ver— 
ſchwand augenblicklich und rollte mir die 60 m lange Schnur bis zum letzten Ende ab; 
nach 2¾ Minuten etwa erſchien er wieder an der Oberfläche, ſchöpfte Luft und tauchte 
von neuem. Jetzt zog ich ihn zu mir heran und bemerkte ſofort, daß ſein Leib wie auf— 
gedunſen war; bei näherer Unterſuchung ergab ſich, daß er ſich vollſtändig mit Luft auf— 
geblaſen hatte, derart, daß ſein Fell nur noch am Halſe, an den Flügeln, an den Beinen 
und am Schwanze feſt anlag, im übrigen aber einem aufgeblaſenen Luftſacke glich. 

Die Stimme klingt der des Lundes ähnlich, jedoch noch etwas tiefer und rauher, un— 
gefähr wie „ör“ oder „arr“, zuweilen auch miauend wie „arr err querr queör“. 

Auf den mehrerwähnten Vogelbergen nimmt der Tordalk am liebſten die Felſenritzen 
und Spalten in Beſitz; einzelne Neſter fand ich auch unter Steinen, alſo gewiſſermaßen 
in Höhlungen. Jedes Pärchen legt nur ein einziges Ei von ſehr bedeutender Größe, etwa 
So mm Längs- und 50 mm Querdurchmeſſer nämlich, länglicher Geſtalt und höchſt ver: 
ſchiedener Färbung und Zeichnung; denn auch für dieſe Art gilt, daß man kaum zwei Eier 
findet, die ſich ähneln. Wie lange die Brutzeit währt, iſt unbekannt, weil man die ein— 
zelnen Pärchen nicht wohl beachten kann; wahrſcheinlich dauert ſie über 4 Wochen. Das 
Junge kommt in einem braunſchwarzen, im Geſichte weißlichen Daunenkleide zur Welt und 
ſpringt, kaum halb erwachſen, nach längerem Zögern, aufgemuntert durch die lebhaft 
ſchreienden und ſich gebärdenden Alten, von der Höhe der Felſen entweder unmittelbar 


Tordalk. Elſteralk. Rieſenalk. 133 


auf das Meer hinab, oder rollt ſich an den Bergwänden hernieder, bis es das Waſſer 
erreicht; die Eltern folgen, ſchwimmen neben ihm, lehren es tauchen und ſeine Nahrung 
aufſuchen und begleiten es, wenn es ſelbſt freſſen gelernt hat, noch einige Zeit lang, ohne 
es jedoch zu füttern. Wird dem Paare ſein Ei genommen, ſo legt es ein zweites, auch 
wohl ein drittes; das aus letzterem ſchlüpfende Junge iſt aber meiſt ein Schwächling. 

Beim Sturze vom Felſen verunglücken viele Tordalken: an einzelnen Vogelbergen 
findet man in der betreffenden Zeit den Fuß der Felſen regelmäßig mit Leichen bedeckt. 
Solche, welche zu frühzeitig den Sprung wagten oder durch irgend ein Mißgeſchick hinab— 
gerollt wurden, gehen ebenfalls zu Grunde, weil ſie wohl zu ſchwimmen, nicht aber zu 
tauchen verſtehen und die Eltern zu ungeſchickt ſind, ſie auf dem Waſſer zu füttern. Außer— 
dem ſind Alte und Junge denſelben Gefahren ausgeſetzt und werden von denſelben Feinden 
bedroht wie die Verwandten. 

* 


Noch im Anfange unſeres Jahrhunderts lebte im hohen Norden ein wunderbarer 
Vogel; gegenwärtig iſt er wahrſcheinlich bereits gänzlich ausgerottet und zwar infolge 
von Nachſtellungen, die er von ſeiten des Menſchen erleiden mußte. Und wenn er wirklich 
an einem uns unbekannten Orte noch leben ſollte, ſo ſteht, wie Newton ſehr richtig ſagt, 
doch ſo viel feſt, daß ſeiner Wiederauffindung der Untergang auf dem Fuße folgen müßte. 
Früher diente dieſer Vogel den Isländern und Grönländern zur Speiſe, gegenwärtig wiegt 
man ſeinen Balg mit Gold auf. 


Der Rieſen- oder Brillenalk (Plautus impennis, Alca und Pinguinus im— 
pennis) iſt mit Recht zum Vertreter einer beſonderen Gattung (Plautus), der wir den 
Namen Stummelalk geben wollen, erhoben worden. Ihn kennzeichnen außer bedeutender 
Größe namentlich die verkümmerten Flügel, die zwar noch Schwingen beſitzen, weil alle 
Federordnungen der Vogelflügel, obſchon unvollkommen, vorhanden ſind, die zum Fliegen 
jedoch nicht befähigen. Der Schnabel iſt geſtreckt und von der Wurzel an bis zur Spitze in 
ſanftem Bogen gekrümmt, am Unterkiefer ſeicht nach innen ausgewölbt, ſehr hoch, aber 
äußerſt ſchmal: die Schneiden bilden vom Mundwinkel bis vor das Naſenloch faſt eine 
gerade Linie, die weiterhin ſich etwas aufſchwingt und an der Spitze wieder herabſenkt; die 
Schnabelladen find vorn mehrfach, am Oberkiefer 6— 7 mal, am Unterkiefer 9—10mal 
gefurcht. Die Füße unterſcheiden ſich in ihrem Baue nicht von denen der Alken, und 
ebenſo hat das Gefieder dieſelbe Beſchaffenheit, der Schwanz auch dieſelbe Anzahl von 
Steuerfedern. Unſer Rieſenalk hat ungefähr die Größe einer Gans; ſeine Länge beträgt 
etwa 90 em. Von der Breite kann, der verkümmerten Flügel halber, kaum geſprochen 
werden; die eigentliche Fittichlänge ſchwankt zwiſchen 17 und 20, die Schwanzlänge zwiſchen 
8 und 9 em. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite glänzend ſchwarz, an der Kehle ſchwarz— 
braun; ein länglichrunder weißer Flecken vor und über dem Auge, die Unterſeite ſowie ein 
Spitzenſaum der Armſchwingen ſind weiß. Im Winterkleide nimmt letztere Färbung auch 
die Kehlgegend an; im Jugendkleide erſtreckt fie ſich teilweiſe über die Kopfſeiten. Schnabel 
und Füße ſind ſchwarz. 

Bis in die neuere Zeit nahm man an, daß unſer Vogel den nördlichſten Meeresteil 
der Erde bewohnt habe oder bewohne; aus Wolleys Unterſuchungen geht das Gegenteil 
hervor, und Steenſtrups Befunde beweiſen, daß er in vorgeſchichtlicher Zeit ſehr zahlreich 
an den däniſchen Küſten gelebt haben muß. Nichts kann uns verbürgen, daß der Rieſenalk 
jemals Spitzbergen beſucht hat, und ebenſowenig iſt er im hohen Norden Amerikas gefun— 
den worden. Ein Stück, das aus Labrador ſtammt, befindet ſich, laut W. Preyer, im 


134 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 


Britiſchen Muſeum in London. Holböll berichtet, daß an Grönlands Küſte, bei Fiskernaes, 
unter dem 64. Grade nördlicher Breite, im Jahre 1815 der letzte Rieſenalk gefangen worden 
ſei. Blaſius jedoch verwirft nicht ſchlechthin eine Angabe Benickens, wonach ein Alk noch 
im Jahre 1821 ſo weit nördlich wie die Diskoinſel, unter dem 70. Grade, erbeutet worden 


Rieſenalk (Plautus impennis). Vs natürl. Größe. 


ſein ſoll. Alle ſonſtigen Nachrichten ſprechen dafür, daß der Vogel mehr im Süden des Eis— 
meeres lebte, ja vormals wahrſcheinlich noch in größerer Menge im Norden des Atlantiſchen 
Meeres oder der Nordſee gefunden wurde. Daß er früher bis zu den Faröer als Brut— 
vogel herabkam, ſcheint feſtzuſtehen, und ebenſo kann man über ſeine Beſuche der Hebriden 
keinen Zweifel hegen. Im Jahre 1790 wurde ein Stück im Hafen von Kiel erbeutet, und 
der ſeltſame Vogel erlangte dadurch deutſches Bürgerrecht; 1830 trieb, laut Naumann, 


Rieſenalk: Berichte über Vorkommen und Ausrottung. 135 


ein toter Rieſenalk an die Küſte der Normandie. Am häufigſten war er wohl jederzeit auf 
Island und Neufundland, dort aber nicht auf der Inſel ſelbſt, ſondern auf den umliegenden 
Schären und kleinen Felſeneilanden, die, beſtändig von wütender Brandung umtobt, von 
ihm als ſichere Plätze zum Niſten erwählt wurden und ihm wegen ihrer Unnahbarkeit bis 
in die neuere Zeit einen Zufluchtsort gewährten. Mehrere dieſer Schären führen noch 
heutigestags den Namen „Geirfuglasker“ oder „Rieſenalksklippe“, zum Beweiſe, daß auf 
ihnen vormals unſer Alk, der „Geirfugl“ der Isländer, regelmäßig gefunden worden iſt. 
„Nimmt man“, ſagt Newton, „die ſchöne Karte von Island zur Hand, die im Jahre 1844 
im Auftrage der isländiſchen wiſſenſchaftlichen Geſellſchaft veröffentlicht wurde, ſo wird 
man den Namen „Geirfuglasker“ an drei verſchiedenen Stellen auffinden. Die öſtlichſte 
Inſel iſt den däniſchen Seeleuten als Walfiſchrücken wohl bekannt; die ſüdlichſte gehört zu 
den Weſtmanöern; die weſtlichſte liegt auf der Höhe des Kaps Reykjanes. Ob auf allen 
drei dieſer Inſeln vormals Rieſenalken gebrütet haben, bleibt fraglich; zwei von ihnen 
haben die Vögel gewiß zu Brutplätzen benutzt.“ 

Wirklich häufig ſcheint der Rieſenalk hier ſchon im vorigen Jahrhundert nicht mehr ge— 
weſen zu ſein. In einem alten handſchriftlichen Berichte aus dem Anfange der letzten Hälfte 
des vorigen Jahrhunderts fanden Newton und Wolley eine Beſchreibung der Alkklippe 
von Reykjanes, in welcher von der wunderbaren Anzahl von Vögeln auf dem dortigen Felſen 
geſprochen, aber hinzugefügt wird, daß der Rieſenalk dort gar nicht ſo häufig ſei, als die 
Leute ſich einbildeten, und der Raum, den er bewohne, nicht mehr als auf den 16. Teil der 
Klippe veranſchlagt werden dürfe, weil er ſich höher hinauf wegen ſeiner Flugunfähigkeit 
nicht begeben könne. Ein Teil dieſer Abhandlung gibt eine genaue Beſchreibung von dem 
Rieſenalk und ſeinen Eigentümlichkeiten, einſchließlich der Eier, die der Schreiber ſo genau 
ſchildert, als ob er Fachmann geweſen wäre, und außerdem iſt der Handſchrift eine Zeich— 
nung beigefügt, welche die Klippe und zwei mit dem Fange von Rieſenalken beſchäftigte 
Männer darſtellt. Olafsſon, der im Jahre 1458 auf Island war, wurde erzählt, daß 
in früherer Zeit die Leute ihre Boote auf beſagter Inſel mit Eiern gefüllt hätten, woraus 
alſo hervorgeht, daß man damals regelmäßig Jagdzüge nach gedachter Klippe unternahm. 
Dieſe ſcheinen bis zu Anfang unſeres Jahrhunderts fortgeſetzt worden zu ſein; zu Fabers 
Zeit aber, alſo im Jahre 1822, war man bereits davon abgekommen, und nur zufällig 
wurden noch Beſuche unternommen. So ſegelte im Sommer 1813 ein Schiff von den 
Faröer nach Island, um von dort Lebensmittel zu holen, kam an der Klippe vorüber, ſah 
ſie mit Vögeln bedeckt, beſtieg ſie, weil das Wetter dies geſtattete, und erlegte verſchiedene 
Rieſenalken, von welchen einige nach Reykiavik gebracht wurden. Wenn unſere Gewährs— 
männer recht berichtet worden ſind, haben dieſe Schiffer eine arge Metzelei unter den Vögeln 
angeſtellt, da ſich unter ihrer Beute nicht weniger als 24 Rieſenalken befunden haben ſollen, 
diejenigen ungerechnet, welche bereits eingeſalzen waren. Im Jahre 1814 wurden, laut 
Faber, von einem Bauer 7 Rieſenalken auf einer kleinen Schäre erſchlagen, von da an bis 
zum Jahre 1830 jedenfalls noch viele getötet, jedoch niemals größere Geſellſchaften ver— 
nichtet. Im Jahre 1830 unternahm ein gewiſſer Goudmundsſon zwei Jagdzüge nach 
Eldey oder dem „Mehlſacke“ und fand auf dem einen 12 oder 13, auf dem anderen 8 Rieſen— 
alken, von welchen der größere Teil für Sammlungen erhalten wurde. Im folgenden Jahre 
wurde unter demſelben Führer wieder eine Fahrt unternommen und dabei 24 gefangen, von 
welchen ſogar lebende heimgebracht und auch eine Zeitlang gefangen gehalten wurden. Dieſe 
Rieſenalken wurden ſämtlich von einer Frau (wohl Frau Thomſen oder ihre Schweſter, 
Fräulein Lewer, auf welche Blaſius hinweiſt), mit welcher Newton und Wolley ſpra— 
chen, abgezogen und ausgeſtopft. Im Jahre 1833 wurden 13, im Jahre 1834: 9 Vögel 
erlegt, im Jahre 1840 oder 1841 aber 3, im Jahre 1844 noch 2 gefangen, die letzten, von 


136 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 


welchen man Kunde hatte, vielleicht die letzten ihres Geſchlechtes. „Man wird mich“, ſagt 
Newton, „entſchuldigen, wenn ich mit einiger Ausführlichkeit die Einzelheiten des letzten 
Fanges berichte. Es werden dieſe eine Vorſtellung davon geben, wie früher verfahren wurde. 

„Die Geſellſchaft beſtand aus 14 Mann. Von ihnen ſind 2 tot; mit allen übrigen 
12 lebenden ſprachen wir. Sie brachen in einem achtruderigen Boote von Kyrkjuevogr 
am Abend zwiſchen dem 2. und 3. Juni auf und kamen am nächſten Morgen vor Eldey 
an. Ihrer Geſtalt nach iſt dieſe Inſel ein abſchüſſiger Schober, faſt ringsum ſenkrecht 
abfallend. Die am höchſten hinaufſteigenden Teile ſind verſchieden geſchätzt worden; aber 
auf der gegenüberliegenden Seite zieht ſich eine Fläche, das Unterland, von der See bis 
zu einer beträchtlichen Höhe hinauf, bis ſie von der ſteil aufſteigenden Wand des höheren 
Teiles unterbrochen wird. Am Fuße dieſer Fläche iſt der einzige Landungsplatz und weiter 
hinauf die Stelle, wo die Rieſenalken ihren Aufenthalt hatten. Drei Mann ſtiegen aus, 
ein vierter lehnte ab, ſo gefährlich ſchien die Landung zu ſein. Jene ſahen zwei Rieſen— 
alken unter den zahlloſen anderen Bergvögeln ſitzen und begannen ſofort die Jagd auf 
ſie. Die Rieſenalken zeigten nicht die geringſte Neigung, den Angreifern Widerſtand zu 
leiſten, ſondern liefen ſofort unter der ſteilen Klippe entlang, ohne laut zu werden, ihre 
Köpfe vorſtreckend und ihre Flügel etwas ausbreitend. Trotz ihrer kurzen Schritte be— 
wegten ſie ſich ungefähr ſo ſchnell vorwärts, wie ein Mann hier gehen konnte. Jon trieb 
mit ausgeſtreckten Armen einen in eine Ecke und ergriff ihn hier; Sigurdr und Ketil, 
die anderen Fänger, verfolgten den zweiten, und der erſtere packte ihn dicht am Rande 
des Felſens. Ketil kehrte darauf zu der Abdachung zurück, von welcher die Vögel auf— 
geſtört worden waren, und ſah ein Ei auf einem Lavablocke liegen, das er als das des 
Rieſenalkes erkannte. Er nahm es auf, warf es aber, da er es zerbrochen fand, wieder 
weg. Ob noch ein zweites Ei vorhanden war oder nicht, bleibt fraglich. Alles dies er— 
eignete ſich in weit weniger Zeit, als zur Erzählung nötig iſt; die Männer hatten auch 
keine Zeit zu verlieren, denn der Wind erhob ſich, und die Brandung nahm zu Beide 
Vögel wurden erwürgt und für ungefähr 180 Mark unſeres Geldes verkauft.“ 

Durch zahlreiche Mitteilungen älterer Seefahrer und neuerliche Unterſuchungen konnte 
feſtgeſtellt werden, daß der Rieſenalk auf Neufundland und einigen benachbarten Schä— 
ren ebenfalls häufig geweſen iſt. Steenſtrup hat das Verdienſt, die alten, beachtens— 
werten Nachrichten über die wunderbare Menge der „Pinguine“, wie die Rieſenalken an 
der Weſtküſte des Atlantiſchen Meeres ſtets genannt wurden, geſammelt zu haben. Aus 
den Berichten, die im 16. Jahrhundert von jener Erdgegend uns zukamen, geht hervor, 
daß die Rieſenalken hier ſehr häufig geweſen ſein müſſen. Hakluyt erzählt in einem 
Briefe unterm 13. November 1578, daß auf der ſogenannten „Pinguininſel“ eine Maſſe 
unſerer Vögel geſehen und über eine Planke hinweg in das Boot getrieben wurde, ſo 
viele, als es tragen konnte. „Wir bekamen“, ſagt derſelbe Berichterſtatter, „ſpäter eine 
Inſel in Sicht, genannt die Pinguininſel, von einem Vogel, der dort in faſt unglaub— 
licher Menge brütet, nicht zu fliegen vermag, da die Flügel nicht im ſtande ſind, den Kör— 
per zu heben, und der ſehr groß, nicht kleiner als eine Gans, und außerordentlich fett 
iſt. Die Franzoſen pflegen dieſen Vogel auf gedachter Inſel ohne Schwierigkeit zu fan— 
gen und ihn einzuſalzen; wenn wir Zeit genug gehabt hätten, würden wir uns dieſelben 
Nahrungsvorräte dort verſchafft haben.“ Andere Berichte laſſen über die Glaubwürdigkeit 
keinen Zweifel: ein treffliches Zeugnis aber für die Wahrhaftigkeit jener Angabe findet 
ſich im Folgenden: Im Jahre 1841 wurde Peter Stuvitz, ein norwegiſcher Naturforſcher, 
von ſeiner Regierung abgeſandt, um ſich über die Verhältniſſe des Stockfiſchfanges jener 
Gegend zu unterrichten. Gelegentlich ſeiner Forſchungen hörte er oft die Fiſcher, mit wel— 
chen er ſich unterhielt, von dem ehemaligen Vorhandenſein einer unzähligen Menge von 


Rieſenalk: Die letzten ihres Geſchlechtes. Fundſtätten von Reiten. 137 


Vögeln erzählen, die ſie Pinguine nannten, und ſprach in ſeinem Berichte beiläufig von 
dieſer Thatſache. Die Gelehrten ſeiner Heimat wurden über ſeine Angabe ſtutzig, weil ſie 
daran feſthielten, daß Pinguine nur auf der ſüdlichen Halbkugel vorkämen. Stuvitz, der 
ſeine Glaubwürdigkeit angegriffen ſah, entſchloß ſich, eine Gruppe von kleineren Schären, 
die vor dem Eingange der Bonaviſtabai liegen, zu beſuchen, und hier fand er die Überreſte 
von rohen Steineinhegungen, in welche vorzeiten die unglücklichen Opfer von ihren Ver— 
folgern getrieben worden waren, auch Haufen ſogenannter Pinguinknochen. Einige von 
den letzteren ſandte er nach Chriſtiania, wo ſie als Knochen des Rieſenalkes erkannt wur— 
den, und ſo war das Mißverſtändnis erklärt. Im Jahre 1863 erhielt ein Amerikaner von 
der Regierung die Erlaubnis, die Erde von den Felſen wegzuführen und ſie als Dungmittel 
nach Boſton zu ſenden. Bei der Wegnahme des halbgefrorenen Erdbodens wurden nicht 
nur viele Knochen derſelben Art aufgedeckt, ſondern in einiger Tiefe unter der Oberfläche 
auch mehrere natürliche Mumien des Vogels, die ſich in Torf und Eis erhalten hatten, 
aufgefunden. Zwei dieſer Mumien erhielt glücklicherweiſe der Biſchof von Neufundland, 
der, auf ihren Wert aufmerkſam gemacht, ſie nach England ſchickte und Owen Gelegenheit 
gab, ſeine berühmte Abhandlung über den Knochenbau des Rieſenalkes zu ſchreiben. Das 
Eiland, von welchem hier berichtet wird, tft die Funkinſel. John Milne beſuchte fie 1874 
und konnte noch von etwa 50 Alken verſchiedene Knochen ſammeln. Im Jahre 1887 wurde 
von Amerika aus F. Lucas hingeſendet; er unterſuchte das kleine, kaum 20 m hohe Eiland 
genau, fand die Angaben von Stuvitz durchaus den Thatſachen entſprechend und vermochte 
noch viele einzelne Knochen von etwa 100 Alken aufzufinden, aus welchen ein Dutzend voll— 
ſtändige Skelette zuſammengeſetzt werden konnten. 

Blaſius ſtellte im Jahre 1883 eine Liſte von den in Sammlungen aufbewahrten 
ausgeſtopften Stücken und Bälgen unſerer Vogelart auf: es waren im ganzen 74 Stück 
bekannt; davon befanden ſich 3 in Amerika und 71 in Europa, und von dieſen 21 in 
Großbritannien und 20 in Deutſchland. 

In früheren Zeiten wurden die Rieſenalken während der Sommerszeit um Island ſo 
regelmäßig von den Fiſchern auf der See geſehen, daß man ihrem Erſcheinen kaum Be— 
achtung ſchenkte. Die Einwohner von Kyrkjuevogr und Sudrnes wurden ihrer gewöhnlich 
zuerſt anſichtig, wenn ſie auf der Höhe des Hafnaberges erſchienen und dort nach der 
Strömung bei Reykjanes gelangten. Alle Beobachter erwähnen, daß fie mit hoch erho— 
benem Kopfe, aber eingezogenem Nacken zu ſchwimmen pflegten und, beunruhigt, ſtets 
untertauchten. Auf den Felſen ſaßen ſie gerade aufgerichtet, ſteiler als Lummen und Alken. 
Sie gingen oder liefen mit kleinen, kurzen Schritten aufrecht einher wie ein Menſch und 
ſtürzten ſich bei Gefahr 4—5 m hinab in die See. Ein Geräuſch erſchreckte fie eher als eine 
Erſcheinung, die ſie durch das Geſicht wahrnahmen. Mitunter ließen ſie ein ſchwaches Kräch— 
zen vernehmen. Niemals hat man bemerkt, daß ſie ihre Eier verteidigten; wenn ſie aber 
angegriffen wurden, wehrten ſie ſich mit heftigem Beißen. Als Bullock im Jahre 1812 die 
Orkneyinſeln beſuchte, erzählten ihm die Eingeborenen von einem Männchen, das mehrere 
Jahre hintereinander auf Papa Veſtra beobachtet worden ſei. Das Weibchen, von den Ein— 
geborenen „Königin der Alken“ genannt, war gerade vor Bullocks Ankunft getötet worden. 
Auf das Männchen machte unſer Sammler in einem ſechsruderigen Boote mehrere Stun— 
den lang Jagd, ohne es erlegen zu können; denn obgleich das Boot ihm mehrmals nahe 
kam, war doch der Vogel ſo behende, daß man keinen Schuß auf ihn abgeben konnte. Die 
Geſchwindigkeit, mit welcher er ſeinen Weg unter Waſſer verfolgte, war faſt unglaublich. 
Latham fügt der Geſchichte hinzu, daß der Rieſenalk ſich gegen die eingeborenen Fiſcher 
weniger ſcheu zeigte, Bullock aber, als einem Fremden, ſorgfältig auswich. Die Fiſcher 
erſchlugen den Vogel ſpäter mit einem Ruder. 


138 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 


Die Nahrung ſoll in Fiſchen verſchiedener Größe beſtanden haben. Fabricius gibt 
an, daß er außerdem im Magen eines Jungen Pflanzenteile fand. 

Das einzige Ei, das ein Paar erzeugte, wurde im Juni gelegt; es hat die kreiſel— 
förmige Geſtalt der Alkeneier überhaupt, zeichnet ſich aber durch ſeine bedeutende Größe 
vor allen aus, iſt überhaupt das größte gefleckte Ei aller europäiſchen Vögel. Seine Länge 
beträgt 120 — 130, der Durchmeſſer an der dickſten Stelle der Breite 75 — 80 mm. Die 
dicke Schale iſt glanzlos mit tiefen Poren, ihre Grundfärbung gräulichweiß, mehr oder 
weniger ins Gelbliche oder Grünliche ziehend, die Zeichnung wie auf Lummen- und Tord— 
alkeneiern verſchieden und vielgeſtaltig verteilt, da ſie braune und ſchwarze, rundliche oder 
langgezogene Flecken, geſchlängelte Linien oder ähnliche Zeichen bildet. Männchen und 
Weibchen haben, wie ihre Brutflecken beweiſen, abwechſelnd gebrütet, wie lange, weiß man 
nicht, vielleicht zwiſchen 6 und 7 Wochen. Das Junge iſt in einem dunkelgrauen Flaum— 
kleide ausgeſchlüpft und ſehr bald dem Waſſer zugeführt worden. 

Im Jahre 1821 oder 1822 begleitete Flemming einen gewiſſen Stevenſon auf 
ſeiner jährlichen Reiſe zur Beſichtigung der nördlichen Leuchttürme. „Als wir am 18. Auguſt 
im Begriffe ſtanden, die Inſel Glas zu verlaſſen“, ſchrieb der erſtere, „wurde uns ein 
lebender Rieſenalk an Bord gebracht, den M'Clellan, der Pachter von Glas, vor einiger 
Zeit auf der See bei der Inſel St. Kilda gefangen hatte. Er war abgemagert und hatte 
ein kränkliches Ausſehen, wurde jedoch nach einigen Tagen munter, nachdem man ihn mit 
Fiſchen reichlich verſehen und ihm erlaubt hatte, ſich gelegentlich im Waſſer zu tummeln, 
wobei man ſein Entkommen durch eine ihm ans Bein gebundene Leine zu verhindern wußte. 
Ungeachtet dieſes Hinderniſſes tauchte und ſchwamm er unter Waſſer mit ſolcher Schnel— 
ligkeit, daß er jeder Verfolgung vom Boote aus ſpottete. Wenn er in der Gefangenſchaft 
gefüttert wurde, reckte er ſeinen Kopf in die Höhe, gab ſeine Angſt durch Schütteln des 
Kopfes und Halſes kund und ließ ein gurgelndes Geräuſch hören.“ Ein anderes Stück 
wurde, laut M'Gillivray, im Jahre 1829 bei St. Kilda, ein drittes im Jahre 1834 
im Eingange zum Waterfordhafen gefangen. Letzteres war, nach der Angabe des Fängers, 
augenſcheinlich faſt verhungert. Als er ſich in ſeiner Jolle in einiger Entfernung von der 
Küſte befand, ſah er den Alk in ſeiner Nähe ſchwimmen und hielt ihm einige Sprotten 
vor, denen zuliebe der Vogel ſich dem Boote näherte, worauf er ohne Mühe ergriffen 
wurde. Unſer Fänger hielt ihn einige Tage lang in ſeinem Gewahrſam und fütterte 
ihn hauptſächlich mit in Milch eingeweichten Kartoffeln, welches unnatürliche Futter das 
hungrige Tier gierig verſchlungen haben ſoll. Nachdem er den Alk 10 Tage gehabt hatte, 
verkaufte er ihn an Davis, von welchem er an Grugh nach Horetown geſandt wurde. Hier 
blieb er ungefähr 4 Monate lang am Leben; es wurden ihm ebenfalls in Milch einge— 
weichte Kartoffeln, ſpäter aber Fiſche in die Kehle geſtopft, und er fraß ſie gierig bis 
1 oder 2 Tage vor ſeinem Tode. Dieſer Alk ſtand ſehr aufrecht und ſtrich häufig ſeinen 
Kopf mit dem Fuße, beſonders wenn ihm irgend eine Lieblingsnahrung gewährt wurde. 
Nach Grughs Beobachtungen zog er Süßwaſſerfiſche, insbeſondere Forellen, den See— 
fiſchen vor. Alle Nahrung verſchluckte er ganz. Er blieb ſtets ziemlich wild. 


> 
* 


Das liebenswürdigſte Mitglied der Familie, das wir zu beſchreiben haben, iſt un— 
zweifelhaft die Teiſte oder Grilllumme, auch Taucher-, See- oder Grönländiſche 
Taube, Stechente x. (Uria grylle, minor, lacteola, nivea, leucoptera, scapularis, 
arctica, groenlandica und meisneri, Cepphus grylle, lacteolus, arcticus, faeroensis 
und meisneri, Colymbus grylle und lacteolus, Grylle scapularis, groenlandicus und 
columba), Vertreter der Gattung der Lummen (Uria). Sie kennzeichnet ſich durch 


Teiſte. Eisteiſte. 139 


geringe Größe, verhältnismäßig langen, ſchlanken, geraden, nur an der Spitze des Ober— 
kiefers abwärts gebogenen, unten kaum merklich eckigen Schnabel, weit nach hinten ſtehende 
Füße, kleine, ſchmale, ſpitzige Flügel mit ſtarken Schwingen, kurzen, abgerundeten, aus 
12— 14 Federn zuſammengeſetzten Schwanz und kurzes, dichtes, zerſchliſſenes, ſamtartiges 
Kleingefieder, das ſich nach Alter und Jahreszeit weſentlich verändert. Im Hochzeitskleide 
iſt die Teiſte bis auf einen rein weißen Spiegel auf dem Flügel ſamtſchwarz, grünlich ſchil— 
lernd, das Auge braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß korallenrot. Die Federn, die den 
erwähnten Spiegel bilden, ſind an der Wurzel ſchwarz. Im Winterkleide iſt die Unterſeite 
weiß und ſchwarz gefleckt, im Jugendkleide der Oberkörper ſchwärzlich, der Flügel weiß und 
ſchwarz quer gebändert, der Unterkörper weiß, das übrige ſchwarzgrau gefleckt. Die Länge 
beträgt 34, die Breite 57, die Fittichlänge 17, die Schwanzlänge 5 cm. 


Unter dem Namen Eisteiſte (Uria mandtii und glacialis, Cepphus mandtii und 
glacialis, Grylle mandtii) unterſcheidet man eine zweite Art der Gattung, die von der 
beſchriebenen durch kleineren Schnabel und weißwurzelige Flügelſchildfedern abweicht, wahr— 
ſcheinlich aber nur als Unterart angeſehen werden darf. 


Die Teiſte verbreitet ſich über den hohen Norden der Erde und lebt als Brutvogel 
zwiſchen dem 80. und 58. Grade der Breite. Innerhalb dieſes Gürtels iſt ſie gemein, ob— 
wohl man ſie ſelten in Scharen, vielmehr meiſt paarweiſe oder einzeln findet. Nur da, 
wo das Meer gefriert, ereignet es ſich zuweilen, daß ſie ſich in außerordentlich großer An— 
zahl an den Wuhnen im Eiſe zuſammenfindet. Mit Beginn des eigentlichen Winters tritt 
ſie eine mehr oder weniger regelmäßige Wanderung an, die ſie in ſüdlichere Gegenden und 
ſo auch alljährlich an unſere nördlichen Küſten bringt. In das Innere der Länder ver— 
fliegt ſie ſich äußerſt ſelten; nur beſondere Unglücksfälle, beiſpielsweiſe ſtarker Schneefall 
im Spätfrühlinge, verblüffen zuweilen einzelne dieſer Seevögel in dem Grade, daß ſie, 
landeinwärts fliegend, die Küſte aus dem Auge verlieren. 

Der Anblick der Teiſte iſt immer erfreulich, mag man ſie nun auf den Felſenblöcken 
ſitzen, richtiger kleben, oder ſchwimmen und tauchen oder fliegen ſehen. Sitzend pflegt ſie 
ſich auf die Fußwurzeln niederzulaſſen, den Rumpf ziemlich aufrecht zu halten und dabei 
Hals und Kopf in anmutigen Windungen zu bewegen. Im Schwimmen iſt ſie ſehr be— 
hende, obgleich ſie gewöhnlich den Rumpf nicht tief einſenkt, vielmehr leichter als alle Ver— 
wandten auf der Oberfläche liegt. Beim Rudern zeigt ſie oft die hübſchen roten Füße über 
dem Waſſer. Wenn ſie tauchen will, führt ſie mit beiden Füßen einen kräftigen Stoß 
aus, ſinkt kopfüber ohne jegliches Geräuſch unter die Oberfläche, öffnet ſofort nach dem 
Eintauchen die Flügel und rudert nun mit dieſen und mit den Füßen weiter, hält jedoch 
höchſtens 2 Minuten, ohne Luft zu ſchöpfen, unter Waſſer aus. Im ſtillen, klaren Meere 
kann man ſie auf weithin mit den Blicken verfolgen, irrt ſich aber gewöhnlich in der Durch— 
ſichtigkeit des Waſſers und überſchätzt die Tiefe, zu der ſie hinabſteigt. Der Flug iſt ver— 
hältnismäßig leicht, obſchon die Flügel ebenfalls mit ſehr raſchen Schlägen, gleichſam ſchwir— 
rend, bewegt werden müſſen. Beim Aufſtehen vom Waſſer nimmt ſie einen kurzen Anlauf; 
hat ſie jedoch einmal eine gewiſſe Höhe gewonnen, ſo fliegt ſie viel raſcher fort, als man 
anfangs vermutet, und ſteigt ſchnell zu einer bedeutenden Höhe, beiſpielsweiſe zu den Felſen, 
empor. Beim Niederlaſſen auf das Waſſer breitet ſie die Flügel, ohne ſie eigentlich zu 
bewegen. Die Stimme unterſcheidet ſie von allen Verwandten; denn ſie iſt kein Knarren 
wie bei dieſen, ſondern ein Pfeifen, das man ungefähr durch die Silbe „jip“ wiedergeben 
kann. In ihrem Betragen zeigt ſie ſich ſanft, gutmütig und verträglich. Auf den Brut— 
plätzen ſieht man ſie jedoch ſtets einzeln unter den übrigen, jedes Paar in treuer 


140 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 


Gemeinſchaft. Um das Thun und Treiben der übrigen Vögel ſcheint ſie ſich nicht zu be— 
kümmern, und ebenſowenig fürchtet ſie ſich vor einem herannahenden Menſchen. Wenn 
der Jagdfalke über die Vogelberge ſtreicht und alles Lebende in Todesangſt verſetzt, wenn 
alle Lummen und Alken ſo eilig wie möglich dem Meere zufliegen, erhebt ſich auch die Teiſte, 
um ſchleunigſt im Waſſer ihre Rettung zu ſuchen; wenn aber ein Menſch den Brutplatz 
beſucht, kann er mindeſtens bis auf 15, oft bis auf 10 Schritt an das Pärchen hinan— 
gehen, ohne es aufzuſcheuchen. Im Waſſer iſt die Teiſte ſtets vorſichtiger als auf dem 
Lande, obgleich ſie auch hier zuweilen ſich äußerſt vertrauensſelig zeigt. Fern vom Meere 
verliert auch ſie alle Beſinnung und ſcheint zu vergeſſen, daß die Natur ihr Flügel verliehen. 

Anfang März erſcheinen die Teiſten auf den Vogelbergen, auf kleineren höchſtens 3 
oder 4 Paare, auf den größeren mehrere, ſelten jedoch über 20 oder 30 von ihnen an 
ſolchen Orten, welche Millionen von Lummen beherbergen. Jedes Paar erwählt eine paſſende 
Ritze oder Felſenſpalte und legt hier auf den nackten Boden die beiden verhältnismäßig 
großen, durchſchnittlich 60 mm langen, 40 mm dicken, grobkörnigen, glanzloſen, auf trüb— 
weißem oder bläulichgrünlichem Grunde mit vielen aſchgrauen Flecken und rundlichen oder 
länglichen braunen und ſchwarzbraunen Oberflecken, Tüpfeln und Punkten gezeichneten 
Eier, ſelten vor Mitte April, oft erſt im Mai. Nimmt man, wie es auf den zugänglichen 
Vogelbergen überall geſchieht, das erſte Gelege weg, ſo brüten die Paare zum zweitenmal, 
legen dann aber nur ein einziges Ei. Männchen und Weibchen brüten abwechſelnd und 
ſitzen zuletzt ſo feſt auf dem Neſte, daß man ſie mit der Hand wegnehmen kann. Nach 
24 Tagen kommen die Jungen in einem dichtflaumigen, gräulichen Daunenkleide zur Welt 
und erhalten nun als erſte Nahrung Sandwürmer, Schlammfiſche, kleine Sandaale und 
dergleichen zugeſchleppt, bis ſie das Futter der Alten, Fiſche und Krebſe aller Art, ge— 
nießen können. Im Daunenkleide verſtehen die Teiſten wohl zu ſchwimmen, nicht aber 
zu tauchen; letzteres lernen ſie erſt, wenn ſie ein vollſtändiges Federkleid erhalten haben. 

Grönländer und Isländer bemächtigen ſich der Teiſten, wenn ſie können; die Nor— 
weger nehmen ihnen bloß ihre Eier weg, behelligen ſie im übrigen aber nicht. Außer 
dem Menſchen ſtellen ihnen Edelfalken und Raubmöwen nach. Faber ſah auch einen 
Seeadler auf eine Geſellſchaft dieſer Vögel ſtoßen und ſo lange zum Tauchen nötigen, 
bis er fie ermüdet hatte und einen ergreifen konnte. Große Raubfiſche ſollen ihnen eben— 
falls gefährlich werden. Die Jagd hat kaum Schwierigkeiten, weil die geringe Scheu der 
Vögel jede beliebige Annäherung geſtattet; auch der Fang iſt wenigſtens im Sommer ſehr 
leicht. Das Fleiſch ſchmeckt thranig, läßt ſich aber ſo zubereiten, daß es wenigſtens ge— 
nießbar wird; das der Jungen erhält man in Lappland öfters aufgetiſcht und lernt es mit 
der Zeit recht gern eſſen. Außerdem benutzt man die Federn zur Füllung von Betten. 
Am höchſten ſchätzt man die Eier, die auch uns wirklich lecker vorkommen, wenn wir uns 
einmal an den ihnen noch anhängenden etwas eigentümlichen Geſchmack gewöhnt haben. 
In der Gefangenſchaft laſſen ſich die Teiſten leider nicht, zum mindeſten nicht längere 
Zeit erhalten; ſelbſt wenn man ihnen ein Waſſerbecken zur Verfügung ſtellt, bekunden ſie 
durch ihr trauriges Weſen deutlich genug, daß man ihnen ihr Meer damit nicht erſetzen kann. 


Bei der Trottellumme (Uria lomvia, troile und norwegica, Alca troile und 
lomvia, Lomvia troile, Colymbus und Catarrhactes troile; Abbildung S. 142) ſind 
Kopf, Vorderhals und Oberkörper ſamtbraun, die Spitzen der Oberarmfedern weiß, ſo daß 
dadurch eine lichte Binde entſteht, die Unterteile weiß, an den Seiten braun in die Länge 
geſtreift. Im Winterkleide ſind auch der Vorderhals und teilweiſe die Hinterwange weiß. 
Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleigrau, außen dunkler. Die Länge 
beträgt 46, die Breite 72, die Fittichlänge 21, die Schwanzlänge 6 em. 


Trottellumme. Ringellumme. Polarlumme. 141 


Die ihr nahe verwandte, gleichgroße Ringellumme (Uria ringvia, rhingvia, 
hringvia, alca, leucopsis, leucophthalmus, intermedia, lacrymans und longvigia, 
Colymbus minor, Alca ıingvia, rhingvia, hrinvia, lacrymans und leucophthalma, 
Lomvia und Catarractes ringvia) unterſcheidet ſich im Hochzeitskleide hauptſächlich durch 
einen weißen Ring um das Auge und einen von ihm aus nach dem Hinterkopfe zu ver: 
laufenden Streifen. 


Die Polarlumme (Uria bruennichii, francsii, Arra polaris, unicolor und svar- 
bag, Alca bruennichii und svarbag, Lomvia svarbag) endlich weicht von beiden durch 
kürzeren, ſtärkeren Schnabel und einen auf der oberen Mundkante vom Winkel bis zum 
Naſenloche reichenden gelblichweißen Streifen ab. 


Alle dieſe Lummen leben in den nördlichen Meeren der Erde, brüten jedoch einzeln 
auch in gemäßigten Gürteln und kommen während des Winters regelmäßig in dieſe herab. 
Trottel- und Polarlummen haufen auf Island, während hier die Ringellumme noch nicht 
gefunden wurde; es ſcheint alſo, daß die drei Arten zwar ungefähr dieſelben Grade der 
Breite, aber verſchiedene Längengrade bewohnen, daß namentlich die Ringellumme mehr 
dem Weſten angehört. Die Trottellumme iſt aber auch, ſeitdem Helgoland deutſch geworden 
iſt, ein Brutvogel Deutſchlands. Auf Helgoland findet ſich, wie Noll anführt, einer ihrer 
ſüdlichſten Brutplätze; denn nur an der Küſte von Cornwallis, 4 Breitengrade ſüdlicher, 
gibt es noch eine ſolche Stelle. „Auf der Weſtſeite Helgolands“, ſchildert Noll, „nahe 
der Nordweſtſpitze, wo ein turmartiger Fels, der Nathurn (Nordhorn), durch die Flut von 
der Inſel getrennt worden iſt und wenige Schritte von der ſteilen Uferwand gleich hoch mit 
dieſer emporragt, da ſieht man kurz vor dieſem Pfeiler zahlloſe Vögel etwa von der Größe 
einer Ente ab und zu fliegen; die rote Felswand iſt weiß getüncht, und in zahlreichen, faſt 
wagerecht verlaufenden Aushöhlungen, Galerien und Niſchen ſtehen einige tauſend Vögel 
aufrecht nebeneinander, alle mit der weißen Bauchſeite dem Meere zugerichtet. Ein un— 
aufhörliches Geſchrei ertönt aus den Kehlen der jede Bewegung der kommenden und gehen— 
den Genoſſen genau beobachtenden Lummen, denn ſolche Vögel ſind es, die dem Natur— 
freunde und Vogelkenner hier ihr Zuſammenleben zeigen.“ 

Auch die Lummen nähern ſich nur während der Brutzeit dem Lande und leben außer— 
dem auf hohem Meere, die meiſten jahraus jahrein mehr oder weniger in derſelben Gegend. 
Sie ſchwimmen ſehr geſchickt und ſenken dabei den Leib ungefähr bis zur Grenze der 
weißen Unterſeite ins Waſſer, tauchen meiſterhaft und rudern unter Waſſer mit Flügeln 
und Füßen äußerſt ſchnell und gewandt, können auch mehrere Minuten lang in der Tiefe 
unter Waſſer verweilen, fliegen mit ſchwirrenden Schlägen raſch durch die Luft, nicht gern 
aber weit in einem Zuge und nur, wenn ſie ſich zu ihrem Neſte begeben wollen, in be— 
deutender Höhe über dem Waſſer, ſonſt meiſt dicht über den Wellen fort. Von ferne ge— 
ſehen, erſcheinen ſie wegen der ſchnellen Bewegung ihrer Flügel wie große Kerbtiere, 
und in der Nähe ihrer Brutplätze drängt ſich, insbeſondere wenn der Berg eine kegel— 
förmige Geſtalt hat, der Vergleich mit einem von Bienen umſchwärmten Stocke unwill— 
kürlich auf. Nur wenn ſie ſich ins Waſſer ſtürzen, gleiten ſie faſt ohne Flügelſchlag fort, 
ſo z. B. von der Höhe ihrer Berge hinab in einer geraden Linie dem Meere zu; dabei 
halten alle ſoviel wie möglich denſelben Strich ein, ſo daß es erſcheint, als ob aus den 
auf und nieder ſteigenden Vögeln eine förmliche Bedachung rings um den Berg gebildet 
werde. Außer der Brutzeit ſieht man ſie nie in dieſer Weiſe fliegen, vielmehr nur ſchwim— 
men und tauchen oder höchſtens zu kurzen Flügen ſich erheben und bald wieder in die 
Wellen verſenken. Ihr Gang geſchieht gewöhnlich rutſchend, indem ſie auf der Fußſohle 


142 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 


ſchwerfällig fortgleiten; zuweilen jedoch laufen ſie wie tanzend auf den Zehen fort, müſſen 
dann aber die Flügel zu Hilfe nehmen, um ſich im Gleichgewichte zu erhalten, ſo daß alſo 
ihr Lauf eher ein unvollkommenes Fliegen als ein Gehen genannt werden kann. Die Stimme 
iſt ein ausgedehntes Schnarren und Plärren, das aber ſehr verſchieden betont wird und 
demnach entweder wie „örrr“ oder „err“ zu klingen ſcheint; auch ein heulender oder miauen— 
der Ton wird zuweilen vernommen. Die Jungen pfeifen. Von den am Brutplatze auf 
Helgoland beobachteten ſagt Noll: „Sänger kann man die Lummen gewiß nicht nennen, 


Trottellumme (Uria lomvia). 1. natürl. Größe. 


wohl aber unterſcheidet man, wenn man bei ruhigem Meere von dem Boote aus zuhört, 
daß faſt jeder Vogel einen anderen Laut und ſeine beſondere Tonlage hat. Tiefe und hohe 
Stimmen tönen in dem Höllenlärme durcheinander, und bald hört man ein heiſeres Lachen 
heraus ‚ha ha ha ha‘, bald ein Schnarren „rrä rrä rrä‘, bald ein Schnurren ‚rrre herre 
härre“, bald wieder vernimmt man ein tiefes, O o os oder ‚Ho arre‘ oder ein gellendes „Hä 
hä hä‘; alles aber wird übertönt von dem ſchrillen Rufe der Jungen ‚fillip fillip!“ 
Derjenige, welcher einen von Lummen beſetzten Vogelberg beſuchte, wundert ſich nicht 
mehr darüber, daß man dieſe Vögel als dumm bezeichnet. In der That zeigen ſie ſich 
als außerordentlich harmloſe oder vertrauensſelige Geſchöpfe, beſonders dann, wenn ſie 
ſich am Lande befinden. Auch während ſie ſchwimmen, laſſen ſie ein Boot oft nahe an 
ſich herankommen; auf den Brutplätzen achten ſie kaum auf den Menſchen. Hier kann 
man ſich, ohne ihr Bedenken zu erregen, bis auf 6 oder 4 Schritt nähern; man darf ſich 


Lummen: Brutplätze. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 143 


vor ihnen niederlaſſen, ſie anſehen, ſich zeichnend oder ſchreibend beſchäftigen: ſie fliegen 
nicht davon. Aber ſie beweiſen trotzdem dem aufmerkſamen Beobachter deutlich genug, 
daß ſie nur in gewiſſem Sinne als dumme Vögel bezeichnet werden dürfen. Der Menſch, 
der ſie ſelten heimſucht, erregt keine Beſorgniſſe; ein Edelfalke hingegen räumt einen ganzen 
Vogelberg, ſobald er ſich ſehen läßt, ein fern herbeiziehender Seeadler ſcheucht Tauſende 
ſofort in die Flucht. Auch ſie alſo kennen ihre Feinde wohl, und wenn ſie den Menſchen 
nicht dazu rechnen, ſo geſchieht es eben nur deshalb, weil ſie ihn als ſolchen nicht an— 
ſehen. Zudem kann man es nicht wahrnehmen, ob unter den Millionen, die man vor 
ſich hat, ſich einzelne finden, die Erfahrung ſammelten und durch ſie klug wurden. So 
viel weiß man, daß ſie da, wo ſie einzeln auftreten, durch fortgeſetzte Nachſtellungen doch 
auch furchtſam werden und ſchließlich die Menſchen als ihre Feinde erkennen lernen. Unter 
ſich leben ſie höchſt friedlich, und auch mit anderen Vögeln, die ihnen nicht gefährlich werden 
können, halten ſie gute Freundſchaft. Sie ihrerſeits behelligen keinen anderen Bergvogel, 
ſuchen ſich eher nützlich und gefällig zu zeigen. 

Wer ſie liebgewinnen will, muß ſie auf ihren Brutplätzen beſuchen. Hierzu er— 
wählen ſie ſich ſteil aufſteigende Schären oder einzelne Felswände, die ſich unmittelbar 
vom Geſtade erheben und reich an Geſimſen, Vorſprüngen und Spalten ſind, auch mög— 
lichſt ergiebigen Fiſchfang gewähren. Wahrſcheinlich iſt das Meer in der Nähe dieſer Brut: 
felſen beſonders reich an Fiſchen und Krebſen, ihrer Nahrung, und möglicherweiſe be— 
einflußt die Himmelsgegend, nach der eine Wand oder ein Hauptteil des Berges liegt, 
die Wahl: jedenfalls muß man ſie als eine glückliche bezeichnen. Ausgang März oder An— 
fang April erſcheinen ſie in größeren oder kleineren Scharen auf den Bergen, und nun— 
mehr beginnt bald das eigentümliche Leben und Gewimmel um dieſe. Jetzt wird der 
Vogelberg in der That zu einem ungeheuern Bienenſtocke. Ein Wolke von Vögeln um— 
lagert ihn fortwährend; Tauſende und Hunderttauſende ſitzen, ſcheinbar in Reihen geordnet, 
die weiße Bruſt dem Meere zugekehrt, auf allen Vorſprüngen, Winkeln, Spitzen, Geſimſen, 
überhaupt da, wo es einen Sitzplatz gibt, andere Hunderttauſende fliegen von oben nach 
unten und von unten nach oben, andere Maſſen fiſchen und tauchen unten im Meere. 
Auch der größte Berg, die ausgedehnteſte Felswand wird überfüllt mit Bewohnern; aber 
jeder einzelne begnügt ſich, und niemals ſieht man Streit um die Niſtplätze entſtehen. 
Jeder ſcheint ſich in Duldung gegen den Nachbar überbieten zu wollen, einer ſucht dem 
anderen zu helfen und beizuſtehen ſoviel wie möglich. Die Paare hängen auf das in— 
nigſte zuſammen, ſitzen, bevor die Eier gelegt wurden, beſtändig nebeneinander, liebkoſen 
ſich mit den Schnäbeln, reiben die Hälſe gegeneinander, fliegen in demſelben Augenblicke 
auf und in das Meer hinab, fiſchen gemeinſchaftlich und kehren wieder zum Neſte zurück, 
an dem ſie ſich ſpäter in alle Geſchäfte der Bebrütung teilen. 

Das Weibchen legt nur ein einziges, aber ſehr großes, etwa 85 mm langes, 52 mm 
dickes Ei, das kreiſelförmig geſtaltet, ſtarkſchalig, grobkörnig und auf lichtem Grunde dunkler 
gefleckt und gezeichnet iſt, aber jo vielfach abwechſelt, daß man unter 100 kaum 2 findet, 
die ſich vollſtändig ähneln. Die Grundfarbe kann von Weiß durch Gelb und Grau alle 
Schattierungen durchlaufen, die Zeichnung aus Flecken, Punkten, Tüpfeln beſtehen, die 
ſpärlicher oder dichter über die Oberfläche zerſtreut ſind, am vorderen oder hinteren Ende 
ſich kranzartig vereinigen oder ſich gleichmäßig über die ganze Oberfläche verteilen. Eigent— 
liche Neſter werden nicht gebaut, die Eier vielmehr ohne jegliche Unterlage auf das nackte 
Geſtein gelegt, hier nicht einmal die gröberen Kieſel weggeſcharrt. Sofort nach dem Legen 
beginnt die Bebrütung, und dabei löſen ſich nicht bloß die beiden Gatten eines Paares 
ab, ſondern es finden ſich auf allen Vogelbergen auch gutmütige überzählige Stücke, die 
ſich mit wahrer Freude auf das unbeſetzte Ei ſtürzen und es flugs ein wenig bebrüten. 


144 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 


Nach einer Brutzeit von 30—35 Tagen entſchlüpft das Junge, ein Weſen, das eher einem 
grauſchwarzen Wollklumpen als einem Vogel gleicht, aber raſch heranwächſt, das Daunen— 
kleid bald ablegt und binnen Monatsfriſt bereits befiedert iſt. Nunmehr vertauſchen die 
Jungen ihre Felſenſitze mit dem Meere, „ein Wechſel“, ſagt Naumann, „der nicht ohne 
alle Gefahr iſt, wie ein auffallendes, ängſtliches Hin- und Hertrippeln, Schreien der Fa— 
milie beim Herannahen der Kataſtrophe deutlich genug kundgibt. Das Junge ſtürzt ſich, 
unter Führung der Alten, jetzt mit einem Sprunge von der Felſenkante auf das Meer 
hinab, taucht in demſelben Augenblicke, da es das Waſſer zum erſtenmal berührt, auch 
gleich unter, wobei ihm die Alten ebenfalls folgen, und wenn es mit ihnen wieder herauf— 
gekommen, drängt es unter lautem Pfeifen ſich ängſtlich an ſie, wie wenn es Schutz bei 
ihnen ſuchen und auf ihren Rücken wollte, muß ſich jedoch darein fügen, mit dem naſſen 
Elemente nähere Bekanntſchaft zu machen, wird nach öfterem Untertauchen mit den Alten 
auch bald vertrauter mit ihm. Sie geben ihm ſofort Anleitung zum Selbſtfangen ſeiner 
Nahrung, weil ihm dies von jetzt an allein überlaſſen bleibt, halten ſich jedoch zu ander— 
weitiger Beſchützung zu ihm und geleiten es auf das Meer hinaus, wo man dann ſolche 
Alte mit ihren meiſt erſt halberwachſenen Jungen und gewöhnlich mehrere Familien bei— 
ſammen Wind und Wetter trotzen ſieht. Manchem dieſer Jungen bekommt jedoch der Sturz 
vom Felſen ſchlecht, namentlich ſolchen, welche das Unglück haben, unten auf Steine zu 
fallen, auf welchen ſie ſogleich tot liegen bleiben.“ 

Die Vogelberge werden von den Menſchen regelmäßig abgeerntet und gewähren je 
nach ihrer Größe und der Anzahl der auf ihnen brütenden Vögel eine mehr oder minder 
reichliche Ausbeute an Eiern und Jungen. Erſtere verſendet man im Norden ziemlich weit; 
letztere werden eingepökelt und für den Winter aufbewahrt. Auf den Faröerinſeln hat 
ſich eine eigne Kaſte von Leuten gebildet, um die Berge auszunutzen, Vogelfänger, die 
keine Gefahr ſcheuen und dem Tode in hundertfacher Geſtalt kühn ins Auge ſehen müſſen, 
von welchen auch kaum einer im Bette ſtirbt. Sie erklettern die Felſen von untenher oder 
laſſen ſich an langen Seilen von oben herab, ſchwingen ſich an dieſen bis 15 m weit, 
um einen mit brütenden Vögeln bedeckten Abſatz zu erreichen, fußen auf Geſimſen, die 
kaum für einen Vogel Raum genug haben, und machen das unmöglich Scheinende mög— 
lich. In Grönland erlegt man die Lummen während des Winters zu Tauſenden mit dem 
Feuergewehre, bemächtigt ſich ihrer auch noch in einer anderen, ſehr eigentümlichen Weiſe. 
Sie kommen nämlich an ihren Brutfelſen an, bevor das Eis aufgebrochen iſt, und bringen 
dort die kurze Nacht ſchlafend zu. Nach ihrer Ankunft nun begeben ſich die Grönländer 
ſo ſtill wie möglich zu dem Berge, erſchrecken, dort angekommen, die Vögel, indem ſie 
plötzlich ſchreien und ſchießen; die armen Lummen bedenken nicht, daß unter ihnen das 
Meer noch mit Eis bedeckt iſt, ſtürzen ſich entſetzt köpflings hinab und fallen ſich auf dem 
Eiſe zu Tode. Außer den Menſchen ſtellen ihnen Raubvögel, Kolkraben und Raubmöwen 
ununterbrochen nach, und ebenſo werden ſie von Raubfiſchen unter Waſſer verfolgt. Aber 
trotz aller Verfolgung, der ſie ausgeſetzt ſind, nimmt ihre Anzahl nicht ab. 

Die Lummen auf Helgoland dürfen nicht beläſtigt werden bis zum 24. Juli; an dieſem 
Tage wird die Jagd zunächſt den Badegäſten, am folgenden auch den Helgoländern frei⸗ 
gegeben. „Um die Wirkung des Schießens auf die Niederlaſſung der Lummen kennen zu 
lernen“, ſchreibt Noll, „beſuchten wir am Abende des erſten Jagdtages, am 24. Juli 1889, 
den Vogelfelſen in dem Boote. Starker Weſtwind wehte uns entgegen, machte das Waſſer 
in hohem Grade unruhig und beſchwerte das Vorwärtskommen unſeres Bootes, wofür uns 
draußen ein prächtiger Sonnenuntergang lohnte. Noch waren zwei Boote mit Jägern an 
der Stelle, die nach den wenigen Lummen feuerten, die von ihrer Mutterpflicht nach dem 
Felſen zurückgetrieben wurden. Manche ſtürzten getroffen herab und mußten die Beute 


Lummen. Krabbentaucher. 145 


der unerſättlichen Schützen vermehren, manche kehrte von dem auf ſie gerichteten Feuer er— 
ſchreckt um nach dem freien Meere. Wenn einmal eine ſolche in der Nähe der Felswand ihr 
lockendes ‚Hra hra“ ausſtieß, dann antworteten viele Stimmen auf den Geſimſen mit ‚fillip‘ 
und verrieten, daß noch ziemlich viele Junge da oben ſitzen mußten und darunter der dünnen 
Stimme nach noch recht zarte. Einzelne ſah man in den verödeten Gängen herumtrippeln. 
Das Schickſal der zurückgebliebenen Waiſen war jedenfalls ein klägliches, denn für die meiſten 
Schreier kam nicht die ſorgende Mutter, ſie zu wärmen und zu nähren; Hunger, Kälte und 
Tod waren ihr Los. Die Helgoländer aber ſchmauſen einige Tage hindurch Lummen— 
braten, denn das Fleiſch dieſer Vögel wird, wie ſelbſt das der Möwen, von den Inſelbewoh— 
nern, die außer dem Fleiſche der Fiſche und Zugvögel ſolches von Schlachttieren nur von 
Kuxhaven oder Hamburg beziehen, da größere Tiere auf der Inſel nicht gehalten werden 
können, gern gegeſſen. Es iſt von dunkler Farbe und hat gut zubereitet einen eignen, an 
Enten erinnernden, nicht unangenehmen Wildgeſchmack, wie wir ſelbſt uns überzeugten. 

„Helgoland hat jetzt ſeinen naturgemäßen Anſchluß an unſer Vaterland gefunden, und 
ſo hoffen wir, daß auch der Gebrauch, die friedlichen und unſchädlichen Lummen an ihrer 
Brutſtelle zu überfallen und haufenweiſe zuſammenzuſchießen, aufgehoben werde. Möge 
man die Jagd auf ſie vom 24. Juli an geſtatten, aber nicht dicht unter dem Brutfelſen, 
ſondern vom Meere aus, in beſtimmter Entfernung von der Inſel.“ 

Gefangene Lummen, die ich pflegte, gingen ohne Umſtände an das Futter und ſchienen 
zwiſchen kleinen Fiſchen und Krabben keinen Unterſchied zu machen. Mehrere Stunden 
täglich vergnügten ſie ſich mit Schwimmen auf dem Waſſer; zum Tauchen aber entſchloſ— 
ſen ſie ſich nicht. Wenn ſie ermüdet waren, begaben ſie ſich auf das Land und drängten 
ſich hier ſo dicht zuſammen, daß ſie nur einen einzigen Haufen bildeten. Niemals rutſch— 
ten ſie auf der Fußwurzel fort, gingen vielmehr ſtets auf den Zehen und nahmen nur 
zuweilen ihre Schwingen zur Hilfe; dann bewegten ſie ſich tänzelnd, höchſt zierlich, über— 
raſchend ſchnell und gewandt. In den letzten Jahren bot ſich im Aquarium zu Berlin viel— 
fach Gelegenheit, die Tauch- und Schwimmkunſt von Lummen ſehr ſchön durch die Glas— 
ſcheibe eines ihnen angewieſenen Waſſerbehälters zu beobachten. 


* 


Die Forſcher, welche die kleinſte aller Lummen, den Krabbentaucher (Mergulus 
alle, melanoleucos und arcticus, Alca, Uria, Cepphus und Arctica alle), lebend ſahen, 
drücken ſich übereinſtimmend dahin aus, daß dieſer Vogel zu den anmutigſten Kindern des 
Meeres gezählt werden muß. Durch den kurzen und dicken, oben gewölbten, an der Schneide 
ſehr eingezogenen, vor der ſcharfen Spitze mit einem Einſchnitte verſehenen Schnabel, der 
bei alten Vögeln noch Furchen vor den eirunden Naſenlöchern zeigt, unterſcheidet er ſich 
von ſeinen Familienverwandten, denen er im übrigen ähnelt, und erſcheint uns gewiſſer— 
maßen als ein Übergangsglied zwiſchen den Lummen und Alken. Das Gefieder iſt auf 
der Oberſeite dunkel-, am Vorderhalſe mattſchwarz, auf der Unterſeite weiß, in der Schenkel— 
gegend braunſchwarz längs geſtreift; die Handſchwingen und Steuerfedern ſind ſchwarz, 
die Armſchwingen am Ende breit weiß geſäumt, die Achſelfedern ſchmal weiß umrandet. 
Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel matt-, der Fuß bläulichſchwarz. Im Winter— 
kleide iſt auch die Kehle weißlich und der Hals tiefgrau. Die Länge beträgt 25, die Breite 42, 
die Fittichlänge 13, die Schwanzlänge 3 em. 

Die Grönlandsfahrer nennen den Krabbentaucher, der ſonſt auch noch Alklumme, 
Rott und Murr heißt, den Eisvogel, weil ſein maſſenhaftes Auftreten gewöhnlich die 
Nähe großer Eismaſſen andeutet. „Zweimal“, jagt Holböll, „bin ich vom Eiſe ein— 
geſchloſſen geweſen, und beide Male ſah ich zahlloſe Vögel dieſer Art ſtets in großen 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 10 


146 Siebente Ordnung: Suchvögel; vierte Familie: Flügeltaucher. 


Haufen nach Norden ziehen.“ Andere Beobachter bemerkten den Krabbentaucher, ſoweit ſie 
nach Norden vordrangen: Parry fand ihn noch jenſeits des 82. Grades nördlicher Breite, 
zwiſchen dem 81. und 82. Grade aber in Menge. Um Spitzbergen, Jan Mayen, Nowaja 
Semlja iſt er gemein, in Grönland häufig; auf Island kommt er ſtellenweiſe vor; weiter 
nach Süden hin gehört er zu den Seltenheiten, obgleich einzelne ebenfalls bis an unſere 
Küſten oder die Großbritanniens, Hollands und Frankreichs verſchlagen wurden, ja bei 
Helgoland alljährlich einige im Winter vorkommen ſollen. Möglich, daß der Vogel, mit 
dem Meere vertrauter als irgend ein anderer, weitere Wanderungen unternimmt, als man 
bis jetzt geglaubt hat, möglich alſo, daß wir ihn keineswegs im ſtrengen Sinne als Stand— 
vogel anzuſehen haben. Auch er nähert ſich dem Lande freiwillig bloß, um zu brüten, 
oder nach längeren Stürmen im Winter; bei gewöhnlichem Verlaufe der Dinge, auch bei 
ſehr hohem Wellengange, ſchwimmt er wohlgemut auf den bewegten Wogen, ſchläft auf 
ihnen, den Schnabel zwiſchen den Schulterfedern verborgen, kurz, fühlt ſich im Meere 
überall heimiſch, wo er ſich auch befinden möge. 

Unter den Flügeltauchern iſt der Krabbentaucher der beweglichſte, munterſte und ge— 
wandteſte. Er geht auf den Zehen, verhältnismäßig raſch und geſchickt, wenn auch mit 
kleinen trippelnden Schrittchen, huſcht behende zwiſchen den Steinen umher oder kriecht 
wie eine Maus in die Klüfte, ſchwimmt und taucht mit einer ſelbſt in ſeiner Familie 
außerordentlichen Fertigkeit, verweilt 2 Minuten und darüber in der Waſſertiefe und er— 
trägt alle Unbill des Wetters lange Zeit, bevor er ermattet. Im Fluge ähnelt er mehr 
als ſeine Verwandten einem Kerbtiere, weil die kleinen Schwingen noch raſcher bewegt 
werden. Vom Waſſer wie vom Lande erhebt er ſich leicht und ohne Mühe, und ebenſo 
gewandt fällt er wieder ein. Die Stimme ſcheint ſehr mannigfaltig zu ſein, da die Beob— 
achter ſie verſchieden wiedergeben, die einen durch die Silbe „gief“, die hellpfeifend klingen 
ſoll, die anderen durch die Laute „trr trr tet tet tet“. Scharen, die man bei Nebelwetter 
im Meere antrifft, vernimmt man ſchon viel eher, als man ſie zu ſehen bekommt, wie ſich 
denn überhaupt der Krabbentaucher durch Lebhaftigkeit und Regſamkeit ſehr zu ſeinem Vor— 
teile auszeichnet. Im übrigen bekundet er ſich in ſeinem Weſen als echte Lumme, zeigt ſich 
alſo ebenſo friedliebend, ebenſo ſorglos und unüberlegt wie die Verwandten. 

Die Nahrung ſcheint vorzugsweiſe aus kleinen, nahe der Oberfläche lebenden Krebs— 
tieren zu beſtehen; denn nur zuweilen findet man Überreſte von Fiſchen im Magen. Bei 
ihrer Jagd ſieht man die Krabbentaucher, über eine große Fläche des Meeres zerſtreut, 
eifrigſt ſchwimmen, tauchen, mit raſchen Bewegungen des Kopfes Beute verfolgen und 
immer etwas aufnehmen. 

Auf hochnordiſchen Inſeln rotten ſich dieſe Vögelchen während der Brutzeit ebenfalls 
zu unſchätzbaren Scharen zuſammen. An den Küſten Spitzbergens ſieht man ſie, laut 
Malmgren, überall in großer Menge und vernimmt von den Bergſeiten, die ſie ſich er— 
wählt haben, Tag und Nacht ihr ununterbrochenes Geſchrei bis auf eine halbe Seemeile 
weit von der Küſte; in der Nähe Islands brüten ſie, laut Faber, nur auf einer Stelle, 
auf der nördlichſten Spitze der kleinen Inſel Grimsö. Jedes Pärchen ſucht tief unter den 
niedergefallenen Felsſtücken eine paſſende Niſtſtelle und legt hier ſein etwa 50 mm langes, 
35 mm dickes, weißes, bläulich ſchimmerndes, ſelten ſchwach rötlich geflecktes ki. „Am 
17. Juni“, erzählt Faber, „wälzte ich nachts um 12 Uhr mit einigen Bewohnern der Inſel 
die Steine weg, welche die Brutvögel verbargen, und griff zehn auf den Eiern ſitzende 
Krabbentaucher, die, wie ich beim Zerlegen fand, alle Männchen waren. Sie gaben mir 
einen rührenden Beweis der Liebe, die auch die Männchen dieſer Vögel an ihre Eier 
bindet. Ich hatte nämlich 3 Tage vor dieſem Unternehmen den Brutplatz ebenfalls beſucht 
und einen Vogel flügellahm geſchoſſen; er verbarg ſich aber behende zwiſchen den Steinen, 


Krabbentaucher. — Blätterhühnchen. 147 


ehe ich ihn greifen konnte. Er war eins von den zehn Männchen, die ich 3 Tage ſpäter 
auf den Eiern fing, lag ganz abgezehrt mit zerſchmetterten Flügeln da: ſeine leiblichen 
Schmerzen aber hatten die Liebe für die Brut nicht unterdrücken können.“ Auf den Brut: 
plätzen ſieht man diejenigen, welche nicht brüten, ſcharenweiſe auf den herabgefallenen Fels— 
ſtücken ſitzen, welche die brütenden Gatten verbergen. Werden jene aufgejagt, ſo fliegen 
fie ſämtlich auf das Meer hinaus, kehren jedoch bald zurück und umkreiſen die Brutplätze, 
ſo daß man ſie leicht erlegen kann. Am Tage fiſchen die nichtbrütenden Vögel auf dem 
Meere, abends ſetzen ſie ſich unter ſtetem Schreien, Schnattern und Gackern in der Nähe 
der Neſter auf den Steinen nieder. Wie lange die Brutzeit währt, weiß man bis jetzt 
noch nicht, wohl aber, daß beide Eltern das in grauen Flaum gekleidete Junge ebenfalls 
zärtlich lieben und ſo lange mit Futter verſorgen, bis es vollkommen ausgefiedert die 
Höhle verlaſſen und auf das Meer hinausfliegen kann. Wahrſcheinlich ſammeln ſich nun— 
mehr nach und nach die Krabbentaucher von verſchiedenen Brutplätzen, um jene unermeß— 
lichen Scharen zu bilden, welche man zuweilen bemerkt hat. 

Raubvögel und Raubfiſche hauſen kaum ärger als die Menſchen unter dem Beſtande 
der Krabbentaucher, deren Fleiſch neben dem Wildbrete des Renntieres zu den Leckerbiſſen 
des hohen Nordens zählt. Man erlegt ſie zu Tauſenden, zuweilen mehr als 30 mit einem 
einzigen Schuſſe. 


Auf ſtillſtehenden oder ruhig fließenden Gewäſſern wärmerer Länder, deren Oberfläche 
mit breiten, ſchwimmenden Blättern verſchiedener Waſſerpflanzen, insbeſondere der Waſſer— 
roſen, bedeckt iſt, leben höchſt zierliche Vögel, deren Fußbau ſich von dem aller übrigen 
durch die außerordentliche Länge der Nägel unterſcheidet. Man findet ſie, die Blätter— 
hühnchen, die eine eigne Sippſchaft (Parrae) bilden, in den Gleicherländern der Alten 
wie der Neuen Welt; jeder Erdteil hat ſeine beſonderen Arten, alle aber ähneln ſich in der 
Lebensweiſe. Jene Blätter ſind ihr Jagdgebiet; ſie verlaſſen den ſchwimmenden Boden 
nur ausnahmsweiſe, namentlich wenn ſie brüten wollen. 

Abweichend von anderen Sumpfvögeln kennen ſie kaum Scheu vor dem Menſchen, 
zeigen ſich im Gegenteile ſtets frei, geſtatten, daß man mit dem Boote dicht an ſie hinan— 
kommt, fliegen endlich auf, flattern über dem Waſſer dahin und laſſen ſich bald wieder 
nieder. Sie verdienen ihren wiſſenſchaftlichen Namen in keiner Weiſe; denn ſie ſind nichts 
weniger als „unglückverkündende“, vielmehr höchſt anmutige und harmloſe Vögel, welche 
die ohnehin anziehenden Waſſerroſen und ähnliche Pflanzen in ſo hohem Grade ſchmücken, 
daß fie jedermann für ſich einnehmen, wenn auch ihr Weſen dem günſtigen Eindrude, den 
ſie hervorrufen, nicht in jeder Hinſicht entſpricht. In ihrem Gange auf den Blättern, 
die keinen anderen Vogel gleicher Größe tragen, liegt der Zauber, mit welchen ſie den 
Reiſenden umſtricken, oder der Grund der abergläubiſchen Sagen, die ſie hier und da ins 
Leben gerufen haben. Ihren Blättern entrückt, erſcheinen ſie ungefügig und ungelenk. 
Zwar ſind ſie auch fähig, mit Leichtigkeit über dünnflüſſigen Schlamm zu wandeln, aber 
kaum noch im ſtande, ſich in höherem Graſe zu bewegen und ebenſowenig geſchickt im 
Schwimmen oder im Fliegen. Einige Arten hat man noch gar nicht ſchwimmen ſehen, 
andere jedoch als Taucher kennen gelernt. Im Fluge leiſtet keine einzige Art Hervor— 
ragendes. Die Stimme ſoll durch ihre Sonderbarkeit auffallen und bei einigen wie ein 
Gelächter klingen. Über die geiſtigen Eigenſchaften fehlen ausführlichere Beobachtungen; 
doch weiß man, daß die Vögel richtige Beurteilung der Verhältniſſe bekunden, ſich des Wohl— 
wollens, das man ihnen gewährt, bewußt ſind und deshalb gerade ſo zutraulich zeigen, wo— 
gegen ſie, verfolgt, bald ſcheu werden und durch ihren Warnungsruf nicht bloß ihresgleichen, 


10 


148 Siebente Ordnung: Suchvögel; fünfte Familie: Blätterhühnchen. 


ſondern auch andere Vögel von einer bevorſtehenden Gefahr unterrichten. Unter ſich leben 
ſie nach Rallenart in Unfrieden. Jedes Pärchen behauptet, heftig kämpfend, ſein Gebiet 
und duldet innerhalb deſſen kein zweites. 

Die Nahrung beſteht zeitweilig faſt ausſchließlich aus Sämereien der betreffenden 
Pflanzen, auf welchen ſie ſich umhertreiben, nebenbei aber auch aus verſchiedenem Klein— 
getier. Das Neſt wird auf feſtem Lande errichtet und mit 3—4 Eiern belegt. 


Die Blätterhühnchen (Parridae), welche die einzige, nur ſechs Arten zählende 
Familie ihrer Sippſchaft bilden, kennzeichnen ſich durch ſchlanken Bau, dünnen, länglichen 
Schnabel, hohe und überaus lang- und dünnzehige Füße, die durch die Nägel ſozuſagen 
verdoppelt werden, ziemlich lange, ſchmale und ſpitzige Flügel, kurzen und ſchmalfederigen 
Schwanz, deſſen mittlere Federn bei einer Art ſich verlängern, und etwas ſpärliches, aber 
derbes, regelmäßig ſchönfarbiges Gefieder. Bei den meiſten Arten wird die Vorderſtirn mit 
einer nackten Schwiele bekleidet; auch ein ſpitziger Dorn am Handgelenke iſt bemerkenswert. 
Die Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht, die Jungen ziemlich auffallend von den Alten. 


Einer der gemeinſten Sumpfvögel Südamerikas, die Jaſſana [Parra nigra, jacana 
und brasiliensis), Vertreter der Gattung der Sporenflügel (Parra), kennzeichnet ſich 
durch leichten, zierlichen Leib, feinen, ſchlanken Schnabel, mit nackter, abſtehender Stirn— 
ſchwiele und nackten Mundwinkellappen, hohe, dünne, langzehige Beine, deren Nägel den 
Zehen an Länge faſt gleich kommen, ſchmale, ſpitzfederige Flügel, unter deren Schwin— 
gen die dritte die längſte iſt, und bie am Buge einen ſtarken, einwärts gekehrten Dorn 
tragen, und kurzen, aus zehn weichen, zarten, ein wenig zugeſpitzten Federn beſtehenden, 
abgerundeten Schwanz. Der alte Vogel iſt an Kopf, Hals, Bruſt und Bauch ſchwarz, 
auf dem Rücken, den Flügeln und den Bauchſeiten rotbraun; die Schwingen ſind bis auf 
die ſchwarze Spitze gelblichgrün, die Steuerfedern dunkel rötlichbraun. Das Auge iſt blaß— 
gelb, der Schnabel rot, an der Spitze gelblich, die nackte Stirnſchwiele wie der Mund— 
winkellappen blutrot, der Fuß bleigrau, der Dorn gelb. Der junge Vogel iſt vom Kinne 
bis zum Steiße gelbweiß, auf Oberkopf und Nacken ſchwarz, auf dem Rücken olivenbraun. 
Die Länge beträgt 25, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 5 em, die Höhe der Fuß— 
wurzel 55, die der Mittelzehe ebenfalls 55, die ihres Nagels 21, die der Hinterzehe 24, 
die ihres Nagels 4 em. 

Von Guayana an bis nach Paraguay fehlt die Jaſſana keinem ſtehenden Gewäſſer, 
das teilweiſe mit großen Blätterpflanzen überdeckt iſt. Wegen ihres ſchönen Farbenſchmuckes 
geliebt und ungeſtört, ſiedelt ſie ſich auch in unmittelbarer Nähe der Wohnungen an 
und belebt hier namentlich die Abzugsgräben in den Pflanzungen, nach dem Prinzen 
von Wied alle Sumpfſtellen überhaupt, auch naſſe, ſumpfige Wieſen, und zwar die Ge— 
wäſſer in der Nähe der Küſte ebenſogut wie die im Inneren des Landes oder inmitten 
der Urwälder. Sie geht auf den breiten, an der Oberfläche ausgebreiteten Blättern der 
Waſſerpflanzen umher und erhält ſich hier, vermöge der langen Fußzehen, mit Leichtigkeit. 
Vor dem ſchnell dahingleitenden Boote fliegt ſie zwar auf, ſetzt ſich aber bald wieder nieder. 
Wenn ſie gedankenſchnell über die dicht verworrenen Waſſerroſenblätter eilt und dabei 
doch fortwährend ſich beſchäftigt, gewährt ſie ein höchſt unterhaltendes Schauſpiel. Beim 
Niederſetzen hebt ſie die zierlichen Flügel hoch in die Höhe und zeigt die in der Sonne 


Jaſſana: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 149 


hellglänzenden, ſchön gelbgrünen Schwungfedern, gleichſam als wolle ſie alle ihre Reize 
entfalten. Jaſſanas, die im hellen Sonnenſchein auf den großen, grünen Blättern der 
Waſſerpflanzen ſich bewegen, überſtrahlen die prächtigen Blüten der letzteren noch bei wei— 
tem. Beim Niederſetzen oder kurz vor dem Wegfliegen vernimmt man gewöhnlich die laute, 
dem Lachen ähnliche Stimme, die den anderen zur Warnung dienen ſoll; der Vogel ſtößt 
ſie ſelbſt dann noch aus, wenn er, unerwartet überfallen, ſich ſo eilig wie möglich zu 


NN 
4 INN, NN * 
7 | WI 
% 


— — 


— N 7 


Jaſſana (Parra nigra). ½ natürl. Größe. 


retten ſuchen muß. „Sowie einer oder der andere“, ſagte Schomburgk, „einen ihm ver— 
dächtig ſcheinenden Gegenſtand erblickt, reckt er ſeinen Hals aus, läßt ſeine laute, ſchreiende 
Stimme ertönen; die ganze Geſellſchaft ſtimmt ein, und einer nach dem anderen ſchickt ſich 
zur Flucht an.“ 

Die Jaſſana nährt ſich von Waſſerkerfen und deren Larven, verſchmäht aber auch 
Sämereien nicht und ſcheint beſtändig mit Aufſuchen der Nahrung beſchäftigt. 

Das Neſt iſt ein kunſtloſer Bau, der an Sümpfen und Grabenrändern angelegt wird. 
Die 4— 6 auf bleigrünlichem oder bläulichem Grunde leberbraun punktierten Eier liegen 
oft auch auf bloßer Erde. Die Jungen folgen der Mutter bald nach dem Ausſchlüpfen. 


150 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſechſte Familie: Trappen. 


Nach Angabe des Prinzen von Wied ſoll es nicht ſchwer fallen, Jaſſanas an die 
Gefangenſchaft zu gewöhnen, zumal wenn man ihnen einige Freiheit gewährt, beiſpiels— 
weiſe ſie auf dem Hofe hält. Wahrſcheinlich würden die zierlichen Geſchöpfe lebend nach 
Europa gebracht werden können; es ſcheint aber, als ob ein ſolcher Verſuch bisher noch 
nicht unternommen worden iſt. 


Trappen und Dickfüße vereinigt Fürbringer zur Suchvogelſippſchaft der Trappen— 
vögel (Otides . Obenan ſtehen die Trappen (Otididae), große oder mittelgroße, 
ſchwerleibige Vögel mit mittellangem, dickem Halſe, ziemlich großem Kopfe, kräftigem, an der 
Wurzel niedergedrücktem, im übrigen kegelförmigem, vor der Spitze des Oberkiefers etwas 
gewölbtem, ungefähr kopflangem Schnabel, mittelhohen, ſehr ſtarken Läufen und dreizehigen 
Füßen, wohl entwickelten, großen, ſanft muldenförmigen Flügeln, unter deren ſtarken, 
breiten Schwingen die dritte die längſte iſt, aus 20 breiten Federn beſtehendem Schwanze, 
wie endlich einem derben, geſchloſſenen, glatt anliegenden Gefieder, das ſich am Kopfe und 
Halſe oft verlängert, mindeſtens durch lebhafte Färbung auszeichnet. Die Männchen unter— 
ſcheiden ſich von den Weibchen ſtets durch bedeutendere Größe, gewöhnlich auch durch ein 
ſchöneres Kleid; die Jungen ähneln, nachdem ſie das Daunenkleid abgelegt haben, zunächſt 
dem Weibchen. 

Eigentümlich iſt ein großer häutiger, unter der Zunge mündender Sack, der vorn, un— 
mittelbar unter der Halshaut, vor der Luftröhre liegt, bis zum Gabelknochen herabſteigt, 
ſich nur beim alten Männchen findet, während der Paarungszeit mit Luft gefüllt wird, ſich 
ſonſt aber ſo zuſammenzieht, daß ſelbſt ſorgfältig arbeitende Zergliederer ihn nicht auf— 
zufinden vermochten. 

Mit Ausnahme Amerikas leben in allen Erdteilen Trappen; beſonders reich an ihnen 
ſind Afrika und Aſien. Eigentlich der Steppe angehörend, bewohnen ſie bei uns zu Lande 
die großen offenen Felder ebener Gegenden, treten aber nicht entfernt in ſolcher Menge 
auf wie in der Steppe. Eigentliche Waldungen meiden ſie ängſtlich; dünnbuſchige Gegen— 
den hingegen ſcheuen ſie durchaus nicht. Gewöhnlich leben ſie in kleinen Trupps oder 
mehreren Familien; nach der Brutzeit aber vereinigen ſie ſich oft zu Herden, die Hunderte 
zählen und, wie es ſcheint, wochenlang zuſammenleben. Alle ſüdländiſchen Arten dürfen 
als Standvögel angeſehen werden, während diejenigen, welche in dem gemäßigten Gürtel 
leben, entweder regelmäßige Wanderungen antreten, oder doch unregelmäßig in einem 
weiten Gebiete hin und her ſtreifen. 

So plump und ſchwerfällig ſie zu ſein ſcheinen, ſo leicht bewegen ſie ſich. Ihr ge— 
wöhnlicher Gang iſt ein gemeſſener Schritt, der jedoch zu ziemlicher Eilfertigkeit geſteigert 
werden kann; der Flug erſcheint ungeſchickter, als er wirklich iſt: denn die Trappen er— 
heben ſich nach einem kurzen Anlaufe leicht vom Boden, fördern ſich bald in eine genü— 
gende Höhe und fliegen, wenn auch nicht gerade ſehr ſchnell, ſo doch mit großer Ausdauer 
meilenweit in einem Zuge fort, überſetzen ſogar das Meer oder unternehmen Reiſen in 
fern liegende Länder. Die Stimme iſt ſehr verſchieden. Einige Arten gehören zu den 
ſchweigſamſten aller Vögel und laſſen nur ausnahmsweiſe ſonderbare Laute vernehmen, 
die man am liebſten Geräuſch nennen möchte, weil ihnen aller Klang und Ton fehlt; 
andere hingegen beſitzen eine helle, weithin ſchallende Stimme und geben ſie oft zum beſten. 
Die Sinne dürfen als hoch entwickelt bezeichnet werden; die geiſtigen Fähigkeiten wird 
niemand, der Trappen kennen lernte, geringſchätzen. Sie ſind ſehr ſcheue Vögel, die 
vorſichtig jeden ihnen bedenklich erſcheinenden Gegenſtand beobachten, ſich ſelten täuſchen 
laſſen, gemachte Erfahrungen nie vergeſſen und wenn dieſe übler Art waren, ſchließlich 


Trappen: Allgemeines. 1 


auch dem harmloſeſten Geſchöpfe nicht mehr trauen. Neben dieſer Vorſicht ſpricht ſich 
in ihrem Weſen Erregbarkeit und Heftigkeit aus; auch kann ihnen ein gewiſſer Hochmut 
nicht abgeſprochen werden. Sie fliehen den Feind, den ſie fürchten müſſen, ſtellen ſich aber, 
gezwungen, ſelbſt dem Menſchen kühn gegenüber oder bedrohen ihn, nachdem ſie vertraut 
mit ihm wurden; ſie leben mit ihresgleichen in ziemlichem Frieden, kämpfen aber erbittert, 
wenn Liebe oder Eiferſucht ins Spiel kommen; ſie nehmen auch einen Kampf mit anderen 
Vögeln, die an Größe und Stärke ihnen gleichen, ohne Bedenken auf. Alte Hähne werden 
wirklich bösartig. An veränderte Verhältniſſe gewöhnen ſie ſich ſchwer; doch fügen ſie ſich 
ſchließlich, ſcheinbar ohne Widerſtreben, obwohl ſie keine Gelegenheit vorübergehen laſſen, 
ihr Mütchen an einer ihnen unangenehmen Perſönlichkeit oder einem ihnen verhaßten Tiere 
zu kühlen. 

Ihre Lebensweiſe erinnert in vieler Hinſicht an die der Hühnervögel, aber ebenſo auch 
an das Treiben der Regenpfeifer und Verwandten. Ungeſtört verweilen ſie faſt den ganzen 
Tag auf dem Boden, indem ſie in den Morgenſtunden äſen, ſchreien oder miteinander 
kämpfen, mittags behaglich hingeſtreckt ſich ſanden, gegen Abend von neuem nach Nah— 
rung ſuchen und ſchließlich einen möglichſt geſicherten Platz zur Nachtruhe erwählen. Sie 
erſcheinen, wenigſtens in gewiſſen Gegenden, zu beſtimmten Zeiten auf beſtimmten Plätzen 
und fliegen tagtäglich nach anderen zurück, oder aber durchlaufen, vielleicht mit derſelben 
Regelmäßigkeit, gewiſſe Strecken. Ihre Nahrung wird zum großen Teile dem Pflanzen— 
reiche entnommen; die Küchlein hingegen nähren ſich faſt nur von Kerbtieren und verküm— 
mern ſicherlich, wenn dieſe ihnen fehlen. Erſt wenn ſie ihr volles Gefieder erlangt haben 
und etwa halb ausgewachſen ſind, gehen ſie zur Pflanzennahrung über. Sie genießen 
Körner ebenſo gern wie Blätter, Knoſpen und Knollenfrüchte, lieben es aber, die Blätter 
ſelbſt zu pflücken, laſſen beiſpielsweiſe klar geſchnittenen Kohl unberückſichtigt, wogegen 
ſie dasſelbe Futter, wenn ihnen davon ein ganzer Kopf gereicht wird, leidenſchaftlich 
gern freſſen. An Brot laſſen ſie ſich leicht gewöhnen, und ſpäter ſehen ſie in ihm einen 
Leckerbiſſen. 

Die Fortpflanzung fällt mit dem Spätfrühlinge der betreffenden Heimat zuſammen. 
Alle größeren Vereinigungen, welche während der Winterzeit gebildet wurden, haben ſich 
jetzt gelöſt und alle Männchen Weibchen gefunden. Über ihre ehelichen Verhältniſſe iſt man 
noch nicht vollſtändig im reinen; doch ſprechen die meiſten Beobachtungen dafür, daß ſie 
in Einehigkeit leben. Die Hähne zeigen ſich, wenn die Paarungszeit herannaht, im höchſten 
Grade erregt, ſchreiten pomphaft mit dick aufgeblaſenem Halſe, gewölbten Flügeln und 
ausgebreitetem Schwanze einher, kämpfen wacker mit jedem Nebenbuhler, laſſen, wenn ſie 
ſchreiluſtig ſind, ihre Stimme faſt ununterbrochen vernehmen und machen dabei fortwäh— 
rend der Henne nach ihrer Weiſe den Hof. Letztere ſcharrt ſich nach erfolgter Begattung 
eine ſeichte Mulde im aufſchießenden Getreide oder zwiſchen hohem Steppengraſe aus, be— 
kleidet ſie dürftig und belegt ſie dann mit ihren wenigen Eiern. Das Weibchen brütet 
allein und führt auch anfänglich die zierlich beflaumten, aber etwas täppiſchen Jungen 
ohne Hilfe des Gemahls; dieſer ſtellt ſich jedoch ſpäter wieder bei der Familie ein und dient 
ihr fortan als treuer Wächter. Das Wachstum der Jungen geht langſamer von jtatten 
als bei vielen anderen Vögeln. 

Trappen werden in allen Ländern mit einer gewiſſen Leidenſchaft gejagt, weil ihre 
große Vorſicht die menſchliche Überlegenheit herausfordert. Man wendet die verſchiedenſten 
Mittel an, um ſich der achtſamen Geſchöpfe zu bemächtigen, jagt aber trotzdem durchaus 
nicht immer mit Glück. Der Fang iſt, wenigſtens zu gewiſſen Zeiten, verhältnismäßig 
leicht; es hält aber ſchwer, Trappen einzugewöhnen. Alt gefangene verſchmähen regel— 
mäßig das Futter und trotzen und hungern ſich zu Tode; jung erbeutete verlangen 


152 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſechſte Familie: Trappen. 


ſorgfältige Pflege, wenn ſie gedeihen und groß werden ſollen. In Ungarn und in Rußland 
werden viele Trappen aufgezogen; auch erhalten wir lebende aus Afrika, Aſien und 
Auſtralien. 


Der oder die Großtrappe, hier und da auch wohl Trappgans genannt (Otis 
tarda, barbata und major), iſt der größte europäiſche Landvogel. Seine Länge beträgt 
Im und darüber, die Breite 2,2— 2, m, die Fittichlänge bis 70, die Schwanzlänge 28 em, 
das Gewicht bis 14 und 16 kg. Kopf, Oberbruſt und ein Teil des Oberflügels find hell 
aſchgrau, die Federn des Rückens auf roſtgelbem Grunde ſchwarz in die Quere gebändert, 
die des Nackens roſtfarbig, die der Unterſeite ſchmutzig- oder gelblichweiß, die Schwingen 
dunkel graubraun, an der ſchmalen Außenfahne und am Ende ſchwarzbraun, ihre Schäfte 
gelblichweiß, die Unterarmfedern ſchwarz, weiß an der Wurzel, die letzten faſt rein weiß, 
die Steuerfedern ſchön roſtrot, weiß an der Spitze und vor ihr durch ein ſchwarzes Band ge— 
ziert, die äußeren faſt ganz weiß. Der Bart beſteht aus etwa 30 langen, zarten, ſchmalen, 
zerſchliſſenen, grauweißen Federn. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel ſchwärzlich, der 
Fuß gräulich hornfarben. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch merklich geringere Größe, 
aber auch durch ſein minder lebhaftes Gefieder und das Fehlen des Bartes. Seine Länge 
beträgt höchſtens 70, ſeine Breite 180 em. 

Von Südſchweden und dem mittleren Rußland an findet man den Trappen in ganz 
Europa und Mittelaſien, aber nur einzeln und wohl bloß während des Winters in Nord— 
weſtafrika. In Großbritannien iſt er, obſchon er zuweilen noch als Beſuchsvogel erſcheint, 
bereits ausgerottet, in Frankreich ſehr ſelten geworden, in Spanien nur in einigen Gegen— 
den zu finden; in Ungarn, der Moldau und Walachei, in Rumelien und Theſſalien, der 
ſüdruſſiſchen Steppe und in ganz Mittelaſien dagegen tritt er außerordentlich häufig auf; 
auch in Kleinaſien, dem nördlichen Syrien, Paläſtina und ebenſo in Marokko kommt er 
vor. Gelegentlich ſeiner Streifereien, die man eher ein Streichen als einen Zug nennen 
kann, berührt er nicht nur die ſüdlichen Länder, ſondern auch ſolche, in welchen man ihn 
ſonſt nicht bemerkt, z. B. Holland und die Schweiz. In unſerem Vaterlande bewohnt er 
ſtändig noch alle geeigneten Stellen der Norddeutſchen Ebene und ebenſo weite waldloſe 
Ackerflächen Mittel- und Süddeutſchlands, insbeſondere die Mark, Pommern, Poſen, 
Schleſien, Anhalt, Sachſen, Braunſchweig, Hannover, Thüringen, die unteren und oberen 
Rheinlande und Bayern, immer aber nur einzelne Gebiete, die ſeinen Lebensanforderun— 
gen entſprechen. Hier trifft man zuweilen noch Flüge an, die über 100 Stück zählen; 
aber ſie kommen gar nicht in Vergleich mit den Scharen, welche die ungariſche Pußta 
und die ruſſiſche Steppe beleben. Er bevorzugt unter allen Umſtänden Gegenden, in wel— 
chen Getreidebau getrieben wird: Radde fand ihn gerade in denjenigen Teilen, welche das 
Hochſteppengepräge Mittelaſiens am deutlichſten zeigen, viel ſeltener als in der Udinski— 
ſchen und Barguſiniſchen Steppe und im Selengathale, obgleich hier die Gegend hügelig 
oder bergig iſt; aber freilich wird dort wie hier viel Getreide gebaut. In Griechenland iſt er 
in allen Ebenen Standvogel; in Spanien belebt er die weiten, fruchtbaren Flächen beider 
Kaſtilien, der Mancha, Eſtremaduras und Niederandaluſiens; auf den Inſeln des Mittel— 
meeres kommt er immer nur einzeln vor. 

Bei uns zu Lande iſt er Standvogel, der zwar ein weites Gebiet bewohnt, es jedoch 
nur während ſehr ſtrenger Winter verläßt, in Rußland und Mittelaſien dagegen Wander— 
oder doch Strichvogel. Hier erſcheint er zu einer gewiſſen Zeit im Frühjahre und verweilt 
bloß bis zum Auguſt an dem Orte, an welchem er ſich fortpflanzt, tritt alſo eine, wenn auch 
beſchränkte Wanderung an. Alfred Walter ſah ihn in Turkmenien nur als Zugvogel, 


| 
|||! 


II) III! 
||| 
| 


Il 


100 


1 


e 


Dizeoldart 


Se ———— 


5 


— —..— 


BrnBkbfranne. 


Großtrappe: Verbreitung. Aufenthalt. Bewegungen. 153 


hörte aber, daß im Winter Trappenherden ſich einfänden, mindeſtens auf dem Durchzuge 
raſteten. Sarudnoi aber führt den Trappen als ſeltenen Brutvogel für Achal-teke an. 
Der Marquis Antinori erwähnt, daß im Jahre 1858 zu Burgas bei Warna eine Menge 
Trappen mit Stöcken totgeſchlagen wurden, und Leo Freiherr von Kalbermatten be— 
richtet, daß am 15. Januar 1888 auf der Schlangeninſel im Schwarzen Meere bei Rauh— 
froſt Trappen in gleicher Weiſe erbeutet wurden; andere Forſcher, die in den Mittelmeer— 
ländern beobachteten, wiſſen von ähnlichem Auftreten ſtärkerer Trappenſchwärme zu be— 
richten. Dagegen erfährt man nun auch wiederum allerorten, wo Trappen brüten, daß 
ſie während des Winters ihren ſommerlichen Wohnkreis nicht verlaſſen und bei hohem 
Schnee oft drückenden Mangel leiden müſſen. Gemeinſame Not trägt weſentlich dazu bei, 
ſie zu vereinigen: zahlreiche Herden trifft man nur im Winter. 

Waldige Gegenden meidet der Großtrappe ſtets, weil er in jedem Buſche einen Hinter— 
halt ſieht. Ebenſowenig naht er bei uns zu Lande bewohnten Gebäuden. Külz erzählt, 
daß er in Eupatoria während anhaltender Kälte Heere von Trappen ſo niedrig über die 
Stadt hinziehen ſah, daß ein jeder nach Belieben von ſeiner Hausthür aus nach ihnen 
ſchießen konnte. Derartiges kommt in Deutſchland ſehr ſelten vor. Hier wählt der Groß— 
trappe ſeinen bleibenden Aufenthalt auf jenen weiten Feldern, welche ihn ſchon von ferne 
die Ankunft eines Menſchen wahrnehmen laſſen, ſucht mit berechnendem Scharfſinne ſtets 
ſolche Stellen aus, welche keine Deckung bieten und läßt ſich überhaupt ſo leicht nicht täu— 
ſchen. Naumann erbaute ſich, um Trappen zu beobachten, Erdhütten auf geeigneten Feld— 
ſtücken, konnte ſie aber anfänglich monatelang nicht benutzen, weil die Trappen ſo lange deren 
Nähe mieden, und mußte ſich auch ſpäter ſtets vor Tagesanbruch in ihnen einfinden, um 
ſeinen Zweck zu erreichen. Jede Veränderung auf dem gewohnten Weideplatze, jedes Loch, 
welches gegraben wird, fällt dem mißtrauiſchen Vogel auf und erſcheint ihm höchſt bedenk— 
lich. Regenwetter und Näſſe im Getreide, die ihm ſehr zuwider ſind, veranlaſſen ihn, 
gelegentlich auf Feldwegen und breiten Rainen zwiſchen Ackerſtücken oder auf anſtoßen— 
den Brachäckern zu verweilen; aber ſobald er Gefahr ahnt, ſchleicht er wieder zu den ihn 
deckenden Halmen zurück. Im Winter wählt er ſich am liebſten ſolche Felder, welche ihm 
Nahrung verſprechen, insbeſondere alſo die mit Raps oder mit Wintergetreide beſtellten, 
und während dieſer Jahreszeit iſt er womöglich noch vorſichtiger als im Sommer, während 
deſſen ihm das hochaufgeſchoſſene Getreide gute Deckung gewährt. Nachtruhe hält er ſtets 
auf den entlegenſten Feldern, meiſt auf Brach- oder Stoppeläckern, begibt ſich auch erſt in 
der Dämmerung nach ſolchen Plätzen und ſcheint hier abwechſelnd Wachen auszuſtellen, 
die für die Sicherheit der übrigen zu ſorgen haben. „Sowie der Morgen graut“, ſagt 
Naumann, „werden ſie ſchon wieder wach, erheben ſich von ihrem Lager, ſtrecken ſich 
behaglich, ſchlagen wohl auch ihre Flügel einigemal, gehen langſam hin und her und fliegen 
nun zuſammen, die älteſten und ſchwerſten zuletzt, auf und den ſtets vom Nachtlager ent— 
fernten Futterplätzen zu.“ 

Der Gang des Großtrappen iſt langſam und gemeſſen, verleiht daher dem Vogel eine 
gewiſſe Würde; doch kann er, wenn es Not thut, ſo eilig dahinrennen, daß ihn ein Hund 
nur mit Mühe einholt. Vor dem Auffliegen nimmt er einen kurzen, aus 2—3 Sprüngen 
beſtehenden Anlauf und erhebt ſich nun, zwar nicht gerade ſchnell, aber doch ohne ſonder— 
liche Anſtrengung in die Luft, ſchwingt ſich mit langſamen Flügelſchlägen weiter und ſtreicht, 
wenn er erſt eine gewiſſe Höhe erreicht hat, ſo raſch dahin, daß derjenige Jäger, welcher 
ihn mit der Büchſe erlegen will, ſeines Auges und ſeiner Waffe ſehr ſicher ſein muß. Nau— 
mann meint, daß ſich eine Krähe recht anſtrengen müſſe, um dem fliegenden Trappen zu 
folgen; ich habe ihn aber niemals ſo ſchnell fliegen ſehen. Im Fluge ſtreckt er den Hals 
gerade von ſich und zieht die Beine an; der ſchwere Rumpf ſenkt ſich aber hinten etwas 


154 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſechſte Familie: Trappen. 


hernieder, und dies macht ihn von weitem kenntlich. Wenn eine Geſellſchaft von Groß— 
trappen ſich gleichzeitig erhebt, hält ein jeder einen gewiſſen Abſtand von den anderen 
ein, gleichſam als fürchte er, ſie durch ſeine Flügelſchläge zu beirren. 

Der Stimmlaut, den man zu allen Zeiten von dem Großtrappen vernimmt, läßt ſich 
ſchwer durch Buchſtaben ausdrücken; er iſt ein ſonderbares und leiſes Schnarren, das nur 
dann deutlich wird, wenn man ſich in unmittelbarer Nähe des Vogels befindet. Von Ge— 
fangenen habe ich nur dieſen einen Laut oder richtiger dieſes eine Geräuſch vernommen; 
denn von einem Laute oder Tone iſt ſtreng genommen nicht zu reden. Wenn ich verſuchen 
ſoll, dieſe Stimme auszudrücken, muß ich die Silbe „pſäärr“ zu ihrer Bezeichnung wählen; 
es iſt mir jedoch unmöglich, auch die Betonung zu verſinnlichen. Während der Paarungs— 
zeit vernahm Naumann, aber auch ſelten, einen tiefen und dumpfen Laut, den er eine 
Art Brauſen nennt und dem „Huh huh huh“ des zahmen Taubers ähnlich findet. Die vom 
Neſte vertriebene Henne ſtößt, laut Eberle, auch ein klägliches „Züuh züuu“ aus. 

Daß unter den Sinneswerkzeugen des Großtrappen das Auge am meiſten entwickelt 
iſt, lehrt die Erfahrung. Seinem Scharfblicke entgeht ſo leicht nichts. „Schon in weiter 
Ferne“, ſagt Naumann, „beobachtet er die vermeintlichen Gefahren, beſonders die ihm 
verdächtige einzelne Perſon, und wenn dieſe glaubt, ſie ſei von dem Trappen, den ſie zu 
beſchleichen gedenkt, noch fern genug, als daß ſie von ihm ſchon bemerkt ſein könnte, ſo 
irrt ſie gewöhnlich, namentlich, wenn ſie hofft, einen zwiſchen ihr und dem Trappen ge— 
legenen Hügel oder Graben zu erreichen, um, durch jenen gedeckt oder in dieſem verborgen, 
ſich ihm ſchußmäßig zu nähern; denn in demſelben Augenblicke, in welchem ſie ſich ſeinem 
Blicke entzogen zu haben glaubt, ergreift jener auch ſchon die Flucht. Meiſt recken die 
Trappen, ſobald ſie Gefahr ahnen, die Hälſe empor, zuweilen aber auch nicht; wenn ſie 
in dieſem Falle jedoch auch den Anſchein einer Ruhe heucheln, ſo ſieht der mit ihren Sitten 
Vertraute daran, daß ſie das Weiden unterlaſſen, einige ſtillſtehen, andere unſicher hin 
und her ſchleichen, daß ſie ſich eben alle durch die Flucht ſichern werden. Jeder Menſch, 
welcher ſie mit Aufmerkſamkeit betrachtet, macht ſich ihnen verdächtig, ſtecke er auch in dem 
Gewande eines Landmannes oder Hirten oder dem eines Weibes. Nur dann, wenn ſie 
von ſolchen Leuten gar nicht beachtet werden und dieſe ſie keines Blickes würdigen, wenn 
Frauenzimmer mit einer Laſt ruhig vorüberwandern, Bauern oder Schäfer ſich bloß mit 
ihrem Viehe beſchäftigen, laſſen fie ſich, jedoch nicht immer, jo nahe kommen, daß man 
ſich ihrer durch Schießen würde bemächtigen können. Oft ſcheint es, als könnten ſie auf 
mehr denn 300 Schritt weit in den Geſichtszügen des Vorübergehenden leſen, ob er Böſes 
gegen ſie im Sinne habe oder nicht, als könnten ſie die Flinte von jedem ähnlichen Stabe 
unterſcheiden, auch wenn ſie die betreffende Perſon ſenkrecht oder dicht an ſich hält, wie 
man ſonſt kein Schießgewehr zu tragen pflegt.“ Naumann meint, daß ihre Gehör- und 
Geruchswerkzeuge wenig entwickelt wären, weil er, in einer mit Erde überdeckten Grube 
verborgen, einige Male mitten unter ihnen geſeſſen habe, und ſie ſo ſorglos um ſein ſtilles 
Verſteck herumſchleichen ſah, daß er einzelne Trappen hätte greifen mögen, daß ſelbſt der 
Rauch ſeiner Tabakspfeife, der zuweilen durch die kleine Schießöffnung hinausſtrömte, von 
ihnen nicht beachtet wurde. Der Geruchsſinn ſcheint allerdings ſehr ſchwach zu ſein; daß 
die Trappen aber ſcharf hören, ſteht feſt. N 

Der Großtrappe nährt ſich, wenn er erwachſen, vorzugsweiſe von grünen Pflanzen— 
teilen, Körnern und Sämereien, in früheſter Jugend beinahe ausſchließlich von Kerbtieren. 
Er frißt von allen unſeren Feldfrüchten, vielleicht mit Ausnahme der Kartoffeln, die er 
gewöhnlich liegen läßt, am liebſten, wie es ſcheint, junge Erbſenpflanzen, Kraut und Kohl; 
aber er nimmt auch Hederich und Senf und weidet im Notfalle die Spitzen des gewöhnlichen 
Graſes ab. Im Winter nährt er ſich hauptſächlich von Raps und Getreide; im Sommer 


Großtrappe: Stimme. Sinnesſchärfe. Nahrung. Balz. 155 


fängt er neben der Pflanzennahrung ſtets einige Kerbtiere, ohne jedoch eigentlich auf ſie 
zu jagen, ſtellt auch Feldmäuſen eifrig nach, dürfte überhaupt jedes kleinere Tier verſpeiſen, 
welches ihm in den Wurf kommt. Nach G. Elsners Beobachtungen muß man ihn auch 
als gelegentlichen Neſträuber betrachten. Alle Nahrung nimmt er mit dem Schnabel auf, 
und höchſtens im Winter läßt er ſich herbei, verdecktes Futter durch Scharren mit den 
Füßen bloßzulegen. Kleine Quarzkörner werden zur Beförderung der Verdauung regelmäßig 
mit verſchluckt. Seinen Durſt ſtillt er mit den Tautropfen, die morgens am Graſe hängen. 

Schon im Februar bemerkt man, laut Naumann, im Betragen der frei lebenden 
Trappen eine weſentliche Veränderung. „Der regelmäßige Beſuch der bekannten Weide— 
plätze, ihr beſtimmter Zug nach und von dieſen und ihr gemütliches Beiſammenſein hört 
jetzt auf. Eine gewiſſe Unruhe hat ſich ihrer bemächtigt und treibt ſie zu einem unge— 
regelten Umherſchweifen von dieſen zu jenen Weideplätzen zu allen Tageszeiten an. Die 
Hähne fangen an, ſich um die Hennen zu ſtreiten, ſich zu verfolgen, dieſe ſich zu zer— 
ſtreuen. Die Vereine werden loſer, ohne ſich noch gänzlich aufzulöſen. Bei ſolchem Umher— 
treiben ſtreichen ſie dann nicht ſelten, ſich vergeſſend, oft durch Gegenden, über Bäume 
und Dörfer, ja über die lebhafteſten Orte ſo niedrig hinweg, wie es ſonſt nie geſchieht. 
Mit ſtolzem Anſtande, aufgeblaſen wie ein Puterhahn, den fächerförmig ausgebreiteten 
Schwanz aufgerichtet, ſchreiten die Hähne neben den Hennen einher, fliegen ſelten weit 
weg und nehmen nach dem Niederlaſſen jene Stellung ſogleich wieder ein.“ Der oft er— 
wähnte, viel geleugnete Kehlſack kommt jetzt zu ſeiner Bedeutung und wird ſo weit auf— 
geblaſen, daß der Hals des Trappenhahnes mehr als noch einmal ſo dick erſcheint wie 
ſonſt. Anfänglich ſchreitet der liebebegeiſterte Vogel nur mit etwas geſenkten Flügeln und 
ſchief erhobenem, dachförmig getragenem Schwanze umher; bald aber bemächtigt ſich ſeiner 
die volle Glut der Empfindung. Er bläſt nunmehr den Hals vollends auf, drückt den Kopf 
ſo weit zurück, daß er auf dem Nacken aufliegt, breitet und ſenkt die Flügel, wendet und 
dreht aber gleichzeitig alle ihre Federn nach oben und vorn, ſo daß die letzten Schulter— 
federn den Kopf von hinten, die Bartfedern ihn von vorn faſt verbergen, legt das Spiel 
ſo weit zurück, daß man ſtreng genommen nur noch die gebauſchten Unterdeckfedern ſieht, 
ſenkt endlich den Vorderteil des Körpers tief nach unten und erſcheint nunmehr als wunder— 
ſamer Federballen. Das Selbſtbewußtſein, das ſich in ſeinem Weſen ausdrückt, bekundet 
ſich gleichzeitig durch ungewöhnlichen Mut und herausfordernde Kampfluſt. Jeder andere 
männliche Großtrappe wird ihm jetzt zu einem Gegenſtande des Haſſes und der Verach— 
tung. Zunächſt verſucht er Ehrfurcht einzuflößen; da aber der andere von demſelben Ge— 
fühle beſeelt iſt wie er, gelingt ihm dies nur ſelten, und es muß alſo zur Waffe gegriffen 
werden. Mit ſonderbaren Sprüngen eilen die wackeren Kämpen gegeneinander los; 
Schnabel und Läufe werden kräftig gebraucht, um den Sieg zu erringen. Manchmal ſind 
die Streitenden ſo erregt, daß ſie, wie es nach Pechuel-Loeſche einmal in der Nähe von 
Zerbſt geſchah, mit den Händen ergriffen werden können. Selbſt fliegend noch verfolgen 
ſich die Erzürnten, ſchwenken ſich in einer Weiſe, die man ihnen nie zutrauen würde, und 
ſtoßen mit dem Schnabel aufeinander. Allmählich tritt Ruhe ein. Die ſtarken Hähne haben 
ſich die Hennen erkämpft, und nur die ſchwächeren verſuchen noch im kindiſchen Spiele den 
ernſten Kampf älterer nachzuahmen. Fortan ſieht man Männchen und Weibchen ſtets bei— 
ſammen; wo das eine hinfliegt, folgt auch das andere hin. Naumann verſichert, daß es 
ihm an Gelegenheit und Fleiß, das Eheleben der Trappen zu beobachten, nicht gefehlt habe, 
daß ſich ſeine Erfahrungen an die ſeines Vaters anreihen und über einen langen Zeitraum 
ausdehnen, aber weder er, noch der Begründer der deutſchen Vogelkunde ſich erinnern könne, 
während der Fortpflanzungszeit öfter als ein paarmal mehr als ein altes Weibchen bei einem 
alten Hahne geſehen zu haben. „Sollten unſere Großtrappen wie die echten Waldhühner 


56 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſechſte Familie: Trappen. 
156 9 Ö 


in Vielehigkeit leben, jo könnte uns dies nicht entgangen ſein. Wir müſſen daher glauben, 
daß es hier wie bei unſerer Wachtel ſei, die ſich auch ordentlich paart, aber dann eine Dop— 
pelehe eingeht, wenn, nachdem das angepaarte Weibchen legt oder brütet, noch ein anderes 
ungeehelichtes Weibchen vorhanden iſt. Daß es aber bei unſeren Trappen zu einer Vielehe 
kommen ſollte, möchte ich billig bezweifeln.“ 

Die Niſtſtelle wird ſtets vorſichtig ausgewählt, von älteren Paaren noch ſorgfältiger 
als von jüngeren. Wenn das Getreide bereits ſo hoch aufgeſchoſſen iſt, daß es das brü— 
tende Weibchen verbirgt, ſcharrt dieſes eine ſeichte Vertiefung in den Boden, kleidet ſie auch 
wohl mit einigen dürren Stoppeln, Stengeln und Halmen aus und legt in ſie ſeine 2, 
ausnahmsweiſe auch 3, nicht eben großen, durchſchnittlich 78 mm langen, 56 mm dicken, 
kurzeiförmigen, ſtarkſchaligen, grob gekörnten, glanzloſen, auf bleich olivengrünem oder 
matt graugrünem Grunde dunkler gefleckten und gewäſſerten Eier. Es nähert ſich dem 
Neſte ſtets mit äußerſter Behutſamkeit, indem es ſich förmlich zu ihm hinſchleicht, läßt ſich 
ſowenig wie möglich ſehen, und legt, ſobald es jemand bemerkt, den während des Brütens 
aufrecht getragenen Hals der Länge nach platt auf den Boden hin. Naht ſich ein Feind, 
ſo ſchleicht es ungeſehen im Getreide fort; kommt ihm eine Gefahr plötzlich über den Hals, 
ſo erhebt es ſich fliegend, ſtürzt ſich aber bald wieder in das Getreide hinab und läuft dann 
weiter. Wenn die Eier von einem Menſchen mit bloßen Händen berührt werden, ſo ſoll 
es nie wieder zu ihnen zurückkehren, und ebenſo das Neſt verlaſſen, wenn deſſen nächſte 
Umgebung arg zertreten wurde. Dem widerſprechen aber manche Erfahrungen, unter an— 
deren auch die von Jacobi von Wangelin ſowie von Popofsky. Letzterer hat Neſter 
nicht nur regelmäßig täglich beſucht, ſondern die Eier ſogar gezeichnet und dadurch feſt— 
geſtellt, daß die Henne ſie täglich einmal umdreht, damit ſie die Brutwärme gleichmäßig 
empfangen. Eberle ſah eine brütende Henne ihr Gelege gegen zwei Kolkraben ausdauernd 
verteidigen. Naumann ſagt über das brütende Weibchen: „Bei ſtarkem Winde, wenn es 
beim Rauſchen des Getreides die Fußtritte nicht ſoweit vernimmt, wird es zuweilen ſo 
überraſcht, daß es nur wenige Schritt vor dem Herannahen vom Neſte polternd auf— 
fliegt. Man kann aber darauf rechnen, daß es nach einem ſolchen Vorfalle nicht wieder 
auf das Neſt zurückkehrt. Nur dann, wenn es ſchon ſo lange gebrütet hatte, daß die 
Eier dem Ausſchlüpfen nahe waren, geht es auch manchmal wieder auf das Neſt und 
brütet ſeine Eier vollends aus.“ Nach einer 28 — 30 Tage währenden Bebrütung ent: 
ſchlüpfen die wolligen, bräunlichen, ſchwarz gefleckten Jungen dem Eie, werden durch die 
Wärme der Mutter getrocknet und dann von dieſer weggeführt. Die Alte liebt ſie mit 
hingebender Zärtlichkeit, gibt ſich bei Gefahr, das ihr ſonſt eigne Weſen vergeſſend, rück— 
ſichtslos dem Feinde preis, flattert angſtvoll nahe vor dem Ruheſtörer dahin, übt die unter 
den Hühnern gebräuchliche Kunſt der Verſtellung und kehrt erſt, wenn es ihr glückte, den 
Nahenden irre zu führen, zu den Kindern zurück, die ſich, falls es irgend möglich war, 
an einer geeigneten Ortlichkeit auf den Boden drückten und in der Gleichfarbigkeit ihres 
Kleides einen vortrefflichen Schutz fanden. Die erſte Kindheit verbringen die Trappen faſt 
nur im Getreide; erſt ſpäter und auch dann bloß, wenn die Alte in der Ferne keinen 
Menſchen bemerkt, führt ſie ihre Jungen auch wohl einmal auf freies Brachfeld, immer 
aber nur ſo weit, daß ſie raſch wieder den Zufluchtsort erreichen kann. Kleine Käfer, Heu— 
ſchrecken und Larven, die von der Mutter teilweiſe ausgeſcharrt oder gefangen und den 
Küchlein vorgelegt werden, bilden ihre erſte Nahrung. Nach einer Beobachtung Elsners 
ſucht die Alte nicht bloß die Kerfe, ſondern reicht ſie auch mit dem Schnabel den Jungen, 
die ſie aus dem Schnabel nehmen. Sie ſind anfänglich ſehr unbeholfen, gehen ſchlecht und 
wankend und lernen erſt ſpät, ſelbſt Futter aufzunehmen, beginnen aber, wenn ſie ſo weit 
gekommen, auch Grünes mit zu freſſen, nach Jacobi von Wangelin namentlich junge 


Großtrappe: Fortpflanzung. Zähmbarkeit. Gefangenleben. 157 


Erbſenpflanzen. Etwa 1 Monat nach dem Ausſchlüpfen find fie fähig geworden, ein Stück 
weit zu flattern; 14 Tage ſpäter fliegen ſie bereits ziemlich gut, und nunmehr durchſtreifen 
ſie mit den Eltern weitere Strecken. 

Um Trappen zu zähmen, muß man ſie jung einfangen, denn alte ertragen den Ver— 
luſt ihrer Freiheit ſchwer. Beſonders geübte Züchter kaufen Hirten gefundene Eier ab und 
laſſen dieſe von Hühnern oder Putern ausbrüten. Zerſtückelte Heuſchrecken, Mehlwürmer, 
Bröckchen von dem Fleiſche zarter Küchlein bilden die Nahrung der ſoeben aus dem Eie ge— 
kommenen Trappen, etwas derbere Fleiſchkoſt das Futter älterer, bis ſchließlich Grünzeug, 
G. Elsner empfiehlt beſonders für den Winter Raps, und Körner gereicht werden können. 
Die Ernährung ſelbſt verurſacht alſo kaum Schwierigkeiten; dieſe aber beruhen darin, daß 
die Trappenküchlein höchſt empfindlich gegen die Näſſe ſind und demzufolge ſtets ſehr warm 
und trocken gehalten werden müſſen. Haben ſie ſich erſt an ein paſſendes Erſatzfutter ge— 
wöhnt, ſo halten ſie ſich, ohne eigentlich ſorgfältige Abwartung zu verlangen, jahrelang, 
und zwar um ſo beſſer, je größer der für ſie beſtimmte Raum iſt und je mehr man ſie ſich 
ſelbſt überläßt. Ein Stallleben vertragen ſie nach meinen Erfahrungen nicht, müſſen viel— 
mehr Sommer und Winter im Freien bleiben. Nur darf man ihnen nicht etwa einen ge— 
pflegten Garten einräumen, weil ſie den Anlagen übel mitſpielen. Ein Trappe, mit welchem 
man ſich viel beſchäftigt, lernt ſeinen Pfleger kennen und von anderen Menſchen unter— 
ſcheiden, folgt ſeinem Rufe, kommt an das Gitter heran, kann es aber nicht leiden, wenn 
man ſein Gehege betritt, ſtellt ſich dann kühn dem Menſchen entgegen, erhebt ſeinen Schwanz, 
lüftet die Flügel etwas, ſtößt das oben erwähnte „Pſäärr“ aus und ſucht durch wohlgezielte 
Schnabelhiebe zu ſchrecken. Mit anderen Vögeln, Auerhähnen zum Beiſpiel, hält er gute 
Freundſchaft, läßt ſich jedoch nichts gefallen und weiſt Angriffe ernſtlich zurück. Zur Fort— 
pflanzung hat man, ſoviel mir bekannt, gefangene Trappen noch nicht ſchreiten ſehen; es 
läßt ſich jedoch annehmen, daß man früher oder ſpäter auch ſie züchten wird. 

In dieſer Hinſicht ſind die von G. Elsner angeſtellten langjährigen Verſuche ſehr lehr— 
reich. „Nur im Alter bis zu höchſtens 14 Tagen“, ſchreibt unſer Gewährsmann, „eignen 
ſich die Trappen zur Aufzucht; ältere eingebrachte grämen ſich ſtets, auch in Gemeinſchaft 
an die Gefangenſchaft gewöhnter, zu Tode. Es iſt mühſam, bei dem ganz jungen Trappen 
die Stelle der Mutter zu vertreten, ihnen alles vorzuhalten und das oft am Tage in klei— 
nen Gaben und kurzen Zwiſchenräumen. Für die erſten Lebenstage reichte ich ſaftiges, 
weiches, rohes Fleiſch von Tauben, begann nach einigen Tagen mit Zugabe von hart— 
gekochtem Eie und etwas Grünem (Kreuzkraut). Im Alter von 3 Wochen gab ich zerſtückelte 
Sperlinge mit Federn und Knochen, worauf nach kurzer Zeit ganze Sperlinge verſchlungen 
wurden. Ein Leckerbiſſen ſind Mäuſe, bei weiterem Fortſchritte auch Ratten, und die Trap— 
pen verſchlingen dies alles, den Kopf voran, der vorher nur durch Schnabelhiebe ein— 
geſchlagen wird. Auch wenige gequellte Erbſen ſind eine gute Beigabe. Auf einem großen 
Hofe mit Raſen und Gemüſegarten ſuchen ſich die 3—4 Monate alten Trappen ihre Nah— 
rung faſt vollſtändig allein; man gewöhnt ſie nur leichter an den Menſchen durch Dar— 
reichen von Leckerbiſſen, guter Fleiſchteile ie. Die klugen und befähigten Tiere werden ſehr 
zahm, unterſcheiden den Pfleger von den Übelwollenden genau, und vertragen ſich mit den 
gefiederten Genoſſen aller Art; nur kleine Küchelchen muß man vor ihnen ſchützen. Sie 
folgen von weit her dem Rufe der bekannten Stimme, und melden ſich durch klagende Laute 
vor dem Fenſter, aus welchem das Futter geſpendet wird. Auf meinem Hofe lebten einmal 
vier ſchöne Trappen in ſteter Eintracht mit mehreren gut dreſſierten Hühnerhunden. Bei 
den Mahlzeiten wußten ſie genau, daß ſie die bevorzugten waren, und die Hunde wurden 
ſo lange durch Schnabelhiebe abgewehrt, bis ſie lernten, geduldig zu warten und Nachleſe 
zu halten, wenn ſich die geſättigten entfernt hatten. 


158 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſechſte Familie: Trappen. 


„Meine Trappen waren nicht im mindeſten ſcheu, und ich konnte ſie, nur wenig den 
einen Flügel beſchnitten, frei laufen laſſen; ſie waren ſo klug, dem großen Verkehre auf 
dem Fabrithofe auszuweichen. Mit den vielen Arbeitern waren ſie gute Freunde und er— 
hielten bei deren Mahlzeiten oft einen wohlgemeinten Biſſen. Nur zwei Männer kannten 
ſie unter den vielen heraus und griffen ſie ſtets wütend an, ſowie ſie ſie ſahen; ich er— 
fuhr ſpäter, daß die beiden die Trappen einſt geſchlagen. Auch ſonſt hat mich das Gedächt— 
nis meiner Pfleglinge oft überraſcht. Ich will nur erwähnen, daß ein Hahn im Berliner 
zoologiſchen Garten, von mir dorthin geſchenkt, nach 5 Monaten von mir beſucht, auf den 
Ruf ſeines Namens eiligſt zu mir an das Gitter kam. 

„Des Nachts ſchliefen meine Trappen in einem trockenen Stalle, den ſie aber auch bei 
dem ſchlechteſten Wetter am Tage nicht aufſuchten. Für den Winter ſäete ich ihnen ſtets 
ein Stück Raps im Garten an, der ihnen dann neben Kartoffeln und Brot die einzige Nah— 
rung bot. Fleiſch habe ich im Winter abſichtlich nur ganz ausnahmsweiſe gefüttert, weil 
ich die Erfahrung machte, daß die reich und mit Fleiſch genährten im darauf folgenden 
Frühjahre ſtets Herzſchlag bekamen; dazu geſellte ſich Rheumatismus mit vielen Schmerzen, 
und meine lange gepflegten Lieblinge ſtarben dann jedesmal. 

„Wenn meine Trappen ein Jahr alt waren, fingen im Frühjahre die Hähne an zu 
balzen und bewegten ſich luſtig in dem großen Raume halb fliegend, halb laufend umher. 
Ich bin überzeugt, daß ſich meine Pfleglinge auch fortgepflanzt hätten. Doch als ich die 
paſſende Altersklaſſe zuſammen hatte, mußte ich meinen Wohnort verlaſſen, und habe auch 
bis jetzt keine angemeſſene Gelegenheit gefunden, meine Verſuche in dieſer Beziehung weiter— 
zuführen, glaube aber gewiß, daß ſie gelingen werden.“ 

Der Trappe, den man zur hohen Jagd zählt, wird überall eifrig verfolgt. In früheren 
Zeiten bediente man ſich zu ſeiner Jagd der ſogenannten Karrenbüchſe, einer wahren Höllen— 
maſchine, die aus vielen verbundenen Büchſenrohren beſtand, aber ihrer Schwere halber 
nur von einem Wagen aus gehandhabt werden konnte. Geübte Jäger lieben es, ſich wäh— 
rend der Balzzeit an umherſtolzierende Hähne anzubirſchen und ſie mit der Kugel zu er— 
legen; dabei verkleiden ſie ſich auch öfters als Feldarbeiter mit Kiepe oder Schubkarren, 
oder nehmen einen Ackergaul, auf dem fie anreiten, oder hinter dem fie ſich beim Angehen 
decken. Andere verſuchen eine Trappenſchar zu überliſten, indem ſie ſich auf einem mit 
Strohbunden ꝛc. umſetzten Wirtſchaftswagen ſcheinbar vorbei-, aber doch möglichſt nahe 
hinanfahren laſſen. Wo man die Gewohnheiten, namentlich die Zugſtraßen der Trappen 
kennt, ſucht man ſie durch Treiben zu erbeuten, d. h. ſie in ſolcher Richtung aufzuſcheuchen, 
daß ſie über eine wohl verborgene Schützenkette hinwegziehen. Auf Feldflächen, wo es hier 
und da natürliche, den Trappen nicht verdächtige Deckungen gibt, lohnt ſich manchmal auch 
der Anſitz. Junge Trappen ſchießt man bei uns übrigens gar nicht ſelten auf der Suche 
vor dem Hunde und bei der Hühnerjagd. In der ruſſiſchen Steppe hetzt man die Trappen 
nicht ſelten mit Windhunden, in Aſien beizt man ſie mit Edelfalken oder gezähmten Stein— 
adlern. Auch wartet man nebeliges Froſtwetter ab und reitet dann auf friſchen Pferden in 
die Steppe hinaus, um Trappen zu jagen; ſolches Wetter überzieht nämlich ihre Flügel mit 
einer Eiskruſte und hindert ſie an deren Gebrauche. Bei ſehr ſtrenger Kälte ſollen die Trap— 
pen, laut Külz, zuweilen haufenweiſe die Wohnungen der einſam wohnenden Tataren auf— 
ſuchen und hier ohne Mühe ergriffen werden. Fallen und Schlingen, die man hier und da 
ſtellt, führen ſelten zum Ziele. Mehr als der Menſch ſchaden die vierfüßigen und geflügelten 
Räuber, die im ſtande ſind, einen alten zu bewältigen oder die unbehilflichen Jungen 
ungeſtraft wegzunehmen. 

Das Wildbret der Trappen wird oft mit Unrecht ſchlecht genannt. Gut zubereitet, lie— 
fern die Jungen einen vortrefflichen Braten, und auch die älteren Stücke, die man oft, um 


Großtrappe. Zwergtrappe. 159 


ſie mürber werden zu laſſen, eine Zeitlang in die Erde vergräbt, bilden durchaus kein 
übles Eſſen. Ganz alte Hähne oder Hennen darf man freilich als ungenießbar bezeichnen; 
ihr zähes Fleiſch liefert jedoch immerhin noch eine kräftige Suppe und gibt dann, von den 
Sehnen befreit und fein gewiegt, einen guten Zuſatz zu Klops oder Paſtete. 


Im Süden unſeres Erdteiles tritt zu dem Großtrappen ein kleiner, niedlicher Ver— 
wandter, der Zwergtrappe (Otis tetrax und minor, Tetrax campestris). Abgeſehen 
von der geringen Größe und der verſchiedenen Färbung unterſcheidet er ſich auch noch durch 


Zwergtrappe (Otis tetrax). ½ natürl. Größe. 


die ſeitlich etwas verlängerten Oberhals- und Hinterkopffedern vom Großtrappen. Beim 
Männchen iſt der Hals ſchwarz, durch ein von den Ohren nach der Gurgel herablaufendes 
weißes Ringband und ein breites, über den Kropf ſich hinziehendes weißes Querband gezeich— 
net, das Geſicht dunkelgrau, der Oberkopf hellgelblich, braun gefleckt, der Mantel auf hellröt— 
lichgelbem Grunde ſchwarz in die Quere gefleckt und gewellt, der Flügelrand, die Ober- und 
Unterſchwanzdeckfedern und das Gefieder der Unterſeite weiß; die Handſchwingen ſind an 
der Wurzel weiß, an der Spitze dunkelbraun, die hinterſten bis auf ein breites Band vor 
der Spitze weiß, die vorderen Armſchwingen ebenfalls weiß, die hinteren von der Färbung 
und Zeichnung des Rückens, die Oberflügeldeckfedern wiederum weiß, die des Handteiles mit 
einem ſchwarzen Mittelflecken, die größeren an der Wurzel mit dunkeln Linien gezeichnet, 
die Schwanzfedern weiß, gegen die Spitze hin durch zwei Binden geziert. Das Auge iſt 
hell- oder braungelb, der Schnabel horngrau, an der Spitze ſchwarz, der Fuß ſtrohgelb. Die 
Länge beträgt etwa 50, die Breite 95, die Fittichlänge 26, die Schwanzlänge 13 cm. Bei 


160 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſechſte Familie: Trappen. 


dem kleineren Weibchen ſind die Kopfſeiten gelblich, Kehle und Gurgel weißrötlich, Vorder— 
hals und Bruſt hellgelblich, ſchwarz geſtreift, die Mantelfedern ſtärker gefleckt als beim 
Männchen, die Oberflügeldeckfedern weiß, ſchwarz gefleckt, die Federn der Unterſeite weiß. 

Bis zum Jahre 1870 durften wir den Zwergtrappen nicht zu den deutſchen Brut— 
vögeln zählen. Er erſchien höchſtens gelegentlich ſeiner Frühjahrs- und zumal der Herbſt— 
wanderungen in unſerem Vaterlande, vielleicht häufiger, als wir annahmen, verweilte jedoch 
immer nur kurze Zeit im Lande und wanderte entweder dem Südweſten oder dem Oſten 
Europas zu. Seit dem genannten Jahre hat er ſich auf dem waldentblößten, kahlen, hüge— 
ligen, aber fruchtbaren Thüringer Landſtriche, der zwiſchen den Städten Weißenſee, Köl— 
leda, Erfurt, Langenſalza und Greußen liegt, angeſiedelt und ſpäter auch in Schleſien hier 
und da feſtgeſetzt. Daß er nicht ſofort ausgerottet wurde, verdanken wir vor allem dem 
Pfarrer Thienemann, der damals das in jener Gegend gelegene Dorf Gangloffſömmern 
bewohnte und kein Mittel unverſucht ließ, dem Vogel Schonung zu erwirken. Die Anzahl 
der in Thüringen wie in Schleſien brütenden Vögel hat ſich allmählich vermehrt; demun— 
geachtet gehört unſer Trappe in Deutſchland noch immer zu den großen Seltenheiten. 
Auch er iſt Steppenvogel; ſein eigentliches Wohngebiet beginnt daher erſt da, wo die Steppe 
oder ihr ähnliche Landſtriche ihm paſſende Aufenthaltsorte gewähren, in Südungarn oder 
Südfrankreich, und erſtreckt ſich von hier aus einerſeits über die Türkei und Griechenland, 
Südrußland, ganz Mittel- und Weſtaſien, insbeſondere Turkiſtan, Indien, Perſien, Klein— 
aſien und Syrien, anderſeits über Italien, Spanien und Nordweſtafrika. In Turkmenien 
brütet er nach Sarudnois und Alfred Walters Beobachtungen nicht, wohl aber ſah 
Walter im März „ungeheure Scharen zwiſchen Kiſilarwar und Askhabad von Weſten nach 
Oſten ziehen“. Beſonders häufig ſcheint er auf Sardinien zu leben; aber auch in Spanien 
kennt man ihn allenthalben als einen obſchon nicht zahlreich vorkommenden, ſo doch nirgends 
fehlenden Vogel. In den ruſſiſchen und ſibiriſchen Steppen, die man als Brennpunkt ſeines 
Verbreitungsgebietes anzuſehen hat, tritt er zuweilen, beſonders während der Zugzeit, maſ— 
ſenhaft auf. „In den erſten Tagen des Frühlinges“, ſagt Külz, „kommen die Zwerg— 
trappen, hier zu Lande ſehr beliebte Gäſte, an, und zwar, als ob ſie ſich verabredet hätten, 
alle in einer Nacht einzutreffen; denn eines Tages ſieht man ihre Scharen überall, wo man 
tags vorher nicht einen bemerken konnte. Anfangs halten ſie ſich in Haufen von zwölf Stück 
und darüber zuſammen; ſpäter, d. h. ſchon wenige Wochen nach ihrer Ankunft, zerteilen 
ſie ſich in Paare.“ Ahnlich ſcheint es in Spanien zu ſein; denn auch von hier aus tritt 
der Zwergtrappe in jedem Herbſte ſeine Reiſe an und erſcheint in jedem Frühlinge wieder. 
Gelegentlich dieſer Wanderungen beſucht er die Atlasländer, überwintert wohl auch ſchon 
hier. Agypten berührt er ſehr ſelten; ſoviel ich mich erinnere, iſt mir nur ein einziges 
Stück von ihm, und zwar in der Nähe von Alexandria, in die Hände gefallen. 

Der Zwergtrappe bindet ſich nicht ſo ſtreng wie ſein großer Verwandter an die Ebene, 
ſondern nimmt auch in hügeligen Gegenden ſeinen Stand. In Spanien wählt er vorzugs— 
weiſe Weinberge zu ſeinem Aufenthalte, gleichviel ob ſie in der Ebene oder an einem Ge— 
hänge liegen; nächſtdem ſiedelt er ſich in dem wüſtenhaften „Campo“, und zwar in Gemein- 
ſchaft mit dem Dickfuße an. In Ungarn bewohnt er die Pußta, in Südrußland und ganz 
Sibirien und Turkiſtan die Steppe. In Thüringen fallen ſeine Wohnplätze, laut Thiene— 
mann, deſſen Freundlichkeit ich die nachſtehenden Angaben verdanke, mit denjenigen des 
Großtrappen zuſammen; aber auch hier zieht er Ortlichkeiten, die der Steppe ähneln, allen 
anderen vor. Wald meidet er ſo ängſtlich, daß er ſich weder in der Nähe eines Gehölzes 
feſtſetzt, noch darüber wegfliegt, es ſei denn, daß er etwa eine Ecke abſchneide. Ausgedehnte 
Klee- und Eſparſettefelder ſind hier ſein Lieblingsaufenthalt; dorthin begibt er ſich, nach— 
dem er im Frühjahre aus dem warmen Süden zurückgekehrt iſt. Sobald die Winterſaaten 


Zwergtrappe: Verbreitung. Wanderung. Lebensweiſe. 161 


ihre Frühjahrstriebe ſproſſen laſſen und die Sommerſaaten dicht werden, verfügt er ſich ab— 
wechſelnd auch nach ſolchen Feldern, namentlich dann, wenn das junge Getreide im Juni 
die Höhe erreicht hat, die genügt, ihn dem Blicke des Menſchen oder der Raubvögel zu ent— 
ziehen; jedoch ſucht er, namentlich am Morgen, auch da, wo er ein Saatfeld zum Sommer— 
aufenthalte erwählte, Klee- und Eſparſettefelder gern auf, um ein paar Stunden in ihnen 
zu verbringen, und kehrt erſt ſpäter in das bergende Dickicht der wogenden Ahren zurück. 
Mit Beginn der Ernte, die ihn ſehr beläſtigt, wandert er von Acker zu Acker. Iſt der letzte 
Halm gefallen, ſo zieht er ſich meiſt in Kartoffel- und Rübenfelder zurück und ſucht dabei 
erklärlicherweiſe, ebenſo wie die ausgedehnteſten Kleefelder, die größten Breiten auf. „Wollte 
ich“, ſchreibt mir Thienemann, „die Zwergtrappen in dieſer Zeit aufſuchen, um ſie etwa 
einem Freunde zu zeigen, ſo fuhr ich in die Gegend ihres Aufenthaltes, wählte die größten 
Rüben⸗ oder Kartoffelfelder aus, ſteuerte auf ihre Mitte zu und durfte ſicher fein, eine oder 
die andere Familie bald anzutreffen. Im Spätherbſte ſchlagen ſich die einzelnen Familien 
in Herden von 12 — 20 und mehr Stück zuſammen, ſtreichen in der Gegend umher und 
halten ſich meiſt auf Futteräckern oder Kleefeldern auf. 

„In Thüringen erſcheint der Zwergtrappe erſt Ende April oder Anfang Mai. Die 
erſten wurden gemeiniglich zwiſchen dem 22. April und 3. Mai geſehen. Nur im Jahre 
1878 erſchienen ſie auffallend ſpät, nämlich erſt am 18. Mai. Auf ihren Herbſtſtreifereien 
mögen ſie ſich allmählich im November nach Süden verlieren. Doch ſind einzelne noch im 
Winter in Deutſchland geſehen und erlegt worden.“ 

Abweichend von ſeinem größeren Verwandten nährt ſich auch der alte Zwergtrappe 
großenteils von Kerbtieren und Gewürm, insbeſondere von Heuſchrecken, Käfern und ver— 
ſchiedenen Larven, ohne jedoch Pflanzenſtoffe gänzlich zu verſchmähen. Die Magen derjenigen, 
welche ich unterſuchte, fand ich hauptſächlich mit Kerbtieren und Schneckenreſten gefüllt; die 
betreffenden Vögel befanden ſich jedoch auf dem Zuge und konnten mir daher nicht vollen 
Aufſchluß geben. Nach Thienemanns Erfahrungen iſt die Nahrung im Ganzen der unſeres 
Großtrappen gleich. Pflanzenſtoffe bilden den Hauptteil, auf ſie folgen Kerbtiere, die von 
den Blättern und Blüten ihrer Wohnpflanzen abgeleſen werden. Kleeblätter lieben ſie ſehr, 
doch freſſen ſie auch junge Saat und im Herbſte, zeitweiſe faſt ausſchließlich, die Blätter 
des Löwenzahnes, die ihnen wahrſcheinlich ihrer Bitterkeit halber ebenſo zuſagen wie den 
gehörnten Wiederkäuern in unſeren Ställen. Zur beſſeren Verdauung verſchlingen auch ſie 
Kieſelſteinchen von geringer Größe. Sie gehen täglich mehrere Male auf Aſung; namentlich 
kann man ſicher ſein, ſie frühmorgens, bald nach Aufgang der Sonne, in voller Thätigkeit 
zu treffen. Zu ihren Wohngebieten wählen ſie gern große Kleefelder mit freier Ausſicht, 
in deren Mitte ſie ſich niederlaſſen und nach längerer Umſchau fleißig Blätter abrupfen und 
Kerbtiere ſuchen. Im Herbſte verſchlucken ſie hier und da wohl auch ein Samenkorn, dies 
aber immer nur ſelten. 

„Der Zwergtrappe“, fährt Thienemann fort, „iſt ein Vogel von zierlicher Geſtalt 
und angenehmen, gefälligen Gewohnheiten. Infolge ſeiner Scheu und Vorſicht hält es leider 
ſchwer, ihn anders zu beobachten als mit Hilfe des Fernglaſes aus einem weit entfernten 
Verſteckplatze. Sieht er den Menſchen auf ſich zukommen, ſo ſteht er anfangs unbeweglich 
ſtill und ſtreckt, ohne ſich zu rühren, den Hals in die Höhe. Bei Annäherung bis auf 200 
oder 300 Schritt entfernt er ſich und umfliegt gewöhnlich den herannahenden in einem 
Halbkreiſe, wahrſcheinlich um ſich über ihn zu vergewiſſern; denn er verſteht recht gut, den 
unaufmerkſamen Fußgänger vom ſpähenden Beobachter und dieſen wiederum vom tod— 
bringenden Schützen zu unterſcheiden. Seine großen Augen, die ihm ſcharfes Sehen ermög— 
lichen, ſowie ſeine langgeſchlitzten Naſenlöcher, die auf vortreffliche Witterung deuten, 
kommen ihm hierbei ſehr zu Hilfe. Läßt ſich das Pärchen irgendwo nieder, 0 bleibt das 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 


162 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſechſte Familie: Trappen. 


Männchen noch lange aufrecht ſtehen und ſchaut umher, um eine Gefahr zu entdecken, wo— 
gegen das Weibchen ſofort zur Aſung ſchreitet. Iſt letzteres aber allein, ſo zeigt es ſich ebenſo 
wachſam wie der Gatte und geht nicht eher ans Futter, bis es ſich verſichert hat, daß kein 
Feind in der Nähe iſt. Geſcharte Familien oder Trupps fliehen den Menſchen auf weite 
Entfernung, einzelne dagegen laſſen ihn oft nahe kommen; denn ſie drücken ſich unter Um— 
ſtänden bisweilen ſo dicht an den Boden, daß man ſie überſieht, und fliegen erſt unmittel— 
bar vor den Füßen des Nahenden auf. Wahrſcheinlich ihrer Sicherheit wegen verweilen 
einzelne Zwergtrappen gern in der Nähe weidender Großtrappen, miſchen ſich jedoch nie 
unter Herden von dieſen, ſondern halten ſich achtungsvoll in einer Entfernung von 30—50 
Schritt. Ihr Flug iſt zitternd und ſchwirrend, dem der Wildente ſo ähnlich, daß der Un— 
kundige einen fliegenden Zwergtrappen gewöhnlich als Ente anſieht. Kopf und Hals nach 
vorn, die Füße nach hinten gerade ausgeſtreckt, ſchwirrt der Vogel mit ſchnellem Flügel— 
ſchlage durch die Luft und bringt dabei nicht allein die ſonſt verdeckten weißen Schwingen— 
teile zu wirkungsvoller Geltung, ſondern auch ein Getön hervor, das dem Geklingel eines 
in der Ferne dahinfahrenden Schellenſchlittens nicht unähnlich iſt. Nur im Oktober habe 
ich die Zwergtrappen geſellſchaftlich mit langſamen Flügelſchlägen weite Kreiſe beſchreiben 
ſehen, die aber den Schneckenlinien des Storches oder der Falkenarten an Zierlichkeit durch— 
aus nicht gleichkommen, ſondern ſchief und unregelmäßig in derſelben Entfernung von der 
Erde gezogen werden. Dieſe Flugſpiele ſcheinen eine Vorübung für weitere Reiſen zu ſein, 
falls ſie nicht als Abſchiednehmen von der Heimat angeſehen werden dürfen, die man ja 
gern noch einmal von der Höhe anſchaut, bevor man ſie verläßt. Die Stimme des er— 
wachſenen Zwergtrappen iſt ein ſeltſam zitternder oder knitternder Laut, ähnlich demjenigen, 
welchen man hervorbringt, wenn man mit einem Holzſtäbchen über ein kleines hölzernes 
Gitter dahinfährt. Külz gibt ihn, ſoweit ſich eine Vogelſtimme durch die Menſchenkehle 
nachahmen läßt, nicht ganz unpaſſend durch ‚terrks terrfs‘ wieder. Oberförſter Spannau 
jagt: ‚Die vor mir aufgeſtiegenen Zwergtrappen gaben einen eigentümlichen, dumpf knurren— 
den Ton von ſich, den ich nicht genauer beſchreiben kann, der aber mit dem Murkſen einer 
balzenden Schnepfe Ahnlichkeit haben könnte.“ 

„Wenn im Frühjahre die Zwergtrappen zurückgekehrt ſind und ſich von den Beſchwerden 
der Reiſe erholt haben, beginnt etwa in der zweiten Hälfte des Mai die Paarung. In 
Thüringen wählt das Weibchen zur Anlage des Neſtes unter allen Umſtänden einen mit 
Klee oder Eſparſette beſtandenen Acker. Hier, auf einer Stelle, wo die genannten Früchte 
möglichſt hoch ſtehen, ſcharrt es eine Grube von 20 em Durchmeſſer und 6 em Tiefe aus, 
ſchleppt eine Menge halb verwitterter Eſparſetteſtoppeln des vorigen Jahres hinein und 
bildet aus dieſen Stoffen nicht bloß eine dichte, warmhaltende Unterlage gegen den Erd— 
boden hin, ſondern auch einen über die Erdoberfläche noch 2 em hinausſtehenden Rand. 
Das Innere iſt mit feinen, dürren Stengeln und Blättern der Treſpe und anderer Grasarten 
nett und zierlich ausgekleidet. Da hinein legt es nun in kurzen Zwiſchenräumen ſeine 
3—4 Eier, die man ſofort als Trappeneier erkennen muß. Ihr durchſchnittlicher Längs— 
durchmeſſer beträgt 52, ihr Querdurchmeſſer 40 mm; die Färbung iſt ein glänzendes, aber 
ſehr dunkles Olivengrün, auf welchem ziemlich regelmäßig verteilte, nur an der Spitze und 
gegen das dicke Ende hin ſpärlicher werdende, undeutliche, verwaſchene Längsflecken von leber— 
brauner Färbung ſtehen. Das Weibchen brütet ſo feſt, daß man das ganze Feldſtück, in dem 
ſich ſein Neſt befindet, kreuz und quer durchgehen kann, ohne daß es ſich ſtören läßt. Das 
Männchen hält ſich ſtets in der Nähe auf und iſt auf demſelben Kleeſtücke oder wenigſtens 
in den angrenzenden Feldern ziemlich ſicher anzutreffen. Manchmal bleibt es im hohen 
Klee halbe Tage lang verborgen, manchmal betritt es angrenzende Brachäcker und liegt 
daſelbſt ebenſolange der Kerbtierjagd ob. In den Frühſtunden, wenn das Weibchen vom 


Zwergtrappe. Kragentrappe. 163 


Neſte geht, äſen beide Gatten einige Zeit miteinander. In der zweiten Hälfte des Juni 
ſchlüpfen die Jungen aus den Eiern und verlaſſen als echte Neſtflüchter auch ſofort mit 
der ſorgſamen Mutter die Niſtſtätte, wenn Gefahr droht, ſelbſt das heimatliche Kleeſtück, 
um ſich in einem größere Sicherheit gewährenden Getreidefelde zu verbergen. Bei der Un— 
behilflichkeit der Kleinen fördert die Wanderung anfangs nur langſam. Die vorſichtige 
Alte, welche ſich ganz wie eine Gluckhenne gebärdet, das Gefieder ſträubt, die Flügel hängen 
läßt und langſamen Schrittes bald vorwärts ſchreitet, bald umkehrt, bald um das hilfloſe 
kleine Herdlein herumgeht, fängt ihren Kindern dabei kleine Kerbtiere, die ſie ihnen mit 
dem Schnabel vorlegt. Die bunten, mit braunem und gelbem Flaum bedeckten Küchlein 
gleichen jungen Haushühnern desſelben Alters, ſind aber mit verhältnismäßig längerem 
Halſe und höheren Beinen begabt und beſitzen ſehr große, liſtig dreinſchauende Trappenaugen, 
die ſie ſofort von jenen unterſcheiden. Ihre Stimme iſt auch nicht das feine Piepen der 
Hühnchen, ſondern mehr ein zartes „Jaupen' der kleinen Truthühner.“ 

Leider verlieren, wie Thienemann an anderer Stelle mitteilt, viele Zwergtrappen 
beim Mähen des Klees ihre Brut, einzelne Weibchen ſogar ihr Leben, und ihre Vermehrung 
iſt aus dieſen Gründen eine geringe. Dies wird auch in neuerer Zeit wieder von Spannau 
für Thüringen beſtätigt. Einſtweilen müſſen wir uns mit der Thatſache begnügen, daß 
ſie bei uns trotz alledem von Jahr zu Jahr ſich ſtetig mehren, dürfen alſo die Hoffnung 
hegen, daß ſie auch ihr Wohngebiet bei uns weiter und weiter ausdehnen werden. Sie 
zählen zu den Vögeln, denen man nennenswerten Schaden auch dann nicht nachſagen kann, 
wenn man ihnen die wenigen von ihnen abgerupften Kleeblätter anrechnet, und die man 
demgemäß unter die nützlichen Vögel zählen muß. Ganz abgeſehen davon, daß ſie die Felder 
ſicherlich auch von ſchädlichen Kerbtieren und Schnecken reinigen helfen, nutzen ſie unmittel— 
bar dadurch, daß ſie die Jagd erweitern und um ein ſchätzbares Wild vermehren, deſſen 
Wildbret zwar nicht dem des Faſanen ähnelt, wohl aber zu dem köſtlichſten zählt, das auf 
unſere Tafel gelangen kann. Gerade dieſes vortrefflichen Wildbrets wegen wird dem 
Zwergtrappen überall eifrig nachgeſtellt. In Spanien kommt er unter dem Namen „Faſan“ 
auf die Tafel. In Südrußland bedient man ſich zur Jagd am liebſten des Wagens. 
„Wenn der Hahn den Wagen auf ſich zukommen ſieht, blickt er ängſtlich auf die ungewohnte 
Erſcheinung; kommt das Gefährt behutſam näher, ſo fliegt er entweder eine kurze Strecke 
fort, und dann iſt jede Mühe des Jägers vergebens, oder er duckt ſich ins Gras, oder bleibt 
keck auf einer Stelle und fordert den Jäger durch ſein ‚Terrks terrfs‘ heraus. In beiden 
Fällen iſt er verloren.“ Gefangene gelangen dann und wann in unſere Käfige und halten 
ſich, einmal eingewohnt, recht gut. 


Zu den europäiſchen und ſelbſt den deutſchen Vögeln zählt man auch den Kragen— 
trappen, von den Kirgiſen Paßgängertrappe genannt (Otis macqueeni und mar- 
morata, Eupodotis und Hubara macqueeni), der ſich wiederholt nach Deutſchland ver— 
flogen hat. Sein Gefieder iſt auf der Stirn und den Kopfſeiten roſtrotgrau, braun über— 
pudert, die Kopfhaube etwas ſpärlich aus langen und ſchmalen Federn zuſammengeſetzt, 
von welchen die meiſten an der Spitze ſchwarz ſind, das Gefieder des Hinterkopfes weißlich, 
braun und grau geſtreift, das des Oberkörpers auf licht ocker- und lehmgelbem Grunde 
zart ſchwarz in die Quere gewellt und da, wo die Zeichnung dichter ſteht, dunkler gefleckt, 
die Kehle weiß, der Hinterhals bräunlich, der Vorderhals hell aſchgrau, dunkler quergewellt, 
die Oberbruſt dunkel graublau, der Bauch gelblichweiß. Der Kragen beſteht aus langen 
flatternden Federn, die zu beiden Seiten des Halſes ſtehen, und von welchen die oberen rein 
ſchwarz, die unteren an der Wurzel und an der Spitze ſchwarz, im übrigen weiß ſind. Die 
Schwingen haben weiße Wurzeln und ſchwarze Spitzen; die Steuerfedern zeigen auf rötlichem, 

11* 


164 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſechſte Familie: Trappen. 


fein geſprenkeltem Grunde zwei dunkle Binden. Das Auge iſt glänzend gelb, der Schnabel 
ſchieferfarben, der Fuß grünlichgelb. Nach Jerdon ſchwankt die Länge des Männchens 
zwiſchen 65 und 80, die Breite zwiſchen 140 und 150 und beträgt die Fittichlänge etwa 38, 
die Schwanzlänge 25 cm. Nach der Brutzeit ſcheint das Männchen feinen Schmuckkragen 
zu verlieren. 


Die Hubara (Otis undulata, ornata, hobara, hubara und houbara, Psophia, 
Eupodotis und Houbara undulata, Atix und Chlamydotis hubara) iſt dem Kragen: 
trappen ſehr ähnlich, jedoch etwas größer, unterſcheidet ſich auch dadurch, daß die Federn 
der Haube rein weiß, die des Rückens und der Flügel dunkler, mehr bräunlich von Farbe 
und gegen das Ende hin kräftiger, fleckenartig braunſchwarz gezeichnet ſind. 


Der Kragentrappe findet ſich, laut Jerdon, auf den Ebenen des Pandſchab und oberen 
Sind, verirrt ſich aber auch nach anderen Teilen Indiens, wird häufig in den trockenen, 
ſteinigen Ebenen Afghaniſtans angetroffen und kommt außerdem in anderen Teilen Aſiens, 
namentlich in Turkiſtan, Südweſtſibirien, Perſien und Meſopotamien, vor. Wir fanden 
ihn nicht allzu ſelten in den wüſtenähnlichen Steppen des oberen Irtiſchthales, am ſüdlichen 
Abhange des Altaigebirges, erhielten in der Nähe des Saiſanſees auch ſeine Eier und er— 
fuhren, daß er allen kirgiſiſchen Jägern wohlbekannt iſt. Von hier aus dürften die „Paß— 
gängertrappen“ ausgezogen ſein, die bei Kottwitz in Schleſien, bei Frankfurt am Main, in 
Baden, Mecklenburg, Schleswig, der Oberlauſitz und ebenſo in Belgien, Holland, Groß— 
britannien, Dänemark, Schweden und Finnland erlegt wurden, alſo die vielbeſuchte nörd— 
liche Zugſtraße, die uns ſo oft aſiatiſche Vögel zuführt, benutzt haben, um der Winter— 
herberge zuzuwandern. Die Hubara erſetzt ihn in den ſüdlichen Mittelmeerländern, von den 
Kanariſchen Inſeln an bis nach Arabien, tritt in Marokko, Algerien, Tunis und Tripolis 
nicht ſelten, an der libyſchen Küſte nach Ehrenberg ſogar häufig auf, gehört jedoch nach 
meinen wie nach Heuglins Beobachtungen im Nilgebiete zu den ſehr vereinzelten Erſchei— 
nungen. Nach Bolle kommt ſie nicht auf allen Kanariſchen Inſeln, ſondern faſt bloß auf 
Fuerteventura vor, und nur wenige verfliegen ſich gelegentlich nach der Südküſte von Lan— 
zarote. Ofter mag es geſchehen, daß ſie nach Spanien, Südfrankreich, Italien und Griechen— 
land herüberſtreift; denn wahrſcheinlich gehören faſt alle Kragentrappen, welche in den ge— 
nannten Ländern erlegt wurden, dieſer und nicht der vorhergehenden Art an. Die einen 
wie die anderen ſcheinen ſich übrigens in allen Stücken ſo zu ähneln, daß man gewiß das 
von dem Kragentrappen Bekannte auch auf die Hubara beziehen kann und umgekehrt. 

Beide bevorzugen heiße, dürre, ſandige und ſteinige, nur ſpärlich mit Geſtrüpp bedeckte 
Ebenen, alſo am liebſten die eigentliche Wüſte. Bolle ſagt, daß er die Hubara vorzüglich 
in der Nähe ausgedehnter Kornfelder, aber auch tief in der Wüſte ſelbſt auf ſteinigen 
Bergen angetroffen habe; Berthelot behauptet, daß ſie ſich faſt nur an Orten aufhalte, 
deren Wärme nicht leicht unter 35 Grad Celſius ſinkt, und Jerdon berichtet hinſichtlich des 
Kragentrappen, daß er in ſandigen und graſigen Ebenen oder auf welligem, ſandigem 
Boden, der hier und da mit Gras beſtanden iſt, oder auch Getreidefelder umſchließt, ge— 
funden wird, hauptſächlich aber dürre und offene Gründe bewohnt. Mit letzterem ſtimmen 
unſere Erfahrungen überein. In ihrem Weſen ähneln beide ihren Verwandten, nehmen 
ſich auch, der Halskrauſe halber, recht ſtattlich aus, können jedoch hierin mit dem Groß— 
trappen nicht wetteifern. Viera gibt an, daß der Kragentrappe ſeiner Schwere halber 
nicht ſchnell davon- oder auffliegen könne, aber ſehr raſch laufe und dabei mit den Flügeln 
ſchlage, während der Paarungszeit aber wie ein Pfau umherſtolziere und auch die Haut 
unterhalb der Kehle aufblaſen könne; Ehrenberg ſchreibt Naumann, daß die Hubaras, 


Hubara. Kragentrappe. — Dickfüße. 165 


die er überraſchte, ungemein ſchnell fortliefen, gewöhnlich noch einige Zeit, aber in großer 
Entfernung von dem Menſchen, hinter kleinen Sträuchern, die ihren Leib verdeckten, ſtehen 
blieben, bevor ſie aufflogen, und nach dem Aufſtehen gewöhnlich dicht über dem Boden 
in wagerechter Linie, zwar etwas ſchwerfällig, aber doch ſehr ſchnell dahinflogen. An 
Scheu und Vorſicht ſtehen ſie ihren Verwandten nicht im geringſten nach. Alle, welche 
Ehrenberg ſah, ließen ſich nie auf Schußweite nahe kommen, und diejenigen, welche 
Bolle beobachtete, gebrauchten noch ein anderes Mittel, um ſich den Blicken der Menſchen 
zu entziehen, indem ſie ſich platt auf die Erde, am liebſten hinter einen Stein duckten. Am 
leichteſten noch ſoll man ihnen nahe kommen, wenn man ſich ihnen zu Eſel oder zu Kamel, 
ſie ſcheinbar gar nicht beobachtend, auf Umwegen nähert. Bolle fand die Hubara meiſt 
paarweiſe; Ehrenberg dagegen jagt, daß er gewöhnlich 4—5 Stück, zuweilen aber auch 
viel mehr beiſammen geſehen, ſie aber ſelten bloß paarweiſe angetroffen habe, hebt auch 
hervor, daß diejenigen, welchen er begegnete, meiſt ſtumm bleiben und zuweilen nur im 
Fliegen einen Ruf vernehmen ließen, der wie „raa raa raa“ klingt und möglicherweiſe zu 
dem arabiſchen Namen „Raad“ Veranlaſſung gegeben hat. Wie bei allen kleineren Trappen 
beſteht die Nahrung vorzugsweiſe aus Kerbtieren, insbeſondere ſcheinen Ameiſen eine Lieb— 
lingsſpeiſe der Hubara zu ſein. Der Kropf eines in Belgien erlegten Kragentrappen war 
mit Schnecken, Raupen und Grashälmchen angefüllt. 

Als Neſt dient eine Vertiefung oder geſcharrte Grube zwiſchen Büſcheln längerer Gräſer 
und anderer Steppenpflanzen. Die 3—5 (?) Eier, die das Gelege bilden, kommen etwa 
Putereiern an Größe gleich, haben eine ſchöne, längliche Eiform und zeigen auf mattglän— 
zendem, gelblich ölfarbenem Grunde zahlreich über die Oberfläche gleichmäßig verteilte, teils 
verwaſchene, teils ſchärfer begrenzte Flecken. Viera berichtet, daß die Hubara in dem Ge— 
treide niſte, und daß die Jungen nach fünfwöchiger Bebrütung dem Eie entſchlüpften, auch 
ſogleich wie junge Hühner davonliefen. Mehr weiß man nicht über die Fortpflanzung. 

Araber und Inder jagen unſere Trappen mit Leidenſchaft, hauptſächlich mit Hilfe 
ihrer Falken. Im Pandſchab und Sind bildet der Kragentrappe das Lieblingswild der 
Falkner. Das Wildbret ſoll vortrefflich ſein. 

„Trotz ihrer Schüchternheit“, ſchließt Bolle, „läßt ſich die Hubara, jung gefangen, 
zähmen. Ich habe auf dem Hofe von Th. Menas ein Weibchen geſehen. Es lief fort— 
während unter dem Geflügel umher und wurde mit Körnern und geröſtetem Mehle gefüttert. 
Ein gewiſſes zaghaftes Weſen, eine Neigung zum Forthuſchen oder in Ecken und Winkel zu 
drücken, hat es indes nicht abgelegt.“ Auch in europäiſchen Tiergärten hat man Kragen— 
trappen gefangen gehalten. 


An einem der erſten Abende, die ich in einem teilweiſe verfallenen Hauſe einer der 
Vorſtädte Kairos verlebte, ſah ich zu meiner nicht geringen Überraſchung von den platten 
Dächern der Häuſer große Vögel herniederfliegen, ſich dem Buſchwerke im Garten zuwenden 
und hier verſchwinden. Ich dachte zunächſt an Eulen; aber der Flug war doch ein ganz 
anderer, und ein lauter Ruf, den einer dieſer Vögel ausſtieß, überführte mich ſehr bald 
meines Irrtums. Je weiter die Nacht vorrückte, um ſo reger wurde das Treiben unten 
in dem vom Vollmonde beleuchteten Garten. Wie Geſpenſter huſchte es aus dem Dickichte 
der Orangen hervor, und ebenſo plötzlich, wie gekommen, waren die Geſtalten wieder ver— 
ſchwunden. Ein wohlgezielter Schuß verſchaffte mir Aufklärung. Ich eilte in den Garten 
hinab und fand, daß ich einen mir als Balg wohlbekannten echten deutſchen Vogel erlegt 
hatte, den Triel oder Dickfuß nämlich, den Nachttrappen, wie man vielleicht ſagen könnte. 
Später gab es Gelegenheit genug, den ſonderbaren Geſellen zu beobachten; denn ich 


166 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſiebente Familie: Dickfüße. 


begegnete ihm oder einem ſeiner Verwandten, die ſich in der Lebensweiſe nicht im geringſten 
unterſcheiden, in allen Teilen Südeuropas und in allen Ländern Nordoſtafrikas, die ich 
durchforſchte. 

Nach Fürbringers Anſchauung vertritt der Triel mit ſeinen Verwandten die nur 
wenige Arten zählende Trappenvogelfamilie der Dickfüße (Oedicnemidae). Die Kenn: 
zeichen jener ſind verhältnismäßig bedeutende Größe, mittellanger, dünner Hals, dicker, 
großäugiger Kopf mit ungefähr kopflangem, geradem, vor der Stirn erhöhtem, an der Spitze 
kolbigem, an der Wurzel weichem, vorn hartem Schnabel, hohe, an den Ferſen verdickte 


Triel (Oedienemus scolopax). ½ natürl. Größe 


Läufe, dreizehige Füße, mittellange Flügel, in welchen die zweite Schwinge die längſte, 
mittellanger, fait keilförmiger, aus 12— 14 Steuerfedern beſtehender Schwanz und ziemlich 
dicht anliegendes, mehr oder weniger lerchenfarbiges Gefieder. 


Unſer Triel, Dickfuß, Klut, Steinpardel, Brachhuhn, und wie er ſonſt noch 
heißt (Oedienemus scolopax, crepitans, griseus, europaeus, indicus, arenarius, 
desertorum und bellonii, Charadrius oedienemus, scolopax und illyrieus, Otis und 
Fedoa ovedicnemus), iſt etwa 45 cm lang und 80 em breit; die Fittichlänge beträgt 25, 
die Schwanzlänge 13 cm. Das Gefieder der ganzen Oberſeite ſieht lerchenfarben aus; die 
Federn ſind roſtgrau und in der Mitte ſchwarzbraun geſtreift, die Stirn, eine Stelle vor 


Triel: Verbreitung. Aufenthalt. Weſen. 167 


dem Auge, ein Streifen über und unter ihm weiß, ebenſo ein Streifen auf dem Ober— 
flügel, die Federn der Unterſeite gelblichweiß, die Schwungfedern ſchwarz, die Steuerfedern 
ſchwarz an der Spitze und ſeitlich weiß. Das Auge iſt goldgelb, der Schnabel gelb, an der 
Spitze ſchwarz, der Fuß ſtrohgelb, das Augenlid ebenfalls gelb. Bei jungen Vögeln ſpielt 
die Hauptfarbe mehr ins Roſtige. 

Als eigentliche Heimat des Triel haben wir die Länder Südeuropas, Nordafrikas und 
Mittelaſiens anzuſehen, in welchen es wirkliche Wüſten oder doch ſteppenartige Strecken gibt. 
Alle Mittelmeerländer, Syrien, Perſien, Arabien, Indien ꝛc. beherbergen ihn in Menge. 
In Ungarn, Oſterreich und Deutſchland fehlt er jedoch auch nicht, findet ſich ſelbſt noch in 
Holland, Großbritannien, Dänemark, Südſchweden und muß, wenigſtens bei uns zu Lande, 
hier und da als regelmäßige Erſcheinung gelten, da er alle Jahre auf derſelben Stelle ge— 
funden wird. Die nördlichen Teile ſeines Verbreitungsgebietes verläßt er im Spätherbſte, 
fliegt bis zum Süden Europas oder in eine ähnliche Breite hinab und kehrt im Frühjahre 
zurück; ſchon um das Mittelmeer herum aber wandert er nicht mehr, ſondern treibt ſich als 
Stand- oder doch als Strichvogel jahraus jahrein in demſelben Gebiete umher. Letzteres 
kann ſehr verſchiedenartig, muß aber immer wüſtenhaft ſein. Im Campo Spaniens, auf 
den unbebauten Flächen oder den dürren Feldern der Mittelmeerinſeln, in der eigentlichen 
Wüſte oder an deren Grenze und ebenſo da, wo die Wüſte in die Steppe übergeht, tritt er 
als Charaktervogel des Landes auf; wenn er ſich bei uns zu Lande anſiedeln ſoll, darf der 
Sand ihm mindeſtens nicht fehlen, gleichviel, ob er ausgedehnte Brachfelder oder ärmliche 
Kiefernbeſtände oder mit Buſchwerk überdeckte Inſeln in Strömen und Flüſſen bewohnt. 
Im Süden Europas findet er faſt allerorten ihm zuſagende Wohnſitze, und in Agypten 
kommt er nun gar bis in die Städte herein und nimmt, wie wir ſahen, auf den Wohnungen 
der ſonſt ängſtlich von ihm gemiedenen Menſchen ſeinen Stand. Die Araber haben mich 
verſichert, daß der ihnen wohlbekannte Vogel Karawan ſich auf den Moſcheen, Fabriken und 
anderen Gebäuden, deren platte Dächer ſelten oder nie begangen werden, nicht bloß während 
des Tages aufhalte, ſondern ſogar da oben niſte, und ich habe nach dem, was ich ſelbſt be— 
obachtet, keinen Grund, jene Angaben zu bezweifeln. Nur in einer Hinſicht ſcheint ſich unſer 
Triel unter allen Umſtänden gleich zu bleiben: ſein Aufenthaltsort muß ihm ſtets weite 
Umſchau oder doch ſichere Deckung gewähren. 

Der Triel iſt ein Freund der Einſamkeit, welcher ſich kaum um ſeinesgleichen beküm— 
mert, am wenigſten aber mit anderen Geſchöpfen abgeben mag; aber er ſtudiert ſeine Nach— 
barn und richtet nach dem Ergebnis ſein Verfahren ein. Vertrauen kennt er nicht; jedes 
Tier erſcheint ihm, wenn nicht bedenklich, ſo doch beachtenswert. Er beobachtet alſo jederzeit 
alles, was um ihn her vorgeht, und täuſcht ſich ſelten. Ihm iſt es ſehr wohl bewußt, daß 
jene platten Dächer ägyptiſcher Städte ebenſo ſicher, vielleicht noch ſicherer ſind, als die 
dürren Lehden bei uns zu Lande, die ein ſchützendes Kieferndickicht umgeben, oder die ſandigen, 
ſpärlich mit Weidicht beſtandenen Inſeln der Donau unterhalb Wiens, oder das weite Campo 
und die Wüſte, die ſeiner Sinnesſchärfe den weiteſten Spielraum bieten. Am Tage bemerkt 
man ihn ſelten, meiſt nur zufällig; denn er hat den Menſchen, der ſich ſeinem Standorte 
naht, viel eher geſehen, als dieſer ihn. Befindet er ſich auf einer weiten, ebenen Fläche 
ohne ſchützendes Dickicht, ſo duckt er ſich platt auf den Boden nieder und macht ſich dadurch, 
dank ſeines erdfarbenen Gefieders, beinahe unſichtbar. Hat er ein Dickicht zur Deckung, ſo 
eilt er ſchnellen Laufes auf dieſes zu, bleibt aber keineswegs hier unter einem Buſche ſitzen, 
ſondern durchmißt den Verſteckplatz mit faſt ungeminderter Eile und tritt dann auf der Seite, 
die dem Beobachter entgegengeſetzt liegt, wieder auf das freie Feld hinaus. Im Campo oder 
in der Wüſte drückt er ſich zuerſt auch nieder; ſowie er aber gewahrt, daß der Verfolger 
ſich ihm naht, erhebt er ſich, läuft in einer wohlberechneten, für das Schrotgewehr ſtets zu 


168 Siebente Ordnung: Suchvögel; ſiebente Familie: Dickfüße. 


großen Entfernung ſeines Weges dahin, ſieht ſich von Zeit zu Zeit überlegend um, läuft 
weiter und gewinnt ſo in der Regel bald genug den nötigen Vorſprung, ohne ſeine Flügel 
zu Hilfe zu nehmen. Durch einen Reiter läßt er ſich ebenſowenig täuſchen wie durch den 
Fußgänger; denn er weiß ſehr wohl, daß ihm nur das Pferd ohne Reiter ungefährlich iſt. 
Sein Gang iſt, ſolange er ſich nicht beeilt, ſteif und trippelnd, kann aber zum ſchnellſten 
Rennen geſteigert werden; der Flug iſt ſanft und weich, auch ziemlich gewandt, wird aber 
ſelten weit ausgedehnt. Im Inneren Afrikas, wo er wenig mit Menſchen in Berührung 
kommt, gebärdet er ſich wie eine aufgeſcheuchte Eule, wie ein Vogel, dem die Helle des 
Tages den Verſtand verwirrt, eilt ſo ſchnell wie möglich dem erſten beſten Dickichte zu, um 
ſich zu verbergen, während man bei uns zu Lande wohl Berechnung, nicht aber Verwirrung 
bei ihm wahrnehmen kann. Wenn die Nacht hereinbricht, wird er lebendig, rennt und fliegt 
unruhig hin und her, läßt ſeine Stimme erſchallen, erhebt ſich ſpielend leicht in verhältnis— 
mäßig bedeutende Höhen und entfaltet Künſte des Fluges, die man bei ihm nie vermuten 
würde. Raſchen Laufes huſcht er über den Boden dahin, einer Schattengeſtalt vergleichbar, 
im Strahle des Mondes auf Augenblicke ſich verkörpernd, auf nicht beleuchteten Stellen 
wiederum zum Geſpenſte ſich wandelnd. Zunächſt geht es der Tränke zu, und wenig kümmert 
es ihn, ob das erfriſchende Waſſer weit entfernt oder in der Nähe gelegen iſt. Bei Mond— 
ſchein ſieht man ihn von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang in Bewegung, und wahr— 
ſcheinlich wird es in dunkeln Nächten kaum anders ſein. Die Stimme, die man weit ver— 
nimmt und durch die Silben „kräiith“ ungefähr wiedergeben kann, klingt hell durch die 
ſtille Nacht, insbeſondere während der Zugzeit, wenn der Vogel hoch oben ſeines Weges 
dahinfliegt. 

Würmer, Kerbtiere in allen Lebenszuſtänden, Schnecken und andere Weichtiere, Fröſche, 
Eidechſen und Mäuſe find das Wild, dem der Triel nachſtellt; Eier und junge Neſtvögel 
werden wahrſcheinlich auch nicht vor ihm geſichert ſein. Den Feldmäuſen lauert er, laut 
Naumann, wie eine Katze auf und fängt ſie im Laufen ſehr geſchickt, indem er ihnen zu— 
vörderſt einen tüchtigen Schnabelhieb verſetzt, ſie hierauf packt, wiederholt gegen den Erd— 
boden ſtößt, bis alle Knochen zerbrochen ſind, und endlich, förmlich zerquetſcht, hinunter— 
ſchlingt. Auch die Kerbtiere tötet er, bevor er ſie verſchluckt. Zur Beförderung der Ver— 
dauung nimmt er grobe Sandkörner auf. 

Im Frühjahre kommt es der Weibchen wie der Standorte wegen zwiſchen zwei Paaren 
zuweilen zu Raufereien; dabei fahren beide Kämpfer mit dem Schnabel heftig gegenein— 
ander los und verfolgen ſich laufend oder fliegend. Hat der eine den anderen vertrieben, 
ſo kehrt er zum Weibchen zurück, läuft, laut Naumann, in engen Kreiſen mit tief zu Boden 
herabgebeugtem Kopfe, hängenden Flügeln und fächerartig aufgerichtetem Schwanze um 
dieſes herum und ſtößt ein ſanftes „Dick dick dick“ aus. Ende April findet man das Neſt, 
eine kleine Vertiefung im Sande, und in ihm ohne jegliche Unterlage die 3—4 Eier, die 
Hühnereiern an Größe ungefähr gleichkommen, durchſchnittlich 53 mm Längs-, 38 mm Quer— 
durchmeſſer haben, ihnen auch in der Geſtalt ähneln und auf bleich lehmgelbem Grunde 
ſchieferblaue Unterflecken und dunkelgelbe bis ſchwarzbraune Oberflecken und Schnörkel 
zeigen, unter ſich aber hinſichtlich der Zeichnung ſehr abweichen. Das Paar erzielt, un— 
geſtört, im Laufe des Sommers nur eine Brut; das Weibchen zeitigt die Eier innerhalb 
16 Tagen, und das Männchen hält währenddem treue Wacht. Sobald die Jungen völlig 
abgetrocknet ſind, folgen ſie der Alten und kehren nie wieder ins Neſt zurück. Anfänglich 
legen beide Eltern ihnen gefangene Beute vor und gewöhnen ſie ſpäter an ſelbſtändiges 
Jagen. Die Küchlein drücken ſich bei Gefahr ſofort auf den Boden nieder, wo ihnen jede 
Unebenheit einen Verſteckplatz gewährt. Ein Raubtier verſuchen die Eltern abzulenken; 
dem geübten Jäger verraten ſie durch ihr ängſtliches Umherlaufen den Verſteckplatz. 


Triel: Lebensweiſe. Fortpflanzung. Jagd. Gefangenleben. 169 


Einen alten Triel ſo zu täuſchen, daß man ſchußgerecht ihm ankommt, iſt ſchwer. In 
Indien oder in der Sahara bedient man ſich der Beizfalken zur Mithilfe. Eine Erfolg ver— 
ſprechende Fangart iſt nicht bekannt; deshalb ſieht man den teilnahmswerten Geſellen ſelten 
einmal im Geſellſchaftskäfig eines Tiergartens oder im Vogelbauer eines Händlers und 
Liebhabers. „Mein Vater“, erzählt Naumann, „beſaß einen lebenden Triel, der in ſeiner 
Wohnſtube umherlief und ihm durch ſein ſanftes, zutrauliches Weſen viel Vergnügen ge— 
währte. Sein erſter Beſitzer, der ihn jung aufgezogen hatte, mochte ihn ſchlecht gefüttert 
und gepflegt haben; denn er kam in einem ganz verkümmerten Zuſtande in meines Vaters 
Beſitz, als er ſchon über ein Jahr alt war, aber ſein erſtes Jugendgefieder, wie doch andere 
einmal mauſernde Vögel zu thun pflegen, noch nicht gewechſelt hatte. Dieſe erſte Mauſer 
erfolgte erſt bei uns ein halbes Jahr ſpäter, im Februar. Im nächſten Juli, als er 2 volle 
Jahre alt war, mauſerte er zum zweitenmal in ſeinem Leben und nun regelmäßig alle 
Jahre um dieſe Zeit. Sein tägliches Futter, Semmel in Milch gequellt, wurde manch— 
mal mit etwas klein geſchnittenem gekochten Rindfleiſche vermiſcht; zuweilen bekam er auch 
einen Regenwurm oder ein Kerbtier, ein Mäuschen, ein Fröſchchen, eine Heuſchrecke. Mein 
Vater kehrte ſelten mit leeren Händen von ſeinen Spaziergängen zurück, und der Vogel, 
dies wiſſend, kam ihm immer ſchnell in der Thür entgegen oder, wenn er letzteres ver— 
ſäumt hatte, auf den Ruf Dick Die!‘ herbeigelaufen und nahm ihm das Mitgebrachte aus 
der Hand. Er brachte ihm jene Geſchöpfe gewöhnlich lebend, in ein grünes Blatt einge— 
wickelt und mit einem Halme loſe umwunden. Ein ſolches Päckchen nahm ihm der Vogel 
gleich ab, legte es hin und beobachtete es genau, ob ſich darin etwas rege; geſchah dies, 
ſo ſchüttelte er es ſo lange, bis das Geſchöpf frei ward und fortſprang, worauf er ihm 
nachſetzte, es erhaſchte, mit einigen Schnabelſtößen tötete und zuletzt verſchlang. Sehr bald 
wurde er es inne, wenn er mit einem umwickelten Blatte, in welchem ſich nichts befand, 
gefoppt wurde, und ließ es liegen, ohne es zu öffnen. Er hatte ſich zuletzt ſo an meinen 
Vater gewöhnt, daß er ſtets zu ſeinen Füßen ſaß, wenn er anweſend war, oder, wenn er 
von draußen in die Stube trat, ihm ſogleich freudig entgegentrat, auch oft in gebückter 
Stellung, den Schnabel tief zur Erde gehalten, die Flügel ausgebreitet, mit dem Schwanze 
ein Rad ſchlagend, mit einem ſanften Dick dic ihn begrüßte. Er hatte erſtaunlich viele 
liebenswürdige Eigenſchaften, wurde aber, weil er die Stube ſehr verunreinigte, etwas läſtig 
und war den Frauensleuten im Hauſe ein Greuel; aber auch er war ihnen abhold und 
fürchtete ſich vor allen, beſonders vor ſolchen, die mit einem Beſen in der Hand eintraten, 
bis zum Wahnſinn. Seine kreiſchende Stimme ließ er nur abends und morgens im Zwie— 
lichte einigemal hören, beläſtigte aber ſonſt nicht damit. An ſeinen Freßnapf ging er auch 
nachts bei Lichte oder bei Mondſchein und ließ es ſich da ſo wohl ſchmecken wie am Tage. 
Er ſonnte ſich ungemein gern, und es war ihm höchſt zuwider, wenn ihn jemand aus den 
Sonnenſtrahlen vertrieb; zum Zeichen ſeines Unwillens ſtieß er dann ein unangenehmes 
Schnarchen aus. Beleidigungen oder Aufregungen vergaß er nicht ſo leicht, zeigte überhaupt 
gegen die anderen Mitbewohner der Stube ein ſehr verſchiedenes Benehmen. Lieb hatte 
ihn im Hauſe eigentlich kein Menſch weiter als mein Vater, und die Figur des Vogels, 
beſonders der dicke Kopf und die Glotzaugen, mißfielen jedermann.“ 


Achte Ordnung. 
Die Floſſentaucher (Aptenodytiornithes). 


Weitab von allen anderen Vögeln, am meiſten noch den Sturmvögeln genähert, ſtehen 
nach Fürbringer die nur eine Unterordnung (Aptenodytiformes), Sippſchaft (Ap- 
tenodytes) und Familie bildenden Floſſentaucher oder Pinguine (Aptenodytidae), 
diejenigen Vögel, welche, rein äußerlich betrachtet, den Übergang zu Delphinen und Fiſchen 
zu vermitteln ſcheinen. Sie haben in ihrer Geſtalt mit den Flügeltauchern nur entfernte 
Ahnlichkeit und bilden eine jener Familien, welche ſich ſtreng nach außen hin abſchließen. 
Ihre Geſtalt kann in gewiſſem Sinne kegelförmig genannt werden, weil der Rumpf ſich in 
der Mitte kaum verdickt, ſich vielmehr von unten nach oben faſt gleichmäßig zuſpitzt. Der 
Hals iſt mittellang, aber ſehr dick, der Kopf klein, der Schnabel ungefähr kopflang, gerade, 
ſtark, hart, ſeitlich etwas zuſammengedrückt, oft in die Quere gefurcht, ſcharfſchneidig, etwas 
ſtumpfſpitzig, der Fuß höchſt eigentümlich, weil ſeine vier Zehen, von welchen drei durch eine 
Schwimmhaut verbunden ſind, ſämtlich nach vorn ſich richten, der Flügel ſo verkümmert, 
daß er wirklich eher einer Floſſe als einem Fittiche gleicht, da ſeine Federn ſich faſt zu 
Schuppen umgebildet haben. Auch das Gefieder erinnert durch die Bildung und dachziegel— 
artige Lage der Federn an die Schuppen der Fiſche, und ſomit darf man die Floſſentaucher 
in der That Fiſchvögel nennen. 

Der innere Bau entſpricht den äußeren Eigentümlichkeiten. Alle Knochen weichen von 
denen anderer Vögel weſentlich dadurch ab, daß ſie ſehr hart, dicht und ſchwer ſind, keine 
die Luft zulaſſenden Offnungen beſitzen, und daß ſelbſt die Röhrenknochen öliges Mark ent— 
halten. 


Die Floſſentaucher oder Pinguine, von welchen einige 20 Arten beſchrieben wurden, 
ſind nur auf der ſüdlichen Halbkugel zu Hauſe, leben im Meere zwiſchen dem ſüdlichen 
Wendekreiſe und 80. Grade der ſüdlichen Breite und beſuchen das Land während ihrer 
Fortpflanzungszeit. Hinſichtlich ihrer Lebensweiſe unterſcheiden ſich die einzelnen Arten in 
mancher Beziehung; demungeachtet läßt ſich, unbeſchadet wiſſenſchaftlicher Genauigkeit, ein 
Geſamtbild der Familie entwerfen, auch wenn wir nur zwei Arten ins Auge faſſen. 


Wohl die hervorragendſte Art der Familie iſt der Königs- oder Rieſenpinguin 
(Aptenodytes pennantii, patagonica, imperator, rex, longirostris und forsteri, 
Spheniscus patagonicus und pennantii, Pinguinaria patagonica), Vertreter der Gat— 
tung der Borſtenpinguine (Aptenodytes). Ihn kennzeichnen der kräftige Bau, der 


DIT BSR TIER ZEN RT 


Allgemeine Merkmale. Königspinguin. Goldtaucher. al 


lange, ſchlanke, an der Spitze ober- und unterſeits ſchwach herabgebogene, an der Wurzel 
des Unterſchnabels und zwiſchen deſſen Kieferäſten befiederte Schnabel, die ſtämmigen, 
langzehigen, mit ſehr langen und kräftigen Nägeln bewehrten, bis zu den Zehen herab be: 
fiederten Füße, die langen, ſchmalen Floſſenflügel und der aus etwa 30 ſchmalen, ſteifen, 
ſchnellkräftigen Federn beſtehende Schwanz. Kopf und Nacken, Kehle und Gurgelgegend 
ſind tief bräunlichſchwarz, ein länglich eiförmiger, aufrecht ſtehender Flecken hinter dem 
Ohre, von welchem aus ein ſchmaler Streifen an der Halsſeite herab verläuft, wie letzterer 
und der Vorderhals lebhaft dotter- oder königsgelb, alle Oberteile ſtreifig eiſengrau, da die 
an der Wurzel graubräunlichen Federn vor der Spitze licht bläulich- oder aſchgrau gefärbt 
ſind, alle Unterteile, von der noch gelblichen Oberbruſt an, weiß, an den Hals- und Ober— 
bruſtſeiten durch ein ſchmales ſchwarzes Band von den Oberteilen geſchieden, die Schwingen 
und Steuerfedern dem Rücken ähnlich gefärbt, erſtere der Länge nach bindenartig gezeichnet, 
unterſeits dagegen weiß. Der Schnabel iſt hornſchwarz, der größte Teil des Unterkiefers 
von der Wurzel an lebhaft lackrot, der Fuß bräunlich. Die geſamte Länge, die vielfachen 
Schwankungen unterworfen zu ſein ſcheint, beträgt 1 m und darüber, die Fittichlänge 35, 
die Schwanzlänge 8 em. Das Weibchen iſt kleiner, dem Männchen aber vollkommen gleich 
gefärbt. 

Das Verbreitungsgebiet der Art erſtreckt ſich, von Patagonien an gerechnet, über alle 
Teile des ſüdlichen Meeres bis zu den Kerguelen und der Stewartinſel. 


Ein zweiter Vertreter der Gattung, der Goldtaucher (Aptenodytes chryso- 
come, Eudyptes chrysocome, pachyrhyncha und nigrivestis, Spheniscus chrysocome), 
iſt ein wirklich prachtvoller Vogel von der Größe einer Ente, deſſen Länge etwa 50 em be— 
trägt. Bei ihm ſind Kopf, Hals, Rücken, Seiten und die Flügel ſchwarz, die Federn, welche 
den Buſch bilden, blaßgelblich, die Unterſeite und der Hinterrand des Flügels weiß; der 
Schnabel iſt rotbraun, der Fuß gräulichweiß. 

Der Goldtaucher wurde in den verſchiedenſten Teilen der Südſee und ebenſo an der 
patagoniſchen Küſte, im Feuerlande und auf Triſtan d'Acunha gefunden. Nicht unwahr— 
ſcheinlich iſt es, daß er, wie alle Arten der Familie, ziemlich ausgedehnte Wanderungen 
unternimmt; einzelne hat man ſehr weit vom Lande inmitten des Meeres gefunden. 


Die Floſſentaucher ſind den Delphinen zu vergleichen; ſie führen nicht bloß eine ent— 
ſprechende Lebensweiſe, ſondern ähneln dieſen räuberiſchen Waltieren auch in ihren Be— 
wegungen, einzelne Arten kleineren Braunfiſchen bis zum Verwechſeln. Ihr Leibesbau 
weiſt ſie dem Meere zu; in ihm aber bewegen ſie ſich mit einer unvergleichlichen Gewandt— 
heit. Ihre Kraft, in der Tiefe fortzukommen, iſt bewunderungswürdig. Sie bedienen ſich 
hierbei nur ihrer kurzen Flügel und ſchwimmen ſo kräftig, daß ſie mit größter Leichtigkeit 
die Wogen des ſtürmiſchen Meeres bewältigen und ſelbſt während des heftigſten Sturmes 
auf⸗ und niedertauchen. Als Steuer dienen ihnen die beim Schwimmen nach hinten ge— 
ſtreckten Beine. In welche Tiefen ſie hinabtauchen können, weiß man nicht, iſt jedoch be— 
rechtigt, anzunehmen, daß ſie hierin den ausgezeichnetſten Fuß- und Flügeltauchern nicht 
nachſtehen. Auf dem Lande bewegen ſie ſich mit großem Ungeſchick. Die Stellung ihrer 
Beine zwingt ſie zu aufrechtem Gange; da ſie nun nur kurze Schritte machen können, müſſen 
ſie dabei einen Fuß über den anderen wegſetzen, drehen ſich alſo gleichzeitig beſtändig hin 
und her und kommen nur langſam von der Stelle. Über ſteile Felſenwände werfen ſie ſich 
halb rutſchend, halb rollend hinab, und wenn ſie erſt einmal wieder das Waſſer erreicht 
haben, ſind ſie geborgen. Vom Schiffe aus ſieht man ſie in mehr oder minder zahlreichen 
Geſellſchaften in einer beſtimmten Richtung ſehr raſch ihres Weges fortſchwimmen. Der 


172 Achte Ordnung Floſſentaucher; einzige Familie: Pinguine. 


ganze Zug iſt dabei in beſtändig wechſelnder Bewegung; der eine und der andere taucht in 
die Tiefe und erſcheint weiter vorn in der Wegrichtung wieder, iſt währenddem von den nicht 
tauchenden, ſondern nur ſchwimmenden überholt worden und ſucht nun ſeinerſeits das Ver— 
ſäumte einzubringen. In dieſer Weiſe ſchwimmen heißt bei ihnen auch jagen; denn ſie 
tauchen eben nur in der Abſicht, um Beute zu gewinnen. Dieſe beſteht aus Fiſchen der 
verſchiedenſten Art und mancherlei Schal- und Weichtieren, die ſie von den Korallenriffen 


Goldtaucher (Aptenodytes chrysocome). ½ natürl. Größe. 


ableſen oder zwiſchen den Seegewächſen ſuchen. Einzelne Arten ſcheinen ſich nur auf Fiſche 
zu beſchränken. Daß ſie ſchwimmend alle übrigen Tagesgeſchäfte abmachen, ſchwimmend 
auch ſchlafen, bedarf kaum der Erwähnung; wohl aber glaube ich anführen zu müſſen, daß 
ſie weniger Zeit als andere Vögel mit der Inſtandhaltung ihres Gefieders verlieren, weil 
ihre Haut ungemein fettig iſt und beſtändig eine ölige Flüſſigkeit ausſchwitzt, die zur Ein— 
fettung des Gefieders dient. 

Einen großen Teil des Jahres bedürfen die Floſſentaucher zu ihrer Fortpflanzung, 
und das Sonderbare dabei iſt, daß während der Brutzeit auch die nicht brutfähigen Vö— 
gel auf dem Lande leben. Auf den altgewohnten Brutplätzen treffen ſie zu einer ganz 


Bewegungen. Nahrung. Fortpflanzung. 173 


beſtimmten Zeit des Jahres ein, auf den Falklandinſeln, nach Abbott, Ende September, 
auf anderen Eilanden früher oder ſpäter, und nunmehr beginnt ein überaus reges Leben. 
Bennett, der die Macquarie-Inſel im ſüdlichen Stillen Weltmeere beſuchte, gibt eine leben— 
dige Schilderung von dieſem Treiben. „Die Anzahl der Floſſentaucher“, jagt er, „die ſich 
auf dieſer einen Stelle vereinigen, iſt unglaublich groß, und es erſcheint als reine Unmög— 
lichkeit, abzuſchätzen, wie viele ungefähr verſammelt ſein mögen, weil Tag und Nacht hin— 
durch beſtändig etwa 30,000 —40,000 Stück landen und ebenſo viele zu Waſſer gehen. Die 
am Lande befindlichen, die ein noch weit zahlreicheres Heer bilden, ſind geordnet wie ein 
Regiment Soldaten, und zwar nicht bloß in Reihen, ſondern auch nach dem Alter. Die 
Jungen finden ſich an einem Orte, die mauſernden an einem anderen, die brütenden Weib— 
chen an einem dritten und die freien Männchen an einem vierten. Die Aufftellung wird 
auch ſo ſtreng innegehalten, daß jeder nicht zu einem Haufen gehörige, alſo nicht berech— 
tigte Pinguin keine Aufnahme findet.“ Liardet, der längere Zeit auf den Falklandinſeln 
verweilte, beſtätigt Bennetts Bericht in allen Einzelheiten und ſchildert den überraſchenden 
Eindruck, den die Bewegung von Tauſenden, die auf einen engen Raum zuſammengedrängt 
ſind, auf den Beſchauer macht. An ſchönen Abenden erheben ſie, wenn die Abenddämmerung 
eintritt, ihre Stimme und ſchreien dann unaufhörlich, eine wahrhaft fürchterliche Muſik 
hervorbringend, die in gewiſſer Entfernung Ahnlichkeit mit dem verworrenen Getöne einer 
zahlreichen Volksmaſſe hat. Vom Waſſer aus bilden ſie während der Brutzeit gerade Wege 
durch das Gras, die von allen Steinen und Pflanzenteilen gereinigt und ſo glatt und nett 
ausgetreten werden, daß man ſie für Menſchenwerk hält. Solche Wege führen, nach Abbotts 
Beobachtung, auf den Falklandinſeln hier und da meilenweit in das Land. 

Einzelne Arten graben ſich zur Aufnahme ihrer Eier tiefe Höhlen. Hierzu wählen ſie 
ſich einen ebenen Platz und unterwühlen ihn nun in lauter Vierecke, weil die Linien ihrer 
Fußſteige ſich ſo viel wie immer möglich rechtwinkelig durchſchneiden. Jedes Viereck dient 
als Niſtſtelle und wird ausgehöhlt. Das Neſt beſteht aus einer backofenförmigen Röhre 
von verſchiedener, jedoch nicht unbeträchtlicher, zwiſchen 60 und 90 em ſchwankenden Tiefe. 
Der Eingang iſt ziemlich weit, aber ſehr niedrig, die Höhle im Inneren mit dem benach— 
barten unterirdiſchen Gange verbunden, ſo daß ſie ſich alſo in der Tiefe gegenſeitig Be— 
ſuche abſtatten können. Beſondere Wege führen um den Brutplatz herum und ſind ſo eben 
und glatt wie die Seitenwege und Straßen in unſeren Städten. Jedes Paar behauptet 
ſeine Röhre, und alle, welche denſelben Brutplatz bewohnen, bilden eine Familie und ge— 
horchen der geſellſchaftlichen Ordnung. Das Männchen ſitzt neben dem brütenden Weib— 
chen und ſchlüpft, wenn dieſes das Neſt verläßt, ſelbſt hinein, um fortzubrüten, ſo daß 
das Ei niemals von beiden Gatten zugleich verlaſſen wird. Dies aber ſcheint auch nötig 
zu ſein, weil die Floſſentaucher ſich gegenſeitig um die Eier beſtehlen. Größere Arten 
treiben ihre Bemutterungsſucht ſo weit, daß ſie den ſchwächeren die Eier mit Gewalt weg— 
nehmen. Es kann geſchehen, daß man Junge von mehreren Arten in einem Neſte beiſam— 
men findet. Die Eier ähneln denen unſerer Gänſe und ſind auf grünlichem Grunde braun 
gefleckt. Alle Pinguine brüten mit Hingebung und verlaſſen das Neſt nicht, wenn ein 
Menſch ſich nähert, ſondern wenden unter den ſonderbarſten und lächerlichſten Bewegungen 
den Kopf von der einen Seite zur anderen, um den Feind abzutreiben, bedienen ſich aber 
auch ihres Schnabels, wenn dies nichts helfen will. Beim Brüten nehmen die Weibchen 
das Ei, nach Bennetts Verſicherung, zwiſchen die ſich faſt berührenden und mit der Bauch— 
haut verwachſenen Oberſchenkel und klemmen es hier ſo feſt ein, daß ſie, erſchreckt, es oft 
ziemlich weit mit ſich fortſchleppen. Die Männchen gehen währenddem beſtändig ab und 
zu, d. h. nach dem Meere und wieder zurück, um für das Weibchen und ſpäter für die 
Familie die nötige Nahrung herbeizuſchaffen, widmen ſich dieſer Aufgabe auch mit ſo viel 


174 Achte Ordnung: Floſſentaucher; einzige Familie: Pinguine. 


Eifer und Erfolg, daß ſie Gattin und Kind förmlich mäſten. Einzelne Arten brüten in 
ſeichten Mulden auf dem Boden und dicht nebeneinander: Abbott z. B. fand einen Brut— 
platz, der bei höchſtens 500 m Länge nur 50 m Breite einnahm; auf ihm aber lagen die 
Eier ſo dicht, daß es unmöglich war, dazwiſchen zu gehen, ohne einzelne zu zerbrechen. 
„Ich habe mich“, fügt er hinzu, „gewundert, daß die Vögel, wenn ſie aufgeſchreckt werden, 
ihr Neſt wiederfinden, aber dies iſt der Fall; denn ſie gehen gerade nach ihrem Eie zu 
und bringen es mit der größten Sorgfalt wieder zwiſchen ihre Füße, gerade unter den 
Brutflecken.“ Auf einzelnen Niſtplätzen brüten Scharben mitten unter den Floſſentauchern 
und ſtehlen ihnen auch wohl die wenigen Neſtſtoffe weg, die ſie ſich zuſammengeſchleppt 
haben; auf anderen Inſeln miſchen ſich Sturmtaucher unter ſie und leben anſcheinend 
in Frieden mit ihnen; auch mit Robben halten ſie gute Freundſchaft. Ob alle Arten unter 
Umſtänden ſich Niſthöhlen graben, oder ob dies nur einzelne thun, ſcheint mir zur Zeit 
noch nicht genügend aufgeklärt zu ſein. 

Die Jungen kommen in einem wolligen, grauen Daunenkleide zur Welt und erhalten 
ſo viel Nahrung, daß ſie bald heranwachſen. „Ihre Eltern“, ſo ſchildert Fitzroy, „ſtellen 
ſich auf eine kleine Erhöhung, bringen ein lautes Geräuſch hervor, ein Mittelding zwiſchen 
Brüllen und Quaken, heben den Kopf in die Luft, als ob ſie der ganzen Floſſentaucherei 
eine Rede aus dem Stegreife halten wollten, und das Junge ſteht dicht dabei, aber ein 
klein wenig niedriger. Nachdem der alte Vogel etwa eine Minute lang geſchnattert hat, 
neigt er ſein Haupt herab, öffnet ſein Maul ſo weit wie möglich; das Junge ſteckt ſeinen 
Kopf da hinein, und es ſieht nun aus, als ob es 1 oder 2 Minuten lang ſauge. Das 
Geplärre wiederholt ſich, das Junge wird von neuem geatzt, und ſo ſpinnt ſich der Vor— 
gang ungefähr 10 Minuten lang fort.“ Nachdem die Jungen eine gewiſſe Größe erreicht 
haben, d. h. etwas mehr als halbwüchſig geworden ſind, wendet ſich alles dem Meere zu, 
und die Brutſtätte verödet bis auf wenige Nachzügler, die ſie ſich zum Ruheplatze erkoren 
haben. Solche zurückbleibende Pinguine beobachtete wenigſtens Abbott auf den Falk— 
landinſeln. 

Außer dem Menſchen dürfte es wenige Geſchöpfe geben, die den Pinguinen feindlich 
entgegentreten und ſie ernſtlich gefährden können. Die kleineren Arten mögen dann und 
wann in dem Rachen eines Raubfiſches ihr Grab finden, die größeren durch räuberiſche 
Seevögel ihrer Eier und kleinen Jungen beraubt werden; erhebliche Verluſte aber erleidet 
beider Beſtand gewiß nicht. Der Menſch verfolgt auch ſie, um Fleiſch und Thran zu benutzen 
und um ihre Häute zu verwenden, ganz abgeſehen von der Mordſucht roher Schiffer, die 
ihnen zuweilen förmliche Schlachten liefern. 

Wie es zugeht, wenn ſich Menſchen unter brütenden Floſſentauchern einfinden, haben 
uns Leſſon und Garnot beſchrieben. Das Schiff „Urania“, das unſere Forſcher trug, 
ſcheiterte an den Maluinen, und die Mannſchaft, die Mangel an Lebensmitteln litt, wurde 
ausgeſchickt, ſolche zu ſuchen. Sie betraten auch die Pinguininſel, einen Brutplatz, der un— 
gefähr 200,000 Floſſentaucher beherbergte, in der Hoffnung, dort Seehunde zu finden. 
Bei ihrer Annäherung, die noch in der Nacht erfolgte, ſcholl ihnen ein furchtbares Ge— 
ſchrei entgegen; als es Tag wurde, ſahen ſie Tauſende von Vögeln am Ufer ſtehen, die 
alle mit einemmal aus vollem Halſe ſchrien. Jeder einzelne hat eine Stimme, die der 
des Eſels an Stärke kaum nachſteht; man mag ſich alſo das Geſchrei vorſtellen, das dieſe 
Tauſende hervorbrachten. Als die Schiffer das Land betreten hatten, entflohen die Floſſen— 
taucher ſo eilig wie möglich und verſchwanden teilweiſe im hohen Graſe, teilweiſe in ihren 
Röhren. Man bemerkte bald, daß ſie nur auf ihren Wegen fortliefen, ſtellte ſich dort auf 
und konnte ſie nunmehr leicht ergreifen. Die Jagd wurde mit Stöcken betrieben und ſo 
oft wiederholt, wie nötig ſchien, um ſich mit Lebensmitteln zu verſorgen. Es wurden 


Brutpflege. Verfolgung. Zähmbarkeit. Gefangenleben. 175 


8— 10 Mann abgeſchickt, die ſtill vorwärts ſchritten, die Wege beſetzten und die Vögel 
mit kurzen Stöcken zu Boden ſchlugen. Aber man mußte ihnen den Kopf entzwei ſchlagen, 
wenn ſie nicht wieder aufſtehen und entfliehen ſollten. Wenn ſie ſich überraſcht ſahen, 
erhoben ſie ein herzzerreißendes Geſchrei, verteidigten ſich auch mit furchtbaren Schnabel— 
hieben. Beim Gehen traten ſie ſo hart auf, daß man hätte glauben können, kleine Pferde 
traben zu hören. Nach und nach lernte man die Jagd ausgiebig betreiben, und in 5 bis 
6 Stunden wurden gewöhnlich 60 — 80 Stück erlegt. Sie gewährten der Schiffsmann— 
ſchaft jedoch nur für 2 Tage Lebensmittel. Jeder Vogel wog zwar 5—6 kg, davon aber 
kam ein großer Teil auf die Eingeweide, und außerdem mußte beim Abziehen der Haut 
alles Fett entfernt werden, ſo daß kaum mehr als 2 kg Fleiſch von einem Vogel übrig— 
blieben. Ohne die eiſerne Not würde man übrigens gegen die unſchuldigen Vögel keinen 
Krieg geführt haben, denn das Fleiſch iſt ein ſehr ſchlechtes Nahrungsmittel. 

Jung eingefangene Floſſentaucher laſſen ſich zähmen und werden zutraulich; ihre 
Erhaltung und Aufzucht iſt jedoch recht mühſam. K. von den Steinen pflegte drei junge 
Königspinguine, die er während des Verweilens der deutſchen Expedition auf der Inſel 
Südgeorgien erbeutete. „Schrader und Will hatten“, ſchreibt von den Steinen, „den 
14. Mai am Strande des Nachtigal-Gletſchers in Littlehafen einen kleinen Trupp alter 
Königspinguine mit ſechs Jungen angetroffen. Ich beſuchte die Stelle den 16. und den 
20. Mai. Die Jungen ſtanden den Alten nicht allzuviel an Größe nach, ſie waren im Ver— 
gleich zu ihnen aber dick und fett und ſahen aus wie kleine braune Bären. Die einzige Feder— 
bildung war das ſtarre Schwänzchen. Sie erwarteten uns zutraulich, rückten aber, als wir 
ſie erreicht hatten, nahe zuſammen und erſchienen ſehr komiſch, wie ſie eng geſchloſſen 
immer trotzig ein paar Schrittchen ſeitwärts traten. In der Hoffnung, noch eine größere 
Anſammlung zu finden, ſuchte ich mir einen Weg längs der Bucht bis zum Cook-Gletſcher. 
Auf der Rückkehr ſteckte ich einen der kleinen Bären vom e in den Ruckſack 
und transportierte ihn trotz ſeines Widerwillens glücklich nach Hauſe. Es intereſſierte mich 
außerordentlich, den einen oder anderen jungen Königspinguin in der Gefangenſchaft am 
Leben zu erhalten, die Entwickelung des Federkleides zu beobachten und ſie womöglich nach 
Europa zu bringen.“ Unſer Gewährsmann erzählt nun, wie er mehrere Wochen ſpäter noch 
zwei Junge erlangte, und fährt dann fort: „Nun befaß ich drei junge Könige. Da ſie 
getauft werden mußten, erhielten ſie die Namen der heiligen Drei aus dem Morgenlande. 
Der älteſte hieß Kaſpar, von den beiden neuen war Melchior der dickſte und relativ um— 
gänglichſte, Balthaſar der ſtärkſte und ungebärdigſte. Der Matroſe Wienſchläger ver— 
fertigte ihnen Ledergürtel mit Löchern an der Seite, durch welche er die ‚Flunken“ durch 
ſteckte, und mit einer Schnürvorrichtung auf dem Rücken. Mit den hinten geſchloſſenen 
Korſetts waren die Kerlchen an einen Strick befeſtigt, und dieſer lief längs eines nie 
drigen, nicht mehr gebrauchsfähigen Telegraphendrahtes an der Sternwarte. Kam ihnen 
das Gelüſte, von dannen zu ‚ziehen‘, legten fie ſich einmütiglich ins Geſchirr und ſtreb— 
ten, wie die Gäule vor einem feſtgefahrenen Karren, mit allen Leibeskräften die Stern— 
warte umzureißen. Den Kaſpar, der ſehr glücklich über die ihm gewordene Geſellſchaft 
war, konnte ich ausſpannen; er dachte nicht an ein Entfernen. Der Unterſchied in der Er— 
ziehung fiel ſehr auf. Beſonders Balthaſar biß fürchterlich um ſich und ſchlug heftig mit 
den Flügeln, ſobald man ihn ſtreicheln wollte, Kaſpar ließ ſich alles gefallen. 

„Mit der Fütterung hatte ich meine liebe M ühe. Fiſche konnte ich ihnen nicht bieten, 
ſo mußten ſie ihre Verdauung dem Verbrauche von Hartbrot, das ich in W zaſſer aufkochte 
und mit etwas Salz verſah, und Rindfleiſch, unſerer einfachſten Fleiſch konſerve, anpaſſen; 
ſpäter erſt erhielten ſie paſſende Küchenabfälle, wie Reis, Möhren ꝛc. Die erſten Wochen ent— 
wickelten ſie einen ſehr energiſchen Oppoſitionsgeiſt gegen die neue Lebensweiſe. Aber was 


176 Achte Ordnung: Floſſentaucher; einzige Familie: Pinguine. 


wollten ſie machen, wenn ich, auf einer Kiſte ſitzend, ſie zwiſchen den Beinen eingeklemmt 
hielt, daß ſie die Flügel nicht rühren konnten, und mit der linken Hand den Schnabel 
öffnend, mit der rechten die Speiſe bis gegen den Schlund vorſchob? Letztere Vorſicht war 
notwendig, denn ſolange der Biſſen noch im Bereiche der willkürlichen Mundmuskulatur 
blieb, wurde er ſchleunigſt durch einen kurzen Stoß nach der Seite weggeſchleudert. All— 
mählich waren ſie jedoch ſo an das Stopfen gewöhnt, daß ich ſie frei mit einer Hand füt— 
tern konnte, wobei jedoch immer ein Finger den Schnabel leicht öffnen mußte. Sie hielten 
ungemein auf Regelmäßigkeit der Mahlzeiten und wurden äußerſt unruhig, wenn ich un— 
pünktlich war, ſchrieen oder machten die angeſtrengteſten Verſuche, durchzubrennen. Sobald 
ich mich zeigte, lautes Gepiepe. Ja, ſie hatten mich allmählich ſehr gern, mich und den 
anderen Spender des Guten, den blauen Kochtopf. Hinter dem vorgehaltenen Topfe ſpa— 
zierten ſie wohin ich wollte, geradeaus, zurück, mit beliebigen Wendungen. Wenn ich mor— 
gens den blauen Topf in ihre Nähe ſtellte und wegging, verſammelten ſie ſich um das 
dampfende Gefäß und jammerten. Sie pickten wohl an den Wänden, an dem Henkel, aber 
nur Kaſpar ſchien zu begreifen, daß der Inhalt die Hauptſache ſei und ſtocherte zuweilen 
erfolglos in dem Futter herum. Bei Melchior gelang mir noch im September zur Ver— 
wunderung der Zuſchauer regelmäßig das Experiment, daß er trotz ſeines Hungers nicht 
einmal den Verſuch machte, ein Stück Brot zu faſſen, das ich ihm vorhielt. Er ſchrie mich 
mächtig an und ſchluckte an jedem Finger, den ich an den geöffneten Schnabel legte; erſt 
wenn ich ebenſo das Brot bis zur Berührung hinanſchob, verſchwand es hurtig in der Tiefe. 
Sie kannten nur den blauen Topf und mich. Untereinander biſſen ſie ſich bei der Fütte— 
rung oft energiſch, obwohl ich mit ſtrenger Unparteilichkeit abwechſelte, und einer ſuchte 
den anderen von meinem Knie wegzudrängen. 

„Bei ſchönem Wetter wurden ſie, durchaus gegen ihre Wünſche, gebadet. Da ſie ſich 
immer ſo geſchwind wie möglich an Land retteten, durfte ich ſie ohne Leine und Gürtel 
frei von einer Klippe in die Brandung ſchleudern. Nach dem Bade traten ſie ſelbſtändig 
den Heimweg nach ‚Malepartus“ (ſo hieß der zoologiſche Schuppen neben der Sternwarte) 
an, das zwar ſehr nahe am Strande lag, aber von dort nicht zu ſehen war. Auf eine 
Stunde Zeitverbrauches kam es ihnen dabei nicht an. Höchſt unterhaltend waren die Zu— 
rufe, wenn fie auseinander gerieten. Ein lautes ſchnarrendes „‚Rrrra“, das der in Male— 
partus zuerſt Eintreffende zum beſten gab, wurde ſofort von unten erwidert, und dieſer 
ſtets pünktlich vollzogene Austauſch ſetzte ſich fort, bis die Nachzügler zwiſchen den Gras— 
kuppen auftauchten. 

„Kaſpar bewies mir unmittelbare Freundſchaft. Zuweilen, die Thürſchwelle mit glei— 
chen Füßen herabhüpfend, beſuchte mich der Dickbauch, drängte ſich zwiſchen meine Kniee und 
blieb. Ich ſaß ſehr niedrig, ſo daß er gerade den Kopf auflegen konnte; den Schnabel 
unter meinen Rock geſteckt, ſchlief er behaglich, bis ich aufſtand, und ich bekenne, daß ich oft 
um ſeinetwillen länger ſitzen geblieben bin. Die drei brachten die Nacht in Malepartus 
zu; ich trug ſie jeden Abend in eine dort verbarrikadierte Ecke; allmählich erkannten ſie den 
Vorgang an und, wenn ich einen herbeiſchleppte, folgten die anderen freiwillig. Das ein— 
förmige Leben in einem Umkreiſe von 5 Schritt Durchmeſſer ſchien den körperlichen und 
geiſtigen Bedürfniſſen der jungen Könige völlig zu genügen. Den ganzen Tag über lagen 
ſie faul auf dem Bauch oder ſtanden philoſophiſch immer an demſelben Flecke des Male— 
partushügels. Die einzige Abwechſelung wurde durch die Toilette ihres dicken Korpus ge— 
boten, die gewöhnlich in eine hitzige Befehdung des Lederkorſettes auslief. Eingehender 
befaßten ſie ſich mit dem Putzen aber nur nach dem Bade; alsdann freilich, wenn ſie das 
triefende Waſſer abgeſchüttelt hatten, präſentierte ſich ihr Außeres — ſtatt des lichtbraunen 
wolligen Pelzes die dunkeln, naſſen, verklebten, abſtehenden Daunen auf dem prallen 


Gefangenleben. Bericht von K. von den Steinen. 177 


Wanſt — in einer unſagbaren Schauderhaftigkeit. Kam nun, die Aufregung zu ſteigern, 
der Neufundländer ſpielend herangetrollt, jo daß ſie, in ihre langgereckte, fteife Renommiſten— 
poſitur fahrend, Korſett an Korſett gedrängt, Schrittchen für Schrittchen ſchief zurücktraten 
und ihr zornigſtes, Herrr heraufkollernd ſich gegenſeitig rückſichtslos anrannten, dann konnte 
dieſes Schauſpiel ſelbſt dem leicht menſchenfeindlich geſinnten Zimmermann den Ausruf 
entlocken: ‚Ärgern muß man ſich, aber lachen muß man auch auf das verfluchte Eiland.“ 

„Verſetzen wir uns ſofort in den tragiſchen Abſchluß — Kaſpar ſtarb den 15. Juni, 
Balthaſar den 20. Auguſt; jener war nicht ganz 2, dieſer 2¼ Monate in meiner Pflege ge— 
weſen. Bei beiden waren die Erſcheinungen dieſelben; ſie wurden traurig, verweigerten 
die Nahrungsaufnahme, legten eine eigentümlich zärtliche Ergebenheit an den Tag, wenn 
man ſie liebkoſte, fraßen faſt unabläſſig Schnee, hatten blutige Stuhlgänge und wurden 
ſo elend, daß ſie ſich nur mühſam auf den Füßen halten konnten. Schließlich lagen ſie platt 
auf dem Bauche, ſo gut wie tot, und man wußte kaum zu ſagen, wann ſie es wirklich waren. 
Die gewöhnliche Kinderkrankheit, der Darmkatarrh, hatte ſie dahingerafft. 

„Melchior, der jüngſte und dümmſte, fühlte ſich ſehr einſam. Ich ließ ihm faſt völlige 
Freiheit, hatte ihn aber zuweilen, wenn ihn morgens der Hunger plagte, von einer zweck— 
loſen Exkurſion zurückzuholen. Er wurde eine Art Haustier, die Liebkoſungen eines jeden 
geduldig in Empfang nehmend, im übrigen jedoch allezeit ſichtbarlich bemüht, mich oder 
den blauen Topf auszuſpüren und deshalb meiſt zwiſchen dem Wohnhauſe und Malepartus 
auf der Wanderung begriffen. Wir begrüßten uns in der Frühe immer mit einem lauten 
gegenfeitigen ‚Ara‘. Als wir im September abgeholt wurden, brauchte ich mich trotz des 
allgemeinen Wirrwarrs und Menſchengetriebes nicht um ihn zu kümmern, er ſtand überall 
mitten darunter, bei den Booten unten oder den Kiſten oben, erregte ſich über nichts und 
knabberte, wenn ich ihn zu lange warten ließ, zwiſchendurch an dem Stiefel eines verwun— 
derten Matroſen. Auch ohne Topf und ohne Locktöne kannte er mich aus einer größeren 
Zahl heraus, kam ſtrammen Schrittes auf mich zu und ſuchte mir zu folgen, wenn ich da— 
vonging. An Bord Sr. Maj. Schiff ‚Marie‘ ließ Kapitän Krokiſius für meinen ‚Sohn‘, 
wie Melchior allgemein bei den Offizieren genannt wurde, auf der Kampange einen bequemen 
Geflügelkäfig befeſtigen Wie andere Kinder ſchien er trotz ſtarken Seeganges und ſtürmi— 
ſchen Wetters nicht von der Seekrankheit zu leiden. Unermüdlich ſtand er aufrecht in dem 
Kaſten, mit dem Oberkörper balancierend, auf dem rollenden oder ſtampfenden Schiffe. 
Als es heiß wurde, legte er ſich häufig, erhob ſich aber ſtets munter, ſobald ich ihm pfiff, 
und antwortete kräftig. Mit der fühlbareren Wärmezunahme wurde er regelmäßig nach 
vorn gebracht und in die ‚Waſchbalje' geſetzt, oder der ‚Signalgaft‘ erhielt den Befehl, einige 
Male die Konſervenbüchſe, in welcher das Meerwaſſer zur Temperaturbeſtimmung empor— 
geholt wurde, über den braunen Badegaſt zu entleeren. Nachmittags durfte er über das 
ganze Deck ſpazieren und ergötzte die Mannſchaft, wenn er mit ſeiner unerſchütterlichen 
Gravität bei den einzelnen Gruppen wißbegierig ſtehen blieb. 

„Doch auch er fiel dem Darmkatarrh zum Opfer: ungefähr 8 Tage vor unſerer An— 
kunft in Montevideo wurde ſein Appetit geringer, am 25. September liefen wir in den 
Hafen ein, und eine Woche ſpäter, nachdem er faſt 4 Monate nur von dem gelebt, was 
ich ihm in den Schnabel geſchoben, war mein armer Sohn tot.“ 

Erſt in neuerer Zeit gelangten Pinguine auch in unſere Käfige. Über das Gefangen: 
leben einiger im Frühlinge 1889 für den Frankfurter zoologiſchen Garten erworbenen 
Stücke berichtet B. Gaebler unter anderem Folgendes: „Sie gehörten, wie auch alle 
ſpäter erworbenen Stücke, der an den ſüdafrikaniſchen Küſten heimiſchen Art Brillen— 
taucher (Spheniscus demersus) an und befanden ſich noch im Jugendkleide, hatten 
aber bereits Größe und Geſtalt erwachſener Vögel. Sie wurden zunächſt in das Aquarium 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 12 


178 Achte Ordnung: Floſſentaucher; einzige Familie: Pinguine. 


verbracht, wo ihnen ein Becken eingeräumt wurde, um dem Publikum die Beobachtung des 
Tauchens zu ermöglichen; die Tiere tauchten aber nicht, ließen die im Waſſer herumſchwim— 
menden Futterfiſche unbeachtet und mußten, da ſie überhaupt nicht ſelbſtändig fraßen, ge: 
ſtopft werden. Nach einigen Tagen wurden die Pinguine, da ſie im Aquarium auf dieſe 
Weiſe nicht zur Geltung gelangten, einſtweilen in einen Flugkäfig des Vogelhauſes ver— 
bracht, wo ſie allerdings nur ein flaches Waſſerbecken zur Verfügung hatten, das ihnen 
nicht zu ſchwimmen geſtattete. Hier gewöhnten die Tiere ſich allmählich daran, ſelbſtän— 
dig Fiſche zu nehmen und zu verzehren. Erſt als ihnen nach Eintritt wärmerer Witterung 
ein geräumiges Becken im Freien überlaſſen werden konnte, zeigten die Tiere ſich in ihrem 
wahren Weſen, ſie lernten bald trefflich zu tauchen und lebende Fiſche zu fangen, und 
bald war das Pinguinbecken einer der beſuchteſten Punkte des Gartens. Leider erlagen 
die Vögel ſchließlich der Hitze des Sommers; im Herbſte jedoch traf als Erſatz ein ſchönes, 
ausgefärbtes Exemplar aus dem Leipziger Garten ein, zu welchem im Winter und Früh— 
linge 1890 noch einige weitere, noch im Jugendkleide befindliche Tiere hinzu erworben wur— 
den. Den Pinguinen dient ein ſehr geräumiges, umgittertes Springbrunnenbecken zum 
Aufenthalte; die Höhe des Waſſerſtandes beträgt etwa 0,5 m, und da das Waſſer ſtets 
klar gehalten wird und der Beſchauer dicht hinantreten kann, ſo laſſen ſich die Bewegungen 
der Tiere unter Waſſer vorzüglich beobachten. An einer Seite des Beckens befindet ſich 
eine kleine hölzerne Plattform, zu welcher vom Waſſer aus ſchräglaufende Bretter mit 
aufgenagelten Querhölzern hinaufführen, ſo daß die Tiere je nach Belieben ſich im Waſſer 
oder auf dem Trocknen aufhalten können. 

„Eigentümlich ſind die Bewegungen des Pinguins auf dem Lande wie im Waſſer. 
Das wackelnde Einherſchreiten in durchaus aufrechter Stellung wirkt übrigens nicht nur 
auf den menſchlichen Beſchauer befremdend. Als die Tiere in den großen Mittelkäfig des 
Vogelhauſes gebracht wurden, entſtand unter deſſen Bewohnern allgemeine Aufregung; 
wenn einer der Pinguine den Außenraum betrat, drängte ſich alles auf die entgegengeſetzte 
Seite, um bei weiterer Annäherung des harmloſen Tieres mit Geflatter wieder auf die 
andere Seite zu flüchten. Man konnte hier, wo die Pinguine gezwungen waren, ſich faſt 
ausſchließlich auf dem Trocknen aufzuhalten, ihre Bewegungen auf dem Lande gut beob— 
achten. Überraſchend iſt die Ahnlichkeit, welche die Tiere beim ruhigen Liegen mit See— 
hunden haben. Wenn ſie ſich voller Bequemlichkeit hingaben, legten ſie ſich halb auf die 
Seite, ſtreckten den Kopf vor und reckten ſich und ſpreizten die Floſſen ganz in derſelben 
Weiſe, wie man dies bei Seehunden ſieht. Ihre Füße halten ſie hierbei meiſt wagerecht 
nach hinten geſtreckt, wodurch die Ahnlichkeit noch größer wird. Ofters ſieht man hierbei 
auch ein behagliches Gähnen. In ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsorte, wo ſie weniger 
ungeſtört ſind, pflegen ſie in der Ruhe einfach auf dem Bauche zu liegen, vielfach aber 
auch in aufrechter Stellung mit halbgeſchloſſenen Augen auszuruhen. Die dem Seehunde 
entſprechende rutſchende Fortbewegung auf dem Bauche, mit welcher ſie ſich in der Frei— 
heit bei Gefahr zu retten ſuchen, iſt hier niemals bei ihnen geſehen worden. Dagegen 
vermögen die Tiere ganz gut eine etwa fußhohe Stufe zu erſpringen, indem ſie ſich hier— 
bei mit den Floſſen aufſtützen. Auch wenn ſie das Waſſer verlaſſen, pflegen ſie öfters 
mit Hilfe der letzteren aufzuſteigen; an beſonders glatten Stellen helfen ſie ſich auch wohl 
vorübergehend mit dem Schnabel. Große Gelenkigkeit entwickeln ſie beim Ordnen des Ge— 
fieders; ſie vermögen mit ihren kurzen, am äußerſten Körperende ſitzenden Füßen bis zum 
Halſe zu reichen, wobei ihnen die Beweglichkeit ihrer Wirbelſäule ſehr zu ſtatten kommt. 
Oft ordnen und reinigen die Tiere ihr Gefieder übrigens auch im Waſſer, wobei ſie ſich 
auf die Seite legen, ſo daß die eine Seite des Körpers ſich außerhalb des Waſſers be— 
findet, die ſie dann mit ihrer Floſſe reiben und glätten. 


Gefangenleben. Bericht von Gaebler. 179 


„Das eigentliche Element des Pinguins iſt natürlich das Waſſer, und hier zeigt ſich 
das anſcheinend ſo unbeholfene Geſchöpf als Meiſter im Schwimmen und Tauchen. So— 
lange der Pinguin nicht taucht, ſchwimmt er, von ferne geſehen, etwa in der Art einer 
Ente, nur liegt er, wie viele Tauchvögel, weit tiefer im Waſſer. Er rudert jedoch aus— 
ſchließlich mit den Flügeln und ſtreckt die Beine beim Schwimmen nach hinten aus, mit 
ihnen und mit dem kurzen Schwänzchen lediglich ſteuernd. Solange der Vogel auf dem 
Waſſer ſchwimmt, fördert das Rudern mit den Floſſen nicht ſehr, ſobald er aber taucht, 
gleitet er mit ganz überraſchender Schnelligkeit durch das Waſſer. Auch hierbei werden 
die Füße ausſchließlich als Steuer benutzt, während die Floſſen das Tier mit kräftigen 
Stößen vorwärts treiben. Die entgegengeſetzte Beobachtung Noacks, daß der Pinguin 
auch mit den Füßen rudere, trifft wenigſtens auf die hier gehaltenen Exemplare in kei— 
ner Weiſe zu. Das ſchnelle Dahinſchießen unter Waſſer wird durch den Bau des Tieres 
ſehr erleichtert. Der ſpitze Schnabel, der nach vorn zugeſpitzte Kopf, der ſtets gerade nach 
vorn geſtreckt wird, zerteilen mit Leichtigkeit das Waſſer. Wenn man die dunkeln Tiere 
auf der Jagd nach Fiſchen mit der dann von ihnen entwickelten erſtaunlichen Geſchwin— 
digkeit durch das Waſſer dahingleiten ſieht, die Floſſen ſeitwärts ausgebreitet, ſo wird man 
unwillkürlich an den Flug niedrigfliegender Schwalben erinnert. Groß iſt auch die Geſchick— 
lichkeit, mit welcher die Pinguine plötzlich ihre Richtung zu ändern vermögen; ich beob— 
achtete, wie einer, der ſchnell unter Waſſer dahinſchwamm, durch eine unvermittelte Wen— 
dung, bei welcher er den Körper etwa in einem Viertelbogen krümmte, einen Fiſch, den er 
plötzlich neben ſich bemerkte, ergriff. Es kommt den Tieren hierbei die Fähigkeit zu ſtatten, 
auch im ſchnellen Schwimmen dadurch alsbald anzuhalten, daß ſie die bis dahin wage— 
recht gehaltenen Floſſen ſenkrecht ſtellen. Das obenerwähnte ausgewachſene Exemplar 
ſchwamm übrigens im Winter auch unter dem ſein Becken bedeckenden Eiſe in gleich ge— 
wandter Weiſe herum. Wenn die Pinguine beim Ruhen auf dem Lande an Seehunde 
erinnern, ſo drängt ſich, wenn man ſie tauchen und jagen ſieht, ein anderer Vergleich 
auf; Bewegungen und Geſtalt erinnern dann in hohem Maße an den Delphin. 

„Eine Stimme laſſen die Pinguine in der Gefangenſchaft nur ſehr ſelten hören. Sie 
iſt ein rauher, etwa wie ein dumpfes ‚Ahé klingender Ton. 

„Die Nahrung beſteht in der Freiheit, wie bekannt, faſt ausſchließlich aus Fiſchen. 
Hier werden die Tiere nur mit ſolchen gefüttert, und zwar mit kleinen Plötzen, Weiß— 
fiſchen, Gründlingen und dergleichen, die ihnen lebend gereicht werden. Neu angekommene 
Pinguine müſſen entweder geſtopft werden, oder ſie ſind bereits ſo weit, daß ſie dem Wärter 
die Fiſche aus der Hand nehmen. Bald gewöhnen ſie ſich daran, die Fiſche auch ſelbſt 
aufzunehmen, wenn ſie auf dem trocknen Boden herumzappeln; vermöge ihrer Gelenkig— 
keit können ſie ſtehend mit dem Schnabel den Boden erreichen, und ſind ſie erſt einmal 
ſo weit, ſo iſt es nicht ſchwer, ſie dahin zu bringen, lebende Fiſche, die man neben ihnen 
in das Waſſer hält, zu faſſen. Sehr bald fangen ſie ſie dann ſelbſt und bringen es in 
kürzeſter Friſt hierin zu großer Gewandtheit. Bei der Schnelligkeit, mit welcher die Pin— 
guine ſchwimmen, entgeht ihnen dann kein Fiſch, der in ihr Becken geſetzt wird, ſolange ſie 
Hunger haben; fie faſſen den Fiſch in der Mitte des Leibes und ſchlucken ihn, den Kopf 
voran, hinunter. Wie ſie mit größeren Fiſchen verfahren, weiß ich nicht, da ihnen hier 
niemals ſolche gereicht wurden; offenbar iſt ihr weiter Schlund im ſtande, verhältnismäßig 
große Fiſche unzerteilt zu verſchlingen; noch größere werden ſie verſchmähen, wenigſtens 
würde es ihnen ſehr ſchwer werden, einen ſolchen mit dem Schnabel allein zu zerſtückeln, 
und die Füße ſind zur Mithilfe durchaus ungeeignet. Fröſche, die einmal in ihr Becken 
geſetzt wurden, überſahen ſie vollſtändig. Tote Fiſche laſſen ſie, wenn ſie einmal an lebende 
gewöhnt ſind, lange unbeachtet und gehen ſie meiſt nur bei ſtarkem Hunger an. 


125 


180 Achte Ordnung: Floſſentaucher; einzige Familie: Pinguine. 


„Die Mauſer ging bei dem hieſigen ausgefärbten Stücke Ende Dezember und An— 
fang Januar vor ſich. Das Tier gewährte plötzlich einen ganz überraſchenden Anblick, 
indem ſich die ſonſt glatt dem Körper anliegenden Federn ſtellenweiſe zu einem langen 
krauſen Gefieder verändert hatten. Die Federn des Pinguins beſitzen nämlich Kiele von 
ganz außerordentlicher Länge, die nun im Verlaufe der Mauſer in naturgemäßer Weiſe 
durch die nachdrängenden neuen Federn zunächſt gehoben werden und dadurch den Anſchein 
erwecken, als habe ſich das Gefieder an den betreffenden Stellen verlängert. Da die ge— 
hobenen Federn nicht mehr ſo geſchloſſen aufeinander liegen, wie die noch mit der ganzen 
Länge der Kiele in der Haut feſtſitzenden, und zudem auch die an jeder Feder befindliche 
Daune mitgehoben und dadurch ſichtbar wird, ſo erſcheint das Gefieder infolgedeſſen rauh 
und faſt wollig. Daß dieſe abnorm langen Federkiele ſich nicht erſt während der Mauſer, 
wie zuerſt vermutet wurde, neu bilden, ergab die Unterſuchung eines mittlerweile ein— 
gegangenen Exemplars. Bemerkenswert iſt noch, daß den auf den Floſſen wachſenden Federn 
die Daunen fehlen. Die Mauſer war im weſentlichen bereits 14 Tage nach ihrem Beginn 
beendet. Während dieſer Zeit ging das Tier nicht ins Waſſer und fraß faſt gar nichts, 
befand ſich aber im übrigen wohl und erhielt ein tadelloſes neues Gefieder. Da der Pin— 
guin durch die bei der Mauſer an den verſchiedenen Körperteilen nach und nach eintretende 
bedeutende Verlängerung des Gefieders jedenfalls in erheblichem Maße in der Schnelligkeit 
und Sicherheit des Schwimmens und ſomit in ſeiner Jagd gehindert wird, ſo erſcheint es 
mir wahrſcheinlich, daß er auch in der Freiheit die Zeit der Mauſer auf dem Lande ver— 
bringt und währenddeſſen dann natürlich keine Nahrung zu ſich nimmt, was ihm um ſo 
leichter möglich ſein wird, als er einerſeits mehr als jeder andere Vogel jederzeit in der 
Lage iſt, von ſeinem angeſammelten Fette zu zehren, anderſeits die ganze Mauſer, wie 
oben erwähnt, nur etwa 2 Wochen dauert. 

„Die Begabung des Pinguins ſcheint gering zu ſein. Gegen andere ihrer Art ſind 
die Tiere verträglich; nur neu angekommene Stücke pflegen in der erſten Zeit, wenn ſie 
in die Nähe der älteren kommen, hin und wieder mit Schnabelhieben bedroht zu werden, 
doch hört das bald auf. 

„Gegen Kälte ſind die Pinguine durchaus nicht empfindlich; das mehrerwähnte alte 
Stück hat den ganzen vergangenen Winter im Freien verbracht, obwohl die Kälte nament— 
lich des Nachts zuweilen recht ſtreng war. Während der kalten Zeit wurde dem Tiere 
eine kleine Holzhütte gegeben, die nur auf einer Seite einen ſchmalen offenen Eingang 
hatte, und deren Boden hoch mit Stroh bedeckt war. In ihr hielt ſich der Pinguin mit 
Vorliebe auf, und er kam an ſehr kalten Tagen nur zur Fütterung hervor, wobei er dann 
ohne Zögern im eiskalten Waſſer herumſchwamm und ſich ſeine Fiſche auch unter der ſein 
Becken größtenteils bedeckenden Eisſchicht zu ſuchen wußte. An milderen Tagen erhielt er 
ſeine Hütte nur des Nachts. In ſehr ſtrengen Wintern würde ſich allerdings doch wohl 
eine Überwinterung in geſchütztem Raume empfehlen. Weit weniger gut als Kälte ſcheinen 
die Pinguine die Hitze des Sommers zu vertragen, und es dürfte ratſam ſein, ihnen wo— 
möglich aus Stein einen kühlen Schlupfwinkel herzuſtellen.“ 


Neunte Ordnung. 


Die Aturmpügel (Thalassornithes). 


Geringe Verwandtſchaft mit den übrigen Vögeln beſitzen nach Fürbringer die Sturm— 
vögel, die nur eine einzige Unterordnung (Procellariiformes), Sippſchaft (Procel- 
lariae) und Familie bilden. Sie zeigen entfernte Beziehungen zu den Stoß-, noch we— 
niger deutliche zu den Suchvögeln. Die Sturmvögel (Procellariidae) unterſcheiden 
ſich von allen Vögeln überhaupt dadurch, daß ihre Naſenhöhlen ſich auch auf dem Ober— 
ſchnabel in hornigen Röhren fortſetzen. Dieſes eine Merkmal genügt, um ſie ſicher zu 
erkennen. Der Oberſchnabel iſt ſtarkhakig über den unteren herabgebogen, der niedrige, 
langzehige Fuß mit großen Schwimmhäuten ausgerüſtet, der Flügel lang oder ſehr lang 
und dann beiſpiellos ſchmal, der Schwanz kurz, gerade abgeſchnitten, ſchwach zugerundet 
oder gegabelt, das Gefieder ſehr dicht und meiſt düſterfarbig. 

Die Sturmvögel, von welchen etwa 100 Arten beſchrieben wurden, bewohnen alle 
Meere der Erde und führen eine ſehr übereinſtimmende Lebensweiſe, unterſcheiden ſich 
aber doch in gewiſſen Einzelheiten ſo, daß es wohlgethan ſein wird, die einzelnen Unter— 
familien geſondert zu behandeln. 


Wahrſcheinlich dürfen wir die Albatroſſe (Diomedeinae), die eine gegen 12 
bekannte Arten in ſich vereinigende Unterfamilie bilden, nicht als die edelſten Glieder dieſer 
Familie anſehen; trotzdem wollen wir ihnen hier die erſte Stellung einräumen. Sie kenn— 
zeichnen ſich durch rieſige Größe, kräftigen Leib, kurzen, dicken Hals, großen Kopf, ge— 
waltigen, langen, ſtarken, ſeitlich zuſammengedrückten, vorn mit einem kräftigen Haken 
bewehrten, ſcharfſchneidigen Schnabel, der auf dem Oberfirſte etwas eingebogen, auf dem 
unteren mehr oder weniger gerade iſt, und deſſen Naſenlöcher in kurzen, ſeitlich liegenden 
Röhren endigen, von welchen aus ziemlich tiefe Furchen nach der Spitze zu verlaufen, kurze, 
aber ſtarke, dreizehige Füße mit großen Schwimmhäuten, ſehr lange und ungemein ſchmale 
Flügel und ſtarke und lange Schwingen, unter welchen die erſte die längſte iſt, die aber 
nach dem Leibe zu ſehr ſchnell an Länge abnehmen und am Unter- und Oberarme kaum 
über die Deckfedern ſich verlängern, aus zwölf Federn beſtehenden, kurzen, bald gerade 
abgeſchnittenen oder ſeicht zugerundeten, bald zugeſpitzten Schwanz und außerordentlich 
reichhaltiges, dichtes und ſtarkdauniges Gefieder von wenig lebhafter Färbung, die nach 
Geſchlecht und Alter, vielleicht auch nach der Jahreszeit, abzuweichen ſcheint. 


* 


182 Neunte Ordnung: Sturmvögel; einzige Familie: Sturmvögel. 


— 


Der Albatros, von den Seeleuten Kapſchaf genannt (Diomedea exulans, 
spadicea und adusta, Plautus albatros), iſt mit Ausnahme der ſchwarzen Schwingen 
rein weiß, in jüngerem Alter auf weißem Grunde bald mehr, bald weniger dunkelbraun 
geſprenkelt und bogig gebändert. Das Auge iſt dunkelbraun, das nackte Augenlid blaß— 
grün, der Schnabel zart nelkenrotweiß, gegen die Spitze hin gelb, der Fuß rötlich gelb— 
weiß. Die Länge beträgt, nach Bennett, 1,16, die Breite 3,5 m, die Fittichlänge 70, die 
Schwanzlänge 23 cm; die Flügelſpannung ſchwankt aber ſehr erheblich: Bennett ver— 
ſichert, Albatroſſe gemeſſen zu haben, die nur 3, und einen, der 4,25 m klafterte. Jeden— 
falls iſt ſo viel erwieſen, daß dieſer Vogel überhaupt die längſten Schwingen beſitzt. 


Unter den verwandten Arten verdient der Grünſchnabelalbatros (Diomedea 
chlororhynehos und chrysostoma, Thalassarche chlororhynchos) aus dem Grunde 
erwähnt zu werden, weil auch er, ebenſo wie der Albatros, an den europäiſchen Küſten 
vorgekommen und an denen Norwegens erlegt worden ſein ſoll. Er iſt beträchtlich kleiner 
als der Albatros, im Alter weiß, mit braunſchwarzem Rücken und Flügel, bräunlich ſchiefer— 
farbenen, weiß geſchäfteten Steuerfedern und ſchwarzem, auf dem Schnabelfirſte hoch 
orangengelbem Schnabel. Seine Länge beträgt etwa 95, die Fittichlänge 52, die Schwanz— 
länge 22 cm. 


Die Heimat der Albatroſſe ſind die Weltmeere der ſüdlichen Halbkugel; nördlich des 
Wendekreiſes des Steinbockes kommen ſie, im Atlantiſchen Meere wenigſtens, nur als 
Irrlinge vor. Regelmäßiger ſcheinen ſie die nördlichen Teile des Stillen Meeres, ins— 
beſondere das Ochotskiſche und das Beringmeer, zu beſuchen, hier, ihrer Nahrung nach— 
gehend, auch längere Zeit zu verweilen und dann wieder nach Süden zurückzuſchwärmen, 
um ihrem Fortpflanzungsgeſchäfte Genüge zu leiſten. In den höheren Breiten der ſüd— 
lichen Halbkugel begegnet man ihnen öfter; nach übereinſtimmenden Nachrichten der Schiffer 
und Fiſcher gehören fie noch zwiſchen dem 50. und 60. Grade ſüdlicher Breite zu den ge— 
wöhnlichen Erſcheinungen. Ob ihre Wanderungen regelmäßig oder zufällig ſind, hat man 
bis jetzt noch nicht feſtſtellen können. Man weiß, daß ſie alle zwiſchen dem 23. Grade 
nördlicher und dem 66. Grade ſüdlicher Breite gelegenen Meere beſuchen, hat auch erfahren, 
daß ſie in den Meeren von Kamtſchatka und Ochotsk halb verhungert und mager ankommen, 
nach wenigen Wochen, die ſie in jenen Gegenden verweilen, infolge des hier vorhandenen 
Überfluſſes an Nahrungsmitteln ſehr fett werden und nunmehr wieder dem Süden zu— 
wandern; es läßt ſich jedoch nicht beſtimmen, ob dieſe Reiſen planmäßig und alljährlich 
ſtattfinden oder nur ein Umherſchweifen ſind, wie dieſe Vögel es lieben. Eins dürfte 
erwieſen ſein: daß ſie zwar im buchſtäblichen Sinne des Wortes die Erde umfliegen, aber 
doch an einen gewiſſen Gürtel mehr oder weniger gebunden ſind, innerhalb deſſen zu allen 
Jahreszeiten beobachtet werden und daſelbſt auch brüten. Selbſt die einzelnen Arten gren— 
zen ihr Verbreitungsgebiet in einem gewiſſen Sinne ab: man findet ſie z. B. im Stillen 
Meere regelmäßiger und häufiger als im Atlantiſchen, glaubt auch wahrgenommen zu haben, 
daß ſie einen gewiſſen Teil des Meeres in der Regel nicht verlaſſen; aber die Beobach— 
tungen über dieſe Ortsveränderungen, mögen wir nun ſolche ein Streichen, Wandern oder 
Ziehen nennen, ſind noch ſo lückenhaft und unvollſtändig, daß aus ihnen Beſtimmtes nicht 
gefolgert werden darf. Roquefeuil fand den Albatros noch an der Nordweſtküſte von 
Amerika, Pechuel-Loeſche ſowohl an der Südſpitze Amerikas als auch im Beringmeere 
bis zur Breite der St. Matthäus-Inſel, Gaimard auf den Maluinen und längs der Oſt— 
küſte von Amerika bis zu den Tropen; Boje begegnete ihm auf ſeiner Überfahrt nach Java 
vom Vorgebirge der Guten Hoffnung an in Geſellſchaft des rußfarbigen Verwandten und 


Albatros. Grünſchnabelalbatros. 183 


vom 39. Grade ſüdlicher Breite an mit dem Brauenalbatros zuſammen; Tſchudi ſah ihn 
unter dem 29. Grade ſüdlicher Breite zum erſtenmal, zwiſchen dieſem und dem 33. Grade 
tagtäglich, beſonders häufig aber zwiſchen dem 40. und 45. Grade. Vom 50. Grade an 
wurde er ſeltener, mit dem 54. verſchwand er gänzlich, und von hier bis zum 60. Grade 
der Breite wurde er nicht mehr geſehen; erſt in der Südſee und zwar unter dem 51. Grade 
ſüdlicher Breite erſchien er dem Schiffe, das den genannten Forſcher trug, wieder, wurde 
von nun an täglich häufiger und zeigte ſich wiederum zwiſchen dem 46. und 40. Grade 
in der größten Anzahl, bis unter dem 32. Grade ſüdlicher Breite auf dieſer Fahrt der 


Albatros (Diomedea exulans). Vs natürl Größe. 


letzte beobachtet wurde. Da Tſchudi auch die übrigen Arten nur innerhalb der angegebenen 
Breiten fand, hält er ſich berechtigt, anzunehmen, daß das eigentliche Wohngebiet zwiſchen 
dem 30. und 40. Grade ſüdlicher Breite liegt. 

Alle Beobachter ſtimmen ein in die Bewunderung des Fluges dieſer Geier des Meeres. 
„Es iſt“, ſagt Bennett, „erheiternd und erfreulich, dieſe prachtvollen Vögel anſtandsvoll 
und zierlich, wie von einer unſichtbaren Kraft geleitet, in den Lüften dahinſchwimmen zu 
ſehen. Denn kaum bemerkt man irgend eine Bewegung der Flügel, nachdem einmal 
der erſte Antrieb gegeben und der gewaltige Flieger ſich in die Luft erhob; man ſieht 
ſein Steigen und Fallen, als ob dieſelbe Kraft die verſchiedenen Bewegungen hervorzu— 
bringen vermöge, als ob er ſeine Muskeln gar nicht anſtrenge. Er ſchwebt hernieder, 
dicht am Steuer des Schiffes vorüber, mit einer Art von Unabhängigkeit, als ſei er der 
Herrſcher von allem, was unter ihm iſt. Wenn er einen Gegenſtand auf dem Waſſer 
ſchwimmen ſieht, läßt er ſich nach und nach mit ausgebreiteten oder ausgeſpreizten Flügeln 


184 Neunte Ordnung: Sturmvögel; einzige Familie: Sturmpögel. 


herab, ſetzt ſich auch wohl auf das Waſſer nieder und ſchwimmt, ſeine Nahrung ver— 
zehrend, wie eine Möwe oder Ente; dann erhebt er ſich, läuft mit ausgebreiteten Flügeln 
über die Seefläche dahin, beginnt zu kreiſen und nimmt nun ſeinen umherſchwärmenden 
Flug wieder auf. In ſeinen Bewegungen bemerkt man keine Anſtrengung, aber Kraft 
und Nachhaltigkeit, vereinigt mit einer ſich ſtets gleich bleibenden Zierlichkeit. Mit wirk— 
licher Anmut ſegelt er durch die Luft, von der einen zur anderen Seite ſich neigend und dicht 
über den rollenden Wogen dahingleitend, ſo daß es ausſieht, als müſſe er die Flügelſpitzen 
netzen; dann ſchwebt er wieder empor mit gleicher Freiheit und Leichtigkeit der Bewegung. 
So ſchnell iſt ſein Flug, daß man ihn wenige Augenblicke, nachdem er am Schiffe vor— 
überzog, ſchon in weiter Ferne ſehen kann, ſteigend und fallend mit den Wellen, daß er 
einen ungeheuern Raum in der kürzeſten Zeit zu durcheilen vermag. Während ſtürmi— 
ſchen Wetters fliegt er mit und gegen den Wind, wohnt als der Fröhlichſte unter den Fröh— 
lichen über den von heulenden Stürmen aufgerührten Wellen; denn auch, wenn er im 
Sturme fliegt, bemerkt man keine beſondere Bewegung ſeiner Flügel: es ſind dann nur 
die Fortſchritte des Fluges etwas langſamer. Einige meinen, daß er niemals kraftlos, 
ſondern wie ein Segelſchiff gegen den Wind fliege und ſich gerade, wenn er dies thue, 
beſonders fördere.“ Gould ſagt, daß ſeine Flugkraft größer ſei als die jedes anderen 
Vogels, den er beobachtet habe. „Obgleich er während des ſtillen Wetters manchmal auf 
dem Waſſerſpiegel ruht, ſo iſt er doch faſt beſtändig im Fluge begriffen und ſtreicht ſchein— 
bar ebenſo ſelbſtbewußt über die glatte Fläche während der größten Seeruhe dahin, wie 
er pfeilſchnell während des gewaltigſten Sturmes umherſchwebt.“ 

Jouan beobachtete, daß er bei Windſtille etwa alle 5 Minuten, bei ſtärkerem Winde, 
der ſeine Bewegung offenbar fördert, ſogar nur alle 7 Minuten einmal mit den Flügeln 
ſchlug. Sehr heftige Stürme ſollen ihn überwältigen, wenigſtens vor ſich hertreiben. Bei 
Windſtille wird ihm der Aufſchwung ſchwer; denn er erhebt ſich, wie ſo viele andere Vögel, 
ſtets in der Richtung gegen den Wind. Ehe er ſich zum Fluge anſchickt, läuft er, laut 
Köler, eine Strecke weit über die Wellen dahin, die ihn während des Schwimmens hin— 
dern, ſich mit voller Macht zu ſchwingen; beim Niederlaſſen verändert ſich, wie Hutton 
angibt, ſein Bild gänzlich, und ſeine Geſtalt verliert alle Anmut und Gleichmäßigkeit. 
Er erhebt ſeine Schwingen, legt den Kopf nach hinten, zieht den Rücken ein, ſtreckt die 
unförmlich großen Füße mit den ausgebreiteten Zehen von ſich und fällt ſauſend auf das 
Waſſer hinab. Hier iſt er übrigens auch zu Hauſe. Er ſchwimmt auf den Wellen leicht 
wie Kork und weiß ſich ziemlich ſchnell zu fördern, iſt aber unfähig zu tauchen und kann 
den reich befiederten Leib wenigſtens nur dann unter das Waſſer zwingen, wenn er ſich 
aus hoher Luft herabſtürzt: Bennett verſichert, geſehen zu haben, daß einer ſtoßtauchend 
8 Sekunden unter den Wellen blieb. Auf feſtem Boden verliert er faſt alle Bewegungs— 
fähigkeit. In der Nähe ſeines Neſtes ſoll er ſchwerfällig wie ein Schwan dahinwatſcheln, 
ebenſo auf dem Verdecke des Schiffes, wo er, wie Pechuel-Loeſche angibt, überdies auch 
leicht ſeekrank wird. Die Stimme iſt oft mit dem Geſchrei des Eſels verglichen worden; 
Tſchudi aber ſagt, daß dies eine müßige Übertreibung ſei, und daß der Vogel nur ein 
lautes, höchſt unangenehmes Kreiſchen vernehmen laſſe, und Bennett meint, daß man 
letzteres mit dem Schwanengeſchrei vergleichen könne. Köler berichtet, daß der Vogel 
bei Zorn oder Furcht wie der Storch mit dem Schnabel klappere, und Pechuel-Loeſche, 
daß er auch tüchtig zubeiße. 

Unter den Sinnen ſteht das Geſicht unzweifelhaft obenan, da jede Beobachtung be— 
weiſt, daß der Albatros auf weite Entfernungen hin deutlich wahrnimmt, beiſpielsweiſe 
jo eilig wie möglich herbeikommt, wenn er kleinere Sturmvögel ſich über einer Stelle der 
See beſchäftigen ſieht. Über den Verſtand iſt ſchwer ein Urteil zu fällen, weil die 


Albatroſſe: Bewegungen. Flugkraft. Begabung. Lebensweiſe. 185 


Lebensverhältniſſe des Vogels ſo ganz eigentümlich ſind und er ſeine geiſtigen Kräfte dem 
Menſchen gewöhnlich nicht anſchaulich machen kann. Wenn Tſchudis Angabe, daß er die 
von Süden nach Norden ſegelnden Schiffe länger begleite als die in umgekehrter Richtung 
fahrenden, richtig iſt, würde dies immerhin auf Verſtand deuten; Tſchudi folgert daraus, 
daß der „Inſtinkt“, wie er es nennt, ihn abhält, einem Fahrzeuge lange zu folgen, das 
ſchnell einem ihm nicht behagenden Klima entgegengeht. Die Furchtloſigkeit, mit welcher er 
ſich dem Menſchen naht, und die Dummdreiſtigkeit, die er zuweilen offenbart, dürfen uns 
nicht verleiten, ſchwachen Verſtand bei ihm vorauszuſetzen: es mangelt ihm eben die Ge— 
legenheit, den Menſchen kennen zu lernen, und er benimmt ſich ihm gegenüber nicht an— 
ders, als er es ſonſt gewohnt iſt, würde alſo vielleicht ſein Benehmen ändern, wenn er 
mehr Gelegenheit hätte, Erfahrungen zu ſammeln. Schon, daß er den Schiffen folgt, 
ſetzt ein gewiſſes Verſtändnis voraus: er weiß, daß von dort aus immer etwas Genieß— 
bares für ihn abfällt. Wie bei allen freßſüchtigen Vögeln überwiegt ſeine Gier freilich 
faſt ſtets die Vorſicht: ein Albatros läßt ſich, wenn er durch ſtürmiſches Wetter verhindert 
wurde, längere Zeit etwas zu fangen, oft 6—8mal nacheinander an die Angel locken und 
haſcht, wenn er an Bord gebracht und wieder freigelaſſen wurde, mit noch blutendem 
Schnabel ſofort wieder nach dem Köder. „An einer der Staateninſeln“, erzählt Tſchudi, 
„angelte ich einen ausgezeichnet großen Albatros und band ihm eine dünne Bleiplatte um 
den Hals, auf welcher der Name des Schiffes, der Tag, die geographiſche Länge und Breite 
eingegraben waren. Wie ich in Valparaiſo erfuhr, war er 14 Tage ſpäter von einem 
franzöſiſchen Schiffe ebenfalls geangelt worden.“ 

Mit anderen ſeiner Art ſcheint der Albatros bloß während der Brutzeit geſellig zu 
leben. Auf dem Meere ſieht man zwar oft viele unweit voneinander fliegen; jeder einzelne 
aber ſcheint ſeinen Weg ſelbſtändig zu verfolgen und ſich bloß inſofern um die Thätigkeit 
der anderen zu bekümmern, als fie für ihn verſprechend iſt. Kleinere Sturmvögel be— 
handelt er wie der Königsgeier ſeine ſogenannten Unterthanen oder wie der Stärkere über— 
haupt ſchwächere Tiere: er benutzt ihre Kräfte und kommt herbei, wenn er ſieht, daß ſie 
Nahrung entdeckt haben, ſchreckt ſie in die Flucht, nimmt das von jenen Erbeutete oder doch 
Aufgefundene für ſich in Beſchlag und fliegt dann ſeines Weges weiter, ohne ſich um das 
unter ihm ſtehende Geſindel fernerhin zu kümmern. 

Soviel wir bis jetzt wiſſen, müſſen wir den Albatros zu den Tagvögeln zählen; ſeine 
Thätigkeit währt aber länger als die der meiſten übrigen Vögel, und er ſcheint kaum der 
Ruhe zu bedürfen oder doch durch eine ſehr kurze Raſt zu neuer Bewegung hinlänglich ge— 
ſtärkt zu ſein. Heimiſch auf dem weiten Meere, wo er ſich auch befinden mag, fliegt er, un— 
beſorgt um Entfernungen, ſeines Weges fort; Nahrung ſuchend, freſſend, ruhend und wieder 
fliegend, vergeht ihm der Tag. Seine außerordentliche Flugfertigkeit macht es ihm leicht, 
mit dem ſchnellſten Schiffe zu wetteifern. „Obgleich ein Fahrzeug“, ſagt Gould, „vor 
dem Winde oft mehr als 12 Seemeilen in einer Stunde zurücklegt und ſich Tage nach— 
einander in gleicher Weiſe fortbewegt, verurſacht es doch dem Albatros nicht die geringſte 
Mühe, mit ſolchem Schiffe zu fliegen; er beſchreibt dabei noch Kreiſe von mehreren Meilen 
und kehrt immer und immer wieder in die Nähe des Schiffes zurück, um das aufzufangen, 
was man über Bord wirft.“ Tſchudi ließ einem am Bord ſeines Schiffes gefangenen 
Albatros Kopf, Hals und Bruſt mit Teer beſtreichen und ihm darauf die Freiheit wieder— 
geben. „Das Tier entfernte ſich augenblicklich vom Schiffe, erſchien aber nach drei Viertel— 
ſtunden wieder unter einem Schwarme von Artgenoſſen und Sturmvögeln, die dem Fahr— 
zeuge beſtändig folgten. Ich ſchenkte ihm meine volle Aufmerkſamkeit, und auf meine Auf— 
forderung achtete auch jedesmal der wachhabende Offizier genauer auf ihn. Unſeren ver— 
einten Beobachtungen gelang es, feſtzuſtellen, daß der bezeichnete Vogel während 6 voller 


186 Neunte Ordnung: Sturmvögel; einzige Familie: Sturmpögel. 


Tage dem Schiffe folgte und in dieſer Zeit ſich nur viermal, jedoch nie länger als höchſtens 
eine Stunde, außerhalb unſerer Sehweite verlor. Am 7. Tage in der Frühe ſtrich er ſee— 
wärts und wurde ſpäter nicht mehr wiedergeſehen. Daß er dem Schiffe auch während der 
Nacht folgte, konnte inſofern mit Beſtimmtheit angenommen werden, als wir ihn bei ein— 
brechender Dunkelheit, ſolange es noch möglich war, ihn überhaupt zu unterſcheiden, beob— 
achteten und ihn der Offizier der erſten Morgenwache immer wieder unermüdlich fliegen 
ſah. Es iſt dabei wohl zu berückſichtigen, daß das Schiff oft mehrere Wachen nacheinander 
7—9, wenn auch während der 6 Tage im Durchſchnitt nur 4—5 Seemeilen in der Stunde 
zurücklegte. 

Der Grund, der den Albatros bewegt, ſo ausgedehnte Strecken zu durchfliegen und 
weitaus den größten Teil ſeines Lebens in der Luft zu verbringen, iſt ſein unerſättlicher 
Heißhunger. Seine Verdauung iſt ungemein ſchnell, er deshalb auch genötigt, beſtändig 
nach Beute zu ſuchen; wenn er wirklich einmal ſo glücklich war, infolge reichlicher Nah— 
rung ſatt zu werden, verurteilt ihn ein länger währender Sturm wieder zum Faſten und 
Abmagern. Eine noch heutigestags allgemeine, aber irrtümliche Auffaſſung läßt viele an— 
nehmen, daß den Seefliegern Stürme günſtig wären, weil dieſe, wie man meint, Weich— 
tiere und Fiſche aufrühren ſollen; das ſtürmiſche Meer hindert ſie aber im Gegenteile, 
ihre gewohnte Nahrung zu finden, und gerade deshalb nähern ſie ſich dann den Schiffen 
mehr als ſonſt, in der Hoffnung, ihren bellenden Magen dort befriedigen zu konnen. Bei 
ruhigem Wetter freſſen die Albatroſſe wahrſcheinlich nur verſchiedene Kopffüßer und andere 
Weichtiere, die ſie von der Oberfläche des Waſſers aufſammeln. Sie ſind nicht im ſtande, 
lebende Fiſche zu fangen; man ſieht ſie auch nicht ſich nach Art der Stoßtaucher plötzlich 
auf das Waſſer hinabſtürzen, ſondern, wenn etwas auf den Wellen treibt, ſich feſtſetzen, 
es mit dem Schnabel aufnehmen und ſchwimmend verſchlingen. „Deshalb“, bemerkt 
Hutton, „kann man fie bloß dann fangen, wenn das Schiff langſam geht, d. h. 4— 5 Kno— 
ten in der Stunde zurücklegt; aber man muß ſelbſt dann eine genügend lange Leine aus— 
werfen und ihnen Gelegenheit geben, ſich den Biſſen ordentlich anſehen zu können.“ Außer 
den verſchiedenen Weichtieren nehmen ſie allerdings auch Aas größerer Tiere zu ſich und 
zeigen ſich in dieſer Hinſicht ſo recht eigentlich als die Geier des Meeres. Marion de 
Proce traf einmal eine größere Anzahl von Albatroſſen an, die fi um das ſtinkende 
Aas eines Walfiſches ſtritten und um das anſegelnde Schiff wenig kümmerten, weil ſie 
eifrig beſchäftigt waren, Stücke von dem Leichname abzureißen. Man machte ein Boot 
fertig und näherte ſich ihnen: ſie ließen es ruhig geſchehen; denn ihre Freßgier war ſo 
groß, daß man ſie mit der Hand hätte fangen können, hätte man ſich nicht vor ihren 
Biſſen gefürchtet. Gould findet die „entſetzliche Geſchichte“ wahrſcheinlich, daß die Alba— 
troſſe ertrunkene Menſchen angehen und, „wie die Raben am Bache“, ihnen die Augen 
aushacken; für mich unterliegt es keinem Zweifel, daß ſie dies thun, und ich ſehe auch gar 
nicht ein, warum ſie zwiſchen Menſch oder Walfiſch einen Unterſchied machen ſollen: freſſen 
ſie doch die Leichname ihrer Artgenoſſen ohne Bedenken an. 

Über die Fortpflanzung der Albatroſſe fehlen noch eingehende Mitteilungen vorurteils— 
freier Beobachter, um ſo mehr, als verſchiedene Fabeln hierüber verbreitet worden ſind. 
Cornick teilte Gould nach einigen Wahrnehmungen ungefähr Folgendes mit: Der Alba— 
tros brütet auf den Inſeln Auckland und Campbell im November und Dezember. Gras— 
bedeckte Abhänge der Hügel über den Dickichten der Waldungen ſind die Stellen, die er für 
den Bau ſeines Neſtes wählt. Es beſteht aus Ried, trockenem Graſe und dürren Blättern, 
die zuſammengeknetet worden ſind, hat unten einen Umfang von 2 m, oben einen Durch— 
meſſer von 70 em und iſt 50 em hoch. Gewöhnlich wird nur 1 Ei gelegt; nach Unterſuchung 
von mehr als 100 Neſtern fand Cornick wenigſtens bloß ein Neſt, das 2 enthielt. Die 


Albatroſſe. — Möwenfturmvögel. 187 


Eier ſind 12 em lang und 8 em dick. Dem Beſucher des Brutplatzes verrät ſich der ſitzende 
Albatros durch ſeinen weißen, vom Graſe abſtechenden Kopf ſchon von weitem. Er ſcheint 
während des Brütens zu ſchlafen oder verbirgt doch den Kopf oft unter den Flügeln. Bei 
Annäherung eines Feindes verteidigt er ſein Ei und will nicht vom Neſte, bis man ihn 
dazu zwingt; dann wackelt er wie ein im Brüten geſtörter Alk eine kurze Strecke weit weg, 
ohne jedoch einen Verſuch zum Davonfliegen zu machen. Sein größter Feind iſt eine freche 
Raubmöwe; denn ſobald er vom Neſte aufſteht, ſtößt dieſer Räuber herab und frißt ihm 
ſein Ei; der Albatros kennt ſie auch ſehr wohl und klappert, wenn er ſie bemerkt, heftig mit 
dem Schnabel. 

Es bedarf nur des Auswerfens einer ſtarken, mit Speck oder Fleiſch geköderten Angel, 
um ſich der Albatroſſe zu bemächtigen. Wenn einer von ihnen an die Angel gebiſſen hat 
und angezogen wird, umkreiſen ihn die anderen mit lautem, kreiſchendem, unangenehmem 
Geſchrei. Der auf das Verdeck gebrachte Vogel iſt vollkommen hilflos und läßt ſich im 
Bewußtſein ſeiner Schwäche unglaublich viel gefallen, beißt aber doch zuweilen heftig um 
ſich. Gould bemerkt, daß die Angelung den Albatroſſen keinen Schmerz verurſache, da der 
Haken meiſt nur in die krumme, unempfindliche Hornſpitze des Schnabels einſticht, höchſt 
ſelten aber wirklich ein Tropfen Blut fließe. Dies mag auch dazu beitragen, daß ein frei 
gewordener Albatros ſich leicht wieder zum zweitenmal fängt. Schwerer hält es, dem zähen 
Leben des Vogels ein Ende zu machen. Die Matroſen bohren ihm eine lange Segelnadel 
in das Gehirn; dieſe Hinrichtung iſt aber eine langwierige Quälerei, und Tſchudi hat ſelbſt 
geſehen, daß ein Albatros mit einer 15 em langen Nadel im Kopfe davonflog. Dagegen 
kann der Vogel durch einen leichten Schlag auf den Hinterkopf vermittelſt eines Holzſtückes 
faſt augenblicklich getötet werden. Das harte und thranige Fleiſch wird von den Seeleuten 
bloß dann gegeſſen, wenn großer Mangel an friſchen Nahrungsmitteln herrſcht. Vor dem 
Kochen legt man den Körper erſt 24 Stunden und noch länger in Seewaſſer oder ſetzt 
ihn ebenſo lange Wind und Wetter aus, um den unangenehmen Geſchmack teilweiſe zu 
beſeitigen. 


Die Möwenſturmvögel (Procellariinae), welche die zweite, den Kern der Geſamt— 
heit umfaſſende Unterfamilie bilden, ſind kräftig gebaut, kurzhälſig und großköpfig, ihr 
Schnabel iſt kürzer als der Kopf, ſtark und hart, ſeitlich ſo gefurcht, daß die Spitze wie ab— 
geſetzt erſcheint, letztere oben und unten ſtark aufgeſchwungen, wodurch auf der Oberſeite 
ein ſehr gebogener Haken entſteht und am Unterſchnabel ſich eine ſtark hervortretende Ecke 
bildet; die Scheiden greifen einigermaßen übereinander und ſind ſehr ſcharf; der Rachen 
öffnet ſich bis unter die Augen; die Naſenlöcher liegen in einer verwachſenen Röhre auf 
dem Schnabelfirſte und ſind der Länge nach in zwei Hälften geteilt; der Fuß iſt mittelgroß 
und ſtark, kurzläufig, ſeitlich zuſammengedrückt; ſeine drei Vorderzehen tragen volle Schwimm— 
häute, während die Hinterzehe nur durch eine kleine Warze angedeutet wird; die Flügel, 
unter deren Schwingen die erſte ausnahmslos die längſte iſt, ähneln denen der Möwen, 
find jedoch minder lang und ſpitziger; der aus 12— 14 Federn beſtehende Schwanz iſt ſtark 
abgerundet. Das ſehr reichhaltige und weiche, auf der Oberſeite feſte, auf der unteren zer— 
ſchliſſene und einen dichten Pelz bildende Kleingefieder hat meiſt düſtere, nach Alter, Ge— 
ſchlecht und Jahreszeit wenig verſchiedene Färbung. 

Alle Arten dieſer Unterfamilie ſind Weltmeervögel, halten aber in der Regel einen ge— 
wiſſen Verbreitungskreis ein. Im heißen Gürtel treten ſie minder zahlreich auf als in dem 
gemäßigten und kalten beider Hälften, auf der ſüdlichen Halbkugel aber, entſprechend der 
größeren Waſſerfläche, in viel bedeutenderer Anzahl als auf der nördlichen. Sie ſind kaum 


188 Neunte Ordnung: Sturmpögel; einzige Familie: Sturmvögel. 


fähig zu gehen, ſchwimmen zwar leicht und ſcheinbar ohne Anſtrengung, aber doch ſelten 
und verbringen die meiſte Zeit ihres Lebens fliegend. Vom Schiffe aus ſieht man ſie wäh— 
rend des ganzen Tages, ſich ununterbrochen und gleichmäßig bewegend, in gewiſſer Höhe 
über den Wogen dahinſchweben, über deren Kämme klimmen, die Wellenthäler überfliegen 
und ſich nur zeitweilig auf Augenblicke hinablaſſen, um eine gefundene Beute aufzunehmen. 
Sie ſind ſchlechtere Stoßtaucher als alle übrigen Seeflieger, trotzdem aber befähigt, ihren 
reichbefiederten Leib unter die Oberfläche des Waſſers zu zwingen. Unter ihren Sinnen 
ſtehen Geſicht und Gehör obenan; ob der Geruch, den ſonderbar geformten Ausgängen ent— 
ſprechend, beſonders entwickelt iſt oder nicht, vermögen wir nicht zu ſagen, ſowie wir es 
auch kaum wagen dürfen, über ihre Geiſteskräfte ein Urteil zu fällen. Sie zeigen ſich in 
noch höherem Grade als die Albatroſſe dummdreiſt und furchtlos, ſcheuen, wenn der Hunger 
ſie quält, keine Angel, auch wenn ſie ſehen, daß ihre Gefährten gefangen wurden, werden 
überhaupt ſo leicht nicht durch Erfahrung klug und laſſen ſich von ihrer gewohnten Lebens— 
weiſe nicht durch Zufälligkeiten abbringen. Alle tieriſchen Stoffe, welche auf der Oberfläche 
des Meeres ſchwimmen, gelten ihnen als willkommene Beute; ſie nähren ſich vom Aaſe 
größerer Tiere, von toten und lebenden Fiſchen, Weichtieren und ähnlichem Gewürme, ſind 
unglaublich gefräßig, gierig und faſt unerſättlich: denn mit ihrer unermüdlichen Regſam— 
keit ſteht ihre Verdauung im geraden Verhältnis. Nach reichlichem Fraße vergeſſen ſie jede 
Gefahr, laſſen ſich mit Knüppeln totſchlagen oder mit den Händen greifen. 

Alle Möwenſturmvögel niſten nahe am Meere, am liebſten auf einzelnen, möglichſt 
unzugänglichen Klippen oder Schären. Ein eigentliches Neſt bauen ſie nicht, legen vielmehr 
das ſehr große, dickbauchige, rauhſchalige, ungefleckte, weiße Ei auf den bloßen Boden und 
beginnen ſofort nach dem Legen zu brüten. Das Junge kommt in einem gräulichen Flaum— 
kleide zur Welt und wächſt langſam heran. Seine Eltern lieben es ungemein und ſetzen 
angeſichts eines Feindes ohne Bedenken ihr Leben ein, verſuchen auch, es beſtmöglich zu 
verteidigen, indem ſie dem Angreifer einen Strahl flüſſigen Thranes entgegenſpritzen. Nach 
dem Ausfluge der Jungen zerteilen ſich die Niſtgeſellſchaften über das weite Meer und 
bilden fortan mehr oder minder zahlreiche Trupps, die nunmehr ziellos umherfliegen. 


* 


Als Verbindungsglied der Albatroſſe und Möwenjturmvögel darf der Rieſenſturm— 
vogel (Procellaria gigantea und ossifraga, Fulmarus giganteus, Ossifraga 
gigantea) angejehen werden. Der alte Vogel trägt ein oberſeits geflecktes Kleid, weil 
die meiſten kleinen Federn trübweiße Ränder zeigen; die Unterteile ſind weiß; das Auge 
hat gelbweiße, der Schnabel lebhaft, der Fuß blaßgelbe Färbung. Das Gefieder des jungen 
Vogels iſt einfarbig dunkel ſchokoladenbraun, das Auge dunkel ſchwarzbraun, der Schnabel 
hell hornfarbig, an der Spitze blaß weinrot überlaufen, der Fuß ſchwärzlichbraun. Die 
Länge beträgt 90, die Breite 200, die Fittichlänge 50, die Schwanzlänge 18 em. 

Der Verbreitungskreis des Rieſenſturmvogels, deſſen Leichnam einmal auch auf dem 
Rhein gefunden worden ſein ſoll, erſtreckt ſich über den gemäßigten und kalten Gürtel der 
ſüdlichen Halbkugel. Tſchudi beobachtete ihn im Atlantiſchen Meere zwiſchen dem 30. 
und 35. Grade und in der Südſee zwiſchen dem 41. und 54. Grade tagtäglich; Gould 
meint, daß er oft um die Erdkugel fliegen möge. Ein durch ſein helles Gefieder auffallen— 
der Vogel dieſer Art verfolgte das Schiff unſeres Forſchers auf ſeiner Fahrt vom Vorgebirge 
der Guten Hoffnung nach Tasmanien ungefähr 3 Wochen lang und durchflog während die— 
ſer Zeit mindeſtens 2000 Seemeilen, da er, in weiten Kreiſen von 20 Seemeilen Durch— 
meſſer umherſchweifend, nur alle halben Stunden vom Schiffe aus ſichtbar wurde. Der 
Flug dieſes Rieſen der Unterfamilie iſt nicht ſo anmutig ſchwebend wie der des Albatros, 


Rieſenſturmvogel: Verbreitung. Flugkraft. Nahrung. Fortpflanzung. 189 


ſondern mehr angeſtrengt und ſchlagend; doch kann man ihn bei flüchtiger Beobachtung leicht 
mit den kleineren Albatrosarten verwechſeln. „Obgleich ſehr gefräßig“, ſagt Tſchudi, „iſt 
er doch ſehr vorſichtig und mißtrauiſch und beißt nur ſelten an die Angel; gefangen an Bord 
gezogen, verteidigt er ſich mit Mut und haut mit ſeinem ſcharfen Schnabel wütend um ſich. 
Scheu weichen ihm immer die übrigen kleinen Sturmvögel aus, von welchen er vielleicht 
öfters einen mit wegſchnappen mag.“ Gould hat in dem Magen der von ihm getöteten 
Stücke zwar nur mehr oder weniger verdaute Fiſche gefunden; Leſſon aber teilt mit, daß 


Rieſenſturmvogel (Procellaria gigantea). Ys natürl. Größe. 


er in den Eingeweiden Reſte von Vögeln fand. Hutton ſagt, daß der Vogel überaus 
gefräßig ſei und ſich gierig auf alles Genießbare ſtürze. Gould ſah auf der Reiſe nach 
Auſtralien Tauſende dieſer Vögel beiſammen auf dem Waſſer ſitzen, den umherſchwimmen— 
den Speck der getöteten Waltiere verzehrend. Cook fand ſie auf Chriſtmaseiland ſo zahm, 
daß ſie von den Matroſen mit Stöcken erſchlagen werden konnten. 

tach Huttons Erfahrungen brütet der Rieſenſturmvogel auf Prinz Edwards-ECiland 
und legt ein einziges weißes Ei. Aus ihm ſchlüpft nach langer Bebrütung das anfänglich 
in ein ſchönes weißes, langdauniges Kleid gehüllte Junge, das langſam heranwächſt und 
ſpäter ſeine auf dunkelbraunem Grunde weißgefleckte Jugendtracht anlegt. Wenn ſich 
jemand dem Neſte nähert, wendet ſich der alte Vogel etwas zur Seite, und das Junge ſpuckt 


ſodann ein entſetzlich ſtinkendes Ol über 2 m weit gegen den Angreifer. 


190 Neunte Ordnung: Sturmvögel; einzige Familie: Sturmpögel. 


Der Eisſturmvogel oder Fulmar (Procellaria glacialis, hiemalis, borealis, 
einerea und minor, Fulmarus glacialis und minor, Rhantistes glacialis) iſt weiß, am 
Bauche licht ſilbergrau, auf dem Mantel möwenblau; die Schwingen ſind ſchwärzlich. Das 
Auge iſt braun, der Schnabel an der Wurzel graugrünlich, auf dem Firſte blaß horngelb, 
der Fuß gelb, mit einem Stiche ins Bläuliche. Beim jungen Vogel iſt auch das Gefieder 
der Unterſeite bläulich. Die Länge beträgt 50, die Breite 110, die Fittichlänge 32, die 
Schwanzlänge 12 cm. 


Eisſturmvogel (Procellaria glacialis). "4 natürl. Größe. 


Der Fulmar lebt im Nördlichen Eismeere und verläßt es äußerſt ſelten. Die Inſel 
St. Kilda, ferner Grimsö bei Island dürfen als ſeine ſüdlichſten Brutplätze angeſehen wer— 
den. Er iſt ein Weltmeervogel wie alle ſeine Verwandten und nähert ſich dem Feſtlande außer 
der Brutzeit nur, wenn er durch Nebel irre geleitet oder durch lang anhaltende Stürme 
gänzlich ermattet wurde; doch ſoll er, laut Holböll, in Nordgrönland ſich öfter als ſonſtwo 
an den Küſten und in den Buchten umhertreiben. Seinen Namen trägt er übrigens nicht 
ganz mit Recht; denn er ſcheut wenigſtens größere Eismaſſen, und die Schiffsführer, deren 
Fahrzeuge vom Eiſe umſchloſſen wurden, halten es für ein ſicheres Zeichen von offenem 
Waſſer, wenn ſie Eisſturmvögel bemerken. Während des Winters beobachtet man ihn öfter 
in ſüdlicheren Gegenden, ohne jedoch einen Zug annehmen zu dürfen. 


Eisſturmvogel. Teufelsſturmvogel. 191 


Eine verwandte Art, der Teufelsſturmvogel (Procellaria haesitata, meridio— 
nalis, diabolica, brevirostris und Pherminieri, Fulmarus haesitatus und meridionalis, 
Aestrelata haesitata und diabolica), der am häufigſten im Antillenmeere aufzutreten 
ſcheint, iſt wiederholt an den engliſchen und franzöſiſchen Küſten, ſelbſt in Unterungarn, 
erlegt worden. Die weiße Stirn wird durch ſchmale Wellenlinien und kleine Flecken von 
blaßbrauner Färbung gezeichnet, Scheitel, Genick und Kopfſeiten ſind dunkel-, Hinterhals 
und Nacken licht-, Unterrücken und Oberflügeldecken ſchwarzbraun, Oberrückenfedern mehr 
aſchgrau, Oberſchwanzdecken, Halsſeiten und Unterteile weiß, die Seiten braun, gräulich 
getrübt, die Unterſchwanzdeckfedern am Ende aſchgrau, die Schwingen an der Wurzel breit 
weiß, die Handſchwingen im übrigen ſchwarz, die Armſchwingen dunkelbraun, die merklich 
zugerundeten, ſchwarzbraunen Steuerfedern im Wurzeldrittel ebenfalls weiß. Das Auge iſt 
dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz; der gelbe Fuß hat ſchwarze Schwimmhäute. Die Länge 
beträgt 40, die Breite 100, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 13 em. 


Im Fluge ſoll der Eisſturmvogel eine gewiſſe Ahnlichkeit mit manchen Möwen, ins— 
beſondere mit den Elfenbeinmöwen, haben. Man ſieht ihn mit ausgebreiteten, faſt unbe— 
wegten Flügeln leicht über die erregten Wogen gleiten und ſo viel wie möglich denſelben 
Abſtand vom Waſſer einhalten, auch wacker gegen den Sturm kämpfen und ſich nur ſelten 
ausruhen. Im Schwimmen bekundet er viel Geſchick, badet ſich in den reißendſten Strö— 
mungen zwiſchen den Klippen oder rudert leicht über die Waſſerfläche; auf dem Lande hin— 
gegen zeigt er ſich ſehr hilflos, und wenn er ſich zu Fuße bewegen ſoll, rutſcht er mehr, als 
er geht, auf dem Laufe dahin. Die Stimme klingt gackernd wie „gägägägerr“, im Zorne 
knarrend wie „karw“. In ſeinem Weſen unterſcheidet er ſich nicht von anderen Arten der 
Familie. Vor dem Menſchen fürchtet er ſich nicht, nähert ſich daher ohne Bedenken den Schif— 
fen und mit wahrer Zudringlichkeit den Fiſchern oder Walfängern. „Beim Abſpecken des 
Wales“, ſagt Holböll, „iſt er ſo dreiſt, daß man ihn zu Tauſenden mit Rudern und Boots— 
haken totſchlagen kann.“ Ahnliche Sorgloſigkeit zeigt er beim Neſte, von welchem er ſich 
kaum vertreiben läßt. Gegen ſeinesgleichen iſt er geſellig, und ein einzelner wird von den 
Beobachtern immer als verſchlagener angeſehen. Um andere Vögel bekümmert er ſich wenig, 
obgleich er unter ihnen umherfliegt und auf denſelben Bergen mit ihnen brütet. 

Die Walfänger behaupten, daß Speck ſeine liebſte Nahrung ſei; ſorgfältige Beobachter, 
wie Faber, fanden, daß er allerlei Seetiere und nicht allein dieſe, ſondern zeitweilig auch 
das an den Klippen wachſende Löffelkraut verzehre. Faber lernte keinen Vogel außer ihm 
kennen, der Meduſen anrührt. Die Nahrung nimmt er entweder ſchwebend vom Waſſer auf 
oder erſt, nachdem er ſich auf den Wellen niederließ; beim Zerlegen der Wale ſchwimmt er 
freſſend auf dem Waſſer hin und her. Obwohl er zu tauchen vermag, kann man ihn doch 
nicht als Stoßtaucher bezeichnen, und deshalb gelingt es ihm auch wohl nur ſelten, ſchnelle 
und gewandte Tiere zu erbeuten. An Gefräßigkeit ſteht er hinter keinem ſeiner Verwandten 
zurück. 

Man hat ihn auf allen hochnordiſchen Inſeln als Brutvogel gefunden, in Europa na— 
mentlich auf St. Kilda, einer der Hebriden, und auf Island, außerdem auf Jan Mayen 
und Spitzbergen. 

Auf den Weſtmanöern bei Island iſt er, laut Faber, unter allen Brutvögeln der 
häufigſte, und ſeine Anzahl kann einigermaßen danach berechnet werden, daß die Einwohner 
wenigſtens 20,000 Junge ausnehmen; es brüten demnach mindeſtens 40,000 Stück daſelbſt. 
Ihre Anzahl nimmt aber alljährlich zu, weil viele von den Jungen nicht erreicht werden 
können, obwohl ſich die Vogler mit Hilfe von ſtarken Seilen an den Felswänden herab— 
laſſen. „Mitten im März“, ſchildert Faber, „nähert ſich der Eisſturmvogel den Brutplätzen; 


199 Neunte Ordnung: Sturmvögel; einzige Familie: Sturmvögel. 


Anfang Mai, zuweilen ſchon um Mitte April, wird das eine große, rundliche, rein weiße Ei 
gelegt, entweder auf die nackten Abſätze der Felſen oder in eine kleine Erdgrube oben auf 
den Felſeninſelchen. So wie der Zeugungstrieb die meiſten in den Felſen brütenden Vö— 
gel ſo kirre macht, daß man ſie mit einiger Behendigkeit vom Neſte nehmen kann, ſo wird 
auch dieſer jo zahm, daß ich einen erſt lange mit Erdklößen warf, um ihn vom Eie zu jagen, 
ohne daß es mir möglich war. Nicht eher als in den erſten Tagen des Juli kriecht das 
Junge aus dem Cie; gegen Ende dieſes Monates iſt es halb erwachſen und mit langem, 
graublauem Flaum bedeckt. Schon dann ſpeit es ebenſogut wie die Alten ſeine thranige 
Flüſſigkeit zuweilen über zwei Drittel Meter weit gegen den aus, der es nehmen will, indem 
es dieſen Schleim mit Bewegungen, als wolle es ſich erbrechen, aus dem unteren Teile 
des Schlundes hervorwürgt. Dieſer Vorrat wird nicht ſo leicht erſchöpft. Ende Auguſt ſind 
die Jungen flügge und außerordentlich fett, riechen aber ſehr übel. Die Einwohner von 
Weſtmanöer ziehen dann auf den Felſeninſelchen umher, töten ſie zu Tauſenden und ſalzen 
ſie zum Wintervorrate ein. Um Mitte September verlaſſen Alte und Junge die Brutplätze 
und ziehen auf das offene Meer hinaus, wo ſie den Winter zubringen, ſo daß auf Island 
zu dieſer Zeit keiner mehr geſehen wird.“ 

Außer dem Menſchen ſtellen der Jagdfalke und Seeadler den Alten und Jungen 
und die großen Raubmöwen namentlich den letzteren nach, weil ſie wohl wiſſen, daß ihnen 
die Alten außer dem Anſpeien mit jener thranigen Flüſſigkeit keinen Widerſtand entgegen— 
ſetzen können. 


Ein allen Schiffern wohlbekannter Sturmvogel, die Kaptaube (Procellaria capen- 
sis, naevia und punctata, Daption capensis), unterſcheidet ſich durch ſeinen ſehr kräfti— 
gen Bau, den kurzen, an der Wurzel breiten, an der Spitze zuſammengedrückten und auf— 
fallend ſchwachen Schnabel und die großzehigen, mit breiten Schwimmhäuten ausgerüſteten 
Füße von den beſchriebenen Verwandten. Oberkopf und Hinterhals, Kopf- und Halsſeiten 
find dunkel eiſengrau, Mantel, obere Flügel- und Schwanzdeckfedern weiß, durch große, un— 
regelmäßig dreieckige, eiſengraue Spitzenflecken gezeichnet, eine Stelle unter dem Auge ſowie 
die Unterteile weiß, Kehle und Vorderhals dicht, die Seiten ſpärlich dunkler gefleckt, die 
ſchwarzſchaftigen Handſchwingen rußſchwarz, innen wie die Armſchwingen größtenteils, die 
Schwanzfedern bis auf ein ſchwarzes Endband weiß. Das Auge iſt dunkel kaſtanienbraun, 
der Schnabel ſchwarz, der Fuß braunſchwarz. Die Länge beträgt 38, die Breite 110, die 
Fittichlänge 27, die Schwanzlänge 9 em. 

Die Kaptaube iſt unter allen Seevögeln der treueſte Begleiter der Schiffe. Ihre Ver— 
breitung iſt merkwürdig. Im Atlantiſchen Weltmeere lebt ſie jenſeits des Wendekreiſes des 
Steinbockes, und es iſt ein höchſt ſeltener Zufall, wenn ſie ſich einmal innerhalb des heißen 
Gürtels oder gar bis auf die nördliche Halbkugel, etwa bis an die Weſtküſte Europas, ver— 
irrt; in der Südſee dagegen trifft man fie, wenigſtens in dem Teile, der Amerikas Weit 
küſte beſpült, bis nördlich vom Gleicher: „Ich habe“, ſagt Tſchudi, „die Beobachtung ge— 
macht, daß ſie in jenem heißen Gürtel nie ſo anhaltend ſich in der Nähe der Schiffe auf— 
halten wie in dem kalten Klima der höheren Breiten. Wenn ſie hier Tag und Nacht die 
Schiffe umſchwärmen, ſo verſchwinden ſie dort während der Nacht und ſtellen ſich nur eine 
Stunde vor oder nach Sonnenaufgang und in den ſpäten Nachmittagsſtunden ein. Ob dies 
feſte Regel iſt, vermag ich nicht zu entſcheiden; bei meinen Reiſen war es wenigſtens im— 
mer ſo. Nie bemerkte ich auf einer Reede, in einer Bai oder in einem Hafen der Südſee 
die Kaptaube, während doch ſo viele Vögel der Bai auch die windgeſchützten Ankerplätze der 
Schiffe beſuchen; aber kaum wenige Seemeilen vom Lande eilt ſie als erſter Vorläufer ihrer 
Gattungsverwandten den Fahrzeugen entgegen.“ 


Kaptaube: Verbreitung. Gebaren. Nahrung. Fang. 193 


Die Kaptaube ſchwimmt leicht, thut dies jedoch ſelten; denn fie fliegt bei Tage und 
bei Nacht und ſetzt ſich bloß gelegentlich hin, um etwas Genießbares bequemer aufnehmen 
zu können. „Man kann ſich“, ſagt Gould, „nichts Zierlicheres denken als ihre Bewegungen 
im Fliegen, wenn ſie den Hals auf den Rücken beugt, die großen Beine ganz unter die Unter— 
ſchwanzdeckfedern zieht und den Schwanz wie einen Fächer ausſpreizt.“ Tſchudi nennt ſie 
einen ſehr gefräßigen und äußerſt zänkiſchen Vogel. Ihre Nahrung beſteht in Weichtieren, 
Krebſen und kleineren Fiſchen. Wenn ſie den Fahrzeugen folgt, nährt ſie ſich bei ſtürmi— 
ſchem Wetter vorzüglich von Küchenabfällen aller Art, die über Bord geworfen werden und 


Kaptaube (Procellaria capensis). / natürl. Größe. 


im Kielwaſſer treiben, auch von Menſchenkot. „Mit widerlichem Geſchrei ſtürzen ſie ſich oft 
auf die ſo ekelhafte Beute und jagen ſich gegenſeitig jedes Stückchen ab.“ Man irrt gewiß 
nicht, wenn man annimmt, daß nur die Not ſie zwingt, ſolche Nahrung aufzunehmen. 
Tſchudi fand in den Magen der bei ruhiger See erbeuteten Kaptauben immer verſchiedene 
Weich- und Schaltiere oder Überreſte von Fiſchchen, im Magen der im Sturme gefangenen 
dagegen Bohnen, Erbſen, Linſen, Knochen, Werg, Leder, Speck, Kohlblätter, Schiffszwie— 
back, Holzſtückchen ꝛc., Pechuel-Loeſche auch Kautabak, d. h. die ausgenutzten Priemchen 
der Seeleute. Bei heiterem Wetter iſt ſie ziemlich ſcheu und mißtrauiſch, im Sturme aber, 
vom Hunger geplagt, rückſichtslos dreiſt, und dann läßt ſie ſich mit größter Leichtigkeit 
fangen. Zu dieſem Zwecke wird eine ſtarke Stecknadel an einen Faden gebunden und unter 
einem ſpitzen Winkel gebogen; ein daran geſtecktes Stück Speck oder Brot dient als Köder. 
Es währt nie lange, bis ſich einige Vögel darum verſammeln und es gierig zu haſchen 
ſuchen. Wenn nun die Schnur im richtigen Augenblicke angezogen wird, bleibt die Angel 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 13 


194 Neunte Ordnung: Sturmpögel; einzige Familie: Sturmvögel. 


im Oberkiefer des Vogels ſtecken, und er wird die Beute des Fängers. Bei heftigem Winde 
erreicht natürlich der leichte Köder das Waſſer nicht, ſondern flattert an der Schnur in der 
Luft; hier aber ſuchen ihn die Kaptauben ebenfalls gierig zu verſchlingen und fangen ſich 
entweder mit dem Schnabel, oder verwickeln ſich mit den Flügeln in dem Faden. An Bord 
gezogen, verteidigen ſie ſich tapfer mit dem Schnabel und ſchleudern mit merkwürdiger Sicher— 
heit eine eklige, ſchmierige, ölähnliche Flüſſigkeit ihrem Feinde ins Geſicht. Die Matroſen 
ziehen ihnen die Haut ab und machen Wetterfahnen daraus: das iſt der einzige Nutzen, den 
die Kaptauben gewähren. 

Über das Brutgeſchäft mangeln noch alle Beobachtungen. Gould ſagt, daß ſie auf 
Triſtan d'Acunha und auf anderen Inſeln, Tſchudi, daß ſie auf nackten Felſeninſeln un— 
weit der peruaniſchen Küſte niſten ſoll. In den Meeren um die Südſpitze Afrikas verſchwin— 
det ſie im November und Dezember gänzlich, wird dieſe Zeit alſo ſicherlich auf ihren Brut— 
plätzen zubringen. Wahrſcheinlich liegen dieſe auf den Inſeln um das Feſtland am Süd— 
pole. Hier, in der Nähe von Südvictoria, zwiſchen dem 71. und 72. Grade ſüdlicher Breite, 
ſah Roß flügge Junge. 3 

Die Sturmſchwalben (Thalassidroma) kennzeichnen ſich durch geringe Größe, 
ſchlanken Leib, kurzen Hals und verhältnismäßig großen Kopf, ſehr lange, ſchwalbenartige 
Flügel, unter deren Schwingen die zweite und dritte die längſten ſind, mittellangen, aus 
zwölf Federn zuſammengeſetzten, entweder gerade abgeſtutzten oder deutlich zugeſpitzten oder 
gabelförmig ausgeſchnittenen Schwanz, kleinen, ſchwächlichen, geraden, an der Spitze beider 
Kiefer herabgebogenen, oben hakigen Schnabel, deſſen Unterkiefer am Ende der langen Kinn— 
ſpalte eine mehr oder weniger ſcharf hervortretende Ecke zeigt, aber nicht durch Riefen ab— 
geteilt wird, kleine, ſchwächliche, langläufige, mit Netz- oder Stiefelſchuppen bekleidete Füße 
mit drei langen, ſchwachen, durch volle Schwimmhäute verbundenen Vorderzehen und eine 
äußerſt kleine und kurze warzenähnliche Hinterzehe ſowie endlich durch dichtes, pelzartiges 
Gefieder von düſterbrauner Hautfärbung und weißlicher Zeichnung. 


Die Sturmſchwalbe, auch Weltmeermöwchen, Gewittervogel, Petersläufer 
genannt, der Petrel der Engländer und Mother Carey's chicken engliſcher Seeleute 
(Thalassidroma pelagica, melitensis, tenuirostris, minor und albifasciata, Pro— 
cellaria pelagica, melitensis, lugubris und melanonyx, Hydrobates pelagicus und 
feroensis), hat gerade abgeſchnittenen Schwanz, rußbraunes, auf dem Oberkopfe glänzend 
ſchwarzes, gegen die Stirn hin bräunliches, auf dem Mantel ſchwarzbraunes Gefieder; die 
mittleren Flügeldeckfederenden, die eine mehr oder minder deutliche Flügelquerbinde bilden, 
ſind heller, bis trübweiß; die Bürzel-, Steiß- und ſeitlichen unteren Schwanzdeckfedern ſo— 
wie die Wurzeln der Steuerfedern ſind weiß. Männchen und Weibchen gleichen ſich; die 
Jungen unterſcheiden ſich durch etwas lichtere, ins Braunrötliche ziehende Färbung. Das 
Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß rötlichbraun. Die Länge beträgt 14, die 
Breite 33, die Fittichlänge 12, die Schwanzlänge 5 em. 


Der Sturmſegler (Thalassidroma leucorrhoa, leachii und bulockii, Procel- 
laria leucorrhoa, leachii und bulockii, Hydrobates und Oceanodroma leachii, Cymo- 
chorea leucorrhoa), an ſeinem tief gegabelten, verhältnismäßig langen Schwanze kennt— 
lich, iſt bedeutend größer: ſeine Länge beträgt 20, die Breite 50, die Fittichlänge 17, die 
Schwanzlänge, außen gemeſſen, 9 cm. Das Gefieder iſt vorherrſchend ebenfalls rußbraun— 
ſchwarz, auf Kopf, Rücken und Bruſt unter gewiſſem Lichte gräulich ſcheinend; Bürzel und 
ſeitliche Unterſchwanzdeckfedern ſind weiß, Schwingen und Steuerfedern bräunlichſchwarz, 


Sturmſchwalbe. Sturmſegler. Taubenſturmſchwalbe. Meerläufer. 195 


innere Armſchwingen und große Oberflügeldeckfedern braungrau, an der Spitze bräunlich 
fahlgrau. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. 


Die Taubenſturmſchwalbe (Thalassidroma bulwerii, Procellaria bulwerii 
und columbina, Puffinus columbinus, Bulweria columbina, Aestrelata und Ptero- 
droma bulweri) unterſcheidet ſich von den beſchriebenen Arten durch ihren ſtark keilförmigen 


Sturmſchwalbe (Thalassidroma pelagica). ½ natürl. Größe. 


Schwanz und die außergewöhnliche Größe. Das Gefieder iſt faſt gleichmäßig rußbraun, 
oberſeits etwas dunkler als unterſeits; die Schwingen und Steuerfedern ſind braunſchwarz, 
die Spitzen der großen Oberflügeldeckfedern ein wenig lichter. Das Auge hat tiefbraune, 
der Schnabel ſchwarze, der Fuß braune Färbung. Die Länge beträgt ungefähr 26, die 
Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 11 em. 


Der Meerläufer (Thalassidroma oceanica und wilsoni, Procellaria ocea- 


niea und wilsoni, Oceanites oceanicus und wilsoni) endlich unterſcheidet ſich von feinen 
13* 


8 Neunte Ordnung: Sturmvögel; einzige Familie: Sturmpögel. 
5 9 Ö g 


Verwandten durch kurzen, verhältnismäßig ſtarken Schnabel, ſehr lange, mit Stiefelſchup— 
pen bekleidete langzehige Füße und kaum merklich ausgeſchnittenen Schwanz. Das Gefieder 
iſt rußſchwarz, ſchwach gräulich überflogen, das des Bürzels wie die Oberſchwanz-wund ſeit— 
lichen Unterſchwanzdeckfedern rein weiß; die Schwingen und Steuerfedern ſind tief ſchwarz, 
einige mittlere Oberflügeldeckfedern an der Spitze weiß. Das Auge iſt weiß, der Schnabel 
ſchwarz, der Fuß ebenfalls ſchwarz, der innere Teil der Schwimmhäute aber gelb. Die 
Länge beträgt 19, die Breite 40, die Fittichlänge 15, die Schwanzlänge 8 em. 


Alle Sturmſchwalben ſind vollendete Weltmeervögel und daher weit verbreitet. Sturm— 
ſchwalbe, Sturmſegler und Meerläufer bewohnen mit Ausnahme des höchſten Nordens das 
ganze Atlantiſche und ebenſo das Stille Meer; die Taubenſturmſchwalbe erwieſenermaßen 
nur das erſtere, insbeſondere den mittleren Teil; alle, namentlich die erſtgenannten, kom— 
men daher an Europas Küſten vor. Auf der Nordſee bemerkt man ſie ſelten, auf der Oſtſee 
noch weniger und nur einzeln, im Eismeere häufiger, obgleich ſie hier nur zu gewiſſen Zei— 
ten umherzuſchweifen ſcheinen. Für gewöhnlich leben ſie auf hoher See, ohne ſich dem Lande 
zu nahen; nach länger anhaltenden Stürmen ſieht man ſie jedoch zuweilen ebenſo häufig 
in deſſen Nähe wie während der Brutzeit; ja, es geſchieht, daß ganze Flüge von ihnen auf 
das Land verſchlagen werden und unter Umſtänden bis ins Innere fliegen, unzweifelhaft 
in der Abſicht, das Meer wieder aufzuſuchen. So verſchlagene Sturmvögel hat man wieder— 
holt im Inneren Deutſchlands und ſelbſt in der Schweiz beobachtet. 

Die Sturmſchwalben ſind hauptſächlich bei Nacht thätig. Man ſieht ſie zwar auch zu 
allen Stunden des Tages, in voller Regſamkeit aber doch erſt mit Beginn der Dämmerung, 
hört ſie auch zu allen Stunden der Nacht. Inmitten des Weltmeeres begegnet man ihnen 
einzeln, gewöhnlich aber in kleinen und größeren Geſellſchaften, bei ſtürmiſchem Wetter 
wie bei ſchönem. Tagelang ſieht man ſie über den Wellen ſchweben, bald höher in der 
Luft dahinfliegend wie die Schwalben, bald unmittelbar über den Wogen, deren ſchwan— 
kende Bewegungen ſie genau verfolgen, ohne je vom Waſſer berührt zu werden. Sie 
ſcheinen ſich den Wellen förmlich anzuſchmiegen und wie durch Zauberkraft in einem ge— 
wiſſen ſich gleich bleibenden Abſtande feſtgehalten zu werden. „Je heftiger der Wind“, 
ſo ſchildert Boje, „deſto weniger bemerkt man die Bewegung der Flügel. Der Vogel 
ſchwebt wie ein Schwärmer über Blumen ganz dicht über den Wellen, erſichtlich die Wogen— 
thäler den Bergen vorziehend. Bald ſind es die trippelnden Füßchen, bald die Spitzen der 
Schwingen, mit welchen er die Oberfläche berührt, und gleichſam von ihr abprallt, ſtets mit 
dem Anſchein, als wolle er ſich ſetzen, und doch ſetzt er ſich niemals.“ Ihr Flügelſchlag 
iſt ſpärlich, aber kräftig, auch ſehr mannigfaltig. Gewöhnlich ſieht man ſie ſich mit aus— 
gebreiteten Flügeln in der angegebenen Weiſe erhalten und kann dann minutenlang hin— 
ſehen, ohne einen einzigen Flügelſchlag zu bemerken; dann erheben ſie ſich plötzlich, be— 
wegen die Schwingen raſch und heftig, nach Art der Segler, erheben ſich im Nu über die 
Oberfläche des Waſſers, ſchwenken ſich meiſterhaft nach allen Richtungen, ſtoßen ſchief auf 
die Wellen hernieder und nehmen ihre alte Stellung wieder an. Auf eine erſpähte Beute 
eilen ſie laufend zu, nehmen ſie mit dem Schnabel auf, und ſchweben dann wiederum weiter. 
Zum Schwimmen entſchließen ſie ſich ſo ſelten, daß ſogar die ſorgfältigſten Beobachter be— 
hauptet haben, ſie thäten es nie; es ſcheint auch, als ob ſie ſich wirklich bloß zum Ausruhen 
auf das Waſſer ſetzen, nicht aber rudernd auf ihm weiter bewegen. Pechuel-Loeſche 
ſah die Sturmſchwalbe öfters ſehr zierlich und behutſam nach Futterbröckchen tauchen, die 
ihr zugeworfen wurden und dabei verſanken. 

Ihre Flugkraft iſt außerordentlich groß. Sie fliegen buchſtäblich tagelang, ohne aus— 
zuruhen, oder ſie ruhen ſich aus, indem ſie eine andere Stellung annehmen, beiſpielsweiſe 


Sturmſchwalben: Verbreitung. Irrlinge. Flugkraft. Weſen. 197 


aus dem Schweben in wirklichen Flug übergehen und umgekehrt. Nur länger währende 
Stürme ſind im ſtande, ſie zu entkräften, aber nicht weil der Kampf gegen den Wind ſie 
ermüdet, ſondern weil der Sturm auch ihre Ernährung erſchwert und ſie infolge von Hunger 
ermatten. Gerade der Wind erleichtert ihnen das Fliegen: ſie ſtellen ſich ihm einfach ent— 
gegen und werden von ihm getragen und gehalten, ſolange ſie ihre Segelflügel in ent— 
ſprechender Weiſe richten. Während ihres Fluges vernimmt man ſelten eine Stimme von 
ihnen: am ſchweigſamſten ſind ſie bei Tage, der für ſie die Zeit der Ruhe zu ſein ſcheint; 
am munterſten zeigen ſie ſich gegen Abend und kurz nach Sonnenuntergang. Dann hört 
man, wenn der Wind dies zuläßt, ihren Lockton, der wie „uib uib uib uäh uäh“ und ähn— 
lich klingt. Ihr Weſen ſcheint ungemein harmlos zu ſein. Mit ihresgleichen leben ſie im 
tiefſten Frieden, um andere Vögel bekümmern ſie ſich nicht. Ihrem Elemente entrückt, ver— 
lieren ſie gleichſam die Beſinnung und wiſſen ſich in keiner Weiſe zu helfen; deshalb gelten 
ſie, gewiß aber mit Unrecht, für die dümmſten aller Vögel. Unter Matroſen iſt oder war 
der Glaube gäng und gäbe, daß in den zierlichen Petrels die Seelen der im Meere ver— 
unglückten Seeleute wohnen. 

Weichtiere der verſchiedenſten Art, kleine Krebſe, vielleicht auch Fiſchchen bilden die 
Nahrung; fettige Stoffe, Ol und dergleichen, die auf dem Meere ſchwimmen, werden eben— 
falls von ihnen aufgenommen. Mehr läßt ſich nicht ſagen, da man in ihrem Magen im— 
mer nur thranige Flüſſigkeit, niemals aber eine Spur von Tieren findet. 

Höchſt anziehend wird die Sturmſchwalbe während ihrer Fortpflanzung. „Als ich“, 
ſo ſchildert Graba, „unſerem Wirte John Dalsgaard den Wunſch geäußert hatte, wo— 
möglich einen „Drunquiti“ zu erhalten, wurden die Leute befragt, ob ſie ein Neſt wüßten. 
Ein Knabe hatte eins gefunden und führte uns zur dicken Steinwand eines etwas vom 
Hauſe entfernt liegenden Stalles, wo es ſich zwiſchen den Steinen befinden ſollte; er 
wußte jedoch die Stelle nicht genau, entdeckte ſie aber bald auf eine wunderbare Weiſe. 
Er hielt nämlich den Mund gegen mehrere Ritzen der Wand und rief ‚Elürr‘, worauf ſich 
ſogleich ein feines ‚Keferefi‘ vernehmen ließ, das ſich bei jedem ausgeſtoßenen ‚Klürr‘ wieder: 
holte. Hier wurde nun mit Spaten und Brecheiſen wohl eine halbe Stunde gearbeitet, 
da der Stein nicht weichen wollte, wobei die feine Stimme verſtummte. Endlich zeigte ſich 
das aus einigen Grashalmen beſtehende Neſt; aber der Drunquiti war nicht zu finden: er 
hatte ſich höher hinauf zwiſchen die loſen Steine verkrochen, wurde jedoch endlich entdeckt 
und an das Tageslicht befördert. Sobald er herausgezogen war, ſpie er mit einer Seiten— 
bewegung des Kopfes und Halſes dreimal je einen Strahl von gelbem Thrane aus, von 
welchen der erſte der ſtärkſte, die folgenden dünner waren. Die nachherigen Verſuche, zu 
ſpeien, mißlangen, indeſſen floß ihm noch immer einiger Thran aus dem Halſe. 

„Er iſt der harmloſeſte Vogel, den es geben kann, und macht nicht einmal Verſuche, 
ſich zu wehren oder den Angreifer zu beißen, ſobald er erſt ſeinen Thran von ſich geſpieen 
hat. Auf meinem Zimmer war er ſo zahm, daß ich ihn anfaſſen und herumtragen, ſtreicheln 
und forttreiben konnte, wie es mir beliebte. Tiefſte Niedergeſchlagenheit drückte ſich in ſeiner 
Stellung aus. Er ſaß unbeweglich auf den Fußwurzeln, ohne daß die Bauchfedern die 
Erde berührten, ließ den Kopf hängen und verfiel gleich wieder in dieſe Stellung, wenn 
man ihn in Ruhe ließ. Nie machte er einen Verſuch, im Zimmer ſeine Flugwerkzeuge zu 
gebrauchen, ſondern ging nur einige Schritte ſchwerfällig vorwärts, wobei ihm oft die 
Ferſen einknickten, ſobald er aufgejagt wurde. Wenn er ſtand, was ihm ſchwer zu wer— 
den ſchien, glich er in Stellung und Haltung des Körpers der Raubmöwe; der Körper 
wurde wagerecht, die Beine gerade unter der Mitte des Leibes, der Hals aufrecht gehalten, 
wodurch die Bruſt eine ſtarke Wölbung erhielt. Er verſuchte nicht, Nahrung zu finden oder 
zu ſich zu nehmen: gleich den meiſten Seevögeln ſah er ſich für verloren an, ſobald ihm 


198 Neunte Ordnung: Sturmvögel; einzige Familie: Sturmvögel. 


der Anblick des Waſſers entzogen war. Ich trug ihn auf der offenen Straße auf freier 
Hand; er ſaß ſelbſt, als ich an der See ſtand, auf ihr noch unbeweglich: ſobald ich ihn 
aber in die Luft warf, flog er mit reißender Schnelligkeit gegen den Wind auf und ſuchte 
dann mit halbem Winde die weite See. 

„Vielen Färingern war der Drunquiti bloß dem Namen nach bekannt, und zu be— 
richten wußten ſie von ihm nur, daß er unter der Erde in Löchern, nie aber außerhalb 
dieſer ſich auf dem Lande aufhalte. Solange ich auf den Faröer geweſen bin, habe ich ihn 
niemals nahe an der Küſte angetroffen, auf dem offenen Meere dagegen ungemein häufig, 
insbeſondere in der Nähe der Norderinſeln. 

„Mehrere Wochen vorher, ehe die Sturmvögel zu brüten beginnen, begeben ſie ſich 
in die Höhlen und Ritzen unweit der See. Hier graben ſie ihr Loch, ſo tief ſie können, in 
die Erde, oft bis 60 em tief, verfertigen das Neſt aus einigen loſen Grashalmen und be— 
legen es zu Ende des Juli mit einem einzigen runden weißen Eie. Zwar ſagte mir ein 
Färinger, daß er bei einem Neſte ſchon um Johannis flügge Junge geſehen und um Michaelis 
abermals ſolche darin gefunden habe; dies kann jedoch nach allen gemachten Erfahrungen 
nicht der Fall ſein. Schon einige Zeit vorher, ehe der Vogel ſein Ei legt, rupft er ſich 
Federn vorn am Bauche zum Brutflecken aus; ich fand letztere bei den meiſten von ihnen 
ſchon 8 Tage vor der Zeit des Eilegens. Über das Brüten ſelbſt und die Jungen kann 
ich aus eigner Erfahrung nichts mitteilen, vermute aber, daß die Eltern ſich im Brüten 
ablöſen, da nie mehr als ein alter Vogel auf dem Neſte gefunden wird und ich zu allen 
Tageszeiten beide Geſchlechter erhalten habe.“ Das Ei der Sturmſchwalbe hat einen Längs— 
durchmeſſer von 30 und einen Querdurchmeſſer von 23 mm. 

Außer den Schmarotzermöwen greift im Meere kein anderer Vogel die Sturmſchwal— 
ben an. Wenn ſie ans Land verſchlagen werden, fallen ſie jedem Raben zur Beute, denn 
ſie erwarten den Feind, ohne ſich eigentlich zu verteidigen. Der Menſch verfolgt ſie nicht, 
weil der Thrangeruch, der ihnen anhaftet, ſo heftig iſt, daß er ſelbſt den Nordländer ab— 
ſchreckt. Doch gebrauchte man noch zu Grabas Zeiten die erlegten als Lampen, indem 
man ihnen einfach einen Docht durch den Körper zog und dieſen anzündete. 


An das Ende der Familie ſtellen wir die Sturmtaucher (Puffininae), obgleich 
wir in ihnen ſehr begabte Sturmvögel zu erkennen haben. Die dieſer Unterfamilie ange 
hörigen Arten kennzeichnen ſich durch ſchlanken Leib, mittellangen, ſchlanken, etwas ſchwäch— 
lichen Schnabel, deſſen Oberkiefer ſich mit ſeinem eingekeilten, ſtark aufgeſchwungenen und 
langen Haken über die ihm entſprechend gekrümmte Spitze herabbiegt, und deſſen Naſen— 
löcher oben auf dem Firſte, nahe der Schnabelwurzel, in einer breiten, platten Doppel— 
röhre münden, weit hinten eingelenkte, große, breitfüßige Beine, verhältnismäßig kurze 
Flügel, mehr oder minder langen, aus zwölf Federn gebildeten, zugerundeten Schwanz 
und glatt anliegendes, fettiges Gefieder. 

Die Sturmtaucher, von welchen über 20 Arten beſchrieben wurden, verlaſſen das Meer 
ebenfalls nur, wenn ſie brüten wollen, nähern ſich dem Lande jedoch öfter und mehr als 
ihre Verwandten, kommen beiſpielsweiſe gar nicht ſelten bis in die Häfen herein. Gewöhn— 
lich halten fie ſich in Trupps von 8—20 Stück zuſammen, die, gemeinſchaftlich jagend, 
einen gewiſſen Strich verfolgen; während der Brutzeit aber ſcharen auch ſie ſich in große 
Geſellſchaften, die einzelne Inſeln förmlich bedecken können. 

Ihre Nahrung beſteht hauptſächlich in Fiſchen und Kopffüßern. Dem entſprechend 
findet man in ihren Magen keine thranige Flüſſigkeit wie bei den Sturmvögeln. Die 


Sturmtaucher. Waſſerſcherer. Rußſturmtaucher. Mittelmeerſturmtaucher. 199 


Beute wird tauchend und ſchwimmend gefangen, in welcher Weiſe, mag uns das Nach— 
folgende lehren. g 

Unter denjenigen Arten, welche die europäiſchen Küſten bewohnen, iſt der Sturm— 
taucher Puffinus anglorum, arcticus, obscurus, yelkuan und barolii, Procellaria 
puffinus und yelkuan, Nectris puffinus, obscura, anglorum und barolii, Thalassi- 
droma und Cymotomus anglorum) der bekannteſte. Das Gefieder des alten Vogels iſt 
auf der Oberſeite grau bräunlichſchwarz, auf der Unterſeite rein weiß, an den Halsſeiten, 
da, wo das Schwarz vom Weiß ſich ſcheidet, grau geſchuppt, auf den Außenſchenkeln braun— 
ſchwarz gefleckt. Das Auge iſt braun, der Schnabel bleigrau, der Fuß grünlichgelb. Die 
Länge beträgt 36, die Breite 80, die Fittichlänge 26, die Schwanzlänge 8 em. Bei jün— 
geren Vögeln iſt das Gefieder auf der Oberſeite ſchmutzig bräunlichgrau, auf der unteren 
weißgrau. 


Der Waſſerſcherer (Puffinus major und cinereus, Procellaria major, Cymo— 
tomus arcticus, Ardenna major) iſt bedeutend größer als der Verwandte. Seine Länge 
beträgt mindeſtens 50, die Fittichlänge 32, die Schwanzlänge 12 cm. Ober- und Hinter: 
kopf ſind tiefbraun, Hinterhals und Nacken bräunlichweiß, Mantel- und Flügeldeckfedern 
tiefbraun, merklich lichter gerandet, alle Unterteile, mit Ausnahme der gräulichen, weiß 
umrandeten Unterſchwanzdeckfedern, weiß, Schwingen und Steuerfedern ſchwärzlichbraun, 
erſtere innen an der Wurzel weiß. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel tief hornblau, 
der Fuß, deſſen Schwimmhäute fleiſchfarben ſind, bräunlich. 


Der Rußſturmtaucher (Puffinus griseus, fuliginosus, tristis und amaurosa, 
Procellaria grisea, fuliginosa und tristis, Nectris fuliginosa und amaurosa) hat lange 
Zeit als das Weibchen oder Junge des Waſſerſcherers gegolten. Alle Oberteile ſind tief 
rußbraun, durch lichtere Federſäume geziert, die Unterteile lichter und gräulicher, die 
Schwingen und Steuerfedern ſchwarzbraun. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel bräun— 
lichſchwarz, der Fuß außen ſchwarzbraun, im übrigen gelblichbraun. Die Länge beträgt 42, 
die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 9 em. 


Der Mittelmeerſturmtaucher (Puffinus kuhli, Procellaria kuhli und cinerea, 
Nectris einerea und macrorhyncha) endlich iſt faſt ebenſo groß wie der Waſſerſcherer. 
Seine Länge beträgt 47, die Fittichlänge 35, die Schwanzlänge 14 em. Die Oberteile 
find graubraun, Mantel-, Oberflügel- und Oberſchwanzdeckfedern durch lichtere Säume ge— 
ziert, die Unterteile rein weiß, die Handſchwingen ſchwärzlich, die Armſchwingen, Schulter— 
und Steuerfedern dunkelbraun, letztere, gegen die Spitze hin allmählich dunkelnd, ſchwarz— 
braun. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel an der Wurzel lehmgelb, an der Spitze 
bläulich, der Fuß hellgelb. 


Der Sturmtaucher bewohnt den Norden des Atlantiſchen Meeres, einſchließlich des 
cittelmeeres, und kommt dann und wann auch in der Oſtſee vor; der Waſſerſcherer ver: 
breitet ſich über das ganze Atlantiſche, der Rußſturmtaucher über dieſes und das Stille 
Meer; der Mittelmeerſturmtaucher ſcheint auf das Binnenmeer, deſſen Namen er trägt, 
und die Madeira und die Kanariſchen Inſeln umgebenden Teile des Weltmeeres beſchränkt 
zu ſein. 

Von allen übrigen Sturmvögeln erkennt man die Sturmtaucher, die ſämtlich eine 
durchaus übereinſtimmende Lebensweiſe führen, auf den erſten Blick an der ſonderbaren 


200 Neunte Ordnung: Sturmvögel; einzige Familie: Sturmvögel. 


Art ihres Fluges. Ich kenne keinen Seevogel, der ſo ungeſtüm wie ſie ſeines Weges fort— 
zieht. Gar nicht ſelten ſieht man den Sturnttaucher ruhig ſchwimmen und vom Waſſer 
aus in die Tiefe hinabtauchen; gewöhnlich aber zeigt er ſich fliegend, und zwar nicht 
eigentlich ſchwebend, ſondern über die Wellen wegſchießend und ſie durchfliegend. Mit aus— 
gebreiteten Flügeln jagt er dahin, ſchnellt ſich durch mehrere ungemein raſch aufeinander 
folgende, ich möchte ſagen, ſchwirrende Schläge fort, dreht und wendet ſich, nicht bloß 
ſeitlich, ſondern auch von oben nach unten, ſo daß man bald die dunkle Ober-, bald die 
helle Unterſeite zu ſehen bekommt, und folgt nun entweder den Wellen, über deren Berge 
klimmend und ſich durch deren Thäler ſenkend, oder erhebt ſich plötzlich ungefähr 3 m über 
das Waſſer und ſtürzt in ſchiefer Richtung darauf hinab, verſchwindet in ihm, rudert nach 
Art der Floſſentaucher, Flügel und Beine zugleich bewegend, ein gutes Stück weg und 
fliegt aus dem Waſſer heraus wieder in die Luft, oft bloß um Atem zu holen, da er ſo— 
fort wieder verſchwindet. Man iſt wohl berechtigt, den Flug anderer Sturmvögel zier— 
licher zu nennen, wird aber zugeſtehen müſſen, daß kein anderes Mitglied der Familie in 
ſo wechſelvoller, mannigfacher Weiſe ſeinen Weg zurücklegt wie gerade die Sturmtaucher. 
Der Wechjel des Fluges wird noch dadurch erhöht, daß man gewöhnlich eine größere An: 
zahl von ihnen antrifft, die, durch die engſten Bande der Geſelligkeit zuſammengehalten, 
alle Geſchäfte in gewiſſem Sinne gemeinſchaftlich, aber nicht zu gleicher Zeit verrichten; 
denn während die einen in den Wellen verſchwinden, erheben ſich die anderen etwas weiter 
zurück aus ihnen, fliegen nun über die eingetauchten weg und verſenken ſich, während jene 
zum Vorſchein kommen, und ſo fort. Dieſer ewige Wechſel erhöht den Reiz der Beobach— 
tung; ich wenigſtens muß ſagen, daß mich das Spielen der Sturmtaucher mit Luft und 
Waſſer wahrhaft begeiſtert hat. Bemerken will ich noch, daß ſie trotz der beſtändigen Unter— 
brechungen des Fluges raſch bedeutende Strecken durchmeſſen, weil ſie ſich eigentlich nir— 
gends aufhalten, ſondern immer und immer weitergehen, wenn ſchon zuweilen weite 
Kreiſe beſchreibend, die ſie nach dem Ausgangspunkte wieder zurückführen. Eine Stimme 
habe ich nie von ihnen vernommen; nach Faber ſoll ſie an die der Möwen erinnern und 
zwiſchen der einer dreizehigen und Schmarotzermöwe ungefähr mitten inne ſtehen. 

Der Sturmtaucher erſcheint, um zu brüten, in ziemlicher Menge auf St. Kilda oder 
anderen Hebriden und auf den Faröer, und zwar Anfang Mai, nach Verſicherung der Ein— 
geborenen nur bei Nacht, die überhaupt als die Zeit der Thätigkeit unſerer Vögel gelten 
ſoll. Nach Art mancher Taucher gräbt er ſich mit Schnabel und Krallen tiefe Röhren in 
die Torfſchicht, die ſeine Brutplätze bedeckt, zuweilen ſolche von Meterlänge, die einem 
Kaninchenbaue ähnlicher ſehen als einer Vogelwohnung. Im Hintergrunde dieſer Höhlen 
wird der Bau etwas erweitert, ein eigentliches Neſt jedoch nicht gegründet, das Ei viel— 
mehr auf den Boden oder nur auf einige Grashälmchen gelegt. Selbſtverſtändlich benutzen 
die Vögel die vorjährigen Bauten, die nicht zerſtört wurden, noch lieber, als daß ſie ſich 
ſolche graben; doch wird auch dieſe Arbeit in ſehr kurzer Zeit beendet. Das rundliche Ei 
iſt groß, etwa 60 mm lang, 45 mm dick und faſt rein weiß von Farbe. Beide Gatten 
des Paares brüten abwechſelnd mehrere Wochen lang mit regem Eifer, wie lange, weiß man 
noch nicht, gebärden ſich ſehr zornig, wenn man ſie beunruhigt, und geben, gereizt, einen 
Laut von ſich, ähnlich dem Knurren und Belfern eines jungen Hundes, breiten ihren 
Schwanz fächerförmig aus, erheben ſich und beißen ziemlich heftig nach ihrem Gegner. 
Eins von den Eltern ſteckt ſtets in der Höhle, auch dann noch, wenn das in braungrauen, 
dichten, langen Flaum gekleidete Junge bereits ausgekrochen iſt. Letzteres ſoll, obgleich es 
von beiden Alten überreichlich gefüttert wird, langſam heranwachſen und erſt nach meh— 
reren Monaten ſo weit ausgebildet ſein, daß es die Bruthöhle verlaſſen und auf das Meer 
hinausfliegen kann. Bis dahin iſt es ſo fett, daß ihm centimeterdicker Speck auf der Bruſt 


Mittelmeerſturmtaucher: Lebensweiſe. Fortpflanzung. Jagd. 201 


liegt, deshalb auch die leckerſte Speiſe der Inſelbewohner. Die Färinger erzählten Graba, 
daß die Alten in der Dämmerung oder Nacht ihre Bruthöhlen verlaſſen und nur einmal, 
und zwar des Morgens, ihren Jungen Atzung vorwürgen. 

Abgeſehen von dem Menſchen, der die Brutplätze beſucht, haben die Sturmtaucher 
wenige Feinde. In den ſüdlichen Meeren ſollen ſie durch große Raubfiſche gefährdet wer— 
den; auf den Brutbergen werden ihnen Falken und Schmarotzermöwen läſtig. 

Ihre Jagd iſt ſehr ſchwierig, weil ihre Raſtloſigkeit regelrechte Verfolgung verhindert. 
Eigentlich ſcheu kann man ſie nicht nennen; denn wenn man unter einen Flug von ihnen 
gekommen iſt, kann man mehrere nacheinander erlegen; aber ſie ſpotten der Verfolgung, 
obgleich ſie ſich um das Boot nicht im geringſten kümmern, ſondern nur mit ihrer ge— 
wöhnlichen Eilfertigkeit dahinziehen. Einzelne werden in Fiſchernetzen, andere auf geköderten 
Angeln gefangen; eine Fangweiſe aber, die regelrecht zum Ziele führt, gibt es nicht. 


Behnte Ordnung. 
Die Stoßvögel (Pelargornithes). 


Vieles, was in früheren Vogelſyſtemen getrennt war, wird von Fürbringer mit 
Recht vereinigt, manches, was ſonſt zuſammenſtand, geſchieden. Das beſte Beiſpiel für die 
durch Fürbringers Unterſuchungen und Vergleichungen herbeigeführte Umwälzung des 
Vogelſyſtems bieten die Stoßvögel, eine neue Ordnung, in welcher Fürbringer die Unter— 
ordnungen der Entenvögel, Steißfüßer und Würgvögel vereinigt. Die Unterordnung der 
an der Spitze ſtehenden Würgvögel (Ciconiiformes) wird gebildet aus den vier Sipp— 
ſchaften der Fang- und Schreitvögel, der Ruderfüßer und Flamingos. 


Obenan ſtehen die Fangvögel (Aceipitres), die mit den von Fürbringer als 
Rakenvögel erkannten Eulen die „Raubvögel“ früherer Syſteme bildeten. 

Faſt alle hierher gehörigen Arten ernähren ſich ſo gut wie ausſchließlich von anderen 
Tieren, ſtellen ihnen eifrig nach und verfolgen ſie in länger oder kürzer währender Jagd 
in der Luft oder auf dem Boden, im Gezweige der Bäume oder ſelbſt im Waſſer, töten 
ſie, nachdem ſie ſie ergriffen haben, oder nehmen die von ihnen aufgefundenen Leichen in 
Beſitz, handeln mit einem Worte ganz nach Art der Raubſäugetiere. 

Die Fangvögel ſind große, mittelgroße oder kleine Mitglieder ihrer Klaſſe. Wie be— 
deutend die Verſchiedenheit hierin aber auch ſein möge: das allgemeine Gepräge iſt aus— 
nahmslos zu bemerken und der Fangvogel nicht zu verkennen. 

Es iſt nicht ſchwer, die Fangvögel im allgemeinen zu kennzeichnen. Ihr Leib hat mit 
dem der Papageien viel Ahnlichkeit. Er iſt kräftig, gedrungen, breitbrüſtig; ſeine Glieder 
find ungeachtet ihrer zuweilen faſt un verhältnismäßig erſcheinenden Länge ſtark und ver: 
raten Fülle von Kraft. Der Kopf iſt groß, wohlgerundet, nur ausnahmsweiſe verlängert, 
der Hals gewöhnlich kurz und kräftig, letzteres ſelbſt dann, wenn er ungewöhnliche Länge 
erreicht, der Rumpf kurz und, namentlich auf der Bruſtſeite, ſtark; die Arm- und Fußglie— 
der zeigen dasſelbe Gepräge: und ſo würde ein Fangvogel auch dann noch leicht zu er— 
kennen ſein, wenn man ihn betrachten wollte, nachdem er ſeiner Waffen und ſeines Ge— 
fieders beraubt worden. Und doch machen ihn dieſe Waffen hauptſächlich zu dem, was er 
iſt: ſie ſind das eigentlich Bezeichnende an ihm. Der Schnabel ähnelt in mancher Hinſicht 
dem der Papageien. Auch er iſt kurz, auf dem Firſte des Oberkiefers ſtark gebogen und 
hakig übergekrümmt, auch ſeine Wurzel auf der Oberhälfte mit einer Wachshaut bedeckt; 
der Oberſchnabel iſt jedoch breiter als der untere, den er umſchließt, und unbeweglich, der 


Allgemeine Merkmale. Sinnesſchärfe. Begabung. 203 


Haken ſpitziger, der Rand der Schneiden ſchärfer, als es bei den letztgenannten Vögeln der 
Fall iſt. Häufig wird die Schärfe der Schneiden noch durch einen Zahn erhöht, der ſich über 
der Spitze des Unterkiefers befindet; wo dieſer Zahn fehlt, iſt die Oberkieferſchneide wenig⸗ 
ſtens vorgebogen; nur ganz ausnahmsweiſe ſind die Schneiden nicht ausgebuchtet. Der Fuß 
erinnert ebenfalls an den der Papageien. Er iſt kurz, ſtark und langzehig, unterſcheidet 
ſich von letzterem aber ſtets durch die Entwickelung der Krallen, die den Fuß eben zum 
Fange umgeſtalten. Die Krallen ſind mehr oder weniger ſtark gebogen und dann ſehr 
ſpitzig, ſelten flach gekrümmt und ſtumpf, auf ihrer Oberſeite gerundet, auf der Unterſeite 
aber meiſt etwas ausgehöhlt, ſo daß zwei faſt ſchneidige Ränder entſtehen, ſtellen daher ein 
ebenſo vorzügliches Greifwerkzeug wie eine furchtbare Waffe dar. 

Die Befiederung zeigt je nach den Familien und Gattungen erhebliche Unterſchiede. Im 
allgemeinen ſind die Federn groß und ſpärlich geſtellt; bei den Falken aber findet gerade 
das Gegenteil ſtatt. Ein Afterſchaft fehlt bei dem Fiſchadler und den neuweltlichen Geiern. 
Daunen treten in Form von Staubdaunen bei Geiern und anderen Fangvögeln entweder 
auf allen Teilen des Körpers oder in beſonders erſichtlicher Weiſe auf dem Halſe und in 
Zügen auf, welche die Fluren der Außenfedern begleiten und unter Umſtänden auch ihre 
Stelle einnehmen. Die Federn fehlen zuweilen einzelnen Stellen des Kopfes, oft dem Zügel 
und, wie bei vielen Papageien, einer Stelle ums Auge. Wie bei den Papageien teilt ſich 
die Rückenflur zwiſchen den Schulterblättern und verkümmert weiter nach unten hin; die 
beiden ſeitlichen Stämme der Unterflur ſind weit getrennt, zuweilen im vorderen Teile 
außerordentlich verbreitert und zweigen meiſt einen beſtimmten äußeren Aſt am Schulter— 
buge ab. Schwingen und Steuerfedern ſind immer beträchtlich groß; ihre Anzahl iſt eine 
ſehr regelmäßige: 10 Handſchwingen, mindeſtens 12, meiſt aber 13—16 Armſchwingen und 
faſt durchgehends 12 paarig ſich gleichende Steuerfedern ſind vorhanden. Düſtere Färbung 
herrſcht im Gefieder vor; doch fehlt ihm anſprechende Farbenzuſammenſtellung keineswegs 
und noch weniger unſeren Schönheitsſinn befriedigende Zeichnung. Einzelne Fangvögel 
dürfen ſogar als farbenſchöne Geſchöpfe bezeichnet werden. Die federloſen Hautſtellen am 
Kopfe, die Kämme und Kehllappen am Schnabel, die ebenfalls vorkommen, der Zügel, die 
Wachshaut, der Schnabel, der Fuß und das Auge ſind zuweilen ſehr lebhaft gefärbt. 

Unter den Sinneswerkzeugen iſt vor allen das Auge beachtenswert. Es iſt immer 
groß und zeigt die durch den Fächer bedingte innere Beweglichkeit am vollkommenſten, ge— 
ſtattet daher auch ein gleichſcharfes Sehen in verſchiedenen Entfernungen und ſtellt ſich 
für dieſe mit größter Leichtigkeit ein. Wenn man dem Auge eines Geiers die Hand ab— 
wechſelnd nähert und wieder entfernt, kann man ohne Mühe wahrnehmen, wie der Stern 
des Auges ſich verändert. Das Gehör iſt bei den Fangvögeln ebenfalls hoch entwickelt, 
das Riechwerkzeug hingegen im Vergleiche zu Auge und Ohr als verkümmert anzuſehen, 
obgleich, zumal von den Geiern, das Umgekehrte oft behauptet worden iſt. Jedenfalls iſt 
das Gefühl als Empfindungsvermögen beſſer entwickelt als Geruch oder Geſchmack, denn 
auch dieſer ſcheint nicht auf beſonders hoher Stufe der Entwickelung zu ſtehen, obgleich ſich 
nicht verkennen läßt, daß Fangvögel zwiſchen dieſer und jener Nahrung Auswahl treffen, 
ſogar in gewiſſem Grade lecker ſind. 

Geiſtige Beſchränkung wird nur bei wenigen Fangvögeln beobachtet; die übrigen laſſen 
über ihren hohen Verſtand keinen Zweifel aufkommen. Die meiſten Eigenſchaften des Geiſtes, 
die man ihnen nachrühmt, ſind begründet, Mut und Selbſtbewußtſein, freilich auch Gier, 
Grauſamkeit, Liſt und ſogar Tücke für ſie bezeichnend. Sie handeln, nachdem ſie vorher 
wohl überlegt haben, planen und führen die Pläne aus. Ihren Familiengliedern im geſell— 
ſchaftlichen Sinne ſind ſie mit hoher Liebe zugethan, Feinden und Gegnern treten ſie kühn 
gegenüber, an Freunde ſchließen ſie ſich innig an. Welch hoher Ausbildung ſie fähig ſind, 


204 Zehnte Ordnung: Stoßvögel. 


beweiſen am ſchlagendſten die Edelfalken, die vorzüglichſten Räuber unter allen Fangvögeln, 
die ſich zum Dienſte des Menſchen heranbilden laſſen. 

Eine die Vögel insgemein auszeichnende Begabung fehlt den Fangvögeln: ſie ermangeln 
einer wohltönenden Stimme. Viele ſind nur im ſtande, einen, zwei oder drei verſchiedene 
einfache, ſelbſt mißtönende Laute hervorzuſtoßen. Doch ſind wenigſtens nicht alle Fang— 
vögel jedes Wohllautes unfähig; denn einige laſſen Töne vernehmen, die auch einem ton— 
künſtleriſch gebildeten Ohre als anſprechend erſcheinen müſſen. 

Die Fangvögel bewohnen die ganze Erde und jeden Breiten- und Höhengürtel. Der 
Mehrzahl nach Baumvögel und daher vorzugsweiſe dem Walde angehörend, meiden fie 
doch weder das baumloſe Gebirge noch die öde Steppe oder Wüſte. Man begegnet ihnen 
auf den kleinſten Eilanden im Weltmeere oder auf den höchſten Gipfeln der Gebirge, ſieht 
ſie über die Eisfelder, die Grönland oder Spitzbergen umlagern, wie über die ſonnen— 
durchglühten Ebenen der Wüſte dahinſchweben, bemerkt ſie im Schlingpflanzendickichte des 
Urwaldes wie auf den Kirchen großer Städte. Der Verbreitungskreis der einzelnen Art 
pflegt ausgedehnt zu ſein, entſpricht jedoch keineswegs immer ihrer Bewegungsfähigkeit, 
kann im Verhältnis zu dieſer ſogar eng erſcheinen. Einzelne Arten freilich kennen kaum 
Beſchränkung und ſchweifen faſt auf der ganzen Erde umher. 

Viele Fangvögel wandern, wenn der Winter ihr Jagdgebiet verarmen läßt, dem kleinen 
Geflügel in ſüdlichere Gegenden nach; gerade die im höchſten Norden wohnenden Arten aber 
ſtreichen nur. Auf ſolchen Wanderungen bilden ſie zuweilen Schwärme, wie ſie ſonſt nicht 
beobachtet werden, denn die wenigſten ſind als geſellige Tiere zu bezeichnen. Jene Geſell— 
ſchaften löſen ſich ſchon gegen den Frühling hin in kleinere und ſchließlich in die Paare 
auf, aus welchen ſie im Herbſte ſich bildeten, oder die während des Zuſammenſeins in der 
Fremde ſich fanden. Dieſe Paare kehren ziemlich genau zu derſelben Zeit in die Heimat 
zurück und ſchreiten hier baldmöglichſt zur Fortpflanzung. 

Alle Fangvögel brüten in den erſten Frühlingsmonaten und, wenn ſie nicht geſtört 
wurden, nur einmal im Jahre. Der Horſt kann ſehr verſchieden angelegt und dem ent— 
ſprechend verſchieden ausgeführt ſein. Weitaus in den meiſten Fällen ſteht er auf Bäumen, 
häufig auch auf Felsvorſprüngen, an unerſteiglichen Wänden oder in Mauerlöchern alter 
Gebäude; ſeltener iſt eine Baumhöhlung die Niſtkammer, am ſeltenſten der nackte Boden 
die Unterlage eines Reiſighaufens, auf dem die Eier zu liegen kommen. Alle Horſte, welche 
auf Bäumen oder Felſen ſtehen, ſind große und breite, jedoch niedrige Neſter mit flacher 
Mulde, werden aber meiſt mehrere Jahre nacheinander benutzt, jedesmal neu aufgebeſſert 
und dadurch allmählich ſehr erhöht. Beide Geſchlechter helfen beim Aufbaue; das Männ— 
chen trägt wenigſtens zu. Für die großen Arten iſt es ſchwer, die nötigen Stoffe, nament— 
lich die ſtarken Knüppel, zu erwerben: die Adler müſſen ſie ſich, wie Tſchudi vom Stein— 
adler angibt, von den Bäumen nehmen, indem ſie ſich mit eingezogenen Fittichen aus hoher 
Luft hinabſtürzen, den auserſehenen Aſt mit ihren Fängen packen und durch die Wucht des 
Stoßes abbrechen. In den Klauen tragen ſie die mühſam erworbenen Aſte und Zweige 
dann nach dem Horſte. Diejenigen Fangvögel, welche in Höhlen brüten, legen die Eier auf 
den Mulm der Baumlöcher, einzelne auch wohl auf die Erde oder auf das nackte Geſtein. 
Wahrſcheinlich darf man ſagen, daß nur die wenigſten Arten ſich ſelbſt eigne Horſte er— 
richten. Die kleineren Falken benutzen mit entſchiedener Vorliebe die Neſter anderer Vögel, 
namentlich der Raben in weiterem Sinne, anderer Fangvögel, vielleicht auch der Reiher, 
Schwarzſtörche und ebenſo eine Baumhöhlung, bauen alſo die Neſter, wenn überhaupt, höch— 
ſtens notdürftig aus. Bei uns zu Lande iſt nach E. von Homeyers langjährigen Beobach— 
tungen der urſprüngliche Baumeiſter für die größeren Arten der Buſſard, für die kleineren 
Arten die Nebel- oder Raben-, ſeltener die Saatkrähe oder Elſter. Manche Fangvögel, 


Allgemeines: Verbreitung. Wanderungen. Fortpflanzung. 205 


beiſpielsweiſe die großen Adler, wechſeln regelmäßig mit zwei Horſten, und ſehr gern nimmt 
der kleine Wanderfalke die Horſte der Adler, die letztere ſchon der bedeutenden, für fie er: 
forderlichen Größe halber ſelbſt errichten müſſen, in Beſchlag. So kann es geſchehen, daß 
in dem einen Jahre der See- oder Fiſchadler, in dem anderen der Wanderfalke abwechſelnd 
auf einem Horſte brüten. In Horſten, die urſprünglich wahrſcheinlich vom Buſſarde erbaut 
worden waren, fand E. von Homeyer Schreiadler, Königsmilane, Wanderfalken und Ha— 
bichte brütend. 

Der Paarung gehen mancherlei Spiele voraus, wie ſie den ſtolzen Vögeln angemeſſen 
ſind. Prachtvolle Flugübungen, wahre Reigen in hoher Luft, oft ſehr verſchieden von dem 
ſonſt gewöhnlichen Fluge, ſind die Liebesbeweiſe der großen Mehrzahl; eigentümliche, gellende 
oder äußerſt zärtliche Laute bekunden die Erregung bei einzelnen Arten. Eiferſucht ſpielt 
natürlich auch unter dem Herrſchergeſchlechte ſeine Rolle: jeder Eindringling ins Gehege 
wird angegriffen und womöglich verjagt, nicht einmal ein fremder, das heißt nicht der— 
ſelben Art angehöriger Vogel geduldet. Prachtvolle Wendungen, pfeilſchnelle Angriffe, 
glänzende Abwehr, mutiges gegenſeitiges Verfolgen und ebenſo mutiges Standhalten kenn— 
zeichnen derartige Kämpfe. Wenn ſich die ergrimmten Kämpen packen, geſchieht es immer 
gegenſeitig: ſie verkrallen ſich ineinander und ſtürzen nun, unfähig, die Schwingen ferner— 
hin geſchickt zu gebrauchen, wirbelnd aus der Höhe herab. Unten wird der Kampf augen— 
blicklich abgebrochen; aber ſowie ſich beide wieder in die Luft erheben, beginnt er von 
neuem mit gleicher Heftigkeit. Nach langem Zweikampfe zieht ſich der ſchwächere Teil zurück 
und flieht, verfolgt von dem Sieger, über die Grenzen des Gebietes. Trotz der erlittenen 
Niederlage gibt er aber den Streit nicht auf; oft währt dieſer tage-, ja wochenlang, und 
nur wiederholtes Siegen verſchafft dem Überwinder die Ruhe des Beſitzes. Ein tödlicher 
Ausgang kommt wohl auch, wenngleich ſelten vor. Das erwählte oder erkämpfte Weibchen, 
das mit inniger Liebe an ſeinem Gatten hängt und derartige Kämpfe mit entſchiedener 
Teilnahme verfolgt, ſcheint keinen Anſtand zu nehmen, bei einem für ihren Gatten un— 
günſtigen Ausgange des Streites ſich dem Sieger zu eigen zu geben. 

Die Eier ſind rundlich, in den meiſten Fällen ziemlich rauhſchalig und entweder rein 
weiß, gräulich, gelblich oder auf lichtem Grunde mit dunkleren Flecken und Punkten 
gezeichnet. Ihre Anzahl ſchwankt zwiſchen 1 und 7. Bei den meiſten Fangvogelarten 
brütet das Weibchen allein, bei einzelnen löſt das Männchen es zeitweilig ab. Die Brut— 
dauer währt zwiſchen 3 und 6 Wochen; dann ſchlüpfen die unbehilflichen Jungen aus: kleine, 
runde, über und über in weißgrauen Wollflaum gekleidete Tiere mit großen Köpfen und 
meiſt offenen Augen. Sie wachſen raſch heran und bekommen wenigſtens auf der Oberſeite 
bald eine dichte Befiederung. Ihre Eltern lieben ſie, wie auch ſchon die Eier, ungemein, 
verlaſſen ſie nie und geben ſich ihrethalben ſelbſt dem Tode preis, falls ſie ſich zu ſchwach 
fühlen, Angriffe abzuwehren. Außerſt wenige Fangvögel zeigen ſich mutlos bei ſolchen 
Gelegenheiten; die größere Menge beweiſt im Gegenteile eine achtungswürdige Kühnheit. 
Manche tragen die gefährdeten Jungen auch wohl einem anderen Orte zu, um ſie zu ſichern. 
Ebenſo aufopfernd, wie ſie ſich einem Feinde gegenüber zeigen, mühen ſie ſich, ihrer Brut 
die nötige Atzung herbeizuſchaffen. Sie ſchleppen im Überfluſſe Beute herbei, werfen ſolche 
bei Gefahr ſogar aus hoher, ſicherer Luft aufs Neſt hinunter. Anfänglich erhalten die 
Jungen halbverdaute Nahrung, welche die Alten aus ihrem Kropfe aufwürgen, ſpäter wer— 
den ihnen zerſtückelte Tiere gereicht. Doch iſt bei einigen nur die Mutter fähig, die Speiſe 
mundgerecht zu bereiten; das Männchen verſteht das Zerlegen der Beute nicht und muß 
ſeine geliebten Kinder bei vollgeſpickter Tafel verhungern laſſen. Auch nach dem Ausfliegen 
noch werden die jungen Räuber längere Zeit von ihren Eltern geführt, ernährt, unter— 
richtet und beſchützt. 


206 Zehnte Ordnung: Stoßvögel. 


Wirbeltiere aller Klaſſen und Kerfe der verſchiedenſten Art, Vogeleier, Würmer, 
Schnecken, Aas, Menſchenkot, ausnahmsweiſe auch Früchte bilden die Nahrung der Fang— 
vögel. Sie erwerben ſich ihre Speiſe durch Fang der lebenden Tiere, durch Abjagen der 
von anderen Arten ihrer Sippſchaft gewonnenen und durch einfaches Wegnehmen der 
gefundenen Beute. Zum Fangen dienen die Füße, die deshalb „Fänge“ oder bei den Jagd— 
falken „Hände“ genannt werden; zum Zerſtückeln oder richtiger zum Zerreißen der Nah— 
rung wird der Schnabel verwendet. Kerbtiere werden auch wohl unmittelbar mit dem 
Schnabel aufgenommen. Die Verdauung iſt äußerſt lebhaft. Bei denen, die einen Kropf 
beſitzen, wird in ihm die Nahrung zuvörderſt eingeſpeichelt und teilweiſe bereits zerſetzt; der 
ſcharfe Magenſaft thut das übrige. Knochen, Sehnen und Bänder werden zu Brei auf— 
gelöſt, Haare und Federn zu Klumpen geballt und dieſe, die ſogenannten Gewölle, von 
Zeit zu Zeit ausgewürgt. Der Kot iſt ein flüſſiger, kalkartiger Brei, der als Strahl 
ausgeworfen wird. Alle Fangvögel können auf einmal ſehr viel freſſen, aber auch ſehr 
lange hungern. 

Die Thätigkeit der Fangvögel iſt noch von einem anderen Geſichtspunkte, dem wich: 
tigſten, zu betrachten: ihre Räubereien können uns nützliche und können uns ſchadenbrin— 
gende Tiere betreffen, die Vögel ſelbſt daher uns als ſchädliche oder nützliche erſcheinen. 
Die Geſamtheit als ſolche dürfte als eine äußerſt nützliche angeſehen werden können; 
einzelne dagegen fordern unſere Abwehr und ſelbſt mehr oder minder rückſichtsloſe Ver— 
folgung heraus, weil ſie unter unſeren nützlichen Tieren fürchterlich hauſen. Unmittelbar 
werden uns wenige Fangvögel nützlich: die Dienſte, welche die begabteſten unter ihnen 
uns leiſten, nachdem wir ſie eingefangen und abgerichtet, ſind uns wenigſtens nicht mehr 
von nöten, und der Nutzen, den die in Käfigen eingeſperrten uns bringen, iſt vielen un— 
verſtändlich und deshalb für ſie nicht vorhanden. Dagegen ſollten auch die beſchränkteſten 
Menſchen endlich einſehen lernen, wie unendlich Großes viele der ſcheel angeſehenen Räu— 
ber mittelbar für uns leiſten, wie ſie zu unſerem Vorteile arbeiten und ſich mühen, um 
das verderbliche Heer der ſchädlichen Nager und Kerbtiere zu vernichten. Nicht bloß der 
Kranichgeier, welcher der Giftſchlange den Kopf zertrümmert, nicht bloß der Geier, der die 
Straßen der Städte Afrikas, Südaſiens und Amerikas ſäubert, ſind als unerſetzliche Vögel 
anzuſehen: auch auf unſeren Fluren und Feldern leben ſegenbringende Fangvögel, die 
Verehrung in höherem Grade verdienen als ſo manche „heilige“ Vögel. Sie zu ſchützen, 
zu erhalten, ihnen freie Bahn zu gewähren, iſt Pflicht des vernünftigen Menſchen. 

Dieſem Nutzen gegenüber erſcheint jeder andere, welchen die Fangvögel uns, d. h. den 

tenjchen, im weiteſten Umfange leiſten können, gering. Ihr Fleiſch iſt für uns ungenieß— 
bar, und Adlerfedern ſtehen eben nur bei Alpenjägern wie bei Indianern oder Mongolen 
im Werte; die Dienſtleiſtungen einzelner Adler und Falken ſind ebenfalls unerhebliche zu 
nennen: in anderer Hinſicht aber können wir den gefangenen oder erlegten Fangvogel nicht 
benutzen. Er wirkt nur ſo lange für uns erſprießlich, wie er ſeine volle Freiheit genießt. 

Außer dem Menſchen haben die Fangvögel wenige Feinde. Ihre Stärke oder ihre 
Gewandtheit ſchützen ſie vor gefährlichen Gegnern. Auch ſie haben zu leiden von ſchmarotzen— 
den Quälgeiſtern, die ſich auf und in ihrem Leibe anſiedeln, oder von dem Haſſe, den 
wenigſtens viele von ihnen verdienen: im allgemeinen jedoch leben ſie unbehelligt ein freies, 
ſchönes Leben, ſolange der Menſch ihnen nicht entgegentritt. Er iſt auch ihr gefähr— 
lichſter Feind. 

Die Fangvögel ſondern ſich in die drei Familien der Falkenvögel, Neuweltsgeier und 
Kranichgeier, von welchen die erſteren die höchſtentwickelten ſind. 


Edelfalken: Allgemeines. 207 


Die Einteilung der Falkenvögel (Falconidae), auf welche im allgemeinen das über 
die Sippſchaft Geſagte gilt, ſtößt auf Schwierigkeiten. Wir werden uns an Reichenows 
Einteilung anlehnen. 


Die Falken (Falconinae), welche die höchſtſtehende Unterfamilie der Falkenvögel 
bilden, kennzeichnen ſich durch einen deutlichen Zahn am Oberkiefer, eine ihm entſprechende 
Auskerbung am Unterkiefer, mäßig lange Läufe und lange und ſpitze, faſt bis ans Ende 
des langen Schwanzes reichende Flügel. In letzteren ſind die zweite oder zweite und dritte 
Schwinge die längſten; die erſte iſt gleich der dritten oder vierten. Zwei Gattungen mit 
zuſammen einigen 60 Arten bilden die Unterfamilie, deren Verbreitungsgebiet die ganze 
Erde umfaßt. Die Falken leben nur von ſelbſterbeuteten Tieren und übertreffen durch die 
Gefälligkeit und Schnelligkeit ihres Fluges alle anderen Fangvögel. Der Stoß auf ihre 
Beute iſt ſo reißend, daß die ungeſtümſten unter ihnen nur auf fliegende Vögel oder Kerb— 
tiere jagen. Sie horſten auf hochragenden Baumwipfeln, auf Felſen oder Türmen; ihre 
Eier unterſcheiden ſich durch roſtbraune Grundfarbe und dunklere Fleckenzeichnung von 
denjenigen anderer Fangvögel. 2 

Unter allen Fangvögeln gebührt meiner Anſicht nach den durch runde Naſenlöcher 
gekennzeichneten Edelfalken (Falco) die erſte Stellung. Sie find unter den Vögeln das— 
ſelbe, was die Katzen unter den Raubtieren: die vollendetſten aller Fangvögel überhaupt. 
„Ihre geiſtigen Eigenſchaften“, ſo habe ich früher von ihnen geſagt, „gehen mit ihren leib— 
lichen Begabungen Hand in Hand. Sie ſind Räuber der ſchlimmſten Art; aber man ver— 
zeiht ihnen das Unheil, das fie anrichten, weil ihr ganzes Leben und Wirken zur Bewunde— 
rung hinreißt. Stärke und Gewandtheit, Mut und Jagdluſt, edler Anſtand, ja faſt möchte 
man ſagen, Adel der Geſinnung, ſind Eigenſchaften, die niemals verkannt werden können.“ 

Alle Erdteile und alle Gegenden beherbergen Edelfalken. Sie finden ſich von der Küſte 
des Meeres an bis zu den Spitzen der Hochgebirge hinauf, vorzugsweiſe in Waldungen, 
kaum minder häufig aber auf Felſen und alten Gebäuden, an menſchenleeren Orten wie 
in volksbelebten Städten. Jede Art verbreitet ſich über einen großen Teil der Erde und 
wird in anderen durch ſehr ähnliche erſetzt; außerdem wandert oder ſtreicht jede Art weit 
umher. Viele Arten ſind Zugvögel, andere wandern nur, und einzelne endlich zählen zu 
den Strichvögeln. 

Sämtliche Edelfalken ſind äußerſt bewegungsfähige Tiere. Ihr Flug iſt ſehr aus— 
gezeichnet, weil ungemein ſchnell, anhaltend und im hohen Grade gewandt. Der Falke 
durchmißt weite Strecken mit unglaublicher Raſchheit und ſtürzt ſich beim Angriffe zuweilen 
aus bedeutenden Höhen mit ſolcher Schnelligkeit zum Boden hinab, daß das Auge nicht 
fähig iſt, ſeine Geſtalt aufzufaſſen. Bei den wahren Edelfalken beſteht der Flug aus ſchnell 
aufeinander folgenden Flügelſchlägen, die nur ſelten durch kurze Zeit währendes gleitendes 
Schweben unterbrochen werden; bei anderen iſt er langſam und mehr ſchwebend; auch 
erhalten ſich dieſe durch längere zitternde Bewegung oder „Rütteln“, wie der Vogelkundige 
zu ſagen pflegt, längere Zeit auf einer Stelle in der Luft, was jene nicht zu thun pflegen. 
Auf dem Zuge und während der Zeit der Liebe ſteigen die Edelfalken zu unermeßlichen 
Höhen empor und ſchweben dann lange in prächtigen Kreiſen hin und her, führen zu eigner 
Beluſtigung und Erheiterung des Weibchens förmliche Flugreigen auf. Sonſt halten ſie 
gewöhnlich eine Höhe von 60— 120 m über dem Boden ein. Im Sitzen nehmen fie, weil die 
Kürze ihrer Füße dies bedingt, eine ſehr aufrechte Stellung an, im Gehen tragen ſie den 
Leib wagerecht; ſie ſind aber höchſt ungeſchickt auf dem Boden und hüpfen mit abwechſelnder 


208 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falken vögel. 


Fußbewegung in ſonderbar unbehilflicher Weiſe dahin, müſſen auch gewöhnlich die Flügel 
mit zu Hilfe nehmen, um fortzukommen. 

Wirbeltiere und zwar vorzugsweiſe Vögel, aber auch Kerbtiere bilden die Nahrung 
der Edelfalken. Sie fangen ihre Beute faſt regelmäßig im Fluge und ſind nicht im ſtande, 
einen auf den Boden ſitzenden Vogel wegzunehmen. Kein einziger Edelfalke nährt ſich in der 
Freiheit von Aas; jeder genießt vielmehr nur ſelbſt erworbene Beute: in der Gefangen— 
ſchaft freilich zwingt ihn der Hunger, auch tote Tiere anzugehen. Die gefangene Beute 
wird ſelten an dem Orte verzehrt, der ſie lieferte, ſondern gewöhnlich einem anderen paſſen— 
den, der freie Umſchau oder eine durchſichtige Deckung gewährt, zugetragen, hier erſt ge— 
rupft, auch teilweiſe enthäutet und dann aufgefreſſen. 

Die Morgen- und die Abendſtunden bilden die Jagdzeit der Edelfalken. Während des 
Mittags ſitzen ſie gewöhnlich mit gefülltem Kropfe an einer erhabenen und ruhigen Stelle 
regungslos und ſtill, mit geſträubtem Gefieder, einem Halbſchlummer hingegeben, um zu 
verdauen. Sie ſchlafen ziemlich lange, gehen aber erſt ſpät zur Ruhe; einzelne ſieht man 
noch in der Dämmerung jagen. 

Geſelligkeit iſt den Edelfalken zwar nicht fremd, aber doch durchaus kein Bedürfnis. 
Während des Sommers leben die meiſten paarweiſe in dem einmal erwählten Gebiete und 
dulden hier kein anderes Paar der gleichen Art, nicht einmal einen anderen Raubvogel. 
Während ihrer Reiſe ſcharen ſie ſich mit anderen derſelben Art und mit Verwandten zu— 
ſammen, und einzelne Arten bilden dann ziemlich bedeutende Schwärme, die, wie es ſcheint, 
wochen- und monatelang zuſammenhalten. Gegen Adler und Eulen zeigen aber auch dieſe 
Scharen denſelben Haß, den die einzelnen in ihrer Heimat an den Tag legten. Keiner 
dieſer oftmals viel ſtärkeren Raubgeſellen bleibt unangefochten. 

Der Horſt der Edelfalken wird verſchieden angelegt, am liebſten in paſſenden Höhlungen 
ſteiler Felswände, auf hohen Gebäuden und auf dem Wipfel der höchſten Waldbäume; doch 
horſten einzelne Arten da, wo es an Bäumen und Felſen mangelt, auch auf der bloßen 
Erde oder erwählen ſich eine geräumige Baumhöhlung zu demſelben Zwecke. Sehr gern 
nehmen ſie auch die Neſter anderer großer Vögel, namentlich der verſchiedenen Raben, in 
Beſitz. Beſondere Mühe geben ſie ſich mit dem Neſtbaue nicht. Der ſelbſt zuſammengetragene 
Horſt iſt regelmäßig flach und an der Stelle der Neſtmulde nur ein wenig mit feineren 
Würzelchen ausgekleidet. Das Gelege beſteht aus 3— 7 Eiern von ſehr übereinſtimmendem 
Gepräge. Sie ſind rundlich, mehr oder minder rauhſchalig und in der Regel auf blaß 
rötlichbraunem Grunde dicht mit dunkleren feinen Punkten und größeren Flecken derſelben 
Farbe gezeichnet. Das Weibchen brütet allein und wird, ſolange es auf den Ciern ſitzt, 
vom Männchen ernährt, das auch für die Unterhaltung der beſchäftigten Gattin Sorge 
trägt, indem es angeſichts ihrer ſeine Flugkünſte übt. Die Jungen werden von beiden 
Eltern aufgefüttert, mit großer Liebe behandelt und gegen Feinde, bis zu gewiſſem Grade 
auch gegen den Menſchen, mutvoll verteidigt und nach dem Ausfliegen ſorgfältig unterrichtet. 

Leider gehören die ſtärkeren Edelfalken zu den ſchädlichen Vögeln und können bei uns 
zu Lande deshalb nicht geduldet werden; nicht einmal alle kleineren Arten ſind nützliche 
Tiere, die Schonung verdienen. Außer den Menſchen haben ſie wenige Feinde, die ſchwäche— 
ren Arten, wenn ſie erwachſen ſind, ſolche wohl nur in den größeren Verwandten. Den 
Eiern und den Jungen mögen kletternde Raubſäugetiere zuweilen verderblich werden; doch 
iſt dies nur eine Vermutung, nicht durch Erfahrung beſtätigte Thatſache. 

Dagegen ſind die Edelfalken ſeit altersgrauer Zeit von den Menſchen benutzt worden 
und werden es in mehreren Ländern Aſiens und Afrikas noch heutigestags. Sie ſind die 
„Falken“ unſerer Dichter, diejenigen, welche zur Beize abgerichtet werden. Lenz hat alles 
hierauf Bezügliche jo überſichtlich und gedrungen zuſammengeſtellt, daß ich nichts Beſſeres 


Edelfalken: Geſchichtliches. Abrichtung zur Beize. 209 


zu thun weiß, als ihn ſprechen zu laſſen: „Die Kunſt, Falken zur Beize abzurichten, iſt 
uralt. Schon ums Jahr 400 vor Chriſtus fand ſie Kteſias bei den Indern; ums Jahr 75 
jagten die Thrakier mit Falken; ums Jahr 330 nach Chriſtus nennt Julius Firmicus 
Maternus aus Sizilien nutritores aceipitrum, falconum ceterarumque avium, quae 
ad aucupia pertinent. Ums Jahr 480 nach Chriſtus muß die Falkenbeize von den 
Römern noch wenig betrieben worden ſein, denn Sidonius Apollinaris rühmt in 
jener Zeit des römiſchen Kaiſers Avitus Sohn, Heedicius, daß er der erſte geweſen, 
der in ſeiner Gegend die Falkenbeize eingeführt. Bald darauf verbreitete ſich aber die 
Liebhaberei dafür ſchon ſo weit, daß Jagdfalken und Jagdhunde im Jahre 506 auf der 
Kirchenverſammlung zu Agda den Geiſtlichen verboten wurden. Dieſes Verbot half nichts 
und wurde ebenſo vergeblich im Jahre 517 zu Epaon und 585 zu Mäcon wiederholt. Im 
8. Jahrhundert ſchrieb König Ethelbert an Bonifacius, Erzbiſchof zu Mainz, um ein 
paar Falken, mit welchen Kraniche gebeizt werden ſollten. Ums Jahr 800 gab Karl der 
Große über die zur Jagd abgerichteten Habichte, Falken und Sperber folgendes Geſetz, 
das ſpäter ins Deutſche überſetzt alſo lautet: ‚Wer einen Habich ſtilet oder vahet, der 
den Kranich vahet, der ſoll im einen als gütten geben als yenen was und ſechs Schilling 
und drei Schilling um einen Valken, der die Vogel fahet in den lüfften. Wer einen Sperber 
oder ander Vogel die auf der Hand treyt, wer die ſtilt oder ſchlecht, der geb einen als 
gütten als yener was und einen Schilling.“ Kaiſer Friedrich Barbaroſſa richtete ſelbſt 
Falken, Pferde und Hunde ab. Darauf hielt ſich, wie Bandollus erzählt, Raynald, 
Markgraf zu Eſte, Sohn des Barthold, mit großen Koſten gegen 150 Jagdfalken. Kaiſer 
Heinrich VI. war, wie Collenuccio ſchreibt, ebenfalls ein großer Liebhaber der Falkner— 
kunſt. Kaiſer Friedrich II. war ſelbſt der geſchickteſte und leidenſchaftlichſte Falkner ſeiner 
Zeit und ſchrieb ein Buch: ‚De arte venandi cum avibus‘, das aber erſt im Jahre 1596, 
und zwar zu Augsburg, gedruckt ward. Die Handſchrift war mit Anmerkungen von Fried— 
richs Sohn, Manfred, König von Sicilien, verſehen. Philipp Auguſt, König von 
Frankreich, dem bei der Belagerung von Akkon ein wunderſchöner Falke wegflog, bot den 
Türken für deſſen Rückgabe vergeblich 1000 Goldſtücke. Ums Jahr 1270 ſchrieb Deme— 
trius, wahrſcheinlich Arzt des griechiſchen Kaiſers Michael Paläolo gus, in griechiſcher 
Sprache ein Buch über die Falknerei; es wurde im Jahre 1612 in Paris gedruckt. Über 
die Begeiſterung, mit welcher auch die Damen jener Zeit die Falknerei trieben, gibt De la 
Curne de Sainte-Palaye‘ (Paris 1759) Auskunft. In Preußen errichtete der Hochmeiſter 
Konrad von Jungingen im Jahre 1396 eine eigne Falknerſchule. Eduard III. von 
England ſetzte den Tod auf den Diebſtahl eines Habichts und ließ jeden, der ein Habichtneſt 
ausnahm, auf ein Jahr und einen Tag ins Gefängnis ſetzen. Als Bajeſid in der Schlacht 
bei Nikopolis im Jahre 1396 den Herzog von Nevers und viele franzöſiſche Edelleute 
gefangen genommen, ſchlug er jedes für ſie gebotene Löſegeld aus. Als ihm aber ſtatt 
des Geldes 12 weiße Falken, die der Herzog von Burgund ſchickte, geboten wurden, gab 
er dafür ſogleich den Herzog und alle gefangenen Franzoſen frei. Franz I. von Frankreich 
hatte einen Oberfalkenmeiſter, unter welchem 15 Edelleute und 50 Falkner ſtanden. Die 
Zahl ſeiner Falken betrug 300. Kaiſer Karl V. übergab die Inſel Malta den Johannitern 
unter der Bedingung zu Lehen, daß ſie jährlich einen weißen Falken liefern ſollten. Nach— 
dem den Geiſtlichen die Falknerei endlich erfolgreich verboten war, behaupteten doch die 
Barone das Recht, ihre Falken während des Gottesdienſtes auf den Altar zu ſetzen.“ 
„Landgraf Ludwig IV. von Heſſen“, ſo berichtet Landau nach alten Urkunden, „ver— 
bot am 5. Mai 1577 das Ausnehmen der Falkenneſter und das Wegfangen der Falken 
bei ſtrenger Strafe. Man kennt auch noch einen Brief vom 18. November 1629, an Land— 
graf Wilhelm V. von Heſſen gerichtet, worin beſchrieben iſt, wie man zur Einübung der 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 14 


210 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Falken Reihern auf jeder Schnabelſpitze ein Holunderröhrchen befeſtigt hat, damit ſie die 
Falken nicht durch Schnabelſtöße beſchädigen konnten, wie man ihnen ferner den Hals 
mit einem Leinwandfutterale verwahrt, damit ſie nicht könnten erwürgt werden, und wie 
man ſie endlich mit Gewichten an den Beinen habe fliegen laſſen, damit ſie ſicher von den 
Falken erhaſcht werden möchten. Unter Landgraf Philipp von Heſſen ward allen Tauben— 
beſitzern geboten, je die zehnte Taube dem fürſtlichen Falkner abzuliefern. Um immer Reiher 
zur Abrichtung der Falken zu haben, hatte man Reiherhäuſer, wo ſie jung aufgezogen wurden. 

„Jahrhunderte beſtand die beſte und zuletzt einzige Falknerſchule Europas in dem Dorfe 
Falkenwerth in Flandern. Die an Ort und Stelle gefangenen Falken reichten früherhin 
für den Bedarf durchaus nicht hin; daher gingen die Leute bis Norwegen und Island 
auf den Fang, und namentlich lieferte die genannte Inſel die beiten Beizvögel. Auch in 
Pommern haben, wie Schmidt aus Kantzows ‚Pommerania‘ nachweiſt, die holländiſchen 
Falkner früherhin im Herbſte am Seeſtrande den vom Norden über das Meer müde und 
hungrig anlangenden Falken fleißig nachgeſtellt und deren in manchen Jahren über 100 
gefangen. Gingen die Leute nach Holland zurück, ſo ſetzten ſie ihre Vögel auf Stangen, 
wovon auf jede Schulter eine zu liegen kam. Um wohlfeil mit der Fütterung durchzu— 
kommen, erbettelten ſie unterwegs in den Dörfern Hunde.“ Über den Zuſtand der Falk— 
nerei in Falkenwerth teilt der holländiſche General von Ardeſch um das Jahr 1860 Fol— 
gendes mit: 

„In Falkenwerth leben noch jetzt mehrere Leute, die den Fang und die Abrichtung 
der Falken eifrig betreiben. Der Ort liegt auf einer ganz freien Heide und begünſtigt 
daher das Geſchäft ſehr. Im Herbſte werden die Falken gefangen. Man behält in der 
Regel nur die Weibchen, und zwar am liebſten die vom ſelbigen Jahre, weil dieſe am 
beſten ſind; die zweijährigen galten auch noch als brauchbar; ältere läßt man aber wieder 
fliegen. Der Fang iſt ſo eingerichtet: Der Falkner ſitzt gut verborgen auf freiem Felde, 
und von ihm aus geht ein etwa 100 m langer Faden, an deſſen Ende eine lebende Taube 
befeſtigt iſt, die im übrigen frei auf der Erde ſitzt. Etwa 40 m vom Falkner geht der ges 
nannte Faden durch einen Ring, und neben dieſem Ringe liegt ein Schlagnetzchen, von 
dem ebenfalls ein Faden bis zum Falkner geht. Iſt ein Falke im Anzuge, ſo wird der 
Taube mit dem Faden ein Ruck gegeben, wodurch ſie emporfliegt, den Falken anlockt und 
von ihm in der Luft ergriffen wird. In dem Augenblicke, wo dies geſchieht, zieht der 
Falkner die Taube und mit ihr den ſie krampfhaft feſthaltenden Falken allmählich bis zu 
dem Ringe, wo plötzlich das Schlagnetz beide bedeckt. Es kommt viel darauf an, es ſo— 
gleich zu erfahren, wenn ein Falke die Gegend durchſtreift, und deswegen bedient ſich der 
Jäger eines eifrigen und ſcharfſichtigen Wächters, nämlich des Raubwürgers (Lanius ex- 
cubitor), der unweit der Taube angefeſſelt wird und nicht verfehlt, ſobald er einen Falken 
in unermeßlicher Ferne gewahrt, ſein weit ſchallendes Geſchrei zu erheben. Neben ihm 
iſt eine Grube, in die er ſich verkriecht, wenn es not thut. Der friſch gefangene Falke 
muß regelmäßig 3 Tage hungern und wird während der Zeit und ſpäterhin ſo viel wie 
möglich verkappt auf der Hand getragen. Schlafloſigkeit wird nicht angewendet. Bis zum 
Frühjahr muß der Falke gut abgerichtet ſein, und alsdann reiſen die Falkenwerther Falk— 
ner nach England zum Herzoge von Bedford, dem ſie ſich und ihre Falken auf eine 
beſtimmte Zeit vermieten. Bei den Jagden brechen ſie nicht ſelten, weil über Stock und 
Stein nachgeſprengt und dabei nach oben geguckt werden muß, Hals und Bein. Ein ge— 
wöhnlicher Falke dient kaum 3 Jahre. 

„Im 18. Jahrhundert iſt die Falkenbeize allmählich aus der Mode gekommen. Als 
Knabe kannte ich in Weimar einen Falkner, der ſein Geſchäft noch mit großem Eifer be— 
trieb, und ein ähnlicher lebte damals noch in Meiningen. Jetzt iſt ſie in Europa meines 


Edelfalken: Abrichtung zur Beize. 211 


Wiſſens noch an folgenden Orten in Gebrauch: erſtens zu Bedford in England beim Her— 
zoge von Bedford; zweitens zu Didlington-Hall in der Grafſchaft Norfolk beim Lord 
Barnars. Jeden Herbſt kommen nach Bedford und Didlington-Hall Falkner aus Falken— 
werth, die ihre Falken mitbringen und im Winter wieder zurückreiſen. Zu Didlington iſt 
ein eigner Reihergarten, woſelbſt die Reiher in zahlloſer Menge niſten und gehegt werden. 
Drittens: im Loo, einem Landgute des Königs von Holland, iſt ums Jahr 1841 noch fleißig 
mit Falken gejagt worden. 

„Die zur Falkenjagd gehörigen Gerätſchaften ſind: eine lederne Haube, die ſo ein— 
gerichtet iſt, daß ſie die Seher nicht drückt, eine Kurzfeſſel und eine Langfeſſel, beide aus Rie— 
men, die letztere gegen 2 m lang; fie werden an dem Geſchühe, d. h. der ledernen Fußumklei— 
dung des Beizvogels befeſtigt. Das Federſpiel iſt ein mit einem Paar Vogelflügeln be— 
ſetzter eirunder Körper, der dazu dient, den Falken, der ihn von weitem für einen Vogel 
hält, wieder anzulocken. Starke Handſchuhe müſſen die Hände des Falkners vor den Krallen 
des Falken ſichern. Sobald die Abrichtung beginnen ſoll, wird der Vogel verkappt angefeſſelt 
und muß 24 Stunden hungern, worauf er auf die Fauſt genommen, abgekappt und mit 
einem Vogel geſpeiſt wird. Will er nicht kröpfen, ſo wird er wieder verkappt und erſt nach 
24 Stunden wieder vorgenommen, und ſollte er auch 5 Tage lang auf der Fauſt nicht frei— 
willig kröpfen wollen, ſo wird er unbarmherzig jedesmal wieder verkappt und hungrig an— 
gefeſſelt. Je öfter er übrigens während dieſer Zeit abgekappt und auf der Fauſt getragen 
wird, deſto eher wird er zahm werden und freiwillig auf der Fauſt kröpfen. Iſt er ſo weit, 
ſo beginnen nun die eigentlichen Lehrübungen, vor deren jeder er erſt lange abgekappt auf 
der Fauſt getragen und nach jeder verkappt angefeſſelt wird, damit er das Vorgetragene in 
Ruhe einſtudieren kann. Die erſten beſtehen darin, daß der Vogel abgekappt auf eine Stuhl— 
lehne geſetzt wird und von da, um zu kröpfen, auf die Fauſt des Falkners erſt hüpfen, ſpäter 
immer weiter fliegen muß; dasſelbe wird dann im Freien wiederholt, wobei er aber durch 
einen langen, an der Langfeſſel angebrachten Faden am Entwiſchen gehindert wird; der 
Falkner ſteht übrigens ſo, daß der Vogel gegen den Wind fliegen muß, da er, wie alle Vögel, 
nicht gern mit dem Winde zieht. Macht er nun ſeine Sachen ſo weit gut, ſo wird er des 
Abends verkappt in einen ſchwebenden Reif geſetzt und die ganze Nacht hindurch geſchaukelt, 
ſo daß er gar nicht ſchlafen kann; am folgenden Morgen werden die früheren Übungen 
wiederholt: er bekommt auf der Fauſt zu kröpfen, wird dann bis zum Abend getragen und 
dann wieder die ganze Nacht im Reife geſchaukelt; ebenſo wird am dritten Tage und in der 
dritten Nacht verfahren; am vierten Tage wird wieder alles wiederholt und ihm nun erſt 
nächtliche Ruhe gegönnt. Am folgenden Tage wird er ohne Bindfaden, nur mit Beibehaltung 
der Langfeſſel, frei auf den Boden geſetzt, und muß, um zu kröpfen, auf die Fauſt fliegen; 
fliegt er an dieſer vorbei, ſo geht man ihm nach und lockt ihn ſo lange, bis er doch endlich 
kommt. Dieſe Übung wird nun oft im Freien wiederholt, auch der Vogel gewöhnt, dem zu 
Pferde ſitzenden Jäger auf die Fauſt zu fliegen und weder Menſchen noch Hunde zu ſcheuen. 

„Jetzt kommen die eigentlichen Vorübungen zur Beize ſelbſt. Man wirft eine tote 
Taube in die Luft, läßt den am langen Bindfaden gehaltenen Vogel nachſchießen, und das 
erſte Mal ein wenig davon kröpfen; ſpäterhin aber wird ihm die Taube immer gleich ab— 
genommen, und er bekommt auf der Fauſt etwas zu kröpfen. Dieſelbe Übung wird an den 
folgenden Tagen mit lebenden Vögeln, deren Schwingen verſtutzt ſind, wiederholt; darauf 
ſucht man mit dem Hühnerhunde Rebhühner, womöglich ein einzelnes, auf, kappt den Vogel, 
ſobald es auffliegt, ſchnell ab und läßt ihn nachſchießen. Sollte er fehlſtoßen, ſo lockt man 
ihn mit einer lebenden Taube, deren Schwingen verſtutzt ſind, oder mit dem Federſpiele 
zurück. Um ihn zu gewöhnen, auch ſtärkere Vögel, wie z. B. Reiher und Kraniche, an— 
zugreifen, übt man ihn erſt an jungen Vögeln der Art oder an alten, deren Schwingen 

14* 


212 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 
verſtutzt ſind, und deren Schnabel in einem Futterale ſteckt; auch läßt man ihn anfangs 
womöglich in Geſellſchaft eines guten alten Falken daran. Den zu dieſer Übung be— 
ſtimmten Reihern und Kranichen legt man, damit ſie nicht ſo leicht erwürgt werden, ein 
Futteral von weichem Leder um den Hals. Dem Reiher ſuchen die Falken raſch empor— 
ſteigend die Höhe abzugewinnen, um von oben auf ihn zu ſtoßen; der Reiher hingegen 
ſucht ſeinerſeits auch immer höher zu ſteigen und ſtreckt mit erſtaunlicher Schnelligkeit 
den ſtoßenden Feinden die ſcharfe Spitze ſeines Schnabels entgegen, um ſie zu ſpießen. 
Endlich wird er gepackt und ſtürzt mit ihnen aus der Höhe herab. Die herbeieilenden 
Jäger löſen ſchnell die Falken, reichen ihnen zur Belohnung guten Fraß und berauben 
den Reiher ſeiner ſchönſten Federn. Es wird ihm dann ein metallener Ring um den Fuß 
gelegt, auf welchem die Jahreszahl und der Ort des Fanges eingegraben iſt, und darauf 
die Freiheit geſchenkt. Einzelne Reiher ſind öfters, manchmal nach langen Jahren wieder 
gebeizt und ſo mit mehreren Ringen geziert worden. Soll ein Falke gut auf Haſen ſtoßen, 
wozu man ſich hauptſächlich des Habichts bedient, ſo ſtopft man einen Haſenbalg gut aus, 
läßt den Falken mehrmals darauf ſeine Mahlzeit verzehren, bindet dann Fleiſch daran 
und läßt den ausgeſtopften, auf Rädern ſtehenden Haſen von einem Manne erſt langſam, 
dann ſchnell auf einem Boden hinziehen, ſpannt auch endlich gar ein flinkes Pferd davor, 
jagt mit dem Haſen fort und läßt den Falken hinterdrein. Zur Falkenjagd gehört eine 
ebene, waldloſe Gegend.“ 

Am großartigſten iſt von jeher die Falkenjagd in Mittelaſien getrieben worden. „Im 
März“, ſagt Marco Polo ums Jahr 1290, „pflegt Kublai Chan Kambalu zu verlaſſen; 
er nimmt dann eine Zahl von etwa 10,000 Falknern und Vogelſtellern mit ſich. Dieſe 
werden in Abteilungen von 200 — 300 Mann im Lande verteilt, und was von ihnen er— 
legt wird, muß dem Chan abgeliefert werden. Für ſeine Perſon hat der Chan noch be— 
ſonders 10,000 Mann, deren jeder eine Pfeife trägt. Sie bilden, wenn er jagt, einen 
weiten Kreis um ihn her, indem ſie entfernt voneinander aufgeſtellt ſind, achten auf die 
Falken, die der Chan fliegen läßt, fangen ſie wieder ein und bringen ſie zurück. Jeder 
Falke, welcher dem Chan oder einem Großen des Reiches gehört, hat an ſeinem Beine 
ein ſilbernes Täfelchen, auf welchem der Name des Eigentümers und des Falkners ein— 
gegraben iſt. Es iſt auch ein eigner Beamter da, bei welchem diejenigen Vögel abgeliefert 
werden, deren Eigentümer nicht ſogleich ermittelt werden kann. Der Chan reitet wäh— 
rend der Jagd auf einem Elefanten und hat ſtets 12 der beſten Falken bei ſich. Zu ſeiner 
Seite reitet eine Menge Leute, die ſich immer nach Vögeln umſehen und dem Chan gleich 
Anzeige machen, wenn ſich ein jagdbarer zeigt. Im ganzen Umfange des Reiches wird 
das Haar- und Federwild jahraus jahrein ſorgfältig gehegt, damit immer Überfluß für 
die Jagden des Chans vorhanden iſt.“ Tavernier, der ſich viele Jahre in Perſien auf— 
gehalten, erzählt (im Jahre 1681) wie folgt: „Der König von Perſien hält ſich über 800 
Falken, wovon die einen auf wilde Schweine, wilde Eſel, Antilopen, Füchſe, die anderen 
auf Kraniche, Reiher, Gänſe, Feldhühner abgetragen ſind. Bei der Abrichtung auf vier— 
füßige Tiere nimmt man ein ausgeſtopftes, legt Fleiſch in die Augenhöhlen und läßt den 
Vogel auf ſeinem Kopfe freſſen. Iſt er dies gewohnt, ſo ſetzt man das auf vier Rädern 
ſtehende Tier in Bewegung und läßt dabei den Vogel auf dem Kopfe freſſen. Endlich 
ſpannt man ein Pferd vor und jagt, ſo ſchnell man kann, während der Falke frißt. Auf 
ähnliche Weiſe richten ſie ſogar Kolkraben ab.“ Chardin, der einige Zeit nach Taver— 
nier ſich ebenfalls lange in Perſien aufgehalten, fügt hinzu, „daß man dem Falken, wenn 
er ſtarke vierfüßige Tiere angreift und ſich auf ihren Kopf ſetzt, mit Hunden zu Hilfe 
eilt, und daß man ſogar im Anfange des 7. Jahrhunderts häufig Falken abgerichtet hat, 
Menſchen anzufallen und ihnen die Augen auszuhacken“. Daß man auch in neuerer Zeit 


Edelfalken: Beize in Aſien, Europa und Afrika. 213 


die Falkenjagd in Perſien noch nicht aufgegeben hat, erfährt man aus John Malcolms 
1827 erſchienenen Skizzen von Perſien. „Man jagt“, ſo erzählt er, „zu Pferde, mit 
Falken und Windhunden. Iſt eine Antilope aufgetrieben, ſo flieht ſie mit der Schnelle des 
Windes. Man läßt Hunde und Falken los. Die letzteren fliegen nahe am Boden hin, 
erreichen das Wild bald, ſtoßen gegen deſſen Kopf, halten es auf, die Hunde kommen in— 
deſſen herbei und packen es. Auf alte männliche Antilopen läßt man die Falken nicht los, 
weil ſich die ſchönen Vögel leicht an deren Hörnern ſpießen.“ Malcolm wohnte auch 
der Jagd auf Hubaratrappen bei und erzählt, daß ſich dieſer Vogel zuweilen ſo kräftig 
mit Schnabel und Flügeln zur Wehre ſetze, daß er die Falken in die Flucht ſchlägt. In 
neuerer Zeit hat in Aſien von Hügel zwiſchen Lahore und Kaſchmir den Radſcha von Ba— 
jauri mit Falken Rebhühner jagen ſehen. Murawiew fand im Jahre 1820 in Chiwa 
überall abgerichtete Falken; ſie wurden auch auf wilde Ziegen losgelaſſen. Erman fand 
1828 bei den Baſchkiren und Kirgiſen zur Haſenjagd abgerichtete Falken und auf Füchſe 
und Wölfe abgerichtete Adler. Auch Eversmann traf im Jahre 1852 bei den Baſch— 
kiren abgerichtete Steinadler, Königsadler, Habichte, Sperber. Atkinſon hat den Kirgiſen— 
ſultan Beck gezeichnet, wie er ſeinen Lieblingsjagdadler füttert. Durch Alfred Walter 
und H. Moſer wiſſen wir ferner, daß auch jetzt noch in Zentralaſien die Beizjagd eifrig 
betrieben wird, und daß in Buchara und Turkmenien ein guter Falke im Preiſe dem beſten 
Pferde gleich geachtet wird. Bei den Kirgiſen, wo die Falknerei, wie Moſer anführt, 
noch eine förmliche Wiſſenſchaft iſt, wo man Falken für kleines und Adler für großes Wild 
verwendet, wird ein bewährter Falke ſo hoch geſchätzt, daß der Beſitzer ſich eher entſchließen 
würde, ſein Weib als ſeinen Vogel zu verkaufen. 

Ich will vorſtehenden Angaben hinzufügen, daß man 990 ſonſt in England noch be— 
ſtrebt iſt, die edle Falknerei zu pflegen. Kronprinz Erzherzog Rudolf von Oſterreich 
ſah in Alexandra-Hall bei London im Beſitz einer Jagdgeſellſchaft abgetragene Jagdfalken, 
Wanderfalken und Habichte, mit welchen in Irland, Holland, der Normandie und Bretagne 
die Beize betrieben wird, nahm die Falken ſelbſt auf die Fauſt und warf einen Wander— 
falken auf eine Taube, die trotz der Nähe der Rieſenſtadt dem Falken bald zur Beute fiel. 

Regelmäßig wird die Falkenjagd noch von den Arabern, insbeſondere den Beduinen 
der Sahara, von den Perſern, Indern, verſchiedenen Völkerſchaften in Kaukaſien und 
Mittelaſien, den Chineſen und anderen Mongolen betrieben. Erſtere benutzen mit ent— 
ſchiedener Vorliebe den Würgfalken Südoſteuropas, ihren „Sukhr ael-Hhor“, der ſich als 
Wintergaſt im Norden Afrikas einſtellt oder aus Syrien, Kleinaſien, der Krim und Per— 
ſien eingeführt wird, und bezahlen gut abgerichtete Vögel mit ganz außerordentlichen Preiſen. 
Zufälligerweiſe habe ich nicht Gelegenheit gehabt, die Falknerei der Araber aus eigner 
Anſchauung kennen zu lernen; wir danken jedoch von Heuglin einen ebenſo ſachgemäßen 
wie eingehenden Bericht über Abrichtung und Verwendung des abgetragenen Falken. „Die 
arabiſchen Falkner“, ſagt der Forſcher, „fangen den Sukhr in Tellereiſen, deren Bogen 
mit Zeugſtreifen umwickelt ſind, damit die Fänge nicht verletzt werden. Die Fallen werden 
auf der Stelle angebracht, wo der Vogel über Nacht zu bäumen pflegt, und ſind mit einem 
Gelenke verſehen, das beim Springen der Feder umſchlägt, ſo daß der gefangene Falke 
in der Luft hängt und ſich nicht weiter beſchädigen kann, bis der lauernde Jäger ihn 
abgenommen hat. Das Abtragen des Sukhr au Gazellenjagd erfordert viel Sorgfalt, 
Geduld und Geſchick von Seiten des Falkners. Letzterer feſſelt ſeinen Pflegling ſogleich 
und ſetzt ihm eine Lederkappe auf, die eine Offnung für den Schnabel hat und im Nacken 
mittels eines feinen Lederſtreifens zuſammengezogen werden kann. Der Vogel kommt in 
eine dunkle Kammer und wird auf Holzſtangen oder ein Gefäß geſetzt, das mit trockenem 
Sande gefüllt iſt. Durch die erſten Tage muß er hungern. Die Fütterung geſchieht nur 


214 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falfenvögel. 


auf dem Falkenhandſchuhe. Dabei wird dem gefangenen die Mütze immer abgenommen, 
und er gewöhnt ſich ſehr bald an den Handſchuh und ſelbſt an Bewegungen des Armes. 
Die Nahrung, die ihm ziemlich ſpärlich gereicht wird, beſteht vorzüglich aus Herz und 
Leber. Der Falkner ſucht nun ſeinen Schüler zuerſt in der Kammer und ſpäter im Freien, 
zuerſt natürlich gefeſſelt, nach und nach auf größere Entfernungen nach Abnehmen der 
Kappe auf den Handſchuh zu locken, ſetzt ihm die Kappe aber unmittelbar nach der Füt— 
terung gleich wieder auf. Endlich bedient man ſich der Langfeſſel und einer ausgebalgten 
Gazelle, deren Augenhöhlen mit Atzung gefüllt ſind.“ 

Das Verfahren der indiſchen Falkner und die Jagd ſelbſt ſchildert Jerdon in ſehr 
lebendiger Weiſe: „In verſchiedenen Gegenden des Landes wird der während des Winters 
regelmäßig ſich einfindende Wanderfalke abgerichtet. Man fängt ihn an der Küſte und ver— 
kauft ihn für 2—10 Rupien an die eigentlichen Falkner, die ihn dann auf Reiher, Störche, 
Kraniche, Klaffſchnäbel, Ibiſſe, Nimmerſatts und auch wohl auf Trappen abrichten. Hier— 
bei muß ich bemerken, daß die Meinung, der Reiher verſuche bei ſolcher Jagd den Falken 
mit ſeinem Schnabel zu durchbohren, von den eingeborenen Falknern, von welchen viele weit 
mehr Erfahrungen geſammelt haben als irgend ein Europäer, vollſtändig beſtätigt wird. 
Selbſt wenn der Falke die Beute ſchon zu Boden geworfen hat, iſt er zuweilen noch in Ge— 
fahr, von dem mächtigen Schnabel des Reihers verletzt zu werden, falls er den Nacken ſeiner 
Beute nicht mit einem Fange gepackt hat, was ein alter Vogel freilich immer zu thun pflegt. 
Wenn der Jungfernkranich gejagt wird, hütet ſich der Wanderfalke gar wohl vor dem 
ſcharfen, gekrümmten inneren Nagel des Kranichs, der böſe Wunden hervorrufen kann. 
Faſt noch höher als der Wanderfalke wird von den Indern der ‚Schahin“ oder Königsfalke 
(Falco peregrinator) geſchätzt; ihn hält man für den vorzüglichſten von allen. Er wird 
alljährlich maſſenhaft gefangen und zwar auf dünnen Rohrſtäben, die man mit Vogelleim 
beſtrichen und durch einen kleinen Vogel geködert hat. Dieſer Falke wird beſonders für die 
Jagd abgerichtet, die in der Falknerſprache ‚auf ſtehendes Wild‘ genannt wird, d. h. er wird 
nicht von der Hand nach der Beute geworfen, ſondern ſchwebt hoch in der Luft und be— 
ſchreibt über dem Falkner ſo lange ſeine Kreiſe, bis das zu jagende Wild aufgeſcheucht iſt. 
Dann ſtürzt er mit erſtaunlicher Eile hernieder und auf das erſchreckte Tier los. Es iſt in 
der That ein wundervolles Schauſpiel, den Vogel zu beobachten, wenn er auf ein Rebhuhn 
oder einen Trappen ſtößt, die ſchon in ziemliche Entfernung entflohen ſind. Sobald der 
Falke die Beute wahrnimmt, die aufgeſcheucht worden iſt, ſtößt er zwei- oder dreimal nach 
unten und ſchießt dann mit halbgeſchloſſenen Flügeln ſchief herab, gerade auf das er— 
ſchreckte Wild los, und zwar mit größerer Schnelligkeit als ein vom Bogen abgeſchnellter 
Pfeil. Dieſe Art zu jagen iſt wirklich eine ſehr ſichere, aber, obgleich bedeutend erfreulicher 
als die Jagd mit kurzflügeligen Falken, doch nicht zu vergleichen mit der Jagd des Wander— 
falken, den man von der Hand nach dem Reiher oder dem Nimmerſatt wirft.“ 

Nach dieſen einleitenden Bemerkungen mögen die bekannteſten und wichtigſten Arten 
der Gattung an uns vorüberziehen. 


Das edelſte Glied der Gattung iſt der Jagdfalke, ein Bewohner des hohen Nordens 
der Erde. Ihn kennzeichnet die ſehr bedeutende Größe, der verhältnismäßig ſtarke, in ſchar— 
fem Bogen gekrümmte Schnabel, die bis zu zwei Drittel der Länge befiederten Fußwurzeln 
und der im Vergleiche zu den Flügeln lange Schwanz. In allem übrigen iſt er anderen 
Edelfalken durchaus ähnlich; nicht einmal das wiederholt hervorgehobene Merkmal, daß ſein 
Gefieder im Alter weiß wird, iſt ſtichhaltig. 

Noch ſind die Forſcher, trotz der allerſorgfältigſten Unterſuchung, darüber nicht einig, 
ob wir neben ihm noch eine, zwei oder ſelbſt drei verſchiedene Jagdfalkenarten annehmen 


Edelfalken. Jagdfalke. Polarfalke. 215 


müſſen, und deshalb herrſcht in allen Lehrbüchern hinſichtlich unſerer Vögel arge Verwir— 
rung. Ich glaube, daß man zwei Arten anerkennen darf, was freilich keineswegs ausſchließt, 
daß ſie ſich zuguterletzt doch als Unterarten desſelben Vogels herausſtellen können. Beide 
aber vermögen wir wenigſtens in allen Kleidern mit einiger Beſtimmtheit, im Alterskleide 
mit vollſter Sicherheit zu unterſcheiden, und beide ſcheinen auch in den Verhältniſſen einiger: 
maßen, obſchon wenig, abzuweichen. 

Das Gefieder des Jagdfalken (Falco candicans, arcticus, islandus, islandicus, 
groenlandicus und holböllii, Hierofalco arcticus, islandicus, groenlandicus und hol— 
böllii) iſt rein weiß, mehr oder weniger mit düſter ſchwarzbraunen Flecken gezeichnet, die 
faſt vollſtändig verſchwinden können, wenn vorhanden, aber am Ende der Federn des Klein— 
gefieders entweder tropfen- oder pfeilſpitzenartige Form haben. Das von einem nackten 
grünlichgelben Ringe umgebene Auge iſt braun, der Schnabel bei alten Vögeln gelblich— 
blau, dunkler an der Spitze, gelb auf der Wachshaut, der Fuß im Alter ſtrohgelb, in der 
Jugend blau. 

So gefärbte und gezeichnete Falken werden als Brutvögel ausſchließlich in den höchſten 
Breiten, erwieſenermaßen in Nordgrönland und Nowaja Semlja, gefunden und berühren 
den Süden Grönlands, Nordisland, den Nordrand Oſtaſiens wie den höchſten Norden Ameri— 
kas nur während des Winters. Sie insbeſondere hat man mit dem Namen Polarfalken 
(Falco arcticus) bezeichnet, und von ihnen die auf Island und in Südgrönland ſowie auch 
die auf Labrador lebenden, durchaus gleich gebauten Jagdfalken als beſondere Arten unter— 
ſchieden. Nun bemerkt aber Hol böll, der mehrere Jahre ſeines Lebens in Grönland zu— 
brachte und der dortigen Vogelwelt ſorgfältigſte Aufmerkſamkeit widmete, ausdrücklich, daß 
der Jagdfalke, in Grönland die gemeinſte Art ſeiner Familie, gleich häufig im Süden wie 
im Norden des Landes auftrete, aber ſehr verſchieden an Farbe ſei und vom Weiß mit ein— 
zelnen dunkeln Flecken bis zum faſt einfarbigen Dunkelblaugrau abändere. „Ohne Zweifel“, 
ſagt er wörtlich, „hat das Alter einigen Einfluß auf dieſe Verſchiedenheit; denn man findet 
faſt keine weiße Jungen. Aber es iſt doch ein Unterſchied in der Färbung nicht allein bei 
den Neſtjungen, ſondern auch bei den brütenden Vögeln, von welchen angenommen werden 
muß, daß ſie dasjenige Kleid haben, welches ſie durchs ganze Leben behalten. Ich habe 
mehrere brütende Paare geſehen, von welchen der eine Vogel hell, der andere dunkel war 
und ſowohl hell gefärbte als dunkle Männchen beim Neſte erlegt. Nur ein einziges Mal 
erhielt ich ein Falkenneſt mit vier Jungen, von welchen das eine blaugrau faſt ohne Ab— 
zeichen, die anderen dagegen ſehr hell mit hellbraunen Streifen waren. Ferner habe ich 
viele junge Falken ſelbſt erlegt, die dieſelbe Farbenverſchiedenheit darboten und unter den 
hellen ſowohl Männchen als Weibchen gefunden. Die freilich ſeltenen Fälle, in welchen 
ich dergleichen Beobachtungen anſtellen konnte, veranlaſſen mich zu der Annahme, daß die 
weiße Färbung in Nordgrönland vorherrſche, während in Südgrönland mehr dunkle Falken 
ausgebrütet werden.“ Ich glaube, daß die ausgeſprochene Annahme Holbölls die an— 
ſcheinend ſo verworrene Frage vollſtändig löſt, daß alſo die weißen Jagdfalken alte Vögel 
des höchſten Nordens und die oberſeits licht ſchieferblauen, dunkler gefleckten, unterſeits 
weißen, an der Bruſt in die Länge, an dem Halſe in die Quere gefleckten Jagdfalken alte 
Vögel minder hoher Breiten ſind, die durch Längs- und Querflecken bewirkte Zeichnung 
aber den einen wie den anderen zukommen kann. Mit zunehmendem Alter mag es ge— 
ſchehen, daß auch einzelne von den Jagdfalken ſüdlicherer Gegenden weiß werden, während 
in der Regel nur die aus dem höchſten Norden ſtammenden ein Schneekleid anlegen, aus 
dem die dunkleren Flecken oder Bänder, die bei jüngeren Vögeln der ganzen Oberſeite 
eine getüpfelte, dem Schwanze eine gebänderte Zeichnung verleihen, zuletzt faſt gänzlich 
verſchwinden. Bei jungen Vögeln der nördlichen wie der ſüdlichen Jagdfalken iſt die 


216 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Grundfärbung der Rückenſeite graubraun oder dunkelgrau, und die Zeichnung beſteht aus 
deutlich hervortretenden Längs- oder Querflecken. Der Scheitel kann lichter oder dunkler 
ſein und durch die ſchwarzen Schäfte ſeiner Federn beſonders kräftig gezeichnet erſcheinen. 
Flügel und Schwanz ſind ſtets ſtark gebändert!“ 

In ähnlichem Sinne ſpricht ſich E. von Homeyer aus. „Was die drei gewöhnlich 
angenommenen Arten der nordiſchen Jagdfalken anlangt“, ſchreibt er mir, „ſo vermag ich, 
nach ſorgfältiger Unterſuchung einer großen Anzahl, ſie nicht zu unterſcheiden, nicht einmal 
die jungen Gerfalken von jungen Jagdfalken zu trennen. Die mehr oder weniger weiße 
Färbung des Jagd- und Polarfalken beruht, meiner Anſicht nach, auf Verſchiedenheit des 
Alters und der Ortlichkeit, vielleicht auch des betreffenden Vogels ſelbſt, die Längsfleckung 
und Querbänderung offenbar auf dem verſchiedenen Alter allein. Die Eier aller drei ſo— 
genannten Arten ſind ſicherlich nicht zu unterſcheiden. Auch ich glaube daher, daß man nur 
eine einzige Art Jagdfalken annehmen darf.“ 

Ungeachtet der vorſtehenden, jedenfalls höchſt gewichtigen Ausführungen, will ich den 
am meiſten abweichenden, auf dem europäiſchen Feſtlande hauſenden Jagdfalken beſonders 
beſchreiben und weiter unten bis zu einem gewiſſen Grade geſondert behandeln. 


Der Gerfalke, Gierfalke oder Geierfalke (Falco rusticulus, gyrfalco, gyro- 
falco und norvegicus, Accipiter und Hierofalco gyrfalco) iſt, um es mit zwei Worten 
auszudrücken, ein Wanderfalke im großen. Seine Oberſeite iſt dunkel graublau, auf dem 
Rücken und Mantel ſchwarz, auf dem licht graublauen Schwanze dunkler gebändert, auf 
den Schwingen braunſchwarz, die gräuliche oder gelblichweiße Unterſeite mit dunkeln Längs— 
flecken gezeichnet, die ſich auf den Seiten und auf den Hoſen in Querflecken verwandeln. 
Beim jungen Vogel iſt Dunkelbraun auf der Oberſeite die herrſchende Färbung, die Unter— 
ſeite dagegen auf lichtem, graugelblichem Grunde mit dunkeln Längsflecken gezeichnet. Neſt⸗ 
vögel des Gerfalken ſind von gleich alten Wanderfalken kaum zu unterſcheiden. Über die 
Bedeutung des Namens belehrt uns Gesner: „Wirt ein Gerfalk genennt, daß er viel mal 
rund umb den Raub herumb fleugt: und was klein iſt, verſchmehet er und ſtoſſet allein die 
groſſen Vögel als Kränch, Schwanen und dergleichen.“ 

Die Größenverhältniſſe aller Jagdfalken ſind faſt genau dieſelben; der Gerfalke ſcheint 
der kleinſte zu ſein. Nach eignen Meſſungen beträgt die Länge des Weibchens 60, die 
Breite 126, die Fittichlänge 40, die Schwanzlänge 24 em. 

Das Verbreitungsgebiet des Gerfalken beſchränkt ſich, ſoweit bis jetzt bekannt, auf 
den Norden Skandinaviens, das nördliche Rußland und, falls von Middendorf recht beob— 
achtet hat, das öſtliche Sibirien. Palméns Angabe, daß er auch auf Spitzbergen vor— 
komme, iſt zweifelhaft. Nach meinen Erfahrungen iſt er der einzige Jagdfalke, der in Lapp— 
land brütet. Ein junger, in Weſtſibirien erlegter Vogel, den ich in einer Sammlung in 
Tjumen am öſtlichen Ural ſah, war nicht der Gerfalke, ſondern der Jagdfalke. 


Noch heutigestags ſind wir über das Freileben der Jagdfalken nicht genügend unter— 
richtet und noch weniger im ſtande zu ſagen, ob überhaupt und inwiefern die verſchiede— 
nen Arten hierin ſich voneinander unterſcheiden. Es wird deshalb notwendig ſein, das über 
alle Bekannte in gedrängter Kürze zuſammenzuſtellen, um ein Bild ihres Lebens zu gewinnen. 

Die Jagdfalken bewohnen in den nördlichen Ländern vorzugsweiſe ſteile Seeküſten, auf 
deren Felswänden ſie ſich anſiedeln, ohne jedoch den Wald gänzlich zu meiden. Doch kann 
man ſie nicht in dem Grade wie andere Falken als Waldvögel bezeichnen. Am liebſten ſie— 
deln ſie ſich in der Nähe der Vogelberge an, da, wo während des Sommers Millionen von 
Seevögeln ſich vereinigen, um zu brüten. Hier habe ich den Gerfalken niemals vermißt. 


Gerfalke. Jagdfalken: Verbreitung. Lebensweiſe. 217 


Die jungen Vögel, d. h. alle diejenigen, welche noch nicht gepaart und fortpflanzungs— 
fähig ſind, ſtreifen oft, unter Umſtänden weit im Inneren des Landes umher und kommen 
nicht ſelten auch in den nordiſchen Alpen vor, wogegen alte Vögel im Gebirge ſelten ge— 
funden werden. Junge Jagdfalken ſind es daher auch, die zuweilen die Grenzen ihres 
eigentlichen Verbreitungsgebietes weit überſchreiten und unter ſolchen Umſtänden im nörd— 
lichen Skandinavien, auf den Faröer, in Großbritannien, Dänemark und Deutſchland bemerkt 
werden, ebenſo wie ſie vom Norden Rußlands aus nach den ſüdlicheren Teilen des Landes 
und von Nowaja Semlja aus den Ob entlang bis zum ſüdlichen Ural ſtreichen, wenigſtens 
noch in der Gegend von Tjumen vorkommen. Ob die von Middendorf und Radde 
in Oſtſibirien beobachteten Jagdfalken wirklich Gerfalken waren, will ich dahingeſtellt ſein 
laſſen; glaublicher erſcheint es mir, daß der hochnordiſche Jagdfalk außer Nowaja Semlja 
auch noch andere Eilande oder Küſtenteile Nordaſiens bewohnt und von hier aus im Win— 
ter ſüdlicher ſtreicht oder wandert, ebenſo wie er auch im höchſten Norden Amerikas, von 
der Baffinbai bis zur Beringſtraße, Brutvogel ſein dürfte. Doch verſichert man, den Ger— 
falken auch aus dem weſtlichen britiſchen Nordamerika erhalten zu haben, und ſomit wäre 
es möglich, daß ſich ſein Verbreitungsgebiet vom Norden Skandinaviens aus längs der See— 
küſten bis Amerika erſtrecken könnte, was dann wiederum darauf hinweiſen dürfte, daß auch 
er als ſüdliche Abart des Jagdfalken angeſehen werden muß. 

Bemerken will ich noch, daß, nach meinen Erfahrungen, Collett in ſeinen „Bemer— 
kungen über die Vögel Norwegens“ Ger- und Wanderfalken inſofern verwechſelt, als er von 
dem einen ſagt, was für den anderen Geltung hat. 

Jedes Paar hält an dem einmal gewählten Wohnſitze mit zäher Beharrlichkeit feſt und 
wird, wenn es vertrieben wurde, ſehr bald durch ein anderes erſetzt. Gewiſſe Felswände 
in Lappland beherbergen Gerfalken ſeit Menſchengedenken. In ihrem Betragen und Weſen 
haben die Jagdfalken mit dem Wanderfalken die größte Ahnlichkeit. Man kann höchſtens 
ſagen, daß ihr Flug nicht ſo ſchnell und ihre Stimme tiefer iſt als bei dieſem. Ich wenig— 
ſtens habe an denen, die ich im Freileben und in der Gefangenſchaft beobachtete, einen an— 
deren Unterſchied nicht wahrnehmen können. 

Seevögel im Sommer und Schneehühner im Winter bilden ihre Nahrung; außerdem 
ſollen ſie Haſen anfallen und nach Raddes Verſicherung monatelang von Eichhörnchen leben. 
Sie ſind furchtbare Feinde des von ihnen bedrohten Geflügels und der Schrecken aller Be— 
wohner der Vogelberge. Auf den Nyken, zwei Vogelbergen im nordweſtlichen Lappland, ſah 
ich während meines dreitägigen Aufenthaltes regelmäßig um 10 Uhr vormittags und gegen 
4 Uhr nachmittags die beiden Gatten eines Gerfalkenpaares erſcheinen, um Beute zu gewin— 
nen. Ihre Jagd war ſtets überraſchend kurz. Sie kamen an, umkreiſten den Vogelberg ein— 
oder zweimal und ſtießen dann unter einen Schwarm der Lummen, Alken oder Lunde, griffen 
regelmäßig einen dieſer Vögel und trugen ihn davon. Ich habe ſie nie fehlſtoßen ſehen. 
Holböll verſichert, ſelbſt beobachtet zu haben, wie ein Polarfalke zwei junge dreizehige Mö— 
wen auf einmal in ſeine Fänge nahm, eine in jeden, und auf gleiche Weiſe zwei Meer— 
ſtrandläufer erbeutete, und Faber fand einen von ihm beſtiegenen Horſt reichlich mit Lum— 
men, Alken und Lunden und dreizehigen Möwen verſehen. Außer Seevögeln werden die 
brütenden Jagdfalken auch den Moraſthühnern und Tauben gefährlich; doch jagt Holböll, 
daß er nur zwei junge Tauben verloren habe, die der Falke im Sitzen nahm, weil die alten, 
die ſehr oft von dem Räuber gejagt wurden, von ihm nicht eingeholt werden konnten. Nach 
der Brutzeit kommen die Jagdfalken oft den menſchlichen Wohnungen nahe, zeigen überhaupt 
wenig Scheu und laſſen ſich ſogar herbeilocken, wenn man ein Schneehuhn oder einen an— 
deren Vogel wiederholt aufwirft. Im Winter verlaſſen ſie die Seeküſten und folgen dem 
Gange des Schneehuhnes auf den Bergen. Dieſes fürchtet den Jagdfalken, ſeinen furchtbarſten 


218 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Feind, in ſo hohem Grade, daß es ſich, wie Schrader beobachtete, bei ſeinem Anblicke 
mit reißender Schnelligkeit und größter Gewalt auf den Schnee ſtürzt und ſo eilig wie 
möglich darin vergräbt. Wahrſcheinlich verſuchen auch die Seevögel, ſich vor dem Falken 
zu retten; bei ihrer ungeheuern Menge aber kann man die Bewegungen des einzelnen, der 
gejagt wird, nicht unterſcheiden. Man bemerkt bloß, daß der Schwarm auseinanderſtiebt, 
wie Tauben zu thun pflegen, wenn der Wanderfalke unter ſie ſtößt. 

Die Abhängigkeit des Jagdfalken von den Seevögeln erklärt, daß er nicht ebenſo regel— 
mäßig wandert wie Wanderfalke und Merlin, die mit ihm im hohen Norden hauſen. Für 
ihn verliert der hochnordiſche Winter ſeine Bedeutung. Soweit der Golfſtrom ſich geltend 
macht, umbrandet eisfreies Meer die von ihm bewohnten Küſten, und ſelbſt da, wo Eis— 
berge letztere umlagern, bleiben noch offene Stellen, an welchen ſich ſeine Opfer ſammeln 
und ihm Unterhalt gewähren, ebenſo wie auch die nördlichſten Länder und Eilande jahr— 
aus jahrein von dem Moraſtſchneehuhne bevölkert werden und ihm ſomit ſelbſt das Feſtland 
beutereiche Jagd ermöglicht. In der Fremde muß er ſich wahrſcheinlich viel mehr einſchränken 
und des täglichen Brotes halber mehr mühen als in der Heimat, dort auch zu Jagden ent— 
ſchließen, wie er ſie hier wohl niemals betreibt. „In den verwachſenen Dickichten der 
Wälder des Burejagebirges“, ſagt Radde, „wurde es dem Jagdfalken nicht möglich, auf 
ſeine gewöhnliche Beute, die Eichhörnchen, zu ſtoßen. Er lauerte ihr daher hinterliſtig auf 
und war dabei ſehr geduldig, jedoch bei alledem ſo ſcheu, daß ich nie zum Schuſſe kommen 
konnte.“ Einen anderen Jagdfalken ſah derſelbe Beobachter nahe am Stamme einer Kiefer 
bäumen, unmittelbar neben einem Volke Birkhühner, das auf den benachbarten Bäumen 
äſte. Unzweifelhaft ſaß auch dieſer Vogel auf der Lauer. 

Der große, flache Horſt des Jagdfalken ſteht, nach Faber, in der Niſche einer unzu— 
gänglichen Felswand, nahe am Meere. Nach Nordvys Verſicherung bemächtigt ſich der 
Gerfalke gewöhnlich eines Kolkrabenneſtes, das er unbeſetzt vorfindet, oder aus dem er den 
rechtmäßigen Inhaber mit Gewalt vertreibt. In ſolchem Falle belegt der Falke den Horſt 
nur mit wenigen dünnen Reiſern, die er in den Fängen herbeiträgt, und polſtert die Mulde 
mit Bruchteilen grüner Weidenzweige und mit Büſcheln von Seggengras aus, die aber 
ſpäter durch die Überreſte der den Jungen zugeſchleppten reichlichen Mahlzeiten vollſtändig 
bedeckt werden. Selbſterrichtete Neſter beſtehen aus ſehr dicken Knüppeln, wie ſie weder 
Raben noch Buſſarde verwenden, und etwas trockenem Graſe. MacFarlane verſichert, 
den Gerfalken in der Umgebung des Fluſſes Anderſon und in der Nähe der Feſtung gleiches 
Namens ſo häufig brütend gefunden zu haben, daß er 18 Horſte beſteigen konnte. Mit zwei 
Ausnahmen ſtanden dieſe ſämtlich auf der Spitze von Kiefern oder anderen Bäumen, 
zwiſchen 3 und 8 m über dem Grunde. Einige Horſte waren in den Wipfeln, andere in 
den tieferen Zweigen nahe am Stamme errichtet. Alle beſtanden aus Aſten und ſchwachen 
Zweigen und waren mit Moos, dürrem Graſe, Hirſchhaaren, Federn und anderen weichen 
Gegenſtänden ausgepolſtert. Nur ein Horſt ſtand auf Felſen und war dem entſprechend 
ſehr leicht gebaut; ein anderer Horſt endlich wurde auf dem Boden an der Seite eines 
ſteilen und hohen Hügels gefunden. Nach Holböll legt der Polarfalke in Grönland im 
Juni ſeine Eier; Nordvy dagegen ſagte mir, daß der Gerfalke bereits im April mit ſeinem 
Brutgeſchäfte beginne, und ſchenkte mir die Bälge von vier Jungen, die er im Juni aus— 
genommen hatte. Ich fand Anfang Juli ein Paar Gerfalken noch am Horſte, konnte aber 
freilich nicht ergründen, ob in letzterem Junge waren oder nicht. Hiermit ſtimmen die Anz 
gaben Wolleys, der in Lappland ſelbſt Gerfalkenneſter unterſuchte, vollkommen überein. 
Auch er fand friſch gelegte Eier Anfang Mai und erhielt Gelege, die bereits Ende April 
vollzählig waren. Um dieſe Zeit liegt die Heimat des Vogels noch unter tiefem Schnee 
begraben. Für Nowaja Semlja und vielleicht noch andere hochnordiſche Strecken des 


Jagdfalken: Aufenthalt. Fortpflanzung. Nachſtellungen. 219 


Verbreitungsgebietes der Jagdfalken insgemein fällt die Brutzeit wahrſcheinlich erſt in die 
ſpäteren Monate des Jahres. Als Graf Wilczek auf Nowaja Semlja am 25. Auguſt 
mit Aufnahme von Photographien beſchäftigt war, ſah er einen weithin ſichtbaren ſchnee⸗ 
weißen Jagdfalken geradesweges auf ſich zukommen und ſchoß mit feinem Schrote nach 
ihm. Der Falke ſchrie laut auf und begann nun die nachdrücklichſte Verfolgung des Grafen, 
indem er 4—5 Stunden nacheinander ihn umflog und ununterbrochen unter lautem Geſchrei 
auf ihn hinunterſtieß. Durch ſein erregtes Gebaren verriet er endlich den Horſt, in welchem 
das Weibchen auf drei Eiern brütend ſaß. Der Vogel gebärdete ſich bei ſeinen Angriffen 
genau in der Weiſe wie ein Wanderfalke am Horſte, ſtieß bis auf wenige Meter vom Ge— 
ſichte meines Gewährsmannes vorüber und ſetzte ungeachtet der erhaltenen Warnung ſein 
Leben ſo rückſichtslos aufs Spiel, daß Wilczek ihn ſchließlich erlegen konnte, nachdem er 
ſich vorher am Horſte verborgen aufgeſtellt hatte. Die 4 Cier vergleicht Holböll nicht 
unpaſſend mit denen des Schneehuhnes, nur daß ſie doppelt ſo groß und mehr abgeſtumpft 
ſind; die Färbung iſt jedoch bei allen verſchieden; auch die Geſtalt ändert nicht unweſent— 
lich ab. Ein Ei, das ich von Nordvy empfing, iſt auf gelblichweißem Grunde rötlichrot 
gemarmelt, gefleckt und gepunktet. 

In früheren Jahren ſandte die däniſche Regierung alljährlich ein beſonderes Schiff, 
das Falkenſchiff genannt, nach Island, um von dort Edelfalken zu holen. Die ſtolzen Vö— 
gel wurden entweder von mitreiſenden Falknern gefangen oder waren von den Isländern 
bereits ausgehoben und großgefüttert worden. Die Koſten für Ankauf und Unterhalt der 
Falken, Löhnung der Mannſchaft ꝛc. waren nicht unerheblich; da der Fang jedoch geregelt 
war, kam ein Falke immerhin auf nicht mehr als 9 oder 10 Thaler däniſch zu ſtehen. Von 
Kopenhagen aus gelangten die edlen Vögel in den Beſitz der Falkner oder wurden als koſt— 
bare Geſchenke an verſchiedene Höfe geſandt. In unſeren Tagen bekümmert ſich die Regie— 
rung erklärlicherweiſe nicht mehr um den Fang; gleichwohl bringt das Sommerſchiff, das 
nach Island geht, faſt alljährlich noch einige lebende Falken mit nach dem Mutterlande 
hinüber, und ſie ſind es, die man dann und wann in unſeren Tiergärten ſieht. In Lapp— 
land oder in Skandinavien überhaupt ſcheint niemand ſich auf den Falkenfang zu legen, 
wie denn überhaupt der Gerfalke dort, ungeachtet des von ihm angerichteten Wildſchadens, 
nur von dem Naturforſcher verfolgt wird. Freilich find die vogelberge während des Sommers 
ſo maſſenhaft belebt und die Gebirge ſo ſtark mit Schneehühnern bevölkert, daß der Schade 
nicht ſehr bemerklich wird, und zudem verſichern die Norweger, daß einige jagende Eng— 
länder, die aus reiner Mordſucht alljährlich Tauſende von Schneehühnern erlegen, viel ärger 
unter dieſen aufräumen, als alle Gerfalken zuſammengenommen. In Island und Grönland 
hingegen, wo die Jagdfalken häufiger ſind und ſich im Winter regelmäßig den Wohnungen 
nähern, ſtellt man ihnen ziemlich rückſichtslos nach, und in ganz Nordaſien werden ſie noch 
heutigestags für die Beize gefangen. So erzählten die Birartunguſen, die den Vogel ſehr 
gut kennen, daß früher beſonders die chineſiſchen Beamten und reichen Kaufleute des Himm— 
liſchen Reiches Jagdfalken hielten und ſie zur Jagd oder zum Kampfe mit Adlern abrichte— 
ten, daß dies jedoch jetzt nicht mehr erlaubt ſei. Bei den Wandervölkern Oſtſibiriens be— 
ſteht die Beize nach wie vor, und gerade der Jagdfalke wird von ihnen abgetragen und 
hoch geſchätzt. 

Außer dem Menſchen hat der Jagdfalke nur im Kolkraben einen Gegner, der ihm wenia— 
ſtens zu ſchaffen macht. Faber und Holböll erwähnen übereinſtimmend, daß man beide 
Vögel ſich ſehr oft balgen ſehe. 

Nach meinen Beobachtungen betragen ſich die Jagdfalken im Gebauer ebenſo wie ge— 
fangene Wanderfalken. Sie verlangen dieſelbe Pflege wie dieſe, erreichen aber nur aus— 
nahmsweiſe ein höheres Alter im Käfige. Aus der Geſchichte der Falknerei wiſſen wir, daß 


220 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Sagdfalfen 20 Jahre lang benutzt werden konnten; die Geſchichte unſerer Tiergärten hat 
Ahnliches nicht aufzuweiſen. Man iſt froh, wenn man einen der prächtigen Vögel bis zum 
Anlegen ſeines Alterskleides bringt. Freilich iſt man hier kaum im ſtande, allen Edelfalken 
eine ſo ausgezeichnete Pflege angedeihen zu laſſen, wie ſie ſolche nach älteren Schriftſtellern 
ſeitens der Falkner erhalten haben. Die Kunſt der letzteren beſtand nicht allein darin, die 
Falken regelrecht abzutragen, ſondern auch, ſie entſprechend zu füttern und etwaige Krank— 
heiten zu heilen oder zu verhüten. „Ein erfahrener Falckonierer“, ſagt Gesner, „wirt gute 
auffmerckung haben, daß er zu rechter Zeit und in rechter maß den Vogel ſpeiſe, wie er 
ſich dann von Natur pflegt zu ſpeiſen, da er noch nicht abgericht, ſondern frey war und 
fürnemlich mit gutem, leichtem geringen fleiſch, das noch warm ſey und von dem leblichen 
Geiſt rieche und dämpffe. Er ſol auch in rechter mittelmaß gehalten werden, daß er nicht 
zu feiſt und nicht zu mager werde: denn von zu viel mägere wird er blöd und kranck, und 
verleuret ſeine künheit, alſo, daß er gantz kleinmütig wirdt: er ſchreyet auch ohn underlaß: 
und fo man ihn auffwirfft, ſetzet er ſich auff die Erden bey dem Falckonierer und ſchreyet. 
So er aber zu feiſt, wirt er davon unluſtig, faul und träg: darumb er gantz in der mittel⸗ 
maß erhalten werden ſol, alſo, daß er nicht kräncker und ſchwächer werde, doch nicht auß 
zu viel außleerung hefftigen hunger habe, ſondern allein auß natürlicher begierd einen Luſt 
zu der Speiß habe. Solches aber geſchicht am beſten, ſo man ihn nicht zum andernmal 
ſpeiſet, er habe dann die erſte oder vor eingenommen Speiß verdäwet. Weiter der com: 
plexion halben ſolcher Vögeln, ſolt du gar fleiſſig warnemen nach mancherley Geſchlecht oder 
Art der Vögeln. Dann die ſo von farben ſchwartz ſind, die achten wir melancholiſcher com— 
plexion, demſelbigen ſolt du mehrertheils Speiß geben, die warmer und feuchter complexion 
ſind, als Hühner, Tauben und junger Gitzlin fleiſch. Die weißgeferbten aber ſind phleg— 
matiſcher complexion, kalt und mit ſchädlicher feuchte erfüllet, denen ſolt du geben trockne 
und warme Speiß, als fleiſch von Böcken, Hunden, Mauleſeln, Atzeln, Hirtzen, Spatzen und 
dergleichen. Die ſo rote federn haben, die haben viel erhitzigtes geblüts, denen ſolt du geben, 
was kalt und feucht iſt, darvon ſolche hitz gekült werde, als Hennenfleiſch, Waſſervögel und 
etwan Krebs.“ In jedem Falle geht aus vorſtehender Beſchreibung hervor, daß man ſich 
die Erhaltung der Falken nach beſten Kräften angelegen ſein ließ und keine Ausgabe ſcheute, 
um ihnen ſo friſche und gute Nahrung zu liefern, wie erfahrungsmäßig ihnen zuſagte. 
Einen ſolchen Aufwand mögen die meiſten Tiergärten nicht machen, und dies wird wohl der 
Grund ſein, weshalb wir ſo ungünſtige Ergebniſſe erzielen. Wollte man unſeren Jagdfalken 
täglich 1 oder 2 Tauben, Hühner, Rebhühner, Enten und andere Vögel womöglich lebend 
reichen, ſo würde man ſie unzweifelhaft ebenſolange erhalten können wie früher die Falkner. 


Ein Edelfalke, der vormals nicht viel weniger geſchätzt wurde als der hochberühmte 
Jagdfalke, iſt der Würgfalke, Lanner-, Stern-, Schlag-, Sakhr-, Groß- oder 
Schlachtfalke, Blaufuß, Würger ꝛc. (Falco lanarius, sacer, saker oder saqer, 
milvipes und laniarius), ein ſtattlicher Vogel von 54 cm Länge, 1,a m Breite, 41 cm 
Fittich- und 20 em Schwanzlänge, der einem jungen Wanderfalken nicht unähnlich gefärbt 
iſt und deshalb öfters mit ihm verwechſelt worden ſein mag. Der Bartſtreifen iſt ſchwach; 
die roſtrötlichen Scheitelfedern zeigen ſchwarzbraune Längsflecken, die im Genicke zuſammen— 
laufen und hier einen größeren dunkeln Flecken bilden, die gelbliche Stirn und Wangen— 
federn dunklere Striche; das Genick iſt weiß, fahlbraun in die Länge geſtreift und gefleckt, 
die ganze Oberſeite, einſchließlich der Armſchwingen, fahlbraun, jede Feder an der Spitze 
grau, an der Seite roſtrötlich geſäumt und durch einen dunkeln Schaftſtrich gezeichnet, 
das Kinn wie die Kehle gelblichweiß, die ganze Unterſeite rötlichweiß mit großen dunkeln, 
nach der Spitze hin tropfenartig erweiterten Längsflecken geſchmückt. Die Handſchwingen 


Jagdfalken. Würgfalke. Feldeggsfalke. 221 


ſind dunkel fahlbraun, auf der Innenfahne mit großen, länglichrunden, weißen, nach der 
Schaftſeite zu rötlichen Flecken beſetzt, die mittleren Schwanzfedern einfarbig fahlbraun, alle 
übrigen auf der Außenfahne mit 7— 8 rundlichen, auf der Innenfahne mit länglichen weißen 
oder rötlichweißen Flecken geziert, die auch von unten ſichtbar ſind. Der Oberſchnabel iſt 
horngrau, der Unterſchnabel gelblich, die Wachshaut fleiſchfarben, der Fuß grünlich oder 


— 
2 


wachsgelb. Der junge Vogel unterſcheidet ſich von dem alten durch dunklere Färbung, 
größere Flecken auf der Unterſeite und blaue Wachshaut, Augenring und Füße. 


Im Südoſten Europas, namentlich in Dalmatien, häufiger aber in Agypten und Nord— 
afrika überhaupt, bis zum Oſtſudan und Abeſſinien hinab, vertritt ein ſchöner, langflüge— 
liger und kurzzehiger Edelfalke, der Feldeggsfalke (Falco tanypterus, feldeggii, biar- 
micus, cervicalis und puniceus, Gennaja tanypterus) die Stelle des Würgfalken. Er 
ſteht letzterem ſo nahe, daß er von einzelnen Vogelkundigen nur als Unterart angeſehen 
wird, unterſcheidet ſich aber beſtimmt durch merklich geringere Größe, roſtrötlichen, nur mit 
feinen ſchwarzen Strichelchen gezierten oder gänzlich einfarbigen Hinterkopf, ſtärkeren Bart, 


999 zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 
3 9 Ö Ö 0 


breitere und bläulich gefärbte Säume der Rückenfedern, durchgehende, nicht aus Flecken 
beſtehende Bänderung des Schwanzes, licht gelblich übertünchte Unterſeite und kleinere 
Tropfenflecken. 


Der Würgfalke zählt nicht zu den deutſchen Brutvögeln, ſondern verbreitet ſich über 
den Südoſten unſeres heimatlichen Erdteiles, insbeſondere Niederöſterreich, Galizien, Polen, 
Ungarn, die Donautiefländer, Südrußland und die Balkanhalbinſel, kommt außerdem ge— 
eigneten Ortes in ganz Mittelaſien bis nach China hin vor, lebt ebenſo in Armenien, Klein— 
aſien, wahrſcheinlich auch in Perſien, und wandert im Winter bis Indien und Mittel— 
ägypten hinab, brütet hier aber nicht. Nach Deutſchland mag er ſich öfters verfliegen; ein 
beſtimmter Fall ſeines Vorkommens innerhalb der Grenzen unſeres Vaterlandes iſt mir 
jedoch nicht bekannt. Erſt jenſeits unſerer Grenzen, dieſen zunächſt in Böhmen, hat er ge— 
brütet; in einem Auenwalde der Donauinſeln bei Wien erlegte Kronprinz Erzherzog 
Rudolf am 20. April 1878 ein Männchen am Horſte, das bereits 4 Tage ſpäter durch 
ein anderes erſetzt war. Hierdurch dürfte der Beweis erbracht ſein, daß der Vogel in Nieder— 
öſterreich keineswegs vereinzelt auftritt. 

In ſeinem Weſen, ſeinem Betragen und Gebaren ähnelt der Würgfalke dem Wander— 
falken; doch unterſcheiden ihn die arabiſchen Falkner genau von ſeinem Verwandten und 
ſprechen ihm Eigenſchaften zu, die nach ihrer Verſicherung dieſer nicht beſitzt. Eigne Er— 
fahrungen haben mich belehrt, daß man den Falknern beiſtimmen muß. Gelegentlich eines 
Jagdausfluges des Kronprinzen Erzherzog Rudolf nach Ungarn ſahen wir den Würg— 
falken mehrere Male, und wenn auch die Zeit mangelte, uns eingehender mit ihm zu be— 
faſſen, konnten wir doch weſentliche Unterſchiede zwiſchen ihm und dem Wanderfalken nicht 
verkennen. Sein Flugbild unterſcheidet ihn auf den erſten Blick von der letztgenannten 
Art. Der im Vergleiche mit dem des Wanderfalken geſtreckte Leib, der längere Schwanz 
und ſpitzigere, im Schulter- und Oberarmteile aber breitere, daher im ganzen ſtark aus— 
gebauchte Fittich ſind Merkmale, die vollkommen ausreichen, ihn mit aller Sicherheit anzu— 
ſprechen. Er fliegt ſchneller als ſein Verwandter, mehr dem Baum- als dem Wanderfalken 
gleich, bewegt raſch und heftig die Flügel, um nach mehreren Schlägen gleitend dahinzu— 
ſchießen, und beſchreibt, über dem Horſte ſpielend, weite Kreiſe, mit wundervoller Leichtig— 
keit, faſt ohne Flügelſchlag längere Zeit dahinſchwebend. Von ſeiner Jagdluſt lieferte uns 
das erwähnte Männchen einen Beleg. Der uns begleitende Forſtmeiſter von Dombrowski 
lockte durch täuſchende Nachahmung der Stimme einige Ringeltauben auf die Donauinſel, 
die wir durchſtreiften. Kaum hatten die Vögel ſich erhoben, als der Würgfalke unter ſie 
ſtieß. Erſchreckt ſuchten die Tauben, alle Scheu vor uns vergeſſend, Zuflucht in den 
Wipfeln der um uns ſtehenden Bäume, und einen Augenblick ſpäter jagte der Falke zwiſchen 
ihnen hindurch. Pfeilſchnell im buchſtäblichen Sinne des Wortes war jetzt ſein Flug und 
deutlich hörbar das Brauſen, das er hervorbrachte; aber ſo ſchnell er auch die Luft durch— 
ſchnitt, das faſt unfehlbar ſichere Blei des fürſtlichen Schützen ereilte ihn doch: er büßte ſeine 
Kühnheit mit dem Leben. 

Über das Brutgeſchäft ſind wir zuerſt durch Woborzil, der den Würgfalken an der 
Moldau als Brutvogel antraf, neuerdings aber durch Goebel und Holtz unterrichtet wor— 
den. Im Umanſchen Kreiſe in Südrußland, dem Beobachtungsgebiete Goebels, tritt der 
Würgfalke weit häufiger auf als der Wanderfalke und zählt unter die nicht ſeltenen Sommer— 
vögel des Landes. Sein Horſt ſteht dort ſtets auf Bäumen, nicht auf Felſen, meiſt auf 
Eichen, ausnahmsweiſe auch auf Linden, gewöhnlich an den von Feldern begrenzten Wald— 
ſäumen, ungefähr 16 m über dem Boden. Aſte und Zweige bilden den Unterbau, feines 
Reiſig, etwas Laub und Blätter der Miſtel die Auskleidung der flachen Mulde. Mitte April 


Würgfalke: Verbreitung. Weſen. Fortpflanzung. 223 


pflegt das aus 5, ſeltener 4, zuweilen 6 Eiern beſtehende Gelege vollzählig zu ſein. Die 
Eier, auch die eines Geleges, ändern, wie bei allen Falken, in Größe, Form und Färbung 
erheblich ab. Ihr größter Durchmeſſer beträgt 51 — 56, ihr kleinſter 40 — 42 mm; die Fär— 
bung iſt entweder gelblich oder weißlich; die Zeichnung beſteht im erſteren Falle aus ſehr 
dunkeln, rotbraunen Flecken, die, mehr in größeren Wolken zerſtreut, hin und wieder die 
Grundfärbung frei zeigen oder im letzteren Falle gleichmäßig über das ganze Ei verteilt 
ſind und die Grundfärbung wenig durchſcheinen laſſen. Wie alle Edelfalken lieben beide 
Eltern die Brut in hohem Grade. Das Weibchen ſitzt ſehr feſt auf den Eiern, entfernt ſich 
gewöhnlich erſt, wenn der Steiger am Baume emporklettert, verharrt oft ſo lange, bis er 
nahe am Horſte iſt und umkreiſt dann ſehr unruhig den Horſtplatz, hält ſich jedoch in gehöriger 
Entfernung davon. Holtz ſtimmt mit Goebel darin überein, daß er den Würgfalken als 
einen keineswegs ſcheuen Vogel bezeichnet. „Ich habe ihn während des Brutgeſchäftes oft 
ganz ruhig auf dem Horſtrande oder einem benachbarten Zweige ſitzend ſein Gefieder putzen 
ſehen, ohne daß er die geringſte Scheu zeigte“, ſagt der erſte, und „ich muß den Vogel eher 
zu den nicht ſcheuen als zu den ſcheuen Raubvögeln zählen; denn ich habe ihn z. B. zwei— 
mal im Frühlinge auf einzelſtehenden Flurbäumen, die noch nicht belaubt waren, unter— 
laufen und geſchoſſen“, verfichert der letztgenannte. Alfred Baron Wildburg dagegen 
bezeichnet ihn als ſehr ſcheuen Vogel. In Niederöſterreich und Ungarn haben wir den 
Würgfalken während der Brutzeit nur in Wäldern gefunden. Er horſtete in den haupt— 
ſächlich aus Pappeln und Weiden beſtehenden Auenwäldern bei Wien inmitten eines Reiher— 
und Scharbenſtandes, wurde wiederholt in ähnlichen Beſtänden der Donauinſeln Ungarns 
von uns beobachtet, fehlte aber auch den köſtlichen Bergwaldungen der Fruska Gora nicht. 
Zu erwähnen iſt, daß er ſeinen Horſt ſelbſt errichtet, mindeſtens ausbaut: das Weibchen 
des bei Wien horſtenden Paares trug Reiſer zu Neſte. Anfang Mai wurde in einem Eichen— 
walde Südungarns auf Befehl des Kronprinzen Erzherzog Rudolf ein Horſt erſtiegen 
und in ihm vier weißflaumige Junge, deren Schwingen und Steuerfedern bereits zu ſproſſen 
begannen, vorgefunden. Alfred Walter beobachtete unſeren Räuber als Brutvogel be— 
ſonders im ſüdöſtlichen Turkmenien und nennt ihn „den an der Afghanengrenze häufigſten 
Raubvogel. Die Brutplätze liegen meiſtens an den Steilungen der ſandig-lehmigen Wüſten— 
hügel, auch an den Steilufern der Flüſſe und ſogar an den Wänden verfallener Brunnen.“ 

Über das Leben des Würgfalken in der Winterherberge berichtet von Heuglin in 
maleriſcher Weiſe. „Wenn die auf den Lagunen und Sümpfen des Nildeltas überwintern— 
den Waſſervögel anlangen, ſammeln ſich um ſie gleichzeitig eine Menge von Falken und 
Adlern, namentlich Feldeggs- und Wanderfalken, Kaiſeradler und Schreiadler, die hier an 
friſcher Beute nicht Mangel leiden. Mit ihnen erſcheint auch hier und da der Sukhr. Bald 
hat er ſich ſeinen Standort auf einer einzelſtehenden Sykomore, Palme oder Akazie aus— 
erſehen, von welcher aus er ſeine Jagdbezirke überblicken kann. Erwacht der Tag und mit 
ihm der betäubende Lärm von Tauſenden in Flüge geſcharten Gänſen, Enten, Strandläufern, 
die auf Schilfinſeln in den Lagunen oder im ſeichten, freien Waſſer einfallen, ſo verläßt 
auch der Würgfalke ſeinen Stand. Doch deckt dann noch ein dichter, niedriger Nebelſchleier 
das Gewäſſer, was den Räuber in ſeinem Werke übrigens keineswegs hindert. Er ſtreicht, 
meiſt ohne vorheriges Kreiſen, in gerader Linie und niedrig auf einen munter ſchäkernden 
Flug von Enten zu. Nun erfolgt ein Augenblick lautloſer Stille. Waſſerhühner und andere 
ſchlechte Flieger ducken ſich und tauchen im Nu unter, während die ihrer Fertigkeit in den 
Lüften bewußten Enten plötzlich aufſteigen und ſich durch ſchleunige Flucht zu retten ſuchen. 
Jetzt ſteigt der Falke auch etwas, ſauſt wie ein Pfeil dahin und erhaſcht entweder mit er— 
ſtaunlicher Gewandtheit ſtoßend ſein Schlachtopfer oder ſchlägt es mit den Fängen nieder 
und trägt es, oft verfolgt von kreiſchenden Milanen und Turmfalken und ohne ſich im 


224 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


mindeſten um die Schreihälſe zu bekümmern, auf den nächſten, etwas erhabenen, trockenen 
Platz, um es zu kröpfen. Zuweilen kreiſt er auch hoch in den Lüften und ſtürzt ſich wie 
ſpielend auf hin und her ſtreichendes Sumpfgeflügel, ſeinen Flug erſt beſchleunigend, wenn 
er die Beute gehörig ins Auge gefaßt hat. Letztere entgeht ihm ſelten, obgleich der Sukhr 
bei ſeiner Jagd viel weniger haſtig und ungeſtüm zu Werke geht als ſeine Verwandten. 
Während der wärmeren Tageszeit bäumt er und zieht mit einbrechender Abenddämmerung 
ruhigen, geraden, etwas ſchleppenden Fluges ſeinem Nachtſtande zu.“ Ich darf dieſer 
Schilderung unter der Maßgabe beiſtimmen, daß ſie auch meinen Beobachtungen über das 
Winterleben des Wanderfalken in jeder Beziehung entſpricht. „Zur Gazellenjagd“, fährt 
von Heuglin fort, „läßt ſich nur der Würgfalke verwenden; die übrigen Edelfalken ſtoßen 
meiſt zu gewaltig und töten ſich oft ſelbſt durch Zerſchellen des Bruſtbeines. Aus dieſem 
Grunde bezahlt man gut abgerichtete Würgfalken mit außerordentlichen Preiſen.“ 

Bei unſeren Fallnern ſtand der Würgfalke in hohen Ehren und wurde dem Gerfalken 
faſt gleich geſchätzt. Gesner beſchreibt ihn unter dem Namen „Sacker“ oder „Kuppelaar“ 
und beweiſt durch ſeine Darſtellung, daß der Vogel ſchon um die Mitte des 16. Jahrhunderts 
das Mißgeſchick hatte, unter verſchiedenen Namen aufgeführt zu werden: „Von den adelichen 
Falcken wirt der erſte Falco Britannicus und Sacer, Aelius, Aeriphilus und mit viel 
andern Namen genennt.“ — „Wir haben ohnlangſt verſtanden“, fährt unſer alter Freund 
fort, „daß Maximilianus, der Keyſer, etliche aus den ſeinen zu hinderſt in Poland ge— 
ſchickt habe, daß ſie diß Falckengeſchlecht auß jhren eignen Neſtern genommen jm zubrachten, 
welche ſie an dieſen Orten auff nidern Bäumen niſtend gefunden haben. Auß welchem 
man leichtlich abnehmen mag, daß ſie nicht den kleinen, ſondern allein den großen Vögeln 
auffſetzig ſind. — Der Sackerfalcken (ſpricht Tardinus) ſind drey Geſchlecht. Das erſte nennen 
die Aſſyrier und Babylonier Seph, das findet man in Egypto gegen Nidergang, und in 
Babylone, das fahet Haſen und Hindlein. Das ander Geſchlecht Semy, von welchem kleine 
Rehböcklein gefangen werden. Das dritte Hynaion oder Strichling: darumb daß man nicht 
weiß, wo er geboren werde. Er zeucht auch alle jar gegen Mittag. Er wirt in den Inſeln, 
gegen Auffgang gelegen, gefangen, als in Cypro, Creta und Rhodo: wiewol man ſie auch 
auß Reuſſen, Tartarey, und von dem großen Meer zu uns bringet. Der wirdt für den 
adelichſten gehalten, ſo von farb rot, oder taubengraw und von form und geſtalt dem 
Falcken ähnlich iſt, der eine dicke Zungen, und breite Füß hat, welches man an wenig 
Sackerfalcken findet, dicke Zeehen und heiter himmelblaw geferbt. Dieſer Vogel mag under 
allen Raubvögeln für auß Arbeit erleiden, iſt darzu gütig und milt: er verdäwet auch 
leichtlicher harte und dicke ſpeiſen. Er raubt groſſe Vögel, wilde Gänß, Kränch, Reigel, 
und fürauß vierfüſſige Thiere, als Rehböcklein und dergleichen.“ Vorſtehende Worte be— 
weiſen wenigſtens das eine, daß die Schriftſteller, denen Gesner ſeine Mitteilungen ent— 
nahm, keinen anderen als den Würgfalken meinen können. 

Unſer Wanderfalke (Falco peregrinus, communis, orientalis, hornotinus, 
calidus, lunulatus, abietinus, pinetarius, gentilis, cornicum, anatum, griseiventris, 
micrurus, leucogenys, atriceps und brookii), auch wohl Berg-, Wald-, Stein- 
Beiz⸗, Kohl-, Blau- und Tannenfalke, Schwarzbacken und Taubenſtoßer ge— 
nannt, unterſcheidet ſich von den Jagdfalken durch geringere Größe, verhältnismäßig klei— 
neren und ſtärker gebogenen Schnabel, die minder weit befiederten Fußwurzeln und einen 
im Verhältnis zu den Flügeln kürzeren Schwanz. Er iſt auf der ganzen Oberſeite hell 
ſchiefergrau, mit dunkel ſchieferfarbigen, dreieckigen Flecken bandartig gezeichnet. Die Stirn 
iſt grau, die Kehle, durch ſchwarze Backenſtriche eingefaßt, wie die Oberbruſt weißgelb, die 
Unterbruſt wie der Bauch lehmrötlichgelb, erſtere braungelb geſtrichelt und durch rundlich 


Würgfalke. Wanderfalke. 225 


herzförmige Flecken gezeichnet, der Bauch durch dunklere Querflecken, die namentlich am After 
und auf den Hoſen hervortreten, gebändert. Die Schwingen ſind ſchieferſchwarz, auf der 
Innenfahne mit roſtgelben, bänderartigen Flecken beſetzt, die Steuerfedern hell aſchgrau 
gebändert und an der Spitze der Seitenfedern gelblich geſäumt. Im Leben liegt ein gräu— 
licher Duft auf dem Gefieder. Das Weibchen zeigt gewöhnlich friſchere Farben als das 


Wanderfalke (Falco peregrinus). Vs natürl. Größe. 


Männchen. Bei den Jungen iſt die Oberſeite ſchwarzgrau, jede Feder roſtgelb gekantet, die 
Kropfgegend weißlich oder graugelblich, die übrige Unterſeite weißlich, überall mit licht— 
oder dunkelbraunen Längsflecken gezeichnet. Die Iris iſt dunkelbraun, der Schnabel hellblau, 
an der Spitze ſchwarz, die Wachshaut, der Mundwinkel, die nackte Stelle ums Auge und 
der Fuß ſind gelb. Bei jüngeren Vögeln iſt der Schnabel hellbläulich, der Fuß bläulich 
oder grünlichgelb, die Wachshaut wie die übrigen nackten Stellen am Kopfe ſind blaugrün— 
lich. Die Länge des alten Männchens beträgt 42 — 47, die Breite 84 — 104, die Fittichlänge 
36, die Schwanzlänge 20, die Länge des bedeutend größeren Weibchens 47— 52, die Breite 
110— 120, die Fittichlänge 82, die Schwanzlänge 20 em. 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 15 


226 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 

Im Weſten und Süden Afrikas wird der Wanderfalke durch den merklich kleineren und 
dunkleren Kleinwanderfalken (Falco minor), in Indien durch den größeren und 
ſchwärzeren Schahin (Falco peregrinator) und in Auſtralien durch den Schwarz— 
backenfalken (Falco melanogenys) vertreten; die Artſelbſtändigkeit aller drei Formen 
ſteht jedoch noch in Frage. In Nordafrika und Nordweſtaſien erſetzt ihn der beträchtlich 
kleinere, an ſeinem roſtroten Nackenflecken und der ſpärlich geſperberten Unterſeite leicht kennt— 
liche Berberfalke (Falco barbarus, peregrinoides und punicus, Gennaja barbara 
und barbarus), über deſſen Artſelbſtändigkeit kein Zweifel herrſchen kann. Der ſchöne 
Vogel, hinſichtlich ſeiner Lebensweiſe ein getreues Abbild des Wanderfalken, bewohnt, wie 
es ſcheint, die ganze ſüdliche Küſte des Mittelländiſchen Meeres, verbreitet ſich von hier aus 
bis in das Innere Afrikas und ebenſo durch Perſien bis Indien, verfliegt ſich aber nicht 
allzuſelten nach Spanien, woſelbſt ich ihn in mehreren Sammlungen geſehen habe, ebenſo 
wie er hier von engliſchen Forſchern eingeſammelt worden iſt. 


Der Wanderfalke verdient ſeinen Namen; denn er ſtreift faſt in der ganzen Welt umher. 
Seine außerordentliche Verbreitung erklärt ſich, wenn man weiß, daß er nicht bloß den 
gemäßigten, ſondern auch den nördlichen kalten Gürtel bewohnt, in der Tundra rings um 
den Pol ſogar der vorherrſchende Falke iſt, aber ſelbſtverſtändlich allwinterlich gezwungen 
wird, dieſes Brutgebiet zu verlaſſen und nach Süden zu wandern. Gelegentlich ſeines 
Zuges nun berührt er alle nördlichen Länder Europas, Aſiens und Amerikas, durchfliegt 
unſeren heimatlichen Erdteil bis zum äußerſten Süden und tritt dann hier in den Winter— 
monaten ſtellenweiſe ſehr häufig auf, folgt den Zugvögeln auch über das Mittelländiſche 
Meer nach, und wandert deren Heerſtraßen entlang bis tief hinein nach Afrika, ebenſo wie 
er in Aſien bei dieſer Gelegenheit in Japan, China und Indien, in Amerika in den Ver— 
einigten Staaten, Mittelamerika und Weſtindien angetroffen wird. Nach meinen und an— 
derer Erfahrungen ſind es jedoch hauptſächlich Weibchen, die ihre Reiſen weit nach Süden 
hin ausdehnen, wogegen die Männchen mehr im Norden zurückbleiben. Nicht wenige von 
beiden überwintern nun aber auch ſchon bei uns zu Lande, und da nun außerdem ihr 
Brutgebiet ſich über ganz Europa, vielleicht mit alleiniger Ausnahme der Südſpitze der Ibe— 
riſchen Halbinſel, und ebenſo über Mittelaſien und die nördlicheren Teile Amerikas erſtreckt, 
kann es nicht wundernehmen, daß Wanderfalken beinahe auf der ganzen Erde gefunden 
werden. Die Anſicht, daß die oben genannten drei Vertreter nur ſtändige Unterarten unſeres 
bekannten Vogels ſind, erſcheint daher mindeſtens nicht gänzlich ungerechtfertigt. Auch die 
in Deutſchland vorkommenden oder unſer Vaterland durchreiſenden Wanderfalken ändern 
in Größe und Färbung erheblich ab, und in jeder Sammlung, welche eine größere Anzahl 
von ihnen beſitzt, findet man ſolche, welche den genannten Abarten ſehr nahe ſtehen, wenn 
nicht vollſtändig gleichen; dieſe Thatſache aber unterſtützt die Anſchauung, daß alle unſerem 
Falken ähnlichen ſogenannten Arten mit ihm vereinigt werden müſſen. Jedenfalls beſitzt 
der Wanderfalke die ausgeſprochenſte Fähigkeit, ſich unter den verſchiedenſten Umſtänden 
wohnlich und häuslich einzurichten. In Nordoſtafrika belebt er während des Winters alle 
Strandſeen und das ganze Stromgebiet des Nils bis Mittelnubien hinauf, findet auch 
überall geeignete Orte für ſeine Anſprüche hinſichtlich genügender Nahrung und Sicherung. 
Nicht anders iſt es im Süden Aſiens. „Der Wanderfalke“, bemerkt Jerdon, „findet fich 
durch ganz Indien, vom Himalaja an bis zum Kap Komorin, aber nur während der kalten 
Zeit. Beſonders häufig iſt er längs der Seeküſten und an großen Flüſſen. Er brütet, ſo— 
viel ich glaube, ebenſowenig in Indien wie im Himalaja, ſondern iſt Wintergaſt, der in der 
erſten Woche des Oktober eintrifft und im April wieder weggeht.“ In Transkaſpien iſt er, 
wie Alfred Walter berichtet, Brutvogel. Auch in Amerika wandert er weit nach Süden 


Kleinwanderfalke. Schahin. Schwarzbackenfalke. Berberfalke. 22 


hinab. Ob er in Braſilien vorkommt, weiß ich nicht; wohl aber kann ich mit Beſtimmtheit 
behaupten, daß er den Golf von Mexiko überfliegt. Seiner außerordentlichen Wanderfähig— 
keit ſind Reiſen von 1000 km gewiſſermaßen Spazierflüge: ich bin feſt überzeugt, daß 
er, ohne ſich anzuſtrengen, im Laufe eines einzigen Tages über das Mittelmeer fliegt. 

Bei uns zu Lande bewohnt der Wanderfalke ausgedehnte Waldungen, am liebſten 
ſolche, in deren Mitte ſich ſteile Felswände erheben. Ebenſo häufig trifft man ihn im wald— 
loſen Gebirge, und gar nicht ſelten endlich ſieht man ihn inmitten großer, volkbelebter Städte. 
Auf den Kirchtürmen Berlins, auf dem Stephansturme in Wien, auf den Domen von Köln 
und Aachen habe ich ihn ſelbſt als mehr oder weniger regelmäßigen Bewohner beobachtet, 
daß er auf anderen hohen Gebäuden ſogar ſtändig vorkommen ſoll, durch glaubwürdige 
Beobachter erfahren. In Berlin ſieht man ihn keineswegs bloß im Winter, ſondern ſehr 
häufig auch im Sommer, und wenn man bis jetzt, meines Wiſſens, ſeinen Horſt noch nicht 
auf einem der höheren Türme aufgefunden hat, ſo iſt dies doch keineswegs ein Beweis da— 
für, daß er hier nicht brüten ſollte. Beſonders günſtige Ortlichkeiten, namentlich unerſteig— 
liche Felſenwände, beherbergen ihn mit derſelben Regelmäßigkeit wie die nordiſchen Vogel— 
berge den Jagdfalken. So trägt der Falkenſtein im Thüringer Walde ſeinen Namen mit 
Fug und Recht; denn auf ihm horſtet ein Wanderfalkenpaar ſeit Menſchengedenken. Aber 
weder Bäume noch Felſen noch hohe Gebäude ſind zu ſeinem Wohlbefinden notwendige Be— 
dingung. Keineswegs ſeltener, eher noch häufiger als bei uns zu Lande begegnet man ihm, 
wie bereits bemerkt, in der Tundra. In Lappland habe ich ihn allerdings nicht oft geſehen, 
um ſo öfter aber auf meiner letzten Reiſe in Nordweſtſibirien beobachtet. In der Tundra 
der Samojedenhalbinſel fehlen ihm Felſenwände, wie er ſonſt ſie liebt, faſt gänzlich; gleich— 
wohl findet er auch hier Ortlichkeiten, die ihm zur Anlage des Horſtes geeignet erſcheinen, 
und iſt deshalb regelmäßiger Sommergaſt des unwirtſamen, für ihn aber wirtlichen Gebietes. 

„Der Wanderfalke“, jagt Naumann, „it ein mutiger, ſtarker und äußerſt gewandter 
Vogel; ſein kräftiger Körperbau und ſein blitzendes Auge bekunden dies auf den erſten 
Anblick. Die Erfahrung lehrt uns, daß er nicht vergeblich von der Natur mit ſo furcht— 
baren Waffen ausgerüſtet ward, und daß er in deren Gebrauch ſeinen nahen Verwandten, 
dem Jagd- und Würgfalken, rühmlichſt an die Seite zu ſetzen ſei. Sein Flug iſt äußerſt 
ſchnell, mit haſtigen Flügelſchlägen, ſehr ſelten ſchwimmend, meiſt niedrig über die Erde hin— 
ſtreichend. Wenn er ſich vom Boden aufſchwingt, breitet er den Schwanz aus und fliegt, 
ehe er ſich in die Höhe hebt, erſt eine kleine Strecke dicht über der Erde hin. Nur im Früh— 
jahre ſchwingt er ſich zuweilen zu einer unermeßlichen Höhe in die Luft. Er iſt ſehr ſcheu 
und ſo vorſichtig, daß er zur nächtlichen Ruhe meiſt nur die Nadelholzwälder aufſucht. 
Hat er dieſe nicht in der Nähe, ſo bleibt er öfters lieber im freien Felde, auf einem Steine 
ſitzen, und es gehört unter die ſeltenen Fälle, wenn er einmal in einem kleinen Laubholze 
übernachtet. Aus Vorſicht geht er auch in letzterem des Abends erſt ſehr ſpät zur Ruhe 
und wählt dazu die dichten Aſte hoher alter Bäume; in einem größeren übernachtet er 
gern auf einzelnen in jungen Schlägen ſtehen gebliebenen alten Bäumen, und hier kommt 
er auch ſchon mit Untergang der Sonne, meiſt mit dick angefülltem Kropfe an. Am Tage 
ſetzt er ſich ungern auf Bäume. Sitzend zieht er den Hals ſehr ein, ſo daß der runde Kopf 
auf den Schultern zu ſtehen ſcheint; die weiße Kehle mit den abſtechenden ſchwarzen Backen, 
machen ihn von weitem kenntlich. Im Fluge zeichnet er ſich durch den ſchlanken Glieder— 
bau, den ſchmalen Schwanz und durch ſeine langen, ſchmalen und ſpitzigen Flügel vor 
anderen aus. Seine Stimme iſt ſtark und volltönend, wie die Silben: „kgiak kgiak' over 
„kajak kajak. Man hört fie aber außer der Begattungszeit eben nicht oft.” Naumanns 
Angabe über die Scheu und Vorſicht des Wanderfalken gilt wohl für unſere Waldungen, 
nicht aber für alle übrigen Verhältniſſe. Auch in der menſchenleeren Tundra weicht der 

15* 


228 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Wanderfalke dem herankommenden Jäger vorſichtig aus; in größeren Städten hingegen 
kümmert ihn das Getriebe unter ihm nicht im geringſten, und er bekundet dann nicht ſelten 
eine Dreiſtigkeit, die mit ſeinem ſonſtigen Verhalten, abgeſehen von ſeinem Benehmen an— 
geſichts einer ihm winkenden Beute, in auffallendem Widerſpruche ſteht. Noch mehr aber 
erſtaunt man, ihn in Nordoſtafrika, namentlich in Agypten, unbeſorgt mitten in Dörfern 
auf wenigen Palmen oder einer den Marktplatz beſchattenden Sykomore, auf Tempeltrüm— 
mern, Häuſern und Taubenſchlägen ſitzen und von hier aus ſeine Raubzüge unternehmen 
zu ſehen. Man erkennt hieraus, daß ſein Betragen ſich immer und überall nach den Ver— 
hältniſſen richtet, daß er Erfahrungen ſammelt und verwertet. 

Es ſcheint, daß der Wanderfalke nur Vögel frißt. Er iſt der Schrecken aller gefiederten 
Geſchöpfe, von der Wildgans an bis zur Lerche herab. Unter Rebhühnern und Tauben 
richtet er die ärgſten Verheerungen an; die Enten verfolgt er mit unermüdlicher Ausdauer, 
und ſelbſt den wehrhaften Krähen iſt er ein furchtbarer Feind: er nährt ſich oft wochenlang 
ausſchließlich von ihnen. Nach Art ſeiner nächſten Verwandtſchaft raubt er für gewöhnlich 
nur fliegendes Wild, ſolange ſich dieſes in der Luft bewegt. Auf Bäumen ſitzende Vögel 
ergreift er ohne Umſtände, nicht ſo aber ſolche, welche auf dem Boden liegen oder auf dem 
Waſſer ſchwimmen; das Aufnehmen einer Beute unter ſolchen Umſtänden verurſacht ihm 
mindeſtens beinahe unüberwindliche Schwierigkeiten, gefährdet ihn infolge ſeines ungeſtümen 
und jähen Fluges wohl auch in bedenklicher Weiſe. „Der Wanderfalke“, ſchreibt mir 
C. von Homeyer auf Grund feiner langjährigen Beobachtungen, „it gänzlich außer 
ftande, einen Vogel vom Boden oder vom Waſſer aufzunehmen. Wo man dies gejehen 
haben will, hat man ſich durch mangelhafte Beobachtung täuſchen laſſen, indem ein durch 
den auf ihn ſtoßenden Falken erſchreckter Vogel einen unbeſonnenen Flugverſuch wagte, ſich 
etwas vom Boden oder vom Waſſer erhob und nun ſofort vom Falken erfaßt wurde. Ein— 
mal habe ich in einer Entfernung von 200 Schritt einen Wanderfalken auf eine am Boden 
liegende Taube wohl 50mal, immer aber vergebens ſtoßen ſehen. Ein anderes Mal ſtand 
ich am Kleinen Haff bei Ückermünde im Rohre verſteckt, als ein Wanderfalke, einen Alpen— 
ſtrandläufer verfolgend, auf mich zuflog. Ungefähr 40 Schritt von mir warf ſich der Strand— 
läufer auf das ganz ruhige Waſſer. Der Wanderfalke ſtieß fortwährend auf den freiliegen— 
den Strandläufer, aber immer darüber hinweg. Endlich wurde ihm die Jagd wohl lang— 
weilig, und er flog davon. Alsbald erhob ſich auch der Strandläufer, nach der entgegen— 
geſetzten Richtung fliegend; in wenigen Sekunden jedoch war der Falke wieder zur Stelle, und 
der Strandläufer warf ſich wiederum auf das Waſſer. Noch einige vergebliche Stöße des 
Falken, und die Jagd hatte ein Ende. Einen dritten Fall beobachtete ich auf einer Fahrt 
von Stralſund nach Hiddensde bei ſchönem, ſonnigem Wetter, als das Boot von dem ſehr 
ſchwachen Winde nur äußerſt langſam bewegt wurde, die See auch ſehr ruhig war. Ein 
Wanderfalke kam, eine Hohltaube verfolgend, in die größte Nähe der Taube, als dieſe ſich 
auf das Waſſer hinabwarf, und der Falke durch fortwährende heftige Stöße ſie aufzuſchrecken 
ſuchte. Dies gelang ihm jedoch nicht, ſondern die Taube lag feſt auf dem Waſſer. Endlich 
entfernte ſich der Falke; allein wie bei dem vorerwähnten Falle, ſo auch hier: die Taube 
war zu eilig bemüht, ſich von dem gefährlichen Feinde zu entfernen. Sobald ſie ſich jedoch 
vom Waſſer erhob, war der Falke wieder in der Nähe, und die Taube flüchtete ſich nochmals 
auf das Waſſer. So dauerte dieſe Jagd fort, ſo lange ich von dem allmählich ſich entfernen— 
den Boote noch etwas ſehen konnte. Dies beſtätigte mir von neuem, daß der Wanderfalke 
außer ſtande iſt, ein Tier vom Waſſer aufzunehmen, und daß dies, wer es auch zu ſehen 
geglaubt haben mag, nur beim Auffliegen eines Vogels geſchehen kann.“ 

Ich will nach dieſen beſtimmten Angaben des ausgezeichneten Beobachters gern für 
möglich halten, daß auch ich mich getäuſcht habe, indem ich deutlich zu ſehen glaubte, wie 


Wanderfalke: Beutetiere. Raubweiſe. 229 


in Nordägypten ein Wanderfalke mehrmals nacheinander Enten vom Waſſer erhob; denn 
die Enten lagern dort in ſolcher Menge, daß eine derartige Täuſchung wohl erklärlich er— 
ſcheint; indeſſen muß ich doch bemerken, daß gerade die wiederholten Verſuche des Falken 
für vereinzeltes Gelingen ſeiner Anſtrengungen ſprechen. Erwieſenermaßen fängt auch er 
ſich im Habichtskorbe; dies aber dürfte unmöglich ſein, wenn er nicht bis auf den Boden 
hinabſtieße. Führen ſeine Stöße auf ſitzendes Wild nicht zum Ziele, ſo hilft er ſich durch 
Liſt. „Da, wo man ihn im Felde auf der Erde ſitzen ſieht“, ſagt Naumann, „liegt ge— 
wöhnlich ein Volk Rebhühner in der Nähe, von welchen er, ſobald ſie auffliegen, eines hin— 
wegnimmt, denen er aber, ſolange ſie ſtill liegen bleiben, keinen Schaden zufügen kann. 
Er lauert jedoch gewöhnlich ſo lange, bis die Rebhühner glauben, er ſei fort. Sie fliegen 
dann auf und er erreicht ſeinen Zweck.“ Fliegend gelingt es ſelbſt den ſchnellſten Vögeln 
ſelten, ſich vor ihm zu retten. „Gewitzigte Haustauben wiſſen“, wie Naumann ſagt, „kein 
anderes Rettungsmittel, als in möglichſter Schnelle und dicht aneinander gedrängt die Flucht 
zu ergreifen. Auf diejenige, welche ſich etwas vom Schwarme abſondert, ſtürzt er ſich pfeil— 
ſchnell von oben nieder. Stößt er das erſte Mal fehl, ſo ſucht ihn die Taube zu überfliegen, 
und glückt ihr das nur einigemal, ſo wird der Falke müde und zieht ab.“ 

Seine Taubenjagd in Städten ſchildert Altum nach dreijähriger Beobachtung in 
Berlin. „Hier pflegte ein Weibchen des Morgens früh ruhig und zuſammengekauert auf 
einem Ziegelvorſprunge des Daches der Garniſonkirche zu ſitzen. Taubenflüge erfüllen die 
Luft; der Falke wird erregt und verfolgt mit den Augen die Tauben. Dies währt etwa 
5 Minuten, und nun erhebt er ſich. Noch gewahren ihn die Tauben nicht; doch er rückt 
ihnen in wenigen Sekunden ſo nahe, daß nun plötzlich ihr leichter, ungezwungener Flug 
ſich in ein wirres, ungeſtümes Fliegen und Steigen verwandelt. Aber unglaublich ſchnell 
hat er fie eingeholt und etwa um 10 m überſtiegen. Nun entfaltet er ſeine ganze Ge— 
wandtheit und Schnelligkeit. In ſauſendem, ſchrägem Sturze fällt er auf eine der äußerſten 
hinunter und richtet dieſen jähen Angriff ſo genau, daß er allen verzweifelten Flugwen— 
dungen des ſchnellen Opfers folgt. Aber in dem Augenblicke, als er es ergreifen will, iſt 
es unter ihm entwiſcht. Mit der durch den Sturz erlangten Geſchwindigkeit ſteigt er ſofort 
ohne Flügelſchlag wieder empor, rüttelt ſchnell, und ehe 10 Sekunden verfloſſen ſind, iſt die 
Taube von ihm wiederum eingeholt und in derſelben Höhe überſtiegen, der Angriff in ſau— 
ſendem Sturze mit angezogenen Flügeln erneuert, und die Beute zuckt blutend in den Fän— 
gen des Räubers. In wagerechter Richtung fliegt er nun mit ihr ab und verſchwindet bald 
aus dem Geſichtsfelde. Von den übrigen Tauben ſieht man noch einzelne faſt in Wolken— 
höhe wirr umherfliegen, wogegen ſich die anderen jäh hinabgeworfen und unter dem Schutze 
ihrer Behauſung Sicherheit gefunden haben.“ Mein Vater erzählt von einem Wanderfalken, 
der, den Tauben nachfliegend, bis in den Taubenſtall eindrang und hier gefangen wurde. 
Ausdrücklich bemerken will ich noch, daß der von E. von Homeyer mitgeteilte Fall nicht 
vereinzelt daſteht. Auch Naumann ſah eine Haustaube ſich ins Waſſer ſtürzen und durch 
Untertauchen glücklich retten. 

Nächſt Rebhühnern und Tauben, wilden wie zahmen, haben nach Altums Beobach— 
tungen namentlich die Kiebitze von ihm zu leiden. In Pommern wie in der Mark ſind die 
Waldesteile, in welchen der Horſt ſteht, mit größeren Kiebitzfedern beſtreut. 

Alle Vögel, welche der Wanderfalke angreift, kennen ihn ſehr wohl und ſuchen ſich vor 
allen Dingen zu retten. Nicht einmal die mutigen Krähen bedrohen ihn, ſondern fliegen, 
ſobald ſie ihn erblicken, ſo eilig wie möglich davon, haben auch alle Urſache, vor ihm zu 
flüchten; denn er läßt ſich durch ſie, die faſt jeden anderen Falken angreifen und lange ver— 
folgen, nicht im mindeſten beirren, erhebt ſich vielmehr über ſolche, vielleicht noch ungewitzigte, 
welche ſich erdreiſten wollten, ihn zu necken, ſtößt von oben auf ſie und ſchlägt ſie unfehlbar. 


230 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Aus eigner Beobachtung kenne ich nur einen einzigen Vogel, der mit Erfolg auf ihn ſtößt 
und ihn unweigerlich aus ſeinem Gebiete vertreibt: die Schmarotzermöwe. Dieſem äußerſt 
gewandten, mutigen und raubluſtigen Bewohner der Tundra flößt jeder vorüberfliegende 
Wanderfalke Sorge um die unmündige Brut ein, und jeder, welcher ſich von ferne blicken 
läßt, wird daher augenblicklich aufs heftigſte angegriffen. Auf der Samojedenhalbinſel 
beobachtete ich mit Vergnügen ſolche Jagd. Der Falke flog geradeswegs ſeinem offenbar 
ziemlich entfernten Horſte zu, als er einer Schmarotzermöwe ins Auge fiel. Sofort erhob 
ſich dieſe unter lautem Rufen, hatte in kürzeſter Friſt den Räuber eingeholt und beläſtigte 
ihn nunmehr ununterbrochen durch die heftigſten Stöße. Mit ſpielender Leichtigkeit und 
unnachahmlicher Gewandtheit hob ſie ſich fortwährend über den Gegner und ſtieß von oben 
auf ihn hinab. Der Falke verſuchte ſoviel wie thunlich auszuweichen, nicht aber, den 
Angriffen durch andere zu begegnen, ſondern zog, augenſcheinlich ſehr beläſtigt, ſo eilig wie 
möglich weiter, fortwährend verfolgt von der unermüdlichen Möwe. So ging die Jagd 
über die Tundra hin, bis beide meinen Augen entſchwanden. ‘ 

Schlägt der Wanderfalke eine Beute, jo erdolcht oder erwürgt er fie gewöhnlich ſchon 
in der Luft, ſehr ſchwere Vögel aber, die er nicht fortſchleppen kann, wie Waldhühner und 
Wildgänſe, auf dem Boden, nachdem er ſie ſo lange gequält, bis ſie mit ihm zur Erde hinab— 
ſtürzen. Bei Verfolgung ſeiner Beute fliegt er ſo fabelhaft ſchnell, daß man alle Schätzungen 
der Geſchwindigkeit verliert. Man hört ein Brauſen und ſieht einen Gegenſtand durch die 
Luft herniederſtürzen, iſt aber nicht im ſtande, in ihm einen Falken zu erkennen. Dieſe 
Jäheit feines Angriffes iſt wohl auch die Urſache, daß er nur ſelten auf ſitzende Vögel ftößt. 
Er kommt in Gefahr, ſich ſelbſt zu zerſchmettern, und man kennt wirklich Beiſpiele, daß er 
durch Anſtoßen an Baumzweige beim Vorüberſchießen betäubt und ſelbſt getötet worden iſt. 
Pallas verſichert, daß er zuweilen, wenn er Enten verfolgt, im Waſſer verunglücke: ſein 
Stoß iſt ſo mächtig, daß er tief unter die Oberfläche des Waſſers gerät und ertrinken muß. 
Sonſt greift er ſelten fehl, fängt überhaupt mit ſpielender Leichtigkeit. Im Vollbewußtſein 
der außerordentlichen Gewandtheit, mit welcher er fliegt, zeigt er ſich auf ſeinen Raubzügen 
oft außerordentlich dreiſt, nimmt dem Jäger ein im Fluge geſchoſſenes Wild vor den Augen 
weg, ehe es den Boden berührt, und bezahlt ſolche Unklugheit nicht ſelten mit dem Leben. 
Die gewonnene Beute wird dann von ihm einer freien Stelle zugetragen und hier verzehrt, 
bloß größere Vögel werden da angefreſſen, wo ſie getötet wurden. Vor dem Kröpfen rupft 
er wenigſtens eine Stelle des Leibes vom Gefieder kahl. Kleinere Vögel verſchlingt er ſamt 
dem Eingeweide, während er letzteres bei größeren verſchmäht. 

Hierzulande horſtet der Wanderfalke am liebſten in Höhlungen an ſteilen Felswänden, 
die ſchwer oder nicht zu erſteigen ſind, im Notfalle aber auch auf hohen Waldbäumen. 
Einen eignen Bau errichtet er wohl nur in ſeltenen Fällen, benutzt vielmehr andere Raub— 
vogelhorſte, vom Seeadler- bis zum halbverfallenen Milanhorſte herab, ebenſo auch ein ver— 
laſſenes oder gewaltſam in Beſitz genommenes Krähenneſt. Gern bezieht er einen Horſt in— 
mitten einer Reiherſiedelung, auch wohl ſolchen des Reihers ſelbſt; denn die jungen Reiher, 
die er einfach aus dem Neſte nimmt, erleichtern ihm ſeine Jagd und das Auffüttern ſeiner 
eignen Brut. Drei Horſte der Tundra lieferten uns den Beweis, daß er ſelbſt es für über— 
flüſſig erachtet, Bauſtoffe herbeizutragen. Da ihm hier Felswände auf weite Strecken hin 
gänzlich fehlen, begnügt er ſich mit hervortretenden Erdmaſſen, die wenigſtens nach einer 
Seite ſteil abfallen, im Notfalle ſogar mit einem einzigen Steine oder größeren, vom Regen 
teilweiſe abgewaſchenen Erdklumpen, neben welchem er dann die Eier ohne weiteres auf den 
Boden legt. Alle drei von uns gefundenen Horſte ſtanden am oberen Rande von Thälern 
oder Einſattelungen, aber nur ein einziger an einer Stelle, unterhalb welcher das nackte Ge— 
ſtein zu Tage trat. Es war gerade, als ob er den Schein hätte wahren wollen, indem er 


Wanderfalke: Verfehlte Angriffe. Fortpflanzung. 231 


ſich eine Höhe ausgeſucht hatte, die mindeſtens von einer Seite her ſchwer zugänglich war, 
wogegen man von der anderen Seite her auf ebenem Boden bis zum Horſte ſchreiten konnte, 
ohne irgendwie klettern zu müſſen. Hier, hart an einen Stein oder Erdklumpen gedrückt, 
einmal auch vollkommen frei auf einem Vorſprunge, ſahen wir im Juli und Auguſt die 
daunigen oder halbbefiederten Jungen anſcheinend ſo unbeſorgt zuſammenſitzen, als gäbe 
es in der Tundra weder Eisfüchſe noch Wölfe. Bei uns zu Lande findet man im April oder 
Mai, zuweilen auch erſt im Juni, das vollſtändige Gelege, 3, höchſtens 4 rundliche, auf gelb— 
rötlichem Grunde braun gefleckte Eier. Das Weibchen brütet allein; das Männchen vergnügt 
es in der ſchon beſchriebenen Weiſe. Beide Eltern lieben ihre Brut außerordentlich und 
ſuchen durch heftige Stöße jeden dem Horſte ſich nahenden Feind zu vertreiben. So wenig— 
ſtens beobachteten wir in der Tundra Sibiriens. Schon von ferne machten uns die Wander— 
falken auf den Horſt aufmerkſam. Auf weite Strecken flogen ſie uns entgegen, umkreiſten 
uns laut ſchreiend in hoher Luft, kamen um ſo tiefer herab, je mehr wir uns dem Horſte 
näherten, und ſtießen dann fortwährend auf uns hernieder. Das Schauſpiel, das ſo ge— 
ängſtigte Falken bieten, iſt im allerhöchſten Grade feſſelnd; denn ſie entfalten dabei alle 
Künſte des Fluges. Eben ſieht man ſie noch in ſchwindelnder, weit mehr als ſchußfreier 
Höhe ihre Kreiſe ziehen, plötzlich aber die Flügel anlegen und nun ſauſend herunter bis auf 
wenige Meter an einem vorüberſtürzen, an der tiefſten Stelle angekommen, ihr Steuerruder 
in entſprechender Weiſe gebrauchen und ſich ohne Flügelſchlag wieder erheben, ſoweit die 
Kraft des Stoßes ſie treibt, dann wiederum mit einigen kurzen, raſchen Flügelſchlägen die 
vorherige Höhe erklettern, von neuem kreiſen und von neuem herabſtürzen. Zu wirklichen 
Angriffen entſchließen ſie ſich jedoch nicht, kommen einem auch niemals ſo nahe wie Ha— 
bichte oder Möwen unter gleichen Verhältniſſen. 

Die Jungen werden anfänglich mit halbverdautem Fleiſche aus dem Kropfe geatzt, 
ſpäter mit verſchiedenartigen Vögeln reichlich gefüttert, nach dem Ausfliegen ordentlich in 
die Lehre genommen und erſt, wenn ſie vollendete Fänger geworden ſind, ſich ſelbſt über— 
laſſen. „Im Jahre 1872“, ſo ſchreibt mir Liebe, „ſah ich um ein Feldgehölz im Elſterthale 
ein Paar Wanderfalken kreiſen. Das Paar wurde bald der Schrecken für die im Gebiete 
heimiſchen Krähen. Ich beſuchte bei Gelegenheit meiner Aufnahme faſt täglich die Gegend 
und ſah nach 8 Tagen, daß der eine Falke allabendlich in jenes Gehölz kam, eine Viertel— 
ſtunde aufbäumte und dann von Zeit zu Zeit ſuchend über dem Thale auf und ab ſtrich. 
Meine Vermutung, daß das Weibchen weggeſchoſſen ſei, beſtätigte ſich nicht. Nach einiger 
Zeit kam dieſes mit dem Männchen zur gewohnten Stunde zwiſchen 6—7 Uhr abends ins 
Gehölz und zwar in Begleitung zweier Jungen, die noch ſo unbeholfen waren, daß ſie beim 
Aufbäumen nicht immer raſch das Gleichgewicht fanden. Nach kurzer Zeit ſtrichen die beiden 
Alten ab, um ſpielend gegen den Wind zu kreuzen: ein wunderbares Schauſpiel, das ich 
ſchon einmal in Norwegen und einmal hier von dem Männchen desſelben Paares hatte aus— 
führen ſehen. Das Männchen zog bald davon, während das Weibchen ſeine prachtvollen 
Schwenkungen weiter ausführte, dabei den Jungen immer näher kam, bis es endlich in 
ſchrägem Stoße das eine vom Aſte abſtreifte, ob mit dem Flügel oder mit der Bruſt, konnte 
ich nicht ſehen, da mein Verſteck zu entlegen und mein Fernglas doch nicht ſcharf genug 
war. Das Junge mußte wollend oder nichtwollend fliegen und ahmte die Bewegungen der 
Alten unbeholfen genug nach, bäumte aber bald wieder auf. Darauf warf die Mutter das 
andere Junge vom Hochſitze herab und ließ es ebenſo wie das erſte fliegen. Nach kurzer 
Ruhe brachte ſie beide Junge auf einmal zum Arbeiten, flog dabei ſchräg gegen den Wind 
empor, ließ ſich eine Strecke weit kreuzend treiben, ſchoß in prachtvollem Bogen ſenkrecht 
nieder und wieder ſchräg empor und übte alle jene Künſte, welche zum Spiele gehören. In— 
dem die Jungen die Mutter zu begleiten ſuchten, ahmten ſie täppiſch genug deren Gebaren 


232 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel— 


nach. Da erſchien das Männchen wieder mit einer Dohle oder Krähe in den Fängen; die 
Familie fühlte ſich aber durch irgend eine Erſcheinung geſtört und ſtrich ab.“ 

Der Wanderfalke kann bei uns zu Lande nicht geduldet werden; denn der Schade, den 
er anrichtet, iſt ſehr beträchtlich. Wenn der ſtolze Räuber nur zu eignem Bedarfe rauben 
wollte, könnte man ihn vielleicht gewähren laſſen: er aber muß für eine zahlreiche Sippſchaft 
anderer Raubvögel ſorgen. Es iſt eine auffallende Thatſache, daß alle Edelfalken, wenn 
ſie ſich angegriffen ſehen, die eben gewonnene Beute wieder wegwerfen. Dies wiſſen die 
Bettler unten den Raubvögeln ſehr genau. „Da ſitzen die trägen und ungeſchickten Geſellen“, 
ſchildert Naumann, „auf den Grenzſteinen oder Feldhügeln, geben genau auf den Falken 
acht, und ſobald ſie ſehen, daß er etwas gefangen hat, fliegen ſie eiligſt herbei und nehmen 
ihm ohne Umſtände ſeine Beute weg. Der ſonſt ſo mutige, kühne Falke läßt, wenn er den 
ungebetenen Gaſt ankommen ſieht, ſeine Beute liegen, ſchwingt ſich mit wiederholt aus— 
geſtoßenem „‚Kja kjak' in die Höhe und eilt davon. Ja ſogar dem feigen Gabelweihen, den eine 
beherzte Gluckhenne von ihren Küchlein abzuhalten im ſtande iſt, überläßt er ſeine Beute.“ 
In Nordoſtafrika ſind es hauptſächlich die Schmarotzermilane, die ihren Namen bethätigen. 
Ich ſelbſt habe geſehen, daß ein Wanderfalke binnen wenigen Minuten drei Enten erhob, 
alle drei dem unverſchämten Bettlergeſindel zuwarf und erſt mit der vierten unbeläſtigt da— 
vonflog. Man hat ſich bemüht, die Handlungsweiſe des Wanderfalken zu erklären und zu 
dieſem Behufe verſchiedene Annahmen verlautbaren laſſen. Nach Anſicht der einen ſoll der 
Falke den erwähnten Bettlern ſeine Beute überlaſſen, um unnützes Aufſehen zu vermeiden, 
nach Anſicht der anderen ſich ihnen gegenüber zu ſchwach fühlen. O. von Rieſenthal, 
der die zweite Anſicht unterſtützt, verſichert geſehen zu haben, daß die Bettler ſich niemals 
an den Wanderfalken gewagt hätten, ſolange er fliegend ſeine Beute trug, vielmehr erſt 
erſchienen ſeien, wenn er ſie auf dem Boden ſitzend zu kröpfen begonnen habe. Ich kann 
nur ſagen, daß ich den eigentlichen Grund des Verfahrens eines ſo kräftigen und ſtolzen 
Vogels nicht kenne, wohl aber, ſogar ſehr häufig, im Gegenſatze zu von Rieſenthal, 
geſehen habe, daß er auch, während er fliegend Beute davontrug, dieſe dem ihn umlagern— 
den Bettlergeſindel zuwarf, und ich muß ſomit, wenn ich eine Erklärung ſuchen ſoll, als 
allein wahrſcheinlich annehmen, daß ihm das Gebaren der bettelnden Naubvögel überläſtig 
wird und er aus dieſem Grunde, im Vollbewußtſein ſeiner Raubfertigkeit, ihnen die leicht 
erworbene und leicht zu erſetzende Beute überläßt. 

Dem nicht in Abrede zu ſtellenden Schaden gegenüber, ſpricht man dem Wanderfalken 
jeglichen Nutzen ab, und Jäger und Taubenzüchter ſehen in ihm einen ihrer ärgſten Feinde, 
deſſen Ausrottung jedes Mittel heiligt. Und doch möchte ich und mit mir jeder andere, 
welcher den ſtolzen Vogel jemals fliegen und rauben ſah, ihn nimmermehr miſſen; denn er 
iſt eine Zierde unſerer Wälder und Fluren. In ſeinem Auftreten paaren ſich Kraft mit Ge— 
wandtheit, Mut mit Unternehmungsſinn; ſitzend wie fliegend feſſelt er jeden Beobachter. 
Ihn der Schonung empfehlen zu wollen, würde mich mit allen Jägern und Taubenlieb— 
habern verfeinden; gleichwohl darf ich nicht unterlaſſen, erſtere darauf aufmerkſam zu 
machen, daß man unſeren Falken in England mit anderen Augen zu betrachten beginnt, 
als dies früher der Fall war. Auch dort war jedes Jägers Hand über ihm, und alle Mittel 
zu ſeiner Vertilgung wurden angewandt, vom Tellereiſen auf dem Horſte bis zur Krähen— 
hütte, vom Gewehre bis zur Schlinge herab; es gelang auch den vereinten Anſtrengungen, 
ihn in einzelnen Jagdgebieten wenigſtens während der Brutzeit gänzlich zu vertreiben. Seit— 
dem aber bemerkte man eine mehr und mehr um ſich greifende, ſeuchenartige Krankheit der ſo 
ſorglich geſchonten Rauhfuß- und Rebhühner und iſt auf den Gedanken gekommen, daß dieſe 
bis dahin nicht beobachtete Seuche wohl eine Folge der unerbittlichen Ausrottung des Wan— 
derfalken ſein könne. Durch die Vernichtung des letzteren erleichterte man den geſchützten 


Wanderfalke. Rothalsfalke. 233 


Hühnern den Kampf um das Daſein, und es blieben auch Schwächlinge, die ſonſt den Räubern 
am erſten zum Opfer zu fallen pflegen, übrig, gelangten zur Fortpflanzung und erzielten 
eine noch ſchwächlichere, zu Krankheiten aller Art geneigte Nachkommenſchaft. In Erwägung 
dieſer Umſtände verfolgen einzelne Großgrundbeſitzer Englands den Wanderfalken nicht 
mehr und erhoffen von dieſer Maßregel, wenn auch nicht Vermehrung, ſo doch Erzielung 
eines geſünderen Federwildſtandes. Ich laſſe wie billig das Für und Wider dieſer An— 
ſchauung unerörtert; die Beachtung der Sachverſtändigen und Jäger ſcheint ſie mir jedoch zu 
verdienen. Anders freilich verhält es ſich in Anbetracht des Schadens, den der Wanderfalke 
unſeren Taubenliebhabern zufügt. Sie haben wohl unter allen Umſtänden recht, wenn ſie 
einen Vogel haſſen und verfolgen, dem gegenüber ſie ſo ohnmächtig ſind, daß ſie bereits, 
wie beiſpielsweiſe in Berlin, die Hilfe der Sicherheitsbehörde gegen den freien Räuber der 
Lüfte angerufen haben. 

Bei ſorgſamer Pflege hält ſich der Wanderfalke jahrelang im Käfige und nimmt hier 
mit allerlei friſchem Fleiſche vorlieb; verlangt aber viel Nahrung. „Ich hatte einmal“, 
ſagt Naumann, „einen ſolchen Falken über ein Jahr lang in einem großen Käfige, und 
dieſer fraß in zwei Tagen einen ganzen Fuchs auf, desgleichen drei Krähen in einem Tage; 
er konnte aber auch über eine Woche lang hungern. Er packte oft ſechs lebendige Sper— 
linge, in jede Klaue drei, wobei er auf den Ferſen ſaß, dann einem nach dem anderen 
den Kopf einkneipte und beiſeite legte. Eine lebende alte Krähe machte ihm in ſeinem 
Gefängniſſe viel zu ſchaffen, desgleichen auch eine Eule. Wenn er mich mit einer lebenden 
Eule kommen ſah, machte er ſich ſtruppig und ſetzte ſich ſchlagfertig auf den oberſten Sitz 
ſeines Behälters; die Eule legte ſich, ſobald ſie in den Käfig kam, auf den Rücken, ſtellte 
ihm ihre offenen Klauen entgegen und fauchte fürchterlich; der Falke kehrte ſich aber hieran 
nicht, ſondern ſtieß ſo lange von oben herab, bis es ihm glückte, ſie beim Halſe zu packen 
und ihr die Gurgel zuzuhalten. Auf ſeiner Beute ſitzend, breitete er jetzt freudig ſeine 
Flügel aus, rief aus vollem Halſe ſein ‚Kia kgia kgia!' und riß ihr mit dem Schnabel 
die Gurgel heraus. Mäuſe fraß er auch, aber bei Hamſtern und Maulwürfen verhungerte 
er.“ In den meiſten Tiergärten erhält der Wanderfalke der Hauptſache nach, wie die übrigen 
Raubvögel auch, nur Pferdefleiſch. Daß er bei derartiger Koſt ſelten lange aushält, iſt er— 
klärlich. Erfahrungsmäßig darf man ihn nur mit ſeinesgleichen und dann auch bloß paar— 
weiſe zuſammenſperren; kleinere Raubvögel würgt er ab, und größere gefährden ihn; ins— 
beſondere darf man niemals wagen, einen Habicht zu ihm zu ſetzen, weil dieſer ihn meiſtert 
und ſicher früher oder ſpäter auffrißt. 


In Mittelafrika und Indien wird die Wanderfalkengruppe durch einen kleinen, über— 
aus zierlichen Raubvogel vertreten, der ſeiner ungewöhnlichen Schönheit halber auch in un— 
ſerem Werke erwähnt zu werden verdient. Dies iſt der Rothalsfalke oder Turumdi der 
Inder (Falco chiquera, ruficollis und ruficapillus, Hypotriorchis chiquera und rufi- 
collis, Chiquera ruficollis), vielleicht der ſchönſte aller Edelfalken überhaupt. Kopf und 
Nacken ſind roſtrot, hier und da durch die dunkleren Schäfte der Federn fein geſtrichelt, Rücken, 
Oberflügel, Flügeldeckfedern und Oberarmſchwingen dagegen auf dunkel aſchgrauem, im 
Leben hellblau überflogenem Grunde mit breiten, ſtark hervortretenden, ſchwarzen Quer— 
binden, Unterbruſt, Bauch und Schenkel auf licht rötlichgelbem Grunde dicht mit dunkel aſch— 
grauen Bändern gezeichnet. Ein ſchmaler Streifen über dem Auge iſt, wie der deutlich her— 
den Seiten, ebenſo wie der Flügelbug, hell roſtrot; der Schwanz hat dieſelbe Grundfärbung 
wie der Rücken und iſt 8—10mal dunkler gebändert, die breite Endbinde weiß geſäumt. 
Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel am Grunde grünlichgelb, an der Spitze hornblau, 


234 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


der Fuß hell orangengelb. Die Länge beträgt beim Männchen 29, beim Weibchen 34, die 
Breite bei jenem 58, bei dieſem 68, die Fittichlänge 18,5 und 22, die Schwanzlänge 11, 
beim Weibchen 14,5 em. 

Einzelne Naturforſcher unterſcheiden Rothalsfalke und Turumdi als beſondere Arten; es 
iſt jedoch wahrſcheinlich, daß auch in dieſem Falle dieſelben Verhältniſſe wie für die Wander— 
falken insgemein maßgebend ſind. 


Rothalsfalte (Falco chiquera). 3 natürl. Größe. 


Nach meinen Erfahrungen findet ſich dieſer reizende Falke in Nordoſtafrika erſt ſüdlich 
des 16. Grades nördlicher Breite und hier ausſchließlich auf den Delebpalmen, die mit präch— 
tigen Kronen ſich über den Hochwald erheben und ihm auf ihren breiten Fächerblättern wohl— 
geeignete Stellen zur Anlage ſeines Horſtes gewähren. Nur ein einziges Mal ſahen wir 
ihn in einem Dumpalmenwalde bei Roſeeres; freilich gab es hier weit und breit keine Deleb— 
palmen. von Heuglin hat ihn in Mittelafrika auf denſelben Bäumen gefunden, und wahr— 
ſcheinlich hält er ſich an der Weſtküſte, wo er ebenfalls vorkommt, ebenſo an die dort vor- 
kommenden Fächerpalmen 


Rothalsfalke. Baumfalke. 235 


Eine einzige der genannten Palmen iſt genügend, ein Pärchen zu feſſeln. Von hier fliegt 
der Falke wohl auch auf einen der Affenbrotbäume und nimmt hier auf der höchſten Spitze 
ſeinen Sitz, um von dieſer Warte aus ſein Gebiet zu überblicken. Fliegt dann ein Schwarm 
Webervögel vorüber, ſo ſieht man ihn wie einen Pfeil vom Bogen und ſelten vergeblich 
ſich von oben herniederſtürzen; denn ſeine Gewandtheit iſt außerordentlich groß und über— 
trifft nach meinem Dafürhalten die aller übrigen Falken, welche ich beobachtet habe. Unter 
ſeinem Horſte habe ich einen getöteten Zwergſegler (Micropus parvus) gefunden und ſpäter 
geſehen, wie ein Paar der prachtvollen Falken einen dieſer ſchnellſten aller dortigen Flieger 
längere Zeit verfolgte und glücklich fing. Kleinere Vögel, vor allem aber die Finkenarten, 
und zwar wiederum eben die Webervögel, ſcheinen jedoch die ausſchließliche Nahrung zu 
bilden. An größeren Tieren vergreift er ſich nicht; dafür ſpricht wenigſtens ein eigentüm— 
liches Freundſchaftsverhältnis, das wir wiederholt beobachtet haben. Auf denſelben Fächer— 
blättern nämlich, die den Horſt des Falken tragen, niſtet die Guineataube (Columba guinea), 
und oft haben wir geſehen, daß die beiden Nachbarn in unmittelbarer Nähe harmlos fried— 
lich nebeneinander ſaßen. Den Horſt ſelbſt habe ich nie unterſuchen können: die Deleb— 
palme war eben für mich unerſteiglich. 

Die Schnelligkeit und Gewandtheit des prächtigen Räubers ſichert ihm ein freies Leben; 
doch hat auch er ſeine Feinde, wahrſcheinlich in den ſtärkeren Mitgliedern ſeiner Gattung. 
Im Urwalde fand ich einmal Kopf und beide Flügel eines männlichen Falken dieſer Art 
als Überbleibſel einer Mahlzeit. Die Innerafrikaner ſtellen dem Vogel nicht nach, der 
Inder hingegen weiß ſeinen Verwandten zu würdigen und deſſen Gewandtheit zu verwerten. 

Es dient zur Vervollſtändigung des von mir eben Geſagten, wenn ich Jerdons Be— 
ſchreibung des Turumdi noch Folgendes entnehme. „Er iſt über ganz Indien vom Nor— 
den zum Süden verbreitet, in waldigen Gegenden jedoch ſelten, da er offene Strecken in 
der Nachbarſchaft von Anſiedelungen, Gärten und Baumgruppen bevorzugt. Oft ſieht man 
ihn auch im offenen Lande auf hohen, einzeln ſtehenden Bäumen, von welchen aus er na— 
mentlich während der Tageshitze Ausfälle macht. Dabei gleitet er mit unglaublicher Schnel— 
ligkeit längs der Gebüſche, Hecken und Teichufer hin, über Felder hinweg und jtürzt ſich 
plötzlich auf eine Lerche, Bachſtelze oder einen Sperling herab. Ich habe ihn auch ſchon 
wiederholt für einige Sekunden wie einen Turmfalken rütteln ſehen. Er jagt in Paaren 
und raubt vorzüglich kleine Vögel, namentlich Kalanderlerchen, Sperlinge, Regenpfeifer, 
aber auch Feldmäuſe. Der Horſt des Turumdi ſteht gewöhnlich auf hohen Bäumen und 
enthält in der Regel 4 gelblichbraune und mit braunen Flecken beſprenkelte Eier. Die 
Jungen entfliegen ſchon zu Ende März oder Anfang April dem Neſte. Er iſt beim Horſte 
ſehr mutig und verjagt mit ſchrillendem, lautem Schrei Krähen, Milane und ſelbſt den 
Steinadler aus ſeinem Gehege. 

„Gelegentlich wird er gezähmt und auf Wachteln, Rebhühner, Meinas, beſonders 
aber auf die indiſchen Raken abgerichtet. In Verfolgung dieſer Beute verfährt der Falke 
ſehr vorſichtig und zurückhaltend, wird aber doch oft betrogen durch die außerordentlichen 
Kunſtſtücke der Rake, die bald ſchief dahinſtreicht, bald gerade ſenkrecht herunterſtürzt, fort— 
während dabei ſchreit und ſo ſchleunig wie möglich einen ſchützenden Baum zu gewinnen 
ſucht. Aber gerade hier iſt ſie nicht ſicher, denn der Falke folgt ihr von Zweig zu Zweig, 
treibt ſie von neuem heraus, und einige Augenblicke ſpäter fällt die abgemattete Beute 
dem ruheloſen Verfolger zum Opfer. Ich habe Falkner gekannt, die den Turumdi ab— 
gerichtet haben, in Geſellſchaft zu jagen.“ 


Der Baumfalke oder das Weißbäckchen, der Lerchenſtoßer, Hecht-, Schmerl— 
und Stoßfalke (Falco subbuteo, hirundinum und barletta, Dendrofalco und 


236 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Hypotriorchis subbuteo), gehört zu den kleineren Edelfalken. Seine Länge beträgt 31, 
ſeine Breite 78, die Fittichlänge 25, die Schwanzlänge 16 cm. Das Weibchen iſt um 4 cm 
länger und um 5—7 cm breiter. Seine Kennzeichen find geringe Größe, geſtreckter Leibes— 
bau und verhältnismäßig lange, ſichelförmige, bis an oder über die Schwanzſpitze hinaus— 
reichende Flügel. Die ganze Oberſeite iſt blauſchwarz, der Kopf gräulich, der Nacken weiß— 
fleckig; die Schwingen ſind ſchwärzlich, roſtgelb gekantet, auf der Innenfahne mit 5—9 


Baumfalke (Falco subbuteo). ½ natürl. Größe. 


roſtrötlichen, länglichrunden Querflecken beſetzt; die Schwanzfedern oben ſchieferblau, unten 
gräulicher, auf der Innenfahne durch acht roſtgelbrote Querflecken geziert, die ſich zu Binden 
vereinigen, den beiden mittelſten Federn aber fehlen. Die Unterſeite iſt auf weißem oder 
gelblichweißem Grunde vom Kropfe an mit ſchwarzen Längsflecken beſetzt; die Hoſen, die 
Steiß- und die Unterſchwanzdeckfedern ſind ſchön roſtrot. Die Bartſtriche treten deutlich 
hervor. Das Auge iſt dunkelbraun, der nackte Ring darum, die Wachshaut und die Füße 
ſind gelb, der Schnabel iſt an der Spitze dunkel-, an der Wurzel hellblau. Bei dem jun: 
gen Vogel ſind die blauſchwarzgrauen Federn der Oberſeite roſtgelb gerandet, der lichte 


Baumfalke. Eleonorenfalke. 237 


Nackenflecken größer als bei den Alten und gelblich von Farbe; die Unterſeite zeigt auf 
weißgelber Grundfarbe ſchwarze Längsflecken; der Unterleib, die Unterſchwanzdeckfedern und 
die Hoſen ſind gelblich, letztere mit ſchwärzlichen Schaftflecken gezeichnet. 


Auf den Griechiſchen Inſeln wird der Baumfalke durch den ihm im ganzen ähnlichen, 
aber ſehr veränderlichen, um ein Fünftel größeren und dunkler gefärbten, unterſeits auf licht— 
braunem Grunde ſchwarz gefleckten Eleonorenfalken (Falco eleonorae, arcadicus, 
concolor, dichrous und radama, Dendrofalco eleonorae und arcadicus, Hypotriorchis 
eleonorae) vertreten. 


Europa, vom mittleren Skandinavien, Südfinnland und Nordrußland an bis Griechen: 
land und Spanien, beherbergt dieſen ſchnellſten unſerer Edelfalken als Brutvogel. Außer— 
dem bewohnt er ganz Aſien vom Ural bis zum Amur, brütet aber auch, nach Alfred 
Walter, an allen geeigneten Ortlichkeiten in Turkmenien. Nach Süden hin wird er 
ſeltener, iſt beiſpielsweiſe in Italien bis jetzt noch nirgends als Brutvogel nachgewieſen, 
ſondern immer nur gelegentlich ſeiner Wanderungen beobachtet worden und tritt während 
des Sommers ebenſo in Griechenland und Spanien nur ſehr vereinzelt auf, ſo daß die 
Grenzen ſeines Brutgebietes den Balkan, die Alpen und Pyrenäen nur ausnahmsweiſe 
überſchreiten. Auf dem Zuge berührt er Nordafrika höchſt ſelten, kommt aber noch auf 
den Kanariſchen Inſeln regelmäßig vor; in Indien hingegen erſcheint er als Wintergaſt 
ziemlich häufig. Wirklich gemein ſoll er, laut Eversmann, in den Vorbergen und angren— 
zenden Steppen des Ural ſein. In Deutſchland zieht er Feldhölzer und namentlich Laub— 
wälder allen anderen Ortlichkeiten vor; in ausgedehnten Waldungen wird er nur auf dem 
Zuge bemerkt. Ebenſo wie ſolche Wälder meidet er auch das Gebirge, beſucht es min— 
deſtens nur ausnahmsweiſe und immer nur einzeln. Häufig kann man ihn überhaupt nicht 
nennen, als ſelten freilich auch nicht bezeichnen. Im ebenen Norddeutſchland findet man 
ihn regelmäßig, hier und da kaum ſeltener als den Turmfalken, im Hügellande wenig— 
ſtens an allen geeigneten Stellen, immer aber nur einzeln, ſo daß der Standort eines 
Paares von dem eines anderen oft durch viele Kilometer getrennt ſein kann. Er iſt bei 
uns ein Sommervogel, der uns im September und Oktober regelmäßig verläßt und im 
April wieder zurückkehrt. 

In ſeinem Betragen zeichnet ſich der Baumfalke in mancher Hinſicht vor anderen Edel— 
falken aus. „Er iſt“, ſagt mein Vater, „ein äußerſt munterer, kecker und gewandter Raub— 
vogel, der ſich in der Schnelligkeit ſeines Fluges mit jedem anderen meſſen kann. Sein 
Flug hat viel Ahnlichkeit mit dem der Schwalben. Er hält wie dieſe die Flügel meiſt 
ſichelförmig, breitet den Schwanz wenig und ähnelt in ſeiner ganzen Haltung dem Mauer— 
ſegler ſehr. Verläßt er einen Baum, dann ſtreicht er oft ganze Strecken auf 300 bis 
400 Schritt weit, faſt ohne alle bemerkbare Flügelbewegung durch die Lüfte hin und nicht 
etwa wie die Buſſarde oder Turmfalken langſam, ſondern ſehr geſchwind. Kommt er zu 
tief — denn er ſenkt ſich bei dieſem Hingleiten durch die Luft merklich — dann koſtet 
es ihm nur wenige Flügelſchläge, und er hat ſeine vorige Höhe erreicht. So geht dieſer 
herrliche Flug fort und entrückt den Falken in kurzer Zeit dem menſchlichen Auge. Iſt 
der gewöhnliche Flug ſchnell, ſo iſt er beim Verfolgen eines Vogels reißend. Wie ein Pfeil 
ſchießt der Baumfalke hinter einer Rauchſchwalbe her, und hat er freien Spielraum, ſie zu 
verfolgen, dann iſt ſie verloren. Wir ſahen das alte Männchen in nicht großer Entfernung 
ſtoßen. Es hatte dem kleinen Vogel, den es verfolgte, die Höhe abgewonnen und durch 
ſchnellen Schwingenſchlag den zum Stoße nötigen Schuß bekommen. Jetzt legte es die 
Flügel zurück, und nachdem es 10 m weit in ſchiefer Richtung hinabgefahren war, hatte 


238 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falken vögel. 


3 den Vogel ſchon ergriffen. Ein Grünſpecht, der eben unter dem Falken vorüberflog, 
geriet über deſſen Stoßen in ſolche Angſt, daß er laut aufſchrie und in größter Haſt in 
das nahe Dickicht ſtürzte.“ Bei ſolchen Jagden vergißt er oft alle Scheu vor dem Menſchen, 
eilt blindlings hinter den von ihm verfolgten Vögeln her und dringt dabei zuweilen in 
Häuſer, ſelbſt in das Innere eines fahrenden Wagens ein, falls ſeine geängſtigte und 
verwirrte Beute hier wie dort Rettung ſucht. Schwebend führt er die ſchönſten Schwen— 
kungen mit der größten Leichtigkeit aus. Auf den Boden ſetzt er ſich ſelten, vielmehr regel— 
mäßig auf Bäume; ſeinen Raub verzehrt er hier wie dort. 

Männchen und Weibchen halten treu zuſammen und treten im Herbſte miteinander 
ihre Winterreiſe an. Sie rauben auch gemeinſchaftlich, werden aber hierbei aufeinander 
eiferſüchtig und nicht ſelten miteinander uneinig. „Hiervon“, ſagt mein Vater, „weiß ich 
ein Beiſpiel. Zwei Baumfalken jagten zuſammen; der eine fing eine Schwalbe, ließ ſie, 
während der andere herbeikam, fallen, ſtürzte hinter ihr drein und fing ſie noch einmal. 
Jetzt verlangte der andere ſeinen Anteil an der Beute, der Beſitzer aber wollte ihm dieſen 
nicht geben. Beide biſſen ſich miteinander herum und kamen ſo auf den Boden herab, 
wo der Sieger die Schwalbe ergriff und mit ihr in möglichſter Schnelle davonflog, ehe 
der Beſiegte recht zu ſich kam.“ Bei ſolchen Zänkereien geſchieht es zuweilen, daß ein ge— 
fangener Vogel wieder frei kommt und glücklich entrinnt. Solche eheliche Zwiſte abgerechnet, 
ſind die Baumfalken ſehr treue Gatten. Man ſieht das Paar ſtets zuſammen, und einer 
der Gatten bemüht ſich, den anderen zu erfreuen. 

Die Stimme iſt ein helles und angenehm klingendes „Gäth gäth gäth“, das oft und 
ſchnell wiederholt wird. Während der Brutzeit vernimmt man ein helles „Gick“. 

Der Baumfalke iſt immer ſcheu und vorſichtig, bäumt deshalb zum Schlafen erſt auf, 
wenn die Dunkelheit vollſtändig eingebrochen iſt, und weicht jedem Menſchen faſt ängſt— 
lich aus. Sein ganzes Gebaren deutet auf hohen Verſtand. 

Wie ſchon Naumann hervorhebt, iſt der Baumfalke der Schrecken der Feldlerchen. 
Er verſchmäht aber auch andere Vögel keineswegs und wird ſelbſt den ſchnellen Schwal— 
ben gefährlich. „Die ſonſt fo kecken Schwalben, die jo gern andere Raubvögel mit neckendem 
Geſchrei verfolgen, fürchten ſich auch ſo ſehr vor ihm, daß ſie bei ſeinem Erſcheinen eiligſt 
die Flucht ergreifen. Ich ſah ihn zuweilen unter einen Schwarm Mehlſchwalben fahren, 
die ſo darüber erſchraken, daß einige von ihnen vom Schrecken förmlich betäubt wurden, 
wie tot zur Erde herabſtürzten und ſich von mir aufnehmen ließen. Lange hielt ich ſie 
in der offenen Hand, ehe ſie es wagten, wieder fortzufliegen. Auch die Lerchen fürchten 
ſich ſo vor ihrem Erbfeinde, daß ſie, wenn er ſie verfolgt, ihre Zuflucht oft zu den Men— 
ſchen nehmen, den Ackerleuten und Pferden zwiſchen die Füße fallen und von Furcht und 
Schrecken ſo betäubt ſind, daß man ſie nicht ſelten mit den Händen fangen kann. Der 
Baumfalke fliegt gewöhnlich niedrig und ſchnell über der Erde hin. Wenn ihn im Früh— 
linge die Lerchen von weitem erblicken, ſo ſchwingen ſie ſich ſchnell in die Luft zu einer 
Höhe hinauf, daß ſie das menſchliche Auge kaum erreichen kann, und trillern eifrig ihr 
Liedchen, wohlbewußt, daß er ihnen in der Höhe nicht ſchaden kann, weil er, wie der vor— 
hergehende, allemal von oben herab auf ſeinen Raub ſtößt und ſie daher, wenn ſie ein— 
mal in einer ſo beträchtlichen Höhe ſind, niemals angreift. Es würde ihn, wenn er ſie 
dann überſteigen wollte, zu viel Mühe und Anſtrengung koſten Die Schwalben verurſachen 
bei ſeiner Ankunft einen großen Lärm, ſammeln ſich in einen Schwarm und ſchwingen 
ſich wirbelnd in die Höhe. Auf die einzeln und niedrig fliegenden macht er Jagd und fängt 
fie im Freien auf 4— 10 Stöße; ſtößt er aber öfters fehl, jo wird er müde und zieht ab.“ 

Snell, ein ſehr ſcharfer und gewiſſenhafter Beobachter, meint, daß der Baumfalke 
nur Mehlſchwalben fangen könne, unſere Rauchſchwalbe aber vor ihm ſicher ſei. „Ich 


Baumfalke: Stimme. Weſen. Beutetiere. Raubweiſe. 239 


— 


habe“, ſagt er, „das Verhalten der Schwalben genau ins Auge gefaßt. Sobald die Fal— 
ken erſchienen und ihre Schwenkungen in den Lüften begannen, ergriff alles in ſichtlicher 
Angſt die Flucht. Nur die Rauchſchwalben flogen etwas höher als die übrigen umher, 
in einem fort warnend, und einzelne beſonders kühne aus der Geſellſchaft ſtachen ſogar 
nach den verhaßten Räubern. Doch geſchah dies mit größter Eilfertigkeit und Vorſicht.“ 
Nach neuerlichen Beobachtungen muß ich Snell hierin beiſtimmen. Auch ich habe in den 
letzten Jahren geſehen, daß Baumfalken von unſeren Rauchſchwalben verfolgt wurden, und 
genau dasſelbe ſchreibt mir E. von Homeyer und W. von Reichenau. „Zur Zeit des 
Herbſtzuges“, berichtet mir der letztere, „ſah ich auf meinem damaligen Hofe Litzelnau im 
oberbayriſchen Berglande einmal ein Dutzend Droſſeln in raſender Eile dicht am Boden 
unter einer Obſtbaumpflanzung dahinfliegen. Hierdurch aufmerkſam gemacht, ſuchte ich nach 
dem Gegenſtande ihres großen Schreckens und entdeckte in hoher Luft einen Baumfalken, 
der bald abwärts ſtieß. Durch die ausgebreiteten Aſte der ſehr dicht ſtehenden Bäume 
verhindert, mußte er einhalten und flatterte über dem Baume hin. Jetzt erblickten ihn 
aber die im Hauſe niſtenden Rauchſchwalben mit den Jungen, gegen 20 an der Zahl. 
Sofort ſtürzten ſie ſich mit ohrbetäubendem Geſchrei auf den Falken. Dieſer, von den 
Flügelſpitzen der Schwalben beſtändig berührt und umflattert, von den vielen ‚Biwiß' ganz 
verwirrt, gab nicht nur ſeine Jagd auf, ſondern kehrte ſogar um und ſetzte ſich auf den 
unteren Aſt eines mir ganz nahe ſtehenden, kaum 6 m hohen Birnbaumes, in deſſen Laub— 
ſchmucke er förmlich Schutz ſuchte. Als er mich wahrnahm, ſtrich er ab und flog nun eiligſt 
unter den Obſtbäumen dahin.“ Gelegentlich ſeiner Jagden kommt er nicht bloß in Dörfer, 
ſondern ſelbſt in Städte herein, ſtreicht unter Umſtänden tief durch die Straßen, um da— 
durch die Schwalben aufzujagen, fängt eine von ihnen und zieht ab. Gelingt es ihm 
nicht, durch Überraſchung zum Ziele zu gelangen, fo hilft ihm feine unvergleichliche Schnel— 
ligkeit. Vor ihm flüchtende Schwalben ſah Seidenſacher in ihrer Todesangſt ſich in einem 
Binſenbuſche verſtecken und dadurch dem Falken entrinnen. Dieſer ließ ſcheinbar von der 
Verfolgung ab, kreiſte über dem Binſenbuſche, hob ſich höher und höher und flog end— 
lich einige Schritte weit weg, um dort von neuem Schraubenlinien zu beſchreiben. Kaum 
aber hatten die Schwalben, kühn geworden durch ſeine Abweſenheit, das Binſicht verlaſſen, 
als er wiederum unter ſie herabſchoß und ſich einen Augenblick ſpäter inmitten der ge— 
ängſtigten Geſellſchaft befand. Seine Jagd auf Schwalben gewährt ein prachtvolles Schau— 
ſpiel. Regelmäßig vereinigen ſich beide Gatten eines Paares, und während der eine die 
behenden Schwalben zu überſteigen ſucht, hält der andere ſoviel wie möglich unter ihnen. 
Beide aber wechſeln im Verlaufe der Jagd fortwährend ihre Rollen und entfalten dabei 
ebenſo überraſchende Flugkünſte wie die geängſtigten Schwalben. Unter gewiſſen Umſtänden 
vernichtet er jo viele von unſeren Haus- oder Mehlſchwalben, daß man ihre Abnahme 
deutlich merken kann; ſo große Verheerungen wie unter den Lerchen richtet er jedoch unter 
ihnen wohl niemals an. 

Während die Schwalben in ihm ihren Erzfeind erkennen, ſcheinen ſich die Mauerſegler 
nicht im geringſten um ihn zu kümmern. „In meinem früheren weſtpreußiſchen Reviere“, 
ſagt von Rieſenthal, „horſtete ein Lerchenfalkenpärchen ganz in der Nähe der Brutſtätten 
des Mauerſeglers. Es waren hier alſo die gewandteſten und ſchnellſten Flieger Nachbarn. 
Die Falken beläſtigten die Segler, die dicht beim Horſte in ihre Brutlöcher in alten an— 
brüchigen Kiefern aus und ein flogen, gar nicht. Nur gelegentlich jagte einer hinter den 
ſchwarzen Geſellen her, und hatte er ſie überholt, was immer geſchah, ſo erſcholl freudig über 
den Sieg fein helles „Kick kick Fi‘. Es entſpricht dem Weſen der fluggeſtählten Segler, ſich 
durch ſolche Nachbarſchaft nicht behelligen zu laſſen, und den Falken mag es in den meiſten 
Fällen wohl auch leichter ſein, andere Beute zu gewinnen als einen der ſtürmiſchen Geſellen; 


240 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


gleichwohl iſt erwieſen, daß er auch ſie zu fangen vermag. „Er iſt der einzige Raubvogel“, 
ſagt ſchon Gloger, „der manchen der pfeilſchnellen Mauerſegler ereilt“, und „ich habe ihn 
einmal ſogar einen Segler fangen ſehen“, beſtätigt Altum. 

Selbſtverſtändlich beſchränkt er ſeine Jagden nicht auf Rauch- und Mehlſchwalben, Seg— 
ler und Feldlerchen allein, ſondern raubt ebenſo Heide- und Haubenlerchen oder im Süden 
Rußlands und in den Steppen Tataren-, Kalander-, Weißflügel- oder Sibiriſche und Kurz⸗ 
zehige Lerchen, überhaupt alle Arten der Familie, mit welchen er zuſammenkommt, begnügt 
ſich auch keineswegs immer mit ſo kleiner Beute, fängt vielmehr Vögel bis zu Wachtel- und 
Turteltaubengröße und ſtößt auf Rebhühner, ja ſogar auf Kraniche. Alle Beobachter, welche 
ihn in der Winterherberge antrafen, heben hervor, daß er hier mit den Wachteln erſcheint 
und verweilt; Sachſe fand an einem Sommermorgen nach ſtarkem Regen ein junges 
Männchen, 95 eine Turteltaube geſchlagen hatte, aber ſo durchnäßt worden war, daß es 
nicht auffliegen konnte und ergriffen wurde, und von Meyerind teilt mir mit, daß er ihn 
wiederholt auf Rebhühner ſtoßen ſah. „Ich habe den Baumfalken öfters auch auf der Hühner— 
jagd im Herbſte die Rebhühner verfolgen ſehen. Im September 1876 erſt ſchoß ich von 
einem auffliegenden Volke zwei Hühner, und als ich jenen nachſah, wohin es zöge, kam 
plötzlich ein Baumfalke, ſtieß zweimal, aber vergeblich, auf das Volk, bis die Hühner in 
einer Remiſe Schutz ſuchten. Als ich meine Jagd weiter fortſetzte, behielt ich zugleich dieſen 
Falken im Auge. Da wollte es der Zufall, daß der mich begleitende Wagen wieder ein Volk 
Hühner aufjagte. Die Vögel ſtrichen nicht weit an mir vorüber, aber ſo, daß ich nicht ſchießen 
konnte. Da ſtieß der Falke wieder wie ein Pfeil ziemlich hoch aus der Luft herab, um noch— 
mals ſein Jagdglück zu verſuchen: ich aber erlegte ihn aus großer Entfernung. Es geht aus 
dieſer und anderen wiederholten Beobachtungen hervor, daß der Baumfalke auch Rebhühner 
ſchlägt.“ Letztere Annahme iſt vielleicht doch nicht richtig; denn es liegen Beobachtungen 
vor, die beweiſen, daß der mutige und kühne Raubvogel auch aus reinem Übermute Vögel 
behelligt, denen er offenbar nichts anhaben kann. „Der Baumfalke“, bemerkt von Nord— 
mann, „macht ſich ein Vergnügen daraus, viel größere Vögel als er ſelbſt zu verfolgen, 
obgleich er ſie nicht verletzen, ſondern höchſtens behelligen kann. Namentlich die Jungfern— 
kraniche ſind ſeiner Bosheit ausgeſetzt. In der Krim beobachtete ich ein Paar dieſer Falken, 
das aus reinem Übermute einen Schwarm genannter Kraniche, die ſich in üblicher Weiſe 
mit Tanzen unterhielten, angriff und anſcheinend Spaßes halber bald auf den einen, bald 
auf den anderen der friedlichen Vögel ſtießen.“ 

Im Einklange hiermit ſteht eine Angabe Glogers, daß er auch auf Eichhörnchen An— 
griffe verſuche. Falls dieſe Angabe auf Beobachtung beruht, hat man unzweifelhaft eben— 
falls nur Übermut ſeitens des Falken anzunehmen: ihm gegenüber möchte unſer Eichhörnchen 
doch zu wehrhaft ſein. Ich meine nun, daß es ähnliche Beweggründe ſind, die ihn ver— 
leiten, auch ein Volk Rebhühner zu beängſtigen. Denn daß er dieſe Vögel, wenn ſie 
erwachſen ſind, ſchlagen ſollte, bezweifle ich. Kleine Vögel bilden unter allen Umſtänden 
ſeine bevorzugte Beute. Eine Maus nimmt er, weil er ebenſowenig wie der Wanderfalke 
auf den Boden ſtoßen kann, nur in ſehr ſeltenen Fällen auf. Dagegen fängt er regelmäßig 
Kerbtiere im Fluge, namentlich Heuſchrecken, Waſſerjungfern und ſelbſt die männlichen 
Ameiſen, wenn ſie ſchwärmen. Man hat mehrere erlegt, deren Kröpfe nur mit Kerfen an— 
gefüllt waren. Meines Vaters Beobachtungen erweiſen, daß er die Käfer mit dem Schna— 
bel, nicht aber mit den Fängen ergreift. „Ein Männchen verfolgte in unſerer Gegenwart 
einen Roßkäfer in der Abenddämmerung. Es war dabei jo eifrig, daß es bis auf 20 m 
über unſerem Scheitel herabkam und wie ein Ziegenmelker rüttelte. Aber durch den Luft— 
zug, den der Sturz des Baumfalken bewirkte, war der Käfer aus ſeiner Bahn gekommen, 
und ſo ſchnappte der Falke, der ihn mit dem Schnabel fangen wollte, vergeblich. Jetzt 


Baumfalke: Beutetiere. Raubweiſe. Fortpflanzung. 241 


flog er hinter dem Käfer her, aber dieſer bog zufällig auf die Seite aus und näherte ſich 
der Erde, ſo daß der Vogel die Jagd auf ihn aufgeben mußte. Man ſah es recht deutlich, 
daß ihm die zum Fange der Käfer notwendigen Eigenſchaften, ein weiter Rachen und ein 
Flug, der keinen ſtarken Luftzug bewirkt, fehlen; einem Ziegenmelker wäre dieſer Käfer 
ſchwerlich entgangen.“ 

Da dem Baumfalken erſt der Spätfrühling und Frühſommer, nachdem die kleinen 
Vögel bereits ausgeflogen ſind, ſo reichliche Beute gewähren, wie er für ſeine begehrlichen 
Jungen herbeiſchaffen muß, ſchreitet er nicht vor Mitte Mai, meiſt im Juni und nicht 
ſelten erſt Ende Juli zur Fortpflanzung. Der Horſt ſteht auf Bäumen, im Gebirge auch 
auf Felſen und in der Steppe jedenfalls hier und da auf dem Boden. Im erſteren Falle 
benutzt der Falke regelmäßig ein altes Krähenneſt zur Grundlage ſeines Horſtes; doch ge— 
ſchieht es wohl auch, daß er dieſen vom Grunde auf aus dürren Reiſern erbaut und 
inwendig mit Haaren, Borſten und Moos auskleidet. Die 4—5 Eier haben längliche, aus— 
nahmsweiſe auch rundliche Geſtalt, find 40—43 mm lang und 32—33 mm dick und auf 
weißlichem oder rötlichem Grunde mehr oder minder dicht mit ſehr feinen, ineinander ver— 
ſchwimmenden gelbrötlichen Unter- und deutlicheren und mehr geſonderten rotbräunlichen 
Oberflecken gezeichnet, einzelne ſo dicht, daß ſie faſt ziegelrot oder graubraun erſcheinen. Von 
den Turmfalkeneiern unterſcheiden ſie ſich durch ſtärkere, weniger glänzende Schale und an— 
ſehnlichere Größe. Das Weibchen brütet ungefähr 3 Wochen lang, wird aber währenddem 
vom Männchen gefüttert. „Sobald dieſes mit einem gefangenen Vogel oder Käfer in die 
Nähe des Horſtes kommt“, ſagt mein Vater, „erhebt es ſeine laute Stimme, verläßt den 
Horſt, fliegt ſeinem Männchen ſchreiend entgegen und verzehrt die Beute im Horſte.“ Er— 
legt man im Anfange der Brutzeit das Männchen, ſo fliegt das Weibchen augenblicklich 
aus, um ſich ein anderes Männchen anzupaaren, erreicht ſeinen Zweck auch meiſt ſchon in 
den erſten Tagen. Stevenſon berichtet von einem Weibchen, das erſt zur Brut gelangte, 
nachdem man ihm dreimal das Männchen weggeſchoſſen hatte, und das genötigt war, ein— 
mal ſich mit einem jungen, noch unreifen Männchen zu verbinden. Beide Eltern lieben 
ihre Brut außerordentlich, verlaſſen ſie nie und verteidigen ihren Horſt gegen jeden Feind, 
ſtoßen auch mit unvergleichlichem Mute auf den den Horſt erklimmenden Menſchen, bis auf 
Meterweite am Haupte des gewaltigen Feindes vorüberfliegend. „Wir ſahen“, erzählt 
Naumann, „den einzigen Jungen einer verſpäteten Brut, ehe er noch fliegen konnte und 
aus dem Horſte geſtürzt war, unten am Fuße eines Baumes ſitzen; er wurde von den Alten 
mit Futter verſorgt, die auch dann nicht davon abließen, als wir ihn ein paarmal, doch 
vergeblich, wieder in den Horſt hatten ſetzen laſſen.“ 

Wie groß die Anhänglichkeit der Eltern an ihre Jungen iſt, geht aus folgenden Bei— 
ſpielen hervor. Als Briggs einen Baumfalkenhorſt beſtieg, um ſich der Jungen zu bemäch— 
tigen, wurde er zunächſt mit lautem Geſchrei der beiden Eltern begrüßt und dann in der 
erwähnten Weiſe fortwährend angegriffen. Glücklich mit ſeiner Beute wieder auf dem 
Boden angelangt, beſchloß der Neſträuber, auch die Alten zu erlegen, ſetzte zu dieſem Be— 
hufe die Jungen auf ein benachbartes freies Feld, ſtellte ſich in der Nähe auf und machte 
ſich zum Schuſſe fertig. Kaum vernahmen die alten Baumfalken das Geſchrei ihrer Jungen, 
als ſie wiederum erſchienen und von neuem zum Angriffe ſchritten; dies aber geſchah von 
einer ſo bedeutenden Höhe aus und mit ſo außerordentlicher Schnelligkeit, daß Briggs 
nicht im ſtande war, einen Schuß abzugeben. Nach wiederholten Störungen der horſtenden 
Baumfalken erfährt man, daß ſie, ebenſo wie Kolkraben, mit bemerkenswerter Liſt und 
Klugheit ihre Jungen mit Futter verſorgen, ohne ſich ſelbſt unvermeidlichem Tode aus— 
zuſetzen. Sie erſcheinen mit dem gefangenen Vogel in den Fängen, kreiſen über dem Horſte, 
halten einen Augenblick ſtill und laſſen den Vogel auf den Horſt hinabfallen. Erlegt man 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 16 


242 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 

das Weibchen, ſo übernimmt das Männchen allein alle Mühwaltung der Aufzucht der 
Jungen und ſchleppt unverdroſſen vom frühen Morgen bis tief in die Nacht hinein in reich— 
licher Fülle Atzung herbei. Anfänglich erhalten die jungen Baumfalken größtenteils wohl 
Kerbtiere, namentlich Libellen, Heuſchrecken, Brach- und andere weichhäutige Käfer, ſpäter 
kleine Vögel verſchiedenſter Art, insbeſondere Lerchen und Schwalben. Im Anfange wiſſen 
ſie noch nicht recht mit den ihnen gebrachten Vögeln umzugehen und laſſen ſie nicht ſelten 
von den hohen Bäumen, auf welchen ſie ihre Mahlzeit halten, herabfallen; ſpäter zerlegen, 
zerfleiſchen und verzehren ſie die ihnen gebrachte Beute ebenſo geſchickt wie raſch. Sind 
ſie ſo weit erſtarkt, daß ſie kleine Ausflüge unternehmen können, ſo treiben ſie ſich in der 
Nähe des Horſtes umher, verſuchen ihre Fittiche und ruhen nach kurzem Fluge bald auf 
dem Rande des Horſtes, bald auf benachbarten Bäumen, machen auch wohl ſchon auf eine 
erſpähte Heuſchrecke oder ein kleines Vögelchen Jagd. 

Noch lange aber ſind die Eltern ihre wirklichen Ernährer. Fernſichtigen Auges ſchauen 
ſie von ihrer Höhe aus dem Treiben der Alten zu. Freudengeſchrei, das ſie ebenſogut zu 
deuten wiſſen wie jeden anderen Laut ihrer Erzeuger, verkündet ihnen, daß letztere im 
Fange glücklich waren Augenblicklich antworten ſie, ſchwingen ſich in die Luft und fliegen 
den Eltern entgegen. Wenn der futterbringende Alte und der zuerſt bei ihm angekommene 
Junge ſich faſt berühren, nimmt jener den gefangenen Vogel aus den Fängen in den 
Schnabel und reicht ihn ſo dem geliebten Jungen dar, der ihn mit dem Schnabel ergreift, 
hierauf in ſeine Fänge nimmt und nunmehr dem ſicheren Wohnorte zuträgt, woſelbſt er 
ihn auf einem hohen Baume verzehrt. Der gefällige Alte pflegt ihn dorthin zu begleiten, 
bald aber von neuem ſeine Jagd wieder aufzunehmen, um neue Beute herbeizuſchaffen. 
Unter Umſtänden währt ſolches Wechſelſpiel bis in die tiefe Dämmerung fort; denn mit 
dem ſcheidenden Tage ermuntern ſich die Kerbtiere, und damit wird es den Alten leicht, 
wenigſtens Kleinwild zu erjagen. Sind die Jungen ſo weit im Fluge geübt, daß ſie ihren 
Eltern auf weiterhin folgen können, ſo beginnen dieſe den in der Einleitung bereits flüchtig 
geſchilderten regelrechten Unterricht, um die geliebten Kinder zur Selbſtändigkeit vorzuberei— 
ten. Rufend und ſchreiend fliegen beide Eltern in die Luft hinaus, rufend und ſchreiend 
folgt ihnen die junge Geſellſchaft. Anfänglich ziehen jene in verhältnismäßig langſamem 
und einfachem Fluge dahin; bald aber beginnt der eine von ihnen allerlei Schwenkungen 
auszuführen, der andere thut dasſelbe, und die Jungen folgen, anfänglich erſichtlich un— 
geſchickt, im Verlaufe der Zeit aber mit einer von Tag zu Tag ſich ſteigernden Gewandtheit. 
Eine Beute kommt in Sicht und wird raſch gefangen, entweder von einem Alten allein oder 
unter Mithilfe des zweiten. Sofort nach dem Fange erhebt ſich der glückliche Jäger hoch 
in die Luft, überſteigt die Schar der Jungen und läßt nun die Beute fallen. Sämtliche 
Jungen verſuchen ihr Geſchick, und alle ſtürzen gemeinſchaftlich unter lautem Schreien dem 
fallenden Vogel nach. Gelingt es einem, ihn zu ergreifen, ſo trägt er ihn, nicht immer 
unbeläſtigt durch die anderen, einem geeigneten Baumaſte zu, um ihn hier zu verſpeiſen; 
fehlen alle, ſo ſtößt der unter den Kindern einherfliegende zweite Gatte des Paares auf 
den Vogel, fängt ihn und ſteigt nun ſelbſt über die Jungen empor, um das alte Spiel 
zu beginnen. So währen Lehre und Unterricht 8, 14 Tage, vielleicht auch 3 Wochen fort, 
bis die Jungen hinlänglich geübt ſind, um ſich auf eigne Fauſt ihr tägliches Brot zu er— 
werben. Damit iſt dann auch in der Regel die Zeit der Abreiſe gekommen, und alt und 
jung zieht, meiſt noch gemeinſchaftlich, der Winterherberge zu, bereits getrennt aber im 
nächſten Frühjahre wieder heimwärts. 

Auch der Baumfalke richtet nicht unbedeutenden Schaden an. Lenz rechnet ihm nach, 
daß er jährlich mindeſtens 1095 kleine Vögel vertilge. Dafür iſt er der liebenswürdigſte 
Hausgenoſſe, den wir aus ſeiner Familie gewinnen können. „Ich habe“, ſagt mein Vater, 


pe) 


Baumfalke: Erziehung der Jungen. Zähmbarkeit. Gefangenleben. 243 


„nie einen Vogel gehabt, der mir mehr Freude gemacht hätte als mein zahmer Baumfalke. 
Wenn ich vor dem Stalle, in welchem er gehalten wurde, vorüberging, ſchrie er, noch ehe 
er mich ſah, kam nach der Thür geflogen, nahm mir einen Vogel ab und verzehrte ihn. 
Ging ich in den Stall, ſo ſetzte er ſich mir auf die Hand, ließ ſich ſtreicheln und ſah mich 
dabei mit treuherzigen Blicken an. Trug ich ihn in die Stube und ſetzte ihn auf den Tiſch, 
ſo blieb er hier ruhig ſitzen, verzehrte auch wohl in Gegenwart fremder Leute einen ihm 
dargereichten Vogel mit der größten Behaglichkeit. Wenn man ihn neckte oder ihm den Raub 
abnehmen wollte, zwickte er mit dem Schnabel, verwundete aber nie mit den Fängen. Wer 
dieſen Falken ſah, hatte ihn gern und freute ſich, ihn zu liebkoſen. Niemand wird es 
bereuen, einen Baumfalken gefangen zu halten. Er kennt ſeinen Herrn, weiß deſſen Liebe 
zu ſchätzen und ſcheint ihm durch ſeinen Blick dafür zu danken.“ 

Ich kann dieſe Angaben meines Vaters nur beſtätigen. Die Baumfalken, die ich 
gehalten, haben auch mir ſtets die größte Freude bereitet, weil ſie mir mit wahrer Liebe 
zugethan waren. Freunde von mir haben dieſen Vogel ohne Mühe zum Aus- und Ein— 
fliegen gewöhnen können. „Mit dem, was der Altmeiſter, Vater Brehm, über den Baum— 
falken geſagt“, fügt Liebe Vorſtehendem hinzu, „hat er jedem Naturkundigen, welcher ſich 
einmal die Mühe gegeben, einen jungen Baumfalken gut aufzuziehen, aus dem Herzen 
geſprochen. Dieſe Tiere halten ſich in der Gefangenſchaft, wohl wegen ihres harten, glatten 
Gefieders, ſchmucker und ſauberer als irgend ein anderer Tagraubvogel und werden ſo 
außerordentlich zahm, daß ſie ihre Räubernatur vollkommen abgelegt zu haben ſcheinen. 
Wären ſie nicht zu ſchwierig zu geſunden Tieren aufzuziehen, ſo würden ſie ſich beſſer als 
eine andere Art unter allen mitteleuropäiſchen Verwandten zu Stubenvögeln eignen. Hat 
man bei der Aufzucht eines jungen Baumfalken weniger die möglichſt weit geförderte Zäh— 
mung als vielmehr ſeine kräftige Entwickelung im Auge, ſo iſt es geraten, ihn ſpät aus 
dem Horſte zu heben, etwa zu der Zeit, wo ihn die Ausbildung der Schwingen ſchon vor 
einem ſchweren Falle zu ſchützen vermag, ihm thunlichſte Freiheit zu gewähren und ihn mit 
halb gerupften jungen Vögeln zu füttern; will man aber einen harmloſen Stubenvogel 
aus ihm gewinnen, ſo iſt eine weit frühzeitigere Aushebung rätlich, und dies gerade macht 
gute Aufzucht ſehr ſchwierig. Feingeſchnittene Streifen Rindfleiſch, abwechſelnd mit Grillen, 
Heuſchrecken und anderen Kerbtieren, die vorher der Beine, Köpfe und Flügel entledigt 
wurden, ſowie Mehlwürmer und, jedoch nur im Notfalle, ſogar Ameiſenpuppen bilden die 
täglich dreimal zu reichende Mahlzeit und fein zerſtampfte weiche Knochen und Federchen 
das notwendige Gewürz dazu. Dabei hat man ſich ſorgfältig vor Überfütterung zu hüten 
und jeglichen Zug abzuhalten. Trotz aller Sorgfalt werden bei ſolcher Pflege doch noch 
einzelne Vögel knochen- oder lungenkrank; andere aber gedeihen trefflich, werden kräftig 
und dabei doch außerordentlich zahm und gutmütig. Sollen ſie weiterhin geſund bleiben 
und an Flugluſt nichts einbüßen, ſo muß man ſie täglich in einem großen Zimmer ſich ein 
wenig ausfliegen laſſen, wozu man ſie erforderlichen Falls einfach dadurch nötigt, daß man 
ſie auf die Fauſt nimmt und letztere ſchnell abwärts bewegt. Man braucht dabei nicht zu 
fürchten, daß ſie die Fänge einſchlagen. Sie benehmen ſich ſtets ſehr manierlich und verletzen 
ihren Pfleger nie. Denn ſie wiſſen ihn wohl von anderen Menſchen zu unterſcheiden und 
eilen ihm, wenn ſie Hunger haben oder geliebkoſt ſein wollen, gern von weitem entgegen. 
Ich habe dergleichen vollkommen flugfähige Falken frei auf der Fauſt in den Garten, in 
Abendzirkel, ja ſogar des Nachts zu Vorleſungen vor größeren Verſammlungen getragen, 
ohne daß es ihnen beigekommen wäre, abzufliegen oder ſich überhaupt nur unbehaglich 
oder gar ängſtlich zu gebaren. Sie ſpazierten oft genug bei Tage wie des Abends zwiſchen 
meinen ſehr zahlreichen kleinen Vögeln umher und flogen dabei gelegentlich auf ein Ge— 
bauer, ohne irgendwie Jagd- und Raubgelüſte zu zeigen. Ich habe ſie freilich auch, nachdem 

16* 


244 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falfenvögel. 


ſie flügge geworden waren, beſtändig aus der Hand mit kleinen Fleiſchſtückchen gefüttert 
und habe nicht geduldet, daß ihnen Vögel oder Mäuſe oder auch nur größere Stücken 
Fleiſches zum Zerreißen vorgelegt wurden. Nur Kerbtiere bekamen ſie ganz; und ſehr drollig 
ſteht es den gewaltigen Fliegern, wenn ſie ſich auf eine Heuſchrecke ſtürzen, ſie kunſtgerecht 
mit dem einen Fange in der Mitte des Leibes packen und zuerſt den Kopf und dann Bruſt— 
ſtück und Leib echt wohlſchmeckeriſch unter eigentümlichem Lecken mit der Zunge behaglichſt 
verzehren. Beine und Flügel werfen ſie ſchnöde beiſeite. An geiſtiger Begabung ſtehen 
ſie nach meinen Erfahrungen den anderen Falken etwas nach und weit hinter den Eulen 
zurück. Um nur eins zu erwähnen: einen Siegellacktropfen auf dem Tiſche halten fie 
immer wieder für ein Stückchen Fleiſch und laſſen ſich durch allwöchentliche wiederholte Er— 
fahrung nicht auf die Dauer belehren, daß hier nichts für ihren ſonſt ſo wähleriſchen 
Schnabel vorliegt. Eine einzige derartige Erfahrung witzigt eine Eule, möge ſie einer Art 
angehören, welcher ſie wolle, für die ganze Zeit ihres Lebens.“ 

Während der Blüte der Falkenjagd wurde auch unſer Baumfalke abgetragen und zur 
Beize auf Wachteln und anderes Kleingeflügel benutzt, ſoll auch von einzelnen Falknern ſo 
weit gebracht worden ſein, daß er ſogar wilde Gänſe am Halſe packte und ſo lange quälte, 
bis ſie mit ihm zu Boden fielen; demungeachtet ſcheint er in der Falknerei eine beſondere 
Rolle nicht geſpielt zu haben und mehr ſeiner jeden Beobachter erfreuenden Fluggewandt— 
heit als der eigentlichen Beize halber gehalten worden zu ſein. „Der Baumfalk“, ſagt unſer 
alter Freund Gesner, auf Stumpff ſich ſtützend, „iſt ein gantz adelicher Vogel, und ob 
er gleich von ſeiner kleine und ſchwäche wegen nit faſt zum Federſpiel gebraucht wird, iſt 
er doch gantz zahm und gütig, alſo daß er auf das freie Feldt oder in die Wälder gelaſſen, 
wiederumb zu ſeinem Herrn kompt. Und iſt dieſer ſtreit und kampff, den er mit den Tulen 
hält, ſehr luſtig zu ſehen.“ 


Vom hohen Norden, ſeiner Heimat, aus durchzieht unſer Vaterland allherbſtlich ein kleiner 
reizender Edelfalke, um in Südeuropa und Nordafrika den Winter zu verbringen und im Früh— 
linge nach ſeinem Brutgebiete zurückzuwandern. Dies iſt der Merlin, Stein- oder Zwerg— 
falke, Zwerg: und Merlinhabicht, Smirill, Schmerl, kleiner Lerchenſtoßer ꝛc. 
(Falco aesalon, lithofalco, regulus, falconiarum, smirilus, sibiricus, caesius, Hypo- 
triorchis aesalon und lithofalco, Aesalon lithofalco, regulus und orientalis, Litho- 
falco aesalon), deſſen kurzer Flügel zuſammengelegt nur Zweidrittel der Schwanzlänge er: 
reicht. Sein Bartſtreifen iſt ſchwach, die beiden Geſchlechter zeigen verſchiedenartige Fär— 
bung. Die Länge des Merlins beträgt 32, die Breite 86, die Fittichlänge 20, die Schwanz— 
länge 13 em; das Weibchen iſt um 2 em länger und um 3—4 cm weniger breit als das 
Männchen. Bei letzterem ſind Stirn und Wangen gelblichweiß, Scheitel und Vorderkopf 
ſowie die ganze Oberſeite dunkelbläulich aſchgrau, Kehle und Gurgel rein weiß, ein Streifen 
über dem Auge, ein breites Nackenband, die Halsſeiten und die ganze übrige Unterſeite, 
einſchließlich der Seiten und Schenkel, ſchön roſtgelb, bald lichter, bald dunkler, alle Federn, 
mit alleiniger Ausnahme derer der Kehle und Gurgel, durch ſchwarze, oben ſchmitzartige, 
unterſeits längliche, lanzettförmige, am unteren Ende tropfenartig erweiterte Flecken ge— 
ziert, die Schwingen braunſchwarz, am Ende ſchmutzig weiß geſäumt und an der inneren 
Fahne mit weißen, nach der Wurzel größer werdenden, bis an den Schaft reichenden Quer— 
flecken, die aſchblauen, ſchwarz geſchäfteten Schwanzfedern dagegen mit einer breiten ſchwar— 
zen, weiß geſäumten Endquerbinde und mehr oder minder deutlich hervortretenden, ſchwarzen 
Querflecken gezeichnet. Das Auge iſt dunkelbraun, das Augenlid wie die Wachshaut zitron— 
gelb, der Schnabel hell oder ſchmutzig veilchenblau, an der Wurzel gelblichgrün, der Fuß 
orangengelb. Beim alten Weiben ſind die Stirn, ein Streifen über dem Auge, die Wangen, 


Baumfalke. Merlin. 245 


die Gurgel und die Kehlfedern weiß, letztere ungeſtrichelt, alle übrigen durch ſchmale Schaft— 
ſtriche gezeichnet, die Federn der Ohrgegend und des Scheitels rötlichbraun, ſchwarz ge 
ſtrichelt, die des Nackens graubraun und rötlichweiß gefleckt, die der übrigen Oberteile 
dunkel braungrau, licht fahlgelb geſäumt und ſchwarz in die Länge geſtrichelt, die des 
Bürzels lichtblau überflogen, die der Unterſeite endlich blaß roſtbraun oder roſtgelblichweiß, 
durch ſchwarze Schaftſtriche und große, rundliche, dunkelbraune Tropfenflecken ſehr von denen 


Merlin (Faleo aesalon). 26 natürl. Größe. 


des Männchens unterſchieden, die Schwingen dunkelbraun, innen mit roſtfarbenen, nach 
dem Schafte zu weißlichen Querflecken geſchmückt, die dunkelbraunen, grau überlaufenen 
Steuerfedern durch ſechs ſchmale roſtbräunlichweiße Querbinden geziert. Bei einzelnen 
Weibchen tritt der ſchieferblaue Ton mehr hervor und zwar auch auf den Querbinden des 
Schwanzes. Der junge Vogel ähnelt dem Weibchen, iſt jedoch oberſeits licht roſtbraun, zeigt 
ein deutliches Nackenband und über dem Auge einen gelblichen Brauenſtrich. 

Wiederholt, am beſtimmteſten von Bechſtein und Päßler, iſt behauptet worden, daß 
der Merlin in Deutſchland brüte. Bechſtein verſichert, ihn während der Brutzeit im 


246 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Thüringer Walde, Gloger auf dem Rieſengebirge, Tobias in der Lauſitz beobachtet zu 
haben; erſtgenannter Naturforſcher beſchreibt auch den Horſt, anſcheinend nach eignen Be— 
obachtungen, und Päßler zählt ihn unter den Brutvögeln Anhalts auf, weil er einmal 
in den dreißiger Jahren ſeinen Horſt ſelbſt aufgefunden und ſpäter erfahren hat, daß 
der Vogel in demſelben Gebiete wiederholt gebrütet haben ſoll. So beſtimmten Angaben 
gegenüber iſt nicht wohl daran zu zweifeln, daß beſagter Falke ausnahmsweiſe auch ein— 
mal in unſerem Vaterlande zum Horſten ſchreitet. Solche Fälle gehören jedoch zu den ſelte— 
nen Ausnahmen; denn das wirkliche Brutgebiet iſt der hohe Norden Europas, insbeſondere 
die Tundra und der nach Süden hin an ſie anſchließende Waldgürtel, ungefähr bis zur 
Breite der Inſel Gotland. Im nördlichen Skandinavien wie auf Island und den Fa— 
röer zählt der Merlin unter die regelmäßigen Brutvögel des Landes; in Sibirien be: 
wohnt er von Nowaja Semlja an ähnliche Ortlichkeiten, dringt aber, im Einklange mit 
der Beſchaffenheit der Waldungen, weiter nach Süden vor als in Europa, ſoll ſich, laut 
Eversmann, ſogar während des Sommers noch in den ſüdlicheren Steppen aufhalten. 
Wir haben ihn hier mit Sicherheit nicht bemerkt, ſondern erſt jenſeits des 56. Grades be— 
obachtet, ſo noch in Obdorsk, und einmal an der um 2 Grad nördlicher gelegenen Schtſchu— 
tſchja. Nach Oſten hin ſcheint er bis zum unteren Amur überall vorzukommen; wenigſtens 
fanden ihn Pallas, von Middendorf und Radde auf allen ihren Reiſen in jenen 
Gegenden. Notwendigerweiſe iſt der kleine, faſt ausſchließlich von Sperlingsvögeln ſich 
ernährende Falke ebenſogut wie der nicht den Meeresvögeln nachjagende Wanderfalke ge— 
zwungen, mit Beginn des Winters ſeine Heimat zu verlaſſen und nach Süden zu wan— 
dern; hierbei aber muß er ſelbſtverſtändlich alle zwiſchen ihr und der Winterherberge lie— 
genden Länder berühren, in Aſien ſogar Gebirge von 4000 m Höhe überſchreiten und auf 
ſeinen Herbſt- und Winterzügen bemerkt werden. Daß dies nicht regelmäßig geſchieht, 
erklären die geringe Größe, der raſche Flug und die für Edelfalken verſteckte Lebensweiſe 
des Merlines zur Genüge. In Europa überwintert er alljährlich in erheblicher Anzahl auf 
den drei ſüdlichen Halbinſeln, in noch größerer aber in Nordafrika, insbeſondere in Agypten, 
wo er zuweilen, ganz gegen die Art ſeiner Familie, in zahlreichen Trupps auftritt. Ich 
ſelbſt traf einmal eine Geſellſchaft von 10 Stück; Shelley aber verſichert, in den Wal— 
dungen bei Beni-Suef im Laufe eines Tages mindeſtens ihrer 30 geſehen zu haben. Auch 
dies erklärt ſich, wenn man im Auge behält, daß in Agypten das für einen Falken dieſer 
Art bewohnbare Gebiet ſich auf das ſchmale Nilthal und in ihm auf die wenigen Wal— 
dungen zuſammendrängt. In Aſien dehnt er ſeine Wanderungen bis zur Nordgrenze der 
indiſchen Halbinſel aus, wird aber häufiger als hier im ſüdlichen China gefunden. 
Ungeachtet ſeiner geringen Größe ſteht der Merlin an Raubfertigkeit, Mut und Kühn— 
heit hinter keinem einzigen anderen Edelfalken zurück. Ein ſo ausgezeichneter Flieger wie 
der Baumfalke iſt er nicht; ſein Flug erinnert im Gegenteile oft derartig an den des Sper— 
bers, daß ich mich mit Finſch ſtreiten konnte, ob der tagtäglich Obdorsk beſuchende Falke 
ein Merlin oder Sperber geweſen ſei. Entſprechend den kurzen Flügeln iſt der Merlin im 
ſtande, jähe Wendungen trotz eines Sperbers auszuführen, vereinigt mit dieſer Fertigkeit 
aber eine Schnelligkeit der Bewegung, wie ſie der Sperber niemals zu erreichen vermag, 
und gefällt ſich oft, wie der Baumfalke, in kreiſenden Flugſpielen, die an Anmut denen 
des letztgenannten faſt gleichen. Solche Begabungen befähigen ihn im allerhöchſten Grade 
zur Jagd des Kleingeflügels, das er ebenſo in Schrecken verſetzt wie der Baumfalke oder 
Sperber. Als ich von der Höhe Obdorsks das vor mir liegende weite, größtenteils über— 
ſchwemmte Nordland überſchaute, erſchien urplötzlich auf kaum Meterweite von meinem 
Geſichte ein Merlin, der von unten herauf ein Blaukehlchen verfolgt hatte, prallte, er⸗ 
ſchreckt über die unerwartete Erſcheinung, förmlich zurück, indem er ſeinen jähen Flug durch 


Merlin: Verbreitung Lebensweiſe. Fortpflanzung. 247 


rüttelnde Flügelſchläge zum Stillſtand brachte, drehte um und war wenige Sekunden ſpäter 
meinem Geſichtskreiſe entſchwunden, während die geängſtigte, durch mich gerettete Beute 
dicht neben mir wie eine Maus in aufgeſchichtetes Holz ſchlüpfte, um ſich vor dem furchtbaren 
Räuber zu ſichern. Das Kleingeflügel, das in der Tundra lebt, liefert dem Merlin die 
nötige Nahrung. Blaukehlchen und Sporenammer, Pieper, Zitron- und Schaftſtelzen, Mei— 
ſen und Laubſänger haben viel von ihm zu leiden, nicht minder aber auch alle Strand— 
läufer, überhaupt das kleine Strandgeſindel, und ebenſo die Droſſeln. Denn mit gleichem 
Mute wie der Baumfalke ſchlägt er Vögel, die ihm an Gewicht gleichkommen, vielleicht ihn 
ſelbſt noch überbieten. Gray verſichert geſehen zu haben, daß Merline, die das Innere der 
Stadt Glasgow beſuchten, ſich vorzugsweiſe von den zahlreichen Tauben ernährten, und 
Lord Lilford mußte erfahren, daß ihm einer der kleinen Geſellen in Zeit einer Stunde 
nicht weniger als fünf verwundete Waldſchnepfen davontrug. Auf den Faröer wird er, laut 
Müller, oft gefangen, indem er Stare bis in das Innere der Häuſer verfolgt. Wenn er 
einen Flug dieſer Vögel jagt, verſuchen die Stare ſtets, ſich über ihm zu halten, und fliegen 
ſo lange aufwärts, daß man ſie kaum noch erblicken kann. Hiermit retten ſie ſich nicht ſelten 
vor dem Smirill. Wenn aber ein einzelner Star ſich vom Fluge trennt, fällt er dem 
Falken zur ſicheren Beute. Für ſeine Gewandtheit ſpricht die von Sal vin und Brodrid 
beobachtete Thatſache, daß er ebenſo wie der Baumfalke auf Schwalben jagt und deren 
Schwenkungen mit der unvergleichlichſten Gewandtheit wiederholt. Eigne Beobachtungen 
laſſen mich glauben, daß er, im Gegenſatze zu anderen Edelfalken, vom Boden oder vom 
Waſſer mühelos Beute aufzunehmen vermag. Ich habe wenigſtens wiederholt geſehen, wie 
er ganz nach Sperberart ſo dicht einzelne Gebüſche umkreiſte, daß ſeine Schwingen faſt 
deren Laubwerk berührten, und traue ihm deshalb alle Fertigkeiten zu, die der Sperber 
erwieſenermaßen ausübt. Für meine Anſicht ſpricht die Mitteilung Colletts: daß im 
Sommer des Jahres 1872 der Merlin viel häufiger als früher auftrat, im Einklange mit 
der in dieſem Jahre ſtattgefundenen großartigen Wanderung der Lemminge. Echt ſperber— 
artig iſt auch ſeine Gewohnheit, beim Aufbäumen ſtets die unteren Aſte zu wählen und 
hier möglichſt nahe am Stamme zu fußen. 

Wie die meiſten anderen Edelfalken, horſtet auch der Merlin je nach des Ortes Gelegen— 
heit in gebirgigen Gegenden des Nordens wohl regelmäßig auf oder in den Felſen, in wal— 
digen auf Bäumen, in der Tundra oder in Mooren auf dem Boden. Auf im hohen Norden 
reiſende Forſcher geſtützt, gibt Naumann an, daß der aus dürren Reiſern und Heide— 
kraut ohne Kunſt zuſammengelegte flache Horſt meiſtens auf dem kleinen Vorſprunge einer 
jähen Felswand bald in großer Höhe, bald niedriger ſtehe, immer aber ſchwer zu erklim— 
men ſei. Collett beſtätigt dieſe Angabe, bemerkt aber, daß der Vogel ebenſo auf den ſüd— 
lichen Fjelds gewöhnlich das verlaſſene Neſt einer Nebelkrähe zum Horſte erwähle und 
innerlich noch durch ein wenig herbeigetragenes Moos vorrichte. Das Neſt, das Päßler 
fand, ſtand auf einer dicht belaubten Buche; der Beobachter ſagt jedoch nicht, ob auch in 
dieſem Falle ein Krähenneſt verwendet wurde. In den Mooren des ſüdlichen Norkihire 
und des nördlichen Derbyſhire, woſelbſt der Merlin gegen Ende März oder Anfang April 
erſcheint und ſpäter unter den jungen Moorhühnern erheblichen Schaden anrichten ſoll, 
niſtet er regelmäßig auf dem Boden, wählt ſich zur Anlage des Horſtes irgend eine Ver— 
tiefung und kleidet ſie in liederlicher Weiſe mit einigen kleinen Zweigen und dürrem Graſe 
aus. Mitte oder Ende Mai findet man hier, im hohen Norden jedenfalls erſt ſpäter, die 
4—6 entweder geſtreckten oder rundlichen, auf weißlichem oder dunkel ziegelrotem Grunde 
mit ſehr feinen und gröberen, braunrötlichen oder ſchwärzlichen Flecken, ausnahmsweiſe 
wohl auch auf ſchokoladenfarbigem Grunde mit dunkelbraunen Flecken gezeichneten Eier, die 
denen des Turm- und Rotfußfalken oft täuſchend ähnlich ſind. Die Jungen entſchlüpfen 


248 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


nach ungefähr dreiwöchiger Brutzeit, werden von beiden Eltern großgefüttert, warm geliebt, 
tapfer verteidigt, jedenfalls auch in ähnlicher Weiſe wie die des Baumfalken unterrichtet 
und verlaſſen dann mit den Eltern oft ſchon Ende Auguſt das Brutgebiet, um der Winter— 
herberge zuzuwandern. 

Obgleich der Merlin ſich hauptſächlich von kleinen Vögeln ernährt, fällt der Schade, 
den er verurſacht, kaum ins Gewicht. Seine Heimat iſt ſo reich an dem von ihm bevor— 
zugten Wilde, daß man eine irgendwie erſichtliche Abnahme von dieſem nicht bemerken 
kann. Auch der Schade, den er unter den Moorhühnern ausübt, wird ſo gewichtig, wie 
neidvolle Jagdaufſeher ihn darſtellen, nicht ſein. Nutzen bringt uns der niedliche Falke frei— 
lich ebenſowenig; denn die Zeiten ſind vorüber, in welchen man auch ihn zur Beize ab— 
richtete. Sein unübertroffener Mut und ſeine unvergleichliche Gewandtheit befähigten ihn 
in hohem Grade zur Jagd auf alles kleinere Wild. Er war der Lieblingsfalke jagdluſtiger 
Frauen, ein beſonderer Liebling auch der Kaiſerin Katharina II., zu deren Gebrauche 
alljährlich eine ziemliche Anzahl eingefangen und abgetragen wurde, um nach abgehaltenen 
Jagden im Spätherbſte die Freiheit wiederzuerlangen. 

Ich verſtehe, weshalb dieſer Vogel ſich die Liebe jedes Pflegers erwarb. Auch bei uns 
zu Lande wird zuweilen einer gefangen, auffallenderweiſe am häufigſten in Dohnen, aus 
welchen er vielleicht gefangene Droſſeln wegnehmen will, und ſo gelangt dann und wann 
auch wohl einer der reizenden Geſellen in unſere Gebauer. Geraume Zeit habe ich ſelbſt 
einen gepflegt. Man darf wohl ſagen, daß er eine höchſt anziehende Erſcheinung im Käfige 
iſt. Als echter Edelfalke trägt er ſich ſtets hoch aufgerichtet und hält ſich immer nett und 
ſauber. Dank ſeinen ebenſo zierlichen wie gewandten Bewegungen weiß er ſich auch im 
kleineren Raume fliegend ſo zu benehmen, daß er ſich ſelten die Schwingen abnutzt. Mit 
dem Wärter befreundet er ſich bald innig, und wenn man ſich mehr mit ihm abgibt, wird 
er ſo zahm wie irgend ein Mitglied ſeiner Familie Ein Bekannter von mir beſaß einen 
dieſer Falken, der ſich behandeln ließ wie ein Papagei, alle Furcht vor dem Pfleger ab— 
gelegt hatte und ruhig auf ſeinem Stocke ſitzend den ihm vorgehaltenen Sperling oder die 
ihm gereichte Maus aus der Hand nahm. 


Der Turmfalke und ſeine nächſten Verwandten ähneln in Geſtalt, im Baue des 
Schnabels, der Flügel und des Schwanzes noch ihren edleren Verwandten, haben aber län— 
geres und lockereres Gefieder, kürzere und minder hartſchwingige Flügel, längeren Schwanz, 
ſtärkere und kurzzehigere Füße und je nach dem Geſchlechte verſchieden gefärbtes Kleid. 

Lebensweiſe und Betragen dieſer Falken ähneln ſich ebenſoſehr wie ihre Geſtalt und 
Färbung. Man ſieht es ihnen an, daß ſie nicht ſo befähigte Mitglieder ihrer Familie 
ſind wie die bereits geſchilderten Edelfalken. Ihr Flug iſt zwar noch leicht und ziemlich 
ſchnell, ſteht jedoch dem der letztgenannten bei weitem nach und zeichnet ſich namentlich 
durch das Rütteln ſehr aus. Gewöhnlich ſtreichen ſie in mäßiger Höhe über den Boden 
dahin, halten, wenn ſie eine Beute erſpähen, plötzlich an, bewegen die Flügel längere Zeit 
zitternd auf und ab, erhalten ſich dadurch geraume Zeit faſt genau auf derſelben Stelle 
und ſtürzen ſich dann mit ziemlicher Eile hinab, um die erſpähte Beute aufzunehmen. 
Doch ſteigen ſie zu ihrem Vergnügen, an ſchönen Sommerabenden namentlich, zuweilen 
hoch empor und führen dabei die zierlichſten Schwenkungen aus. Im Sitzen tragen ſie 
ſich läſſiger als die edleren Falken und erſcheinen deshalb größer, als ſie ſind; doch halten 
auch ſie ſich ausnahmsweiſe ſchlank. Auf dem Boden ſind ſie ziemlich geſchickt; ihre län— 
geren Läufe erlauben ihnen ſogar ziemlich leichten Gang. An Sinnesſchärfe ſtehen ſie den 
übrigen Edelfalken durchaus nicht nach; in ihrem Weſen aber unterſcheiden ſie ſich von 
ihnen. Sie ſind munterer, fröhlicher als dieſe und dabei keck und neckluſtig. Größeren 


Merlin. Turmfalke. 249 


Raubvögeln werden ſie durch eifriges Verfolgen oft recht läſtig, und den Uhu ärgern ſie 
nach Herzensluſt. Selbſt gegen den Menſchen legen ſie zuweilen einen bewunderungswür— 
digen Mut an den Tag. Sie ſind frühzeitig munter und gehen erſt ſpät zur Ruhe; man 
ſieht ſie oft noch in der Dämmerung des Abends umherſchweben. Ihr Geſchrei iſt ein helles 
fröhliches „Kli kli kli“, das verſchieden betont wird, je nachdem es Angſt oder Freude aus— 
drücken ſoll. Im Zorne kichern ſie. Je nach den Umſtänden ändern ſie ihr Betragen dem 
Menſchen gegenüber. Bei uns ſind ſie ziemlich ſcheu und wenn ſie ſich verfolgt wiſſen, ſogar 
äußerſt vorſichtig; im Süden leben ſie mit dem Menſchen auf dem beſten Fuße, und zumal 
der eigentliche Rötelfalke ſcheut ſich nicht vor ihm, deſſen Wohnung ja auch zu der ſeinigen 
werden muß. In der Gefangenſchaft werden ſie bald ſehr zahm, und wenn ſie gute Be— 
handlung erfahren, danken ſie ihrem Gebieter ſolche durch wahre Anhänglichkeit. Sie 
laſſen ſich leicht zum Ein- und Ausfliegen gewöhnen, achten auf den Ruf, begrüßen ihren 
Brotherrn mit freudigem Geſchrei und legen ihre Zuneigung auch noch in anderer Weiſe 
an den Tag. 

Wirklich anziehend wird das Winterleben unſerer Vögel. Auch ſie ſammeln ſich auf 
der Reiſe zu Geſellſchaften, und dieſe halten zuſammen, ſolange der Aufenthalt in der 
Fremde währt. Durch Jerdon und andere indiſche Vogelkundige erfahren wir, daß die 
beiden europäiſchen Arten gewöhnliche Wintergäſte Südaſiens ſind; ich habe ſie, zu großen 
Flügen vereinigt, während unſerer Wintermonate im Inneren Afrikas angetroffen. Un— 
bekümmert um ihre Artverwandten, die in Agypten leben und dort jahraus jahrein wohnen 
bleiben, wandern ſie bis tief in die Gleicherländer hinein und erwählen ſich hier in den 
Steppen oder Urwaldungen geeignete Stellen zu ihrem Aufenthalte. Bedingung zu län— 
gerem Bleiben iſt reichliche Nahrung; deshalb findet man ſie regelmäßig da, wo die Wan— 
derheuſchrecke maſſenhaft auftritt. Wer nicht ſelbſt die Schwärme dieſer Kerbtiere geſehen, 
macht ſich keinen Begriff davon. Es gibt Waldſtrecken, in welchen man nächſt den Stämmen 
und Aſten der Bäume nichts anderes als Heuſchrecken ſieht. Aufgeſcheucht verdunkelt die 
gefräßige Geſellſchaft die Luft. Sehr bald finden ſich bei den Heuſchrecken aber auch die 
Verfolger ein und unter allen zuerſt unſere Rötelfalken. Hunderte von ihnen ſitzen regungs— 
los auf den höchſten Spitzen der Mimoſen oder ſchweben, rütteln und gleiten in wechſel— 
vollem, nicht ermüdendem Fluge über der ſchwarzgrauen Schar umher. Solange die Heu— 
ſchrecken an den Zweigen hängen, verwehren die langen Stacheln und Dornen der Bäume 
den flinken Räubern, hinabzuſtürzen unter die Kerbtierwolke; ſobald die Heuſchrecken ſich 
aber erheben, eilen die Falken herbei, jagen durch die dichteſten Scharen hindurch und er— 
greifen mit gewandter Klaue eins der ſchädlichen Tiere. Es wehrt ſich und beißt mit den 
ſcharfen Freßzangen in die beſchildeten Läufe ſeines Feindes; doch dieſer iſt ſtärker. Ein 
Biß mit dem kräftigen Schnabel zermalmt den Kopf der Heuſchrecke, und der Sieger be— 
ginnt nun ſofort, ſie zu verzehren. Ohne Zeit zu verlieren, reißt er ihr die Flügel aus, 
zerbricht die dürren Springfüße und ſpeiſt den leckeren Fraß in der Luft, in welcher er ſich 
ſchwebend zu erhalten weiß. Binnen 2 Minuten hat der geübte Jäger eine Heuſchrecke ge— 
fangen, zerrupft und verzehrt, und von neuem eilt er wieder unter die noch nicht zur Ruhe 
gekommenen Schwärme, um ſich noch eins oder zwei ihrer Mitglieder zu rauben. Dieſes 
Schauspiel hatte für uns ſtets etwas jo Anziehendes, daß wir es uns nicht verdrießen 
ließen, die Heuſchrecken durch Schütteln aufzuſcheuchen, und die Falken bewieſen ſich inſofern 
dankbar, als ſie unmittelbar vor unſeren Augen ihren Fang betrieben. Auffallend war 
es uns übrigens, daß die Heuſchrecken ihren Hauptfeind wohl zu kennen ſchienen. Die 
Schwärme weichen im Fluge auseinander, wenn ſich einer der Vögel jählings unter ſie ſtürzt. 

Schon dieſe Angabe genügt, den niedlichen Raubvögeln unſere Zuneigung zu ſichern. 
Sie wirken aber während ihres Sommerlebens in ebenſo erſprießlicher Weiſe wie im fernen 


25 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 
250 6 9 


Afrika, und ſomit verdienen ſie wohl, daß jeder Verſtändige ſie nach Möglichkeit ſchont, 
hegt und pflegt. 


Der Turmfalke, Mauer-, Kirch-, Rot-, Mäuſe- und Rüttelfalke oder Rüttel⸗ 


geier, Graukopf, Sterengall, Wieg- oder Windwehe (Falco tinnunculus, fas- 
ciatus, brunneus, rufescens und interstinctus, Tinnunculus alaudarius, Cerchneis 


Turmfalke (Falco tinnuneulus). ½ natürl. Größe. 


tinnuncula, media und murum, Aegypius tinnunculus) iſt ein ſehr ſchmucker Vogel. 
Beim ausgefärbten Männchen ſind Kopf, Nacken und der Schwanz, mit Ausnahme der 
blauſchwarzen, weiß geſäumten Endbinden, aſchgrau, die Oberteile ſchön roſtrot, alle Federn 
mit dreieckigem Spitzenflecken, die Unterteile an der Kehle weißlichgelb, auf Bruſt und Bauch 
ſchön rotgrau oder blaßgelb, die einzelnen Federn mit ſchwarzem Längsflecken gezeichnet, 
die Schwungfedern ſchwarz und mit 6— 12 weißlichen oder roſtroten dreieckigen Flecken an 
der Innenfahne geſchmückt, an der Spitze lichter geſäumt. Der Augenſtern iſt dunkelbraun, 
der Schnabel hornbraun, die Wachshaut und die nackte Stelle ums Auge ſind grünlich— 
gelb, der Fuß iſt zitrongelb. Ein Bartſtreifen iſt vorhanden. Das alte Weibchen iſt auf 
dem ganzen Oberkörper rötelrot, bis zum Oberrücken mit ſchwärzlichen Längsflecken, von 


Turmfalke: Verbreitung. Aufenthalt. Weſen. 251 


hier an aber mit Querflecken gezeichnet; ſein Schwanz auf graurötlichem Grunde an der 
Spitze breit und außerdem ſchmal gebändert, nur der Bürzel rein aſchgrau. Auf der Unter— 
ſeite ähnelt die Färbung der des Männchens. Die Jungen tragen das Kleid der Mutter. 
Die Länge beträgt 33, die Breite 70, die Fittichlänge 24, die Schwanzlänge 16 em. Das 
Weibchen iſt um 2—3 cm länger und um 3—4 em breiter als das Männchen. 

Von Lappland an bis Südſpanien und von den Amurländern an bis zur Weſtküſte 
Portugals fehlt der Turmfalke keinem Lande, keinem Gaue Europas und Aſiens. Er lebt 
in Ebenen wie in gebirgigen Gegenden, gleichviel, ob ſie bewaldet ſind oder nicht; denn er iſt 
ebenſowohl Felſen- wie Waldbewohner. Im Süden unſeres Erdteiles tritt er häufiger auf 
als im Norden, fehlt hier jedoch keineswegs. In Sibirien hat ihn von Middendorf noch 
unter dem 71. Grade nördlicher Breite erlegt, und Collett gibt 69 Grad 40 Minuten als 
den nördlichſten Punkt an, wo er bisher in Skandinavien beobachtet wurde. Von dieſen 
Breiten an bis Perſien und Nordafrika, einſchließlich Madeiras und der Kanariſchen Inſeln, 
iſt er Brutvogel. Auf ſeinem Zuge überfliegt er das Schwarze und das Mittelländiſche 
Meer, ſucht bei heftigen Stürmen nötigen Falls auf Schiffen Zuflucht, ruht einige Stunden, 
vielleicht tagelang, am jenſeitigen Ufer aus und wandert nun weiter bis nach Südaſien 
und bis tief ins innere Afrika. Demungeachtet überwintert er, wenn auch nicht gerade 
regelmäßig, ſo doch nicht allzu ſelten, einzeln in Deutſchland, häufiger ſchon im Süden un— 
ſeres Vaterlandes oder in Oſterreich, beiſpielsweiſe im Salzkammergute, alljährlich bereits 
in Südtirol und auf allen drei ſüdlichen Halbinſeln unſeres Erdteiles ſowie, laut Alfred 
Walter, wenigſtens zum Teile auch in Turkmenien. 

Zurückkehrend aus ſeiner Winterherberge erſcheint er oft ſchon im Februar, ſpäteſtens 
im März, und wenn der Herbſt einigermaßen günſtig iſt, verweilt er nicht bloß wie ge— 
wöhnlich bis Ende Oktober, ſondern noch bis tief in den November hinein in ſeinem Brut— 
gebiete. Im Gebirge begegnet man ihm noch in der Höhe von 2000 m, vorausgeſetzt, daß 
ſich hier, und wenn auch einige hundert Meter tiefer, ein paſſender Brutplatz findet. So gern 
er übrigens im Gebirge wohnt, ſo darf man ihn doch nicht zu den Hochgebirgsvögeln zählen. 
Er liebt mehr die Vorberge und das Mittelgebirge als die höchſten Kuppen und iſt wohl 
überall in der Ebene noch häufiger als in den Bergen. Dort bildet das eigentliche Wohn— 
gebiet ein Feldgehölz oder auch ein größerer Wald, wo auf einem der höchſten Bäume der 
Horſt ſteht, ebenſo häufig aber eine Felswand und, zumal in ſüdlichen Gegenden, ein altes 
Gebäude. Verfallenen Ritterburgen fehlt der Turmfalke ſelten; auch die meiſten Städte 
geben ihm regelmäßig Herberge. Ich habe ihn in allen größeren und kleineren Städten, 
deren Türme, Kirchen und andere hohe Gebäude ihm Unterkunft gewähren, wenn auch 
nicht überall als Brutvogel beobachtet. Als ſolcher aber bewohnt er den Stephansturm in 
Wien, den Kölner Dom und viele der altertümlichen, aus Ziegeln erbauten Kirchen der 
Mark, ebenſo wie er im Süden Europas an entſprechenden Orten ſtets gefunden wird. 
Manchmal teilt er wenigſtens zeitweilig denſelben Aufenthalt mit dem Wanderfalken, und 
es erſcheint mir keineswegs unwahrſcheinlich, daß beide in den Höhlungen desſelben Felſens 
oder hohen und alten Gebäudes horſten. Zwar erinnere ich mich, irgendwo das Gegenteil 
geleſen und die Behauptung aufgeſtellt gefunden zu haben, daß der Turmfalke den von 
ihm bis dahin benutzten Horſt verlaſſe, wenn ein Wanderfalke in der Nähe ſich anſiedle, 
weiß jedoch nicht mehr, ob eine beſtimmte Thatſache erzählt oder nur eine Vermutung aus— 
geſprochen worden war. Unter Dohlen und Tauben brütet jener ebenſo regelmäßig wie 
im freien Felde unter Saatkrähen oder ſelbſt inmitten eines Reiherſtandes. 

Der Turmfalke zählt unbeſtritten zu den liebenswürdigſten Falken unſeres Vaterlandes. 
Seine Allverbreitung und ſein hier und da häufiges Vorkommen geben jedermann Gelegen— 
heit, ihn zu beachten; wer dies aber thut, wird ihn liebgewinnen müſſen. Vom frühen 


252 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Morgen bis zum ſpäten Abend, oft noch in tiefer Dämmerung, ſieht man ihn in Thätig— 
keit. Von ſeinem Horſte aus, der immer den Mittelpunkt des von ihm bewohnten Gebietes 
bildet, fliegt er einzeln oder paarweiſe, im Herbſte wohl auch in größeren Geſellſchaften, 
mindeſtens im Verein mit ſeiner herangewachſenen Familie, auf das freie Feld hinaus, 
ſtellt ſich rüttelnd über einem beſtimmten Punkte feſt, überſchaut von dieſem ſehr ſorgfältig 
das Gebiet unter ſich und ſtürzt, ſobald ſein unübertrefflich ſcharfes Auge ein Mäuschen, 
eine Heuſchrecke, Grille oder ſonſt ein größeres Kerbtier erſpäht, mit hart an den Leib ge— 
zogenen Flügeln faſt wie ein fallender Stein zum Boden hinab, breitet, dicht über dieſem 
angelangt, die Fittiche wiederum ein wenig, faßt die Beute nochmals ins Auge, greift ſie 
mit den Fängen, erhebt ſich und verzehrt ſie nun entweder fliegend, wie oben geſchildert, 
oder trägt ſie, wenn ſie größer iſt, zu einer bequemeren Stelle, um ſie dort zu verſpeiſen. 
Brütet das Weibchen auf den Eiern, ſo kündet er durch ein von ſeinem ſonſtigen Lockrufe 
ſehr verſchiedenes, gezogenes und etwas ſchrillendes Geſchrei ſchon von weitem ſeine An— 
kunft und ſein Jagdglück. Wird er von ſeinen im Fange noch ungeübten Jungen um— 
geben, ſo entſteht ein luſtiges Getümmel um den Ernährer, und jeder bemüht ſich, den 
anderen zu übervorteilen, jeder der erſte zu ſein, dem die Jagdbeute gereicht wird. Ein 
ſolches Familienbild gewährt ein überaus reizendes Schauſpiel: die treue Hingebung des 
Vogels an ſeine Brut läßt ihn noch anmutender erſcheinen, als er in Wirklichkeit iſt. 

Je nach der Witterung ſchreitet der Turmfalke früher oder ſpäter zur Fortpflanzung. 
Vor Anfang Mai findet man ſelten, in vielen Jahren nicht vor Anfang Juni, in Süd— 
europa ſelbſtverſtändlich ſchon viel früher, das vollſtändige Gelege. Zum Horſte dient meiſt 
ein Krähenneſt, in Felſen und Gebäuden irgend welche paſſende Höhlung. Bei uns zu Lande 
horſtet er in alten Raben- oder Saatkrähenneſtern, in Norddeutſchland ebenſo in Elſter— 
neſtern, in alten Beſtänden gern auch in Baumhöhlungen. Geſellig, wie ſeine nächſten 
Gattungsverwandten, bildet auch er zuweilen förmliche Niſtanſiedelungen: man kennt Bei— 
ſpiele, daß 20—30 Paare in einem Feldgehölze friedlich nebeneinander horſteten. Fühlt er 
ſich vor ſeinem Erbfeinde, dem unverſtändigen Menſchen, einigermaßen geſichert, ſo kümmert 
ihn deſſen Thun und Treiben wenig; denn ebenſo wie über dem Volksgetriebe belebter 
Städte errichtet er hier und da ſeinen Horſt auf den Bäumen, die Hochſtraßen beſäumen. 
Im Süden Europas tritt er in noch innigeres Verhältnis mit dem Gebieter der Erde. Hier 
wählt er, wie ſein Verwandter, der Rötelfalke, keineswegs ſelten Häuſer in Dörfern und 
Städten zur Anlage ſeines Horſtes, ſo wenig geeignet die Behauſungen auch ſein mögen. 
Um den Brutplatz muß er mit den Erbauern des von ihm benutzten Horſtes oft ernſtliche 
Kämpfe beſtehen; denn weder ein Krähen- noch ein Elſternpaar läßt ſich gutwillig von 
ihm vertreiben, und dem letzteren gegenüber kann er ſich ſogar genötigt ſehen, wieder— 
holt beſiegt, inſofern ſich zu Gaſte zu bitten, als er die Haube des Elſterneſtes zur Unter— 
lage des dann von ihm ſelbſt zuſammengetragenen Geniſtes benutzen muß. Die flache 
Mulde des Horſtes, der ſich von dem anderer Fangvögel wenig unterſcheidet, wird mit 
Wurzeln, Stoppeln, Moos und Tierhaaren ſpärlich ausgekleidet. 

Das Gelege beſteht aus 4—9, in der Regel 4—6, rundlichen, auf weißem oder roſt— 
gelbem Grunde überall braunrot gefleckten und gepunkteten, in Größe und Geſtalt vielfach 
abwechſelnden Eiern, deren größter Durchmeſſer 36—41 und deren kleinſter 29—32 mm 
beträgt. Sie werden zwar vorzugsweiſe vom Weibchen ausgebrütet; doch beteiligt ſich 
hieran zuweilen auch das Männchen, das ſonſt während der Brutzeit für Ernährung des 
Weibchens zu ſorgen hat: mein Vater beobachtete ſogar, daß das Männchen auf den eben 
ausgekrochenen Jungen hudernd ſaß, obwohl das Weibchen noch lebte. Als dieſes jedoch 
erlegt wurde, ließ jenes die Jungen ſterben. Wie bei den meiſten übrigen Raubvögeln 
fühlt es ſich wohl befähigt, Beute herbeizuſchaffen, iſt aber nicht im ſtande, ſie den zarten 


Turmfalke: Raubweiſe. Fortpflanzung. Nützlichkeit. 258 


Jungen mundgerecht zu zerlegen oder vorher noch im eignen Kropfe für die Verdauung 
vorzubereiten. Sind die Jungen dagegen ſchon mehr erſtarkt, vielleicht bereits flugbar ge— 
worden, dann übt es treulichſt Vaterpflicht, auch wenn die Mutter durch Zufall ums Leben 
kommt. Beide Eltern lieben ihre Brut mit der warmen Zärtlichkeit aller Raubvögel und 
beweiſen dem Menſchen gegenüber außerordentlichen Mut. Als mein Vater als zehnjähriger 
Knabe einen Turmfalkenhorſt beſtieg, um die Eier auszunehmen, flogen ihm die beiden 
Alten ſo nahe um den Kopf herum, daß er ſich ihrer kaum erwehren konnte; als ein an— 
derer zwölfjähriger Knabe dasſelbe verſuchte, erſchien das alte Weibchen, nahm ihm die 
Mütze vom Kopfe und trug ſie ſo weit fort, daß ſie nicht wieder aufzufinden war. 

Die bevorzugte Beute des Turmfalken bilden Mäuſe, nächſtdem verzehrt er Kerb— 
tiere. Erwieſenermaßen frißt er auch kleinere Vögel, falls er ſie bekommen kann, und es 
mag ſein, daß er die Brut manchen Lerchen- oder Pieperpaares ſeinen Jungen zuträgt; 
ich halte es ebenſo nicht für undenkbar, daß er dann und wann ein junges, eben geſetztes 
Häschen auffindet und abwürgt, und erinnere mich endlich der bemerkenswerten Beobach— 
tung meines Vaters, daß ein Turmfalke einem laufenden, ausgewachſenen Haſen nachflog, 
aus einer Höhe von wenigſtens 20 m auf ihn hinabſtieß, ſich zweimal wieder emporſchwang 
und zweimal aus gleicher Höhe mit ſolcher Kraft auf Lampe herabſtürzte, daß die Haare 
ſtiebten: ihn deshalb aber zu den ſchädlichen Vögeln zu zählen und zu verfolgen, anſtatt 
ihm den vollſten Schutz angedeihen zu laſſen, iſt ebenſo unrecht wie thöricht. Mit Befrem— 
den muß jeder, welcher den Turmfalken beobachtet, erfahren, daß O. von Krieger, der 
unſere deutſchen Raubvögel recht gut kennt, ſich dahin ausſpricht, daß er grundſätzlich keinem 
Raubvogel Schonung gewähre, und dem Turmfalken, weil er geſehen habe, daß dieſer 
Lerchen, Bachſtelzen und Rotkehlchen wegfing und dem Horſte zutrug, ebenſo unerbittlich 
nachſtelle wie jedem anderen gefiederten Räuber. Erkenntnis des Seins und Weſens, des 
Thuns und Treibens unſeres Turmfalken, Abwägung des Nutzens und Schadens dieſes 
Vogels oder ebenſo Würdigung unſerer Land- und Forſtwiſſenſchaft ſind für ſolche An— 
ſchauungen nicht maßgebend geweſen, und von Krieger wird deshalb wohl unter Schützen, 
nimmermehr aber unter Naturforſchern, Land- und Forſtwirten Anhänger finden. Wer den 
Turmfalken kennt, weiß, daß er zu unſeren nützlichſten Vögeln zählt und unſeren Feldern 
nur zum Segen gereicht, mag auch dann und wann ein Häschen oder Rebhuhn von ihm 
weggenommen werden. 

Ich habe viele Horſte des Turmſalken beſtiegen, den Vogel ein Menſchenalter hindurch 
in drei Erdteilen beobachtet und erachte mich deshalb vollkommen befähigt, über ihn ein 
eignes Urteil abzugeben. Aber ich ſtehe hierbei nicht allein. Alle wirklichen und vorurteils— 
freien Beobachter ſprechen ſich genau in demſelben Sinne aus wie ich. „Sein Schade 
iſt gering“, ſagt mein Vater, „denn er frißt wenige Vögel; der Nutzen aber, den er durch 
Vertilgung der Mäuſe ſtiftet, ſehr groß.“ In gleicher Weiſe äußert ſich Naumann: „Der 
Turmfalke zerſtört zwar viele Bruten der kleinen Vögel, vorzüglich der Lerchen; allein er 
verzehrt eine noch weit größere Anzahl Feldmäuſe und wird dadurch ſehr nützlich; auch 
verſpeiſt er ſo manches ſchädliche Kerbtier, z. B. Heuſchrecken, Feldheimchen und dergleichen.“ 
Nicht minder deutlich ſpricht ſich Gloger aus, obwohl er alle Übelthaten des Turmfalken 
gewiſſenhaft aufzählt, ihn beiſpielsweiſe des Eierraubes beſchuldigt: „Ihre Nahrung macht, 
daß dieſe Raubvögel bei ſehr geringem Nachteile für den tieriſchen, einen ſehr anerkennens— 
werten Nutzen für den menſchlichen Haushalt ſtiften.“ Nachdrücklich nimmt ſich E. von 
Homeyer ſeiner an: „Die Rötelfalken gehören zu den allernützlichſten Vögeln, indem ihre 
Nahrung, ſoweit ich es habe beurteilen können, ausſchließlich aus Mäuſen, Käfern, Libellen, 
Heuſchrecken ꝛc. beſteht. Soviel ich mich im Freien bewegt und ſo oft ich unſeren Turm— 

falken beobachtet, habe ich doch nie geſehen, daß er einen Vogel gefangen, ja verfolgt hat 


254 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Zwar ſollen Fälle beobachtet ſein, daß er Vögel gefangen hat; doch iſt dies jedenfalls eine 
ſo ſeltene Ausnahme, daß ſie nicht in Betracht kommt.“ Wenn ich nun noch erwähne, 
daß Preen die Gewölle unter den Horſten einer aus 20 Turmfalken beſtehenden Siedelung 
unterſuchte und fand, daß ſie lediglich aus Mäuſehaaren und Mäuſeknochen beſtanden, 
darf ich mich wohl der Mühe überhoben erachten, noch weitere Zeugniſſe für die wirkliche 
Bedeutung des Turmfalken anzuführen. 

Als wahres Verdienſt rechne ich es von Rieſenthal an, daß er in ſeinen „Raub— 
vögeln Deutſchlands“ den Nutzen des Turmfalken gebührend hervorhebt. „Heißſporne unter 
den Schießjägern“, ſo drückt er ſich aus, „die für ihre Hühner und Haſen alles abzuſchlachten 
bereit ſind, haben dieſe Falken auch ſchon unter den jagdſchädlichen zur Vertilgung aus— 
geſchrieen. Mit welchem Rechte? Weil ſie von irgend jemand einmal gehört, vielleicht auch 
einmal ſelbſt geſehen haben, daß der Turmfalke über einem Völkchen Rebhühnern gerüttelt 
oder zwiſchen eins hinabgeſtoßen oder endlich gar ein Hühnchen geraubt haben ſoll oder 
geraubt hat. Wir dürfen uns über ſolche Voreiligkeit nicht wundern: iſt ja doch neuerdings 
auch auf den Maulwurf als Jagdfeind aufmerkſam gemacht worden. Es iſt ja möglich, daß 
der Turmfalke ein krankes oder von der alten Henne entferntes Rebhühnchen aufnimmt; 
wer aber geſehen hat, mit welchem Erfolge Henne oder Hahn, oder beide, ſtärkere Räuber, 
wie zum Beiſpiel den Kornweihen, vertreiben, der wird nicht glauben, daß der kleine Turm— 
falke unter regelrechten Verhältniſſen ein Rebhühnervolk aufreiben kann; und haben die 
Jungen ihre Eltern verloren, ſo gehen ſie wahrſcheinlich auch ohne den Turmfalken zu 
Grunde. Solche Beobachtungen haben in ihren Folgen ganz denſelben Wert wie die Eier 
aus Sammlungen, deren Beſitzer von verkommenen Strolchen ganze Gegenden, ja Provinzen 
ausrauben laſſen, die von dieſen Menſchen gemachten Angaben auf die Eier ſchreiben und 
ins betreffende Publikum bringen, natürlich unter der eignen Gewähr und natürlich alles 
zu gunſten der Wiſſenſchaft. Klingt es nicht mehr als naiv, wenn man in Fachblättern 
Angaben lieſt, wie ‚der Turmfalke bezog ſein Brutgebiet in dieſem Jahre leider nur in 
einem Pärchen — die Eier erhielt ich an dem . . . Tage!‘ Alſo, obgleich die Verminderung 
dieſes harmloſen Tieres bedauert wird, und das ganze Gelege nur wenige Pfennig wert 
iſt: es hilft alles nichts, genommen muß es werden, natürlich auch nur zu gunſten der 
Wiſſenſchaft. Der Turmfalke leiſtet bei uns in der Vertilgung der Mäuſe und Kerbtiere viel, 
in den Gegenden der Heuſchreckenſchwärme, die auch uns bedrohen, Außerordentliches, daher 
auch wir ihn zu gunſten jener Länder, in welchen er geſchützt wird, erhalten müſſen. Sprechen 
örtliche Verhältniſſe nach wiederholten Erfahrungen gegen ihn, io mag man nach ihnen ver: 
fahren, hüte ſich aber, nach vereinzelten unſicheren Beobachtungen den Maßſtab im Großen 
anzulegen.“ Es iſt ein wiſſenſchaftlich gebildeter Oberförſter, ein Weidmann, der ſein Leben 
im Walde verbracht und infolge ſeiner reichen Erfahrungen ein eignes gediegenes Werk 
über die deutſchen Raubvögel verfaßt hat, der dieſe Worte ſchreibt: mein Leſer, der nicht. 
ſelbſt Gelegenheit hat, im Freien zu beobachten, wird daher wohl im ſtande ſein, zu be— 
urteilen, ob er demjenigen Beobachter, welcher „grundſätzlich überhaupt keinem Raubvogel 
Schonung gewährt“, oder meinem Vater, Naumann, Gloger, E. von Homeyer, von 
Rieſenthal, mir und anderen Glauben ſchenken ſoll. 

„Der Turmfalke“, ſchreibt mir Liebe ſo recht aus dem Herzen heraus oder ins Herz 
hinein, „iſt ein prächtiger Hausgenoſſe, der ſich ſogar für das Zimmer eignet. Vor ſeinen 
Verwandten zeichnet er ſich durch große Reinlichkeit aus. Wenn man den Boden des Käfigs 
mit Moos belegt, ſo entwickelt ſich kein übler Geruch. Denn einerſeits läßt der erwachſene 
Vogel den Schmelz einfach hinabfallen und ſpritzt ihn nicht an und durch die Käfigwände, 
wie dies die leidige Art derer vom edlen Geſchlechte Sperber iſt, und anderſeits ſcheint 
der Schmelz ſelbſt nicht ſo ſchnell zu verweſen, ſondern bald zu trocknen. Die Turmfalken 


Turmfalke: Nützlichkeit. Zähmbarkeit. Gefangenleben. 255 


halten ihr Gefieder beſſer in Ordnung als alle anderen Raubvögel und dulden nicht leicht 
Schmutz darauf. Sie trinken bisweilen, wenn auch nicht immer, und wiſchen dann wie— 
derholt den naſſen Schnabel am Gefieder ab, das hierauf ſofort einer gründlichen Durch— 
neſtelung unterzogen wird. Leicht gewöhnen ſie ſich daran, von Zeit zu Zeit ſich mit Waſſer 
übertropfen zu laſſen, bekunden dabei ſogar eine gewiſſe Behaglichkeit, während eine der— 
artige Nachahmung des Regens den übrigen Raubvögeln ein Greuel bleibt. Das Gefieder 
ſelbſt iſt ſehr weich und wenig brüchig, und daher hält ſich der lange, ſchöne Schweif im 
Käfige ſehr gut. Auch ſind die Bewegungen der Turmfalken weicher und ſanfter und nicht 
ſo ſtürmiſch wie bei den Verwandten. Man kann ſie daher, wie ich dies ſtets gethan habe, 
alle Tage einmal aus dem Bauer nehmen und ſich im Zimmer ausfliegen laſſen. Die ande— 
ren kleinen Vögel in dem Zimmer geraten dabei nicht in eine ſo entſetzliche Angſt wie beim 
Anblicke eines Sperbers. Flattern ſie auch während der erſten Male ängſtlich in ihren Ge— 
bauern umher, ſo gewöhnen ſie ſich doch bald an die Ausflüge des edlen Herrn und zeigen 
bald keine Spur von Angſtlichkeit mehr. Zu einem alt gefangenen Turmfalken ſetzte ich ein— 
mal ein ebenfalls alt gefangenes Gimpelweibchen in den Bauer, um zu verſuchen, ob der 
Raubvogel letzteres annehme, überhaupt, um ſein Thun zu beobachten. Zu meinem Erſtaunen 
zeigte der Gimpel durchaus keine Angſt, ſondern ſetzte ſich ruhig auf die Sitzſtange des Falken. 
Ich ließ ihn fünf Tage bei dieſem, der allerdings wie gewöhnlich gefüttert wurde, und ſah, 
daß ihm nicht das geringſte Leid geſchah. 

„Am beſten iſt es, wenn man die Falken aus dem Horſte hebt, wenn die Schwanz und 
Schwungfedern höchſtens 1 em weit aus dem Flaume hervorragen. Freilich muß man dann 
aber auch die größte Sorgfalt auf die Aufzucht verwenden. Man klopft junges Rind- oder 
Schweinefleiſch tüchtig mit dem Meſſerrücken und ſchneidet es in recht kleine Stücke, die 
man alle 1—2 Tage einmal mit grobem Pulver von Fleiſchknochen beſtreut. Haare und 
Federn, die ich bei der Aufzucht von Eulen von vornherein dem Futter beigab, habe ich 
den jungen Falken nicht gereicht. Sehr nötig iſt es, daß man ſie alle Tage einmal aus dem 
Behälter nimmt, auf den Finger ſetzt und ſie zwingt, ſich hier zu erhalten. Denn ſonſt blei— 
ben die Gelenke der Fänge ſchwach und man erzieht Krüppel, die nicht auf der Sitzſtange 
ſtehen können, ſondern auf den Ferſen hockend in den Winkeln kauern. Sie gewöhnen ſich 
ſchnell daran, auf den Finger zu ſteigen, und fangen bald an, auf ihm feſtgeklemmt, die jun— 
gen Flugwerkzeuge durch Flattern vorzuüben. Ihre Anhänglichkeit an den Herrn iſt bekannt. 
Ich beſaß in meinen Schuljahren ein Weibchen, das durch das Fenſter aus und ein und 
draußen auf meine Schultern flog, wenn ich mitten unter meinen Schulgenoſſen ſpazieren 
ging. Hat man die rechte Zeit verſehen und ſind die jungen Vögel zu alt geworden, dann 
laſſen ſie ſich ſchwer zähmen, am ſchwerſten, wenn ſie dem Horſte bereits entflogen ſind und 
nahebei auf den Aſten ſitzen. Leichter gelingt es, alte, mögen ſie im Neſte gefangen oder 
angeſchoſſen ſein, bis zu einem gewiſſen Grade zu zähmen. 

„Merkwürdig ſchnell heilen bei ihnen die Schußwunden. Einſt ward mir ein ſchon ſehr 
ausgefärbtes altes Weibchen gebracht, bei dem der Oberarm und beide Unterarme zerſchoſſen 
waren. Da Muskel und Haut nicht ſehr zerriſſen waren, band ich mit breiten Bändern die 
Flügel feſt an den Leib und ſetzte den Vogel in einem großen Käfige auf eine Sitzſtange. 
Hier blieb er auf derſelben Stelle ſitzen und trotzte 5 Tage lang, indem er keine Nahrung 
nahm und nur einmal ein wenig Waſſer aus dem vorgehaltenen Napfe trank. Am Ende 
des 5. Tages nahm er mit heftigem Griffe ein Stückchen vorgehaltenes Fleiſch, und von nun 
an ließ er ſich täglich füttern. Am 13. Tage hatten ſich die Binden, obgleich ſie gut gelegt 
und an den Schwungfedern angeheftet waren, verſchoben. Ich nahm den Vogel heraus, löſte 
die Binden vorſichtig und ſiehe, er flog über die Stube hinweg auf den Fenſterſtock. Der 
zerſchoſſene Flügel war bereits geheilt und lag nur unmerklich tiefer am Leibe als der andere.“ 


256 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Eine bemerkenswerte Beobachtung über einen gefangenen Turmfalken veröffentlicht 
Wüſtnei. Der aus dem Neſte gefallene, faſt erwachſene Falke verlor, wie üblich, bald jeg— 
liche Scheu, nahm das dargebotene Futter aus der Hand, liebte es aber nicht, wenn jemand 
ſeinen Mahlzeiten zuſah, und gab ſeine Beſorgnis dadurch zu erkennen, daß er mit aus— 
gebreiteten Flügeln und vorgebeugtem Körper das Fleiſchſtück zu bedecken ſuchte und dabei 
fortwährend Töne des Unwillens ausſtieß. Dieſes Mißtrauen, das ſeinen Grund in Necke— 
reien gehabt haben mochte, ſteigerte ſich ſofort zur größten Erbitterung, wenn ihm ein Spie— 
gel vorgehalten wurde und er darin einen ſeinesgleichen erblickte, der ihm alſo wohl noch 
gefährlich erſchien. Er ging dann ſofort angreifend vor, beſtritt ſein eignes Ich mit Schna— 
bel und Fängen und wiederholte dieſe Angriffe immer wieder von neuem, ſo ohnmächtig 
die Hiebe von der glatten Spiegelfläche auch abprallten. Als er auch einmal ſeine Kräfte 
vergeblich erſchöpft hatte und zur Einſicht gelangt war, daß er das Hindernis, das ihn von 
ſeinem Feinde trennte, nicht durchdringen konnte, kam ihm der Gedanke, den vermeintlichen 
Feind von ſeinem eigentlichen Platze anzugreifen, und er begab ſich plötzlich hinter den Spie— 
gel. Vergnüglich war es, ſeine deutlich ausgedrückte Verwunderung zu beobachten! Seine 
Aufregung verwandelte ſich plötzlich in ſtarre Ruhe, das Geſchrei verſtummte, und unbeweg— 
lich mit vorgeſtrecktem Kopfe betrachtete er das leere Nichts. Geraume Zeit verharrte er in 
dieſer Stellung, dann ſtieß er wiederum ein heftiges Geſchrei aus, gleichſam, um den irgendwo 
vermuteten Gegner herauszufordern. Eine Drehung des Spiegels belehrte ihn, daß dieſer 
noch nicht ganz verſchwunden ſein könnte, und erregte ſeine Erbitterung wieder von neuem. 
Da ihm durch den Spiegel ſeine Mahlzeit mehrmals etwas verleidet worden war, ſo blieb 
dieſer für ihn ſtets ein ſo verdächtiger Gegenſtand, daß er ſofort in die größte Aufregung 
geriet und ein lautes Geſchrei ausſtieß, wenn man Miene machte, den Spiegel von der 
Wand zu holen und ſich auch nur in deſſen Nähe begab.“ 


In Südeuropa geſellt ſich dem Turmfalken der ihm ſehr nahe verwandte, ſchönere 
Rötelfalke (Falco cenchris, tinnunculoides, tinnuncularius und xanthonyx, Tin- 
nunculus cenchris, Erythropus cenchris, Cerchneis cenchris, paradoxa und ruficauda). 
Seine Länge beträgt 32, die Breite 68, die Fittichlänge 26, die Schwanzlänge 14 em; das 
Weibchen iſt um 2 em länger und um 5 cm breiter. Beim alten Männchen find der Kopf, 
die großen Flügeldeckfedern, die Hinterſchwingen und der Schwanz bläulich aſchgrau, die 
Federn des Rückens ziegelrot ohne alle Flecken, Bruſt und Bauch gelbrötlich mit ſehr kleinen 
Schaftflecken, die oft kaum ſichtbar ſind, die Schwanzfedern ebenfalls am Ende durch eine 
ſchwarze Binde geziert. Das Auge, der Schnabel und der Fuß ſind wie beim Turmfalken 
gefärbt, die Krallen aber nicht ſchwarz, ſondern gelblichweiß. Das Weibchen iſt dem Turm— 
falkenweibchen ſehr ähnlich, aber lichter und an dem weißbläulichen Schwanze ſowie an den 
lichten Krallen leicht zu unterſcheiden. Die Jungen ähneln der Mutter. 

Südeuropa, Spanien und ſeine Inſeln, Malta, Süditalien, vor allem aber Griechen— 
land und die weiter nach Oſten hin gelegenen Länder ſind die wahre Heimat des Rötelfalken. 
In Süd- und Mittelſpanien, auf Sicilien und in Griechenland iſt er gemein, in der Türkei 
etwas ſeltener, aber doch überall verbreitet, in den ſüdruſſiſchen, ſibiriſchen und turkiſtani— 
ſchen Steppen neben dem Rotfußfalken der häufigſte aller dort vorkommenden Raubvögel. 
Die für Turkiſtan geltenden Angaben Sarudnois werden jedoch von Alfred Walter 
nicht beſtätigt; er ſagt vielmehr, daß Sarudnoi ſich geirrt und wahrſcheinlich den Turm— 
falken für den Rötelfalken angeſehen habe. Nach Norden hin erſtreckt ſich fein Verbreitungs— 
gebiet nicht weit über die Grenzen der angegebenen Länder hinaus. Die Pyrenäen und die 
Alpen überfliegt er ſelten, dringt jedoch, nach einer Beobachtung von Hueber, im Oſten der 
letzteren von Jahr zu Jahr weiter vor und hat ſich infolgedeſſen nicht allein in Krain, ſondern 


Turmfalke. Rötelfalke. 257 


auch ſchon in Kärnten und Südſteiermark eingebürgert, lebt auch, obſchon nicht überall, in 
Kroatien. Von den letzterwähnten Ländern her mögen diejenigen Rötelfalken ſtammen, 
welche zuweilen, vielleicht häufiger als wir glauben, unſer Vaterland beſuchen. In Weſt— 
ſibirien begrenzt nach eignen Beobachtungen die Steppe ſein Brutgebiet, und im Oſten 
Aſiens wird dies kaum anders ſein. Nach Süden hin verbreitet er ſich über Marokko, Alge— 
rien und Tunis, ſoll, einer Angabe von Heuglins zufolge, einzeln noch in den Feſtungs— 


a,, 
MIN. 


Rötelfalke (Falco cenchris). 2 natürl. Größe. 


werken von Alexandria horſten, gehört in Paläſtina, Syrien und Kleinaſien unter die regel— 
mäßigen Brutvögel und iſt in Perſien, zumal im Süden des Landes, überaus gemein. Von 
ſeiner ſo weit ausgedehnten Heimat nun fliegt er allwinterlich nach Afrika und Südaſien hin— 
über. Eigne Beobachtungen lehrten mich, ihn, wie bereits angegeben, als einen der häufig— 
ſten Wintervögel der Steppen des Inneren kennen. Er folgt dieſem über den größten Teil 
Afrikas ſich ausdehnenden Gebiete bis an ſeine äußerſten ſüdlichen Grenzen und wird, was 
wohl zu beachten, ſeitdem er das gelobte Land Südafrika entdeckt hat, hier, im Kaplande 
wie in Südweſtafrika von Jahr zu Jahr häufiger, geſellt ſich in der Winterherberge auch 
wiederum ſeinem treuen Genoſſen, dem Rotfußfalken, deſſen Geſellſchaft er im ſüdweſtlichen 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 17 


958 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


und ſüdlichen Europa entbehren muß. In Spanien werden von ihm größere Städte, z. B. 
Madrid, Sevilla, Granada, in Griechenland außerdem Dorfſchaften in den Ebenen, zumal 
ſolche, welche in der Nähe von Gewäſſern liegen, allen übrigen Ortlichkeiten vorgezogen. Er 
erſcheint in Spanien wie in Griechenland in der letzten Hälfte des März, in Perſien kaum 
früher, in den Steppen Weſtſibiriens dagegen erſt Ende April oder Anfang Mai, unmittel— 
bar nach der Schneeſchmelze und dem Eisgange der Flüſſe, deren Thäler auch ihm zur 
Heerſtraße werden, verweilt während des Sommers in ſeiner Heimat und wandert bereits 
im Auguſt, ſpäteſtens Ende September weg. 

Lebensweiſe, Weſen und Gebaren ſind ein treues Spiegelbild des Auftretens unſeres 
Turmfalken, ähneln aber doch noch mehr dem Thun und Treiben des Rotfußfalken, mit 
welchem er den innigſten Verkehr pflegt. Ich muß, da ich letzteren ausführlicher zu ſchildern 
gedenke, auf deſſen Lebensſchilderung verweiſen und kann deshalb an dieſer Stelle nur 
ſagen, daß der Rötelfalke unbedingt zu den anmutigſten Erſcheinungen zählt, die ſeine ge— 
ſamte Familie aufweiſt. Dank ſeiner Geſelligkeit und ſeines friedlichen Verkehres mit Rot— 
fuß⸗ und ebenſo mit Turmfalken ſieht man nur ausnahmsweiſe einmal ein Pärchen dieſer 
ebenſo farbenſchönen wie fluggewandten und unermüdlichen Falken, in der Regel immer 
Geſellſchaften, die gemeinſchaftlich nach einem Nahrung verſprechenden Orte fliegen, gemein— 
ſchaftlich zum nächtlichen Ruheplatze wandern und gemeinſchaftlich horſten. 

Um die Akropolis in Athen und die Kirchtürme Madrids habe ich ſie ihre prächtigen 
Flugreigen ausführen ſehen, und wenn ich während meines Aufenthaltes in Granada ſie 
als Bewohner des viel beſungenen Maurenſchloſſes vermiſſen mußte, war dies nur aus dem 
Grunde der Fall, weil ich mich zur Winterszeit daſelbſt aufhielt: im Sommer umſchwärmen 
ſie auch hier maſſenhaft die prachtvolle Feſte. Aber ſie binden ſich keineswegs, wie unſer 
Turmfalke in der Regel zu thun pflegt, an beſonders hervorragende Gebäude, ſondern nehmen 
mit der kleinſten Lehmhütte vorlieb. Denn ungeachtet der Mordſucht der Spanier, Italiener 
und Griechen denkt im Süden Europas niemand daran, ſie grundſätzlich zu verfolgen, und 
in den Augen der Türken und Ruſſen gelten fie geradezu als unverletzliche Vögel. Man 
hat im Morgenlande wie in Südrußland ihre Nützlichkeit wohl erkannt. Dort ſieht man 
ſie als einen vom Himmel geſandten Helfer in der Heuſchreckennot an, hier erfreut man ſich 
außerdem an ihrem Vorhandenſein, ihrer munteren Beweglichkeit und betrachtet ſie dank— 
bar als Bürgen des Lebens in der einſamen Steppe, läßt ſich wenigſtens gern durch ſie 
unterhalten, wenn man zu Pferde oder Wagen das weite Gebiet durchzieht, beim Näher— 
kommen ſie von ihren Ruheſitzen und Warten aufſcheucht und weiter und weiter vor ſich 
hertreibt. In noch höherem Grade als der Turmfalke ſind ſie Kerbtierfreſſer und wohl die 
am erfolgreichſt wirkenden tieriſchen Feinde des verderblichen Gezüchtes. Eine Maus, ein 
junges, unbeholfenes Vögelchen, eine Eidechſe werden ſie gewiß auch nicht verſchmähen, wenn 
ſie ihnen in den Wurf kommen; im allgemeinen aber teilen ſie mehr mit dem Rotfuß- als 
mit dem Turmfalken dieſelbe Nahrung. 

Die Brutzeit des Rötelfalken fällt, wenigſtens in Griechenland und Spanien, in die 
letzten Tage des April oder in die erſten des Mai. Der Horſt ſteht hier wie dort regel— 
mäßig in Mauerlöchern oder Höhlungen unter den Dächern der Häuſer, gleichviel, ob ſolche 
bewohnt ſind oder nicht. Manche Gebäude enthalten mehrere Horſte, alte Ruinen zuweilen 
viele. In Athen ſah ich ſie nicht allein auf der Akropolis mit dem Horſtbaue beſchäftigt, 
ſondern auch auf allen geeigneten Häuſern ſitzen oder zu den unter deren Dächern an— 
gebrachten Horſten fliegen; in Spanien lernte ich ſie als Bewohner der Türme kennen. In 
den übrigen Ländern ihres Verbreitungsgebietes horſten fie da, wo es ihnen an Gebäuden 
mangelt, auf Felſen oder in Baumhöhlungen und zwar nicht ſelten in Geſellſchaft der Turm— 
falken. Es nimmt daher wunder, durch Hueber zu erfahren, daß der Rötelfalke in Kärnten 


Rötelfalke: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. Gefangenleben. 259 


die Brutplätze des letzteren beſetzt und ihn daraus vertrieben habe. Der Horſtt ſelbſt ift ſtets 
ein unbedeutender Bau. Im Inneren einer Höhle baut der Rötelfalke überhaupt kein Neſt, 
ſondern legt ſeine Eier faſt ganz ohne Unterlage auf den Boden. Das Gelege enthält regel— 
mäßig 4, ſelten 5 oder 6 Eier, und dieſe unterſcheiden ſich nur durch ihre geringe Größe 
ſicher von denen des Turmfalken. Weiteres über das Brutgeſchäft zu ſagen, erſcheint faſt 
überflüſſig. Das Weibchen übernimmt wie üblich den hervorragendſten Teil der Kinderpflege; 
das Männchen beteiligt ſich hierbei jedoch inſofern nach Kräften, als es nicht allein die Gattin 
füttert und die Jungen großziehen hilft, ſondern, wie es ſcheint, dann und wann auch jene 
im Brüten ablöſt. Auf Sicilien nennt man die Jungen Maltafälkchen, weil die Malteſer— 
ritter dem Könige Siciliens einen ſolchen Falken unter großem Gepränge als Zoll darbrachten, 
um durch Überreichung des kleinſten Falken die Abhängigkeit ihrer kleinen, aber tapferen 
Körperſchaft von dem mächtigen Fürſten der Inſel anzudeuten. 

Überraſchend, aber doch nicht gänzlich unglaublich, iſt die Angabe von Saunders, 
daß unter Umſtänden Turm- und Rötelfalken ſich paaren und Baſtarde erzielen, die wiede— 
rum fruchtbar ſind. Dieſe Annahme gründet ſich jedoch nur auf die auffallend großen, den 
größten des Turmfalken gleichkommenden Eier und entbehrt demnach des Beweiſes. 

Gefangene Rötelfalken unterſcheiden ſich auch im Käfige wenig von ihren nordiſchen 
Verwandten. Ihr Betragen und Gebaren ſind im weſentlichen genau dieſelben; ihre Schön— 
heit aber empfiehlt ſie doch ſehr und erregt auch die Aufmerkſamkeit des Unkundigen. Im— 
mer ſieht dieſer allerliebſte Vogel ſchmuck und nett aus, ſtets hält er ſein Gefieder in beſter 
Ordnung, und unter allen Umſtänden iſt ſeine Haltung ſo anſprechend, daß man ihn raſch 
liebgewinnt. Er gewöhnt ſich bald an ſeinen Pfleger, verträgt ſich mit anderen ſeines— 
gleichen und beanſprucht bloß ein klein wenig Sorgfalt mehr als unſere Falken, ſoll er im 
Käfige ſich wohl fühlen, gedeihen und ausdauern. Dieſe Sorgfalt hat ſich zunächſt auf die 
Wahl der Nahrung zu richten; denn alle kleineren Falken, die Kerbtiere jagen, müſſen auch 
wie Kerbtierfreſſer behandelt werden. Rohes Fleiſch ohne jegliche Zuthat bringt ſie ſicher um. 
Vögel mit Federn und kleine Säugetiere mit Haaren reichen, ſchon weil man ſie nicht tag— 
täglich zur Verfügung hat, ebenfalls noch nicht aus; es muß alſo ein ihren Wünſchen und Be— 
dürfniſſen entſprechendes Erſatzfutter geſchafft werden. Ich reichte meinem Pfleglinge ebenſo 
wie den kleinen Eulen und Rotfußfalken ein Miſchfutter, wie man es Kerbtierfreſſern vor— 
ſetzt. Dabei befanden ſich die verhältnismäßig doch ſehr zarten Geſchöpfe anſcheinend ſo 
wohl, als ich nur wünſchen konnte. Nächſtdem hat man die Rötelfalken wie andere dem 
Süden entſtammende Gattungsverwandte vor Kälte faſt ängſtlich in acht zu nehmen; denn 
ſchon die Kühle der Herbittage fällt ihnen beſchwerlich, und wirkliches Froſtwetter tötet ſie 
ſicher. Sobald kühlere Witterung eintritt, werden ſie verdrießlich, ſträuben das Gefieder, 
verlieren die Luſt zum Freſſen und ſich zu baden, ſiechen dahin und fallen ſchließlich nach 
einigen Zuckungen tot von der Sitzſtange herab. Bei warmem Wetter dagegen und nament— 
lich dann, wenn ſie in den Morgenſtunden die Wohlthat der unmittelbaren Einwirkung des 
Sonnenlichtes genoſſen haben, ſind ſie ſtets munter und ihre Augen ſo freundlichklar, daß 
man ſich über ihren Zuſtand nicht täuſchen kann. Sie ſchreien viel und oft im Käfige, laſſen 
aber gewöhnlich nur das gedehnte und langſam ausgeſtoßene „Grrii grii grii“, nicht aber 
das hellere, kräftigere „Kli kli kli“, das eine wie das andere dem Rufe des Turmfalken 
täuſchend ähnliche Laute, vernehmen. Seine Bekannten begrüßt der Rötelfalke ebenſo wie 
ſein nordiſcher Verwandter immer nur durch die erſterwähnten Rufe. 

Da der Rötelfalke ſommerlichem Unwetter Trotz bieten, weil er ziemlich lange hungern 
kann, beim Überfliegen des Meeres wohl nur ausnahmsweiſe durch Stürme gefährdet wird 
und in der Winterherberge ſtets reich beschickte Tafel findet, vermehrt er ſich allerorten, wo 
ihm ſein ſchlimmſter Feind, der Menſch, am Brutplatze nicht zerſtörend entgegentritt, in 


17 * 


260 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falfenvögel. 


erſichtlicher Weiſe. Wenn ſich die Angabe Huebers bewahrheitet, dürfen wir hoffen, ihn in 
nicht allzu ferner Zeit bei uns einwandern zu ſehen. Vielleicht folgt er ſogar früher, als 
man erwarten kann, der Wanderheuſchrecke, die bekanntlich auch bei uns zu Lande ihren 
Einzug hielt, auf dem Fuße nach. Es wird dann an uns ſein, ihn mit ſo viel Gaſtlichkeit zu 
empfangen, wie er ſie ſeiner Nützlichkeit halber verdient. Den Wunſch ſpreche ich aus, ſeine 
Erfüllung erhoffe ich kaum. Man wird ebenſogut gegen ihn zu Felde ziehen, ihn ebenſo 
verdächtigen wie unſeren Turmfalken, ihn ebenſo unerbittlich abſchießen, wie man Rotfuß— 
Falken, die zum Horſten ſchreiten wollten, wenigſtens in Böhmen weggeſchoſſen hat. Wie un: 
recht und thöricht ſolches Verfahren iſt, bedarf nach dem beim Turmſalken Geſagten einer 
weiteren Auseinanderſetzung nicht. Mit vollſtem Einverſtändnis aber wiederhole ich auch 
an dieſer Stelle die Worte von Rieſenthals: „Wenn wir in unſeren Gebieten uns be— 
ſchweren, daß in anderen Ländern uns angenehme und nützliche Vögel über die Maßen ver— 
folgt werden und wir auf internationalem Wege Abhilfe und Schutz für dieſe ſuchen, ſo 
müſſen wir uns auch auf denſelben Standpunkt ſtellen und ſolche Vögel nach Möglichkeit in 
Schutz nehmen, die für jene Länder nicht nur nützlich und angenehm, ſondern notwendig ſind.“ 


Dem Turmfalken, insbeſondere aber dem Rötelfalken nahe verwandt iſt ein anderer 
Kerbtiere freſſender Fangvogel Südeuropas, der Abend- oder Rotfußfalke (Falco 
vespertinus, rufipes und barletta, Cerchneis vespertinus und rufipes. Tinnunculus 
vespertinus und rufipes, Pannychistes rufipes, Erythropus vespertinus und rufipes), 
einer der ſchönſten aller Falken überhaupt. Er iſt durch kürzeren Schnabel, anderes Verhältnis 
der Schwingen, durch kürzeren Schwanz und endlich durch die nicht nur nach den Geſchlech— 
tern, ſondern auch nach dem Alter verſchiedene Färbung unterſchieden. In der Größe kommt 
der Abendfalke mit dem Rötelfalken ziemlich überein. Seine Länge beträgt 31, die Breite 
78, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 14 em. Das Weibchen iſt um 3 em länger und 
um 4—5 em breiter. Im ausgefärbten Kleide kann das Männchen mit keinem anderen 
Falken verwechſelt werden. Der Unterbauch, die Hoſen und die Unterſchwanzdeckfedern ſind 
dunkel roſtrot; das übrige Gefieder iſt ſehr gleichmäßig ſchieferblau, nur der Schwanz etwas 
dunkler. Die Wachshaut, der nackte Ring ums Auge ſowie die Füße ſind ziegelrot, der Schna— 
bel iſt hinten gelb, vorn hornbläulich. Das Weibchen iſt auf dem Kopfe und Nacken hell 
roſtfarben, auf dem übrigen Oberkörper blaugrau, auf Mantel und Schwanz dunkler ge— 
bändert, am Vorderhalſe und auf den Halsſeiten, mit Ausnahme der braunen Bartſtreifen, 
weiß, auf dem übrigen Unterkörper roſtgelb mit einzelnen braunen Schaftſtrichen. Wachs— 
haut, Augenring und Füße find orangenrot. Im Jugendkleid iſt der Oberkörper dunkelbraun, 
jede Feder roſtgelblich gerandet, der Schwanz roſtgelb, 11—12mal dunkler in der Quere 
gebändert, der Unterkörper von der weißen Kehle ab roſtgelblichweiß mit breiten, braunen 
Längsflecken. Die nackten Stellen ſind noch lichter als bei dem Weibchen. Der Augenſtern 
iſt immer braun. 

Der Rotfußfalke gehört dem Südoſten Europas ſowie Mittelaſien an und wird erſt am 
Amur und in China durch einen nahen Verwandten (Falco amurensis) erſetzt. Im Weſten 
unſeres heimatlichen Erdteiles iſt er ſelten, kommt hier aber gelegentlich ſeines Zuges dann 
und wann einmal vor, indem er die Grenzen ſeines Wandergebietes überſchreitet. Unter 
dieſen Umſtänden iſt er wiederholt in verſchiedenen Gegenden Deutſchlands, ebenſo auf Helgo— 
land, in England und ſelbſt in Schweden erlegt worden. Häufiger durchzieht einer der 
niedlichen Falken Frankreich oder die Schweiz, und regelmäßig wandert er in jedem Früh— 
linge und Herbſte durch Griechenland und Italien, dort zwiſchen dem 15. und 25. April 
und 2. und 14. Oktober, hier im Mai, auf Sicilien und Malta zu derſelben Zeit wie in 
Griechenland erſcheinend. In der römiſchen Campagna bemerkt man ihn während des Zuges 


Rötelfalke. Abendfalke. 261 


bisweilen in ſehr zahlreichen Scharen, da er zu den geſelligſten aller Falken gehört; am 
Bosporus iſt er während derſelben Zeit ebenſo häufig wie irgend ein anderes Glied ſeiner 
Verwandtſchaft. In allen den letztgenannten Ländern hat man ihn noch nicht als Brutvogel 
nachzuweiſen vermocht; E. von Homeyer erhielt jedoch aus Oſtpreußen jugendliche, offen— 
bar erſt vor wenigen Tagen dem Horſte entflogene Abendfalken, und Kratzſch hat, wie Liebe 


Abendfalke (Falco vespertinus). Ys natürl. Größe. 


mitteilt, in den ſechziger Jahren ein Paar im Mückerſchen Grunde, im Altenburgiſchen, 
horſtend gefunden. Wenn damit erwieſen iſt, daß der zierliche Vogel auch innerhalb der 
Grenzen Deutſchlands gebrütet hat, ſo gehört dies doch zu den ſeltenſten Ausnahmen. Unſer 
Falke iſt im vollſten Sinne des Wortes Charaktervogel der Steppe und bewohnt ſie von 
der ungariſchen Pußta an durch Südrußland und ganz Mittelaſien hindurch bis zur Grenze 
Chinas. Dem entſprechend richtet ſich ſein Zug vorzugsweiſe nach Indien, nicht aber nach 
Afrika. Hier kommt er in den Nilländern zwar ebenfalls vor, immer aber nur einzeln, 
und erſt in Südoſten des Erdteiles, wohin er offenbar von Indien und Südarabien aus 
gelangt, beobachtet man ihn häufiger. 


1 
(er) 
1 


Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


In den von mir bereiſten Steppen des ſüdlichen Weſtſibirien und nördlichen Turkiſtan 
gehört der Abendfalke zu den ſo regelmäßigen Erſcheinungen, daß man ſagen darf, er fehle 
dem Gebiete ebenſowenig wie die Schäfchenwolke dem Himmel. Nur äußerſt ſelten habe ich 
ihn einzeln, vielmehr faſt ſtets in Geſellſchaften und immer in Gemeinſchaft des Rötelfalken 
beobachtet, mit deſſen Thun und Treiben das ſeinige bis auf das genaueſte übereinſtimmt. 
Treue Genoſſen ſind dieſe beiden reizenden Falken faſt überall, und was man von dem einen 
ſieht, wird man auch von dem anderen erfahren. Wo in der Steppe Ruheplätze für ſie vor— 
handen ſind, wo es eine Telegraphenleitung gibt, wo der Weg für die Winterszeit durch 
Pfähle, kegelförmige, mit Erde ausgefüllte Körbe oder eingerammte Stangen mit 2—3 in 
gewiſſer Weiſe verſchnittenen Zweigen angemerkt wurde, fehlen ſie gewiß nicht. Sie ſitzen 
auf allen dieſen Erhöhungen, ihren Warten, ausruhend, verdauend und gleichzeitig nach 
neuer Beute ſpähend, deshalb wachſamen Auges die Gegend überſchauend, erheben ſich, 
durch das Geräuſch des herbeirollenden Wagens und das Geklingel des Deichſelpferdes auf— 
geſchreckt, und betreiben nunmehr ihre Jagd nach alter Gewohnheit. Mit einigen pfeil— 
ſchnellen, gewandten Flügelſchlägen, vielfach an die echten Edelfalken erinnernd, eilen ſie eine 
Strecke weit weg, beginnen zu ſchweben und halten ſich nunmehr, kaum bemerkbar rüttelnd, 
d. h. die Flügel kaum ſichtlich bewegend, genau auf einer Stelle, fliegen ein wenig weiter 
und verfahren wie früher. Nicht ſelten ſieht man ihrer 10, 20, 30, beide Arten gemiſcht, 
zu gleicher Zeit über der Steppe ſchweben oder dieſen nach jenem erſcheinen, als ob ſie ſich 
ablöſen wollten, denſelben Grund, welcher ſchon von allen vorhergehenden abgeſucht wurde, 
nochmals zu beſichtigen. Einer nach dem anderen fährt zum Boden hinab, verweilt einen 
Augenblick, um ein kleines Kerbtier, im Frühjahre hauptſächlich ein Käferchen, aufzunehmen, 
ſchwingt ſich hierauf von neuem empor und beginnt wie vorher das alte Spiel. Im 
Vollbewußtſein ihrer Sicherheit laſſen ſie ſich hierbei durch den Beobachter nicht im geringſten 
ſtören, treiben über deſſen Kopfe ihre Flugkünſte, ſtoßen dicht neben ihm nieder auf den 
Boden, laſſen ſich ſogar durch ein angezündetes Feuerchen von ferne heranlocken. Nur 
wenn ſie ausruhend auf den Telegraphendrähten oder Merkzeichen am Wege ſitzen, warten 
ſie nicht immer die Ankunft eines auf ſie zuſchreitenden Menſchen ab, ſondern fliegen nicht 
ſelten aus doppelter Schußweite davon, um nach kurzem Fluge rüttelnd ſtillzuhalten und 
zu jagen. Sind ſie nunmehr wiederum beſchäftigt, ſo achten ſie desſelben Menſchen, der 
ſie früher verſcheuchte, nicht weiter und treiben es über ſeinem Haupte, wie vorher be— 
ſchrieben. Ich habe es mir zu beſonderem Vergnügen gereichen laſſen, ſtundenlang unter 
ihnen zu ſitzen und ihnen zuzuſehen; ich habe das Gewehr auf ſie gerichtet, um zu erproben, 
ob ſie rüttelnd ſich wirklich genau auf derſelben Stelle halten, wie es den Anſchein hat und 
thatſächlich ſich erweiſt: und ich habe ſie dann unbehelligt ziehen laſſen, weil mich ihr ganzes 
Gebaren im höchſten Grade anmutete. 

Bemerken will ich noch, daß ſie keineswegs überall in der Steppe in gleicher Häufigkeit 
auftreten, hervorheben ebenſo, daß ſie während ihres Zuges erſichtlich den größeren Flüſſen 
folgen, während ihres Gehens und Kommens in Stromthälern wenigſtens weit häufiger 
auftreten als ſonſt in der weiten Steppe. Hier verteilen ſie ſich ſchon aus dem Grunde 
mehr, weil paſſende Niſtplätze für ſie nicht überall zu finden ſind, und ſie dieſen zu gunſten 
einen Standort wählen müſſen. Nach meinem Bedünken bevorzugen ſie ſanfte Gehänge der 
Hügel oder ſelbſt ſteilere Abfälle der Berge der freien, offenen Ebene, obgleich ſie auch hier 
keineswegs fehlen. Jene Vorliebe erklärt ſich wahrſcheinlich einfach dadurch, daß in der 
Nähe der betreffenden Gehänge auch einzelne, zu Standorten des Horſtes ſich eignende Felſen— 
wände zu finden ſind, die ſomit zum Mittelpunkte des Gebietes werden. Iſt ein ſolches 
mit einigen hohen Bäumen beſtanden, ſo bilden dieſe unter Umſtänden eine förmliche Siede— 
lung, in jedem Falle aber morgens und zumal des Abends einen Vereinigungspunkt der 


Abendfalke: Aufenthalt. Nahrung. Gebaren. Fortpflanzung. 263 


niedlichen Falken. Hier ſieht man ſie dann während der Mittagszeit in Geſellſchaften von 
20, 30 und mehr dicht nebeneinander aufgebäumt ſitzen, der Ruhe pflegen und die ihrer 
Jagd beſonders förderlichen Spätnachmittags- und Abendſtunden abwarten. Unter Um— 
ſtänden kann es geſchehen, daß ein ſolcher Baum kaum ausreicht, einer ganzen Geſellſchaft 
Ruheplätze zu gewähren, und daß die ſonſt friedlichen Vögel, wie Nordmann beobachtete, 
um eines Sitzplatzes willen untereinander in Streit geraten. Ihr ausgeſprochener Hang 
zur Geſelligkeit aber hält ſie trotzdem ab, ſich auf anderen Bäumen niederzulaſſen. Es iſt, 
als ob alle thun müßten, was dem einen von ihnen behagt. Einer wählt ſich einen ge— 
wiſſen Baum zum Ruheſitze, 2 oder 3 andere ſchweben herbei, laſſen ſich neben ihm nieder: 
und nunmehr ſtrömen alle übrigen von den verſchiedenſten Seiten herzu, um genau auf 
demſelben Baume Platz zu nehmen. Nordmann verſichert, ſie zuweilen ſo gehäuft geſehen 
zu haben, daß ein einziger Schuß ein Dutzend von ihnen zu Boden ſtreckte, ungezählt noch 
die leichter verwundeten, die nicht in die Gewalt des Jägers fielen. Sobald ſich die Kerb— 
tierwelt zu regen beginnt, erheben ſie ſich und fliegen nun nach allen Seiten in die Steppe 
hinaus, um nach Heuſchrecken, Grillen, Schmetterlingen, geflügelten Ameiſen und Käfern 
auszuſchauen. Kerbtiere in allen Lebenszuſtänden, beſonders aber verwandelte Kerfe und 
unter dieſen wiederum vorzugsweiſe Käfer, bilden den größten Teil ihrer Nahrung; ein 
Mäuschen, ein junges, unbehilfliches Vögelchen oder eine kleine Eidechſe wird ihnen ſeltener 
zu teil. Erſtaunlich iſt die Geſchicklichkeit, mit welcher ſie kleine, auf dem Boden kriechende 
Käfer aufnehmen, zwiſchen ihren kurzen Klauen feſthalten und im Fluge verſpeiſen. Oft 
ſind die Kerfe ſo klein, daß man ſie, obgleich der Falke ſie nur wenige Meter vom Stand— 
punkte des Beobachters auflas, nicht mehr wahrnehmen, ſondern den geglückten Fang über— 
haupt nur dadurch feſtſtellen kann, daß der Vogel die Beute fliegend verzehrt, zu dieſem 
Behufe die Fänge vorſchiebt, mit dem Schnabel etwas aus ihnen nimmt und verſchlingt, 
worauf er ſofort wieder rüttelnd ſchwebt und ſich von neuem zum Fange anſchickt. Je mehr 
der Abend herankommt, um ſo reger werden alle Bewegungen, weil mit hereinbrechender 
Nacht mehr und mehr Kerbtiere ihre Schlupfwinkel verlaſſen und umherſchwärmen. Daher 
ſieht man die Falken oft noch ſpät nach Sonnenuntergang ihrem Fange obliegen und erſt, 
wenn die Nacht wirklich eingetreten iſt, gemeinſchaftlich ihren Schlafplätzen zufliegen, bei 
nebeligem Wetter dagegen, laut Robſon, auf dem Boden ſitzen oder dicht darüber auf und 
nieder ſchweben, um noch eins der zurückgezogenen Kerbtiere zu erlangen. Sobald dann die 
Witterung ſich aufheitert und die Sonne wieder klar vom Himmel ſcheint, erhalten ſie auch 
ihre volle Lebendigkeit und Heiterkeit wieder. 

Gegen die Brutzeit hin löſen ſich die Scharen, die gemeinſchaftlich nach der Winter— 
herberge gezogen, in ihr geſellt verblieben und verbunden heimgekehrt waren, in einzelne 
Paare auf, und man ſieht jetzt die Männchen ebenfalls allerlei Schwenkungen zur Freude 
des Weibchen ausführen, überhaupt alle ihm eignen Flugkünſte entfalten. Doch ſpielen die 
Rotfußfalken, ſoweit ich beobachten konnte, verhältnismäßig weit weniger als Edelfalken 
und Weihen: verbringen ſie doch ohnehin die Hälfte ihres Lebens im Fluge. Über die 
Fortpflanzung ſelbſt habe ich zu meinem Bedauern eigne Beobachtungen nicht anſtellen 
können und muß mich daher auf andere Forſcher, namentlich Radde und Nordmann, 
ſtützen. Nach Angabe des erſtgenannten legen ſie ſich ihren Horſt im Mai auf Bäumen an 
und wählen hierzu vorzugsweiſe hohe Weiden; nach Angabe des letzteren richten ſie nicht 
ſelten ein Elſterneſt zum Horſte her. Ein ſolches geben die rechtmäßigen Beſitzer nicht gut— 
willig her; das Falkenpaar muß daher harte Kämpfe beſtehen, um ſein Ziel zu erreichen, 
ſoll auch, wie man ſagt, oft andere ſeiner Art zur Hilfe herbeirufen. Man hat behauptet, 
daß der Rotfußfalke gern in Baumhöhlungen niſte, und dieſe Angabe iſt durchaus nicht 
unwahrſcheinlich. Die 4—5 Eier, aus welchen das Gelege beſteht, ſind ſehr klein, kugelig, 


264 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


feinkörnig und auf gelblichweißem Grunde mit bläſſeren und dunkleren rotbraunen Punkten 
und Spritzflecken dicht bedeckt. Anfang Auguſt ſind die Jungen ausgeflogen und werden 
nun von ihren Eltern eifrig unterrichtet. Sobald ſie die Kunſt des Fangens erlernt haben, 
tritt alt und jung die Winterreiſe an. 

Leichter als jeder andere Edelfalke, den nächſten Verwandten und treuen Genoſſen vielleicht 
ausgenommen, läßt ſich der Rotfußfalke durch einfache Fangvorkehrungen berücken. Eine 
Heuſchrecke, Grille oder ſonſtiges größeres Kerbtier wird da, wo er vorkommt, in erſicht— 
licher Weiſe zur Schau geſtellt und mit Leimruten umgeben, die an ſeinem Gefieder hängen 
bleiben und ſeinen Flug lähmen, ſowie er ſich anſchickt, die erhoffte Beute aufzunehmen. 
Wie ich von denen, die ich ſelbſt pflegte oder in Tiergärten ſah, folgern zu dürfen glaube, 
fügt er ſich leicht in die Gefangenſchaft. Ich darf wohl ſagen, daß ein mit Rotfußfalken be— 
ſetzter Käfig jedermann feſſeln und jeden Beobachter anmuten muß. Sie beſitzen alle guten 
Eigenſchaften der Falken und noch außerdem ihre Schönheit. Ihre Haltung iſt zierlich, 
ihr Weſen verträglich, ihre Raubſucht, der Kerbtiernahrung entſprechend, verhältnismäßig 
gering. Ihnen gewidmete Aufmerkſamkeit und Pflege erkennen ſie dankbar an. Sie kennen 
ihre Freunde genau und begrüßen ſie durch freudigen Zuruf. Ohne jegliche Bedenken darf 
man ſie geſellſchaftsweiſe zuſammenhalten oder ebenſo mit Rötelfalken zuſammenbringen; 
ſie würden ſich wohl auch mit ſchwächeren Eulen vertragen. Es verurſacht ihnen anſchei— 
nend Mühe, einen kleinen Vogel abzuwürgen, obgleich ſie ſelbſtverſtändlich ihn ſofort an— 
greifen. Meine Pfleglinge ernährte ich mit Droſſelfutter; dabei ſchienen ſie ſich recht wohl 
zu befinden. Sie hatten ſich bald an die Miſchung gewöhnt und zeigten ſich ſehr geſchickt, 
das Gemengſel aufzuklauben. Sonderbar genug ſieht es freilich aus, einen Falken in dem 
Gemiſche von klar gehacktem Fleiſche, geriebenem Brote, Möhren und Ameiſeneiern herum— 
ſtöbern zu ſehen. u 

Die Zwerge aller Falken bewohnen Südaſien. Sie find Fangvögel von der Größe 
einer Lerche, machen aber ihrer Stellung alle Ehre, denn ſie wetteifern an Mut und Kühn— 
heit mit den ſtärkſten Edelfalken. Die Gattung der Zwergedelfalken (Hierax), die ſie 
bilden, kennzeichnet ſich durch kurzen, kräftigen Schnabel mit ſcharfem Zahne im Oberkiefer 
und einer Ausbuchtung jederſeits (weshalb oft von zwei Zähnen geſprochen wird), durch 
kurze Schwingen, in welchen die gleich langen zweiten und dritten Federn die anderen über— 
ragen, durch ſehr kurzen, gerade abgeſchnittenen Schwanz, kurze, ſtarke Fußwurzeln mit 
wenig verlängerten Mittelzehen, die wie die übrigen mit ſtarken Klauen bewehrt ſind. 

Dieſe kleinen niedlichen Falken, die Kaup mit den Papageien vergleicht, ſind Indien 
und den malayiſchen Ländern eigentümlich und in etwa einem halben Dutzend Arten daſelbſt 
verbreitet. 


Die bekannteſte Art iſt der Muti der Inder oder Alap der Javanen (Hierax coe- 
rulescens und malayanus, Falco coerulescens und fringillarius), ein Vogel von höch— 
ſtens 20 em Länge, deſſen Fittich 9 und deſſen Schwanz 6 em mißt. Scheitel, Nacken, 
Schwanz und die aus langen, ſeidenweichen Federn gebildeten Hoſen ſind bläulichſchwarz, 
Vorderkopf, Kehle, Bruſt und ein Streifen vom Schnabelwinkel bis auf die Schultern roſt— 
rötlichweiß, die übrigen Unterteile roſtrot. Runde weißliche Flecken im Schwanze bilden 
vier zierliche Binden; die Schwingen ſind ähnlich gezeichnet. Das Auge iſt dunkelbraun, 
der Schnabel braunſchwarz, der Fuß lichtblau. 

Der Muti, ein allen Eingeborenen ſehr bekannter Vogel, verbreitet ſich über ganz Süd— 
aſien. Über ſeine oder ſeiner Verwandten Sitten iſt leider ſehr wenig bekannt; ſelbſt Jerdon 
weiß nichts Weſentliches zu berichten. Es wird geſagt, daß alle Zwergedelfalken muntere 


Abendfalke. Muti. — Buſſarde. ; 


— 


65 


1 


und im hohen Grade mutige Vögel ſind, die auf alles kleine Geflügel eifrig jagen, aber ſelbſt 
den Kampf mit größeren Vögeln nicht ſcheuen. Dieſe Eigenſchaften ſind denn auch von den 
jagdliebenden Indern wohl benutzt worden. Der Name Muti bedeutet „Eine Handvoll“, 
und dieſen Namen hat ſich der Falke dadurch erworben, weil er, wenn es zur Jagd geht, 
in der hohlen Hand getragen und wie ein Stein nach ſeiner Beute geworfen wird. Man 
läßt ihn nach Mundys Bericht namentlich auf Wachteln und ähnliches Wild von ent— 
ſprechender Größe ſteigen. Unſer Gewährsmann verſichert als Augenzeuge, daß dieſe Jagd— 
art eine ganz eigentümliche Unterhaltung gewähre. Das wohlabgerichtete Raubvögelchen 
reicht mit dem Kopfe auf der einen Seite und mit dem Schwanze auf der anderen Seite 


Muti (Hierax coerulescens). 1 natürl. Größe. 


über die Hand hervor, und ſein Gefieder bleibt dabei ſorgfältig geglättet. Auf 20 — 30 m 

in die Nähe des Wildes gekommen, ſchleudert der Falkner ihn wie einen Ball kräftig nach 

dem zu jagenden Tiere hin. Das Vögelchen gebraucht augenblicklich die Flügel und ſtößt 
mit größtem Mute, nach Art des Habichts, auf ſeine Beute hernieder. 

Von einigen Forſchern und ſo auch von Jerdon wird bezweifelt, das gerade der Muti 

zu ſolcher Jagd verwendet werde; die Beſchreibung Mundys läßt jedoch kaum einen Zweifel 

1 


ſchon von früheren Beſchreibern gegeben worden ſind. 


Kurze, die Länge der Mittelzehe meiſtens nicht erreichende, höchſtens wenig längere 
Läufe kennzeichnen nach Reichenow die Buſſarde (Buteoninae), verhältnismäßig 
träge, an Geſchicklichkeit hinter Falken und Habichten zurückſtehende Fangvögel, deren Jagd 


266 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


mehr dem laufenden als dem fliegende Wilde gilt. Es gibt unter ihnen viele Fiſchfreſſer 
und Mäuſejäger; manche verſchmähen auch Aas und menſchliche Küchenabfälle pflanzlicher 
Natur nicht. Ihre ſchwebend, ſeltener rüttelnd erſpähte Beute wird durch plötzliches Hinab— 
ſchwenken oder Niederſtoßen ergriffen. „Die Horſte“, ſagt Reichenow, „werden mit Vor— 
liebe an Waldrändern, die Wieſen und Felder, Flüſſe, Seen oder Meeresgeſtade begrenzen, 
und gern auf den Wipfeln höherer Bäume angelegt. Die Eier ſind auf weißem Grunde 
rotbraun gefleckt, ſeltener rein weiß.“ 


* 


Die Gattung der Adler (Aquila) kennzeichnet ſich durch vollſtändig befiederte Läufe, 
rundliche oder eiförmige, in letzterem Falle ſchräg, faſt ſenkrecht in der Wachshaut gelegene 
Naſenlöcher, etwa die Länge der Mittelzehe erreichenden Lauf und halbflügellangen Schwanz. 
Die aus 15 Arten beſtehende Gattung verbreitet ſich mit Ausnahme Südamerikas über alle 
Erdteile. 


Der Steinadler, Goldadler, Gemeine, Schwarze, Braune, Ringelſchwän— 
zige, der Stock-, Berg- und Haſen- oder Rauchfußadler (Aquila chrysaötos, fulva 
und nobilis, Falco chrysaötos und fulvus) iſt der größte und ſtärkſte, auch am gedrungen— 
ſten gebaute unter den zunächſt verwandten Arten, der „Adler“ ohne weitere Nebenbezeich- 
nung, der Beizvogel aller inneraſiatiſchen Reitervölker, der Held der Fabel und das Urbild 
des Wappentieres, das Sinnbild der Kraft und Stärke. Seine Länge beträgt 80 —95 cm, 
die Breite 2 m und darüber, die Fittichlänge 58 — 64, die Schwanzlänge 31 — 36 em. Erſtere 

taße gelten für das Männchen, letztere für das größere Weibchen. Beim alten Vogel iſt 
der Nacken, einſchließlich des Hinterhalſes, roſtbraungelb, das übrige Gefieder in den erſten 
beiden Wurzeldritteilen weiß, an der Spitze ſehr gleichmäßig dunkelbraun, der Schwanz in 
ſeinem Wurzeldrittel weiß, ſodann ſchwarz gebändert oder gefleckt, in der Endhälfte ſchwarz. 
Die Hoſen ſind braun, die Unterſchwanzdeckfedern weiß. Im Jugendkleide iſt das Gefieder 
durchgehends lichter, das Lichtbraun des Nackens viel weiter, bis auf den Scheitel und die 
Halsſeiten, verbreitert, der Flügel durch einen großen weißen Spiegel ausgezeichnet, der 
Schwanz nur im Enddrittel ſchwarz, im übrigen grauweiß, die Hoſe ſehr licht, oft eben— 
falls weiß. 

Mit vorſtehenden Worten iſt nur die am häufigſten vorkommende Färbung beſchrieben, 
demgemäß hinzuzufügen, daß das Kleid dieſes Adlers außerordentlich abändert. Einzelne 
alte Vögel ſind gleichmäßig dunkelbraun, andere goldbraun, andere in der Kropfgegend 
und am Bauche goldbraun, im übrigen dunkelbraun gefärbt; einige behalten den Flügel— 
ſpiegel bis ins höhere Alter, andere zeigen ſchön gebänderte Schwingen ꝛc. 

Im Norden Amerikas wird der Steinadler durch einen nahe ſtehenden Verwandten 
(Aquila canadensis) vertreten. 

Der Steinadler bewohnt die Hochgebirge und ſehr ausgedehnte Waldungen Europas 
und Aſiens, ſtreift auch, laut von Heuglin, gelegentlich, immer aber ſelten, nach Nord— 
oſtafrika hinüber. In unſerem Vaterlande horſtet er, ſoviel mir bekannt, gegenwärtig 
regelmäßig einzig und allein im bayriſchen Hochgebirge ſowie in den ausgedehnten Staats— 
waldungen des ſüdöſtlichen Teiles der Provinz Oſtpreußen und denen der Provinz Pom— 
mern; das übrige Deutſchland beſucht er wohl einzeln dann und wann als Strichvogel, 
ſiedelt ſich jedoch nur äußerſt ſelten bleibend an. Ausnahmsweiſe geſchieht letzteres aller— 
dings noch heutigestags; bei der ſcharfen Aufſicht aber, die unſere Forſtbeamten führen, 
büßt das Adlerpaar ſolches Beginnen regelmäßig mit ſeinem Leben, mindeſtens mit dem 
Verluſte ſeiner Eier oder Jungen. Noch vor mehreren Jahrzehnten war dies anders: in den 


* a’ TE 8 * Fr 
Pr. 


266 Zehnte Ordnung: Stoßvögelz erſte Familie Faltend ge. Mi 2 


1 *. 


0 Er 
mehr dem laufenden als dem fliegende Wilde gilt. Es gibt unter ihnen viele a 155 
e eiäger; manche verſchmähen auch Aas und menschliche Küchen abfälle pflanzlicher 17 Er 
Natur nicht. Ihre ſchwebend, jeltener rüttelnd eripähte Bente wird durch plötzliches Hinab⸗ 2 
ſchwenken oder Niederſtoßen ergriffen. „Die Herde ii Neichenow, „werden mit Bor 5 
en an Waldrändern, die Wieſen und Felder, Flußße, Seen oder Meeresgeſtade begrenzen, 
und gern auf den Wipfeln höherer Bäume angelegt. Die Eier find auf e eee 
zutbraun gefleckt, ſeltener rein weiß,“ 


Die Gattung der Adler wand, kenenetchmet ſich duch vollſtändig befiederte Läufe, 
rundliche oder eiförmige, in etzterem Kalle schräg, haft ſenbrecht in der Wachshaut gelegene 
Naſenlöcher, etwa die Länge der Mirteljehe errnihraben Yanf und halbflügellangen Schwanz. 
Die aus 15 Arten beſtehende Gattung verbreitet Ach mit Ausnahme Südamerikas über alle 
Erdteile. 


Der Steinadler, Goldadler, Gemeine, Schwarze, Braune, Ringelſchwän⸗ 
zige, der Stock, Berg: und Haſen⸗ oder Nauchfußadler (Aquila chrysaötos, fulva 
und nobilie, Falco chrysaötos und fulvus) iſt der größte und ſtärkſte, auch am gedrungen⸗ 
ften gebaute unter den zunächſt verwandten Arten, der „Adler“ ohne weitere Nebenbezeich- 
nung, der Beizvogel aller inneraſiatiſchen Reitervölker, der Held der Fabel und das Urbild 
des Wappentleres, daß S innhild der Kraft und G äcke, Seine Länge beträgt 80 -95 em, 


die Breite m und da ber, bie ati] inge 58 1, die Schwanzlänge! 31 36 em. Erſtere 
Waße alten für das Wannachen, letztere fur das grüßere Weibchen. Beim alten Vogel iſt 
ber Zaden, email des Ginterbaties, toſtbraungelb, das übrige Gefieder in den erſten 


beiden Murneldritieilen weit, an der Spitze ſehr gleichmäßig dunkelbraun, der Schwanz in 
einem Wiergeldritiel weiß, ſodann ſchwarz gebändert oder gefleckt, in der Endhälfte ſchwarz. 

Die Hofen find braun, die Unterſchwanzdeckfedern weiß. Im Jugendkleide iſt das Gefieder 
durchgehends lichter, das Lichtbraun des Nackens viel * bis auf den Scheitel und die 
Halsſeiten, verbreitert, der Flügel durch einen großen weißen Spiegel ausgezeichnet, der 
Schwanz nur im Enddrittel ſchwarz, im übrigen avaumeih, Hofe ſehr licht, oft eben- 


Wet enttetenden Worten det un die am Binfichen vorkommende Färbung beſchrieben, 

demcgeenet teen, ba bus Wielt dees Adlers außerordentlich abändert. Einzelne 
f 5 

alte Mist er mähia dünkelbraun endete goldbraun, andere in der Kropfgegend 
und am Bauche golsiraun, im KHörigen dunkelbraun gefärbt; einige behalten den Flügel 
ſpiegel bis ins Höhere Altec, andere zeigen ſchön gebänderte Schwingen ꝛc. 

Im Norden Amerikas wird der Steinadter durch einen nahe ſtehenden Verwandten 

N) 


(Aquila canadensis) vertreten 
Der Steinadler bewohnt die Hochgebirge und ſehr ausgedehnte Waldungen Europas 

und Aftens, ſtreift auch, laut von Heuglin, gelegentlich, immer aber ſelten, nach Nord⸗ 

oſtafrika hinüber. In unſerem Vaterlande horſtet er, ſoviel mir bekannt, gegenwärtig 
regelmäßig einzig und allein im bayriſchen Hochgebirge ſowie in den ausgedehnten Stgats⸗ 
waldungen des jüdöftlihen Teiles der Provinz Oſtpreußen und denen der Provinz Pom⸗ 
zern; das übrige Deutſchland beſucht er wohl einzeln daun und wann als Strichvogel, 
fie alt ſich jedoch nur äußerſt ſelten bleibend an. Ausnahmsmeile geſchieht letzteres aller⸗ 
dings noch heutigestags; bei der ſcharfen Aufſicht aber, die unſere Forſtbeamten führen, 
büßt Iss Adlerpaar ſolches Beginnen regelmäßig mit cinem Leben, mindeſtens mit dem 
Verluſte diner Eier oder Jungen. Noch vor mehreren Jan zeh enen war dies anders: in den 


Steinadler: Verbreitung. Aufenthalt. Raubweiſe. 267 


dreißiger, ſelbſt in den vierziger Jahren durfte man den Steinadler noch mit Beſtimmtheit 
zu den Brutvögeln Oſt-, Süd- und Mitteldeutſchlands zählen. Weit häufiger als innerhalb 
der Grenzen des Deutſchen Reiches lebt der ſtolze Vogel in Oſterreich-Ungarn, insbeſondere 
in den Alpen Steiermarks, Tirols, Kärntens und Krains, woſelbſt ich ihn wiederholt be— 
obachtet habe, ebenſo und keineswegs ſelten in den Karpathen und Siebenbürger Alpen, 
außerdem im größten Teile Ungarns und im ganzen Süden des Kaiſerſtaates. Selbſt im 
Böhmerwalde mag dann und wann ein Steinadlerpaar horſten, wie dies noch vor einigen 
Jahrzehnten im Rieſengebirge geſchehen ſein ſoll. Außerdem verbreitet ſich der Vogel über 
die Schweiz, Südeuropa, die Atlasländer, Skandinavien (?), ganz Rußland (2), ſoweit es 
bewaldet oder felſig iſt, Kleinaſien, Nordperſien und Mittelaſien, vom Ural an bis nach 
China und vom Waldgürtel Sibiriens an bis zum Himalaja. In Weſteuropa, zumal Frank— 
reich und Belgien, tritt er viel ſeltener auf als im Oſten und Süden; in Großbritannien 
erſcheint er wohl nur noch als Strichvogel; in der Schweiz iſt er zwar nicht gerade ſelten, 
aber doch auch nicht häufig, im Süden Rußlands eine regelmäßige, in den Gebirgen Mittel— 
aſiens eine alltägliche Erſcheinung. 

Ohne größere Waldungen zu meiden, ſiedelt ſich der Adler, wie ich der Kürze halber 
fortan ſagen werde, doch mit entſchiedener Vorliebe im Hochgebirge und an einer mehr 
oder minder ſchwer zu erſteigenden, am liebſten gänzlich unzugänglichen Felſenwand an. 
Das einmal erwählte Gebiet hält das vereinte Paar mit Zähigkeit feſt, verläßt es, wenn 
der Wildreichtum der Gegend es geſtattet, auch im Winter nicht, beſucht um dieſe Zeit ſogar 
regelmäßig die Horſte, gleichſam als wolle es ſeine Anrechte auf ſie wahren. Ungezwungen 
wandern oder ſtreichen wohl nur junge Vögel, und ſie ſind es daher auch, die bei uns zu 
Lande erlegt werden. Denn der Adler braucht viele, vielleicht 6, möglicherweiſe 10 Jahre 
und darüber, bevor er im eigentlichen Sinne des Wortes erwachſen, d. h. fortpflanzungs— 
fähig iſt, und durchſtreift bis dahin die weite Welt, wahrſcheinlich viel ausgedehntere 
Strecken, als wir glauben. Seßhaft wird er erſt, wenn er ſich gepaart hat und an die 
Errichtung des eignen Horſtes denkt. Auch dann noch iſt ſein Gebiet ſehr ausgedehnt, wie 
es der bedeutende Nahrungsbedarf des Vogels erfordert. 

Von dem Niſtorte aus unternimmt das Paar tagtäglich Streifzüge, häufig in derſelben 
Richtung. Es verläßt den Ort der Nachtruhe erſt längere Zeit nach Sonnenaufgang und 
ſtreicht nun in ziemlich bedeutender Höhe kreiſend durch das Gebiet. Bergzüge werden in 
gewiſſem Sinne zur Straße, über die der Adler meiſt verhältnismäßig niedrig dahinſtreicht, 
wenn die Berge hoch ſind, oft kaum in Flintenſchußnähe über dem Boden. „Ich habe“, be— 
richtet Girtanner, „den Steinadler und ſein Weib oft ganze Alpengebiete ſo regelrecht 
abſuchen ſehen, daß ich in der That nicht begreifen könnte, wie dieſen vier Adleraugen bei 
ſo überlegtem Vorgehen auch nur eine Feder hätte entgehen mögen. Von der Felſenkante 
in der Nähe des Horſtes gleichzeitig abfliegend, ſenkt ſich das Räuberpaar raſch in die Tiefe 
hinab, überfliegt die Thalmulde und zieht nun an dem unteren Teile der Gehänge des 
gegenüberliegenden Höhenzuges langſam in wagerechter Richtung dahin, der eine Gatte ſtets 
in einiger Entfernung vom anderen, doch in gleicher Höhe, ſo daß das, was dem erſten ent— 
gangen, dem nachfolgenden um ſo ſicherer zu Geſicht, und was etwa von jenem aufgeſcheucht, 
dieſem um ſo beſtimmter in die Krallen kommen muß. Auf dieſe Weiſe am Ende des Gebietes 
angelangt, erheben ſich beide, um 100 m und darüber aufiteigend, ziehen in dieſer Höhe in 
entgegengeſetzter Richtung zurück, erheben ſich ſodann wieder und ſuchen ſo in weiten Zick— 
zacklinien den ganzen Gebirgsſtock aufs ſorgfältigſte ab.“ Wehe dem nicht allzu ſchnellen 
Wilde, das eins der vier ſcharfen Augen erſpäht: es iſt verloren, wenn nicht ein Zufall 
es rettet. Ebenſo wie beide Adler gemeinſchaftlich jagen, verzehren ſie auch gemeinſam die 
erlegte Beute; bei der Mahlzeit geht es jedoch keineswegs immer friedlich her: ein leckeres 


268 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 

Gericht kann ſelbſt unter den zärtlichſten Adlergatten Streit hervorrufen. Die Jagd währt 
bis gegen Mittag; dann kehrt der Räuber in die Nähe des Horſtes zurück oder wählt ſich 
einen anderen ſicheren Punkt, um auszuruhen. Regelmäßig geſchieht dies, wenn er im 
Fange glücklich war. Er ſitzt dann mit gefülltem Kropfe und läſſig getragenem Gefieder 
längere Zeit auf derſelben Stelle und gibt ſich der Ruhe und der Verdauung hin, ohne jedoch 
auch jetzt ſeine Sicherheit aus den Augen zu verlieren. Nachdem dieſe Ruhe vorüber, fliegt 
der Adler regelmäßig zur Tränke. Es iſt behauptet worden, daß ihm das Blut ſeiner 
Schlachtopfer genüge: jeder gefangene Adler beweiſt das Gegenteil. Er trinkt viel und be— 
darf des Waſſers noch außerdem, um ſich zu baden. Bei warmem Wetter geht ſelten ein 
Tag hin, an welchem er letzteres nicht thut. Nachdem er getrunken und ſich gereinigt, tritt 
er einen nochmaligen Raubzug an; gegen Abend pflegt er ſich in der Luft zu vergnügen; 
mit dem Einbruche der Dämmerung erſcheint er vorſichtig und ohne jedes Geſchrei auf dem 
Schlafplatze, der ſtets mit größter Vorſicht gewählt wird. Dies iſt, mit kurzen Worten ge— 
ſchildert, das tägliche Leben des Vogels. 

Der Adler iſt nur im Sitzen und im Fliegen ſchön und majeſtätiſch, im Laufen dagegen 
ſo unbehilflich und ungeſchickt, daß er zum Lachen reizt. Wenn er ſich ſehr langſam auf 
dem Boden fortbewegt, trägt er ſich faſt wagerecht und ſetzt dann gemächlich ein Bein um 
das andere vor; wenn er ſich aber beeilt, ſei es, daß er flugunfähig entrinnen will oder 
ſonſt in Erregung gerät, hüpft er unter Zuhilfenahme ſeiner Flügel in großen, wunder— 
ſamen Sprüngen dahin, keineswegs langſam zwar, im Gegenteile ſo raſch, daß man ſich 
anſtrengen muß, um ihn einzuholen, aber ſo unregelmäßig und täppiſch, daß man den 
ſtolzen Vogel bedauern möchte. Um vom flachen Boden aufzufliegen, nimmt er, in ähnlicher 
Weiſe hüpfend, ſtets einen Anlauf und ſchlägt langſam und kräftig mit den Flügeln; hat 
er ſich jedoch erſt in eine gewiſſe Höhe aufgeſchwungen, ſo ſchwebt er oft viertelſtundenlang, 
ohne einen einzigen Flügelſchlag zu thun und ſich nur wenig ſenkend, raſch dahin, ſteigt, 
indem er ſich gegen den Wind dreht, wieder zu der etwa verlornen Höhe empor und hilft 
nur ausnahmsweiſe durch einige langſame Flügelſchläge nach. Wie von dem fliegenden 
Geier, werden die Fittiche ſo weit gebreitet, daß die Spitzen der einzelnen Schwungfedern 
ſich nicht mehr berühren, wogegen die Schwanzfedern ſtets einander überdecken. Das Flug— 
bild des Vogels erhält durch den gerade abgeſchnittenen Schwanz etwas ſo Bezeichnendes, 
daß man den Steinadler niemals mit einem Geier verwechſeln kann. Der in hoher Luft 
kreiſende Räuber, der eine Beute erſpäht, ſenkt ſich gewöhnlich erſt in Schraubenlinien her— 
nieder, um den Gegenſtand genauer ins Auge zu faſſen, legt, wenn dies geſchehen, plötzlich 
ſeine Flügel an, ſtürzt mit weit vorgeſtreckten, geöffneten Fängen, vernehmlich ſauſend, ſchief 
zum Boden hinab, auf das betreffende Tier los und ſchlägt ihm beide Fänge in den Leib. Iſt 
das Opfer wehrlos, ſo greift er ohne weiteres zu; iſt es fähig, ihn zu gefährden, verfehlt er 
nie, einen Fang um den Kopf zu ſchlagen, um ſo gleichzeitig zu blenden und zu entwaffnen. 

Mein Vater hat an ſeinem gefangenen Goldadler die Art und Weiſe des Angriffes oft 
geſehen und ausgezeichnet beſchrieben; ſeine Schilderung will ich daher, wenn auch nur 
im Auszuge, wiedergeben. „Beim Ergreifen der Beute“, ſagt er, „ſchlägt er die Nägel ſo 
heftig ein, daß man es deutlich hört und die Zehen wie krampfhaft zuſammengezogen aus— 
ſehen. Katzen ſchlägt er den einen Fang um den Hals, benimmt ihnen ſo alle Luft und frißt 
ſie an, noch ehe ſie tot ſind. Gewöhnlich greift er ſo, daß die Zehen des einen Fanges den 
Kopf einſchließen. Bei einer Katze, die ich ihm bot, hatte er mit einem Nagel das Auge 
durchbohrt, und die Vorderzehen lagen ſo um die innere Kinnlade, daß die Katze den Rachen 
keine Linie breit öffnen konnte. Die Nägel des anderen Fußes waren tief in die Bruſt ein— 
gedrückt. Um ſich im Gleichgewichte zu halten, breitete der Adler die Flügel weit aus und 
gebrauchte ſie und den Schwanz als Stützen; dabei waren ſeine Augen blutrot und größer 


Steinadler: Bewegungen. Angriffe auf Beutetiere. 269 


als gewöhnlich, alle Federn am ganzen Körper glatt angelegt, der Schnabel geöffnet und die 
Zunge vorgeſtreckt. Man bemerkte bei ihm aber nicht nur auffallende Wut, ſondern auch 
ungewöhnliche Kraftanſtrengung, bei der Katze das ohnmächtige Streben, ihren überlegenen 
Feind loszuwerden. Sie wand ſich wie ein Wurm, ſtreckte aber alle vier Füße von ſich und 
konnte weder die Krallen noch die Zähne gebrauchen. Wenn ſie zu ſchreien anfing, faßte der 
Adler mit dem einen Fange weiter und ſchlug ihn an einer anderen Stelle der Bruſt ein, 
den zweiten Fang hielt er beinahe unbeweglich um den Rachen geſchlagen. Den Schnabel 
gebrauchte er gar nicht, und ſo kam es, daß die Katze erſt nach Verlauf von dreiviertel 
Stunden tot war. So lange hatte der Adler mit eingeſchlagenen Nägeln und ausgebrei— 
teten Flügeln auf ihr geſtanden. Jetzt ließ er ſie liegen und ſchwang ſich auf die Sitzſtange. 
Dieſes lange Leiden der Katze machte auf mich einen ſolchen Eindruck, daß ich ihm nie wieder 
eine lebend gab.“ Andere Opfer hauchen unter der gewaltigen Klaue des Räubers viel 
eher ihr Leben aus, weil ſie weit weniger als die Katze fähig ſind, Widerſtand zu leiſten. 

Aber der Adler wagt ſich auch an noch ſtärkere Tiere; man hat beobachtet, daß er ſelbſt 
den biſſigen Fuchs nicht verschont. „Wehe dem armen Meiſter Reineke“, ſchildert Girtanner, 
wohl durchaus richtig, „deſſen Nachtjagd ſchlecht ausgefallen, und der, noch auf Brotreiſen 
begriffen, in Sicht eines über ihm kreiſenden Adlerpaares ein unbeſorgt ſpielendes Stein— 
hühnervolk auf dem Bauche kriechend überfallen wollte und dabei ſeine Aufmerkſamkeit zu 
ſehr auf ſeine erhoffte Beute richtete, wenn plötzlich mit eingezogenen Schwingen, aber weit 
geöffneten Fängen der König der Lüfte pfeilſchnell ſeitwärts heranſauſt. Den einen Fang 
ſchlägt er dem unvorſichtigen Schelme im nächſten Augenblicke in die fletſchende Schnauze 
und macht ſo auch die ſchärfſten Zähne unſchädlich, den anderen begräbt er im Leibe ſeines 
Opfers, drückt es, durch Flügelſchläge ſich im Gleichgewichte haltend, mit aller Gewalt nieder 
und beginnt nun, grauſam genug, ſeinen Raub zu zerfleiſchen, noch ehe dieſer ſein Leben 
ausgehaucht hat.“ Daß ſolcher Kampf nicht immer ſiegreich endet, haben wir im 2. Bande, 
S. 190, geſehen; daß er überhaupt ſtattfindet, dürfte zweifellos ſein und beweiſt ſchlagend 
den Mut, das Selbſtbewußtſein des mächtigen Vogels. Man übertreibt nicht, wenn man 
behauptet, daß ſich letzteres deutlich ausdrückt, wenn der Adler mit kühn blitzendem Auge, 
geſträubten Nackenfedern und halb gelüfteten Schwingen auf ſeiner Beute ſteht und, wie 
gewöhnlich, ein förmliches Siegesgeſchrei ausſtößt. Er iſt in ſolcher Stellung ein über— 
wältigendes Bild ſtolzer Schönheit und markiger Kraft, deſſen Eindruck ſich niemand ent 
ziehen kann. 

Vollbewußtſein ſeiner Stärke verleitet ihn zuweilen, ſich ſogar an dem Herrn der Erde 
zu vergreifen. Es iſt keine Fabel, wenn erzählt wird, daß er auf kleine Kinder geſtoßen und 
ſie, falls er es vermochte, davongetragen habe; man kennt ſogar verbürgte Fälle, daß er, 
ohne durch gerechtfertigte Abwehr oder Verteidigung ſeines Horſtes gezwungen zu ſein, er— 
wachſene Menſchen anfiel. Nordmann erzählt hierfür ein ergötzliches Beiſpiel. „Ich er— 
hielt“, ſagt er, „einen Steinadler, deſſen Gefangennahme mit folgenden ungewöhnlichen 
Umſtänden verknüpft war. Der hungrige und tollkühne Vogel ſtürzte mitten in einem Dorfe 
auf ein großes umhergehendes Schwein, deſſen lautes Schreien die Dorfbewohner in Be— 
wegung ſetzte. Ein herbeieilender Bauer verjagte den Adler, der ſeine ſchwere Beute nur 
ungern fahren ließ, von dem fetten Schweinerücken ſich erhebend, ſogleich auf einen Kater 
ſtieß und ſich, mit dieſem beladen, auf einen Zaun ſetzte. Das verwundete Schwein und 
der blutende Kater ſtimmten einen herzzerreißenden Zweiſang an. Der Bauer wollte nun 
zwar auch die Katze retten, getraute ſich aber nicht, dem grimmigen Vogel unbewaffnet nahe 
zu treten, und eilte in ſeine Wohnung nach einem geladenen Gewehre. Als aber der Adler 
ſeinen Mahlzeitſtörer zum dritten Male wieder erblickte, ließ er die Katze fallen, packte und 
klammerte ſich mit ſeinen Fängen an den Bauer, und nun ſchrieen alle drei, der überrumpelte 


270 Zehnte Ordnung: Stoßvögel, erſte Familie: Falkenvögel. 


Jäger, das fette Schwein und der alte Kater, um Hilfe. Andere Bauern eilten herbei, 
packten den Adler mit den Händen und brachten den Miſſethäter gebunden zu einem Freunde 
von mir.“ 

Es iſt höchſt wahrſcheinlich, daß mindeſtens der größte Teil der Unthaten, die man dem 
Geieradler aufgebürdet hat, auf Rechnung des kühnen Adlers zu ſetzen ſind. In Spanien 
wußte man uns von ſeiner Frechheit viel zu erzählen, und ein Steinadler übernahm es, 
vor unſeren Augen die Wahrheit der Erzählungen zu beſtätigen. Er erhob dicht vor dem 
Hauſe, in welchem wir uns befanden, einen fetten Puter und trug ihn ſo eilig wie möglich 
davon. Der Truthahn wurde ihm glücklich wieder abgejagt, war aber mehr tot als lebendig, 
und ich begriff nun wohl die Berechtigung des mir bisher auffallend geweſenen Gebarens 
der Hühner aller Gebirgsbewohner. Dieſe waren durch die Angriffe des Stein- und des 
Habichtadlers ſo in Furcht geſetzt worden, daß ſie beim Erſcheinen des kleinſten Raubvogels, 
z. B. eines Turmfalken, wie ſinnlos in das Innere der ſpaniſchen Bauernhäuſer geſtürzt 
kamen und hier im Zimmer ihres Herrn ängſtlich Zuflucht ſuchten. In allen Gebirgen, 
welche unſer Adler bewohnt, iſt das Kleinvieh ſtets im höchſten Grade gefährdet. Denn trotz 
der ſchärfſten Achtſamkeit der Hirten ſtürzt er ſich, wenn der Hunger ihn treibt, auf Lämmer 
und Zicklein hernieder und trägt ſie angeſichts des viehhütenden Knaben in die Lüfte. In 
der Schweiz wie im Süden Europas iſt den Viehbeſitzern kein Vogel verhaßter, keiner auch 
ſchädigt den Beſtand der Herden in empfindlicherer Weiſe als er. Daß er nicht nur die 
Lämmer unſerer Hausſchafe, ſondern auch die weit größeren der rieſigen Wildſchafe ſchlägt, 
daß er unter dem Wildſtande des Gebirges ſchlimmer hauſt als ein ſtrenger Winter, dürfte 
kaum in Abrede geſtellt werden können. 

Viel zu weitläufig würde es ſein, wenn ich alle die Tiere aufzählen wollte, auf welche 
der Adler jagt. Unter unſeren deutſchen Vögeln ſind nur die Raubvögel, die Schwalben 
und die ſchnellen Singvögel vor ihm ſicher, unter den Säugern, abgeſehen von den großen 
Raubtieren, nur Paar- und Unpaarzeher. Daß er die Jungen der erſteren und letzteren 
nicht verſchont, haben wir eben geſehen; daß er kleine Tiere nicht verſchmäht, iſt durch 
hinlängliche Beobachtung feſtgeſtellt worden. Auch für unſeren Adler gilt das, was ich 
im Eingange über die ſchmarotzenden Bewohner des Adlerhorſtes ſagte. In feinem Neſte 
ſiedeln ſich namentlich Sperlinge an, und ſie wohnen dem Anſchein nach unbehelligt; an 
gutem Willen, ſie abzuwürgen, fehlt es dem Adler aber nicht. Dies beweiſt eine Beob— 
achtung Raddes, der den Steinadler Lerchen fangen ſah. „Die Kalanderlerchen“, ſagt 
er, „verfolgten ihn, ſobald er aufflog. Ließ er ſich nun auf der nächſten Erhöhung nieder, 
ſo ſetzten ſich die kleinen Vögel auf den Boden und waren gar nicht ſcheu. Plötzlich aber 
ſprang der Adler in die Menge von ihnen hinein, griff blitzſchnell zu und hielt gewöhnlich 
eine von ihnen als Beute feſt.“ Aus meines Vaters Beobachtungen geht hervor, daß der 
Adler ſich auch nicht ſcheut, einen Igel anzugreifen, ſo unangenehm deſſen Stachelkleid ihm 
auch ſein mag. Ebenſowenig als letzteres den Igel, ſchützt die eiſenharte Schale die Schild— 
kröte vor ſeinen Angriffen. „Die von Plinius erwähnte Sage“, bemerkt Graf von der 
Mühle, „daß Aeſchylos durch eine von einem Adler auf ſeinen kahlen Kopf geworfene 
Schildkröte erſchlagen worden ſei, entbehrt durchaus nicht der Wahrſcheinlichkeit. Denn 
häufig ergreift dieſer Adler eine Landſchildkröte, erhebt ſich mit ihr in die Luft, läßt ſie 
auf einen Felſen fallen und wiederholt dies ſo oft, bis ſie zerſchellt, worauf er ſich daneben 
hinſetzt und ſie verzehrt.“ 

Viele Tiere, die durch ihren Aufenthalt Schutz genießen, werden ihm dennoch zur Beute, 
weil er fie jo lange jagt, bis fie ermattet ſich ihm hingeben. So ängſtigt er Schwimmvögel, 
die ſich bei ſeinem Erſcheinen durch Tauchen zu retten ſuchen, bis ſie nicht mehr tauchen 
können, und nimmt ſie dann ohne Umſtände weg. Er verſchmäht auch nicht zu ſchmarotzen, 


Steinadler: Beutetiere. Kröpfen. Fortpflanzung. 2711 


läßt andere Räuber, beiſpielsweiſe den Wanderfalken, für ſich arbeiten und zwingt ſie, die 
eben gewonnene Beute ihm abzulaſſen. Zuweilen nimmt er ſelbſt dem Jäger erlegtes Wild 
vor den Augen weg. In unzugänglichen Felſen in der Nähe von Aſtros in Griechenland 
hauſte ein Steinadlerpaar, das Graf von der Mühle 4 Jahre nacheinander beobachtete. 
Unweit des genannten Ortes befindet ſich ein großer Sumpf, in deſſen Mitte ein See liegt, 
welch letzterer im Winter von unzähligen Scharen allerlei Waſſergeflügels bewohnt wird. 
„Dorthin“, ſo erzählt der Genannte, „begab ich mich im Winter oftmals auf die Jagd. 
Dabei ereignete es ſich öfters, daß ein von mir erlegtes Stück weit im Teiche liegen blieb 
und von meinen Hunden nicht geholt wurde, daher dieſen Adlern als Beute anheimfiel. 
Dies hatten ſie ſich gemerkt und zwar ſo, daß ſie jedesmal, wenn ein Schuß an dieſem 
Sumpfe fiel, ihre Felſen verließen, über dem See kreiſten und mit unglaublicher Kühnheit 
mir oft das erjagte Wild vor den Augen wegtrugen, ohne daß ich ſie erlegen konnte.“ 
Schon aus dieſen Angaben geht hervor, daß der Adler keineswegs immer ſelbſt erworbene 
Beute erhebt; ich will aber noch ausdrücklich hervorheben, daß er ſich auch auf dem Aaſe 
regelmäßig einſtellt. Allerdings zieht er erſt vor kurzem verendete Tiere ſolchen vor, die 
bereits in Fäulnis übergegangen ſind, darf jedoch in dieſer Beziehung durchaus nicht als 
Koſtverächter bezeichnet werden. Unter beſonderen Umſtänden, vielleicht bei großem Hunger, 
verſchlingt er ſogar Pflanzenſtoffe: Reichenow hat Kartoffeln in ſeinem Magen gefunden. 

Die gefangene und getötete oder wenigſtens halb erwürgte Beute wird vor dem Ver— 
zehren von dem Adler erſt oberflächlich gerupft; nachdem dies geſchehen, fängt er beim Kopfe 
zu freſſen an, zertrümmert die Knochen und verſpeiſt auch ſie mit, falls ihm erſteres gelang. 
Bei größeren Vögeln läßt er nur den Schnabel liegen. Nach dem Kopfe wird der Hals 
verzehrt, ſodann der übrige Körper. Die mit Unrat gefüllten Gedärme verſchmäht, alles 
Übrige, das er zerbeißen kann, verſchluckt und verdaut er. Da er wie Habichte und Edel— 
falken nur kleine Stücke verſchlingt, bringt er mit dem Kröpfen einer halben Krähe etwa 
20 Minuten zu. Er frißt mit größter Vorſicht, ſieht ſich von Zeit zu Zeit um und lauſcht 
nach allen Seiten hin. Bei dem geringſten Geräuſche hält er inne, blickt lange nach der 
Gegend, von welcher es herkam, und fängt erſt dann wieder zu freſſen an, wenn alles ruhig 
geworden iſt. Nach der Mahlzeit putzt er ſich den Schnabel ſehr ſorgfältig. Haare und 
Federn ſind auch ihm dringendes Bedürfnis; ſie ſcheinen zur Reinigung ſeines Magens un— 
entbehrlich zu ſein. Nach vollendeter Verdauung ballen ſie ſich zu einem Klumpen zuſam— 
men, und dieſen, das Gewölle, ſpeit er aus, gewöhnlich alle 5ß—8 Tage einmal. Entzieht 
man ihm Haare oder Federn, ſo würgt er Heu oder Stroh hinab. Knochen, die er ſehr 
gern mit verſchlingt, werden vollſtändig verdaut. 

Der Adler horſtet frühzeitig im Jahre, gewöhnlich ſchon Mitte oder Ende März. Sein 
Horſt ſteht im Gebirge, wenn auch nicht ausnahmslos, jo doch vorzugsweiſe in großen, oben 
gedeckten Niſchen oder auf breiten Geſimſen an möglichſt unerſteiglichen Felswänden, in aus— 
gedehnten Waldungen dagegen auf den Wipfelzweigen der höchſten Bäume, iſt daher je nach 
dem Standorte verſchieden. Wenn er auf einem Baume angelegt wurde, beſteht er regel— 
mäßig aus einem maſſigen Unterbaue von ſtarken Knüppeln, die der Adler entweder vom 
Boden aufhebt oder, indem er fi) aus großer Höhe herab auf dürre Aſte ſtürzt und fie im 
rechten Augenblicke mit den Fängen packt, von den Bäumen abbricht. Dünnere Zweige 
bilden den Oberbau, feinere Reiſer und Flechten die Ausfütterung der ſehr flachen Mulde. 
Ein folder Horſt hat 1,30— 2 m, die Mulde 70—80 em im Durchmeſſer, wächſt aber, da 
er lange Zeit nacheinander benutzt wird, von Jahr zu Jahr, wenn auch nicht an Umfang, 
ſo doch an Höhe, und ſtellt ſo bisweilen ein wahrhaft rieſiges Bauwerk dar. Auf einer 
ſicheren Unterlage, wie ſie Felsniſchen darbieten, macht der Adler weniger Umſtände. Zwar 
trägt er auch hier in der Regel große Knüppel zuſammen, um aus ihnen den Unterbau 


272 Zehnte Ordnung: Stoßvöge!; erſte Familie: Falkenvögel. 


zu bilden, und ſtellt dann den Oberbau in ähnlicher Weiſe her; unter Umſtänden aber ge— 
nügen ihm auch ſchwache Reiſer. So unterſuchte Girtanner in Graubünden einen Adler— 
horſt, der aus nichts anderem als einem ungeheuern Haufen dünner Föhren- und Lärchen— 
reiſer beſtand und eine Höhe von 1, eine Länge von 3 und eine Breite von 2 m zeigte. 
Die betreffende Felsniſche, offenbar entſtanden durch das Herausſtürzen eines großen Blockes, 
war von oben und von den Seiten ſo geſchützt, daß der Horſt kaum einer Kugel, geſchweige 
denn einem menſchlichen Fuße erreichbar geweſen wäre; denn vorn hatte der Adler nur zu 
beiden Seiten eine Stelle freigelaſſen, auf welcher er fußen konnte; der vordere Rand des 
Horſthaufens überragte denjenigen des Bodens der Niſche, und es blieb für das Gelege, den 
brütenden Adler und die Brut nur im hinteren Winkel der Horſtſtätte eine ſehr vertiefte 
Stelle frei. „Mit dem gewaltigen Reiſerhauſen“, ſagt unſer Gewährsmann, „hat der junge 
Adler eigentlich nichts zu ſchaffen, wohl aber ſchützt jener in erſter Linie das Gelege, das 
hinter ihm liegt, einigermaßen vor Sturm und Wetter, gegen Kälte und vor Schaden durch 
Windſtöße, erweiſt dieſelbe Wohlthat auch dem brütenden Adler, der wohl trotzdem bei der 
frühen Brutzeit der Kälte, dem Schnee und allem Unwetter ausgeſetzt ſein mag, und be— 
wahrt ſpäter die Jungen in Abweſenheit ihrer Eltern vor dem Sturze in die Tiefe, da ſie 
den hohen, ſtachligen Wall wohl nicht ſo bald zu überſchreiten verſuchen dürften.“ 

Die Eier ſind verhältnismäßig klein, ſehr rundlich, rauhſchalig und auf weißlichem oder 
grünlichgrauem Grunde unregelmäßig mit größeren und kleineren gräulichen und bräun— 
lichen Flecken und Punkten, die oft zuſammenlaufen, gezeichnet. Man findet ihrer 2—3 im 
Horſte, ſelten aber mehr als 2 Junge, oft nur ein einziges. Das Weibchen brütet ungefähr 
5 Wochen. Die aus dem Eie geſchlüpften Jungen, die bereits in den erſten Tagen des Mai 
das Licht der Welt erblicken, ſind wie andere Fangvögel dicht mit gräulichweißem Wollflaume 
bedeckt, wachſen ziemlich langſam heran und werden kaum vor der Mitte, meiſt erſt Ende 
Juli flugfähig. Anfänglich ſitzen ſie faſt regungslos auf ihren Fußwurzeln, und nur der 
manchmal ſich bewegende Kopf verrät, daß ſie leben; ſpäter erheben ſie ſich dann und wann, 
neſteln ſehr viel im Gefieder, das beim Heranwachſen unbehagliches Jucken zu verurſachen 
ſcheint, breiten von Zeit zu Zeit die noch ſtummelhaften Fittiche, ſtellen, indem ſie letztere 
bewegen, gewiſſermaßen Flugverſuche an, erheben ſich endlich auf die Zehen, trippeln ab 
und zu nach dem vorderen Rande und ſchauen neugierig in die ungeheure Tiefe hinab oder 
nach den erſehnten Eltern in die blaue Luft hinauf, bis ſie endlich das Neſt verlaſſen und 
ſich ſelbſt zu letzterer aufſſchwingen können. Beide Eltern widmen ſich ihnen mit hingebender 
Zärtlichkeit, und namentlich die Mutter zeigt ſich treu beſorgt, ihre Bedürfniſſe zu befrie— 
digen. Solange ſie noch klein ſind, verläßt ſie kaum das Neſt, hudert ſie, um ſie zu er— 
wärmen, trägt, wie Girtanner ſelbſt geſehen hat, tagtäglich friſche Lärchenzweige in das 
Neſt, um die vom Kote der Jungen beſchmutzten und benetzten, die vorher weggeſchafft 
wurden, zu erſetzen und ſo den Kleinen ſtets ein trockenes Lager zu bereiten, und ſchleppt 
endlich mit dem Männchen im Übermaße Beute herbei, um ſie vor jedem Mangel zu ſchützen. 
In der früheſten Jugend erhalten ſie nur Atzung, die bereits im Kropfe der Mutter vor— 
verdaut iſt; ſpäter zerlegt ihnen dieſe die gefangene Beute; endlich tragen beide Eltern 
unzerfleiſchten Raub in den Horſt und überlaſſen es den Jungen, ihre Mahlzeit zu halten, 
ſo gut ſie vermögen, um ſie allgemach an Selbſtändigkeit zu gewöhnen. Damit hängt zu— 
ſammen, daß beide Eltern eines Adlerpaares, mindeſtens das Weibchen, anfänglich ſich ſehr 
viel im Horſte aufhalten, wogegen ſie ſpäter, im Einklange mit der zunehmenden Entwicke— 
lung ihrer Jungen, länger und auf weiterhin ſich entfernen und zuletzt, wenn ſie die Brut 
mit Nahrung verſorgt wiſſen, ſich oft tagelang nicht mehr zu Hauſe ſehen laſſen. Gegen 
das Ende der Brutzeit hin ähnelt der Adlerhorſt einer Schlachtbank oder einer förmlichen 
Luderſtätte. Denn ſo ſorgfältig die Alten auch auf Erneuerung der Niſtſtoffe bedacht ſind, 


Steinadler: Fortpflanzung. Nahrungsverbrauch. Verfolgung. Zähmbarkeit. 273 


ſo gleichgültig laſſen ſie die Neſtvögel zwiſchen den faulenden, im Horſte liegenden Fleiſch— 
überreſten und dem in Maſſe herbeigezogenen und dort entſtehenden Ungeziefer ſitzen. Wie 
groß die Anzahl der Opfer iſt, die ihr Leben laſſen müſſen, um das zweier junger Adler 
zu erhalten, geht aus einer Angabe Bechſteins hervor, laut welcher man in der Nähe eines 
Horſtes die Überbleibſel von 40 Hafen und 300 Enten gefunden haben ſoll. Dieſe Schätzung 
iſt vielleicht übertrieben: ſchlimm genug aber hauſt das Adlerpaar unter den Tieren der 
Umgegend, und zwar einer Umgegend im weiteren Sinne des Wortes; denn man hat 
beobachtet, daß es Reiher 20—30 km weit dem Horſte zuſchleppte. In einem Horſte, zu 
welchem ſich der Jäger Ragg am 2. Juli 1877 hinabſeilen ließ, lagen ein noch unberührtes 
und ein zu drei Vierteilen verzehrtes Gemskitz, die Reſte eines Fuchſes, eines Murmeltieres 
und von nicht weniger als fünf Alpenhaſen. Dem kleineren Herdenvieh wird der Adler wäh— 
rend der Brutzeit zu einer wahren Geißel, dem Hirten zur ſchlimmſten Plage; kein Wunder 
daher, daß der Herdenbeſitzer alles aufbietet, ſich des ſo furchtbaren Räubers zu erwehren. 

Die Jagd des Steinadlers verlangt in den meiſten Fällen einen guten Bergſteiger und 
ſehr ſicheren Büchſenſchützen; denn der Vogel iſt einzig und allein da, wo er noch niemals 
Nachſtellungen erfuhr, ſo vertrauensſelig, daß er unterlaufen und ohne ſonderliche An— 
ſtrengungen beſchlichen werden kann, weitaus in den meiſten Fällen dagegen, und zwar 
ſchon in früher Jugend, ungemein vorſichtig und ſcheu. Mit zunehmendem Alter ſteigert 
ſich ſein Mißtrauen ebenſoſehr, wie ſein Verſtändnis zunimmt. Auch er unterſcheidet den 
ihm unſchädlichen Menſchen von dem Jäger, raubt beiſpielsweiſe ungeſcheut in der Nähe 
des Hirten und flieht ſchon aus weiter Ferne den bewaffneten Mann, nimmt jedoch in der 
Regel das Gewiſſe für das Ungewiſſe und entzieht ſich weitaus in den meiſten Fällen recht— 
zeitig jeder ihm drohenden Gefahr. Selbſt am Horſte ſetzt er die ihm eigne Vorſicht ſelten 
aus den Augen, und wenn er vollends erfahren mußte, daß ſein Gatte dem mörderiſchen 
Blei erlag, iſt ihm gar nicht mehr beizukommen. Am leichteſten gelingt es, auf ausgelegtem 
Luder ſeiner habhaft zu werden; doch darf man ſich längeres Warten in der benachbarten, 
wohlverdeckten Hütte nicht verdrießen laſſen. Gefallenes Wild zieht er allem übrigen Aaſe 
vor, und wenn man in der Nähe eines ſolchen einen lebenden Uhu aufſtellt und ſich neben: 
bei in einen wohlverdeckten Hinterhalt legt, darf man mit ziemlicher Sicherheit auf günſtige 
Jagd rechnen. So erzählte mir der Kronprinz Erzherzog Rudolf von Oſterreich, 
einer der eifrigſten und glücklichſten Steinadlerjäger, deſſen Erfahrung in dieſer Beziehung 
die manches alten, ergrauten Weidmannes bei weitem übertraf. Leichter als von dem 
Jäger läßt ſich der Adler durch Fallen berücken; ein richtig geköderter Schwanenhals führt 
ziemlich ſicher zum Ziele; auch ein Schlaggarn leiſtet gute Dienſte: ſo gebrauchen z. B. die 
Chineſen nur dieſes, um ſich unſeres Vogels zu bemächtigen. 

Jung aufgezogene Adler werden bald zahm und menſchenfreundlich, gewöhnen ſich ſo 
an ihren Gebieter, daß ſie ihn vermiſſen, wenn er längere Zeit nicht bei ihnen war, ihn 
mit fröhlichem Geſchrei begrüßen, wenn er wieder zu ihnen kommt, und ihm nie gefähr— 
lich werden. Mit ihresgleichen, auch mit anderen großen Raubvögeln, vertragen ſie ſich 
in der Regel gut, aber doch wohl nur dann, wenn ſie ſich überzeugt haben, daß ſie ihren 
Mitgefangenen nichts anhaben können. Zu trauen iſt ihnen ebenſowenig wie allen übrigen 
Raubvögeln. Mehrere Junge namentlich dürfen ohne ſtrenge Beaufſichtigung nicht in 
einem engen Raume zuſammengehalten werden, weil ihnen noch genügende Erkenntnis 
fehlt und einer aus reinem Unverſtande über den anderen herfällt, ihn vielleicht erſt nach 
längeren Kämpfen meiſtert und dann mit aller Gemütsruhe verzehrt. Bei alten hat man 
ſolche Vorkommniſſe weniger zu fürchten, und wenn der Raum groß genug iſt, kann man 
ihnen auch kleinere Raubvögel zugeſellen, deren Gewandtheit ſie vor etwa aufkeimenden 
räuberiſchen Gelüſten ſchützt. Die für ſie geeignetſten Genoſſen ſind offenbar die Geier— 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 18 


274 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


deren Tölpelhaftigkeit ihnen geſtattet, ſich ſtets rechtzeitig eines Futterbrockens zu bemäch— 
tigen, und deren achtunggebietende Stärke ſie von Hauſe aus vor Angriffen bewahrt. 
Wind und Wetter fechten ſie wenig an; doch verlangen auch ſie, wenn ſie ſich auf die 
Dauer wohlbefinden ſollen, einen geſchützten Raum, nach welchem ſie ſich zurückziehen können, 
wenn es ihnen beliebt. Zwar ſieht man ſie ſelbſt bei der ſtrengſten Kälte oder im hef— 
tigſten Winde auf den höchſten Zweigen ihres Fluggebauers ſitzen, bemerkt aber ebenſo, 
daß ſie ſich zuweilen förmlich verkriechen, offenbar nur, um ſich vor ungünſtigen Witterungs— 
einflüſſen zu ſchützen. Wie unbehaglich ihnen naßkalte Witterung oder Regen iſt, geht 
aus ihrem Betragen klar hervor. Während ſie bei Sonnenſchein ſich bewegen, oft und 
viel ſchreien, ſitzen ſie bei Regenwetter lange Zeit auf einer Stelle, ohne ſich zu rühren, 
und ſehen dann ungemein verdroſſen aus. An die Nahrung ſtellen ſie geringe Anſprüche. 
Jede Fleiſchſorte iſt ihnen recht, und Haare und Federn gehören wenigſtens nicht zu ihren 
unabweislichen Bedürfniſſen. Dagegen verlangen ſie unter allen Umſtänden viel und reines 
Waſſer, um nach Belieben trinken, und noch mehr, um ſich baden zu können. Denn ſie ſind 
ſehr reinlich, dulden weder an ihrem Gefieder noch an ihrem Schnabel irgend welchen Schmutz 
und putzen ſich fortwährend. Bei einigermaßen genügender Pflege halten ſie viele Jahre in 
der Gefangenſchaft aus. „In der kaiſerlichen Hofburg zu Wien“, erzählt Fitzinger, „wo 
nach einer alten Sitte der Regenten aus dem Hauſe Habsburg durch mehrere Jahrhunderte 
hindurch lebende Adler in der Gefangenſchaft gehalten und ſorgfältig gepflegt wurden, lebte 
ein Goldadler vom Jahre 1615— 1719, und in Schönbrunn ſtarb im Jahre 1809 ein Adler 
derſelben Art, der faſt volle 80 Jahre in der Gefangenſchaft zugebracht hatte.“ 

Schon Pallas und nach ihm Eversmann haben uns berichtet, daß der Steinadler 
von den Baſchkiren und anderen inneraſiatiſchen Völkerſchaften zur Jagd abgetragen wird. 
Auf unſerer Reiſe nach Sibirien und Turkiſtan habe ich die rieſigen Beizvögel ſelbſt ge— 
ſehen und von den Kirgiſen, die ſich mit Vorliebe ihrer bedienen, das Nachſtehende über 
Abtragung und Verwendung erfahren. Alle kirgiſiſchen Jäger, welche ſich des Steinadlers 
als Beizvogel bedienen, entnehmen ihn ſo jung wie möglich dem Horſte und ziehen ihn mit 
größter Sorgfalt auf. Der junge Adler wird nur aus und auf der Hand des Falkners ge— 
kröpft, um ſich von früheſter Kindheit auf an ſeinen Pfleger zu gewöhnen, ſpäter, jedoch nicht, 
bevor er vollſtändig ausgefiedert, nach dem Kröpfen auch jedesmal ſorgfältig behäubt. Eine 
beſondere Abtragung hält der Kirgiſe nicht für notwendig, begnügt ſich vielmehr, den Vogel 
auf die Fauſt und an den Anruf zu gewöhnen; vererbte Gewohnheit muß das Fehlende 
ergänzen. Nachdem der Adler vollkommen flugbar geworden, zieht der Falkner mit ihm in 
die Steppe hinaus, um ihn zunächſt auf ſchwaches Wild, namentlich Bobaks und Zieſel, zu 
werfen. Da der ſchwere Vogel die durch einen ſtarken Handſchuh geſchützte Fauſt bald 
ermüdet, hat der Reiter entweder vorn am Sattelknopfe oder im Steigbügel eine Stütze 
angebracht, auf welcher er ſeinen Vorderarm ruhen läßt. Dank der Fertigkeit aller Kirgiſen, 
auch auf den ſchwierigſten Wegen zu reiten, erklimmt der berittene Falkner mit feinem Beiz- 
vogel ſtets eine Höhe, die weitere Umſchau gewährt, enthäubt den Vogel, wenn er für ihn 
geeignetes Wild erſpäht hat, und wirft ihn in die Luft. Der Adler ſtellt ſich im Anfange 
meiſt ziemlich ungeſchickt an, erwirbt ſich aber bald die nötige Fertigkeit, um ein Steppen⸗ 
murmeltier zu ſchlagen, bevor es ſeinen Bau erreicht. Verſteht er ſolche Jagd, ſo wird 
er nunmehr auf den Fuchs verwendet. Letzteren ſcheuchen die Gehilfen des Jägers aus 
ſeinem Verſtecke, verfolgen ihn zu Pferde und verſuchen ihn ſo zu treiben, daß er in der 
Nähe des Falkners vorüberkommen muß. Im geeigneten Augenblicke wirft letzterer ſeinen 
Beizvogel. Dieſer erhebt ſich, beſchreibt zunächſt ein oder zwei Kreiſe, ſtürzt ſich dann 
in ſchiefer Richtung auf den Fuchs und ſchlägt ihm die Fänge in den Hinterleib. Der 
Fuchs duckt ſich augenblicklich nieder, um ſeinem Gegner einen tödlichen Biß zu verſetzen; 


Steinadler: Gefangenleben. Verwendung zur Beizjagd. Wert. 275 


dieſer aber nimmt den Augenblick wahr und greift jenen im Geſichte an, ſeine Fänge 
womöglich in die Augen ſchlagend. Reineke verſucht auch jetzt noch, ſich ſeiner Haut zu 
wehren, und vereitelt, indem er ſich mit dem Adler plötzlich zu Boden wirft und auf dem 
Rücken wälzt, auch wohl noch einen zweiten oder dritten Angriff; die Reiter aber ſind 
ihm ſtets auf den Ferſen und lähmen, wenn nicht ſeine Kraft, ſo doch ſeinen Mut. Auch 
erkennt der Adler ſehr bald, mit welchem gefährlichen Gegner er es zu thun hat, löſt in 
demſelben Augenblicke, in welchem der Fuchs ſich auf den Rücken drehen will, ſeine Fänge, 
erhebt ſich in die Luft und ſchwebt als drohende Gewitterwolke wiederum über dem armen 
Schelme, bereit, den furchtbaren Fang nochmals um ſein Haupt zu ſchlagen. So wieder— 
holt angegriffen und fortwährend bedroht, ermattet der Fuchs ſchneller, als man annehmen 
möchte, und läßt ſich endlich ziemlich widerſtandslos feſthalten, bis die nacheilenden, durch 
jauchzenden Zuruf den Adler anfeuernden Jäger herbeikommen und jenen durch einen 
geſchickten Schlag mit der Keule von ſeinen Leiden befreien. Wenn der Adler auch die 
Fuchsjagd genügend verſteht, wirft ihn der Falkner auf den Wolf, der ebenſo wie ſein 
Verwandter aufgeſcheucht wurde. Nicht jeder Adler wagt es, dieſes unverhältnismäßig 
ſtärkere Raubtier anzugreifen; ein in der Fuchsjagd wohlerfahrener Beizvogel aber thut 
dies unabänderlich, obwohl ſtets mit der größten Vorſicht, ſo genau auch die Art und 
Weiſe ſeines Angriffes der bisher geübten entſpricht. Den Wolf ernſtlich zu gefährden, 
wie es hinſichtlich des Fuchſes ſehr oft der Fall iſt, würde für den Adler unmöglich ſein; 
die nachjagenden Reiter aber beeifern ſich jetzt mehr als je, rechtzeitig zu helfen, und daher 
iſt auch der von einem Adler angegriffene Wolf regelmäßig verloren. Ein Adler, der Iſe— 
grim, den verhaßten, ſchlägt und dann ohne weiteres auch auf Antilopen und anderes 
Wild verwendet werden kann, iſt den Kirgiſen nicht feil; ſchon ein Beizvogel, der mäßigen 
Anſprüchen genügt, hat in ſeinen Augen den Wert von 3 — 4 Stuten. Mit zwei Adlern 
zugleich kann man nicht jagen, weil die Eiferſucht beide ſo erregt, daß ſie ſich gegeneinander 
kehren und auf Leben und Tod bekämpfen. 

Viel allgemeiner als der lebende findet der tote Adler Verwendung. Schon unter 
unſeren Tirolern und den mit ihnen demſelben Volksſtamme angehörigen Oberbayern 
gelten einzelne Teile des Adlers als koſtbarer Schmuck. Obenan ſtehen die „Adlerflaumen“ 
oder Unterſchwanzdeckfedern, die gern mit 4— 10 Mark bezahlt werden; nächſtdem werden 
die Klauen geſchätzt. Man liebt es, an der meiſt aus Silber beſtehenden Uhrkette die Haken 
des Edelhirſches, die Fangzähne des Fuchſes, die Klauen des Habichts und Uhus, als höchſte 
Zierde aber die Klauen des Adlers zu tragen. Beſonders begehrt iſt die Hinterklaue, min— 
der eine oder die andere der beiden größeren und ſtärkeren Vorderzehen, am wenigſten 
die ſchwache der kleinſten Zehe. Für die erſtere zahlt der Gebirgsbewohner gern bis 12 Mark 
unſeres Geldes, und demgemäß ſteigert ſich im Gebirge der Preis eines erlegten Stein— 
adlers meiſt bis auf 60, ja ſelbſt bis auf 80 Mark. Unter den Chineſen dienen Kopf und 
Fänge als geſchätzte Arzneimittel, die Schwingen zur Herſtellung von Fächern und zur 
Befiederung der Pfeile. Auch bei den Burjäten ſtehen Schwingen und Steuerfedern hoch 
im Preiſe, und von den Mongolen werden fie als Opfergaben den Göttern dargebracht. 
Hiermit ſcheint ein Vorurteil dieſer Leute zuſammenzuhängen. Man tötet, wie Radde 
mitteilt, den Adler nicht gern; geſchieht es aber, daß einer verletzt oder gefangen wird, 
ſo muß er ſo raſch wie möglich totgeſchlagen werden, widrigenfalls man ſich den Zorn der 
böſen Geiſter zuziehen würde. 

Es iſt beachtenswert, daß unter den Indianern Amerikas ähnliche Anſchauungen herr— 
ſchen. „Sie nehmen“, ſo erzählt der Prinz von Wied, „den großen Adler gern aus 
dem Horſte, um ihn aufzuziehen, und ſammeln alsdann ſeine Schwanzfedern, die bei ihnen 
einen hohen Wert haben: eine einzelne Feder wird für den Wert eines Dollars verkauft. 

18 * 


276 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Die Federn ſind bei allen indianiſchen Völkerſchaften von Nordamerika Zeichen ihrer Helden— 
thaten, und bei den meiſten ſteckt man eine ſolche Feder für die Erlegung eines Feindes 
auf. Mit Zinnober rotgefärbte Adlerfedern, an deren Spitze die Schwanzklapper einer 
Klapperſchlange befeſtigt wird, haben eine Bedeutung, die nur in indianiſchen Augen ehren— 
voll iſt: ſie bezeichnen nämlich die höchſt ausgezeichnete und verdienſtvolle That eines Pferde— 
diebſtahles. Die Indianer verzieren ferner ihre großen Federhauben damit, indem die 
Federn aufrecht in einer langen Reihe auf einem roten Tuchſtreifen befeſtigt werden, an 
dem oben eine Federmütze angebracht iſt. Hat man dieſe Mütze aufgeſetzt, ſo hängt der 
rote Tuchſtreifen mit den kammartig aufrecht ſtehenden Adlerfedern bis zur Erde über den 
Rücken hinab. Die Mandan-Indianer nennen dieſen bei den größten Feſtlichkeiten ge— 
bräuchlichen Putz Mahehſi-akub-haſchka“,, und bloß ausgezeichnete Krieger dürfen ihn tragen; 
auch iſt er ſehr koſtbar, und nur gegen ein ſchönes Pferd würde der Beſitzer einen ſolchen 
vertauſchen. Ich muß hier nur bemerken, daß man in den meiſt idealiſierten Bildern des 
Malers Catlin bei der Biſonjagd der Indianer jene große Federhaube abgebildet ſieht. 
Dies iſt gänzlich unrichtig. Der Indianer geht ohne allen Putz zur Jagd wie zum Kriege; 
nur ſeinen Talisman wird er nie vergeſſen. Die große Federhaube wird auch wohl von 
einem berühmten Anführer in einer großen Schlacht oder einem vorherzuſehenden Gefechte 
getragen, doch nur in ſeltenen Fällen und nie auf der Jagd. Auch an ihren Waffen be— 
feſtigen die Indianer öfters Adlerfedern, oder ſie tragen ſie in den Haaren, und der Flügel 
dient ihnen als Fächer.“ 


Zwei andere große Adler, von welchen der eine wiederholt in Deutſchland erlegt 
worden iſt, hier ſogar gehorſtet haben ſoll, gehören dem Südoſten, Süden und Südweſten 
Europas an. 


Der bekanntere von beiden iſt der Kaiſer- oder Königsadler (Aquila mela- 
naötus, mogilnik, imperialis, heliaca und riparia, Falco mogilnik, melanaëtos und 
imperialis). Er iſt bedeutend kleiner als der Steinadler: ſeine Länge beträgt nur 80 
bis 86 em, die Breite 1,9 — 2,2 m, die Fittichlänge 60 — 63, die Schwanzlänge 27 29 cm; 
das Weibchen kommt alſo an Größe noch nicht ganz dem Männchen des Steinadlers gleich. 
Der Leib iſt gedrungen, der Schwanz verhältnismäßig kurz, der Flügel aber ſo lang, daß 
er zuſammengelegt über die Schwanzſpitze hinausreicht. Ein ſehr tiefes und gleichmäßiges 
Dunkelbraun iſt die Grundfärbung der alten Vögel. Kopf und Nacken ſind roſtbraun oder 
hell fahlgelb, ein großer Flecken auf den Schultern oder hinterſten Flügelfedern iſt rein weiß, 
der Schwanz über der nicht ſehr breiten Endbinde auf aſchgrauem Grunde ſchmal und 
regelmäßig ſchwarz gebändert. Im Jugendkleide unterſcheidet ſich der Kaiſeradler durch 
ſein fahl bräunlichgelbes, mit dunkelbraunen, durch die Federkanten hervorgebrachten Längs— 
flecken gezeichnetes Gefieder ſo auffallend von dem jungen Steinadler, daß er nur mit 
ſeinem nächſten Verwandten verwechſelt werden kann. 


Dieſer, der Prinzenadler, wie wir ihn nennen dürfen, da er ſeinen Namen zu Ehren 
des Prinzen Adalbert von Bayern trägt (Aquila adalberti und leucolena), erſt 
im Jahre 1860 von meinem Bruder Reinhold in Spanien entdeckt, unterſcheidet ſich vom 
Kaiſeradler, mit welchem er am meiſten übereinſtimmt, im Alter durch die weite Ausdehnung 
der weißen Färbung in der Schultergegend, die ſich von hier aus als ziemlich breites Band 
längs des Randes des Ober- und Unterarmes, einſchließlich des Flügelbuges, erſtreckt, ſowie 
das im ganzen dunklere Geſamtgefieder, in der Jugend dagegen durch das minder deut— 
lich geſtreifte Gefieder der Unterteile. 


Kaiſeradler. Prinzenadler. 277 


Das Verbreitungsgebiet des Kaiſeradlers iſt ſehr ausgedehnt, denn es reicht von Un— 
garn bis nach China. In Deutſchland gehört der Vogel nach den bisherigen Beobachtungen 
zu den größten Seltenheiten, durchſtreift jedoch das Land vielleicht öfter, als wir annehmen. 
Lühder glaubt, ihn als Brutvogel gefunden zu haben; ſeine Beobachtung iſt jedoch ſo 
unſicher begründet, daß man jedenfalls wohl thun dürfte, auf dieſe Angabe kein Gewicht 


Kaiſeradler (Aquila melanaötus). ½ natürl. Größe. 


zu legen. Soweit unſere bisherigen Erfahrungen reichen, horſtet der Kaiſeradler erſt in 
Ungarn, Galizien, Siebenbürgen, Rußland, den Donautiefländern und der Balkanhalb⸗ 
inſel, einſchließlich der zu ihr gehörigen Eilande, ebenſo in dem ganzen Steppengebiete 
Mittelaſiens vom Ural an bis an das Chineſiſche Meer, endlich in Transkaukaſien und 
Kleinaſien; in Turkmenien beobachtete ihn Alfred Walter mehrmals, führt ihn aber 
nicht als Brutvogel an. Einzelne Pärchen haben auch in Niederöſterreich, auf der Donau— 
inſel Lobau, gebrütet, und ebenſo mag es geſchehen, daß er auch in Aſien dann und wann 
das Steppengebiet überſchreitet; ſolche Vorkommniſſe jedoch gehören zu den Ausnahmen. 
Man bezeichnet unſeren Adler am richtigſten als Steppenvogel, obwohl er auch Waldungen 


278 Zehnte Ordnung: Stoß vögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


der Ebenen und Mittelgebirge keineswegs meidet. In Aſien wie in Europa verläßt er ſein 
Wohngebiet mit der Regelmäßigkeit anderer Zugvögel, wenn der Winter in ihm einzieht, 
und erſcheint erſt wieder, wenn das Land ſchneefrei geworden iſt, ſelten wohl vor den letzten 
Tagen des März. Für den Süden Europas gilt dieſe Angabe nicht: Krüper fand bereits 
in den erſten Tagen des April ſeine Eier im Horſte. Im Gegenſatze zu anderen Adlern, die 
regelmäßig ziehen, wandert er nicht weiter, als er unbedingt muß. Nach Alleon joll er 
bereits in der Umgegend von Konſtantinopel Standvogel ſein; nach meinen Beobachtungen 
beſucht er allwinterlich Agypten und iſt vom Oktober bis zum März hier eine durchaus 
regelmäßige, ſtellenweiſe ſogar häufige Erſcheinung. Vornehmlich ſind es die großen Seen 
des Deltas, die ihn feſſeln; einzeln wandert er auch weiter im Nilthale hinauf, macht 
ſich am Mörisſee ſeßhaft und wird auch wohl noch bis zur erſten Stromſchnelle, äußerſt 
ſelten aber im ſüdlichen Nubien, in Abeſſinien oder Kordofan beobachtet. Ebenſo beſucht 
er von Mittelaſien aus Perſien, Belutſchiſtan, Südchina und Indien, dürfte alſo im Winter 
auch in Anam und Siam nicht fehlen. Nach Jerdon brütet er noch im Dekhan, wobei 
freilich zu bemerken, daß der in Rede ſtehende Vogel auch wohl der Steppenadler ſein kann. 

Der Prinzenadler vertritt ihn auf der Iberiſchen Halbinſel, und er dürfte es ſein, 
der auch in den Atlasländern und weiter ſüdlich an der Weſtküſte von Afrika gefunden wird. 

Das Gebiet, das der Kaiſeradler während der Brutzeit bewohnt, kann viel mannig— 
faltiger ſein als das, das einem Steinadler behagt. In der Steppe wird ſein Aufent— 
halt nach meinen Erfahrungen weſentlich bedingt durch das Auftreten des Zieſels, wenigſtens 
fand ich auf unſerer letzten Reiſe nach Sibirien den ſtolzen Vogel immer nur da in größerer 
Anzahl, wo auch Zieſel häufig waren. Mehr oder weniger dasſelbe gilt für Ungarn und 
die Donautiefländer überhaupt. Gelegentlich des bereits erwähnten Jagdausfluges des 
Kronprinzen Erzherzog Rudolf von Sſterreich nach Ungarn trafen wir den Kaiſer— 
adler erſt in Syrmien und Slawonien als Brutvogel an, und auch hier zählt der Zieſel 
zu den gemeinen Tieren. Unſer Adler war hier entſchiedener Waldvogel, horſtete aber 
häufiger in den Eichenwaldungen der Ebene als in den köſtlichen Laubwäldern der Fruska 
Gora. Aus den bisher über ſeinen Aufenthalt bekannt gewordenen Beobachtungen erhellt, 
daß er ſich in den verſchiedenen Teilen ſeines Verbreitungsgebietes je nach den Umſtänden 
richtet und bald in einem Walde, bald auf einer Baumgruppe, ſogar auf einem einzelnen 
Baume, endlich auch in Gebirgen auf Felſen ſeinen Stand nimmt. Gänzlich verſchieden 
von dem gewöhnlichen Gebaren des Steinadlers iſt, daß er da, wo er auf die Gleichgültig— 
keit der menſchlichen Bewohner des Landes rechnen darf, ſich vielleicht ſogar beſchützt ſieht, 
in unmittelbarer Nähe der Ortſchaften, ſogar in dieſen ſelbſt horſtet. 

Einzelne Vogelkundige behaupten, daß der Kaiſeradler an Adel, Mut und Raub— 
fähigkeit hinter dem Steinadler merklich zurückſtehe; dieſe Auffaſſung dürfte jedoch nur teil— 
weiſe richtig ſein. Im Verhältnis zu ſeiner geringeren Größe iſt er mehr oder weniger 
dasſelbe wie jener. Entſprechend ſeinem Aufenthalte neben oder in Dorfſchaften, zeigt er 
ſich auch in der Fremde weniger ſcheu, läßt ſich vom Jäger oft ohne weiteres unterlaufen 
und verleitet zu der falſchen Auffaſſung, daß er geiſtig weniger begabt ſei als der ſtolze 
Steinadler; ſein Betragen aber richtet ſich, wie ich vielfach erfahren habe, immer nach den 
Umſtänden. In den gegenwärtig beſiedelten, zum Krongute Altai gehörigen Steppen Süd— 
weſtſibiriens, woſelbſt er ſtellenweiſe ſehr häufig auftritt, war er allerdings ſo wenig ſcheu, 
daß er oft auf den Richtpfählen unmittelbar neben dem Wege ſitzen blieb, wenn unſer 
Dreigeſpann klingelnd vorüberfuhr; in den Dörfern ruhte er, unbeſorgt um das Volks— 
getriebe unter ihm, auf einzelnen hohen Bäumen; da aber, wo er wenig mit den Menſchen 
zuſammenkam, zeigte er ſich weit vorſichtiger, und in Ungarn und Agypten fand ich ihn hier 
und da ſogar ſehr ſcheu. Ahnliche Verhältniſſe wie in Sibirien herrſchen für ihn auch in 


Kaiſeradler: Aufenthalt. Weſen. Fortpflanzung. 279 


den Donautiefländern, beiſpielsweiſe in der Dobrudſcha, und daher bekundet er hier eben— 
dieſelbe, nach ſeinen bisher gemachten Erfahrungen auch durchaus berechtigte Vertrauens— 
ſeligkeit. Hat er dagegen einmal Verfolgungen erleiden müſſen, ſo handelt er dem entſpre— 
chend. In ſeiner Haltung wie im Fluge habe ich zwiſchen ihm und ſeinem größeren Ver— 
wandten erhebliche Unterſchiede nicht aufzufinden vermocht, und niemals bin ich durch ihn 
mehr an einen Schreiadler als an einen Steinadler erinnert worden. Ganz richtig iſt, 
daß er mehr auf kleineres Wild jagt als der letztgenannte, und für wahrſcheinlich halte ich, 
daß er in den Steppen, wo ihm der häufige Zieſel ſo reichliche und bequeme Nahrung bietet, 
ſich ſelten, vielleicht nie, an wehrhaften Tieren vergreift: vollkommen überzeugt aber bin 
ich, daß er, wenn der Hunger ihn bewegt, verhältnismäßig ebenſo mutig verfahren wird wie 
irgend ein anderes Mitglied ſeiner Familie. Ihn, weil er am Horſte den Menſchen nicht 
immer angreift, weil er ſich ferner gefallen läßt, daß die Krähen ihn verfolgen, er auch 
auf das Aas fällt, einen „unedlen Freſſer“ zu nennen und ihn als nicht viel mehr denn 
einen großen Milan hinzuſtellen, wie Hume es gethan, finde ich in keiner Weiſe gerecht— 
fertigt; denn dasſelbe, was Hume hervorhebt, kann auch von dem Steinadler geſagt wer— 
den. Wie verſchiedene Beobachtungen erweiſen, jagt er auf alles ſeiner Größe angemeſſene 
Wild, das er ereilen und bewältigen zu können glaubt, vom Haſen oder Steppenmurmeltiere 
an bis zur Maus und vom halb erwachſenen Pfau oder Trappen bis zum Sperlinge. 
Der große, dem des Steinadlers im weſentlichen ähnelnde Horſt des Kaiſeradlers 
ſteht überall da, wo es Bäume gibt, auf ſolchen, gleichviel, welche Höhe ſie haben mögen, 
in der Steppe dagegen regelmäßiger auf dem flachen Boden und im Gebirge hier und 
da auch wohl in der Niſche oder auf dem Geſimſe einer Felſenwand. In den Steppen 
ſüdlich vom Ural wie in der Dobrudſcha findet man den Horſt oft in nächſter Nähe der 
Ortſchaften auf den ſie umgebenden Bäumen, insbeſondere auf Pappeln, Eſpen und Weiden, 
in Ungarn und Südrußland meiſt in kleinen Gehölzen, in Griechenland, Macedonien und 
Kleinaſien ebenſo in Waldungen wie im Gebirge auf Felſen. Ein Horſt, den Huddle— 
ſtone beſchreibt, ſtand auf einem gekappten Baume nicht höher als 3 m über dem Boden, 
hatte ungefähr 156 m Durchmeſſer, war aus verſchiedenen dicken Knüppeln und Stecken zu: 
ſammengetragen und zeigte eine äußerſt flache, innen mit Wolle ausgekleidete Mulde; andere, 
die Farman unterſuchte, waren wenig mehr als ein großes, flaches Bauwerk von 13 m 
im Durchmeſſer, 50 — 70 em Höhe und darüber, beſtanden aus grobem Reiſig und waren 
innen und rings um die flache Mulde mit dünnen Zweigen, trockenem Graſe, Wolle, 
Fetzen und dergleichen mehr oder minder ſauber ausgelegt. Die fünf Horſte, die Kronprinz 
Erzherzog Rudolf von Oſterreich und Prinz Leopold von Bayern in Südungarn 
ſahen, ſtanden zumeiſt in den mittleren Wipfelzweigen von Eichen und unterſchieden ſich, 
ſoweit von unten aus wahrgenommen werden konnte, nicht weſentlich von denen der in 
Ungarn horſtenden Seeadler, waren auch wie dieſe in ihren unteren Teilen ſamt und 
ſonders von Feldſperlingen in Beſitz genommen worden und ziemlich ſtark bevölkert. 
Wahrſcheinlich brütet auch jedes Kaiſeradlerpaar, wenigſtens ſolange es nicht ge— 
ſtört wird, alljährlich in demſelben Horſte. Man bemerkt, daß es dieſen ſofort nach ſeiner 
Rückkehr im Frühjahre bezieht und gegen alle Vögel, welche ſich ſeiner bemächtigen wollen 
oder nur in die Nähe kommen, mutvoll verteidigt. Während der ganzen Brutzeit befindet 
ſich, laut Farman, der männliche Kaiſeradler beſtändig auf der Wacht, entweder anmutige 
Kreiſe über dem Horſte beſchreibend, oder in deſſen Nähe auf einem benachbarten Baume 
ſitzend, fliegt beim geringſten Anſchein von Gefahr ab und warnt das Weibchen durch 
einen rauhen, krächzenden Laut, worauf dieſes den Horſt verläßt und mit ſeinem Gatten 
zu kreiſen beginnt. Naht ſich ein anderer Kaiſeradler oder Raubvogel überhaupt, ſo tritt 
ihm das Männchen augenblicklich entgegen und kämpft mit ihm auf Tod und Leben. 


280 Zehnte Ordnung: Stoß vögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Farmans Aufmerkſamkeit wurde einmal durch das laute Krächzen und heiſere Schreien 
auf zwei dieſer Art gelenkt, die eben einen ihrer ernſten Zweikämpfe in einer Höhe von 
etwa 100 m über dem Boden ausfochten. Mindeſtens 20 Minuten währte das Kampf: 
ſpiel. Es begann damit, daß beide Kämpen in einer gewiſſen Entfernung umeinander 
kreiſten; hierauf ging bald der eine, bald der andere zum Angriffe über, indem er mit 
aller Kraft auf den Gegner ſtieß. Dieſer aber wich in der gewandteſten Weiſe dem Stoße 
aus und wurde nun ſeinerſeits zum Angreifer. So währte der Kampf geraume Zeit fort. 
Beide trennten ſich hierauf bis zu einer gewiſſen Entfernung; einer kehrte plötzlich zurück 
und ſtieß wiederum in vollſter Wut auf den verhaßten Feind, der jetzt unter lautem Ge— 
ſchrei auch ſeinerſeits die Waffen gebrauchte. Schnabel, Fänge und Schwingen waren in 
gleicher Weiſe in Thätigkeit, und beide Adler bewegten ſich ſo raſch und heftig, daß der 
Beobachter nichts weiter als eine durch die Luft rollende, verwirrte, jeder Beſchreibung 
ſpottende Federmaſſe zu ſehen vermochte. Zuletzt ſchlugen beide ihre Fänge gegenſeitig ſo 
feſt ineinander, daß ſie die Flügel nicht mehr gebrauchen konnten und taumelnd um 30 
oder 40 m tief herabſtürzten, worauf ſie die Waffen löſten und ſich wiederum für kurze 
Zeit trennten. Damit hatte der erſte Gang ſein Ende erreicht. Der zweite begann in 
ähnlicher Weiſe wie jener, indem dann und wann einer der Vögel einen Scheinangriff 
auf den anderen verſuchte. Bald aber änderten ſie die Kampfweiſe, und jeder beſtrebte 
ſich, indem beide in engen Ringen umeinander kreiſten, den Gegner zu überſteigen, bis 
dies dem einen wirklich gelungen war und er nun mit voller Wucht ſich hinabſtürzen 
konnte. Der Angegriffene warf ſich augenblicklich auf den Rücken und empfing ſeinen Feind 
mit ausgeſtreckten Fängen. Beide verkrallten ſich wiederum ineinander, wirbelten über 
100 m abwärts und trennten ſich, nahe über dem Boden angekommen, von neuem. So 
wütete der Kampf weiter, bis es endlich dem einen glückte, ſeinen tapferen Gegner nach 
einem mächtigen Stoße in einer Höhe von etwa 100 m über dem Boden zu packen. Dieſer 
empfing ſeinen Feind mannhaft, ſchlug ihm ſeine Fänge ebenfalls in den Leib, und nun— 
mehr ſtürzten beide in ſchwerem Falle, kaum 10 m von dem Beobachter entfernt, wirklich 
zum Boden nieder. Farman ſprang vom Pferde, um die edlen Kämpen zu fangen; dieſe 
aber ließen nun voneinander ab und entflohen nach verſchiedenen Seiten hin. Blutlachen 
auf dem Boden bewieſen zur Genüge, wie ernſthaft gekämpft worden war. 

In den erſten Tagen des April, meiſt am 7. oder 8., in Rußland und Sibirien um 
einen Monat ſpäter, pflegt das aus 2, höchſtens 3 Eiern beſtehende Gelege vollzählig zu ſein. 
Die in Größe, Form und Färbung merklich abändernden Eier find regelmäßig kleiner als 
die des Steinadlers, 70—82 mm lang, 54—60 mm dick und auf weißem Grunde mit ziem— 
lich dicht ſtehenden, über das ganze Ei zerſtreuten, violettgrünen, blaß purpurroten oder 
blaß lichtbraunen Punkten und Flecken gezeichnet, auch wohl fleckenlos. Dem Weibchen fällt, 
wie üblich, der Hauptteil am Brutgeſchäfte zu; doch beteiligt ſich auch das Männchen hieran, 
um der Gattin Gelegenheit zu geben, nach eigner Wahl ſich Raub zu holen. Zuweilen 
verlaſſen beide Eltern den Horſt, obwohl er noch Eier enthält, gleichzeitig auf längere Zeit. 
Zurückkehrend, nahen ſie ſich dem Horſte ſtets mit Vorſicht, kreiſen nicht erſt über ihm, ſon— 
dern fliegen raſch herbei und werfen ſich ohne Aufenthalt ſogleich in das Neſt. Scheucht man 
ſie auf, ſo fliegen ſie einem nicht allzuweit entfernten Baume zu, auf welchem der nicht brü— 
tende Gatte des Paares zu ruhen pflegt, verharren hier geraume Zeit und wenden ſich dem 
Horſte wieder zu, wenn ſie glauben, daß die Störung vorübergegangen iſt. Die Jungen, 
die nach etwa einen Monat währender Brutzeit, in Ungarn in den erſten Tagen des Mai, dem 
Eie entſchlüpfen, tragen wie die Verwandten ein dichtes, weißes Daunenkleid, werden von 
beiden Eltern in der beim Steinadler beſchriebenen Weiſe aufgeatzt und ſind etwa um die 
Mitte des Juli, im Norden des Verbreitungsgebietes verhältnismäßig ſpäter, flugfähig. 


Kaiſeradler: Fortpflanzung. Kämpfe. Zähmbarkeit. 281 


Entſprechend ſeiner weit geringeren Scheu, iſt der Kaiſeradler in den meiſten Fällen 
viel leichter zu erlegen als der Steinadler. Sehr alte erfahrene Vögel pflegen jedoch im— 
mer vorſichtig zu ſein und verurſachen dem Jäger oft nicht geringere Schwierigkeiten als 
irgend ein anderer ihrer Verwandten. Sie verlangen wie alle Adler einen außerordentlich 
ſtarken Schuß; denn nur ein ſolcher verletzt ſie tödlich, bethätigen auch eine Lebenszähigkeit, 
die geradezu in Erſtaunen ſetzt. Ein Kaiſeradler, den mein verſtorbener Freund Herklotz 
pflegte, war durch einen Jagdliebhaber mittels eines Schrotſchuſſes erlegt worden und ge— 
langte als vermeintliche Leiche in den Beſitz eines Arztes, um ausgeſtopft zu werden. Länger 
als 2 Tage lag der durch den Kopf geſchoſſene Vogel unter einem Kaſten, und erſt, als hier 
ein Geräuſch hörbar wurde, lenkte ſich die Aufmerkſamkeit des Arztes ihm wieder zu. Man 
bemerkte nun, daß der Totgeglaubte ſich aufgerafft hatte und die unzweideutigſten Beweiſe 
ſeiner Luſt äußerte, noch länger im irdiſchen Jammerthale zu verweilen. Der tierfreund— 
liche Arzt erbarmte ſich als Gerechter ſeines Viehes, und der Vogel blieb leben. Infolge 
der Kopfverletzung war er auf beiden Augen erblindet und vollkommen gleichgültig gegen 
äußere Einflüſſe, bewegte ſich aus eignem Antriebe nicht, nahm durchaus kein Futter zu 
ſich, glich mit einem Worte in ſeinem ganzen Weſen auf ein Haar ſolchen Vögeln, welchen 
auf künſtliche Weiſe das Gehirn genommen wurde. Regungslos ſaß er auf einem Baum— 
ſtocke, und weder Sonne, Licht, Regen noch Sturm ſchienen irgendwelche Wirkung auf ihn 
zu äußern. Willenlos nur trat er mit den Füßen auf einen anderen Platz, wenn er durch 
äußere Gewalt hierzu gezwungen wurde. Um zu beobachten, wie lange der ſo ſchwer ver— 
wundete Vogel am Leben bleiben würde, gab ſich mein Freund die Mühe, ihn mit Fleiſch— 
ſtückchen zu ſtopfen. Über ein volles Jahr lang lebte der Vogel in dieſer Weiſe fort; nach 
Ablauf angegebener Friſt aber bemerkte Herklotz, daß er doch einigermaßen anfing, auf 
die Umgebung zu achten. Anſcheinend begann der Sinn des Gehörs ſich zuerſt wieder zu 
entwickeln; denn er bemerkte an dem Geräuſche der Schritte die Ankunft ſeines Pflegers und 
fing an, ſich aus eignem Antriebe zu bewegen, wenn jener ſich nahete, ſpreizte die Flügel, 
ſchüttelte die Federn, kurz, gebärdete ſich wie ein aus tiefem Schlafe Erwachter. Nach und 
nach wurden ſeine Bewegungen freier und kräftiger; aber noch immer mußte er künſtlich er— 
nährt werden. Da endlich, nach Ablauf von 4 Jahren, begann er ſelbſt wieder zu freſſen, 
und nunmehr ließ er auch zu nicht geringer Überraſchung ſeines treuen Pflegers das dieſem 
wohlbekannte „Kau kau“, die gewöhnliche Stimme unſeres Adlers, vernehmen. Nach Ab— 
lauf von 6 weiteren Monaten glich er bis auf die erblindeten Augen vollkommen einem 
anderen ſeines Geſchlechtes. 

Jung dem Neſte entnommene Kaiſeradler werden ebenſo zahm, laſſen ſich auch abtragen, 
leiſten jedoch, wie Kirgiſen und Mongolen einſtimmig verſichern, bei weitem nicht dieſelben 
Dienſte wie die Steinadler. „In meinen Knabenjahren“, ſchreibt mir Graf Läzaͤr, „hielt 
ich einen Kaiſeradler längere Zeit lebend. Im Anfange vergriff er ſich zuweilen an unſeren 
Hühnern; nachdem er aber deshalb einige Gertenhiebe erhalten hatte, hütete er ſich wohl, 
ſeine Streiche zu wiederholen. Er lief zuletzt frei im Hofe und Garten umher, ohne eins 
unſerer Haustiere zu gefährden. Mich kannte er ſehr gut, kam mindeſtens ſogleich, wenn 
ich ihn bei ſeinem Namen „Pluto“ rief, zu mir heran. Fremde und Hunde dagegen mochte 
er nicht leiden; erſtere griff er an, wenn ſie ſich ihm näherten, und die Hunde ſuchte er ſich 
ſtets vom Leibe zu halten. Seine Angriffe auf Menſchen waren nicht gefährlich, aber doch 
ſehr fühlbar. Er gebrauchte nämlich ſeine Krallen nur in der unſchädlichſten Weiſe, teilte 
dafür aber Flügelhiebe aus, die ſtets blaue Flecken hervorriefen. Sein Ende fand er auf be— 
trübende Weiſe. Er war in den Garten eines Bauers geflogen und mochte dort irgend einen 
Streich ausgeführt haben, wofür der Bauer ihn derb gezüchtigt hatte. Traurig kam er nach 
Hauſe, nahm von Stunde an keine Nahrung mehr an und verendete am 10. Tage. Bei 


282 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


der Zergliederung zeigte ſich keine leibliche Beſchädigung, die den Tod hätte herbeiführen 
können, und ſo erſcheint mir die Annahme gerechtfertigt, daß er aus Kummer über die er— 
littene Mißhandlung geſtorben ſei.“ 


Häufiger als irgend einer der großen Adler lebt in Deutſchland der Schrei-, Rauh— 
fuß- oder Entenadler (Aquila pomarina, naevia, assimilis, subnaevia und rufo- 


7 7 
7 2 Dan N 


Schreiadler (Aquila pomarina). (Junger Vogel.) Ys natürl, Größe. 


nuchalis). Er iſt bedeutend kleiner als Stein- und Kaiſeradler: ſeine Länge beträgt 65 
bis 70, die Breite 168 —185, die Fittichlänge 48 — 52, die Schwanzlänge 24 —26 cm. Ein 
ſehr gleichmäßiges, ſchwach glänzendes Kaffeebraun, das im Frühjahre und Sommer bis zu 
glanzloſem Erdbraun verblaßt und im Nacken ein wenig ſich lichtet, iſt die vorherrſchende. 
Färbung; die kleinen und mittleren Oberflügeldeckfedern ſind im Frühjahre merklich lichter 
als der Mantel, die Federn der Unterſeite etwas heller als die des Rückens, die Handſchwin⸗ 
gen mattſchwarz oder ſchwarzbraun, verloſchen dunkler gebändert, die hinterſten kaum dunk— 
ler als die Deckfedern, die Schwanzfedern etwas lichter als die Schwingen, auf der Innen— 
fahne licht fahlgelb gebändert, die Unterſchwanzdecken blaß erdbraun mit lichteren Spitzen, 


Schreiadler. Schelladler. Steppenadler. 283 


die Fußwurzeln ebenfalls licht erdbraun. Die Iris iſt gelb mit einzelnen braunen, die des 
Weibchens goldgelb mit roten Punkten an der Unterſeite des Auges, die Wachshaut gelb, 
der Schnabel hornblau, an der Spitze ſchwarz, der Fuß, ſoweit er unbefiedert, gelb. Junge 
Vögel ſind ſtets merklich dunkler als alte, die Federn des Nackens durch kleine roſtrötliche 
Spitzenflecken geziert, die Mantelfedern erdbraun mit Kupferglanz, die kleinen und mittleren 
Oberflügeldeckfedern merklich lichter, die großen oder Hand- und Unterarmſchwingendecken 
durch ſchmale, nach unten ſich verbreiternde hell roſtfarbene Spitzenflecken, die zwei Binden 
darſtellen, ſchmuckvoll gezeichnet, die Federn der Kropfgegend ebenfalls durch roſtfarbene 
Flecken geziert, die der übrigen Unterſeite erdbraun und glanzlos, die Unterſchwanzdecken 
endlich merklich lichter, mit langen, fahl roſtfarbenen Schaft- und Spitzenflecken geſchmückt. 

Soviel gegenwärtig mit Sicherheit bekannt, bewohnt der Schreiadler als Brutvogel 
außer Norddeutſchland nur noch Polen, Weſtrußland, Ungarn, Galizien, die europäiſche Tür— 
kei und Griechenland, beſucht auf dem Zuge einzeln wohl auch Weſtdeutſchland, Frankreich, 
die Schweiz und Italien, vielleicht Nordoſtafrika, fliegt ebenſo ein wie das andere Mal nach 
Holland und Großbritannien hinüber oder nach Schweden hinauf, fehlt aber ſchon in Spa— 
nien gänzlich und wird im Oſten Europas durch zwei verwandte Arten, Schell- und Steppen— 
adler, vertreten. 


Der Schelladler (Aquila clanga, fusca, vittata, fuscoater und unicolor, Falco 
naevius und maculatus) iſt merklich größer und ſchlanker als der Schreiadler, der Fittich, 
der zuſammengelegt das Schwanzende erreicht oder überragt, mindeſtens 5, der Schwanz 
2—3 em länger, die Fußwurzel erheblich höher, der Fang kräftiger als bei dieſem, das Ge— 
fieder faſt einfarbig, auf Nacken, Oberrücken und Oberbruſt ohne Roſtflecken, auf der Unter— 
ſeite mit langen, roſtgelben Flecken gezeichnet, die jedoch erſt unterhalb des Kropfes beginnen, 
der untere Teil der Fußwurzel gewöhnlich weiß. Beim jungen Vogel zeigen die Oberflügel— 
deckfedern eine viel ausgedehntere Fleckung als die des Schreiadlers, da ſie an einzelnen 
Federn den ganzen Rand einnimmt; immer aber iſt die Färbung der Flecken gräulich, nie— 
mals rein roſtfarben, der Unterrücken in der Regel auf roſtfarbenem Grunde durch einzelne 
dunkle Schaftflecken, das Gefieder der Unterſeite, mit Ausnahme der einfarbigen Hals- und 
Kropfgegend, ſchwärzlich, durch die ſehr breite, rötlich braungraue Federmitte und wenig 
hervortretende roſtfarbene Schaftflecken gezeichnet; auch ſind die Unterſchwanzdeckfedern ſehr 
licht, oft rein- oder gelblich-weiß, die Fußwurzeln endlich ſchwarzbraun, mit vielen großen 
Schaftflecken von der Färbung derer des Bauches geziert. 

Das Verbreitungsgebiet des Schelladlers liegt im Oſten des Wohnkreiſes ſeines deut: 
ſchen Verwandten; doch dürften alle Steppengegenden auszuſchließen ſein. Als Brutvogel 
begegnet man ihm von den nördlichen Ufern des Kaſpiſchen Meeres an durch ganz Süd— 
ſibirien hindurch bis ins Amurland, ebenſo in den Waldungen des ſüdlichen Urals. Im 
Winter wandert er nach Indien und Südweſtaſien überhaupt und nach Agypten, woſelbſt 
er im Delta, insbeſondere an den Strandſeen, als der häufigſte aller Adler auftritt, und 
gelegentlich des Zuges beſucht er auch, weit häufiger als der Schreiadler, Süddeutſchland, 
die Schweiz, Frankreich und Italien, wogegen er in Norddeutſchland zu den ſeltenſten Er— 
ſcheinungen zählt. 


Der Steppenadler (Aquila orientalis, nipalensis, bifasciata, naevioides, 
amurensis und pallasii) endlich, die größte Art der Schreiadlergruppe, ſteht dem Kaiſer— 
adler in ſeinen Maßen nicht nach, unterſcheidet ſich durch ſeine länglichen, quer geſtellten 
Naſenlöcher von allen Verwandten und beſitzt auch in der Fleckenzeichnung ein leicht erſicht— 
liches Merkmal. Die Herbſtfärbung ſeines Gefieders ähnelt dem gleichzeitigen Kleide des 


284 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Schelladlers ſehr, iſt aber lichter, ein roſtfarbener Nackenflecken vorhanden oder fehlend, das 
Flügeldeckgefieder erſter und zweiter Ordnung durch große, die ganze Spitze der Federn ein— 
nehmende Flecken beſonders ausgezeichnet, ſo daß hier breite Binden entſtehen, die beim 
jungen Vogel ſich noch mehr verbreitern, daher noch deutlicher hervortreten und infolge der 
ebenfalls roſtfarbenen Spitzen der Oberarmfedern um eine ſich vermehren, ebenſo wie im 
Jugendkleide die Steuerfedern breite roſtrötliche Spitzen zeigen. 

Der Steppenadler bewohnt einen großen Teil Oſteuropas und Mittelaſiens, als Brut— 
vogel mit Beſtimmtheit das Gebiet, das ſein Name ausdrückt, namentlich die Steppen an der 
Wolga, Akmolinsks, des ſüdlichen Perm, Südturkiſtans, Transbaikaliens, die Hohe Gobi ꝛc., 
nach Oſten hin bis China und Indien, ſcheint aber, wie ein in Oſtpommern erlegter, vor 
kurzer Zeit erſt dem Neſte entflogener Vogel beweiſen dürfte, zuweilen auch weit im Weſten 
zu horſten. Doch hat er auf ſeinen Wanderungen das eigentliche Weſteuropa gemieden, iſt 
bisher hier wenigſtens noch nicht erbeutet worden. 


Der Schreiadler, auf welchen ich die nachfolgende Darſtellung beſchränke, liebt feuchte 
und ſumpfige Gegenden, ſiedelt ſich deshalb vorzugsweiſe in Auen- und Laubhölzern an. 
In der Mark, in Braunſchweig, Hannover und Mecklenburg iſt er nicht ſelten, in Pommern 
gemein, kommt aber keineswegs in allen Waldungen vor, ſondern wählt ſich ſeine Auf— 
enthaltsorte, wie es ſcheinen will, ebenſo oft nach Laune wie nach Bedürfnis. Doch ſteht 
für Deutſchland ſo viel feſt, daß er Buchenwaldungen allen übrigen vorzieht, in reinen 
Kiefernwäldern dagegen nur äußerſt ſelten ſich ſeßhaft macht. Das Gebiet eines Paares 
iſt verhältnismäßig klein, wird aber um ſo treuer feſtgehalten. Ein Schreiadler, der ſich 
einmal bleibend angeſiedelt hat, läßt ſich ſo leicht nicht vertreiben, kehrt ſogar dann wieder 
zu ſeinem Horſte zurück, wenn ihm ſeine Eier oder Brut geraubt wurden, obwohl er es in 
der Regel vorzieht, einen neuen zu beziehen, meiſt wenige hundert Schritt von dem Baume, 
auf welchem der erſte ſtand. Er erſcheint frühzeitig im Jahre, gewöhnlich im April, auch 
wohl ſchon zu Ende März, und verweilt bis Ende September im Lande; ſeine Zugzeit be— 
ginnt jedoch bereits im Auguſt und währt bis zur angegebenen Zeit fort. Einzelne hat man 
freilich auch im Winter angetroffen. 

Hinſichtlich ſeines Weſens ſteht er hinter ſeinen Verwandten zurück. Er iſt der 
feigſte und harmloſeſte Adler, den ich kenne. Sein Weſen iſt ſanft, viel mehr bufjard: als 
adlerartig; ſchon fein Ausſehen, ſein Blick bekunden dies. Im Sitzen ſieht er unedel aus, 
im Fluge hingegen zeigt er ſich als echter Adler. Auch er erhebt ſich hoch in die Lüfte und 
ſchwebt namentlich bei ſchönem Wetter in wundervollen Kreiſen ſtundenlang umher. Die 
Stimme iſt ein weit ſchallendes Geſchrei, das man durch die Silben „jef jef“ wieder— 
gegeben hat. Sein Wohlbehagen drückt er durch angenehme Töne aus, die Naumann mit 
einem ſanften Geklingel vergleicht. Einzelne Gefangene ſchreien viel, ebenſoviel wie die frei 
lebenden; andere ſchweigen gänzlich. 

Seine Nahrung beſteht aus kleinen Wirbeltieren. Bei uns zu Lande bilden Fröſche und 
vielleicht noch andere Lurche, Kriechtiere und kleine Nager ſeine bevorzugte Beute. Fröſche 
bleiben wohl unter allen Umſtänden die Hauptnahrung, und daraus erklärt ſich ſein häufi— 
geres oder ſpärlicheres Auftreten oder gänzliches Fehlen in dieſer oder jener Gegend zur 
Genüge. E. von Homeyer hat auch die Reſte eines Hechtes in ſeinem Magen gefunden, 
woraus wenigſtens das eine hervorgeht, daß er Fiſche frißt, wenn er ſich ihrer, ob tot oder 
lebendig, laſſe ich dahingeſtellt, bemächtigen kann. Viel häufiger als auf letztere jagt er auf 
Kriechtiere: Eidechſen, Nattern und vielleicht auch Vipern. Zu einem höhere Tiere gefähr— 
denden Vogel wird er wohl nur gegen das Ende der Brutzeit hin. Denn wenn ſeine Jun: 
gen heranwachſen und viel Nahrung verlangen, raubt er, was er erbeuten kann, und dann 


Schreiadler: Aufenthalt. Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. 285 


fallen ihm nicht allein junge Droſſeln und Stare, ſondern auch wohl junge Haſen zur Beute. 
Wahrſcheinlich aber richtet er ſelbſt dann noch nicht ſo viel Schaden an wie der Buſſard. 
Nach Art des letzteren ſieht man ihn auf einzeln ſtehenden Bäumen, auf Steinen oder Pfäh⸗ 
len ſitzen und hier auf ſeine Beute lauern. Hat er etwas erſpäht, ſo ſchwingt er ſich behende 
zu Boden und ſucht das betreffende Tier zu ergreifen, im Notfalle auch durch ſchnelles Nach— 
hüpfen oder raſches Gehen mit großen Schritten, nach Art einer Krähe, wie meines Wiſſens 
ſonſt kein anderer Edeladler verfährt. Ob er auf Waſſergeflügel ſtößt, wie vielfach behauptet 
worden iſt, vermag ich nicht zu ſagen; wohl aber kann ich verſichern, daß auch er dem Wan— 
derfalken ſeine Beute abjagt. Auf das Aas fällt er ohne Umſtände, faſt wie ein echter Geier. 

Unter allen deutſchen Adlern iſt der Schreiadler derjenige, welcher am treueſten am 
Walde hängt und, wie es ſcheint, nur gezwungen unbewaldete Gegenden beſucht. Inner— 
halb des Waldes bevorzugt er beſtimmte Stellen mit Entſchiedenheit; zum Stande ſeines 
Horſtes namentlich wählt er, wie E. von Homeyer mir mitteilte, regelmäßig die Nähe einer 
kleinen Waldblöße, um vom Horſte durch Aſte und dergleichen möglichſt unbehindert abflie— 
gen zu können. Iſt der Wald hügelig, ſo ſteht der Horſt gewöhnlich hier, jedoch immer wie— 
der ſo, daß der Adler nach dem Abfliegen bald wieder ins Freie kommt und durch ein Ge— 
wirr von Aſten nicht behindert wird. In ganz kleinen Gehölzen horſtet er ſelten, in Feld— 
hölzern, die rings mit Wieſen umgeben ſind, dagegen recht gern, weil er da in bequemſter 
Weiſe ſeiner Jagd obliegen kann. Zur Anlage des Horſtes verlangt er alte, ſtarke Bäume. 
Buchen und Eichen ſcheinen allen übrigen vorgezogen zu werden; mit einem Nadelbaume 
nimmt er nur in den ſeltenſten Fällen vorlieb; viel häufiger als auf dieſen kann man den 
Horſt auf einer Birke oder Erle finden. Er ſelbſt baut wohl nur im äußerſten Notfalle, 
ſucht ſich aber einen paſſenden Buſſard- oder Habichthorſt aus, wechſelt auch gern mit einem 
zweiten, ſo daß er in dem einen Jahre auf dieſem, in dem anderen auf jenem brütend 
gefunden wird. Vor dem Legen trägt er ſtets einige Reiſer auf, und während des Brütens 
ſchmückt er, wie andere Adler auch, den Horſt unwandelbar mit grünen Zweigen, ſei es in 
der Abſicht, ſich oder die Jungen durch dieſe zu verdecken, ſei es, um den Horſt beſſer rein 
halten zu können. Durch dieſes Auftragen wächſt ein vom Schreiadler regelmäßig beſetzter 
Horſt im Laufe der Jahre zu bedeutender Höhe empor. In den erſten Tagen des Mai, aus— 
nahmsweiſe vielleicht auch ſchon Ende April, legt das Weibchen im Laufe von etwa 3 oder 
4 Tagen die 2 Eier, aus welchen der Satz zu beſtehen pflegt. Ein Ei findet man wohl nur 
dann im Horſte, wenn das Paar vorher geſtört worden iſt; 3 Eier zählen zu den größten 
Seltenheiten. Ihre Geſtalt ändert ab: es gibt eiförmige, rundliche und längliche; auch 
Färbung und Zeichnung ſind verſchieden: die blaß bläulichgrauen Flecken, die auf weißem 
Grunde ſtehen, ſind bald mehr, bald weniger ſichtbar oder ſpielen bei dieſen in das Gelbe, 
bei jenen in das Braunrötliche; einzelne Eier zeigen einen ſchönen Fleckenkranz um die 
Mitte ꝛc. Beide Gatten des Paares beteiligen ſich am Brüten, ſitzen außerordentlich feſt auf 
den Eiern, lieben ihre Brut ungemein und zeigen ſich daher angeſichts eines Menſchen ſelten 
ſcheu, vorausgeſetzt, daß ihnen vorher nicht wiederholt nachgeſtellt worden iſt. 

Vom Horſte verſcheucht, kehrt der brütende Schreiadler in der Regel ſehr bald wieder 
zurück Kommt man zur Brutſtelle, jo richtet er ſich langſam im Horſte auf und ſieht einen 
oft geraume Zeit an, bevor er ſich zum Fortfliegen entſchließt. Zuweilen ſitzt er ſo feſt, 
daß er den Horſt erſt nach wiederholtem Klopfen verläßt. Thut er dies, ſo geſchieht es 
ſtets in abſonderlicher Weiſe. Er wirft ſich nämlich anfänglich eigentümlich ſchwankend von 
einer Seite zur andern, bis er im ſtande iſt, ſeine Schwingen zu vollſtändiger Breite zu 
entfalten, wird daher auch beim Abfliegen ſelbſt von tüchtigen Schützen oft gefehlt. Nach 
einigen Kreiſen, die er über den Wipfeln der Bäume beſchreibt, kehrt er in die Nähe des 
Horſtes zurück, ſetzt ſich zuweilen auf den nächſten Baum und beginnt kläglich zu ſchreien. 


986 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erite Familie: Falfenvögel, 


Raubt man ihm die Eier, jo verläßt er den Horſt zwar in der Regel, aber doch nicht in 
allen Fällen. Bei einem Horſte wurde, wie E. von Homeyer mir mitteilte, das Weibchen 
geſchoſſen und eine Hütte gebaut, um womöglich auch das Männchen zu erlegen. Dieſes 
erſchien, ſetzte ſich auf den Horſt, betrachtete längere Zeit die Eier und führte plötzlich zwei 
Hiebe nach ihnen. Homeyer erlegte den Vogel, ließ die Eier herabholen und fand, daß 
ſie durch den Schnabel zertrümmert waren. Unſer Gewährsmann hatte, ſeitdem das Weib— 
chen geſchoſſen worden war, den Horſt nicht verlaſſen; ein anderes Tier war nicht dageweſen; 
die verdächtigen Bewegungen waren geſehen worden: es unterlag alſo keinem Zweifel, daß 
der Adler, vielleicht im erſten Kummer über den Verluſt der Gattin, die Brut ſelbſt zerſtört 
haben mußte. Solche Fälle, wie der geſchilderte, müſſen jedoch als Ausnahme betrachtet 
werden; in der Regel verſucht der männliche Schreiadler ſeine Brut großzuziehen, wenn 
dieſer die Mutter geraubt wurde. Das Weibchen eines anderen Paares, das E. von Ho— 
meyer beobachtete, war vom Horſte weggeſchoſſen worden. Nach einigen Tagen kam unſer 
Gewährsmann zum Horſte und bemerkte, daß von ihm ein Adler abflog. Es wurde auf 
ihn geſchoſſen und ihm ein Bein durch den Schuß ſo ſchwer verletzt, daß es bewegungslos 
herabhing. Trotzdem zeigte ſich der verwundete Vogel noch mehrere Male in der Nähe des 
Horſtes, hütete ſich jedoch wohl, wieder zum Schuſſe zu kommen. Am anderen Morgen brachte 
Homeyer den Uhu in die Nähe, der Adler ſtieß auf dieſen hernieder und wurde erlegt. Es 
war der verwundete Vogel vom vorhergehenden Tage, ein Männchen. Der Fuß zeigte ſich 
bereits in voller Heilung begriffen und würde binnen wenigen Tagen wieder brauchbar ge— 
weſen ſein. Im Horſte fanden ſich bebrütete Eier. Den ausgekommenen Jungen ſchleppen 
beide Eltern ſo viel Futter zu, wie ſie vermögen, aber auch jetzt noch bilden Lurche und 
Kriechtiere die Hauptnahrung der Eltern und Kinder. Nach Mechlenburgs Angabe ſieht 
man die Alten oft große Schlangen dem Horſte zutragen. 

Jung aufgezogene Schreiadler werden ebenſo zahm wie irgend ein anderer Raubvogel; 
ſelbſt alt erbeutete gewöhnen ſich bald an die Gefangenſchaft. E. von Homeyer pflegte 
einen von ihnen 5 Jahre und hatte ihn ſo gezähmt, daß er ihn aus den Gebauer befreien 
und nach Belieben umherfliegen laſſen konnte. Wenn ihm Futter gereicht werden ſollte, 
wurde ſein Käfig geöffnet, und Homeyer zeigte ſich auf dem Hofe, trat an ein für den Adler 
bereitetes Sitzgeſtell und ließ den Vogel zu ſich heranfliegen, damit er ſein Futter aus des 
Pflegers eigner Hand empfange. Einmal hatte der Adler ſich bis auf das Scheunendach 
erhoben und mußte mit Hilfe einer Leiter herabgeholt werden, verſuchte aber auch jetzt noch 
nicht zu entfliehen. Er unterſchied ſeinen Pfleger genau von anderen Leuten, zeigte ſich 
dieſen gegenüber mißtrauiſch und wich denen, die er noch nicht geſehen hatte, förmlich aus. 
Nach fünfjähriger Gefangenſchaft hatten ſich die Flecken des Jugendkleides noch kaum ver— 
ändert, Beweis genug, daß auch der Schreiadler mehrere Jahre braucht, bevor er erwachſen 
und fortpflanzungsfähig iſt. 

Abgeſehen von ſtärkeren Raubvögeln, die den Horſt in Beſchlag nehmen, Schmarotzern, 
die Haut und Eingeweide bewohnen, und Raben und Krähen, die ihn ſchreiend verfolgen, 
hat unſer Adler keine Feinde unter den Tieren, leider aber noch viele unter den Schieß— 
jägern und Eierſammlern, unter letzteren die ſchlimmſten, weil unbarmherzigſten. Der Nutzen 
einer wiſſenſchaftlich angelegten reichhaltigen Eierſammlung wird von mir niemals in Ab— 
rede geſtellt werden, der Schade aber, den ein rückſichtsloſer Eierſammler unter der Vogel— 
welt einer von ihm heimgeſuchten Gegend anrichtet, iſt noch bei weitem größer als der Ge— 
winn, den ſein Sammeleifer für die Vogelkunde haben kann. Der Schreiadler nun iſt, weil 
ſein Horſt leicht aufgefunden werden kann, ſolchen Raubgeſellen aufs ärgſte ausgeſetzt und 
durch ſie buchſtäblich ſchon aus vielen Waldungen vertrieben worden, zum Kummer aller, 
welchen der große, harmloſe und faſt unſchädliche Raubvogel Freude und Genuß bereitete 


Schreiadler. Zwergadler. 287 


Die Jagd iſt nicht beſonders ſchwierig; denn der Schreiadler wird nur dann vorſichtig 
und ſcheu, wenn er wiederholt Verfolgungen erfahren hat. Mit der Büchſe erlegt man ihn 
ohne Mühe; gewöhnlich läßt er ſich bei einiger Achtſamkeit auch mit dem Schrotgewehre 
unterlaufen. Ich glaube, daß man wohl thut, ihn möglichſt wenig zu behelligen; denn aus 
allem, was ich erfahren habe, dürfte hervorgehen, daß er weit mehr Nutzen bringt, als er 
Schaden anrichtet. Es mag ſein, daß er ab und zu auch einen älteren Haſen oder ein Reb— 
huhn wegnimmt; dieſen geringen Schaden vergütet er aber durch ſeine Mäuſe- und Schlangen: 
jagd mehr als reichlich. 


Am 7. Oktober 1810 wurde im öſtlichen Thüringen, ungefähr 2 Meilen von Renthen— 
dorf, meinem Geburtsorte, ein kleiner Adler geſchoſſen, der ſich von dem einzigen bis dahin 
bekannten Verwandten in der Färbung ſo weſentlich unterſchied, daß mein Vater ſich ver— 
anlaßt ſah, ihn unter dem Namen Zwergadler (Aquila minuta) als noch unbekannte 
Art zu beſchreiben. Bis in die neuere Zeit glaubte auch ich, den Unterſchied feſthalten zu 
dürfen, um ſo mehr, als es mir gelungen war, während meines Aufenthaltes in Agypten 
mehrere gleich gefärbte Adler zu erlegen, an welchen feſtgeſtellt werden konnte, daß die ſie 
auszeichnende dunkle Färbung weder auf einen Alterszuſtand, noch auf das Geſchlecht ſich 
beziehe, vielmehr den Männchen wie den Weibchen und den Alten wie den Jungen gemein— 
ſchaftlich ſei. Nachdem jedoch in den letzten Jahren durch übereinſtimmende Beobachtungen 
feſtgeſtellt werden konnte, daß unſer dunkelbrauner Zwergadler mit dem längſt bekannten 
Stiefeladler (Aquila pennata) ſich paart, ja daß man unter den Jungen eines Horſtes 
bereits dunkel und hell gefärbte findet, mußte die Arteinheit beider Adler anerkannt werden. 

Der Zwergadler (Aquila pennata, minuta, paradoxa, nudipes, maculatiro- 
stris und albipectus, Falco, Hieraëtus, Butaéëtus und Nisaëtus pennatus, Spizaétus 
milvoides, Butaquila strophiata, Morphnus dubius), wie ich ihn nennen will, iſt viel— 
leicht der anmutigſte Vogel der ganzen Gattung. Die Länge des Männchens beträgt 47, 
die Breite 113, die Fittichlänge 36, die Schwanzlänge 19 em. Das Weibchen iſt um 4 cm 
länger und um 8 em breiter als das Männchen. Bei den hellen Stücken ſind Stirn und 
Zügel gelblichweiß, Scheitel, Backen und Ohrgegend dunkelbraun, alle Federn an der 
Wurzel weiß und durch ſchwarze Schaftſtriche dunkel in der Länge gefleckt, Genick und 
Nacken rötlichbraun, Mantel und Flügel ſchwarzbraun, kupferpurpurbraun glänzend, mit 
lichterer Schattierung, die durch die helleren Federränder entſteht und, da ſie auch an den 
großen Flügeldeckfedern ſich zeigt, zwei undeutliche Binden über die Flügel bildet, die Hand— 
ſchwingen ſchwarz-, die Armſchwingen dunkelbraun mit drei verloſchenen Querbinden auf 
der Innenfahne, letztere auch mit braunem Endrande, die an der Spitze licht geſäumten 
Steuerfedern oben dunkelbraun, unten lichtgrau, die Unterteile auf lichtgelblichem Grunde 
mit braunen Schaftflecken gezeichnet, die an der Kehle und Bruſt am dichteſten, am Unter— 
leibe aber am ſpärlichſten ſtehen, auf den Hoſen teilweiſe fehlen und bei ſehr alten Vögeln 
ſich auf einen kleinen Teil der Bruſt beſchränken. Ein weißer Flecken ziert die Schulter. 
Das Auge iſt hell erzfarben, der Schnabel am Grunde hellblau, an der Spitze ſchwarz, 
der Fuß zitron⸗, die Wachshaut ſtrohgelb. Der junge Vogel unterſcheidet ſich durch licht 
roſtrötlichere Unterſeite, gleicht aber ſonſt ganz dem alten; die Neſtjungen ſind auf der Ober— 
ſeite braun, unten roſtrotgelb ohne Schaftſtriche und zeigen noch nicht weiße Schulterflecken. 

Bei den dunkeln Stücken hingegen ſind Kopf und Nacken matt rotbraun, mit ſchwärz— 
lichen, auf dem Vorderſcheitel beſonders hervortretenden Längsflecken, die Mantelfedern 
dunkel-, die längeren Schulterfedern ſchwarzbraun, die übrigen Mantelfedern erdbraun, die 
Schwanzfedern mattbraun mit 3—4 deutlich ſchwärzlichen Binden und hellerer Spitze 
die Unterteile endlich gleichförmig tief dunkelbraun mit kaum bemerkbaren ſchwärzlichen, 


98 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Schaftſtrichen. Ein Ring um das Auge iſt dunkler, die Hoſen, Fußwurzeln und Unter— 
ſchwanzdeckfedern find etwas heller braun als der übrige Unterkörper. Die weißen Schulter— 
flecken ſind ebenfalls vorhanden. Das Auge iſt braun, der Schnabel an der Wurzel bläu— 
lich, an der Spitze ſchwarz, die Wachshaut und die Zehen ſind zitrongelb. Das Jugendkleid 
iſt lichter, auf dem Kopfe heller roſtfarben mit ſtärker hervortretendem Schwarz auf dem 


© 


Au 


22 


EN 
nes 
J 


wergadler (Aquila pennata). ¼ natürl. Größe. 
9 q 


Vorderkopfe und lichteren Oberflügeldeck-, hinteren Schwung- und mittleren Schulterfedern 
und mit hellerem Unterkörper, der auf kaffeebraunem Grunde mit deutlichen, ziemlich breiten 
Schaftſtrichen gezeichnet iſt. Die Schwanzbinden ſind wenig bemerklich. 

Der Zwergadler verbreitet ſich über einen großen Teil Südweſt- wie Südoſteuropas 
und Aſiens. Sein Wohngebiet beginnt, von Deutſchland aus gerechnet, nach Oſten hin 
bereits in Niederöſterreich und im ſüdlichen Polen und erſtreckt ſich von hier aus einesteils 
über Galizien, Siebenbürgen, Ungarn, die Donautiefländer, die europäiſche Türkei und 
Griechenland, andernteils über den ganzen Süden von Rußland. Ebenſo tritt der Vogel 
auch im Weſten auf, horſtet bereits in mehreren Gegenden Frankreichs und bevölkert 


Zwergadler: Verbreitung. Wanderungen. Weſen. Stimme. 289 


in erheblicher Anzahl die ganze Iberiſche Halbinſel. Dagegen zählt er in Italien zu den 
größten Seltenheiten, ohne daß man hierfür einen durchſchlagenden Grund ausfindig 
machen könnte. In den Waldungen des ſüdlichen Ural iſt er nicht ſelten, im Tien-ſchan 
und dem ſüdöſtlichen Turkiſtan überhaupt einer der häufigeren Raubvögel, in Indien wie 
auf Ceylon noch Brutvogel. Nach Weſten hin bewohnt er die Waldungen Kleinaſiens und 
Perſiens, macht ſich geeigneten Ortes auch längs der ganzen Nordküſte von Afrika ſeßhaft. 
Mit Ausnahme Indiens und, wie es ſcheint, auch Algeriens, iſt er überall Sommervogel, 
der im April am Horſte erſcheint und Ende September das Land wieder verläßt. Gelegent— 
lich dieſer Reiſe durchſtreift er buchſtäblich ganz Afrika, bis endlich das Meer ſeinem Wander— 
drange Halt gebietet. Nach Art anderer Wandervögel ſchart er ſich auf den eigentlichen 
Heerſtraßen, beiſpielsweiſe längs des Bosporus und im Nilthale, zu förmlichen Flügen, 
wogegen er, in der Winterherberge angelangt, ſich wiederum einigermaßen vereinzelt. So 
wenigſtens habe ich in Agypten und im Inneren Afrikas beobachtet. Hier wie da bin ich 
ihm oft begegnet. Zu Ende März des Jahres 1852 traf ich ſo zahlreiche Zuggeſellſchaften 
an, daß ich binnen 3 Tagen einige 20 Stück erlegen konnte. In Sennar fand ich ihn nur 
während des Winters. 

Der Zwergadler iſt ein echter Edeladler in Geiſt und Weſen. Er unterſcheidet ſich 
von ſeinen größeren Verwandten nach meinem Dafürhalten nur durch zwei Eigentümlich— 
keiten: durch größere Gewandtheit und geringere Vorſicht. Sein Flug iſt ſchnell, kräftig 
und leicht, auf lange Zeit hin ſchwebend, beim Angriffe auf die Beute pfeilſchnell. Dreſſer 
vergleicht ihn auffallenderweiſe mit dem Buſſarde: ich behaupte, daß er dieſen in jeder 
Beziehung übertrifft und ebenſowenig in ſeinem Auftreten wie in ſeinen Bewegungen, in 
ſeinem Weſen wie in ſeinem Gebaren mit ihm verglichen werden darf. Andere Bericht— 
erſtatter, ſo auch Goebel, der vielfache Gelegenheit hatte, ihn zu beobachten, ſtimmen 
mit mir vollkommen überein. „Der Zwergadler“, ſagt der letztgenannte, „jagt ſpielend 
nur kurze Zeit am Tage, beunruhigt jeden vorüberziehenden größeren Raubvogel, wie den 
Seeadler, Schreiadler und andere, und liegt mit dem Würgfalken in ewiger Fehde, die 
dann auch allaugenblicklich in hoher Luft ausgefochten wird, wobei die beiden gewandten 
Vögel in Flugkünſten das Mögliche leiſten und einen köſtlichen Genuß gewähren.“ Dieſe 
Worte laſſe ich gelten; denn auch ich bin durch das Auftreten des Zwergadlers ſtets ent— 
zückt worden. Zu eigner Beluſtigung kreiſt der Zwergadler in höchſt anmutiger Weiſe lange 
Zeit über einer Stelle umher, liebt es auch, in bedeutende Höhen emporzuſteigen; bei ſeiner 
Jagd hingegen ſchwebt er ziemlich niedrig über dem Boden dahin, und nach Graf Lazars 
Beobachtungen rüttelt er nicht ſelten nach Art der Turmfalken. Zum Aufbäumen wählt 
er ſeltener die höchſten Spitzen der Bäume, als vielmehr deren niedere Aſte. Hier ſitzt er 
aufrecht, oft lange Zeit, ohne ein Glied zu bewegen, achtet jedoch auf alles, was um ihn 
vorgeht, und am allermeiſten auf ein ſich ihm etwa bietendes Wild. Männchen und Weib— 
chen halten ſich ſtets zuſammen, auch auf dem Zuge. Niemals habe ich in Afrika einen 
einzelnen Zwergadler geſehen; immer waren es Paare oder Geſellſchaften, die ſich zuſammen— 
hielten. Dieſer treuen Anhänglichkeit der Gatten entſpricht das Betragen am Horſte in 
allen Stücken. 

Die Stimme iſt verſchieden, Graf Wodzicki gibt ſie durch die Silben „koch koch kei 
kei“, Graf Lazdr durch „wüd wüd“ wieder und vergleicht dieſe Laute mit einem hell: 
tönenden Pfeifen. Krüper und Goebel ſtimmen mit Läzar überein. „Vernimmt“, jagt 
der erſtgenannte, „ein mit den Stimmen der europäiſchen Vögel ziemlich vertrauter For— 
ſcher im Frühlinge den Paarungsruf des Zwergadlers und bemerkt den Vogel nicht, ſo 
kann er der Meinung ſein, daß dieſer Ton von einer in der Nähe befindlichen Waſſer— 
läuferart herrührt. Denn er hört ein zweimaliges, mitunter ein dreimaliges helles „Tü 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 19 


290 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erfte Familie: Falkenvögel. 


tü tü ganz deutlich. An eine Adlerſtimme wird er nicht denken, wenn er die des Zwerg: 
adlers mit dem heiſeren Laute eines Kaiſer-, Stein-, See-, Fiſch- oder Schreiadlers ver: 
gleicht, ebenſowenig an die Stimme eines anderen Raubvogels. Während der Paarungs— 
und Brutzeit beſteht die Stimme ſtets aus dem helltönenden Rufe, der je nach den 
Umſtänden bei Angſt und Freude mehrmals wiederholt wird. Sobald aber das Brut— 
geſchäft beendet iſt und die jungen Adler von den Eltern umhergeführt und zum Fange 
abgerichtet werden, verändern ſich die Schreie des Adlers, und beſonders die der Jungen 
ſind ſo dumpf, daß man kaum den reinen Frühlingston wiederzuerkennen vermag.“ 

Der Zwergadler iſt ein ſehr tüchtiger Räuber; denn kleine Vögel bilden das bevorzugte 
Wild, dem er nachſtellt. Graf Laͤzaͤr gibt als Nahrung Ammern, Lerchen, Pieper, Finken, 
Wachteln und Rebhühner, Graf Wodzicki außerdem noch Stare und Meiſen an; ich habe 
Turteltauben in ſeinem Kropfe gefunden. Neben ſeinem Lieblingswilde jagt der Zwerg— 
adler auch auf kleine Säugetiere, namentlich Mäuſe, mit welchen Goebel die Kröpfe der 
von ihm unterſuchten angefüllt fand, und ebenſo verſchmäht er Kriechtiere nicht; in Spanien 
bildet nach den Beobachtungen meines Bruders die Perleidechſe geradezu einen weſentlichen 
Beſtandteil ſeiner Mahlzeiten. Dreſſer bezweifelt nach ſeinen Beobachtungen, daß unſer 
Adler eine erwachſene Taube im Fluge zu fangen im ſtande ſei: ich kann ihm, geſtützt auf 
eignen Befund, auf das allerbeſtimmteſte widerſprechen. Wahrſcheinlich ſteht er dem Ha— 
bichte nicht im geringſten nach und fängt im Fluge und im Sitzen mit gleicher Geſchicklich— 
keit. „Auf einem Moraſte“, erzählt Graf Wodzieki, „beſchäftigten ſich große Scharen 
von Staren mit Aufſuchung ihrer Nahrung und lockten, wie es ſchien, einen Zwergadler 
aus dem benachbarten Walde herbei. Er kreiſte in ſchönen Schwenkungen über den Staren, 
die alle Augenblicke einmal aufflogen und ſich wieder ſetzten. Dieſes Spiel war dem 
Zwergadler zu langweilig, er wollte ſie alſo zum Aufſtehen bringen, um ſchneller ſein Früh— 
ſtück zu bekommen. Mit Blitzesſchnelligkeit flog er in gerader Linie auf die Stare zur Erde 
herab. Die Schar erſchrak und wollte in den Bäumen, unter welchen ich ruhete, Zuflucht 
ſuchen. Trotz der geringen Entfernung, und obwohl die Vögel den Weiden zuflogen, wurde es 
dem Adler möglich, einen von ihnen zu fangen. Als er herabſtieß, verurſachte ſein unbegreif— 
lich ſchneller Flug lautes Brauſen. Nach glücklichem Fange flog der Räuber auf eine nahe 
ſtehende Bude, ſetzte ſich hier auf das Dach, ohne auf die Jäger und Hunde zu achten, be— 
ſah die Umgegend mit großer Vorſicht längere Zeit und fing dann an, den Star zu rupfen. 
Dieſe Zubereitung der Mahlzeit dauerte über eine Viertelſtunde, und als ich dann den Adler 
ſchoß, war der Star ſo ſchön gerupft, als wenn er vom beſten Koche zubereitet geweſen 
wäre.“ Am liebſten jagt der Zwergadler im Walde und hier faſt nach Art des Habichts. 
In Agypten gewähren ihm die Palmenwälder reiche Beute, und zwar ſind es gerade hier 
hauptſächlich die Turteltauben, denen er eifrig nachjagt; ſie haben vielleicht nur in dem ſüd— 
lichen Wanderfalken noch einen ſchlimmeren Feind als den gewandten Adler. Deſſen Raub— 
fähigkeit wird von dem ſchmarotzenden Bettlergeſindel wohl anerkannt; denn wie der Wan— 
derfalke wird auch der Zwergadler von den Milanen eifrig verfolgt, ſobald er Beute er— 
worben hat, und wie jener überläßt er ſie ebenfalls den frechen Bettlern. 

Über die Fortpflanzung liegen gegenwärtig verſchiedene, unter ſich im wefehttihen 
übereinſtimmende Beobachtungen vor; insbeſondere haben Holtz und Goebel in dieſer Be— 
ziehung unſere Kunde weſentlich erweitert. Am liebſten horſtet der Zwergadler in Laub— 
wäldern, wenn es möglich iſt, in der Nähe größerer Flüſſe, ohne jedoch Nadelwaldungen 
gänzlich zu verſchmähen. Im kaiſerlichen Tiergarten unweit Schönbrunn horſten alljährlich 
1 oder 2 Paare. Graf Läzaͤr fand in Siebenbürgen niemals einen Horſt in den Bergen 
und bezweifelt daher, daß der Zwergadler während der Brutzeit bis zu erheblichen Höhen 
emporſteige; Severzow dagegen berichtet, daß dieſer Adler im Tien-ſchan-Gebirge noch 


Zwergadler: Stimme. Raubweiſe. Beutetiere. Fortpflanzung. 291 


in einer Höhe von 2000 m brüte. Da auch er nur im Notfalle einen eignen Horſt erbaut, 
iſt der Standort des letzteren ziemlich verſchieden, je nachdem der eine oder der andere 
Neſterbauer für ihn arbeitete, und demgemäß kann es geſchehen, daß man auf einem 
geringen Umkreiſe mehrere Pärchen horſtend findet. Wie der Schreiadler benutzt er alle 
paſſenden Horſte ſeines Gebietes, nach den Beobachtungen von Holtz ſolche des Seeadlers, 
des Buſſards, Milanes und Kolkraben, nach Goebels Erfahrungen unter Umſtänden ſogar 
den Horſt eines Reihers, und begnügt ſich, höchſtens ein wenig nachzubeſſern. In Spanien 
ſteht, nach Beobachtungen meines Bruders, der Horſt vorzugsweiſe auf Ulmen und Kiefern 
und zwar regelmäßig auf den Spitzenzweigen eines weit hinausragenden Aſtes, der von 
einem darüberliegenden bedeckt wird; im ſüdlichen Rußland fanden Holtz und Goebel die 
Horſte auf verſchiedenen Laubbäumen, Linden, Eichen, Weißbuchen und dergleichen, in einer 
durchſchnittlichen Höhe von 12 m über dem Boden, häufiger in Stammgabeln als auf 
Nebenzweigen. Die äußere Weite des Horſtes betrug 70, die innere 40, die äußere Tiefe 
60, die innere 18 em. Trockene Aſte und Zweige bildeten den Unterbau, Lindenbaſt, Gras, 
Miſtelzweige, Laub und Wolle die innere Auskleidung. Die von meinem Bruder und 
Graf Läzar unterſuchten Horſte waren regelmäßig mit grünen Blättern ausgeputzt. 
Anfang Mai pflegt das aus 2 Eiern beſtehende Gelege vollzählig zu ſein. Die Eier 
haben einen Längsdurchmeſſer von durchſchnittlich 56, höchſtens 59, mindeſtens 52 und 
einen Querdurchmeſſer von durchſchnittlich 45, höchſtens 47, mindeſtens 43 mm; ihre Ge— 
ſtalt ſchwankt von der reinen Ei- bis zur ſpitz birnenförmigen und ſehr rundlichen Form; 
die Schale iſt bald ſtärker, bald ſchwächer, das Korn gröber oder feiner, die Zeichnung 
ebenfalls verſchieden. Gewöhnlich ſind ſie auf gelblichem oder weißgrünlichem Grunde mit 
kleinen roſtgelben oder roſtroten Punkten und Flecken unregelmäßig gezeichnet. Alfred 
Baron Wildburg glaubt, daß unſer Vogel das Brutgeſchäft im dritten Jahre antritt; 
einmal hat er auch ein Weibchen geſchoſſen, das 4 Eier in ſich trug. Alle Beobachter, 
welche den Zwergadler während ſeines Brutgeſchäftes kennen lernten, ſind ſeines Lobes voll. 
Das Paar iſt außerordentlich zärtlich: Graf Wodzicki ſah eins auf dem Horſte ſtehen 
und ſich nach Taubenart ſchnäbeln. Während das Weibchen brütet, ſitzt das Männchen 
ſtundenlang auf demſelben Baume, ja es löſt die Gattin auch einigemal des Tages, das 
heißt nicht bloß in den Mittagsſtunden, im Brüten ab. Nach Wodzicki iſt es bezeichnend 
für den Zwergadler, wie er ſeinen Horſt beſteigt. Er ſetzt ſich weit von dieſem auf den 
Aſt, bückt den Kopf hernieder, bläſt den Kropf auf und ſchreitet langſam wie eine Taube 
gegen den Horſt zu, bis er endlich auf deſſen Rand kommt. Dabei läßt er ein wohltönendes, 
flötenartiges „Kei kei kei“ hören. Angeſichts des den Horſt bedrohenden Menſchen benimmt 
er ſich verſchieden. In der Regel ſitzt er ſehr feſt und läßt ſich erſt durch längeres Klopfen 
aufſcheuchen, kommt auch, wenn er endlich abgeflogen war, während der Wegnahme der 
Eier öfters beſorgt heran, ſetzt ſich hin und wieder in die Wipfel benachbarter Bäume und 
vergißt dann oft ſeine Sicherheit; manchmal bricht er auch in klägliches Geſchrei aus: nie— 
mals aber wagt er, ſoviel bis jetzt beobachtet worden, einen Angriff auf den Menſchen. 
Anders beträgt er ſich, ſobald ein fremdartiger Raubvogel in Sicht kommt, gleichviel, 
ob es ſich um einen Adler oder um einen Falken handelt. Seinen Verwandten gegenüber 
iſt er immer kühn; während der Brutzeit aber greift er mit bewunderungswürdigem Mute 
und erſichtlichem Ingrimme alle größeren Raubvögel an, welche in der Nähe ſeines Horſtes 
vorüberfliegen. „Ein Paar Zwergadler“, erzählt Graf Wodzicki, „hatte unweit des 
Horſtes eines Seeadlers den ſeinigen gegründet und wußte ſich den großen Räubern gegen— 
über eine ſo hohe Achtung zu verſchaffen, daß die Seeadler ſchließlich ſich nie nach der 
Seite hin wagten, wo die Zwergadler hauſten. Die ſich täglich vor meinen Augen wieder— 
holenden Kämpfe waren ſehr anziehend. Ich ſah ihnen oft ſtundenlang zu, weil ich die 
19 * 


292 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erfte Familie: Falfenvögel. 


Erziehung des im Horſte der Seeadler ſitzenden Jungen beobachten wollte. Sobald ſich 
der große Verwandte in die Nähe der Zwergadler wagte, ertönte ſogleich der wehmütige 
Ruf koch koch“ des einen Gatten; der andere kam herbei, und mit Wut verfolgten nun 
beide den Seeadler, ſtießen auf ihn nach Art der Krähen, gingen ihm mit Schnabel und 
Klauen zu Leibe und zeigten ſich dabei ſo gewandt, daß der Seeadler ſich gar nicht vertei— 
digen konnte. Später, als das Weibchen brütete, verſah das Männchen allein dieſen Wacht— 
dienſt. Milane und Habichte wurden in gleicher Weiſe verjagt.“ Ebenſo wie beide Zwerg— 
adler ſich in das Brutgeſchäft teilen, tragen ſie auch den Jungen gemeinſchaftlich Nahrung 
zu. Letztere entſchlüpfen nach einer etwa 4 Wochen währenden Brutzeit, gewöhnlich in der 
zweiten Hälfte des Juni, dem Eie und zwar in einem aus langem, ſeidenweichem Flaum 
von lichter, auf dem Kopfe gelblicher Färbung beſtehenden Kleide, erhalten aber bald das 
beſchriebene Neſtgefieder. Doch geht auch ihre Entwickelung verhältnismäßig langſam vor 
ſich, ſo daß ſie kaum vor Ende Auguſt den Horſt verlaſſen können. Da, wo dem Vogel 
nicht nachgeſtellt wird, treiben ſich die Alten mit den Jungen ungeſcheut vor dem Menſchen 
in der Nähe ihres Horſtes umher; ſobald aber die Eltern Nachſtellung merken, ändern ſie 
ihr Betragen vollſtändig. „Bei meinen Ausflügen am Olymp, Ende Auguſt“, ſagt Krüper, 
„bemerkte ich einen Zwergadler, dem nach einigen Tagen ein junger Vogel folgte. Oft 
ſtellte ich beiden nach, um den Jungen zu erlegen. Er aber wurde von der Mutter mit 
ſolcher Vorſicht geleitet, daß eine Annäherung unmöglich war. Ende September verſchwan— 
den beide; ſie hatten ihre Wanderung nach ſüdlichen Gegenden begonnen.“ 

Gegen den Uhu zeigt der Zwergadler tödlichen Haß. „Ich wollte“, ſchreibt mir Graf 
Läzär, „Schreiadler ſchießen, ſtellte meinen Uhu deshalb auf einer abgemäheten Wieſe 
auf und zog mich wartend hinter einen Heuhaufen zurück. Da ſah ich einen kleinen braunen 
Raubvogel heranziehen, mit ſolcher Eile, daß ich kaum Zeit hatte, mein Gewehr zu ergreifen. 
Der Zwergadler, als welchen ich den Raubvogel bald erkannte, ſtieß mit voller Gewalt 
auf den Uhu. Das Gewehr knallte, aber mein Vogel flog unbeſchädigt davon. Doch ent— 
fernte er ſich nicht, ſondern erhob ſich nur in eine Höhe von etwa 150 mund kreiſte hier 
wohl über eine halbe Stunde über dem Uhu. Endlich ſtieß er abermals herunter und kam 
in vollkommen gerechte Schußnähe; mich aber hatte das Jagdfieber ergriffen; ich feuerte 
und — ſchoß zum zweiten Male vorbei. Als ſich jetzt der Adler entfernte, hatte ich alle 
Hoffnung verloren; allein nach 10 Minuten kam er nochmals zurück, kreiſte wiederum und 
ſtieß zum dritten Male hernieder. Jetzt ſtreckte ich ihn zu Boden.“ 

Die Jagd des Zwergadlers bietet, wie aus dem Vorhergehenden zu erſehen, wenig 
Schwierigkeiten, ſolange er noch keine Verfolgung erfahren hat. Die treue Anhänglichkeit 
der Gatten wird oft beiden verderblich: ich habe die Vögel faſt regelmäßig paarweiſe er— 
legen können. Ob man den Zwergadler ebenſo wie andere ſeiner Verwandten fangen kann, 
vermag ich nicht zu ſagen. 

Jung dem Neſte entnommene Zwergadler werden bei geeigneter Pflege ebenſo zahm 
wie andere Adler. Ich habe nur ein einziges Mal eine Geſellſchaft dieſer anmutigen Vögel 
in der Gefangenſchaft geſehen, aber nicht länger beobachten können, und will daher nur 
erwähnen, daß mein Bruder Reinhold ſowie Graf Läzär, die ſich länger mit derartigen 
Pfleglingen beſchäftigen konnten, ſie übereinſtimmend als höchſt anmutige, zierliche Vögel 
bezeichnen und ihre Klugheit wie leichte Zähmbarkeit rühmend hervorheben. 

In Spanien wird der Zwergadler zuweilen in eigentümlicher Weiſe abgerichtet. Ein 
erfinderiſcher Kopf iſt auf den Gedanken verfallen, die Vögel als Glücksbringer zu benutzen. 
Zu dieſem Zwecke ſtellt er ſich mit einem durch Raubvögel herausgeputzten Kaſten auf 
einem belebten Platze auf und ladet die Vorübergehenden ein, ſich durch die Vögel Glücks— 
nummern zum Lottoſpiel offenbaren zu laſſen. Die Falkenvögel, und unter ihnen auch 


Zwergadler. Keilſchwanzadler. 293 


unſer Zwergadler, ſind abgerichtet, aus einem Haufen Nummern, die der betreffende 
Glücksritter ihnen vorhält, einzelne mit dem Schnabel herauszuleſen und dieſe ſomit zu 
wählen. Man ſcheint der Anſicht zu ſein, daß durch ſolches Verfahren das Glück im eigent— 
lichen Sinne des Wortes vom Himmel herniedergebracht werde. 

Ein unſerem Steinadler ebenbürtiger Raubvogel Auſtraliens unterſcheidet ſich durch 
ſeinen geſtreckten, aber doch kräftigen Schnabel, langen, ſtark abgeſtuften Schwanz und die 
langen Federn am Hinterhalſe von ihm. 


Der Keilſchwanzadler (Aquila audax, fucosa, albirostris und euneicauda, 
Vultur und Uroa&tus audax, Falco fucosus) iſt 98 100 cm lang und etwa 2,3 m breit. 
Kopf, die Gurgelgegend, die Ober- und Unterſeite ſind ſchwärzlichbraun, faſt alle Federn, 
namentlich die des Flügels und der Oberſchwanzdecke, an den Rändern und an der Spitze 
blaßbraun, Rücken und Halsſeiten roſtfarbig. Die Iris iſt nußbraun, die Wachshaut und 
ein nackter Streifen um das Auge ſind gelblichweiß, der Schnabel an der Wurzel iſt gelblich— 
hornfarben, an der Spitze gelb, der Fuß hellgelb. Sehr alte Stücke ſind gedrungener gebaut 
und dunkler gefärbt als junge, die ſich durch Schlankheit und lichte Färbung auszeichnen. 

Der Keilſchwanzadler bewohnt ganz Auſtralien und iſt nirgends ſelten. Man findet 
ihn im tiefen Walde wie in den Ebenen, paarweiſe und in Geſellſchaften. Am häufigſten 
iſt er in den Känguruhgründen: hier konnte der „alte Buſchmann“ im Laufe eines Win— 
ters über ein Dutzend Stück erlegen. „Alles, was die Schriftſteller von dem Mute, der 
Kraft und der Raubſucht des Steinadlers erzählen“, ſagt Gould, „paßt auch auf den 
Keilſchwanzadler. Er raubt alle kleinen Arten von Känguruhs, welche er auf den Ebenen 
und offenen Hügeln vorfindet, bewältigt den edlen Trappen und iſt der größte Feind der 
Schafherden, die hart von ihm mitgenommen werden.“ Die großen Känguruhs vermag 
er nicht zu bewältigen, wohl aber deren Junge; er weiß ſich ſogar ſolcher zu bemächtigen, 
welche ſich noch im Beutel der Mutter befinden. „Einſt“, erzählt der „alte Buſchmann“, 
„beobachtete ich einen Keilſchwanzadler, wie er ein Mutterkänguruh mit dem Jungen im 
Beutel durch den Wald jagte. Der ſchlaue Vogel verfolgte ſein Wild auf Schritt und 
Tritt. Er wagte es nicht, das Muttertier anzugreifen, wußte aber ſehr wohl, daß, ſo— 
bald es ſich erſchöpft fühlen würde, es ſein Junges von ſich werfen und ihm zur Beute 
überliefern würde.“ 

Auf das Aas fällt der Keilſchwanzadler mit der Gier der in Auſtralien fehlenden 
Geier. Gould ſah ihrer 30 — 40 auf dem Leichname eines großen Ochſen verſammelt. 
Einige bereits vollgefreſſene ſaßen auf den benachbarten Bäumen; die übrigen feierten noch 
ihr Mahl. Känguruhjägern folgt der Keilſchwanzadler meilenweit und tagelang nach, 
nachdem er in Erfahrung gebracht, daß bei ihren Jagden für ihn immer etwas abfällt. 
Er iſt in den Augen der Viehzüchter eine recht ſchlimme Landplage. 

Der Horſt wird auf den unzugänglichſten Bäumen angelegt, nicht immer hoch über dem 
Boden, aber regelmäßig ſo, daß er faſt unerſteiglich iſt. Seine Größe ſchwankt beträchtlich; 
denn ein Paar benutzt den alten Horſt wiederholt und vergrößert ihn durch jährliche Aus— 
beſſerungen. Die Unterlage beſteht aus ſtarken Aſtſtücken, der Mittelbau aus ſchwächeren; 
die Neſtmulde iſt mit feinen Zweigen und Gras belegt. Nach Ramſay fällt die Brutzeit 
in unſere letzten Sommermonate; man findet gewöhnlich im Auguſt die 2 runden, rauh— 
ſchaligen Eier, die 80 mm lang find, an der dickſten Stelle 66 mm meſſen und auf weißem 
Grunde mehr oder minder mit roſtrötlichen, hell gelblichbraunen und rötlichblauen Punkten 
und Flecken bedeckt ſind. In manchen Waldungen ſieht man viele unbewohnte Horſte als 
zurückgebliebene Wahrzeichen aus jenen Tagen, in welchen dieſe Wälder der Fuß des W 
Mannes noch nicht betreten hatte. 


294 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Der Keilſchwanzadler iſt namentlich beim Aaſe leicht zu erlegen und noch leichter in 
Fallen aller Art zu fangen, wird auch von den Eingeborenen oft jung aus dem Neſte ge— 
hoben, in den Küſtenſtädten aufgezogen und dann nach Europa geſendet. In unſeren Tier— 
gärten iſt er eine nicht ungewöhnliche Erſcheinung. Sein Preis iſt ſo gering, daß man 
wirklich nicht recht begreift, wie es möglich war, mit der Summe, die der Adler koſtet, 
das Futter zu beſchaffen, das er auf der Herreiſe gebrauchte. Der Vogel trägt die Ge— 
fangenſchaft in unſerem Lande ohne alle Beſchwerde. Von einem Paare berichtet Gurney, 
daß das Weibchen nicht nur im Käfige Eier gelegt, ſondern ſie auch bebrütet habe. 


Schlanker Leib, verhältnismäßig kurze Flügel, deren Spitzen das Ende des ſehr langen 
Schwanzes nicht erreichen, lange, bis zu den Zehen befiederte Füße, hohe Fußwurzeln und 
große, kräftige Fänge mit langen, flach gebogenen Klauen ſowie endlich der langgeſtreckte, 
aber doch ſtarke Schnabel kennzeichnen den Habichtsadler (Aquila fasciata, bonelli, 
intermedia und rubriventer, Nisaötus fasciatus, grandis, niveus und strenuus, Falco 
bonelli und ducalis, Spitzaötus grandis, Pseudaötus, Eutolmaötus und Tolmaötus 
bonelli, Aquilastur bonelli). Er erreicht etwa die Größe des Schelladlers: ſeine Länge 
beträgt 70, die Breite 145, die Fittichlänge 45, die Schwanzlänge 26 em. Das Weibchen 
iſt um 8 em länger und um reichlich 10 em breiter. Im ausgefärbten Kleide ſind Stirn 
und ein Streifen über dem Auge weiß, Scheitel und Nacken auf braunem Grunde dunkler 
geſtreift, Unterhals und Oberrücken weiß, mit ſchwarzbraunen Flecken an den Federkanten, 
die Mantelfedern einfarbig dunkelbraun, die des Unterrückens ſchwarzbraun, die Ober: 
ſchwanzdecken weißlich und braun gemarmelt, Kehle, Bruſt und Bauchmitte auf weißem 
Grunde durch ſchwarze Schaftflecken, die Hoſen aber durch breite, dunkle, zackige Band— 
flecken gezeichnet, die inneren Schenkel wie die Laufbefiederung roſtbräunlich und grau ge— 
wellt, mit ſchwarzen Längsflecken, die Schwingen ſchwarzbraun, leicht purpurn ſcheinend, 
die Handſchwingen innen an der Wurzel weiß, dunkelbraun gebändert und gemarmelt, die 
Armſchwingen innen unregelmäßig grau gefleckt und gewäſſert, die Steuerfedern, abgeſehen 
von den mittleren, faſt einfarbig braunen, auf der Oberſeite graubraun mit weißgeſäumter 
Endbinde und 7 ſchmalen, zackigen, dunkeln Querbinden, auf der Unterſeite weißgelblich 
überlaufen und braungrau getüpfelt. Im Jugendkleide iſt der Scheitel licht rötlich, der Nacken 
fahlrot, der Mantel lichtbraun, jede Feder fahlgelb geſäumt, der Schwanz auf der Ober— 
ſeite aſchgraubraun und 9— 10mal quer gebändert und weiß geſäumt, die ganze Unter— 
ſeite auf blaßgelblich roſtbraunem Grunde durch feine dunkle Schaftſtriche gezeichnet, der 
Bauch ſchmutzig rötlichweiß und ungefleckt. Das Auge iſt erzgelb, der Schnabel hornblau, 
die Wachshaut ſchmutzig-, der Fuß graugelb. 

Der Habichtsadler, der ebenfalls ſchon in Deutſchland erlegt worden iſt, bewohnt ziem— 
lich häufig Südfrankreich, Spanien, Portugal, Süditalien, Griechenland und die Türkei, 
Nordweſtafrika, ebenſo wahrſcheinlich Turkiſtan und ganz Indien, vom Himalaja an bis 
zum äußerſten Süden. In Griechenland und Süditalien iſt er nicht ſelten, in Spanien und 
Algerien der häufigſte Adler. Waldloſe Gebirge mit ſteilen Felſenwänden bilden hier ſeine 
Wohnſitze; in Indien hauſt er vorzugsweiſe in hügeligen, mit Dſchangel bewachſenen Gegen— 
den. Er wandert nicht, ſtreicht aber während der Brutzeit im Lande umher und vereinigt 
ſich dabei oft in Geſellſchaften von ziemlich bedeutender Anzahl: mein Bruder Reinhold 
ſah einmal ihrer 20 über dem königlichen Luſtgarten bei Madrid dahinziehen. Am Horſt— 
platze duldet auch dieſes Adlerpaar kein anderes oder überhaupt keine anderen Naubvögel. 

Der Habichtsadler iſt ein außerordentlich gewandter, mutiger, kühner, ja ein dreiſter, 
frecher Vogel, der geiſtig dem Habichte vollkommen ähnelt, ihn aber durch leibliche Be— 
gabungen vielfach übertrifft. Sein Flug ähnelt mehr dem eines Edelfalken als dem eines 


Habichtsadler: Verbreitung. Weſen. Gebaren. 295 


Adlers, und die ſchlanke Geſtalt des Vogels trägt noch weſentlich dazu bei, eine derartige 
Meinung aufkommen zu laſſen. Er kreiſt zwar auch nach Adlerart, fliegt aber mit viel 
raſcherem Flügelſchlage und deshalb auch weit ſchneller als alle übrigen mir bekannten 
Mitglieder ſeiner Familie. Nur im Sitzen trägt er ſich weniger edel als andere Adler, näm⸗ 
lich mehr wagerecht, vorn niedergebeugt; doch nimmt auch er oft eine ſehr aufrechte Stellung 


Habichtsadler (Aquila fasciata). Ys natürl. Größe. 


an. Sein Blick iſt nicht bloß lebhaft, ſondern brennend. Wut und Wildheit leuchten aus 
ſeinem Auge heraus, und fein Gebaren widerſpricht dieſem Eindrucke nicht. Er vereinigt die 
Schnelligkeit des Falken mit der Gewandtheit des Sperbers, den Mut des Adlers mit der 
Mordſucht des Habichts, fürchtet ſich vor keinem anderen Vogel und greift jeden an, der in 
ſeine Nähe kommt, ſei es, um ihn zu vertreiben, oder ſei es, um ſich ſeiner zu bemächtigen. 
Mein Bruder ſah ihn ſich wütend mit dem Geieradler balgen, Krüper ihn auf Seeadler, 
höchſt gefährliche Gegner, mit demſelben Eifer ſtoßen wie auf langhälſige Geier; ich lernte 
ihn als Verfolger des Kuttengeiers und des Steinadlers kennen. Wahrſcheinlich ſtreitet er 
ſich überhaupt mit jedem Raubvogel. 


296 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Seine Jagd gilt, wie ich glaube, ebenſovielen Tieren wie die Jagd des Steinadlers. 
Temminck, fein erſter Beſchreiber, läßt ihn einfach auf Waſſergeflügel ſtoßen; der Habichts— 
adler begnügt ſich jedoch keineswegs mit einem ſo beſchränkten Wildſtande. In Spanien 
iſt er der gefürchtetſte Feind der Haushühner, erhebt ſie unmittelbar vor den Augen des 
Menſchen und verfolgt ſie mit einer Hartnäckigkeit, daß er den Hühnerbeſtand mancher 
einſam gelegenen Bauernhöfe buchſtäblich vernichtet. Den Tauben ſtellt er nicht minder 
eifrig nach. Säugetiere bis zur Größe eines Haſen werden von ihm ohne Unterlaß be— 
droht. „Einmal“, ſo erzählt Taczanowski, „in der Nähe des Wüſtenwaldes Sada in der 
Provinz Konſtantine, ſahen wir, wie ein Weibchen auf einen Wüſtenhaſen losſchoß, ihn 
mit einem Griffe tötete und dem hinzueilenden Männchen nicht erlaubte, an dieſer Beute 
teilzunehmen. Ein anderes Mal, während der Jagd mit Falken auf Kragentrappen, be— 
merkten wir, daß die Falken nicht auf die Beute losſchießen wollten: der Grund davon 
war, daß plötzlich ein Habichtsadler aus der Höhe heranflog und ſofort den Kragentrappen 
tötete.“ In Indien jagt er, laut Jerdon, Haſen, Dſchangelhühner, Reiher, Enten und 
andere Waſſervögel, nach der Behauptung der Schikari auch Nimmerſatte, nach der Ver— 
ſicherung der eingeborenen Falkner ſogar deren zahme oder abgerichtete Falken. Jerdon 
ſelbſt ſah ihn in den Nilgiris nacheinander auf einen Haſen, ein Dſchangelhuhn und einen 
Pfau ſtoßen, jedoch vergeblich, weil die Dichtigkeit des Dſchangels ſeine Angriffe vereitelte. 
Ein Paar beſuchte dort regelmäßig ein Dorf, um daſelbſt Hühner zu fangen. Sir Wal— 
ter Elliot verſichert, geſehen zu haben, daß zwei Habichtsadler einen Pfau faſt über— 
wältigten, wenigſtens zu Boden warfen. „Großen Schaden“, ſagt Jerdon, „richtete ein 
Paar in den Taubenhäuſern in den Nilgiris an. Ich erfuhr, daß eins oder zwei dieſer 
Häuſer durch ſie vollſtändig entvölkert worden waren. Der Taubenfang der Habichtsadler 
geſchieht nach Berichten von Augenzeugen in folgender Weiſe: Wenn die Tauben die Flucht 
ergreifen, ſtürzt ſich einer dieſer Adler aus einer bedeutenden Höhe herab, nimmt aber ſeine 
Richtung mehr unter den Tauben, als geradezu in den Schwarm hinein. Sein Gefährte 
verwertet den Augenblick, wenn die Tauben durch den erſten Stoß in Verwirrung geraten 
ſind, und ſtößt mit untrüglicher Sicherheit auf eine von ihnen hinab. Der andere hat ſich 
inzwiſchen von neuem erhoben und thut nun einen zweiten, ebenſo verhängnisvollen Stoß.“ 

Alle Tiere, welchen der Habichtsadler nachſtellt, kennen ſeine Furchtbarkeit wohl und 
ſuchen dem Räuber deshalb ſo ſchleunig wie möglich zu entgehen. „Wenn ich“, erzählt 
Powys, „gut im Riede verborgen an den Seen Albaniens auf Enten und Waſſerhühner 
lauerte, habe ich oft bemerkt, welchen Eindruck das Erſcheinen eines Habichtsadlers hervor— 
brachte. Alle Waſſervögel bekümmerten ſich kaum um die Rohrweihen, die über ihnen dahin— 
ſchwebten, und erhoben kaum ihr Haupt, wenn ſich ein Schreiadler zeigte; ſobald aber ein 
Habichtsadler ſichtbar wurde, rannten die Waſſerhühner in der bekannten Weiſe dem Riede 
zu; die Enten drückten ſich mit wagerecht niedergebeugtem Halſe platt auf das Waſſer, und 
Warnungs⸗- und Angſtrufe wurden laut von allen Seiten, bis der Tyrann vorüber war. 
Ich habe zweimal geſehen, daß dieſe Raubvögel ſich auf Vögel ſtürzten, die ich verwundet 
hatte, bin aber niemals im ſtande geweſen, einen Schuß auf ſie anzubringen.“ 

Der Horſt ſteht, wie es ſcheint, ſtets in Höhlungen ſteiler Felswände, an möglichſt 
geſicherten Stellen. Krüper unterſuchte einen, der in der Felſenhöhle eines griechiſchen 
Gebirges ſtand und 2 Eier enthielt. Das Bauwerk war aus kleinen Zweigen des wilden 
Olbaumes, aus einigen Blättern der Stecheiche zuſammengetragen und die Neſtmulde mit 
den Daunen des Vogels belegt. Die beiden Eier waren in Färbung und Korn verſchieden, 
denn das eine war fleckenlos und ſchmutzig weiß, das andere rein weiß mit kleinen deut— 
lichen Flecken. Als auffallend hebt Krüper hervor, daß der betreffende Horſt den Strahlen 
der Mittagsſonne ausgeſetzt und die Höhle deshalb ungemein erwärmt war. Oberſt Irby 


Habichtsadler: Angriffe. Beutetiere. Fortpflanzung. Gefangenleben. 297 


beobachtete mehrere Jahre nacheinander das einzige Pärchen, das an den Felſen Gibraltars 
brütet, und erfuhr, daß auch die Habichtsadler mit den Horſten zu wechſeln lieben. In 
den Jahren 1869 und 1871 benutzten fie einen Horſt, der ungefähr 100 m über dem Fuße 
der Felſen ſtand, in den Jahren 1870 und 1872 dagegen einen zweiten höher gelegenen. 
Im Jahre 1873 war der Oberſt von Gibraltar abweſend; nach ſeiner Rückkehr, im Jahre 
1874, fand er, daß das Paar ſich einen ganz neuen Horſt gegründet hatte. Mit dem Baue 
des Horſtes geben ſich die Habichtsadler wenig Mühe, verſäumen aber nie, den oberen 
Teil wiederholt mit friſchen, grünen Olivenzweigen zu belegen. In welcher Weiſe ſie dieſe 
abbrechen, ſcheint Irby nicht klar geworden zu ſein. Einzelne, die er am Fuße der Felſen 
auflas, waren durchnagt, als ob eine Ratte ſie abgebiſſen hätte. Mit der Ausbeſſerung 
beſchäftigen ſich die Vögel in der Regel ſchon von Weihnachten an, obgleich das Weibchen 
erſt früheſtens Anfang Februar zu legen beginnt. Im Jahre 1871 wurde das erſte der 
beiden Eier am 5. Februar gelegt, und die Jungen entſchlüpften am 16. März, alſo nach 
40tägiger Bebrütung. Beide Gatten des Paares brüten abwechſelnd, ſitzen auch oft gleich— 
zeitig auf dem Horſte. Die Eier drehen ſie mit dem Schnabel um, und daher rühren ein— 
gekratzte Striche, die man an länger bebrüteten Eiern ſehen kann. Eier, die unſer Beobachter 
in den Jahren 1873 und 1874 den Horſten entnehmen ließ, waren wundervoll mit roten 
Strichen und Punkten gezeichnet und unter ſich ſo ähnlich, daß man ſie ſofort als die 
desſelben Weibchens erkennen mußte. Nicht alle Horſte, die Irby unterſuchte, ſtanden in 
bedeutender Höhe oder auf unzugänglichen Stellen, mehrere konnten im Gegenteile ohne 
ſonderliche Anſtrengungen erſtiegen werden. Auch in Indien brütet der Habichtsadler regel— 
mäßig auf Felſen. 

Es läßt ſich erwarten, daß die Habichtsadler ihre Jungen mit demſelben Mute ver— 
teidigen, den ſie ſonſt offenbaren; einen Menſchen aber, der die Brut bedroht, ſcheinen ſie 
doch nicht anzugreifen. 

Während meines Aufenthaltes in Spanien erhielten wir zweimal lebende Habichts— 
adler. Der eine, ein alter Vogel, war auf einem mit Leimruten zum Sperlingsfange her— 
gerichteten Baume ergriffen worden, nachdem er ſich ſein ganzes Gefieder mit dem Leime 
zuſammengekleiſtert hatte; ſein Fänger hatte ihn jedoch ſo mißhandelt, daß er nach wenigen 
Stunden, die er in unſerer Pflege verlebt hatte, ſeinen Geiſt aufgab. Der andere, ein 
junger Vogel, den der Fänger, wie er ſagte, ausgehoben hatte, war bereits vollſtändig be— 
fiedert und ſchien ſchon alle Eigenſchaften alter Vögel zu beſitzen. Wir brachten ihn in 
einen Käfig, der bisher einen Steinadler, einen ſchmutzigen Aasgeier, einen Bartgeier und 
eine Dohle beherbergt hatte. Unter dieſer eigentümlichen Genoſſenſchaft hatte bisher die 
größte Einigkeit geherrſcht, ſie wurde aber durch den Habichtsadler augenblicklich geſtört. 
Dieſer gebärdete ſich wie raſend, tobte im Käfige umher, verſuchte mit allen Genoſſen anzu— 
binden, warf ſich, wenn dieſe ihm auf den Leib rückten, auf den Rücken und hieb mit den 
Klauen nach jedem ſeiner Kameraden. Die kecke, muntere Dohle wurde das erſte Opfer 
des Wüterichs: eine Stunde nach ſeiner Ankunft hatte er ſie bereits im Magen. Gegen 
uns benahm er ſich ebenſo ungeſtüm wie gegen ſeine Gefährten und griff uns, wenn er 
uns erreichen zu können glaubte, ebenfalls ohne Beſinnen an. Auch ſein Betragen im 
Käfige erinnerte an das des Habichts. 

Jerdon meint, daß dieſer Adler wohl leicht zur Jagd von Antilopen, Haſen, Trappen 
und ähnlichem großen Wilde abgerichtet werden könne, und hat wahrſcheinlich recht; denn 
derſelbe Gefangene, von welchem ich oben ſprach, zeigte ſich ſpäter im Frankfurter Tier- 
garten als liebenswürdiges und zutrauliches Geſchöpf. 


* 


298 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Die nördlichen Länder der Erde, insbeſondere aber die Tundra, bewohnt ein Buſſard, 
der ſich durch ſeine wie bei den Adlern befiederten Fußwurzeln beſonders auszeichnet und 
deshalb von meinem Vater zum Vertreter einer gleichnamigen Gattung (Archibuteo) 
erhoben worden iſt, der Rauhfußbuſſard oder Schneeaar, Moos-, Schnee-, Nebel— 
und Scherengeier, Graufalke ꝛc. (Archibuteo lagopus und pennatus, africanus, 
alticeps und planiceps, Falco lagopus, slavonicus, sublagopus und plumipes, Buteo 
lagopus, Butaötus buteo und lagopus). Der Schnabel iſt klein und ſchmal, ſtark ges 
krümmt und langhakig; die großen Flügel, in denen die dritte oder vierte Schwungfeder 
die übrigen überragt, erreichen, zuſammengelegt, das Ende des langen, abgerundeten 
Schwanzes. Das Gefieder iſt locker, in der Gurgelgegend zu Borſten umgeſtaltet; die 
Federn ſind groß und lang, die, die den Kopf und Nacken bekleiden, mittellang und zu— 
gerundet. Die ungemein abändernde Färbung iſt ein Gemiſch von Weiß, Gelblichweiß, 
Rotgrau, Braunſchwarz und Braun. Die Länge beträgt 65, die Breite etwa 150, die 
Fittichlänge 45, die Schwanzlänge 24 em. 

Obwohl der Rauhfußbuſſard in verſchiedenen Teilen Deutſchlands, insbeſondere aber 
auf Rügen, in Weſtpreußen, der Lauſitz, Thüringen und am Taunus, gehorſtet haben ſoll, 
liegt unſer Vaterland doch jenſeits der Grenze ſeines eigentlichen Brutgebietes. Als dieſes 
hat man die Tundra anzuſehen. Erwieſenermaßen horſtet unſer Vogel im Norden Groß— 
britanniens, namentlich in Schottland, wahrſcheinlich auch nur auf Stellen, die der Tundra 
ähneln. Daß er von dieſer ſeiner beliebteſten Wohnſtätte in ſüdlicher gelegene Waldungen 
ſtreift und in ihnen ſeinen Horſt errichtet, iſt erklärlich. In Europa ſind es vor allem 
Skandinavien und Nordrußland, wo man ihm während des Sommers begegnet; in Sibirien 
haben wir ihn erſt am nördlichen Rande des Waldgürtels, weit häufiger aber in der eigent— 
lichen Tundra beobachtet, und in Nordamerika, wo er ebenfalls vorkommt, werden zweifel— 
los dieſelben Verhältniſſe maßgebend ſein. Selbſt da, wo er weiter im Süden horſtet, 
wie in anders gearteten Teilen von Skandinavien, pflegt er ſich zu ſeinem Wohnſitze ſolche 
Stellen auszuſuchen, welche der Tundra gleichen oder, ſtreng genommen, Tundra ſind, ob 
ſie auch rings von Waldungen umgeben ſein ſollten, wie beiſpielsweiſe die nackten, kahlen 
Fields der Gebirge. 

Bei uns zu Lande trifft der Rauhfußbuſſard, von Norden kommend, um Mitte Oktober, 
ſelten früher, meiſt etwas ſpäter, ein, um hier, in ſeiner Winterherberge, bis in den März, 
ſelbſt bis zum April zu verweilen. In einzelnen Wintern dehnt er ſeine Wanderungen 
weiter aus, zählt aber ſchon in Südfrankreich und Norditalien zu den ſehr ſeltenen Er— 
ſcheinungen und wird wohl noch auf der Balkan, nicht aber auf der Pyrenäiſchen Halb: 
inſel beobachtet. Von Nordrußland aus beſucht er die ſüdlichen Teile des Landes oder 
bezieht die an das Schwarze Meer grenzenden Landſtriche; von Sibirien aus wandert er 
bis in die Steppen Turkiſtans. In Turkmenien beobachtete ihn Alfred Walter während 
des Monates März mehrmals in bedeutender Anzahl in der Schlucht von Geokktepe. 

Ein geübter Beobachter iſt im ſtande, den Rauhfußbuſſard in jeder Stellung, nament- 
lich aber im Fliegen, von ſeinen einheimiſchen Verwandten zu unterſcheiden. Die längeren 
Flügel mit den ſchwarzen Flecken am Handgelenke und die auffallende Schwanzzeichnung 
laſſen das Flugbild von dem des Buſſards hinlänglich abweichend erſcheinen. Auch ſind 
die Bewegungen beider Vögel verſchieden, indem der Rauhfußbuſſard die Schwingen beim 
Schlagen tiefer nach unten bewegt und nach je 2 oder 3 Schlägen eine Strecke gerade— 
aus zu ſchweben pflegt. Abgeſehen hiervon, unterſcheiden ſich beide Arten in ihrem Winter— 
leben ſo wenig, daß man das von dem einen Beobachtete unbedenklich auch auf den an— 
deren beziehen kann. Viel eher und beſtimmter laſſen ſich hinſichtlich des Sommerlebens 
der beiden ſo nahe verwandten Vögel Unterſchiede nachweiſen. 


Rauhfußbuſſard: Verbreitung. Wanderungen. Gebaren. 299 


Wenn man die Tundra durchreiſt, wird man ſicherlich im Laufe der erſten Wander— 
ſtunden, mindeſtens Wandertage, ein Rauhfußbuſſardpaar bemerken, entweder hoch am 
Himmel kreiſend oder nach Buſſardart niedrig über dem Boden ſchwebend, von Zeit zu Zeit 
rüttelnd ein Stück weiterfliegend und wiederum ſich feſtſtellend, um einen Lemming ausfindig 
zu machen. Betritt man die Tundra in den letzten Tagen des Juli, ſo wird ein ſolcher Vogel 


AA 


I) 


— 


IN 


Rauhfußbuſſard (Archibuteo lagopus). Ys natürl. Größe. 


nicht verfehlen, ſobald er den Menſchen gewahrt, auf ihn zuzufliegen und ihm unter lautem 
Geſchrei ſeine Angſt vor einem Beſuche des Horſtes kundzugeben. Um dieſe Zeit nämlich 
ſind den 4—5 Eiern, die von denen unſeres Buſſards ſich kaum unterſcheiden laſſen, bereits 
die Jungen ausgeſchlüpft und ſitzen im wolligen Daunenkleide, die Alten erwartend, auf 
dem Horſte. Letzterer aber ſteht in der Tundra nur höchſt ſelten auf einer Stelle, die 
nicht ohne weitere Anſtrengung erreicht werden könnte. Zwar verfehlt auch der Rauhfuß— 
buſſard nie, Bäume oder paſſende Felſenniſchen zu verwenden, iſt aber auf weite Strecken 
hin hierzu gar nicht im ſtande, weil es an vielen Stellen ſeines eigenartigen Brutgebietes 
wohl hinreichende Nahrung, nicht aber Bäume oder Felſen gibt, ſieht ſich daher genötigt, 


300 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


ſeinen Horſt auf dem Boden ſelbſt anzulegen. Abweichend von dem Wanderfalken wählt er 
hierzu nicht ſolche Stellen, welche an Abhänge grenzen, ſondern regelmäßig die Spitze eines 
Hügels, gleichviel, ob dieſer ſich 30—40 oder nur 2—3 m über die durchſchnittliche Höhe 
der Ebene erhebt. Abgeſehen von dem für einen Buſſard ſicherlich auffallenden Stand— 
orte, zeichnet ſich der Horſt, der in waldigen Gegenden von dem unſeres Mauſers kaum 
abweicht, in der Tundra noch dadurch aus, daß ausſchließlich dünne, gebrechliche Zweige 
zu ſeinem Aufbaue verwendet werden: koſtet es doch unſerem Rauhfußbuſſarde Mühe genug, 
ſelbſt dieſe herbeizuſchaffen. Weite Strecken durchfliegend, findet er nur hier und da einen 
durch irgend einen Zufall abgebrochenen Zwergbirkenzweig, im günſtigſten Falle einen aus— 
geriſſenen Zwergbirkenſtrauch oder einen dürren Lärchenaſt, den er verwenden kann: ſehr 
erklärlich daher, daß er ſich mit den unbedeutendſten Zweigen begnügt und ſelbſt ſolche 
zum Unterbaue verwendet, welche nicht dicker ſind als die ineinander verfilzten der Zwerg— 
birkenkronen, auf welchen der Horſt ſteht. Die Laſt des letzteren iſt noch immer ſo be— 
deutend, daß das ſchwankende, federnde, ſchon unter dem Gewichte eines Vogels ſich biegende 
Geäſt der Zwergbirken zu Boden gedrückt, gleichſam mit dem Horſte ſelbſt verſchmolzen und 
ſomit ſtreng genommen zu deſſen unterem Teile umgewandelt wird. Findet der Rauhfuß— 
buſſard Renntierhaare oder ſonſtige weiche Stoffe zur Ausfütterung, ſo ſchleppt er auch dieſe 
herbei, wenn nicht, begnügt er ſich, die ſehr flache Neſtmulde regelmäßiger als den unteren 
Teil des Horſtes mit ſehr dünnen Zweigen und einzelnen Riedgrashalmen auszukleiden. Im 
nördlichen Skandinavien legt er, nach Wolleys Beobachtungen, in der Zeit von der Mitte 
Mai bis zu Ende Juni, in der Tundra Weſtſibiriens anſcheinend auch nicht jpäter. Ende 
Juli und Anfang Auguſt fanden wir in verſchiedenen Horſten Junge im Daunenkleide. 

Betritt man das Wohngebiet eines Rauhfußbuſſardpaares, ſo wird man gewiß durch die 
Alten ſelbſt auf den Horſt aufmerkſam gemacht und, wenn man verſtändnisvoll ihnen folgt, 
von ihnen ſogar zur Brutſtätte geführt werden. Einer der Alten hat den herbeikommenden 
Menſchen, einen ihm ungewohnten Gegenſtand, von ferne entdeckt und fliegt eilig herbei, 
um ſich den Eindringling genau zu betrachten, bricht dann, wie bereits geſchildert, in laut— 
klagendes Geſchrei aus und lockt damit regelmäßig, meiſt bereits in den erſten Minuten, 
ſeinen Gatten herbei. Beide kreiſen in vorſichtig bemeſſener Höhe, mindeſtens außer der 
Schußweite eines Schrotgewehres, über dem Wanderer, ſchrauben ſich im Kreiſe allmählich 
höher und höher, ſtürzen von Zeit zu Zeit wieder tief herab, als ob ſie einen Angriff aus— 
führen wollten, wagen aber niemals einen ebenſo kühnen Stoß wie Wanderfalken unter 
gleichen Umſtänden und ſetzen ihre Sicherheit nicht aus den Augen. Aus der zunehmenden 
Heftigkeit ihres Geſchreis und ihrer Bewegungen kann man zwar entnehmen, daß man ſich 
dem Horſte nähert, demungeachtet iſt es nicht immer leicht, ihn zu finden. Man kann in 
nicht allzu großer Entfernung an ihm vorübergehen, da er ſelbſt in keiner Weiſe auffällt 
und nur durch die auf weithin ſichtbaren lebenden Daunenklümpchen, die Jungen, erkennt— 
lich wird. Findet man ihn rechtzeitig auf, ſo kann man, mit dem Fernglaſe vor dem Auge, 
weiter und weiter ſchreitend, das Treiben der Jungen trefflich beobachten. Harmlos, wie 
üblich die Köpfe nach innen gerichtet, ſitzen ſie in verſchiedenen Stellungen nebeneinander. 
Der eine lagert, den Hals ausgeſtreckt und den Kopf auf den Boden der Horſtmulde gelegt, 
behaglich, halb geſchloſſenen Auges, träumend oder ſchlummernd; der andere hockt auf den 
Fußwurzeln und neſtelt ſich mit dem Schnabel im Gefieder; der dritte verſucht, die ſtummel— 
haften Fittiche zu bewegen, als ob er fliegen wollte; der vierte ſträubt ärgerlich das Kopf— 
gefieder, auf dem mehr als ein Dutzend blutgieriger Mücken ſitzen; der fünfte kauert halb 
in ſich zuſammengeſunken zwiſchen den übrigen. Nun ſtößt plötzlich der Alte, auf deſſen 
ängſtliches Rufen die geſamte junge Schar bisher noch nicht geachtet, tief herab und ſtreicht 
eiligen Fluges ſchwebend unmittelbar über dem Horſte dahin: und augenblicklich ducken ſich 


Rauhfußbuſſard: Fortpflanzung Pflege der Jungen. Nahrung. 301 


alle Jungen zu Boden nieder und verharren regungslos. Der eine, der ſeine Flügel zu 
bewegen verſuchte, wurde durch den, der den Mücken zürnte, über den Haufen geworfen 
und liegt jetzt ſchief auf dem Rücken, den einen geöffneten Fang dicht an den Leib angezogen, 
den anderen, halb geſchloſſenen weit von ſich geſtreckt, ohne irgend eine Bewegung zu wagen, 
ohne durch mehr als ein Zucken ſeines Auges und das Heben und Senken der atmenden 
Bruſt zu verraten, daß noch Leben in ihm ſei. So bildſäulenhaft verfahren die Jungen, 
ſolange man ſich am Neſte aufhält. Man kann ſie zeichnen, ohne befürchten zu müſſen, 
daß einer ſeine Stellung verändere; man darf ſie aus dem Neſte heben und wieder zurück— 
legen: ſie werden ſich ſtets gebaren, als ob ſie leblos ſeien, und diejenige Stellung getreu— 
lich beibehalten, welche man ihnen zu geben für gut befunden. Währenddem ſchreien die 
Alten jämmerlich, ſtoßen herab, ſchwingen ſich in Kreislinien wieder nach oben empor, geben 
durch tauſend Zeichen ihre Angſt zu erkennen, wagen aber nicht, bis in Schußweite zu nahen. 

Ihre Liebe zu den Jungen bethätigen ſie übrigens auch noch in anderer Weiſe da— 
durch, daß ſie ihnen reichlich Nahrung herbeiſchleppen. In dem einen Horſte fanden wir, 
obgleich er noch ſehr kleine Junge enthielt, außer verſchiedenen Reſten von Lemmingen 
einen offenbar vor wenig Minuten erſt abgewürgten jungen Kampfläufer, den die Jungen 
dem Anſcheine nach noch gar nicht verſchlingen konnten, und der vielleicht dazu beſtimmt 
war, von den Alten auf dem Horſte ſelbſt zerfleiſcht zu werden. Über den ferneren Verlauf 
der Aufatzung und Erziehung der Jungen vermag ich nach eigner Beobachtung nichts mit— 
zuteilen, habe hierüber auch in keinem der mir bekannten Werke etwas geleſen. Dagegen er— 
fahren wir durch Harvie-Brownu und Alſton, daß das Weibchen in einem nicht zugäng— 
lichen, alſo im Geklüfte oder in Felſen ſtehenden Horſte außerordentlich feſt auf den Eiern 
ſitzt und ſich zuweilen nicht einmal durch eine nach dem Horſte abgefeuerte Kugel ver— 
ſcheuchen läßt, ebenſo, daß der eine Gatte des Paares den Verluſt des anderen, der ab— 
geſchoſſen worden iſt, raſch verſchmerzt und unter Umſtänden bereits am folgenden Tage 
wieder verehelicht ſein kann. 

Das Beutetier, das den Rauhfußbuſſard an die Tundra feſſelt, iſt der Lemming oder 
doch die eine oder andere Art dieſes Geſchlechtes. Dank der außerordentlichen Häufigkeit 
beſagter Wühlmäuſe leidet der Vogel während der wichtigſten Zeit ſeines Lebens niemals 
Mangel. Lemminge fängt er mühelos, ſo viele er will und braucht; mit ihnen ernährt er 
ſich und ſeine Jungen. Daß er auch andere Tiere der Tundra nicht verſchmäht, hat uns 
der bereits erwähnte Kampfſtrandläufer bewieſen; daß er ſelbſt den Schneehaſen gefährden 
kann, wenn die heranwachſenden Jungen mehr als ſonſt zu rückſichtsloſem Raube anſpor— 
nen, läßt ſich aus den Beobachtungen ſchließen, die wir an unſerem Vogel während der 
Zeit ſeines Winteraufenthaltes bei uns zu Lande geſammelt haben. Zwar bilden auch hier 
Mäuſe, namentlich Feld- und Ackermäuſe, ſo vorwiegend ſeine Nahrung, daß der Ausſtopfer 
Lokaj, dem, laut Fritſch, in manchem Winter bis 60 in der Umgegend von Prag erlegte 
Rauhfußbuſſarde zugeſandt wurden, verſichern durfte, ihren Kropf ſo gut wie ausſchließlich 
mit Feldmäuſen angefüllt und bloß gegen das Ende des Winters bei hohem Schnee zuweilen 
die Überreſte eines Rebhuhnes gefunden zu haben; aber der Hunger regt auch dieſen Buſſard 
zu Übergriffen an, die unſere Jäger ihm nun und nimmermehr verzeihen wollen. „Solange 
der Boden frei iſt“, ſagt E. von Homeyer, der ihn in Pommern ſeit zwei Menſchenaltern 
faſt allwinterlich beobachtet hat, „wird man den Rauhfußbuſſard kaum etwas Anderes jagen 
ſehen als Mäuſe, ſo bereit er auch iſt, Edelfalken und Hühnerhabichten ihre Beute abzu— 
jagen. Gern aber hält er ſich in der Nähe des Jägers und der ſuchenden Hunde, und es iſt 
uns mehrfach vorgekommen, daß uns ein verwundetes, in einiger Entfernung fallendes Reb— 
huhn von dem Rauhfußbuſſard entführt wurde. Einen bemerkenswerten Fall erlebte ich 
einmal, als ich bei Frühſchnee mit einem Bekannten auf das Feld fuhr und noch einen Schuß 


302 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


auf Rebhühner machte, von welchen eins in einer Entfernung von ungefähr 300 Schritt 
niederſtürzte. Sofort ſaß ein Rauhfußbuſſard darauf; auf ihn aber ſtürzte ſich nicht minder 
raſch ein zweiter, und beide verkrallten ſich ineinander über dem Rebhuhne. Bevor wir, 
im Trabe fahrend, uns noch nähern konnten, ſaß ein dritter dazwiſchen. Bei tiefem Schnee, 
wenn Mäuſe ſich ſelten zeigen, wird dieſer Buſſard den Rebhühnern ganz beſonders gefähr— 
lich. Mir iſt ſogar ein Fall bekannt, daß ein Rauhfußbuſſard ſich wochenlang jeden Morgen 
eine Taube vom Hofe holte, bis er endlich von einem herbeigeholten Jäger getötet wurde. 
Immerhin gehört der Rauhfußbuſſard zu den überwiegend nützlichen Vögeln, wenn auch 
Fälle vorkommen können, wo es dringend geboten iſt, ſich ſeiner zu entledigen.“ 

Gern erkläre ich mich mit letzteren Worten einverſtanden; ebenſo beſtimmt aber weiſe 
ich die Behauptung vieler Jäger zurück, daß der Rauhfußbuſſard ebenſo wie ſein Verwandter 
unter allen Umſtänden vertilgt werden müſſe. Der Landwirt hat, nach meiner Anſicht, auch 
in dieſem Falle größere Rechte zu beanſpruchen als der Schießjäger. 


Das Urbild der Gattung der Buſſarde (Buteo) insbeſondere kennzeichnet ſich durch 
kleinen, ſchmalen, ſtark gekrümmten Schnabel, ungefiederte Fußwurzeln, verhältnismäßig 
kurze Fänge, breite Flügel, unter deren Schwingen die dritte bis fünfte, unter ſich gleich 
langen die anderen überragen, und kurzen, höchſtens mittellangen, gerade abgeſchnittenen 
Schwanz, der von den zuſammengelegten Flügeln bedeckt wird. Unſer Mäuſebuſſard oder 
Mauſer, ſonſt auch Bußhard und Busaar, Mäuſehabicht, Mäuſefalke, Mäuſe— 
aar, Mäuſegeier, Rüttelweihe, Waſſervogel, Unkenfreſſer und Waldgeier ge— 
nannt (Buteo vulgaris, albidus, einereus, fasciatus, mutans, septentrionalis, me- 
dius und murum, Falco buteo, albus, glaucopis, versicolor, albidus und pojana), 
erreicht eine Länge von 50—56 bei einer Breite von 120—125 cm; die Länge des Fittichs 
beträgt 38 — 40, die des Schwanzes 26 em. Über die Färbung ift ſchwer etwas allgemein 
Gültiges zu ſagen; denn der Buſſard ändert außergewöhnlich ab, ſo daß man ſelten zwei 
vollkommen gleich gefärbte Stücke ſieht. Einzelne ſind gleichmäßig ſchwarzbraun, auf dem 
Schwanze gebändert, andere braun auf der Oberſeite, der Bruſt und den Schenkeln, ſonſt 
aber auch auf licht braungrauem Grunde in die Quere gefleckt, andere lichtbraun, bis auf 
den Schwanz längs geſtreift, andere gelblichweiß mit dunkleren Schwingen und Schwanz— 
federn, auf der Bruſt gefleckt, auf den Steuerfedern gebändert ꝛe. Das Auge iſt in der 
Jugend graubraun, ſpäter rötlichbraun, im hohen Alter grau, die Wachshaut wachs-, der 
Fuß hellgelb, der Schnabel am Grunde bläulich, an der Spitze ſchwärzlich. 

Das Verbreitungsgebiet des Buſſards reicht nicht weit über Europa hinaus. Schon in 
den Steppen Südrußlands erſetzt ihn der merklich größere, ſtärkere und hochläufigere, zwar 
vielfach abändernde, an ſeinem meiſt lichten, faſt weißem Schwanze zu erkennende Raub— 
oder Adlerbuſſard (Buteo ferox, canescens, longipes, leucocephalus, aquilinus, 
rufinus, fuliginosus, pectoralis und nigricans, Accipiter ferox, Falco ferox, rufi- 
nus und astracanus, Butaquila leucocephala, Butaötus leucurus, Circaötus ferox 
und Limnosalus africanus), der, nach Alfred Walter, „im geſamten Transkaſpien die 
gemeinſte Art aus ſeinem Geſchlechte iſt“; in Sibirien, Kleinaſien, Nordoſtafrika wird er 
durch den auf dem Zuge auch Deutſchland durchwandernden Steppenbuſſard (Buteo 
desertorum, rufiventer, eirtensis, capensis, vulpinus, minor, tachardus und dela- 
landii, Falco desertorum und cirtensis) vertreten, der ſich, im Gegenſatze zu jenem, durch 
merklich geringere Größe und vorwaltend rötliches Gefieder, mindeſtens deutlich rötlichen 
Schwanz kennzeichnet, unſerem Buſſard jedoch ſo nahe ſteht, daß er leicht mit ihm ver— 
wechſelt werden kann. Außerhalb Europa hat man letzteren in Turkiſtan und während des 
Winters in Nordafrika beobachtet. Er iſt in Großbritannien faſt ausgerottet worden, im 


täufebufjard. Raubbuſſard. Steppenbuſſard. 303 


ſüdlichen Skandinavien, Nord- und Mittelrußland, Dänemark, Deutſchland, Oſterreich— 
Ungarn dagegen einer der häufigſten Raubvögel, in Holland hauptſächlich auf die öſtlichen 
Teile beſchränkt, in Belgien und Frankreich ſeltener Stand-, aber häufiger Wandervogel, 
auf den drei ſüdlichen Halbinſeln regelmäßiger Wintergaſt. Im ſüdlichen Deutſchland ver— 
weilt er gewöhnlich auch während der Winterzeit, in den nördlichen Teilen wandert der 
größere Teil der Brutvögel. Kältere Gegenden verläßt der Buſſard jedes Jahr im Herbſte, 
und zwar im September und Oktober, um im März oder April zurückzukehren. Gelegentlich 
des Zuges bildet er Geſellſchaften von 20 bis mehr als 100 Stück, die zwar miteinander 


Mäuſebuſſard (Buteo vulgaris). 1½ natürl. Größe. 


in gleicher Richtung dahinfliegen, aber durchaus keine Schwärme bilden, ſondern ſich über 
Flächen von mehreren Geviertkilometern verteilen, langſam und meiſt in ziemlicher Höhe 
dahinfliegen, auch ſtets noch Zeit finden, halbe Stunden lang ſich in weiten Kreiſen empor— 
zuſchrauben. Auf dem Rückzuge verweilen ſie gern einige Tage an Nahrung verſprechenden 
Orten und wandern dann ein Stück weiter. Zum Standorte wählt das Paar Waldungen 
aller Art, am liebſten ſolche, welche mit Feld und Wieſen abwechſeln, fehlt jedoch auch in 
ausgedehnten Forſten nicht und ſteigt hoch im Gebirge empor. 

Der geübte Beobachter erkennt den Buſſard auf den erſten Blick, mag er ſitzen oder 
fliegen. Gewöhnlich ſitzt er zuſammengedrückt, mit wenig anliegenden Federn, gern auf 
einem Fuße, den anderen zuſammengebogen zwiſchen den Federn verſteckt. Der Stein, der 
Erdhügel oder der Baum, den er zum Ruheſitze erwählt hat, dient ihm als Warte, von der 
aus er ſein Gebiet überſchaut. Der Flug iſt langſam, aber leicht, faſt geräuſchlos und auf 
weite Strecken hin ſchwebend. Jagend erhält ſich der Buſſard rüttelnd oft längere Zeit 


304 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erjte Familie: Falkenvögel. 


über einer Stelle, um dieſe auf das genaueſte abzuſuchen oder ein von ihm bemerktes Tier 
genauer ins Auge zu faſſen. Angreifend fällt er mit hart angezogenen Schwingen auf den 
Boden hinab, breitet dicht darüber die Fittiche wieder, fliegt wohl auch noch eine kurze 
Strecke über dem Boden dahin und greift dann mit weit ausgeſtreckten Fängen nach ſeiner 
Beute. Bei gewöhnlicher Jagd erhebt er ſich ſeltener in bedeutende Höhe; im Frühjahre 
aber, und namentlich zur Zeit ſeiner Liebe, ſteigt er ungemein hoch empor und entfaltet 
dabei Künſte, die man ihm kaum zutrauen möchte. „Da, wo er horſtet“, ſagt Altum ſehr 
richtig, „iſt er eine wahre Zierde der Gegend. Es gewährt einen prachtvollen Anblick, wenn 
die beiden Alten an heiteren Frühlingstagen und auch ſpäter noch ſich in den ſchönſten 
Kreiſen über dem Walde wiegen. Ihr lautes und ſchallendes ‚Hiäh‘ erhöht noch die an— 
genehme Belebung. Haben ſie ihre Künſte im Fliegen lange genug ausgeführt, ſo zieht einer 
die beiden Flügel an und wirft ſich in laut ſauſendem Sturze hinab in den Wald, und 
ſofort folgt auch der andere nach.“ Seine Stimme ähnelt dem Miauen einer Katze, und 
ihr verdankt er ſeinen Namen, da das Wort „Buſe“ ſo viel wie Katze bedeutet, der Buſſard 
alſo Katzenaar genannt worden iſt. Unter den Sinnen ſteht das Geſicht obenan; aber auch 
das Gehör iſt ſcharf, das Gefühl fein, der Geſchmack wenigſtens nicht verkümmert und der 
Geruch vielleicht ausgebildeter, als wir glauben. Die geiſtigen Fähigkeiten ſcheinen wohl 
entwickelt zu ſein: ſowohl der frei lebende als auch der gefangene geben oft genug Beweiſe 
großer Klugheit, Liſt und Verſchlagenheit. 

Ende April oder Anfang Mai bezieht der Buſſard ſeinen alten Horſt wieder oder erbaut 
einen neuen. Er erwählt hierzu einen ihm paſſenden Baum in Laub- oder Nadelwäldern 
und errichtet hier, bald höher, bald niedriger über dem Boden, in der Regel möglichſt nahe 
am Stamme, entweder in Zwieſeln oder in paſſenden Aſtgabeln, den faſt immer großen, 
mit den Jahren an Umfang zunehmenden Bau, falls er nicht vorzieht, ein ihm geeignet 
erſcheinendes Kolkraben- oder Krähenneſt zu benutzen In den meiſten Fällen iſt er nicht 
allein Baumeiſter für ſich, ſondern auch für viele andere Raubvögel unſeres Vaterlandes. 
Der Horſt hat ungefähr 60, höchſtens 80 em im Durchmeſſer und beſteht aus ſtärkeren 
Zweigen, die nach obenhin immer dünner und zuletzt mit großer Sorgfalt ausgewählt zu 
werden pflegen, ſo daß die flache Vertiefung mit zarten, grünen Reiſern ausgeſchmückt er— 
ſcheint. Zuweilen füttert er die Mulde auch mit Moos, Tierhaaren und anderen weichen 
Stoffen aus. Das Gelege bilden 3— 4 Eier, die auf grünlichweißem Grunde hellbraun ge: 
fleckt ſind. Das Weibchen ſcheint allein zu brüten; die Jungen aber werden von beiden 
Eltern gemeinſchaftlich ernährt. 

Dem Buſſarde ergeht es ungefähr ebenſo wie dem Fuchſe. Jeder Übergriff von ihm 
wird mit mißgünſtigen Blicken bemerkt, ſeine uns Nutzen bringende Thätigkeit dagegen 
regelmäßig unterſchätzt. In den Augen aller Jäger gilt er als der ſchädlichſte Raubvogel 
unſeres Vaterlandes und wird deshalb mit förmlicher Erbitterung verfolgt. „Die Buſſarde 
allein“, jagt Liebe, „zogen im Jahre 1848 ein ſchlimmeres Los, alle übrigen Raubvögel 
dagegen ein beſſeres. In dem genannten und nächſtfolgenden Jahre wurde von den Bauern 
eine große Menge dieſer ſehr unſchädlichen Räuber am Horſte oder im Anſchleichen geſchoſſen 
und prahleriſch an die Scheunenthüren genagelt, einfach deshalb, weil die armen Burſche 
zu groß waren, um nicht aufzufallen, zu vertrauensſelig, um dem ihnen bisher ungefähr— 
lichen Landmanne zu mißtrauen, und zu plump und zu langſam, um dem Schrotſchuſſe aus— 
weichen zu können.“ Was für die Bauern, gilt auch für viele andere Schießjäger; min— 
deſtens glaube ich, daß nur die wenigſten von ihnen ſich ein auf eignen Beobachtungen 
beruhendes Bild der Thätigkeit des Buſſards geſtaltet haben. 

Zu den Jägern, die den Buſſard rückſichtslos verurteilen, gehört auch ein wohlerfah— 
rener Weidmann: von Meyerinck. „Seit 50 Jahren“, ſchreibt er mir, „habe ich den 


Mäuſebuſſard: Weſen. Fortpflanzung. Nützlichkeit und Schädlichkeit. 305 


Buſſard in den wildreichſten Gegenden von Deutſchland vielfach beobachtet und kann mir 
daher wohl ein ganz beſtimmtes Urteil über ſeine Nützlichkeit und Schädlichkeit erlauben. 
Er ſowie ſein Verwandter, der Rauhfußbuſſard, gehören unſtreitig mit zu den ſchädlich— 
ſten Raubvögeln, und der Schade, den ſie der Jagd thun, ſteht mit dem Nutzen, den ſie 
dem Forſt⸗ und Landwirte bringen, in gar keinem Verhältnis. Die Buſſarde rauben Reh— 
kälber, Haſen, beſonders junge, Faſanen zu allen Jahreszeiten und alte Rebhühner. Ich 
kann dies durch Hunderte von Beiſpielen beweiſen, und alle Jagdbeſitzer wildreicher Gegen— 
den werden meiner Anſicht beitreten. In wildreichen Gegenden ſchlagen die Buſſarde Mäuſe 
nur ganz beiläufig, genau ebenſo wie der Fuchs, wenn er lohnendere Beute zur Verfügung 
hat. Ich wohne gegenwärtig in Schleſien. In dieſem Frühjahre gibt es in hieſigen Feld— 
marken ziemlich viele Mäuſe, ſo daß zwei Menſchen während des April wöchentlich 500 — 
600 Mäuſe auf den Weizen- und Roggenbreiten von etwa 300 Hektar gefangen und ab— 
geliefert haben. Während des ganzen Frühjahrs habe ich noch keinen Mauſer im Felde 
erblickt, wohl aber in und am Rande der Waldungen und Feldraine, wo wenige Mäuſe zu 
bemerken ſind, geſehen. Hier im Kreiſe Neumark ſind innerhalb 14 Tagen 4 Fälle vor— 
gekommen, daß den Buſſarden junge Haſen, die ſie im Walde geſchlagen und bereits halb 
verzehrt hatten, abgejagt wurden. Zwei von den Buſſarden konnten dabei erlegt werden 
und hatten im Magen nur Wildbret von jungen Haſen, aber keine Spur von Mäuſen. 
In meiner Nachbarſchaft hat man dieſelben Erfahrungen gemacht und nicht bloß mit jun— 
gen Haſen, ſondern auch mit alten Faſanenhennen. Ein Forſtbeamter hatte ganz kürzlich 
ein Stoßnetz mit einer Taube aufgeſtellt, um einen Hühnerhabicht zu fangen, ſich ſelbſt 
aber, um zu beobachten, etwa 150 Schritt vom Netze verſteckt. Statt des erwarteten 
Habichts erſchien ein Mauſer, ſtieß ſenkrecht von oben auf die Taube und holte ſie aus 
dem Netze, ohne daß dieſes zuſchlug. Am folgenden Tage ſtand das Netz wieder auf der— 


ſelben Stelle, und wiederum erſchien wahrſcheinlich derſelbe Buſſard, und nochmals holte 


er die Taube aus dem Netze, ohne daß er ſich fing. Am dritten Tage wurde das Schlag— 
netz oben mit Kreuzfäden überzogen und ſo aufgeſtellt. Da fing ſich endlich unſer ſchlauer 
Räuber. Auch er hatte keine Mäuſereſte im Magen. Im Jahre 1834, als im Herbſte eine 
arge Mäuſeplage herrſchte, wurden in jungen Eichenpflanzungen der Oberförſterei Lödder— 
ritz, in welchen die Nager ſich überaus ſchädlich erwieſen, täglich gegen 1000 von ihnen in 
gebohrten Löchern gefangen und getötet; aber auch hier mußte man erfahren, daß ſich die 
Buſſarde, deren es ziemlich viele gab, nur um die jungen Faſanen kümmerten und äußerſt 
wenige Mäuſe in den fortwährend beobachteten Eichenpflanzungen fingen. Die auf der 
Krähenhütte erlegten Mauſer hatten deshalb auch nur Fleiſch von geſchlagenem Geflügel 
und ſelten die Überreſte einer Maus in dem Magen. Bei ſolch einem argen Mäuſefraße 
kommt es gar nicht in Betracht, was die Buſſarde an Mäuſen vertilgen, und die Menſchen— 
hand kann in kurzer Zeit hundertmal mehr leiſten. Mehrfach ſind mir Fälle vorgekommen, 
daß Mauſer junge Rehkälber geſchlagen hatten und auch dabei erlegt wurden. Seit langen 
Jahren habe ich alljährlich in der Brunſtzeit der Rehe auf verſchiedenen Revieren geblattet 
Wiederholt iſt es mir dabei geſchehen, daß Buſſarde, wenn ich einigemal geblattet hatte, 
dicht vor mir auf 8 —10 Schritt aus der Luft mit großer Schnelligkeit herunterſtießen und 
mit ausgebreiteten Flügeln wild umherſchauten, in der Hoffnung, hier ein Rehkalb erbeuten 
zu können. Die mich bei der Jagd begleitenden Forſt- und Jagdbeamten hatten dieſelbe 
Erfahrung ſchon öfters gemacht. Ich bemerke hierzu noch, daß ich vor Beginn des Blattens 
niemals einen Buſſard in meiner Nähe wahrgenommen hatte; ſie mußten alſo das ‚Fipen‘ 
oder Blatten mindeſtens 300 Schritt weit von mir wahrgenommen haben. Daß Rebhühner 
im Winter bei Schnee und Faſanen an den Futterplätzen von Buſſarden ſehr häufig ge— 
ſchlagen werden, können alle Jäger, welche dergleichen Jagden beaufſichtigen, beſtätigen. 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 20 


306 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Ich könnte unzählige Beiſpiele anführen, welche die Schädlichkeit des Buſſards beweiſen; 
doch würde das hier zu weit führen. Nach allem dem hier Geſagten kann ich der in der 
erſten Auflage des ‚Tierlebens‘ ausgeſprochenen Anficht nicht beipflichten, daß die Buſſarde 
mehr zu den nützlichen als zu den ſchädlichen Vögeln gehören ſollen.“ Alfred Baron Wild— 
burg berichtet, daß ſich in einem Habichtskorbe während eines Monats außer 3 Habichten, 
3 Sperbern und 1 Uhu auch 7 Buſſarde fingen. 

Ich habe den ausgezeichneten Weidmann, deſſen Erfahrungen ich in hohem Grade ſchätze, 
vollſtändig zu Worte kommen laſſen, muß aber erklären, daß ich trotz alledem in keiner Weiſe 
von der überwiegenden Schädlichkeit des Buſſards überzeugt worden bin. Was die Über— 
griffe dieſer Raubvögel anlangt, ſo geſtehe ich ſie auch jetzt noch ohne weiteres zu, ebenſo 
wie ich ſie auch in der erſten Auflage des „Tierlebens“ nicht verſchwiegen habe. Ich will 
ſogar noch weitere Belege für die zeitweilige Schädlichkeit des Buſſards beibringen, teils 
eignen Beobachtungen, teils fremden Mitteilungen Rechnung tragend. Wahr iſt es, daß 
der Buſſard ebenſogut wie Mäuſe, Ratten und Hamſter, Schlangen, Fröſche, Kerbtiere 
und Regenwürmer auch junge Haſen fängt oder alten, kranken, namentlich verwundeten 
den Garaus macht und von ihrem Wildbret kröpft, nicht minder richtig, daß er zuweilen 
Rebhühner ſchlägt, möglich ſogar, daß er gewandt genug iſt, um ſelbſt im Sommer und 
Herbſte geſunde Feldhühner oder Faſanen zu ſchlagen, erwieſen ferner, daß er ſeinen Jungen 
außer den eben genannten Wildarten Maulwürfe, Finken, Lerchen, Amſeln und andere 
junge Vögel, deren er ſich bemächtigen kann, zuträgt, nicht wohl in Abrede zu ſtellen end— 
lich, daß er nach Art der Weihen unter Umſtänden ſogar Enten-, vielleicht noch andere 
Jagdvogeleier frißt. Aber die Hauptnahrung des Buſſards beſteht trotzdem in allen Arten 
von Mäuſen, in Ratten, Hamſtern, Zieſeln, Fröſchen, Heuſchrecken und anderen Kerbtieren, 
alſo in Tieren, die uns entweder auf das empfindlichſte ſchädigen oder, wie die Fröſche, in 
ſo zahlreicher Menge vorhanden ſind, daß die Vernichtung einzelner von ihnen nicht in Be— 
tracht kommt. Blaſius hat 30 Mäuſe dem Magen eines einzigen Buſſards entnommen, 
Martin Hunderte dieſer ihm zum Ausſtopfen überlieferter Raubvögel geöffnet und in aller 
Kröpfe nur Mäuſe gefunden. Es mag ſein, daß die Annahme von Lenz, nach welcher ein 
Buſſard, bei 30 Mäuſen täglich, alljährlich ungefähr 10,000 Stück der ſchädlichen Nager 
vertilgen ſoll, wie alle ähnlichen auf derartige Berechnungen gegründete Mutmaßungen 
falſch iſt; richtig aber wird trotz alledem ſein und bleiben, daß der Buſſard im allgemeinen 
durch Aufzehren der Mäuſe mehr nutzt, als er durch Schlagen einzelner Wildarten ſchadet. 

Nicht vergeſſen darf man hierbei namentlich noch das eine, daß auch dieſer Raubvogel 
wie alle Verwandten mehr oder weniger ſich den Verhältniſſen anbequemt, alſo in beſonders 
wildreichen Gegenden erklärlicher Weiſe ſich öfters an einer Wildart vergreift als in einer 
wildarmen, wo ihm die Flüchtigkeit ſolcher Beute ungleich mehr Mühe verurſacht als die Er— 
werbung ſeiner regelmäßigen Nahrung, ebenſowenig außer acht laſſen, daß er zeitweilig be— 
ſonders ſchädlich wird, namentlich wenn er hungrige, viel verlangende Junge aufzufüttern 
hat, alles ſchlägt, was er zu erlangen und zu bewältigen im ftande iſt, und wenn der Hunger 
ihn treibt, im Winter ſich beſonders kühn zeigt. Daß nicht alle Jäger mit von Meyerinck 
übereinſtimmen, mag aus folgenden Worten des Grafen Kospoth hervorgehen. „Wo viele 
Mäuſe ſind“, ſo ſchreibt der genannte an von Rieſenthal, „findet ſich der Mäuſebuſſard 
aus weiter Ferne ein. Als im Jahre 1873 die Mäuſeplage bei uns anfing, hatte ich die erſten 
dieſer landwirtſchaftlichen Feinde in einem Kleeſchlage von 5 Hektar. Jeden Tag konnte ich 
nun 12 Mäuſebuſſarde ſehen, die fleißig dem Mäuſefange oblagen und die jungen Haſen 
und Rebhühner vollkommen unbeachtet ließen. Sie waren den ganzen Tag auf dieſer Stelle 
verſammelt, bis die Mäuſeplage weiter um ſich griff, wo ſie dann immer paarweiſe ihren 
Stand nahmen. Im Winter von 1874 zu 1875 dagegen bei dem hohen Schnee war der 


Mäuſebuſſard. Schlangenbuſſarde. 307 


Mäuſebuſſard ſehr gefährlich, wenn freilich auch nur aus Not. Mein Faſanenjäger hat wäh— 
rend dieſer Zeit 7 von ihnen in Tellereiſen gefangen, nachdem er vorher jeden von ihnen ein 
Huhn hatte ſchlagen ſehen. Dieſes jagte er ihm ab, legte das Eiſen auf dieſelbe Stelle und 
darauf dasſelbe Huhn, worauf gewöhnlich nach einer Stunde der Dieb im Eiſen ſaß. Ohne 
Aufſicht hätten die 7 Buſſarde unter meinen Hühnern auf dem Futterplatze arg aufgeräumt. 
Deshalb iſt meine Anſicht, im Sommer laſſe man ihn fliegen, im Winter ſchieße man ihn, wo 
man ihn trifft.“ Vom Standpunkte des Jägers aus mag dieſe Auffaſſung als gerechtfertigt 
gelten; anders aber verhält es ſich, wenn man den Standpunkt des Forſt- und Landwirtes 
berückſichtigt und in Erwägung zieht, daß beide doch wohl noch mehr als der Jäger berechtigt 
ſind, über den Nutzen und Schaden eines Tieres zu urteilen. Thun ſie es unbefangen, ohne 
Rückſicht auf die Jagd, dann ſteht die vorwiegende Nützlichkeit des Buſſards unantaſtbar feſt, 
und da nun der Naturforſcher offenbar den Standpunkt deſſen zu vertreten hat, der ſich be— 
ſtrebt, dem nutzbaren Boden den höchſten Ertrag abzuringen, halte ich auch jetzt noch an 
meiner früher ausgeſprochenen Meinung feſt. 

Obwohl mir die von Meyerinck dem Buſſarde zugeſprochene Fähigkeit oder doch Abſicht, 
unter Umſtänden auch ein Rehkalb zu ſchlagen, nicht glaublich erſcheinen will, muß ich doch 
zugeſtehen, daß unſer Vogel zuweilen, gerade als ob er ſinnlos wäre, ſich auch auf Tiere ſtürzt, 
denen er nichts anhaben kann. „Im Jahre 1863“, ſchreibt mir Liebe, „ſtieß ein Mäuſe— 
buſſard an einem trüben Herbſttage auf einem Feldwege bei Hohenlauben auf einen Zug— 
ochſen und hakte ſich auf dem Rücken des erſchreckten Tieres ſo feſt ein, daß ihn der Bauer 
mit dem Peitſchenſtocke totſchlagen konnte. Beſagter Buſſard war wohl toll vor Hunger. 
Denn daß dieſer auf die Raubvögel merkwürdig einwirkt, beweiſt das Beiſpiel eines Sper— 
bers, der, eben gefangen, im Zimmer ſich auf meinen Vogelbauer ſtürzte.“ 

Um den Buſſarden, die ich auf unſeren Fluren nicht miſſen möchte, noch einige Freunde 
zu werben, will ich noch ausdrücklich hervorheben, daß der oft ſo falſch beurteilte und ge— 
ſchmähete Vogel einer der wirkſamſten Vertilger der Kreuzotter iſt. Lenz hat die um— 
faſſendſten Verſuche angeſtellt, um ſich hierüber zu vergewiſſern, und rühmt unſeren Vogel 
in außerordentlicher Weiſe. Um die Gefährlichkeit der Kämpfe des Buſſards mit Vipern zu 
würdigen, muß man wiſſen, daß er nicht gefeit iſt gegen das Gift der Kreuzottern, ſondern 
den Biſſen des tückiſchen Kriechtieres erliegt, wenn dieſe einen blutreichen Teil des Leibes 
getroffen haben. Es mag allerdings ſelten vorkommen, daß der Raubvogel nicht als Sieger 
aus dem Kampfe hervorgeht; einzelne aber finden gewiß ihren Tod in dem Kampfe mit 
Kreuzottern. So erfuhr Holland eine wirklich rührende Geſchichte von einem ihm be— 
freundeten glaubwürdigen Forſtmanne. Dieſer hatte einen Buſſardhorſt erſtiegen, weil der 
Vogel, den er von unten ſchon geſehen, nicht abgeflogen war. Als er nun zum Horſte 
kam, bemerkte er, daß der Buſſard nicht mehr lebte. Er nahm ihn in die Höhe und ſah 
zu ſeinem nicht geringen Schrecken eine lebende Kreuzotter unter dem Buſſarde liegen. 
Dieſer mußte alſo die Schlange in den Horſt getragen, einen Biß von ihr empfangen 
haben und daran verendet ſein. 1 

Der Leib der Schlangenbuſſarde oder Schlangenadler (Circaötus) it geſtreckt, 
aber kräftig, der Hals kurz, der Kopf ziemlich groß, der Schnabel ſtark, von der Wurzel 
an gekrümmt, ſeitlich etwas zuſammengedrückt, mit langem Haken und geraden Schneiden, 
der Fuß hoch, mit einem wahren Panzer von Schilden umgeben, ſehr kurzzehig und mit 
kurzen, gekrümmten und ſpitzigen Nägeln bewehrt, der Flügel breit und lang, die dritte 
oder vierte Schwinge über die übrigen verlängert, der Schwanz mittellang, breit und ge— 
rade abgeſchnitten. Die großen und langen Federn liegen locker an und ſpitzen ſich an 
Kopf und Nacken wie bei den Adlern zu. 


20 


308 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


In Europa lebt eine Art der Gattung, der Schlangen- oder Natternbuſſard, 
Schlangen- oder Natternadler (Circaötus gallicus, brachydactylus, leucopsis, 
anguium, meridionalis, orientalis, hypoleucus und paradoxus, Falco gallicus, leu- 
copsis und brachydactylus, Buteo gallicus, Aquila brachydactyla, leucamphomma 
und gallica, Accipiter hypoleucus). Seine Länge beträgt 70, die Breite 180, die Fittich— 
länge 56, die Schwanzlänge 30 em. Die ſpitzigen Federn des Kopfes und Hinterhalſes 
ſind mattbraun, heller geſäumt, die Rücken-, Schulter- und kleinen Flügeldeckfedern tief— 
braun, heller gekantet, die Schwingen ſchwarzbraun, fein hellbraun geſäumt, weiß gekantet 
und mit ſchwarzen Querbinden gezeichnet, die Schwanzfedern dunkelbraun, breit weiß zu— 
geſpitzt und dreimal breit ſchwarz gebändert, Stirn, Kehle und Wangen weißlich, ſchmal 
braun geſtrichelt, Kropf und Oberbruſt lebhaft hellbraun, die übrigen Unterteile weiß, ſpär— 
lich hellbraun in die Quere gefleckt. Ein Kreis von wolligem Flaum umgibt das große Auge; 
nach vorn gerichtete Borſten bedecken den Zügel. Das Auge iſt gelb, der Schnabel bläu— 
lichſchwarz, die Wachshaut und die Füße ſind lichtblau. Junge Vögel unterſcheiden ſich 
wenig von den Alten. 

Noch zu Anfang dieſes Jahrhunderts wurde der Schlangenadler als ein ſehr unbe— 
kannter Vogel angeſehen, und ſeine Naturgeſchichte iſt auch wirklich erſt viel ſpäter feſt— 
geſtellt worden. Der auffallende und leicht kenntliche Raubvogel mag früher mit lichten Buſ— 
ſarden verwechſelt worden ſein, bis man anfing, auf ihn zu achten. Seit dieſer Zeit hat man 
ihn überall in Deutſchland, namentlich in Preußen, Pommern, Schleſien, der Mark Branden— 
burg, Mecklenburg, auf dem Weſterwalde und in der Pfalz als Brutvogel, außerdem aber in 
allen Teilen unſeres Vaterlandes als Zugvogel beobachtet. Regelmäßiger tritt er im Süden 
des öſterreichiſchen Kaiſerſtaates, in Südrußland, auf der Balkanhalbinſel und ebenſo in 
Italien, Frankreich und Spanien auf; in Großbritannien und Skandinavien dagegen hat 
man ihn, ſoviel mir bekannt, noch nicht erlegt; auch für Holland kenne ich keinen Fall 
ſeines Vorkommens. Bei uns zu Lande iſt er ein Sommervogel, der Anfang Mai an— 
kommt und uns im September wieder verläßt, um den Winter in Mittelafrika und Süd— 
aſien mit dort Angeſiedelten ſeiner Art zu verbringen. Seinen Stand wählt er ſich in 
großen, einſamen Waldungen, und hier führt er, ſoweit bis jetzt bekannt, ein wahres Still— 
leben oder macht ſich doch wenig bemerklich. In Indien, wo er ebenfalls brütet, hauſt 
er weniger in Waldungen und Dſchangeln als auf offenen Ebenen und im bebauten Lande, 
gleichviel, ob es trocken oder feucht iſt. In Nordafrika ſieht man ihn hauptſächlich im Win— 
ter, oft in Geſellſchaften von 6—12 Stück, gern auf Felſen nahe am Waſſer, noch lieber 
aber in der Steppe und hier zuweilen viele Kilometer weit von Gewäſſern entfernt. In 
Nordweſtafrika hat man ihn horſtend gefunden. 

Lebensweiſe und Betragen, Sitten und Gewohnheiten des Schlangenbuſſards erinnern 
ungleich mehr an unſeren Mäuſebuſſard als an irgend welchen Adler. Er iſt nach meinen 
Beobachtungen ein ruhiger, fauler, grilliger und zänkiſcher Vogel, der ſich um nichts an— 
deres zu bekümmern ſcheint als um das Wild, das er jagt, und um andere ſeiner Art, 
die im Fange glücklicher waren. Am Horſte iſt er nach allen Angaben ſcheu und vorſich— 
tig, auch ſchreiluſtig; in Afrika vernimmt man kaum einen Laut von ihm und lernt ihn als 
einen der unvorſichtigſten aller dortigen Raubvögel kennen. Wenn er aufgebäumt hat, glotzt 
er den ſich nähernden Jäger mit ſeinen großen Augen an und denkt an alles andere, nur 
nicht an das Fortfliegen. Doch ſieht man ihn nur gegen Abend und in den früheſten 
Morgenſtunden aufgebäumt; während des ganzen übrigen Tages betreibt er langſam und 
gemächlich ſeine Jagd. Kreiſend ſchwebt er über Nahrung verſprechenden Gefilden, oder 
bewegungslos ſitzt er am Rande der Gewäſſer, um auf Beute zu lauern. Im Fluge rüttelt 
er oft wie ſein Vetter, der Buſſard; beim Angriffe ſenkt er ſich langſam in die Tiefe hinab 


Schlangenbuſſard: Verbreitung. Standorte. Weſen. Lebensweife. 309 


und bewegt ſich vermittelſt einiger Flügelſchläge noch eine Zeitlang über dem Boden dahin, 
bis er endlich mit weit ausgeſtreckten Fängen auf dieſen hinabfällt, um das ins Auge ge- 
faßte Tier zu ergreifen. Bei ſeinen Fußjagden, wie ich ſie nennen möchte, watet er oft 
in das ſeichte Waſſer hinein und greift dann plötzlich mit einem Fange vorwärts. Beſon— 
ders auffallend war es mir, zu erfahren, daß er alle anderen ſeiner Art mit ſchelen Augen 


Schlangenbuſſard (Circaötus gallicus). ½ natürl. Größe. 


betrachtet und futterneidiſch über ſie herfällt, wenn ſie glücklicher waren. Sowie ſich einer 
hinabſenkt, um eine Beute aufzunehmen, eilt ein zweiter auf ihn los, packt ihn mit Wut 
an, und nun beginnt eine Balgerei, die ſo heftig wird, daß ſich beide Gegner zuweilen in— 
einander verkrallen, gegenſeitig am Fliegen hindern und zu Boden fallen. Hier angekom— 
men, rennt jeder ein paar Schritte dahin und erhebt ſich nun langſam wieder, wahrſchein— 
lich eifrig nach der inzwiſchen entſchlüpften Beute ſpähend. Zur Mittagszeit beſucht er die 
Sandbänke an Gewäſſern, um zu trinken, hüpft hier rabenartig umher, fliegt auch wohl von 
einer Stelle zur anderen und entfernt ſich dann langſam. Bei der größten Hitze bäumt er 
auch mittags auf und ſitzt dann ſtundenlang, anſcheinend regungslos, hoch aufgerichtet wie 


310 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


ein Mann. Zur Nachtherberge wählt er gern einzeln ſtehende Bäume, die eine weite Um— 
ſchau geſtatten; aber auch hier läßt er den Menſchen ohne Bedenken an ſich herankommen. 

Der Schlangenbuſſard verdient ſeinen Namen, denn ſeine Jagd gilt vorzugsweiſe 
dieſen Kriechtieren. Aber er begnügt ſich nicht mit ihnen, ſondern nimmt auch Eidechſen 
und Fröſche auf, ſtellt den Fiſchen nach, jagt auch, nach Jerdon, ſelbſt auf Ratten, ſchwache 
Vögel, Krebſe, große Kerbtiere und Tauſendfüßer. Doch bilden Kriechtiere und Lurche 
unter allen Umſtänden ſein Lieblingswild. Er geht beim Angriffe ſo verſtändig zu Werke, 
daß ihm ſelbſt die gefährlichſte Schlange wenig oder nichts anhaben kann, und ſeine Kunſt 
im Jagen ſcheint ihm angeboren zu ſein. „Mein jung aufgezogener Schlangenadler“, ſo 
ſchreibt Mechlenburg an Lenz, „ ſtürzt ſich blitzſchnell auf jede Schlange, fie mag jo 
groß und wütend ſein, wie ſie will, packt ſie mit dem einen Fange dicht hinter dem Kopfe 
und mit dem anderen Fange gewöhnlich weiter hinten, unter lautem Geſchrei und Flügel— 
ſchlägen; mit dem Schnabel beißt er dicht hinter dem Kopfe die Sehnen und Bänder durch, 
und das Tier liegt widerſtandslos in ſeinen Fängen. Nach einigen Minuten beginnt er 
das Verſchlingen, indem er die ſich noch ſtark windende Schlange, den Kopf voran, ver— 
ſchluckt und bei jedem Schlucke ihr das Rückgrat zerbeißt. Er hat in einem Vormittage 
binnen wenigen Stunden drei große Schlangen verzehrt, worunter eine über 1 m lange und 
ſehr dicke. Nie zerreißt er eine Schlange, um ſie ſtückweiſe zu verſchlingen, die Schuppen 
ſpeit er ſpäterhin in Ballen aus. Schlangen zieht er jedem anderen Nahrungsmittel vor. 
Zu gleicher Zeit habe ich ihm lebende Schlangen, Ratten, Vögel und Fröſche gebracht; 
doch fuhr er, die ihm näher befindlichen Tiere nicht berückſichtigend, auf die Schlangen 
los.“ Sir Walter Elliot erwähnt, daß man einen geſehen habe, der von einer Schlange 
eng umringelt worden war, deren Kopf aber doch ſo feſt hielt, daß alle Anſtrengungen 
des Giftwurmes vergeblich waren. Übrigens iſt ſeine Geſchicklichkeit und ſein dichtes Ge— 
fieder der einzige Schutz gegen das Gift der Schlangen, er ſelbſt aber keineswegs giftfeſt, 
wie man früher glaubte. Auf den Wunſch von Lenz ließ Mechlenburg ſeinen Schlangen— 
buſſard von einer Kreuzotter in den Kopf beißen: der Vogel verlor von Stunde an ſeine 
Munterkeit und endete am dritten Tage. 

Der Horſt, der regelmäßig auf hohen Laub- oder Nadelbäumen, aber in ſehr ver— 
ſchiedener Höhe über dem Boden, ausnahmsweiſe auch auf Felſen ſteht, wird Anfang Mai 
erbaut oder wieder bezogen; denn das Paar kehrt, auch wenn ihm die Eier genommen 
werden, viele Jahre lang regelmäßig zu demſelben Brutgebiete zurück. Nach Seiden— 
ſachers eingehenden Beobachtungen erſcheint es in Steiermark um Mitte März, meiſt 
begleitet von einem oder zwei anderen ſeiner Art, und ſchwebt zuerſt hoch in der Luft über 
dem gewählten Horſtplatze umher. Nach einigen Tagen hat ſich die Geſellſchaft getrennt, 
und man ſieht fortan nur noch das Niſtpaar mit ſtarr gehaltenen Fittichen und faſt ohne 
Flügelſchlag kreiſen, vernimmt auch oft die laute Stimme, ein echtes, wie „hii hii“ klin— 
gendes Buſſardgeſchrei. Alsbald beginnt es auch mit Ausbeſſerung ſeines alten Horſtes, 
falls es nicht, durch Eierraub oder wiederholte Störungen veranlaßt, einen anderen wählt 
oder ſelbſt einen neuen errichtet. Der Horſt ſelbſt iſt kaum größer als der unſeres Buſ— 
ſards, beſteht aus dürren, nicht eben ſtarken Zweigen, und die flache Neſtmulde iſt mit 
eben ſolchen ausgelegt. Wie andere Naubvögel kleiden die Alten die Neſtmulde wohl auch 
mit grünem Laube aus und befeſtigen außerdem grüne Zweige als Schattendach. Man 
hat angegeben, daß das Weibchen 2 Eier lege, immer aber nur ein einziges Ei gefunden 
und zwar in den erſten Tagen des Mai, bald nach Ankunft der Vögel am Horſte. Es 
iſt länglichrund, verhältnismäßig ſehr groß, dünn und rauhſchalig und bläulichweiß von 
Farbe. Der Paarung gehen, laut Triſtram, oft wiederholte Flugſpiele voraus. Männ— 
chen und Weibchen verfolgen einander unter lautem Geſchrei, erheben ſich in die Luft, 


Schlangenbuſſard. Gaukler. 311 


beſchreiben in bedeutender Höhe über dem Boden enge Kreiſe und ſtürzen ſich dann plötz— 
lich wieder niederwärts, das Weibchen in den Horſt, das Männchen dicht daneben auf 
ſeinen Ruheſitz und Wachtpoſten. Beide Gatten brüten, nach Mechlenburg, 28 Tage lang, 
beide teilen ſich auch in Erziehung und Auffütterung der Jungen. Bei Gefahr trägt die 
beſorgte Mutter ihr Junges einem anderen Horſte zu: ſo beobachteten übereinſtimmend 
und voneinander gänzlich unabhängig Graf Wodzicki und die Jäger des Prinzen 
von Wied. 

Jung aufgezogene Schlangenadler werden zahm und zutraulich; doch muß man ſich, 
um das zu erreichen, viel mit ihnen abgeben. Bei der Fütterung ſtürzen ſie ſich, laut 
E. von Homeyer, futterneidiſch mit weitem Sprunge auf die hingeworfenen Fleiſchſtücke, 
legen ſich mit ausgebreiteten Flügeln darauf, ſchreien laut und wohlklingend „bli bli“, 
faſt wie ein Buſſard, und ſehen ſich mißtrauiſch um, als glaubten ſie, daß ihnen jeder 
andere Vogel die Nahrung wegnehmen wolle. Leider iſt es nicht ſo leicht, einen Schlangen— 
buſſard für den Käfig zu erhalten: ich habe nur zwei von ihnen in der Gefangenſchaft 
beobachten und bloß einen einzigen, noch dazu verwundeten, geraume Zeit pflegen können, 
bin daher nicht im ſtande, ein richtiges Urteil über den ebenſo ſeltenen wie auffallenden 
Vogel zu fällen. Mein Pflegling ſaß ſtill und ruhig auf einer Stelle und ſtarrte jeden, 
welcher ſich ihm näherte, mit den großen gelben Augen an, ohne ſich weiter behelligen zu 
laſſen, machte daher den Eindruck eines geiſtig wenig begabten Vogels. Daß dem nicht 
ſo iſt, beweiſen andere gefangene Schlangenbuſſarde zur Genüge. Ein jung dem Neſte ent— 
nommener Vogel dieſer Art, den Seidenſacher wiederholt beobachten konnte, war un— 
gemein zahm, ſo daß er mit unverſchnittenen Flügeln frei im Hofe umherlaufen durfte, 
ließ ſich von jedem, auch ihm fremden Menſchen anfaſſen und ſtreicheln, that Haushühnern 
nichts zuleide, fing aber Mäuſe und Ratten, trug ſie längere Zeit umher und verzehrte 
ſie mitunter, ließ auch ſeine Stimme oft vernehmen. 


* 


Ganz Afrika, vom 16. Grade nördlicher Breite an bis zum Kaplande, bewohnt einer der 
merkwürdigſten aller Falkenvögel, der in Geſtalt und Weſen noch vielfach an den Adler er— 
innert. Levaillant hat dieſem Vogel den bezeichnenden Namen Gaukler gegeben, Smith 
ihn mit Recht zum Vertreter einer beſonderen Gattung (Helotarsus) erhoben. Dieſe 
kennzeichnen kräftiger, gedrungen gebauter, kurzer Leib, kurzer Hals und großer Kopf mit 
nackten Zügeln, kräftiger, ſtarkhakiger, ungezahnter Schnabel, kurze, aber ſtarke, dickbeſchil— 
dete Läufe mit mittellangen Zehen, deren Nägel wenig gebogen und ſtumpf ſind, ſehr lange 
Flügel, in welchen die zweite Schwinge die längſte, die dritte etwas länger als die erſte 
und dieſe länger als die vierte iſt, außerordentlich kurzer Schwanz ſowie endlich auffallend 
reiches, aus großen, breiten Federn beſtehendes Gefieder. 


Färbung und Zeichnung des Gauklers (Helotarsus ecaudatus, fasciatus, leu- 
conotus und brachyurus, Falco, Theratopius und Circaötus ecaudatus) ſind ebenſo 
auffallend wie ſeine Geſtalt. Ein ſchönes Mattſchwarz, Kopf, Hals, Hinterrücken und die 
ganze Unterſeite einnehmend, ſticht lebhaft ab von dem hellkaſtanienbraunen Mantel, dem 
ebenſo gefärbten Schwanze, dem etwas lichteren Unterrücken ſowie einer breiten Flügel— 
binde, die durch die im Gegenſatze zu den tiefſchwarzen erſten Handſchwingen gräulich— 
braunen, auf der Innenfahne weißen, mit breitem, ſchwarzem Endrande verzierten letzten 
vier Hand- und die ſämtlichen Armſchwingen gebildet wird. Die Deckfedern der Hand— 
ſchwingen ſind ſchwarz, die der Armſchwingen braunſchwarz mit braunem Endſaume, die 
übrigen Oberflügeldeckfedern düſterbraun, heller gerandet, die Unterflügeldeckfedern weiß. 


312 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Das Auge iſt ſchön braun, goldig glänzend, das Augenlid karminrot, der Schnabel rot— 
gelb an der Wurzel, hornblau an der Spitze, die Wachshaut blaß korallenrot, der Zügel 
morgenrot bis blutrot, in letzterem Falle mit rötlichgelben Flecken, das untere Augenlid 
weißlich, der Fuß korallenrot. Der junge Vogel iſt dunkelbraun, auf dem Rücken gewöhn— 
lich etwas dunkler als auf der Unterſeite, wo die einzelnen Federn graubräunliche Ränder 
haben; die Kehl: und Stirnfedern find lichtbraun, die Armſchwingen graubraun. Das 


. 


L 


7 7 
N „KN AHRMARUT 


Gaukler (Helotarsus ecaudatus! Ys natürl. Größe. 


Auge iſt rotbraun, der zu einſchließlich Wachshaut und Zügel, blau, der Fuß bläu— 
lich mit rotem Schimmer. Die Länge des Weibchens beträgt 58, die Breite 183, die Fittich— 
länge 58, die Schwanzlänge nur 13 em; das Männchen iſt kleiner. 

Der Gaukler iſt weit über Afrika verbreitet, fehlt nur dem Norden, kommt dagegen 
vom Senegal an bis zur Küſte des ſüdlichen Roten Meeres und von hier an bis zur Süd— 
ſpitze Afrikas überall vor. Er liebt Gebirge, ohne ſich jedoch an ſie zu binden; ich glaube 
ſogar behaupten zu dürfen, daß er in der eigentlichen Steppe häufiger iſt als in bergigen 
Gegenden. In den höchſten Gebirgen von Abeſſinien hat ihn von Heuglin nicht mehr 
bemerkt, regelmäßig aber auf allen felſigen Bergſtöcken, welche ſich über die Ebenen des 


Gaukler: Verbreitung. Gebaren. Flugſpiele. Weſen. 313 


Sudan, meiſt zuſammenhanglos mit anderen Gebirgen, erheben, und ebenſo längs der Nie— 
derungen und Sümpfe des Weißen und des Gazellenfluſſes beobachtet. Man ſieht ihn ſehr 
oft, iſt jedoch ſelten im ſtande, mit ihm genauer bekannt zu werden. Gewöhnlich zeigt er 
ſich fliegend. Er ſtreicht in hoher Luft dahin, ſtets außer Schußweite, und ſucht von oben 
aus weite Strecken ab. Heuglin erfuhr, daß er ſchon mit Tagesanbruch die höheren 
Bäume, auf welchen er die Nacht zubrachte, verläßt, und von nun an, anhaltend fliegend, 
ſein Gebiet durchkreiſt: ich habe ihn ſo früh nicht in Bewegung geſehen und nur aus— 
nahmsweiſe kreiſend beobachtet, vielmehr faſt ſtets gefunden, daß er in gerader Richtung 
ſeines Weges zieht, ohne ſich aufzuhalten, es ſei denn, daß er eins ſeiner Flugſpiele 
ausführen wolle oder eine Beute entdeckt habe. In den letzten Vormittagsſtunden erſcheint 
er regelmäßig am Waſſer, verweilt hier einige Zeit und fliegt dann einem benachbarten 
Baume zu, um hier ſtundenlang zu ruhen. Gegen Abend tritt er einen neuen Jagdzug 
an, und erſt bei einbrechender Dunkelheit begibt er ſich zur Ruhe. Levaillant ſagt, daß 
man ihn immer paarweiſe antreffe; ich muß das Gegenteil behaupten: nach meinen Er— 
fahrungen zeigt er ſich regelmäßig einzeln. Das Paar ſcheint ein ſehr ausgedehntes Gebiet 
zu bewohnen und außer der Brutzeit ſich nur ſelten zu vereinigen, vielmehr einzeln ſeine 
Wege zu ziehen. 

Auch der ungeübteſte Beobachter wird den Gaukler erkennen müſſen. Seine Erſchei— 
nung iſt ſo auffallend, daß ſie überall zu Sagen Veranlaſſung gegeben hat. Speke wurde 
von den Eingeborenen Oſtafrikas alles Ernſtes verſichert, daß der Schatten des Vogels 
unheilvoll ſei; in manchen Teilen Afrikas dagegen betrachtet man ihn mit einer gewiſſen 
Ehrfurcht, weil man ihn als den Arzt unter den Vögeln anſieht, der von fernher wun— 
derbar heilkräftige Wurzeln herbeiträgt. Die Abeſſinier nennen unſeren Vogel „Himmels— 
affen“. Jeder dieſer Namen und jede Sage, welche der Gaukler ins Leben gerufen hat, be— 
gründet ſich auf Geſtalt und Betragen des Tieres. Vor allem iſt es der Flug, der in ſeiner 
Art ſo wunderbar iſt wie von keinem Vogel weiter. Meine früher gegebene Beſchreibung 
dieſer Bewegung iſt von einem kenntnisreichen Freunde als zu dichteriſch erachtet worden: 
ich kann dies aber auch heute noch nicht zugeſtehen. Nicht umſonſt gab Levaillant unſerem 
Raubvogel den Namen Gaukler; denn wie ein ſolcher bewegt ſich dieſer Buſſard in der 
Luft: er ſchwimmt, tummelt, ſpielt, fliegt, als ſei es nur, um ſeines Herzens Luſt Genüge zu 
leiſten, nicht aber, um Nahrung zu ſuchen. Schon Levaillant erwähnt, daß er bisweilen 
plötzlich eine Strecke herabfällt und die Flügel ſo heftig zuſammenſchlägt, daß man glaubt, 
er habe einen von ihnen gebrochen und müſſe auf die Erde fallen: ich habe ihn förmlich Luft— 
ſprünge ausführen ſehen. Eigentlich beſchreiben läßt ſich der Flug des Gauklers nicht: er iſt 
einzig in ſeiner Art. Die Flügel werden oft hoch über den Körper erhoben, viele Minuten 
lang nicht bewegt und dann wieder ſo heftig geſchlagen, daß man ein eigentümliches, auf 
weithin hörbares Geräuſch vernimmt. Nur während des Fluges zeigt der Vogel ſeine volle 
Schönheit; im Sitzen erſcheint er mehr auffallend als anziehend. Namentlich wenn er auf— 
gebäumt hat, ſieht er ſonderbar aus. Er bläſt ſich manchmal zu einem wahren Federklumpen 
auf, ſträubt Kopf⸗ und Halsfedern und dreht und wendet den Kopf dabei bald nach oben, 
bald nach unten, ganz wie ein Uhu. Wenn er etwas Auffallendes bemerkt, nimmt er beſon— 
dere Stellungen an: er breitet dann auch die Flügel aus und begleitet dies durch noch hef— 
tigere Kopfbewegungen als ſonſt. 

Unter ſeinen Sinnen ſteht das Geſicht unzweifelhaft obenan, wie ſchon das große 
Auge hinlänglich beweiſt; aber auch das Gehör iſt wohl entwickelt und das Gefühl nicht 
verkümmert. Über die übrigen Sinne habe ich kein Urteil. Das geiſtige Weſen iſt eigen— 
tümlicher Art. Eigentlich mutig kann man den Gaukler nicht nennen, obwohl er Kämpfe 
der gefährlichſten Art beſteht; er ſcheint vielmehr ziemlich feig und gutmütig zu ſein. Im 


314 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Freileben zeigt er ſich außerordentlich ſcheu, meidet jede auffallende Erſcheinung, unter— 
ſcheidet jedoch ſchwerlich zwiſchen gefährlichen und ungefährlichen Menſchen; in der Ge— 
fangenſchaft hingegen wird er bald und in hohem Grade zahm, ſo zahm, daß er förm— 
lich mit ſich ſpielen läßt, wie man mit einem Papagei ſpielt. Alle Raubvögel leiden un— 
gern, wenn man ſie ſtreichelt: der Gaukler ſcheint ein beſonderes Wohlgefallen zu bekunden, 
wenn man ihn zwiſchen den Federn ſeines Halſes kraut oder ihn ſtreichelt. Doch muß ich 
bemerken, daß er ſich dies nicht von jedermann, ſondern nur von ſeinen genaueſten Be— 
kannten gefallen läßt. Anderen Vögeln gegenüber zeigt er ſich höchſt verträglich, denkt 
mindeſtens niemals daran, irgend einem der größeren, die man zu ihm bringt, etwas zu— 
leide zu thun. Überhaupt iſt er, wenn er ſitzt, ebenſo ſtill und ruhig, wie lebhaft, wenn 
er fliegt. Von gefangenen Gauklern vernimmt man nur höchſt ſelten einen Laut, gewöhn— 
lich ein leiſes „Qua qua“, ſeltener ein lauteres „Kack kack“ oder ein gellendes „Kau“; 
im Fluge hingegen ſtößt er gar nicht ſelten ein buſſardartig ſchallendes „Hihihi“ oder 
„Hiahia“ aus. 

Levaillant ſagt, daß der Gaukler junge Gazellen, Lämmer und kranke Schafe anfalle, 
jungen Straußen gefährlich werde und wie ein Geier auf das Aas falle; von Heuglin 
hat ihn als Feind kleiner Säugetiere kennen gelernt. Ich ſelbſt habe nie beobachtet, daß er 
große Säugetiere anfällt. Seine Beute beſteht in Kriechtieren der verſchiedenſten Art, 
namentlich aber in Schlangen und Eidechſen; erſtere ſieht man ihn oft durch die Lüfte 
tragen. Ohne vorher zu kreiſen oder nach Art eines Buſſards oder Turmfalken zu rütteln, 
hält er plötzlich in ſeinem ſcharfen Zuge an, und wie ein fallender Stein ſtürzt er ſich 
mit brauſendem Geräuſche auf die erſpähte Schlange hernieder. Er ſchlägt ohne Unter— 
ſchied kleine wie große, giftzähnige wie giftloſe. Hierauf begründet ſich die Sage, die 
ich oben erwähnte: die Araber halten die Schlangen, die der fliegende Vogel aufgenom— 
men hat, für heilkräftige Wurzeln. Wie alle übrigen Schlangen vertilgenden Raubvögel 
Mittelafrikas eilt unſer Vogel von weitem herbei, wenn das Gras der Steppe angezündet 
wird, jagt beſtändig längs der Feuerlinie auf und nieder und ſtreicht oft durch die dichteſten 
Rauchwolken hindurch, hart über den Flammen dahin, um eins der Kriechtiere aufzuneh— 
men, die vor dem Feuer fliehen. Daß er auch kleine Säugetiere, Vögel und ſelbſt Heu— 
ſchrecken erjagt, hat von Heuglin durch Unterſuchung des Magens feſtgeſtellt; daß er auch 
auf das Aas fällt, unterliegt keinem Zweifel: Sir John Kirk erhielt einen, der das von 
einer Hyäne ausgebrochene vergiftete Fleiſch gefreſſen und davon betäubt worden war. 

Levaillant jagt, daß der Gaukler auf hohen Bäumen horſte und 3—4 weiße Eier 
lege; Speke dagegen behauptet, daß der Horſt nur 1 Ei enthalte. Die Wahrheit ſcheint 
in der Mitte zu liegen; denn von Heuglin erhielt zwei flügge Junge aus einem Horſte. 
Die Brutzeit fällt mit dem Beginne der Dürre zuſammen, weil dieſe dem Vogel leichtere 
Jagd gewährt als der Frühling, der unter der üppigen Grasdecke die Kriechtiere verbirgt. 

In neuerer Zeit ſind öfters lebende Gaukler nach Europa gebracht worden, und gegen— 
wärtig fehlen ſie kaum in größeren Tiergärten. Doch gehören ſie noch immer zu den geſuch— 
teſten Vögeln, und namentlich die ausgefärbten werden gut bezahlt. In der That feſſelt 
kaum ein anderer Raubvogel den Beſchauer ſo wie der farbenprächtige und außerdem noch 
durch ſein Betragen ſo auffallende Gaukler. Seine Haltung verurſacht kaum Schwierig— 
keiten. Er iſt gewohnt, erhebliche Wärmeunterſchiede mit Gleichmut zu ertragen und kann 
deshalb in milden Wintern im Freien gehalten werden, läßt ſich auch leicht an das übliche 
Futter der Raubvögel, rohes Fleiſch, gewöhnen und iſt überhaupt höchſt beſcheiden in ſeinen 
Anſprüchen. Ich muß ihn nach meinen Erfahrungen für einen der liebenswürdigſten Käfig— 
vögel erklären, den die Familie überhaupt uns liefern kann. 

* 


INNEN NUN 


DN 


eeadler. 


Gaukler. Seeadler. 315 


Eine weitverbreitete, in ſich ſcharf abgeſchloſſene Gattung der Unterfamilie umfaßt 
die Seeadler (Haliaétus). Die hierher zu zählenden Buſſarde find große, meiſt ſogar 
ſehr große Raubvögel mit ſehr ſtarkem und langem, auf und vor der Wachshaut wenig 
aufgeſchwungenem, vor ihr nach der ſcharf gekrümmten Spitze abwärts gebogenem Schnabel 
und kräftigen, nur zur Hälfte befiederten Fußwurzeln, gewaltigen Fängen, getrennten Zehen, 
langen, ſpitzigen und ſehr gekrümmten Nägeln, großen Schwebeflügeln, in welchen die dritte 
Schwungfeder die anderen überragt, und die, zuſammengelegt, beinahe das Ende des ge— 
wöhnlich mittellangen, breiten, mehr oder weniger abgerundeten Schwanzes erreichen, ſowie 
endlich ziemlich reichem Gefieder. Die Federn des Kopfes und Nackens ſind nicht ſehr ver— 
längert, aber ſcharf zugeſpitzt. Ein mehr oder minder dunkles, lebhaftes oder düſteres Grau 
bildet die Grundfärbung; der Schwanz iſt gewöhnlich, der Kopf oft weiß. 


An allen Seeküſten Europas lebt häufig der See- oder Meeradler, Haſen- und 
Gänſeadler, Fiſch- und Steingeier, Bein- und Steinbrecher, Ore der Dänen, 
Aſſa der Isländer, Hafsöre der Schweden, Orel der Ruſſen, Merikotka der Finnen, 
Schometa der Araber (Haliaötus albicilla, nisus, orientalis, borealis, islandicus, 
groenlandicus, cinereus, funereus und brooki, Vultur und Aquila albicilla, Falco 
albicilla, albicaudus, ossifragus, pygargus und hinnularius), ein gewaltiger, je nach 
der Gegend in der Größe, weniger in der Färbung erheblich abändernder Adler von 85—95 cm 
Länge, faſt 2,5 m Breite, 65 — 70 em Fittich- und 30 — 32 em Schwanzlänge. Der aus: 
gefärbte Vogel iſt auf Kopf, Nacken, Kehle und Oberhals licht fahlgraugelb, durch die düſter 
braune Färbung der Federwurzeln und die dunkeln Schaftſtriche undeutlich in die Länge 
gezeichnet; Oberrücken und Mantel ſind düſter erdbraun, alle Federn licht fahlgelblichgrau 
umrandet und durch dunkelbraune Schaftſtriche geziert, Unterrücken und Unterſeite einfarbig 
düſter erdbraun, nach dem Schwanze zu etwas dunkler, die Schwingen ſchwarzbraun, die 
Schäfte der Federn weißlich, die Armſchwingen lichter braun als die Handſchwingen, die 
Federn des etwas zugerundeten Schwanzes endlich rein weiß. Vor der Mauſer pflegt das 
Gefieder bis zu Gelblichfahlgrau verſchoſſen zu ſein. Augenring, Schnabel, Wachshaut 
und Füße ſind erbſengelb. Junge Vögel unterſcheiden ſich von den alten durch dunkeln 
Kopf und Schwanz ſowie das vorherrſchend licht graubraune, infolge der dunkelbraunen 
Federenden überall ſtreifig gefleckte Kleingefieder. Ihr Augenſtern iſt braungelb, der 
Schnabel hornbläulich, der Fuß grünlichgelb. 

Das Verbreitungsgebiet des Seeadlers fällt mit dem des Steinadlers faſt zuſammen 
Der mächtige Vogel bewohnt ganz Europa, als Brutvogel erwieſenermaßen Deutſchland, 
insbeſondere Oſt- und Weſtpreußen, Pommern, vielleicht auch einzelne Teile der Mark ſo— 
wie Mecklenburg, außerdem Schottland, Skandinavien, Nord- und Südrußland, Ungarn, 
Siebenbürgen, die Donautiefländer, die Türkei und Griechenland, Italien, Kleinaſien, 
Paläſtina und Agypten, nach Oſten hin endlich ganz Nord- und Mittelſibirien. Im öſt— 
lichen Küſtengebiete des Kaſpiſchen Meeres ſah Alfred Walter ihn häufig und im März 
mehrfach auch am Amu Darja. Am Ob erſtreckt ſich ſein Brutgebiet anſcheinend nicht 
weiter ſüdlich als bis zum Norden des Altaigebirges, denn ſchon am oberen Irtiſch wird 
er durch den Bandſeeadler vertreten; nach Norden hin beobachtete ich ihn, ſoweit die Ufer 
des Ob bewaldet waren, wiederholt aber auch noch in der Tundra der Samojedenhalb— 
inſel nördlich vom Ural, und es läßt ſich wohl annehmen, daß er ebenſo an den nörd— 
lichen Küſten der genannten Halbinſel gefunden wird, da er erwieſenermaßen auf Island, 
Spitzbergen (2), Nowaja Semlja und anderſeits in Grönland vorkommt und von Midden— 
dorf noch unter dem 75. Grade nördlicher Breite am Taimyr beobachtet wurde. Am Amur 
und im Norden Chinas iſt er häufig, da ſein Wohngebiet ſelbſt die japaniſchen Inſeln in 


316 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erfte Familie: Falkenvögel. 


ſich ſchließt. Ob er im Norden des feſtländiſchen Amerika vorkommt, iſt fraglich; erbeutet 
oder beobachtet hat man ihn hier, ſoviel mir bekannt, noch nicht. 


Der bereits erwähnte Verwandte, den ich ſeiner Schwanzzeichnung halber Band— 
jeeadler nennen will (Haliaötus leucoryphus, fulviventer, unicolor, albipes, 
lanceolatus und macei, Falco leucoryphus und macei, Aquila leucorypha, deserticola 
und macei, Cuncuma albipes und macei, Ichtyaötus leucoryphus, Pontoaetus leu— 
coryphus und macei), vertritt unſeren deutſchen Seeadler im aralo-kaſpiſchen Steppen— 
gebiete, am oberen Irtiſch und wahrſcheinlich im ganzen ſüdlichen Turkiſtan, da ihm 
Eversmann auf ſeiner Reiſe nach Buchara begegnete. Da der Vogel auch in Europa, 
namentlich an der unteren Wolga, in der Krim und in Bulgarien gefunden wird, will 
ich erwähnen, daß er ſich von unſerem Seeadler durch geringere Größe, dunkelbraunen 
Ober- und lichtbraunen Unterkörper, fahlroſtbraunen Kopf und Nacken, rötlich iſabellfarbene 
Kehle und Oberhals und weißen, am Ende breit ſchwarz gebänderten Schwanz unterjcheidet. 
Wie Alfred Baron Wildburg mitteilt, erlegte Friedrich Freiherr von Bors im 
Winter 1867 einen Bandſeeadler in Ungarn. 


Ebenſo darf der nordamerikaniſche Weißkopfſeeadler (Haliaétus leucocepha- 
lus und washingtoni, Falco leucocephalus, leucogaster und washingtoni, Aquila leu— 
cocephala) unſerem Werke nicht fehlen, nicht allein deshalb, weil er die europäiſche Art im 
Weſten vertritt, ſondern vornehmlich aus dem Grunde, weil er ſich wiederholt nach Europa 
verflogen haben und ſogar im Inneren Deutſchlands, in Thüringen, erlegt worden ſein 
ſoll. Er iſt etwas kleiner als der Seeadler: ſeine Länge beträgt, je nach dem Geſchlechte, 
72— 85, die Breite 190 — 211, die Fittichlänge 52 — 57, die Schwanzlänge 27 — 30 em. 
Bei dem alten Vogel iſt das Rumpfgefieder ſehr gleichmäßig dunkelbraun, jede einzelne 
Feder lichter gerandet; Kopf, Oberhals und Schwanz aber ſind blendend weiß, die Schwin— 
gen ſchwarz, Auge Wachshaut, Schnabel und Füße etwas lichter gefärbt als bei dem 
europäiſchen Verwandten. Das Jugendkleid iſt faſt überall ſchwarzbraun, am Kopfe, Halſe 
und Nacken dunkler, beinahe ganz ſchwarz, auf Rücken, Flügeln und Bruſt der helleren 
Federränder wegen lichter, der Schnabel dunkel hornfarbig, die Wachshaut grüngelb, das 
Auge braun, der Fang gelb. 


Hinſichtlich ihrer Lebensweiſe und ihres Betragens ähneln ſich alle mir bekannten 
großen Seeadler. Sie find träge, aber kräftige, ausdauernde und beharrliche Raubvögel, 
dabei Räuber der gefährlichſten Art. Ich halte es für angemeſſen, eine Beſchreibung der 
Gattung mit Audubons dichteriſcher Schilderung der weißköpfigen Art zu beginnen. 

„Um euch einen Begriff von dem Weſen des Vogels zu geben, erlaubt mir, daß ich 
euch nach den Ufern des Miſſiſſippi verſetze, wenn der nahende Winter Millionen von 
Waſſervögeln, die im Süden einen milderen Himmel ſuchen wollen, aus nördlicheren Gegen— 
den herbeiführt. Ihr ſeht den Adler in erhabener Stellung aufgebäumt auf dem höchſten 
Wipfel des größten Baumes am Ufer des breiten Stromes ſitzen. Sein glühendes Auge 
überſchaut das weite Gebiet, und er lauſcht aufmerkſam auf jeden Laut, der von ferne 
her zu ſeinem ſcharfen Ohre dringt. Ab und zu fällt einer ſeiner Blicke auf den Boden 
herab, und nicht einmal ein unhörbar dahinſchleichendes Hirſchkalb würde ihm entgehen. 
Sein Gatte hat auf dem gegenüberliegenden Ufer des Stromes gebäumt und ruft, wenn 
alles ſtill und ruhig iſt, zuweilen nach ſeinem harrenden Gefährten hinüber. Auf ſolchen 
Ruf hin öffnet dieſer ſeine breiten Schwingen, neigt ſeinen Leib niederwärts und ant— 
wortet in Tönen, die an das Gelächter eines Wahnſinnigen erinnern. Im nächſten Augen— 
blicke nimmt er ſeine frühere Stellung an, und die Stille iſt wieder eingetreten. 


Bandſeeadler. Weißkopffſeeadler. 317 


„Verſchiedene Entenarten, die Spießente, die Pfeifente, die Stockente, ziehen eilig vor— 
über, dem Laufe des Stromes folgend; aber der Adler behelligt ſie nicht. Im nächſten 
Augenblicke jedoch wird der wilde, trompetenartige Ton des von ferne her ſich nahenden 
Schwanes gehört. Ein Ruf des Adlerweibchens ſchallt über den Strom, um das Männchen 
aufmerkſam zu machen. Dieſes ſchüttelt plötzlich ſeinen Leib und bringt mit dem Schnabel 


Weißkopfſeeadler (Haliaötus leucocephalus). Ys natürl. Größe. 


das Gefieder in Ordnung. Der ſchneeige Vogel kommt jetzt in Sicht: ſein langer Hals iſt 
vorgeſtreckt; das Auge ſchaut in die Runde zur Wacht gegen die Feinde. Die langen 
Schwingen tragen, wie es ſcheint, mit Schwierigkeit das Gewicht des Leibes und werden 
deshalb unabläſſig bewegt; die beiden Ruderfüße müſſen ſteuern helfen. Die vom Adler 
auserkorene Beute nähert ſich. In dem Augenblicke, in welchem der Schwan an dem ge— 
fürchteten Paare vorüberzieht, erhebt ſich der männliche Adler mit Furcht erregendem Ge— 
ſchrei, das dem Ohre des Schwanes ſchrecklicher dünkt als ſelbſt das Krachen des Gewehres. 
Jetzt iſt der Augenblick erſchienen, in welchem der Adler ſeine volle Kraft entfaltet. Er 
gleitet durch die Luft wie ein fallender Stern und ſtürzt ſich wie ein Blitz auf das zitternde 


318 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Wild, das in Todesſchrecken und Verzweiflung durch die verſchiedenſten Künſte des Fluges 
dem Tod drohenden Angriffe ſeines grauſamen Gegners zu entrinnen ſucht. Es ſteigt, wendet 
ſich und würde ſich in den Strom ſtürzen, wäre der Adler nicht bekannt mit allen Liſten 
des Schwanes, und zwänge er ihn nicht, in der Luft zu verweilen. Der Schwan gibt die 
Hoffnung auf Entkommen auf, die Furcht übermannt ihn, und ſeine Kraft verläßt ihn 
angeſichts der Kühnheit und Schnelligkeit ſeines Gegners. Noch einen verzweifelten Verſuch 
zum Entrinnen, und der Adler ſchlägt ihm ſeinen Fang unter den Flügeln ein und zwingt 
ihn mit unwiderſtehlicher Kraft, ſich mit ihm gegen das nächſte Ufer hin niederzuſenken. 

„Jetzt könnt ihr alle Grauſamkeiten des fürchterlichſten Feindes der Befiederten ſehen. 
Aufgerichtet über dem Opfer, das unter ihm verhaucht, preßt er die gewaltigen Fänge 
zuſammen und treibt die ſcharfen Klauen tief in das Herz des ſterbenden Vogels. Er 
jauchzt vor Vergnügen in dem Augenblicke, während ſeine Beute unter ihm krampfhaft 
zuſammenzuckt. Das Weibchen hat bis dahin jede Bewegung des Gatten beobachtet, und 
wenn es ihm nicht zu Hilfe kam, ſo geſchah das nur, weil es fühlte, daß die Kraft und 
Kühnheit des Gemahles vollſtändig genügend waren. Jetzt aber ſchwebt es zu dieſem her— 
über, und beide drehen nun die Bruſt des unglücklichen Schwanes nach oben und beginnen 
die Mahlzeit.“ 

Ein Dichter, wie Audubon es war, wird zur Schilderung des Angriffes eines See— 
adlers auf wehrloſe Beute die angegebenen Worte verwenden dürfen. Er hat das wirk— 
lich Geſehene wiedergegeben: die lebendigen Farben ſeines Gemäldes ſind wahrheitsgetreu. 
Leider kann ich, beengt durch den mir zugemeſſenen Raum, Audubon nicht weiter folgen; 
ich muß verſuchen, was ich über unſeren Seeadler noch zu ſagen habe, in möglichſter Kürze 
zuſammenzufaſſen. 

Alle Seeadler verdienen ihren Namen. Sie ſind vorzugsweiſe Küſtenvögel, verlaſſen 
wenigſtens bloß ausnahmsweiſe die Nähe des Waſſers. Im Inneren des Landes kommen 
alte Seeadler faſt nur an großen Strömen oder großen Seen vor; die jüngeren hingegen 
werden oft fern vom Meere geſehen: ſie wandern in der Zeit, die zwiſchen ihrem Aus— 
fliegen und der Paarung liegt, das heißt mehrere Jahre, ziel- und regellos durch die weite 
Welt, und gelegentlich ſolcher Reiſen erſcheinen ſie auch tief im Binnenlande, großen Strö— 
men oder wenigſtens Flüſſen folgend. Solche Reiſen geſchehen größtenteils unbeachtet, 
weil die wandernden Seeadler gewöhnlich in ſehr hoher Luft dahinziehen und ſich nur 
da, wo Waldungen ihre Heerſtraßen begrenzen, in die Tiefe hinabſenken mögen. Nament— 
lich im Spätherbſte und Frühjahre müſſen viele durch Deutſchland wandern, weil ſich jonft 
ihr maſſenhaftes Auftreten an Beute verſprechenden Plätzen nicht erklären ließe. 

„Während der 16 Jahre von 1843—59, in welchen ich die Leitung der großen Hof 
jagden in der Letzlinger Heide hatte“, ſchreibt mir von Meyerinck, „erſchienen jedes 
Jahr faſt 1 oder 2 Tage nach der Jagd 6, 8— 12 Seeadler, die den vielen Aufbruch 
der 400 —500 erlegten Stücke Rot- und Schwarzwildes oder auch krankes und Fallwild, 
das bei der Jagd angeſchoſſen worden war, aufſuchten und dann längere Zeit im Reviere 
verweilten. Die Letzlinger Heide liegt von der Oſtſee über 600 km weit entfernt, und 
doch konnten die Adler nur von dorther gezogen kommen, um ſich in der Heide ſatt zu 
kröpfen. Die Hofjagden fielen damals ſtets zwiſchen den 28. Oktober und 20. November; 
vorher aber habe ich niemals einen Adler in der Heide geſehen, trotzdem ich täglich zu 
allen Tageszeiten im Reviere war. Ich wage natürlich nicht auszuſprechen, was die Adler 
ſo ſchnell herbeiführte; bloßer Zufall aber konnte es nicht ſein, da dieſe Erſcheinung ſich 
faſt alle Jahre wiederholte. Unter der Geſellſchaft, die ſich raſch zuſammenfand, ſah man 
ſtets auch mehrere alte mit faſt weißen Köpfen, ſehr hellem Halſe und weißen Schwanz— 
federn.“ Ich glaube nicht, daß Meyerincks Annahme, die Adler ſeien nur deswegen von 


Seeadler: Aufenthalt. Wanderungen. Ruheplätze. 319 


der Oſtſee her zugewandert, um ſich in der Letzlinger Heide ſatt zu kröpfen, zutreffend iſt, 
bin vielmehr der Meinung, daß ſie um die angegebene Zeit ſich auf dem Zuge befanden, 
von der Höhe, in welcher ſie dahinflogen, die ihnen winkende Beute bemerkten und ſich 
allmählich ſcharten, ganz wie Geier unter ähnlichen Umſtänden zu thun pflegen. Von 
unſeren deutſchen Küſten werden die Seeadler allerdings nicht in jedem Winter vertrieben; 
diejenigen aber, welche öſtlich vom Varangerfjord am Eismeere, in Lappland oder Nord— 
rußland horſten, müſſen notgedrungen auswandern, wenn ihr Jagdgebiet ſich mit Eis oder 
ungewöhnlich hoch mit Schnee bedeckt, und ſie ſind es dann auch, die einesteils längs der 
offenen Küſten, andernteils mitten durch das Land längs der Flüſſe nach Süden hin fliegen 
und ſich in Südeuropa oder Nordafrika während des Winters denjenigen geſellen, welche 
hier wie da jahraus jahrein an den Küſten leben. Aufmerkſame Beobachtung ergibt 
wenigſtens für Griechenland und Nordägypten, daß während des Winters die Seeadler 
weit häufiger ſind als im Sommer. 

Alte Seeadler entſchließen ſich ungleich ſeltener als junge zum Wandern, einmal, weil 
ſie ihren Stand ungern verlaſſen, und ebenſo, weil ſie ſich in ihrem Räubergewerbe beſſer 
ausgebildet haben als jene. Sie wandern ſelbſt nicht immer in Rußland oder anderen 
nordiſchen Binnenländern aus, ſondern nähern ſich im Winter einfach den Ortſchaften, 
lungern und hungern in deren Nähe, bis ihnen Beute wird, ſei es das Aas eines Haus— 
tieres oder ein Hund oder eine Katze, ein Ferkel, Böcklein oder Zicklein, Huhn oder Trut— 
huhn, eine Gans oder Ente. Bei uns zu Lande verweilen ſie, wenn ſie die Küſtenwälder 
wirklich verlaſſen, an großen Landſeen und beſchäftigen ſich fleißig mit Fiſch- und Waſſer— 
geflügeljagd, bis die Seen zufrieren, kehren hierauf vielleicht nochmals an die See zurück 
und treten erſt dann eine weitere Reiſe an, wenn keins ihrer gewohnten Jagdgebiete 
mehr Beute gewähren will. Wie übrigens ein Seeadler auch wandern möge: eine Waſſer— 
ſtraße verläßt er wohl nur im ärgſten Notfalle. Soviel mir bekannt, wird der alte wie 
der junge Vogel bloß ausnahmsweiſe einmal auch in waſſerärmeren Gegenden, nament— 
lich in Gebirgen, erlegt, obgleich es keinem Zweifel unterliegen kann, daß er ſolche über— 
fliegt. Noch viel ſeltener dürfte es vorkommen, daß im Binnenlande, fern von Gewäſſern, 
ein Seeadlerpaar wohnen bleibt, das heißt ſeinen Horſt auf einem der höchſten Bäume 
des Waldes gründet. Er meidet die Steppe nicht, entſchließt ſich im ſüdlichen Rußland 
ſogar, in ihr zu horſten, ſiedelt ſich aber nur in der Nähe eines Stromes an. 

Außer der Brutzeit lebt der Seeadler ziemlich geſellig, mehr nach Geier- als nach 
Adlerart. Ein günſtig gelegener Wald oder Felſen wird zum Vereinigungs- oder Schlaf— 
platze. Im Hochſommer übernachtet er gern auf kleinen Inſeln, namentlich auf den Schären, 
im Küſten⸗ oder Binnenwalde auch auf hohen Bäumen und dann regelmäßig auf den unteren 
Wipfeläſten, ſo daß er in dichteren Baumkronen faſt verdeckt ſitzt. Feſſelt ihn reichliche 
Beute in der Nähe, ſo hält er an ſolchen Schlafplätzen beinahe mit derſelben Zähigkeit 
feſt wie am Horſte, findet ſich allabendlich ein und läßt ſich auch durch wiederholte Störun— 
gen nicht vertreiben. Er geht ſehr ſpät zur Ruhe und fliegt am frühen Morgen, meiſt ſchon 
vor Aufgang der Sonne, davon, um ſein Jagdgebiet zu durchſtreifen. Findet er bald Beute, 
ſo kröpft er in den Vormittagsſtunden und ruht, nachdem er den Schnabel geputzt und 
getrunken, über Mittag einige Stunden aus, neſtelt im Gefieder, ſchläft auch wohl ein 
wenig und tritt des Nachmittags einen zweiten Jagdzug an, bis die Zeit zum Schlafen 
herangekommen iſt. 

Wie der Steinadler, jagt auch der Seeadler auf alles Wild, das er überwältigen kann, 
und macht außerdem von ſeinen unbefiederten, das Fiſchen erleichternden Fängen umfaſſen— 
den Gebrauch. Den Igel ſchützt ſein Stachelkleid ebenſowenig wie den Fuchs ſein Gebiß, 
der Wildgans nützt ihre Vorſicht nicht mehr als dem Tauchvogel ſeine Fertigkeit, unter 


32 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


den Wellen zu verſchwinden. An der Seeküſte ſtellt er verſchiedenen Meeresvögeln, nament— 
lich Enten und Alken, ſowie Fiſchen oder Meerſäugetieren nach. Die Taucher ſind, nach 
Wallengrens Bericht, mehr gefährdet als die nicht tauchenden Vögel. Dieſe erheben ſich 
beim Anblicke des allgefürchteten Räubers ſo ſchnell ſie können und entweichen, jene ver— 
trauen oft zu viel auf die Waſſertiefe, warten den Adler ruhig ab, tauchen und glauben 
ſich geſichert, während der böſe Feind doch nur darauf lauert, daß ſie wieder zum Vor— 
ſchein kommen müſſen. Sie entrinnen vielleicht zwei-, dreimal der verderbenden Klaue 
— beim vierten Auftauchen, wenn ſie, dem Erſticken nahe, einen Augenblick länger ver— 
weilen als ſonſt, ſind ſie gefaßt und wenige Sekunden ſpäter erwürgt. Am Menſalehſee 
in Agypten, in Ungarn und in Norwegen habe ich den Seeadler oft beobachtet und immer 
geſehen, daß groß und klein, ſelbſt andere Naubvögel, ſeine Nähe fürchtete; ich zweifle 
auch nicht daran, daß er den Fluß- oder Fiſchadler, dem er oft ſeine Beute abjagt, ebenſo 
ruhig verzehren würde wie jedes andere Wild. Mit der Kühnheit und dem Bewußtſein 
der Kraft dieſes Vogels vereinigt ſich die größte Hartnäckigkeit. A. von Homeyer beobach— 
tete, daß ein Seeadler ſich wiederholt auf Meiſter Reineke ſtürzte, der ſich ſeiner Haut doch 
wohl zu wehren weiß, und derſelbe Forſcher erfuhr von glaubwürdigen Augenzeugen, daß 
ein Adler bei einer derartigen Jagd den von ihm erſpähten Fuchs beinahe umbrachte, in— 
dem er fortwährend auf ihn ſtieß, den Biſſen des Vierfüßers geſchickt auszuweichen und 
alle Verſuche des letztern, den nahen, deckenden Wald zu erreichen, zu vereiteln wußte. Daß 
die kleineren Herdentiere aufs höchſte durch dieſen Adler gefährdet ſind, iſt eine bekannte 
Thatſache, daß er Kinder angreift, keinem Zweifel unterworfen: erzählt doch Nordmann, 
daß einer in Lappland ſogar auf einen kahlköpfigen Fiſcher herabſtieß und ihm den Skalp 
vom Schädel nahm, ebenſo wie ein anderer aus einem Fiſcherboote einen eben gefangenen 
Hecht erhob, während der daneben ſitzende Fiſcher beſchäftigt war, das Netz in Ordnung zu 
bringen. Freiherr von Kalbermatten rühmt beſonders ſeine außerordentliche Muskel— 
kraft, die ihm geſtatte, „ſelbſt große Tiere, wie ein Lamm, ein Reh, eine Ziege ꝛc. viele 

teilen weit mit ſich fortzutragen“ ſowie auch „bei den furchtbarſten Orkanen gegen die 
Luftſtrömung und mit außerordentlicher Geſchwindigkeit zu fliegen“. 

An den Vogelbergen des Nordens findet auch er ſich regelmäßig ein und zieht ſich 
mit aller Gelaſſenheit die Bergvögel aus ihren Neſtern hervor. Die Eidergänſe fängt er, 
die jungen Seehunde nimmt er dicht neben ihren Müttern weg, die Fiſche verfolgt er bis 
in die Tiefe des Waſſers. Zuweilen mißglücken ſolche Verſuche. Freiherr von Kitt— 
litz hörte von den Bewohnern Kamtſchatkas erzählen, daß der Seeadler manchmal von 
Delphinen, auf die er geſtoßen, in die Waſſertiefe hinabgezogen und ertränkt werde, und 
Lenz erzählt Folgendes: „Ein Seeadler ſchwebte, Beute ſuchend, über der Havel und ent— 
deckte einen Stör, auf welchen er ſogleich niederſtieß; allein der kühne Adler hatte ſeiner 
Kraft zu viel zugetraut: der Stör war ihm zu ſchwer, und es war ihm unmöglich, die Beute 
aus dem Waſſer emporzuheben; jedoch war auch der Fiſch nicht ſtark genug, den Adler in die 
Tiefe hinabzuziehen. Er ſchoß wie ein Pfeil an der Oberfläche des Waſſers dahin; auf ihm 
ſaß der Adler mit ausgebreiteten Flügeln, ſo daß beide wie ein Schiff mit Segeln an— 
zuſehen waren. Einige Leute bemerkten dies ſeltene Schauſpiel, beſtiegen einen Nachen und 
fingen ſowohl den Stör als auch den Adler, der ſich ſo feſt in den Fiſch eingekrallt hatte, 
daß er ſeine Klauen nicht befreien konnte.“ 

In den Steppen Südrußlands muß ſich der Seeadler oft mit erbärmlichem Wilde be— 
gnügen. Hier bilden, laut Nordmann, wenn er feine Jagd fern von den Flüſſen betreibt, 
kleine Steppenſäugetiere und Vögel die hauptſächlichſte Beute. Auf den Werſtpfählen oder 
den zur Bezeichnung der Wege errichteten Erdhügeln, im Winter oft in unmittelbarer Nähe 
menſchlicher Wohnungen ſitzend, lauert er auf Zieſel und Eidechſen, und ebenſo weiß er ſich 


Eeeadler: Angriffe auf Beutetiere. Nahrung. Begabung. 321 


des unterirdiſch wühlenden Blindmolles zu bemächtigen, indem er dieſen mit größter Ge— 
wandtheit in dem Augenblicke ergreift, in welchem er ſeine Haufen aufſtößt. In den Magen 
von mehr als einem Dutzend Seeadlern, die Nordmann in den Steppen erlegt und unter— 
ſucht hat, fanden ſich niemals die Überreſte von Fiſchen, ſondern unabänderlich ſolche von 
Säugetieren, Vögeln und, obſchon ſeltener, auch Eidechſen. Als Aasfreſſer ſteht der See— 
adler den Geiern kaum nach. Selbſt an der Küſte nährt er ſich nicht zum geringſten Teile 
von toten, an das Ufer geſpülten Fiſchen; im Binnenlande verfehlt er nie, ſich an einem 
gefundenen Aaſe einzuſtellen. In einem Walde in der Nähe der Stadt Jalutaroffsk am 
Tobol traf ich nicht weniger als acht Seeadler an, die vom Aaſe mehrerer Pferde kröpf— 
ten und wahrſcheinlich ſchon ſeit Wochen hier ihren Standort genommen hatten. Um dieſe 
Zeit war der Tobol freilich noch mit Eis bedeckt und an Fiſchen Mangel. Die Fertigkeit, mit 
welcher er auch verdeckt liegendes Aas aufzufinden weiß, iſt ſtaunenerregend; von Meyerinck 
glaubt ſich deshalb auch berechtigt, ihm beſonders ſcharfe Witterung zuzuſprechen. „Wenn 
man“, ſchreibt er mir, „in einem Dickicht ein totes Pferd auslegt, um Sauen und Füchſe 
damit anzukirren, das Luder aber mit Erde und Reiſigholz bedeckt, damit es nicht ſo ſchnell 
verzehrt werde, muß man doch bald bemerken, daß die Adler die Beute erſpäht haben und 
das Pferd annehmen, trotzdem ſie es aus der Luft nicht ſehen konnten.“ Ich glaube nicht, 
daß die Folgerung richtig iſt, meine vielmehr, daß auch der Seeadler ebenſo wie die Geier 
durch das um ein Aas ſich ſammelnde Gewimmel der Raben auf den verborgenen Fraß 
aufmerkſam gemacht wird. Ungeachtet aller Übergriffe und Verirrungen, die der ſtattliche 
Raubvogel ſich zu ſchulden kommen läßt, ſind und bleiben Fiſche ſeine Hauptnahrung; ſie 
bilden daher das Wild, dem er in erſter Reihe nachſtellt. An der Seeküſte wie an Süß— 
gewäſſern verweilt und horſtet er nur der Fiſche halber. Niemals verfehlt er, ſich in der 
Nähe von Fiſchereiſtellen, die liederlich bewirtſchaftet werden, einzufinden, wird hier auch, 
wenn er keine Nachſtellung erfährt, zuletzt ſo dreiſt, daß er wenige Schritt von den Fiſcher— 
hütten entfernt aufbäumt und lungernd ſpäht, ob etwas für ihn abfalle. 

In ihren Begabungen ſtehen alle Seeadler hinter den Adlern zurück. Sie bewegen 
ſich auf dem Boden vielleicht geſchickter als dieſe und beherrſchen, wie bemerkt, in gewiſſem 
Grade das Waſſer; ihr Flug aber ermangelt der Gewandtheit und Zierlichkeit, die den aller 
Edeladler in ſo hohem Grade auszeichnet. Ihr Flugbild iſt ein von dem letztgenannter 
Adler verſchiedenes: der kurze Hals und der kurze, ſtark zugerundete Schwanz im Verhält— 
nis zu den ſehr langen, aber wenig und faſt gleichmäßig breiten Schwingen ſind ſo be— 
zeichnend, daß man ſie kaum mit ihren edleren Verwandten verwechſeln kann. Auch fliegen 
ſie mit viel ſchwerfälligeren Schwingenſchlägen und weit langſamer als dieſe, obwohl noch 
immer ſehr raſch, auch wenn ſie ohne Flügelſchlag gleitend oder kreiſend dahinſchweben. 
Dagegen übertreffen ſie die Edeladler in einer Fertigkeit, die nur wenigen Raubvögeln eigen 
iſt, in der Gewandtheit nämlich, mit welcher ſie das Waſſer beherrſchen. Auch der Seeadler 
iſt ein Stoßtaucher wie der Fiſchadler und der Fiſchgeier und wetteifert in dieſer Beziehung 
mit jeder Möwe oder Seeſchwalbe. Nach einer dem ſchwediſchen Naturforſcher Nilsſon ge— 
wordenen Mitteilung eines trefflichen Beobachters legt er ſich zuweilen, um auszuruhen, 
geradezu auf die Meeresfläche, als ob er ein Schwimmvogel wäre, bleibt, ſolange es ihm 
gefällt, auf den Wellen liegen, richtet, wenn er auffliegen will, die Schwingen faſt ſenkrecht 
empor und erhebt ſich mit einem einzigen Flügelſchlage vom Waſſer. Die Sinne ſtehen mit 
denen der Adler ungefähr auf gleicher Höhe. 

Im März ſchreitet der Seeadler zur Fortpflanzung. Es iſt wahrſcheinlich, daß auch er 
mit ſeinem Weibchen in treuer Ehe auf Lebenszeit lebt, demungeachtet hat er mit jedem 
vorüberziehenden Männchen ſchwere Kämpfe zu beſtehen, und ein ungünſtiger Ausgang 
kann ihm möglicherweiſe die Gattin koſten. „Zwei männliche Seeadler“, erzählt Graf 

Brehm, Tierleben. 3 Auflage. VI. 21 


322 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Wodzicki, „die ich längere Zeit beobachten konnte, bekämpften ſich fortwährend. Sie 
ſtießen mit Schnabel und Krallen gegeneinander, gerieten dabei öfters bis auf den Boden 
herunter und ſetzten hier ihren Kampf fort, nach Art der Hähne, nur mit dem Unter— 
ſchiede, daß ſie keinen Anlauf nahmen. Jeder Kampf hinterließ viele Federn, auch wohl 
Blut auf dem Boden. Das Weibchen, das entweder um die Kämpfer kreiſte oder ſich in 
deren Nähe niedergelaſſen hatte, liebkoſte den Sieger jedesmal, ſo oft er zu ihm kam, und 
dabei konnte man die merkwürdige Beobachtung machen, daß beide Männchen von dem 
Weibchen gleich gut aufgenommen wurden, ſobald ſich eins im Kampfe ausgezeichnet hatte. 
Da der eine männliche Adler jünger als der andere war, konnte man die Kämpfer nicht 
verwechſeln. Das mörderiſche Spiel währte etwa 2 Wochen lang, und die Adler ſchienen 
dabei ſo aufgeregt zu ſein, daß ſie während des Tages gar nicht nach Nahrung ſuchten. 
Nachts ſchliefen ſie unweit des Gewäſſers auf zwei hohen Eichen, ein Paar, wie es ſchien, 
der Sieger mit dem Weibchen, auf der einen, der Beſiegte auf der andern. Nach einem 
vollen Monate wurde in Erfahrung gebracht, daß man einen Seeadlerhorſt in den benach— 
barten Waldungen entdeckt hatte. Das Junge wurde einige Wochen ſpäter ausgehoben, und 
die Alten kamen nun auf den Frühlingsplatz zurück. Da geſellte ſich wiederum ein dritter 
zu ihnen, und der Kampf fing von neuem an. Eines Tages rauften ſich die Adler wieder 
in der Luft lange Zeit und ſtürzten hierauf zur Erde. Der eine überrumpelte den anderen, 
hieb ihn tüchtig mit dem Schnabel, ſprang endlich auf ſeinen Todfeind, ergriff mit der 
einen Kralle deſſen Hals und ſtemmte ſich mit der anderen auf den Bauch. In dieſer Stel— 
lung überraſchte ſie ein Heger mit einem tüchtigen Knüppel. Der beſiegte Adler klammerte 
ſich krampfhaft an den Lauf des Siegers und an deſſen einen Flügel. Beide kollerten ſich 
einigemal auf dem Boden herum und richteten ſich wieder empor. Der Heger näherte ſich 
indes bis auf wenige Schritte; die Adler aber rauften ſich weiter und ſo konnte der Mann 
den einen dermaßen auf den Kopf ſchlagen, daß er zuſammenſtürzte. Der andere, obgleich 
ganz blutig, ließ aber den toten dennoch nicht los, ſondern richtete ſich empor und ſah den 
Heger ſo ſtarr an, daß dieſer erſchrak und ein paar Schritte zurückſprang. Erſt nach einiger 
Zeit ſchien der Adler ſeine gefährliche Lage begriffen zu haben, ließ ſeinen Feind los und 
erhob ſich langſam in die Luft. Wäre der Heger nicht ſo erſchrocken geweſen, ſo hätte er 
unbedingt beide Adler mit dem Stocke erſchlagen können. Es iſt wohl mit Sicherheit an— 
zunehmen, daß der dritte Adler den Frühling einſam verlebt und gleich dem Corſikaner ſeine 
Rache genährt hatte, die er nunmehr auch bei der erſten Gelegenheit ſo grauſam bethätigte.“ 
Auch in Ungarn wurde mir erzählt, daß man die dort häufigen Seeadler nicht ſelten in 
hoher Luft kämpfen ſehe. Zwei ineinander verkrallte Männchen ſtürzten einmal, angeſichts 
meines Gewährsmannes, des Förſters Ruzſovitz, in die Donau und trieben, ein wirrer 
Federknäuel, geraume Zeit mit dem Strome dahin. 

Der Stand des Horſtes richtet ſich nach den Umſtänden. Überall da, wo ſteile Klip— 
pen unmittelbar an das Meer herantreten, ſucht ſich der Seeadler hier eine geeignete Niſt— 
ſtelle; da, wo Waldungen die Küſte oder die Ufer breiter Flüſſe beſäumen, wählt er hierzu 
in ihnen einen hohen Baum; da, wo an einem fiſchreichen Gewäſſer höhere Bäume fehlen, 
begnügt er ſich oft mit erbärmlichen Büſchen, die den ſchweren Bau kaum zu tragen ver— 
mögen, oder ſogar mit Röhricht, indem er in den hohen, dichteſten und undurchdringlich— 
ſten Beſtänden auf einer weiten Fläche die Rohrſtengel zuſammenknickt, bis ſie eine genügend 
feſte Unterlage für den kaum meterhoch über der Waſſerfläche ſtehenden Horſt bilden; in 
der Steppe endlich hilft er ſich ſo gut, wie er kann, an den Steppenſeen wahrſcheinlich 
ebenfalls mit Röhricht, und im Notfalle kommt es ihm auch nicht darauf an, ſein Geniſt 
auf dem Boden zu ordnen. Längs der ganzen Küſte der Oſtſee, wo er noch regelmäßig 
horſtet, wählt er, laut Holtz, ſtets hohe Bäume, die ihm freie Ausſicht auf die angrenzenden 


Seeadler: Fortpflanzung. Kämpfe. Pflege der Jungen. 323 


Waldſtrecken, Wieſen und Gewäſſer geſtatten, insbeſondere Kiefern, außerdem Buchen 
und Eichen. Der Horſt ſelbſt iſt unter allen Umſtänden ein gewaltiger Bau von 155-2 m 
Durchmeſſer und 30— 100 em Höhe und darüber; denn auch er wird von einem Paare 
wiederholt benutzt und durch jährliche Aufbeſſerung im Verlaufe der Zeit bedeutend erhöht. 
Armsdicke Knüppel bilden den Unter-, dünnere Aſte den Oberbau; die ſehr flache Neſtmulde 
iſt mit zarten Zweigen bedeckt und mit trockenen Gräſern, Flechten, Mooſen und dergleichen 
ausgekleidet. Gelegentlich des wiederholt erwähnten Jagdausfluges des Kronprinzen Erz— 
herzog Rudolf von Oſterreich wurden von uns 19 Horſte beſucht. Von ihnen ſtanden 6 
auf Eichen, ebenſo viele auf Schwarz-, 5 auf Silberpappeln und 2 auf Buchen, die meiſten 
in Beſtänden der Donauinſeln, einige in den herrlichen Waldungen der Fruska Gora, in 
der Luftlinie 4—5 km vom Strome entfernt; 2 von allen waren in den höchſten Wipfel— 
zweigen, 3 auf Nebenäſten, alle übrigen auf Gabeläſten nahe am Hauptſtamme angelegt. 
Zu 6 Horſten waren ſtarke Knüppel, zu ſämtlichen anderen Zweige von kaum mehr als 
Daumenſtärke verwendet worden. Obwohl einzelne ſeit 16 Jahren regelmäßig benutzt wur— 
den, fanden ſich auffallend große Horſte doch in der Minderzahl; die Mehrzahl war faſt 
unverhältnismäßig klein. Die größten Horſte hatten die älteſten Adler inne. Mit Ausnahme 
von zwei Horſten waren alle von Feldſperlingen zahlreich bevölkert. 

Ende März, ſelten früher, meiſt noch etwas ſpäter, findet man das vollſtändige Gelege, 
das aus 2, höchſtens 3 verhältnismäßig kleinen, nur 67—73 mm langen, 53—57 mm dicken, 
vielfach abändernden Eiern beſteht. Die Schale iſt dick, rauh und großkörnig, die Fär— 
bung verſchieden; es gibt kalkweiße Eier ohne alle Flecken und ſolche, welche auf ähnlichem 
Grunde mehr oder weniger mit rötlichen, braunen und dunkelbraunen Flecken bedeckt ſind. 
Wie lange die Brutzeit währt, iſt zur Zeit noch nicht mit Sicherheit beſtimmt; wohl aber 
weiß ich, daß der männliche Adler dem Weibchen beim Brüten hilft, zur Ruhe ſtets in einer 
gewiſſen Entfernung vom Horſte auf einem beſtimmten, weite Umſchau geſtattenden Felſen 
oder dürren Zacken bäumt und bei dem geringſten Anſchein von Gefahr ſofort herbeieilt, 
um die Gattin zu unterſtützen. Ein Vorfall, den ich beobachtete, läßt mich glauben, daß er 
der letzteren auch thätliche Hilfe leiſtet oder doch zu leiſten ſucht. Ich hatte in der Fruska 
Gora einen weiblichen Seeadler ſchwer angeſchoſſen und gab dem mich begleitenden Jäger 
des Kronprinzen Rudolf den Auftrag, in der Tiefe des Thales, zu der er hinabgeflattert 
war, nach ihm zu ſuchen. Da vernehme ich ein gewaltiges Brauſen über, neben und unter 
mir, als ob eine raſende Windsbraut im Anzuge ſei, ſehe einen mächtigen Vogel an meiner 
Hütte vorbeiſauſen und erfahre ſpäter von dem Jäger, daß ein Seeadler auf ihn geſtoßen 
und ſich ihm mit weit vorgeſtreckten Fängen bis auf halbe Flintenſchußweite genähert, er 
aber für das Beſte erachtet habe, hinter einem Baumſtamme Schutz gegen den Raubvogel 
zu ſuchen. Da ſich nur ein Seeadlerpaar in der Nähe befand, dürfte der Schluß geſtattet 
ſein, daß es das Männchen geweſen war, das an dem Menſchen, deſſen Tücke ſein Weibchen 
zum Opfer gefallen, Rache zu nehmen verſuchte. Am Horſte ſelbſt ſind ähnliche Angriffe 
meines Wiſſens nicht beobachtet worden; der Seeadler zeigt ſich hier im Gegenteile ſtets vor— 
ſichtig, ſcheu und ängſtlich. Das brütende Weibchen ſitzt nicht beſonders feſt auf den Eiern, 
verläßt dieſe meiſt nach dem erſten Anklopfen, kehrt nicht immer bald zurück und kreiſt ge— 
wöhnlich erſt lange über dem Niſtbaume, bevor es wieder zu Horſte geht. Für die aus— 
geſchlüpften Jungen ſchleppen beide Eltern, nach Art der Adler, Nahrung in Hülle und 
Fülle herbei, zeigen ſich um ſo dreiſter, je mehr die Sprößlinge heranwachſen, und wandeln 
den Horſt nach und nach zu einer wahren Schlachtbank um, auf welcher man die Reſte der 
allerverſchiedenſten Tiere, namentlich aber von Fiſchen und Waſſergeflügel, findet. Sobald 
ſie Beute erhoben haben, eilen ſie ſchnurſtracks dem Horſte zu und durchfliegen dabei, wie 
vom Grafen Bombelles, einem Mitgliede unſerer Jagdgeſellſchaft in Ungarn, feſtgeſtellt 


21* 


324 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


wurde, Strecken von 4—5 km ſo raſch, daß ſie mit noch zappelnden Fiſchen bei ihren 
hungernden Kindern anlangen. Wenn ſie mit Beute beladen ſind, vergeſſen ſie auch alle 
ſonſt üblichen Vorſichtsmaßregeln, kreiſen nicht über dem Horſte, ſondern ſtürzen ſich wie 
ein fallender Stein ſo ſchnell in ſchiefer Richtung hinein, daß ſelbſt ein fertiger Jäger nicht 
zu Schuſſe gelangt. Fällt, was nicht allzu ſelten geſchieht, ein Junges aus dem Horſte, ohne 
dem Sturze zu erliegen, ſo atzen ſie es unten weiter, als ob es noch im Horſte ſäße. Wird 
das Weibchen getötet, ſo füttert das Männchen allein die Jungen auf. Unter günſtigen 
Umſtänden brauchen letztere 10—14 Wochen, bevor ſie den Horſt verlaſſen, kehren aber nach 
dem Ausfliegen noch oft zu ihm zurück. Erſt gegen den Herbſt hin trennen ſie ſich von 
ihren Eltern. 

Raubt man einem Seeadlerpaare das erſte Gelege, ſo entſchließt es ſich zuweilen, jedoch 
nicht immer, zu einer zweiten Brut. Das Weibchen legt dann aber ſelten mehr als ein Ei, 
gewöhnlich in demſelben Horſte. An letzterem hängt das Paar überhaupt mit großer Zähig— 
keit feſt. Selbſt nach wiederholten Störungen verläßt es die Gegend nicht, und wenn der 
Winter einigermaßen günſtig iſt, verweilt es auch in der kalten Jahreszeit in der Nähe des 
Horſtes, der ſo recht eigentlich zum Mittelpunkte ſeines Gebietes wird. 

Der Seeadler erweiſt ſich nur aus dem Grunde minder ſchädlich als der Steinadler, weil 
er einen großen Teil ſeiner Nahrung aus dem Waſſer erhebt. In Ungarn wiſſen die Jäger 
von ſeiner Schädlichkeit nicht viel zu berichten. Man gönnt ihm die Fiſche, die er aus der 
reichen Donau und ihren Altwäſſern erhebt, und rechnet ihm Übergriffe nicht eben hoch an. 
Nicht anders iſt es in Rußland und Sibirien. Überall aber, wo er in der Nähe der Ort— 
ſchaften horſtet und die Felder ringsum, zuweilen ſogar die Gehöfte ſelbſt auf ſeinen Raub— 
zügen heimſucht, ſteht er dem Steinadler nicht nur nicht nach, ſondern übertrifft ihn womög— 
lich noch hinſichtlich ſeiner Eingriffe in menſchliches Beſitztum. Von unſerem Hausgeflügel 
iſt höchſtens die fluggewandte Taube vor ihm geſichert; unter kleineren oder jungen Haus— 
ſäugetieren erwählt er ſich gar nicht ſelten ein Opfer; in der Wildbahn endlich richtet er 
erheblichen Schaden an. Kein Wunder daher, daß jedermanns Hand über ihm iſt. Doch 
weiß er die meiſten Nachſtellungen geſchickt zu vereiteln. Er iſt immer ſcheu, läßt ſich weder 
unterlaufen, noch leicht beſchleichen, erhebt ſich, gleichviel, ob er gebäumt hat oder auf dem 
Boden ſitzt, ſchon in mehr als Büchſenſchußweite und wird, wenn er mehrfach Nachſtellun— 
gen erfahren hat, ſo vorſichtig, daß ihm in der That kaum beizukommen iſt. Am leichteſten 
erlegt man ihn vor der Krähenhütte, da auch er den Haß der übrigen Tagraubvögel gegen 
den Uhu bethätigt, und ebenſo, wenn man ſich das Warten nicht verdrießen läßt, mit Sicher— 
heit vor der Luderhütte. Leichter als mit dem Gewehre erbeutet man ihn in Fanganſtalten 
der verſchiedenſten Art, ohne ſonderlichen Zeitverluſt namentlich in Tellereiſen, die man rings 
um ein frei ausgelegtes, weithin ſichtbares Aas aufſtellt. In den für Füchſe geköderten 
Schwanenhälſen fangen ſich alljährlich einige, deren ſcharfem Auge der ſchmale Abzugs— 
biſſen doch nicht entging Ausnahmsweiſe bringt ihn ſeine Raubgier noch in anderweitige 
Gefahren: ſo wurde am 28. Dezember 1853 in der Forchheimer Gegend ein junger See— 
adler, der ſich längere Zeit hindurch in der Nähe umhergetrieben hatte, im Hofe eines 
Bauernhauſes lebendig gefangen und erſchlagen. In Norwegen führt man aus Steinen 
kleine Hütten auf, legt in einiger Entfernung davon ein Fleiſchſtück auf den Boden und 
befeſtigt es an einem langen Stricke, deſſen anderes Ende der in der Hütte ſitzende Fänger 
in der Hand hält. Sobald der Raubvogel auf die Beute niederſtürzt, zieht jener das Fleiſch— 
ſtück zu der Hütte heran; der Vogel will das einmal Gefaßte nicht loslaſſen und wird ſchließ— 
lich von dem Manne entweder ergriffen oder erſchlagen. Daß erſteres mit einiger Vorſicht 
zu geſchehen hat, iſt ſelbſtverſtändlich; denn ein Seeadler iſt ſich ſeiner Kraft wohl bewußt 
und weiß ſich im Notfalle ſeiner Fänge in gefährlicher Weiſe zu bedienen. Er weicht dem 


Seeadler. Schreijeeadler. 325 


Menſchen jo lange wie möglich aus, verteidigt ſich aber, wenn er gepackt wird, mit mehr und 
mehr ſich ſteigernder Wut und iſt dann gewiß ebenſo gefährlich wie die „Bangen und Grau— 
ſen einflößende“ Harpyie. Der getötete Seeadler findet bei uns zu Lande höchſtens durch 
den Ausſtopfer Verwendung, wird aber in Süditalien, wenigſtens auf Sicilien, noch ander— 
weitig benutzt, nämlich — gegeſſen. 

Im Käfige benimmt ſich der Seeadler anfänglich ungeſtüm, geht ſelbſt ſeinem Wärter 
zu Leibe, wird aber bald zahm und tritt dann mit dem Menſchen in ein wahres Freund— 
ſchaftsverhältnis. Den Vorſtehern aller Tiergärten find Seeadler aus dieſem Grunde lieb 
und wert Sie begrüßen ihren Gebieter, ſo oft ſie ihn ſehen, mit hellem, frohem Geſchrei 
und erfreuen ihn beſonders dadurch, daß ſie ihn genau von allen übrigen Menſchen zu 
unterſcheiden wiſſen. Mit der Zeit gewöhnen ſie ſich ſo an die Gefangenſchaft, daß ſie die 
glücklich wiedererlangte Freiheit kaum mehr zu ſchätzen wiſſen. Ein mir entflohener See— 
adler trieb ſich tagelang in der Umgegend umher, kehrte täglich, wahrſcheinlich wohl an— 
gelockt durch den Ruf ſeiner Genoſſen, zurück und wurde ſchließlich auf deren Gebauer wieder 
gefangen. Bei einigermaßen ausreichender Pflege halten ſie ſich in Gefangenſchaft ebenſo 
lange wie irgend eine andere Art ihrer Verwandtſchaft. Fälle, daß Seeadler bis 40 Jahre 
im Käfige gelebt haben, ſind mehrfach vermerkt worden. Bei denen, die ſo lange in Ge— 
fangenſchaft waren, beobachtete man, daß ſie erſt nach dem 10. oder 12. Jahre ihr Alters— 
kleid erhielten oder, was auch vorgekommen, Eier legten. Ein Weibchen, das Panier ge— 
fangen hielt, legte alljährlich ein Ei und verteidigte es mit ſeinen gewaltigen Waffen gegen 
jedermann, Beweis genug, daß in einem großen Flugkäfige eingebauerte, vor jeder Störung 
bewahrte Seeadler in der Gefangenſchaft offenbar auch zur Fortpflanzung ſchreiten würden. 


Oſtaſien beherbergt den größten aller Seeadler (Haliaötus pelagicus), Afrika den pracht— 
vollſten (Haliaétus vocifer und clamans, Falco und Pontoaötus vocifer, Aquila und 
Cuncuma vocifera). Er iſt einer der ſchönſten aller Falkenvögel überhaupt, eine wahre 
Zierde der Gegenden, die er bewohnt. Beim alten Vogel ſind Kopf, Hals, Nacken und Ober— 
bruſt ſowie der Schwanz blendend weiß, Mantel und Schwingen bläulichſchwarz, der Flügel— 
rand, d. h. alle Oberflügeldeckfedern vom Ellbogengelenke an bis zum Handgelenke, und 
die Unterſeite prächtig braunrot, Augenring, Wachshaut und Füße lichtgelb, Ober- und 
Unterſchnabel blauſchwarz. Bei dem jungen Vogel ſind die Federn des Oberkopfes ſchwarz— 
graubraun, mit Weiß gemiſcht, Nacken und Hinterhals weiß, mit Braungrau gemiſcht, die 
Mantelfedern ſchwarzbraun, der Oberteil der Schultern und der Unterrücken weiß, die Fe— 
dern mit braunſchwarzen Spitzenflecken gezeichnet, Vorderhals und Oberbruſt auf weißem 
Grunde braun in die Länge gefleckt, die übrigen Unterteile weiß, auf der Oberbruſt hier und 
da durch bräunliche Schaftſtreifen oder durch braune Spitzenflecken gezeichnet, die Schwung— 
federn braun, an der Wurzel weiß, die Steuerfedern endlich weißlich, braun beſprenkelt und 
braun zugeſpitzt. Erſt nach mehrfacher Mauſer und wahrſcheinlich nach teilweiſer Verfär— 
bung, wie ſolche bei dem nordamerikaniſchen Seeadler ſtattfindet, geht das Jugendkleid in 
das des ausgefärbten Vogels über. Die Länge beträgt 68 — 72, die Fittichlänge 50, die 
Schwanzlänge 15 em. 

Der Schreiſeeadler, wie wir den Vogel nennen können, wurde zuerſt von Levaillant 
in Südafrika, von anderen ſpäter in Weſtafrika und im inneren Nordoſtafrika aufgefunden. 
Sein Verbreitungsgebiet erſtreckt ſich über den größten Teil der Gleicherländer Afrikas oder 
ungefähr vom 18. Grade nördlicher Breite an bis zum Kaplande. Er bewohnt letzteres 
und ganz Oſtafrika bis zum Einfluſſe des Atbara in den Nil. Levaillant behauptet, daß er 
in Südafrika regelmäßig an der Seeküſte und nur ausnahmsweiſe an großen Flüſſen lebe; 
ich aber fand ihn ausſchließlich am Blauen und Weißen Nil auf und ſah ihn niemals an der 


396 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Küſte des Meeres, auch Pechuel-Loeſche ſah ihn in Weſtafrika nur an Flüſſen, wenn auch 
einigemal nahe der Mündung. Heuglin ſtimmt mit mir vollſtändig überein, ergänzt meine 
Beobachtungen aber inſofern, als er bemerkt, daß unſer Adler zuweilen auch an kleinen, 
oft halb ausgetrockneten Regenbetten gefunden werde, vorausgeſetzt, daß ſie mit Hochwald 
eingeſäumt ſind. Vom Zuſammenfluſſe der beiden gedachten Ströme an nach Süden hin iſt 


. 1 
55 RuLLNRRKÄ: 


Schreiſeeadler (Haliaötus vocifer). Ys natürl Größe. 


er nirgends ſelten; weiter nördlich begegnet man ihm nur ausnahmsweiſe. Sein eigentliches 
Wohngebiet bilden im Sudan die Urwaldungen, und hier muß man ihn ſehen, um ſeine 
volle Schönheit zu würdigen. Ein Paar Schreiſeeadler auf einem mit Schlingpflanzen über— 
webten, über den Stromſpiegel gebeugten Baume gewährt ein herrliches Bild, und ſo ver— 
wöhnt auch das Auge des Forſchers wird in jenen Gegenden, wo es an farbenprächtigen 
Vögeln wahrhaftig nicht mangelt: dieſer Raubvogel reißt ſtets zur Bewunderung hin. 
In ſeiner Lebensweiſe und im Betragen gleicht der Schreiſeeadler ſeinen Verwandten. 
Er lebt nach der Brutzeit dann und wann vielleicht auch einmal geſellſchaftlich wie ſeine 
großen Verwandten, in der Regel aber ſtets paarweiſe. Jedes einzelne Paar beherrſcht ein 


Schreiſeeadler: Standorte. Stimme. Gebaren. Nahrung. 327 


Gebiet von etwa 3 km Durchmeſſer. In dieſem ſtreift es in den Morgenſtunden auf und 
nieder, erhebt ſich mittags, um zu ſpielen, hoch in die Luft, kreiſt hier halbe Stunden lang 
und ſtößt dabei einen gellenden Ruf aus, den man auf weithin vernimmt. „Die Stimm⸗ 
mittel dieſes Vogels“, ſagt Schweinfurth, den er beſonders begeiſtert zu haben ſcheint, 
„ſind ohnegleichen in der gefiederten Welt. Stets unerwartet ertönt ſein Geſchrei, das 
die Waſſerfläche des Stromes weit hinträgt. Bald glaubt man die Stimmen in Furcht und 
Schrecken geſetzter Weiber zu vernehmen, bald einen Haufen übermütiger Knaben, die ſich 
unter Jauchzen und Schreien aus ihrem Verſtecke hervorſtürzen. Die Täuſchung iſt ſo voll— 
ſtändig, daß ich mich ſtets überraſcht nach dem Urheber des Geſchreies umwenden mußte, 
ſo oft ich auch im Verlaufe der Jahre dieſem Vogel zu begegnen Gelegenheit fand. Da 
das Geſchrei an ihm die Hauptſache zu ſein ſcheint, ſo führt er bei den Sudaneſen den 
bezeichnenden Namen Faki, d. h. der Prieſter.“ Wenn er fliegend ſchreit, werden ſeine 
Bewegungen ſo heftig, daß man zuweilen glaubt, er werde ſich in der Luft überſchlagen. 
„Wenn dieſe Adler“, ſchreibt Pechuel-Loeſche, „bei Sonnenuntergang in hoher Luft über 
eine weite Waſſerfläche hinziehen, ſieht man ſie bisweilen ganz plötzlich wunderbare Flug— 
künſte beginnen, wie in ausgelaſſener Luſt umhertaumeln und ſcharf zuckende wie ſchüttelnde 
Bewegungen vollführen, als wären ſie von Krämpfen befallen. Nach Verlauf einer ent— 
ſprechenden Zeit hallt dann ihr Geſchrei herüber, das ſie in ſo eigenartiger Weiſe begleiten.“ 
Nachmittags und gegen Abend ruht das Pärchen, auf Baumwipfeln oder auf angeſchwemm— 
ten Bäumen ſitzend, mehrere Stunden lang aus, einer der Gatten dicht neben dem anderen. 
Eine neue Erſcheinung wird von dem einen oder dem anderen gewöhnlich mit Geſchrei be— 
grüßt; dabei beugt der Vogel wie andere Seeadler den Kopf weit nach hinten, ſchlägt den 
Schwanz, fächerartig ausgebreitet, nach oben über die Flügel hinaus und ſtößt nun die 
lauten, gellenden Töne mit aller Kraft aus der Bruſt hervor. Jedes Paar wählt ſich ſeine 
Lieblingsſitze, und wenn man dieſe ausgekundſchaftet hat, kann man es mit aller Beſtimmt— 
heit zu der angegebenen Tageszeit erwarten. Zur Nachtruhe erwählt der Schreiſeeadler jedoch 
wieder dichtere Waldteile, wo er ſich dann von den kreiſchenden Papageien, die ebenfalls 
hier wohnen, in den Schlaf ſingen läßt. Levaillant fand den Vogel ſcheu und vorſichtig; 
ich habe das Gegenteil beobachtet. Im Sudan werden auch dieſe Seeadler niemals verfolgt, 
und ſo betrachten ſie den Menſchen höchſtens mit Verwunderung, niemals jedoch mit Furcht. 
Erſt wiederholte Verfolgung macht ſie ſcheu; ich habe aber erfahren, daß ein aufgebäumter 
Schreiſeeadler eine Büchſenkugel an ſich vorbeipfeifen ließ, ohne aufzufliegen, und dieſe 
Unvorſichtigkeit mit dem Tode büßen mußte, den ihm die zweite Kugel brachte. 

Die Nahrung beſteht aus Fiſchen und Aas. Auf erſtere ſtößt er, wie der Flußadler, 
aus hoher Luft hernieder, taucht ihnen bis tief in das Waſſer nach und hebt ſich dann 
mit gewaltigen Flügelſchlägen ſchwerfällig wieder empor. Letzteres beſucht er, wenn er es 
am Lande entdeckt, oder erhebt es aus dem Waſſer, falls es im Strome hinabſchwimmt. 
Hartmann erfuhr durch die Sudaneſen, daß er auch große Muſcheln aus dem Waſſer hole 
und auf Felſen zerſchelle. Die glücklich gewonnene Beute trägt er nach Inſeln hin, und 
hier, hart am Rande des Waſſers, verzehrt er ſie. Ich ſah ihn einen Reiher eifrig ver— 
folgen und beobachtete, daß er einen von uns angeſchoſſenen Milan verzehrte, glaube jedoch 
nicht, daß er ein großer Jäger auf höhere Wirbeltiere iſt, wie Levaillant dies angibt, 
weil er Gazellenknochen unter den Reſten ſeiner Mahlzeit fand. „Vögel oder Säugetiere“, 
ſagt Pechuel-Loeſche, „ſahen wir ihn nie verfolgen; ſie bekundeten auch keine Furcht vor 
ihm.“ Gegen andere Raubvögel zeigt ſich indeſſen der Schreiſeeadler keineswegs gutmütig, 
greift namentlich die Geier mit Heftigkeit an und bleibt, dank ſeiner größeren Gewandtheit, 
regelmäßig Sieger. Beeinträchtiger ſeines Gewerbes duldet er nicht. So ſah von Heuglin, 
wie er am Koſangafluſſe ſich ſchreiend auf einen anderen Raubvogel warf und ihm einen 


328 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erjte Familie: Falkenvögel. 


Fiſch abjagte; Livingſtone beobachtete mehrfach, wie er Pelikane ſo lange quälte, bis ſie 
die gefangenen Fiſche aus dem Schlunde hervorwürgten und ihm überlieferten. Dagegen 
muß auch er ſeinerſeits ſich brandſchatzen laſſen. Ein Weibchen des Schreiſeeadlers hatte 
einen großen Fiſch erhoben und verzehrte ihn auf einer uns gegenüberliegenden Sandbank 
im Blauen Nil. Mit Hilfe eines trefflichen Fernrohres konnte ich jede ſeiner Bewegungen 
wahrnehmen. Der Fiſch wurde zuerſt abgehäutet und dann höchſt ſorgſam zerfleiſcht. Wäh— 
rend dieſer Beſchäftigung erſchien ein Krokodilwächter (Hyas aegyptiacus), nahete ſich dem 
Adler und begann die Mahlzeit mit ihm zu teilen. Es war höchſt anziehend, das Benehmen 
des kleinen, mutigen Schmarotzers zu beobachten. Blitzſchnell kam er an die Tafel gelaufen, 
nahm ſich raſch ein paar Brocken und verzehrte ſie in einiger Entfernung. Der Adler drehte 
dann und wann, ſcheinbar mit einer gewiſſen Gutmütigkeit, den Kopf nach ihm, machte 
aber keine Miene, ihn anzugreifen. Demungeachtet zweifle ich nicht, daß der Krokodilwächter 
ſeine Sicherheit nur ſeiner Schnelligkeit und Gewandtheit zu danken hatte. Sein Amt 
beim Krokodile mochte ihm wohl gelehrt haben, wie er ſich an großer Herren Tafel zu ver— 
halten habe. 

Wahrſcheinlich horſtet unſer Vogel im Sudan zu Anfang der großen Regenzeit, wäh— 
rend welcher wir die Urwaldungen nicht beſuchen konnten. Später, in den letzten Monaten 
unſeres Jahres, fanden wir keins der Paare horſtend, und deshalb weiß ich aus eigner 
Erfahrung nichts über das Brutgeſchäft mitzuteilen. Nach Levaillant erbaut ſich das Paar 
auf den Wipfeln hoher Bäume oder auf Felſen einen großen Horſt, der mit weichen Stoffen 
ausgefüttert wird, und das Weibchen legt 2 oder 3 rein weiße Eier. Abweichend von mir 
nimmt von Heuglin an, daß die Paarung in die Monate Februar und März fallen dürfte, 
weil man zu jener Zeit am häufigſten den lauten Ruf der Männchen durch den Urwald 
hallen hört. Nach Marquis Antinori ſollen ſich die Schreiſeeadler im Fluge begatten, 
und auch von Heuglin hat geſehen, daß ſie ſich raufend und ſpielend ebenſowohl durch 
dichtes Aſtwerk der Bäume wie hoch in der Luft verfolgen, plötzlich faſt auf die Waſſerfläche 
niederſtürzen, eine Zeitlang niedrig übereinander hinkollern und dann wiederum ſich erheben, 
um aufs neue ihre Raufereien zu beginnen. Weitere Angaben über die Fortpflanzungs— 
geſchichte ſind mir nicht bekannt. 

In der Gefangenſchaft benimmt ſich der Schreiſeeadler wie ſeine übrigen Verwandten. 
Er wird bald zahm und begrüßt ſeinen Gebieter durch ſein laut gellendes Geſchrei. Nach 
den bisherigen Beobachtungen ſcheint er unſer rauhes Klima ohne Beſchwerde zu ertragen. 
Die Gefangenen der Tiergärten werden jahraus jahrein im Freien gehalten. 


21 


Nicht ohne Widerſtreben ſchalte ich an dieſer Stelle einen Raubvogel ein, der zwar 
von den neueren Forſchern allgemein zu den Falken gezählt wird, in ſeiner Geſtalt aber 
ſo viel mit den Geiern gemein hat, daß man auf den erſten Blick hin eher geneigt ſein wird, 
ihm unter letztgenannten ſeine Stelle anzuweiſen. 

Der Geierjeeadler (Gypohierax angolensis, Falco, Gypaötus, Haliastus 
und Racama angolensis, Vultur hypoleucus), den ich meine, ähnelt in Geſtalt und Hals 
tung mehr dem Schmutzgeier als irgend einem Falken, gibt ſich als ſolcher auch nur durch 
den Fußbau und ſeine Lebensweiſe zu erkennen. Der Schnabel iſt kräftig, aber lang— 
geſtreckt und ſehr ſchmal, der Oberſchnabel in ſanftem Bogen gekrümmt, kurz und ſtumpf— 
hakig, an der Schneide zahnlos, der Unterſchnabel ſtark, etwa zwei Drittel ſo hoch wie der 
obere, die Wachshaut bis zur Hälfte vorgezogen, das Naſenloch breit ſchlitzförmig, etwas 
ſchief von vorn nach hinten geſtellt; der Zügel nackt, der Fuß ſchwach, am Laufteile mit 
kleinen ſechsſeitigen Hornſchilden bekleidet, der Fang kurz und mit mäßig großen, gekrümmten 


Schreiſeeadler. Geierſeeadler. 329 


Krallen bewehrt, der Flügel, in welchem die dritte bis fünfte Schwinge die anderen über— 
ragen, lang und ſpitzig, der aus zwölf Federn beſtehende Schwanz ziemlich kurz und ſchwach 
gerundet. Das Gefieder des alten Vogels, mit Ausnahme der ſchwarzen Handſchwingen— 
ſpitzen, Armſchwingen, Schulterfedern und einer breiten ſchwarzen Binde, rein weiß, das 
Auge hellorange, der Schnabel blaugrau, die Wachshaut ſchmutzig gelb, der Zügel orange 
bis rotgelb, der Fuß fleiſchfarbig; bei manchen Stücken iſt, nach Pechuel-Loeſche, das 


Geierſeeadler (Gypohierax angolensis). 1 natürl. Größe. 


weiße Gefieder der Unterſeite ſchön roſenrot angehaucht. Der junge Vogel hat ein einfarbig 
dunkelbraunes Gefieder und braunes Auge. Zur Umfärbung des Jugendkleides in das des 
alten Vogels find mindeſtens 3 —4 Jahre erforderlich, und zwar geht die Umänderung des 
Kleides, nach Reichenows Befund, durch Mauſer und Verfärbung allmählich vor ſich, ſo daß 
man vielfach braun und weiß geſcheckte Geieradler findet, bei welchen je nach dem Alter bald 
die eine, bald die andere der beiden Farben vorherrſcht. Im letzten Zuſtande des Jugend— 
kleides ſind die Federn weiß mit gelbbraunen Säumen, und das Ausſehen des Vogels iſt 
ſo ſchmutzig, daß es ſcheint, als habe er ſich in Lehm gewälzt. Die Länge beträgt 60, die 
Fittichlänge 40, die Schwanzlänge 20 cm. 


330 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Über das Freileben des ſchon ſeit 100 Jahren bekannten Vogels berichtete erſt in 
neuerer Zeit Reichenow; ihm danken insbeſondere meine Leſer die nachſtehende Schilde— 
rung. „Der Geierſeeadler bewohnt häufig die Gleicherländer Weſtafrikas, wogegen er im 
Oſten bis jetzt nur ein einziges Mal auf der Inſel Pemba, nördlich von Sanſibar, erlegt 
wurde. In den Küſtenländern Weſtafrikas iſt er innerhalb der angegebenen Grenzen einer 
der häufigſten Raubvögel. Von der Goldküſte bis zum Gabun habe ich ihn allerorts ange— 
troffen, wo ſein Vorkommen überhaupt vorausgeſetzt werden konnte. Vorzugsweiſe Fiſch— 
freſſer, iſt er an das Waſſer, an die Meeresküſte und an Flüſſe gebunden; im trockenen Hoch— 
lande wie im Gebirge bleibt er ebenſo eine außerordentlich ſeltene Erſcheinung wie unſer 
Seeadler im Binnenlande Europas. Ihm zuſagende Wohnſitze findet er namentlich in den 
ſumpfigen Vorländern der Ströme, insbeſondere da, wo die unabſehbaren Schlammmaſſen, 
die von den Flüſſen Weſtafrikas mitgeführt werden und meilenweit von der Küſte das Meer 
trüben, Deltas von oft bedeutender Ausdehnung bilden. Dieſes Sumpfland, das hauptſäch— 
lich von Mangrovenbeſtänden begrünt wird, hier und da aber auch der Weinpalme und dem 
ſtachligen Pandanus zum Boden dient, iſt von ſchmalen Waſſerarmen durchzogen, und letz— 
tere, die ſelten beſucht werden, ſind es, woſelbſt der Geierſeeadler regelmäßig ſeine Wohnung 
aufſchlägt. Hier iſt er eine jo gewöhnliche Erſcheinung, daß er neben dem Schattenvogel 
als Charaktervogel des öden Sumpflandes bezeichnet werden darf. Einzeln oder paarweiſe 
ſieht man ihn, bald auf einer Baumſpitze ſitzen und der Ruhe und Verdauung pflegen, 
bald ſpielend in hoher Luft ſeine Kreiſe ziehen oder dicht über der Waſſerfläche dahinſtreichen, 
um Beute zu ſuchen. Sitzend erſcheint er ganz als Geier, obgleich er ſich ziemlich aufrecht 
hält; denn der lange Schnabel und das nackte Geſicht ſtimmen ſo weſentlich mit dem Geier 
überein, daß man den Adler erſt erkennt, wenn er ſich erhebt. In Einzelheiten ſeines Weſens 
erinnert er an unſeren Seeadler; nur iſt er in allen Bewegungen träger als dieſer. Das 
Flugbild des Vogels ſtimmt mit dem des Seeadlers am meiſten überein. Wie letzteren, 
ſieht man ihn oft ſpielend aus hoher Luft ſich eine Strecke herabſtürzen und dann, ruhig 
ſchwebend, ſich wieder zur Höhe emporſchrauben. Seine Jagdweiſe iſt übrigens von der 
des Seeadlers verſchieden und gleicht mehr dem Treiben der Milane. In geringer Höhe 
ſchwebt er über der Waſſerfläche, und in ziemlich träger Weiſe ſtreicht er im Bogen herab, 
ſobald er einen Fiſch erſpäht hat, um ihn von der Oberfläche aufzunehmen. Jähen Stoßes 
ſah ich ihn niemals auf Beute ſich ins Waſſer ſtürzen. Neben Fiſchen ſcheinen auch die 
in ſumpfigen Mündungsländern überaus häufigen Muſcheln ihm zur Nahrung zu dienen. 
Aber nicht unmöglich iſt, daß er ebenſo hin und wieder Säugetiere und Vögel überraſcht. 
Mehrmals ſah ich ihn graue Papageien verfolgen, die ſichtbar ängſtlich unter lautem Kräch— 
zen vor ihm flohen. Früher geneigt, ſolche Verfolgungen mehr als Spiel anzuſehen, iſt es 
mir jetzt nach der bemerkenswerten Beobachtung Usſhers, der den Geierſeeadler auf eine 
junge Ziege ſtoßen ſah, doch wahrſcheinlich, daß er den Jakos in der That nachgeſtellt. Da— 
gegen halte ich für unwahrſcheinlich, daß er auch Palmkerne frißt, wie Pel behauptet. 
Auffallend iſt die Schweigſamkeit dieſes Vogels. Trotzdem ich ihn in den Kamerun Niede— 
rungen ein halbes Jahr hindurch beinahe täglich beobachtete, habe ich niemals einen Laut 
von ihm vernommen. 

„Den Horſt ſah ich immer auf den höchſten Bäumen des von einem Paare bewohn— 
ten Gebietes. Zur Brutzeit verlaſſen die Geierſeeadler häufig die Mündungsländer und 
ziehen längs der Flüſſe aufwärts, wo die rieſigen Woll- und Affenbrotbäume ihnen geeig- 
netere Standorte für den Horſt bieten als die niedrige Mangrove. Der auf der Spitze oder 
den Aſtgabeln gedachter Baumarten errichtete Bau wird mehrere Jahre hindurch benutzt 
und erreicht daher bedeutenden Umfang; 2 Eier ſcheinen das Gelege auszumachen. Leider 
konnte ich mich hierüber nicht vergewiſſern, ebenſowenig wie es mir gelang, Eier aus dem 


Geierſeeadler: Verbreitung. Nahrung. Fortpflanzung. Weſen. Stimme, 331 


zwar ſehr häufig aufgefundenen, aber ſtets unzugänglichen Horſte zu erbeuten. Daß die 
Neger es aber doch ermöglichen, die Horſte auszunehmen, beweiſen die nicht ſelten lebend 
zu uns nach Europa kommenden jungen Geierſeeadler.“ 

Verſchiedentlich abweichend von dieſen Mitteilungen lautet der Bericht von Pechuel— 
Loeſche: „In träger Ruhe hockt der gedrungene Vogel auf dem Aſtwerke der am Ufer 
oder in der Savanne ſtehenden Bäume, oder zieht in der Luft, obwohl ſelten und nicht in 
bedeutender Höhe, ſeine Kreiſe und ſtreicht dann wieder langſamen Fluges am Strande 
und über Binnengewäſſer hin. Krabben, Muſcheln, mit der Flut treibende Fiſche und 
ſonſtige leicht zu erlangende Fleiſchnahrung nimmt er im Vorüberziehen auf. Niemals 
ſahen wir ihn jäh auf eine Beute ſtoßen oder überhaupt ein Tier verfolgen. Auch habe 
ich nicht beobachtet, daß irgend ein Vogel oder ein Vierfüßer vor ihm Furcht gezeigt hätte. 
Er eignet ſich an, was bequem zu erlangen iſt, und nährt ſich mit Vorliebe ſowohl im 
Frei⸗ als auch im Gefangenleben von den Früchten der Olpalme. Es iſt uns bei der 
Waſſerjagd mehrmals geſchehen, daß nach einem Schuſſe ein nahebei befindlicher Geier— 
ſeeadler ganz unbefangen heranflog und den getroffenen, ins Waſſer gefallenen Vogel trotz 
alles Schreiens und drohender Gebärden entführte. Ein alter Burſche erſchien wochenlang 
pünktlich jeden Morgen unfern unſeres Gehöftes, wenn wir die regelmäßig vorüberziehen— 
den grünen Tauben für unſer Mittagseſſen ſchoſſen, bäumte auf einer Adanſonia auf und 
wartete geduldig, bis wir heimgegangen waren, um dann Nachleſe zu halten. 

„Wir können die Geierſeeadler nur harmlos und nützlich nennen; die Eingeborenen 
wiſſen ebenfalls nichts zu ihrem Nachteile zu ſagen. Daher läßt ſie jedermann gewähren. 
In manchen Gebieten wird ihnen freilich nachgeſtellt, weil man ihr Fleiſch, das durch die 
Olpalmenfrüchte Wohlgeſchmack erlangen mag, ganz gern ißt; die Kru-Neger, dieſe Wander: 
burſchen oder richtiger ‚ Sachſengänger' Weſtafrikas, verſpeiſen es ſogar mit einer gewiſſen 
Vorliebe. Jung eingefangen werden die Geierſeeadler außerordentlich zahm, laſſen ſich ge— 
duldig ſtreicheln, kennen ihren Pfleger und begrüßen ihn durch Heben der Flügel; immer 
aber bleiben fie ſtumpf und träge und beſitzen weder im Freileben noch in der Gefangen— 
ſchaft etwas ſonderlich Anziehendes. Dazu kommt, daß ſie in der Regel nicht ſchmuck aus— 
ſehen, obwohl ſie auf das Putzen und Ordnen ihres Gefieders ziemlich viel Zeit verwenden. 

„Einen Laut vernimmt man ſehr ſelten von ihnen und nur von alten Vögeln, nach— 
dem ſie gebäumt haben; wenn man ſie dabei nicht beobachtete, würde man gar nicht für 
möglich halten, daß das ſeltſame Geräuſch wirklich von ihnen herrühre. Es gleicht einem 
dumpfen, aus tiefſter Bruſt kommenden Rülpſen, dem ein langgezogenes Quarren folgt, 
ungefähr ſo, als wolle ſich jemand übergeben und ſeufze über den mißlungenen Verſuch.“ 

Ich habe dieſe Vögel in verſchiedenen Tiergärten geſehen und einzelne von ihnen auch 
geraume Zeit beobachten können. In der Regel ſieht man nur Junge, und es ſcheint ſo— 
mit, daß die gefangenen Geierſeeadler meiſt in den erſten Jahren ihres Lebens zu Grunde 
gehen. Doch lebte im Londoner Tiergarten einer von ihnen ſo lange, daß er das voll— 
ſtändige Alterskleid anlegen konnte. Ich habe mich vergeblich bemüht, an den von mir 
beobachteten gefangenen Geierſeeadlern etwas zu erſehen, das ihre Zuſammengehörigkeit 
mit den Adlern unterſtützen könnte. Der Eindruck, den ſie auf mich übten, war ſtets der 
eines kleinen Geiers. Anziehend oder feſſelnd ſind ſie wohl nur für den Fachmann; ſelbſt 
einen tierfreundlichen Laien laſſen ſie gleichgültig. Regungslos ſitzen ſie auf einer Stelle, 
meiſt auf dem Boden des Käfigs, ohne ſich um die Außenwelt zu kümmern, obwohl ſie 
dieſe anſcheinend aufmerkſam beobachten. Nicht einmal, wenn ihnen Futter vorgeworfen 
wird, geraten ſie in erſichtliche Erregung, nähern ſich vielmehr langſam und gemächlich 
dem ihnen gereichten Fleiſchſtücke, faſſen es mit einem Fange und benagen es dann, mehr 
als ſie es zerreißen, ganz nach Geierart. Ihre einzige Beſchäftigung, in der ſie unermüdlich 


332 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


zu ſein pflegen, beſteht darin, ihr Gefieder zu ordnen. Gleichwohl ſehen ſie faſt immer 
ſchmutzig und unordentlich aus. Mit einem Worte: ſie zählen zu den langweiligſten Raub— 
vögeln, die man gefangen halten kann. 


Die Kennzeichen des durch Geſtalt und Lebensweiſe gleich auffallenden Fluß- oder 
Fiſchadlers, Weißfußes oder Weißbauches, des Moos- oder Fiſchweihen, Fiſch— 
raals, Balbuſards der Franzoſen, Osprey der Engländer, Flodörn der Dänen, Fis— 
kljeſe der Schweden, Skopa der Ruſſen, Tſchiftſcha der Lappen ꝛc. (Pandion halias- 
tus, fluvialis, americanus, carolinensis, indicus, ichtyaötus, alticeps, planiceps, albi- 
gularis, minor, fasciatus, leucocephalus und gouldii, Falco haliaötus, arundinaceus, 
carolinensis und cayanensis, Aquila haliaötus, marina, piscatrix, balbusardus, Acei- 
piter haliaétus, Triorches fluvialis, Balbusardus haliaötus) beſtehen in folgendem: 
der Leib ijt verhältnismäßig klein, aber kräftig gebaut, der Kopf mittelgroß, der ziemlich 
kurze Schnabel ſchon auf der Wachshaut gekrümmt, mit ſehr langen Haken übergebogen, 
das Bein ſtark, kaum über die Ferſe herab befiedert, der Fuß äußerſt kräftig, mit dicken, 
aber kleinen Netzſchuppen bekleidet; die verhältnismäßig kurzen Zehen tragen ſcharfe, runde, 
ſtark gekrümmte Nägel, und die äußerſte Zehe kann vor- und rückwärts gewendet werden; 
die Flügel, unter deren Schwingen die dritte die längſte, ſind ſo lang, daß ſie den keines— 
wegs kurzen Schwanz weit überragen. Bezeichnend für den Flußadler iſt außerdem ſein 
glatt anliegendes fettiges Gefieder. Kopf und Nacken ſind auf gelblichweißem Grunde ſchwarz— 
braun in die Länge geſtreift und alle Federn hier ſcharf zugeſpitzt, die übrigen Oberteile 
braun, alle Federn lichter gerandet, die Schwanzfedern braun und ſchwarz gebändert, die 
Unterteile dagegen weiß oder gelblichweiß. Auf der Bruſt bilden braune Federn einen 
Flecken oder ein Halsband, das zuweilen ſehr deutlich hervortritt, zuweilen auch wiederum 
kaum merklich iſt; vom Auge zur Halsmitte herab läuft ein dunkles Band. Das Auge iſt 
hochgelb, die Wachs- und Fußhaut iſt bleigrau, der Schnabel und die Krallen ſind glänzend 
ſchwarz. Die Länge beträgt 53 — 56, die Breite 156 — 164, die Fittichlänge 50 — 52, die 
Schwanzlänge 15—19 cm. 

Der Fiſchadler iſt einer der wenigen Vögel, die buchſtäblich auf der ganzen Erde gefun— 
den werden. Allerdings hat man verſucht, die amerikaniſchen, aſiatiſchen und auſtraliſchen 
Flußadler von dem unſerigen zu trennen; bei Vergleichung einer zahlreichen Reihe von Bäl⸗ 
gen ergibt ſich jedoch, daß eine ſolche T Trennung nach unſerer heutigen Auffaſſung als unge— 
rechtfertigt erſcheinen muß. Die den verſchiedenen Ländern entſtammenden Fiſchadler zeigen 
alle Übergänge, und die eee wird nicht minder beſtätigt durch ihre unter allen Verhält— 
niſſen gleiche Lebensweiſe. In Europa bewohnt der Fiſchadler als Brutvogel während des 
Sommers alle Länder von Lappland, Finnland und Nordrußland an bis zum äußerſten Sü— 
den, einzeln auch Inſeln und ſelbſt kleine Eilande des Meeres. In Aſien lebt er an allen 
größeren Strömen und Seen des Nordens wie des Südens, hier wie in einzelnen Teilen 
Afrikas jahraus jahrein. Im letzteren Erdteile zeigt er ſich mindeſtens zeitweiſe an geeig— 
neten Orten überall, ſoweit das Land bis jetzt durchforſcht wurde. In Amerika hat man ihn 
ſo weit nördlich beobachtet, wie die ſüßen Gewäſſer genügend lange Zeit offen bleiben, und 
von hier aus bis Südbraſilien mee vermißt. In ae endlich findet er ſich geeig— 
neten Ortes ebenfalls im ganzen Lande. Im Norden iſt unſer Fiſchadler Sommervogel, im 
Süden, wie es ſcheint, Strichvogel. Seine einſeitige Jagdweiſe beſtimmt ſein Leben. Er 
nährt ſich faſt ausſchließlich von Fiſchen, nur im äußerſten Notfalle von Lurchen, und ver- 
ſchmäht jede andere Beute. 

In unſerem Vaterlande ſiedelt ſich der mit Recht gehaßte und eifrig verfolgte Raub— 
vogel ſelbſtverſtändlich nur in waſſerreichen Gegenden bleibend an, erſcheint während ſeines 


Iıhadler. 


— 


Ei 


k Ä an 
. — 
0 
=: 
9 3 
ö 
1 * 
1 7 ’ 
* 
b 0 
\ . . 
„ * 
D 9 
* 1 
4 
> 2 u 
5 3 
1 N 
1 
— N u 
9 = 
Fa u ’ 1 
5 1 = 
IR . 3 3 4 
23 u { 
0 u N 
N * f 
u 3 * N 
u 22 De 
j 4 C 
9 neee 0 4 


9 ey 
u . 
Es * 
\ 
1 
„ 
N 
u 
= ,® 
u 2 


Fiſchadler: Verbreitung. Nahrung. Fortpflanzung. 333 


Zuges aber überall und findet ſelbſt den kleinſten Teich noch immer ſeiner Beachtung wert. 
Unmittelbar nach ſeiner Ankunft, die erſt ziemlich ſpät im Frühjahre, d. h. nicht vor Ende 
März, erfolgt, beginnt er ſein Sommerleben und gleichzeitig die Ausbeſſerung ſeines alten 
oder den Aufbau eines neuen Horſtes, der fortan förmlich zu ſeiner Behauſung wird. Zu 
deſſen Anlage wählt er regelmäßig Bäume, die ihre Umgebung überragen, womöglich 
ſolche, welche freie Umſchau auf ein Gewäſſer, mindeſtens auf freies Feld, nahe gelegene 
Waldblößen und Wieſen geſtatten. Dem entſprechend ſteht der Horſt faſt immer in bedeuten— 
der Höhe, 15—20 m über dem Boden, und ebenſo regelmäßig in den oberſten Wipfel— 
zweigen, nicht auf einem Seitenaſte. Da er ſelbſt baut und den größten Teil der Bau— 
ſtoffe aus dem Waſſer fiſcht, unterſcheidet ſich der Horſt ſchon durch letztere von denen aller 
übrigen Adler. Zum Unterbaue nämlich verwendet er ſtets dicke, morſche Prügel von 3 bis 
4 em Durchmeſſer, zum Oberbaue ſchwächere Zweige, zur Ausfütterung der flachen Mulde 
Riedgras, Stroh, Moos und Baumflechten. Die Prügel pflegt er im Waſſer aufzufiſchen; 
das Moos reißt er in großen Klumpen von Baumäſten ab. Durch die Stellung auf den 
höchſten Baumſpitzen ſowie durch die ſanft zugerundete Unterfläche läßt ſich der Horſt von 
weitem als der eines Flußadlers erkennen. Der Durchmeſſer der Neſtmulde beträgt annähernd 
Im, wogegen die Höhe, je nach ſeinem Alter, zwiſchen 1 und 2,5 m ſchwankt. In jedem 
Jahre nämlich trägt das Fiſchadlerpaar neue Bauſtoffe herbei und türmt ſo im Laufe der 
Jahre einen derartigen Rieſenbau auf. „Nur in dem Falle“, ſchreibt mir Grunack, der 
20 Jahre nacheinander 8 10 in der Dubrow bei Berlin ſtehende Fiſchadlerhorſte beſuchte, 
um die Eier oder Jungen auszuheben, „daß Stürme gewaltſame Beſchädigungen des Horſtes 
verurſachen oder das vorjährige Brutgeſchäft durch wiederholte Störungen beläſtigt wurde, 
unternimmt das Paar in faſt unmittelbarer Nähe des alten die Herrichtung eines neuen 
Horſtes; ungeſtört kehrt es ſofort nach ſeiner Ankunft zum alten zurück und beſetzt ihn fortan, 
meiſt bereits 4 Wochen vor Beginn des Legens, ſo regelmäßig, daß ihn abwechſelnd einer 
und der andere Gatte des Paares zum Ruheſitze benutzt.“ 

Wahrſcheinlich infolge des ſcharfen, ätzenden Geſchmeißes, das über den ganzen oberen 
Teil des Horſtbaumes geſchleudert wird, ſtirbt dieſer, wenigſtens in den Wipfelzweigen, frü— 
her oder ſpäter ab. Zwei Fiſchadlerhorſte auf einem Baume wurden bei uns zu Lande zwar 
nur in äußerſt ſeltenen Fällen, aber doch dann und wann beobachtet. Je nach der Wit— 
terung beginnt das Weibchen früher oder ſpäter, in der Regel zwiſchen dem 24. und 
30. April, zu legen und fährt damit, an jedem zweiten Tage ein Ei zur Welt bringend, 
fort, bis das Gelege vollzählig iſt. Letzteres beſteht aus 3, ſelten 4, zuweilen auch nur 2 
länglichen, feſtſchaligen, fait glanzloſen Eiern von 59 — 70 mm Länge und 44 - 52 mm 
Querdurchmeſſer an der dickſten Stelle und ebenſo veränderlicher Färbung und Zeichnung. 
Die Grundfärbung iſt, nach Päßler, ein klares Weiß; die Zeichnung beſteht aus matt 
ſchieferblaugrauen und roſtfarbenen Flecken. Die ſchönſten Eier ſind diejenigen, welche 
blutrote, entweder am ſtumpfen oder am ſpitzigen Ende zuſammenfließende, oft noch von 
ſchwarzen Adern durchzogene Flecken zeichnen. Andere ſchmücken Flecken von ſchönſtem 
Kaſtanienbraun, andere ſolche, welche ſchokoladenbraun oder gelbroſtfarben oder beinahe 
nur grau ausſehen; manche ſind großgefleckt, manche über und über mit kleinen Pünktchen 
beſäet; endlich kommt auch zuweilen eine Art von Fleckenkranz vor. In den meiſten Fällen 
ſind ſogar, wie Grunack nach Unterſuchung von mehr als 100 Stück erfahren zu haben 
verſichert, die Eier desſelben Geleges, ebenſo wie die in mehreren Jahren nacheinander 
aus demſelben Horſte entnommenen Gelege unter ſich verſchieden. Nach einer 22—26 Tage 
währenden Bebrütung, die nach dem Legen des erſten Eies beginnt, und an welcher ſich 
beide Eltern zu beteiligen ſcheinen, entſchlüpfen die Jungen, in ſeltenen Fällen jedoch mehr 
als ihrer zwei. Sie ſind an Gefräßigkeit wahrhafte Ungeheuer, die jedoch ſo überreichlich 


334 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


mit Nahrung verſorgt werden, daß der Horſt mit kaum zur Hälfte aufgezehrten und immer 
nur in der Vorderhälfte angefreſſenen friſchen und der Boden unter ihm mit verfaulenden 
Fiſchen förmlich bedeckt iſt, falls nicht ein Milanpaar die günſtige Gelegenheit wahrnimmt, 
in der Nähe des Fiſchadlerhorſtes den ſeinigen aufbaut und ſeine Jungen größtenteils mit 
den Überreſten von der Tafel des Reichen auffüttert. Mindeſtens 8, vielleicht 10 Wochen 
bedürfen die Jungen, bevor ſie flugfähig geworden ſind; dann verlaſſen ſie unter Führung 
der Eltern den Horſt, lernen unter ihrer Anleitung fiſchen und treten endlich im Septem— 
ber, Oktober, ſpäteſtens im November, ihre Reiſe nach ſüdlichen Gegenden an. 

Wird der Horſt durch Stürme oder Fällen des Baumes zerſtört, ſo verläßt der Fiſch— 
adler nicht ſelten den Wald gänzlich; raubt man ihm nur die Eier, jo kehrt er trotzdem 
alljährlich zu demſelben Brutplatze zurück. Findet ſich in der Nähe eines hochſtämmigen 
Waldes ein größeres fiſchreiches Gewäſſer, ſo ſiedelt ſich zuweilen ein Fiſchadler unweit 
des anderen an; in der Regel aber beherrſcht jedes einzelne Paar ein weit ausgedehntes 
Gebiet, das womöglich nicht unmittelbar an der Seeküſte liegt. 

So wie geſchildert ſind die Wohnungs- und Brutverhältniſſe des Fiſchadlers bei uns 
zu Lande, anders in verſchiedenen Gegenden des Erdballes. Schon in Norwegen und Lapp— 
land wird es dem Vogel nicht immer leicht, einen paſſenden Niſtbaum zu finden, und er 
muß ſich dann wohl oder übel entſchließen, auf Felſen ſeinen Horſt anzulegen. In der 
Nähe größerer Steppenflüſſe bleibt ihm keine andere Wahl, als auf dem Boden zu horſten, 
und am Roten Meere, wo nur im Süden bewaldete oder doch bebuſchte Inſeln gefunden 
werden, ſieht er ſich, wie in den Steppen, genötigt, auf den kleinen Eilanden, oft auf 
Koralleninſeln, die ſich höchſtens 2 m über den Meeresſpiegel erheben, ſeinen Horſt zuſammen— 
zutragen. Da hier auch noch die ſonſt von ihm verwandten Bauſtoffe fehlen, behilft er 
ſich, ſo gut er kann, mit dem, was das Meer bietet, fiſcht Tange aller Art aus dem 
Waſſer, trägt Muſchelſchalen, vielleicht ſelbſt Korallentrümmer herbei, benutzt nicht min— 
der die Reſte anderer Meerestiere und ſchichtet aus allen dieſen Stoffen ein kegelförmiges 
Bauwerk von etwa 60 em Höhe auf, in deſſen oberer flachen Mulde die Eier liegen. Ge— 
ſtattet es die Ortlichkeit, ſo wählt er auch hier einen Baum, mindeſtens einen Mimoſen— 
buſch oder Schoraſtrauch, zur Anlage des Horſtes, baut dieſen, wie üblich, hauptſächlich 
aus Knüppeln auf und benutzt den Seetang nur nebenbei, nimmt aber auch keinen An— 
ſtand, den Horſt auf einer alten Ziſterne, dem platten Dache einer verlaſſenen Fiſcher— 
hütte oder anderen Ruinen zu errichten. In Nordamerika, wo er, wie bei uns, vorzugs— 
weiſe auf Bäumen horſtet, unterſcheidet ſich ſein Brutgeſchäft, laut Ridgway, inſofern 
von dem uns bekannten, als er an einzelnen Ortlichkeiten förmliche Siedelungen, wenn man 
dem Berichte Glauben ſchenken darf, auf einer einzigen kleinen Inſel ſolche von 300 Paaren, 
bildet. Zwar horſtet er auch bei uns zu Lande gern in Geſellſchaft, aber doch nur in ſehr 
ſeltenen Fällen in unmittelbarer Nähe eines zweiten Paares oder mit dieſem auf einem 
Baume, und Siedelungen, wie die in Rede ſtehenden, werden, ſoviel bekannt, auf der 
Erde nicht weiter gefunden. Nach dem genannten amerikaniſchen Forſcher ſoll der aller— 
dings ſehr gutmütige Fiſchadler unter Raubvögeln gänzlich unerhörte Tugenden bethätigen, 
nämlich anderen ſeiner Art beim Aufbaue eines neuen Horſtes behilflich ſein. Um Miß— 
verſtändniſſen vorzubeugen, bemerke ich ausdrücklich, daß ich letztere Angabe nicht vertrete. 

Das tägliche Leben des Fiſchadlers verläuft in ſehr geregelter Weiſe. Ziemlich ſpät 
am Tage verläßt das Paar, einer der Gatten nach dem anderen, ſeinen Horſt und fliegt 
nun, eine beſtimmte Straße mit großer Genauigkeit innehaltend, dem oft entfernten Ge— 
wäſſer zu, um hier Fiſchfang zu treiben. Die langen Schwingen ſetzen unſeren Flußadler 
in den Stand, weite Strecken mit Leichtigkeit zu durchfliegen. Er ſchwebt zuerſt in be— 
trächtlicher Höhe dahin, ſenkt ſich dann über den Waſſerſpiegel tiefer hinab und beginnt 


Fiſchadler: Brutplätze. Lebensweiſe. Weſen. 335 


nun ſeine Fiſchjagd. Solange die Gewäſſer dampfen, erſcheint er nicht über ihnen, weil 
er durch den aufſteigenden Dunſt im Sehen behindert wird; daher ſieht man ihn erſt in 
den Vormittagsſtunden mit ſeiner Jagd beſchäftigt. Er kommt kreiſend an, verſichert ſich 
durch ſorgfältiges Spähen von der Gefahrloſigkeit, ſenkt ſich hernieder und ſtreicht nun 
in einer Höhe von ungefähr 20 m über dem Waſſer auf und nieder, hält auch wohl zeit— 
weilig ſtill, rüttelt wie ein Turmfalke über einer Stelle, um einen etwa erſpähten Fiſch 
feſter ins Auge zu faſſen, und ſtürzt dann mit weit vorgeſtreckten Fängen in etwas ſchiefer 
Richtung mit großer Schnelligkeit und Gewandtheit auf das Waſſer nieder, verſchwindet 
unter den Wellen, arbeitet ſich aber raſch wieder empor, erhebt ſich durch einige federnde 
Flügelſchläge auf die Oberfläche des Waſſers, ſchüttelt die Tropfen durch zuckende Bewe— 
gungen beſtmöglich ab und verläßt hierauf ein kleineres Gewäſſer, gleichviel, ob er glück— 
lich oder ohne Erfolg war. Seine eigentümliche Jagd erklärt, daß er in vielen Fällen fehl— 
ſtößt; deshalb leidet er aber durchaus keinen Mangel; denn er läßt ſich durch wiederholtes 
Mißgeſchick keineswegs abſchrecken. Im glücklichſten Falle ſchlägt er beide Fänge mit ſolcher 
Gewalt in den Rücken eines Fiſches, daß er nicht im ſtande iſt, die Klauen augenblicklich 
wieder auszulöſen: die Baſchkiren nennen ihn deshalb bezeichnend „eiſerne Kralle“. Nicht 
allzu ſelten gerät er in Lebensgefahr oder findet wirklich ſeinen Untergang, indem ihn ein 
zu ſchwerer Fiſch mit ſich in die Tiefe zieht und ertränkt. An den ihm abgejagten Fiſchen 
hat man beobachtet, daß er ſtets zwei Zehen auf der einen, zwei Zehen auf der anderen 
Seite des Rückens einſchlägt. Die gefangene Beute erhebt er, falls er ſie mit Leichtigkeit 
tragen kann, und ſchleppt ſie weit mit ſich fort, am liebſten dem Walde zu, um ſie hier 
mit aller Sicherheit zu verſpeiſen. Schwerere Fiſche ſchleift er wenigſtens bis an das Ufer, 
oft mit ſolcher Mühe, daß er ab und zu den Waſſerſpiegel mit dem Opfer und ſeinen 
Fängen berührt. Von der glücklich gefangenen Beute verzehrt er nur die beſten Biſſen, 
alles übrige läßt er liegen; von den Schuppen verſchlingt er einige, niemals aber auch 
die Eingeweide. Nur im größten Notfalle entſchließt er ſich, auf anderes Wild zu jagen. 
So teilt mir Freund Liebe mit, daß er Teichfröſche fängt, wenn er, durch wiederholte 
Verfolgungen ſcheu geworden, ſich nicht mehr getraut, ein fiſchreiches Gewäſſer abzuſuchen. 

Mit anderen ſeiner Art lebt der Fiſchadler höchſt verträglich. Um fremdartige Vögel 
bekümmert er ſich ſeinerſeits niemals und iſt ſicherlich herzlich froh, wenn dieſe nur ihn 
in Ruhe laſſen. Kleinen Vögeln geſtattet er ohne Mißgunſt, ſich in ſeinem großen Horſte 
anzuſiedeln, und dieſe Mietleute ſind ihrerſeits ſeiner Gutmütigkeit ſo vollkommen ſicher, 
daß ſie auch Neſter zu bauen wagen, die durch einen ſo ſtarken Raubvogel entſchieden 
gefährdet werden könnten, wenn letzterer daran dächte, ſeine Gaſtfreunde zu beläſtigen. 
Bei uns zu Lande ſiedeln ſich nur ausnahmsweiſe kleinere Vögel in dem Horſte eines 
Fiſchadlers an; ſchon auf dem Roten Meere aber werden die großen Gebäude von ſolchen, 
insbeſondere einer Würgerart, gern zur Anlage des Neſtes benutzt, und in Amerika flechten 
und weben die Stärlinge, vornehmlich die Purpurgrakeln, ihre luftigen und ſchwankenden 
Neſtbeutel ſo regelmäßig an den Unterbau eines Fiſchadlerhorſtes, daß dieſer gerade da— 
durch ſchon von weitem kenntlich wird. Wilſon fand nicht weniger als vier ſolcher Beutel— 
neſter an einem einzigen Fiſchadlerhorſte befeſtigt. Wenn ſchon dies für die Gutmütigkeit 
des Fiſchadlers oder, richtiger ausgedrückt, dafür ſpricht, daß er ſich niemals an Geflügel ver— 
greift, ſo wird der Beweis für letztere Annahme überzeugend doch erſt durch die Schwimm— 
vögel geliefert. Sie alle kennen den Fiſchadler ſo genau, daß ſie ſich nicht im geringſten 
vor ihm fürchten, betrachten ihn gewiſſermaßen als ihresgleichen und dulden ihn deshalb 
ohne Bedenken in ihrer Nähe. Am Menſalehſee in Agypten, wo jeden Winter Hunderte 
von Fiſchadlern Herberge nehmen und ein ſehr bequemes Leben führen, habe ich wieder— 
holt geſehen, daß ſie mitten unter den Enten ſaßen, ohne von ihnen auch nur beachtet zu 


336 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


werden. Dagegen hat der Fiſchadler von anderen Raubvögeln viel auszuſtehen. Bei uns 
verfolgen ihn Schwalben und Bachſtelzen wohl mehr in der Abſicht, ihn zu necken, als 
ihm zu ſchaden; da aber, wo Seeadler leben, muß er oft für dieſe arbeiten, und nament— 
lich der Weißkopfſeeadler ſoll in beſtändigem Kriege mit ihm liegen, ſich auf ihn ſtürzen, 
ſobald er eine Beute erhoben hat, und ihn ſo lange peinigen, bis er dieſe ihm zuwirft. 
Auch ſchmarotzende Milane, Kolkraben, Nebel: und Rabenkrähen jagen ihm oft den glücklich 
gefangenen Fiſch wieder ab. Die größten und älteſten Horſte endlich geben mitunter dem 
Baummarder Herberge, und dieſer mag ſich wohl auch gelegentlich der Eier bemächtigen. 

Nächſt dem Fiſchotter iſt der Fiſchadler der größte Feind einer geordneten Teichwirt— 
ſchaft und allen Fiſchereibeſitzern aus dieſem Grunde verhaßter als jeder andere Raub— 
vogel. In der nächſten Umgebung von Peitz, wo auf 72 Teichen von über 1000 Hektar 
eine großartige Karpfenzucht betrieben wird, horſten, laut Schalow, alljährlich wohl 25 
bis 30 Fiſchadlerpaare, und ſie fügen dem Pachter der Teiche ſo bedeutenden Schaden zu, 
daß er ein Schußgeld von nicht weniger als 6 Mark für jeden erlegten Flußadler be— 
zahlt. In Nordamerika hat man noch nicht an allen Orten die richtige Erkenntnis von der 
außerordentlichen Schädlichkeit unſeres Raubvogels gewonnen, hält vielmehr hier und da 
noch an einem alten Aberglauben feſt, nach welchem der Landwirt, in deſſen Gebiet ein 
Fiſchadlerpaar hauſt, beſonders glücklich ſein wird. Infolge der unabläſſigen Nachſtellungen, 
die der Vogel bei uns zu erleiden hat, iſt er hier zu Lande vorſichtig und ſcheu und ſetzt nur 
am Horſte ausnahmsweiſe einmal ſeine Sicherheit mutwillig aufs Spiel, bewahrt ſich daher 
ſchon hierdurch, noch mehr aber durch ſeine Jagd über weite Waſſerflächen vor mancher ihm 
zugedachten Büchſenkugel und erſchwert unter allen Umſtänden die Jagd; in ſüdlichen Län— 
dern dagegen, wo ſeine Räubereien keineswegs mit ſcheelem Auge betrachtet werden, hält es 
nicht ſchwer, ihn, wenn er aufgebäumt hat, zu unterlaufen oder bei ſeinen regelmäßigen Hin— 
und Herflügen aus der Luft herabzuſchießen. Leichter erbeutet man ihn mit Hilfe eines 
Tellereiſens, das mit einem Fiſche geködert und unter Waſſer aufgeſtellt wurde. In dieſer 
Weiſe werden in Norddeutſchland alljährlich mehrere Fiſchadler gefangen, und einer oder der 
andere gelangt dann wohl auch lebend in unſere Käfige. Doch gehört der Vogel hier, die 
größten Tiergärten nicht ausgenommen, immer zu den Seltenheiten. Ich habe alte wie 
jung aus dem Neſte gehobene gepflegt, mich aber nicht mit ihnen befreunden können. Die alt 
Eingefangenen gewöhnen ſich im Käfige niemals ein, ſitzen tagelang auf einer Stelle, gebär— 
den ſich, wenn jemand ihren Käfig betritt, geradezu ſinnlos, Furcht und Schrecken in jeder 
Weiſe an den Tag legend, treten mit ihrem Wärter niemals in ein erträgliches Verhältnis, 
welken ſichtlich dahin, magern mehr und mehr ab und liegen eines Morgens tot im Käfige, 
ohne daß man die Urſache ihres Todes zu erkennen vermag. Auch jung eingefangene, aus 
dem Neſte gehobene Vögel halten ſich ſchlecht, gewöhnen ſich ſchwer daran, ſelbſt zu freſſen, 
und verkümmern früher oder ſpäter ſelbſt bei dem beſten Futter. 


* 


Der Weſpenbuſſard, Vertreter einer gleichnamigen Gattung (Pernis), iſt geſtreckter 
gebaut als andere Arten ſeiner Familie, der Schnabel lang, niedrig, ſchwach und nur gegen 
die Spitze hin ſcharf gekrümmt, der Fuß kurz, der Fang mittellang, mit langen, ſchwachen 
und wenig gekrümmten Klauen bewehrt, im Flügel die dritte Schwungfeder die längſte, der 
Schwanz lang, der Zügel anſtatt mit Borſten- mit kurzen, ſteifen, ſchuppenartigen Federn 
bedeckt, das übrige Gefieder härter und dichter anliegend als bei anderen Verwandten. 


Unſer Weſpen- oder Honigbuſſard, Weſpen-, Bienen-, Honig- oder Läufer⸗ 
falke, Weſpen-, Bienen- und Honiggeier, Sommermauſer (Pernis apivorus. 


Fiſchadler. Weſpenbuſſard. 28570 


communis, apium, vesparum und platyura, Falco apivorus, dubius, incertus und 
poliorhynchus, Accipiter lacertarius, Buteo apivorus, Aquila variabilis) erreicht 
eine Länge von 59—62, eine Breite von 135— 140 em; die Fittichlänge beträgt 40, die 
Schwanzlänge 23 em. Das Gefieder iſt mannigfachem Wechſel unterworfen; doch ſollen 
nach Behrends Beobachtungen gewiſſe Färbungen ſich durch mehrere Geſchlechter hindurch 
treu fortpflanzen, alſo die Abkömmlinge zweier gleichmäßig gefärbter Eltern ein dieſen ähn— 
liches Kleid erhalten. Zuweilen iſt das Kleid einfarbig braun, der Kopf des Männchens 
graublau und nur der Schwanz durch drei große und mehrere kleine braune Binden gezeich— 
net; oft wieder iſt der Oberkörper braun, der Unterkörper hingegen mehr oder weniger weiß 


Weſpenbuſſard (Pernis apivorus). ½ natürl. Größe. 


gefleckt oder weiß und durch braune Querflecken und Schaftſtriche gezeichnet. Junge Vögel 
ſind gewöhnlich braun oder gelbbraun, die Federn dunkler geſchaftet, die des Nackens heller. 
Außer den angegebenen Farbenverſchiedenheiten kommen viele andere vor. Das Auge iſt 
ſilberweiß bis goldgelb, der Schnabel ſchwarz, die Wachshaut goldgelb, der Fuß zitrongelb. 

Ganz Europa, mit Ausnahme der nördlichſten Länder, iſt die Heimat des Weſpen— 
buſſards. Vom mittleren Skandinavien und Finnland an fehlt er nirgends, tritt aber, viel— 
leicht mit alleiniger Ausnahme Oſtrußlands, überall vereinzelt und bloß ſtellenweiſe auf. In 
den Niederungen Norwegens bemerkt man ihn zuweilen in großer Anzahl, an der Küſte im 
Sommer regelmäßig und häufig; in Schweden verbreitet er ſich bis zur lappländiſchen 
Grenze; in Rußland zählt er zu den gewöhnlichen Raubvögeln; Dänemark berührt er auf 
dem Zuge, brütet jedoch ebenfalls hier und da. In Deutſchland bevorzugt er den Weſten, 
ohne jedoch im Norden zu fehlen. Er tritt im Flachlande häufiger auf als im Mi 


littelgebirge, 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 22 


338 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


ſcheint überhaupt eine Höhe von 1000 m nicht zu überſteigen und läßt ſich außerdem durch 
den herrſchenden Beſtand der Wälder beeinfluſſen. In Holland horſtet er nahe der deutſchen 
Grenze, in Belgien vorzugsweiſe in den Ardennen, in Frankreich in ungleich größerer An— 
zahl im Süden und Südoſten als im Norden; in Spanien, Italien und Griechenland hin— 
gegen ſcheint er ſich ſehr ſelten anzuſiedeln, dieſe Länder vielmehr nur gelegentlich ſeiner 
Wanderung zu beſuchen. Reine Nadelholzbeſtände meidet er mehr oder weniger, zieht ihnen 
mindeſtens Laubwaldungen unbedingt vor und ſcheint, laut Altum, ſich wiederum lieber 
in Buchen- als in Eichenwaldungen feſtzuſetzen. Erſt ſpät im Frühjahre, nur ſehr aus— 
nahmsweiſe um Mitte, in der Regel Ende April, ſtellt er ſich bei uns ein, zieht aber bis 
zu Ende Mai noch einzeln durch Deutſchland ſeinen nördlichen Wohnkreiſen zu, und bereits 
von Auguſt an beginnt er ſeine Rückwanderung, die ihn bis ins Innere, ſogar bis zum 
Süden Afrikas führt. 

In der Regel wandert er einzeln oder in kleinen Geſellſchaften; es kann aber auch 
vorkommen, daß er im Laufe eines Tages zu Hunderten auf einer ſeiner Heerſtraßen be— 
merkt wird. „Seitdem ich hier wohne“, berichtet Brüggmann, „habe ich faſt jedes Jahr 
Ende Mai einen Zug dieſer Vögel und immer über Kniphauſen ziehen ſehen. Der Zug 
war ſelten über 30—40 Stück ſtark. Die Vögel zogen immer in gerader Richtung von 
Weſten nach Oſten, nie über Baumeshöhe, nie Kreiſe beſchreibend; niemals auch ſah ich ſie 
fußen. Dieſes Jahr (1875) bemerkte ich am 26. Mai um 4 Uhr nachmittags die erſten 
Weſpenbuſſarde, etwa 50 Stück. Sie kreiſten ſeitwärts von Kniphauſen in etwa 30 m 
Höhe und zogen, beſtändig Kreiſe beſchreibend, von Weſten nach Oſten weiter. Ihnen 
folgten die übrigen in ununterbrochenem Zuge in derſelben Richtung, aber keiner kreiſend 
und alle nur haushoch fliegend. Viele fußten auch im Kniphauſer Garten. Der Zug währte 
bis 8 Uhr, und ich weiß nicht, ob ſpäter noch welche nachgekommen, doch glaube ich es 
wohl: am anderen Morgen wurden ungefähr 30 Stück auf gepflügtem Lande angetroffen. 
Die Zahl der hier durchgezogenen Vögel ſchätze ich auf weit über 1000. Von Wilhelms— 
haven, wo man am 26. Mai denſelben Zug beobachtete, wurde mir genau dasſelbe berichtet. 
Da unſer Vogel in ganz Norddeutſchland nur einzeln vorkommt, ſo frage ich, woher kommen 
dieſe Scharen und wohin ziehen ſie?“ Gätke hat auf Helgoland übereinſtimmende Beob— 
achtungen geſammelt. Einmal erſchienen, wie er mir mündlich mitteilte, während des 
Herbſtzuges gegen Mittag aus Oſten her Weſpenbuſſardflüge von 5—7 Stück in raſcher 
Folge, nahmen im Verlaufe des Nachmittags an Zahl der einzelnen Trupps wie an Raſch— 
heit der Aufeinanderfolge ſtetig zu und flogen von 2 Uhr bis nach Einbruch der Nacht 
zu 20—30 ſo dicht hintereinander über die Inſel weg, daß auch Gätke dieſelbe Frage 
wie Brüggmann ſich vorlegen mußte. Meiner Anſicht nach kamen dieſe Vögel aus dem 
fernen Oſten Rußlands und wanderten Weſtafrika zu. Bemerkenswert iſt, wie genau die 
Weſpenbuſſarde auch in weiterer Ferne ihre allgemeine Heerſtraße, die oſtnordöſtlich-weſt— 
ſüdweſtliche und umgekehrte Richtung beibehalten. Im Nordoſten Afrikas haben weder 
von Heuglin noch ich jemals einen Weſpenbuſſard beobachtet, und nur in ſeltenen Aus— 
nahmefällen kommen, wie erwieſen, dort einzelne dieſer Vögel vor, wogegen man ſie in 
Spanien, Marokko und Weſtafrika als regelmäßige Wintergäſte findet und in zahlreichen 
Scharen auf ihren Hin- und Rückzügen über die Straße von Gibraltar wandern ſieht. 

„Der Weſpenbuſſard“, jagt Naumann, „it ein ſehr unedler, feiger Vogel und über: 
trifft in dieſer Hinſicht alle anderen einheimiſchen Raubvögel. Gutmütigkeit und Furcht— 
ſamkeit, auch dummer Trotz ſind Grundzüge ſeines Charakters. Er iſt ſcheu und fliegt 
langſam und ſchwerfällig, auch meiſtenteils nur niedrig über dem Boden dahin. Fliegend 
bewegt er die Schwingen mit matten, bei Wendungen ziemlich ungeſchickten Schlägen, 
gleitet oft ſtreckenweiſe auch ganz ohne dieſe durch die Luft und wendet ſich dann auch 


Weſpenbuſſard: Aufenthalt. Wanderungen. Weſen. Nahrung. 339 


leichter, fliegt überhaupt ſanfter und noch träger als die anderen Buſſarde.“ Sein Flug⸗ 
bild unterſcheidet ſich, wie ich hinzufügen will, leicht von dem ſeines in Deutſchland ge— 
wöhnlichen Verwandten. Der ganze Vogel erſcheint merklich geſtreckter als der Buſſard 
und läßt ſich, auch wenn er das für alle Buſſarde bezeichnende Bild des Dreiſpitzes vor 
das Auge führt, mit Sicherheit an ſeinen verhältnismäßig längeren und ſchmaleren Flug— 
werkzeugen, den Schwingen wie dem Schwanze, erkennen. Von Liebe begeiſtert, führt auch 
er, wie weiter unten erwähnt wird, wundervolle Flugkünſte aus. „In ſeinem Betragen“, 
fährt Naumann fort, „verrät er die größte Trägheit. Man ſieht ihn ſtundenlang auf 
einer Stelle, mehrenteils auf Grenzſteinen und einzelnen Feldbäumen ſitzen und auf Raub 
lauern. Gegen die Gewohnheit anderer Raubvögel geht er ziemlich gut, verfolgt auch die 
Kerbtiere ſehr oft zu Fuße. Auf der Erde umherſchreitend, den Kopf etwas hoch getragen, 
dagegen die Federn des Hinterkopfes und Nackens geſteift, würde er einem kleinen Adler 
nicht unähnlich ſehen, wenn ſein krähenartiger Gang ihn nicht ſogleich unterſchiede und 
kenntlich machte. Die Stimme iſt ein haſtiges, oft wiederholtes Kikikik',, das zuweilen meh— 
rere Minuten in einem Zuge fortdauert.“ 

Nicht umſonſt trägt der Weſpenbuſſard ſeinen Namen; denn Weſpen und andere Im— 
men bilden in der That einen Hauptteil ſeiner Mahlzeiten. Den über der Erde bauenden 
Immen bricht er wahrſcheinlich ihre Kuppelneſter von den Zweigen ab, den unter dem 
Boden wohnenden kommt er bei, indem er die Neſter ausſcharrt. „Ich ſah einſt“, ſchreibt 
mir Liebe, „ein paar Weſpenbuſſarde auf einem Feldrande damit beſchäftigt, ein Hummel— 
neſt auszugraben. Das Weibchen packte mit dem Fange Raſenſtücke und Erde und riß fo 
Brocken für Brocken heraus, bisweilen mit dem Schnabel nachhelfend. Das Männchen 
löſte ſeine Ehehälfte einigemal auf kurze Zeit ab. Nach etwa einer Viertelſtunde war die 
Arbeit gethan.“ Hat der Vogel ein Immenneſt entdeckt, ſo läßt er ſich nicht leicht von ihm 
vertreiben. „In den Morgenſtunden eines Julitages“, erzählt Behrends, „bemerkte ein 
Feldarbeiter einen Weſpenfalken, der mit dem Ausſcharren eines Weſpenneſtes beſchäftigt 
war. Obgleich der Vogel zu wiederholten Malen aufgeſcheucht wurde, erſchien er doch 
immer bald wieder, ſeine Arbeit eifrig fortſetzend. Mittags erlegte ich ihn, noch bevor er 
ſeinen Zweck erreicht hatte. In ſeinem Körper und Magen fand ich nichts als Käferreſte, 
keine Spur von Weſpen, die doch während ſeiner ſechsſtündigen Arbeit ſeinen Kopf zu 
Hunderten umſchwärmten, von ihm aber durch Kopfſchütteln abgewehrt wurden. Dieſe 
Beobachtung erregte meine Aufmerkſamkeit, und es war mir ſehr erwünſcht, daß ich bald 
darauf ein leicht verwundetes altes Weibchen erhielt und an dieſem Verſuche anſtellen konnte. 
Hielt ich dieſem Vogel eine Weſpe vor, ſo fraß er ſie nicht nur nicht, ſondern wich ſogar 
vor ihr zurück oder biß im günſtigſten Falle endlich nach ihr, ſchnellte ſie aber weg. So 
oft ich auch meine Verſuche wiederholte, das Ergebnis war immer dasſelbe. Niemals war 
er zu bewegen, eine Weſpe zu freſſen.“ Im übrigen bemerkt Behrends, deſſen Auffaſſung 
ich weiter unten zu widerlegen haben werde, daß der Weſpenbuſſard außer Weſpen und 
Immen überhaupt vorzugsweiſe Heuſchrecken, Käfer, Raupen, Fröſche und Eidechſen freſſe. 
Reſte von warmblütigen Tieren fand Behrends ſelten, Hummeln niemals, Blütenkätzchen 
von Birken und Nadelhölzern, wie Naumann angibt, ebenſowenig, wohl aber Blätter der 
Heidelbeerſtaude. Naumann betrachtet ihn als einen argen Neſtplünderer und bezichtigt 
ihn außerdem, neben Mäuſen, Ratten, Hamſtern und dergleichen auch wohl einen jungen 
Haſen abzuwürgen. Beim Habichte ſoll er ſich zuweilen zu Gaſte bitten, d. h. jo lange in 
der Nähe des freſſenden Räubers warten, bis dieſer ſeine Tafel aufgehoben hat, und dann 
mit dem vorlieb nehmen, was jener übrigläßt. Im Hochſommer endlich ſoll er außer 
den Heidelbeeren auch Preißel- und andere Waldbeeren verzehren. „Bald“, ſagt Altum, 
„iſt der Kropf gefüllt mit Erdraupen und kleinen Grasraupen, bald mit Weſpen- und 


29* 


340 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


namentlich mit Hummelbrut, bald mit kleinen, nackten Spannräupchen, bald mit Frö— 
ſchen, bald mit einer Familie Neſtvögel, von welchen er die Droſſeln beſonders zu lieben 
ſcheint. Mäuſe, die er ohne Zweifel auch verzehrt, fand ich nie. Kerbtiere, namentlich 
Käfer, Hummelbrut, Erd-, Gras- und Spannraupen, ſcheinen nebſt Fröſchen ſeine Haupt— 
nahrung zu ſein.“ 

Alle Beobachter, welche die Kerbtiere im Kropfe und Magen des Weſpenbuſſards unter— 
ſuchten, mit alleiniger Ausnahme von Behrends, bemerken übereinſtimmend, daß der 
Vogel nie verfehle, dem Immengeſchlechte, alſo Horniſſen, Weſpen, Hummeln und Bienen, 
vor dem Verſchlingen den Stachel abzubeißen. Er weiß dieſe Tiere, wie Naumann ſchil— 
dert, ſo geſchickt zu fangen, daß er ſie beim Zuſchnappen ſeitlich quer in den Schnabel 
bekommt, durch raſches Zuſammendrücken der Kiefer die Spitze des Hinterleibes in einige 
Millimeter Breite nebſt dem Stachel abbeißt, dieſe Stückchen fallen läßt und nicht mit ver— 
ſchluckt, weil ihn ſonſt der Stachel im Munde, Schlunde ꝛc. tödlich verletzen könnte. Sämt— 
liche Kerbtiere werden ſtets ſo verſtümmelt, und nie war ein Stachel unter den Reſten zu 
finden. Beim Fange ſelbſt ſchützen ihn ſchon das derbe Gefieder und die harten Fußſchilde 
vor den Stichen der ihn Umſummenden. 

Unmittelbar nach ſeiner Ankunft in der Heimat beginnt der Weſpenbuſſard mit dem 
Baue oder der Aufbeſſerung ſeines Horſtes. Zu deſſen Anlage zieht er an Felder und 
Wieſen grenzende Laubwaldungen allen übrigen Beſtänden vor. Selbſt zu bauen entſchließt 
er ſich nur in Notfällen; weit lieber benutzt er den vorjährigen Bau eines Buſſards oder 
Milanes, ſelbſt ein altes Krähenneſt, das er ſo weit, wie ihm nötig ſcheint, herrichtet, 
namentlich, wenn auch nicht in allen Fällen, mit friſchen, grünen Reiſern verſieht. Wenn 
er ſich entſchließen muß, ſelbſt zu bauen, verfährt er ſo ungeſchickt und liederlich wie mög— 
lich. Der Bau iſt dann immer ſchlecht und beſteht meiſt nur aus dünnen Reiſern, die 
leicht übereinander geſchichtet, zuweilen ſogar ſo wenig zuſammengelegt ſind, daß man 
von untenher die Eier durchſchimmern ſehen kann. Während der Begattungszeit ver— 
gnügt ſich das Paar nach anderer Falkenvögel, insbeſondere der Buſſarde, Art durch Flug— 
ſpiele in hoher Luft, und es iſt dann, wie Naumann jagt, „ſehr ergötzlich, bei heiterem 
Wetter dieſen Spielen über dem Niſtplatze zuzuſehen; wie das Paar hoch in den Lüften ohne 
Flügelſchlag zunächſt in weiten Kreiſen ſich immer höher hinaufſchraubt, dann das Männ— 
chen allmählich ſich hoch über das Weibchen erhebt, nun aus größter Höhe mit faſt ſenk— 
recht nach oben geſtellten Flügeln und einer eigentümlichen, ſchnell ſchüttelnden Bewegung 
ſich wieder zu ihm hinabläßt, jedoch ſogleich wieder zu voriger Höhe heraufſchraubt, um 
ſich auf jene Weiſe abermals hinabzuſenken, dann wieder aufzuſteigen und ſo dies an— 
mutige Spiel viertelſtundenlang zu wiederholen“. 

Noch bevor die Eier gelegt werden, ſitzen beide Gatten lange im Horſte. Sachſe, der 
im Weſterwalde binnen 12—14 Jahren nicht weniger als 31 Horſte des in anderen Gegen— 
den ſeltenen Raubvogels beſuchte, fand, daß ſchon am 11. Mai grünes Laub eingetragen 
wurde, obwohl erſt am 4. Juni friſche Eier im Horſte lagen. Das Gelege bilden 2 Eier, 
die nach Geſtalt und Farbe ſehr abändern. Sie ſind bald rundlich, bald eiförmig; ihre 
Schale iſt mehr oder weniger glänzend und auf gelbweißem oder braunrotem Grunde heller 
oder dunkler gemarmelt, zuweilen gleichmäßig, zuweilen auf der einen Hälfte dunkler als 
auf der anderen. Nach Sachſes Erfahrungen werden die Eier früheſtens Ende Mai und 
zwar in Zwiſchenräumen von 3—5 Tagen gelegt. „Männchen und Weibchen bebrüten fie 
abwechſelnd und füttern einander gegenſeitig mit Weſpen- und Hummelbrut, die in Waben 
herbeigeſchleppt und oft in Menge im Horſte aufgeſpeichert wird. Auffallend iſt die geringe 
Scheu der brütenden Weſpenbuſſarde am Horſte. Am 6. Juni 1870 vermutete ich in einem 
öfters zuvor beſuchten Horſte Eier. Der Vogel ſaß darauf, und der Schwanz reichte über 


Weſpenbuſſard: Kerbtierfang. Fortpflanzung. Gefangenleben. 341 


den Neſtrand. Ich klopfte mit dem Stocke an die Eiche, der Vogel aber blieb ſitzen. Erſt 
nach wiederholtem Klopfen trat er auf den Rand des Horſtes, blies das Gefieder auf und 
ſträubte die Kopffedern, ſah mich grimmig an, ſchüttelte ſich und ſetzte ſich wieder auf ſeine 
Eier. Erſt als ich den Horſt beinahe erreicht hatte, ftand er auf, ging gemächlich den 
Zweig, auf dem der Horſt ſtand, entlang und ſtob dann ab. Von Krähen und kleineren 
Vögeln verfolgt, umkreiſte er den Baum eine Zeitlang und bäumte ungefähr 50 Schritt 
von mir wieder auf. Die beiden Eier waren 4—5 Tage bebrütet. Es iſt mir wiederholt 
vorgekommen, daß der Vogel erſt vom Horſte flog, als ich ihn beinahe erreicht hatte.“ 
Die Jungen werden anfänglich mit Raupen, Fliegen und anderen Kerbtieren ernährt und 
zwar, indem die Eltern ihnen die im Schlunde geſammelte Speiſe vorſpeien, während ſie 
ſpäter ganze, mit Brut angefüllte Waben und Weſpenneſter auftiſchen und ſchließlich auch 
junge Fröſche, Vögel und dergleichen herbeiſchaffen. Auch nach dem Ausfliegen benutzen 
die Jungen den Horſt noch einige Zeit zur Nachtruhe, ſpäter beginnen ſie umherzuſtreifen, 
halten ſich aber noch zuſammen und kehren wahrſcheinlich auch jetzt immer und immer wie— 
der zu ihrer Geburtsſtätte zurück. Unter Führung und Leitung ihrer Eltern erwerben ſie 
bald die Fähigkeit, ſich ſelbſt zu ernähren, verharren jedoch noch geraume Zeit in einem 
gewiſſen Abhängigkeitsverhältniſſe zu ihnen. 

In der Gefangenſchaft iſt der Weſpenbuſſard, laut Behrends, höchſt unterhaltend. 
„Ein flugbares Männchen, das ich eingefangen, ward ſchon nach wenigen Wochen gegen 
ihm bekannte Leute wie auch gegen meine Hunde in hohem Grade zutraulich, ja anhäng— 
lich, nahm aber jedem fremden Hunde gegenüber eine Angriffsſtellung an, ſträubte die 
Federn und ging auf ihn los. Beſondere Zuneigung hatte er zu einem kleinen Hunde ge— 
wonnen. Lag dieſer, ſo ſetzte der Vogel ſich zwiſchen ſeine Füße, ſpielte mit ihm oder zauſte 
mit dem Schnabel ſeine Haare, was er ſich denn auch gutwillig gefallen ließ. Nur beim 
Freſſen war der Buſſard zuweilen tückiſch, jagte die Hunde, die ſich ihm nicht widerſetzten, 
vom Futter und bewachte letzteres oft längere Zeit, ohne ſelbſt davon zu freſſen. Er lief 
in und außer dem Hauſe umher und ſchrie, wenn er eine Thür verſchloſſen fand, aus 
Leibeskräften ſo lange, bis ſie geöffnet wurde. Einen öffentlichen Garten in der Nähe 
meiner Wohnung, wo er ein beliebter Gaſt war und immer etwas zugeworfen erhielt, be— 
ſuchte er im Sommer täglich; im Spätſommer und Herbſte lief er oft halbe Tage lang 
lahrung ſuchend auf den Stoppelfeldern herum. Er hörte auf den Ruf ‚Hans‘, kam aber 
nur, wenn er gelaunt oder hungrig war. In Zeiten guter Laune ſprang er Frauen auf 
den Schoß, hob oft einen Flügel auf, um ſich darunter krauen zu laſſen, wobei er unter 
ſichtlichem Wohlbehagen die Augen zudrückte, oder ſetzte ſich auf die Schultern und ſpielte 
in den Haaren. That ihm jemand etwas zuleide, ſo merkte er es lange Zeit und mied 
dieſe Perſon. Hatte er Hunger, ſo lief er der Magd, die ihn gewöhnlich fütterte, ſchreiend 
im ganzen Hauſe nach und zupfte dabei an deren Kleidern; wollte ſie ihn abwehren, ſo 
ſchrie er entſetzlich und ſtellte ſich zur Wehre. Seine liebſte Nahrung war Semmel und 
Milch; doch fraß er auch alles andere, wie Fleiſch, Mehlſpeiſen, Kartoffeln, zuweilen auch 
einen kleinen Vogel. Ein Weſpenneſt, das in einem Garten an einem Buſche hing, feſſelte 
ihn nicht im mindeſten. Weſpen, die ihm um den Kopf flogen, ſuchte er durch Kopfſchüt— 
teln abzuwehren; hielt man ihm ſolche vor den Schnabel, ſo biß er ſie tot, fraß ſie aber 
nie. Gegen Kälte war er ſehr empfindlich. Im Winter verſteckte er ſich häufig unter 
dem Ofen und verhielt ſich, da er nicht gern im Zimmer geduldet wurde, ganz ruhig, um 
ſeine Anweſenheit nicht zu verraten. Im allgemeinen hatte er mehr das Betragen einer 
Krähe als das eines Raubvogels; nur waren ſeine Bewegungen gemeſſener und bedächtiger, 
ſein Gang ſchreitend, nie hüpfend, nur wenn er gejagt wurde, machte er einige Sätze. Er 
ſtarb nach 3 Jahren. 


342 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


„Ein alt eingefangenes Weibchen liebte Weſpenbrut leidenſchaftlich. Hielt man ihm 
ein Weſpenneſt vor, ſo wurde es ſichtlich aufgeregt, ſtieß mit Begierde danach und ver— 
ſchluckte ganze Stücke davon. Leere Weſpenneſter zerriß es, nach Brut ſuchend, in Fetzen. 
Sonſt war, wie bei dem vorigen, Semmel und Milch ſeine Lieblingsſpeiſe. Tote Vögel 
ließ es oft unberührt, lieber waren ihm Fröſche; auch Maikäfer fraß es, doch nicht be— 
ſonders gern. Gegen meine übrigen Haustiere war der Weſpenbuſſard im hohen Grade 
verträglich. Ergötzlich war es anzuſehen, wenn er mit dieſen, nämlich mit 2 Meerſchwein— 
chen, 1 Stare, 1 Goldregenpfeifer und 2 Wachteln, aus einer Schüſſel fraß. Keins der 
genannten Tiere zeigte die geringſte Furcht vor ihm, ja, der naſeweiſe Star biß oft aus 
Futterneid nach ihm oder ſpritzte ihm Milch ins Geſicht, was er ganz ruhig hinnahm. Zu— 
weilen erhob er ſich dabei ſehr würdevoll und überſchaute mit ſtolzem Blicke den bunten 
Kreis ſeiner Tiſchgenoſſen. Einmal erhielt ich eine Taube, ſetzte ſie neben den Weſpen— 
buſſard und erſtaunte nicht wenig, als ſie, ſtatt Furcht zu zeigen, ſich innig an den Falken 
ſchmiegte. Sie zeigte überhaupt bald eine ſolche Anhänglichkeit an ihn, daß ſie nicht mehr 
von deſſen Seite wich. War ſie von der Stange, auf welcher ſie neben ihm ſaß, zum Futter 
hinabgehüpft, ſo lief ſie, da ſie nicht fliegen konnte, ſo lange unter ihrem Freunde hin und 
her, bis man ſie wieder hinaufſetzte; verhielt ſich der Falke nicht ruhig, ſo hackte ſie oft 
nach ihm, was ihn aber gar nicht zu beleidigen ſchien. So gutmütig der Weſpenbuſſard 
gegen Menſchen und die genannten Tiere, ſo bösartig war er, wenn ein Hund in ſeine 
Nähe kam; pfeilſchnell und mit größter Wut ſchoß er nach dem Kopfe des Hundes, ſchlug 
ſeine Fänge ein, biß und ſchlug ihn mit den Flügeln; dabei ſträubte er die Federn und 
fauchte wie eine Katze. Die Hunde, auch die ſtärkſten und bösartigſten, gerieten in die 
größte Angſt und ſuchten das Weite. Auch wenn der Hund entronnen war, beruhigte er 
ſich nicht gleich, ſondern biß eine Zeitlang in blinder Wut nach allem, was ſich ihm näherte. 

„Er liebte ſehr den Sonnenſchein, ſetzte ſich daher oft mit ausgebreiteten Flügeln und 
geöffnetem Schnabel an ein offenes Fenſter und flog auch auf die benachbarten Dächer. 
Regen ſcheute er ſehr; wurde er davon überraſcht, ſo verkroch er ſich ſchnell in die nächſte 
Ecke. Gegen Kälte war auch er ſehr empfindlich und mußte deshalb im Winter in der 
Arbeitsſtube gehalten werden.“ 

Der Wert des Weſpenbuſſards iſt, wie Altum hervorhebt, leicht zu überſchätzen, wenn 
man nur die von ihm verzehrten Raupen, Grillen und Weſpen berückſichtigt, dagegen außer 
acht läßt, daß Fröſche und Hummeln durchaus keine ſchädlichen Tiere ſind und er viele 
Vogelbruten zerſtört. Letzteres geht am beſten daraus hervor, daß er, laut Sachſe, ſobald 
er ſich blicken läßt, von allen Vögeln, großen und kleinen, heftig verfolgt wird, während 
dieſelben Vögel ſich um den Mäuſebuſſard wenig kümmern. Mit vorſtehenden Worten dürfte 
übrigens aller Schade, welchen er bringt, angegeben ſein; gerechte Abwägung dieſes Scha— 
dens und des Nutzens, den er durch Aufzehren verderblicher Kerbtiere doch offenbar leiſtet, 
aber zu der Erkenntnis führen, daß er Schonung und nicht Verfolgung verdient. Wer 
jedes Vogelneſt, das er ausraubt, und jedes junge Rebhühnchen, das er verſpeiſt, ihm zur 
Laſt legen will, wird freilich nur den gefährlichen Räuber in ihm ſehen und deſſen wohl— 
thätiges Wirken ſelbſtverſtändlich darüber vergeſſen. 


* 


Die Gleitaare (Elanus) find über alle Erdteile, mit Ausnahme Europas, verbreitet, 
aber auch hier nicht fremd, weil eine Art von ihnen ſchon wiederholt ſogar in Deutſch— 
land vorgekommen iſt. Die wenigen Arten, die man unterſchieden hat, ähneln ſich außer— 
ordentlich. Der Kopf iſt groß und rundlich, der Leib gedrungen, der Schnabel kurz und 
verhältnismäßig hoch, ſtark gekrümmt und langhakig, die Schneide des Oberſchnabels ſeicht 


Weſpenbuſſard. Gleitaar. 343 


ausgebogen, der vorn zu mehr als die Hälfte befiederte Lauf kürzer als die Mittelzehe, 
alſo ſehr kräftig, der Fang mit ſtark gekrümmten, außerordentlich ſpizigen Krallen bewehrt, 
der Flügel, in deſſen Fittich die zweite Schwinge alle anderen an Länge übertrifft, ſehr 
lang, ſo daß er, zuſammengelegt, den kurzen, leicht ausgeſchnittenen Schwanz überragt, 
das Gefieder endlich ſehr reich, äußerſt zart, zerſchliſſen und ſeidigweich, wie bei den Eulen. 


Der Gleitaar (Elanus melanopterus, coeruleus, caesius und minor, Falco 
coeruleus, melanopterus, vociferus, clamosus und soniensis, Buteo vociferus, Ela- 
noides caesius) iſt auf der Oberſeite ſchön aſchgraublau, auf der Stirn und der Unter- 
ſeite weiß, auf Flügeldecken und Schultern ſchwarz. Ein ſchwarzer Flecken ſteht vor dem 
Auge und zieht ſich als ſchmaler Strich bis zur Schläfe fort. Die Handſchwingen, mit 
Ausnahme der letzten, an der Wurzel innen weißen, ſind dunkel aſchgrau, an den Spitzen 
ſchwärzlichbraun, die Armſchwingen aſchgrau, innen bis gegen die Spitze hin weiß, die 
beiden mittelſten Steuerfedern aſchgrau, die übrigen weiß, außen mit gräulichem Rand— 
ſaume, die äußerſten rein weiß. Das Auge iſt prachtvoll hochrot, der Schnabel ſchwarz, 
die Wachshaut wie der Fuß orangengelb. Junge Vögel ſind oben bräunlichgrau, auf der 
Unterſeite auf lichtgelbem Grunde braungelb in die Länge geſtrichelt; die meiſten Federn 
zeigen weiße Ränder. Das Auge iſt gelb. Bei dem Männchen beträgt die Länge 35, die 
Breite 78, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 14 cm. Das Weibchen iſt etwas größer. 

Schon in Syrien tritt der Gleitaar nicht ſelten auf, in Agypten iſt er gemein. Von 
hier aus verbreitet er ſich über ganz Afrika und über Südaſien, verfliegt ſich auch nicht 
allzu ſelten nach Europa, woſelbſt er nicht allein in Spanien, Süditalien, Griechenland 
und Dalmatien, ſondern auch wiederholt in Frankreich, mehrere Male in Deutſchland, in 
Flandern und in Großbritannien erlegt worden iſt. In ſeinem eigentlichen Wohngebiete 
liebt er Gegenden, in welchen Wald und Feld abwechſeln, meidet alſo in Nordoſtafrika die 
großen, ausgedehnten Waldungen, in welchen ihn Verreaux niſtend antraf. In den Ur: 
waldungen des Oſtſudan iſt er ſehr ſelten, in den kleinen Feldgehölzen Agyptens und in 
den Gärten größerer Orte dagegen häufig zu finden. In Indien kommt er, nach Jerdon 
und anderen Beobachtern, allerorten vor, wo die Gegend für ſeine Jagd ſich eignet. Er 
lebt immer paarweiſe und vereinigt ſich nicht mit anderen ſeiner Art, es ſei denn, daß 
er Junge habe, die des Unterrichts noch bedürftig ſind. Aber ein Paar wohnt dicht neben 
dem anderen, und jo kann es kommen, daß man zu gleicher Zeit 4—6 von ihnen in der 
Luft ſchweben ſieht. 

In ſeiner Lebensweiſe hat der Gleitaar manches mit den Buff Aden, manches aber 
auch wieder mit den Weihen und Eulen gemein. Er iſt am frühen Morgen und in den 
Abendſtunden beſonders thätig, auch in der Dämmerung, wenn andere Fangvögel bereits 
ihre Schlafſtätten aufgeſucht haben, noch rege. Zu verkennen iſt er nicht, mag er nun 
fliegend ſich bewegen oder auf einer ſeiner beliebten Warten ſitzen. Im Fluge unterſcheidet er 
ſich von den meiſten Fangvögeln dadurch, daß er ſeine Flügel hoch hält, d. h. die Schwingen— 
ſpitzen bedeutend höher trägt als den Leib; im Sitzen erkennt man ihn an ſeiner blenden— 
den Färbung, die im Strahle der ſüdlichen Sonne auf weithin ſchimmert. In Agypten 
pflegt er auf den Hebeſtangen der Schöpfeimer, mit deren Hilfe die Bauern ihre Felder be— 
wäſſern, zu ruhen, und heißt deshalb geradezu „Schöpfeimerfalke“. In Nubien wählt er 
ſich einen günſtig gelegenen Baum zu ſeiner Warte und hält von hier aus Umſchau. Er— 
blickt er eine Beute oder treibt ihn der Hunger, ſo ſtreicht er ab und gleitet nun faſt ohne 
Flügelſchlag in mäßiger Höhe, höchſt ſelten aber ebenſo niedrig wie die Feldweihen, über 
den Boden dahin, hält ſich, wenn er darauf ein Mäuschen laufen oder eine Heuſchrecke ſich 
bewegen ſieht, rüttelnd eine Zeitlang auf derſelben Stelle feſt, legt plötzlich die Flügel an, 


344 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


ſtößt nieder und trägt im günſtigen Falle die gefangene Beute ſeiner Warte zu, um ſie dort 
zu verſpeiſen. Heuſchrecken verzehrt er oft auch noch im Fluge, die Mäuſe immer auf Bäu- 
men. Ein großes Feld genügt ſeinen Bedürfniſſen, denn auch er iſt ſehr anſpruchslos. 
Seine Haupt- ja faſt ſeine ausſchließliche Nahrung beſteht in Mäuſen; Heuſchrecken ver— 
zehrt er nur nebenbei. Junge Neſtvögel verſchmäht er natürlich auch nicht, und Wüſten— 


Gleitaar (Elanus melanopterus). ½ natürl. Größe. 


eidechſen nimmt er, laut von Heuglin, ebenfalls auf, vergreift ſich ſogar an Fledermäuſen, 
die ſonſt nur noch von einzelnen Eulen erjagt werden. 

Der Gleitaar iſt ein ebenſo anmutiges wie liebenswürdiges Tier. In Agypten ver⸗ 
traut er den Menſchen, weil er ihnen hier wirklich vertrauen darf. Er ſchwebt ungeſcheut 
zwiſchen den arbeitenden Bauern auf und nieder und legt ſeinen Horſt ohne Sorge auf 
Orangenbäumen an, die der Gärtner allwöchentlich beſucht, um die Früchte abzunehmen. 
Doch wird auch er vorſichtig, wenn er den mordluſtigen Europäer kennen gelernt hat, und 
ſcheut ſich dann wohl, in Schußnähe zu kommen. Gegen ſein Weibchen benimmt er ſich 


Gleitaar. Schwebeweihe. 345 


ſehr zärtlich, um harmloſe Vögel bekümmert er ſich nicht; ſtarke Raubvögel hingegen ver— 
folgt er eifrig und unter viel Geſchrei. Seine Stimme hat Ahnlichkeit mit der unſeres 
Baumfalken; die einzelnen Töne ſind aber länger gezogen, faſt pfeifend und auf weithin 
vernehmbar. 

Die Brutzeit fällt in Agypten in unſere Frühlingsmonate, im Sudan in den Anfang 
der Regenzeit. Ich habe mehrere Gleitaarhorſte gefunden, den erſten am 4. März auf 
einem Zitronenbaume mit 3 flaumigen Jungen, einen zweiten mit 3 Eiern am 13. März 
auf einem Chriſtusdorne, einen dritten mit 5 Jungen am 18. März. Die Eier ſind auf 
grauweißem Grunde höchſt unregelmäßig kirſchbraun gefleckt und geſtrichelt, ſo daß das 
Weiß kaum durchſchimmert. Ihre Länge beträgt 40, ihr Durchmeſſer an der dickſten Stelle 
31 mm. Jerdon behauptet, daß die Eier rein weiß wären, ſie mögen alſo mannigfachen 
Veränderungen unterworfen ſein. Alle Horſte, welche ich beſtieg, ſtanden auf niedrigen, 
dichtwipfeligen Bäumen, höchſtens 6 m über dem Boden, waren flach, aus feinem Reiſig 
erbaut und innen mit Würzelchen und Grashalmen ausgefüttert, wenn ſie Junge ent— 
hielten, mit Mäuſegewölle und Mäuſehaaren bedeckt, ja förmlich ausgepolſtert. 

Jung aus dem Neſte genommen, werden die Gleitaare ebenſo zahm wie unſer Turm— 
oder Baumfalke, aber auch alt eingefangene und ſelbſt ſolche, welche verwundet in die 
Gewalt des Menſchen kamen, zeigen ſich bald zutraulich, bedienen ſich dem Gebieter gegen— 
über ihrer ſcharfen Waffen nicht und öffnen nur zuweilen drohend den Schnabel, ohne 
jedoch zu beißen. Das Futter nehmen ſie ſchon nach wenigen Tagen ihrem Wärter aus der 
Hand. Im Zimmer gewöhnen ſie ſich raſch ein, ſcheinen ſich überhaupt wenig nach ihrer 
Freiheit zu ſehnen. Mit anderen Vögeln vertragen ſie ſich aber nicht. Wir erfuhren, daß 
einer von unſeren Pfleglingen einen Sporenkiebitz, den wir zu ihm brachten, ſchon am zwei— 
ten Tage des Zuſammenſeins abwürgte und auffraß. Die Haltung gefangener Gleitaare 
fordert übrigens einige Vorſicht. Wenn man ſie ausſchließlich mit Pferdefleiſch füttert, 
gehen ſie bald zu Grunde; ſie bedürfen einer Nahrung, die ihnen Abwechſelung bietet. 


* 


In Amerika leben zwei dem Gleitaare nahe verwandte Raubvögel, die wir Schwebe— 
weihen (Letinia) nennen wollen. Es find kräftig gebaute Vögel mit kurzem, oberſeits 
ſtark, unterſeits ſchwach gebogenem, kurzhakigem, unregelmäßig gezahntem und ausgebuch— 
tetem Schnabel, ſchmaler Wachshaut und kleinen, rundlichen Naſenlöchern, kurzen, aber 
kräftigen, vorn mit breiten Schilden bekleideten Füßen, deren Mittelzehe dem Laufe an 
Länge ungefähr gleichkommt, und deren Fänge mit kurzen, ſpitzigen, ſehr gebogenen, unten 
etwas ausgehöhlten Nägeln bewehrt werden, langen Fittichen, unter deren Schwingen 
die dritte die längſte iſt, mittellangem, etwas ausgeſchweiftem Schwanze und weichem 
Kleingefieder. 


Der Schwebeweihe (Ietinia mississippiensis, Falco, Milvus und Nertus 
mississippiensis) iſt 37 em lang und 95 cm breit; die Fittichlänge beträgt 29, die Schwanz— 
länge 13 em. Kopf, Hals, Armſchwingen und die ganze Unterſeite ſind bleifarben, wobei 
zu bemerken, daß der Kopf von der Stirn an, die Armſchwingen von der Spitze her aus 
Silberweiß allmählich in die angegebene Färbung übergehen; die übrigen Teile, mit Aus— 
nahme der ſchwarzen Zügel und Augenlider, haben vorherrſchend dunkel bleigraue Fär— 
bung, die auf den kleinen Oberflügel- und den Oberſchwanzdecken, den Handſchwingen und 
Steuerfedern in Grauſchwarz übergeht. Die Wurzeln der Kopf, Hals-, Schulter, Bruſt⸗ 
und Bauchfedern ſind weiß, wodurch bei Verſchiebung des Gefieders unregelmäßige Flecken 
hervortreten, die Handſchwingen außen mit einem undeutlich begrenzten braunen Streifen, 


346 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


innen mit großen braunen Flecken verziert. Beim Weibchen ſind die hellen Farben dunkler, 
beim jungen Vogel, der dem Weibchen ähnelt, trüber als beim Männchen. Das Auge iſt 
blutrot, der Schnabel ſchwarz, der Fuß karminrot. 

Das Verbreitungsgebiet des Schwebeweihen beſchränkt ſich auf den äußerſten Süden 
und Südweſten der Golfſtaaten von Nordamerika. Einzelne haben ſich von hier aus bis Süd— 
carolina, andere noch weiter nördlich verflogen, andere ſind hier und da im Lande erlegt 
worden; ihr wirkliches Heimatsgebiet aber ſind Texas und Mexiko. 


= 


Schwebeweihe (letinia mississippiensis) und Schwalbenweihe (Nauclerus furcatus). ½ natürl. Größe. 


„Wenn der Frühling kommt“, fo erzählt uns Audubon, „itellt ſich auch der Schwebe— 
weihe in dem Gebiete des edlen Stromes ein, deſſen Namen er trägt, und wandert ſeinen 
Ufern entlang bis gegen Memphis hin. In Louiſiana erſcheint er Mitte April in kleinen 
Flügen zu 5 oder 6 und macht ſich an den Ufern der Ströme in den Wäldern ſeßhaft. 
In das Innere des Landes geht er nicht. Pflanzungen, die erſt kürzlich angelegt wurden 
und in der Nähe von einem Gewäſſer liegen, ſcheinen ihm vor allem zu behagen. Sein 
Flug iſt anmutig, kräftig und anhaltend und führt den Vogel oft in ſo große Höhen, daß 
nur der Schwalbenweihe es ihm gleich thut. Oft ſchwebt jener ohne alle Bewegung in der 
Luft und zieht regelrechte Kreiſe, oft wieder jagt er mit plötzlich zuſammengelegten Flü— 
geln wie ein Pfeil ſchief nach unten und ſtößt dabei bis zum Berühren an Baumzweigen 
vorüber, auf welchen er eine kleine Eidechſe oder ein Kerbtier wahrnahm; zuweilen ſieht man 


Schwebeweihe. Schwalbenweihe. 347 


ihn auch rund um den Wipfel oder Stamm eines Baumes mit bewunderungswürdiger Ge— 
wandtheit fliegen, in der Abſicht, eine Beute aufzunehmen; dann und wann bewegt er ſich 
im Zickzack, als ob er von einem gefährlichen Feinde verfolgt würde, und manchmal ſcheint 
er ſich zu überſtürzen wie eine Tümmlertaube. Wenn er wandert, fliegt er unſtet dahin 
und zieht gewöhnlich ein Gefolge von Schwalben nach ſich; zu anderen Zeiten ſieht man 
ihn in großer Höhe unter den Flügen von Krähen und Aasgeiern, manchmal auch in Ge— 
ſellſchaft des Schwalbenweihen kreiſen. Den Aasgeier neckt er gern, bis der Feigling nie— 
derfliegt, um dem behenden Weihen das ihm unangenehme Spiel zu verleiden. Bei Verfol— 
gung eines großen Kerbtieres, eines Kriechtieres oder kleinen Lurches dreht er ſeinen Leib 
zur Seite, ſtreckt die Füße mit geöffneten Fängen aus und packt ſeine Beute gewöhnlich faſt 
augenblicklich. Er frißt im Fliegen, anſcheinend mit ebenſoviel Behagen und Bequemlich— 
keit, wie wenn er gebäumt hätte. Den Boden betritt er nie, ſolange er geſund iſt. Er 
greift niemals Säugetiere an, obwohl es ihm Vergnügen gewährt, einen Fuchs unter lautem 
Geſchrei und wiederholtem Niederſtoßen zu verfolgen; auch Vögel läßt er unbehelligt.“ Der 
Hauptteil ſeiner Nahrung beſteht, laut Ridgway, aus verſchiedenen Cikaden und Heu— 
ſchrecken, zu welchen gelegentlich kleine Schlangen kommen. Nicht immer packt er ſeine Beute 
mit den Fängen, ebenſo oft benutzt er hierzu auch den Schnabel. 

Der Horſt des Schwebeweihen wird ſtets auf den oberſter Zweigen des höchſten Baumes 
angelegt, vorzugsweiſe auf den prachtvollen Magnolien und Weißeichen, die ein Schmuck 
aller ſüdlichen Staaten ſind. Er iſt ein einfacher Bau, der dem der gemeinen Krähe 
ähnelt und aus leicht übereinander geworfenen Zweigen beſteht, die oben mit ſpaniſchem 
Mooſe, Rebenrinden und trockenen Blättern belegt find. Die 2 oder 3 Eier find rundlich 
und auf grünlichem Grunde über und über mit tief ſchokoladenbraunen und ſchwarzen 
Flecken gezeichnet, etwa 40 mm lang, 35 mm dick, alſo ſehr rundlich, und gänzlich ungefleckt. 
Beide Alten brüten und lieben die Jungen ſo warm, daß ſie ſie gegen jeden Feind und auch 
gegen den Menſchen mit Mut verteidigen. Audubon erfuhr, daß ein Paar, deſſen Horſt er 
ſtören ließ, wiederholt hart am Kopfe des emporkletternden Negers vorüberſtieß. Die Jungen 
ähneln ſchon nach dem Ausfliegen den Eltern und erhalten ihr volles Kleid bereits vor ihrer 
Abreiſe nach der Winterherberge. 

Der Schwebeweihe iſt durchaus nicht ſcheu und läßt ſich, wenn er aufgebäumt hat, 
bequem unterlaufen, aber nicht immer ohne Mühe erlegen, weil er gewöhnlich fliegt und im 
Fluge ſich faſt regelmäßig außer Schußweite hält. Auch wenn er aufbäumt, wählt er ſtets 
die höchſten Wipfel im Walde, ſo daß nur ein Schuß mit der Büchſe ihn mit Sicherheit in 
die Gewalt des Jägers bringt. Verwundet ſucht er ſich nach Art aller Falken zu verteidigen. 


* 


Ein in jeder Hinſicht auffallender und bei aller Einfachheit der Zeichnung prachtvoller 
Falkenvogel Süd- und Mittelamerikas, der ſich jedoch ſchon wiederholt nach Europa verflogen 
und deshalb auch unter den Vögeln dieſes Erdteiles aufgezählt wird, iſt der Schwalben— 
weihe (Nauclerus furcatus und forficatus, Falco furcatus und forficatus, Milvus 
und Elanus furcatus, Elanoides yetapa). Der Leib iſt kräftig, der Hals kurz, der Kopf 
klein, aber lang, der Schnabel ziemlich lang, aber niedrig, ſchon vom Grunde aus ſanft 
herabgekrümmt, ſtarkhakig, an der Schneide gerade, ohne Zahn oder Ausſchnitt, aber tief 
geſpalten, der Fuß kurz und klein, jedoch ziemlich kräftig, der kurze Fang mit ſtark gekrümm— 
ten, äußerſt ſpitzigen Nägeln bewehrt, der Flügel ſchwalbenartig gebaut, ſehr lang und ſanft 
zugeſpitzt, in ihm die zweite oder dritte Schwinge die längſte, der Schwanz außerordentlich 
entwickelt und ſo tief gegabelt, daß die äußerſten Federn mehr als noch einmal ſo lang 
ſind wie die mittelſten, das Kleingefieder endlich weich. Bei dem alten Vogel iſt das ganze 


348 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Gefieder mit Ausnahme des Mantels, der Flügel und des Schwanzes weiß; letztere Teile 
ſind ſchwarz, metalliſch grün glänzend, die Armſchwingen an der Innenfahne bis gegen die 
Spitze hin rein weiß, die letzten Schwingen nur an der Spitze ſchwarz. Bei jungen Vögeln 
bemerkt man am Nacken und Hinterkopfe ſchwarze Federſchäfte und zuweilen dunklere Schaft— 
ſtriche; das Rückengefieder iſt gräulich und glanzlos, die unteren Deckfedern haben graue 
Spitzen, und die letzten Armſchwingen find rein weiß. Das Auge iſt kaffee- oder dunkel— 
braun, der Schnabel ſchwarz, die Wachshaut blaugrau, der Fuß grünlich lichtblau, die Kral— 
len ſind licht hornfarben. Das Männchen iſt etwas kleiner als das Weibchen, am Rumpfe 
reiner weiß und auf den Flügeln glänzender ſchwarz gefärbt. Die Länge beträgt 60, die 
Breite 130, die Fittichlänge 40—45, die Schwanzlänge, an der äußerſten Feder gemeſſen, 
30 em. 

In ganz Südamerika, von Südbraſilien an bis zu den ſüdlichen Vereinigten Staaten, 
iſt der Schwalbenweihe ein an vielen Orten vorkommender und ſtellenweiſe häufiger Vogel. 
Die ſüdlichen Vereinigten Staaten bewohnt er nur während der Sommermonate. Er 
erſcheint, laut Audubon, in Louiſiana und Miſſiſſippi, wo er gemein iſt, zu Anfang des 
April in großen Scharen und verläßt das Land wieder im September. Einzelne ſchweifen 
über die Grenzen ihres Verbreitungskreiſes hinaus und zeigen ſich in Pennſylvanien, New 
York und anderen nördlichen Staaten, find aber ebenſogut als verflogene anzuſehen wie 
diejenigen, welche in Europa erlegt wurden. Eigentlich ſeßhaft ſind ſie nur im Süden Nord— 
amerikas, in Texas, Mexiko und Braſilien. 

Höchſt ſelten ſieht man den Schwalbenweihen einzeln oder paarweiſe, gewöhnlich in 
zahlreichen Trupps in hoher Luft ſchwebend oder teilweiſe aufgebäumt. Solche Flüge zählen 
20—200 Stück. „Der Flug des Schwalbenweihen“, jagt Audubon, „it überraſchend ſchön 
und ſehr anhaltend. Der Vogel bewegt ſich durch die Luft mit ſolcher Leichtigkeit und Zier— 
lichkeit, daß jeder, welcher auch nur einigermaßen Vergnügen an Beobachtung der Vögel hat, 
von dem Schauſpiele entzückt ſein muß. Dahin gleitend, ſteigt der Weihe in großen Kreiſen 
zu unſchätzbarer Höhe auf, nur mit dem tief gegabelten Schwanze die Richtung des Fluges 
beſtimmend, ſtößt plötzlich mit der Schnelligkeit des Blitzes hernieder, erhebt ſich von neuem, 
ſegelt weg und iſt bald außer Sicht. Ein anderes Mal ſieht man einen Schwarm rund um 
einen Baum oder zwiſchen den Zweigen hindurch jagen, den Stamm faſt berührend, um 
Kerfe oder kleine Eidechſen zu ergreifen. Die Bewegungen ſind bewunderungswürdig ſchnell 
und mannigfaltig. Die tiefen Bogen, die plötzlichen Kreiſe und Querzüge und die außer— 
ordentliche Leichtigkeit, mit welcher die Vögel die Luft zerſchneiden, muß jeden Beobachter 
entzücken.“ 

Die Nahrung des Schwalbenweihen beſteht vorzugsweiſe, zeitweilig ausſchließlich, in 
Kerbtieren. Audubon und Ridgway geben an, daß er auch Eidechſen und Schlangen 
aufnehme; faſt alle übrigen Beobachter behaupten einſtimmig, daß er nur auf Kerfe jage. 
Dies geſchieht ganz in der Weiſe, wie Schwalben bei ihrer Jagd zu Werke gehen, nur mit 
dem Unterſchiede, daß der Schwalbenweihe ſeine Beute nicht mit dem Schnabel, ſondern mit 
dem Fuße ergreift. „Bei unſerer Reiſe durch die Berge“, erzählt Owen, „ſahen wir einen 
großen Schwarm von Schwalbenweihen niedrig über unſerem Wege durch die Luft gleiten. 
Manche von ihnen ſchwebten kaum 4 m über dem Boden weg. Der ganze Haufe hielt ſich 
eng zuſammen und erinnerte an unſere Turmſegler. Die Vögel flogen nicht ſchnell, aber 
kräftig und ſtetig, ohne jegliche ſichtbare Bewegung der Flügel. Unſer Erſcheinen ſchien ſie 
nicht im geringſten zu behelligen; nicht einmal die Ausrufe des Entzückens, die mein Ge— 
fährte laut werden ließ, alle ſeine Zeichen und Winke, die ich umſonſt zu verhindern ſuchte, 
beunruhigten fie. Einige zogen 4 oder 5 m an uns vorüber und gaben uns dabei die beſte 
Gelegenheit, ihre Bewegungen genau zu beobachten. Dann und wann wurde ein Haupt 


Schwalbenweihe: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 349 


langſam und anmutig gedreht oder niedergebogen, dann zugleich der Fuß, der ſich vorher 
zuſammengekrampft und einen Gegenſtand gefaßt hatte, vorgeſchoben, ſo daß er den bisher 
geſchloſſenen Schnabel berührte. In dieſer Stellung verblieb der Weihe aber nur einen 
Augenblick. Der Schnabel wurde geöffnet, die Beute verſchluckt und das Haupt wieder er— 
hoben. Dieſe Bewegung wiederholte die ganze Geſellſchaft. Die Urſache wurde uns bald 
klar: die Schwalbenweihen jagten auf eine prächtig gefärbte Bienenart.“ 

Auch die Vögel kennen den Schwalbenweihen als Kerbtierfreſſer, und einzelne be— 
trachten ihn deshalb mit ſcheelen Augen. „Wir ſahen“, teilt uns Burmeiſter mit, „einen 
Schwalbenweihen, der von einem Tyrannen verfolgt wurde. Dieſer ſtieß unausgeſetzt auf 
ihn herab und brachte den Falken in nicht geringe Verlegenheit. Der Tyrann hat auf dieſen 
Falken eine wahre Wut, und wo er ihn erblickt, fällt er ihn an, vielleicht weil er weiß, daß 
jener ihm die beſten Käfer vor dem Schnabel wegnimmt, während er ſeine Beute nur im 
Fluge packt und die ſitzenden Kerfe unbehelligt läßt.“ 

„Bei ruhigem und warmem Wetter“, fährt Audubon fort, „ſegelt der Schwalben— 
weihe in unermeßlicher Höhe dahin, ein großes Kerbtier, Moskitofalke genannt, verfolgend, 
und gibt dabei alle Flugkünſte zum beſten. Sein hauptſächlichſtes Futter bilden Heuſchrecken, 
Raupen, kleine Schlangen, Eidechſen und Fröſche. Er ſtreicht hart über dem Boden weg, 
hält zuweilen einen Augenblick an, ſchwebt hernieder, packt eine Schlange, erhebt ſie und 
zerreißt ſie in der Luft. 

„Wenn die Raubvögel in dieſer Weiſe jagen, iſt es nicht ſchwierig, ſich ihnen zu nähern, 
wogegen ſie ſonſt ſehr ſcheu ſind. Hat man einmal einen von ihnen erlegt, dann erſchei— 
nen alle anderen über dem Toten, als hätten ſie die Abſicht, ihn wegzunehmen. Ich habe 
bei ſolchen Gelegenheiten verſchiedene von ihnen geſchoſſen und ſo ſchnell gefeuert, als ich 
mein Gewehr laden konnte. Sonſt hält es ſchwer, ſie zu erbeuten, weil ſie bei Tage in 
hoher Luft fliegen und zur Nachtruhe die höchſten Bäume an Flüſſen und Seen erwählen.“ 
Azara bemerkt, daß einer ſeiner Freunde, um die ihm ſonſt unerreichbaren Raubvögel zu 
erlegen, einen ihnen ähnlich geſtalteten und bemalten Drachen ſteigen ließ, der ſie herbeizog 
und in Schußnähe brachte. 

„Der Schwalbenweihe“, ſchließt Audubon, „paart ſich ſofort nach ſeiner Ankunft in 
den ſüdlichen Staaten. Seine Brautwerbung geſchieht im Fluge, und ſeine Bewegungen ſind 
dann ſchöner als je. Der Horſt wird regelmäßig in den Wipfeläſten der höchſten Eichen oder 
Fichten erbaut, am liebſten an dem Ufer eines Stromes oder Teiches. Er ähnelt dem der 
gewöhnlichen Krähe, beſteht äußerlich aus trockenen Reiſern, vermiſcht mit ‚ſpaniſchem? 
Mooſe, und iſt innerlich mit weichem Graſe und einigen Federn ausgefüllt. Die 4—6 Eier 
des Geleges, deren Längsdurchmeſſer ungefähr 50 und deren Querdurchmeſſer etwa 40 mm 
beträgt, ſind auf grünlich- oder milchweißem Grunde gegen das ſtärkere Ende hin mit weni⸗ 
gen unregelmäßigen Flecken von dunkel- oder roſtbrauner Farbe gezeichnet. Männchen und 
Weibchen brüten abwechſelnd, und einer der Gatten füttert dabei den anderen. Die Jungen 
entſchlüpfen dem Eie in einem Daunenkleide von gelblicher Farbe, erhalten ſodann ihr 
Jugendkleid und ähneln bereits im Herbſte faſt vollſtändig den Alten, deren Kleid ſie im 
nächſten Frühling tragen.“ 

Audubon berichtet von einem Schwalbenweihen, den er mehrere Tage im Käfige hielt. 
Dieſer verweigerte jegliche Nahrung, brach ſogar den Inhalt ſeines Magens aus und ließ 
ſich auch nicht ſtopfen. Mit geſträubtem Gefieder ſaß er mißgelaunt auf einer Stelle. Nur 
wenn man ihn an ſeinen Flügeln packte, verſuchte er ſeine Klauen zu gebrauchen. Er ſtarb 
an Entkräftung. 


350 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 

Die Milane (Milvus) find mittelgroße, ſchlank gebaute Falkenvögel mit ſchwachem, 
verhältnismäßig kleinem, an der Wurzel nur leicht gekrümmtem, jedoch ziemlich langhakigem, 
zahnloſem, weit geſpaltenem Schnabel, kurzen, vorn wenig unter die Ferſen hinab befie— 
derten Läufen und mäßig großen, mit ſchwach gekrümmten Krallen bewaffneten Fängen, ver— 
hältnismäßig ſehr großen unten langen Flügeln, unter deren Schwingen die vierte die 
längſte iſt, langem, mehr oder minder gabelförmigem Schwanze und großem, lockerem, ab— 
ſtehendem Gefieder, das ſich dadurch auszeichnet, daß die Kopffedern verlängert und ſpitzig 
und auch die der Bruſt ſchmal und zugeſpitzt ſind. Die acht Arten, die unterſchieden wor— 
den ſind, bewohnen die Alte Welt. 


Wohl der ausgezeichnetſte aller Milane iſt der Königsweihe oder Rotmilan, Gabel—, 
Rötel-, Rüttel-, Hole- und Kürweihe, Stein-, Stoß-, Hühner- und Gabelgeier, 
Gabler, Gabel- und Schwalbenſchwanz, Schwimmer, Krümmer, Stert und 
Tyverl (Milvus ictinus, regalis, ruber und vulgaris, Falco milvus und austriacus, 
Aceipiter milvus), ein ftattliher Falkenvogel von 65—72 em Länge, 140—150 cm Breite, 
50 em Fittichlänge und, an den äußerſten, längſten Federn gemeſſen, 38 em Schwanzlänge. 
Von ſeinen europäiſchen Verwandten und allen anderen Milanen überhaupt unterſcheidet 
er ſich durch feinen etwa 10 em tief gegabelten Schwanz. Beim alten Männchen find 
Kopf und Kehle weiß, alle Federn in der Mitte durch einen ſchmalen ſchwarzbraunen Schaft— 
ſtrich gezeichnet, die Kopffedern hell roſtfarben überhaucht, Hinterhals, Nacken und Vorder— 
bruſt roſtrot, die Rücken- und Schulterfedern in der Mitte ſchwarzbraun, roſtrot eingefaßt, 
Bauch, Bruſt und Hoſen ſchön roſtrot, durch mäßig breite ſchwarze Schaftſtriche geziert, die 
Handſchwingen ſchwarz, an der Wurzel weiß, die mittleren ſchwarz, roſtbraun überlaufen 
und mit dunkeln, ſchmalen Querbinden geſchmückt, die kleinen Unterflügeldeckfedern roſtrot 
und ſchwarz gefleckt, die großen ſchwarz, roſtrot umſäumt, die mittleren Schwanzfedern 
roſtrot, die äußeren ſchwärzlich, gegen die Spitze hin braun überlaufen, an dieſer ſchmal 
ſchmutzig weiß geſäumt, Schwingen und Steuerfedern unterſeits weiß, ſchmal ſchwärzlich 
quergebändert. Beim Weibchen iſt der Kopf dunkler, der Rücken einfarbiger braun, die 
Roſtfarbe im ganzen lichter, die ſchwarze Fleckenzeichnung und die weiße Federbeſäumung 
ſchmäler, letztere auch ſchmutziger als beim Männchen. Das Auge hat ſilberfarbene, in 
hohem Alter blaßgelbe Iris, der Schnabel iſt an der Wurzel gelb, bei mittelalten Vögeln 
bläulich, an der Spitze immer ſchwarz, die Wachshaut gelb wie der Fuß. Beim jungen Vogel 
ſind alle Farben lichter und trüber als beſchrieben, die Schaftſtriche minder deutlich aus— 
gedrückt, die Federn meiſt mit breiten gelben Kanten umſäumt, der Augenſtern braun, der 
Schnabel ſchwarz, die Wachshaut wie der Fuß blaßgelb. 

Ebene Gegenden Europas von Südſchweden an bis Spanien und von hier bis Sibirien 
ſind die Heimat des unedlen Raubvogels, den Schiller als „König der Lüfte“ bezeichnet 
hat. Innerhalb dieſes für einen Milan ausgedehnten Verbreitungsgebietes findet ſich der 
Königsweihe keineswegs überall, ſondern nur hier und da und nicht immer in ſolchen Gauen, 
welche anderen von ihm bewohnten im weſentlichen ähneln. Im ſüdlichen Skandinavien iſt 
er häufiger, als man vermuten möchte, hier und da ſogar gemein, in Dänemark über alle 
Inſeln verbreitet, in Holland und Belgien höchſtens auf dem Zuge anzutreffen, in Frank— 
reich, Portugal und Spanien, ebenſo in Süd- und Mittelitalien an paſſenden Orten ſtän— 
diger Anſiedler, in Griechenland nur durchreiſender Wandervogel, in den Donautiefländern 
überall vorkommender, im ebenen Polen regelmäßiger, in Südrußland gelegentlich auf— 
tretender Brutvogel. In Deutſchland horſtet er im ebenen Thüringen, in der Mark, in 
Sachſen, Braunſchweig, Hannover, Rheinpreußen, Mecklenburg, Pommern, Poſen, Weſt⸗ 
und Oſtpreußen geeigneten Ortes wohl überall, wogegen er in Weſtfalen und Oberſchleſien 


Königsweihe: Verbreitung. Wanderungen. 351 


ſtrichweiſe gänzlich zu fehlen ſcheint, in Bayern nur die weiten Ebenen bewohnt und im Süd⸗ 
weſten Deutſchlands durch ſeinen Verwandten vertreten wird. Gebirgige Gegenden unſeres 
Vaterlandes berührt er nur während ſeines Zuges. Er erſcheint regelmäßig Anfang März 
und verweilt im Lande bis zu den erſten Tagen des Oktober, bleibt auch wohl in gelinden 
Wintern einzeln in der Heimat, falls er glaubt, ſich hier durch das Leben ſchlagen zu können. 
Auf ſeinen Zügen vereinigt er ſich oft zu zahlreichen Flügen von 50 bis zu 200 Stück. Bei 


Milan (Milvus migrans) und Königs weihe (Milvus ictinus). ½ natürl. Größe. 


Toledo beobachteten wir mitten im Winter einen Flug, der mindeſtens 80 Stück zählte, in 
inniger Verbindung, bei Tage gemeinſchaftlich jagend, nachts ein kleines Wäldchen am Ufer 
des Tajo zum Schlafplatze erwählend, wogegen zur Sommerszeit in derſelben Gegend der 
Königsweihe höchſtens paarweiſe getroffen wird. Seine Wanderung führt ihn durch Nord— 
weſtafrika bis zu den Inſeln des Grünen Vorgebirges. Die Straße von Gibraltar kreuzt 
er jährlich zweimal in größerer Anzahl. Einzelne Wandervögel bleiben wohl auch in der 
Fremde wohnen und vermehren diejenigen, welche ſchon von alters her in den Atlasländern 
oder auf den Kanariſchen Inſeln ſeßhaft ſind. 


ID 


Zehnte Ordnung: Stofvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


co 
OT 


In früheren Zeiten ſpielte der Königsweihe dieſelbe Rolle, die gegenwärtig der 
Schmarotzermilan übernommen hat. „In den Tagen König Heinrichs VIII.“, ſagt Pen— 
nant, „ſchwärmten über der britiſchen Hauptſtadt viele Milane umher, die von den ver— 
ſchiedenen Auswurfsſtoffen in den Straßen herbeigezogen worden und ſo furchtlos waren, 
daß ſie ihre Beute inmitten des größten Getümmels aufhoben. Es war verboten, ſie zu 
töten.“ Der Böhme Schaſchek, der England im Jahre 1461 beſuchte, bemerkt, daß er nie— 
mals eine ſo große Anzahl von Königsweihen geſehen habe wie in London, und Belon 
verſichert, zwiſchen Kairo und London hinſichtlich der hier wie dort wohnenden Milane keinen 
Unterſchied wahrgenommen zu haben. Heutzutage ſind die Verhältniſſe andere geworden, 
denn der vormals ſo häufige Vogel iſt in ganz Großbritannien beinahe ausgerottet und 
nur in Schottland noch hier und da als Brutvogel zu finden. 

Der Königsweihe iſt nichts weniger als ein königlicher Vogel, weil träge, ziemlich 
ſchwerfällig und widerlich feig. Sein Flug iſt langſam, aber ungemein anhaltend und 
ſanft ſchwimmend, wird zuweilen viertelſtundenlang durch keinen Flügelſchlag unterbrochen 
und dann nur durch den breiten Schwanz geregelt, hebt den Vogel, ſcheinbar ohne jeg— 
liche Anſtrengung, zu ungemeſſenen, dem menſchlichen Auge kaum noch erreichbaren Höhen 
empor und trägt ihn ein andermal durch weite Strecken, auch dicht über den Boden dahin. 
Der Gang iſt ſchlecht, mehr ein Hüpfen als ein Schreiten, die Haltung des aufgebäumten 
Vogels dadurch bezeichnend, daß er den Hals ſoviel wie möglich einzieht, weshalb der 
Kopf zwiſchen den Schultern zu ſitzen ſcheint, und ebenſo dadurch, daß er den Schwanz 
nicht immer gerade herabhängen läßt, ſondern meiſtens ein wenig nach vorn biegt, wodurch 
die Geſtalt, von der Seite geſehen, durch eigentümlich geknickte Umrißlinien auffällt. Unter 
den Sinnen ſteht offenbar das Geſicht obenan, wie ſchon das ſchöne Auge, deutlicher aber 
das Benehmen des in unendlicher Höhe dahinziehenden Vogels beweiſt, wenn ihm irgend 
welche Beute winkt oder eine größere Eule ſich zeigt; nächſtdem dürften Gehör und vielleicht 
noch Gefühl, Geſchmack und Geruch dagegen, mindeſtens nicht nach unſerem Behagen, als 
entwickelt bezeichnet werden. An Verſtand ſteht er ſicherlich hinter keinem einzigen unſerer 
deutſchen Falkenvögel zurück. Mehr als jeder andere richtet er ſein Benehmen den Um— 
ſtänden entſprechend ein, unterſcheidet den Jäger mit großer Sicherheit von dem Landmanne, 
meidet Ortſchaften, in welchen er üble Erfahrungen gemacht hat, und wird in anderen zu 
einem ebenſo dreiſten und zudringlichen Bettler wie ſeine Verwandten. Ein Königsweihe, 
den Stölker beobachtete, ſuchte das ganze Dorf tagtäglich ab und ließ ſich mitten zwiſchen 
Häuſern auf niedrigen Bäumchen nieder. Seiner Zahmheit wegen begann unſer Gewährs— 
mann ihn zu füttern und hatte die Genugthuung, daß er das kaum 10 Schritt vor das 
Haus gelegte Fleiſch, namentlich abgebalgte Vogelkörper, davontrug. Als ihm eine Falle 
geſtellt wurde, umkreiſte er ſie ganz nahe, ſtieß ſein Geſchrei aus und ſtrich von dannen. 
Ein anderer beſuchte regelmäßig die Brunnen, um hier die Eingeweide von Fiſchen oder 
die Abfälle von Fleiſchern zu holen, kümmerte ſich wenig um die Leute, die zugegen waren, 
und ließ ſich nicht einmal durch ihm geltende Schüſſe vertreiben. Anderweitige Beweiſe 
ſeines Verſtandes gibt der Königsweihe bei dem Horſte oder in der Gefangenſchaft. Seine 
Stimme iſt wenig anmutig, langgezogen und lachend meckernd; die Silben „hihihiää“ 
geben ſie ungefähr wieder. Zur Begattungszeit hört man ein eigentümliches Getriller. 

Kleine Säugetiere und noch nicht flugfähige Vögel, Echſen, Schlangen, Fröſche und 
Kröten, Heuſchrecken, Käfer und Regenwürmer bilden die Nahrung des Königsweihen. In 
den Bauergehöften raubt er junge Küchlein weg, dem Gänſehirten macht er Sorgen, den 
Jäger erbittert er wegen ſeiner Angriffe auf junge Haſen oder Rebhühner, dem Edelfalken 
treibt er durch ſchamloſes Betteln die erworbene Beute ab. Aller dieſer Sünden ungeachtet 
gehört er kaum zu den ſchädlichen Vögeln unſeres Vaterlandes. Wenn eine Mäuſeplage die 


Königsweihe: Weſen. Lebensweiſe. Fortpflanzung. Ss 


Felder heimſucht, ſtellt auch er ſich ein, und nunmehr lebt er wochenlang herrlich und in 
Freuden. Rechnet man ihm die Vertilgung der Mäuſe und verderblicher Kerbtiere gebührend 
an, ſo muß man zu dem Schluſſe kommen, daß ihm ein junges Häschen oder Gänslein 
wenigſtens nicht zu mißgönnen iſt. Wäre er minder frech, bettelte er nicht ſo unverſchämt 
und zwänge er dadurch die Edelfalken nicht, mehr zu rauben, als ſie bedürfen: wir würden 
ihm einen Ehrenplatz unter den natürlichen Wohlfahrtswächtern unſerer Felder anweiſen. 
Unter der Jägerei aber gilt es als unbeſtreitbare Thatſache, daß er der Wildbahn unend— 
lichen Schaden zufügt, und jedermann fühlt ſich deshalb berufen, ihn ſamt ſeiner Brut zu 
zerſtören, wo immer dies möglich. In Wahrheit zählt er zu den harmloſeſten aller unſerer 
Raubvögel. Der erwähnte Königsweihe z. B., den Stölker beobachtete, ſetzte weder die 
Hühner noch die Tauben des von ihm beſuchten Dorfes in Schrecken und zeigte jedenfalls 
ſtärkeres Gelüſt nach toten als nach lebendigen Vögeln. Auch ſeine Fiſchereien, die er ziem— 
lich regelmäßig betreibt, und denen zuliebe er eine Strecke von 25 — 30 km zu durch— 
fliegen nicht ſcheut, ſehen gefährlicher aus, als ſie in Wirklichkeit ſind. Ganz abgeſehen 
davon, daß er nur ſelten ein von ihm in das Auge gefaßtes Fiſchlein glücklich erhebt, gilt 
ſeine Anſtrengung überhaupt mehr den Fröſchen als den geſchuppten Waſſerbewohnern. 
Nur während der Fortpflanzungszeit wird er im Gehöfte wie in der Wildbahn wirklich 
ſchädlich. 

Bald nach ſeiner Ankunft im Frühjahre ſchreitet der Königsweihe zur Fortpflanzung. 
Falls irgend möglich, bezieht er wiederum den Brutplatz, den er im vorigen Jahre inne— 
hatte, nicht aber immer auch denſelben Horſt. Wenn er es haben kann, nimmt er mit 
einem alten Krähenneſte oder Falkenhorſte vorlieb; ſonſt führt er den Bau ſelbſt aus. Nach— 
dem das Paar längere Zeit in herrlichen Flugſpielen ſich über dem auserſehenen Walde 
vergnügt hat, entſcheidet es ſich endlich für einen beſtimmten Baum, in den meiſten Fällen 
einen möglichſt hohen, zuweilen aber auch einen in jeder Beziehung ungeeigneten, ſchwachen, 
gleichviel, ob für einen Laub- oder Nadelbaum, und beginnt nun entweder in den Wipfel— 
zweigen oder auf einem Seitenaſte den etwa Im im Durchmeſſer haltenden Horſt zu er: 
richten. Dieſer unterſcheidet ſich in der Bauart nicht weſentlich von dem eines Buſſards 
oder eines anderen Falkenvogels, wohl aber regelmäßig dadurch, daß der Königsweihe die 
Neſtmulde mit Lumpen und Papier verſchiedener Art auszukleiden liebt und nicht immer 
dazu die ſauberſten Lumpen oder Fetzen erwählt. König-Warthauſen verſichert, daß die 
Unterſuchung des Horſtes zuweilen recht unerquicklich werden könne, weil dieſer Milan die 
benötigten Zeitungspapiere oft in ekelhaftem Zuſtande aufleſe; andere Beobachter erfuhren 
faſt ausnahmslos dasſelbe. Selbſt die Zeuglappen und Lumpen werden in der Regel nir— 
gends anders als von den Düngerhaufen auf den Feldern zuſammengeſucht und ſtehen daher 
jenen Papierfetzen wenig nach. Einzelne Paare des Königsweihen haben ganze Vogelſcheu— 
chen in ihren Horſt geſchleppt, andere der Wäſcherin Vorhänge von den Trockenleinen ge— 
ſtohlen, um mit ihnen die Neſtmulde auszupolſtern. 

Die 2—3, in ſehr ſeltenen Fällen auch wohl 4 Eier ähneln denen des Mäuſebuſſards in 
hohem Grade, find jedoch in der Regel etwas größer. Ihr Längsdurchmeſſer beträgt 59— 62, 
ihr Querdurchmeſſer 45 — 47 mm. Ihre Schale ift feinkörnig, jedoch glanzlos, die Grund— 
färbung ein ſchwach ins Grünliche ſpielendes Weiß, die Zeichnung aus bunten Spritzenflecken 
und grobem Gekritzel von dunkel rotbrauner Färbung hergeſtellt. Wie es ſcheint, brütet 
nur das Weibchen; wenigſtens ſieht man, ſolange es ſitzt, das Männchen eifrig beſchäftigt, 
die Gattin mit der nötigen Nahrung zu verſorgen. Nach einer Brutzeit von etwa 4 Wochen 
entſchlüpfen die Jungen, und nunmehr wetteifern beide Eltern, ihnen Nahrung in Hülle 
und Fülle herbeizuſchleppen. Ihre Gefräßigkeit ſteht der anderer Raubvögel vollkommen 
gleich, ſpornt die Alten zu faſt ununterbrochener Jagd an und wird Urſache zu den meiſten 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 23 


354 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falken vögel. 


Übergriffen, die ſie ſich geſtatten. Solange das Weibchen brütet, ſitzt es ſehr feſt auf den 
Eiern und fliegt oft erſt nach wiederholtem Klopfen vom Horſte ab; wenn jedoch die Jungen 
erſt einigermaßen groß geworden ſind und der elterlichen Hilfe nicht dringend bedürfen, 
ſetzen ſich die Alten nicht mehr ſo rückſichtslos der Gefahr aus, entfliehen vielmehr bei An— 
kunft eines Menſchen rechtzeitig, laſſen ſich auch durch die hungrigen, ſchreienden Jungen 
nicht in den Bereich des Gewehres locken und verſuchen höchſtens, aus ſicherer Höhe Nah— 
rung auf den Horſt zu werfen. Wie verſtändig fie ſich der flüggen Jungen annehmen, 
erfuhr Stölker; denn als er den aufgefundenen Horſt eines Königweihen erſteigen ließ, 
wurde das noch im Neſte ſitzende kleinſte Junge, das ſeinen beiden auf die Zweige ge— 
flatterten Geſchwiſtern nicht folgen wollte, von den Alten hinausgeſtoßen und ihm weiter 
fortgeholfen, ſo daß bei Ankunft des Beſuchers alles glücklich ausgeflogen war. 

Unter geeigneter Pflege wird der Königsweihe in der Gefangenſchaft bald zahm. Iſt 
er beim Einfangen bereits erwachſen, ſo pflegt er ſich, wie Stölker erfuhr, angeſichts des 
Menſchen in höchſt abſonderlicher Weiſe zu gebaren, indem er ſich tot ſtellt, ſich platt auf 
den Boden legt und ſich regungslos verhält, ſich wohl auch von einer Sitzſtange herabfallen 
und Flügel und Schwanz ſchlaff hängen läßt, ſelbſt den Schnabel öffnet und die Zunge 
hervorſtreckt, geſtattet, ohne ein Lebenszeichen von ſich zu geben, daß man ihn an einem 
Fange aufhebt, und, wenn man ihn wieder auf den Boden bringt, genau ebenſo liegen 
bleibt, wie man ihn hinlegte. Solch heuchleriſches Spiel treibt er geraume Zeit, verſtellt 
ſich aber bald immer ſeltener, ſpielt nicht mehr den Toten, höchſtens den Halbtoten, ſieht 
endlich ein, daß alle Täuſchung nichts fruchtet, gibt fernere Verſuche auf, vertraut mehr 
und mehr und bethätigt endlich größte Hingebung an den fütternden Gebieter. Von mir 
gepflegte Vögel dieſer Art verfehlten nie, mich zu begrüßen, ſobald ich mich von weitem 
ſehen ließ, gleichviel, ob ich ihnen Futter brachte oder nicht, unterſchieden mich auf das 
beſtimmteſte von anderen Leuten und erkannten mich in jeder Entfernung, ſelbſt im dichte: 
ſten Menſchenſtrome. Genügſam ſind die Königsweihen in hohem Grade, mit ihresgleichen 
und mit anderen Tieren höchſt verträglich, daher wohl als liebenswürdige Raubvögel zu 
bezeichnen. Hinſichtlich ihrer Verträglichkeit kommen jedoch Ausnahmen vor. 

„Ich hielt“, erzählt Berge, „längere Zeit einen Milan auf einer geräumigen Bühne. 
Dieſe mußten ſpäter zwei halb erwachſene Katzen mit ihm teilen. Sie erhielten täglich 
Brot, in Milch aufgequellt, zur Nahrung. Anfangs ſchien der Vogel ſeine Geſellſchafter nicht 
zu beachten; bald aber verjagte er ſie ſtets von ihrem Futtergeſchirr, wenn ſie freſſen woll— 
ten, und binnen kurzem ſteigerten ſich dieſe Außerungen des Neides ſo weit, daß der Königs— 
weihe alles Fleiſch, welches er erhielt, unberührt ließ und täglich zweimal den mit Brot und 
Milch gefüllten Katzenteller leerte. Schließlich mußte man die Katzen entfernen, weil man 
befürchtete, daß ſie verhungern würden. Während der ganzen Zeit genoß der Vogel kein 
Fleiſch, duldete aber auch nicht, daß die Katzen es zu ſich nahmen.“ Andere Gefangene zeigten 
ſich liebenswürdiger. „Einer meiner Bekannten“, ſagt Lenz, „beſaß einen flügellahmen 
Königsweihen und ließ ihn im Garten frei gehen. Dort baute er ein Neſt, legte zwei Eier 
und brütete fleißig. Dies wiederholte der Vogel im nächſten Jahre, und nun wurden ihm 
drei Hühnereier untergelegt. Er brütete drei Küchlein aus, holte ſie, ſo oft ſie aus dem 
Neſte liefen, mit dem Schnabel zurück, ſtopfte ſie unter fi und verſuchte, fie mit Fleiſch— 
ſtückchen zu füttern. Die Tierchen gingen aber leider durch das viele Unterſtopfen zu Grunde.“ 
Es iſt dies nicht das einzige Beiſpiel dieſer Art: von Girardi pflegte 23 Jahre lang einen 
Königsweihen, den er aus dem Horſte genommen hatte. „Hamatz“ kam auf den Ruf ſeines 
Herrn wie ein Huhn zur Mahlzeit, oft auch ungerufen in das Zimmer und nahm das ihm 
Gereichte aus der Hand der Hausbewohner, benahm ſich aber auch in anderer Hinſicht wie 
ein Huhn, indem er eine lange Reihe von Jahren hindurch die ihm jedes Jahr untergelegten 


Königsweihe. Milan. 355 


Hühnereier ausbrütete und die entſchlüpften Küchlein mit wahrhaft bewunderungswürdiger 
Sorgfalt und Treue pflegte. Ein eigner Anblick war es, wenn die jungen Hühnchen ihm das 
Fleiſch aus den Fängen oder aus dem Schnabel wegnahmen und verzehrten. Leider verlor 
„Hamatz“, der auch als Wetterprophet in hohem Anſehen ſtand, durch einen Jagdhund auf 
gewaltſame Weiſe ſein Leben. 


In manchen Gegenden unſeres Vaterlandes vertritt den Königsweihen, an anderen 
Orten geſellt ſich ihm der Milan, Waldgeier oder Hühnerdieb, der hier und dort auch 
den einen oder anderen Namen des Königsweihen trägt (Milvus migrans, ater, niger, 
aetolius und fuscus, Falco migrans, ater und fuscoater, Accipiter milvus, Hydroictinia 
atra, Abbildung S. 351). Er iſt merklich kleiner als der Königsweihe. Seine Länge be— 
trägt 55—58, die Breite 136— 145, die Fittichlänge 44— 47, die Schwanzlänge 26 — 29 em. 
Die erſten Maße gelten für das Männchen, die letzten für das Weibchen. Das Gefieder iſt 
in allen Teilen erheblich dunkler als das des Königweihen, der Name „ſchwarzer Milan“ 
im Vergleiche zu „roter Milan“ daher nicht gänzlich ungerechtfertigt. Kopf, Nacken, Kinn, 
Ober⸗ und Unterkehle ſind auf weißgrauem Grunde durch ſchmale, ungleich breite, ſchwarz— 
braune Striche längsgezeichnet, die Mantelfedern dunkel erdbraun, lichter gerändert, die der 
Kropfgegend fahl erdbraun, mit ziemlich breiten, auf beiden Seiten grauweiß geſäumten 
Schaftſtrichen geziert, die der Bruſt rötlichgrau, die des Bauches und die unteren Schwanz— 
decken mehr oder weniger rein roſtbraun, leicht gräulich überflogen und ſchmal ſchwarz längs— 
geſtrichelt, die Schwingen ſchwarzbraun mit Kupferglanz, die Oberflügeldecken licht erdgrau, 
heller geſäumt, die Steuerfedern dunkel erdbraun, mit 8— 12 verloſchenen, aber regelmäßigen 
Binden und einem licht fahlgrauen Saum an der Spitze des Schwanzes ausgeſtattet. Der 
Augenring iſt braungrau, der Schnabel hornſchwarz, die Wachshaut gelb, der Fuß orangen— 
gelb. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht in der Färbung. Die jungen Vögel ſind 
am Kopfe und auf der Unterſeite rötlichbraun, alle Federn mit licht gelbweißlichen Spitzen— 
flecken und dunkeln Schaftſtrichen gezeichnet, die Manteldeckfedern dunkelbraun, licht fahl— 
gelb gerändert, die Flügeldecken licht erdgrau, in der Mitte dunkelgrau, ſchwarz geſchäftet 
und bereits licht roſtfarbig gerändert, die der Kehle oft rein hell fahlgelb. 

Das Verbreitungsgebiet des Milanes iſt wie das aller ſeiner Verwandten ziemlich be— 
ſchränkt. In Mitteldeutſchland gehört er zu den ſeltenen Vögeln; in der Mark, namentlich 
in der Nähe der Havelſeen, in Pommern, Mecklenburg, am Oberrhein und in der unteren 
Maingegend, zumal in Rheinheſſen und Baden, iſt er häufiger, in Niederöſterreich, Ungarn, 
den Donautiefländern, einem großen Teile von Rußland und ebenſo in Italien und Spanien 
ein regelmäßig vorkommender, an geeigneten Stellen gemeiner, ſogar geſellſchaftlich horſten— 
der Brutvogel. Nach Alfred Walter iſt er in Turkmenien zur Sommerzeit der gemeinſte 
aller Raubvögel; die am Murgab dienſtthuenden Soldaten eſſen ſeine Eier gern. Bei uns 
zu Lande Sommergaſt, der im März eintrifft und die Heimat im Oktober wieder verläßt, 
überwintert er bereits im ſüdlichen Europa; der eine oder der andere ſeines Geſchlechtes 
reiſt jedoch auch von hier ab, um in Afrika die rauhe und arme Jahreszeit zu verbringen. 
Bei dieſer Gelegenheit durchſtreift er den ganzen letztgenannten Erdteil und beendet ſeine 
Wanderung erſt in deſſen Süden und Südweſten. Im Damara- und Namalande ſtellt er 
ſich, laut Andersſon, früheſtens Ende Auguſt, gewöhnlich aber im Oktober oder November, 
ausnahmsweiſe auch erſt im Dezember ein. Pechuel-Loeſche bemerkte ihn am Kongo 
zuerſt Ende September und in Südweſtafrika bei Okahandya am 2. Oktober und bei Otyim— 
bingue recht häufig Mitte Oktober. Anfangs ſieht man wenige ſeiner Art; einige Tage 
ſpäter iſt ſeine Zahl Legion, ſo daß man ihn und ſeine ſchmarotzenden Verwandten, zu wel— 
chen er ſich geſellt, im Winter als die häufigſten aller Vögel des Landes bezeichnen darf. 

23 * 


356 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erfte Familie: Falkenvögel. 


Unmittelbar nach ſeiner Ankunft im Frühjahre begibt ſich der Milan auf ſeinen vor: 
jährigen Horſtplatz und beginnt nunmehr ſein Sommerleben. Ich danke dem Kronprinzen 
Erzherzog Rudolf von Oſterreich eine fo vortreffliche und richtige Schilderung des 
letzteren, daß ich nichts Beſſeres thun kann, als ſie hier wiederzugeben und hier und da 
einzelne Beobachtungen anderer Forſcher einzuſchalten. „In Ungarn iſt der ſchwarze Milan 
ein ziemlich gewöhnlicher Vogel; in Niederöſterreich habe ich ihn immer nur in beſtimmten 
Gegenden, hier aber regelmäßig, beobachtet. Seine eigentlichen Aufenthaltsorte ſind Wälder, 
die an Flüſſen, beſonders an großen Strömen, und in der Nähe von Sümpfen ſich erſtrecken. 
Die hohen Bäume ſucht er übrigens nur deshalb auf, um auf ihnen zu horſten oder zu 
ſchlafen. Im Laufe des Tages zieht er fortwährend über und unter den Gebüſchen und 
längs der Gewäſſer umher. Sein ganzes Sein und Weſen erfordert eine flache Gegend mit 
viel Waſſer: daher ſagen ihm unſere Donau-Auen beſonders zu. Wer ihn kennt, wird ihn 
ſich gewiß nicht im Hügel- oder Mittelgebirge denken können. Man findet ihn hier niemals, 
weder im Hoch- noch im Waldgebirge, noch auf Hochebenen; er meidet ſelbſt jene Wal— 
dungen, welche an ausgedehnte Wieſen und Felder ſtoßen. Dieſe ſcharfe Abgrenzung ſeines 
Aufenthaltsortes geht ſo weit, daß er z. B. in den von dem Donauſtrome durchfloſſenen 
Auen unter den vielen in dieſen Gegenden lebenden Raubtieren das häufigſt vorkommende 
iſt, wogegen er eine Meile von hier, in den Vorhölzern des Wiener Waldes, niemals be— 
merkt wird. Ich bin in der Lage, den Wiener Wald ſehr häufig zu durchſtreifen, und habe 
noch nie einen Milan dort erblickt, wogegen der Königsweihe alljährlich daſelbſt horſtet. 
Erſterer iſt ein geſelliger Vogel, der da, wo er auftritt, ſtets in erheblicher Anzahl gefunden 
wird und auch die Geſellſchaft anderer Ordnungsverwandten ſucht, wogegen letzterer ſich 
ſtets einſam in die Waldgebirge oder in den Auen an die ſtillſten Plätze zurückzieht. Die 
Nähe der Ortſchaften meidet er ſchon in Niederöſterreich nicht, noch weniger aber in Ungarn, 
woſelbſt er ſogar Städte, die Hauptſtadt nicht ausgeſchloſſen, oft beſucht und in deren 
Inneren ſich längere Zeit umhertreibt. 

„Eigentlich läßt ſich der Milan nur während der Paarungs- und Brutzeit leicht beob— 
achten; außerdem verhindert ſein flüchtiges, unſtetes Leben, ihm zu nahen. Wenn man 
in die Auen an der Donau eindringt, wird man zuerſt über dem niederen Geſtrüppe am 
Rande der Felder einzeln ſtreichende Milane gewahren, die entweder über die Auen hinaus 
oder in ſie zurück auf Raub ausziehen. Je weiter man in die dichteren und höheren Be— 
ſtände hineinwandert, deſto mehr wird man unſerem Vogel allenthalben begegnen. Be— 
ſteigt man einen Kahn, um einen einſamen Stromarm zu befahren, ſo wird man um die 
hohen Bäume der kleineren, wirr verwachſenen Inſeln die Männchen im Frühjahre kreiſen 
ſehen, während drinnen die Weibchen auf den Horſten ſitzen. Von Zeit zu Zeit ſieht man 
einen Milan nach dem anderen aus den Inſeln über den Hauptſtrom nach den Auen des 
anderen Ufers ſtreichen, das Boot oft gar nicht berückſichtigend. 

„Der Flug des Vogels iſt außerordentlich ſchön, beſonders wenn er über dem Waſſer— 
ſpiegel größerer Ströme gaukelt, wie er dies viertelſtundenlang zu thun pflegt. Doch ge— 
winnt man erſt im Frühjahre zur Paarungszeit die richtige Vorſtellung ſeiner Flugkünſte. 
Angeregt durch das Hochgefühl der Liebe, ſteigt das Paar hoch in die Lüfte und kreiſt. 
Plötzlich läßt ſich der eine oder der andere mit ſchlaff hängenden Flügeln bis knapp über 
die Waſſerfläche fallen, zieht dann pfeilſchnell in krummen Linien eine kurze Strecke dahin, 
fliegt raſch wieder umgekehrt, rüttelt wie der Turmfalke und führt die wunderbarſten Be— 
wegungen nach allen Richtungen aus. 

„Auf den verlaſſenſten Inſeln, die nur ſelten ein Menſch betritt, hat man den einfach 
gebauten Horſt zu ſuchen. Er ſteht tiefer als halbe Baumeshöhe auf den ſtärkſten Bäumen, 
meiſt in der Zwieſel zwiſchen dem Stamme und einem dicken Aſte. Dünn übereinander 


Milan: Lebensweiſe. Gebaren. Beutetiere. Fortpflanzung. 357 


gelegte Reiſer bilden den ſchleuderigen Bau, außerhalb deſſen ſchon von weitem der gegabelte 
Stoß des Weibchens zu bemerken iſt. In den meiſten Fällen bemächtigt ſich unſer Milan 
verlaſſener Reiherhorſte, und ſo kommt es, daß der ſeinige von dem des Fiſchreihers oft 
kaum zu unterſcheiden iſt. Ich fand weitaus die meiſten Horſte auf jenen Inſeln, auf welchen 
ſich Reiher- und Scharbenſtände befanden; auf ſolchen, wo der Buſſard, Königsweihe und 
die größeren Falken niſten, bemerkte ich während der Brutzeit unſeren Vogel niemals. Die 
Zeit, in welcher er brütet, ſchwankt erheblich. Ende April beſuchte ich Horſte, in welchen die 
Weibchen ſchon ſehr feſt auf den Eiern ſaßen, wogegen mehrere andere Paare noch bauten, 
einige ſogar erſt Niſtplätze ſuchend umherſtrichen. Um Mitte Mai waren die meiſten Horſte 
von brütenden Weibchen beſetzt. 

„Wer den Milan beobachtet, muß bemerken, daß er die Geſellſchaft des Sumpf- und 
Waſſergeflügels in hohem Grade liebt, und es darf wohl als ein Beweis ſeiner Harmloſig— 
keit dienen, daß dieſe Vögel in dem freundlichſten Verhältniſſe mit ihm leben. Ich fand 
einmal einen Horſt am Ufer einer großen Inſel; 100 Schritt davon waren alle Bäume mit 
Reiherneſtern beſetzt, zwiſchen welchen man auch die Horſte des Turm- und Baumfalken be— 
merkte. Alle Bewohner dieſer Anſiedelung ſtrichen im beſten Einvernehmen untereinander 
umher, und der männliche Milan führte ſeine Flugkünſte zwiſchen den kreiſenden Reihern 
aus. Auf einer anderen Stelle fand ich zwei Milanhorſte unter denen der Reiher und 
Scharben. Der eine war kaum 3 müber dem Boden auf einem ſtarken Aſte erbaut. Über 
ihm hatten auf dem nämlichen Baume 4 oder 5 Scharben ihre Neſter angelegt. Der zweite 
ſtand auf einem dicken Baume ebenfalls niedrig über dem Boden. Kaum Im über ihm 
befanden ſich ebenfalls Fiſchreiherhorſte, und die Weibchen der Reiher und des Milanes ſaßen 
auf den Eiern, während die Männchen beider Arten nebeneinander auf demſelben Aſte 
ſtanden. Beide Milanhorſte waren auf den äußerſten hohen Bäumen der Inſel, der erſte 
am Rande eines ſumpfigen Waldteiles, der andere am entgegengeſetzten Ende am Ufer 
eines breiten Donauarmes, errichtet worden. Auf einer anderen kleinen Inſel gegenüber 
ſtand noch ein Milanhorſt, unweit davon, aber getrennt durch einen ſchmalen Arm, horſte— 
ten ein Buſſard, ein Würgfalke und einige Baumfalken, endlich befand ſich hier noch ein 
großer, in dieſem Jahre jedoch unbewohnter Fiſchadlerhorſt. Ich glaube, daß ein Haupt— 
grund des Zuſammenlebens der Reiher und Scharben mit den Milanen die große Freßgier 
der letzteren und ihre Trägheit im Suchen nach Beute iſt. Ihre Lieblingskoſt bilden Fiſche, 
und leicht wird es ihnen, in der Nähe der Reiher ihren Hunger zu ſtillen, da dieſe von 
ihren Horſten viele große Fiſche fallen laſſen, deren ſich dann andere Schmarotzer bemäch— 
tigen. Zwar iſt unſer Milan ein nicht ungeſchickter Fiſcher, findet es aber bequemer, zu 
betteln und zu ſchmarotzen. Auch im Fluge jagt er den großen Waſſervögeln und den 
Fiſchadlern durch ſeine Zudringlichkeit Beute ab, ebenſo wie ſein Verwandter, der Königs— 
weihe, im Walde Adlern, Buſſarden und Falken beſchwerlich fällt und gefangenes Wild zu 
entlocken weiß. Abgeſehen von Fiſchen, bilden junge Haſen, Hamſter, Zieſel und Mäuſe, 
vor allem aber Fröſche, ſeine gewöhnliche Nahrung. Dem Hühnerhofe wird er durch un— 
glaubliche Keckheit gefährlich; denn ohne jede Sorge und Rückſicht raubt er in allen Ort— 
ſchaften die Küchlein und jungen Enten angeſichts ihrer Eltern weg, und nur das Feuer— 
gewehr kann ſeinen Raubgelüſten hier ſteuern. Ich ſah einſt in einem Dorfe, das am 
Rande der Aue in der Ebene liegt, einen Milan regelmäßig jagen, über einem Gehöfte in 
der Höhe der Rauchfänge nach Turmfalkenart rudernd nach Beute ſpähend.“ 

Hinſichtlich des Fortpflanzungsgeſchäftes unſeres Milanes habe ich hinzuzufügen, daß 
der Horſt ebenſo wie der des Königsweihen regelmäßig mit Lumpen, alten Schürzen, Nacht— 
jacken oder zuſammengeballten Säugetierhaaren, Werg und ähnlichen Stoffen ausgekleidet 
wird, ſich alſo leicht von dem aller übrigen einheimiſchen Falkenvögel unterſcheiden läßt. 


358 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Ob der Milanhorſt beſetzt iſt, verrät ſich, laut Blaſius, gewöhnlich durch die Lumpen oder 
Wergflocken, die am Rande des Horſtes oder auf den Zweigen in der Nähe des letzteren 
beim Zutragen hängen geblieben ſind. Das Gelege, das durchgehends Ende April voll— 
zählig zu fein pflegt, beſteht aus 3—4, denen des Königsweihen täuſchend ähnlichen, auf 
gelblichem oder gräulichweißem Grunde braun gemarmelten und dicht gefleckten Eiern. 
Wie es ſcheint, brütet nur das Weibchen; wenigſtens ſpricht dafür eine Beobachtung von 
Preens, der, am Horſte lauernd, bemerkte, daß ein Milan, alſo wahrſcheinlich das Männ— 
chen, aus bedeutender Höhe Fiſche auf den Horſt fallen ließ und zwar zu einer Zeit, als 
erſt 2 Eier gelegt worden waren. Das Weibchen ſitzt meiſt ſo außerordentlich feſt auf dem 
Horſte, daß es ſich nur durch einen Schuß vertreiben läßt. E. von Homeyer und ich haben 
uns gelegentlich unſeres Jagdausfluges mit dem Kronprinzen Rudolf mehrmals vergeb— 
lich bemüht, den brütenden Milan durch Klopfen, Rufen, Schreien und Lärmen abzutreiben. 
Entſchließt er ſich endlich, wegzufliegen, ſo geſchieht dies ſtets außerordentlich raſch und 
keineswegs immer nach der freieren Seite hin; der gewandte Flieger ſtiehlt ſich vielmehr 
mit bemerkenswertem Geſchick auch zwiſchen den dichteſten Zweigen fort und erſchwert da— 
durch dem Schützen, ſicher zu zielen. Wenn das Weibchen vorher nicht geſtört wurde, 
pflegt es nach kurzer Friſt zu dem Horſte zurückzukehren, von welchem es geſcheucht wurde, 
wogegen das Männchen oft ſtundenlang auf ſich warten läßt. Behelligt man das Paar 
fortdauernd, und erlegt man endlich das Weibchen, ſo kann es, wie von Preen erfuhr, 
geſchehen, daß das Männchen die Eier vernichtet. Die Jungen entſchlüpfen nach einer 
Brutzeit von etwa 3 Wochen den Eiern in einem weißen, vom Hinterkopfe an ſchwach 
roſtfarbig überflogenen, hinter den Augen bräunlichen, auf den ganzen Oberſeiten licht 
graubraunen Daunenkleide, das ſich, nach Blaſius, von dem aller einheimiſchen Raub— 
vögel auffallend durch bedeutende Länge und Lockerheit auszeichnet, und werden anfäng— 
lich mit vorverdautem Fleiſche, mit Fröſchen und Fiſchen geatzt. „Schwerlich“, ſagt 
Blaſius, „gibt es zwei einander ſo nahe ſtehende Vogelarten, die in ihrem Geſamtgepräge 
ſo ſehr voneinander abweichen, wie die beiden Milane. So wie der alte Milan in Flug 
und Haltung etwas Adlerähnliches nicht verleugnen kann, ſo erinnert er auch im Daunen— 
kleide an den Schreiadler. Noch ehe ſeine Füße ihn tragen, hält er den Kopf aufrecht, 
und furchtlos und ruhig ſieht er jedem entgegen, der ſich ihm nähert. Gewöhnlich verläßt 
er den Horſt ſchon, ehe die Schwanz- und Flügelfedern ihre volle Größe erreicht haben, 
und kann dann bei Regenwetter auf dem Boden oder auf niederen Bäumen leicht mit der 
Hand gefangen werden. Der Königsweihe dagegen iſt anfangs ſcheu und furchtſam und 
liegt gewöhnlich lang hingeſtreckt, den Kopf auf den Boden des Horſtes gedrückt. Voll— 
kommen ausgebildet, verläßt er nur zwangsweiſe den Horſt, drückt ſich lieber platt nieder 
und läßt ſich noch mit der Hand fangen, wenn er ſchon volle Flugfertigkeit erreicht hat. 
Ein einziger Blick auf den mit Jungen beſetzten Horſt läßt alſo keinen Zweifel darüber, 
ob man den ſchwarzen oder den roten Milan vor ſich hat.“ Erſterer verlangt dafür nach 
dem Ausfliegen noch längere Unterſtützung von ſeiten ſeiner Eltern; denn man ſieht die 
Familie mehrere Wochen beiſammen und kann bei einigermaßen aufmerkſamer Beobachtung 
leicht gewahren, wie die Alten ihre Jungen nicht bloß in allen Künſten des Fluges, ſon— 
dern auch in der für ihr ſpäteres Leben wichtigen Fertigkeit zu betteln und zu ſchmarotzen 
unterrichten. Erſt im Spätſommer vereinzelt ſich die Familie, und jedes Glied geht nun— 
mehr ſelbſtändig ſeinen Geſchäften nach, bis gegen den Herbſt hin die Paare ſich zu Trupps 
und dieſe zu Schwärmen vereinigen, die ſodann gemeinſam die Winterreiſe antreten. 
Das allgemeine Urteil bezeichnet den Milan als einen unſerer ſchädlichſten Raubvögel. 
Ich vermag nicht, dieſer Anſicht bedingungslos beizutreten, meine vielmehr, daß der von 
ihm verurſachte Schade in denjenigen Gegenden, welche er als Wohngebiete bevorzugt, 


Milan. Schmarotzermilan. 359 


nicht ſo erheblich in das Gewicht fällt. Am meiſten ſchadet er unzweifelhaft dadurch, daß 
er andere Raubvögel in der widerwärtigſten Weiſe anbettelt oder ſo lange beläſtigt, bis ſie 
ihm die erhobene Beute zuwerfen, ſie alſo zwingt, mehr zu rauben, als ſie ſelbſt bedürfen. 
Er ſelbſt erhebt allerdings, was er erlangen kann, ſchädigt den Beſtand der freilebenden 
wie der gezähmten Tierwelt aber doch nur in den letzten Tagen ſeiner Fortpflanzungs— 
zeit in erwähnenswerter Weiſe. Wägt man ſeine uns nützenden und ſeine uns ſchadenden 
Thaten gewiſſenhaft ab, ſo kommt man zu dem Schluſſe, daß ſich beide ungefähr das 
Gleichgewicht halten. Schädlicher als der Königsweihe iſt er gewiß; ſo ſchädlich, wie man 
behauptet, ſicherlich nicht, mindeſtens nur in Ausnahmefällen, beiſpielsweiſe, wenn einer 
ſeines Geſchlechtes ſich gewöhnt hat, in Dorfſchaften auf junges Hausgeflügel zu fahnden. 
Ein ſolcher Übelthäter verleugnet zwar auch im Dorfe die feinem ganzen Geſchlechte eigne 
Feigheit nicht und läßt ſich durch eine mutige Gluckhenne zurückſchrecken und verſcheuchen, 
erobert ſich aber doch immerhin manches Hühnchen oder Entchen. Ein anderer verlegt ſich 
mehr als üblich auf den Fiſchfang und kann auf dem einen oder anderen Karpfenteiche 
vielleicht Schaden anrichten; ſtreng genommen iſt aber ſein Fiſchfang ebenſo unerheblich 
wie ſeine Jagd auf junge Haſen und anderes Kleinwild oder ſein Raub an Hausgeflügel. 
Mäuſe und Fröſche bilden neben den Fiſchen, die er während der Brutzeit ohnehin meiſt 
unter den Reiherhorſten auflieſt, ſeine hauptſächlichſte Nahrung: der Schade alſo, den er 
verurſacht, kann in der That nicht empfindlich genannt werden. Ich meine ſomit, daß 
man ſein Schuldbuch nicht ſo ſchwer belaſten darf. Freilich darf ich ihn nicht gänzlich frei— 
ſprechen; wohl aber erkühne ich mich, bei allen denen, welche der Flug eines ſo ſchönen 
Vogels anzieht und feſſelt, wie mich, die Bitte um Gnade auch für ihn einzulegen. Zur 
Belebung der Gegend trägt er weſentlich bei, und gerade in den ſo eintönigen Ebenen, die 
er bewohnt, ziert er den Himmel, ſolange er ſich fliegend bewegt. 

Der Milan iſt, wie Kronprinz Rudolf noch hervorhebt, ein ausgeſprochener Feind 
des Uhus, ohne aber mit der Lebhaftigkeit anderer Falkenvögel zu ſtoßen. „In einem dich— 
ten, jungen Holze, das, durch einen Waſſerarm von den Feldern getrennt, am Rande der 
Aue liegt, ſetzte ich meinen Uhu auf einen freien Platz und verbarg mich im Gebüſche, 
um einige daſelbſt niſtende Wieſenweihen zu erlegen. Kaum, daß einige der letzteren zu 
ſtoßen begannen, erſchienen, durch den Lärm herbeigelockt, aus der Höhe auch ein paar 
Milane und kreiſten über dem Uhu. Sie blieben aber ſtets in derſelben Höhe, durch Schrot— 
ſchuß unerreichbar, ſtießen nicht, ließen ſich ebenſowenig durch vergebens abgefeuerte Schüſſe 
zum Aufſteigen in höhere Luftſchichten bewegen und verließen nach etwa 10 Minuten den 
Platz in derſelben Richtung, aus welcher ſie gekommen waren.“ 

Im Käfige iſt der Milan wie ſeine Verwandten ein angenehmer Vogel. Er macht 
geringe Anſprüche und ergibt ſich bald in den Verluſt ſeiner Freiheit, gewinnt nach kurzer 
Zeit ſeinen Pfleger außerordentlich lieb, begrüßt ihn mit fröhlichem Geſchrei, wenn er ihn 
von weitem erblickt, und verſucht überhaupt, ſeine Zuneigung in jeder Weiſe an den Tag 
zu legen. Mit anderen Raubvögeln gleicher Größe verträgt er ſich vortrefflich. Er iſt zu 
feig, um ſie zu überfallen, frißt aber mit der größten Seelenruhe die Leiche desjenigen 
auf, mit welchem er jahrelang friedlich vereinigt lebte. 


Der afrikaniſche Vertreter unſerer deutſchen Arten, der Schmarotzermilan (Milvus 
aegyptius, forskali, parasiticus und leucorhynchus, Falco forskali, forskahli, 
aegyptius, parasitus und parasiticus), ſteht dem Milane jo nahe, daß einzelne Natur: 
forſcher ſeine Artſelbſtändigkeit in Zweifel ſtellen, weicht auch in der That auf den erſten 
Blick hin nur durch den ſtets horngelben, anſtatt ſchwarzen Schnabel ab, läßt jedoch bei 
genauerer Beobachtung noch genügend ſichere Unterſcheidungsmerkmale erkennen. Seine 


360 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Länge beträgt 52— 55, die Breite 132— 136, die Fittichlänge 43—45, die Schwanzlänge 
20—22 cm. Erſtere Maße gelten für das Männchen, letztere für das Weibchen. Kopf, 
Hals und Unterſeite find rötlichbraun, die Hoſen und unteren Schwanzdecken deutlich roſt— 
rot, Zügelgegend und Kinn ins Weiße ſpielend, alle Federn durch ſchmale ſchwarzbraune 
Schaftſtriche gezeichnet, Mantel, Schultern und übrige Oberſeite braun, die Federn an den 
Spitzen verwaſchen und ſchwarz geſchäftet, die Schwingen braunſchwarz, die Handſchwin— 
gen innen etwas heller, aber dunkler gewölkt, die Armſchwingen dunkelbraun, durch fünf 


Schmarotzermilan (Milvus aegyptius). natürl. Größe. 


undeutliche Querbinden gezeichnet, die Schwanzfedern oberſeits braun, die äußerſten am 
dunkelſten, alle am Rande der Innenfahne heller und auf der Innenfahne mit 8—9 ver— 
loſchenen, dunkeln Querbinden geziert, unterſeits dagegen innen bräunlichweiß. Das Auge 
iſt hellbraun, der Schnabel horngelb, der Fuß ſtrohgelb. 

Das Verbreitungsgebiet des Schmarotzermilanes umfaßt ganz Afrika, mit Ausnahme 
der Atlasländer, außerdem Madagaskar, Paläſtina, Syrien, Kleinaſien, wahrſcheinlich ſo— 
gar die europäiſche Türkei: wenigſtens ſcheint es mir noch keineswegs feſtzuſtehen, daß 
die auf den Moſcheen Konſtantinopels horſtende Art wirklich der Milan und nicht unſer 
Schmarotzer iſt. In Nordoſtafrika darf letzterer der häufigſte aller Raubvögel genannt 


Schmarotzermilan: Verbreitung. Gebaren. Frechheit. 361 


werden und gehört weſentlich zur Kennzeichnung der Nilländer und des Roten Meeres. 
Er iſt der erſte Landvogel Agyptens, den man gewahrt, und ihn ſieht man noch in den 
oberen Nilländern über dem Urwalde ſchweben. Mehr als jeder andere ſeiner Verwandten 
hat er ſich den Menſchen faſt ausſchließlich zu ſeinem Ernährer auserſehen und eine Freund— 
ſchaft mit ihm geſchloſſen, die ihr ſehr Gutes wohl für ihn haben mag, dem Menſchen 
aber oft recht läſtig fällt. 

Der Schmarotzermilan iſt der frechſte, zudringlichſte Vogel, den ich kenne. Kein Tier 
kann ſeinen Namen beſſer verdienen als er. Sein Handwerk iſt das Betteln; daher hat 
er ſich die Ortſchaften ſelbſt zu ſeinem beliebteſten Aufenthalte erwählt, iſt er im Hofe der 
tägliche Gaſt und ſiedelt er ſich auf der Palme im Garten wie auf der Spitze des Minarets 
an. Gerade ſeine Allgegenwart iſt es, die ihn läſtig und ſogar verhaßt macht. Seinem 
ſcharfen Auge entgeht nichts. Sorgfältig achtet er auf das Treiben und Handeln des Men— 
ſchen, und dank ſeinem innigen Umgange mit dieſem hat er eine Überſicht, ein Verſtänd— 
nis der menſchlichen Geſchäfte erhalten wie wenige andere Vögel oder Tiere überhaupt. 
Dem Schafe, das zur Schlachtbank geführt wird, folgt er gewiß, wogegen er ſich um den 
Hirten nicht kümmert; dem ankommenden Fiſcher fliegt er entgegen, den zum Fiſchfange 
ausziehenden berückſichtigt er nicht. Er erſcheint über oder ſogar auf dem Boote, wenn 
dort irgend ein Tier geſchlachtet wird, umkreiſt den Koch der feſtſtehenden oder ſchwimmen— 
den Behauſung des Reiſenden, ſobald er ſich zeigt, iſt der erſte Beſucher am Lagerplatze, 
der erſte Gaſt auf dem Aaſe. Vor ihm iſt kein Fleiſchſtück ſicher. Mit ſeiner Falkengewandt— 
heit paart ſich die Frechheit, mit ſeiner Gier die Kenntnis der menſchlichen Gewohnheiten. 
Scheinbar teilnahmlos ſitzt er auf einem der Bäume in der Nähe des Schlachtplatzes oder 
auf dem Firſte des nächſten Hauſes am Fleiſchladen; kaum ſcheint er die leckere Speiſe 
zu beachten: da aber kommt der Käufer, und augenblicklich verläßt er ſeine Warte und 
ſchwebt kreiſend über ihm dahin. Wehe dem Unvorſichtigen, wenn er nach gewohnter Art 
das Fleiſch im Körbchen oder in der Holzſchale auf dem Kopfe heimträgt; er wird wahr— 
ſcheinlich ſein Geld umſonſt ausgegeben haben. Ich ſelbſt habe zu meinem Ergötzen ge— 
ſehen, daß ein Schmarotzermilan aus ſolchem Körbchen das ganze, mehr als 1 kg ſchwere 
Fleiſchſtück erhob und trotz alles Scheltens des Geſchädigten davontrug. In Abeſſinien 
zerſchnitt unſer Koch auf einer im Hofe ſtehenden Kiſte einen Haſen in mehrere Stücke, 
wandte, gerufen, den Kopf nach rückwärts und ſah in demſelben Augenblicke eins dieſer 
Stücke bereits in den Fängen des Strolches, der dieſe günſtige Gelegenheit nicht unbenutzt 
hatte vorübergehen laſſen. Aus den Fiſcherbarken habe ich ihn Fiſche aufnehmen ſehen, 
obwohl der Eigner ſich redlich bemühte, den unverſchämten Geſellen zu verſcheuchen. Er 
ſtiehlt buchſtäblich aus der Hand der Leute weg. 

Der Menſch iſt nicht der einzige Brotherr unſeres Vogels; denn dieſer achtet nicht 
nur auf deſſen Treiben, ſondern auch auf das Thun ſeiner Mitgeſchöpfe. Sobald ein Falke 
oder Adler Beute erobert hat, wird er umringt von der zudringlichen Schar. Schreiend, 
mit Heftigkeit auf ihn ſtoßend, verfolgen ihn die Schmarotzermilane, und je ſtürmiſcher 
die Jagd dahinrauſcht, deſto größer wird die Zahl der Bettler. Die ſchwere Laſt in den 
Fängen hindert den Edelfalken, ſo ſchnell wie ſonſt zu fliegen, und ſo kann er es nicht 
vermeiden, daß die trägeren Milane ihm immer im Nacken ſitzen. Nicht geneigt, ſolche 
ſchnöde Bettelei längere Zeit zu ertragen, wirft er den erbärmlichen Lungerern gewöhnlich 
bald ſeine Beute zu, läßt fie unter fi balgen, eilt zum Jagdplatze zurück und ſucht anderes 
Wild zu gewinnen. Auch den Geiern iſt der Schmarotzermilan verhaßt. Beſtändig um— 
kreiſt er die Schmauſenden, kühn ſchwebt er zwiſchen ihnen hindurch, und geſchickt fängt 
er jedes Fleiſchſtück auf, das die großen Raubvögel bei ihrer haſtigen Mahlzeit losreißen 
und wegſchleudern. Die Hunde knurren ihn an und beißen nach ihm, ſobald er ſich zeigt; 


362 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


denn auch ſie wiſſen genau, daß er die eigennützige Abſicht hegt, jeden Fleiſchbiſſen, den 
ſie ſich ſauer genug erworben haben, zu ſtehlen, mindeſtens mit ihnen zu teilen. Zu eigner 
Jagd entſchließt er ſich ſelten, obgleich er keineswegs ungeſchickt iſt und kleineres Hof— 
geflügel, ſelbſt junge Tauben, außerdem Mäuſe, Kriechtiere und Fiſche, ſeine bevorzugte 
Beute, geſchickt zu fangen weiß. 

Man ſieht den Schmarotzermilan regelmäßig in zahlreichen Scharen, paarweiſe nur 
am Horſte. Über den Schlachtplätzen größerer Städte treibt er ſich zuweilen in Flügen von 
50-60 umher. Der Horſt ſteht meiſt auf Palmen, nicht ſelten, in größeren Städten jogar 
regelmäßig auch auf den ſchlanken Minarets der Moſcheen. Die 3—5 Eier, die einen 
Längsdurchmeſſer von 50 — 55, einen Querdurchmeſſer von 40 — 42 mm haben und echt 
eigeſtaltig, an der oberen Seite etwas ſtumpfer als an der unteren zugerundet, ziemlich 
glatt, glanzlos, auf kalkweißem Grunde mit dunkleren und lichteren rotbraunen, am 
ſtumpfen Ende oft zuſammenlaufenden Flecken gezeichnet ſind, werden in den erſten Mo— 
naten des Jahres, vom Februar bis zum April, gelegt und von beiden Eltern ausgebrütet. 
Während der Brutzeit iſt der Schmarotzermilan ſelbſtverſtändlich noch zudringlicher, ebenſo 
aber auch bei weitem lärmender als ſonſt. Denn er liebt ſeine Jungen ſehr, ſucht ihnen 
ſo viel Nahrung zuzuſchleppen, wie er irgendwie habhaft werden kann, fürchtet beſtändig 
für ſie Gefahr und ſtößt mit hohem Mute nach dem Feinde, der ſie bedroht. Ende Mai 
iſt die Brut flugfähig geworden, folgt noch geraume Zeit unter unabläſſigem Geſchrei beiden 
Eltern und macht ſich erſt gegen den Herbſt hin ſelbſtändig. 

Der arabiſche Name des Schmarotzermilanes, „Hitaie“, iſt ein Klangbild und entſpricht 
ziemlich genau dem gewöhnlichen Geſchrei des Vogels. Dieſes beginnt mit dem hohen, wie 
„hi“ klingenden Laute und endet mit einem langgezogenen, zitternd ausgeſtoßenen „Tä— 
hähähä“. Über den Flug, die ſonſtigen Bewegungen, Eigenſchaften und Begabungen 
brauche ich weiteres nicht mitzuteilen: in dieſer Beziehung ähnelt unſer Vogel durchaus 
ſeinen deutſchen Verwandten. 

Bei den Eingeborenen gilt der Schmarotzermilan für das, was er iſt, als höchſt zu— 
dringlicher und beläſtigender Geſell. Gleichwohl wird er nicht verfolgt. Man glaubt, daß 
auch für ihn die Geſetze der Höflichkeit und Gaſtfreundſchaft Gültigkeit haben müſſen, und 
läßt ihn kommen und gehen, wie er will. Von ſeiner Zutraulichkeit erzählt man manche 
hübſche Geſchichte, und in den Märchen ſpielt er hier und da ebenfalls ſeine Rolle. 


„Die vollſtändig befiederten Kopfſeiten“, ſagt Reichenow etwa, „unterſcheiden die 
Habichte (Accipitrinae) von den Geierfalken. Vor den Buſſarden find fie hingegen 
durch einen langen Lauf im Vereine mit einem langen Schwanze bei kurzen oder mäßig 
langen Flügeln ausgezeichnet. Der angelegte Flügel reicht bei den am beſten gekennzeich— 
neten Formen nur bis zur Mitte des Schwanzes. Der Lauf übertrifft bedeutend die Mittel- 
zehe an Länge, bisweilen faſt um das Doppelte. Der Schwanz erreicht in der Regel drei 
Viertel der Flügellänge, ſelten nur zwei Drittel; in einzelnen Fällen hingegen überragt er 
die ganze Flügellänge. Nur die höchſtſtehenden Haubenadler und Harpyien bilden hinſicht— 
lich der Lauflänge eine Ausnahme, indem dieſe kaum oder nicht die Länge der Mittelzehe 
übertrifft; doch ſind auch dieſe Formen zum Teil an ihrem langen Schwanze leicht von 
den kurzſchwänzigen Buſſarden zu trennen. Der Lauf iſt in der Regel nackt, nur bei den 
Haubenadlern befiedert. Nur die beiden äußeren Zehen, dieſe aber ſtets, ſind geheftet. 
Der Flügel iſt gerundet, in der Regel die dritte und vierte oder dritte bis fünfte Schwinge 
am längſten. Wir rechnen hierher etwa 120 Arten. 


Schmarotzermilan. — Habichte: Allgemeines. Kampfadler. 363 


„Mit Ausnahme der Feldweihen, deren Leben ebenſo wie ihre Körperformen viele 
eigenartige Verhältniſſe aufweiſen, können wir die weſentlichſten Eigenſchaften in der Lebens— 
weiſe für die Unterfamilie der Habichte, vom kleinſten Sperber hinauf bis zum ſtärkſten 
aller Raubvögel, der Harpyie, verallgemeinern. Alle Habichte wählen lebende Tiere, die 
ſie ſelbſt fangen und töten, zur Nahrung, im Gegenſatze zu den Buſſarden im weiteren 
Sinne, die auch mit totem Getier, mit Aas, vorlieb nehmen. Sie ſind ferner die geſchickteſten 
Räuber unter ihren Ordnungsgenoſſen, indem ſie mit gleicher Gewandtheit auf fliegende oder 
laufende, ſchwimmende oder ſitzende Beute ſtoßen und gleich geſchickt auf freiem Felde wie in 
dichtem Walde zu jagen verſtehen. Dem entſprechend weicht auch ihre Jagdweiſe von derjeni— 
gen der Buſſarde und Falken weſentlich ab. Während dieſe, in freier Luft kreiſend, ſeltener 
rüttelnd, nach Beute ſuchen und plötzlich in jähem Sturze auf die erſpähte herabſtoßen, 
wenden die Habichte in höherem Grade Liſt an, um ihre Opfer zu überrumpeln, und er— 
ſetzen damit vollſtändig den Nachteil einer geringeren Sicherheit des Stoßes in freier Luft, 
in welcher Befähigung fie von den Falken und manchen buſſardartigen Raubvögeln, ins— 
beſondere den Adlern, bei weitem übertroffen werden. Entweder gleiten ſie eiligen Fluges 
längs der Waldränder und Hecken dahin, wenden ſich plötzlich um Gehölze und Gebäude, 
ſchießen durch Dickichte hindurch auf Waldblößen und erſcheinen jo plötzlich, unvermutet, 
auf den Tummelplätzen ihrer harmloſen Opfer, die ſie mit leichter Schwenkung ergreifen. 
Oder aber ſie lauern nach echter Straßenräuberart im Baumgezweige verſteckt und ſtürzen 
ſich jäh auf vorüberfliegende oder laufende Beute. In dieſer Fangweiſe vereinigen ſich 
Sperber und Harpyie, und auch die Feldweihen erweiſen ſich durch ſolche Jagdart als 
Zugehörige der Unterfamilie. Für ihre Horſte ſuchen die Habichte verſteckte Plätze und 
niemals freie, weithin ſichtbare Baumwipfel; ſie errichten ſie im dichten, ſtillen Hochwalde 
oder ſchwer zu durchdringenden Dickichte auf tieferen Aſten und nahe am Stamme. Die 
Eier ſind rein weiß oder auf weißem Grunde rotbräunlich gefleckt.“ 


* 


Die Haubenadler (Spizaétus) find ſchlank gebaute Habichte mit verhältnismäßig 
kurzen Flügeln, langem Schwanze und hohen, kräftigen Füßen, beſonders ausgezeichnet 
noch durch einen mehr oder weniger deutlichen Schopf am Hinterkopfe. 


In Afrika lebt das größte und ſtärkſte Mitglied dieſer Gattung, der Kampfadler 
(Spizaötus bellicosus, Falco bellicosus und armiger, Aquila bellicosa und armi- 
gera, Pseudaötus bellicosus), ein mächtiger Vogel von 80 —86 em Länge und entſprechen— 
der Breite, deſſen Fittichlänge 60 —65 und deſſen Schwanzlänge 31—34 em beträgt. Auf 
der Oberſeite iſt Aſchgraubraun die herrſchende Färbung, auf dem Kopfe miſcht ſich Schwarz— 
braun, die Schaftzeichnung der einzelnen Federn, ein, auf dem Mantel zeigen faſt alle 
Federn lichtere Ränder, wodurch auch eine Flügelbinde entſteht, gebildet durch die Spitzen— 
ränder der größeren, ſchieferaſchgrauen, ſchwarz in die Quere gebänderten Flügeldeckfedern. 
Ein weißliches Band verläuft über den Augen nach dem Hinterkopfe zu und verliert ſich 
in der kurzen, breiten Holle. Die ganze Unterſeite iſt weiß, bläulich überzogen, faſt flecken— 
los. Die großen Schwingen find an der Außenfahne ſchwarz, an der Innenfahne heller 
und dunkler gebändert, die unteren Flügeldeckfedern rein weiß, die Steuerfedern oben 
dunkel-, unten licht bräunlich-aſchgrau, ſechsmal dunkler in die Quere gebändert. Der jüngere 
Vogel iſt oberſeits ſchwärzlichbraun, unterſeits weiß gefärbt und hier mit zahlreichen braunen 
Flecken gezeichnet, die bis zum vierten Jahre allmählich in demſelben Maße verſchwinden, 
wie das Schwarzbraun der Oberſeite ſich lichtet. Das Auge iſt graubraun, die Wachshaut 
grünlichblau, der Schnabel ſchwarz, der Fang bleigrau. 


364 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Die erſte Beſchreibung des Kampfadlers erſchien zu Ende des vorigen Jahrhunderts 
in dem berühmten Werke Levaillants über die Vögel Südafrikas. Der genannte Natur— 
forſcher erbeutete unſeren Adler im Namalande vom 28. Grade ſüdlicher Breite an nach 
der Mitte des Erdteiles zu. Später wurde er in Weſt- und in Oſtafrika aufgefunden, 
und jetzt weiß ich freilich, daß der gewaltige Raubvogel, den ich auf einem die Gegend weit— 
hin überragenden hohen Baume des abeſſiniſchen Gebirges ſitzen ſah, der Kampfadler war. 


Kampfadler (Spizastus bellicosus). % natürl. Größe. 


Über Lebensweiſe und Betragen dieſes ſtattlichen Geſchöpfes liegen ausführlichere 
Beobachtungen, als die, die Levaillant uns gegeben hat, noch immer nicht vor, und 
deshalb muß ich ſie dem Nachfolgenden zu Grunde legen. 

Der Kampfadler wählt ſich einen vereinzelt ſtehenden Baum zu ſeinem Standorte; 
denn er iſt ſehr vorſichtig und liebt zu ſehen, was um ihn vorgeht. Von hier aus durch— 
ſtreift das Paar ein weites Gebiet, ſtets in getreuer Gemeinſchaft; duldet auch in ihm kein 
anderes derſelben Art oder keinen anderen Raubvogel überhaupt. Jeder andere Räuber, 
welcher ſich ihm aufdrängt, wird erbarmungslos angegriffen, mit voller Macht befehdet und 


Kampfadler: Lebensweiſe. Fortpflanzung. Gefangenleben. 365 


zur Flucht gezwungen. „Es geſchieht“, wie Levaillant ſagt, „nicht ſelten, daß Scharen 
von Geiern und Raben ſich vereinigen, in der Abſicht, dem Kampfadler ſeine Beute ab— 
zunehmen; doch genügt der einfache Blick des Räubers, ſich dieſes Bettlergeſindel vom Halſe 
zu halten.“ 

Wahrſcheinlich jagt der Kampfadler hauptſächlich in den Morgen- und Abendſtunden 
und ſelten wohl vergeblich. Seine gewöhnliche Beute beſteht aus kleinen Antilopen und 
Haſen; er wird aber jedenfalls die vielen Wildhühnerarten auch nicht verſchonen. Sein 
ganzes Weſen bekundet, daß er den afrikaniſchen Tieren ein ebenſo gefährlicher Feind ift 
wie unſer Steinadler den europäiſchen. Es gibt in ganz Südafrika keinen Raubvogel, 
der dem Kampfadler an Kraft und Raubfähigkeit gliche. Er iſt unumſchränkter Herrſcher 
in ſeinem Bereiche; Kraft und Kühnheit vereinigen ſich in ihm, um ihn zu einem furcht— 
baren Feinde aller wehrloſen Geſchöpfe zu machen. Der Flug iſt durchaus adlerartig, 
aber leichter und raſcher. Die Stimme ſoll bald ſcharf und durchdringend, bald rauh und 
dumpf ſein. 

Der Horſt wird auf der Krone der höchſten Bäume und nur in Ermangelung dieſer 
auf Felsvorſprüngen an unerſteiglichen Wänden gegründet, ähnelt im ganzen dem der 
Adler, ſoll ſich aber dadurch auszeichnen, daß er beſtimmt aus drei verſchiedenen Lagen 
aufgebaut wird: aus einer, die aus Knüppeln, einer zweiten, die aus feineren Zweigen, 
Moos, dürren Blättern, Heide- und anderen weichen Pflanzenteilen der Umgegend, ſowie 
endlich einer dritten, aus feinen Reiſern beſtehenden, welche die Neſtmulde bildet. Das 
ganze Bauwerk hat einen Durchmeſſer von 15 — 2 m und iſt jo feſt, daß ein Mann 
mit aller Sicherheit ſich darauf niederlaſſen kann. Wenn der Horſt auf Felsgeſtein er— 
richtet wird, fehlt ſelbſtverſtändlich der Unterbau. Levaillant glaubt, daß ein Horſt von 
dem Paare benutzt wird, ſolange es lebt. Die zwei Eier ſind etwa 8 em lang, faſt rund 
und rein weiß von Farbe. Während das Weibchen brütet, wird es vom Männchen mit 
dem Notwendigen verſorgt, auch jagt dieſes ſpäter für die ganze Familie, jedoch nur ſo 
lange, wie die Jungen noch ſehr klein ſind; denn ſobald ſie größer werden, brauchen ſie 
ſo viel zu ihrem Unterhalte, daß die Alten kaum genug für ſie erjagen können. Hottentotten 
verſicherten Levaillant, daß ſie 2 Monate von dem gelebt hätten, was ſie zwei jungen 
Kampfadlern weggenommen. Bis die Jungen ausfliegen, ſammeln ſich auf und um den 
Horſt Haufen von Knochen der verſchiedenſten Tiere. 

Levaillant hielt einen Kampfadler längere Zeit in Gefangenſchaft und beobachtete, 
daß er ſich mit Gier auf das ihm vorgeworfene Fleiſch ſtürzte, es pfundweiſe verſchlang 
und auch, wenn ſein Kropf ſchon gefüllt war, niemals Nahrung zu nehmen verweigerte; 
unſer Forſcher erwähnt ferner, daß alles Lebende nach dem Geſchmacke des Räubers ge— 
weſen ſei, daß dieſer nicht einmal die Überreſte eines anderen Kampfadlers, die ihm vor— 
geworfen wurden, verſchmäht habe. Ich halte dieſe Angabe nach eignen Beobachtungen 
an gefangenen Vögeln dieſer Art für übertrieben. Mein Bruder hat einen meiner Pfleg— 
linge geſchildert, und ich kann das von ihm Geſagte nur beſtätigen. „Der gefangene 
Kampfadler“, ſchreibt er, „verſteht es, jedermann zu feſſeln; denn er iſt wirklich ein höchſt 
anziehendes Tier. Seine Wildheit ſcheint er gänzlich abgelegt zu haben. Er zeigt ſich merk— 
würdig zahm und zutraulich, förmlich befreundet mit den Menſchen, antwortet wenigſtens 
auf jeden Anruf. Seine Stimme iſt überraſchend klangvoll und wohltönend, jedoch leiſe 
und weich, ganz im Gegenſatze zu der von anderen Adlern, deren Geſchrei bekanntermaßen 
nicht eben wohllautend iſt; ſoweit man ſie wiedergeben kann, läßt ſie ſich durch die Sil— 
ben ‚gliuf gliuf bezeichnen. 

„In der Regel ſitzt der Vogel ſchlank und aufgerichtet wie andere Adler, pflegt aber 
ſeine Holle emporzuſträuben. Sein Auge blitzt wohl kühn, doch nicht wild um ſich; 


366 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


bekannte Perſonen ſchaut er ſogar mit einem ſanften Ausdrucke an. Mit der Hand vor— 
gehaltene Nahrung erfaßt er mit dem Schnabel, ohne dabei ſeinen Wohlthäter zu verletzen. 
Betritt man ſeinen Käfig ſelbſt und geht ihm raſch zu Leibe, ſo nimmt er eine Vertei— 
digungsſtellung an, breitet die langen Flügel aus, erhebt einen ſeiner gefährlichen, ſtarken 
Fänge und legt die Holle nieder, ſo daß ſein Kopf ganz glatt erſcheint. Auf der Erde 
ſteht er zwar auch, wie die Adler, in etwas wagerechter Stellung, doch immer noch auf— 
gerichteter als dieſe. Da ſein Behälter ſo groß iſt, daß er nicht nur bequem ſeine Schwin— 
gen ausbreiten, ſondern auch kleine Flugverſuche machen kann, ſo ſieht man ihn häufig die 
ſitzende Stellung aufgeben, aus dem geſchützten Raume des Käfigs hervorfliegen und die 
ziemlich hoch angebrachte Sitzſtange aufſuchen. Für ſeine Nachbarn ſcheint er wenig Teil— 
nahme zu zeigen, wogegen er alle vorübergehenden Leute ſowie die in ſeiner Nähe befind— 
lichen Hirſche mit großer Aufmerkſamkeit betrachtet.“ 

Dieſen Worten will ich noch hinzufügen, daß mein Pflegling bedeutende Kältegrade 
ertragen hat, wenn auch nicht ganz ohne Beſchwerde. Während des ſtrengen Winters ſaß 
er oft recht ſtill auf ſeiner Stange, und zuweilen zitterte er vor Froſt. Deſſenungeachtet 
befand er ſich im Freien entſchieden wohler als in dem Warmhauſe, in welches er vorſichts— 
halber ſchließlich gebracht wurde. 


Ungefähr dieſelben Gegenden bewohnt ein verwandter, aber viel kleinerer Habicht, wel— 
chen wir ſeiner langen Haube wegen Schopfadler nennen wollen (Spizaötus ocei- 
pitalis, Falco occipitalis und senegalensis, Morphnus, Harpyia und Lophoaätus 
occipitalis). Er iſt gedrungen gebaut, langflügelig, kurzſchwänzig und hochläufig, das 
Gefieder ziemlich einfarbig. Ein ſehr dunkles Braun bildet die Grundfärbung, der Bauch 
iſt dunkler, die Bruſt lichter, die Innenſeite des Schenkels weißlich, die Fußwurzel ſchmutzig 
weiß, die Oberſeite mit kupferpurpurbraunem Schimmer überhaucht. Die Schwingen erſter 
Ordnung find in der Wurzelhälfte innen weiß, außen ſchmutzig bräunlichweiß, in der dunkel—⸗ 
braunen Endhälfte innen, die an der Wurzel weißen Armſchwingen über beide Fahnen, 
mit zwei dunkeln Querbinden gezeichnet, die Schwanzfedern auf der Außenfahne braun, 
auf der Innenfahne faſt weiß mit drei breiten ſchwarzbraunen Querbinden und breiter, 
ebenſo gefärbter Endbinde geziert, die kleinen Flügeldecken längs dem Handrande weiß, 
die übrigen unteren Flügeldecken ſchwarzbraun. Das Auge iſt hochgelb, der Schnabel horn— 
blau, an der Spitze dunkler, an der Wurzel heller, die Wachshaut hellgelb, der Fuß ſtroh— 
gelb. Die Länge beträgt 50 — 52, die Breite 120 — 130, die Fittichlänge 33 — 35, die 
Schwanzlänge 18 — 20 cm. 

Unter den afrikaniſchen Haubenadlern iſt der Schopfadler einer der verbreitetſten, wenn 
nicht der am weiteſten verbreitete von allen. Er findet ſich vom 17. Grade nördlicher 
Breite an bis zum Kaplande und vom Senegal bis zur Küſte des Roten Meeres, nicht 
minder auf Madagaskar, und zwar in der Ebene wie im Gebirge, vorausgeſetzt, daß die 
Gegend bewaldet iſt. In die freie Steppe hinaus wagt er ſich nur dann, wenn auch hier 
dichterer Baumſchlag nicht gänzlich fehlt, beiſpielsweiſe ein von Schlingpflanzen durchfloch— 
tenes Mimoſendickicht die Ufer eines zeitweilig waſſerhaltigen Regenſtromes begrünt. In 
den Waldungen des oberen Nilgebietes iſt er eine ziemlich häufige Erſcheinung. Hier ſieht 
man ihn in den Wipfeln der Mimoſen nahe am Stamme ruhig ſitzen und höchſt ernſt— 
haft mit ſeiner Holle ſpielen. Bald krauſt er die Stirne, ſchließt die Augen halb und 
richtet nun ſeine Haube auf, daß ſie ſenkrecht ſteht, breitet wohl auch die einzelnen Federn 
ſeitlich aus und ſträubt dabei das übrige Gefieder; bald legt er die Holle wieder glatt 
auf den Nacken nieder. Dieſe wichtige Beſchäftigung treibt er halbe Stunden lang, ohne 
ſich zu regen. Er iſt dann ein Bild vollendeter Trägheit, ein ſehr wenig verſprechender 


Kampfadler. Schopfadler. 367 


Raubvogel. Doch lernt man den Träumer bald auch von einer anderen Seite kennen, ſo— 
bald er etwas Jagdbares bemerkt: ein Mäuschen, eine Feldratte, ein Erdeichhörnchen, ein 
girrendes Täubchen, ein Flug Webervögel etwa. Blitzſchnell ſtreicht er mit kurzen, raſchen 
Flügelſchlägen ab, wendet ſich, unſerem Habichte vergleichbar, gewandt durch das dichteſte 


— 


— 7 


— 


Schopfadler (Spizatztus oceipitalis). "s natürl. Größe. 


Geſtrüpp, jagt der erſpähten Beute eifrig nach und ergreift ſie faſt unfehlbar. In Be⸗ 
tragen und Weſen läßt er ſich mit unſerem Habichte vergleichen. Er iſt ebenſo frech und 
raubluſtig wie dieſer und im Verhältnis zu ſeiner Stärke unbedingt der beſte Räuber des 
Waldes. Nur den geordneten Waldſtaat der Affen beunruhigt er ebenſowenig wie alle 
übrigen großen Falkenvögel der Alten Welt; bei einer Geſellſchaft, die unter ſich das aus— 
geprägteſte Schutz- und Trutzbündnis geſchloſſen hat, würde er auch ſchlechte Geſchäfte ma— 
chen. Laut von Heuglin jagt er auch auf Kriechtiere und Fiſche, vielleicht ebenſo auf Lurche, 


* 


und im Notfalle fällt er, wie ſchon Levaillant hervorhebt, auf das Aas: in der Nähe von 


368 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Schlachtbänken ſah ihn von Heuglin wie die Raben auf Bäumen ſitzen und auf die Ab— 
fälle lauern oder umherliegende Knochen abfleiſchen. 

Über die Fortpflanzung des Schopfadlers habe ich ſelbſtändige Beobachtungen nicht ge— 
macht. Levaillant ſagt, daß er den Horſt auf Bäumen gründe und die Neſtmulde mit 
Federn oder Wolle ausfüttere. Das Weibchen ſoll 2 faſt runde Eier legen, die auf bleichem 
Grunde rotbraun gefleckt ſind. 

Der Schopfadler, der nicht allzu ſelten lebend nach Europa gelangt, hält ſich bei geeig— 
neter Pflege jahrelang im Käfige; denn er iſt hart und gegen Einflüſſe des Klimas wenig 
empfindlich. Ich habe ihn wiederholt gepflegt und anderswo beobachtet. Man darf wohl 
behaupten, daß er zu den auffallendſten Gliedern ſeiner Familie gehört und, obgleich er 
wenig thut, die allgemeine Aufmerkſamkeit auf ſich zu lenken, von jedermann beachtet wird. 
Die lange flatternde Federholle, die er bei ruhigem Sitzen faſt immer aufgerichtet hat, das 
dunkle Gefieder, von welchem die ungemein lebhaften, feurigen Augen grell abſtechen, er— 
ſcheinen auch dem Laien als ungewöhnlich und deshalb beachtenswert. In den Morgen— 
und Abendſtunden iſt er oft recht lebhaft und dann auch ſchreiluſtig, ganz gegen die Art 
ſeiner Verwandten. Die Stimme iſt wechſelreich und die Art und Weiſe ſeines Vortrages 
eigentümlich. Gewöhnlich beginnt das Geſchrei mit mehreren kurz abgebrochenen dumpferen 
Lauten; auf ſie folgen dann regelmäßig länger gehaltene; das Ende iſt langgezogen und 
gellend. Ich glaube das Ganze durch die Silben: „wewwe wewwe we we we wie wieh 
allen Verſuchen, ein Freundſchaftsverhältnis herbeizuführen, mit erſichtlicher Abneigung aus. 
Wie er ſich verwandten Vögeln gegenüber benimmt, weiß ich nicht; viel Gutes traue ich 
ihm jedoch nicht zu. Schwache Säugetiere, die in ſeinen Käfig gebracht werden, betrachtet 
er lange Zeit aufmerkſam, glättet dabei ſein Gefieder, legt die Holle nieder, trippelt auf 
der Sitzſtange unruhig hin und her und dreht und wendet den Kopf faſt wie eine Eule 
unter ähnlichen Umſtänden. Nachdem er ſchließlich ſeiner Neugier Genüge gethan, geht er 
zum Angriffe über, läßt ſich auf den Boden nieder, ſchreitet auf das zur Beute erkorene 
Tier zu, greift raſch mit dem einen Fange nach ihm, prallt aber anfangs erſchreckt zurück, 
wenn ſich dieſes regt. Nach und nach wird er dreiſter; die rückſichtsloſe Raubluſt der 
Adler bekundet er jedoch nicht; er iſt auch weit ungeſchickter als dieſe, beſinnt ſich lange, 
ehe er einen neuen Angriff beginnt, und führt dieſen auffallend ſchwerfällig aus. Doch 
mag es ſein, daß ihm die Enge des Käfigs als unbeſiegliches Hindernis erſcheint und er 
ſich da, wo er in altgewohnter Weiſe fliegend angreifen kann, ganz anders zeigen würde. 
Es ſcheint mir, als fehle ihm die Klugheit der Adler, die ähnliche Hemmniſſe ſehr wohl zu 
überwinden wiſſen. 


* 


Die braſiliſchen Wälder beherbergen eigentümliche Raubvögel, die Würgadler 
(Morphnus). Sie haben die Größe, die Stärke und den ſtolzen Anſtand der Adler, aber 
die Geſtalt der Habichte. Ihr Leib iſt dick, der Kopf groß, der Schnabel etwas geſtreckt, 
niedrig, aber verhältnismäßig ſchwach, ſein Oberteil ſcharfhakig übergebogen, der Kiefer— 
rand wenig ausgebuchtet, der Lauf mindeſtens doppelt ſo lang wie die Mittelzehe und nur 
wenig unter der Ferſe herab befiedert, im übrigen mit Gürteltafeln bekleidet, der Fang 
kurz, jedoch nicht ſchwach und mit kräftigen, ſtarken und ſpitzigen Krallen bewehrt, der 
Flügel kurz, der Schwanz breit und lang. 


Die bekannteſte Art dieſer Gattung iſt der Sperberadler (Morphnus guianen- 
sis, Falco guianensis). Seine Länge beträgt 70, die Breite 150—154, die Fittichlänge 


Schopfadler. Sperberadler. 369 


40 — 42, die Schwanzlänge 30 em. Das auffallend lockere, eulenartige Gefieder, das ſich 
am Hinterkopfe zu einem 15 em langen Federſchopfe verlängert, verändert ſich mit dem 
Alter des Vogels. Nach dem Prinzen von Wied ſind Kopf, Hals, Bruſt, Bauch, Steiß 
und Schenkel weiß, ungefleckt, nur hier und da ein wenig gelblich beſchmutzt, Nüdenz, 
Schulter- und Flügeldeckfedern, weil die einzelnen Federn hier ſehr fein graurötlich quer 


Sperberadler (Morphnus guianensis). ½ natürl. Größe 


gefleckt, punktiert und marmeliert, blaß graurötlich, die Schwingen ſchwarzbraun mit ſchma— 
len graurötlichen Querbinden, die Schwanzfedern ihnen ähnlich gezeichnet. A. von Pelzeln 
dagegen meint, daß dieſes Kleid das Jugendkleid ſei, der Vogel im Alter aber dunkler werde. 
Dann ſollen Kopf und Kehle dunkelbraun, Nacken, Rücken, Oberſeite, Flügel, Unterhals 
und Bruſt grünlichſchwarz und die oberen Schwanzdecken mit unregelmäßigen, weißen Quer— 
binden und Endſäumen gezeichnet ſein. 

Der Prinz von Wied, Schomburgk und Burmeiſter teilen uns einiges über 
Aufenthalt und Lebensweiſe des noch immer wenig bekannten Vogels mit. Daraus geht her— 
vor, daß der Sperberadler über den größten Teil Südamerikas verbreitet iſt und ſich in 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 24 


370 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


den Küſtenwaldungen wie in den Oaſen der Steppen, am liebſten aber an Flußufern auf— 
hält. Man ſieht ihn in den Lüften kreiſen und erkennt ihn leicht an dem blendend weißen 
Gefieder, das von dem dunkelblauen Himmel lebhaft abſticht. Nach Schomburgk zeichnet 
er ſich auch noch durch ſein lautes Geſchrei aus. Er wählt ſich die dürren Wipfel hoher 
Bäume zu ſeinen Ruheſitzen, verweilt hier ſtundenlang, ohne ſich zu rühren, und richtet 
dann zuweilen ſeinen herrlichen Federſchopf empor. Seine Jagd gilt Säugetieren und 
Vögeln. Der Prinz von Wied fand in dem Magen eines von ihm Unterſuchten Über— 
reſte von Beuteltieren und erfuhr von den Jägern, daß der Vogel beſonders den Affen nach— 
ſtelle. Der Horſt wird nach Schomburgk auf nicht allzu hohen Bäumen errichtet. 

Die Jagd des Sperberadlers verurſacht der hohen Bäume wegen Schwierigkeiten und 
gelingt faſt nur den Büchſenſchützen und den Indianern. „Zwei kräftige Männer der Ca— 
macanindianer“, erzählt der Prinz von Wied, „erlegten nicht weit vom Ufer des Fluſſes 
einen Sperberadler durch einen Pfeilſchuß, als er eben auf ſeinem großen, von Reiſern 
erbauten Horſte in den höchſten Zweigen eines gewaltigen Baumes ſaß. Der lange, kräf— 
tige Pfeil war ihm unten in die Kehle gedrungen, demungeachtet wurde er noch völlig 
lebend in meine Hände abgeliefert. Er muß ein kühner, ſtarker Vogel ſein, denn der Ver— 
wundete wehrte ſich heftig mit Fängen und Schnabel. Den Horſt erſteigen zu laſſen, war 
leider unmöglich; denn zu dieſem ſchweren Unternehmen wollte ſich niemand finden.“ 


* 


Eine gewiſſe Verwandtſchaft mit dem eben beſchriebenen Raubvogel zeigt der gewal— 
tigſte aller Habichte, welche im Süden Amerikas leben, die Harpyie (Thrasaötus har- 
pyia, Harpyia destructor, ferox und maxima, Falco destructor und cristatus, Vultur, 
Morphnus und Asturina harpyia). Der Leib iſt ſehr kräftig, der Kopf groß, die Be— 
waffnung auffallend ſtark, der Schnabel ungemein hoch und kräftig, mit ſtark gerundeter 
Kuppe und geſchärftem Rande, der unter dem Naſenloche eine Ausbiegung und davor einen 
ſtumpfen Zahn bildet, der Fuß ſtärker als bei jedem anderen Fangvogel, der Fang ſehr 
lang und jede der langen Zehen noch mit einer außerordentlich großen, dicken und ſtark 
gebogenen Kralle bewehrt, der Lauf hinten bis zur Ferſe nackt, vorn bis zur Mitte herab 
befiedert, an den nackten Stellen mit großen Tafelſchuppen bekleidet, der Flügel, der zu— 
ſammengelegt noch nicht bis zur Mitte des Schwanzes reicht, kurz, der Fittich, in welchem 
die fünfte Schwinge alle anderen überragt, wie der Schwanz zugerundet, das Gefieder reich 
und weich, faſt wie bei den Eulen, im Nacken zu einer langen und breiten, aufrichtbaren 
Holle verlängert. Kopf und Hals ſind grau, die verlängerten Nackenfedern, der ganze 
Rücken, die Flügel, der Schwanz, die Oberbruſt und die Rumpfſeiten ſchieferſchwarz, die 
Steuerfedern dreimal weißlich gebändert, Unterbruſt und Steiß weiß, die übrigen Unter— 
teile auf weißem Grunde ſchwarz getüpfelt, die Schenkel auf gleichfarbigem Grunde ſchwarz 
gewellt. Der Schnabel und die Krallen ſind ſchwarz, die Beine gelb; das Auge iſt rot— 
gelb. In der Jugend iſt die allgemeine Färbung trüber: die Rückenfedern ſind grau ge— 
bändert, die Bruft: und Bauchfedern ſchwarz gefleckt. Je reiner die Farben, um jo älter 
find die Vögel. Nach Tſchudi beträgt die Länge der Harpyie 1 m, die Fittichlänge 55, 
die Schwanzlänge 34 em. Burmeiſter hat noch größere Maße verzeichnet. Die Mittel— 
zehe iſt 8, die Hinterzehe 4 em lang; dieſe aber trägt noch eine Kralle, die der Krümmung 
nach 8, und jene eine, die, in gleicher Weiſe gemeſſen, 4 em ergibt. 

Von Mexiko an bis zur Mitte Braſiliens und vom Atlantiſchen bis zum Stillen 
Meere ſcheint die Harpyie in keinem größeren Walde Südamerikas zu fehlen. Im Gebirge 
bewohnt ſie jedoch nur die tieferen, heißeren Thäler; in die Höhe hinauf verſteigt ſie ſich 
nicht. Sie iſt, wo ſie vorkommt, ein wohl bekannter, ſeit altersgrauer Zeit in hoher 


Sperberadler. Harpyie. 71 


Achtung ſtehender Raubvogel, über deſſen Leben und Treiben von jeher allerlei Fabeln in 
Umlauf geſetzt worden ſind. Bereits die erſten Beſchreiber amerikaniſcher Erzeugniſſe oder 
Tiere insbeſondere erwähnen dieſes Vogels, und jeder weiß ſchier Unglaubliches zu be— 
richten. So erzählt Fernandez, daß die Harpyie, die faſt ſo groß „wie ein Schaf“ wäre, 
auch gezähmt den Menſchen um der geringſten Urſache willen anfalle, beſtändig wild und 


Harpyie (Thrasaötus harpyia). ½ natürl. Größe. 


verdrießlich ſei, demungeachtet aber wohl gebraucht werden könne, weil ſie ſich leicht zur Jagd 
abrichten laſſe. Mauduyt vervollſtändigt dieſe Angabe inſofern, als er verſichert, daß ein 
einziger Schnabelhieb der Harpyie hinreiche, den Schädel eines Menſchen zu zertrümmern, 
und läßt durchblicken, daß der Raubvogel recht häufig Gebrauch von ſeiner Kraft mache. Erſt 
die neueren Beobachter, und namentlich d’Orbigny, Tſchudi und Pourlamaque, die 
ausführliche Berichte über das Leben der Harpyie geben, führen die Übertreibungen auf ihr 
rechtes Maß zurück. Von ihnen erfahren wir kurz zuſammengeſtellt Folgendes: 
24 


372 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Die Harpyie bewohnt die feuchten, waſſerreichen Waldungen Südamerikas innerhalb 
der angegebenen Grenzen und hier vorzugsweiſe die Flußufer; d'Orbigny verſichert, im 
Inneren der Wälder, d. h. fernab von den Flüſſen, niemals eine Harpyie geſehen zu 
haben. Sie kommt überall vor, iſt jedoch nirgends häufig, wahrſcheinlich nur deshalb, weil 
ihre Federn ſeit uralter Zeit einen überaus geſchätzten Schmuck der Indianer bilden und ſie 
deswegen hart verfolgt wird. Außer der Paarungszeit beobachtet man ſie ſtets einzeln, gleich— 
ſam als fürchte ſie, ſelbſt durch den Gatten in ihrem Gewerbe beeinträchtigt zu werden. Nach 
Art des Habichts ſieht man ſie ſelten auf hohen Bäumen, vielmehr regelmäßig auf den un— 
teren Aſten ſitzen. Von hier aus erhebt fie ſich mit kurzem, ſtoßweiſem, aber pfeilſchnellem 
Fluge zunächſt ſenkrecht in die Höhe, kreiſt wenige Minuten und ſtürzt ſich, wenn ſie ſo glück— 
lich war, Beute zu erſpähen, mit Gewalt auf dieſe nieder. Sie ſoll durchaus nicht ſcheu ſein 
und den Menſchen ſehr nahe an ſich herankommen laſſen; doch gilt dies wahrſcheinlich nur 
für diejenigen Waldungen, in welchen ſie wenig Gelegenheit hat, die Bekanntſchaft ihres 
furchtbarſten, wenn nicht alleinigen Feindes zu machen. 

So viel aus den verſchiedenen Angaben hervorgeht, verſchmäht die Harpyie kein höheres 
Wirbeltier, vorausgeſetzt, daß es durch ſeine Größe oder Wehrhaftigkeit nicht vor ihr ge— 
ſchützt iſt. Einige Beobachter ſind geneigt, zu glauben, daß ſie nur Säugetiere und zwar vor— 
zugsweiſe Affen und Faultiere angreife; Tſchudi aber beobachtete, daß ſie auch Vögeln eifrig 
nachjagt. „Kein Raubvogel“, ſagt er, „wird von den Indianern ſo ſehr gefürchtet wie die 
Harpyie. Ihre Größe, ihr Mut und ihre Verwegenheit machen ſie in der That zu einem der 
gefährlichſten Feinde der Pflanzungen Perus, und ſie wird deshalb, wo ſie ſich nur blicken 
läßt, mit der größten Wut verfolgt. In vielen Waldgegenden iſt es den Indianern ganz un— 
möglich, Federvieh oder kleine Hunde zu halten, da dieſer unerſättliche Raubvogel ſie mit be— 
wunderungswürdiger Kühnheit entführt. Wir haben geſehen, daß eine Harpyie neben einem 
Indianer, der kaum 3 Schritt von ſeinen Hennen entfernt ſtand, auf eine herunterſtürzte 
und ſie mit ſich forttrug. In den Wäldern findet ſie reichliche Nahrung an den zahlreichen 
Penelope- und Steißhühnern, richtet aber auch unter den Eichhörnchen, Beutelratten und 
Affen bedeutende Verwüſtungen an. Wenn eine Schar dieſer letzteren, beſonders die Kapu— 
ziner, die Nähe einer Harpyie wittern, erheben ſie ein klägliches Geſchrei, flüchten ſich alle 
womöglich auf einen Baum und ſuchen ſich in dem dichteſten Laubwerke zu verſtecken. Die 
hilfloſen Tiere haben ihren Feinden gegenüber nur jämmerliche Klagetöne.“ Die Makuſis 
verſicherten Schomburgk, daß die Harpyie der größte Feind der Brüllaffen ſei, Rehe und 
ſelbſt Kinder fortſchleppe, auch auf die Faultiere jage und dieſe in Stücken von dem Aſte 
reiße, an den ſie ſich angeklammert haben. Daß letztere Angabe ſehr der Beſtätigung bedarf, 
brauche ich wohl kaum zu erwähnen. 

Der Horit ſteht, nach Schomburgk, auf den höchſten Bäumen, hat die Größe eines 
Rieſenſtorchneſtes und wird, nach Ausſage der Indianer, jahrelang benutzt. Eine verläß— 
liche Beſchreibung der Eier kenne ich nicht. 

A. d'Orbigny erzählt, daß die Harpyie von den Indianern ſehr häufig aus dem Neſte 
genommen, aufgezogen und gefangen gehalten werde, einzig und allein, um die geſchätzten 
Federn auf leichtere Weiſe zu gewinnen, als dies durch Erlegung des alten Vogels möglich. 
Derjenige Indianer, welcher eine lebende Harpyie beſitzt, iſt ein angeſehener Mann in den 
Augen der anderen und deshalb ſehr glücklich. Den Frauen fällt die Laſt zu, die Vögel zu 
füttern und bei den Wanderungen durch die Wälder zu tragen. Sobald die gefangenen 
Harpyien ausgefärbt ſind, beginnt ihre Qual: denn der Eigentümer reißt zweimal im Jahre 
jeder die Federn des Schwanzes und der Flügel aus, um ſeine Pfeile damit zu verzieren 
oder ſich einen Kopfputz zu bereiten. Die Federn ſind einer der wichtigſten Tauſchgegen— 
ſtände der Indianer, und gewiſſe Stämme, die als geſchickte Jäger der Harpyie bekannt 


Harpyie: Aufenthalt. Beutetiere. Raubweiſe. Gefangenleben. 3113 


ſind, gewinnen damit alles, worauf ein Indianer überhaupt Wert legt. In Peru wird dem 
glücklichen Jäger noch eine beſondere Belohnung zuerteilt. „Gelingt es einem Indianer“, 
ſagt Tſchudi, „eine Harpyie zu erlegen, ſo geht er mit ihr von Hütte zu Hütte und ſam— 
melt ſeinen Zoll an Eiern, Hühnern, Mais und dergleichen Dingen ein.“ Bei den Wilden 
und den Europäern am Amazonenſtrome gelten nach Pourlamaque Fleiſch, Fett und Kot 
des Vogels als geſchätztes Heilmittel. 

Gefangene Harpyien find ſchon wiederholt nach Europa, namentlich London, Amſter— 
dam und Berlin, gekommen. Sie ſind, wie ich aus eigner Anſchauung verſichern darf, 
wirklich ſtolze, majeſtätiſche Vögel. Über ihr Betragen im Käfige liegen zwar verſchiedene 
Berichte vor, wir werden aber gut thun, wenn wir lediglich nachſtehenden Bericht Pourla— 
maques berückſichtigen. „Das Muſeum in Rio de Janeiro erhielt eine junge Harpyie vom 
Amazonenſtrome, die kaum fliegen konnte, nunmehr aber 8 Jahre alt iſt und einem Trut— 
hahne an Größe gleichkommt. Sie verharrt in ihrem Käfige zuweilen in der größten Ruhe, 
den Kopf in die Höhe geworfen, mit den Augen ſtarr in dem Raume umherſehend und er— 
ſcheint dann wirklich majeſtätiſch; meiſtens aber läuft ſie unruhig auf den Stäben hin und 
her. Wenn irgend ein Vogel vorbeifliegt, wird ihr Geſichtsausdruck augenblicklich wild; ſie 
bewegt ſich lebhaft und ſchreit dabei heftig. In Wut verſetzt, iſt ſie ſtark genug, die Eiſen— 
ſtäbe ihres Käfiges zu biegen. Ungeachtet ihrer langen Gefangenſchaft iſt ſie nicht zahm ge— 
worden, hat nicht einmal ihrem Wärter Zuneigung geſchenkt, ja ihn ſogar einmal nicht 
unbedeutend an der Schulter verwundet. Gegen fremde Zuſchauer iſt ſie wild, und wer ſich 
unvorſichtig naht, ſetzt ſich ihren Angriffen aus. Neckereien mit Stöcken und Schirmen rächt 
ſie ſofort, indem ſie das Vorgehaltene mit den Krallen packt und wütend zerbricht. Gegen 
Tiere legt ſie unbändige Wut an den Tag. So zog ſie eine Hündin, die ſich einſt ihrem 
Käfige unvorſichtig näherte, ſofort hinein und zerriß ſie in Stücke; dasſelbe that ſie mit 
einem jungen Stachelſchweine. Auch ihre Artgenoſſen überfällt ſie. Als man ihr eine 
zweite lebendige Harpyie in den Käfig brachte, ſetzten ſich beide ſogleich in kampfgerechte 
Stellung. Die ältere ſtieg auf den oberen Stab und öffnete die Flügel, der kleine Neuling 
lehnte ſich in derſelben Stellung an. Der Wärter warf jetzt ein Huhn in den Käfig, auf 
welches der kleine Vogel im wilden Hunger losſtürzte. Sogleich überfiel ihn der große, ent— 
riß ihm das Huhn und flog damit auf ſeine Stange. Der neue Ankömmling ſtieß einen 
Schrei aus, wankte, gab blutigen Schleim aus dem Schnabel und fiel tot nieder. Bei der 
Unterſuchung ergab ſich, daß ſein Herz durchſtoßen war. 

„Der Hunger dieſes Vogels iſt unverwüſtlich und ſeine Raubgier ſo groß, daß er alles 
Getier, Vierfüßer wie Geflügel, deſſen er habhaft werden kann, überfällt und mit Fleiſch 
und Knochen verſchlingt. Er bedarf einer beiſpiellos großen Maſſe von Nahrung: als er noch 
klein war, fraß er an einem Tage ein Ferkel, einen Truthahn, ein Huhn und ein Stück 
Rindfleiſch. Er weiſt nichts von ſich; bloß beſondere Leckerbiſſen legt er zuweilen einige 
Stunden beiſeite. Lebende Tiere zieht er den toten vor. Iſt das Schlachtopfer ſchmutzig 
oder faulig, ſo wirft er es erſt in ſeinen Trinkbehälter, um es zu reinigen. Trotz ſeiner 
Stärke iſt er beim Angriffe vorſichtig. Kräftige Vögel packt er mit ſeinen Krallen ſo am 
Schnabel, daß ſie ſich nicht widerſetzen können. Beim Freſſen ſchreit er übrigens laut und 
ſchlägt dabei mit den Flügeln. Dieſes Geſchrei iſt durchdringend, ja faſt betäubend, wäh— 
rend er, wenn er nicht erregt iſt, nur wie ein Hühnchen piept. Bei ſtarkem Hunger ziſcht 
er. Nach geſchehener Mahlzeit putzt er ſich Schnabel und Füße, ſeinen Kot ſchleudert er 
weit von ſich, ohne ſich dabei im geringſten zu beſchmutzen. 

„Als auffallend iſt noch hervorzuheben, daß er das ganze Jahr hindurch mauſert.“ 


* 


374 Zehnte Ordnung: Stoßvöge!; erſte Familie: Falkenvögel. 


Unſer Sperber gilt als Urbild einer über alle Erdteile verbreiteten, nach ihm be— 
nannten Gattung (Aceipiter). Ein geſtreckter Leib mit kleinem Kopfe und zierlichem, ſehr 
ſcharfhakigem Schnabel, kurzen Flügeln, langem, gerade abgeſchnittenem Schwanze und ſehr 
hohen ſchwachen Läufen mit dünnen, langen, äußerſt ſcharf bekrallten Zehen ſind ihre haupt— 
ſächlichſten Merkmale. Das Gefieder iſt bei den Alten und Jungen ſehr übereinſtimmend 
gefärbt und gezeichnet. 

Unter den verwandten Fangvögeln find die Sperber die gewandteſten und kühnſten. 
Im übrigen beſitzen ſie alle Eigenſchaften der bevorzugten Mitglieder ihrer Familie. 


Der Sperber oder Finkenhabicht, Schwalben-, Sperlings-, Vogel-, Berg- 
Stockſtößer, Sprinz, Schmirn und wie er ſonſt noch heißt (Aceipiter nisus und 
nisosimilis, Astur nisus und major, Nisus communis, fringillarius, elegans, pere- 
grinus und fringillarum, Falco nisus, Sparvius und Buteo nisus, Daedalion und Jerax 
fringillarius), zählt zu den kleineren Arten der Familie. Seine Länge beträgt 32, die 
Breite 64, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 15 em. Das bedeutend ſtärkere Weibchen 
it um 8—9 em länger und um 12—15 cm breiter. Bei den alten Vögeln iſt die ganze 
Oberſeite ſchwärzlich aſchgrau, die Unterſeite weiß mit roſtroten Wellenlinien und Schaft— 
ſtrichen von roſtroter Färbung, die beim Männchen lebhafter zu ſein pflegt als beim Weib— 
chen; der Schwanz ift 5—6mal ſchwarz gebändert und an der Spitze weiß geſäumt. Die 
jungen Vögel ſind oben graubraun, unten weiß, an Kehle und Vorderhals braun in der 
Länge geſtreift, an Bauch und den Schenkeln quer gefleckt. Der Schnabel iſt blau, die 
Wachshaut gelb, die Iris goldgelb, der Fuß blaßgelb. 


Auf der Balkaninſel wie im Inneren Rußlands geſellt ſich dem Sperber, hier und da 
auch wohl ſeine Stelle vertretend, der Kurzfangſperber (Kceipiter brevipes, sphae- 
nurus, badius und gurneyi, Nisus brevipes, Astur brevipes, Micronisus brevipes und 
badius). Er unterſcheidet ſich vom Sperber durch ſtärkeren Schnabel und Fang, kürzere 
Läufe und Zehen, dunkleres, mehr ins Schieferblaue ziehendes Gefieder der Oberſeite, dich— 
tere Sperberung der Unterteile, zumal der Kropfgegend, und ſchmälere, zierlichere Binden 
des Schwanzes; auch ſind die einfarbigen Schwingen ſpitziger als bei der einheimiſchen Art. 


In Europa ſcheint der Sperber nirgends zu fehlen, und auch im größten Teile Mittel— 
aſiens dürfte er Standvogel ſein. Er horſtet in Lappland und Nordſkandinavien überhaupt 
wie in Griechenland, vom Amur an durch ganz Mittelaſien und Europa hindurch bis Ma— 
deira, findet ſich alſo durch das ganze altweltlich-nordiſche Gebiet. Im Einklange mit der 
Beſchaffenheit der Waldungen tritt er in Europa häufiger auf als in Aſien, fehlt jedoch 
hier keinem Gebiete, das ſeinen Anforderungen an das Leben einigermaßen entſpricht. Im 
Herbſte unternimmt auch er, mehr den Finken als den Lerchen folgend, Wanderungen, die 
ihn von uns aus bis Nordafrika, in Aſien bis nach Indien führen. In den Nilländern ſoll 
er, nach Angabe Rüppells, bis Kordofan ſtreichen; ich habe ihn jedoch niemals weiter ſüd— 
lich als bis Mittelnubien beobachtet. In Agypten, Algerien, Marokko, aber auch ſchon auf 
den drei ſüdlichen europäiſchen Halbinſeln iſt er während des ganzen Winters gemein; aus 
Nordoſtafrika verſchwindet er mit Beginn des Frühjahres vollſtändig, wogegen er für Alge— 
rien und die Kanariſchen Inſeln als Brutvogel angegeben wird. Dasſelbe gilt für Klein— 
aſien und Perſien, woſelbſt er, wenigſtens im Norden des Landes, von jedermann gekannt 
zu ſein ſcheint. In Indien iſt er, nach Jerdon, regelmäßiger Wintergaſt, der Anfang 
Oktober erſcheint und Ende Februar oder Anfang März wieder weggeht. Er bewohnt Wal— 
dungen aller Art, namentlich Feldgehölze, am liebſten ſolche in bergigen Gegenden, ſcheut 


Sperber. Kurzfangfperber. 375 


ſich aber keineswegs vor dem Menſchen, ſiedelt ſich im Gegenteile gern in unmittelbarer 
Nähe der Dörfer und Städte an, beſucht ſie mindeſtens im Herbſte und Winter regelmäßig. 
jagt ſelbſt kleine Baumgärten im Herzen großer Städte ab, erſcheint hier, wenn er einmal 
ſo glücklich war, Beute zu gewinnen, tagtäglich zu beſtimmten Stunden und gibt ſich zu— 
weilen nicht einmal die Mühe, den erjagten Raub weit wegzutragen, ſondern kröpft ihn auf 
einem verſteckten Plätzchen in unmittelbarer Nähe bewohnter Gebäude. 


Sperber (Kecipiter nisus). Ya natürl. Größe. 


„Der Sperber“, ſagt mein Vater, der ihn ſehr ausführlich und genau beſchrieben hat, 
„hält ſich den größten Teil des Tages verborgen und kommt nur zum Vorſchein, wenn 
er rauben will. Ungeachtet ſeiner kurzen Schwingen fliegt er leicht, ſchnell und ſehr ge— 
wandt; ſein Gang dagegen iſt hüpfend und ungeſchickt. Er iſt ebenſo ſcheu wie dreiſt und 
ohne Furcht vor größeren Vögeln. Bechſtein ſchreibt dem Männchen und Naumann dem 
Weibchen eine größere Beherztheit zu; aber beide irren: eins iſt ſo mutig wie das andere. 
Freilich hat das Weibchen mehr Stärke und kann einen Kampf mit Glück beſtehen, in wel— 
chem das Männchen unterliegen müßte. So ſah ich ein merkwürdiges Schauſpiel vor meinem 


376 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erite Familie: Falkenvögel. 


Fenſter. Ein Sperberweibchen hatte einen Sperling gefangen und ihn hinter den Zaun 
meines Gartens, kaum 10 Schritt von meiner Wohnung, getragen, um ihn hier zu verzeh— 
ren. Ich bemerkte dies aus meinem Fenſter und ließ es ruhig geſchehen. Als es noch nicht 
halb fertig war, kam eine Krähe, um ihm die Beute abzunehmen. Sogleich breitete der 
Sperber ſeine Flügel aus und bedeckte damit ſeinen Raub. Als aber die Krähe zu wieder— 
holten Malen auf ihn ſtieß, flog er auf, hielt den Sperling in dem einen Fange, wendete 
ſich im Fluge ſo geſchickt, daß der Rücken faſt der Erde zugekehrt war, und griff mit dem 
freien Fange der Krähe ſo heftig in die Bruſt, daß dieſe abziehen mußte. Aber auch 5 
Männchen zeigt gleiche Dreiſtigkeit wie das Weibchen und kommt, wie dieſes, in die Dörfer. 

Mit der Dreiſtigkeit verbindet der Sperber bemerkenswerte C Geiſtes gegenwart, Liſt und 
Verſchlagenheit. Er iſt das treue Bild eines ſtrolchenden Diebes oder Wegelagerers und unter— 
ſcheidet ſich in ſeinem Auftreten weſentlich von allen übrigen europäiſchen Falkenvögeln, mit 
alleiniger Ausnahme ſeines kurzzehigen Verwandten und des Habichts. Seine Bewegungen, 
die ſelbſtverſtändlich durchaus im Einklange ſeiner kurzen Flügel und des langen Schwanzes 
ſtehen, laſſen ihn in jeder Entfernung beſtimmt erkennen. Nur wenn er von einem Waldes— 
teile zum anderen und über freies Feld fliegen will, zieht er, abwechſelnd durch einige raſch 
aufeinander folgende Flügelſchläge ſich fördernd und dann mit ausgebreiteten Flügeln 
ſchwebend, geradeswegs dahin; gewöhnlich folgt er dem Saume des Waldes oder dem 
Rande von Gebüſchen und beſchreibt hierbei beſtändig Schwenkungen der verſchiedenſten Art. 
Im Walde ſieht man ihn dann und wann wohl auch über den Baumkronen, viel häufiger 
aber zwiſchen und unter ihnen fliegen; in Gebüſchen oder an Zäunen ſtreicht er förmlich 
lauernd dicht über dem Boden weg, ſchwenkt plötzlich zwiſchen dem Aſtwerke hindurch, jagt 
die andere Seite der Buſchreihe ab, ſtreift hart über die Wipfelſpitzen hinweg, ſchwenkt 
wiederum, erſcheint ſo immer urplötzlich in unmittelbarer Nähe der zwiſchen den Zweigen 
ſitzenden Vögel, ſchwingt ſich jählings in die Höhe und ſtürzt ſich pfeilſchnell auf die ins 
Auge gefaßte Beute. Mehr als irgend ein anderer Fangvogel übt er die Kunſt der Ver— 
ſtellung. Schon Naumann erzählt, daß er zuweilen, um Kleingeflügel zu täuſchen, den 
Flug des Hähers annehme; E. von Homeyer hat dasſelbe beobachtet. Ein Vogel erſchien 
am unteren Ende einer langen, wohl aus 20 Eichen beſtehenden Baumreihe und flog, nach 
Häherart, langſam von Baum zu Baum, auf jedem kurze Zeit verweilend. Dies Gebaren 
glich ſo täuſchend dem des Hähers, daß Homeyer den Vogel nur deshalb weiter mit 
dem Auge folgte, weil die Eichen noch nicht reife Früchte trugen, für Häher daher keine Ver— 
anlaſſung vorlag, ihre Wipfel zu durchſtreifen. Mit einiger Überraſchung erkannte mein 
Gewährsmann einen Sperber. Mehr und mehr näherte ſich der verſchlagene Strauchdieb 
der letzten Eiche, auf welcher ein Schwarm kleiner Vögel ſaß, entpuppte ſich endlich plötzlich 
als Räuber, ſchoß wie ein Blitz unter die argloſe Schar und flog einen Augenblick ſpäter 
mit einem blutenden Opfer in ſeinen Fängen davon. 

Iſt die Raubgier des Sperbers einmal erregt worden, ſo vergißt er alles um ſich her, 
achtet weder des Menſchen, noch der Hunde und Katzen, nimmt vielmehr die ins Auge ge— 
faßte Beute in unmittelbarſter Nähe des Beobachters weg, ſtürzt ſich ſauſenden Fluges dicht 
über dem ruhig Sitzenden hinweg, daß ſeine Fittiche beinahe deſſen Haupt berühren, packt 
das Opfer mit faſt unfehlbarem Griffe und iſt mit ihm entflogen und verſchwunden, bevor 
man recht zur Beſinnung gelangt. Im Inneren von Häuſern oder ſelbſt von fahrenden 
Wagen ſind Sperber ſehr oft gefangen worden: ſie hatten ihre Beute bis dahin ſo gierig 
verfolgt, daß ſie alles übrige vergaßen. Vor einiger Zeit wurde berichtet, daß ein Sperber 
bei Verfolgung eines Vogels in einen in voller Fahrt begriffenen Eiſenbahnwagen flog und 
hier gefangen wurde. Gefangene Vögel im Bauer vor und hinter den Fenſtern ſind vor ſei— 
nem Angriffe ebenſowenig geſichert wie die frei lebenden. Der Glasſcheiben nicht achtend, 


Sperber: Weſen. Naubgier. Beutetiere. 377 


ſtürzt er ſich auf die Gebauer, zerbricht, nicht immer ohne Lebensgefahr, in jähem Anpralle 
das Glas und greift im Zimmer, unbekümmert um die aufſchreienden Bewohner, nach dem 
Vogel. „Einſt“, ſo erzählt Schacht, „hatte ich einen Käfig mit einem Lockſtieglitz im Haus— 
garten dicht neben einer Hecke ausgeſetzt. Als ich mittags herzutrat, um den Vogel wie— 
der heimzutragen und eben dabei war, eine Leimrute abzunehmen, ſtürzte ſich plötzlich auf 
den mir zu Füßen ſtehenden Vogel ein Sperber und umflatterte in wilder Haſt einige— 
mal den Käfig. Solche Kühnheit war mir noch nicht vorgekommen. In meiner Beſtürzung 
ſchleuderte ich, da mir keine andere Waffe zur Hand war, die Leimrute auf den frechen 
Räuber. Leider verfehlte ſie ihr Ziel, und der Sperber entkam glücklich.“ Selbſt wenn auf 
ihn gefeuert wird, läßt er ſich nicht immer vom Rauben abhalten. Rohweder ſchoß mit 
groben Schroten auf einen fliegenden Sperber, der auf den Schuß mit ausgebreiteten Flü— 
geln, ſich um ſich ſelber drehend, abwärts ſtürzte, aber in einer Entfernung von etwa 5 m 
über dem Boden auf den ſchirmartig ausgebreiteten Zweig einer Buche fiel, hier ſich mit 
dem Fuße anklammerte und den Kopf nach unten, die Flügel wie im Krampfe halb aus— 
gebreitet, etwa 2 Minuten lang ohne alle Bewegung hängen blieb. „Als er darauf den 
Kopf etwas hob und mit den Flügeln zuckte“, ſagt der Berichterſtatter, „hielt ich dies für 
den Beginn des Todeskampfes, hing die Flinte über und nahm den Hut in die Hand, um 
darin den Sterbenden aufzufangen. Jetzt läßt er los, ſtatt aber herunterzufallen, breitet er 
die Schwingen aus, fliegt davon und hat, noch ehe ich ſchußfertig werden kann, einen ſchreien— 
den Star in ſeinen Klauen, mit welchem er, als ob nichts vorgefallen, triumphierend davon— 
zieht. Vermutlich hatte eine der Poſten, die ich für den Rehbock geladen, ihn am Schna— 
bel getroffen und, ohne ihn weiter zu verletzen, für kurze Zeit betäubt.“ Dem Jäger, der 
kleinere Vögel ſchießt, nimmt er nicht ſelten das angeſchoſſene Wild weg: Taczanowski 
behauptet ſogar, es ſei, um ihn heranzulocken, hinreichend, einen Flintenſchuß abzufeuern, 
und ich muß ſagen, daß auch ich oft auf den Schuß einen Sperber habe herankommen ſehen, 
eine ähnliche Schlußfolgerung wie der eben erwähnte daraus jedoch nicht zu ziehen ver— 
ſucht habe. 

Der Sperber iſt der fürchterlichſte Feind aller kleinen Vögel; er wagt ſich aber auch 
gar nicht ſelten an größere. Vom Rebhuhne an bis zum Goldhähnchen ſcheint kein Vogel 
vor ſeinen Angriffen geſichert zu ſein, und kleine Säugetiere verſchmäht er ebenſowenig. 
Seine Kühnheit iſt zuweilen wirklich maßlos. Es liegen Beobachtungen vor, daß er Haus— 
hähne angriff, und man hat wiederholt geſehen, wie er auf Haſen ſtieß. Doch ſchien es, 
als ob er ſich dann nur einen Spaß machen wollte, dieſe furchtſamen Tiere zu ängſtigen. 
Einzelne Beobachter, die ihn und ſein Weſen recht gut kennen, haben in Abrede ſtellen 
wollen, daß er Tauben und Rebhühner ſchlage. Snell namentlich verſichert, niemals ge— 
ſehen zu haben, daß der Sperber einen Angriff auf die Tauben gewagt habe. „Das iſt 
freilich wahr“, ſagt er, „die Tauben ergreifen die Flucht, wenn ein Sperber nach der 
Gegend, wo ſie ſich befinden, dahergeſchoſſen kommt. So oft ich dies aber auch beobach— 
tete, der Sperber ſchoß ſtets an den Tauben vorüber in den Hof oder in den Gartenzaun 
nach den Sperlingen, die ſich dort befanden. Einmal ſaß ſogar einer nur einige Meter 
unter dem Flugloche meines Taubenſchlages auf einem Vorſprunge des Giebeldaches. Es 
hatte ihn aber ganz gewiß nur die Verfolgung der Sperlinge dorthin geführt.“ Im all— 
gemeinen mag dies richtig ſein; ich kenne jedoch mehrere unzweifelhafte Fälle, daß Sper— 
ber, namentlich Sperberweibchen, Tauben ſchlugen, und weiß ebenſo, daß ſie Rebhühner 
ergriffen. Letzteres bejtätigt A. von Homeyer, erſteres von Zittwitz; ſeine Angriffe 
auf kleine engliſche Haushennen verbürgt Tobias. 

„Mein Vater“, ſchreibt mir von Reichenau, „gelangte auf einem ſeiner Jagdgänge 
einmal ohne Anwendung von Hund, Pulver und Blei in den Beſitz eines Rebhuhnes. In 


378 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


einer Entfernung von etwa 100 Schritt ging ein Volk Rebhühner auf, und faſt gleichzeitig 
ſtieß ein Sperberweibchen mitten durch den gedrängten Schwarm. Ein Rebhuhn in den 
Fängen, begab ſich der Sperber auf einen unfern gelegenen Rain und gab hier ſeiner Beute 
den Reſt. Mein Vater wartete ruhig ab, bis das Huhn verendet war und ſchlich ſich, ge— 
deckt durch die Böſchung des Raines, bis in ziemliche Nähe an die Stelle hinan, wo der 
Sperber ſitzen mußte, ergriff einen Stein, ſchleuderte ihn, gleichzeitig ſchreiend, nach dem 
Raubvogel und erſchreckte dieſen ſo, daß er das Huhn liegen ließ und davonflog. Ich ſelbſt 
hielt in Wetzlar einſt ein Sperberweibchen durch lautes Zurufen davon ab, eine ſchon von 
ihm erreichte Taube zu ergreifen.“ An Mut und Raubgier fehlt es dem Sperber gewiß 
nicht, jedes Wild zu ſchlagen, welches er irgendwie bewältigen zu können glaubt: er wagt 
ſich ſelbſt anſcheinend zwecklos an wehrhafte Tiere. „Ich ging einſt“, ſagt Naumann, „in 
meinem Wäldchen umher und ſah einem Reiher nach, der ruhig und dicht über den Bäu— 
men davonfliegen wollte. Plötzlich ſtürzte ſich aus den dichten Zweigen eines der letzten 
Bäume ein Sperber hervor, packte den erſchrockenen Reiher augenblicklich am Halſe, und 
beide kamen nun mit gräßlichem Geſchrei aus der Höhe herab. Ich lief ſogleich hinzu, 
ward aber zu früh von dem Sperber bemerkt; er erſchrak darüber und ließ den Reiher los, 
worauf dann jeder ruhig ſeine Straße zog. Wohl möchte ich wiſſen, was aus dieſem un— 
gleichen Kampfe geworden wäre, wenn ich beide nicht geſtört hätte. Ob wohl der kleine 
tollkühne Räuber den Reiher überwältigt und wirklich getötet haben würde?“ Wenn man 
annehmen darf, daß Sperber, die auf größere Säugetiere ſtoßen, dieſe nur ängſtigen wollen, 
muß man doch glauben, daß er kleinere bis zu Eichhörnchengröße nur aus dem Grunde 
ergreife, um ſie zu verzehren. Karl Müller beobachtete, weil verborgen, längere Zeit 
einen Sperber, der wiederholte Angriffe auf ein Eichhörnchen ausführte und es in die 
größte Lebensgefahr brachte. 

Dem Kleingeflügel, namentlich Finken, Sperlingen, Meiſen, Staren und Droſſeln, 
wird der Sperber beſonders aus dem Grunde gefährlich, weil er, ſtets überraſchend, Ret— 
tung faſt unmöglich macht und ebenſo gut im Fliegen wie im Sitzen fängt, bei ſeiner Jagd 
ſogar hinter einer durch ihn eingeſchüchterten Beute herläuft. „Ein von mir beobachtetes 
Sperbermännchen“, ſagt mein Vater, „verfolgte einen Sperling an einem Zaune. Dieſer, 
wohl wiſſend, daß er im Fluge verloren geweſen wäre, lief immer durch den dünnen Zaun 
hin und her. Der Sperber verfolgte ihn hüpfend einige Zeit ſo ſchnell und ſo weit, wie er 
konnte, bis er endlich, der fruchtloſen Jagd müde, ſich auf einen Zwetſchenbaum ſetzte und 
herabgeſchoſſen wurde.“ 

Alle kleinen Vögel kennen und fürchten ihren furchtbarſten Feind im hohen Grade. 
„Die Sperlinge treibt“, wie Naumann ſagt, „die Angſt vor ihm in die Mäuſelöcher“, 
und alle übrigen ſuchen ſich in ähnlicher Weiſe zu retten, ſo gut ihnen dies gelingen will. 
Manche verfahren dabei mit nicht geringer Klugheit. Sie beſchreiben enge Kreiſe um 
Baumzweige oder Baumſtämme, wobei ihnen der Sperber trotz ſeiner Gewandtheit doch 
nicht ſo ſchnell folgen kann, gewinnen hierdurch einen kleinen Vorſprung und ſchlüpfen 
dann blitzſchnell in dichtes Gebüſch; andere werfen ſich beim Erſcheinen des Räubers platt 
auf den Boden, verharren regungslos und werden oft überſehen; kurz, jeder ſucht ſich 
nach beſten Kräften zu retten. Nur im Sitzen fürchten die Vögel nach meines Vaters Be— 
obachtungen den Sperber nicht, verweilen vielmehr manchmal längere Zeit auf demſelben 
Baume, den er zum Ausruhen erkoren. Die gewandteſten unter dem kleinen Geflügel ver— 
folgen den Wüterich mit lautem Geſchrei und machen hierdurch andere Vögel aufmerkſam 
und vorſichtig. Zumal die Rauchſchwalben verleiden ihm oft die Jagd, und er weiß recht 
wohl, wie viel Schaden ſie ihm zufügen; denn wenn ſie ihm einmal nahe gekommen ſind, 
ſchwingt er ſich in die Höhe, ſchwebt noch einigemal im Kreiſe herum und fliegt dann dem 


Sperber: Kühnheit. Gewandtheit. Stimme. Fortpflanzung. 379 


Walde zu, ſicherlich mit argem Grolle im Herzen, daß ihm die Läſtigen zu ſchnell ſind. Bei 
ſeinen Angriffen ſtößt er nicht ſelten fehl; dafür nimmt er aber auch zwei Vögel auf ein— 
mal weg, wenn das Glück ihm hold iſt. Die gefangene Beute trägt er einem verborgenen 
Orte zu, rupft ihr die großen Federn aus und verzehrt ſie hierauf gemächlich. Knochen, 
Federn und Haare gibt er in Gewöllen wieder von ſich. Junge Neſtvögel, namentlich ſolche, 
welche am Boden ausgebrütet werden, gehören zu ſeinem Lieblingsfutter; er verſchont aber 
auch die Eier nicht. „Am 29. Mai“, erzählt Hintz, „kam mein Hirt und ſagte, daß er 
geſtern ein Rebhuhnneſt mit 22 Eiern gefunden; heute ſeien jedoch nur 20 darin geweſen, 
und er habe einen kleinen Sperber geſehen, der nicht weit vom Neſte aufgeflogen wäre. 
Ich ging ſogleich zur Stelle und fand noch 19 Eier im Neſte. Nun ſtellte ich mich ver— 
deckt an und ſtand kaum eine Viertelſtunde, als ein Sperber ankam, ſich beim Neſte nieder— 
ſetzte und gleich wieder davonflog. Es fehlte wieder ein Ei im Neſte. Nach Verlauf einer 
Stunde kam er wieder und flog abermals mit einem Ei davon. Ungeachtet aller Auf— 
merkſamkeit aber konnte ich nicht beobachten, auf welche Weiſe er die Eier fortſchaffte, ob 
mit den Fängen oder mit dem Schnabel.“ 

Die Stimme des Sperbers vernimmt man ſelten, gewöhnlich nur beim Horſte. Sie iſt 
ein ſchnell hintereinander ausgeſtoßenes „Ki kiki“ oder ein langſames „Käk käk“. Erſteres 
ſcheint der Warnungston zu ſein. 

Der Horſt ſteht in Dickichten oder Stangenhölzern, ſelten hoch über dem Boden, aber 
möglichſt gut verborgen, wenn thunlich auf Nadelbäumen, nahe am Stamme. In Skan— 
dinavien ſoll der Sperber dann und wann auf Felſen horſten und nach einer anderen 
Angabe zuweilen in Baumhöhlen brüten: das eine wie das andere dürfte ſchwerlich be— 
gründet ſein, vielmehr auf unrichtiger Beobachtung beruhen, entſpricht auch keineswegs dem 
Weſen des Sperbers, der ſtets auf Bäumen oder auf dem Boden ſitzt. In jenen Gegenden, 
wie er ſie liebt, wo Feld und Wald vielfach miteinander abwechſeln, wählt er ſich ein den 
Feldern oder ſelbſt den Dörfern möglichſt nahe gelegenes Dickicht oder Stangenholz, um hier 
ſeinen Horſt zu errichten, und wenn er ſich einmal der Mühe unterzogen hat, ihn zu erbauen, 
brütet er jahrelang nacheinander oder, wenn man ihm in einem Frühjahre die Eier raubt, 
zweimal in einem Jahre darin. Je nach Ort und Gelegenheit iſt der Horſt verſchieden. Zu— 
weilen beſteht er nur aus dürren Fichten-, Tannen- und Birkenreiſern und iſt ſo liederlich 
gebaut, daß man ihn eher für das Neſt einer Ringeltaube als für den Horſt eines Raub⸗ 
vogels anſehen möchte; ein andermal wiederum iſt er aus den genannten Stoffen, Moos, 
Laub und Erde aufgeſchichtet, innen zierlich mit Reiſern, Wurzeln und Haaren ausgelegt, 
auch wohl mit einigen Flaumfedern des Weibchens ausgekleidet und dann in der That ein 
ſehr hübſcher Bau. Zwiſchen dem 10. Mai und 20. Juni findet man in ihm 3—5 mäßig 
große, ziemlich glatte, dickſchalige Eier von verſchiedener Geſtalt, Größe und Färbung, 
die gewöhnlich auf kalkweißem, mehr oder minder gräulichem oder grünlichem Grunde mit 
rotbraunen, lehmroten und graublauen, deutlichen oder verwaſchenen, großen und kleinen 
Flecken und Punkten, zuweilen ſehr dicht, manchmal ſehr ſpärlich, beſetzt ſind. Das Weib— 
chen brütet allein, ſitzt ſehr feſt und bekundet außerordentliche Liebe zu den Eiern, verläßt 
ſie, ſelbſt wenn es wiederholt geſtört wurde, nicht und ſucht Angriffe mit allen Kräften 
abzuwehren. Beide Eltern tragen den Jungen Nahrung in Fülle zu; doch nur das Weibchen 
iſt im ſtande, dieſe in entſprechender Weiſe zu zerlegen. Man hat beobachtet, daß junge 
Sperber, deren Mutter getötet worden, bei vollbeſetzter Tafel verhungerten, weil der Vater 
zu ungeſchickt war, ihnen die Speiſe mundrecht zu machen. Auch nach dem Ausfliegen wer— 
den die Jungen noch lange von den Eltern gefüttert, geführt und unterrichtet. 

Die größeren Edelfalken und der Habicht freſſen den Sperber ohne Umſtände, wenn 
ſie ſeiner habhaft werden können; die kleineren Vögel bethätigen ihren Haß wenigſtens 


380 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


durch Verfolgung. Der Menſch tritt dem überaus ſchädlichen Räuber überall feindlich ent— 
gegen, wo er ihn und ſein verderbliches Treiben kennen gelernt hat. Dieſer Raubvogel 
verdient keine Schonung, ſondern die unabläſſigſte und rückſichtsloſeſte Verfolgung. Man 
thut nicht zu viel, wenn man anrät, gegen ihn jedes Mittel anzuwenden. So denken jedoch 
nicht alle Leute. Bei vielen Völkern Aſiens iſt der Sperber heutigestags noch ein hoch— 
geachteter Beizvogel und hat ſich als ſolcher viele Freunde erworben. „Im ſüdlichen Ural“, 
ſagt Eversmann, „wird er unter allen Falken am meiſten zur Jagd gebraucht, wenn 
auch hauptſächlich nur zu ſolcher auf Wachteln. Man füttert die Jungen im Sommer auf, 
richtet ſie ab, benutzt ſie im Herbſte zu Jagd und läßt ſie dann wieder fliegen; denn es 
lohnt nicht, ſie den Winter hindurch zu füttern, weil man im Frühjahre ſo viele Junge 
bekommen kann, wie man nötig hat. Nur die größeren Weibchen werden zur Jagd auf— 
gefüttert; die kleineren Männchen wirft man weg, weil ſie nicht taugen.“ Ebenſo wie im 
Ural trägt man auch in Perſien und Indien Sperber ab und benutzt ſie mit gutem Er— 
folge. „Sperlinge jagen“, bemerkt St. John, „iſt eines der beliebteſten Sommerver— 
gnügen in Perſien, wenn die Witterung für anſtrengende Jagd zu heiß iſt. Man ſcheucht 
die kleine Beute hauptſächlich an den Berieſelungsgräben auf und wirft den Falken, bevor 
die flüchtenden Vögel einen ſichernden Schlupfwinkel erreicht haben. Der Sperber fehlt 
ſelten ſeine Beute, folgt Sperlingen mit ſolchem Eifer auch in Mauerlöcher und andere 
Höhlungen nach, daß es oft ſchwierig iſt, ihn wieder an das Tageslicht zu befördern, ja 
daß man wertvolle Beizvögel auf dieſe Art verliert. Ein guter Sperber ſchlägt 15—20 
Sperlinge im Laufe einer Stunde. Seine Gelehrigkeit iſt wundervoll. Schon eine Woche 
nach dem Fange kann man ihn, obgleich jetzt noch an einer langen Schnur gefeſſelt, zur 
Jagd verwenden. Weniger Tage Arbeit genügen, ihn ſo weit zu zähmen, daß er auch ohne 
Feſſel zu ſeinem Herrn zurückkehrt. Das Weibchen verwendet man vorzugsweiſe zur Jagd 
auf Wachteln.“ Wie wir durch Jerdon erfahren, wird der Sperber wie ſein Vertreter, der 
Besra (Accipiter virgatus), von allen indiſchen Falknern hochgeſchätzt. Beide werden 
oft im Raubvogelnetze gefangen und auf Rebhühner, Wachteln, Schnepfen, Tauben, beſon— 
ders aber auf Meinas abgerichtet. Sie leiſten namentlich im Dſchangel gute Dienſte und 
belohnen dadurch die Mühe, die ihre Abrichtung erfordert. Eine erheiternde Geſchichte 
erzählt Radde. Im Süden des Kaukaſus, und zwar im Quellgebiete des Euphrat, hauſte 
in den Bergen ein Stamm der Kurden, der noch jetzt die Niederjagd mit Falken betreibt, 
und deſſen Häuptling beſonders gut abgerichtete Habichte, Sperber und Schreiadler als 
Beizvögel verwendete. Bei dieſem Häuptlinge nun ſah Rad de einen Raubvogel, der in 
ſeiner Färbung und in ſeinem Körperbaue den Sperber nicht verhehlen konnte, aber un— 
verkennbar den Schwanz des Turmfalken trug. Da an einen Baſtard nicht zu denken 
war, mußte die Entſtehung einer ſo ſonderbaren Form auf eine natürliche Erklärung zu— 
rückzuführen ſein, die ſich dann auch folgendermaßen ergab. Der Sperber hatte ſich den 
Schwanz derartig zerſtoßen, daß er nicht mehr im ſtande war, ihn bei der Jagd zu ge— 
brauchen. Da kam der alte Häuptling auf den klugen Gedanken, ſeinem Beizvogel einen 
Schwanz des Turmfalken künſtlich einzuſetzen. Die alten zerſtoßenen Schwanzfedern wur— 
den an den Spulen abgeſchnitten, die neuen Federn in die ſo entſtandenen Hülſen geſteckt 
und mit ſehr kleberigem, bald hart werdendem Zuckerſirup beſchmiert. Der künſtliche 
Schwanz leiſtete dem Sperber ſpäter bei der Jagd durchaus die notwendigen Dienſte. 

Wer ſelbſt Sperber gefangen gehalten hat, muß die Geſchicklichkeit der aſiatiſchen 
Falkner anerkennen. Angenehme Gefangene find dieſe Raubvögel nicht, ihre Scheu, Wild⸗ 
heit und Gefräßigkeit geradezu abſtoßend. Von letzterer erzählt Lenz ein Beiſpiel, das ich 
zum Schluſſe noch anführen will, weil es das Weſen des Vogels kennzeichnen hilft. „Vor 
einigen Jahren erhielt ich ein Sperberweibchen, das eine Goldammer ſo wütend in einen 


Sperber. Besra. Habicht. 381 


Dornbuſch verfolgte, daß es ſich darin verwickelte und gefangen ward. Sogleich band ich 
ihm die Flügelſpitzen zuſammen und ſetzte es in eine Stube, in der ſich 11 Menſchen ver— 
ſammelten, die es mit funkelndem Blicke betrachtete; nun holte ich 6 junge Sperlinge, 
ließ einen davon laufen, der Sperber fuhr ſogleich zu, packte und erwürgte ihn mit ſeinen 
Krallen, und blieb, unverwandt nach der Geſellſchaft blickend, auf ſeiner Beute, die er 
kräftig zuſammendrückte, ſitzen. Wir gingen, da er nicht freſſen wollte, weg, und als wir 
nach 10 Minuten wiederkamen, war der Sperling verzehrt. Ebenſo ging es mit den zwei 
folgenden Sperlingen; den 4. aber hatte er, nachdem er ihn ebenſo wütend wie die vorigen 
erwürgt hatte, da wir nach 10 Minuten, die wir ihm jedesmal zum Fraße gönnten, wieder— 
kamen, nur halb verzehrt; dennoch packte er ebenſo gierig jetzt auch den 5., und wieder 
nach 10 Minuten den 6., ohne daß er ſie, da ſein Kropf ſchon gefüllt war, verzehren konnte.“ 
Ganz ähnlich verfuhr auch ein anderer friſch gefangener Sperber. „Einſt“, ſchreibt mir 
Liebe, „ward mir ein Sperber gebracht, der beim Stoße auf einen Vogel an den Leim— 
ruten hängen geblieben und ſo in Gefangenſchaft geraten war. Meine Frau, die den 
Sperber vom Vogelfänger in Empfang genommen hatte, war unvorſichtig, ließ ſich von dem 
grimmen Wichte hauen und ihn erſchrocken fahren. Der Räuber aber nahm, anſtatt das 
Fenſter und das Weite zu ſuchen, einen meiner Vogelbauer an und ſtieß nach den darin 
befindlichen Vögeln, und zwar mit einer ſo blinden Wut, daß ich ihn vom Bauer, an den 
er ſich geklammert hatte, wieder wegnehmen konnte.“ 

Ich habe oft längere oder kürzere Zeit Sperber gefangen gehalten, mich aber niemals 
mit ihnen befreunden können. Zwar habe ich ſie nicht in dem Grade als Familienmörder 
kennen gelernt wie den Habicht, freilich aber auch nicht ſo viele Sperber gleichzeitig beob— 
achtet oder zuſammengeſperrt, als daß ich hierüber mich hätte unterrichten können. Wahr— 
ſcheinlich thue ich ihnen nicht Unrecht, wenn ich ihnen ebenſoviel Mordluſt zutraue wie 
ihrem größeren Vetter, dem Habichte. Beide ſind geiſtig ebenſo nahe verwandt wie leib— 
lich; beide benehmen ſich demzufolge auch in der Gefangenſchaft ganz ähnlich. Daß ſich 
der Sperber noch ſchlechter halten, noch weniger leicht ernähren läßt als der Habicht, braucht 
kaum erwähnt zu werden. Ihm, dem leckerſten aller deutſchen Raubvögel, iſt Pferdefleiſch, 
das faſt alleinige Futter der vierfüßigen und gefiederten Räuber der meiſten Tiergärten, ein 
Greuel, und wenn auch der Hunger ſehr wehe thun und ihn ſogar bewegen kann, ſolches 
ungewohnte Futter zu freſſen, wetzt ſich der Sperber doch nach jedem Biſſen verdrießlich den 
Schnabel, als wolle er damit ausdrücken, daß das ſaftige Fleiſch der kleinen Finken, Lerchen 
und Sänger denn doch ganz anders ſchmecke als das des edlen Roſſes. Kein Wunder, daß 
dieſer Raubvogel bei ſolcher Nahrung ſichtlich kümmert, und wenn er ſich nicht vorher den 
Kopf am Gitter einſtößt, früher oder ſpäter an der ihm widernatürlichen Nahrung ſicher 
zu Grunde geht. 


* 


Unſer Habicht oder Hühnerhabicht, Stockfalke, Hacht-, Tauben-, Hühner- 
Sperber⸗- oder Pfeilfalke, Doppelſperber, Hühnergeier, Hacht-, Stößer-„Stech— 
und Eichvogel, Langſchwanz ꝛc. (Astur palumbarius, indicus, gallinarum, para- 
doxus und brachyrhynchus, Falco palumbarius, albescens, dubius, gallinarius, nae— 
vius, incertus, marginatus, tigrinus und longipes, Accipiter astur, Daedalion und 
Sparvius palumbarius) iſt nicht bloß dem Namen, ſondern auch ſeinem Weſen nach der 
Habicht im eigentlichen Sinne des Wortes. Die Kennzeichen der Gattung (Astur), die er 
vertritt, ſind weſentlich dieſelben wie bei den Sperbern; doch unterſcheiden ſich die Habichte 
von dieſen durch gedrungenen Leib, längeren Schnabel, abgerundeteren Schwanz und 
ſtärkere Füße. 


382 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Der Habicht iſt ein großer, kräftiger Raubvogel von 55 em Länge und 1,ı m Breite, 
bei 31 em Fittich- und 22 em Schwanzlänge. Das bedeutend größere und ſtärkere Weib— 
chen iſt 12—15 cm länger und 15—18 em breiter als das Männchen. Im ausgefärbten 
Kleide iſt der Oberkörper ſchwärzlich graubraun, mehr oder weniger aſchblau überflogen, 
der Unterkörper weiß, jede Feder mit braunſchwarzen Schaftſtrichen und Wellenlinien ge— 
zeichnet. Der Schnabel iſt hornſchwarz, die Wachshaut blaßgelb, das Auge hochgelb, der 
Fuß gelb. Im Jugendkleide iſt der Oberkörper braun, jede Feder roſtgelb gekantet und 


Fa Ay, 2 \ j 
I\ ut e N 
a 
J \ N er 


7 
nf 


Habicht (Astur palumbarius). Junges Männchen. ½ natürl. Größe. 


gefleckt, der Unterkörper roſtrötlich, ſpäter roſtweißlich, braun in die Länge gefleckt. Der 
Schnabel und das Auge, der Fuß und die Wachshaut ſind blaſſer als bei alten Vögeln. 
Abänderungen ſind ſelten, ſehr licht gefärbte Habichte und Weißlinge dagegen mehrfach 
beobachtet worden. 

Das Verbreitungsgebiet des Habichts erſtreckt ſich über den größten Teil Europas und 
Mittelaſiens; innerhalb der inbegriffenen Länder kommt er jedoch keineswegs überall und, 
wenn doch, nicht in gleicher Häufigkeit vor. In Großbritannien gehört er zu den ſo ſelte— 
nen Erſcheinungen, daß die Fälle ſeines Vorkommens in den tierkundlichen Werken ſorg— 
fältig verzeichnet worden ſind. Auf Island und den Faröer fehlt er gänzlich. Dagegen 
bewohnt er Skandinavien, ſoweit es bewaldet iſt, Dänemark, Holland, Deutſchland und 


Habicht. Schwarzkopfhabicht. 383 


Frankreich, ganz Oſterreich, die Donautiefländer, Rußland vom Norden bis zum Süden, 
Kleinaſien und Nordperſien, Nord- und Mittelſpanien als Brutvogel, die ſüdlichſten Länder 
aber bei weitem ſeltener als Deutſchland. Im Norden Amerikas wird er durch einen ihm 
ſehr nahe ſtehenden Verwandten, den Schwarzkopfhabicht (Astur atricapillus), 
vertreten. 

Bei uns iſt er in bewaldeten Gegenden eine gewöhnliche Erſcheinung, nimmt da, wo 
die Jagden nicht ſcharf beaufſichtigt werden, auch eher zu als ab, wogegen in anderen 
Gauen das Gegenteil ſtattfindet. So ſoll er in der Mark ſeltener geworden ſein, während 
er in Oſtthüringen häufiger auftritt als vor etlichen Jahrzehnten. Im November beginnt 
auch er zu ſtreichen, darf aber kaum als regelmäßiger Zugvogel angeſehen werden, obgleich 
er eignen Beobachtungen zufolge bis Nordägypten wandert. Dies aber geſchieht immer 
ſelten und unregelmäßig; ja ſchon auf den ſüdlichen Halbinſeln trifft er nicht allwinter— 
lich ein. Ich vermag nicht zu beſtimmen, ob wie bei anderen Falkenvögeln ein Geſchlecht 
zäher an der Heimat hängt als das andere; wohl aber kann ich ſagen, daß man in Deutſch— 
land während des Winters ebenſogut Männchen wie Weibchen beobachtet und erlegt. Das— 
ſelbe gilt für Aſien. Im Süden dieſes Erdteiles findet er ſich, nach Jerdon, ſtändig, 
obwohl immer einzeln, nur im Himalaja, und wenn wirklich einer in den Ebenen bemerkt 
wird, gilt dies als Ausnahme. Da, wo ſich der Habicht einmal feſtgeſetzt hat, läßt er ſich 
ſchwer vertreiben, falls die Bedingungen für ſein Leben einigermaßen günſtig ſind. Er 
verlangt einen dichten Baumbeſtand, in welchem er der Ruhe pflegen und von welchem aus 
er leicht Beute gewinnen kann, macht zwiſchen Schwarz- und Laubholz kaum einen Unter— 
ſchied, liebt daher beſonders Wälder, die mit Feldern und Wieſenflächen abwechſeln, kommt 
jedoch in größeren Waldungen häufiger vor als in kleineren. 

Nach meinem Dafürhalten iſt die von meinem Vater gegebene Beſchreibung dieſes 
Raubvogels noch nicht übertroffen; ich werde ſie deshalb dem Nachfolgenden zu Grunde 
legen und nur hier und da neuere wichtige Beobachtungen einſchieben. 

Der Habicht, ein einſamer, ungeſelliger Raubvogel, der ſich nur in der Paarungs— 
und Brutzeit mit ſeinem Gatten zuſammenhält, iſt ein höchſt ungeſtümer, wilder, dreiſter, 
ſchneller, ſtarker und dabei liſtiger und ſcheuer Falke. Sein Flug iſt immer ſchnell; wenn 
er ſtößt, aber reißend, rauſchend, außerdem oft ſchwebend; der lange Schwanz wird dabei 
gewöhnlich etwas ausgebreitet. Der einigermaßen geübte Beobachter unterſcheidet ihn leicht 
und in jeder Entfernung von allen heimiſchen Raubvögeln, vielleicht mit alleiniger Aus— 
nahme eines Sperberweibchens; denn ſeine verhältnismäßig kurzen Flügel und der lange 
Schwanz, die ſein Flugbild dem einer Wildtaube nicht unähnlich erſcheinen laſſen, ſind 
außer ſeiner beträchtlichen Größe bezeichnende Merkmale. Wenn er von einem Waldteile 
zum anderen zieht und, zumal in bergigen Gegenden, von einer Erhöhung der anderen 
zuſtrebt, fliegt er auch wohl in bedeutender Höhe, der Schätzung nach 200-400 m über 
dem Boden dahin; für gewöhnlich ſchleicht er nach Strauchritterart niedrig über letzterem 
fort, Waldſäumen und Buſchreihen folgend, Baumgruppen und Gebüſche oft kreuzend oder 
hart über deren Spitzen hinwegſchwenkend. Kaum ein anderer Falkenvogel entfaltet im 
Fluge ſo viele Verſchiedenheiten der Bewegung wie der Habicht, der Schnelligkeit mit jähen 
und unerwarteten Wendungen, dahinſtürmendes Jagen mit für einen ſo großen Vogel 
überraſchender Gewandtheit in ſich vereinigt. Jetzt ſteigt er raſch empor, ſchwebt einigemal 
umher, ſtößt plötzlich herab, fliegt mit der größten Sicherheit durch dichte Bäume hindurch 
und iſt bald hoch, bald tief. Auf der Erde iſt auch er ungeſchickt, hüpft gewöhnlich und 
geht nur ſelten. Zum Aufbäumen wählt er ſich ſtets die unteren Aſte und ſoviel wie mög— 
lich die Stammnähe. Auf Felſen oder Gemäuer habe ich ihn niemals ſitzen ſehen; auf 
Häuſern in Dörfern ſoll er ſich jedoch zuweilen niederlaſſen. Die Stimme iſt ein ſtarkes, 


384 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 
9 5 


weit hörbares, widriges Geſchrei, das jedoch nicht häufig vernommen wird. Aus Bosheit 
oder Verdruß ſchreit der Habicht langgezogen „iwiä“, aus Freude über einen Raub „iwiä 
iwiä“, bei der Paarung „gäd gäck gäck“, „gick gick gick“ und nachher ſchnell nacheinander 
„kjak kjak“; in Furcht geſetzt, ſtößt er entweder das „Wiä wiä“ oder ein leiſes „Wis 
wis“ aus. 

Man ſieht den Habicht zu jeder Tageszeit, auch in den Mittagsſtunden, welche die 
meiſten übrigen Raubvögel der Ruhe widmen, in Bewegung und Thätigkeit. Er durch— 
ſtreift ein großes Gebiet ziemlich regelmäßig und kehrt dahin, wo er einmal glücklich war, 
längere Zeit hindurch tagtäglich zurück. Seine erſtaunliche Gefräßigkeit zwingt ihn zu faſt 
fortwährendem Jagen: er iſt, wie der Sperber, ſelten wirklich befriedigt, ſondern immer 
hungrig und wenigſtens mordgierig. Seine Jagd gilt ſämtlichem Geflügel, von dem Trap— 
pen oder Auerhuhne an bis zu dem kleinen Finken herab, und allen Säugetieren, welche er 
bewältigen zu können glaubt. Er ſtößt auf den Haſen, um ihn umzubringen, erhebt das 
biſſige Wieſel vom Boden, wie er das Eichhörnchen vom Neſte wegnimmt, raubt im Fliegen 
wie im Sitzen, den ſchwimmenden Vogel wie das laufende Säugetier, zieht ſeine Beute 
ſelbſt aus ihren Verſteckplätzen hervor. Ungeheurer Schrecken ergreift die Tiere, die ſich 
ihm gegenüber gefährdet wiſſen; er bemeiſtert ſich ihrer oft ſo, daß ſie ſtarr ſitzen bleiben 
und, wie Naumann ſagt, „ſchon unter ſeinen Klauen bluten, ehe ſie ſich noch entſchloſſen 
haben, die Flucht zu ergreifen oder ſich platt auf die Erde niederzudrücken“. Seine Raub— 
gier wird nur durch ſeine Dreiſtigkeit überboten, die eine wie die andere aber durch ſeine 
Mordluſt übertroffen: er kennt keine Schonung. Im Norden und Oſten unſeres Vaterlandes 
haben alle Rauhfußhühner vom Auerhuhne bis zum Schneehuhne von ihm zu leiden; bei 
uns zu Lande iſt er der Schrecken der Rebhühner, Wild- und Haustauben, Wild- und Haus— 
enten, in vielen Walddörfern der gefährlichſte Feind unſeres Hausgeflügels überhaupt. Wie 
der Sperber, überraſcht er ſtets durch ſeine Erſcheinung und kommt dadurch faſt immer 
zum Ziele. „Bei den Landwohnungen“, beſchreibt Altum ſehr richtig, „ſauſt er ebenſo 
unerwartet wie am Rande eines Gehölzes über das Dach eines niedrigen Nebengebäudes 
oder durch den Zwiſchenraum zweier Gebäude, ergreift mit Blitzesſchnelle auf dem Hof— 
raume eins der Haushühner oder eine Taube und iſt damit verſchwunden, ehe man noch 
recht zur Würdigung des fremden Gaſtes kommt.“ 

Unſeren Haustauben jagt er fortwährend nach, und ein einziges Habichtspaar kann 
den reichſten Schlag binnen wenigen Monaten entvölkern. Die Tauben ergreifen, ſobald 
ſie den Habicht gewahr werden, eilig die Flucht; dieſer aber ſtürzt in ſchiefer Richtung 
pfeilſchnell hinter ihnen her und ſucht eine zu ergreifen, indem er gewöhnlich von oben auf 
ſie ſtößt. Dies geſchieht ohne bemerkbare Flügelbewegung mit weit vorgeſtreckten Fängen 
und etwas eingezogenen Schwingen, aber mit einer ſolchen Geſchwindigkeit, daß ein Rau— 
ſchen entſteht, das man auf 100—150 Schritt weit hören kann. „Einſtmals“, erzählt mein 
Vater, „befand ich mich auf dem Felde und ſah einen Habicht über einem hohen Berge 
umherſchweben. Eine halbe Viertelſtunde von ihm, tief im Thale, ſuchte ein Flug Tauben 
ruhig Futter; kaum hatte ſie der Habicht erblickt, als er in ſchräger Richtung wohl 1000 m 
weit hinabſchoß. Doch auch die Tauben hatten ihn ſehr zeitig bemerkt; ſie flogen möglichſt 
ſchnell ſchon dem Schlage zu, als er die Hälfte des Weges zurückgelegt hatte. Dies ſchien 
gegen ſeine Vermutung zu ſein; denn er war bei ſeinem Stoßen zu tief hinabgekommen, 
als daß er den Tauben gleich war. Nun hob er ſich wieder, flog mitten durch ſie und 
griff nach einer, die aber durch eine geſchickte Wendung dem Räuber entging und glücklich 
den Schlag erreichte.“ Gelingt es ihm nicht, die Tauben durch Verfolgung zu erbeuten, ſo 
greift er zur Liſt. „Auf meiner Herrſchaft in Podolien“, berichtet Graf Wodzicki, „wur— 
den viele Tauben gezogen, und bald ſahen wir die Taubenſchläge überfüllt. Die große 


Habicht: Stimme. Lebensweiſe. Beutetiere. 385 


Anzahl der Tauben lockte bald alle Habichte und Falken der Umgegend herbei, da, wie 
bekannt, die Vögel ſich gegenſeitig über die Gefahr benachrichtigen und ſich auf dieſelbe 
Weiſe zur Mahlzeit laden. Meine Tauben wurden nunmehr ſo verfolgt und vermindert, 
daß ſie nicht mehr ins Feld zu fliegen wagten und ihre Nahrung zwiſchen den Gebäuden 
ſuchten. Geſammelte Erfahrung der Tauben ſpornte die Raubvögel zu größerer Liſt. Die 
Tauben verließen ihre Verſtecke ſehr ſelten und immer am Boden ſtreichend, gingen auch 
nie weit vom Hofe weg. Dieſes ſonderbare Spiel dauerte über eine Woche. Die Raub— 
vögel mußten den kürzeren ziehen; nur zwei ſchlaue Habichte wußten durch verſtändiges 
Jagen alle Tage ihre Nahrung zu bekommen. Einer ſaß ſtundenlang mit aufgeſträubtem 
Gefieder auf einem Strohdache ziemlich verſteckt, ohne ſich zu rühren, mit eingezogenem 
Halſe, offenbar die Stellung einer Eule nachahmend. Die Tauben wurden bald zutrau— 
licher, ſetzten ſich auf dasſelbe Dach, und der Böſewicht rührte ſich nicht; ſobald aber die 
Vögel aus⸗ oder einflogen, ſchoß er wie ein Pfeil auf fie los und verfehlte ſelten die Beute, 
mit welcher er jedesmal in die Baumgärten flog, wohl durch Erfahrung belehrt, daß darin 
kein Feuergewehr abgeſchoſſen wird, weil die Gärten zwiſchen den Gebäuden liegen. Der 
zweite Habicht, noch klüger, mutiger und durchtriebener als der vorige, kam jeden Tag um 
dieſelbe Stunde, ſchreckte die vögel in den Taubenſchlag und machte darauf eine förmliche 
Treibjagd. Er ſetzte ſich nämlich auf die Einflugbrettchen, lief um den Taubenſchlag herum, 
ſtellte ſich dann mit ausgebreiteten Flügeln auf eine Seite des Taubenſchlages und ſchlug 
ſo lange an die Bretter, auf derſelben Stelle herumtanzend, bis er endlich eine Taube her— 
austrieb, die er ſogleich verfolgte.“ 

Sehr erklärlich, weil nur zu gerechtfertigt, iſt die Todesangſt, die alle von ihm be— 
drohten Vögel bei ſeinem Erſcheinen ergreift. Sobald er ſich in weiter Ferne zeigt, ent— 
ſteht Aufruhr in der geſamten Vogelwelt. Tauben oder Hühner, die von ihm ergriffen, 
aber noch gerettet wurden, bleiben bewegungslos am Boden ſitzen, laſſen ſich vom Menſchen 
mit den Händen ergreifen oder flüchten ſich irgend welchem Verſteckplatze zu und vergeſſen 
den gehabten Schrecken tage- und wochenlang nicht. Starke Hühner rennen mit Aufbie— 
tung der letzten Kräfte, den Räuber auf dem Rücken, in das Innere des Hauſes, als 
wollten ſie Schutz beim Menſchen ſuchen, und nur die mutigen Krähen, die ebenfalls arg 
von ihm zu leiden haben, wagen es, ihn zu beläſtigen. 

Mit ebenſo unermüdlicher Ausdauer wie den Vögeln ſtellt er auch Säugetieren nach. 
„Die jungen Haſen“, ſagt mein Vater, „überwältigt er leicht, die alten aber greift er 
planmäßig an. Er ſtößt nämlich, wenn ſich Lampe durch die Flucht zu retten ſucht, zu 
wiederholten Malen mit dem Schnabel auf ihn, und wenn der Haſe dann verwundet und 
ermattet iſt, greift er mit den Fängen zu und tötet ihn allmählich mit dem Schnabel und 
mit den Klauen. Dieſer Kampf dauert gewöhnlich lange, und ich weiß ein Beiſpiel, daß 
ſich der Haſe einige Zeit mit dem Habichte herumwälzte, ohne daß ihn dieſer losgelaſſen 
hätte, ob er gleich oft unten zu liegen kam. Ein glaubwürdiger Freund von mir ſchoß 
auf dem Anſtande einen Haſen und einen Habicht auf einen Schuß, während dieſer auf 
jenen ſtieß.“ Im Norden, und zumal in Skandinavien, raubt er mehr Säugetiere als bei 
uns. Den Lemmingherden z. B. folgt auch er, weil ſie ihm am leichteſten Beute gewähren. 

Wenn der Habicht es haben kann, begnügt er ſich übrigens durchaus nicht mit einem 
Opfer, ſondern mordet zunächſt ſo viele Vögel, wie er zu fangen vermag, und frißt ſie dann 
in Ruhe auf. So ſah von Rieſenthal, wie ein Habicht in Zeit von einer Stunde fünf 
faſt flügge Krähen hintereinander aus dem Neſte holte, trotz den zur Verteidigung ſcharen— 
weiſe herbeigeſtrömten alten Krähen, und Baron Wildburg beobachtete einen, der von 
einem Kolkrabenhorſte alle drei Junge holte, nachdem das Männchen geſchoſſen worden 
war. Mit ſeiner unerſättlichen Raub- und Mordluſt verbindet dieſer Strolch Dreiſtigkeit 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 25 


386 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


und Leckerhaftigkeit. Das Gehöft, auf welchem er einmal Beute gewonnen hat, wird von 
ihm wieder und immer wieder beſucht, ganz unbekümmert um die Vorkehrungen, die der 
Menſch zu ſeinem Empfange trifft. Kein Raubvogel weicht liſtiger allen ihm geltenden 
Nachſtellungen aus als er. Das Urplögliche ſeines Erſcheinens gewährt ihm nicht allein 
regelmäßig Beute, ſondern ebenſo auch Sicherheit. „Er hat mir“, klagt von Rieſenthal 
grollend, „vom einſamen Forſtgehöfte in kurzer Zeit 60 Küchlein und ältere Hühner ge— 
raubt; er hat ſie vor meinen Augen, wenn ich ohne Flinte war, vom umfriedigten Hofe 
geholt, ſo daß ich mit Steinen und Knüppeln nach ihm warf; er kam nie, wenn ich ein 
Gewehr bei mir führte: ſtundenlang konnte ich ihm auflauern, aber kaum war ich ins 
Haus getreten, da kündete mir der Lärm auf dem Hühnerhofe einen neuen Raub an, und 
ich konnte ſehen, wie er mit dem Hühnchen davonſtrich. Natürlich hatte er mich vom nahen 
Walde aus beobachtet.“ Ich weiß nicht, ob letztere Annahme richtig iſt; ſo viel aber glaube 
auch ich verbürgen zu können, daß der Habicht den Menſchen ſcharf beobachtet und den 
ihm gefährlichen Jäger genau von dem Landmanne unterſcheidet. Sein ganzes Weſen 
iſt das eines auf den rechten Augenblick lauernden Diebes, der ein von ihm wiederholt 
heimgeſuchtes Gehöft beſchleicht und ſich auf ſeine Liſt und Gewandtheit wie auf ſeine unver— 
gleichliche Geiſtesgegenwart verläßt. Hiermit im Einklange ſteht, daß er ſchwächere Tiere, 
z. B. junge Hühner, immer lieber nimmt als ältere, ebenſo, daß er, wie wenigſtens Altum 
verſichert, farbig auffallende Beutetiere aus einer Menge zuerſt ergreift, ebenſo daß er, letz— 
teres allerdings nach Art aller Falkenvögel, ſeine Jagden auf ein einzelnes, etwas vom 
Schwarme abgeſondertes zu richten pflegt. Iſt er hungrig oder durch längere Verfolgung 
hitzig, durch mehrfach vereitelte Angriffe vielleicht auch unmutig geworden, ſo vergißt er 
jede Rückſicht, jagt der ſich flüchtenden Taube bis ins Innere eines Hauſes, auch durch die 
Fenſter nach, greift nach dem gefangenen Vogel im Bauer, trägt ſelbſt, wie Nordmann 
in Finnland beobachtete, einen Lockvogel ſamt dem Käfige davon, läßt ſich dann, mit der 
ungewöhnlichen Bürde beladen, einige 100 Schritt davon nieder und zieht nunmehr den 
Vogel zwiſchen den Gittern heraus. In Gehöften hat man ihn auf einem von ihm ge— 
ſchlagenen Huhne mit Händen ergriffen, mit Körben zugedeckt, mit Knüppelſchlägen vertrie— 
ben; O. von Loewis berichtet neuerdings wieder über ſolch einen Fall. Bemerkenswert 
iſt ſeine Leckerhaftigkeit. Wo er die Auswahl hat, wird er ſicherlich immer nur das ſchmack— 
hafteſte Wild ſchlagen. Dies geht jo weit, daß er, wie mir von Meyerind ſchreibt, in 
wildreichen Gegenden, beſonders da, wo es viele Faſanen und Rebhühner gibt, ſich mitunter 
im Habichtskorbe nicht fangen laſſen will, wenn man als Lockvogel eine Taube einſetzte, 
ſich meiſt aber ſehr ſchnell fängt, wenn man den Habichtskorb dafür mit einem zahmen 
Huhne, einem Faſane oder einem Rebhuhne köderte. Wo Tauben gehalten werden, ſtellt 
er ihnen immer mehr nach als den Hühnern, obgleich dieſe ſich von ihm leichter fangen 
laſſen, offenbar auch nur deshalb, weil ihm Tauben beſſer ſchmecken als Hühner. 

Es iſt wahrſcheinlich, daß die Ungeſelligkeit des Habichts in ſeiner unglaublichen Raub— 
gier ihren Grund hat. An gefangenen haben wir Familienmord im weiteſten Umfange 
beobachtet. „Vor einigen Jahren“, erzählt mein Bruder, „ließ ich für einen Tiergarten ein 
altes Habichtsweibchen mit ſeinen zwei Jungen am Horſte fangen und ausheben. Ich brachte 
die Mutter mit ihren Kindern am Vormittage in einen großen Käfig; nachmittags wollte 
ich der Alten Futter geben, bemerkte aber, daß ſie ſich bereits geſättigt hatte und zwar mit 
dem Fleiſche und Blute ihrer eignen Kinder. Ich fand das eine Junge halb aufgefreſſen 
und das zweite erwürgt! Wenige Tage ſpäter bekam ich ein Habichtspaar mit ebenfalls zwei 
Jungen. Ich ſperrte ſie einzeln in beſondere Behältniſſe, fütterte ſie reichlich und ſchickte 
ſie nach ihrem Beſtimmungsorte ab. Hier wurden ſie mit einem ſchon darin befindlichen 
einjährigen Vogel derſelben Art vereinigt. Dieſer griff ſehr bald die beiden Jungen an 


Habicht: Angriffe. Dreiſtigkeit. Feinde. 387 


und verſchlang ſie, überfiel ſchließlich die Alten, überwältigte und verzehrte auch dieſe, 
wurde aber ſelbſt wieder von einem ſpäter dazu geſteckten Habichte verſpeiſt. Ein mir be— 
freundeter Förſter hat mich verſichert, daß er einſt 14 Habichte in einem großen Behältnis 
lebend gehalten habe, die trotz reichlichen Futters einander nach fürchterlichen Kämpfen bis 
auf zwei aufgefreſſen hätten.“ Ich kann dieſe Angaben noch inſofern vervollſtändigen, als 
ich ihnen hinzufüge, daß in der Gefangenſchaft der ſtärkere Habicht den ſchwächeren auf— 
frißt, ſei letzterer ſein Gatte, ſein Kind oder ſein Vater, ſeine Mutter. 

Unbeſchreiblicher Haß begegnet ihm, ſobald er ſich ſehen läßt. Namentlich die Krähen, 
die er im Sitzen wohl zuweilen wegnehmen mag, ſind unermüdlich in ſeiner Verfolgung 
und ſtoßen mit wahrer Todesverachtung nach ihm. „Ein Habicht“, fährt mein Vater fort, 
„der von drei Krähen verfolgt wurde, griff zuweilen nach ihnen; ſie wußten aber ſo ge— 
ſchickt auszuweichen, daß es ihm nie gelang, eine zu verwunden. Nachdem ſie ſo eine Weile 
mit dem Habichte herumgeflogen waren, ſah dieſer in einer Entfernung von 300 Schritt 
Tauben auf einem Dache; ſogleich eilte er hinzu und ſtürzte ſich in ſchräger Richtung über 
160 m weit hinab, kam aber ohne Taube zurück. Die Krähen ſchienen über ſein Stoßen 
ganz erſtaunt. Solange er ſchwebte, konnten ſie ihm ſehr leicht folgen; als er aber zu 
ſtoßen anfing, war keine im ſtande, ihn zu begleiten. Erſt als er wieder emporkam, be— 
gannen ihre Angriffe von neuem. Sie jagten ihn nun abermals einige Zeit herum; plötz— 
lich fing er in wenig ſchräger, faſt wagerechter Linie an zu ſtoßen, legte ſo eine Strecke 
von 200 m zurück, fing eine Taube und flog mit ihr fort. Doch die Krähen bemerkten 
ihn ſehr zeitig und ſetzten ihm ſo hart zu, daß er ſie fahren laſſen und jeden Verſuch, 
eine andere zu fangen, aufgeben mußte.“ Die Krähen ſind überhaupt die einzigen Vögel, 
die ihre Todfeindſchaft mit dem Habichte bei jeder Gelegenheit zur Geltung bringen und ihm 
viel zu ſchaffen machen. Sobald er ſich ſehen läßt, wird er von der ſchwarzen Rotte um— 
ringt; lautes Schreien ruft fortwährend neue Helfer herbei, und ſo kann es kommen, daß 
die Krähen ihn förmlich ſtellen. Namentlich geſchieht dies, wenn er mit einer geſchlagenen 
Beute in den Fängen davonfliegt oder ſie auf dem Boden verzehren will. In der Hitze des 
Gefechtes vergeſſen dann beide Teile zuweilen vollſtändig die Außenwelt um ſich her. So 
wurde am 19. Mai 1868 ein von den Krähen angegriffener Habicht von dem Forſtgehilfen 
Müller aus Hermannsgrün mit dem Hirſchfänger erlegt. Durch den Lärm der Krähen 
herbeigezogen, glaubte der Genannte, einem jungen Haſen zum Lebensretter werden zu 
können, ſchlich vorſichtig der betreffenden Stelle zu und bekam hier einen großen Raubvogel 
zu Geſicht, deſſen Aufmerkſamkeit von der ſchwarzen Bande um ihn her derartig in Anſpruch 
genommen war, daß Müller ſich bis auf etwa 10 Schritt nähern und mit dem unter— 
deſſen gezogenen Hirſchfänger nach dem abfliegenden Räuber werfen konnte. Der Zufall 
führte die Klinge ſo, daß ſie den Habicht an dem Kopfe traf, betäubt zu Boden warf und 
dem Verfolger in die Hand gab. Hofjäger Braun, dem ich die Mitteilung dieſer bemerkens— 
werten Thatſache verdanke, traf unmittelbar nach der abſonderlichen Jagd mit Müller zu— 
ſammen und ſah den Habicht ſelbſt. Naumann ſagt, daß es dem Räuber zuweilen gelinge, 
eine der ihn verfolgenden Krähen zu ergreifen; ſolche Fälle dürften jedoch ſelten vorkommen, 
weil die Krähen bei ihrer Jagd auf den Habicht ſtets mit größter Vorſicht zu Werke gehen. 
Nächſt den Krähen ſtoßen unſere kleinen Edelfalken auf den auch von ihnen gehaßten Raub— 
vogel, und die Schwalben machen ſich regelmäßig ein Vergnügen daraus, ihn unter ſchallen— 
dem und warnendem Geſchrei zu begleiten. 

Der Horſt wird auf den älteſten und höchſten Bäumen des Waldes, meiſt auf ſtarken 
Aſten nahe am Stamme, angelegt, ift ſehr groß und flach, beſteht unten aus dürren Aſten, 
weiterhin aus Reiſern und wird oben mit grünen Tannen-, Fichten- und Kiefernzweigen 


belegt, die fortwährend erneuert zu werden ſcheinen. Die eigentliche Neſtmulde, eine ſehr 
25 


388 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


ſeichte Vertiefung, iſt gewöhnlich mit Flaumfedern des Brutvogels ſelbſt ausgekleidet. Schra— 
der bemerkt, daß in Norwegen ein Habicht auch auf Felſen ſeinen Horſt angelegt oder in 
einem bereits vorhandenen gebrütet habe; die Angabe widerſpricht den Gewohnheiten des 
Vogels jedoch ſo entſchieden, daß ſie mindeſtens bezweifelt werden darf. Der einmal 
gebaute Horſt wird im nächſten Jahre von demſelben Habichtspaare wieder benutzt, aus— 
gebeſſert, erweitert und mit friſchen Zweigen beſteckt; bisweilen hat es jedoch 3 oder 4 Horſte, 
die in geringer Entfernung voneinander errichtet wurden, und wechſelt unter dieſen. Schon 
im März ſieht man an ſchönen, heiteren Tagen die beiden Gatten eines Paares in gleich— 
mäßigen Drehungen ſich emporſchrauben, in der Abſicht, ihre Liebesgefühle an den Tag zu 
legen. In der letzten Hälfte des April oder im Anfange des Mai pflegt das aus 2—4 
großen, mehr länglichen als rundlichen, in der Mitte ſehr bauchigen, dick- und rauhſchaligen, 
auf grünlichweißem Grunde ſpärlich mit gelben Flecken bezeichneten, oft aber auch flecken— 
loſen Eiern beſtehende Gelege vollzählig zu ſein. Das Weibchen brütet mit der wärmſten 
Hingebung und verläßt das Neſt auch nach wiederholter Störung nicht, fliegt zuweilen 
nicht einmal auf, wenn man den Horſt mit Schrot beſchießt. Altum verbürgt ſogar einen 
Fall, daß den brütenden Habicht ein Büchſenſchuß, der ihm freilich nur einige Schwanz— 
federn koſtete, nicht von den Eiern verſcheuchte. Angriffe auf die Brut verſuchen beide 
Gatten abzuwehren und beweiſen dabei einen Mut, der zuweilen förmlich in Tollkühnheit 
übergeht. Man hat beobachtet, daß ſie mit Heftigkeit Menſchen angriffen, die an ihrem 
Neſtbaume emporkletterten; ja, es iſt wiederholt vorgekommen, daß ein Habicht während 
der Brutzeit, ohne eigentlich gereizt worden zu ſein, Menſchen und ſelbſt Pferde anfiel. 
Die Jungen wachſen raſch heran, freſſen aber auch unglaublich viel, und beide Eltern 
haben vollauf zu thun, ihren Heißhunger zu befriedigen. Der Horſt wird dann zu einer 
wahren Schlachtbank. Beide Alten ſchleppen herbei, was ſie finden, nach der Beobachtung 
eines durchaus glaubwürdigen Mannes unſerer Bekanntſchaft ſogar ganze Neſter mit den 
in ihnen befindlichen Jungen, namentlich Droſſel- und Amſelneſter, die ſie aufgeſtöbert 
haben. Daß die ſtärkeren Neſtjungen, wenn ſie Hunger leiden, über ihre Geſchwiſter her— 
fallen und dieſe, wie behauptet worden iſt, auffreſſen, dürfte kaum zu bezweifeln ſein. 

Des unſchätzbaren Schadens wegen, den der Habicht anrichtet, und der ſehr häufig den 
Menſchen ganz unmittelbar betrifft, wird der tückiſche Räuber ſelbſtverſtändlich eifrig ver— 
folgt. Jedoch geſchieht dies leider noch in ungenügender Weiſe. Man gibt ſich viel zu wenig 
Mühe, die Horſte auszukundſchaften und die Räuberbrut ſozuſagen gleich im Keime zu 
erſticken, ſtellt auch den alten Vögeln noch zu läſſig nach. Ihre Jagd iſt nicht eben leicht, 
weil die Klugheit und Liſt der alten Habichte dem Jäger viel zu ſchaffen macht; um ſo beſſer 
belohnt ſich der Fang oder eine kluge Benutzung des Haſſes, den der Habicht gegen den Uhu 
an den Tag legt. Sowenig er es liebt, durch andere ſtreitluſtige Vögel behelligt zu wer— 
den, ſo eifrig, heftig und anhaltend greift er den Uhu an. In eigentümlicher Weiſe mit 
den Flügeln ſchlagend, mehr flatternd als rüttelnd, nähert er ſich der verhaßten Eule bis 
auf wenige Centimeter, ſo daß man oft verhindert iſt, auf ihn zu ſchießen, um nicht den 
Uhu zu gefährden. Da er jedoch gelegentlich auf den Krackeln vor der Hütte aufzubäumen 
pflegt, ſchießt man ihn vor der Krähenhütte ohne Mühe, wie vom Horſte herab das brü— 
tende Weibchen. Auch in Netzen und Raubvogelfallen, zumal im Habichtskorbe, erbeutet 
man den liſtigen Schelm, wenn die Vorkehrungen gut getroffen ſind, gewiß. 

Ein gefangener Habicht iſt für uns ein ebenſo haſſenswerter Vogel wie der frei lebende. 
Seine Wildheit und Bosheit, ſeine Unverträglichkeit und Mordgier machen ihn uns bald 
im höchſten Grade widerwärtig. Freilich habe ich nie einen zahmen Habicht geſehen, ſondern 
nur wilde und ungeſtüme, die bei Annäherung eines Menſchen ſich wie unſinnig gebär— 
deten, in ihrem Käfige umhertobten und raſten, gegen die Gitter ſtießen und dabei die 


Habicht: Fortpflanzung. Gefangenleben. Abrichtung zur Beize. 389 


Stirn entfederten oder die Flügel blutig ſchlugen, die vor lauter Wut und Ingrimm gar 
nicht wußten, was ſie thun ſollten. Daß ſie gezähmt werden können, haben uns die alten 
Falkner bewieſen und beweiſen uns die aſiatiſchen Falkenjäger noch tagtäglich; wie man 
es aber angefangen hat, ſolche Trotzköpfe zu brechen, bleibt mir ein Rätſel. Ich bin den 
alten Habichten mit vertrauensvoller Tierliebe entgegengekommen: vergeblich; ich habe den 
Jungen alle denkbare Freundlichkeit erzeigt: umſonſt. Schnöder Undank iſt mir geworden, 
wie ich mich auch anließ. Noch mehr: ein anderer Raubvogel gewöhnt ſich endlich, wenn 
auch nicht an den Käfig, d. h. an den Verluſt ſeiner Freiheit, ſo doch an das ihm gereichte 
Futter; der Habicht iſt nie zufrieden, man mag ihm reichen, was man wolle. Immer 
und immer ſitzt er verdrießlich, gleichſam zerfallen mit ſich und der Welt, in einem Winkel 
des Gebauers, die gelben Augen rollend, mit dem Rücken halb an die Wand angelehnt, 
mit dem Schwanze aufgeſtemmt, beide Fänge bereit, jedermann zu faſſen und zu ſchlagen, 
ſcheinbar nur auf den Augenblick wartend, in welchem er ſeine tolle und unſinnige Wut 
bethätigen kann. Er iſt ein abſcheulicher Vogel im Käfige wie im Walde, ein ebenſo un— 
bändiges wie hinterliſtiges Geſchöpf, das nun und nimmermehr von ſeinen Unthaten ab— 
läßt und mit keinem anderen Vogel gleicher Größe, möge er ſo wehrhaft ſein wie er wolle, 
zuſammengehalten werden darf. Jeder Buſſard, jeder Milan, jeder Baumkauz iſt verloren, 
wenn man ihn mit einem Habichte in demſelben Käfige unterbringt: früher oder ſpäter 
wird er überfallen, abgewürgt und aufgefreſſen. Zuweilen beginnt man, Hoffnung zu 
ſchöpfen. Es ſind vielleicht Tage vorübergegangen, und kein teures Haupt hat gefehlt. Da 
plötzlich regt ſich das Habichtsherz, und einer der Mitbewohner des Käfigs fällt der Räuber— 
klaue zum Opfer. Hat aber „der Löwe einmal Blut geleckt“, ſo vernichtet er alles Lebende, 
mit welchem er denſelben Raum teilt, und es ſcheint dann, als könne er es nicht ertragen, 
etwas Lebendes vor ſich zu ſehen: er mordet wie ein vom Blute berauſchter Marder. 

Solchen Geſellen unter die Botmäßigkeit des Menſchen zu beugen, iſt ein Triumph 
der Zähmung. In den Augen unſerer alten Falkner ſtand der Habicht hoch; von allen 
Aſiaten, welche die Beize betreiben, wird er gegenwärtig noch ſehr geſchätzt. In Indien 
iſt er, nach Jerdon, der geachtetſte aller Jagdfalken. „Die Baz, wie er in Indien heißt, 
wird abgerichtet auf Kragentrappen, Milane, Aasgeier, Enten, Scharben, Reiher, Ibiſſe, 
Haſen ꝛc. Zur Haſenjagd wird der Habicht mit Lederhoſen geſtiefelt, um zu verhüten, daß 
ſeine Füße von den Dornen zerriſſen werden, wie es ſonſt gewöhnlich geſchieht, weil der 
Haſe regelmäßig den Räuber mit ſich ſchleppt. Dieſer greift nur mit einem Fange zu 
und ſtreckt den anderen hinter ſich aus, um Grashalme, Zweige und dergleichen zu er— 
greifen und ſo den Haſen feſtzuhalten. Er fliegt geradeaus auf ſeine Beute zu; wenn 
dieſe aber nicht in einer entſprechenden Entfernung iſt (etwa 100 —200 m weit), gibt er 
die Jagd auf und kehrt entweder zu dem Falkner zurück oder ſetzt ſich auf einen benach— 
barten Baum oder auf den Boden. Ein gut abgerichtetes Habichtsweibchen wird gewöhn— 
lich mit 20 — 50, ein Männchen mit 10—30 Rupien bezahlt.“ 

Thompſon gibt ausführliche Mitteilungen über den in Indien üblichen Fang und 
die Benutzung des Habichts. Unter allen kurzflügeligen Falken gilt er, einmal abgetragen, 
bei weitem als der vorzüglichſte, ebenſo ſeiner Schnelligkeit und Kühnheit wie ſeiner Un— 
ermüdlichkeit halber. Je länger und je öfter man ihn benutzt, um ſo ausgezeichneter wird 
er. Verhältnismäßig raſch gewöhnt er ſich an den Menſchen, die Hunde und andere Gegen— 
ſtände, die geeignet ſind, ihn anfänglich zu erſchrecken, und ſeine Gelehrigkeit in der Hand 
eines guten Falkners iſt geradezu wundervoll, ſein Verſtändnis dem eines Hundes faſt gleich. 
Thompſon verſichert, ſo zahme und kluge beſeſſen zu haben, daß es genügte, die Hand 
auszuſtrecken, um ſie auf dieſe zu locken; andere konnten ungefeſſelt vor den Zelten ſitzen, 
flogen beim Aufbrechen der Jagdgeſellſchaft nach dem nächſten Baume, folgten dem Jagdzuge 


390 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erfte Familie: Falkenvögel. 


durch Wald und Lichtung, ohne jemals zurückzubleiben, bis ein Jagdvogel aufgeſtöbert 
war und ihre Arbeit begann. „Es war“, bemerkt er, „ein wundervoller Anblick, den Vogel, 
‚Sultana‘ genannt, wie ein Geſchoß hinter dem aufgeflogenen Wildhuhne herſtürzen und 
es ſchlagen zu ſehen, bevor man noch über ſeine Art ins klare gekommen war. Zuweilen 
gab es auch einen Wettkampf zwiſchen beiden: das Huhn voran, ‚Sultana‘ unmittelbar 
hinterdrein, jeder der beiden Vögel alle Muskeln anſtrengend, der Falke mehr und mehr 
ſich nähernd, bis es ihm endlich gelang, die Beute zu ſchlagen. In einer graſigen Gegend, 
welche die Umſchau nicht verwehrt, geſtaltet ſich ſolche Jagd zu einem großartigen Anblicke. 
Nicht minder anmutend iſt auch die Beize auf Frankoline im hohen, dichten Graſe. Eine 
Reihe von Elefanten treibt die Beute auf, der Frankolin ſteigt gerade aus, der befreite 
Falke folgt ihm in wagerechter Linie, bis er ihn niederfallen ſieht und ergreift, indem er 
faſt ſenkrecht herabfällt.“ Gut abgetragene Habichte laſſen ſich, nach Thompſon, vom Pfaue 
an bis zum Rebhuhne herab auf alle Hühnerarten Indiens verwenden und ſchlagen in einer 
Stunde oft über ein Dutzend. Der Berichterſtatter hat geſehen, daß ſie Pfauen beim An— 
fliegen töteten und Haſen ſchlugen, ohne beſtiefelt worden zu ſein. Bei Entenjagden in 
baumreichen Brüchen pflegt der geworfene Habicht ſich auf einen der nächſten Bäume nieder— 
zulaſſen und hier zu lauern, bis das Waſſergeflügel durch die Treiber aufgeſcheucht iſt. 
Dann eilt er hinterher und ſtößt, ſobald ſich der Schwarm erhebt. In Perſien wird der 
Habicht häufiger als jeder andere Falke abgetragen und nicht allzu ſelten mit 400 Mark 
unſeres Geldes bezahlt. Einzelne der gebrauchten Vögel fängt man auf den bewaldeten 
Hügeln des Südens und Weſtens, den größten Teil aller aber bringt man aus den kaſpiſchen 
Waldungen. Man benutzt den „Tarlan“, wie der Habicht bei den Perſern genannt wird, 
zur Jagd der Steinhühner und des Frankolin. Die weißen, Sibirien entſtammenden Stücke 
werden nicht höher geſchätzt als die gewöhnliche Form. Auch im ſüdlichen Ural und den an— 
grenzenden Steppen wird gerade dieſer Falkenvogel am häufigſten abgetragen, teils weil 
er in allen bewaldeten Gegenden in Menge vorhanden und unſchwer zu haben, teils weil 
er ſehr gelehrig iſt. 


* 


In Afrika werden unſere Habichte durch verwandte Vögel, die man Singhabichte 
(Asturina) genannt hat, vertreten. Sie unterſcheiden ſich von ihren europäiſchen Namens— 
vettern durch ſchlankeren Leibesbau, ſchwächeren Schnabel, etwas längere Schwingen, abgerun— 
deten Schwanz und höhere, ſtärkere Läufe mit verhältnismäßig kürzeren Zehen und Krallen. 


Im Süden des Erdteiles lebt, ſoviel bis jetzt bekannt, die größte Art dieſer Gattung, 
der eigentliche Singhabicht (Asturina musicus), in Mittelafrika ein von ihm haupt⸗ 
ſächlich durch geringere Größe abweichender Verwandter (Asturina polyzona, Melie- 
rax polyzonus und cantans, Falco, Nisus und Astur polyzonus), den ich Heuſchrecken— 
habicht nennen will. Das Gefieder der Oberſeite, Kehle und Oberbruſt iſt ſchiefergrau, das 
des Bauches, Bürzels und der Hoſen ſowie der großen Flügeldeckfedern auf weißem Grunde 
mit feinen aſchgrauen Zickzacklinien gebändert. Die Schwingen ſind braunſchwarz, die 
Schwanzfedern von derſelben Färbung, aber bläſſer, dreimal in die Quere gebändert und 
weiß zugeſpitzt. Die Farbe der Iris iſt ein ſchönes Braun, der Schnabel dunkelblau, die 
Wachshaut und die Füße ſind lebhaft orangenfarbig. Die Länge des Männchens beträgt 50, 
die Breite 99, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 22 cm. Das Weibchen iſt um etwa 
4 em länger und um 5— 6 cm breiter. Im Jugendkleide iſt das Gefieder auf der Ober: 
ſeite braun, auf der Unterſeite auf weißem Grunde hellbraun in die Quere gebändert. Die 
Seiten des Kopfes und ein breites Bruſtband zeigen dieſelbe Färbung. 


Habicht. Singhabicht. Heuſchreckenhabicht. 391 


Levaillant, der Entdecker des durch ihn berühmt gewordenen Falkenvogels, gibt an, 
daß der Singhabicht in der Kafferei und den benachbarten Ländern ziemlich häufig vor— 
komme, auf einzeln ſtehenden Bäumen ſich aufhalte, Haſen, Rebhühner, Wachteln, Ratten, 
Mäuſe und andere Tiere jage, ein großes Neſt baue und es mit 4 rein weißen, rund— 
lichen Eiern belege. In dieſen Angaben würde nichts Merkwürdiges zu finden ſein, wenn 
Levaillant ihnen nicht hinzufügte, daß der männliche Singhabicht ſeinen Namen verdiene 


v N 


. 


eg t. 


== 


Heuſchreckenhabicht (Asturina polyzona) und Schlangenſperber (Gymnogenys typicus). ½ natürl. Größe. 


durch ein ziemlich ausführliches Liedchen, das er, wenn auch in ſonderbarer Weiſe, oft ſtun⸗ 
denlang faſt ununterbrochen vortrage. Ich vermag nicht zu entſcheiden, ob dieſe Angabe 
wörtlich zu nehmen iſt; wohl aber kann ich verſichern, daß ich bei ſeinem nördlichen Ver— 
wandten, den ich vielfach beobachten konnte, niemals von Geſang etwas gehört habe: ein 
langgezogener Pfiff war alles, was ich vernahm. Unſer Vogel findet ſich ſüdlich des 17. Gra— 
des in allen Steppenwaldungen ſehr zahlreich. Im Urwalde iſt er ſeltener, doch auch hier 
wird man ihn auf keiner Jagd vermiſſen. Heuglin beobachtete ihn noch 2 Grade nörd— 
licher als ich und in den Bogosländern wie in Abeſſinien noch in Höhen von 1500 — 2000 m, 
nur ſehr einzeln aber am oberen Weißen Nil; Speke erlegte ihn in den Somalländern; 


392 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Hemprich und Ehrenberg fanden ihn auch in dem benachbarten Arabien auf. Er wandert 
nicht und lebt faſt immer paarweiſe, mit Vorliebe in den baumreichen Niederungen der 
Steppe, unbekümmert um das Treiben der Menſchen. Seine Lieblingsplätze ſind einzeln 
ſtehende Bäume in der Steppe, von welchen er nach allen Seiten hin freie Ausſchau hat. 
Hier verweilt er faſt den ganzen Tag. Sein Gebiet iſt klein, denn in den eigentlichen 
Steppengegenden wohnt Paar bei Paar, und jedes muß ſich mit einem Umkreiſe von ſehr 
geringem Durchmeſſer begnügen. 

Nur äußerlich hat der Heuſchreckenhabicht entfernte Ahnlichkeit mit ſeinem deutſchen 
Namensvetter; in Geiſt und Weſen unterſcheidet er ſich von dieſem durchaus. Er iſt ein 
träger, langweiliger Vogel, der nichts von der Kühnheit beſitzt, die unſeren Habicht zu einem 
ſo furchtbaren Feinde aller ſchwächeren Wirbeltiere macht. Trägheit iſt der Grundzug ſeines 
Weſens. Stundenlang ſitzt er auf demſelben Flecke, und faſt ſchläfrig überſchaut er den näch— 
ſten Umkreis ſeiner Warte. Der Flug iſt habichtartig, aber keineswegs raſch und gewandt 
wie der ſeines deutſchen Verwandten, ſondern kraftlos und ſchleppend. Die kurzen, ab— 
gerundeten Flügel werden langſam bewegt und ſodann längere Zeit ausgebreitet; hierauf 
gleitet der Heuſchreckenhabicht einige Meter geradeaus durch die Luft, und nunmehr folgen 
wieder einige Flügelſchläge. Nach dem Aufbäumen nimmt er gewöhnlich eine ziemlich ſenk— 
rechte Haltung an, zieht den Kopf ein und ſtarrt gerade vor ſich hin auf eine Stelle. 

Rüppell bezeichnet Tauben und andere kleinere Vögel als ſeine hauptſächlichſte Nah— 
rung, hat ſich aber geirrt oder, wenn ſeine Angabe auf Beobachtungen beruht, durch einen 
Zufall täuſchen laſſen. Die Hauptnahrung des Vogels beſteht hauptſächlich in Kerbtieren, 
Lurchen und kleinen Säugetieren. Nach meinen Erfahrungen bilden Heuſchrecken ſeine allen 
bevorzugte, zeitweilig wohl ausſchließliche Speiſe. Neben ihnen jagt er hauptſächlich auf 
Mäuſe; von dieſen findet man gewöhnlich Überbleibſel in ſeinem Magen. Hartmann beob— 
achtete, daß er Eidechſen fing, und dieſe Angabe ſtimmt mit meinen Erfahrungen durch— 
aus überein. Auf Vögel habe ich ihn bloß dann ſtoßen ſehen, wenn das kleine Geflügel 
in dichten Schwärmen zu den Tränkplätzen zog; aber nur ſehr ſelten gelang es ihm, aus 
dem Gewimmel einen zu ergreifen. Zum Flugfangen iſt er viel zu täppiſch, und niemals 
ſieht man ihn eine der ſo unendlich häufigen Tauben nach Art unſerer Habichte oder Sperber 
auf weite Strecken hin verfolgen. Schon Nager von der Größe eines Eichhörnchens behelligt 
er nicht mehr; mit dem Erdeichhörnchen z. B. lebt er im tiefſten Frieden. Seine Horſte 
habe ich nicht aufgefunden. Nach von Heuglin ſtehen ſie hoch auf dicht belaubten Bäu— 
men und find aus dürren Äften aufgebaut. Über Eier und Brutgeſchäft ſcheint der ge— 
nannte Forſcher keine Beobachtungen geſammelt zu haben, und auch ich weiß nichts weiter an— 
zuführen, als daß ich friſch ausgeflogene Junge zu Anfang der großen Regenzeit, im Auguſt 
und September, angetroffen habe. Gefangene Heuſchreckenhabichte ſind das gerade Gegen— 
teil der deutſchen Vertreter ihrer Unterfamilie, ruhige, ſtille Vögel, die wie Edelfalken ſtun— 
denlang auf einer Stelle verweilen, wie dieſe ihren Pfleger bald kennen lernen, nach ge— 
raumer Zeit ſogar äußerſt zutraulich werden und ohne erſichtliches Widerſtreben das ihnen 
vorgeſetzte Futter annehmen, dem naturwidrigen Leben aber leicht zum Opfer fallen. 


A 
* 


Die Feldweihen (Circus) find mittelgroße, ſchlank gebaute Falkenvögel mit kleinem, 
ſchwächlichem Leibe, zartem, ſchwachem, ſtark gekrümmtem, langhakigem und ſtumpfzähnigem 
Schnabel, ſehr langen, ſchlanken und kurzzehigen Füßen, großen und langen, aber ziemlich 
ſchmalen Flügeln, mittellangem, breitem Schwanze und weichem, ſeidig glänzendem Gefieder. 
Im Fittiche überragen die dritte und vierte Schwinge die anderen; die erſte dagegen iſt auf— 
fallend kurz. Die Geſichtsfedern ſind zu einem Schleier ausgebildet. 


— 


Weihen. 


1 Kornweih, 2 Wieſenweih, 3 Steppenweih. 


Heuſchreckenhabicht. Kornweihe. Steppenweihe. 393 


Unſer Kornweihe, Blau-, Weiß- und Halbweihe, Blau-, Mehl-, Korn- und 
Martinsvogel, Weiß- und Blaufalke, Blauhabicht, Weißſperber, Spitzgeier, 
Ringelfalke und Ringelſchwanz, Weißfleck, Steingeier (Circus exaneus, pygar- 
gus, gallinarius, cinereus, pallens und nigripennis, Falco cyaneus, pygargus und stri- 
giceps, Accipiter variabilis, Pygargus dispar, Strigiceps cyaneus) iſt einer der ſchön— 
ſten Falkenvögel unſeres Erdteiles. Die ganze Oberſeite des alten Männchens, mit Aus— 
nahme des braun und weiß längsgeſtreiften Genickes, hat licht aſchbraune, die Unterſeite 
weiße Färbung; die erſte Schwinge iſt ſchwarzgrau, die fünf folgenden ſind ſchwarz, gegen 
die Wurzel hin grau oder weiß, die übrigen aſchgrau, die mittleren Schwanzfedern hell aſch— 
grau, nach dem Rande zu lichter, ins Weißliche ſpielend; die äußerſten mit ſchwacher, un— 
regelmäßiger Bänderung im Wurzelteile. Bei dem alten Weibchen iſt die Oberſeite fahl— 
braun, das Gefieder des Hinterkopfes, Hinterhalſes und des Oberflügels roſtgelblich ge— 
rändert, ein Streifen über dem Auge weißlich, die Unterſeite auf roſtgelblichem Grunde 
bräunlich längsgefleckt, der Schwanz abwechſelnd braun und roſtgelb gebändert. Junge 
Vögel ähneln dem Weibchen. Augenſtern, Wachshaut und Fuß ſind zitrongelb; der Schnabel 
hat hornſchwarze Färbung. Die Länge beträgt 46, die Breite 113, die Fittichlänge 36, 
die Schwanzlänge 21 cm. Das Weibchen iſt um etwa 6 em länger und 9 cm breiter als 
das Männchen. 


In Südrußland, den Donautiefländern, der Türkei und Griechenland, dem Süden 
Mittelaſiens und Nordafrika vertritt ihn der Steppenweihe oder Blaßweihe (Circus 
macrurus, macrourus, swainsonii, pallidus und dalmatinus, Strigiceps swainsonii, 
Glaucopteryx pallidus, Aceipiter macrourus), der auch wiederholt in Deutſchland vor— 
gekommen iſt, hier ſogar gebrütet hat. Das alte Männchen unterſcheidet ſich durch die bläſſere 
oder bleigraue, nach dem Rücken weiße Färbung, die deutlich aſchgrau gebänderten Bürzel— 
und Schwanzfedern und die ſchwarzen Flügelſpitzen, das alte Weibchen durch braune, hell 
roſtfarbig gekantete Federn der Oberſeite und Bruſt, rotgelbe, roſtfarbig in die Länge ge— 
fleckte der Unterſeite, junge Vögel von letzterem durch ganz ungefleckte roſtgelbe Unterſeite. 
Außerdem iſt beim Kornweihen die vierte, beim Steppenweihen die dritte Schwinge die 
längſte; auch ſind die Schwingen am Außenrande nur bis zur vierten, nicht, wie beim 
Kornweihen, bis zur fünften bogig verengert und inwendig nur bis zur dritten, nicht bis zur 
vierten, ſtumpfwinkelig eingeſchnitten, und endlich liegt der innere Einſchnitt der erſten 
Schwinge an der Spitze, nicht wie bei dem Kornweihen, unter der Spitze der oberen Flügel— 
deckfedern. 


Das Verbreitungsgebiet des Kornweihen iſt ziemlich ausgedehnt. Er bewohnt ganz 
Mitteleuropa und ebenſo einen großen Teil von Mittelaſien, berührt auf ſeiner Wanderung 
alle Länder Nordafrikas bis an den Gleicher hin und ebenſo ganz Südaſien, ſoweit das Ge— 
lände hier den Anforderungen entſpricht, die er an ein behagliches Leben ſtellt. Nach Norden 
hin bildet ungefähr der 55. Grad der Breite die Grenze ſeines Verbreitungsgebietes. Im 
Süden Europas tritt er, wie es ſcheint, nur auf dem Zuge auf. In unſerem Vaterlande 
kommt er in Preußen, Poſen, Niederſchleſien, Pommern, der Mark Brandenburg, in Sachſen, 
Mecklenburg, Hannover und im ebenen Weſtfalen ſowie in Bayern geeigneten Ortes überall 
vor, tritt außerdem einzeln in Weſtthüringen, Heſſen und den Rheinlanden auf, fehlt aber 
allen Gebirgsgegenden gänzlich und zählt ſchon im Hügellande zu den ſeltenen Erſcheinun— 
gen. Auch zuſammenhängende Waldungen meidet er. Er iſt, wie alle mir bekannten Arten 
ſeiner Gattung, Charaktervogel der Ebenen, insbeſondere ſolcher, in welchen Felder, Wieſen 
und Gewäſſer miteinander abwechſeln. Genau unter denſelben Verhältniſſen, wie es ſcheint 


394 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


auch in denſelben Gegenden, lebt, unter allen Umſtänden jedoch ſehr ſelten und einzeln, 
der Steppenweihe, der hier und da in Deutſchland, beiſpielsweiſe in Weſtfalen, von ver— 
läßlichen Beobachtern als Brutvogel beobachtet wurde, als ſolcher regelmäßig aber erſt in 
den angegebenen Ländern Südeuropas, vor allem in der Dobruͤdſcha, auftritt. 

In ihren Sitten und Gewohnheiten unterſcheiden ſich die beiden verwandten Weihen— 
arten, ſoweit ich habe beobachten können, nur in unweſentlichen Einzelheiten; es genügt daher 
vollſtändig, wenn ich im Nachſtehenden den Kornweihen ins Auge faſſe. Wenn dieſer in den 
letzten Tagen des März bei uns eingetroffen iſt und ſein Gebiet bezogen hat, führt er eine 
ſo geregelte Lebensweiſe, daß man ihn hier ſicherlich nicht überſehen kann. Das von ihm 
gewählte, gegen andere ſeiner Art keineswegs abgeſchloſſene Gebiet pflegt zwar ziemlich aus— 
gedehnt zu ſein; er durchſtreift ſeinen Wohnkreis aber täglich mehrere Male und meiſt mehr 
oder weniger genau auf denſelben Straßen, ſo daß er alſo jedem einigermaßen aufmerkſamen 
Beobachter beſtimmt vor das Auge kommen muß. Sobald der Tau auf Gebüſch, Gras 
und Getreide abgetrocknet iſt, beginnt er ſeine Raubzüge, ſetzt ſie fort, bis er Beute ge— 
wonnen, ruht nach glücklichem Fange mehr oder minder lange Zeit aus, tritt einen zweiten 
Beutezug an und treibt es ſo, abwechſelnd ruhend und fliegend, bis in die ſpäte Dämme— 
rung. Schaukelnden Fluges, ſchwankend und anſcheinend unſicher dicht über dem Boden 
dahinſtreichend, bald mit über den Leib gehobenen Flügeln ſchwebend, bald durch matte 
Flügelſchläge ſich fördernd, ſtreicht er auf ſeinen Straßen dahin, mit Vorliebe einem Ge— 
büſche, Bache oder Waſſergraben, auch einer Buſchreihe folgend, macht von dieſer Haupt— 
ſtraße einen kleinen Abſtecher nach rechts und links, dreht ſich bisweilen in einem Kreiſe 
mehrmals über einer Stelle umher, fällt wiederholt zu Boden, als ob er bei jedem Nieder— 
ſinken ein Opfer ergreife, erhebt ſich aber meiſt ohne dieſes und ſetzt ſeinen Flug wie früher 
fort, umſchwebt faſt gaukelnd eine Baumkrone, kreuzt wiederholt eine Buſchreihe, bald 
auf der einen, bald auf der anderen Seite dahinziehend, überfliegt eine Wieſe oder ein 
Getreidefeld und kehrt endlich in weitem Bogen nach dem Ausgangspunkte ſeiner Flug— 
wanderung zurück. Wer genau auf ein ihm bekanntes Paar achtet, bemerkt, daß es, nament- 
lich das Männchen, beſtimmte Ortlichkeiten immer mehr oder weniger genau in derſelben 
Weiſe abſucht, ſie aber nicht zu derſelben Tageszeit, vielmehr bald in den Früh-, bald in 
den Mittags-, bald in den Abendſtunden bejagt. Ein ſolcher Jagdzug kann bis 1½ Stun— 
den währen; nach dieſer Zeit pflegt der Weihe Viertel- oder Halbeſtunden lang, mindeſtens 
aber mehrere Minuten, auszuruhen. Hierzu wählt er irgend welche Erhebung des Bodens oder 
eine beſtimmte Stelle im Graſe und Getreide, ſitzt hier träumeriſch zunächſt einige Minuten 
regungslos, ohne jedoch zu verſäumen, nach allen Seiten hin Umſchau zu halten, und be— 
ginnt dann ſein Gefieder zu glätten und zu putzen. Letzteres geſchieht ſo regelmäßig, daß 
man ſeinen Ruheplatz, mindeſtens während der Mauſerzeit, an den hier umhergeſtreuten 
Federn zu erkennen vermag. Auf Bäumen habe ich den Kornweihen niemals ſitzen ſehen, 
wogegen der Steppenweihe regelmäßig hier zu ruhen pflegt. 

Anders benimmt ſich derſelbe Vogel während der Paarungszeit. Gewaltig erregt auch 
ihn die allmächtige Liebe. Während man ſonſt in der Regel nur einen Gatten des Paares 
ſeinen Weg ziehen ſieht, bemerkt man jetzt Männchen und Weibchen geſellt, unter Umſtänden 
ſo nebeneinander fliegend, daß der eine den anderen bei der Jagd unterſtützen zu wollen 
ſcheint, auch wohl in Ringen, die ſich ineinander verſchlingen, längere Zeit auf einer Stelle 
kreiſend. Plötzlich erhebt ſich das Männchen, ſteigt faſt ſenkrecht, den Kopf nach oben ge— 
richtet, in die Höhe, bewegt ſich ſchneller, als man jemals bei ihm vorausſetzen möchte, über— 
ſtürzt ſich, fällt mit halbangezogenen Flügeln ſteil nach abwärts, beſchreibt einen Kreis und 
ſteigt von neuem empor, um ebenſo zu verfahren wie vorher. Dieſes Spiel kann der liebes— 
begeiſterte Vogel minutenlang fortſetzen und binnen einer halben Stunde 10 oder 12mal 


Kornweihe: Lebensweiſe. Jagdausflüge. Fortpflanzung. 395 


wiederholen. Auch das Weibchen verſucht ähnliche Flugkünſte auszuführen, treibt es aber, 
ſoweit meine Beobachtungen reichen, ſtets gemäßigter als jenes. 

Der Horſt, den der Kornweihe errichtet, iſt ein erbärmlicher Bau. Er ſteht unter 
allen Umſtänden auf dem Boden, entweder in einem ſperrigen und niedrigen Strauche, auf 
jungen Holzſchlägen oder im ſchoſſenden Getreide, im hoch gewachſenen Graſe ſumpfiger 
Wieſen und ſelbſt im Schilfe oder Rohre, hier dann ſtets auf einer Kaupe. Eigentlich iſt 
er nichts anderes als ein ungeordneter Haufe trockener Reiſer, Gras- und Rohrhalme, 
Kartoffelſtengel, Miſtklumpen und dergleichen, die mit den Fängen aufgenommen und an 
ihre Stelle gelegt, auch faſt ohne Hilfe des Schnabels verbaut und innen mit ebenſo zu— 
getragenen Mooſen, Tierhaaren, Federn und anderen weichen Stoffen liederlich ausgefüttert 
werden. Eine gewiſſe Ordnung der letzteren Stoffe bemerkt man erſt, nachdem das Weib— 
chen ſchon brütet, gerade als ob es früher keine Zeit gehabt, die Stoffe in regelrechter 
Weiſe auszubreiten und Unebenheiten der Neſtmulde zu glätten. Da der Kornweihe wie alle 
anderen Arten ſeines Geſchlechtes nicht früher brüten kann, als bis Gras und Getreide ſo 
hoch gewachſen ſind, um den Horſt zu verdecken, findet man ſelten vor Mitte Mai voll— 
ſtändige Gelege. Die Eier, 4— 5, ſeltener 6 an Zahl, haben einen Längsdurchmeſſer von 
40 — 46 und einen Querdurchmeſſer von 31— 37 mm und ſind bald geſtreckter, bald ge 
rundeter, meiſt den Euleneiern ähnlich, alſo etwas bauchig, feinkörnig, glanzlos und matt 
grünlichweiß gefärbt, meiſt ohne alle Zeichnung, wenn mit ſolcher verſehen, nur mit einzel— 
nen, ſelten dichter ſtehenden, kleinen, rötlichgrauen oder gelbbraunen Spritzflecken bedeckt. 
Soweit ich beobachten konnte, brütet ausſchließlich das Weibchen; wenigſtens habe ich wäh— 
rend der Brutzeit immer nur das Männchen einſam umherfliegen ſehen und muß daher 
wohl annehmen, daß ſich das Weibchen von ihm mit Nahrung verſorgen läßt. Es ſitzt feſt 
auf den Eiern und verläßt ſie erſt, wenn ein Feind in unmittelbare Nähe gelangt iſt, ver— 
ſteht aber dann, ſich äußerſt geſchickt davonzuſtehlen. Wie lange die Brutzeit währt, ver— 
mag ich nicht zu ſagen: Naumann gibt 3 Wochen an und mag wohl das Richtige treffen. 
Die kleinen, allerliebſten, in ein dichtes, gräulich überflogenes Jugendkleid gehüllten Vögel 
hocken mit den Köpfen zuſammen im Neſte, drücken ſich bei Ankunft eines fremdartigen 
Weſens platt auf den Boden nieder und verharren in dieſer Stellung, als ob ſie leblos 
wären, bis der Feind ſie ergreift oder ſich wieder entfernt hat, ſchweigen auch gänzlich ſtill, 
wie lebhaft ſonſt ſie ihr an das Piepen junger Küchlein erinnerndes Geſchrei vernehmen 
laſſen. Auch ſie ſitzen lange im Neſte, denn man ſieht ſie nicht vor Mitte Juli, meiſt erſt 
zu Ende des Monats, umherfliegen. Anfänglich durchſtreifen ſie das Brutgebiet noch in Ge— 
ſellſchaft ihrer Eltern, die auch ſie unterrichten und zur Jagd anleiten; bald aber regt ſich 
in ihnen die Luſt, ſelbſtändig aufzutreten, und ehe noch 3 Wochen vergangen ſind, treiben 
ſie es ſchon ganz wie die Alten und gehen, die Gemeinſchaft mit letzteren freilich auch 
jetzt noch nicht meidend, nach eignem Belieben und Behagen ihren Weg durchs Leben. Vom 
Auguſt an beginnen ſie im Lande umherzuſchweifen, kehren vielleicht dann und wann noch 
nach dem Brutgebiete zurück, dehnen ihre Streifzüge weiter und weiter aus und treten endlich 
im September ihre Winterreiſe an. Einer und der andere Vogel verweilt noch länger in 
der Heimat, und in ſehr günſtigen Wintern kann es geſchehen, daß ein Kornweihe an be— 
ſonders bevorzugten Ortlichkeiten auch wohl verbleibt. 

Zu meinem aufrichtigſten Bedauern darf ich nicht als Anwalt des Kornweihen auf— 
treten. Es läßt ſich nicht verkennen, daß der ſchöne, lichtblaue Vogel, zumal im Frühjahr, 
wenn er über den grünen Feldern dahinſchwebt, als ein wahrer Schmuck der Ebene be— 
zeichnet werden muß; es läßt ſich ebenſowenig in Abrede ſtellen, daß er durch Aufzehren 
von Mäuſen und Kerbtieren, namentlich Heuſchrecken, uns entſchieden nützlich wird, durch 
Wegfangen von Eidechſen und Fröſchen, die nächſt den Mäuſen wohl ſeine hauptſächlichſte 


396 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Nahrung bilden dürften, uns wenigſtens nicht Schaden bringt: zahlreiche Übergriffe in 
unſeren Augen aber, die er ſich erlaubt, berauben ihn des Rechtes, von uns gehegt und 
gepflegt zu werden. Ungeachtet ſeiner anſcheinenden Schwächlichkeit iſt er ein ebenſo dreiſter 
wie gefährlicher Feind aller Tiere, die er bewältigen kann. Vom Zieſel und jungen Häs— 
chen an blutet jedes kleinere Säugetier, vom halb erwachſenen Faſane und Rebhuhne an 
bis zum Laubſänger herab jeder in einem auf dem Boden ſtehenden Neſte geborene junge, 
noch unbehilfliche Vogel in ſeinen Räuberklauen. Ausgefiederte und flugbare Vögel ver— 
mag er allerdings nicht zu fangen; eine auf dem Boden brütende Vogelmutter aber nimmt 
er unter Umſtänden ebenſo geſchickt weg, wie er den halb erwachſenen Vogel aus dem Neſte 
hebt oder dieſes ſeiner Eier beraubt. Daß er wirklich junge Faſanen ſchlägt, iſt durch 
glaubwürdige Augenzeugen feſtgeſtellt worden. „Erſt im September des Jahres 1876“, 
ſchreibt mir von Meyerinck, „erlegte ich einen Kornweihen, der über einer Kartoffelbreite 
fortzog und plötzlich angreifend zum Boden hinabſank. Er hatte einen halb erwachſenen Fa— 
ſan geſchlagen und ſchon die Eingeweide herausgeriſſen, wofür er ſeine gerechte Strafe 
erhielt. Dergleichen Fälle ſind mir öfters vorgekommen.“ Die Rebhühner ängſtigt er, wie 
Naumann hervorhebt, gar ſehr. Im Fluge zwar kann er auch ihnen nichts anhaben, 
und ſie ergreifen deshalb jedesmal, ſobald ſie ihn kommen ſehen, die Flucht und verbergen 
ſich im langen Getreide, zwiſchen Geſtrüpp oder in Kohl- und Rübenfeldern ſo ſchnell wie 
möglich vor dem gefürchteten Räuber. Dem ſcharfen Auge des letzteren entgeht dieſes Ver— 
ſteckenſpielen natürlich nicht. Er fliegt ſofort herbei, durchſucht den Verſteckplatz auf das 
genaueſte, flattert fortwährend darüber umher, fällt oftmals nieder, als ob er nach etwas 
griffe, fliegt aber auf und treibt ſolch böſes Spiel ſo lange, bis eins der jungen Hühn— 
chen es verſieht und ſich von ihm ergreifen läßt. „Feldhahn und -Henne“, ſagt von 
Rieſenthal, „verteidigen zwar oft gemeinſchaftlich ihre Nachkommenſchaft; indeſſen geht 
dabei doch meiſtenteils das eine oder das andere Küchlein verloren.“ In ähnlicher Weiſe 
bemächtigt er ſich anderer Neſtflüchter, beiſpielsweiſe junger Rohrhühnchen, Bekaſſinen und 
ſonſtiger Sumpf- und Waſſervögel, wogegen er auch die in Neſtern brütenden Vögel durch 
ſeine Fertigkeit, im Fliegen plötzlich anzuhalten und zu Boden zu fallen, zu überraſchen 
verſteht. Mit Vorſtehendem habe ich ſein Sündenregiſter übrigens vollſtändig aufgezählt, 
und nunmehr gewähre ich ihm nicht mehr als Gerechtigkeit, wenn ich noch ausdrücklich 
hervorhebe, daß ſeine dem Kleingeflügel gefährliche Thätigkeit mit deſſen Brutzeit endet. 
Vorurteilsloſe Abwägung feiner Gut- und Übelthaten ergibt alſo, daß er eine verhältnis— 
mäßig kurze Zeit uns nützliche Tiere, im ganzen übrigen Jahre hingegen uns ſchädliche 
befehdet, mindeſtens durch ſeine Räubereien uns nicht mehr läſtig wird. 

Mit den Krähen lebt der Kornweihe in beſtändigem Streite, und von dem mutigen 
Kleingeflügel, namentlich von Schwalben und Bachſtelzen, muß er ſich viel gefallen laſſen. 
Endlich behelligen ihn noch Schmarotzer, die auf und in ſeinem Körper leben. Unter den 
Menſchen dürfte ihm der Eierſammler am gefährlichſten werden, denn dem Jäger weiß er 
in den meiſten Fällen zu entgehen. Der Uhu lockt, wenn man ihn nicht in der Nähe des 
Horſtplatzes aufſtellt, in der Regel nur junge Vögel herbei, und Fallen, mit Ausnahme 
eines ſorgfältig verdeckten und richtig geköderten Tellereiſens vielleicht, führen gewöhnlich 
auch nicht zum Ziele. So bleibt die Jagd eigentlich Sache des Zufalles. Wer ſich das 
Warten nicht verdrießen läßt, erlegt ihn, wenn er ſich an einer ſeiner durch längere Beob— 
achtung erkundeten Flugſtraßen verdeckt aufſtellt, und wer einmal einen geſchoſſen hat, 
braucht ſich bloß in einem Buſche zu verbergen und bei Ankunft eines zweiten den getöte— 
ten in die Luft zu werfen, um ziemlich ſicher auch den zweiten zum Schuſſe zu bekommen; 
denn die allen Weihen, insbeſondere aber den Kornweihen eigne Neugier lockt einen flie— 
genden ſofort herbei, wenn er einen anderen ſeiner Art zu Boden fallen ſieht. 


Kornweihe. Wieſenweihe. 397 


In Gefangenſchaft zeigt ſich auch der altgefangene Kornweihe bei weitem ruhiger als 
irgend ein anderer mir bekannter Falkenvogel, mit alleiniger Ausnahme ſeiner nächſten Ver— 
wandtſchaft. Anſcheinend ohne Groll fügt er ſich in den Verluſt ſeiner Freiheit, betrachtet 
mit gleichgültigen Blicken den vor ſeinem Käfige ſtehenden Menſchen, trabt gemächlich auf 
und ab und nimmt dabei ſo wunderſame Stellungen an, daß man eigentlich jetzt erſt einen 
Begriff von ſeinem wirklichen Ausſehen erlangt. Auf das ihm gereichte Futter ſtürzt er 
ſich ohne Beſinnen, frißt auch von allem, was man ihm reicht, beweiſt aber bald, daß er 
nur bei ausgeſuchter Speiſe längere Zeit in Gefangenſchaft gehalten werden kann. Wer 
ihn am Leben erhalten will, muß ſeine Tafel mit dem verſchiedenartigſten Kleingetier be— 
ſchicken, und wer ihn aufziehen will, die Nahrung noch außerdem zerſtückelt vorlegen. Aus 
dieſen Gründen ſieht man die in ſo vieler Beziehung feſſelnden Vögel nur äußerſt ſelten 
und ſtets nur auf kurze Zeit in dieſem oder jenem Tiergarten. 


Hier und da in Deutſchland geſellt ſich dem Kornweihen, in einzelnen Gegenden vertritt 
ihn der Wieſen- oder Bandweihe (Circus pygargus, cineraceus, cinerarius, eine 
rascens und montagui, Falco eineraceus, Strigiceps cineraceus, cinerascens, prato- 
rum und elegans, Glaucopteryx cinerascens). Die Länge beträgt 44, die Breite 125, 
die Fittichlänge 48, die Schwanzlänge 23 em. Das alte Männchen, unzweifelhaft der ſchönſte 
unſerer Weihen, iſt auf Kopf, Nacken, Rücken und Oberbruſt bläulich-, im Nacken und Rücken 
wegen der hier merklich hervortretenden dunkeln Federſäume dunkel aſchgrau gefärbt, auf 
Unterbruſt, Bauch und Hoſe weiß, durch ſchmale roſtrote Schaftſtriche in hohem Grade ge— 
ſchmückt. Die Schwingen erſter Ordnung ſind ſchwarz, die der zweiten licht aſchblau, durch 
ein ſchwarzes Band gezeichnet, die hinterſten Armſchwingen braungrau, die beiden Mittel— 
federn des Schwanzes aſchgrau, die übrigen, auf der Innenfahne nach außen zu ſich ver— 
breiternd, heller, ſo daß die äußerſten faſt weiß erſcheinen, die beiden ſeitlichen Federn 
dagegen roſtbräunlich, alle ſchwarz gebändert. Die mittleren Unterflügeldecken zeigen eben— 
falls die roſtroten Schaftſtriche, die kleinſten ſind weiß, die unterſten mit unregelmäßigen, 
grauen, die des Ellbogengelenkes mit einigen roſtbraunen Bändern geziert. Beim alten 
Weibchen wie beim jüngeren Weibchen, die ein ſehr ähnliches Kleid tragen, iſt die vor— 
herrſchende Färbung der Oberſeite braungrau, die der Unterſeite weiß, mit kleinen, undeut— 
lichen, roſtfarbigen Flecken beſprenkelt, der Scheitel roſtrot und ſchwarz geſtreift. Junge 
Vögel ſind auch unterſeits durchaus roſtfarbig, ohne Flecken, die Federn der Oberſeite aber 
dunkel braungrau, mit roſtfarbigen Spitzenſäumen. Über dem Auge ſteht ein weißer Flecken 
und unter dieſem auf den Wangen ein großer dunkelbrauner. Der Bürzel iſt weiß, und 
die Schwingen wie die Schwanzfedern zeigen dunkle Querflecken. Die Iris iſt bei alten 
Vögeln lebhaft hochgelb, bei jungen braun, der Schnabel blauſchwarz, die Wachshaut gelb, 
der ſehr hohe und dünne Fuß wachsgelb. 

Das Verbreitungsgebiet des Wieſenweihen iſt nicht minder ausgedehnt als der Wohn— 
kreis der beiden geſchilderten Verwandten; doch gehört der Vogel mehr dem Oſten als dem 
Weſten des nördlich altweltlichen Gebietes an. In Deutſchland zählt er zu den ſelteneren 
Arten der Gattung, ohne jedoch an geeigneten Orten zu fehlen. Seinem Namen entſprechend, 
verlangt er weite Wieſen oder wenigſtens im Sommer auf größere Strecken hin trockene 
Sümpfe, ſiedelt ſich daher vornehmlich in der Nähe von Flüſſen und insbeſondere in Nie— 
derungen an, die während des Winters bei hohem Waſſerſtande unter Waſſer geſetzt wer— 
den. Daher bewohnt er in unſerem Vaterlande vorzugsweiſe die Norddeutſche Ebene, von 
Oſtpreußen an bis zu den Rheinlanden. Häufiger tritt er in Niederöſterreich, dem Tieflande 
Ungarns, den ſüdlicheren Donauländern und hier und da in Rußland auf; als Brenn- 
punkt ſeines Verbreitungsgebietes aber dürften vielleicht die Steppen Sibiriens und des 


398 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erfte Familie: Falfenvögel. 
Ö 


nördlichen Turkiſtan angeſehen werden. In allen Steppen um den Altai, nach Südoften 
bis zum Alatau, die ich mit Finſch und Graf Waldburg-Zeil bereiſte, fanden wir den 
Wieſenweihen als vorherrſchende Art, begegneten ihm aber, was noch beſonders zu er— 
wähnen ſein möchte, ebenſo, und zwar wiederholt, in der Tundra des unteren Obgebietes, 
unter dem 68. Grade der Breite, alſo weiter nördlich, als irgend ein anderer mir bekannter 
Weihe vorkommen dürfte. Nach Oſten hin erſtreckt ſich ſein Verbreitungsgebiet bis China. 
Gelegentlich ſeines Zuges durchſtreift er im Herbſte und Frühlinge ganz Südeuropa, den 
größten Teil Südaſiens und Afrikas, bevölkert im Winter Indien geeigneten Ortes in er— 
heblicher Anzahl, wandert bis in das Gebiet der innerafrikaniſchen Steppen, erſcheint, laut 
Andersſon, ſelbſt in Südweſtafrika und ſteigt, nach von Heuglin, bis zu den höchſten 
Gebirgen von Abeſſinien auf. 

Obwohl der Wieſenweihe in ſeinem Auftreten und Weſen ſowie in allen Sitten und 
Gewohnheiten nicht erheblich vom Korn- und Steppenweihen abweicht, kann ich es mir doch 
nicht verſagen, an dieſer Stelle Mitteilungen einzufügen, die ich der gewandten Feder des 
Kronprinzen Rudolf von Oſterreich verdanke. Die Lebensſchilderung des Vogels iſt 
ſo friſch und lebendig geſchrieben und dabei ſo treu und verläßlich, daß ſie von keiner 
anderen mir bekannten erreicht, geſchweige denn übertroffen wird. „In Niederöſterreich“, 
ſo ſchreibt mir der Kronprinz, „tritt der Wieſenweihe ſelbſt in der nächſten Umgebung von 
Wien als Brutvogel auf, zeigt ſich jedoch wie die meiſten Verwandten in der Wahl ſeines 
Aufenthaltsortes ſehr wähleriſch. Große, weit ausgedehnte Ebenen ohne Wald, jedoch mit 
Geſtrüpp bedeckt, auf welchen Wieſen und Felder miteinander abwechſeln, und die von 
einigen Gewäſſern durchſchnitten werden, bilden ſeine Wohnſitze. Er iſt der wahre Vogel 
der Tiefebene und wird ebenſowenig im Gebirge wie in waldigen Gegenden zu treffen ſein. 
Zwar iſt er nicht in dem Maße wie der Rohrweihe an einen beſtimmten Aufenthaltsort 
gebunden; doch meidet auch er faſt ängſtlich, ſeine Heimat zu verlaſſen und weite Flüge 
zu unternehmen. Ausgedehnte Felder und Wieſen, letztere beſonders, wenn ſie etwas feucht 
ſind, junge Niederhölzer und Schläge am Rande der Auenwälder größerer Ströme ſind ihm 
willkommene Standplätze, hauptſächlich, wenn ausgedehnte, offene Landſtriche ſich in un— 
mittelbarer Nähe befinden. Bei uns, in Niederöſterreich, ſieht man übrigens deutlich, daß 
unſer Land bereits am Rande ſeines Verbreitungsgebietes liegt, da er hier im allgemeinen 
ſelten und nur auf ganz beſonders für ihn geeigneten Plätzen vorkommt.“ 

Ich will an dieſer Stelle einfügen, daß der Vogel auch in den vorher erwähnten 
Steppen mit Vorliebe Ortlichkeiten aufſucht, die durch einen Fluß oder Bach, ja ſei es auch 
nur ein ſickerndes Wäſſerchen, feucht gehalten werden, ſie zu ſeinem eigentlichen Wohn— 
gebiete wählt und von ihnen aus Streifzüge durch die trockeneren Steppen unternimmt. 
Abweichend aber von den ſonſt geſammelten Beobachtungen ſteigt unſer Weihe in den Step— 
pengebirgen hoch empor und ſcheut ſich dabei nicht, kleinere Waldungen zu überfliegen, 
obwohl er in der Regel an jenen Gehängen feſthält, welche das Gepräge der Steppen auch 
in der Höhe widerſpiegeln. 

„Der Wieſenweihe“, fährt der Kronprinz fort, „iſt ein echter Erdfalke, der ſein gan— 
zes Leben auf dem Boden oder niedrig darüber verbringt. Nur in der Paarungszeit ſieht 
man das Pärchen häufig in die Höhe aufſteigen und Flugkünſte ausführen, die jedoch nicht 
den Umfang derer des Rohrweihen annehmen, trotzdem unſer Vogel eigentlich ein ſchnel— 
lerer, leichterer und ausdauernderer Flieger iſt als ſein größerer Verwandter. Seinen Flug, 
jo gänzlich abweichend von dem der meiſten Rauboögel, möchte man mit dem der Schwal— 
ben und Möwen vergleichen: mit letzterem verwechſelt ihn ſelbſt der erfahrene Jäger nicht 
allzu ſelten. Erhebt ſich der Wieſenweihe vom Boden, um dicht darüber dahinzuziehen, 
ſo gewinnt ſein Flug oft eine auffallende Ahnlichkeit mit dem unſeres Nachtſchattens. Die 


Wieſenweihe: Verbreitung. Schilderung vom Kronprinzen Rudolf. 399 


größte Unruhe, die ein gefiedertes Weſen bethätigen kann, kennzeichnet dieſen Weihen. 
Von Tagesanbruch bis lange nach Sonnenuntergang befindet er ſich in fortwährender Be— 
wegung, und zwar meiſt innerhalb der Grenzen eines ziemlich engen Bezirkes. Oft erblickt 
man ihn mit ausgebreiteten Schwingen ohne Flügelſchlag über den wogenden Kornfeldern 
dahinziehen; plötzlich fährt er in krummen Linien ein kurzes Stück niedrig über Feldrainen 
und Wieſen vorwärts, ſchwingt ſich hierauf ſteil in die Höhe, um nach Falkenart zu rütteln 
oder kurze Zeit zu kreiſen, und läßt ſich hierauf meiſt ſenkrecht zum Boden hinab in dich— 
tes Getreide oder in das hohe Gras fallen, um einige Augenblicke zu ruhen; dann beginnt 
von neuem das Spiel, das er Tag für Tag fortſetzt. Die Weibchen führen ein ruhigeres 
Leben als die Männchen und halten ſich, beſonders in der Niſtzeit, mehr am Boden auf. 
Sie ſind überhaupt unanſehnliche Vögel, die der Laie meiſt nicht erkennt, ſondern höch— 
ſtens als andere Raubvögel anſieht, falls er ihnen überhaupt einige Aufmerkſamkeit wid— 
met. Das Männchen hingegen iſt wirklich einer der hübſcheſten und zierlichſten Vögel, die 
unſere Heimat beherbergt. Sein munteres, unruhiges Weſen belebt die eintönige Ebene 
in hohem Grade, und der ſchlanke Vogel, der, von der Sonne beleuchtet, ſilbern erglän— 
zend über den wogenden Kornfeldern umherſchwebt, erſtaunt und feſſelt jedermann, welcher 
gewohnt iſt, in den mitteleuropäiſchen Ländern nur dunkel gefärbte Mitglieder der Raub— 
vogelgruppe zu ſehen. Nachts wählt ſich unſer Weihe als Schlafplatz entweder ein Korn— 
feld, eine hohe Wieſe, dichtes Geſtrüpp, manchmal auch Schilf und nicht minder häufig 
Grenzſteine, Holzpflöcke, Bildſtöcke ꝛc.; unter allen Umſtänden aber ruht er auf oder wenig— 
ſtens ſehr niedrig über dem Boden. Waldbeſtänden ſucht er ſchon bei Tage, noch mehr 
aber bei Nacht auszuweichen. Niemals ſah ich einen aufgebäumt, beobachtete vielmehr regel— 
mäßig, daß er nicht allein die Wälder, ſondern auch freiſtehende Bäume umfliegt, ja ſelbſt in 
Junghölzern, in welchen er niſtet, es vermeidet, ſich auf Stauden niederzulaſſen. So gern 
er ſich in der Nähe der Auen umhertreibt, jo beſtimmt hält er ſich auch hier vom Inneren 
des Waldes fern. Wohl zieht er an Säumen der höheren Beſtände dahin; niemals aber 
dringt er in ſie ein. Ofters ſieht man ihn den einzelnen Stromarmen entlang nach Möwen— 
art auf und nieder ſtreifen; aber nur ein einziges Mal beobachtete ich, daß er, durch den 
ſeinen Weg kreuzenden Kahn geſchreckt, einem Hochwalde zuflog. 

„Geſellig wie andere ſeiner Art, ſucht er ſelbſt im Frühjahr mehrere Genoſſen, um 
gemeinſchaftlich mit ihnen zu niſten und ſich am Tage umherzutreiben. Oft ſieht man meh— 
rere Männchen im Vereine die Ebene bejagen oder von Zeit zu Zeit an das nächſte Gewäſſer 
ſtreichen, wie ſie dies ſehr gern thun. An der Donau fliegen ſie oft unter Rohrweihen 
und Milanen am Geſtade oder tummeln ſich mit dieſen in den Lüften umher. Nach Art 
ſeines Geſchlechtes iſt auch der Wieſenweihe ein ſcheuer Vogel, der jedermann auf gehörige 
Entfernung ausweicht, ohne dabei jedoch die ſchlaue und kluge Vorſicht der Falken zu be— 
kunden. Ohne zu unterſcheiden, ob Jäger oder Bauer, ob Mann oder Frau, wie ſo viele 
andere Raubvögel thun, ſucht er vor jedem Menſchen das Weite, oft mit der unglaub— 
lichſten Hartnäckigkeit ſeine krumme Bahn verfolgend und nur ebenſoviel ausweichend, wie 
es der Fall iſt, wenn er ſonſt eine ſeiner Schlangenwindungen beſchreibt. Falls er hoch 
über den Feldern dahinzieht und den Menſchen ſchon früh genug erblickt, darf man ſicher 
ſein, daß er weiter, als ein Schrotgewehr trägt, bei dem Erzfeinde aller Tiere vorüber— 
fliegt; nicht ſelten aber ſtreicht er auf Fußſteigen zwiſchen den Feldern und den Rändern 
der Wieſen niedrig über dem Boden weg, und dann geſchieht es leicht, daß er an einer 
Ecke des Feldes wegen Mangel an Ausblick den Jäger bis auf einige Schritte anfliegt und 
übertölpelt werden kann. Am Boden ſitzend, iſt er weniger furchtſam und trachtet, ſich 
durch Verſtecken zu retten. Beſonders wenn er im niedrigen Geſtrüppe ruht, läßt er den 
Menſchen ruhig an ſich vorbeigehen oder ſteht erſt in nächſter Nähe vor ihm auf. 


400 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


„Der Horſt des Wieſenweihen iſt ein einfacher Bau aus Reiſig, dürren Aſten ꝛc., die 
ziemlich feſt übereinander gelegt werden, befindet ſich ſtets am Boden, entweder zwiſchen 
dichtem Geſtrüpp oder auch im Getreide, hohem Graſe und ſelbſt im Schilfe. Im all— 
gemeinen iſt unſer Vogel weit vorſichtiger als der Rohrweihe in der Wahl ſeiner Niſtplätze 
und vermeidet es unter allen Umſtänden, ſein Neſt ins Freie zu ſtellen. Je nach dem Stande 
der Witterung, jedoch meiſt erſt in der zweiken Hälfte des Mai, findet man das vollſtändige, 
aus 4—5, im ſelteneren Falle 6 Eiern beſtehende Gelege. Die Eier, deren Länge durchſchnitt— 
lich 42 und deren längſter Querdurchmeſſer 32 mm beträgt, ſind rein weiß oder doch nur 
ſehr ſelten gefleckt, glanzlos und feinkörnig, daher Euleneiern einigermaßen ähnlich, ob— 
wohl durch ihre innere ſchön lichtgrüne Färbung beſtimmt von dieſen zu unterſcheiden. Sie 
ähneln denen des Kornweihen in ſo hohem Grade, daß ſie oft mit ihnen verwechſelt wor— 
den ſein mögen. In der Liebe zu ſeinen Eiern und Jungen übertrifft der Wieſenweihe faſt 
noch ſeine übrigen Verwandten, insbeſondere den Rohrweihen, und zwar beſchränkt ſich dieſe 
Anhänglichkeit bei ihm nicht bloß auf das Weibchen, denn auch das Männchen ſetzt ſich beim 
Horſte rückhaltlos jeder Gefahr aus; ſelbſt fremde Wieſenweihen eilen herbei, wenn einer 
Brut Gefahr droht, und umkreiſen vereint mit den bedrohten Eltern unter lautem Geſchrei 
den Friedensſtörer. Dies iſt dadurch beſonders erleichtert, daß meiſtens einige zuſammen 
an einer Stelle niſten und ſelbſt alte oder noch ſehr junge unbeweibte Vögel, die keinen 
Horſt haben, ſich am nämlichen Platze gern aufhalten. Während die Weibchen auf dem 
Neſte ſitzen, ſtreichen die Männchen fortwährend in der Nähe auf und nieder, kommen von 
Zeit zu Zeit zu der Gattin, um ſich bei ihr niederzulaſſen, beginnen nach kurzer Raſt wieder 
umherzufliegen und verlaſſen dann meiſt auf eine Weile die eigentliche Niſtſtelle, um Nah— 
rung zu ſuchen. 

„Ich habe einmal zwei Neſter von Wieſenweihen in einem Jungholze gefunden, das 
den äußeren Südrand der Donau unweit von Mannswörth, öſtlich von Wien, bildet. Be— 
ſagtes Jungholz iſt höchſtens 1 km lang und nicht über 500 — 600 Schritt breit. Auf 
der nördlichen Seite begrenzen es hohe Auenwaldungen; auf der ſüdlichen trennt es ein 
Waſſerarm von den benachbarten Feldern der etwas höher gelegenen offenen Ebene. Das 
Jungholz ſelbſt war dicht, aber kaum 1 m hoch. Auf einzelnen freien Stellen befanden 
ſich noch die Stöcke abgehauener Baumſtämme. Beide Horſte ſtanden in der Mitte dieſes 
Gehölzes, nicht 50 Schritt voneinander entfernt. Schon als ich mit meinem Kahne den 
Waſſerarm überſetzte, ſah ich vier Männchen und ein Weibchen oder jüngeres Männchen 
um das Gehölz kreiſen; vom Vorhandenſein der beiden brütenden Weibchen aber überzeugte 
ich mich erſt, als ich mich den Horſten bis auf einen Schritt genähert hatte. Beide entfernten 
ſich dann mit größter Geſchicklichkeit, indem ſie durch das Gebüſch ſenkrecht emporſtiegen 
und nunmehr nach Falkenart raſch wegſtrichen, ganz anders, als der träge Rohrweihe unter 
ähnlichen Umſtänden zu thun pflegt. Trotzdem ich mich nahe an dem Horſte aufgeſtellt hatte, 
kehrten ſie ſogleich wieder zurück. Aber auch die Männchen ſtrichen fortwährend in unmit— 
telbarer Nähe umher, öfters den Hochwald entlang, auch darüber kreiſend, dann wieder 
niedrig über dem jungen Holze hin oder wie Möwen dem Arme folgend, ſtromauf- und 
ſtromabwärts über dem Spiegel ſpielend. Als ſich alle an meine Gegenwart gewöhnt hatten, 
dehnten ſie ihren Flug auch bis auf die Felder aus, kehrten aber immer bald wieder zurück. 
Nun ſetzte ich meinen Uhu auf einen freien Platz in der Nähe der Horſte und lauerte in 
einem benachbarten Gebüſche. Augenblicklich begannen die Weihen wie ſinnlos auf den Uhu 
zu ſtoßen und ſtrichen niedrig über dem gehaßten Gegner umher. Es iſt ein hübſcher An— 
blick, wenn der ſilberglänzende Vogel in höchſter Wut mit ausgebreitetem, aufgeblähtem 
Gefieder, die langen Ständer zum Angriffe weit vorgeſtreckt, über dem Uhu ſchwebt und 
von Zeit zu Zeit auf ihn niederſtößt. Manchmal läßt er dabei einen lauten Pfiff ertönen, 


Wieſenweihe. Rohrweihe. 401 


wogegen er während des Stoßens nur ein undeutlich hörbares Geſchicker ausſtößt. Der Uhu 
ſeinerſeits erkennt ſeinen ſchwachen Feind ſofort und würdigt ihn kaum eines Blickes. Selbſt 
Schüſſe und der Tod eines Genoſſen verſcheuchten die Weihen nicht; einzelne von ihnen 
ſetzten ſich ſogar nicht weit vom Uhu in die Gebüſche nieder, als ob ſie für neue Angriffe 
ſich durch Ruhe ſtärken wollten. Nach einer halben Stunde erkalteten jedoch die häufigen 
Angriffe, und immer weitere Kreiſe um den Gegner beſchreibend, zogen ſich die Weihen 
in entferntere Gebüſche zurück. Gänzlich aber verließen ſie den Platz nicht und begannen 
ſogar wieder zu ſtoßen, als ich den Uhu auf dem entgegengeſetzten Ende des Jungholzes 
aufſtellte. 

„Der Wieſenweihe lebt bei uns von der Jagd, die er auf laufendes, ſitzendes, krie— 
chendes Wild, nicht aber auf fliegendes ausübt. Die vorzüglichſte Nahrung bilden Hamſter, 
Zieſel, Feldmäuſe, Fröſche; außerdem nimmt er nicht flugbare Vögel, hier und da auch 
ganz junge Haſen, Wachteln und Feldhühner auf. Meiner Anſicht nach ſteht der geringe 
Schade, den er durch ſeine Jagd anrichtet, kaum im Verhältnis zum Nutzen, den er bei uns 
zu Lande durch Vertilgung von Zieſeln, Mäuſen und anderen unnützen Nagern leiſtet.“ 


Die letzte Art der Gattung, deren ich Erwähnung zu thun habe, iſt der Rohrweihe, 
Sumpf-, Froſt⸗, Schilf-, Moos- und Brandweihe, Rohrvogel, Rohrgeier, Rohr: 
falke, Sumpfbuſſard, Weißkopf und wie er ſonſt noch genannt werden mag (Cir— 
cus aeruginosus, rufus und arundinaceus, Falco aeruginosus, rufus und arundina- 
ceus, Buteo aeruginosus, Pygargus rufus, Accipiter circus). Das Kleid unterſcheidet 
ſich nicht allein nach Geſchlecht und Alter, ſondern auch nach der Jahreszeit ziemlich erheb— 
lich. Beim alten Männchen ſind die Federn der Stirn und des Scheitels braungelb ge— 
rändert, die der übrigen Oberſeite kaffeebraun, die der Wangen und Kehle blaßgelb, dunkler 
geſchäftet, die des Vorderhalſes und der Vorderbruſt gelbbraun in die Länge gefleckt, die 
des übrigen Unterkörpers roſtrot, an der Spitze heller, die Handſchwingen ſchwarzbraun, 
ein Teil der Armſchwingen und die großen Flügeldecken ſchön aſchgrau, die Steuerfedern 
heller grau, rötlich überflogen, von unten geſehen, weißlich. Beim alten Weibchen iſt die 
Färbung ſtets minder lebhaft und eintöniger, namentlich das Aſchgrau der Flügel- und 
Schwanzteile ſelten ausgeprägt, der Schwanz vielmehr, von oben geſehen, graubraun, der 
Kopf gelblichweiß, durch die dunkeln Schaftſtreifen geſtrichelt; ein Flecken im Nacken jeder— 
ſeits, die Schultern, der Schleier und die Bruſt haben ebenfalls lichtere Färbung. Beim 
jungen Vogel, der im ganzen dem Weibchen ähnelt, herrſcht einfarbiges Dunkelbraun vor; 
Oberkopf, Genick und Kehle ſind gelblichweiß oder doch ſehr licht und mehr oder weniger 
dunkel gefleckt oder durch Schaftſtriche gezeichnet. Die Länge beträgt 55, die Breite 136, 
die Fittichlänge 43, die Schwanzlänge 24 cm. Das Weibchen iſt um 3 —4 em länger und 
7—9 cm breiter. 

Vom 57. Breitengrade an nach Süden hin fehlt der Rohrweihe keinem Lande und 
keinem Gaue Europas, vorausgeſetzt, daß er den Bedingungen entſpricht, die dieſer Vogel 
an ſeinen Aufenthalt ſtellt. Außerdem kommt er in ganz Weſtaſien, etwa von der Breite des 
Altaigebirges nach Süden hin, regelmäßig vor, tritt aber je weiter nach Oſten deſto ſeltener, 
beiſpielsweiſe am Amur und in China nur ſehr vereinzelt auf. Gelegentlich ſeines Zuges 
durchſtreift er das feſtländiſche Südaſien und ebenſo einen großen Teil Afrikas. Mehr als 
jeder andere Weihe iſt er an Niederungen gebunden; denn Sumpf und Waſſer gehören ſo 
unbedingt zu den Bedürfniſſen ſeines Lebens, daß man behaupten darf, er laſſe beide niemals 
außer Sicht. Bei uns zu Lande Zugvogel, der erſcheint, ſobald die Gewäſſer im Frühjahre 
aufgehen, alſo früheſtens im März, ſpäteſtens im April eintrifft, ſchon im Auguſt zu wan— 
dern beginnt und ſpäteſtens bis Ende Oktober uns gänzlich verlaſſen hat, beobachtet man 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 26 


402 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


— 


ihn bereits im Süden Europas, namentlich in Griechenland und Spanien, ebenſo aber auch 
in Nordafrika, insbeſondere in Agypten, und nicht minder häufig in Perſien und Indien 
während des ganzen Jahres als eigentlichen Standvogel. Geſellig, wie alle Weihen, ſucht 
er während ſeiner Reiſe nicht allein die Geſellſchaft von ſeinesgleichen, ſondern vereinigt ſich 
ſogar zeitweilig mit Buſſarden und Sperbern, in deren Geſellſchaft er ſodann, jedoch immer 
in ſeiner eignen Weiſe, umherſtreift und jagt. 

Obwohl ich den Rohrweihen in drei Erdteilen und dann und wann in namhafter Menge 
beobachtet habe, ziehe ich es doch vor, anſtatt meiner abermals den Kronprinzen Erzherzog 


Rohrweihe (Circus aeruginosus). ½ natürl. Größe. 


Rudolf reden zu laſſen. Hier und da ſchiebe ich beachtenswerte Beobachtungen anderer For— 
ſcher und eigne Wahrnehmungen ein. 

„In den ausgedehnten Sümpfen Ungarns“, fo ſchildert unſer Gewährsmann, „iſt der 
Rohrweihe vielleicht noch häufiger als in der Norddeutſchen Tiefebene und den Marſchen 
Schleswigs und Hollands, in den übrigen Ländern Oſterreichs dagegen entweder gar nicht 
anzutreffen oder auf eng begrenzte Gebiete beſchränkt, jo beiſpielsweiſe in Niederöſterreich, 
woſelbſt große Waldungen und trockenere, zu Feldern umgewandelte Landſtriche miteinander 
abwechſeln, auf die ſumpfigen Stellen der Auenwaldungen und die Ufer der Donau. Dies 
tritt um ſo mehr hervor, als der Rohrweihe weniger noch als andere Arten ſeiner Gattung 
zu weiteren Streifzügen Veranlaſſung findet. Faſt ängſtlich vermeidet er, ſein Wohngebiet 
zu verlaſſen, und niemals wird man ihm im Walde oder im Gebirge begegnen. Schon 
trockenen Kornfeldern weicht er aus. Noch niemals habe ich ihn im Hügellande und Mittel— 
gebirge geſehen. Selbſt in jenen Waldgebieten, welche höchſtens 10 km von ſeinem Wohn— 
orte entfernt ſind, vermißt man ihn, und zwar während der Zugzeit ebenſo wie während 
der Brutzeit. In den Donau-Auen, die er alljährlich in ziemlicher Anzahl bevölkert, hält er 


Rohrweihe: Bericht des Kronprinzen Rudolf. 403 


ſich ebenfalls an ganz beſtimmte Plätze. Es fällt auf, daß man ihn in hochſtämmigen Ge— 
hölzen niemals antrifft, obgleich häufig einige hundert Schritt davon entfernt ſein Horſt ge— 
funden werden mag. 

„Lebensweiſe und Weſen kennzeichnen den Rohrweihen als unedlen Raubvogel, der 
die hervorſtechenden Eigentümlichkeiten dieſer Tiergruppe nicht an ſich trägt. Sein ſchwacher 
Bau erlaubt nur gemeine Jagd auf kraftloſes Wild, das er am Boden oder im Verſtecke 
des Moraſtes im wahrſten Sinne des Wortes mordet. Dem Menſchen weicht er ängſtlich 
aus, weiß ſich auch geſchickt durch die Flucht ins Schilf oder nach ungangbaren Sumpfſtellen 
zu retten und entrinnt ſo, ohne eigentlich ſcheu zu ſein, in den meiſten Fällen der Verfol— 
gung. Außer der Paarungszeit bemerkt man den großen Raubvogel viel weniger, als man 
glauben ſollte. Am Tage verhält er ſich ruhig im Schilfe und betreibt hier ſeine Jagd 
in aller Stille, jedenfalls aber mit genügendem Erfolge. Dies gilt beſonders dann, wenn 
er ſeine Wohnſtätte in ausgedehnten Moräſten, an ſtehenden Gewäſſern und in Brüchen auf— 
geſchlagen hat. Hier ſitzt er den Tag über auf ſtarken Rohrſtengeln, Schilfköpfen, umher— 
ſchwimmenden Holzſtücken, alten herausſtehenden Pfählen und dergleichen, immer aber ſo 
weit wie möglich vom Geſtade entfernt. Einen Kahn, der durch das Röhricht fährt, oder 
einen umherſchwimmenden Jagdhund läßt er ſo nahe herankommen, als ob er ſich auf ſein 
dunkles Gefieder verlaſſen wolle, und erſt wenn ihm ernſtere Bedenken ankommen, erhebt er 
ſich, nicht aber nach Art anderer Raubvögel, die ſo ſchnell wie möglich eine gewiſſe Entfer— 
nung zu erreichen trachten, ſondern langſam, mit ſchwerem Schlage der runden Flügel nie— 
drig über dem Rohre dahinziehend. In den erſten Augenblicken nach dem Auffliegen, oder 
wenn er nur einen kurzen Flug beabſichtigt, läßt er ſeine langen Ständer ſchlaff herunter— 
hängen und kann dann ſelbſt von nicht ungeübten Jägern leicht mit einer Rohrdommel oder 
dem Purpurreiher verwechſelt werden. Zum erſtenmal aufgetrieben, ſucht er nicht in der 
Flucht ſein Heil, ſondern läßt ſich baldmöglichſt wieder nieder und trachtet, ſich zu verſtecken. 
Am Neuſiedler See ſah ich einmal aus einem dichten Röhricht, das bis tief in den See hinein 
das Ufer umgibt, ein Rohrweihenpaar ſich nicht weit von unſerem Kahne erheben und längere 
Zeit in der Nähe des letzteren, unmittelbar über dem Schilfe, umherkreiſen. Beide Vögel 
hielten ſich eben ſo weit entfernt, daß ein Schrotſchuß ſie nicht erreichen konnte, ließen ſich 
von Zeit zu Zeit nieder, erhoben ſich wieder und ſetzten ihr Spiel während der ganzen Zeit 
meiner Jagd fort, ohne ſich durch die Schüſſe, die ich auf Möwen, Enten und Rohrdom— 
meln abfeuerte, vertreiben zu laſſen. Ganz anders benimmt ſich der Rohrweihe auf ſolchen 
Wohnplätzen, auf welchen er ſich vor den Nachſtellungen des Menſchen nicht geſichert fühlt, 
ſo z. B. in den Auen an der Donau, wo ſein Niſtplatz und Aufenthaltsort in den oft nur 
30—40 Schritt breiten Rohrwänden der Altwäſſer und kleinen, ſtillen Armen zwiſchen den 
Auen ſich befindet, oder er ſogar gezwungen iſt, in dichten Junghölzern, Grasbüſchen und 
Stauden auf den Inſeln, alſo an Plätzen ſich anzuſiedeln, die alle von Menſchen betreten 
werden können. Hier zeigt er ſich merklich vorſichtiger als in den Sümpfen, aber gerade 
deshalb bekommt man ihn hier weit häufiger zu ſehen als dort. Die einzige Zeit, während 
welcher er ſeine träge Langſamkeit, ſein kriechendes Leben, wie ich ſagen möchte, verleugnet, 
während welcher er Sumpf und Schilf verläßt und ſich unter den wunderbarſten Flug— 
künſten in den höchſten Lüften umhertummelt, gleichſam als wolle er zeigen, was er im Flie— 
gen vermöge, iſt die ſeiner Liebe. Ein Paar dieſer ſonſt ſo verborgen lebenden Vögel, die 
man faſt das ganze Jahr über nicht bemerkt, iſt im ſtande, im Monate April die ganze 
Gegend zu beleben. Bevor das Weibchen ſeine Eier legt, alſo während der Begattungszeit, 
ſteigt das Paar oft in die höchſten Luftſchichten und führt, in höherem Grade noch als die 

lilane, kunſtvolle und wechſelreiche Spiele aus, die ſich von denen der Milane hauptſäch— 
lich dadurch unterſcheiden, daß die Vögel ſich dann und wann aus bedeutender Höhe auf 


26* 


404 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


den Boden hinabfallen laſſen, daſelbſt einige Augenblicke verweilen und von neuem zu ſpie— 
len beginnen, ganz ähnlich wie andere Weihen ebenfalls thun. An den Ufern der Donau 
erblickt man im April nicht ſelten 4 oder 5, zuweilen noch mehr Rohrweihen, die gemein— 
ſchaftlich ihre Flugkünſte ausführen, hierauf niedrig über dem Waſſerſpiegel von einem 
Ufer zum anderen gleiten, über den Sandbänken dahinſchweben und gelegentlich unter 
den Möwen umherkreiſen. Geſellen ſich zu ihnen, wie dies die Regel, Milane und ſilber— 
farben glänzende Wieſenweihen, vielleicht auch noch ein Königsweihe, und üben die verſchiede— 
nen Vögel gemeinſchaftlich ihre Flugkünſte aus, ſo bieten die ſo belebten Auen dem Beob— 
achter ein reizendes Frühlingsbild. 

„Anfang Mai iſt die Zeit für dieſe Scherze vorüber; die Weibchen ſitzen bereits auf 
ihren Horſten, und nur die Männchen unterhalten ſich und ſie dann und wann noch durch 
ihre Flugkünſte. Wenn man ſie immer auf einer Stelle umherkreiſen ſieht, darf man be— 
ſtimmt darauf rechnen, daß der Horſt in der Nähe ſein müſſe; es iſt daher nicht ſchwer, ihn 
zu finden. Auf ſtehenden Gewäſſern, im Röhricht und in Sümpfen ſteht er auf erhöhten 
Grasbülten oder nahe am Ufer im Riedgraſe, unter Umſtänden ſogar im Getreide, falls 
Felder unmittelbar an das von Rohrweihen bewohnte Ufer grenzen. Iſt kein anderer Platz 
vorhanden oder der ganze Sumpf unter Waſſer, ſo wird der Horſt einfach wie das Neſt der 
Waſſerhühner zwiſchen das hohe Rohr auf das Waſſer gebaut, ſchwimmt alſo im letzteren 
Falle. In den Auen findet man ihn am häufigſten in den Rohrſäumen der Altwaſſer und 
ſchmalen Arme, ſehr regelmäßig aber auch auf Holzſchlägen und in jungen Wäldern, die ſich 
nicht weit entfernt vom Ufer befinden. Als Ausnahme habe ich beobachtet, daß einzelne 
Horſte auffallend weit vom Waſſer auf ganz trockenem Boden ſtehen. Der Horſt pflegt 
dann ein ziemlich großer, aus Aſten und Gräſern zuſammengeſetzter Bau zu ſein, der flach 
wie ein Teller am Boden liegt, wogegen er in Sümpfen und Röhricht regelmäßig aus 
Rohr, Schilf und anderen Waſſerpflanzen beſteht, die man das Weibchen in den Fängen, 
oft von weither, heranſchleppen ſieht. Bedingung für die Wahl des Niſtplatzes iſt, daß er 
dem Vogel beim Zu- und Abſtreichen keine Hinderniſſe biete. Daher ſteht der Horſt auf 
Schlägen und in jungen Hölzern, in welchen die dichten Aſte auf Strecken hin dem lang— 
flügeligen großen Vogel Raum zu raſchem Aufflattern nicht gewähren, ſtets auf kleinen 
Blößen. Das Weibchen baut noch, nachdem es bereits einige Eier gelegt hat, am Horſte 
fort und erachtet ihn erſt dann für vollendet, wenn es zu brüten beginnt. Früheſtens in 
den letzten Tagen des April, meiſt nicht vor den erſten Tagen des Mai, findet man das voll— 
zählige, aus 4—5, im ſelteneren Falle 6 Eiern beſtehende Gelege im Horſte. Die Eier, 
deren größter Durchmeſſer 40—46 und deren Querdurchmeſſer 31 —37 mm beträgt, haben 
eine rauhe, mindeſtens matte, glanzloſe Schale von grünlichweißer Färbung, wogegen das 
Innere lebhaft grün ausſieht. 

„Die Rohrweihen ſind die zärtlichſten Eltern, die man ſich denken kann. Während 
alle übrigen Raubvögel, die Feldweihen ausgenommen, nach einmaligem Verſcheuchen vom 
Neſte ſich mehr oder minder lange beſinnen, ehe ſie zu ihm zurückkehren, läßt ſich der Rohr— 
weihe einige Male hintereinander vertreiben und kommt immer ſogleich wieder zurück, häufig 
ſogar angeſichts ſeines Gegners. Wenn der Horſt frei ſteht, verſucht das Weibchen, das wie 
bei anderen Weihen allein dem Brutgeſchäfte obliegt, durch Niederlegen auf den Boden und 
Abplatten ſeines Leibes ſich dem Auge zu entziehen, und ſteht erſt, wenn man ſich auf 
2—3 Schritt genähert hat, unter lautem Geräuſche vom Horſte auf, eilt dann aber nicht nach 
Art anderer Raubvögel ſo raſch wie möglich davon, ſondern ſtreicht langſam dicht über dem 
Boden dahin, und erſt, wenn es ſich auf etwa 100 Schritt entfernt hat, ein gutes Stück 
ſenkrecht in die Höhe, beſchreibt aber dann einen weiten Kreis um den Horſt und kehrt von 
der anderen Seite zurück. Bemerkt es auch jetzt noch den Eindringling unmittelbar daneben, 


Rohrweihe: Bericht des Kronprinzen Rudolf. Nefträubereien. 405 


ſo kreiſt es mit jämmerlichem Geſchrei umher; aber kaum daß ſich der Friedensſtörer auf 100 
Schritt entfernt hat, fällt es, ſich ſenkrecht aus der Luft hinablaſſend, wieder auf das Neſt. 
Ich fand einmal einen Horſt in der Rohrwand eines Altwaſſers der Donau-Aue. Das 
Weibchen, durch den Lärm aufgeſchreckt, entfernte ſich höchſtens einen Schritt vor meinen 
Füßen vom Neſte und wurde von mir ſofort erlegt. Das Männchen kreiſte in der Nähe, 
kam auf den Schuß herbei und beſchrieb ſchreiend immer engere Kreiſe um mich, trotzdem 
ich ganz frei auf einer Blöße ſtand, bis ich es durch einen ſchlecht gezielten Schuß ver— 
ſcheuchte. Bei einem anderen Horſte, den ich in einem mit dichtem Unterwuchſe bedeckten 
Holzſchlage in ziemlich weiter Entfernung von der Donau auffand, verließ wenige Schritt 
vor uns das Weibchen das Neſt. Drei vergebliche Schüſſe wurden abgegeben. Ziemlich lang— 
ſam ſtrich der Vogel einem hohen Jungholze zu und entſchwand in ihm unſeren Augen; 
einige Augenblicke darauf aber erſchien er wieder an dem entgegengeſetzten Saume eines 
hohen Auenwaldes. Wir entfernten uns raſch bis auf 200 Schritt und waren kaum in die— 
ſer Entfernung angelangt, als ſich der Weihe bereits ſeinem Neſte näherte und ſich raſch 
darauf niederließ. Jetzt ſchlich ich mich wiederum bis auf wenige Schritt an, ſchoß und 
ſtreckte die treue Mutter, als ſie wiederum aufflog, mit einem wohlgezielten Schuſſe nieder. 
So leicht man unſeren Weihen am Horſte zu erlegen vermag, ſo ſchwer läßt er ſich ſonſt 
blicken. Mit dem Uhu vermag man nichts auszurichten, da er kein echter Stößer iſt. Zwar 
nähert er fich raſch der verhaßten Eule, überfliegt fie aber höchſtens ein- oder zweimal und 
ſucht ſogleich darauf das Weite.“ 

Unter den Weihen muß der Rohrweihe unbedingt als der ſchädlichſte angeſehen werden. 
Seine Nahrung beſteht faſt ausſchließlich aus Waſſer- und Sumpfvögeln und deren Brut, 
Eiern nicht minder als jungen Neſtvögeln. Nur wenn letztere fehlen, begnügt er ſich mit 
Lurchen, Fiſchen und Kerbtieren. Seine Jagd betreibt er im weſentlichen ganz nach Art 
ſeiner Verwandtſchaft, ſtellt aber viel eifriger als dieſe, welche immerhin viele kleine Nager 
und Kerbtiere fangen, der Vogelbrut nach und verübt in dieſer Beziehung Übelthaten wie 
kein einziger anderer Raubvogel. „Auf dem Felde“, ſchildert Naumann, „ſpäht er Lerchen— 
und andere Vogelneſter aus, und die Eier ſind ihm ſo lieb wie die jungen Vögel. Er weiß 
die größeren Eier ſehr geſchickt auszuſaufen, die kleineren verſchluckt er aber mit der Schale. 
Er thut daher ſowohl an den Neſtern der Feldvögel als auch in den Rohrbrüchen an den 
Neſtern der wilden Gänſe und Enten ſchrecklichen Schaden; denn ſolange die Brutzeit währt, 
nährt er ſich bloß aus den Neſtern der Vögel. Daß er ein ebenſo geſchickter wie boshafter 
Neſtſpürer iſt, wiſſen auch die alten Vögel ſehr gut, ſuchen ihn daher auf alle Art von den 
Neſtern zu entfernen und verfolgen ihn mit kläglichem Geſchrei und grimmigen Biſſen. Die 
Wildgänſe, Enten und andere Schwimmvögel bedecken, wenn ſie ſelbſt von den Eiern gehen 
müſſen, dieſe mit den Neſtſtoffen und ſuchen ſie vor den Augen des Weihen ſorgfältig zu ver— 
bergen; allein um die Eier des Vogels, der durch Zufall vom Neſte verſcheucht wird und 
nicht mehr Zeit hat, die Eier verbergen zu können, iſt es augenblicklich geſchehen: denn der 
erſte Rohrweihe, der die Eier liegen ſieht, ſäuft ſie ohne Umſtände aus. Die harten Schalen 
der Schwaneneier ſcheinen ihm zu feſt zu ſein: ich habe ihn eine lange Weile an dieſen 
herumpicken und unverrichteter Sache abziehen ſehen. Die kleineren Schwimmvögel, die 
ſelbſt nicht vor ſeinen Klauen ſicher ſind, jagt er, um ihre Eier zu erlangen, ſelbſt vom 
Neſte. Nach der Brutzeit verfolgt er die jungen wilden Gänſe, Enten, Waſſerhühner, Strand— 
läufer, Kiebitze und dergleichen Vögel. Der vorzüglichſte Gegenſtand ſeines Raubes von 
dieſer Zeit an bis in den Herbſt ſind die Waſſerhühner, die, wenn ſie zerſtreut umherſchwim— 
men und ihren Feind ankommen ſehen, ſich durch haſtiges Geſchrei ſchnell zuſammenrufen 
und dem nächſten Schilfe zueilen. Verfolgt ſie der Raubvogel auch hier, ſo flüchten ſie wieder 
nach dem blanken Waſſer und ſuchen ſich durch Untertauchen zu retten; denn im Rohre 


406 Zehnte Ordnung: Stoßvöge!; erſte Familie: Falkenvögel. 


macht er ſie leicht müde, indem er von einem Rohrſtengel zum anderen ſo lange hinter ihnen 
herſpringt, bis er eins ertappt. Den alten Enten thut er nichts zuleide, und wenn das alte 
Weibchen zugegen iſt, darf er ſich auch nicht an die jungen Entchen wagen, denn die Mutter 
fliegt, ſobald der Räuber Miene macht, auf ein Entchen zu ſtoßen, ihm entgegen, oft höher 
als das Schilf, und ſchnappt nach ihm, unterdeſſen die Kleinen in ein Klümpchen ſich dicht 
aneinander drängen und ängſtlich an die Mutter halten. Solange die jungen Wildgänſe 
beide Eltern haben, kann ihnen kein Rohrweihe ſchaden; denn die beiden Eltern, beſonders 
der Gänſerich, ſind beſtändig wach für ſie.“ Wie verheerend der Rohrweihe unter den Teich— 
vögeln hauſt, erfuhr Nehrkorn an den Riddagshäuſer Teichen bei Braunſchweig. Um die 
Rohrweihen, die in früheren Jahren wohl ab und zu auf einem der Teiche brüteten, zu 
feſſeln, gab Nehrkorn den Auftrag, dafür zu ſorgen, daß ein Paar ſeine Jungen großzöge, 
hatte auch im nächſten Jahre ſchon die Genugthuung, zwei Paare niſten zu ſehen und ſie 
fortan als regelmäßig wiederkehrende Brutvögel zu beobachten. Um die Jungen dem Ber— 
liner Tiergarten zuzuſenden, begab er ſich im Jahre 1876 zur Horſtſtelle und lernte dabei 
erkennen, wie es ſeine Schützlinge getrieben hatten. „Wenngleich mir wohlbekannt war“, 
ſagt er, „daß die Rohrweihen arge Räuber ſind und beſonders, ſolange die Teiche noch nicht 
in ihrem Rohrſchmucke prangen, alle Neſter der Waſſerhühner plündern, hatte ich doch von 
ihrem Treiben noch keine Vorſtellung gewonnen. In der Nähe des Horſtes, auf einem Raume 
von ungefähr 50 Geviertmeter, lagen auf den Bülten die Kopffedern und ſogar Über⸗ 
bleibſel hauptſächlich von jungen Rohrhühnern und Enten in ſolcher Menge, daß ich mir 
die ſonſt unerklärliche Abnahme genannter Vögel nunmehr erklären konnte. Während in 
anderen Jahren Hunderte von Waſſerhühnern die Teiche bevölkerten, zählte ich in dieſem 
Frühjahre kaum zehn Paare, und eine ähnliche Abnahme zeigte ſich auch bei den verſchie— 
denen Steißfüßen. An den Rohrſängern ſcheinen ſich die Weihen nicht ſo vergriffen zu haben, 
denn ihre Menge iſt noch unzählbar. Doch will ich trotzdem jener Treiben bald ein Ende 
machen und lieber diejenigen Vögel hegen, welche mir ab und zu wohl ein Fiſchchen ſteh— 
len, als ſolche, welche meinen Schutz ſo mißbrauchen.“ 


In einer beſonderen Unterfamilie vereinigen wir auch die Geierfalken (Polybori— 
nae), Fangvögel mit verhältnismäßig langem, an der Wurzel geradem, an der Spitze ſchwach 
gebogenem, zahnloſem und kurzhakigem Schnabel, hoch- und dünnläufigen Füßen, deren 
mittellange und ſchwachen Fänge mit wenig gebogenen, an der Spitze aber ſchlank zu— 
geſpitzten Klauen bewehrt werden, kurzen Flügeln, langem und breitem Schwanze und 
hartem Gefieder, das die Zügel, ausnahmsweiſe auch Kehle und Vorderſtirn frei läßt und 
am Hinterkopfe ſich zuſpitzt. 

Über Heimat, Aufenthalt, Lebensweiſe und Betragen dieſer merkwürdigen Vögel liegen 
zahlreiche und ausführliche Beobachtungen vor. Wir verdanken namentlich dem Prinzen 
von Wied, doOrbigny, Darwin, Schomburgk, Tſchudi, Audubon und Burmeiſter 
eingehendere Schilderungen der Geierfalken, „die“, wie Darwin ſagt, „durch ihre Anzahl, 
geringe Scheu und widrige Lebensweiſe jedem auffallen müſſen, welcher bloß an die Vögel des 
nördlichen Europa gewöhnt iſt“. Sie erſetzen nicht allein die Geier, ſondern auch die Raben, 
Krähen und Elſtern. Wo man aber auch ſeinen Fuß hinſetzen mag in Südamerika, vom 
Meeresgeſtade an bis zu den Hochbergen der Andes hinauf, überall wird man ihnen be— 
gegnen. „Die Geierfalken“, jagt d'rbigny, „ſind die aufdringlichſten Schmarotzer des 
Menſchen in den verſchiedenen Stufen ſeiner Geſittung. Treue Gefährten des wilden Wan— 
derers, begleiten ſie ihn von einem Saume des Waldes zu dem anderen, längs der Ufer 


Rohrweihe. — Geierfalken: Allgemeines. Chimachima. 407 


der Flüſſe oder durch die Ebene dahin und nehmen ihren zufälligen Aufenthalt da, wo jener 
ſich niederläßt. Wo man auch einige Zeit verweilen mag, wo man eine Hütte aufſchlägt, 
erſcheint der Geierfalke, um ſich auf ihr niederzulaſſen, gleichſam als wolle er zuerſt Beſitz 
nehmen, bereit, die weggeworfenen Nahrungsreſte des vereinſamten Anſiedlers aufzuheben. 
Wenn der Menſch einen Weiler gründet, folgt ihm der Geierfalke auch dahin, nimmt in der 
Nachbarſchaft ſeinen Stand und ſtreift nun ohne Unterlaß zwiſchen den Häuſern umher, die 
ihm reichliche und leicht zu gewinnende Nahrung verſprechen. Wenn endlich der Menſch ſich 
anſchickt, Ländereien urbar zu machen und ſich mit einer großen Zahl von Haustieren um— 
gibt, ſcheint ſich die nie ermattende Beſchäftigung des Geierfalken noch zu vermehren. Sein 
Leben wird jetzt geſichert; denn er fürchtet ſich nicht, ſelbſt inmitten der Ortſchaften ſein 
Weſen zu treiben und hier aus der Nachläſſigkeit der Bewohner Vorteil zu ziehen, ſei es, 
indem er ein junges Hühnchen erhebt, oder ſei es, indem er von den zum Trocknen auf— 
gehängten Fleiſchſtücken eins oder das andere wegſtiehlt. Wie der Geier, muß auch er der 
Fahrläſſigkeit der Dörfer- und Städtebewohner abhelfen, indem er die Tierleichen und den 
Unflat verſchlingt.“ Zwei Arten der Unterfamilie finden ſich ſtets vor den Thüren der 
Wohnungen in der Steppe oder an den Wäldern, andere umſchwärmen in derſelben Abſicht 
das Haus im Gebirge, wieder andere bewohnen die ausgedehnten Waldungen ſelbſt, und 
einige endlich finden ſich längs der Seeküſte; denn ſie freſſen nicht nur alles, was das 
Tierreich ihnen bietet, ſondern auch Früchte des Waldes. 

Das Flugbild macht die Geierfalken von weitem kenntlich, denn ihr Flügel ſieht vier— 
eckig zugeſtutzt aus, weil die ausgebreiteten Schwingen an Länge gleich zu ſein ſcheinen. 
Der Flug ſelbſt kann ſchnell ſein, iſt aber meiſt langſam und führt niedrig über dem Boden 
dahin; der Gang geſchieht ohne Beſchwerde, würdevoll und mit gemeſſenen Schritten. Eine 
Art iſt ſo ſehr auf dem Boden zu Hauſe, daß ſie niemals Bäume, ſondern immer Felsblöcke 
zu ihren Ruheplätzen erwählt. Unter den Sinnen ſteht das Auge obenan; das Gehör iſt gut 
entwickelt, aber auch der Geruch ſcheint wohl ausgebildet zu ſein. Ihr geiſtiges Weſen iſt 
ein Gemiſch von Harmloſigkeit und Frechheit, Geſelligkeit und Unverträglichkeit. Verſtand 
kann man ihnen keineswegs abſprechen, liebenswürdig aber ſind ſie nicht. Beſonders un— 
angenehm iſt auch ihr oft wiederholter, durchdringender Schrei, der unter lebhaften Be— 
wegungen des Kopfes ausgeſtoßen und namentlich dann vernommen wird, wenn ſie etwas 
Genießbares erſpäht haben. 

Der Horſt wird oft auf dem Boden oder auf Bäumen angelegt. Die 2—6 Eier find 
rundlich und fleckig, nach Art anderer Falkenvogeleier. Beide Eltern ſcheinen zu brüten. 


* 


Als Vertreter der Gattung der Schreibuſſarde (Ibyeter) mag der Chimachima 
(Ibycter crotophagus, Milvago chimachima und ochrocephalus, Polyborus und 
Haliaötus chimachima, Falco degener und crotophagus, Gymnops strigilatus) gelten. 
Ihn und ſeine Verwandten kennzeichnen folgende Merkmale: Der Schnabel iſt geſtreckt, 
ſchwach, kurzhakig, am Rande des Oberkiefers ohne Zahn, die Wachshaut ziemlich breit, vor 
dem runden, mit erhabenem Rande umgebenen Naſenloche ausgebuchtet, der Fuß mittelhoch 
und ſchlank, im Laufteile nur wenig befiedert, der mäßig lange Fang mit ziemlich ſtarken 
und gekrümmten Krallen bewehrt, der Flügel, in welchem die vierte Schwinge die längſte, 
zugeſpitzt, der Schwanz mäßig lang und etwas zugerundet, das Gefieder auch in der Kehl— 
gegend dürftig entwickelt. 

Beim alten Chimachima iſt die allgemeine Färbung ſchmutzig weiß; ein Streifen vom 
Auge nach dem Hinterkopfe, Rücken, Flügel und Schwanz ſind dunkelbraun, die vier vorder— 
ſten Schwingen in ihrer Mitte an beiden Fahnen weiß und dunkel punktiert, wodurch ein 


408 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 

lichtes Querband entſteht, die übrigen Schwingen an der Wurzel gelblichweiß, ſchwärzlich 
in die Quere geſtreift, in der Spitzenhälfte ſchwarzbraun, die Schwanzfedern mit Ausnahme 
der breiten ſchwarzbraunen Spitze auf weißlichem Grunde ſchmal ſchwarzbraun gebändert. 
Das große Auge iſt graubraun, der Schnabel an der Wurzel blaß bläulichweiß, an der 
Spitze lichter, der Fuß blaßbläulich, die Wachshaut, der Zügel, das Augenlid, eine ſchmale 


Falkland⸗Chimango (Ibyeter australis) und Chimachima (Ibyeter crotophagus). ¼ natürl. Größe. 


Einfaſſung des Auges und die Kinnhaut ſind orangengelb. Männchen und Weibchen unter— 
ſcheiden ſich wenig in der Färbung. Das letztere iſt ſchmutziger, und die Binden im Schwanze 
ſind breiter; auch haben die hinteren Schwungfedern weiße Spitzenränder. Bei jungen 
Vögeln ſind Oberkopf und Wangen dunkelbraun, die Seiten und der Hinterteil des Halſes 
gelblichweiß und dunkelbraun gefleckt, die Mantelfedern dunkelbraun, einzelne rötlich ge— 
randet, die Deckfedern der Flügel rot- und ſchwarzbraun in die Quere gebändert, die Kehl— 
federn ſchmutzig weißlich, die der Bruſt ſchwärzlichbraun, alle in der Mitte gelblich längs 
geſtreift, die Bauchfedern gelblich. Die Länge beträgt 38, beim Weibchen 40, die Breite 81 
oder 83, die Fittichlänge 25— 26, die Schwanzlänge 16—17 em. 


Chimachima. Falkland-Chimango. 409 


Der Chimachima verbreitet ſich über einen großen Teil Südamerikas. In Braſilien iſt 
er überall häufig, in Guayana vorzugsweiſe auf die Steppe, namentlich ausgetrocknete 
Sümpfe beſchränkt, in Chile gemein, auf Chiloe ein überaus häufiger Vogel, an der Küſte 
von Patagonien und auf dem Feuerlande immer noch eine regelmäßige Erſcheinung. Am 
liebſten hält er ſich in offenen, ebenen Gegenden, zumal Viehtriften auf. Auf Chiloe ſieht 
man ihn auf allen Dächern ſitzen oder jedem Pfluge folgen. Auch an der Meeresküſte findet 
er ſich regelmäßig ein; im Gebirge hingegen kommt er nur bis zu einem gewiſſen Höhen— 
gürtel vor. Sein Gang auf dem Boden iſt ſicher, der Flug nicht ſehr ſchnell, weil das 
Schweben durch ziemlich viele Flügelſchläge unterbrochen wird. Man ſieht ihn geradeaus 
von einer Stelle zur anderen fliegen, öfters paarweiſe, oft allein, aber nie in Flügen oder 
Geſellſchaften. Zänkiſch im hohen Grade, liegt er mit ſeinesgleichen und Verwandten fort— 
während im Streite, lebt aber mit anderen, nicht zu ſeiner Ordnung gehörigen Vögeln in 
leidlich gutem Einvernehmen. Er frißt, wie Darwin behauptet, alles, ſelbſt das Brot, 
das mit dem Kehricht aus dem Hauſe geworfen worden iſt, oder rohe Kartoffeln, die er 
nicht bloß bei den Häuſern wegſtiehlt, ſondern ſogar ausſcharrt, kurz nachdem ſie gepflanzt 
worden ſind. Er iſt der letzte Vogel, der das Gerippe eines Aaſes verläßt: man ſieht ihn 
oft innerhalb der Bauchhöhle einer Kuh oder eines Pferdes, wie einen Vogel in einem 
Käfige. Würmer und Kerbtierlarven bilden zeitweilig ein leckeres Gericht für ihn, und auf 
den Haustieren findet er ſich regelmäßig ein, um Läuſe und andere Kerbtiere oder deren 
Maden von ihnen abzuleſen. In den Sümpfen ſucht er Schnecken und Lurche zuſammen; 
an der Meeresküſte klaubt er Seetiere aller Art auf, welche die Flut an den Strand warf. 
Vögel und Säugetiere ſcheint er nicht zu jagen. Alle Forſcher fanden in dem Magen der 
von ihnen Getöteten nur weiße Maden und Würmer, Schnecken und Fiſche, niemals aber 
Spuren von gefreſſenen Vögeln. Er wird läſtig durch ſeine diebiſche Frechheit, noch viel 
läſtiger aber durch ſeinen feinen, hell klingenden, oft wiederholten Pfiff, der zuweilen 
geradezu betäubend wirken kann. 

Im September und Oktober entfernt er ſich ein wenig von den Wohnungen, um auf 
einem paſſenden Baume ſeinen Horſt, einen großen, aber niedrigen und oben platten Bau 
aus Reiſern und Wurzeln, zu errichten. Das Gelege beſteht, nach d’Drbigny, aus 5—6 
ſehr rundlichen Eiern, die auf rötlichem oder licht gräulichem Grunde mit roten und dunkel— 
braunen Flecken und Tupfen, am dicken Ende gewöhnlich etwas dichter als an der Spitze, 
im ganzen aber ſehr unregelmäßig bedeckt ſind. Während der Brutzeit iſt der Chimachima 
geſelliger und verträglicher als ſonſt und zeigt ſich ſeinen Jungen gegenüber ſehr zärtlich. 
Sobald dieſe ſich ſelbſt erhalten können, kehrt er alle Rauhigkeiten ſeines Weſens wieder 
heraus. 


Der Falkland-Chimango (Ibycter australis, Falco australis und novae-zea- 
landiae, Morphnus und Polyborus novae-zealandiae, Circaötus novae-zealandiae und 
antarcticus, Milvago australis und leucurus, Senex australis, Aetriorchis novae-zea- 
landiae und australis, Vultur plaucus, Abbildung S. 408) bewohnt zwar einzelne Ortlich— 
keiten gemeinſchaftlich mit dem Chimachima, im allgemeinen aber doch mehr die Südſpitze des 
Feſtlandes. Beſonders häufig iſt er auf den Falklandinſeln, die der Mittelpunkt ſeines Ver— 
breitungskreiſes zu ſein ſcheinen. In der Größe gleicht dieſer Geierfalke unſerem Schrei— 
adler. Das Gefieder des alten Vogels iſt tief ſchwarz, nur auf den Federn des Halſes, des 
Rückens und der Bruſt weißlich in die Länge geſtreift; die Hoſen ſind lebhaft roſtrot, die 
Wurzeln der Schwungfedern und die Spitzen der Schwanzfedern weiß. Der Schnabel iſt 
licht hornfarben, die Wachshaut wie der Fuß orangengelb. Die Jungen unterſcheiden ſich 
von den Alten durch den Mangel der lichten Streifen an Hals und Bruſt; die Federn ſind 


410 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falfenvögel, 


hier roſtrot und rötlichweiß gefleckt, die Wurzel der Schwungfedern roſtfarben, die Schwanz— 
federn ſchwärzlichbraun, ohne weiße Spitzen. Der Schnabel iſt dunkler, der Fuß braungelb. 

Über die Lebensweiſe des Falkland-Chimangos haben Darwin und Abbott berichtet. 
„Dieſe Raubvögel“, ſagt Darwin, „kommen mit anderen Arten ihrer Familie in vieler 
Hinſicht überein. Sie leben von dem Fleiſche toter Tiere und von Seegeſchöpfen. Auf ein: 
zelnen Inſeln muß das Meer ausſchließlich ihre Nahrung liefern. Sie ſind nichts weniger 
als ſcheu, vielmehr furchtlos in hohem Grade und durchſuchen die nächſte Nachbarſchaft der 
Häuſer nach Auswurf aller Art. Wenn eine Jagdgeſellſchaft ein Tier tötet, verſammelt 
ſich bald eine Anzahl von ihnen über der Leiche und wartet, auf der Erde ſitzend, geduldig, 
ob nicht etwas für ſie abfällt. Sie greifen aber gern auch verwundete Tiere an: eine 
Scharbe, die ſich in dieſem Zuſtande nach dem Ufer geflüchtet hatte, wurde augenblicklich 
von mehreren gepackt und getötet oder der Tod wenigſtens durch Schnabelhiebe der Räuber 
beſchleunigt. Die Offiziere eines Kriegsſchiffes, die im Winter auf den Falklandinſeln waren, 
erwähnen mehrere Beiſpiele von der ungewöhnlichen Kühnheit und Raubſucht der Vögel. 
So fielen ſie über einen Hund her, der feſt ſchlafend nahe bei einem aus der Geſellſchaft 
lag, und bei ihren Jagden konnten die Schützen nur mit Mühe verhindern, daß die Geier— 
falken die von ihnen verwundeten Gänſe vor ihren Augen ergriffen. Vor der Mündung 
eines Kaninchenbaues ſollen oft mehrere von ihnen warten und dann gemeinſchaftlich das 
Tier ergreifen, ſobald es herauskommt. Um den Bord des Schiffes flogen ſie, ſolange es 
im Hafen lag, fortwährend herum, und man mußte gute Wache halten, um zu verhüten, 
daß ſie das Leder vom Tauwerke riſſen und das Fleiſch und Wildbret vom Hinterteile des 
Schiffes ſtahlen.“ Daß ſie Verwundete ihrer eignen Art nicht verſchonen, ſondern im 
Gegenteile wütend anfallen, töten und freſſen, erfuhr Abbott. „Sie ſind äußerſt lebhaft, 
auch ungemein neugierig und ergreifen faſt alles, was auf dem Boden liegt: ein großer, 
ſchwarzer, lackierter Hut wurde von ihnen beinahe eine engliſche Meile weit weggeſchleppt, 
und ebenſo ein paar Bälle, wie man ſie zum Fange des Rindviehes braucht (Bolas). 
Herr Usborne erlitt während der Küſtenaufnahme einen bedeutenderen Verluſt, weil ihm 
die Geierfalken einen kleinen Kompaß mitſamt der Büchſe, in der er ſtak, wegſtahlen und 
ſo weit forttrugen, daß er niemals wieder aufgefunden werden konnte. Außerdem ſind die 
Vögel überaus ſtreitſüchtig und ſo leidenſchaftlich, daß ſie zuweilen aus Wut mit ihrem 
Schnabel das Gras ausreißen.“ Trotzdem zeigen ſie ſich feig, wenn ein mutiges Tier ihnen 
gegenübertritt: Abbott ſah, daß ein Auſternfiſcher den Geierbuſſard vertrieb, als dieſer 
die Eier des Strandvogels wegſtehlen wollte. Auf dem Boden laufen ſie mit auffallender 
Schnelligkeit, faſt ſo gewandt wie Faſane, dahin; ihr Flug dagegen iſt ſchwerfällig und 
plump; ſie bewegen ſich daher mehr laufend als fliegend. Auch ſie lärmen und ſtoßen häufig 
mehrere harſche Töne aus, die ſo an das Krächzen der Krähen erinnern, daß die Robben— 
fänger die Geierbuſſarde geradezu Krähen nennen. Beim Schreien werfen ſie wie andere 
Arten der Unterfamilie ihren Kopf nach oben und hinten. Der Horſt wird auf den felſigen 
Klippen der Seeküſte angelegt, beſteht gewöhnlich aus abgeſtorbenen Grashalmen und iſt 
innerlich oft mit Wolle ausgekleidet. Die 2, ausnahmsweiſe auch 3 rundlichen, auf brau— 
nem Grunde mit dunkleren Flecken, Strichen und Schmitzen gezeichneten Eier des Geleges 
findet man in der erſten Woche des November. Die Jungen erhalten erſt im zweiten Lebens— 
jahre das ausgefärbte Kleid. 


* 


Die Gattung der Geierfalken im engiten Sinne (Polyborus), welche die verbrei— 
tetſte Art der Unterfamilie vertritt, kennzeichnet ſich durch ſchlanken Leib, großen, geſtreckten, 
aber hohen, an der Wurzel geraden, ſchwachhakigen Schnabel, hohen, ſchlanken Fuß und 


Falkland⸗-Chimango. Carancho. 411 


kurzzehigen, mit ſtarken und zugeſpitzten, aber wenig gekrümmten Klauen bewehrten Fang, 
lange und kräftige Flügel, die, zuſammengelegt, beinahe das Ende des Schwanzes er— 
reichen, und in welchen die dritte Feder die längſte iſt, ziemlich langen, am Ende abge— 
ſchliffenen Schwanz und derbes und glanzloſes Gefieder, das auf Kopf, Hals und Bruſt 
aus ſchmalen, auf dem Rücken aus breiten, gerundeten Federn beſteht und auf den Zügeln 
zu borſtenartigen Gebilden ſich umwandelt. 


Carancho (Polyborus brasiliensis). Vs natürl. Größe. 


Der Carancho, Caracara oder Traro (Polyborus brasiliensis, tharus, 
vulgaris, cheriway und auduboni, Falco tharus, brasiliensis, planctus und cheriway, 
Caracara vulgaris) erreicht, nach Meſſungen des Prinzen von Wied, eine Länge von 70 
bei einer Breite von 125 em, die Fittichlänge beträgt 38, die Schwanzlänge 20 em. Die 
Federn des Ober: und Hinterkopfes, die zu einer Haube aufgerichtet werden können, ſind 
dunkel bräunlichſchwarz, die des Rückens ſchwarzbraun und weiß in die Quere geſtreift, der 
Flügel dunkelbraun, die der hinteren großen Deck- und Schwungfedern blaß quergeſtreift, 
Wangen, Kinn, Kehle und Unterhals weiß oder gelblichweiß, Bruſt- und Halsſeiten in der— 
ſelben Weiſe wie der Rücken geſtreift, Bauch, Schenkel und Steiß gleichmäßig ſchwarzbraun, 
Wurzel und Spitze der Schwingen ſchwarzbraun, die Mitte aber weiß, mit feinen dunkeln 
Querbinden, Punkten und dreieckigen Randflecken an der Außenfahne, die Steuerfedern 


412 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


endlich weiß mit ſehr ſchmalen blaßbräunlichen Querbinden und einer breiten ſchwarzbraunen 
Spitzenbinde. Das Auge iſt grau oder rötlichbraun, der Schnabel hellbläulich, der Fuß 
orangengelb, die Wachshaut wie der Zügel und die nackte Umgebung des Auges bräunlich— 
gelb. Das etwas größere Weibchen unterſcheidet ſich von dem Männchen unerheblich durch 
bläſſere Färbung. Bei dem jungen Vogel ſind die Federn der oberen Teile hell gerandet 
und zugeſpitzt, die Scheitelfedern fahl bräunlichſchwarz und alle übrigen Farben blaß und 
verloſchen. 

Durch Azara, den Prinzen von Wied, Darwin, d'Orbigny, Audubon, Schom— 
burgk, Tſchudi, Boeck, Owen, Herrmann und andere Forſcher haben wir ausführ— 
liche Beſchreibungen über Aufenthalt, Lebensweiſe und Betragen des Carancho erhalten. 
Unſer Raubvogel bewohnt paarweiſe nicht ſelten alle ebenen Gegenden Südamerikas, am 
häufigſten die Steppen und dünn beſtandene Waldungen. In den Urwaldungen fehlt er 
ebenſogut wie im Gebirge. Beſonders zahlreich tritt er in ſumpfigen Gegenden auf. „Man 
erblickt hier“, jagt der Prinz von Wied, „viele dieſer ſchönen Raubvögel, wie fie auf 
den Triften umherſchreiten oder mit niedrigem Fluge, ſtark mit den Flügeln ſchlagend, von 
einem Gebüſche zu dem anderen eilen. Auf der Erde nehmen ſich die bunten und ſtolzen 
Tiere beſonders ſchön aus. Sie gehen aufgerichtet und ſchreiten geſchickt, da ihre hohen 
Ferſen, ziemlich kurzen Zehen und wenig gekrümmten Klauen zum Gange ganz vorzüglich 
geeignet ſind.“ Der Federbuſch gibt ihnen, nach Boeck, ein majeſtätiſches Ausſehen, und 
ihre Dreiſtigkeit entſpricht der Meinung, die man ſich von ihnen bildet, wenn man ſie 
zuerſt erblickt. 

Ihre Nahrung beſteht aus tieriſchen Stoffen aller Art. In den Steppen jagen ſie nach 
Art unſerer Buſſarde auf Mäuſe, kleine Vögel, Lurche, Schnecken und Kerbtiere; am Meeres— 
geſtade leſen ſie das auf, was die Flut an den Strand warf. Der Prinz von Wied 
fand die Überreſte von Kerbtieren und beſonders Heuſchrecken, deren es auf den braſiliſchen 
Triften ſehr viele gibt, in ihrem Magen; Boeck ſah ſie häufig in Geſellſchaft der den 
Boden aufwühlenden Schweine, mit welchen ſie gemeinſchaftlich Maden und Würmer ver— 
zehrten; Azara lernte ſie als Verfolger des Nandus, der Lämmer und Hirſchkälber kennen. 
„Iſt eine Schafherde“, berichtet er, „nicht von einem guten Hunde bewacht, ſo kann es vor— 
kommen, daß der Carancho über die neugebornen Lämmer herfällt, ſie bei lebendigem Leibe 
anfrißt und ihnen die Därme aus der Leibeshöhle herausreißt. Traut ſich einer nicht, über 
einen Raub Meiſter zu werden, ſo ruft er 4 oder 5 andere herbei, und dann wird er zu 
einem gefährlichen Räuber.“ Auf dem Aaſe iſt er ein regelmäßiger Gaſt. „Wenn ein 
Tier“, jagt Darwin, „auf der Ebene ſtirbt, jo beginnt der Gallinazo das Feſt, und der 
Carancho pickt die Knochen rein. Längs der Straßen in den Wüſtenebenen Patagoniens 
ſieht man oft eine erhebliche Anzahl der Vögel, um die Leichen von Tieren zu verzehren, 
die aus Hunger oder Durſt geſtorben waren.“ Dem Landvolke iſt der Caracara ſehr ver— 
haßt, weil er das zum Trocknen beſtimmte Fleiſch mit der größten Frechheit wegſtiehlt, zur 
Abwechſelung aber auch ſehr gern junge Hühner raubt oder andere ſchwache, ja ſelbſt ſtärkere 
Haustiere beläſtigt. Nach Darwin ſoll er ebenſo Eier ſtehlen. Oft ſieht man ihn auf dem 
Rücken der Pferde und Maultiere ſtehen und hier die Schmarotzer zuſammenleſen oder den 
Grind von den Wunden aufhacken, wobei das arme Tier mit geſenktem Ohre und gewölbtem 
Rücken ruhig daſteht, weil es ſich des Vogels doch nicht erwehren kann. Daß ſich der Ca— 
rancho, falls er kann, ohne Umſtände an menſchlichen Leichnamen ſättigt, unterliegt kaum 
einem Zweifel; man kann dies aus dem Betragen der Vögel ſchließen, wenn man ſich auf einer 
jener öden Ebenen zum Schlafe hinlegt. „Beim Munterwerden“, ſagt Darwin, „bemerkt 
man auf jedem benachbarten Hügel einen oder mehrere dieſer Vögel und ſieht ſich von ihnen 
geduldig mit üblem Auge bewacht.“ Jagdgeſellſchaften, die mit Hunden und Pferden 


Carancho: Lebensweiſe. Stimme. Fortpflanzung. Gefangenleben. 413 


ausziehen, werden während des Tages immer von einigen Caranchos begleitet, und oft 
nehmen dieſe dem Schützen den erlegten Vogel vor dem Auge weg. Auch anderen Räubern 
fliegen ſie nach, in der Abſicht, ihnen eine eben gefangene Beute abzujagen. Sie verfolgen 
die großen Störche, die ein Stück Fleiſch verſchlungen haben, und quälen ſie ſo lange, bis 
ſie es wieder von ſich und ihnen zur Beute geben. Dagegen werden auch ſie wieder von 
allerlei Vögeln geneckt und geärgert. Selbſt ihre nächſten Verwandten zanken ſich beſtändig 
mit ihnen herum. „Wenn der Carancho“, erzählt Darwin, „ruhig auf einem Baumaſte 
oder auf der Erde ſitzt, ſo fliegt der Chimango oft lange um ihn herum, auf und nieder 
ſtoßend, und verſucht, ſo oft er ſeinem Verwandten nahe gekommen iſt, dieſem einen Schnabel— 
hieb zu verſetzen, den letzterer nach Kräften abzuwehren verſucht.“ Läuſe bevölkern ſein 
Gefieder in ſolcher Menge, daß man kaum im ſtande iſt, einen getöteten Vogel abzuziehen. 

Beim Schreien legt der Carancho den Kopf ganz auf den Rücken und ſchnarrt „traaa“, 
erhebt ihn wieder und ruft „rooo“ mit einer krächzenden, heiſeren Stimme, ähnlich dem 
Geknarre, das entſteht, wenn Holz an Holz heftig angeſchlagen oder gerieben wird. Dieſer 
Schrei iſt auf weithin hörbar, aber höchſt unangenehm. 

Der Carancho iſt vom frühen Morgen bis gegen Sonnenuntergang ununterbrochen 
thätig und viel in Bewegung. Gegen Abend vereinigt er ſich mit anderen ſeiner Art und 
ſeinen treuen Genoſſen, den Aasgeiern, auf gewiſſen Schlafplätzen, am liebſten auf einzeln 
ſtehenden alten Bäumen in der Steppe, wo er die unterſten Aſte in Beſitz nimmt. Zu 
ſolchen Bäumen kommt er aus einer Entfernung von 5—6 engliſchen Meilen herbei. In 
deren Ermangelung bäumt er auf niederen Büſchen auf oder ſetzt ſich endlich auf paſſende 
Felſen und Termitenhügel nieder. 

Die zuſammengehörigen Paare leben während des ganzen Jahres im engſten Verbande. 
Man erkennt ſie auch dann, wenn Geſellſchaften von ihnen ſich vereinigt haben, an ihrem 
treuen Zuſammenhalten. Die Brutzeit iſt verſchieden, je nach den Gegenden, die der Ca— 
rancho bewohnt. In Paraguay horſtet er im Herbſte, in Mittelamerika während der Früh— 
lingsmonate. Der Horſt, ein großer flacher Bau aus Reiſig, deſſen Neſtmulde mit feinen 
Wurzeln, Gras und Moos ausgelegt iſt, wurde ebenſowohl auf ſehr hohen, wie auf niederen 
Bäumen gefunden. Die Eier, 3, höchſtens 4, oft nur 2 an der Zahl, ſind birnförmig, 
jedoch auffallend geſtreckt, ungefähr 45 mm lang und an der dickſten Stelle 35 mm breit, 
ſehr verſchiedenartig gefärbt und gezeichnet, meiſt aber auf gelblichem Grunde braun und 
blutrot gefleckt. Die Jungen kommen in einem weißen Daunenkleide zur Welt, werden 
von ihren Eltern mit größter Sorgfalt erzogen und, ſolange ſie der Hilfe bedürftig ſind, 
in jeder Hinſicht unterſtützt, bald aber verſtoßen oder wenigſtens mit Gleichgültigkeit be— 
handelt. 

Audubon berichtet von dem Gefangenleben eines dem Neſte entnommenen Carancho— 
paares. Das Männchen zeigte ſich oft herrſchſüchtig gegen ſeine Schweſter und ließ ſelten 
eine Gelegenheit vorübergehen, ſie durch wiederholte und heftige Schläge zu quälen, wobei 
dann laute Schreie ausgeſtoßen wurden. Zuweilen wurde die Mißhandlung ſo arg, daß 
ſich das beklagenswerte Weibchen minutenlang auf den Rücken legte und zu ſeiner Ver— 
teidigung die Fänge vorſtreckte. Auch das Weibchen ſchrie laut und unangenehm, aber nur 
das Männchen warf beim Schreien den Kopf zurück. Ihrem Pfleger gegenüber zeigten ſich 
die Caranchos keineswegs freundlich geſinnt. Wenn man ſie mit der Hand ergriff, wehrten 
ſie ſich mit Schnabel und Klauen ſo ernſthaft, daß man ſie freigeben mußte. Sie fraßen 
tote wie lebende Tiere, Ratten, Mäuſe, Hühner verſchiedener Arten und zeigten ſich ebenſo 
geſchickt, wie Falken und Adler, wenn es galt, eine Beute mit den Klauen wegzutragen. 
Beim Kröpfen hielten ſie ihre Nahrung mit den Klauen feſt und würgten die abgeriſſenen 
Stücke ſamt Muskeln, Haaren und Federn ohne weiteres hinab. Sie fraßen viel auf 


414 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


einmal, konnten aber auch bequem tagelang hungern. Waſſer war ihnen Bedürfnis; ſie 
tranken ſehr frühzeitig. Im zweiten Frühjahre ging ihr Kleid in das der Alten über, die 
volle Schönheit der letzteren erhielten ſie aber erſt ſpäter. Nach meinen Beobachtungen fällt 
der Vogel durch ſeine hoch aufgerichtete Stellung auf, im übrigen beſitzt er durchaus nichts 
Anziehendes. Stundenlang ſitzt er regungslos auf einer Stelle, ohne eins ſeiner Glieder 
zu rühren; höchſtens die Haube bewegt er langſam auf und nieder. Im Käfige wählt er 
ſich den höchſten Aſt zum Sitzpunkte, meidet aber auch den ebenen Boden durchaus nicht, 
ſondern ergeht ſich zuweilen gern, indem er längere Zeit auf und ab wandelt. Fleiſch iſt 
ſeine gewöhnliche und anſcheinend auch ſeine liebſte Speiſe, indes verſchmäht er auch Pflan— 
zenſtoffe keineswegs: ſo ſcheinen ihm namentlich Kartoffeln ſehr wohl zu behagen. Seine 
laut ſchallende, abſonderliche, jedoch keineswegs angenehme Stimme läßt er unter Um— 
ſtänden bis zum Überdruſſe erſchallen. 


* 


Ungefähr diejelben Länder Afrikas, in welchen die Singhabichte wohnen, beherbergen 
eins der auffallendſten Mitglieder der Familie und einen der ſonderbarſten Vögel überhaupt, 
den wir Schlangenſperber nennen wollen (Gymnogenys typicus und melanostic- 
tus, Polyboroides typicus, radiatus und malzakii, Circaötus radiatus, Nisus radiatus, 
Abbildung S. 391). Der Vogel hat, ſoviel bis jetzt bekannt, nur noch einen einzigen Ver— 
wandten, der auf Madagaskar lebt. Ihn kennzeichnen ein kleiner Körper und ein ſehr 
kleiner, nacktwangiger Kopf mit verhältnismäßig ſchwachem Schnabel, aber unverhältnis— 
mäßige Flügel, die ſich durch Länge wie große Breite auszeichnen, ein ſehr großer, breiter, 
wenig abgerundeter Schwanz und ſehr hohe, aber dünne Fußwurzeln mit verhältnismäßig 
kurzen Zehen. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite, am Vorderhalſe und an der Bruſt dunkel 
aſchblau, das des Bauches, der Hoſen und die Schwanzdeckfedern auf weißem Grunde zart 
ſchwarz gebändert; die Handſchwingen ſind ſchwarz, die Oberarmſchwingen grau, mit einem 
runden ſchwarzen Flecken vor der Spitze, die Steuerfedern ſchwarz, weiß zugeſpitzt und un— 
gefähr in der Mitte ihrer Länge durch eine breite weiße Querbinde gezeichnet. Das Auge 
iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß zitrongelb, die Wachshaut und die nackte Stelle 
ums Auge ſind hellgelb. Die Länge des Männchens beträgt nach eignen Meſſungen 54 em, 
die Breite 1,36 m, der Fittich mißt 42, der Schwanz 29, die Fußwurzel 9, die Mittelzehe 
4 em. 

Das Verbreitungsgebiet des Schlangenſperbers erſtreckt ſich, wenn man den auf Mada— 
gaskar lebenden Verwandten als artlich verſchieden betrachtet, über ganz Mittelafrika von 
der Weſt- bis zur Oſtküſte und den Süden des Erdteiles. Man hat ihn am Gambia und 
Gabun wie am Sambeſi, im Kaffernlande wie in Abeſſinien und im Weſtſudan erlegt. In 
den von mir bereiſten Teilen des Oſtſudan gehört er durchaus nicht zu den häufigen Vögeln. 
Man begegnet ihm nur zuweilen im lichteren Walde, jedoch nie weit von Gewäſſern. Der 
große Vogel fällt augenblicklich auf. Wenn er fliegt, kann man ihn leicht für einen Adler 
halten, denn er beſitzt Flugwerkzeuge, die einen ſolchen bequem durch die Lüfte tragen 
können. Mit langſamen, ſchlaffen Flügelſchlägen ſieht man ihn von einem Baume zum 
anderen fliegen oder abends auf den höchſten zur Ruhe bäumen. Er iſt ſcheu und vor— 
ſichtig, lebt einſam und ſcheint das mürriſche Weſen anderer Lurchfreſſer zu teilen. Ich 
fand in dem Kropfe des von mir erlegten ein paar Eidechſen; andere Beobachter erfuhren, 
daß er auch auf Fröſche Jagd macht. Nach J. Verreaux zeigt der Schlangenſperber eine 
Gelenkigkeit in ſeinen Fängen, die ohne Beiſpiel daſteht. Die Fußwurzel iſt nämlich in 
ihrem Knie- oder richtiger Ferſengelenke nicht bloß nach vorn, ſondern auch nach hinten 
beweglich, und dieſe Begabung wird von dem ſonderbaren Vogel bei ſeiner Jagd auf Lurche 


BARTGEIER 


Schlangenſperber. Bartgeier. 415 


in der ausgiebigſten Weiſe benutzt. Er ſteckt ſeine Läufe in Sumpflöcher und dreht und 
wendet ſie hier nach allen Richtungen mit überraſchender Geſchicklichkeit, bis es ihm glückt, 
ſeine Beute zu faſſen. Die kurzen Zehen ermöglichen ihm, den Fuß auch in die ſchmalſten 
Erdſpalten einzuführen und aus ihnen ſich Fröſche oder Eidechſen hervorzuholen, die in 
ihren Schlupflöchern vor anderen Raubvögeln vollſtändig geſchützt ſind. Daß der Schlangen— 
ſperber übrigens kleine Vögel und Säugetiere, Spitzmäuſe z. B., die auf ſumpfigem Boden 
leben, auch nicht verſchmäht, hat Verreaux ebenfalls beobachtet. 


Zwiſchen den bisher geſchilderten Falkenvögeln und den Geiern ſteht die Gattung der 
Bartgeier (Gypaétus). Sie zeichnen ſich vor allen anderen Fangvögeln durch auffallend 
geſtreckten Leibesbau ſo weſentlich aus, daß ſie als Vertreter einer eignen Unterfamilie 
(Gypaétinae) betrachtet werden. Ihr Leib iſt kräftig, aber geſtreckt, der Kopf groß, 
lang, vorn platt, hinten etwas gewölbt, der Hals kurz, der Flügel ſehr lang und ſpitzig, 
die dritte Schwinge, die wenig über die zweite und vierte, wohl aber weit über die erſte 
vorſteht, in ihm die längſte, der ſehr lange, zwölffederige Schwanz ſtufig oder keilförmig, 
der Schnabel groß und lang, die Oberkinnlade an der Wurzel ſattelförmig eingebuchtet, 
gegen die Spitze hin aufgeſchwungen, ſcharfhakig herabgekrümmt, an der Schneide zahn— 
los; die untere Kinnlade iſt gerade, der Fuß kurz und verhältnismäßig ſchwach, der Fang 
mittellang und ſehr ſchwach, mit ſtarken, aber wenig gekrümmten und ziemlich ſtumpfen 
Nägeln bewehrt, das Gefieder reich und großfederig. Die Schnabelwurzel umgeben nach 
vorn gerichtete Borſtenbüſchel, welche die Wachshaut bedecken und auch den Unterſchnabel 
teilweiſe einhüllen; den Kopf bekleiden daunen- und borſtenartige, kurze, den Hals dagegen 
große Federn; das übrige Gefieder liegt etwas knapper an, verlängert ſich aber nament— 
lich an den Hoſen noch bedeutend und bedeckt die Fußwurzeln bis gegen die Zehen hinab. 

Zur Zeit hat man ſich noch nicht darüber geeinigt, ob man alle Geieradler der Erde 
zu einer Art zählen oder als verſchiedene Arten anſehen will; ſicher aber iſt, daß die in 
Afrika lebenden von dem auf unſeren Alpen vorkommenden ſich ſtändig unterſcheiden. Hin— 
ſichtlich ihrer Lebensweiſe und ihres Betragens ſtimmen, wie die neueren Beobachtungen 
dargethan haben, alle Geieradler überein, und deshalb iſt es vollkommen zuläſſig, wenn 
man aus den in Europa, Aſien und Afrika geſammelten Beobachtungen ein Geſamtbild 
des Lebens und Treibens zuſammenſtellt. 


Der Bartgeier, Bartadler oder Bartfalke, Geieradler, Lämmer-, Gemſen- 
Gold-, Greif- und Jochgeier, Weißkopf oder Grimmer (Gypaötus barbatus, 
grandis, alpinus, aureus, castaneus, melanocephalus, hemalachanus, occidentalis und 
orientalis, Falco barbatus, Vultur barbatus, alpinus, niger und leucocephalus) iſt, 
nach eignen Meſſungen ſpaniſcher Stücke, I—1,15 m lang, 2 — 2,67 m breit; die Fittich— 
länge beträgt 79—82, die Schwanzlänge 48 — 55 cm. Die erſten Maße gelten für Männ— 
chen, die zweiten für Weibchen; die einen wie die anderen aber dürften, wie bei allen großen 
Vögeln, nicht unerheblichen Schwankungen unterworfen ſein. Das Gefieder des alten 
Vogels iſt auf Stirn, Scheitel und an den Kopfſeiten gelblichweiß, durch die borſtenartigen 
Federn dunkler gezeichnet, auf Hinterkopf und Hinterhals ſchön roſtgelb, auf dem Rücken, 
dem Bürzel, den Oberflügel- und Oberſchwanzdeckfedern dunkelſchwarz mit weißlichen Schäf— 
ten und hellerer Schafteinfaſſung, vorn mit gelblichen Spitzenflecken. Die Schwingen und 
Steuerfedern ſind ſchwarz, auf der Innenfahne aſchgrau, die Schäfte weißlich. Der ganze 
Unterkörper iſt hoch roſtgelb, an den Vorderhalsfedern am dunkelſten, an den Seiten der 


416 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Oberbruſt und an den Hoſen mit einzelnen braunen Seitenflecken gezeichnet. Über die Bruſt 
verläuft ein Kranz von weißgelben, ſchwarz gefleckten Federn. Von der Schnabelwurzel an 
durch das Auge zieht ſich ein ſchwarzer Zügelſtreifen, der ſich am Hinterhaupte umbiegt, 
ſich aber nicht ganz mit dem der anderen Seite vereinigt, alſo nur einen unvollſtändigen 
Kranz bildet. Das Auge iſt ſilberweiß, die äußere Augenhaut mennigrot, die Wachshaut 
bläulichſchwarz, der Schnabel horngrau, an der Spitze ſchwarz, der Fuß bleigrau. Beim 
jungen Vogel iſt das Auge aſchgrau, der Schnabel hornblau, auf dem Firſte und an der 
Spitze des Unterſchnabels dunkler, der Fuß ſchmutzig hellgrün, bläulich ſchimmernd, die 
Wachshaut bläulichſchwarz. Sehr junge Vögel ſind oberſeits, einige weiß gefleckte Federn 
am Oberrücken ausgenommen, ſchwarzbraun, auf Hals und Kopf faſt ſchwarz, unterſeits 
hell roſtbraun. Erſt nach wiederholtem Federwechſel geht das Jugendkleid in das der alten 
Vögel über. 

Nun will man gefunden haben, daß die ſardiniſchen, ſpaniſchen und ſüdafrikaniſchen 
Geieradler dunkler, die auf den Pyrenäen und dem Altai lebenden aber lichter gefärbt ſeien 
als die, welche die Schweizer Alpen bewohnen; Meves hat auch entdeckt, daß ſich die Roſt— 
goldfärbung des Gefieders durch Waſchen ausreiben und durch chemiſche Mittel ausbleichen 
läßt. Einzelne Forſcher ſind deshalb geneigt, anzunehmen, daß die Färbung dem Vogel 
urſprünglich nicht eigen, ſondern nur eine Folge ſei von wiederholtem Baden in eiſen— 
haltigen Gewäſſern; ſie haben ſogar verſucht, darauf hin die Artverſchiedenheit der Geier— 
adler in Frage zu ſtellen oder geradezu zu leugnen, und kühn behauptet, daß das dunklere 
oder hellere Gefieder einfach darauf hin zurückzuführen ſei, ob ſich ein Geieradler bade oder 
nicht. Auf letztere Annahme iſt jedoch ſchon aus dem Grunde kein Gewicht zu legen, weil 
bekanntermaßen auf allen Hochgebirgen eiſenhaltiges Gewäſſer ſo häufig iſt, daß es keinem 
Geieradler an der Gelegenheit mangeln dürfte, für ſein reiches Gefieder die ſchöne Gold— 
farbe zu erwerben. Mit der Chemie kommen wir in dieſem Falle nicht weiter, um ſo we— 
niger, als die in Meves Auftrage ausgeführten Unterſuchungen noch viel zu mangelhaft 
ſind, als daß ſie zur Entſcheidung der Hauptfrage etwas beitragen könnten. Es wird daher 
kein Fehler ſein, wenn wir einſtweilen noch mehrere, mindeſtens zwei Geieradlerarten an— 
nehmen und feſthalten, daß ſich der Nacktfußbartgeier (Gypaétus ossifragus, nu- 
dipes und meridionalis, Phene ossifraga), der hauptſächlich in Südafrika heimiſch iſt, 
ſtändig von dem Bart- oder Lämmergeier unterſcheide. Auf letzteren wird ſich der größte 
Teil der nachfolgenden Mitteilungen beziehen. 

Der Bartgeier iſt weit verbreitet. In Europa bewohnt er die Alpen und die Hoch— 
gebirge Siebenbürgens, einzeln auch den Balkan und die Pyrenäen ſowie alle höheren Ge— 
birge der drei ſüdlichen Halbinſeln und endlich den Kaukaſus. In Aſien verbreitet er ſich 
über ſämtliche Hochgebirge vom Altai an bis zu den chineſiſchen Rand- und Mittelgebirgen 
und von hier wie dort bis zum Sinai, den Gebirgen Südarabiens und dem Himalaja. 
In der Schweiz, wo er ſeit einigen Jahren als Niſtvogel wahrſcheinlich ausgeſtorben iſt, 
hauſte er, laut Girtanner, mehr oder minder regelmäßig nur auf den höchſten Gebirgen 
von Bern, Graubünden, Teſſin und Wallis erwieſenermaßen, in Bern und Teſſin wahr— 
ſcheinlich als Brut-, in Wallis vielleicht nur als Strichvogel. Der mutmaßlich letzte Lämmer— 
geier der Schweiz, als „'s alt Wyb“ bekannt, hauſte in den Lötſchenthaler Alpen in Wallis 
und horſtete am Hochgleifen. Dieſes alte Weibchen, das im Muſeum zu Lauſanne aus: 
geſtopft bewahrt wird, wurde im Winter 1887 vergiftet aufgefunden. Sein Männchen war 
ſchon im Jahre 1862 abgeſchoſſen worden. Nach Tſchudi-Keller hat Saratz aber im 
Sommer 1888 einmal einen alten Lämmergeier im Roſeggthale fliegen ſehen. In den 
deutſchen und öſterreichiſchen Alpen iſt er faſt oder gänzlich ausgerottet; doch mag er 
einzelne Gebirgszüge noch beſuchen und ſich auch zeitweilig daſelbſt aufhalten. So teilt 


Bartgeier. Nacktfußbartgeier. 417 


Girtanner mit, daß Koch ihn in den achtziger Jahren noch mehrfach an der Rhätikonkette 
beobachtete. Auf der Balkanhalbinſel fehlt er keinem höheren Gebirgszuge; in Italien fin— 
det er ſich, obſchon ſelten, noch in den Alpen, in Sardinien überall, wenn auch nicht gerade 
in bedeutender Anzahl; in Spanien, mit Ausnahme von Galicien und Leon, iſt er eine 
ſo regelmäßige Erſcheinung, daß dieſes Land für Europa gegenwärtig als ſeine eigentliche 
Heimat bezeichnet werden darf. In Aſien bevölkert er den Südweſten noch in Menge. 
Selten im Altai wie im Himmliſchen Reiche, tritt er in Turkiſtan, Kleinaſien, Paläſtina, 
Perſien, Arabien, ferner im Himalaja von Nepal bis Kaſchmir, geeigneten Ortes noch überall 
ſtändig und ſo zahlreich auf, daß man ihn nirgends überſehen kann. In Afrika endlich be— 
ſchränkt ſich ſein Wohngebiet hauptſächlich auf den Nordrand des Erdteiles. Im Nilgebirge 
läßt er ſich ſehr ſelten, im Nilthale ſelbſt nur ausnahmsweiſe einmal ſehen. Adams, der 
ihn von ſeinen Jagden im Himalaja ſo gut kennt, daß er ihn gewiß nicht mit einem anderen 
Vogel verwechſelt, hat ihn von der Spitze der Pyramiden aufgeſcheucht, Hartmann ihn 
unweit von den Stromſchnellen von Wadi Halfa beobachtet. Ich habe ihn weder in Agyp— 
ten noch in Nubien jemals geſehen, ſo häufig er auch in den Gebirgen zu beiden Seiten 
des Roten Meeres zu ſein ſcheint. 

Kein einziger deutſcher Raubvogel, nicht einmal der Adler, iſt ſo eingehend beſchrieben 
worden wie der Geieradler, und dennoch darf man behaupten, daß ſeine Naturgeſchichte 
erſt in neuerer Zeit geklärt worden iſt. Ich ſelbſt bin infolge meiner vielfachen Beobach— 
tungen des ſtolzen Vogels im Steinigen Arabien wie in Spanien einer der erſten geweſen, 
die ſich bemüht haben, ſeine Lebensgeſchichte wahrheitsgetreu zu ſchildern. Gegenwärtig 
liegen viele anderweitige Beobachtungen vor. Wir haben mehr oder minder ausführliche 
Berichte erhalten von Jerdon, Adams, Hodgſon, Irby, von Heuglin, Gurney, 
Krüper, Huddleſtone, Hume, Salvin, meinem Bruder und anderen, die ſämtlich unter 
ſich übereinſtimmen, jedoch im Widerſpruche ſtehen mit dem, was von älteren und neueren 
Forſchern, unter anderen auch dem trefflichen Girtanner, über den ſchweizeriſchen Bart— 
geier erzählt worden iſt. Ich werde deshalb zunächſt meine eignen und die mit dieſen 
im Einklange ſtehenden Mitteilungen der zuerſt erwähnten Naturforſcher zuſammenſtellen 
und auf dieſe, wenn auch nicht ohne Verwahrung, die mir wichtig erſcheinenden Angaben 
der Schweizer Forſcher folgen laſſen. 

Mehr als jedes andere Mitglied ſeiner Familie, vielleicht mit alleiniger Ausnahme 
der Kondore, darf der Geieradler als ein Bewohner der höchſten Gebirgsgürtel angesehen 
werden. Doch iſt dieſer Ausſpruch nur ſo zu verſtehen, daß er zwar die Höhe liebt, die 
Tiefe aber durchaus nicht meidet. Sturm und Wetter, Eis und Schnee laſſen ihn gleich— 
gültig; aber auch die in tieferen Lagen ſüdlicher Gebirge regelmäßig herrſchende Hitze ficht 
ihn nicht erſichtlich an, um ſo weniger, als ihm bei ſeinem Dahinſtürmen ſelbſt die heißen 
Lüfte Kühlung zufächeln müſſen, und er im ſtande iſt, jederzeit beläſtigender Schwüle zu 
entgehen und ſeine Bruſt in dem reinen Ather der kalten Höhe zu baden. Da, wo er in 
der Tiefe, ungefährdet durch den Menſchen und mühelos, Nahrung findet, ſiedelt er ſich 
auch in niederen Lagen des Gebirges an, wogegen er in der Regel die höchſten überglet— 
ſcherten oder ſchneeumlagerten Berggipfel nicht verläßt. In Spanien iſt er in allen Hoch— 
gebirgen eine keineswegs ungewöhnliche Erſcheinung, horſtet aber auch auf Bergzügen von 
200--300 m Höhe. Dasſelbe gilt für Perſien. In der Schweiz dagegen trieb er ſolange 
wie möglich in den höchſten und unzugänglichſten Teilen des Hochgebirges, von wenigen 
geſehen, ſein Weſen, und erſt wenn, wie Girtanner ſagt, „die wildeſten Winterſtürme, 
mit Schnee und Eis um ſich werfend, dahinraſen, während unter polternden Föhnſtößen 
tiefer in den Bergen die Hütten erbeben, der altehrwürdige Bannwald unter der Wucht 
ſolch mächtigen Andranges ächzt und ſeufzt und wankt und kracht und alles Leben in dem 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 27 


418 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


maßloſen Toben der ringenden Naturkräfte zu erſterben droht: erſt dann ſchaute der kundige 
Bergjäger aus niedrigem Fenſter nach den Höhen, ob er etwa den Bartgeier über ihnen 
oder dem Dorfe kreiſen ſehe, wohl wiſſend, daß auch ihn zuletzt jener Rieſenkampf in der 
Natur und der nagende Hunger zwingen würden, von ſeinem hohen Wohnſitze hinabzuſteigen 
und ſich den menſchlichen Wohnungen zu nähern. Gelang es ihm, für ſeinen hungrigen 
Magen etwas zu erbeuten, ſo wiederholte er wohl bald den Beſuch; war ihm das Glück nicht 
günſtig, ſo verſchwand er, um vielleicht nie wiederzukehren. Er kam und ging wie ein 
Fremdling aus fernem, unbekanntem Lande. So kam er früher von den Kurfirſten bis an 
die Ufer des Wallenſees, bis Quinten und Bethlis herab, ſuchte ſich ein Opfer und erhob 
ſich nach gelungener Sättigung ſofort wieder zu bedeutender Höhe; ſo ſchwebte er, nach Be— 
richt des Regierungsrates Brunner in Meiringen, gelegentlich zu den Bergdörfern des 
Oberhasli ſowie nach Kanderſteg, Lauterbrunn, Grindelwald herunter, in Graubünden nach 
Pontreſina, wo er bis vor die Häuſer kam, nach Lawin, Süß herab; ſo wurde er tief im 
Maggia- und Livinenthal während längerer Zeit geſehen.“ Nach meinen Beobachtungen 
lebt er höchſtens in kleinen Trupps; ich habe meiſt einzelne oder Paare und nie mehr als 
ihrer 5 zuſammen geſehen. Jedes Paar bewohnt ein Gebiet von vielen Geviertkilometer 
Flächenausdehnung und durchſtreift dieſes tagtäglich, ja ſogar mit einer gewiſſen Regel— 
mäßigkeit. Deshalb wird man ihn da, wo er vorkommt, ſicherlich beobachten. 

In den Morgenſtunden ſieht man ihn, nach meinen Erfahrungen, ſelten oder nicht; 
erſt anderthalb Stunden nach Sonnenaufgang etwa beginnt er ſein Gebiet zu durchſtreifen, 
und ſpäteſtens um 5 Uhr nachmittags zieht er ſeinem Schlafplatze wieder zu. Beide Gatten 
des Paares fliegen in nicht allzu großer Entfernung voneinander längs den hauptſächlichſten 
Zügen des Gebirges dahin, gewöhnlich in einer Höhe von nicht mehr als etwa 50 m über 
dem Boden. Sie folgen dem Gebirgszuge ſeiner ganzen Länge nach, kehren an der Spitze 
eines auslaufenden Berges auch wohl um und ſuchen, in gleicher Weiſe dahinſtreichend, 
die andere Seite ab. Unterbrechen Querthäler den Hauptzug, jo werden dieſe in derſelben 
Höhe, die der Vogel bisher innegehalten hatte, überflogen, ſelten aber ſogleich mit durch— 
ſucht; über Thalkeſſeln dagegen kreiſt er meiſt längere Zeit. Findet ſein ſcharfes Auge 
nichts Genießbares auf, jo ſteigt er empor und ſucht ganz in derſelben Weiſe die Berg— 
gipfel und Hochebenen ab; erweiſt ſich auch hier ſeine Umſchau vergeblich, ſo ſtreicht er in 
die Ebene hinaus. Ein gerade in ſeinem Zuge begriffener Bartgeier läßt ſich nicht gern 
durch etwas aufhalten. Ich habe geſehen, daß einer ſo nahe an den bewohnten Gebäuden 
einer Einſiedelei vorüberflog, daß man ihn von dem Fenſter aus hätte mit Schrot herab— 
ſchießen können. Auch vor Menſchen ſcheut er ſich durchaus nicht, ſchwebt, wenn er Futter 
ſucht, im Gegenteile oft auf wenige Meter vor einem vorüber. Auch ſtreichend fliegt der 
Bartgeier äußerſt ſchnell, unter laut hörbarem Rauſchen ſeines Gefieders, dahin, ohne 
jeden Flügelſchlag, und ſeine Geſtalt erſcheint dabei ſo zierlich, daß es ganz unmöglich iſt, 
ihn mit irgend einem Geier oder Adler zu verwechſeln. Nur Unkundige können ihn für 
einen Schmutzgeier anſehen. 

Ich bin oft verſucht worden, den fernfliegenden Bartgeier für einen — Wanderfalken 
zu halten, wenn ich, von der Falkengeſtalt getäuſcht, mich augenblicklich nicht an die ſchnellen 
Flügelſchläge des Edelfalken erinnerte. Gurney ſagt ungefähr dasſelbe: „Der Flug ähnelt 
ſo ſehr dem größerer Falken, daß ich überraſcht und förmlich getäuſcht war, als ich den 
erſten herabgeſchoſſen und einen Geier in den Händen hatte.“ Beim Fliegen läßt er ſeinen 
Blick nach allen Seiten ſchweifen, bis er etwas entdeckt hat; dann beginnt er ſofort ſeine 
Schraubenlinien über dem Gegenſtande zu drehen; ſein Genoſſe vereinigt ſich ſogleich mit 
ihm, und beide verweilen nun, oft lange kreiſend, über einer Stelle, bevor ſie ihre Wan— 
derung fortſetzen. Zeigt ſich das Gefundene der Mühe wert, ſo laſſen ſie ſich allgemach 


Bartgeier: Standgebiete. Lebensweiſe. Raubzüge. Bewegungen. 419 


tiefer hernieder, ſetzen ſich endlich auf den Boden und laufen nun wie Raben auf das Ge— 
ſuchte zu. Beim Fußen wählt der Bartgeier ſtets erhabene Punkte, am liebſten vorſtehende 
Felszacken oder wenigſtens Felsplatten. Man erkennt, daß ihm das Auffliegen ſchwer 
wird und er deshalb vorzieht, beim Abſtreichen gleich eine gewiſſe Höhe zu haben, um von 
hier aus ohne Flügelſchlag ſich weiter fördern zu können; denn wenn er einmal ſchwebt, 
iſt der geringſte Luftzug genügend, ihn in jede beliebige Höhe emporzuheben. Im Hoch— 
gebirge von Abeſſinien ſteigt er, laut von Heuglin, zuweilen ſo hoch in die Lüfte, daß 
er dem ſchärfſten Auge nur noch als kleiner Punkt im blauen Ather erſcheint. Auf 
Felſen, die dies geſtatten, ſitzt er ziemlich aufrecht, gewöhnlich aber wagerecht, wie der 
lange Schwanz es bedingt. Der Gang iſt verhältnismäßig gut, ſchreitend, nicht hüpfend. 
So ſelten er die Geſellſchaft von ſeinesgleichen aufzuſuchen ſcheint, ſo wenig meidet er die 
anderer größerer Fangvögel, ohne ſich jedoch jemals näher mit ihnen zu befaſſen. Unbeküm— 
mert um ſie, gleichſam als ob ſie nicht vorhanden wären, zieht er ſeine Straße, und ſelbſt 
wenn er unter ihnen horſtet, tritt er niemals mit ihnen in irgend welche Verbindung. 
Selbſt mit dem Steinadler verträgt er ſich, aber er beachtet ihn ebenſowenig wie irgend 
ein anderes Mitglied ſeiner Sippſchaft, vorausgeſetzt, daß er von übermütigen Räubern 
nicht angegriffen wird. Aber auch in dieſem Falle fliegt er, ohne Abwehr zu verſuchen 
oder Vergeltung zu üben, wie vorher ſeinen Weg weiter. 

Mit vorſtehenden Wahrnehmungen ſtehen die Beobachtungen, die Girtanner früher 
über das Auftreten des Vogels in den Alpen geſammelt hat, im Einklange. Aus Bünden 
und Teſſin wird übereinſtimmend mitgeteilt, daß er ſeine Thätigkeit erſt längere Zeit nach 
Sonnenaufgang, „wenn die Sonne an die Berge ſcheint“, beginne. „Im Sommer vom 
Horſte oder von einer hohen, etwas geſchützt und ſicher gelegenen Felswarte aus, wo er 
die Nacht zubrachte, im Winter aus der wärmeren waldigen Schlucht aufſteigend, unter— 
nimmt er wieder, je nach der Jahreszeit, allein oder mit der Ehehälfte zuerſt einen Jagd— 
zug in die von Gemſen oder Ziegen- und Schafherden beſuchten Alpengegenden oder fliegt 
nach den Murmeltierſiedelungen, ſucht den Alpenhaſen aufzuſtöbern und ſich auf irgend 
eine Weiſe zu ſättigen. Iſt ihm dies gelungen, ſo zieht er ſich für einen Teil des Tages 
auf ſeinen Lieblingsſitz, gewöhnlich eine alleinſtehende Felsſpitze, zurück, wo er der Ver— 
dauung obliegt und der Ruhe pflegt, um ſpäter noch einen Vergnügungsflug auszuführen 
oder nach den Reſten einer Beute zurückzuſtreichen. Längere Zeit nach Sonnenuntergang 
erſt ſah ihn unſer Teſſiner Gewährsmann feinem Schlafplatze zuſegeln.“ Zuverläſſige 
Augenzeugen berichteten Girtanner, daß der Flug je nach ſeinem Zwecke ſehr großer Ver— 
ſchiedenheit fähig ſei. Einem beſtimmten Ziele zuführend, iſt er wahrhaft reißend, ſauſend, 
lange Zeit ohne Flügelſchlag und ungemein fördernd; dabei zieht der Vogel in möglichſt 
gerader Richtung und gleicher Höhe hoch über Thäler und dicht über Gebirgskämme oder 
in unabſehbarer Ferne längs der Bergrücken dahin. Hierbei läßt er ſich nach allen Be— 
richten nicht gern, ſelbſt nicht durch menſchliche Wohnungen und Menſchen, aus der ein— 
mal eingeſchlagenen Richtung und Höhe bringen. Über Menſchen rauſche er oft ſo niedrig 
und dabei ſo langſam und ſorglos dahin, daß man unter Umſtänden nicht wiſſe, ob man 
es dabei mit einem durch die Einſamkeit ſeines gewöhnlichen Aufenthaltsortes durchaus 
furchtlos gewordenen, d. h. die Gefahr nicht kennenden Vogel zu thun habe oder aber 
mit einem ſolchen, welcher ſich an die Gefahr nicht kehre, falls nicht gar Angriffspläne im 
Kopfe habe. Der Vergnügungsflug wird von allen, welche ihn ſelbſt zu beobachten Ge— 
legenheit hatten, übereinſtimmend als leicht, ſchwebend, ſchwimmend, in weiten Schnecken— 
ringen auf- und abwärts kreiſend beſchrieben. Ganz anders nimmt ſich unſer Vogel beim 
Abſuchen eines Jagdgebietes aus. Dann ſah ihn Hold ſcheinbar ſchwerfällig mit lang— 
ſamen, weit ausholenden, rauſchenden Flügelſchlägen dicht über dem Boden daherziehend, 


27 * 


420 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 

und zu ſeinem Erſtaunen gleich nachher in ſcharfen Schwenkungen aufs zierlichſte um ein— 
zelne Felsblöcke fliegen und ſich förmlich ſchlängeln. So vollkommen er Meiſter ſeiner Be— 
wegungen iſt, ſobald er erſt Luft unter ſeine Fittiche gefaßt hat, ſo mühſam erhebt er 
ſich wegen der Länge der Flügel und Kürze der Beine vom Boden. Auf ebene Flächen ſetzt 
er ſich ohne unbedingte Notwendigkeit nicht, und in Teſſin ſah ihn ein Jäger, unter ſolchen 
unangenehmen Umſtänden überraſcht, eiligſt einer Erhöhung zulaufen und erſt von dort 
aus ſich zum Abfluge rüſten. Einer, den Salis plötzlich zu beiderſeitigem Erſtaunen etwa 
15 m über ſich am Abhange ſitzen ſah, ſchob ſich mit einigen komiſchen Sprüngen förmlich 
in die Luft hinaus, um dann leicht und ſtolz über dem Kopfe des überraſchten Beobachters 
abzuziehen. Kommt er aus der Luft herab, ſo läßt er ſchon hoch über dem Boden die 
Ständer herunterhängen, ſucht den Fall durch Hochſtellen der Flügel zu mäßigen und be— 
tritt nun die Erde, muß jedoch auf ebenem Boden, wo er nicht ſofort feſt einfaſſen kann, 
gewöhnlich noch einige raſche Schritte ausführen. 

Wenn man, ſo habe ich mich im Jahre 1858 ausgeſprochen, einen glaubwürdigen 
ſpaniſchen Jäger fragt, was der Bartgeier freſſe, wird er ſicherlich keine Jagd-, Spuk, 
Raub⸗ und Mordgeſchichten wie der Schweizer von ſeinem Geieradler zum beiten geben, 
ſondern einfach jagen, der „Knochenzerbrecher“ (Quebranta-huesos) frißt Aas, Kaninchen, 
Haſen und noch andere kleine Säugetiere, hauptſächlich aber Knochen, die er zerbricht, in— 
dem er ſie aus bedeutender Höhe hinab zur Tiefe fallen läßt. Kein einziger Spanier, mit 
dem wir in jagdlicher oder wiſſenſchaftlicher Hinſicht verkehrt haben, kannte den Bartgeier 
als berüchtigten Räuberhauptmann wie der Schweizer den ſeinigen. Man wußte mir, als 
ich nach dem Vogel fragte, der Ziegen und Schafe, Kinder und Hunde raube und freſſe, 
niemals den Geieradler, ſondern immer nur den Steinadler zu nennen. Von dieſem, aber 
auch bloß von ihm, hatte man ebenſo viele Geſchichten zu erzählen wie unſere deutſchen 
Naturforſcher von dem Geieradler der Alpen. Im ganzen wird der Bartgeier als ſehr 
unſchuldiger Vogel betrachtet. Kein Hirt fürchtet ihn, kein Viehbeſitzer weiß etwas von 
Räubereien, die er ausgeführt haben ſoll, aber jedermann verſichert, daß er regelmäßig 
mit den Geiern auf das Aas falle und, wie bemerkt, Knochen aus der Höhe hinabwerfe, 
um ſie zu zerbrechen. Ich ſelbſt habe in der Sierra Nevada einen Lämmergeier lange 
Zeit hintereinander von einem Felſen aus hoch in die Luft ſteigen, niederſchweben, etwas 
von dieſem Felſen aufnehmen, wieder emporſteigen und von neuem nach dem Felſen hinab— 
ſchweben ſehen und mir ſolches Beginnen nicht anders als der Ausſage der Spanier ent— 
ſprechend erklären können. In der That liegt kein Grund vor, zu zweifeln, daß der Vogel 
große Knochen in dieſer Weiſe zertrümmere. Seeadler und andere Raubvögel, namentlich 
aber Raben und Möwen, thun, nach den Verſicherungen der gewiſſenhafteſten Beobachter, 
genau dasſelbe. Der Bartgeier führt alſo feinen ſpaniſchen Namen mit Fug und Recht. 

Vom abeſſiniſchen Geieradler berichtet von Heuglin wie folgt: „Unſere Stuben— 
gelehrten ſchildern den Bartgeier als ſtolzen Räuber, der mutig große Säugetiere, ja ſelbſt 
den Menſchen angreife und in den Abgrund zu ſtoßen ſuche. Wir haben Gelegenheit ge— 
habt, dieſen Vogel durch längere Zeit alltäglich in nächſter Nähe zu beobachten, haben viele 
Dutzende von ihnen erlegt und unterſucht und zu unſerem Erſtaunen gefunden, daß ſeine 
Nahrung faſt ausſchließlich in Knochen und anderen Abfällen von Schlachtbänken beſteht, 
daß er gefallene Tiere und menſchliche Leichen angeht, daß er aber nur im Notfalle ſelbſt 
jagt; denn ſelten glückt es ihm, einen Haſen oder eine verirrte oder kranke Ziege weg— 
zufangen. Rabenartig umherſchreitend, auch ſeitwärts hüpfend, ſieht man ihn zuweilen auf 
den grünen Matten des Hochlandes auf die dort überaus zahlreichen Ratten lauern. In 
der Haltung hat er nichts mit den eigentlichen Geiern gemein, eher noch manches mit 
dem Schmutzgeier, namentlich was ſeine Bewegungen auf der Erde anbelangt. Morgens 


Bartgeier: Unbehilflichkeit am Boden. Nahrung. 421 


mit Tagesgrauen verläßt er die Felſen, auf welchen er ruhte, ſchweift raſch und weit über 
Felder, Wieſen und Dörfer zu Thale, oft ſo blitzſchnell, daß man deutlich das ſturmartige, 
faſt metalliſch klingende Rauſchen ſeines Gefieders vernimmt, kreiſt dann um Marktplätze, 
wo gewöhnlich geſchlachtet wird, oder folgt mit vielen anderen Aasvögeln den Lagern und 
Heereszügen. So war er während der erſten Monate unſeres Aufenthaltes in den Bogos— 
ländern nicht beobachtet worden bis zur Ankunft abeſſiniſcher Truppen, mit welchen er auch 
wieder verſchwand. Während der Feldzüge des Königs Theodor gegen die Galla fanden 
ſich Dutzende dieſer Vögel als ſtetige Begleiter des Heeres ein.“ 

Krüper gebraucht folgende Worte: „Hört man den Namen Lämmergeier ausſprechen, 
ſo erinnert man ſich unwillkürlich an den kühnſten Räuber in der Vogelwelt und ſchau— 
dert zuſammen, ſo gebrandmarkt ſtellt ſich der Vogel vor das geiſtige Auge. Iſt der Lämmer— 
geier denn auch wirklich ein den Herden und Menſchen Furcht und Schrecken einflößendes 
und ſo ſchädliches Tier, oder iſt er ohne ſein Zuthun in den Ruf gekommen, den er in 
wiſſenſchaftlichen Schriften und Köpfen erhalten hat? In Arkadien, wo die Gebirge nicht 
ſehr hoch ſind, beginnt ſein Gebiet unmittelbar am Meere. Was raubt denn dort in der 
Ebene dieſer gefährliche Nachbar? Sucht er dort die Lämmer, Ziegen oder ſogar die Rinder 
auf, um ſie zu verſpeiſen? Man ſieht ihn zuweilen in nicht großer Höhe am Fuße eines 
gebüſchreichen Berges kreiſen, den Kopf nach unten gerichtet, ſpähend, plötzlich hinabfliegen 
und verſchwinden. Sicherlich macht er in dieſem Augenblick eine Beute, gewiß, er hat eine 
Ziege — nein, er hat nur eine Schildkröte gefunden, die ſeinen Hunger ſtillen oder ſeinen 
Jungen wohlſchmecken ſoll. Um zu dem Fleiſche der Schildkröte zu gelangen, wirft er ſie 
aus der Höhe auf einen Felſen, damit ſie zerſchellte. Der Engländer Simpſon, der den 
Geieradler in Algerien beobachtete, beſtätigt die Angabe und erzählte mir, daß jeder Vogel 
einen Felſen habe, auf dem er die Schildkröten zertrümmere Am 14. Mai 1861] beſuchte 
ich den Horſt eines Lämmergeiers. Unten an der Felſenwand lag eine große Menge von 
Schildkröten ſowie verſchiedene Knochen.“ 

„Markknochen“, gibt Simpſon an, „ſind die Leckerbiſſen, die der Geieradler am meiſten 
liebt, und wenn die übrigen Geier das Fleiſch von dem Gerippe einer Tierleiche abgefreſſen 
haben, erſcheint er zu Ende des Feſtes und verſchlingt die Knochen oder zerbricht ſie und 
verſchlingt dann die Stücke, wenn er nicht im ſtande iſt, das Mark auf andere Weiſe zu 
gewinnen. Die Knochen zerbricht er, indem er ſie in bedeutende Höhe hebt und von hier 
aus auf einen Stein fallen läßt. Weder er noch ſein Junges ſind genügſam. Man findet 
Knochen, Schildkröten und ähnliche Leckereien in Menge neben dem Horſte. Damit ſoll 
jedoch keineswegs geſagt ſein, daß er ſich oder ſein Junges auf Markknochen, Schildkröten 
und ähnliche Leckereien beſchränke: im Gegenteile — auch ein Lamm, ein Haſe oder ein 
Huhn kommt ihm gelegen, obgleich die Kraft ſeiner Klauen und ſeines Schnabels für einen 
ſo großen Vogel ſehr ſchwach und er nicht fähig iſt, in derſelben Weiſe wie ein Geier oder 
Adler die Beute zu zerreißen. Dies gleicht ſich aber aus durch ſein außerordentliches Schling— 
vermögen. Die Griechen behaupten, daß er alles verſchlinge und verdaue; aber die Ge— 
ſchichten, die ich in dieſer Hinſicht habe erzählen hören, ſind zu wunderbar, als daß ich 
ſie weiter verbreiten möchte. Ich ſelbſt ſah einmal einen Geieradler, der einen Knochen 
oder ſonſt einen ungewöhnlichen Gegenſtand hinabgewürgt hatte. Er befand ſich in einer 
höchſt ungemütlichen Lage und mußte ſich, um zu ſeinem Zweck zu kommen, auf die langen 
Federn ſeines Schwanzes ſtemmen.“ 

„Aas“, jagt Irby, „ ſcheint die faſt ausschließliche Nahrung des Geieradlers zu ſein.“ 
— „Dieſer Vogel“, beſtätigt Gurney, „verſchlingt große Knochen. Der Magen von dem, 
den ich (an der Südoſtküſte Afrikas) erlegte, war vollgeſtopft mit ſolchen. Die Knochen 
waren zweifellos ohne jegliches Fleiſchanhängſel verſchluckt worden, und ich ſelbſt ſah, daß 


422 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 
einer einen dürren Knochen nahm. Der größte von denen, die ich fand, war ein Ochſen— 
wirbel von 10 em Länge, 7 em Breite und 5 em Dicke. Eine Menge Haare vom Klipp— 
ſchliefer fand ſich ebenfalls im Magen zwiſchen den Knochen vor und bewies alſo, daß der 
Geieradler auch derartige Tiere raubt, wahrſcheinlich, wenn ſie bei Tage außerhalb ihrer 
Höhle ſich ſonnen.“ Er fängt, laut Adams, „Murmeltiere, hält ſich aber nicht ausſchließ— 
lich an lebende Beute; denn man ſieht ihn auch längs der Bergſeiten gemächlich dahin— 
ſchweben und nach Aas und anderen Abfällen ſuchen. In dem Magen eines von mir in 
den Bergen von Kaſchmir getöteten Vogels fand ich verſchiedene lange Knochen und einen 
Huf von einem Steinbocke.“ Hutton verſichert, daß er ſich in Indien regelmäßig von Aas 
nähre und ſelten eine größere Beute erhebe als ein Huhn, das er zerreiße, während er 
fliege. Hodgſon beſtätigt dieſe Angabe; Hume endlich gibt an, daß er unter Umſtänden 
ſogar Menſchenkot freſſe. 

„Seine Nahrung“, ſchreibt mir mein in Spanien lebender Bruder Reinhold nach 
20jährigen Beobachtungen, „beſteht in Knochen, Aas und lebenden Tieren. Auf friſches 
Luder ſah ich ihn nie fallen, wohl aber, ohne es und die bereits ſchmauſenden Raben, 
Milane und Geier zu beachten, niedrig darüber wegſtreifen. Er zieht unter ſolchen Um— 
ſtänden vielleicht einige Kreiſe über dem Aaſe, nimmt am Schmauſe jedoch keinen Anteil. 
Auf meinen Geierjagden habe ich ihn täglich beobachten können. Oft zog er nur 6 oder 
8 m über dem Aaſe weg, umkreiſte es vielleicht drei- oder viermal, ließ ſich aber, mochte 
das Aas noch unangerührt liegen oder von ſchmauſenden Geiern umringt ſein, niemals 
weder auf ihm, noch auf einem in der Nähe befindlichen Felſen nieder. Vier und fünf 
Tage nacheinander habe ich von früh bis nachmittags auf ihn angeſcanden, weder auf ſich 
einfindende Geier noch Adler geſchoſſen, um ihn nicht zu verſcheuchen, ſtets aber vergeblich 
ſeiner geharrt. In den Gebirgen Mittelſpaniens, Sierra de Guadarrama, de Avila, de 
Gredos z. B., hält man ihn allerdings für einen gewaltigen Räuber; ich ſelbſt aber habe 
ihn nie ein lebendes Tier ergreifen, ja ſogar über Ziegenherden hinwegſtreichen ſehen, ohne 
daß er die Abſicht bekundet hätte, auch nur auf ein Zicklein zu ſtoßen. Ob etwas Wahres 
an der Lord Lilford gewordenen Mitteilung ſüdſpaniſcher Jäger iſt, daß er Bergſteinböcke 
über die Felſen jage und ſich, nachdem die Geier das Fleiſch gefreſſen, mit deren Knochen 
nähre, laſſe ich dahingeſtellt ſein. In ſeinem Horſte habe ich noch mit Wolle bekleidete Schaf— 
und Lammbeine gefunden, die dafür ſprechen, daß er dieſe Tiere lebend ergriffen hat, da 
der ſpaniſche Hirt ſo leicht kein Tier den Geiern überläßt, ohne ihm vorher das Fell ab— 
gezogen zu haben.“ 

Nach ſo vielen, faſt in jeder Beziehung unter ſich übereinſtimmenden Berichten wird 
es ſchwer, die Erzählungen für wahr zu halten, die über die Stärke, Kühnheit und Raub— 
ſucht desſelben Vogels von den ſchweizeriſchen Forſchern gegeben worden ſind. Hierher 
gehören die Geſchichten Steinmüllers, daß ein Bartgeier verſuchte, einen Ochſen von 
einem Felſen hinabzuſtürzen, daß ein anderer einen einjährigen Ziegenbock, ungeachtet der 
Gegenwehr ſeines Herrn, durch die Lüfte davontrug, nachdem er den Beſitzer in die Flucht 
geſchlagen hatte, daß ein dritter eine 15 Pfund ſchwere Ziege aus der Luft herabfallen 
ließ, ein vierter eine 27 Pfund ſchwere Eiſenfalle auf ein gegenüberſtehendes hohes Ge— 
birge ſchleppte, ein fünfter von einem Fuchſe, den er geſchlagen hatte, in der Luft getötet 
wurde, ein ſechſter ein Kind in Gegenwart ſeiner Eltern aufhob und entführte, ein ſiebenter 
ſogar ein dreijähriges Mädchen, Anna Zurbuchen, 1400 Schritt weit geſchleppt und 
nur durch die Ankunft eines dem ſchreienden Mädchen folgenden Mannes abgehalten wurde, 
es zu freſſen, ſo daß ſein wohl am linken Arme und an der Hand verwundetes Opfer 
gerettet wurde und ſpäter als „Geieranni“ einen Schneider heiraten konnte, und ande— 
res mehr. Berichtete nicht Girtanner über einen in der neueſten Zeit vorgekommenen 


Bartgeier: Verſchiedenheit der Nahrung. Kühnheit. Beutetiere. 423 


Angriff des Geieradlers auf einen halberwachſenen Knaben, ich würde alle Geſchichten ſol— 
cher Art unbedenklich in die Rumpelkammer der Fabel geworfen haben und nach wie vor 
den Geieradler als einen Vogel bezeichnen, der im großen nicht mehr iſt, als der ihm in 
vieler Hinſicht nahe verwandte Schmutzgeier im kleinen: ein kraftloſer, feiger, leiblich wie 
geiſtig wenig begabter Raubvogel, der nur gelegentlich ein ſchwächeres, lebendes Wirbel— 
tier wegnimmt, gewöhnlich aber in Knochen und anderen tieriſchen Abfällen ſeine Speiſe 
findet. Eingedenk aber der Gewiſſenhaftigkeit des eben genannten, von mir hochgeachteten 
Forſchers, darf ich deſſen Darlegung nicht verſchweigen, ſo ſchwer es mir auch wird, ſie 
vollſtändig zu glauben. 

„Mit der Frage nach der Ernährung des Alpenbartgeiers“, ſagt Girtanner, deſſen 
Mitteilungen ich übrigens nur im Auszuge wiedergebe, „ſind wir ſowohl in Bezug auf 
die Beſchaffenheit des Nährſtoffes als auf die Art und Weiſe, wie er ſich deſſen bemächtigt, 
bei dem ſtreitigſten Kapitel in ſeiner Naturgeſchichte angelangt. Daß er Aas frißt, ſteht 
feſt: hierin ſtimmen alle Berichte überein. Am deutlichſten beweiſt dies, wenn wir noch 
vermeiden wollen, aus ſeinem Verhalten in Gefangenſchaft auf ſein Freileben zu ſchließen, 
der Umſtand, daß die Falle ſtets mit ſolchem geködert wird, und daß er oft auf Aas an— 
getroffen worden iſt. Ein Bündner Jäger ſchoß ein altes Tier auf einem toten jungen 
Rinde, das am Fuße eines ſteilen Felſens lag, und dem der Vogel bereits die Augen aus— 
gefreſſen hatte. Er war im Begriff, mit aller Kraft ſeines Reißhakens die Leibeshöhle des 
Rindes aufzubrechen, als ihn die Kugel tot über das tote Tier hinſtreckte. Das Rind war 
kurze Zeit vorher auf der Fläche jenes Felſens weidend beobachtet worden. Auf toten 
Gemſen wurden ſchon mehrere erlegt und die friſche tote Gemſe ſamt dem darauf erlegten 
Bartgeier als gute Priſe zur Hütte geſchleppt. Beim Verzehren eines kleinen Säugetieres 
ſcheint er auch in der Freiheit im Genicke zu beginnen und mit dem Haken die Beute ſtück— 
weiſe zu zerfleiſchen, indem er ſie mit einem Fuße, wohl auch mit beiden feſthält. Bei großen 
Tieren befolgt er immer die angedeutete Zerreißungsmethode. Auch ſein oft angezweifeltes 
Auffliegen mit großen Knochen, um ſie in der Höhe fallen und auf den Felſen zerſchellen zu 
laſſen und verſchlingbar zu machen, wird mir von Graubünden her als vielfach und über 
alle Zweifel ſicher feſtgeſtellt gemeldet. Zu den von ihm getöteten oder ſchon tot gefundenen 
Tieren kehrt der Alpenbartgeier nur zurück, um ſie vollends zu verſchlingen, wenn es ihm 
bis zur Wiederkehr des Hungers nicht gelungen iſt, lebende Beute zu machen. Nach mehr 
als 8 Tagen ſah ihn unſer Teſſiner Jäger im Winter zu einem für ihn als Lockſpeiſe hin— 
gelegten toten Tiere zurückkehren, in gerader Linie aus weiter Ferne daherſchießend, ſei es, 
daß ihn hierbei mehr der Geruchs- oder der Ortsſinn geleitet. Auf dem Aaſe angelangt, frißt 
er ſich, von ſeiner Sicherheit überzeugt, ſo voll, wie er eben kann. So vorſichtig er ſich im 
allgemeinen vor dem Aaſe benimmt, ſo dreiſt machte ihn Hunger und Not angeſichts eines 
Fraßes. ‚So erhob fich‘, ſchreibt mir Manni, ‚einjt bei heftigem Schneeſturme ein alter 
Bartgeier von der Landſtraße vor mir erſt, als ich ihm etwa auf 15 Schritt nahe gerückt 
war. Er befand ſich zudem unmittelbar hinter einem Hauſe, in welchem am nämlichen 
Tage geſchlachtet worden war, und wo er wohl einen Knochen, Eingeweide oder ſonſt ein 
Überbleibſel eines Schlachttieres gefunden haben mochte.“ Von ihm ſelbſt getötete kleinere 
Vierfüßer: Berghaſen, Murmeltiere, friſch geſetzte, überhaupt junge Gemſen und Ziegen, 
Lämmer, Ferkel ꝛc., zieht er bei uns jeder anderen Nahrung vor, die wild lebenden aber 
den Haustieren. Findet er ſolche ſeinerſeits ohne Anſtrengung und Gefährdung zu erbeu— 
tende Säuger in genügender Anzahl, ſo iſt er gewiß zufrieden, ſeinen Hunger auf die mühe— 
loſeſte Weiſe ſtillen zu können; gelingt ihm dies aber nicht, und iſt auch kein Aas zu haben, 
dann zwingt ihn der Hunger, dann führt ihn der Selbſterhaltungstrieb dazu, größere 
lebende Tiere zu überfallen und zu bezwingen: Schafe, Ziegen, Gemſen, Füchſe, Kälber ꝛc 


494 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Hierüber ſind alle Berichte, welche mir ſeitens gewiſſenhafter Beobachter eingegangen ſind, 
zu ſehr einig, als daß für mich die vollſtändige Sicherheit der Thatſache noch im geringſten 
fraglich ſein könnte. Dieſelben Berichterſtatter ſind auch darin einig, daß ſich der Alpen— 
bartgeier von Aas und kleinen Säugern allein gar nicht zu erhalten im ſtande wäre.“ 
Freiherr von Kalbermatten berichtet, daß er an der Donau, am Landungsplatze bei 
Orſova, nur 20 Schritt von ſich einen Bartgeier niederſtoßen ſah, um eine Gans zu rauben. 

„Berghaſen ſucht er aus dem Geſtrüppe und Krummholze herauszujagen, um ſie dann 
auf offenem Gelände entweder ohne weiteres zu faſſen oder vorher durch einen Flügelhieb 
zu betäuben. Je nach der Sicherheit der Stelle frißt er die Beute ſofort an oder trägt 
ſie nach dem Horſte oder ſeinem gewöhnlichen Standplatze. Bei der Jagd auf erwachſene 
Gemſen, Schafe ꝛc. bedient er ſich zu deren Bewältigung in erſter Linie ſeiner Flügel, nicht 
der Fänge. Während der Adler mit angezogenen Flügeln wie eine Bombe aus der Luft 
auf die Beute hinabfährt, in ſie die Fänge einſchlägt und ſie durch Erſticken mordet, ſo 
geſchieht der Angriff des Bartgeiers meiſt erſt aus ziemlicher Nähe. Unſer Teſſiner Beob— 
achter berichtet nach mehrfacher eigner Anſchauung: ‚Wenn der Bartgeier mit ſeinen 
ſcharfen Augen auf dem Boden unter ſich ein Tier ſieht, das er freſſen will, fällt er nicht 
wie ein Stein aus der Luft herab, gleich dem Steinadler, ſondern er kommt in weiten 
Kreiſen herabgeflogen. Oft ſetzt er ſich zunächſt auf einen Baum oder einen Felſen und 
beginnt den Angriff erſt, nachdem er ſich von hier nochmals, jedoch nicht hoch, erhoben 
hat. Sieht er Leute in der Nähe, ſo ſchreit er laut und fliegt fort. Nie greift er Tiere 
an, die weit von Abhängen im flachen Thale weiden; bemerkt er aber z. B. eine Gemſe, 
die nahe am Abgrunde graſet, ſo beginnt er, von hinten hinanſchießend, mit wuchtigen 
Flügelſchlägen das aufgeſchreckte Tier hin und her zu jagen und zu ſchleppen, bis es, 
völlig verwirrt und betäubt, nach dem Abhange hinflieht. Erſt wenn er dieſen ſeinen Zweck 
erreicht hat, legt er ſeine ganze Kraft in die ſtarken Flügel. Von beiden Seiten fahren 
mit betäubendem Ziſchen und Brauſen die harten Schwingen klatſchend auf das tödlich 
geängſtigte, halb geblendete Opfer. Wohl ſucht dieſes, zeitweiſe noch ſich zuſammenraffend, 
mit den Hörnern den Mörder abzuwehren — vergebens. Zuletzt wagt es einen Sprung 
oder macht einen Fehltritt; es ſpringt oder ſtürzt in die Tiefe, oder aber es bricht todmatt 
zuſammen und kollert ſterbend über die Felsbänke. Langſam ſenkt ſich der Bartgeier ſei— 
nem Opfer nach, tötet es nötigen Falles noch vollſtändig mit Flügeln und Schnabel und 
beginnt ungeſäumt, das warme Tier zu zerfleiſchen. Steht ein Schaf oder ein ähnliches 
Tier, ein Jagdhund, an ſehr ſteiler Stelle am Abhange, und bemerkt ihn das ins Auge 
gefaßte Tier nicht eher, als bis er, von hinten kommend, ſich ihm genaht hat, ſo dauert 
der Kampf oft nur ſehr kurze Zeit. Er fährt mit ſcharfem Flügelſchlage geradeswegs an 
das überraſchte Opfer an und wirft es durch den erſten Anprall glücklich hinunter, oder 
er reißt es fliegend mit Schnabel und Krallen über die Felskante hinaus und läßt es ſtürzen, 
im Abgrunde zerſchellen.“ 

„Hiermit übereinſtimmend berichtet mir Baldenſtein: ‚Als ich einſt auf einer meiner 
Gebirgsjagden gegen Abend in gemütlichem Geſpräche bei einem Hirten ſaß, ſchnupperte 
deſſen Hund am nahen Abhange herum. Plötzlich erreichte ein Schrei des Hundes unſer Ohr. 
Im ſelben Augenblicke ſahen wir den treuen Herdenbewacher über dem Abgrunde in der 
Luft ſchweben, während ſein Mörder, ein alter Bartgeier, triumphierend über ihm hin— 
ſegelte. Wir hatten unmittelbar vorher nicht auf den Hund geachtet und auch von dem 
Geier nichts bemerkt, bis uns der ſonderbare Schrei des armen Tieres nach jener Stelle 
ſehen ließ. Ohne jenen Schreckenslaut wäre der Hund auf rätſelhafte Weiſe verſchwunden, 
und wir hätten uns ſein Verſchwinden nie erklären können, wenn auch ſicher der Verdacht 
auf dieſe Todesart in uns ſofort aufgetaucht wäre. Schnell ließ ſich auch der Geier auf 


Bartgeier: Angriffe auf Tiere. Girtanners Bericht. 425 


feine Beute hinunter und verſchwand wie dieſe vor unſeren Augen. Es wickelte ſich alles 
ſehr raſch ab, raſcher, als es erzählt werden kann. Ob der Vogel dieſe Beute mehr durch 
die Gewalt ſeines Flügelſchlages oder durch einen Riß mit dem Schnebelhaken über den 
Felſen hinausgeworfen, bin ich deshalb zu entſcheiden nicht im ſtande, weil, wie geſagt, 
bei unſerem Aufblicken der Hund ſchon frei in der Luft ſchwebte; ſicher aber weiß ich, daß 
der Bartgeier nie auf einen meiner jagenden Hunde ſtieß, ſolange ſie, entfernt vom Ab— 
grunde, auf ebenem Boden ſuchten, ſo oft er auch allein oder zu zweien nahe über ihnen 
kreiſte. Der Bartgeier iſt nicht ein Stoßvogel im Sinne des Adlers.“ 

„Daß und in welcher Weiſe der Bartgeier auch erwachſene Gemſen angreift und bewäl— 
tigt, hatte Saratz mit eignen Augen anzuſehen Gelegenheit: „Als ich einſt', ſchreibt er, 
‚von meinem Hauſe aus Gemſen auf ihrem Marſche zuſchaute, ſah ich plötzlich, wie ein 
gewaltiger Bartgeier von hinten auf eine niederſtürzte, ihr einige raſche Flügelſchläge ver— 
ſetzte, ſich dann auf die am Boden liegende Beute warf und fie ſofort mit dem Schnabel 
zu bearbeiten begann. Bei meinen Jagdſtreifereien auf Gemſen ſah ich einmal ein kleines 
Rudel an einem ſchmalen Gletſcher dahinziehen und ruhig, die Geiß voran, dem Berg— 
grate ſich zuwenden. Plötzlich ſtutzt die Geiß, die anderen halten beſtürzt an, und im Nu 
haben alle einen Kreis gebildet, die Köpfe ſämtlich nach innen zu gekehrt. Was mochte 
dieſe Unruhe, dieſen plötzlichen Halt bewirkt haben? Hierüber gab mir ein der Höhe zu— 
gewandter Blick Aufſchluß; denn ich wurde bald gewahr, daß ſich über ihnen in der Luft 
etwas ſchaukelte, das mir mein Glas als Bartgeier zu erkennen gab. Plötzlich ſtürzte ſich 
dieſer in ſchräger Richtung von hinten den Gemſen nach, die ihn jedoch mit thatkräftigem 
Emporwerfen der Hörner empfingen und zwangen, von ihnen abzulaſſen. Er erhob ſich, 
um viermal denſelben Angriff zu wiederholen. Nochmals ſtieg er empor, diesmal aber 
immer höher und höher, und als er nur noch als Punkt am Himmel ſichtbar war, da 
plötzlich ſtiebten die geängſtigten Tiere auseinander, um ſich im geſtreckten Laufe einer 
überhängenden Felswand zu nähern, der ſie ſich anſchmiegten und nun das Auge unver— 
wandt der Höhe zurichteten. In dieſer Stellung verblieben ſie, bis ihnen die herandäm— 
mernde Nacht Beruhigung über ihre Sicherheit brachte.“ 

„Ein anderer bündneriſcher Jäger erzählt, wie er einſt einen Bartgeier, nicht weit von 
ſeinem Standpunkte entfernt, auf eine Gemſe habe ſtürzen ſehen, vergeblich ſich bemühend, 
ſie mit Flügelſchlägen in den Abgrund zu werfen. Seine gewöhnliche Angriffsweiſe miß— 
lang diesmal, da die geſcheite Gemſe, anſtatt nach dem Abgrunde hin zu fliehen, ſich mit 
einigen kühnen Sätzen noch rechtzeitig in eine Felſenniſche gerettet hatte, dort mit den Hör— 
nern mutig die Angriffe abwies und ſich um keinen Preis aus ihrer gedeckten Stellung 
vertreiben ließ. Ein ganz ähnlicher Fall wurde mir gleichzeitig aus dem Teſſin gemeldet. 
Alle dieſe Berichte ſtammen aus dem Munde von Gebirgsbewohnern und alle aus Alpen— 
gebieten, wo der Bartgeier Standvogel war; alle rühren von Männern her, die ihn voll— 
kommen ſicher vom Steinadler zu unterſcheiden wiſſen, welche die eine Räuberei mit Be— 
ſtimmtheit dem einen, die andere dem anderen aufbürden, und mit vollkommenem Rechte 
ſich nicht ausreden laſſen wollen, was ſie am hellen Tage mit den ihnen eigentümlich zu— 
gehörenden, äußerſt ſcharfen Augen geſehen haben. 

„Daß der Bartgeier ſich auch an Menſchen wage mit der Abſicht, ſie zu töten, iſt ſeit 
langer Zeit geglaubt und als Märchen verlacht, dann wieder als Thatſache behauptet oder 
doch wenigſtens als vielleicht möglich gehalten worden. Beiſpiele vom Raube kleiner Kinder 
durch große Raubvögel, bei welchen es ſich in unſerer Alpenkette jedenfalls nur um den 
Steinadler und den Bartgeier handeln kann, ſind zu ſicher feſtgeſtellt, als daß hieran noch 
gezweifelt werden könnte. Warum nun der Verbrecher immer der Steinadler ſein ſoll, iſt 
nicht ſo ohne weiteres klar. Was den Bartgeier, der ſich erwieſenermaßen an erwachſene 


196 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Gemſen wagt, die doch im Verhältnis mit einem kleinen Kinde jedenfalls wehrhaft ſind, 
und die dennoch meiſt beſiegt werden, abhalten ſollte, bei gebotener Gelegenheit ein ſol— 
ches hilfloſes Weſen wegzuſchleppen, über einen Felſen, an welchen man ſie in den Bergen 
oft genug in der Nähe der Hütten herumkrabbeln läßt, hinunterzuwerfen, will mir nicht 
einleuchten. Man verteile hier ruhig die Schuldenlaſt auf beide Räuber. Denn auch der 
Bartgeier verſucht die Beute wegzutragen, wenn er ſie aus irgend einem Grunde nicht an 
Ort und Stelle verzehren kann. Überſteigt ihr Gewicht ſeine Kraft, die man ſich jedoch 
nur nicht zu gering vorſtellen möge, ſo kann er ſie immer noch fallen laſſen, wie dies 
bei allen Arten von Dieben vielfach beobachtet worden iſt. Begründeter und begreiflicher 
iſt der Zweifel darüber, daß ſich unſer Bartgeier auch an halberwachſene Menſchen wage, 
in der Abſicht, ſie auf irgend eine Weiſe zu vernichten. Beiſpiele von ſolchen Überfällen 
mit oder ohne Erfolg, an welchen nicht die gerechteſten Zweifel haften, ſind ſehr wenige be— 
kannt; doch gewinnt die Glaubwürdigkeit jenes Falles an der Silbernalp, wo ein Hirten— 
bube durch einen Bartgeier von einem Felskopfe in den Abgrund geſtoßen und am Fuße 
der Felswand von ihm angefreſſen worden ſein ſoll, durch die Feſtſtellung der Wahrheit 
der neueſten ähnlichen Begebenheit im Berner Oberlande eine kräftige Stütze. Dieſer jüngſte 
Fall eines Angriffes von einem Bartgeier auf einen halberwachſenen Menſchen iſt keine 
veraltete Geſchichte, und ich habe mich ſehr bemüht, die Feſtſtellung der Thatſache oder die 
Grundloſigkeit des Gerüchtes ſicherzuſtellen. 

„Im Laufe des Juni 1870 war in mehreren ſchweizeriſchen Zeitungen zu leſen, daß 
bei Reichenbach, im Kanton Bern, ein Knabe von einem ‚Lämmergeier' überfallen worden 
ſei und dem Angriffe ſicher erlegen wäre, wenn der Vogel nicht noch rechtzeitig hätte ver— 
ſcheucht werden können. Zuerſt ſchenkte ich der Mitteilung wenig Aufmerkſamkeit und er— 
wartete, der Lämmergeier werde ſich wohl baldigſt in einen Adler, wo nicht gar in einen 
Habicht, und der überfallene Knabe in ein Hühnchen verwandeln; doch der Widerruf blieb 
diesmal aus, und da die Sache für mich Teilnahme genug darbot, um verfolgt zu werden, 
ſo wandte ich mich an den Pfarrer Haller in Kandergrund, deſſen Freundlichkeit mir von 
früher her ſchon bekannt war.“ 

Girtanner erzählt nun weiter, wie er von dem genannten Pfarrherrn an einen 
zweiten, Herrn Blaſer, verwieſen wurde und von letzterem nach verſchiedenem Hin- und 
Herſchreiben folgende Nachricht erhalten habe. „Es war am 2. Juni 1870, nachmittags 
4 Uhr, da ging jener Knabe, Johann Betſchen, ein munterer, aufgeweckter Burſche von 
14 Jahren, noch klein, aber kräftig gebaut, von Kien hinauf nach Aris. Kien liegt im 
Thalgrunde bei Reichenbach, im Winkel, den der Zuſammenfluß der Kander und der Kien 
aus dem Kienthale bildet, Aris ungefähr 150 m hoch auf einer Stufe des Bergabhanges. 
Der Weg führte den Knaben ziemlich ſteil über friſchgemähte Wieſen hinauf, und wie er 
eben oben auf einer kleinen Bergweide noch ungefähr 100 Schritt von den Häuſern ent— 
fernt, ganz nahe bei einem kleinen Heuſchober, angelangt war, erfolgte der Angriff. Plötz— 
lich und ganz unvermutet ſtürzte der Vogel mit furchtbarer Gewalt von hinten auf den 
Knaben nieder, ſchlug ihm beide Flügel um den Kopf, ſo daß ihm, nach ſeiner Bezeich— 
nung, gerade war, als ob man zwei Senſen zuſammenſchlüge, und warf ihn ſogleich beim 
erſten Hiebe taumelnd über den Boden hin. Stürzend und ſich drehend, um ſehen zu 
können, wer ihm auf ſo unliebſame Weiſe einen Sack um den Kopf geſchlagen, ſah ſich 
der Knabe abermals überfallen: es erfolgte der zweite Angriff und Schlag mit beiden Flü— 
geln, die faſt miteinander links und rechts ihm um den Kopf ſauſten und ihm beinahe die 
Beſinnung raubten, jo ‚ſturm' ſei er davon geworden. Jetzt erkannte der Knabe einen 
ungeheuern Vogel, der eben zum drittenmal auf ihn herniederfuhr, ihn, der etwas ſeitwärts 
auf dem Rücken lag, mit den Krallen in der Seite und auf der Bruſt packte, nochmals 


Bartgeier: Angriffe auf Menſchen. Girtanners Bericht. 427 


mit den Flügeln auf ihn einhieb, ihn beinahe des Atems beraubte und ſogleich mit dem 
Schnabel auf ſeinen Kopf einzuhauen begann. Trotz alles Strampelns mit den Beinen 
und Wenden des Körpers vermochte er nicht, den Vogel zu vertreiben. Um ſo kräftiger 
benutzte der Junge ſeine Fäuſte, mit deren einer er die Hiebe abzuwehren ſuchte, während 
er mit der anderen auf den Feind losſchlug. Dies muß gewirkt haben. Der Vogel er— 
hob ſich plötzlich etwas über den Knaben, vielleicht um den Angriff zu wiederholen. Da 
erſt fing dieſer mörderlich zu ſchreien an. Ob dies Geſchrei das Tier abgehalten habe, den 
Angriff wirklich zu erneuern, oder ob er bei ſeinem Auffliegen eine auf das Geſchrei des 
Burſchen herbeieilende Frau geſehen und er ihn deshalb unterließ, bleibt unausgemacht. 
Anſtatt ſich wieder niederzuſtürzen, verlor er ſich raſch hinter dem Abhange. Der Knabe 
war jetzt ſo ſchwach, von Angſt und Schreck gelähmt, daß er ſich kaum vom Boden zu er— 
heben vermochte. Die erwähnte Frau fand ihn, als er ſich eben taumelnd und blutend 
vom Boden aufraffte. Geſehen hat die Frau den Vogel nicht mehr. Dieſes kann nun trotz 
allem bezweifelt werden; ich ſelbſt bezweifle es aber nicht im geringſten. Johann Bet— 
ſchen, der von ſolchen Vögeln vorher nie gehört hatte, konnte auch einen ſolchen Vogel— 
kampf nicht ſofort erfinden und eingehend beſchreiben, während er doch ſeiner Retterin 
ſofort den Hergang der Sache erzählte, ſowie nachher anderen Leuten, als man ihn bei 
den Häuſern wuſch und verband. Ich kenne zudem ihn und ſeine Familie als wahrheits— 
liebend. Die Wunden, die ich ſelbſt bald nachher beſichtigte, beſtanden in drei bedeutenden, 
bis auf den Schädel gehenden Aufſchürfungen am Hinterkopfe. Auf Bruſt und Seiten ſah 
man deutlich die Krallengriffe als blaue Flecken, zum Teile blutig, und der Blutverluſt war 
bedeutend. Der Knabe blieb 8 Tage lang ſehr ſchwach. An ſeinen Ausſagen alſo und an 
der Wirklichkeit der Thatſache iſt nach meiner Anſicht kein Zweifel zu hegen. Wie ſollte 
ich nun aber von dem Jungen, der nie ſonſt ſolche Vögel geſehen, nach der Angſt eines 
ſolchen Kampfes erfahren, ob er es mit einem Steinadler oder mit einem Bartgeier zu 
thun gehabt habe? Ich nahm ihn ins Verhör, und er berichtete mir, ſo gute er konnte. 
Namentlich war ihm der fürchterliche gekrümmte Schnabel, an dem er beim Aufſteigen des 
Vogels noch ſeine Haare und Blut ſah, im Gedächtnis geblieben, ferner ein Ring um den 
Hals und die „weiß grieſeten Flecken“ (mit weißen Tupfen beſprengte Fittiche) und end— 
lich, was mich am meiſten ſtutzig machte, daß er unter dem Schnabel ‚jo 'was wüſtes G'ſtrüpp— 
gehabt habe.“ 

Der Pfarrer berichtet nun in ausführlicher, ſchon von Girtanner gekürzter Weiſe 
über die mit dem geſchädigten Knaben, unter Vorlegung verſchiedener Abbildungen vor— 
genommene, ſehr geſchickt und ſorgfältig geleitete Prüfung, beſchließt mit ihm nach Bern 
zu reiſen und erzählt, daß der Burſche, im Muſeum zuerſt zum Steinadler geführt, von 
dieſem als von ſeinem Gegner durchaus nichts wiſſen wollte, daß er beim Anblicke eines 
Bartgeiers im dunkeln Jugendkleide in die größte Verlegenheit geriet, weil ihm der Vogel 
zwar in Bezug auf die Form und Größe des Schnabels und das Geſtrüpp darunter ſeinem 
Feinde ähnlich, im Gefieder aber durchaus unähnlich vorkam, und daß, als er endlich einen 
alten, gelben Bartgeier erblickte, er plötzlich ausrief: „Der iſch's jitzt, das iſch jitzt dä 
Schnabel, grad däwäg ſy d'Flecke grieſet gli und fo da Ring um e Hals, und das iſch 
jitzt ſ'G'ſtrüpp.“ Immer wieder kehrte der Knabe zu dieſem Bartgeier mit hellgelbem Halſe, 
Bruſt und Bauch zurück und anerkannte ihn als ſeinen Gegner. Immer wieder trat er er— 
regt vor den Vogel hin mit der Erklärung: „Das iſch e, grad ſo iſch er gſi!“ 

„So vereinzelt glücklicherweiſe Angriffe des Bartgeiers auf Menſchen überhaupt ſind 
und zumal auf ſolche in der Größe des angeführten Knaben daſtehen“, fährt Girtanner 
fort, „zweifle ich wenigſtens jetzt nicht mehr daran, daß ſie vorkommen, überlaſſe es jedoch 
natürlich jedem, ſelbſt davon zu halten, was immer er möge. Daß unſer Bartgeier auch 


428 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


— 


erwachſene Menſchen, in der Hoffnung fie zu bewältigen, mörderiſch überfallen, vom Felſen— 
rande geſtürzt oder auf eine andere Art umgebracht habe, iſt nie feſtgeſtellt worden. Ebenſo— 
wenig aber wollen ſich ſolche Jäger, Alpenwanderer, Hirten, die an gefährlicher Stelle im 
Gebirge verweilend, plötzlich den knarrenden, ſauſenden Flügelſchlag des unmittelbar über 
ihrem Körper pfeilſchnell am Felskopfe hin und in den gähnenden Abgrund hinaus ſchießen— 
den mächtigen Vogels in beängſtigendſter Weiſe ſelbſt geſpürt haben, einreden laſſen, daß 
der reine Zufall dieſen an jener Stelle durch und genau über die Länge ihres Leibes weg— 
geführt habe. Ich könnte hierzu Belege geben, wie ſie mir Männer wie Baldenſtein, ein 
echter, ehemaliger rhätiſcher Bergjäger, aber auch ein gebildeter und zuverläſſiger Beobachter 
und Berichterſtatter, und auch andere nach ihren eignen Erfahrungen mitgeteilt haben, 
und die übereinſtimmend das ſehr Unheimliche ſolcher Lagen in den einſamen Wildniſſen 
beſchreiben; indeſſen fehlen, wie bemerkt, ſicher feſtgeſtellte Beiſpiele von hierdurch wirklich 
herbeigeführten Unglücksfällen. Nichtsdeſtoweniger möchte es in Wirklichkeit auch den größten 
Zweiflern gewagt erſcheinen, das Nichtgelingen ernſthafter wiederholter Angriffe von ſeiner 
Dummheit und Schwäche zu erwarten.“ 

Unſere Kenntnis über die Fortpflanzung des Bartgeiers iſt in neuerer Zeit durch ver— 
ſchiedene Beobachter weſentlich erweitert worden. Ziemlich übereinſtimmend wird angegeben, 
daß auch dieſer Vogel, wie ſo viel andere Mitglieder ſeiner Sippſchaft, wiederholt in dem— 
ſelben Horſte, im Süden auch ohne Bedenken unter echten Geiern brüte. Ein Horſt, den 
Lord Lilford in Spanien beſuchte, war, wie die Bewohner der nächſten Ortſchaften ver— 
ſicherten, ſeit Menſchengedenken benutzt worden. In der Regel wählt der Bartgeier, nach 
anderer Raubvögel Art, eine geräumige Felſenhöhle an einer in den meiſten Fällen unzu— 
gänglichen Felswand zu ſeiner Brutſtätte; nach Mitteilungen meines Bruders kann es aber 
auch geſchehen, daß er kaum 10 m über zugänglichem Boden niſtet. Ob er ſelbſt den Horſt 
erbaut oder den eines anderen Raubvogels einfach in Beſchlag nimmt, iſt bis jetzt noch nicht 
ausgemacht, ebenſowenig als feſtgeſtellt werden konnte, ob dasſelbe Paar in jedem Jahre 
in dem nämlichen Horſte brütet oder zwiſchen mehreren Niſtſtellen wechſelt. In der Schweiz 
wählte er nach Girtanners Erhebungen zu ſeiner Brutſtätte eine Stelle an einer möglichſt 
kahlen, unnahbaren Felswand ziemlich hoch oben im Gebirge, immer da, wo überhängendes 
Geſtein ein ſchützendes Dach über einer geräumigen Niſche bildet. Ein Sarde, deſſen Gir— 
tanner gedenkt, will einen Horſt auch auf drei nahe bei einander ſtehenden verſtümmelten 
Eichen zunächſt einem großen Felsblocke gefunden haben. Seinen Horſt beſucht der Vogel 
bereits in den letzten Monaten des Jahres regelmäßig; denn ſchon im Januar, ſpäteſtens 
in den erſten Tagen des Februar, beginnt er ſein Brutgeſchäft. In weitaus den meiſten 
ſicher feſtgeſtellten Fällen legt das Weibchen nur ein einziges Ei; doch bemerkt Saratz, daß 
am Camogaskerhorſte bald ein, bald zwei Junge von der gegenüberliegenden Felswand 
aus bemerkt wurden, und hiermit ſtimmt auch eine ſpäter mitzuteilende Beobachtung von 
Adams überein. Die Eier ſind groß, rundlich und grobkörnig, auf trübe weißlichem Grunde 
mit kleineren und größeren, zuweilen auch ſehr großen, aſchgrauen oder rotgrauen Schalen— 
flecken und ockergelben, braunroten oder rotbraunen Tupfen und Flecken gezeichnet, die unten 
oder um die Mitte des Eies dichter zuſammenſtehen. Wie lange die Brutzeit währt, iſt nicht 
bekannt; man weiß nur, daß Anfang März, ſpäteſtens im April, in der Schweiz wie in Süd— 
ſpanien und Nordafrika ausgeſchlüpfte Junge bemerkt wurden. 

Der erſte Naturforſcher, der einen Horſt des Geieradlers erſtieg, ſcheint mein Bruder 
geweſen zu ſein. Der Horſt ſtand auf einem Felſenvorſprunge, der durch das etwas über— 
hängende Geſtein einigermaßen vor den Sonnenſtrahlen geſchützt war, kaum mehr als 15 m 
über dem Fuße des letzten Felſenkammes, war alſo verhältnismäßig leicht zu erreichen. Der 
Durchmeſſer des Unterbaues betrug ungefähr 1,5 m, der Durchmeſſer der etwa 12 cm tiefen 


Bartgeier: Fortpflanzung. Gefangenleben. 429 


Neſtmulde 60 em, die Höhe Im Dicke und lange Aſte, von der Stärke eines Kinderarmes 
bis zu der eines Daumens, bildeten den Unterbau; hierauf folgte ein dünne Schicht von 
Zweigen und Aſtchen, zwiſchen welchen die Neſtmulde eingetieft war. Dieſe beſtand aus den— 
ſelben, aber etwas feineren Beſtandteilen und war innen mit Baſtſtricken, Kuh- und Roß— 
haaren ſorgfältig ausgekleidet. Um den Horſt herum waren alle Felsplatten mit einer 
ſchneeweißen Kotkruſte überzogen. Ein zweiter Horſt in Griechenland wurde von Simpſon 
beſtiegen. Er war, wie Krüper berichtet, aus ſtarken Zweigen erbaut und mit verſchie— 
denen Tierhaaren, beſonders ſolchen von Ziegen, ganz durchwebt und innen flach ausgepol— 
ſtert. Auf ihm ſaß ein 3 Wochen altes Junges, deſſen Tafel mit Knochen, einem ganzen 
Eſelsfuße, Schildkröten und dergleichen verſorgt war. „Beide Eltern nahten und ſtießen zu— 
weilen ein Pfeifen aus, das dem eines Hirten nicht unähnlich klang.“ Später zeigten ſich 
die Alten noch ängſtlicher; davon aber, daß ſie einen Angriff verſucht hätten, ſagt Krüper 
kein Wort; die das Gegenteil berichtenden Erzählungen werden aber auch durch Salvin 
geradezu widerlegt. Alle Paare, welche der letztgenannte beim Horſte beobachtete, während 
die Jungen ausgehoben wurden, hielten ſich fern von dem zu ihren Jungen aufkletternden 
Menſchen, und kein einziges verſuchte jemals einen Angriff. „Der Horſt“, ſagt Adams, 
„wird im Himalaja immer auf Felſen und unnahbaren Plätzen angelegt. Die Brutzeit fällt 
in die Monate April und Mai. In der Nähe von Simla fand ich einen mit zwei Jungen 
in der Höhle einer überhängenden Klippe. Eine reiche Knochenſammlung von Schafen und 
anderen Herdentieren lag umher. Es waren die Abfälle einer europäiſchen Niederlaſſung, 
einige Meilen von hier gelegen.“ 

Das Gefangenleben der Lämmergeier iſt vielfach beobachtet worden und entſpricht voll— 
ſtändig dem Charakterbilde, das man bei Erforſchung des Freilebens unſeres Vogels gewinnt. 
Mein Bruder Reinhold erhielt einen jungen Bartgeier im Jugendkleide, der von zwei Hir— 
ten aus dem beſchriebenen Horſte genommen und zunächſt einem Fleiſcher zum Auffüttern 
übergeben, von dieſem aber ſeinem ſpäteren Herrn abgetreten worden war. Die beiden 
alten Vögel hatten, als man ihnen ihr Junges rauben wollte, die Hirten nahe umkreiſt, 
ohne jedoch auf ſie zu ſtoßen, ſich auch nach einigen Steinwürfen entfernt und das Geſchrei 
ihres Kindes nicht weiter beachtet. 

„Als ich den jungen Geieradler zum erſten Male ſah“, erzählt mein Bruder, „war er 
ſehr unbeholfen und ungeſchickt. Er trat noch nicht auf die Füße, ſondern ließ ſich, wenn 
er zum Auftreten gezwungen worden war, ſofort wieder auf die Fußwurzeln nieder, legte 
ſich auch wohl geradezu auf den Bauch. Die ihm vorgelegten Fleiſchſtückchen ergriff er mit 
der Spitze des Schnabels, warf ſie dann in die Höhe und fing ſie geſchickt wieder auf, worauf 
er ſie begierig hinunterſchlang. Knochen behagten ihm jetzt ebenſowenig wie ſpäter; ſtopfte 
ich ihm ſolche, welche ſcharfe Ecken oder Kanten hatten, bis an den Kropf hinab, ſo würgte 
er ſo lange, bis er ſie wieder ausſpie. 

„Ich ließ ihn noch längere Zeit bei ſeinem erſten Beſitzer und von dieſem verpflegen, 
beſuchte ihn aber, da mich mein Beruf als Arzt wöchentlich einmal nach dem Dorfe führte, 
jedesmal. Er wohnte in einem engen Hofe, freute ſich aber immer ſehr, und gab dies mit 
lebhaftem Geſchrei zu erkennen, wenn ſein Herr ihm nahte. Bei Tage wurde er in die 
Sonne geſetzt und breitete dann ſogleich Flügel und Schwanz aus, legte ſich wohl auch auf 
den Bauch und ſtreckte die Beine weit von ſich; in dieſer Stellung blieb er mit allen An— 
zeichen der höchſten Behaglichkeit ſtundenlang liegen, ohne ſich zu rühren. Nach ungefähr 
einem Monate konnte er aufrecht ſtehen und begann nun auch zu trinken. Dabei hielt er 
das ihm vorgeſetzte Gefäß mit einem Fuße feſt, tauchte den Unterſchnabel tief ein und warf 
mit raſcher Kopfbewegung nach oben und hinten eine ziemliche Menge von Waſſer in den 
weit geöffneten Rachen hinab, worauf er den Schnabel wieder ſchloß; 4—6 Schlucke ſchienen 


430 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falfenvögel. 


zu ſeiner Sättigung ausreichend zu ſein. Jetzt hackte er auch bereits nach den Händen 
und Füßen der Umſtehenden, verſchonte aber immer die feines Herrn. Ich ließ ihn noch 
einen Monat bei dieſem, dann nahm ich ihn zu mir nach Murcia. Er war jetzt bis auf 
den Hals, deſſen Krauſenfedern oben hervorſproßten, vollkommen befiedert und ſein Schwanz 
bedeutend, jedoch noch keineswegs zu voller Länge gewachſen. Er wurde in einen geräumigen 
Käfig gebracht und gewöhnte ſich auch bald ein, nahm jedoch in den erſten beiden Tagen 
ſeines Aufenthaltes in dem neuem Raume keine Nahrung zu ſich und trank nur Waſſer. 
Nach Ablauf dieſer Friſt bekam er Hunger. Ich warf ihm Knochen vor: er rührte ſie nicht 
an; ſodann bekam er Köpfe, Eingeweide und Füße von welſchen und anderen Hühnern: 
aber auch dieſe ließ er unberührt liegen. Als ich ihm Knochen einſtopfte, brach er ſie augen— 
blicklich wieder aus, ebenſo die Eingeweide der Hühner; erſt viel ſpäter begann er Knochen 
zu freſſen. Friſches Rind- und Schöpſenfleiſch verſchlang er ſtets mit Gier. Nachdem er 
das erſte Mal in ſeinem Käfige gefreſſen hatte, legte er ſich wieder platt auf den Sand, 
um auszuruhen und ſich zu ſonnen. 

„Schon nach wenigen Tagen kannte er mich und achtete mich als ſeinen Herrn. Er 
antwortete mir und kam, ſobald ich ihn rief, zu mir heran, ließ ſich ſtreicheln und ruhig 
wegnehmen, während er augenblicklich die Nackenfedern ſträubte, wenn ein Fremder nahte. 
Auf Bauern in der Tracht der Vega ſchien er beſondere Wut zu haben. So ſtürzte er mit 
heftigem Geſchrei auf einen Knaben los, der ſeinen Käfig reinigen ſollte, und zwang ihn 
mit Schnabelhieben, davon abzuſtehen. Einem Bauer, der ebenfalls in den Käfig ging, zerriß 
er Weſte und Beinkleider. Nahte ſich ein Hund oder eine Katze ſeinem Käfige, ſo ſträubte 
er die Federn und ſtieß ein kurzes, zorniges ‚Grik grik griff aus, dagegen kam er regelmäßig 
an ſein Gitter, wenn er meine Stimme vernahm, ließ erfreut und leiſe ſeinen einzigen Laut 
hören und gab auf jede Weiſe ſein Vergnügen zu erkennen. So ſteckte er den Schnabel 
durch das Gitter und ſpielte mit meinen Fingern, die ich ihm dreiſt in den Schnabel ſtecken 
durfte, ohne befürchten zu müſſen, daß er mich beißen werde. Wenn ich ihn aus ſeinem 
Käfige herausließ, war er ſehr vergnügt, ſpazierte lange im Hofe herum, breitete die Schwin— 
gen, putzte ſeine Federn und machte Flugverſuche. 

„Ich wuſch ihm von Zeit zu Zeit die Spitzen ſeiner Schwung- und Schwanzfedern rein, 
weil er ſie ſtets beſchmutzte. Dabei wurde er in einen Waſſertrog geſetzt und tüchtig ein— 
genäßt. Dieſe Wäſche ſchien ihm entſchieden das Unangenehmſte zu ſein, was ihm geſchehen 
konnte; er gebärdete ſich jedesmal, wenn er gewaſchen wurde, geradezu unſinnig und lernte 
den Trog ſehr bald fürchten. Wenn er dann aber wieder trocken war, ſchien er ſich höchſt 
behaglich zu fühlen und es ſehr gern zu ſehen, daß ich ihm ſeine Federn wieder mit ordnen 
half. In dieſer Weiſe lebte er bis Ende Mai gleichmäßig fort. Er fraß allein, auch Knochen 
mit, niemals aber Geflügel. Ich verſuchte es mit allerlei Vögeln: er erhielt Tauben, Haus— 
und Rothühner, Enten, Blaudroſſeln, Alpenkrähen, Blauröcke, gleichviel. Selbſt wenn er 
ſehr hungrig war, ließ er die Vögel liegen; ſtopfte ich ihm Vogelfleiſch mit oder ohne Federn 
ein, ſo ſpie er es regelmäßig wieder aus. Dagegen verſchlang er Säugetiere jeder Art ohne 
Widerſtreben. Ich habe dieſen Verſuch unzähligemal wiederholt: das Ergebnis blieb im— 
mer dasſelbe. Ende Mai erhielt mein Liebling — denn das war er geworden — ſeiner 
würdige Geſellſchaft. Ein Bauer meldete mir, daß er eine ‚Aguila real‘ flügellahm ge— 
ſchoſſen habe und ſie verkaufen wollte. Ich wies ihn ab, weil ich an einem Fleiſchfreſſer 
genug hatte. Der Mann kam aber doch wieder und brachte — die Mutter des jungen Geier— 
adlers. Der verwundete Vogel lag auf ſeiner geſunden Seite regungslos vor mir und gab 
ſein Unbehagen nur durch Offnen des Schnabels und Sträuben der Nackenfedern zu erken— 
nen. Wenn ſich ihm jemand nahte, verfolgte er deſſen Bewegungen mit ſeinen Blicken, 
hackte mit dem Schnabel nach ihm und hielt, was er erfaßt hatte, mit ihm feſt. Ich löſte 


Bartgeier: Gefangenleben. Reinhold Brehms Bericht. 431 


ihm zunächſt den verwundeten Flügel ab. Der durch die Wundhilfe verurſachte Schmerz 
machte ihn wütend; er biß heftig um ſich und gebrauchte auch ſeine Klauen mit Geſchick 
und Nachdruck. 

„Hierauf ſteckte ich ihn zu dem jungen Vogel. Er legte ſich auch im Käfige ſofort nieder 
und gab lautlos dieſelben Zeichen ſeines Unwillens wie vorher. Der junge beſchaute ihn 
neugierig von allen Seiten und ſaß viertelſtundenlang neben ihm, ohne ſeine Aufmerkſam— 
keit zu erregen. Das ihm vorgeworfene Fleiſch rührte er nicht an. Am anderen Tage 
ſaß er auf ſeinen Füßen; am dritten Tage ließ ich beide in den Hof heraus. Der alte ging 
mit gemeſſenen Schritten, mit lang herabhängenden Federhoſen, erhobenem Schwanze und 
geöffnetem Schnabel auf und ab, ſcheinbar, ohne ſich um ſeine Umgebung zu kümmern. 
Ich ſetzte ihnen Waſſer vor; der junge lief eilig darauf los und begann zu trinken. Als 
dies der alte ſah, ging er ebenfalls nach dem Gefäße hin und trank das langentbehrte Naß 
mit erſichtlichem Wohlbehagen. Gleich darauf wurde er munterer und würgte zunächſt das 
ihm eingeſtopfte Fleiſch, das er bisher immer ausgeſpieen hatte, in den Kropf hinab. Das 
Fleiſch von Geflügel verſchmähte er ebenſo, wie der junge es gethan hatte, und war nie— 
mals dazu zu bringen, auch das kleinſte Stückchen davon zu verſchlingen. In ſehr kurzer 
Zeit verlor der alte allen im Anfange gezeigten Trotz. Er wählte ſich im Käfige einen 
Mauervorſprung zu ſeinem Sitze und ließ, dort fußend, alles Erdenkliche um ſich geſchehen, 
ohne es zu beachten. Wenn er in den Hof gebracht wurde, lief er ſtets ſchleunigſt wieder 
in ſeinen Käfig. Nach wenigen Tagen durfte ich ihn ſtreicheln. 

„Geraume Zeit ſpäter erhielten beide neue Geſellſchaft und zwar eine Dohle. Sie 
wurde nicht beachtet und bald ſo dreiſt, daß ſie die durſtigen Geieradler ſo lange von dem 
friſchgefüllten Trinkgeſchirre mit Schnabelhieben zurückſcheuchte, als ſie nicht ſelbſt ihren 
Durſt geſtillt hatte, holte ſich auch mit der größten Frechheit Brocken von dem Fleiſche, an 
welchem die Geieradler gerade fraßen. Beide ließen die kecke Genoſſin gewähren, warteten 
mit dumm erſtaunten Blicken, bis ſie getrunken hatte, und nahten ſich dann ſchüchtern, um 
ebenfalls ihren Durſt zu löſchen. Überhaupt ſchien größte Gutmütigkeit ein Hauptzug ihres 
Weſens zu ſein. Wenn ich ſie des Abends nebeneinander auf eine erhöhte Sitzſtange ſetzte, 
konnte ich ruhig unter dieſer weggehen, ohne daß einer von beiden jemals den Verſuch ge— 
macht hätte, mich zu beſchädigen; vielmehr bog ſich der junge zu mir herab, um ſich ſtrei— 
cheln zu laſſen. Einen bereits flüggen Steinadler und zwei junge Schmutzgeier, die ich 
wenige Tage ſpäter erhielt, ſchienen die Bartgeier erſtaunt zu betrachten, thaten ihnen jedoch 
ebenfalls nichts zuleide; ja, der junge gab ſogar zu, daß einer der Schmutzgeier ſich auf 
ſeinen Rücken ſetzte, wenn er ſich im Sande ausſtreckte. Als ich noch einen Habichtsadler 
zu dieſer bunten Geſellſchaft brachte, war die Ruhe für immer geſtört. Aber auch dieſer 
Vogel erhielt einen ſeiner würdigen Genoſſen. Man brachte mir einen dritten Aasgeier 
und einen Uhu. Der lichtſcheue Finſterling ſuchte ſich ſofort einen ſtillen Winkel aus und 
ſchien ſich Fagenjämmerlich zu fühlen. Alle Inſaſſen des Käfigs betrachteten den neuen An— 
kömmling mit deutlich ausgeſprochener Neugier; ſogar der junge Geieradler ſchien Teil— 
nahme für ihn zu zeigen, ging zu ihm hin, beſah ihn ſorgfältig von allen Seiten und 
begann ſchließlich das Gefieder des mürriſchen Gaſtes mit dem Schnabel zu unterſuchen. 
Augenblicklich fuhr der Nachtkönig auf und verſetzte dem argloſen Bartgeier einige ſcharfe 
Klauenhiebe, fiel jedoch bald wieder grollend in ſeine Stellung zurück. Der Geieradler ſah 
ihn nach dieſem Wutausbruche mit allen Zeichen des höchſten Erſtaunens an und wandte 
ihm fernerhin den Rücken. 

„Gegen Abend ſetzte ich den größten Teil der Geſellſchaft in folgender Ordnung auf 
die Sitzſtange: zuerſt den Steinadler, ſodann den Uhu, neben dieſen den jungen Bartgeier, 
hierauf einen Aasgeier und zuletzt den alten Bartgeier. Der Habichtsadler blieb niemals 


432 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 
ſizen. Solange ich im Käfige war, blieben alle in ihrer Stellung; ſobald ich aber hinaus— 
trat, begann der junge Bartgeier ſich jedesmal mit dem Uhu zu beſchäftigen und erntete 
dann auch regelmäßig deſſen Grobheiten. Trotzdem ließ jener ſeine Neckereien nicht eher, 
als bis der Uhu von der Sitzſtange flog, wobei er aber gewöhnlich dem immer zum Kampfe 
bereiten Habichtsadler in die Klauen fiel. Wenn beide Störenfriede ſich in die Federn 
gerieten, herrſchte die größte Ruhe und Stille unter den übrigen; ſie gaben dann neu— 
gierige, teilnahmloſe Zuſchauer ab. Daß die rote Farbe den Geieradlern gänzlich gleichgültig 
war, beweiſt der Umſtand, daß mein rotgefütterter Schlafrock, deſſen Inneres ſie oft genug 
zu ſehen bekamen, ihnen niemals ein Zeichen des Unwillens abzwingen konnte. Ebenſo— 
wenig zeigten ſie gegen Kinder beſondere Abneigung, wie dies Crespons vom ſardiniſchen 
Geier beobachtet haben will. Wenn ſie im Hofe herumliefen, gingen ſie oft an einem ſpie— 
lenden Kinde vorüber, ohne es anzutaſten oder auch nur eines Blickes zu würdigen. Nur 
wenn jemand ſie in ihrem Käfige beläſtigte, wurde der junge ärgerlich, machte aber auch 
dann keinen Unterſchied zwiſchen erwachſenen Perſonen oder Kindern. 

„Leider war der Käfig den Strahlen der ſpaniſchen Mittagsſonne ausgeſetzt, woher es 
wohl auch kommen mochte, daß der alte Bartgeier nach und nach erkrankte und ſchließlich 
an einer Lungenentzündung ſanft und ruhig verſchied. Der junge Geieradler, die drei 
ſchmutzigen Aasgeier und der Habichtsadler blieben jedoch trotz der Hitze geſund und konnten 
nach Deutſchland geſandt werden. Die Hitze, welche die Tiere unterwegs auszuſtehen hatten, 
beläſtigte unſeren Vogel ſehr; er ſaß mit weit geöffnetem Schnabel und lechzte nach friſcher 
Luft und nach Waſſer. Nachdem wir ihn mehrere Male getränkt hatten, ſteckte er jedes— 
mal, wenn der Wagen hielt, ſeinen Kopf zwiſchen den Sproſſen des Reiſekäfigs durch, als 
wollte er wieder um Waſſer bitten. Bei der Überfahrt nach Frankreich wußte er ſich bald 
die Liebe aller Matroſen des Dampfſchiffes zu erwerben und wurde von ihnen reichlich mit 
Nahrung bedacht. Er ſaß oft ganz frei auf dem Decke, ohne den Verſuch zu machen, ſeine 
gewaltigen Schwingen zu proben.“ 

Von anderweitigen Mitteilungen über das Gefangenleben des Bartgeiers will ich einzig 
und allein den Bericht Girtanners, der mir der belehrendſte zu ſein ſcheint, jedoch auch 
ihn nur im Auszuge wiedergeben. Ende Mai 1869 wurde der von meinem Freunde einige 
Monate gepflegte Vogel im Kanton Teſſin vermittelſt des Fuchseiſens gefangen. Die Falle 
hatte das eine Bein am Laufe erfaßt und die Streckſehne der Hinterzehe gänzlich durch— 
gequetſcht, und dieſe ſich, da für ſachgemäße Behandlung nichts geſchehen war, nach vorn 
umgelegt, ſo daß der Fuß zum Teile lahm blieb. Der im übrigen geſunde Vogel gelangte 
nach 2 Monaten in Beſitz Girtanners und in einer ſehr reichhaltigen, geſchickt angeord— 
neten Ausſtellung lebender Schweizer Vögel, die ich beſuchte, zu verdienter Anerkennung. 
Während der Dauer der Ausſtellung frei auf einer gepolſterten Kiſte ſtehend und täglich 
durch Hunderte von Beſuchern beunruhigt, oft auch geneckt und erſchreckt, blieb er in be— 
ſtändiger Aufregung, nahm in Anweſenheit von Fremden nie Speiſe zu ſich, ſaß mit ge— 
öffnetem Schnabel haſtig atmend da, ließ Flügel und Schwanz unſchön hängen und machte 
den Eindruck eines kranken Vogels. Anfänglich erhob er ſich bei dem Erſcheinen ſeines 
Pflegers ſofort, um für alle Fälle gerüſtet zu ſein; ſpäter ließ er ſich durch dieſen nicht 
mehr ſtören. „Während er“, ſagt Girtanner wörtlich, „anfangs auch gegen mich die 
Nackenfedern ſträubte und wie einen Strahlenkranz um den ſchmalen Kopf aufſtellte, mich 
dabei grimmig anglotzte, teils ängſtlich, teils zornig hin und her lief, bei größerer Annähe— 
rung und jedem Verſuche, ihn zu berühren, ſofort die Flügelbuge vorſchob und mit dem 
Schnabel auszuhauen verſuchte, in der irrigen Meinung, ſich gegen mich verteidigen zu 
müſſen, mochte er wohl nicht denken, daß der Reſpekt ganz auf meiner Seite war. Bald aber 
verlor ſich durch ruhige Behandlung dieſes Mißtrauen; er ließ in der Folge den Halskragen 


Bartgeier: Gefangenleben. Girtanners Bericht. 433 


liegen und erkannte in mir bald ſeinen Pfleger. Die Halsfedern ganz beſonders eng an— 
ziehend, ſo daß Hals und Kopf ſehr klein erſchienen, ließ er ſich ſogar berühren und im 
Gefieder an Hals und Bruſt krauen.“ Das wunde Bein konnte nun unterſucht werden, und 
der Vogel geſtattete dies auch, obwohl er, wenn ihm die Streckung oder eine ſonſtige Be— 
rührung der Hinterzehe Schmerzen verurſachte, mit dem Schnabel dann und wann immer 
wieder, aber ohne zu verletzen, nach der Hand fuhr. Solche Behandlung ließ er ſich jedoch 
nur von Girtanner gefallen; Fremde wehrte er ſofort ab, ſobald er ihre Abſicht, den 
Fuß zu berühren, merkte. Seinen früheren Beſitzer erkannte er 14 Tage nach ſeinem Hier⸗ 
ſein noch ſehr wohl und ließ ihn alles mit ſich vornehmen, was er auch Girtanner ge— 
ſtattete. Wollte er beſonders gute Laune bezeigen, ſo hielt er, wenn ſeine Freunde ihm 
den Kopf krabbelten, den letzteren ſchief, ſchielte, in ſeinen Blick ſichtbar eine gewiſſe Freund— 
lichkeit legend, empor, ſchloß dabei die Augen und lies einen feinen, piependen Pfiff hören. 

„Bald hatten Pfleger und Pflegling Zutrauen zu einander gewonnen, und das unan— 
genehme Verhältnis des ‚thuft du mir nichts, jo thu' ich dir auch nichts‘ war einem ganz 
gemütlichen Verkehre gewichen. Nur wenn ihn ſein Pfleger erſchreckte, flammte ſein Auge 
feurig auf, der Augenring erglänzte blutrot und erſchien größer und dicker, er erhob dann 
auch wohl die Flügel drohend und ſetzte den Schnabel zu einem weitausholenden Hiebe in 
Bereitſchaft, ließ ſich aber durch freundliche Worte ſofort beruhigen.“ Doch ſollte auch Gir— 
tanner Gelegenheit haben, die gewaltige Kraft ſeiner verſchiedenen Waffen kennen zu 
lernen. Die Unterſuchung und Behandlung des verwundeten Fußes machte es nötig, ihn 
von Zeit zu Zeit auf den Rücken zu legen. Dies war ihm jedoch entſchieden das Wider— 
wärtigſte, was ihm angethan werden konnte. Sobald er die hierzu nötigen Vorkehrungen 
treffen ſah, verwandelte ſich ſeine Gemütlichkeit in Angſt, mit Wut gepaart, und unſer 
Forſcher und ſein Gehilfe mußten ſich dann gegen ſeine Krallen und den ſchrecklichen Schnabel 
durch ein feſtes Tuch ſchützen. Wieder frei gelaſſen, ſprang er wütend auf, breitete die Flügel 
weit aus, öffnete den Schnabel und hieb blindlings um ſich, beruhigte ſich jedoch endlich 
wieder. Ein anderes Mal gab er einen Beweis ſeiner Kraft, ohne ſchlimme Abſichten dabei 
zu haben. Girtanner und ſein Gehilfe waren damit beſchäftigt, einen ſtarken, krummen 
Aſt, beſtimmt, zu einem zweiten Sitzplatze zu dienen, auf dem Boden zu befeſtigen, als plötz— 
lich das Knarren ſeiner Schwingen hörbar wurde und in demſelben Augenblicke jeder der 
beiden Herren einen Stoß von den Flügelbugen erhalten hatte, der ſie zur Seite warf. Nach— 
dem ſich beide lachend vom Schrecke erholt hatten, ſahen ſie mit Erſtaunen den Pflegling 
genau auf der Stelle jenes Aſtes ſitzen, die zwiſchen den Händen frei geblieben war. Nur 
einmal, und zwar aus Notwehr, vergriff er ſich an ſeinem Gebieter ſelbſt, als dieſer allein 
ſeine Wunde unterſuchte und eine beſonders empfindliche Stelle getroffen haben mochte. 
Blitzſchnell machte er mit einem grellen Pfiffe einen Sprung in die Luft, entfaltete die 
Schwingen und hieb, ſozuſagen in der Luft ſtehend, mit ſeinen harten Schwungfedern, kräf— 
tigſt von unten ausholend, nach dem Geſichte ſeines Pflegers. „Von Schnabel und Krallen“, 
ſagt Girtanner, „machte er glücklicherweiſe keinen Gebrauch und konnte es in ſeiner Stel— 
lung wohl auch nicht; hingegen war meine Perſönlichkeit dermaßen in die brauſenden Federn, 
die mir dabei ſcharf zwickend um den Kopf ſauſten, eingehüllt und ſo verblüfft, daß ich mir 
wohl denken kann, wie es mir bei der nämlichen Behandlung zu Mute geweſen wäre, wenn 
ſie anſtatt auf ebenem Boden an einer gefährlichen Stelle im Gebirge hart am Abgrunde 
ſtattgefunden, wobei ſich mein Widerſacher bei voller Kraft und freier Bewegung befunden 
und ihn der Hunger ſtets zu wiederholten Angriffen getrieben hätte. In jenem Augenblicke 
ſah und hörte ich nichts mehr: ich ſuchte nur ſchleunigſt aus dem Wirkungskreiſe des 
Wüterichs zu kommen. Von ſeiner Flügelkraft, dem betäubenden Brauſen und blendenden 
Zwicken der Schwingen bin ich nun genügend überzeugt.“ 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 28 


134 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Da er ſich in ſeinem Gefängnis einſam fühlen mochte, erfreute ihn das jeweilige Er— 
ſcheinen ſeines Pflegers erſichtlich. Sein Gruß beſtand regelmäßig in einem feinen Pfiffe. 
Stand er auf dem Boden, ſo flog er ſofort auf ſeinen Sitz, um in gleicher Höhe mit ſeinem 
Herrn zu ſein, ſpielte mit dem Schnabel an deſſen Uhrkette, ſteckte ihn da und dort in die 
Kleider, neſtelte an ſeinem Freunde herum und ſuchte auf alle Weiſe gute Laune zu be— 
zeigen. In der Hand feſtgehaltenes Stroh zog er unter fröhlichem Kichern hervor; Stroh— 
ſchnüre zerriß oder zerbiß er vergnüglich, kam auch ſofort herbei, ſobald er Girtanner Vor— 
kehrungen treffen ſah, ſolche zwiſchen den Fingern auszuſpannen. Den ſcheinbar plumpen 
Schnabel wußte er aufs feinſte zu benutzen, nahm beiſpielsweiſe erbſengroße Knochenſplitter— 
chen oder Markkörner mit Leichtigkeit auf, indem er den Schnabel flach hinlegte, ſie zwiſchen 
den Spitzen des Ober- und Unterſchnabels hielt und ſie dann in den Schlund zurückwarf. 
Das ſtarke Polſter ſeiner Kiſte riß er nach allen Richtungen hin auf, zog das Stroh heraus 
und ſpielte anhaltend damit. 

Hunde fürchtete er ebenſowenig wie ſie ſich vor ihm; kamen ſie ihm aber näher, als er 
für nötig hielt, ſo hieb er auch nach ihnen mit den Flügeln oder holte ſtehenbleibend mit dem 
Schnabel aus. Gegen Katzen hingegen benahm er ſich ganz ſo, wie ſchon Scheitlin ge— 
ſchildert. Girtanner war begierig, dies ſelbſt zu prüfen. „Endlich“, ſagt er, „verlief ſich 
ein ſolcher Mauſer in ſein Gemach. Raſch ſchloß ich ab, ohne mich zu zeigen. Kaum hatte 
die Katze ihren Feind bemerkt, der übrigens durch das Gitter von ihr getrennt war, als ſie 
laut heulend, wie ich es bei einer Katze in dieſer Art und mit dieſem Ausdrucke der größten 
Todesangſt nie vernommen habe, halb gelähmt vor Schreck und Furcht im Zimmer umher— 
zuſchleichen beginnt. Plötzlich aber wagt ſie einen gewaltigen Sprung nach einem in der 
Höhe angebrachten offenen Fenſter und iſt, ohne ſich nochmals umgeſehen zu haben, ver— 
ſchwunden.“ 

Als der Fuß unſerem Bartgeier nicht mehr zu ſchmerzen ſchien, zog er Steine als 
Sitze dem Polſter vor. Oft ſaß er lange Zeit unbeweglich da in halb oder ganz geſenkter, 
ſcheinbar ſehr unbequemer Stellung mit eingezogenem und zurückgelegtem, meiſt aber mit 
vorgeſtrecktem Kopfe, der dann mit Körper und Schwanz eine gerade Linie bildete. Da ſein 
Pfleger bemerkt hatte, daß er nachts gern im Strohe liege, brachte er ihm eine mit Stroh 
gefüllte Kiſte. Kaum ließ er ihm Zeit, dieſe niederzuſetzen, als er auch ſchon hineinflog und 
es ſich mit Wohlbehagen darin bequem machte. Fortan ruhte er jede Nacht in ihr, indem 
er ſich ganz auf das Bruſtbein und die Ferſen niederſenkte, den Kopf auf den Rand legte 
und ebenſo den Schwanz frei darüber hinausſtehen ließ. Wollte ihn ſein Pfleger in einen 
anderen Raum bringen, ſo lief er ihm auf einem Gange auf dem Fuße nach. Rief er ihn 
ſodann wieder, ſo kam er ſogleich eiligen Schrittes und fröhlich piepend dahergelaufen. So 
zutraulich verkehrte er aber nur, wenn außer ſeinem Freunde niemand zugegen war. Waſſer 
trank er ſehr viel, verſuchte auch zu baden, verſpritzte jedoch ſtets eine große Menge Waſſers, 
ohne ſeinen Zweck zu erreichen, da er ſich in dem zugeſpitzten Gefäße völlig niederlegen wollte. 
Girtanner übergoß ihn daher von Zeit zu Zeit mit einer Brauſe, was ihm wohl zu behagen 
ſchien; denn er ſtreckte ſodann die Flügel weit ausgeſpannt von ſich, ließ ſie an der Sonne 
trocknen, putzte und ordnete das Gefieder und fettete es zuletzt ein. Seine Nahrung beſtand 
in der Hauptſache aus rohem Rindfleiſche. Ein halbes Pfund davon befriedigte ihn für den 
Tag. Außerdem erhielt er gelegentlich Kaninchen, Katzen, Meerſchweinchen ꝛc. Vögel ließ 
auch er beharrlich liegen. Lebenden Kaninchen ſetzte er, mit einem Fuße auf ſie tretend, ganz 
bedächtig den Haken am Kopfe ein, kneipte ſeine Zange zu: ein Ruck und ein Druck, und 
das kleine Opfer war tot. Dies ging alles mit der größten Ruhe vor ſich, ohne die geringſte 
Gier oder Mordluſt. Er begann immer hinter den Ohren zu freſſen, ſchälte hierauf den 
Körper aus der Haut und verſchluckte davon je nach Bedürfnis, ließ aber immer einen Teil 


Bartgeier: Gefangenleben. Girtanners und Baldenſteins Bericht. 435 


übrig. An ſtark riechendes Fleiſch ging er nicht. Knochen waren ihm ebenſoſehr Bedürfnis 
wie Fleiſch, allem aber zog er Knochenmark vor. Beinahe fauſtgroße Stücke von Röhren— 
knochen ſchlang er hinunter, ob er auch dabei zu erſticken drohte, wenn er geſehen hatte, daß 
die Markhöhlen noch gefüllt waren, wogegen er ebenſo große leere Röhren liegen ließ. Im 
Hunger füllte er ſeinen Sack auch mit alten, längſt ausgekochten, trockenen Knochen an, deren 
meſſerſcharfe Kanten, nadelfeine Spitzen und Ecken ihn nicht im mindeſten behelligten: 
einer nach dem anderen wanderte in den Schlund. War der Kropf ſcheinbar voll, ſo führte 
er einige heftige Schlingbewegungen aus, bei welchen er den Kopf faſt völlig um ſeine Achſe 
drehte, und man konnte dann deutlich das knarrende Reiben der ſpitzigen Knochen, die ſich 
im Vormagen übereinander ſchoben, hören. Kaum aber begriff man, daß die dünnen Wan— 
dungen durch ſie nicht durchbohrt wurden. Nach einer ſolchen Hauptmahlzeit ſaß er ruhig 
mit ſtark vorſtehendem Vormagen da, Kropf und Hals dem Gewichte des vollen Magens 
folgen laſſend, tief geſenkt, oft mit offenem Schnabel mühſam atmend, und lag dem Ver— 
dauungsgeſchäfte ob. Durch einzelne, von Zeit zu Zeit ſich folgende Schlingbewegungen 
unterſtützte er das Nachrücken der hinreichend zerſetzten und erweichten Knochen aus dem 
Vormagen in den Magen. Hatte er des Abends eine Knochenfütterung vorgenommen, ſo 
ſchmeißte er am folgenden Morgen ſchon halbfeſte, graugelbe, ziemlich große Kalkmaſſen, 
nach Fleiſchnahrung dagegen war der Kot flüſſig, weiß, mit ſchwarzer und grüner Gallen— 
beimengung. Waren viele Haare verſchlungen worden, ſo konnte man ſie im Kote der näch— 
ſten Knochenmahlzeit wieder vorfinden, nicht verdaut zwar, aber auch nicht zuſammengeballt, 
ſondern ringförmig darin eingelagert. Ein einziges Mal innerhalb eines halben Jahres 
und zwar nach einem beſonders reichlichen Katzenfraße warf er einen Gewöllballen aus. 
Sperrten ſich bei hitzigem Freſſen ſpitzige Knochen im Schlunde querüber, ſo würgte er ſie 
oft unter großen Mühſalen und Schmerzenslauten wieder aus, wobei meiſt eine ziemliche 
Menge des ekelhaft riechenden, faſt farbloſen Magenſaftes aus dem Schnabel rann. Ge— 
ſchickter warf er die Stücke ſofort wieder herunter, und einige Stunden nachher fühlte ſich 
der Kropf wieder weich und halb leer an. Letzterer wurde durch 1— 1,5 Pfund Fleiſch 
ſtrotzend gefüllt. 

Beinahe 8 Monate nach ſeiner Gefangennahme erkrankte der Vogel, fraß nicht mehr, 
ſchmeißte in den nächſten Tagen rein dunkelgrüne Galle, wurde immer ſchlaffer, ſeine Laune 
ſtets ſchlechter, das Auge matter, der Augenring blaſſer, bis er zuletzt gelb- und rötlich— 
gefleckt und geſtreift erſchien, und war am vierzehnten Tage nach Beginn ſeiner Krankheit 
eine Leiche. Die Unterſuchung ergab allgemeine Fettſucht als Todesurſache. 

Eine von Girtanner vorgenommene Vergleichung der von ihm an ſeinem Pfleglinge 
und von früheren Beobachtern an anderen gefangenen ſchweizeriſchen Bartgeiern geſam— 
melten Erfahrungen ergibt, daß ſich junge, in die Gefangenſchaft geratene Geieradler ſehr 
zu ihrem Vorteile von alten unterſcheiden. Dieſe erweiſen ſich als träge, dumm und trotzig 
und wollen nie in ein vertrauliches Verhältnis zu Menſchen treten, wogegen die jungen nicht 
nur viel beweglicher ſind, ſondern auch weit mehr Faſſungsgabe bekunden, ſich geiſtig und 
körperlich ſelbſtändiger zeigen, mit ihren Pflegern in vertraulicheren Verkehr treten und 
deshalb weit richtigere Einblicke in ihr Betragen in der Freiheit erlauben als die alten. 
Einer, den Baldenſtein 7 Monate lang pflegte, benahm ſich im weſentlichen ebenſo wie 
der vorhin geſchilderte und faßte dieſelbe Zuneigung zu ſeinem Gebieter wie der Gir— 
tanners zu dieſem. So wußte er ſein Bedürfnis nach Bädern aufs deutlichſte dadurch 
anzuzeigen, daß er ſich mit den Flügeln ſchwimmend und mit dem Schwanze hin und her 
fegend auf dem Boden niederkauerte und alle Bewegungen eines badenden Vogels ſo deut— 
lich darſtellte, daß Baldenſtein ſofort eine gefüllte Wanne holte, in die ſich der Vogel un— 
geſäumt ſtürzte und nun alle Bewegungen, welche er vorher im Trockenen ausgeführt, jetzt 

28* 


436 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erfte Familie: Falkenvögel. 

mit dem größten Behagen im Waſſer wiederholte, ſich im Bade faſt völlig untertauchend und 
gänzlich einnäſſend. Neckte Baldenſtein ſeinen Vogel zu arg, ſo machte dieſer unſchädliche 
Scheinangriffe auf ſeinen Gebieter, ſo innig er ſich dieſem auch angeſchloſſen und ſo be— 
ſtimmt er auch in ihm feinen Wohlthäter erkannt hatte. Wenn er auf dem Tiſche ſtand, 
war ſein Kopf in gleicher Höhe mit dem ſeines Herrn, und beide hielten Unterredungen 
miteinander. Der Bartgeier krabbelte ſeinem Pfleger mit dem Schnabel im Backenbarte 
herum oder ſteckte ihn beim Handgelenke in die Ärmel und ließ dabei fein gemütliches „Gich“ 
hören. Baldenſtein dagegen konnte ihn ſtreicheln wie er wollte, ohne daß er jemals Miß— 
trauen zeigte. Fremden gegenüber benahm er ſich ganz anders. Ein ebenfalls junger Vogel, 
den Amſtein pflegte, flog, als ſein Gebieter ſich anſchickte, ihn abzumalen, und ihn deshalb 
vor ſich hingeſetzt hatte, von Zeit zu Zeit auf die Schulter ſeines Herrn und ſchmeichelte 
dieſem mit dem Schnabel, da er wohl begriff, daß man etwas mit ihm vorhatte, über deſſen 
Folgen aber nicht klar war. Daß aber auch anſcheinend höchſt gutmütige Bartgeier zuweilen 
ſich erzürnen, erfuhr Salis von einem, der ein Jahr lang gefangen gehalten und mit 
einem Taubenhabicht längere Zeit zuſammengeſperrt war. Als dieſer ihm jedoch einſt ein 
Stück Fleiſch ſtreitig machen wollte, erglühte ſein Auge, die Halsfedern ſträubten ſich, ein 
Griff mit der Kralle nach der Bruſt des Habichts, und dieſer lag in den letzten Zuckungen 
neben ihm, während der Mörder, als wäre nichts von Bedeutung vorgefallen, weiterfraß. 

Der Schade, den der frei lebende Bartgeier dem Menſchen zufügt, iſt gering, läßt ſich 
mindeſtens mit dem vom Steinadler verurſachten nicht vergleichen. Im Süden, wo Aas 
und Knochen, Schildkröten und andere kleinere Tiere ihn mühelos ernähren, erlaubt er 
ſich nur ausnahmsweiſe Übergriffe auf menſchliches Beſitztum, und in der Schweiz war 
er ſelbſt ſo ſelten geworden, daß ſeine Räubereien hier auch nicht beſonders ins Gewicht 
fielen. Von einem erheblichen Nutzen, den er ſtiften könnte, iſt freilich ebenſowenig zu reden, 
es ſei denn, daß man der Tuaregs gedenken wollte, die dieſen bei ihnen gemeinen Vogel 
ſeines Fleiſches und Fettes wegen erlegen, um erſteres zu verſpeiſen und letzteres als Mittel 
gegen den Biß giftiger Schlangen zu verwenden. Da, wo der Bartgeier häufig auftritt, 
führt er ein ziemlich unbehelligtes Leben. Man verfolgt ihn nicht, wenigſtens nur, um der 
Jagdluſt Genüge zu thun, nicht aber aus Gründen der Notwehr. Demungeachtet bleibt der 
Menſch der ſchlimmſte Feind des Vogels; denn er ſchädigt ihn, wenn nicht unmittelbar, ſo 
doch mittelbar durch weiter und weiter um ſich greifende Beſitznahme derjenigen Gebiete, 
in welchen er vormals ungehindert herrſchte oder noch heutigestags ein freies Leben führt. 
Zwar wird auch er von den niederen Raubvögeln, namentlich Habichtsadlern, kleinen Falken, 
und ebenſo von Krähen vielfach geneckt und geplagt, nicht minder von allerlei Schmarotzern 
gequält; alle dieſe Feinde zuſammengenommen aber ſind nicht im ſtande, ſein Leben zu ver— 
bittern. Der Herr der Erde allein iſt es, der ihn weiter und weiter zurückdrängt und aus 
einzelnen Teilen ſeines Verbreitungsgebietes gänzlich vertreibt. 

Über die Jagd ſelbſt wie den Fang iſt wenig zu berichten. Wen der Zufall nicht be— 
günſtigt, wem nicht ein Horſt die Jagd erleichtert, darf ſich nicht verdrießen laſſen, in der 
Nähe eines Aaſes tagelang zu lauern, wie wir es, jedoch vergeblich, in Spanien gethan 
haben, oder aber wochenlang nacheinander an gewiſſen Gebirgszügen ſich aufzuſtellen, in 
der Hoffnung, einen vorüberſtreichenden Geieradler zu erlegen. Eher noch führt ein ge— 
ſchickt aufgeſtelltes Fuchseiſen zum Ziele; doch muß dieſes wohl befeſtigt werden, damit es 
der Vogel nicht losreiße und wegſchleppe. Gefahr bringt die Jagd in keiner Weiſe. Auch 
verwundete Bartgeier denken nicht daran, ſich dem Menſchen gegenüber zur Wehr zu ſetzen, 
wie dies die Gänſegeier regelmäßig thun. Nach meinen eignen Erfahrungen ſträuben ſie 
die Nackenfedern und ſperren den Schnabel möglichſt weit auf, verſuchen mit dieſem aller— 
dings auch ihren Gegner zu packen, ſind aber leicht gebändigt. Ihre Lebenszähigkeit iſt ſehr 


Bartgeier. — Geier: Allgemeines. 437 


groß; nur ein gut angebrachter Schuß tötet ſie augenblicklich. Ich ſchoß einem fliegenden 
eine Kugel durch den Leib, die das Zwerchfell und die ganze Leber zerriſſen und neben den 
Lendenwirbeln ihren Ausgang gefunden hatte. Der Vogel ſtürzte zwar ſofort zu Boden, 
lebte aber noch volle 36 Stunden, bevor er an Eitervergiftung ſtarb. 


Die Geier (Vulturinae), deren Geſamtheit wir als Unterfamilie der Falkenvögel 
auffaſſen, ſind die größten aller Fangvögel. Der Schnabel iſt länger oder mindeſtens ebenſo 
lang wie der Kopf, gerade, nur vor der Spitze des Oberſchnabels hakig herabgebogen, höher 
als breit, mit ſcharfen Schneiden und einer großen Wachshaut ausgerüſtet, die ein Drittel 
und bei ſchwächeren Arten ſogar die Hälfte der Länge einnimmt. Ein eigentlicher Zahn 
fehlt immer, wird aber, wie bei den Adlern, durch eine hervorſpringende Ausbuchtung der 
Schneide des Oberkiefers erſetzt. Bei einigen Arten kommen Hautwucherungen, namentlich 
kammartige Erhöhungen, auf dem Schnabel vor. Die Füße ſind kräftig, die Zehen jedoch 
ſchwach, die Nägel kurz, wenig gebogen und immer ſtumpf, ſo daß die Fänge als Angriffs— 
werkzeug wenig Bedeutung haben. Die Flügel ſind außerordentlich groß, dabei aber, weil 
die vierte Schwinge die längſte zu ſein pflegt, breit und meiſt ſehr abgerundet. Der Schwanz 
iſt mittellang, zugerundet oder ſtark abgeſtuft und aus ſteifen Federn gebildet. Hinſichtlich 
des inneren Leibesbaues ſtimmen die Geier in allen weſentlichen Merkmalen mit den übrigen 
Falkenvögeln überein; doch haben einige mehr Halswirbel als jene. Die Schwanzwirbel 
ſind breiter, das Bruſtbein iſt verhältnismäßig niedriger, die Armknochen ſind länger als 
bei anderen Falkenvögeln; der Schlund erweitert ſich zu einem Kropfe von beträchtlicher 
Größe, der gefüllt wie ein Sack aus dem Halſe hervortritt; der Vormagen iſt groß. 

Die Begabungen der Geier ſind einſeitig, aber teilweiſe ausgezeichnet. Sie halten ſich 
läſſig, auf dem Boden ſitzend ſehr niedrig, tragen die Flügel abſtehend vom Leibe und ordnen 
das Gefieder nur ſelten mit einiger Sorgfalt; gehen zwar nicht anmutig, aber ziemlich leicht, 
meiſt ſchrittweiſe und fliegen langſam, aber mit ungemeiner Ausdauer. Ihre Sinne wett— 
eifern an Schärfe mit denen anderer gefiederter Räuber; ihr Geſicht namentlich reicht in 
Fernen, von welchen wir kaum eine Vorſtellung gewinnen; ihr Gehör, der nächſtdem am 
höchſten entwickelte Sinn, iſt ſehr gut, ihr Geruch ſicherlich ſchärfer als bei anderen Raub— 
vögeln, obwohl durchgehends nicht ſo vortrefflich, wie man gefabelt hat, ihr Geſchmack, 
ungeachtet der ſchmutzigen Nahrungsſtoffe, die ſie zu ſich nehmen, keineswegs verkümmert, 
und ihr Gefühl, ſei es, indem wir es als Empfindungs- oder indem wir es als Taſtver— 
mögen anſehen, nicht wegzuleugnen. Dagegen ſcheinen ihre Geiſtesfähigkeiten gering zu 
ſein. Sie ſind ſcheu, ſelten jedoch wirklich vorſichtig, jähzornig und heftig, aber nicht unter— 
nehmend und noch viel weniger kühn, geſellig, allein keineswegs friedfertig, biſſig und bös— 
willig, dabei aber feig; ihr Geiſt erhebt ſich nicht einmal zur Liſt. Sie gewinnen ſelten wirk— 
liche Anhänglichkeit an ein anderes Geſchöpf. Immer zeigen ſie ſich plump und roh in ihrem 
Auftreten. Eine merkwürdige Beharrlichkeit in dem, was ſie einmal begonnen, iſt ihnen 
eigen. Wir nennen ſie träge, weil wir ſie ſtundenlang in größter Ruhe regungslos an 
einem Orte verweilen ſehen, könnten aber von ihnen, die den größten Teil des Tages flie— 
gend verbringen, auch das Gegenteil behaupten. Ihr Weſen iſt ein Gemiſch von den ver— 
ſchiedenartigſten und ſcheinbar ſich widerſprechenden Eigenſchaften. Man iſt verſucht, ſie 
als ruhige und ſtille Vögel anzuſehen, während genauere Beobachtung doch ergibt, daß ſie 
zu den leidenſchaftlichſten aller Raubvögel gezählt werden müſſen. 

Erſt wenn man die Art und Weiſe des Nahrungserwerbes der Geier kennt, lernt man 
ſie verſtehen. Der Name Raubvogel verliert bei ihnen einen Teil ſeiner Bedeutung. Wenige 


438 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


von ihnen, und auch dieſe wahrſcheinlich bloß ausnahmsweiſe, greifen lebende Tiere an 
in der Abſicht, ſie zu töten; für gewöhnlich ſammeln ſie einfach das auf, was ein günſtiger 
Zufall ihnen überliefert. Sie beſtatten die Leichen, die ſie finden, oder räumen den Unrat 
weg, den ſie erſpähen. Weil aber der Zufall ſich ihnen nicht immer günſtig zeigt und ſie 
demzufolge oft tagelang Mangel leiden müſſen, gebärden ſie ſich beim Anblicke einer Beute, 
als müßten ſie ſich unter allen Umſtänden für gehabte Entbehrungen entſchädigen und für 
kommende verſorgen. 

Vögel, die ſich wie ſie ernähren, können nur in warmen oder in gemäßigten Gürteln der 
Erde hauſen. Der reiche Süden zeigt ſich freigebiger als der Norden, liefert auch den Geiern 
ſo viel, daß ſie ſich durchs Leben ſchlagen können. Mit Ausnahme Auſtraliens und Amerikas 
beherbergen alle Erdteile Geier. Einige finden ſich in annähernd gleich großer Menge in 
Europa, Aſien und Afrika oder werden hier mindeſtens durch naheſtehende Verwandte 
vertreten. Man begegnet ihnen in den heißen, durchglühten Ebenen wie über den höchſten 
Zinnen der Gebirge der Erde. Sie ſind es, die, ſoviel bis jetzt bekannt, höher als alle 
anderen Vögel im Luftmeere emporſteigen; ſie ſind befähigt, die bedeutendſten Verände— 
rungen des Luftdruckes ohne Beſchwerde zu ertragen. Einige Arten nehmen im Gebirge 
ihren Stand und verlaſſen es nur ausnahmsweiſe, während andere wiederum ebene Ge— 
genden in größerer Menge bewohnen als die Hochgebirge. Von einem eigentlichen Stand— 
orte iſt übrigens bei ihnen kaum zu reden. Ihre ungeheuern Flugwerkzeuge befähigen 
ſie, und die Eigentümlichkeit ihres Nahrungserwerbes nötigt ſie, weitere Strecken zu durch— 
ſtreifen, als irgend ein anderer Raubvogel ſie durchfliegt. Bloß während der Fortpflan— 
zungszeit bindet ſie die Sorge um ihre Brut an dasſelbe Gebiet; während des übrigen Jahres 
führen ſie mehr oder weniger ein Wanderleben. Mit vollſter Wahrheit kann man von ihnen 
ſagen, daß ſie überall und nirgends zu finden ſind. Sie erſcheinen plötzlich maſſenhaft in 
Gegenden, wo man tage- und wochenlang nicht einen einzigen von ihnen wahrnahm, und 
verſchwinden ebenſo ſpurlos wieder, wie ſie gekommen. Die Nähe der menſchlichen Woh— 
nungen meiden nur einzelne Geier; andere finden gerade hier das tägliche Brot mit größerer 
Leichtigkeit als in Gegenden, in welchen der Menſch ſozuſagen noch nicht zur Herrſchaft 
gelangt iſt. Für die Ortſchaften Südaſiens und Afrikas find gerade dieſe Raubvögel be— 
zeichnende Erſcheinungen. 

Es wird die Lebensweiſe der Geier anſchaulich machen, wenn ich einzelne von ihnen 
handelnd auftreten laſſe. Ich darf dies um ſo eher thun, als ich die Geier nicht bloß in der 
Gefangenſchaft, ſondern auch in ihrem Freileben beobachtet habe und oft genug Zeuge ihres 
Auftretens geweſen bin. 

Am ſüdlichen Saume der Wüſte liegt ein verendetes Kamel. Die Beſchwerden der 
Wüſtenreiſe haben es erſchöpft; es erreichte, obgleich der Treiber ihm am vorigen Tage ſeine 
Laſt abnahm und es ledig neben den befrachteten Arbeitsgenoſſen einhergehen ließ, den Nil 
nicht mehr, ſondern brach, vollſtändig entkräftet, auf Nimmerwiederaufſtehen zuſammen. 
Sein Herr ließ es, nachdem er mit nicht verhehltem Kummer über den durch ſeinen Tod 
erlittenen Verluſt von ihm geſchieden iſt, unberührt liegen, weil ſein Glaube ihm verbietet, 
das Geringſte von einem gejtorbenen oder nicht unter den üblichen Gebräuchen getöteten 
Tiere zu verwenden. 

Am nächſten Morgen liegt der Leichnam noch unverſehrt auf ſeinem fahlen Sterbebette. 
Da erſcheint ein Rabe über dem nächſten Bergesgipfel. Sein ſcharfes Auge erſpäht das 
Aas; er ſchreit und nähert ſich mit raſcheren Flügelſchlägen, kreiſt einigemal um das ge— 
fallene Tier, ſenkt ſich dann herab und betritt in nicht allzugroßer Entfernung von ihm 
den Boden, nähert ſich ihm nunmehr raſch und umgeht es mehrere Male mit bedächtigem 
Spähen. Andere Raben folgen ſeinem Beiſpiele, und bald iſt eine anſehnliche Geſellſchaft 


= 


ef. 


Geier: Lebensweiſe. Verſammlungen beim Fraße. 439 


dieſer allgegenwärtigen Vögel verſammelt. Nunmehr finden ſich auch andere Fleiſchfreſſer 
ein. Der überall vorhandene Schmarotzermilan und der kaum minder häufige Schmutzgeier 
ziehen Kreiſe über dem Aaſe, ein Raubadler nähert ſich, mehrere Kropfſtörche drehen in ſchwin— 
delnder Höhe ihre Schraubenlinien über dem auch ihnen winkenden Gerichte. Aber noch 
fehlen die Vorleger der Speiſe. Die zuerſt angekommene Geſellſchaft nagt allerdings hier 
und da an dem gefallenen Tiere; deſſen dicke Lederhaut iſt jedoch den ſchwachen Schnäbeln 
viel zu feſt, als daß ſie ſich größere Biſſen abreißen könnten. Nur das eine nach oben ge— 
kehrte Auge konnte von einem Schmutzgeier aus ſeiner Höhle gezogen werden. Doch die 
Zeit, in der auch die großen Glieder der Familie auf Nahrung ausfliegen, kommt allmäh— 
lich heran. Es iſt 10 Uhr geworden; ſie haben nun ausgeſchlafen und ausgeträumt und 
einer nach dem anderen ihre Schlafplätze verlaſſen. Zuerſt waren ſie niedrig längs des 
Gebirges hingeſtrichen; da ſie aber nichts Genießbares erſehen konnten, ſtiegen ſie in der 
Luft empor und erhoben ſich zu einer unabſehbaren Höhe. In dieſer ziehen ſie ihre Kreiſe 
weiter; einer folgt dem anderen wenigſtens mit den Blicken, ſteigt oder fällt mit ihm, wendet 
ſich wie der Vorgänger nach dieſer oder jener Seite. Von ſeinem Standpunkte aus kann er 
ein ungeheures Gebiet ſozuſagen mit einem Blicke überſchauen, und das Auge iſt jo wunder: 
voll ſcharf, daß ihm kaum etwas entgeht. Der Geier, der das Gewimmel in der Tiefe er— 
blickt, gewinnt damit ſofort ein klares Bild und erkennt, daß er das Geſuchte gefunden. Nun— 
mehr läßt er ſich zunächſt in einigen Schraubenwindungen tiefer hinab, unterſucht die Sache 
näher und zieht, ſobald er ſich überzeugt, plötzlich die gewaltigen Flügel ein. Sauſend ſtürzt 
er 100, vielleicht 1000 m hernieder und würde zerſchmettert werden, wenn er nicht rechtzeitig 
noch die Schwingen halb wieder ausbreitete, um den Fall aufhalten und die Richtung regeln 
zu können. Bereits in ziemlicher Entfernung von dem Boden ſtrecken die ſchwerleibigen 
Arten die Beine lang aus und ſenken ſich ſodann, noch immer außerordentlich raſch, ſchief 
nach unten hernieder, wogegen die leichter gebauten anſcheinend mit der Gewandtheit und 
Zierlichkeit eines Falken herniederkommen und durch verſchiedene Schwenkungen die Wucht 
des Falles zu mildern wiſſen. Von der Trägheit und Unbehilflichkeit, welche die Geier ſonſt 
an den Tag zu legen ſcheinen, iſt jetzt nicht das Geringſte mehr zu bemerken; ſie überraſchen 
im Gegenteil durch eine Gewandtheit, die man ihnen niemals zugetraut hätte. 

Dem erſten Ankömmling folgen alle übrigen, die ſich innerhalb gewiſſer Grenzen be— 
finden, rückſichtslos nach. Das Herabſtürzen des erſteren iſt für ſie das Zeichen zur Mahlzeit. 
Sie eilen jetzt von allen Seiten herbei und laſſen ſich auf eigne Unterſuchung nicht mehr 
ein. Man hört im Laufe einer Minute wiederholt das ſauſende Geräuſch, das ſie beim Herab— 
ſtürzen verurſachen und ſieht von allen Richtungen her ſich raſch vergrößernde Körper her— 
niederfallen, obgleich man wenige Minuten vorher die faſt 3 m klafternden Vögel auch nicht 
einmal als Pünktchen wahrgenommen hatte. Jetzt ſtört die Tiere nichts mehr. Sobald einer 
von ihnen an der Tafel ſitzt, ſcheuen ſie keine Gefahr; nicht einmal ein ſichtbarer Jäger ver— 
treibt ſie. Sogleich nach Ankunft am Boden eilen ſie mit wagerecht vorgeſtrecktem Halſe, 
erhobenem Schwanze und halb ausgebreiteten, ſchleppenden Flügeln auf das Aas zu, und 
nunmehr bethätigen ſie ihren Namen; denn Vögel, die gieriger wären als ſie, kann es nicht 
geben. Es gibt für ſie keine Rückſicht mehr. Das kleinere Geſindel macht mit Ehrfurcht 
Platz; unter gleichſtarken Arten erhebt ſich wütender Kampf und Streit. Von ihrem Arbeiten 
ein rechtes Bild zu gewinnen, iſt ſchwer; das Gewimmel, das Streiten, Zanken, Kämpfen 
dabei läßt ſich kaum ſchildern. Zwei bis drei Schnabelhiebe der ſtarkſchnäbeligen Geier zer— 
reißen die Lederhaut des Aaſes, einige mehr die Muskellagen, während die leichter bewaff— 
neten Arten ihren langen Hals, ſo weit ſie können, in die Höhlen einſchieben, um zu den 
Eingeweiden zu gelangen. Mit gieriger Haſt wühlen ſie zwiſchen dieſen umher, und einer 
ſucht den anderen fortwährend zu verdrängen, zu überbieten. Leber und Lunge werden 


140 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


ſelten herausgeriſſen, vielmehr in der Höhle ſelbſt aufgefreſſen, die Därme hingegen heraus— 
gezogen, durch ſchwer zu beſchreibendes Zurückhüpfen weiter und weiter herausgefördert und 
dann nach wütendem Kampfe mit anderen ſtückweiſe verſchlungen. Beſtändig ſtürzen noch 
hungrige Geier von oben herab unter die bereits ſchmauſenden, in der beſtimmten Abſicht, 
ſie womöglich von der köſtlichen Tafel zu vertreiben, und wiederum gibt es neuen Kampf, 
neues Lärmen, Beißen und ingrimmiges Gezwitſcher. Die ſchwächeren Gäſte ſitzen, während 
die großen Herren ſpeiſen, entſagend um die Gruppe, ſind aber höchſt achtſam auf den Her— 
gang, weil ſie wiſſen, daß ihnen von jenen doch zuweilen ein Bröcklein zugeworfen wird, 
natürlich ohne deren Willen, bloß in der Hitze des Gefechtes. Adler und Milane ſchweben 
auch wohl in der Höhe über der ſchmauſenden Geſellſchaft auf und nieder und ſtürzen ſich, 
als ob ſie auf fliegende Beute ſtoßen wollten, zwiſchen ſie hinein, ergreifen mit den Fängen 
ein eben von den Geiern losgearbeitetes Fleiſchſtück und entführen es, bevor letztere noch 
Zeit hatten, dem Frevel zu ſteuern. 

Ein kleines Säugetier wird von ſolcher freßwütigen Tiſchgeſellſchaft binnen wenigen 
Minuten bis auf den Schädel verzehrt; ſogar von einem Rinde oder Kamele bleibt nach 
einer einzigen Mahlzeit wenig übrig. Die Geſättigten entfernen ſich nur mit Widerſtreben 
von der Tafel. 

Nicht überall und immer verläuft eine Geiermahlzeit ſo, wie ich eben geſchildert. Schon 
in Südeuropa und noch mehr in ganz Afrika ſtellen ſich da, wo Geier in der Nähe bewohn— 
ter Ortſchaften ein Aas aufzuräumen haben, auf dieſem noch andere hungrige Gäſte ein. 
In allen ſüdlichen Ländern ſind die Hunde teilweiſe auf Aasnahrung angewieſen, und die 
wirklich herrenloſen unter ihnen können ſich buchſtäblich nur dann einmal ſatt freſſen, wenn 
ſie ein Aas finden. Im tieferen Inneren Afrikas treten zu den Hunden noch die Marabus. 
Ihnen gegenüber haben die Geier oft ſchwere Kämpfe zu beſtehen; der nagende Hunger aber 
macht ſie dreiſt und den Gegnern furchtbar. Auch die größten Hunde werden vertrieben, ſo 
ſehr ſie knurren und die Zähne fletſchen; denn jeder Geier erkennt in ihnen einen gefähr— 
lichen Beeinträchtiger des Gewerbes. Selbſt der biſſigſte Hund vermag gegen die Geier 
nichts auszurichten. Wenn wirklich einer ſeiner Biſſe ihm glückte, traf er höchſtens eine der 
ausgebreiteten Schwingen, ohne den Vogel zu ſchädigen, wogegen dieſer wie eine Schlange 
ſeinen Hals vorwirft und der gewaltige Schnabel da, wo er auftrifft, eine blutige Wunde 
zurückläßt. Anders verhält es ſich mit den Marabus. Sie laſſen ſich auch von den Geiern 
nicht vertreiben, ſondern ſchmettern mit ihren Keilſchnäbeln rechts und links unter die Menge, 
bis dieſe ihnen Platz macht. 

Bei quälendem Hunger mögen die Geier dann und wann auch lebende Tiere, nament— 
lich erkranktes Herdenvieh, angreifen; wie es ſcheint, ziehen jedoch alle Arten Aas oder we— 
nigſtens Knochen jeder anderen Nahrung vor. Obenan ſtellen ſie Aas der Säugetiere; doch 
verſchmähen ſie auch die Leichen der Vögel, Lurche und Fiſche nicht. In Indien verzehren 
ſie auch die Leichen von Menſchen, die dem heiligen Ganges anvertraut oder, wie Garbe, 
Haeckel und andere ſchildern, von den Parſen auf den „Türmen des Schweigens“ zu 
Bombay ausgelegt werden. Die kleineren Arten ſind genügſamer als die größeren. Ein— 
zelne ſcheinen lange Zeit ohne Aas auskommen zu können: ſie nähren ſich von Knochen, 
andere hauptſächlich von dem Kote der Menſchen oder dem Miſte der Tiere und erjagen 
nebenbei Kerfe und kleine, täppiſche Wirbeltiere. 

Nach beendigter Mahlzeit entfernen ſich die Geier ungern weit von ihrer Tafel, blei— 
ben vielmehr ſtundenlang in der Nähe ſitzen und warten hier den Beginn der Verdauung 
ab. Geraume Zeit ſpäter begeben ſie ſich zur Tränke und bringen auch hier wieder mehrere 
Stunden zu. Sie trinken viel und baden ſich ſehr oft. Freilich iſt letzteres kaum einem 
Vogel nötiger, als ihnen; denn wenn ſie von ihrem Tiſche aufſtehen, ſtarren ſie von Schmutz 


Geier: Gebaren beim Fraße. Flug. Niſtſtätten. 441 


und Unrat; zumal die langhälſigen ſind oft über und über blutig. Iſt auch die Reinigung 
glücklich beſorgt, ſo bringen ſie gern noch einige Stunden in trägſter Ruhe zu, ſetzen ſich 
dabei entweder auf die Fußwurzeln und breiten die Schwingen aus, in der Abſicht, ſich von 
der Sonne durchwärmen zu laſſen, oder legen ſich platt auf den Sand nieder. Der Weg 
zum Schlafplatze wird erſt in den Nachmittagsſtunden angetreten. Ihre Nachtruhe nehmen 
ſie entweder auf Bäumen oder auf ſteilen Felſenvorſprüngen, ſehr gern namentlich auf Fels— 
geſimſen, die weder von oben noch von unten her Zugang geſtatten. Einige Arten bevor— 
zugen Bäume, andere Felſen zu ihren Ruheplätzen. 

Vollgefreſſene Geier pflegen ſich, wenn ſie plötzlich aufgeſcheucht werden, erſt der in 
ihrem Kropfe aufgeſpeicherten Nahrung durch Ausbrechen zu entledigen, bevor ſie ſich flie— 
gend erheben. Dasſelbe thun die verwundeten. Man ſieht es aber auch oft von den ge— 
fangenen, bei welchen man nebenbei beobachten kann, daß ſie die ausgebrochene Nahrung ge— 
legentlich wieder auffreſſen. 

Der Flug wird durch einige raſch aufeinander folgende und ziemlich hohe Sprünge 
eingeleitet; hierauf folgen mehrere ziemlich langſame Schläge mit den breiten Fittichen. 
Sobald die Vögel aber einmal eine gewiſſe Höhe erreicht haben, bewegen ſie ſich faſt ohne 
Flügelſchlag weiter, indem ſie durch verſchiedenes Einſtellen der Flugwerkzeuge ſich in einer 
wenig geneigten Ebene hinabſenken oder aber von dem ihnen entgegenſtrömenden Winde 
wieder heben laſſen. So ſchrauben ſie ſich, anſcheinend ohne alle Anſtrengung, in die un— 
geheuern Höhen empor, in welchen ſie dahinfliegen, wenn ſie eine größere Strecke zurück— 
legen wollen. Ungeachtet dieſer ſcheinbaren Bewegungsloſigkeit ihrer Flügel iſt der Flug 
ungemein raſch und fördernd. 

In früherer Zeit hat man angenommen, daß der Geruchsſinn die Geier bei Auffin— 
dung des Aaſes leite: meine Beobachtungen, die durch die Erfahrungen anderer Forſcher 
vollſte Beſtätigung finden, haben mich von dem Gegenteile überzeugt. Man glaubte ſich 
berechtigt, anzunehmen, daß ein Geier den Aasgeruch meilenweit wahrnehmen könne, und 
fabelte mancherlei, ſo daß man ſchließlich glauben machen wollte, der Geier rieche bereits 
einem Sterbenden den Tod ab. Meine Beobachtungen haben mich belehrt, daß die Geier 
auch auf Aas herabkommen, das noch gänzlich friſch iſt und keinerlei Ausdünſtung verbrei— 
ten kann, daß fie auch bei ſtarkem Luftzuge von allen Richtungen der Windroje herbeiflies 
gen, ſobald einer von ihnen ein Aas erſpäht hat, auf einem verdeckten Aaſe dagegen erſt 
dann erſcheinen, wenn es von den Raben und Aasgeiern aufgefunden worden iſt und deren 
Gewimmel ſie aufmerkſam gemacht hat. Ich glaube deshalb mit aller Beſtimmtheit be— 
haupten zu dürfen, daß das Geſicht der vorzüglichſte und wichtigſte ihrer Sinne, daß es das 
Auge iſt, das ihr Leben ermöglicht. 

Die Geier horſten vor Beginn des Frühlings ihrer betreffenden Heimatsländer, dem— 
gemäß in Europa in den erſten Monaten unſeres Jahres. Nur diejenigen Arten, welche 
ſelten vorkommen, gründen einzeln einen Horſt; alle übrigen bilden Siedelungen. Sie er— 
wählen eine geeignete Felswand oder einen entſprechenden Wald, und hier iſt dann jeder 
paſſende Platz beſetzt. Einige Arten horſten nur auf Felſen, andere bloß auf Bäumen, an— 
dere endlich auf dem flachen Boden. Die meiſten dulden innerhalb ihrer Anſiedelung gänz— 
lich verſchiedene Vögel, z. B. Störche, ohne ſie irgendwie zu beläſtigen. Der Horſt ſelbſt iſt, 
wenn er auf Bäumen ſteht, ein gewaltiger Bau, der im Ganzen anderen Fangvogelhorſten 
entſpricht. Armdicke Knüppel bilden die Unterlage, feineres Reiſig den Mittelbau, ſchwache 
Zweige und dünne Wurzeln, die ſehr oft mit Tierhaaren untermiſcht und regelmäßig mit 
ſolchen ausgekleidet werden, die Neſtmulde. Steht er dagegen auf dem Boden einer Fels— 
höhle oder eines Felſenvorſprunges, ſo iſt er meiſt kaum noch Horſt zu nennen. Daß die 
Geier möglichſt unerſteigliche Felſenwände oder Bäume zu ihrer Anſiedelung ſich ausſuchen, 


442 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


braucht kaum erwähnt zu werden. Da, wo ſie ſich vollſtändig ſicher fühlen, iſt dies nicht 
der Fall: im Inneren Afrikas z. B. horſtet manche Art ohne Bedenken auf niederen, leicht 
zu erklimmenden Bäumen, die man richtiger Sträucher nennen könnte. Das Gelege ent— 
hält 1— 2 Eier von rundlicher Geſtalt, rauhem Korne und gräulicher oder gelblicher Grund— 
farbe, die durch dunklere Schalenflecke, Punkte, Tüpfel und Schmitzen gezeichnet iſt. Es iſt 
wahrſcheinlich, daß beide Geſchlechter abwechſelnd brüten; von einzelnen Arten weiß ich be— 
ſtimmt, daß es der Fall iſt. Wie lange die Brutzeit währt, hat man noch nicht ermittelt. 
Das Junge entſchlüpft in einem wolligen Daunenkleide dem Eie, iſt häßlich und hilflos im 
hohen Grade und braucht mehrere Monate, bevor es fähig wird, ſelbſtändig ſeine Wege 
durchs Leben zu wandeln. Beide Eltern lieben es ſehr und verteidigen es gegen ſchwächere 
Feinde, nicht aber ernſtlich auch gegen den Menſchen. Anfänglich wird der kleinen Miß— 
geſtalt halb verfaultes und im Kropfe der Eltern verdautes Aas in den Rachen geſpieen, 
ſpäter kräftigere Koſt in Menge zugetragen. Ihre Freßluſt übertrifft, falls dies möglich, 
noch die Gier der ausgewachſenen Vögel. Nach dem Ausfliegen bedarf der junge Geier 
einige Wochen lang der Pflege, Führung und Lehre ſeiner Eltern; bald aber lernt er es, 
ſich ohne dieſe zu behelfen, und damit iſt der Zeitpunkt gekommen, wo angeſichts eines 
Aaſes alle verwandtſchaftlichen Gefühle ihr Ende erreichen. 

Manche Gegner behelligen, wenige Feinde gefährden die Geier. Schmarotzer plagen 
fie; Adler, Falken, Krähen und andere geflügelte Quälgeiſter der Naubvögel ſtoßen auf fie 
und ärgern ſie, ſobald ſie ihrer anſichtig werden; auf dem Aaſe kommen ſie mit Hunden 
und Marabus in Streit. Der Menſch befehdet die großen Räuber, deren Nutzen er überall 
erkennt, nur dann, wenn ſie vom Pfade der Tugend abweichen und, anſtatt Totengräber 
zu bleiben, auch einmal anderen Räubern ins Handwerk pfuſchen. Die meiſten Arten wer— 
den mit einer beinahe heiligen Scheu betrachtet. Wahrer Freundſchaft würdigt man ſie 
nicht, und in den „Vermächtniſſen reicher und wohlwollender Mohammedaner“ werden ſie 
wenigſtens jetzt nicht mehr bedacht. Der Inder ſieht in ihnen, weil ſie die Leichname ſeiner 
Toten verzehren, unzweifelhaft heilige Weſen; der Innerafrikaner läßt ſie einfach gewähren, 
obwohl er fie keineswegs von jedem Verdachte an irgend welchen Übelthaten freiſpricht. 

Alle Geier ſind harte Vögel, die auch unſerer ſtrengſten Winterkälte trotzen können, 
weil ſie gewohnt find, bei ihrem Auf- und Niederſteigen die verſchiedenſten Wärmegrade zu 
ertragen, die mit dem gemeinſten Futter ſich begnügen, und wenn ſie eine Zeitlang gut 
genährt wurden, tage-, ja wochenlang ohne Nahrung ausdauern, daher leicht in Gefangen— 
ſchaft zu halten. Weitaus die meiſten werden, auch wenn ſie als alte Vögel unter die Herr— 
ſchaft des Menſchen kamen, bald zahm. Ihre Gleichgültigkeit hilft ihnen über ſo manches 
Elend, wie die Gefangenſchaft es mit ſich bringt, leicht hinweg. Einzelne freilich ſehen 
längere Zeit in ihrem Wärter einen Feind, dem ſie gelegentlich tückiſch ihre Kraft fühlbar 
zu machen ſuchen. Unterhaltend werden die Geier, wenn man ſie in einem geräumigen 
Käfige mit anderen großen Raubvögeln zuſammenbringt. Zwar ſitzen ſie auch jetzt noch 
den größten Teil des Tages über ſtill und ruhig auf dem einmal gewählten Platze; doch 
fehlt es einer ſo bunten Geſellſchaft ſelten an Gelegenheit zu Thaten und Handlungen. Na— 
mentlich die Fütterung bringt kaum beſchreibliche Aufregung hervor. Mit allen Waffen wird 
gekämpft und zu jedem Mittel gegriffen, um ſich des beſten Biſſens zu bemächtigen. Doch 
geht es auch hier wie überall: der Mächtigſte und Gewandteſte hat das größte Recht und 
beherrſcht und übervorteilt die anderen. Vor allem ſind es die Gänſegeier, die ſich bemerk— 
lich machen. Das Gefieder geſträubt, den langen Hals eingezogen, ſitzen ſie mit funkelnden 
Augen vor dem Fleiſche, ohne es anzurühren, aber augenſcheinlich bedacht, es gegen jeden 
anderen zu verteidigen. Der zuſammengekröpfte Hals ſchnellt wie ein Blitz vor und nach 
allen Seiten hin, und jeder ihrer Genoſſen fürchtet ſich, einen ihm zugedachten Biß zu 


zoo bounce aeroben 8 'aaradusrınygt 


Aae alpfıedarnıang 


7 * .. u 


. 
. 
/ LH /) 


he 


p 


22 


„„ 


7 


Geier. Kuttengeier. 443 


erhalten. In ſolchen Augenblicken hat das Gebaren der Gänſegeier täuſchende Ahnlichkeit 
mit der Art und Weiſe, wie eine Giftſchlange ſich zum Biſſe anſchickt. Ihre Unverſchämtheit 
entrüſtet ſelbſtverſtändlich die anderen in hohem Grade und wird Urſache zu ſehr heftigen 
Kämpfen. Nicht ſelten wird einer ohne ſeinen Willen mitten in das Kampfgewühl gezo— 
gen; die ganze Rotte fliegt, flattert und wälzt ſich über ihn her, und er hat große Not, 
wieder davon zu kommen. Daß ein ſolches Gefecht nicht ohne lebhaftes Ziſchen, kicherndes 
und gackerndes Schreien, Schnappen mit dem Schnabel und Fuchteln mit den Flügeln vor— 
übergeht, daß es mit anderen Worten einen Höllenlärm erregt, braucht nicht erwähnt zu 
werden. In ſolchen Augenblicken gewährt eine Geiergeſellſchaft im Käfige ein höchſt unter— 
haltendes und feſſelndes Schauſpiel. 

In den letzten Jahren iſt es wiederholt vorgekommen, daß gefangene Geier im Käfige 
geniſtet haben. Sie erbauten ſich einen den Umſtänden nach günſtig gelegenen Horſt, belegten 
ihn mit 1 oder 2 Eiern, brüteten mit großer Ausdauer, meiſtens aber wohl ohne Erfolg. 


* 


Die Schopfgeier (Vultur) kennzeichnet kräftiger Leib, kurzer, ſtarker Hals, großer 
Kopf mit kräftigem Schnabel und breite Flügel. Der Kopf iſt mit kurzem, krauſem und 
wolligem Flaume bekleidet, der am Hinterkopfe einen wenig hervortretenden Schopf bil— 
det. Der Hinterhals und einige Stellen des Vorderhalſes ſind nackt. Die Krauſe beſteht 
aus kurzen, breiten, kaum zerſchliſſenen Federn. 


Europa beherbergt einen Vertreter dieſer Gattung, den Kutten- oder Mönchsgeier 
(Vultur monachus, cinereus, vulgaris, arrianus und niger, Aegypius cinereus und 
niger, Gyps und Polypteryx cinereus), der ſonſt auch Grauer, Gemeiner, Großer und 
Brauner Geier genannt wird. Er iſt der größte Vogel unſeres Erdteiles. Die Länge des 
Männchens beträgt nach eignen Meſſungen I/, die Breite 2,22 m, die Fittichlänge 76, die 
Schwanzlänge 40 em. Das Weibchen iſt noch um 4—6 em länger und um 6—9 cm breiter. 
Das Gefieder iſt gleichmäßig dunkel braungrau, das Auge braun, der Schnabel an der 
Wachshaut blau, ſtellenweiſe rötlich, ſodann lebhaft violett, an der Spitze aber blau, der 
Fuß fleiſchfarben, ins Violette ſpielend, der Hals, ſoweit er nackt, licht bleigrau, ein un— 
befiederter Ring ums Auge violett. Der junge Vogel iſt dunkler; ſein Gefieder hat mehr 
Glanz, und die Flaumfedern am Scheitel ſind ſchmutzig weißlichbraun. 

Der Kuttengeier kommt in Spanien, auf Sardinien und allen Gebirgen der Balkan— 
halbinſel ſowie in Slawonien, Kroatien und den Donautiefländern, nach Norden hin bis 
zur Fruska Gora, Graf Wodzickis Angabe zufolge ſogar bis zu den Karpathen als 
Brutvogel vor. Von hier aus verbreitet er ſich über einen großen Teil Aſiens bis China 
und Indien. Noch vor etwa einem Menſchenalter war er im ſüdlichen Ural eine Selten— 
heit; jetzt iſt er dort häufig. Die beſtändige Viehſeuche, die ſeit Jahren in jenen Gegen— 
den herrſcht, gibt ihm hinreichende Nahrung. In den Donautiefländern, auf Sardinien, 
in Armenien, Syrien und Paläſtina iſt er häufig, in Perſien ſelten. Afrika, die Atlas— 
länder und einen Teil der Weſtküſte ausgenommen, bewohnt er nicht; im nördlichen Teile 
des Nilthales zeigt er ſich jedoch dann und wann einmal. Nach Norden hin hat er ſich bis 
Dänemark verflogen. In Deutſchland iſt er wiederholt erlegt worden: ſeiner Flugkraft ver— 
urſacht eine Reiſe aus Ungarn bis in unſer Vaterland keine Schwierigkeiten. 

Nach meinen Beobachtungen, die mit denen anderer Forſcher übereinſtimmen, tritt der 
Kuttengeier regelmäßig ſeltener als der Gänſegeier auf; nur für Ungarn ſcheint das Gegen— 
teil zu gelten. In Südſpanien ſieht man ihn einzeln oder in kleinen Flügen von 3—5. 
Dieſe fallen mit den Gänſegeiern auf das Aas, gebärden ſich hier aber viel ruhiger und 


444 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


anſtändiger als letztere. Ihr Benehmen ſteht im vollſten Einklange zu dem großen, wohl— 
gebildeten Kopfe. Die Bewegungen ſind gemeſſener als bei den Gänſegeiern, aber, falls 
dies möglich, ausdauernder und gleichmäßiger. Selbſt das Flugbild unterſcheidet ſich von 
dem des Gänſegeiers, einerſeits weil es durch die verhältnismäßig breiteren und etwas mehr 
zugeſpitzten Flügel und den längeren Schwanz dem eines großen Edeladlers ähnelt, ander— 
ſeits aber dadurch auffällt, daß die Spitzen der Fittiche ein wenig nach oben gebogen, vom 
Gänſegeier dagegen gerade getragen werden. Die Haltung iſt edler, mehr adlerartig, und 
der Blick des Auges hat durchaus nichts Tückiſches, ſondern höchſtens etwas Feuriges und 
Kluges. Bei dem Schmauſe verzehren die Kuttengeier zunächſt die Muskelteile eines Tieres, 
Eingeweide dagegen nur dann, wenn ſie kein beſſeres Fleiſch haben. Auch Knochen werden 
von ihnen verſchlungen. Nach einer brieflichen Mitteilung Graf Lazars ſtimmen alle Ge— 
birgsjäger Siebenbürgens darin überein, daß der Kuttengeier auch lebende Tiere ergreife 
und töte. Ich kann eine Reihe von Belegen erbringen, die dieſe Angabe bewahrheiten. 
Einer der fünf Kuttengeier, die vom Kronprinzen Erzherzog Rudolf von Oſterreich, 
Prinz Leopold von Bayern, Graf Bombelles und mir in der Fruska Gora erlegt 
wurden, hatte ein Zieſel, ein anderer eine Eidechſe im Kropfe, beides Tiere, welche die Geier 
kaum anders als lebend aufgenommen haben dürften. In Griechenland ſah von Heuglin 
6—8 Kuttengeier beim Mahle, ſchlich ſich bis auf 30 Schritt an ſie heran und erfuhr zu 
nicht geringem Erſtaunen, daß ſie ſich um den Beſitz mehrerer ziemlich großer Landſchild— 
kröten ſtritten. Der eine hielt eins der Kriechtiere zwiſchen den Fängen und arbeitete ge— 
waltig mit dem mächtigen Schnabel am Rückenſchilde; die übrigen hatten eine Schildkröte 
bereits geöffnet und ihren Leib aus dem Panzer geſchält, eine andere zwiſchen den Nähten 
der Schildtafeln angebohrt und ſchwer verwundet, jo daß ſie ſtark blutete, eine vierte auf 
den Rücken gewälzt und ebenfalls verletzt. von Meyerinck berichtet, daß im Jahre 1867, 
in welchem unſer Vogel Deutſchland mehrfach beſucht zu haben ſcheint, auf dem Rittergute 
Helmsdorf ein Kuttengeier einen Haſen geſchlagen habe und beim Kröpfen erlegt worden 
ſei. Beweiſender als alles dies iſt eine Beobachtung meines Bruders. „Ich hatte“, ſchreibt 
er mir, „eine junge Ziege angebunden, um Geieradler anzulocken. Plötzlich beginnt ſie wie 
toll hin und her zu ſpringen, ſoweit der Strick es ihr erlaubt. Ich höre ein ſtarkes Brau— 
ſen in der Luft und hoffe ſchon, einen Bartgeier vor mir zu haben, erſtaune aber nicht 
wenig, als ich einen Kuttengeier erblicke, der mit ausgeſtreckten Fängen dicht über dem Bo— 
den dahinſauſt und auf die Ziege ſtößt. Raſch trete ich aus meinem Verſtecke hervor und 
kann eben noch verhindern, daß der Geier das geängſtigte Tier ergreift.“ 

„Der Kuttengeier“, berichtet mein Bruder ferner, „niſtet nicht wie der fahle oder Gänſe— 
geier in Geſellſchaften, ſondern einzeln und, in Spanien wenigſtens, nur auf Bäumen. 
Sein umfangreicher Horſt ſteht entweder auf dem ſtarken Aſte einer Kiefer oder auf dem 
breiten, buſchigen Wipfel einer immergrünen Eiche, oft nicht höher, als 3—4 m über dem 
Boden. Er beſteht aus einer Unterlage von armſtarken Knüppeln, auf die eine zweite Schicht 
dünnerer Stöcke folgt; erſt auf dieſer ruht die flache Neſtmulde aus dünnen, dürren Reis 
ſern. In dieſer findet man Ende Februar ein weißes, dickſchaliges Ei, das an Größe das 
des Gänſegeiers nicht übertrifft, ihm im Gegenteile häufig nachſteht: ſein Längsdurchmeſſer 
beträgt etwa 85, ſein Querdurchmeſſer 68 mm. Ich habe ſtets nur 1 Ei gefunden, und 
die Erfahrungen aller ſpaniſchen Jäger, welche ich befragte, ſtimmen mit meiner Beobach— 
tung überein. Das aus dem Eie geſchlüpfte Junge iſt mit dichtem, weißem, wolligem Flaum 
bekleidet und bedarf mindeſtens 4 Monate bis zum Ausfliegen. Es wird von den Eltern 
ſorgfältig mit Aas gekröpft, keineswegs aber ſo heldenmütig verteidigt, wie man gewöhnlich 
annimmt. Nähert man ſich dem Horſte, in welchem ſich ein Junges befindet, ſo umkreiſen 
wohl die Geier den Platz, jedoch in bedeutender Entfernung, und kommen nie dem Jäger 


Kuttengeier: Nahrung. Fortpflanzung. Gebaren am Horſte. 445 


auf Schußweite nahe. Bei La Granja, wo die Geier in dem das Dorf umſchließenden, aus— 
gedehnten Kiefernwalde die herrlichſten Niſtplätze finden, horſten ſie häufig und ungefähr in 
der Entfernung einer Viertelſtunde voneinander. Ich habe den Horſt auch in der Nähe des 
Niſtplatzes einer Geſellſchaft der Gänſegeier und zwar unmittelbar neben einem Neſte dieſes 
letzteren bemerkt; allein der Baum, auf welchem der Horſt ſtand, war der einzige in der gan— 
zen Gegend, und dies jedenfalls der Grund, warum der Mönchsgeier ſich in Geſellſchaft 
der vorher genannten Art anſiedelte.“ 

Gelegentlich der Jagdreiſe des Kronprinzen Erzherzog Rudolf in Südungarn 
wurden von uns in der Fruska Gora 6—8 Horſte des Kuttengeiers beſucht und während 
des Anſtandes auf die Horſtvögel erwähnenswerte Beobachtungen gewonnen. Die Horſte 
ſtanden nur auf Bäumen, meiſt auf alten Eichen, Buchen und Linden der dichteſten Beſtände, 
ſtets aber ſo, daß der Brutvogel freien Abflug hatte, daher faſt ausnahmslos im oberen 
Teile der Bergabhänge. In der Regel hatte der Geier die ſtärkeren, oberen Wipfel-, ſelten 
die naheſtehenden Kronenzweige ſolcher Bäume gewählt, welche einen oder mehrere dürre 
Zacken in die Luft ſtreckten; letztere dienten in den meiſten Fällen dem Männchen zum Ruhe— 
ſitze. Der Horſt, der manchmal zwiſchen verdeckendem Gezweige angelegt worden war, iſt 
ſo groß, daß man den in ihm brütenden Vogel nicht ſehen kann, beſteht aus verſchiedenen 
ſtarken, jedoch nicht allzudicken Prügeln, Aſten, Stöcken und Zweigen und ſoll, nach Angabe 
der Steiger, eine beſondere Auskleidung nicht enthalten. Das Weibchen ſitzt feſt auf dem 
Neſte, läßt ſich jedoch regelmäßig durch Anklopfen vertreiben. Dann und wann pflegt es 
ſich vor dem Wegfliegen aufzurichten, als ob es ſich über die Störung vergewiſſern wolle; 
hierauf entfaltet es die Schwingen ſofort zu voller Weite und ſtreicht ſchwebend ohne Flü— 
gelſchlag ab. Wird es nicht wiederholt geſtört, ſo kehrt es bald wieder zurück, bäumt auf 
einem dem Horſte benachbarten dürren Aſte und ſpringt von dieſem aus in den Horſt. Hat 
es längere Zeit gekreiſt, ſo kehrt es ſtets in Gemeinſchaft ſeines Männchens zurück, und beide 
erſcheinen dann gleichzeitig über dem Horſte, fallen auch wohl, wie ich es einmal beob— 
achtet habe, im ſelben Augenblicke aus hoher Luft rauſchend herab und bäumen dicht neben— 
einander auf dem Horſtbaume. Beide ſcheinen Anteil am Brüten zu nehmen. Von der inni— 
gen Zuneigung der Männchen zu ihren Weibchen lieferte mir eins der erſteren einen rüh— 
renden Beweis. Ich hatte lange Zeit lauernd unter dem einen Horſte geſeſſen und bereits 
mit der Büchſe einen Schuß abgegeben, der nicht traf; beide Gatten des Paares waren durch 
meinen tückiſchen Angriff ſelbſtverſtändlich ſehr erſchreckt und vorſichtig geworden; der heran— 
nahende Abend trieb jedoch das Weibchen endlich auf den Horſt zurück, und als es diesmal, 
gleichzeitig mit dem Männchen, erſchien, empfing es die tödliche Kugel, ſo daß es, ohne ſich wei— 
ter zu regen, in den Horſt fiel und dort liegen blieb. Erſchreckt hob ſich das Männchen zum 
zweiten Male, beſchrieb einige Kreiſe, kehrte aber, wohl weil es das Weibchen liegen ſah, 
ſchon nach wenigen Minuten zurück und bäumte abermals. Mein auf den Schuß herbei— 
gekommener Führer verſcheuchte es, und wiederum begann es zu kreiſen. Jetzt ließ ich den 
Horſt erklettern; bevor jedoch der Steiger die Höhe erreicht hatte, war das Männchen, das 
den kletternden Mann und uns offenbar ſehen mußte, wiederum erſchienen, bäumte noch— 
mals und bezahlte nunmehr ſeine Anhänglichkeit an die Gattin mit dem Leben. Während 
unſerer Jagd in der Fruska Gora, in den erſten Tagen des Mai, ſaßen alle Weibchen noch 
brütend auf den Eiern. In Siebenbürgen will man, wie zum Schluſſe noch erwähnt ſein 
mag, beobachtet haben, daß einer der Alten das Junge bei großer Gefahr mit den Klauen 
packt und davonträgt. 

Daß der Kuttengeier, dem man im allgemeinen wohl friedliche Geſinnungen zutrauen 
darf, ebenfalls Widerſacher hat, die ihm ſein Leben verbittern, erfuhren wir bei folgender 
Gelegenheit: Kronprinz Erzherzog Rudolf ſah, unter dem Horſte eines Geierpaares 


446 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falfenvögel. 


lauernd, zwei große Raubvögel ſich in hoher Luft bewegen, endlich ſich ineinander ver— 
krallen und wirbelnd zum Horſte herunterſtürzen. Hier trennten ſie ſich, und der Beob— 
achter erkannte jetzt mit Erſtaunen, daß die zwei Kämpfer nicht einer Art, ſondern ein 
Kuttengeier und ein Steinadler geweſen waren. Was den letzteren bewegt haben konnte, 
den friedlichen Kuttengeier anzugreifen, bleibt ein Rätſel. Von dem Menſchen hat letzterer 
wenig zu leiden, wird wenigſtens nicht regelrecht verfolgt. Graf Chotek, der ihn ſchützt, 
beklagt, daß er viele verliere, weil ſie im Winter das für Wölfe beſtimmte vergiftete Fleiſch 
freſſen, trotzdem es, ihnen zuliebe, unter einem niedrigen Bretterdache ausgelegt wird. 

Ein Kuttengeier, den Leisler pflegte, war anfänglich ſanft und gutmütig, wurde aber 
ſpäter boshaft und hieb, nur feinen Wärter verſchonend, mit Schnabel und Fang nach jedem, 
welcher ihm nahte. Er verzehrte verweſende Tiere ebenſo gern wie friſche, fraß ſie mit Haut 
und Haaren, ſelbſt den Schwanz von jungen Füchſen, und ſpie ſodann Gewölle aus; 12 
bis 15 em lange Knochen verdaute er ganz. Fiſche nahm er nie, lebende Tiere griff er 
nicht an: ein Kolkrabe und eine Rabenkrähe lebten monatelang friedlich mit ihm, und obſchon 
man ihn Hunger leiden ließ, that er doch einem Haſen, mit dem er ſich zuſammen befand, 
nichts zuleide. Tote Katzen fraß er ſehr gern; befeſtigte man aber einen Bindfaden an 
eine und zog ſie hin und her, ſo ſprang er furchtſam davon, kam nach einiger Zeit wieder, 
gab ihr einen Hieb mit dem Fuße, ſprang ſchnell wieder zurück und that dies ſo oft, bis er 
von ihrem Tode überzeugt war. Um den Geier zu töten, gab man ihm 12 Gran Ar— 
ſenik. Nach einer Stunde bekam er Zittern, würgte das vergiftete Fleiſch heraus, fraß es 
wieder und befand ſich abermals eine Stunde ſpäter wiederum ganz wohl. Am ſelben Nach— 
mittage gab man ihm noch 2 Quentchen Arſenik; wiederum aber erfolgte wohl Zittern 
und Erbrechen, jedoch nicht der Tod. 

Ein anderer zeigte ſich trotzig, ſolange er eingeſperrt war, heiter und neckiſch, nach— 
dem man ihm geſtattet hatte, frei im Hofe umherzulaufen. „Er erſchreckt“, ſo ſchreibt mir 
Graf Läzär, ſein Pfleger, „die Hähne, ohne fie jedoch zu gefährden, zerrt die Schweine 
am Schwanze, läuft den Hunden nach und treibt ſie wohl auch in die Flucht. Selbſt mein 
Diener muß ſich in acht nehmen, daß ihm ‚Panduré nicht das zur Fütterung beſtimmte 
Fleiſch mit Gewalt wegnimmt. Solange er nicht gereizt wird, lebt er mit allen Leuten im 
beſten Einverſtändniſſe: ſelbſt Kinder können ohne Furcht in ſeine Nähe kommen; angegrif— 
fen aber verteidigt er ſich tapfer und teilt kräftige Schnabelhiebe aus. Im Zorne ſchleift 
er die halbgeöffneten Flügel, ſträubt ſeine langen Rückendeckfedern, nimmt eine wagerechte 
Stellung an, ſtreckt den Hals weit vor und trippelt und hüpft ſo ſonderbar umher, daß 
man ſich des Lachens kaum erwehren kann. Er iſt ebenſo gefräßig, kann aber nicht auch 
ſo lange hungern, wie der Gänſegeier. Waſſer iſt ihm Bedürfnis; denn er trinkt oft und 
badet ungemein gern. Das Fleiſch von Säugetieren zieht er allem anderen vor; doch frißt 
er auch Vögel. Fiſche verzehrt er ſelbſt beim größten Hunger nicht.“ 

„Als Knabe“, erzählt mir Graf Rudolf Chotek, „erhielt ich einen Kuttengeier, der 
mit durchnäßtem Gefieder aus den Fluten der Donau gezogen und durch 12 Jahre im Pfarr— 
hauſe gepflegt worden war. Dieſen Geier nahm ich mit nach Korompa, woſelbſt er weitere 
30 Jahre lebte. Dann erhielt ihn Fürſt Lamberg, brachte ihn nach Steyr und wies ihm 
im dortigen Schloßgraben ſeinen Aufenthalt an. Hier würde er wahrſcheinlich noch leben, 
wäre er nicht von einem Hirſche totgeforkelt worden. Dieſer Geier, ein Weibchen, das wieder— 
holt Eier legte, hatte abſonderliche Freundſchaft mit einem jungen, mutterloſen Haushuhne 
geſchloſſen, das zwiſchen den Latten ſeines großen Käfigs durchgeſchlüpft war und ſich ihm 
zugeſellt hatte. Des Abends oder bei Regen ſah man es ſtets bei ſeiner großen Freundin, 
die es zärtlich bewachte und huderte. Was aus dem Huhne ſpäter geworden, iſt mir nicht 
mehr erinnerlich; wohl aber weiß ich, daß der Geier es nicht getötet hat.“ 


Kuttengeier. Ohrengeier. Kahlkopfgeier. 447 


Als einer der Rieſen der Unterfamilie darf der Ohrengeier angeſehen werden. Er 
kennzeichnet ſich durch ſehr großen, kräftigen Schnabel, hohe Beine, große, breite, aber 
etwas abgerundete Flügel, verhältnismäßig kurzen Schwanz und eigentümliche Befiederung. 
kur die Federn der Oberſeite ſind geſtaltet wie bei anderen großen Geiern, die Unterſeite 
deckt dichtſtehender, ziemlich langer Flaum von grauweißlicher Färbung, aus dem einzeln 
ſtehende, lange und ſchmale ſäbelförmige Federn hervorragen. Auch an Schenkel und Wade 
finden ſich ſehr ſpärlich kleine Federchen von gewöhnlicher Beſchaffenheit; dieſe Teile ſind 
vielmehr ebenfalls mit Flaum bekleidet, der ſich nur durch ſeine größere Länge und durch 
fahlgraue Färbung von dem der Bruſt unterſcheidet. Der Kopf, der halbe Hinterhals und 
der ganze Vorderhals ſind nackt. Das Kinn iſt mit haarartigen Federn bekleidet. Der 
männliche Ohrengeier (Vultur auricularis, nubicus, aegyptius und imperialis, 
Otogyps auricularis, nubicus und tracheliotus) iſt 1— 1% m lang, 272 8 m breit, 
die Fittichlänge beträgt 69— 72, die Schwanzlänge 34— 36 em; das Weibchen iſt erheblich 
größer. Fahlgraubraun iſt die vorherrſchende Färbung des Gefieders; die Schwingen und 
die Steuerfedern ſind dunkler, die großen Flügeldeckfedern lichter gerandet. Sehr häufig 
ſtehen blaßfahle und gelbweiße Federn im Nacken und am Oberrücken. Junge Vögel unter— 
ſcheiden ſich durch dunkleres Gefieder und breitere Bauchfedern von den alten. Das Auge 
iſt dunkelbraun, der Schnabel ſeitlich hornfarben, auf dem Firſte und am Unterſchnabel 
dunkel, der Fuß licht bleigrau, der nackte Halsteil grau, die ebenfalls nackte Wange violett. 
Bei größerer Aufregung des Vogels röten ſich alle nackten Stellen des Kopfes und Halſes 
mit Ausnahme des Scheitels. 

Der Ohrengeier, der ſich wiederholt nach Europa verflogen haben ſoll, iſt von Ober— 
ägypten an über ganz Afrika verbreitet und ſteigt im Hochgebirge bis zu 4000 m Höhe 
empor. Er tritt ſeltener auf als ſeine Verwandten, kommt jedoch überall vor. 


Der indiſche Vertreter des gewaltigen Vogels iſt der Kahlkopfgeier, Sukuni der 
Hindu (Vultur calvus und pondicerianus, Otogyps calvus, Hemigyps pondiceria- 
nus). Seine Länge beträgt, laut Jerdon, 91, die Fittichlänge 60, die Schwanzlänge 25 em; 
der Vogel iſt alſo erheblich kleiner als der Ohrengeier. Der Kopf, mit alleiniger Ausnahme 
der mit haarartigen Federn gebildeten, ſpärlich bekleideten Ohrgegend, Kinn, Kehle, Gurgel, 
Vorderhalsſeiten und eine Stelle am inneren Teile des Unterſchenkels über dem Knie ſind 
nackt, Vorderhalsmitte und obere Kropfgegend mit haarigen, untere Kropfgegend, einen in 
die Breite gezogenen, bis zu den Achſeln reichenden Flecken bildend, Oberſchenkel, Hüft- und 
Kreuzbeingegend mit wolligen Daunen bekleidet, die Krauſenfedern nur im Genicke haarig, 
die Ohrlappen und die Falten an Kehle und Gurgel ſehr entwickelt, Mantel, mittlere Flü— 
geldecken und alle Unterteile bräunlichſchwarz, die Schulterfedern fahlbraun, mit mehreren, 
weit voneinander ſtehenden feinen, dunkeln Querlinien und dunkleren Spitzen geziert, die 
kleinen Flügeldeckfedern ebenſo, die Armſchwingen ober- und unterſeits gräulich lichtbraun, 
an der Spitze ſchwarzbraun, ſo daß eine breite Flügelbinde entſteht, die Handſchwingen und 
Steuerfedern bräunlichſchwarz gefärbt. Alle nackten Teile ſehen karminrot, bei Erregung 
blutrot aus. Die Iris iſt dunkelbraun, der Schnabel hornſchwarz, die Wachshaut dunkel, 
der Fuß hell karminrot. 

Das Verbreitungsgebiet des Vogels erſtreckt ſich über ganz Indien bis Barma. 


Von Mittelnubien an ſüdwärts vermißt man den Ohrengeier ſelten bei einem größeren 
Aaſe. Er ſcheut ſich nicht vor dem Menſchen und kommt, obgleich er ſich nicht ſo zutrau— 
lich zeigt wie die kleineren Rabengeier, dreiſt bis in die Dörfer oder auf die Schlachtplätze 
der Städte. Auf dem Aaſe ſpielt er den Alleinherrſcher und vertreibt alle übrigen Geier, 


448 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 
vielleicht mit Ausnahme der biſſigen Gänſegeier. Die Hunde, die in ganz Nordoſtafrika das 
Gewerbe der Geier beeinträchtigen, weiß er ſtets in Achtung zu erhalten. Ganz dasſelbe 
wird von ſeinem indiſchen Vertreter geſagt. „Die Inder“, bemerkt Jerdon, „nennen den 
Sukuni „Königsgeier“, weil ihn alle übrigen fürchten und ihm ſtets das Feld räumen, wenn 
er ſich zeigt.“ An Gefräßigkeit ſteht jener unter allen ſeinen Verwandten obenan, dem⸗ 


N 


Kahlkopfgeier (Vultur calvus). ½ natürl. Größe. 


ungeachtet gebärdet er ſich nicht ſo gierig wie ſeine langhälſigen Verwandten. Aber ſeine 
Mahlzeit geht regelmäßig überaus raſch von ſtatten. Vier Ohrengeier freſſen binnen 5 Mi⸗ 
nuten den größten Hund bis auf den Schädel und die Fußknochen rein auf. Von der 
Stärke eines Ohrengeiers habe ich mich oft überzeugt. Ein einziger Biß von ihm zerſchnei⸗ 
det die dickſte Lederhaut eines großen Tieres, und wenige Biſſe genügen, um auf eine be⸗ 
deutende Strecke die Muskeln bloßzulegen. Ich ſah einen dieſer Vögel eine ausgewachſene 
Ziege mit dem Schnabel packen und mit Leichtigkeit fortziehen. 

Nach jeder Mahlzeit fliegt der Ohrengeier dem nächſten Waſſer zu, trinkt und putzt ſich 
dort, ruht aus, indem er ſich wie ein Huhn in den Sand legt und behaglich ſonnt, und 


Ohrengeier: Lebensweiſe. Fortpflanzung. Jagd. 449 


fliegt dann kreiſend, oft auf Strecken hin ohne Flügelſchlag ſchwebend, ſeinem Schlafplatze 
zu. Zur Nachtruhe wählt er ſich nicht immer die größten Bäume aus, ſondern begnügt ſich 
mit jedem, der ihm paſſend erſcheint, oft mit einem kaum 3 m hohen Mimoſenſtrauche. 
Hier ſitzt er in ſehr aufrechter Haltung, wie ein Mann, den Kopf dicht eingezogen, den 
Schwanz ſchlaff herabhängend. Am Morgen verweilt er wenigſtens noch 2 Stunden nach 
Sonnenaufgang auf feinem Schlafplatze, und bis zum Auffliegen iſt er jo wenig ſcheu, daß 
man ihn unterlaufen und ſelbſt mit Schrot herabſchießen kann. Als ich das erſte Mal von 
Menſa zurückkehrte, traf ich in einem wegen des durchführenden Weges wenigſtens einiger— 
maßen belebten Thale eine Geſellſchaft von etwa acht ſchlafenden Ohrengeiern an. Die 
Vögel ſaßen ſo feſt, daß ich um ihren Schlafbaum herumreiten konnte, ohne ſie aufzu— 
ſcheuchen. Erſt nachdem ich einen von ihnen herabgeſchoſſen hatte, flogen ſie auf, waren 
aber noch ſo ſchlaftrunken, daß ſie ſchon nach einer Entfernung von ungefähr 500 Schritt 
wieder aufbäumten. Auf dem Aaſe erſcheinen ſie nie vor 10 Uhr morgens und verweilen 
daſelbſt ſpäteſtens bis 4 oder 5 Uhr nachmittags. Man erkennt ſie an ihrem ruhigen, 
ſchönen Fluge, namentlich aber daran, daß ſie, wenn ſie ein Aas aufgefunden haben, weit 
über 100 m ſenkrecht herabfallen, hierauf die Schwingen wieder breiten, die Beine weit 
von ſich ſtrecken und ſich dann vollends ſchief auf das Aas berabſenken. Hier halten ſie 
ſich, wie die Kuttengeier, vorzugsweiſe an die Muskeln; Eingeweide ſcheinen ſie zu ver— 
ſchmähen. 

Über die Fortpflanzung des Ohrengeiers berichtet Levaillant: „Der Ohrengeier niſtet 
in Felshöhlen. Das Weibchen legt 2, höchſt ſelten 3 weiße Eier und zwar im Oktober. Im 
Januar ſchlüpfen die Jungen aus. Da die Vögel in zahlreichen Geſellſchaften leben, ent— 
hält oft eine Felſenwand ſo viele Horſte, wie ſie bergen kann. Wie es ſcheint, leben die 
Mitglieder einer Anſiedelung im beſten Einvernehmen untereinander. Ich habe in einer 
Höhle bisweilen 2—3 Horſte geſehen, einen dicht an dem anderen. Mit Hilfe meiner Hot— 
tentotten habe ich mein Leben auf das Spiel geſetzt, um die Horſte zu unterſuchen. Ihre 
Umgebung iſt wirklich ekelhaft und der Geſtank daſelbſt faſt unerträglich. Dazu kommt, 
daß die Felſen von der herbeigeſchleppten Fleiſchmenge glatt und ſchlüpfrig geworden ſind, 
ſo daß man in Gefahr kommt, auszugleiten und in die Tiefe zu ſtürzen. Ich koſtete Eier 
des Ohrengeiers und fand ſie ebenſo wie die des Gänſegeiers gut genug, um ſie zu ge— 
brauchen. Die jungen Geier entſchlüpften dem Eie in einem weißen Daunenkleide.“ 

Ich glaube, daß vorſtehende Beſchreibung der Berichtigung bedarf. Höchſt wahrſchein— 
lich legt der Ohrengeier nicht 2 oder 3 Eier, ſondern bloß ein einziges, und ſicherlich ſind 
dieſe für Menſchen europäiſcher Abkunft gänzlich ungenießbar. Für das erſtere ſpricht eine 
Mitteilung Gourneys, deſſen gefangenes Weibchen 4 Jahre nacheinander und zwar ſtets 
im Februar je ein einziges, auf weißem Grunde mit rötlichen, am ſtumpfen Ende ſich häu— 
fenden Flecken gezeichnetes Ei legte; das letztere bedarf für den, der einmal ein friſches 
Geierei berochen hat, weiterer Worte nicht. In allem übrigen mag Levaillant recht 
behalten. 

Während meines längeren Aufenthaltes in Chartum jagte ich einen Monat lang tag— 
täglich auf Geier, die ich durch ausgelegtes Aas herbeilockte. Letzteres wurde auf einer 
weiten Ebene hinter einem dort ſtehenden Erdwalle ausgeworfen und uns dadurch die Mög— 
lichkeit geboten, an die ſchmauſende Geſellſchaft bis auf 20 Schritt hinanzuſchleichen. Bei 
dieſen Jagden ſammelte ich die Beobachtungen, die ich weiter oben mitgeteilt habe. Es iſt 
mir wiederholt gelungen, mit Hilfe eines raſch gewechſelten Gewehres mehrere Ohrengeier 
zu erlegen; ich habe einmal ſogar vier von ihnen mit einem Schuſſe niedergeſtreckt. Nebenbei 
wurden auch Fallen geſtellt und zwar ſolche der allereinfachiten Art; fie bewieſen ſich aber 
als wirkſam. Ich hatte nach kurzer Zeit eine ziemliche Anzahl von Geiern beiſammen. 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 29 


450 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


Unter dieſen nun waren ſtets mehrere Ohrengeier, und ſie wurden bald meine Lieblinge. 
Sie betrugen ſich in der Gefangenſchaft von allem Anfange an ruhig und verſtändig, mir 
gegenüber furchtlos und in gewiſſem Sinne vertraulich, ganz im Gegenſatze zu den Gänſe— 
geiern. Alle waren an Stricke gefeſſelt; es fiel aber keinem von ihnen ein, die Kraft ihres 
gewaltigen Schnabels an ihren Feſſeln zu erproben. Schon am dritten Tage der Gefangen— 
ſchaft nahm der erſte Ohrengeier, den ich erlangt hatte, Waſſer zu ſich; am vierten Tage 
begann er eine vor ihm liegende Katze, die er 3 Tage verſchmäht hatte, zu bearbeiten; am 
fünften Tage fraß er bereits vor meinen Augen, und fortan achtete er nicht mehr auf mich, 
auch wenn ich dicht neben ihm ſtand. Später nahm er mir die Nahrung aus der Hand. 

Beim Freſſen ſtellt ſich der Ohrengeier auf ſeine gerade ausgeſtreckten Beine, legt alle 
Federn glatt und nimmt eine vollkommen wagerechte Stellung an. Das vor ihm liegende 
Fleiſchſtück wird mit den Klauen feſtgehalten und dann mittels des Schnabels mit einer 
Kraft bearbeitet, die mit dem Rieſenkopfe durchaus im Einklange ſteht. Er verſchlingt 
meiſtens nur kleine Stückchen und nagt die Knochen ſorgfältig ab. Waſſer iſt auch ihm 
Bedürfnis: er trinkt viel und badet ſich, wenn er dies haben kann, ſehr regelmäßig. Im 
Zorne ſträubt er alle Federn und faucht wie eine Eule; dabei rötet ſich der nackte Flecken 
am Hinterkopfe in auffallender Weiſe. Argert er ſich mehr als gewöhnlich, ſo pflegt er 
das im Kropfe aufbewahrte Fleiſch auszubrechen; er frißt es aber auch, wenn Ruhe ein— 
tritt, wieder auf. In einem größeren Geſellſchaftsbauer benimmt er ſich ebenſo ruhig wie 
in der Freiheit. Er iſt ſich ſeiner Stärke bewußt und läßt ſich nichts gefallen, wird aber 
niemals zum angreifenden Teile. Unſer Klima ſcheint leicht von ihm ertragen zu werden, 
obgleich er Wärme in hohem Grade liebt. In unſeren Tiergärten hält man die Ohren— 
geier Sommer und Winter im Freien. Sie frieren bei ſtrenger Kälte allerdings und geben 
dies durch heftiges Zittern kund, erhalten dafür aber etwas mehr zu freſſen als im Som— 
mer und trotzen dann dem Winter. 

Mehr als jeder andere Geier ſteht der Ohrengeier bei den Eingeborenen in ſchlechtem 
Rufe. Man hält ihn nicht nur für unrein in Glaubensſachen, wie die übrigen, ſondern 
auch für Menſchen gefährlich. Gerade von ihm will man beobachtet haben, daß er ſchlafende 
Leute angreife und töte. 

* 


Die Gänſegeier (Gyps) kennzeichnen ſich durch geſtreckten, ſchlanken, verhältnis: 
mäßig ſchwachen Schnabel und niedrige Füße, vor allem aber durch ihren langen, gänſe— 
artigen Hals von gleichmäßiger Stärke, der ſich ohne Abſatz an den länglichen Kopf an— 
ſchließt und ſpärlich mit weißlichen, flaumartigen Borſten bedeckt iſt. Bei jungen Vögeln 
ſind alle Federn, namentlich die der Halskrauſe, lang, junge Gänſegeier alſo an ihrer langen 
und flatternden, alte hingegen an ihrer kurzen, zerſchliſſenen und haarartigen Krauſe mit 
untrüglicher Sicherheit zu erkennen. Auch hinſichtlich der Färbung findet eine mehr oder 
minder erhebliche Umänderung des Gefieders ſtatt, wiederum beſonders an den Federn der 
Krauſe, die bei jungen Vögeln regelmäßig dunkel fahlbraun, bei alten aber ebenſo regel— 
mäßig weiß oder gelblichweiß gefärbt ſind. 


Der Gänſegeier, Fahl-, Alpen-, Aas-, Erd- und Weißkopfgeier, Mönchs— 
adler (Gyps fulvus und vulgaris, Vultur fulvus, leucocephalus, albicollis, orien- 
talis und oceidentalis) erreicht eine Länge von 1,12, eine Breite von 2,56 m bei 68 cm 
Fittich- und 30 em Schwanzlänge. Das Gefieder iſt ſehr gleichmäßig licht fahlbraun, auf 
der Unterſeite dunkler als auf der Oberſeite, jede einzelne Feder lichter geſchaftet. Die 
breiten, weiß geſäumten großen Flügeldeckfedern bilden eine lichte Binde auf der Oberſeite: 


Ohrengeier. Gänſegeier. Sperbergeier. 451 


die Schwingen erſter Ordnung und die Steuerfedern ſind ſchwarz, die Schwingen zweiter 
Ordnung graubraun, auf der Außenfahne breit fahl gerandet. Das Auge iſt lichtbraun, 
die Wachshaut dunkel bleigrau, der Schnabel roſtfarben, der Fuß licht bräunlichgrau. Bei 
jungen Vögeln treten die Schaftſtriche mehr hervor, und das ganze Gefieder iſt dunkler; 
die langen, ſchmalen Federn der Halskrauſe find ebenfalls braun, nicht kurz, nicht zerſchliſ— 
ſen, nicht weiß. 

Der Gänſegeier iſt häufig in Siebenbürgen, Südungarn und auf der ganzen Balfan- 
halbinſel, in Oſt⸗, Süd⸗ und Mittelſpanien, auf Sardinien und Sicilien, kommt dagegen 
auf der italieniſchen Halbinſel ſehr ſelten und immer nur zufällig vor, verbreitet ſich ander— 
ſeits mehr und mehr in Krain, Kärnten und dem Salzkammergute, allmählich die Stelle 
des Geieradlers einnehmend, und verfliegt ſich nicht allzu ſelten nach Deutſchland. Als nörd— 
lichſter Brutplatz dürften die Salzburger Alpen zu betrachten ſein. Noch häufiger als in 
Siebenbürgen lebt er in ganz Agypten und Nordnubien, in Tunis, Algerien und Marokko, 
und ebenſo kommt er in Aſien bis zum Himalaja vor; in Turkmenien ꝛc. iſt er, laut Sa— 
rudnoi und Alfred Walter, im Gebirge, wo er brütet, wie in der Ebene häufig. 


In Mittelafrika erſetzt ihn der Sperbergeier (Gyps rüppellii, kolbii und mag- 
nificus, Abbildung S. 452), wohl das ſchönſte Mitglied der Gattung und deshalb einer 
kurzen Beſchreibung wert. Die Länge beträgt 1, die Breite 2,25 m, die Fittichlänge 63, die 
Schwanzlänge 25 cm. Beim alten Vogel find, mit Ausnahme der Schwingen und Schwanz: 
federn, alle Federn dunkel graubraun, geziert mit einem ſchmutzig weißen, halbmondförmi— 
gen, mehr oder minder breiten Saume am Ende, wodurch das Kleid buntſcheckig wird. Die 
durchſchimmernde nackte Haut des ſpärlich bekleideten Halſes iſt graublau, vorn und an den 
Seiten des Unterhalſes ins Fleiſchrote übergehend, die nackten Schulterflecken bläulich fleiſch— 
rot geſäumt. Das Auge iſt ſilbergrau, der Schnabel an der Wurzel gelb, an der Spitze 
bleifarben, die Wachshaut ſchwarz, der Fuß dunkel bleigrau. Beim jungen Vogel ſind die 
kleinen Federn dunkel graubraun, bräunlichgelb geſchaftet und ungeſäumt, die der Hals— 
krauſe dunkelbraun, gelbbraun geſchaftet, die Schwingen und Schwanzfedern ſchwarzbraun. 
Das Auge iſt licht rötlichbraun, der Schnabel bis auf die bläulichen Ränder ſchwarz wie 
die Wachshaut, der Fuß grünlichgrau. 


Alle Gänſegeier ſcheinen vorzugsweiſe Felſenbewohner zu ſein; deshalb trifft man ſie 
am häufigſten in der Nähe von Gebirgen, die geeignete ſteile Wände haben. Unſeren euro— 
päiſchen Gänſegeier habe ich nur in der Fruska Gora auf Bäumen ruhen ſehen; dagegen 
bäumen andere Arten, insbeſondere der Sperbergeier, nicht ſelten und verbringen auf 
Bäumen auch die Nacht. 

Die Lebensweiſe der Gänſegeier ſtimmt in vieler Hinſicht mit der anderer Arten der 
Unterfamilie überein; doch unterſcheiden ſie ſich in anderen Stücken nicht unweſentlich von 
den noch zu erwähnenden Verwandten. Ihre Bewegungen ſind leichter und zierlicher als 
bei dieſen, und namentlich beim Herabſenken aus großer Höhe benehmen ſie ſich durchaus 
eigentümlich, weil ſie faſt mit der Leichtigkeit eines Falken unter vielfachen Schwenkungen 
herabſchweben, während ſich die anderen Arten aus einer bedeutenden Höhe ohne Flügel— 
bewegungen herabfallen laſſen, bis ſie faſt den Boden berührt haben. Ihr Gang auf dem 
Boden iſt ſo gut, daß ſich ein Menſch ſehr anſtrengen muß, wenn er einen laufenden Geier 
einholen will. Noch mehr, wenngleich nicht in gutem Sinne, zeichnet die Gänſegeier ihr 
Weſen aus. Sie ſind die heftigſten, jähzornigſten und tückiſchſten Vögel der Unterfamilie. 
Ihr Verſtand iſt auch im Vergleich zu den Geiſtesfähigkeiten anderer Geier gering; nur 
die niederen Eigenſchaften ſcheinen ausgebildet zu ſein. Sie leben in großen Geſellſchaften, 


29 * 


452 ehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 
2 ) Ö 


gründen gemeinschaftlich Niſtanſiedelungen und vereinigen fich regelmäßig auch mit anderen 
Arten der Unterfamilie; aber ſie ſind und bleiben immer die Störenfriede, die, die den 
meiſten Streit erregen. Bei längerem Zuſammenſein mit anderen ihrer Unterfamilie wiſſen 
ſie ſich bald die Herrſchaft zu erringen, und gegen den, der ſie angreift, verteidigen ſie 
ſich tolldreiſt. Angeſchoſſen wehren fie ſich mit Mut und Ingrimm, gehen wie biſſige Hunde 


Sperbergeier (Gyps rüppellii). ne natürl. Größe. 


auf den Mann, ſpringen über einen halben Meter hoch vom Boden auf und ſchnellen ihren 
langen Hals unter vernehmlichem Schnabelklappen ſtets nach dem Geſichte ihres Gegners. 
Anfänglich flüchten die, die durch den Schuß flugunfähig wurden, im raſchen Laufe, wobei 
ſie ſich mit den Flügeln nachhelfen, vor dem Menſchen; iſt dieſer ihnen aber nahe gekommen, 
ſo drehen ſie ſich blitzſchnell um, fauchen wie eine Eule und rollen wütend die Augen. Hat 
man ſie glücklich gepackt, ſo krallen ſie ſich noch mit den Klauen feſt und wiſſen dieſe trotz 
ihrer Stumpfheit nachdrücklich zu gebrauchen. „Auf einer meiner Jagden in der Sierra 
de Guadarrama“, ſchreibt mein Bruder, „beobachtete ich, daß zwei Gänſegeier plötzlich in 
hoher Luft übereinander herfielen, ſich ineinander verkrallten und nunmehr, einen Klumpen 


Gänſegeier: Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. 453 


bildend, zum Fliegen ſelbſtverſtändlich unfähig, wirbelnd zur Erde herabſauſten. Nicht ein— 
mal der Sturz auf den Boden änderte ihre Wut; ſie ſetzten auch hier den Kampf fort und 
ſchienen die Außenwelt ſo vollſtändig vergeſſen zu haben, daß ſich ein in ihrer Nähe befind— 
licher Schäfer verleiten ließ, ſie fangen zu wollen. Wirklich brachten ſie erſt mehrere wohl— 
gezielte Hiebe mittels eines langen Stockes zur Beſinnung und zur Überzeugung, daß es 
doch wohl beſſer ſei, für jetzt den Zweikampf aufzuſchieben. Dieſes thaten ſie denn endlich 
auch und eilten nach verſchiedenen Richtungen hin auseinander.“ 

Beim Wegräumen eines Aaſes freſſen ſie vorzugsweiſe die Leibeshöhlen der toten Tiere 
aus. Einige Biſſe reißen ein rundes Loch in die Bauchwand, und in dieſes nun ſtecken ſie 
den langen Hals ſo tief hinein, wie ſie können. Die edleren Eingeweide werden hinab— 
gewürgt, ohne daß ſie den Kopf aus der Höhle hervorziehen, die Gedärme aber erſt an 
das Tageslicht gefördert, durch heftige Bewegungen nach rückwärts herausgezerrt, dann 
mit einem Biſſe durchſchnitten und nun ſtückweiſe hinabgeſchlungen. Es verſteht ſich ganz 
von ſelbſt, daß bei derartiger Arbeit Kopf und Hals mit Blut und Schleim überkleiſtert 
werden und die Gänſegeier nach dem Schmauſe ein wahrhaft abſchreckendes Bild gewähren. 
Ob auch ſie über kranke oder verendende Tiere herfallen, laſſe ich dahingeſtellt; die Araber 
klagen ſie derartiger Übelthaten an, und auch die Hirten der ſüdungariſchen Gebirge er— 
zählen dasſelbe. Freiherr von Kalbermatten fand in einem Horſte die Reſte einer noch 
ganz friſchen jungen Gans. 

Nach meinen Beobachtungen erſcheinen ſie erſt in den Vormittagsſtunden in ihrem 
Jagdgebiete und fallen vorzugsweiſe um die Mittagszeit auf das Aas. Während ihrer 
Brutzeit ſcheinen fie ſich mehr anſtrengen zu müſſen; wenigſtens ſchreibt mir Graf Läzär, 
der ſie zur Zeit beobachtete, daß ſie ſich, einer nach dem anderen, bald nach Sonnen— 
untergang erheben und zunächſt ihren Felſenvorſprung wohl eine Stunde lang umkreiſen. 
„Sie ſteigen nun immer höher und ziehen ſtets ſich erweiternde Kreiſe, bis ſie ſich einzeln 
in der Ferne verlieren. Gegen Mittag kommen ſie wieder zurück, ebenfalls einzeln, ſam— 
meln ſich bald in der Nähe ihrer Anſiedelung und umfliegen nun wieder eine Zeitlang 
die Felſenwand. Dann läßt ſich einer nach dem anderen auf die Felſenkanten und Vor— 
ſprünge nieder und verträumt ein paar Stunden in träger Ruhe. Nachmittags, zwiſchen 
2 und 3 Uhr, fliegen ſie unter lautem Geräuſche nochmals empor, umſchweben einigemal 
ihre Wohnung und ziehen dann zum zweiten Male auf Aas aus, niemals jedoch auf län— 
gere Zeit. Schon mehrere Stunden vor Sonnenuntergang ſind ſie wieder an ihren Wohn— 
ſitzen angelangt.“ 

Über das Brutgeſchäft des Gänſegeiers haben Baldamus, Krüper, Simpſon, 
von Heuglin und mein Bruder berichtet. Die Beobachtungen des letzteren enthalten im 
weſentlichen alles, was bisher feſtgeſtellt wurde. „Die Brutzeit des Sünfegeiers > fällt in 
Spanien in die letzte Hälfte des Februar oder in den Anfang des März. Der Horſt wird 
gewöhnlich in einer Felſenhöhle oder wenigſtens unter einem 10 Felſen er⸗ 
richtet und beſteht aus einer niedrigen Schicht nicht ſehr ſtarker Reiſer. In dieſen Horſt 
legt das Weibchen 1 weißes Ei von der Größe eines Gänſeeies, mit dicker Schale, das 
es mit dem Männchen gemeinſchaftlich bebrütet und zwar ſo, daß das Männchen in der 
Regel während der Vormittags- und erſten Nachmittagsſtunden dem Brutgeſchäfte obliegt, 
das Weibchen dagegen den übrigen Teil des Tages im Neſte verweilt. Auf Bäumen horſtet 
der Gänſegeier nie. An einem günſtigen Brutplatze findet man immer mehrere Horſte in 
einer Entfernung von etwa 100 —200 Schritt voneinander. Zu bemerken iſt, daß die Niſt— 
geſellſchaften an ſolchen Felswänden keineswegs ausſchließlich aus Geiern beſtehen, ſon— 
dern daß die Geier ruhig neben und unter ſich auch den Geieradler und Habichtsadler dul— 
den, ja ſelbſt dem Schwarzſtorche geſtatten, ſich unmittelbar neben ihrem Horſte anzuſiedeln 


454 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


und zu niſten. Auf den Eiern ſitzen ſie ziemlich feſt, kommen erſt auf lautes Anrufen aus 
der Höhle hervor, ſtellen ſich auf deren Rand und ſehen ſich neugierig nach dem Störer 
um, trippeln auch wohl, wenn dieſer ſich gut verborgen hatte, nach dem Neſte zurück und 
verlaſſen letzteres überhaupt nur, wenn ſie ſich wirklich von der ihnen drohenden Gefahr 
überzeugt haben. Bei meinen Jagden in der Nähe des Escorial machte ich mir oft das 
Vergnügen, die brütenden Geier vom Neſte aufzurufen. Sie erſchienen auf jedesmaligen 
Anruf, ſchauten ſich ſorgfältig nach allen Seiten um und zogen ſich dann, wenn ſie mich 
nicht gewahren konnten, wieder in das Neſt zurück. Ein nach ihnen abgefeuerter Schuß 
ſcheucht freilich die ganze brütende Geſellſchaft auf, und jeder einzelne ſucht mit raſchen 
Flügelſchlägen das Weite. Dann währt es lange Zeit, ehe ſie ſich wieder ſehen laſſen; 
man ſpäht vergeblich nach allen Seiten hin, die Gegend erſcheint mit einem Male wie 
ausgeſtorben, und von den gewaltigen Vögeln iſt auch nicht das geringſte mehr zu ent— 
decken. Erſt nach ungefähr einer halben Stunde erſcheint einer nach dem anderen. Jeder 
ſtreicht mehrmals am Niſtplatze vorbei, hält ſorgfältig Umſchau und ſchießt dann plötzlich, 
aber mit einer gewiſſen Heimlichkeit, nach dem Horſte hernieder, verweilt noch eine Zeit— 
lang vorn auf dem Felſenrande, ſpäht nochmals vorſichtig und mißtrauiſch in die Runde 
und ſchleicht ſich nun erſt wieder in das Innere feiner Felſenburg zurück. Man hat viel— 
fach behauptet, daß dieſe Geier den das Neſt bedrohenden Jäger mutig angreifen; dieſe 
Angabe entbehrt jedoch nach meinen Beobachtungen jeder Begründung. Noch iſt es mir 
unbekannt, wie viele Tage der Bebrütung erforderlich ſind, um das große Ei zu zeitigen; 
ich weiß nur, daß Ende März bereits einzelne der Jungen ausgeſchlüpft ſind. Bezeichnend 
für dieſe Vögel, die niemals Wohlgerüche verbreiten, iſt, daß nicht bloß das ausgeſchlüpfte 
Junge, ſondern ſchon das ſich im Ei entwickelnde, ja ſelbſt Dotter und Eiweiß heftig nach 
Moſchus ſtinken. Das Ausblaſen eines ſolchen Eies erfordert in der That die ganze Gleich— 
mütigkeit eines begeiſterten Naturforſchers, und ſelbſt dieſer muß gewaltſam ankämpfen, 
um ſich des aufſteigenden Ekels zu erwehren. Das Junge, das einem kleinen Wollklumpen 
gleicht, wird von beiden Alten mit vieler Liebe behandelt und ſorgfältig geatzt, zuerſt mit 
den durch die Verweſung bereits gänzlich zerſetzten Fleiſchteilen eines Aaſes, ſpäter mit 
kräftigerer Nahrung, freilich immer mit ſolcher, welche derſelben Quelle entſtammt. Dank 
der reichlichen Fütterung wächſt das Junge raſch heran, braucht aber immerhin 3 Monate, 
bevor es flugfähig wird.“ 

Zu unſerer nicht geringen Überraſchung bemerkten wir, E. von Homeyer und ich, 
während der Jagdreiſe des Kronprinzen Erzherzog Rudolf in der Fruska Gora unter 
den in den herrlichen Waldungen häufig brütenden Kuttengeiern auch Gänſegeier und er— 
fuhren durch Erlegung eines Weibchens am Horſte, daß da, wo Felſenwände gänzlich fehlen, 
auch dieſer Geier ſich entſchließt, ſeinen großen Horſt auf Bäumen zu errichten, mindeſtens 
den eines Kuttengeiers zu beziehen. Erwähnenswert ſcheint mir die Thatſache, daß das 
Weibchen in noch nicht ausgefärbtem Kleide horſtet. Graf Chotek, Grundherr der 
Fruska Gora, ein erfahrener Vogelkenner, hatte den Gänſegeier bisher noch niemals auf 
dem ihm wohlbekannten Horſtplatze des Kuttengeiers bemerkt und war geneigt, anzunehmen, 
daß die kurz vorher gekämpften Schlachten in Serbien und Bulgarien wohl Veranlaſſung 
zu dem Vorrücken des Gänſegeiers gegeben haben dürften. 

Baldamus nahm an der unteren Donau einen jungen Gänſegeier aus dem Horſte. 
Der Vogel hatte die Größe eines ſtarken Hahnes und war überall mit dichtem, ſchmutzig 
weißem, wolligem Flaume bedeckt, verbreitete ſchon einen höchſt empfindlichen Geruch und 
bekundete unſtillbaren Hunger. Er fraß ſofort nach ſeiner Gefangennahme 2 Steindroſſeln, 
1 Kuckuck, am anderen Morgen 1 Milan, 1 mittelgroßen Karpfen und die Eingeweide ver: 
ſchiedener Vögel. Drei Wochen ſpäter verzehrte er binnen 24 Stunden 2 Kalbseingeweide, 


Schmutzgeier. Gänſegeier. 455 


Gekröſe, Herz, Lunge, Leber 2c., verſchlang daneben noch alles, was in ſeinen Bereich kam, 
auch Holz und Erdſtückchen, und erhielt außerdem noch manchen Biſſen von den Reiſenden 
des Dampfſchiffes. Wenn man ihm ein ganzes Tier vorlegte, ſo ſuchte er ſchon jetzt die 
Bauchhöhle zu öffnen und verfuhr, wenn man ihm dabei geholfen hatte, ganz nach Art 
ſeiner Väter. Später ließ er den übrigen Körper der Vögel ſtets ſo lange unberührt, 
bis er die Bauchhöhle geleert hatte. „In ſeinem Heißhunger war er ſtets ſo ungeſtüm, 
daß er, ſobald er mich ohne Futter in den großen Hühnerſtall kommen ſah, wütend auf 
mich losſtürzte, ein ununterbrochenes Geſchrei hören ließ, den Kopf heftig ſchüttelte und, 
ſobald er mich erreichen konnte, in die Füße und Kleider kniff. Bald wußte er mich ſehr 
wohl von anderen zu unterſcheiden und wendete ſich auch, wenn ich mit mehreren Leuten 
eintrat, ſtets an mich.“ 

Es iſt eine Ausnahme, wenn ein Gänſegeier zahm wird. „Man ſagt nicht zu viel“, 
meint mein Bruder, „wenn man behauptet, daß er immer in gewiſſem Grade gefährlich 
bleibe. Nur ein einziges Mal habe ich in dem Hofe eines Wirtshauſes zu Bayonne einen 
wirklich gezähmten Gänſegeier geſehen. Er hing freilich an einer langen, dünnen Kette 
und war in ſeinen Bewegungen hierdurch weſentlich gehindert. Dieſer Vogel kam auf den 
Ruf ſeines Pflegers von der Stange herabgeflogen, näherte ſich vertraulich dem Manne 
und duldete ſogar, daß dieſer ihn zwiſchen die Beine nahm und ihm Kopf und Hals und 
Rücken ſtreichelte. Mit den im Wirtshauſe befindlichen Hunden lebte er ebenfalls in größter 
Einigkeit.“ Auch Graf Läzär, der den Gänſegeier einen tückiſchen, traurigen Geſellen 
nennt, der mit heimtückiſchen Blödſinnigen eine gewiſſe Ahnlichkeit habe, kannte zwei aus— 
nahmsweiſe zahme Vögel dieſer Art. Der eine, der verwundet worden war, folgte ſeinem 
Herrn fliegend bis auf das Feld hinaus, unternahm ſelbſtändig kleine Ausflüge und blieb 
zuweilen ein paar Tage aus, kam aber immer wieder zu ſeinem Pfleger zurück. Ein Flei— 
ſcher hielt einen anderen Gänſegeier mehrere Jahre lang lebend auf ſeinem Hofe. Dieſer 
Geier lebte in größter Freundſchaft mit einem alten Fleiſcherhunde. Als letzterer ſtarb, 
wurde der Leichnam dem Geier vorgeworfen; dieſer aber rührte ſeinen alten Freund, ob— 
gleich er hungrig war, nicht an, wurde traurig, verſchmähte fortan alle Nahrung und lag 
am achten Tage verendet neben dem toten Hunde. 

In Agypten wird der Gänſegeier nicht ſelten gefangen, weil man die Federn in viel— 
facher Weiſe benutzt. Namentlich die Schwung- und Steuerfedern finden mancherlei Ver— 
wendung zu Schmuck- und Wirtſchaftsgegenſtänden. Auf Kreta und in Arabien ſoll der 
Balg an Kürſchner verkauft, von dieſen gegerbt und zu einem geſchätzten Pelzwerke zu— 
bereitet werden. 


* 


Unter allen Mitgliedern der Unterfamilie hat fein einziger eine jo große Berühmt: 
heit erlangt wie der Schmutzgeier, der ſeit uralter Zeit bekannte und bejchriebene Kot: 
oder Malteſergeier, der Racham, Alimoſch, die Henne der Pharaonen, und wie 
er ſonſt noch benannt worden ſein mag (Neophron perenopterus und ginginianus, 
Vultur percnopterus, albus, meleagris, ginginianus und stercorarius, Perenopterus 
aegyptiacus). Er iſt es, deſſen Bildnis die altägyptiſchen Bauwerke zeigen, der von den 
alten Agyptern und den Hebräern als Sinnbild der Elternliebe gefeiert wurde und heu— 
tigestags noch wenigſtens keine Mißachtung auf ſich gezogen hat. Er unterſcheidet ſich von 
allen bekannten Arten ſeiner Unterfamilie durch ſeine rabenähnliche Geſtalt, die langen, 
ziemlich ſpitzen Schwingen, den langen, abgeſtuften Schwanz und die Art und Weiſe der 
Befiederung. Der Schnabel iſt ſehr in die Länge geſtreckt, die Wachshaut über mehr als 
halbe Schnabellänge ausgedehnt, der Haken des Oberſchnabels lang herabgekrümmt, aber 


456 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erite Familie: Falkenvögel. 


zart und unkräftig, der Fuß ſchwach, die Mittelzehe faſt ebenſo lang wie der Lauf, der 
Fang mit mittellangen, ſchwach gebogenen Klauen bewehrt. Im Fittiche überragt die dritte 
Schwinge alle übrigen; die zweite iſt länger als die vierte, die ſechſte länger als die erſte. 
Im Schwanze ſind die ſeitlichen Federn nur zwei Drittel ſo lang wie die äußeren. Das 
reiche Gefieder beſteht aus großen und langen Federn, die ſich im Nacken und am Hinter: 
halſe noch mehr verlängern, zugleich auch verſchmälern und zuſpitzen. Geſicht und Kopf 
bleiben unbefiedert. Ein ſchmutziges Weiß, das in der Hals- und Oberbruſtgegend mehr 
oder weniger in das Dunkelgelbe ſpielt, auf Rücken und Bauch aber reiner wird, herrſcht 
vor; die Handſchwingen ſind ſchwarz, die Schulterfedern gräulich. Der Augenſtern iſt rot— 
braun oder licht erzgelb, der Schnabel an der Spitze hornblau, im übrigen wie die nackten 
Kopfteile und der Kropfflecken lebhaft orangegelb, die Kehlhaut etwas lichter als der Unter: 
ſchnabelrand. Bei jungen Vögeln ſind Schultern und Oberflügeldeckfedern, ein Streifen 
über die Mitte der Unterbruſt und des Bauches, Krauſe, Bürzel, Steiß und Steuerfeder— 
enden ſtahlgrau, Hinter- und Vorderhals, Bruſt, Bauchſeiten und Schwingen aber ſchwarz— 
braun, die Federn der Schenkel grau und ſchwarz geſcheckt, die wolligen der Krauſe grau, 
die des Seitenhalſes braun geſchaftet und geſpitzt, die Steuerfedern gänſegrau, Geſicht, 
Wachshaut und Kopf aſchgrau. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß 
lichtgrau wie bei den Alten. Die Länge des Weibchens beträgt 70, die Breite 160, die 
Fittichlänge 50, die Schwanzlänge 26 em. 

Der Schmutzgeier wird unter den deutſchen Vögeln mit aufgezählt, weil er einige 
Male in unſerem Vaterlande erlegt worden iſt. Häufiger kommt er in der Schweiz vor, 
wie ſchon der alte Gesner angibt; in der Nähe von Genf hat ſogar ein Paar gehorſtet. 
Weiter nach Süden hin tritt er in größerer Menge auf. Im Süden von Frankreich iſt 
er zwar noch nicht anſäſſig, als Beſuchsvogel aber doch nicht allzu ſelten, in Italien auf 
das Vorgebirge Argentaro und die Nähe von Nizza beſchränkt, auffallenderweiſe aber in 
Sardinien, dem bevorzugten Wohngebiete anderer Geier, nicht ſeßhaft, in Spanien ein 
überall vorkommender, wenn auch nicht gerade häufiger Vogel, in Griechenland und auf 
der Balkanhalbinſel überhaupt allgemein verbreitet. Hier erſcheint er, laut Krüper, mehr 
oder weniger regelmäßig an den erſten Frühlingstagen, weshalb die Hirten den Beginn 
des Frühlings von ſeiner Ankunft an zu berechnen pflegen, ebenſo wie ſie ihn das „Pferd 
des Kuckucks“ nennen, weil ſie glauben, daß der letztere auf ſeinem Rücken die Winter— 
reiſe zurücklegen ſoll. Ausnahmsweiſe läßt ſich einer bereits am 12. März im Lande ſehen, 
und ebenſo kann es vorkommen, daß man ſie erſt zu Ende des Monats oder ſelbſt An— 
fang April bemerkt. Von dieſer Zeit an verweilt er im Lande bis zum September oder 
Oktober, um ſeine Winterreiſe anzutreten. Auf den Kykladen bleibt der eine oder andere 
während des Winters wohnen, und ebenſo iſt es in Spanien, woſelbſt wir unſeren Geier 
noch im November und Dezember in Andaluſien und im Januar in der Umgegend von 
Toledo beobachteten. Die Krim und Südrußland, woſelbſt er ebenfalls horſtet, pflegt er 
im Winter zu verlaſſen; in Afrika, vielleicht mit alleiniger Ausnahme der weſtlichen Küſten— 
länder, und einem großen Teile Weſt- und Südaſiens dagegen iſt er entſchiedener Stand— 
vogel. Von Mittelägypten an ſüdlich wird er häufig, in Nubien iſt er einer der gemeinften 
Raubvögel. Dasſelbe gilt für Mittel- und Südafrika, jedoch unter Maßgabe, daß der 
Schmutzgeier als entſchiedener Freund morgenländiſchen Getriebes betrachtet werden muß. 
So häufig er ſich allerorten findet, wo der Morgenländer im weiteſten Sinne des Wortes 
ſich angeſiedelt hat, ſo einzeln tritt er in anderen Gegenden auf. Er bewohnt in der 
That ganz Afrika, von der Nordgrenze an bis zum äußerſten Süden, vielleicht mit alleini— 
ger Ausnahme der Küſtengebiete des Weſtens, woſelbſt er bisher nur auf den Inſeln des 
Grünen Vorgebirges beobachtet wurde, iſt jedoch nicht allein in den Küſtenländern des 


Schmutzgeier: Verbreitung. Lebensweiſe. Weſen. 457 


Roten Meeres, ſondern auch im tieferen Inneren oder überall da, wo der Neger lebt, eine 
ſeltene Erſcheinung und meidet größere Waldungen, die ſein Vetter, der Kappengeier, be— 
ſucht, faſt gänzlich. In Welt: und Südaſien hauſt er in Kleinaſien, Syrien, Paläſtina, 
Arabien, Perſien, Turkmenien, Afghaniſtan, den Himalajaländern, in Nord- und Mittel- 
indien, fehlt dagegen im Süden des Erdteiles und ebenſo weiter nach Oſten hin, insbeſon— 
dere in China, durchaus. 

Das ſchmutzige Handwerk, das dieſer Geier betreibt, hat Vorurteile erzeugt, die ſelbſt 
von unſeren tüchtigſten Naturforſchern geteilt werden. „Es möchte ſchwerlich einen Vogel 
geben“, jagt Naumann, „deſſen widerliches Aeußere ſeinen Sitten und feiner Lebensweiſe 
ſo vollkommen entſpräche wie dieſen. Das kahle Geſicht des kleinen Kopfes, der vorſtehende 
nackte Kropf, die lockere Halsbefiederung, das ſtets beſchmutzte und abgeriebene Gewand 
nebſt den groben Füßen ſind nicht geeignet, einen vorteilhaften Eindruck auf den Beſchauer 
zu machen. Dazu kommt noch, daß dem lebenden Vogel häufig eine häßliche Feuchtigkeit 
aus der Naſe trieft, der Geier überhaupt einen Geruch, ähnlich dem unſerer Raben, aus— 
dünſtet, der ſo ſtark iſt, daß ihn ſelbſt der tote Balg nach Jahren und in einem faſt zer— 
ſtörten Zuſtande nicht verliert. Er iſt ein trauriger und träger Vogel.“ Ich bin feſt über— 
zeugt, daß Naumann anders geurteilt haben würde, hätte er den Schmutzgeier ſo oft wie 
ich lebend geſehen. Das Handwerk, das der Vogel betreibt, iſt widerlich, nicht er ſelbſt. 
Es iſt durchaus nicht meine Abſicht, ihn zu einem ſchönen und anmutigen oder liebens— 
würdigen Vogel ſtempeln zu wollen: eine angenehme Erſcheinung aber iſt er gewiß. Mir 
wenigſtens hat er immer weit beſſer gefallen als die großen Arten ſeiner Unterfamilie. 

Der Schmutzgeier iſt nur in Südeuropa ſcheu und vorſichtig. In ganz Afrika ver— 
traut er dem Menſchen, vorausgeſetzt, daß er von der Mordſucht des Europäers noch nicht 
zu leiden gehabt hat. Er iſt nichts weniger als ein dummer Vogel; denn er unterſcheidet 
ſehr genau zwiſchen dem, was ihm frommt, und dem, was ihm ſchadet, weiß ſich auch, oft 
unter recht ſchwierigen Umſtänden, mit einer gewiſſen Liſt ſein tägliches Brot zu erwerben. 
Träge kann man ihn ebenfalls nicht nennen; er iſt im Gegenteil ſehr viel in Bewegung 
und gebraucht ſeine Schwingen oft ſtundenlang nur des Spieles halber. Hat er ſich frei— 
lich ſatt gefreſſen, ſo ſitzt auch er lange Zeit auf einer Stelle. Im Gehen ähnelt er un— 
ſerem Kolkraben; im Fliegen erinnert er einigermaßen an unſeren Storch, aber auch wieder 
an den Geieradler, nur daß er weit langſamer und minder zierlich fliegt als dieſer. Er 
verläßt mit einem Sprunge den Boden, fördert ſich durch einige langſame Flügelſchläge 
und ſtreicht dann raſch ohne Flügelbewegung dahin. Sit das Wetter ſchön, jo erhebt er ſich 
mehr und mehr, zuweilen, der Schätzung nach, bis in Luftſchichten von 1000 —1200 m Höhe 
über dem Boden. Zu ſeinen Ruheſitzen wählt er ſich, wenn er es haben kann, Felſen; die 
Bäume meidet er ſolange wie möglich, und in großen Waldungen fehlt er gänzlich. Ebenſo 
häufig wie auf Felſen, ſieht man ihn auf alten Gebäuden fußen, in Nordafrika, Indien 
und Arabien auf Tempeln, Moſcheen, Grabmälern und Häuſern. Mit ſeinen Verwandten 
teilt er Geſelligkeit. Einzeln ſieht man ihn höchſt ſelten, paarweiſe ſchon öfter, am häufigſten 
aber in größeren oder kleineren Geſellſchaften. Er vereinigt ſich, weil ſein Handwerk es 
mit ſich bringt, mit anderen Geiern, aber doch immer nur auf kurze Zeit; ſobald die ge— 
meinſame Tafel aufgehoben iſt, bekümmert er ſich um ſeine Verwandten nicht mehr. Im 
Bewußtſein ſeiner Schwäche iſt er friedlich und verträglich, wenn auch nicht ganz ſo, wie 
der alte Gesner ſagt, der behauptet, daß er Bu forchtſam und verzagt“ ſei, alſo „daß 
er von den Rappen vnd anderen dergleichen Vögeln geſchlagen, gejagt vnd gefangen wirt, 
dieweil er ſchwer vnd faul zu der Arbeit iſt.“ In Südägypten und Südnubien bemerkt 
man zahlreiche Flüge von ihm, die ſich ſtundenlang durch prächtige Flugübungen vergnügen, 
gemeinſchaftlich ihre Schlafplätze ausſuchen und auf Nahrung ausgehen, ohne daß man 


458 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erfte Familie: Falfenvögel. 


jemals Zank und Streit unter ihnen wahrnimmt. In Geſellſchaft der großen Geier ſitzt 
er entſagend zur Seite und ſchaut anſcheinend ängſtlich deren wüſtem Treiben zu. 

Der Schmutzgeier iſt kein Koſtverächter. Er verzehrt, was genießbar iſt. Man nimmt 
gewöhnlich, aber mit Unrecht, an, daß Aas auch für ihn die Hauptſpeiſe ſei: der Schmutz— 
geier iſt weit genügſamer. Allerdings erſcheint er auf jedem Aaſe und verſucht, ſoweit 
ſeine ſchwachen Kräfte es erlauben, ſich zu nähren, pickt die Augen heraus, öffnet am After 
eine Höhle und bemüht ſich, die Eingeweide herauszuzerren, oder wartet, bis die großen 
Geier ſich geſättigt haben, und nagt dann die Knochen ab, die ſie übrigließen: aber ein 
derartiger Schmaus gehört doch zu ſeinen Feſtgerichten. Größere Ströme oder die Küſte 
des Meeres bieten ihm ſchon mehr, ſei es, daß ſie ein Aas oder wenigſtens tote Fiſche an 
den Strand ſchwemmen, ihm mindeſtens zu allerlei niederem Seegetier verhelfen. Endlich 
liefert ihm auch allerlei Kleingetier dann und wann eine Mahlzeit. Räuberiſch überfällt 
er Ratten, Mäuſe, kleine Vögel, Eidechſen und andere Kriechtiere; diebiſch plündert er 
Neſter mit Eiern, und geſchickt fängt auch er Heuſchrecken auf Wieſen und Triften. Mein 
Bruder beobachtete von einem gefangenen Schmutzgeier, daß er augenblicklich auf ſeine ge— 
zähmten Vögel losging und ſie eifrig verfolgte. Eine Fettammer, die er glücklich erlangte, 
tötete er mit einem einzigen Schnabelhiebe, hielt ſie feſt und verzehrte ſie auf der Stelle. 
Don Lorenzo Maurel erzählte Bolle, er könne nur mit Schwierigkeit Pfauen aufziehen, 
weil die Schmutzgeier deren friſch gelegte Eier auf das ſchamloſeſte wegholten, ja den 
Hennen zu dieſem Behufe auf Schritt und Tritt nachſchlichen. 

Allein weder ſeine Räubereien noch ſeine Diebereien können für ſeine Ernährung be— 
ſonders ins Gewicht fallen. Zum Glück für ihn weiß er ſich anders zu behelfen. In ganz 
Afrika, ja in Südſpanien ſchon bildet Menſchenkot ſeine hauptſächlichſte Nahrung. Faſt 
die ganze Bevölkerung iſt gezwungen, zur Befriedigung ihrer Bedürfniſſe gewiſſe Plätze auf— 
zuſuchen, die für Wiedehopf und Schmutzgeier gleich ergiebig werden. Hier nun findet ſich 
der letztere ein, unbekümmert um das Treiben der Menſchen, die in ſeiner baldmöglichſt 
beginnenden Thätigkeit zwar etwas überaus Verächtliches, in dem Vogel ſelbſt aber doch einen 
Wohlthäter ſehen. Daß es in Indien nicht anders iſt, haben wir durch Jerdon erfahren. 
In der Nähe größerer Ortſchaften Afrikas iſt er ein regelmäßiger Gaſt bei den Schlacht— 
plätzen, die außerhalb der Städte zu liegen pflegen. Hier ſitzt er dicht neben dem Schläch— 
ter und lauert auf Fleiſch und Hautfetzen oder auf die Eingeweide mitſamt deren Inhalt, 
die ſein Brotgeber ihm zuwirft. Im Notfalle klaubt er blutgetränkte Erde auf. Daß 
dabei zuweilen auch ein Gegenſtand mit unterläuft, der eigentlich nicht genießbar iſt, z. B. 
ein alter, mit Blut beſudelter Lappen oder etwas Ahnliches, iſt gewiß begründet. Den 
europäiſchen Beobachter feſſelt beſonders, wahrzunehmen, wie richtig er den Menſchen beur— 
teilt, wie genau er ihn kennt. Eines gewiſſen Schutzes oder, richtiger geſagt, gleichgültiger 
Duldung gewiß, treibt er ſich unmittelbar vor den Hausthüren herum und geht ſeiner Nah— 
rung mit derſelben Ruhe nach wie Hausgeflügel oder mindeſtens wie eine unſerer Krähen. 
Ich habe beobachtet, daß er, wenn wir im Zelte Vögel abbalgten, ſich bis zu den Zeltpflöcken 
heranſchlich, uns aufmerkſam zuſah und unter unſeren Augen die Fleiſchſtücke auffraß oder 
die Knochen benagte, die wir ihm zuwarfen. Bei meinen Wüſtenreiſen habe ich ihn wirklich 
liebgewonnen. Er iſt es, welcher der Karawane tagelang das Geleite gibt; er iſt nebſt den 
Wüſtenraben der erſte Vogel, der ſich am Lagerplatze einfindet, und der letzte des Reiſezuges, 
der ihn verläßt. 

Über das Brutgeſchäft ſind erſt in der Neuzeit ſichere Beobachtungen angeſtellt worden. 
Krüper hat in Griechenland mehrere Horſte beſtiegen und gibt an, daß mehrere Paare 
ſelten in großer Nähe nebeneinander, wohl aber zuweilen in derſelben Gebirgswand brü— 
ten; Bolle hingegen beobachtete, daß 5—6 Horſte dicht nebeneinander in den zerklüfteten 


Schmutzgeier. Kappengeier. 459 


Wänden eines tiefen Thales ſtanden. „Sie lieben es“, ſagt er, „nachbarlich nebeneinan— 
der zu horſten. Wo eine ſteile Felswand ihnen bequeme Niſtplätze darbietet, da ſiedeln 
fie ſich an, ohne auf die größere oder geringere Wärme der Ortlichkeit beſonders Rückſicht 
zu nehmen. Die Maſſe des neben und unter den Neſtern ſich anhäufenden Kotes macht, 
daß ſie weithin ſichtbar werden und dem Beobachter mit Leichtigkeit ins Auge fallen. Die 
Geier ſcheinen ihre Sicherheit durchaus nicht durch eine verſteckte Lage begünſtigen zu wollen, 
ſondern ſich einzig und allein auf die Unzugänglichkeit der Orte, die ſie wählen, zu ver— 
laſſen.“ In Spanien tritt der Vogel ſo einzeln auf, daß ein geſellſchaftliches Brüten kaum 
möglich iſt; in Agypten ſieht man die Horſte an den ſteilen Wänden der Kalkfelſen zu bei— 
den Seiten des Nils, und zwar, wenn die Ortlichkeit es erlaubt, oft mehrere nebeneinander, 
regelmäßig aber an Stellen, zu welchen man nur dann gelangen kann, wenn man ſich an 
einem Seile von oben herabläßt. Das habe ich nicht gethan. von Heuglin, der auch die 
Pyramiden als Standort der Neſter angibt und letztere unterſucht zu haben ſcheint, bemerkt, 
daß ſie von dem Vogel ſelbſt gebaut werden, ziemlich groß und dicht ſind und aus dürren 
Reiſern und Durrhaſtengeln beſtehen, wogegen Hartmann ſagt, daß der große Horſt aus 
Gras und Lumpen erbaut werde. Auch in Indien brütet der Schmutzgeier auf Felſen und 
Klippen, ebenſo aber in großen Gebäuden, Pagoden, Moſcheen, Gräbern, gelegentlich ſo— 
gar auf Bäumen, baut hier wie da den Horſt aus Zweigen und mancherlei Abfällen und 
kleidet die Mulde oft mit alten Lumpen aus. Ein beſonders beliebter Brutplatz ſcheint, 
laut Alleon, die Stadt Konſtantinopel zu fein, jedoch nur der von den Türken bewohnte 
Teil Stambuls und nicht das Fremdenviertel Pera. Dort niſtet der Vogel ebenſo auf den 
Cypreſſen wie auf den Moſcheen, und zwar in jo bedeutender Menge, daß Alleon die 
Anzahl der alljährlich ausfliegenden Jungen auf 1000 Stück anſchlägt. In Agypten fällt 
die Brutzeit in die Monate Februar bis April, in Griechenland, nach Krüper, etwa in die 
Mitte des letztgenannten Monats. Doch erhielt Krüper auch zu Ende April und An— 
fang Mai noch friſche Eier. Das Gelege enthält gewöhnlich 2 Eier; dreimal fand jedoch 
Krüper nur ein einziges. Die Gier find länglich, hinſichtlich des Kornes und der Fär— 
bung ſehr verſchieden, gewöhnlich auf gelblichweißem Grunde entweder lehmfarben oder roſt— 
braun gefleckt und gemarmelt, einzelne auch wie mit blutſchwarzen größeren Flecken und 
Streifen überſchmiert. Dieſe Flecken ſtehen zuweilen am dickeren, zuweilen am ſpitzeren Ende 
dichter zuſammen. Wie lange die Brutzeit währt, iſt noch nicht ermittelt; auch weiß man 
nicht, ob beide Geſchlechter an der Bebrütung teilnehmen, obwohl ſich dies erwarten läßt. 
Das Weibchen ſitzt ſehr feſt auf den Eiern und verläßt ſie erſt, wenn der ſtörende Menſch 
unmittelbar vor dem Horſte angelangt iſt. Die Jungen, die anfänglich mit grauweißlichem 
Flaume bekleidet ſind, werden aus dem Kropfe geatzt, ſitzen lange Zeit am Horſte und ver— 
weilen auch dann noch Monate in Geſellſchaft ihrer Alten. 

Jung eingefangene Schmutzgeier werden ſehr zahm, folgen zuletzt ihrem Pfleger wie ein 
Hund auf dem Fuße nach und begrüßen ihn mit Freudengeſchrei, ſobald er ſich zeigt. Auch 
alt gefangene gewöhnen ſich bald ein und ertragen den Verluſt ihrer Freiheit viele Jahre. 


In Mittel- und Weſtafrika geſellt ſich dem Schmutzgeier ein naher Verwandter (Neo- 
phron pileatus, monachus und carunculatus, Vultur pileatus, Cathartes monachus, 
Perenopterus niger), den wir Kappengeier nennen wollen. Er unterſcheidet ſich von 
jenem durch etwas kürzeren Schnabel, breitere Flügel, kürzeren, gerade abgeſtutzten Schwanz, 
wollige Befiederung der Hinterhals- und Nackenteile und geringere Ausdehnung der unbe— 
fiederten Stellen, da nur der Scheitel, die Wangen und der Vorderhals nackt ſind. Ein 
ſehr gleichmäßiges Dunkelerdbraun iſt die vorherrſchende Färbung des Gefieders; die wei— 
chen, ſamtigen Federn des Hinterkopfes und Halſes ſind gräulichbraun, die kurzen, die 


460 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel. 


den Kropf bekleiden, ſchmutzig weiß, die der Innenſchenkel reiner weiß, die Handſchwingen 
braunſchwarz, die Steuerfedern ſchwarzbraun. Die Iris iſt braun, der Schnabel hornblau, 
an der Spitze dunkler, die Wachshaut lebhaft violett, der nackte Kopf bläulichrot, an der 
Kehle etwas lichter, der Fuß licht bleigrau. Den jungen Vogel unterſcheiden der dunkel— 
braune Hinterhals, die minder deutlichen Ohröffnungen, die glatte, nicht warzige und weniger 


5 
I i 
IM s/ 


MAD KISAL 


Kappengeier (Neophron pileatus). "4 natürl. Größe. 


lebhaft gefärbte Halshaut. Die Länge beträgt 63—-68, die Breite 157—169, die Fittich⸗ 
länge 45—50, die Schwanzlänge 23—25 em; die erſten Maße gelten für das Männchen, die 
zweiten für das Weibchen. 

In Mittel- und Südafrika hat man den Kappengeier ziemlich allerorten, in Nordafrika 
dagegen ebenſowenig wie in Aſien und Europa gefunden. In manchen Teilen Weſtafrikas 
iſt er, ſoviel bis jetzt bekannt, der einzige Geier, der das Küſtengebiet belebt, in Abeſſinien 
häufiger als alle dort lebenden Verwandten, wenigſtens viel häufiger als der Schmutz— 
geier. In Maſſaua ſitzt er auf den Dächern der Häuſer; in den abeſſiniſchen Küſtendörfern 
erſcheint er morgens in der Nähe der Wohnungen, verweilt hier den ganzen Tag und 


Kappengeier: Verbreitung. Weſen. Gebaren. Fortpflanzung. 461 


fliegt erſt mit Sonnenuntergang ſeinem Schlafplatze zu. Tiefer im Inneren erſetzt er den 
Schmutzgeier, der die Wildnis flieht und ſich am behaglichſten in unmittelbarer Nähe des 
Morgenländers zu fühlen ſcheint, wogegen jener auch fern von dem Menſchen den Kampf 
um das Daſein beſteht. Man kann ihn ein halbes Haustier nennen. Er iſt mindeſtens 
ebenſo dreiſt wie unſere Nebelkrähe, ja beinahe ſo wie unſer Sperling. Ungeſcheut läuft 
er vor der Hausthüre auf und nieder, macht ſich in unmittelbarer Nähe der Küche zu ſchaffen 
und fliegt, wenn er ausruhen will, höchſtens auf die Spitze eines der nächſten Bäume. Am 
Morgen harrt auch er vor den Hütten der ſich entleerenden Menſchen, ſchaut ſachkundigen 
Auges der hierbei zu entfaltenden, für beide Teile erſprießlichen Thätigkeit zu und iſt ſo— 
fort bei der Hand, um die verunreinigte Stelle wieder zu ſäubern. Auf jedem Schlacht— 
platze iſt er ein ſtändiger Gaſt; niemals aber nimmt er etwas weg, was ihm nicht zu— 
kommt, niemals erhebt er ein Küchlein oder ein anderes lebendes, kleines Haustier: ſeine 
Hauptnahrung beſteht in den Abfällen der Küche und des menſchlichen Leibes. Manchmal 
frißt er wochenlang nur Menſchenkot, füttert damit auch ſeine Jungen auf. Beim Aaſe er— 
ſcheint er ebenfalls und benimmt ſich hier genau ebenſo wie die anderen. Abweichend von 
ſeinen großen Verwandten verläßt er ſeinen Schlafplatz mit der Sonne und fliegt ihm erſt 
mit einbrechender Nacht wieder zu. Für die Nachtruhe wählt er ſich immer ſolche Bäume, 
welche möglichſt weit von allem menſchlichen Treiben entfernt ſtehen. Bei Maſſaua ſchläft 
er entweder auf einzelſtehenden Mimoſen in einſamen Thälern der Samhara oder auf dem 
dichten Schoragebüſche der Inſeln. Über ſolchen Schlafplätzen führt er erſt einen kurzen 
Flugreigen aus, fällt ſodann mit zuſammengelegten Flügeln nach unten und ſetzt ſich in 
Geſellſchaft von anderen auf den gewohnten Baum. 

In ſeiner Haltung iſt der Kappengeier ein ſehr ſchmucker Vogel und ein echter Geier. 
Selbſt wenn er fliegt, hält es manchmal ſchwer, ihn von den übrigen großen Verwandten 
zu unterſcheiden, wogegen ſein Vetter, der Schmutzgeier, ſich ſchon von weitem durch ſeine 
ſpitzigen Flügel und den keilförmigen Schwanz auszeichnet. Die lebhaft gefärbte Kopf- und 
Kehlhaut verleiht jenem noch einen beſonderen Schmuck; denn während des Lebens zeigen 
die nackten Teile alle die Farbenſchattierungen, die wir an der Kollerhaut des Truthahnes 
beobachten können. 

Auch er liebt die Geſellſchaft von ſeinesgleichen mehr als die anderer Geier; ſo ſtreng 
aber, wie von Heuglin angibt, meidet er die Genoſſenſchaft mit dem ihm in vieler Hin— 
ſicht verwandten Schmutzgeier doch nicht; man ſieht ihn vielmehr auch nach der Mahlzeit 
oft mit dieſem verkehren. 

In den erſten Monaten unſeres Jahres verläßt er die Ortſchaften und wendet ſich ge— 
eigneten Wäldern zu, um hier zu horſten. In einem hochſtämmigen Mimoſenwalde am 
Blauen Nil fand ich im Januar eine förmliche Anſiedelung dieſer Vögel. Die Horſte ſtanden 
hier auf hohen Mimoſen, teils in Aſtgabeln, teils auf ſtärkeren Aſten am Stamme. Eine 
weit zahlreichere Anſiedelung fanden wir in der Nähe von Maſſaua in der kleinen, mit 
Schora- und Gondelbäumen, Avicennien und Rhizophoren beſtandenen Inſel des Scheich 
Said. Hier ſahen wir und ebenſo nach uns von Heuglin und Marquis Antinori 
weite Strecken des dichten Gebüſches förmlich bedeckt mit den Horſten, die in einer Höhe 
von 1—6 m über der Flutmarke je nach der Ortlichkeit einzeln oder in größerer Anzahl 
nebeneinander ſtehen und zum Teil auch den Schmarotzermilanen und zwei verſchiedenen 
Reiherarten zu ihrem Brutgeſchäfte dienen. Alle von mir unterſuchten Horſte waren ver— 
hältnismäßig klein, kaum 60 em im Durchmeſſer, flach, feſt zuſammengefügt und beſtan— 
den aus dickeren und dünneren, zur Auskleidung der Neſtmulde ſorgfältiger gewählten Rei— 
ſern. Die Neſtmulden waren ſo klein, daß höchſtens ein Junges Platz hatte. Ich habe wohl 
20 Horſte erſtiegen und erſteigen laſſen und in allen nur ein einziges Ei gefunden. Es 


462 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zweite Familie: Neuweltsgeier. 
iſt rundlich, grobkörnig und grauweiß von Farbe, am dicken Ende ſtark lehmrot geſprenkelt; 
doch gibt es viele Abweichungen. Beide Geſchlechter brüten, die Männchen, wie es ſcheint, in 
den Mittagsſtunden, zu welcher Zeit wir mehrere von ihnen beim Abſtreichen vom Horſte er— 
legten. Beim Zerſtören des einen Horſtes fand ich zwiſchen den unteren Reiſern unzählbare 
Scharen von Schaben und Wanzen und ganz zu unterſt, zwiſchen den ſtärkeren Reiſern, 
eine Schlafmaus, die hier Herberge genommen hatte. An dem ſüdlichen Geſtade des Roten 
Meeres traf ich im April in jedem Horſte einen halberwachſenen jungen Vogel an. Die 
Brutzeit ſcheint demnach lange zu währen; die Jungen können alſo nur langſam wachſen. 
von Heuglin teilt mit, daß ſie den Horſt verlaſſen, ehe ſie eigentlich fliegen können, und 
ſich dann einige Zeitlang am Meeresſtrande herumtreiben, ſich von Ratten, ausgeworfenen 
Krabben, Fiſchen ꝛc. nährend. 

Der Kappengeier wird ebenſowenig verfolgt wie ſeine übrigen Verwandten. Seine 
Jagd verurſacht keine Schwierigkeiten; denn da, wo er vorkommt, vertraut er dem Men— 
ſchen. Auch der Fang iſt einfach genug. Ich habe einen dieſer Vögel längere Zeit lebend 
beſeſſen und mich wirklich mit ihm befreundet. Abgeſehen von ſeiner natürlichen Hinnei— 
gung zu unreinlichen Stoffen, war er ein ſchmucker und netter Geſell, der mich bald ken— 
nen lernte und bei meinem Erſcheinen ſtets lebhafte Freude an den Tag legte. Er entflog 
mir zu meinem Leidweſen in Agypten. Neuerdings ſieht man den Kappengeier auch in die— 
ſem oder jenem Tiergarten, immer aber ſelten und einzeln. 


Das auffälligſte Kennzeichen der Neuweltsgeier (Sarcorhamphidae) beſteht in 
den durchgehenden, großen, eiförmigen Naſenlöchern. Abgeſehen davon, kennzeichnen ſich 
die betreffenden Vögel durch ihren mehr oder weniger verlängerten, an der Wurzel des 
Oberſchnabels mit weicher Wachshaut bedeckten, vor der Wachshaut eingeſchnürten, im 
Spitzenteile ſtark gekrümmten und hakigen Schnabel, die kräftigen, dickläufigen Füße und 
langen, zugeſpitzten Flügel, den ziemlich langen Schwanz und nackten Kopf und Oberhals, 
welche Teile meiſt noch mit kammartigen Hautgebilden auf der Schnabelwurzel und Stirn 
ſowie mit grell gefärbten Wülſten und Falten verziert zu ſein pflegen. Auch der innere 
Bau läßt bemerkenswerte Unterſchiede mit dem der Falkenvögel erkennen. 


Als die edelſten Glieder der Familie ſehen wir die Kammgeier (Sarcorhamphus) an. 
Die Merkmale liegen in dem verhältnismäßig geſtreckten Leibe und dem langen, rundlichen, 
ſeitlich zuſammengedrückten, ſtark hakigen Schnabel, der beim Männchen an der Wurzel 
mit hohem Kamme, in der Kinngegend mit Hautlappen verziert iſt, dem mittellangen Halſe, 
den hohen und langzehigen Füßen, den langen, aber ziemlich ſchmalen Flügeln, dem langen 
Schwanze und dem verhältnismäßig kleinfederigen, lebhaft bunten Gefieder, das jedoch den 
Kopf und den Unterteil des Halſes nicht bekleidet. Das Männchen übertrifft das Weibchen 
an Größe. 


Das Schickſal des Geieradlers iſt auch dem Kondor (Sa rcorhamphus gryphus, 
magellanicus, cuntur und condor, Vultur gryphus, Cathartes gryphus) geworden. 
Ebenſo wie jenen hat man ihn verkannt und verſchrieen, über ihn die wunderbarſten Sa— 
gen erzählt und geglaubt. Erſt den Forſchern unſeres Jahrhunderts blieb es vorbehalten, 
ſeine Naturgeſchichte von Fabeln zu reinigen. A. von Humboldt, Darwin, d'Orbigny 


Kappengeier. — Kondor. 463 


und Tſchudi verdanken wir ſo genaue Nachrichten über den bis zur Veröffentlichung ihrer 
Forſchungen fabelhaften Vogel, daß wir uns gegenwärtig eines vollkommen klaren Bildes 
ſeiner Lebensweiſe verſichert halten dürfen. 

Das Gefieder des ausgefärbten Kondors iſt ſchwarz, ſchwach dunkelſtahlblau glänzend; 
die Fittichfedern find mattſchwarz, die äußerſten Deckfedern aller drei Ordnungen ſowie die 


Kondor (Sarcorhamphus gryphus). 1 natürl. Größe. 


aus weichen, haarig wolligen, aber ziemlich langen Federn beſtehende Krauſe weiß, die Arm: 
ſchwingen an der äußeren Fahne weiß geſäumt. Dieſer Saum wird bei den Arm- und 
Schulterfedern immer breiter und erſtreckt ſich zuletzt auch auf den inneren Fahnenteil, ſo 
daß die eigentlichen Schulterfedern ganz weiß und nur an der Wurzel ſchwarz ſind. Hinter— 
kopf, Geſicht und Kehle haben ſchwärzlichgraue, ein ſchmaler Hautlappen an der Kehle wie 
die beiden warzigen Hautfalten zu beiden Halsſeiten des Männchens lebhafter rote, der Hals 
fleiſchrote, die Kropfgegend blaßrote Färbung. Das Auge iſt feurig karminrot, bei zwei mir 
bekannten Männchen aber licht grünlich-erzfarben, der Schnabel am Grunde und auf dem 
Firſte hornſchwarz, an den Seiten und an der Spitze horngelb, der Fuß dunkelbraun. Nach 


464 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zweite Familie: Neuweltsgeier. 


Humboldts Meſſungen beträgt die Länge des Männchens 1,02, die Breite 2,75, die Fittich— 
länge 1,15 m, die Schwanzlänge 37 em, die Länge des Weibchens 2,5, die Breite 24 em 
weniger. 

Das Hochgebirge Südamerikas iſt die Heimat des Kondors. Er verbreitet ſich von Quito 
an bis faſt zur Südſpitze des Erdteiles. In den Andes bevorzugt er einen Höhengürtel zwi— 
ſchen 3000 und 5000 m; an der Magalhäesſtraße und in Patagonien horſtet er in ſteilen 
Klippen unmittelbar an der Küſte. Auch in Peru und Bolivia ſenkt er ſich oft bis zu dieſer 
Küſte hernieder, iſt aber, laut Tſchudi, in der Höhe mindeſtens zehnmal ſo häufig wie in 
der Tiefe. Nach A. von Humboldt ſieht man ihn oft über dem Chimborazo ſchweben, 
ſechsmal höher als die Wolkenſchicht, die über der Ebene liegt, 7000 m über dem Meere 

Lebensweiſe und Betragen des Kondors find im weſentlichen die der Geier. Er lebt 
während der Brutzeit paarweiſe, ſonſt in Geſellſchaften, wählt ſich ſteile Felszacken zu Ruhe— 
ſitzen und kehrt, wie die Menge des abgelagerten Miſtes beweiſt, regelmäßig zu ihnen zu— 
rück. Beim Wegfliegen erheben ſich die Kondore durch langſame Flügelſchläge; dann ſchwe— 
ben ſie gleichmäßig dahin, ohne einen Flügel zu rühren. Erſpäht einer von ihnen etwas 
Genießbares, ſo läßt er ſich hernieder, und alle übrigen, welche dies ſehen, folgen ihm raſch 
nach. „Es iſt“, ſagt Tſchudi, „oft unbegreiflich, wie in Zeit von weniger als einer Viertel— 
ſtunde auf einem hingelegten Köder ſich Scharen von Kondoren verſammeln, während vor— 
her auch das ſchärfſte Auge keinen einzigen entdecken konnte.“ Waren ſie im Finden glück— 
lich, ſo kehren ſie gegen Mittag zu ihren Felſen zurück und verträumen hier einige Stunden. 

Der Kondor iſt, ebenſo wie die Geier, vorzugsweiſe Aasfreſſer. Humboldt berichtet, 
daß ihrer zwei nicht bloß den Hirſch der Andes und die Vicufa, ſondern ſelbſt das Gua— 
naco und ſogar Kälber angreifen, dieſe Tiere auch umbringen, verfolgen und ſo lange 
verwunden, bis ſie atemlos hinſtürzen, und Tſchudi beſtätigt, daß die Kondore den wilden 
und zahmen Herden folgen und augenblicklich über ein verendetes Tier herfallen. Unter 
Umſtänden ſtürzen ſie ſich auf junge Lämmer, Kälber, ſelbſt auf gedrückte Pferde, die ſich 
ihrer nicht erwehren können und es geſchehen laſſen müſſen, daß ſie das Fleiſch rings um 
die Wunde wegfreſſen, bis ſie in die Bruſthöhle gelangen und jene endlich umbringen. Beim 
Ausweiden erlegter VBicunas oder Andeshirſche ſieht ſich der Jäger regelmäßig von Scharen 
von Kondoren umkreiſt, die mit gieriger Haft auf die weggeworfenen Eingeweide ſtürzen und 
dabei nicht die geringſte Scheu vor dem Menſchen an den Tag legen. Ebenſo ſollen ſie den 
jagenden Puma beobachten und die Überreſte ſeiner Tafel abräumen. „Wenn die Kondore“, 
jagt Darwin, „ſich niederlaſſen und dann alle ſich plötzlich zuſammen erheben, fo weiß 
der Chilene, daß es der Puma war, der, ein von ihm erbeutetes und getötetes Tier be— 
wachend, die Räuber hinwegtreibt.“ In der Lammzeit der Schafe beobachtet der Kondor 
auch die Herden ſehr genau und nimmt die Gelegenheit wahr, junge Ziegen oder Lämmer 
zu rauben. Hochtragende Kühe müſſen, laut Tſchudi, immer in einem in der Nähe der 
Wohnungen errichteten, mit einer Mauer eingefaßten Corral oder Hag getrieben und dort 
ſorgfältig überwacht werden; denn ſobald eine Kuh gekalbt hat, erſcheinen unverzüglich die 
Rieſenvögel, um ſich des Kalbes zu bemächtigen. Wird es nicht kräftig durch Menſchen ver— 
teidigt, ſo iſt es verloren. Schäfer- und Hirtenhunde der von Kondoren heimgeſuchten 
Gegenden ſind abgerichtet, hinauszulaufen, ſolange der Feind in den Lüften iſt, nach oben 
zu ſehen und heftig zu bellen. Am Meeresſtrande nähren ſich die Vögel von den durch die 
Flut ausgeworfenen großen Seeſäugetieren, die Südamerika in großer Menge umſchwär— 
men. Menſchliche Wohnungen meiden ſie, greifen auch Kinder nicht an. Oft ſchlafen ſolche 
in der freien Höhe, während ihre Väter Schnee ſammeln, ohne daß dieſe irgend welche Sorge 
wegen der Raubluſt des Kondors haben müßten. Indianer verſichern einſtimmig, daß er 
dem Menſchen nicht gefährlich werde. 


Kondor: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 465 


Bei der Mahlzeit verfahren die Kondore genau wie die Geier. „Zuerſt“, jagt Tſchudi, 
„werden diejenigen Teile, welche am wenigſten Widerſtand bieten, weggeriſſen, beſonders 
die Augen, die Ohren, die Zunge und die weichhäutigen Teile um den After. Hier öffnen 
ſie gewöhnlich ein großes Loch, um in die Bauchhöhle zu gelangen. Wenn ſich eine größere 
Anzahl dieſer Vögel auf einem Tiere verſammelt, ſo reichen die natürlichen Offnungen nicht 
hin, um ihrem Heißhunger raſche Befriedigung zu gewähren. Sie reißen ſich dann einen 
künſtlichen Weg auf, gewöhnlich an der Bruſt oder am Bauche. Die Indianer behaupten, 
der Kondor wiſſe ganz genau, wo das Herz der Tiere liege, und ſuche dies immer zuerſt 
auf.“ Vollgefreſſen wird der Kondor träge und ſchwerfällig, und auch er würgt, wenn er 
gezwungen auffliegen muß, die im Kropfe aufgeſpeicherte Nahrung heraus. „Der Kondor 
iſt ein ſtolzer, majeſtätiſcher Vogel, wenn er mit ausgebreiteten, faſt bewegungsloſen Schwin— 
gen ſich in den Lüften wiegt oder, auf einer hervorragenden Felſenſpitze ſich reckend, ſcharf 
in das Land hinein nach Beute ſpäht: 


‚Er packt den Fels mit krall'ger Hand, 
Der Sonne nah' im öden Land, 
Im blauen Luftmeer iſt ſein Stand.“ 


„Wenn er aber mit unſäglicher Gier ſeine Beute kröpft, große Fetzen von Aas hinunter— 
würgt und dann, vollgefreſſen, kaum noch einer Bewegung fähig, neben den Reſten ſeines 
die Umgebung verpeſtenden Mahles zuſammengekauert daſitzt, iſt er doch nur ein ekelhafter 
Aasgeier.“ 

Die Brutzeit des Kondors fällt in unſere Winter- oder Frühlingsmonate. Abſonderliche 
Liebeserklärungen ſeitens des Männchens gehen der Paarung voraus. Wie ich an gefangenen 
Kondoren beobachtete, balzen beide Geſchlechter förmlich, um ihre Gefühle auszudrücken. In 
Zeitabſtänden, die je nach der Höhe ihrer Erregung länger oder kürzer ſein können, breiten 
ſie die Flügel, biegen den vorher geſtreckten und etwas aufgeblähten Hals nach unten, ſo daß 
die Schnabelſpitze faſt den Kropf berührt, laſſen unter erſichtlichem Zittern der Zunge eigen— 
artige, trommelnd murmelnde oder polternde Laute vernehmen, die mit ſo großer Anſtren— 
gung hervorgeſtoßen werden, daß Gurgel und Bauch in zitternde Bewegungen geraten, und 
drehen ſich, langſam, mit kleinen Schritten trippelnd und mit den Flügeln zitternd, um ſich 
ſelbſt. Nach Verlauf von 1, 2 oder 3 Minuten ſtoßen ſie den ſcheinbar eingepreßten Atem 
fauchend aus, ziehen den Hals zurück und die Flügel ein, ſchütteln ihr Gefieder, ſchmeißen 
wohl auch und nehmen ihre frühere Stellung wieder ein. Der andere Gatte des Paares 
nähert ſich mitunter dem balzenden, ſtreichelt ihn zärtlich mit Schnabel und Kopf, umhalſt ihn 
förmlich und empfängt von ihm ähnliche Liebkoſungen. Das ganze Liebesſpiel währt unge— 
fähr 1 Minute, wird aber im Laufe einer Vormittagsſtunde 10 — 20mal wiederholt. Der 
Horſt ſteht auf unzugänglichen Felſen, iſt aber kaum Neſt zu nennen; denn oft legt das Weib— 
chen ſeine 2 Eier auf den nackten Boden. Die Eier, deren Längsdurchmeſſer 108 und deren 
Querdurchmeſſer 72 mm beträgt, ſind einfarbig und glänzend weiß. Häufiger als beim Bart— 
geier entſchlüpfen zwei Junge. Sie kommen in gräulichem Daunenkleide zur Welt, wachſen 
langſam, bleiben lange im Horſte und werden auch nach dem Ausfliegen noch von ihren 
Eltern ernährt, bei Gefahr auch mit großem Mute verteidigt. „Im Mai 1841“, ſagt 
Tſchudi, „verirrten wir uns bei Verfolgung eines angeſchoſſenen Hirſches in die ſteilen 
Kämme des Hochgebirges und trafen kaum 1,5 m über uns auf drei brütende Weibchen, die 
uns mit Grauſen erregendem Gekrächze und mit den drohendſten Gebärden empfingen, ſo daß 
wir fürchten mußten, durch ſie von dem kaum 60 em breiten Felſenkamme, auf welchem wir 
uns befanden, in den Abgrund geſtoßen zu werden. Nur der ſchleunigſte Rückzug auf einen 


breiteren Platz konnte uns retten.“ 
Brehm. Tierleben. 3. Auflage. VI. 30 


466 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zweite Familie: Neuweltsgeier. 


Die Indianer fangen viele Kondore, weil es ihnen Vergnügen gewährt, ſie zu peinigen. 
Man füllt den Leib eines Aaſes mit betäubenden Kräutern an, die den Kondor nach dem 
Genuſſe des Fleiſches wie betrunken umhertaumeln machen, legt in den Ebenen Fleiſch in— 
mitten eines Geheges nieder, wartet, bis er ſich vollgefreſſen hat, ſprengt, ſo ſchnell die 
Pferde laufen wollen, herbei und ſchleudert die Wurfkugeln unter die ſchmauſende Geſell— 
ſchaft, wendet endlich auch eine abſonderliche Fangweiſe an, die ſchon von Molina geſchil— 
dert und von Tſchudi und anderen beſtätigt wird. Ein friſches Kuhfell, an welchem noch 
Fleiſchſtücke hängen, wird auf den Boden gebreitet, ſo daß es einen unter ihm liegenden, hin— 
länglich mit Schnüren verſehenen Indianer verdeckt. „Dieſer ſchiebt, nachdem die Aasvögel 
herbeigekommen ſind, das Stück des Felles, auf welchem ein Kondor ſitzt, an deſſen Füßen 
wie einen Beutel in die Höhe und legt eine Schnur darum. Sind einige ſo gefeſſelt, ſo kriecht 
er hervor, andere Indianer ſpringen herbei, werfen Mäntel über die Vögel und tragen ſie 
ins Dorf, woſelbſt ſie für Stierhetzen aufgeſpart werden. Eine Woche vor Beginn dieſes 
grauſamen Vergnügens erhalten die Kondore nichts zu freſſen. Am beſtimmten Tage wird 
je ein Kondor einem Stiere auf den Rücken gebunden, nachdem dieſer mit Lanzen blutig ge— 
ſtochen worden. Der hungrige Vogel zerfleiſcht nun mit ſeinem Schnabel das gequälte Tier, 
das zur großen Freude der Indianer wütend auf dem Kampfplatze herumtobt. In der Pro— 
vinz Huarochirin befindet ſich auf der Hochebene eine Stelle, wo dieſe Vögel mit Leichtigkeit 
in Menge erlegt werden. Dort iſt ein großer, natürlicher, ungefähr 20 m tiefer Trichter, der 
an ſeiner oberen Mündung ebenſoviel Durchmeſſer hat. An ſeinem äußerſten Rande wird 
ein totes Maultier oder Lama hingelegt. Bald verſammeln ſich die Kondore, ſtoßen beim 
Herumzerren das Tier in die Tiefe und folgen ihm, um es dort zu verzehren. Sobald ſie 
vollgefreſſen find, können ſie ſich nicht mehr aus dem kaum 5 m weiten Boden des Trichters 
erheben. Dann ſteigen die Indianer, mit langen Stöcken bewaffnet, hinunter und ſchla— 
gen die ängſtlich kreiſchenden Vögel tot.“ Tſchudi, der Vorſtehendes erzählt, fügt hinzu, 
daß er ſelbſt an einem ſolchen Fange teilgenommen habe, bei welchem 28 Stück erlegt wurden. 

An gefangenen Kondoren ſind ſehr verſchiedene Wahrnehmungen gemacht worden. 
Einzelne werden überaus zahm, andere bleiben wild und biſſig. Haeckel pflegte längere 
Zeit ihrer zwei, die höchſt liebenswürdig waren. „Ihren Beſitzer“, ſchreibt Gourcy, „haben 
ſie bald ſehr liebgewonnen. Das Männchen ſchwingt ſich auf ſeinen Befehl von der Erde 
auf die Sitzſtange, von dieſer auf ſeinen Arm, läßt ſich von ihm herumtragen und lieb— 
koſt ſein Geſicht mit dem Schnabel aufs zärtlichſte. Haeckel ſteckt ihm den Finger in den 
Schnabel, ſetzt ſich ihm faſt frei auf den Rücken, zieht ihm die Halskrauſe über den Kopf 
und treibt mit ihm allerlei Spielereien, wie mit einem Hunde. Dabei wird das Weibchen 
über das verlängerte Faſten ungeduldig und zieht ihn am Rocke, bis es Futter bekommt. 
Überhaupt ſind ſie auf die Liebkoſungen ihres Herrn ſo eiferſüchtig, daß ihm oft einer die 
Kleider zerreißt, um ihn von dem anderen, mit welchem er ſpielt, wegzubringen.“ Unter mit 
gefangenen Familienverwandten wiſſen ſie ſich Achtung zu verſchaffen und dieſe zu behaupten. 
Wenn es zum Beißen kommt, gebrauchen ſie ihren Schnabel mit Geſchicklichkeit, Gewandt— 
heit und Kraft, ſo daß ſelbſt die biſſigen Gänſegeier ihnen ehrfurchtsvoll Platz machen. 


„Wie der Kondor die Aufmerkſamkeit der erſten Reiſenden in Peru auf ſich zog“, ſagt 
Tſchudi, „ſo that es in Mexiko und Südamerika der Königsgeier. Er wird ſchon von 
Hernandez angeführt. Sein lebhaftes, zierliches Gefieder, wie es bei keinem anderen 
Raubvogel vorkommt, verdient ihm den Namen Rex vulturum, König der Geier.“ Zu— 
dem iſt er, wie alle großen Arten ſeiner Sippſchaft, welche mit kleineren verkehren, der 
Fürſt und Beherrſcher dieſer letzteren, die er durch Stärke und Eigenwillen in höchſter 
Achtung hält. 


Kondor. Königsgeier. 467 


Der Königsgeier (Sarcorhamphus papa, Vultur, Cathartes und Gyparchus 
papa) iſt 84—89 cm lang, 1,8 m breit, der Fittich 52, der Schwanz 23 em lang. Alte, 
ausgefärbte Vögel tragen ein wirklich prachtvolles Kleid. Die Halskrauſe iſt grau, der 
Vorderrücken und die oberen Flügeldeckfedern ſind lebhaft rötlichweiß, der Bauch und die 
Unterflügeldeckfedern rein weiß, die Fittich- und Schwanzfedern tief ſchwarz, die Schwingen 


e 
Pl) (N) 
Ball 

u 


NL 
. 


“A 
Ve „ 
J, G.. Lei 7E 


Königsgeier (Sarcorhamphus papa). ½ natürl. Größe. 


außen grau geſäumt, Scheitel und Geſicht, die von kurzen, ſteifen, borſtenähnlichen Federn 
bekleidet ſind, fleiſchrot, rundliche Warzen, die das Geſicht hinter und unter dem Auge 
zieren, und eine wulſtige Falte, die nach dem Hinterhaupte verläuft, dunkelrot, Hals und 
Kopf hellgelb. Das Auge iſt ſilberweiß, der hohe, lappig geteilte Kamm, den auch das 
größere Weibchen trägt, ſchwärzlich, der Schnabel am Grunde ſchwarz, in der Mitte lebhaft 
rot, an der Spitze gelblichweiß, die Wachshaut gelb, der Fuß ſchwarzgrau. Junge Vögel ſind 
einfarbig nußbraun, auf dem Rücken dunkler, am Steiße und an den Unterſchenkeln weiß. 

Durch Azara, A. von Humboldt, den Prinzen von Wied, d'Orbigny, Schom— 
burgk, Bonyan, Tſchudi und andere ſind wir über Aufenthalt und Lebensweiſe des 

75 


468 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zweite Familie: Neuweltsgeier. 


Königsgeiers unterrichtet worden. Er verbreitet ſich vom 32. Grade ſüdlicher Breite an über 
alle Tiefländer Südamerikas bis Mexiko und Texas und ſoll ſelbſt in Florida vorgekommen 
ſein. Im Gebirge findet er ſich nur bis zu 1500 m über dem Meere. Sein eigentliches 
Wohngebiet ſind die Urwaldungen oder die mit Bäumen beſtandenen Ebenen. Auf den 
baumloſen Steppen und auf waldloſen Gebirgen fehlt er gänzlich. Er iſt nach d''Orbigny 
höchſtens halb jo häufig wie der Kondor, 10mal ſeltener als der Urubu und 15mal 
ſeltener als der Gallinazo. Die Nacht verbringt er, auf niederen Baumzweigen ſitzend, 
meiſt in Geſellſchaft, ſcheint auch zu gewiſſen Schlafplätzen allabendlich zurückzukehren; mit 
Anbruch des Morgens erhebt er ſich und ſchwebt längs des Waldes und in deſſen Um— 
gebung dahin, um ſich zu überzeugen, ob etwa ein Jaguar ihm die Tafel gedeckt habe. 
Hat er glücklich ein Aas erſpäht, ſo ſtürzt er ſich ſauſenden Fluges aus bedeutender Höhe 
hinab, ſetzt ſich aber erſt in geringer Entfernung nieder und wirft nur dann und wann 
einen Blick auf das leckere Mahl. Oft gewährt er feiner Gier erſt nach einer Viertel- oder 
halben Stunde freien Lauf; denn er iſt immer vorſichtig und überzeugt ſich vorher auf 
das ſorgfältigſte von ſeiner Sicherheit. Auch er überfrißt ſich manchmal ſo, daß er ſich 
kaum noch bewegen kann. Iſt ſein Kropf mit Speiſe gefüllt, ſo verbreitet er einen un— 
erträglichen Aasgeruch; iſt er leer, ſo duftet er wenigſtens ſtark nach Moſchus. Nach 
beendigter Mahlzeit fliegt er einem hochſtehenden, am liebſten einem abgeſtorbenen Baume 
zu und hält hier Mittagsruhe. 

Gewöhnlich ſind es die überall häufigen Truthahngeier, die noch früher als der Königs— 
geier ein Aas erſpäht haben und ihm dieſes durch ihr Gewimmel anzeigen. „Mögen auch“, 
ſagt Schomburgk, „Hunderte von Aasgeiern in voller Arbeit um ein Aas verſammelt ſein: 
ſie werden ſich augenblicklich zurückziehen, wenn ſich der Königsgeier nähert. Auf den näch— 
ſten Bäumen oder, wenn dieſe fehlen, auf der Erde ſitzend, warten ſie dann mit gierigen 
und neidiſchen Blicken, bis ihr Zwingherr feinen Hunger an der Beute geſtillt und ſich zu— 
rückgezogen hat. Kaum iſt dies geſchehen, ſo ſtürzen ſie wieder mit wilder und geſteigerter 
Gier auf ihr verlaſſenes Mahl, um die von jenem verſchmähten Überbleibſel zu verſchlin— 
gen. Da ich ſehr oft Zeuge dieſes Herganges geweſen bin, kann ich verſichern, daß ſich 
kein anderer Vogel einer gleichen Achtung und Aufopferung von ſeiten der kleinen Aas— 
geier ruͤhmen kann. Wenn dieſe einen Königsgeier in der Ferne zu dem Mahle, bei welchem 
ſie ſchon thätig beſchäftigt ſind, nahen ſehen, ziehen ſie ſich augenblicklich zurück und machen, 
wenn der Königsgeier wirklich erſcheint, ganz eigentümliche Bewegungen mit den Köpfen 
gegeneinander. Sie ſcheinen ihn förmlich zu begrüßen; ſo wenigſtens deutete ich das 
Emporſtrecken der Köpfe bei dem Auf- und Niederbewegen der Flügel. Hat der Geierkönig 
Platz genommen, ſo ſitzen ſie vollkommen ſtill und ſehen mit verlangendem Magen ſeiner 
Mahlzeit zu.“ Tſchudi bezweifelt Vorſtehendes, weil er das Herrſcher- und Sklavenver— 
hältnis nicht beobachtet hat, und bezeichnet Schomburgks Angaben als unrichtig; genau 
dasſelbe Verhältnis findet aber, nach eignen vielfachen Beobachtungen, zwiſchen den afrika— 
niſchen Ohren- und den Schmutzgeiern und, laut Jerdon, ebenſo zwiſchen dem Kahlkopf— 
geier und letzteren ſtatt. Überdies brauchen ſich ja die nämlichen Vorgänge nicht immer 
in derſelben Weiſe und ferner auch nicht unter allen Umſtänden abzuſpielen. 

Azara erfuhr von den Indianern, daß der Königsgeier in Baumhöhlen niſte; der 
Prinz von Wied bezweifelt, Tſchudi beſtätigt dieſe Angabe; Schomburgk hat hier— 
über nichts erfahren können, D’Orbigny das Neſt auch niemals geſehen, aber dasſelbe 
gehört, was man Azara erzählte; Burmeiſter ſagt, daß der Königsgeier auf hohen Bäu— 
men, ſelbſt auf den Spitzen alter, abgeſtorbener, ſtarker Stämme niſte. Die 2 Eier, die das 
Gelege bilden, ſollen weiß ſein. Ausgeflogene Junge ſieht man noch monatelang in Geſell— 
ſchaft ihrer Eltern. 


Königsgeier. Truthahngeier. 469 


Gefangene Königsgeier laſſen ſich leicht zähmen, bekunden jedoch nur ihrem Pfleger 
gegenüber Anhänglichkeit, wogegen ſie gegen fremde Leute oft recht unfreundlich ſein und 
eine Biſſigkeit zeigen können, die ſelbſt dem Menſchen Achtung vor ihren Waffen abringt. 


* 


Ganz Amerika wird bevölkert von den Hühnergeiern (Catharista). Unter ihnen 
kennzeichnet ſich der Truthahngeier (Catharista aura und burroviana, Cathartes 


. 


Truthahngeier (Catharista aura). “s natürl. Größe. 


aura und ruficollis, urbicola, septentrionalis und ricordi, Vultur, Perenopterus, Oe- 
nops und Rhinogryphus aura) durch verhältnismäßig kurzen, aber dicken Schnabel mit 
weit vorgezogener Wachshaut, welche die großen, länglichrunden, durchgehenden Naſenlöcher 
eben noch bedeckt, den in der oberen Hälfte nackten Hals, ſtufigen Schwanz und verhältnis— 
mäßig niedere Läufe. Der vorn nackte, hinten gewulſtete Kopf, der außerdem noch eine vom 
Mundwinkel an über die Mitte des Scheitels verlaufende Wulſt zeigt, iſt vorn farminz, 
hinten bläulich-, um die Augen blaßrot, der nackte Hals fleiſchrot, der befiederte Teil des 
Halſes wie der Oberrücken und die Unterſeite ſchwarz, grünlich metalliſch glänzend, jede Fe— 
der der Oberſeite etwas lichter gerandet; die Schwingen ſind ſchwarz, die Armſchwingen 


470 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zweite Familie: Neuweltsgeier. 


mit breiten, verwaſchenen, fahlgrauen Rändern geziert, die Steuerfedern etwas dunkler als 
die Schwingen. Die Iris hat ſchwarzbraune, der Schnabel licht horngelbe, der Fuß weiße 
Färbung. Die Länge beträgt 78, die Breite 164, die Fittichlänge 49, die Schwanzlänge 26 em. 


Der Rabengeier oder Gallinazo, in Nordamerika Schwarzgeier oder Aaskrähe 
genannt (Catharista atrata, Vultur atratus und urubu, Perenopterus urubu, Ca- 
thartes atratus und foetens, Coragyps atratus), kennzeichnet fich durch dünneren und 
längeren Schnabel, bei welchem die Wachshaut ebenfalls weit vorgezogen ift, während die 
kleineren, länglichrunden und durchgehenden Naſenlöcher nahe der Wurzel liegen, durch 
kürzeren, gerade abgeſchnittenen Schwanz und verhältnismäßig hohe Füße. Vom Schnabel 
über den Scheitel zum Nacken verlaufen ſchwache, ziemlich regelmäßig hintereinander ſtehende 
Querrunzeln, die ſich, mehr oder weniger unterbrochen, über Geſicht, Kehle und Vorder— 
hals fortſetzen. Der nackte Kopf und der Vorderhals ſind dunkel bleigrau, ins Mattſchwarze 
übergehend. Das ganze Gefieder, Flügel und Schwanz inbegriffen, iſt matt ſchwarz, mit 
dunkel roſtbraunem Widerſchein bei günſtig auffallendem Lichte, die Wurzel der Schäfte der 
Fittichfedern weiß, das Auge dunkelbraun, der Schnabel ſchwarzbraun, an der Spitze horn— 
grau. Die Länge beträgt 60, die Breite 136, die Fittichlänge 39, die Schwanzlänge 18 em. 


Die beiden beſchriebenen Hühnergeier, zu welchen noch drei wenig unterſchiedene weitere 
Arten kommen, ſind unter ſich ſo vielfach verwechſelt worden, daß es ſchwer hält, die be— 
kannten Mitteilungen über ihr Leben immer richtig auf die eine oder andere Art zu be— 
ziehen; alle Hühnergeier führen jedoch, ſoweit bis jetzt bekannt, eine ſo übereinſtimmende 
Lebensweiſe, daß eine Zuſammenſtellung der wichtigſten Beobachtungen über dieſe wohl ein 
ziemlich richtiges Bild von dem geben dürfte, was jeder einzelne thut und treibt. Ich kann 
daher nicht immer Bürgſchaft für richtige Anwendung der Namen übernehmen. 

Der Truthahngeier verbreitet ſich vom Saskatſchewan an über ganz Nord-, Mittel- 
und Südamerika bis zur Magalhäesſtraße und von der Küſte des Atlantiſchen bis zu der 
des Stillen Meeres, tritt jedoch nicht überall in gleicher Häufigkeit auf; der Rabengeier 
dagegen gehört mehr dem Süden Amerikas an, findet ſich in den Vereinigten Staaten nicht 
im Norden von Carolina, zählt aber in den an den Golf von Californien angrenzenden 
Ländern, in Mittel- und Südamerika zu den gemeinſten Vögeln des Landes. 

Über Lebensweiſe und Betragen der ſüdamerikaniſchen Arten haben uns Ulloa, Azara, 
A. von Humboldt, der Prinz von Wied, ’Orbigny, Tſchudi, Schomburgk, Dar— 
win, Burmeiſter, Goſſe, Taylor und Abbott, über die nordamerikaniſchen Wilſon, 
Audubon, Nutall, Gundlach, Ridgway, Ord, Culloch, Coues und andere mehr 
oder minder ausführliche Berichte gegeben. Ihr Leben und Treiben ähnelt dem der Geier; 
ſie ſind aber noch vertrauensſeliger als dieſe, weil in den meiſten Ländern von Obrigkeits 
wegen eine hohe Strafe den bedroht, der einen dieſer Straßenreiniger tötet. Nicht überall 
kommen beide Arten zuſammen vor; jede von ihnen bevorzugt vielmehr gewiſſe Ortlichkeiten. 
So lebt, nach Tſchudi, der Truthahngeier mehr am Meeresufer und faſt nie im Inneren 
des Landes, während der Gallinazo häufig in den Städten und einzeln auch wohl im Ge— 
birge, aber nur ſelten am Strande geſehen wird. „Der Europäer, der zum erſtenmal die 
Küſte von Peru betritt, erſtaunt über die unglaubliche Menge von Aasgeiern, die er am 
Meeresſtrande an allen Wegen und in den Städten und Dörfern trifft, und über die Dreiſtig— 
keit und Zuverſicht, mit welcher ſie ſich dem Menſchen nähern.“ Sie ſcheinen zu wiſſen, daß 
fie, als höchſt notwendige Erſatzkräfte der mangelhaften Wohlfahrtsbehörde, geheiligt find. 
In allen ſüdamerikaniſchen Städten vertreten ſie die Stelle unſerer Straßenpolizei. „Ohne 
dieſe Vögel“, verſichert Tſchudi, „würde die Hauptſtadt von Peru zu den ungeſundeſten 


Truthahngeier. Rabengeier. 471 


des ganzen Landes gehören, indem von jeiten der Behörden durchaus nichts für das Weg— 
ſchaffen des Unrates gethan wird. Viele Tauſende von Gallinazos leben in und um Lima 
und ſind ſo wenig ſcheu, daß ſie auf dem Markte in dem dichteſten Menſchengewühle herum— 
hüpfen.“ Im übrigen Süden, hier und da ſelbſt im Norden Amerikas iſt es nicht anders. 
Sie find nicht bloß geduldete, ſondern durch ſtrenge Geſetze geſicherte Wohlfahrts wächter. 


RS 


6, 
N 


Nabengeier (Catharista atrata). 74 natürl. Größe. 


Ihre Bewegungen ähneln denen der Geier. „Sie gehen“, jagt der Prinz von Wied, 
„mit hoch aufgerichtetem Leibe umher und haben deshalb Ahnlichkeit mit einem Truthahne; 
daher wohl auch ihr Name. Sie fliegen leicht und viel ſchwebend, ſteigen auch oft in große 
Höhen empor, brauchen ſich aber gewöhnlich wenig anzuſtrengen, weil es ihnen ſelten an 
Fraß fehlt. In der Ruhe ſitzen ſie mit eingezogenem Halſe und geſträubtem Gefieder da 
und machen dann keinen angenehmen Eindruck“ Ihre Sinne ſind ſcharf; doch iſt es auch 
bei ihnen das Auge, das fie beim Aufſuchen der Beute leitet. Audubon hat vielfache 
Verſuche angeſtellt und gefunden, daß die Hühnergeier ohne ihr Auge verhungern müßten. 

Eine ihrer Mahlzeiten ſchildert Bur meiſt er in ſehr lebendiger Weiſe. „Die großen 
ſchwarzen Vögel, die auch in Braſilien das Aas aus dem Wege räumen müſſen, finden ſich 


472 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zweite Familie: Neuweltsgeier. 


überall ein. Wo ein Tier gefallen iſt, laſſen ſie ſich zu 20, 30, 40 und mehr auf das tote 
Geſchöpf nieder, hacken ihm die Augen aus und warten mit einer Sehnſucht, die unver— 
kennbar in allen ihren Mienen ſich ausdrückt, auf den köſtlichen Augenblick, wo die unter 
den Einwirkungen der Sonne ſchnell im Körper gebildeten Gaſe die faulige Bauchdecke ſpren— 
gen und den duftigen Inhalt ihrem leckeren Gaumen darbieten werden. Ein furchtbares 
Gedränge entſteht, wenn endlich der langerſehnte Augenblick eingetreten iſt. Jeder packt 
ein Stück der hervorquellenden Eingeweide; im Nu iſt das weiche, halb verfaulte Gedärme 
zerriſſen und hinuntergeſchluckt. Dann ſitzen die Geier vollgefreſſen und dicht aneinan— 
der gedrängt auf dem nächſten hohen Baume, unverwandt nach dem Aaſe ſpähend, bis es 
ſo weit faul und erweicht worden iſt, um weiter verzehrt werden zu können. Von Zeit 
zu Zeit läßt ſich ein gieriger, der beim erſten Imbiß nicht genug bekommen hat, auf den 
ausgeweideten Körper hinab, verſucht hier und da einzuhauen, zauſt an den Wundrändern 
und bahnt der um ſich greifenden Verweſung einen Weg. Sehen die anderen, daß ſein 
Unternehmen Erfolg hat, ſo fliegen ſie bald nach, hacken und zerren an dem Körper herum 
und verzehren einen Teil nach dem anderen, bis die Knochen vollſtändig rein genagt 
ſind. In zwei Tagen ſind ſie fertig mit dem Geſchäfte, und wenn ſie nichts mehr zu finden 
wiſſen, ſo beteiligen ſich die Fliegen an der Ausführung der Arbeit.“ Übrigens gehen ſie 
auch friſches Fleiſch an, falls fie es zu zerſtückeln vermögen, und ebenſo ergreifen und 
erwürgen ſie, trotz aller Behauptungen des Gegenteils, lebende Tiere. „Bei Tage“, ſagt 
A. von Humboldt, „ſtreifen die Rabengeier an den Ufern umher und kommen mitten 
in das Lager der Indianer herein, um Eßbares zu entwenden. Meiſt aber bleibt ihnen, 
um ihren Hunger zu ſtillen, nichts übrig, als auf dem Lande oder im ſeichten Waſſer 
junge, 18— 20 em lange Krokodile anzugreifen. Es iſt merkwürdig anzuſehen, wie ſchlau 
ſich die kleinen Tiere eine Zeitlang gegen die Geier wehren. Sobald ſie eines anſichtig 
werden, richten ſie ſich auf den Vorderfüßen auf, ſtrecken den Kopf aufwärts und reißen 
den Rachen weit auf. Fortwährend, wenn auch langſam, kehren ſie ſich dem Feinde zu 
und weiſen ihm die Zähne, die bei den eben ausgeſchlüpften Tieren ſehr lang und ſpitzig 
ſind. Oft, während ſo ein Geier die Aufmerkſamkeit des jungen Krokodils ganz in Anſpruch 
nimmt, benutzt ein anderer die gute Gelegenheit zu einem unerwarteten Angriffe. Er ſtößt 
auf das Tier nieder, packt es am Halſe und fliegt damit hoch in die Luft. Wir konnten 
dieſem Kampfſpiele viele Vormittage lang zuſehen.“ Ihre Dreiſtigkeit und Unverſchämtheit 
wird Menſchen und Tieren läſtig. So bemerkt der Prinz von Wied, daß ſie aus allen 
Himmelsgegenden herbeiſtürzen, ſobald ein Schuß im Walde gefallen iſt. „Erlegten wir 
auf einem dicht beſchatteten Waldbache eine Ente oder auch nur einen kleinen Vogel, 
ſo waren ſie ſogleich da und beſetzten zu 8, 10 und mehreren die benachbarten Wald— 
bäume und Aſte. Entfernte man ſich nur einen Augenblick, ſo lag ſchon der geſchoſſene 
Vogel auf dem Trockenen, um von ihnen verzehrt zu werden.“ Dem Jaguar ergeht es 
nicht anders als dem menſchlichen Jäger. „Bei Joval“, erzählt Humboldt, „ſahen wir 
den größten Jaguar, der uns je vorgekommen. Er lag im Schatten einer großen Mimoſe 
und hatte eben ein Waſſerſchwein erlegt; aber ſeine Beute noch nicht aufgebrochen, nur 
eine ſeiner Tatzen lag darauf. Die Geier hatten ſich in Scharen verſammelt, die Reſte 
vom Mahle des ‚Tigers‘ zu verzehren. Sie ergötzten uns nicht wenig durch den ſeltſamen 
Verein von Frechheit und Scheu. So wagten ſie ſich bis auf einen halben Meter an den 
Jaguar vor, aber bei deſſen leiſeſten Bewegungen wichen ſie zurück. Um die Sitten dieſer 
Tiere mehr in der Nähe zu beobachten, beſtiegen wir unſer kleines Fahrzeug. Beim Ge— 
räuſche der Ruder erhob ſich der Jaguar langſam, um ſich hinter den Büſchen des Ufers 
zu verbergen. Den Augenblick, als er abzog, wollten ſich die Geier zu nutze machen, um 
das Waſſerſchwein zu verzehren; aber der Tiger machte trotz der Nähe unſeres Fahrzeuges 


Hühnergeier: Weſen. Verſammlungen beim Fraße. 473 


einen Satz unter ſie und ſchleppte zornerfüllt, wie man an ſeinem Gange und dem Schla— 
gen ſeines Schwanzes ſah, die Beute in den Wald.“ 

Als Eierdiebe ſind auch die Rabengeier arg verſchrieen: es wird ihnen nachgeſagt, daß 
fie ihren Horſt nur deshalb in der Nähe der Neſter gewiſſer Sumpf- und Schwimmvögel an— 
legen, um deren Eier gleich bei der Hand zu haben. Nicht minder dreiſt als angeſichts 
feſter Nahrung benehmen ſich ſie an allen Trinkplätzen in ſolchen Gegenden, wo auf weit— 
hin Waſſer ſpärlich iſt. „Mein Hauswirt“, berichtet Tſchudi, „klagte mir, daß die Raben— 
geier ſeinen Eſel ſehr häufig durſten ließen, und ich überzeugte mich am Morgen von der 
Richtigkeit dieſer Angabe. Als nämlich dem Eſel, der zum Herbeiſchleppen des für den 
Hausbedarf beſtimmten Waſſers benutzt wurde, ein im Hofe auf der Erde ſtehender Trog 
mit dem für ihn beſtimmten Waſſer angefüllt wurde, ließen ſich unverzüglich gegen 20 Ra— 
bengeier auf dem Troge nieder, um ihren Durſt zu löſchen, und kaum entfernte ſich einer, 
ſo nahm ein anderer deſſen Stelle ein. Der arme Eſel ſah anfangs mit ſtummem Ent— 
ſetzen dieſem kecken Raube zu, ermannte ſich ſodann, drängte ſich zum Troge und ſtieß 
einige der ungeladenen Gäſte mit dem Kopfe weg. Dieſe aber hackten mit ihren ſcharfen 
Schnäbeln gegen das graue Haupt ihres Gegners und zwangen ihn zum Rückzuge. Nach 
kurzem, erbittertem Nachdenken drehte er ſich plötzlich um und ſchlug mit ſeinen Hinter— 
beinen gegen die gierigen Vögel aus. Das wirkte für einen Augenblick. Einige hüpften 
vom Troge weg, und der Eſel rannte wutentbrannt und racheſchnaubend hinter ihnen drein, 
bis er ſie zum Wegfliegen nötigte. Triumphierend und mit ſtolzem Selbſtgefühle eilte er 
nun an den Trog zurück, fand ihn aber wieder dicht beſetzt. Nun begann das nämliche 
Spiel und dauerte ſo lange, wie die Rabengeier noch durſteten, oder bis der Trog leer 
war. Der arme Teufel mußte nun wieder bis zum folgenden Tage warten, ehe er wenig— 
ſtens den Anblick des Waſſers genießen konnte. Nur wenn der Knecht mit einer Stange 
neben dem Troge ſtand und die Geier abwehrte, war es dem Eſel möglich, ungeſtört ſeinen 
Durſt zu ſtillen. Da die einzelnen Süßwaſſerquellen der Gegend faſt Tag und Nacht von 
waſſerſchöpfenden Leuten beſetzt ſind, ſo müſſen die Geier oft Durſt leiden und ſuchen ihn 
durch Liſt oder Gewalt zu löſchen, wo ſie eben können.“ 

Dem Menſchen muß es abſonderliches Vergnügen gewähren, die Hühnergeier bei ihrem 
Freſſen zu ſtören. Schomburgk erzählt, daß die Offiziere der Feſte Joachim ſich damit ver— 
gnügten, die Rabengeier, die ſich zu Scharen von 300—400 über dem Schlachtplatze der 
Feſtung verſammelten, mit Kanonen zu beſchießen, die mit kleinen Flintenkugeln geladen 
wurden. Bei ſolchen Gelegenheiten blieben oft ihrer 40 — 50 tot auf der Walſtatt. „Unſere 
Indianer“, berichtet der Ebengenannte weiter, „vergnügten ſich an den Raſtorten oft genug 
damit, daß ſie ein Stück Fleiſch an einen Angelhaken befeſtigten und dieſen dann hinwarfen. 
Sowie dies geſchehen, zappelte auch bereits der gierigſte und ſchnellſte an der Schnur. Dann 
wurde er auf die auffallendſte Weiſe in ein wahres Scheuſal verwandelt. Die übermütigen 
Angler ſchmückten ihn mit fremden Federn, die ſie mit weichem Wachs befeſtigten, ſchnitten 
ihm Halskrauſe und dergleichen aus, ſetzten ihm eine Krone auf und ſchickten ihn dann 
wieder unter die Schar ſeiner Brüder zurück, wo der geſpenſtiſche Genoſſe das höchſte Ent— 
ſetzen erregte und nur zu bald verlaſſen und vereinſamt blieb, bis er ſeine falſche Klei— 
dung wieder abgelegt hatte.“ Taylor teilt uns mit, daß er ihnen oft ausgeſtopfte Tier— 
bälge vorgeworfen und an ihrer vergeblichen Mühe, ſie zu nutzen, ſich ergötzt habe. „Be— 
ſonderen Reiz“, ſagt Burmeiſter, „gewährte es mir, die Geier bei ihrer Arbeit zu ſtören. 
Ich habe mir oft das Vergnügen gemacht, hinanzuſchleichen und einen Schuß unter ſie zu 
thun. Nach allen Seiten ſtiebte der Schwarm wild auseinander und rauſchte mit den großen 
Flügeln an mir vorüber, bis alle ſich ſo weit erhoben hatten, daß ſie außer dem Bereich der 
Gefahr zu ſein glaubten. Dann kreiſten ſie wieder in ihren gewohnten Bogen langſam, 


474 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; dritte Familie: Kranichgeier. 


ohne Flügelſchlag hin und her durch die Luft, den Gegner beobachtend, ſolange ihr ſcharfes 
Auge noch die Entfernung des Feindes erkennen konnte. Hernach ſammelte ſich die ge— 
fräßige Schar von neuem über dem Aaſe und ließ ſich langſam auf die wertvolle Beute 
hinab, hier einer den anderen von der Stelle drängend oder mit Schnabel und Flügel die 
Lieblingsſtätte verteidigend. Einen Ton hört man dabei nicht, ſie ſind bei allen ihren Be— 
wegungen ſtumm.“ Auch Raubvögel beläſtigen die Hühnergeier. Caracara und Chimango 
fallen, wenn die Geier ihren Kropf gut gefüllt haben, über ſie her und quälen ſie ſo lange, 
bis ſie die bereits geborgene Nahrung wieder ausbrechen. 

Nach Tſchudi horſtet der Gallinazo auf Hausdächern, Kirchen, Ruinen und abgelege— 
nen hohen Mauern, und zwar im Februar und März. Das Gelege ſoll aus 3 weißlichbrau— 
nen Eiern beſtehen. Der Urubu ſoll nach demſelben Berichterſtatter ſandige Felſenrücken der 
Seeküſte oder kleine Inſeln in deren Nähe zur Anlage des Horſtes wählen und hier zu der— 
ſelben Zeit 3— 4 Eier legen, die rundlicher und heller find als die des Gallinazos. Alle 
übrigen Berichterſtatter, mit Ausnahme Abbotts, geben übereinſtimmend an, daß beide 
Vögel nur 2 Eier legen, und zwar auf die bloße Erde, entweder in Felſenſpalten oder unter 
einen halb umgefallenen Baumſtamm, welcher der Brut etwas Schutz gegen die Witterung 
gewährt, auch wohl in eine Baumhöhle ſelbſt oder unter Höhlungen im Gewurzel. In den 
ſüdlichen Staaten Nordamerikas, in Texas und Mexiko, wählen die Hühnergeier am liebſten 
innerhalb ſumpfiger Strecken einen Hügel, der bei Hochwaſſer nicht überſchwemmt wird, zur 
Niſtſtätte oder ſcharren unter einem Gebüſche eine ſeichte Höhlung aus, die dann als Horſt 
dient. Sehr häufig niſten fie mitten unter Reihern und anderen Sumpfvögeln. Beide 
Eltern brüten, nach Audubon, abwechſelnd 32 Tage lang, und einer der Gatten füttert 
dabei den anderen, indem er ihm das im Kropfe aufgeſpeicherte Aas vorwürgt. Die Jungen 
werden genau in derſelben Weiſe geatzt, zuerſt jedoch mit halb verdautem, fein zerſtückel— 
tem Aaſe, ſpäter mit größeren Biſſen. 

Gegenwärtig ſieht man gefangene Hühnergeier ſelten in den Tiergärten. Durch 
Azara erfahren wir, daß ſie außerordentlich zahm, ja zu wirklichen Haustieren werden 
können. Ein Freund dieſes Forſchers beſaß einen, der aus und ein flog und ſeinen Herrn 
bei Spaziergängen oder Jagden im Felde, ja ſogar bei größeren Reiſen begleitete, wie ein 
folgſamer Hund auf den Ruf folgte und ſich aus der Hand füttern ließ. Ein anderer be— 
gleitete ſeinen Pfleger auf Reiſen über 50 engliſche Meilen weit, hielt ſich ſtets zu dem 
Wagen und ruhte, wenn er müde war, auf deſſen Dache aus, flog aber, wenn es heim— 
wärts ging, voraus und kündigte hier die Rückkunft des Hausherrn an. 


Wahrſcheinlich iſt es richtig, einen Fangvogel, der von den einen als Habicht, von 
den anderen als Geierfalke angeſehen wird, aber höchſt eigenartig erſcheint, zum Vertreter 
einer eignen Familie, die der Kranichgeier (Serpentariidae) zu erheben. 

Der Sekretär, Kranichgeier oder Schickſalsvogel (Serpentarius secreta- 
rius, reptilivorus, africanus, eristatus und orientalis, Gypogeranus serpentarius, 
africanus, capensis, gambiensis und philippensis, Falco und Vultur serpentarius, 
Sagittarius serpentarius und secretarius, Astur secretarius, Ophiotheres cristatus, 
Otis secretarius) zeichnet ſich vor allen übrigen Fangvögeln durch ſeine ungewöhnlich 
langen Fußwurzeln aus, infolge deren ſeine Beine an die wirklicher Kraniche erinnern. 
Er iſt ſchlank gebaut, der Kopf ziemlich klein, breit und auf dem Scheitel etwas flach ge— 
drückt, der Hals verhältnismäßig lang und dünn, der Leib geſtreckt, der Schnabel kürzer 
als der Kopf, dick, ſtark, faſt von der Wurzel an gebogen, ſeitlich gewölbt, an der Spitze 


Sekretär: Allgemeines. 475 


aber zuſammengedrückt, der Haken mittellang, jedoch ſehr ſpitzig, die Schneide ſcharf und 
gerade, ohne irgend welche Einbuchtung oder einen Zahn, die Wachshaut faſt bis zur Mitte 
des Oberſchnabels und ſeitlich bis unter das Auge ausgedehnt, das Bein in allen Teilen, 


Sekretär (Serpentarius secretarius). ½ natürl. Größe. 


beſonders aber im Laufteile verlängert, der Fang kurzzehig und mit mittellangen, wenig 
gekrümmten, ſtumpfen, aber kräftigen Klauen bewehrt, der Fittich lang, an der Spitze jedoch 
faſt gerade abgeſchnitten, weil die erſten fünf Schwingen unter ſich beinahe gleiche Länge 
haben, der ſcharf abgeſtufte Schwanz auffallend lang, die Mittelfeder jederſeits über alle 
anderen noch weit verlängert, das Gefieder endlich reich und großfederig, am Hinterhaupte 


476 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; dritte Familie: Kranichgeier. 


zu einem Schopfe verlängert, der aus ſechs Paaren neben- und hintereinander geſtellter, 
etwa 15 em langer Federn beſteht und aufgerichtet werden kann, im übrigen dagegen glatt 
anliegend. Zügel und Augengegend ſind unbefiedert. Die Färbung iſt einfach, aber an— 
ſprechend. Die Oberteile ſind licht aſchgrau, bräunlich überflogen, die etwas verſchmälerten 
und verlängerten Hinterhalsfedern gräulich fahl, die Ohrgegend, Halsſeiten und Unter— 
teile ſchmutzig graugelb, der Nackenſchopf, die Hand- und Armſchwingen ſowie die Hand— 
ſchwingendeckfedern und längſten Schulterdecken, Bürzel, Aftergegend und Unterſchenkel 
ſchwarz, die oberen Schwanzdecken weiß, vor dem Ende mit unregelmäßig geſtalteten Flecken 
geziert, die unteren Flügeldecken und längſten unteren Schwanzdeckfedern weiß, die beiden 
mittleren Steuerfedern an der Wurzel fahlweiß, dunkel gepunktet, in der Mitte graubraun, 
gegen das Ende hin ſchwarz, an der Spitze weiß, die übrigen Steuerfedern in der Wurzel— 
hälfte weiß, in der Mitte graubraun, auf der Innenfahne mit ſchwarzer Querbinde, im 
Enddrittel ſchwarz und an der Spitze weiß. Das Auge iſt gräulichbraun, der Schnabel 
dunkel hornfarben, an der Spitze ſchwarz, die Wachshaut dunkelgelb, der Lauf orangengelb. 
Das Weibchen unterſcheidet ſich durch kürzeren Schopf und kürzere Schwanzfedern vom 
Männchen; ſein Gefieder iſt lichter, die Schenkelfedern ſind braun und weiß gebändert, der 
Bauch iſt weiß. Die Jungen ähneln dem Weibchen. Die Länge des Männchens beträgt 
1,15—1,25 m, die Fittichlänge 62, die Länge der mittleren Schwanzfedern 68, die Höhe des 
Laufes 29 em. Das Weibchen iſt etwas größer als das Männchen. 

Der Sekretär iſt über einen großen Teil Afrikas verbreitet. Man hat ihn vom Kap 
bis zum 16.“ nördl. Br. und von der Küſte des Roten Meeres bis zum Senegal gefunden: 
ſein Verbreitungsgebiet umfaßt daher Südafrika, Oſtafrika bis zur Samhara, Weſtafrika 
bis zum Gambia und wohl auch weite Gebiete im Inneren des Erdteiles. Sein eigentüm— 
licher Bau läßt im voraus vermuten, daß er nur in weiten, ſteppenartigen Ebenen lebt. 
Ein wie der Sekretär gebildeter Raubvogel iſt auf den Boden angewieſen und mehr oder 
weniger fremd in der Höhe. Nach von Heuglins Befund ſteigt er in Abeſſinien allerdings 
auch im Gebirge bis zu 2500 m Höhe empor, bewohnt jedoch hier ausſchließlich Ebenen. 
Nicht allein den Wald, ſondern ſchon die Nähe hoher Bäume meidet er: ſein Jagdgebiet ſind 
die Steppe, trockene wie feuchte, wieſenartige Flächen und hier und da vielleicht noch dünn 
beſtandene Felder, nicht aber Waldungen. 

„Wie Strauß, Trappe und Wüſtenläufer“, ſagt von Heuglin, „iſt auch der Sekretär 
ein echter Steppenvogel, der nur ſelten, niedrig und ſchlecht fliegt, aber ſein Jagdgebiet 
flüchtigen Fußes durcheilt. Namentlich Gang und Haltung ſind ſchön. Aufrecht, den Hals 
und Kopf hoch tragend und gleichmäßig vor- und rückwärts bewegend, ſelten nur raſcher 
trippelnd, durchſchweift er gemeſſenen Ganges, nach Beute ſpähend, das Flachland.“ Ich 
ſtimme hinſichtlich der Würdigung des ſtolzen Ganges durchaus, nicht aber auch bezüglich 
der Schilderung des Fluges mit meinem verſtorbenen Freunde überein. Der gehende Kra— 
nichgeier iſt eine höchſt anſprechende, weil edle und ſtolze Erſcheinung; aber auch der in 
hoher Luft dahinſchwebende Vogel verleugnet ſeine Sippſchaft nicht, obgleich er ſelbſtverſtänd— 
lich mit einem fliegenden Falken, Adler oder Geier nicht wetteifern kann. Entſprechend ſeinen 
hohen Läufen, geht er leichter und beſſer als jeder andere Fangvogel. Hoch aufgerichtet 
ſchreitet er, anſcheinend mit Würde, über den Boden, meilenweit, ohne zu ermüden. Bei 
der Jagd oder auf der Flucht läuft er mit vorgebogenem Leibe ebenſo ſchnell faſt wie ein 
Trappe oder ein anderer Laufvogel, und nur ungern entſchließt er ſich, ſeine Schwingen zu 
gebrauchen; auch muß er, um ſich zu erheben, erſt einen Anlauf nehmen. Das Fliegen 
ſcheint ihm anfänglich ſchwer zu werden; hat er ſich jedoch einmal in eine gewiſſe Höhe 
gearbeitet, ſo ſchwebt er leicht und ſchön dahin, gewöhnlich auf weite Strecken, ohne irgend 
einen Flügelſchlag. Dabei ſtreckt er die Ständer wie ein Storch nach hinten und den Hals 


Sekretär: Verbreitung. Weſen. Lebensweiſe. Nahrung. 477 


oft gerade vor, und das Flugbild des Vogels wird dadurch ſo bezeichnend, daß man ihn 
mit einem anderen fliegenden Räuber gar nicht verwechſeln kann. Es mag ſein, daß er 
vorzugsweiſe laufend ſeine Jagd betreibt und, aufgeſcheucht, kaum jemals zu bedeutenderen 
Höhen aufſteigt; daß er letzteres aber zu thun vermag, darf ich, auf eigne Erfahrungen 
geſtützt, beſtimmt verſichern. 

Alle Beobachter ſtimmen darin überein, daß der Sekretär paarweiſe lebt und ein ziem— 
lich ausgedehntes Gebiet bewohnt. Eigentlich häufig iſt er nirgends, kommt aber überall 
vor. Nur bei beſonderen Gelegenheiten vereinigt ſich ausnahmsweiſe eine größere Anzahl 
dieſer merkwürdigen Vögel. Wenn z. B. vor der Regenzeit das Gras der Steppe angezün— 
det wird und der Brand auf Meilen ſich ausdehnt, alle Steppentiere auftreibend, findet ſich 
regelmäßig der Kranichgeier ein, reicher Beute gewiß, und läuft und fliegt ſtundenlang vor 
der eilend vorrückenden Flammenlinie dahin. Abgeſehen von derartigen Ausnahmefällen 
beobachtet man ihn ſtets einzeln oder paarweiſe und keineswegs immer ſo leicht, wie man, 
ſeine Größe berückſichtigend, vermuten möchte. Zuweilen betreibt er ſtundenlang ſeine Jagd 
in dem Halmenwalde, der die Steppen bedeckt und ihn dem Auge entzieht. Dann kann es 
geſchehen, daß er plötzlich aufſteht vor dem Reiter, der bis dahin von ſeinem Vorhanden— 
ſein keine Ahnung hatte. Iſt er geſättigt, ſo tritt er gern auf eine weite Blöße hinaus 
und verweilt hier lange Zeit, regungslos auf einer Stelle ſitzend, während der Verdauung 
träumeriſcher Ruhe ſich hingebend. Doch vergißt er niemals ſeine Vorſicht, nimmt ſich wenig— 
ſtens unter allen Umſtänden vor dem Menſchen in acht und wittert in jedem Wanderer 
einen zu fürchtenden Gegner. Glaubt er ſich verfolgt, ſo ſucht er, wie von Heuglin er— 
fuhr, laufend immer annähernd dieſelbe Entfernung von ſeinem Feinde zu halten und freies 
Land zu gewinnen, oder geht auf, ſtreicht einige tauſend Schritt weit, fällt im dichten Hoch— 
graſe wieder ein und flüchtet gedeckt, womöglich in anderer Richtung, noch ein Stück weit. 

Der Kranichgeier iſt hauptſächlich Kriechtier- und Lurchfreſſer, verſchmäht aber auch 
andere Wirbeltiere nicht, falls ſolche ſich ihm bieten, und noch viel weniger Kerbtiere, die 
zeitweilig ſeine Hauptnahrung bilden. Seine Freßluſt iſt merkwürdig groß: man kann ihn 
faſt unerſättlich nennen. Levaillant zog aus dem Kropfe eines von ihm getöteten 21 
kleine Schildkröten, 11 Eidechſen und 3 Schlangen hervor, fand aber außerdem noch eine 
Menge Heuſchrecken und in dem weiten Magen einen Klumpen von Wirbeltierbeinen, Schild— 
krötenſchalen und Kerbtierflügeln, der ſpäter wahrſcheinlich als Gewölle ausgeſpieen wor— 
den wäre. Heuglin glaubt, daß er unter den Säugetieren noch ſchlimmer hauſe als 
unter den Kriechtieren; alle übrigen Beobachter aber behaupten das Gegenteil, und auch 
von Heuglin ſcheint ſpäter ihnen beizuſtimmen. Der Sekretär iſt von alters her berühmt 
als Schlangenvertilger. „Er wagt es“, ſagt Levaillant, „die gefährlichſten Schlangen 
anzugreifen und verfolgt ſie, wenn ſie fliehen, ſo raſch, daß es ausſieht, als ob er über der 
Erde ſchwebe. Iſt die Schlange eingeholt und ſetzt ſie ſich zur Wehre, ziſcht und bläht ſie 
den Hals gewaltig auf, dann breitet der Vogel einen Flügel aus, hält ihn wie einen Schild 
vor die Füße, ſchlägt damit gegen das andringende Kriechtier, hüpft rück- und vorwärts und 
führt die ſonderbarſten Sprünge aus. Die Biſſe der Schlange fängt er mit dem einen 
Flügel auf, erſchöpft ſeinen tückiſchen Feind dadurch, ſchlägt ihn mit dem Höcker des anderen 
nieder, betäubt ihn, wirft ihn hierauf mit ſeinem Schnabel vielleicht auch noch in die Luft, 
zerbeißt ihm den Schädel und verſchluckt ihn ſchließlich entweder ganz oder ſtückweiſe, nach— 
dem er ihn zerriſſen hat.“ 

Jules Verreaux ſchildert die Schlangenjagd unſeres Vogels ähnlich, jedenfalls aber 
ausführlicher als Levaillant. „Der ohnehin ſo zierliche und majeſtätiſche Vogel erſcheint 
anziehender und anmutiger als je, wenn er zum Kampfe mit Schlangen ſchreitet. Um 
das Kriechtier, das er anzugreifen beabſichtigt, zu überraſchen, entfaltet er alle ihm eigne 


78 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; dritte Familie: Kranichgeier. 
478 Ö 


Vorſicht, nähert fih daher mit größter Behutſamkeit. Sträuben der Schopf- und Hinter: 
halsfedern bezeichnen den Beginn des Kampfes. Mit mächtigem Sprunge ſtürzt er ſich auf 
das Kriechtier, verſetzt ihm mit dem kräftigen Fange einen gewaltigen Schlag und ſtreckt 
es nicht ſelten mit dem erſten Streiche zu Boden. Gelingt ihm der erſte Angriff nicht, hebt 
ſich die Schlange, breitet die in höchſte Wut verſetzte Uräusſchlange drohend ihren Schild, 
ſo zwingt ſie ihn zunächſt, mit einem Sprunge zurückzuweichen. Doch thut er dies nur, 
um lauernd auf den rechten Augenblick zu harren. Mit aufgerichtetem Haupte züngelt und 
ziſcht die Schlange, um den Feind zu ſchrecken; dieſem aber wächſt der Mut in demſelben 
Grade, wie die Gefahr ſich ſteigert. Mit gelüpften Fittichen ſchreitet er von neuem vor, 
und wiederum verſetzt er ihr Fußſchläge von ſo unwiderſtehlicher Kraft, daß die Schlange 
ſicherlich binnen kurzem kampfunfähig daniederliegt. Stürzt ſich, wie wir dies wiederholt 
geſehen haben, die Schlange angreifend auf ihren Gegner, ſo weiß dieſer auch jetzt noch 
ihren Biſſen auszuweichen, ſei es, daß er ihr die ausgebreiteten Schwingen vorhält, ſei es, 
daß er nach rückwärts oder zur Seite ſpringt. Ermattet und erſchöpft fällt die Schlange 
endlich platt auf den Boden nieder, und nunmehr verdoppelt der Vogel ſeine Anſtrengungen, 
zerbricht ihr mit vernichtenden Schlägen ſeiner Fänge die Wirbelſäule, raubt ihr dadurch 
Beweglichkeit und Macht und ſetzt ihr endlich, blitzſchnell vorgreifend, den kräftigen Fang 
in den Nacken. Ohne weitere Umſtände beginnt er ſodann ſeine Mahlzeit. Binnen wenigen 
Minuten hat er eine Schlange von faſt 2 m Länge aufgezehrt, bis auf den Kopf, zertrüm— 
mert letzteren mittels einiger Schnabelbiſſe, ſchreitet hierauf gemächlich ſeinem Ruheorte zu, 
zieht den Kopf zwiſchen die Schultern und verweilt, ruhig verdauend, mehrere Stun— 
den nacheinander in dieſer Stellung.“ Im Gegenſatze zu den genannten Forſchern ver— 
ſichert Drayſon, daß man den Kranichgeier auch fliegend jagen ſieht. „Einer dieſer Vögel 
ſchwebt in einer Höhe von etwa 60 m über dem Boden, hält plötzlich an, ſenkt ſich her— 
nieder und läuft auf die erſpähte Beute zu, breitet ſeine Schwingen, haut angreifend mit 
dem Schnabel vor und benutzt abwehrend ſeine Flügel, erhebt ſich zuweilen, wahrſcheinlich 
dann, wenn ſein Gegner, deſſen Tücke ihm wohlbekannt iſt, heftige Abwehr verſuchte, mit 
hohen Sprüngen in die Luft, läßt ſich jedoch ſofort etwa 6 m davon entfernt wiederum 
zum Boden herab und rückt von neuem zum Angriffe vor, bis dieſer ihm endlich vollſtän— 
dig gelingt.“ Heuglin ſah, daß ein Sekretär Wüſtenſchildkröten mit einem Schlage des 
mächtigen Fanges zerſchmetterte. Altere Beobachter wollen geſehen haben, daß unſer Vogel 
große Schlangen in die Luft hebt und ſie aus bedeutender Höhe zu Boden fallen läßt, 
um ſie zu zerſchmettern: die neueren Reiſenden wiſſen hiervon zwar nichts zu berichten; 
doch iſt die Angabe keineswegs unwahrſcheinlich, weil auch andere Fangvögel in derſelben 
Weiſe verfahren. 

Ob der Sekretär einem wirkſamen Biſſe größerer Giftſchlangen unterliegt oder in ge— 
wiſſem Sinne giftfeſt iſt, kann zur Zeit mit Sicherheit noch nicht angegeben werden; ſo 
viel aber iſt zweifellos, daß er getötete Giftſchlangen ſamt ihren Zähnen ohne Bedenken 
verſchlingt, ſich alſo rückſichtslos der Gefahr ausſetzt, durch die Zähne innerlich verwundet 
und vergiftet zu werden. 

Über die Fortpflanzung des Sekretärs liegen mehrfache, durchaus übereinſtimmende 
Angaben vor. Am ausführlichſten berichten Levaillant, Verreaux und Heuglin. Im 
Juni oder Juli beginnen eiferſüchtige Kämpfe zwiſchen den Männchen um den Beſitz einer 
Gattin, die ſodann mit dem glücklichen Sieger gemeinſchaftlich den Bau des Horſtes in 
Angriff nimmt. Letzterer ſteht faſt immer auf der Spitze eines hohen und dichten Buſches, 
meiſt einer Mimoſe, ſonſt auch auf einzeln ſtehenden Bäumen. Zuſammengelegte Reiſer, 
die mit Lehm gedichtet werden, bilden die Grundlage; die flache Mulde iſt mit Pflanzen— 
wolle, Federn und anderen weichen Stoffen ausgefüttert. Der Horſt wird jahrelang von 


Sekretär: Jagd auf Schlangen. Fortpflanzung. 479 


demſelben Paare benutzt; man erkennt ſein Alter leicht an den verſchiedenen Schichten, 
deren jedes Jahr eine neue bringt. Nicht ſelten ereignet es ſich, daß die Zweige der äußeren 
Bedeckung neue Schößlinge treiben, die alsdann den ganzen Bau vollſtändig umgeben 
und verdecken. Jeden Abend begibt ſich das Paar zum Neſte, zunächſt, um hier zu über— 
nachten. Ein zweites Paar ſeinesgleichen duldet es nicht in dem von ihm in Beſchlag ge— 
nommenen Gebiete; wohl aber geſtattet es, wie andere große Raubvögel auch, daß kleine 
Körnerfreſſer in unmittelbarer Nähe oder zwiſchen dem Reiſig des Horſtes ſelbſt ſich an— 
ſiedeln. Erſt im Auguſt legt das Weibchen ſeine Eier, 3—4 an der Zahl. Dieſe haben bei— 
nahe die Größe eines Gänſeeies, ſind aber rundlicher, entweder rein weiß von Farbe oder 
ſpärlich mit rötlichen Tüpfeln gezeichnet. Nach einer 6 Wochen dauernden Brutzeit, wäh— 
rend welcher das Weibchen vom Männchen ernährt wird, entſchlüpfen die Jungen in einem 
ſchneeweißen Daunenkleide. Sie ſind im hohen Grade hilflos und bleiben lange Zeit ſchwach 
auf den Beinen, verlaſſen aus dieſem Grunde das Neſt auch ſelten vor Ablauf des 6. Mo— 
nats. Entnimmt man fie dem Horſte, jo erfährt man, daß fie erſt nach 5—6 Monaten 
einigermaßen laufen können, ſich aber immer noch oft auf die Ferſen niederlaſſen müſſen. 

Sorgſam gepflegt, werden ſie bald zahm, ergötzen durch ihren Anſtand, die edle Hal— 
tung, den ſtolzen Gang, das ſchöne, feurige Auge und das lebhafte Spiel ihrer Nacken— 
federn, unterdrücken jedoch, wie von Heuglin erfahren mußte, Raubgelüſte niemals gänz— 
lich, werden dem Hofgeflügel oft verderblich und wagen ſich ſelbſt an Katzen und Hunde, 
denen ſie, wohl nur aus Kampfluſt und Übermut, nicht ſelten gefährliche, immer nach dem 
Kopfe gerichtete Fußſchläge verſetzen. Sie ſind mit jeder Art geeigneten Futters zufrieden, 
aber überaus gefräßig, verſchlingen außerordentlich große Biſſen und geben ſich nicht oft die 
Mühe, ein Beuteſtück erſt mit dem Schnabel zu zerfleiſchen. In unſeren Tiergärten zählen 
ſie noch immer zu den Seltenheiten, verfehlen aber nie, die allgemeine Aufmerkſamkeit ſich 
zuzulenken. Im Kaplande ſoll man ſie in früherer Zeit wegen ihrer trefflichen Leiſtungen 
im Vertilgen von allerlei Ungeziefer als Hofvögel gehalten und nicht über unerlaubte Über— 
griffe zu klagen gehabt haben. Daß ſie ſich als Vertilger von Schlangen, Ratten, Mäu— 
ſen und dergleichen nützlich erweiſen, läßt ſich annehmen, dagegen kaum für wahrſcheinlich 
halten, daß ſie ſich auch mit dem Hausgeflügel vertragen ſollten. 

Man hat den Verſuch gemacht, den nützlichen Vogel, deſſen Tötung im Kaplande bei 
harter Strafe verboten iſt, auf Martinique einzubürgern, um die überaus gefährlichen 
Lanzenſchlangen, die Geißel jener Inſel, zu vertilgen; der Verſuch iſt jedoch mißlungen, 
nicht weil der Sekretär das fremde Klima nicht ertragen hätte, ſondern der „erbärmlichen 
Flinten“ halber, die der Einbürgerung ein jähes Ende bereiteten. 

Die Jagd des Sekretärs hat ihre Schwierigkeiten. Der Vogel iſt ſchwer zu ent— 
decken und noch ſchwerer zu beſchleichen. Andersſon und ebenſo von Heuglin verſichern, 
daß eine längere Zeit fortgeſetzte Hatz zu Pferde von dem beſten Erfolge gekrönt zu ſein 
pflegt. Der Vogel ſucht vor dem Reiter laufend zu entrinnen, ermattet, erhebt ſich, ſchon 
beinahe atemlos, fällt bald wieder ein, ſteht nochmals auf, läuft und fliegt abwechſelnd, 
fortdauernd verfolgt, bis er nicht mehr zu fliegen oder zu laufen vermag, und fällt dann 
dem Jäger zur Beute. Heuglin erhielt binnen 2 Tagen nicht weniger als ſechs Stück, die 
in dieſer Weiſe gefangen worden waren. 

Unſer Vogel führt von alters her den Namen „Sekretär“, deſſen Bedeutung man 
erſt begreift, wenn man erfährt, daß er ſeines Federbuſches halber mit einem Schreiber 
verglichen wird, der die Feder hinter das Ohr geſteckt hat. Die arabiſchen Namen des Vogels 
ſind dichteriſcher, aber noch unverſtändlicher. Im Weſten des Sudan wird er das „Roß des 
Teufels“ genannt, im Nordoſten heißt er „Schickſalsvogel“. Jeder Eingeborene weiß etwas 
von ihm zu erzählen; die Berichte gehören jedoch größtenteils der Fabel an und haben für 


480 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


die Naturgeſchichte des Kranichgeiers nicht den geringſten Wert. Ich habe niemals erfahren 
können, was er eigentlich mit dem in der Anſchauung aller Mohammedaner jo bedeutſamen 
Geſchick zu thun hat; nicht einmal das ſonſt ſo lebendige Märchen konnte mir hierüber 
Aufſchluß geben. 


Zu der zweiten Sippſchaft der Stoßvögel, die der Schreitvögel (Pelargoherodii), 
vereinigt Fürbringer die fünf Familien der Reiher, Schuhſchnäbel, Störche, Schatten— 
vögel und Ibiſſe, ſämtlich gekennzeichnet durch bedeutende Länge des Schnabels und der 
Beine, an welchen die Hinterzehe ebenſo tief angeſetzt iſt wie die Vorderzehen. 

„Im Weſen und Gebaren der Schreitvögel“, ſagt etwa Reichenow, deſſen Zuſammen— 
faſſung ihrer Lebensweiſe wir benutzen, „ſind viele gemeinſame Züge zu verzeichnen. Die Schreit— 
vögel leben in Niederungen, in Sümpfen und an Gewäſſern, an Meeresgeſtaden, Lagunen, 
auf Sandbänken und in den Umgebungen der Flußmündungen. Man trifft ſie an der 
Meeresküſte, häufiger aber an geeigneten Stellen des Binnenlandes. Ihre Bewegung auf 
ebenem Boden iſt immer ein langſames Schreiten. Niemals bewegen ſie ſich rennend. Sie 
waten häufig bis an den Leib im Waſſer und ſchwimmen auch mehr oder weniger geſchickt, 
wenn die Not ſie zwingt. Der Flug iſt ruhig und gleichmäßig. Bei vielen werden die Flügel— 
ſchläge durch längeres Gleiten unterbrochen. Bei gemeinſamen Wanderungen nehmen ſie 
beſtimmte Ordnungen ein. Mit bedingter Ausnahme der Schuhſchnäbel laſſen ſich die Schreit 
vögel auf dem Boden nur nieder, wenn ſie auf Nahrung ausgehen, fußen dagegen, um 
zu ruhen, auf Bäumen oder Felſen. Die Nahrung beſteht in Weichtieren, Krebſen, Kerfen 
und Wirbeltieren, vorzugsweiſe in Fiſchen, Kriechtieren und Lurchen, und wird immer auf 
dem Boden, auf Wieſen, in Sümpfen und in ſeichtem Waſſer geſucht. Obwohl manche gegen— 
teilige Ausnahmen vorkommen, ſo iſt doch ein Zug von Geſelligkeit als bezeichnend für die 
Schreitvögel hervorzuheben, der ſie nicht nur auf der Wanderung, ſondern auch bei den 
Brutplätzen und nicht nur mit Artgenoſſen, ſondern auch mit Sippſchaftsverwandten ver— 
einigt und ſie ſogar die Teilnahme noch ferner ſtehender Vögel an dieſen Niſtorten wenig— 
ſtens dulden läßt. Sie legen ihre Neſter in der Regel auf Bäumen an, nur wo ſolche 
mangeln, auf dem Boden, im Schilfe der Seen und Sümpfe und in niedrigen Büſchen. 
Die Neſter ſind oft recht lockere Bauten aus Reiſig, bisweilen innen mit Schilf ausgelegt. 
Das Gelege beſteht aus 3—5 Eiern, die meiſtens einfarbig, weiß oder blau, ſeltener bräun— 
lich, bisweilen aber auch auf weißem Grunde gefleckt ſind. Die Form der Eier iſt oval 
oder länglich ſpitz. Die Stimme der Schreitvögel iſt dumpf und rauh oder kreiſchend und 
gellend; einige entbehren der Stimme gänzlich und bringen dafür ein Klappern durch Zu— 
ſammenſchlagen der Kiefer hervor. Die Schreitvögel ſind auf der ganzen Erde mit Aus— 
nahme des hohen Nordens anzutreffen. Sie ſind Neſthocker; ihre Jungen bleiben bis zum 
vollſtändigen Flüggewerden im Neſte und werden von den Alten geatzt.“ 


Der Leib der Reiher (Ardeidae), welche die oberſte und reichhaltigſte, einige 70 
Arten umfaſſende Familie der Sippſchaft bilden, iſt auffallend ſchwach, ſeitlich ungemein 
zuſammengedrückt, der Hals ſehr lang und dünn, der Kopf klein, ſchmal und flach, der 
Schnabel in der Regel länger als der Kopf, mindeſtens ebenſo lang, ziemlich ſtark, gerade, 
ſeitlich ſehr zuſammengedrückt, auf Firſt und Kiel ſchmal, an den etwas eingezogenen Mund— 
kanten ſchneidend ſcharf, nächſt der Spitze gezähnelt, mit Ausnahme der Naſengegend mit 
glatter, harter Hornmaſſe bekleidet, das Bein mittelhoch, der Fuß langzehig, die Kralle der 


Reiher: Allgemeines. Verbreitung. Weſen. Stimme. 481 


mittleren Zehe auf der Innenſeite fein kammartig gezähnelt, der Flügel lang und breit, 
vorn aber ſtumpf, weil die zweite, dritte und vierte Schwinge faſt gleiche Länge haben, der 
aus 10— 12 Federn gebildete Schwanz kurz und abgerundet, das Kleingefieder ſehr reich, 
weich und locker, am Scheitel, auf dem Rücken und an der Oberbruſt oft verlängert, teil— 
weiſe auch zerſchliſſen, ſeine Färbung eine ſehr verſchiedenartige und nicht ſelten anſprechende, 
obgleich eigentliche Prachtfarben nicht vorkommen. Ganz eigentümlich ſind zwei kiſſenartige, 
mit hellgelbem oder gelblichweißem, ſeidigem, flockigem oder zottigem Flaume bekleidete 
Stellen auf jeder Seite des Leibes, von welchen eine unter dem Flügelbuge über der Bruſt— 
höhle, die andere neben dem Kreuzbeine an der Bauchſeite liegt. Die Geſchlechter unter— 
ſcheiden ſich äußerlich höchſtens durch die etwas verſchiedene Größe; die Jungen tragen ein 
von dem der Alten abweichendes, minder ſchönes Gefieder. 

Die Reiher bewohnen alle Erdteile, alle Gürtel der Höhe und mit Ausnahme der hoch— 
nordiſchen alle Länder. Schon innerhalb des geinäßigten Gürtels treten ſie zahlreich auf, 
in den Wendekreisländern bilden ſie den Hauptbeſtandteil der Bevölkerung der Sümpfe und 
Gewäſſer. Einige Arten ſcheinen das Meer zu bevorzugen, andere halten ſich an Flüſſen, 
wieder andere in Sümpfen auf; einige lieben freiere Gegenden, andere Walddickichte oder 
Wälder überhaupt. 

Das Weſen der Reiher iſt nicht beſtechend. Sie verſtehen es, die wunderbarſten Stel— 
lungen anzunehmen: keine einzige von dieſen aber kann anmutig genannt werden; ſie ſind 
ziemlich bewegungsfähig: jede ihrer Bewegungen aber hat, mit der anderer Schreitvögel 
verglichen, etwas Schwerfälliges oder mindeſtens Unzierliches. Ihr Gang iſt gemächlich, 
langſam und bedächtig, ihr Flug keineswegs ungeſchickt, aber einförmig und ſchlaff. Sie 
ſind im ſtande, im Röhricht oder im Gezweige behende umherzuklettern, ſtellen ſich dabei aber 
ſo an, daß dies ungeſchickt ausſieht; ſie ſind fähig zum Schwimmen, thun dies jedoch in 
einer Weiſe, daß ſie unwillkürlich zum Lachen reizen. Ihre Stimme iſt ein unangenehmes 
Gekreiſch oder ein lautes, weithin ſchallendes Gebrüll, das manchem Menſchen unheimlich 
dünkt, die Stimme der Jungen ein widerwärtiges Gebelfer. Unter den Sinnen ſteht un— 
zweifelhaft das Geſicht obenan; der Blick des ſchönen, meiſt hell gefärbten Auges hat aber 
etwas Tückiſches, wie das einer Schlange, und das Weſen der Reiher ſtraft dieſen Blick 
nicht Lügen. Unter allen Schreitvögeln darf man ſie wohl als die hämiſchſten und boshaf— 
teſten bezeichnen. Sie leben zwar oft in größeren Geſellſchaften, dürfen jedoch deswegen 
ſchwerlich geſellige Vögel genannt werden; denn ein jeder iſt neidiſch auf des anderen Glück 
und läßt keine Gelegenheit vorübergehen, ſein Übelwollen zu bethätigen. Größeren Tieren 
weichen ſie ängſtlich aus, indem ſie ſich entweder entfernen oder durch ſonderbare Stellungen 
unkenntlich zu machen ſuchen; kleineren gegenüber zeigen ſie ſich mordſüchtig und blutgierig, 
mindeſtens unfriedlich und zankluſtig. 

Ihre Beute beſteht vorzugsweiſe in Fiſchen; die kleineren Arten ſind der Haupt— 
ſache nach Kerbtierfreſſer: aber alle verſchmähen kaum irgend ein anderes Tier, das ſie 
bewältigen können. Sie verzehren kleine Säugetiere, junge und unbehilfliche Vögel, Lurche 
verſchiedener Art, vielleicht mit Ausnahme der Kröten, und ebenſo Weichtiere und Würmer, 
vielleicht auch Krebſe. Lautlos und höchſt bedächtig, beutegierig das Waſſer durchſpähend, 
ſchleichen ſie, den langen Hals ſo tief eingezogen, daß der Kopf auf den Schultern, die untere 
Schnabellade auf dem vorgebogenen Halſe ruht, watend dahin; blitzſchnell ſtreckt ſich der 
Hals plötzlich zu ſeiner ganzen Länge aus, und wie eine geſchleuderte Lanze fährt der 
Schnabel auf die meiſt unrettbar verlorene Beute. In ähnlicher Weiſe verteidigen ſie ſich 
Angreifern gegenüber. Solange wie möglich fliehen ſie vor jedem ſtärkeren Feinde; gedrängt 
aber greifen ſie wütend an, zielen jederzeit nach dem Auge ihrer Gegner und können daher 
höchſt gefährlich verwunden. 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 31 


Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


. 
an 
ID 


Alle Reiher niſten gern in Geſellſchaft von ihresgleichen, verwandter und nicht ver— 
wandter Vogelarten. Ihre Neſter, große, roh zuſammengefügte Bauten, ſtehen entweder 
auf Bäumen oder im Röhricht auf zuſammengeknickten Stengeln. Das Gelege enthält 
3— 6 ungefleckte, weißgrünliche oder blaugrünliche Eier. Nur das Weibchen brütet, wird 
aber inzwiſchen vom Männchen mit Nahrung verſorgt. Die Jungen verweilen bis zum 
Flüggewerden oder doch faſt bis zu dieſer Zeit im Neſte, werden nach dem Ausflattern noch 
eine Zeitlang geatzt, hierauf aber ihrem Schickſale überlaſſen. 

Gutbeſetzte Reiheranſiedelungen gewähren ein großartiges Schauſpiel. „Es iſt“, ſo 
ungefähr ſchildert Baldamus, „im Anfange des Juni; die Rohre haben eine Höhe von 
reichlich 2 m erreicht und überdecken den trüben Waſſerſpiegel des Weißen Moraſtes. Soweit 
das Auge reicht, ſchweift es über die Ebene, ohne einen Ruheplatz zu finden. Aber auf dem 
endloſen Grün und Blau ſtechen wundervolle, gelbe, graue, weiße und ſchwarze Geſtalten 
prachtvoll ab: Silber-, Purpur, Schopf- und Nachtreiher, Löffler, Ibiſſe, Scharben, See— 
ſchwalben, Möwen, Gänſe und Pelikane. Auf den Bruchweiden und Pappeln, die ſich hier 
und da erheben, niſten die erſteren. Eine ihrer Anſiedelungen hat höchſtens einen Umfang 
von einigen tauſend Schritt, und die Neſter find nur auf 100 — 150 Weiden zerſtreut; 
aber viele dieſer Bäume tragen 10—20 Neſter. Auf ſtärkeren Aſten der größeren Weiden 
ſtehen die Neſter des Fiſchreihers, daneben, oft auf deren Rande ruhend, die des Nachtreihers; 
ſchwächere und höhere Zweige tragen jene des Seidenreihers und der Zwergſcharbe, während 
tiefer unten auf den ſchlanken Seitenzweigen die kleinen, durchſichtigen Neſter des Rallen— 
reihers ſchwanken. Auf dem in Rede ſtehenden Horſtplatze iſt, wie gewöhnlich, der Nacht— 
reiher am zahlreichſten vertreten, auf ihn folgt der Seidenreiher, der Fiſchreiher und endlich 
der Rallenreiher. Mit Ausnahme der Zwergſcharbe ſind alle ſo wenig ſcheu, daß wochenlang 
fortgeſetztes Schießen ſie nicht vom Platze vertrieben hat. Sie fliegen zwar nach einem 
Schuſſe ab, bäumen aber bald wieder auf, ja ſie bleiben oft genug auf demſelben Baume 
ſitzen, der eben beſtiegen wird. Hält man ſich eine kurze Zeit in dem Kahne, unter den 
Bäumen, ſo beginnt bald das bunteſte Treiben, und es folgen ſich ſo überraſchende und 
wechſelvolle Auftritte, daß man nicht müde wird, dem nie gehabten Schauſpiele zuzuſehen. 
Zuerſt klettern die Nachtreiher unter lebhaftem Geſchrei und unter ſonderbaren Grimaſſen 
von den oberen Zweigen auf ihre Neſter herab, haben dies und jenes daran zurechtzu— 
zupfen, die Eier anders zu ſchieben, ſich nach allen Seiten hin umzudrehen und den großen, 
roten Rachen gegen einen allzu nahe kommenden Nachbar unter heiſerem Gekrächze weit auf— 
zuſperren; dann kommen die kleinen Silberreiher im leiſen Fluge, dieſer ein trockenes Reis 
zum Neſte tragend, jener behende von Zweig zu Zweig nach ſeinem Horſte ſteigend, dazwiſchen 
in leichtem, eulenartigem Fluge die herrlichen gelben Geſtalten der Schopfreiher; zuletzt 
nahen ſich etwas vorſichtiger die Fiſchreiher. Das iſt ein Lärm, ein Schreien, Achzen, 
Knarren und Knurren durcheinander, ein Gewimmel von ſchneeweißen, gelben, grauen und 
ſchwarzen Irrwiſchen auf dem lichtblauen Grunde, daß Ohr und Auge verwirren und er— 
matten. Endlich wird es ruhiger; der Lärm nimmt ab. Die große Mehrzahl der Vögel 
ſitzt brütend auf oder wachend neben dem Neſte, nur einzelne fliegen, Neſtſtoffe herbeitragend, 
ab und zu. Da fällt es plötzlich einem ſich langweilenden Nachtreiher ein, irgend ein Reis 
von dem Neſte ſeines Nachbars für das ſeinige paſſend zu finden, und das Geſchrei, das 
eben etwas verſtummt war, beginnt von neuem. Wieder ein Piano; denn eigentliche Pauſen 
gibt es da nicht. Woher nun jetzt das ſchreckliche Fortiſſimo? Sieh da, ein Milan, der 
50 Schritt davon ſeinen Horſt hat, nimmt mit aller Ruhe in jeden ſeiner Fänge einen jungen 
Fiſchreiher. Der Alte geht murrend und drohend vom Horſte, läßt den Räuber aber ruhig 
mit ſeinen Kindern davonziehen, während nur ein Verſuch, ſeine gefährliche Waffe und ſeine 
kraft anzuwenden, dieſer und ähnlicher Schmarotzer Tod werden müßte. Einige Nacht— 


\ 
f 
u 
1 
* 
a 
U 
f j 
e 
- 5 
| ö 
a f 
— 0 = 
| 
* 
= we 
8 
N 
. 
1 
2 . 8 
1 
f N 
1 
3 
e 
n — — - 
E 
' 
ji 
1 \ 5 
5 
im) 
a 
* 
* 
| 
1 . — 
* 


TAGREIHER UND NACHTREIHER 


Fiſchreiher. Purpurreiher. 483 


reiher begleiten ſchreiend den unberufenen Friedensſtörer; aber plötzlich ruft ſie ein neues, 
ſtärkeres Geſchrei zurück. Eine Elſter hier, eine Nebelkrähe dort hat ſich ihr Entfernen zu 
nutze gemacht, um einige Eier fortzutragen. Die Nachbarn der Beraubten erheben ſich unter 
entſetzlichem Geſchrei, während andere des Diebesgefindels über die eben verlaſſenen Neſter 
herfallen und blitzſchnell mit ihrer Beute davoneilen. Noch tönt das verworrene Angſt⸗ und 
Rachegeſchrei, da rauſcht es in der Luft und gebietet lautloſe Stille. Der gewaltige König 
der Lüfte, ein mächtiger Ar, zog vorbei, hinüber nach jenem unzugänglichen Rohrdickichte, 
wo das laute Geſchnatter der Gänſe und Enten ebenſo plötzlich verſtummt. Drüben am 
Wieſenrande fällt ein Schuß, und die ganze Siedelung, bis auf die Nachtreiher, erhebt ſich 
und miſcht ſich mit den Tauſenden, die dort, aus dem ſeichten Waſſer aufgeſchreckt, flüchtig 
umherkreiſen und ſich endlich wieder niederlaſſen.“ 

In Deutſchland verfolgt man die Reiher an allen Orten eifrig, da ſie in unſeren Ge— 
wäſſern mehr ſchaden als jeder andere tieriſche Fiſchjäger. Da, wo ſich ein Reiherſtand be— 
findet, iſt es üblich, alljährlich ein ſogenanntes Reiherſchießen anzuſtellen, bei dem ſo viele 
Reiher getötet werden, wie man töten kann. Die Jagd iſt übrigens auch nur in der Nähe 
dieſer Reiherſtände ergiebig, da die Scheu und Vorſicht der alten Reiher Nachſtellungen ge— 
wöhnlich zu vereiteln weiß. 

Hier und da fällt es einem eifrigen Liebhaber auch wohl ein, junge Reiher auf— 
zuziehen und zu zähmen. Er hat dann Gelegenheit, die ſonderbaren Stellungen des Vogels 
zu beobachten, kann ihn auch zum Aus- und Einfliegen gewöhnen und dahin bringen, daß 
er ſich den größten Teil ſeines Futters ſelbſt ſucht, wird aber ſchwerlich beſondere Freude 
an ihm haben; denn dieſe gewähren nur die kleinen und ſchön gefärbten Arten der Familie, 
nicht aber die bei uns vorkommenden Fiſch- und Purpurreiher. In Tiergärten ſieht man 
namentlich die ſüdländiſchen Arten, die durch ihr Gefieder allerdings zu feſſeln wiſſen. Viele 
Arten ſchreiten im Käfige zur Fortpflanzung. 


Der Fiſchreiher oder Reigel (Ardea cinerea, cineracea, vulgaris, eristata, rhe- 
nana und leucophaea) iſt der bekannteſte Vertreter der Gattung der Tagreiher (Ardea). 
Das Gefieder auf Stirn und Oberkopf iſt weiß, auf dem Halſe grauweiß, auf dem Rücken aſch— 
grau, durch die verlängerten Federn bandartig weiß gezeichnet, auf den Seiten des Unter— 
körpers ſchwarz; ein Streifen, der vom Auge beginnt und nach dem Hinterhalſe läuft, drei 
lange Schopffedern, eine dreifache Fleckenreihe am Vorderhalſe und die großen Schwingen 
ſind ſchwarz, die Oberarmſchwingen und Steuerfedern grau. Das Auge iſt goldgelb, die 
nackte Stelle im Geſichte grüngelb, der Schnabel ſtrohgelb, der Fuß bräunlichſchwarz. Die 
Länge beträgt 100 — 106, die Breite 170 — 180, die Fittichlänge durchſchnittlich 47, die 
Schwanzlänge 19 em. Der junge Vogel ſieht grauer aus als der alte und trägt auch 
keinen Federbuſch. 

Nach Norden hin reicht der Verbreitungskreis des Fiſchreihers bis zum 64. Grade; nach 
Süden hin kommt er faſt in allen Ländern der Alten Welt vor, und zwar nicht bloß als 
Zug⸗, ſondern auch als Brutvogel. Ich habe ihn noch tief im Inneren Afrikas angetroffen; 
andere Forſcher fanden ihn im Weſten und Süden Afrikas. In Indien iſt er gemein, und 
von hier aus ſtreift er gewiß bis auf eine oder die andere Inſel von Ozeanien hinüber. Im 
Norden iſt er Zug-, im Süden wenigſtens Strichvogel. Von Deutſchland aus wandert er 
im September und Oktober weg, reiſt gemächlich den großen Strömen entlang, erſcheint im 
Oktober überall in Südeuropa und fliegt endlich nach Afrika hinüber. Im März und April 
kehrt er zurück. Auf der Wanderſchaft ſchließt ſich einer dem anderen an, und ſo bilden ſich 


31 * 


484 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


zuweilen Geſellſchaften, die bis 50 Stück zählen. Sie reiſen ſtets bei Tage, aber in hoher 
Luft langſam dahinfliegend und in der Regel eine ſchräge Linie bildend. Heftiger Wind 
macht ihre Wanderung unmöglich; Mondſchein bewegt fie zuweilen, des Nachts zu reifen, 


Ein naher Verwandter des Fiſchreihers iſt der Purpurreiher, Braun-, Zimt: oder 
Bergreiher (Ardea purpurea, purpurata, rufa, variegata, monticola und caspia). 
Oberkopf und Schopffedern, ein vom Schnabel zum Hinterkopfe ſowie ein auf jeder Hals— 
ſeite verlaufender Streifen ſind ſchwarz, Kopf- und Halsſeiten, die flatternden Schulter— 
federn und die Schenkel zimtrotbraun, Kinn und Kehle weiß, die flatternden Vorderhals— 
federn roſtfahlweiß, ſchwarz geſchaftet, Hinterhals und Nacken aſchgrau, die übrigen Ober— 
teile dunkel graubraun, grünlich ſchimmernd, die Flügeldeckfedern heller, Bruſt-, Bauch- und 
Schenkelſeiten dunkel purpurbraunrot, die übrigen Unterteile ſchwarz, die Schwingen ſchwarz, 
die Deckfedern am Handrande und die unteren Flügeldecken roſtzimtrot, die Schwanzfedern 
graubraun. Beim jungen Vogel iſt das Gefieder vorherrſchend roſtrot, unterſeits fahlweiß 
geſäumt. Das Auge iſt orangengelb, der Schnabel grünlich wachsgelb, der Fuß rötlichgelb, 
Lauf- und Zehenteil ſchwärzlichbraun. Die Länge beträgt durchſchnittlich 90, die Breite 130, 
die Fittichlänge 36, die Schwanzlänge 13 em. 

Das Verbreitungsgebiet dieſes in Deutſchland ſeltenen Reihers umfaßt Mittel-, Süd-, 
Dit: und Weſteuropa, den größten Teil Mittel- und Südaſiens und Afrika. In Holland, 
Ungarn, Galizien ſowie den Ländern ums Mittelländiſche, Schwarze und Kaſpiſche Meer 
iſt er Brutvogel. 


Von Afrika, ſeinem heimatlichen Erdteile, aus ſoll ſich auch der Schwarzhalsreiher 
(Ardea melanocephala und atricollis) nach Europa, und zwar nach Südfrankreich, 
verflogen haben. Oberkopf und Oberhals ſind tief ſchwarz, alle übrigen Oberteile dunkel, 
die Unterteile, mit Ausnahme der weißen Kehle, hell aſchgrau, jene grünlich ſchimmernd, 
die flatternden Federn des Rückens an der Spitze weißlichgrau, die des Vorderhalſes aſch— 
grau, ſchwarz geſchaftet und weiß geſäumt, die Schwingen und Schwanzfedern dunkel 
ſchiefergrau. Das Auge iſt hellgelb, der Oberſchnabel braunſchwarz, der Unterſchnabel 
bräunlichgelb, der Fuß grünlichſchwarz. Die Länge beträgt 95, die Fittichlänge 40, die 
Schwanzlänge 15 em. 


Endlich mag hier gleich noch der in Afrika und Indien heimiſche Rieſenreiher 
(Ardea nobilis, goliath und gigantodes, Andromega nobilis und goliath) aufgeführt 
werden. Oberkopf und Schopffedern, Kopf und Flügelbug und Unterteile, mit Ausnahme 
der weißen Kehle, ſind kaſtanienrotbraun, Hinterhals und Halsſeiten heller, die übrigen 
Oberteile bläulich aſchgrau, die flatternden Vorderhalsfedern außen weiß, innen ſchwarz, 
oft auch roſtbraun geſchaftet. Das Auge iſt gelb, der Zügel grün, der Oberſchnabel ſchwarz, 
der Unterſchnabel an der Spitze grüngelb, an der Wurzel veilchenfarben, der Fuß ſchwarz. 
Die Länge beträgt 136, die Breite 186, die Fittichlänge 55, die Schwanzlänge 21 em. 


Gewäſſer aller Art, vom Meere an bis zum Gebirgsbache, bilden den Aufenthaltsort 
und das Jagdgebiet des Fiſchreihers, auf deſſen Lebensſchilderung wir uns beſchränken 
dürfen; die einzige Bedingung, die er an das Gewäſſer zu ſtellen hat, iſt Seichtigkeit. Er 
beſucht die kleinſten Feldteiche, Waſſergräben und Lachen, ebenſo, wenigſtens in der Winter— 
herberge, ſeichte Meerbuſen und Küſtengewäſſer, bevorzugt jedoch Gewäſſer, in deren Nähe 
es Waldungen oder wenigſtens hohe Bäume gibt; auf letzteren pflegt er der Ruhe. An 
Scheu und Furchtſamkeit übertrifft er alle anderen Arten, und zwar aus dem einfachen 


Schwarzhalsreiher. Rieſenreiher. 485 


Grunde, weil ihm am eifrigſten nachgeſtellt wird. Jeder Donnerſchlag entſetzt ihn, jeder 
Menſch, den er von fern ſieht, flößt ihm Bedenken ein. Ein alter Reiher läßt ſich ſehr ſchwer 
überliſten, weil er jede Gefahr würdigt und bei der Flucht berechnend zu Werke geht. Die 
Stimme iſt ein kreiſchendes „Kräik“, der Warnungslaut ein kurzes „Ka“; andere Laute 
ſcheint er nicht auszuſtoßen. 


,,, SS 


Rieſenreiher (Ardea nobilis) im Hochzeitskleide. ½ natürl. Größe. 


Die Nahrung beſteht aus Fiſchen bis zu 20 em Länge, Fröſchen, Schlangen, ins— 
beſondere Nattern, jungen Sumpf- und Waſſervögeln, Mäuſen, Kerbtieren, die im Waſſer 
leben, Muſcheln und Regenwürmern. „Angelangt am Teiche“, ſchildert Naumann, „die 
Nähe des Lauſchers nicht ahnend, gehen die Reiher gewöhnlich ſogleich ins ſeichte Waſſer 
und beginnen ihre Fiſcherei. Den Hals niedergebogen, den Schnabel geſenkt, den ſpähen— 
den Blick auf das Waſſer geheftet, ſchleichen ſie in abgemeſſenen, ſehr langſamen Schritten 
und ſo behutſam und leiſen Trittes, daß man nicht das geringſte Plumpen oder Plätſchern 
hört, im Waſſer und in einer ſolchen Entfernung vom Uferrande entlang, daß ihnen das 
Waſſer kaum bis an die Ferſen reicht. So umkreiſen ſie, ſchleichend und ſuchend, nach und 


486 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


nach den ganzen Teich, werfen alle Augenblicke den zuſammengelegten Hals wie eine Schnell— 
feder vor, ſo daß bald nur der Schnabel allein, bald auch noch der ganze Kopf dazu unter 
die Waſſerfläche und wieder zurückfährt, fangen faſt immer einen Fiſch, verſchlucken ihn 
ſogleich oder bringen ihn zuvor im Schnabel in eine verſchluckbare Lage, den Kopf nach 
vorn, und verſchlingen ihn dann. Wenn der erzielte Fiſch zu tief im Waſſer geſtanden hat, 
fährt der Reiher mit dem ganzen Halſe hinunter, wobei er, um das Gleichgewicht zu be— 
halten, jedesmal die Flügel etwas öffnet und mit deren Vorderteilen das Waſſer ſo ſtark 
berührt, daß es plumpt. Es iſt mir auch vorgekommen, daß ein ſolcher Schleicher plötzlich 
Halt machte, einige Augenblicke ſtillſtand und ſogleich einen Fiſch erwiſchte, wahrſcheinlich, 
weil er zwiſchen mehrere dieſer flinken Waſſerbewohner trat, die nicht gleich wußten, wohin 
ſie fliehen ſollten und ihn in augenblickliche Verlegenheit brachten; denn er iſt gewöhnt, 
ſicher zu zielen und ſtößt ſelten fehl, wird auch nie einen zweiten Stoß auf den verfehlten 
Fiſch anbringen können. Fröſche, Froſchlarven und Waſſerkerfe ſucht er ebenfalls ſchleichend 
auf. Die erſteren verurſachen ihm, wenn ſie etwas groß ſind, viele Mühe; er ſticht ſie mit 
dem Schnabel, wirft fie weg, fängt fie wieder auf, gibt ihnen Kniffe 2c., bis ſie halb tot mit 
dem Kopfe voran hinabgeſchlungen werden.“ Gelegentlich ſucht ein Reiher auch in tiefem 
Waſſer Beute zu erlangen, indem er ſchwimmend fiſcht. 

Der Fiſchreiher brütet auch in Deutſchland gern in Geſellſchaft und bildet hier und da 
Anſiedelungen oder Reiherſtände, die 15— 100 und mehr Neſter zählen und ungeachtet aller 
Verfolgungen jährlich wieder bezogen werden, ſelbſt wenn die Brutvögel vom nächſten Waſſer 
aus 10 km und weiter fliegen müſſen, um ſie zu erreichen. In der Nähe der Seeküſten 
geſellt ſich die Scharbe regelmäßig zu den Reihern, wahrſcheinlich, weil es ihr bequem iſt, 
deren Horſt zu benutzen. Bäume und Boden werden vom Kote der Vögel weiß übertüncht, 
alles Laub verdorben; faulende Fiſche verpeſten die Luft; kurz, es gibt hier, wie Naumann 
ſagt, „der Unfläterei und des Geſtankes viel“. Im April erſcheinen die alten Reiher an 
den Neſtern, beſſern fie aus und beginnen hierauf zu legen. Der Horſt iſt etwa I m breit, 
flach und kunſtlos aus dürren Stöcken, Reiſern, Rohr, Schilf ꝛc. zuſammengebaut, die 
ſeichte Mulde mit Borſten, Haaren, Wolle, Federn nachläſſig ausgelegt. Die 3—4 durch— 
ſchnittlich 60 mm langen, 43 mm dicken, ſtark- und glattſchaligen Eier ſehen grün aus. 
Nach einer 3 Wochen währenden Bebrütung entſchlüpfen die Jungen, unbehilfliche und häß— 
liche Geſchöpfe, die von einem beſtändigen Heißhunger geplagt zu ſein ſcheinen, unglaublich 
viel freſſen, einen großen Teil ihrer Nahrung vor lauter Gier über den Rand des Neſtes 
hinabwerfen, länger als 4 Wochen im Horſte verweilen, auf das warnende „Ka“ ihrer 
Eltern ſich drücken, ſonſt oft aufrecht ſtehen und endlich, nachdem ſie völlig flügge ge— 
worden ſind, ſich entfernen. Die Eltern unterrichten ſie noch einige Tage und überlaſſen 
ſie dann ihrem Schickſale; alt und jung zerſtreut ſich, und der Reiherſtand verödet. 

Edelfalken und große Eulen, auch wohl einzelne Adler greifen die Alten an, ſchwächere 
Falken, Raben und Krähen plündern die Neſter. „Auffallend“, jagt Baldamus, „iſt die 
wirklich lächerliche Furcht dieſer mit ſo gefährlicher Waffe ausgerüſteten Reiher vor allen 
Raubvögeln und ſelbſt vor Krähen und Elſtern. Die Räuber ſcheinen das auch zu willen, 
denn ſie plündern jene Anſiedelungen mit einer großartigen Unverſchämtheit, holen die Eier 
und Jungen mitten aus dem dichteſten Schwarme heraus, ohne daß ſie mehr als gräßliches 
Schreien, furchtſames Zurückweichen, einen weit aufgeſperrten Rachen und höchſtens einen 
matten Flügelſchlag zu erwarten haben. Wohl aber habe ich geſehen, daß ein ziemlich erwach— 
ſener junger Reiher mit geſträubtem Gefieder und aufgeblaſener Kehle nach einer Elſter ſtieß, 
die ein auf den Rand ſeines Neſtes geſtütztes Nachtreiherneſt plünderte. Auch gegen den 
Menſchen ſetzen ſich ſolche junge Reiher fauchend und ſtechend zur Wehre, aber nur dann, 
wenn ſie, auf den äußerſten Rand ihres Neſtes gedrängt, zur Verzweiflung getrieben ſind.“ 


Fiſchreiher: Fiſchfang. Fortpflanzung. Feinde. Beize. 487 


Die Reiherbeize, die früher in ganz Europa üblich war, iſt gegenwärtig nur noch bei 
den Aſiaten, beiſpielsweiſe in Indien, und ebenſo bei einigen Stämmen der Araber in Nord: 
afrika im Schwange. Sowie der Reiher den Falken auf ſich zukommen ſah, ſpie er zunächſt 


die eben gefangene Nahrung aus, um ſich zu erleichtern, und ſtieg nun ſo eilig wie möglich 


Edelreiher (Ardea alba). ½ natürl. Größe. 


hoch zum Himmel empor, wurde aber freilich vom Falken ſehr bald überholt und nunmehr 
von oben angegriffen. Dabei hatte ſich dieſer ſehr in acht zu nehmen, weil der Reiher ſtets 
den ſpitzigen Schnabel zur Abwehr bereit hielt. Konnte der Falke ſein Opfer packen, ſo 
ſtürzten beide wirbelnd zum Boden herab. Hatte er es mit einem erfahrenen Reiher zu 
thun, ſo währte die Jagd länger; ſchließlich aber kam der Reiher doch auch hernieder, weil 
er vor Ermüdung nicht länger fliegen konnte. Die wunderbaren Schwenkungen, das Steigen 


488 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


und Herabſtürzen, die Angriffe und die Abwehr beider Vögel gewährte ein prachtvolles Schau— 
ſpiel. Hielt der Jäger den Reiher in der Hand, ſo begnügte er ſich in der Regel, ihm die 
Schmuckfedern auszuziehen, oder nahm ihn mit nach Haufe, um junge Falken an ihm zu 
üben. Nicht ſelten legte man dem Reiher einen Metallring mit Namen des Fängers und 
der Tagesangabe des Fanges um die Ständer und ließ ihn hierauf wieder fliegen. So 
ſoll derſelbe Reiher wiederholt gebeizt worden ſein und man erfahren haben, daß der Vogel 
ein Alter von 50 und mehr Jahren erreichen kann. 

Gefangene laſſen ſich mit Fiſchen, Fröſchen und Mäuſen leicht aufziehen, dürfen aber 
nicht mit anderem Hausgeflügel zuſammengehalten werden, da ſie Küchlein und junge 
Enten ohne weiteres wegnehmen und verzehren. Die ſchon von Naumann angeführte 
Beobachtung, daß der Fiſchreiher auch Sperlinge fängt, kann ich infolge eigner Erfahrung 
durchaus beſtätigen. 


Schlanker Leib und Gliederbau, insbeſondere der lange Hals und der verhältnismäßig 
ſchwache Schnabel, endlich auch die langen, weitſtrahligen Rückenfedern und das blendend 
weiße Gefieder kennzeichnen den Edelreiher, Silber-, Schnee- oder Buſchreiher 
(Ardea alba, egretta, egrettoides, candida, modesta, flavirostris, magnifica und 
melanorhyncha, Erodius und Herodias alba, egretta und syrmatophora, Egretta 
alba und nivea; Abbildung S. 487). Das Gefieder dieſes Prachtvogels iſt rein und blen— 
dend weiß, das Auge gelb, der Schnabel dunkelgelb, die nackte Wangenhaut grünlichgelb, 
der Fuß dunkelgrau. Die Länge beträgt 104, die Breite 190, die Fittichlänge 55, die 
Schwanzlänge 20 em. Den jungen Vögeln fehlen die Schmuckfedern. Die Färbung des 
Schnabels ſcheint ſich nach der Jahreszeit und nicht nach dem Alter zu verändern. 

Der Edelreiher bewohnt Südeuropa, zumal Südoſteuropa, Mittel- und Südaſien, Afrika 
und Auſtralien. In Deutſchland zählt er zu den ſehr ſeltenen Erſcheinungen, hat aber er— 
wieſenermaßen hier gebrütet; in den Donautiefländern iſt er bereits ſehr zuſammengeſchmolzen, 
in Griechenland, Italien, Spanien auch nicht häufig; in namhafter Anzahl dagegen tritt 
er noch in den Ländern um das Kaſpiſche Meer und in Nordafrika auf. 


Der Seidenreiher (Ardea garzetta, nivea, xanthodactylos, orientalis, longi- 
collis, nigripes und immaculata, Erodius garzetta, Herodias garzetta, jubata und 
lindermayeri) iſt nur 62 cm lang; die Breite beträgt 110, die Fittichlänge 32, die Schwanz: 
länge 11 em. Das Gefieder iſt ebenfalls rein weiß, das Auge hochgelb, der Schnabel 
ſchwarz, der Fuß ſchwarz, in den Gelenken grüngelb. 

Hinſichtlich ſeiner Verbreitung ſtimmt der Seidenreiher mit ſeinem edleren Verwandten 
überein, tritt aber überall häufiger auf als dieſer. In den Tiefländern der Donau, Wolga 
und des Nils iſt er nicht ſelten, auf den Reiherſtänden einer der zahlreicheren Bewohner. 
Zierlichkeit und Anmut des Weſens zeichnet ihn vor vielen ſeiner Verwandten aus. Seine 
Nahrung beſteht hauptſächlich aus kleinen Fiſchen. Die Brutzeit fällt in die Monate Mai 
und Juni; die 4— 5 Eier des Geleges ſehen licht grünlich aus. 


Der Edelreiher bevölkert, wie der Fiſchreiher, Gewäſſer verſchiedener Art, am liebſten 
jedoch ausgedehnte Sümpfe und in ihnen ſtets diejenigen Stellen, die möglichſt ruhig und 
von dem menſchlichen Treiben abgelegen ſind; denn er gehört überall zu den vorſichtigen 
und da, wo er Verfolgungen erfährt, zu den ſcheueſten Vögeln. In ſeinem Betragen unter— 
ſcheidet er ſich zu ſeinem Vorteile vom Fiſchreiher. Er iſt, wie Naumann treffend bemerkt, ein 
durch Zierlichkeit und hohe Einfachheit ſeines Gefieders ausgezeichneter, die anderen weißen 
Reiher durch ſeine anſehnliche Größe überſtrahlender, herrlicher Vogel. Vom Fiſchreiher 


Edelreiher. Seidenreiher. 489 


unterſcheidet er ſich im Stehen, Gehen und Fliegen. Auch er nimmt höchſt ſonderbare 
Stellungen an, verbirgt z. B. Kopf und Hals und eins ſeiner Beine derart im Gefieder, 
daß man von dieſen Gliedern nicht das geringſte bemerkt, ſondern nur einen umgeſtürzten 
Kegel zu ſehen vermeint, der auf einer dünnen Stütze ruht; aber ſo ſonderbar auch dieſe 
Stellung ſein mag, anmutiger als die des Fiſchreihers erſcheint ſie immer noch. Der 
Gang iſt, meines Erachtens nach, wenn auch nicht leichter, ſo doch würdevoller als der des 
Fiſchreihers, der Flug entſchieden ſchöner, ſchon weil der Vogel fliegend viel ſchlanker und 


Seidenreiher (Ardea garzetta). ½ natürl. Größe. 


jede Bewegung kräftiger, raſcher erſcheint als bei jenem. An Sinnesſchärfe und Verſtand 
ſteht er wahrſcheinlich auch obenan, und ebenſo beſitzt er, nach meinen Erfahrungen, keines— 
wegs die Tücke und Bosheit anderer Reiher, befreundet ſich, gefangen, z. B. weit eher und 
inniger als dieſe mit ſeinem Pfleger. 

Der Edelreiher brütet in Ungarn regelmäßig in den ungeheuern Rohrbeſtänden der 
Sümpfe, ohne jedoch Bäume zu meiden. Glaubhafte Leute aus Semlin erzählten Naumann, 
daß der Vogel auf einer Inſel in der Donau alljährlich niſte, dort ſtändig die höchſten 
Bäume beſetzt halte und ſeinen Horſt hoch oben auf dem Wipfel gründe; Baldamus, der 
zur Brutzeit die Donautiefländer beſuchte, erfuhr zwar dasſelbe, fand jedoch den Edelreiher 
nicht in den Siedelungen auf, ſondern entdeckte ſeine Horſte in dem Röhricht des Weißen 
Moraſtes. „Ich ſtieg“, ſo erzählt er, „auf eine der mitten im Moraſte liegenden Fiſcherhütten, 


490 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


feuerte nach der bezeichneten Gegend einen Schuß ab, und ſiehe, es erhoben ſich aus dem 
urwäldlichen Rohrdickichte eine Anzahl von 12—13 Edelreihern, um ſich alsbald an dem: 
ſelben Orte wieder niederzulaſſen. Die Richtung wurde nun bezeichnet und die nötige Zu— 
bereitung zum Eindringen getroffen. Zwei ziemlich große Schinakel wurden mit je drei 
Mann beſetzt, Nahrungsmittel für 2 Tage eingepackt, und nachdem die beiden walachiſchen 
Führer vom Leben Abſchied genommen, ſetzten wir uns anderen Tages früh 4 Uhr in Be— 
wegung. Obwohl von der Mühſeligkeit des Unternehmens im voraus überzeugt, hatten doch 
die beiden braven Jäger und auch wir ſelbſt keine Vorſtellung von der Gefahr, aus dieſem 
einförmigen und ſchrecklichen Durcheinander von altem und neuem, mehr als 23 m hohem 
Rohre, von über und unter dem bis 1½ m tiefen Waſſer befindlichen Sturzeln und boden— 
loſem Schlamme jemals wieder herauszukommen, und geſtehen muß ich, daß dieſer Tag der 
beſchwerdenreichſte meines Lebens iſt, daß wir ohne die ausdauerndſten und allſeitigen An— 
ſtrengungen ſchwerlich zum Ziele und wieder ans Land gekommen ſein würden. Wir fanden 
am 23. Juni, nachdem wir an einigen Purpurreiherneſtern vorübergekommen waren, 5 Horſte 
der Edelreiher mit je 3 und 4 Eiern. Die Horſte ruhen auf Rohrſtengeln und Sturzeln, die 
aus ziemlichem Umkreiſe zuſammengezogen und umgeknickt wurden, find aus einem ſtarken 
Haufen von gleichen Stoffen erbaut, innen mit Rohrblättern ausgelegt und infolge der 
Menge der umgeknickten Rohrſtengel wie infolge der Maſſe der aufgehäuften Neſtſtoffe 
ſo feſt, daß ich mehrere von ihnen beſteigen konnte. Die Anzahl der Eier ſcheint zwiſchen 
3 und 4 zu ſchwanken; 5 fanden ſich nirgends. Das Hauptkennzeichen iſt das Korn, denn 
die Größe gibt ebenſowenig wie die Geſtalt ein untrügliches Merkmal zu ihrer Beſtimmung, 
obgleich ſie die der Purpurreiher um vieles, die der Fiſchreiher noch bedeutend an Größe 
übertreffen. Das Korn iſt ein anderes, die Eier ſind fühlbar glätter als die der genannten 
beiden Arten, die Erhöhungen weniger ſcharf und ſpitzig, die Poren weiter voneinander ent— 
fernt und größer, die Färbung hat einen mehr bläulichen Ton, die Geſtalt eine geſtrecktere 
Eiform. Der Edelreiher ſcheint in der Regel gegen Mitte April und um eine Woche ſpäter 
als der Purpurreiher in ſeiner Sommerherberge einzutreffen; gewiß iſt, daß er ſeine Brut— 
geſchäfte wenigſtens um ſo viel ſpäter beginnt.“ 

Einen Horſt, den A. von Homeyer im Jahre 1863 in der Nähe von Glogau aufzu— 
finden das Glück hatte, und das Betragen des Edelreihers ſchildert er wie folgt: „Der Horſt 
ſitzt in einer nicht ganz ſtarken Kiefer am Rande der eigentlichen Reiheranſiedelungen, iſt nur 
dürftig gebaut, faſt durchſichtig und jedenfalls in dieſem Jahre neu durch die Edelreiher ſelbſt 
aufgeführt. Der nächſte Horſt des Fiſchreihers iſt 8 Schritt davon entfernt und um ſo viel 
höher geſtellt, daß deſſen Inhaber bequem den Edelreiherhorſt einſehen kann. Letzterer ſteht 
ganz oben in einer ſtarken Gabelung, nur von 1½ — 2 m langen Aſten ſeitwärts überragt, 
während gerade über ihm alles frei iſt. Auf demſelben Baume, 5 m weiter unten, ſteht 
auch ein Horſt des Turmfalken. Der Edelreiher richtet ſich erſt nach mehrmaligem Klopfen 
auf. Sein ſchlanker Hals iſt lang aufwärts geſtreckt, ſein Schnabel wird wagerecht gehalten, 
der Körper bewegt ſich nicht, der Kopf indes dreht ſich rechts und links. Ich klopfe noch 
einmal. Da fliegt der Vogel ab, verſchwindet auf 3 Minuten und kehrt zurück, umkreiſt 
zweimal den Horſt baumhoch und ſetzt ſich auf eine benachbarte Kiefer. Um nicht das Brut— 
geſchäft zu ſtören, gehen wir nach dem Forſthauſe zurück. Das heutige Verhalten des Vogels 
läßt mit Beſtimmtheit annehmen, daß er ſtark bebrütete Eier habe.“ Homeyer findet am 
15. Juni, daß das Weibchen ſehr feſt brütet und ſich nur auf wenige Augenblicke erhebt, 
wenn geklopft wird, bemerkt am 28. Juni, daß die Jungen ausgekommen und wohl ſchon 
einige Tage alt ſind, auch lebhaft, ähnlich wie junge Fiſchreiher, aber reiner und minder 
rauh „eck keck keck“ ſchreien, und verfolgt ihr Wachstum bis zum 10. Juli, um welche Zeit 
der letzte von den jungen Edelreihern auf dem äußerſten Neſtrande ſteht, der zweite ſich im 


Edelreiher. Kuhreiher. 491 


Horſte aufrichtet und der kleinſte noch feſtſitzt. Zwei Tage ſpäter erfährt er, daß der ältere 
bereits den Horſt verläßt, ſich fliegend auf den nächſten Baum begibt und faſt den ganzen 
Nachmittag daſelbſt verweilt, das zweite Junge neben dem Horſte auf dem Aſte, das dritte 
aufrecht in dem Horſte ſelbſt ſteht, der abends alle drei wieder vereinigt. Da erhält das Regi— 
ment Befehl, nach der polniſchen Grenze abzurücken, und unſerem wackeren Homeyer bangt 
natürlich für ſeine Schützlinge. Er beeilt ſich, mit allen Jagdliebhabern zu ſprechen, ſtellt 
die Tiere gleichſam unter den Schutz der ganzen Stadt, macht auf das ſeltene Vorkommen 
aufmerkſam und hebt hervor, daß, im Falle das Brutgeſchäft in keiner Weiſe geſtört wird, 
ein Wiederkehren der alten und jungen Vögel im nächſten Jahre durchaus nicht unmöglich 
ſei. Seine Worte finden ſo viel Anklang, daß er wirklich auf guten Erfolg hoffen darf. 
Er verläßt am 28. Juli Glogau; die jungen Reiher entfliegen an demſelben Tage ihrem 
Horſte und — werden auch an demſelben Tage zuſammengeſchoſſen! 

Naumann meint, daß der Edelreiher leichter erlegt werden könne als der Fiſchreiher: 
ich muß das Gegenteil behaupten, denn ich habe ihn ſtets ſehr ſcheu gefunden. Der Vogel 
hatte auch alle Urſache, dies zu ſein. Man ſtellt ihm in ſeiner Heimat eifrig nach, ins— 
beſondere der prachtvollen Rückenfedern wegen, aus welchen die berühmten Reiherbüſche zu— 
ſammengeſetzt werden. In den Augen der Ungarn und Walachen gilt es als ein Kunſtſtück, 
einen der vorſichtigen Vögel überliſtet zu haben. Neuerdings ſieht man den prächtigen 
Vogel in allen Tiergärten, hat auch in dem zu Berlin wiederholt die Freude gehabt, Junge 
zu züchten. 


Ein allerliebſter Vogel iſt der Kuhreiher (Ardea ibis, bubulcus, aequinoctialis, 
flavirostris, coromandelica und russata, Ardeola bubulcus, coromandelica, ibis, rufi- 
eristra, Herodias bubulcus, Buphus russatus und coromandelicus, Bubulcus ibis), mit 
gedrungener Geſtalt, kurzem Halſe, kurzem und kräftigem Schnabel, niederen Beinen und 
zerſchliſſenen, haarartigen Schmuckfedern. Das Gefieder iſt blendend weiß, im Hochzeits— 
kleide auf dem Oberkopfe, der Vorderbruſt und dem Rücken mit langen Schmuckfedern von 
roſtroter Färbung geziert. Das Auge iſt hellgelb, der Zügel und das Augenlid grünlichgelb, 
der Schnabel orangenfarben, der Fuß rötlichgelb, bei jüngeren Vögeln bräunlich. Die Länge 
beträgt 50, die Breite 90, die Fittichlänge 25, die Schwanzlänge 8 em. Das Weibchen ift 
etwas kleiner. 

Wahrſcheinlich ſehen die meiſten Reiſenden, die Agypten beſuchen, dieſen Reiher als 
den Ibis an, weil ſie der Anſicht ſind, daß letztgenannter Vogel im Lande der Pharaonen 
noch häufig vorkomme. Von hier aus erſtreckt ſich ſein Wohngebiet über ganz Afrika, ein— 
ſchließlich Madagaskars, und über das weſtliche Aſien. Europa, zumal den Süden, hat er 
wiederholt beſucht, ſich ſogar bis nach England verflogen. Im Jahre 1890 ſah Freiherr 
von Kalbermatten in den Donauſümpfen unfern der Draumündung ſechs Stück beiſam— 
men. In Agypten wie in den Nilländern überhaupt zählt er zu den gemeinſten Vögeln des 
Landes. Abweichend von den bisher erwähnten Verwandten, hält er ſich unbeſorgt in näch— 
ſter Nähe der Ortſchaften auf, auch wenn ſie nicht am Waſſer liegen. Sein gewöhnlicher 
Aufenthaltsort ſind die Felder, die unter Waſſer geſetzt werden, und nur zeitweilig treibt er 
ſich auch an den Ufern des Stromes, der Kanäle und Seen umher; doch traf ihn von Heug— 
lin ſelbſt am Geſtade des Roten Meeres auf öden, glühenden vulkaniſchen Klippen an. In 
der Steppe erſcheint er zur Heuſchreckenzeit zu Hunderten und Tauſenden; ſelbſt die Wüſte 
meidet er, der in ihr verkehrenden Laſttiere halber, nicht gänzlich. Mit beſonderer Vorliebe 
nämlich hält er ſich in der Nähe größerer Tiere oder auf dieſen ſelbſt auf, in Agypten bei 
weidenden Büffeln, im Sudan unter und auf den Elefanten. Hier beſchäftigen ihn die 
Schmarotzer; denn die verſchiedenen Kerbtiere, die das Vieh quälen, bilden einen Hauptteil 


492 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


ſeiner Nahrung, und deshalb ſieht man ihn regelmäßig auf dem Rücken der Herdentiere und 
Elefanten ſitzen, um hier ſeiner Jagd obzuliegen. Das Vieh lernt ihn bald als Wohlthäter 
ſchätzen und geſtattet ihm, ebenſogut wie dem Madenhacker, jede Zudringlichkeit, welche er 
ſich herausnimmt. Im Oſtſudan wurde mir von vielen Leuten erzählt, daß man oft bis 20 
dieſer kleinen Reiher auf dem Rücken eines Elefanten ſehen könne. Schon ein einziger Büffel 
trägt oft 8—10 der blendenden Geſtalten, und man muß jagen, daß dieſe ihm zu einem 
prächtigen Schmucke werden. Mit den Eingeborenen des Landes lebt der Kuhreiher in den 
traulichſten Verhältniſſen; er weiß, daß ihn der Menſch überall gern ſieht und niemals be— 
helligt, und treibt ſich deshalb ſo unbeſorgt zwiſchen den im Felde arbeitenden Bauern um— 
her, als ob er ein Haustier wäre. Sogar die Hunde laſſen ihn gewähren, ſelbſt wenn es 
ihm einfallen ſollte, auch ihr Fell nach Zecken zu unterſuchen. Neben dieſer Jagd auf Schma— 
rotzer beſchäftigt er ſich übrigens auch mit dem Fange anderer Kerbtiere oder nimmt einen 
kleinen Lurch und ein kleines Fiſchchen auf; Kerbtiere bleiben aber ſeine Hauptnahrung. 

Die Brutzeit beginnt in Agypten mit dem Steigen des Nils, im Oſtſudan etwas früher. 
Die Neſter ſtehen auf Bäumen, zuweilen auf einer einzelnen Mimoſe oder Sykomore, die 
jetzt alle Paare der Umgegend vereinigt. Ob eine ſolche Siedelung fern von dem menſch— 
lichen Getriebe oder inmitten der Dörfer angelegt wird, bleibt dem mit Menſchen vertrauten 
Reiher gleichgültig; er weiß, daß er die Gaſtfreundſchaft der Eingeborenen genießt und als 
„geſegneter Vogel“ unter dem Schutze der Bevölkerung ſteht. Das Gelege zählt 3—5 läng— 
liche Eier von 43 mm Längs-, 32 mm Querdurchmeſſer und ſpangrüner Färbung. 

Gefangene Kuhreiher gewöhnen ſich ſchon am erſten Tage an den Verluſt ihrer Freiheit 
und thun, als wären ſie im Zimmer groß geworden, fangen Fliegen und andere Kerfe 
weg, nehmen die ihnen vorgeworfene Nahrung auf und können ſchon nach ein paar Tagen 
ſo weit gezähmt werden, daß ſie das Futter aus der Hand des Pflegers freſſen. Unter allen 
Reihern, die ich kenne, ſind ſie die niedlichſten und liebenswürdigſten. Leider ſieht man ſie 
bei uns ſehr ſelten. 


Ein Übergangsglied zwiſchen den Tag- und Nachtreihern iſt der niedliche Rallen— 
reiher, Schopf- oder Mähnenreiher (Ardea comata, ralloides, castanea, pumila, 
senegalensis, grisea-alba, erythropus, squajotta und marsigli, Ardeola comata 
und ralloides, Buphus ralloides, comatus, castaneus und illyricus, Botaurus minor, 
Cancrophagus rufus), deſſen Merkmale in dem verhältnismäßig kräftigen Schnabel und 
einem mähnigen, vom Oberkopfe bis zum Nacken reichenden Schopfe gefunden werden. Die 
Federn, die letzteren bilden, ſind roſtgelblichweiß, ſeitlich ſchwarzbraun geſäumt, die Kopf— 
ſeiten und der Hals hell roſtgelb, die Mantel- und die haarigen Schulterdecken rötlich iſabell, 
alle übrigen Teile weiß. Das Auge iſt hellgelb, im Frühjahre hellblau, auf dem Firſte und 
an der Spitze ſchwarz, der Fuß grünlichgelb. Das Gefieder des jungen Vogels iſt weit 
dunkler, auf dem Rücken dunkel rötlichbraun, im übrigen roſtbraun, auf dem Bürzel und 
der Unterſeite weiß wie die Handſchwingen und Steuerfedern. Die Länge beträgt 50, die 
Breite 80, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 9 em. 

Südeuropa, einzelne Länder Weſtaſiens und ganz Afrika bilden das Verbreitungsgebiet 
des Rallenreihers. In Deutſchland erſcheint er ſelten, hat aber einmal in der Nähe von 
Bremen gebrütet; nach Holland und England hat er ſich verflogen. Als regelmäßiger Brut— 
vogel tritt er in den Donautiefländern, von Mittelungarn an ſüdlich und öſtlich, und in 
allen Mittelmeerländern auf. Von hier aus durchwandert er ganz Afrika, erſcheint in den 
Nilländern einzeln bereits im Juli und verweilt hier ebenſo bis Ende April, obwohl er 
um dieſe Zeit auch ſchon in Mittelungarn geſehen wird und noch im September daſelbſt 
häufig iſt. 


Rallenreiher. Zwergrohrdommel. 493 


Im Vergleiche zu den bereits geſchilderten Verwandten führt er eine mehr oder weniger 
verſteckte Lebensweiſe. Am Brutplatze bevorzugt er ausgedehnte Sümpfe mit viel freiem 
Waſſer und bebuſchte Flußufer und Inſeln jeder anderen Ortlichkeit; in der Winterherberge 
verhält er ſich genau ebenſo. Hier, zwiſchen den ihn deckenden Gebüſchen, pflegt er ſeine 
Jagd zu betreiben, erſcheint aber auch an freien, offenen, ſeichten Stellen der Gewäſſer, 
beſonders gern auf überfluteten Uferſtrecken der Ströme, unter Waſſer geſetzten Wieſen, zumal 
Viehweiden, und untiefen Sümpfen und Brüchen. Wie der Kuhreiher, ſucht auch er mit Vor— 
liebe die Nachbarſchaft größerer Säugetiere auf, iſt daher in Ungarn der beſtändige Begleiter 
der an ſeinen Lieblingsplätzen ſich gefallenden Schweine und nimmt bei Gefahr inmitten 
einer Herde der Borſtenträger Zuflucht. Fiſchend und jagend verweilt er meiſt den ganzen 
Tag über auf einer Stelle, hält hier auch wohl ein Mittagsſchläfchen und fliegt erſt gegen 
Abend weiter umher, zuletzt ſeinem Schlafplatze im dichteſten Ufergebüſche oder Röhricht zu. 

Sein Betragen iſt in mancher Beziehung eigenartig. Im Stehen zieht er den Hals 
ſehr ein und erſcheint daher viel gedrungener oder dicker, als er in Wirklichkeit iſt, nimmt 
auch wohl abſonderliche Stellungen ein, ohne jedoch zu ſo wunderlichen Verrenkungen zu 
ſchreiten, wie die nächtlichen Reiher zu thun pflegen; im Gehen ſetzt er bedachtſam ein 
Bein vor das andere, ſchleicht aber nicht ſo gemeſſen dahin wie andere ſeines Geſchlechtes; 
im Fluge legt er den Hals in die Biegungen eines S und bewegt die nicht ſehr breiten 
Flügel in ſanften, nicht weit ausholenden Schwingungen. Obwohl im allgemeinen wenig 
ſcheu, eher vertraulich, zeigt er ſich doch gegenwärtig, infolge der auch ihm ſeiner Federn 
halber von gewerbsmäßigen Raubſchützen drohenden Nachſtellungen, gewitzigt und läßt ſich, 
wie ich im Jahre 1878 erfuhr, in Ungarn nicht mehr ſo ohne weiteres auf den Leib rücken 
wie in den dreißiger Jahren, zuzeiten der Reiſe unſeres unvergleichlichen Naumann. 
Anderen, zumal harmloſen Tieren gegenüber bethätigt er Vertrauen oder Gleichgültigkeit. 
Seine Stimme, ein kurzer, ſchnarchender, heiſerer oder gedämpfter, wie „karr“ oder „charr“ 
klingender Laut, wird ſelten und nicht auf weithin vernommen. 

Auch der Rallenreiher nährt ſich vorzugsweiſe von Fiſchen, vermag jedoch nur ſehr 
kleine und auch dieſe bloß in ſeichtem Waſſer zu fangen. Außerdem ſtellt er jungen Fröſchen 
und Waſſerkerfen nach. Die wühlenden Schweine, die auch ſeine Nahrung nicht verſchmähen, 
ſind ihm ſehr behilflich, Beute zu gewinnen. 

Zu Ende Mai ſchreitet er zur Fortpflanzung. Auf dem Horſtſtande nimmt er, laut 
Baldamus, die mittlere Höhe der Bäume ein und wählt hier beſonders die Seitenäſte zur 
Anlage des kleinen, ſauberen, aus feinem Reiſig und Gewürzel erbauten und mit Faſern, 
Farnkraut und trockenen Schilfblättern ausgelegten, faſt immer durchſichtigen Neſtes. Die 
4 —5 Eier find durchſchnittlich etwa 43 mm lang, 31 mm dick, rein eigeſtaltig, äußerſt zart— 
ſchalig, obwohl grobkörnig und grün von Farbe. Für den Verlauf des Brutgeſchäftes und 
die Erziehung der Jungen gelten die in der Einleitung gegebenen Mitteilungen. 


** 


Geringe Größe, ſchlanker Schnabel, niedrige Läufe, die bis zu den Fußgelenken be— 
fiedert ſind, verhältnismäßig lange Flügel, in welchen die zweite Schwinge die längſte, 
kurzer, ſchwacher Schwanz und nicht beſonders reiches, nach Alter und Geſchlecht verſchie— 
den gefärbtes Gefieder kennzeichnen die Gattung der Zwergreiher (Ardetta), die in 
Deutſchland oder Europa überhaupt durch die Zwergrohrdommel (Ardetta minuta, 
Ardea minuta, Ardeola minuta und pusilla, Nyeticorax minutus, Botaurus minutus 
und pusillus) vertreten werden. Ihre Länge beträgt 40, die Breite 57, die Fittichlänge 14, 
die Schwanzlänge 5 em. Das Gefieder iſt auf Oberkopf, Nacken, Rücken und Schultern 
ſchwarzgrünlich ſchillernd, auf dem Oberflügel und dem Unterkörper roſtgelb, an den Seiten 


494 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


der Bruſt ſchwarz gefleckt; die Schwingen und Steuerfedern ſind ebenfalls ſchwarz. Der 
Augenſtern iſt gelb, der Schnabel auf dem Firſte braun, im übrigen blaßgelb, der Fuß 
grüngelb. Beim Weibchen ſind die dunkleren Teile braunſchwarz, die helleren blaßgelb; 
bei den Jungen Oberkopf und Nacken roſtrotbraun, dunkler in die Länge gefleckt, die Unter— 
teile roſtgelb und braun längsgefleckt, Bauch und Hinterſchwanzdeckfedern weiß. 

Vom mittleren Schweden und den Orkney-Inſeln an nach Süden hin kommt die Zwerg: 
rohrdommel in ganz Europa als Brut- oder Zugvogel vor. In Holland, Oſterreich, Ungarn, 
der Türkei und Griechenland iſt ſie gemein, in Deutſchland, Südfrankreich und Spanien 
wenigſtens nicht ſelten. Sie erſcheint im Norden Ende April und verſchwindet bereits im 
September wieder, hält ſich während ihres Zuges längere Zeit in Griechenland auf und 
überwintert im Norden Afrikas, hier nach und nach bis in die Gleicherländer, ſelbſt bis 
zum Süden Afrikas vorrückend. Zu ihrem Sommerſtande wählt ſie rohrreiche oder doch mit 
Büſchen und hohen Sumpfpflanzen beſtandene Brüche und Gewäſſer überhaupt, und dem— 
gemäß findet ſie in Holland und Ungarn oder in Griechenland ungleich günſtigere Wohnorte 
als bei uns zu Lande. Aufenthaltsort und Lebensweiſe verbergen ſie den Blicken, und nur 
der laute Ruf des Männchens während der Paarungszeit verrät ſie den Kundigen. Nicht 
ſelten bewohnt ſie kleine, dicht mit Röhricht oder Gebüſch bewachſene Teiche in unmittel— 
barer Nähe der Dörfer, ohne daß man davon eine Ahnung hat. 

Während des Tages ſitzt ſie ſo verſteckt und regungslos im Röhricht oder auf einem 
Baumzweige, daß der Unkundige, auch wenn er ſie ſieht, gewöhnlich getäuſcht wird. Sie 
verſteht es meiſterhaft, ſtets ſolche Stellen auszuſuchen, deren Umgebung der Färbung 
ihres Kleides entſpricht, und treibt dabei gefliſſentlich Verſteckenſpielen, indem ſie täuſchende, 
oft höchſt ſonderbare Stellungen annimmt. Wenn ſie ruhig auf dem Boden ſteht, zieht 
ſie den Hals tief herab und erſcheint dann ſehr niedrig. Im Gehen legt ſie den Kopf 
etwas vor und ſchreitet nun, unter beſtändigem Schwanzwippen, faſt nach Art einer Ralle, 
zierlich und hurtig ihres Weges fort. Sie fliegt verhältnismäßig ſchnell, auch ſehr gewandt, 
beim Aufſtehen flattert, beim Niederlaſſen ſchwebt ſie oder fällt ſogleich ein. Außerordent— 
liche Geſchicklichkeit bekundet ſie im Klettern. Bei Gefahr ſteigt ſie augenblicklich an den 
Rohrhalmen in die Höhe und bewegt ſich hier mit einer Fertigkeit, die wahrhaft in Er— 
ſtaunen ſetzt. Gloger bot ihr, um Verſuche anzuſtellen, dünne und vollſtändig glatte Spa— 
zierſtöcke, die am oberen Ende nicht dicker als ein Rohrhalm waren, als Sitzſtangen dar; 
ſie fand dieſe ganz behaglich, gleichviel ob der Stock in wagerechter oder in ſchräger Lage 
gehalten wurde. „Nun faßte ich den Stock mit der Rohrdommel darauf am oberen Ende, 
ließ ihn mehr und mehr ſinken und hielt ihn ſchließlich bloß am Knopfe, ſo daß er völlig 
ſenkrecht niederhing: ihr blieb das völlig gleich; ſelbſt wenn ich den ſo hängenden, ganz 
dünnen Stock dann an dem kugelförmigen, glatten Metallknopfe hin und her ſchwenkte, 
glitt der kleine, wunderliche Klettermeiſter nicht ab, ſondern hielt ſich immer noch feſt genug. 
In ſolchem Falle ſtand die Zwergrohrdommel dann auf ihren mehr oder weniger dicht an— 
einander gehaltenen Füßen noch vollkommen ſenkrecht, obgleich ſie die Zehengelenke ſelbſt— 
verſtändlich ungewöhnlich biegen mußte.“ 

In ihrem Rohrwalde fühlt ſie ſich vollkommen ſicher und läßt ſich kaum mit Gewalt 
daraus vertreiben. Sie ſchläft ſehr leiſe und bemerkt den Ruheſtörer viel eher als dieſer 
fie, läuft alſo, wenn ihr Gefahr droht, auf dem Grunde weg oder, von einem Rohrſtengel 
zum anderen kletternd, weiter. Steinwürfe, Schlagen mit Stangen auf das Rohr und 
anderer Lärm von außen bringen ſie, laut Naumann, nie zum Auffliegen. Nur abends 
kommt ſie freiwillig hervor und fliegt dann, wo ſie ſich ſicher glaubt, niedrig auch über 
freies Waſſer hinweg, anderen Rohrbüſchen zu oder läßt ſich an kahlen Ufern nieder. „Ob— 
wohl ſie ſich“, ſchildert Naumann, „überall lebhafter und gemütlicher zeigt als die meiſten 


Zwergrohrdommel: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. Gefangenleben. 495 


anderen Reiher, ſo würde man ſich doch täuſchen, wenn man ihrem ſchlauen Blicke Ver— 
trauen ſchenken wollte; denn ſie iſt ebenſo heimtückiſch und mutig wie jene. Kommt ihr, 
ohne daß ſie ausweichen kann, ein Geſchöpf zu nahe, ſo erhält es unverſehens durch kräf— 
tiges und ungemein raſches Vorſchnellen des Halſes die heftigſten Schnabelſtöße, die ge— 
wöhnlich nach den Augen, beim Menſchen auch nach den Händen oder anderen entblößten 
Teilen gerichtet ſind und leicht gefährlich werden können. So ſchnell der Hals dabei wie 
aus einer Scheide fährt, ebenſo ſchnell zieht er ſich wieder in die vorige Lage zurück: beides 
iſt das Werk eines Augenblickes.“ In großer Bedrängnis verteidigt ſie ſich bis zum letzten 
Atemzuge. Mit anderen Vögeln verkehrt ſie nicht, duldet nicht einmal gern andere ihrer 
Art in demſelben Teiche. Der Paarungslaut des Männchens iſt ein tiefer, gedämpfter Baß— 
ton, der durch die Silbe „pumm“ oder „pumb“ wiedergegeben werden kann und an einen 
lauten und tiefen Unkenruf erinnert. Dieſer Laut wird zwei- bis dreimal nacheinander 
wiederholt; dann folgt eine längere Pauſe, und das Brüllen beginnt wieder; aber niemals 
läßt der Vogel einen Laut vernehmen, wenn er Menſchen in der Nähe weiß. In der Angſt 
ſtoßen beide Geſchlechter ein quakendes „Gäth gäth“ aus. 

Kleine Fiſche und Lurche bilden wohl die Hauptnahrung der Zwergrohrdommel; außer— 
dem fängt ſie Würmer und Kerbtiere in allen Lebenszuſtänden. Junge Rohrſänger oder 
andere ungeſchickte Neſtvögel, die ihr im Sumpfe aufſtoßen, werden wahrſcheinlich eben— 
falls von ihr gemordet. Sie jagt nur des Nachts, am lebhafteſten in der Abend- und 
Morgendämmerung. 

Das große, lockere und unkünſtliche, aber doch dauerhafte Neſt, das aus trockenem 
Rohre, Schilfblättern und Waſſerbinſen erbaut und mit Binſen und Gras ausgekleidet 
wird, ſteht gewöhnlich auf alten Rohrſtoppeln über dem Waſſer, ſeltener auf dem Erdboden 
und nur ausnahmsweiſe auf dem Waſſer ſelbſt. Anfang Juni, in ungünſtigen Jahren noch 
14 Tage ſpäter, findet man in ihm 3—4, zuweilen auch 5 oder 6 kleine, 32 mm lange, 
25 mm dicke, ſchwachſchalige, aber glatte, glanzloſe Eier von weißer, ins Bläulichgrüne 
ſpielender Färbung, aus welchen nach ungefähr lötägiger Bebrütung die in roſtgelbe 
Daunen gekleideten Jungen ſchlüpfen. Ungeſtört verweilen ſie bis zum Flüggewerden im 
Neſte; geſchreckt, flüchten ſie ſich an Rohrſtengeln in die Höhe und zwiſchen dieſen weiter. 
„Nähert man ſich dem Neſte“, berichtet Naumann, „ſo wird das Weibchen, ganz gegen 
ſeine ſonſtige Gewohnheit, ſogleich ſichtbar, kommt nahe herbei, an den Rohrſtengeln und 
anderen Pflanzen auf- und abſteigend, ſchreit kläglich ‚gäth gäth', wippt dazu mit dem 
Schwanze wie eine Ralle oder wie ein Rohrhuhn und zeigt die größte Angſt und Ver— 
zweiflung. Das Männchen hält ſich entfernter und beobachtet den Ruheſtörer mehr aus 
dem Verborgenen.“ 

Gefangene gehen ohne Umſtände an das ihnen vorgeſetzte Fiſchfutter, gewähren ihrem 
Pfleger viel Vergnügen, halten ſich auch, wenn man ihnen einen größeren Raum zur Ver— 
fügung ſtellt, recht gut. „Hält man“, ſchildert mein Bruder Reinhold, „mehrere in einem 
Käfige, ſo werden ſie ergötzlich durch die Gleichmäßigkeit, mit welcher ſie zuweilen, wie auf 
Befehl, alle genau dieſelben Stellungen annehmen und in ihnen gewiſſe Zeit verharren. 
Luſtig iſt es, wenn man zu ihnen in den Käfig tritt: ſie ſtellen ſich dann alle aufrecht 
wie Pfähle; man kommt dicht an ſie heran: ſie rühren ſich nicht. Aber das kluge Auge 
folgt jeder Bewegung, und der Hals dreht ſich ſchraubenförmig um ſeine eigne Achſe. 
Dabei ſehen die Tierchen ſo unſchuldig und gemütlich aus, daß man meinen möchte, man 
habe es mit einem der gutmütigſten Geſchöpfe unter der Sonne zu thun.“ Sie werden 
einigermaßen zahm, zutraulich jedoch nie und behalten ihr tückiſches Weſen ſtets bei. 

Die Jagd iſt nicht leicht, weil der Vogel ſie geſchickt zu vereiteln weiß. Naumann er— 
zählt in ergötzlicher Weiſe, wie eine erkundete Zwergrohrdommel, die in einem kleinen Teiche 


496 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


wohnte und durch Hunde und Knaben einer zahlreichen Schützengeſellſchaft zugetrieben wer— 
den ſollte, beſagte Geſellſchaft zu foppen wußte und die klugen Menſchen, unſeren Nau— 
mann inbegriffen, nach zweiſtündiger vergeblicher Anſtrengung beſchämt nach Hauſe ſchickte. 


* 


„Butorius“, ſchreibt der alte Gesner, Albertus nacherzählend, „iſt ein vogel gleich 
dem Reigel von geſtalt vnd gröſſe, lebt von den Fiſchen, darumb jm lange bein gegeben 
ſind. Er jſſet auch Fröſch vnd andere Thier: aber an farb iſt er dem Reigel vngleich, dann 
er iſt gantz erdfarb, vnd jo er zu ſeiner Weyd im Waſſer ſtehet, bleibt er gar ſtill vnd 
vnbewegt ſtehen, als were er todt, vnd jo er empfindet, daß er mit ſtricken gefeſſelt vnd ge 
fangen iſt, bleibet er gleicher geſtalt alſo ſtehen, ſo lang, daß der Vogler herzu kümpt, vnd 
jn hinweg nemen wil, ſo ſticht er jhn mit dem Schnabel wie der Reigel, vnd verwundet jn 
hart, dann der Schnabel iſt jhm ſehr ſcharpff vnd ſpitzig. Dieſer Reigel wirt zu Latein vnd 
Griechiſch von den ſternen her genennt, darumb daß er mit ſchönen Flecken, als mit ſternen 
beſprengt und gezieret iſt. Zu Teutſch hat er mancherley Namen, je nach viele der Landen: 
dann er ein Vorind, Meerrind, Moßkuh genennt wirt, welche Namen alle vom Ochſen her— 
kommen, darumb daß er eine ſtimm denſelbigen nicht ungleich hat. Vom Ror heißt er Ror— 
trumm, Rordumb, Rorreigel, daß er im Kor ein groß Gethön hat, als ein Trummeton. 
Wenn er aber ſeine Stimm auslaſſen wil, ſtreckt er ſeinen langen Halß entweder in das 
Waſſer, oder ſtoßt jhn in ein port, vnd das thut er nach dem die Sonn nidergegangen 
iſt, da brüllet er offt ein gantze Nacht, daß er ein wenig vor dem Auffgang der Sonnen 
auffhöret. Die vbrige zeit deß tags höret man jn nicht.“ 

Die Rohrdommel (Botaurus stellaris, lacustris, arundinaceus und tayaren- 
sis, Ardea stellaris), die durch vorſtehende Worte des alten Gesner ſehr richtig ge 
ſchildert wird und eine gleichnamige Gattung (Botaurus) vertritt, heißt auch Rohr: 
pump, Rohrbrüller, Moor-, Waſſer-, Ried- und Moosochſe, Rind- oder Kuh— 
und Moosreiher, Mooskrähe, Ibrum, Hortikel, Faul ꝛc. Ihre Merkmale find: 
gedrungener Leib, langer, aber dicker Hals, ſchmaler, hoher Schnabel, faſt bis auf die 
Ferſe herab befiederter, großzehiger Fuß, breiter Flügel, zehnfederiger Schwanz und dichtes, 
am Halſe verlängertes Gefieder ohne alle Schmuckfedern. Der Oberkopf iſt ſchwarz, der 
Hinterhals grauſchwarz und gelb gemiſcht, das übrige Gefieder auf roſtgelbem Grunde mit 
ſchwarzbraunen und roſtbraunen Längs- und Querflecken, Bändern und Strichen der ver— 
ſchiedenſten Art, die am Vorderhalſe drei Längsſtreifen bilden, gezeichnet. Die Schwingen 
find auf ſchieferfarbenem Grunde roſtfarbig gebändert, die Schwanzfedern auf rötlich roſt— 
gelbem braunſchwarz beſpritzt. Das Auge iſt königsgelb, der Oberſchnabel bräunlich horn— 
farben, der Unterſchnabel grünlich, der Fuß hell ſaftgrün, an den Gelenken gelblich. Die 
Länge beträgt 72, die Breite 126, die Fittichlänge 40, die Schwanzlänge 13 em. 


Im Norden Amerikas vertritt unſere deutſche Art die Sumpfrohrdommel (Botau- 
rus lentiginosus, minor, adspersus und mugitans, Ardea lentiginosa, minor, hud- 
sonia, hudsonis und mokoho, Butor lentiginosus und americanus), die ſich wiederholt 
nach Europa verflogen hat. Sie iſt merklich kleiner und erheblich dunkler, jener aber ähnlich 
gefärbt, oberſeits auf dunkel rötlichbraunem Grunde ſchwarzbraun und roſtgelblich gefleckt, 
gewellt und ſonſtwie gezeichnet, unterſeits auf der roſtgelblich weißen Bruſt durch einen 
breiten braunen Mittelſtreifen, auf den verlängerten Bruſtfedern durch zackige Schaftſtreifen, 
am Halſe ſeitlich durch einen ſchwarzen Längsſtreifen geziert; die Handſchwingen ſind 
ſchwarzbraun, die Armſchwingen am Ende breit kaſtanienrotbraun geſäumt, die Schwanz— 
federn auf braunem Grunde rötlich gemarmelt. 


Rohrdommel. Sumpfrohrdommel. 497 


Die Rohrdommel iſt nicht ſelten in Deutſchland, häufig in Holland, gemein in den 
Tiefländern der Donau und Wolga, verbreitet ſich nach Oſten hin über ganz Mittelſibirien, 
nach Weſten hin über Süd- und Mitteleuropa und beſucht auf dem Zuge Nordafrika, ſcheint 
aber nicht weit ins Innere vorzudringen, da ich ſie nur an den nordägyptiſchen Strand— 
ſeen beobachtet habe. An allen Orten, wo ſie vorkommt, lebt ſie vorzugsweiſe in Seen, 
Teichen oder Brüchen, die teilweiſe mit hohem Rohre beſtanden ſind, unter Umſtänden 
aber auch im dichten Weidengebüſche naſſer, von Gräben durchzogener Wieſen, ſo im Spree— 
walde. Im Norden Deutſchlands erſcheint ſie Ende März oder Anfang April; ihren Rück— 


Rohrdommel (Botaurus stellaris). ½ natürl. Größe. 


zug tritt ſie im September oder Oktober an; bei milder Witterung verweilt ſie jedoch auch 
länger im Norden, da, wo es offenes Waſſer gibt, ſie ſich alſo ernähren kann, zuweilen das 
ganze Jahr über. Von Südungarn aus werden ſchwerlich viele wegziehen, und diejenigen, 
welche von uns auswandern, wohl auch nur ſelten bis nach Afrika reiſen, vielmehr ſchon 
im Süden Europas überwintern. Während des Zuges läßt ſich eine Rohrdommel aus— 
nahmsweiſe auch fern von Gewäſſern, beiſpielsweiſe in Gebirgswäldern, die ſie ſonſt ängſt— 
lich meidet, zum Ausruhen nieder. 

In der Fertigkeit, die ſonderbarſten Stellungen anzunehmen, übertrifft ſie noch ihre 
kleine Verwandte. Wenn ſie ruhig und unbefangen ſteht, richtet ſie den Leib vorn etwas 
auf und zieht den langen Hals ſo weit ein, daß der Kopf auf dem Nacken ruht; im Fort— 
ſchreiten hebt ſie den Hals mehr empor; in der Wut bläht ſie das Gefieder, ſträubt die 
Hinterhauptsfedern, ſperrt den Schnabel etwas auf und wappnet ſich zum Angriffe. Wenn 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 32 


498 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


ſie täuſchen will, ſetzt ſie ſich auf die Fußwurzeln und ſtreckt Rumpf und Hals, Kopf und 
Schnabel in einer geraden Linie ſchief nach oben, ſo daß ſie eher einem alten, zugeſpitzten 
Pfahle oder abgeſtorbenen Schilfbüſchel als einem Vogel gleicht. Ihr Gang iſt langſam, 
bedächtig und träge, der Flug ſanft, geräuſchlos, langſam und ſcheinbar ungeſchickt. Um 
die Höhe zu gewinnen, beſchreibt ſie einige Kreiſe, aber nicht ſchwebend, ſondern ſtets 
flatternd, und ebenſo ſenkt ſie ſich auch beim Niederkommen bis dicht über das Rohr hinab, 
zieht plötzlich die Flügel ein und fällt ſenkrecht zwiſchen den Stengeln nieder. Übrigens 
fliegt ſie nur des Nachts in höheren Luftſchichten, bei Tage hingegen ſtets dicht über dem 
Rohre dahin. Wenn ſie des Nachts fliegt, vernimmt man auch ihre gewöhnliche Lockſtimme, 
ein lautes, rabenartiges Krächzen, das man durch die Silben „krah“ oder „krauh“ un— 
gefähr wiedergeben kann; denn das berüchtigte Brüllen läßt ſie nur während der Paarungs— 
zeit hören. Faulheit, Trägheit und Langſamkeit, Angſtlichkeit und Argwohn, Liſt und 
Verſchlagenheit, Boshaftigkeit und Heimtücke ſind ihre Eigenſchaften. Sie lebt nur für ſich 
und ſcheint jedes andere Geſchöpf zu haſſen; diejenigen Tiere, welche ſie verſchlingen kann, 
bringt ſie um, diejenigen, welche hierzu zu groß ſind, greift ſie wütend an, wenn ſie ihr 
zu nahe kommen. So lange irgend möglich, zieht ſie ſich vor jedem größeren Gegner 
zurück; in die Enge getrieben, geht ſie ihm tollkühn zu Leibe und richtet ihre Schnabel— 
ſtöße mit ſo viel Geſchick, Böswilligkeit und Schnelligkeit nach den Augen ihres Wider— 
ſachers, daß ſich ſelbſt der kluge Menſch ſehr in acht zu nehmen hat, wenn er von ihr nicht 
gefährlich verletzt werden ſoll. Die Gefangenſchaft ändert ihr Weſen nicht; auch die jung 
aufgezogenen Rohrdommeln bekunden gelegentlich alle dieſe widerwärtigen Eigenſchaften. 
Fiſche, insbeſondere Schlammbeißer, Schleien und Karauſchen, Fröſche, Unken und 
andere Waſſerlurche verſchiedener Art, aber auch Schlangen, Eidechſen, junge Vögel und 
kleine Säugetiere bis zur Größe von Waſſerratten bilden ihre Nahrung. Zuweilen frißt 
ſie faſt nur Egel, und zwar hauptſächlich die Pferdeegel, unbekümmert um deren ſcharfen 
Saugapparat und ohne ſie vorher zu töten. Sie jagt bloß des nachts, aber von Sonnen— 
untergang bis zu Sonnenaufgang, bedarf viel zu ihrer Sättigung, bringt aber doch kaum 
merklichen Schaden, da ihre kurzen Beine die Jagd in tieferem Waſſer nicht geſtatten. 
Der abſonderliche Paarungsruf der männlichen Rohrdommel, ein Gebrüll, das dem 
der Ochſen ähnelt und in ſtillen Nächten 2—3 km weit vernommen werden kann, iſt aus 
einem Vorſchlage und einem Haupttone zuſammengeſetzt und klingt nach der Naumann— 
ſchen Überſetzung wie „üprumb“. Dabei vernimmt man, wenn man ſehr nahe iſt, noch 
ein Geräuſch, das klingt, als ob jemand mit einem Rohrſtengel auf das Waſſer ſchlüge. 
Ehe der Vogel ordentlich in Zug kommt, klingt fein Lied ungefähr jo: „ü ü prumb“, ſo— 
dann „ü prumb ü prumb ü h prumb“. Zuweilen, aber ſelten, ſchließt ſich dem „Prumb“ 
noch ein „Buh“ an. Zum Anfange der Begattungszeit brüllt das Männchen am fleißig— 
ſten, beginnt damit in der Dämmerung, iſt am lebendigſten vor Mitternacht, ſetzt es bis zu 
Ende der Morgendämmerung fort und läßt ſich zwiſchen 7 und 9 Uhr noch einmal ver— 
nehmen. Graf Wodzicki hat durch eine Beobachtung die uralte Angabe über die Art und 
Weiſe des Hervorbringens eines ſo ungewöhnlich ſtarken Lautes beſtätigt. „Der Künſtler“, 
ſagt er, „ſtand auf beiden Füßen, den Leib wagerecht gehalten, den Schnabel im Waſſer, 
und das Brummen ging los; das Waſſer ſpritzte immer auf. Nach einigen Noten hörte ich 
das Naumannſche Ul“, und das Männchen erhob den Kopf, ſchleuderte ihn zurück, ſteckte 
ſodann den Schnabel ſchnell ins Waſſer, und da erſchallte das Brummen, ſo daß ich erſchrak. 
Dies machte mir klar, daß diejenigen Töne, welche nur im Anfange ſo laut klingen, hervor— 
gebracht werden, wenn der Vogel das Waſſer tief in den Hals genommen hat und mit viel 
größerer Kraft hinausſchleudert als ſonſt. Die Muſik ging weiter, er ſchlug aber den Kopf 
nicht mehr zurück, und ich hörte auch die lauten Noten nicht mehr. Es ſcheint alſo, daß 


Rohrdommel: Weſen. Nahrung. „Brüllen“. Fortpflanzung. 499 


dieſer Laut die höchſte Steigerung des Balzens iſt, und daß er ihn, ſobald ſeine Leiden— 
ſchaft befriedigt iſt, nicht mehr wiederholt. Nach einigen Akkorden hebt er behutſam den 
Schnabel aus dem Waſſer und lauſcht; denn wie es mir ſcheinen will, kann er ſich nicht 
auf das entzückte Weibchen verlaſſen.“ Die Rohrdommel ſteht beim Balzen nicht im dich— 
teſten Rohre, ſondern vielmehr auf einem kleinen, freien Plätzchen; denn das Weibchen muß 
ihren Künſtler anſehen können. Das Geplätſcher, als ſchlüge jemand mit einem Rohrſtengel 
auf das Waſſer, verurſacht das Männchen mit dem Schnabel, indem es, wenn es laut wird, 
zwei⸗ bis dreimal das Waſſer ſchlägt und dann endlich den Schnabel hineinſteckt. Andere 
Töne, wenn man ſo ſagen darf, Waſſertöne, ſind die, die durch mehr oder weniger übrig— 
gebliebene, herabfallende Waſſertropfen hervorgebracht werden. Das letzte dumpfe „Buh“, 
das man vernimmt, wird durch das Ausſtoßen des noch im Rachen befindlichen Waſſers 
beim Herausziehen des Schnabels hervorgebracht. Ein Männchen, das Wodzicki im Brum— 
men ſtörte, flog auf und ſpritzte einen ſoeben eingeſchlürften, ſehr beträchtlichen Waſſer— 
ſtrahl weit von ſich. 

Unweit der Stelle, von welcher man das Brüllen am häufigſten vernimmt, ſelbſtverſtänd— 
lich an einem möglichſt verborgenen und ſchwer zugänglichen Orte, in der Regel auf altem 
umgeknickten Rohre über dem Waſſer, zuweilen auf Erdhügelchen oder kleinen Schilfinſelchen, 
ausnahmsweiſe als ſchwimmender Bau auch auf dem Waſſerſpiegel ſelbſt, ſteht das Neſt: 
bald ein ſehr großer, hoher, liederlich zuſammengeſchichteter Klumpen, bald ein kleiner und 
etwas beſſerer, aus dürrem Rohre, Blättern, Seggen, Schilf, Waſſerbinſen und dergleichen 
beſtehender, innen mit alten Rohrriſpen und dürrem Graſe ausgelegter Horſt. Von Ende 
Mai an findet man das vollzählige Gelege, 3—5 eiförmige, ſtarkſchalige, glanzloſe Eier von 
52 mm Längen-, 39 mm Querdurchmeſſer und blaß grünlichblauer Färbung. Das Weib— 
chen brütet allein, wird aber währenddem mit Futter verſorgt und von Zeit zu Zeit mit 
Gebrüll unterhalten. Vor dem ſich nahenden Menſchen entflieht es erſt, wenn er ſich bis 
auf wenige Schritt genaht hat; einen Hund läßt es noch näher herankommen. Nach 21 
bis 23 Tagen entſchlüpfen die Jungen, werden von der Mutter noch einige Tage gewärmt 
und in Gemeinſchaft mit dem Vater geatzt. Ungeſtört verweilen ſie bis zum Flüggeſein im 
Neſte, geſtört, entſteigen ſie ihm, noch ehe ſie fliegen lernen, und klettern im Rohre auf und 
ab. Wenn ſie ihre Jagd betreiben können, vereinzeln ſie ſich und ſtreifen bis zum Zuge im 
Lande umher. 

In Deutſchland erregt die Rohrdommel namentlich an Orten, wo ſie ſich nicht regel— 
mäßig ſehen läßt, durch ihr Brüllen die Aufmerkſamkeit, falls nicht abergläubiſche Furcht 
der Leute; ſie wird hier nicht regelmäßig, aber eifrig gejagt. In Griechenland oder in Süd— 
europa überhaupt ſtellt man ihr des Fleiſches wegen nach, das trotz des thranigen, für uns 
höchſt widrigen Geſchmackes gern gegeſſen wird. 


* 


Wenn man ſich zur Winterzeit an einem der ägyptiſchen Seen aufhält, ſtößt man hier 
und da auf dicke Bäume, die mit einer zahlreichen Geſellſchaft von Reihern beſetzt ſind. 
Dieſe erwählen ſich gern die Sykomore vor oder in den Dörfern zum Ruheplatze Hier 
ſitzen ſie während des ganzen Tages, den Hals tief zuſammengezogen, mit geſchloſſenen 
Augen, ohne Bewegung, und erſt, wenn der Abend ſich naht, beginnt einer und der andere 
ſich zu regen. Dieſer öffnet die Augen zur Hälfte, dreht den Kopf ein wenig ſeitwärts und 
blinzelt zur Sonne empor, gleichſam, um nachzuſehen, wie hoch dieſe noch am Himmel ſteht, 
der andere neſtelt ſich im Gefieder herum, der dritte trippelt von dem rechten auf das linke 
Bein, der vierte ſtreckt den Flügel: kurz, es kommt Leben in die Geſellſchaft. Mittlerweile 
ſinkt die Sonne hinab, und die Dämmerung bricht ein. Jetzt ermuntern ſich die Schläfer, 


32* 


500 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


hüpfen geſchickt von einem Aſte zum anderen, mehr und mehr dem Wipfel zu, und plötzlich 
erhebt ſich auf einen quakenden Lockruf hin die ganze Schar und fliegt nun dem erſten beſten 
Sumpfe zu, um hier ihr Tag- oder richtiger Nachtwerk zu beginnen. Eine Geſellſchaft ſcheint 
ſich der anderen anzuſchließen, und jo kann es geſchehen, daß man, wenigſtens zur eigent— 
lichen Zugzeit, Tauſende dahinfliegen ſieht, ohne es ſich erklären zu können, woher dieſe 
alle gekommen. Ein ſolches Schauſpiel genießt man übrigens nicht bloß in Agypten, ſon— 
dern auch weiter im Inneren Afrikas; denn bis zu den Wäldern am Blauen und Weißen 
Nil hinauf reiſen die nächtlichen Geſellen, deren wahre Heimat der Südoſten Europas iſt. 

Der Nachtreiher, Quak- oder Schildreiher, Nachtrabe, Focke (Nyeticorax 
eriseus, europaeus, badius, meridionalis, ardeola und gardeni, Ardea nycticorax, 
erisea, australasiae, obscura, ferruginea und naevia, Botaurus naevius, Nyctiardea 
europaea, Scotaeus nycticorax) unterſcheidet ſich durch feine gedrungene Geſtalt, den kur— 
zen, dicken, hinten ſehr breiten, auf dem Firſte gebogenen Schnabel, die mittelhohen, ſtar— 
ken Füße, die ſehr breiten Schwingen und das reichliche, mit Ausnahme von drei faden— 
förmigen Schmuckfedern am Hinterkopfe, nirgends verlängerte Gefieder von den anderen 
Reihern, gilt daher als Urbild einer beſonderen Gattung (Nyeticorax). Beim alten 
Vogel ſind Oberkopf, Nacken, Oberrücken und Schultern grünlichſchwarz, die übrigen Ober— 
teile und die Halsſeiten aſchgrau, die Unterteile blaß ſtrohgelb, die drei langen Schmuck— 
federn weiß, ſelten teilweiſe ſchwarz. Das Auge iſt prachtvoll purpurrot, der Schnabel 
ſchwarz, an der Wurzel gelb, die nackte Kopfſtelle grün, der Fuß grüngelb. Bei den Jungen 
iſt das Obergefieder auf braunem Grunde roſtgelb und gelblichweiß in die Länge gefleckt, 
der Hals auf gelbem, der Unterleib auf weißlichem Grunde braun gefleckt; der Zopf fehlt, 
und der Augenſtern ſieht braun aus. Die Länge beträgt 60, die Breite 108, die Fittich— 
länge 30, die Schwanzlänge 11 em. 

Auch der Nachtreiher iſt weit verbreitet. Er bewohnt Holland noch immer ziemlich zahl— 
reich, Deutſchland einzeln und nicht regelmäßig, die Donautiefländer und geeignete Gegen— 
den ums Schwarze und Kaſpiſche Meer maſſenhaft, kommt in Italien, Südfrankreich und 
Spanien vor, wandert allwinterlich durch ganz Afrika, tritt ebenſo in Paläſtina, im öſt⸗ 
lichen Mittelafien, China, Indien und auf den Sunda-Inſeln als Brutvogel auf, fehlt end— 
lich auch dem größten Teile Nord-, Mittel- und Südamerikas nicht und iſt einzig und allein 
in Auſtralien noch nicht gefunden worden. Im Norden erſcheint er Ende April oder An— 
fang Mai; ſeinen Rückzug tritt er im September oder Oktober wieder an. 

Die Gegend, in welcher es dem Nachtreiher gefallen ſoll, muß reich an Bäumen ſein; 
denn auf dieſen ſchläft er, und ihrer bedarf er zum Brüten. Sümpfe, in deren Nähe es keine 
Waldungen oder Bäume gibt, beherbergen ihn nicht oder doch nur unregelmäßig und ſtets 
bloß auf kurze Zeit, waſſerreiche Niederungen aber, denen es wenigſtens an einer geſchützten 
Baumgruppe nicht fehlt, oft in unglaublicher Menge. Es iſt nicht gerade nötig, daß ein 
ſolcher Schlafplatz nahe am Sumpfe liegt; denn es ficht den Vogel wenig an, wenn er all— 
nächtlich eine große Strecke durchfliegen muß, um von dem Ruheorte aus ſein Jagdgebiet 
zu erreichen und wiederum nach jenem zurückzukehren. 

Mit Ausnahme der Brutzeit verbringt er den ganzen Tag ſchlafend oder ruhend, und 
erſt mit Einbruch der wirklichen Dämmerung tritt er ſeine Streifereien und Jagdzüge an. 
Seine Bewegungen unterſcheiden ihn in mancher Hinſicht von anderen Reihern. Der Gang 
zeichnet ſich durch die kurzen Schritte, der Flug durch verhältnismäßig ſchnelle, aber voll— 
kommen geräuſchloſe, oft wiederholte Flügelſchläge und nur kurzes Gleiten aus. Gewöhn— 
lich ſieht man das nächtliche Heer in einer bedeutenden Höhe, ſtets in regellos geordneten 
Haufen dahinziehen, da, wo er häufig iſt, oft auf weithin den Nachthimmel erfüllend. In 
der Nähe der Sümpfe angekommen, ſenkt ſich die Geſellſchaft mehr und mehr hinab, und 


Nachtreiher: Verbreitung. Lebensweiſe. Stimme. Fortpflanzung. 501 


vor dem Niederſetzen bemerkt man auch wohl ein kurzes Schweben. In der Regel zeigt ſich 
der Nachtreiher jeder ſchnellen Bewegung abhold, denn unfähig iſt er einer ſolchen durch— 
aus nicht. Eine Fertigkeit beſitzt er in hohem Grade: er kann vortrefflich klettern und be— 
wegt ſich demgemäß im Gezweige der Bäume faſt mit derſelben Gewandtheit wie die Zwerg— 
reiher, die als die eigentlichen Kletterkünſtler der Familie bezeichnet werden müſſen. Die 
Stimme iſt ein rauher, auf weithin vernehmbarer Laut, der allerdings an das Krächzen der 
Raben erinnert und zu dem Namen Nachtrabe Veranlaſſung gegeben hat. Sie mit Buch— 
ſtaben auszudrücken, iſt ſchwer, da man ebenſogut ein „Koa“ wie „Koau“ oder „Koei“ zu 
hören glaubt. Eigentlich ſcheu kann man ihn nicht nennen, obwohl er immer eine gewiſſe 
Vorſicht bekundet. Aber man trifft gewöhnlich auch nur bei Tage mit ihm zuſammen und 
hat dann eben einen ſchlafenden oder doch ſchläfrigen Vogel vor ſich. Dieſer läßt in der 
Regel den Jäger bis unter den Baum kommen, auf welchem er ruht, und entſchließt ſich, 
zumal an Orten, wo er durch die Gutmütigkeit des Menſchen verwöhnt wurde, auch dann 
nicht immer zum Auffliegen. Derſelbe Vogel zeigt ſich, wenn die Nacht hereinbricht, mun— 
ter und regſam, wenn auch nicht gerade ſehr lebendig und dabei unter allen Umſtänden 
vorſichtig, weicht furchtſam jedem Menſchen aus, welcher ſich ihm nähert, und wird, wenn 
er ſich verfolgt ſieht, ungemein ſcheu. Seine Fiſcherei betreibt er ungefähr in derſelben 
Weiſe wie die Tagreiher, jedenfalls vollkommen lautlos. In einer Hinſicht unterſcheidet er 
ſich von vielen ſeiner Verwandten: er iſt entſchieden geſelliger als ſie, mindeſtens ebenſo 
geſellig wie der Kuhreiher. Allerdings trifft man in Nordoſtafrika zuweilen auch einzelne 
Nachtreiher an, in der Regel jedoch ſtets Geſellſchaften, und zwar ſolche, welche nach 
Hunderten zählen, größere, als ſie irgend ein anderer Reiher eingeht; und wenn man die 
Vögel des Nachts beobachtet, muß man ſehr bald bemerken, wie ihr beſtändiges Schreien 
und Krächzen zur Folge hat, daß immer neue Zuzügler ſich dem Schwarme anſchließen. 

Das Brutgeſchäft fällt in die Monate Mai bis Juli. Um dieſe Zeit bezieht der Vogel 
entweder mit Verwandten gewiſſe Reiherſtände oder bildet ſelbſt Siedelungen. In Holland 
muß er ſehr häufig brüten, weil man von dort aus alljährlich lebende Junge erhalten kann; 
in Deutſchland niſtet er ſelten, wahrſcheinlich aber doch häufiger, als wir meinen. So 
fand Wicke im Jahre 1863 eine von ihm geſchilderte Siedelung in der Nähe von Göttingen. 
Auf den ungariſchen Reiherſtänden iſt er ſtets zahlreich vertreten: Baldamus zählte auf 
einer einzigen, mäßig großen Weide unter 16 Reiherneſtern 11 des Nachtreihers. Seine 
Neſter werden in der Regel in der Mitte der Wipfel auf Gabeläſten angelegt oder auch auf 
den Rand von Fiſchreiherneſtern geſtützt. Höhere Bäume zieht er den niederen vor, ohne 
jedoch beſonders wähleriſch zu ſein. Der Horſt iſt verhältnismäßig nachläſſig gebaut, außen 
von trockenem Gezweige nach Art eines Krähenneſtes zuſammengeſchichtet, innen mit trocke— 
nen Schilf- oder Riedblättern ſparſam ausgelegt. Vor Anfang Mai findet man auch in 
Südungarn ſelten Eier in den Neſtern, zu Ende des Monats hingegen find faſt alle mit 4—5 
Stück belegt. Die grünen Eier, deren Längsdurchmeſſer etwa 55 und deren Querdurchmeſſer 
40 mm beträgt, ſind ſehr länglich und auffallend dünnſchalig. Wahrſcheinlich brütet nur 
das Weibchen; wenigſtens ſcheint dies bei Tage zu geſchehen. Die Männchen ſitzen, nach 
den Beobachtungen von Baldamus, ungeſtört in der Nähe des brütenden Weibchens, haben 
aber auch noch gewiſſe Sammelplätze, zu welchen ſie ſich begeben, wenn ſie behelligt wer— 
den; denn es tritt nur auf Augenblicke vollkommene Ruhe ein. „Wenn kein Räuber ſie auf— 
ſtörte“, berichtet genannter Forſcher, „fanden ſie untereinander Anlaß genug, ſich gegen— 
ſeitig zu necken, ſchreiend zu verfolgen und zur Wehr zu ſetzen. Dies geſchah größtenteils 
ſteigend. Sie erſchienen dabei oft in ſonderbar lächerlichen Stellungen und ſchrieen beſtän— 
dig. Während nämlich das brütende Weibchen oft ein Reis oder dergleichen von einem nach— 
barlichen Neſte ſich zueignete und ſchreienden Widerſtand erfuhr, fiel es vielleicht dem 


502 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierte Familie: Reiher. 


nebenſtehenden Männchen ein, ſeinem über ihm ſtehenden Nachbar in die Ständer oder in 
die Zehen zu zwicken. Dieſer breitet ſeine Flügel abwehrend aus, ſperrt den Schnabel weit 
auf und ſucht zu vergelten, wird aber vom Angreifer ſteigend verfolgt, bis das Ende eines 
Aſtes nach dem Stamme oder nach außen dem Verfolgten entweder den Mut der Verzweif— 
lung oder die Flucht durch die Schwingen gebietet. Im letzteren Falle wird er in der Regel 
nicht weiter verfolgt, im erſteren Falle der Angreifer in ähnlicher Weiſe zurückgetrieben. 
Lächerlich wirkt der Gegenſatz zwiſchen dem großartig erſcheinenden Aufwande von Mitteln 
und dem geringen Erfolge. Der weit aufgeſperrte Schnabel, die unendlichen Verände— 
rungen ihrer rauhen ‚Koau‘, ‚Krau‘, ‚Kräü‘, ‚Rrää‘ 2c., die gleichſam von Zornesfeuer und 
blutrot leuchtenden großen Augen, die drohend erhobenen Flügel, das Zurückbiegen und Vor— 
ſchnellen des Kopfes, die abenteuerlichen Wendungen des ganzen Körpers, das Anlegen und 
Aufrichten der Scheitel- und Genickfedern laſſen einen Kampf auf Tod und Leben befürch— 
ten, und ſiehe, kaum berühren ſie ſich, und zwar nur wenig mit den Flügelſpitzen, höchſt 
ſelten einmal gegenſeitig mit dem Schnabel. Sie drohen und ſchreien wie die Homeriſchen 
Helden und Götter, aber das iſt auch alles.“ 

Beachtenswert iſt, daß der Nachtreiher während der Brutzeit ſich auch bei Tage mit 
Fiſchfang beſchäftigt. Freilich treibt ihn der niemals zu ſtillende Hunger ſeiner Jungen 
zu ungleich größerer Thätigkeit an als ſonſt, und wohl oder übel ſieht er ſich genötigt, ſeine 
gewohnte Lebensweiſe zu verändern. „Von allen Seiten, hoch und niedrig“, ſchildert Land— 
beck, „zieht der Nachtreiher, den Kropf mit Fiſchen, Fröſchen und Kerbtierlarven angefüllt, 
zu ſeinen Neſtern. Ein im tiefſten Baſſe ausgeſtoßenes , Quak' oder ‚Gewäk' kündigt feine 
Ankunft ſchon in bedeutender Entfernung an, und ein katzenartiges ‚Duäht quäht‘ oder 
‚Queaohaaeh queoeah' der Jungen iſt die Antwort beim Füttern. Haben ſich die Alten ent— 
fernt, dann beginnt die Muſik der Jungen aufs neue, und aus allen Neſtern tönt ein un— 
unterbrochenes „‚Zikzikzik zäkzäkzäk zgäzgäzgäé und ‚Gättgättgättgätt'. Zur Abwechſelung 
klettern die jungen Reiher auf den Aſten hinaus auf die Wipfel der Neſtbäume, wo ſie eine 
freiere Ausſicht genießen und ihre Eltern ſchon in der Ferne kommen ſehen, ſich aber auch 
ſehr oft täuſchen.“ Der Boden unter den Bäumen iſt mit zerbrochenen Eierſchalen, faulen— 
den Fiſchen, toten Vögeln, zertrümmerten Neſtern und anderem Unrate überſäet; ein durch— 
dringender Geſtank verbreitet ſich ringsum. Junge Nachtreiher, die aus ihren Neſtern ge— 
ſtoßen wurden, laufen unten umher, die Fiſche aufſammelnd, die von den gefräßigen Neſt— 
jungen oben in den Bäumen hinabgeworfen werden, falls ſich nicht die Alten bequemen, 
ſie auch unten zu füttern. Schon in bedeutender Entfernung vernimmt man ein ſonder— 
bares Praſſeln und Plumpen, herrührend von dem dichten Kotregen und dem Herabfallen 
von Fiſchen oder Herabſtürzen der Jungen. Niemand kann unten umhergehen, ohne grün 
und blau bemalt zu werden. In der Nähe iſt der Lärm fürchterlich, der Geſtank faſt un— 
erträglich und der Anblick von Dutzenden verweſender junger Reiher, die mit Tauſenden 
von Fleiſchfliegen und Maden bedeckt und dadurch tauſendfältig wieder belebt ſind, äußerſt 
ekelhaft. 

In früheren Jahrhunderten ſcheint man an der Jagd auf Nachtreiher abſonderliches 
Vergnügen gefunden zu haben, weil man dieſen Vogel zur hohen Jagd rechnete und als 
Wildbret in Ehren hielt. Gegenwärtig erlegen ihn Raubſchützen wegen ſeiner drei weißen 
Genickfedern, „Bismarckfedern“ genannt, die von Federſchmückern geſucht und zu Federbüſchen 
verarbeitet werden. Gefangene ſieht man in den meiſten Tiergärten. Zu den anziehenden 
Vögeln gehören ſie nicht, da ſie auch in der Gefangenſchaft den ganzen Tag verſchlafen. 


Die von dem allgemeinen Gepräge am meiſten abweichende Art der Gattung iſt offen— 
bar der Kahnſchnabel, Savaku der Südamerikaner (Nycticorax cancrophagus, 


Nachtreiher. Kahnſchnabel 503 


Cochlearius naevius und fuscus, Cancroma cochlearea und cancrophaga), ein Nacht: 
reiher mit abſonderlich ungeſtaltetem, flach gewölbtem, umgekehrt löffelförmigem Oberſchna— 
bel, deſſen Firſt ſtumpfkantig abgeſetzt, am Ende hakig herabgebogen, daneben grubig ver— 
tieft, ſeitlich gewölbt und nach vorn allmählich abgerundet iſt, breitem, ebenem, bis zur 
Spitze geteiltem und mit nackter Haut ausgefülltem Unterſchnabel, ſchlanken, mäßig hohen, 


Kahnſchnabel (Nyeticorxax cancrophagus). 10 natürl. Größe. 


faſt bis auf die Ferſe herab befiederten Beinen, ſtarken und ziemlich langen Flügeln, unter 
deren Schwingen die vierte die längſte, ziemlich kurzem, faſt gerade abgeſchnittenem, aus 
12 Federn gebildetem Schwanze und zartem, ſperrigem, reiherartigem Kleingefieder, das ſich 
auf Hinterkopf und Nacken zu einem langen Buſche verlängert, auf dem Rücken und den 
Schultern zerſchleißt, die Zügelgegend und die Kehle aber unbekleidet läßt. Stirn, Kehle, 
Backen und Vorderhals ſind weiß, Unterhals und Bruſt gelblichweiß, die Federn des Rückens 
hellgrau, der hintere Oberhals und der Bauch bis zum Steiße roſtrotbraun, ſeitlich ſchwarz, 
Schwingen und Steuerfedern weißlichgrau. Das Auge iſt braun, innen grau gerandet, der 
Schnabel braun, am Rande des Unterkiefers gelb, der Fuß gelblich. Die Länge beträgt 58, 


504 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; fünfte Familie: Schuhſchnäbel. 


die Breite 99, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 12 cm. Das Weibchen iſt etwas klei— 
ner, der junge Vogel anfangs ganz rotbraun, dunkler auf dem Rücken, bläſſer auf der Bruſt. 

Der Savaku lebt im Gebüſche und Schilfe der Ufer aller Waldflüſſe Braſiliens und 
wird einzeln oder zur Brutzeit paarweiſe angetroffen. Man ſieht ihn in dem dichten Buſch— 
werke der Flußufer ziemlich hoch auf den Zweigen über dem Waſſer ſitzen, in den inneren 
Waldungen häufiger als nahe am Meere, bei Annäherung eines Bootes aber ziemlich ge— 
ſchickt von Zweig zu Zweig hüpfen und ſich raſch verbergen. Die Nahrung ſoll in Waſſer— 
tieren aller Art, jedoch nicht in Fiſchen beſtehen. Der Prinz von Wied fand nur Gewürm 
in dem Magen der von ihm erlegten und meint, daß der Vogel mit ſeinem breiten, kahn— 
förmigen Schnabel nicht im ſtande ſei, Fiſche zu fangen. Eine Stimme hat dieſer Forſcher 
nicht vernommen; Schomburgk aber jagt, daß der Vogel mit ſeinem Schnabel ein Klap— 
pern hervorbringe wie ein Storch, dies wenigſtens thue, wenn er in die Gewalt des Men 
ſchen gebracht werde. Über das Brutgeſchäft weiß man noch wenig. Das Ei iſt länglich— 
rund, weiß, glanzlos und ungefleckt, dem des Nachtreihers ſehr ähnlich. 

Gefangene, die in neuerer Zeit zuweilen in unſere Käfige gelangen, betragen ſich in 
jeder Beziehung wie Nachtreiher. 


Einer der abſonderlichſten Vögel Afrikas und der eigenartigſten des Erdballes iſt der 
Schuhſchnabel (Balaeniceps rex), Vertreter einer gleichnamigen Gattung (Bala eni— 
ceps) und Familie (Balaenicipidae). Ihn kennzeichnen maſſiger Leib, dicker Hals und 
großer Kopf, der gewaltige, einem plumpen Holzſchuhe nicht unähnliche, auf dem Firſte 
ſeicht eingebogene, gekielte, ſtarkhakige Schnabel, deſſen breite Unterkiefer bis zu ihrer Ver— 
bindungsſtelle durch eine lederige Haut verbunden werden, die ſehr hohen Beine und gro— 
ßen Füße, deren lange Zehen mit kräftigen Nägeln bewehrt ſind, die breiten und langen 
Flügel, unter deren Schwingen die dritte und vierte die längſten, der mittellange, gerade, 
zwölffederige Schwanz und das großfederige, ziemlich weiche Kleingefieder, das am Hinter— 
haupte einen kurzen Schopf bildet. Ein ſchönes Aſchgrau iſt die Grundfärbung des Gefie— 
ders; die Ränder der größeren Federn ſind lichtgrau, die Schwingen und Steuerfedern 
grauſchwarz. Das Auge iſt hellgelb, der Schnabel hornfarben, der Fuß ſchwarz. Junge 
Vögel tragen ein ſchmutzig oder roſtig braungraues Kleid. Die Länge beträgt 140, die 
Breite 262, die Fittichlänge 73, die Schwanzlänge 25 cm. Das Weibchen iſt beträchtlich kleiner. 

Dieſer Rieſe der Sumpfvögel lebt, nach von Heuglins und Schweinfurths Beob— 
achtungen, einzeln, paarweiſe und in zerſtreuten Geſellſchaften, möglichſt fern von allen 
menſchlichen Anſiedelungen in den ungeheuern, meiſt unzugänglichen Sümpfen des Weißen 
Nils und einigen ſeiner Nebenflüſſe, insbeſondere im Lande der Kitſch- und Nuér-Neger, 
zwiſchen dem 5. und 8. Grade nördlicher Breite. An anderen Gewäſſern Innerafrikas iſt 
er noch nicht beobachtet worden. Gewöhnlich ſieht man ihn hier an den mit dichtem Schilfe 
und Papyrusſtauden umgebenen Lachen inmitten dieſer Sümpfe fiſchen oder aber auf einem 
der auf trockeneren Stellen der Sümpfe ſich erhebenden Termitenhügel bewegungslos, nicht 
ſelten auf einem Beine, ſtehen, um von hier aus Umſchau zu halten oder zu verdauen. 
Scheu und vorſichtig erhebt er ſich bei Annäherung eines Menſchen ſchon aus weiter Ent— 
fernung unter lautem Geräuſche und fliegt dann niedrig und ſchwer über das Rohr hin, 
das ihn dem Auge bald entzieht. Wird er dagegen durch Schüſſe in Furcht geſetzt, ſo er— 
hebt er ſich hoch in die Luft, kreiſt und ſchwebt längere Zeit umher, kehrt aber, ſolange 
er verdächtige Menſchen gewahrt, nicht wieder zum Sumpfe zurück. An freies Waſſer kommt 
er wohl auch einmal, immer aber ſelten. 


l 


chnabe 


chuh] 


3 


Schuhſchnabel: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. Gefangenleben. 505 


In ſeinem Gange und Fluge ähnelt der Schuhſchnabel dem Marabu, trägt jedoch den 
Leib mehr wagerecht und läßt den ſchweren Kopf auf dem Kropfe ruhen. Im Fluge zieht 
er den Hals ein, wie Reiher thun. Der einzige Ton, den er von ſich gibt, iſt ein lautes 
Knacken und Klappern mit dem Schnabel, das an das Storchgeklapper erinnert. Seine 
Nahrung beſteht vorzugsweiſe aus Fiſchen, und ſie weiß er, oft bis zur Bruſt im Waſſer 
ſtehend, den gewaltigen Schnabel nach Reiherart plötzlich vorſtoßend, geſchickt zu fangen. 
Zuweilen ſoll er auch, nach Gewohnheit der Pelikane, mit anderen ſeiner Art förmliche 
Treibjagden abhalten, indem er mit den Genoſſen einen Kreis bildet und, ſchreitend und 
mit den Flügeln ſchlagend, die Fiſche auf ſeichte Uferſtellen zu drängen ſucht. Petherick 
verſichert, daß er Waſſerſchlangen fange und töte, auch die Eingeweide toter Tiere nicht 
verſchmähe und, um zu ihnen zu gelangen, nach Art des Marabu den Leib eines Aaſes 
aufreiße, gründet dieſe Angaben aber nicht auf eigne, ſondern auf die Beobachtungen ſeiner 
Leute und dürfte hinſichtlich der Schlangen falſch berichtet haben, da ein Flöſſelhecht 
(Polypterus) die „Schlange des Fluſſes“ genannt wird. 

Die Brutzeit fällt in die dortige Regenzeit, alſo in die Monate Juni bis Auguſt. Der 
Schuhſchnabel erwählt zur Anlage ſeines Neſtes eine kleine Erhöhung im Schilfe oder Graſe, 
entweder unmittelbar am Rande des Waſſers oder inmitten des Sumpfes, am liebſten da, 
wo umgebendes Waſſer den Zugang erſchwert, und fügt hier aus zuſammengehäuften 
lockeren Stengeln der Sumpfpflanzen ein ſehr großes, oft durch Raſen- oder Schlammſtücke 
befeſtigtes und faſt meterhohes Neſt zuſammen. Die Eier ſind, nach Angabe von Heug— 
lins, verhältnismäßig klein, etwa 80 mm lang und 55 mm dick, eigeſtaltig, weiß, friſch 
etwas bläulich angeflogen, ſpäter, infolge des Bebrütens, bräunlich beſchmutzt; die dicke, fein— 
körnige Schale ſcheint dunkelgrün durch und hat einen glatten Kalküberzug, in welchem ſich 
häufig äußere Eindrücke finden, und der hier und da blaſig iſt oder an der Spitze faſt gänzlich 
fehlt. Derſelbe Naturforſcher verſichert, daß das aus dem Neſte genommene Junge ſich ſehr 
leicht mit Fiſchen erhalten und zähmen läßt, Petherick hingegen, daß alle die Jungen, 
die durch ſeine Leute ausgenommen wurden, geſtorben ſeien und er deshalb genötigt wor— 
den wäre, ſolche durch Hühner ausbrüten und mühſelig aufatzen zu laſſen. Daß dieſe Mit— 
teilung unrichtig iſt, bedarf für den Kundigen keines Beweiſes, ſo zweifellos es auch iſt, daß 
es Petherick war, der im Jahre 1860 lebende Schuhſchnäbel nach London brachte. 

Über einen während ſeiner Reiſen in Afrika gefangen gehaltenen Schuhſchnabel be— 
richtet W. Junker das Folgende: „Er machte uns in der Folge an Bord und ſpäter in 
der Station Djur Ghattas viel Spaß. Täglich ließ ich in mein großes Badegefäß Fiſche 
ſetzen, und dann war es ergötzlich anzuſehen, wie der große Vogel manchmal lange un— 
beweglich in der Nähe ſtand, bis er plötzlich mit dem maſſiven Schnabel ins Waſſer fuhr, 
blitzſchnell einen faſt fußlangen Fiſch faßte und ohne irgend merkliche Beſchwerde durch ſei— 
nen Schlund zwängte. Er zeigte einen unglaublich ruhigen und phlegmatiſchen Charakter, 
war von allem Anfang an ſehr wenig ſcheu und ließ ſich bald nahe kommen. Nur plötz— 
liche Annäherung der Leute und Geräuſch erſchreckte ihn. Meiſt ſtand er wie gedankenvoll 
an einer Stelle und ließ ſich nur ungern vertreiben. So blieb der ſeltene Gaſt bei uns 
in Freiheit unbehindert an Deck. Ganz drollig geſtaltete ſich alsbald ſein Verhältnis zu 
den beiden kleineren der für Geſſi angekommenen Schimpanſen, die vor unſerem Schuh— 
ſchnabel eine heilloſe Furcht bekundeten. Dies kam uns ſehr gelegen, denn die Tiere ge— 
bärdeten ſich wie ungezogene Kinder und zwangen uns oft durch Zähnefletſchen, Beißen 
und Schreien bei unſeren Mahlzeiten förmlich, aufzuſtehen und davonzulaufen, worauf ſie 
ſich ſelbſt über die gefüllten Teller hermachten. Der ruhige und phlegmatiſche große Vogel 
aber wurde uns bald zu unſerem höchſten Ergötzen ein waderer Schutzmann gegen die Zu— 
dringlichkeit jener unbotmäßigen kleinen Freunde. Seitdem nannte ihn Geſſi nicht anders 


506 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


als ‚die Polizei‘. Wenn nun ſpäter bei unſeren Mahlzeiten die Schimpanſen ſich ungebühr— 
lich aufführten, kreiſchend mit den Füßen ſtrampelten und wie ungezogene Kinder nach 
unſerem Eſſen gierten, da hieß es nur: ‚ Polizei!“ Sofort trieb ein dienſtbarer Geiſt von 
Negerjungen unſeren lieben Schutzpatron in die Nähe, wo er regungslos wie eine Bild— 
ſäule ſtehen blieb, ohne auch nur die geringſte Notiz von den Schimpanſen zu nehmen, 
während dieſe zu allgemeinem Ergötzen unter allen Zeichen der Angſt und häufigem Um— 
ſchauen ſchleunigſt das Feld räumten. Bei meiner Abreiſe nach dem Inneren ließ ich den 
Vogel bei Geſſi, wo er ſich ſpäter neben der Fiſchnahrung auch an Fleiſch gewöhnte.“ 


Die Störche (Ciconiidae) find verhältnismäßig plump gebaute, dickſchnäbelige, hoch— 
beinige, aber kurzzehige Schreitvögel. Ihr Schnabel iſt lang, gerade, geſtreckt kegel- und keil— 
förmig, zuweilen etwas nach oben gebogen, bei anderen in der Mitte klaffend, gegen die 
Spitze hin ſeitlich zuſammengedrückt, das Bein ſehr lang, ſtark, weit über die Ferſengelenke 
hinauf unbefiedert, der kurzzehige Fuß zwiſchen den Vorderzehen mit kleinen Spannhäuten 
ausgerüſtet und mit dicken, kuppigen Nägeln bewehrt, der Flügel groß, lang und breit, im 
Fittiche die dritte und vierte Schwinge die längſte, der zwölffederige, kurze Schwanz ab— 
gerundet, das Kleingefieder am Kopfe und Halſe entweder ſchmal und länglich, oder kurz und 
abgerundet, bei einzelnen ſpärlich und wollig, ſelbſt haarig, bei anderen endlich im Alter 
durch hornige, lanzenförmige Spitzen ausgezeichnet. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich 
durch die Größe, die Jungen durch mattere Farben von den Alten. 

Das durch viele luftführende Knochen ausgezeichnete Gerippe iſt kräftig und ſtämmig, 
die Hirnſchale ſtark gewölbt, die knöcherne Scheidewand der Augenhöhlen vollſtändig. Die 
Wirbelſäule beſteht aus 15 Hals-, 7 Rücken- und 7 Schwanzwirbeln; die Rückenwirbel 
verwachſen nicht miteinander, und nur der letzte verſchmilzt mit den Lendenwirbeln zu 
einem Stücke. Das Bruſtbein iſt viereckig, am Hinterrande einmal ausgebuchtet, der Kiel 
gegen den Hals hin ſehr erhöht. Die Zunge ſteht mit der Länge des Schnabels in keinem 
Verhältniſſe, ſondern iſt eine echte Kümmerzunge von länglich-dreieckiger Geſtalt, überall 
ganzrandig, glatt und nicht hornig; der Schlund erweitert ſich und geht unmittelbar in 
den Vormagen über, der ſich auch von dem Magen äußerlich kaum unterſcheiden läßt. Die 
Luftröhre fällt zumal in Anſehung des mangelnden unteren Kehlkopfes und der bedeu— 
tenden Länge und Steifheit der Aſte auf. 

Störche leben in allen Erdteilen, auch faſt in jedem Gürtel. Die Aufenthaltsorte der 
20 bekannten Arten ſind verſchieden; doch darf man im allgemeinen ſagen, daß ſie wal— 
dige, ebene, waſſerreiche Gegenden den höheren und trockeneren vorziehen und demgemäß 
Gebirgen oder Steppen und Wüſten fehlen. Die nordiſchen Arten gehören zu den Zug— 
vögeln und durchwandern meiſt ungeheure Strecken; die im Süden lebenden ſtreichen. 
Sie ſind nur bei Tage thätig, tragen ſich aufrecht, den Hals faſt ganz oder nur ſanft 
S⸗förmig gebogen, gehen ſchreitend mit gewiſſem Anſtande, waten gern im Waſſer um: 
her, entſchließen ſich aber nur ausnahmsweiſe zum Schwimmen, fliegen ſehr ſchön, leicht 
und meiſt hoch, nicht ſelten ſchwebend, oft in prachtvollen Schraubenlinien kreiſend, ſtrecken 
dabei Hals und Beine gerade von ſich und nehmen ſo im Fluge eine ſie von weitem kenn— 
zeichnende Geſtalt an. Abgeſehen von einem heiſeren Ziſchen, laſſen ſie keinen Laut ver— 
nehmen, wiſſen dieſem Mangel aber durch lautes und ausdrucksvolles Schnabelgeklapper 
abzuhelfen. Sie benehmen ſich ernſt und würdig, beweiſen auch, daß ſie ſehr klug ſind 
und die Verhältniſſe wohl zu beurteilen verſtehen. Mehrere Arten haben ſich freiwillig 
unter den Schutz des Menſchen geſtellt und ſind zu halben Haustieren geworden, geben 


Schuhſchnabel. — Hausſtorch. 507 


ſich aber nicht zu Sklaven her, ſondern bewahren unter allen Umſtänden ihre Selbſtändig— 
keit. Unter ſich leben ſie geſellig und mit größeren Sumpf- und Waſſervögeln in gutem 
Einvernehmen, nicht aber in Freundſchaft; kleineren Tieren werden ſie gefährlich: denn 
ſie ſind Räuber von Gewerbe und beſchränken ſich keineswegs auf Lurche, Fiſche, Kerbtiere 
und Würmer, ſondern ſtellen überhaupt allen ſchwächeren Tieren nach und töten diejenigen, 
welche ſie erlangen können, gehen ſelbſt Aas an und zeigen ſich dabei ebenſo gierig wie 
Hyänen oder Geier. Trotz ihrer Raubgier werden ſie ſelten läſtig oder ſchädlich, in der 
Regel eher nützlich. Ihre großen Neſter erbauen ſie aus dürren Reiſern und Stöcken, deren 
Mulde mit weicheren Stoffen ausgekleidet wird, auf hohen Bäumen oder Gebäuden. Das 
Gelege zählt wenige, aber große, fleckenloſe Eier, die vom Weibchen allein ausgebrütet, 
aber auch vom Männchen ſehr geliebt werden. Dieſes trägt der Gattin, ſolange ſie ſitzt, 
die nötige Nahrung zu und beteiligt ſich auch ſpäter an der Aufzucht der Jungen. Alle 
Arten laſſen ſich zähmen, leicht ernähren und ſo an den Menſchen oder wenigſtens an 
deſſen Gehöft gewöhnen, daß ſie nicht bloß aus und ein fliegen, ſondern ſogar den Winter 
hier verbringen oder, wenn ſie durch die Wanderluſt zum Zuge ſich verleiten ließen, im 
nächſten Frühlinge zurückkehren. Sie erfreuen durch ihre Klugheit, durch den Ernſt und 
die Würde ihres Weſens ſowie durch ihre Anhänglichkeit an den Pfleger, nützen auch im 
Gehöfte durch Jagd auf allerlei Ungeziefer, gehören aber nicht zu den billigſten Koſtgängern, 
weil ſie viel Futter brauchen. 


Langer, kegelförmiger, gerader, an den ſcharfen Schneiden ſtark eingezogener, mit 
plattem Hornüberzuge bekleideter Schnabel, hohe, weit über der Ferſe nackte Füße, mit 
kurzen, unten breiten Zehen, deren äußere und mittlere bis zum erſten Gelenke durch eine 
Spannhaut verbunden ſind, lange, mäßig breite, ziemlich ſtumpfe Flügel, unter deren 
Schwingen die dritte, vierte, fünfte gleich lang und die längſten ſind, aus zwölf kurzen 
Federn beſtehender, abgerundeter Schwanz und reiches, nicht vielfarbiges, oft aber glänzen— 
des Gefieder kennzeichnet die Klapperſtörche (Ciconia). 


Unter ihnen verdient der Hausſtorch, Adebar, Ebeher, Honoter oder Klapper— 
ſtorch (Ciconia alba, albescens, nivea, candida und major, Ardea ciconia), an erſter 
Stelle genannt zu werden. Sein Gefieder iſt mit Ausnahme der ſchwarzen Schwingen und 
längſten Deckfedern ſchmutzig weiß, das Auge braun, der Schnabel lack-, der Fuß blutrot, 
der kahle Flecken um das Auge grauſchwarz. Die Länge beträgt 110, die Breite 224, die 
Fittichlänge 68, die Schwanzlänge 26 cm. Das Weibchen iſt kleiner. 

Mit Ausnahme der hochnordiſchen Länder fehlt der Storch keinem Teile Europas, ob— 
gleich er freilich nicht überall als Brutvogel gefunden wird. So beſucht er unter anderem 
auch England, woſelbſt er früher häufig geweſen ſein ſoll, gegenwärtig nur noch ſelten, 
und ebenſo hat er ſich aus Griechenland mehr oder weniger zurückgezogen, weil die Be— 
wohner der Morea ihn, den heiligen Vogel der Türkei, gänzlich verſcheucht haben. „Da, 
wo die türkiſche Herrſchaft ſich länger erhielt und der griechiſche Aufſtand nicht alles dem 
Erdboden gleichgemacht hatte“, ſagt A. von Lindermayer, „blieben auch die Störche in 
dem ungeſchmälerten Beſitze ihrer Paläſte, wie z. B. auf der Inſel Euböa; da aber, wo das 
Hellenentum ſchon nach den erſten Tagen der Revolution friſch emporwuchs, verminderten 
ſich oder verſchwanden auch die Störche. So gibt es keine mehr in Nauplia, Patras, Syra 
und Athen.“ Auch in Spanien gehört der Storch in manchen für ihn durchaus geeigneten 
Teilen des Landes zu den Seltenheiten. Außerdem tritt er in Südrußland und rings um 
das Kaſpiſche wie um das Schwarze Meer, in Syrien, Paläſtina, Perſien, den Oxusländern 


508 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


und in Japan ſowie anderſeits in den Atlasländern und auf den Kanariſchen Inſeln auf, 
ſoll, laut Layard, „ohne Zweifel“ auch in Südafrika niſten. Auf ſeinem Winterzuge durch— 
ſtreift er ganz Afrika und Indien. In Mittel- und Norddeutſchland erſcheint er zwiſchen 
dem letzten Februar und erſten April, einige Vorläufer und Nachzügler ausgenommen. Ein— 


Hausſtorch (Ciconia alba). Ys natürl. Größe. 


zelne kommen bereits Mitte Februar und andere noch in der zweiten Hälfte des April an. 
Im Inneren Afrikas trifft er wenige Tage nach ſeiner Abreiſe ein: ich ſah ihn bereits am 
1. September im ſüdlichen Nubien und noch am 30. März bei Chartum. Er bevorzugt 
ebene, flache und tiefe Gegenden, die reich an Waſſer und insbeſondere an Sümpfen und 
Moräften find, verlangt aber Gelände, in welchen der Menſch zur Herrſchaft gekommen iſt. 
Zwar ſiedeln ſich viele Hausſtörche auch fern von den menſchlichen Wohnungen in Wäldern 


Hausſtorch: Zug. Aufenthalt. Weſen. 509 


an und gründen hier auf ſtarken Bäumen ihren großen Horſt; die Mehrzahl aber niſtet im 
Gehöfte der Bauern oder wenigſtens auf Dächern. 

Wenn man beſonderes Glück hat, kann man die Ankunft des beliebten Dachgaſtes beob— 
achten und ſehen, daß ſich das Paar, das im vorigen Jahre im Gehöfte niſtete, plötzlich 
aus ungemeſſener Höhe in Schraubenlinien herabläßt auf den Dachfirſt und nun vom erſten 
Augenblicke an ſo heimiſch thut, als wäre es nie verreiſt geweſen. Sofort nach der Ankunft 
beginnt das gewöhnliche Treiben. Der Storch fliegt vom Neſte, das wirklich zu ſeinem Hauſe 
wird, weg, auf Feld und Wieſen, nach Sümpfen und Moräſten hinaus, um ſeiner Jagd 
obzuliegen, kehrt in den Mittagsſtunden gewöhnlich wieder zurück, unternimmt nachmit— 
tags einen zweiten Ausflug, kommt vor Sonnenuntergang nach Hauſe, klappert und ſchickt 
ſich ſchließlich zum Schlafen an. So treibt er es, bis die Fortpflanzungszeit eintritt 
und nunmehr die Sorge um die Brut eine gewiſſe Abweichung von der gewohnten Lebens— 
weiſe bedingt. 

Das Betragen erſcheint uns würdevoll. Sein Gang iſt langſam und gemeſſen, ſeine 
Haltung aufgerichtet, ſein Flug, der durch wenige Sprünge eingeleitet wird, verhältnis— 
mäßig langſam, aber doch leicht und ſchön, namentlich durch prachtvolle Schraubenlinien 
ausgezeichnet. Im Stehen pflegt er den Hals etwas einzuziehen und den Schnabel mit 
der Spitze nach unten zu richten; niemals aber nimmt er eine ſo häßliche Stellung an 
wie die meiſten Reiher, und ſelbſt in der tiefſten Ruhe ſieht er anſtändig aus. Selten 
ſteigert er ſeinen Gang bis zum Rennen; dieſe Bewegung ſcheint ihn auch bald zu ermüden, 
während er, in ſeiner gewöhnlichen Weiſe dahinwandelnd, ſtundenlang in Thätigkeit ſein 
kann. Der Flug ermüdet ihn nicht; er bewegt die Flügel ſelten und auch nicht oft nach— 
einander, weiß aber den Wind oder jeden Luftzug ſo geſchickt zu benutzen, daß er ſchwe— 
bend nach Belieben ſteigt und fällt, und verſteht ſein Steuer ſo trefflich zu handhaben, 
daß er jede Wendung auszuführen vermag. Sein Verſtand iſt ungewöhnlich ausgebildet. 
„Er weiß ſich“, ſagt Naumann, „in die Zeit und in die Leute zu ſchicken, übertrifft darin 
faſt alle übrigen Vögel, und iſt keinen Augenblick darüber in Zweifel, wie die Menſchen 
an dieſem oder jenem Orte gegen ihn geſinnt ſind. Er merkt gar bald, wo er geduldet 
und gern geſehen iſt, und der wenige Tage früher in einer fremden Gegend angekommene, 
ſchüchterne und vorſichtige, dem Menſchen ausweichende, allem mißtrauende Storch hat nach 
der Einladung, die ein zur Grundlage ſeines zukünftigen Neſtes auf ein hohes Dach oder 
auf einen Baumkopf gelegtes Wagenrad iſt, ſofort alle Furcht verloren, und nachdem er 
Beſitz von jenem genommen, iſt er nach wenigen Tagen ſchon ſo zuthulich geworden, daß 
er ſich furchtlos aus der Nähe begaffen läßt. Bald lernt er ſeinen Gaſtfreund kennen und 
von anderen Menſchen, oder die ihm wohlwollenden überhaupt von mißgünſtigen und ge— 
fährlichen Perſonen unterſcheiden. Er weiß, ob man ihn liebt und gern ſieht, oder ob 
man ihn nur mit Gleichgültigkeit betrachtet; denn er beobachtet aufmerkſam und macht 
keine Erfahrung umſonſt.“ Sein Betragen richtet ſich ſtets nach den Umſtänden. „Ich habe“, 
erzählt mein Vater, „oft nach einem, der im Neſte ſtand, mit der Flinte gezielt: er blieb 
dabei ſo ruhig, als wenn er wüßte, daß ihm nichts geſchehen würde. Wenn er aber Nach— 
ſtellungen erfährt, wird er auch beim Neſte ſehr ſcheu. Ehe ich einen in meiner Samm— 
lung hatte, wollte ich das Weibchen eines Paares, das auf einer Eiche geniſtet hatte, er— 
legen. Als ich mich ihm näherte, verließ es ſofort das Neſt, obgleich es bei Mondſchein ge— 
ſchah, und kam erſt lange nachher wieder. Jetzt verſagte mir das Gewehr; die wenigen 
Funken aber, die der Stein ſchlug, machten einen ſolchen Eindruck auf den Storch, daß er 
mich bis 11 Uhr nachts vergeblich warten ließ, ob ich mich gleich gut eingeſtellt hatte. 
Zwei Jahre darauf erinnerte er ſich dieſer Nachſtellung noch; denn ſo lange nachher 
war das brütende Weibchen ſo ſcheu, daß ich mich bei Mondſchein kaum auf 70 Schritt 


510 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


anſchleichen konnte.“ Fern vom Neſte zeigt ſich der Storch ebenſo ſcheu wie alle ſeine Ver— 
wandten. Er kennt die Bauern, Hirten und Kinder ſehr gut als ungefährliche Menſchen, 
meidet aber doch jede Annäherung und erſchwert dem Jäger, der ihn erlegen will, ſchuß— 
gerecht anzukommen. Noch viel vorſichtiger und ſcheuer zeigt er ſich auf dem Zuge oder 
überhaupt, wenn er mit anderen ſeiner Art ſich vereinigt. In Afrika flieht er ſeine Lands— 
leute, die Europäer, ſtets aus größerer Entfernung als die Eingeborenen. 

Gewöhnlich betrachtet man den Storch als einen harmloſen und gutmütigen Vogel, 
dieſe Eigenſchaften beſitzt er jedoch durchaus nicht. „Seine Art, ſich zu ernähren“, ſagt 
Naumann, „macht ihm das Morden zur Gewohnheit, und dieſe kann ſogar zuzeiten 
auf ſeinesgleichen übergehen. Man hat Beiſpiele, daß Störche von anderswo herkamen, 
das Neſt ſtürmten, über die Jungen herfielen und, trotz der verzweifelten Gegenwehr ihrer 
Eltern, ſie endlich doch ermordeten, dies auch bei mehreren in der Gegend ſo machten.“ 
Der gezähmte Storch geht, gereizt, ſeinem Widerſacher unter Umſtänden zu Leibe; der an— 
geſchoſſene wehrt ſich tapfer, verſetzt bis zum letzten Hauche Schnabelſtöße und kann, da 
dieſe häufig nach den Augen gerichtet ſind, Menſchen oder Jagdhunden leicht gefährlich 
werden. „Sonderbar genug herrſcht unter den Störchen eine große Verſchiedenheit der 
Geſinnung. Manche ſind gegen andere verträglich, leiden ſie auch niſtend in der Nähe, 
während andere in einem gewiſſen Kreiſe mit ſtörriſcher Beharrlichkeit die Alleinherrſchaft 
behaupten. Einerlei Ziel, Zweck und Mittel, auch wohl Furcht vor Gefahren, machen ihn 
auf ſeinen Reiſen geſellig oder veranlaſſen ihn, in größeren Vereinen zu reiſen. Nur gegen 
ſeinesgleichen kann der Storch geſellig ſein, gegen andere nie; der vereinzelte ſchließt ſich 
nie einer anderen Art an, nicht einmal ſeinem nächſten Verwandten.“ Wenn Eiferſucht 
ins Spiel kommt, kämpft er auf Leben und Tod, und kleinen Tieren gegenüber bleibt er 
immer gefährlich. 

Der einzige Stimmlaut, den der Storch hervorbringen kann, iſt ein heiſeres, unbe— 
ſchreibliches Ziſchen. Man vernimmt dies ſelten, am öfteſten noch von gezähmten, die 
beſondere Freude an den Tag legen wollen. Gewöhnlich drückt er ſeine Gefühle durch 
Klappern mit dem Schnabel aus, und er verſteht dieſes ſonderbare Werkzeug wirklich kunſt— 
gerecht zu handhaben, klappert bald länger, bald kürzer, bald ſchneller, bald langſamer, 
bald ſtärker, bald ſchwächer, klappert aus Freude oder aus Kummer, wenn er hungrig iſt, 
und nachdem er ſich geſättigt hat, macht ſeinem Weibchen klappernd ſeine Liebeserklärung 
und liebkoſt klappernd ſeine Jungen. Dieſe lernen die merkwürdige, aber keineswegs arme 
Sprache ihrer Eltern, noch ehe ſie flugbar werden, und drücken, ſobald ſie klappern können, 
ihre Gefühle ebenfalls dadurch aus, während man früher von ihnen Laute vernahm, die 
zwar ebenſowenig klangvoll ſind wie die ihrer Eltern, aber doch als Laute bezeichnet und 
ein Gewinſel oder Gezwitſcher genannt werden dürfen. 

Tiere der verſchiedenſten Art bilden die Nahrung des Storches. Er iſt ein Raubvogel 
in der vollſten Bedeutung des Wortes. Es ſcheint, daß er Lurche, Kerbtiere und Regen— 
würmer vorzieht, wohl aber nur, weil ſie ſich am leichteſten fangen laſſen. Bei ſeinen 
gewöhnlichen Jagdgängen trifft er am häufigſten Fröſche, Mäuſe und Kerbtiere an, und 
ſie werden zuerſt mitgenommen; aber er tötet auch Eidechſen, Blindſchleichen, Nattern, 
ſelbſt Giftſchlangen, iſt nach Fiſchen ebenſo begierig wie nach Fröſchen, ſtellt ihnen gelegent— 
lich im trüben Waſſer eifrig nach und verſchluckt ſolche bis zur Länge einer Manneshand. 
Große Nattern bearbeitet er, laut Lenz, bevor er ſie faßt, oft lange mit Schnabelhieben, 
bis ſie ganz ohnmächtig geworden ſind, und ſchluckt ſie dann, wie er ſie gerade packt, hinab, 
entweder den Schwanz oder den Kopf vorweg, gleichviel ob ſie ſchon tot ſind oder ſich noch 
feſt um ſeinen Schnabel ringeln, ſo daß er genötigt iſt, ſie durch eine heftige Bewegung 
wieder herauszuſchleudern oder ſie mit einem Fuße herauszukratzen, worauf er ſie von 


Hausſtorch: Weſen. Stimme. Nahrung. Schädlichkeit. 511 


neuem zu verſchlingen ſucht. Bei großer Gier ſchluckt er kleinere Schlangen oft, ohne ſie 
vorher im geringſten zu bearbeiten; ſie toben noch lange im Halſe herum, huſchen auch 
leicht, wenn er ſich raſch bückt, um eine neue Beute zu greifen, wieder heraus, ſo daß, 
wenn er auf freiem Boden mehrere Schlangen vor ſich hat, recht luſtige Jagden entſtehen. 
Auch die giftigen Kreuzottern ſind ihm eine Lieblingsſpeiſe; er haut ſie aber, ſo oft es 
ans Schlucken geht, wiederholt und ſo derb auf den Kopf, daß ihnen Hören und Sehen ver— 
geht. Verfährt er einmal zu raſch und unvorſichtig und wird von einer Otter gebiſſen, 
ſo leidet er einige Tage ſehr, erholt ſich dann aber gänzlich. Die Eier aller Bodenbrüter 
nimmt er aus; junge Vögel, auch Rebhühner, tötet er ohne Gnade, ſchleppt ſeinen Jungen 
ſogar volle Vogelneſter zu; den Mäuſen lauert er auf Feld und Wieſen vor ihren Löchern 
auf; die Maulwürfe ſpießt er im Aufſtoßen, junge Haſen nimmt er der Mutter trotz mutiger 
Verteidigung weg. Auf blumigen Wieſen treibt er eifrig Kerbtierfang und ergreift nicht 
allein die ſitzenden und kriechenden, ſondern bemüht ſich auch, die umherſchwirrenden noch 
im Fluge wegzuſchnappen. Kröten ekeln ihn an; er haßt ſie ſo, daß er ſie tötet, rührt 
ſie aber niemals an. Naumann fand an einem Teiche zahlloſe Kreuzkröten, entweder 
tot oder mit aufgeriſſenem Bauche und zerfetzten Eingeweiden in den letzten Zuckungen 
liegen: Opfer zweier Störche, die an demſelben Teiche regelmäßig fiſchten. 

Da der Storch, wie aus Vorſtehendem zu erſehen, der Jagd ſchadet, auch durch Weg— 
fangen von Bienen ſich Übergriffe erlauben ſoll, zählen ihn Jäger und Imker zu den ſchäd— 
lichen Vögeln und wollen ihn ausgerottet wiſſen. Einzelne Naturforſcher ſtellen ſich auf die 
Seite jener, rechnen ihm alle Fröſche nach, die er vertilgt, und wollen glauben machen, 
daß er Flur und Feld veröde. Daß ſolche Behauptungen arge Übertreibungen ſind, bedarf 
kaum des Beweiſes. Selbſt wenn man ſeine Schädlichkeit in jagdlicher Beziehung im vollen 
Umfange zugeſteht, wird man ſich beſinnen müſſen, bevor man ihm das Verdammungs— 
urteil ſpricht. Haſen, Rebhühner, Singvögel, Fröſche und Fiſche rottet er nicht aus, ſchmä— 
lert ihren Beſtand nicht einmal in nennenswerter Weiſe, und dem Land- und Forſtwirte 
ſchadet er auch nicht; dies aber kommt doch wohl in erſter Reihe in Betracht. Beide haben 
daher recht, ihn zu den überwiegend nützlichen Vögeln zu zählen und in Anerkennung der 
guten Dienſte, die er leiſtet, ſeine nicht in Abrede zu ſtellenden Übergriffe ihm nachzuſehen. 
Aufmerkſame Landwirte haben beobachtet, daß in Jahren, in welchen die Störche ſelten 
waren, die Mäuſe bedenklich überhandnahmen und gleichzeitig Ungeziefer anderer Art, ins— 
beſondere die Kreuzotter, viel häufiger gefunden wurde als ſonſt. Das wenigſtens erſteres 
begründet ſein dürfte, erſcheint jedem wahrſcheinlich, der aus den vom Storche ausgeſpieenen 
Gewöllen die von dieſem vertilgte, thatſächlich jeder Berechnung ſpottende Unzahl von 
Mäuſen abzuſchätzen verſucht. Es iſt neuerdings gebräuchlich geworden, mit anderen Augen 
zu ſehen, als unſere Altmeiſter der Vogelkunde ſahen, und jede nach Anſicht der betreffen— 
den Beobachter Schaden bringende Thätigkeit eines Tieres ins Ungeheuerliche aufzubau— 
ſchen: kein Wunder daher, daß auch der Storch darunter leiden muß. Was man aber auch 
gegen dieſen vorbringen mag: ſo viel ſteht doch wohl feſt, daß Fröſche, Schnecken und Regen— 
würmer den Hauptteil ſeiner Nahrung ausmachen. Alle genannte Tierarten ſind aber noch 
in Überzahl vorhanden, und wenn die doch auch nicht unbedingt nützlichen Fröſche da, wo 
Störche leben, thatſächlich abnehmen ſollten, trifft den Menſchen ſicherlich ſchwerere Schuld 
als den Storch. Unſere Fluren verlieren mehr und mehr die großen, auf weithin ins 
Auge fallenden und gerade deshalb das Gelände belebenden Vögel: laſſe man daher den 
reizloſen, waſſer- und froſchreichen Ebenen wenigſtens ihren Storch. 

Die Anhänglichkeit des Vogels an den Menſchen bekundet ſich vorzugsweiſe während 
der Paarungszeit. „Man muß erſtaunen“, jagt Naumann, „daß Störche, die in einer 
fremden Gegend groß wurden, bei allem angeborenen Mißtrauen ſogleich erkennen, daß 


512 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


man ſie gern ſieht, die Anſtalten, mit welchen man ihnen entgegenkommt, verſtehen und 
den Wünſchen der Menſchen folgen. Vor wenigen Jahren zeigte ſich ein Storchpaar in 
meiner Gegend und muſterte die breiten Köpfe der alten hohen Pappeln zwiſchen zwei Nach— 
bardörfern, ein Zeichen, das der daſige Jagdbeſitzer nicht ſogleich verſtand, den Störchen, 
dort eine ſeltene Erſcheinung, mit dem Schießgewehr nachſchlich, auch vergeblich eine Kugel 
ihnen nachſendete, worauf ſie eine Viertelſtunde weiter gingen. Hier, in einem anderen 
Dorfe, erriet man ihre Abſicht, befeſtigte ein altes Wagenrad auf dem Firſte eines hohen 
Strohdaches; die Störche nahmen ſogleich die Einladung an, waren in wenigen Tagen 
mit dem Baue des Neſtes auf jener Grundlage fertig, völlig heimiſch und kommen ſeitdem 
alle Jahre wieder. Der Grund dieſer Zuneigung zum Menſchen bleibt jedenfalls rätſelhaft; 
daß aber doch wohl die Sicherheit, die ihnen aus allgemeiner Zuneigung der Menſch in 
ſeiner Nähe gewährt, ſowie der ſichere, feſte Stand des Neſtes ſowohl für alt wie jung 
wenigſtens nicht Nebenſache dabei ſind, mag ſchwerlich geleugnet werden können. Das Ver— 
trauen auf menſchliche Hilfe iſt bei ihnen ſo groß, daß ſelbſt ſolche Störche, welche die 
Abſicht verraten, ihr Neſt auf einem Baume zu bauen, es ſogleich annahmen, wenn man 
ihnen aufs Geratewohl auf dem erſten beſten eine Grundlage machte, Stangen oder Stäbe 
annagelte und Reiſigbündel befeſtigte, worauf ſie ſogleich ihren Bau begannen. Man kann 
ſie ſogar dahin, wo ſonſt keine waren, mit ſolchen Anſtalten locken, falls die Gegend eine 
ihnen zuſagende Beſchaffenheit hat.“ Noch auffallender erſcheint mir, daß bei uns zu Lande 
eben nur der Hausſtorch, nicht aber auch ſein ihm höchſt ähnlicher Verwandter, der Wald— 
ſtorch, ſich ſo mit dem Menſchen befreundet. 

Der einmal begründete Horſt wird alle Jahre zum Brüten benutzt: man kennt ein— 
zelne, die ſeit 100 Jahren jeden Sommer bewohnt waren. Wie viele Jahre nacheinander 
dasſelbe Paar das Neſt benutzt, weiß man nicht, nimmt aber, und gewiß mit Recht, an, 
daß die Lebensdauer der Vögel eine ſehr lange und demgemäß Wechſel der Neſteigentümer 
ſelten iſt. In der Regel erſcheint der Storch ein paar Tage früher als die Störchin, ge— 
wöhnlich benimmt er ſich aber ſo, daß man an ſeiner Eigenſchaft als Beſitzer gar nicht 
zweifeln kann. Kommt, wie es zuweilen geſchieht, nur einer der Störche zurück, ſo währt 
es oft lange Zeit, bevor er ſich einen Gatten gefreit, und in der Regel entſtehen dann 
heftige Kämpfe um das Neſt, indem ſich wahrſcheinlich junge Paare einfinden, die gemein— 
ſchaftlich über den früheren Inhaber herfallen, ihn zu vertreiben ſuchen und auch oft genug 
vertreiben oder ſogar umbringen Unter ſolchen Umſtänden wird der Menſch zuweilen ge— 
nötigt, einzugreifen, um den Frieden zu erhalten. Aus allen Beobachtungen darf man fol— 
gern, daß die Ehe eines Storchpaares für die Lebenszeit geſchloſſen wurde und beide Gatten 
ſich in Treue zugethan ſind. Über jeden Zweifel erhaben iſt dieſe Treue zwar nicht; denn 
man kennt Fälle, daß eine Störchin fremden Störchen Gehör gab, will ſogar beobachtet 
haben, daß ein unbeweibter Storch plötzlich über den neben ſeinem Neſte Wache haltenden 
Gatten herfiel und ihn mit einem wohlgezielten Schnabelſtoße tötete, nichtsdeſtoweniger 
aber von der brütenden Störchin ohne weiteres angenommen wurde; man ſpricht auch 
von Auftritten, die leider gerechtfertigte Eiferſucht der männlichen Störche unverkennbar 
bekundeten. 

Solchen Ausnahmen kann man andere Züge entgegenſtellen, die für die Treue des 
Storchpaares ſprechen. Ein Storch blieb 3 Jahre lang zurück und ſuchte an Quellen und 
Bächen Nahrung, oder während der grimmigſten Kälte unter Stalldächern Schutz. Jedes 
Jahr kam ſein Gatte zurück, und ſie brüteten wie gewöhnlich. Der zuerſt zurückbleibende war 
das Weibchen. Vom vierten Herbſte an blieb nun aber auch das Männchen in Geſellſchaft 
ſeines Weibchens während des Winters in der Heimat und dies 3 Jahre hintereinander. 
Beide wurden endlich von böſen Menſchen getötet, und es ergab ſich, daß das Weibchen 


Hausſtorch: Horſtſtätten. Anhänglichkeit. Fortpflanzung. 513 


durch eine früher erhaltene Wunde reiſeunfähig geworden war. Genau dasſelbe habe ich 
in Afrika erfahren. Hier ſah ich zwei Störche, die in der Winterherberge zurückgeblieben 
waren, ließ beide erlegen und fand denſelben Grund für ihr Verweilen. E. von Homeyer 
verbürgt mir folgende, wahrhaft rührende Geſchichte. Von einem auf ſeinem Hauſe niſten— 
den Storchpaare wurde durch einen Schießjäger das Männchen erlegt. Im nächſten Jahre 
erſcheint das Weibchen ohne Gatten auf dem alten Neſte, wird viel umworben, weiſt jedoch 
alle Freier mit wütend geführten Schnabelhieben ab, beſſert am Horſte wie in früheren 
Jahren und wahrt ſein Hausrecht. Im Herbſte zieht es mit den anderen weg, erſcheint 
im nächſten Frühjahre wieder und treibt es wie vorher. So verfährt es 11 Jahre nach— 
einander. Im 12. Jahre wird ihm das Neſt durch ein anderes Paar abgenommen und 
es bleibt während des ganzen Sommers aus; als jedoch das Paar abgezogen, findet es 
ſich am Neſte ein, verweilt hier einige Tage und tritt dann erſt ſeine Reiſe an. Wie mein 
Gewährsmann ſpäter erfährt, hat es alle dieſe Sommer in der Nachbarſchaft, jedoch 15 km 
vom Neſte entfernt, verbracht, offenbar aber das letztere ebenſo treu im Auge wie den erſten 
Gatten in ſeiner Erinnerung behalten. Unter dem Namen „Einſiedler“ war dieſe Störchin 
zuletzt in der ganzen Gegend bekannt geworden. 

Bleibt das Paar ungeſtört, ſo beginnt es bald nach Ankunft mit der Ausbeſſerung des 
Horſtes, indem es neue Aſte und Reiſer herbeiträgt und über den alten mehr oder weniger 
verrotteten aufſchichtet, auch eine neue Neſtmulde herſtellt. Demzufolge nimmt der Horſt von 
Jahr zu Jahr an Höhe und Schwere zu, und dies kann ſo weit gehen, daß die Unterlage ihn 
nicht mehr zu tragen vermag und der Menſch wiederum helfen muß. Der Bau ſelbſt gehört 
keineswegs zu den ausgezeichneten. Daumenſtarke Reiſer und Stäbe, Aſte, Dornen, Erd— 
klumpen und Raſenſtücke bilden die Grundlage, feineres Reiſig, Rohrhalme und Schilfblätter 
eine zweite Schicht, dürre Grasbüſchelchen, Miſt, Strohſtoppeln, Lumpen, Papierſtücke, Federn 
die eigentliche Neſtmulde. Alle Bauſtoffe werden von beiden Gatten im Schnabel herbei— 
getragen; das Weibchen iſt aber, wie gewöhnlich, der Baumeiſter. Beide arbeiten ſo eifrig, 
daß ein neues Neſt innerhalb 8 Tagen vollendet, die Ausbeſſerung aber ſchon in 2—3 Tagen 
geſchehen iſt. Sowie der Bau beginnt, regt ſich das Mißtrauen im Herzen der Beſitzer, und 
einer von den Gatten pflegt regelmäßig Wache beim Neſte zu halten, während der andere aus— 
fliegt, um Niſtſtoffe zu ſammeln. Dabei wird ſelbſtverſtändlich auf die mannigfaltigſte Weiſe, 
man möchte ſagen in allen Ton- und Taktarten geklappert, überhaupt die Freude über das 
glücklich gegründete oder wieder aufgeputzte Heim deutlich kundgethan. Mitte oder Ende April 
legt die Störchin das erſte Ei, und wenn ſie zu den älteren gehört, im Verlaufe von wenigen 
Tagen die 3 oder 4 anderen hinterher. Die Geſtalt der letzteren, deren Längsdurchmeſſer 70 
und deren Querdurchmeſſer 50 mm beträgt, iſt rein eiförmig, die Schale fein, glatt, die Farbe 
weiß, zuweilen etwas ins Grünliche oder Gelbliche ſpielend. Die Brutzeit währt 28—31 Tage. 
Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd; dem Weibchen fällt jedoch der Hauptteil an dieſer 
Beſchäftigung zu. Dafür ſorgt der Storch wiederum für die Sicherheit ſeiner Gattin. 

Sind die Jungen ausgeſchlüpft, ſo verdoppelt ſich die Sorge der Eltern um die Brut 
und mit der Sorge auch die Wachſamkeit; denn niemals entfernen ſich beide zu gleicher Zeit 
von den Jungen. Anfänglich erhalten dieſe hauptſächlich Gewürm der verſchiedenſten Art 
und Kerbtiere, Regenwürmer, Egel, Larven, Käfer, Heuſchrecken und dergleichen, ſpäter 
kräftigere Koſt. Sie werden nicht geatzt, ſondern müſſen vom erſten Tage ihres Lebens an 
ſich bequemen, das ihnen vorgewürgte Futter ſelbſt aufzuleſen. Hierzu leiten die Alten ſie 
an, indem ſie die Kleinen am Schnabel packen und dieſen abwärts ziehen. Während des 
Vorwürgens verſchlingt, nach Schmidts Beobachtungen, der fütternde Alte beſtändig einen 
Teil der Atzung wieder, wohl um ihr eine gewiſſe Wärme zu verleihen oder zu erhalten. 
Die nötige Waſſermenge ſchleppen die Alten mit der Nahrung im Kehlſacke herbei und ſpeien 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 33 


514 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


fie mit dieſer vor. Bei großer Hitze ſollen fie die Jungen auch überſpritzen, ebenſo wie fie 
ſich zwiſchen dieſe und die Sonne ſtellen, um ihnen Schatten zu verſchaffen oder, im Gegen— 
teile, bei kalter und regneriſcher Witterung ſie mit dem eignen Leibe decken. Das Familien— 
leben gewährt jederzeit ein unterhaltendes, nicht immer aber ein angenehmes Schauſpiel. 
Nicht bloß das Dach wird abſcheulich beſchmutzt, ſondern auch eine Menge von Nahrungs— 
ſtoffen hinabgeſchleudert, ſo daß ſie unten verfaulen und Geſtank verbreiten. Gar nicht 
ſelten geſchieht es auch zum Entſetzen der Hausfrau, daß der alte Storch mit einigen friſch 
gefangenen, noch halb lebenden Blindſchleichen, Nattern und anderem Ekel oder Furcht ein— 
flößenden Ungeziefer ankommt und ſeine Jungen damit atzen will, einige von den Schlangen 
aber verliert und dieſe nun über das Dach in den Hof hinabrollen läßt. Doch iſt das Ver— 
gnügen an der Familie größer als aller Arger, den ſie verurſacht. Die Jungen ſitzen in 
den erſten Tagen ihres Lebens auf den Ferſen, ſtellen ſich ſpäter im Neſte auf, werden auch 
von erfahrenen Eltern gegen das Herabfallen durch Anbringung neuer Stäbe und Reiſer 
noch beſonders geſchützt, lernen bald die Gegend kennen und beweiſen, daß ihr Auge von 
Anfang an vortrefflich iſt; denn ſie erſpähen den mit Futter beladenen Alten, der herbei— 
kommt, ſchon aus weiter Ferne und begrüßen ihn zuerſt durch Gebärden, ſpäter durch 
Schnabelgeklapper, ſo ungeſchickt es anfänglich auch ſein mag. Ihr Wachstum währt 
mindeſtens 2 volle Monate. Gegen das Ende dieſer Zeit hin beginnen ſie ihre Schwingen 
zu proben, ſtellen ſich auf den Neſtrand, ſchlagen mit den Flügeln und unternehmen endlich 
das Wageſtück, vom Neſte aus bis auf den Firſt des Daches zu fliegen. Vermögen ſie ihren 
Fittichen zu vertrauen, ſo unternehmen ſie mit den Alten Spazierflüge, kehren aber anfäng— 
lich noch jeden Abend zum Neſte zurück, um hier die Nacht zu verbringen. Doch verliert 
ſich dieſe Anhänglichkeit an die Wiege immer mehr; denn die Zeit naht nunmehr heran, 
in welcher alt und jung zur Wanderung aufbricht. 

Abſichtlich bin ich auf die zahlloſen Geſchichten, die man von der Eiferſucht, Gewalt— 
thätigkeit, Grauſamkeit des brütenden Storches gegenüber der Gattin und Kinder erzählt, 
nicht eingegangen. Ich glaube nicht an die Wahrheit der Erzählung, laut welcher ein Storch 
mit Hilfe herbeigeholter anderer Männchen ſeine Gattin umbrachte, weil man deren Eier 
mit ſolchen von Enten oder Gänſen vertauſcht und der Storch infolgedeſſen jene als ver— 
botenen Umganges ſchuldig gerichtet haben ſoll; ich halte ebenſowenig die Behauptung für 
begründet, daß die Eltern ihre eignen Kinder aus dem Neſte werfen ſollen, wenn dieſe 
ihnen läſtig fallen ꝛc. Tieriſches Leben und Handeln richtig zu beobachten und zu beurteilen 
iſt ſchwer und will geübt ſein; der ungeübte Beobachter aber pflegt nur allzu gern ſeiner 
Einbildung die Zügel ſchießen zu laſſen. 

Vor dem Wegzuge verſammeln ſich alle Storchfamilien einer Gegend auf beſtimmten 
Plätzen, gewöhnlich weichen, ſumpfigen Wieſen. Die Anzahl der Zuſammenkommenden 
mehrt ſich von Tag zu Tag, und die Verſammlungen währen immer länger. Um Jakobi, 
alſo Ende Juli, pflegen letztere vollzählig zu ſein, und bald darauf bricht das ganze Heer 
zur Reiſe auf, hebt ſich, nachdem es vorher noch lebhaft geklappert, in die Höhe, kreiſt noch 
einige Zeitlang über der geliebten Heimat und zieht nun in ſüdweſtlicher Richtung raſch 
ſeines Weges dahin, wahrſcheinlich unterwegs noch andere aufnehmend und ſich ſo mehr und 
mehr verſtärkend. Naumann ſpricht von Storchflügen, deren Anzahl ſich auf 2000 — 
5000 belaufen mochte, und ich kann ihm nur beiſtimmen, da diejenigen Scharen, welche ich 
noch im Inneren Afrikas während ihres Zuges ſah, zuweilen ſo zahlreich waren, daß ſie 
weite Flächen längs des Stromufers oder in der Steppe buchſtäblich bedeckten und, wenn 
ſie aufflogen, den Geſichtskreis erfüllten. 

Der Storch gewöhnt ſich, namentlich wenn er jung aus dem Neſte genommen wurde, 
leicht an die Gefangenſchaft und an einen beſtimmten Pfleger, wird ſo zahm, daß man ihm 


Hausſtorch. Schwarzſtorch. 515 


freies Aus- und Einfliegen geſtatten darf, begrüßt ſeine Bekannten durch Schnabelgeklapper 
und Ausbreiten der Flugwerkzeuge, erkennt ihm angethane oder zugedachte Wohlthaten und 
Freundlichkeiten dankbar an, befreundet ſich ebenſo mit größeren Haustieren, läßt ſich, 
ſchwächeren gegenüber, freilich auch Ausſchreitungen zu ſchulden kommen und kann Kindern 
gefährlich werden. Hält man ihn paarweiſe, und gewährt man ihm eine gewiſſe Freiheit, 
ſo ſchreitet er auch wohl zur Fortpflanzung. Auch paart er ſich mit einem frei lebenden, 
zieht mit dieſem vielleicht ſogar im Winter weg, kehrt im nächſten Frühjahre zurück und 
benimmt ſich wie vorher. 

Man hat erfahren, daß der Hausmarder zuweilen junge Störche überfällt und um— 
bringt, kennt aber kein Raubtier, das alten gefährlich ſein könnte, die größeren Katzenarten 
und Krokodile, die in der Winterherberge einen und den anderen wegnehmen, vielleicht aus— 
genommen. Gleichwohl vermehren ſich die Störche anſcheinend nicht; es müſſen alſo viele 
von ihnen zu Grunde gehen. Der Menſch verfolgt ſie glücklicherweiſe noch nirgends in dem 
Maße, wie von einzelnen Heißſpornen gewünſcht zu werden ſcheint. 


Die zweite Art der Familie, die Deutſchland bewohnt, iſt der Schwarzſtorch oder 
Waldſtorch (Ciconia nigra und fusca, Ardea nigra, atra und chrysopelargus, Me- 
lanopelargus niger). Seine durchſchnittliche Länge beträgt 105, die Breite 198, die Fittich— 
länge 55, die Schwanzlänge 24 em. Das Gefieder des Kopfes, Halſes und der ganzen 
Oberſeite iſt braunſchwarz, prachtvoll kupfer- oder goldgrün und purpurfarben ſchimmernd, 
das der Unterſeite von der Oberbruſt an weiß; die Schwingen und Schwanzfedern ſind faſt 
glanzlos. Das Auge iſt rötlichbraun, der Schnabel blutrot, der Fuß hoch karminrot. Im 
Jugendkleide iſt das Gefieder bräunlich ſchwarzgrün, ſchmutzig weißgrau geſäumt und faſt 
glanzlos, das Auge braun, der Schnabel rötlich, der Fuß gräulich olivengrün. 

Der Waldſtorch bewohnt Mittel- und Süd-, ſeltener Nordeuropa, viele Länder Aſiens 
und im Winter Afrika. In unſerem Vaterlande brütet er in geeigneten ruhigen Waldungen 
der norddeutſchen Ebene allerorten, häufig in Oſt- und Weſtpreußen und Pommern, nicht 
ſelten in der Mark, in Mecklenburg, Oldenburg, Braunſchweig und Hannover, einzeln in 
Schleswig-Holſtein, Anhalt, Sachſen, ſeltener in Weſtfalen, Heſſen und Thüringen, ſehr 
einzeln auch im ſüdlichen Deutſchland; in dem öſterreichiſch-ungariſchen Kaiſerſtaate tritt 
er beſonders häufig in Mittelungarn und Galizien auf; in Skandinavien kommt er einzeln 
bis zum 60. Grade, in Rußland und Polen hier und da, in Dänemark geeigneten Ortes 
überall als Brutvogel vor; die Donautiefländer und die Türkei beherbergen ihn nicht ſelten: 
Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien und Griechenland berührt er nur auf dem 
Zuge. In Aſien erſtreckt ſich ſein Brutgebiet über ganz Turkiſtan und Südſibirien, die 
Mongolei und China. Den Winter verbringt er in Mittel- und Südafrika, Paläſtina, Ber: 
ſien und Indien. Jules Verreaux' Angabe, daß er auch im Kaplande brüte, bedarf der 
Beſtätigung. Bei uns zu Lande erſcheint er Ende März oder im April, bezieht ſeine alten 
Niſtorte und begibt ſich vom Auguſt an wieder auf die Reiſe. 

Vom Hausſtorche unterſcheidet er ſich vor allem anderen dadurch, daß er ſeinen Auf— 
enthalt ſtets in Waldungen, niemals aber in Ortſchaften nimmt. Auch er zieht die Ebene 
dem Gebirge und waſſerreiche Gegenden den trockenen vor, tritt jedoch hier wie dort auf, 
falls er nur über alte, ſperrige oder wipfeldürre Bäume eines ſtillen, wenig von Menſchen 
beſuchten Waldes verfügen kann. Auf ſolchen Bäumen brütet er, und auf ihnen hält er 
Nachtruhe. 

Weſen und Betragen, Eigenſchaften, Sitten und Gewohnheiten, alle Bewegungen, die 
Art und Weiſe, Gefühle auszudrücken, kurz das ganze Gebaren des Schwarzſtorches ähnelt 
dem des menſchenliebenden Verwandten ſo, daß eine ausführliche Schilderung überflüſſig 

33* 


516 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


iſt. Er iſt wohl etwas gewandter und zierlicher, demgemäß auch anmutiger, und bei weitem 
vorſichtiger und ſcheuer als der Hausſtorch, ſonſt aber in ſeinem Thun und Treiben ihm 
vollſtändig gleich. Ebenſo räuberiſch wie der letztere, verſchont auch er nichts Lebendiges, das 
ihm zur Nahrung dienen kann, ſtellt jedoch weit eifriger und erfolgreicher als jener allen 
Süßwaſſerfiſchen nach und wird beſonders deshalb hier und da entſchieden ſchädlich. 

Der Horſt, ein großer, aber plumper, dem des Hausſtorches ähnlicher, gewöhnlich aber 
kleinerer Bau, ſteht entweder auf dürren Wipfelzweigen oder in der Gabelung dicker Aſte, 
etwa in der Stammmitte alter, ſtarker Bäume. Bei uns zu Lande niſtet der Schwarzſtorch 
regelmäßig einzeln; in Ungarn bildet er auch förmliche Siedelungen, niſtet wenigſtens zu 
20 und mehr Paaren in demſelben, nicht eben großen Feldgehölze, ein Paar freilich immer 
noch in einer Entfernung von 100 —600 Schritt von dem anderen. Die 2—5, am häufigſten 
wohl 4 Eier, die um Mitte April, ſelten früher, vollzählig zu ſein pflegen, ſind kleiner 
als die unſeres Hausſtorches, durchſchnittlich nur 65 mm lang und 48 mm dick, jenen im 
übrigen jedoch ſehr ähnlich. Die Brutzeit beträgt ungefähr 4 volle Wochen; das Brut— 
geſchäft verläuft in derſelben Weiſe wie bei dem Verwandten. Ende Juni oder Anfang 
Juli entfliegen die Jungen dem Horſte. 


Der Hausſtorch Innerafrikas, der Abdimſtorch, der Simbil der Sudaneſen (Ci- 
conia abdimii, Sphenorhynchus abdimii, Abdimia sphenorhyncha), iſt dem Schwarz— 
ſtorche ungemein ähnlich, jedoch beträchtlich kleiner, auf Kopf und Hals ſchwarz, mit Pur— 
purglanz, auf dem Mantel, einſchließlich der Schwingen und der Steuerfedern, ſchwarz, 
grün glänzend, auf der Unterſeite weiß. Das Auge iſt braun, die nackte Stelle darum blau, 
das nackte Geſicht und die Kehle rot, der Schnabel grünlich, an der Spitze rot, der Fuß 
braungrau, an den Gelenken blaßrot. Die Länge beträgt 75, die Breite 160, die Fittich— 
länge 45, die Schwanzlänge 19 em. 

Von Dongola an bis nach Südafrika bewohnt dieſer Storch geeignete Ortlichkeiten 
Afrikas in erheblicher Anzahl, während der Brutzeit aber nur die Dörfer; jedoch niſtet er 
ſelten auf den Häuſern ſelbſt, vielmehr regelmäßig auf benachbarten Bäumen, im Süden 
hauptſächlich auf Mimoſen, und zwar in Geſellſchaften, die zuweilen förmliche Anſiedelungen 
bilden, da man bis 30 Neſter auf einem Baume finden kann. Die Eier, die in Form und 
Größe vielfach abwechſeln, ſind kleiner als die unſeres Storches, nur 55 mm lang und 
40 mm dick, ihnen aber ähnlich, und ſehen unausgeblaſen lichtblau aus. Für den mit den 
Sitten des Volkes nicht vertrauten Reiſenden iſt es ſehr ſchwer, ſolche Eier zu erhalten, 
weil die Schädigung des heiligen Vogels als ein Verbrechen angeſehen wird, das die ganze 
Bevölkerung eines Dorfes in Aufruhr bringt. Doch gibt es ein einfaches Mittel, das Volk 
zu beruhigen und — zu bethören, indem man vorgibt, daß man die Eier zur Bereitung 
heilſamer Arzneien gebrauchen wolle und gebrauchen müſſe, da ſelbſtverſtändlich nur die 
eines heiligen Vogels erſprießliche Wirkſamkeit äußern könnten. Dieſes leuchtet ein, und 
die Bevölkerung iſt dem Forſcher dann wohl ſelbſt behilflich. 

Hinſichtlich ſeiner Lebensweiſe unterſcheidet ſich der Simbil ſo wenig von unſerem Haus— 
ſtorche, daß ſeine Lebensſchilderung ſich auf wenige Worte beſchränken darf. Auch er gehört 
zu den Wandervögeln, erſcheint kurz vor der Regenzeit, brütet und verläßt das Land wieder 
mit ſeinen im Oktober flügge gewordenen Jungen. Sein Erſcheinen wird von dem Dörfler 
mit Freude begrüßt, ſein Verſchwinden mit Kummer begleitet. Während ſeines Aufenthaltes 
im Lande verkehrt er traulich mit dem Menſchen, klappert ihm förmlich Grüße zu und 
erkennt vollſtändig die ihm gewährte Gaſtfreundſchaft. Seine Nahrung, vorzugsweiſe Heu— 
ſchrecken, laut von Heuglin ebenſo andere Kerbtiere, Skorpione, Taranteln, Würmer, 
Schnecken, Fröſche und kleine Kriechtiere, ſucht er in der Steppe zuſammen, erſcheint daher 


Schwarzſtorch. Abdimſtorch. 517 


regelmäßig auch bei Grasbränden. Wenn er, Futter ſuchend, bedächtig im Steppengraſe 
dahinſchreitet, jest ſich ihm oft der Scharlachſpint (Band V, S. 44) auf Kopf und Rücken, 
um von hier aus die von ihm aufgetriebenen fliegenden Kerfe zu fangen. 


* 


Gelegentlich meiner Reife auf dem Blauen Nil kamen wir eines Nachmittages zu einer 
mit Sumpfvögeln der verſchiedenſten Art bedeckten Sandinſel im Strome. Unter ihnen 


Abdimſtorch (Cleonia abdimii). ½ natürl. Größe. 


bemerkten wir auch zwei Schreitvögel, die wir bis dahin noch nicht geſehen hatten und nicht 
kannten. Sie unterſchieden ſich von allen übrigen durch ihre prachtvoll ſchneeweißen, in der 
Mitte bandartig ſchwarz gezeichneten Schwingen. Am folgenden Tage fanden wir ſie wieder 
auf und erkannten nunmehr in ihnen Rieſenſtörche (Mycteria). Ihr Leib iſt geſtreckt, 
der Hals verhältnismäßig lang und dabei ſchlank, der Kopf ziemlich groß, der Schnabel 
ſehr lang, oben faſt geradlinig oder höchſtens ein wenig, unten hingegen ſehr ſtark aufwärts 
gebogen, zuweilen oben mit einer ſattelförmigen Wachshaut und unten mit Hautklunkern 


518 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


verziert, der Fuß auffallend hochlãufig, aber verhältnismäßig kurzzehig, der Flügel lang 
und etwas abgerundet, weil in ihm erſt die dritte Schwinge die längſte ift, der Schwanz 
mittellang und gerade abgeſchnitten. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich wenig durch die 
Größe, die Jungen von den Alten durch weniger ſchöne Färbung. 


Der Sattelſtorch (Myeteria senegalensis und ephippiorhyncha, Ciconia 
senegalensis und ephippiorhyncha, Ephippiorhynchus senegalensis) iſt ein gewaltiger 
und prachtvoller Vogel. Die Federn des Kopfes und Halſes, des Oberflügels, der Schultern 
und des Schwanzes find ſchwarz, metalliſch glänzend, die übrigen, einſchließlich der 
Schwingen, blendend weiß. Das Auge iſt königsgelb, der Schnabel an der Wurzel rot, 
hierauf ſchwarz und an der Spitze blutrot, der nackte Teil des Geſichtes rötlich, der Augen⸗ 
ring gelb; die breite Wachs haut, die wie ein Sattel auf dem Schnabel liegt, nach allen 
Seiten hin beweglich iſt und von einem ſchwarzen, ſchmalen Federſaume eingefaßt wird, 
und die Klunkern find königsgelb, die Läufe graubraun, die Ferien und Zehengelenke un⸗ 
rein karminrot. Die Länge des Männchens beträgt 146, die Breite 240, die Fittichlänge 
65, die Schwanzlänge 26 cm. Das Weibchen iſt merklich kleiner. Beim jüngeren Vogel 
find alle dunkeln Teile des Gefieders bräunlichgrau, die weißen Federn ſchmutzig graugelb 
und die Klunkern noch nicht entwickelt. Das Auge ſieht braun und der Schnabel dunkelrot, 
faſt ſchwärzlich aus. 

Man muß einen Sattelſtorch im Freien, lebend, ſich bewegend, fliegend, über dem 
dunkeln Walde ſeine Kreiſe ziehend geſehen haben, um den Eindruck, den der gewaltige 
Vogel hervorruft, verſtehen, um ſeine volle Schönheit würdigen zu können. Im Gehen 
hält ſich dieſer Nieſe ſehr ſtolz und aufrecht, erſcheint aber wegen der langen Beine noch 
größer, als er wirklich iſt. Im Fluge nimmt er ſich prachtvoll aus; denn die weißen 
Schwingen ſtechen von den ſchwarzen Deckfedern der Flügel herrlich ab. Leider iſt der Sattel⸗ 
ſtorch unter allen Umſtänden ſo ſcheu und dabei in den von mir bereiſten Gebieten ſo ſelten, 
daß ich nicht viel über das Freileben zu ſagen weiß. Er lebt paarweiſe am Weißen und 
Blauen Nil vom 14. Grade nördlicher Breite an nach Süden hin, findet ſich auch im Weſten 
und Süden des Erdteiles, bewohnt das Ufer der Ströme, die Sandinſeln und die nahe am 
Ufer gelegenen Seen, Negenteiche und Sümpfe und entfernt ſich nur während der Negenzeit 
zuweilen von der Flußniederung; doch ſah man ihn ausnahmsweiſe auch in ſeichten Meer⸗ 
buſen. Unter andere Sumpfvögel miſcht er ſich nicht ſelten; das Paar bleibt aber ſtets bei⸗ 
ſammen. In dem Betragen ſpricht ſich Selbſtbewußtſein und Würde aus. Der Marabu 
iſt mindeſtens ebenſo groß und ſteht auch an Klugheit hinter ihm nicht zurück, läßt ſich aber 
doch mit ihm nicht vergleichen. Jede Bewegung des Sattelſtorches, jede Stellung iſt zierlich 
und anmutig, der Schönheit des Gefieders vollkommen entſprechend. Er ſchreitet mit ge 
meſſenen Schritten unhorbar dahin und trägt dabei den Hals ſanft gebogen und den 
Schnabel fo nach abwärts gekehrt, daß die untere Lade faſt auf den Zedern des Halſes ruht. 
Zuweilen ſieht er hoch aufgerichtet auf einem Beine; oft ruht er auf den eingeknickten Ferſen; 
manchmal legt er ſich auch mit doppelt zuſammengebogenen Füßen platt auf den Boden, 
Luſtige oder tanzartige Sprünge, wie ſie Kraniche ausführen, beobachtet man nicht; doch 
rennt er gelegentlich einmal mit ausgebreiteten Flügeln im ſchnellen Laufe dahin. Den 
ungeheuern Schnabel weiß er mit überraſchendem Geſchick zu handhaben; er iſt im ſtande, 
den Heinfien Gegenſtand mit der Spitze aufzunehmen, und, nachdem er ihn vorher auf⸗ 
geworfen, zu verſchlingen, ebenſo beim Feberputzen einen kleinen Schmarotzer zu fangen. 
Außerdem benutzt er den Schnabel wie der Storch, um ſeine Gefühle auszudrücken. 

Hinſichtlich der Nahrung wird ſich der Sattelſtorch wohl wenig von ſeinen deutſchen 
Verwandten unterſcheiden. In den Magen der von uns getöteten fanden wir Fiſche, Lurche 


4 


Sattelſtorch: Lebensweiſe. Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. 519 


und Käfer; andere Beobachter lernten den Vogel als Vertilger der Heuſchrecken kennen; 
Rüppells Jäger erlegten einen am Aaſe, und auch von Heuglin erbeutete einen, der 
ſich mit Geiern und Kropfſtörchen um die Überreſte eines gefallenen Kameles balgte. Flie⸗ 
gende Heuſchrecken und andere Kerfe fängt er ebenſo geſchickt aus der Luft weg, wie er ſie 
vom Boden auflieſt. Den Biſſen, einen großen, nachdem er ihn vorher kauend gequetſcht 


ET N 
DS 1 


\ TERN \ 
\\ , HN N 


Sattelſtorch (Mycteria senegalensis). % natürl. Größe. 


hat, wirft er vor dem Verſchlingen in die Höhe, fängt ihn geſchickt auf und läßt ihn in 
den Schnabel gleiten. Er bedarf etwa 1 kg Fleiſch oder das Gleichwertige an Fiſchen, um 
ſich zu ſättigen. 

Über die Fortpflanzung wiſſen wir wenig. Im allgemeinen mag ſie dem Brutgeſchäfte 
des Storches ähneln. Beide Gatten eines Paares ſind ſehr zärtlich gegeneinander, begrüßen 
ſich nach kurzer Trennung durch Geklapper, ſchnäbeln ſich auch gegenſeitig und führen zu 
ihrer Unterhaltung beſondere Tänze auf. Einen Horſt, in welchem ein Sattelſtorch, offenbar 


520 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


brütend, mit eingeknickten Fußwurzeln ſaß, ſah von Heuglin mitten in einem unzugänglichen 
Sumpfwalde auf dem Wipfel einer ſchirmförmigen Akazie ſtehen; er war ſehr umfangreich, 
aus dürren Aſten und Reiſern zuſammengefügt und oben platt. Gier, die in Oſtafrika ein— 
geſammelt wurden, ähneln in Geſtalt und Färbung denen des Storches, ſind aber bedeu— 
tend größer; denn ihr Längsdurchmeſſer beträgt 78, ihr Querdurchmeſſer 53 mm. 

Gefangene Sattelſtörche gelangen jetzt nicht allzu ſelten in unſere Tiergärten. Sie 
halten ſich bei Fleiſch- und Fiſchnahrung ſehr gut, werden bald ebenſo zahm wie irgend 
ein anderer Storch, lernen ihren Pfleger kennen und von anderen Leuten unterſcheiden, be— 
grüßen ihn durch Schnabelgeklapper, ſobald ſie ſeiner anſichtig werden, folgen auch ſeinem 
Rufe und geſtatten, daß er ſie berührt. Um andere Tiere bekümmern ſie ſich nicht, laſſen 
ſich aber auch nichts gefallen und erwerben ſich daher bald volle Hochachtung aller Mit— 
bewohner ihrer Gehege. Jede ihrer Bewegungen und Handlungen feſſelt; denn ihr Betragen 
iſt ebenſo anziehend wie ihre Geſtalt. 


d 


Die häßlichſten aller Störche werden Kropfſtörche (Leptoptilus) genannt, weil ihre 
Speiſeröhre ſich am Unterhalſe zu einem weiten Sacke ausdehnt, der zwar wenig Ahnlich— 
keit mit dem eigentlichen Kropfe hat, aber doch in derſelben Weiſe gebraucht wird. Im übrigen 
kennzeichnen ſie ſich durch kräftigen, faſt ungeſchlachten Leib, dicken, nackten Hals, nackten 
oder höchſtens mit wenigen flaumartigen Federn bekleideten, grindigen Kopf, einen unge— 
heuern, an der Wurzel ſehr dicken, vierſeitigen, vorn keilförmig zugeſpitzten, leichten Schna— 
bel, deſſen äußere Bekleidung durch ihre Unebenheit und Rauhigkeit auffällt, hohe Beine, 
gewaltige, abgerundete Flügel, in welchen die vierte Schwinge die längſte, und mittellangen 
Schwanz, deſſen untere Deckfedern außergewöhnlich entwickelt, von der Wurzel an fein zer— 
ſchliſſen ſind und prächtige Schmuckfedern abgeben. 


Während meines Aufenthaltes in Afrika bin ich mit der dort lebenden Art, dem Ma— 
rabu (Leptoptilus erumenifer, rueppellii und argala, Ciconia crumenifera, vetula, 
argala und marabou, Mycteria crumenifera), Abu Sein oder „Vater des Schlauches“, 
„Schlauchträger“, der Araber, bekannt geworden. Sein Kopf iſt rötlich fleiſchfarben, nur 
ſpärlich mit kurzen, haarigen Federn bekleidet, die Haut in der Regel grindig, der Hals nackt. 
Das Gefieder iſt auf dem Mantel dunkelgrün, metalliſch glänzend, auf der ganzen Unter— 
ſeite und im Nacken weiß; die Schwingen und Steuerfedern ſind ſchwarz und glanzlos, die 
großen Deckfedern der Flügel auf der Außenfahne weiß gerandet. Das Auge iſt braun, der 
Schnabel ſchmutzig weißgelb, der Fuß ſchwarz, in der Regel aber mit Kot weiß übertüncht. 
Die Länge beträgt 160, die Breite 300, die Fittichlänge 73, die Schwanzlänge 24 em. 

In den von mir durchreiſten Ländern begegnet man dem Marabu zuerſt ungefähr unter 
dem 15. Grade nördl. Br., von hier aus aber nicht ſelten längs der beiden Hauptſtröme des 
Landes und regelmäßig in der Nähe aller größeren Ortſchaften, in welchen Markt gehalten 
und wenigſtens an gewiſſen Tagen in der Woche Vieh geſchlachtet wird. In den nördlichen 

Teilen ſeines Verbreitungsgebietes erſcheint er nach der Brutzeit im Mai und zieht im Sep— 
tember und Oktober wieder weg, den weiter unten im Süden gelegenen Waldungen zu, um 
daſelbſt zu brüten. Schon im Dezember ſcheint er das Fortpflanzungsgeſchäft beendigt zu 
haben; wenigſtens bemerkten wir um die Mitte dieſes Monats an einer größeren Lache 
eine ganz ungewöhnliche Anzahl der gefräßigen Vögel. Das Neſt habe ich nie gefunden, 
auch von den Eingeborenen nichts Sicheres darüber erfahren können. Der einzige Reiſende, 
der es geſehen hat, Livingſtone, berichtet auch nur, daß es auf dem Seitenaſte eines 
Affenbrotbaumes erbaut geweſen ſei, aus einem Haufen von dürren Aſten beſtanden und 


Sattelſtorch. Marabu. 521 


Junge enthalten habe, die beim Ab- und Zufliegen der Alten ein unangenehmes „Tſchuk 
tſchuk“ vernehmen ließen. Ein angeblich von dem Vogel herrührendes, 94 mm langes, 
45 mm dickes, weißes, glanzloſes Ei erhielt von Heuglin von einem ſeiner Jäger. 


Marabu (Leptoptilus erumenifer). 1 natürl. Größe. 


Im Sudan habe ich den Marabu ſehr oft, bei Chartum tagtäglich beobachtet. Ganz 
abgeſehen von ſeiner Größe fällt er auch durch ſeinen ſonderbaren Anſtand auf. In den 
Tiergärten erwirbt er ſich regelmäßig einen Spitznamen: man nennt ihn den „Geheimen 
Rat“; er erinnert, wie Vierthaler ſagt, aber auch wirklich an einen durch vieljqährige 


Dienſte krumm gebückten, in ſchwarzblauen Frack und enge weiße Beinkleider eingezwängten 


529 Zehnte Ordnung: Stoß vögel; ſechſte Familie: Störche. 
Hofmann mit feuerroter Perücke, der ſich ſcheu und ängſtlich fortwährend nach dem 
ſtrengen Gebieter umſchaut; er erinnert, füge ich hinzu, an einen ungeſchickten Menſchen, 
der zum erſtenmal in einen Frack geſteckt wird und dieſes Kleidungsſtück nicht mit dem 
nötigen Anſtande trägt. Wir nannten ihn in Afrika ſcherzhafterweiſe nur den „Vogel Frack“; 
denn der Vergleich mit ihm und einem befrackten Menſchen drängt ſich fortwährend wieder 
auf. Das Benehmen des Marabu ſteht mit ſeiner Geſtalt und Haltung, die unwillkürlich 
zum Lachen herausfordern, im Einklange. In jeder ſeiner Bewegungen ſpricht ſich un— 
verwüſtliche Ruhe aus. Sein Gang, ja jeder Schritt, jeder Blick ſcheint berechnet, genau 
abgemeſſen zu ſein. Wenn er ſich verfolgt wähnt, ſchaut er ſich ernſthaft um, mißt die Ent— 
fernung zwiſchen ſich und ſeinem Feinde und regelt nach ihr ſeine Schritte. Geht der Jäger 
langſam, ſo thut er es ebenfalls, beſchleunigt jener ſeine Schritte, ſo ſchreitet auch er weiter 
aus, bleibt jener ſtehen, ſo thut es auch er. Auf einer weiten Ebene, die ihm geſtattet, 
jede beliebige Entfernung zwiſchen ſich und ſeinem Feinde zu behaupten, läßt er es ſelten 
zum Schuſſe kommen, fliegt aber auch nicht auf, ſondern bewegt ſich immer in einer ſich 
gleichbleibenden Entfernung von 300—400 Schritt vor dem Jäger dahin. Er iſt erſtaun— 
lich klug und lernt nach den erſten Schüſſen, die auf ihn oder andere ſeiner Art abgefeuert 
wurden, auf das genaueſte abſchätzen, wie weit das Jagdgewehr des Schützen trägt; er 
unterſcheidet dieſen aber auch ſofort von anderen Menſchen, da ihn alles Auffallende zur 
Vorſicht mahnt. Bei meiner Ankunft in Chartum lebte er mit den Metzgern, die in einem 
vor der Stadt liegenden Schlachthauſe ihr Handwerk trieben, im beſten Einvernehmen, fand 
ſich ohne Furcht vor dem Hauſe oder in ihm ſelbſt ein, erbettelte ſich die Abfälle oder be— 
läſtigte die Leute ſo lange, bis ſie ihm etwas zuwarfen. Keiner der Schlächter dachte daran, 
ihn zu verfolgen; man ließ ſich möglichſt viel von ihm gefallen und erlaubte ſich höchſtens, 
ihm durch einen Steinwurf anzuzeigen, wenn er zu unverſchämt wurde. Jedenfalls hatte 
der Vogel bis zu unſerer Zeit keine Nachſtellungen erfahren; denn auch die damals in Char— 
tum lebenden Europäer ließen ihn unbehelligt, weil ſie ſeinen Wert nicht kannten, wenig— 
ſtens nicht wußten, daß er Erzeuger köſtlicher Federn war. Bei unſerem erſten Jagdaus— 
fluge fiel ein Marabu dem Forſchungseifer zum Opfer, und von der Stunde an änderten 
die Genoſſen ihr Benehmen. Sie kamen allerdings nach wie vor noch zum Schlachthauſe, 
ſtellten aber fortan regelmäßig Wachen aus und entflohen, ſobald ein weißes Geſicht oder 
ein weiß gekleideter Menſch ſich nur von weitem ſehen ließ. Es wurde uns ſchwer, ſo viele 
zu erlegen, wie wir für unſere Sammlungen notwendigerweiſe bedurften, und an ein Sam— 
meln von Marabufedern war nicht zu denken. Nach der gehaltenen Mahlzeit entfernten 
ſich die Marabus von dem Schlachtplatze, flogen nach dem Nil hin, fiſchten dort noch ein 
wenig und erhoben ſich hierauf in der Regel, um während der heißeſten Stunden des Tages 
in ungemeſſener Höhe zu kreiſen, vielleicht auch, um ſicheren Ruheplätzen zuzufliegen, von 
welchen aus ſie gegen Abend wiederum zurückzukehren pflegten. Der Flug iſt wahrhaft 
prachtvoll, majeſtätiſch, dem der Geier ähnlicher als dem unſeres Storches; der Hals wird 
dabei ausgeſtreckt, aber, vielleicht des ſchweren Schnabels wegen, etwas nach unten geſenkt, 
die Flügelſpitzen, wie bei einzelnen Geiern und Adlern, etwas in die Höhe gehoben, der 
Flügel überhaupt ſelten bewegt. 

Wahrſcheinlich gibt es keinen Vogel, der an Gefräßigkeit dem Marabu gleichkäme. 
Seine natürliche Nahrung beſteht in allen denkbaren Wirbeltieren, von der Größe einer 
Ratte oder eines jungen Krokodiles an bis zur kleinſten Maus herab; er frißt jedoch auch 
Muſcheln, Spinnentiere, Kerfe und mit Vorliebe Aas. Wir zogen aus ſeinem Kropfe 
ganze Rinderohren und Rinderfüße ſamt den Hufen hervor, auch Knochen von einer 
Größe, daß ſie ein anderer Vogel gar nicht hätte verſchlingen können, beobachteten, daß er 
blutgetränkte Erde oder blutbefleckte Fetzen hinunterſchlang, bemerkten wiederholt, daß 


Marabu: Weſen. Gefräßigkeit. Jagd. Gefangenleben. 523 


flügellahm geſchoſſene im Laufen gleich noch einen guten Biſſen aufnahmen. Einmal ſah 
ich 10—12 Marabus im Weißen Nil Fiſche fangen. Sie beſitzen darin viel Geſchicklichkeit, 
ſchließen einen Kreis und treiben ſich Fiſche gegenſeitig zu. Einer von ihnen hatte das Glück, 
einen großen Fiſch zu erhaſchen, der alsbald hinabgewürgt, einſtweilen aber noch im Kropf: 
ſacke aufbewahrt wurde. Der Fiſch zappelte in dem Kropfe herum und dehnte ihn fußlang 
aus. Sofort ſtürzten ſich alle Marabus auf den glücklichen Fänger los und ſchnappten ſo 
ernſtlich nach deſſen Kropfe, daß er ſich genötigt ſah, die Flucht zu ergreifen, um den Fang— 
verſuchen ein Ziel zu ſetzen. Mit Geiern und Hunden liegt der Marabu ſtets im Streite. 
Er fällt mit den Geiern regelmäßig auf das Aas und weiß ſeinen Platz zu behaupten. Ein 
Ohrengeier, der die Speiſe zerreißen, namentlich die Höhlen aufbrechen muß, ſteht ſeinen 
Mann; aber den Marabu vertreibt er nicht; denn dieſer weiß ſich zu verteidigen und teilt 
mit ſeinem Keilſchnabel nach rechts und links ſo kräftige Hiebe aus, daß er ſich unter allen 
Umſtänden ſeinen Anteil ſichert. Von ſeiner Gefräßigkeit gab er mir einen Beweis, der 
mich mit Entſetzen erfüllte. Mein brauner Diener hatte einem Vogel dieſer Art durch einen 
Schuß beide Flügelknochen und einen Fuß zerſchmettert, aber verſäumt, das verſtümmelte 
Tier ſogleich zu töten, und brachte es noch lebend in unſere Wohnung. Hier wurden gerade 
Geier abgebalgt, und das Fleiſch von den Beinen und Flügeln, die Hälſe ꝛc. lagen in Hau— 
fen umher. Tomboldo, der Jäger, warf den Marabu einem der Abbälger zu, der Vogel 
brach natürlich ſofort zuſammen, lag kläglich da, begann aber dennoch ſofort Maſſen des 
Fleiſches zu verſchlingen. Ich tötete ihn augenblicklich. 

Die Jagd bleibt ſtets ſchwierig, weil die außerordentliche Scheu der Vögel dem Jäger 
die Verfolgung verleidet. Nicht einmal auf den Schlafplätzen kann man mit Sicherheit dar— 
auf rechnen, dieſe klugen Vögel zu überliſten. Einige, die wir beunruhigt hatten, flogen 
während der ganzen Nacht über den Schlafbäumen hin und her, ohne ſich wieder zu ſetzen, 
und diejenigen, welche bei den Schlachthäuſern einmal geängſtigt wurden, konnten uns Jäger 
zur Verzweiflung bringen. Leichter noch gelingt der Fang, wenn auch bloß den Eingebore— 
nen, an welche die Marabus gewöhnt ſind. Man bindet ein Schafbein an einen dünnen, 
aber feſten, langen Faden und wirft es unter die übrigen Abfälle. Der Marabu ſchlingt 
es hinab und wird wie an einer Angel gefangen, noch ehe er Zeit hat, den eingewürgten 
Knochen wieder von ſich zu geben. 

Auf dieſe Weiſe gelangten mehrere Kropfſtörche in meinen Beſitz, und ich habe die ge— 
fangenen trotz ihrer ungeheuern Gefräßigkeit ſtets gern gehalten, weil ſie bald ungemein 
zahm und zutraulich wurden. Wenn wir Vögel abbalgten, ſtanden ſie ernſthaft zuſchauend 
nebenan und lauerten auf jeden Biſſen, der ihnen zugeworfen wurde, fingen ihn höchſt ge— 
ſchickt, beinahe unfehlbar aus der Luft und zeigten ſich gegen den Pfleger ſehr dankbar. 
Der erſte, den ich beſaß, kam mir entgegen, nickte mit dem Kopfe, klapperte wie ein Storch 
laut mit dem Schnabel, um mir ſeine Freude auszudrücken, und umtanzte mich unter den 
luſtigſten Gebärden. Seine Anhänglichkeit verlor ſich übrigens zum Teile, nachdem er einen 
Gefährten erhalten hatte, und als ich ihn nach einer zweimonatigen Reiſe wiederſah, kannte 
er mich nicht mehr. In unſeren Tiergärten fehlt der Marabu gewöhnlich nicht, weil er mehr 
als jeder andere Vogel ſeiner Größe als Schauſtück gilt. Man darf ihn unter allerlei Ge— 
flügel halten, ohne für dieſes beſorgt ſein zu müſſen; denn er erwirbt ſich ſchon in den erſten 
Tagen eine ſo unbedingte Oberherrſchaft auf dem Futterplatze, daß groß und klein ſich vor— 
ſichtig vor ihm zurückzieht und ihn ſeinen Hunger zuerſt ſtillen läßt. Hat er jedoch einmal 
gefreſſen, dann iſt er das gutmütigſte Vieh unter der Sonne und fängt, ungereizt, mit kei— 
nem anderen Geſchöpfe Händel an. Aber man darf den kräftigen Vogel auch mit anderen, 
gefährlicheren Tieren zuſammenbringen, ohne für ihn fürchten zu müſſen. Ein zahmer Ma— 
rabu, der auf unſerem Hofe in Chartum umherlief, hatte ſich in kürzeſter Zeit die Achtung 


524 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


aller übrigen Tiere zu erringen gewußt und überzeugte ſogar unſere junge, neckluſtige Löwin, 
die aus reinem Übermute einen Angriff auf ihn verſuchte, daß mit ihm nicht zu ſpaßen ſei. 
Unmittelbar nach geſchehenem Angriffe drehte er ſich gegen die Löwin, ſchritt mutig auf ſie 
zu und verſetzte ihr mit dem gewaltigen Keilſchnabel ſo fühlbare Hiebe, daß „Bachida“ für 
gut fand, eiligſt den Rückzug anzutreten, und ſchließlich, verfolgt von dem kühnen Vogel, 
an einer Wand emporkletterte, um ſich nur zu retten. 


* 


Der Leib der Klaffſchnäbel (Anastomus) iſt verhältnismäßig ſchlank, der Kopf 
klein, der Schnabel dick, ſeitlich zuſammengedrückt, an den Rändern eingezogen und beſon— 
ders dadurch ausgezeichnet, daß die fein gezähnelten Schneiden ſich nur an der Wurzel und 
an der Spitze vereinigen, in der Mitte aber klaffen, der Fuß ſtorchartig, der Flügel groß, 
breit und ſpitzig, da in ihm die erſte und zweite Schwinge die anderen überragen, der 
zwölffederige Schwanz kurz, das Gefieder glatt anliegend. 


Der Klaffſchnabel (Anastomus lamelligerus, Hians capensis, Hiator la- 
melligerus) ſteht an Größe dem gemeinen Storche etwas nach; ſeine Länge beträgt un— 
gefähr 86, die Fittichlänge 42, die Schwanzlänge 19 em. Das Gefieder unterſcheidet ſich 
von dem der übrigen Störche dadurch, daß die Schäfte aller Federn des Halſes, Bauches 
und der Schenkel ungefähr in derſelben Weiſe wie beim Seidenſchwanze oder dem Sonne— 
ratshuhne an der Spitze in lange, ſchmale, hornartige oder knorpelige Plättchen umgeſtaltet 
ſind. Dieſe und die Schäfte ſchimmern grünlich und purpurfarben und verleihen dem Ge— 
fieder, das ſonſt ſchwarz erſcheinen würde, eine eigne Schönheit. Das Auge iſt rötlich, der 
nackte Zügel, die Kehle und der Kehlflecken gelblichgrau, der hornige Schnabel gelblich, der 
Fuß ſchwarz. Dem Gefieder des jungen Vogels fehlen die Hornplättchen, und die allgemeine 
Färbung ſcheint demgemäß düſter, der Hauptſache nach bräunlichgrau. 

Durch die neueren Forſchungen konnte feſtgeſtellt werden, daß der Klaffſchnabel die 
Mitte und den Süden Afrikas und ebenſo Mocambique bewohnt. Ich beobachtete ihn am 
Blauen Nil, nicht nördlich des 15. Grades der Breite, hier aber manchmal in ſehr zahl— 
reichen Scharen, die dicht gedrängt längs des Flußufers und teilweiſe im Waſſer ſaßen 
und hier fiſchten, ſich ſtets zuſammenhielten und mit anderen Tieren wenig abgaben, ob— 
wohl auch ſie ſich zeitweilig auf dem allgemeinen Sammelplatze des Sumpfgeflügels ein— 
fanden; von Heuglin fand ihn an allen Zuflüſſen des Blauen und Weißen Nils ſowie 
an allen ſtehenden Gewäſſern des zwiſchen beiden genannten Strömen liegenden Landes, 
Kordofans und Takas, auf. Jules Verreauzx vergleicht die Lebensweiſe des Klaffſchnabels 
mit der der Reiher: ich muß ſagen, daß der Vogel durch ſeine Haltung, ſeinen Gang wie 
durch ſeinen Flug ſich als echter Storch kennzeichnet. Im Stehen hält ſich der Vogel, wie 
von Heuglin richtig ſchildert, aufrecht, krümmt den Hals 8-förmig und läßt den Schnabel 
meiſt auf dem Kropfe ruhen. Seine Bewegungen ſind ernſt und gemeſſen; der Flug dagegen 
iſt leicht, gefällig, oft ſchwimmend, beim Aufſtehen geräuſchvoll. Die Stimme beſteht, laut 
von Heuglin, in einem rauhen, rabenartigen Krächzen. 

Vor Tagesgrauen, oft auch im dichteſten Nebel, erſcheint er an Brüchen, Sümpfen und 
Regenteichen, wie Pollen angibt, auch an der Seeküſte, um Schnecken und Muſcheln, 
Fiſche und Fröſche zu fangen. Erſtere bilden ſeine Hauptnahrung; er ſoll jedoch auch mit 
Krebstieren, Heuſchrecken und Würmern vorlieb nehmen und wurde von Heuglin auch 
auf dem Aaſe beobachtet. Die Schnecken fiſcht er aus dem Waſſer, die Muſcheln aus dem 
Schlamme heraus und weiß ſie geſchickt zu öffnen und ihres Fleiſches zu berauben. Jer— 
don beobachtete an dem indiſchen Verwandten (Anastomus oscitans), in welcher Weiſe er 


Klaffſchnabel: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 525 


hierbei verfährt. Der Vogel verſicherte ſich einer Muſchel mit Hilfe des Fußes, drehte und 
wendete ſie, bis ſie ihm richtig zu liegen kam, und öffnete das Band ſo ſchnell mit ſeinem 
Schnabel, daß man nicht ſehen konnte, in welcher Weiſe er es vollbrachte. Darauf ſenkte 
er die Spitze des Schnabels in die geöffnete Muſchel, arbeitete ein wenig und zog das Tier 
hervor. Jerdon ſah ihn dasſelbe wiederholt thun und bezweifelt nicht, daß er mit einer 
Flußmuſchel ebenſo ſchnell fertig wird. 


Klaffſchnabel (Anastomus lamelligerus) 1% natürl. Größe. 


Laut Sir John Kirk niſtet der Klaffſchnabel auf Bäumen, nach Livingſtones Beob— 
achtungen ſiedelweiſe im Röhricht. Eier, die von Heuglin erhielt, und die ihm als von 
dieſem Vogel herrührend bezeichnet wurden, find 63 mm lang, 46 mm dick, ſtumpf ei— 
geſtaltig, rauhſchalig und weiß. 

Im Inneren Afrikas iſt der Klaffſchnabel gar nicht ſcheu, an der Küſte dagegen ſehr 
ſcheu, ſeine Jagd daher dort ſo leicht, daß einer meiner Jäger nicht weniger als 8 Stück 
mit einem Schuſſe erlegen konnte, hier hingegen ſchwierig. Am Sambeſi verſpeiſt man die 
Jungen als Leckerbiſſen, auf Madagaskar wohl auch die Alten, da Pollen deren Fleiſch 
als wohlſchmeckend rühmt. 


* 


526 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechſte Familie: Störche. 


An die Ibiſſe erinnern die Nimmerſatte (Tantalus). Ihr Leib iſt kräftig, der 
Hals mittellang, der Kopf ziemlich groß, der Schnabel lang, rundlich und an den ſcharfen 
Schneiden deutlich eingezogen, an der Wurzel dicker als an der Spitze, hier etwas gebogen, 
der Lauf hoch und kräftig, der Fuß langzehig, die Verbindungshaut zwiſchen den Zehen 
breit, der Flügel lang und breit, unter den Schwingen die zweite die längſte, der Schwanz 
kurz, das Gefieder reich, aber kleinfederig, bei einzelnen Arten zart und ſchön gefärbt. Die 
Jungen tragen ein von den Alten verſchiedenes Kleid. 


Der Nimmerſatt (Tantalus ibis, rhodinopterus und longirostris, Ibis can 
dida), Vertreter einer gleichnamigen Gattung (Tantalus), iſt weiß, auf dem Rücken roſen⸗ 
rot überflogen, auf den Flügeldecken und Schulterfedern durch einen vor der weißen Spitze 
ſtehenden roſenroten oder purpurfarbenen, ſchmal dunkler geſäumten Querflecken gezeichnet, 
die Schwung- und Steuerfedern ſind glänzend grünſchwarz, die unteren Flügeldeckfedern 
den oberen ähnlich, aber noch prachtvoller gefärbt. Das Auge gelblichweiß, der Schnabel 
wachsgelb, der Fuß blaßrot, das nackte Geſicht zinnoberrot. Die jungen Vögel tragen ein 
beſcheidenes Gewand, das auf Hals und Mantel aſchgrau, im übrigen gelblichgrau ausſieht. 
Die Länge beträgt 90— 104, die Breite 160 — 170, die Fittichlänge 47 — 50, die Schwanz⸗ 
länge etwa 15 em. 

Mittelafrika iſt die Heimat des Nimmerſattes. Vom 18. Grade ſüdlicher Breite an hat 
man ihn an allen durchforſchten Gewäſſern des Inneren, einzeln auch nahe an den See— 
küſten gefunden. In Agypten mag zuweilen einer und der andere vorkommen; ſicherlich 
aber gehört dies zu den Seltenheiten: ich erinnere mich nicht, den Vogel nördlich von Don— 
gola gefunden zu haben. Bei Chartum ift er nicht ſelten, am Blauen und Weißen Nil 
ſtellenweiſe häufig. Er erſcheint hier ungefähr um dieſelbe Zeit, die den dortigen Haus— 
ſtorch und den Ibis ins Land führt, verweilt während der Regenzeit und verſchwindet 
nach ihr bis auf wenige Nachzügler wieder. Im Auguſt trägt er fein Prachtkleid; demnach 
iſt anzunehmen, daß die Brutzeit in den September fällt. 

Soviel ich mich erinnere, habe ich ihn immer nur im Waſſer oder doch in deſſen Nähe 
gefunden, niemals ſo weit von den Flüſſen entfernt wie die Störche oder auch die Kraniche. 
Er ſcheint ſich ebenſo gern an den kahlen Uferſtellen der Ströme wie in den grasreichen 
Regenteichen aufzuhalten. In den Morgen- und Abendſtunden betreibt er ſeine Jagd, 
die dem Kleingetier ohne Ausnahme, alſo auch Säugetieren und jungen Vögeln zu gelten 
ſcheint, obgleich Fiſche, Waſſerlurche und Würmer wohl die Hauptnahrung bilden mögen; 
mittags ſieht man ihn, und gewöhnlich in zahlreichen Scharen, auf Sandinſeln im Strome 
oder im ſeichten Waſſer ſtehen, auch auf Bäumen ausruhen. In ſeinem Gange und Fluge 
ähnelt er unſerem Storche derartig, daß ich einen eigentlichen Unterſchied der Bewegung 
von beiden nicht anzugeben weiß. Doch nimmt er ſich fliegend ſchöner aus als jener, weil 
ſeine prachtvolle Flügelfärbung zur Geltung kommt. Unter anderem Sumpfgeflügel treibt 
er ſich zwar ebenfalls umher, bildet aber immer mehr oder weniger abgeſonderte Geſellſchaf— 
ten inmitten des Gewimmels und behauptet, namentlich wenn er ruht, ſeinen eignen Platz. 

Über die Fortpflanzung habe ich leider eigne Beobachtungen nicht anſtellen können; 
auch ſind mir Mitteilungen anderer Reiſender nicht bekannt. Ein in Gefangenſchaft gelegtes 
Ei iſt, laut Nehrkorn, 68 mm lang, 45 mm dick, länglich eiförmig, ſtarkſchalig, wenig 
glänzend und auf weißem Grunde wolkig gelb gefleckt. Jerdon berichtet, daß der Nimmer— 
ſatt regelmäßig in Geſellſchaften auf hohen Bäumen niſte, einen großen Horſt errichte und 
3—4 auf weißem Grunde ſchwach gelblich gefleckte Eier lege. 

In der Neuzeit ſind mehrfach junge Nimmerſatte von Weſtafrika her lebend nach Europa 
gelangt. Ihre Haltung verurſacht keinerlei Schwierigkeiten, da ſie mit demſelben Futter 


Nimmerſatt: Verbreitung. Aufenthalt. Fortpflanzung. Gefangenleben. 527 


vorlieb nehmen, das man dem Storche reicht. An letzteren erinnert ihr Betragen; ſie zeich— 
nen ſich jedoch durch ſanfteres Weſen und außerordentliche Verträglichkeit zu ihrem Vorteile 
aus. Laut Bodinus iſt das Merkwürdigſte an dieſem Vogel, daß er den geöffneten Schnabel 
ins Waſſer ſteckt, als ob er erwarte, daß ſeine Beute ihm ohne weiteres in den Schlund 


Nimmerſatt (Tantalus ibis). ½ natürl. Größe. 


hineinſpazieren müſſe. „Dieſes Benehmen paßt Schlecht zu den Namen ‚Nimmerſatté; unſer 
Vogel verdient dieſen Namen aber auch in anderer Hinſicht keineswegs. Er iſt durchaus 
nicht gefräßiger als ſeine Verwandten; ich möchte ihn vielmehr mäßiger nennen. Sein Be— 
tragen bekundet Gemächlichkeit und Seelenruhe. Würdevoll ſchreitet er in ſeinem Raume 
umher, ruhig und bedachtſam betrachtet er ſich die Vorübergehenden; mit ſcheinbarer 


528 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſiebente Familie: Hammerköpfe. 


520 


Herablaſſung beſchäftigt er ſich mit anderen Vögeln; und wenn er im reiferen Alter ſein pracht— 
volles Gefieder angelegt hat, gehört er wirklich zu den ſchönſten Parkvögeln, die man halten 
kann. Der deutſche Himmel ſagt ihm aber nicht zu, und Froſt kann er gar nicht vertragen. 
Bei geringer Kälte ſchon erfriert er die Zehen oder zieht ſich eine Darmentzündung zu, an 
welcher er in der Regel zu Grunde geht. Hält man ihn in einem größeren, unbedeckten 
Gebauer, in welchem er ſeine Schwingen gebrauchen darf, ſo pflegt er den größten Teil des 
Tages auf Bäumen zuzubringen und nur, wenn er Nahrung ſucht, auf den Boden herab— 
zukommen.“ In einigen Tiergärten hat er geniſtet, im Berliner Garten ſich ſogar mit dem 
Weißhalsſtorche gepaart und Eier gelegt, nicht aber Junge erzielt. 


Eine beſondere Familie der Schreitvögel, die der Hammerköpfe (Scopidae), vertritt 
als einzige Art der Schattenvogel (Scopus umbretta, Cepphus scopus, Ardea 
fusca). Der Leib iſt gedrungen und faſt walzig, der Hals kurz und dick, der Kopf verhältnis— 
mäßig groß, der Schnabel hoch, länger als der Kopf, ſeitlich ſehr zuſammengedrückt, gerade, 
an der Spitze herabgebogen, der Fuß mittellang, die Verbindungshaut zwiſchen den Zehen 
tief ausgeſchnitten, der Fittich breit und ſtark abgerundet, in ihm die dritte Schwinge die 
längſte, der zwölffederige Schwanz mittellang, das Kleingefieder dicht und lang, am Hinter— 
kopfe einen vollen Buſch bildend, die Färbung faſt gleichmäßig umberbraun, auf der Unter— 
ſeite wie gewöhnlich etwas heller; die Schwungfedern ſind dunkler als der Rücken und 
glänzend; die Steuerfedern tragen eine breite pupurbraune Binde am Ende und mehrere 
unregelmäßige ſchmale Bänder am Wurzelteile. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel 
ſchwarz, der Fuß ſchwarzbraun oder ebenfalls ſchwarz. Die Länge beträgt 56, die Breite 
104, die Fittichlänge 31, die Schwanzlänge 16 em. Das Weibchen unterſcheidet ſich nicht 
vom Männchen. 

Man kennt dieſen Schreitvogel ſo ziemlich aus allen Gebieten Afrikas, aus dem Süden 
des Erdteiles, einſchließlich Madagaskars, und ebenſo aus Südarabien; er ſcheint jedoch nir— 
gends häufig zu ſein. Er bevorzugt das Tiefland, ſteigt aber, nach von Heuglins Befund, 
im Inneren von Abeſſinien bis zu 3000 m Höhe im Gebirge empor. Ich habe den Schatten— 
vogel in den von mir bereiſten Ländern mehrfach, jedoch immer nur einzeln oder paarweiſe 
beobachtet. Er iſt eine auffallende Erſcheinung. Im Sitzen fehlt ihm die ſchmucke Haltung 
der Reiher; der Hals wird ſehr eingezogen, die Holle gewöhnlich dicht auf den Rücken gelegt, 
ſo daß der Kopf auf den Schultern zu ruhen ſcheint. Hartmann meint, das Ausſehen 
erinnere beinahe an das eines Rabenvogels, und wären nicht der Schopf und die dünnen 
Stelzbeine, die Täuſchung könnte kaum größer ſein. Ich möchte eine noch größere Ahnlich— 
keit zwiſchen ihm und gewiſſen Ibiſſen finden. Wenn er ſich ungeſtört weiß, ſpielt er 
mit ſeiner Haube, indem er ſie bald aufrichtet und bald niederlegt; oft aber ſteht er minuten— 
lang ohne jegliche Bewegung auf einer Stelle. Der Gang iſt leicht und zierlich, aber ge— 
meſſen, nicht rennend; der Flug erinnert am meiſten an den eines Storches: der Schatten— 
vogel fliegt gern geradeaus, ſchwebt viel und ſteigt oft in bedeutende Höhen empor, wenn 
er ſich von einer Stelle des Waſſers zur anderen begeben will. Eine Stimme habe ich nie 
von ihm vernommen; nach von Heuglin ſoll er ein rauhes Quaken ausſtoßen. 

In der Regel bemerkt man den Vogel nur an Waldbächen oder doch an den Ufern 
des Stromes da, wo der Wald bis an ſie heranreicht. Am lebhafteſten zeigt er ſich in der 
Morgen- und Abenddämmerung; am Tage ſitzt er, offenbar ſchlafend, unbeweglich auf einer 
Stelle oder treibt ſich im tiefſten Schatten des Waldes ſtill und gemächlich umher, bald 
wie ein Sumpfvogel im Waſſer watend, bald nach Art der kleinen Reiher von dem Uferrande 


Schattenvogel: Verbreitung. Lebensweiſe. Nejtbau. 529 


Nahrung wegnehmend. Nach meinen Beobachtungen bilden Fiſche den Hauptteil ſeiner 
Mahlzeiten; durch andere Beobachter wiſſen wir, daß er auch Muſcheln, Lurche, insbeſondere 
Fröſche, kleine Schlangen und Krebstiere oder Würmer und Kerbtierlarven verzehrt. Das 
Paar hält ſich nicht beſonders nahe zuſammen; jeder Gatte ſcheint vielmehr ſeinen eignen 
Weg zu gehen und ſich nur zuweilen mit dem anderen zu vereinigen. Er iſt nicht beſon— 


| N 9 


Schattenvogel (Scopus umbretta). ½ natürl. Größe. 


ders ſcheu, aber doch nach Art aller Reihervögel vorſichtig, unterſcheidet ſich jedoch von 
ſeinen klügeren Zunftverwandten dadurch, daß er, wenn er ſich verfolgt ſieht, nicht ſogleich 
ſein Heil in der Flucht ſucht, ſondern bloß ein paar hundert Schritt weit fortfliegt, dort 
den Verfolger wieder erwartet und von neuem weitergeht. Nach von Heuglins Beob— 
achtungen erſchreckt ihn zuweilen das Erſcheinen eines Menſchen nicht im geringſten; ja, es 
kommt vor, daß er, angelockt durch den Hufſchlag der Reittiere, niedrigen, ſchwankenden 
Fluges herbeieilt, um die Ruheſtörer in der Nähe zu betrachten. 

Das rieſengroße, durch den runden Eingang ausgezeichnete Neſt habe ich mehrmals 
geſehen, ohne es zu erkennen. Die erſte Beſchreibung verdanken wir Delegorgue und 

Brehm. Tierleben. 3. Auflage. VI. 34 


53 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; achte Familie: Ibiſſe. 
530 


Jules Verreaux. Diejenigen, welche ich ſah, ſtanden meiſt in den unterſten Stamm- oder 
Aſtgabeln der Mimoſen, nicht eben hoch über dem Boden; nach Verreaux werden die Neſter 
aber auch auf Baumäſten oder auf hohen Büſchen angelegt. Alle ſind aus Reiſern und 
Lehm kunſtvoll zuſammengefügt. Außerlich hat der Bau 1⅛ — 2 m im Durchmeſſer und 
beinahe ebenſoviel an Höhe, da er kuppelförmig überwölbt iſt. Das Innere enthält drei 
vollkommen getrennte Räume: ein Vorzimmer, einen Geſellſchaftsraum und das Schlaf— 
gemach. Dieſe Zimmer ſind ebenſo ſchön hergeſtellt wie das Außere, ihre Eingänge eben 
nur ſo groß, daß der Vogel durchzukriechen vermag. Der hintere Raum liegt höher als 
die beiden vorderen, ſo daß im Falle der Not eingedrungenes Waſſer abfließen kann; das 
Ganze iſt aber ſo trefflich gearbeitet, daß ſelbſt ſtarke Regengüſſe keinen Schaden thun, und 
wenn dies dennoch der Fall ſein ſollte, ſind die Bewohner raſch bei der Hand, um ihn 
geſchickt wieder auszubeſſern. Das Schlafzimmer iſt das geräumigſte, liegt zu hinterſt, und 
hier iſt es, wo beide Geſchlechter abwechſelnd brüten. Auf weichem Polſter von Schilf und 
verſchiedenen anderen Pflanzenteilen liegen daſelbſt die 3 — 5 weißen, 44 mm langen, 33 mm 
dicken Eier, aus welchen das Gelege beſteht; der mittlere Raum des Neſtes dient als Nieder— 
lage für die Jagdbeute: man kann hier zu allen Zeiten, als Beweis überreichlicher Vorräte, 
Knochen eingetrockneter oder verweſter Tiere ſehen. Im Vorzimmer, dem kleinſten von allen 
dreien, hält ſich der Wachtpoſten auf, der, ſtets auf der Lauer ſtehend, durch ſein heiſeres 
Geſchrei den Gefährten warnt und zur Flucht antreibt. Verreaux bemerkte, daß die 
Schildwache immer auf dem Bauche lag und den Kopf herausſtreckte, um eine herannahende 
Gefahr ſogleich zu bemerken. Wie bei den Reihern dauert es lange, bis die jungen Schatten— 
vögel das Neſt verlaſſen. Bis dahin ſind beide Alte unermüdlich beſchäftigt, ihnen, zumeiſt 
kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang, Nahrung zuzuſchleppen. Die faſt 
nackten Jungen zeigen Spuren eines graubraunen Flaumes. 

Neuerdings haben Monteiro, Middleton und Falkenſtein über den Neſtbau be— 
richtet. Erſterer ſagt, daß die Eingeborenen Angolas verſichern, der Schattenvogel baue 
kein eignes Neſt, ſondern laſſe andere Vögel für ſich arbeiten; Middleton aber ſah den 
Eigner ſelbſt Neſtſtoffe herbeiſchleppen. Einmal fand letztgenannter Forſcher drei Neſter auf 
einem Baume und eins dicht daneben, nur 2 m über dem Boden. Die Bauten waren jo 
feſt, daß ſie einen Menſchen trugen, die Kammern aber ſo klein, daß ſie kaum Raum ge— 
währten. „Der Bau“, jagt Falkenſtein von Neſtern, die er in Niederguinea unterſuchte, 
„iſt aus dürren Zweigen, trockenen Gräſern und Laub hergeſtellt. Im unteren Drittel führt 
eine runde Offnung von etwa 9 em Durchmeſſer ins Innere, das bei einer Unterſuchung 
Ende Juli uns einmal zwei faſt flügge Junge finden ließ.“ 

Mancherlei Sagen über den Schattenvogel laufen um unter den Völkern, die ihn ken— 
nen; ſo glauben z. B. die Angolaner, daß derjenige, welcher ſich mit dem Vogel in dem— 
ſelben Gewäſſer bade, unfehlbar einen Hautausſchlag davontragen müſſe. Auch die Neger 
des Gazellenfluſſes beunruhigen ſeine Niſtſtände nicht. 


Die letzte Familie der Schreitvögel bilden die Ibiſſe (Ibidae), mittelgroße, anſpre— 
chend gebaute, in etwa 30 Arten über die ganze Erde verbreitete Schreitvögel mit ziemlich 
weichem, nur an der Spitze hartem Schnabel von zweifach verſchiedener Geſtalt, deſſen ge— 
meinſames Merkmal in einer vom Naſenloche bis zur Spitze verlaufenden Furche liegt, mäßig 
hohen Füßen, deren Vorderzehen durch eine kurze Spannhaut verbunden werden, ziemlich 
ſpitzigen Flügeln, gerade abgeſtutztem Schwanze und reichem Gefieder. Sie zerfallen in zwei 
wohl umgrenzte Unterfamilien. 


Allgemeines. Verbreitung. Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. 531 


Die erſte dieſer Unterfamilien bilden die Ibiſſe im engeren Sinne (Ibidinae), ver: 
hältnismäßig kleine, aber kräftig gebaute Vögel mit mittellangem Halſe, kleinem Kopfe, 
ſchlankem, nicht beſonders ſtarkem, aber langem, ſichelförmig abwärts gekrümmtem, von der 
Wurzel nach der Spitze zu allmählich verdünntem, faſt walzenrundem Schnabel, deſſen 
Oberkiefer eine bis zur äußerſten Spitze gehende Längsfurche trägt, und deſſen Mundkanten 
ſtumpf, aber nicht wulſtig ſind, hohen, ſchlanken Beinen, ziemlich langen Zehen, deren drei 
vordere durch eine kleine Spannhaut vereinigt werden, und ſchmalen, flachgebogenen, an 
der Spitze ſcharfen, unten ausgehöhlten Nägeln, deren mittlerer zuweilen kammartig gezahnt 
iſt, großen, breiten, zugerundeten Flügeln, unter welchen die zweite Schwinge die längſte zu 
ſein pflegt, und deren Afterflügel ſich durch ſeine Kürze oder durch Zerſchliſſenheit ſeiner 
Federn auszeichnet, kurzem, breit abgerundetem oder etwas ausgeſchnittenem, aus 12 Federn 
beſtehendem Schwanze und ziemlich derbem, gut ſchließendem Kleingefieder, deſſen Farben 
ſich über große Felder verteilen. Einige Arten fallen auf durch die Nacktheit des Geſichtes 
und Halſes, eigentümliche Bekleidung dieſer Stellen, verlängerte Hinterhalsfedern und der— 
gleichen. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich wenig, die Jungen merklich von den Alten; auch 
das Sommer- und Winterkleid kann ziemlich verſchieden ſein. 

Die Ibiſſe, von welchen man etwa 24 Arten kennt, bewohnen vorzugsweiſe den warmen 
Gürtel aller Erdteile, einzelne Arten ſehr verſchiedene Länder, andere ein mehr beſchränktes 
Verbreitungsgebiet. Diejenigen, welche im Norden leben, gehören zu den Wandervögeln, 
die übrigen ſtreichen. Sie hauſen in Sümpfen, Brüchen und Waldungen, ſind Tagvögel, 
fliegen mit Sonnenaufgang von ihren Schlafplätzen nach Futter aus, beſchäftigen ſich am 
Tage, ruhen in den Mittagsſtunden, ſuchen nachmittags wiederum Nahrung und ziehen 
abends gemeinſchaftlich den Schlafbäumen zu, wandern auch nur in den Tagesſtunden, nicht 
einmal in mondhellen Nächten. Sie gehen gut, mit gemeſſenen Schritten, niemals eigent— 
lich rennend, ſondern ſtets ſchreitend, waten bis an den Leib ins Waſſer, ſchwimmen, wenn 
ihnen die Luſt ankommt oder die Not ſie zwingt, verhältnismäßig gut, fliegen ziemlich 
langſam, mit vielen Flügelſchlägen, auf welche dann längeres Gleiten folgt, ordnen ſich in 
die Keilform oder eine Linie, die ihrer Breite nach die Luft durchſchneidet, und ſchweben 
vor dem Niederlaſſen. Ihre Stimme entbehrt des Wohlklanges und iſt immer dumpf und 
rauh oder kreiſchend, klagend und gellend, bei einzelnen Arten höchſt ſonderbar, bei keinem 
einzelnen Mitgliede der Familie wirklich anſprechend. Die Sinne ſtehen auf hoher Stufe; 
die geiſtigen Fähigkeiten räumen ihnen die erſte Stelle innerhalb ihrer Unterordnung ein. 
Alle ſind geſellig und vereinigen ſich nicht bloß mit den Artgenoſſen, ſondern auch mit 
fremdartigen Vögeln, ohne jedoch mit dieſen eine engere Verbindung einzugehen, mindeſtens 
ohne eine ſolche längere Zeit zu unterhalten, wogegen ſie unter ſich ſtets in Scharen oder 
doch paarweiſe zuſammen leben, gemeinſchaftlich brüten und wandern und auch in der 
Winterherberge in enger Verbindung bleiben. Diejenigen, welche ſich vorzugsweiſe an Fluß— 
mündungen oder am Meeresſtrande aufhalten, freſſen hauptſächlich Fiſche, Krebſe und Weich— 
tiere, ſolche, welche am liebſten im Sumpfe leben, Fiſche, Lurche verſchiedener Art und kleines 
Waſſergetier. Während des Freilebens verſchmähen ſie wahrſcheinlich jede Pflanzennahrung; 
in der Gefangenſchaft aber nehmen fie ausnahmslos ſolche, insbeſondere Weißbrot, an. 
Das Neſt wird ſtets im Gezweige der Bäume oder Geſträuche errichtet, wohl auch das eines 
hier ſtehenden anderen Vogels in Beſitz genommen; das Gelege zählt 3 — 6 einfarbige Eier. 
Ob beide Gatten brüten, bleibt fraglich; wohl aber wiſſen wir, daß beide ſich an der Er— 
ziehung der Jungen beteiligen. Letztere bleiben bis zum Flüggeſein im Neſte, werden aber 
auch nach dem Ausfliegen noch längere Zeit von den Alten geführt, ſchon weil ſie ſich deren 
Vereinen anſchließen. Ihre Ausbildung bedarf mindeſtens 2 Jahre; mehrere Arten ſchei— 
nen erſt im dritten Frühling ihres Lebens fortpflanzungsfähig zu werden. Von natürlichen 

34 * 


532 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; achte Familie: Ibiſſe. 


Feinden haben Alte und Junge wenig zu leiden; auch der Jäger läßt ſie meiſt unbehelligt, 
obgleich ihr ſchmackhaftes Fleiſch die Jagd wohl belohnen würde. Um ſo eifriger iſt man 
bedacht, ſie zu zähmen, da die gefangenen ſich nicht nur bald an den Menſchen gewöhnen, 
ſondern, dank ihres Verſtandes und ihrer Liebenswürdigkeit, dieſen auch jederzeit aufs 
höchſte erfreuen. 

Der lange, bogenförmige, verhältnismäßig dünne Schnabel, der mittellange Fuß, der 
ziemlich breite, abgerundete Flügel, in welchem die zweite und dritte Schwinge die längſten 
ſind, der verhältnismäßig kurze Schwanz und die dichte Befiederung, die nur den Zügel 
unbekleidet läßt, kennzeichnet die Sichler (Plegadis), die in Europa durch den Sichler, 
auch Sichelſchnabel, Sichelreiher oder Schwarzſchnepfe genannt (Plegadis falei— 
nellus, Falcinellus rufus und igneus, Scolopax rufa und guarauna, Tringa autum- 
nalis, Numenius autumnalis, viridis, castaneus, igneus und chili, Tantalus falci— 
nellus, manillensis, bengalensis, mexicanus und chalcopterus, Ibis sacra, fuscata, 
castanea, cuprea, peregrina, erythrorhyncha, brevirostris und ordi), vertreten werden. 
Das Gefieder iſt auf Hals, Bruſt, Bauch, Schenkel und dem Oberteile der Flügel kaſta— 
nienbraunrot, auf dem Scheitel dunkelbraun mit rotem Schimmer, auf dem Rücken ſchwarz— 
braun mit violettem oder grünlichem Schiller; ebenſo ſehen die Schwung- und Steuerfedern 
aus. Das Auge iſt braun, der nackte Augenkreis grüngrau, der Schnabel ſchmutzig dunkel— 
grün, der Fuß grüngrau. Im Winterkleide ſind Kopf, Vorder- und Hinterhals ſchwarz, 
nach untenhin lichter, alle Federn ſeitlich weiß geſäumt; der übrige Oberkörper iſt kupfer— 
farben und grün untereinander gemiſcht, der Unterkörper vom Kopfe an braungrau. Die 
Länge beträgt 60, die Breite 98, die Fittichlänge 35, die Schwanzlänge 9 em. 

Alle fünf Erdteile beherbergen den Sichler. In Europa bewohnt er die Donautieflän— 
der, Rußland und das ſüdliche Polen, einzeln auch Süditalien, Südfrankreich und Spanien; 
in Aſien kommt er in allen Ländern ums Kaſpiſche und Schwarze Meer, in Anatolien, 
Perſien, Syrien und ganz Indien vor; in Afrika niſtet er an den nördlichen Strandſeen, 
vielleicht auch in der Mitte, dem Weſten und Südoſten des Erdteiles, wohin er regelmäßig 
wandert; in Auſtralien tritt er an geeigneten Orten allenthalben auf; in Amerika iſt er vom 
46. Grade nördlicher Breite bis zum 40. Grade ſüdlicher Breite beobachtet worden. Von 
Ungarn und Rußland aus haben ſich einzelne nach Schleſien, Anhalt, Braunſchweig und 
anderen deutſchen Ländern verflogen; ja es iſt vorgekommen, daß ſolche Irrlinge bis nach 
Island verſchlagen wurden. In Agypten hält ſich der Sichler, wie ich annehmen darf, jahr— 
aus jahrein in derſelben Gegend auf; in Ungarn gehört er zu den Zugvögeln, die regel— 
mäßig Ende April oder Anfang Mai ankommen und im Auguft, ſpäteſtens im September 
wegziehen. Hier beherbergen ihn alle geeigneten Ortlichkeiten an der unteren Donau, Sau 
oder Drau, und zwar die großen Sumpflandſeen und Teiche, die von jenen Flüſſen aus 
zeitweilig überflutet werden. Strandſeen und Brüche oder ſchlammige Sümpfe, auch Moräſte 
werden bevorzugt; in ihrer Nähe oder in ihnen ſelbſt brütet er. Die Flüge, die eine gewiſſe 
Gegend bewohnen, ſcheinen ihren Aufenthalt zu wechſeln und von einem Sumpfe zum an— 
deren zu ſchweifen. Dasſelbe gilt für die Winterzeit, während die Fortpflanzung ſelbſtver— 
ſtändlich an einen Ort bindet. 

Bei ruhigem Gange trägt der Sichler den Hals ziemlich eingezogen, 8-förmig zuſam— 
mengebogen, den Leib vorn aufgerichtet, den Schnabel gegen die Erde geneigt; der Gang 
ſelbſt geſchieht mit leichten, großen Schritten, deren Eile und Weite ſich unter allen Umſtän— 
den gleichzubleiben ſcheint. Beim Nahrungſuchen watet er gern in tieferem Waſſer umher, 
und wenn es ihm behagt, ſchwimmt er, auch ohne eigentlich genötigt zu ſein, von einem 
Inſelchen nach dem anderen. Im Fliegen ſtreckt er den Hals und die Füße geradeaus und 


Sichler: Verbreitung. Flugordnung. Stimme. Weſen. Nahrung. 533 


ſchlägt die Flügel ziemlich ſchnell, in nicht weit ausholenden Schwingen, ſchwebt hierauf mit 
ſtillgehaltenen Flügeln gerade fort und gibt ſich durch erneuerte Flügelſchläge wiederum 
einen Antrieb. Höchſt ſelten ſieht man einen dieſer Vögel allein, faſt ausnahmslos vielmehr 
eine ziemliche Anzahl gemeinſam dahinfliegen, ſtets hoch über dem Boden und die ganze 
Schar in einen ſtumpfen Keil, öfter noch in eine einzige lange Linie geordnet, die ihrer 
ganzen Breite nach ſo dicht nebeneinander fortzieht, daß ſich die Schwingenſpitzen der ein— 
zelnen faſt zu berühren ſcheinen, und die, wie Naumann ſehr richtig ſagt, in den an— 
mutigſten, ſchlängelnden Bewegungen fortrückt. „Es gewährt einen herrlichen Anblick, eine 
lange Schnur ſolcher Vögel die Luft durchſchneiden zu ſehen. Wie ein fadenfliegender 
Sommer, den ein leiſer Lufthauch quer forttreibt, ſcheinen ſie dahinzuſchweben; nicht 
ſtreng in gerader Linie, ſondern in anmutigſten, mannigfaltigſten, ſanft auf und ab ſtei— 
genden, alle Augenblicke veränderten Bogen ſchlängelt ſie ſich durch die Lüfte fort, indem 
ſich bald die Mitte, bald das eine, bald das andere Ende oder die Räume zwiſchen dieſen 
ſenken oder erheben, etwas voreilen oder zurückbleiben, ſo daß die Linie wellen- oder wogen— 
förmig fortwährend abwechſelt, dabei jedoch ſtets geſchloſſen und jeder einzelne Vogel mit 
dem neben ihm fliegenden in derſelben Richtung bleibt. Wenn ein ſolcher Zug ſich nieder— 
laſſen und Halt machen will, dann erſt zerreißt der lange Faden in Stücke; dieſe löſen ſich 
auf, die einzelnen Vögel fliegen durcheinander, fangen an zu ſchweben, ſich in Kreiſen zu 
drehen oder einzelne Schneckenlinien zu beſchreiben, und ſtürzen ſich nun mit ſauſendem 
Hin⸗ und Herſchwenken einzeln oder doch nicht alle in demſelben Augenblicke, aber raſch 
einander folgend und ein jeder auf ſeine eigne Weiſe hernieder. Beim Bilden einer ſolchen 
Linie ſteigen die Sichler auf, erheben ſich in Kreiſen höher und höher, fangen an fortzu— 
rücken, und ehe man es ſich verſieht, wird aus dem unordentlichen Haufen der Anfang 
einer Querlinie, der ſich zu beiden Seiten nach und nach, aber ſehr ſchnell, die übrigen 
Vögel anſchließen, und ſowie der Zug fortrückt, ſieht man immer noch bald an dieſem, bald 
an jenem Ende andere Wanderungsluſtige ſich anreihen und ſo die Schnur verlängern.“ 
Die Stimme iſt ein heiſerer, wenig hörbarer Laut, der wie „rah“ klingt und nur auf ganz 
kurze Entfernung hin vernommen wird. Von den Jungen hört man zuweilen, aber eben— 
falls ſelten, noch ein eigentümliches Ziſchen. 

Auch die Sichler gehören zu den klugen oder verſtändigen Mitgliedern ihrer Familie. 
Sie bekunden ſcheinbar würdigen Ernſt, ſind aber in Wirklichkeit fröhliche, ja ſogar über— 
mütige Geſchöpfe, die eine gewiſſe Neckluſt zeitweilig offenbaren und ſie nicht bloß unter— 
einander, ſondern auch anderen Vögeln gegenüber bethätigen. An Vorſicht und Scheu 
ſtehen ſie den übrigen Sumpfvögeln nicht nach. Da, wo ſie ſich anſäſſig gemacht haben 
oder auch nur zeitweilig aufhalten, lernen ſie ſehr bald die gefährlichen Menſchen von den 
harmloſen unterſcheiden. Am Menſalehſee flogen diejenigen, welche ich beobachten konnte, 
von dem Schlafplatze aus ſtets in bedeutender Höhe nach Stellen in den Sümpfen, welche 
die Annäherung eines Feindes erſchwerten oder ihnen doch freie Ausſicht geſtatteten, trieben 
ſich hier während des Tages umher und kehrten erſt mit Einbruch der Dämmerung nach 
den Ruheplätzen zurück, regelmäßig nach Bäumen, die auf Inſeln inmitten des Sees oder 
der ihn umgebenden Sümpfe ſelbſt ſtanden, oder doch ſonſt ſchwer zugänglich ſchienen. An 
den einmal gewählten Schlafplätzen hingen ſie freilich mit ſolcher Vorliebe, daß man nur 
unter ihnen anzuſtehen brauchte, um reichlicher Beute gewiß zu ſein, ja daß ſelbſt wieder— 
holte Schüſſe, die unter ihnen das höchſte Entſetzen hervorriefen, ſie nicht zu vertreiben 
im ſtande waren. Trotz ihrer Vorſicht habe ich übrigens niemals beobachtet, daß auch ſie 
ſich zu Warnern und Leitern des Kleingeflügels aufgeſchwungen hätten. 

Je nach der Ortlichkeit und Jahreszeit nährt ſich der Sichler von verſchiedenem 
Getier. Während des Sommers ſcheinen Kerbtierlarven und Würmchen, aber auch 


534 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; achte Familie: Ibiſſe. 


ausgebildete Kerbtiere, ins sbeſondere Heuſchrecken, Libellen, Käfer ꝛc., die Hauptnahrung aus— 
zumachen; im Winter erbeutet er Muſcheln, Würmer, Fiſchchen, kleine Lurche und andere 
Waſſertiere. 

An der Donau niſten die Sichler in buſchreichen Sümpfen und Brüchen. Mit Vor— 
liebe bemächtigen ſie ſich alter Neſter der kleinen Reiher, polſtern ſie höchſtens mit Stroh 
des Kolbenſchilfes aus und machen fie dadurch ſchon von weitem kenntlich. Ihre 3—4 
blaugrünen Eier ſind länglich, durchſchnittlich etwa 50 mm lang, 38 mm dick und ſtark— 
ſchalig; die Färbung iſt ein ſchönes Blaugrün, das zuweilen ins Blaßgrüne überſpielt. Ob 
beide Geſchlechter abwechſelnd brüten, oder ob nur das Weibchen Mutterpflichten übt, iſt 
unbekannt. Die Jungen werden fleißig geatzt, ſitzen lange im Neſte, klettern ſpäter oft auf 
die Zweige und fliegen endlich unter Führung der Alten aus. 

Gefangene Sichler dauern vortrefflich aus, vertragen ſich mit allerlei Geflügel, wer— 
den ungemein zahm und ſchreiten im Käfige auch wohl zur Fortpflanzung. 


* 


In dem Nilſtrome erkannte das finnige Volk der Pharaonen den Bringer und Erhalter 
alles Lebens; daher mußte auch der mit den ſchwellenden Fluten in Agyptenland erſchei— 
nende Ibis zu hoher Achtung und Ehre gelangen. Alſo heiligte man den Vogel und ſorgte 
dafür, daß ſein vergänglicher Leib der Verweſung enthoben und für Jahrtauſende aufbe— 
wahrt werde. In einer der Pyramiden von Sakhara findet man die von Urnen um— 
ſchloſſenen oder auch in Kammern ſchichtenweiſe aufgeſtapelten Mumien des Vogels zu 
Tauſenden. 

Der Ruhm des Ibis wurde nicht bloß von den Agyptern, ſondern auch von Fremden, 
die das Wunderland beſuchten, verkündet. Herodot erzählt, daß der Ibis Drachen, flie— 
genden Schlangen und anderem Ungeziefer Agyptens auflauere, ſie töte und deshalb bei 
den Bewohnern des Landes in hohen Ehren gehalten werde. Nach anderen Schriftſtellern 
ſoll Merkur die Geſtalt des Ibis angenommen haben. Ovid läßt jenen im Streite der 
Götter mit den Rieſen ſich unter den Flügeln eines Ibis verbergen. Plinius erwähnt, 
daß die Agypter bei Ankunft der Schlangen andächtig den Ibis anriefen; Joſephus be— 
richtet, daß Moſes, als er gegen die Athiopier zu Felde gezogen, Ibiſſe in Käfigen aus 
Papyrus mit ſich genommen habe, um ſie den Schlangen entgegenzuſtellen. Plinius und 
Galen ſchreiben dem Ibis die Erfindung des Klyſtieres zu; Pieräus erzählt, daß der 
Baſilisk aus einem Ibiseie hervorkomme, das von dem Gifte aller vom Ibis verzehrten 
Schlangen entſtehe. Krokodile oder Schlangen, von einer Ibisfeder berührt, bleiben durch 
Verzauberung unbeweglich oder werden augenblicklich getötet. Zoroaſter, Demokritos 
und Philo fügen hinzu, daß das Leben des göttlichen Vogels von außerordentlich langer 
Dauer, ja daß der Ibis ſogar unſterblich ſei, und ſtützen ſich dabei auf die Zeugniſſe der 
Prieſter von Hermopolis, die dem Apion einen Ibis vorgezeigt haben, der ſo alt war, daß 
er nicht mehr ſterben konnte! Die Nahrung des Ibis, wird ferner und in viel ſpäterer Zeit 
wieder erzählt, beſteht in Schlangen und kriechenden Tieren. „Er hat“, bemerkt Belon, 
„eine ſehr heftige Begierde nach Schlangenfleiſch und überhaupt einen Widerwillen gegen 
alle kriechenden Tiere, mit welchen er den blutigſten Krieg führt, und die er auch, wenn er 
geſättigt iſt, doch immer zu töten ſucht.“ Diodor von Sicilien behauptet, daß der Ibis 
Tag und Nacht am Ufer des Waſſers wandele, auf die kriechenden Tiere lauere, ihre Eier 
aufſuche und nebenbei Käfer und Heuſchrecken auftreibe. Nach anderen Schriftſtellern ſoll 
er ſein Neſt auf Palmenbäumen bauen und es mitten zwiſchen den ſtechenden Blättern 
anbringen, um es gegen den Angriff ſeiner Feinde, der Katzen, in Sicherheit zu ſetzen. Er 
ſoll 4 Eier legen und ſich bei deren Anzahl nach dem Monde richten, „ad lunae rationem 


Sichler. Ibis. 535 


ova fingit“. Auch Aelian bringt den Ibis mit dem Monde in Verbindung, ſagt, daß er 
dem Monde geweiht ſei, und daß er ebenſo viele Tage zum Ausbrüten ſeiner Jungen 
gebrauche, wie der Stern der Iſis, um ſeine Wandelbahn zu durchlaufen. Ariſtoteles 
ſpottet bereits über ſolche und andere irrige Vorſtellungen, z. B. darüber, daß der Ibis 
von jungfräulicher Reinheit ſei. Cicero bemerkt, daß die Agypter göttliche Verehrung nur 
ſolchen Tieren zu teil werden ließen, welche ihnen wirklich Nutzen verſchafften; Juvenal 
eifert gegen dieſen Götzendienſt und rechnet den Agyptern ſolche Verehrung geradezu als 
Verbrechen an. 


Ibis (Ibis aethiopica). ½ natürl. Größe. 


Der Ibis oder heilige Ibis (Ibis aethiopica, religiosa und egretta, Threski- 
ornis oder Thereschiornis religiosa und minor, Geronticus aethiopicus, Tantalus und 
Numenius ibis) wird als Vertreter einer gleichnamigen Gattung (Ibis) angeſehen, als 
deren Kennzeichen der kräftige Schnabel, der im Alter nackte Kopf und Hals und die am 
Ende zerſchliſſenen Schulterfedern gelten. Das Gefieder iſt weiß, unter den Flügeln gelb— 
lich; die Schwingenſpitzen und die Schulterfedern find bläulichſchwarz. Das Auge iſt 
karminrot, der Schnabel ſchwarz, der Fuß ſchwarzbraun. Die nackte, ſchwarze Haut des 
Halſes fühlt ſich ſamtig an und färbt merklich ab. Beim jungen Vogel ſind Kopf und 
Hals mit dunkelbraunen und ſchwärzlichen, weißgeränderten Federn bekleidet, die Kehle und 


die untere Hälfte des Halſes weiß wie das übrige Gefieder, mit Ausnahme der ebenfalls 


536 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; achte Familie: Ibiſſe. 
336 


ſchwarz geränderten und ſchwarz zugeſpitzten Schwingen. Nach der erſten Mauſer erhalten 
die Jungen die zerſchliſſenen Schulterfedern; Kopf und Hals bleiben aber noch befiedert: 
die Kahlheit dieſer Stellen zeigt ſich erſt im dritten Lebensjahre. Bei alten Vögeln be— 
trägt die Länge 75, die Breite 130, die Fittichlänge 35, die Schwanzlänge 16 em. 

Auffallenderweiſe beſucht der Ibis gegenwärtig Agypten nicht mehr, wenigſtens nicht 
mehr regelmäßig, und wohl nur in Ausnahmefällen ſchreitet er hier zur Brut. Als Bote 
und Verkündiger des ſteigenden Nils tritt er erſt im ſüdlichen Nubien auf. Unterhalb der 
Stadt Muchereff (18 Grad nördlicher Breite) habe ich nie einen beobachtet; ſchon bei Char— 
tum aber brüten einige Paare, und weiter ſüdlich gehört er zu den gewöhnlichen Erſchei— 
nungen. Die eigentlichen Grenzen ſeines Verbreitungsgebietes ſind noch nicht feſtgeſtellt; 
am oberen Kongo, am Stanleypool, ſah ihn Pechuel-Loeſche im September. Im Sudan 
trifft er mit Beginn der Regenzeit, alſo Mitte oder Ende Juli ein, brütet und verſchwindet 
mit ſeinen Jungen nach 3 oder 4 Monaten wieder, ſcheint aber nicht weit zu ziehen, viel— 
leicht nur zu ſtreichen. Sofort nach ſeiner Ankunft im Lande bezieht er ſeine ſtets äußerſt 
ſorgfältig gewählten Brutplätze. Von ihnen aus unternimmt er längere oder kürzere Aus— 
flüge, um Nahrung zu ſuchen. Man ſieht ihn paar- oder geſellſchaftsweiſe in der Steppe 
umherlaufen und hier Heuſchrecken fangen, bemerkt ihn an den Ufern der Ströme oder 
Regenteiche und ſehr häufig auch, meiſt in Geſellſchaft des kleinen Kuhreihers, unter Vieh— 
herden, unbekümmert um deren Hirten, wie überhaupt um die Eingeborenen, vor welchen 
er nicht die geringſte Furcht zeigt. Seine Haltung iſt würdevoll, der Gang gemeſſen, nur 
ſchreitend, nie rennend, der Flug ſehr leicht und ſchön, dem des Sichlers ähnlich, die Stimme 
der Alten ein ſchwaches „Krah“ oder „Gah“. Die geiſtigen Fähigkeiten werden ſchwerlich 
von irgend einem anderen Sumpfvogel übertroffen. 

Auf einer Reiſe in die Urwälder des Blauen Nils, die ich auf dieſem ſelbſt zurück— 
legte, traf ich am 16. und 17. September eine ſolche Menge der heiligen Vögel an, daß 
wir in der kurzen Zeit von 2 Tagen über 20 Stück erbeuten konnten. Flug auf Flug kam 
von dem gegenüberliegenden Walde herübergezogen, um in der Steppe Heuſchrecken, die 
damals die ausſchließliche Nahrung ausmachten, zu fangen. Nachdem ich aus einem der 
vorüberziehenden Flüge erſt einen Ibis herabgeſchoſſen hatte, wurde es mir nicht ſchwer, 
andere zu erbeuten. Auf Anraten meines braunen Dieners brachte ich den getöteten mit 
Hilfe einiger Stäbchen in eine aufrechte Lage und machte ihn dadurch zum Lockvogel für 
die übrigen. Jeder Zug, der ſpäter vorüberkam, hielt an, um den ſcheinbar lebenden Ge— 
fährten zu betrachten, und wurde mit Schüſſen begrüßt, deren Erfolg bei der geringen 
Entfernung ausgezeichnet war. Sehr bald lernten wir einſehen, daß wir nicht nur uns, 
ſondern mit Ausnahme des Lockvogels auch die getöteten Ibiſſe verſtecken mußten, um das 
Mißtrauen der übrigen zu verſcheuchen. 

Erſt ſpäter wurde uns der Grund dieſer Zuſammenhäufungen klar. Der gegenüber— 
liegende Wald war teilweiſe überſchwemmt und von den klugen Vögeln deshalb zum Niſt— 
platze erwählt worden. Zu den Neſtern zu gelangen, war unmöglich. Ich bot 2 Mark 
unſeres Geldes für jedes Ei: keiner der Sudaneſen konnte das Geld verdienen. Der Boden 
des Waldes war grundlos, das Waſſer aber ſo ſeicht, daß ein Kahn ebenfalls nicht ge— 
braucht werden konnte. Früher hatte ich eine andere Niſtanſiedelung beſucht, die unter 
ähnlichen Umſtänden angelegt, aber doch zugänglich war. Sie befand ſich auf einer kleinen, 
mit hohen Mimoſen beſtandenen Inſel des Weißen Nils, die beim Steigen des Stromes 
unter Waſſer geſetzt, aber ſo hoch überſchwemmt wurde, daß man vom Boote aus die 
Bäume beſteigen konnte. Hier beobachtete ich, daß der heilige Ibis eine Mimoſenart, die 
die Araber der dichten, ungemein dornigen, ja faſt undurchdringlichen Aſte halber „Haraſi“, 
d. h. die ſich ſchützende, nennen, jeder anderen vorzieht. Aus den Zweigen der Haraſi 


Ibis: Verbreitung. Stimme. Fortpflanzung. Nahrung. Gefangenleben. 537 


beſtand auch das flache Neſt des Vogels; nur das Innere der Mulde war mit feinen Rei— 
ſern und einzelnen Grashalmen ausgelegt, das Ganze aber kunſtlos zuſammengeſchichtet, 
kaum beſſer ausgeführt als das der Ringeltaube. Ein Neſt ſtand neben dem anderen; 
aber ſtets waren die dornigſten Aſte zu deſſen Aufnahme erwählt worden. Das Gelege zählt 
3—4 weiße, ziemlich rauhkörnige Eier, die Enteneiern an Größe ungefähr gleichkommen. 

Ich halte es für glaublich, daß der Ibis wirklich kleine Schlangen verzehrt, bin jedoch 
der Meinung, daß er ſich mit größeren und gefährlichen nicht einläßt. Während der Regen— 
zeit beſteht ſeine Nahrung, wenn nicht ausſchließlich, ſo doch vorzugsweiſe aus Kerbtieren. 
In dem Magen der erlegten fanden wir entweder Heuſchrecken oder Käfer verſchiedener Art, 
insbeſondere Dungkäfer; an den gefangenen beobachteten wir, daß ſie vorgeworfene kleine 
Lurche nicht verſchmähten, Kerfe aber vorzogen. Hartmann gibt an, daß der Ibis auch 
kleine Süßwaſſerweichtiere frißt. So ungefüge der Schnabel zu ſein ſcheint, ſo geſchickt 
weiß der Vogel ihn zu gebrauchen. Er nimmt mit ſeiner Spitze die kleinſten Kerbtiere von 
der Erde auf und ſtreift, indem er förmlich ſchnattert, von den Gräſern die daran ſitzenden 
Kerfe mit größter Gewandtheit ab. „Nichts ſieht poſſierlicher aus“, ſagt Hartmann, „als 
wenn ein Ibis Heuſchrecken fängt. Der Stelzvogel fährt mit dem Sichelſchnabel auf die 
ruhig daſitzenden Geradflügler ein; ſpringen dieſe aber, die Gefahr noch rechtzeitig merkend, 
davon, ſo hüpft auch Freund Ibis hinterher, ſtellt ſich dabei jedoch des hochſperrigen 
Graſes wegen nicht ſelten ziemlich ungeſchickt an; dennoch läßt er nicht ab, und hat er end— 
lich eine oder die andere erwiſcht, ſo zermalmt und verſchluckt er ſie ſofort.“ 

Junge Ibiſſe, die wir auffütterten, wurden zunächſt mit rohen Fleiſchſtücken geſtopft, 
fraßen dieſes Futter auch ſehr gern. Sie bekundeten ihren Hunger durch ein ſonderbares 
Geſchrei, das man ebenſowohl durch „zick zick zick“ wie durch „tirrr tirrr tirrr“ wieder— 
geben kann, zitterten dabei mit dem Kopfe und Halſe und ſchlugen auch wohl heftig mit 
den Flügeln, gleichſam in der Abſicht, ihrem Geſchrei größeren Nachdruck zu geben. Bereits 
nach wenigen Tagen nahmen ſie das ihnen vorgehaltene Futter aus der Hand, und im Ver— 
laufe der erſten Woche fraßen ſie bereits alles Genießbare. Das Brot, das wir ihnen 
reichten, trugen ſie regelmäßig nach dem Waſſer, aus welchem ſie überhaupt am liebſten 
Nahrung nahmen, und das ſie beſtändig nach Art der Enten durchſchnatterten. Ebenſo 
durchſuchten ſie auch die feinſten Ritzen und alle Löcher, faßten die dort verborgenen Tiere 
geſchickt mit der Schnabelſpitze, warfen ſie in die Luft und fingen ſie ſicher wieder auf. 
Heuſchrecken waren auch ihre Lieblingsſpeiſe. 

Vom erſten Tage ihrer Gefangennahme an betrugen ſich dieſe Jungen ſtill, ernſt und 
verſtändig; im Verlaufe der Zeit wurden ſie, ohne daß wir uns viel mit ihnen beſchäftigten, 
zahm und zutraulich, kamen auf den Ruf herbei und folgten uns ſchließlich durch alle Zim— 
mer des Hauſes. Wenn man ihnen die Hand entgegenſtreckte, eilten ſie ſofort herbei, um 
ſie zu unterſuchen; dabei pflegten ſie ſich dann wieder zitternd zu bewegen. Ihr Gang 
war langſam und gemeſſen; doch führten ſie, ehe ſie noch recht fliegen konnten, zuweilen 
hohe und geſchickte Sprünge aus, in der Abſicht, ihre Bewegung zu beſchleunigen. Auf 
den Ferſen ſaßen ſie ſtundenlang. Da ſie anfangs jeden Abend in einen Kaſten geſperrt 
wurden, gingen ſie ſpäter beim Anbruche der Nacht lieber ſelbſt hinein, als daß ſie ſich 
treiben ließen, obgleich ihnen das beſchwerlich fiel. Am Morgen kamen ſie mit freudigem 
Geſchrei hervor und durchmaßen den ganzen Hofraum. Im Oktober hatten ſie fliegen ge— 
lernt und erhoben ſich jetzt erſt bis auf die niedrige Hofmauer, ſpäter bis auf das Dach; 
ſchließlich entfernten ſie ſich auf 200 oder 300 Schritt von unſerem Gehöfte, kehrten aber 
ſtets nach kurzer Zeit wieder zurück und verließen von nun an den Hof nicht mehr, ſondern 
beſuchten höchſtens den benachbarten Garten. Wenn es gegen Mittag heiß wurde, verfügten 
fie ſich in die ſchattigen Zimmer, ſetzten ſich auf die Ferſen nieder und hockten oft mit ernſtem 


538 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; achte Familie: Ibiſſe. 


Geſichte in einem Kreiſe, als ob ſie Beratung halten wollten. Zuweilen ſtellten ſich auch zwei 
von ihnen einander gegenüber, ſträubten alle Kopffedern, ſchrieen unter beſtändigem Kopf— 
nicken und Schütteln, oft auch Flügelſchlägen jetzt wie „kek kek kek“ und ſchienen ſich gegen— 
ſeitig zu begrüßen. Vor unſerer Mittagsmahlzeit beſuchten ſie regelmäßig die Küche und 
baten und bettelten den Koch ſo lange an, bis er ihnen etwas zuwarf. Der glückliche, der es 
erhaſchte, wurde von den anderen verfolgt, bis er ſeine Beute in Sicherheit gebracht, d. h. ſie 
hinabgeſchlungen hatte. Sobald ſie Teller in unſer Eßzimmer bringen ſahen, verſammelte 
ſich die ganze Geſellſchaft daſelbſt; während wir aßen, ſaßen ſie wartend nebenan; wenn 
wir aber den Blick nach ihnen wandten, hüpften ſie bald auf die Kiſte, bald auf den einzigen 
Stuhl, den wir beſaßen, und nahmen uns die Brotſtücke aus den Händen oder vom Teller 
weg. Eine höchſt ſonderbare Gewohnheit von ihnen war, ſich gern auf weiche Gegenſtände 
zu legen. Kam eins der aus Lederriemen geflochtenen, federnden Bettgeſtelle, wie ſie im 
Sudan üblich ſind, auf den Hof, ſo lagen die Ibiſſe gewiß in kurzer Zeit darauf, und zwar 
platt auf dem Bauche, die Ständer nach hinten ausgeſtreckt. Sie ſchienen ſich dabei äußerſt 
behaglich zu fühlen und ſtanden nicht auf, wenn ſich jemand von uns näherte. 

Mit allen übrigen Vögeln, die auf dem Hofe lebten, hielten ſie gute Freundſchaft, wur— 
den wenigſtens ihrerſeits niemals zu Angreifern; unter ſich zankten ſie ſich nie, waren viel— 
mehr ſtets beiſammen, entfernten ſich ſelten weit voneinander und ſchliefen nachts einer 
dicht neben dem anderen. Als wir eines Tages einen flügellahm geſchoſſenen älteren Vogel 
ihrer Art in den Hof brachten, eilten ſie freudig auf ihn zu, nahmen ihn förmlich in ihre 
Geſellſchaft auf und wußten ihm bald alle Furcht zu benehmen, ſo daß er nach kurzer 
Zeit ebenſo zutraulich war wie ſie. Große Hitze ſchien ihnen ſehr unangenehm zu ſein: 
ſie ſaßen dann in irgend einem ſchattigen Winkel oder im Zimmer und ſperrten tief 
atmend die Schnäbel auf. Im Waſſer beſchäftigten ſie ſich, wie ſchon bemerkt, gern und 
viel, badeten ſich übrigens ſeltener, als man glauben möchte; wenn es jedoch geſchah, näßten 
ſie ſich das Gefieder ſo vollſtändig ein, daß ſie kaum noch fliegen konnten. 

Ibiſſe, die ich ſpäter beobachtete, lebten ebenfalls in ziemlichem Frieden mit allen 
Vögeln, die dasſelbe Gehege mit ihnen teilten, maßten ſich aber doch gegen ſchwächere 
eine gewiſſe Oberherrſchaft an und ſchienen ein Vergnügen daran zu finden, diejenigen, 
welche es ſich gefallen ließen, zu necken. Namentlich mit den Flamingos machten ſie ſich 
fortwährend zu ſchaffen, und zwar in der ſonderbarſten Weiſe. Sie ſchlichen, wenn jene 
zuſammenſtanden oder, den Kopf in die Federn verborgen, ſchliefen, leiſe heran und knab— 
berten mit der Schnabelſpitze an den Schwimmhäuten der Opfer ihres Übermutes herum, 
gewiß nicht in der Abſicht zu beißen, ſondern nur aus reiner Neckluſt. Der Flamingo 
mochte dann einen ihm läſtigen Kitzel verſpüren, entfernte ſich, ſah ſich furchtſam nach dem 
Ibis um und verſuchte wiederum einzunicken; dann aber war jener flugs wieder zur Stelle 
und begann das alte Spiel von neuem. Am läſtigſten wurde er, wenn er mit den Fla— 
mingos das Winterzimmer teilte und die Armen ihm nicht entrinnen konnten. Brachvögel, 
Uferſchnepfen und Auſternfiſcher räumen den Ibiſſen willig das Feld und warten gar nicht 
erſt, bis dieſe durch Schnabelhiebe ſie hierzu nötigen. 

Zur Zeit der alten Agypter haben die heiligen Vögel höchſt wahrſcheinlich im Zuſtande 
einer Halbgefangenſchaft ſich fortgepflanzt; heutzutage thun ſie dies bei guter Pflege nicht 
allzu ſelten in unſeren Tiergärten. 

Im Sudan ſtellt man dem Ibis nicht nach, obgleich ſein ſchmackhaftes Fleiſch die Jagd 
wohl belohnen würde. Ein zufällig gefangener Ibis wird übrigens von den Eingeborenen 
gern gegeſſen und von den freien Negern außerdem noch ſeiner zerſchliſſenen Federn be— 
raubt, weil dieſe den Kriegern jener Stämme zu einem beliebten Kopfſchmucke dienen. 


Ibis. Löffler. 539 


Die Löffelreiher (Plataleinae), welche die zweite, über beide Erdhälften ver— 
breitete Unterfamilie mit nur ſechs Arten bilden, ſind größere und kräftigere Vögel als 
die Ibiſſe. Ihr Schnabel iſt lang, ziemlich gerade, niedrig, nach vorn ungemein abge— 
plattet und ſpatelförmig verbreitert, das abgerundete Ende des Oberſchnabels in einen 
unbedeutenden Nagel herabgehoben, die Innenſeite der Kiefer mit Längsriefen verſehen, der 
Fuß kräftig, ziemlich lang, ſeine drei Vorderzehen am Grunde durch verhältnismäßig breite 
Spannhäute verbunden, die Nägel ſtumpf und klein, der Flügel groß und breit, unter 
den Schwingen die zweite die längſte, der zwölffederige Schwanz kurz und etwas zugerundet. 
Das Kleingefieder, das ſich durch ſeine Dichtigkeit und Derbheit auszeichnet, verlängert ſich 
zuweilen am Hinterhalſe zu einem Schopfe und läßt die Gurgel, in der Regel auch einen 
Teil des Oberkopfes, unbekleidet. Die Färbung pflegt eine ſehr gleichmäßige zu ſein und 
unterſcheidet ſich weder nach dem Geſchlechte noch nach der Jahreszeit, wohl aber einiger— 
maßen nach dem Alter. 

Der Schädel iſt ſchön gewölbt und abgerundet, am Muſchelteile des Oberkiefers ſtark 
blaſig aufgetrieben; die Wirbelſäule beſteht aus 16 Hals-, 7 Rücken- und 7 Schwanzwirbeln; 
das Bruſtbein iſt ziemlich breit, ſein Kiel mäßig ſtark; der Hintergrund zeigt zwei ſehr 
tiefe, häutige Buchten; die rundlich ausgeſchweiften und geſpreizten Gabelbeine verbinden 
ſich nicht mit dem Kiele des Bruſtbeines; die Oberarmbeine nehmen Luft auf; die Zunge 
iſt kurz und breit, der Magen muskelig, die Luftröhre in eine tief nach unten ſich herab— 
ſenkende Schlinge ausgebogen. 


* 


In Holland, den Donautiefländern, Südeuropa, ganz Mittelaſien, ſelbſt Mittelindien 
noch, ſowie auf den Kanariſchen Inſeln und Azoren lebt und brütet der Löffler, Löffel— 
reiher, Schufler, die Löffel- oder Spatelgans (Platalea leucerodia, nivea und 
pyrrhops, Platea leucerodia und leucopodius), der uns die Lebensweiſe ſeiner Unter— 
familie und Gattung (Platalea) kennen lehren mag. Er iſt, mit Ausnahme eines gelb: 
lichen Gürtels um den Kopf, rein weiß, das Auge karminrot, der Schnabel ſchwarz, an der 
Spitze gelb, der Fuß ſchwarz, der Augenring gelblichgrün, die Kehle grünlichgelb. Das 
Weibchen unterſcheidet ſich durch etwas geringere Größe, der junge Vogel durch den Mangel 
des Federbuſches und des gelben Bruſtgürtels. Die Länge beträgt 80, die Breite 140, die 
Fittichlänge 44, die Schwanzlänge 13 cm. 

Auffallenderweiſe iſt der Löffler, der auf ſeinem Zuge regelmäßig Griechenland be— 
rührt, dort noch nicht als Brutvogel bemerkt worden, und ebenſowenig ſcheint er in In— 
dien, Südfrankreich und Spanien der Fortpflanzung obzuliegen. Radde fand ihn in den 
Teilen Sibiriens, die er beſuchte, und ſtellte feſt, daß er im ganzen ſüdlichen Sibirien, 
mit Ausnahme der mittleren, hochgelegenen Gebiete, gefunden wurde; wir ſahen ihn am 
Alakul in Turkiſtan; Swinhoe lernte ihn als Wintergaſt Südchinas, Jerdon als einen 
regelmäßigen Bewohner Indiens kennen; ich traf ihn häufig an den Seen Agyptens und 
ſüdlich bis Derr in Nubien. Einzelne haben ſich weit nach Norden verflogen und ältere 
Naturforſcher zu der Anſicht verleitet, daß die Art eigentlich dem Norden angehöre, wäh— 
rend wir jetzt annehmen dürfen, daß das regelmäßige Vorkommen unſeres Vogels in Hol— 
land als in jeder Hinſicht auffallend erſcheinen muß. 

In Indien oder Südaſien überhaupt und in Agypten gehört der Löffler wahrſcheinlich 
unter die Standvögel; in nördlicheren Ländern erſcheint er mit den Störchen, alſo im 
März und April, und verläßt das Land im Auguſt und September wieder. Er wandert 
bei Tage, meiſt in einer langen Querreihe, ſcheint aber nicht beſonders zu eilen, ſondern 
ſich während der Reiſe allerorts aufzuhalten, wo er Nahrung findet. In Griechenland trifft 


840 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; achte Familie: Ibiſſe. 
540 8 ) 


er mit den übrigen Reihern nach der Tag- und Nachtgleiche ein, hält ſich kurze Zeit in den 
Sümpfen auf und reiſt dann weiter, benutzt aber im Herbſte einen anderen Weg als im 
Frühling. Im Brutlande wie in der Fremde zieht er Strandſeen und Sümpfe dem Meere 
entſchieden vor, iſt alſo keineswegs ein Seevogel, wie man oft angenommen hat, ſondern 
ähnelt auch hinſichtlich ſeines Aufenthaltes den Ibiſſen. Da, wo das Meer ſeicht und ſchlam— 
mig iſt, fehlt er freilich nicht; die Meeresküſte ähnelt hier aber, ſtreng genommen, einem 
großen Sumpfe. Uferſtellen und Brüche, die mit höheren Pflanzen beſtanden ſind, ver— 


Löffler (Platalea leucerodia). 1% natürl. Größe. 


meidet er unter allen Umſtänden: ſein eigentliches Nährgebiet ſind die ſchlammigen Ufer— 
ränder der Gewäſſer. Hier ſchreitet er, meiſt watend, mit gemeſſenen Schritten dahin, ſo— 
lange er Nahrung ſucht, mit tief herabgebeugtem Oberkörper, den Schnabel beſtändig ſeit— 
lich hin und her ſchwingend und ſo, in ähnlicher Weiſe wie der Säbelſchnäbler, Waſſer 
und Schlamm durchſuchend. Selten ſieht man ihn mit gerade ausgeſtrecktem Halſe ſtehen; 
wenn er nicht arbeitet, biegt er ihn vielmehr ſo tief herab, daß der Kopf faſt auf den 
Schultern ruht und der Hals vorn weit hervortritt; nur beim Sichern ſtreckt er den Kopf 
gerade empor. Der Gang iſt ernſt und gemeſſen, jedoch zierlicher als der des Storches, 
der Flug ſehr leicht und ſchön, oft ſchwebend und kreiſend. Von dem fliegenden Reiher 
unterſcheidet ſich der Löffler dadurch, daß er den Hals ſtets gerade auszuſtrecken pflegt, 
vom fliegenden Storche dadurch, daß er öfter und ſchneller mit den Flügeln ſchlägt. Die 
Stimme, ein einfacher, quakender Laut, den man ſchwer durch Silben wiedergeben kann, 


Löffler: Lebensweiſe. Weſen. Fortpflanzung. 541 


wird ſelten und bloß auf geringe Entfernung hin vernommen. Unter den Sinnen ſteht 
das Auge obenan; das Gehör iſt gut; das Gefühl ſcheint aber ebenfalls wohl entwickelt, 
der Schnabel in ziemlich hohem Grade taſtfähig zu ſein. 

In ſeinem Weſen und Gebaren zeigt der Löffler mit Störchen und Reihern keine Ver— 
wandtſchaft. Er gehört zu den vorſichtigen und klugen Vögeln, die ſich in die Verhält— 
niſſe zu fügen wiſſen und jedes Ereignis bald nach ſeinem Werte abzuſchätzen lernen, zeigt 
ſich da verhältnismäßig zutraulich, wo er nichts zu fürchten hat, äußerſt ſcheu hingegen 
an allen Orten, wo dem Sumpfgeflügel überhaupt nachgeſtellt wird. Unter ſich leben dieſe 
Vögel im hohen Grade geſellig und friedlich. Mit wahrem Vergnügen habe ich geſehen, 
wie ſich zwei Löffler gegenſeitig Liebesdienſte erwieſen, indem der eine dem anderen das 
Gefieder des Halſes mit dem Schnabel putzte und ordnete, ſelbſtverſtändlich nur diejenigen 
Stellen, welche mit dem eignen Schnabel nicht bearbeitet werden können. Viele Minuten 
lang ſtehen ſie dicht nebeneinander, und der Dienſt erſcheint gewiſſermaßen als eine Lieb— 
koſung, die der eine dem anderen ſpendet. Streit und Zank unter einer Herde Löffelreiher 
kommt wohl niemals vor. Es kann geſchehen, daß auch unter ihnen der Neid ſich regt 
und der Hungrige demjenigen, welcher eben Nahrung erbeutete, eine Strecke weit nachläuft; 
dieſe Verfolgung nimmt aber nie das Gepräge einer Drohung an, ſondern erſcheint eher als 
eine Bettelei. Unter dem anderen Geflügel, das mit ihm dieſelben Aufenthaltsorte teilt, 
bewegt ſich der Löffler mit einer liebenswürdigen Harmloſigkeit und gutmütigen Friedfertig— 
keit, hält mit allen Freundſchaft und ſcheint froh zu ſein, wenn ihn andere nicht behelligen; 
ſein unſchuldiges Gemüt läßt nicht einmal einen Gedanken an Neckereien aufkommen. 

Wie die Mehrzahl der Schreitvögel überhaupt, gehört auch der Löffler zu den Tag— 
vögeln; in mondhellen Nächten läßt er ſich aber doch gern verleiten, noch ein wenig auf 
Nahrung auszugehen: ich ſah ihn am Menſalehſee zu meiner nicht geringen Verwun— 
derung noch in der elften Nachtſtunde eifrig Nahrung ſuchen. Gewöhnlich eilt er ſchon 
vor Sonnenuntergang den Schlafplätzen zu und verläßt ſie bis zum Morgen nicht wieder. 
Sehr gern hält er auf den Bäumen, die ihm Nachtruhe gewähren, auch ein kurzes Mittags— 
ſchläfchen, während er, ſolange er am Boden oder im Waſſer umherläuft, ſich beſtändig 
mit ſeinem Nahrungserwerbe zu beſchäftigen ſcheint. 

Fiſche bilden wohl ſeine hauptſächliche Nahrung. Er iſt im ſtande, 10—15 em lange 
zu verſchlingen, packt ſie ſehr geſchickt mit dem Schnabel, dreht ſie, bis ſie in die rechte 
Lage kommen, und ſchluckt fie, den Kopf voran, hinab. Nebenbei werden unzweifel— 
haft alle übrigen kleineren Waſſertiere, Krebſe, Muſcheln und Schnecken ſamt den Gehäuſen, 
Waſſerlurche ꝛc. und auch Kerbtiere in allen Lebenszuſtänden verzehrt. 

Wo Löffler häufig vorkommen, bilden ſie Siedelungen und legen auf einem Baume 
ſo viele Neſter an, wie ſie eben können. In Gegenden, in welchen es weit und breit keine 
Bäume gibt, ſollen ſie auch im Röhricht niſten. Die Neſter ſelbſt ſind breit, locker und 
ſchlecht aus dürren Reiſern und Rohrſtengeln zuſammengefügt, inwendig mit trockenen 
Schilfblättern, Binſen und Riſpen ausgekleidet. Das Gelege zählt 2—3, ſeltener 4 ver: 
hältnismäßig große, etwa 70 mm lange, 45 mm dicke, ſtarkſchalige, grobkörnige, glanz— 
loſe, auf weißem Grunde mit vielen rötlichgrauen und gelben Flecken gezeichnete Eier, die 
übrigens mannigfach abändern. Wahrſcheinlich brüten beide Eltern abwechſelnd; beide füt— 
tern mindeſtens die Jungen groß. Dieſe werden nach dem Ausfliegen den Sümpfen zu— 
geführt, verweilen nicht bloß auf dem Zuge, ſondern auch in der Winterherberge in Ge— 
ſellſchaft der Alten, kehren mit dieſen zurück und ſchlagen ſich erſt dann in abgeſonderte 
Trupps zuſammen, da ſie nicht vor dem dritten Jahre fortpflanzungsfähig werden. 

In früheren Zeiten wurde auch der Löffler gebeizt; gegenwärtig jagt man ihn hier 
und da ſeines genießbaren, wenn auch nicht gerade wohlſchmeckenden Fleiſches halber. 


542 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; neunte Familie: Flamingos. 


Rechtzeitig ausgehobene Neſtvögel gewöhnen ſich leicht an die Gefangenſchaft, auch an allerlei 
Nahrung, pflanzliche ebenſo wie tieriſche, lernen ihren Herrn kennen, begrüßen ihn mit 
freudigem Schnabelgeklapper, wenn ſie ihn ſehen, können zum Aus- und Einfliegen gebracht 
und wegen ihres ſanften, friedfertigen Weſens unter allem Hofgeflügel gehalten werden. 


Nach Reichenows und Ga dows eingehenden Unterſuchungen gebührt den Flamin— 
gos (Phoenicopteridae), die nach Fürbringer eine beſondere Sippſchaft (Phoe- 
nicopteri) bilden, von mir und anderen aber als Schwimmvögel betrachtet wurden, hier 
ihre Stelle. Der Leib der Flamingos iſt ſchlank, der Hals ſehr lang, der Kopf groß, der 
Schnabel etwas länger als der Kopf, höher als breit, aber dick, von der Mitte an unter 
einem ſtumpfen Winkel herabgebogen, ſein Oberkiefer viel kleiner, ſchmäler als der untere 
und, was beſonders beachtenswert, merkwürdig platt, ſein Rand aber, wie der des unteren, 
mit Zähnen beſetzt. Man darf dieſen Schnabel mit einer jener Doſen vergleichen, die aus 
Muſcheln gefertigt werden; der Unterſchnabel würde dabei der eigentlichen Doſe, der Ober— 
ſchnabel dem Deckel entſprechen. Dieſer iſt an der Wurzel mit einer ziemlich weichen Haut 
bekleidet, an der Spitze dagegen hart; bei jenem wird der Raum zwiſchen den beiden Kiefer— 
äſten durch eine weiche Wachshaut ausgefüllt. Die Beine ſind ungemein lang und dünn, 
ſeitlich zuſammengedrückt, weit über die Ferſe hinauf nackt, ihre drei Vorderzehen ziemlich 
kurz und durch vollkommene, obwohl ſeicht ausgeſchnittene Schwimmhäute verbunden; die 
hocheingelenkte, bei einer Art verkümmerte Hinterzehe iſt kurz und ſchwach. Der Flügel, 
in welchem die zweite Schwinge die anderen überragt, iſt mittellang, der aus zwölf Federn 
gebildete Schwanz kurz, das Kleingefieder dicht und derb, durch große Weiche und beſondere 
Farbenſchönheit ausgezeichnet. 

Man unterſcheidet nur eine Gattung mit ſechs über die Alte Welt und Amerika ver— 
breitete Arten in unſerer Familie. Ihre Lebensweiſe konnte noch keineswegs genügend 
erforſcht werden; ſo viel aber hat man erfahren, daß ſich die einzelnen Arten in ihren Sitten 
und Gewohnheiten gar nicht oder doch nur ſehr wenig unterſcheiden. Es genügt alſo, wenn 
wir die uns zunächſt angehende Art ins Auge faſſen. 


Der Flamingo, Pflug-, Scharf: oder Schartenſchnäbler (Phoenicopterus 
roseus, antiquorum, antiquus, europaeus, platyrhynchus, blythi und andersoni) iſt 
weiß, äußerſt zart und ſchön roſenrot überhaucht, ſein Oberflügel karminrot; die Schwingen 
ſind ſchwarz. Das Auge iſt gelb, der Augenring karminrot, der Schnabel an der Wurzel 
roſenrot, an der Spitze ſchwarz, der Fuß karminrot. Die Länge beträgt 120 — 130, die 
Breite 160 — 170, die Fittichlänge 39, die Schwanzlänge 14 cm. Das Weibchen iſt bedeu— 
tend kleiner, höchſtens 110 em lang und 155 em breit. Bei den Jungen iſt das ganze 
Gefieder weiß, am Halſe grau, auf dem Oberflügel geſprenkelt. Erſt mit dem dritten Jahre 
geht dieſes Kleid in das des alten Vogels über. 

Die Länder um das Mittelländiſche und Schwarze Meer ſind die Heimat des Flamin— 
gos. Von hier aus verbreitet er ſich ſüdlich über den Norden des Roten Meeres und an— 
derſeits bis gegen die Inſeln des Grünen Vorgebirges hin. Ebenſo tritt er in Mittelaſien 
an den großen Seen ziemlich regelmäßig und an den Meeresküſten Südaſiens auf. Auf— 
fallend iſt ſeine Beſchränkung auf gewiſſe Ortlichkeiten. Nach den Berichten der älteren 
und neueren Forſcher erſcheint er alljährlich maſſenhaft in den größeren Seen Sardiniens 


Flamingo: Verbreitung. Irrlinge. 543 


und Siciliens, ebenſo in der Albufera bei Valencia und anderen ſpaniſchen Seen, iſt häufig 
in allen Strandſeen von Agypten, Tripolis, Tunis, Algerien und Marokko, nicht ſelten 
bei Smyrna, an der Wolga ꝛc., kommt aber nur höchſt ſelten in Griechenland vor. Vom 
Mittelmeere aus hat er ſich ſchon einige Male nach Deutſchland verflogen. Im März 1795 


Flamingo (Phoenicopterus roseus). Vs natürl. Größe. 


wurde ein Flamingo am Neuenburger See erlegt, 1728 einer am Altrhein bei Alzey geſchoſſen; 
im Juni 1811 erſchienen 27 Stück bei Kehl, von welchen 6 Stück erlegt wurden; am 
25. Juni desſelben Jahres ſah man eine Anzahl dieſer Vögel über Bamberg fliegen; vom 
14.— 16. Juli beobachtete man ihrer zwei auf einer Rheinaue bei Schierſtein. Alle dieſe 
Irrlinge waren junge Vögel, die verſchlagen ſein mußten. Streng genommen bildet das 


544 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; neunte Familie: Flamingos. 


ſüdliche Europa die nördliche Grenze ſeines Verbreitungskreiſes und Nordafrika und Mittel: 
aſien das eigentliche Wohngebiet. 

Strandſeen mit ſalzigem oder brackigem Waſſer ſind die Aufenthaltsorte, die der Fla— 
mingo allen übrigen vorzieht. Nach wirklich ſüßen Gewäſſern verirrt er ſich nur, hält ſich 
hier auch immer bloß kurze Zeit auf und verſchwindet wieder. Dagegen ſieht man ihn 
häufig am Meere ſelbſt, erklärlicherweiſe nur auf flachen Stellen, die ihm geſtatten, ſich 
in gewohnter Weiſe zu bewegen. Er zählt zu den Strichvögeln, ſcheint aber ſo regelmäßig 
zu ſtreichen, daß man bei ihm vielleicht auch von Ziehen reden kann. Schon Cetti er— 
wähnt, daß die Flamingos auf Sardinien zu einer beſtimmten Zeit eintreffen und wieder 
weggehen. Graf Salvadori vervollſtändigt dieſen Bericht. Das Auffallende iſt jedoch, 
daß die Vögel, die auf den Seen von Scaffa, Oriſtana und Molentargius bei Cagliari 
erſcheinen, Mitte Auguſt eintreffen und im März oder in den erſten Apriltagen wieder fort— 
ziehen. Salvadori bemühte ſich, etwas über ihr Brutgeſchäft zu erfahren, war aber nicht 
ſo glücklich, ein befriedigendes Ergebnis zu erlangen, und es ſcheint alſo, daß ſie nicht 
oder wenigſtens nicht regelmäßig in Italien brüten. Nach Afrika ziehen ſie, und von Afrika 
her kommen ſie geflogen; wahrſcheinlich alſo brüten auch diejenigen, welche während des 
Winters in Italien leben, an den Strandſeen des ſüdlichen Mittelmeeres. Hier ſind ſie 
Standvögel, die jahraus jahrein dieſelben Seen bewohnen. 

Wer, wie ich, Tauſende von Flamingos vereinigt geſehen hat, ſtimmt in die Begei— 
ſterung der übrigen Beobachter ein, denen das Glück wurde, ein ſo großartiges Schauſpiel 
zu genießen. „Wenn man des Morgens von Cagliari aus gegen die Seen ſieht“, ſchildert 
der alte Cetti, „ſcheint ſie ein Damm von roten Ziegeln zu umgeben, oder man glaubt 
eine große Menge von roten Blättern auf ihnen ſchwimmen zu ſehen. Es ſind aber die 
Flamingos, die daſelbſt in ihren Reihen ſtehen und mit ihren roſenroten Flügeln dieſe 
Täuſchung bewirken. Mit ſchöneren Farben ſchmückte ſich nie die Göttin des Morgens, 
glänzender waren nicht die Roſengärten des Päſtus als der Schmuck, den der Flamingo 
auf ſeinen Flügeln trägt. Es iſt ein lebhaft brennendes Roſenrot, ein Rot erſt aufgeblühter 
Roſen. Die Griechen benannten den Vogel von dieſer Farbe der Flügeldeckfedern, die Römer 
behielten die Benennung bei, und die Franzoſen hatten auch nichts Anderes im Sinne als die 
brennendroten Flügel, wenn fie unſeren Vogel „Flamant' nennen.“ Mir wird der erſte Ein: 
druck, den die Flamingos auf mich machten, unvergeßlich bleiben. Ich ſchaute über den wei— 
ten Menſalehſee hinweg und auf Tauſende und andere Tauſende von Vögeln, buchſtäblich 
auf Hunderttauſende. Das Auge aber blieb haften auf einer langen Feuerlinie von wunder— 
barer, unbeſchreiblicher Pracht. Das Sonnenlicht ſpielte mit den blendendweiß und roſenrot 
gefiederten Tieren, die ſie bildeten, und herrliche Farben wurden lebendig. Durch irgend 
etwas aufgeſchreckt, erhob ſich die Maſſe; aus dem wirren Durcheinander, aus den lebendigen 
Roſen ordnete ſich ein langer, mächtiger Zug in die Keilform der Kraniche, und nunmehr zog 
die Feuerlinie an dem blauen Himmel dahin. Es war ein Anblick zum Entzücken! Nach und 
nach ließen ſie ſich wieder herab, und von neuem ſtellten ſie ſich in altgewohnter Weiſe auf, 
ſo daß man wiederum meinen mußte, einen zahlreichen Truppenkörper vor ſich zu haben. 
Das Fernrohr belehrt, daß die Flamingos nicht eine Linie im ſtrengſten Sinne des Wortes 
bilden, ſondern nur auf weithin nebeneinander ſtehen; aus größerer Entfernung geſehen, 
erſcheinen ſie aber ſtets wie ein wohlgeordnetes Heer. Die Singaleſen nennen ihre Flamin— 
gos „engliſche Soldatenvögel“, die Südamerikaner geradezu „Soldaten“; ja A. von Hum— 
boldt erzählt uns, daß die Einwohner Angoſturas eines Tages kurz nach Gründung der 
Stadt in die größte Beſtürzung gerieten, als ſich einmal gegen Süden Reiher und „Soldaten— 
vögel“ erblicken ließen. Sie glaubten ſich von einem Überfall der Indianer bedroht, und 
obgleich einige Leute, die mit dieſer Täuſchung bekannt waren, die Sache aufklärten, 


Flamingo: Aufenthalt. Lebensweiſe. Gebaren. 545 


beruhigte ſich das Volk nicht ganz, bis die Vögel in die Luft flogen und der Mündung des 
Orinokos zuſtrebten. 

Einzelne Flamingos ſieht man ſelten, vor Anfang der Paarungszeit wohl nie; es müßte 
ſich denn ein junger, unerfahrener von dem Haupttruppe der Alten verflogen haben, wie ich 
auch beobachten konnte. Immer ſind es Maſſen, die geſellſchaftlich auf einer Stelle ihrer 
Jagd obliegen, und innerhalb des eigentlichen Heimatgebietes ſtets Maſſen von Hunderten 
oder von Tauſenden. Derartige Geſellſchaften vermeiden faſt ängſtlich, Stellen zu nahen, 
die ihnen gefährlich werden könnten. Sie fiſchen im freien Waſſer, das ihnen nach allen Sei— 
ten hin Umſchau geſtattet, und hüten ſich namentlich vor Schilfdickichten. Einem Boote, das 
auf ſie losſteuert, entweichen ſie ſtets aus weiter Ferne; überhaupt ſchreckt ſie alles Fremd— 
artige auf, und es iſt deshalb nicht gerade leicht, ihr Freileben zu beobachten. Man ſieht ſie 
tagtäglich, ohne über ihr Treiben vollſtändig klar werden zu können, und nur mit Hilfe eines 
guten Fernrohres wird es möglich, ſie zu beobachten. Gewöhnlich ſtehen ſie bis über das 
Ferſengelenk im Waſſer; ſeltener treten ſie auf Dünen oder auf Sandinſeln heraus, am 
wenigſten auf ſolche, welche irgendwie bewachſen ſind. Im Waſſer und auf dem Lande neh— 
men ſie die ſonderbarſten Stellungen an. Der lange Hals wird eigentümlich verſchlungen, 
wie mein Bruder trefflich ſich ausdrückt, „verknotet“ vor die Bruſt gelegt, der Kopf dann auf 
den Rücken gebogen und unter den Schulterfedern der Flügel verborgen. Das eine Bein 
trägt dabei regelmäßig die Laſt des Leibes, während das andere entweder ſchief nach hinten 
weggeſtreckt oder zuſammengeknickt an den Bauch angezogen wird. In dieſer Stellung pflegt 
der Flamingo zu ſchlafen; ſie iſt ihm eigentümlich. Bei einer anderen Stellung, die ſtets von 
dem vollen Wachſein Kunde gibt, wird der Hals nach Art der Reiher 8-förmig zuſammen— 
gebogen, ſo daß der Kopf dicht über dem Nacken zu ſtehen kommt. Nur wenn der Flamingo 
erſchreckt oder ſonſtwie erregt wurde, erhebt er ſeinen Kopf ſo hoch, wie der lange Hals dies 
geſtattet, und nimmt dann auf Augenblicke diejenige Stellung an, welche bei unſeren Aus— 
ſtopfern ganz beſonders beliebt zu ſein ſcheint. Ebenſo ſonderbar wie im Zuſtande der Ruhe, 
trägt er ſich, wenn er ſich mit Aufnahme ſeiner Nahrung beſchäftigt. Er gründelt wie die 
Entenvögel, verfährt aber dabei in anderer Weiſe. Fiſchend watet er in dem Waſſer 
dahin und biegt ſeinen langen Hals ſo tief, daß der Kopf mit den Füßen auf dieſelbe 
Ebene zu ſtehen kommt, mit anderen Worten, daß der Schnabel, und zwar der Oberſchnabel, 
in den Schlamm eingedrückt werden kann. In dieſer Weiſe unterſucht er den Grund des Ge— 
wäſſers, bewegt ſich dabei mit kleinen Schritten vor- und rückwärts und öffnet und ſchließt 
abwechſelnd ſeinen Schnabel unter entſprechender Bewegung der Zunge. Vermöge des feinen 
Gefühls wird alles, was in den Siebſchnabel gelangt, geprüft und das zur Ernährung Die— 
nende von dem Unbrauchbaren ausgeſchieden oder richtiger abgeſeiht. Durch das Trippeln 
mit den Füßen bringt er die kleinen Waſſertiere, von welchen er ſich ernährt, in Aufruhr 
und Bewegung. 

Der Gang ähnelt der Gehbewegung hochbeiniger Watvögel, ohne ihr jedoch zu gleichen. 
Jeder Storch, jeder Kranich, jeder Reiher geht anders als ein Flamingo; der Unterſchied 
in der Bewegung des einen und der anderen läßt ſich aber ſchwer mit Worten ausdrücken: 
man kann höchſtens ſagen, daß die Schritte des Flamingos langſamer, unregelmäßiger, 
ſchwankender ſind als die anderer Watvögel, was wohl in der Länge der Beine ſeinen 
hauptſächlichſten Grund haben mag. An gefangenen Flamingos ſieht man übrigens, daß 
ihm das Gehen ſehr leicht wird, ganz im Gegenſatze zu der oft ausgeſprochenen Meinung 
einiger Forſcher, die ſich verleiten ließen, zu glauben, daß er ſich beim Gehen mit dem 
Schnabel ſtützen müſſe, weil ſie ſahen, daß er zuweilen auch auf dem Feſtlande ſeinen Kopf 
bis zum Boden niederbeugt. Allerdings benutzt er ſeinen Schnabel zur Stütze, aber nur 
dann, wenn er mit zuſammengeknickten Beinen auf dem Boden ruhte und ſich dann raſch 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 35 


546 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; neunte Familie: Flamingos. 


aufrichten will. Iſt dies einmal geſchehen, ſo läuft er in der oben beſchriebenen Weiſe ziemlich 
raſch dahin. Vor dem Auffliegen nämlich bewegt er ſich gar nicht ſelten halb fliegend, halb 
laufend auf der Oberfläche des Waſſers dahin, zwar nicht mit der Fertigkeit, die der Sturm— 
vogel an den Tag legt, aber doch ebenſo gewandt, wie ein Waſſerhuhn oder eine Ente das 
auszuführen vermag. Im tieferen Waſſer ſchwimmt er, wie es ſcheint, ohne alle Anſtren— 
gung. Der Flug, der durch jenes Dahinlaufen über das Waſſer eingeleitet zu werden pflegt, 
erſcheint leicht, nachdem der Vogel ſich einmal erhoben hat. Die ziemlich raſchen Flügel— 
ſchläge bringen ein ähnliches Geräuſch hervor, wie wir es von Enten und Gänſen zu hören 
gewohnt ſind; einige Berichterſtatter vergleichen das Getön, das eine plötzlich aufgeſcheuchte 
Flamingogeſellſchaft verurſacht, mit fernem Donner. Auch der Ungeübteſte oder der Neuling, 
wenn ich ſo ſagen darf, würde den fliegenden Flamingo nie zu verkennen im ſtande ſein. 
Gegen anderer Langhälſe Art ſtreckt dieſer Vogel nämlich im Fliegen außer den langen Bei— 
nen auch den langen Hals gerade von ſich und erſcheint deshalb auffallend lang und ſchmäch— 
tig. An dieſe Geſtalt ſind nun die ſchmalen Flügel genau in der Mitte eingeſetzt, und ſo 
nimmt der fliegende Flamingo die Geſtalt eines Kreuzes an oder, weniger poetiſch ausge— 
drückt, er gleicht auch einem fliegenden Beſenſtiele. Eine größere Anzahl pflegt ſich, wie 
das ziehende Kranichheer, zu längerem Fluge entweder in eine Reihe oder in einen Keil 
zu ordnen, deſſen Schenkel im Verlaufe des Fluges ſich fortwährend ändern, weil immer 
einer der Vögel nach dem anderen den Vordermann ablöſt. Aus größeren Höhen ſteigen 
die Flamingos in weit ausgeſchweiften Schraubenlinien hernieder, kurz vor dem Nieder— 
laſſen ſchweben ſie wie vor dem Auffliegen noch ein Stück über das Waſſer dahin, bis ſie 
im ſtande ſind, ihre Bewegung, ſoviel wie zum ruhigen Stehenbleiben erforderlich iſt, zu 
verlangſamen. 

Unter den Sinnen dürfte der Geſchmack mit dem Geſichte auf gleicher Stufe ſtehen; 
aber die nervenreiche Zunge dient zugleich als Taſtwerkzeug, und der Taſtſinn wird durch 
die weiche Hautbekleidung des Schnabels gewiß noch ſehr unterſtützt, ſo daß wohl auch das 
Gefühl ſehr entwickelt genannt werden darf. Möglicherweiſe werden die gedachten Sinnes— 
thätigkeiten auch durch den Geruch erhöht; doch können hierüber ſelbſtverſtändlich nur Mut— 
maßungen herrſchen. Über die Schärfe des Gehöres läßt ſich mit Sicherheit ebenſowenig 
ein Urteil fällen, wohl aber ſo viel ſagen, daß es wenigſtens nicht verkümmert iſt. So er— 
ſcheint der Flamingo als ein ſinnenſcharfes Geſchöpf, und damit ſteht denn auch ſeine geiſtige 
Begabung im Einklange. Schon der für einen Vogel ſeiner Art große Kopf deutet auf be— 
ſondere Entwickelung des Gehirnes hin, und die Beobachtung ſtraft die Annahme höherer 
Geiſtesfähigkeiten nicht Lügen. Er iſt immer vorſichtig und unter Umſtänden ſehr ſcheu. 
Er unterſcheidet genau ein ihm gefährliches Weſen von anderen, unſchädlichen. Eine Herde 
läßt ein Boot niemals ſo nahe an ſich herankommen, daß mit Erfolg auf ſie geſchoſſen 
werden könnte; die älteſten der Geſellſchaft halten Tag und Nacht Wache und ſind nicht ſo 
leicht zu überliſten. Nur die einzelnen Jungen ſind ſelten ſcheu, ihnen mangelt noch die 
den Alten gewordene Erfahrung. Aber der Flamingo gewöhnt ſich auch raſch an diejenigen 
Weſen, welche ihm früher als Feinde erſchienen, eingefangen z. B. an den Menſchen und 
zumal an den, der ſich viel mit ihm beſchäftigt; er gewinnt dieſen ſchließlich lieb. An 
gefangenen habe ich erfahren, daß ſie ihren Wärter genau von anderen Leuten unterſchei— 
den. Leichter als andere friſch gefangene Vögel laſſen ſie ſich behandeln, in ihre Ställe trei— 
ben, von einem Orte zum anderen bringen; leicht gewöhnen ſie ſich an die Geſellſchaft fremd— 
artiger Tiere. Hierzu trägt freilich ihr äußerſt friedliches Weſen das meiſte bei. Nur in 
einer Hinſicht erſcheint der Flamingo wenig begabt: ſeine Stimme iſt ein rauhes, heiſeres 
„Krak“, ein gleichſam mühſelig hervorgebrachtes Gekrächze, jedes Wohlklanges bar, das zeit— 
weilig mit einem gänſeartigen, höher klingenden Geſchrei, gleichſam dem überſchnappenden 


Flamingo: Bewegungen. Begabung. Stimme. Nahrung. Fortpflanzung. 547 


„Krak“, abwechſelt. Wenn man die Vögel hört, ohne ſie zu ſehen, z. B. bei Nebel, kann 
man ſich vollſtändig der Täuſchung hingeben, in der Nähe einer großen Gänſeherde zu ſein. 

Der Flamingo lebt von kleinen Waſſertierchen, insbeſondere von einſchaligen Mu— 
ſcheln, die er durch Gründeln gewinnt, Würmern verſchiedener Art, Krebſen, kleinen Fiſch— 
chen und gewiſſen Pflanzenſtoffen. Gefangene können mit gekochtem Reis, eingequelltem 
Weizen, Gerſtenſchrot, eingeweichtem Brot und Teichlinſen längere Zeit erhalten werden, 
bedürfen jedoch, um ſich wohl zu befinden, einen Zuſatz von tieriſchen Stoffen. Bei der— 
artig gemiſchter Nahrung halten ſie, einmal eingewöhnt, viele Jahre in der Gefangenſchaft 
aus. Es verdient bemerkt zu werden, daß ihr Gefieder den zarten Roſenhauch verliert, 
wenn man ihnen längere Zeit ausſchließlich Pflanzennahrung reicht, wogegen ſie ihre volle 
Schönheit zurückerhalten, wenn man die Futtermiſchung der von ihnen ſelbſt während des 
Freilebens geſuchten Nahrung möglichſt entſprechend wählt. 

Über die Fortpflanzung des Flamingos und ſeiner Verwandten ſind wir immer noch 
nicht genügend unterrichtet. Labat gab zuerſt eine ſonderbare Schilderung der brütenden 
Vögel; Dampier beſtätigte ſie; die ſpäteren Forſcher ſchrieben ſie nach, ohne an ihrer 
Wahrheit zu zweifeln. „Die Flamingos“, gibt Dampier an, „bauen ihr Neſt in Sümpfen, 
in welchen es viel Kot gibt, indem ſie dieſen mit den Füßen zuſammenhäufen und kleine 
Erhöhungen bilden, die Inſelchen gleichen und ſich anderthalb Fuß über das Waſſer er— 
heben. Dieſe Hügel ſind kegelförmig und enthalten oben auf dem Gipfel die Niſtmulde.“ 
Labat ſagt, ſie ſeien feſt, ſoweit ſie im Waſſer ſtehen, oben aber hohl wie ein Topf. 
„Wenn ſie legen oder brüten, ſo ſitzen ſie aufrecht, nicht auf dem Hügel, ſondern ganz da— 
neben, mit den Füßen auf dem Grunde und im Waſſer, indem ſie ſich an ihren Kegel an— 
lehnen und ihr Neſt mit ihrem Schwanze bedecken.“ Auch Pallas drückt ſich dahin aus, 
daß ſie an den Hügel hinantreten und ſo die Eier bedecken, ſagt aber nicht, ob er aus 
eigner Anſchauung ſpricht oder Vorſtehendes einfach wiederholt. Naumann bezweifelte 
dieſe Angaben auf das entſchiedenſte, und ich bin durch meine Beobachtungen an lebenden 
Vögeln zu demſelben Ergebniſſe gekommen, obgleich ich nicht ſo glücklich war, jemals einen 
Flamingo beim Brüten zu ſehen, und eben nur behaupten kann, daß der Vogel am 
Menſalehſee in Agypten brütet, weil ich, und zwar im Mai, in dem Legſchlauche eines ge— 
töteten Weibchens ein vollkommen reifes Ei gefunden habe. Gegen die kegelförmige Ge 
ſtalt der im Waſſer ſtehenden Neſter laſſen ſich, den übereinſtimmenden Angaben früherer 
und ſpäterer Reiſenden gegenüber, kaum Zweifel erheben, wohl aber gegen die beſchriebene 
Art der Bebrütung. Das Thatſächliche rückſichtlich des Brutgeſchäftes ſcheint folgendes zu 
ſein: Der Flamingo legt ſich ſein Neſt inmitten des Waſſers ſelbſt auf ſeichten Stellen, nach 
Verſicherung der Araber hingegen auf flachen, mit ſehr niederem Geſtrüppe bewachſenen 
Inſeln an. Im erſteren Falle iſt das Neſt ein kegeliger Haufen von Schlamm, der mit den 
Füßen zuſammengeſcharrt, wahrſcheinlich durch Waſſerpflanzen und dergleichen gedichtet und 
jo hoch aufgerichtet wird, daß die Mulde bis zu 0,5 m über dem Waſſerſpiegel liegt, im 
letzteren Falle nur eine ſeichte, im Boden ſelbſt ausgeſcharrte Mulde, in welcher man, wie 
mir die Araber erzählten, eine dürftige Lage aus Schilf und Rohrblättern findet. Die An— 
zahl der Eier beträgt gewöhnlich 2; es mag jedoch vorkommen, daß auch einmal ihrer 3 
in einem Neſte liegen. Sie ſind ſehr geſtreckt, meiſt ungleichhälftig, haben eine weiche, krei— 
dige und ebene Schale und ſehen kalkweiß aus. Der Vogel brütet unzweifelhaft, indem er 
ſich mit zuſammengeknickten Beinen auf das Neſt ſetzt; es kann jedoch geſchehen, daß er 
zuweilen eins ſeiner Beine nach hinten ausſtreckt und über den Rand des Neſtes hinab— 
hängen läßt. Die Zeit der Bebrütung ſoll 30—32 Tage währen und das Weibchen ſein 
Männchen durch lautes Schreien zum Wechſeln einladen. Die Jungen ſollen bald nach 
dem Ausſchlüpfen ins Waſſer geführt werden, hier vom erſten Tage ihres Lebens an 

355 


548 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; neunte Familie: Flamingos. 


umherſchwimmen und bald auch ſehr fertig laufen können, aber erſt nach mehreren Mo— 
naten flugfähig ſein. 

J. W. von Müller behauptet, gehört zu haben, daß der Flamingo in der Camargue 
vor einigen Jahren häufig gebrütet habe, ſo daß ein Franzoſe manchmal größere Karren 
voll Eier wegfahren konnte, fügt dieſer offenbaren Unwahrheit auch hinzu, daß er dies ſehr 
wohl glaube, da die Flamingos ſtets geſellſchaftlich in langen Reihen auf der Erde niſten 
ſollen und man alſo die Eier leicht einſammeln könne. Andere Forſcher ſind minder glück— 
lich geweſen mit dem, was ſie erfahren konnten; Graf Salvadori hat ſich vergeblich be— 
müht, etwas über das Brutgeſchäft des von ihm oft beobachteten Vogels zu erkunden, und 
zwar wiederholt mauſernde Junge in den Händen gehabt, niemals aber ein Neſt oder Eier 
finden können, obwohl den Fiſchern die Sache vielfach empfohlen worden war. „Die Nach— 
forſchungen der Leute“, ſagt er, „hätten erleichtert werden müſſen durch die ſeltſame Form 
des Neſtes, das in einem nicht ſehr großen See, wie der von Scaffa, ſchwer unbemerkt 
hätte bleiben können, zumal einer ſo großen Anzahl Fiſchern ſo viele Jahre hindurch.“ 

Die Jagd auf den Flamingo erfordert äußerſte Vorſicht. Bei Tage laſſen die ängſt— 
lichen Geſchöpfe den Jäger nicht einmal auf Büchſenſchußweite an ſich herankommen; beim 
Nahrungſuchen halten ſtets mehrere der älteren Wache und warnen die Geſamtheit beim 
Herannahen einer Gefahr. Nachts hingegen laſſen ſie ſich leichter berücken. Graf Sal— 
vadori verſichert, daß es dann nicht ſchwer ſei, ſie mit Schrot zu ſchießen, und die Ara— 
ber erzählen mir, daß man ſie noch einfacher erbeuten könne. Man ſpannt nachts zwi— 
ſchen zwei Barken gewöhnliche Fiſchnetze aus und ſegelt mit ihnen unter eine Flamingo— 
herde; die erſchreckten Tiere fliegen auf, verwickeln ſich in den Netzen und werden von einigen 
Bootsleuten ausgelöſt. Auf dieſe Weiſe erlangt man zuweilen 50 und noch mehr aus einer 
Geſellſchaft. Eine viel ſonderbarere Fangart erzählten mir die Fiſcher am Menſalehſee. 
Nachdem man durch längeres Beobachten den Schlafplatz einer Herde genau erkundet hat, 
nähert man ſich des Nachts höchſt behutſam auf einem aus Rohrſtengeln zuſammengebauten 
Floſſe und ſucht den Wachthabenden zu entdecken. Dieſer ſteht aufrecht da, während die 
anderen den Kopf unter den Flügeln verborgen haben und ſchlafen. Ein entkleideter Fi— 
ſcher ſchwimmt und kriecht nun halb über, halb unter dem Waſſer, gedeckt durch ein Bün— 
del Riedgras, das er vor ſich hertreibt, zu dem Wachthabenden heran, packt ihn raſch, drückt 
ihm den Kopf unter das Waſſer und tötet ihn durch Halsumdrehen; die übrigen greifen noch 
einige mit den Händen, töten ſie in gleicher Weiſe und binden ſie an eine lange Schnur 
feſt. Ich würde dieſe Erzählung nicht geglaubt haben, wenn ich mir das Ergebnis ihrer 
Jagden anderweitig hätte erklären können. 

Auf den Märkten der nordägyptiſchen Städte findet man den ſchönen Vogel oft zu 
Dutzenden, weil er als Wildbret ſehr beliebt iſt. Die alten Schriftſteller erzählen, daß die 
Römer das Fleiſch, insbeſondere aber Zunge und Hirn außerordentlich hochſchätzten und von 
dem letzteren ganze Schüſſeln voll auftragen ließen. Ich habe Fleiſch und Zungen ſelbſt 
verſucht und beides wohlſchmeckend, die Zunge aber wirklich köſtlich gefunden. Von dem 
thranigen oder fiſchigen Geſchmacke, den das roſenrötliche Fleiſch beſitzen ſoll, habe ich 
nichts bemerkt, einen gebratenen Flamingo vielmehr ſelbſt an dem an Wildbret ſo reichen 
Menſalehſee ſtets als vortreffliches Gericht betrachtet. 


Die Ruderfüßer (Steganopodes) haben mit anderen Würgvögeln nur entfernte 
Ahnlichkeit; nicht bloß der Ruderfuß, ſondern das Geſamtgepräge ihres Baues überhaupt 
trennt ſie von den anderen Sippſchaften der Unterordnung, zu welcher ſie nach Für— 
bringers Unterſuchungen gleichwohl gehören. 


Flamingo. — Ruderfüßer: Allgemeines. 549 


Ihr Leib iſt geſtreckt, der Hals mittellang, der Kopf klein, der Schnabel lang oder kurz, 
breit oder rundlich, hakig oder ſpitzig, übereinſtimmend bloß inſofern, als ſich zwiſchen den 
Unterkieferäſten eine nackte, mehr oder weniger ſackartig erweiterte Haut befindet, der Fuß 
immer kurzläufig und langzehig, wegen der Schwimmhäute, die alle Zehen verbinden, 
von dem Schwimmfuße anderer Vögel durchaus verſchieden, der Flügel lang und rundlich 
oder ſehr lang und ſpitzig, der Schwanz verſchieden geſtaltet, ſtets aber eigentümlich und 
von dem anderer Schwimmer abweichend gebaut. Das Kleingefieder liegt knapp an, iſt bei 
einigen derb und hart, bei anderen ſeidig weich, ſeine Färbung nach dem Geſchlechte wenig 
oder nicht, nach dem Alter meiſt ſehr verſchieden. 

Auch die Ruderfüßer dürfen Bewohner des Meeres genannt werden, obwohl nur die 
Glieder zweier Familien der Sippſchaft den Weltmeervögeln inſofern ähneln, als ſie ſich frei— 
willig niemals von der See entfernen. Die übrigen ſtreichen gern tiefer ins Land, ſiedeln 
ſich an geeigneten Stellen hier auch an; ja, einzelne erſcheinen nur ausnahmsweiſe am oder 
auf dem Meere: alle aber ſind, wenn ſie ſich hier einfinden, heimiſch, alle können ſich monate— 
lang hier aufhalten und, wenn auch nicht das Land, ſo doch das Süßwaſſer entbehren. 
Einzelne raſten, um auszuruhen oder um zu ſchlafen, auf felſigen Inſeln und Küſten, andere 
am Strande, die meiſten, falls ſie können, auf Bäumen; gewiſſe Arten ſind wahre Wald— 
vögel. Im Norden ihres Verbreitungsgebietes zwingt ſie der Winter zu regelmäßigen 
Wanderungen; im Süden ſtreichen ſie, dem Laufe der Gewäſſer oder der Meeresküſte fol— 
gend, unregelmäßig auf und nieder. 

Man darf ſagen, daß die Glieder dieſer Sippſchaft alle Bewegungsarten der Schwimm— 
vögel überhaupt in ſich vereinigen. Es gibt Stoß- und Schwimmtaucher unter ihnen; ſie 
fliegen vortrefflich, einzelne mit den Seefliegern um die Wette, gehen zwar ſchlecht, jedoch 
immer noch beſſer als viele andere Schwimmpögel und wiſſen ſich auch im Gezweige der 
Bäume zu benehmen. Ihre Sinne ſind gut entwickelt, ihre geiſtigen Kräfte dagegen ziem— 
lich gering; doch zeigen ſich einzelne bildſam und abrichtungsfähig. Im Weſen ſpricht ſich 
trotz aller Liebe zur Geſelligkeit wenig Friedfertigkeit, im Gegenteile Neid, Habgier und 
Raufluſt, auch Bosheit und Tücke und dabei entſchiedene Feigheit aus, wenn es ſich um 
ein Zuſammentreffen mit anderen Geſchöpfen handelt. Einmütiges Zuſammengehen, Ein— 
treten der Geſamtheit zu gunſten des Einzelnen, wie die Seeflieger es uns kennen lehrten, 
kommt unter den Ruderfüßern nicht vor: ſie helfen ſich gegenſeitig beim Fiſchfange, nicht 
aber bei nötig werdender Verteidigung gegen Feinde. Um andere Tiere bekümmern ſie ſich 
wenig, einzelne jedoch auch wieder ſehr genau, obſchon nur in dem Sinne, in welchem ſich ein 
Schmarotzer mit ſeinem Tiſchgeber beſchäftigt. Mehrere Arten niſten unter Reihern oder 
Angehörigen anderer Sippſchaften überhaupt, vertreiben dieſe auch dreiſt aus ihren Neſtern 
oder rauben ihnen die Niſtſtoffe weg, treten aber durchaus nicht in ein geſelliges Verhält— 
nis mit den Genoſſen der Brutanſiedelung. 

Das Neſt ſteht entweder auf Bäumen oder in Spalten des Geſteines, auf Felsgeſimſen 
und Berggipfeln, ſeltener auf Inſelchen in Sümpfen und Brüchen. Wo es irgend angeht, 
laſſen unſere Vögel andere für ſich arbeiten, mindeſtens den Grund zu ihrem Neſte legen 
und bauen es dann einfach nach ihrem Geſchmacke aus; außerdem ſchleppen ſie ſelbſt die 
nötigen Stoffe herbei und ſchichten fie kunſtlos übereinander. Das Gelege zählt 1 Ei oder 
deren 2—4. Dieſe Eier ſind verhältnismäßig klein, ſehr länglich und gewöhnlich mit einem 
kalkigen Überzuge bedeckt, der die lebhafter, aber gleichmäßig gefärbte eigentliche Schale 
hier und da vollſtändig überkleidet, ſeltener glattſchalig und auf lichterem Grunde dunkler 
gefleckt. Beide Eltern brüten und zwar ſo eifrig, daß ſie ſich kaum verſcheuchen laſſen, 
beide ſchleppen auch dem oder den geliebten Jungen überreichlich Atzung zu. Einzelne 
Arten ſcheinen oft zwei Bruten in einem Sommer heranzuziehen. 


550 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zehnte Familie: Scharben. 


Wenige andere Schwimmvögel nähren ſich fo ausschließlich wie die Ruderfüßer von 
Fiſchen. Einzelne Arten nehmen gelegentlich allerdings auch andere Wirbeltiere, vielleicht 
auch Weichtiere und Würmer zu ſich, immer aber nur nebenbei, mehr zufällig als abſicht— 
lich. Sie fiſchen, indem ſie ſich aus einer gewiſſen Höhe auf und ins Waſſer ſtürzen, alſo 
ſtoßtauchen, indem ſie, ſchwimmend, ihren langen Hals in das ſeichtere Waſſer einſenken, 
oder endlich, indem ſie ihre Beute unter Waſſer verfolgen. Alle Ruderfüßer leiſten Erſtaun— 
liches in der Vertilgung von Fiſchen, würden deshalb auch ohne Ausnahme zu den ſchäd— 
lichſten Vögeln gezählt werden, wüßten ſie den Reichtum des Meeres uns nicht in eigen— 
tümlicher Weiſe nutzbar zu machen. Ihnen dankt Peru den größten Teil ſeiner Einnahmen; 
ſie beſchäftigen ſeit Jahren bereits eine zahlreiche Flotte: denn ſie ſind die Erzeuger des Guanos 
oder Vogeldüngers, die „reinlichen Vögel“, deren fromme Beſchaulichkeit und geſegnete Ver— 
dauung Scheffel gebührend gerühmt hat. In ihrer Gefräßigkeit beruht ihre Bedeutung 
für uns: ſie beeinträchtigt unſeren Fiſchſtand in den Gewäſſern des Binnenlandes und 
ſpeichert uns Schätze auf öden Felsriffen auf. Einen anderweitigen Nutzen gewähren die 
Ruderfüßer uns nicht. Einige Arten von ihnen halten wir als Schauſtücke in Gefangen— 
ſchaft, andere berauben wir ihrer Eier und Jungen, um ſie zu verſpeiſen: der auf dieſe 
Weiſe erzielte Gewinn iſt jedoch bedeutungslos. Die Chineſen richten eine Art der Sippſchaft 
zum Fiſchfange ab, die Araber eſſen das ſchlechte Fleiſch anderer, und die Südſeeinſulaner 
endlich nutzen die langen Schwanzfedern eines dieſer Vögel: hierauf beſchränken ſich die 
Vorteile, die der Menſch ihnen dankt. 


Die erſte Familie der Ruderfüßer bilden die Sharben (Phalacrocoracidae), deren 
artenreichſte Unterfamilie durch die Flußſcharben (Phalacrocoracinae), von welchen 
man über 30 Arten unterſchieden hat, gebildet wird. Der Leib der Flußſcharben iſt ſehr 
geſtreckt, aber kräftig und walzig, der Hals lang oder ſehr lang, ſchlank oder dünn, der 
Kopf klein, der Schnabel mittellang und ſtarkhakig übergebogen, der Fuß kurzläufig, groß— 
zehig, ſeitlich zuſammengedrückt, der Flügel zwar lang, wegen der kurzen Handſchwingen, 
unter welchen die dritte die längſte zu ſein pflegt, aber ſtumpf zugeſpitzt, der Schwanz, 
der aus 12—14 Steuerfedern beſteht, mittel- oder ziemlich lang und kaum gewölbt. Die 
Schwingen und die Steuerfedern ſind ſehr hart, ihre Fahnen breit und feſt miteinander 
verbunden, die Schäfte ſtark, aber biegſam, alle übrigen Federn kurz und knapp anliegend, 
die der Unterſeite ſeidig zerſchliſſen, die der Oberſeite eng geſchloſſen, ſcharf begrenzt und 
ſchuppig übereinander liegend. 

Flußſcharben kommen in allen Erdteilen vor und leben im Meere wie auch auf ſüßen 
Gewäſſern. Einzelne Arten bewohnen hochnordiſche Länder, die Mehrzahl herbergt in den ge— 
mäßigten und heißen Gürteln der Erde. Einige entfernen ſich ſelten vom Meere und neh— 
men hier auf Felſeninſeln ihren Stand, andere wohnen in rohr- oder waldreichen Sümpfen 
und Brüchen, an Flußſeen und ähnlichen Gewäſſern und verirren ſich nur ausnahmsweiſe 
einmal bis an die Seeküſte. Größeren Strömen folgen ſie bis tief ins Innere des Landes, 
ſchweifen überhaupt gern umher und halten ſich während der Brutzeit an einer Stelle 
auf. Die nordiſchen Arten wandern regelmäßig, die übrigen ſtreichen. 

Unter den Ruderfüßern zählen ſie zu den vollendetſten Tauchern, ſind aber auch in 
anderer Hinſicht keineswegs ungeſchickt. Auf ebenem Boden bewegen ſie ſich ziemlich un— 
gelenk und watſchelnd, im Gezweige der Bäume mit auffallender Gewandtheit, fliegend ra— 
ſcher, als man meinen möchte, da der Flug ausſieht, als ob er ſehr ermüden müſſe. So— 
viel wie möglich verweilen ſie im Waſſer und ſchwimmen und tauchen mit einer Fertigkeit 


Flußſcharben: Allgemeines. Kormoran. 551 


und Ausdauer, welche die Bewunderung des Beobachters erregen muß. Hinſichtlich ihrer 
übrigen Eigenſchaften läßt ſich wenig Rühmenswertes ſagen. Sie ſind ſcharfſinnig, klug, 
verſtändig, liſtig, aber zänkiſch, unfriedfertig, boshaft und tückiſch im höchſten Grade, leben 
unter ſich zwar in Freundſchaft, jedoch nur, weil die Angriffe gegenſeitig in gleich erbitterter 
Weiſe zurückgewieſen werden, mißhandeln alle übrigen Vögel, verſuchen wenigſtens fie zu 
quälen und zu peinigen. 

Alle Flußſcharben freſſen jo lange, wie fie freſſen können, und ſtürzen ſich ſelbſt 
mit gefülltem Magen gierig auf eine Beute, wenn ſie ihnen gerade vor das Auge kommt. 
Sie ruhen, ſo ſcheint es, nur, um wieder fiſchen und freſſen zu können, und freſſen bloß 
dann nicht, wenn ſie ihr Gefieder in Ordnung bringen oder ſchlafen. Die Dehnbarkeit ihres 
Schlundes geſtattet ihnen, ſehr große Fiſche hinabzuwürgen; aber dieſe werden ungemein 
raſch zerſetzt, und der Magen verlangt dann neue Füllung. In Ländern, in welchen der 
Menſch zur Herrſchaft gekommen iſt, können ſie nicht geduldet werden, weil ſie den Fiſche— 
reien den allerempfindlichſten Schaden zufügen; im Meere hingegen werden ſie wenigſtens 
hier und da gerade durch ihre Gefräßigkeit nützlich; denn aus den Fiſchen, die ſie deſſen 
Schoße entnehmen, bereiten ſie den Guano. 

Sämtliche Arten der Unterfamilie niſten in Geſellſchaft und gründen unter Umſtänden 
Anſiedelungen, die mehrere tauſend Paare zählen. Die Neſter ſtehen entweder auf felſigen 
Inſeln und hier in Spalten, Höhlungen, auf Geſimſen ꝛc., oder auf Bäumen, zuweilen 40 
und 50 von ihnen auf einem einzigen. Wenn ſie genötigt ſind, ſelbſt zu bauen, tragen ſie 
dicke Reiſer unordentlich zuſammen und füllen ſie innen mit Schilf und anderen Gräſern 
liederlich aus, halten ſie aber faſt nie trocken, oft vielmehr ſo naß, daß die Eier förmlich im 
Schlamme liegen. Die 2—4 Eier ſind verhältnismäßig ſehr klein, langgeſtreckt und haben 
eine ſtarke grünlichweiße, ungefleckte Schale, die noch ein etwas lockerer Kalk- oder Kreide— 
überzug umgibt. Beide Gatten brüten abwechſelnd mit Hingebung, richtiger vielleicht Hart— 
näckigkeit, und beteiligen ſich ebenſo gemeinſchaftlich an der Erziehung ihrer Jungen. Dieſe 
kommen faſt nackt zur Welt, erhalten ſpäter einen kurzen, düſter gefärbten Flaum, erſt 
wenn ſie halbwüchſig ſind, Federn, verweilen lange im Neſte, folgen dann den Alten auf 
das Waſſer, werden ein paar Tage lang unterrichtet und hierauf ſich ſelbſt überlaſſen. 

Gefangene Flußſcharben erfreuen durch die Verſchiedenartigkeit ihrer Stellungen, von 
welchen jede einzelne etwas Abſonderliches hat, durch ihre Raſtloſigkeit und Munterkeit, die 
Liſt, mit welcher ſie auf alles Lebendige und Verſchlingbare Jagd machen, ſchreiten bei 
guter Pflege auch zur Fortpflanzung, verlangen aber freilich einen Liebhaber, der die keines— 
wegs unbedeutenden Koſten ihrer Unterhaltung nicht ſcheut. 


* 


Der Kormoran, auch Eis- oder Baumſcharbe, Waffer- oder Seerabe, Halden— 
ente, Scholver, Schalucher genannt (Phalacrocorax carbo, carboides, medius, 
sinensis, glacialis, brachyrhynchos, macrorhynchos, leucotis, subcormoranus, arbo- 
reus, humilirostris, capillatus und filamentosus, Graculus carbo, carboides, medius, 
brachyrhynchos und sinensis, Pelecanus carbo, phalacrocorax und americanus, Carbo 
cormoranus, albiventer, leucogaster, crassirostris und nudigula, Hydrocorax carbo, 
Halieus cormoranus), iſt die bekannteſte und vielleicht auch verbreitetite Art. Ihr Schwanz 
beſteht aus 14 Steuerfedern. Oberkopf, Hals, Bruſt, Bauch und Unterrücken ſind glänzend 
ſchwarzgrün, ſanft metalliſch ſchimmernd, Vorderrücken und Flügel bräunlich, bronzeglän— 
zend und wegen der dunkleren Säume der Federn wie geſchuppt, Schwingen und Steuer— 
federn ſchwarz; ein weißer, hinter dem Auge beginnender Flecken umgibt die Kehle, ein 
anderer rundlicher ſteht auf den Weichen. Das Auge iſt meergrün, der Schnabel ſchwarz, 


552 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zehnte Familie: Scharben. 


an der Wurzel gelblich, die nackte Haut des Geſichtes und der Kehle gelb, der Fuß ſchwarz. 
Während der Fortpflanzungszeit trägt die Scharbe, namentlich die männliche, zarte, haar— 
artige weiße Federn am Kopfe, welche die dunkeln überwuchern, aber ſehr bald ausfallen. 
Der junge Vogel iſt mehr oder weniger grau, auf der Oberſeite dunkel aſchgrau, in ähn— 
licher Weiſe wie der alte geſchuppt, auf der unteren gelblich oder lichtgrau. Die Länge 
beträgt 81— 92, die Breite 135— 150, die Fittichlänge 36, die Schwanzlänge 18 cm. 


Kormoran (Phalacrocorax carbo). "s natürl. Größe. 


Vom mittleren Norwegen an trifft man den Kormoran in ganz Europa und während 
des Winters in erſtaunlicher Anzahl in Afrika an; außerdem lebt er ſehr häufig in Mittel— 
aſien und ebenſo in Nordamerika, von hier aus bis Weſtindien, von dort aus bis Süd— 
aſien wandernd. | 


Im nördlichen Teile ſeines Verbreitungsgebietes geſellt ſich zu dem Kormoran, weiter 
nördlich vertritt ihn die Krähenſcharbe, auch Hauben-, Schopf-, Zopf- und See— 
ſcharbe, Waſſer-, See- und Schwimmkrähe, Kropftaucher, Kropf- und Sackente 
genannt (Phalacrocorax graculus, cristatus, desmarestii und brachyuros, Graculus 


Kormoran. Krähenſcharbe. Zwergſcharbe. 535 


cristatus, Pelecanus graculus und cristatus, Carbo graculus, cristatus und bra- 
chyuros, Halieus graculus, Hydrocorax cristatus). Ihr Schwanz beſteht aus 12 Federn, 
die Haube, die jedoch nur ſehr alte Vögel tragen, aus etwa 4 em langen, nach vorn ge— 
krümmten Federn. Oberrücken- und, mit Ausnahme der mattſchwarzen Schwingen und 
Steuerfedern, alle übrigen Federn der Oberſeite ſind auf ſchwarzem, ſchwach kupferig glän— 
zendem Grunde durch tief ſamtſchwarze Kanten ſchuppig gezeichnet, alle übrigen Teile leuch— 
tend oder glänzend ſchwarzgrün. Das Auge iſt ſaphirgrün, der Schnabel ſchwarz, ſpärlich 
braun gefleckt, der Unterſchnabel an der Wurzel zitrongelb, der Fuß ſchwarz; das Jugend— 
kleid iſt oberſeits auf gräulich fahlbraunem Grunde dunkler geſchuppt, unterſeits großen— 
teils weiß. Die Länge beträgt 65— 70, die Breite 110, die Fittichlänge 27, die Schwanz— 
länge 13 cm. 

Von den Felſeninſeln Schottlands und Südſkandinaviens an nach Norden hin verbrei— 
tet ſich die Krähenſcharbe über alle altweltlichen Küſtenſtrecken des Eismeeres und wandert 
im Winter bis zur Breite Nordafrikas hinab. 


Die dritte europäiſche Art iſt die Zwergſcharbe oder der Zwergkormoran (Pha— 
lacrocorax pygmaeus, Graculus pygmaeus, Carbo pygmaeus, javanicus, mela- 
nognathus und niepcii, Hydrocorax pygmaeus und niger, Halieus oder Haliaeus pyg- 
maeus, niger, javanicus, algeriensis und melanognathus, Pelecanus und Microcarbe 
pygmaeus). Ihr Schwanz beſteht aus 12 Federn. Oberkopf, Nacken und Seitenhals find 
roſtbraun, Mantel und Oberrücken auf gräulichſchwarzem Grunde durch die ſamtſchwarzen 
Federränder gezeichnet, alle übrigen Teile, mit Ausnahme der mattſchwarzen Schwingen und 
Steuerfedern, glänzend tiefſchwarz, im Hochzeitskleide durch feine, ſchmale, weiße, flaum— 
artige, höchſt vergängliche Federchen geziert. Der junge Vogel iſt oberſeits auf graubräun— 
lichem Grunde durch lichtere Federränder gezeichnet, unterſeits großenteils weißlich fahlgrau. 
Das Auge iſt rötlichbraun bis karminrot; der Schnabel wie der Fuß ſind ſchwarz. Die 
Länge beträgt 57, die Breite 60, die Fittichlänge 21, die Schwanzlänge 16 em. 

Das Verbreitungsgebiet umfaßt Südoſteuropa, Nordafrika und Südaſien bis Java 
und Borneo; die Aufenthaltsorte beſchränken ſich auf Süß- oder Brackwaſſerbecken. 


Obgleich ſich nicht in Abrede ſtellen läßt, daß jede dieſer Scharbenarten auch in der 
Lebensweiſe ihr Eigentümliches hat, darf es doch genügen, wenn ich mich auf eine Schil— 
derung des Kormoranes beſchränke. Er bewohnt das Meer und ſüße Gewäſſer, je nach des 
Ortes Gelegenheit. Größere Flüſſe oder Ströme, die von Waldungen eingeſchloſſen werden, 
beherbergen ihn ſtets; ja, der zudringliche, freche Vogel ſiedelt ſich ſogar in unmittelbarer 
Nähe von Ortſchaften an und läßt ſich kaum oder doch nur mit größter Mühe vertreiben. 
Man kennt ein Beiſpiel, daß Kormorane inmitten einer Stadt erſchienen und ſich den Kirch— 
turm zum Ruheſitze erwählten. In noch größerer Anzahl treten ſie am Meere auf, jedoch 
nur an gewiſſen Stellen, da nämlich, wo die Küſte felſig und ſchwer zugänglich iſt, oder 
aber da, wo ein Kranz von Schären ſie umlagert. Längs der Küſte von Skandinavien, 
auf Island, den Faröer, Hebriden, Orkaden ꝛc. ſind ſie ebenſo häufig wie die Krähen— 
ſcharben, weil der Menſch nicht im ſtande iſt, ihnen hier entgegenzutreten. In nicht ge— 
ringerer Menge ſammeln ſie ſich während des Winters in ſüdlicheren Meeren an. Schon 
in Griechenland ſieht man ſie häufig jahraus jahrein auf den großen Seen und auf dem 
Meere; in Agypten bedecken ſie die Strandſeen zuweilen, ſoweit das Auge reicht, und ziehen 
alle Morgen auf das hohe Meer hinaus. In Südchina oder in Indien treten ſie in ähn— 
licher Menge auf. Man darf behaupten, daß ihnen eigentlich jede Ortlichkeit recht iſt, daß 
ſie ſich da, wo es Waſſer und Fiſche gibt, überall einzurichten wiſſen. 


554 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zehnte Familie: Scharben. 


Sie ſind ſehr geſellig und halten ſich deshalb in der Regel in größeren oder kleineren 
Scharen zuſammen. Während der Morgenſtunden fiſchen ſie mit regem Eifer, nachmittags 
pflegen ſie der Ruhe und der Verdauung; gegen Abend unternehmen ſie nochmals einen 
Fiſchzug; mit Sonnenuntergang gehen ſie ſchlafen. Zur Nachtruhe wählen ſie ſich im 
Binnenlande hohe Bäume, die auf Inſeln in den Strömen oder in Seen ſtehen, dieſelben, 
die fie jpäter zum Brüten benutzen, auf dem Meere hingegen felſige Inſeln, die ihnen 
Umſchau nach allen Seiten und leichtes Zu- und Wegfliegen geſtatten. Solche Inſeln er— 
kennt man ſchon von weitem an dem weißen Kotüberzuge, mit welchem die Vögel ſie bedeckt 
haben, und ſie würden auch bei uns ſchließlich zu Guanolagern werden, hätten wir weniger 
Regen und die tropiſche Sonne, die den Vogeldünger unter dem Himmel Perus trocknet. 
Ein ſolcher Lieblingsſitz im Meere verfehlt nie, die Aufmerkſamkeit des Schiffers oder 
Reiſenden auf ſich zu ziehen; am feſſelndſten aber wird er ſelbſtverſtändlich dann, wenn er 
gerade mit Scharben bedeckt iſt. Reihenweiſe geordnet, einem Kriegertrupp etwa vergleich— 
bar, ſitzen ſie in maleriſcher Stellung auf den Felſenzacken, alle in gleicher Richtung dem 
Meere zugewendet, aber nur wenige von ihnen in ſteifer Haltung, da jede einzelne wenig— 
ſtens eins ihrer Glieder bewegt, entweder den Hals und Kopf oder die Flügel und den 
Schwanz. Das Wedeln und Fächeln mit den Flügeln wird zuweilen viertelſtundenlang 
betrieben und hat offenbar den Zweck, alle Federn gänzlich zu trocknen; denn ſpäter ſieht 
man die Vögel ſich ſonnen, ohne die Flügel zu bewegen. Auf ſolchen Ruheſitzen behauptet 
übrigens jede einzelne Scharbe den einmal eingenommenen Stand ſchon aus dem einfachen 
Grunde, weil ihr das Gehen beſchwerlich fällt. Einige Beobachter haben behauptet, daß ſie 
nur, wenn ſie ſich auf den Schwanz ſtützen, gehen können; dies iſt nun zwar nicht begründet, 
der Gang ſelbſt aber doch nur ein trauriges Watſcheln, von welchem man nicht zu begreifen 
vermag, daß es noch immer ſo raſch fördert. Aber die Scharbe iſt eigentlich im Gezweige 
noch geſchickter als auf dem flachen Boden, bekundet jedoch ihre volle Gewandtheit und Be— 
hendigkeit wie der Schlangenhalsvogel nur im Schwimmen und im Tauchen. Wenn man 
ſich mit dem Boote einer Felſeninſel im Meere nähert, auf der Hunderte von Scharben 
ſitzen, gewahrt man zuerſt Strecken des Halſes und Bewegen des Kopfes, hierauf unbehilf— 
liches Hin- und Hertrippeln und ſodann allgemeines Flüchten. Aber nur wenige erheben 
ſich in die Luft und fliegen hier mit flatternden Flügelſchlägen, auf welche dann ſchwebendes 
Gleiten folgt, geradeswegs dahin oder ſteigen von Anfang an kreiſend zu höheren Luft— 
ſchichten empor; die Mehrzahl ſpringt vielmehr, beinahe wie Fröſche, in das Meer hinab, 
taucht unter und erſcheint nun möglichſt weit von dem Orte des Eintauchens wieder an der 
Oberfläche, die klugen, meergrünen Augen auf das Boot heftend und nötigen Falles aufs 
neue tauchend und flüchtend, bis die erwünſchte Sicherheit erlangt wurde. 

Pinguine und Schlangenhalsvögel tauchen und ſchwimmen unzweifelhaft ſchneller, ge— 
wandter, beſſer als die Scharben; ob dieſe aber außerdem noch von tauchenden Vögeln über— 
troffen werden, möchte ich bezweifeln. Sie ſchwimmen unter dem Waſſer ſo ſchnell, daß 
auch das beſte, von tüchtigen Ruderern bewegte Boot ſie nicht einholen kann, und ſie tauchen 
lange und in bedeutende Tiefen hinab, erſcheinen für einen Augenblick an der Oberfläche, 
atmen raſch und verſchwinden wieder. Beim Verfolgen ihrer Beute ſtrecken ſie ſich lang aus 
und rudern mit weit ausholenden Stößen jo heftig, daß ihr Körper wie ein Pfeil durch 
das Waſſer getrieben wird. Unter den Sinnen ſteht wohl das Geſicht obenan; wenigſtens 
läßt das lebendige, alſo nicht bloß durch ſeine Färbung ausgezeichnete Auge hierauf ſchließen; 
das Gehör iſt übrigens ebenfalls ſehr entwickelt und das Gefühl gewiß nicht verkümmert; 
dagegen darf man wohl kaum von der Feinheit des Geſchmacksſinnes ſprechen: man bemerkt 
allerdings, daß ſie zwiſchen dieſen und jenen Fiſchen einen Unterſchied machen, iſt aber 
ſchwerlich berechtigt, anzunehmen, daß dies aus Gründen geſchehe, die mit dem Geſchmacksſinne 


Kormoran: Gebaren. Begabung. Abrichtung zum Fiſchfange. Schädlichkeit. 555 
in Beziehung ſtehen. Hinſichtlich des geiſtigen Weſens gilt das oben Geſagte. Man muß 
alle Arten der Gattung unter die klugen, ſchlauen und mißtrauiſchen Vögel zählen; denn 
man bemerkt, daß ſie weder in der Freiheit noch in der Gefangenſchaft ihre Sicherung 
vergeſſen; aber man erfährt ebenſo, daß ſie ſich in verſchiedene Verhältniſſe fügen und aus 
den Umſtänden beſtmöglichen Vorteil zu ziehen verſuchen. Gegen andere Vögel, mit welchen 
ſie zuſammenkommen, beweiſen ſie ſich immer hämiſch und boshaft, zumal wenn Neid und 
Freßgier ins Spiel kommen; aber ſie zwingen ſolche auch, für ſie zu arbeiten. So habe 
ich beobachtet, daß gefangene Scharben Pelikane nötigten, eine dünne Eisſchicht zu zerbrechen, 
die ihnen das Schwimmen und Tauchen in ihrem Waſſerbecken verwehrte: ſie hatten geſehen, 
daß die Pelikane das Eis, das ſie nicht zu zerbrechen vermochten, eindrückten, und benutzten 
dieſe Wahrnehmung augenblicklich, ſchwammen hinter den großen Verwandten her und 
zwickten und peinigten ſie, bis letztere, vor ihnen flüchtend, eine Straße gebahnt hatten. 

Für die Bildungsfähigkeit ihres Verſtandes ſpricht auch die bekannte Thatſache, daß 
Kormorane von den Chineſen zum Fiſchfange abgerichtet werden und zur Zufriedenheit 
ihrer Herren arbeiten. Fortun wurde von einem Fiſchereibeſitzer berichtet, daß die Kormo— 
rane, die man zum Fiſchen verwendet, in der Gefangenſchaft erzogen werden, auch in ihr 
ſich fortpflanzen, daß man aber die Eier von Haushühnern ausbrüten laſſe. Die Jungen 
werden ſchon beizeiten mit auf das Waſſer genommen und ſorgſam unterrichtet, ſpringen 
auf Befehl des Herrn hinein, tauchen und bringen die gefangenen Fiſche nach oben. „Bei 
Hochwaſſer“, erzählt Doolitle, „ſind die Brücken in Futſchau von Zuſchauern, die dieſem 
Fiſchfange zuſehen, dicht beſetzt. Der Fiſcher ſteht auf einem etwa meterbreiten, 5—6 m 
langen Floſſe aus Bambus, das vermittelſt eines Ruders in Bewegung geſetzt wird. Wenn 
die Kormorane fiſchen ſollen, ſtößt oder wirft der Fiſcher ſie ins Waſſer; wenn ſie nicht 
gleich tauchen, ſchlägt er auch mit dem Ruder hinein oder nach ihnen, bis ſie in der Tiefe 
verſchwinden. Sobald die Scharbe einen Fiſch erbeutet hat, erſcheint ſie wieder über dem 
Waſſer mit dem Fiſche im Schnabel, einfach in der Abſicht, ihn zu verſchlingen; daran ver— 
hindert ſie jedoch ein ihr loſe um den Hals gelegter Faden oder Metallring, und ſo ſchwimmt 
ſie denn wohl oder übel dem Floſſe zu. Der Fiſcher eilt ſo raſch wie möglich herbei, damit 
ihm die Beute nicht wieder entgehe; denn bisweilen findet, beſonders bei großen Fiſchen, 
ein förmlicher Kampf zwiſchen dem Räuber und ſeinem Opfer ſtatt. Wenn der Fiſcher nahe 
genug iſt, wirft er einen an einer Stange befeſtigten netzartigen Beutel über die Scharbe 
und zieht ſie ſo zu ſich auf das Floß, nimmt ihr den Fiſch ab und gibt ihr zur Belohnung 
etwas Futter, nachdem er den Ring gelöſt und das Verſchlingen ermöglicht hat. Hierauf 
gewährt er ſeinem Vogel eine kurze Ruhe und ſchickt ihn von neuem an die Arbeit. Bis— 
weilen verſucht die Scharbe mit ihrer Beute zu entrinnen; dann ſieht man den Fiſcher ihr 
ſo raſch wie möglich nacheilen, gewöhnlich mit, zuweilen ohne Erfolg. Manchmal fängt 
ein Kormoran einen ſo ſtarken Fiſch, daß er ihn nicht allein in Sicherheit bringen kann; 
dann eilen mehrere der übrigen herbei und helfen ihm. Artet dieſe Abſicht, wie es auch 
geſchieht, in Kampf aus, und ſuchen ſich die Scharben ihre Beute gegenſeitig ſtreitig zu 
machen, ſo ſteigert ſich die Teilnahme der Zuſchauer in hohem Grade, und es werden wohl 
auch Wetten zu gunſten dieſes oder jenes abgeſchloſſen.“ 

Auf den Gewäſſern des Binnenlandes ſind die Scharben nicht zu dulden, weil ſie dem 
Fiſchſtande unſerer Fluß- und Landſeen unberechenbaren Schaden zufügen. Ihre Gefräßig— 
keit überſteigt unſere Begriffe: die einzelne Scharbe nimmt viel mehr an Nahrung zu ſich 
als ein Menſch; ſie frißt, wenn ſie es haben kann, ſo viel wie ein Pelikan. Ich habe 
einem gefangenen Kormorane ſo viele Fiſche gereicht, wie er annehmen wollte, und ge— 
funden, daß er am Morgen 26, in den Nachmittagsſtunden aber wiederum 17 durchſchnitt— 
lich 20 em lange Plötzen verſchlang. Die Fiſche füllten anfänglich nicht allein den Magen 


556 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zehnte Familie: Scharben. 


vollſtändig, ſondern dehnten auch die Speiſeröhre unförmlich aus, ragten zum Teile ſogar 
aus dem Schlunde hervor, wurden aber ſo raſch verdaut, daß Schlund und Speiſeröhre 
binnen 2 Stunden bereits geleert waren. Im Meere ernährt ſich die Scharbe wahrſchein— 
lich nur von Fiſchen, die ſie vom Grunde emporholt oder wegfängt, im Binnenlande ſtellt 
ſie auch niederen Wirbeltieren nach. Im Tiergarten zu Wien beobachtete man, daß dortige 
Scharben ſich auf den Schwalbenfang eingeübt hatten, an heißen Sommertagen mit tief 
eingeſenktem Körper im Waſſer lagen, den Kopf nach hinten bogen, den Schnabel öffneten 
und nun auf die hin und her ziehenden Schwalben lauerten, einen günſtigen Augenblick 
wahrnahmen, den Hals vorſchnellten und die argloſe Schwalbe, ehe ſie ausweichen konnte, 
packten, mit einem kräftigen Biſſe töteten und verſchlangen. Auf den Faröer ſind ſie ver— 
haßt, weil ſie ſich ſogar an Lämmer wagen, ſie bei lebendigem Leibe anfreſſen und ſchließ⸗ 
lich töten. 

Die Kormorane bevorzugen Bäume zur Anlage ihres Neſtes, begnügen ſich jedoch im 
Notfalle mit Höhlungen in Felſenvorſprüngen und ähnlichen Anlageſtellen. Im Binnen— 
lande oder da, wo Waldungen bis an die Küſte des Meeres herantreten, erſcheinen ſie in 
den Anſiedelungen der Krähen und Fiſchreiher, vertreiben die erſteren ſofort, die letzteren 
nach hartnäckigem Kampfe, bemächtigen ſich ihrer Horſte, ſchleppen dürre Reiſer, Rohr— 
ſtengel, Schilfblätter und dergleichen herbei, beſſern die vorgefundenen Neſter noch etwas 
aus und beginnen dann zu legen. Werden ſie ein paar Jahre lang nicht geſtört, ſo ſiedeln 
ſie ſich ſo feſt an, daß man ſie ſpäter nur mit größter Anſtrengung wieder los werden kann. 
„Im Frühling des Jahres 1812“, jagt Naumann, „fanden ſich auf einem Gute der Stadt 
Lütjenburg vier Paare ein und ſiedelten ſich, dem Seeſtrande nahe, auf ſehr hohen Buchen 
in einem Gehölze an, das ſeit vielen Jahren einer großen Anzahl von Saatkrähen und 
Fiſchreihern zum Brutorte gedient hatte. Sie vertrieben einige Reiherfamilien, um deren 
Neſter für ſich zu benutzen, machten zwei Bruten, eine im Mai, die andere im Juli, und 
verließen im Herbſte desſelben Jahres, zu einem Fluge von einigen 30 angewachſen, die 
Gegend. Im Frühling des folgenden Jahres kamen ſie, wie in allen folgenden, in einer 
immer mehr ſich verſtärkenden Anzahl wieder, und bald durfte man dieſe zu 7000 brütenden 
Paaren anſchlagen. Boie zählte auf einigen Bäumen an 50 Scharbenneſter. Die Menge 
der zu- und abfliegenden Vögel erfüllte die Luft; ihr wildes Geſchrei betäubte die Ohren. 
Die Bäume ſamt ihrem Laube waren weiß gefärbt von dem Unrate, die Luft war verpeſtet 
durch die aus dem Neſte herabgefallenen und faulenden Fiſche. Erſt nach mehreren Jahren 
eifriger Verfolgung gelang es, die ungebetenen Gäſte wieder los zu werden.“ Gewöhnlich 
erſcheinen die brutfähigen Scharben im April, bauen ſehr eifrig, benutzen auf manchen 
Bäumen jeden Zweig und legen ſchon zu Ende des Monats 3—4 kleine, ſchlanke, etwa 
65 mm lange, 40 mm dicke, feſtſchalige, bläulichgrüne, mit einem kalkigen Überzuge bedeckte 
Eier, bebrüten dieſe abwechſelnd gegen 4 Wochen lang und füttern ihre Jungen ebenfalls 
gemeinſchaftlich groß. Dieſe wachſen infolge der ihnen überreichlich zugetragenen Speiſe 
verhältnismäßig ſchnell heran, werden von den Alten ungemein geliebt, bei Gefahr aber 
nicht, wenigſtens nicht dem Menſchen gegenüber, verteidigt. Wenn die Alten im Neſte an— 
kommen, haben ſie gewöhnlich Schlund und Magen zum Platzen voll und würgen auf dem 
Neſtrande manchmal mehrere Dutzend kleine Fiſche aus; viele von dieſen fallen über den 
Neſtrand hinunter: kein Kormoran aber gibt ſich die Mühe, ſie aufzuleſen. Mitte Juni 
fliegen die Jungen aus, und dann machen die Alten gewöhnlich ſofort zur zweiten Brut 
Anſtalt, es jenen überlaſſend, ſich zu ernähren. 

Kormorane halten bei reichlicher Nahrung die Gefangenſchaft viele Jahre aus, haben 
außer ihrem Hunger auch kaum noch Beduürfniſſe, ſchreiten auch, ſelbſt auf kleineren Weihern, 
nicht ſelten zur Fortpflanzung. Freiherr von Kalbermatten führt an, daß ſie ſehr 


Kormoran. — Schlangenhalsvogel. 557 


leicht zu zähmen ſeien, und daß man ſie im Orient hier und da mitten unter dem Haus— 
geflügel ſehe. 

Jagd auf Kormorane oder Scharben überhaupt iſt nicht immer leicht, weil ihre Schlau— 
heit und Vorſicht alle Liſt des Jägers herausfordert. Leichter erlegt man die Vögel auf 
dem Anſtande unter ihrem Schlafbaume und am leichteſten natürlich am Horſte. Hier wird 
die Jagd zur Notwendigkeit, verliert aber auch allen Reiz, weil ſie meiſt zur Schlächterei 
herabſinkt. Wir erachten Scharbenfleiſch für ungenießbar; die Lappländer und Araber ſind 
anderer Anſicht und halten es, ſeiner Fettigkeit halber, für einen wahren Leckerbiſſen. 


Die Schlangenhalsvögel, Vertreter einer gleichnamigen Gattung (Plotus) und 
Unterfamilie (Plotinae), von welcher man nur vier Arten kennt, kennzeichnen ſich durch 
ſehr geſtreckten Leib, außerordentlich langen, dünnen Hals, kleinen, flachen Kopf und langen, 
geraden, ſchwachen, ſpindelförmigen, ſehr ſpitzigen Schnabel, deſſen ſcharfe Ränder gegen 
die Spitze hin fein gezähnelt ſind, kurze, dicke, ſtarke, weit nach hinten ſtehende Füße mit 
ſehr langen Zehen, lange, aber kurzſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die dritte die 
längſte, langen Schwanz, der aus zwölf ſtarken, gegen die Spitze hin verbreiterten, höchſt 
biegſamen, auf den Fahnen gewellten Federn beſteht, und ſehr ſchönes und glänzendes, auf 
der Oberſeite verlängertes, auf der Unterſeite ſamtig zerſchliſſenes, verhältnismäßig bunt 
gefärbtes Kleingefieder. 1 

Der Schlangenhalsvogel (Plotus levaillantii und congensis, Anhinga levail- 
lantii) iſt vorherrſchend ſchwarz, metalliſch grün ſchillernd, auf Rücken und Flügeldeckfedern 
durch breite ſilberweiße Mittelſtreifen ſehr geziert, am Halſe roſtfarben, ein Streifen, der, 
am Auge beginnend, ſich ſeitlich am Halſe herabzieht, ſchwarzbraun, ein anderer unter 
ihm weiß; die Fittich und Steuerfedern find ſchwarz, letztere lichter an der Spitze. Das 
Auge iſt erz oder rotgelb, die nackte Stelle am Kopfe gelbgrün, der Schnabel hornfarben, 
der Fuß grünlichgrau. Die Länge beträgt 86, die Breite 108, die Fittichlänge 34, die 
Schwanzlänge 25 em. Beim Weibchen ſind alle Farben minder lebhaft; der Unterſchied 
zwiſchen ſeinem Kleide und dem des Männchens iſt jedoch nicht bedeutend. 

Der Schlangenhalsvogel gehört Afrika an und findet ſich hier auf allen Gewäſſern 
ſüdlich vom 15. Grade der Breite bis zum Kaplande. 

Gelegentlich meiner Reiſen auf dem Weißen und Blauen Nil habe ich ihn oft geſehen 
und manche Stunde, manchen Tag ſeiner Jagd gewidmet: ſo genau aber, wie Audubon 
ſeinen amerikaniſchen Vertreter, die Anhinga (Plotus anhinga), habe ich ihn freilich 
nicht beobachten können. Ich werde mich deshalb im Nachfolgenden weſentlich mit auf die 
Mitteilungen des letztgenannten Forſchers ſtützen, ſoweit ſie meinen eignen Wahrneh— 
mungen entſprechen. 

Die Schlangenhalsvögel bewohnen Ströme, Seen und Sümpfe, in deren Nähe Bäume 
ſtehen, am liebſten ſolche, welche baumreiche Inſeln umſchließen. Von den Bäumen fliegen 
ſie am Morgen aus, um ihre Jagd zu beginnen, und zu den Bäumen kehren ſie zurück, 
um zu ſchlafen oder um auszuruhen; auf den Bäumen ſteht auch in der Regel ihr Neſt. 
Allerdings ruhen und brüten ſie wie die Scharben unter Umſtänden auch auf Felſen, ge— 
wiß aber nur, wenn es ihnen an Bäumen fehlt. Die an Tieren reichen Gewäſſer Afrikas 
bieten ihnen alle Erforderniſſe zum Leben und beherbergen ſie deshalb in ziemlicher An— 
zahl. So geſellig wie die Scharben kann man ſie freilich nicht nennen; denn mehr als 
10-20 von ihnen ſieht man kaum jemals vereinigt; gern aber halten ſich 5— 8 zuſammen 


ER Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zehnte Familie: Scharben. 


an 


auf einem Sees, Teich- oder Flußteile auf, und ebenſo vereinigen ſich mehrere ſolche Trupps 
abends auf den beliebten Schlafbäumen. Während der Brutzeit mögen an günſtigen 
Stellen noch zahlreichere Vereinigungen ſtattfinden. 

Es gibt kaum einen Namen, der beſſer gewählt ſein könnte, als der von den Hotten— 
totten unſerem Vogel verliehene. Der Hals erinnert wirklich an eine Schlange: er iſt nicht 


Schlangenhalsvogel (Plotus levaillantii). "4 natürl. Größe. 


bloß ähnlich gezeichnet, ſondern wird auch in ähnlicher Weiſe bewegt. Wenn der Vogel 
tauchend zwiſchen der Oberfläche und dem Grunde des Waſſers dahinſchwimmt, wird er 
ſelbſt zur Schlange, und wenn er ſich zur Wehr ſetzen muß oder einen Feind angreifen 
will, wirft er dieſen Hals mit einer ſo blitzartigen Schnelligkeit vor, daß man wiederum 
an einen Angriff der Viper denken kann. Alle Schlangenhalsvögel ſind vollendete Schwim— 
mer, noch vollendetere Taucher. Eine Scharbe erſcheint ihnen gegenüber als Stümper. 
Ihnen gebührt zum mindeſten innerhalb ihrer Sippſchaft in dieſer Fertigkeit der Preis; ſie 
werden aber wohl auch kaum von einem anderen Schwimmvogel oder Taucher, mit Aus— 
nahme vielleicht der Pinguine, übertroffen. Da, wo ſie ihrem Fiſchfange behaglich nachgehen 


Schlangenhalsvogel: Bewegungen. Begabung. Weſen. Gebaren. 559 


können und ſich vollſtändig ſicher fühlen, ſchwimmen ſie mit zur Hälfte eingetauchtem 
Leibe auf der Oberfläche des Waſſers dahin; ſowie ſie aber einen Menſchen oder ein ge⸗ 
fährliches Tier gewahren, ſenken ſie ſich ſo tief ein, daß nur noch der dünne Hals hervor— 
ragt. Durch dieſes Mittel entzieht ſich der Schlangenhalsvogel den Blicken außerordentlich 
leicht: man kann nahe bei ihm vorüberfahren, ohne ihn zu gewahren, ſelbſt wenn er ſich 
auf ganz freiem Waſſer bewegt, während er zwiſchen Schilf, Buſchwerk und dergleichen, 
wenn er es will, auch dem ſchärfſten Auge verſchwindet. Sieht er ſich verfolgt, ſo beginnt 
er ſofort nach dem Verſenken ſeines Leibes unter das Waſſer auch zu tauchen und führt 
dies mit einer ans Wunderbare grenzenden Meiſterſchaft aus. Er gebraucht die Flügel 
nicht zur Mithilfe, obgleich er ſie etwas vom Körper abhält, ſondern rudert nur mit den 
Beinen und ſteuert mit dem Schwanze, bewegt ſich aber mit einer Schnelligkeit, Gewandt— 
heit und Sicherheit, daß er ſelbſt den eilfertigſten Fiſch noch übertrifft. Strecken von 
mehr als 60 m durchmißt er in weniger als einer Minute Zeit: es ſcheint, daß er unter 
Waſſer ſich viel ſchneller als ſchwimmend auf der Oberfläche bewegt. Sein Gang iſt 
watſchelnd und wackelnd, aber verhältnismäßig raſch; im Gezweige der Bäume bekundet 
er eine Geſchicklichkeit, die man nicht vermuten möchte, da er ſich nicht bloß auf Aſten 
feſtzuhalten vermag, ſondern auch hin und her zu gehen weiß, obgleich er dann freilich 
mit ausgebreiteten Flügeln ſich im Gleichgewichte halten und auch den Schnabel als 
Stütze gebrauchen muß. Der Flug ähnelt dem der Scharben ſo, daß man beide Vögel 
verwechſeln kann, und hat den Anſchein, als ob er ermüden müſſe, fördert aber ſehr 
raſch und wird auch lange Zeit in einem Zuge fortgeſetzt. Ungeſtört pflegt der Schlangen— 
halsvogel ziemlich niedrig über dem Waſſer dahinzuſtreichen, möglichſt denſelben Abſtand 
einhaltend. Will er ſich dann auf einem Baume niederlaſſen, ſo ſteigt er von unten in 
einem jähen Bogen bis zur Höhe der Krone empor, umkreiſt dieſe einigemal und bäumt 
ſodann auf. Will er von einem Gewäſſer zum anderen ziehen, ſo erhebt er ſich mit fort— 
währenden Flügelſchlägen bis in eine ziemlich bedeutende Höhe, beginnt ſchwebend zu 
kreiſen, benutzt die herrſchende Windſtrömung ſo geſchickt, daß er bald in die erwünſchte 
Luftſchicht getragen wird, und fliegt nun in dieſer weiter. Während der Paarungszeit ſoll 
er oft zu bedeutenden Höhen emporfliegen, zuweilen ſogar den Blicken entſchwinden und 
ſtundenlang ſpielend kreiſen. In den Mittagsſtunden ſetzt er ſich, ganz nach Art der 
Scharben, auf dürren Zweigen oder felſigen Inſeln im Strome nieder, breitet die Flügel 
und fächelt von Zeit zu Zeit mit ihnen, gleichſam, als ob er ſich Kühlung zuwehen müſſe. 
Er erinnert dann überraſchend an die Stellung eines Wappenadlers. Jeder Schlangen— 
halsvogel, der einen Artgenoſſen in dieſer Stellung ſitzen ſieht, wird nicht verfehlen, 
ſich zu ihm zu geſellen, und ſo geſchieht es, daß ein beliebter Sitzplatz im Strome zur geeig— 
neten Zeit gewöhnlich mit mehreren Schlangenhalsvögeln beſetzt und durch ſie von weitem 
kenntlich gemacht iſt. An ſolchen Stellen hängen ſie mit ebenſoviel Hartnäckigkeit wie an 
den einmal gewählten Schlafplätzen, zu welchen ſie auch nach wiederholter Störung immer 
und immer wieder zurückkehren. Geſellig zeigen ſie ſich nur anderen ihrer Art gegenüber; 
denn wenn ſie ſich auch zuweilen unter Pelikane und Scharben oder während der Brutzeit 
unter Reiher miſchen, halten ſie ſich doch ſtets ein wenig getrennt von dieſen unter ſich zu— 
ſammen und nehmen auf das Thun und Treiben jener Geſellſchaften keine Rückſicht. Unter 
ſich ſcheinen die Glieder eines Truppes in Frieden zu leben; der bei ihnen ſehr ausgeprägte 
Neid mag aber wohl zuweilen Kämpfe oder wenigſtens Neckereien herbeiführen. Vor dem 
Menſchen und anderen gefährlichen Geſchöpfen nehmen ſie ſich ſehr in acht: ſie ſind von 
Hauſe aus vorſichtig und werden, wenn ſie ſich verfolgt ſehen, bald außerordentlich ſcheu, 
bekunden alſo viel Urteilsfähigkeit. Sie laſſen, wenn ſie auf dem Gezweige oft dicht 
über Waſſer in der Stellung des Wappenadlers ſitzen, den Jäger ſcheinbar unbekümmert 


560 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zehnte Familie: Scharben. 


herankommen, behalten ihn jedoch ſcharf im Auge; denn in demſelben Augenblicke, in 
welchem der Schütze das Gewehr erhebt, ſind ſie auch ſchon im Waſſer verſchwunden. 

Die Schlangenhalsvögel fiſchen nach Art der Scharben, indem ſie von der Oberfläche 
des Waſſers aus in die Tiefe tauchen, durch ſchnelles Rudern unter dem Waſſer Fiſche ein— 
holen und mit einem raſchen Vorſtoßen ihres Halſes faſſen. Auf der hohen See ſollen ſie 
ſich, wie Tſchudi von der Anhinga angibt, mit der größten Schnelligkeit auf die Fiſche 
ſtürzen, ſich aber äußerſt ſelten auf die Wellen ſetzen, ſondern ſich mit ihrer Beute ſogleich 
wieder erheben und dieſe im Fluge hinabwürgen. Inwieweit dieſe Angabe genau iſt, 
vermag ich nicht zu ſagen. Das eine iſt richtig, daß ſie mit der gefangenen Beute regel— 
mäßig zur Oberfläche des Waſſers emporkommen und ſie hier verſchlingen. Sie brauchen 
ſehr viel Nahrung, denn ihre Gefräßigkeit iſt außerordentlich groß. Allerdings können auch 
ſie wie die übrigen Raub- und Fiſchervögel tagelang ohne Nahrung aushalten; gewöhnlich 
aber brauchen ſie ſich ſolche Faſten nicht aufzuerlegen und dürfen ihrer Gefräßigkeit volle 
Genüge thun. Audubons Freund, Bachman beobachtete an ſeiner gefangenen Anhinga, 
daß ein Fiſch von 20 em Länge und 5 em im Durchmeſſer, den der Schlangenhalsvogel 
kaum verſchlingen konnte, bereits nach anderthalb Stunden verdaut war, und daß der ge— 
fräßige Ruderfüßer an demſelben Vormittage noch 3 andere Fiſche von beinahe derſelben 
Größe verſchlang. Wenn ihm kleinere, ungefähr 8 em lange Fiſche gereicht wurden, nahm 
er ihrer 40 und mehr auf einmal zu ſich. Zwiſchen verſchiedenen Fiſcharten ſcheinen die 
Schlangenhalsvögel keinen Unterſchied zu machen, und wahrſcheinlich werden ſie, ebenſo 
wie die Scharben, kleine Wirbeltiere, junge Vögel und mancherlei Lurche, vielleicht auch 
verſchiedene wirbelloſe Tiere ebenfalls nicht verſchmähen. 

Der Schlangenhalsvogel brütet auf Bäumen. Seine aus dürrem Reiſig erbauten Horſte, 
von welchen ihrer 4—8 auf einem womöglich vom Waſſer umfluteten Hochbaume angelegt 
werden, ähneln denen der Reiher. Das Gelege ſoll aus 3—4 etwa 55 mm langen, 36 mm 
dicken, lichtgrünen, mit weißem Kalküberzuge bedeckten Eiern beſtehen, das Brutgeſchäft im 
allgemeinen wie bei den Scharben verlaufen. Junge, die Marno im Sudan, und zwar 
im Januar, erhielt, waren am Kopfe nackt, im übrigen aber mit feinem, ſchmutzig weißem 
Flaum bekleidet. Von denen der Anhinga wiſſen wir, daß ſie ihre Eltern, die ihnen die 
Nahrung vorwürgen, bei deren Erſcheinen mit leiſem, pfeifendem Rufe begrüßen, daß ſie 
ſich, wenn ihnen ein Feind naht, im Neſte niederducken und nur im äußerſten Notfalle ins 
Waſſer hinabſpringen. Im Alter von 3 Wochen ſollen die Schwingen und Schwanzfedern 
hervorſproſſen, aber erſt, wenn dieſe faſt ausgebildet ſind, die der Unterſeiten durch die 
Daunen brechen, die Jungen auch erſt, wenn ſie vollſtändig fliegen gelernt haben, zu Waſ— 
ſer gehen. 

Die Gefangenſchaft ertragen die Schlangenhalsvögel bei einiger Pflege ebenſogut wie 
die Scharben, werden auch ſehr bald in gewiſſem Grade zahm und zeigen, wenn ſie jung 
aufgezogen wurden, innige Anhänglichkeit an den Menſchen. Audubon ſah zwei Anhin— 
gas, die ihrem Gebieter auf dem Fuße folgten und ſpäter die Erlaubnis erhalten durften, 
nach Belieben die benachbarten Gewäſſer zu beſuchen, da ſie ſtets rechtzeitig wieder zurück— 
kehrten. Von zwei Jungen, die Bachman dem Neſte enthoben hatte, mußte der ſtärkere 
Pflegeelternſtelle bei ſeinem jüngeren Geſchwiſter vertreten und ſchien die ihm zugemutete 
Mühe auch ſehr gern zu übernehmen, ließ ſich wenigſtens gefallen, daß der kleine mit ſei— 
nem Schnabel ihm in den Rachen fuhr und verſchlungene Fiſche wieder aus der Gurgel 
herausholte Beide waren ſo zahm und ihrem Pfleger ſo anhänglich, daß ſie dieſen förm— 
lich beläſtigten. Anfänglich trug Bachman ſie oft zu einem Teiche und warf ſie hier in 
das Waſſer mußte aber zu ſeinem Erſtaunen bemerken, daß ſie ſtets ſo eilig wie möglich 
dem Land zuſchwammen, gleichſam als ob ſie ihr Element fürchteten; ſpäter verlor ſich 


Schlangenhalsvogel. — Tölpel. 561 


dieſe Scheu. Schon in früheſter Jugend benahmen ſie ſich angeſichts anderer Tiere mutig 
und furchtlos; die Hähne und Truthühner auf dem Hofe wichen ihnen bald ehrfurchtsvoll 
aus, und auch die Hunde wagten ſich nicht gern in ihre Nähe, weil ſie nie verfehlten, ihnen 
gelegener Zeit einen ſcharfen Hieb zu verſetzen. Als ſie erwachſen waren, gingen ſie tag⸗ 
täglich zu den nächſten Teichen, um dort zu fiſchen, kehrten hierauf zurück, flogen auf die 
hohen Spitzen des Zaunes und blieben hier ſitzen, entweder um ſich zu ſonnen oder um zu 
ſchlafen. Kälte ſchien ihnen höchſt unangenehm zu ſein, und um ihr zu entgehen, wat— 
ſchelten ſie in die Küche und ſtellten ſich in die Nähe des Feuers, kämpften auch mit dem 
Hunde oder ſelbſt mit dem Koche um den behaglichſten Platz an dem Herde. Im Sonnen— 
ſchein hingegen breiteten ſie Schwingen und Flügel, blähten alle Federn und ſchienen be— 
glückt von der Wärme zu ſein. Gelegentlich wurden ſie ein paar Tage lang nicht gefüttert, 
nahmen dies aber ſehr übel und rannten dann kreiſchend im Hofe umher oder hieben nach 
den Dienern, die ſich in ihre Nähe wagten, gleichſam als wollten ſie letztere an ihre Nach— 
läſſigkeit erinnern. Der Schlangenhalsvogel benimmt ſich genau ebenſo. 

In abgelegenen, von den Menſchen wenig beſuchten Gegenden ſind die Schlangenhals— 
vögel ſo wenig ſcheu, daß ihre Jagd kaum Mühe verurſacht. Man verſucht, die Schlaf— 
bäume zu erkunden, ſtellt ſich unter dieſen nachmittags an und erwartet die Ankunft der 
Vögel. Nach dem Schuſſe ſtürzen ſich die überlebenden ſämtlich wie tot in das Waſſer hinab, 
tauchen unter und erſcheinen nun hier und da mit dem Halſe wieder über der Oberflache, 
wählen ſich dann jedoch gewöhnlich Stellen, wo Schilf oder Gezweige ſie möglichſt verbirgt. 
Auf ſchwimmende Schlangenhalsvögel zu ſchießen, iſt ein mißlich Ding; man verſchwendet 
dabei ſehr viel Pulver und Blei und hat doch nur ſelten Erfolg, weil der Leib gegen den 
Hagel eines Gewehres vollſtändig geborgen iſt und nur der dünne Hals ſich als Zielgegen— 
ſtand bietet. Aber auch dann, wenn man den Vogel ganz frei zum Schuſſe hat, iſt er nicht 
leicht zu erlegen, denn ſein dichtes Gefieder beſitzt eine erſtaunliche Widerſtandsfähigkeit 
gegen Schrot. 

Abgebalgt, nicht etwa bloß gerupft, liefert der Schlangenhalsvogel, nach Pechuel— 
Loeſche, gar keinen übeln Braten. 


Bei den Tölpeln (Sulinae), welche die dritte, etwa 9 Arten umfaſſende Unter— 
familie der Scharben bilden, iſt der Schnabel mehr als kopflang und trennt ſich hinten in 
eine obere und untere Lage, ſo daß es ausſieht, als ob er aus drei Teilen zuſammen— 
gefügt wäre; die Füße ſind niedrig, aber ſtämmig, die Flügel ungemein lang, in ihnen die 
erſte Schwinge die längſte; der Schwanz, der aus zwölf Federn gebildet wird, ſpitzt ſich keil— 
förmig zu; Geſicht und Kehle bleiben nackt. 


* 


Der Tölpel oder weiße Seerabe (Sula bassana, alba, major und americana, 
Pelecanus bassanus und maculatus, Disporus bassanus), deſſen Schilderung für die 
Lebenskunde ſeiner Unterfamilie genügen darf, iſt mit Ausnahme der braunſchwarzen Schwin— 
gen erſter Ordnung weiß, auf Oberkopf und Hinterhals gelblich überflogen, in der Jugend 
auf der Oberſeite ſchwarzbraun, weiß gefleckt, unten auf lichtem Grunde dunkler gefleckt 
und gepunktet. Das Auge iſt gelb, der Schnabel bläulich, der Fuß grün, die nackte Kehl— 
haut ſchwarz. Die Länge beträgt 98, die Breite 190, die Fittichlänge 62, die Schwanzlänge 
26 em. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch etwas geringere Größe vom Männchen. 

Alle Meere der nördlichen Erdhälfte vom 70. Grade der Breite an nach Süden hin bis 
gegen den Wendekreis beherbergen den Tölpel. Er iſt häufig um Island und die Faröer, 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 36 


562 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; zehnte Familie: Scharben. 


Orkaden und Hebriden, ſeltener um die Küſte Norwegens, kommt vereinzelt in die Nähe 
Norddeutſchlands, Hollands und Frankreichs, tritt aber an der amerikaniſchen Küſte und 
ebenſo im nördlichen Teile des Stillen Meeres in großer Anzahl auf. Einzelne ſind bis 
ins Innere Deutſchlands verſchlagen worden. Wie es ſcheint, zeigt auch er eine gewiſſe 
Vorliebe für beſtimmte Inſeln oder Stellen der Küſte. Wenn er es irgend im ſtande, ver— 


W. = 


1.59 
e 
7 1 


Tölpel (Sula bassana). ½ natürl. Größe. 


bringt er die Nächte auf dem Feſtlande, in der Regel auf hohen und ſchroff abfallenden Fel— 
ſen, die ſich unmittelbar aus dem Meere erheben, und von welchen aus er wenigſtens die 
See beſtändig vor ſich ſieht. Er ſcheint übrigens wähleriſch zu ſein, ſich wenigſtens an ge— 
wiſſe Inſeln mehr als an andere, die anſcheinend dieſelben Bedingungen erfüllen, zu binden. 

Im Fliegen bekundet er ſeine Meiſterſchaft; zum Schwimmen entſchließt er ſich ſel— 
tener, vielleicht bloß, um auf kurze Zeit ein wenig auszuruhen, und das Land betritt er 
außer der Brutzeit nur, um zu ſchlafen. Schon das Stehen ſcheint ihn zu ermüden, ſieht 
wenigſtens im höchſten Grade unbeholfen aus; das Gehen kann kaum ein Watſcheln ge— 
nannt werden, und das Schwimmen iſt trotz der mächtigen Ruder auch nicht weit her, 


Tölpel: Flug. Stimme. Brutplätze. Fortpflanzung. 563 


denn er läßt ſich lieber vom Winde treiben, als daß er rudert, ſcheint überhaupt jede Be— 
wegung mit den Füßen nur als Nothilfe anzuſehen. Der Flug iſt eigentümlich, minder 
ausgezeichnet wohl als der der Sturmvögel und anderer Langſchwinger, aber doch noch 
immer vortrefflich. Nach einigen raſch ſich folgenden Flügelſchlägen gleitet der Tölpel eine 
Zeitlang pfeilſchnell durch die Luft, nicht in ruhiger Weiſe ſchwebend, ſondern unter An— 
nahme der verſchiedenſten Stellungen eilfertig dahinſchießend, plötzlich ſchwenkend, wieder 
flatternd, von neuem ſchwebend, zeitweilig kreiſend, ohne Flügelſchlag ſich drehend und wieder 
dahinſtürmend, bald dicht über dem Waſſer hinfliegend, bald zu bedeutenden Höhen empor— 
ſtrebend. Als echter Stoßtaucher erwirbt er ſich ſeine Nahrung nur fliegend, indem er ſich 
aus einer gewiſſen Höhe auf das Waſſer hinabſtürzt und mit ſolcher Gewalt eindringt, daß 
er ſich zuweilen den Kopf an verborgenen Klippen zerſchellt. Seine Stimme beſteht aus 
kurzen, abgebrochenen, krächzenden Lauten, die man ungefähr durch die Silben „rab rab 
rab“ ausdrücken kann. Die Jungen ſollen abſcheulich kreiſchen. Hinſichtlich der geiſtigen 
Eigenſchaften gilt ungefähr, was ich weiter oben von den Seevögeln überhaupt bemerkte. 
Die Tölpel haben keine Gelegenheit, den Menſchen kennen zu lernen, und benehmen ſich 
ihm gegenüber oft ſo, daß ſie ihren Namen wirklich bethätigen, verlieren, wenn ſie ſich nicht 
mehr auf dem Meere befinden, förmlich die Beſinnung und laſſen dann, obſchon nicht wider— 
ſtandslos, vieles über ſich ergehen, ſcheinen auch wenig durch fortgeſetzte Verfolgung zu 
lernen. Anderen Vögeln gegenüber zeigen ſie ſich hämiſch und biſſig, und in den großen 
Vereinen nimmt das Zanken und Beißen kein Ende. Ihr gewaltiger Schnabel iſt eine ſo 
furchtbare Waffe, daß ſie ſich vor keinem anderen Seevogel zu fürchten brauchen; gleichwohl 
ſollen ſie durch den Fregattvogel und die Schmarotzermöwen vielfach geängſtigt und zum 
Ausbrechen aufgenommener Nahrung genötigt werden. 

Wenn man einmal Tölpel in der Nähe ihrer Brutplätze ſah, begreift man, daß durch 
ſie Guanoberge entſtehen konnten. „Ihre Flüge beeinträchtigen das Sonnenlicht, und ihre 
Stimmen betäuben die Sinne desjenigen, welcher ſich den Brutplätzen nähert.“ Sie erſcheinen 
gegen das Ende des April auf dieſen Inſeln und verlaſſen ſie gegen den Oktober wieder. 
Ihre Neſter werden dicht nebeneinander angelegt, ſo daß man an vielen Stellen kaum 
dazwiſchen durchgehen kann. Die erſten, die erbaut werden, ſind ſehr groß, die ſpäteren 
klein, weil ſich die letzten Paare einfach begnügen müſſen, zwiſchen denen der erſtangekom— 
menen zu bauen. Allerlei ohne Ordnung durcheinander geſchichtete Land- und Meergräſer 
bilden die Wandungen. Jedes Weibchen legt nur ein einziges, verhältnismäßig kleines, S em 
langes und 5 em dickes, kalkkruſtiges Ei, das im Anfange weiß ausſieht, während der Be— 
brütung aber von den Neſtſtoffen ſchmutzig gelbbraun gefärbt wird. Anfang Juni findet 
man die eben ausgeſchlüpften Jungen; Ende Juli ſind ſie bereits halb erwachſen, jedoch 
noch immer mit kurzem, gelbweißem Flaum bekleidet. „Im Jahre 1821“, ſchildert Faber, 
„war ich zu dieſer Zeit auf den Weſtmanöern und beſtieg die kleine Felſeninſel, auf welcher 
dieſer Vogel brütet. Junge und Alte ſtimmten bei meiner Ankunft eine übelklingende Muſik 
an, die aus einem einzigen Laute, einem tiefen, harten ‚Arrr‘, beſtand, rührten ſich aber 
nicht von der Stelle, ſo daß ich ſo viele Alte nebſt den Jungen mit den Händen greifen 
konnte, wie ich wollte. Die Neſter lagen dicht nebeneinander, der Boden war aber infolge 
der ſchmutzigen Neſter und ausgewürgten Fiſche und anderweitigen Nahrungsmittel jo 
ſchlüpfrig, daß ich Gefahr lief, von der ſchrägen Klippe hinabzuſtürzen. Merkwürdig war, 
daß beinahe ein Drittel der Neſter faule Eier hatte, dieſe aber dennoch von den Alten bebrütet 
wurden; ja, daß die letzteren ſogar, von dem zu dieſer Jahreszeit erwachten Ernährungs— 
triebe irre geführt, ſowohl vor den Neſtern mit faulen Eiern als vor denen, die Junge 
enthielten, Nahrung ausgewürgt hatten. Es war für mich eins der anziehendſten Schau— 
ſpiele, die Tölpel ununterbrochen fiſchen zu ſehen. Wenn ſie volle Ladung in der Speiſeröhre 

36* 


564 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; elfte Familie: Pelikane. 


hatten, kamen ſie ſchweren Fluges zu ihren Jungen zurück. Gegen Ende Auguſt, auf 
Srimsö erſt um Michaelis, find die Jungen befiedert und dann auch faſt größer, jedenfalls 
viel fetter als die Alten. Die Einwohner nehmen von ihnen ſo viel, wie ſie erreichen kön— 
nen, zum Einſalzen aus.“ Auf St. Kilda hält man alljährlich eine förmliche Jagd auf die 
Jungen ab, die ſchließlich in eine wahre Metzelei ausartet. Die erlegten werden dann von 
der Höhe hinab in die See geworfen, dort in Booten aufgeſammelt und nach Edinburg 
und anderen Städten auf den Markt gebracht, wo ſie ſtets willige Käufer finden. 

Gefangene Tölpel habe ich nur im Tiergarten zu Amſterdam geſehen, mich aber nicht 
mit ihnen befreunden können, weil ſie einen zu kläglichen Eindruck machen. 


Die größten und auffallendſten Mitglieder der Sippſchaft ſind die Pelikane (Pele— 
canidae). Sie kennzeichnet vor allem der gewaltige, nur ihnen eigne Hamenſchnabel, 
der ſozuſagen aus einem Sacke und einem dieſen ſchließenden Deckel beſteht. Erſterer wird 
gebildet durch den Unterteil, letzterer hergeſtellt durch den Oberteil. Der Deckel iſt ſehr lang, 
ganz flach gedrückt und von der Wurzel an bis gegen die Spitze hin ziemlich gleichmäßig 
breit, an ihr abgerundet; der Firſt verläuft als deutlich ſichtbarer Kiel ſeiner ganzen Länge 
nach und geht an der Spitze in einen krallenförmigen, ſtarken Haken über. Inwendig oder 
auf der Unterſeite iſt dieſer Deckel mit ſcharfen, feinen Gaumenleiſtchen und jederſeits mit 
einer doppelſchneidigen Längsleiſte durchzogen, die den Rahmen des Sackes aufnimmt. 
Der Unterſchnabel beſteht aus den ſehr ſchwachen, dünnen, niedrigen, biegſamen Unter— 
kieferäſten, die ſich erſt an der Spitze vereinigen und zwiſchen ſich einen außerordentlich 
weiten, in hohem Grade dehnbaren Hautſack aufnehmen. Der Leib iſt ſehr groß, etwas 
walzig, der Hals lang und verhältnismäßig dünn, der Kopf klein, der Fuß niedrig, ſehr 
langzehig und deshalb mit großen Schwimmhäuten beſetzt, der Flügel, unter deſſen 
Schwingen die dritte die längſte, groß und breit, der Schwanz kurz, breit, abgerundet, aus 
20—24 Federn zuſammengeſetzt, das Gefieder, das außer der Kehlgegend auch eine Stelle 
um die Augen frei zu laſſen pflegt, dicht anliegend, aber eigentümlich rauh und harſch, 
da ſeine einzelnen Federn ſich ſehr verſchmälern und zuſpitzen. Auf der Mitte der Bruſt 
findet ſich eine Stelle, wo die Federn vollſtändig zerſchliſſen ſind, auf dem Hinterkopfe und 
kacken verlängern ſie ſich gewöhnlich hollen- oder helmartig. Die Färbung der Geſchlechter 
iſt gleich, die der Alten und Jungen aber ſehr verſchieden. 

Der Schädel iſt breit und gewölbt, hat mittelmäßig entwickelte Muskelgrate, knöcherne 
Augenſcheidewände, ein viereckiges Hinterhauptloch, wenig entwickelte Schläfendornen, breites 
Stirnbein, kurze Flügelbeine ohne dritte Gelenkung, mit dem Flugſcharbeine verſchmolzenes 
Gaumenbein und zeichnet ſich aus durch das ungewöhnlich entwickelte Luftfüllungsvermögen 
ſowie das feinzellige Knochengewebe, das die Muſchelteile des Oberkiefers und die langen 
Zwiſchenkiefer ausfüllt. Die Wirbelſäule beſteht aus 16 dicken, durchſichtigen, luftführen— 
den Hals-, 6 Bruft: und 7 Schwanzwirbeln; das Bruſtbein iſt kurz, breit, faſt viereckig, 
hinten wenig halbmondförmig ausgeſchweift, der Kamm nicht beſonders hervortretend, die 
Gabel mit dem Bruſtbeine durch Knochenmaſſe verſchmolzen, das Schulterblatt ſchmal, jeder 
einzelne Armknochen lang, das ganze Gerippe luftführend. Die Zunge iſt ein rundlicher, 
hakenförmig gekrümmter Zapfen, eigentlich ein bloß mit der Kehlſackhaut überzogener Knor— 
pel; das Zungenbein hat einen kleinen Körper, aber ſtarke und kräftige Hörner; der Schlund 
iſt außerordentlich weit, der Vormagen ſehr dickwandig, ungemein entwickelt und 5—6mal 
größer als der ſchwachmuskelige Fleiſchmagen, der Darmſchlauch lang. Höchſt eigentümlich 
iſt die Ausdehnung des Luftfüllungsvermögens auch auf die Hautteile. 


Pelikan. Krauskopfpelikan. 565 


Die Pelikane, von welchen 9 Arten beſchrieben wurden, bewohnen den heißen Gür— 
tel der Erde und die daran grenzenden Teile der beiden gemäßigten, finden ſich in allen 
Erdteilen und haben einen ſehr weiten Verbreitungskreis. In ihrer Lebensweiſe kommen 
die verſchiedenen Arten zwar nicht in jeder Hinſicht überein, ähneln ſich aber doch ſo, daß 
wir ein richtiges Bild gewinnen, wenn wir uns mit den beiden europäiſchen Arten aus— 


ſchließlich beſchäftigen. 


Die gemeinſte und verbreitetſte dieſer Arten iſt der Pelikan, Kropf-, Sack-, Beu— 
tel⸗, Löffel- und Meergans, Kropf- und Ohnvogel genannt (Pelecanus onocro- 
talus, roseus, calorhynchus, minor, gangeticus und javanicus, Onocrotalus phoenix), 
mit ſeinen Verwandten der größte aller Schwimmvögel. Das Gefieder, das auf dem Kopfe 
eine aus langen, rundlichen Federn beſtehende Haube bildet, iſt im Alter bis auf die brau— 
nen Handſchwingen weiß, roſenrot überhaucht, auf der Vorderbruſt gelb, in der Jugend 
auf dem Mantel braun und grau gemiſcht, auf der Unterſeite aſchgrau. Das Auge iſt hoch— 
rot, die nackte Stelle darum gelb, der Schnabel gräulich, rot und gelb punktiert, der Kehl— 
ſack gelbbläulich geädert, der Fuß licht fleiſchfarben. Die Länge beträgt 140180, die 
Breite 220 — 260, die Fittichlänge etwa 55, die Schwanzlänge 18 em. Männchen und Weib— 
chen unterſcheiden ſich ſehr auffällig durch die Größe, wie überhaupt die Maße ungewöhn— 
lich ſchwanken. 


Der größere Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus und patagiatus) iſt weiß, 
ſanft graurötlich überflogen, der Fittich ſchwarz; die Federn des Kopfes und Hinterhalſes ſind 
gekräuſelt und helmraupenartig verlängert. Das Auge iſt ſilberweiß, der Schnabel oben 
graugelblich, der Kropfſack blutrot, bläulich geädert, der Fuß ſchwarz. Der junge Vogel 
ſieht ebenfalls grau aus. Die Länge beträgt 170—180, die Breite 290, die Fittichlänge 
75, die Schwanzlänge 20 em. 


Der Pelikan verbreitet ſich von Südungarn an über den größten Teil Afrikas und 
Südaſiens; der Krauskopfpelikan gehört öſtlicher gelegenen Gegenden an, findet ſich zunächſt 
uns am Schwarzen Meere und weiter nach Oſten hin an den größeren Gewäſſern Mittel— 
und Südaſiens; einzelne kommen alljährlich in Südchina, einzelne ebenſo in Nordafrika vor. 
In Südeuropa trifft der Pelikan zu Ende April und zu Anfang Mai ein, brütet und 
verläßt das Land im Oktober wieder. Bei dieſer Gelegenheit verfliegt er ſich zuweilen 
über die Grenzen ſeines Gebietes hinaus, und ſo iſt es geſchehen, daß man ihn mitten 
in Deutſchland angetroffen hat. Am Bodenſee erſchien einmal eine Herde von 130 Stück; 
einzelne oder kleine Trupps hat man in vielen Gauen unſeres Vaterlandes beobachtet. 

Wer nicht ſelbſt Agypten oder Nordafrika überhaupt bereiſt und die Maſſen der Fiſch— 
freſſer geſehen hat, die auf den dortigen Seen Herberge und Nahrung finden, kann ſich un— 
möglich einen Begriff von der Anzahl dieſer Vögel machen und wird den Berichterſtatter 
möglicherweiſe der Übertreibung beſchuldigen. An den Strandſeen Agyptens, auf dem Nil— 
ſtrome während der Zeit der Überſchwemmung oder weiter unten im Süden, ebenſowohl 
auf dem Weißen und Blauen Nile mit ſeinen Nebenſeen wie auf dem Roten Meere, gewahrt 
man zuweilen die Pelikane zu ſolchen Maſſen vereinigt, daß das Auge nicht im ſtande iſt, 
eine Schar zu überblicken. Sie bedecken im buchſtäblichen Sinne des Wortes mehrere Ge— 
viertkilometer, gleichen, wenn ſie auf den Seen ſchwimmen, rieſigen Waſſerroſen, oder wenn 
ſie am Strande und auf Inſeln ſitzen, um ſich zu ſonnen und ihr Gefieder zu putzen, 
einer langen weißen Mauer; ſie bedecken da, wo ſie ſich zum Schlafen niederlaſſen, alle 


566 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; elfte Familie: Pelikane. 


Bäume kleinerer Inſeln ſo dicht, daß man von fernher meint, die Bäume hätten bloß 
große, weiße Blüten, nicht aber auch grüne Blätter. Flüge von 10—12 find etwas Seltenes, 
Geſellſchaften von Hunderten und Tauſenden das Gewöhnliche. Gegen das Frühjahr hin 
zerteilen ſich die Schwärme einigermaßen, weil dann viele von denen, die ſich während des 
Winters verſammelten, nach dem Süden Europas ziehen, um daſelbſt zu brüten, und die 


Pelikan (Pelecanus onocrotalus). ½ natürl. Größe. 


in Agypten und Nordafrika überhaupt bleibenden auch nicht Brutplätze finden, die ihnen 
ſämtlich geſtatten, in Gemeinſchaft zu niſten; immer aber ſieht man auch dann noch ſehr 
zahlreiche, von den Jungen gebildete Herden. 

Alle Pelikane machen keinen Unterſchied zwiſchen ſüßen und ſalzigen, wohl aber zwi— 
ſchen ſeichten und tieferen Gewäſſern. Nur eine einzige Art der Familie, die in Mittel— 
amerika lebt, erwirbt ſich ihre Nahrung durch Stoßtauchen; alle übrigen ſind nicht im ſtande, 
in dieſer Weiſe zu fiſchen, ſondern können dies nur von der Oberfläche des Waſſers aus 


Pelikan: Geſelligkeit. Nahrungserwerb. Flug. Weſen. 567 


thun. Gerade wegen des Luftpolſters, das unter ihrer Haut liegt, ſind ſie ganz unfähig, 
ihren Leib unter das Waſſer zu zwingen, liegen vielmehr wie Kork auf der Oberfläche und 
halten ſich demgemäß bloß in denjenigen Tiefen auf, die fie mit Hals und Hamenſchnabel 
ausbeuten können. Zu dieſem Ende verſammeln ſie ſich auf ſeichteren Stellen der Gewäſ— 
ſer, verteilen ſich in einer gewiſſen Ordnung über einen weiten Raum und fiſchen nun, 
mehr und mehr zuſammenrückend, das zwiſchen ihnen liegende Waſſer aus. Auf den Seen 
und den ſeichten Meeresteilen bilden ſie einen weiten Halbmond und rudern gegen den 
Strand an oder ſchließen ſelbſt einen Kreis und verringern dieſen allgemach mehr und 
mehr; auf ſchmalen Flüſſen oder Kanälen teilen ſie ſich in zwei Haufen, bilden eine ge— 
ſchloſſene Reihe auf dieſer, eine auf jener Seite, ſchwimmen gegeneinander an und fiſchen 
ſo ebenfalls den betreffenden Teil rein aus. Ihr Hamenſchnabel leiſtet ihnen dabei unüber— 
treffliche Dienſte, weil er ihnen leichtes Erfaſſen und Feſthalten der gefangenen Beute ge— 
ſtattet. Für gewöhnlich freſſen die Pelikane nur Fiſche; zuweilen greifen ſie jedoch auch 
andere Wirbeltiere an. Junge Schwimmvögel, die ſich in ihre Nähe wagen, find immer 
gefährdet; ſie ſchlingen halberwachſene Enten hinab. Ihr Schlund iſt ſo weit, daß er eine 
geballte Mannesfauſt bequem durchläßt: ich habe mehr als einmal meinen gefangenen Peli— 
kanen große Fiſche mit der Hand aus ihren Magen gezogen. 

Sie gehen mit ziemlich aufrecht getragenem Leibe langſam und wankend, jedoch nicht 
eigentlich ſchwerfällig, unternehmen zuweilen verhältnismäßig lange Fußwanderungen, zeigen 
ſich ebenſo auf Baumwipfeln ſehr geſchickt, ſuchen dieſe auch da, wo ſie ſich in der Nähe 
finden, regelmäßig auf, um auszuruhen, ſich zu ſonnen und ihr Gefieder zu putzen, ſchwim— 
men leicht, raſch und ausdauernd und fliegen ausgezeichnet ſchön. Nach einem kurzen An— 
laufe, wobei ſie wie die Schwäne mit den Flügeln auf das Waſſer ſchlagen, daß es auf 
weithin ſchallt, erheben fie ſich von deſſen Oberfläche, legen den Hals in ein S gebogen zu— 
ſammen, den Kopf ſozuſagen auf den Nacken und den Kehlſack auf den Vorderhals, be— 
wegen die Flügel 10—12mal raſch und nacheinander in weit ausholenden Schlägen und 
ſtreichen hierauf gleitend einige Meter weit fort, bis ſie einer gefährlichen Stelle entrückt 
ſind und nun entweder kreiſend ſich in höhere Luftſchichten emporſchrauben, oder in der 
angegebenen Weiſe weiterfliegen. Gewiſſe Inſeln behagen ihnen ſo, daß ſie ſie nicht 
verlaſſen mögen; von ihnen aus müſſen ſie dann, um einen reichlichen Fiſchfang zu thun, 
oft ſehr weit fliegen; ein ſolcher Flug erſcheint ihnen als ein Morgenſpaziergang, und ſie 
legen die Entfernung auch wirklich in überraſchend kurzer Zeit zurück. An Sinnesſchärfe 
ſtehen ſie hinter anderen Ruderfüßern ſchwerlich zurück; an Verſtand ſcheinen ſie ihre Ver— 
wandten zu übertreffen. Sie zeigen ſich da, wo ſie dem Menſchen nicht trauen, ungemein 
vorſichtig, an anderen Orten dagegen ſo vertrauensſelig, daß ſie ſich wie zahme Vögel be— 
nehmen, ſchwimmen z. B. in den Hafenſtädten des ſüdlichen Roten Meeres unbeſorgt zwiſchen 
den Schiffen umher und laſſen ſich von den Schiffern füttern, wie unſere Schwäne von 
Spaziergängern. Aber ſie merken ſich jede Verfolgung und unterſcheiden einen Menſchen, 
der ſie einmal bedrohte, ſicher von allen übrigen. Gefangene können ungemein zahm und 
ohne ſonderliche Vorkehrungen zum Aus- und Einfliegen gewöhnt werden; es genügt, ihnen 
mehrere Male nacheinander die Schwingen zu verkürzen oder auszuziehen, ſie an einem be— 
ſtimmten Orte zu füttern und von dieſem aus mit ſich zu nehmen, um ſie einzugewöhnen. 
In der Nähe der Fiſcherdörfer an den ägyptiſchen Strandſeen ſieht man zahme Pelikane, 
die des Morgens ausgehen, ihr Futter ſelbſt fangen und des Abends zurückkehren; einzelne 
beſuchen die Fiſchmärkte, ſtellen ſich hier neben den Käufern auf und betteln, bis dieſe ihnen 
etwas zuwerfen; andere ſtehlen mit wirklicher Liſt einiges von den aufgeſpeicherten Vor— 
räten. Anfänglich ſetzen ſie ſich ihrem Pfleger zur Wehr, bedrohen ihn wenigſtens mit dem 
ungeheuern, aber ſehr ungefährlichen Schnabel; ſpäter laſſen ſie ſich faſt alles gefallen, was 


568 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; elfte Familie: Pelikane. 


dieſer mit ihnen vorzunehmen beliebt. Sie ſind ebenſo gutmütig wie klug, vertragen ſich 
mit allen Tieren und ſcheinen froh zu ſein, wenn ihnen nichts zuleide gethan wird. Nur 
ihr kaum zu ſtillender Heißhunger treibt ſie zuweilen an, kühn ſich vorzudrängen oder ſelbſt 
einen Kampf mit anderen Fiſchliebhabern zu wagen; doch muß es arg kommen, wenn ſie 
ihre gewöhnliche Feigheit verleugnen. Unter ſich leben die gleichen Arten außerordentlich 
friedlich und betreiben auch ihre Geſchäfte ſoviel wie möglich gemeinſchaftlich; verſchiedene 
Arten aber vereinigen ſich nie. 

Das tägliche Leben der Pelikane iſt geregelt. Die frühen Morgenſtunden werden zur 
Jagd benutzt. Kleinere oder größere Flüge ziehen dahin, die erſteren in einer ſchiefen Linie, 
die letzteren in der bekannten Keilordnung; die einen wenden ſich ſeichten Buchten zu, die 
anderen kommen von dieſen bereits geſättigt zurück. Einzelne fiſchende Pelikane habe ich 
nur in Griechenland geſehen; gewöhnlich waren es ſehr zahlreiche Schwärme, die ſich zu 
dieſem Thun vereinigt hatten. Gegen 10 Uhr vormittags haben ſich alle geſättigt und wen— 
den ſich nun einer beliebten Sandbank oder Baumgruppe zu, um hier auszuruhen, zu ver— 
dauen und dabei das Gefieder zu putzen und neu einzufetten. Letztere Thätigkeit nimmt 
viel Zeit in Anſpruch, weil der ungefüge Schnabel das Geſchäft erſchwert und ſehr ſonder— 
bare Stellungen nötig macht, namentlich wenn es ſich darum handelt, die Federn des Halſes 
zu bearbeiten. Nachdem das Putzen vorüber, nehmen die durch das behagliche Gefühl der 
Verdauung träge gewordenen Vögel verſchiedene Stellungen an, je nachdem ſie auf Bäumen 
oder auf dem Boden ſitzen. Dort ſtellen ſie ſich mit tief eingezogenem Halſe gewöhnlich ſehr 
ſenkrecht auf die Aſte, hier legen ſie ſich nicht ſelten platt auf den Bauch nieder. Bis gegen 
Mittag kommen beſtändig neue herbei, und die Verſammlung wächſt demnach von Minute 
zu Minute. Nachmittags zwiſchen 3 und 4 Uhr beginnen die Reihen ſich wieder zu lich— 
ten; geſellſchaftsweiſe ziehen ſie zu neuem Fange aus. Die zweite Jagd währt bis Sonnen— 
untergang, dann fliegt die Geſellſchaft dem Schlafplatze zu. Nur da, wo es an Bäumen 
mangelt, iſt dieſer eine flache Sandbank oder eine einſame Inſel; da, wo es baumbedeckte 
Inſeln gibt, ſchlafen ſie ſtets auf ſolchen. 

Über ihre Fortpflanzung habe ich eigne Beobachtungen nicht ſammeln können. In 
Südeuropa wählen ſie Sümpfe und Seen zu ihren Brutanſiedelungen. „An ſolchen, nur mit 
den unglaublichſten Schwierigkeiten zu erreichenden Orten“, ſagt Graf von der Mühle, 
„wo ſchwimmende Inſeln ſich befinden, ſtehen auf dieſen, dicht aneinander gedrängt, die 
grob aus Rohr und Schilf zuſammengetretenen, meiſtens naſſen oder feuchten Neſter. Die 
ganze Umgegend iſt mit ihrem dünnflüſſigen weißen Unrate bedeckt, und deſſen Ausdün— 
ſtung ſowie die einer Menge faulender Fiſche, die beim Füttern verloren gingen, verbreiten 
in dieſer heißen Jahreszeit einen ekelerregenden, unerträglichen, verpeſtenden Geſtank. Son: 
derbar, daß ſie nicht zu gleicher Zeit brüten; denn man findet auf den Eiern ſitzende 
Weibchen neben flüggen Jungen, ja mein Freund Freyberg, der dieſe Brutplätze mehrere 
Male beſuchte, verſicherte mich, in einem Neſte ein erwachſenes und ein noch mit Flaum 
bedecktes Junges gefunden zu haben, was ſich nicht anders erklären läßt, als daß zwei Weib— 
chen zuſammen in dasſelbe Neſt gelegt haben.“ Das Gelege ſoll aus 3—5 verhältnismäßig 
kleinen, mehr oder weniger langgeſtreckten, nach beiden Enden gleich verdünnten, etwa 9 cm 
langen, 6 em dicken, bläulichweißen, aber immer mit einer dick aufliegenden Kalkkruſte 
bedeckten Eiern beſtehen. Nach Freiherr von Kalbermatten legen die Pelikane bloß 
2—3 Eier in ſehr feſt gebaute Neſter von etwa 2,6 m Durchmeſſer und 0, m Höhe. Die 
Jungen, die nach 38tägiger Brutzeit dem Eie entſchlüpfen, kommen in einem grauen Daunen— 
kleide zur Welt, haben ein höchſt einfältiges Ausſehen, laſſen beſtändig heiſere und „ſchir— 
pende“ Laute vernehmen und ſind überhaupt höchſt widerliche Geſchöpfe. Ihre Eltern, die ſie 
gemeinſchaftlich erbrüteten, lieben ſie ſehr und vergeſſen im Neſte alle ihnen ſonſt eigne Scheu. 


Pelikan. — Fregattvogel. 569 


Wenn man ſich auf ihren Schlaf- oder Ruheplätzen anſtellt, hält es nicht ſchwer, ſo 
viele Pelikane zu erlegen, wie man will; denn ſie ſind ſo hinfällig, daß ſchon ein Schuß 
mit ſchwachem Schrote ſie tötet. Wenn ſie auf dem Waſſer ſchwimmen, laſſen ſie den Jäger 
ſelten ſo nahe an ſich herankommen, daß dieſer mit Erfolg einen Schrotſchuß auf ſie ab— 
geben kann; er muß ſich einer Büchſe bedienen. Wiederholte Verfolgung macht ſie außer— 
ordentlich ſcheu; doch mögen fie auch dann von dem einmal gewählten Schlafplatze nicht 
laſſen. Die Araber fangen ſie, um ſie zu eſſen, obgleich dies nach den mohammedaniſchen 
Geſetzen eigentlich verboten iſt. Denn als man die Kaaba in Mekka baute, und das Waſſer 
weit herbeigeholt werden mußte, gebrach es bald an den nötigen Trägern; aber Allah wollte 
nicht, daß der heilige Bau verhindert werde, und ſandte Tauſende von Pelikanen, die ihren 
Kehlſack mit Waſſer füllten und dieſes den Bauleuten brachten. 

Pelikane laſſen ſich zähmen und werden ſehr zutraulich. Einer, der laut Monteiro 
in Sao Paulo de Loanda frei lebte, miſchte ſich abends gern unter die luſtwandelnden 
Menſchen und hörte ſcheinbar mit Vergnügen der Muſik zu. Entſprechend gepflegte Paare 
ſchreiten in der Gefangenſchaft manchmal zur Fortpflanzung. 


Wenn irgend ein Vogel verdient, der Adler der See genannt zu werden, ſo iſt es der 
Fregattvogel (Atagen aquila und ariel, Trachypetes aquilus, leucocephalus, minor 
und palmerstoni, Pelecanus aquilus, leucocephalus und palmerstoni, Fregata aquila), 
Vertreter einer gleichnamigen Gattung (Atagen) und Familie (Atagenidae). Der Leib 
it ſchlank, der Hals kräftig, der Kopf mäßig groß, der Schnabel um die Hälfte länger als 
der Kopf, an der Wurzel etwas breit gedrückt, auf dem Firſte flach, längs der Kuppe ge— 
wölbt und hakenförmig herabgekrümmt, der Unterſchnabel ebenfalls mit gebogen, der Kinn— 
winkel groß, breit und nackthäutig, der Mundrand bis unter die Augen geſpalten, der Fuß 
ſehr kurz, kräftig, an der Fußwurzel befiedert, langzehig und mit breit ausgeſchnittenen 
Schwimmhäuten ausgerüſtet, jede Zehe mit kräftig gebogener, ſpitziger Kralle, die mittlere 
mit einer ähnlich geſtalteten, auf der Innenſeite kammartig gezähnelten bewehrt, der Flügel 
außerordentlich lang und ſcharf zugeſpitzt, die erſte Schwinge die längſte, der aus 12 Federn 
gebildete Schwanz ſehr lang und tief gegabelt; das Gefieder, das glatt anliegt und auf 
Kopf, Hals und Rücken glänzend iſt, beſteht oben aus länglichen, auf dem Mantel aus 
rundlichen, auf der Bruſt aus zerſchliſſenen Federn und läßt um die Augen und die Kehle 
eine Stelle frei. Bei Zergliederung des inneren Baues fällt die Leichtigkeit des Knochen— 
gerüſtes und das ausgedehnte Luftfüllungsvermögen auf: insbeſondere iſt ein häutiger Kehl— 
ſack, der beliebig mit Luft gefüllt und geleert werden kann, der Beachtung wert. 

Das Gefieder des alten Männchens iſt bräunlichſchwarz, auf Kopf, Nacken, Rücken, 
Bruſt und Seite metalliſch grün und purpurn ſchimmernd; auf den Flügeln gräulich überflogen, 
auf den Oberarmſchwingen und Steuerfedern bräunlich. Das Auge iſt tiefbraun, oft grau— 
braun, die nackte Stelle darum purpurblau, der Schnabel lichtblau an der Wurzel, weiß in 
der Mitte und dunkel hornfarbig an der Spitze, der Kehlſack orangenrot, der Fuß auf der 
Oberſeite licht karminrot, auf der Unterſeite orangenfarben. Das Weibchen unterſcheidet ſich 
weſentlich durch das minder glänzende und lichter gefärbte, auf der Bruſt mehr oder weniger 
rein weiße Gefieder. Beim jungen Vogel ſind Mantel und Schultern braun, durch lichtere 
Federſäume gezeichnet, die größten Schulterfedern, Schwingen, Steuer-, Bürzel-, oberen 
und unteren Schwanzdeckfedern ſchwarz, einige auf der Bruſtmitte und den Seiten ſtehende 
Federn braun, alle übrigen Teile weiß. Die Länge beträgt 108, die Breite 230, die Fittich— 
länge 65, die Schwanzlänge 47 em, das Gewicht hingegen nur wenig über 1,5 kg. 


570 Zehnte Ordnung: Stoßvögel,; zwölfte Familie: Fregattvögel. 


Der Fregattvogel teilt mit dem unten beſchriebenen „Sohne der Sonne“ ungefähr die— 
ſelbe Heimat und verbreitet ſich auch über die innerhalb der Wendekreiſe liegenden Meere, 
entfernt ſich aber ſelten jo weit wie jener von der Küſte. Man hat ihn zwar auch 200 — 400 
Seemeilen vom nächſten Lande gefunden; gewöhnlich aber verfliegt er ſich kaum über 15 
oder 20 Seemeilen weit von der Küſte und kehrt bei jeder Veränderung des Wetters dahin 
zurück. Wenn der Morgen anbricht, verläßt er ſeinen Schlafplatz und zieht, bald in hoher 
Luft Kreiſe beſchreibend, bald dem Winde entgegenfliegend, dem Meere zu, fiſcht, bis er ſich 


Fregattvogel (Atagen aquila). „% natürl. Größe. 


geſättigt hat, und kehrt mit gefülltem Magen und Schlunde wieder zum Lande zurück, wenn 
Sturm droht, bereits vormittags, ſonſt erſt in den Nachmittagsſtunden. Goſſe wollte er— 
fahren, um welche Zeit er auf einem ihm bekannten Schlafplatze einträfe, und begab ſich 
das erſte Mal mit Sonnenuntergang dahin, fand jedoch, daß dies nicht früh genug war, 
weil bereits Fregattvögel, Tölpel und Pelikane aufgebäumt hatten und ſchliefen. Die ganze 
Geſellſchaft erhob ſich bei Ankunft des Forſchers, und die Fregattvögel flogen augenblicklich 
nach dem Meere hinaus, zogen in hoher Luft ihre zierlichen Kreiſe und erſchienen erſt nach 
vollkommen eingebrochener Dunkelheit wieder. Wenige Tage ſpäter begab ſich Goſſe zwiſchen 
3 und 4 Uhr nach dem Schlafplatze; aber ſchon um dieſe Zeit waren die Fregattvögel in nam— 
hafter Anzahl vorhanden, hatten alſo bis dahin ihren Fanggeſchäften vollſtändig genügt. 

Audubon iſt mit anderen Beobachtern geneigt, der Fregattvogel für den ſchnellſten 
Flieger auf dem Meere zu halten. So behende auch die Seeſchwalben und Möwen ſind, 


Fregattvogel: Verbreitung. Schlafplätze. Flugkraft. Weſen. Hal 


meint er, ihm verurſacht es keine Mühe, ſie zu überholen. „Der Habicht, der Wander: 
und der Gerfalke, die ich für die ſchnellſten Falken anſehe, ſind genötigt, ihr Opfer zuweilen 
eine halbe engliſche Meile weit zu verfolgen, bevor ſie ſich ſeiner bemächtigen können: der 
Fregattvogel hingegen ſtürzt ſich aus ſeiner Höhe mit der Schnelligkeit eines Blitzes hinunter 
auf den Gegenſtand ſeiner Verfolgung, den ſein kühnes Auge vorher fiſchen ſah, ſchneidet 
ihm jeden Rückzug ab und zwingt ihn, die verſchlungene Beute, die er juſt gefangen, ihm 
vorzuwürgen.“ Delphine und Raubfiſche beobachtet er, nach Verſicherung desſelben Schrift— 
ſtellers, unabläſſig, ſtreicht über ſie hin, wenn ſie die fliegenden Fiſche verfolgen, und wirft 
ſich, ſobald dieſe das Waſſer verlaſſen, unter ſie, um einen im Fluge wegzunehmen, oder 
verfolgt fie ſtoßtauchend noch in die Tiefe. Einen Fiſch, den er gefangen, läßt er zwei-, 
dreimal fallen, wenn er ihn nicht in erwünſchter Weiſe mit dem Schnabel gefaßt hat, ſtürzt 
ihm nach, fängt ihn jedesmal, noch ehe er das Waſſer berührt, und ſucht nunmehr ihn in 
eine günſtige Lage zu bringen. Zuweilen kreiſen Fregattvögel ſtundenlang in hoher Luft 
mit der Leichtigkeit und Behaglichkeit der Geier und Adler, an welche ſie überhaupt ſehr 
erinnern; zuweilen verfolgen ſie ſich ſpielend unter den wundervollſten Schwenkungen und 
Windungen; nur beim Forteilen ſchlagen ſie langſam mit den Schwingen. „Ihre langen, 
ſchmalen Flügel“, ſagt der Prinz von Wied, „halten den angeſtrengten Flug lange aus; 
der Sturm treibt ſie zwar oft fort, doch habe ich ſie mit Leichtigkeit gegen ihn kämpfen 
und lange Zeit in der Luft ſtehen ſehen.“ Auf dem feſten Boden wiſſen ſie ſich nicht zu 
benehmen, und auf dem Waſſer ſcheinen ſie nicht viel geſchickter zu ſein; wenigſtens hat man 
ſie noch niemals ſchwimmen ſehen. Von dem Verdecke eines Schiffes vermögen ſie ſich nicht 
zu erheben; auf einem flachen, ſandigen Ufer ſind ſie einem Feinde gegenüber verloren. 
Deshalb raſten ſie auch nur auf Bäumen, die ihnen genügenden Spielraum zum Abfliegen 
gewähren. 

Eine Stimme vernimmt man ſelten von ihnen; der einzige Naturforſcher, der ſie krächzen 
hörte, iſt Audubon. Die Schärfe der Sinne muß, den übereinſtimmenden Angaben der 
Beobachter zufolge, bedeutend ſein, namentlich das Geſicht ſich auszeichnen. Ein in hoher 
Luft dahinſegelnder Fregattvogel ſoll, wie man ſagt, das kleinſte Fiſchchen, das nahe der 
Oberfläche des Waſſers ſchwimmt, wahrnehmen, überhaupt ein großes Gebiet unter ſich auf 
das vollſtändigſte beherrſchen. Das geiſtige Weſen kommt mit dem vieler Raubvögel über: 
ein. Beſonders hervorragenden Verſtand ſcheint der Fregattvogel nicht zu beſitzen; doch 
unterſcheidet er recht wohl zwiſchen ſeinen Freunden und Feinden, wird auch durch Erfah— 
rung gewitzigt. Gewöhnlich zeigt er ſich nicht ſcheu, hält ſich aber doch in einer gewiſſen 
Entfernung von dem Menſchen, dem er nichts Gutes zutraut, während er die Barke des 
Fiſchers ſorgſam beobachtet, verfolgt und, wenn es zum Herausziehen der Fiſche geht, ſo 
dicht umſchwärmt, daß er mit dem Ruder erſchlagen oder, wie von Roſenberg auf Ceram 
erfuhr, mit dem Händen ergriffen werden kann. Um andere Tiere bekümmert er ſich nur 
inſofern, als er aus ihnen einen gewiſſen Nutzen zu ziehen gedenkt. Audubon leugnet, 
daß er Tölpel und Pelikane angreife und ſo lange peinige, bis ſie ihm die Nahrung vor— 
würgen; andere Beobachter hingegen beſtätigen dieſe alte Angabe. Auch der Prinz von 
Wied ſagt, daß er die Fregattvögel oft einzeln oder in Geſellſchaft eines anderen ein paar 
Stunden weit vom Meere entfernt über Landſeen und Sümpfen ſchweben und ſich in der 
Luft mit Raubvögeln um die Beute zanken ſah. Vom Hunger gequält, vergißt der Vogel 
jede Rückſicht, ſtürzt ſich z. B. unmittelbar vor den Ortſchaften auf Fiſche oder Fleiſchſtücke, 
die er im Waſſer ſchwimmen ſieht, hinab oder ſammelt ſich mit anderen ſeiner Art ſcharen— 
weiſe um ein größeres Aas, das an den Strand getrieben wurde, und verſucht, von ihm 
ſo viel wie möglich abzureißen. Einen eigentümlichen Eindruck ſcheinen lebhafte Farben auf 
ihn auszuüben. A. von Chamiſſo erzählt, daß Fregattvögel auf die bunten Wimpel ſeines 


— 


72 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; dreizehnte Familie: Tropikvögel. 


Schiffes wie auf Beute ſchoſſen, und Bennett verſichert, dasſelbe wiederholt geſehen zu haben. 
Angegriffene Fregattvögel verteidigen ſich übrigens wütend und wiſſen, wie von Tſchudi 
erfuhr, ſogar ſtarken Hunden erfolgreich zu begegnen. Mit den Tölpeln ſollen fie ſich, laut 
Bennett, oft lange Zeit herumbalgen, förmlich in ſie verkrallen und dann manchmal mit 
ihren Widerſachern aus hoher Luft auf das Waſſer niederſtürzen. 

Fliegende Fiſche ſcheinen die Hauptnahrung unſeres Vogels zu bilden; doch verſchmäht 
er wohl ſchwerlich ein kleineres Wirbeltier überhaupt. Audubon hat ihn im Verdachte, 
daß er die jungen Pelikane aus den Neſtern ſtiehlt; andere wollen ihn als Räuber junger 
Entenvögel kennen gelernt haben. Die Fiſche ſoll er, wie man Goſſe erzählte, nicht immer 
mit dem Schnabel, ſondern ſehr häufig auch mit den Füßen fangen und ſie damit zum 
Schnabel führen. 

In den nördlichen Teilen ihres Verbreitungskreiſes beginnen die Fregattvögel ungefähr 
Mitte Mai mit dem Neſtbaue. Sie finden ſich in der Nähe von Inſeln ein, die ihnen ſchon 
ſeit Jahren zum Brutplatze dienten, und nehmen hier alle paſſenden Ortlichkeiten in Beſitz; 
denn zuweilen verſammeln ſich 500 oder mehr Paare. Einzelne ſieht man ſtundenlang in 
bedeutender Höhe über dem Eilande kreiſen, während die übrigen mit dem Baue des Neſtes 
ſelbſt ſich beſchäftigen. Altere Neſter werden ausgebeſſert und neue gegründet, trockene Zweige 
und Aſte fliegend mit dem Schnabel von den Bäumen gebrochen oder aus anderen Neſtern 
geſtohlen, auch wohl vom Waſſer aufgenommen und dann, jedoch nicht gerade kunſtvoll, 
verbaut. Gewöhnlich werden die Neſter auf der Waſſerſeite der Bäume errichtet, am lieb— 
ſten auf Bäumen, deren Wipfel über dem Waſſer ſtehen, einzelne in der Tiefe, andere in 
der Höhe der Krone, nicht ſelten viele auf demſelben Baume. Das Gelege beſteht, nach 
Audubon, aus 2—z ſtarkſchaligen Eiern von etwa 65 mm Längs- und 43 mm Quer- 
durchmeſſer und grünlichweißer Färbung, die übrigens oft durch die Füllung des Neſtes um— 
gefärbt wird. Schwanz und Flügel des brütenden Alten ragen weit über das Neſt vor. 
Wahrſcheinlich wechſeln beide Eltern im Brüten ab: daß die Männchen an dieſem Geſchäfte 
teilnehmen, unterliegt keinem Zweifel; ja, Bennett glaubt, daß ſie ſich mehr als die Weib— 
chen den Eiern widmen. Die Jungen, die anfänglich ausſehen, als ob ſie keine Füße hätten, 
kommen in einem gelblichweißen Daunenkleide zur Welt und verweilen ſehr lange im Neſte, 
da die Ausbildung ihrer Flugwerkzeuge eine lange Zeit erfordert. 

Laut Bryant brüten die Fregattvögel zuweilen auch auf nackten Felſen und gern unter 
Tölpeln. Auf einem Brutfelſen der Bahama-Inſeln niſteten ungefähr 200 Paare ſo nahe 
aneinander, daß alle Neſter im Umkreiſe von 15 m gelegen waren. Zwiſchen ihnen brüteten 
keine Tölpel, aber Tauſende um ſie herum. Bryant konnte Junge und Alte mit den 
Händen greifen, ſie überhaupt kaum verſcheuchen; denn nach einem Flintenſchuſſe flogen 
ſie zwar mit betäubendem Geſchrei in die Luft, kehrten aber ſogleich zu ihren Neſtern zurück. 
Nach Verſicherung dieſes Forſchers ſoll das Paar nur ein einziges Ei und Junges erzeugen. 

Gefangene Fregattvögel gelangten neuerdings dann und wann in unſere Käfige, dauern 
bei geeigneter Pflege auch jahrelang in ihnen aus. Diejenigen, welche ich ſah, entſchloſſen 
ſich nicht, ſelbſtändig zu freſſen, mußten daher geſtopft werden. In unſchöner Stellung 
verweilten ſie faſt regungslos ſtunden-, ſelbſt tagelang auf derſelben Stelle. Ihren Pfleger 
unterſchieden ſie von allen übrigen Leuten. 


„Sohn der Sonne“ nannte Linné einen Vogel, der dem Schiffer als Wahrzeichen 
gilt, daß ſein Fahrzeug den heißen Gürtel erreicht hat; denn wirklich begegnet man ihm, 
dem Tropikvogel, nur äußerſt ſelten innerhalb der gemäßigten Gürtel unſerer Erde. 


Fregattvogel. — Tropikvogel. 573 


Einzelne ſind zwar auch in unſere Gegend verſchlagen worden, ſollen beiſpielsweiſe in der 
Nähe von Helgoland beobachtet worden ſein; ſolche Vorkommniſſe gehören jedoch zu den 
ſeltenſten Ausnahmen. 

Die Tropikvögel (Phadtontidae) bilden, obgleich man nur vier Arten unterſchieden 
hat, eine beſondere Familie. Ihre Merkmale ſind gedrungener Leibesbau und geringe Größe, 
kopflanger, ſeitlich zuſammengedrückter, auf der Oberſeite ſeicht gebogener, ſpitziger, an dem 
Kieferrande fein gezähnelter Schnabel mit kaum merklichem Haken, ſchwache Beine, deren 
hintere und innere Zehe nur durch eine ſchmale Haut verbunden werden, lange Flügel und 
ein aus 12 oder 14 Federn beſtehender Schwanz, deſſen beide Mittelfedern ſich ſehr ver— 
längern und durch ihre eigentümliche Bauart auszeichnen, da ſie faſt fahnenlos ſind, wäh— 
rend die übrigen kurzen wohl entwickelte Fahnen tragen, ſowie endlich dichtes, zart gefärbtes 
Kleingefieder. 


Die bekannteſte und am weiteſten verbreitete Art iſt der Tropikvogel (Phaeton 
aethereus, melanorhynchus und catesbyi, Tropicophilus aethereus). Das Kleingefieder 
iſt weiß, roſenrötlich überflogen, ein vorn breiter, nach hinten ſich verſchmälernder Zügel— 
ſtreifen ſchwarz; die Außenfahnen der Handſchwingen ſind ſchwarz, die hinteren Armſchwingen 
ſchwarz und weiß geſäumt, die, bis auf die mittleren, weißſchaftigen Schwanzfedern weiß, 
die Schafte der genannten gegen die Wurzel hin ſchwarz. Beim jüngeren Vogel ſind Kopf, 
Hals und die Unterteile des Leibes weiß, Rücken und Mantel auf weißem Grunde durch 
ſchwarze Endſäume wellig gezeichnet, beim jungen Vogel alle Federn des Rückens durch halb— 
mondförmige Endflecken geziert und die mittleren Schwanzfedern noch nicht verlängert. Das 
Auge iſt braun, der Schnabel korallenrot, beim jungen Vogel dunkelbräunlich, der Fuß, 
mit Ausnahme der ſchwarzen Schwimmhäute und Zehen, gelb. Die Länge beträgt, ein— 
ſchließlich der beiden 50 — 75 em langen, in letzterem Falle um 60 em über die äußerſten 
Steuerfedern verlängerten Spießfedern, etwa 100, die Breite 104, die Fittichlänge 30 em. 

Alle Meere, welche zwiſchen den Wendekreiſen liegen, beherbergen Tropikvögel. Die 
beſchriebene Art, auf welche wir Nachſtehendes beziehen dürfen, erſtreckt ſich über die an— 
gegebenen Breiten des Atlantiſchen, Indiſchen und Stillen Meeres. Von den Wendekreis— 
ländern aus verfliegt ſie ſich zuweilen bis in den gemäßigten Gürtel. 

Gewöhnlich ſieht man die Tropikvögel ſich in den Tagesſtunden und in der Nähe der 
Küſten umhertreiben; es kann jedoch auch das Gegenteil ſtattfinden. So ſah ſie Leſſon 
in ſtillen, mondhellen Nächten ebenſo raſtlos umherfliegen wie am Tage, und ſo traf ſie 
Bennett im April volle 1000 Seemeilen vom Lande an. Im allgemeinen nehmen die 
Seeleute an, daß ihre Ausflüge ſich auf eine Entfernung von 300 Seemeilen erſtrecken; 
von Heuglin, der freilich die Weltmeere nicht durchſchifft hat, fand die beſchriebene Art 
an einzelne Inſeln gebunden. 

Ich habe nur einmal, im ſüdlichen Teile des Roten Meeres, Tropikvögel geſehen, ſie 
jedoch bloß kurze Zeit beobachten können; alle Reiſenden aber, welche ſie genauer kennen lern— 
ten, ſind einſtimmig in der Bewunderung ihrer Schönheit und Anmut. Der erſte Eindruck 
des Tropikvogels, meint Tſchudi, iſt durchaus nicht der eines Meervogels; man glaubt 
vielmehr in ihm einen in die unabſehbaren Oden des mächtigen Weltmeeres verſchlagenen 
Landbewohner zu erkennen. „Die Tropikvögel“, ſagt Bennett, „gehören unbedingt zu den 
ſchönſten Weltmeervögeln und müſſen, wenn ſie die Sonne auf ihrem prachtvollen Gefieder 
ſpiegeln laſſen, die Bewunderung aller erregen. Sie ſind ebenſo liebenswürdig in ihrem 
Weſen wie anmutig in ihrem Fluge, und es iſt eine wahre Freude, ihre Künſte zu beobach— 
ten. Schiffe ſcheinen oft ihre Aufmerkſamkeit zu erregen; ſie kommen herbei, umkreiſen das 


574 Zehnte Ordnung: Stoßvöge!; dreizehnte Familie: Tropikvögel. 


Fahrzeug, ſenken ſich aus den oberen Luftſchichten in Schraubenlinien tiefer und tiefer herab 
und halten ſich dann zeitweilig rüttelnd in geringer Höhe, laſſen ſich auch wohl, jedoch ſehr 
ſelten, auf den Rahen ſelbſt nieder. Wenn ſie nicht geſtört werden, begleiten ſie in dieſer 
Weiſe das Schiff ſo tagelang, bis es endlich ihren Wohnkreis überſchreitet oder ſie aus 
irgend einem anderen Grunde zurückkehren. Ihre ganze Bewegungsfähigkeit entfalten ſie 
bei ihrem Fiſchfange. Wie die großen Seeſchwalben erhalten ſie ſich rüttelnd über einer 
Stelle, ſpähen ſorgſam nach unten und ſtürzen ſich nun plötzlich mit eingezogenen Flügeln 


Tropikvogel (Phaöton aethereus). 1 natürl. Größe. 


in faſt ſenkrechter Richtung auf das Waſſer hinab, ſo kräftig, daß ſie ſtets unter der Ober— 
fläche verſchwinden, fußtief eindringen und mit Flügeln und Beinen kräftig arbeiten müſſen, 
um ſich wieder emporzufördern.“ 

Laut von Heuglin, der vielfach Gelegenheit hatte, ſie eingehend zu beobachten, er— 
innern ihre äußere Erſcheinung, ihr Flug, die Art und Weiſe, wie ſie auf Fiſche ſtoßen, 
auch ihre ſchrillende Stimme am meiſten an die Raubſeeſchwalbe. „Obgleich der walzige, 
ſchwere Leib für ein Geſchöpf, deſſen eigentliches Element die Luft iſt, nicht geeignet zu ſein 
ſcheint“, bemerkt gedachter Forſcher, „verleiht ungemeine Muskelkraft dem Tropikvogel doch 
die Fähigkeit, trotzdem und ungeachtet ſeiner verhältnismäßig ſchwachen Flugwerkzeuge an— 
haltend zu fliegen und ſich ziemlich hoch, auch gegen ſtarke Windſtrömungen zu erheben. 


Tropikvogel: Nahrungserwerb. Gebaren. Fortpflanzung. 575 


Die Gewandtheit des Fluges iſt ſtaunenswert, letzterer jedoch nicht ſo weich und leicht wie 
derjenige der Seeſchwalben. Meiſt ſchweift der Tropikvogel in gerader und wagerechter 
Bahn 12 — 20 m über dem Waſſerſpiegel dahin, den Schnabel abwärts gerichtet, den Schwanz 
wenig gebreitet. Hier und da hält er an, rüttelt oder ſchwebt und ſtürzt dann plötzlich 
und pfeilſchnell auf Fiſche hinab. Er taucht unter Umſtänden tiefer, als die Seeſchwalben 
zu thun vermögen, ſteigt auch in gerader, viel ſteilerer Bahn als ſie wiederum in die Höhe. 
Während ſtürmiſcher Witterung ſieht man ihn da, wo er in Felſenhöhlen leicht Zuflucht 
finden kann, ſelten auf See; bei klarem Himmel und ruhiger Luft iſt er dagegen beſtändig 
in Bewegung, teils um ſeiner Nahrung nachzugehen, teils um ſich ſpielend in der Luft um— 
herzutummeln. Bei ſolchen Gelegenheiten erſt entfalten ſich ſeine Schönheit und Gewandt— 
heit in vollem Maße.“ 

Die Nahrung beſteht ausſchließlich in Fiſchen und anderen hochſchwimmenden Meer: 
tieren. Nuttal verſichert, daß man ihn ſehr häufig und mit großer Geſchicklichkeit fliegende 
Fiſche jagen ſehe; Bennett fand in ſeinem Magen auch die Überreſte von Kopffüßern. 

Die Brutzeit ſcheint je nach der Lage der Brutinſeln verſchieden zu ſein. Nach Bennett 
beginnt ſie in der Nähe von Auſtralien im Auguſt und September, nach Wedderburn und 
Hurdis auf den Bermuda-Inſeln im März und April, nach Heuglin im ſüdlichen Roten 
Meere im Juni und Juli. Die Männchen ſind um dieſe Zeit im höchſten Grade erregt, 
kämpfen, nach des Letztgenannten Beobachtungen, beſtändig miteinander, verfolgen ſich ſchreiend 
und zirpend, kollern ſich förmlich in der Luft herum, überſtürzen ſich wenigſtens und drän— 
gen ſich an die ſpröde vor ihnen flüchtenden Weibchen. Zu Niſtplätzen werden Eilande, die 
fern von dem Getriebe des Menſchen liegen, bevorzugt. Man hat beobachtet, daß ſie da, 
wo ſie noch nicht beunruhigt wurden, ihre Eier einfach auf den Boden, meiſt unter Gebüſch 
legen, wogegen ſie auf beſuchten Inſeln ſtets Höhlungen und Ritzen in den Klippen wählen. 
Der Eingang zu den meiſt gegen 1 m tiefen Felsritzen und Klüften iſt, laut Heuglin, oft 
ſo eng und niedrig, daß es den Anſchein gewinnt, als finde der Vogel ſelbſt kaum Raum, 
um in das Innere zu gelangen. Das Weibchen legt hier ſein einziges Ei entweder auf die 
bloße Erde, auf Flugſand oder auf den nackten Fels. Das Ei iſt verhältnismäßig groß, 
etwa 55 mm lang, 37 mm dick, eher rundlich als geſtreckt, glanzlos und auf hellgräulich 
lehmfarbenem, gräulich roſenrotem oder gräulich veilchenfarbenem Grunde, namentlich am 
ſtumpfen Ende, mit dunkel veilchenfarbenen Unterflecken und erd- und roſtbraunen Oberflecken 
und Punkten, auch wohl ſchwärzlichen Schnörkeln, zuweilen kranzartig, gezeichnet Beide 
Geſchlechter brüten, und zwar mit ſo warmer Hingebung, daß ſie bei Ankunft eines Men— 
ſchen nicht davonfliegen, ſondern ſich nur mit dem Schnabel zu verteidigen ſuchen und nicht 
ſelten erfolgreich wehren. Heuglin traf auch während der Mittagszeit einen brütenden Vogel 
in der Neſthöhle an. Die Jungen gleichen, wie ſich Bennett ausdrückt, eher einem Puder— 
quaſte als einem Vogel, ſind rund wie ein Ball und mit zarten, oberſeits aſchgrauen, auf 
der Stirn und Unterſeite mit ſchneeweißen Daunen dicht bedeckt. Später erhalten ſie ein 
geſtreiftes Jugendkleid, das mit der erſten Mauſer in ein rein weißes übergeht. Im dritten 
Jahre erſcheint die roſenrote Färbung, und gleichzeitig wachſen die langen Federn. 

Die Bewohner der Freundſchaftsinſeln und anderer Eilande des ſüdlichen Stillen 
Meeres gebrauchen dieſe Federn zum Zierat und halten ſie hoch in Ehren. Da es für ſie 
ſchwer hält, ſolche Federn zu erlangen, haben ſie ſich ein ſehr ſinnreiches Mittel erdacht: 
ſie warten nämlich, bis die Tropikvögel brüten, fangen ſie auf den Neſtern, ziehen ihnen 
die Federn aus und laſſen ſie wieder fliegen. Genau dasſelbe Verfahren wird von den 
Europäern der Inſel Mauritius angewandt. 

Robinſon hielt einen Tropikvogel ungefähr eine Woche lang am Leben und fütterte 
ihn während dieſer Zeit mit den Eingeweiden verſchiedener Fiſche, die er gierig fraß. Wenn 


576 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierzehnte Familie: Lappentaucher. 


er gehen wollte, breitete er ſeine Flügel und watſchelte mit größter Schwierigkeit dahin. 
Zuweilen ſtieß er einen ſchnatternden Laut aus wie ein Eisvogel, manchmal ſchrie er wie 
eine Möwe. Er war biſſig und verwundete mit ſeinem ſcharfen Schnabel ſehr fühlbar. 


Die beiden Familien der Lappen- und Seetaucher bilden nach Fürbringer die Sipp— 
ſchaft (Colymbi) und Unterordnung (Colymbiformes) der Steißfüße, die mit den 
Würg- und Entenvögeln die Ordnung der Stoßvögel bilden. Sie kennzeichnen ſich durch 
lange Vorderzehen, unter welchen die äußerſte die längſte iſt, durch ihre ſehr kurzen, mit 
einem Hautſaume verſehenen Hinterzehen und durch ſeitlich ſtark zuſammengedrückten Lauf. 
Die Befiederung der Beine reicht bis ans Fußgelenk, die Schwanzfedern ſind ſehr kurz oder 
fehlen gänzlich. Die Flügel ſind kurz; der Schnabel iſt höchſtens mäßig lang. 


An erſter Stelle mögen die Lappentaucher (Colymbidae) Erwähnung finden. 
Ihr Leib iſt auffallend breit und plattgedrückt, der Hals lang und ziemlich dünn, der Kopf 
klein, geſtreckt und niedrig, der Schnabel ein verlängerter, auf den Seiten zuſammen— 
gedrückter Kegel mit eingezogenen, ſehr ſcharfen Schneiden, deren untere ein wenig in die 
obere eingreift. Die Füße ſind ganz am Ende des Leibes eingelenkt und durch ihren Bau 
höchſt ausgezeichnet, nicht beſonders hoch, ſeitlich ſo zuſammengedrückt, daß ſie vorn an 
der Spanne eine ſcharfe, glatte Kante erhalten. Unter den drei Vorderzehen iſt die äußerſte 
ebenſolang oder noch etwas länger als die mittlere, die innere aber viel kürzer als die 
letztere, die hintere ziemlich hoch eingelenkt und ſtummelartig; alle Vorderzehen werden 
von der Wurzel an bis zum erſten Gelenke durch eine Spannhaut verbunden, ſind von 
hier an zwar geſpalten, beiderſeits jedoch mit breiten, nicht ausgeſchnittenen, vorn ab— 
gerundeten Schwimmlappen beſetzt, auf welchen die breiten, platten Nägel aufliegen; an der 
Hinterſeite findet ſich nur an der nach unten gekehrten Seite ein breiter, auf der ent— 
gegengeſetzten bloß ein ſehr ſchmaler Lappen. Die Flügel ſind klein, kurz und ſchmal, unter 
den Schwingen die zweite, erſte und dritte die längſten. Ein Schwanz fehlt gänzlich; an 
ſeiner Stelle ſteht bloß ein kleiner Büſchel zerſchliſſener Federn. Das Kleingefieder liegt 
überall dicht an und bildet auf der Unterſeite einen wahren Pelz, iſt glatt und beſitzt einen 
ſanften Atlasglanz, wogegen es am Kopfe, Halſe, auf dem Unterrücken und Bürzel haar— 
artig zerſchliſſen erſcheint. Im Hochzeitskleide trägt der Kopf älterer Vögel einen pracht— 
vollen Schmuck in Geſtalt eines breiten Wangen- und Kehlkragens oder eines zweiteiligen 
Federbuſches, der ſich in der Regel durch lebhaftere Färbung auszeichnet. 

Die Lappentaucher, von welchen man einige 20 Arten kennt, gehören dem gemäßigten 
Gürtel an, verbreiten ſich nicht weit nach Norden, aber auch nicht weit nach Süden hin, 
bewohnen ſtehende, ausnahmsweiſe auch wohl langſam fließende Gewäſſer, die am Rande 
mit Schilf und Rohr umgeben ſind, und laſſen ſich nur ausnahmsweiſe zeitweilig auf dem 
Meere ſehen. „Keine andere Vogelart“, ſagt Naumann, „iſt ſo ganz Waſſer- oder 
Schwimmvogel wie ſie, da auch nicht eine bis jetzt bekannt wurde, die nicht, wenigſtens 
zu gewiſſen Zeiten, länger oder kürzer auf dem Lande verweilte. Die Lappentaucher gehen 
nur in höchſter Bedrängnis auf das Land; doch bleiben ſie ganz nahe am Waſſer, um, 
überraſcht, ſich ſogleich wieder hineinſtürzen zu können. Bei allen ihren Handlungen be— 
dürfen ſie des Waſſers, ſelbſt um ſich in Flug zu ſetzen und fliegend in die Luft zu erheben, 
weil ſie dies nicht anders können als mit einem kurzen Anlaufe von der Waſſerfläche. 


Allgemeines. Verbreitung. Lebensweiſe. Weſen. 577 


Ihre Lebensweiſe teilt ſich in Schwimmen und Tauchen, und wenn andere Schwimmvögel 
ſich erholen, ausruhen, ſonnen wollen und ſich dazu an das Ufer oder ſonſt ein feſtes Plätz— 
chen begeben, bleiben die Lappentaucher auf dem Waſſerſpiegel und erreichen dasſelbe 
ſchwimmend. Der Ruhe gänzlich überlaſſen, liegt ihr Rumpf ſo wenig eingetaucht auf der 
Waſſerfläche wie ein Stück Kork; die Beine werden in die Höhe gehoben und auf die Trag— 
federn längs den Flügeln gelegt; der Schnabel wird zwiſchen Rücken- und Schulterfedern 
geſteckt. So ruhen und ſchlafen ſie bei ſtillem Wetter, auf ruhiger Spiegelfläche, gewöhn— 
lich weit vom Lande. Iſt das Waſſer aber nicht ganz ruhig, ſo daß ſie befürchten müſſen, 
der Luftzug möge ſie in die Nähe des Ufers treiben, ſo laſſen ſie dabei die Beine in das 
Waſſer hängen und verſtehen es meiſterlich, vermutlich durch ganz eigne Bewegungen, 
immer auf derſelben Stelle zu bleiben.“ Unter der Waſſerfläche forteilend, bewegen ſie 
ſich ſo raſch, daß ein am Ufer dahingehender Menſch mit ihnen nicht gleichen Schritt zu halten 
vermag. Dabei ſtrecken ſie ſich lang aus und rudern nun mit aller Kraft ihrer Füße vor— 
wärts. Ein leichter Ruck bringt ſie unter die Oberfläche, ein Stoß von unten nach oben 
wieder in die Höhe. Sie ſchwimmen in jeder Lage des Leibes und tauchen dieſen nach 
Belieben ins Waſſer ein. In tiefſter Ruhe liegen ſie flach auf den Wellen, bei einiger 
Aufregung ſchon etwas tiefer unter der Oberfläche, bei Furcht tauchen ſie. Um ihr Ge— 
fieder einzufetten, nehmen ſie die wunderbarſten Stellungen an, legen ſich auf eine Seite, 
erheben ſich faſt ſenkrecht, ſo daß man ihre Beine beinahe bis zu den Zehen außerhalb 
des Waſſers ſieht, ziehen den Hals bald ein oder ſtrecken die Kniee weit von ſich ꝛc. 

So leicht es ihnen wird, ſich ſchwimmend zu bewegen, ſo ſchwer fällt es ihnen, auf 
feſtem Lande eine Stellung einzunehmen oder zu gehen. „Sie erſcheinen dabei“, laut 
Naumann, „in der wunderlichſten Haltung, und ihre Geſtalt erhält das abenteuerlichſte 
Ausſehen. Der Rumpf wird beinahe ſenkrecht mit geringer Neigung nach vorn aufgerichtet, 
der Hals ſehr ſtark in die 8-Form gebogen; die Läufe ſtehen mit geringer Biegung der 
Ferſe faſt ſenkrecht, doch unten ziemlich nach außen geſpreizt. So und nicht anders ſtehen 
und gehen ſie.“ Weitere Strecken durchmeſſen ſie übrigens nicht in aufrechter Haltung 
laufend, ſondern wie die Seetaucher kriechend. Gefangene, die ich im Freien auf einem 
kleinen Teiche hielt, habe ich nie ſtehen oder gehen, ſondern immer nur kriechen ſehen. 
An denen, die man ins Zimmer nimmt, bemerkt man auch bald, wie ſchwer ihnen der 
Gang wird. Sie rennen zwar oft ſchußweiſe umher, fallen aber dabei ſehr bald wieder 
auf Bruſt und Bauch nieder und beeilen ſich, wenn ſie es können, ſobald wie möglich ein 
Waſſergefäß zu erreichen, in welchem ſie ſich dann behaglich ausruhen. Zum Fluge können 
ſie ſich, nach Naumanns Beobachtungen, vom feſten Boden aus nicht erheben, wohl aber 
nach einem längeren Anlaufe vom Waſſerſpiegel aus. Der lange Hals und Kopf werden 
gerade nach vorn, die breiten Füße gerade nach hinten ausgeſtreckt und die Flügel ſehr 
raſch flatternd bewegt. So ſtreben ſie in gerader Linie vorwärts, erreichen bald eine ver— 
hältnismäßige Höhe und fördern ſich ſo ſchnell, daß man ſich darüber verwundern muß. 
Sie ſteuern mit den Füßen und ſind alſo im ſtande, ihre Flugrichtung beliebig abzuändern; 
die kurzen Flügel geſtatten ihnen aber nicht, zu ſchweben: deshalb werfen ſie ſich auch 
beim Niederſetzen in ſchiefer Richtung auf das Waſſer hinab und fallen mit hörbarem Ge— 
räuſche auf deſſen Oberfläche. Während des Sommers entſchließen ſie ſich übrigens höchſt 
ungern zum Fliegen, und bei Gefahr pflegen ſie ſtets zuerſt zu tauchen. 

An Sinnesſchärfe ſtehen ſie wahrſcheinlich anderen Schwimmvögeln wenig nach; ihre 
geiſtigen Fähigkeiten ſcheinen dem entſprechend entwickelt zu ſein. Mißtrauiſch, ſcheu und 
liſtig zeigen ſie ſich ſtets, lernen zwar nach und nach ungefährliche Menſchen oder Tiere 
von gefährlichen Feinden unterſcheiden, laſſen ſich aber mit jenen ungern in ein näheres 
Verhältnis ein, leben überhaupt nur für ſich, am liebſten paar- oder höchſtens familienweiſe, 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 37 


578 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierzehnte Familie: Lappentaucher. 


ohne ſich um andere Geſchöpfe mehr als nötig zu kümmern. Bei Gefahr nehmen ſie zu 
mancherlei Liſt ihre Zuflucht; gefangen, ergeben ſie ſich ohne weiteres in ihr Schickſal und 
verrichten dann alle ihre Geſchäfte, ohne auf den dicht neben ihnen ſtehenden Menſchen die 
geringſte Rückſicht zu nehmen. 

Kleine Fiſche, Kerbtiere, Fröſchchen und Froſchlarven bilden ihre Nahrung. Sie holen 
ſich ihre Beute aus der Tiefe des Waſſers herauf, verſchlingen ſie aber erſt, nachdem ſie 
wieder aufgetaucht ſind. Dabei nehmen ſie zufällig auch Sand und grüne Pflanzenteile 
mit auf. Abſichtlich verſchlucken ſie, wie der ältere Naumann zuerſt beobachtete, ihre 
eignen Federn. „Sie nehmen dazu“, ſagt Naumann, „meiſt Bruſtfedern, auch nicht bloß 
die, durch deren Entfernung ſie in der Fortpflanzungszeit ganz unten am Bauche nackte Brut— 
flecken bilden, ſondern auch ſolche, welche von ſelbſt ausfallen, zu manchen Zeiten mehr, zu 
anderen weniger. Man vermißt ſie bei keinem alten Vogel gänzlich, und der Magen iſt 
nicht ſelten derartig damit angefüllt, daß ſie einen lockeren Ballen darin bilden, in welchem 
die eingehüllten Nahrungsmittel kaum herauszufinden ſind. Ihre Bruſthaut zeugt in jeder 
Jahreszeit davon; ſie iſt ſtets mit hervorkeimenden, in den Blutkielen ſteckenden, halb— 
reifen, kurz mit jungen Federn von jedem Alter, zwiſchen den vollſtändig ausgebildeten 
beſetzt. Erſt wenn ſie ihr vollſtändiges Gefieder, ihr Jugendkleid, erhalten haben, fangen 
ſie an, ſich ſelbſt Bruſtfedern auszurupfen und fie zu verſchlucken; ſolange die Jungen 
das Daunenkleid tragen, wiſſen ſie von dieſem Genuſſe nichts.“ 

Sie leben ſtreng paarweiſe, lieben ſich zärtlich, wandern vereinigt und kehren zu— 
ſammen wieder zurück auf denſelben Teich, der ſie vorher beherbergte. Hier bauen ſie 
ein ſchwimmendes Neſt, das von dem aller anderen Vögel dadurch abweicht, daß es nicht 
aus trockenen, ſondern aus naſſen Stoffen zuſammengeſchichtet wird, die Eier alſo ſtets 
im Feuchten, ſogar im Waſſer ſelbſt liegen müſſen. Die Neſtſtoffe werden durch Tauchen 
vom Grunde heraufgeholt, an einigen alten Schilfſtengeln befeſtigt und höchſt liederlich 
zuſammengeſchichtet, ſo daß ſie mehr einem zuſammengetriebenen Haufen als einem Neſte 
ähneln. Schon während des Baues geſchieht die Begattung. Ein Betreten kann bei ihnen 
nicht ſtattfinden, weil ihre Füße ganz am Ende des Rumpfes eingelenkt ſind und ſie ſich 
notwendig aufrecht ſtellen müßten. Beide Gatten ſchwimmen daher, laut Naumann, nach 
vorhergegangenen Liebeleien, die bei einigen Arten zuletzt durch lärmendes Geſchrei beendet 
werden, gegeneinander und richten ſich ſenkrecht gerade in die Höhe; ihre Brüſte ſchmie— 
gen ſich dicht aneinander, endlich auch die Bäuche, und der Akt iſt mit einem Ruck voll— 
zogen, worauf ſie ſogleich wieder, wie gewöhnlich, nebeneinander ſchwimmen und ihre laute 
Stimme erheben, als ob ſie bezweckten, daß alle Welt vernehmen ſollte, was hier eben 
vorgegangen ſei. 

Das Gelege beſteht aus 3— 6 mäßig großen, länglichen, ſtark-, aber rauhſchaligen 
Eiern von urſprünglich grünlichweißer Färbung, die jedoch bald von dem Schmutze des 
Neſtes eine gelbrötliche oder olivenbräunliche Färbung, zuweilen auch eine marmorierte 
Zeichnung annehmen. Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd, das Weibchen im ganzen 
länger als das Männchen, das, während die Gattin auf dem Neſte ſitzt, in deſſen Nähe 
umherſchwimmt. Verlaſſen beide gemeinſchaftlich das Neſt, ſo holen ſie ſtets vorher einen 
Haufen halb verfaulter Waſſerpflanzen vom Grunde herauf und bedecken damit die Eier. 
Nach ungefähr Zwöchiger Brutzeit entſchlüpfen die Jungen, auch aus ſolchen Eiern, welche 
während der Bebrütung größtenteils im Waſſer liegen, und werden nun ſofort dem letz— 
teren zugeführt. Zu ſchwimmen verſtehen ſie vom erſten Augenblicke ihres Lebens an, tau— 
chen lernen ſie binnen wenigen Tagen, da ſie die Alten anfangs bei Gefahr immer unter 
ihre Flügel nehmen und ſich mit ihnen in die Tiefe verſenken; nicht ſelten werden die 
zwiſchen den Bruſtfedern verſteckten Jungen auch beim Auffliegen mit fortgetragen. Ein 


Nahrung. Fortpflanzung. Feinde. — Haubenſteißfuß. 579 


glaubwürdiger Beobachter hat mir erzählt, daß er einen Ohrenſteißfuß aus der Luft herab— 
geſchoſſen, zwiſchen deſſen Federn er zu ſeiner höchſten Überraſchung zwei Junge verſteckt 
fand. Ihr Neſt betreten die Küchlein ſelten wieder; wenn ſie ausruhen wollen, finden ſie 
ein Ruheplätzchen oder nachts eine Schlafſtelle auf dem Rücken der Eltern. Das Beſteigen 
dieſes warmen und weichen Sitzes würde ihnen ſchwerlich gelingen; dafür aber wiſſen die 
liebenden Alten Rat. Sie geben ihnen ein Zeichen, ſich im Schwimmen dicht aneinander 
zu drängen, tauchen unter das Waſſer und erheben ſich unter ihnen wieder, ſo daß jene 
auf ihren Rücken zu ſitzen kommen. Auf ähnliche Weiſe entledigen ſie ſich auch dieſer Bürde, 
wenn ſie ihnen zur Laſt wird, oder vielmehr, wenn allen eine Gefahr droht. „Um dem 
kleinen Völkchen, ſolange es am Tauchen noch wenig Geſchmack hat, Nahrung vorzuſetzen“, 
ſo ſchreibt mir Liebe, „ſuchen ſie eine ſchilffreie Stelle auf, verſammeln die Jungen rings 
um ſich und treten kräftigſt Waſſer, ganz nach Art eines Menſchen, der ſich in einem tiefen 
Gewäſſer aufrecht an will. Dadurch wirbeln ſie unausgeſetzt Schlammteile und mit 
dieſen Würmer und Larven vom Grunde zur Oberfläche empor, und die emſigen Kleinen 
können nun reiche Leſe halten.“ 

Solange die Lappentaucher ſich auf dem Waſſer befinden, ſind ſie vor den meiſten 
Gefahren geſichert; fliegend aber werden ſie oft die Beute der Raubvögel. Ihren Eiern 
ſtellen Raben und Rohrweihen, vielleicht auch Waſſerhühner und Rallen begierig nach. 
Früher erlegte man die anmutigen Vögel, die für jedes ſtehende Gewäſſer eine wahre Zierde 
bilden, nur zur Faſtenzeit; als es aber Mode wurde, ihr reiches Gefieder wie Pelzwerk— 
ſchmucke zu verwenden, begann man ihnen unerbittlich nachzuſtellen. Zur Zeit der Feuer— 
ſteinſchlöſſer war es ein Kunſtſtück, Steißfüße zu erlegen; denn ſie tauchten beim Aufblitzen 
des Pulvers auf der Pfanne ſo raſch in die Tiefe, daß die Schrote wohl die Stelle, auf 
der fie ſich befunden hatten, nicht aber fie ſelbſt treffen konnten. Unſeren jetzigen Gewehren 
entgehen ſie nicht mehr oder doch nur ſelten. Der Fang iſt Sache des Zufalles, wenn man 
nicht ein kleines Gewäſſer, in dem ſich gerade Steißfüße befinden, ablaſſen und ſie auf 
das Trockene bringen kann. In kleineren Teichen oder in entſprechend hergerichteten, d. h. 
mit größeren Waſſerbecken verſehenen Käfigen laſſen ſich gefangene Lappentaucher leicht 
erhalten, vorausgeſetzt natürlich, daß man ihnen eine hinlängliche Menge von Fiſchen und 
Kerbtieren verſchafft. Die größeren Arten begnügen ſich mit Fiſchen allein, die kleineren 
verlangen dieſe und Kerbtiere. Ihr beſtändiges Auf- und Niedertauchen, die verſchiedenen 
Stellungen, die ſie annehmen, die harmloſe Zuthulichkeit, die ſie zeigen, erfreuen jedermann. 


Das ſtattlichſte Mitglied der einzigen Gattung (Colymbus) iſt der Haubenſteißfuß, 
Hauben-, Kragen-, Kobel-, Strauß-, Kappen-, Erz- und Horntaucher, See— 
oder Schlaghahn, Seedrache, Seeteufel, Meerhaſe, Meerrachen, Blitzvogel, 
Fluder, Nerike, Merch, Work, Lorch, Rug, Deuchel ꝛc. (Colymbus cristatus, 
cornutus, urinator und coronatus, Podiceps cristatus, urinator, mitratus, patagiatus, 
longirostris und wilhelmi, Lophaythia cristata). Im Hochzeitskleide trägt der Kopf 
ſeinen Schmuck, einen oben geteilten, zwei Hörner bildenden Federbuſch und einen aus präch— 
tigen, langen, zerſchliſſenen Federn zuſammengeſetzten Kragen, der die Kopfſeiten und die 
Kehle umgibt. Der Oberkörper iſt glänzend ſchwarzbraun, ein Spiegel auf dem Flügel, der 
durch die Armſchwingen gebildet wird, die Wangengegend wie die Kehle weiß, der Kra— 
gen roſtrot, am Rande ſchwarzbraun, der Unterleib glänzend atlasweiß, ſeitlich roſtfarben 
und ſchwarzgräulich gefleckt, das Auge karminrot, der Zügel rot, der Schnabel blaßrot, 
der Fuß auf der äußeren Seite dunkel hornfarben, auf der inneren Seite horngelblichweiß. 


37 * 


580 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierzehnte Familie: Lappentaucher. 


in Winterkleide find Buſch und Kragen noch nicht ausgebildet; auf dem Oberkörper miſcht 
ſich dem Schwarzbraun tiefes Grau bei; das Roſtrot des Kragens und das Roſtbraun der 
Seiten ſind matter. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch geringere Größe, nicht aber 
durch die Färbung von dem Männchen. Die Jungen ſind weniger ſchön als die Alten im 


0 1 N "a 
1 > HH 


Haubenſteißfuß (Colymbus eristatus). 1 natürl. Größe. 


Winterkleide und am Kopfe und Halſe noch geſtreift, die Küchlein im Daunenkleide grau 
und ſchwarz geſtreift. Die Länge beträgt 95, die Breite 66, die Fittichlänge 18 em. 
Vom 60. Grade nördlicher Breite an ſüdlich bemerkt man den Haubenſteißfuß auf 
geeigneten Seen und Gewäſſern überall in Europa, nicht ſelten in Deutſchland, häufig auf 
den Seen des Südens. Im Norden erſcheint er im Frühlinge nach der Schneeſchmelze, ge— 
wöhnlich alſo im April, und verweilt bis höchſtens Ende November im Vaterlande; da aber, 
wo die See nicht zufriert, zieht er nach dem Meere hinaus und überwintert hier, folgt 
auch wohl der Küſte bis nach Südeuropa und Nordafrika. In Griechenland und in Spanien 


Haubenſteißfuß: Verbreitung. Wanderung. Scheuheit. Stimme. 581 


lebt er ſtändig jahraus jahrein; die Anzahl der dort wohnenden wird aber in jedem Winter 
durch die vom Norden her einwandernden beträchtlich vermehrt. In Nordweſtafrika tritt 
er ebenfalls noch regelmäßig auf; in Agypten bemerkt man ihn immer einzeln und ſelten. 
Ebenſo häufig wie Europa bewohnt er Mittelaſien oder Nordamerika, von Sibirien aus 
bis Südchina und Japan, von Nordamerika bis zu dem Süden der Vereinigten Staaten 
wandernd. 

Er erſcheint im Frühjahre paarweiſe, vereinigt ſich aber im Herbſte gern zu größeren 
Geſellſchaften, die zuweilen 50 und mehr Stück zählen können und gemeinſchaftlich die 
Reiſe nach dem Süden antreten. Daß er nur des Nachts wandert, läßt ſich erwarten; 
daß er auf größeren Seen, auch wohl auf Flüſſen, und regelmäßig längs der Meeresküſte 
ſeine Reiſe ſchwimmend zurücklegt, wird von den meiſten Forſchern angenommen. Wäh— 
rend des Sommers bezieht er größere Teiche oder Seen, die ſtellenweiſe mit Rohr und 
Schilf bewachſen ſind. Er verlangt eine Waſſerfläche von ziemlicher Ausdehnung, ſo daß 
er in der Mitte des Waſſerſpiegels wenigſtens vor dem Schrotgewehre ſicher iſt. Mehr 
als andere Arten noch hält er ſich im Waſſer auf; denn das Stehen und Gehen wird ihm 
beſchwerlicher als den kleineren Verwandten. Im Schwimmen und Tauchen ſteht er keinem 
von dieſen nach; was ihm an Gewandtheit abgeht, erſetzt er durch Ausdauer. Nach Nau— 
manns Beobachtungen durchmißt er unter Waſſer in ½ Minute mehr als 60 m. Der 
Flug geſchieht verhältnismäßig ſchnell, geht in gerader Linie fort und verurſacht ein hör— 
bares Rauſchen. Unter ſeinen Familienverwandten iſt er der vorſichtigſte und ſcheueſte. 
„Eigentlich“, ſagt Naumann, „traut er keinem Menſchen, beobachtet ſelbſt Hirten, 
Frauenzimmer und Kinder erſt eine Zeitlang aus der Ferne, ehe er etwas mehr Vertrauen faßt 
und näher kommt; auch Fiſcherkähne flieht er ſchon von weitem, ſelbſt wenn ſie mit Leuten 
beſetzt wären, die ſich nicht um ihn kümmern. Trifft ihn jemand, wer es auch ſei, ein— 
mal in der Nähe des Ufers, ſo beeilt er ſich, teils auf, teils unter dem Waſſer, ſo ſchnell wie 
möglich auf die freie Fläche und ein paar hundert Schritt weit weg zu kommen. In 
dieſer Entfernung ſchwimmt er nun ſo ruhig, als ob er wüßte, daß ihm hier kein Leid 
zugefügt werden könne. Seine Vorſicht gebietet ihm, überall, wo es ihm nicht recht ſicher 
ſcheint, auf freier Blänke ſich aufzuhalten, damit nichts ihn hindere, ſich umzuſchauen und 
jede Gefahr von weitem erſpähen zu können, und wenn ihn das Fortpflanzungsgeſchäft in 
die Nähe der Schilf- und Rohrbüſche am Ufer treibt, ſo nähert er ſich nur, wenn keine 
Menſchen ſich dort aufhalten. Überraſcht, ſchlüpft er wohl auch zwiſchen das Rohr, jedoch 
nur ſo lange, bis er die Gelegenheit abſieht, unter dem Waſſer entlang wieder das Freie 
zu ſuchen, worauf er oft nur den Kopf blicken läßt, taucht und ſo fortfährt, bis er die 
ſichere Weite erlangt zu haben meint.“ Zu anderen Vögeln geſellt er ſich nicht oder doch 
nur auf kurze Zeit; während der Brutzeit mag er ſelbſt mit ſeinesgleichen nichts zu thun 
haben. Es kommt vor, daß mehrere Pärchen auf einem Gewäſſer niſten; dann aber be— 
hauptet jedes ſtreng ſein Gebiet und vertreibt aus dieſem andere Pärchen. 

Die kräftige, weitſchallende Stimme iſt vielfach verſchieden. Mit einem oft wieder— 
holten „Kökökök“ unterhalten ſich beide Geſchlechter; ein lautes „Kraor“ oder „Kruor“ 
vertritt gleichſam den Geſang anderer Vögel, wird wenigſtens hauptſächlich während der 
Brutzeit vernommen und ſchallt, als ob es der Waſſerſpiegel verſtärke und weiter fort— 
pflanze, daß man es nach Naumanns Verſicherung unter dem Luftzuge auf eine Weg— 
ſtunde weit vernehmen kann. In der Nähe des Neſtes ſchreien die Haubenſteißfüße übrigens 
nicht oder doch nur ſelten: Klugheit und Furcht verbieten ihnen, hier zu viel Lärm zu 
ſchlagen. Um ſo lebhafter rufen ſie vor und nach der Begattung, aber auch nur, wenn 
ſie keinen Menſchen in der Nähe wiſſen. Untereinander ſind die Gatten eines Paares 
überaus zärtlich. „Hat ſich“, ſagt Naumann, „der eine zufällig etwas entfernt, ſo ruft 


582 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; vierzehnte Familie: Lappentaucher. 
ihm der andere ſehnſüchtig zu, bis er ihn wieder bei ſich hat. Immer ſchwimmen ſie dann 
dicht nebeneinander her, tändeln miteinander und ſtimmen öfters ihren lautſchallenden 
Zweiſang an. Jedes Paar behauptet ſeinen Niſtplatz, und da, wo es der Umfang des 
Gewäſſers mehreren oder vielen zu brüten geſtattet, gibt es zu Anfang der Begattungs— 
zeit gar viele Raufereien, bei welchen zuletzt der Beſiegte den Verfolgungen des Siegers ge— 
wöhnlich nicht anders als durch den Flug zu entgehen weiß. 

„Je nachdem das Rohr früher oder ſpäter eine gewiſſe Höhe erlangt hat, macht das 
Paar Anſtalt zum Brüten. Das Neſt wird in der Nähe von Rohr, Schilf oder Binſen, 
ſtets nahe am Rande des Waſſers und weit vom Lande entfernt, oft ganz frei mitten im 
Waſſer, angelegt und dann an einigen Halmen befeſtigt. Seine Breite beträgt etwa 30, 
die Höhe ungefähr 15 cm. Die Mulde iſt ungemein platt, anſcheinend bloß durch die Laſt 
des liegenden Vogels nach und nach eingedrückt. Das Ganze gleicht einem aufgeworfenen, 
zufällig vom Winde zuſammengewehten, ſchwimmenden Klumpen faulender Waſſerpflanzen 
ſo vollkommen, daß es ein ungeübter nie für das Neſt eines Vogels anſehen wird. Es 
iſt nicht allein zu bewundern, daß dieſer naſſe Klumpen den ziemlich ſchweren Vogel trägt, 
ſondern noch mehr, daß er bei deſſen Auf- und Abſteigen nicht aufkippt.“ Obgleich letz— 
terer das Neſt mit einer gewiſſen Vorſicht beſteigt, rutſchend nämlich, wirft er doch zu— 
weilen ein und das andere Ei in das Waſſer. Das Gelege bilden 4, zuweilen eins mehr 
oder eins weniger, halb in der Näſſe liegende, durchſchnittlich 52 mm lange, 35 mm dicke, 
anfänglich rein weiße, bald aber ſich ſchmutzig lehmgelb färbende Eier. Beide Geſchlechter 
brüten abwechſelnd ungemein eifrig und bekunden warme Liebe zur Brut; namentlich das 
Weibchen gebärdet ſich, wenn man ſich dem Neſte nähert, überaus ängſtlich, ſtößt kla— 
gende Laute aus und ſetzt ſeine Sicherheit ohne Bedenken aufs Spiel; verläßt es ſchließ— 
lich die Eier, ſo bedeckt es ſie beim Abgehen in großer Eilfertigkeit mit Neſtſtoffen, ent— 
fernt ſich nicht weit und kehrt ſobald wie irgend thunlich wieder zurück. Nimmt man ihm 
ein Ei nach dem anderen weg, ehe es brütet, ſo kann man es nach und nach dahin brin— 
gen, ihrer 20 und mehr zu legen. 

Die Jungen werden von beiden Eltern geführt; doch übernimmt der Vater haupt— 
ſächlich das Amt des Wächters. Anfänglich werden den Küchlein kleine Kerbtierlarven mit 
dem Schnabel vorgehalten, ſpäter nur auf das Waſſer gelegt, gleichzeitig ſie im Tauchen 
unterrichtet. Fiſche, die zu groß ſind, verſpeiſen die Alten, nachdem ſie die fruchtloſen Be— 
mühungen der Jungen, ſie zu verſchlucken, angeſehen haben, ſchließlich ſelbſt, erjagen da— 
für aber dann kleinere. Laſſen die Jungen aus Mangel an Geſchicklichkeit die Nahrung 
fallen, ſo fangen die Alten dieſe wieder auf. Die Jungen ſind, wie Jäckel ſchildert, zu— 
mal in früher Jugend äußerſt niedliche Weſen. „Es gewährt dem Naturfreunde lebhaftes 
Vergnügen, das Familienleben dieſer Vögel zu beobachten und zu ſehen, wie bald eins, 
bald mehrere Junge, ermüdet von dem noch ungewohnten, lange anhaltenden Schwimmen 
überhaupt oder namentlich von dem oft ſtarken Wellenſchlage der breiten Waſſerfläche, der 
Mutter auf den Rücken ſteigen, und wie dieſe ſpäterhin durch Untertauchen ihrer Bürde 
ſich wieder entledigt, oder wie die Jungen, wenn ſie etwas von den Eltern abgekommen 
ſind, ängſtlich und laut piepen und piſpern, wie ſie von den Alten durch Vorlegen von 
Nahrung gefüttert oder auch im Tauchen unterrichtet werden.“ Anfänglich wurde den 
Jungen, die Jäckel beobachtete, die Speiſe immer nur über dem Waſſer vorgelegt; vom 
8. Tage des Lebens aber begann der Unterricht. „Der Alte ſchwamm jenen Jungen, 
wenn ſie ſoeben zugreifen wollten, noch zwei- oder dreimal mit der Speiſe voran und 
tauchte dann mit dem Fiſche unter, um ſie zu veranlaſſen, ihm zu folgen. Sie waren 
aber doch noch etwas zu unbeholfen; er legte ihnen daher auch noch fernerhin Speiſe 
über dem Waſſer vor. Mit lautem „‚Quong quong“ lockte er die Jungen herber; ſie 


Haubenſteißfuß. Rothalsſteißfuß. Ohrenſteißfuß. 583 


kamen dann auf dem Waſſer rudernd aus ziemlicher Entfernung heran, und der beſte der 
Schwimmer bekam das Fiſchchen zum Lohne.“ Gegen fliegende Räuber verteidigen die 
Eltern ihre Küchlein mit Heldenmute. Naumann ſah das Weibchen nach vorüberfliegenden 
Krähen und Raubvögeln vom Waſſer aus hoch in die Höhe ſpringen, mit dem Schnabel 
nach dem Räuber ſchnappen oder hacken und dadurch dieſen öfters wirklich von ſeinem 
Vorhaben abbringen. „In ſolchem beängſtigenden Streite ſchreit es jämmerlich, während 
das Männchen aus geringer Entfernung zwar die Angſt der Gattin zu teilen ſcheint und 
mit ſchreit, aber nicht Mut hat, ihr auch thätige Hilfe zu leiſten.“ 

Der Haubenſteißfuß nährt ſich in der Freiheit faſt ausſchließlich von Fiſchen, obwohl 
er größere Kerbtiere keineswegs verſchmäht. Auf Brutteichen kann er deshalb einigen Scha— 
den anrichten; da, wo man größere Fiſche hält, kommt dieſer jedoch nicht in Betracht und 
wird von dem Nutzen, den der Vogel gewährt, jedenfalls aufgewogen. Das Fleiſch iſt aller— 
dings nicht eßbar, der Federpelz aber ſehr geſchätzt und in der That ein ſo koſtbares 
Kleidungsſtück, daß man die Verfolgung, die der Vogel erdulden muß, wenigſtens ent— 
ſchuldigen kann. Ein Weidmann, der den aus den erlegten Haubenſteißfüßen zu erzielen— 
den Gewinn nicht allzu hoch anſchlägt, wird ihnen ſchwerlich nachſtellen, weil er an den 
beweglichen und ſonderbaren Geſchöpfen notwendigerweiſe ſeine Freude haben muß. 

In der Gefangenſchaft hält ſich der Haubenſteißfuß, wenn man ihm kleine Fiſche rei— 
chen kann, monatelang. Im Zimmer kann man ihn freilich nicht pflegen, weil ein nicht zu 
kleines Waſſerbecken zu ſeinem Wohlbefinden unbedingt notwendig iſt; auf einem kleinen 
Teiche im Garten aber wird er bald heimiſch, mit ſeinem Pfleger nach wenigen Tagen ver— 
traut und ſchließlich ſo zahm, daß er auf den Ruf herbeikommt und das ihm vorgeworfene 
Futter, unbekümmert um den Menſchen und in deſſen unmittelbarer Nähe, zu ſich nimmt. 
Schwierig wird ſeine Erhaltung nur im Winter; denn er kann ſtrenge Kälte nicht vertra— 
gen und geht bei ſtarkem Froſte regelmäßig zu Grunde. 


Unter den übrigen in Europa vorkommenden Arten iſt der Rothalsſteißfuß (Co— 
lymbus griseigena, suberistatus, rubricollis, parotis, naevius, cucullatus und 
longirostris, Podiceps griseigena, rubricollis, suberistatus, canogularis, holboelli und 
cooperi, Pedetaythya subcristata) die größte: ſeine Länge beträgt 46, die Breite 80, die 
Fittichlänge 18 em. Oberkopf, Nacken und Hinterhals ſind ſchwarz, ſchwach grünlich glän— 
zend, Krone und Kehle ſowie die mit mäßig langen Federn bekleideten Wangen aſchgrau, 
letztere ſchmal gräulichweiß umſäumt, Vorder- und Seitenhals lebhaft kaſtanienbraunrot, 
die gräulichſchwarzen Oberteile durch lichtere Federſäume, die atlasweißen Unterteile ſeit— 
lich durch dunkelgräuliche Schaftſtriche und Federränder gezeichnet, die Schwingen ſchwärz— 
lich, die inneren, einen ſchmalen Spiegel bildenden Armſchwingen aber weiß. Das Auge 
iſt karminrot, der Schnabel an der Wurzel gelb, im übrigen ſchwarz, der Fuß außen ſchwarz— 
grün, innen grünlichgelb. Dem Winterkleide, deſſen Färbung unſcheinbarer iſt, fehlt das 
Roſtrot am Halſe; das Jugendkleid kennzeichnet ſich durch dunkle und helle Längsſtreifung 
des Halſes. 

Das Verbreitungsgebiet erſtreckt ſich über alle nördlichen Länder der Erde. 


Der Ohrenſteißfuß oder Hornſteißfuß (Colymbus auritus zeichnet ſich durch 
ſeinen außerordentlich entwickelten Kopfkragen aus. Dieſer, bis auf den breiten, dunkel feuer— 
farbenen, oberſeits ſchwefelgelb eingefaßten Zügelſtreifen, ebenſo Hinterhals und Oberſeite 
ſind ſchwarz, Vorderhals, Kropfgegend und Seiten lebhaft braunrot, die Unterteile atlas— 
weiß, die Handſchwingen graubraunſchwarz, dunkelbraun geſchaftet, die Armſchwingen von 
der zweiten an rein weiß und ebenſo geſchaftet, nur die hinterſten beiden außen mehr oder 


584 Zehnte Ordnung: Stoßvögel, vierzehnte Familie: Lappentaucher. 


weniger breit geſchaftet. Das Auge iſt lebhaft rot, der Schnabel glänzend ſchwarz, an der 
Spitze wie an der Wurzel des Unterſchnabels pfirſichblütenrot, der Fuß bläulich weißgelb, 
über den Gelenken dunkelgrün. Im Winterkleide ſind die Kopfſchmuckfedern nicht ent— 
wickelt, die roſtrote Färbung der Unterſeite nicht vorhanden, die Wangen daher gräulich— 
weiß, im Jugendkleide die Kopfſeiten geſtreift. Die Länge beträgt 33, die Breite 62, die 
Fittichlänge 15 em. 

Das Verbreitungsgebiet umfaßt den nördlichen gemäßigten Gürtel der Erde. 


Der Schwarzhalsſteißfuß (Colymbus nigricollis) iſt annähernd ebenſo groß 
wie der vorſtehend beſchriebene, ihm ſehr ähnliche Verwandte. Der Kopf, mit Ausnahme 
eines breiten, am Auge beginnenden, die Ohrgegend deckenden, lebhaft goldgelben, unter— 
und hinterſeits ins Rötliche übergehenden Zügelſtreifens, Hals und Oberteile ſind ſchwarz, 
Oberbruſt und Seiten lebhaft braunrot, Bruſt- und Bauchmitte atlasweiß, die Hand-, 
innerſten Armſchwingen und oberen Flügeldeckfedern gräulichſchwarz, die Handſchwingen von 
der ſechſten an am Ende, nach innen zu zunehmend, weiß geſäumt, die kurzen Armſchwin— 
gen rein weiß. Das Auge it lebhaft rot, der vorn ſanft aufwärts gebogene Schnabel 
ſchwärzlich-, der Fuß graugrün. Dem Winterkleide fehlt der Kopfſchmuck; die Wangen ſind 
gräulichfahl, Vorderhals und Halsſeiten grau. Die Länge beträgt 32, die Breite 60, die 
Fittichlänge 13 cm. 

Das Verbreitungsgebiet umfaßt den gemäßigten Gürtel der Alten Welt. 


Unſer häufigſter Lappentaucher iſt der Zwergſteißfuß, auch Zwerg-, Fluß-, Sumpf: 
taucher, Tauch-, Haar-, Käferentchen, Duckchen, Ducker, Grundruch genannt 
(Colymbus fluviatilis, minor, minutus, parvus und pyrenaicus, Podiceps minor, 
pallidus, pygmaeus, philippensis und hebridicus, Sylbeocyclus minor und europaeus, 
Tachybaptes minor, philippensis und capensis). Im Hochzeitskleide iſt das Gefieder des 
Oberkörpers glänzend ſchwarz, mit bräunlichem Schimmer, das des Unterkörpers grauweiß, 
dunkler gewölkt; die Kehle und eine Stelle vor dem Auge ſind ſchwärzlich, die Kopf- und 
Halsjeiten ſowie die Gurgel kaſtanienbraunrot. Das Auge iſt rötlichbraun, die Zügel gelb— 
grün, der Schnabel an der Wurzel gelbgrün, an der Spitze ſchwarz, der Fuß auf der 
äußeren Seite ſchwärzlich, auf der inneren hell hornfarben. Im Herbſtkleide iſt die Oberſeite 
mehr braungrau, die Unterſeite atlasweiß, Kopf und Hals hellgrau. Die Länge beträgt 
25, die Breite 43, die Fittichlänge 10 em. 

Das Verbreitungsgebiet des Zwergſteißfußes iſt ungefähr dasſelbe wie das ſeines grö— 
ßeren Verwandten; doch kommt er häufiger als dieſer während des Winters in Afrika vor. 
Im nördlichen Deutſchland erſcheint er im März, verweilt, ſolange die Gewäſſer offen ſind, 
und wandert dann nach Süden, findet aber bereits in Südeuropa eine geeignete Winter— 
herberge. Stille, mit Schilf und Rohr teilweiſe bewachſene Teiche und geeignete Stellen in 
größeren Brüchen und Moräſten bilden ſeinen Lieblingsaufenthalt; Gewäſſer mit klarem 
Waſſer meidet er, weil er ſeine Nahrung, die hauptſächlich in Kerbtieren und deren Lar— 
ven beſteht, in ſchlammigen und trüben Gewäſſern reichlicher findet als in jenen. 

Sein Weſen und Betragen iſt das aller Steißfüße. Im Schwimmen und Tauchen be— 
kundet er die Meiſterſchaft ſeiner Familienglieder; ſein Flug aber iſt ſchlecht: er fliegt des— 
halb auch ſehr ungern und mit ungemein ſchnellen, kurzen Schwingungen, faſt ſchwirrend, 
Naumann ſagt, wie eine Heuſchrecke. Mit dem Menſchen verkehrt auch er, wenigſtens bei 
uns zu Lande, nicht gern; in der Winterherberge dagegen iſt er nicht ſcheu, treibt ſich oft 
in unmittelbarer Nähe der Dörfer umher und läßt unbeſorgt den Jäger nahen. Bei Ge— 
fahr verſucht er ſtets, ſich durch Untertauchen zu retten. Wenn er geängſtigt wird, ſchwimmt 


Schwarzhalsſteißfuß. Zwergſteißfuß. — Eistaucher. 585 


er einer mit Pflanzen dicht bedeckten Stelle zu, ſteckt bloß den Schnabel hervor und ver— 
weilt verborgen ſo lange, wie es ihm nötig ſcheint. Seine Stimme iſt ein kurzes, pfeifen— 
des „Bib“ oder „Bibi“, das zuweilen, namentlich in der Paarungszeit, ſo oft wiederholt 
wird, daß es trillerartig klingt und an ein feines helles Lachen erinnert. 

Das Neſt ſteht zwiſchen Schilf, Binſen, Gräſern und anderen Pflanzen, niemals ver— 
ſteckt, gewöhnlich vielmehr frei, aber immer vom Teichrande möglichſt entfernt, iſt ein ebenſo 
unordentlich zuſammengeſchichteter Klumpen wie das der anderen Art, verhältnismäßig aber 
größer und muldet ſich oben ſeicht ein. Ende April oder Anfang Mai findet man in ihm 
3 —6 kleine, längliche, durchſchnittlich 36 mm lange, 25 mm dicke, urſprünglich weiße Eier, 
deren ſpätere Färbung ebenfalls durch die Neſtpflanzen beſtimmt wird. Beide Gatten brü— 
ten abwechſelnd 20—21 Tage lang, zeigen ſich äußerſt beſorgt um die Brut und führen, 
lehren und beſchützen ſie in derſelben Weiſe wie ihre Verwandten. 

Zufällig wird ein und der andere Zwergſteißfuß in dem zum Fiſchfange aufgeſtellten 
Klebgarne oder beim Ablaſſen eines Teiches mit dem Hamen gefangen. Anfänglich liegt 
er, wie Naumann ſehr richtig ſchildert, platt auf Bruſt und Bauch, reckt den Hals mit— 
unter in die Höhe und gebärdet ſich, als ob er weder ſtehen noch gehen könnte; ſobald 
es aber im Zimmer ruhiger geworden, geht und läuft er herum, beſieht ſich das hin— 
geſtellte Waſſergeſchirr, umwandelt es, ſteigt endlich hinein und legt ſich nieder. Manchmal 
rennt er ſchußweiſe wie ein Lerche in der Stube umher. Will man ihn ergreifen, ſo wirft 
er ſich auf die Bruſt nieder und erwartet den Fänger oder flüchtet in eine Ecke. Niemals 
verſucht er zu fliegen: ſeine Flügel bleiben ſtets unter den Tragfedern dicht am Rumpfe 
angeſchloſſen. Thut man ihm Waſſerkerfe, auch kleine Regenwürmer in ſeine Schüſſel, ſo 
läuft er um dieſe herum, bis er ſie alle herausgefiſcht hat. Sehr behaglich ſcheint er ſich 
zu fühlen, wenn man ihn auf ein großes Waſſergefäß bringt. Hier beginnt er ſofort ſich 
zu putzen und einzufetten und tauchend die lebendigen Geſchöpfe, die man ihm hinein— 
geworfen, zu verfolgen und zu fangen, alles dies ohne Scheu vor dem Menſchen. Im Tier— 
garten zu London leben in dem Käfige, der zur Aufnahme der Eisvögel beſtimmt iſt, auch 
Zwergſteißfüße. Sie werden mit kleinen Fiſchchen, Mehlwürmern, Ameiſeneiern und Weiß— 
brot gefüttert, halten ſich bei dieſer Nahrung vortrefflich und gewähren dem Beſchauer viel 
Freude, weil man an ihnen nicht bloß die Bewegungen auf der Oberfläche, ſondern auch 
die unter dem Waſſer beobachten kann. 


Im Meere werden die Lappentaucher durch die Seetaucher (Urinatoridae) vertre— 
ten. Dieſe Vögel, von welchen man nur vier Arten kennt, unterſcheiden ſich von den Lappen— 
tauchern durch ihre bedeutendere Größe, den kürzeren Hals, größeren Kopf und ſtärkeren 
Schnabel, die mit vollen Schwimmhäuten ausgerüſteten Füße, die kurzen, hartfederigen 
Flügel, unter deren Schwingen die zweite die längſte, den aus 16—20 Federn zuſammen— 
geſetzten Schwanz und die äußerſt dichte und knappe Befiederung, die hinſichtlich der Fär— 
bung nach Alter und Jahreszeit abändert. 


Obenan ſteht der Eistaucher, auch Winter-, Rieſen-, Immertaucher, Meer— 
und Imbergans, Seehahn, Fluder, Adventsvogel, Studer und engliſch Loon 
genannt (Urinator glacialis, Colymbus glacialis, torquatus, hiemalis, maximus 
und immer, Cepphus torquatus, Eudytes glacialis). Das Gefieder des Hochzeitskleides 


586 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; fünfzehnte Familie: Seetaucher. 


iſt oben und an den Seiten dunkelſchwarz, mit weißlichen, fenſterartigen Flecken geziert, am 
Kopfe und Halſe grünlichſchwarz, in der Mitte des letzteren durch ein vorn und hinten 
unterbrochenes, aus ſchwarz und weißen Längsſtreifen gebildetes Halsband und einen ähn— 
lich gefärbten Querſtreifen, der an der Vorderſeite des Halſes ſteht, gezeichnet, an den 
Seiten der Oberbruſt ſchwarz und weiß in die Länge geſtreift, im übrigen auf der Unter— 
ſeite atlasweiß. Das Auge iſt hellbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß außen grau, innen 
rötlich fleiſchfarben. Im Winterkleide iſt das Gefieder oben und an den Seiten ſchwärzlich 
ohne weiße Fenſterchen, unten weiß, an den Kropfſeiten ſchwarz in die Länge gefleckt, in 
der Jugend ähnlich, jedoch ohne die Kropfflecken. Die Länge beträgt 95— 100, die Breite 
150, die Fittichlänge 42, die Schwanzlänge 6 em. 


Der Polartaucher (Urinator areticus, Colymbus arcticus, ignotus, leucopus, 
macrorhynchos, megarhynchos, balthicus und pacificus, Cepphus und Eudytes arcti- 
cus), der nebenbei dieſelben Namen führt wie der Eistaucher, iſt kleiner, dieſem aber ſehr 
ähnlich gefärbt und gezeichnet. Im Hochzeitskleide ſind Oberkopf und Hinterhals tief aſch— 
grau, Rücken und Flügel dunkelſchwarz, eine Stelle auf dem Oberrücken und eine andere 
auf dem Hinterflügel mit weißen, fenſterartigen Flecken, eine andere auf dem Vorderflügel 
mit bläulichen Tüpfeln, der weiße Seitenhals durch ſchwarze Längsſtreifen, der ſchwarzgraue 
Vorderhals durch ein weißes, ſchwarz geſtreiftes Querband und die Weichen endlich durch 
ſchwärzliche Längsflecken gezeichnet, die Unterſeite weiß. Das Winterkleid iſt am Kopfe und 
Hinterhalſe tiefgrau, im übrigen ſchwärzlich mit helleren Federrändern, unten weiß, an den 
Kropfſeiten ſchwärzlich und weiß geſtreift, welche Zeichnung den Jungen fehlt. Das Auge 
iſt hellbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß außen grau, innen rötlich fleiſchfarben. Die 
Länge beträgt 77, die Breite 130, die Fittichlänge 38, die Schwanzlänge 6 em. 


Der Rotkehltaucher endlich, der auch Lom, Lomme, Ententaucher, Seerot— 
kehlchen, Sternlumme und Spießgans genannt wird (Urinator septentriona— 
lis, Colymbus septentrionalis, stellatus, striatus, borealis, rufogularis und micro- 
rhynchus, Cepphus septentrionalis und stellatus, Eudytes septentrionalis), iſt der 
kleinſte von allen: ſeine Länge beträgt 65, die Breite 110, die Fittichlänge 30, die Schwanz— 
länge 7 em. Sein Gefieder iſt auf Kopf- und Halsſeiten aſchgrau, am Hinterhalſe ſchwarz 
und weiß geſtreift, am Vorderhalſe glänzend kaſtanienbraunrot, auf dem Rücken braun— 
ſchwarz, auf der Unterſeite weiß, an den Kropf- und Bruſtſeiten ſchwarz in die Länge ge— 
fleckt. Im Winterkleide tragen die Federn der Oberſeite weißliche Spitzen, und die Kehl— 
gegend ſieht weiß aus. Im Jugendkleide ſind die Farben noch unſcheinbarer. Das Auge 
iſt hell braunrot, der Schnabel ſchwarz, der Fuß dunkelbraun, innen blaugrau, auf den 
Schwimmhäuten dunkler. 


Der Eistaucher bewohnt den hohen Norden, im Sommer ungefähr bis zum 76. Grade 
der Breite und höchſtens bis zum 59. Grade nach Süden hin, insbeſondere die Meeresküſten 
von Grönland, Spitzbergen und des europäiſchen und aſiatiſchen Rußland, einzelner Ei— 
lande, der Faröer, Orkney-Inſeln und Hebriden, ſtreicht im Winter, jedoch ſelten, bis in 
unſere Gegenden herab und beſucht dann gelegentlich die deutſchen Flüſſe. Der Polar— 
taucher ſcheint mehr dem Oſten anzugehören, iſt in Europa, mit Ausnahme des nördlichen 
Rußland, überall ſelten, in Sibirien hingegen häufig, ebenſo im hohen Norden Amerikas 
Brutvogel und beſucht auf ſeiner Winterreiſe Süd- und Weſtrußland, Dänemark, Deutſch— 
land und Holland. Der Rotkehltaucher endlich findet ſich in denſelben Gegenden, hat jedoch 
ungefähr den Verbreitungskreis beider vorher genannten Arten zuſammengenommen. Er 


Polartaucher. Rotfehltauder. 587 


lebt in einem Gürtel zwiſchen dem 78. und 60. Grade rings um die Erde und beſucht all- 
winterlich die ſüdlicher gelegenen Meere und ebenſo Flüſſe und ſüße Gewäſſer, die zur Zeit 
ſeiner Ankunft ihm durch die Eisdecke noch nicht verſchloſſen ſind. 

In ihrem Weſen und Betragen ähneln ſich alle Seetaucher in ſo hohem Grade, daß 
es genügt, wenn wir uns auf eine Schilderung der Lebensweiſe des zuletzt erwähnten be— 
ſchränken. Er iſt wie ſeine Verwandten ein echter Seevogel, der nur während der Fort— 
pflanzungszeit und im Winter auf dem Zuge ſüße Gewäſſer aufſucht, im übrigen ſich ſtets 
im Meere aufhält und hier ſeinen Fiſchfang eifrig betreibt, vortrefflich ſchwimmt und voll— 
endet taucht, aber auch raſch und anhaltend fliegt. Alle Seetaucher durchrudern mit größ— 
ter Leichtigkeit weite Strecken, liegen nach Belieben flach auf der Oberfläche oder ſenken ihren 
Rumpf ſo tief ein, daß nur ein ſchmaler Streifen vom Rücken ſichtbar bleibt, fördern ſich 
behaglich langſam oder mit einer erſtaunlichen Schnelligkeit, verſchwinden ohne erſichtliche 
Anſtrengung, auch ohne jegliches Geräuſch in der Tiefe, ſtrecken ſich hier lang aus, drücken 
das Gefieder dicht an, klemmen die Flügel an den Leib und ſchießen, bloß mit den Füßen 
rudernd, pfeilſchnell durch das Waſſer, bald in dieſer, bald in jener Richtung, bald ſeicht 
unter der Oberfläche, bald in einer Tiefe von vielen Faden. Sie ſchwimmen mit den ſchnell— 
ſten Fiſchen um die Wette: denn ſie bemächtigen ſich ihrer; ſie ſchwimmen und tauchen vom 
erſten Tage ihres Lebens an und ſpäter bei jeder Veranlaſſung, da ſie ſich ſicherer im Waſ— 
ſer fühlen als ſelbſt in hoher Luft fliegend. Auf dem feſten Lande ſind ſie fremd. Aller— 
dings betreten auch ſie das Land zuweilen, gewiß aber weniger als die meiſten übrigen 
Vögel, vielleicht mit alleiniger Ausnahme der Steißfüße. Und dann betreten ſie es auch 
nicht, ſondern rutſchen nur vom Waſſer aus auf das Trockene; denn zu einem Gange im 
gewöhnlichen Sinne des Wortes, ja ſelbſt zu aufrechtem Stehen ſind ſie unfähig. Ich habe 
gefangene wochenlang beobachtet und ſie ſehr oft auf dem Lande, niemals aber einen auf— 
gerichtet ſtehen, niemals einen auf den Zehen oder Fußwurzeln dahingehen, ſondern ſtets 
nur mit Hilfe des Schnabels und Halſes ſowie der Flügel und Füße kriechen ſehen. Der 
Flug iſt viel beſſer, als man meinen möchte, wenn man den ſchweren Leib mit den klei— 
nen Fittichen vergleicht. Zwar müſſen die Seetaucher erſt einen tüchtigen Anlauf nehmen, 
wenn ſie ſich erheben wollen; haben ſie jedoch erſt eine gewiſſe Höhe gewonnen, ſo eilen 
ſie ſehr raſch dahin, obgleich ſie die kurzen Fittiche mit ſehr ſchnellen Schlägen fortwährend 
bewegen. Außerordentlich ſchön iſt der Flug, wenn ſich die Vögel, wie ſie es regelmäßig 
thun, von den hohen Küſtenbergen hinab in das Meer ſtürzen. Sie regen dann die Flü— 
gel nur ſo viel, wie eben nötig iſt, um eine ſchiefe Flugrichtung zu ermöglichen, und ſchie— 
ßen unter ſauſendem Geräuſche, ſich bald auf die eine, bald auf die andere Seite wendend, 
wirklich pfeilſchnell in die Tiefe hinab und verſenken ſich unmittelbar darauf im Waſſer. 

Alle Seetaucher und ſo auch der rotkehlige zeichnen ſich durch ihre laute Stimme vor 
anderen Seevögeln aus. Die meiſten Forſcher nennen die Töne, die ſie hören laſſen, un— 
angenehm und widerlich, während ich ſagen muß, daß ich das laute, klangvolle Rufen ſtets 
gern vernommen habe, obgleich ich nicht leugnen will, daß das Knarren rauh und das 
darauf folgende Schreien oft heulend klingt. Die durchdringende Stimme des Eistauchers 
ſoll, nach Faber, ein ſchauderhaftes Echo in den umliegenden Bergen hervorrufen und dem 
Wehklagen eines Menſchen in Lebensgefahr ähneln; die Stimme des rotkehligen Seetauchers 
nennt derſelbe Naturforſcher hart, ſchnarrend und laut jammernd, wogegen ich ſie als einen 
wilden Meeresgeſang bezeichnen möchte, wie ihn ein Vogel erlernt, der Stürmen und 
Wellentoſen lauſcht. Alle mir bekannten Arten rufen und ſchreien in ſehr ähnlicher Weiſe, 
ſo daß es recht ſchwer hält, ſie an der Stimme zu unterſcheiden. 

Über die geiſtigen Eigenſchaften der Seetaucher ſind die Meinungen noch geteilt, weil 
wir zu wenig Gelegenheit haben, mit ihnen in näheren Verkehr zu treten. Daß ſie ſämtlich 


588 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; fünfzehnte Familie: Seetaucher. 
ſehr ſcharfſinnig ſind, namentlich vortrefflich ſehen und hören, ergibt die einfache Beob— 
achtung; daß es ihnen nicht an Urteil und Überlegung gebricht, erfährt man bald. Vor— 
ſichtig bleiben fie unter allen Umſtänden, und wenn fie auch beim Neſte einen großen Teil 
ihrer Scheu ablegen, geben ſie ſich doch niemals gedankenloſer Sorgloſigkeit hin, achten viel: 
mehr auf alles und jedes, was um ſie her vorgeht, und trauen ſelten. Ob ſie gefährliche 
Menſchen von ungefährlichen zu unterſcheiden wiſſen, möchte zu bezweifeln ſein; ſie neh— 
men vielmehr das Gewiſſe für das Ungewiſſe und ſuchen ſich der unangenehmen Nähe des 
Menſchen ſoviel wie möglich zu entziehen. Ausnahmen von dieſer Regel ſind allerdings 
auch beobachtet worden. So bemerkte Graba einen Eistaucher am Ufer, der die Aufmerk— 
ſamkeit von 4 oder 5 Knaben erregte und ſich eine Zeitlang mit Steinen werfen ließ. „So: 
bald ein ſolcher nahe bei ihm niederſchlug, ſtreckte er den Kopf in das Waſſer, um zu ſehen, 
was es ſei, tauchte auch wohl danach. Über 30 Steinwürfe wurden nach ihm gethan, und 
mehrere trafen ihn, ohne daß er ſich deshalb entfernte.“ Solche Vorkommniſſe ſind ſelten; 
gewöhnlich meiden die Seetaucher jedes fremdartige Geſchöpf ſoviel wie möglich, verkehren 
überhaupt wenig mit anderen Weſen, lieben nicht einmal ihresgleichen. Sehr häufig trifft 
man ſie einzeln an, während der Brutzeit allerdings treuinnig verbunden in Paaren, aber 
kaum zwei Paare nahe bei einander und nur ausnahmsweiſe ein Paar an Stellen, die be— 
reits von anderen Vögeln beſetzt ſind. Während des Zuges oder in Gefangenſchaft halten 
ſie ſich immer entfernt von anderen Schwimmvögeln, und wenn dieſe ſich ihnen nähern, 
hauen ſie auch wohl nach ihnen; hämiſch und boshaft aber kann man ſie eigentlich nicht 
nennen. In die Enge getrieben, verteidigen ſie ſich wütend und bringen mit dem ſcharfen 
Schnabel ernſthafte Wunden bei; ihre Angriffe haben auch ſcheinbar etwas Tückiſches, weil 
ſie ſo ſchnell erfolgen; ihr Gebaren läßt ſich jedoch kaum mit dem der Reiher vergleichen 
und gewiß nicht boshaft nennen: ſie bekunden bei der Verteidigung mehr eine gewiſſe 
Dummdreiſtigkeit als berechnende Überlegung. 

Ich zweifle, daß ein Seetaucher etwas Anderes als Fiſche zu ſich nimmt; ſolange er 
ſich auf dem Meere befindet, hält er ſich gewiß ausſchließlich an dieſe. Seine außerordent— 
liche Schwimm- und Tauchfertigkeit macht es ihm leicht, ſich mit der nötigen Nahrung zu 
verſorgen, um ſo mehr, als man ihn eigentlich nicht zu den gefräßigen Tieren rechnen, 
vielmehr als einen anſpruchsloſen Vogel bezeichnen kann. Er fängt ſeine Beute durch ſchnelles 
Nachjagen im Waſſer oder holt ſie ſich vom Grunde empor. Schmale Fiſche ſind ihm ſelbſt— 
verſtändlich lieber als breite, aber auch dieſe werden nicht verſchmäht. „Oftmals“, erzählt 
Graba, der Eistaucher von ſeinem Fenſter aus im Hafen beobachten konnte, „ſah ich ſie 
große Flundern verzehren, und ſie wußten mit ihnen ſehr bald fertig zu werden. Um ihn 
zu zerſtückeln, ließen ſie den Fiſch aus dem Schnabel ins Waſſer fallen, hackten ein großes 
Stück heraus, ſchüttelten ihn tüchtig und wiederholten dies, bis ſie ihn verzehrt hatten.“ 
Kleine Fiſche ſchlucken ſie ſelbſtverſtändlich ganz hinab; aber ſchon ſolche von der Größe 
eines Herings verurſachen ihnen Beſchwerden. Aus dem Betragen der gefangenen kann 
man ſchließen, daß ſie nur lebende Beute verzehren; denn diejenigen, welche man eben fing, 
wollen anfänglich gar nicht ans Futter, nehmen mindeſtens vom Grunde des Waſſers oder 
vom Lande keinen Fiſch auf und müſſen erſt nach und nach an die ihnen widerlichen toten 
Fiſche gewöhnt werden, indem man ihnen die kleinen Fiſche einzeln zu- und ſo ins Waſſer 
wirft, daß es ausſieht, als ob ſie ſich bewegen. Dagegen freſſen die friſch gefangenen ſo— 
fort, nachdem man fie in ein größeres Waſſerbecken brachte, wenn dieſes mit lebenden Fi— 
ſchen beſetzt iſt: ſie beginnen zu tauchen und unwillkürlich dabei zu jagen. 

Alle Seetaucher wählen zum Brüten kleine, ſtille Süßwaſſerteiche unweit der Küſte, zu— 
weilen jedoch ſolche, welche in bedeutender Höhe über dem Meere liegen. Auf den Lofoten 
beobachtete ich viele Pärchen des Rotkehltauchers, die meiſten hoch oben auf den kleinen 


Seetaucher. — Entenvögel: Allgemeines 589 


Alpſeen und zwar auf ſolchen, welche nach Verſicherung der Norweger arm an Fiſchen wa— 
ren oder gar keine beherbergten; in der Tundra der Samojedenhalbinſel dagegen ſah ich 
die genannte Art wie den Polartaucher meiſt auf größeren und fiſchreichen Waſſerbecken. 
Dort bewohnte das Paar ſtets je einen Teich für ſich, hier ſolchen manchmal in Gemein— 
ſchaft anderer Vögel, insbeſondere Enten und Möwen. Während der Fortpflanzungszeit 
vernimmt man die ſchallende Stimme öfter als ſonſt, namentlich dann, wenn das Paar 
ſich aus der Höhe hinab in das Meer ſtürzt, um hier zu fiſchen, wie es regelmäßig all— 
abendlich geſchieht. Die Neſter ſtehen auf kleinen Inſeln der Gewäſſer oder, wo dieſe feh— 
len, am Ufer, immer ſehr nahe am Waſſer und werden aus dürrem Schilf- und Riedgraſe 
liederlich zuſammengeſchichtet, auch durchaus nicht verborgen angelegt, ſo daß man den 
brütenden Vogel von weitem ſehen kann. Zwei langgeſtreckte, durchſchnittlich 75 mm lange 
und 57 mm dicke, ſtark- und feſtſchalige, grobkörnige, jedoch etwas glänzende, auf düſter 
ölgrünem Grunde mit dunkel aſchgrauen Unterflecken und rötlich ſchwarzbraunen Oberflecken, 
Punkten und Tüpfeln gezeichnete Eier bilden das Gelege des Rotkehltauchers. Beide Gat— 
ten brüten abwechſelnd mit gleichem Eifer und übernehmen auch gemeinſchaftlich die Füh— 
rung der Jungen. Ende Mai findet man die Eier, Ende Juni gewöhnlich die Jungen; wie 
lange die Brutzeit währt, iſt zur Zeit noch nicht bekannt. Iſt der Brutteich ſelbſt fiſchreich, 
ſo verlaſſen beide Alten die Jungen nicht, während ſie dies abwechſelnd thun, wenn ſie 
nach dem Meere fliegen müſſen, um ſich hier zu ernähren; wahrſcheinlich tragen ſie dann 
auch den Jungen Speiſe zu. Letztere zeigen ſich vom erſten Tage ihres Lebens an ſehr ge— 
ſchickt und ſuchen ſich ihre Nahrung ſelbſt, werden jedoch von den Alten unterrichtet und 
ebenſo auch unterhalten; erſt nachdem ſie flügge geworden ſind, verlaſſen ſie den Ort der 
Kindheit, fliegen auf das Meer hinaus und leben nun ganz wie die Alten. 

Nutzen gewähren die Seetaucher nicht. Ihr Fleiſch erſcheint uns ungenießbar, ihr 
Federkleid iſt nicht zu verwerten. In ihrer nordiſchen Heimat ſtellt ihnen niemand nach, 
und auch bei uns zu Lande verfolgt man ſie nicht abſichtlich oder regelmäßig. Ihre Jagd 
erfordert wegen ihrer Scheu und Vorſicht einen geübten Jäger und führt keineswegs immer 
zum Ziele. Gefangen werden ſie zufällig, wenn ſie ſich in den Fiſchnetzen verwickeln. 


Als letzte Unterordnung der Stoßvögel betrachtet Fürbringer die Entenvögel oder 
Zahnſchnäbler (Anatiformes), die nur aus einer gleichnamigen Sippſchaft (Ana- 
tes) und Familie (Anatidae) beſtehen. 

Wer eine Ente betrachtet, ſieht das Urbild eines Zahnſchnäblers vor ſich. Ihre Ge— 
ſtalt läßt ſich bei allen Angehörigen der Unterordnung wiederfinden, gleichviel, ob einer 
von dieſen in höherem oder geringerem Grade umgeſtaltet erſcheint. Als wichtigſtes Kenn— 
zeichen erſcheint uns der Schnabel, das Sieb der Zahnſchnäbler, das ſie befähigt, ihre 
Nahrung in einer ihnen eigentümlichen Weiſe zu erbeuten. Dieſer Schnabel iſt ſelten 
länger als der Kopf, gewöhnlich gerade, breit, auf der oberen Seite flach gewölbt, vorn in 
einen breiten Nagel übergehend, ſeitlich mit blätterartigen Hornzähnen beſetzt, die in die 
der unteren Kinnlade eingreifen, mit Ausnahme der harten Ränder von einer weichen Haut 
überkleidet, in welcher ſich Zweige vom fünften Nervenpaare verteilen, und dem entſprechend 
in hohem Grade taſtfähig. Er wird durch die große, fleiſchige, feinfühlende Zunge, die nur 
an ihren Rändern verhornt und hier ſich franſt und zähnelt, noch bedeutend vervollkommt 
und zu einem vortrefflichen Seiher ausgebildet, der ermöglicht, auch den kleinſten Nah— 
rungsbiſſen von umgebenden ungenießbaren Stoffen abzuſcheiden. Der Leib iſt kräftig, aber 
etwas lang geſtreckt, der Hals mittel- oder ſehr lang und ſchlank, der Kopf verhältnismäßig 


590 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


groß, hoch und ſchmal, der Fuß mittelhoch oder ſelbſt niedrig, vier-, ausnahmsweiſe 
auch nur dreizehig, die Vorderzehen durch Schwimmhäute verbunden, die Flügel mittellang, 
jedoch ziemlich ſpitzig, der Schwanz, der aus einer größeren Anzahl von Federn gebildet 
wird, mittellang und gerade abgeſchnitten oder zugerundet, auch wohl keilförmig zugeſpitzt, 
das Gefieder ſtets ſehr reich, dicht und glatt anliegend, auch durch eine reiche Bedaunung 
ſehr ausgezeichnet, ſeine Färbung eigentlich nicht prachtvoll, aber doch meiſt höchſt an— 
ſprechend, nach Geſchlecht und Alter oft, obſchon nicht immer, verſchieden. Der innere Bau, 
auf welchen bei Beſchreibung der einzelnen Unterfamilien Rückſicht genommen werden wird, 
ſtimmt in allen weſentlichen Punkten überein. 

Das Verbreitungsgebiet der Entenvögel iſt beſchränkter als das anderer Schwimm— 
vögel. Weltbürger ſind auch ſie: denn ſie finden ſich, mit alleiniger Ausnahme des Feſt— 
landes am Südpole, in allen Erdteilen; ſie bewohnen aber den warmen und die gemäßigten 
Gürtel der Erde in ungleich größerer Menge als die kalten. Diejenigen, welche hier leben, 
treten allwinterlich eine Wanderung an, die einzelne bis in den gemäßigten Gürtel, an— 
dere bis in die Gleicherländer führt, jene, die in wärmeren Gegenden wohnen, ſtreichen 
wenigſtens. Zur Brutzeit ſuchen viele, die ſich außerdem im Meere aufhalten, ſüße Ge— 
wäſſer auf; andere ziehen ſich bis zum Ausſchlüpfen der Jungen in den Wald oder in 
Einöden zurück. 

Die Begabungen der Mitglieder unſerer Familie ſind zwar verſchiedenartig, aber 
doch ſehr übereinſtimmend entwickelt. Es gibt unter ihnen einige, die wegen ihrer weit 
hinten am Leibe eingelenkten Beine nur langſam und watſchelnd gehen, aber keinen ein— 
zigen, der, wie gewiſſe Taucher, zum Kriechen verdammt wurde; anderſeits gehören viele 
Zahnſchnäbler zu den flinken Gängern, bewegen ſich auch ohne erſichtliche Anſtrengung 
ſtundenlang gehend; einige ſind ſelbſt im Gezweige der Bäume noch heimiſch. Das Schwim— 
men üben alle mit ebenſoviel Geſchick wie Ausdauer, kaum ein einziger mit Unluſt oder 
nur im Notfalle; die meiſten tauchen auch mehr oder weniger leicht in größere oder gerin— 
gere Tiefen hinab; einzelne ſtehen den vollendetſten Schwimmkünſtlern kaum nach. Alle 
Arten, welche tauchen, thun dies nur von der Oberfläche des Waſſers aus: fie find Sprung⸗, 
nicht aber Stoßtaucher. Die Flugfähigkeit ſteht der anderer Schwimmvögel allerdings nach. 
Faſt alle erheben ſich nicht ohne einen beträchtlichen Aufwand von Kraft vom Waſſer oder 
feſten Boden und werfen ſich hart nach unten hernieder, ſo daß einzelne es gar nicht 
wagen dürfen, ſich auf den Erdboden niederzulaſſen, vielmehr ſtets auf das nachgiebige 
Waſſer ſtürzen müſſen; wenn ſie aber erſt einmal eine gewiſſe Höhe erreicht haben, fliegen 
ſie ſehr raſch dahin und durchmeſſen weite Strecken in einem Zuge, obwohl ſie ihre Flügel 
unabläſſig bewegen müſſen. 

Unter den Sinnen iſt neben dem des Geſichtes und Gehöres auch das Gefühl, bezüg— 
lich der Taſtſinn ſehr ausgebildet, wie ſchon die äußere Unterſuchung des weichhäutigen 
Schnabels erkennen läßt. Der Geruch ſcheint ziemlich entwickelt und der Geſchmack feiner 
zu ſein als bei den meiſten Vögeln überhaupt. An Verſtand ſtehen die Zahnſchnäbler viel— 
leicht hinter den begabteſten Stoßvögeln zurück, übertreffen aber hierin beſtimmt alle übrigen 
Schwimmvögel. Wer die Gans, eine alte Redensart gedankenlos nachſprechend, ein dummes 
Geſchöpf nennt, hat ſie nie beobachtet; jeder Jäger, der verſuchte, Wildgänſe zu überliſten, 
wird anderer Anſicht ſein. Schwäne, Gänſe, Enten und Säger gehören zu den vorſichtigſten 
aller Vögel, bethätigen Liſt und Verſchlagenheit, beurteilen Verhältniſſe richtig und fügen 
ſich raſch in veränderte Umſtände, eignen ſich deshalb auch in beſonderem Grade zu Haus— 
tieren. In ihrem Weſen ſpricht ſich im allgemeinen eine gewiſſe Gutmütigkeit und Ver— 
träglichkeit, auch Hang zur Geſelligkeit aus; doch lieben die meiſten Zahnſchnäbler nur den 
Umgang mit ihresgleichen und dulden nicht immer ſchwächere Glieder ihrer Unterordnung 


Verbreitung. Begabung. Nahrung. Fortpflanzung. 591 


in ihrer Nähe. Ihren Gatten und Kindern hängen fie mit warmer Liebe an; die Männchen 
kümmern ſich aber nicht immer um die Nachkommenſchaft. Rühmenswert iſt der Mut, mit 
welchem die Weibchen bei Gefahr für ihre Kinder einſtehen, wie ſie denn überhaupt nicht zu 
den furchtſamen Vögeln gezählt werden dürfen. Mit fremdartigen Tieren verkehren ſie 
mehr der Ortlichkeit als der Geſelligkeit halber, und ihre Selbſtändigkeit opfern fie höchſtens 
Geſellſchaften, die aus ihrer eignen Art gebildet werden, nicht aber den allgemeinen Vereini— 
gungen auf. Man ſieht ſie in buntem Gewimmel ſich durcheinander umhertreiben, bei jeder 
beſonderen Veranlaſſung ſich aber ſofort je nach der Art ſammeln und, unbekümmert um die 
frühere Genoſſenſchaft, das ihnen Gutdünkende ausführen. Ihre Stimme iſt vielſeitiger 
und wohllautender als die anderer Schwimmvuögel. 

Tieriſche und pflanzliche Stoffe bilden die Nahrung der Zahnſchnäbler. Wirkliche Raub— 
tiere, alſo ſolche, die pflanzliche Stoffe gänzlich verſchmähen, ſind nur wenige von ihnen, 
ausſchließliche Pflanzenfreſſer ebenſo wenige. Die Säger enthalten ſich ungezwungen aller 
pflanzlichen Nahrung und nehmen ſolche nur zufällig mit auf; die Gänſe freſſen in ihrer 
Jugend ſehr gern verſchiedenes Kleingetier, verſchmähen dieſes aber im ſpäteren Alter: 
ſie weiden, d. h. rupfen und ſchneiden mit ihrem hartzahnigen Schnabel Pflanzenteile ab, 
entſchälen oder zerſtückeln ſolche, graben aus und nehmen auf; die Tauchenten leſen haupt— 
ſächlich vom Grunde des Waſſers ab, freſſen aber faſt nur Tiere; alle übrigen gewinnen 
die Hauptmaſſe ihrer Mahlzeiten ſchnatternd, indem ſie ihren Seihſchnabel in flüſſigen 
Schlamm oder zwiſchen ſchwimmende Pflanzenteile einführen und abwechſelnd öffnen und 
ſchließen, zunächſt alle feſteren Beſtandteile von den flüſſigen abſeihen und nunmehr mit 
Hilfe der Zunge das Genießbare von dem Ungenießbaren ſcheiden. 

Die Zahnſchnäbler leben in geſchloſſener Ehe; ihre Treue iſt jedoch nicht immer über 
jeden Zweifel erhaben. Bei den meiſten fällt die Sorge der Bebrütung und der Erziehung 
der Jungen der Mutter anheim, und der nach der Paarung ſeinem Vergnügen lebende 
Vater vergißt auch leicht der letzteren; andere hingegen widmen ſich gemeinſchaftlich, wenn 
auch nicht dem Brutgeſchäfte, ſo doch der Pflege ihrer Kinder, verſehen, während das Weib— 
chen brütet, das Amt des Wächters und laſſen ſich nicht verlocken. Das Neſt wird bald auf 
feſteren Stellen des Sumpfes, bald auf trockenem Boden, bald in Baum-, Erd- und Fels— 
höhlen angelegt, aus verſchiedenartigen Stoffen, gewöhnlich kunſtlos und roh, zuſammen— 
geſchichtet, innen aber ſehr regelmäßig mit den Daunen der Mutter ausgekleidet. Die Eier 
ſind rundlich oder länglichrund, glattſchalig und ſtets einfarbig; die Jungen kommen in 
einem dichten Daunenkleide aus dem Eie, entlaufen, nachdem ſie abgetrocknet ſind, dem 
Neſte, wachſen raſch und vertauſchen ihr Jugendkleid meiſt noch im erſten Jahre ihres Alters 
mit dem der Eltern oder erhalten das letztere doch im zweiten, höchſtens dritten Jahre ihres 
Lebens. Viele tragen zwei verſchiedene Kleider im Laufe des Jahres. 

Eine Unzahl von Feinden ſtellt den Zahnſchnäblern nach, obgleich ſie, wenigſtens die 
größeren, manches Raubtier von ſich abzuwehren wiſſen. Der Menſch verfolgt alle Arten, 
die einen des ſchmackhaften Wildbrets, die anderen der brauchbaren Federn halber, raubt 
ihnen die Eier, plündert die Neſter nach Daunen aus und trägt zur Verminderung der 
eigentlich unſchädlichen Vögel weſentlich mit bei. Sehr wenige hat er ſich zu Haustieren 
gewonnen und gezähmt, obgleich gerade dieſe Unterordnung in dieſer Hinſicht vielverſpre— 
chend iſt. Erſt neuerdings beginnt man ihnen diejenige Teilnahme zu widmen, welche ſie 
in ſo reichem Maße verdienen. 


592 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


Unter den Entenvögeln, die nur eine einzige, etwa 180 Arten umfaſſende, über den 
ganzen Erdball verbreitete, in mehrere gleichwertige Abteilungen zerfallende Familie bilden, 
wird man, auch wenn man abſieht von dem Ruhme, den Dichtung und Sage den Schwä— 
nen verliehen, dieſen ſtolzen und majeſtätiſchen Vögeln die erſte Stelle unter allen Ver— 
wandten zugeſtehen müſſen und den Rang einer Unterfamilie (Cygninae) zuſprechen 
dürfen. Ihr Leib iſt geſtreckt, der Hals ſehr lang, der Kopf mittelgroß, der etwa kopf— 
lange Schnabel gerade, gleich breit, vorn abgerundet, an der Wurzel nackt oder höckerig 
aufgetrieben, gegen die Spitze flach gewölbt und in einen rundlichen Nagel ausgehend, der 
niedrige, ſtämmige Fuß weit hinten eingelenkt, die Mittelzehe länger als der Lauf, die 
Hinterzehe klein und ſchwächlich, auch ſo hoch eingelenkt, daß ſie beim Gehen den Boden 
nicht berührt; die Schwimmhäute zeichnen ſich aus durch ihre Größe. In den Flügeln er— 
ſcheint das Verhältnis zwiſchen den Armknochen und Schwungfedern bemerkenswert; erſtere 
ſind ſehr lang, letztere etwas kurz, die Handſchwingen, unter welchen die zweite die längſte, 
aber nicht weſentlich länger als die Unter- und Oberarmſchwingen; der Schwanz beſteht 
aus 18— 24 Steuerfedern, die ſich nach außen hin ſtufig verkürzen. Die Befiederung iſt 
ſehr reich, das Kleingefieder ungemein dicht, weich und glanzlos, am Kopfe und Halſe 
ſamtig, an der Unterſeite dick und pelzartig, auf der Oberſeite großfederig, dabei überall 
reich an Daunen. 

Mit Ausnahme der Gleicherländer bewohnen die Schwäne, von welchen 10 Arten be— 
ſchrieben wurden, alle Gürtel der Erde, am häufigſten den gemäßigten und kalten der Nord— 
hälfte. Das Verbreitungsgebiet jeder Art iſt ſehr ausgedehnt, und die regelmäßigen Reiſen 
der Schwäne erſtrecken ſich auf weite Entfernungen. Alle Arten wandern, nicht aber unter 
allen Umſtänden; denn einzelne verweilen nicht ſelten während des Winters im Lande oder 
ſtreichen hier wenigſtens nur innerhalb eines kleinen Gebietes auf und nieder. Süßwaſſer— 
ſeen und waſſerreiche Sümpfe bilden ihre Wohnſitze, Gewäſſer aller Art ihren Aufenthalt. 
Ihr Neſt legen ſie regelmäßig im Binnenlande an; nach der Brutzeit dagegen halten fie _ 
ſich im Meere auf. Sie ſind nur bei Tage thätig und benutzen die Nacht nicht einmal zu 
ihrer Wanderung. Ihr Gebiet iſt das Waſſer; auf dem Lande bewegen ſie ſich ungern. 
Die weit hinten eingelenkten Beine erſchweren das Gehen, und ihr Lauf erſcheint deshalb 
ſchwerfällig und wankend; der Flug, insbeſondere das Auffliegen vom Waſſer, erfordert 
anſcheinend erhebliche Anſtrengung, fördert aber, nachdem einmal eine gewiſſe Höhe ge— 
wonnen, ſehr ſchnell. Sie ſind kaum im ſtande, ſich vom Boden aufzuſchwingen, und dürfen 
es kaum wagen, ſich darauf niederzulaſſen. Vor dem Aufſtehen ſchlagen ſie mit den Flü— 
geln und treten zugleich mit den breiten Sohlen auf die Oberfläche des Waſſers, bewegen 
ſich jo, halb laufend, halb fliegend, 15—20 m weit unter ſchallendem Geplätſcher und 
haben nun erſt genügenden Anſtoß zum Fliegen gewonnen. Jetzt ſtrecken fie den langen 
Hals gerade vor, ſpannen die Flügel zu ihrer vollen Breite aus und ſchlagen mit kurzen 
Schwingungen kräftig die Luft, ein weit hörbares Sauſen hervorbringend, das in der Nähe 
nicht eben angenehm, in der Ferne aber wohllautend klingt und einigermaßen an ver— 
hallendes Glockengeläute erinnert. Beim Niederlaſſen gleiten ſie ohne Flügelſchlag allmäh— 
lich aus der Luft hernieder, ſich ſchräg gegen die Waſſerfläche bewegend, berühren ſie end— 
lich und ſchießen hierauf noch ein Stück auf ihr fort oder ſtemmen die vorgeſtreckten Füße 
gegen ſie, um den Anprall zu mildern. 

Von einigen Arten vernimmt man ſelten einen Laut, in der Regel einen trompeten— 
ähnlichen Ton, der dem des Kranichs einigermaßen ähnelt, gewöhnlich aber nur ein ſtarkes 
Ziſchen oder ein dumpfes Gemurmel; andere Arten hingegen beſitzen eine ſtarke und kräftige, 
auch einigermaßen abwechſelnde Stimme, die, wenn ſie von fern vernommen wird, wohl— 


lautend in das Ohr klingt. Die Männchen ſchreien ſtärker, volltönender und öfter als die 


Schwäne: Allgemeines. Verbreitung. Stimme. Fortpflanzung. 593 


Weibchen; die Jungen beider Geſchlechter piepen wie die Gänſe. An geiſtigen Fähigkeiten 
ſtehen ſie nicht hinter den übrigen Zahnſchnäblern zurück. Sie ſind klug und verſtändig, 
richten ſich nach den Verhältniſſen und nach dem Benehmen des für ſie in Frage kommen— 
den Menſchen, legen aber doch ſelten die ihnen eigentümliche Scheu und Zurückhaltung ab. 
In ihrem Weſen ſprechen ſich Selbſtbewußtſein und Gefühl der eignen Würde, aber auch 
eine gewiſſe Bösartigkeit aus, die ſich dem gleichen Geſchlechte gegenüber als Raufluſt, 
ſchwächeren Vögeln gegenüber als Herrſchſucht äußert. Nur die Schwäne derſelben Art 
bilden größere Geſellſchaften, die dann unter ſich keinen anderen Vogel dulden und ſich auch 
den Verwandten nicht anſchließen; ſelbſt der verirrte Schwan treibt ſich lieber einſam umher, 
als daß er ſich mit anderen Schwimmvögeln vereinigt. Gegen ſchwächeres Geflügel zeigen 
ſie ſich unfreundlich und mißgünſtig, und es ſcheint faſt, als ob ihnen die unbedingte Ober— 
herrſchaft, die ſie ſich bald zu erwerben wiſſen, noch nicht genüge; denn nicht ſelten ver— 
folgen fie andere Schwimmvögel unabläſſig, greifen ſie wütend an und töten fie ohne alle 
Urſache, gleichſam um das Übermaß ihrer Kraft an ihnen zu bethätigen Um die Braut 
ſtreiten die Männchen heftig. 

Dagegen hängen die Gatten eines Paares einander mit treuer Liebe an, und eine ein— 
mal geſchloſſene Ehe gilt für das ganze Leben. Beide Gatten eines Paares lieben ſich zärtlich, 
koſen oft miteinander, umſchlingen ſich gegenſeitig mit den Hälſen, ſchnäbeln ſich und ſtehen 
ſich bei Gefahr gegenſeitig bei. Ebenſo zärtlich zeigen ſich die Eltern ihrer Brut gegenüber; 
denn wenn auch das Männchen ſich in der Regel nicht ſelbſt am Ausbrüten der Eier beteiligt, 
ſo behält es doch das Weibchen fortwährend unter treuer Obhut und bleibt beſtändig in 
ſeiner Nähe, jeder Gefahr gewärtig, oder begibt ſich zu ihm auf das Neſt und unterhält es 
durch ſeine Gegenwart. C. von Baſſewitz hat übrigens auch ſicher beobachtet, daß beim 
Ausbrüten der Eier das Weibchen des Höckerſchwanes vom Männchen wenigſtens zeitweilig 
abgelöſt wurde, und daß letzteres, bevor es ſich feſt aufs Neſt ſetzte, alle Eier mit dem Schna— 
bel umdrehte. Bei Erbauung des Neſtes, die das Weibchen beſorgt, hilft das Männchen 
wenigſtens durch Zuführung der Niſtſtoffe, die es im Schnabel herbeiſchleppt oder von ferne 
her haufenweiſe herbeiflößt. Das Neſt ſelbſt iſt ein ſehr großer, kunſtloſer Bau, der aus 
allerlei Waſſerpflanzen gegründet und mit trockenem Schilfe und dergleichen vollendet und 
ausgekleidet wird. Da, wo kleine, ſichere Inſelchen ſich finden, benutzt das Weibchen dieſe 
zur Anlage des Neſtes; ſonſt ſchleppt es Pflanzen herbei, bis es einen Haufen gebildet hat, 
der ſchwimmend beide Gatten tragen kann. Das Gelege bilden 6 8 ſtarkſchalige Eier von 
ſchmutzig weißer oder ſchmutzig blaßgrüner Färbung; aus ihnen ſchlüpfen nach 5—6wöchiger 
Bebrütung die Jungen, höchſt zierliche, in ein dichtes Daunenkleid gehüllte Küchlein, die, 
nachdem ſie ungefähr einen Tag lang noch im Neſte durchwärmt und abgetrocknet wurden, 
auf das Waſſer geführt, zum Aufſuchen der Nahrung angeleitet, oft von der Mutter auf 
den Rücken, nachts unter die Flügel genommen, bei Gefahr mutig beſchützt und überhaupt 
mit wärmſter Zärtlichkeit behandelt werden, bis ſie vollſtändig ausgefiedert ſind und aller 
Pflege und Leitung entbehren können. Nunmehr trennen ſie ſich von den Eltern für das 
ganze Leben; denn wenn fie im nächſten Jahre wieder auf dem Brutplatze erſcheinen ſollten, 
ſteht ihnen von den Alten dieſelben Behandlung bevor wie allen anderen, welche es wagen 
ſollten, das von einem Paare gewählte Gebiet zu betreten. 

Pflanzenſtoffe, die im Waſſer oder im Sumpfe wachſen, Wurzeln, Blätter und Säme— 
reien, Kerbtiere und deren Larven, Würmer, Muſcheln, kleine Lurche und Fiſche bilden die 
Nahrung der Schwäne. Dieſe erwerben ſie ſich durch Gründeln, indem ſie den langen Hals 
in die Tiefe des Waſſers hinabſenken, hier ſich Pflanzen pflücken oder den Schlamm durch— 
ſchnattern und alles Genießbare abſeihen. In tieferen Gewäſſern können ſie nur da, wo 
kleinere Tiere in unendlicher Menge die oberen Schichten bevölkern, ſich zeitweilig erhalten. 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 38 


594 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; jechzehnte Familie: Entenvögel. 


Gefangene gewöhnen ſich an die verſchiedenſten Nahrungsmittel, ziehen aber auch jetzt noch 
Pflanzenſtoffe den tieriſchen entſchieden vor. 

Die Seeadler und die großen Edeladler vergreifen ſich zuweilen an alten, öfter an 
jungen Schwänen; im übrigen haben die ſtolzen und wehrfähigen Vögel vom Raubzeuge 
wenig zu leiden. Der Menſch verfolgt ſie des Wildbrets und der Federn, insbeſondere der 
Daunen wegen. Im Norden betreibt man ihre Jagd vom Boote aus, indem man bei 
ſcharfem Winde gegen die ſchwimmenden Vögel an- oder ihnen den Wind abſegelt, das heißt, 
das Fahrzeug ſo ſteuert, daß es mit dem Winde auf ſie zuläuft. Der Jäger darf dann 
hoffen, daß die ſich erhebenden Schwäne, die am liebſten gegen den Wind fliegen, ſich ihm 
zuwenden müſſen und ihm Gelegenheit zum Schuſſe geben. In Algerien ſtellen ihnen die 
Araber in der Weiſe nach, die ich gelegentlich der Beſchreibung der Flamingos erwähnte, 
oder ſchlagen an den Ufern der Buchten des Sees Pflöcke ein, befeſtigen an ihnen einen 
Faden Kamelgarn und an deſſen Ende Angeln, die mit zuſammengeknetetem Brote, Fleiſch 
oder Fiſchen geködert werden. „Hat nun der Schwan“, berichtet Buvry, „den Biſſen ver— 
ſchlungen, ſo bleibt der Haken im Halſe hängen, und das Tier muß ruhig verweilen, bis 
es der Jäger aus ſeiner traurigen Lage befreit.“ Jung eingefangene Schwäne laſſen ſich 
bei einigermaßen ſorgfältiger Behandlung leicht großziehen und werden dann ebenſo 
zahm wie diejenigen, welche in der Gefangenſchaft gezüchtet wurden. Einzelne gewinnen 
warme Anhänglichkeit an ihren Pfleger; ihre Liebkoſungen pflegen jedoch ſo ſtürmiſcher 
Art zu ſein, daß man ſich immerhin vorſehen muß, wenn man ſich näher mit ihnen be— 
ſchäftigen will. Demungeachtet wirbt ihnen die Schönheit der Geſtalt und die Anmut ihrer 
Bewegungen noch heutigestags jedermann zum Freunde: man ſieht in ihnen die größte 
Zierde des Weihers. 1 

Der zahme Schwan unſerer Weiher iſt der Höckerſchwan (Cygnus olor, man- 
suetus, gibber und sibilus, Olor mansuetus), der noch gegenwärtig im Norden unſeres 
Vaterlandes oder Nordeuropa überhaupt und in Oſtſibirien als wilder Vogel lebt. Wenn 
man den langgeſtreckten Leib, den langen, ſchlanken Hals und den kopflangen, rot ge— 
färbten, durch einen ſchwarzen Höcker ausgezeichneten Schnabel als Hauptmerkmale feſthält, 
wird man ihn mit keiner anderen Art verwechſeln können. Sein Gefieder iſt rein weiß, 
das der Jungen grau oder weiß. Das Auge iſt braun, der Schnabel rot, die Zügel und 
der Höcker ſchwarz, der Fuß bräunlich oder rein ſchwarz. Die Länge beträgt 180, die 
Breite 260, die Fittichlänge 70, die Schwanzlänge 18 em. Das Weibchen iſt etwas kleiner. 


Nahe verwandt mit dem Höckerſchwan iſt der Un veränderliche Schwan (Cygnus 
immutabilis), deſſen Gefieder ſchon in der Jugend weiß iſt. Er bewohnt den hohen 
Norden und beſucht im Winter zuweilen die Nordſee. 


Von dem Höckerſchwane unterſcheidet ſich der Singſchwan (Cygnus musicus, 
ferus, melanorhynchus und xanthorhinus, Anas und Olor cygnus) durch gedrungene 
Geſtalt, etwas kürzeren und dickeren Hals und den höckerloſen, obwohl am Grunde ebenfalls 
aufgetriebenen, hier gelben, an der Spitze ſchwarzen Schnabel. Seine Länge beträgt 160, 
die Breite 250, die Fittichlänge 62, die Schwanzlänge 20 em. 


Die vierte Schwanenart, die in Europa und Nordaſien lebt, der Zwergſchwan 
(Cygnus bewickii, minor, melanorhinus, islandicus und altumi), unterſcheidet ſich 
hauptſächlich durch die geringe Größe, den dünnen Hals, den an der Wurzel ſehr hohen 
Schnabel und den aus 18 Steuerfedern gebildeten Schwanz vom Singſchwane. 


Höckerſchwan. Unveränderlicher Schwan. Singſchwan. Zwergſchwan. 595 


Nach vorſtehenden Mitteilungen darf ich mich auf eine Lebensſchilderung des Sing— 
ſchwanes beſchränken. Er iſt im Norden Europas nicht ſelten und findet ſich ebenſo in ganz 
Nord⸗ und Mittelaſien bis zur Beringſtraße, kommt auch in Amerika vor. Auf ſeinen 
Wanderungen berührt er allwinterlich Nordafrika und zwar Agypten wie den Nordweſten 
dieſes Erdteiles, alſo die Seen von Marokko, Algerien und Tunis. In Spanien kommt 
er ſelten, jedoch mindeſtens ebenſo häufig vor wie ſeine Verwandten. Nach Oſten hin tritt 
er in größerer Anzahl auf: ſo findet er ſich im mittleren Rußland auf allen geeigneten 


Singſchwan (Cygnus musicus). ½ natürl. Größe. 


Seen und während des Winters um die Mündungen der ſüdruſſiſchen Ströme oder an den 
ſalzigen Seen Südeuropas oder Mittelſibiriens. Von Island aus wandern wenige der 
dort brütenden Schwäne weg, weil die Meeresbuchten durch den Golfſtrom und auch manche 
Binnengewäſſer durch die vielen heißen Quellen eisfrei erhalten werden; aus Rußland hin— 
gegen verſchwinden alle, noch ehe die Eisdecke ſie an ihrem Nahrungserwerbe hindert. Die 
von hier ſtammenden erſcheinen ſodann auf der Oſt- und Nordſee oder dem Schwarzen 
Meere oder reiſen flugweiſe noch weiter nach Südweſten hinab. An der Oſtſeeküſte treffen 
ſie ſchon im Oktober ein; das mittlere Deutſchland durchreiſen ſie im November und Dezem— 
ber auf dem Hinzuge und im Februar oder März auf dem Rückzuge. 

An Anmut und Zierlichkeit ſteht der Singſchwan ſeinem erſtbeſchriebenen Verwandten 


entſchieden nach. Er legt ſeinen Hals ſelten in ſo gefällige Windungen wie letzterer, 
38 * 


596 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


ſondern ſtreckt ihn ſteiler und mehr gerade empor, gewährt jedoch ſchwimmend immerhin ein 
ſehr ſchönes Bild. Dagegen unterſcheidet er ſich ſehr zu ſeinem Vorteile durch die laut 
tönende und verhältnismäßig wohlklingende Stimme, die man übrigens von ferne her ver— 
nehmen muß, wenn man ſie, wie die Isländer, mit Poſaunentönen und Geigenlauten ver— 
gleichen will. Naumann überſetzt den gewöhnlichen Schrei ſehr richtig durch die Silben 
„killklii“ oder den ſanften Laut durch „ang“. Dieſe beiden Töne haben in der Nähe wenig 
Angenehmes, klingen vielmehr rauh und etwas gellend ins Ohr; es mag aber ſein, daß ſie 
wohlklingender werden, wenn man ſie von ferne her vernimmt und eine größere Geſell— 
ſchaft von Singſchwänen gleichzeitig ſich hören läßt. „Seine Stimme“, ſagt Pallas, „hat 
einen lieblichen Klang, wie den von Silberglocken; er ſingt auch im Fluge und wird weithin 
gehört, und das, was man vom Geſange des ſterbenden erzählt hat, iſt keine Fabel; denn 
die letzten Atemzüge des tödlich verwundeten Singſchwanes bringen ſeinen Geſang hervor.“ 
„Den Namen musicus“, meint Faber, „verdient er zu behalten. Wenn er nämlich in 
kleinen Scharen hoch in der Luft einherzieht, ſo läßt er ſeine wohlklingende melancholiſche 
Stimme wie fernher tönende Poſaunen vernehmen.“ — „Ihr Singen in den langen Winter— 
nächten“, ſchreibt Olafsſon, „wenn ſie haufenweiſe die Luft durchſtreifen, iſt das aller— 
angenehmſte zu hören und ähnelt den Tönen einer Violine.“ — „Gewiß iſt“, verſichert 
Arman, „daß die Stimme des Singſchwanes einen helleren Silberklang hat als die irgend 
eines anderen Tieres, daß ſein Atem nach der Verwundung den ſingenden Ton hervorbringt, 
daß ſeine Stimme in ruſſiſchen Volksliedern vielfach gefeiert wird.“ — „Ihr Geſang“, ſo 
gibt Oeſel an, „iſt zweitönig, ſehr laut und wird, von ganzen Scharen ausgeſtoßen, auf 
2—3 engliſche Meilen weit gehört.“ — „Nun endlich“, berichtet A. von Homeyer, „habe 
ich auch vom Singſchwane Töne vernommen. Es ſaßen wohl 8— 10 dieſer Vögel ungefähr 
100 Schritt vom Ufer entfernt auf der Grabow und ſtießen laute, vollklingende Töne aus. 
Eine Melodie war nicht vernehmbar; es waren eben nur einzelne, langgezogene, wohl— 
klingende Töne; doch da die einen tiefer, die anderen höher lagen, ſo nahm ſich die Tonweiſe 
nicht übel aus und bildete gewiſſermaßen ein harmoniſches Ganzes. Trotz der großen Ent— 
fernung wurde der Schall ſehr deutlich über die ruhige See bis zu meinem Ohre getragen.“ 

Ausführlicher berichtet Schilling. „Der Singſchwan entzückt den Beobachter nicht 
bloß durch ſeine ſchöne Geſtalt, das aufmerkſame, kluge Weſen, das ſich bei ihm im Ver— 
gleiche mit dem ſtummen Schwane ſehr vorteilhaft in ſeiner Kopfbewegung und Haltung 
ausdrückt, ſondern auch durch die lauten, verſchiedenen, reinen Töne ſeiner Stimme, die 
er bei jeder Veranlaſſung als Lockton, Warnungsruf und, wenn er in Scharen vereinigt 
iſt, wie es ſcheint, im Wettſtreite und zu ſeiner eignen Unterhaltung fortwährend hören 
läßt. Wenn bei ſtarkem Froſtwetter die Gewäſſer der See außerhalb der Strömungen nach 
allen Seiten mit Eis bedeckt und die Lieblingsſtellen des Singſchwanes, die Untiefen, ihm 
dadurch verſchloſſen ſind, dieſe ſtattlichen Vögel zu Hunderten in dem noch offenen Waſſer 
der Strömung verſammelt liegen und gleichſam durch ihr melancholiſches Geſchrei ihr Miß— 
geſchick beklagen, daß ſie aus der Tiefe das nötige Futter nicht zu erlangen vermögen: dann 
habe ich die langen Winterabende und ganze Nächte hindurch dieſe vielſtimmigen Klagetöne 
in ſtundenweiter Ferne vielmals vernommen. Bald möchte man das ſingende Rufen mit 
Glockenläuten, bald mit Tönen von Blaswerkzeugen vergleichen; allein fie find beiden nicht 
gleich, ſondern übertreffen ſie in mancher Hinſicht, eben weil ſie von lebenden Weſen her— 
rühren und unſeren Sinnen näher verwandt ſind als die Klänge des toten Metalles. Dieſer 
eigentümliche Geſang verwirklicht in Wahrheit die für Dichtung gehaltene Sage vom Schwa— 
nengeſange, und er iſt oftmals auch in der That der Grabgeſang dieſer ſchönen Tiere; denn 
da dieſe in dem tiefen Waſſer ihre Nahrung nicht zu ergründen vermögen, ſo werden ſie 
vom Hunger derart ermattet, daß ſie zum Weiterziehen nach milderen Gegenden die Kraft 


Singſchwan: Stimme. Weſen. Fortpflanzung. 597 


nicht mehr beſitzen und dann oft, auf dem Eiſe angefroren und verhungert, dem Tode nahe 
oder bereits tot gefunden werden. Aber bis an ihr Ende laſſen ſie ihre klagenden und doch 
hellen Laute hören.“ Nach dieſen Angaben läßt ſich die Sage vom Schwanengeſange auf ihr 
rechtes Maß zurückführen. Sie wurzelt auf thatſächlich vorhandenem Grunde, iſt aber durch 
die Dichtung zum Märchen umgeſtaltet worden. Eigentliche Lieder hat auch der ſterbende 
Schwan nicht mehr; aber ſein letztes Aufröcheln iſt klangvoll wie jeder Ton, welchen er von 
ſich gibt. 

Unter ſeinen Verwandten iſt der Singſchwan vielleicht der heftigſte und zankſüchtigſte; 
wenigſtens habe ich beobachtet, daß diejenigen, welche ich mit Höckerſchwänen auf einem Weiher 
zuſammenbrachte, letztere regelmäßig vertrieben, d. h. nach länger währenden Kämpfen in 
die Flucht ſchlugen. Zu ſeinem Vorteile zeichnet er ſich aus durch ſeine Klugheit, die er im 
Freileben wie in der Gefangenſchaft bekundet. Den Nachſtellungen des Jägers weiß er ſich 
mit vielem Geſchick zu entziehen; ſeine Jagd iſt demgemäß unter allen Umſtänden ſehr 
ſchwierig. „Unter vielen anderen Beiſpielen“, erzählt Schilling, „will ich nur eins an— 
führen. Ein Singſchwan wurde auf einem Binnengewäſſer flügellahm geſchoſſen, flüchtete 
zu ſeiner Rettung über Land einem großen Teiche zu und miſchte ſich hier unter die zahmen 
Schwäne. Wenn in der Folge auf ihn Jagd gemacht wurde, ſchwamm er jedesmal unter 
ſie, obgleich er ſie ſonſt mied, und ſo wußte er ſich immer zu ſichern.“ Jung aufgezogene 
werden ſehr zahm, und wenn man ſich mit ihnen beſchäftigt, ungemein zugethan. Ein 
Männchen, das ich pflegte, lernte mich bald von allen übrigen Menſchen unterſcheiden, 
antwortete mir, wenn ich es anrief, und kam zu mir heran, wenn ich dies wünſchte, 
gleichviel, ob es ſich in der Nähe befand oder erſt den ziemlich breiten Weiher durch— 
ſchwimmen mußte. Sobald es meine Stimme vernahm, richtete es ſich hoch auf, ſtreckte den 
Hals faſt ſenkrecht in die Höhe, ſchlug mit beiden Flügeln und ließ die laute Stimme 
oft nacheinander hören. Nachdem es in dieſer Weiſe meinen Gruß beantwortet hatte, ging 
es auf mich zu und zwar regelmäßig in höchſt ſonderbarer Stellung. Es bog nämlich den 
langen Hals gekrümmt zum Boden hinab, ſo daß die Schnabelſpitze letzteren berührte, lüftete 
die Flügel ein wenig und watſchelte nun langſam gegen mich heran. Mußte es, um zu mir 
zu gelangen, den Weiher durchſchwimmen, ſo tauchte es den ebenſo gebogenen Hals tief in 
das Waſſer und ſchwamm in dieſer höchſt eigentümlichen Stellung mehrere Sekunden nach— 
einander fort. In meiner Nähe angekommen, richtete es ſich wieder auf und ſchrie unter 
lebhafter Flügelbewegung minutenlang, ſtieß aber immer nur ſein „Killklii“ hervor. Es 
unterlag für mich keinem Zweifel, daß dieſes Benehmen mir die Freude und Anhänglichkeit 
meines Pfleglings ausdrücken ſollte; gleichwohl durfte ich es nicht wagen, das uns tren— 
nende Gitter zu überſchreiten; denn dann wurde ich regelmäßig mit ſo lebhaften Flügel— 
ſchlägen begrüßt, daß ich eher eine Beſtrafung als eine Liebkoſung empfing. Hielt ich mich 
im Inneren des Geheges in angemeſſener Entfernung von meinem Pfleglinge, ſo folgte 
mir dieſer überall wie ein Hund auf dem Fuße nach und zwar ſtets in jener ſonderbaren 
Haltung. Seines Geſanges wegen hält man ihn in Rußland und achtet dagegen den 
Höckerſchwan wenig. 

In den Sümpfen Finnlands, des nördlichen Rußland und des mittleren Sibirien, auch 
wohl Nordamerikas und Islands niſtet der Singſchwan in ziemlicher Anzahl. Auf Island 
läßt er ſich, laut Faber, gegen Ende Februar auf den kleinen Süßwaſſerteichen ſehen 
und verweilt hier bis Ende April; dann ziehen die meiſten den höher gelegenen Berg— 
ebenen zu, um in den dort liegenden Teichen zu brüten, während einzelne auch in den 
Thälern verweilen. Nach Radde bleiben nur wenige von den im Frühjahre am Tarai-nor 
ankommenden Singſchwänen hier während des Sommers; die Mehrzahl zieht den waldbe— 
deckten Gegenden Mittelſibiriens zu und ſucht hier die einſam liegenden Seen zum Brüten 


598 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; jechzehnte Familie: Entenvögel. 
auf. In Deutſchland niſtet zuweilen auch wohl ein Pärchen, immer aber bloß ausnahms— 
weiſe. Jedes Paar grenzt ſich, wenn es nicht einen kleineren See für ſich allein haben 
kann, ein beſtimmtes Gebiet ab, geſtattet keinem anderen, dieſes zu betreten, und kämpft 
mit jedem, welcher es doch wagen ſollte, bis auf das äußerſte. Das große, bald auf 
Inſelchen feſtſtehende, bald ſchwimmende Neſt wird namentlich von Binſen und anderen 
Waſſerpflanzen, alſo auch von Rohr, Schilf und dergleichen, gebaut und ſeine Mulde leicht 
mit Daunen ausgefüttert. Ende April oder Anfang Mai legt die Schwanin ihre 5—7 etwa 
115 mm langen, 75 mm dicken, gelblichweißen, grünlichen oder bräunlichgelben Eier; in 
den erſten Tagen des Juli begegnet man den ausgeſchlüpften Jungen. Das zärtliche 
Männchen ſitzt, laut Faber, oft neben dem brütenden Weibchen auf dem breiten Neſte, 
ohne jedoch die Eier zu erwärmen. Mitte Oktober ſieht man die Eltern mit den erwachſenen 
Jungen ſchwimmen. 

Alle nördlichen Völkerſchaften ſtellen den Schwänen eifrig nach. Eine ſchlimme Zeit 
tritt für dieſe ein, wenn ſie ſich in voller Mauſer befinden und den größten Teil ihrer 
Schwungfedern verloren haben. Dann ſchlägt man ſie vom Boote aus mit Stöcken tot. 
Alte und Junge ſind um dieſe Zeit ſehr fett, und namentlich die letzteren geben einen 
vortrefflichen Braten. 


Unter den ausländiſchen Arten der Unterfamilie ſteht der Schwarzhalsſchwan 
(Cygnus nigricollis, melanocephalus und melanocoryphus) an Schönheit obenan. 
Ihm eigentümlich ſind die kurzen Flügel, die kaum die Schwanzwurzel erreichen, und der 
nur aus 18 Federn gebildete Schwanz. Sein Gefieder iſt weiß; der Kopf, mit Ausnahme 
eines weißen Brauenſtreifens, und der Hals bis zur Mitte hinab ſind ſchwarz. Das Auge 
iſt braun, der Schnabel bleigrau, an der Spitze gelb, der Höcker und die nackte Zügelſtelle 
blutrot, der Fuß blaßrot. Die Länge beträgt etwa 100, die Fittichlänge 40, die Schwanz— 
länge 20 em. Die Jungen kommen in einem weißen Daunenkleide zur Welt, wachſen un: 
gemein raſch heran und ähneln ſchon im erſten Herbſte ihres Lebens den Alten ſo, daß man 
ſie kaum noch unterſcheiden kann. 

Der Verbreitungskreis beſchränkt ſich auf die Südſpitze von Amerika, vom Süden Perus 
an bis zu den Falklandinſeln, und von hier aus der Oſtküſte entlang bis nach Santos in 
Braſilien. Der Aufenthalt wechſelt je nach der Jahreszeit. Im Herbſte und Frühlinge ſieht 
man den Vogel in kleinen Geſellſchaften über die Stadt Buenos Aires hinziehen, dem Norden 
ſich zuwendend, um hier den Winter zu verbringen, und nach dem Süden zurückkehrend, um 
daſelbſt zu brüten. Zu dieſem Ende bezieht er die Strand- und Süßwaſſerſeen oder Lachen, 
einzelne in bedeutender Anzahl; nach der Brutzeit, über welche beſtimmte Mitteilungen fehlen, 
ſchlägt er ſich mit Verwandten in zahlreiche Scharen zuſammen, die viele Hunderte zählen 
können. In ſeinem Weſen und ſeinen Gewohnheiten unterſcheidet er ſich, ſoviel wir bis 
jetzt wiſſen, wenig von den nordiſchen Verwandten; ſeine Haltung iſt jedoch eine minder zier— 
liche als die des Höckerſchwanes: er trägt den Hals im Schwimmen und im Gehen mehr 
gerade und erinnert dadurch einigermaßen an die Gänſe. Der Flug ſoll leicht und ſchön ſein. 

Seit Beginn der fünfziger Jahre gelangen Schwarzhalsſchwäne lebend in unſere Tier— 
gärten und halten ſich hier bei geeigneter Pflege recht gut Sie benehmen ſich wie Sing— 
ſchwäne, laſſen jedoch nur ſelten ihre ſchwache Stimme vernehmen. Hier und da haben ſie 
ſich fortgepflanzt. 


Eine dem Höckerſchwane an Schönheit der Geſtalt und Anmut der Bewegungen nicht 
nachſtehende Art iſt der Trauerſchwan oder Schwarzſchwan (Cygnus atratus, 
plutonius und novae-hollandiae, Anas atrata und plutonia, Chenopsis atrata) Sein 


0 4 


..% 5 
i N Par} 


Singſchwan. Schwarzhalsſchwan. Trauerſchwan. 599 


Leib iſt ſehr geſtreckt, der Hals verhältnismäßig noch länger als beim Höckerſchwane, der 
Kopf klein und wohlgeſtaltet, der Schnabel ungefähr kopflang und höckerlos. Die Färbung 
des Kleingefieders, ein faſt einfarbiges Bräunlichſchwarz, das nur an den Rändern der 
Federn in Schwarzgrau übergeht und auf der Unterſeite etwas lichter wird, ſticht von dem 
blendenden Weiß aller Handſchwingen und des größten Teiles der Armſchwingen prachtvoll 
ab. Das Auge iſt ſcharlachrot, der Zügel nelkenrot, der Schnabel lebhaft karminrot; ein 


\ 


N 
N 
A FR =) 
2 * 
6 N 
. 
,. 


Trauerſchwan (Cygnus atratus). ½ natürl. Größe. 


Band vor der Spitze des Oberſchnabels und die Spitzen beider Schnabelhälften ſelbſt ſind 
weiß, die Füße ſchwarz. In der Größe ſteht der Vogel hinter dem Höckerſchwane etwas 
zurück; genaue Maße ſind mir jedoch nicht bekannt. 

Cook fand den ſchon ſeit dem Jahre 1698 bekannten Schwarzſchwan oft an der von 
ihm beſuchten Küſte Auſtraliens; gegenwärtig wiſſen wir, daß er, obwohl hier und da ver— 
drängt, noch häufig in allen entſprechenden Seen, Lachen und Flüſſen Südauſtraliens und 
Tasmaniens gefunden wird. In den weniger beſuchten Gegenden des Inneren kommt er 
noch jetzt in erſtaunlicher Menge vor, laut Bennett zu Tauſenden vereinigt, iſt dort auch 
noch ſo wenig ſcheu, daß man ohne Mühe ſo viele erlegen kann, wie man will. Während 


600 Zehnte Ordnung: Stoßvögel, ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


der Wintermonate erſcheint er in Südauſtralien und verteilt ſich hier über die größeren 
Sümpfe und Seen, in der Regel zu kleinen Geſellſchaften, vielleicht Familien, vereinigt; 
gegen den Frühling, unſeren Herbſt, hin bricht er wieder zu ſeinen Brutplätzen auf. Nach 
Gould fällt die Zeit ſeiner Fortpflanzung in die Monate Oktober bis Januar; dieſer For— 
ſcher fand Mitte Januar noch friſch gelegte Eier und erhielt um Mitte Dezember Junge im 
Daunenkleide. Das Neſt iſt ein großer Haufe von allerlei Sumpf- und Waſſerpflanzen 
und wird ebenſo wie das der nördlichen Arten bald auf kleinen Inſeln, bald mitten im 
Waſſer angelegt. Das Gelege bilden 5—7 ſchmutzig weiße oder blaßgrüne, überall ver: 
waſchen fahlgrün gefleckte Eier von 11 em Länge und 70 em Dicke. Das Weibchen brütet 
mit Hingebung, das Männchen hält treue Wacht. Die Jungen kommen in einem gräulichen 
oder rußfarbigen Daunenkleide zur Welt, ſchwimmen und tauchen vom erſten Tage ihres 
Lebens an vorzüglich und entgehen dadurch mancherlei Gefahren. 

In ſeinem Weſen und Betragen hat der Trauerſchwan mit dem ſtummen Verwandten 
viele Ahnlichkeit, doch iſt er lauter, d. h. ſchreiluſtiger; zumal gegen die Paarungszeit hin 
läßt er ſeine ſonderbare Stimme oft vernehmen. Letztere erinnert einigermaßen an dumpfe 
Trompetentöne, läßt ſich alſo mit Worten ſchwer beſchreiben. Auf einen tiefen, wenig ver— 
nehmbaren Laut folgt ein höherer pfeifender, ebenfalls nicht beſonders lauter und unreiner, 
der kaum bezeichnet werden kann. Jeder einzelne Doppellaut ſcheint mit Anſtrengung her— 
vorgebracht zu werden; wenigſtens legt der ſchreiende Schwan ſeinen Hals der ganzen Länge 
nach auf das Waſſer, ſo daß der Schnabel deſſen Oberfläche faſt berührt, und gibt nun die 
Laute zu hören. Gegen ſeinesgleichen zeigt er ſich ebenſo kampfluſtig, ſchwächeren Tieren 
gegenüber ebenſo herrſchſüchtig wie die übrigen Verwandten. Schon im Schwimmen ziert 
er ein Gewäſſer in hohem Grade; ſeine eigentliche Pracht aber zeigt er erſt, wenn er in 
höherer Luft dahinfliegt und nun auch die blendend weißen, von dem Gefieder ſcharf ab— 
ſtechenden Schwingen ſehen läßt. Ihrer mehrere bilden eine ſchiefe Reihe oder ſogenannte 
Schleife, ſtrecken die langen Hälſe weit vor und begleiten das ſauſende Fuchteln der 
Schwingen oft mit dem Locktone, der in der Ferne ebenfalls klangvoll wirkt. In ſtillen 
Mondſcheinnächten fliegen ſie von einer Lache zur anderen und rufen ſich dabei beſtändig 
gegenſeitig zu, zur wahren Freude des Beobachters. 

Leider ſtellt man den ſchönen Tieren in Auſtralien rückſichtslos nach, nimmt ihnen in 
der Brutzeit die Eier weg, ſucht ſie während der Mauſer, die auch ſie zeitweilig unfähig zum 
Fliegen macht, in den Sümpfen auf und erlegt ſie nicht ſelten aus ſchändlichem Mutwillen. 
Gould hörte, daß die Boote eines Walfängers in eine Flußmündung einliefen und nach 
kurzer Zeit mit Trauerſchwänen angefüllt zum Schiffe zurückkehrten. Der Weiße wird dem 
Vogel zum Verderben; da, wo er ſich feſt angeſiedelt hat, muß dieſer weichen oder unter— 
liegen. Schon heutigestags iſt er in vielen Gegenden, die er früher zu Tauſenden bevölkerte, 
ausgerottet worden. 

Für unſere Weiher eignet ſich der Trauerſchwan ebenſogut wie irgend ein anderes Mit— 
glied ſeiner Familie. Die Strenge unſeres Winters ficht ihn wenig an, und ſeine Anforde— 
rungen an die Nahrung ſind gering. Alljährlich pflanzt er ſich in der Gefangenſchaft fort: 
ein einziges Paar, das Bodinus erkaufte und in ſeine bewährte Pflege nahm, hat mehr 
als 50 Junge erzeugt und die Weiher anderer Tiergärten bevölkert. 


Die Gänſe (Anserinae), eine zahlreiche, etwa 45 Arten umfaſſende, über die 
ganze Erde verbreitete Unterfamilie bildend, unterſcheiden ſich von den Schwänen durch 
gedrungenen Leib, kürzeren Hals und Schnabel und höhere, mehr in der Mitte des Leibes 


Trauerſchwan. — Gänſe: Allgemeines. 601 


eingelenkte Beine. Der kaum oder nicht kopflange Schnabel iſt oben gewölbt, unten flach, an 
der Wurzel ſehr hoch, demgemäß viel höher als breit, nach vorn abfallend, auch ſeitlich ſtark 
verſchmälert, oben und unten in einen breit gewölbten, ſcharfſchneidigen Nagel ausgezogen, 
ſeitlich mit harten Zähnen bewaffnet, im übrigen mit weicher Haut bekleidet, der Fuß mittel— 
groß, faſt bis zur Ferſe befiedert, meiſt mit vollen Schwimmhäuten ausgerüſtet und mit 
kurzen, ſtarken, flach gebogenen Krallen verſehen, die Flügel lang, breit und zugeſpitzt, da 
die zweite Schwinge den übrigen vorſteht, der Oberarmſchwingenteil meiſt minder entwickelt 
als bei den Schwänen, der Flügelbug durch einen harten Knollen, der bei mehreren Arten 
ſich zu einem ſtarken Sporn verlängert, ausgezeichnet, der aus 14—20 Federn zuſammen— 
geſetzte Schwanz kurz, breit abgerundet oder gerade, das Kleingefieder außerordentlich weich 
und dicht, am Kopfe ſtrahlig, auf dem Rücken ſchärfer begrenzt, am Halſe bei vielen Arten 
eigentümlich gerieft, das Daunengefieder ſehr entwickelt. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich 
wenig, ausnahmsweiſe auffallend; doch wetteifert auch dann das Gefieder der Weibchen an 
Schönheit mit dem der Männchen. Die Jungen erhalten ſchon im erſten Jahre ihres Lebens 
ein dem der Alten ähnliches Kleid. 

Jeder Erdteil beſitzt ihm eigentümliche Gänſearten. In Aſien und Europa kommen 
mehrere Arten faſt in gleicher Häufigkeit vor; einzelne verbreiten ſich auch über den Norden 
der ganzen Erde; nach Süden hin ſondern ſie ſich ſchärfer ab. Sie leben weniger als die 
übrigen Zahnſchnäbler im Waſſer, bringen vielmehr einen Teil ihres Lebens auf dem Feſt— 
lande und ſelbſt auf Bäumen zu. In der Ebene finden ſie ſich häufiger als im Gebirge; 
aber ſie ſcheuen das letztere nicht: gewiſſe Arten werden gerade in bedeutenden Höhen ge— 
funden. Sie gehen vortrefflich, überhaupt beſſer als jeder andere Zahnſchnäbler, ſchwimmen 
zwar minder gut und raſch als die Enten und die Schwäne, aber doch immerhin noch ge— 
wandt und ſchnell genug, tauchen in der Jugend oder bei Gefahr in beträchtliche Tiefen 
hinab und fliegen leicht und ſchön, weite Strecken in einem Zuge durchmeſſend, regelmäßig 
in Keilordnung, unter ſauſendem Geräuſche. Im Gehen tragen ſie den Leib vorn etwas er— 
hoben, den Hals aufgerichtet, gerade oder ſanft gebogen, ſetzen einen Fuß in raſcher Folge 
vor den anderen, ohne dabei zu watſcheln, und laufen nötigen Falles ſo ſchnell, daß ein 
Menſch ſie kaum einzuholen vermag. Im Schwimmen ſenken ſie den Vorderteil des Leibes 
tief in das Waſſer, während der Schwanz hoch darüber zu ſtehen kommt; beim Gründeln 
kippen ſie vorn über und verſenken den Vorderleib bis zur Oberbruſt; beim Tauchen 
ſtürzen ſie ſich mit einem Stoße in die Tiefe. Mehrere Arten ſtoßen brummende, andere 
gackernde, einzelne endlich ſehr klangvolle und auf weithin hörbare Töne aus; im Zorne 
ziſchen die meiſten. Beim Männchen pflegt die Stimme höher zu liegen als bei dem 
Weibchen. 

Weshalb man die Gänſe als dumm verſchrieen hat, iſt ſchwer zu ſagen, da jede Beob— 
achtung das Gegenteil lehrt. Alle Arten, ohne jegliche Ausnahme, gehören zu den klugen, 
verſtändigen, vorſichtigen und wachſamen Vögeln. Sie mißtrauen jedem Menſchen, unter— 
ſcheiden den Jäger ſicher vom Landmanne oder Hirten, kennen überhaupt alle ihnen gefähr— 
lichen Leute genau, ſtellen Wachen aus, kurz, treffen mit Überzeugung verſchiedene Vorſichts— 
maßregeln zu ihrer Sicherheit. Gefangen genommen, fügen ſie ſich bald in die veränderten 
Verhältniſſe und werden bereits nach kurzer Zeit ſehr zahm, beweiſen überhaupt eine Wür— 
digung der Umſtände, die ihrem Verſtande nur zur Ehre gereicht. Auch ihr Weſen iſt an— 
ſprechend. Eine gewiſſe Herrſchſucht und Zankluſt läßt ſich bei einigen nicht in Abrede ſtellen; 
die Mehrzahl aber iſt höchſt geſellig, obſchon mehr unter ſich, und die einzelnen Familien 
hängen mit inniger Zärtlichkeit aneinander. Während der Paarungszeit geht es ohne 
Kampf zwiſchen den Männchen nicht ab; wenn aber jeder einzelne ſich ein Weibchen er— 
worben, tritt Friede ein, und die verſchiedenen Paare brüten nebeneinander, ohne ſich 


602 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


gegenſeitig zu behelligen. Eine einmal geſchloſſene Ehe währt für die ganze Lebenszeit. Das 
Männchen beweiſt ſeinem Weibchen gegenüber unwandelbare Treue, hilft zwar nicht brüten, 
dient aber jpäter den Jungen zum Führer und der ganzen Familie als Wächter. Die 
meiſten Arten verſammeln ſich im Frühlinge ihrer betreffenden Heimat an ſicheren, ſelten 
betretenen Orten, z. B. in ausgedehnten, pflanzenreichen Sümpfen, und erbauen hier einzeln 
auf kleinen Inſeln oder Schilfkufen große kunſtloſe Neſter aus Pflanzenſtoffen verſchiedener 
Art, die innen mit Daunen ausgekleidet werden; einzelne wählen Bäume, und zwar Höh— 
lungen wie Aſtgabeln zur Anlage der Neſter, benutzen in letzterem Falle auch einen Raub— 
vogel- oder ähnlichen Horſt und richten ihn in der ihnen paſſend erſcheinenden Weiſe her. 
Das Gelege enthält 6—12 eigeſtaltige, ſtarkſchalige, mehr oder weniger glanzloſe, einfarbige 
Eier. Nach etwa vierwöchiger Bebrütung entſchlüpfen die in ein weiches, ſchönes, gräuliches 
Daunenkleid gehüllten Jungen und ſpringen, wenn ſie auf Bäumen geboren wurden, von 
oben hinab auf den Boden. Sie laufen vom erſten Tage ihres Lebens an raſch und ge— 
wandt, wiſſen ſich ebenſo im Waſſer zu benehmen und beginnen nun unter Führung der 
Alten ihre Nahrung zu ſuchen. Sie entwickeln ſich ſo raſch, daß ſie bereits nach ungefähr 
2 Monaten, wenn auch nicht die volle Schönheit und Größe der Alten erreicht haben, ſo 
doch ihnen ähneln und ſelbſtändig geworden ſind; demungeachtet verweilen ſie noch lange 
in Geſellſchaft ihrer Eltern und bilden mit dieſen eine enggeſchloſſene Familie. 

Während des Zuges, der des Nachts ſtattfindet, verirren ſie ſich, wenn ſie bei Nebel 
ſehr tief fliegen, manchmal bis in Ortſchaften. So erſchienen, wie E. Debes mitteilt, zu 
Ende der ſechziger Jahre im Spätherbſte einmal eine Menge Wildgänſe abends auf der 
Promenade in Gotha, weil ſie, zu tief ziehend, in die Kaſtanienbäume geraten waren. Ge— 
blendet vom Lichte der Straßenlaternen flatterten und liefen die geängſtigten, laut ſchreien— 
den Tiere in den Anlagen umher und wurden von zufällig vorübergehenden Leuten eifrig 
verfolgt. Bald aber hatten ſich die ſeltenen Gäſte von ihrer Beſtürzung erholt und ver— 
ſchwanden ſpurlos nach einigen Minuten. 

Alle Gänſe ſind vorzugsweiſe Pflanzenfreſſer. Sie weiden mit Hilfe ihres harten, 
ſcharfſchneidigen Schnabels Gräſer und Getreidearten, Kohl und andere Kräuter vom Boden 
ab, ſchälen junge Bäumchen, pflücken ſich Blätter, Beerentrauben, Schoten oder Ahren, ent— 
hülſen die letzteren raſch und geſchickt, um zum Kerne zu gelangen, gründeln in ſeichten 
Gewäſſern ebenfalls nach Pflanzenſtoffen und verſchmähen keinen Teil einer ihnen zuſagen— 
den Pflanze. Einzelne Arten nehmen auch Kerbtiere, Muſcheln und kleine Wirbeltiere zu 
ſich. Da, wo ſie maſſenhaft auftreten, können ſie Schaden anrichten, nutzen aber auch wieder 
durch vortreffliches Wildbret und reiches Federkleid. Allen Arten wird eifrig nachgeſtellt, 
insbeſondere während der Mauſerzeit, die auch viele von ihnen einige Wochen lang flug— 
unfähig macht. Außer vom Menſchen werden ſie von größeren Adlern, mehreren vierfüßigen 
Raubtieren und in den Gleicherländern von kräftigen Kriechtieren, insbeſondere von Kro— 
kodilen bedroht. Die Brut iſt noch größeren Gefahren ausgeſetzt, wird aber von den Eltern 
tapfer und wacker verteidigt. 

Wenn man bedenkt, daß die meiſten Gänſearten ſich ſelbſt dann noch zähmen laſſen 
und zur Fortpflanzung ſchreiten, wenn man ſie alt einfing, muß es uns wundernehmen, 
daß bisher nur wenige Arten zu Haustieren gemacht wurden, und daß von dieſen nur zwei 
Arten weitere Verbreitung gefunden haben. Gerade auf dieſe Vögel ſollte man ſein Augen— 
merk richten; denn jede einzelne Gansart belohnt die auf fie verwendete Mühe reichlich. 


* 


Die Graugans, Wild-, Stamm-, März: oder Heckgans (Anser ferus, cine- 
reus, vulgaris, sylvestris, palustris, Anas anser), der wir unſere Hausgans verdanken, 


Gänſe: Allgemeines. Graugans. 603 


iſt auf dem Rücken bräunlichgrau, auf der Unterſeite gelblichgrau, infolge einzelner ſchwar— 
zer Federn ſpärlich und unregelmäßig gefleckt; die kleinen Flügeldeckfedern ſind rein aſch— 
grau, die Bürzel-, Bauch- und Unterſchwanzdeckfedern weiß gefärbt, alle übrigen der Ober— 
ſeite fahlgrau, die der Bruſt- und Bauchſeiten vor dem hell fahlgrauen Spitzenſaume dunkel 
fahlgrau, die Schwingen und Steuerfedern ſchwarzgrau, weiß geſchaftet, letztere auch weiß 
an der Spitze. Das Auge iſt lichtbraun, der Schnabel an der Wurzel blaß fleiſchrot, am 
Spitzennagel wachsgelb, der Fuß blaß fleiſchrot. Die Länge beträgt 98, die Breite 170, 
die Fittichlänge 47, die Schwanzlänge 16 em. 


N, 1, 
I 


N \ 1 
7 | 
7 
V% 
VN W 775 
NN | 
AN \ 
IX 7 
N 
2 


Graugans (Anser ferus). Ys natürl. Größe. 


Die Graugans iſt die einzige von den bei uns vorkommenden Arten, die in Deutſchland 
brütet; denn ſie gehört mehr den gemäßigten Strichen als dem hohen Norden an. In Lapp— 
land habe ich ſie allerdings noch unter dem 70., am unteren Ob noch unter dem 69. Grade 
der nördlichen Breite, hier wie dort aber wahrſcheinlich an der nördlichen Grenze ihres 
Verbreitungsgebietes bemerkt. Von Norwegen an erſtreckt ſich letzteres in öſtlicher Richtung 
durch ganz Europa und Aſien bis zum äußerſten Oſten dieſes Erdteiles; nach Süden hin 
bildet ungefähr der 45. Grad die Grenze des Brutkreiſes. Gelegentlich ihres Zuges beſucht 
ſie alle Länder Südeuropas und ebenſo Nordchina und Nordindien, ſtreicht auch zuweilen 
bis in die Mitte des letzteren Landes und anderſeits vielleicht bis nach Nordweſtafrika 
hinab; doch iſt ſie in den ſüdlicheren Teilen ihres Zuggebietes allerorten ſeltener als die 
verwandten Arten, obwohl dieſe während des Sommers den höheren Norden bewohnen. 
In Deutſchland erſcheint ſie Ende Februar oder Anfang März, alſo ſchon vor der eigent— 
lichen Schneeſchmelze, in Familien oder kleinen Geſellſchaften, verkündet durch fröhliches 
Schreien ihre Ankunft, läßt ſich am Brutorte nieder und beweiſt hier durch ihr Betragen, 
daß ſie bereits heimiſch iſt, wenn ſie ankommt. Sobald Ende Juli die Mauſer vollendet 


604 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; jechzehnte Familie: Entenvögel. 


iſt, denkt fie an die Abreiſe, zieht aber, anfänglich wenigſtens, ſehr gemächlich ihres Weges 
dahin, gleichſam nur, um der nach ihr erſcheinenden Saatgans Platz zu machen. Auf der 
Reiſe ſelbſt vereinigt ſie ſich ſelten zu zahlreicheren Scharen; in den meiſten Fällen halten 
ſich nur die Eltern mit ihren erwachſenen Kindern zuſammen. 

In früheren Jahren brüteten die Graugänſe an allen größeren ſtehenden Gewäſſern 
unſeres Vaterlandes; gegenwärtig trifft man noch einzelne Paare in den ausgedehnten 
Brüchen Nord- und Oſtdeutſchlands, die meiſten wohl in Pommern und Oſtpreußen an. 
Sümpfe, die hier und da mit ausgedehnten Waſſerflächen abwechſeln oder ſie umſchließen, 
einen moorigen Boden haben und ſchwer zugängliche, mit Gras, Rohr und Geſträuch be— 
wachſene Inſeln umgeben, werden bevorzugt. Auf dieſen Inſeln verſammeln ſich bei ihrer 
Ankunft die Paare, um auszuruhen, und errichten daſelbſt ſpäter die Neſter. 

Die Nachkommen der Graugans, unſere Hausgänſe, haben wenig von dem Weſen und 
den Eigentümlichkeiten ihrer Stammeltern verloren; letztere tragen ſich aber, wie alle wil— 
den Tiere, ſtolzer, bewegen ſich raſcher und machen ſo einen etwas verſchiedenen Eindruck 
auf den Beobachter. Sie gehen ſehr raſch und zierlich, viel leichter und behender als die 
Hausgans, ſchwimmen gut, tauchen bei großer Gefahr in gewiſſe Tiefen, benehmen ſich 
jedoch auf dem Waſſer minder gewandt als auf dem Lande. Der Flug iſt recht gut, zwar 
nicht ſo leicht und ſchön wie der verwandter Arten, aber doch ausdauernd und immerhin 
raſch genug. Beim Aufſtehen verurſacht der heftige Flügelſchlag ein polterndes Getöſe, 
beim Niederlaſſen vernimmt man ein ähnliches Geräuſch, zu welchem ſich das Rauſchen des 
Waſſers geſellt, wenn die Gans ſich auf deſſen Spiegel niederläßt. Wenn ein Paar kür— 
zere Entfernungen durchmeſſen will, erhebt es ſich ſelten in bedeutendere Höhen, wie es 
ſonſt regelmäßig geſchieht; das Weibchen pflegt dann dem Männchen vorauszufliegen, wäh— 
rend letzteres bei der Wanderung ebenſogut wie jenes die Spitze der Keilordnung einnimmt. 
Die Lockſtimme iſt ein lautes „Gahkahkakgak“, das oft raſch nacheinander wiederholt wird 
und, wenn ſich die Geſchlechter gegenſeitig antworten, in „Gihkgack“ übergeht; die Unter— 
haltungslaute klingen wie „tattattattattat“, die Ausrufe hoher Freude wie „täng“; im 
Schrecke hört man das langgezogene „Kähkahkak kahkak kakakakahkak“; im Zorne ziſchen 
beide: alles genau ebenſo, wie wir es von der Hausgans zu hören gewohnt ſind. 

Das Gebaren beweiſt den ſcharfen Verſtand der Graugans. Vorſichtig und mißtrauiſch 
zeigt ſie ſich ſtets; nur am Brutplatze hält ſie bei Ankunft eines Menſchen länger aus als 
ſonſt, und die Liebe zur Brut läßt ſie ſelbſt augenſcheinliche Gefahren vergeſſen; in der Regel 
aber unterſcheidet ſie den Schützen doch ſehr wohl von dem Hirten oder Bauer, oder den 
gefährlichen Mann von dem ungefährlichen Weibe. Verfolgung macht ſie bald ungemein 
vorſichtig, und eine ſchlimme Erfahrung wird nie wieder vergeſſen. Eigentlich geſellig kann 
man ſie nicht nennen. „Niemals“, ſagt Naumann, „iſt uns ein Beiſpiel vorgekommen, 
daß eine Graugans mit anderen Gänſearten geflogen wäre, ja der Saatgans ſcheint ſie 
ganz beſonders abhold; denn wenn dieſe im September in der Gegend anlangen, wo Grau— 
gänſe brüteten, machen ihnen letztere ſogleich Platz und verſchwinden dann von da. Nur die 
Hausgänſe dürfen ſich ihrer Zuneigung erfreuen, indem fie auf den Weideplätzen ſich dieſen 
oft nähern, ja einzeln ſich nicht ſelten unter ſie miſchen. Von ſolchen iſt es manchmal vor— 
gekommen, daß ſie ſich mit der zahmen Herde nach dem Dorfe treiben ließen und erſt ent— 
flohen, als ſie eben hineintreten ſollten, und da ſie immer wieder kamen, das Eintreiben 
zwar ohne Erfolg, doch mehrere Tage nacheinander wiederholt verſucht werden konnte. 
Ebenſo hat es ſich ereignet, daß ein einzelnes Männchen der wilden in der Herde der zah— 
men eine Liebelei anknüpfte, Gehör fand, ſeine Geliebte öfter beſuchte und endlich ſich mit 
ihr begattete.“ So wenig nun die Graugans ſich mit fremdem Geflügel befaßt, jo treu 
halten die Familien zuſammen. Bis zum Frühjahre trennen ſich dieſe nicht, wandern 


Graugans: Stimme. Gebaren. Fortpflanzung. 605 


zuweilen noch auf dem Rückzuge zuſammen und vereinzeln ſich erſt, wenn die Alten von 
neuem zur Brut ſchreiten. 

Sogleich nach der Ankunft im Frühjahre wählen ſich die verbundenen Paare paſſende 
Stellen zur Anlage ihres Neſtes oder beginnen die zweijährigen Jungen ihre Werbungen 
um die Gattin, während die noch nicht fortpflanzungsfähigen ſich geſellſchaftlich an anderen 
Stellen des Sumpfes umhertreiben. Ein Paar brütet in nicht allzu großer Entfernung von 
dem anderen, behält aber doch ein gewiſſes Gebiet inne und duldet keine Überſchreitung. 
Der Gänſerich umgeht die Gans in ſtolzer Haltung, ſchreit, nickt mit dem Kopfe, folgt ihr 
überall auf dem Fuße nach, ſcheint eiferſüchtig ihre Schritte zu bewachen, bekämpft mutig 
jedes unbeweibte Männchen, das eine Tändelei mit der rechtmäßigen Gattin verſucht, und 
iſt ſorgſam für deren Sicherheit bedacht. Zwei Gegner packen ſich mit den Schnäbeln an 
den Hälſen und ſchlagen mit den Flügeln ſo heftig aufeinander los, daß man den Schall 
auf weithin vernimmt. „Die Weibchen ſtehen gewöhnlich dicht daneben und ſchwatzen unter 
Vorneigung des ausgeſtreckten Halſes eifrig drein, wobei ſich jedoch nicht deuten läßt, ob 
ihr haſtiges und wiederholtes ‚Taahtahtat tahtat tatatat den Kämpfern zureden oder fie 
abmahnen oder beſchwichtigen ſoll.“ Nachdem die Paarung wiederholt vollzogen worden iſt, 
beſchäftigt ſich die Gans, für deren Sicherung der ſie auf Schritt und Tritt begleitende, 
nicht aber auch ihr helfende Gänſerich Sorge trägt, eifrig mit dem Herbeitragen verſchiedener 
Neſtſtoffe. Zuerſt werden die zunächſt liegenden zuſammengeleſen, ſpäter zum oberen Aus— 
baue andere ſorgſam gewählt und oft von fernher zugetragen. Dicke Stengel, Halme, 
Blätter von Schilf, Rohr, Binſen ꝛc. bilden den unordentlich und locker geſchichteten Unter— 
bau, feinere Stoffe und eine dicke Daunenlage die Auskleidung der Mulde. Altere Weib— 
chen legen 7— 14, jüngere 5—6 etwa 90 mm lange, 60 mm dicke, denen der Hausgans 
gleichende, glattſchalige, glanzloſe, etwas grobkörnige Eier von grünlichweißer oder trübe 
gelblicher Färbung. In den Neſtern älterer Paare findet man bereits Anfang März das 
erſte Ei und um Mitte des Monats, ſpäteſtens zu Ende, die Mutter brütend. Sowie ſie 
ſich dazu anſchickt, rupft ſie ſich alle Daunen aus, bekleidet mit ihnen den inneren Rand 
des Neſtes und bedeckt auch, ſo oft ſie ſich entfernt, ſorgſam die Eier. 

Am 28. Tage der Bebrütung entſchlüpfen die Jungen, werden noch etwa einen Tag 
lang im Neſte feſtgehalten, dann auf das Waſſer geführt und zum Futterſuchen angeleitet. 
Teichlinſen, Waſſergräſer und dergleichen bilden ihre erſte Nahrung. Später werden Wieſen 
und Felder beſucht. Abends kehrt alt und jung noch zum Neſte zurück; nach ungefähr 
2 Wochen wird dieſes für die inzwiſchen heranwachſenden Jungen zu klein, und letztere 
nehmen nun hier oder da, dicht neben der Mutter hingekauert, ihre Schlafſtelle ein. Die 
Wachſamkeit des Gänſerichs ſteigert ſich, nachdem die Jungen ausgeſchlüpft ſind. Die Mutter 
geht oder ſchwimmt der Familie voran, die zuſammengedrängten Jungen folgen, der Vater 
deckt gewiſſermaßen den Rückzug. Bei Gefahr gibt er zuerſt das Zeichen zur Flucht. „Es 
gewährt dem Naturfreunde“, ſchildert Naumann, „in der That ein hohes Vergnügen, an 
einem ſchönen Maiabende, wohl verſteckt, ſolche Gänſefamilien zu belauſchen, wenn bei 
Sonnenuntergang eine wie die andere an verſchiedenen Stellen, doch alle faſt zu gleicher 
Zeit, aus dem Schilfe hervorgeſchlichen kommen, ſich auf den freien Waſſerſpiegel wagen, 
ſachte dem einladenden Ufer zuſchwimmen, und wie dann der Familienvater in hoher Be— 
ſorgnis für die Sicherheit der Seinen die Wachſamkeit verdoppelt, wenn er irgend Verdacht 
ſchöpft, endlich glücklich auf dem Weideplatze angelangt, ſelbſt kaum mitzuſchmauſen ſich 
getraut, und wenn nun gar ſeine Beſorgnis nicht grundlos iſt, erſt mit leiſen Tönen 
warnt, bei wirklich eintretender Gefahr aber leider zuerſt unter kläglichem Geſchrei die 
Flucht ergreift. Dagegen benimmt ſich in ſolchen Fällen die Mutter viel mutvoller und iſt 
eher auf die Rettung ihrer Kinder als auf die eigne bedacht, indem ſie durch wiederholtes 


606 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


ängſtliches Schreien die Jungen zu bewegen ſucht, ſich zu verkriechen, oder wenn ſie nicht 
weit vom Waſſer ſind, auf letzteres zuzulaufen, ſich hineinzuſtürzen und unterzutauchen, ehe 
ſie ſich ſelbſt auf die Flucht begibt. Aber ſie fliegt nie weit weg und kehrt, ſobald die Gefahr 
vorüber iſt, gleich zurück, um die Ihrigen von neuem zu verſammeln; dann erſt kommt der 
Vater wieder zu ſeiner Familie. Wenn die Alte mit den Jungen ohne den vorſichtigen Fa— 
milienwächter, der freilich nur zufällig einmal fehlen kann, in ſchon etwas hohem Getreide 
ſteckt, man ſich ungeſehen an ſie ſchleicht und nun plötzlich auf ſie zuläuft, erhebt ſie ſich mit 
gräßlichem Schreien und umſchwärmt den Ort des Entſetzens in weitem Kreiſe, worauf 
die Jungen ſich ſchnell in Ackerfurchen oder ſonſtige Vertiefungen niederdrücken und ganz 
ſtillliegen, ſo daß man nicht ſelten eins nach dem anderen wegnehmen kann, ohne daß 
die übrigen wegzulaufen wagen, während ſie, wenn die Ergriffenen ſchreien, geradeswegs 
dem Waſſer zurennen. Hier tauchen die Jungen, ſolange ſie noch nicht fliegen können, recht 
fertig und ſuchen ſich dadurch immer zu retten; ſie können zwar nicht lange unter dem 
Waſſer aushalten, wiederholen es aber deſto öfter. In den erſten 4 Wochen des Lebens 
der Jungen ſind die vorſichtigen und ſchlauen Alten immerwährend in ängſtlicher Beſorg— 
nis, erblicken überall Gefahr, ſuchen ihr auszuweichen oder die Jungen zu entfernen, thun 
aber in der Wahl der Mittel oft Mißgriffe. 

„Ihr Betragen iſt hierbei häufig voller Widerſprüche und Rätſel, im Ausführen ihres 
Vorhabens voller Starrſinn. Junge, die auf einem einſamen kleinen Teiche ausgebrütet 
wurden, werden von den Alten, die ſie dort nicht ſicher glauben, gewöhnlich ſchon in den 
erſten Tagen ihres Lebens, meiſt in der Dämmerung, des Morgens oder Abends einem 
größeren Gewäſſer zugeführt. Merkwürdig genug kann man dieſe ſonſt ſo ſcheuen Geſchöpfe 
hierbei oft wie zahme Gänſe dicht vor ſich hertreiben. Die Angſt der Alten, die es nicht 
wagt, ſich von den Jungen zu entfernen, iſt unbeſchreiblich. Fährt man unter ſie oder fängt 
man gar ein Junges, ſo ſtürzt ſie ſchreiend herbei, fliegt dem Kinderräuber beinahe an den 
Kopf und verfolgt ihn noch eine weite Strecke, kehrt dann zurück, um die Verſprengten 
wieder zu ſammeln, und eilt endlich mit ihnen dem Ziele zu. Oft bewirken ſolche Stö— 
rungen, wenn ſie der Reiſegeſellſchaft nicht fern vom Auswanderungsorte begegnen, auch 
das Gegenteil, weil ſie ſich genötigt ſieht, wieder umzukehren; allein mögen ſie auch noch 
ſo oft wiederkehren, ſo ſind ſie doch nicht im ſtande, die Alte von ihrem Vorhaben ab— 
zubringen, ſelbſt wenn mehrere Junge dabei zu Grunde gehen ſollten. Man hat mehrmals 
ſämtliche Junge einer ſolchen wandernden Familie eingefangen und ſie auf denſelben Teich, 
den ſie eben verlaſſen hatten, zurückgetragen, und dennoch fand man ſie am nächſten Abende 
oder Morgen, ja zuweilen noch in derſelben Stunde, auf dem nämlichen Wege und immer 
wieder, ſo oft man dies auch wiederholte. Andere Alte denken ganz entgegengeſetzt und 
führen ihre Kleinen umgekehrt von der großen Geſellſchaft hinweg auf einen abgelegeneren 
kleinen Teich, ſuchen alſo die Einſamkeit. Von ſo entgegengeſetzten Anſichten führen ſie eine 
wie die andere mit gleich zäher Beharrlichkeit aus. Andere begreift man vollends nicht, 
wenn ſie, um ihren Aufenthalt mit den Kleinen an einen entfernten Ort zu verlegen, noch 
viel weitere Fußreiſen wagen. Die auf dem Badetzer Teiche in Anhalt niſtenden Grau— 
gänſe kamen mehr als einmal auf den tollen Einfall, nach 10 km entfernten Teichen zu 
wandern, als ihre Jungen kaum 2 Wochen alt waren, ungeachtet die Richtung des lan— 
gen und beſchwerlichen Weges über freies Feld, quer über ein paar Landſtraßen, mehrere 
Feldwege, die Nutheniederung, mit mehreren Dörfern und Mühlen beſetzt, durchſchneidend, 
und nahe an der Stadt Zerbſt vorüberführt. Höchſt wahrſcheinlich erreichte niemals der 
zehnte Teil von allen oder kaum ein paar Familien das Ziel einer ſo unſinnigen Reiſe. 
Wenn man die Alten von den Jungen wegſchießt, ehe dieſe Federn erhalten, müſſen viele 
von ihnen umkommen. Es ſchlagen ſich zwar die Verwaiſten zu den Jungen anderer 


Graugans: Eigenheiten. Zähmbarkeit. Feinde. 607 


Alten, die ſie dulden wollen; da jedoch dies nur wenige thun, ſo verſammelt oft eine mit— 
leidige Alte eine ſehr zahlreiche Familie um ſich. Wir ſahen einſt eine ſo gutmütige Fa— 
milienmutter von 60 und einigen Jungen umgeben, die ſie führte, als ob alle ihre leib— 
lichen Kinder geweſen wären. Finden ſie keine Familie, die ſie aufnimmt, ſo halten ſie 
zwar geſchwiſterlich zuſammen; da ſie aber mütterliche Sorge und väterlichen Schutz ent— 
behren, gehen die meiſten ſehr bald zu Grunde.“ Je mehr die Jungen herangewachſen, um 
ſo weniger ängſtlich beſorgt um ſie zeigt ſich der Familienvater. Sobald die Mauſer be— 
ginnt, die bei ihm ſtets 1—2 Wochen früher als bei feiner Gattin eintritt, entzieht er ſich 
der Familie und verbirgt ſich ſpäter, wenn er nicht fliegen kann, im Schilfe. Wenn auch 
die Familienmutter in dieſe Verlegenheit kommt, ſind die Jungen bereits flugbar und fähig, 
die Führung entbehren zu können. 

Jung eingefangene Graugänſe werden bald zahm; ſelbſt alte, die in die Gewalt des 
Menſchen gerieten, gewöhnen ſich an den Verluſt ihrer Freiheit und erkennen in dem Men— 
ſchen einen ihm wohlwollenden Pfleger. Doch verleugnen auch ſolche, welche man durch 
Hausgänſe erbrüten und erziehen ließ, ihr Weſen nie. Sobald ſie ſich erwachſen fühlen, regt 
ſich in ihnen das Gefühl der Freiheit: ſie beginnen zu fliegen und ziehen, wenn man ſie 
nicht gewaltſam zurückhält, im Herbſte mit anderen Wildgänſen nach Süden. Zuweilen 
geſchieht es, daß einzelne zurückkommen, das Gehöft, in welchem ſie groß wurden, wieder 
aufſuchen; ſie aber gehören doch zu den Ausnahmen. Von vier im Hauſe erbrüteten und 
erwachſenen Wildgänſen, die Boie beobachtete, entzogen ſich nach und nach drei der Obhut 
ihrer Pfleger; eine aber kehrte im nächſten Frühlinge und in der Folge noch 13 Jahre lang zu 
dem Gute zurück, auf welchem man ſie aufgezogen hatte, bis ſie endlich ausblieb, alſo wohl 
ihren Tod gefunden haben mußte. Sie ſtellte ſich in den 13 Jahren nie früher als den 1. 
nie ſpäter als den 4. April, alſo mehrere Wochen ſpäter als die übrigen Gänſe ein, zeigte 
ſich auf dem Hofe ſehr zahm, außerhalb ebenſo ſcheu wie die wilden ihresgleichen, kam in 
den erſten Wochen nach ihrer Rückkunft gewöhnlich morgens und abends, um ſich ihr Futter 
zu holen, blieb auch wohl eine halbe bis eine ganze Stunde, flog dann jedoch immer wieder 
zurück und ſofort dem nahen See zu, ſo daß man auf die Vermutung geriet, ſie möge dort 
ihr Neſt haben. Von der Zeit an, in welcher die wilden Gänſe Junge auszubringen pflegen, 
blieb ſie länger auf dem Hofe, und ſpäter hielt ſie ſich beſtändig dort auf. Abends 10 Uhr 
erhob ſie ſich regelmäßig und flog ſtets in derſelben Richtung davon, dem See zu. Kurz 
ehe ſie aufflog, ließ ſie erſt einzelne Rufe vernehmen; die Laute folgten ſich immer ſchneller, 
bis ſie ſich erhoben hatte, verſtummten aber, ſobald ſie einmal ordentlich im Fluge war. 
Einſtmals, als ſie im April zurückkehrte, erſchien eine zweite Gans mit ihr. Beide kreiſten 
hoch in der Luft; die erſtere ließ ſich auf dem Raſen nieder, die wilde folgte mit allen An— 
zeichen von Furcht, erhob ſich aber unter heftigem Geſchrei ſofort wieder und flog davon. 
Wo jene während des Sommers die Nächte zubrachte, iſt nicht ermittelt worden. Sie flog 
jeden Abend dem See zu; man fand ſie aber am frühen Morgen oft ſchon um 3 Uhr auf 
dem Raſen des Hofes ſitzen. Ihr Wegfliegen war jedesmal mit Geſchrei verbunden, ihr 
Kommen nie. Im Herbſte, gegen die Zugzeit hin, ward fie unruhig, flog oft und mit ans 
haltendem Schreien auf, blieb auch weniger lange auf dem Hofe, bis ſie zuletzt nicht mehr 
geſehen ward und erſt im nächſten Frühjahre zurückkehrte. 

Alte Graugänſe fallen den größeren Adlern und Edelfalken nicht ſelten, Füchſen und 
Wölfen zuweilen zur Beute. Vor dem Menſchen nehmen ſie ſich ſtets ſehr in acht, und 
ihre Jagd erfordert deshalb einen ausgelernten Jäger. Stellt man ſich unter ihren Flug— 
ſtraßen, die ſie regelmäßig einhalten, verdeckt an, z. B. im Röhricht, ſo erlegt man ſie leicht; 
ebenſo gelingt in vielen Fällen eine nächtliche Jagd mit Treibern und vorgeſtellten Schützen. 
Hier und da verfolgt man ſie auch wohl, ſehr unweidmänniſch, nach Art der Lappen während 


608 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


der Zeit, in welcher ſie flugunfähig ſind, vom Boote aus, zwingt ſie zu beſtändigem Unter— 
tauchen, bis ſie, ermattet, nicht mehr tauchen können, und ſchlägt ſie dann mit Stangen 
tot oder gibt ihnen einen Gnadenſchuß. Das Wildbret der alten Wildgänſe iſt hart und 
zähe, das der Jungen dagegen außerordentlich ſchmackhaft, ehrbare Jagd alſo in jeder Hin— 
ſicht gerechtfertigt. Die Federn werden hochgeſchätzt und wohl mit Recht für beſſer gehalten 
als die der Hausgans; namentlich die Daunen gelten als vorzüglich. Bei Hervorhebung 
des Schadens, den die Graugans durch Aufleſen von Getreidekörnern, Ausklauben der 
Ahren, Abweiden der Saat, Abpflücken von Kraut und dergleichen bringen ſoll, ſcheint eher 
Mißgunſt als Gerechtigkeit maßgebend zu ſein. 


Drei nahe verwandte Wildgänſe, die Saat-, Acker- und Rotfußgans, die wir zuſam— 
men Feldgänſe nennen wollen, ſind vielfach verkannt, miteinander verwechſelt oder ver— 
ſchmolzen worden, unterſcheiden ſich jedoch im Leben ſo beſtimmt, daß ihre Artſelbſtändig— 
keit nicht bezweifelt werden kann. 


Bei der Saatgans, Roggen-, Bohnen-, Moor-, Zug- und Hagelgans (Anser 
segetum, paludosus und platyuros, Anas segetum) ſind Kopf und Hals erdbraun, 
Stirnrand und ſeitliche Schnabelwurzelgegend durch drei getrennte, ſchmal halbmondför— 
mige weiße Streifen geziert, Mantel, Schultern und kleine Oberflügeldeckfedern tiefbraun, 
durch ſchmale hell fahlbräunliche Federſäume ſtreifig gezeichnet, Unterrücken und Bürzel 
einfarbig ſchwarzgraubraun, Kropf, Bruſt und Seiten, mehr und mehr nach unten dun— 
kelnd, tief- oder ſchwarzbraun und ſilberweiß geſchuppt, die oberſten Tragfedern innen 
breit weiß geſäumt, Bauch, längſte obere und alle unteren Schwanzdecken weiß, die Hand— 
und Armſchwingen braunſchwarz, an der Wurzel dunkel aſchgrau, weiß geſchaftet, die 
Schulterfedern und alle großen oberen Flügeldeckfedern tiefbraun, ſchmal ſchmutzig weiß ge— 
kantet, der Oberflügelrand und alle Unterflügeldeckfedern tief aſchgrau, die Schwanzfedern 
ſchwarzbraungrau, mit nach außen hin ſich verbreiternden weißen Seitenkanten und weißen 
Enden. Das Auge iſt dunkel nußbraun, der Schnabel ſchwarz, hinter dem Nagel, einen 
beide Laden umfaſſenden breiten Ring bildend, hell gelbrot, der Fuß orangenfarben. Im 
hohen Alter verlieren ſich die weißen Mondflecken am Schnabel und dunkelt die Färbung; 
in der Jugend find jene noch nicht vorhanden und alle Teile lichter, ſchmutziger und grauer 
gefärbt. Die Länge beträgt durchſchnittlich 86, die Breite 180, die Fittichlänge 48, die 
Schwanzlänge 14 em. 


Die von meinem Vater unterſchiedene Ackergans, Feld- oder Feldſaatgans 
(Anser arvensis und rufescens) unterſcheidet fi) von der Saatgans, der fie in allen 
Kleidern ähnelt, durch bedeutendere Größe, jedoch zierlichere Geſtalt, den verhältnismäßig 
längeren und geſtreckteren, an der Wurzel ſehr hohen und breiten, an der Spitze abgeflach— 
ten, nur auf dem Firſte, dem hinteren Teile der Laden oder Schneiden und am Nagel 
ſchwarzen, im übrigen orangenroten Schnabel, die kürzeren Fittiche, die, zuſammengelegt, 
das Ende des Schwanzes eben erreichen, nicht aber, wie bei der Saatgans, merklich über— 
ragen, den etwas längeren Schwanz, den ſchwarzgrauen Unterrücken und den am oberen 
Flügelrande wie unterſeits dunkel-, nicht aber tief aſchgrau gefärbten Fittich. Die Länge 
beträgt durchſchnittlich 95, die Breite 174, die Fittichlänge 50, die Schwanzlänge 14 em. 


Die Rotfußgans endlich (Anser brachyrhynchus, obscurus, brevirostris und 
phoenicopus) unterſcheidet ſich von der ihr ähnlichen Saatgans durch ihre merklich gerin— 
gere Größe, den auffallend kurzen, plumpen und dicken Schnabel, deſſen Ringband kaum 


Saatgans. Ackergans. Rotfußgans. 609 


größere Ausdehnung als bei der Saatgans und blaß roſenrote Färbung hat, die kleinen, 
ebenfalls roſenrot gefärbten Füße, die kurzen Fittiche, die, zuſammengelegt, das Ende des 
Schwanzes nicht erreichen, und das ſehr dunkle, auf dem Oberkopfe ſchwarzbraune, am Halſe 
rötlichbraune, auf der Oberſeite wie an den Weichen matt ſchwarzgraue, hellgrau umrandete 
Gefieder. Die Länge beträgt etwa 82, die Fittichlänge 42, die Schwanzlänge 14 cm. 


Da die vorſtehend kurz beſchriebenen drei Gänſearten regelmäßig nicht unterſchieden 
werden, als Bälge auch kaum zu unterſcheiden ſind, läßt ſich die Heimat jeder einzelnen 
Art noch nicht beſtimmen, nicht einmal aus Feſtſtellung der Zugſtraßen ableiten; wohl aber 
dürfen wir mit Beſtimmtheit behaupten, daß keine von allen in Deutſchland niſtet, ihr Brut— 
gebiet vielmehr im hohen Norden der Alten Welt zu ſuchen iſt. Für die Saatgans ſind 
Island, Lappland und von hier ab die Tundren Europas und Aſiens bekannte Brutgebiete; 
die Ackergans niſtet, nach Nordvys Befund, ebenfalls in Lappland, von der Rotfußgans 
wiſſen wir, daß ſie im Sommer auf Spitzbergen lebt. Auf dem Zuge durchwandern Saat— 
und Ackergans unſer Vaterland in jedem Herbſte und Frühlinge, wogegen die Rotfußgans 
hier bei weitem ſeltener, dafür aber in Norwegen, Großbritannien, Holland, Belgien und 
Frankreich regelmäßig beobachtet und wohl auch alljährlich erbeutet wird. Die Saatgans 
erſcheint bei uns zu Lande in unzählbaren Scharen bereits Mitte September, verweilt hier, 
wenn die Witterung es geſtattet, während des ganzen Winters, zieht bei Schneefall und 
eintretender Kälte weiter, bis auf die drei ſüdlichen Halbinſeln Europas, ſelbſt bis Nord— 
weſtafrika, kehrt jedoch, ſobald ſie irgend kann, wieder nach nördlicheren Ländern zurück, 
bleibt meiſt bis Mitte, auch wohl bis Anfang Mai unterwegs oder in Deutſchland und 
bricht nunmehr erſt nach ihren Brutplätzen auf. Die Ackergans erſcheint ſtets um einen 
Monat ſpäter, etwa Ende Oktober, verläßt uns im Winter ſeltener als jene und tritt ſchon 
um einen Monat früher den Heimweg an. Die Rotfußgans kommt und geht mit ihr, nicht 
mit jener, zieht ebenfalls ohne Not nicht weit nach Süden und überwintert in Großbritan— 
nien wie in Holland regelmäßig. Jede Art hält ſich während ihrer Reiſe geſondert, ſchließt 
ſich vielleicht einer Verwandten an, miſcht ſich aber nicht unter deren Flüge. 

Weſen und Betragen aller Feldgänſe, wie wir die Gruppe nennen, ähneln ſich ſo, daß 
ich mich auf eine kurze Schilderung des Auftretens und Gebarens der Saatgans beſchränken 
darf. Während ihres Aufenthaltes in der Winterherberge bildet dieſe ſtets ſehr zahlreiche 
Geſellſchaften, die zu gewiſſen Tageszeiten ſich auf beſtimmten Stellen verſammeln, zu be— 
ſtimmten Zeiten zur Weide fliegen und zu beſtimmten Zeiten zurückkehren. Mit beſonderer 
Vorliebe nehmen ſie auf unbewohnten, kahlen, von ſeichtem Waſſer umgebenen und vom 
Ufer aus nicht zu beſchießenden Strom- oder Seeinſeln und, in Ermangelung ſolcher ge— 
ſicherter Schlafplätze, an einem ähnlich beſchaffenen Seeufer ihren Stand oder wählen einen 
ſchwer zugänglichen Sumpf oder ſeichten Bruch zu gleichem Zwecke. Fehlen einer Gegend 
auch Sümpfe und Brüche, ſo entſchließen ſie ſich wohl oder übel, die freie Waſſerfläche eines 
größeren Teiches oder Sees zu benutzen. Bon dem Sammel-, Ruhe- und Schlafplatze aus 
fliegen ſie mit Tagesgrauen, nie ohne Geſchrei und Lärm, auch ſtets beſtimmte Zugſtraßen 
einhaltend, nach den Feldern hinaus, um dort zu äſen, kehren gegen 11 Uhr vormittags 
auf den Stand zurück, trinken, baden, putzen und glätten das Gefieder, unterhalten ſich, 
ſchlafen wohl auch ein wenig, treten nachmittags gegen 2 oder 3 Uhr einen zweiten Aus— 
flug an und wenden ſich mit Eintritt der Dämmerung dem Schlafplatze zu. Iſt die Gegend 
waſſerreich und ſicher, ſo unterlaſſen ſie vielleicht auch in der Mittagszeit den Hin- und 
Widerflug und begeben ſich dafür, nachdem fie irgendwo getrunken und gebadet, auf hoch 
gelegene, ruhige Felder, um hier zeitweilig zu ruhen. Teilt ſich das Heer wirklich einmal, 
ſo geſchieht es doch nur, während ſie fliegen, indem ein Trupp in verſchiedenem Abſtande 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 39 


610 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


hinter dem anderen einherzieht. Im Herbſte beſuchen ſie Stoppelfelder, um hier Körner 
gufzuleſen, ſpäter die Winterſaaten, um hier das ſchoſſende Getreide zu äſen So treiben 
ſie es, ſolange ſie bei uns weilen. 

Alle Begabungen der Saatgans ſtehen mit denen der Graugans mindeſtens auf der— 
ſelben Höhe. Sie geht, ſchwimmt und fliegt ebenſogut wie dieſe, beſitzt eine nicht minder 
laute Stimme und beweiſt, daß ſie an Verſtand ihr nicht nachſteht. Im Gehen trägt ſie 
ſich zierlich, im Fluge bildet auch ſie ſtets eine Reihe oder die Keilordnung und bewegt die 
Schwingen mit weit ausholenden Schlägen. An der Spitze des Keiles fliegt, nach Nau— 
manns Beobachtungen, ſtets ein altes Männchen, meiſt der Vater einer Familie, und hinter⸗ 
drein Weibchen, Junge und einzelne, die ihre Eltern verloren haben mögen; doch geſellen 
ſich zuweilen auch mehrere Familien, deren Glieder dann ſtets hintereinander herziehen und 
die einmal angenommene Ordnung feſthalten. Die durchdringende, weitſchallende Stimme 
ähnelt der unſerer Grau- oder Hausgans ebenfalls. Ein murmelndes „Taddaddat“ iſt 
Unterhaltungslaut, ein kräftiges, tiefes „Keiak kaiaiah“ der Warnungsruf der Männchen, 
ein höheres „Keiäkäk kaiki kliwrä kjiikgik“ derſelbe Ruf der Weibchen, ein heiſeres „Käng“ 
der Ausdruck des Verlangens nach Waſſer, lautes, gellendes Geſchrei der des Schreckes oder 
Entſetzens, heiſeres Ziſchen der hoher Erregung. Verſtändig und umſichtig iſt die Saatgans 
in demſelben Grade wie ihre weiter oben beſchriebene Verwandte, ihr Gedächtnis bewun— 
derungswürdig, ihre Vorſicht ebenſo groß wie ihr Mißtrauen. Jede Vorkehrung, ſie zu täu— 
ſchen, erweiſt ſich in der Regel als vergeblich, jeder Verſuch, ſie zu überliſten, als ver— 
fehlt. Auch ſie unterſcheidet gefährliche und ungefährliche Menſchen, traut aber keinem und 
nimmt immer das Gewiſſe für das Ungewiſſe. Wer ihr auf ihrem Ruheplatze Futter ſtreut, 
verſcheucht ſie ſicher; wer ſie einmal täuſchte, gewinnt ihr Vertrauen, auch wenn ſie lange 
in Gefangenſchaft gelebt hat und ſehr zahm geworden iſt, ſo leicht nicht wieder. Auch ſie 
gewöhnt ſich an Gefangenſchaft und Pfleger, beweiſt letzterem ſogar mit der Zeit innige 
Anhänglichkeit, läßt ſich herbeirufen, berühren und ſtreicheln, verliert ihren Argwohn aber 
niemals gänzlich und vergißt eine ihr zugefügte Unbill in Jahren nicht. Mit anderem Ge— 
flügel verkehrt ſie in der Gefangenſchaft ebenſowenig wie im Freien; gegen die Graugans 
bethätigt ſie entſchiedene Abneigung; ihre nächſten Verwandten oder Enten duldet ſie wohl 
unter ſich, geht aber kaum jemals einen Freundſchaftsbund mit ihnen ein. Gleichwohl kann 
es geſchehen, daß ſie in Gefangenſchaft ſich mit einer anderen Wildgans erfolgreich paart. 

Über ihre Fortpflanzung im Freien mangeln noch eingehende Beobachtungen. Das Neſt, 
das dem anderer Wildgänſe gleicht, ſteht in Sümpfen auf Kaupen und anderen Erhöhungen 
und enthält in der zweiten Hälfte des Juni 7—10, denen der Graugans ähnliche, um etwa 
4 mm kürzere Eier. 

Hinſichtlich der Feinde, der Jagd und Nutzung gilt dasſelbe, was bei Schilderung der 
Graugans bemerkt wurde. 


Ebenſo wie die Feldgänſe, ſind auch drei Bleßgänſe, die Europa bewohnen und durch— 
wandern, verkannt oder verſchmolzen worden, und wiederum iſt es die Beobachtung lebender 
Vögel, die deren artliche Trennung rechtfertigt. 


Die größte dieſer Arten iſt die Mittelgans (Anser intermedius, medius und 
bruchii). Ihre Länge beträgt etwa 76, die Breite 160, die Fittichlänge 47, die Schwanz— 
länge 13 em. Eine nierenförmige Stirnquerbinde und ein ſichelförmiger Flecken an jeder 
Schnabelſeite ſowie das Kinn find weiß, Kopf und Hals dunkel-, die Oberteile braungrau, 
lichter gerandet, die Unterteile gänſegrau, Ober- und Unterbruſt mit vielen ſchwarzen, 
zwiſchen die grauen eingeſprengten Federn beſetzt, Bürzel, Steiß und Unterſchwanzdecken 


Saatgand. Mittelgans. Bleßgans. Zwerggans. 611 


weiß, die Handſchwingen aſchgrau, die Armſchwingen ſchwarz, zart weiß geſäumt, Achſel— 
und Flügelrand licht aſchgrau, die kleinen Flügeldeckfedern hell aſchgrau, alle Federn dieſer 
Teile hell bräunlich geſäumt, die Schwanzfedern ſchwärzlich braungrau, ſchmal weißlich 
geſäumt und am Ende breit weiß gerandet. Dem Jugendkleide fehlen die weißen Zeich— 
nungen am Schnabelgrunde und die ſchwarzen Bruſtfedern; das Gefieder iſt im ganzen faſt 
einfarbig grau. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel faſt einfarbig rötlichgelb, der Fuß 
lebhaft orangenfarben. 


Von der beſchriebenen Art unterſcheidet ſich die Bleßgans, Lach- und Helſinggans 
(Anser albifrons, septentrionalis, pallipes, frontalis und gambelli) durch geringere 
Größe, breite, bis auf den Vorderſcheitel reichende weiße Schnabelumrandung, ſehr dicht 
ſtehende ſchwarze Flecken auf der Bruſt und rein aſchgraue Ober- und Unterflügel. Ihre 
Länge beträgt etwa 70, die Breite 150, die Fittichlänge 44, die Schwanzlänge 12 em. Die 
Flügelſpitzen reichen bis an das Schwanzende 


Die Zwerggans (Anser finmarchicus, brevirostris, cineraceus, minutus, ery- 
thropus und temminckii) endlich iſt noch bedeutend kleiner: ihre Länge beträgt nur 60, 
die Breite 158, die Fittichlänge 40, die Schwanzlänge 9 em. Der weiße Stirnflecken reicht 
bis zur Mitte des Scheitels hinauf und iſt ſchwärzlich umſäumt, die Bruſt infolge der vielen 
dunkeln Federn faſt ſchwarz, das übrige Gefieder dem der Bleßgans faſt gleich gefärbt. 
Die Flügelſpitzen reichen bis über das Schwanzende hinaus. Das Augenlid iſt an ſeinem 
Rande lebhaft orangenfarben gefärbt. 


Wie bei den Feldgänſen, läßt ſich die Heimat dieſer drei mehr durch ihre Größe als 
durch ihre Färbung unterſchiedenen Bleßgänſe zur Zeit noch nicht mit Sicherheit angeben. 
Man hat ſie in allen Tundren rings um den Nordpol gefunden, im günſtigſten Falle aber 
nur Bleß- und Zwerggans unterſchieden. Nach Fabers Ausſpruch iſt die auf Island 
brütende Bleßgans die Mittelgans, nach Nordvys Anſicht die in Lappland niſtende die 
Zwerggans; nach übereinſtimmenden Beobachtungen treten Bleß- und Zwerggans in ganz 
Nordſibirien auf. In Deutſchland erſcheinen alle drei Arten, ziemlich regelmäßig jedoch nur 
Bleßgänſe im engeren Sinne auf dem Durchzuge nach Süden im Oktober, geſellen ſich den 
Saatgänſen, ohne ſich unter fie zu miſchen, und beſuchen dieſelben Ortlichkeiten wie 
letztere. Da die Hauptmaſſe, wie es ſcheint, den Küſten folgt, bemerkt, fängt und erbeutet 
man in Holland alle drei Arten weit öfter als in Deutſchland; ebenſo kommen ſie in Süd— 
norwegen, Dänemark, Großbritannien, Belgien und Frankreich viel häufiger vor als bei 
uns. Die Nordeuropa entſtammenden Bleßgänſe reiſen bis Agypten, die in Nordaſien ge— 
borenen bis Südperſien und Indien. Im März und April kehren alle heimwärts. 

Im Betragen unterſcheiden ſich die Bleßgänſe wenig von ihren beſchriebenen Ver— 
wandten, am wenigſten von den Feldgänſen. Sie gehen, ſchwimmen und fliegen wie dieſe, 
haben aber eine gänzlich verſchiedene, ungefähr wie „klikklik“ oder „kläkkläk kling“ und 
„kläng“ lautende Stimme. Gefangene betragen ſich ganz ſo wie Feldgänſe, werden ebenſo 
zahm und bleiben ebenſo mißtrauiſch. Auch die Nahrung beider Arten iſt dieſelbe, und ſelbſt 
das Brutgeſchäft unterſcheidet ſich nicht weſentlich von dem jener Verwandten. Die Eier 
ähneln denen der Feldgänſe, ſind aber merklich kleiner, die, die der Bleßgans zugeſchrieben 
werden, nur etwa SO mm lang und 53 mm dick. 

Gefangen werden die Bleßgänſe wie alle Verwandten am unteren Ob ſeitens der Oſt— 
jaken namentlich in großen Klebenetzen, die man in breiten, zwiſchen dem Weidenbeſtande 
der Strominſeln hergeſtellten Durchhauen aufſtellt, gejagt vor allem in Agypten durch rei— 
ſende Engländer. Die gefangenen Bleßgänſe unſerer Tiergärten ſtammen aus Holland. 

39 * 


612 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


Eigenartige Färbung beſitzt die Schneegans (Anser hyperboreus, niveus, niva— 
lis und albatus, Anas hyperboreus und nivalis, Chen hyperboreus und albatus, Chi- 
nochen hyperborea, Tadorna nivea). Der alte Vogel iſt bis auf die erſten zehn Schwin— 
gen ſchneeweiß; letztere ſind ſchwarz, ihre Schäfte am Grunde weiß, nach der Spitze hin 
ebenfalls ſchwarz. Im Jugendkleide iſt das Gefieder nur auf dem Kopfe und dem Nacken 
weißgräulich überflogen, auf der Unterſeite des Halſes, dem Oberrücken, den Schulterfedern, 
der Bruſt und den Seiten ſchwärzlichgrau, weiter unten bläſſer; die hinteren Teile des 
Rückens und die Oberſchwanzdeckfedern ſind aſchgrau, die Handſchwingen grauſchwarz, die 
Armſchwingen ebenſo gefärbt und gräulichweiß geſäumt, die Schwanzfedern dunkelgrau, 
in gleicher Weiſe gerändert. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel blaß ſchmutzigrot, 
an den Rändern ſchwärzlich, der Fuß blaß ſchmutzigkarminrot. Die Länge beträgt 86, die 
Breite 160, die Fittichlänge 45, die Schwanzlänge 16 em. 

Die Heimat der Schneegans iſt der hohe Norden Amerikas; ſie verbreitet ſich aber 
auch über Nordoſtaſien und verirrt ſich zuweilen nach Europa, zählt ſogar zu denjenigen 
Vögeln, welche als deutſche aufgeführt werden. Doch kommt ſie auf der Oſthälfte der 
Erde immerhin ſelten vor; denn ihr Niſtgebiet beſchränkt ſich auf die Küſtenländer von der 
Hudſonbai an bis zu den Alduten, und ihre Wanderungen geſchehen mehr in ſüdöſtlicher 
als in ſüdweſtlicher Richtung. Allerdings bemerkt man ſie in jedem Winter im nördlichen 
China und Japan, einzeln auch in Weſtſibirien und ſelbſt in Rußland, die Hauptmaſſe aber 
wandert durch Nordamerika und nimmt in den ſüdlicheren Teilen der Vereinigten Staaten 
oder in Mittelamerika Herberge. In Texas, Mexiko, auf Cuba und auf den übrigen weſt— 
indiſchen Inſeln iſt ſie während der Wintermonate gemein; in Südkalifornien, Texas, Loui— 
ſiana, Miſſiſſippi, Alabama, Georgia und Florida ſieht man um dieſe Zeit Flüge von vielen 
Tauſenden. Auch dieſe verweilen während des Winters nicht an einer Ortlichkeit, ſondern 
richten ſich nach der Witterung und fliegen dem entſprechend bald mehr nach Süden hin, 
bald wieder nach Norden zurück. Auf ihren Reiſen durch die Vereinigten Staaten pflegen 
ſie in bedeutenden Höhen dahinzuziehen, und daher mag es kommen, daß man von der 
Menge, welche die nördlichen Teile dieſes Landes durchwandert, erſt eine Vorſtellung ge— 
winnt, wenn man ſie in ihrer Winterherberge aufſucht. Der Flug iſt vortrefflich, der Gang 
gut, die Haltung aber nicht ſo anmutig wie die der Schwanengans. Abweichend von dieſen 
zeigt ſie ſich, laut Audubon, ſehr ſchweigſam. Bei ihrer Ankunft in der Winterherberge 
ſind ſie zutraulich gegen den Menſchen; infolge ſchlimmer Erfahrungen aber werden auch ſie 
bald ſehr ſcheu. 

Durch Sir John Richardſon wiſſen wir, daß die Schneegans im nördlichſten Ame— 
rika, in den Sümpfen und Moräſten der Tundra in erheblicher Anzahl brütet und gelb— 
lichweiße, ſchön geformte Eier legt, die ein wenig größer als die der Eiderente, nämlich etwa 
72 mm lang und 48 mm dick ſein ſollen. Die Jungen werden im Auguſt flugfähig und 
beginnen Mitte September umherzuſtreichen. 

Während des Hochſommers ernährt ſich dieſe Gans hauptſächlich von Gräſern und 
Kerbtieren; ſpäter frißt ſie Beeren, namentlich Rauſchbeeren. Gefangene Gänſe der Art, 
die Audubon hielt, wurden bald zahm und gewöhnten ſich an verſchiedene Pflanzennah— 
rung. Blackiſtone erzählt, daß bei einer gezähmten Schneegans, die einer ſeiner Bekann— 
ten hielt, ſich während der Zugzeit ein Wildling einſtellte und in Geſellſchaft jener den 
Winter verlebte. Im folgenden Frühlinge flog er weg, vereinigte ſich mit einem vorüber— 
fliegenden Zuge und reiſte nach Norden; aber ſonderbar genug: im Herbſte erſchien er wieder 
und verlebte wieder den Winter bei ſeiner früheren Gefährtin. Dies dauerte 2 oder 3 Jahre 
nacheinander, bis er ausblieb; wahrſcheinlich war er getötet worden. In Europa ſind 
meines Wiſſens Schneegänſe niemals in Gefangenſchaft gehalten worden. 


Schneegans. Ringelgans. Nonnengans. Rothalsgans. 613 


Barenſton ſagt, daß dieſe Gans einer der hauptſächlichſten Jagdvögel iſt, und daß 
namentlich die Indianer arge Verheerungen unter den wandernden Schwärmen anrichten. 
Nicht ſelten ſoll es vorkommen, daß ein guter Jäger während der Zugzeit Hunderte erlegt. 
Der Schütze pflegt zwei Gewehre zu führen und ſich, die vorüberziehenden Gänſe erwartend, 
im Graſe zu verbergen. Er feuert unter die Haufen; ſein Weib ladet die Gewehre. Das 
Fleiſch der jungen Vögel ſoll vortrefflich ſein und das der Alten wenigſtens zu kräftigen 
Suppen gebraucht werden. | 

Die Meergänſe (Branta) find verhältnismäßig klein, gedrungen gebaut, aber doch 
zierlich geſtaltet. Der Leib iſt kräftig, der Hals kurz, der Kopf ziemlich groß, der Schnabel 
ſchwächlich, klein und kurz, an der Wurzel ſtark, hoch und breit, gegen die Spitze ſchmäch— 
tig, ſeine Bezahnung ſchwach, der Fuß kräftig, aber ziemlich niedrig, der Fittich ſo lang, 
daß er das Ende des Schwanzes erreicht, der Schwanz kurz, ſanft abgerundet, das Ge— 
fieder dicht, am Halſe ſeicht gerieft, ſeine Hauptfärbung ein dunkles Aſchgrau, von welchem 
Tiefſchwarz, Zimtrot, Weiß ꝛc. lebhaft abſtechen. 


In Deutſchland kommen drei Arten dieſer Gattung vor, am häufigſten die Ringel— 
gans, Bronk-, Kloſter- oder Rottgans (Branta bernicla, Bernicla monacha, tor— 
quata, brenta, collaris, glaucogaster, micropus, platyuros, pallida und melanopsis, 
Anas bernicla und monacha, Anser brenta und torquatus). Vorderkopf, Hals, Schwin— 
gen und Steuerfedern ſind ſchwarz, die Federn des Rückens, der Bruſt und des Oberbauches 
dunkelgrau, etwas lichter gerandet, die Bauchſeiten, die Steißgegend und die Oberſchwanz— 
deckfedern weiß. An jeder Seite des Halſes ſteht ein halbmondförmiger weißer Querflecken, 
und die Federn ſind hier ſeicht gerieft. Die jungen Vögel ſehen dunkler aus und tragen 
den Halsſchmuck noch nicht. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel rötlich-, der Fuß dunkel— 
ſchwarz. Die Länge beträgt 62, die Breite 124, die Fittichlänge 36, die Schwanzlänge 
II em. 


Die Nonnengans, Bernikel-, See- oder Nordgans (Branta leucopsis, Ber- 
nicla leucopsis und erythropus, Anas und Anser leucopsis) iſt ein wenig größer als 
die Ringelgans; ihre Länge beträgt 70, die Breite 140, die Fittichlänge 43, die Schwanz— 
länge 14 em. Stirn und Kopfſeiten, Oberſchwanzdecken, Bruſt, Bauch und Steißgegend 
ſind weiß, die Weichenfedern ſchwach dunkel quergebändert, Hinterkopf, Hals, ein ſchmaler 
Zügelſtreifen bis zum Auge, Nacken, Ober- und Mittelrücken glänzend und tiefſchwarz, die 
Federn des Oberrückens braun geſäumt, die Mantelfedern aſchgrau, weiß umrandet, die 
Schwingen ſchwarzbraun, außen bis gegen die Spitze hin blaugrau gekantet, Oberflügel— 
deck⸗ und Schulterfedern dunkel aſchgrau, gegen das Ende hin ſchwarzbraun, am Ende ſchmal 
weiß geſäumt, die Schwanzfedern ſchwarz. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel wie der 
Fuß ſchwarz. 


Ungleich ſchöner als beide iſt die Rothalsgans, Spiegel-, Mops- und Möppel— 
gans (Branta ruficollis, Bernicla, Anas, Anser und Rufibrenta ruficollis). Ihre 
Länge beträgt 55, die Breite 135, die Fittichlänge 37, die Schwanzlänge 11 em. Kopf und 
Hinterhals, Rücken, Mantel, Flügel, mit Ausnahme der weiß geſäumten oberen Deckfedern, 
Schwanz, Bruſt und Seiten ſind ſchwarz, ein länglich runder Zügelflecken und ein Brauen— 
ſtreifen, der hinter dem Ohre bogig zur Halsſeite herabläuft und hier mit einem zweiten 
hinter dem Auge abgezweigten, ſenkrecht an der Kopfſeite herab- und von hier aus in 
ſtumpfem Winkel abſpringenden, ebenfalls nach der Halsmitte verlaufenden gleichbreiten 


614 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


ſich vereinigt, ein volles Nacken- und Bruſtband, die Weichen, Mittelbruſt, Bauch, Steiß, 
Ober- und Unterſchwanzdecken weiß, die Weichenfedern am Ende breit ſchwarz geſäumt, 
ein großer, von den weißen Streifen eingeſchloſſener Ohrflecken, Kehle, Vorderhals und 
Kropf endlich lebhaft zimtrot. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel bläulich-, der Fuß 


tief ſchwarz. 


Der hohe Norden der Alten und Neuen Welt iſt die Heimat der Ringelgans. Als 
Brutgebiet dürfen die Küſten und Inſeln gelten, die zwiſchen dem 60. und 80. Grade der 
Breite liegen. Auf Island brüten nur wenige, auf Spitzbergen ſehr viele Ringelgänſe; 


Ningelgans (Branta bernicla). 1 natürl. Größe. 


mehr nach Oſten hin begegnet man ihnen im hohen Sommer an allen Küſten des Eis— 
meeres, ebenſo in der Hudſonbai und in den benachbarten Gewäſſern in Menge. Von 
dieſer unfreundlichen Heimat aus treten ſie alljährlich Wanderungen an, die ſie an unſere 
Küſten, zuweilen auch in ſüdlichere Gegenden führen. Ende Oktober oder ſpäteſtens An— 
fang November bevölkern ſie alle flachen Geſtade der Oſt- und Nordſee zu Tauſenden. So 
weit das Auge reicht, ſieht man die Watten oder die Sandbänke, die von der Ebbe bloß— 
gelegt werden, bedeckt von dieſen Gänſen; ihr Geſchrei übertönt das Rollen der Brandung; 
ihre Maſſen gleichen, von ferne geſehen, wenn ſie auffliegen, einem dichten, weit verbrei— 
teten Rauche und laſſen jede Schätzung als unzuläſſig erſcheinen. Die Nonnengans teilt 
mit der Verwandten dieſelbe Heimat, ſcheint aber nur lückenhaft aufzutreten. Im Herbſte 
findet ſie ſich an den Küſten Südgrönlands, Islands, Großbritanniens, Jütlands, Nord— 
deutſchlands, Hollands, Belgiens und Frankreichs ein, verbringt an allen geeigneten Stellen 
der genannten Länder auch den Winter, tritt hier und da kaum minder zahlreich auf als 
die Ringelgans und kehrt im Frühjahre auf ihre Brutplätze zurück. Die Rothalsgans 
endlich iſt im hohen Norden Aſiens, vielleicht auch im äußerſten Nordoſten Europas 


Ringelgans: Verbreitung. Weſen. Stimme. Nahrung. Fortpflanzung. 615 


heimiſch, brütet an der Boganida nicht ſelten, wandert ſchon durch das Obthal und, 
ebenſo wohl allen großen ſibiriſchen Flüſſen entgegen, in zahlreichen Scharen nach Süden, 
dann und wann, immer aber äußerſt ſelten, auch auf der nordöſtlich-ſüdweſtlichen Heer— 
ſtraße durch Weſteuropa und überwintert am Kaſpiſchen einzeln wohl auch am Schwarzen, 
ſelbſt am Mittelländiſchen Meere, am häufigſten vielleicht an den Steppenſeen Turkiſtans. 

Die Ringelgans, auf deren Lebensſchilderung ich mich beſchränken muß, iſt ebenſo 
wie ihre Verwandten ein Küſtenvogel, der das Meer ſelten aus den Augen verliert und 
nur ausnahmsweiſe, größeren Strömen folgend, das Binnenland beſucht. Vor den meiſten 
ihrer mehr im letzteren heimiſchen Verwandten zeichnet ſie ſich aus durch Zierlichkeit und 
Anmut, Geſelligkeit und Friedfertigkeit, ohne jenen an Sinnesſchärfe nachzuſtehen. Sie 
geht auf feſtem wie auf ſchlammigem Boden gleich gut, ſchwimmt leicht und ſchön, taucht 
vortrefflich, jedenfalls beſſer, fliegt auch leichter und gewandter als alle übrigen Gänſe, 
nimmt aber nicht ſo regelmäßig wie dieſe im Fluge die Keilordnung an, ſondern zieht 
meiſt in wirren Haufen durch die Luft. Beim Aufſtehen größerer Scharen vernimmt man 
ein Gepolter, das fernem Donner gleicht, bei geradem Fluge in höheren Luftſchichten ein 
deutlich hörbares Sauſen, das ſchärfer als das der größeren Gänſe, aber dumpfer als das 
der Enten klingt. Die Stimme iſt ſehr einfach: der Lockton beſteht aus einem ſchwer wieder— 
zugebenden Rufe, der etwa wie „knäng“ klingt; der Unterhaltungslaut iſt ein rauhes 
und heiſeres „Kroch“, der Ausdruck des Zornes wie gewöhnlich ein leiſes Ziſchen. Nach 
Art ihrer Verwandten lebt ſie nur mit ihresgleichen geſellig und hält ſich, wenn ſie ge— 
zwungen mit anderen vereinigt wird, ſtets in geſchloſſenen Haufen. Eine von dieſen zu— 
fällig abgekommene Ringelgans fliegt ängſtlich umher, bis ſie wieder andere ihrer Art findet, 
und fühlt ſich nicht einmal unter anderen Meergänſen behaglich. Bringt man ſie mit Ver— 
wandten zuſammen, ſo zeigt ſie ſich gegen dieſe äußerſt friedfertig, hauptſächlich wohl des— 
halb, weil ſie ſich ihrer Schwäche bewußt iſt und ein Gefühl von Furcht nicht verbannen 
kann. Dem Menſchen gegenüber bekundet ſie ſich als ein Kind des hohen Nordens, das 
ſelten von dem Erzfeinde der Tiere heimgeſucht wird. Sie iſt weit weniger ſcheu als die 
übrigen Gänſe und wird erſt nach längerer Verfolgung vorſichtig. In der Gefangenſchaft 
beträgt ſie ſich anfänglich ſehr ſchüchtern, fügt ſich aber bald in die veränderten Verhält— 
niſſe und gewinnt nach und nach zu ihrem Pfleger warme Zuneigung, kommt auf deſſen 
Ruf herbei, bettelt um Futter und kann, wenn man ſich mit ihr abgibt, dahin gebracht 
werden, daß ſie wie ein Hund auf dem Fuße folgt. 

Hinſichtlich der Nahrung unterſcheiden ſich die Meergänſe inſofern von den unſerigen, 
daß ſie neben Gras und Seepflanzen auch Weichtiere freſſen. Im hohen Norden werden 
ſie wahrſcheinlich alle dort wachſenden Pflanzen weiden; bei uns bevorzugen ſie friſches 
Wieſengras ähnlichen Stoffen. Gefangene gewöhnen ſich an Körnerfutter, müſſen aber, 
wenn ſie ſich länger erhalten ſollen, auch andere Pflanzenſtoffe, namentlich Grünzeug ver— 
ſchiedener Art, mit erhalten. 

Schon die älteren Seefahrer erwähnen, daß die Ringelgänſe häufig auf Spitzbergen 
niſten; Walfänger und andere Nordpolfahrer fanden ihre Brutſtätten auf allen Eilanden 
des höchſten Nordens, die fie betraten. „Dieſe häufigſten Gänſe Spitzbergens“, jagt Malm— 
gren, „brüten ſehr zahlreich auf der Weſt- und Nordküſte der Inſel, auf dem Feſtlande 
wie auf den Schären, vorzugsweiſe auf ſolchen, wo Eidergänſe in größeren Mengen niſten. 
Das aus Waſſerpflanzen und deren Blättern ſehr unkünſtlich zuſammengebaute Neſt wird 
oft dicht neben dem der Eiderente angelegt und von dieſer häufig beraubt. Das Gelege, 
das erſt im Juli vollzählig zu ſein pflegt, enthält 4—8 dünnſchalige, glanzloſe Eier von 
etwa 72 mm Längs-, 47 mm Querdurchmeſſer und trübe grünlich- over gelblichweißer Fär— 
bung Beide Gatten eines Paares gefallen ſich vor der Brutzeit in gaukelnden Flugkünſten, 


616 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


die ſie in ſehr bedeutender Höhe auszuführen pflegen, und das Männchen macht dem Weib— 
chen in ausdrucksvoller Weiſe den Hof. Am Neſte ſind beide nicht im geringſten ſcheu; 
der Gänſerich verteidigt Gattin und Brut gegen jeden nahenden Feind, geht ſogar ziſchend 
auf den Menſchen los, der dieſe oder jene gefährdet. Führt das Paar Junge, ſo erhöht 
ſich der Mut beider Eltern noch weſentlich. Gegen Ende Juli tritt die Mauſer ein und 
macht die Alten ebenſo flugunfähig wie die Jungen.“ 

Im hohen Norden ſtellen Eskimos und Walfänger auch der Ringelgans nach; an den 
ſüdlichen Küſten wird fie im Herbſte und Frühlinge zu Tauſenden erlegt, in Holland mit 
Hilfe ausgeſtellter Lockgänſe in noch größerer Anzahl gefangen. Ihr Wildbret gilt als 
wohlſchmeckend, hat jedoch oft einen ranzigen Beigeſchmack, der nicht jedermann behagen 
will. Da er von der Muſchelnahrung herrührt, pflegt man in Holland die eingefangenen 
Meergänſe einige Zeit lang mit Getreide zu füttern, zu mäſten und dann erſt zu ſchlachten. 


Von Nordamerika ſoll ſich die Shwanengans (Branta canadensis, Anser ca- 
nadensis, parvipes und leucopareius, Bernicla canadensis, occidentalis und leuco- 
pareia, Cygnus, Cygnopsis und Leucoblepharon canadensis) nach Europa verflogen 
haben. Kopf und Hinterhals ſind ſchwarz, Wangengegend, Kehle und Gurgel weiß oder 
grauweiß, die Oberteile bräunlichgrau, an den Rändern der Federn heller, Bruſt und Ober— 
hals aſchgrau, die Unterteile im übrigen rein weiß, die Handſchwingen ſchwarzbraun, die 
Armſchwingen und die Steuerfedern, 16 oder 18 an der Zahl, ſchwarz. Das Auge iſt grau— 
braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß ſchwarzgrau. Die Länge des Männchens beträgt 93, 
die Breite 168, die Fittichlänge 48, die Schwanzlänge 20 em. Das Weibchen iſt etwas 
kleiner. 

Die Schwanengans wird in ganz Nordamerika gefunden, brütet aber nicht mehr in 
den ſüdlichen Teilen der Vereinigten Staaten, ſondern hat ſich ſeit Erſcheinen des Weißen 
nach Norden zurückgezogen und wird von Jahr zu Jahr weiter zurückgedrängt. In größeren, 
ſchwer zugänglichen Sümpfen der mittleren Staaten brüten übrigens noch alljährlich ein— 
zelne Paare, und während des Zuges im Winter beſuchen ſie alle Staaten. Vom Norden 
kommend, erſcheinen fie in Geſellſchaften von 20 — 30 zu Ende Oktober, zuweilen frü— 
her, zuweilen ſpäter, ſetzen ſich in Nahrung verſprechenden Gegenden feſt, ſtreichen bald 
wieder nach Norden zurück, bald mehr nach Süden hinab, verbringen ſo den Winter und 
treten im April oder Anfang Mai ihre Rückreiſe nach den Brutplätzen an, die heutzutage 
größtenteils in den Odländern zwiſchen dem 50. und 67. Grade nördlicher Breite zu 
ſuchen ſind. 

Weſen und Eigenſchaften, Sitten und Gewohnheiten der Schwanengans ähneln denen 
unſerer Wildgans faſt in jeder Hinſicht; nur die Stimme, ein lautes, wie „garuk gauk 
räh ruh rauk hurruräit“ klingendes Geſchrei, erinnert mehr an die Laute des Schwanes 
als an die der Graugans. Ihre Bewegungen auf dem Lande oder im Waſſer dagegen, 
die Art des Fliegens, die Flugordnung 2c find bei jener dieſelben wie bei dieſer, und auch 
die geiſtigen Fähigkeiten ſcheinen gleichmäßig entwickelt zu ſein. Alle Beobachter rühmen 
die außerordentliche Sinnesſchärfe, die Klugheit, Vorſicht, Lift, Verſchlagenheit, kurz, den 
Verſtand der Schwanengans und ſprechen mit derſelben Achtung von ihr, mit welcher 
unſere Jäger von der Wildgans reden. Sie iſt ſtets vorſichtig, aber weniger ſcheu im In— 
neren des Landes als an den Seeküſten, oder auf kleineren Teichen minder ängſtlich als 
auf größeren Seen. Beim Weiden ſtellt ſie regelmäßig Wachen aus, und dieſe benachrich— 
tigen die Geſellſchaft von jedem gefährlichen Feinde, welcher ſich zeigt. Eine Herde Vieh oder 
ein Trupp wilder Büffel bringt ſie nicht in Unruhe, ein Bär oder Kuguar wird ſofort an— 
gezeigt, und der ganze Haufe nimmt dann ſchleunigſt ſeinen Weg dem Waſſer zu. Verſucht 


Ringelgans. Schwanengans. 617 


der Feind, ſie hier zu verfolgen, ſo ſtoßen die Gänſeriche laute Schreie aus; der Trupp 
ſchließt und erhebt ſich in nicht geſchloſſener Maſſe, nimmt aber, wenn er weit zu fliegen 
gedenkt, ſeine regelmäßige Keilordnung an. Ihr Gehör iſt ſo ſcharf, daß ſie im ſtande iſt, 
die verſchiedenen Geräuſche mit bewunderungswürdiger Sicherheit zu unterſcheiden. Sie 
merkt es, ob ein Tier einen dünnen Aſt bricht, oder ob dieſer von einem Menſchen zer— 
treten wird; ſie bleibt ruhig, wenn ein Dutzend größerer Schildkröten oder ein Alligator 
mit Geräuſch ins Waſſer fällt, wird aber ängſtlich, wenn ſie den Schlag eines Ruders hört. 

Eine feine Liſt bethätigen dieſe Gänſe, wenn ſie ungehört und ungeſehen davon ſchlei— 
chen wollen. Zuweilen nehmen ſie zu einem naheliegenden Walde ihre Zuflucht; gewöhn— 
lich ſchwimmen oder laufen ſie auf dichtes Gras zu, ducken ſich hier und ſtehlen ſich un— 
hörbar darin fort oder drücken ſich auch wohl platt auf den Boden nieder. An ihrem 
gewöhnlichen Ruheplatze hängen ſie mit einer gewiſſen Vorliebe; werden ſie geſtört, ſo ent— 
fernen ſie ſich da, wo ſie ſelten behelligt wurden, in der Regel nicht weit, während ſie an 
anderen Orten beträchtliche Strecken durchfliegen, bevor ſie ſich niederlaſſen. Daß ſie an 
dieſen Plätzen ebenfalls Wachen ausſtellen, verſteht ſich von ſelbſt. Verwundete, die durch 
den Schuß zum Fliegen unfähig wurden, thun, als ob ſie kerngeſund wären, laufen aber 
ſo ſchnell wie möglich einem ſie verbergenden Platze zu und huſchen ſo geſchickt zwiſchen 
den Pflanzen dahin, daß ſie ſich dem Jäger ſehr oft entziehen. Einmal ſah Audubon 
in Labrador eine Schwanengans, die während der Mauſer alle Schwingen verloren hatte, 
auf dem Waſſer ſchwimmen und verfolgte ſie mit dem Boote; als dieſes ſich näherte, tauchte 
ſie, kam weit davon zum Vorſchein, tauchte wieder und wurde hierauf nicht mehr geſehen. 
Nach längerem Suchen bemerkte man, daß ſie ſich dicht hinter dem Sterne des Bootes hielt, 
aber nur den Kopf über das Waſſer emporſtreckte und in dieſer Stellung ebenſo ſchnell 
weiter ſchwamm wie das Boot. Einer der Jäger verſuchte nun, ſie mit der Hand zu er— 
greifen; ſie aber tauchte blitzſchnell in die Tiefe und hielt ſich jetzt bald auf dieſer, bald 
auf jener Seite des Bootes, immer ſo, daß ſämtliche Jäger ihr nichts anhaben konnten. 
Beim Fliegen bewegen ſich die Schwanengänſe in einer Höhe außer aller Schußweite; des 
Nachts aber ziehen ſie, wie die meiſten vorſichtigen Vögel, niedriger über dem Boden da— 
hin. Ungewöhnliche Erſcheinungen oder auch dichter Nebel verwirren ſie: an den hellen 
Scheiben der Leuchttürme zerſtoßen ſie ſich des Nachts, an hohen Gebäuden bei dichtem Nebel 
nicht ſelten die Köpfe. 

Da, wo die Schwanengans in den ſüdlicheren Teilen der Vereinigten Staaten brütet, 
beginnt ſie mit dem Baue des Neſtes bereits im März. Um dieſe Zeit ſind die Männchen 
ſehr aufgeregt und im höchſten Grade kampfluſtig. Benachbarte Gänſeriche liegen ſich be— 
ſtändig in den Federn, gleichſam als ob ſie glaubten, daß ein jeder dem anderen ſeine 
rechtmäßig erworbene Gattin, mit welcher er während ſeiner ganzen Lebenszeit in treuer Ehe 
lebt, entführen wolle, oder als ob er meine, daß er durch den anderen in ſeinen Liebes— 
bewerbungen und Liebesbezeigungen geſtört werde. Gelegentlich kommt es zu hartnäckigen 
Kämpfen; doch pflegt deren Ausgang für beide Teile gleich günſtig zu ſein, und beide 
kehren nach beendigtem Streite frohlockend zu ihrem Weibchen zurück. Zum Niſtorte wählt 
ſich das Paar einen vom Waſſer etwas abliegenden Ort zwiſchen dichtem Graſe, unter Ge— 
büſch; nicht allzuſelten kommt es auch vor, daß ein Paar auf Bäumen brütet: der Prinz 
von Wied fand das Neſt einer Schwanengans im Gezweige einer hohen Pappel angelegt, 
auf der höher oben der Horſt eines weißköpfigen Seeadlers ſtand; Coues und Stevenſon 
haben ebenfalls Neſter auf Bäumen gefunden. Ein zweites Neſt, das dieſer Forſcher unter— 
ſuchte, war hinter einem hohen Treibholzſtamme angelegt und beſtand bloß aus einer ſeich— 
ten Grube im Sande, die mit Daunen ausgekleidet worden war. In der Regel verwendet 
der Vogel größere Sorgfalt bei der Anlage des Neſtes, und zuweilen ſchichtet er einen 


618 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


ziemlich hohen Haufen von ſtrohartigem Graſe und anderen Pflanzenſtoffen zuſammen. 
Das Gelege beſteht aus 3—9 Eiern von etwa 85 mm Längs- und 57 mm Querdurchmeſſer; 
Gefangene legen deren 10— 11. 

Nach 28tägiger Bebrütung entſchlüpfen die daunigen Jungen dem Eie, werden noch 
| oder 2 Tage im Neſte zurückgehalten und folgen dann ihren Eltern ins Waſſer, kehren 
aber gewöhnlich gegen Abend zum Lande zurück, um hier ſich auszuruhen und zu ſonnen, 
und verbringen die Nacht unter dem Gefieder der Mutter. Bei Gefahr verteidigen beide 
Eltern ihre Brut mit bewunderungswürdigem Mute: Audubon kannte ein Paar, das 
mehrere Jahre nacheinander auf demſelben Teiche brütete und infolge der vielen Beſuche 
unſeres Forſchers zuletzt ſo dreiſt wurde, daß dieſer ſich bis auf wenige Schritt nähern 
konnte. Der Gänſerich erhob ſich zu ſeiner vollen Größe, fuhr auch wohl auf den Eindring— 
ling los, um ihn zurückzuſchrecken, und verſetzte ihm einmal im Fliegen einen heftigen 
Schlag auf den Arm. Nach ſolchen Angriffen kehrte er jedesmal ſelbſtbewußt zum Neſte 
zurück und verſicherte die Gattin durch Beugen des Kopfes von ſeiner Willfährigkeit, ſie 
ferner zu verteidigen. Um das mutvolle Tier genauer kennen zu lernen, beſchloß Audu— 
bon, es zu fangen. Zu dieſem Zwecke brachte er Körner mit und ſtreute dieſe in der Nähe 
des Neſtes aus. Nach einigen Tagen fraßen beide Gänſe von den Körnern, ſelbſt angeſichts 
des Forſchers, und ſchließlich gewöhnten ſie ſich ſo an den Beſucher, daß ſie letzterem er— 
laubten, ſich bis auf wenige Meter dem Neſte zu nähern; doch duldeten ſie nie, daß er die 
Cier anrührte, und wenn er dies verſuchte, eilte das Männchen wütend auf ihn zu und 
biß ihn heftig in die Finger. Als die Jungen dem Ausſchlüpfen nahe waren, köderte er 
ein großes Netz mit Korn: der Gänſerich kam, fraß und wurde gefangen; als am nächſten 
Morgen die Gans ihre ausgeſchlüpften Jungen dem Fluſſe zuführen wollte, fing Audubon 
die letzteren ſowie die Mutter ein, ſo daß er alſo die Geſellſchaft in ſeine Gewalt gebracht 
hatte. Die Familie wurde nun mit gelähmten Flügeln in einen großen Garten geſetzt; 
die Eltern waren aber ſo eingeſchüchtert, daß ihr Pfleger um die Jungen fürchten mußte. 
Doch gelang es ihm, ſie nach und nach an die Larven von Heuſchrecken, ihr Lieblings— 
futter, eingeweichtes Gerſtenſchrot und dergleichen zu gewöhnen und die Jungen großzu— 
ziehen. Bei Eintritt ſtrenger Kälte im Dezember beobachtete Audubon, daß der Gänſerich 
oft ſeine Flügel breitete und dabei ein lautes Geſchrei ausſtieß. Auf dieſes hin antwor— 
teten alle Glieder der Familie, zuerſt das Weibchen, dann die Jungen, die ganze Geſell— 
ſchaft rannte hierauf, ſo weit ſie konnte, in ſüdlicher Richtung durch den Garten und 
verſuchte aufzufliegen. Drei Jahre lang blieben die Vögel im Befite unſeres Gewährs— 
mannes, und mehrere von den Jungen, nicht aber die Alten, pflanzten ſich in der Ge— 
fangenſchaft fort. 

Gegenwärtig ſieht man gefangene Schwanengänſe auf allen größeren Bauernhöfen 
Nordamerikas. Man hat erkannt, daß dieſe Art noch einen höheren Nutzen gewährt als 
die Hausgans, und ſie zum wirklichen Haustiere gemacht. Sie wird jetzt ganz in derſelben 
Weiſe gehalten wie ihre Verwandte. Viele paaren ſich mit anderen Gänſen, insbeſondere 
mit der Hausgans, und die Nachkommen aus ſolchen Kreuzungen ſollen ſich beſonders da— 
durch auszeichnen, daß ſie leichter fett werden als ihre beiden Stammarten. In unſeren 
Tiergärten züchtet man ſie ſeit Jahren mit beſtem Erfolge. 

Indianer und Weiße jagen ſie mit gleichem Eifer, fangen ſie mit Hilfe von Lockgänſen 
zu Hunderten, ſalzen oder räuchern ihr Fleiſch und nützen Federn und Daunen, die an 
Güte die unſerer Hausgans bei weitem übertreffen. 


Schwanengans. Nilgans. 619 


Unter den fremdländiſchen Gänſen verdient auch die Nilgans (Chenalopex 
aegyptiacus und varius, Anas aegyptiaca, Anser aegyptiacus und varius, Bernicla 
aegyptiaca) erwähnt zu werden, weil ſie von Afrika und Syrien aus Südeuropa ziemlich 
regelmäßig beſucht, auch in Deutſchland mehrmals vorgekommen iſt. Sie vertritt die Gat— 
tung der Baumgänſe (Chenalopex) und kennzeichnet ſich durch ihre ſchlanke Geſtalt, den 
dünnen Hals, großen Kopf, kurzen Schnabel, die hohen Füße, die breiten Flügel und das 
prachtvolle Gefieder. Der Schnabel iſt halb walzenförmig, an der Stirn erhaben, nach 


Nilgans (Chenalopex aegyptiacus). 1; natürl. Größe. 


vorn bedeutend niedrig und flach gewölbt, am Ende in einen breiten, runden Nagel über— 
gehend, der Fuß ein Stück über die Ferſe nackt, ſchlank, kleinzehig, der Flügel durch einen 
kurzen Sporn am Buge und die entwickelten Oberarmſchwingen ausgezeichnet, der kurze 
Schwanz aus 14 Federn zuſammengeſetzt. Kopfſeiten und Vorderhals ſind gelblichweiß 
und fein geſprenkelt, ein Flecken um das Auge, der Hinterhals und ein breiter Gürtel am 
Mittelhalſe roſtbraun, das Gefieder der Oberſeite grau und ſchwarz, das der Unterſeite 
fahlgelb, weiß und ſchwarz quergewellt, die Mitte der Bruſt und des Bauches lichter, 
erſtere durch einen großen, rundlichen, zimtbraunen Flecken geſchmückt, die Steißfedern ſchön 
roſtgelb, die Flügeldecken weiß, vor dem Ende ſchwarz, prachtvoll metalliſch ſpiegelnd, die 
Schwingenſpitzen und Steuerfedern glänzend ſchwarz. Das Auge iſt gelb oder orangengelb, 
der Schnabel blaurötlich, auf der Oberſeite lichter, an der Wurzel und am Haken blaugrau, 
der Fuß rötlich oder lichtgelb. Die Länge beträgt 70, die Breite 140, die Fittichlänge 42, 


620 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


die Schwanzlänge 14 em. Das Weibchen iſt dem Männchen ſehr ähnlich, jedoch etwas klei— 
ner, ſeine Zeichnung minder ſchön und der Bruſtflecken nicht ſo ausgedehnt. 

Afrika von Agypten an bis zum Kaplande und von der Oſtküſte an bis weit ins 
Innere iſt die Heimat dieſer Gans; an der Weſtküſte ſcheint ſie zu fehlen. Von Afrika 
aus hat ſie ſich in Paläſtina und Syrien angeſiedelt und wiederholt nach Griechenland, 
Süditalien und Südſpanien verflogen. Ob diejenigen Nilgänſe, welche man in Nord- und 
Weſtfrankreich, in Belgien und Deutſchland erlegte, zu den Irrlingen gezählt werden dürfen, 
oder der Gefangenſchaft entflogen waren, ſteht dahin. 

Während meiner Reiſen in Afrika habe ich den ſchönen, auf den altägyptiſchen Denk— 
mälern vielfach abgebildeten Vogel ſehr häufig beobachtet. In Unterägypten kommt die 
Nilgans ſelten vor, von Oberägypten nach Süden zu vermißt man ſie nur an den un— 
günſtigſten Stellen des Stromes, d. h. bloß da, wo er rechts und links Felſenmauern be— 
ſpült und keinen Raum für größere Inſeln gewährt. Schon in Südnubien begegnet man 
zahlreicheren Geſellſchaften von ihr, und im Sudan gehört ſie zu den regelmäßigen Er— 
ſcheinungen an beiden Strömen, fehlt auch den fern von dieſen liegenden Regenteichen und 
ſonſtigen Gewäſſern nicht. Während der Brutzeit ſieht man ſie paarweiſe und dann in 
Geſellſchaft der Jungen; ſpäter vereinigen ſich mehrere Familien, und gegen die Mauſer— 
zeit hin, die ſie übrigens nicht flugunfähig macht, gewahrt man unzählbare Scharen von 
ihr, die zuweilen meilenweit beide Ufer der Ströme bedecken. Gelegentlich einer Reiſe auf 
dem Weißen Nil ſah ich, wie ſchon bemerkt, drei Tage lang die Stromufer mit einem 
unendlichen Vogelheere bevölkert, und unter dieſem war die Nilgans eine derjenigen Arten, 
welche am zahlreichſten auftraten. Fern vom Gewäſſer ſieht man letztere übrigens nur in 
hoher Luft dahinfliegen. Sie ſcheint ſtreng an das Waſſer, insbeſondere an das Süß— 
waſſer, gebunden zu ſein; aber ſie iſt inſofern begnügſam, als ſchon ein Regenſtrom, 
der nur hier und da noch einen kleinen Waſſertümpel beſitzt, ihren Anforderungen ent— 
ſpricht. Doch zieht ſie Gegenden, in welchen die Stromufer bewaldet ſind, allen übrigen 
vor, weil ſie am liebſten im Walde und auf Bäumen brütet. Im nördlichen Nilgebiete 
bilden Inſeln und Sandbänke im Strome ihren bevorzugten Aufenthalt. Von ihnen aus 
fliegt ſie dann nach den Feldern hinaus, um daſelbſt zu äſen, und auf ihnen verſammelt 
ſie ſich wieder, um auszuruhen oder ſich zu unterhalten. Jedes Paar bewohnt und be— 
wacht eiferſüchtig ein gewiſſes Gebiet; die Männchen aber geſellen ſich gern zu einander, um 
ein Stündchen zu verplaudern oder unter Umſtänden einen Kampf auszufechten. 

Die Nilgans wetteifert im Laufen mit der hochbeinigen Sporengans, ſchwimmt mit 
tief eingeſenkter Bruſt ſehr geſchickt, taucht, verfolgt, raſch, anhaltend und in größere Tiefen 
oder ſchwimmt auf weite Strecken unter dem Waſſer dahin, hier mit Füßen und Flügeln 
rudernd, und fliegt unter ſtarkem Rauſchen, aber doch leicht und ſchnell, wenn ſie ſich paar— 
weiſe hält, dicht hintereinander, wenn ſie ſich maſſenhaft erhebt, in einem wirren Haufen, 
der jedoch die Keilordnung annimmt, wenn weitere Strecken durchmeſſen werden ſollen. 
Die Stimme iſt nicht laut und klingt ſonderbar heiſer und verſtimmt ſchmetternd, wie 
Töne, die mit einer ſchlechten Trompete hervorgebracht werden. Beſonders auffallend 
wird das Geſchrei, wenn irgend welche Beſorgnis die Gemüter erfüllt oder das Männchen 
in Zorn gerät. Dann vernimmt man zuerſt das heiſere „Kähk kähk“ und von den an— 
deren zur Antwort ein herbes „Täng täng“, worauf beide lauter und ſchmetternder zu— 
ſammen ſchreien, ungefähr wie „täng tängterrrrängtängtängtäng“ ꝛc. Beſonders laut 
ſchreit das Paar oder die Geſellſchaft vor dem Auffliegen, ſeltener in der Luft. Die 
Nilgans iſt unter allen Umſtänden vorſichtig, ſtets bedacht, ſich zu ſichern, mißtrauiſch im 
höchſten Grade, wird, wenn ſie Verfolgungen erfährt, ſo ſcheu wie irgend eine andere Gans 
und weiß die Entfernung abzuſchätzen, unterſcheidet auch den Fremden ſofort von dem 


Nilgans: Verbreitung. Lebensweiſe. Stimme. Weſen. Fortpflanzung. 621 


Eingeborenen, den ſie weniger fürchtet. Minder anziehend iſt ihr Weſen. Sie gehört zu den 
herrſchſüchtigſten und boshafteſten Vögeln, die es gibt, und lebt trotz der Vereinigungen, 
die fie mit ihresgleichen eingeht, nicht einmal mit dieſen in Frieden. Während der Paarungs— 
zeit kämpfen die Männchen buchſtäblich auf Leben und Tod miteinander, thun dies wenig— 
ſtens in der Gefangenſchaft, verfolgen ſich unter lebhaftem Schelten wütend und unabläſſig, 
verbeißen ſich ineinander, ſchlagen ſich mit den Flügeln und erſchöpfen ſich gegenſeitig bis 
zum Umſinken. Einzelne Gänſeriche unterjochen nicht nur die Enten des Weihers, auf wel— 
chem ſie ſich befinden, ſondern beugen auch größere Gänſe unter ihr Zepter, werden immer 
kühner und tolldreiſter, wagen ſich ſchließlich an andere Tiere und gehen unter Umſtänden 
ſelbſt dem Menſchen zu Leibe. Bringt man zu einem ſolchen Männchen ein zweites, gleich— 
viel ob allein oder in Geſellſchaft eines anderen Weibchens, ſo ſtürzt ſich dieſes wie ein 
Raubvogel auf den Eindringling und ſucht ihn ſo bald wie möglich unſchädlich zu machen. 
Durch Schnabelhiebe und Flügelſchläge weiß es ihn nicht umzubringen; aber es tötet ihn 
doch, durch Ertränken nämlich, nachdem es den Gegner vorher ſo abgemattet, daß dieſer 
es ſich willenlos gefallen laſſen muß, wenn der Sieger auf ſeinen Rücken ſteigt, ihn mit 
dem Schnabel im Genicke packt und nun den Kopf ſo lange unter Waſſer drückt, bis Er— 
ſtickung eingetreten iſt. 

Nach Art unſerer Wildgänſe weidet die Nilgans auf Feldern, nach Art der Enten grün— 
delt ſie im Schlamme der Buchten, im Strome; ja, ſie holt ſich wohl auch durch Tauchen 
irgend ein Waſſertier vom Grunde des Fluſſes herauf. Junge Nilgänſe freſſen, wenigſtens 
zeitweilig, leidenſchaftlich gern Heuſchrecken; ältere nehmen auch tieriſche Stoffe zu ſich, 
ſcheinen aber Fiſche zu verſchmähen; wenigſtens habe ich nie das Gegenteil beobachtet. 

In baumloſen Gegenden mag es vorkommen, daß die Nilgans ſich entſchließt, in hoch 
gelegenen Felſenniſchen oder auf bloßer Erde zu brüten; da, wo der Wald den Strom be— 
grenzt oder auch nur ein einzelner paſſender Baum womöglich am Ufer oder doch in deſſen 
Nähe ſteht, legt ſie ihr Neſt ſtets auf Bäumen an, in Nordoſtafrika am liebſten auf einer 
dornigen Mimoſenart. Es beſteht größtenteils aus den Aſten des Baumes ſelbſt, iſt jedoch 
mit feineren Reiſern und Gräſern weich ausgekleidet. Die Anzahl der Eier ſchwankt nach 
meinen Beobachtungen zwiſchen 4 und 6, nach Behauptung meiner ſchwarzen Jäger auch 
10 und 12 ſehr rundlichen, durchſchnittlich 64 mm langen, 47 mm dicken, ſtark- und glatt- 
ſchaligen, gelblichweißen Eiern. Die Brutzeit ſelbſt richtet ſich nach dem Eintritt des 
Frühlings. So niſten die Nilgänſe in Agypten Anfang März, die im Sudan erſt nach 
Eintritt der Regenzeit, Anfang September. Die Gans brütet allein und zeitigt die Eier 
binnen 27—28 Tagen; der Gänſerich hält treue Wacht, ſitzt ſtets in deren Nähe und 
kündet durch warnende Laute jede ſich nähernde Gefahr. Einmal täglich, und zwar in den 
Nachmittagsſtunden, verläßt das brütende Weibchen die Eier, deckt ſie aber vorher ſtets 
ſorgfältig mit den Daunen zu. Die Jungen werden bald an den Strom gebracht und 
entgehen ſelbſt auf freien, d. h. nicht durch Buſch oder Riedgras geſicherten Inſeln einer 
etwaigen Verfolgung, weil ſie bei Gefahr eiligſt dem Waſſer zulaufen und ganz vortrefflich 
zu tauchen verſtehen. Sie werden in ähnlicher Weiſe erzogen wie die Jungen der Grau— 
gänſe und vereinigen ſich, nachdem ſie erwachſen ſind, mit anderen in Geſellſchaften. 

In Agypten jagen die Nilgans Türken und Europäer; im Oſtſudan ſcheint ſie nur in 
den Adlern und in den Krokodilen gefährliche Feinde zu haben. Das Wildbret unterſcheidet 
ſich, ſoweit ich zu urteilen im ſtande bin, nicht von dem anderer Wildgansarten; das 
der Jungen iſt höchſt ſchmackhaft, das der Alten zwar zäh und hart, zur Suppe aber vor— 
trefflich zu gebrauchen. 


622 Zehnte Ordnung: Stoßvögel, ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


Eine indiſche Sage berichtet, daß zwei Liebende in Gänſe verwandelt und verdammt 
worden wären, die Nacht fern voneinander auf den entgegengeſetzten Flußufern zu ver— 
bringen, und nun einander beſtändig zurufen: „Tſchackwa, ſoll ich kommen?“ — „Nein, 
tſchackwi.“ — „Tſchackwa, ſoll ich nicht kommen?“ — „Nein, tſchackwi.“ Der betreffende 
Vogel iſt die Roſtgans, Zimt- oder Zitrongans, die Braminengans der Inder, 
Kaſarka oder Turpan der Ruſſen (Tadorna casarca und rutila, Casarca rutila, 
Anas casarca, rutila und aurantia, Vulpanser rutila), Vertreter der Gattung der Höhlen— 
gänſe (Tadorna), als deren Merkmale die geringe Größe, der kleine Schnabelzahn, die Horn: 
bedeckung der Füße und die Faltenbildung des Schnabels, die dieſe Gattung den Enten nähern, 
angeſehen werden. Das Gefieder der Roſtgans iſt vorherrſchend hoch roſtrot, die Wangen— 
gegend gelbweiß, der Hals roſtgelb, ein ſchmales, jedoch nur im Hochzeitskleide bemerkliches 
Band am Unterhalſe grünſchwarz; die oberen und unteren Flügeldeckfedern ſind weiß, die 
Spiegelfedern ſtahlgrün, die eee die oberen Schwanzdeckfedern, die Schwingen 
und Steuerfedern glänzend ſchwarz. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch geringere Größe, 
minder lebhafte Färbung und weißeres Geſicht von dem Männchen; auch fehlt ihm gewöhn— 
lich das ſchwarze Halsband. Das Auge iſt hellbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß blei— 
grau. Die Länge beträgt 62, die Breite 116, die Fittichlänge 36, die Schwanzlänge 14 cm. 

Mittelaſien iſt der Brennpunkt des Verbreitungskreiſes der Roſtgans. Nach Oſten hin 
dehnt ſich ihre Heimat bis zum oberen Amur, nach Weſten hin bis Marokko. Beſonders 
häufig tritt ſie in Turkiſtan, Südrußland, in der Dobrudſcha und Bulgarien, Transkau— 
kaſien und Kleinaſien auf. Gelegentlich ihres Zuges beſucht ſie ſehr regelmäßig Griechen 
land, Süditalien und einzeln Spanien, verbringt hier auch wohl den Winter, wandert aber 
gewöhnlich weiter. In ganz Indien iſt ſie wohl bekannt, da ſie als Wintergaſt in allen 
Teilen der Halbinſel vorkommt; in Agypten gehört ſie auf den Seen wenigſtens nicht zu 
den Seltenheiten; in Tunis, Algerien und Marokko ſoll ſie in manchen Jahren ebenſo häufig 
auftreten wie in Indien. Nach Norden und Nordweſten hin verfliegt ſie ſich zuweilen, und 
ſo gelangt ſie denn auch nach Mitteldeutſchland; doch gehört ihr Erſcheinen hier immer zu 
den ſelteneren Ausnahmen. Sie wandert ſpät weg und erſcheint ſchon zeitig im Früh— 
jahre wieder in ihrer Heimat, der Steppe. Hier findet ſie ſich geeigneten Ortes überall, in 
der Ebene wie im Hochgebirge, bis zu 3000 m Höhe oder bis zur Schneegrenze, an Seen, 
Flüſſen, Strömen wie am kleinſten Bächlein. Wer die Charaktervögel der Steppe aufzählt, 
darf ſie nicht vergeſſen. Zur Belebung der Höhen wie der grünen Thäler der letzteren trägt 
ſie mehr als jeder andere Vogel bei. 

Wer die Roſtgans einzig und allein nach ihrer geringen Größe beurteilt, ſieht in ihr 
eine Ente; wer ſie kennt, eine Gans. Abgeſehen davon, daß ſchon die Färbung ihres Ge— 
fieders auf ihre und anderer Gänſe Zuſammengehörigkeit deutet, ſtimmen Lebensweiſe, Ge— 
baren, Gang, Flug, Schwimmfertigkeit, Stimme, ſelbſt das Brutgeſchäft mit den Eigen— 
ſchaften, Sitten und Gewohnheiten der Gänſe, nicht aber mit denen der Enten überein. 
Paarweiſe, die dem Geſchlechte der Gänſe eigne eheliche Treue gegenſeitig wahrend, lebt 
ſie weniger auf als an dem Waſſer, Sümpfe und Moräſte entſchieden meidend und dafür 
Matten, mit ſaftigem Graſe beſtandene Wieſen, mit ſproſſendem Getreide bedeckte Felder 
aufſuchend, um hier nach Art der Gänſe zu weiden. Tieriſche Nahrung verſchmäht ſie aller— 
dings nicht, zieht ihr aber pflanzliche entſchieden vor und verkümmert, wenn man ihr in 
der Gefangenſchaft ausſchließlich ſolche reicht. Sie trägt ſich aufgerichtet, hält den Kopf 
hoch, wie andere Gänſe thun, geht gut, mit langſamen, gemeſſenen Schritten, die zu ſehr 
förderndem Laufe beſchleunigt werden können, niemals aber watſchelnd wie die Enten, 
ſchwimmt mit vorn tiefer als hinten eingetauchtem Körper und fliegt mit langſamen, nicht 
mit ſchwirrenden Flügelſchlägen, vor dem Niederſetzen ſchwebend und anmutige Wendungen 


Roſtgans: Verbreitung. Gebaren. Stimme. Lebensweile. 623 


beſchreibend. Prachtvoll ſieht es aus, wenn ein Paar dieſer ebenſo ſchönen wie ſtattlichen 
Vögel ſich aus hoher Luft in die Tiefe eines Thales hinabſtürzt: es geſchieht dies immer 
ſchwebend, ohne Flügelſchlag, aber unter wahrhaft großartigen Schwenkungen, die nicht 
allein das Weiß der Fittiche und damit die volle Schönheit zur Geltung bringen, ſondern 
auch die Gans ſelbſt als einen Flugkünſtler bewähren, wie ſolchen die Unterfamilien der Enten 
nicht aufzuweiſen haben. Auch ihre ſehr ſtarke, weittönende Stimme, die der ruſſiſche Name 
„Turpan“ klangbildlich zu bezeichnen ſucht, kann nur mit der anderer Gänſe verglichen 
werden. Ein vielfach abwechſelndes, immer aber klangvolles „Ang“ oder „Ung“ ift der Lock— 
ton, dem jedoch gewöhnlich noch mehrere andere, ungefähr wie „turr turr turra goang goang 


Be SS * 
N W IN 
* N | 
N 
NN 
h. 


N v N 
e N) 
MW EN 


< e ee. 4. 
— — a 


— 


Roſtgans (Tadorna casarca). ½ natürl. Größe. 


goak gak gik“ klingende Laute angehängt werden. Die Stimme des Männchens bewegt ſich 
in höheren Lagen als die des Weibchens. — 

Hinſichtlich der Würdigung ihrer geiſtigen Fähigkeiten kann es nur eine Stimme geben. 
Nirgends und niemals legt ſie während ihres Freilebens ihre Vorſicht ab. Sie iſt in der 
Nähe ihres Brutplatzes ebenſo ſcheu wie in der Winterherberge und traut dem Eingeborenen 
ebenſowenig wie dem Fremden. Selbſt inmitten der einſamſten Thäler der Steppe erregt 
ſie alles Ungewohnte. Schon von weitem begrüßt ſie den zu Wagen, zu Pferde oder zu 
Fuße ankommenden Reiſenden, und niemals gibt ſie ſich verderblicher Vertrauensſeligkeit 
hin. Mit anderen Vogelarten ſcheint ſie nicht gern Gemeinſchaft zu halten. Alle diejenigen, 
welche ich beobachten konnte, hielten ſich paarweiſe oder in kleinen Familien zuſammen, 
ohne ſich um die übrigen Schwimmvögel zu bekümmern. Jerdon jagt, daß man ſie in 
Indien gewöhnlich paarweiſe, ſpäter in ſtärkeren Flügen und gegen das Ende der Brutzeit 
hin in großen Scharen finde, die bis zu Maſſenverſammlungen von Tauſenden anwachſen 
können. Solche Scharen machen ſich nicht bloß durch ihre auffallende Färbung, ſondern 


624 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


uch durch das Geſchrei, das dann an das Getön von Trompeten erinnert, von weitem 
bemerklich. 

Bis gegen die Brutzeit hin lebt die Roſtgans mit anderen ihrer Art oder mit anderen 
Schwimmvögeln überhaupt wenigſtens in Frieden; der Fortpflanzungstrieb aber erregt die 
Männchen in hohem Grade und weckt insbeſondere ihre Rauf- und Kampfluſt. Eiligen 
Schrittes ſtürzen ſie ſich auf andere Männchen ihrer Art, ebenſo auf verſchiedenartige Enten— 
männchen, ja ſogar auf Entenweibchen, die ſich nahen, beugen den Kopf tief zur Erde herab, 
lüften die Flügel und verſuchen, den Störenfried am Halſe zu packen und wegzudrängen. 
Dann kehren ſie unter lautem Geſchrei zum Weibchen zurück, umgehen es mit vielfachem 
Kopfnicken und werden von ihm lebhaft begrüßt und beglückwünſcht. Die Ehe wird bereits 
in den erſten Tagen des Frühlings, während des Freilebens alſo gewiß in der Winter— 
herberge, geſchloſſen und iſt ſo treu wie die irgend einer anderen Gänſeart. Beide Gatten 
leben nur ſich, überhäufen ſich gegenſeitig mit Liebkoſungen, verlaſſen einander nie, opfern 
ihrer Gattentreue ſelbſt das Leben. In Turkiſtan hatte einer von uns das Weibchen eines 
Paares flügellahm geſchoſſen und angeſichts des entſetzten Männchens gefangen. Schreiend 
flog dieſes auf, nicht aber auch davon, wie jeder Enterich gethan haben würde, umkreiſte 
vielmehr klagend die Unglücksſtelle, ließ ſich durch ſechs ihm geltende Schüſſe nicht vertreiben 
und bezahlte ſeine erhabene Treue ſchließlich mit dem Leben. 

Anfang oder Mitte Mai beginnt das Paar nach einem geeigneten Niſtplatze zu ſuchen. 
Die Roſtgans brütet nur in Höhlen und muß deshalb oft lange ſuchen, bevor ſie einen 
paſſenden Niſtplatz findet, ſich auch bequemen, mit ſehr fremdartigen Vögeln Gemeinſchaft 
zu halten. Salvin fand in Nordweſtafrika ein Neſt in der Kluft einer ſenkrechten Felſen— 
wand, die außerdem von Milanen, Geiern und Raben zum Brutplatze benutzt wurde. In 
Sibirien bevorzugt ſie ebenfalls Felſenklüfte, ſoll aber auch in Baumhöhlen, Raubvogel— 
horſten oder verlaſſenen Bauen des Steppenmurmeltieres brüten. Einer paſſenden Höhlung 
halber muß ſie unter Umſtänden von und nach ihrem Weidegebiete viele Kilometer weit 
fliegen und ſich ſelbſt in die Wüſte oder pflanzenloſe Einöde begeben. Das ebenſo eifer— 
ſüchtige wie zärtliche Männchen begleitet die Gattin bei jedem dieſer Ausflüge, ebenſo wie 
es ſich, während letztere brütet, in deren Nähe aufhält, um zu ſichern. Hierbei ſitzt es ent— 
weder auf einem Felſenvorſprunge oder einem dicken Aſte, hält ſcharfe Wacht, warnt bei 
Gefahr mit eignen Lauten und fliegt entweder mit dem Weibchen davon, oder ſtürzt ſich 
angreifend oder ablockend Hunden und anderen Raubtieren entgegen. Das Neſt ſelbſt wird 
mit dürren Grasblättern hergerichtet und oben mit einem Kranze von Daunen ausgelegt; 
das Gelege zählt 12 —15 feinſchalige, glänzende, rein oder gelblichweiße Eier von etwa 
62 mm Längs- und 46 mm Querdurchmeſſer. Nachdem die Jungen ausgeſchlüpft und trocken 
geworden ſind, verlaſſen ſie das Neſt, indem ſie einfach in die Tieſe hinabſpringen, und 
werden nunmehr, manchmal meilenweit, dem Waſſer zugeführt. Hier verleben ſie ihre 
Jugendzeit, geleitet und geführt von beiden ſie zärtlich liebenden Eltern. Anfänglich tragen 
ſie ein von dem der Entenküchlein ſehr abweichendes, dem junger Brandgänſe aber ähnliches 
Daunenkleid, das auf Oberkopf, Hinterhals und Schultern, der Rückenmitte und an den 
Flügelſtummeln ſchwarzbraun, im übrigen ſchmutzig weiß ausſieht und erſt nach und nach in 
die dem Kleide der Mutter ähnliche erſte Jugendtracht übergeht. 

Gefangene Roſtgänſe halten ſich ebenſogut wie andere Arten ihrer Unterfamilie, 
werden ſehr zahm und ſchreiten, entſprechend gehalten und gepflegt, regelmäßig zur Fort— 
pflanzung. 


Bei der Brandgans, Wühl-, Erd-, Loch-, Grab: und Krachtgans oder Brand- 
Wühl⸗, Erd-, Loch-, Berg-, Höhlen: und Krachtente (Tadorna damiatica, 


Roſtgans. Brandgans. 625 


cornuta, familiaris, vulpanser, gibbera, littoralis, maritima, schachraman und 
bellonii, Anas tadorna und cornuta, Vulpanser tadorna) ſind Kopf und Hals glänzend 
dunkelgrün, zwei große Flecken auf den Schultern ſchwarz, ein nach vorn ſich verbreiterndes 
Halsband, der Mittelrücken, die Flügeldeckfedern, die Seiten und die Schwanzfedern bis gegen 
die ſchwarzen Spitzen hin blendend weiß, ein breites Bruſtband und einige der Oberarm— 
ſchwingen ſchön zimtrot, die Mittelbruſt und der Bauch grauſchwarz, die Unterſchwanzdeck— 
federn gelblich, die Schwingen ſchwarzgrau, die Federn, die den Spiegel bilden, metalliſch 
grün. Das Auge iſt dunkel nußbraun, der Schnabel karminrot, der Fuß fleiſchfarben. 


Brandgans (Tadorna damiatica). %s natürl. Größe. 


Die Länge beträgt 63, die Breite 110, die Fittichlänge 36, die Schwanzlänge 12 cm. Das 
Weibchen trägt ein ähnliches, nur etwas minder farbenſchönes Kleid. Bei den Jungen iſt 
der Hinterhals grau, der Oberrücken braungrau, die Unterſeite gelblichgrau und das Bruſt— 
band noch nicht vorhanden. 

An den Küſten der Nord- und Oſtſee zählt die Brandgans zu den häufigſten Arten ihrer 
Unterfamilie. Nach Norden hin verbreitet ſie ſich ungefähr bis zum mittleren Schweden, 
nach Süden hin bis Nordafrika, woſelbſt ſie auf allen Seen häufig und während des Winters 
zuweilen in unſchätzbaren Mengen vorkommt. Außerdem hat man ſie an den Küſten Chinas 
und Japans beobachtet und ebenſo an allen größeren Seen Sibiriens oder Mittelaſiens 
überhaupt angetroffen. Da ſie ſalziges Waſſer dem ſüßen vorzieht, begegnet man ihr am 
häufigſten auf der See ſelbſt oder doch nur auf größeren Seen mit brackigem Waſſer. Im 
Winter verleiht ſie den Seen Nordafrikas einen prachtvollen Schmuck; denn ſie bedeckt hier 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI 40 


626 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


zuweilen ausgedehnte Strecken und zeichnet ſich wegen der lebhaft voneinander abſtechenden 
Farben ſchon aus weiter Entfernung vor allen übrigen aus. Auf den ſchleswigſchen, jüt— 
ländiſchen und däniſchen Inſeln, wo ſie als halber Hausvogel gehegt und gepflegt wird, 
trägt ſie zur Belebung der Gegend weſentlich bei und ruft mit Recht das Entzücken der 
Fremden wach, wenn ſie ſich, wie Naumann ſchildert, „meiſt paarweiſe und Paar bei 
Paar höchſt maleriſch auf einer grünen Fläche ohne Baum, einem kleinen Thale zwiſchen 
den nackten Sanddünen verteilt“. In ihrem Weſen und Bewegungen ähnelt ſie der Fuchs— 
gans, geht zwar etwas ſchwerfälliger als dieſe, bekundet dafür aber im Schwimmen 
größere Meiſterſchaft. Die Stimme hat mit der anderer Gänſe wenig Ahnlichkeit; der Lock— 
ton des Weibchens iſt ein Entenquaken, der des Männchens ein tiefes „Korr“, der Paarungs— 
laut ein ſchwer wiederzugebendes ſingendes Pfeifen, das Naumann durch die Silben 
„tiuioiaiuiei“ ꝛc. auszudrücken verſucht. Hohe Entwickelung ihrer geiſtigen Fähigkeiten be— 
weiſt die Brandgans am deutlichſten durch ihre Anhänglichkeit an den Menſchen. Auch ſie 
iſt ſcheu und vorſichtig, lernt aber bald erkennen, ob dieſer ihr freundlich zugethan iſt oder 
nicht, und zeigt ſich, wenn ſie ſich ſeines Schutzes verſichert hat, ſo zuthulich, daß ſie ihm 
eben nur aus dem Wege geht, nimmt auch die für ſie hergerichteten Niſthöhlen ohne Be— 
denken in Beſitz, wogegen ſie da, wo ſie Gefahr zu befürchten hat, den Schützen ſtets mit 
größter Umſicht ausweicht. Mit anderen ihrer Art lebt ſie bis zu einem gewiſſen Grade 
ſelbſt während der Brutzeit geſellig; um fremdartige Verwandte kümmert auch ſie ſich wenig. 
Ihre Nahrung beſteht vorzugsweiſe ebenfalls aus Pflanzenſtoffen, insbeſondere aus den zarten 
Teilen der Seegewächſe oder anderer Kräuter, die überhaupt im ſalzigen Waſſer wachſen, 
aus Sämereien, verſchiedenen Gras- und Binſenarten, Getreidekörnern und dergleichen; 
tieriſche Stoffe ſind jedoch zu ihrem Wohlbefinden unumgänglich notwendige Bedingung, 
und hierin ſpricht ſich ihre Mittelſtellung beſonders deutlich aus. Während ihres Freilebens 
ſtellt ſie kleinen Fiſchen, Weich- und Kerbtieren eifrig nach; in der Gefangenſchaft ſtürzt fie 
ſich gierig auf die ihr vorgeworfenen Fiſche, Krabben und dergleichen, frißt auch gern rohes 
Fleiſch. Sie erbeutet ihre Nahrung weniger ſchwimmend als laufend, erſcheint mit zurück— 
tretender Ebbe auf den Watten, läuft wie ein Strandvogel an deren Rande umher und 
fiſcht die Waſſertümpel ſorgfältig aus. In den Morgenſtunden beſucht ſie das benachbarte 
Feſtland und lieſt hier Regenwürmer und Kerbtiere auf, durchſtöbert auch wohl ſumpfige 
Stellen oder fliegt ſelbſt auf die Felder hinaus, um hier tieriſcher und pflanzlicher Nahrung 
nachzugehen. 

Sie brütet ebenſo wie die Roſtgans nur in Höhlen. „Wer Veranlaſſung hat, in der 
ſähe der Meeresküſte zu reiſen“, jagt Bodinus, „wird ſich nicht wenig wundern, wenn 
er, oft 3 Km und weiter von der See entfernt, dieſen ſchönen Vogel in Begleitung ſeines 
Weibchens, manchmal auch mehrere Pärchen, auf einem freien Hügel oder einem freien Platze 
im Walde erblickt, und dann plötzlich verſchwinden ſieht. Würde er ſich an den bemerkten 
Platz begeben, ſo könnte er wahrnehmen, daß unſer glänzender Waſſervogel in den Schoß 
der Erde hinabgeſtiegen iſt, nicht etwa deshalb, um ſich über die Beſchaffenheit der dort 
befindlichen Fuchs-, Dachs- und Kaninchenbaue zu vergewiſſern, um, wenn jene Vierfüßer 
etwa ausgezogen ſind, ſich deren Wohnung anzueignen, nein, um neben ihnen ſeine Häus— 
lichkeit einzurichten. Unleugbare, durch die erprobteſten Schriftſteller beobachtete und nach— 
gewieſene Thatſache iſt es, daß Fuchs und Berggans denſelben Bau bewohnen, daß der 
erſtere, der ſonſt kein Geflügel verſchont, an letzterer ſich nicht leicht vergreift. So ganz 
ſicher iſt dies freilich nach meiner Beobachtung nicht; denn ich ſelbſt habe neben einem be— 
wohnten Fuchsbaue Flügel und Federn einer Berggans gefunden, wenngleich damit nicht 
bewieſen iſt, daß der Fuchs der Mörder geweſen ſei, da der Bau ſich in einem von Habichten 
bewohnten Walde befand, alſo einer der letzteren die Gans an dieſem verdächtigen Platze 


Brandgans: Stimme. Nahrung. Wahl der Niſtſtätten. 627 


verſpeiſt haben konnte. Fragt man, warum der mörderiſche Fuchs, der faſt kein Tier ver— 
ſchont, das er überwältigen kann, bei unſerer Gans eine Ausnahme mache, ſo glaube ich 
antworten zu können, daß der außerordentliche Mut, den dieſe beſitzt, ihm Achtung einflößt. 
Nicht nur alte Vögel beſitzen dieſen Mut in hohem Grade, ſondern auch die Jungen. Erſt 
vor wenigen Tagen dem Eie entſchlüpfte Brandgänſe ſah ich größerem Geflügel und anderen 
Tieren, wie kleinen Hunden, Kaninchen ꝛc., die Spitze bieten. Anſtatt vor ihnen zu fliehen, 
bleiben ſie mutig ſtehen und wiegen den ausgeſtreckten Hals hin und her, zornig den Gegen— 
ſtand ihres Unwillens anblickend und erſt zurückweichend, wenn ſie ſich vor einem Angriffe 
ſicher wähnen. Bei alten Vögeln, die paarweiſe zuſammenhalten, tritt vorzugsweiſe das 
Männchen kräftig auf, ſtets in der genannten Stellung vor dem Gegner einen eigentümlich 
ziſchenden Ton ausſtoßend, und greift jene, welche es durch kühne und zornige Blicke unſicher 
gemacht, tapfer an. Gelingt es, den Feind in die Flucht zu ſchlagen, ſo kehrt es zum Weib— 
chen zurück, das der Gefahr gleichfalls mutig trotzt und dem Männchen hilfreich zur Seite 
ſteht, wenngleich es nicht ſo angreifend verfährt: und unter vielen Verbeugungen vor— 
einander und lautem Schreien freuen ſie ſich des errungenen Sieges.“ 

Förſter Grömelbein bemerkte, als er ſich Anfang Mai in bedeutender Entfernung von 
der Küſte im Walde beſchäftigte, ein Brandgänſepaar, das ihn und die Arbeiter wiederholt 
umkreiſte und ſich öfters nicht fern auf einer höheren Stelle des Sandfeldes niederließ. 
Das Männchen blieb als Wache außen ſtehen, während ſich das Weibchen einer Vertiefung 
des Hügels zuwandte, gemächlich hinabſtieg und nun wohl eine Viertelſtunde unten verweilte. 
Als es wieder zum Vorſchein gekommen, ſich dem Gatten genähert und anſcheinend mit 
ihm unterhalten hatte, erhoben ſich beide zu einigen Kreisflügen und ließen ſich dann in 
den nächſten Umgebungen an den verſchiedenſten Stellen nieder, augenſcheinlich in der Ab— 
ſicht, den Beobachter irre zu führen. Dieſer eilte zu dem Hügel, ſah hier die ihm wohl 
bekannte Fuchsröhre und fand ſie mit den friſchen Fährten der Gänſe und des Fuchſes, 
ebenſo auch mit der Loſung bezeichnet. Nach mehrtägiger Beobachtung zeigte ſich, daß die 
Gänſe, wahrſcheinlich um die arbeitenden Leute zu täuſchen, nur zum Schein in dieſen Bau 
gekrochen waren, eigentlich aber einen viel größeren, von Füchſen und Dachſen zugleich be— 
wohnten Bau im Sinne gehabt hatten. Genauere Beſichtigung ergab, daß der Dachs regel— 
mäßig aus und ein wanderte und ſich um die Beſucher ſeiner bis zur Tiefe von 3 m nieder— 
führenden Röhre nicht zu kümmern ſchien; denn die Spuren und Fährten beider zeigten ſich 
ganz friſch und waren bis in die Tiefe von 2 m hinab deutlich zu erkennen. Vor anderen 
Röhren desſelben Baues, durch welche Füchſe aus- und einzugehen pflegten, war der Boden 
glatt- und feſtgetreten von den Gänſen, und wie in Wachs abgedrückt ſtand die zierliche 
kleine Fährte der Füchſin zwiſchen denen der Gänſe. Unſer Beobachter legte ſich jetzt hinter 
einem Walle auf die Lauer, dem Baue nahe genug, um alles, was dabei vorging, genau 
gewahren zu können. Die ſchlauen Gänſe ließen nicht lange auf ſich warten, verſuchten erſt 
die Arbeiter an der oben erwähnten Stelle zu täuſchen, kamen dann ganz unerwartet, dicht 
über dem Boden herfliegend, von der entgegengeſetzten Seite an, ließen ſich auf dem Haupt— 
baue nieder, ſchauten ſich ein Weilchen um und begannen, als ſie ſich unbeobachtet glaub— 
ten, in ihrer Art emſig die durch häufiges Ausgraben der Bewohner des Baues entſtandenen 
Höhen und Vertiefungen zu durchwandeln, ſo ruhig und ſicher etwa, wie unſere Hausgänſe 
zur Legezeit auf ihnen bekannten Höfen umhergehen. Bald verſchwanden ſie in der Mün— 
dung der größeren Fuchsröhre und blieben eine halbe Stunde lang unſichtbar. Endlich 
kam eine zum Vorſchein, beſtieg raſch den Hügel, unter welchem die Röhre ausmündete, ſah 
ſich aufmerkſam nach allen Richtungen um und flog nun gemächlich nach den Wieſen hin. 

Auf Sylt legt man künſtliche Bauten an, indem man auf niedrigen, mit Raſen über— 


kleideten Dünenhügeln wagerechte Röhren bildet, die ſich im Mittelpunkte des Hügels 
40% 


628 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; jechzehnte Familie: Entenvögel. 


netzartig durchkreuzen und ſo zur Anlage der Neſter dienen. Jede Niſtſtelle wird mit einem 
aus Raſen beſtehenden, genau ſchließenden Deckel verſehen, der ſich abheben läßt und Unter— 
ſuchung des Neſtes geſtattet, die Niſtſtelle ſelbſt mit trockenem Geniſte und Mooſe belegt, da— 
mit die ankommenden Vögel die ihnen nötigen Stoffe gleich vorfinden mögen. Dieſe Baue 
werden von den Brandgänſen regelmäßig bezogen, auch wenn ſie ſich in unmittelbarer Nähe 
von Gebäuden befinden ſollten; ja, die Vögel gewöhnen ſich nach und nach ſo an die Beſitzer, 
daß ſie ſich, wenn ſie brüten, unglaublich viel gefallen laſſen. Stört man das Weibchen 
nicht, jo legt es 7— 12 große, etwa 70 mm lange und 50 mm dicke, weiße, glatt- und feſt— 
ſchalige Eier und beginnt dann eifrig zu brüten. Nimmt man ihm, wie es auf Sylt geſchieht, 
die Eier weg, jo zwingt man es, daß es 20 — 30 legt. Nach und nach umgibt es das Gelege 
mit Daunen und deckt auch beim Weggehen ſtets das Neſt mit ihm ſorgfältig zu. Es liebt 
die Eier ſehr und weicht nicht vom Neſte, bis man es faſt greifen kann. Die, die in den 
künſtlichen Neſtbauen auf Sylt brüten, ſind ſo zahm, daß ſie beim behutſamen Aufheben 
des erwähnten Deckels ſitzen bleiben und erſt ſeitwärts in eine Nebenhöhle ſchlüpfen, wenn 
man ſie berührt. Bei Beſichtigung der Baue pflegt man vorher den einzigen Ausgang zu 
verſtopfen, damit die Gänſe nicht herauspoltern und ſcheu werden. Nach beendeter Muſte— 
rung der Neſter öffnet man die Hauptröhre wieder; dann aber kommt keine der Brutgänſe 
zum Vorſchein: jede begibt ſich vielmehr wieder auf ihr Neſt. Die, die eine kurze, hinten 
geſchloſſene Höhle bewohnen, laſſen ſich auf den Eiern leicht ergreifen, verteidigen ſich dabei 
aber mit dem Schnabel und fauchen dazu wie eine Katze oder ſtoßen, mehr aus Arger als 
Angſt, ſchackernde Töne aus. Nach vollendeter Brutzeit, die 26 Tage währt, führt die 
Mutter ihre Jungen der nächſten Stelle des Meeres zu, verweilt unterwegs aber gern einige 
Tage auf den am Wege liegenden ſüßen Gewäſſern. Die wandernde Schar kann man leicht 
erhaſchen, während dies faſt ein Ding der Unmöglichkeit iſt, wenn die Familie bereits tieferes 
Waſſer erreicht hat; denn die Jungen tauchen vom erſten Tage ihres Lebens an vortrefflich. 
Übrigens verſucht die Mutter, ihre Kinder nach beſten Kräften zu verteidigen, indem ſie ent— 
weder dem Feinde kühn zu Leibe geht, oder ihn durch Verſtellung zu täuſchen ſucht. 

Für die Bewohner von Sylt und anderen Inſeln der Nordſee iſt die Brandgans nicht 
ganz ohne Bedeutung. Die Eier, die man nach und nach dem Neſte entnimmt, werden, 
obgleich ihr Geſchmack nicht jedermann behagt, geſchätzt, und die Daunen, die man nach 
vollendeter Brutzeit aus den Neſtern holt, ſtehen denen der Eiderenten kaum nach und über— 
treffen ſie noch an Sauberkeit. Das Wildbret der alten Vögel wird nicht gerühmt, weil es 
einen ranzigen oder thranigen Geſchmack und widerlichen Geruch hat. 

Jung eingefangene Brandgänſe laſſen ſich bei entſprechender Pflege ohne ſonderliche 
Mühe großziehen, werden ſehr zahm und erlangen auch in der Gefangenſchaft ihre volle 
Schönheit, ſchreiten aber doch nur ſelten zur Fortpflanzung. 


* 


Im Jahre 1827 wurde in England, laut Yarrell, zur großen Überraſchung der 
Forſcher eine im Inneren Afrikas heimiſche Art der Familie, die Sporengans (Plec- 
tropterus gambensis, brevirostris, rueppellii und sclateri, Anser, Anas und 
Cygnus gambensis), erlegt und ihr ſomit das europäiſche Bürgerrecht zuerteilt. Die 
gedachte Art unterſcheidet ſich nicht unweſentlich von den anderen Gänſen und wurde dem— 
gemäß zum Vertreter einer beſonderen gleichnamigen Gattung (Pleetropterus) erhoben. 
Ihre Merkmale ſind: bedeutende Größe, ſchlanker Leib, langer Hals, großer, ſtarker, an der 
Wurzel des Oberſchnabels höckerig aufgetriebener Schnabel, verhältnismäßig ſehr hohe, 
noch über der Ferſe nackte Beine, langzehige Füße mit großen Schwimmhäuten, lange, 
ſpitzige Flügel mit beſonders entwickelten Oberarmfedern und zu ſtarken Sporen ausgebildeten 


Brandgans. Sporengans. 629 


Hornwarzen, ziemlich langer, keilförmig zugeſpitzter Schwanz und glatt anliegendes, aber 
großfederiges Kleingefieder, das die Stirngegend unbekleidet läßt. Wangen, Kinn und 
Kehle, Mittelbruſt und Unterſeite, auch die kurzen Oberflügeldeckfedern längs der ganzen 
Flügelkante ſind weiß, Unterhals und Mantel, Schwingen und Steuerfedern braun, ſchwarz— 
grün ſchimmernd. Das Auge iſt rotbraun, der Schnabel bläulichrot, der Fuß hellrot. Die 
Länge beträgt 90, die Breite 170, die Fittichlänge 50, die Schwanzlänge 18 em. Das 
Weibchen iſt beträchtlich kleiner, dem Männchen aber ähnlich gefärbt, der junge Vogel auf 


Sporengans (Plectropterus gambensis). J natürl. Größe. 


der Oberſeite braun, auf dem Flügel ſchwarz, am Vorderhalſe graubraun, an der Kehle 
weiß, im übrigen hell gänſegrau. 

Der Verbreitungskreis der Sporengans erſtreckt ſich über ganz Mittel-, Oſt- und Weit 
afrika, jedoch nicht bis zum Kaplande. Im Sudan fand ich ſie in kleinen Geſellſchaften, 
ungefähr vom 14. Grade nördlicher Breite an, regelmäßig und häufig, im Norden ſeltener. 
Sie bewohnt entweder die Ufer der Ströme ſelbſt oder größere Regenteiche und ſtreicht, 
meinen Beobachtungen zufolge, nur in einem beſchränkten Gebiete auf und nieder. In den 
Monaten März und Juli hält ſie ſich möglichſt verborgen auf ſumpfigen Stellen, weil ſie 
dann mauſert und nicht fliegen kann; ſpäter trennen ſich die Geſellſchaften in Paare, die 
im Anfange der Regenzeit die Brutplätze beziehen, und deren Weibchen hier in ein großes, 


630 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


nicht ſelten ſchwimmendes, aus Binſen, Rohr, Schilf ꝛc. beſtehendes Neſt 3—6 Eier legen. 
zm September und Oktober findet man Junge im Daunenkleide und ſpäter die Alten noch 
in treuer Gemeinſchaft mit ihren erwachſenen Jungen. Nach der erſten Mauſer erhalten 
dieſe das Kleid ihrer Eltern, nehmen aber noch etwas an Größe zu und haben auch noch 
keinen entwickelten Höcker. 

Die Sporengans läuft beſſer als jede andere mir bekannte Art der Unterfamilie, 
trägt ſich vorn hoch aufgerichtet und erinnert beim Gehen entfernt an einen Storch oder 
Reiher. Vor dem Auffliegen rennt fie erſt auf eine ziemliche Strecke dahin, erhebt ſich, 
ſchlägt raſch und kräftig mit den Flügeln, ſteigt bald in bedeutende Höhen empor und ſtreicht 
in dieſen ſchnell vorwärts, gefällt ſich aber oft in ſchönen Schwenkungen oder ſchwebt 
geraume Zeit. Im Schwimmen unterſcheidet ſie ſich nicht von den gewöhnlichen Gänſen. 
Eine eigentliche Stimme habe ich nie von ihr vernommen, ſondern höchſtens, und auch 
ſelten, heiſer ziſchende Laute; doch verſichert von Heuglin, daß die Alten trompetenartige, 
die Jungen pfeifende und ſchwirrende Töne ausſtoßen. Alle, welche ich im Freileben ſah, 
waren ſcheu und vorſichtig und unterſchieden den Weißen ſehr wohl von dem Schwarzen, 
ließen letzteren wenigſtens viel näher an ſich herankommen als jenen. Um andere Vögel 
ſchienen ſie ſich nicht zu bekümmern, obwohl ſie mitten darunter lebten. Daß ſie auch 
ſchwächere Tiere ihre Herrſchſucht fühlen laſſen, beobachtet man an gefangenen, die, wie 
die Schwäne, das mit ihnen auf demſelben Teiche lebende Waſſergeflügel regelmäßig unter— 
jochen, erzürnt, mit wahrer Wut auf ihren Gegner ftürzen, ſich in deſſen Gefieder feſtbeißen 
und ihn zuweilen wirklich umbringen. Hinſichtlich der Nahrung unterſcheiden ſich die 
Sporengänſe inſofern von anderen, daß ſie ſehr gern Fiſche oder tieriſche Stoffe über— 
haupt freſſen und dieſe, wenn ſie ſich einmal daran gewöhnt haben, mit derſelben Sehn— 
ſucht wie Enten erwarten. 

Von Weſtafrika aus werden alljährlich Sporengänſe lebend nach Europa gebracht. 
Im Tiergarten zu London hält man ſie ſchon ſeit mehr als 40 Jahren regelmäßig; gleich— 
wohl haben ſie ſich bei uns noch nicht eingebürgert und, ſoviel mir bekannt, auch nirgends 
fortgepflanzt. 


* 


Auſtralien bekundet ſein eigentümliches Gepräge auch durch die Hühnergans (Cere— 
opsis novae-hollandiae, cinereus und australis, Anser griseus), Vertreter der 
Gattung der Kappengänſe (Cereopsis), deren Kennzeichen find: kräftiger Leib, dicker, 
kurzer Hals, kleiner Kopf, ſehr kurzer, ſtarker, ſtumpfer, an der Wurzel hoher Schnabel, 
der bis gegen die Spitze hin mit einer Wachshaut bedeckt, an der Spitze gebogen und 
gleichſam abgeſtutzt iſt, ſo daß er dem Schnabel gewiſſer Hühnerarten entfernt ähnelt, 
langläufige, aber kurzzehige Füße mit tief ausgeſchnittenen Schwimmhäuten und großen, 
kräftigen Nägeln, breite Flügel mit ſtark entwickelten Schulterſchwingen, kurzer, abgerun— 
deter Schwanz und ein reiches Kleingefieder. Die Färbung iſt ein ſchönes Aſchgrau mit 
bräunlichem Schimmer, das auf dem Oberkopfe in Lichtaſchgrau übergeht und auf dem 
Rücken durch rundliche ſchwarzbraune, nahe der Spitze der einzelnen Federn ſtehende Flecken 
gezeichnet wird; die Spitzenhälfte der Armſchwingen, die Steuer- und Unterſchwanzdeck— 
federn ſind bräunlichſchwarz. Das Auge iſt ſcharlachrot, der Schnabel ſchwarz, ſeine Wachs— 
haut grünlichgelb, der Fuß ſchwärzlich. Die Länge beträgt ungefähr 90, die Fittichlänge 55, 
die Schwanzlänge 20 em. 

Labillardiere erzählt, daß die erſten Hühnergänſe, die er auf kleinen Inſeln der 
Baßſtraße antraf, ſich von ihm mit den Händen fangen ließen, die glücklich entgangenen 
aber bald ſcheu wurden und die Flucht ergriffen. Bailly beſtätigt dieſe Angabe und 


Bühnergans. 


Sporengans. Hühnergans. 631 


verſichert, daß Hühnergänſe, die er beobachtete, ohne weiteres beſchlichen und gefangen wer— 
den konnten. Die gedachten Reiſenden rühmen das Wildbret als vorzüglich und ſchätzen es 
weit höher als das der europäiſchen Gans. Spätere Beobachter fanden, daß die Hühner— 
gänſe nicht nur nicht mehr häufig vorkamen, ſondern auf vielen Inſeln bereits ausgerottet 
waren. Gould ſchoß ein Paar auf der Iſabelleninſel, meint aber, daß der Vogel noch 
auf mehreren nicht unterſuchten Teilen der Südküſte Auſtraliens häufig ſein könne. Der 
„alte Buſchmann“ beobachtete ſie in Victoria nur zweimal, einen kleinen Flug und zwei 
andere, die ſich unter zahme Gänſe gemiſcht hatten. 

Die Hühnergans lebt, ihrer Begabung entſprechend, weit mehr auf dem Lande als 
auf dem Waſſer. Sie geht vorzüglich, ſchwimmt aber ziemlich ſchlecht, daher ungern, und 
fliegt ſchwerfällig. Durch ihre Scheu vor dem Waſſer, die ſie auch in der Gefangenſchaft 
kundgibt, unterſcheidet ſie ſich von allen übrigen Arten ihrer Familie. Ungezwungen ſchickt 
ſie ſich nur höchſt ſelten zum Schwimmen an, verweilt vielmehr bei Tag und Nacht auf 
dem Feſtlande, in den Morgen- und Abendſtunden weidend, in den Mittags- und Nacht— 
ſtunden ruhend. Mit anderen Vögeln hält ſie keine Freundſchaft; an Zankſucht und Rauf— 
luſt übertrifft ſie vielleicht noch die Nilgans. Ein Paar, das unter anderes Waſſergeflügel 
gebracht wird, erringt ſich binnen kurzem die unbedingteſte Oberherrſchaft und weiß dieſe 
unter allen Umſtänden zu behaupten, wird der Mitbewohnerſchaft eines Teiches jedoch nur 
während der Paarungszeit wirklich beſchwerlich. An die Gefangenſchaft gewöhnt ſie ſich 
leicht, und ihren Pfleger lernt ſie ſchon in den erſten Tagen von anderen Menſchen unter— 
ſcheiden, wird ihm auch anhänglich. In Auſtralien ſoll man ſie früher faſt in allen größeren 
Gehöften zahm gehalten haben, dann aber von ihrer Zucht zurückgekommen ſein, weil ihre 
Unverträglichkeit beläſtigt. In Europa wird ihre Vermehrung noch dadurch gehindert, daß 
die Brutzeit, dem auſtraliſchen Frühlinge entſprechend, in die letzten Herbſtmonate fällt und 
die Strenge des Winters die Hoffnungen des Züchters oft vereitelt. Doch hat man bereits 
erfahren, daß Hühnergänſe, deren erſte Eier durch die Kälte zu Grunde gingen, im Februar 
wieder legten und dann ihre Jungen glücklich aufbrachten. 

Die Paarungsluſt zeigt ſich in unverkennbarer Weiſe. Beide Geſchlechter laſſen öfter 
als ſonſt ihre brummende Stimme vernehmen; der Gänſerich umgeht ſeine Gattin mit zier— 
lichem Kopfneigen, ſchaut ſich wachſam nach allen Seiten um und vertreibt unerbittlich 
alle übrigen Tiere aus ſeinem Gehege. Nach erfolgter Begattung baut die Gans eifrig an 
ihrem Neſte und wählt hierzu unter den ihr zu Gebote ſtehenden Stoffen immer die ge— 
eignetſten aus. Das Neſt iſt nicht gerade kunſtvoll, aber doch weit beſſer als das der 
meiſten übrigen Gänſe gebaut, innen glatt gerundet und auch hübſch mit Federn und 
Daunen ausgelegt. Die Eier ſind verhältismäßig klein, rundlich, glattſchalig und gelblich— 
weiß von Färbung. Die Brutzeit währt 30, bei kaltem Wetter bis 38 Tage. Die Jungen 
laufen noch am Tage ihres Ausſchlüpfens aus dem Neſte und der Mutter nach, verſchmähen 
hart geſottenes Ei, gehackte Regenwürmer, überhaupt tieriſche Stoffe, auch Weißbrot, und 
ſcheinen nur Pflanzennahrung zu genießen. Sobald fie dem Eie glücklich entſchlüpft find, 
zeigt ſich die mutige Kampfluſt des Gänſerichs in ihrem vollen Glanze, und man be— 
greift jetzt, warum die auſtraliſchen Anſiedler einen ſolchen Vogel nicht auf ihren Höfen 
haben mögen. Es gibt kein Haustier, das der männlichen Hühnergans Schrecken einflößen 
könnte; fie bindet ſelbſt mit dem Menſchen an. „War mein Gänſerich“, erzählt Cornely, 
„vorher ſchon böſe, ſo iſt er jetzt geradezu raſend. Mit höchſter Wut verfolgt er alles, 
was Leben hat. Ein großer Kranich kam ihm zufällig in den Weg; er ſtürzte ſich auf ihn, 
und obgleich ein Knecht, um die Tiere zu trennen, nur einige hundert Schritt zu laufen 
hatte, kam er doch ſchon zu ſpät. Der Kranich war bereits eine Leiche, als er auf dem 
Walplatze anlangte. In einer Nacht kam der Gänſerich in einen Stall, worin ein anderer 


632 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; fechzehnte Familie: Entenvögel. 


Kranich ſchlief; am Morgen fanden wir deſſen Körper ganz zerhackt. Die Kühe gehen vor 
ihm durch, ſelbſt die bei ihm vorbeikommenden Pferde fällt er an und muß durch Prügel 
weggetrieben werden. Obgleich die Hühnergänſe ſehr gut gedeihen und ſich auf grünem 
Raſen ſehr hübſch ausnehmen, möchte ich doch niemand, der nicht einen großen Raum 
zur Verfügung hat, anraten, ſie zu halten; denn nur da, wo ſie mit anderen Tieren nicht 
zuſammenkommen können, ſtiften ſie kein Unheil an.“ 


Die Schwimmenten (Anatinae), die eine anderweitige, etwa 26 Arten zählende 
Unterfamilie bilden, unterſcheiden ſich von den Gänſen hauptſächlich durch die niederen 
Füße und von den Schwänen durch den kürzeren Hals. Ihr Leib iſt kurz, breit oder von 
oben nach unten zuſammengedrückt, der Hals kurz oder höchſtens mittellang, der Kopf dick, 
der Schnabel an Länge dem Kopfe gleich oder etwas kürzer, ſeiner ganzen Länge nach 
gleich breit oder vorn etwas breiter als hinten, an der Wurzel mehr oder weniger hoch, 
zuweilen auch knollig aufgetrieben, auf dem Oberfirſte gewölbt, an den Rändern ſo über— 
gebogen, daß der Unterſchnabel größtenteils in dem oberen aufgenommen wird, die Bezah— 
nung deutlich und ſcharf, der Fuß weit nach hinten geſtellt, niedrig, bis zur Ferſe be— 
fiedert, der Lauf ſchwach, ſeitlich zuſammengedrückt, ſeine Mittelzehe länger als der Lauf, 
die Behäutung groß und vollkommen, die Hinterzehe ſtets vorhanden, die Bekrallung 
ſchwach, der Flügel mittelgroß, ſchmal und ſpitzig, in ihm die zweite Schwinge regelmäßig 
die längſte, der Afterflügel gewöhnlich ſehr entwickelt, auch wohl durch eigentümlich ge— 
bildete Federn verziert, der aus 14— 20 Federn zuſammengeſetzte Schwanz kurz, breit, am 
Ende zugerundet oder zugeſpitzt, das Kleingefieder ſehr dicht und glatt, die Bedaunung 
reichlich, die Färbung nach Geſchlecht, Jahreszeit und Alter ſehr verſchieden, beim Männ— 
chen mehr oder weniger prächtig, beim Weibchen einfach und unſcheinbar. 

Auch die Schwimmenten verbreiten ſich über die ganze Erde, treten aber in dem heißen 
und gemäßigten Gürtel zahlreicher an Arten auf als im kalten. Sie bewohnen das Meer 
und die ſüßen Gewäſſer bis hoch in das Gebirge hinauf, wandern, falls der Winter ſie 
dazu zwingt, nach wärmeren Gegenden, einzelne Arten ſehr weit, und ſammeln ſich wäh— 
rend ihres Zuges zu ungeheuern Scharen. Einige Arten gehen faſt ebenſogut wie die 
Gänſe, andere watſcheln ſchwerfällig dahin; alle bekunden ihre Meiſterſchaft im Schwim— 
men, tauchen aber nur ausnahmsweiſe und niemals mit beſonderer Fertigkeit; alle fliegen 
auch gut, mit raſch aufeinander folgenden, faſt ſchwirrenden Schlägen, unter pfeifendem, 
rauſchendem oder klingendem Getöne, erheben ſich ebenſo leicht vom Waſſer wie vom feſten 
Lande und ſtreichen entweder niedrig über dem Boden oder der Waſſerfläche fort, oder 
ſteigen bis zu mehreren hundert Meter empor. Die Stimme iſt bei einzelnen wohllautend 
und hell, ſchmetternd oder pfeifend, bei anderen quakend oder knarrend, beim Männchen 
regelmäßig anders als beim Weibchen; im Zorne ziſchen einzelne, doch nicht nach Art der 
Gänſe, ſondern dumpf fauchend; in der Jugend ſtoßen ſie ein ſchwaches Piepen aus. Die 
Sinne ſcheinen vortrefflich und ziemlich gleichmäßig entwickelt, die geiſtigen Fähigkeiten, 
wenn auch nicht verkümmert, ſo doch minder entwickelt zu ſein als bei den Gänſen. Sie 
ſind ſcheu und mißtrauiſch, aber nicht umſichtig und berechnend klug wie letztere, fügen 
ſich aber doch bald in veränderte Verhältniſſe, richten ihr Benehmen nach dem Ergebnis 
ihrer Wahrnehmungen ein und laſſen ſich dem entſprechend leicht zähmen und zu förmlichen 
Haustieren gewinnen. Ihre Nahrung, die fie namentlich in den Dämmer- und Nachtſtun— 
den zu erbeuten ſuchen, iſt gemiſchter Art. Zarte Spitzenblätter, Wurzelknollen und Säme⸗ 
reien der verſchiedenſten Art, Sumpf- und Waſſerpflanzen, Gräſer- und Getreidearten, 


Schwimmenten: Allgemeines. Pfeifente. 633 


Kerbtiere, Würmer, Weichtiere, Lurche, Fiſche, Fleiſch von größeren Wirbeltieren, ſelbſt 
Aas werden gern verzehrt, Muſchelſchalen und Sand oder kleine Kieſel zu beſſerer Ver— 
dauung mit aufgenommen. 

Sämtliche Enten leben zwar in Einehigkeit; ihre Begattungsluſt iſt aber ſo lebhaft, 
daß ſie nicht ſelten die Grenzen der geſchloſſenen Ehe überſchreiten, ſowie ſie auch leichter 
als die meiſten übrigen Schwimmvögel Miſchlingsehen eingehen. Die Weibchen legen ihre 
Neſter gern in großer Nähe nebeneinander an; einige Arten bilden förmliche Brutgeſell— 
ſchaften. Ein Niſtplatz, der das Neſt verſteckt, wird anderen vorgezogen, viele Neſter wer— 
den aber auch auf freiem Boden errichtet. Mehrere Arten niſten in Höhlen unter der Erde 
oder in Felſenklüften, andere in Baumlöchern, andere auf Bäumen ſelbſt, indem ſie zur 
Unterlage ihres Neſtes das eines Landvogels benutzen; die übrigen bilden auf dem Boden 
aus verſchiedenen Pflanzenſtoffen eine tiefe Mulde, deren Napf beim Brüten mit den eignen 
Daunen weich ausgefüttert wird. Das Gelege beſteht aus einer größeren Anzahl von Eiern, 
ſelten unter 6 und zuweilen bis zu 16 Stüd; die Brutzeit ſchwankt zwiſchen 21 und 24 
Tagen. Wenn mehrere Entenweibchen nebeneinander niſten, pflegen ſie ſich gegenſeitig um 
ihre Eier zu beſtehlen; denn ihre Brutluſt und Kinderliebe iſt ebenſo groß wie der Be— 
gattungstrieb der Männchen. Letztere nehmen am Brüten keinen Anteil, ſchlagen ſich, nach— 
dem ihre Gattinnen zu brüten begonnen haben, in abgeſonderte Schwärme zuſammen, 
gehen auch wohl noch mit anderen Weibchen engere Verbindungen ein. Die Jungen wer— 
den, nachdem ſie abgetrocknet, von der Mutter ſobald wie möglich dem Waſſer zugeführt 
und mit warmer Liebe geleitet. Sie ſind vom erſten Tage ihres Lebens an höchſt ge— 
ſchickte, bewegungsfähige Geſchöpfe, laufen vortrefflich, ſchwimmen und tauchen gewandt, 
fangen eifrig Kerbtiere, freſſen viel, wachſen raſch heran und legen ſofort, nachdem ſie 
ihr erſtes Federkleid erhalten haben, das zweite an. Wenn dieſes entwickelt iſt, vereinigt 
ſich die Familie wiederum mit dem Vater oder doch wenigſtens mit dem Entenmännchen. 

Vom Adler an bis zum Habicht- oder Sperberweibchen herab ſtellen alle ſchnellfliegen— 
den Räuber den alten, Füchſe, Marder, Wieſel, Ratten, Raben, Krähen, Raubmöwen 
den jungen Enten nach; unerwartetes Anſchwellen der Gewäſſer oder andere Naturereig— 
niſſe zerſtören außerdem viele Bruten. In bebauten Ländern nimmt ihre Anzahl von Jahr 
zu Jahr ſtärker ab, weniger infolge der Nachſtellungen, als deshalb, weil die geeigneten 
Nahrungs- und Niſtplätze mehr und mehr trocken gelegt werden. Aber auch diejenigen 
Arten, welche im höheren Norden brüten, verringern ſich ſtetig, obgleich hier der Menſch nicht 
überall die natürlichen Feinde vermehrt und die Beſchaffenheit des Landes ſich nicht weſent— 
lich verändert. Dieſe Verminderung iſt zu beklagen; denn alle Enten verurſachen keinen 
nennenswerten Schaden, bringen aber durch ihr treffliches Fleiſch, ihre Federn und Daunen 
nicht unerheblichen Nutzen. Am unteren Ob, wo ſie zu Hunderttauſenden gefangen wer— 
den, bilden ſie im buchſtäblichen Sinne des Wortes ein wichtiges Volksnahrungsmittel. 


* 


Bei der Pfeifente, welche die Gattung der Schwimmenten im engeren Sinne 
(Anas) eröffnen mag, auch Bleß-, Rot- und Speckente oder Schmünte (Anas pene- 
lope, penelops, fistularis und kagolka, Mareca penelope, fistularis, fistulans und 
kagolka) genannt, find Stirn- und Scheitelmitte ockergelb, der übrige Kopf, bis auf ein 
kleines dreieckiges, ſchwarzes, goldgrün ſcheinendes Fleckchen hinter dem Auge, und der Hals 
roſtrot, Kinn und Kehle ſchwärzlich, die Kropfteile zart gräulich roſenrot, Mantel, Rücken, 
Bruſt- und Bauchſeiten auf aſchgrauem Grunde fein ſchwarz, Bürzel und Oberſchwanz— 
decken auf ſchwarzgrauem Grunde undeutlich grau quergewellt, die kleinen Oberflügeldeck— 
federn, die oberen Schwanzdecken an den Seiten und am Ende, Bruſt- und Bauchmitte 


634 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


ſowie der Steiß weiß, die Unterſchwanzdeckfedern dunkelſchwarz, die Handſchwingen grau— 
braun, heller geſäumt, die vorderen Armſchwingen ſchwarz, außen ſchimmernd grün, die 
hinteren, verlängerten ſamtſchwarz, innen grau, außen breit weiß geſäumt, die grünen 
Spiegelfedern vorn und hinten ſchwarz eingefaßt, die Schwanzfedern dunkel aſchgrau. Das 
Auge iſt braun, der Schnabel lichtblau, an der Spitze ſchwarz, der Fuß aſchgrau. Im 
Sommerkleide ſind Kopf und Hals roſtrot, ſchwarzgrün und grau geſprenkelt, die Kropf— 
teile braun quergefleckt, Mantel und Rücken auf blaß roſtbraunem Grunde ſchwarz gefleckt, 
die Seiten bräunlich geſchuppt, im Jugendkleide alle Teile unreiner. Das Weibchen ähnelt 
dem Männchen im Sommekkleide, iſt aber bläſſer. Die Länge beträgt 54, die Breite 90, 
die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 10 em. 

Wie viele andere Enten im Norden heimiſch, verbreitet ſich die Pfeifente über das 
ganze Gebiet der Tundra und kommt demgemäß in Europa, Aſien und Amerika vor. Auf 
ihrem Zuge durchfliegt ſie ganz Europa und Aſien, dringt aber nicht in das Innere Afrikas 
ein, ſondern überwintert in den Mittelmeerländern. Bei uns zu Lande erſcheint ſie An— 
fang Oktober, verweilt, ſolange die Gewäſſer offen bleiben, und zieht im März und April 
wieder nordwärts. Auch ſie nimmt während ihrer Reiſe in ſeichten Meeresbuchten und 
Brackwäſſern vorübergehend Aufenthalt, bevorzugt aber Süßgewäſſer mehr als jede andere 
Schwimmente und lebt während des Sommers nur an dieſen. 

Obwohl in Sein und Weſen eine echte Ente, unterſcheidet ſie ſich von ihren Ver— 
wandten doch weſentlich durch ihren leichten, raſchen, gänſeartigen, kaum watſchelnden 
Gang, der auf Koſten ihrer Schwimmfertigkeit entwickelt zu ſein ſcheint. Auch ihr Flug 
iſt ungemein raſch, fördernd und faſt geräuſchlos, trotzdem jedoch dabei aller unter Enten 
üblichen Wendungen und Schwenkungen fähig. Die bezeichnende Stimme, der ſie ihren 
Namen dankt, beſteht zumeiſt aus hohen, den Silben „wiwü wübibü wübwiü“ vergleich— 
baren, von ferne gehört, nicht unangenehm klingenden Lauten, zwiſchen welche ſchnarchende 
eingeflochten werden. Erſtere, offenbar nur der Unterhaltung dienend, wie letztere find bei⸗ 
den Geſchlechtern gemein; von dem Männchen vernimmt man außerdem ein kurzes meckern— 
des Quaken. Das Auftreten hat etwas Gefälliges, das Weſen etwas Anmutendes. Sie 
ſind geſellig und friedfertig, auch am Brutorte. Der Verſtand ſteht mit dem der Ver— 
wandten, insbeſondere der ausführlicher zu ſchildernden Stockente, annähernd auf derſelben 
Stufe; auch durch ihr Gebaren unterſcheidet ſie ſich nicht weſentlich von dieſer. 

Keine einzige mir bekannte Ente iſt in gleichem Grade Pflanzenfreſſer wie die Pfeif— 
ente. Sie frißt zwar ebenfalls kleine Fiſche, Lurche, Kerb- und Weichtiere, Würmer 2c., 
weit lieber aber allerlei Pflanzenſchoſſen, Körner und Sämereien, weidet wie eine Gans 
auf Raſen- und Saatflächen, nährt ſich in Teichen und Brüchen hauptſächlich von allerlei 
Sumpf: und Waſſerpflanzen, beſucht, grüner Blattſpitzen und der Körner halber, ſelbſt 
Stoppelfelder und nährt ſich nur dann ausſchließlich von tieriſchen Stoffen, wenn ſie nicht 
anders kann. 

Hier und da oder dann und wann brütet ein Pfeifentenpaar auch in Deutſchland, 
regelmäßig aber nur im Norden ihres Verbreitungsgebietes, in Europa etwa von Süd— 
ſchweden oder Livland an nordwärts. Das Neſt ſteht in der Regel auf dem Boden, unter 
niedrigem Gebüſche oder im Binſicht, manchmal ziemlich weit vom Waſſer entfernt, und 
iſt entweder eine in das Moos gegrabene Vertiefung oder ein liederlich zuſammengeſchich— 
teter Haufe, innen aber ſtets reich mit Daunen ausgekleidet. Das Gelege bilden 9—12 
etwa 54 mm lange, 41 mm dicke, feſt- und glattſchalige, feinkörnige Eier von gelblich— 
weißer Färbung; ſie werden binnen 24 Tagen vom Weibchen gezeitigt, die Jungen aber 
ſofort nach dem Abtrocknen dem Waſſer zugeführt und in üblicher Weiſe, ohne Mithilfe 
des Männchens, erzogen. 


. 
785 1 
| 
Ber 
* or 
1 
. “ 
{ 
2 
“ 
u 
„ 
1 
1 
2 
— 
1 
Re 7 1 
. 
LP 4 
5 
u - * 
Fe 
3, 3 = . 
1 9 
N 8 
i 
u * 
= 
1 ‘ 0 
DE u 
; 
4 
f 5 
— — Er 
ro . 
4 
e 1 
* N Ei 
= * 


2 
5 . 
3 1 * 


WILDENTE. 


Pfeifente. Stockente. Schnatterente. 635 


Gefangene Pfeifenten, eine Zierde des gehegten Weihers, halten ſich ſehr gut, pflanzen 
ſich auch unter Obhut des Menſchen fort; erjagte ſtehen ihres vorzüglichen Wildbrets halber 
bei allen Feinſchmeckern hoch in Anſehen; auch Federn und Daunen werden geſchätzt. 


Unter allen Enten iſt für uns die Stockente, Wild-, März-, Blumen-, Gras-, 
Stoß-, Sturz: und Moosente (Anas boscas, fera, subboscas und archiboscas) 
die wichtigſte, weil von ihr unſere Hausente herſtammt. Die männliche Stockente hat grü— 
nen Kopf und Oberhals, braune Vorderbruſt, hoch- oder graubraunen, dunkler gemiſchten, 
auf den Schultern grauweiß, braun und ſchwärzlich gewäſſerten Oberrücken, graue Ober— 
flügel, prachtvoll blauen, beiderſeitig weiß geſäumten Spiegel, ſchwarzgrünen Unterrücken 
und Bürzel und auf grauweißem Grunde ſehr zart ſchwärzlich gewäſſerte Unterteile; ein 
ſchmales, weißes Halsband trennt das Grün des Halſes von dem Kaſtanienbraun der Vor— 
derbruſt; die Oberſchwanzdeckfedern, deren mittlere ſich aufwärts krümmen, find ſchwarz— 
grün, die Unterdeckfedern ſamtſchwarz, die Schwingen dunkelgrau. Das Auge iſt hellbraun, 
der Schnabel grüngelb, der Fuß blaßrot. Im Herbſte ähnelt das Kleid des Männchens dem 
des Weibchens, das auf Kopf und Hals fahlgrau, dunkler gepunktet, auf dem Oberkopfe 
ſchwarzbraun, auf dem Rücken braun, lichter ſchwarzbraun, grau, braun und roſtgelbbraun 
beſpritzt und heller gerandet, auf dem Unterhalſe und Kropfe auf hell kaſtanienbraunem 
Grunde mit ſchwarzen Mondflecken, auf dem übrigen Unterkörper durch braune Flecken ge— 
zeichnet iſt. Die Länge beträgt 63, die Breite 104, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 
9 em. Das Weibchen iſt kleiner. 


Hier und da geſellt ſich zu dieſer bekannteſten Art der Gattung die ihr gleichgeſtaltete, 
durch den verhältnismäßig kleineren und ſchmäleren, mit längeren Zähnchen ausgerüſteten 
Schnabel unterſchiedene Schnatterente, Schnarr-, Lärm-, Neſſel- und Mittelente 
(Anas strepera, cinerea und kekuschka, Chaulelasmus streperus, cinereus und 
americanus, Chaulodes, Ktinorhynchos und Querquedula strepera). Kopf und Hals 
find auf licht roſtgrauem Grunde mit kleinen rundlichen, dunkelbraunen Flecken getüpfelt, 
Kropf und Oberbruſt auf aſchgrauem Grunde muſchelartig dunkel gewäſſert, Nacken, Mantel 
und Seiten auf ebenfalls grauem Grunde ſehr fein quergewellt, Bürzel, obere und untere 
Schwanzdecken tiefſchwarz, Bruſt- und Bauchmitte weiß, die Handſchwingen dunkelbraun, 
außen lichter gerandet, die vorderen Armſchwingen an der weiß geſäumten Spitze tief— 
ſchwarz, im übrigen aſchgrau, die hinteren, die den Spiegel bilden, weiß, die Schulter— 
federn aſchgrau, die vorderen größeren Oberflügeldeckfedern roſtrot, die hinteren braun-, die 
größten hinteren tief ſamtſchwarz, die Schwanzfedern braungrau, außen weiß gekantet. 
Das Auge iſt braun, der Schnabel blauſchwarz, der Fuß ſchmutzig gelb. Im Sommerkleide 
iſt das Gefieder oberſeits vorherrſchend dunkel graubraun, heller gekantet, unterſeits auf 
rotbraunem Grunde ſchwarz, an den Seiten pfeilſpitzig quergefleckt, auf den Oberflügeln 
gräulich. Ein ähnliches, nur lichteres Kleid trägt das Weibchen. Die Länge beträgt 52, 
die Breite 85, die Fittichlänge 26, die Schwanzlänge 10 em. Das Weibchen iſt, wie ge— 
wöhnlich, kleiner. 


Das Verbreitungsgebiet der Stockente umfaßt ganz Europa und Aſien, Amerika bis 
Mexiko und Nordafrika; das der Schnatterente iſt kaum minder ausgedehnt. Erſtere, deren 
Lebensweiſe im weſentlichen auch die der Schnatterente iſt, zieht im Norden regelmäßig, 
wandert auch in unſeren Breiten noch, bleibt aber ſchon in Süddeutſchland oft auch im 
Winter innerhalb ihres Brutgebietes wohnen. In den Monaten Oktober und November 
verſammeln ſich die Stockenten zu großen Scharen und brechen nach ſüdlicheren Gegenden 


636 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


auf. Die meiſten gehen bis Italien, Griechenland und Spanien, nur wenige bis Nordafrika 
oder in die dieſem Teile der Erde entſprechende Breite Südaſiens hinab. Auf italieniſchen, 
griechiſchen und ſpaniſchen Seen gewahrt man von jener Zeit an Tauſende und Hundert— 
tauſende von ihnen, zuweilen auf Strecken von mehreren Geviertkilometern das Waſſer 
bedeckend und, wenn ſie ſich erheben, einen von fern hörbaren dumpfen Lärm verurſachend, 
der an das Getöſe der Brandung erinnert. Schon im Februar oder ſpäteſtens im März 
beginnt der Rückzug. In der Heimat wie in der Fremde nimmt die Stockente am liebſten 
auf ſchilf- oder riedbedeckten Seen, Teichen und Brüchen ihren Aufenthalt. Gewäſſer, die 
hier und da von Pflanzen frei, im übrigen von Gebüſch und Sumpfpflanzen aller Art be— 
wachſen ſind, ſagen ihr beſonders zu; von ihnen aus fliegt ſie ab und zu auf kleinere Teiche, 
Lachen, Waſſergräben oder Felder hinaus, um auch dieſe Ortlichkeiten auszunutzen. Auf 
freiem Waſſer zeigt ſie ſich verhältnismäßig wenig, ſchwimmt vielmehr ſobald wie möglich 
dem Pflanzendickichte zu und unterſucht nun gründelnd und watend den Schlamm. 

Die Stockente gehört zu den gefräßigſten Vögeln, die wir kennen, verzehrt die zarten 
Blätter oder Spitzen der Grasarten und der verſchiedenſten Sumpfgewächſe, deren Knoſpen, 
Keime und reife Sämereien, Getreidekörner, Knollenfrüchte, jagt aber auch eifrig auf alle 
Tiere vom Wurme an bis zum Fiſche und Lurche, ſcheint an einem unerſättlichen Heiß— 
hunger zu leiden und frißt, um ihn zu ſtillen, ſolange ſie wach iſt und etwas findet. 

Weſen, Sitten und Gewohnheiten ähneln dem Gebaren ihrer Nachkommen, der Haus— 
ente. Sie geht, ſchwimmt, taucht und fliegt in ähnlicher Weiſe, obſchon beſſer als die Haus— 
ente, hat genau dieſelbe Stimme, das weit ſchallende „Quak“ des Weibchens und das 
dumpfe „Quäk“ des Männchens, das unterhaltende „Weck weck“ oder das lockende „Wack 
wack“, das Furcht ausdrückende „Rätſch“ oder „Räb räb“, kurz alle die Laute, die man von 
der Hausente vernimmt. Ihre Sinne ſind ſcharf, ihre geiſtigen Fähigkeiten wohl entwickelt. 
Sie beurteilt die Verhältniſſe richtig und benimmt ſich dem entſprechend verſchieden, bekun— 
det aber ſtets Vorſicht und Schlauheit, wird auch, wenn ſie Verfolgungen erfährt, bald 
ungemein ſcheu. Höchſt geſellig, im allgemeinen auch verträglich, miſcht ſie ſich gern unter 
Verwandte, hält überhaupt auch mit allen Vögeln Gemeinſchaft. Auch die Nähe des Men— 
ſchen meidet ſie nicht immer, ſiedelt ſich vielmehr oft auf Teichen an, die unter dem Schutze 
der Bevölkerung ſtehen, beiſpielsweiſe auf ſolchen in Anlagen oder größeren Gärten, zeigt 
ſich hier bald höchſt zutraulich, läßt es ſich ebenſo gern gefallen, wenn ihrer Gefräßigkeit 
vom Menſchen Vorſchub geleiſtet und ſie regelmäßig gefüttert wird, brütet und erzieht ihre 
Jungen hier und benimmt ſich ſchließlich faſt wie ein Hausvogel. Trotzdem bewahrt ſie 
ſich eine gewiſſe Selbſtändigkeit und wird nicht zur Hausente, ſondern übererbt auch ihren 
Jungen immer den Hang zur Freiheit und Ungebundenheit. Wirklich zähmen läßt ſie ſich 
nur dann, wenn man ſie von Jugend auf mit Hausenten zuſammenhält und ganz wie 
dieſe behandelt. Sie paart ſich leicht mit letzteren, und die aus ſolchen Ehen hervorgehen— 
den Nachkommen werden ebenſo zahm wie die eigentlichen Hausenten ſelbſt. 

Bald nach ihrer Ankunft trennen ſich die Geſellſchaften in Paare, und dieſe hängen 
mit vieler Liebe aneinander, obwohl ſie ſich leicht einmal zu Überſchreitungen der Grenzen 
einer geſchloſſenen Ehe verleiten laſſen. Nach erfolgter Begattung, die faſt immer auf dem 
Waſſer vollzogen, durch Entfaltung eigentümlicher Schwimmkünſte eingeleitet und mit vie— 
lem Geſchrei begleitet wird, wählt ſich die Ente einen paſſenden Platz zur Anlage des 
Neſtes. Zu dieſem Zwecke ſucht ſie eine ruhige, trockene Stelle unter Gebüſch oder anderen 
Pflanzen auf, nimmt jedoch ebenſo Beſitz von bereits vorhandenen, auf Bäumen ſtehenden 
Raubtierhorſten oder Krähenneſtern. Trockene Stengel, Blätter und andere Pflanzenſtoffe, 
die locker übereinander gehäuft, in der Mulde ausgerundet, ſpäter aber mit Daunen aus⸗ 
gekleidet werden, bilden den einfachen Bau. Das Gelege beſteht aus S—16 länglichen, 


Stockente: Aufenthalt. Nahrung. Stimme. Fortpflanzung. Feinde. 637 


hart und glattſchaligen, grauweißen Eiern, die von denen der Hausente nicht unterſchieden 
werden können. Die Dauer der Brutzeit währt 24 — 28 Tage. Das Weibchen brütet mit 
Hingebung, bedeckt beim Weggehen die Eier ſtets vorſichtig mit Daunen, die es ſich aus— 
rupft, ſchleicht möglichſt gedeckt im Graſe davon und nähert ſich, zurückkehrend, erſt, nach— 
dem es ſich von der Gefahrloſigkeit vollkommen überzeugt hat. Die Jungen werden nach 
dem Ausſchlüpfen noch einen Tag lang im Neſte erwärmt und ſodann dem Waſſer zugeführt. 
Wurden ſie in einem hoch angelegten Neſte groß, ſo ſpringen ſie, bevor ſie ihren erſten 
Ausgang antreten, einfach von oben hinab auf den Boden, ohne durch den Sturz zu 
leiden. Ihre erſte Jugendzeit verleben ſie möglichſt verſteckt zwiſchen dicht ſtehendem Ried— 
graſe, Schilfe und anderen Waſſerpflanzen, und erſt wenn ſie anfangen ihre Flugwerkzeuge 
zu proben, zeigen ſie ſich ab und zu auf freierem Waſſer. Ihre Mutter wendet die größte 
Sorgfalt an, um ſie den Blicken der Menſchen oder anderer Feinde zu entziehen, ſucht 
nötigen Falles durch Verſtellungskünſte die Gefahr auf ſich zu lenken, tritt auch, wenigſtens 
ſchwächeren Feinden, mutig entgegen und ſchlägt ſie häufig in die Flucht. Die Jungen 
hängen mit warmer Liebe an ihr, beachten jede Warnung, jeden Lockton, verkriechen ſich, 
ſobald die Alte ihnen dies befiehlt, zwiſchen deckenden Pflanzen oder Bodenerhöhungen und 
verweilen, bis ſie wieder zu ihnen zurückkehrt, in der einmal angenommenen Lage, ohne 
ſich zu regen, ſind aber im Nu wieder auf den Beinen und beiſammen, wenn die Mutter 
erſcheint. Ihr Wachstum fördert ungemein raſch; nach etwa 6 Wochen fliegen ſie bereits. 

Alle Sorge und Angſt der Mutter läßt den Vater unbekümmert. Sobald die Ente zu 
brüten beginnt, verläßt er ſie, ſucht unter Umſtänden noch ein Liebesverhältnis mit anderen 
Entenweibchen anzuknüpfen und vereinigt ſich, wenn ihm dies nicht mehr gelingen will, 
mit ſeinesgleichen zu Geſellſchaften, die ſich nunmehr ungezwungen auf verſchiedenen Ge— 
wäſſern umhertreiben. Noch ehe die Jungen dem Eie entſchlüpft ſind, beginnt bereits die 
Mauſer, die ſein Prachtkleid ins unſcheinbare Sommerkleid verwandelt. Letzteres wird 
kaum 4 Monate getragen und geht dann durch Mauſer und Verfärbung wieder ins Hoch— 
zeitskleid über. Um dieſe Zeit tritt auch die Mauſer bei den Jungen ein, und nunmehr 
vereinigen ſich beide Geſchlechter und alt und jung wieder, um fortan geſellig den Herbſt 
zu verbringen und ſpäter der Winterherberge zuzuwandern. 

Manche alte Stockente fällt dem Fuchſe oder dem Fiſchotter, manche junge dem Iltiſſe 
und dem Nerze zur Beute; die Eier und zarten Jungen werden von Waſſerratten weg— 
geſchleppt oder durch Rohrweihen und Milane gefährdet; als die ſchlimmſten Feinde aber 
müſſen wohl die großen Edelfalken gelten, die ſich zeitweilig faſt nur von Enten ernähren. 
Angeſichts eines ſolchen Gegners ſuchen ſich dieſe ſoviel wie möglich durch Tauchen zu ret— 
ten, ziehen auch wohl den Räuber, der ſie ergriff, gelegentlich mit in die Tiefe hinab und 
ermatten ihn dadurch ſo, daß er die Jagd aufgeben muß. Habicht und Adler, insbeſondere 
Seeadler, betreiben die Entenjagd nicht minder eifrig und meiſt mit Glück, obgleich die 
Enten auch gegen fie Mittel zur Abwehr anwenden. Seyffertitz beobachtete einſt inner— 
halb weniger Stunden die verſchiedenen Verteidigungsarten der Enten gegen Raubvögel. 
Als dieſe einen langſam herbeifliegenden Seeadler gewahrten, erhoben ſie ſich in die Luft 
und ſtrichen über dem Waſſer hin und her, weil ſie wohl wußten, daß er nicht im ſtande 
ſei, ſie im Fluge zu fangen. Nachdem er die Jagd aufgegeben, fielen ſie wieder ein und 
ſuchten ihre Nahrung wie vorher. Da zeigte ſich ein Wanderfalke; jetzt aber flogen ſie nicht 
auf, ſondern tauchten unabläſſig, bis auch dieſer Feind das Vergebliche ſeiner Bemühungen 
einſah. Später erſchien nun ein Habicht, der im Fliegen wie im Sitzen gleich geſchickt zu 
fangen weiß. Die Enten zogen ſich ſofort eng zuſammen, warfen mit den Flügeln beſtändig 
Waſſer in die Höhe und bildeten ſo einen undurchſichtigen Staubregen; der Habicht durchflog 
dieſen Regen, wurde aber doch ſo verwirrt, daß er ebenfalls von ſeiner Jagd ablaſſen mußte. 


638 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


Das Wildbret der Stockente iſt ſo vorzüglich, daß man ihre Jagd allerorten eifrig 
betreibt. Alle üblichen oder erdenklichen Jagd- und Fangarten werden angewendet, um ſich 
ihrer zu bemächtigen; ſie wird auch zu vielen Tauſenden erbeutet. Die Märkte aller Städte 
Italiens, Griechenlands und Spaniens oder Agyptens find während des Winters mit Enten 
insgemein und insbeſondere auch mit Stockenten geradezu überfüllt. 

Wirklich nennenswerten Schaden verurſachen auch die Stockenten nicht. Sie freſſen 
allerdings Fiſche, ſind jedoch nur im ſtande, kleine hinabzuſchlingen und dieſe bloß in ſeich— 
ten Gewäſſern zu fangen, ſo daß dieſer Nahrungsverbrauch eben nicht ins Gewicht fällt und 
durch den Nutzen, den Wildbret und Federn gewähren, aufgehoben werden dürfte. 


Unter den kleineren deutſchen Arten verdient die Knäkente, Schäck-, Halb-, Som— 
merhalb-, Zirz-, Schnärr-, Schmiel- und Traſſelente, Krüzele und Kläfeli 
(Inas querquedula und circia, Querquedula circia, glaucoptera und scapularis, 
Cyanoptera und Pterocyana circia) die erſte Stelle. Scheitel und Hinterhals find ſchwarz— 
braun, Stirn, Kopf- und Halsſeiten, von den erſterwähnten Teilen durch einen breiten 
weißen Augenſtreifen getrennt, auf braunrotem Grunde fein weiß geſtrichelt, Kinn und 
Kehle ſchwarz, Unterhals, Mantel, Rücken, Kropf und Oberbruſt auf oberſeits dunkler, 
unterſeits heller braungelbem Grunde durch dunkelbraune Bogenbänder und Tüpfel geziert, 
die Seitenfedern auf weißem Grunde zart ſchwarz quergewellt, die Steiß- und Unterſchwanz— 
deckfedern roſtgelblich, dunkler gepunktet, alle übrigen Unterteile weiß, die weißgeſchafte— 
ten Handſchwingen graubraun, an der Spitze dunkelbraun, die hinteren gräulicher, die 
Armſchwingen, die den Spiegel darſtellen, grauſchwarz, außen ſtahlgrünlich glänzend, am 
Ende weiß geſäumt, die langen Schulterfedern bläulich grauſchwarz, breit weiß geſäumt, 
die Oberflügeldeckfedern licht graublau, die Schwanzfedern dunkel aſchgrau, ſeitlich nach 
außen hin mehr und mehr zunehmend, weißlich gerandet. Das Auge iſt hellbraun, der 
Schnabel grünlichſchwarz, der Fuß rötlich aſchgrau. Dem düſteren Sommerkleide mangeln 
die ſchöne Kopf- und Halsfärbung und die verlängerten Schulterfedern, nicht aber auch die 
blauen Flügeldeckfedern. Das Weibchen trägt ein dem männlichen Sommerkleide ähnelndes 
Kleid; ſeine Flügeldeckfedern ſind jedoch nicht bläulich-, ſondern dunkel bräunlichgrau. Die 
Länge beträgt 38, die Breite 62, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 8 em. 

Ganz Mitteleuropa und Mittelaſien ſind das Brutgebiet der Knäkente; nach Norden 
hin reicht es höchſtens bis Südſchweden. Auf dem Zuge beſucht ſie alle Länder Südeuro— 
pas, den größten Teil Mittelaſiens und Afrikas, im Oſten des letztgenannten Erdteiles bis 
zum 10. Grade nördlicher Breite vordringend. 


Viel ſeltener als fie brütet in Deutſchland die Krikente, Krük-, Kriech-, Krug-, 
Krugel-, Franz-, Klein-, Wachtel-, Schaps-, Spiegel- und Kreuzente, Kricke, 
Tröſel, Socke ꝛc. (Anas crecca, Querquedula crecca, suberecca und creccoides, 
Nettion crecca). Sie iſt kleiner als jene: ihre Länge beträgt 32, die Breite 54, die Fit— 
tichlänge 14, die Schwanzlänge 7 cm. Kopf und Oberhals find, bis auf einen breiten, im 
Genicke zuſammenfließenden, prachtvoll blaugrünen, ober- und unterſeits ſchmal weiß ein- 
gefaßten Zügelſtreifen und den vom vorderen Augenwinkel nach der Schnabelwurzelſeite ſich 
fortſetzenden weißen Saumſtreifen, lebhaft zimtrot, Hinterhals, Mantel und Bruſtſeiten auf 
aſchgrauem Grunde ſchwarz quergewellt, Vorderhals, Kropfgegend und Oberbruſt auf licht 
rötlichgelbem Grunde ſpärlich ſchwarz gefleckt, die ſeitlichen Unterbauch- und die mittleren 
Unterſchwanzdeckfedern ſchwarz, letztere ſeitlich lichtbräunlich, alle übrigen Unterteile weiß, 
die Handſchwingen dunkel braungrau, die den Spiegel bildenden Armſchwingen innen braun— 
grau, die erſten vier außen ſamtſchwarz, die übrigen hier, gegen die Spitze hin zunehmend, 


Knäkente. Krikente. Zierente. Sichelente. Marmelente. 639 


goldgrün, die etwas verlängerten und zugeſpitzten Oberarmſchwingen aſchgrau, ſchwarz 
geſchaftet, die kleinen Oberflügeldeckfedern bräunlichgrau, die größten, die den Spiegel be— 
ſäumen, am Ende weiß, ins Roſtfarbene übergehend, die Schwanzfedern gräulich braun— 
ſchwarz, weiß gekantet. Das Sommerkleid unterſcheidet ſich durch graue Oberflügeldecken 
und den lebhaft gefärbten Spiegel, das Kleid des Weibchens durch letzteren von den ent— 
ſprechenden Kleidern der Knäkente. 

Eigentlich in der Tundra heimiſch, verbreitet ſich die Krikente über alle drei nördlichen 
Erdteile, durchſtreift während des Winters, im September und Oktober erſcheinend, im 
März und April heimkehrend, ganz Europa und Aſien, ebenſo einen Teil Nordamerikas, 
und beſucht in Menge Nordafrika. 


Ihr am nächſten verwandt iſt die Zierente (Anas formosa, glocitans und bai— 
kalensis, Querquedula formosa und glocitans). Scheitel, Oberkopf, Hinterhals, ein ſchma— 
ler, ſenkrecht vom Auge abfallender, weiß geſäumter Streifen, Kinn und Kehle ſind ſchwarz, 
ein breiter, vom Auge beginnender Zügelſtreifen ſchimmernd grünſchwarz, die noch nicht ge— 
nannten Kopf- und Halsſeiten ſowie der Vorderhals gelblichweiß, alle übrigen Teile den ent— 
ſprechenden der Krikente ähnlich, aber weit lebhafter gefärbt. Die Länge beträgt etwa 40, 
die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 9 em. 

Nordoſtaſien, Oſtſibirien, Kamtſchatka und China ſind die Heimat dieſer ſchönen Ente, 
die ſich zweimal nach Frankreich verflog. 


Denſelben Ländern und Japan entſtammt die ebenfalls in Weſteuropa, ſogar Oſter— 
reich⸗Ungarn vorgekommene Sichelente (Anas falcata und falcaria, Querquedula 
falcata und falcaria, Eunetta falcata). Sie unterſcheidet ſich durch ihre zu einer förm— 
lichen Mähne verlängerten Genick- und die ſehr langen, ſchmalen, flatternden, ſichelartig ab— 
wärts gekrümmten Schulterfedern. Kopf- und Genickfedern ſind rotbraun, kupferfarbig und 
grün ſchillernd, Kehle und Hals bis auf ein lebhaft grünes Band in der Mitte des letzte— 
ren weiß, Kropf und Oberbruſt auf grauem, Mantel und Schultern auf graubraunem 
Grunde muſchelfleckig, die übrigen Unterteile, mit Ausnahme der ſeitlichen weißen und mitt— 
leren ſchwarzen Steiß- und ſchwarzen Unterſchwanzdeckfedern, auf lichtgrauem Grunde wellig 
und pfeilſpitzig ſchwarz gezeichnet, Hinterrücken und Bürzel bräunlichſchwarz, die Hand— 
ſchwingen dunkel braungrau, die Armſchwingen ſchwarz, außen grün ſchimmernd, am Ende 
weiß geſäumt, die längſten bereits gekrümmt wie die ſamtſchwarzen, weißgeſchafteten, licht 
gräulich geſäumten Schulterfedern, die oberen Flügeldecken aſchgrau, die längſten vor dem 
ſchwarzen Spitzenſaume lichtgrau, die Schwanzfedern braungrau. Die Länge beträgt 50, 
die Fittichlänge 28, die Schwanzlänge 8 em. 


Endlich haben wir wohl noch die in Südſpanien und Nordweſtafrika heimiſche Mar— 
melente (Anas angustirostris und marmorata, Querquedula, Chaulelasmus, Mar- 
monetta und Marmaronetta angustirostris, Dafila und Fuligula marmorata) dieſer 
Gruppe beizuzählen, obgleich ſie ſich durch ihre Schmuckloſigkeit von den Verwandten jehr 
unterſcheidet. Der Grundton ihres Gefieders iſt ein fahles Iſabellgelb; die Zeichnung des 
Kopfes beſteht aus rundlichen, die des Halſes aus länglichen, in Reihen geordneten Punk— 
ten, die des Rückens und der Seiten aus breiten Querbändern, die des Kopfes und der 
Bruſt aus Querflecken von dunkelbrauner Farbe; die Unterteile ſind einfarbig, die Schwin— 
gen braun, außen aſchgrau, die den Spiegel bildenden Armſchwingen hier matt gelblichweiß, 
die Oberarmdecken grau, die Schwanzfedern gräulichbraun, breit roſtweißlich gerandet, die 
Augen braun, Schnabel und Füße ſchwarz. Die Länge beträgt 40, die Fittichlänge 19, 
die Schwanzlänge 7 em. 


640 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


Die Knäkente erſcheint, aus ihrer in den Mittelmeerländern gelegenen Winterherberge 
kommend und des Nachts wandernd, Ende März und im April am Brutplatze und verweilt 
bier bis zum Oktober oder November, beginnt jedoch bereits nach vollendeter Brutzeit, im 
Auguſt, umherzuſtreichen. Zu ihrem Aufenthalts- und Brutorte wählt ſie mit Vorliebe 
ſolche Süßgewäſſer, die großenteils mit dicht ſtehenden Waſſerpflanzen, Schilf, Ried und 
Binſicht bewachſen ſind oder begrenzt werden, ſeichte, mit ſchwimmenden Gewächſen bedeckte 
Buchten haben und nach dem Lande zu in verſumpfte Wieſen übergehen, ebenſo Brüche und 
Sümpfe verſchiedener Art, beſonders gern im Walde verſteckte, von hohen oder niedrigen 
Bäumen überſchattete Stauwäſſer oder durch die Frühlingsregen gefüllte Teiche, Lachen 
und Kuhlen. Von ihnen aus beſucht ſie des Nachts alle übrigen, auch die kleinſten Waſſer— 
becken, vorausgeſetzt, daß dieſe ſeicht, ſchlammig und pflanzenreich find, nicht minder gern 
überſchwemmte, oder von Be- und Entwäſſerungsgräben durchzogene Wieſen. Hier, immer 
gedeckt und verborgen, treibt ſie ihr Tage- und mehr noch Nachtwerk eher nach Art einer 
Sumpfſchnepfe als einer anderen Ente, ſowenig ſie auch letztere verleugnet. Außerſt leben— 
dig, regſam und behende durchſchwimmt, durchläuft, durchwatet, durchkriecht ſie ihr Wohn— 
gebiet, am Tage ſelten ſich auf freien Blänken zeigend, vielmehr zwiſchen ſchwimmenden oder 
im Waſſer ſtehenden Pflanzen herumſtöbernd, dabei den ſchmälſten Gräben folgend oder 
ſelbſt zwiſchen Ried, Binſicht und Wieſengras ſich Wege bahnend. Sie geht recht gut, kriecht 
durch die ebengenannten Pflanzen mit ebenſoviel Geſchick wie Schnelligkeit, ſchwimmt leicht, 
gründelt und taucht meiſterlich und fliegt, obſchon faſt vollſtändig lautlos, doch pfeilſchnell, 
gerade wie verſchlungene Linien mit gleicher Fertigkeit beſchreibend und alle einer Ente 
überhaupt möglichen Flugkünſte übend. Ihre Stimme iſt ein ſchwaches, hohes Quaken, der 
Silbe „quäl“ oder „knääk“ vergleichbar, der Paarungsruf des Männchens ein ſchnarrendes 
„Klerrreh“, der Ausdruck der Erregung ein ſchnell aufeinander folgendes „Jäk jäk jäk“. 
In ihrem Weſen unterſcheidet ſie ſich mehr ſcheinbar als thatſächlich von anderen Enten. 
Sie vertraut zu viel auf ihr Verſteckenſpielen, iſt daher wenig ſcheu, jedoch nicht minder 
klug als andere ihres Geſchlechtes, was ſie beiſpielsweiſe dadurch beweiſt, daß ſie da, wo 
ſie ſich ſicher fühlt, nach und nach alle Scheu vor dem Menſchen ablegt; ſie iſt höchſt ge— 
ſellig, verkehrt aber doch nur mit ihresgleichen wirklich innig; ſie iſt friedlich und doch jeder— 
zeit bereit, zu Ehren des zarten Geſchlechtes mit Nebenbuhlern eine Lanze zu brechen. Das 
verbundene Paar überhäuft ſich mit Zärtlichkeiten; aber das Weibchen zeigt ſich ebenſo wähle— 
riſch wie das Männchen treulos, ſo daß wohl auch bei dieſer Ente kaum ein Ehebund für 
das ganze Leben ſtattfinden dürfte. Hinſichtlich der Nahrung unterſcheidet ſich die Knäkente 
inſofern von anderen Arten, als ſie neben tieriſchen Stoffen aller Art und weichen Pflanzen— 
ſchößlingen viele Sämereien, insbeſondere ſolche des Schwadengraſes und anderer auf feuch— 
tem Grunde gedeihender Grasarten, verzehrt. 

Am Brutplatze erſcheint die Knäkente meiſt ſchon gepaart und beginnt ſogleich mit dem 
Neſtbaue; doch finden ſich auch ungepaarte beiderlei Geſchlechtes hier ein, und es währt 
dann oft längere Zeit, bevor das wähleriſche Weibchen eins der um ſeinen Beſitz ſich heftig 
ſtreitenden Männchen annimmt. Der Paarung gehen zärtliche Liebeleien voraus, bis die 
förmlich unterwürfige Hingebung des Enterichs die Sprödigkeit des Weibchens beſiegt. 
Dieſes ſucht inzwiſchen nach einem geeigneten, möglichſt verſteckten Plätzchen für ſein Neſt, 
ohne hinſichtlich des Standortes an einer beſtimmten Regel oder Gewohnheit feſtzuhalten, 
entſcheidet ſich zuletzt ebenſogut für eine Stelle im oder unmittelbar am Gewäſſer wie für 
eine kilometerweit davon entfernte, ſchichtet aus trockenen, in nächſter Nähe zuſammengeleſe— 
nen Pflanzenteilen den Unterbau zuſammen, kleidet die Mulde wie üblich mit Daunen aus 
und beginnt nun, Ende April oder Anfang Mai, zu legen. Der Satz beſteht aus 9—12, 
zuweilen auch mehr, kleinen, etwa 46 mm langen, 32 mm dicken, länglich eigeſtaltigen, 


Knäkente. Spießente. 641 


feinſchaligen braungelblichweißen Eiern; die Brutzeit währt etwa 3 Wochen. Während das 
Weibchen mit größter Hingebung brütet, entfremdet ſich das Männchen mehr und mehr dem 
Weibchen wie der werdenden und heranwachſenden Familie, überläßt es ganz der Gattin, 
die kleinen reizenden, wachtelartig behenden, vom erſten Lebenstage an verſteckenſpielenden 
Jungen zu pflegen, leiten, erziehen, kurz, zu bemuttern, treibt ſich inzwiſchen mit ſeines— 
gleichen umher, liebelt mit allen Weibchen, die es ſieht, obgleich es meiſt nur Abweiſung 
erfährt, und findet ſich erſt im Auguſt, wenn ſeine Kinder erwachſen ſind, wiederum bei 
der Familie ein. 

Dieſelben Feinde, die andere Enten bedrohen, gefährden auch die Knäkente, deren köſt— 
liches Wildbret wohl nicht bloß unter uns Menſchen gebührende Würdigung findet. Ge— 
fangen gehalten wird ſie gern, weil ſie trefflich ausdauert, ſich bald an ihren Pfleger an— 
ſchließt und durch ihre Zierlichkeit und Lebhaftigkeit viel Vergnügen gewährt, auch in 
Gefangenſchaft brütet. 


Bei der Spießente, auch Spitz-, Pfriemen-, Schwalben-, Faſan-, Schnepf— 
und Lerchenente, Spitz-, Pfeil- und Nadelſchwanz genannt (Anas acuta, longi- 
cauda, alandica, caudacuta und sparrmanni, Dafila acuta, longicauda, caudata und 
caudacuta, Phasianurus acutus, Querquedula und Trachelonetta acuta), ſind Kopf, 
Kinn und Kehle purpurbraun, Hinterhalsmitte und Nacken, oben als ſchmaler Streifen er- 
ſcheinend, nach unten ſich verbreiternd, grünglänzend ſchwarz, weiter nach unten grau, Man— 
tel und Seiten, Unterrücken und Bürzel auf aſchgrauem Grunde äußerſt zart ſchwarz quer— 
gewellt, ein nach unten ſich verbreiternder Seitenhalsſtreifen, Bruſt- und Bauchmitte rein 
weiß, Steiß⸗ und Unterſchwanzfedern ſamtſchwarz, die Handſchwingen dunkel braungrau, 
heller gerandet, die Armſchwingen grau, außen ſtahlgrün, kupfer- und purpurrot ſchim— 
mernd, vor der weißen Spitze durch eine ſamtſchwarze Binde geziert, einen oberſeits bräun— 
lichgolden, unterſeits ſchwarz eingefaßten, weiß beſäumten, ſchimmernd grünen Spiegel dar— 
ſtellend, die Oberarmfedern grau, außen ſamtſchwarz, die lanzettförmigen Schulterfedern 
weiß, breit ſamtſchwarz längs des Schaftes, an der Wurzel grau, die kleinen Oberflügel- 
deckfedern ſchmutzig aſchgrau, die beiden mittleren, ſpießartig verlängerten, die übrigen weit 
überragenden Steuerfedern tief ſchwarz, die übrigen nach außen hin durch Schwarz-, Tief— 
und Aſchgrau allmählich bis zum Weiß ſich lichtend, ihre oberen Deckfedern zum Teil ſchwarz 
und weiß gekantet, zum Teil dem Bürzelgefieder ähnelnd. Das Auge iſt dunkelbraun, der 
Schnabel bläulich, der Fuß grau. Dem Sommerkleide fehlen die purpurbraune Kopfhaube 
und die Halszeichnung; die vorherrſchend dunkelbraune Oberſeite iſt durch lichtere Feder— 
ſäume, der bräunliche Kopf durch dunkle Tüpfel, die licht rötlichbraune Unterſeite durch 
dunkelbraune Quer-, zum Teil Pfeilflecken gezeichnet. Das Weibchen, an ſeiner ſchlanken 
Geſtalt ſtets kenntlich, entbehrt des ſchimmernden Spiegels und iſt viel lichter als das 
Männchen im Sommerkleide. Die Länge beträgt 64, die Breite 96, die Fittichlänge 29, 
die Schwanzlänge, der vorragenden Spieße halber, 22 em. 

Alle Länder innerhalb eines breiten, rings um den Nordpol ſich ziehenden, etwa zwi— 
ſchen dem 50. Grade und den Küſten des Eismeeres gelegenen Gürtels der Erde bilden das 
Brut-, das ganze übrige Europa und Aſien, Nord- und Mittelafrika ſowie Nord- und Mittel— 
amerika das Wandergebiet der Spießente. Im gemäßigten Gürtel weit ſeltener niſtend als 
die Stockente, tritt ſie als Brutvogel in um ſo größerer Häufigkeit im höheren und im hohen 
Norden auf, erſcheint, von hier aus kommend und dahin zurückkehrend, im Oktober und 
November, März und April in zahlreichen Scharen bei uns, noch häufiger in den weſt— 
europäiſchen Küſtenländern, überwintert in allen Gewäſſern rings um das Mittelländiſche 
und Schwarze Meer, zieht aber, dem Nil folgend, bis tief ins Innere oder, der Küſte 

Brehm, Tierleben, 3. Auflage. VI. 41 


642 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


entlang fliegend, bis zu den Strömen im Weſten Afrikas und verfährt dem entſprechend in 
ten wie in Amerika. Ihre Aufenthaltsorte find annähernd dieſelben, die auch die Stock— 
ente erwählt; doch meidet ſie, die ebenfalls als Kind der Tundra bezeichnet werden darf, 
in Waldungen verſteckte oder buſchreiche Gewäſſer und bevorzugt ausgedehnte, mit Sumpf— 
und Waſſerpflanzen aller Art beſtandene und bedeckte Seen, Brüche und Sümpfe jeder ande— 
ren Grtlichkeit. 

Entſprechend ihrer geſtreckten Geſtalt, erinnert die Spießente in ihrer Haltung wie im 
Gehen und Schwimmen vielfach an die Schwäne, ſowenig ſie auch ihr Entengepräge ver— 
leugnet. Sie geht watſchelnd, ſchwimmt leicht, taucht geſchickt, auch gern und fliegt, den 
langen Hals gerade vorgeſtreckt, unter leiſe ziſchelndem Geräuſche, mit kurzen, ungemein raſch 
aufeinander folgenden Flügelſchlägen ſehr ſchnell und gewandt, beim Durchmeſſen weiterer 
Strecken in Keilordnung hoch in der Luft und geradeswegs dahin, ſchwenkt aber auch leicht 
und geſchickt, dreht und wendet ſich nach Belieben und bewegt außerdem nebenbei Kopf und 
Hals in ſchlängelnden Windungen, wie keine andere Ente thut. Ihre Stimme, ein eintöni— 
ges, hochliegendes, quakendes „Kröck“, nimmt im Schnabel des Männchens während der 
Liebeszeit einen eignen Wohllaut an und klingt dann wie „klück“ oder, wenn der Ent— 
vogel in Feuer gerät, wie „aanklück äre“, wogegen der Ausdruck des Zornes ein ziſchendes 
Fauchen iſt. Betragen und Gebaren, Sitten und Gewohnheiten bieten übrigens nichts Be— 
ſonderes, ebenſowenig wie die Nahrung von der ihrer Verwandtſchaft verſchieden iſt. Das 
einfache, innen mit Daunen ausgekleidete Neſt enthält gegen Ende April das volle Gelege, 
8 10 etwa 55 mm lange, 42 mm dicke, denen der Stockente gleichende Eier, die ebenfalls 
ohne Zuthun des Männchens gezeitigt werden. Um die heranwachſenden Jungen, deren 
Kindheit wie bei jungen Stockenten verläuft, ſcheint ſich letzteres übrigens doch zu beküm— 
mern, da ich geſehen habe, daß eins herbeikam, als ich in der Tundra Nordaſiens Weib— 
chen und halbwüchſige Küchlein nacheinander erlegte. Das Wildbret der letzteren iſt vor— 
züglich, aber auch das der alten Vögel im Herbſte recht gut. 


Eine der bunteſten und auffallendſten Enten unſeres Vaterlandes iſt die Löffelente, 
Breitſchnabel-, Schild-, Fliegen-, Mückenente oder Räschen, Taſchenmaul, See— 
faſan ꝛc. (Anas clypeata, rubens, mexicana und jamaicensis, Spatula clypeata, 
Clypeata pomarina, macrorhynchos, platyrhynchos und brachyrhynchos, Rhynchaspis 
clypeata), die ſich durch ihren großen, hinten ſchmalen, vorn ſehr erweiterten und ſtark 
gewölbten, weichen, fein gezahnten Schnabel auszeichnet. Kopf und Oberhals ſind dunkel— 
grün, der Hinterhals unten, der Oberrücken und die kurzen Schulterfedern hellgrau geſäumt, 
Unterhals, Kropf und oberſte Flügeldeckfedern weiß, die übrigen lichtblau, die vorn durch 
einen breiten weißen Streifen abgegrenzten Spiegelfedern ſchimmernd metallgrün, Unter— 
rücken und Bürzel ſchwarzgrün, Bruſt und Bauch kaſtanienbraun, die Unterſchwanzdeckfedern 
ſchwarz, die Schwingen braungrau, die mittleren Steuerfedern braun, weißlich gekantet, 
die ſeitlichen, mehr und mehr zunehmend, weiß. Das Auge iſt goldgelb, der Schnabel 
ſchwarz, der Fuß rotgelb. Die Länge beträgt 50, die Breite 80, die Fittichlänge 24, die 
Schwanzlänge 8 em. Das Weibchen iſt auf graugelbem Grunde dunkler gefleckt, ſein Ober: 
flügel grau, der ſchmale Spiegel graugrün, der Schnabel grünlich, an den Rändern blaßrot. 
Seinem Kleide ähnelt die Sommertracht des Männchens. 

Der gemäßigte Gürtel der Erde iſt die Heimat der Löffelente; im hohen Norden kommt 
ſie ſeltener vor. Europa bewohnt ſie vom ſüdlichen Norwegen an allerorten; in Amerika 
findet man ſie von Kanada an in ſämtlichen Vereinigten Staaten. Von hier aus wandert ſie 
während des Winters bis Mexiko, von Europa aus bis Nord- und Mittelafrika, von Aſien 
aus bis Südchina, Indien und Auſtralien. Sie gehört in Oſtpreußen, Polen, Dänemark 


Spießente. Löffelente. 643 


und Holland zu den gewöhnlichſten Erſcheinungen, findet ſich in Mitteldeutſchland hier 
und da und tritt im Winter maſſenhaft in ganz Südeuropa auf. Bei uns zu Lande er— 
ſcheint ſie Ende März oder Anfang April, und ſchon gegen Ende Auguſt bricht ſie allgemach 
zu ihrer Reiſe nach Süden wieder auf. Auch ſie zieht ſüßes Waſſer dem Meere vor, fin— 
det ſich aber doch recht gern auf deſſen ſeichten Stellen ein und treibt ſich hier, eher nach 
Art der Strandvögel als nach Art anderer Enten, auf ſchlammigen Watten, ſandigen, flachen 
Küſten und in den bei der rücktretenden Ebbe gefüllt bleibenden Lachen umher. Auf den 
nordägyptiſchen Seen hält ſie ſich ſtets an den Rändern auf, während andere Arten ihrer 
Familie entweder die freien Stellen der weiter ab vom Ufer gelegenen oder die mit Pflan— 
zen bedeckten bruchartigen Teile der Seen bevölkern. 


Löffelente (Anas elypeata). ½ natürl. Größe. 


Von den übrigen deutſchen Enten unterſcheidet ſie ſich durch ihr prachtvolles und auf— 
fallendes Gefieder ſchon aus weiter Ferne, nicht aber weſentlich durch ihre Sitten und Ge— 
wohnheiten. Sie geht wie die übrigen Schwimmenten ziemlich gut und gern, ſchwimmt 
leicht und ſchön, gründelt oft, taucht aber nur im Notfalle, fliegt raſch und behende, wenn 
auch nicht ſo ſchnell wie die kleineren Arten, und verurſacht fliegend wenig Geräuſch. Ihre 
Stimme klingt quakend, die des Männchens ungefähr „woak“, die des Weibchens tiefer „wak“. 
Sie gehört unter die zutraulichſten oder am wenigſten ſcheuen Arten ihrer Familie, läßt ſich 
leicht beſchleichen und zeigt ſich zuweilen geradezu einfältig, wird aber ſchließlich, wenn ſie 
ſich verfolgt ſieht, doch auch vorſichtig und ſcheu. Naumann hat beobachtet, daß die Männ— 
chen im Frühjahre, wenn fie ihr Prachtkleid tragen, wahrſcheinlich weil fie wiſſen, daß deſſen 
blendende Farben ſie leichter verraten als die unſcheinbaren des Sommerkleides, ſcheuer ſind 
als im Spätſommer. Zu größeren Geſellſchaften vereinigt ſie ſich ſelten oder nie; denn auch 
in der Winterherberge habe ich ſie immer nur in kleineren Familien geſehen, obwohl es vor— 
kommen konnte, daß mehrere ſolcher Familien nahe nebeneinander ſich beſchäftigten. 

1 


644 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


Die Nahrung der Löffelente iſt uns noch nicht genügend bekannt. Wir wiſſen, daß ſie 
ſich von allerlei Kleingewürm, Kerbtieren und Kerbtierlarven, Fiſch und Froſchlaich, kleine— 
rer Fiſchbrut, Süßwaſſerſchnecken nährt und auch zarte Pflanzenſtoffe nicht verſchmäht; aber 
wir erfahren an den gefangenen, daß ſie ſich ſchwerer halten als alle übrigen Enten und 
oft auch bei dem reichlichſten Futter verkümmern und zu Grunde gehen, ohne daß wir bis 
jetzt ergründen konnten, welcher Nahrungsſtoff ihnen durch die Gefangenschaft entzogen wird. 
Daß es ihnen nur an einer Lieblingsnahrung, die zu ihrem Wohlbefinden unumgänglich 
notwendig ſein muß, fehlen kann, unterliegt keinem Zweifel. Nach meinen Erfahrungen 
halten ſich die Männchen beſſer als die Weibchen, von welchen gewöhnlich mehr als die Hälfte 
bald nach ihrer Gefangenſchaft erliegt. Wahrſcheinlich finden ſie in der Freiheit eine Menge 
von kleinen, zarten Geſchöpfen ſo hinfälliger Art, daß wir ſie in dem Magen der getöteten 
nicht mehr beſtimmen können; wenigſtens ſieht man ſie viel anhaltender als die übrigen 
flüſſigen Schlamm durchſchnattern oder ſchwimmende Waſſerpflanzen in ähnlicher Weiſe 
durchſuchen. Getreide ſcheinen ſie immer nur mit Widerſtreben zu genießen und tieriſche 
Nahrung der pflanzlichen vorzuziehen. Mehr als andere Enten ſind ſie während der Nacht 
mit Aufſuchen ihrer Nahrung beſchäftigt. Bei Tage ruhen ſie gern auf ſandigen Stellen 
des Ufers, entweder auf einem Beine ſtehend oder auf dem Bauche liegend, ſchlafen auch 
hauptſächlich in den Mittagsſtunden; mit Eintritt der Dämmerung aber werden ſie rege 
und bleiben faſt bis zum nächſten Morgen in Thätigkeit. 

In Süd- und Mitteldeutſchland zählt die Löffelente unter die ſelteneren Brutvögel; im 
Norden unſeres Vaterlandes niſtet ſie öfter, wenn auch nicht ſo häufig wie in Holland. Sie 
wählt zu dieſem Zwecke große, freie Brüche, ſetzt ſich auf ihnen ſofort nach ihrer Ankunft 
feſt und beginnt nun bald die Vorbereitungen zum Neſtbaue. „Auf den freieren und tiefe— 
ren Stellen des Waſſers“, ſagt Naumann, „ſieht man die ſehr verliebten Männchen um 
die Weibchen buhlen und ſich dabei tüchtig herumzauſen, weil ſich gewöhnlich mehrere um 
eine Geliebte bewerben, die dann oft die Flucht ergreift, nun hoch durch die Luft von 
ſämtlichen Bewerbern verfolgt und ſo lange umhergejagt wird, bis ſie ſich dem einen er— 
gibt und ſich mit ihm abſondert, was aber erſt geſchieht, wenn ſie, müde gejagt, ſich wie— 
der auf das Waſſer geſtürzt hat.“ Das Umherjagen endet, nachdem alle ſich gepaart haben; 
doch wird noch jedes Weibchen, wenn es einmal vom Neſte geht, von allen Männchen, deren 
Gatten durch das Brüten abgehalten ſind, mit Liebesanträgen verfolgt. „Mit der ehelichen 
Treue“, fährt Naumann fort, „iſt es auch bei dieſen Enten nicht weit her. Wir ſahen 
einige Male ein Löffelentenmännchen ſich unter die ein Weibchen ihrer Art verfolgenden 
Wildenteriche miſchen und es neben dieſen ſo hitzig verfolgen, als wenn alle nur Löffel— 
enten geweſen wären.“ An gefangenen habe ich ſolche Verirrungen häufig beobachtet; die 
Männchen zeigten ſich namentlich den Weibchen der Spießente zugethan. Das Neſt ſteht 
auf einer mit Waſſer oder Moraſt umgebenen Schilf- oder Seggenkufe, im Schilfe eines 
Grabenufers, unter Strauchwerk ꝛc. näher oder weiter vom Waſſer entfernt, manchmal ſo— 
gar auf anſtoßenden Feldern im Getreide, ſtets möglichſt gut verſteckt, wird aus trockenen 
Schilf, Binſen-, Gras- und anderen Pflanzenteilen ſchlecht zuſammengeſchichtet, tief aus— 
gemuldet und ſpäter ebenfalls mit Daunen verſehen. Das Gelege bilden 7— 14 eiförmige, 
feinkörnige, glattſchalige, glanzloſe, trüb roſtgelbliche oder grünlichweiße Eier von etwa 
5j mm Längs- und 37 mm Querdurchmeſſer. Die Mutter brütet mit warmer Hingebung, 
kann aber Störungen beim Brüten nicht vertragen und verläßt im Anfange der Brutzeit, 
wenn ſie öfters geſtört wurde, die Eier regelmäßig. Nach Naumann währt die Brutzeit 
22—23 Tage. Das Wachstum der Jungen iſt in ungefähr 4 Wochen vollendet. Ihr Wild— 
bret iſt ausgezeichnet, aber auch das der alten Vögel recht gut. 


* 


Löffelente Brautente. 645 


In meinen Augen verdient den Preis der Schönheit die Brautente oder Karolinen— 
ente (Lampronessa sponsa, Aix, Anas, Dendronessa und Cosmonessa sponsa), 
ein über ganz Nordamerika verbreiteter und dort häufiger Vogel, der gegenwärtig auf unſe— 
ren Weihern feſt eingebürgert iſt. Die Gattung der Schmuckenten (Lampronessa) 
kennzeichnet ſich durch ſchlanken Leib, mittellangen, dünnen Hals, großen, beſchopften Kopf, 
ziemlich kurzen, ſchlanken, weniger als kopflangen Schnabel mit ſtark gekrümmtem, etwas 
über den Unterkiefer herabtretendem Nagel, kurze, kräftige Füße, mittellange, ſchmale, ſpitzige 


Brautente (Lampronessa sponsa). ½ natürl. Größe. 


Flügel, unter deren Schwingen die erſte und zweite die längſten ſind, und deren Hand— 
ſchwingen ſich verbreitern, langen, ſtarken und breiten, ſehr zugerundeten, aus 16 Federn 
beſtehenden Schwanz und prachtvolles, dicht glänzendes Gefieder, das ſich am Hinterkopfe 
zu einer lang herabfallenden Holle verlängert, zwiſchen der Oberſchnabelwurzel und am 
Auge aber einen Streifen unbekleidet läßt. Das Gefieder des Oberkopfes und die Wangen— 
gegend zwiſchen Auge und Schnabel ſind glänzend dunkelgrün, die Kopfſeiten und ein gro— 
ßer Flecken an der Halsſeite purpurgrün mit bläulichem Schimmer, die Schopffedern gold: 
grün, durch zwei ſchmale weiße Streifen, von welchen der eine über dem Auge, der andere von 
dem Auge aus nach hinten läuft, beſonders verziert, die Seiten des Oberhalſes und der Ober— 
bruſt auf lebhaft kaſtanienbraunem Grunde wie mit zarten weißen Tropfen beſpritzt, die 
Schulterfedern, Handſchwingen und Steuerfedern grünpurpurblau und ſamtſchwarz ſchillernd, 


646 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


die Zwiſchenſchulterfedern, der hintere Teil des Rückens und die Oberſchwanzdeckfedern 
ſchwarzgrün, einige von den ſeitlich verlängerten, ſchmalen Deckfedern des Schwanzes röt— 
lich orangenfarben, die Unterſchwanzdeckfedern braun, Kinn und Kehle, ein Band um den 
Oberhals, die Bruſtmitte und der Bauch weiß, die Seiten auf gelblichgrauem Grunde fein 
und zierlich ſchwarz gewellt, einige längere Federn aber ſchwarz und breit weiß geſäumt. 
Das Auge iſt hochrot, das Augenlid orangenrot, der Schnabel weißlich, in der Mitte gelb: 
lich, an der Wurzel dunkel bräunlichrot, an der Spitze ſchwarz, der Fuß rötlichgelb. Die 
Länge beträgt 45, die Breite 72, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 10 em. Das etwas 
kleinere Weibchen trägt keine Kopfhaube, obwohl die Kopffedern ebenfalls etwas verlängert 
ſind; ſein Gefieder iſt auf der Oberſeite dunkel braungrünlich und purpurglänzend, groß— 
fleckig getuſcht, auf dem Kopfe graugrün, auf dem Halſe bräunlichgrau, an der Gurgel 
weiß, auf der Bruſt weiß, braun gefleckt, auf dem Bauche rein weiß; ein breiter, weißer 
Ring umgibt das Auge und ſetzt ſich nach hinten in einen Streifen fort, der ſich bis in die 
Ohrgegend zieht. 

Von Neuſchottland an nach Süden hin lebt die Brautente überall in den Vereinigten 
Staaten, und während ihres Zuges beſucht ſie regelmäßig Mittelamerika und Weſtindien. 
In den mittleren Staaten findet man ſie auch im Winter; denn ſie bleibt da, wo ſie offenes 
Waſſer findet, wohnen. Mehrere Male hat man ſie auch in Europa erlegt; wahrſcheinlich aber 
entſtammen die in Frage kommenden Stücke den Tiergärten Englands oder Hollands. 

Mit der ſchönen Geſtalt und dem prachtvollen Kleide der Brautente ſteht ihr anmutiges 
Betragen im Einklange. Sie vereinigt alle Eigenſchaften in ſich, welche einem Schwimmvogel 
unſere Zuneigung erwerben können. In ihren Bewegungen ähnelt ſie der Krik- oder Knäk— 
ente, übertrifft dieſe aber noch dadurch, daß ſie regelmäßig bäumt. Sie geht trotz der weit 
nach hinten ſtehenden Füße raſch, mindeſtens ebenſo gewandt wie unſere Wildente, bewegt 
dabei beſtändig wippend den Schwanz, ſchwimmt gut, fliegt, laut Audubon, mit der Leich— 
tigkeit einer Wandertaube zwiſchen den Baumzweigen dahin und ſtürzt ſich zuweilen gegen 
Abend blitzſchnell durch die Wipfel. Im Notfalle taucht ſie, ja ſie übt dieſe Fertigkeit ſchon 
dann aus, wenn ſie ſich ſpielend mit dem Weibchen oder eiferſüchtig mit einem anderen 
Männchen jagt. Die Stimme iſt ein äußerſt wohllautendes, ſanftes, lang gezogenes, leiſes 
„Pi piii“, der Warnungslaut des Männchens ein nicht minder klangvolles „Huik huit“. Sie 
ſcheut die Nähe des Menſchen weniger als unſere Stockente, läßt ſich insbeſondere von ihrem 
gewohnten Brutplatze kaum vertreiben, auch dann nicht, wenn in deſſen unmittelbarer Nähe 
Gebäude errichtet werden, wird aber doch, wenn ſie Verfolgungen erfährt, bald vorſichtig 
und zuletzt überaus ſcheu, gebraucht auch alle unter ihren Familiengliedern üblichen Liſten, 
um ſich zu ſichern. An die Gefangenſchaft gewöhnt ſie ſich ſchneller als irgend eine andere 
mir bekannte Ente; ſelbſt die alt eingefangenen lernen ſich bald in die veränderten Verhält— 
niſſe fügen, in ihrem Wärter den wohlwollenden Pfleger erkennen, laſſen ſich nach kurzer 
Haft bereits herbeilocken und können eher als andere zum Aus- und Einfliegen gewöhnt 
werden, pflanzen ſich auch regelmäßig in der Gefangenſchaft fort, ſobald ihnen nur eine 
paſſende Gelegenheit geboten wird. 

In der Freiheit nährt ſie ſich von Körnern und Sämereien, zarten Spitzen verſchie— 
dener Waſſerpflanzen und Getreidearten, Würmern, Schnecken und Kerbtieren, nimmt auch 
kleine Lurche und andere Wirbeltiere auf; in der Gefangenſchaft begnügt ſie ſich mit Körner— 
und Fiſchfutter, lernt aber nach und nach alles freſſen, was der Menſch genießt. 

Gegen den März hin trennen ſich die Geſellſchaften, und jedes Paar durchſtreift nun 
die Waldungen nah und fern, läßt ſich auf den Wipfeln der höheren Bäume nieder, ſchreitet 
auf den Zweigen ſicher und gewandt einher und unterſucht jede Höhlung, die ſich findet. In 
den meiſten Fällen war der große Kaiſerſpecht der Erbauer einer allen Anſprüchen der Ente 


Brautente. — Tauchenten: Allgemeines. 647 


genügenden Wohnung; zuweilen muß ein verlaſſener Bau des Fuchseichhornes, ausnahms— 
weiſe ſelbſt eine Felſenkluft genügen. Das Weibchen zwängt ſich mit überraſchender Leich— 
tigkeit durch die Eingangslöcher verſchiedener Höhlungen, obgleich dieſe dem Anſchein nach 
viel zu klein ſind, verſteht auch meiſterhaft, das Innere der Höhlung ſelbſt zum Neſte 
herzurichten. Während es die einzelnen Löcher durchkriecht, hält das Männchen außen Wacht 
und ruft ihm zärtlich zu oder unterrichtet es von einer ſich nähernden Gefahr durch den 
beſchriebenen Warnungslaut, auf welchen hin beide dann eilig flüchten. Die einmal auf— 
gefundene Höhlung dient einem Paare viele Jahre nacheinander. Das werbende Männchen 
entfaltet dem Weibchen gegenüber allerlei Verführungskünſte, brüſtet ſich in ſtolzer Haltung 
mit hoch emporgehobenem Haupte und verſucht es, durch zierliches Nicken und Wenden des 
Kopfes das Herz ſeiner Schönen zu rühren. Hat das Paar ſich geeinigt, ſo ſieht man beide 
ſtets dicht nebeneinander dahinſchwimmen, dann und wann ſich gegenſeitig mit dem Schnabel 
liebkoſen, das Männchen ſich ab und zu vor Vergnügen vom Waſſer erheben, mit den Flügeln 
ſchlagen und unter zartem Geſchrei Haupt und Hals bewegen. Gelegentlich wird auch ein 
Zweikampf ausgefochten, wenigſtens jedes andere Männchen, welches ſich naht, durch nicht 
mißzuverſtehende Gebärden bedroht. Währenddem beſuchen beide tagtäglich mehrmals 
die erwählte Niſthöhle; das Weibchen baut und ordnet in ihr und beginnt nun endlich, 
Anfang April, in den nördlichen Staaten einen Monat ſpäter, mit dem Legen. Die 7 bis 
12 Eier ſind klein, etwa 48 mm lang, 36 mm dick, länglich, hart- und glattſchalig, rein 
und gelblichweiß. Die Brutzeit währt 25—26 Tage. Sofort nachdem das letzte Ei gelegt 
wurde, kleidet das Weibchen, wie üblich, die Mulde mit Daunen aus, bedeckt die Eier auch 
bei jedem Ausfluge und übernimmt fortan überhaupt alle Sorgen und Mühen der Eltern— 
pflege. Solange es baut und legt, wird es vom Männchen noch beſtändig begleitet; ſpäter 
verfährt dieſes genau in derſelben Weiſe wie andere Enteriche, verläßt die Gattin, vereinigt 
ſich mit anderen ſeines Geſchlechtes, ſtreift mit ihnen umher und begibt ſich auf ein geeig— 
netes Gewäſſer, um hier die Zeit der Mauſer zu durchleben. Letztere tritt bereits im Juli 
ein, iſt um Mitte September ſchon beendet und verleiht dem Enteriche ein Kleid, das ſich 
von dem des Weibchens kaum unterſcheidet, obgleich es dieſes immer noch ein wenig an 
Glanz und Sättigung der Farbe übertrifft. 

Das Wildbret der Brautente ſoll vom September an bis zum Eintritt des Winters 
wahrhaft köſtlich ſein: kein Wunder daher, daß ihr überall nachgeſtellt und ſie allwinterlich 
zu Tauſenden auf den Markt gebracht wird. An ihre volle Zähmung ſcheint man in Amerika 
noch nicht gedacht zu haben; daß ſie aber nach und nach zum Hausvogel werden wird, unter— 
liegt keinem Zweifel. Als Parkvogel verdient ſie den Vorzug vor ſämtlichen fremdländiſchen 
Verwandten, nicht bloß deshalb, weil ſie alle an Schönheit übertrifft, ſondern auch, weil 
ſie ſich leichter als alle anderen fortpflanzt. 


Die Tauchenten (Fuligulinae), die eine anderweitige, etwa 30 Arten zählende 
Unterfamilie bilden, kennzeichnen ſich durch kurzen, breiten und plumpen Leib, kurzen und 
dicken Hals, großen Kopf und mittellangen, gewöhnlich breiten, nur mit kurzen Zähnen be— 
wehrten, an der Wurzel oft aufgetriebenen Schnabel, kurze, weit hinten am Leibe eingelenkte, 
bis zur Ferſe befiederte, größtenteils von der Bauchhaut umſchloſſene Füße, deren Fußwurzeln 
ſeitlich ſehr zuſammengedrückt und deren lange Vorderzehen durch große, gewiſſermaßen auch 
an der Hinterzehe in Geſtalt einer ſogenannten flügelförmigen Lappenhaut, d. h. der von 
beiden Seiten in einen breiten Hautſaum platt herabgedrückten Sohle, wiederholte Schwimm— 
häute verbunden werden, kurze, gewölbte Flügel, unter deren Schwingen die erſten beiden 


648 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


die längſten find, mittellangen oder kurzen, aber breiten, aus 14—18 ſtraffen Federn ge— 
bildeten Schwanz ſowie endlich dicht anliegendes Gefieder, das je nach Geſchlecht und Alter 
verſchieden gefärbt, auf dem Kopfe oft zu Hollen oder Hauben verlängert und in eigen— 
tümlich bunter Weiſe gezeichnet iſt. 

Entſprechend ihrer Tauchfähigkeit, ziehen dieſe Enten freieres und tieferes Waſſer dem 
ſeichteren oder mit Pflanzen beſtandenen vor. Die Mehrzahl von ihnen lebt im Meere, 
ſucht aber meiſt während der Fortpflanzungszeit ſüße Gewäſſer auf, auf welchen andere den 
größten Teil ihres Lebens verbringen. Mehr als alle bisher genannten Zahnſchnäbler ſind 
ſie ans Waſſer gebunden. Infolge der weit hinten ſtehenden Füße müſſen ſie, um ihren Leib 
im Gleichgewichte zu tragen, eine ſehr aufgerichtete Haltung annehmen; ihr Gang iſt daher 
nur ein ſchwerfälliges Wanken, das man kaum noch Watſcheln nennen kann, ſcheint ſie auch 
ſehr zu ermüden. Ebenſo ſtrengt ſie der Flug mehr an als andere Zahnſchnäbler, obgleich 
ſie, wenn ſie ſich einmal erhoben haben, unter ſchnellen Flügelſchlägen raſch genug dahin 
eilen. Um ſo fertiger bewegen ſie ſich im Waſſer. Den breiten, verhältnismäßig ſchweren 
Rumpf tief eingeſenkt, ſo daß von ihm nur ein ſchmaler Streifen des Rückens unbedeckt 
bleibt und der Schwanz auf der Oberfläche des Waſſers ſchleppt, rudern ſie, mit den breit— 
häutigen Füßen kräftig ausſtoßend, ſehr ſchnell dahin, und wenn ſie in die Tiefe hinab— 
ſteigen wollen, genügt ein einziger Stoß ihrer Ruder nach oben, unter gleichzeitigem Auf— 
ſchnellen des Schwanzes nach abwärts, um den Leib kopfüber nach unten zu werfen. Sie 
ſind noch nicht fähig, wie die Taucher eine etwa ins Auge gefaßte Beute unter dem Waſſer 
zu verfolgen, ſondern tauchen mehr oder weniger ſenkrecht auf den Grund hinab und kommen 
nach minutenlanger Abweſenheit faſt an derſelben Stelle, von welcher fie verſchwanden, 
wieder empor. Da ſie ihre Nahrung vom Grunde des Waſſers aufleſen, durchmeſſen ſie in 
dieſer Weiſe oft ziemlich bedeutende Entfernungen, diejenigen, welche im Meere leben, wie 
man durch Unterſuchung ihrer Nahrung leicht beſtimmen kann, zuweilen gegen 100 m. Nur 
wenige von ihnen ſind vorzugsweiſe Pflanzenfreſſer; die Mehrzahl nährt ſich von Muſcheln 
und anderen Weichtieren, Gewürm, Krebſen, Fiſchen und dergleichen, während des Auf— 
enthaltes in ſüßen Gewäſſern auch von Kerbtieren. Die vom Grunde aufgenommene 
Nahrung wird auch gleich in der Tiefe verſchluckt. Hinſichtlich der Stimme unterſcheiden 
ſie ſich inſofern von den Schwimmenten, als ſie knarrende oder langgezogene, nicht aber 
quakende Laute ausſtoßen. Die Sinne und die geiſtigen Fähigkeiten ſcheinen mit denen der 
Verwandten ungefähr auf gleicher Stufe zu ſtehen. 

Mehr als die übrigen Zahnſchnäbler niſten ſie in Geſellſchaften, zuweilen förmliche 
Anſiedelungen bildend. Nicht ſelten legen zwei Weibchen, auch ſolche verſchiedener Arten, 
in ein Neſt, brüten gemeinſchaftlich die Eier aus und teilen ſich in die Erziehung und Pflege 
der Jungen, ohne zwiſchen den eignen und fremden einen Unterſchied zu machen. Viele 
ſtehlen ſich gegenſeitig die Eier und wälzen ſie nach ihren eignen Neſtern oder locken die 
bereits ausgeſchlüpften Jungen zu ſich heran, um dieſe zu pflegen. Die Eier ſind rundlicher 
und feſtſchaliger als die der Schwimmenten, ihnen ſonſt aber ſehr ähnlich. 

Mehrere Tauchenten gewähren durch die Daunen, mit welchen ſie ihr Neſt ausfüttern, 
erheblichen Nutzen; andere liefern auch ſchmackhaftes Wildbret, wogegen das Fleiſch der 
meiſten infolge der Nahrung einen unangenehm thranigen oder ranzigen Geſchmack beſitzt 
und wenigſtens für einen verwöhnten Gaumen ungenießbar iſt. Dem entſprechend werden 
viele nur der Federn, nicht aber des Wildbrets halber gejagt. Von anderen Feinden haben 
ſie weniger zu leiden als die Schwimmenten. Die ſchnelleren Raubvögel fangen auch fie 
im Fluge, und größere Fiſche oder im Waſſer lebende Lurche nehmen ihnen die Jungen 
weg: im allgemeinen aber entzieht ſie das Waſſer vielen Verfolgungen. Für die Gefangen— 
ſchaft eignen ſie ſich nicht. Sie gewöhnen ſich zwar nach und nach an einfaches Futter, 


Tauchenten: Allgemeines. Eiderente. Königseiderente. 649 


niemals aber an pflanzliche Stoffe allein. Nur wenige Arten ſchreiten, wenn ſie ihren 
natürlichen Verhältniſſen entzogen wurden, zur Fortpflanzung, diejenigen, welche den größ— 
ten Teil ihres Lebens im Meere verbringen, wahrſcheinlich niemals. 


Der erſte Rang unter allen Tauchenten gebührt den Eidervögeln (Somateria). 
Abgeſehen von ihrer bedeutenden Größe, kennzeichnen ſie ſich durch ihren ſehr geſtreckten, 
langen, mit dem Firſte weit ins Stirngefieder hineinragenden, bei einzelnen Arten knollig 
aufgetriebenen, lebhaft gefärbten Schnabel, deſſen großer Nagel den ganzen Vorderrand 
des Oberkiefers einnimmt, die niedrigen, langzehigen, daher breitſpurigen Füße, die mittel— 
langen Flügel, unter deren Handſchwingen die zweite die längſte iſt, und deren Oberarm— 
ſchwingen ſich ſichelartig über den Vorderflügel herabbiegen, den zugerundeten, aus 14—16 
zugeſpitzten Federn beſtehenden Schwanz ſowie die Dichtigkeit und eigenartige Färbung des 
Gefieders. 


Die Eiderente oder der Eidervogel (Somateria mollissima, thulensis, da- 
nica, norwegica, islandica, borealis, feroensis, platyuros, megauros, planifrons, leis- 
leri, cuthberti und dresseri, Anas mollissima und cuthberti, Anser lanuginosus) iſt 
auf dem Oberkopfe, dem Halſe und Rüden einschließlich der Oberflügeldeckfedern weiß, auf 
der Vorderbruſt rötlich überlaufen, auf der Stirn und in der Schläfengegend, auf dem 
Unterrücken und Bauche ſchwarz, auf den Wangen meergrün; die Schwingen und Steuer— 
federn ſehen bräunlichſchwarz aus, die Federn, die den Spiegel bilden, ſind tief ſamtſchwarz. 
Das Auge iſt rötlichbraun, der Schnabel grünlichgelb, der Fuß ölgrün. Die Länge beträgt 
63, die Fittichlänge 29, die Schwanzlänge 9 cm. Das kleinere Weibchen iſt roſtfarben, am 
Kopfe und Halſe mit braunen Längsflecken, im übrigen mit ſchwarzen halbmondähnlichen 
Querflecken gezeichnet, ſein Spiegel braun, weiß eingefaßt, die Unterſeite tiefbraun, un— 
merklich ſchwarz gewellt. Nach der Brutzeit ſind Kopf und Hals des Männchens ſchwarz— 
grau, dunkler gewölkt, die Schultern grauſchwarz, etwas heller gemiſcht, die Kropfgegend 
auf gelblichweißem Grunde durch ſchwärzliche und roſtbraune Federkanten gezeichnet. 


Bei der verwandten, etwa gleichgroßen Königseiderente (Somateria specta- 
bilis, megarhynchos und altensteinii, Anas spectabilis und beringii, Platypus und 
Fuligula spectabilis) wird der ſeitlich höckerig erhabene Schnabel von einem feinen ſchwar— 
zen Bande eingefaßt, und ein gleichgefärbtes Band läuft von der Wurzel des Unterſchnabels 
jederſeits am Halſe herab; der Oberkopf iſt grau, die Wange meergrün, der Hals weiß, die 
Vorderbruſt licht fleiſchrötlich, der Mittelrücken, die Deckfedern am Handgelenke des Flügels 
und der Unterrücken ſind weiß, alle übrigen Federn ſchwarz. Das Auge iſt braun, der 
Schnabel rot, der Fuß rötlich. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch die licht rotbraune 
Färbung von dem der verwandten Arten. 


Der Verbreitungskreis der Eiderente übertrifft den aller übrigen Arten an Ausdeh— 
nung. Sie bewohnt den Norden der ganzen Erde, von den jütländiſchen Inſeln an bis nach 
Spitzbergen hinauf und von der Weſtküſte Europas an alle nördlichen Geſtade der Erde bis 
Grönland und Island. Zuweilen, jedoch ſtets nur als Irrling, erſcheint ſie auch im Inne— 
ren Deutſchlands. Ihre ſüdlichſten Brutplätze liegen auf der Inſel Sylt und den kleinen 
däniſchen Inſeln unter gleicher Breite; von hier aus nach Norden hin ſcheint ſie immer häu— 
figer zu werden. Schon in Mittelnorwegen lebt ſie zu Tauſenden, gehegt und gepflegt von 
den Küſtenbewohnern, geſchützt durch beſondere, leider nicht überall geachtete Geſetze; auf 


650 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


Island und in Grönland iſt ſie ebenfalls maſſenhaft anſäſſig. Die Königseiderente be— 
wohnt, obſchon hier und da mit jener gemeinſchaftlich auftretend, höhere Breiten, ins— 
beſondere Spitzbergen, Nowaja Semlja, Grönland, die Nordküſte von Amerika wie die von 
Aſien und das Beringmeer, beſucht allwinterlich Nordrußland und Lappland, kommt auch 
längs der norwegiſchen und großbritanniſchen Küſten vor, ausnahmsweiſe ſelbſt an die 


Eiderente (Somateria mollissima). 310 natürl Größe. 


deutſchen herab, brütet aber nur an den erſterwähnten Orten und einzeln dann und wann 
auf Island. Die Prachteiderente, die in Amerika zu fehlen ſcheint, lebt ebenfalls unter 
hohen Breiten, brütet aber ſchon im nördlichſten Lappland und beſucht allwinterlich die 
Oſtſee. 

In den ſüdlicheren Gegenden und Ländern ihres Verbreitungsgebietes wandert die 
Eiderente, auf deren Lebensſchilderung ich mich beſchränken darf, nicht; denn in der Nord— 
ſee hält ihr der Golfſtrom das Meer faſt überall offen. Selbſt in der Oſtſee bleiben ihr ge⸗ 
wöhnlich ebenfalls Stellen, die nicht zufrieren, als Zufluchtsorte während des Winters; doch 


Eiderente: Verbreitung. Lebensweiſe. Stimme. Niftftätten. 651 


muß ſie von hier aus, wenn der Winter ſehr ſtreng wird, ſich zu Streifzügen entſchließen, 
die ſie dann nach der Nordſee oder ſelbſt bis ins Atlantiſche Meer hinausführen. In Grön— 
land tritt ſie in den Monaten September und Oktober einen regelmäßigen Zug an, ſammelt 
ſich währenddem an nahrungsreichen Stellen in ungeheurer Menge und bedeckt das Meer 
im buchſtäblichen Sinne des Wortes auf Geviertkilometer hin. Vom April an kehrt ſie, 
regelmäßig ebenfalls zu großen Maſſen vereinigt, nach dem Norden zurück, 

Die Eiderente iſt ein Meervogel im vollen Sinne des Wortes. Auf dem Lande bewegt 
ſie ſich, ſchwerfällig watſchelnd, nur mit Mühe, ſtolpert und fällt auch oft zu Boden nieder. 
Der Flug ermüdet ſie bald, erfordert beſtändige und ſehr raſche Schläge der verhältnismäßig 
doch kleinen Flügel und geht auch meiſt in geringer Höhe und gerade über dem Waſſer hin. 
Erſt, wenn ſie ſich in dieſem befindet, zeigt ſie ihre eigentliche Bewegungsfähigkeit. Sie 
ſchwimmt mit minder tief eingeſenktem Leibe als andere Tauchenten, aber raſcher als jede 
andere bekannte Art, taucht auch in viel bedeutendere Tiefen hinab. Holböll verſichert, 
mit Faber übereinſtimmend, daß ſie ſich ihre Nahrung zuweilen aus einer Tiefe von 50 m 
emporhole, auch bis 6 Minuten unter Waſſer verweilen könne, und erwähnt ſpäter, daß 
von den ihm bekannten Vögeln nur die Prachteiderente, die nach ſeinen Erfahrungen bis 
120 m tauchen und bis 9 Minuten unter Waſſer verweilen kann, fie übertreffe. Ich habe 
ſie ſehr oft tauchen ſehen, eine ſo lange Zeit ihres Wegbleibens aber nie beobachtet, viel— 
mehr gefunden, daß ſie in der Regel nach höchſtens 2 Minuten wieder an der Oberfläche des 
Waſſers erſchien. Die Stimme des Männchens iſt ein nicht eben lautes, aber ſehr klang— 
volles, wenn auch brummendes „Ahu ahu ahua“, die des Weibchens ein eigentümliches, 
oft wiederholtes „Korr korr korrerr“. An Sinnesſchärfe ſteht ſie hinter keiner anderen Art 
ihrer Familie zurück, und an geiſtigen Fähigkeiten ſcheint ſie die meiſten noch zu übertreffen. 
Sie iſt, wenn ſie ſich auf dem Meere befindet, ſehr vorſichtig und läßt ſelbſt das bekannte 
Fiſcherboot ſelten ſo nahe an ſich herankommen, daß man von ihm aus einen wirkſamen 
Schuß abgeben könnte; aber ſie merkt es bald, wenn man ihr wohl will, und beträgt ſich 
dann zuweilen, obſchon nur während der Brutzeit, wie ein wirkliches Haustier. 

Alle Eidervögel brüten erſt ziemlich ſpät im Jahre, nicht vor Ausgang Mai, ge— 
wöhnlich erſt im Juni und Juli. Zu dieſem Zwecke verſammeln ſie ſich um kleine Inſeln, 
die ihnen leichtes Landen geſtatten. Die Paare trennen ſich von dem großen Haufen, und 
Männchen und Weibchen watſcheln nun auf das Land hinaus, um eine paſſende Neſtſtelle 
zu ſuchen. Bedingung für ſie iſt geſchützte Lage. Dem entſprechend werden Inſeln, die 
teilweiſe mit niederem Geſtrüpp bewachſen ſind, allen übrigen vorgezogen. Da, wo der 
Menſch ſich um das Brutgeſchäft kümmert, trifft er zum Empfange der nützlichen Gäſte 
Vorkehrungen, indem er alte Kiſten am Strande aufſtellt, Steine mit Brettern oder Reiſig 
überdeckt und anderweitige Verſteckplätze vorrichtet. So ſcheu der Eidervogel früher war, 
ſo zutraulich zeigt er ſich jetzt. Er hält ſich des Schutzes des Menſchen im voraus ver— 
ſichert und läßt ſich durch deſſen Treiben in keiner Weiſe behelligen oder ſtören. Bis un— 
mittelbar an das einſame Gehöft des Küſtenbewohners, ſelbſt bis in dieſes, bis ins In— 
nere der Hütte watſchelt er, um ſich einen paſſenden Platz zum Neſte aufzuſuchen, und gar 
nicht ſelten geſchieht es, daß einzelne Eidervögelweibchen in Kammern und Ställen, Back— 
öfen und ähnlichen Orten brüten, ja der Hausfrau förmlich läſtig werden. Anfänglich be— 
gleitet das Männchen ſein Weibchen regelmäßig bei allen dieſen Fußwanderungen, erſcheint 
mit ihm des Morgens am Lande, fliegt gegen Mittag nach den Fjorden hinaus, ſchwimmt 
dem hohen Meere zu, kehrt am Abend zurück, tritt am nächſten Morgen eine ähnliche Wan— 
derung an und hält, während das Weibchen legt, Wache beim Neſte; wenn aber das 
Gelege vollſtändig geworden iſt, verläßt es Neſt und Weibchen und fliegt nun auf das 

deer hinaus, um ſich hier mit anderen Männchen zu vereinigen. Um einzelne Schären 


652 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 
Norwegens ſieht man dieſe Strohwitwer maſſenhaft geſchart, gleichſam einen Blütenkranz 
um das Eiland bildend. 

Das Neſt beſteht nur aus denjenigen Stoffen, welche ſich in nächſter Nähe finden, und 
wird höchſt liederlich zuſammengeſchichtet, bald von feinem Reiſig, bald von Seetang, bald 
von Gras oder Strohabfällen und dergleichen. Um ſo dichter und reicher iſt die innere 
Daunenausfütterung, der koſtbare Zoll, den die brütenden Eidervögel dem ſie freund— 
lich ſchützenden Menſchen zurücklaſſen. Das Gelege beſteht in der Regel aus 68 rein 
eiförmigen, etwa 85 mm langen, 60 mm dicken, glattſchaligen, ſchmutzig- oder graugrünen 
Eiern. Schon nach wenigen Tagen ſitzt die brütende Alte ſehr feſt auf dem Neſte, und 
da, wo ſie an den Menſchen gewöhnt iſt, weicht ſie bei deſſen Kommen nicht von der Stelle, 
ſondern drückt nur den Kopf zu Boden und breitet die Flügel ein wenig, um ſich unkennt— 
lich zu machen. Die Färbung ihres Gefieders ſtimmt gewöhnlich mit der des umgebenden 
Bodens ſo vollſtändig überein, daß es dem Ungeübten wirklich ſchwer wird, den Vogel zu 
unterſcheiden und zu entdecken. Anfangs bin ich ſehr oft getäuſcht und in Verwunderung 
geſetzt worden, wenn ich plötzlich einen gelinden Biß am Fuße fühlte, den mir ein auf 
dem Neſte ſitzendes, von mir überſehenes Eiderentenweibchen beigebracht hatte. Auch auf 
ſolchen Inſeln, die entfernt von Wohnungen liegen, laſſen die Eidervögel den Menſchen 
ſehr nahe an ſich herankommen, bevor ſie auffliegen. Diejenigen, welche in der Nähe der 
Wohnungen brüten, erlauben dem Beobachter, ſie vom Neſte aufzuheben, die Eier zu be— 
trachten und ſie wieder auf dieſe zu ſetzen, ohne daß ſie ans Wegfliegen denken. Ich habe 
mir das Vergnügen bereitet, mich längere Zeit neben ſie hinzuſetzen, ſie zu ſtreicheln, meine 
Hand zwiſchen ihren Leib und die Eier zu ſtecken und doch ſehr viele nicht vom Neſte auf— 
geſcheucht. Einzelne biſſen wie ſpielend nach meinem Finger, andere gaben gar kein Zei— 
chen des Mißbehagens von ſich. Die ich vom Neſte gehoben und in einer gewiſſen Ent— 
fernung auf den Boden niedergeſetzt hatte, watſchelten, als ob nichts geſchehen wäre, dem 
Neſte zu, ordneten die Daunen und ſetzten ſich in meiner Gegenwart wiederum zum Brüten 
nieder. Die ſcheueren entflohen und beſpritzten dann regelmäßig die Eier mit ihrem Kote; 
ſie flogen aber niemals weit weg und kehrten auch ſtets bald zurück, um weiter zu brüten. 

Ungeſtört, verläßt die Mutter gewöhnlich in den Morgenſtunden das Neſt; vorher aber 
bedeckt ſie das Gelege höchſt ſorgfältig mit den Daunen, um jeden ſchädlichen Einfluß der 
Witterung abzuhalten. Hierauf fliegt ſie ſo eilig wie möglich dem Meere zu, taucht emſig 
ungefähr eine halbe Stunde lang nach Nahrung, füllt ſich in dieſer Zeit den Kropf bis zum 
Berſten mit Muſcheln an und kehrt wieder zum Neſte zurück. Die Männchen ſind immer 
ſcheuer, auch wenn ſie im Anfange der Brutzeit mit dem Weibchen aufs Land gehen und am 
Neſte Wache halten. Nähert man ſich ihnen, ſo geraten ſie in heftige Bewegung, erheben und 
ſenken den Kopf, rufen dem Weibchen zu, ſtehen dann polternd auf und fliegen in das Meer 
hinaus, von dort aus ängſtlich den Störenfried beobachtend. 

Nach 25— 26 Tagen entſchlüpfen die Jungen, allerliebſte Geſchöpfe, die in ein reiches 
und ziemlich buntes Daunengewand gekleidet ſind, vom erſten Tage ihres Lebens an fertig 
ſchwimmen und tauchen, auch ziemlich gut, jedenfalls beſſer als die Mutter, laufen. Dieſe 
führt ſie, ſobald ſie halbwegs trocken geworden ſind, dem Meere zu und verläßt es mit ihnen 
nunmehr bloß dann noch, wenn die Jungen müde geworden und ſich bei heftigem Wogen— 
ſchlage nicht auf ihrem eignen Rücken ausruhen können. Wenn die Brutſtätte weit vom 
Meere liegt, währt die Wanderung der Familie ziemlich lange Zeit, und der beſorgte Beſitzer 
pflegt dann gewöhnlich helfend einzuſchreiten, indem er die eben ausgeſchlüpfte Brut in 
einen Korb packt und im Gefolge der hinter ihm drein watſchelnden Alten mit jener der See 
zuwandelt. Das Meer iſt die ſicherſte Zufluchtsſtätte für die Küchlein, weil ſie hier den 
Nachſtellungen ihrer ſchlimmſten Feinde, der Edelfalken, Kolkraben und Raubmöwen, am 


Eiderente: Fortpflanzung. Pflege der Jungen. Nutzung. 653 


leichteſten entgehen können. Sehr oft vereinigen ſich mehrere Mütter mit ihren Kindern und 
gewähren dann dem Beobachter ein höchſt wechſelvolles, unterhaltendes Schauſpiel. Sieht 
ſich die Mutter von einem Boote verfolgt, ſo rudert ſie anfangs aus allen Kräften, um dem 
Schützen zu entrinnen, läßt dabei das Boot bis auf wenige Schritt an ſich herankommen 
und entſchließt ſich nur im äußerſten Notfalle zum Auffliegen; wird ſie von den Kleinen ab— 
geſchnitten, ſo eilen dieſe dem Lande zu, klettern und holpern auf die Küſte hinauf, rennen 
behende hin und her und haben ſich im Nu zwiſchen Steinen und Bodenerhöhungen ſo ge— 
ſchickt verborgen, daß ſie das ungeübte Auge wohl täuſchen können. Geht die Gefahr glücklich 
vorüber, ſo ſieht man ſie nach einiger Zeit ſich erheben, dem Meere zueilen und im vollſten 
Bewußtſein des zu wählenden Weges ſich in gerader Linie vom Lande entfernen, der beſorg— 
ten Mutter oder einem anderen alten Weibchen zuſchwimmend. 

Wenn die Alte getötet wird, ſolange die Jungen noch der mütterlichen Hilfe nicht ent— 
behren können, ſchließen ſich dieſe einer anderen Kinderſchar an, und deren gutmütige Er— 
zeugerin nimmt ſie auch ohne weiteres auf und führt und pflegt ſie, als ob es die eignen Kin— 
der wären. Der Trieb zu bemuttern iſt überhaupt bei den Eidervögeln ſehr ausgeprägt: 
ſchon die nebeneinander brütenden Weibchen beſtehlen ſich gegenſeitig um die Eier und teilen 
ſich ſpäter, wenn ſie ſich vereinigten, ohne Widerſpruch zu erfahren, in Pflege und Erziehung 
der Kleinen. Letztere wachſen ſchnell heran, werden bereits im Verlaufe der erſten Wochen 
ſo ſelbſtändig, daß ſie alle Pflege entbehren können, bleiben aber dennoch bis zum nächſten 
Frühjahre in Geſellſchaft ihrer Eltern und im zweiten Jahre ihres Lebens ſo viel wie mög— 
lich in Geſellſchaft der alten Männchen. 

In der erſten Jugend freſſen die Eiderenten kleine Krebsarten und Weichtierchen; ſpä— 
ter halten ſie ſich faſt ausſchließlich an Muſcheln, ohne jedoch kleine Fiſche und andere Meer— 
tiere zu verſchmähen. 

Obgleich die Eidervögel den größten Reichtum der hochnordiſchen Länder bilden, werden 
ſie doch keineswegs überall in vernünftiger Weiſe gehegt und gepflegt. Verſtändige Eigen— 
tümer der „Eiderholme“ oder Brutplätze nehmen den brütenden Vögeln, während ſie legen, 
einige Eier weg und zwingen ſie dadurch, mehr zu erzeugen, als ſie ſonſt thun würden. Nun— 
mehr aber warten ſie, bis die Brutzeit vorüber iſt, und ſammeln dann erſt die Daunen 
auf. So verfährt man im ſüdlichen Norwegen, anders in Lappland, auf Island, Spitz— 
bergen und Grönland. Hier ſchont man weder Vögel noch Eier. Trotz des ſchlechten Flei— 
ſches der älteren Eidervögel treibt man ihre Jagd jahraus jahrein und tötet Tauſende, 
und trotz des erſichtlichen Vorteiles, den vor allen Dingen Hegung der brütenden Eider— 
enten gewährt, nimmt man ihnen Eier und Daunen weg, wo man ſie findet. Auf Spitz— 
bergen haben ſich die Folgen dieſes unſinnigen Verfahrens bereits ſehr bemerklich gemacht; 
denn während man die Ausbeutung früher nach Tauſenden von Kilogrammen berechnen 
konnte, muß man jetzt mit Hunderten zufrieden ſein: Malmgren verſichert, daß man jetzt 
im Herbſte gar nicht oft junge Eiderenten erblicke und die Fänger allgemein über raſche 
Abnahme, die ſie doch ſelbſt verſchuldet haben, in Klagen ausbrechen. In Grönland 
hat ſich die Verminderung noch nicht ſo bemerklich gemacht; es werden von dort aus, laut 
Holböll, alljährlich noch mehrere tauſend Kilogramm verſandt. „Die größte Menge un— 
reiner Daunen, die von Südgrönland aus in einem Jahre abgeſendet wurde, betrug 2005 Kg; 
Nordgrönland liefert ungefähr halb ſo viel. Man rechnet die Daunen von 12 Neſtern auf 
1 Pfund; es wurden alſo 104,520 Vögel ihrer Daunen und zugleich, wenigſtens zum 
größten Teile, auch ihrer Eier beraubt.“ Ein Kilogramm gereinigter Eiderdaunen koſtet 
in Norwegen jetzt 33—45 Mark unſeres Geldes; der Gewinn, den ein reich beſetzter Eider— 
holm liefern kann, iſt alſo keineswegs unbedeutend und würde ſich noch beträchtlich ſteigern, 
wollte man ſich entſchließen, die Daunen erſt, nachdem die Jungen dem Neſte entlaufen 


654 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


find, aufzunehmen. Die Bauern auf Sylt ſchonen die jo bedeutenden Nutzen bringenden 
Vögel gar nicht, verpachten für wenige Mark die Eierleſe und hindern ſo, ſehr zu ihrem 
Nachteile, eine gedeihliche Vermehrung der nützlichen Gäſte. 

Kolkraben und Raubmöwen ſtellen Eiern und Jungen, Jagdfalken und Eisfüchſe dieſen 
und den Alten nach; der Menſch wendet zur Jagd das Feuergewehr und geſchickt auf— 
geſtellte Netze an. Im Herbſte erlegt man in Grönland zuweilen einige zwanzig mit einem 
einzigen Schuſſe, falls man mit einem Boote ſo nahe an eine ſchwimmende Herde hinan— 
zurudern vermag, daß man einen Schuß in ziemlicher Nähe abgeben kann. Für die Ge— 
fangenſchaft eignen ſich die Eidervögel ebenſowenig wie alle anderen Meertauchenten: ſie 
verkümmern auch bei der beſten Pflege, ſelbſt wenn man ihnen ihre Hauptnahrung, die 
Muſcheln, in genügender Menge vorwirft. Diejenigen, welche wir bisher in den Tiergärten 
gepflegt haben, ſtarben regelmäßig im Hochſommer, gewöhnlich bei Beginn der Mauſer. 
An eine Fortpflanzung im Käfige iſt bei ihnen nicht zu denken. 


* 


Trauerenten (Oedemja) nennt man einige große Tauchenten von dunkler Färbung, 
die ſich durch ziemlich langen, aber breiten, im Alter bei den Männchen beſonders ſtark an 
der Wurzel höckerig aufgetriebenen Schnabel, niedere, ſehr großzehige Füße, mittellange 
Flügel, keilförmigen, aus 14 Federn beſtehenden Schwanz und weiches, ſamtnes Gefieder, 
das nur am Kopfe oder auf dem Flügel lichtere Stellen zeigt, von anderen unterſcheiden. 


Die Trauer- oder Mohrenente (Oedemia nigra, gibbera, nigripes und megau- 
ros, Anas nigra und atra, Melanitta nigra, gibbera, nigripes und megauros, Platy- 
pus niger, Fuligula nigra) iſt einfarbig glänzend ſchwarz, das Auge dunkelbraun, der 
Schnabel mit Ausnahme eines breiten orangenroten Sattels um die Naſenlöcher blau— 
ſchwarz, der Fuß ſchwärzlich olivengrün. Weibchen und Junge ſind bis auf die gräulich— 
weißen Kopfſeiten, Kinn und Kehle, Bruſt- und Bauchmitte dunkelbraun; der Schnabel 
der erſteren iſt nur ſehr wenig aufgetrieben. Die Länge beträgt 52, die Breite 92, die 
Fittichlänge 25, die Schwanzlänge 9 em. 


Die Samtente (Oedemia fusca, megapus, platyrhynchos und hornschuchii, 
Anas fusca, carbo und fuliginosa, Melanitta fusca, megapus, platyrhynchus und 
hornschuchii, Platypus fuscus, Oidemia und Fuligula fusca) iſt ebenfalls kohlſchwarz, 
ein Flecken unter dem Auge und der Spiegel aber weiß, der Schnabel hochgelbrot, am 
Rande und an der Wurzel ſchwarz, der Fuß blaß fleiſchrot, auf den Gelenken ſchwarz ge— 
bändert, das Auge perlweiß. Das Weibchen iſt bis auf einen runden weißen Flecken am 
Ohre und den weißen Spiegel, einen gelblichen Zügelſtreifen und die grauweiße Bruſt— 
mitte dunkelbraun, ſein Auge braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß grüngelb. Die Länge 
beträgt 55, die Breite 100, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 9 em. 


Die Brillenente endlich (Oedemia perspicillata, Anas perspicillata und 
latirostris, Pelionetta perspicillata und trowbridgii, Melanitta, Platypus, Macro- 
rhamphos und Fuligula perspicillata) iſt bis auf einen großen viereckigen Stirn- und 
einen dreieckigen, nach unten zugeſpitzten Nackenflecken von weißer Färbung tief und glän— 
zend ſchwarz, das Auge ſilberweiß, der bis zum Naſenloche aufgetriebene, buckelige Schna— 
bel orangenpurpurrot, gegen die Spitze zu orangengelb, ſeitlich an der Wurzel durch einen 
rundlichen ſchwarzen Flecken geziert, der Fuß dunkel karminrot. Das Weibchen iſt vorherr— 
ſchend düſterbraun, auf den Wangen und der Bruſtmitte gräulich gefärbt, der Stirnflecken 


Eiderente. Trauerente. Samtente. Brillenente. 655 


nicht, der Nackenflecken vorhanden, das Auge graubraun, der Schnabel bläulichſchwarz, der 
Fuß rötlichgrau. Die Länge beträgt 52, die Breite 92, die Fittichlänge 25, die Schwanz— 
länge 9 em. 


Alle Trauerenten ſind im Norden der Erde heimiſch und brüten nicht oder wenigſtens 
nur ausnahmsweiſe diesſeits des kalten Gürtels. Trauer- und Samtente, Kinder der 
Tundra, bewohnen gemeinſchaftlich faſt dasſelbe Gebiet, vom nördlichen Skandinavien an 
nach Oſten hin bis Amerika ſo ziemlich alle nordiſchen und hochnordiſchen Länder, vielleicht 
mit Ausnahme dieſer und jener Inſel. In Nordrußland und Nordſibirien ſind beide Arten 
gemein. Gelegentlich ihres Zuges erſcheinen ſie an unſeren Küſten, ſtreifen auch wohl weiter 
nach Süden hinab und kommen ſogar, obſchon ſelten, in Spanien und Griechenland vor. 
Im Binnenlande zeigen fie ſich nicht oft, gewöhnlich erſt ſpät im Jahre, um Mitte No— 
vember oder Anfang Dezember, verweilen hier auch, ſolange die offenen Gewäſſer es ge— 
ſtatten, und kehren früher als die übrigen Enten wieder nach dem Norden zurück. Da, 
wo der Golfſtrom das Meer offen erhält, ſieht man ſie während des ganzen Winters, meiſt 
zu Schwärmen geſchart, ſich in den ſtilleren Fjorden und Buchten aufhalten, wogegen ſie 
während der Brutzeit größere oder kleinere, immer aber freie Süßgewäſſer der Tundren 
beziehen. Die Brillenente lebt unter denſelben Verhältniſſen im Norden Amerikas und ver— 
fliegt ſich nur ausnahmsweiſe bis zu unſeren Küſten. 

Alle Trauerenten, insbeſondere die beiden europäiſchen Arten, gehen und fliegen ſchwer— 
fällig, tauchen aber meiſterhaft. Ihre Stimme iſt ein tiefes, rauhes „Krah krah“, das 
zuweilen abgekürzt und wiederholt ausgeſtoßen wird. Sie leben nur für ſich, ohne ſich 
um andere Enten oder andere Vögel überhaupt zu kümmern, ſind auch am Brutplatze ſehr 
vorſichtig und halten ſich ſtets ſo viel wie möglich inmitten der Gewäſſer auf, um ja nicht 
beſchlichen werden zu können. 

Weichtiere, insbeſondere Muſcheln, bilden die Hauptnahrung der Trauerenten. Auf 
ihren Brutteichen mögen ſie auch Kerbtiere und Würmer und gelegentlich vielleicht noch 
kleine Fiſche fangen; jene Tiere bleiben aber die bevorzugten, und deshalb fliegen ſie, wenn 
ſie brüten, ſtets auf das Meer hinaus, um hier zu fiſchen. Daß ſie Pflanzenſtoffe nicht 
gänzlich verſchmähen, iſt durch Beobachtungen feſtgeſtellt worden. 

Schon auf den Gebirgsſeen des ſüdlichen Norwegen niſten Samt- und Trauerente 
ziemlich regelmäßig; weiter oben im Norden vermißt man ſie kaum auf irgend einem der 
größeren Gewäſſer dieſer Art. Mitte Juni findet man im Gebüſche, hohen Graſe, Bin— 
ſicht c. ihr aus groben Stengeln, Halmen und Blättern loſe zuſammengeſchichtetes und 
ſpäter mit den Daunen des Weibchens ausgekleidetes Neſt. Die 8— 10 Eier, die das Ge— 
lege bilden, ſind etwa 65 mm lang, 58 mm dick, länglich eirund, glatt und glänzend, friſch 
von zart rotgelbweißer Färbung. Die Jungen tauchen vom erſten Tage ihres Lebens an, 
verweilen aber im Brutteiche, bis ſie vollſtändig fliegen gelernt haben, kehren anfänglich 
oft noch dahin zurück, machen ſich ſpäter auf dem Meere gänzlich heimiſch und verlaſſen 
da, wo der Winter ſie zwingt, die Brutgegend gegen Ende Oktober. 

Gefangene Trauerenten ſieht man ſelten in den Tiergärten, obgleich die Vogelſteller 
an den Seeküſten alljährlich viele von ihnen erbeuten. Sie laſſen ſich, ſelbſt wenn es ihnen 
an Muſcheln, ihrem Lieblingsfutter, nicht fehlt, ſchwer halten. Anſcheinend überſtehen fie 
den Winter zwar ſehr gut, freſſen, befinden ſich wohl und ſind munter, welken aber ſicht— 
lich dahin, je höher die Sonne ſteigt, und erliegen endlich, gewöhnlich im Hochſommer, 
wenn die Mauſer bei ihnen eintritt. 

Das Wildbret ſagt unſerem Gaumen nicht zu, gilt aber unter Lappen, Samojeden, 
Oſtjaken, Tunguſen und ähnlichen Völkerſchaften als ein vorzüglicher Leckerbiſſen. Deshalb 


656 Zehnte Ordnung: Stoßvöge!; jechzehnte Familie: Entenvögel. 

werden im hohen Norden und in Sibirien alljährlich große Jagden auf dieſe Enten an— 
geſtellt. In den Meerbuſen oder Süßwaſſerteichen, auf welchen ſie ſich während der Mau— 
ſer zuſammenhalten, treibt man ſie, indem man ſich ihnen in Booten im Halbkreiſe nähert, 
vorſichtig nach ſeichteren Stellen und beginnt, wenn ſie dieſe erreichen, ſie mit Knüppeln 
zu erſchlagen, zuweilen 100 und mehr an einem Tage erbeutend. Ebenſoviele noch werden 
bei ſolchen Jagden ſo verletzt, daß ſie erſt ſpäter zu Grunde gehen, dem Jäger aber nicht 
zu gute kommen, weil ſie unglaublich zählebig ſind und, ſelbſt tödlich verwundet, ſich noch 
ihren Feinden zu entziehen wiſſen. 

* 


Die Moorenten (Fuligula) kennzeichnen ſich durch mittellangen, am Grunde nicht 
aufgetriebenen Schnabel, kurze, breitſohlige Füße, mittellange, aber ſpitzige Flügel und ab— 
gerundeten, aus 16 Federn beſtehenden Schwanz. 


Als bekannteſte Art der Gattung gilt bei uns zu Lande die Tafelente, Tafel— 
moor-, Rotmoor-, Rothals- und Rotkopfente oder Quellje (Fuligula ferina 
und homeyeri, Anas ferina, erythrocephala, rufa, ruficollis und lurida, Platypus 
ferinus, Aythya ferina und erythrocephala, Nyroca und Fulix ferina). Sie iſt auf 
Kopf und Vorderhals ſchön braunrot, auf der Vorderbruſt ſchwarz, auf dem Rücken und 
in den Weichen blaß aſchgrau, ſehr zart ſchwarz quergewellt, in der Steißgegend ſchwarz, 
auf der Unterſeite grauweiß; die Flügeldeckfedern ſind aſchgrau, diejenigen, welche den 
Spiegel bilden, lichtgrau, die Schwingen und Steuerfedern grau. Das Auge iſt gelb, der 
Schnabel an der Wurzel und an den Rändern ſchwarz, im übrigen blaugrau, der Fuß 
grünlichgrau. Beim Weibchen ſind Kopf und Hals rötlich graubraun, Rücken, Bruſt und 
Seiten auf gelblichgrauem Grunde mit dunkleren, ſchwarzbräunlichen, oder wenig hervor— 
tretenden Mondflecken gezeichnet, Bruſtmitte und Bauch weißgrau, die Flügel aſchgrau. 
Ihm ähnelt das Männchen in ſeiner Sommertracht, nur daß alle Farben lebhafter und 
die Federn des Rückens reiner grau ſind. Die Länge beträgt 55, die Breite 78, die Fittich— 
länge 25, die Schwanzlänge 7 em. 


Minder häufig als ſie tritt in manchen Gegenden Deutſchlands die Moorente, 
doder-, Mur-, Don-, Braunkopf- und Weißaugenente (Fuligula nyroca, 
Anas nyroca, africana, ferruginea, leucophthalmos und glaucion, Aythya nyroca 
und leucophthalmos, Nyroca leucophthalmos, ferruginea und obsoleta), auf. Der 
Kopf, der Hals, bis auf ein ſchmales dunkles Ringband, ſowie die Bruſt find lebhaft 
kaſtanienbraun, die Oberteile ſchwarzgraubraun, ein dreieckiger Flecken am Kinne und die 
Brust: und Bauchmitte weiß, die Seiten rötlichbraun, die Handſchwingen außen dunkel— 
braun, innen weiß, mit breitem dunkeln Endbande, die hinteren Handſchwingen auch außen 
weiß, die den Spiegel bildenden Armſchwingen weiß, vor dem Ende durch ein breites dunkel— 
braunes Querband geziert, die Schwanzfedern ſchwarzbraun. Das Auge iſt perlweiß, der 
Schnabel bleiſchwarz, der Fuß, abgeſehen von den ſchwarzen Schwimmhäuten, grünlich 
bleifarbig. Im Sommerkleide ſind alle Farben trüber und die Kleinfedern gefleckt, beim 
Weibchen die Flecken ſehr deutlich und über alle Unterteile verbreitet, bei den Jungen Kopf 
und Hals ſchmutzig braunrot und die Augen braun. Die Länge beträgt 43, die Breite 67, 
die Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 6 cm. 


Die dritte Art der Gattung, die erweislich, wenn auch nur auf ſehr wenigen Süß— 
gewäſſern Deutſchlands brütet, iſt die Kolbenente, Rot buſch-, Rotkopf-, Gelbkopf,⸗, 
Karmin- und Bismatente (Fuligula rufina, Anas rufina, Callichen rufinus, 


Tafelente. Moorente. Kolbenente. Bergente. Reiherente. 657 


ruficeps, subrufinus, micropus und rufescens, Platypus rufinus, Branta, Netta, Mer- 
goides und Aythya rufina). Der Kopf, deſſen Scheitelfedern verlängert find und eine 
buſchige, helmraupenartige Haube bilden, Seiten- und Vorderhals find lebhaft roſtrot, die 
mittleren Scheitelfedern lichter, roſtgelb, die Mitte des Hinterhalſes, Nacken, Kropf, Ober— 
bruſt, Bauchmitte, Steiß und Bürzel ſchwarz, nach untenhin in Braunſchwarz übergehend, 
Schultern und Bruſtſeiten weiß, letztere an den Tragfedern hellbraun eingefaßt, Mantel— 
und Schulterfedern gelblich graubraun, die oberen Flügeldeckfedern braungrau, die Hand— 
ſchwingen dunkelbraun, auf der Innenfahne, nach hinten mehr und mehr zunehmend, 
rötlichweiß, die letzten Schwingen, mit Ausnahme der ſchwarzbraunen Spitze, weiß, die 
Armſchwingen, die den Spiegel bilden, bis auf einen grauen Querſtreifen vor der Spitze, 
weiß, rötlich überlaufen, die Oberarmſchwingen bräunlich aſchgrau, die Unterflügeldecken 
weiß, die Schwanzfedern dunkel aſchgrau, am Ende bräunlichweiß gekantet. Das Auge iſt 
lebhaft gelbrot, der Schnabel karmin- bis blutrot, der Fuß lichtrot. Beim Weibchen ſind 
Oberkopf und Nacken ſchmutzig rotbraun, Wangen, Kehle und Gurgel grauweiß, die kleinen 
Rumpffedern hell graubraun, dunkler gefleckt und quergebändert, Flügel und Schwanz, 
Iris, Schnabel und Füße minder lebhaft als beim Männchen. Die Jungen ähneln der 
Mutter. Die Länge beträgt 60, die Breite 98, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 8 em. 


Außer den vorſtehend beſchriebenen Arten beſuchen Deutſchland regelmäßig zwei im 
Norden brütende Verwandte. Die Bergente, die auch wohl Alpen-, Aſch-, Muſchel- und 
Schaufelente, Taucherpfeifente und Schimmel genannt wird (Fuligula marila, 
islandica, leuconotos und gesneri, Anas marila, dorsata, albifrons und frenata, Marila 
frenata, Fulix, Nyroca und Aythya marila), jteht der Tafelente an Größe wenig nach: 
ihre Länge beträgt 52, die Breite 75, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 6 cm. Kopf, 
Hals, Nacken, Kropf, Oberbruſt, Unterrücken, Bürzel und Steiß ſind ſchwarz, erſtere Teile 
lebhaft metalliſch grün ſchimmernd, Mantel und Rücken auf gräulichweißem Grunde fein 
ſchwarz quergewellt, die Unterteile weiß, die Seiten durch ſchwache Wellenlinien quer— 
geſtreift, die Oberflügeldeckfedern auf matt braunſchwarzem Grunde mit bräunlichweißen 
Spritzflecken, Wellen- und Zickzacklinien gezeichnet, die Handſchwingen dunkelbraun, gegen 
die Spitze zu dunkler, innen lichter, von der vierten an hier an der Wurzel, nach hinten 
zunehmend, weiß, die Armſchwingen, die den Spiegel bilden, außen weiß, gegen das Ende 
hin braunſchwarz, grün ſchimmernd, die Schwanzfedern braunſchwarz. Das Auge iſt leb— 
haft gelb, der Schnabel wie die Füße ſind bleigrau. Im Sommerkleide umgibt ein weiß— 
licher Ring den Schnabel und ſind alle ſchwarzen Teile roſtbraun, dunkler gebändert, die 
weißen aſchgrau oder gräulich. Das Kleid des Weibchens iſt ähnlich gefärbt. 


Die Reiherente, auch Reiger-, Reihertauch-, Reihermoor-, Hauben-, Zopf:, 
Schop f-, Strauß-, Schups-, Kuppen-, Buſch- und Schliefente, ebenſo Freſake 
genannt (Fuligula cristata und patagiata, Anas fuligula, cristata, palustris, co— 
lymbis, scandiaca, latirostris, notata und baeri, Nyroca, Aythya und Fulix fuligula, 
Platypus fuligulus), iſt merklich kleiner als jene: ihre Länge beträgt 40, die Breite 70, 
die Fittichlänge 21, die Schwanzlänge 6 em. Das im Sommerkleide an ſeinem ziemlich 
langen, hängenden Schopfe leicht kenntliche Männchen iſt auf Kopf, Hals, Rücken, Bürzel, 
Oberbruſt und Steiß ſchwarz, am Kopfe und Halſe metalliſch glänzend, unterſeits dagegen 
weiß; die erſten Handſchwingen ſind ſchwarzbraun, innen blaß graubraun, die letzteren, nach 
hinten zunehmend, außen im Wurzelteile weiß, wie die durch ein ſcharf abgeſetztes, grünlich 
braunſchwarzes Endband gezierten Armſchwingen, die den Spiegel bilden, die Schwanz— 
federn ſchwarzbraun, auf der Innenfahne lichter. Das Auge iſt königsgelb, der Schnabel 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 42 


658 Zehnte Ordnung: Stoßvögel,; jechzehnte Familie: Entenvögel. 


hell bleiblau, an der Spitze ſchwarz, der Fuß grünlich bleifarben. Das Männchen im Som— 
merkleide iſt matter gefärbt und der Schopf noch nicht entwickelt, das Weibchen dem der 
Bergente ähnlich, ſein Schopf kurz. 


Vom Polarkreiſe an bis gegen den Wendekreis hin und von China an bis Weſteuropa 
hat man die Tafelente an entſprechenden Orten überall gefunden. Im hohen Norden ſcheint 
ſie nicht vorzukommen, und die ſüdlichen Teile ihres Verbreitungskreiſes beſucht ſie nur 
während ihres Zuges; denn ſie gehört eigentlich dem Norden des gemäßigten Gürtels an 
und findet ſchon im Süden Europas die ihr zuſagende Winterherberge. In Deutſchland 
iſt ſie nirgends ſelten, in den waſſerreichen Ebenen des Nordens hier und da ſogar ſehr 
häufiger Brutvogel. Sie erſcheint im März und verläßt die Heimat im Oktober und No— 
vember wieder, bringt aber den Winter bei gelinder Witterung einzeln auch in unſerem 
Vaterlande zu. In Südrußland, den Donautiefländern, Griechenland, Süditalien, Spa- 
nien und ganz Nordafrika wird ſie während der Wintermonate überall gefunden. Sie zieht 
des Nachts in großen Haufen, gewöhnlich unordentlich durcheinander, ausnahmsweiſe auch 
wohl in eine ſchiefe Reihe geordnet, meiſt ſchreiend oder wenigſtens knarrend, und erſcheint 
im Frühjahre in kleineren Geſellſchaften oder paarweiſe wieder. Während des Sommers 
bezieht ſie Süßwaſſerſeen, große Teiche oder auch Brüche, die freie Waſſerflächen von einiger 
Tiefe haben, und beſucht von ihnen aus kleinere Gewäſſer der Nachbarſchaft. Die Moor— 
ente teilt mit der Verwandten annähernd denſelben Verbreitungskreis, bewohnt Mittel- und 
Südeuropa ſowie Nordaſien und wandert im Winter bis Nordafrika und Indien. In Nord— 
deutſchland brütet ſie häufig, in Ungarn iſt ſie gemein, beſchränkt jedoch hier wie da ihren 
Aufenthaltsort auf bruchartige Gewäſſer. Die Kolbenente bewohnt Südeuropa und Tur— 
kiſtan, die Mongolei, wahrſcheinlich alle geeigneten Gewäſſer der Aralokaſpiſchen Niederung 
und wandert im Winter bis Nordafrika und Indien. In Deutſchland brütet ſie regelmäßig 
auf den Mansfeldiſchen Seen. Berg- und Reiherente ſind Bewohner der Tundra und ziehen 
im Winter bis Nordafrika und Indien. 

Innerhalb ihrer Familie gehört die Tafelente, auf deren Lebensſchilderung ich mich 
beſchränken muß, zu den beweglichſten Arten. Sie geht verhältnismäßig beſſer als die 
meiſten übrigen, obgleich noch immer ſchwerfällig, betritt das Land auch nur ungern, höch— 
ſtens um ſich auf ſicheren Sandbänken auszuruhen oder eine an den Strand geworfene 
Pflanzenmaſſe zu durchſtöbern, und verrichtet ſonſt alle ihre Geſchäfte auf dem Waſſer. Im 
Schwimmen ſenkt fie ſich etwas weniger tief ein als ihre Verwandten, durchfurcht die Wellen 
aber mit derſelben Gewandtheit wie dieſe und iſt blitzſchnell in der Tiefe verſchwunden. 
Der Flug geſchieht unter heftigem Flügelſchlage, verurſacht vernehmliches Rauſchen und 
fördert nicht gerade ſchnell, ſcheint aber doch weniger zu ermüden, als man glauben möchte. 
Die Stimme iſt ein tiefer, ſchnarchender Laut, der durch die Silbe „charr“ oder „cherr“ 
ungefähr wiedergegeben werden kann und während der Paarungszeit von einem eigen— 
tümlichen Getöne, das Naumann „Quätſchen“ nennt, begleitet. Im Vergleiche zu den 
Schwimmenten iſt die Tafelente wie ihre Verwandten wenig ſcheu, zuweilen ſogar ſehr 
zutraulich; doch macht auch ſie Verfolgung vorſichtig, wie ſie überhaupt die Verhältniſſe 
bald würdigen und danach handeln lernt. 

Während des Sommers nährt ſich dieſe Tauchente vorzugsweiſe von Pflanzenſtoffen: 
Wurzelknollen, Keimen, zarten Blätterſpitzen, Blüten und Samen der verſchiedenen Waſſer— 
pflanzen. Nebenbei fängt ſie Kerbtiere oder Fiſchchen, lieſt Muſcheln auf, kurz, ſucht ihren 
Tiſch ſo vielſeitig wie möglich zu beſchicken; während des Zuges geht ſie mehr zu tieriſcher 
Nahrung über, und dann nimmt ihr ſonſt köſtliches Wildbret einen unangenehm thranigen 
Geſchmack an. 


Tafelente. Schellente. 659 


Sie brütet erſt ſpät im Jahre, ſelten vor Mitte Mai, weil ſie ihr Neſt am liebſten in 
dem Seggen oder Rohre ihres Brutgewäſſers anlegt. Letzteres iſt ſtets ein Binnenſee oder 
Teich, der wenigſtens am Rande mit Schilf, Rohr oder Riedgras beſtanden iſt. Ob er ſüßes 
Waſſer enthält oder ſalziges, ſcheint ihr ziemlich gleichgültig zu ſein, denn man bemerkt 
keine Vorliebe für ſüßes Waſſer. Zuweilen legt ſie ihr Neſt in der Nähe bewohnter Orte 
an, manchmal auf ſehr kleinen Teichen, führt aber dann die Jungen bald einem größeren 
Gewäſſer zu. Nach ihrer Ankunft im Frühjahre verweilen die Paare längere Zeit unter 
verſchiedenen anderen Enten, ſcheinbar ohne an Fortpflanzung zu denken; Ende April wer— 
den ſie unruhig und lebhaft: die Männchen laſſen ihren Paarungsruf hören, die Paare 
trennen ſich, und die Liebesbewerbungen beginnen. Das Weibchen ſoll, nach Naumann, 
frei unter den verſchiedenen Bewerbern wählen und ſich mit dem Beglückten gelegentlich 
fortſchleichen, ohne daß dieſes deshalb Kämpfe mit Nebenbuhlern zu beſtehen hat. Das 
Neſt wird aus trockenem Schilfe, Rohrhalmen und Grasblättern zuſammengebaut, ziemlich 
dicht geflochten, in der Mitte tief ausgemuldet und ſpäter reichlich mit Daunen ausgekleidet. 
Das Gelege bilden 8— 10, ausnahmsweiſe mehr, wenn das erſte Gelege geſtört wurde, 
weniger, verhältnismäßig große, rundliche, etwa 64 mm lange, 42 mm dicke, feinkörnige, 
glanzloſe, graue oder ölgrünliche Eier. Solange das Weibchen noch legt, hält das Männ— 
chen treu zu ihm, übernimmt auch wohl das Amt des Wächters, während jenes auf dem 
Neſte verweilt, und zeigt jede Annäherung der Gefahr warnend an; wenn aber das Weib— 
chen einmal brütet, zieht es ſich zurück und vereinigt ſich mit anderen Männchen, ohne ſich 
um die Gattin fernerhin zu kümmern. Letztere ſetzt ihr Leben ohne Bedenken für die Brut 
ein und verläßt die Eier, wenn fie erſt einige Tage gebrütet hat, niemals. Nach 22—23 
Tagen entſchlüpfen die Jungen, werden noch im Laufe desſelben Tages auf das Waſſer 
geführt, ſchwimmen und tauchen hier ohne jeglichen Unterricht ſofort außerordentlich fertig, 
entfernen ſich aber anfangs nicht aus der Nähe der deckenden Pflanzen. Durch Einknicken 
mehrerer nebeneinander ſtehender Rohrſtengel und Schilfblätter, die auch wohl mit Waſſer— 
kräutern belegt werden, ſchafft ihnen die Mutter beſondere Ruheplätze und Schlafſtellen, auf 
welchen ſie häufig ſitzen, um ſich zu ſonnen, zu putzen und auszuruhen. Bei Verfolgung 
ſuchen ſie ſich durch oftmaliges Untertauchen zu retten; wiederholt ſich die Störung, ſo führt 
ſie die Mutter an einen anderen Ort, womöglich dem Laufe der Gewäſſer folgend, im Not— 
falle auch über Land. Sie wachſen ſchnell heran, lernen aber erſt fliegen, wenn ſie ihre 
volle Größe erreicht haben. Nunmehr vereinigen ſich die Familien wieder mit den alten 
Männchen und bilden bis zum Herbſte zahlreichere Geſellſchaften. 

Neben den Raubvögeln und den Krähen, Elſtern ꝛc., die wenigſtens den Eiern gefähr— 
lich werden, ſtellt auch der Menſch der Tafelente des höchſt ſchmackhaften Wildbrets halber 
nach, und die Verfolgung währt noch in der Winterherberge fort. Von den Jungen werden 
oft viele mit einem einzigen Schuſſe erlegt, weil ſie die Gewohnheit haben, verfolgt, ſich 
auf einen dichten Haufen zuſammenzudrängen. Gefangene gewöhnen ſich leicht ein, pflan— 
zen ſich auch fort. 


Allwinterlich beſucht unſer Vaterland die Schellente, Schall-, Klang, Klingel-, 
Kobel- und Hohlente, auch Quaker, Schreier, Knöllje und Knobbe genannt (Fu— 
ligula clangula, Clangula glaucion, vulgaris, chrysophthalmos, leucomela, pere- 
grina und americana, Anas clangula, glaucion, glaucium und peregrina, Glaucion 
clangula, Bucephala clangula und americana). Kopf und Oberhals ſind ſchwarz, metal- 
liſch ſchimmernd, Mantel und Rücken, die kleinen oberen Flügeldeckfedern und der Flügel— 
bug ſamtſchwarz, ein eirunder Flecken auf der Wange, dicht an der Schnabelwurzel, und 


alle übrigen Teile weiß, die Weichenfedern dunkel ſchwarzgrau quergefleckt, die Hand- und 
42* 


660 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


erſten Armſchwingen ſchwarz, die übrigen Armſchwingen, die einen breiten Spiegel bilden, 
weiß, die weißen Schulterfedern außen ſchwarz gerandet, die Schwanzfedern gräulichſchwarz. 
Das Auge hat orangenroten Stern, der Schnabel tief blauſchwarze, der Fuß rötlichgelbe 
Färbung. Dem Weibchen fehlt der Wangenflecken; Kopf und Oberhals ſind rötlichbraun, 
die übrigen Teile vorherrſchend ſchiefergrau. Die Länge beträgt etwa 50, die Breite 75, 
die Fittichlänge 23, die Schwanzlänge 8 em. 


Die nahe verwandte, aber um ein Viertel größere Spatelente (Fuligula islan- 
dica und barrowii, Clangula islandica, scapularis und barrowii, Anas islandica und 
barrowii, Platypus barrowii, Glaucion islandicum, Bucephala islandica) unterſcheidet 
ſich von der Schellente durch den großen, faſt die Hälfte der Schnabelbreite einnehmenden 
Nagel am Schnabel, den großen halbmondförmigen Wangenflecken, eine zur Längsbinde 
verſchmelzende Reihe von weißen Flecken auf der Schulter und einen breiten ſchwarzen 
Querſtreifen über den Flügel, der deſſen Oberteil vom Spiegel trennt. 


Die in Nordamerika heimiſche, in Europa wiederholt vorgekommene Büffelente (Fu— 
ligula albeola, Clangula albeola, Anas albeola, hyberna, bucephala und rustica, 
Bucephala albeola) endlich, die kleinſte Art dieſer Gruppe, weicht von beiden Verwandten 
ſo erheblich ab, daß ſie nicht verwechſelt werden kann. Kopf und Oberhals ſind vorherrſchend 
ſchwarz, metalliſch glänzend und ſchimmernd, ein breites, hinter dem Auge beginnendes 
Ringband um den Kopf, die Schulter-, kleinen Oberflügeldeckfedern, die den Spiegel bil— 
denden Außenfahnen der Armſchwingen, Unterhals und die ganze Unterſeite atlasweiß, alle 
übrigen Teile ſamtſchwarz. Das Auge hat gelbe Iris, der Schnabel ſchwarze, der Fuß 
gelbe Färbung. 


Ihr Brutgebiet, die Tundra beider Welten, allherbſtlich verlaſſend, durchſtreift die 
Schellente im Winter ganz Europa und Nordamerika ſowie den größten Teil Aſiens und 
dehnt ihre Wanderungen bis Nordafrika aus. Hier und da, in Europa namentlich auf Is— 
land, geſellt ſich ihr die Spatelente; ſie aber wandert nicht ſo regelmäßig in ſüdlichere 
Breiten hinab und gehört daher ſchon in Deutſchland zu den ſeltenen Erſcheinungen. Die 
im hohen Norden Amerikas heimiſche Büffelente endlich iſt in Europa nur Beſuchsgaſt. 

Die Schellente erſcheint bei uns zu Lande früheſtens in den letzten Tagen des Oktober, 
nimmt auf tieferen Gewäſſern jeder Art und in allen Lagen, in der Ebene wie im Gebirge, 
am liebſten aber doch auf freien Landſeen und Flüſſen Herberge, verläßt ſie erſt, wenn 
auch die letzten Wuhnen ihre winterliche Eisdecke erhalten haben, zieht ſich dann auf das 
Meer zurück oder ſtreicht weiter nach Süden hinab, findet ſich unmittelbar nach der Eis— 
ſchmelze wieder ein und tritt im März, ſpäteſtens im April, den Rückzug an. Einzelne 
Paare erwählen ſchon in Norddeutſchland ein geeignetes Gewäſſer, um hier zu brüten; die 
große Mehrzahl aber niſtet in der Tundra. 

Eigenſchaften und Weſen der Schellente ſtimmen in ihren Hauptzügen mit denen der 
verwandten Arten überein. Sie geht ſchwerfällig, fliegt ziemlich ſchnell, aber nicht eben 
gewandt, mit haſtigen Flügelſchlägen und unter weit hörbarem, klingendem oder ſchallen— 
dem Getöne, das ihr zu dem paſſenden Namen verholfen hat, ſchwimmt und taucht auch 
mit vollendeter Meiſterſchaft. Ihre tief knarrende Stimme läßt ſie nicht eben oft verneh— 
men; nur in der Paarungszeit iſt ſie etwas lauter als ſonſt und gibt dann auch quakende 
Laute zum beſten. Geſellig und friedfertig wie die meiſten Tauchenten, hält ſie doch ſelten 
mit Verwandten engere Gemeinſchaft, lebt vielmehr für ſich und duldet höchſtens, daß an— 
dere Arten zu ihr ſtoßen. Den Menſchen betrachtet ſie überall mit Mißtrauen und weicht 


Spatelente. Büffelente. Eisente. Kragenente. 661 


ihm ſelbſt in der Tundra ängſtlich aus, weiß aber demungeachtet die ihr günſtigen Ver— 
hältniſſe gebührend zu würdigen und zeigt ſich da, wo ſie geſchont werden muß, beiſpiels— 
weiſe in größeren, von Flüſſen durchſtrömten Städten, oft gar nicht ſcheu, wird auch, ge— 
fangen und entſprechend gepflegt, leicht zahm. 

Dank ihrer Schwimm- und Tauchfertigkeit leidet die Schellente ſelten Mangel oder 
Not. Sie frißt Waſſerſchnecken, Muſcheln, kleine Fiſche, Krebſe und Waſſerkerfe, auch wohl 
Fröſche und Waſſerſpitzmäuſe, nebenbei ebenſo Pflanzenſtoffe verſchiedener Art, holt ſich ihre 
Nahrung ſtets vom Grunde, oft aus ſehr beträchtlicher Tiefe herauf, iſt daher, vom Mor— 
gen bis zum Abend mit deren Aufſuchen beſchäftigt, faſt fortwährend in regſter Thätigkeit 
und ſchwärmt auch noch in den Abend- und erſten Nachtſtunden weit umher. 

Zum Niſten wählt unſere Ente tiefere Gewäſſer mit weiten, freien Blänken, deren 
Ränder teilweiſe mit Röhricht und Gebüſch beſtanden ſind. Das Neſt, ein ſehr dürftiger, 
gänzlich kunſtloſer, aus trockenem Schilfe und Binſen, Rohrblättern und Gräſern zuſam— 
mengefügter, jedoch dicht mit Daunen ausgekleideter Bau, ſteht im Röhricht, auf Kaupen 
in Binſen- und Seggenbüſchen, unter Gebüſch, ſelbſt auf den Köpfen alter Weiden und 
enthält bereits zu Ende des April, in der Tundra etwas ſpäter, 10—12, zuweilen 14—19 
etwa 60 mm lange, 40 mm dicke, eigeſtaltige, feſt- und glattſchalige, feinkörnige, ſchmutzig 
grüne Eier. Das Weibchen brütet ohne jede Hilfe des Männchens, bethätigt dabei alle 
ſeinem Geſchlechte eigne Hingebung, zeitigt die Eier binnen 22 Tagen, führt ſodann die 
vom erſten Tage ihres Lebens an ſchwimm- und tauchfähigen Küchlein auf freies Waſſer, 
ernährt, unterrichtet, erzieht ſie, gibt ſich ihrethalber rückſichtslos jeder Gefahr preis und 
beginnt endlich mit den flugfähig gewordenen Jungen umherzuſchwärmen. 

Rohrweihen, Raben und Möwen rauben die Cier, größere Fiſche die Küchlein der 
Schellente; ihr ſelbſt ſtellen wenige Raubtiere und nur im Norden oder in unſeren Strand— 
gegenden die Menſchen nach, da ihr Wildbret für jeden nicht gänzlich abgehärteten Gaumen 
vollkommen ungenießbar iſt. Im Binnenlande jagt und tötet man ſie hauptſächlich des 
Schadens halber, den ſie in Brutteichen unter unſeren Nutzfiſchen anrichtet. 


Bei der Eisente, Eistauch-, Winter-, Lang- oder Spitzſchwanzente, auch 
Kirre, Gadelbuſch, Angeltaſche, Hanik und Pihlſtaart genannt (Fuligula hye— 
malis und glacialis, Harelda glacialis, megauros und faberi, Anas glacialis, hye— 
malis, longicauda, brachyrhynchos und miclonia, Clangula glacialis, hyemalis, me- 
gauros, brachyrhynchos, musica und faberi, Crymonessa glacialis), ſind Oberkopf, 
Hinter: und Vorderhals, Nacken und Kropf, Schultern, Bauch, Seiten und Steiß rein 
weiß, Halsſeiten, Rücken, Oberflügel und die ganze Bruſt tief braun, Unterrücken und Bürzel 
ſchwarz, die Schwingen lichtbraun, die Armſchwingen am Ende rötlichbraun gerandet, wo— 
durch ein wenig hervortretender Spiegel gebildet wird, die mittleren, ſehr verlängerten, 
ſpießartig geſtalteten Schwanzfedern ſchwarz, die übrigen, nach außen hin zunehmend, an 
der Außenfahne weiß, die äußerſten nur noch längs des Schaftes grau. Das Auge iſt licht— 
braun, der Schnabel ſchwarzgrün, vor den Naſenlöchern hell ziegelrot, der Unterſchnabel 
hellrot, der Fuß blaugrau. Im Sommerkleide ſind nur die Unterteile weiß, Zügel und 
Ohrgegend grau, die Oberteile roſtrot und dunkelbraun geſchaftet, die Spieße ſehr kurz. 
Das Weibchen iſt oben braun, unten weiß, auf Kropf und Oberbruſt ſchuppig quergefleckt. 
Die Länge beträgt, der bis 30 em langen mittleren Schwanzfedern halber, über 60, die 
Breite 70, die Fittichlänge 22 em. 


Noch bunter als die Eisente iſt die verwandte Kragenente, Lätt-, Narrenz, 
Hanswurſt-, Harlekinente (Fuligula histrionica, Harelda histrionica, Anas 


662 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


histrionica und minutus, Platypus histrionicus und minutus, Clangula histrionica, 
minuta und torquata, Histrionicus torquatus, Bucephala, Cosmonessa, Cosmonetta 
und Phylaconetta histrionica). Von dem vorherrſchend jchieferfarbenen, auf dem Bauche 
in Fahlbraun übergehenden, in der Steißgegend ſchwarzen Gefieder ſtechen unſchön ab ein 
Wangenflecken, ein ſchmaler Schläfenſtreifen, ein kleiner rundlicher Flecken hinter dem Ohre, 
ein Seitenhalsſtreifen, ein Halsband, ein halbmondförmiger, nach vorn geöffneter Schlüffel- 
bein-, ein langer Schulterflecken, die Außenfahne der Oberarmſchwingen, mehrere kleine, 
rundliche Flecken auf dem Oberflügeldeckgefieder, die Enden der größten Oberflügeldeckfedern 
und ein kleiner Weichenflecken, die ſämtlich weiß find, ſowie ein ſchmaler Augenbrauen- 
ſtreifen und die Seiten, die einen länglichrunden Flecken bilden und wie jener hell kaſtanien⸗ 
braune Färbung haben; die Handſchwingen ſind ſchwärzlich, die den Spiegel bildenden 
Armſchwingen außen purpurglänzend, die Steuerfedern düſter ſchwarz. Das Auge iſt dunkel— 
braun, der Schnabel blau, der Fuß braun. Das Weibchen trägt ein düſter graubraunes, 
heller und dunkler gewelltes Kleid; die Wangen ſind grauweiß; ein Flecken hinter dem Ohre 
iſt weiß. Die Länge beträgt 45, die Breite 80, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 7 em. 


Beide Eisentenarten gehören ebenfalls der Tundra an und bewohnen daher den Nor— 
den beider Welten; die Kragenente tritt jedoch in Amerika viel häufiger auf als im Oſten 
ihres Verbreitungsgebietes und kommt regelmäßig und zahlreich nur auf Island vor. 
Von hier aus beſucht ſie dann und wann unſere deutſchen Küſten, wogegen die Eisente 
hier zu den gemeinſten Wintergäſten zählt, in unſchätzbarer Menge die Oſt- und Nordſee 
bevölkert, auch in die Strom- und Flußmündungen eindringt und zuweilen, den Flüſſen 
entgegenwandernd, ſich bis tief ins Binnenland verirrt. Sie erſcheint bei uns bereits im 
Oktober und verweilt bis Ende April in der Winterherberge, da ſie ihre Brutgewäſſer in 
der Tundra, denen ſie von uns aus geradeswegs zufliegt, vor Anfang Mai ohnehin nicht 
beziehen kann. Während ihrer Reiſe wie im Winter verläßt ſie die See eigentlich nur in 
Ausnahmefällen, hält ſich auch ſtets in ſehr zahlreichen, obſchon loſe verbundenen Scharen 
zuſammen; während der Brutzeit dagegen bewohnt ſie paarweiſe die kleinen teichartigen, 
kahlen oder doch nur ſpärlich mit Riedgras umrandeten Waſſerbecken der Tundra und, da 
es ihr hier an ſolchen Gewäſſern nicht fehlt, immer nur einen See allein oder doch nicht 
in Gemeinſchaft mit ihresgleichen. 

Obwohl in ihrem Weſen und Gebaren mit anderen Tauchenten übereinſtimmend, zeich- 
net ſie ſich doch durch ihre äußerſt klangvolle, weitſchallende Stimme ſehr zu ihrem Vorteile 
aus. Im Winter vernimmt man allerdings ſelten andere als quakende, wie „wak wak“ 
klingende Laute; mit Beginn der Paarungszeit aber ruft das Männchen laut und volltönend 
„ang au ang lig au a u auu lik“ ꝛc., nicht ſelten in geſangartiger Weiſe, und belebt 
dann die ſtillen Gewäſſer der Tundra auf das anſprechendſte. Sie geht ſchlecht und fliegt 
ungern, auch ſelten weit, obgleich keineswegs langſam und ebenſowenig ſchwerfällig, er⸗ 
müdet aber, den ungemein raſchen Flügelſchlägen entſprechend, ſehr bald und ſucht ſich lieber 
ſchwimmend und tauchend als fliegend zu retten. Hinſichtlich der letzterwähnten Bewegun⸗ 
gen ſteht ſie keiner anderen Ente nach und vereitelt daher, ſo wenig ſcheu ſie auch zu ſein 
pflegt, in den meiſten Fällen jede Nachſtellung, ſelbſt die Bemühungen des geſchickteſten 
Jägers. Ebenſo wie es die Steißfüße thun, verſchwindet ſie, ſobald ſie ſich verfolgt ſieht, 
beim Schuſſe meiſt ſo ſchnell vom Waſſer, daß der Hagel ſie nicht erreicht, ſchwimmt tau⸗ 

chend bis 100 m weit unterm Waſſer fort, erſcheint nur für Augenblicke, um zu atmen, 
und iſt des wegen vom Boote aus kaum zu erlegen. 

Ihre ausgeſprochene Vorliebe für die See begründet ſich wohl hauptſächlich auf ihre 
Nahrung, die größtenteils in Weichtieren aller Art, namentlich in Muſcheln und Schnecken, 


Eisente. Scheckente. Ruderente. 663 


beſteht. Nebenbei verzehrt ſie kleine Fiſche und Krebstiere, auf den Brutteichen aber außer⸗ 
dem viele Kerbtiere und deren Larven, vor allem ſolche der Stechmücken. Ihre Jungen 
ernähren ſich anfänglich faſt ausſchließlich von letzteren. | 

Erſt ſpät im Mai, im höheren Norden nicht vor Anfang Juni, ſchreitet fie zur Fort: 
pflanzung. Ihr Neſt, ein liederlicher und kunſtloſer, wie üblich jedoch ſorgfältig mit Dau⸗ 
nen ausgekleideter Bau, ſteht gewöhnlich im Riede, nahe am Ufer; das Gelege zählt S—10 
ziemlich kleine, etwa 52 mm lange, 40 mm dicke, ſtarkſchalige, feinkörnige, ſchmutzig braun⸗ 
grüne oder gelbbräunliche Eier. Das Weibchen brütet allein; doch ſieht man das Männ⸗ 
chen auch währenddem auf dem Brutteiche und ſpäter in Geſellſchaft der Küchlein, deren 
Jugendleben dem anderer Tauchenten gleicht. Sobald die Jungen flugfähig ſind, führen 
beide Eltern ſie dem Meere zu. 


Noch viel prachtvoller gefärbt und gezeichnet iſt die Scheckente (Fuligula stelleri 
und dispar, Somateria stelleri, Anas stelleri, dispar und occidua, Stelleria dispar. 
Clangula, Maeropus, Polystieta, Eniconetta, Heniconetta und Harelda stellerii) 
Bei ihr find Kopf, Nacken und die Halsjeite weiß, ein Flecken an der Stirn und ein Quer- 
band am Hinterkopfe grün, ein Kreis um die Augen, Vorder- und Hinterhals, Rücken, 
Schwanz und Schwingenſpitzen ſchwarz, die Oberflügeldeckfedern und Schultern weiß, dun⸗ 
kelblau in die Länge geſtreift, die Unterſeite, bis auf die ſchwarzbraune Bauchmitte, gelbbraun. 
Beim Weibchen herrſcht roſtbraune Grundfarbe vor. Das Auge iſt braun, der Schnabel 
grau, der Fuß grüngrau. Die Länge beträgt 50, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge S em. 


Nicht mit Unrecht vereinigt man die Ruderenten (Erismatura) in einer beſon— 
deren, gleichnamigen Unterfamilie (Erismaturinae). Sie weichen von allen Verwandten 
durch ihre Geſtalt, namentlich durch den Bau des Schwanzes, ab und erſcheinen uns ge 
wiſſermaßen als ein Bindeglied zwiſchen den Tauchenten und den Scharben. Ihr Leib iſt 
geſtreckt, der Hals kurz und dick, der Kopf ziemlich groß, der Schnabel vorn flach, hinten 
ſeitlich ſtark aufgetrieben, ſein Nagel klein, der Fuß kurzläufig, aber ſehr langzehig, der 
Flügel auffallend kurz und ſtark gewölbt, der Schwanz lang, keilförmig, aus 18 ſchmalen, 
ſehr ſpitzigen, harten und ſchnellkräftigen Federn zuſammengeſetzt, das Kleingefieder knapp 
anliegend und hartfederig, durch eigentümliche Färbung und Zeichnung von dem anderer 
Enten ſehr verſchieden. 


Die Ruderente, die auch Kupfer-, Dorn-, Faſan- und Weißkopfente genannt 
wird (Erismatura leucocephala und mersa, Anas leucocephala und mersa, Un— 
dine leucocephala und mersa, Platypus leucocephalus, Fuligula und Cerconectes 
mersa, Aythya, Erismistura und Biziura mersa), zählt zu den eigenartigiten Geſtalten 
der ganzen Ordnung. Kopf und Wangen find weiß, ein großer Flecken auf dem Ober: 
kopfe, ein Halsband und die Kehle ſchwarz, der Unterhals wie der Kropf kaſtanienbraun, 
fein ſchwarz gewellt, Mantel und Rücken graugelb, ſchwarz gewäſſert, die Unterteile roſt— 
gelb, in der Mitte grauweiß, ſchwarz gewäſſert, die Handſchwingen grau, die Steuerfedern 
ſchwarz. Das Auge iſt roſtgelb, der Schnabel blaugrau, der Fuß rotgrau. Die Länge 
beträgt 56, die Breite 65, die Fittichlänge 17, die Schwanzlänge 12 em. Das kleinere, 
buntere, jedoch minder ſchöne Weibchen unterſcheidet ſich vornehmlich durch den Mangel 
der weißen Kopfſeiten und der ſchwarzen Kopfzeichnung vom Männchen. Der Oberkopf und 


664 Zehnte Ordnung: Stoßvögel,; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


ein mit Gelblichweiß eingefaßter Wangenflecken ſind braun, die übrigen Federn gleichmäßig 
roſtbraun, ſchwarz und grau gewellt. 

Südoſt- und Südeuropa, das ſüdlichere Mittelaſien und Nordweſtafrika find die Heimat 
der Ruderente; in Deutſchland hat ſie ſich bisher nur als Beſuchsvogel gezeigt; auch in 
Ungarn kommt ſie ſelten vor, obwohl ſie in Siebenbürgen brütet. Zahlreicher tritt ſie in 
den Donautiefländern, Dalmatien und auf Sardinien, in Menge an den Seen Mittel⸗ 
aſiens auf. Griechenland beſucht ſie zwar regelmäßig, aber immer ſelten; in Spanien hat 
man ſie bisher noch nicht beobachtet. Shelley will ſie in Unterägypten ziemlich häufig 
angetroffen haben; Buvry und Triſtram fanden fie auf den Seen Algeriens; der letzt— 
genannte erbeutete auch ihre Eier. 

„Die Ruderente“, jagt Buvry, „die man immer zu zwei nebeneinander ſieht, iſt eine 
der zierlichſten Erſcheinungen. Ihr ſchöner, hellblauer Schnabel ſticht lebhaft von dem 
weißen Kopfe und dem braunen Körper ab, und ihre Haltung im Schwimmen iſt eine 
äußerſt anſprechende. Sie hebt nämlich den Schwanz in faſt ſenkrechter Richtung empor 
und gleitet, nicht unähnlich einer Barke, leicht und raſch über die Oberfläche dahin. Bei 
Verfolgung fliegt ſie ſelten auf, iſt jedoch, ihres ſchnellen Schwimmens halber, ſchwer 
zu erlangen.“ 

Eingehendere Mitteilungen, jedenfalls die beſten von allen bisher gegebenen, verdanke 
ich Herman, der den noch ſo wenig bekannten Vogel in Siebenbürgen beobachtete. Die 
Ruderente brütet hier auf den zahlreichen Teichen und Seen, die für das ſogenannte 
Mezöſig oder Mittelland, ein ſteppenartiges, hügeliges, von ſchmalen Thälern durchſchnit— 
tenes Gelände, bezeichnend ſind. Sie erſcheint am Brutorte, wenn der Frühlingszug ſeinem 
Ende naht und die ſtändigen Arten ihre Niſtplätze bereits gewählt haben, gewöhnlich im 
erſten Drittel des Mai, in Geſellſchaften von 4— 8 Stück, die anfänglich ſtets zuſammen— 
halten und erſt ſpäter ſich in Paare trennen. Ihre bevorzugten Aufenthaltsorte ſind die 
Buchten der Rohrteiche; hier geht ſie ihrer Nahrung nach, die aus kleinen Schnecken und 
Rohrſamen beſteht. Durch ihre Haltung und Bewegung fällt ſie ſelbſt in den bevölkertſten 
Brutteichen ſofort auf. Der weiße Kopf leuchtet aus weiter Ferne hervor und gleicht 
einem auf dem Waſſer ſchwimmenden Eie; der Vorderleib wird tief eingetaucht und der 
Schwanz in beſchriebener Weiſe geſtelzt, ſo daß der Vogel an einen hochlehnigen Sattel 
erinnert. Mit den breiten Ruderfüßen mächtig ausgreifend, ſchwimmt unſere Ente un— 
gemein raſch dahin, taucht oft und anhaltend, ſucht daher die Tiefen der Gewäſſer auf 
und verſchwindet wie ein fallender Stein in ihnen, kehrt auch beim Auftauchen ſtets faſt 
genau auf dieſelbe Stelle zurück, von welcher aus ſie ihren Jagdzug antrat. Zum Auf— 
fliegen entſchließt ſie ſich nur ſehr ſelten, und wenn es geſchieht, berührt ſie, anlaufend, 
die Oberfläche des Waſſers auf weite Entfernung; einmal in die Höhe gelangt, durch— 
ſchneidet ſie die Lüfte jedoch ebenſo leicht wie ſchnell. Einer ihr geltenden Verfolgung ent— 
zieht ſie ſich gewöhnlich durch die Flucht ins Röhricht; auf offenem Waſſerſpiegel aber 
taucht ſie unter und überbietet dann rückſichtlich der Dauer und Ausdehnung ſolcher Aus— 
flüge unter Waſſer jeden Taucher. Im ganzen genommen iſt die Ruderente mehr vorſichtig 
als ſcheu; an Orten, wo man ſie nicht verfolgt, wird ſie ſogar zutraulich. Bei länger 
währender oder oft wiederholter Verfolgung ſteigert ſich ihre Vorſicht derartig, daß nur die 
beharrlichſte Geduld und zäheſte Ausdauer den Jäger zum Ziele gelangen läßt. Sie ver: 
trägt einen ſtarken Schuß und fällt nur dann dem Bleie zum Opfer, wenn ein Schrotkorn 
den Hals oder den Kopf durchbohrt. 

Gegen Ende Mai verſchwanden die Weibchen dreier Paare, die Herman längere Zeit 
beobachtete, und nur die Männchen blieben ſichtbar. Frühmorgens erſchienen die Weibchen, 
verweilten geraume Zeit in Geſellſchaft der Männchen und zogen ſich ſodann wiederum 


Ruderente. — Säger: Allgemeines. 665 


ſo unbemerkt zurück, daß es unſerem Forſcher nicht gelang, ein Neſt zu finden. Wie wir 
durch andere Beobachter wiſſen, legt das Weibchen dieſes möglichſt verborgen an, meiſt auf 
niederen Lagen, zwiſchen jung aufſchießenden, überwuchernden Schilf- und Riedſtengeln in 
größeren Dickichten, wie vergraben, deckt es auch oft oben noch mit Schilfſtengeln zu. 
Triſtram fand auf einem See Algeriens zwei Neſter, das eine mit 3, das andere mit 
8 Eiern. Dieſe ſind im Verhältnis zum Vogel ſehr groß, durchſchnittlich ungefähr 70 mm 
lang und 50 mm dick, rein eiförmig, ſehr rauhſchalig, denen anderer Enten unähnlich und 
von Farbe düſter weiß. Während das Weibchen brütet, ändert, nach Hermans Beobach— 
tungen, das auf dem Brutteiche verweilende Männchen häufig ſeinen Aufenthaltsort, 
ſchwimmt der Mitte des Gewäſſers zu und miſcht ſich unter Sippſchaftsverwandte, gerade 
als ob es ſich bemühen wolle, das Neſt nicht zu verraten. Sobald die Jungen, äußerſt 
lebhafte, flinke und tauchluſtige Geſchöpfe, die in den erſten Tagen des Juli ausſchlüpfen, 
hinlänglich erſtarkt ſind, führt ſie die Mutter auf das freie Waſſer, und beide Eltern wett— 
eifern jetzt miteinander in vorſichtiger Sorge um jener Wohl. Das geringſte Geräuſch, 
jeder verdächtige Umſtand genügt, ſie zum Rückzuge in das Röhricht zu veranlaſſen und 
hier ſtundenlang zurückzuhalten. 


Von den bisher genannten Zahnſchnäblern unterſcheiden ſich die Säger (Merginae) 
durch ſehr geſtreckten Leib, mittellangen, aber dünnen Hals, großen, gewöhnlich durch Buſch 
oder Haube geſchmückten Kopf, langen, geraden oder ein wenig aufwärts gebogenen, 
ſchlanken, ſchmalen, faſt walzenförmigen, ſcharfrandigen, mit ſtarken Zähnen beſetzten und 
mit einem kräftigen Haken verſehenen Schnabel, weit hinten eingelenkte, niedrige, groß— 
zehige Füße, deren hintere Zehe wie bei den Tauchenten einen breiten Hautlappen trägt, 
mittellange, ſehr ſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die erſte und zweite die längſten 
find, kurzen, breiten, abgerundeten, aus 16— 18 Federn beſtehenden Schwanz und weiches, 
dichtes, ſchön gefärbtes Kleingefieder, das nach Geſchlecht und Alter wie nach der Jahres— 
zeit ändert. 

Die Säger gehen mit wenig aufgerichtetem Vorderkörper watſchelnd und wackelnd, 
ſchwimmen vorzüglich, tauchen mit größter Leichtigkeit und können lange unter dem Waſſer 
verweilen, haben leichten, ſchnellen, entenartigen Flug, nehmen, auch wenn ſie geſellſchaft— 
lich durch die Luft ziehen, eine gewiſſe Ordnung an, erheben ſich unter Geräuſch und mit 
Hilfe ihrer Beine ziemlich leicht vom Waſſer und ſtürzen ſich ſchief darauf hinab, nach dem 
Einfallen entweder ſofort untertauchend oder ſich durch die vorgeſtreckten Ruder aufhaltend. 
Ihre Stimme iſt ein merkwürdiges Schnarren, das vielfach betont und unter Umſtänden 
ſogar wohllautend wird. Sie ſind klug, vorſichtig und ſcheu, anderen ihrer Art bis zu 
einem gewiſſen Grade zugethan, aber neidiſch und deshalb oft ſtreit- und raufluſtig. Um 
andere Vögel bekümmern ſie ſich in der Regel nicht; jede Art lebt mehr oder weniger für 
ſich und hält ſich, auch wenn fie mit anderen Schwimmvögeln dasſelbe Gewäſſer teilt, ab: 
geſondert von den Verwandten. 

Alle zehn bekannten Arten der Säger gehören dem Norden der Erde an. Strenge Kälte 
vertreibt ſie aus ihrer Heimat und zwingt ſie zu Wanderungen, die ſie ziemlich regelmäßig 
bis nach Norddeutſchland, ſeltener bis nach dem Süden Europas oder unter entſprechender 
Breite gelegenen Ländern Aſiens und Amerikas führen. Je nach der Ortlichkeit, die ſie be— 
wohnen, find fie Zug-, Wander- oder Strichvögel; keine Art wandert weiter, als ſie muß. 
Sie verſchmähen Pflanzennahrung zwar nicht gänzlich, nehmen aber doch nur im Notfalle 
zu ſolcher ihre Zuflucht. Ihr eigentliches Futter ſind Fiſche und andere Waſſertiere, bei— 
ſpielsweiſe kleine Lurche, Krebſe und Kerbtiere. Die Fiſche erbeuten ſie durch ſchnelles 


666 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 

Nachjagen unter Waſſer, ganz jo, wie Taucher fie erlangen; doch durchſchnattern auch fie 
zuweilen noch Nahrung verſprechende ſeichte Stellen der Gewäſſer. Sie find äußerſt ge— 
fräßig und können demgemäß in bebauten Gegenden den Fiſchereien höchſt empfindlichen 
Schaden zufügen. 

Ihre Fortpflanzung ſtimmt mit der anderer Entenvögel überein. Sie leben in Einweibig— 
keit und in geſchloſſener Ehe, brüten auf dem Boden unter dem Geſtrüppe oder Geſträuche, 
in Ried- und Baumhöhlen oder auf paſſenden Baumzweigen, auch wohl ſelbſt in den Neſtern 
anderer Vögel. Ihr kunſtloſes Neſt wird von trockenem Schilfe, Laube, Mooſe, Binſen 
und dergleichen aufgeſchichtet und wie bei den Enten mit Daunen ausgekleidet. Das Ge— 
lege enthält 7—14 ungefleckte, graugrünlichweiße Eier. Nur das Weibchen brütet und 
zwar ungefähr 22—24 Tage lang; das Männchen hält ſich währenddem in der Nähe der 
Gattin auf, erſcheint auch anfangs noch bei den Jungen, verläßt dieſe aber bald, ſchlägt 
ſich mit anderen ſeines Geſchlechtes in Flüge zuſammen und verbringt nun in deren Ge— 
ſellſchaft die Mauſer. 

Den kleineren Arten ſtellen alle unſere Edelfalken und der Habicht nach; der Brut 
wird das geſamte Raubzeug, das in Frage kommen kann, gefährlich. Der Menſch ver— 
folgt ſie nicht regelmäßig, weil das Wildbret ſchlecht und thranig ſchmeckt, nimmt ihnen 
jedoch oft die Eier weg und verwendet auch wohl die Daunen und Federn. In der Ge— 
fangenſchaft werden Säger nur von wahren Liebhabern gehalten, weil ihre Unterhaltung 
ziemlich koſtſpielig iſt und ſie einen wirklichen Nutzen nicht gewähren können. Die Schön— 
heit ihrer Farben und die Lebendigkeit ihres Weſens feſſeln übrigens jeden Tierfreund. 


* 


Der Zwergſäger, Möwen-, Eis- oder Elſtertaucher, Merg, die Kreuz- oder 
Sternente, das Wieſel-, Elſter- oder Nonnen-Entchen (Mergus albellus, minutus, 
albulus und pannonicus, Merganser albellus und stellatus, Mergellus albellus) hat 
Ahnlichkeit mit gewiſſen Tauchenten, insbeſondere mit der Schellente. Das Hochzeitskleid 
des Männchens iſt rein weiß; eine Stelle zwiſchen dem Auge und dem Schnabel und ein 
Band im Nacken ſind ſchwarzgrün, der Rücken und der größte Teil des Flügels, zwei 
ſchmale Binden an der Schulter und eine Längsbinde über dem Flügel ſchwarz, die Seiten 
bläulichgrau und ſchwarz quergewellt, die Schwingen ſchwarzbraun, die Steuerfedern grau. 
Das Auge iſt bläulichgrau, der Schnabel wie der Fuß graublau. Die Länge beträgt 50, 
die Breite 75, die Fittichlänge 21, die Schwanzlänge 8 em. Beim kleineren Weibchen ſind 
Kopf und Hinterhals braun, die Zügel ſchwarz, die Kehle und die Unterſeite weiß, die 
Mantelfedern grau, auf den Flügeln, an der Oberbruſt und an den Seiten weißlich und 
ſchwarz in die Quere gewellt. Ein ähnliches Kleid legt das Männchen nach der Sommer— 
maujer an. 

Nordaſien muß als die wahre Heimat des Zwergſägers bezeichnet werden; von hier 
aus erſtreckt ſich ſein Verbreitungskreis in weſtlicher Richtung bis Nordeuropa, in öſtlicher 
bis Amerika, ſo daß alſo auch dieſe Art den drei nördlichen Erdteilen angehört. Der Winter 
treibt ihn von ſeinem Niſtgebiete aus in ſüdlichere Gegenden. Er erſcheint dann maſſenhaft 
in China, insbeſondere im Norden des Himmliſchen Reiches, tritt auch regelmäßig überall 
in Nordindien auf, kommt ebenſo nicht ſelten und wohl allwinterlich nach Mittel- und 
Südeuropa, ſtreicht aber nur einzeln in die ſüdlicheren Länder der Vereinigten Staaten 
hinab; wenigſtens verſichert Audubon, daß er auf der Weſthälfte überhaupt zu den ſeltenen 
Vögeln gezählt werden müſſe. Bei ſtrengem Winter trifft er bei uns bereits im November, 
in der Regel aber nicht vor der Mitte des Dezember ein und verläßt uns, dem Norden 
zuwandernd, bereits im Februar und März wieder, ſoll ſich jedoch auf einigen Schweizer 


Zwergſäger: Verbreitung. Bewegungen. Nahrung. 667 


Seen zuweilen bis zum Mai umhertreiben. Man ſieht ihn faſt nur auf ſüßen Gewäſſern, 
ausnahmsweiſe vielleicht auch auf ſtillen Meeresbuchten, namentlich ſolchen, in welche Flüſſe 
einmünden, dann aber immer bloß auf kurze Zeit. Abweichend von den Tauchenten zieht 
er, wie ſeine Familienverwandten überhaupt, fließendes Waſſer dem ſtehenden vor, wandert 
alſo den Flüſſen nach und beſucht bloß von dieſen aus die Seen und Teiche, die noch 
offenes Waſſer haben. 

Im Gehen trägt er ſich wagerecht, den Hals eingezogen, und bewegt ſich wankend, 
aber doch beſſer als die Verwandten; ſchwimmend ſenkt er ſeinen Leib ungefähr bis zur 
Hälfte ſeiner Höhe in das Waſſer ein; vor dem Tauchen erhebt er ſich mit einem Sprunge 
bis über die Oberfläche des Waſſers, verſchwindet unmittelbar darauf unter ihr, ſtreckt den 
Hals lang aus, rudert kräftig, mit beiden Beinen abwechſelnd, und bewegt ſich in jeder 
Höhe über dem Grunde mit wahrhaft erſtaunlicher Schnelligkeit und Gewandtheit, eher 
einem Raubfiſche als einem Vogel gleich, hält ſehr lange unter Waſſer aus und kommt 
meiſt fern von der Stelle des Untertauchens wieder zum Vorſchein. Der Flug ähnelt dem 
kleiner Entenarten, iſt ebenſo ſchnell und geſchickt, verurſacht ein kaum bemerkbares Ge— 
räuſch und geht in gerader Linie fort, bei kurzen Entfernungen meiſt niedrig über dem 
Waſſer oder dem Boden hin. Nur wenn der Vogel auf letzterem ausruht, zeigt er ſich 
träge, ſonſt ſtets außerordentlich lebhaft, auch bei der heftigſten Kälte rege und munter. 
Wirklich eigentümlich iſt ſeine Zuneigung zu der Schellente. Höchſt ſelten ſieht man die 
bei uns ankommenden Zwergſäger ohne dieſe Begleitung, und mehr als einmal hat man 
die innigſte Verbindung beider Vögel beobachtet, erlegte auch Zahnſchnäbler, die man nur 
als Baſtarde von beiden anſehen kann. Das gegenſeitige Freundſchaftsverhältnis währt 
ſelbſt in der Gefangenſchaft fort; ja, es iſt in unſeren Tiergärten vorgekommen, daß 
herumſchwärmende Zwergſäger ſich freiwillig auf Teichen einfanden, auf welchen ſie Schell— 
enten bemerkt hatten. 

Die Nahrung beſteht hauptſächlich in kleinen Fiſchen, nebenbei in Krebſen und Kerb— 
tieren; die Gefangenen freſſen jedoch auch gewiſſe Pflanzenſtoffe, insbeſondere Brot, recht 
gern. Im Fiſchen ſtehen ſie ihren größeren Verwandten nicht nach. „Eine Geſellſchaft 
dieſer Säger“, ſchildert Naumann, „beim Fiſchen zu belauſchen, gewährt eine angenehme 
Unterhaltung. Bald ſchwimmen alle beiſammen, bald und im Nu ſind ſie von der Fläche 
verſchwunden. Endlich erſcheint einer nach dem anderen wieder oben, aber zerſtreut und, 
wo es der Raum geſtattet, oft 30 —50 Schritt vom erſten Platze weg. Sie ſammeln ſich 
von neuem, tauchen abermals und erſcheinen zerſtreut bald wieder und, zur Überraſchung 
des Lauſchers, diesmal vielleicht ganz in deſſen Nähe auf der Oberfläche. Sehr merkwürdig 
holen ſie allein durch Tauchen ihren Lebensunterhalt oft aus ziemlich kleinen Offnungen 
im Eiſe, indem ſie ihre Jagd unter der Eisdecke treiben, aber, um zu atmen und ſich einige 
Augenblicke zu erholen, doch ſtets die offene Stelle wieder treffen, ein Beweis, daß ihre 
Sehkraft unter Waſſer ſich über einen anſehnlichen Raum erſtrecken muß. Wo das freie 
Gewäſſer nicht Fiſchchen genug enthält, durchwühlen ſie auch den Grund nach Kerbtieren, 
Fröſchchen c. Kommt eine Geſellſchaft auf einen kleinen, mit vieler Fiſchbrut beſetzten 
Quellteich, ſo ſetzen ſowohl Vögel als fliehende Fiſche, die, wie bei Verfolgung von Raub— 
fiſchen, nicht ſelten über die Fläche aufſchnellen, das Waſſer in eine faſt wirbelnde Be— 
wegung. Es iſt den Sägern eigen, daß, wenn ſie fiſchen wollen, gewöhnlich alle zu gleicher 
Zeit eintauchen, um die überraſchten Fiſche in allen Richtungen zu verfolgen, und ſo der 
eine fangen kann, was dem anderen entwiſchte. Aber wir haben nie bemerkt, daß ſie beim 
Eintauchen eine gewiſſe Anordnung träfen, ſich, wie man geſagt hat, im Halbkreiſe auf— 
ſtellten und dieſen auch während des Untertauchens beibehielten, um die Fiſche in die Enge 
zu treiben und ſo deſto ſicherer zu fangen.“ 


568 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


Über die Fortpflanzung iſt noch wenig bekannt. Man weiß, daß der Zwergſäger im 
Norden Rußlands in Menge niſtet, am Ufer oder auf kleinen Inſelchen, auch wohl in hohlen 
Baumſtämmen ein Neſt aus trockenem Geniſte und Gräſern errichtet, es mit Daunen aus— 
kleidet und 8—12 ſchmutzig weißliche oder grünlichbräunliche Eier legt, kennt aber weder 
die Dauer der Brutzeit noch die Entwickelungsgeſchichte der Jungen. Eier, die Wolley 
erhielt, waren durchſchnittlich 50 mm lang und 40 mm dick. 


Der Gänſeſäger, auch Ganstaucher oder Sägegans, See- und Meerrachen, 
Kneifer und Ganner genannt (Mergus merganser, castor, gulo, rubricapillus, 
leucomelanus, orientalis und americanus, Merganser castor, cinereus, gulo und raii), 
unterſcheidet ſich von dem Zwergſäger hauptſächlich durch den langen, ſeitlich zuſammen— 
gedrückten Schnabel. Im Hochzeitskleide ſind Kopf und Oberhals ſchwarzgrün, der Ober— 
rücken, die Schultern, der Flügelrand und die vorderen Schulterfedern ſchwarz, die ganze 
Unterſeite und die Oberflügeldeckfedern ſchön gelbrot, die Federn des Spiegels weiß, die 
Schwingen ſchwärzlich, die Unterrückendeckfedern grau, fein ſchwarz gewellt, die Schwingen 
ſchwarz, die Steuerfedern grau. Das Auge iſt rotgelb, der Schnabel korallenrot, der Fuß 
blaßrot. Beim Weibchen ſind Oberkopf und Nacken braun, der Rücken blaugrau, die Unter— 
ſeiten und der Spiegel weiß, die Vorderbruſt und die Seiten auf grauem Grunde dunkler 
und lichter gewellt. Ein ähnliches, nur etwas ſchöneres Kleid legt das Männchen nach 
ſeiner Sommermauſer an. Die Länge beträgt 80, die Breite 110, die Fittichlänge 30, die 
Schwanzlänge 8 em. 

Der Gänſeſäger bewohnt den Norden Europas, Aſiens und Amerikas, ſcheint auch in 
jedem der drei Erdteile ungefähr gleich häufig zu ſein. Als Heimatsgebiet darf man den 
Gürtel zwiſchen dem 52. und 60. Grade der Breite annehmen. Auf dem Zuge, den er 
mit größerer Regelmäßigkeit als die übrigen Arten ausführt, hat man ihn einerſeits in 
allen ſüdlicher gelegenen Staaten Europas ſowie in Nordindien und Südchina, anderſeits 
faſt überall in den Vereinigten Staaten beobachtet. Einige Paare pflegen allerdings ge: 
wöhnlich auch im Norden Deutſchlands zu brüten; aber die größere Anzahl von denen, 
die bei uns geſehen werden, erſcheint gegen Ende November vom Norden her und zieht 
bereits im Februar wieder dahin zurück. 


Beim Mittelſäger, der auch Sägeſchnäbler, Taucherkiebitz, Schlich- oder 
Schluchente, Fiſchtreiber, Nörks und Seekatze heißt (Mergus serrator, serratus 
und niger, Merganser serratus, cristatus und serrata), find Kopf und Oberhals, deren 
verlängerte Federn einen Schopf bilden, ſamtſchwarz, metalliſch grün glänzend und ſchim— 
mernd, Mittelhals und Steiß ſowie die mittleren und großen, am Ende ſchwarzen Ober— 
deckfedern der Flügel weiß, die kleinen Flügeldeckfedern gräulichbraun, ein ſchmaler Mittel— 
längsſtreifen am Hinterhalſe, Rücken, Schulter- und letzte Armſchwingen ſchwarz, Unterrücken, 
Bürzel, Oberſchwanzdeckgefieder und Seiten auf weißem Grunde fein ſchwarz gewellt, Kropf— 
und Halsſeitenfedern graubraun, fein ſchwarz gewellt, dunkelbraun geſchaftet und weiß um— 
randet, ſeitliche Oberbruſtfedern weiß, breit grünlichſchwarz gekantet, Unterteile weiß, zart 
rötlich überhaucht, Handſchwingen dunkel braungrau, innen lichter, Armſchwingen weiß, 
außen am Ende ſchwarz gerandet, Schwanzfedern düſter gräulichbraun, lichter geſäumt. 
Das Auge hat rotbraunen, karminrot umrandeten Stern, der Schnabel dunkel-, der Fuß 
ladrote Färbung. Im Sommerkleide find Kopf und Oberhals braun, die Oberteile, ein— 
ſchließlich der kleinen Flügeldeckfedern, trübgrau, Kropf und Seitenhals auf lichtem Grunde 
gräulich quergezeichnet. Dieſem Kleide ähnelt das düſterere des Weibchens. Die Länge 
beträgt 60, die Breite 85, die Fittichlänge 25, die Schwanzlänge 11 em. 


Gänſeſäger. Mittelſäger. Schopfſäger. 669 


Der hohe Norden beider Weltteile bildet die Heimat, ganz Europa, Mittelaſien bis 
zur Breite Südchinas und die ſüdlichen Vereinigten Staaten umfaſſen das Wandergebiet 
dieſer Art. 


Als ſeltener Beſuchsvogel Europas iſt endlich der im Norden Amerikas heimiſche 
Schopfſäger (Mergus cucullatus, Merganser und Lophodytes cucullatus) zu er— 


Gänſeſäger (Mergus merganser). ½ natürl. Größe. 


wähnen. Die ſehr verlängerten Federn des Oberkopfes und Rückens, die kleinen Flügel— 
deckfedern, Handſchwingen und Schwanzfedern ſind braunſchwarz, Kopfſeiten, Oberhals, 
Schulter-, innere Armſchwingen und große Oberflügeldecken ſamtſchwarz, ein großer Flecken 
hinter dem Auge, Unterhals, Bruſt und Bauch ſowie die mittleren, den Spiegel bildenden 
Armſchwingen weiß, die Seiten gelbbraun und braunſchwarz quergewellt, die weißen Unter— 
ſchwanzdecken ähnlich gezeichnet. Sommerkleid und Tracht des Weibchens ähneln den be— 
treffenden Kleidern des Mittelſägers. Die Länge beträgt 48, die Breite 65, die Fittichlänge 
19, die Schwanzlänge 10 em. 


Mit Ausnahme der Mittagsſtunden, die der Gänſeſäger gern auf einer ſandigen Stelle 
des Ufers ruhend verbringt, ſieht man ihn faſt beſtändig auf dem Waſſer, ſeinem eigentlichen 


670 Zehnte Ordnung: Stoßvögel; ſechzehnte Familie: Entenvögel. 


Wohngebiete. Auf dem Lande watſchelt er ſchwerfällig, und durch die Luft fliegt er zwar 
zemlich raſch, aber doch nur mit Anſtrengung, während er ſich auf und unter dem Waſſer 
mit gleicher Leichtigkeit bewegt. Bei ruhigem Schwimmen rudert er mit kräftigen, jedoch 
langſam ſich folgenden Stößen ſeiner breiten Füße gleichmäßig und ziemlich raſch ſeines 
Weges fort; wenn er aber einen anderen ſeiner Art, der eben Beute gemacht hat und dieſe 
verſchlingen will, neidiſch verfolgt, jagt er ſo heftig auf der Oberfläche des Waſſers fort, daß 
er jeden anderen mir bekannten Schwimmvogel überbietet und ein ſtarkes Rauſchen der 
Wellen hervorbringt. Sein Eintauchen ins Waſſer geſchieht mit größter Leichtigkeit, faſt 
ohne Geräuſch, und ſein Schwimmen in der Tiefe ſo ſchnell, daß man eher einen Fiſch als 
einen Vogel dahinſchießen zu ſehen wähnt. Zuweilen bleibt er gegen 2 Minuten unter 
Waſſer, gewöhnlich etwas über 1 Minute. In dieſer Zeit hat er fiſchend, alſo unter Um— 
ſtänden Kreuz- und Querzüge ausführend, meiſtens gegen 100 Schritt zurückgelegt. Seine 
Stimme iſt ein ſonderbares Knarren, das meiner Anſicht nach am beſten mit dem Getöne 
einer Mundtrommel verglichen werden mag. Die einzelnen Laute klingen wie „karr“ und 
„korr“, werden aber in ſo ſonderbarer Weiſe verſchmolzen und, wenn ihrer viele ſind, zu 
einem ſo eigentümlichen Zuſammenklingen verbunden, daß man immer und immer wieder 
an jenes einfache Werkzeug erinnert wird. 

Über die höheren Fähigkeiten des Gänſeſägers bleibt man nicht lange im Zweifel. 
Der Jäger überzeugt ſich ſehr bald von ſeiner außerordentlichen Sinnesſchärfe, die ihn alles, 
was vorgeht, bemerken läßt, und der Beobachter lernt ſeinen Verſtand, ſeine Vorſicht und 
Scheu, ſeine Liſt und Verſchlagenheit, oder der Pfleger das ſeinen Verſtand ehrende Sich— 
fügen in die Verhältniſſe bald genug kennen. Abweichend von ſeinen Familienverwandten 
pflegt er nur mit anderen ſeiner Art der Geſelligkeit; ſtreng genommen, bekümmert er ſich 
nicht einmal um den in Geiſt und Weſen ihm höchſt ähnlichen Schopfſäger. Auf dem Zuge 
oder in den Tiergärten ſieht man die Gänſeſäger ſtets zuſammen, erfährt aber bald, daß an 
ein wirkliches freundſchaftliches Verhältnis unter ihnen nicht gedacht werden darf, daß 
namentlich ihr neidiſches Weſen bei jeder Veranlaſſung ſich bekundet. Damit ſteht nicht 
im Widerſpruche, daß auch ſie beim Fiſchen ſich in gewiſſer Weiſe unterſtützen, gleichzeitig 
eintauchen und in der That die Fiſche gewiſſermaßen einander zutreiben; aber jeder arbeitet 
nur für ſich und iſt weit entfernt, dem anderen Vorteile zuwenden zu wollen. 

Der Gänſeſäger frißt, ſolange er nicht zu anderer Nahrung genötigt wird, nur Fiſche, 
und zwar am liebſten kleine von 10— 15 em Länge, iſt aber auch im ſtande, größere zu be— 
wältigen. Ausnahmsweiſe nimmt er nebenbei Kerfe oder Gewürm auf. 

In Deutſchland niſtet hier und da ein Pärchen unſeres Vogels, am häufigſten wohl 
in den Seen der nördlichſten Teile unſeres Vaterlandes, beiſpielsweiſe in Pommern, Mecklen— 
burg und Holſtein. Auf den däniſchen Inſeln brütet er ſchon regelmäßig und von hier aus 
nach Norden hin auf allen ihm zuſagenden Gewäſſern. Die Paare finden ſich bereits in der 
Winterherberge zuſammen und erſcheinen gemeinſchaftlich auf dem Brutplatze, ſchreiten im 
Norden aber erſt Anfang Juni zur Fortpflanzung. Das Neſt wird oft in einer Vertie— 
fung des Bodens zwiſchen Geſtein oder unter Geſträuch, zuweilen auf den Köpfen der 
Weiden, auf alten Raubvögel- oder Krähenhorſten und gar nicht ſelten auch in Baum— 
höhlungen angelegt. Am Tana-Elf ſah ich an allen hervorragenden Bäumen große Brut— 
kaſten mit dreieckigem Schlupfloche aufgehängt und erfuhr auf Befragen, daß man dieſe 
Wohnſtätten für unſeren und den Mittelſäger herrichte, um deſſen Eier zu erbeuten. Das 
Neſt iſt ein mehr oder weniger kunſtloſer Bau aus Reiſig, Geſtängel, Halmen, Blättern, 
Flechten ze., wird aber immer warm und weich mit Daunen ausgefüttert. Das Gelege be— 
ſteht aus 8—14 Eiern; das Weibchen kann jedoch durch planmäßiges Wegnehmen der Eier 
gezwungen werden, deren noch einmal ſo viele zu legen. Sie ſind etwa 68 mm lang, 47 mm 


Gänſeſäger: Lebensweiſe. Begabung. Fortpflanzung. Feinde. 671 


dick, rein eiförmig oder etwas geſtreckt, feſt- und ſtarkſchalig, feinkörnig, wenig glänzend 
und ſchwach grünlich-braungrau oder ſchmutzig ölgrün gefärbt. Nur das Weibchen brütet, 
hat auch die Erziehung der ausgeſchlüpften Jungen faſt allein zu leiten. Letztere ſpringen, 
wenn ſie in der Höhe groß wurden, ebenſogut wie die Enten und Gänſe einfach aus ihrer 
Höhe hinab und werden durch ihr reiches Daunenkleid vor den Folgen des Sturzes bewahrt. 

Wenn ich von den an jungen Mittelſägern gemachten Beobachtungen auf junge Gänſe— 
ſäger ſchließen darf, kann ich angeben, daß ſich die Küchlein anfangs ganz wie junge Enten 
benehmen, bald aber die ihnen eigentümliche größere Behendigkeit bekunden und ſchon nach 
Verlauf von 8 Tagen ihres Geſchlechtes ſich würdig zeigen. In den erſten Tagen ihres 
Lebens nähren ſie ſich nur von Kerbtieren, die ſie von der Oberfläche des Waſſers weg— 
nehmen; vom dritten Tage an beginnen ſie zu tauchen, und wenn ſie 8 Tage alt ge— 
worden ſind, können ſie bereits Fiſche fangen. Sie wachſen ſehr ſchnell und machen ſich auch 
bald ſelbſtändig. Anfangs ſammeln ſie ſich nach jedem Ausfluge unter der Mutter oder 
Pflegemutter; ſpäter bilden ſie, ohne ſich um dieſe zu kümmern, einen Haufen oder Klumpen, 
indem ſie ſich möglichſt dicht aneinander ſchmiegen und ſo ſich gegenſeitig erwärmen. Wenn 
ſie halbwüchſig ſind, achten ſie kaum noch, wenn auch nicht auf die Mutter, ſo doch auf die 
Pflegemutter; denn meine Beobachtungen beziehen ſich, wie ich noch bemerken will, nur auf 
das Jugendleben der in der Gefangenſchaft groß gewordenen Säger. Nach 5 Wochen 
ſind ſie ausgewachſen, jedoch noch nicht flugfähig. An den frei lebenden hat man wahr— 
genommen, daß ſich der Vater nicht um die Erziehung der Jungen bekümmert, obgleich er 
ſich anfänglich zur Familie geſellt. Die außerordentliche Hingebung der Mutter läßt ſeine 
Hilfe entbehrlich erſcheinen. Die Sägerweibchen ſollen ſo ſehr auf das Brüten verſeſſen ſein, 
daß ſie, wenn man ihnen die Eier raubte, ſich auf das erſte beſte Entenneſt ſetzen, deſſen 
rechtmäßige Eigentümerin mit Gewalt vertreiben und die fremden Eier ausbrüten. 

Von den Nachſtellungen der Feinde, welche die kleineren Zahnſchnäbler und Schwimm— 
vögel insgemein bedrohen, haben die ſtarken und gewandten Gänſeſäger wenig zu leiden; 
auch dem Menſchen entgehen ſie in den meiſten Fällen. Eigentliche Jagden werden übrigens 
auch aus dem Grunde nicht abgehalten, weil das Wildbret uns wenigſtens ungenießbar er— 
ſcheint und man die Federn nicht in der Weiſe verwendet, in welcher ſie wohl benutzt 
werden könnten. 


Elfte Ordnung. 
Die Wehrvügel (Palamedeornithes). 


Fürbringer iſt der Anſicht, daß die Wehrvögel (Palamedeidae), die gewöhn⸗ 
lich den Rallen zugerechnet werden, dieſen nicht angehören, ſondern nähere Verwandt— 
ſchaft zu den Stoßvögeln, entferntere zu den Straußen und Nandus zeigen. Wahrſcheinlich 
iſt man berechtigt, für die ſonderbaren Geſchöpfe, von welchen man nur drei Arten kennt, eine 
eigne Ordnung, beſtehend aus einer Unterordnung (Palamedeiformes) und Sippſchaft 
(Palamedeae), zu bilden. Sie ſind große, ſchwerleibige Vögel mit länglichem Halſe, kleinem 
Kopfe, weniger als kopflangem, dem der Hühner nicht unähnlichem, neben dem Firſte etwas 
zuſammengedrücktem, an der Spitze hakig übergebogenem, an der Wurzel mit Wachshaut 
bekleidetem Schnabel, mäßig hohen, dicken, kurzzehigen, mit mittellangen, wenig gebogenen 
und ſpitzigen Nägeln bewehrten Füßen, deren äußere und mittlere Zehen durch eine Spann— 
haut verbunden ſind, ziemlich langen und kräftigen Flügeln, unter deren Schwingen die 
dritte die längſte iſt, zwölffederigem, ſanft abgerundetem Schwanze und vollem, am Halſe 
kleinfederigem Gefieder. Bemerkenswert ſind zwei ſehr kräftige Sporen am Flügelgelenke; 
eine Art trägt auch einen hornartigen Auswuchs auf dem Kopfe. In der Färbung zeigt 
ſich bei den verſchiedenen Geſchlechtern kein Unterſchied. Der Knochenbau iſt plump und 
maſſig, die Zunge lang, ſchmal und ſpitzig, der Kropf weit, der Magen ſehr muskelkräftig, 
der Darmſchlauch lang und ſtarkhäutig. Wie bei einzelnen Schwimmvögeln liegt unter der 
Haut ein dichtes Netz von Luftzellen und Luftblaſen, das beliebig angefüllt und entleert 
werden kann. 

Die Wehrvögel leben in allen größeren Sümpfen Südamerikas, gewöhnlich in kleinen 
Trupps, während der Brutzeit aber vaarweiſe. ſind im aanzen friedlich und gebrauchen ihre 
kräftigen Waffen ſelten, die Männchen einander gegenüber während der Begattungszeit, 
und beide Geſchlechter, um ſchwächere Feinde abzuwehren. Wie Pöppig angibt, ſollen ſie 
ſich in Kämpfe mit Schlangen einlaſſen, welche die von ihnen beſuchten Sümpfe bewohnen, 
und ſelbſt größere Tiere ungeſcheut anfallen. Im Gehen tragen ſie ſich ſtolz und würde— 
voll; im Fliegen erinnern fie an große Naubvögel, insbeſondere an Geier; aufgeſcheucht, 
bäumen ſie; zum Schwimmen ſcheinen ſie unfähig zu ſein. Ihre Stimme hallt auf weit— 
hin im Walde wider. Die Nahrung beſteht vorzugsweiſe aus Pflanzenſtoffen; doch werden 
ſie, wie andere Sumpfvögel auch, ſchwerlich Kerbtiere, kleine Lurche und Fiſchchen ver— 
ſchmähen. Inmitten ihrer Sümpfe errichten ſie ein großes Neſt, belegen es mit 2 unge— 
fleckten Eiern und führen die Jungen ſofort nach dem Entſchlüpfen mit ſich weg. Jung 
aufgezogen, gewöhnen ſie ſich leicht an die Gefangenſchaft, erwerben ſich Achtung und Ge— 
horſam unter dem übrigen Hausgeflügel und ſollen ſogar hier und da als Hirten verwendet 


Allgemeines. Verbreitung. Lebensweiſe. — Aniuma. 8 673 


werden können. Man hält ſie in Südamerika gern auf Gehöften, ſendet ſie aber ſelten 
lebend nach Europa herüber. Das Horn, der linke Flügelſporn und nach ihm der rechte 
ſtehen bei den Indianern im Rufe der ausgezeichnetſten Heilkräfte. 


Im Waldgebiete des mittleren Braſilien und von hier aus nordwärts über Guayana 
und Kolumbien ſich verbreitend, lebt der Aniuma oder Anhima der Braſilier (Pala— 


Gh u 7 
m.v.sIL OEL.» 


Aniuma (Palamedea cornuta). % natürl. Größe. 


medea cornuta und bispinosa), der wegen des Hornes auf dem Scheitel, der dicht be— 
fiederten Zügel und des kurzen Kopf- und Halsgefieders als Vertreter der Gattung der 
Hornwehrvögel (Palamedea) gilt. Das nur in der Haut befeſtigte Horn erhebt ſich 
auf der Stirn, 15 mm weit von der Schnabelwurzel entfernt, und iſt ein dünnes, langes, 
aufrecht ſtehendes, aber ſanftbogig vorwärts gekrümmtes, 10—15 em langes Gebilde, das 
an der Wurzel 3 am im Durchmeſſer hält und ziemlich richtig mit einer Darmſaite ver— 
glichen wurde. Der obere Sporn am Flügelbuge iſt dreieckig, ſehr ſpitzig, etwa 4 cm lang 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 43 


674 Elfte Ordnung: Wehrvögel; einzige Familie: Wehrvögel. 


und kaum merklich nach auswärts gekrümmt; der zweite, tiefer unten ſtehende Stachel nur 
8 mm lang und faſt gerade, aber immer noch kräftig. Die weichen ſamtartigen Federn des 
Oberkopfes ſind weißgrau, gegen die Spitze hin ſchwärzlich, die der Wangen, Kehle, des 
Halſes, des Rückens, der Bruſt, der Flügel und des Schwanzes ſchwarzbraun, die Achſel— 
und großen Flügeldeckfedern grünlich metalliſch ſchillernd, die kleineren Deckfedern an der 
Wurzel lehmgelb, die des Unterhalſes und der Oberbruſt hell ſilbergrau, breit ſchwarz ge— 
randet, die des Bauches und Steißes rein weiß. Das Auge iſt orangenfarben, der Schnabel 
ſchwarzbraun, an der Spitze weißlich, das Horn weißlichgrau, der Fuß ſchiefergrau. Die 
Länge beträgt 80, die Breite 202, die Fittichlänge 55, die Schwanzlänge 29 em. 

„Der Aniuma“, jagt der Prinz von Wied, „bildet, als ein großer, ſchöner Vogel, 
eine Zierde der braſiliſchen Urwälder. Er iſt mir hier aber nicht eher vorgekommen, als 
bis ich, von Süden nach Norden reiſend, am Fluſſe Belmonte den 16. Grad ſüdl. Br. er— 
reicht hatte. Hier tritt er ſehr zahlreich auf. Er lebt bloß in den inneren Sertongs, von 
den Wohnungen der Menſchen entfernt. Ich habe ihn nicht, wie Sonnini, in offenen 
Gegenden angetroffen, ſondern bloß in den hohen Urwäldern an den Ufern der Flüſſe. 
Hier hörten wir häufig die laute, ſonderbare Stimme, die einige Ahnlichkeit mit der unſerer 
wilden Holztaube hat, aber weit lauter ſchallend und von einigen anderen Kehltönen be— 
gleitet iſt. Zuweilen erblickten wir die Aniumas, wie ſie auf den Sandbänken an und in 
dem Fluſſe ſtolz einhergingen. Näherten wir uns ihnen einigermaßen, ſo flogen ſie auf 
und glichen nun durch die breite Fläche ihrer Flügel, durch ihre Farbe und ihren Flügel— 
ſchlag den Urubus. Sie fußten alsdann immer auf der hohen Krone eines dicht belaubten 
Waldbaumes, von wo aus ſie häufig ihre Stimme hören ließen, während man ſie ſelten 
ſehen konnte. In der Brutzeit beobachtet man den Aniuma paarweiſe, im übrigen zu 4, 
5 und 6 Stück vereinigt. Sie gehen nach ihrer Nahrung auf den Sandbänken im Fluſſe um— 
her oder in den in jenen Ufern ſehr häufig vorkommenden, nicht mit Bäumen bewachſenen 
Sümpfen. Die Nahrung ſcheint hauptſächlich in Pflanzenſtoffen zu beſtehen; wenigſtens 
habe ich 5—6 dieſer Vögel unterſucht und in ihrem Magen nur grüne Blätter einer Gras— 
art und einer anderen breitblätterigen Sumpfpflanze gefunden. 

„Das Neſt ſoll man in den Waldſümpfen unweit des Fluſſes auf dem Boden finden. 
Es enthält, nach Verſicherung der Botokuden, 2 große, weiße Eier und beſteht bloß aus 
einigen Reiſerchen. Die Jungen laufen ſogleich. Das Fleiſch liebt man nicht; die Portu— 
gieſen eſſen es nicht, deſto gieriger die Botokuden. Die ſchönen großen Schwungfedern be— 
nutzt man zum Schreiben; die Schwanzfedern werden von den Wilden zu ihren Pfeifen 
verbraucht. Der gemeine Mann hat den Aberglauben, daß dieſer Vogel jedesmal zuvor 
das Stirnhorn ins Waſſer tauche, wenn er trinken will. 

„Maregrave nennt den Aniuma einen Raubvogel, beſchreibt ihn übrigens gut und 
gibt auch die Stimme durch das Wort ‚Vihu' ſehr richtig an. Er redet ferner von der 
Unzertrennlichkeit beider Gatten, wovon mir aber die braſiliſchen Jäger nichts mitgeteilt 
haben.“ 

Gezähmte Aniumas ſind zutraulich und folgſam, laſſen ſich mit Hühnern zuſammen— 
halten und fangen ohne Not keinen Streit an, ſetzen ſich aber gegen Hunde ſofort zur Wehr 
und wiſſen ihre Flügelſporen ſo vortrefflich zu gebrauchen, daß ſie gedachte Vierfüßer mit 
einem einzigen Schlage in die Flucht treiben. 


Zwölfte Ordnung. 
Die Nandus (Rheornithes). 


In der Gabe des Fluges erkennen wir ein ſo bezeichnendes Merkmal des Vogels, daß 
uns derjenige, welchem dieſe Begabung fehlt, als fremdartiges Geſchöpf erſcheinen muß Der 
ungebildete Menſch erblickt in ſolchen Vögeln Wundertiere, und ſeine Einbildungskraft iſt 
geſchäftig, das Wunder zu deuten. Ein alter Schech Kordofans erzählte mir eine köſtliche 
Sage, die berichtet, daß der Rieſenvogel Afrikas die Befähigung zum Fluge verloren, weil 
er in thörichtem Hochmute ſich vermaß, fliegend die Sonne zu erreichen. Ihre Strahlen 
verſengten ſeine Schwingen; er ſtürzte elendiglich zum Boden herab, kann heute noch nicht 
fliegen und trägt heute noch des Sturzes Zeichen an ſeiner Bruſt. Alter, aber minder 
dichteriſch, iſt die Anſchauung, daß man in demſelben Tiere einen Blendling vom Kamele 
und einem märchenhaften Vogel der Wüſte zu erkennen habe. Dieſe Anſchauung klingt 
wider in uralten Erzählungen und hat ſich in dem wiſſenſchaftlichen Namen erhalten; ſie iſt 
aber auch freilich mit Unrecht in anderer Weiſe zur Geltung gebracht worden, da man in 
dem Strauße und den anderen Kurzflüglern die höchſtſtehenden von allen Vögeln zu er— 
blicken geglaubt und ſie an die Spitze der ganzen Klaſſe geſtellt hat. 

Die drei Ordnungen der Kurzflügler, die wir, obwohl ſie nur geringe Verwandtſchaft zu 
einander zeigen, hier, gewohnten Anſchauungen entſprechend, gemeinſam kennzeichnen wollen, 
umfaſſen die größten und älteſten lebenden Vögel. Ihr Kopf erreicht höchſtens mittlere Größe, 
der Hals faſt ſtets bedeutende Länge, der Leib gewaltige Größe; der Schnabel iſt ziemlich 
kurz, breit und ſtumpf; die Naſenlöcher münden nach der Spitze; das Bein iſt ungemein ent— 
wickelt, der Schenkel ſehr kräftig, dickmuskelig, der Fuß lang, aber ſtark, zwei- oder drei— 
zehig, der Flügel verkümmert und mit gänzlich veränderten, weichen, zum Fliegen untaug— 
lichen Federn bejest, die ebenſowenig Schwingen genannt werden können, wie die Schwanz, 
richtiger Bürzelfedern noch Steuerfedern ſind, das Gefieder zerſchliſſen, haarartig, weil die 
Bärte der Fahnen keinen Zuſammenhang haben und Faſerbüſcheln gleichen. Im Gerippe 
iſt das Fehlen des Bruſtbeinkammes, des Gabelbeines und der Zwiſchenrippenfortſätze, die 
unverhältnismäßige Kürze und Kleinheit der Flügelknochen, das lange, ſchmale, bei einer 
Art ſogar geſchloſſene Becken beachtenswert. Die Knochen des Schädels bleiben lange Zeit 
getrennt, die Halsrippen beweglich. Zwiſchen Schädel und Kreuzbein zählt man 24—26 
Wirbel; 16—20 Wirbel verſchmelzen zum Kreuzbeine, 7—9 bilden den Schwanzteil; 5 bis 
6 Rippen verbinden ſich mit dem breiten und platten Bruſtbeine. Die Schlüſſelbeine ver— 
kümmern zu Fortſätzen des zu einem Knochen verſchmolzenen Schulterblattes und Raben— 
beines; der Vorderarm iſt ſtets kürzer als der Oberarm. Das Becken iſt ſehr verlängert; 
die Beine ſind ſtets außergewöhnlich entwickelt. 

43 * 


Zwölfte Ordnung: Nandus; einzige Familie: Nandus. 


O 
| 
er] 


Unter den Sinneswerkzeugen der Kurzflügler ſcheint das Geſicht ausnahmslos wohl 
entwickelt, neben dem Gehöre aber auch der Geruch in gleichem Maße ausgebildet, das Gefühl 
oder Empfindungsvermögen ſchwach, der Geſchmack ſehr ſtumpf zu ſein Über die geiſtigen 
Fähigkeiten läßt ſich kein günſtiges Urteil fällen. Alle bekannten Arten ſind ungemein ſcheu 
und fliehen ängſtlich die Annäherung eines Menſchen, handeln aber ohne Überlegung, wenn 
es gilt, einer Gefahr zu begegnen, und alle zeigen ſich, wie beſchränkte Weſen überhaupt, 
ſtörriſch, boshaft und wenig oder nicht bildſam. Sie leben unter ſich, ſolange die Eifer— 
ſucht nicht ins Spiel kommt, in Frieden, dulden auch wohl die Geſellſchaft anderer Tiere, 
bekunden aber weder gegen ihresgleichen noch gegen andere Geſchöpfe wirkliche Zuneigung. 
In der Gefangenſchaft gewöhnen fie ſich einigermaßen an den Wärter, unterſcheiden ihn 
aber kaum von anderen Menſchen 

Die Kurzflügler fehlen nur in Europa. Afrika, einſchließlich Weſtaſiens, beherbergt 
zwei, Amerika zwei, Auſtralien einſchließlich der papuaniſchen Eilande, zehn verſchiedene 
Arten. Dürre, ſandige, mit wenig Geſtrüpp und Gras beſtandene, kurz, wüſtenhafte Ebenen 
und Steppen geben den einen, dichte Waldungen den anderen Herberge. Jene bilden zu— 
weilen zahlreiche Scharen, dieſe leben einzeln und ungeſellig. 

Alle Arten zeichnen ſich aus durch ihre unübertroffene Fertigkeit im Laufen, einige 
ſollen auch recht leidlich ſchwimmen; andere Bewegungsarten ſind ihnen fremd. Die Nah— 
rung beſteht aus Pflanzenſtoffen und Kleingetier; letzteres dient den Jungen zur ausſchließ— 
lichen Speiſe. Gefräßig im eigentlichen Sinne des Wortes kann man die Glieder dieſer 
Ordnung nicht nennen; einige von ihnen bekunden aber unüberwindliche Neigung, allerlei 
Gegenſtände, die ihrer Gurgel nicht allzu großen Widerſtand bieten, hinabzuwürgen und 
ihren Magen mit ungenießbaren und unverdaulichen Stoffen zu füllen. 

Über das Fortpflanzungsgeſchäft ſind wir erſt durch Beobachtungen an gefangenen 
Kurzflüglern unterrichtet worden. Noch konnte nicht feſtgeſtellt werden, ob alle Arten in Ein— 
ehigkeit leben, oder aber, ob einzelne der Vielweiberei huldigen; eins aber iſt zweifellos 
geworden, daß bei allen Kurzflüglern der Vater den Hauptanteil an Erbrütung der Eier 
und Erziehung der Jungen übernimmt, ja, daß er in ſehr vielen Fällen ausſchließlich alle 
Pflichten, die ſonſt der Mutter zukommen, übt und dem Weibchen gar nicht geſtattet, ſich 
zu beteiligen. 

Der Menſch verfolgt alle Kurzflügler, die einen ihrer Federn, die anderen ihres Fleiſches 
wegen, hält auch alle Arten in Gefangenſchaft und hat in neuerer Zeit die wichtigſten zu 
Haustieren gemacht. 


Die amerikaniſchen Kurzflügler heißen Nandus und werden in einer beſonderen gleich— 
namigen Unterordnung (Rheiformes), Sippſchaft (Rheae) und Familie (Rheidae) ver- 
einigt. Ihr Leibesbau ſtimmt ſo wenig mit dem anderer Kurzflügler überein, daß Fürbrin 
ger, dem wir folgen, eine beſondere Ordnung aus ihnen gebildet hat; die Flügel ſind noch 
ziemlich entwickelt und die Füße dreizehig. Der flache, am Grunde breite, an der Spitze ge— 
rundete, mit einer leicht gewölbten Hornkuppe bekleidete Schnabel iſt etwa ebenſo lang wie der 
Kopf; die Füße ſind vom Hackengelenke an nackt, auf der Hacke ſchwielig warzig, die drei Zehen 
kaum mittellang, an ihrer Wurzel mit einer kurzen Spannhaut verbunden, die Nägel gerade, 
ſtark, ſeitlich zuſammengedrückt, nach vorn ſtumpf zugerundet, auf dem Rücken ſcharfkantig; 
eigentliche Schwingen und Steuerfedern fehlen; an der Spitze des Flügels ſitzt ein dornen— 
artiger Nagel; Zügel und Augengegend ſowie ein Ring um die mit Borſtenfedern beſetzte 
Ohröffnung ſind unbefiedert und mit runzeliger Haut bekleidet, Oberkopf, Kehle, Hals 
Rumpf und Schenkel dagegen befiedert, die Federn des Kopfes und Halſes klein, ſchmal 


* 5 \ 1 RZ - 


Pampaſtrauß: Verbreitung. Aufenthalt. Lebensweiſe. 677 


und ſpitzig, die des Rumpfes groß, breit, zugerundet, aber weich, ſo daß keine geſchloſſe— 
nen Fahnen gebildet werden; die Augenlider tragen große ſteife Borſtenvimpern. Männ— 
chen und Weibchen unterſcheiden ſich durch die Größe, aber wenig durch die Färbung ihres 
Gefieders. 


Unter den zwei bekannten Arten iſt der Pampaſtrauß oder Nandu (Rhea ameri- 
cana, Struthio rhea) der bekannteſte und verbreitetſte. Die Federn des Oberkopfes, Ober— 
halſes, Nackens und der Vorderbruſt ſowie die Zügelborſten ſind ſchwarz, die der Halsmitte 
gelb, die der Kehle, Backen und oberen Halsſeiten heller bleigrau, die des Rückens, der 
Bruſtſeiten und Flügel bräunlich aſchgrau, die der übrigen Unterteile endlich ſchmutzig weiß. 
Das Auge iſt perlgrau, der nackte Teil des Geſichtes fleiſchfarben, der Schnabel horngrau— 
braun, der Fuß grau. Das Weibchen unterſcheidet ſich hauptſächlich durch die lichtere Fär— 
bung der Federn des Nackens und der Vorderbruſt. Beim männlichen Vogel beträgt die 
Länge gegen 1,5, die Breite gegen 2,5 m. Ein altes Weibchen, das der Prinz von Wied 
unterſuchte, war 1,33 m lang, 2,2 m breit. 

Der Verbreitungskreis des Nandus dehnt ſich über die Steppenländer des ſüdlichen 
Amerika aus. Als eigentliche Heimat darf man das Pampasgebiet zwiſchen dem Atlantiſchen 
Meere und der Cordillera, von den Urwaldungen Bolivias, Gran Chacos, Paraguays 
und Braſiliens an bis nach Patagonien oder mit einem Worte, die Staaten des Rio de la 
Plata bezeichnen. Als echter Steppenvogel vermeidet er ſowohl wirkliche Berge als den 
eigentlichen Urwald; in den Hügelländern aber wird er ebenſo häufig gefunden wie in der 
Ebene; auch die lichteren Algarobenwälder ſowie die inſelartig in dem Grasmeere liegenden 
Myrten- und Palmenhaine beſucht er ſehr gern. In der Pampa oder Steppe gibt es wenige 
Striche, wo er gänzlich fehlt. 

Ein Hahn lebt mit 5— 7, ſelten mehr oder weniger Hennen in geſonderter Familien— 
gruppe, innerhalb des von ihm gewählten und gegen andere ſeines Geſchlechtes behaupteten 
Standortes. Nach der Brutzeit ſcharen ſich aber mehrere ſolcher Familien zuſammen, und 
dann kann es geſchehen, daß man Herden ſieht, die aus 60 und mehr Stück beſtehen. So feſt 
das Familienband iſt, ſo loſen Zuſammenhang haben dieſe Zuſammenrottungen. Zufällige 
Umſtände trennen die Schwärme, und es ſchlagen ſich dann deren Teile mit dem nächſten 
weidenden Trupp wieder zuſammen. Übrigens ſcheinen ſich die Nandus ohne Not kaum über 
2 engliſche Meilen weit von ihrem Geburtsorte zu entfernen, wie dies Böcking, dem wir, 
ſo weit mir bekannt, die beſte Lebensſchilderung des Vogels verdanken, ſehr genau an einem 
verwundeten, aber wieder geheilten, deſſen rechter Flügel herabhing, beobachten konnte. 
„Dieſer von den Peonen, der Gejchädigte‘ genannte Pampaſtrauß war oft tagelang von mei— 
nem Beobachtungsorte aus nicht zu ſehen, wurde aber dafür dann in dem Reviere unſerer 
Nachbarn auf 2 Leguas bemerkt und kam mit mehr oder weniger Geſellſchaft doch immer 
zurück.“ Im Herbſte ſucht der Nandu die mit Geſtrüpp bewachſenen Stromufer oder Niede— 
rungen auf, der Myrten- und anderer Beeren wegen, oder er zieht ſich da, wo es kein 
Strauchwerk gibt, in die Diſtelwälder zurück, die, der Liebhaberei der erſten ſpaniſchen An— 
ſiedler für die Diſteln als Küchen- und Gartengewächs ihre Entſtehung verdankend, jetzt in 
der Pampa den Reiſenden wie den Viehzüchtern zum größten Verdruſſe viele tauſend Ge— 
viertmeilen Landes bedecken und von Jahr zu Jahr an Ausdehnung zunehmen. Zur Winters— 
zeit ſteht der Vogel gern auf ſolchen Strichen, die von Viehherden regelmäßig begangen 
werden, weil hier das Gras immer kurz gehalten wird und deshalb zarter iſt als anderswo. 
Um dieſe Zeit ſind diejenigen Stellen, auf welchen das Vieh von allen Richtungen her tag— 
täglich zuſammengetrieben wurde und den Boden reichlich düngte, ſeine Lieblingsſtände. 


678 Zwölfte Ordnung: Nandus; einzige Familie: Nandus. 


Auch der Nandu iſt ein vortrefflicher Läufer, der das beſte Pferd ermüdet und ver— 
wirrt, da er nicht bloß äußerſt ſchnell dahinrennt, ſondern ebenſo mit bewunderungswürdiger 
Gewandtheit Haken zu ſchlagen verſteht. Während der Paarungszeit zeigt er ſich äußerſt 
lebhaft und Tag und Nacht in Bewegung; während der Dürre hält er, wie alles Wild und 
Vieh, mittags 3—4 Stunden Ruhe, holt aber dieſe Zeit, obgleich ein echtes Tagtier, in 
den erfriſchenden Nächten nach. Seine gewöhnliche Schrittweite beträgt, laut Böcking, 
50 60 em. Wenn er mit gelüpften Flügeln, noch immer ſcheinbar nachläſſig, dahintrabt, 
legt er mit jedem Schritte 1 m zurück; verfolgt, greift er weit aus, macht Sätze von 1,; m 
und bewegt ſeine Beine ſo ſchnell, daß man die einzelnen Schritte nicht mehr unterſcheiden 
kann. Oft weicht er plötzlich mitten im Jagen von der geraden Linie bis zu einem Winkel 
von 25 — 20 Grad ab, wobei er einen Flügel hoch aufhebt und den anderen andrückt, dann 
ſtürmt er wieder mit raſender Eile gerade aus. Erdriſſe von 3 m Weite überſpringt er 
mit Leichtigkeit, während des Sprunges einen Augenblick lang mit den Flügeln flatternd; 
ſteile Ufer aber meidet er ſorgfältig, weil ihm deren Erklimmen ſchwer wird. Darwin 
berichtet, daß er Nandus zweimal über den Fluß Santa Marta ſchwimmen ſah und ein 
Herr King ſolches öfters beobachtet habe; Böcking hingegen verſichert, daß er niemals 
einen unſerer Vögel im tiefen Waſſer bemerkt, ja ſich vergeblich bemüht habe, ihn mit Ge— 
walt in einen tiefen, nicht eben breiten Strom zu jagen. „Er überwand eher ſeine Schüch— 
ternheit und durchbrach unſere Linie, als daß er ſich zu einem Schwimmverſuche entſchloſſen 
hätte oder auch nur bis an den Hals ins Waſſer gegangen wäre. Dem Waſſer weicht er 
überhaupt ängſtlich aus, und niemals habe ich einen auf den unzähligen Inſeln des Uru— 
guay oder Parana geſehen, mochten ſie dem Ufer auch noch ſo nahe liegen und der Waſſer— 
ſtand ſo niedrig wie möglich ſein. Er badet ſich auch niemals im Waſſer, ſondern paddelt 
im Staube, wie ein echter Hühnervogel.“ 

Der von den Indianern gegebene Name iſt ein Klangbild des weit hörbaren Rufes, 
den der Hahn zur Balzzeit ausſtößt. Wenn die Paarungszeit vorüber iſt, hört man von 
beiden Geſchlechtern einen pfeifenden, anſchwellenden und abfallenden Laut, der ein Sam— 
melruf zu ſein ſcheint. Junge piepen wie Truthühner. Schmerzens- und Schreckenslaute 
hat Böcking nicht vernommen; im Zorne aber fauchen die Nandus in ſchwer zu beſchreiben— 
der Weiſe. 

Mit Ausnahme des Geſchmackes ſind alle Sinne des Nandus ſcharf und auch die geiſtigen 
Fähigkeiten keineswegs gering. Der Vogel iſt, laut Böcking, ein feiner Beobachter und 
weiß ſich nach den Umſtänden zu richten. In der Nähe der Wohnungen friedlicher Anſiedler, 
die ihm Ruhe laſſen, wird er ſo vertraut, daß er ſich unter Pferde und Rinder mengt und 
Menſchen und Hunden eben nur aus dem Wege geht. Den Gaucho hingegen flieht er ängſt— 
lich und wendet alle ihm zu Gebote ſtehende Liſt an, um deſſen Aufmerkſamkeit zu ent— 
gehen. Niemals ſieht man ihn um die Ranchos eines Eingeborenen und unter deſſen Vieh 
nur in angemeſſener Entfernung; häufiger bemerkt man ihn zwiſchen den Rudeln des ſcheuen 
Steppenhirſches, und man kann dann beobachten, wie bald ein Strauß, bald ein Hirſch 
ſichernd den Kopf emporhebt, und wie beide zuſammen beim leiſeſten Anzeichen von Gefahr 
nach derſelben Richtung hin entfliehen. Eine Horde Indianer verſetzt ihn in namenloſe 
Angſt. Vor ihr flüchtet er, ſtundenlang eiligſt laufend, teilt jeine Beſtürzung anderen Trupps 
mit, die an der Flucht teilnehmen, und bringt ſelbſt Pferde- und Rinderherden in Bewegung. 
In entfernten Gegenden, wo er ſelten Menſchen zu ſehen bekommt, zeigt er vor dem Reiter, 
nicht aber vor dem Fußgänger Scheu, und es ſcheint faſt, als ob er den letzteren gar nicht 
zu ſchätzen weiß. Der Jäger, der auf Händen und Füßen unter dem Winde möglichſt nahe 
an eine Nanduherde hinankriecht, ſodann auf dem Bauche liegend ein Tuch hin und her 
ſchwenkt, erregt bald die Aufmerkſamkeit der Vögel; denn dieſe ſind höchſt neugierig und 


Pampaſtrauß: Bewegungen. Stimme. Begabung. Nahrung. 679 


können der Verlockung nicht widerſtehen, von der ihnen unbekannten Erſcheinung ſich zu 
vergewiſſern. Ihr Mißtrauen bleibt allerdings ſtets wach; aber die Neugierde überwiegt, 
und bald ſieht der Jäger die ganze Geſellſchaft, den Hahn voran, mit langen Hälſen und 
vorſichtig auftretend, ſich nähern. Dabei gehen ſie hin und her, bleiben kurze Zeit ſtehen, 
weiden ſelbſt; wenn aber der Jäger die Geduld nicht verliert, nahen ſie ſich ſchließlich doch 
bis auf wenige Schritt. 

Während der Regenzeit äſt ſich der Nandu vorzugsweiſe von Klee und Kerbtieren; ſpäter 
ſucht er jene ſchon erwähnten Stellen auf, welche das Vieh düngte. Für die aus Europa 
eingeführten Nutzgewächſe zeigt er eine ſeinen Geſchmack ehrende Vorliebe, und wenn ein 
Trupp die Alfalfafelder oder den Gemüſegarten eines Anſiedlers entdeckt, „ſo gibt es zu 
hüten, wenn noch ein grünes Blatt übrigbleiben ſoll“. Dagegen bringt er auch wieder 
Nutzen, indem er klettenartige Samen, den Fluch des Viehzüchters, gern verzehrt, ſolange 
ſie noch grün ſind. „Wer einen einzigen Nandumagen im Dezember unterſucht hat“, ſagt 
Böcking, „weiß, in welchen Maſſen der Pampaſtrauß dieſen Samen verzehrt, und ſchon 
deshalb allein verdient er die Schonung allgemein, die ihm der denkende Landbeſitzer bereits 
angedeihen läßt.“ Zu jeder Zeit und in jedem Alter frißt er Kerbtiere der verſchiedenſten 
Art, nach Verſicherung der Gauchos auch Schlangen und andere kleine Kriechtiere, und be— 
hufs der Verdauung nimmt er, wie die Hühner, Steinchen zu ſich. Er trinkt ſelten; es 
ſcheint alſo, als ob der Tau und Regen ihm längere Zeit genügen könne; wenn er aber 
an ein Waſſer kommt, ſchöpft er mit dem Schnabel und läßt das Waſſer durch Empor— 
halten des Kopfes in den Schlund hinabfließen, wie die Hühner thun. Gefangene trinken 
regelmäßig. 

Mit Beginn des Frühlings, auf der ſüdlichen Halbkugel alſo im Oktober, ſammelt der 
Nanduhahn, der nach Ablauf des zweiten Jahres fortpflanzungsfähig wird, 3 — 7, in ſeltenen 
Fällen mehr Hennen um ſich und vertreibt andere Hähne durch Schnabelhiebe und Flügel— 
ſchläge aus ſeinem Bereiche. Vor den Weibchen führt er, wie wir an unſeren Gefangenen 
beobachten können, höchſt ſonderbare Tänze auf. Er ſchreitet mit weit ausgebreiteten, herab— 
hängenden Flügeln hin und her, beginnt zuweilen plötzlich außerordentlich ſchnell zu rennen, 
ſchlägt mit unübertrefflicher Gewandtheit 3 oder 4 Haken nacheinander, mäßigt ſeinen Lauf 
und ſtolziert würdevoll weiter, beugt ſich etwas hernieder und fängt das alte Spiel von 
neuem an. Dabei ſtößt er ein dumpfes, brüllendes Geſchrei aus, gibt überhaupt in jeder 
Hinſicht lebhafte Erregung kund. In der Freiheit zeigt er unter dieſen Umſtänden ſeinen 
Mut und ſeine Kampfluſt bloß anderen Männchen gegenüber; in der Gefangenſchaft fällt 
er ſeinen Wärter oder überhaupt alle Menſchen an, welche er kennt, verſucht, ihnen Schnabel— 
hiebe beizubringen und ſchlägt auch wohl, wie der afrikaniſche Strauß, heftig mit den Füßen 
aus. Bodinus beobachtete an einem von ihm gepflegten Paare, daß der Hahn ſich hin 
und wieder auf eine beſtimmte Stelle ſetzte und dadurch, ohne daß man ein Scharren be— 
merken konnte, allmählich eine Vertiefung bildete, in die er ausgeriſſenes dürres Gras in 
der Weiſe warf, daß er im Dahinſchreiten die Halme hinter ſich ſchleuderte, und dies ſo 
lange fortſetzte, bis ſie in die Nähe der Vertiefung gelangten. Alsdann hier wieder Platz 
nehmend, ordnete er die Stoffe nach beſtem Ermeſſen, wenn auch ziemlich unordentlich und 
verworren. Das Weibchen bekümmerte ſich nicht um dieſes Treiben. 

In der Pampa findet man, laut Böcking, noch vor dem Brüten, das von Mitte 
Dezember an beginnt, einzelne Eier, die dort Findlinge genannt werden; ſie rühren von 
den zuerſt befruchteten Hennen her, die von Legenot überraſcht wurden, bevor noch das 
Männchen ſich für einen Neſtplatz entſchieden hatte. Das Neſt iſt hier ſtets eine flache Aus— 
höhlung an einem der Überſchwemmung nicht ausgeſetzten und auch im übrigen trockenen 
Orte, der möglichſt verborgen und ſeitlich von Diſteln oder hohem Graſe beſchützt wird. 


680 Zwölfte Ordnung: Nandus; einzige Familie: Nandus. 


Allermeiſt ſind es die Löcher, welche die wilden Stiere austiefen, indem ſie ſich mit dem 
Schulterblatte auflegen und vermittelſt der Hinterbeine um dieſes drehen, in der Abſicht, 
ſich der Biesfliegenlarven in ihrer Haut zu entledigen. Findet der Hahn ſolche Mulde nicht 
vor, ſo ſcharrt er nur an einer ihm zuſagenden Stelle den Pflanzenüberzug weg, füttert 
die Vertiefung notdürftig am Boden und Rande mit einigen Grashalmen aus und läßt 
ſeine Weibchen 7— 23 Eier hineinlegen. Azara erzählt, daß man zuweilen 70 —80 Eier 
in einem Neſte finde, und Darwin gibt wenigſtens ihrer 40 — 50 als höchſte Anzahl an; 
Böcking hingegen ſagt, daß die Gauchos wohl behaupteten, es gäbe Gelege bis 50 Stück, 
er ſelbſt habe aber niemals mehr Eier als 23 und im Durchſchnitte 13—17 in einem Neſte 
gefunden. Um das Neſt herum, bis auf 50 Schritt Abſtand, bemerkt man ſtets verſtreute 
Eier (Findlinge), die friſcher als die im Neſte liegenden ſind. 

Die Eier ſelbſt ſind von ſehr verſchiedenem Umfange, da ſie von Gänſeeiergröße bis 
zum Längsdurchmeſſer von 13 em abändern. Die Färbung des Eies iſt ein mattes Gelblich— 
weiß; die Zeichnung beſteht aus kleinen grüngelben Pünktchen, welche die großen Poren um— 
geben. Sobald aber das Ei der Sonne ausgeſetzt wird, verbleicht es raſch, und bereits 
nach 8 Tagen ſieht es ſchneeweiß aus. Nachdem das Neſt ſeine Eierzahl erhalten hat, be— 
ſorgt das Männchen das Brutgeſchäft allein. Die Hennen entfernen ſich ſogar von ihm, 
bleiben aber immer zuſammen und innerhalb des früher vom Hahne behaupteten Gebietes. 
Dieſer ſitzt während der Nacht und in den Morgenſtunden, bis der Tau abgetrocknet iſt, 
über den Eiern, verläßt dann jedoch in unregelmäßigen Abſtänden, die ſich nach der Wärme 
richten, das Neſt, um zu weiden. Dieſe Zwiſchenräume können ohne Schaden für die Ent— 
wickelung des Keimlings ſehr groß ſein; Böcking beobachtete eine vierſtündige Abweſen— 
heit des Nandus vom Neſte und erfuhr ſpäter, daß die Eier dadurch nicht gelitten hatten. 
Anfangs ſitzt der Hahn nur loſe und ſchleicht ſich beim geringſten verdächtigen Geräuſche 
ſtill abſeits, bis die Gefahr vorüber; ſpäter hingegen brütet er ſehr eifrig und ſchnellt erſt, 
meiſt zum großen Schrecken des Pferdes, dicht vor dem Reiter empor. Bei ſolchem jähen 
Auffahren geſchieht es, daß er einzelne Eier zertritt und andere aus dem Neſte wirft, wäh— 
rend er ſonſt ſehr vorſichtig verfährt. Seine Liebe zu den Eiern offenbart er zunächſt da— 
durch, daß er mit ausgebreiteten Flügeln und krauſem Gefieder dem Reiter entgegentritt, 
ſodann, nachdem er ſich beſonnen, im Zickzacke und hinkend langſam wegläuft, alſo die 
Verſtellungskünſte aller Vögel nachahmt, um die Aufmerkſamkeit von ſeiner Brut ab und auf 
ſich hinzulenken. Einen öfteren Beſuch ſieht er zwar nicht gern, verläßt aber das Neſt, 
ſolange es nicht wirklich zerſtört wurde, nur in ſeltenen Fällen und duldet ſogar, daß ein— 
zelne Eier weggenommen werden. Gegen Stinktiere, Beutelratten und Schlangen ſoll er 
die Eier erfolgreich verteidigen; doch hat Böcking niemals ein getötetes Raubtier in der 
Umgebung ſeines Neſtes bemerkt, wohl aber dicht daneben zerſtörte Findlinge geſehen. 

An ſeinen gefangenen Pampaſtraußen beobachtete Bodinus, daß ſich das Weibchen 
nur während des Legens zum Neſte begab, und daß dieſes lediglich vom Männchen über— 
wacht wurde. Letzteres ließ ſich hin und wieder auf den Eiern minutenlang nieder, ſtand 
hierauf unruhig wieder auf, wälzte ſie hin und her, drängte ſie aus dem Neſte, zog ſie 
mit dem Schnabel wieder hinein ꝛc., verließ aber ſchließlich das Neſt faſt gar nicht mehr 
und verſtattete auch dem Weibchen, das mit Legen fortfuhr, durchaus nicht, es einzunehmen. 
Die Henne mußte ſich begnügen, ihre Eier neben das Neſt zu legen, und der Hahn zog dieſe 
ſofort zu ſich ins Neſt hinein. „Die Legezeit“, berichtet unſer Gewährsmann, „begann 
Ende Mai. Das Weibchen legte in der Nähe der vom Männchen ausgeführten, mit Gras— 
halmen ſpärlich belegten Vertiefung in Zwiſchenräumen von je 2 Tagen 11 Eier, die ich 
bis auf eins fortnahm, um ein gleichzeitiges Auskommen der Jungen zu erzielen. Nach: 
dem 8 Eier gelegt waren, brachte ich alle ins Neſt zurück, und nachdem das 9. zu Tage 


Pampaſtrauß: Fortpflanzung im Freileben und Gefangenleben. 681 


gefördert war, begann das Männchen, das die Eier vielfach gewendet und hin und her 
geſchoben hatte, zu brüten. Das Weibchen legte noch 2 Eier neben das Neſt, und auch ſie 
wurden vom Männchen herbeigeholt und unter den Körper gebracht. Nicht nur bei meiner 
Annäherung blieb es ruhig ſitzen, ſondern ich konnte ihm auch, ohne daß es ſehr beunruhigt 
worden wäre, Eier unter dem Leibe fortnehmen und unterſuchen. Der fortwährend vom 
Himmel ſtrömende Regen ließ mich für die Geſundheit des brütenden Vogels fürchten; allein 
das Geſträuch, neben dem das Neſt angelegt war, gewährte doch einigen Schutz, und ſo kam 
denn endlich nach Verlauf von 6 Wochen, genauer 39 Tagen, ein kleiner Strauß zur Welt. 
Er fand die erſten Tage das warme Plätzchen unter den Füßen des Herrn Papas ſo behaglich, 
daß von ihm nur das Köpfchen zu ſehen war, das er bisweilen zwiſchen Flügel und Körper 
des alten Vogels hervorſtreckte. Kam er ja einmal zum Vorſchein oder wurde von mir her— 
vorgeholt, ſo lief er eilig wieder auf den Vater zu. Dieſer hob ſorgfältig einen Flügel, und 
im Nu war das junge Tier darunter geſchlüpft. Zwei Tage war der kleine Burſche ohne 
Nahrung. Es verurſachte mir dies gar keine Sorge; ich dachte mir, daß er ſchon kommen 
und ſuchen würde, ſobald der Magen einiges Verlangen ſpürte. Und ſo geſchah es auch. 
Am dritten Tage kroch der kleine Weltbürger wiederholt unter den Flügeln hervor und fing 
an zu ſuchen. Kleine Hälmchen und Sandkörnchen wurden aufgeleſen, und bald machte er 
ſich auch an die ihm vorgeworfenen Semmelkrumen. Vom Neſte entfernte er ſich nur ungern, 
und der alte Vogel brütete noch emſig fort auf einigen Eiern, die ich ihm gelaſſen, weil 
an der Möglichkeit, Junge daraus zu erhalten, noch nicht gezweifelt werden durfte. Nach— 
dem ich endlich, 4—5 Tage ſpäter, alle Hoffnung aufgeben mußte, entfernte ich fie und ver— 
anlaßte den alten Vogel, der, ſeitdem er ein Junges hatte, das Neſt gar nicht mehr verließ 
und gemeinſchaftlich mit ſeinem Kinde das vorgeworfene Weißbrot verſpeiſte, aufzuſtehen. 
Er begann nun auch, gefolgt von dem jungen Tiere umherzugehen und zu graſen. Das 
Junge ſammelte Genießbares von der Erde auf, pflückte Grasſpitzen ab und fing an, auf 
Fliegen zu jagen, während es Ameiſeneier und Fleiſchſtückchen verſchmähte. Wiederholt am 
Tage und regelmäßig des Abends zogen ſich Vater und Kind auf ihr Neſt zur Ruhe zurück, 
und erſt ſpäter ließ ſich der erſtere an beliebigen Stellen des Gartens zum Ausruhen nieder. 
Sogleich nahm der junge Vogel ſein warmes Plätzchen unter dem Flügel des Alten wieder 
ein und ſtreckte, ſobald ſich ein auffallendes Geräuſch erhob, neugierig das Köpfchen her— 
vor.“ Das Junge trug ein graues Daunenkleid mit dunkeln Längsſtreifen, hatte etwa die 
Größe eines ſtarken Rebhuhnes, aber ſelbſtverſtändlich längere Beine und einen verhältnis— 
mäßig langen Hals Später hat Bodinus in Berlin alljährlich Nandus gezüchtet und dabei 
erfahren, daß ſie gediehen, wenn er ſie möglichſt ſich ſelbſt überließ und ſie auch bei un— 
günſtiger Witterung nicht in den Stall brachte, wogegen ſie an Lähmung der Füße zu leiden 
begannen und endlich eingingen, wenn er umgekehrt verfuhr. Das Männchen brütete in 
allen Fällen allein; das Weibchen durfte aber in ſeiner Geſellſchaft belaſſen werden, ohne 
die Jungen zu beläſtigen. 

Auch in Südamerika iſt die Anſicht ziemlich allgemein verbreitet, daß die Findlinge 
zu der erſten Nahrung der Jungen dienen. Böcking bezweifelt die Wahrheit der Behaup— 
tung aus dem Grunde, weil kein Beobachter für ſie einſtehen kann, und die Jungen ſobald 
ſie fähig ſind, zu ſtehen, Kerbtiere fangen, an ſolchen auch während dieſer Zeit durchaus 
kein Mangel iſt. 

In Südamerika ſchlüpfen die erſten jungen Nandus Anfang Februar aus, im Norden 
etwas früher, im Süden ſpäter. Sie wachſen erſtaunlich raſch und ſind ſchon nach Ver— 
lauf von 2 Wochen 50 em hoch. Am dritten oder vierten Tage ihres Lebens ſoll kein 
Menſch mehr im ſtande ſein, ſie im freien Felde einzuholen; früher aber iſt dies möglich, 
weil ſie ſich, wenn ſie gejagt werden, platt auf den Boden drücken. Ungefähr 5 Wochen 


682 Zwölfte Ordnung: Nandus; einzige Familie: Nandus. 


lang folgen fie dem Vater allein; nach und nach geſellen fich auch wieder die Weibchen zur 
Familie. Im Herbſte, alſo im April oder im Mai, hat der junge Nandu ſein Flaumkleid 
ſchon mit dem erſten, ſchmutzig gelbgrauen Federkleide vertauſcht. Die jungen Hähne laſſen 
ſich an ihrem ſtärkeren Wuchſe bald unterſcheiden; in jeder Herde aber findet man einige 
Küchlein, die verkümmert, d. h. ſehr klein ſind. 

Böcking nimmt an, daß man die Lebensdauer des Nandus auf 14 — 15 Jahre ſchätzen 
könne, und glaubt, daß viele von ihnen an Altersſchwäche ſterben, da er zur Winterzeit 
öfters einzelne antraf, die im Verenden waren, aber keine Spur äußerer Verletzung oder 
innerer Vergiftung an ſich trugen. Unter den Tieren hat der Nandu wenige gefährliche 
Feinde. Es wird zwar hier und da ein erwachſener die Beute des Kuguars oder ein junger 
von einem Fuchſe oder Adler weggenommen; dieſe Fälle dürften jedoch ſelten ſein, nicht 
einmal das Zerſtören des Neſtes oft vorkommen. Ergötzlich iſt die Abneigung, die der ame— 
rikaniſche Sporenkiebitz gegen den Nandu an den Tag legt, obgleich dieſer ihm gewiß nie— 
mals ein Leid zufügt. Nähert ſich ein Nandu dem Stande eines Pärchens ſolcher Kiebitze, 
ſo ſtoßen ſie nach ihm unter unaufhörlichem Geſchrei wie Krähen auf einen Falken. Eine 
Zeitlang unterhält dies den Rieſen, und er weicht nur durch Seitenſprünge und Flügel— 
ſchwenken den Stößen aus; nach und nach aber wird ihm die Hartnäckigkeit ſeiner Quäler 
doch läſtig, und er entfernt ſich. Empfindlicher plagen ihn eine Zecke und ein Eingeweide— 
wurm, den man zu jeder Zeit des Jahres bei ihm findet. Feuer und Menſch ſind die ge— 
fährlichſten Feinde des Nandus. Gerade zur Zeit, wo die Vögel brüten, pflegen die Hirten 
bei friſchem Winde die Steppe anzuzünden, um das vorjährige trockene Gras zu entfernen. 
Ein ſolcher Steppenbrand zerſtört viele Neſter der verſchiedenen Erdbrüter. Der Steppen— 
bewohner ſammelt ohne Rückſicht alle Nandu-Eier, deren er habhaft werden kann, ſchätzt 
jedes 15 Hühnereiern gleich, öffnet die Spitze, gießt das Weiße, das einen groben Geſchmack 
beſitzt, ab, thut etwas Fett, Pfeffer und Salz ins Innere und kocht den Dotter unter be— 
ſtändigem Umrühren in der eignen Schale. Um ein Ei im Waſſer hart zu ſieden, wie die 
Europäer gewöhnlich thun, bedarf es 40 Minuten Zeit. Das Wildbret iſt grob wie Pferde— 
fleiſch, hat auch deſſen Färbung, wird aber doch von den Indianern gegeſſen, wogegen 
die Europäer nur die ſchmackhaften Jungen genießen; das reichlich vorhandene, ölige, dünn— 
flüſſige Fett eignet ſich friſch vortrefflich zum Küchengebrauche, hält ſich aber ebenfalls nicht 
lange und iſt, erſt ranzig geworden, nicht einmal mehr tauglich zur Schmiere. Aus der 
Halshaut fertigen ſich die Gauchos kleine Säcke zu verſchiedenen Hauszwecken; aus den ſehr 
biegſamen, des Bartes entkleideten Federſchaften bereiten die Knaben Schlingen, in welchen 
ſie die Steißhühner fangen, oder die Erwachſenen geflochtene zierliche und ſtarke Reitzeuge, 
weben auch wohl ſchöne Fußteppiche davon. Außerdem dienen die Federn zu Staubwedeln, 
die beſten und längſten aber zum Schmucke. 

Die Jagd wird auf verſchiedene Weiſe ausgeübt. Indianer und Gauchos verfolgen 
den Nandu zu Pferde und erlegen ihn mit den Bolas oder hetzen ihn durch Hunde, we— 
niger der zu erlangenden Beute ſelbſt wegen, als vielmehr, um die Schnelligkeit und Aus— 
dauer ihrer Pferde und die eigne Geſchicklichkeit in der Handhabung ihrer Wurfkugeln zu 
erproben. Zu ſolcher Jagd verſammeln ſich mehrere Reiter, ſuchen unter dem Winde die 
Vögel auf, nähern ſich im Schritte, ſo weit ſie können, und beginnen das Rennen, ſobald 
die Nandus unruhig werden. Zunächſt ſucht man ein Stück von der Herde zu trennen 
und verfolgt nun dieſes allein. Trotz aller Liſten ſind die Gauchos in kürzeſter Zeit dicht 
hinter ihm, und derjenige Reiter, welcher ihm zur Linken dahin ſprengt, ſchleudert die Bolas, 
worauf einen Augenblick ſpäter der Nandu, einem rieſigen Federklumpen vergleichbar, über 
den Boden rollt und durch die Gewalt des Sturzes getötet wird. Fehlt der eine, ſo tritt 
der andere Reiter ein; wenn es alſo dem gehetzten Tiere nicht gelingt, einen Sumpf zu 


Pampaſtrauß: Lebensdauer. Nutzung. Jagd. 683 


erreichen, in welchem die Pferde ſtecken bleiben, oder ein Gebüſch, in welchem die Wurfkugeln 
nicht gebraucht werden können, iſt es verloren. Zum Hetzen bedient man ſich einer Blend— 
lingsraſſe von großen Metzger- oder Schäferhunden mit Windhunden, hütet ſich aber wohl, 
junge Hunde ohne Begleitung älterer auf den Nandu anlaufen zu laſſen, weil dieſe Neulinge 
im Augenblicke des Zugreifens oft ſo geſchlagen werden, daß ſie ſich überſtürzen und beſchä— 
digen, oder ſich doch einſchüchtern laſſen. Die Jagd mit dem Feuergewehre erfordert einen 
ſicheren Schützen. Der Nandu iſt zählebig und läuft oft mit der Kugel im Leibe noch weit 
davon. Wird eine Herde in der oben beſchriebenen Art herbeigelockt und ein Stück gefällt, 
ſo umſpringen dieſes die übrigen, falls es noch zappelt, mit ſonderbaren Sätzen, als wenn 
ſie Zuckungen in Flügeln und Beinen hätten, noch eine Weile, ſo daß der Schütze Zeit hat, 
einen zweiten Schuß abzugeben. Der Knall an und für ſich erſchreckt ſie nicht; denn wenn 
ſie gänzlich gefehlt wurden, fliehen ſie nicht nur nicht, ſondern kommen noch näher, um 
die Sache zu unterſuchen. Ein verwundeter Nandu folgt ſeinem Rudel, ſolange er kann, 
ſchlägt ſich dann abſeits und verendet allein. 

In Südamerika ſieht man allerorten Nandus, die jung eingefangen und zu halben 
Haustieren wurden, frei umherlaufen. Sie gewöhnen ſich ſo an die Ortlichkeit, auf welcher 
ſie groß wurden, daß ſie gegen Abend ſtets zurückkehren. Bis vor kurzem nahm man die 
Eier, die ſie legten, regelmäßig weg, um ſie zu verſpeiſen; ſeit einigen Jahren aber be— 
ginnt man, auch dieſe Strauße zu züchten, um ſie von Zeit zu Zeit zu rupfen. 

In unſeren Tiergärten iſt der Nandu eine regelmäßige Erſcheinung. Seine Erhaltung 
verurſacht geringe Schwierigkeiten; denn er begnügt ſich mit dem einfachſten Futter, falls er 
davon nur genug hat, und iſt gegen die Rauheit unſeres Klimas durchaus nicht empfind— 
lich. Ich halte Böckings Anſicht, daß er ſich bei uns als Parkvogel einbürgern laſſen 
würde, für nicht unwahrſcheinlich, vermag aber nicht zu erkennen, welchen Nutzen er uns 
bringen könnte. 


Dreizehnte Ordnung. 
Die Naßvügel (Hippalectryornithes). 


Im Jahre 1789 erſchien eine Beſchreibung der Reiſe des Statthalters Philipp nach 
Botanybay und brachte der wiſſenſchaftlichen Welt die Kunde, daß auch Auſtralien von 
Kurzflüglern bevölkert wird. Die Art, in jenem Reiſewerke „neuholländiſcher Kaſuar“ ge— 
nannt, heißt gegenwärtig Emu, unter welchem Namen die früheren portugieſiſchen See— 
fahrer einen rieſigen Vogel Malakas verſtanden. 

Die Emus bilden mit den Kaſuaren die Unterordnung (Hippalectryoniformes) 
und Sippſchaft (Hippalectryones) der Roßvögel, der man gegenwärtig 10 Arten zus 
zählt, und als deren Merkmale der gekielte Schnabel, die dreizehigen Füße und die mit 
einem dem Hauptſchafte gleich langen Afterſchafte ausgeſtatteten Federn gelten. 


Die Kaſuare (Hippalectryonidae), von welchen man nicht weniger als 9 Arten 
unterſchieden hat, beſitzen haarartiges Gefieder. Ihr Schnabel iſt gerade, ſeitlich zuſammen— 
gedrückt, ſo daß er rundlich erſcheint, auf dem Firſte gewölbt, vor der etwas übergekrümm— 
ten Spitze oben und unten gezahnt; die Naſenlöcher, deren Furchen faſt über den ganzen 
Schnabel verlaufen, öffnen ſich nahe an der Spitze, ſind klein und länglich eiförmig; der 
Kopf trägt einen knochigen, bei allen bis jetzt bekannten Arten verſchieden geſtalteten Helm, 
der Hals, der an ſeiner oberen Hälfte nackt bleibt und in lebhaften Farben prangt, vorn 
gewöhnlich 1 oder 2 Klunkern; die kurzen, dicken Füße find dreizehig und die inneren Zehen 
mit Nägeln bewehrt, welche die der übrigen an Länge um mehr als das Doppelte über— 
treffen; die kurzen Flügel haben keine eigentlichen Schwungfedern, an ihrer Stelle aber 
fünf runde, fahnenloſe Kiele, die großen Hornſtacheln gleichen; eigentliche Steuerfedern ſind 
nicht vorhanden und auch die Gebilde, die den Leib bekleiden, eher Haare als Federn zu 
nennen, da die kurzen, ſteifen Fahnenſtrahlen weit voneinander entfernt ſtehen und keine 
Seitenfaſern tragen. Der Helm beſteht aus einer Auftreibung des Stirnknochens und wird 
mit einer hornartigen Maſſe überdeckt. Augenfällige Verſchiedenheit zwiſchen den Geſchlech— 
tern wird nicht bemerkt; die Jungen unterſcheiden ſich durch ihre Färbung und den bei 
ihnen erſt angedeuteten Helm. 


Der Helmkaſuar (Hippalectryo galeatus, Casuarius galeatus. Struthio ca- 
suarius), die am längſten bekannte Art ihrer Gattung (Hippalectryo) iſt ſchwarz, das 
Geſicht grünblau, der Hinterkopf grün, der Hals vorn violett, ſeitlich blau, hinten lackrot, das 


Helmkaſuar: Lebensweiſe. Zähmbarkeit. Bewegungen. 685 


Auge rotbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß graugelb. Junge Vögel ſehen bräunlich 
aus. Forſten ſah den Helmkaſuar in den Wäldern Cerams, und faſt ſcheint es, daß der 
Vogel auf dieſe einzige Inſel beſchränkt iſt. 

Alle Reiſenden, welche uns über das Freileben der Kaſuare etwas mitzuteilen wiſſen, 
ſtimmen darin überein, daß ſie im Gegenſatze zu den bisher erwähnten Verwandten die 
dichteſten Waldungen bewohnen und hier ein ſehr verborgenes Leben führen, auch bei der 
geringſten Gefahr augenblicklich davon eilen und ſich den Blicken der Menſchen zu entziehen 
ſuchen. Auf den dünn bevölkerten Inſeln ſollen ſie keineswegs ſelten, im Gegenteile häufig 
ſein, immer aber einzeln gefunden werden. Wie ſchwer es iſt, ſie zu beobachten, mag dar— 
aus hervorgehen, daß Müller auf Neuguinea niemals Gelegenheit hatte, einen Kaſuar zu 
ſehen, obſchon er deſſen Fährte fand und den flüchtigen Vogel durch das Gebüſch rauſchen 
hörte, und daß Wallace auf Ceram auch nicht einen einzigen erbeuten konnte, obgleich 
der Vogel an allen von ihm beſuchten Orten vorkommt. Wir erfahren daher von ihm 
auch nichts weiter als Folgendes: „Dieſe Vögel wandern durch die ungeheuern Bergwälder, 
welche die Inſel Ceram bedecken, und nähren ſich hauptſächlich von abgefallenen Früchten, 
Kerb⸗ und Krebstieren. Das Weibchen legt 3—5 große, ſchön gekörnelte grüne Eier auf 
ein Blätterbett, und Männchen und Weibchen ſitzen abwechſelnd einen Monat lang darauf.“ 
Inwieweit letztere Angabe richtig iſt, will ich dahin geſtellt ſein laſſen; zu beklagen iſt, 
daß Wallace es nicht der Mühe wert erachtet zu haben ſcheint, genauere Erkundigungen 
einzuziehen. 

Alle Kaſuare, welche man nach Europa bringt, ſollen von den Eingeborenen als Küchlein 
gefangen und großgezogen worden ſein. Dies iſt vielleicht die Urſache, daß die meiſten 
verhältnismäßig zahm, ſanft und zutraulich erſcheinen, während doch ihr urſprüngliches 
Weſen auf die Gegenſätze von allen dieſen Eigenſchaften hindeutet. Bennett berichtet, 
daß zwei Muruks (Hippalectryo bennettii), die er erhielt, von den Eingeborenen Neubritan— 
niens an Bord des Schiffes „Oberon“ gebracht und dem Kapitän Davlin zum Kaufe an— 
geboten wurden. Die Leute erzählten, daß es unmöglich ſei, alte Kaſuare zu fangen, weil 
ſie ungemein ſcheu wären, bei dem geringſten Geräuſche davon eilten und vermöge ihrer 
Fertigkeit im Laufen und ihrer Ausdauer raſch eines jener Dickichte erreichten, welche kein 

denſch zu durchdringen vermöge. Die Jungen würden bald nach dem Ausſchlüpfen ge— 
fangen und wie Küchlein großgezogen. Bennetts gefangene Kaſuare waren ſehr zahm, 
liefen im Hauſe und Hofe überall umher und ohne Beſorgnis auf jeden zu, welchen ſie ſahen, 
weil man ſie durch Füttern verwöhnt hatte. Mit der Zeit wurden ſie ſo zudringlich, daß 
ſie die Dienerſchaft in ihren Arbeiten ſtörten; denn ſie drangen durch offen ſtehende Thüren 
ein, folgten den Leuten auf Schritt und Tritt, durchſtöberten in der Küche alle Winkel, 
ſprangen auf Tiſch und Stühle und beunruhigten den Koch. Wenn man verſuchte, ſie zu 
fangen, liefen ſie äußerſt ſchnell umher oder verkrochen ſich unter die Gerätſchaften, wehrten 
ſich auch wohl mutig mit Schnabel und Füßen. Ließ man ſie frei, ſo gingen ſie von ſelbſt 
wieder nach ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsorte zurück. Wollte die Magd ſie wegtreiben, 
ſo ſchlugen ſie nach ihr oder zerriſſen ihr die Kleider. Sie liefen in den Stall zwiſchen die 
Pferde und fraßen mit dieſen aus der Krippe. Nicht ſelten kamen ſie in Bennetts Studier— 
zimmer, nachdem ſie ſelbſt die klaffende Thür geöffnet, liefen darin umher, beſahen alles 
und gingen wieder ihres Weges. Jedes ungewohnte Ereignis feſſelte ſie, ein Geräuſch, 
das ſie vernahmen, zog ſie herbei. 

In ihrem Gange unterſcheiden ſich die Kaſuare weſentlich von anderen Kurzflüglern. 
Sie laufen nicht, ſondern traben und zwar mit einer wagerechten Haltung des Leibes, lüften 
dabei auch gewöhnlich die verlängerten Bürzelfedern etwas und erſcheinen ſo hinten höher 
als vorn. Die einzelnen Schritte folgen nicht beſonders ſchnell aufeinander, und der Trab 


686 Dreizehnte Ordnung: Roßvögel; erſte Familie: Kaſuare. 


fördert demgemäß verhältnismäßig wenig; wenn aber der Kaſuar wirklich flüchten will, 
läuft er mit erſtaunlicher Eilfertigkeit, führt Wendungen aller Art mit bewunderungs— 
würdiger Fertigkeit aus, iſt auch im ſtande, ſenkrecht 1—1,5 m hoch zu ſpringen. Daß er 
vortrefflich ſchwimmt, erfuhr Ramſay von ſeinem gefangenen Muruk. Die Stimme läßt 
ſich mit einem ſchwachen, tief aus der Kehle kommenden „Huh hu hu“ vergleichen. Dieſer 
Laut drückt ſtets behagliche Stimmung aus; denn der gereizte Kaſuar faucht nach Art einer 
Katze oder Eule. Unter den Sinnen ſteht das Geſicht unzweifelhaft obenan; das Gehör 
dürfte nächſtdem als am meiſten entwickelt betrachtet werden; aber auch der Geruch ſcheint 
ziemlich ſcharf zu ſein. Ob der Kaſuar einen ausgebildeten Geſchmack beſitzt, läßt ſich 
ſchwer entſcheiden, auch hinſichtlich des Gefühles, des Empfindungsvermögens, nur anneh— 
men, daß es nicht verkümmert iſt. 

Das geiſtige Weſen zeichnet ihn nach meinen Beobachtungen nicht eben zu ſeinem Vor— 
teile vor den Verwandten aus. Ich halte ihn für viel klüger, aber auch für entſchieden 
boshafter als die übrigen Strauße. Jedes ungewohnte Ereignis bringt ihn, wenn nicht in 
Furcht, jo doch in eine Erregung, die in förmlichen Jähzorn ausartet. Dann fällt er rüd- 
ſichtslos den Gegner an, der ihn reizte, gleichviel ob dieſer ein Menſch oder ein Tier iſt, 
ſpringt wütend an ihm empor und verſucht ebenſowohl mit dem Schnabel wie mit den ſcharf 
bekrallten Füßen zu ſchädigen. Genau ebenſo gebärdet er ſich während der Paarungszeit. 
Die Wärter des Londoner Tiergartens erfuhren, daß man mit Kaſuaren nicht vorſichtig 
genug ſein könne, da das Weibchen nach geſchehener Begattung oft wütend auf das Männ— 
chen losſtürzt und mehr als eins dieſer boshaften Geſchöpfe ſeinen Ehegatten getötet hat. 
Einzelne werden mit der Zeit ſo unbändig, daß ſie ſich über alles ärgern, was ihnen vor 
die Augen kommt, auf Leute in buntfarbigen Kleidern losſtürzen oder Kinder ernſtlich be— 
drohen, ja ſelbſt in blinder Wut Bäume zerkratzen und entſchälen. Die Wärter aller Tier: 
gärten, in welchen ſich Kaſuare finden, fürchten letztere mehr als die großen Katzenarten, 
weil man deren Stimmung ſtets im Ausdrucke des Geſichtes erkennt, vor dem Kaſuare 
aber ſich gar nicht in acht nehmen kann und jederzeit auf irgend einen boshaften Streich 
gefaßt ſein muß. In ihrer Heimat ſcheinen die Kaſuare einen beſtimmten Wechſel inne— 
zuhalten. „Am Stricklandfluſſe in Neuguinea“, ſchreibt Haacke, „beobachteten wir lange 
Zeit hindurch einen, der täglich nachmittags um 4 Uhr aus dem Walde an das Ufer kam, 
um dort abgefallene Baumfrüchte aufzuleſen.“ 

Obgleich man annehmen darf, daß die Kaſuare tieriſche Nahrung nicht gänzlich ver— 
ſchmähen, muß man ſie doch den Pflanzenfreſſern beizählen. Haacke fand, daß ſie ſich in 
den Waldungen Neuguineas hauptſächlich von ſaftigen Früchten nähren, deren Kerne er 
unverdaut im Kote auffand. Beſonders ſchienen fie die ſcharlachrote ſaure Frucht einer 
Palme zu lieben. Körner und Sämereien, die von ihren Verdauungswerkzeugen nicht zer— 
ſetzt und zerkleinert werden können, dürften ſie verſchmähen. An gefangenen hat man be— 
obachtet, daß ſie ganze Apfel oder Orangen verſchlingen, aber auch unverdaut wieder von 
ſich geben. In den Tiergärten reicht man ihnen ein Gemiſch von Brot, Körnern, klar ge— 
ſchnittenen Apfeln und dergleichen, und ſie halten ſich dabei vortrefflich; aber man hat auch 
von ihnen erfahren müſſen, daß ſie junge Hühner oder Entchen, die zufällig in ihren Behälter 
kommen, ohne weiteres hinabwürgen. 

Über die Fortpflanzung der freilebenden Kaſuare fehlen noch immer genügende Nach— 
richten; es läßt ſich jedoch annehmen, daß ſie nicht weſentlich von der der eigentlichen 
Strauße abweicht. Gefangene legen oft Eier; aber nur in wenigen Tiergärten iſt es ge— 
lungen, Junge zu erzielen. Das größte Hindernis für die Fortpflanzung hat man in der 
Unverträglichkeit der Vögel ſelbſt zu ſuchen. Selten erhält man ein Paar, das im Frieden 
lebt. Zwei Muruks, die der Londoner Tiergarten erhielt, wurden nach und nach von einem 


Helmfafuar. — Emu. 687 


vortrefflichen Wärter aneinander gewöhnt und machten im Jahre 1862 Anftalt zum Brüten. 
Auch hier war es das Männchen, das alle Geſchäfte der Mutter auf ſich nahm. Es brütete 
7 Wochen lang mit regem Eifer und zeitigte ein Junges, das aber leider ſchon an dem— 
ſelben Tage von Ratten getötet wurde. Zu meiner lebhaften Freude ſah ich im Sommer 
des Jahres 1866 in demſelben Tiergarten ein eben ausgeſchlüpftes Junges des Helmkaſuars, 
das ebenfalls vom Männchen erbrütet worden war. Die Brutzeit hatte vom 26. April bis 
zum 23. Juni gedauert. Der junge Kaſuar iſt ein allerliebſtes Geſchöpf, ebenſowohl was 
Färbung und Zeichnung wie Betragen und Weſen anlangt. Sein Daunenkleid iſt auf licht 
gelbbraunem Grunde dunkelbraun in die Länge geſtreift, und zwar beſteht dieſe Zeichnung 
aus einem breiten Mittelſtreifen und ſchmalen Seitenſtreifen, die längs des ganzen Kör— 
pers hinlaufen, und von welchen einer ſich auch über die Beine zieht. Der Helm iſt als 
Hauptplatte angedeutet, die Belappung der Kehle bereits vorhanden. Am Tage ſeines Ein— 
trittes in die Welt iſt das Junge noch ſchlecht zu Fuße, jeder ſeiner Schritte wird mit 
einer gewiſſen Angſtlichkeit ausgeführt, und der Lauf hat etwas ſehr Schwankendes. Am 
folgenden Tage geht die Bewegung bereits weit beſſer von ſtatten, und das Tierchen läßt 
auch ſchon ſeine Stimme, ein dem Geſchrei junger Küchlein ähnliches ſchwaches „Glüh 
glück glück“, vernehmen. In ſeinem Betragen und Weſen erinnert es an junge Hühner. 
Der Vater führt es mit großer Sorgfalt, hebt beim Gehen vorſichtig ſeine Füße auf und 
ſetzt ſie behutſam erſt dann wieder nieder, wenn er ſich durch einen Blick überzeugt hat, 
daß er ſein Kind nicht gefährdet. Dieſes ſchwankt und humpelt beſtändig hinter dem Alten 
drein oder, richtiger geſagt, unter ihm dahin, ohne daß letzterer irgend welchen Lockton 
ausſtößt. Der Wärter hatte ihm ein Futter vorgeſtreut, wie man es jungen Faſanen zu 
reichen pflegt, und es pickte auch ziemlich oft einige Bröckchen davon auf. Nachts wurde 
es von dem Alten ſorgfältig gehudert. 


Die Emus (Dromaeus), die als Vertreter einer beſonderen Familie (Dromaei- 
dae) angeſehen werden, ähneln in der Geſtalt dem Strauße, haben aber einen gedrun— 
generen, unterſetzteren Rumpf und kürzeren Hals, ſtehen auch niedriger auf den Beinen 
und machen deshalb einen durchaus verſchiedenen Eindruck. Der Schnabel iſt gerade, ſeit— 
lich ſehr zuſammengedrückt, auf dem Firſte deutlich gekielt, an der Spitze gerundet; die 
großen Naſenlöcher, die von einer Haut überdeckt werden, öffnen ſich ungefähr in ſeiner 
Mitte. Die Beine ſind ſehr kräftig, bis zum Ferſengelenke befiedert, unten mit ſtarken 
Schilden bekleidet; der Fuß teilt ſich in drei Zehen, deren ſeitliche ſich in der Länge glei— 
chen und die ſämtlich mit ſtarken Nägeln bewehrt werden. Die Flügel ſind ſo außer— 
ordentlich klein, daß man ſie nicht bemerkt, wenn ſie an den Rumpf angedrückt werden; 
ihre Befiederung unterſcheidet ſich nicht von der des Rückens, und demzufolge iſt von eigent— 
lichen Schwingen hier nicht zu reden; ebenſowenig beſitzt der Emu Steuerfedern. Das Ge— 
fieder bekleidet faſt den ganzen Leib und läßt nur die Kopfſeiten und die Gurgelgegend 
frei. Alle einzelnen Federn zeichnen ſich durch erhebliche Länge, geringe Breite, auffallende 
Biegſamkeit der Schäfte und lockeres Gefüge aus. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht 
in der Färbung, wohl aber etwas, wenn auch nur wenig, durch die Größe. 


Der Emu (Dromaeus novae-hollandiae und inornatus, Casuarius novae- 
hollandiae, Dromajus novae-hollandiae und ater, Dromiceus australis und emu) ſteht 
dem afrikaniſchen Strauße an Größe nach, übertrifft hierin aber den Nandu. Seine Höhe 
beträgt ungefähr 17 m; Jäger wollen auch einzelne Männchen von 2 m Höhe erlegt haben. 


688 Dreizehnte Ordnung: Roßvögel; zweite Familie: Emus. 


Die Färbung des Gefieders iſt ein ſehr gleichmäßiges Mattbraun, das auf dem Kopfe, der 
Hals- und Rückenmitte dunkler, auf der Unterſeite aber etwas lichter erſcheint. Das Auge 
iſt lebhaft braun, der Schnabel dunkel hornfarben, der Fuß licht bräunlich; die nackten Teile 
des Geſichtes ſehen graubläulich aus. 

Aus den Berichten früherer Reiſender geht hervor, daß man den Emu in Botanybay 
und Port Jackſon und ebenſo auf der Südküſte in Menge antraf, daß er auch die um— 


Emu (Dromaeus novae-hollandiae). ½ natürl. Größe. 


liegenden Inſeln häufig bewohnte, überhaupt jedem Reiſenden, der Auſtralien berührte, auf— 
fallen mußte, weil er jedem ſich zeigte. Auf Tasmanien iſt er aber bereits ſo ſelten ge— 
worden, daß, wer ihn ſehen will, monatelang ſuchen und ſich den entlegenſten Teilen der 
Inſel zuwenden muß, wenn er einen einzigen bemerken will. Und ebenſo hat man ihn 
von der ganzen Küſte weiter und weiter nach dem Inneren zurückgedrängt, ſo daß er jetzt 
nur noch auf den ausgedehnten Ebenen im Süden des Erdteiles häufig gefunden wird. 
Noch bringt uns freilich jedes Jahr eine Menge lebender Emus auf unſere Tiermärkte, 
und man verlangt einen kaum nennenswerten Preis für das Stück; aber die Zeit, in welcher 
dieſer Kurzflügler ebenſo ſelten ſein wird, wie gegenwärtig bereits die großen Känguruhs es 
ſind, ſcheint nicht fern zu liegen. Mit Recht hat Gould ſeine Stimme erhoben, um dem 


Emu: Vorkommen. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 689 


allſeitig verfolgten Charaktervogel jenes Erdteiles den Schutz der Behörden zu erwirken. 
In einzelnen Teilen Victorias ſoll er nach Verſicherung des ſchon mehrfach erwähnten 
„alten Buſchmannes“ noch zahlreich vorkommen; aber dieſe Gegenden liegen weit entfernt 
von dem Getriebe des weißen Mannes, auf den ſogenannten wilden Ebenen, die nur 
zuweilen von einem einſamen Schäfer beſucht werden. 

Hier, wo er mit ſeinem fürchterlichſten Feinde, dem Weißen, noch ſelten zuſammen— 
getroffen iſt, zeigt ſich der Emu wenig ſcheu, und gar nicht ſelten kommt er dicht heran 
zu den Zelten jener Vorläufer der Einwanderer. Man ſagt, daß er ſich in Trupps von 
3—5 Stück zuſammenhalte, nicht aber zahlreiche Herden bilde, und daß fein Betragen mit 
dem des Straußes Ahnlichkeit habe; ich glaube jedoch bemerken zu müſſen, daß diejenigen, 
von welchen dieſe Angabe herrührt, ſchwerlich beide Vögel miteinander verglichen haben 
werden: denn Strauß und Emu unterſcheiden ſich, wie man an gefangenen wahrnehmen 
kann, in Haltung und Bewegung ſo weſentlich, daß ihr Gebaren während ihres Freilebens 
ganz beſtimmt voneinander abweichen wird. Currie bemerkt, daß der Emu ein ausgezeich— 
neter Wettrenner iſt und deshalb zu einer Jagd Veranlaſſung gibt, die der Haſenhetze in 
England wenigſtens gleichkommt, falls ſie dieſe nicht noch übertrifft; Cunningham er— 
gänzt dieſe Mitteilung, indem er die Jagd beſchreibt und mitteilt, daß zu ihr die Kän— 
guruhhunde gebraucht werden, daß aber nicht alle die Hetze aufnehmen, weil ſie ſich vor 
den gefährlichen Fußtritten des Vogels fürchten. Die Anſiedler behaupten, daß der Emu 
im ſtande ſei, durch einen einzigen Schlag ſeines kräftigen Fußes den Unterſchenkel eines 
Mannes zu zerbrechen oder ein Raubtier zu töten. Gut abgerichtete Hunde ſollen ihn des— 
halb ſtets von vorn anſpringen, am Halſe packen und ſo niederreißen. Das Wildbret 
wird mit zähem Rindfleiſche verglichen und als ein gutes Gericht gerühmt, obgleich es 
etwas ſüßlich ſchmecken ſoll; das der Jungen ſcheint, den übereinſtimmenden Berichten zu— 
folge, äußerſt ſchmackhaft zu ſein. Für Leichhardt und ſeine Gefährten bildete der Emu 
oft einen Gegenſtand der eifrigſten Jagd. Die mutigen Reiſenden fanden ihn zwiſchen der 
Höhe des Golfes von Carpentaria und Port Eſſington ſo häufig, daß man auf dem kleinen 
Raume von 8 engliſchen Meilen Durchmeſſer Hunderte, zu 3, 5 und 10 Stück vereinigt, 
bemerken konnte. Die Erbeutung eines von ihnen war aber in der armen Wüſte jedes— 
mal ein freudiges Ereignis. Leichhardt bemerkt, daß die Eingeborenen dem gefangenen 
Emu, um ihn zu töten, die Flügel brechen, weil ſie glauben, daß dieſe ihm zum Ent— 
kommen dienen. Von dem erlegten Vogel benutzt man übrigens nur wenig; für die Küche 
vorzugsweiſe die Schenkel, die freilich ſo groß ſind, daß Cunningham verſichert, es ſei 
das beſchwerlichſte Geſchäft geweſen, das er je ausgeführt, zwei ſolcher Keulen eine Meile 
heimwärts zu tragen. Nach Angabe des „alten Buſchmannes“ wird der Emu zuweilen ſehr 
fett, und dann kocht man das Fleiſch hauptſächlich, um das Ol zu gewinnen, das in den 
Augen des Jägers als ein unübertreffliches Mittel gegen alle möglichen Krankheiten, nament— 
lich aber gichtiſche Anfälle, gilt. Bei den Eingeborenen beobachtete Leichhardt ſonderbare 
Gebräuche bezüglich der Verwertung des erlegten Emus- jo dürfen z. B. die jungen Männer 
und Buben nichts von ſeinem Fleiſche eſſen. 

Über die Fortpflanzungsgeſchichte des freilebenden Emus wiſſen wir noch wenig. Gould 
jagt, daß das Weibchen 6—7 ſchön dunkelgrüne, warzig gekörnelte Eier in eine aus— 
geſcharrte Vertiefung des Bodens, am liebſten auf ſandiger Stelle, lege, und daß beide 
Gatten des Paares beſtändig zuſammenhielten und das Männchen regen Anteil am Brüten 
nehme. Bennett gibt an, daß das Neſt auf einen buſchigen Hügel eingegraben werde 
und regelmäßig eine ungerade Zahl von Eiern enthalte, entweder 9, 11 oder 13 Stück. 
Genaueres haben wir an gefangenen erfahren. Der Emu pflanzt ſich leichter als jeder 
andere Kurzflügler in der Gefangenſchaft fort. Schon das Paar, das Bennett im Londoner 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 44 


690 Dreizehnte Ordnung: Roßvögel; zweite Familie: Emus. 


Tiergarten um das Jahr 1830 beobachtete, brütete; ſeitdem hat man nicht bloß in dieſem 
Jarten, ſondern auch in den meiſten übrigen Nachkommenſchaft erzielt. In Berlin züchtete 
Bodinus alljährlich mit wechſelndem, meiſt aber günſtigem Erfolge. Nur das Männchen 
brütet, und zwar mit ſo außerordentlichem Eifer, daß es während der ganzen Zeit, 58 Tage 
lang, nicht einmal Nahrung zu ſich nimmt, wenigſtens niemals beim Freſſen beobachtet 
wurde. Die Grundfärbung der Jungen iſt ein reines Grauweiß; über den Rücken ver— 
laufen zwei breite, dunkle Längsſtreifen, über die Seite je zwei ähnliche, die durch eine 
ſchmale weiße Linie getrennt werden. Dieſe Streifen vereinigen ſich auf dem Halſe und 
löſen ſich auf dem Kopfe in unregelmäßige Flecken auf; zwei andere unterbrochene Streifen 
ſchmücken den Vorderteil des Halſes und der Bruſt und enden in einem breiten Bande, 
das ſich über den Schenkel zieht. Das Weibchen des Berliner Tiergartens bekümmerte ſich 
nicht nur nicht um die Jungen, ſondern erwies ſich ihnen gegenüber ſogar ſo feindlich, 
daß es von ihnen getrennt werden mußte. Dafür übernimmt das Männchen alle Mutter— 
pflichten mit rührender Hingebung, teilt unter Umſtänden gefährliche Schläge mit den wohl— 
bewehrten Füßen aus und bekundet überhaupt lebhafte Erregung, ſolange die Jungen ſeiner 
Beihilfe bedürfen. Dieſe wachſen raſch heran, verſchmähen ſchon in der früheſten Jugend 
Stall oder Schutzdach, laſſen ſich anfänglich hudern, legen ſich ſpäter neben dem Vater nieder, 
freſſen, vom zweiten Tage ihres Lebens an, gierig und gedeihen um ſo beſſer, je mehr 
man ſie der Obhut ihres Vaters überläßt. Nach Verlauf von 3 Monaten ſind ſie halb— 
wüchſig, nach Ablauf von 2 Jahren völlig entwickelt. 

Unter allen Kurzflüglern dürfte ſich der Emu am leichteſten bei uns einbürgern und, 
wenn man ſonſt wollte, als Parkvogel verwenden laſſen. In den meiſten Tiergärten macht 
man mehr Umſtände mit ihm, als er beanſprucht. Er verlangt im Winter höchſtens 
einen gegen den Wind geſchützten Raum, nicht aber einen warmen Stall, wie man ihm 
ſolchen gewöhnlich anweiſt. Ein männlicher Emu, den Gurney in Gefangenſchaft hielt, 
verließ während des ganzen Winters ſeinen Park nicht und ſchien von der Kälte wenig 
behelligt zu werden; auch blieb er ruhig auf dem Boden liegen und ließ ſich einſchneien. 
Seine Ernährung verurſacht keine Schwierigkeiten; denn er gehört zu den anſpruchs— 
loſeſten Tieren, die ich kenne. Er wählt feine Nahrung vorzugsweiſe aus dem Pflanzen— 
reiche, obwohl er tieriſche Stoffe nicht gänzlich verſchmäht, und nimmt mit dem einfachſten 
Körnerfutter und mit Grünzeug aller Art vorlieb. In Auſtralien ſoll er ſich zeitweilig 
faſt ausſchließlich von Früchten ernähren. 

Unter den Kurzflüglern iſt der Emu der langweiligſte. Bewegung, Haltung, Weſen 
oder das Betragen überhaupt find einförmiger als bei jedem anderen und ſeine Stimm— 
laute auch nicht gerade anziehend; denn ſie laſſen ſich eben nur mit dem dumpfen Ge— 
räuſche vergleichen, das man hervorbringen kann, wenn man in tiefem Tone durch das 
Spundloch einer hohlen Tonne ſpricht, wie Knaben zu ihrer Beluſtigung zu thun pfle— 
gen. Männchen und Weibchen unterſcheiden ſich durch die Stimme; es gehört aber ein 
ſehr feines oder geübtes Ohr dazu, um dieſe Unterſchiede immer richtig zu deuten. Zu 
dem tollen Jagen mit pfeilſchnellen Wendungen und ſonderbaren Gebärden, wie wir es 
bei anderen Straußen bemerken, läßt er ſich kaum herbei. Er durchläuft Schritt für Schritt 
ſein Gehege, pumpt zuweilen ſeinen Stimmlaut hervor, wendet den Kopf langſam und 
gemächlich nach rechts und links und läuft und pumpt weiter, ſcheinbar, ohne ſich um die 
Außenwelt zu kümmern. Bei keinem mir bekannten Vogel täuſcht der Ausdruck des ſchönen 
hellen Auges mehr als bei ihm. Wer dem Emu ins Geſicht ſieht, wird ihn für einen klu— 
gen Vogel halten, wer ihn länger beobachtet, dieſer Auffaſſung ſicherlich bald untreu werden. 


Pe 
8 we 
=; 
g 
Pr 
U 
1 * 
N 
A 
* 
> 2 
j B 
* 
' 
ö 
= 
4 
1 
* — 
1 
1 — 
5 8 R 
2 
. 
1 - Pi - 
) 4 13 
2 — 
1 
= 
Eu wi 
A, 
} 
2 g 
8 5 
7 
£ 
ö 
u 
5 
— 


STRAUSS 


Vierzehnte Ordnung. 
Die Strauße (Struthiornithes). 


Die geringſte Verwandtſchaft zu allen anderen lebenden Vögeln zeigen die Strauße, 
die nur eine Unterordnung (Struthioniformes), Sippſchaft (Struthiones), Familie 
(Struthionidae) und Gattung (Struthio) bilden. Der Strauß, Naame der Araber, 
Amir der Begawi ꝛc. (Struthio camelus und australis), kennzeichnet ſich durch ſehr 

en Leib, langen, größtenteils nackten Hals, kleinen platten Kopf, große glänzende 
Augen, deren oberes Lid Wimpern trägt, unbedeckte, offene, innen mit haarartigen Ge⸗ 
bilden beſetzte Ohren, mittellangen, ſtumpfen, vorn abgerundeten, an der Spitze platten, 
einem Hornnagel bedeckten, geraden Schnabel, deſſen Kinnladen biegſam find, und 
deſſen Mundſpalte bis unter das Auge reicht, längliche, ungefähr in der Mitte des Schna⸗ 
bels ſich öffnende Naſenlöcher, hohe, ſtarke, auf dem Schenkel nur mit einigen Borſten be⸗ 
kleidete, ſonſt aber nackte Beine, groß geſchuppte Läufe und zweizehige Füße, deren innere 
Zehe mit einem großen breiten und ſtumpfen Nagel bewehrt iſt, ziemlich große, zum Flie⸗ 
gen jedoch gänzlich untüchtige, mit doppelten Sporen beſetzte Flügel, die an Stelle der 
Schwingen lange, ſchlaffe, weiche, hängende Federn tragen, ziemlich langen Schwanz, der 
aus ähnlichen Federn beſteht, und nicht undichtes, aus ſchlaffen, gekräuſelten Federn ge 
bildetes Gefieder, das auf der Bruſtmitte eine hornige Schwiele unbekleidet läßt. Beim 
Männchen ſind alle kleinen Federn des Rumpfes kohlſchwarz, die langen Flügel- und 
Schwanzfedern aber blendend weiß, die nackten Halsteile hochrot, die Schenkel fleiichfaiben, 
Das Auge iſt braun, der Schnabel horngelb. Beim Weibchen iſt das Kleingefieder braun— 
grau, nur auf den Flügeln und in der Schwanzgegend ſchwärzlich; Schwingen und Steuer: 
federn find unrein weiß. Die jungen, unreifen Vögel tragen, jobald ſie das Neſtkleid ans 
gelegt, ein dem Weibchen ähnliches Gefieder. Die Höhe des erwachſenen männlichen Straußes 
beträgt ungefähr 2,5 m, die Länge von der Schnabelſpitze bis zum Schwanzende mindeſtens 
2 m, das Gewicht etwa 75 kg. 


Von dem Strauße unterſcheidet ſich der erſt neuerdings von Reichenom beſchriebene 
Somalſtrauß, Worojo der Somali, (Struthio molybdophanes) durch die graublaue 
Färbung aller nalen pberteile; nur der 1 und die Horntaſein der Vorderſeite des 


Laufes heben ſich dne mennigrote Farbe grell ab. Der Somalſtrauß, der neuerdings häufig 
lebend zu uns en wohnt das Somal⸗ und deni he Gallaland bis zum Djubafluſſe. 
Der Strauß wird en Alten oft erwähnt. Altagyptiſche Wandgemälde ſtellen ihn 


als einen dem Könige dan achten Pflichtzoll dar, ebenſo mie jeine ebern unter derartigen 
44 * . 


Vierzehnte Ordnung. 
Die Strauße (Struthiornithes). 


Die geringſte Verwandtſchaft zu allen anderen lebenden Vögeln zeigen die Strauße, 
die nur eine Unterordnung (Struthioniformes), Sippſchaft (Struthiones), Familie 
(Struthionidae) und Gattung (Struthio) bilden. Der Strauß, Naame der Araber, 
Akwir der Begawi ꝛc. (Struthio camelus und australis), kennzeichnet ſich durch ſehr 
kräftigen Leib, langen, größtenteils nackten Hals, kleinen platten Kopf, große glänzende 
Augen, deren oberes Lid Wimpern trägt, unbedeckte, offene, innen mit haarartigen Ge— 
bilden beſetzte Ohren, mittellangen, ſtumpfen, vorn abgerundeten, an der Spitze platten, 
mit einem Hornnagel bedeckten, geraden Schnabel, deſſen Kinnladen biegſam ſind, und 
deſſen Mundſpalte bis unter das Auge reicht, längliche, ungefähr in der Mitte des Schna— 
bels ſich öffnende Naſenlöcher, hohe, ſtarke, auf dem Schenkel nur mit einigen Borſten be— 
kleidete, ſonſt aber nackte Beine, groß geſchuppte Läufe und zweizehige Füße, deren innere 
Zehe mit einem großen breiten und ſtumpfen Nagel bewehrt iſt, ziemlich große, zum Flie— 
gen jedoch gänzlich untüchtige, mit doppelten Sporen beſetzte Flügel, die an Stelle der 
Schwingen lange, ſchlaffe, weiche, hängende Federn tragen, ziemlich langen Schwanz, der 
aus ähnlichen Federn beſteht, und nicht undichtes, aus ſchlaffen, gekräuſelten Federn ge— 
bildetes Gefieder, das auf der Bruſtmitte eine hornige Schwiele unbekleidet läßt. Beim 
Männchen ſind alle kleinen Federn des Rumpfes kohlſchwarz, die langen Flügel- und 
Schwanzfedern aber blendend weiß, die nackten Halsteile hochrot, die Schenkel fleiſchfarben. 
Das Auge iſt braun, der Schnabel horngelb. Beim Weibchen iſt das Kleingefieder braun— 
grau, nur auf den Flügeln und in der Schwanzgegend ſchwärzlich; Schwingen und Steuer— 
federn ſind unrein weiß. Die jungen, unreifen Vögel tragen, ſobald ſie das Neſtkleid an— 
gelegt, ein dem Weibchen ähnliches Gefieder. Die Höhe des erwachſenen männlichen Straußes 
beträgt ungefähr 2,5 m, die Länge von der Schnabelſpitze bis zum Schwanzende mindeſtens 
2 m, das Gewicht etwa 75 kg. 


Von dem Strauße unterſcheidet ſich der erſt neuerdings von Reichenow beſchriebene 
Somalſtrauß, Gorojo der Somali, (Struthio wolybdophanes) durch die graublaue 
Färbung aller nackten Körperteile; nur der Schnabel und die Horntafeln der Vorderſeite des 
Laufes heben ſich durch mennigrote Farbe grell ab. Der Somalſtrauß, der neuerdings häufig 
lebend zu uns kommt, bewohnt das Somal- und weſtliche Gallaland bis zum Djubafluſſe. 


Der Strauß wird von den Alten oft erwähnt. Altägyptiſche Wandgemälde ſtellen ihn 
als einen dem Könige dargebrachten Pflichtzoll dar, ebenſo wie ſeine Federn unter derartigen 
44 


692 Vierzehnte Ordnung: Strauße; einzige Familie: Strauße. 


Gaben ihre Rolle ſpielen oder als Zierat des Hauptes verſchiedener Gottheiten, Heerführer 
und Krieger Verwendung finden. Die Königin Arjinoe wurde, laut Pauſanias, auf 
einem Strauße reitend dargeſtellt; die Federn des Vogels galten als Sinnbild der Gerech— 
tigkeit. Von den Aſſyrern wurde er wahrſcheinlich als heiliger Vogel verehrt, und ſeine 
Federn zieren die Gewänder der auf dem älteſten Bauwerke zu Nimrud dargeſtellten Men— 
ſchen. Herodot erwähnt, daß das libyſche Volk der Maken im Kriege die Häute der Strauße 
zum Schutze trug, Strabon, daß die Struthiophagen ſich in das Fell eines Straußes klei— 
den, um die Rieſenvögel zu berücken. Xenophon, Ariſtoteles, Diodorus Siculus, 
Plinius, Aelian und andere berichten über Geſtalt und Weſen, Vorkommen und Lebens— 
weile. Aelius Lampridius erzählt, daß der Kaiſer Heliogabal bei einem Schmauſe 
die Köpfe von 600 Straußen, deren Gehirn verzehrt werden ſollte, auftragen ließ, Julius 
Capitolinus, daß bei den Jagdſpielen des Kaiſers Gordian 300 rot gefärbte Strauße 
erſchienen, Flavius Vopiscus, daß Kaiſer Pro bus bei einer ähnlichen Gelegenheit 1000 
dieſer Vögel dem Volke preisgab. Alte chineſiſche Werke erwähnen Straußeneier, die Kai— 
ſern des Himmliſchen Reiches geſchenkt wurden. In der Bibel wird der Strauß vielfach 
genannt, den unreinen Tieren beigezählt und als einſam lebender, geiſtloſer Vogel geſchil— 
dert. Im Mittelalter gelangten ſeine Federn auch auf unſere Märkte und behaupteten ſich 
fortan als geſchätzter Schmuck der männlichen und weiblichen Kleidung. 

Steppen und Wüſten Afrikas und Weſtaſiens beherbergen den Strauß. In früheren 
Zeiten iſt er unzweifelhaft viel häufiger geweſen als gegenwärtig, hat auch Ortlichkeiten, 
Gegenden und Länder bevölkert, in welchen er jetzt ausgerottet iſt: ein Wüſten- oder Steppen⸗ 
vogel aber war er von jeher. Er bewohnt die Sahara und die Libyſche Wüſte, viele Steppen 
Innerafrikas und die ſüdlichen Ebenen des Erdteiles, ebenſo aber auch weite Landſtriche 
Weſtaſiens. Das Vordringen des Europäers hat ihn aus vielen Gegenden Afrikas, in welchen 
er früher häufig war, zurückgedrängt; demungeachtet verbleiben ihm noch ſo viele zuſagende 
Gebiete, daß man ſagen darf, er fehle nur in wenigen geeigneten Landſtrichen Afrikas. 
Sein Wohnkreis beginnt im Süden Algeriens und reicht über die Oſthälfte Afrikas bis tief 
in das Kapland hinein. In Nordägypten, wo Burkhardt ihn noch im Jahre 1860 zwi— 
ſchen Kairo und Sues antraf, iſt er gegenwärtig ausgerottet; von Mittelägypten an nach 
Süden hin aber lebt er heute noch in namhafter Anzahl, obwohl auch er erſt in den Step— 
pen, alſo ſüdlich von dem Wüſtengürtel, häufig wird. Hartmann bemerkt, daß in der 
Bajudaſteppe, wo Hemprich und Ehrenberg im Jahre 1823 noch Strauße jagten, ſolche 
kaum mehr anzutreffen ſeien: ich kann dieſer Angabe auf das beſtimmteſte widerſprechen, 
da ich gerade in der Bajuda ſehr häufig Straußenfährten bemerkt habe. Meine Erfah— 
rungen ſtimmen in dieſer Beziehung durchaus mit denen von Heuglins überein, der ſehr 
richtig bemerkt, daß der Strauß noch in den Wüſten und Steppenwüſten zwiſchen dem Nil 
und Roten Meere vorkomme und in den wirklichen Steppen, von der Samhara angefangen, 
durch das ganze Gebiet des Nils und weiter nach Weſten hin häufig auftrete. Südöſtlich 
des Nilgebietes meidet er auch nur Gebirgsländer, beiſpielsweiſe Abeſſinien, tritt aber in 
allen Ebenen, ſelbſt in Hochebenen, ebenſo regelmäßig auf wie dort. In der ſüdlichen Sahara 
iſt er nirgends ſelten, und von hier aus erſtreckt ſich ſein Verbreitungsgebiet mehr oder 
minder ununterbrochen bis nach dem Süden des Erdteiles. Hier begegneten ihm alle Rei— 
ſenden, die tiefer in das Innere des Landes eindrangen, vorausgeſetzt, daß ſie trockene, 
ſandige, wüſtenhafte Gebiete durchzogen. Er fehlt jedoch in den engeren Gleicherländern 
Weſtafrikas und, ſoviel wir bis jetzt wiſſen, auch im Kongogebiete. In Aſien mag ſein 
Verbreitungskreis vormals viel ausgedehnter geweſen ſein als in der Jetztzeit; aber auch 
gegenwärtig noch kommt er hier, wie Hartlaub mit ebenſoviel Fleiß wie Gelehrſamkeit feſt— 
geſtellt hat, in den Wüſten des Euphratgebietes, insbeſondere der Baſſida und der Dekhena, 


Strauß: Alte Berichte. Verbreitung. Aufenthalt. Lebensweiſe. 693 


auf allen geeigneten Ortlichkeiten Arabiens und endlich in einzelnen Teilen Südperſiens vor. 
Vambery hörte ſogar, daß er zuweilen noch am unteren Laufe des Oxus, in der Gegend 
von Kungrad, gefunden werde (?) und dort den Namen Kamel- oder Koffervogel führe. 

Sandige Strecken der Wüſte, denen aller Pflanzenwuchs mangelt, können Strauße 
ſelbſtverſtändlich nicht ernähren; man begegnet ihnen innerhalb des Wüſtengürtels daher 
nur in Niederungen, in welchen ein wenn auch ſpärlicher Pflanzenwuchs den Boden deckt; 
wohl aber ſieht man, wie von Heuglin richtig hervorhebt, auch auf gänzlich pflanzen— 
loſen Strecken nicht allzuſelten die Fährten des Vogels, der ſie, von einer Niederung zur 
anderen ziehend, durchwandert. In Südafrika ſcheinen derartige Reiſen regelmäßiger zu 
geſchehen als im Norden; wenigſtens gedenken alle Reiſenden, welche Gelegenheit hatten, ein— 
gehendere Beobachtungen zu ſammeln, des zeitweiligen Auftretens und Wiederverſchwin— 
dens von Straußen in einem Gebiete. Eintretende Dürre zwingt die Vögel, beſtimmte 
Weidegebiete zu verlaſſen und andere, oft weit entfernte, ſogar auf ſonſt gemiedenen Höhen 
gelegene, aufzuſuchen, und ihre außerordentliche Bewegungsfähigkeit ſetzt ſie in den Stand, 
weite Reiſen mit Leichtigkeit zurückzulegen. Selbſt in den reichen Steppen, deren endloſe 
Graswälder, mit Buſchwald beſtandene Einſenkungen und Felder jahraus jahrein Nahrung 
gewähren, führen die Strauße, ohne eigentlich Zugvögel zu ſein, ein Wanderleben und 
ſchweifen, ſolange ſie die Brut nicht an eine beſtimmte Stelle bindet, in engeren oder wei— 
teren Grenzen umher. 

Einige Reiſende, unter ihnen Lichtenſtein, ſprechen von ſehr anſehnlichen Straußen— 
herden, die ſie von ihrem Wege aus geſehen haben, und auch von Heuglin erwähnt, daß 
er im Herbſte des Jahres 1854 Trupps von meiſt jungen Vögeln begegnet ſei, deren An— 
zahl wohl 50 —60 betragen mochte. Regel iſt dies nicht, vielmehr immer nur Ausnahme. 
Gewöhnlich lebt der Strauß im Süden wie im Norden des Erdteiles in kleinen Trupps von 
5—6 Stück oder ſelbſt in Familien, in welchen man dann meiſt mehr Hennen als Hähne 
bemerkt. Eine ſolche Familie ſcheint ein ziemlich ausgedehntes Weidegebiet zu haben und mit 
einer gewiſſen Zähigkeit daran feſtzuhalten. Die erſte Bedingung, die der Vogel an ſeinen 
Aufenthalt ſtellt, iſt vorhandenſein von Waſſer; wo ſich Waſſerplätze in der Einöde finden, 
da ſtößt man jederzeit, wenn auch nicht auf Strauße ſelbſt, ſo doch auf unverkennbare An— 
zeichen ihres Vorkommens, auf ihre Fährten, die nicht verwechſelt werden können. Lichten— 
ſtein beobachtete, daß ſie nach den Quellen, aus welchen ſie zu trinken pflegen, immer 
auf demſelben Wege gehen, ſo daß dadurch gerade Bahnen ausgetreten werden, die in den 
unbewohnten Gegenden oft auf die Vermutung führen, daß man Fußſteige von Menſchen 
vor ſich habe. Da, wo der Unterſchied der Jahreszeiten und ihre Einwirkung auf die 
Pflanzenwelt nicht ſo groß iſt, daß der Strauß zum Wandern gezwungen wird, behält er 
das einmal gewählte Gebiet wahrſcheinlich jahraus jahrein bei und entfernt ſich ſelten über 
deſſen Grenzen. 

Das tägliche Leben des Straußes verläuft ziemlich regelmäßig. In den Früh- und 
Nachmittagsſtunden ſind alle Mitglieder eines Trupps mit der Weide beſchäftigt. Hierbei 
wandeln ſie, gemächlich ſchreitend, etwas voneinander getrennt, durch ihr Gebiet, von einer 
genießbaren Pflanze zur anderen ſich wendend. Gegen die Mittagszeit hin haben ſie ihren 
Magen gefüllt und ruhen nun entweder einige Stunden, bald auf den Fußwurzeln hockend, 
bald auf dem Bauche liegend, oder tummeln ſich munter und übermütig umher, führen 
die wunderlichſten Tänze aus, indem ſie wie toll in einem engen Kreiſe hin und her laufen, 
die Flügel heben und zitternd ſchwingen, als ob ſie verſuchen wollten, ſich in die Luft zu 
erheben. Die drückendſte Sonnenhitze ſcheint fie nicht im mindeſten zu beläſtigen, der glühende 
Sand ſie nicht zu behelligen. Später gehen ſie vielleicht zur Tränke, nehmen ſogar, wie 
von Heuglin beobachtete, ein Bad im Meere, indem ſie auf Sandbänken in das Waſſer waten 


694 Vierzehnte Ordnung: Strauße; einzige Familie: Strauße. 


und hier, oft weit vom Ufer entfernt, bis an den Hals eingetaucht, längere Zeit ſtehend 
verweilen. Nachmittags weiden ſie wiederum, und gegen Abend ſuchen ſie an irgend einer 
geeigneten Stelle ihr Nachtlager, legen ſich mit zuſammengeknickten Beinen auf den Bauch 
und ſchlafen, ohne jedoch auch jetzt noch ihre Sicherung zu vernachläſſigen. Vor drohenden 
Gewitterſtürmen legen ſie ſich ebenfalls nieder, im allgemeinen aber lieben ſie Bewegung 
mehr als Ruhe. 

Die ſtarken und behenden Läufe erſetzen dem Strauße zwar nicht das Flugvermögen 
anderer Vögel, verleihen ihm aber doch eine Bewegungsfähigkeit, die wahrhaft in Erſtaunen 
ſetzt. Bei meiner Reiſe durch die Bajuda überritt ich eine ſandige Stelle, auf welcher 
Straußenfährten ſich in allen Richtungen kreuzten. Man konnte an ihnen deutlich erken— 
nen, ob der Vogel behaglichen Schrittes gegangen oder trabend gelaufen war. Im erſteren 
Falle waren die Fußſtapfen 1— 1,5, im letzteren 2—3 m voneinander entfernt. Andersſon 
verſichert, daß der Strauß, gejagt und auf geringe Entfernung hin, die engliſche Meile 
vielleicht in einer halben Minute durchlaufen könne, weil ſeine Füße den Boden kaum zu 
berühren ſcheinen und jeder Schritt nicht ſelten 4— 4,5 m weit ſei. Dieſe Angabe iſt gewiß 
übertrieben, wohl aber iſt es richtig, daß der Vogel wenigſtens bei kühler Witterung und 
auf nicht zu lange Zeit mit einem Rennpferde an Schnelligkeit nicht nur wetteifert, ſon— 
dern es überholt; das Wort der Bibel: „Zur Zeit, wenn er hoch fähret, erhebt er ſich und 
verlachet beide, Roß und Mann“, enthält alſo die vollſtändige Wahrheit. Bei ſehr eiligem 
Laufe breitet der Strauß ſeine Flügel, vielleicht weniger, um ſich im Gleichgewicht zu hal— 
ten, als infolge der Erregung, die ſich ſeiner unter ſolchen Umſtänden bemächtigt, und die 
er auch ſonſt in derſelben Weiſe zu bekunden pflegt. 

Als den am beſten entwickelten Sinn des Straußes hat man unzweifelhaft das Geſicht 
anzuſehen. Das Auge iſt wirklich ſchön und ſeine Sehkraft erſtaunlich groß. Alle Beob— 
achter ſtimmen darin überein, daß man aus dem Gebaren des Rieſenvogels deutlich wahr— 
nehmen kann, wie er auf Meilen hin ſein nacktes Gebiet beherrſcht. Nächſtdem ſind Gehör 
und Geruch am meiſten entwickelt, Gefühl und Geſchmack aber wohl ſehr ſtumpf; wenig— 
ſtens läßt das Gebaren des Vogels hierauf ſchließen. Über die geiſtigen Fähigkeiten lautet 
das Urteil verſchieden; denn während einige Forſcher mit der Bibel übereinſtimmen, die 
ſagt, daß Gott ihm die Weisheit genommen und keinen Verſtand zuerteilt habe, rühmen 
andere die Klugheit, namentlich die Vorſicht und Scheu des Vogels. Ich habe jahrelang 
mit Straußen verkehrt und muß ebenfalls der Bibel beipflichten. Meiner Anſicht nach ge— 
hört der Strauß zu den dümmſten, geiſtloſeſten Vögeln, die es gibt. Daß er ſehr ſcheu 
iſt, unterliegt keinem Zweifel: er flieht jede ihm ungewohnte Erſcheinung mit eiligen Schrit— 
ten, würdigt aber ſchwerlich die Gefahr nach ihrem eigentlichen Werte, weil er ſich auch 
durch ihm unſchädliche Tiere aus der Faſſung bringen läßt. Daß er unter den klugen 
Zebraherden lebt und ſich deren Vorſicht zunutze zu machen ſcheint, ſpricht keineswegs für 
ſeinen Verſtand; denn die Zebras ſchließen ſich ihm an, nicht er ihnen, und ziehen aus 
dem ſchon durch ſeine Höhe zum Wächteramte berufenen Vogel, der davonſtürmt, ſobald 
er etwas Ungewohntes ſieht, beſtmöglichen Vorteil. Das Betragen gefangener Strauße 
läßt auf einen beſchränkten Geiſt ſchließen. Sie gewöhnen ſich allerdings an den Pfleger 
und noch mehr an eine gewiſſe Ortlichkeit, laſſen ſich aber zu nichts abrichten und folgen 
blindlings augenblicklichen Eingebungen ihres ſchwachen Gehirnes. Empfangene Züchtigun— 
gen ſchrecken ſie zwar für den Augenblick, beſſern ſie aber nicht: ſie thun dasſelbe, wegen 
deſſen ſie beſtraft wurden, wenige Minuten ſpäter zum zweiten Male. Andere Tiere laſſen 
ſie gewöhnlich gleichgültig; während der Paarungszeit aber, oder wenn ſie ſonſt in Er— 
regung geraten, verſuchen ſie, an ihnen ihr Mütchen zu kühlen und mißhandeln ſie ohne 
Grund und Urſache oft auf das abſcheulichſte. Ein männlicher zahmer Strauß, den wir 


Strauß: Bewegungen. Begabung. Nahrung. 695 


beſaßen, verwundete ein Weibchen, ehe er ſich an dieſes gewöhnt hatte, mit den ſcharfen Nä— 
geln ſeiner Zehen gefährlich. Er ſchlug dabei immer nach vorn aus und zwar mit ſolcher 
Kraft und Sicherheit, daß er jedesmal die Bruſt der bedrängten Straußin entſetzlich zer— 
fleiſchte. Uns fürchtete er ebenſowenig wie die Tiere, und wenn er ſich gerade in Auf— 
regung befand, durften wir uns ohne die Nilpferdpeitſche in der Hand nicht auf den ihn 
beherbergenden Hof wagen. Niemals haben wir bemerkt, daß er zwiſchen uns oder Frem— 
den unterſchieden hätte; doch will ich damit nicht behaupten, daß er nicht nach und nach 
ſich an eine beſtimmte Perſönlichkeit gewöhnen könne. Gern ſtimme ich mit von Heuglin 
überein, wenn er ſagt, daß ſein ganzes Weſen das Gepräge von Haſt und Eile trage, ob— 
ſchon er zuweilen auch längere Zeit wie träumend und gedankenlos ins Weite ſtarre; ent— 
ſchieden aber muß ich, wenigſtens ſoweit meine Erfahrungen an Gefangenen reichen, meinem 
verſtorbenen Freunde widerſprechen, wenn er das Weſen auch als friedlich bezeichnet. 

Pflanzenſtoffe bilden die hauptſächlichſte, jedoch nicht ausſchließliche Nahrung des 
Straußes. In der Freiheit weidet er nach Art des Truthahnes, indem er Gras, Kraut 
und Laub abreißt oder Körner, Kerbtiere und kleine Wirbeltiere vom Boden auflieſt; in 
der Gefangenſchaft würgt er alles ihm Erreichbare hinab. Er ſcheint einen unwiderſteh— 
lichen Hang zu beſitzen, nach allem, was nicht niet- und nagelfeſt iſt, zu hacken und es wo— 
möglich aufzunehmen und in den Magen zu befördern. Ein ihm vorgeworfener Ziegelbrocken, 
eine bunte Scherbe, ein Stein oder ein anderer ungenießbarer Gegenſtand erregt ſeine Auf— 
merkſamkeit und wird ebenſogut verſchlungen, als ob es ein Stück Brot wäre. Daß 
Strauße zu Selbſtmördern werden können, indem ſie ungelöſchten Kalk freſſen, ſteht mit 
meinen Beobachtungen im Einklange. Wenn wir in Chartum etwas verloren hatten, das 
für eine Straußenkehle nicht zu umfangreich und für den kräftigen Magen nicht zu ſchwach 
war, ſuchten wir regelmäßig zuerſt im Straußenkote nach dem vermißten Gegenſtande und 
ſehr oft mit Glück. Mein ziemlich umfangreiches Schlüſſelbund hat den angegebenen Weg, 
wenn ich nicht irre, mehr als einmal gemacht. Berchon fand bei Zergliederung eines 
Straußes in dem Magen Gegenſtände im Gewichte von 4,228s kg vor: Sand, Werg und 
Lumpen im Gewichte von 3,5 Kg und 3 Eiſenſtücke, 9 engliſche Kupfermünzen, 1 kupferne 
Thürangel, 2 eiſerne Schlüſſel, 17 kupferne, 20 eiſerne Nägel, Bleikugeln, Knöpfe, Schellen, 
Kieſel ꝛc. Kleinere Wirbeltiere werden gern verzehrt. Meine gefangenen Strauße in Char— 
tum fraßen einige Küchlein, die ſich unvorſichtig in ihre Nähe gewagt hatten; Methuen 
beobachtete dasſelbe. „Eine Ente hatte eine hoffnungsvolle Schar Junge zur Welt gebracht 
und führte ſie mit mütterlichem Stolze im Hühnerhofe hin und her. Hier trafen ſie auf 
den Strauß, der mit feierlichen Schritten auf und ab ging, und dieſer verſchluckte alle 
jungen Enten, eine nach der anderen, als wären es ebenſo viele Auſtern geweſen.“ Heug— 
lin zählt, gewiß nicht mit Unrecht, allerlei Kriechtiere, junge Vögel und Wüſtenratten zu 
ſeinen Nährſtoffen. 

Gefräßig kann man den Strauß gleichwohl nicht nennen, denn die Nahrungsmenge, 
die er verzehrt, ſteht keineswegs außer Verhältnis zu ſeiner Größe. Für ſeine Genügſam— 
keit ſpricht ſchon ſein Aufenthalt in Gegenden, die ſo arm ſind, daß man es oft nicht be— 
greift, wie ſich der große Vogel überhaupt ernähren kann. Sein Gebaren beim Freſſen 
erſcheint gierig, ohne es eigentlich zu ſein. Dagegen nimmt er tagtäglich eine bedeutende 
Waſſermenge zu ſich. Es iſt wahrſcheinlich, daß auch er, wie das Kamel, mehrere Tage 
lang durſten kann; in der Regel aber findet er ſich tagtäglich an Quellen oder Waſſerlachen 
ein und vergißt, wenn ihn arger Durſt quält, ſogar die ihm ſonſt eigne Scheu. „Wenn 
Strauße an einer Quelle trinken“, ſagt Andersſon, „ſcheinen ſie weder zu hören, noch 
zu ſehen. Während unſeres Aufenthaltes an einer ſolchen, wo ich in kurzer Zeit 8 dieſer 
prächtigen Vögel tötete, erſchienen ſie regelmäßig jeden Mittag, und, obwohl ich mich nicht 


696 Vierzehnte Ordnung: Strauße; einzige Familie: Strauße. 


an ſie hinanſchleichen konnte, ohne von ihnen geſehen zu werden, ließen ſie mich doch in 
Schußweite kommen und zogen ſich nur Schritt für Schritt zurück.“ Genau dasſelbe haben 
mir die Araber erzählt, und nach Beobachtungen an gefangenen ſcheint mir die Angabe 
glaubwürdig. Ob mit dieſer Menge von Getränk, die der Strauß zu ſich nimmt, in Ver— 
bindung ſteht, daß er harnt, wie es ſonſt kein anderer Vogel thut, laſſe ich dahin— 
geſtellt ſein. 

Über die Fortpflanzung ſind wir erſt durch die Beobachtungen, die an gefangenen 
Straußen angeſtellt werden konnten, aufgeklärt worden. In früheren Berichten vermiſchen 
ſich Wahrheit und Dichtung. Sparrmann iſt der erſte Naturforſcher, der aus eigner An— 
ſchauung eine wahrheitsgetreue Schilderung gibt; aber auch er läßt ſich durch Mitteilungen 
der Eingeborenen beirren. „Heute“, ſo erzählt er, „ſcheuchten wir einen Strauß, und zwar 
ein Männchen, vom Neſte, das er mitten auf dem freien Felde hatte, das indeſſen aus nichts 
weiter beſtand, als aus dem Erdboden, auf welchem die Eier loſe und frei lagen. Der Strauß 
läßt alſo ſeine Eier nicht liegen, damit fie von der Sonne allein ausgebrütet werden, ſon— 
dern er ſitzt ſie aus, zum wenigſten thut er dies in dieſem Teile von Afrika. Es erhellt 
aus jenem Umſtande, daß Männchen und Weibchen abwechſelnd brüten. Die eigentliche 
Anzahl der Eier, welche die Strauße jedesmal legen, getraue ich mich nicht genau zu be— 
ſtimmen. Wir fanden diesmal nur 11; ſie waren alle friſch und ſollten vermutlich mit 
verſchiedenen vermehrt werden; denn ein anderes Mal jagten zwei meiner Hottentotten 
wieder einen Strauß auf und nahmen 14 Eier aus dem Neſte, von welchen ſie mir die mei— 
ſten brachten, die übrigen aber liegen ließen, weil ſie ſolche nicht für friſch hielten. Wahr— 
ſcheinlich legt alſo der Strauß 16, 18 oder 20 Eier.“ 

Lichtenſtein beſchreibt das Brutgeſchäft ausführlicher. Nachdem er angegeben hat, 
daß während der Brutzeit nie mehr als 4— 5 Strauße, 1 Hahn und 3—4 Hennen, bei- 
ſammen leben, ſagt er: „Alle die Hennen legen ihre Eier in ein Neſt, das aus nichts 
weiter beſteht als aus einer runden Vertiefung in dem etwas aufgelockerten Thonboden, 
die ſo groß iſt, daß ſie dieſe beim Brüten eben bedecken können. Rund umher ſcharren 
ſie mit den Füßen eine Art von Wall, gegen welchen ſich die Eier im äußerſten Kreiſe 
anlehnen. Jedes Ei im Neſte ſteht auf der Spitze, damit ihrer die größtmöglichſte Zahl 
Platz finde. Sobald 10—12 Eier im Neſte find, fangen fie an zu brüten und zwar ab: 
wechſelnd, indem am Tage ſich die Hennen einander ablöſen; bei Nacht aber brütet das 
Männchen allein, um die Angriffe der Schakale und der wilden Katzen, die den Eiern gierig 
nachſtellen, abwehren zu können. Indeſſen legen die Hennen während des Brütens immer 
fort, und nicht nur bis das Neſt voll iſt, welcher Fall eintritt, ſobald 30 Eier darin ſind, 
ſondern auch nachher. Dieſe ſpäter gelegten Eier liegen unordentlich um das Neſt herum 
und ſcheinen von der Natur dazu beſtimmt, die Raubſucht der oben genannten Feinde zu 
befriedigen, denen ſie lieber dieſe friſchen Eier, als die ſchon bebrüteten preisgeben will. 
Indeſſen haben ſie noch eine wichtigere Beſtimmung, die nämlich, den jungen Straußen, 
die, wenn ſie ausgekrochen ſind, ſchon die Größe eines gewöhnlichen Hahnes haben, und 
deren zarte Magen doch nicht gleich das harte Futter der Alten vertragen, zur erſten Nah— 
rung zu dienen. Die Alten ſelbſt zertreten ihnen eins dieſer Eier nach dem andern und 
bringen ſie durch dieſes nahrhafte Futter in kurzer Zeit ſo weit, daß ſie ſelbſt im ſtande ſind, 
ſich im Felde ihre Nahrung zu ſuchen. Beſonders ſorgfältig ſuchen die Strauße den Ort zu 
verheimlichen, wo ſie ihr Neſt angelegt haben. Sie laufen nie gerade darauf zu, ſondern 
pflegen es erſt in weiten Bogen zu umkreiſen. Ferner löſen ſich die Weibchen im Brüten 
entweder nicht unmittelbar ab, und entfernen ſich erſt beide aus der Gegend des Neſtes, 
damit man nicht gewahr werde, wo ſie ſich legen, oder ſie wechſeln ſo ſchnell, daß der 
etwaige Späher nie beide zugleich zu ſehen bekommt. Am Tage verlaſſen ſie das Neſt auch 


Strauß: Fortpflanzung im Freileben. Gelege. 697 


wohl ganz und überlaſſen der Sonne das Geſchäft des Brütens. Sobald ſie bemerken, daß 
ihr Neſt entdeckt iſt, und daß ein Menſch oder ein Raubtier dabei geweſen iſt, die Lage der 
Eier verändert, oder wohl gar davon mitgenommen hat, zerſtören ſie es augenblicklich ſelbſt, 
zertreten alle Eier und legen an einem anderen Orte ihr Neſt an. Wenn daher die An— 
ſiedler ein Neſt finden, pflegen ſie ſich mit einem oder ein paar der umherliegenden, noch 
nicht bebrüteten Eier zu begnügen, ſcharren mit einem Strauche die Spuren ihrer Fuß— 
tritte wieder zu und können auf dieſe Art ein ſolches Neſt zu einer wahren Vorratskammer 
eines ſehr angenehmen Nahrungsmittels machen, aus welcher alle 2—3 Tage jo viel geholt 
werden kann, wie die Haushaltung davon bedarf. In den Wintermonaten (Juli, Auguſt, 
September) findet man die Straußenneſter am häufigſten, und dann taugen die Federn, 
die beim Brüten viel auf der Erde abgeſtoßen und beſchädigt werden, am wenigſten. In— 
deſſen habe ich zu allen Jahreszeiten Neſter und bebrütete Eier gefunden.“ 

Dieſer Bericht, der ſich teils auf eigne Beobachtung, zum größeren Teile aber wohl 
auf die Erzählung der Südafrikaner gründet, findet ſich nicht nur in den meiſten Reiſe— 
beſchreibungen wieder, ſondern iſt auch in alle Naturgeſchichten übergegangen, enthält aber, 
wie wir jetzt wiſſen, viel Unrichtiges. Auch Hartmanns Angabe, daß das Weibchen zwei— 
mal im Jahre 12— 20, mitunter ſogar 30 Eier lege, iſt offenbar falſch. 

Verſucht man, die Spreu vom Weizen zu ſondern, ſo ergibt ſich, daß allerdings meh— 
rere Hennen in ein Neſt legen, daß aber in der Regel nicht ſie ſitzen, ſondern daß der 
Hahn brütet, und ſie ſich höchſtens ausnahmsweiſe an dieſem Geſchäfte beteiligen. Je nach 
der Gegend tritt die Brutzeit früher oder ſpäter ein, immer und überall aber kurz vor 
Beginn des Frühlings, der das Weidegebiet der jungen Brut ergiebig macht. Der Hahn 
umtanzt die Henne mit gehobenen und zitternden Flügeln und unter allerlei Sprüngen 
und Gebärden, wie dies ſpäter noch ausführlicher geſchildert werden wird, und betritt ſie 
dann in ſitzender Stellung. Nach geraumer Zeit legt das Weibchen ſein erſtes Ei und die 
übrigen in Zwiſchenräumen von je 2 Tagen nach, bis das Gelege vollſtändig iſt. Nunmehr 
beginnt die Bebrütung, und zwar zumeiſt durch das Männchen, das unter Umſtänden die 
Henne überhaupt nicht zuläßt oder ihr doch nur dann zu ſitzen geſtattet, wenn es ſich 
zeitweilig entfernen muß, um die nötige Aſung aufzunehmen. In kühleren Gegenden wer— 
den die Eier während des Tages ebenſo regelmäßig bebrütet wie während der Nacht, in 
heißen dagegen bei Tage ohne Schaden für ſie ſtundenlang verlaſſen, dann aber gewöhnlich 
mit Sand zugedeckt. Letzteres wurde mir von den Beduinen erzählt und durch Triſtram 
ſelbſt beobachtet. „Einmal, aber auch nur einmal“, ſagt Triſtram, „hatte ich das 
Glück, ein Straußenneſt auszunehmen. Mit Hilfe unſerer Ferngläſer beobachteten wir zwei 
Vögel, die längere Zeit auf einer Stelle ſtanden, und fühlten uns veranlaßt, dahin zu 
reiten. Nachdem wir die ſchwer zu verfolgende Fährte aufgefunden hatten, ritten wir zur 
Stelle, auf welcher wir die Strauße hatten ſtehen ſehen, und fanden dort den Sand nieder— 
getrampelt. Zwei Araber begannen mit ihren Händen zu wühlen und brachten bald 4 friſche 
Eier aus einer Tiefe von ungefähr 60 em unter der Oberfläche hervor.“ 

Die Eier ſelbſt ſind verſchieden groß, erklärlicherweiſe aber die größten von allen Vogel— 
eiern. Ihre Länge ſchwankt zwiſchen 140 und 155 mm, ihr Durchmeſſer an der dickſten Stelle 
zwiſchen 110 und 127 mm; die der gefangen gehaltenen Strauße, die vorwiegend in den Han— 
del gelangen, ſind ſtets viel kleiner als die der wild lebenden Vögel. Die Geſtalt iſt ſchön 
eiförmig, an beiden Enden faſt gleich abgerundet, die glänzende Schale ſehr hart und dick, 
die Färbung gelblichweiß mit hellgelblicher, manchmal marmorartiger Zeichnung. Das Ge— 
wicht beträgt nach Hardys Unterſuchung im Durchſchnitte 1442 f, ebenſoviel wie das von 
24 Eiern des Haushuhnes. Der Dotter iſt ſchmackhaft, obſchon bei weitem weniger mild 
als der des Haushuhnes. Die Eier, die man ums Neſt herum findet, haben gewiß nicht 


698 Vierzehnte Ordnung: Strauße; einzige Familie: Strauße. 


den Zweck, den ihnen Lichtenſtein zuſchreibt, ſondern werden nachträglich noch von dem 
oder jenem Weibchen abgelegt, während das Männchen bereits brütet Es iſt erklärlich, 
daß eine ſolche Anſicht über ihre Verwendung entſtehen konnte, aber ſchwer begreiflich, wie 
ein Naturforſcher, der doch über die erſte Nahrung junger hühnerartiger Vögel unterrichtet 
ſein muß, jener Meinung Glauben beimeſſen konnte. Nach einer zwiſchen 45 und 52 Tagen 
ſchwankenden Brutzeit entſchlüpfen die Jungen und werden ſofort, nachdem ſie abgetrocknet, 
vom Neſte weg und zur Weide geführt. Über ſie kann ich aus eigner Erfahrung berichten, 
da ich einmal zu gleicher Zeit zehn von ihnen beſeſſen, gepflegt und beobachtet habe. Nach 
Verſicherung der Sudaneſen, die ſie mir brachten, waren ſie höchſtens einen Tag alt; zum 
mindeſten behaupteten die Leute, es ſei unmöglich, ältere zu fangen. Es ſind allerliebſte 
Tierchen, die aber ſonderbar ausſehen, da ſie eher einem Igel als einem Vogel gleichen. 
Ihre Bedeckung beſteht nämlich nicht aus Federn, ſondern aus ſteifen, dem Igel ähnlichen 
Horngebilden, die in allen Richtungen vom Körper abſtehen. Der Scheitel iſt, nach Heuglin, 
der eine Beſchreibung von ihnen genommen hat, lebhaft roſtrötlich mit wenigen ſchwarzen 
Tigerflecken, der Hals ſchmutzig weiß, ins Fahle ſpielend; Wangen, Ohrgegend und Kinn 
ſind reiner weiß, die Halsſeiten durch braunſchwärzliche Längsflecken, Nacken und Hinter— 
hals durch drei deutliche, ebenſo gefärbte Längsſtreifen geziert; die Bruſt iſt fahlweißlich 
der Bauch ſchmutzig weiß, der Rücken auf weißlichem Grunde mit etwas krauſen, hell ſtroh— 
gelblichen und glänzend ſchwarzen, im ſpitzigen Teile abgeplatteten, lanzettförmigen Borſten 
bekleidet. Ihr Betragen iſt das junger Trappen oder Hühner. Sie laufen ſofort nach dem 
Auskriechen ebenſo behende und gewandt wie dieſe umher und ſind geſchickt genug, ihre 
Nahrung zu erbeuten. Nachdem meine gefangenen ungefähr 14 Tage alt geworden waren, 
benahmen ſie ſich ſo ſelbſtändig, daß wir annehmen durften, ſie vermißten die Führung 
ihrer Eltern nicht. Gleichwohl wiſſen wir, daß dieſe oder mindeſtens der Vater ihnen ſorg— 
fältige Pflege angedeihen läßt. 

Schon der brütende Strauß bethätigt warme Liebe zu den Eiern, tritt verhältnis— 
mäßig ſtarken Feinden kühn gegenüber und nimmt zu allerlei Kunſtgriffen ſeine Zuflucht, 
wenn er meint, einen unwillkommenen, ihm zu ſtarken Gegner loswerden zu können. 
Andersſon erzählt von einem Zuſammentreffen mit einer Straußenfamilie, auf die Jagd 
gemacht wurde. „Sobald die älteren Vögel unſere Abſicht bemerkten, begannen ſie eine 
eilige Flucht, das Weibchen voran, hinter ihm die Jungen und zuletzt das Männchen, das 
in einiger Entfernung von den übrigen die Flucht ſchloß. Es lag etwas wahrhaft Rüh— 
rendes in der Sorge, welche die Eltern für ihre Jungen an den Tag legten. Als ſie ſahen, 
daß wir ihnen immer näher kamen, ließ das Männchen plötzlich in ſeinem Laufe nach und 
änderte ſeine Richtung; da wir aber doch von unſerem Vorhaben nicht abſtanden, beſchleu— 
nigte es wieder ſeinen Lauf, ließ die Flügel hängen, ſo daß ſie faſt den Boden berührten, 
und ſprang um uns herum, erſt in weiteren und dann in engeren Kreiſen, bis es uns 
auf Piſtolenſchußweite nahe kam. Jetzt warf es ſich plötzlich auf den Boden, ahmte die Be— 
wegung eines ſchwer verwundeten Vogels nach und ſtellte ſich, als müſſe es mit aller Kraft 
arbeiten, um wieder auf die Beine zu kommen. Ich hatte bereits nach ihm geſchoſſen und 
glaubte wirklich, daß es verwundet ſei, eilte deshalb zu ihm hin, mußte aber bald erfahren, 
daß ſein Betragen nur eine Kriegsliſt von ihm war; denn ſobald ich ihm näher kam, ſtand 
es langſam auf und rannte in entgegengeſetzter Richtung dem Weibchen zu, das mit den 
Jungen ſchon einen bedeutenden Vorſprung gewonnen hatte.“ 

Mit dem Alter von 2 Monaten verlieren ſich die Stachelfedern der jungen Strauße 
und machen dem unſcheinbaren grauen Gewande der Weibchen Platz. Dieſes tragen beide 
Geſchlechter bis zu ihrem zweiten Lebensjahre. In dieſem ſieht das Männchen ſchon ſchwarz 
aus, erſt im dritten Jahre aber iſt es ausgewachſen, ausgefärbt und zeugungsfähig. 


Strauß: Pflege der Jungen. Zähmbarkeit. Züchtung. 699 


Der Strauß erträgt, falls er genügenden Raum zu freier Bewegung hat, die Gefan— 
genſchaft ohne Kummer, läßt ſich auch, wie ſchon angedeutet, ſo an einen gewiſſen Ort 
gewöhnen, daß er nach Belieben umherſchweifen darf, ebenſo hüten und auf Reiſen mit— 
nehmen. Duveyrier ſah auf dem Wege nach Rhat im Lande der Tuaregs einen zahmen 
Strauß einer Karawane folgen. Dem Vogel wurden, wenn er ſich ſonſt überlaſſen blieb, 
Feſſeln an die Füße gelegt, wie ſie die Kamele auf der Weide tragen, damit er ſich nicht 
verlaufen möge; im übrigen beaufſichtigte man ihn nicht, und er erſchien auch regelmäßig 
wieder mit den Kamelen, denen er dann feſſellos folgte. Auch von Heuglins gezähmte 
Strauße wurden mit den Pferden und Kamelen frei auf die Weide getrieben oder durften 
ſich nach Belieben in den Straßen der Ortſchaften bewegen, und ebenſo zogen die, die 
Eduard Mohr beſaß, in Südafrika frei mit feiner Karawane. Im nördlichen inneren 
Afrika pflegen alle wohlhabenden und vornehmen Leute, ſehr häufig aber auch die Dorf— 
bewohner der Steppe zu ihrem Vergnügen Strauße zu halten. In der Ortſchaft Haſchaba 
in Kordofan fand ich zwei Strauße, die in einem halbwilden Zuſtande lebten, nach freiem 
Ermeſſen im Dorfe oder der es umgebenden Steppe umherliefen, von uns erkauft und in 
einer Anwandlung von kindiſcher Ruhmſucht ſchließlich totgeſchoſſen und abgebalgt wurden. 
In Chartum ſchauten über die Mauern der größeren Höfe regelmäßig ein Paar Straußen— 
köpfe weg; in anderen Ortſchaften fanden wir dieſelbe Liebhaberei bethätigt. Es bedurfte 
eines einzigen Wortes, d. h. nur des Rühmens der Vögel, um glücklicher Beſitzer von 
Straußen zu werden. Im Sudan dachte niemand daran, ſie zu Haustieren zu ſtempeln, 
d. h. ſie in irgend einer Weiſe zu benutzen; man hielt ſie einzig und allein des Vergnügens 
wegen und gab ſich nicht die geringſte Mühe, ſie zu züchten, ebenſowenig wie man darauf 
ausging, ihre Federn zu verwerten. Erſt der neueſten Zeit gebührt das Verdienſt, die Züch— 
tung verſucht und Erfolge erzielt zu haben. N 

Die erſten Strauße wurden in Algerien gezüchtet. In Ham hielt man, laut Hardy, in 
einem ziemlich engen Raume der dortigen Baumſchule zahme Strauße. Es waren zufällig 
viel mehr Männchen als Weibchen vorhanden. Die Männchen bekämpften ſich beſtändig, 
und die Weibchen legten nicht, ſei es nun, daß ſie zu jung waren, oder daß die Ortlich— 
keit nichts taugte. Nachdem viele weggeſchenkt worden, blieben zwei Männchen und zwei 
Weibchen übrig. Dieſe ſperrte man nun im Jahre 1852 in ein kreisförmiges Gehege von 
15 m Durchmeſſer ein. Die Paare ſchienen ſich bald gewählt zu haben; aber die beiden 
Männchen bekämpften ſich fortwährend, bis endlich eins ſich zum Alleinherrſcher aufwarf. 
Es war um die Paarungszeit, die ſich auch äußerlich bei dem Männchen durch verſchiedene 
Zeichen kundgibt: die nackte Haut der Schenkel färbt ſich lebhaft rot; das Gefieder prangt 
in ſeiner ſchönſten Schwärze. Der Hahn ſucht ſeine Liebe durch eigentümliche Gebärden 
und Tänze auszudrücken und läßt fremdartige, heiſere, tiefe Laute ertönen. Er hockt ſich 
vor dem Weibchen auf die Fußwurzel nieder, bewegt Hals und Kopf in regelmäßiger Weiſe, 
zittert am ganzen Körper und ſchlägt mit den Flügeln. Beim Schreien wirft er den Hals 
zurück, ſchließt den Schnabel und ſtößt nun durch krampfhafte, aber willkürliche Bewegun— 
gen des ganzen Körpers die in der Lunge enthaltene Luft hervor, wobei er ſeine Kehle 
außerordentlich aufbläht. Die dreimal drei Töne, die er oft wiederholt, erinnern an das 
Brüllen eines weit entfernten Löwen, aber auch an ein dumpfes Trommeln. Der zweite 
iſt um einige Töne höher als der erſte, der dritte viel tiefer und gedehnt, gegen das Ende 
hin allmählich verſchwächt. Es wurde ein Neſt gegraben, und unmittelbar darauf begann 
das Weibchen zu legen. Männchen und Weibchen arbeiteten am Neſte, faßten die Erde mit 
dem Schnabel und warfen ſie ſo aus dem Kreiſe hinaus. Während dieſer Arbeit wurden 
die Flügel niedergebeugt und zitternd bewegt. Der Boden war voll Schuttſteine und Kies— 
ſand, die zuſammen eine feſte Maſſe bildeten; dennoch wurde die etwa 1 m im Durchmeſſer 


700 Vierzehnte Ordnung: Strauße; einzige Familie: Strauße. 


haltende Grube nur mit dem Schnabel ausgetieft, auch ein größerer Stein mit ihm heraus— 
gefördert. Trotz dieſer Vorkehrungen legten die Hennen ihre Eier nicht in die gegrabenen 
Neſter, vielmehr bald dahin, bald dorthin. f 

Im Dezember des Jahres 1856 brachte Hardy das Paar in einen geräumigeren und 
ruhigeren Park, der zur einen Hälfte mit Bäumen und Gebüſch bedeckt, zur anderen durch 
ein hohes Gebäude geſchützt war. Im Januar gruben die Strauße ihr Neſt in die Mitte 
des Gehölzes, gerade am dichteſt belaubten Orte. Am 15. Januar begann das Weibchen 
zu legen; 2 Eier wurden an verſchiedene Orte, die übrigen 12 zuſammen nacheinander in 
das gegrabene Neſt gelegt. In den erſten Tagen des März fingen ſie an zu brüten. Eine 
Woche nachher fiel ſtarker und dauernder Regen; das Waſſer drang ins Neſt ein, die Eier 
lagen bald in einer Art von Mörtel eingebettet, und die Eltern verließen ihre Brut. 
Hardy traf Vorkehrungen, ließ an der betreffenden Stelle ein Sandhügelchen aufführen 
und bedeckte die Stelle außerdem noch durch Strohmatten. Zu ſeiner großen Genugthuung 
ſah er gegen Mitte des Mai die Strauße ein neues Neſt und zwar auf der Spitze des 
künſtlichen Hügels graben. Bald darauf begann das Legen wieder. In den letzten Tagen 
des Juni beſchäftigten ſich die Vögel viel um das Neſt; vom 2. Juli an brüteten fie regel- 
mäßig. Am 2. September ſah man ein Junges neben dem Neſte umherlaufen; 4 Tage 
ſpäter gaben die Alten das Brüten auf und befaßten ſich nur noch mit ihrem Sprößlinge. 
Hardy zerbrach die Eier und fand in ihnen drei Keimlinge, deren Entwickelung ſchon ziem— 
lich weit vorgeſchritten war. Der ausgeſchlüpfte Strauß wuchs prächtig heran und er— 
reichte ſeine volle Ausbildung. 

Am 18. Januar begann die Straußin wieder zu legen und zwar genau in derſelben 
Weiſe wie früher. Nachdem 12 Eier im Neſte waren, ſchickte ſie ſich Anfang März 
zum Brüten an, indem ſie über Mittag bald längere, bald kürzere Zeit darauf ſaß. Vom 
12. März ab blieb ſie feſt auf den Eiern ſitzen; dann, namentlich bei Nacht, teilte der 
Strauß das Brutgeſchäft mit ihr, harrte immer länger aus, und gegen das Ende der 
Brütezeit hin ſaß er mehr als die Straußin ſelbſt. Jedesmal, wenn ſich beide ablöſten, 
unterſuchte dasjenige, das ſich zu ſetzen im Begriffe war, die Eier eins nach dem anderen, 
indem es ſie umdrehte und einzeln an einen anderen Ort rollte. Bei Regenwetter legte 
ſich derjenige Strauß, welcher nicht auf den Eiern ſaß, dem anderen an die Seite, um ihm 
im Schutze der Eier beizuſtehen. Schon in den erſten Tagen des Brütens war ein Ei aus 
dem Neſte geworfen worden. Es blieb unberührt und wurde von den Straußen nicht zer— 
trümmert. Am 11. Mai ſah man einige kleine Strauße den Kopf unter den Flügeln des 
brütenden Alten hervorſtrecken, am Morgen des 13. Männchen und Weibchen das Neſt ver— 
laſſen und eine Herde von 9 Jungen anführen. Die kleinſten wankten noch mit unſicheren 
Schritten, die älteſten liefen ſchon raſch umher und pflückten die zarten Kräuter ab. Vater 
und Mutter wachten über ihnen mit großer Sorgfalt; insbeſondere der Vater bekundete 
die wärmſte Zärtlichkeit gegen ſie und nahm ſie bei Nacht unter ſeine Flügel. 

Desmeure brachte im Januar 1859 eine Straußin zu einem älteren Männchen in 
den Tiergarten des Fürſten Demidoff in San Donato bei Florenz, beobachtete gegen 
Ende des März die erſte Vereinigung der beiden Vögel und ſah, daß das Männchen einige 
Tage nachher anfing, ein Neſt an dem dazu beſtimmten Orte zu graben. Erſt vom 12. Mai 
ab begann die Straußin regelmäßig zu legen, ſo daß ſich am 18. Juni 13 Eier im Neſte 
befanden. Das Männchen ſtattete täglich den Eiern ſeinen Beſuch ab, drehte ſie um, 
ſtreichelte ſie mit den Flügeln, ſetzte ſich aber noch nicht zum Brüten nieder. Erſt am 
21. Juni bebrütete es ſie, nachdem es ſie ſorgfältig umgewendet, 2 Stunden lang und 
ebenſo an den 3 folgenden Tagen. Da man bemerkte, daß es die Eier nur verließ, um 
in ſeine Hütte zum Schlafen zu gehen, wurde die letztere geſchloſſen und der Strauß blieb 


Strauß: Erſte Züchtungsverſuche. 701 


nun auch nachts auf den Eiern ſitzen, erhob ſich erſt am Morgen um 8 Uhr auf eine 
Viertelſtunde zum Freſſen und hielt nachmittags eine zweite Mahlzeit. Ohne die geringſte 
Unterbrechung befolgte er dieſe Zeiteinteilung 51 Tage lang, und zwar ſo regelmäßig, 
daß man ihn, wenn man ihm die Nahrung 10 Minuten vor ſeiner Eſſensſtunde reichte, 
ſtets noch brütend antraf. Am 16. Auguſt verließ er die Brut eine Stunde lang, und 
am folgenden Morgen ſah man 2 junge, ſehr lebhafte Sträußlein quer durch den Park 
laufen und Sand aufnehmen. Es wurde ihnen eilig eine Miſchung aus untereinander 
gehackten Eiern, Salat und Brot, kurz, ein Faſanenfutter zubereitet. Sie waren ſehr 
begierig danach, ſättigten ſich und kehrten ſodann zu ihrem Vater zurück, der ſeinen Poſten 
nicht verlaſſen hatte und jetzt nur die Flügel hob, um ſie wieder darunter zu nehmen. 
Bis 3 Uhr nachmittags blieben ſie verſteckt; da erhob ſich der Alte nach ſeiner Gewohn— 
heit und lief mit den Jungen dem Futtertroge zu. Man ſah ihn hier das Futter ſchnabel— 
weiſe nehmen, es zerkleinern und zärtlich jedem ſeiner Kinder davon vorlegen. Nachdem 
die Küchlein ihren Hunger geſtillt hatten, begaben ſie ſich wieder unter die väterlichen 
Fittiche. Das Weibchen nahm an dem Brutgeſchäfte keinen anderen Anteil, als daß es 
einige Male, während das Männchen zum Freſſen ging, zu den Eiern kam und ſie vor— 
ſichtig umwendete. Sobald es dies gethan, entfernte es ſich wieder. Später liebkoſte es die 
Jungen, machte ſich aber doch kein Gewiſſen daraus, ihnen ihr Futter wegzufreſſen, wäh— 
rend das Männchen es nie anrührte. Es wurde ſchließlich in einen anderen Park gebracht. 

Suquet, Vorſtand des Tiergartens in Marſeille, hatte nach vierjährigen Verſuchen 
und Nachforſchungen endlich ebenfalls die Freude, Strauße zu züchten. Zum Orte ſeiner 
Verſuche wählte er die Gegend von Montredon und hier ein Hügelgelände mit ſandigem 
Boden und afrikaniſcher Pflanzenwelt. Die Strauße begannen mit dem Neſtbaue, nachdem 
ſie ſich in den ihnen zugewieſenen Gehegen eingerichtet hatten, indem ſie zunächſt eine ein— 
fache Aushöhlung im Sande ausgruben und vermittelſt einer ſonderbaren Bewegung des 
Halſes rings um ſie einen runden Wall aufhäuften, der dem Neſte die Geſtalt eines kleinen 
Hügels gab. Das Weibchen hatte bereits früher, ehe das Paar nach dem neuen Platze 
gebracht wurde, einige Eier gelegt und fuhr von jetzt an, immer in gleichen Zwiſchen— 
räumen von 2 Tagen, ohne Unterbrechung fort, ſo daß man am 20. April 15 Eier im 
Neſte zählte. „Einige Stunden vor dem erſten Legen“, ſagt Suquet, „kauerte ſich das 
Weibchen auf das Neſt und brachte auf dem Brutplatze noch eine Veränderung an. Kurz 
vor dem Legen ließ es ein Schluchzen hören, das ich früher nie wahrgenommen hatte, 
worauf das Männchen zu ihm kam und ſonderbare Bewegungen mit den Flügeln und 
dem Körper ausführte. Nachdem einige Eier in dem Neſte waren, kauerte ſich die Straußin 
zwar auch noch darauf; aber das Legen ſelbſt fand außerhalb des Neſtes ſtatt. Sie ſchleu— 
derte nämlich immer das Ei in dem Augenblicke, in welchem es zum Vorſchein kam, durch 
eine eigentümliche Bewegung außerhalb des Neſtes, brachte es dann vermittelſt des Schna— 
bels und des Halſes wieder gegen das Neſt hin und legte es in die Mitte. In den letzten 
Legetagen ſetzte ſie ſich ſchon einige Stunden vor dem Legen auf das Neſt und blieb auch 
lange nachher, oft den ganzen Tag, darauf ſitzen. Während dieſer Zeit zeigte ſich der 
Strauß beſonders unruhig und lief mit großen Schritten durch den Park, beſonders wenn 
jemand ſich näherte. Vom 20. Mai an wurden die Rollen gewechſelt. Das Männchen 
brütete, und das Weibchen ſetzte ſich nur dann auf das Neſt, wenn jenes ſich auf einige 
Augenblicke erhob. So blieb es fortan während der ganzen Brütezeit. Jeden Tag drehten 
die Strauße ſämtliche Eier um, ehe ſie ſich darauf ſetzten und erhöheten den Sandwall 
immer mehr, ſo daß man am Ende außer der Rückenmitte und dem auf dem Sande aus— 
geſtreckten, an eine große Schlange erinnernden Halſe des Vogels nichts mehr von ihm ſah. 
Das Weibchen hielt ſich in der Nähe des Neſtes in ähnlicher Lage. 


702 Vierzehnte Ordnung: Strauße; einzige Familie: Strauße. 


„Nach Hardys Beobachtungen in Algerien ſollte die Bebrütung 56—60 Tage, je nach 
der Luftwärme, in Anſpruch nehmen. Zu meiner großen Überraſchung benachrichtigte man 
mich aber ſchon am 3. Juni am Mittage, daß man glaube, ein Junges im Neſte bemerkt 
zu haben. Nach langem Beobachten und indem wir einen Augenblick benutzten, in welchem 
das Männchen das Neſt verließ, überzeugten wir uns vollkommen von dem Daſein des 
Jungen. Alle anderen Eier waren noch ganz. Die Nacht machte unſeren Beobachtungen 
ein Ende; aber am anderen Morgen verfügte ich mich voller Erwartung nach dem Parke, 
weil ich fürchtete, daß der Alte das Neſt verlaſſen möchte, um das Junge zu führen. Im 
Laufe des Tages wurde uns die Freude, nicht weniger als 11 ausgeſchlüpfte Sträußlein 
zu zählen; 2 Eier hatten die Alten am Abende vorher herausgeworfen, ohne daß wir 
wußten warum. Von dem Tage an gerechnet, an welchem das Männchen die Bebrütung 
übernahm, waren nur 45 Tage verfloſſen. 

„Am Morgen verließ die ganze Geſellſchaft das Neſt und lief im Parke umher. Beide 
Alten führten die Jungen; der Vater aber zeigte für ſie eine regere Sorgfalt als die 
Mutter. Obgleich die Jungen ſchon kräftig waren, ſchlugen ſie doch noch häufig Purzel— 
bäume auf den Sandhügelchen Eins von ihnen blieb immer zurück, fiel auch oft, und 
da ich glaubte, daß ſein ſchwächlicher Zuſtand ihm nicht geſtattete, mit den anderen zu 
leben, ſo verſuchte ich, es durch die Planken zu erhaſchen; allein, das gelang nicht, und 
ich mußte flüchten, weil der Alte mit einer ſolchen Wut auf mich ſtürzte, daß ich fürchtete, 
er würde die eignen Jungen zertreten. Einige Stunden ſpäter ſtarb der ſchwächliche Strauß, 
und die Geſellſchaft beſtand nun aus 10 Stück. 

„Von dem Augenblicke des Ausſchlüpfens an hatte ich, obgleich ich wußte, daß ſchon 
jetzt Nahrung nicht nötig war, dennoch an die Wand ein Gemenge von Salat, hart ge— 
ſottenen Eiern und Brotkrumen geſtellt; aber einige Tage lang wurde dieſe Nahrung gänz— 
lich verſchmäht. Die Jungen wühlten nach dem Beiſpiele ihres Vaters im Sande und 
warfen ſich zu meinem großen Erſtaunen auf den Kot der Alten. Endlich begannen ſie 
das Grüne zu freſſen, und es mußte dieſe Nahrung täglich mehrmals erneuert werden. 
Die harten Eier dagegen fraßen ſie niemals mit Begierde, und ſchon nach einigen Tagen 
zogen ſie die ganzen Salatblätter allem anderen vor. Niemals haben wir bemerkt, daß 
die Alten für ihre Jungen die Sorge und Aufmerkſamkeit einer Henne bekunden. Sie 
zeigten ihnen die Nahrung nicht, nahmen im Gegenteile das Beſte davon für ſich. Die Jun— 
gen wuchſen raſch heran, liefen bald dahin, bald dorthin, ſelbſt aus dem Pferche heraus, 
und machten auf Kerbtiere und Sämereien Jagd. Leider verloren ſie den Vater, der, 
ihnen nachgehend, die Umzäunung ſprengte und, anſtatt die Familie zurückzuführen, ſich mit 
ihr im Walde verlor. Man hoffte auf ſeine Zurückkunft, bis man ihn nach langem Suchen 
am Fuße eines Felſens, von dem er abgeſtürzt war, tot fand. Die Erziehung der Küch— 
lein verlief nun unter Leitung der Mutter auf das beſte. Es mußte jedoch das für jene 
beſtimmte Futter vor dieſer geſichert werden, da ſie mit Ausnahme des Schutzes, den ſie 
den Kleinen während der Nacht gewährte, in keiner Weiſe für ihre Jungen Sorge trug. 
Man war erſtaunt über die raſche Entwickelung der jungen Strauße. Nach Verlauf eines 
Monates hatten ſie ſchon das Anſehen einer Trappe. Der Hals hatte ſich entwickelt, der 
Körper bedeutend erhoben und das Gefieder ausgebildet.“ 

Als bemerkenswert hebt Suquet noch hervor, daß die beiden Eier, die einige Tage 
vor dem Ausſchlüpfen aus dem Neſte geworfen worden waren und 12 Tage, ohne bebrütet 
zu werden, auf dem Sande gelegen hatten, zwei vollſtändig ausgebildete Keimlinge ent— 
hielten, die noch Lebenszeichen von ſich gaben. „Ich ſehe mich deshalb genötigt, zu glau— 
ben“, ſagt er, „daß das Ausſchlüpfen der Eier auf natürlichem Wege ſtattgefunden hätte, 
wenn ſie unverſehrt geblieben wären, und es ſcheint mir dies in der That ein Beweis 


Strauß: Gebaren der Jungen. Züchtung in Südafrika. 703 


für die Möglichkeit der ſo viel beſtrittenen Ausbrütung durch die Sonne. Während der 
12 Tage war die Hitze ſehr bedeutend, mit der Nordafrikas übereinſtimmend.“ 

Die von den Genannten erzielten Erfolge eiferten zur Nachahmung an. In Grenoble 
züchtete Bouteille, in Madrid Graells; in einzelnen Tiergärten, beiſpielsweiſe in Berlin, 
hatte man wenigſtens die Freude, Strauße zum Legen und zum Brüten ſchreiten zu ſehen. 
Von außerordentlichem Einfluſſe waren die gewonnenen Ergebniſſe für das Kapland. Hier 
hatte man auf Hühnerhöfen und Landgütern von jeher Strauße gehalten, einzelne von 
ihnen auch wohl vor leichte Wagen geſpannt oder ſelbſt zu Reittieren verurteilt; hier faßte 
man jetzt den Entſchluß, die Zucht im großen zu verſuchen. Im Jahre 1865 wurden im 
Kaplande die erſten Strauße in Gefangenſchaft gezüchtet, 4 Jahre ſpäter eine zweite Brut 
glücklich groß gezogen. Ein Beſitzer von 29 Stück, unter welchen 15 Männchen waren, be— 
gann ſeine gefangenen Strauße zu rupfen und erlöſte aus den gewonnenen Federn jedes 
männlichen Vogels nicht weniger als 160 Mark jährlich. Dies gab den Anſtoß zu der 
gegenwärtig im ganzen Kaplande beſtehenden und blühenden Straußenzucht. Nach einer 
Zählung, die im Jahre 1865 vorgenommen wurde, gab es in den Anſiedelungen nicht mehr 
als 80 gezähmte Strauße; 10 Jahre ſpäter, im Jahre 1875 alſo, hatte ſich der Beſtand, 
nach A. Douglaß, auf 21,751 Stück gehoben, und heutzutage bildet die Straußenzucht 
einen der wichtigſten Erwerbszweige ganz Südafrikas, ſoweit es von Europäern bevölkert 
it. Im Jahre 1880 wurden für faſt 17, Millionen, 1882 für faſt 21,9 Millionen Mark 
Straußfedern ausgeführt. Den Beſtand an Straußen in der Kapkolonie ſchätzte Douglaß 
im Jahre 1886 auf rund 150,000 Stück. Bis zum Anfange der achtziger Jahre hatten 
die Südafrikaner keinerlei Wettbewerb in dem einträglichen Betriebe zu fürchten. Als 
aber im Jahre 1883 Unternehmer begannen, Strauße nach Auſtralien, Argentinien und 
Kalifornien zu verſchiffen, um dort ebenfalls die Straußenzucht einzurichten, fürchtete 
man im Kaplande, das bis dahin beſtehende thatſächliche Monopol zu verlieren und er— 
ließ ein Geſetz, demzufolge für jeden ausgeführten Strauß eine Abgabe von 2000 Mark 
und für jedes Ei eine ſolche von 100 Mark erlegt werden muß. 

Um Strauße zu züchten, umgibt man zunächſt ausgedehntere Flächen leichten, wo— 
möglich kalkhaltigen Bodens mit einer aus Steinen zuſammengetragenen oder aus Eiſen— 
draht hergeſtellten Umzäunung, ſäet innerhalb dieſes Raumes Luzerne an und überläßt 
da, wo der Boden ſelbſt alles Erforderliche enthält, die Strauße möglichſt ſich ſelbſt, wo— 
gegen man an anderen Orten zur künſtlichen Fütterung ſchreiten, auch wohl unter das 
Futter zertrümmerte Knochen und Kalkſteine mengen muß. Hat man über hinreichenden 
Raum zu verfügen, ſo läßt man die Vögel ſelbſt brüten; iſt dies nicht der Fall, ſo ſondert 
man wenigſtens die alten, brutluſtigen Paare oder doch Männchen und Weibchen ab und 
ſammelt die von letzteren gelegten Eier, um ſie in beſonderen, eigens für dieſe Zucht ein— 
gerichteten Brutmaſchinen zu zeitigen. Die auf dieſe Weiſe erbrüteten Strauße bedürfen 
zwar in den erſten Tagen einer ebenſo ſorgſamen Pflege wie mutterloſe Küchlein, gewöhnen 
ſich aber beſſer als die von den eignen Eltern erbrüteten und geführten an den Menſchen 
und laſſen ſich ſpäter von eingeborenen dunkelhäutigen Knaben oder, wenn erwachſen, von 
berittenen Hirten wie Truthühner auf die Weide treiben, alſo auch außerhalb der ein— 
gehegten Grundſtücke verwenden. Einzelne Anſiedler, die eine glückliche Hand beſitzen und ſich 
die nötige Erfahrung erworben haben, ziehen die künſtliche Ausbrütung der natürlichen 
vor und züchten gegenwärtig nicht allein für den eignen, ſondern ebenſo für fremden Be— 
darf, verſichern auch, daß ihre Pfleglinge den unter der Bruſt der eignen Eltern groß ge— 
wordenen Jungen vollſtändig gleichen. 

Die erwachſenen Strauße beraubt man binnen je 8 Monaten einmal ihrer Federn. 
Bevor man hinreichende Erfahrungen geſammelt hatte, rupfte man dieſe einfach aus, indem 


704 Vierzehnte Ordnung: Strauße; einzige Familie: Strauße. 


man eine Herde in einem beſtimmten engen Raume zuſammenpferchte und damit allen 
Widerſtand der Vögel lähmte; das gewaltſame Ausziehen friſch entwickelter Federn wirkte 
jedoch oft ſehr ungünſtig und zog ſelbſt Todesfälle nach ſich. Aus dieſen Gründen ſchneidet 
man gegenwärtig alle Federn hart über der Haut ab und entfernt etwa 6 Wochen ſpäter 
die Spulreſte, die in dieſer Zeit noch nicht ausgeſtoßen wurden. Strauße, die zur Brut 
ſchreiten ſollen, dürfen ſelbſtverſtändlich nicht gerupft werden; alle übrigen aber, auch die 
Weibchen, erleiden in den angegebenen Zeitabſtänden dieſes Schickſal, da man Mittel ge— 
funden hat, alle Federn zu bleichen und beliebig zu färben. Infolge der maſſenhaften Er— 
zielung brauchbarer Federn ſinkt ihr Preis allerdings von Jahr zu Jahr; dafür iſt man 
aber auch im ſtande, der mehr und mehr ſich ſteigernden Nachfrage gerecht zu werden, die 
ſelbſt durch die rückſichtsloſeſte Jagd auf wild lebende Vögel gar nicht mehr befriedigt 
werden könnte. Die Federn gezüchteter Strauße ſind übrigens weder ſo ſchön noch ſo 
wertvoll wie die der wild lebenden, und können bei einiger Sachkenntnis auf den erſten 
Blick unterſchieden werden. 

Die Straußenjagd wird in ganz Afrika mit Leidenſchaft betrieben. Den Beduinen gilt 
ſie als eins der edelſten Vergnügen; denn gerade in der Schwierigkeit, die ſie verurſacht, 
liegt für Menſchen dieſes Schlages ein beſonderer Reiz. Die Araber Nordoſtafrikas unter— 
ſcheiden den Strauß nach ſeinem verſchiedenen Geſchlechte und Alter genau. Der erwachſene 
männliche Vogel heißt „Edlim“ (der Tiefſchwarze), das Weibchen „Ribeda“ (die Graue), 
der junge Vogel „Ermud“ (der Bräunliche). Da Erbeutung der Federn das hauptſächlichſte 
Ziel der Jagd iſt, verfolgt man vorzugsweiſe, ja faſt ausſchließlich, den „Edlim“; aber 
gerade dadurch ſchadet man der Vermehrung beſonders empfindlich. Aus Triſtrams 
Bericht erſehe ich, daß man in der nördlichen Sahara genau in derſelben Weiſe jagt wie 
in der Bajuda oder in der Steppe Kordofans. Auf flüchtigen Pferden oder ausgezeichneten 
Dromedaren reiten die Jäger in die Wüſte oder Steppe hinaus und ſuchen eine Straußen— 
herde auf. Einige mit Waſſerſchläuchen belaſtete Kamele folgen in gewiſſer Entfernung; 
ihre Treiber halten ſich auch während der Jagd ſtets in möglichſter Nähe der Verfolger. 
Wenn dieſe ihr Wild entdeckt haben, reiten ſie ſo lange auf den Trupp der Vögel zu, bis 
ein vorſichtiger „Edlim“ durch ſein Beiſpiel das Zeichen zur Flucht gibt. Je 2 oder 3 Jäger 
wählen ſich jetzt ein Männchen aus und reiten in geſtrecktem Galopp hinter ihm her; 
während einer von ihnen dem Vogel auf allen Krümmungen ſeines Laufes folgt, ſucht 
der andere ſie abzuſchneiden, übernimmt, wenn es ihm gelang, die Rolle des erſteren 
und läßt dieſen die kürzere Strecke durchreiten. So wechſeln ſie miteinander ab, bis ſie 
den mit aller ihm möglichen Schnelligkeit dahin eilenden Strauß ermüdet haben. Gewöhn— 
lich ſind ſie ſchon nach Verlauf einer Stunde dicht hinter ihm her, zwingen ihre Pferde 
zu einer letzten Anſtrengung und verſetzen dem Vogel ſchließlich einen heftigen Streich über 
den Hals oder auf den Kopf, der ihn ſofort zu Boden wirft. Unmittelbar nach dem Falle 
des Wildes ſpringt der eine Jäger vom Pferde, ſchneidet ihm unter Herſagen des üblichen 
Spruches: „Im Namen Gottes des Allbarmherzigen, Gott iſt größer“, die Halsſchlagader 
durch und ſteckt, um Beſchmutzung der Federn durch das Blut zu verhüten, den Nagel der 
langen Zehe eines Fußes in die Wunde. Nachdem ſich der Strauß verblutet hat, zieht 
ihm der Jager das Fell ab, dreht es um und benutzt es gleich als Sack, um in ihm die 
Schmuckfedern aufzubewahren. Von dem Fleiſche ſchneidet er ſo viel ab, wie er braucht; 
das übrigbleibende hängt er an einen Baum zum Trocknen und für etwa vorüberziehende 
Wanderer auf. 

Mittlerweile ſind die Kamele nachgekommen; der Jäger erquickt ſich und ſein Pferd 
nach der anſtrengenden heißen Jagd, ruht einige Stunden aus und kehrt mit ſeiner Beute 
beladen nach Hauſe zurück. Hier ſucht er die Federn je nach ihrer Güte aus, bindet die 


Strauß: Nutzung. Jagdweiſen. 705 


koſtbaren weißen, deren ein vollkommen ausgebildeter Strauß höchſtens 14 Stück beſitzt, 
in einzelne Bündel zuſammen und bewahrt ſie zu gelegentlichem Verkaufe in ſeinem Zelte 
auf. Der Händler muß ſich, um die Federn zu bekommen, ſelbſt zum Jäger verfügen und 
erlangt von dieſem die geſuchte Ware erſt nach wirklich lächerlichen Umſtändlichkeiten. 
Dieſes Zurückhalten der Jagdbeute erſcheint dem wohl begründet, der weiß, daß alle Fürſten 
und Regierungsbeamten Afrikas noch heutigestags, wie zu Zeiten der alten Agypter, von 
ihren Unterthanen oder den von ihnen unterjochten Völkerſchaften Straußfedern als Königs— 
zoll verlangen und ſich kein Gewiſſen daraus machen, dieſen durch ihre Unterbeamten gewalt— 
ſam eintreiben zu laſſen. Der Araber vermutet in jedem, welcher ihn nach Federn fragt, 
einen Abgeſandten ſeines Oberherrn und gibt ſeine Schätze erſt, nachdem er ſich durch die 
ſorgfältigſten Vorfragen von der Redlichkeit des Käufers überzeugt hat, dieſem preis. 

In den Steppen am Euphrat tötet man den Strauß, wie Wetzſtein mitteilt, mit 
ſeltenen Ausnahmen immer über ſeinen Eiern. „Die Henne, die gegen Ende der Brutzeit 
nicht mehr flieht, duckt ſich bei Ankunft des Jägers, neigt den Kopf auf die Seite und 
ſchaut ihren Feind regungslos an. Mehrere Beduinen haben mir geſagt, daß man ein 
hartes Herz haben müſſe, um zu ſchießen. Iſt das Tier getötet, ſo verſcharrt der Jäger 
das Blut, legt die Henne wieder auf die Eier, gräbt ſich in einiger Entfernung in den Sand 
und wartet bis zum Abende, wo der Hahn kommt, diesmal, um neben ſeinem Weibchen 
erſchoſſen zu werden. Wird die Henne von den Eiern verſcheucht, ſo ſucht ſie ſtets mit 
lautem Geſchrei den Hahn auf, der ſie dann, wie die Jäger einſtimmig behaupten, mit 
Gewalt zum Neſte zurückbringt; daher ſein arabiſcher Name ‚Salim‘, der Gewaltige. Für 
Dummheit mag es gelten, daß ſich das Tier bei Windſtille reitenden Jägern gegenüber, 
ſtatt zu fliehen, gern hinter Hügeln und in Bodeneinſenkungen zu verſtecken ſucht; unter: 
ſtützt ihn aber der Luftzug, ſo ſpannt der fliehende Strauß die Federn des Flügels und 
des Schwanzes gleich Segeln aus und entkommt unter beſtändigem Rudern und ausgebrei— 
teten Flügeln ſeinen Verfolgern mit Leichtigkeit.” Durch von Heuglin erfahren wir, 
daß man im Oſtſudan die Strauße auch in Trittfallen fängt. Die Eiſahirten halten, nach 
Angabe desſelben Reiſenden, zahme Strauße, mittels deren ſie ſich dem Wilde zu nähern 
ſuchen, um letzteres mit kurzen, vergifteten Pfeilen zu ſchießen; auch ſollen dieſelben Somali 
es verſtehen, durch die ſchwermütig klingenden Töne ihrer Rohrflöten die Rieſenvögel an— 
zulocken und zu bezaubern. 

Andersſon erzählt, daß in gewiſſen Gegenden Südafrikas der Strauß von einigen 
Jägern zu Fuße gejagt wird, und daß er am Ngamiſee Buſchmänner bei dieſer Gelegen— 
heit habe beobachten können. Dieſe umzingelten meiſtenteils eine ganze Herde, worauf die 
erſchreckten Vögel gewöhnlich unter Geſchrei und Lärmen ins Waſſer getrieben wurden. 
Außerdem lauern dieſelben Jäger dem Strauße an ſeinem Neſte oder am Waſſer auf, 
ſollen auch, wie Moffat angibt, um ſich unter die Herden der weidenden Vögel zu be— 
geben, ein flaches Doppelkiſſen mit Stroh ausſtopfen, es ungefähr wie einen Sattel formen, 
mit Federn bekleiden, außerdem den abgetrennten Hals und Kopf eines Straußes vor— 
richten, indem ſie das Fell über einen mit Stroh umwickelten Stock ziehen und ſich die 
Beine weiß anmalen. Der Jäger ſoll hierauf den mit Federn beſteckten Sattel auf den 
Kopf, den Unterteil des Straußenhalſes feſt in die rechte, den Bogen in die linke Hand 
nehmen und der Straußenherde zugehen, den Kopf wie ein ſich umſchauender Strauß 
drehen, den Sattel mit den Federn ſchütteln und die Strauße zuweilen ſo täuſchen, daß 
einzelne von ihnen auf den vermeintlichen Vogel zugehen und mit ihm Streit anfangen 
wollen. Europäiſche Jäger pflegen in Südafrika den Strauß an heißen Tagen um die 
Mittagszeit niederzureiten; der gehetzte Vogel ermattet dann ſehr bald und wird auch von 
einem mittelmäßigen Pferde eingeholt. 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 45 


706 Vierzehnte Ordnung: Strauße; einzige Familie: Strauße. 


Im Kaplande wurde die Straußenjagd ſeit dem Jahre 1870 durch ein Geſetz geregelt, 
das Zuwiderhandelnde mit hohen Strafen belegte und nicht allein die Vögel ſelbſt, ſondern 
auch deren Neſter und Eier zu ſchützen ſuchte, eine je nach der Gegend verſchiedene Schon— 
zeit feſtſtellte, die Jagd ſelbſt an beſondere Bedingungen knüpfte und Eier und junge Strauße 
als unverletzlich hinſtellte. Man hoffte, durch ſtrenge Aufrechterhaltung dieſes Geſetzes das 
ganze Kapland allmählich wieder ebenſo mit Straußen zu bevölkern, wie es dies in früherer 
Zeit war. 

Der Preis der Federn iſt je nach dem Wechſel der Mode erheblichen Schwankun— 
gen unterworfen; auch liefern nicht alle Gegenden gleichgeſchätzte Ware, weil die Beſchaffen— 
heit des Bodens und der Witterung ihre Reinheit erhöht oder mindert. Als die beſten 
gelten die ſogenannten Aleppofedern, die von den in der Syriſchen Wüſte lebenden Straußen 
ſtammen; auf ſie folgen der Reihe nach die Federn, die in der Sahara, den Steppen 
am Senegal, den Nilländern, Marokko, Südafrika und Südarabien gewonnen werden. 
Zahmen Straußen entnommene ſind immer weniger wert als von wilden Vögeln her— 
rührende. Im Norden Afrikas werden für ein Fell mit den Federn bis zu 100 ſpaniſche 
Thaler bezahlt; im Inneren des Erdteiles kann man es gelegentlich ziemlich billig kaufen; 
1 kg der erleſenſten weißen Flügelfedern gilt ſchon im Sudan 1000 —1200 Mark, wo: 
gegen die kleineren weißen Schwingen- und Bürzelfedern kaum den vierten Teil jener 
Summe eintragen und 1 kg ſchwarzer Rückenfedern ſelten über 50 Mark koſtet. Die vom 
Kaplande kommenden Federn bezahlt man minder hoch. 

Die Eier werden von allen Süd- und Mittelafrikanern ebenfalls vielfach, hauptſäch— 
lich als Gefäße, gebraucht. Man umgibt ſie mit leichtem Flechtwerk, hängt ſie gefüllt in 
den Hütten auf oder nimmt ſie auch auf Reiſen mit. In Kordofan benutzt man ſie, um 
die Spitze der runden, kegelförmigen Strohhütten zu ſchmücken; in den koptiſchen Kirchen 
dienen ſie zur Verzierung der Schnüre, welche die Lampen tragen. Eier und Fleiſch wer— 
den von allen Eingeborenen gegeſſen. Nach Burchell iſt die unter den Hottentotten 
übliche Art, erſtere zu kochen, höchſt einfach. Man bohrt an dem einen Ende ein kleines 
rundes Loch durch die Schale und quirlt das Innere vermittelſt einer biegſamen Aſtgabel 
wohl durcheinander, ſetzt das Ei auf das Feuer, quirlt von Zeit zu Zeit den Inhalt durch 
und fährt in dieſer Arbeit fort, bis das Eiweiß geronnen iſt. Lichtenſtein erzählt, daß 
unter den von ihm aufgefundenen Straußeneiern nur wenige waren, die noch zum Eſſen 
taugten, weil die meiſten bereits ausgewachſene Küchlein enthielten. „Unſere Hottentotten 
verſchmähten indeſſen auch dieſe nicht und brieten ſie ſich in den Schalen mit Hammelfett. 
Ich habe in der Folge die nach unſeren Begriffen wohl ekelhafte Koſt ſelbſt verſucht und 
in der That ſehr ſchmackhaft gefunden.“ Junge Strauße haben ein höchſt zartes, wohl— 
ſchmeckendes Fleiſch; das älterer it härter, dem Rindfleiſche ähnlich. 


A. 


Aasgeier 450. 
Aaskrähe 470. 
Abdimia sphenorhyncha 516. 
abdimii: Ciconia, Sphenorhynchus 

516. 
Abdimſtorch 516. 
Abendfalke 260. 
abietinus: Falco 224. 
Abu Sein (Marabu) 520. 
Accipiter astur 381. 

— badius 374. 
brevipes 374. 
circus 401. 
ferox 302. 
gurneyi 374. 
gyrfalco 216. 
haliaétus 332. 
hypoleucus 308. 
lacertarius 337. 
macrourus 393. 
milvus (Königsweihe) 350. 
milvus (Milan) 355. 
nisosimilis 374. 
nisus 374. 
sphaenurus 374. 
variabilis 393. 
virgatus 380. 
Accipitres 202. 
Accipitrinae 362. 
Ackergans 608. 
Ackerſeeſchwalbe 97. 
Ackervogel (Goldregenpfeifer) 65. 
Actitis bartrami 35. 

— glareola 31. 

— hypoleucos 32. 
limosa 19. 
macularia 33. 
megarhynchos 32. 
notata 33. 
ochropus 31. 
rufescens 42. 
schlegelii 32. 
stagnatilis 32, 
wiedii 33. 
Actiturus bartrami 35. 

— bartramius 35. 

— longicaudus 35. 

— rufescens 42. 
Actochelidon acuflavida 92. 
— cantiaca 92. 


Sach⸗-Regiſter. 


Actodromas minuta 41. 

— minutilla 41. 

— wilsonuii 41. 
acuflavida: Actochelidon, Sterna 
acuflavidus: Thalasseus 92, 
acuta: Anas, Dafila, Querquedula, 

Trachelonetta 641. 
acutus: Phasianurus 641. 
adalberti: Aquila 276. 
Adebar 507. 

Adler 266. 
Adler, Brauner 266. 

— Gemeiner 266. 

— Ringelſchwänziger 266. 
| — Schwarzer 266. 

Adlerbuſſard 302. 
adspersus: Botaurus 496. 
adusta: Diomedea 182. 
Adventsvogel 585. 
Aegialites albifrons 71. 
albigularis 71. 

— auritus 70. 

cantiana 71. 

curonicus 70. 

dealbata 71. 

fluviatilis 70, 

gracilis 70. 

— hiaticula 70. 
hiaticuloides 70. 
intermedia 70. 

minor 70 

minutus 70. 

pusillus 70. 

pygmaeus 70. 
ruficapillus 70. 

ruficeps 71. 
septentrionalis 70. 
Aegialophilus cantianus 71. 
aegocephala: Limosa, Scolopax, 

Totanus 19. 

Aegypius cinereus 443. 

— niger 443. 

— tinnunculus 250. 
aegyptia: Hyas 75. 
aegyptiaca: Anas 619. 

— Bernicla 619. 

— Hyas 75. 
aegyptiacus: Anser 619. 

— Charadrius 75. 

— Chenalopex 619. 

— Hyas 75. 

— Percnopterus 455. 


aegyptiacus: Pluvianus 75. 
aegyptius: Cursorius 75. 
— Falco 359. 
— Milvus 359. 
— Pluvianus 75. 
-— Vanellus 55. 
Vultur 447. 
aequinoctialis: Ardea 491, 
Aerolia pygmaea 38. 
— variegata 38. 
aeruginosus: Buteo, Circus, Falco 
401. 
| Aesalon lithofalco 244. 
— orientalis 244. 
— regulus 244. 
aesalon: Falco, Hypotriorchis, Li- 
thofaleo 244 
Aestrelata bulweri 195. 
— diabolica 191. 
— haesitata 191. 
aethereus: Phaeton, Tropicophilus 
573. 
aethiopica: Ibis 535. 
aethiopieus: Geronticus 535. 
aetolius: Milvus 355. 
Aetriorchis australis 409. 
— novae-zealandiae 409, 
affinis: Gavia 112 
Larus 108. 
Sterna 9. 
Sylochelidon 92. 
Thalasseus 92. 
Totanus 31. 
— Viralva 97. 
afılcana: Anas 656. 
— Rhynchaea 13. 
— Scolopax 38. 
— Sterna 9. 
africanus: Archibuteo 298. 
— Charadrius 75 
- Gypogeranus 474. 
— Limnosalus 302. 
| — Numenius 38. 
| — Serpentarius 474. 
| Aix sponsa 645. 
Akwir (Strauß) 691. 
alandica: Anas 641. 
Alap 264. 
nlaudarius: Tinpunculus 250. 
alba: Ardea 488. 
Ciconia 507. 
— Egretta 488. 
— Erodius 488. 


708 


alba: Gavia 116. 

— Gyeis 101. 

— Herodias 488. 

- Sterna 101. 
- Sula 561. 

Albatros 182. 
albatros: Plautus 182, 
Albatroſſe 181. 
albatus: Anser, Chen 612. 
albellus: Merganser, Mergellus, 

Mergus 666. 
albeola: Anas, Bucephala, Clan- 
gula, Fuligula 660. 

albescens: Ciconia 507. 

— Falco 381. 
albicaudus: Falco 315. 
albicilla: Aquila, Falco, Haliaetus, 

Vultur 315. 

albicollis: Himantopus 50. 

— Vultur 450. 
albidus: Buteo, Falco 302. 
albifasciata: Thalassidroma 194. 
albifrons: Aegialites 71. 

— Anas 657. 

— Anser 611. 

— Charadrius 71. 
albigularis: Aegialites 71. 

— Pandion 332. 
albipectus: Aquila 287. 
albipes: Cuncuma, Haliaëtus 316. 
albirostris: Aquila 293. 

— Rhynehops 104. 
albiventer: Carbo 551. 
albulus: Mergus 666. 
albus: Falco 302. 

— Larus 116. 

— Vultur 455. 

Alca alle 145. 

arctica 128. 
balthica 131. 
bruennichii 141. 
canagularis 128. 
glacialis 131. 
hrinvia 141. 
impennis 133. 
islandica 131. 
labradorica 128. 
lacrymans 141. 
leucophthalma 141. 
lomvia 140. 
microrhynchos 131. 
pica 131. 
rhingvia 141. 
ringvia 141. 
svarbag 141. 
torda 131. 

— troile 140. 

alca: Uria 141. 

Alcidae 128. 

alexandrinus: Charadrius 71. 

algeriensis: Haliaeus, Halieus 
553. 

Alimoſch (Kotgeier) 455. 

Alken 131. 

Alklumme 145. 

alle: Alca, Arctica, Cepphus, Mer— 
gulus, Uria 145. 

Alpenente 657. 

Alpengeier 450. 
Alpenſtrandläufer 39. 
alpina: Pelidna, Tringa 39. 
alpinus: Gypaétus, Vultur 415. 


Sach-Regiſter. 


altensteinii: Somateria 649. 
alticeps: Archibuteo 298. 
— Machetes 23. 

— Pandion 332. 
altifrons: Charadrius 65. 
altumi: Cygnus 594. 


americana: Bucephala 659. 
— OCalidris 43. 

— Clangula 659. 

— Rhea 677. 

— Sula 561. 
americanus: Butor 496. 
— Chaulelasmus 635. 
Laroides 108. 
Mergus 668. 
Pandion 332. 
Pelecanus 551. 
Amoptila charadrioides 75. 
Amſelmöwe 99. 
amurensis: Aquila 283. 
— Falco 260. 

Anas acuta 641. 
aegyptiaca 619. 
africana 656. 

--- alandica 641. 
albeola 660. 
albifrons 697. 
angustirostris 639. 
anser 602, 
archiboscas 635. 
atra 654. 

atrata 598. 
aurantia 622. 
baeri 657. 
baikalensis 639. 
barrowii 660. 
beringii 649. 
bernicla 613. 
boscas 635. 
brachyrhynchos 661. 
bucephala 660. 
carbo 654. 

casarca 622. 
caudacuta 641. 
cinerea 635. 

circia 638. 
clangula 659. 
clypeata 642. 

| — colymbis 657. 
cornuta 625. 
crecca 638. 
eristata 697. 
euthberti 649. 
eygnus 594. 
dispar 669. 
dorsata 657. 
erythrocephala 656. 
falcaria 639. 
faleata 639. 

fera 635. 

ferina 656. 
ferruginea 656. 
fistularis 633. 
formosa 639. 
frenata 657. 
fuliginosa 654. 
fuligula 657. 
fusca 654. 
gambensis 628. 
glacialis 661. 
glaucion (Moorente) 656. 


amaurosa: Nectris, Puffinus 199. | 


Anas glaucion (Schellente) 659. 
— glaucium 659. 

gloeitans 639. 

histrionica 661. 

hyberna 660 

hyemalis 661. 

hyperboreus 612. 

islandica 660. 

jamaicensis 642. 

kagolka 633. 

kekuschka 635. 

latirostris (Brillenente) 651. 

latirostris (Reiherente) 657. 

leucocephala 663. 

leucophthalmos 656. 

leucopsis 613. 

longicauda (Eisente) 661. 

longicauda (Spießente) 641. 

lurida 656. 

marila 657. 

marmorata 639. 

mersa 663. 

mexicana 642. 

miclonia 661. 

minutus 662. 

mollissima 649. 

monacha 613. 

nigra 654. 

nivalis 612. 

notata 675. 

nyroca 656. 

occidua 663. 

palustris 657. 

penelope 633. 

penelops 633. 

peregrina 659. 

perspicillata 654. 

plutonia 598, 

querquedula 638. 

rubens 642. 

rufa 656. 

ruficollis (Rothalsgans) 613. 

ruficollis (Tafelente) 656. 

rufina 656. 

rustica 660. 

rutila 622. 

scandiaca 657. 

segetum 608. 

sparrmanni 641. 

spectabilis 649. 

sponsa 645. 

stelleri 663. 

strepera 635. 

subboscas 635. 

tadorna 625. 

Anastomus lamelligerus 524. 
— oscitans 524. 

Anates 589. 

Anatidae 589. 

Anatiformes 589. 

Anatinae 632, 

anatum: Falco 224. 

Ancylocheilus subarquatus 38. 

andersoni: Phoenicopterus 542, 

Andromega goliath 484. 

— nobilis 484. 

Angeltaſche (Eisente) 661. 

anglica: Gelochelidon, Laropis, 
Sterna, Viralva 97. 

anglorum: Cymotomus, Nectris, 
Puffinus, Thalassidroma 199. 


anglus: Charadrius 68. 


angolensis: Falco, Gypaätus, Gy- | 


pohierax, Haliaötus, Racama 
328. 
anguium: Circa&tus 308. 
angustirostris: Anas 639. 
— Chaulelasmus 639. 
— Marmaronetta 639. 
— Marmonetta 639. 
. - Phalaropus 46. 
— Querquedula 639. 
Anhima 673. 
Anhinga 557. 
Anhinga levaillantii 557. 
anhinga: Plotus 557. 
Aniuma 673. 
anniger: Falco 363. 
annigera: Aquila 363. 
annulata: Hiaticula 70. 
Anous frater 102. 
— fuscatus 102. 
leucoceps 102, 
niger 102. 
pileatus 102, 
plumbea 99. 
stolidus 102. 
— unicolor 102. 
Anser aegyptiacus 619. 
— albatus 612. 
albifrons 611. 
arvensis 608. 
brachyrhynchus 608. 
brenta 613. 
brevirostris (Rotfußgans) 611. 


bruchi 610. 
canadensis 616. 
cineraceus 611. 
cinereus 602. 
erythropus 611. 
ferus 602. 

— finmarchicus 611. 
frontalis 611. 
gambelli 611. 
gambensis 628. 
griseus 630. 
hyperboreus 612, 
intermedius 610. 
lanuginosus 649. 
leucopareius 616. 
leucopsis 613. 
medius 610. 
minutus 611. 
nivalis 612. 
niveus 612. 
obscurus 608. 
pallipes 611. 
paludosus 608. 
palustris 602. 
parvipes 616. 
phoenicopus 608. 
platyuros 608. 
rufescens 608. 
ruficollis 613. 
segetum 608. 
septentrionalis 611. 
sylvestris 602. 
temminckii 611. 
torquatus 613. 
varius 619. 
vulgaris 602. 
anser: Anas 602. 
Anserinae 600. 


eee 


brevirostris (Zwerggans) 608. | 


Sach-Regiſter. 


antarctica: Sternula 96. 
antaretieus: Circaëtus 409. 


antiquorum: Phoenicopterus 542. 


antiquus: Phoenicopterus 542. 
apium: Pernis 337. 
apivorus: Buteo, Falco, Pernis 336. 


n Charadrius, Pluvialis 


Aptenodytes chrysocome 171. 

— forsteri 170. 
imperator 170. 
longirostris 170. 
patagonica 170. 
pennantii 170. 

— rex 170. 
Aptenodytidae 170 
Aptenodytiformes 170. 
Aptenodytiornithes 170. 
Aquila adalberti 276. 

— albieilla 315. 
albipectus 287. 
albirostris 293. 
amurensis 283. 
armigera 363. 
assimilis 282. 
audax 293. 
balbusardus 332. 
bellicosa 363. 
bifasciata 283. 
bonelli 294. 
brachydactyla 308. 
canadensis 266. 
clanga 283. 
chrysaötos 266. 
cuneicauda 293. 
deserticola 316. 
fasciata 294. 
fucosa 293. 
fulva 266. 
fusca 283. 
fuscoater 283. 
gallica 308. 
haliaötus 332. 
heliaca 276. 
imperialis 276. 
intermedia 294. 
leucamphomma 308. 
leucocephala 316. 
leucolena 276. 
leucorypha 316. 
macei 316. 
maculatirostris 287. 
marina 332. 
melanaëtos 276. 
minuta 287. 
mogilnik 276. 

-- naevia 282. 

naevioides 283. 
nipalensis 283. 

nobilis 266. 

nudipes 287. 

orientalis 283, 

pallasii 283. 

paradoxa 287. 

pennata (Stiefeladler) 287. 
pennata (Zwergadler) 287. 
piscatrix 332. 

pomarina 282. 

— riparia 276. 

rubriventer 294. 
rufonuchalis 282. 
subnaevia 282. 


709 


Aquila unicolor 283. 
— variabilis 337. 
— vittata 283. 
— vocifera 325. 
aquila: Atagen, Fregata 569. 
Aquilastur bonelli 294. 
aquilinus: Buteo 302. 
aquilus: Pelecanus, Tachypetes 
569. 
arabica: Sterna 92. 
arabicus: Larus 109. 
arabs: Hiaticula 70. 
aranea: Gelochelidon, Sterna, Vi- 
ralva 97. 
arboreus: Phalacrocorax 551. 
arcadicus: Dendrofalco, Falco 237. 
archiboscas: Anas 635. 
Archibuteo africanus 298. 
— alticeps 298. 
— lagopus 298. 
eL pennatus 298. 
— plauiceps 298. 
Arctica alle 145. 
arctica: Alca 128. 
— Fratercula 128. 
— Lunda 128. 
— Mormon 128. 
— Sterna 9. 
— Uria 138. 
arcticus 8 5 (Polartaucher) 
586. 
— Cepphus (Teiſte) 138. 
— Ceratoplepharum 128. 
— Colymbus 586. 
— Cymotomus 199. 
— Eudytes 586. 
— Falco (Jagdfalke) 215. 
— Falco (Polarfalke) 215. 
— Hierofalco 215. 
— Larus 108. 
— Mergulus 145. 
| — Puffinus 199. 
| — Urinator 586. 
arcuatus: Numenius 15. 
Ardea aequinoctialis 491. 
— alba 488. 
atra 515. 
atricollis 484. 
australasiae 500. 
bubuleus 491. 
candida 488. 
caspia 484. 
castanea 492. 
chrysopelargus 515. 
ciconia 507. 
cineracea 483. 
einerea 483. 
comata 492. 
coromandelica 491. 
cristata 483. 
egretta 488. 
egrettoides 488. 
— erythropus 492. 
flavirostris (Edelreiher) 488. 
flavirostris (Kuhreiher) 491. 
fusca 528. 
garzetta 488. 
gigantodes 484. 
goliath 484. 
grisea 500. 
| grisea-alba 492. 
| — hudsonia 496. 


| 
| 


710 


Ardea hudsonis 496. 
= ibis 491. 

- immaculata 488, 

- lentieinosa 496. 
leucophaea 483. 
longicollis 488. 
magnifica 488. 
marsigli 492. 
melanocephala 484. 
melanorhyncha 488. 
minor 496. 
minuta 493. 
modesta 488. 
mokoho 496. 
monticola 484, 
nigra 515. 
nigıipes 488. 
nivea 488. 
nobilis 484. 
nycticorax 500. 
orientalis 488. 
pumila 492. 
purpurata 484. 
purpurea 484 
ralloides 492, 
rhenana 483. 
rufa 484, 

russata 491. 
senegalensis 492, 
squajotta 492. 

stellaris 496. 
variegata 484, 

- vulgaris 483. 

xanthodactyla 488. 
n 480. 

Ardenna major 199 
Ardeola bubulcus 491. 

— comata 492. 

— coromandelica 491. 
ibis 491. 
minuta 493. 
pusilla 493. 
ralloides 492. 

— rufieristra 491. 
ardeola: Nycticorax 500. 
Ardetta minuta 493. 
Arenaria calidris 43. 

— cinerea 78. 

— grisea 43. 
interpres 78. 

— vulgaris 43. 
arenaria: Calidris, Tringa 43. 
arenarius: Oedicnemus 166. 
argala: Ciconia, Leptoptilus 520 
argentacea: Sterna 94. 
argentaceus: Laroides 108. 
argentata: Sterna 94. 
argentatoides: Glaucus, Laroides, 

Larus 108, 


argentatus: Glaucus, Laroides, 
Larus 108. 
argenteus: Laroides, Larus 108. 


ariel: Atagen 569. 
armatus: Hoplopterus 62. 
arquata: Scolopax 15. 
Arquatella maritima 37. 
arquatella: Tringa 37. 
arquatula: Numenius 15. 
arquatus: Numenius 15. 
Arra polaris 141. 

— svarbag 141. 

— unicolor 141. 


Sach-Regiſter. 


arrianus: Vultur 443. 


arundinaceus: Botaurus 496. 


| Circus 401. 


— Falco (Flußadler) 332. 


— Falco (Rohrweihe) 401. 


arvensis: Anser 608. 
Aſchente 657. 

Ascolopax gallinago 9. 
— gallinula 12. 

— major 6. 

asiatica: Eudromias 68. 


‚asiatieus: Charadrius 68. 
ı — Himantopus 50, 


— Morinellus 68, 
— Phalaropus 46. 
- Stercorarius 126. 


| Affe (Seeadler) 315. 


assimilis: Aquila 282. 

— Numenius 15. 
astracanus: Falco 302. 
Astur atricapillus 383. 

— brachyrhynchus 381. 

— brevipes 374. 
gallinarum 381. 
indicus 381. 
major 374. 
nisus 374 
palumbarius 381. 
paradoxus 381. 
polyzonus 390. 

— secretarius 474. 
astur: Accipiter 381. 
Asturina harpyia 370. 

— musicus 390. 

— polyzona 390. 
Atagen aquila 569. 

— ariel 569. 
Atagenidae 569, 


ater: Dromajus 687. 


— Falco 355. 

— Milvus 355. 

— Totanus 29. 

Atix hubara 164, 
atlantica: Symphemia 45. 
atra: Anas 654. 

— Ardea 515. 

— Hydroietinia 355. 

— Tringa 29. 


atrata: Anas 598. 


— Catharista 470. 

— Chenopsis 598. 
atratus: Cathartes 470. 
— Coragyps 470. 

— Cygnus 598. 

— Vultur 470. 
atricapillus: Astur 383, 
— Numenius 15. 
atriceps: Falco 224, 
atricilla: Larus 113. 
atricilloides: Larus 112, 
atricollis: Ardea 484. 
atropterus: Himantopus 50. 


audax: Aquila, Uroaötus, Vultur 


293. 

audouini: Gavia, Gavina, Glaucus, 
Laroides, Larus, Leucus 109. 

auduboni: Polyborus 411. 

aura: Catharista, Cathartes, Oe- | 
nops, Percnopterus, Rhinogry- 
phus, Vultur 469. 

aurantia: Anas 622. 

auratus: Charadrius 65. 


aureus: Charadrius 65. 

— Gypaétus 415. 

— Pluvialis 65. 
auricularis: Otogyps, Vultur 447. 
auritus: Aegialites 70. 
— Colymbus 583. 
Auſterndieb 80. 
Auſternegel 80. 
Auſternfiſcher 80. 
Auſternfreſſer 80. 
Auſternſammler 80. 
australasiae: Ardea 500. 


‚australis: Aetriorchis 409, 


— Cereopsis 630. 

— Dromiceus 687. 

Falco 409. 

Ibycter 409. 

— Milvago 409. 

Phalaropus 46, 

Senex 409. 

Struthio 691. 

— Tringa 87. 

austriaca: Glareola 84, 

austriacus: Falco 350. 

autumnalis: Himantopus 50. 
— Numenius 532. 

— Tringa 532. 

avocetta: Recurvirostra, Scolopax 
53. 

avosetta: Recurvirostra 53. 

Aythya erythrocephala 656. 
— ferina 656. 


fuligula 657. 
leucophthalmos 656. 
marila 657. 

mersa 663. 

— nyroca 656. 

rufina 656. 


B. 


badius: Accipiter 374. 
— Mieronisus 374. 
— Nycticorax 500. 
baeri: Anas 657. 
baikalensis: Anas 639. 
Balaeniceps rex 504. 
Balaenicipidae 504. 
Balbuſard (Flußadler) 332. 
Balbusardus haliaötus 332. 
balbusardus: Aquila 332, 
balthica: Alca 131. 
— Gelochelidon 97. 
— Sylochelidon 89, 
balthicus: Colymbus 586. 
— Haematopus 80. 
Bandjeeadler 316. 
Bandweihe 397. 
barbara: Falco 226. 
barbarus: Falco, Gennaja 226. 
barbata: Otis 152. 
barbatus: Falco, Gypaötus, Vultur 
415. 
barletta: Falco (Abendfalke) 260. 
— Falco (Baumfalke) 235. 
barolii: Nectris, Puffinus 199. 
barrowii: Anas, Clangula, Fuli- 
gula, Platypus 660. 
Bartadler 415. 
Bartfalke 415. 
Bartgeier 415. 


Sach-Regiſter. 


bartrami: Actitis, Actiturus, Eu- Blaufalke (Kornweihe) 393. 


liga 35. 
Bartramia laticauda 35. 
bartramia: Tringa 35. 
Bartramius longicaudus 35. 
bartramius: Actiturus, Totanus, 
Tringoides 35. 
Bartſeeſchwalbe 99. 
bassana: Sula 561. 
bassanus: Disporus, 
561. 
Baumfalke 235. 
Baumgänſe 619. 
Baumſcharbe 551. 
Beinbrecher (Seeadler) 315. 
Beizfalke 224. 
Bekaſſine 9. 
belgica: Scolopax 19. 
bellicosa: Aquila 363. 
bellicosus: Falco, Pseudaötus, Spi- 

zaetus 363. 
bellonii: Oedienemus 166. 

— Tadorna 624. 
bengalensis: Rallus 13. 

— Rhynchaea 13. 

— Sterna 92. 

— Tantalus 532. 

— Thalasseus 92. 
benickii: Lestris 126. 
bennettii: Hippalectryo 685. 
Berberfalfe 226. 

Bergente 657. 

Bergente (Brandgans) 624. 
Bergfalke 224. 

bergü: Sterna, Thalasseus 90. 
Bergreiher 484. 

Bergſchnepfe 2. 

Bergſtößer 374. 
Bergſtrandläufer 39. 

beringii: Anas 649. 

Bernicla aegyptiaca 619. 

— brenta 613. 

— canadensis 616. 

— collaris 613. 

— erythropus 613. 

— glaucogaster 613. 
leucopareia 616. 
leucopsis 613. 
melanopsis 613 
micropus 613. 
monacha 613. 
occidentalis 616. 
pallida 613. 
platyuros 613. 

— rufieollis 613. 

— torquata 613. 
bernicla: Anas, Branta 613. 
Bernikelgans 613. 

Besra 380. 

Beutelgans 565. 
bewickli: Cygnus 594. 
biarmicus: Falco 221. 
bicornis: Vanellus 55. 
Bienenfalke 336. 
Bienengeier 336. 
bifasciata: Aquila 283. 
Bismatente 656. 
Biziura mersa 663. 
blasii: Sterna 93. 
Blaßweihe 393. 
Blätterhühnchen 147. 148. 
Blaubeerſchnepfe 15. 


Pelecanus 


ale] 


Blaufalke (Wanderfalke) 224. 
Blaufuß 220. 
Blauhabicht 393. 
Blaumantel 108. 
Blauvogel (Kornweihe) 393. 
Blauweihe 393. 
Bleßente 633. 
Bleßgans 611. 
Bleßgänſe 610. 
Blitzvogel 579. 
Blumenente 635. 
blythi: Phoenicopterus 542. 
Böckerle (Moorſchnepfe) 12. 
Bohnengans 608. 
bojei: Lestris 126. 
bonapartii: Tringa 42. 
bonelli: Aquila, Aquilastur, Eu- 

tolmaötus, Falco, Pseudaätus, 

Tolmaötus 294. 
borealis: Colymbus 586. 

— Haliaötus 315. 

— Numenius 16. 

— Procellaria 190. 

— Rissa 117. 

— Scolopax 16. 

— Somateria 649. 

— Strepsilas 78. 
Borſtenpinguine 170. 
boscas: Anas 635. 
Botaurus adspersus 496. 

— arundinaceus 496. 

— lacustris 496. 

— lentiginosus 496. 

— minor (Rallenreiher) 492. 

— minor (Sumpfrohrdommel) 496. 
— minutus 493. 
mugitans 496. 
naevius 500. 

— pusillus 493. 

— stellaris 496. 

— tayarensis 496. 
boyssii: Sterna 92. 
Brachamſel 64. 
Bracher 15. 
Brachhennel (Goldregenpfeifer) 65. 
Brachhuhn (Brachvogel) 15. 
Brachhuhn (Triel) 166. 
2 8 (Goldregenpfeifer) 


Brachſchnepfe 15. 

Brachſchwalbe 84. 

Brachſchwalben 84. 

Brachvogel 15. 

Brachvogel (Goldregenpfeifer) 65. 
Brachvögel 15. 

brachydactyla: Aquila 308. 
brachydactylus: Circaötus 308. 

— Cursorius 72. 

— Falco 308. 
brachyptera: Telmatias 6. 
brachypus: Sterna 94. 

— Telmatias 9. 
brachyrhyncha: Lestris 125. 

— Rissa 117. 
brachyrhynchos: Anas 661. 

— Clangula 661. 

— Ülypeata 642. 

— Graculus 551. 

— Phalacrocorax 551. 
brachyrhynchus: Anser 608. 

— Astur 381. 


71¹ 


brachytarsa: Gavia 116. 

— Pagophila 116. 

— Sterna 94. 
brachytarsus: Larus 116. 
. Carbo, Phalacrocorax 

992, 
brachyurus: Helotarsus 311. 
Braminengans 622. 
Brandente 624. 
Brandgans 624. 
Brandſeeſchwalbe 92. 
Brandvogel (Trauerſeeſchwalbe) 99. 
Brandweihe 401. 
Branta bernicla 613. 

— canadensis 616. 

— leucopsis 613. 

— ruficollis 613. 

— rufina 657. 
| brasiliensis: Falco 411. 

— Parra 148. 

— Polyborus 411. 
Brauner Adler 266. 

— Geier 443. 
| Braunfopfente 656. 
Braunreiher 484. 
Brauſehahn 23. 
Brautente 645. 
brehmii: Larus 109. 
— Scolopax 9. 
Breitſchnabelente 642. 
brenta: Anser, Bernicla 613. 
brevipes: Accipiter 374. 

— Astur 374. 

— Himantopus 50. 

— Micronisus 374. 
| — Nisus 374. 
ers Anser (Rotfußgans) 

608 


Anser (Zwerggans) 611. 

Ibis 532. 

Numenius 16. 

Plectropterus 628. 

Procellaria 191. 

Brillenalf 133. 

Brillenente 654. 

Brillentaucher 177. 

Bronkgans 613, 

brookil: Falco 224. 

— Haliaetus 315. 

Bruchhahn 23. 

bruchii: Anser 610. 

Bruchſchnepfe 9. 

Bruchwaſſerläufer 31. 

Brüderchen (Lund) 128. 

bruennichii: Alca, Uria 141. 

brunneus: Falco 250. 

Bubulcus ibis 491. 

bubulcus: Ardea, Ardeola, Hero- 
dias 491. 

Bucephala albeola 660. 

| — americana 659. 

| — elangula 659. 

— histrioniea 662. 

— islandica 660. 

bucephala: Anas 660, 

Büffelente 660. 

buffoni: Lestris, Stercorarius 125. 

Bufus coromandelicus 491. 

bullockii: Procellaria, Thalassi— 
droma 194. 

bulweri: Aestrelata, Pterodroma 
195. 


712 


Bulweria columbina 19. 

bulwerii: Procellaria, 
droma 19. 

Buphagus skua 123. 

Buphus castaneus 492. 
— comatus 492. 
— illyrieus 492. 

— ralloides 492. 
— russatus 491. 

Bürgermeiſter 108. 

Bürgermeiſtermöwe 108. 

burka: Gallinago 9. 

Burrhahn 23. 

burroviana: Catharista 469. 

Busaar 302. 

Buſchente 657. 

Buſchreiher 488. 

Buſchſchnepfe 2. 

Buſſarde 265. 302. 

Bußhard 302. 

Butaötus buteo 298. 

— lagopus 298. 

— leucurus 302. 

— pennatus 287. 

Butaquila leucocephala 302. 
— strophiata 287. 

Buteo aeruginosus 401. 
— albidus 302. 

apivorus 337. 

aquilinus 302. 

— canescens 302. 

capensis 302. 

einereus 302. 

eirtensis 302. 

delalandii 302, 

desertorum 302. 

fasciatus 302. 

ferox 302. 

fuliginosus 302. 

- gallicus 308. 

lagopus 298. 

leucocephalus 302. 

longipes 302. 

medius 302. 

minor 302. 

murum 302. 

mutans 302. 

nigricans 302. 

nisus 374. 

pectoralis 302. 

rufinus 302. 

rufiventer 302. 

septentrionalis 302. 

tachardus 302. 

vociferus 343. 

vulgaris 302. 

— vulpinus 302. 

buteo: Butaötus 298. 

— Falco 302. 

Buteoninae 265. 

Butor americanus 496. 
— lentiginosus 496. 

Buttelſtampfe (Lund) 128. 


C. 


cachinnans: Larus 109. 
caelestis: Gallinago 9. 
caesius: Elanoides 343. 
— Elanus 343. 
— Falco 244. 


Thalassi- 
1 


Sach-Regiſter. 


cahiricus: Larus 112. 
Calidris americana 43. 
arenaria 43. 
canutus 37. 
grisea 43. 
islandica 37. 
muelleri 43. 
rubidus 43. 
— tringoides 43. 
cCalidris: Arenaria 43. 

— Charadrius 43. 

— Pelidna 39. 

— Seolopax 29. 

— Totanus 29. 

— Tringa 37. 
calidus: Falco 224. 
Callichen micropus 656. 

— rufescens 656. 

— ruficeps 656. 

— rufinus 656. 

— subrufinus 656. 
calorhynchus: Pelecanus 565. 
calvus: Otogyps, Vultur 447. 
camelus: Struthio 691. 
campestris: Tetrax 159. 

— Tringa 41. 
canadensis: Anser 616. 

— Aquila 266. 
Bernicla 616. 
Branta 616. 
— Cygnopsis 616. 
Cygnus 616. 
Leucoblepharon 616. 

— Tringa 37. 
canagularis: Alca 128. 
Cancroma cancrophaga 503. 
— cochlearea 503. 
cancrophaga: Cancroma 503. 
Cancrophagus rufus 492. 
cancrophagus: Nycticorax 502. 
candicans: Falco 215 
— Thalasseus 9. 
 candida: Ardea 488. 
| — Cieonia 507. 
| — Gygis 101. 

— Ibis 526. 

— Sterna 101. 
candidus: Himantopus 50. 
canescens: Buteo 302. 

— Glottis 27. 

— Larus 112. 
Scolopax 27. 
— Sterna 92. 
Thalasseus 92. 

— Totanus 27. 
1 Chroicocephalus, Xema 
2 

canogularis: Podiceps 583. 
cantabrigiensis: Scolopax 29. 
cantans: Melierax 390. 
cantiaca: Actochelidon, Sterna 92. 
cantiacus: Thalasseus 92. 
cantiana: Aegialites, Hiaticula 

Hl. 


drius 71. 
canus: Larus 109. 
Canutus cinereus 37. 

— islandieus 37. 
canutus: Calidris, Tringa 37. 
capella: Vanellus 55. 
capensis: Buteo 302. 


cantianus: Aegialophilus, Chara- | 


capensis: Daption 192. 

— Gypogeranus 474. 

— Hians 524. 

Procellaria 192. 
Rhynchaea 13. 
Scolopax 13. 

— Tachybaptes 584. 
capillatus: Phalacrocorax 551. 
capistrata: Gavia 112. 
capistratum: Xema 112. 
capistratus: Chroicocephalus, La- 

rus 112. 

Caracara 411. 

Caracara vulgaris 411, 
Carancho 411. 

Carbo albiventer 551. 

— brachyuros 552. 
cormoranus 551. 
crassirostris 551. 
cristatus 552. 
graculus 552. 
javanicus 553. 
leucogaster 551. 
melauognathus 553. 
niepcii 553. 
nudigula 551. 

— pygmaeus 553. 
carbo: Anas 654. 

— Graculus 551. 

— Hydrocorax 551. 

— Pelecanus 551. 

— Phalacrocorax 551. 
carboides: Graculus, Phalaeroco- 

rax 561. 
carolinensis: Falco, Pandion 332, 
carunculatus: Neophron 459, 

Casarca rutila 622, 
casarca: Anas, Tadorna 622 
caspia: Ardea 484. 

— Hydroprogne 89. 

— Sterna 89. 

— Spylochelidon 89. 

— Thalasseus 89. 
caspius: Charadrius, Morinellus 

68 


castanea: Ardea 492. 

— Ibis 532. 
castaneus: Buphus 492. 

— Gypaétus 415. 

— Numenius 532. 
castor: Merganser, Mergus 668. 
Casuarius galeatus 684. 

— novae-hollandiae 687. 
casuarius: Struthio 684. 
Catarractes ringvia 141. 
catarractes: Larus, Lestris 123. 
Catarrhactes fusca 123. 
— parasitica 125. 
pomarina 124. 
richardsonii 126. 
skua 123. 

— troile 140. 

— vulgaris 123. 
catarrhactes: Lestris, 

tris, Stercorarius 193, 
eatesbyi: Phaäton 573. 
Catharista atrata 470. 
— aura 469. 

— burroviana 469. 


Megales- 


Cathartes atratus 470. 


— aura 469. 
— foetens 470. 


Cathartes gryphus 462. 

— monachus 459. 
papa 467. 

— ricordi 469. 

— ruficollis 469. 

— septentrionalis 469. 

— urbicola 469. 
Catoptrophorus semipalmatus 45. 
caudacuta: Anas, Dafila 641. 
caudata: Dafila 641. 
cayanensis: Falco 332. 
cenchris: Cerchneis, Erythropus, 

Falco, Tinnunculus 256. 
Cepphus alle 145. 

— areticus (Polartaucher) 586. 
areticus (Teiſte) 138. 
faeroensis 138. 
glacialis 139. 
grylle 138. 
lacteolus 138. 
mandtii 139. 
meisneri 138. 
scopus 528. 
septentrionalis 586. 
stellatus 586. 
torquatus 585. 
cepphus: Larus, Stercorarius 126. 
Ceratoplepharum arcticum 128. 
Cerchneis cenchris 256. 

— media 250. 
murum 250. 
paradoxa 256. 
ruficauda 256. 
rufipes 260. 
tinnuncula 250. 
vespertinus 260. 
Cerconectes mersa 663. 
Cereopsis australis 630. 

— cinereus 630 

— novae-hollandiae 630. 
cervicalis: Falco 221. 
Cetosparactes eburneus 116. 
chaleopterus: Tantalus 532. 
Charadriiformes 1. 
Charadriinae 55. 
Charadriornithes 1. 
Charadrius aegyptiacus 75. 
africanus 75. 
albifrons 71. 
alexandrinus 71, 
altifrons 65. 
anglus 68. 
apricarius 65. 
asiaticus 68. 
auratus 69. 
aureus 65. 
calidris 43. 
cantianus 71. 
caspius 68. 
einclus 78. 
corrira 72. 
cristatus 62 
curonicus 70. 
damarensis 68. 
fluviatilis 70. 
fulvus 65. 
gallicus 72. 


glaucopus 65. 
gregarius 60. 
helveticus 64. 


Chettusia flavipes 61. 


Sach-Regiſter. 


Charadrius hiaticula 70. 
— hiatieuloides 70. 
hypomelanus 64. 
illyricus 166. 
intermedius 70. 
jugularis 68. 
keptuschka 60. 
leucurus 61. 
littoralis 71. 
longirostris 64. 
melanocephalus 75. 
minor 70 
minutus 70. 
morinellus 68. 
naevius 64. 
oedienemus 166. 
pallidus 60. 
pardela 64. 
persicus 62. 
philippinus 70. 
pluvialis 65. 
pusillus 70. 
rubidus 43. 
scolopax 166. 
sibiricus 68. 
spinosus 62. 
squatarola 64. 
taitensis 65. | 
tataricus 68. 

torquatus 70. 

trochilus 71. 

vanellus 55. 

varius 64. 

ventralis 60. 

virginianus 65. 

virginicus 65 

wagleri 60. 

xanthocheilus 65. 

— zonatus 70. 
i Amoptila, Cursor 

5 

Chaulelasmus americanus 635. 
— angustirostris 639. 

— cinereus 635. 

— streperus 635. 

Chaulodes strepera 635. 
Cheimonia tridactyla 117. 
chelidon: Sterna 93 

Chema sabinii 120. 

Chen albatus 612. 

— hyperboreus 612. 
Chenalopex aegyptiacus 619. 
— varius 619 

Chenopsis atrata 598. 
cheriway: Falco, Polyborus 411. 


— gregaria 60. 

— leucura 61. 
chili: Numenius 532. 
Chimachima 407. 
chimachima: Haliaötus, Milvago, | 

Polyborus 407. 
chinensis: Tringa (Alpenſtrand— 
läufer) 39. 
— Tringa Sichlerſtrandläufer) 
38. 
Chinochen hyperborea 612. 
Chiquera ruficollis 233. 
chiquera: Falco, Hypotriorchis 
Chlamydotis hubara 164. 
chlorocephalus: Pluvianus 75. | 
chloropus: Glottis 27. 


233 


713 


chlororhynchos: Diomedea, Tha- 
lassarche 182. 

Chroicocephalus caniceps 112. 
— capistratus 112. 

gelastes 109. 

ichthyaetus 112. 

melanocephalus 112. 

minor 112. 

minutus 112. 

pileatus 112. 

— ridibundus 112. 


chroicocephalus: Larus 112. 


chrysaötos: Aquila, Falco 266. 

chrysocome: Aptenodytes Eudyp- 
tes, Spheniscus 171. 

chrysopelargus: Ardea 515. 

chrysophthalmos: Clangula 659, 

chrysostoma: Diomedea 182. 

Ciconia abdimii 516. 

— alba 507. 

albescens 507. 

argala 520. 

candida 507. 

crumenifera 520. 

ephippiorhyncha 518. 

fusca 515. 

major 507. 

marabou 520. 

nigra 515. 

nivea 507. 

senegalensis 518. 

— vetula 520. 

ciconia: Ardea 507. 

Ciconiidae 506. 

Ciconiiformes 202. 

Cinclus interpres 78. 

— morinella 78. 


einclus: Chara drius 78. 


— Pelidna 39. 

— Tringa 39. 
cineracea: Ardea 483 
cineraceus: Anser 611. 

— Circus 397. 

— Falco 397. 

— Strigiceps 397. 
einerarius: Circus 397. 

— Larus 117. 
einerascens: Circus 397. 

— Glaucopteryx 397. 

— Phalaropus 46. 

— Stringiceps 397. 
cinerea: Anas 635. 

— Ardea 483. 
Arenaria 78. 
Nectris 199. 
Procellaria 190. 
Puffinus 199. 
Rissa 117. 
Scolopax 36. 

- Squatarola 64. 
Terekia 36. 

Tringa 37. 
cinereus: Aegypius 443. 

— Anser 602. 

— Buteo 302. 

— Canutus 37. 

— Cereopsis 630. 

— Chaulelasmus 635. 

— Circus 393. 

Gyps 443. 

— Haliaëtus 315. 

— Larus 109. 


714 


cinereus: Merganser 668. 
Numenius 36. 
Phalaropus 46. 

— Polypteryx 443. 

- Puffinus 199. 

Simorhynchus 36. 

- Vultur 443. 
Xenus 36. 

Circaötus anguium 308. 

— antarcticus 409. 

- brachydactylus 308. 

ecaudatus 311. 

— ferox 302. 

— gallicus 308. 

— hypoleucus 308. 

— leucopsis 308. 

— meridionalis 308, 

— novae-zealandiae 409. 

— orientalis 308. 

— paradoxus 308. 

— radiatus 414. 
eircensis: Buteo, Falco 302. 
eircia: Anas, Cyanoptera, Ptero- 

cyana, Querquedula 638. 
Circus aeruginosus 401. 

— arundinaceus 401. 
cineraceus 397, 

- cinerarius 397. 

einerascens 397, 

einereus 393. 

cyaneus 393. 

dalmatinus 393. 

gallinarius 393. 

macrourus 393. 

macrurus 393, 

montagui 397. 

nigripennis 393. 

pallens 393. 

pallidus 393, 

pygargus (Kornweihe) 393. | 

pygargus (Wieſenweihe) 397. | 

rufus 401. 

swainsonii 393. 

circus: Accipiter 401. 

clamans: Haliaötus 325. 

— Falco 343. 
clanga: Aquila 283. 
Clangula albeola 660, 

— americana 659. 
barrowii 660, 
brachyrhynchos 661. 
chrysophthalmos 659, 
faberi 661. 

- glacialis 661. 

glaucion 659. 

histrionica 662. 

hyemalis 661. 

islandica 660. 

leucomela 659. 

megauros 661. 

minuta 661. 

musica 661. 

peregrina 659, 

scapularis 660, 

— stellerii 663. 

torquata 661. 

vulgaris 659. 

elangula: Anas, Bucephala, Fuli- 

gula, Glaucion 659. 
Clupeilarus fuscus 110. 
Clypeata brachyrhynchos 642, 

— macrorhynchos 642. 


| coeruleus: Elanus, 


Sach-Regiſter. 


Clypeata platyrhynchos 642. 

— pomarina 642, 
elypeata: Anas, Rhynchaspis, Spa- 

tula 642, 
cochlearea: Cancroma 503. 
Cochlearius fuscus 508, 

— naevius 503. 
coerulescens: Falco, Hierax 264. 
Falco 343. 
collaris: Berniela 613, 

— Morinella 78, 

— Strepsilas 78, 

— Xema 120, 
columba: Grylle 138, 
columbina: Bulweria 195. 

— Procellaria 195. 

— Sterna 9. 
columbinus: Gelastes 109, 

— Larus 109. 

— Puffinus 195. 

Colymbi 576. 
Colymbidae 576. 
Colymbiformes 576. 
colymbis: Anas 657. 
Colymbus arcticus 586, 

— auritus 583. 
balthieus 586. 
borealis 586. 
cornutus 579, 
coronatus 579, 
eristatus 579 
cucullatus 583, 
finviatilis 584. 
glacialis 585. 
griseigena 583, 
grylle 138. 
hiemalis 585. 
ignotus 586. 
immer 585. 
lacteolus 138 
leucopus 586. 
longirostris 583. 
macrorhynchos 586. 
maximus 585. 
megarhynchos 586. 
microrhynchus 586. 
minor (Ringellumme) 141. 
minor (Zwergſteißfuß) 584. 
minutus 584. 
naevius 583. 
nigricollis 584. 
pacificus 586. 
parotis 593. 
parvus 584. 
pyrenaicus 584. 
rubricollis 583, 
rufogularis 586. 
septentrionalis 586. 
stellatus 586. 
striatus 586. 
suberistatus 583, 
torquatus 585, 
troile 140. 
urinator 579, 
comata: Ardea, Ardeola 492, 
comatus: Buphus 492. 
communis: Falco 224. 

— Nisus 374. 

— Pernis 337. 
concolor: Falco 237. 
condor: Sarcorhamphus 462. 
congensis: Pectus 557. 


consul: Glaucus, Larus 108. 
cooperi: Podiceps 583. 
coprotheses: Lestris 126. 
Coragyps atratus 470. 
cormoranus: Carbo, Halieus 551. 
cornicum: Falco 224. 

cornuta: Anas, Tadorna 625. 
cornutus: Colymbus 579. 
een Ardea, Ardeola 


coromandelicus: Buphus 491. 

coronatus: Colymbus 579. 

corrira: Charadrius 72. 

Cosmonessa histrionica 662. 

— sponsa 645. 

Cosmonetta histrionica 662. 

erassirostris: Carbo 551. 

— Totanus 45. 

crecca: Anas, Nettion, Querque- 
dula 638 

a uerquedula 638. 

crepidata: Lestris 126. i 

crepidatus: Larus, Stercorarius 
126. 

erepitans: Oedienemus 166. 

crispus: Pelecanus 565. 

— Vanellus 55. 

cristata: Anas 657. 

— Ardea 483. 

— Fuligula 657. 

— Lophaythia 579. 

— Sterna 90. 

eristatus: Carbo 552. 

— Charadrius 62. 

Colymbus 579. 

Falco 370. 

Graculus 552. 

Hydrocorax 552. 

— Merganser 668. 

Ophiotheres 474. 

— Pelecanus 552. 

— Phalacrocorax 552. 

— Podiceps 579. 

— Serpentarius 474. 

— Vanellus 55. 

erotophagus: Falco, Ibycter 407. 

erumenifer: Leptoptilus 520. 

crumenifera: Ciconia, Mycteria520. 

Crymonessa glacialis 661. 


Crymophilus rufus 46. 


cucullatus: Colymbus 583. 

— Lophodytes 669. 

— Merganser 669. 

— Mergus 669. 
Cuncuma albipes 316. 

— macei 316. 

— vocifera 325. 
cuneicauda: Aquila 293. 
cuntur: Sarcorhamphus 462. 
cuprea: Ibis 532. 
curonica: Scolopax 29. 
curonicus: Aegialites, Charadrius 

70. 
Cursor charadrioides 75. 

— europaeus 72. 

— gallicus 72. 

— isabellinus 72. 
Cursorius aegyptius 75. 
-— brachydactylus 72. 

— europaeus 72. 

— gallicus 72 

— isabellinus 72. 


Cursorius jamesoni 72. 

— pallidus 72. 
euthberti: Anas, Somateria 649. 
cuvieri: Falcinellus 38. 
cyaneus: Circus, Falco, Strigiceps 

393. 
Cyanoptera circia 638. 
eyanorhynchus: Larus 109. 
Cygninae 592. 
Cygnopsis canadensis 616. 
Cygnus altumi 594 

— atratus 598. 

— bewickiü 594. 
canadensis 616. 
ferus 594. 
gambensis 628. 
gibber 59. 
immutabilis 594. 
islandicus 594. 
mansuetus 594. 
melanocephalus 598. 
melanocoryphus 598. 
melanorhinus 59. 
melanorhynchus 594. 
minor 594. 
musicus 594. 
nigricollis 598. 
novae-hollandiae 598. 
olor 594. 
plutonius 598. 
sibilus 594. 

— xanthorhinus 594. 
eygnus: Anas, Olor 594. 
Cymochorea leucorrhoa 194. 
Uymotomus anglorum 199. 

— arcticus 199. 


D. 


Daedalion fringillarius 374. 

— palumbarius 381. 
Dafila acuta 641. 

— caudacuta 641. 

— caudata 641. 

— longicauda 641. 

— marmorata 639. 
dalmatinus: Circus 393. 
damarensis: Charadrius 68. 
damiatica: Tadorna 624. 
danica: Somateria 649. 

— Sternula 96. 

Daption capensis 192. 
dealbata: Aegialites 71. 
degener: Falco 407. 
delalandii: Buteo 302. 

— Hydrochelidon 99. 

— Pelodes 99. 
delamottei: Sterna 99. 
demersus: Spheniscus 177. 
Dendrofalco arcadicus 237. 

— eleonorae 237. 

— subbuteo 235. 
Dendronessa sponsa 645. 
deserticola: Aquila 316. 
desertorum: Buteo 302. 

— Falco 302. 

— Oedienemus 166. 
desmarestii: Phalacrocorax 552. 
destructor: Falco, Harpyia 370 
dethardingii: Scolopax 38. 
Deuchel (Haubenſteißfuß) 579. 


Sach-Regiſter. 


diabolica: Aestrelata, Procellaria 


dichrous: Falco 237. 
Dickfuß 165 166. 
Dickfüße 166. 
Diomedea adusta 182. 

— chlororhynchos 182. 

— chrysostoma 182. 

— exulans 182. 

— spadicea 182, 
Diomedeinae 181. 
dispar: Anas 663, 

— Fuliga 663. 

— Fuligula 663. 

— Pygargus 393. 

— Stelleria 663. 

Disporus bassanus 561. 
Dittchen (Goldregenpfeifer) 65. 
Dluit (Waldwaſſerläufer) 31. 
Dolmetſcher (Steinwälzer) 78. 
Dominicanus fuscus 110. 

— marinus 110. 
dominicensis: Tringa 42. 
Donente 656. 

Doppelſchnepfe (Brachvogel) 15. 

Doppelſchnepfe (Mittelſchnepfe) 6. 

Doppelſperber 381. 

dorbignii: Larus 112. 

Dornente 663. 

Dornſchnepfe 2. 

dorsalis: Tringa 42. 

dorsata: Anas 657. 

dougalli: Hydrocecropis, Sterna, 
Thalassea 94. 

douglasi: Sterna 94. 

Dreizehenmöwe 117. 

dresseri: Somateria 649, 

Dromaeidae 687. 

Dromaeus inornatus 687. 

— novae-hollandiae 687. 
Dromajus ater 637. 

— novae-hollandiae 687. 
Dromiceus australis 687. 

— emu 697. 
Droſſeluferläufer 33. 
Drunguiti (Sturmſchwalbe) 197. 
dubius: Falco (Habicht) 381. 

— Falco (Weſpenbuſſard) 337. 

— Morphnus 287. 
ducalis: Falco 294. 

Duckchen (Zwergſteißfuß) 584. 
Ducker (Zwergſteißfuß) 584. 
Dumme Seeſchwalbe 102. 


E. 


Ebeher 507. 

eburnea: Gavia, Pagophila 116. 

eburneus: Cetosparactes, Larus 
16. 


ecaudatus: Circaötus, Falco, He- 
lotarsus, Theratopius 311. 

Edelfalken 207. 

Edelreiher 488. 

Egretta alba 488. 

— nivea 488. 

egretta: Ardea 488. 

— Erodius 488. 

— Herodias 488. 

— Ibis 535. 

egrettoides: Ardea 488. 


715 


Eichvogel (Habicht) 381. 
Eiderente 649. 
Eidervogel 649. 
Eidervögel 649. 
Eilſeeſchwalbe 90. 

Eisalk 131. 
Eisente 661. 
Eisfeldmöwen 116. 
Eismöwe 108. 
Eisſcharbe 551. 
Eisſturmvogel 190. 
Eistauchente 661. 
Eistaucher 585. 
Eistaucher (Zwergſäger) 666. 
Eisteiſte 139. 
Eisvogel (Krabbentaucher) 145. 
Elanoides caesius 343, 

— yetapa 347. 
| Elanus caesius 343. 
— coeruleus 343. 
— furcatus 347. 
— melanopterus 343. 
— minor 343. 
elarioides: Tringa 42. 
elegans: Hiaticula 71. 

— Nisus 374. 

— Strigiceps 397. 
eleonorae: Dendrofalco, Falco, Hy- 

potrioreliis 237. 
Eleonorenfalke 237. 
Elfenbeinmöwe 116. 
Elſteralk 131. 
Elſterentchen 666. 
Elſterſchnepfe (Auſternfiſcher) 80. 
Elſtertaucher 666. 
Emu 684. 687. 
emu: Dromiceus 687. 
Emus 687. 
Eniconetta stellerii 663. 
Entenadler 282. 
Ententaucher 586. 
Entenvögel 589. 
| 55 ppiorhyncha: Ciconia, Mycteria 
18 


Ephippiorhynchus senegalensis 
518. 


equestris: Tringa 23. 
Erdente 624. 

Erdgans 624. 

Erdgeier 450. 

Erismatura leucocephala 663. 

— mersa 663. 
Erismaturinae 663. 
Erismistura mersa 663. 
Erodius alba 488. 

— egretta 488. 

— garzetta 488. 

— syrmatophora 488. 
Erolia pygmaea 38. 

— variegata 38. 
erythrocephala: Anas, Aythya 656. 
Erythropus cenchris 256. 

— rufipes 260. 

— vespertinus 260. 
erythropus: Anser 611. 
| — Ardea 492. 
| — Bemicla 613. 
| — Larus 112 
erythrorhyncha: Ibis 532. 

Erztaucher 579. 
Eskimobrachvogel 16. 
Eudromias asiatica 68. 


716 


Eudromias montana 68. 

— morinella 68. 

— morinellus 68. 

— stolida 68. 

Eudyptes chrysocome 171. 

— nierivestis 171. 

— pachyrhyncha 171. 
Eudytes arcticus 586. 

— glacialis 585. 

— septentrionalis 586. 
Euliga bartrami 35. 
Eunetta falcata 639. 
Eupodotis macequeeni 163. 

— undulata 164. 
europaea: Nyctiardea 500. 

— Ostralega 80. 

- Recurvirostra 53. 

— Rusticola 2. 
europaeus: Cursor 72. 

— Cursorius 72. 
Himantopus 50. 
Nycticorax 500. 

— Oedicnemus 166. 
Phoenicopterus 542. 
Sylbeocyclus 584. 
Tachydromus 72. 
Eutolmaétus bonelli 294. 
exulans: Diomedea 182. 


F. 
faberi: Clangula, Harelda 661. 
fabrieii: Larus 110. 


faeroensis: Cepphus 138. 
— Telmatias 9. 
Fahlgeier 450. 
Falbſtrandläufer 42. 


falcaria: Anas, Querquedula 639. 
falcata: Anas, Eunetta, Querque- 


dula 639. 
Falcinellus cuvieri 38. 
— igneus 532. 

— rufus 532. 

— subarquatus 38. 


faleinellus: Plegadis, Tantalus 532. | 


Falco abietinus 224. 
aegyptius 359. 

— aeruginosus 401. 
aesalon 244. 

albescens 381. 
albicaudus 315. 
albicilla 315. 

albidus 302. 

albus 302. 

— amurensis 260. 

anatum 294. 

— angolensis 328. 
apivorus 337. 

arcadicus 237. 

— arcticus (Jagdfalke) 215. 
arcticus (Polarfalke) 215 
armiger 363. 


astracanus 302. 
ater 355. 
atriceps 224. 
australis 409. 
austriacus 350. 
barbarus 226, 
barbatus 415. 


arundinaceus (Flußadler) 332. 
arundinaceus (Rohrweihe) 401. 


Sach-Regiſter. 


Falco barletta (Abendfalke) 260. 


— barletta (Baumfalke) 235. 
bellicosus 363. 
biarmicus 221. 
bonelli 294. 
brachydactylus 308. 
brasiliensis 411. 
brookii 224. 
brunneus 250. 
buteo 302. 
caesius 244. 
calidus 224. 
candicans 215. 
carolinensis 332. 
cayanensis 332. 
cenchris 256. 
cervicalis 221. 
cheriway 411. 
chiquera 233. 
chrysaötos 266. 
cineraceus 397. 
eirtensis 302 
clamosus 343. 


- coerulescens 264. 


coeruleus 343. 
communis 224. 
coneolor 237. 
cornicum 224. 
eristatus 370. 
crotophagus 407. 
cyaneus 393. 
degener 407. 
desertorum 302. 
destructor 370. 
dichrous 237. 
dubius (Habicht) 381. 
dubius (Weſpenbuſſard) 337. 
ducalis 294. 
ecaudatus 311. 
eleonorae 237. 
falconiarum 244. 
fasciatus 250. 
feldegii 221. 
ferox 302. 
forficatus 347. 
forskahli 359. 
forskali 359. 
fringillarius 264. 
fucosus 293. 
fulvus 266. 
furcatus 347. 
fuscoater 355. 
gallicus 308. 
gallinarius 381. 
gentilis 224. 
glaucopis 302. 
griseiventris 224. 
groenlandicus 215. 
guianensis 368. 
gyrfalco 216. 
gyrofalco 216. 
haliaétus 332. 
hinnularius 315. 
hirundinum 235. 
holböllii 215. 


- hornotinus 224, 


imperialis 276. 

incertus (Habicht) 381. 
incertus (Weſpenbuſſard) 337. 
interstinctus 250. 


- islandieus 215. 


islandus 215. 


Falco lagopus 298. 


— lanarius 220. 
laniarius 220. 
leucocephalus 316. 
leucogaster 316. 
leucogenys 224. 
leucopsis 308. 
leucoryphus 316. 
lithofalco 244. 
longipes 381. 
lunulatus 224. 
macei 316. 
maculatus 283. 
marginatus 381. 
melanaötos 276. 
melanogenys 226. 
melanopterus 343. 
micrurus 224. 
migrans 355. 
milvipes 220. 
milvus 350. 
minor 226. 
mississippiensis 345. 
mogilnik 276. 
naevius (Habicht) 381. 
naevius (Schelladler) 283. 
nisus 374. 
norvegicus 216. 
novae-zealandiae 409, 
occipitalis 366. 
orientalis 224. 
ossifragus 315. 
palumbarius 381. 
parasiticus 359. 
parasitus 359. 
pennatus 287. 
peregrinator 226. 
peregrinoides 226. 
peregrinus 224. 
pinetarius 224. 
planctus 411. 
plumipes 298. 
pojana 302. 
poliorhynchus 337. 
polyzonus 390. 
puniceus 221. 
punicus 226. 
pygargus (Kornweihe) 393. 
pygargus (Seeadler) 315. 
radama 237. 
regulus 244. 
rufescens 250. 
ruficapillus 233, 
ruficollis 253. 
rufinus 302. 
rufipes 260. 

rufus 401. 
rusticulus 216. 
sacer 220. 

saker 220. 

sager 220. 
senegalensis 366. 
serpentarius 474. 
sibiricus 244. 
slavonicus 298. 
smirilus 244. 
soniensis 343. 
strigiceps 393. 
subbuteo 235. 
sublagopus 298. 
tanypterus 221. 
tharus 411. 


Falco tigrinus 381. 

— tinnuncularius 256. 
tinnunculoides 256. 
tinnunculus 250. 
versicolor 302, 
vespertinus 260. 
vociter 325. 
vociferus 343. 
washingtoni 316. 
xanthonyx 256. 
falconiarum: Falco 244. 
Falconidae 207. 
Falconinae 207. 

Falken 207. 

Falkenmöwe 110. 
Falkenvögel 207. 
Falkland⸗Chimango 409. 
familiaris: Tadorna 624. 
Fangvögel 202. 

Faſanente (Ruderente) 663. 
Faſanente (Spießente) 641. 
fasciata: Aquila 294. 

— Tringa 60. 
fasciatus: Buteo 302. 

— Falco 250. 

— Helotarsus 311. 

— Nisaétus 294. 

— Pandion 332. 
Faſtenſchleier (Goldregenpfeifer) 65. 
Faul (Rohrdommel) 496. 
Fedoa limosa 19. 

— meyeri 19. 

— oedienemus 166. 

— pectoralis 19. 

ufa 19. 

— terekensis 36. 
Feenſeeſchwalbe 101. 
teldeggii: Falco 221. 
Feldeggsfalke 221. 
Feldgans 608. 

Feldgänſe 608. 

Feldläufer (Goldregenpfeifer) 65. 

Feldmäher (Brachvogel) 15. 

Feldpfau (Kiebitz) 55. 

Feldſaatgans 608. 

Feldſchnepfe 15. 

Fel dweihen 392. 

Felſenſtrandläufer 37. 

tera: Anas 635. 

ferina: Anas, Aythya, Fuligula, 
Fulix, Nyroca 656. 

ferinus: Platypus 656. 

feroensis: Hydrobates 194. 

— Somateria 649, 
ferox: Accipiter 302. 

— Buteo 302. 

— CLircaëtus 302. 

— Falco 302. 

— Harpyia 370. 
ferruginea: Anas 656. 

— Ardea 500, 

— Limosa 19. 

— Nyroca 656. 

— Tringa 37. 
ferrugineus: Numenius 38. 

— Totanus 19. 
ferus: Anser 602. 

— Cygnus 594. 
filamentosus: Phalacrocorax 551. 
Filzlaus (Moorſchnepfe) 12. 
Finkenhabichts74. 
finmarchicus: Anser 611. 


eee 


Sach-⸗Regiſter. 


Fiſchadler 332. 

Fiſchermöwe 112. 
Fiſchermöwen 108. 
Fiſchgeier 315. 

Fiſchmöwe 110. 

Fiſchraal (Flußadler) 332. 
Fiſchreiher 483. 
Fiſchtreiber 668. 
Fiſchweihe 322. 
Fiskljeſe (Flußadler) 332. 
tissipes: Recurvirostra 53. 
— Sterna 99. 

— Sternula 96, 
Fiſterlein (Flußuferläufer) 32. 
fistulans: Mareca 633. 

— Totanus 27. 
fistularis: Anas, Mareca 633. 
Flamingo 542. 
Flamingos 542. 
flavipes: Chettusia 61. 

— Larus 110. 
flavirostris: Ardea (Edelreiher) 488. 
— Ardea (Kuhreiher) 491. 
— Rhynchops 104. 
Fledermausſchnepfe 12. 
Fliegenente 642. 
Flodorn (Flußadler) 332. 
tloridanus: Glottis 27. 
Floſſentaucher 170. 
Fluder (Eistaucher) 585. 
Fluder (Haubenſteißfuß) 579. 
Flügeltaucher 128. 
Flußadler 332. 


Flußregenpfeifer 70. 


Flußſcharben 550. 


Flußſeeſchwalbe 93. 


Flußtaucher 584. 
Flußuferläufer 32. 
fluviatilis: Aegialites 70. 
— Charadrius 70. 

— Colymbus 584. 

— Pandion 332. 

— Pelodes 99. 

— Pluvialis 70, 

— Sterna 9. 

— Triorches 332. 
Focke (Nachtreiher) 500. 


| foetens: Cathartes 470. 
‚forficatus: Falco, Nauclerus 347. 


formosa: Anas, Querquedula 639. 
forskahli: Falco 359. 

forskali: Falco, Milvus 359. 
forsteri: Aptenodytes 170. 
francsii: Uria 141. 

Franzente 638. 

frater: Anous 102. 


Fratercula arctiea 128. 


— glacialis 128. 
fratercula: Mormon 128. 
Fregata aquila 569. 
Fregattvogel 569. 
frenata: Anas, Marila 657. 
Freſake (Reiherente) 657. 
fringillarius: Daedalion 374. 

— Falco 264. 

— Jerax 374. 

— Nisus 374. 
fringillarum: Nisus 374. 
frontalis: Anser 611. 
Froſtweihe 401. 
fucosa: Aquila 293. 
fucosus: Falco 293. 


717 


fulicaria: Tringa 46. 
fulicarius: Phalaropus 46. 
fuliginosa: Anas 654. 

— Haliplana 94. 

— Hydrochelidon 9. 

— Nectris 199. 

— Procellaria 199. 

— Sterna 9. 
fuliginosus: Buteo 302. 

— ÖOnychoprion 94. 

— Puffinus 199, 
Fuligula albeola 660, 

— barrowii 660, 
clangula 659. 
cristata 657. 
dispar 663. 
ferina 656. 
fusca 654. 
gesneri 657. 
glacialis 661. 
histrionica 661. 
homeyeri 656. 
hyemalis 661. 
islandica (Bergente) 657. 
islandica (Spatelente) 660 
leuconotos 657. 
marila 657. 
marmorata 639. 
mersa 663. 
nigra 654. 
nyroca 656. 
patagiata 657. 
perspicillata 654. 
rufina 656. 
spectabilis 649. 

— stelleri 663. 
fuligula: Anas, Aythya, Fulix, 

Nyroca 657. 
Fuligulinae 647. 
fuligulus: Platypus 657. 
Fulix: ferina 656. 

— fuligula 657. 

— marila 657. 
Fulmar 190. 

Fulmarus giganteus 188. 

— glacialis 190. 

— haesitatus 191. 

— meridionalis 191. 

— minor 196. 
fulva: Aquila 266. 
fulviventer: Halia&tus 316. 
fulvus: Charadrius 65. 

— Falco 266. 

— Gyps 450. 
| — Pluvialis 65. 

— Vultur 450. 
funereus: Haliaétus 315. 
furcatus: Elanus, Falco, Milvus, 

Nauclerus 347. 
Fürſtenſchnepfe 9. 
fusca: Anas 654. 

— Aquila 283. 

— Ardea 528. 

— Catarrhactes 123. 
Ciconia 515. 

— Fuligula 654. 
Limosa 29. 
Melanitta 654 
— Oedemia 654. 
Oidemia 654. 
Scolopax 29. 
Tringa 46. 


— 


718 

fuseata: Ibis 532. 

fuscatus: Anous 102. 

fuscieollis: Tringa (Grasſtrand⸗ 
läufer) 41. 

— Tringa (Pygmäenſtrandläufer) 
41. 

fuscoater: Aquila 283. 

— Falco 355. 

fuscus: Clupeilarus 110. 

— Cochlearius 503 

Dominicanus 110. 

Laroides 110. 

Larus 110. 

Leucus 110. 

Milvus 355. | 

Phalaropus 46, 

Platypus 694. 

Totanus 29. 


6. 


Gabelgeier 350. 

Gabelſchwanz 350. 

Gabelweihe 350. 

Gabler 350. 

Gadelbuſch (Eisente) 661. 

galeatus: Casuarius, Hippalectryo 
684. 

gallica: Aquila 308. 

gallicus: Buteo 308. 

— Charadrius 72. 

Circaötus 308. 

Cursor 72. 

Cursorius 72. 

Falco 308. 

— Tachydromus 72. 

Gallinago burka 9. 

— caelestis 9. 

gallinaria 9, 

gallinula 12, 

japonicus 9. 

latipennis 9. 

madaraspatana 13. 

major 6. 

media 6. 

minima 12. 

montagui 6. 

niloticus 9. 

scolopacina 9 

scolopacinus 9. 

uniclava 9. 

— uniclavata 9. 

gallinago: Ascolopax, Scolopax, 
Telmatias 9. 

gallinaria: Gallinago 9. 

gallinarius: Circus 393 

— Falco 381. | 

gallinarum: Astur 381. | 

Gallinazo 470. | 

gallinula: Ascolopax, Gallinago, 
Lymnocryptas, Philolimnos, Sco- | 
lopax, Telmatias 12. 

gambelli: Anser 611. 

gambensis: Anas, Anser, Cygnus, 
Pleetropterus 628. 

gambetta: Tringa 29. 

Gambette 29. 

Gambettwaſſerläufer 29. 

gambiensis: Hypogeranus 474. 

gangeticus: Pelecanus 565. 

Ganner (Gänſeſäger) 668. 


Gänſeadler 315. 


Gelochelidon anglica 97. 


Sach-Regiſter. 


Gänſe 600. 


Gänſegeier 450. 
Gänſeſäger 668. 
Ganstaucher 668. 
gardeni: Nycticorax 500. 
garzetta: Ardea, Erodius, Hero- 

dias 488 
Gaukler 311. 
Gavia affinis 112. 

— alba 116. 
audouini 109. 
brachytarsa 116. 
capistrata 112. 
eburnea 116. 
gelastes 109, 
hyberna 109. 
melanocephala 112. 
minuta 112. 
ridibunda 112. 
sabinii 120. 
gavia: Charadrius 55. 

— Larus 117. 

— Vanellus 55. 
Gavina audouini 109. 
Geier 437. 

— Brauner 443. 

— Gemeiner 443. 

— Grauer 443. 

— Großer 443. 
Geieradler 415. 
Geierfalke 216. 
Geierfalken (Polyborinae) 406. 
Geierfalken (Polyborus) 410. 
Geierſeeadler 328. 
Geiskopfſchnepfe 19. 
Geisvogel (Brachvogel) 15. 
Geisvogel Giebitz) 55. 
Gelastes columbinus 109, 
— lambruschini 109. 

— rubriventris 109. 
gelastes: Chroicocephalus, Gavia, 

Larus, Xema 109. 
Gelbkopfente 656. 


— aranea 97 
balthica 97. 
innotata 99. 
macrotarsa 97 
meridionalis 97. 
nilotica 97. 

palustris 97. 

— velox 90 
Gemeiner Adler 266. 

— Geier 443. 
Gemſengeier 415. 
genei: Larus, Xema 109. 
Gennaja barbara 226. 

— barbarus 226. 

— tanypterus 221. 

gentilis: Falco 224. 

Gerfalke 216. 

Geronticus aethiopicus 535. 
gesneri: Fuligula 657. 
Gewittervogel (Brachvogel) 15. 
Gewittervogel (Sturmſchwalbe) 194. 
gibber: Cygnus 594. 
gibbera: Melanitta 654. 
— Oedemia 654. 
| — Tadorna 624, 


Gierfalke 216. 
Giff (Bruchwaſſerläufer) 31. | 


Bene Ossifraga, Procellaria 
188. 


giganteus: Fulmarus 188. 

— Larus 108. 

gigantodes: Ardea 484. 

gigas: Charadrius 68. 
i Neophron, Vultur 


Girrmöwe 99. 
glacialis: Alca 131. 
— Anas 661. 

— Cepphus 139. 

— Clangula 661. 
— Colymbus 585. 
— Crymonessa 661. 
— Eudytes 585. 


| — Fratercula 128. 


— Fuligula 661. 

— Fulmarus 190. 

— Harelda 661. 

— Larus 108. 

— Mormon 128. 

— Phalacrocorax 551. 

— Phalaropus 46. 

— Procellaria 190, 

— Rhantistes 190. 

— Tringa 46. 

— Uria 139. 

— Urinator 585. 
Glareola austriaca 84. 

— limbata 84. 

— melanoptera 84. 

— nordmanni 84. 

— pallasii 84. 

— pratincola 84. 

- torquata 84. 
glareola: Actitis 31. 

— Pratincola 84. 

— Rhyacophilus 31. 

— Totanus 31. 

— Tringa 31. 
Glareolidae 84. 
glareoloides: Totanus 31. 
Glaucion elangula 659, 

— islandicum 660, 
glaucion: Anas (Moorente) 656. 
— Anas (Schellente) 659. 

— Clangula 659. 
glaucium: Anas 659. 
glaucogaster: Bernicla 613. 
glaucoides: Laroides, Larus 108. 
glaucopis: Falco 302. 
glaucoptera: Querquedula 638. 
Glaucopteryx einerascens 397. 
— pallidus 393. 
glaucopus: Charadrius 65. 
Glaucus argentatoides 108, 

— argentatus 108. 
audouini 109. 
consul 108. 
leucophaeus 109. 
leucopterus 108. 
michahellesii 109. 
glaucus: Laroides, Larus, Leu- 
cus, Plautus 108. 

— Vultur 409. 
Gleitaar 343. 
Gleitaare 342. 
glocitans: Anas, Querquedula 639. 
Glottis canescens 27. 

— chloropus 27. 

— floridanus 27. 


Glottis horsfieldii 27. 

— natans 27. 

— nivigula 27. 

— semipalmatus 45. 

— vigorsi 27. 
glottis: Limicula, Totanus 27. 
glottoides: Limosa, Totanus 27. 
Glutt 27. 
Goldadler 266. 
Goldgeier 415. 
Goldkiebitz 65. 
Goldkopf (Lund) 128. 
Goldralle 13. 
Goldregenpfeifer 65. 
Goldſchnepfe 13. 
Goldtaucher 171. 
Goldtüte (Goldregenpfeifer) 65. 
goliath: Andromega, Ardea 484. 
Gorojo (Somalſtrauß) 691. 
gouldi: Haliplana, Sterna 94. 
gouldii: Pandion 332. 
grabae: Mormon 128. 
Grabgans 624. 
gracilis: Aegialites 70. 

— Sterna 94. 
Graculus brachyrhynchos 551. 
— carbo 551. 
carboides 551. 
eristatus 552. 
medius 551. 
pygmaeus 553. 

— sinensis 551. 
graculus: Carbo, Halieus, Peleca- 

nus, Phalacrocorax 552. 
graecus: Totanus 29. 
grallarius: Vanellus 61. 
grallatoris: Tringa 31. 
grallatorius: Totanus 31. 
grandis: Gypaétus 415. 

— Nisaëtus 294. 

— Spizaötus 294. 
Grasente 635. 
Grasſchnepfe 9. 
Grasſtrandläufer 42. 
Graswaſſerläufer 35. 
Grauer Geier 443. 
Graufalke 298. 
Graugans 602. 
Graukopf (Turmfalke) 250. 
Graumantelmöwe 109. 
gregaria: Chettusia 60. 

— Kissa 117. 

— Tringa 19 
Br ans, Charadrius, Vanellus 


Greifgeier 415. 
grenovicensis: Tringa 23. 
Griesläufer (Flußregenpfeifer) 70. 
Grilllumme 138. 

Grillvogel (Goldregenpfeifer) 65. 
Grimmer (Bartgeier) 415. 
grisea: Ardea 500. 

— Arenaria 43. 

— Calidris 43. 

— Hydrochelidon 99. 

— LiIimosa 21. 

— Procellaria 199. 

— Scolopax 21. 

— Squatarola 64. 

— Sterna 99. 

— Tringa 37. 
grisea- alba: Ardea 492. 


Sach-Regiſter. 


griseigena: Colymbus, Podiceps 
583. 

griseiventris: Falco 224. 

griseus: Anser 630. 

— Limnodromus 21. 

— Macrorhamphus 21. 

— Nycticorax 500. 
Oedienemus 166. 
Phalaropus 46, 

Puffinus 199. 

— Totanus 27. 
groenlandica: Uria 138 
groenlandicus: Falco 215. 

— Grylle 138. 

— Haliaëtus 315. 

— Hierofalco 215. 
Grönländiſche Taube (Teiſte) 138. 
Großer Geier 443. 

Großfalke 220. 
Großtrappe 152. 
e ee (Waldwaſſerläufer) 


Grundruch (Zwergſteißfuß) 584. 
Grünfüßel (Waldwaſſerläufer) 31. 
Grünſchenkel (Glutt) 27. 
Grünſchnabelalbatros 182. 

Grylle columba 138. 

— groenlandicus 138. 

— mandtii 139. 

— scapularis 138. 

erylie: Cepphus, Colymbus, Uria 


gryphus: Cathartes, Sarcorham- 
phus, Vultur 462. 

guarauna: Scolopax 532. 

guianensis: Falco, Morphnus 368. 

Guinetta hypoleuca 32. 

guinetta: Totanus, Tringa, Trynga 
32. 

gulo: Merganser, Mergus 668. 

gurneyi: Accipiter 374. 

Güsvogel (Regenbrachvogel) 15. 

Güthvogel (Regenbrachvogel) 15. 

Gygis alba 101. 

— candida 101. 

— napoleonis 101. 

Gymnogenys melanostietus 414. 
— typicus 414. 

Gymnops strigilatus 407. 

Gypaétinae 415. 

Gypastus alpinus 415. 

angolensis 328. 

aureus 415. 

barbatus 415. 

castaneus 415. 

grandis 415. 

hemalachanus 415. 

melanocephalus 415. 

meridionalis 416. 

nudipes 416. 

occidentalis 415. 

orientalis 415. 

— ossifragus 415. 

Gyparchus papa 467. 


 Gypogeranus africanus 474, 


— capensis 474. 

— gambiensis 474. 

— philippensis 474. 

— serpentarius 474. 
Gypohierax angolensis 328. 
Gyps einereus 443, 

— fulvus 450. 


719 


Gyps kolbii 451. 

— magnificus 451. 

— rüppellii 451. 

— vulgaris 450. 

gyrfalco: Aceipiter, Falco. Hie- 
rofalco 216. 

Gyritz (Lachmöwe) 112. 

gyrofalco: Falco 216. 


H. 


Haarentchen 584. 

Haarpudel (Moorſchnepfe) 12. 
Haarſchnepfe 9. 

Habicht 381. 

Habichte 362. 

Habichtsadler 294. 

Hachtfalke 381. 

Hachtvogel (Habicht) 381. 

Haematopus balthicus 80. 

— hypoleucus 80. 

— longirostris 80. 

— orientalis 80. 

L ostralegus 80. 

— ostrilegus 80. 

haesiatus: Numenius 15. 

haesitata: Aestrelata, Procellaria 
191. 

haesitatus: Fulmarus 191. 

Haffpicker 92. 

Hafsöre (Seeadler) 315. 

Hagelgans 608. 

Halbente 638. 

Halbgrüel (Regenbrachvogel) 15. 

Halbſchnepfe 12. 

Halbweihe 393. 

Haldenente 551. 

Haliaötus albicilla 315. 

— albipes 316 

— angolensis 328. 

— borealis 315. 
brooki 315. 
chimachima 407. 
einereus 315. 
clamans 325. 
fulviventer 316. 
funereus 315. 
eroenlandicus 315. 
islandicus 315. 
lanceolatus 316. 
leucocephalus 316. 
leucoryphus 316. 
macei 316. 
nisus 315. 
orientalis 315. 

- pelagicus 325. 

unieolor 316. 

vocifer 325. 

- washingtoni 316. 

haliaötus: Accipiter, Aquila, Bal- 
busardus, Falco, Pandion 332. 

Haliaeus algeriensis 553. 
— javanicus 553. 

melanognathus 553. 

— niger 553. 

— pygmaeus 553. 
Halieus algeriensis 553 
cormoranus 55l. 
graculus 552. 

— javanicus 553. 
melanognathus 553. 


720 


Halieus niger 553. 

— pygmaeus 553. 
Haliplana fuliginosa 9. 

— gouldi 9. 

— serrata 9. 
Halsbandregenpfeifer 70. 
Hammerköpfe 528. 

Hanik (Eisente) 661. 
Hanswurſtente 661. 
Harelda faberi 661. 

— glacialis 661. 

— histrionica 661. 

— megauros 661. 

— stellerii 663. 
harengorum: Laroides 110. 
Harlefinente 661. 

Harpyia destructor 370. 

— ferox 370. 

— maxima 370. 

— oceipitalis 366. 
harpyia: Asturina, Morphnus, 

Thrasaötus, Vultur 370. 
Harpyie 370. 
hartlaubi: Limicola 42. 
hartwickii: Limosa 23. 
Haſenadler (Seeadler) 315. 
Haſenadler (Steinadler) 266. 
hastatus: Numenius 16. 
Haubenadler 363. 
Haubenente 657. 
Haubenſcharbe 552. 
Haubenſteißfuß 579. 
Haubentaucher 579. 
Hausſtorch 507. 

Hausteufel (Kampfläufer) 23. 
hebridicus: Podiceps 584. 
Hechtfalke 235. 

Heckgans 602. 

Heerſchnepfe 9. 

Heidenpfeifer 65. 

Heiliger Ibis 535. 

heinei: Larus 109. 
Heiſterſchnepfe (Auſternfiſcher) 80. 
helebi: Recurvirostra 53. 
heliaca: Aquila 276. 
Helmkaſuar 684. 

Helodromas ochropus 31. 
Helotarsus brachyurus 311. 

— ecaudatus 311. 

— fasciatus 311. 

— leuconotus 311 
Helſinggans 611. 
helvetica: Squatarola, Tringa 64. 
helveticus: Charadrius, Vanellus64 
hemalachanus: Gypa£tus 415. 
Hemigyps pondicerianus 447. 
Heniconetta stellerii 663. 
Henne der Pharaonen (Kotgeier) 455. 
Hen nick (Glutt) 27. 
Heringsmöwe 110. 

Herodias alba 488. 

— bubulcus 491. 
egretta 488. 
garzetta 488. 
jubata 488. 
lindermayeri 488. 

— syrmatophora 488. 
Herrenſchnepfe 9. 
Heuſchreckenhabicht 390. 
Hians capensis 524. 
Hiaticula annulata 70. 

— arabs 70. 


Sach-Regiſter. 


Hiaticula cantiana 71. 

— elegans 71. 

— philippina 70. 

— pusilla 70. 

— torquata 70. 

hiaticula: Aegialites, Charadrius 

hiaticuloides: Aegialites 70. 

— Charadrius 70. 

Hiator lamelligerus 524. 

hiemalis: Colymbus 585. 

— Procellaria 190. 

Hieraötus pennatus 287. 

Hierax coerulescens 264. 

— malayanus 264. 

Hierofalco arcticus 215. 

— groenlandicus 215. 

— gyrfalco 216. 

— holboellü 215. 

— islandicus 215. 

Himantopus albicollis 50. 

— asiaticus 50. 

atropterus 50. 

autumnalis 50. 

brevipes 50. 

candidus 50. 

europaeus 50. 

intermedius 50. 

leucocephalus 50. 

longipes 50. 

melanocephalus 50. 

mielanopterus 50. 

minor 50. 

nigricollis 50. 

rufipes 50. 

vulgaris 50. 

himantopus: Hypsibates 50. 

hinnularius: Falco 315. 

Hippalectryo bennettii 685. 

galeatus 684. 

Hippalectryones 684. 

Hippalectryonidae 684. 

Hippalectryoniformes 684. 

Hippalectryornithes 684. 

hirundinum: Falco 235. 

Hirundo pratincola 84. 

hirundo: Sterna (Flußſeeſchwalbe) 
93 


— Sterna (Küſtenſeeſchwalbe) 94 
histrionica: Anas, Bucephala, Clan- 
gula, Cosmonetta, Fuligula, Ha- 
relda, Phylaconetta 662. 
Histrionicus torquatus 662. 
'histrionieus: Platypus 662. 
hobara: Otis 164. 
Hochlandpfeifer 35. 
Hochlandwaſſerläufer 35. 
Höckerſchwan 594. 
Hodytes semipalmatus 45. 
Höhlenente 624. 
Höhlengänſe 622. 
Hohlente 659. 
holboelli: Podiceps 583. 
holboellii: Falco, Hierofalco 215. 
Holbrod (Lachmöwe) 112. 
Holeweihe 350. 
Holzſchnepfe 2. 
homeyeri: Fuligula 656. 
Honigbuſſard 336. 
Honigfalke 336. 
Honiggeier 336. 
Honoter 507. 


Hoplopterus armatus 62. 

— persicus 62. 

— spinosus 62. 
hornotinus: Falco 224. 
e Melanitta, Oedemia 

54. 
Hornſteißfuß 583. 
Horntaucher 579. 
Hornwehrvögel 673. 
horsfieldii: Glottis 27. 
Hortikel (Rohrdommel) 496. 
Houbara undulata 164. 
houbara: Otis 164. 
hringvia: Uria 141. 
hrinvia: Alca 141. 
Hubara 164. 
Hubara macqueeni 163. 
hubara: Alix. Chlamydotis, Otis 164. 
hudsonia: Ardea 496. 
hudsonica: Tringa 78. 
hudsonis: Ardea 496. 
Hühnerdieb 355. 
Hühnerfalke 381. 
Hühnergans 630. 
Hühnergeier (Catharista) 469. 
Hühnergeier (Habicht) 381. 
Hühnergeier (Königsweihe) 350. 
Hühnerhabicht 381. 
humilirostris: Phalacrocorax 551. 
hutchensii: Larus 108, 
Hutmöwe 112. 
Hyas aegyptia 75. 

— aegyptiaca 75. 

— aegyptiacus 75. 
hyberna: Anas 660. 

— Gavia 109. 
hybernus: Larus 109. 
hybrida: Hydrochelidon, Pelodes, 

Sterna 99. 
Hydrobates feroensis 194. 

— Jeachii 194. 

— pelagicus 194. 
Hydrocecropis dougalli 94. 
Hydrochelidon delalandii 99. 
— fuliginosa 94. 
grisea 9. 
hybrida 99. 
indica 99. 

- javanica 99. 
lariformis 99. 
leucogenys 99. 
leucopareia 99. 
leucoptera 99. 
meridionalis 99. 
nigra 9. 
nigricans 99. 
nilotica 99. 
obscura 99. 
pallida 99. 
plumbea 99. 
similis 99. 
subleucoptera 99. 
surinamensis 99. 
Hydrocolaeus minutus 112. 
Hydrocorax carbo 551. 

— cristatus 552. 

— niger 553. 

— pygmaeus 553. 
Hydroictinia atra 355. 
Hydroprogne caspia 89. 


hyemalis: Anas, Clangula, Fuli- 
gula 661. 


hyperborea: Chinochen 612. 

— Lobipes 46. 

— Tringa 46. 

hyperboreus: Anas 612. 

— Anser 612. 

— Chen 612. 

— Phalaropus 46. 

i Guinetta, Tringoides 


den Actitis 32. 
hypoleucus: Aceipitor 308. 

— Circaëtus 308. 

— Haematopus 80, 

— Totanus 32. 

— Tringa 32. 

— Vultur 328. 
hypomelanus: Charadrius 64. 
Hypotriorchis aesalon 244. 

— chiquera 233. 

— eleonorae 237. 

— lithofalco 244. 

— ruficollis 233. 

— subbuteo 235. 
Hypsibates himantopus 50. 


J (i). 


Ibidae 530. 
Ibidinae 531. 

Ibis 535. 

Ibis, heiliger 535. 
Ibis aethiopica 535. 

— brevirostris 532. 
candida 526. 
castanea 532. 
cuprea 532. 
egretta 535. 
erythrorhyncha 532. 
fuscata 532. 
ordi 532. 
peregrina 532. 
religiosa 535. 
sacra 532. 
ibis: Ardea 491. 

— Ardeola 491. 

— Bubuleus 491. 

— Numenius 535. 

— Tantalus (Ibis) 535. 

— Tantalus (Nimmerſatt) 526. 
Ibiſſe 530. 

Ibiſſe (Ibidinae) 531. 
Ibrum (Rohrdommel) 496. 
Ibycter australis 409. 

— crotophagus 407. 
Ichthyaätus leucoryphus 316. 

— pallasii 112. 
ichthya@tus: Chroicocephalus 112, 

-- Larus 112. 

— Pandion 332. 

— Xema 112. 

Ictinia mississippiensis 345. 
ictinus: Milvus 350. 
igneus: Falcinellus 532. 

— Numenius 532. 
ignotus: Colymbus 586. 
illyrieus: Buphus 492, 

— Charadrius 166. 
Imbergans 585. 
immaculata: Ardea 488. 
immer: Colymbus 585. 
Immertaucher 585. 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. 


VI. 


Sach-Regiſter. 


immutabilis: Cygnus 594. 
impennis: Alca, Pinguinus, Plau- 
tus 133. 

imperator: Aptenodytes 170. 
imperialis: Aquila 276. 

— Falco 276. 

— Vultur 447. 

incertus: Falco (Habicht) 381. 
— Falco (Weſpenbuſſard) 337. 

indiana: Limosa 36. 
indica: Hydrochelidon 99. 

— Pelodes 99. 
— Scolopax 2. 
— Sterna 99. 

— Viralva 99. 

indicus: Astur 381. 
— Oedicnemus 166. 
— Pandion 332. 

— Totanus 23. 

infuscata: Sterna, Thalassipora 94. 

innotata: Gelochelidon, Sterna 99. 
inornatus: Dromaeus 687. 
intermedia: Aquila 294. 

— Uria 141. 

intermedius: Aegialites 70. 

— Anser 610, 

— Charadrius 70. 

— Himantopus 50. 

interpres: Arenaria, Cinclus, 
Strepsilas, Tringa 78. 

interstinetus: Falco 250. 
isabellinus: Cursor, Cursorius 72. 
islandica: Alca 131. 

— Anas 660. 
— Bucephala 660. 

Calidris 37. 

— Clangula 660. 

Fuligula (Bergente) 657. 
— Fuligula (Spatelente) 660. 
— Limosa 19. 

— Somateria 649. 

— Tringa 37. 
islandicum: Glaucion 660. 
islandicus: Canutus 37. 

— Cygnus 59. 

— Falco 215. 

— Haliaötus 315. 

— Hierofalco 215. 

— Larus 108, 
islandus: Falco 215. 


J O). 


jacana: Parra 148. 
jadreca: Limosa 19. 
Jagdfalke 214. 215. 
jamaicensis: Anas 642. 
jamesoni: Cursorius 72. 
japonicus: Gallinago 9. 
Jaſſana 148. 

javanica: Hydrochelidon 99. 
— Sterna 99. 

— Terekia 36. 
javanicus: Carbo 553. 
— Haliaeus 553. 

— Halieus 553. 

— Pelecanus 565. 

— Totanus 36. 

Jerax fringillarius 374. 
Jochgeier 415. 
jojana: Falco 302. 


721 


jubata: Herodias 488. 
jugularis: Charadrius 68. 
Jütvogel (Regenbrachvogel) 15. 


K. 


Käferentchen 584. 

kagolka: Anas, Mareca 633. 
Kahlkopfgeier 447. 
Kahnſchnabel 502. 
Kaiſeradler 276. 
Kammgeier 462. 
Kampfadler 363. 
Kampfhahn 23. 
Kampfläufer 23. 
kamtschatkensis: 
Kanutsvogel 37. 
Kappengänſe 630. 
Kappengeier 459. 
Kappentaucher 579. 

Kapſchaf 182. 

Kaptaube 192. 

Kapuzenmöwe 113. 
Kapuzinermöwe 112. 
Karminente 656. 

Karolinenente 645. 

Kaſarka (Roſtgans) 622 

Kaſuare 684. 

Kaulkopf (Kiebitzregenpfeifer) 64. 
Keilhaken 15. 

Keilſchwanzadler 293. 
kekuschka: Anas 635. 
keptuschka: Charadrius, Tringa 60. 
Ketſchſchnepfe 9. 

Kiebitz 55. 

Kiebitzregenpfeifer 64. 

Kieloch (Brachvogel) 15. 
Kirchfalke 250. 

Kirre (Eisente) 661. 

Kiwüt (Kiebitz) 55. 

Kläfeli (Knäkente) 638. 
Klaffſchnabel 524. 

Klaffſchnäbel 524. 

Klangente 659. 

Klapperſtorch 507. 
Klapperſtörche 507. 

Kleinente 638. 

Kleiner Lerchenſtoßer 244. 
Kleinwanderfalke 226. 
Klingelente 659. 

Kloſtergans 613. 

Klubalk 131. 

Klut (Triel) 166. 

Knäkente 638. 

Kneifer 668. 

Knellesle (Flußuferläufer) 32. 
Knobbe (Schellente) 659. 
Knöllje (Schellente) 659. 
Kobelente 659. 

Kobeltaucher 579. 


Larus 109. 


Kohlfalke 224. 


Kolbenente 656. 
kolbii: Gyps 451. 
Kollerhahn 23. 
Kondor 462 
Königsadler 276. 
Königseiderente 649. 
Königsgeier 467. 
Königspinguin 170. 
Königsweihe 350. 
Kormoran 551. 

46 


7939 
ic 


Kornſchnepfe 15. 

Kornvogel (Kornweihe) 393. 
Kornweihe 39. 

Kotgeier 455. 

kotzebuei: Rissa 117. 
Krabbentaucher 145. 
Krachtente 624 

Krachtgans 624. 

Kragenente 661. 
Kragentaucher 579. 
Kragentrappe 163. 
Krähenſcharbe 552. 
Kranichgeier 474. 

Kraus skopfpelikan 565. 
Kreiſchraubmöwe 126. 
Kreuzente (Krikente) 638. 
Kreuzente (Zwergſäger) 666. 
Kricke 638. 

Kriechente 638. 

Krikente 638. 
Krokodilwächter 75. 
Kropfente 552. 

Kropfgans 565. 

Kropfſtörche 520. 
Kropftaucher 552. 

Kropfvogel (Pelikan) 565. 
Krugelente 638. 

Krugente 638. 

Krükente 638. 

Krümmer (Königsweihe) 350. 
Krummſchnabel 53. 

Krüzele (Knäkente) 638. 
Ktinorhynchos strepera 635. 
Kücker (Regenbrachvogel) 15. 
kuhli: Procellaria, Puffinus 199. 
kuhlii: Totanus 31. 
Kuhreiher 491. 

Kuhreiher (Rohrdommel) 496. 
Kupferente 663. 

Kuppenente 657. 

Kürweihe 350. 
Kurzfangſperber 374. 
Küſtenſeeſchwalbe 94. 
Kuttengeier 443. 

Kuwitri (Terekwaſſerläufer) 36. 


g 


iabradorica: Alca 128. 

lacertarius: Accipiter 337. 

Lachgans 611. 

Lachmöwe 112. 

Lachſeeſchwalbe 97. 

lacrymans: Alca, Uria 141. 

lacteola: Uria 138. 

lacteolus: Cepphus, Colymba 138. 

lacustris: Botaurus 496. 
— Telmatias 9. 

lagopus: Archibuteo, 
Buteo, Falco 298. 

lambruschini: Gelastes, 
Xema 109. 

lamelligerus: 
524. 
Lämmergeier 415. 

lamottii: Scolopax 9. 

Laipronessa sponsa 645. 

lanarius: Falco 220. 

lanceolatus: Haliaëtus 316. 

Langente 661. 

Langſchwanz (Habicht) 381. 


Butaätus, 
Larus, 


Anastomus, Hiator 


Sach-Regiſter. 


laniarius: Falco 220. 
Lannerfalke 220. 
lanuginosus: Anser 649. 
Lappentaucher 576. 
lapponica: Limicola, Limosa, Sco- 
lopax 19. 
Laridae 87. 
lariformis: Hydrochelidon 99. 
Larinae 105. 
Lärmente 635. 
Laroides americanus 108. 
argentaceus 108. 
argentatoides 108. 
argentatus 108. 
argenteus 108, 
audouini 109. 
fuscus 110. 
glaucoides 108. 
glaucus 108. 
harengorum 110. 
leucophaeus 109. 
leucopterus 108. 
major 108. 
melanotos 110. 
michahellesii 109. 
minor 117. 
rissa 117. 
subleucopterus 108. 
tridactylus 117. 
Larolimicolae 1. 
Laropis anglica 97. 
Larus affinis 108. 
— albus 116. 
arabicus 109. 
arcticus 108. 
argentatoides 108. 
argentatus 108. 
argenteus 108, 
atrieilla 113. 
atricilloides 112. 
audouini 109. 
brachytarsus 116. 
brehmii 109 
cachinnans 109. 
cachiricus 112. 
canescens 112. 
canus 109. 
capistratus 112. 
catarractes 123. 
cepphus 126. 
chroicocephalus 112. 
cinerarius 117. 
cinereus 109. 
columbinus 109. 
consul 108. 
crepidatus 126. 
cyanorhynchus 109. 
— dorbignii 112. 
eburneus 116. 
erythropus 112. 
fabricii 110. 
flavipes 110. 
fuscus 110. 
gavia 117. 
gelastes 109. 
genei 109. 
giganteus 108. 
glacialis 108. 
glaucoides 108. 
— glaucus 108. 
— heinei 109. 
— hutchensi 108. 


Larus hybernus 109. 

— ichthyaötus 112. 

— islandicus 108. 

— kamtschatkensis 109. 
lambruschini 109. 
— leuceretes 108. 
leucocephalus 109. 
leucophaeus 109. 
leucophthalmus 113. 
leucopterus 108. 
maculatus 110. 
marinus 110. 
maximus 110, 
melanocephalus 112. 
merulinus 99. 
michahellesii 109. 

- minor 108. 
minutus 112 
muelleri 110. 
naevius 110. 
nigrotis 112, 
niveus 109. 
parasiticus 125. 
payraudei 109. 
procellosus 109. 
ridibundus 112. 
rissa 117. 

roseus 121. 

rossii 121. 

sabinii 120. 
smithsonianus 108. 
subroseus 109. 
tenuirostris 109. 
torquatus 117. 
tridactylus 117. 
Larventaucher 128. 
laticauda: Bartramia 35. 
latipennis: Gallinago 9. 
latirostris: Anas (Brillenente) ) 654. 

— Anas (Reiherente) 657. 

Lättente 661. 

Läuferfalke 336. 

leachii: Hydrobates, Oceanodroma, 
Procellaria, Thalassidroma 194. 

Leimoneites temminckii 41. 

leisleri: Somateria 649. 

lentiginosa: Ardea 496. 

lentiginosus: Botaurus, Butor 496. 

Leptoptilus argala 520. 

— crumenifer 520. 

— rueppellii 520. 
Lerchenente 641. 
Lerchenſtoßer 235. 
Lerchenſtoßer, Kleiner 244. 
lessoni: Lestris 125. 
Lestris benickii 126. 

— bojei 126. 

— brachyrhyncha 125. 
buffoni 125. 
catarractes 123. 
catarrhactes 123. 
coprotheses 126. 
erepidata 126. 
lessoni 125. 
longicaudata 125. 
parasitica 125. 
pomarhina 124. 

— pomarina 124 
pomatorhina 124. 
richardsonii 126. 
— schl! gelii 126. 
skua 123. 


Lestris sphaeriuros 124. 

— spinicauda 126. 

— striata 124. 

— thuliaca 126. 
leucamphomma: Aquila 308. 
leuceretes: Larus 108. 
leucerodia: Platalea, Platea 539. 
Leucoblepharon canadensis 616. 
leucocephala: Anas 663. 

— Butaquila 302. 

— Erismatura 663. 

— Falco 316. 

— Undine 663. 
leucocephalus: Buteo 302. 

— Falco 316. 

— Haliaetus 316. 

— Himantopus 50. 

— Larus 109. 

— Pandion 332. 

— Pelecanus 569. 

— Platypus 663. 

— Tachypetes 569. 

— Vultur (Bartgeier) 415. 

— VPultur (Gänſegeier) 450. 
leucoceps: Anous 102. 
leucogaster: Carbo 551. 
Falco 316. 
leucogenys: Falco 224. 

— Hydrochelidon 99. 
leucolena: Aquila 276. 
leucomela: Clangula 659. 
leucomelanus: Mergus 668. 
leuconotos: Fuligula 657. 
leuconotus: Helotarsus 311 
leucopareia: Bernicla 616. 

— Hydrochelidon 99. 

— Sterna 99. 

— Viralva 99. 
leucopareius: Anser 616. 
leucophaea: Ardea 483. 

— Scolopax 19. 
leucophaeus: Glaucus 109. 

— Laroides 109. 

— Larus 109. 

— Totanus 19. 
leucophthalma: Alca 141. 
leucophthalmos: Anas, Aythya. 

Nyroca 656. 

leucophthalmus: Larus 113. 

— Uria 141. 
leucopodius: Platea 539. 
leucopsis: Anas 613. 

— Anser 613. 

— Berniela 613. 

— Branta 613. 

— Circaetus 308. 

— Falco 308. 

— Uria 141. 
leucoptera: Hydrochelidon 99. 

— Sterna 99. 

— Trynga 32. 

— Uria 138. 

— Viralva 99. 
leucopterus: Glaucus, Laroides, 

Larus, Leucus, Plautus 108. 

leucopus: Colymbus 586 
leucorhynchus: Milvus 359 
leucorrhoa: Cymochorea, Procel- 

laria, Thalassidroma 194. 

leucorypha: Aquila 316. 

leucoryphus: Falco, Haliaëtus, Ich- 
thyaétus, Pontoaötus 316. 


Sach-Regiſter. 


leucotis: Phalacrocorax 551. 
leucura: Chettusia 61. 
leucurus: Buta&tus 302. 

— Charadrius 61. 

— Lobivanellus 61. 

— Milvago 409. 

— Scolopax 6. 

— Potanus 31. 

— Vanellus 61. 

Leucus audouini 109. 

— fuscus 110. 

— glaucus 108. 

— leucopterus 108. 
levaillantii: Anhinga, Plotus 

557. 
l’herminieri: Procellaria 191. 
limbata: Glareola 84. 
Limicola hartlaubi 42. 

— lapponica 19. 

— platyrhyncha 42. 

— pygmaea 42. 

— terek 36. 

Limieula glottis 27. 

— limosa 19. 
Limnodromus griseus 21. 
Limnosalus africanus 302. 
Limosa aegocephala 19. 
ferruginea 19. 
fusca 29. 
glottoides 27. 
grisea 21. 
hartwickii 23. 
indiana 36. 
islandica 19. 
jadreca 19. 
lappopica 19. 
melanura 19. 
melanuroides 19. 
novaboracensis 19. 
recurvirostra 36. 
scolopacea 21. 
terek 36. 
totanus 27. 
limosa: Actitis, Fedoa, Limicula, 

Scolopax, Totanus 19. 
Limoſe 19. 
lindermayeri: Herodias 488. 
lineatus: Numenius 15. 
Lithofalco aesalon 244. 
lithofalco: Aesalon, Falco, Hypo- 
triorchis 244. 
littoralis: Charadrius 71. 

— Strepsilas 78. 

— Tadorna 624. 

— Totanus 29. 

— Tringa 37. 
littorea: Tringa 23. 

— Trynga 31. 
littoreus: Totanus 27. 
lobata: Tringa 46. 
lobatus: Phalaropus 46. 
Lobipes hyperborea 46. 
Lobivanellus leucurus 61. 
Lochente 624. 

Lochgans 624. 

Löffelente 642. 

Löffelgans (Löffler) 539. 
Löffelgans (Pelikan) 565. 
Löffel eiher 539. 

Löffelreiher (Plataleinae) 539. 
Löffler 539. 

Lom 586. 


723 


Lo mme 586. 


Lomvia ringvia 141. 


— svarbag 141. 

— troile 140. 
lomvia: Alca, Uria 140. 
longicauda: Anas (Eisente) 661. 

— Anas (Spießente) 641. 

— Dafila 641. 

— Stercorarius 126. 

— Tringa 35. 
longicaudata: Lestris 125. 
longicaudatus: Stercorarius 125. 
longicaudus: Actiturus 35. 

— Bartramius 35. 

— Stercorarius 125. 
longicollis: Ardea 488. 
longipes: Buteo 302, 

— Falco 381. 

— Himantopus 50. 

— Tringa 29. 
longirostris: Aptenodytes 170. 

— Charadrius 64. 

— Colymbus 583. 

— Haematopus 80, 
Numenius 15. 
Podiceps 579. 
Squatarola 64, 

Sterna 90. 

— Tantalus 526. 
longvigia: Uria 141. 

Loon (Eistaucher) 585. 
Lophaythia eristata 579. 
Lophoaötus oceipitalis 366. 
Lophodytes cucullatus 669. 
Lorch (Haubenſteißfuß) 579. 
luctuosa: Sterna 94. 
lugubris: Procellaria 194. 
Lummen 138. 

Lund 128. 

Lunda arctica 128. 
lunulatus: Falco 224. 
lurida: Anas 656. 
luzonensis: Numenius 15. 
Lymnocryptas gallinula 12. 


M. 


macdougalli: Sterna 94. 

macei: Aquila, Cuncuma, Falco. 
Haliaötus, Pontoaëtus 316. 

Machet:s alticeps 23. 

— minor 23 

— optatus 23. 

— planiceps 23. 

— pugnax 23. 
macqueeni: Eupodotis, Hubara, 

Otis 163. 
macroptera: Sterna 9. 
Macropus stellerii 663. 
Macrorhamphos perspicillata 654. 
Macrorhamphus punctatus 21. 

— griseus 21. 

— scolopaceus 21. 
macrorhyncha: Nectris 199. 
macrorhynchos: Clypeata 642, 

— Colymbus 586. 

— Phalaerocorax 551. 
macrorhynchus: Pelidua 38. 
| macrotarsa: Gelochelidon 97. 
| macrourus: Accipiter, Circus 393. 
|macrura: Sterna 9. 

46* 


724 


maerurus: Circus 393. 
macularia: Actztis, Tringa 33. 
macularius: Totanus, Tringites, 
Tringoides 33. 
maculata: Tringa 42. 
maculatirostris: Aquila 287. 
maculatus: Falco 288. 
— Larus 110. 
— Pelecanus 561. 
— Totanus 29. 
madagascariensis: Rhynchaea 13. 
— Scolopax 15. 
madaraspatana: Gallinago, Rhyn- 
chaea, Scolopax 13. 
magellanicus: Sarcorhamphus 462. 
magnifica: Ardea 488. 
magnificus: Gyps 451. 
Mähnenreiher 492. 
Maivogel (Trauerſeeſchwalbe) 99. 
major: Ardenna 199. 
— Ascolopax 6. 
Astur 374. 
Ciconia 507. 
Gallinago 6. 
Laroides 108. 
Numenius 15 
Otis 152. 
— Procellaria 199. 
Puffinus 199. 
Scolopax 6. 
Sterna 89. 
Sula 561. 
Telmatias 6. 
malayanus: Hierax 264 
Maltejergeier 455. 
malzal:ii: Polyboroides 414. 
mandtii: Cepphus, Grylle, Uria 
139 


manillensis: Tantalus 532. 
mausuetus: Cygnus, Olor 594. 
Mantelmöwe 110. 
marabou: Ciconia 520. 
Marabu 520. 
Mareca fistulans 633. 

— fistularis 633. 

— kagolka 633. 

— penelope 633. 
marginatus: Falco 381. 
Marila frenata 657. 
marila: Anas, Aythya, Fuligula, 

Fulix, Nyroca 657. 
marina: Aquila 332. 

— Sterna 9. 
marinus: Dominicanus, Larus 110. 
maritima: Arquatella 37. 

— Pelidna 37. 

— Tadorna 624. 

— Totanus 37. 

— Tringa 37. 
Marmaronetta angustirostris 639. 
Marmelente 639. 
Marmonetta angustirostris 639. 
marmorata: Anas 639. 

— Dafila 639. 

— Fuligula 639. 

— Otis 163. 
marsigli: Ardea 492. 
Martinsvogel (Kornweihe) 393. 
Märzente 635. 
Märzgans 602. 
Mauerfalke 250. 


Mäuſeagar 302. 


Sach-Regiſter. 


Mäuſebuſſard 302. 


Mäuſefalke (Mäuſebuſſard) 302. 
Mäuſefalke (Turmfalke) 250, 
Mäuſegeier 302. 

Mäuſehabicht 302. 

Mauſer 302. 


Mausſchnepfe 12. 


maxima: Harpyia 370. 
maximus: Colymbus 585. 
Larus 110. 
maxuriensis: Thalasseus 92. 


media: Cerchneis 250. 


— Gallinago 6. 
— Scolopax 6. 

— Sterna 92. 
medius: Anser 610. 
— Buteo 302. 
Graculus 551. 
Numenius 15. 
Phalacrocorax 551. 
— Thalasseus 92. 
Meeradler 315. 
Meerelſter 80. 


Meergans (Eistaucher) 585. 


Meergans (Pelikan) 565. 
Meergänſe 613. 
Meerhähnel 29. 

Meerhaſe 579. 

Meerhuhn 29. 


Meerläufer 195. 
Meerrachen (Gänſeſäger) 668. 


Meerrachen (Haubenſteißfuß) 579. 
Meerſturmvögel 187. 
Meeruferläufer 29. 
Megalestris catarrhactes 123. 
Megalopterus stolidus 102 
megapus: Melanitta, Oedemia 

654. 
megarhynchos: Actitis 32. 

— Colymbus 586. 

— Pelidna 42. 

— Somateria 649, 

— Squatarola 64. 

— Sterna 89. 
megauros: Clangula 661. 

— Harelda 661. 

— Melanitta 654. 

— Oedemia 654. 

— Somateria 649. 
Mehlvogel (Kornweihe) 393. 


| meisneri: Cepphus, Uria 138. 


melanaötos: Falco 276. 
melanaetus: Aquila 276. 
Melanitta fusca 654. 
gibbera 654. 
hornschuchii 654. 
megapus 654. 
megauros 654. 

nigra 654. 

nigripes 654. 
perspicillata 654. 
platyrhynchus 654. 
melanocephala: Ardea 484. 
— Gavia 112, 
melanocephalon: Xema 112. 
melanocephalus: Charadıius 75. 
— Chroicocephalus 112. 
Cygnus 598. 

Gypaétus 415. 
Himantopus 50. 

Larus 112. 

— Pluvianus 75. 


melanocoryphus: Cygnus 598. 

melanogaster: Squatarola, Vanel- 
lus 64. 

melanogenys: Falco 226. 

melanognathus: Carbo, Haliaeus, 
Halieus 553. 

melanoleucos: Mergulus 145. 

melanonyx: Procellaria 194. 


 Melanopelargus niger 515. 


melanopsis: Bernicla 613. 
melanoptera: Glareola 84. 


melanopterus: Elanus 343. 


— Falco 343. 

— Himantopus 50. 
melanopygius: Totanus 35. 
melanorhinus: Cyguus 594. 
melanorhyncha: Ardea 488. 
melanorhynchus: Cygnus 594. 
— Numenius 15. 

— Phaéton 573. 
melanostietus: Gymnogenys 414. 
melanothorax: Pelidna 39. 
melanotis: Thalassites, Sterna 

Sylochelidon 89. 
melanotos: Laroides 110. 
melanura: Limosa 19. 
melanuroides: Limosa 19. 
melasomus: Vanellus 62. 
meleagris: Vultur 455. 
Melierax cantans 390. 

— polyzonus 3%. 
melitensis: Procellaria, Thallas- 

sidroma 194. 

tech (Haubenſteißfuß) 579. 
Merg (Zwergſäger) 666. 
Merganser albellus 666. 
castor 668. 
cinereus 668. 
cristatus 668. 
cucullatus 669 
gulo 668. 
raii 668. 
serrata 668. 
serratus 668. 
stellatus 666. 
merganser: Mergus 668. 
Mergellus albellus 666. 
Merginae 665. 
Mergoides rufina 656. 
Mergulus alle 145. 

— arcticus 145. 

— melanoleucos 145. 
Mergus albellus 666. 

— albulus 666. 
castor 668. 
- cucullatus 669. 
gulo 668. 
leucomelanus 668. 
merganser 668. 
minutus 666. 
niger 668. 
orientalis 668. 
pannonicus 666. 
rubricapillus 668. 
serrator 668. 
serratus 668. 
meridionalis: Circaötus 308. 
— Fulmarus 191. 

— Gelochelidon 97. 

— Gypaétus 416. 

—- Hydrochelidon 99. 

— Nycticorax 500. 


J 


meridionalis: Procellaria 191. 
— Totanus 29. 
Merikotka (Seeadler) 315. 
Merlin 244. 
Merlinhabicht 244. 
mersa: Anas, Aythya, Biziura, 
Cerconectes, Erismatura, Eris- 
mistura, Fuligula, Undine 663. 
merulinus: Larus 99. 
metopoleucos: Sterna 96. 
mexicana: Anas 642. 
mexicanus: Tantalus 532. 
meyeri: Fedoa 19. 
michahellesii: Glaucus, Laroides, 
Larus 109. 
miclonia: Anas 661. 
Microcarbo pygmaeus 553. 
Micronisus badius 374. 
— brevipes 374. 
mieropus: Bernicla 613. 
— Callichen 656. 
microrhynchos: Alca 131. 
— Colymbus 586. 
— Numenius 16. 
micrurus: Falco 224. 
migrans: Falco, Milvus 355. 
Milan 355. 
Milan, roter 355. 
Milan, ſchwarzer 355. 
Milvago australis 409. 
— chimachima 407. 
— leucurus 409. 
— ochrocephalus 407. 
milvipes: Falco 220. 
milvoides: Spizaëtus 287. 
Milvus aegyptius 359. 
— aetolius 355. 
— ater 355. 
— forskali 359. 


— furcatus 347. 

fuscus 355. 

ictinus 350. 
leucorhynchus 359. 
migrans 355. 
mississippiensis 345. 
niger 355. 
parasiticus 359. 
regalis 350. 

ruber 350. 

vulgaris 350. 
milvus: Accipiter (Königsweihe) 


50. 
— Accipiter (Milan) 355. 

— Falco 350. 
minima: Gallinago 12. 
minor: Aegialites 70. 

— Ardea 496. 

— Botaurus (Sumpfrohrdommel) 

496. 
— Botaurus (Rallenreiher) 492 
Buteo 302. 
Charadrius 70. 
Colymbus (Ringellumme) 141. 
Colymbus (Zwergſteißfuß) 584. 
Chroicocephalus 112, 
Cygnus 594. 
Elanus 343. 
— Falco 226. 
Fulmarus 190. 
Himantopus 50. 
— Laroides 117. 
Larus 108. 


Sach-Regiſter. 


minor: Machetes 23. 

— Numenius 15. 

— Otis 159. 

— Pandion 332. 

— Pelecanus 565. 
Philolimuos 12, 
Pluvialis 68. 
Podiceps 584. 
Procellaria 190. 
Rissa 117. 

Sterna 96. 

Strepsilas 78. 
Sylbeocyclus 584. 
Tachybaptes 584. 
Tachypetes 569. 
Thalassidroma 194. 
Thereschiornis 535. 
Threskiornis 535. 
Uria 138. 
minuta: Actodromas 41. 

— Aquila 287. 

— Ardea 49. 
Ardeola 493. 
Ardetta 493. 
Clangula 662. 

— Gavia 112. 
Pelidna 41. 
Sterna 96. 
Sternula 96. 

— Tringa 41. 
minutilla: Actodromas, Tringa 41. 
minutum: Xema 112. 
minutus: Aegialites 70. 

— Anas 662. 

— Anser 6ll. 

— Botaurus 493. 
Charadrius 70. 

— Chroicocephalus 112. 
— Colymbus 584. 
Hydrocolaeus 112. 
Larus 112. 

— Mergus 666. 

— Nycticorax 493. 

— Platypus 662. 

— Schoeniclus 41. 
mississippiensis: Falco, 
Milvus, Nertus 345. 
mitratus: Podiceps 579. 

Mittelbrachvogel 15. 
Mittelente 635. 
Mittelgans 610. 
Mittelmeerſturmtaucher 199. 
Mittelſäger 668. 
Mittelſchnepfe 6. 
Mittelſeeſchwalbe 92. 
Moderente 656. 
modesta: Ardea 488. 
mogilnik: Aquila, Falco 276. 
Mohrenente 654. 
Mohrenkopf (Lachmöwe) 112. 
mokoho: Ardea 496. | 
mollissima: Anas, Somateria 649 
molybdophanes: Struthio 691. 
monacha: Anas, Bernicla 613. 
monachus: Cathartes 459. 

— Neophron 459, 

— Vultur 443. 

Mönchsadler 450. 

Mönchsgeier 443. 
montagui: Circus 397. 


Ictinia, 


| morinellus: 


— Gallinago 6, 
montana: Eudromias 68. | 


725 


monticola: Ardea 484. 
Moorente 656. 

Moorenten 656. 

Moorgans 608. 

Moorochſe (Rohrdommel) 496. 
Moorſchnepfe 12. 
Moorwaſſerläufer 29. 
Moosente 635. 

Moosgeier 298. 

Mooskrähe 496. 

Moosochſe (Rohrdommel) 496. 
Moosreiher 496. 
Moosſchnepfe 9. 

Moosweihe (Flußadler) 332. 


Moosweihe (Rohrweihe) 401. 


Möppelgans 613. 
Mopsgans 613. 
Morinella collaris 78. 
morinella: Cinclus 78. 
— Eudromias 68. 

— Tringa 78. 
Morinellus asiaticus 68. 
— caspius 68. 

— sibirieus 68. 
Charadrius, Eudro- 
mias 68. 


ı Mormon arctica 128. 


— fratercula 128. 

— glacialis 128. 

— grabae 128. 

— polaris 128. 
Mornell, Morinell 68. 
Morphnus dubius 287. 

— guianensis 368. 

— harpyia 370. 

— novae-zealandiae 409. 
— oecipitalis 366. 
Mother Carey's chicken (Sturm⸗ 

ſchwalbe) 194. 
Möwen 87. 105. 


Möwentaucher 666. 
Mückenente 642. 


muelleri: Calidris 43. 

— Larus 110. 

mugitaus: Botaurus 496. 
Murente 656. 

Murr (Krabbentaucher) 145. 
Muruk 685. 

murum: Buteo 302. 

— Cerchneis 250. 
Muſchelente 657. 

musica: Clangula 661. 
musicus: Asturina 390. 

— Cygnus 594. 

mutans: Buteo 302. 

Muti 264. 
Mycteria crumenifera 520. 
— ephippiorhyncha 518. 
— senegalensis 518 


N. 


Naame (Strauß) 691. 


Nachtrabe 500. 


Nachtreiher 500. 
Nacktfußbartgeier 415. 
Nadelſchwanz 641. 
naevia: Aquila 282. 
— Ardea 500. 

— Procellaria 192. 
— Sterna 99. 

— Tringa 37. 


2 


naevioides: Aquila 283. 
naevius: Botaurus 500 
- Charadrius 64. 

— Cochlearius 503. 

— Colymbus 583. 

— Falco (Habicht) 381. 

— Falco (Schelladler) 283. 

— Larus 110. 
nana: Tringa 41. 

Nandu 677. 

Nandus 675. 
napoleonis: Gygis 101. 
Narrenente 661. 
nasicus: Numenius 15. 
natans: Glottis 27. 

— Scolopax 29. 

— Totanus 29. 
Natternadler 308. 
Natternbuſſard 308. 
Nauclerus forficatus 347, 

— furcatus 347. 
naveboracensis: Totanus 21. 
Nebelgeier 298. 

Nectris amaurosa 199. 

— anglorum 199. 
barolii 199. 
cinerea 199. 
fuliginosa 199. 

— macrorhyncha 199. 

— obscura 199. 

— puffinus 199. 
Neophron carunculatus 459. 

— ginginianus 455. 

— monachus 459. 

— perenopterus 455. 

— pileatus 459. 

terife (Haubenſteißfuß) 579. 
Nertus mississippiensis 345. 
Neſſelente 635. 

Netta rufina 656 
Nettion crecca 638, 
Neuweltsgeier 462. 


niepcii: Carbo 553. 
niger: Aegypius 443. 


— Anous 102. 

— Haliaeus 553. 

— Halieus 553. 

— Hydrocorax 553. 

— Melanopelargus 515. 
— Mergus 668. 

—- Milvus 355. 

— Percnopterus 459. 

— Platypus 654. 

— Vultur (Bartgeier) 415. 


— Vultur (Kuttengeier) 443. 


nigra: Anas 654. 

— Ardea 515. 

Ciconia 515. 
Fuligula 654. 
Hydrochelidon 99. 
Melanitta 654. 
Oedemia 654. 

— Parra 146. 

— Sterna 99. 

— Viralva 99. 
nigricans: Buteo 302. 
— Hpydrochelidon 99. 
— Tringa 37. 
nigricollis: Colymbus 584. 
— Cygnus 598. 

— Himantopus 50. 
nigripennis: Circus 393. 


Sach-Regiſter. 


nigripes: Ardea 488. 

— Melanitta 654. 

— Oedemia 654. 
nigrivestis: Eudyptes 171. 
nigrotis: Larus 112. 
Nilgans 619. 
nilotica: Gelochelidon 97. 

— Hydrochelidon 99. 

— Sterna 97. 
niloticus: Gallinago 9. 
Nimmerſatt 526. 
Nimmerſatte 526. 
nipalensis: Aquila 
Nisaötus fasciatus 
— grandis 294. 
— niveus 294. 

— pennatus 287. 

— strenuus 294. 
nisoria: Telmatias 6. 
nisosimilis: Accipiter 374. 

Nisus brevipes 374. 

— communis 374. 
elegans 374. 
fringillarius 374. 
fringillarum 374. 
peregrinus 374. 
polyzonus 390. 
radiatus 414. 
nisus: Aceipiter 374. 

— Astur 374. 

— Buteo 374. 

— Falco 374. 

— Haliaötus 315. 

— Sparvius 374. 
nitzschii: Sterna 94. 
nivalis: Anas, Anser 612. 
nivea: Ardea 488. 

— Ciconia 507. 

— Egretta 488. 

— Pagophila 116. 

— Platalea 539. 

— Rissa (Stummelmöwe) 117. 
— Rissa (Sturmmöwe) 109. 

— Tadorna 612. 

— Uria 138. 
niveus: Anser 612. 

— Larus 109. 

— Nisaetus 294. 
nivigula: Glottis 27. 
nobilis: Andromega, Ardea 484. 
— Aquila 266. 

Noddy (Dumme Seeſchwalbe) 102, 
Nonnenentchen 666. 

Nonnengans 613. 

Nordgans 613. 

nordmanni: Glareola 84. 

Nörks (Mittelſäger) 668. 
norvegicus: Falco 216. 
norwegica: Somateria 649. 

— Uria 140. 
notata: Actitis 33. 

— Anas 657. 

— Tringa 33. 


283. 
294. 


\novaboracensis: Limosa 19. 
novae-hollandiae: Casuarius 687. 


— Oereopsis 630. 

— Cygnus 598. 

— Dromaeus 687. 

— Dromajus 687. 

novae-zealandiae: Aetriorchis, Cir- 
ca&tus, Falco, Morphnus, Poly- 
borus 409. 


nubieus: Otogyps, Vultur 447. 
nudigula: Carbo 551 
nudipes: Aquila 287. 
— Gypaötus 416. 
Numenius africanus 38, 
arcuatus 15. 
arquatula 15. 
arquatus 15. 
assimilis 15. 

— atricapillus 15. 
autumnalis 532. 
borealis 16. 
brevirostris 16. 
castaneus 532. 
chili 532. 

cinereus 36. 
ferrugineus 38. 
haesiatus 15. 
hastatus 16. 

ibis 535. 

igneus 532. 
lineatus 15. 
longirostris 15. 
luzonensis 15. 

— major 15. 

medius 15. 
melanorhynchus 15. 
microrhynchus 16. 
minor 15. 

nasicus 15. 
phaeopus 15. 

9 (Sichlerſtrandläufer) 


1 1 (Sumpfläufer) 42. 

- pygmaeus (Sichlerſtrandläu— 
fer) 39. 

pygmaeus (Sumpfläufer) 42. 

rufescens 15. 

syngenicos 16. 

tenuirostris 16. 

uropygialis 15. 

variabilis 39. 

virgatus 15. 

viridis 532. 

Nyctiardea europaea 500. 

Nycticorax ardeola 500. 

badius 500. 

cancrophagus 502. 

europaeus 500. 

ferruginea 500. 

— gardeni 500. 

griseus 500. 

meridionalis 500. 

minutus 493. 

naevia 500. 

obscura 500. 

nycticorax: Ardea, Scotaeus 500. 

Nyroca ferina 656. 

— ferruginea 656. 

— fuligula 657. 

— leucophthalmos 656. 

— marila 657. 

— obsoleta 656. 

nyroca: Anas, Aythya, Fuligula 

656. 


O. 


oahuensis: Tringa 78. 
obscura: Ardea 500. 
— Hydrochelidon 99. 
— Nectris 199. 


obscurus: Anser 608, 
uffinus 199. 
obsoleta: Nyroca 656. 
oceidentalis: Bernicla 616. 
— Gypaötus 415. 
— Vultur 450. 
oceidua: Anas 663. 
oeeipitalis: Falco, Harpyia, Lo- 
phoa&tus, Morphnus, Spizaötus 
366. 

oceanica: Procellaria, Thalassi- 
droma 195. 

oceanicus: Oceanites 19. 

Oceanites oceanicus 195. 

— wilsoni 19. 
Oceanodroma leachii 194. 
ochrocephalus: Milvago 407. 
ochropus: Actitis, Helodromas, To- 

tanus, Tringa 31. 
Odinshenne 46. 

Oedemia fusca 654. 

— gibbera 654. 
hornschuchii 654. 
megapus 654. 
megauros 654. 
nigra 654. 
nigripes 654. 
perspicillata 654. 

— platyrhynchos 654. 
Oedicnemidae 166. 
Oedienemus arenarius 166. 

— bellonii 166. 

— cerepitans 166. 

— desertorum 166. 
europaeus 166. 

— griseus 166 
indicus 166. 

— scolopax 166. 

oedienemus: Charadrius, Fedoa, 
Otis 166. 

Oenops aura 469. 

Ohnvogel (Pelikan) 565. 

Ohrengeier 447. 

Ohrenſteißfuß 583. 

Oidemia fusca 654. 

Olor eygnus 594. 

— mansuetus 594. 
olor: Cygnus 594. 
Onocrotalus phoenix 565. 
onocrotalus: Pelecanus 565. 
Onychoprion fuliginosus 94. 
Ophiotheres cristatus 474. 
optatus: Machetes 23. 
ordi: Ibis 532. 

Dre (Seeadler) 315. 
Orel (Seeadler) 315. 
orientalis: Aesalon 244. 

— Aquila 283. 

— Ardea 488. 

— Cireaetus 308. 

— Falco 224. 

— Gypaätus 415. 

— Haematopus 80. 

— Haliaetus 315. 

— Mergus 668. 

— Rhynchaea 13. 

-— Rhynchops 104. 

— Scolopax 2. 

— Serpentarius 474. 

— Vultur 450. 
ornata: Otis 164. 
oscitaus: Anastomus 524. 


5 Sach⸗Regiſter. 


Osprey (Flußadler) 332. 
Ossifraga gigantea 188. 
ossifraga: Phene 416. 
— Procellaria 188. 
ossifragus: Falco 315. 
— Gypaätus 416, 
Ostralega europaea 80. 
— pica 80. 
Ostralegus vulgaris 80. 
ostralegus: Haematopus 80. 
ostrilegus: Haematopus 80. 
Otides 150. 
Otididae 150. 
Otis barbata 152. 

— hobara 164. 

— houbara 164. 
hubara 164. 
macqueeni 163. 
major 152. 
marmorata 163. 
minor 159. 
oedicnemus 166. 
ornata 164. 
secretarius 474. 
tarda 152. 
tetrax 159. 
undulata 164. 
Otogyps auricularis 447. 
| — calvus 447. 
E mubicus 447. 

— tracheliotus 447. 


P. 


pachyrhyncha: Eudyptes 171. 
pacifica: Pelidna 39. 
pacificus: Colymbus 586. 
Pagophila brachytarsa 116. 

— eburnea 116. 

— nivea 116. 

Palamedea bispinosa 673. 

— cornuta 673. 
Palamedeae 672 
Palamedeidae 672. 
Palamedeiformes 672. 
Palamedeornithes 672. 
pallasii: Aquila 283. 

— Glareola 84. 

— Ichthyaötus 112. 
pallens: Circus 393. 
pallida: Bernicla 613. 

— Hydrochelidon 99. 
pallidus: Charadrius 60. 

— Circus 393. 

— Cursorius 72. 

— Glaucopteryx 393. 

— Podiceps 584. 
pallipes: Anser 611. 
palmerstoni: Pelecanus, Tachy- 

petes 569. 
paludosus: Anser 608. 
palumbarius: Astur, 

Falco, Sparvius 381. 
palustris: Anas 657. 

— Anser 602, 

— Gelochelidon 97. 

— Scolopax 6. 

— Totanus 31. 
Pampaſtrauß 677. 
Pandion albigularis 332. 

— alticeps 332. 


Daedalion. 


— 14 
1 
=] 


Pandion americanus 332. 

— carolinensis 332. 

— fasciatus 332. 
fluvialis 332. 

— gouldii 332. 
haliaötus 332. 
ichthyaéëtus 332. 
indicus 312. 
leucocephalus 332. 
minor 332. 

— planiceps 332. 
pannonicus: Mergus 666. 
Pannychistes rufipes 260. 
papa: Cathartes, Gyparchus, Sar- 

corhamphus, Vultur 467. 
Paradiesſeeſchwalbe 94. 
paradisea: Sterna 94. 
paradoxa: Aquila 287. 

— Cerchneis 256. 
paradoxus: Astur 381. 

— Circaëtus 308. 
Br Catarrhactes, Lestris, 

25. 
parasiticus: Falco 359. 

— Larus 125. 

— Milvus 359. 

— Stercorarius 125. 
parasitus: Falco 359. 
pardela: Charadrius 64. 
Parderſtrandläufer 64. 
Pardervogel (Goldregenpfeifer) 65. 
parotis: Colymbus 583. 

Parra brasiliensis 148. 

— jacana 148. 

— nigra 148. 
Parrae 147. 
Parridae 148. 
parvipes: Anser 616. 
parvus: Colymbus 584. 
Paßgängertrappe 163. 
patagiata: Fuligula 657. 
patagiatus: Pelecanus 565. 

— Podiceps 579. 
patagonica: Aptenodytes, Pin- 

guinaria 170. 
patagonicus: Spheniscus 170. 
Pavoncella pugnax 23. 
paykullii: Scolopax 21. 
payraudei: Larus 109. 
pectoralis: Buteo 302. 

— Fedoa 19. 

— Tringa 42. 
Pedethaythya suberistata 583, 
pelagica: Procellaria, Thalassi- 

droma 194. 
pelagicus: Haliaötus 325. 

— Hydrobates 194. 
Pelargoherodii 480. 
Pelargornithes 202. 
Pelecanidae 564. 
pelecanoides: Sterna, Thalasseus 

90. 

Pelecanopus pelicanoides 90. 

— poliocereus 90. 

Pelecanus americanus 551. 

— aquilus 569. 


| — bassanus 561. 


- calorhynchus 565. 
carbo 551. 
erispus 565. 
eristatus 552. 

— gangeticus 565. 


728 
Pelecanus graculus 552. 
— javanicus 565. 
- leucocephalus 569. 
maculatus 561. 
- minor 565. 
onocrotalus 565. 
- palmerstoni 569. 
— patagiatus 569. 

— phalacrocorax 551. 

— pygmaeus 553. 

- roseus 565. 
pelicanoides: Pelecanopus 90. 
Pelidna alpina 39. 
calidris 39. 

- cinclus 39. 

— macrorhynchos 38. 

— maritima 37. 

— megarhynchos 42. 

- melanothorax 39. 

- minuta 41. 

- pacifica 39. 

pusilla (Pygmäenſtrandläufer) 
41 


pusilla (Zwergſtrandläufer) 41. 
pygmaea 42. 
subarquata 38. 

— temminckii 41. 
Pelikan 565. 

Pelikane 564. 

Pelionetta perspicillata 654. 
— trowbridgü 654. 
Pelodes delalandi 99. 

— fluviatilis 99. 

— hybrida 99. 

— indiea 99. 

— surinamensis 99. 
penelope: Anas, Mareca 633. 
penelops: Anas 633. 


17 
pennata: Aquila (Stiefeladler) 287. 
— Aquila (Zmwergadler) 287. 
pennatus: Archibuteo 298. 

— Butaätus 287. 

— Falco 287. 

— Hieraötus 287. 

— Nisaötus 287. 
Percnopterus aegyptiacus 455. 

— aura 469. 

— niger 459. 

— uruba 470. 
percnopterus: Neophron, Vultur 

455. 
peregrina: Anas 659. 

— Clangula 659. 

— Ibis 532. 

— Scolopax 9. 

— Telmatias 9. 
peregrinator: Falco 226. 
peregrinoides: Falco 226. 
peregrinus: Falco 224. 

— Nisus 374. 
Pernis apium 337. 

— apivorus 336. 

— communis 337. 

— platyura 337. 

— vesparum 337. 
persicus: Charadrius, Hoplopterus 
perspicillata: Anas, Fuligula, Me- 

lanitta, Macrorhamphos, Oede- 

mia, Pelionetta, Platypus 654. 


pennantii:Aptenodytes, Spheniscus 
70. 


Sach-Regiſter. 


N 


petenxi: Telmatias 9. 
Petersläufer 194. 

Petrel 194. 

Pfauteufel (Rampfläufer)23. 
Pfeifente 633. 

Pfeiferle (Flußuferläufer) 32. 
Pfeilfalke 381. 

Pfeilſchwanz 641. 
Pflugſcharnaſe (Lund) 128. 
Pflugſchnäbler 542. 
Pfriemenente 641. 
Pfuhlſchnepfe 19. 

Pfuhlſchnepfe (Mittelſchnepfe) 6. 
Pfuhlwaſſertreter 46. 


Phaöton aethereus 573. 

— catesbyi 573. 

— melanorhynchus 573. 
Phaötontidae 573. 
Phalacrocoracidae 550. 
| Phalacrocoracinae 550. 
Phalacrocorax arboreus 551. 

— brachyrhynchos 551. 

— brachyuros 552. 
capillatus 551. 
carbo 551. 
carboides 551. 
eristatus 552. 
desmarestii 552. 
filamentosus 551. 

— glacialis 551. 

graculus 552. 
humilirostris 551. 
leucotis 551. 
macrorhynchos 551. 
medius 551. 
pygmaeus 553. 
sinensis 551. 

— subcormoranus 551. 
phalacrocorax: Pelecanus 551. 
Phalaropus angustirostris 46. 
\ — asiaticus 46. 

— australis 46. 
— cinerascens 46. 

— cinereus 46. 
fulicarius 46. 
fuscus 46. 
glacialis 46. 
griseus 46. 
hyperboreus 46. 
lobatus 46. 
platyrhynchus 46. 

— platyrostris 46. 
rufescens 46. 

ruficollis 46. 
rufus 46, 
vulgaris 46. 
yperboreus 46. 
Phasianurus acutus 641. 
Phene ossifraga 416. 
philippensis: Gypogeranus 474. 

— Podiceps 584. 

— Tachybaptes 584. 
philippina: Hiaticula 70. 
philippinus: Charadrius 70. 
Philolimnos gallinula 12. 

— minor 12. 

— stagnatilis 12. 
Philomachus pugnax 23. 
Phoenicopteri 542. 
Phoenicopteridae 542. 
Phoenicopterus andersoni 542, 


phaeopus: Numenius, Scolopax 15. 


Phoenicopterus antiquorum 542, 

— antiquus 542 

— blythi 542. 

— europaeus 542. 

— platyrhynchus 542. 

— roseus 542. 
phoenicopus: Anser 608. 
phoenix: Onocrotalus 565. 
Phylaconetta histrionica 662. 
pica: Alca 131. 

— Ostralega 80. 

— Pinguina 131. 

- Scolopax 80. 

— Utamania 131. 
Pihlſtaart (Eisente) 661. 
pileatum: Xema 112 
pileatus: Anous 102. 

— Chroieocephalus 112. 

— Neophron 459. 

— Vultur 459. 
pinetarius: Falco 224. 
pinetorum: Scolopax 2. 
Pinguina pica 131. 

— torda 131. 

Pinguinaria patagonica 170. 
Pinguine 170, 

Pinguinus impennis 133. 
piscatrix: Aquila 332. 
planctus: Falco 411. 
planiceps: Archibuteo 298. 

— Machetes 23. 

— Pandion 332. 
planifrons: Somateria 649. 
| Platalea leucerodia 539. 

— nivea 539. 

— pyrrhops 539. 
Plataleinae 539. 

Platea leucerodia 539. 

— leucopodius 539. 
Platypus barrowii 660. 

— ferinus 656. 

— fuligulus 657. 
fuscus 654. 
histrionicus 662. 
leucocephalus 663. 
minutus 662. 
niger 654. 
perspicillata 654. 
rufinus 656. 
spectabilis 649. 
platyrhyncha: Limicola, Tringa 

42. 
platyrhynchos: Clypeata 642. 
Oedemia 654. 
platyrhynchus: Melanitta 654. 

— Phalaropus 46. 

— Phoenicopterus 542. 
platyrostris: Phalaropus 46. 
platyura: Pernis 337. 

— Scolopax 2. 
platyuros: Anser 608. 

— Berniela 613. 

— Somateria 649. 

Plautus albatros 182. 

— glaucus 108. 

— impennis 133. 

— leucopterus 108. 
Plectropterus brevirostris 628. 

— gambensis 628. 

— rueppellii 628. 

— sclateri 628. 

Plegadis falcinellus 532. 


Plotinae 557. 

Plotus anhinga 557. 
— congensis 557. 
— levaillantii 557. 


Sach⸗Regiſter. 


pomarina: Sterna 93. 

— Sternula 96. 
pomarinus: Stercorarius 124. 
pomatorhina: Lestris 124. 


plumbea: Anous, Hydrochelidon, | pomatorhinus: Stercorarius 124. 


Sterna 99. 
plumipes: Falco 298. 
plutonia: Anas 598. 
plutonius: Cygnus 598. 
Pluvialis apriearius 65. 

— aureus 65. 

— fluviatilis 70. 
fulvus 65. 
minor 68. 
squatarola 64. 
taitensis 65. 
torquata 70. 

— varius 64. 

— xantocheilus 65. 
pluvialis: Charadrius 65. 
Pluvianus aegyptiacus 75. 

— aegyptius 75. 

— chlorocephalus 75. 
— melanoeephalus 75. 
Podiceps canogularis 583. 

— cooperi 583. 

— cristatus 579. 

— griseigena 583. 

— hebridieus 584. 

— holboelli 583. 
longirostris 579. 
minor 584. 
mitratus 579. 
pallidus 584. 
patagiatus 579. 
philippensis 584. 
pygmaeus 584. 
rubricollis 583. 
subcristatus 583. 
urinator 579. 

— wilhelmi 579. 
Polarente 128. 

Polarfalke 215. 

polaris: Mormon 128. 

Polarlumme 141. 

Polarmöwe 108. 

Polartaucher 586. 

poliocerca: Sterna 90. 

poliocercus: Pelecanopus, Thalas- 
seus 90. 

poliorhynchus: Falco 337. 

Polyboroides malzakii 414. 

— radiatus 414. 

— typicus 414. 
Polyborus auduboni 411. 

— brasiliensis 411. 
cheriway 411. 
chimachima 407. 
novae-zealandiae 409. 
tharus 411. 

— vulgaris 411. 
Polypteryx cinereus 443. 
Polysticta stellerii 663. 
polyzona: Asturina 390. 
polyzonus: Astur, Falco, Melierax, 

Nisus 390. 
pomarhina: Lestris 124. 
pomarhinus: Stercorarius 124. 
pomarina: Aquila 282. 

— Catarrhactes 124. 

— Clypeata 642. 

— Le stris 124. 


Pomeranzenvogel (Mornell) 68. 
pondicerianus: Hemigyps, Vultur 
447. 


Poutoaëtus leucoryphus 316. 
— macei 316. 
— vocifer 325. 
Poſſenreißer (Mornell) 68. 
Prairietäubchen 35. 
Pratincola glareola 84. 
pratincola: Glareola, 
Trachelia 84. 
pratorum: Strigiceps 397. 
Prinzenadler 276. 
Procellaria borealis 190. 
— brevirostris 191. 
bullockii 194. 
bulwerii 195. 
capensis 192. 


Hirundo, 


cher) 199. 
columbina 195. 
diabolica 191. 
fuliginosa 199. 
gigantea 188. 
glacialis 190. 
grisea 199. 
haesitata 191. 
hiemalis 190, 
kuhli 199. 
leachii 194. 
leucorrhoa 194. 
Therminieri 191. 
lugubris 194. 
major 199. 
melanonyx 194. 
melitensis 194. 
meridionalis 191. 
minor 190. 
naevia 192. 
oceanica 195. 
ossifraga 188. 
pelagica 194. 
puffinus 199. 
punctata 192. 
tristis 199. 
wilsoni 195. 

— yelkuan 199. 
Procellariae 181. 
Procellariidae 181. 
Procellariiformes 181. 
Procellariinae 187. 
procellosus: Larus 109. 
Pseudaetus bellicosus 363. 

— bonelli 294 


Psophia undulata 164. 
Pterocyana eircia 638. 


Pterodroma bulweri 195. 
Puffininae 198. 

Puffinus amaurosa 199. 
— anglorum 199. 
arcticus 199, 

barolii 199 

cinereus 199, 
columbinus 195. 
fuliginosus 199, 
griseus 199. 


einerea (Eisſturmvogel) 190. 
einerea (Mittelmeerſturmtau⸗ 


pygmaeus: 


729 


Puffinus kuhli 199. 
— major 199. 
— obscurus 199, 


| — tristis 199. 


— yelkuan 199. 


ı puffinus: Nectris, Procellaria 199. 


ıpugnax: Machetes, Pavoncella, 
Philomachus, Totanus, Tringa 
23. 

Pulros (Goldregenpfeifer) 65. 

pumila: Ardea 492. 


| punctata: Procellaria 192. 


punctatus: Macrorhamphus 21. 
puniceus: Falco 221 
punicus: Falco 226. 
Punktierter Waſſerläufer 31. 
|purpurata: Ardea 484. 
purpurea: Ardea 484. 
Purpurreiher 484. 

pusilla: Ardeola 493. 

— Hiaticula 70. 

— Pelidna U 

fer) 4 
— aha 0 Zwergſtrandläufer) 


— Scolopax 39. 
pusillus: Aegialites 70, 

— Botaurus 493. 

— Charadrius 70. 

— Numenius (Sichlerſtrandläu— 

fer) 38. 

— Numenius (Sumpfläufer) 42. 
Pygargus dispar 393. 

— rufus 401. 
pygargus: Circus (Kornweihe) 393. 
— Circus (Wieſenweihe) 397. 

— Falco (Kornweihe) 393. 

— Falco (Seeadler) 315. 
pygmaea: Aerolia 38. 

— Erolia 38. 

— Limicola 42. 
Pelidna 42. 
Scolopax (Heerſchnepfe) 9. 
880 (Sichlerſtrandläufer) 


Tringa (Alpenſtrandläufer) 39. 
— Tringa Sichlerſtrandläufer) 
38 


— Tringa (Sumpfläufer) 42. 
Pygmäenſtrandläufer 41. 
Aegialites 70. 

— Carbo 553. 

Graculus 553. 

Haliaeus 553. 

Halieus 553. 

Hydrocorax 553. 

Microcarbo 553. 

Numenius (Sichlerſtrandläu— 
fer) 39. 

Numenius (Sumpfläufer) 42. 

Pelecanus 553 

Phalacrocorax 553. 

Podiceps 584. 

pyr enaicus: Colymbus 584. 

pyrrhops: Platalea 539. 


Q. 
Quaker (Schellente) 659. 
Quakreiher 500. 
Quellje (Tafelente) 656. 


730 


Querquedula acuta 641. 
— angustirostris 639. 
— circia 638. 

- erecca 638. 

— creccoides 638. 
— falcaria 639. 

- falcata 639. 

- formosa 639. 
glaucoptera 638. 
glocitans 639. 
scapularis 638. 

— strepera 635. 

suberecca 638. 

querquedula: Anas 638. 


R. 


Rabengeier 470. 
Racama angolensis 328. 
Racham (Kotgeier) 455. 
radama: Falco 237. 
radiatus: Circa&tus, Nisus, Poly- 

boroides 414. 
rali: Merganser 668. 
Rallenreiher 492. 
ralloides: Ardea, Ardeola, Buphus 

492. 
Rallus bengalensis 13. 

Räschen (Löffelente) 642. 
Raßler (Zwergſtrandläufer) 41. 
Ratsherr (Elfenbeinmöwe) 116. 
Raubbuſſard 302. 
Raubmöwen 122. 
Raubſeeſchwalbe 89. 
Rauhfußadler (Steinadler) 266. 
Rauhfußadler (Schreiadler) 282. 
Rauhfußbuſſard 298. 
Raukallenbeck (Silbermöwe) 108. 
rayii: Totanus 29. 
rectirostris: Sterna 90. 
Recurvirostra avocetta 53. 

— avosetta 53. 

— europaea 53. 

— fissipes 53. 

— helebi 53. 

— sinensis 53. 
recurvirostra: Limosa 36. 
regalis: Milvus 350. 
Regenbrachvogel 15. 
Regenpfeifer (Charadriidae) 1. 
Regenpfeifer (Charadriinae) 55. 
Regenpfeifer (Charadrius) 64. 
Regenſchnepfe (Glutt) 27. 
Regenſchnepfe (Regenbrachvogel) 15. 
Regenvogel (Brachvogel) 15. 
Regenvogel (Regenbrachvogel) 15. 
regulus: Aesalon, Falco 244. 
Reigel 483. 

Reigerente 657. 

Reiher 480. 

Reiherente 657. 

Reihermoorente 657. 
Reihertauchente 657. 

religiosa: Ibis, 'Thereschiornis, 

Threskiornis 535. 

Rennvögel 72 

reptilivorus: Serpentarius 474. 
rex: Aptenodytes 170. 

— Balaeniceps 504. 
Rhantistes glacialis 190. 

Rhea americana 677. 


Sach-Regiſter. 


rhea: Struthio 677. 
Rheae 675. 

Rheidae 675. 
Rheiformes 675. 
rhenana: Ardea 483. 

Rheornithes 675. 
rhingvia: Alca, Uria 141. 
Rhinogryphus aura 469. 
rhodinopterus: Tantalus 526. 
Rhodostethia rosea 121. 

— rossi 121. 

Rhyacophilus glareola 31. 
Rhynchaea africana 13. 

— bengalensis 13. 
capensis 13. 
madagascariensis 13. 
madaraspatana 13. 
orientalis 13. 

sinensis 13. 

— variegata 13. 

Rhy nchaspis clypeata 642. 
rhynchomega: Squatarola 64. 
Rynchops albirostris 104. 

— flavirostris 104. 

— orientalis 104. 
Rhynchopsinae 103. 
richardsonii: Catarrhactes, Lestris, 

Stercorarius 126. 
ricordi: Cathartes 469. 
ridibunda: Gavia 112. 
ridibundum: Xema 112. 
ridibundus: Chroicocephalus, La- 
rus 112. 
Riedochſe (Rohrdommel) 496. 
Riedſchnepfe 9. 
Riedſtrandläufer 55. 
Riemenfuß 50. 
Rieſenalk 133. 
Rieſenmöwe 110. 
Rieſenpinguin 170. 
Rieſenraubmöwe 123. 
Rieſenreiher 484. 
Rieſenſtörche 517. 

Rieſenſturmvogel 188. 

Rieſentaucher 585. 

Rindreiher 496. 

Ringelfalke 393. 

Ringelgans 613. 

Ringellumme 141. 

Ringelſchwanz 393. 

Ringelſchwänziger Adler 266. 

ringvia: Alca, Catarractes, Lom- 
via, Uria 141. 

riparia: Aquila 276. 

risoria: Sterna 97. 

Rissa borealis 117. 

—  brachyrhyncha 17 
cinerea 117. 
gregaria 117. 
kotzebuei 117. 
minor 117. 
nivea (Stummelmöwe) 117. 
nivea (Sturmmöwe) 109. 
tridactyla 117. 
riss: Laroides, Larus 117. 
rivalis: Totanus 31. 
Roggengans 608. 
Rohrbrüller 496. 
Rohrdommel 496. 

Rohrfalke 401. 
Rohrgeier 401. 
Rohrpump 496. 


Rohrſchwalbe 93. 

Rohrvogel 401. 

Rohrweihe 401. 

rosea: Rhodostethia, Rossia 121. 

Roſenmöwe 121. 
Roſenſilbermöwe 109. 
roseus: Larus 121. 

— Pelecanus 565. 

— Phoenicopterus 542. 
Roß des Teufels (Sekretär) 479. 
rossi: Rhodostethia 121. 
Rossia rosea 121. 
rossii: Larus 121. 
Roßvögel 684. 

Roſtgans 622. 
Roſtſtrandläufer 37. 
Rotbein 29. 
Rotbuſchente 656. 
Rötelfalke 256. 
Rötelſilbermöwe 109. 
Rötelweihe 350. 
Rotente 633. 

Roter Milan 355. 
Rotfalke 250. 
Rotfuß 29. 
Rotfußfalke 260. 

Rotfußgans 608. 
Rothalsente 656. 
Rothalsfalke 233. 
Rothalsgans 613. 
Rothalsſteißfuß 583. 
Rotkehltaucher 586. 
Rotkopfente (Kolbenente) 656. 
Rotkopfente (Tafelente) 656. 
Rotmilan 350. 

Rotmoorente 656. 

Rotſchenkel 29. 

Rott (Krabbentaucher) 145. 
Rottgans 603. 

rubens: Anas 642. 

ruber: Milvus 350. 

rubidus: Calidris, Charadrius 43. 
rubricapillus: Mergus 668. 

8 le Colymbus, Podiceps 
rubriventer: Aquila 294. 
rubriventris: Gelastes 109. 
Ruderente 663. 

Ruderenten 663. 

Ruderfüßer 548. 

rueppellii: Leptoptilus 520. 

— Plectropterus 628. 
rufa: Anas 656. 

— Ardea 484. 

— Fedoa 19. 

— Scolopax 532. 

— Tringa 37. 
rufescens: Actitis 42, 

— Actiturus 42. 

Anser 608. 
Callichen 656. 
Falco 250. 

— Numenius 15. 

— Phalaropus 46. 

— Tringa (Falbſtrandläufer) 42. 
— Tringa (Kampfläufer) 23. 
— Tringoides 42. 

— Tryngites 42. 
Rufibrenta ruficollis 613. 
ruficapillus: Aegialites 70. 
— Falco 233. 
ruficauda: Cerchneis 256. 


ruficeps: Aegialites 71. 

— Callichen 656. 
ruficollis: Anas (Rothalsente) 613. 

— Anas (Tafelente) 656. 

— Anser 613. 

Bernicla 613. 
Branta 613. 
Cathartes 469. 
Chiquera 233. 
Falco 233. 
Hypotriorchis 233. 
Phalaropus 46. 

— Rufibrenta 613. 
ruficristra: Ardeola 491. 
rufna: Anas, 

Fuligula, Mergoides, Netta 656. 
rufinus: Buteo 302. 

— Callichen 656. 

— Falco 302. 

— Platypus 656. 
rufipes: Cerchneis 260. 

— Erythropus 260. 

— Falco 260. 

— Himantopus 50. 

— Pannychistes 260. 

— Tinnunculus 260. 
rufiventer: Buteo 302. 
rufogularis: Colymbus 586. 
rufonuchalis: Aquila 282. 
rufus: Cancrophagus 492. 
Cireus 401. 

— Crymophilus 46. 

— Falcinellus 532. 

— Falco 401. 

— Phalaropus 46. 

— Pygargus 401. 

Rug (Haubenſteißfuß) 579. 
rüppellii: Gyps 451. 
russata: Ardea 491. 
russatus: Bubulcus 491. 
Rußſeeſchwalbe 94. 
Rußſturmtaucher 199. 
rustica: Anas 660. 
Rusticola europaea 2. 

— sylvestris 2. 

— vulgaris 2. 
rusticola: Scolopax 2. 
rusticula: Scolopax 2. 
rusticulus: Falco 216. 
rutila: Anas, Casarca, Tadorna, 

Vulpanser 622. 
Rüttelfalke 250. 
Rüttelgeier 250. 
Rüttelweihe (Königsweihe) 350. 
Rüttelweihe (Mäuſebuſſard) 302. 


S. 


Saatgans 608. 

Saatvogel (Goldregenpfeifer) 65. 

Säbelſchnäbler 53. 

sabini: Scolopax 9. 

sabinii: Chema, Gavia, 
Xena 120. 

Säbler 52. 

sacer: Falco 220. 

Sackente 552. 

Sackgans 565. 

sacra: Ibis 532. 

Sägegans 668. 

Säger 665. 


Larus, 


Aythya, Branta, 


Sach-Regiſter. 


Sägeſchnäbler 668. 
Sagittarius secretarius 474. 
— serpentarius 474, 
saker: Falco 220. 
Sakhrfalke 220. 

salicaria: Telmatias 9. 
Samtente 654. 

Sanderling 43. 

Sandhuhn 84. 

i ben (Flußregenpfeifer) 


Sandläufer 70. 
Sandläuferchen 41. 
Sandpfeifer 32. 
Sandregenpfeifer 70. 
sandvicensis: Sterna 92. 
sager: Falco 220. 
Sarcorhamphidae 462. 
Sarcorhamphus condor 462 

— cuntur 462. 

— gryphus 462, 

— magellanicus 462. 
papa 467. 

Sattelſtorch 518. 

saturata: Scolopax 9. 
Savaku 502. 

scandiaca: Anas 657. 
scapularis: Clangula 660. 

— Grylle 138. 

— Querquedula 638. 

— Uria 138. 
schachraman: Tadorna 624. 
Schäckente (Anasquerquedula) 638. 
Schahin 226. 

Schallente 659. 

Schalucher (Kormoran) 551. 
Schapsente 638. 

Scharben 550. 


Scharfſchnäbler 542. 
Schartenſchnäbler 542. 
Schattenvogel 528. 
Schaufelente 657. 

Scheck (Kiebitzregenpfeifer) 64. 
Scheckente 663. 

Schelladler 283. 
Schellente 659. 
Scherengeier 298. 
Scherenſchnabel 104. 
Scherenſchnäbel 103. 
Schickſalsvogel 474. 
Schiefermöve 108. 
Schildente 642. 
Schildreiher 500. 
Schildſeeſchwalbe 99. 
Schilfweihe 401. 
schillingii: Sylochelidon 89. 
Schimmel (Bergente) 657. 
schinzii: Tringa 39. 
Schlachtfalke 220. 


Schlagfalke 220. 

Schlaghahn (Haubenſteißfuß) 579. 
Schlangenadler 308. 
Schlangenadler (Circaötus) 307. 
Schlangenbuſſard 308. 
Schlangenbuſſarde 307. 
Schlangenhalsvogel 557 
Schlangenhalsvögel 557. 
Schlangenſperber 414. 
schlegelii: Actitis 32. 

— Lestris 126. 

Schlichente 668. | 
Schliefente 657. 


731 


Schluchente 668. 


Schmarotzermilan 359. 


Schmarotzerraubmöwe 125. 
Schmerl (Merlin) 244. 
Schmerlfalke 235. 
Schmielente 638. 

Schmirn (Sperber) 374. 
Schmuckenten 645. 


Schmünte (Bleßente) 633. 


Schmutzgeier 455. 
Schnarrente 635. 
Schnärrente 638. 
Schnatterente 635. 


Schneeaar 298. 
Schneegans 612. 


Schneegeier 298. 
Schneemöwe 116, 
Schneereiher 488. 
Schnepfe 2. 

Schnepfe, ſtumme 12. 
Schnepfenlimoſe 21. 
Schnepfenrallen 13. 
Schnepfenſtrandläufer 42. 
Schnepfente 641. 
Schoeniclus minutus 41. 

— subarquatus 38. 
Scholver (Kormoran) 531. 
Schometa (Seeadler) 315. 
Schopfadler 366. 
Schopfente 657. 
Schopfgeier 443. 
Schopfreiher 492. 
Schopfſäger 669. 
Schopfſcharbe 552. 
Schreiadler 282. 
Schreibuſſarde 407. 
Schreier (Schellente) 659. 
Schreiſeeadler 325. 
Schreitvögel 480. 
Schufler 539. 
Schuhſchnabel 504. 
Schupsente 657. 
Schuſtervogel 53. 
Schwalbenente 641. 
Schwalbenmöwe 120. 
Schwalbenmöwen 120. 
Schwalbenſchwanz 350. 
Schwalbenſtößer 374. 
Schwalbenwater 84. 
Schwalbenweihe 347. 
Schwan, Unveränderlicher 594. 
Schwäne 592. 
Schwanengans 616. 
Schwarzbacken (Wanderfalke) 224. 
Schwarzbackenfalke 226. 
Schwarzer Adler 266. 

— Milan 355. 
Schwarzgeier 470. 
Schwarzhalsreiher 484. 
Schwarzhalsſchwan 598. 
Schwarzhalsſteißfuß 584. 
Schwarzkopfhabicht 383. 
Schwarzmantel 110. 
Schwarzſchnepfe 532. 


Schwarzſchwan 598. 


Schwarzſtorch 515. 
Schwebeweihe 345. 
Schwebeweihen 345. 
Schweizerkiebitz 64. 
Schwimmenten 632. 
Schwimmenten (Anas) 633. 
Schwimmer (Königsweihe) 350. 


7 90 
102 


Schwimmkrähe 552. 

Schwimmwaſſerläufer 45. 

sclateri: Plectropterus 628. 

scolopacea: Limosa 21. 

scolopaceus: Macrorhamphus 21. 

scolopacina: Gallinago 9. 

Scolopacinae 1. 

scolopaeinus: Gallinago 9. 

Scolopax aegocephala 19. 
— africana 38. 

arquata 15. 

- avocetta 53. 

- belgica 19. 

- borealis 16. 

— brehmii 9. 

calidris 29. 

— canescens 27. 

cantabrigiensis 29. 

— capensis 13. 

cinerea 36. 

- euronica 29. 

dethardingii 38. 

fusca 29. 

gallinago 9. 

— gallinula 12. 

grisea 21. 

— guarauna 532. 

indica 2. 

lamottii 9. 

lapponica 19. 

leucophaea 19. 

leucurus 6. 

limosa 19. 

madagascariensis 15. 

madaraspatana 13. 

major 6. 

media 6. 

natans 29. 

orientalis 2. 

palustris 6. 

paykullii 21. 

peregrina 9. 

phaeopus 15. 

pica 80. 

pinetorum 2. 

platyura 2. 

pusilla 39. 

pygmaea (Heerſchnepfe) 9. 

N (Sichlerſtrandläufer) 
3 


rufa 532. 


— rusticola 2. 
— rusticula 2. 
— sabini 9. 


saturata 9. 
scoparia 2. 
semipalmatus 45. 
sinensis 13. 
solitaria 6. 
subarquata 38. 
sumatrana 36 
sylvestris 2. 
terek 36. 
totanus 27. 
uniclavata 9. 
scolopax: Charadrius, 
mus 166. 
scoparia: Scolopax 2. 
Scopidae 528. 
Scopus umbretta 528. 
scopus: Cepphus 528. 
Scotaeus nycticorax 500. 


Oediene- 


Sach⸗Regiſter. 


secretarius: Sagittarius, Astur 
Otis, Serpentarius 474. 

Seeadler 315. 

Seeadler (Haliastus) 315. 

Seedrache 579. 

Seeelſter (Auſternfiſcher) 86. 

Seefaſan 642. 

Seegans 613. 

Seehahn (Eistaucher) 585. 

Seehahn (Haubenſteißfuß) 579. 

Seekatze (Mittelſäger) 668. 

Seekrähe (Krähenſcharbe) 552. 

Seekrähe (Lachmöwe) 112. 

Seelerche (Flußregenpfeifer) 70. 

Seerabe 551. 

Seerabe, weißer 561. 

Seerachen (Gänſeſäger) 668. 

Seeregenpfeifer 71. 

Seerotkehlchen 586. 

Seeſcharbe 552. 

Seeſchnepfe (Auſternfiſcher) 80. 

Seeſchnepfe (Pfuhlſchnepfe) 19. 

Seeſchwalbe, dumme 102. 

Seeſchwalben 87. 

Seeſtrandläufer 37. 

Seetaube (Teiſte) 138. 

Seetaucher 585. 

Seeteufel (Haubenſteißfuß) 579. 

Seeteufel (Kampfläufer) 23. 

segetum: Anas, Anser 608. 

Seidenreiher 488. 

Sekretär 474. 

semipalmata: Symphemia 45. 

semipalmatus: Catoptrophorus, 

Glottis, Hodytes, Scolopax, To- 

tanus 45. 
senegalensis: Ardea 492. 

— Ciconia 518. 

— Ephippiorhynchus 518. 

— Falco 366. 

— Mycteria 518. 

— Sterna 9. 

Senex australis 409. 
septentrionalis: Aegialites 70. 
— Anser 611. 

Buteo 302. 

— Cathartes 469. 

Cepphus 586. 

Colymbus 586. 

Eudytes 586. 

— Telmatias 9. 

— Urinator 586. 
Serpentariidae 474. 
Serpentarius africanus 474. 

— cristatus 474. 

— orientalis 474. 

— reptilivorus 474. 

— secretarius 474. 
serpentarius: Falco, Gypogera- 

nus, Sagittarius, Vultur 474. 
serrata: Haliplana 94. 

— Merganser 668. 

— Sterna 94. 
serrator: Mergus 668. 
serratus: Merganser, Mergus 668. 
sibilus: Cygnus 594. 
sibiricus: Charadrius 68. 

— Falco 244. 

— Morinellus 68. 

Sichelente 639. 
Sichelreiher 532. 
Sichelſchnabel 532. 


Sichler 532. 

Sichler (Plegadis) 532. 
Sichlerbrachvogel 16. 
Sichlerſtrandläufer 38. 
Silbermöwe 108. 

Silberreiher 488. 

Sikſak (Sporenkiebitz) 62. 

Simbil 516. 

similis: Hydrochelidon, Sterna 99. 


Simorhynchus einereus 36. 


sinensis: Graculus 551. 

— Phalacrocorax 551. 

— Recurvirostra 53. 

— Rhynchaea 13. 

— Scolopax 13. 
Singhabicht 390. 
Singhabichte 390. 
Singſchwan 594. 

Skopa (Flußadler) 332. 
Skua 123. 
skua: Buphagus, Catarrhactes, 
Lestris 123. 
slavonicus: Falco 298. 
Smirill (Merlin) 244. 
smirilus: Falco 244. 
smithsonianus: Larus 108. 
Socke (Krikente) 638. 
solitaria: Scolopax 6. 
Somalftrauß 691. 
Somateria altensteinii 649. 

— borealis 649. 
cuthberti 649. 
danica 649. 
dresseri 649. 
feroensis 649. 
islandica 649, 
leisleri 649. 
megarhynchos 649, 
megauros 649. 
mollissima 649, 
norwegica 649. 
planifrons 949. 
platyuros 649. 
spectabilis 649. 
stelleri 663. 

— thulensis 649. 
Sommerhalbente 638. 
Sommermauſer 336. 
soniensis: Falco 343. 
spadicea: Diomedea 182. 
sparmanni: Anas 641. 
Sparvius nisus 374. 

— palumbarius 381. 
Spatelente 660. 
Spatelgans 539. 
Spatelraubmöwe 124. 
Spatula clypeata 642. 
Speckente 633. 
spectabilis: Anas, Fuligula, Pla- 

typus, Somateria 649. 
Sperber 374. 
Sperberadler 368. 
Sperberfalke 381. 
Sperbergeier 451. 
Sperlingsſtößer 374. 
sphaenurus: Aceipiter 374. 
sphaeriuros: Lestris 124. 
Spheniscus chrysocome 171. 

— demersus 177. 

— patagonicus 170. 

— pennantii 170. 
sphenorhyncha: Abdimia 516. 


Sphenorhynchus abdimii 516. 
Spiegelente 638. 
Spiegelgans 613. 
Spießente 641. 
Spießgans 586. 
spinicauda: Lestris 126. 
spinicaudus: Stercorarius 126. 
Spinnenſeeſchwalbe 97. 
spinosus: Charadrius, Hoplopterus, 
Vanellus 62, 
Spirer (Flußſeeſchwalbe) 93. 
Spitzente 641. 
Spitzgeier 393. 
Spitzſchwanz 641. 
Spitzſchwanzente 661. 
Spizaetus bellicosus 363. 
— grandis 294. 
— milvoides 287. 
— oceipitalis 366. 


sponsa: Aix, Anas, Cosmonessa, 
Dendronessa, Lampronessa 645. 


Sporenflügel 148. 
Sporengans 628. 
Sporenkiebitz 62. 
Sprinz (Sperber) 374. 
squajotta: Ardea 492. 
Squatarola cinerea 64. 
— grisea 64. 
— helvetica 64. 
longirostris 64. 
megarhynchos 64. 
melanogaster 64. 
rhynchomega 64. 
varia 64. 
wilsonil 64. 
squatarola: Charadrius, Pluvialis, 
Tringa, Vanellus 64. 
stagnatilis: Actitis 32. 
— Philolimnos 12. 
— Telmatias 9. 
— Totanus 97. 
Stammgans 602. 
Stechente (Teiſte) 138. 
Stechvogel (Habicht) 381. 
Steganopodes 548. 
Steinbeißer 32. 
Steinbrecher (Seeadler) 315. 
Steindreher 78. 
Steinfalke (Merlin) 244. 
Steinfalke (Wanderfalke) 224. 
Steingällel (Waldwaſſerläufer) 31. 
Steingeier (Königsweihe) 350. 
Steingeier (Kornweihe) 393. 
Steingeier (Seeadler) 315. 
Steinpardel (Triel) 166. 
Steinpicker 32. 
Steinſchnepfe (Schwimmwaſſerläu— 
fer) 45. 
Steinſchnepfe (Waldſchnepfe) 2. 
Steinwälzer 78. 
Steißfüße 576. 
stellaris: Ardea, Botaurus 496. 
stellatus: Cepphus 586. 
— Colymbus 586. 
— Merganser 666. 


stelleri: Anas, Fuliga, Somateria | 


663. 

Stelleria dispar 663. 

stellerii: Clangula, Eniconetta, 
Harelda, Heniconetta, Macro- 
pus, Polysticta 663. 

Stelzenläufer 50. 


Sach-Regiſter. 


Stelzenläufer (Himantopus) 50. 
stenurus: Sylochelidon 89. | 


Steppenadler 283. | 


Steppenbrachſchwalbe 84. 
Steppenbuſſard 302. 
Steppenkiebitz 60. 
Steppenregenpfeifer 68. 
Steppenweihe 393. 
Stercorarimmae 122. | 
Stercorarius asiaticus 126. | 
— buffoni 125. | 
| — catarrhactes 123. 

cepphus 126, 
crepidatus 126. 
longicauda 126. 
longicaudatus 125. 
longicaudus 125. 
parasiticus 125. 
pomarhinus 124. 
pomarinus 124. 
pomatorhinus 124. 
richardsonii 126. 
spinicaudus 126. 
tephras 126. 
stercorarius: Vultur 455. 
Sterengall (Turmfalke) 250. 
Sterna acuflavida 92. 

— affinis 92. 


afılcana 92. 
alba 101. 
anglica 97. 
arabica 92, 
aranea 97. 
arctica 9. 
argentacea 94. 
argentata 94. 
bengalensis 92. 
bergii 90. 
blasii 93. 
boyssii 92. 
brachypus 94. 
brachytarsa 94. 
candida 101. 
canescens 92. 
cantiaca 92. 
caspia 89. 
chelidon 93. 
columbina 92. 
cristata 90. 
delamottei 99. 
dougalli 94. 
douglasi 94. 
fissipes 99. 
fluviatilis 93. 
fuliginosa 94. 
gouldi 94. 
gracilis 94. 
grisea 99. 
hirundo (Flußſeeſchwalbe) 93. 
hirundo (Küſtenſeeſchwalbe) 94. 
hybrida 99. 
indica 99. 
infuscata 94. 
innotata 99. 

— javanica 99. 

- leu:opareia 99. 
leucoptera 99. 
longirostris 90. 


luctuosa 94. 
mardougalli 94. 


macıoptera 93. 
macrura 94. 


Sterna major 89. 

marina 94. 
media 92. 
megarhynchos 89. 
melanotis 89. 
metopoleucos 96. 
minor 96. 
minuta 96. 
naevia 99, 
nigra 99. 
nilotica 97. 
nitzschii 94. 
paradisea 94. 
pelecanoides 90. 
plumbea 99. 
poliocerca 90. 
pomarina 93. 
rectirostris 90. 
risoria 97. 
sandvicensis 92. 
senegalensis 93. 
serrata 94. 
similis 99. 
stolida 102. 
stubberica 9. 
surinamensis 99. 
tenuirostris 94. 
torresi 92. 
tschegrava 89. 
velox 90. 
wilsonii 9. 
Sternente 666. 
Sternfalfe 220, 
Sterninae 87. 
Sternlumme 586. 
Sternula antarctica 96. 
danica 96. 

— fissipes 96. 

— minuta 96. 

— pomarina 96. 
Stert (Königsweihe) 350. 
Stickup (Mittelſchnepfe) 6. 
Stiefeladler 287. 
Stockadler 266. 
Stockente 635. 
Stockfalke 381. 
Stockſtößer 374. 
stolida: Eudromias 68. 

— Sterna 102. 
stolidus: Anous, Megalopterus 102. 
Störche 506. 
Storchſchnepfe 50. 
Stoßente 635. 
Stößervogel (Habicht) 381. 
Stoßfalke 235. 
Stoßgeier 350. 
Stoßvögel 202. 
Strandelſter 80. 
Strandläufer 37. 
Strandpfeifer 70. 
Strandreiter 50. 
Strauß 691. 

Strauße 691. 
Straußente 657. 
Straußhahn (Kampfläufer) 


23 


u). 


Straußtaucher 579. 
| Streiienftrandläufer 42. 


Streitvogel 23. 

strenuus: Nisaetus 294. 

strepera: Anas, Chaulodes, Kti 
norhynchos, Querquedula 635. 


‚streperus: Chaulelasmus 635. 


734 


Strepsilas borealis 78. 
— collaris 78. 
— interpres 78. 
— littoralis 78. 
— minor 78. 
striata: Lestris 124. 
— Tringa (Seeſtrandläufer) 37. 
— Tringa (Sumpfwaſſerläufer) 
29. 
striatus: Colymbus 586. 
— Totanus 29. 
Strigiceps eineraceus 397. 
— cinerascens 397. 
— cyaneus 393. 
elegans 397. 
— pratorum 397. 
swainsonii 393. 
strigiceps: Falco 393. 
strigilatus: Gymnops 407. 
Stromvogel (Sturmmöwe) 
strophiata: Butaquila 287. 
Struthio australis 691. 
— camelus 691. 
-— casuarius 684. 
— molybdophanes 691. 
— rhea 677. 
Struthiones 691. 
Struthionidae 691. 
Struthioniformes 691. 
Struthiornithes 691. 
stubberica: Sterna 92. 
Studer (Eistaucher) 585. 
Stummelmöwe 117. 
Stumme Schnepfe 12. 
Sturmmöme 109 
Sturmſchwalbe 194. 
Sturmſchwalben 19. 
Sturmſegler 194. 
Sturmtaucher 199. 
Sturmtaucher (Puffininae) 198. 
Sturmvögel 181. 
Sturzente 635. 
subarcuata: Tringa 38. 
subarquata: Pelidna, 
Tringa 38. 
subarquatus: Ancylocheilus, Falci- 
nellus, Schoeniclus 38. 


109. 


Scolopax, 


subboscas: Anas 635. 

subbuteo: Dendrofalco, Falco, 
Hypotriorchis 235. | 

subeormoranus: Phalacrocorax | 
551. 


suberecca: Querquedula 638. 
snueristata: Pedethaythya 503. 
suberistatus: Colymbus, Podiceps 

583. 
sublagopus: Falco 298. 
subleueoptera: Hydrochelidon 99. 
subleucopterus: Laroides 108. 
subnaevia: Aquila 282, 
subroseus: Larus 109. 
subruficollis: Tringa 42. 
subrutinus: Callichen 656. 
Suchvögel 1. 
Sukuni 447. 
Sula alba 561. 

— americana 561. 

— bassana 561. 

— major 561. 
Sulinae 561. 
sumatrana: Scolopax 36. 
Sumpfbufjard 401. 


Sach-Regiſter. 


Sumpfkiebitz 61. 
Sumpfläufer 42. 
Sumpfläufer (Limicola) 42. 
Sumpfrohrdommel 496. 
Sumpfſchnepfe 9. 
Sumpfſchnepfen 6. 


Sumpftaucher 584. 


Sumpfwaſſerläufer 29. 
Sumpfwater 19. 


Sumpfweihe 401. 

surinamensis: Hydrochelidon, Pe— 
lodes, Sterna 99. 

svarbag: Alca, Lomvia, Uria 141. 

swainsonil: Circus, Strigiceps 393. 

Sylbeoeyelus europaeus 584. 

— minor 584. 

Sylochelidon affınis 92. 

— balthica 89. 

caspia 89. 

— melanotis 89. 

schillingii 89 

stenurus 89, 

velox 90. 

sylvestris: Anser 602. 

— Rusticola 2. 

— Scolopax 2. 

— Totanus 31. 

Symphemia atlantica 45. 

— semipalmata 45. 

syngenicos: Numenius 16. 

i Erodius, Herodias 
488. 


T. 


tachardus: Buteo 302. 
Tachybaptes capensis 584. 
— minor 584. 

— philippensis 584. 
Tachydromus europaeus 72. 
— gallicus 72. 
Tachypetes aquilus 569. 

— leucocephalus 569. 

— minor 569. 

— palmerstoni 569. 
Tadorna bellonii 624. 

— casarca 622. 
cornuta 624. 
damiatica 624. 
familiaris 624. 
gibbera 624. 
littoralis 624. 
maritima 624. 
nivea 612. 
rutila 622. 
schachraman 624. 
vulpanser 624. 
tadorna: Anas, Vulpanser 625. 
Tafelente 656. 
Tafelmoorente 656. 
taitensis: Charadrius, Pluvialis 65. 
Tannenfalke 224, 

Tänner (Flußſeeſchwalbe) 93. 
Tantalus bengalensis 532. 
— chalcopterus 532. 
falcinellus 532. 
— ibis (Ibis) 535. 
ibis (Nimmerſatt) 526. 
longirostris 526. 
— manillensis 532. 
mexicanus 532. 


Tantalus rhodinopterus 526. 
tanypterus: Falco, Gennaja 221. 
tarda: Otis 152. 

Taſchenmaul (Löffelente) 642. 

tataricus: Charadrius 68. 

Taube, Grönländiſche (Teiſte) 138. 
Taubenfalke 381. 
Taubenſtoßer 224. 
Taubenſturmſchwalbe 195. 
Tauchentchen 584. 
Tauchenten 647. 
Taucherkiebitz 668. 
Tauchermöwe 108. 
Taucherpfeifente 657. 
Tauchertaube (Teiſte) 138. 
tayarensis: Botaurus 496. 
Teichwaſſerläufer 27. 

Teiſte 138. 

Telmatias brachyptera 6. 

— brachypus 9. 

— faeroensis 9. 
gallinago 9. 
gallinula 12. 
lacustris. 
major 6. 
nisoria 6. 
peregrina 9. 
petenyi 9. 
salicaria 9. 
septentrionalis 9. 
stagnatilis 9. 
uliginosa 6. 
ne Anser 611. 

— Leimoneites 41. 

— Pelidna 41. 

— Tringa 41. 
tenuirostris: Larus 109. 

— Numenius 16. 

— Sterna 94. 

— Thalassidroma 194. 

— Totanus 27. 
tephras: Stercorarius 126. 
en Limicola, Limosa, Scolopax 

36. 
terekensis: Fedoa 36. 
Terekia cinerea 36. 

— javanica 36. 
Terekwaſſerläufer 36. 
Tetrax campestris 159. 
tetrax: Otis 159. 
Teufelsſturmvogel 191. 
Thalassarche chlororhynchos 182. 
Thalassea dougalli 94. 
Thalasseus acuflavidus 92. 

— affınis 92. 

— bengalensis 9. 
bergii 90. 
candicans 92. 
canescens 92. 
cantiacus 92. 
caspia 89. 
maxuriensis 92. 
medius 92. 
pelecanoides 90. 
poliocercus 90. 

— torresi 92. 
Thalassidroma albifasciata 194. 

— anglorum 199. 

— bullockii 194. 

— bulwerii 195. 

— leachii 194. 

— leucorrhoa 194. 


Thalassidroma melitensis 194. 

— minor 19. 

— oceanica 19. 

— pelagica 19. 

— tenuirostris 194. 

— wilsoni 195. 
Thalassipora infuscata 94. 
Thalassites melanotis 89. 
Thalassornithes 181. 
tharus: Falco, Polyborus 411. 
Theratopius ecaudatus 311. 
Thereschiornis minor 535. 

— religiosa 535. 
Thrasaötus harpyia 370. 
Threskiornis religiosa 535. 
thulensis: Somateria 649. 
thuliaca: Lestris 126. 
tigrinus: Falco 381. 
tinnuncula: Cerchneis 250. 
tinnuncularius: Falco 256. 
tinnunculoides: Falco 256. 
Tinnunculus alaudarius 250. 

— cenchris 256. 

— rufipes 260. 

— vespertinus 260 
tinnunculus: Aegypius, Falco 250. 
Tolmaötus bonelli 294. 
Tölpel 561. 

Tölpel (Sulinae) 561. 
Tölpelſeeſchwalben 102. 

99161 Alca, Pinguina, Utamania 
Tordalk 131. 

torquata: Bernicla 613. 

— Clangula 662. 

— Glareola 84. 

— Hiatieula 70. 

— Pluvialis 70. 
torquatus: Anser 613. 

— Cepphus 585. 

— Charadrius 70. 

— Colymbus 585. 

— Histrionieus 662. 

— Larus 117. 
torresi: Sterna, Thalasseus 92. 
Totaninae 15. 

Totanus aegocephala 19. 

— affınis 31. 
ater 29. 
bartramius 35. 
calidris 29. 
canescens 27. 
crassirostris 45. 
ferrugineus 19. 
fistulans 27. 
fuscus 29. 
glareola 31. 
glareoloides 31. 
glottis 27. 
glottoides 27. 

— graecus 29. 

— grallatorius 31. 
— griseus 27. 
guinetta 32. 
hypoleucus 32. 
— indicus 23. 

— javanicus 36. 

— kuhlii 31. 

— leucophaeus 19. 

— leucuius 31. 

— limosa 19. 
— littoralis 29. 


eee 


Sach-Regiſter. 


Totanus littoreus 27. 
macularius 33. 
maculatus 29. 
maritimus 37. 
melanopygius 35. 
meridionalis 29. 
natans 29. 
naveboracensis 21. 
ochropus 31. 
palustris 31. 
pugnax 23. 

rayii 29. 

rivalis 31. 
semipalmatus 45. 
stagnatilis 27. 
striatus 29. 
Sylvestris 31. 
tenuirostris 27. 

— variegatus 35. 
totanus: Limosa 27. 

—  Motanus 27 

— Tringa 29. 
Trachelia pratincola 84. 
tracheliotus: Otogyps 447. 
Trachelonetta acuta 641. 
Trappen 150. 
Trappenvögel 150. 
Trappgans 152. 

Traro 411. 

Traſſelente 638. 

Trauerente 654 
Trauerenten 654. 
Trauerſchwan 598. 
Trauerſeeſchwalbe 99. 
tridactyla: Cheimonia 117. 

— Rissa 117. 

— Tringa 43. 
tridactylus: Laroides, Larus 117. 
Triel 165. 166. 

Tringa alpina 39. 

— arenaria 43. 

— arquatella 37. 
atra 29. 
australis 37. 
autumnalis 532. 
bartramia 35. 

— bonapartii 42. 

calidris 37. 

campestris 41. 

canadensis 37. 

canutus 37. 

e (Alpenſtrandläufer) 


chinensis (Sichlerſtrandläufer) 


cinclus 39. 

einerea 37. 

dominicensis 42. 

dorsalis 42. 

elarioides 42, 

equestris 23. 

fasciata 60 

ferruginea 37. 

fulicaria 46. 

fusca 46. 

fuscicollis (Grasſtrandläufer) 

fuscicollis 
läufer) 41 

gambetta 29. 

— glacialis 46. 

-- glareola 31. 


(Pygmäenſtrand— 


Tringa grallatoris 31. 
— gregaria 19. 
grenovicensis 23. 
grisea 37. 
guinetta 32. 
helvetica 64. 
hudsonica 78. 
hyperborea 46, 
— hypoleucus 32. 
interpres 78. 
islandica 37. 
keptuschka 60. 
littoralis 37. 
littorea 23. 
lobata 46. 
longicauda 35. 
longipes 29. 
macularia 33. 
maculata 42. 
maritima 37. 
minuta 41. 
minutilla 41. 
morinella 78. 
naevia 37. 
nana 41. 
nigricans 37. 
notata 33. 
oahuensis 78. 
ochropus 31. 
pectoralis 42. 
platyrhyncha 42. 
— pugnax 23. 
1555 Ka (Alpenſtrandläufer) 


IN: ca (Sichlerſtrandläufer) 
1 (Sumpfläufer) 42. 


— rufa 37. 

u en: (Falbſtrandläufer) 
110 (Kampfläufer) 23. 
schinzii 39. 

squatarola 64. 

2 5 (Sumpfwaſſerläufer) 


striata (Seeſtrandläufer) 37. 
subarcuata 38. 
subarquata 38. 
subruficollis 42. 
temminckii 41. 
totanus 29. 
tridactyla 43. 
vanellus 55. 
varia 64. 
variabilis 39. 
wilsonii 41. 
Tringites macularins 33. 
Tringoides bartramius 35. 
— hypoleuca 32. 
— macularius 33. 
— rufescens 42. 
tringoides: Cal dris 43. 
Triorches fluvialis 332. 
tristis: Procellaria, Puffinus 199. 
trochilus: Charadrius 71 
troile: Alca, Catarrhactes, Colym- 
bus, Lomvia, Uria 140. 
Tropicophilus aethereus 573. 
Tropikvogel 572. 573. 
Tropikvögel 573. 
Tröſel (Krikente) 638. 


Trottellumme 140. 


— 


736 


trowbridgii: Pelionetta 654. 
Truthahngeier 459. 
Trynga guinetta 32. 
— leucoptera 32. 
— littorea 31. 
Tryngites rufescens 42. 
tschegrava: Sterna 89. 
Tſchi hiftſcha (Flußadler) 882 
Tundraregenpfeifer 65. 
Tüpfelwaſſerläufer 31. 
Turmfalke 248. 250. 
Turpan (Roſtgans) 622. 
Turumdi (Rothalsfalke) 233. 
Tütchen (Goldregenpfeifer) 65. 
Tütſchnepfe 29. 
Tütvogel (Goldregenpfeifer) 65. 
typieus: Gymnogenys, Polyboroi- 
des 414 
Tyverl (Königsweihe) 350. 


U. 


Uferſchnepfe 19. 

Uferſchnepfen 19. 

Ufervögel 1. 

uliginosa: Telmatias 6. 

umbretta: Scopus 528. 

Un hne leucocephala 663. 
— mersa 663. 

undulata: Eupodotis; 
Otis, PSophia 164. 

uniclava: Gallinago 9. 

uniclavata: Gallinago, Scolopax 9. 

unicolor: Anous 102. 

— Aquila 283 

— Haliaötus 316. 

— Uria 141. 

Unkenfreſſer 302. 

Unveränderlicher Schwan 594. 

urbicola: Cathartes 469. 

Uria alca 141. 

al.e 145. 

arctica 138. 

bruennichii 141. 

franesii 141. 

glacialis 139. 

groenlandica 138. 

gryllo 138. 

hringvia 141. 

intermedia 141. 

lacrymans 141. 

lacteola 138. 

leucophthalmus 141. 

leucopsis 141. 

leucoptera 138, 

- Jomvia 140. 

longvigia 141. 

mandtıi 139. 

— meisneri 138. 

minor 138. 

nivea 138. 

norwegica 140. 

polaris 141. 

rhingvia 141. 

ringvia 141. 

scapularis 138. 

svarbag 141. 

troile 140. 

unicolor 141. 

Urinator arcticus 586. 

— glacialis 585. 


Houbara, 


Sach-Regiſter. 


Urinator septentrionalis 586. 

5 Colymbus, Podiceps 
Id. 

Urinatoridae 585. 

Uroaötus audax 293. 

| uropygialis: Numenius 15. 

urubu: Perenopterus, Vultur 470. 

Utamania pica 131. 

— torda 131. 


V. 


Vanellus aegyptius 55. 
— bicornis 55. 
capella 55. 
crispus 55. 
cristatus 55. 
gavia 55. 
grallarius 61. 
gregarius 60. 
helveticus 64. 
leucurus 61. 
melanogaster 64. 
melasomus 62. 
spinosus 62. 
squatarola 64. 
villotae 61. 
vulgaris 55. 
vanellus: Charadrius, Tringa 55 
varia: Squatarola, Tringa 64. 
variabilis: Accipiter 393. 
— Aquila 337. 
— Numenius 39. 
— Tringa 39. 
variegata: Aerolia 38. 
— Ardea 484. 
— Erolia 38. 
— Rhynchaea 13. 
variegatus: Totanus 35. 
varius: Anser 619. 
— Charadrius 64. 
— Chenalopex 619. 
— Pluvialis 64. 
velox: Gelochelidon, Sterna, Sy- 
lochelidon 90. 
ventralis: Charadrius 60. 
Verkehrtſchnabel 53. 
versicolor: Falco 302. 
vesparum: Pernis 337. 
vespertinus: Cerchneis, Erythro- | 
pus, Falco, Tinnunculus 260. 
vetula: Ciconia 520. 
een (Moorwaſſerläufer) 


vigorsii: Glottis 27. 
villotae: Vanellus 61. 
Viralva affinis 97. 

— anglica 97. 

— aranea 97. 

— indica 99. 
leucopareia 99. 
leucopter 99. 

— nigra 99. 
virgatus: Accipiter 380. 

— Numenius 15. 
virginianus: Charadrius 65. 
virginicus: Charadrius 65. 
viridis: Numenius 532. 
vittata: Aquila 283. 
vocifer: Falco, Haliaëtus, Ponto- 


| adtus 325. 


vocifera: Aquila, Cuncuma 325. 
vociferus: Buteo, Falco 343. 
Vogelſtößer 374. 
vulgaris: Anser 602. 

— Ardea 483. 

— Arenaria 43. 
Buteo 302. 
Caracara 411. 
Catarrhactes 123, 
Ulangula 659, 

Gyps 450. 
Himantopus 50. 
Milvus 350. 
Ostralegus 80. 
Phalaropus 46. 
Polyborus 411. 

— RKusticola 2. 

— Vanellus 55. 

— Vultur 443. 
Vulpanser rutila 622 

— tadorna 625. 
vulpanser: Tadorna 624. 
vulpinus: Buteo 302. 
Vultur aegyptius 447. 
— albicilla 315. 
albicollis 450. 

albus 455. 

alpinus 415. 
arrianus 443. 
atratus 470. 

audax 293. 

aura 496. 
auricularis 447. 
barbatus 415. 
calvus 447. 

cinereus 443, 

fulvus 450. 
ginginianus 455. 
glaucus 409. 
gryphus 462. 
harpyia 370. 
hypoleucus 328. 
imperialis 447. 
leucocephalus (Bartgeier) 415. 
— leucocephalus (Gänſegeier) 450. 
meleagris 455. 
monachus 443. 
niger (Bartgeier) 415. 
niger (Kuttengeier) 443. 
nubicus 447. 
occidentalis 450. 
orientalis 450. 

papa 467. 
percnopterus 455. 
pileatus 459. 
pondicerianus 447. 
serpentarius 474. 
stercorarius 455. 
urubu 470. 

vulgaris 443. 
Vulturinge 437. 


W. 


Wachtelente 638. 

Wagel (Mantelmöwe) 110. 
wagleri: Charadrius 60. 
Waldfalke 324. 

Waldgeier (Mäuſebuſſard) 302. 
Waldgeier (Milan) 355. 
Waldſchnepfe 2. 


Waldſchnepfen 1. 
Waldſtorch 515. 
Waldwaſſerläufer 31. 
Wanderfalke 224. 
washingtoni: Falco, 
316. 
Waſſerelſter 80. 
Waſſerkrähe 552 
Waſſerläufer (Totaninae) 15. 
Waſſerläufer (Potanus) 22. 
Waſſerläufer, punktierter 31. 
Waſſerochſe (Rohrdommel) 496. 
Waſſerrabe 551. 
Waſſerſcherer 199. 
Waſſerſcherſchnabel 128. 
Waſſerſchnabel 53. 
Waſſerſchnepfe 31. 
Waſſerſchwalben 99. 
Waſſertreter 46. 
Waſſertreter (Phalaropus) 46. 
Waſſervogel 302. 
Wehrvögel 672. 
Weißaugenente 656. 
Weißaugenmöwe 113. 
Weißbäckchen 235. 
Weißbauch 332. 
Weißer Seerabe 561. 
Weißfalke 393. 
Weißfleck (Kornweihe) 393. 
Weißflügelſeeſchwalbe 99. 
Weißfuß 332. 
Weißkopf (Bartgeier) 415. 
Weißkopf (Rohrweihe) 401. 
Weißkopfente 663. 
Weißkopfgeier 450. 
Weißkopfſeeadler 316. 
Weißſchwingenmöwe 108. 
Weißſperber 393. 
Weißſteiß 31. 
Weltmeermöwchen 194. 
Weſpenbuſſard 336. 
Weſpenfalke 336. 
Weſpengeier 336. 
Wettervogel 15. 
wiedii: Actitis 33. 


Haliaëtus 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. VI. 


Sach-Regiſter. 


Wiegwehe (Turmfalke) 250. 
Wieſelentchen 666. 
Wieſenweihe 397. 
Wildente 635. 
Wildgans 602. 
wilhelmi: Podiceps 579. 
Willet (Schwimmwaſſerläufer) 45. 
wilsoni: Oceanites, Procellaria, 

Thalassidroma 195. 
wilsonii: Actodromas 41. 

— Squatarola 64. 

-- Sterna 93. 

— Tringa 41. 
Wimmermöwe 89. 
Windvogel (Brachvogel) 15. 
Windwehe (Turmfalke 250. 
Winterente 661. 
Wintermöwe 109. 
Wintertaucher 585. 
Wirhelen (Regenbrachvogel) 15. 
Work (Haubenſteißfuß) 579. 
Wühlente 624. 
Wühlgans 624. 
Würgadler 368. 
Würger (Würgfalke) 220. 


| Würgfalfe 220. 


Würgvögel 202, 
Wüſtenläufer 72. 
&. 

xanthocheilus: Charadrius, Plu— 

vialis 65. 
xanthodactylos: Ardea 488. 
xanthonyx: Falco 256. 
xanthorhinus: Cygnus 59. 
Xema caniceps 112. 

— capistratum 112. 
collaris 120. 
gelastes 109. 
genei 109. 
ichthyaetus 112. 
lambruschini 109. 
— melanocephalon 112, 
minutum 112. 


737 


Xema pileatum 112. 
— ridibundum 112, 
— sabinii 120. 

Xenus cinereus 36. 


Y. 


yelkuan: Procellaria, Puffinus 199. 
yetapa: Elanoides 347. 
yperboreus: Phalaropus 46. 


3. 


Zahnſchnäbler 589. 
Zierente 639. 

Zimtgans 622. 
Zimtreiher 484. 

Zipter (Moorwaſſerläufer) 29 
Zirzente 638 

Zitrongans 622. 
Zitronvogel (Mornell) 68. 
zonatus: Charadrius 70. 
Zopfente 657. 
Zopfſcharbe 552. 

Züger (Sumpfwaſſerläufer) 29. 
Zuggans 608. 
Zwergadler 287. 
Zwergbrachvogel 38. 
Zwergedelfalken 264. 
Zwergfalke 244. 
Zwerggans 611. 
Zwerghabicht 244. 
Zwergkormoran 558. 
Zwergmöwe 112. 
Zwergreiher 493. 
Zwergrohrdommel 493, 
Zwergſäger 666. 
Zwergſcharbe 553. 
Zwergſchwan 594. 
Zwergſeeſchwalbe 96. 
Zwergſteißfuß 584. 
Zwergſtrandläufer 41. 


Zwergtaucher 584. 


Zwergtrappe 159. 


47 


Abbott 173. 174. 410. 470. 474. 

Adams 62. 417. 422. 428. 429. 

Aelian 535. 692. 

Aelius Lampridius 692. 

Albertus 496. 

Allen 63. 

Alléon 278. 459. 

Alſton 301. 

Altum 229. 240. 304. 338. 339. 342. 
384. 386. 388. 

Amſtein 436. 

Andersſon 355. 398. 479. 694. 695. 


698. 705. 

Antinori, Marquis 153. 328. 

Apion 534. 

Ardeſch, von 210. 

Arman 596. 

Ariſtoteles 535. 692. 

Atkinſon 213. 

Audubon 48. 101. 102. 112. 316. 
318. 346 — 349. 406. 412. 413. 
470. 471. 474. 560. 570 — 572. 
612. 617. 618. 646. 666. 

Azara 349. 412. 467. 468. 470. 474. 
680. 


Bachman 560. 

Bailly 630. 

Baldamus 52. 86. 453. 454. 482. 
486. 489. 493. 501. 

Baldenſtein 424. 428. 435. 436. 

Bandollus 209. 

Barenſton 613. 

Barth 46. 

Baſſewitz, C. von 593. 

Bechſtein 245. 273. 375. 

Behrends 337. 339 — 341. 

Belon 352. 534. 

Benicke 134. 

Bennett 173. 182 184. 572. 573. 
575. 599. 685. 689. 

Berchon 695. 

Berge 354. 

Berthelot 2. 164. 

Blackiſtone 612. 

Blaſer 426. 

Blaſius 37. 134. 135 137. 306. 358. 

Böcking 677— 683. 

Bodinus 527. 600. 626. 679-681. 
690. 

Boeck 412. 

Boie 119. 132. 182. 196. 607. 


Bolle 2. 73. 74. 95. 164. 165. 458. 


Autoren-Regiſter. 


Bolzmann 13. 

Bombelles, Graf 323. 444. 

Bonyan 467 

Boos, Frhr. von 316. 

Bouteille 703. 

Braun 387. 

Brehm, Chr. L. 229. 237. 238. 240. 
241 243. 252 254. 268. 270. 
287. 375. 378. 383. 384. 385. 387. 
509. 608. 

Brehm, Reinhold 276. 292. 294. 365. 
386. 417. 422. 428. 429. 444. 452. 
453. 455. 495. 545. 

Briggs 241. 

Brodrick 247. 


Bruch 73. 


Brüggmann 338. 


Brunner 417. 


Bryant 572. 
Bullock 137. 
Burchell 706. 


Burkhardt 692. 


Burmeiſter 349. 369. 370. 406. 468. 
470. 471. 473. 

Buſchmann, der alte 293. 631. 689. 

Buvry 594 664. 


Cane Godman, F. du 2. 8. 
Capitolinus, Julius 692. 


Cetti 544. 


Chamiſſo, A. von 571. 
Chardin 212. 

Chotek 446. 454. 
Collenuccio 209. 
Collett 8. 217. 247. 251. 
Cook 189. 599. 
Corneély 631. 

Cornick 180. 

Coues 470. 617. 
Crespons 432. 
Culloch 470. 
Cumming 102. 
Cunningham 689. 
Currie 68g. 


Dampier 547. 
Darwin 101. 406. 409. 410. 412. 


413. 462. 464. 470. 678. 680. 


Davis 138. 


Debes, E. 602. 


Delegorgue 529. 
Demetrius 209. 
Demokritos 534. 


Desmeure 700. 

Diodor von Sicilien 534. 692. 

Dombrowsky, von 222. 

Doolitle 555. 

d'Orbigny 371. 372. 406. 409. 412. 
462. 467. 468. 470. 

Douglaß, A. 703. 

Drayſon 478. 

Dreſſer 289. 290. 

Duveyrier 699. 


Eberle 154. 156. 

Ehrenberg 73. 164. 165. 392. 692. 

Elliot, Sir Walter 296. 310. 

Elsner, G. 155-157. 

| Erman 213. 

80 213. 237. 246. 273. 316. 
0. 


Faber 47 50. 117-119. 129. 130, 
135. 140. 146. 191. 200. 217-219. 
563. 587 596 - 598. 611. 651. 

Fabricius 138. 

Falkenſtein 530. 

Farman 279. 280. 

Favier 75. 

Fernandez 371. 

Finſch 246. 398. 

Fitzinger 273. 

Fitzroy 174. 

Flavius Vopiscus 692. 

Flemming 138. 

Forſten 685. 

Fortun 555. 

Freyberg 568. 

Friedrich II (Kaiſer) 209. 

Fritſch 301. 

Fürbringer 1. 150. 166. 170. 181. 

202. 480. 542. 548. 576. 589. 672. 

6756. 

Gadamer 84. 

Gadow 542. 

Gaebler, B 177. 

Gaimard 182. 

Garbe 440. 

Garnot 174. 

Gätke 338. 

Gesner 216. 220. 224. 244. 456. 457. 

43596. 

Geſſi 505. 506. 

Gilbert 102. 

Girardi, von 354. 


Girtanner 267. 269. 272. 416. 417. 
419. 422. 423. 426-428. 432 bis 
435. 

Gloger 240. 246. 253. 254. 494. 

Goebel 222. 223. 289 - 291. 

Gonzenbach 87. 

Goſſe 470. 570. 572. 

Goudmundsſon 135. 

Gould 184--189. 193. 194. 293. 600 
631. 688. 689. 

Gourcy 466. 

Graba 82. 119.124. 125. 197. 198.588. 

Graells 703. 

Gray 247. 

Grömelbein 627. 

Grugh 138. 

Grunack 333. 

Gundlach 470. 


Gurney 294. 417. 418. 421. 449. 690. 


Güßfeldt 14. 39. 


Haacke 59. 686. 

Haeckel 440. 466. 

Hakluyt 136. 

Haller 426. 

Harcourt 2. 

Hardy 697. 699. 700. 702. 

Harting 73. 

Hartlaub 692. 

Hartmann 327. 392. 417. 459. 
537. 692. 697. 

Harvie-Bromn 65. 301. 

Hemprich 392. 692. 

Henke 36. 

Herklotz 281. 

Herman 664. 665. 

Hernandez 466. 

Herodot 75. 534. 692. 

Herrmann 412. 

Heuglin, von 74. 78. 85. 98. 
213. 223. 224. 234. 257. 266. 
312314. 326 — 328. 338. 344. 
367. 368 391. 392. 398. 417. 419. 
420. 444. 453. 459. 461. 462. 
476 - 479. 491. 504. 505. 516. 
519 — 521. 524. 525. 528. 529. 
573 575. 630. 692. 693. 695. 698. 
699. 705. 

Hintz 6. 32. 379. 

Hodgſon 417. 422. 

Hoffmann, J. 2. 6. 

Hoffmannsegg, Graf 36. 

Holbein 49. 

Holböll 47. 49. 50. 116. 117. 
120. 128. 134. 145. 190. 191. 
217219. 651. 653. 

Hold 419. 

Holland 80. 307. 

Holtz 222. 223. 290. 291. 322. 

Homeyer, A. von, 377. 490. 596. 


528. 


164. 


119. 
215. 


Homeyer, E. von, 13. 204. 205. 216. 
228. 229. 239. 253. 254. 261. 


284 286. 301. 311. 320.358. 376. 
454. 513. 

Huddleſtone 279. 417. 

Hueber 256. 258. 260. 

Hügel, von 213. 

Humboldt, A. von, 462. 464. 467. 
472. 544. 

Hume 279. 417. 422. 

Hurdis 575. 

Hutton 184. 186. 189. 422. 


Autoren-Negifter. 


Irby 296. 297. 417. 421. 


Jäckel 582. 

Jacobi von Wangelin 156. 

Jerdon 56. 91. 105. 164. 214. 226. 
235. 249. 264. 278. 296. 297. 310. 
343. 345. 374. 380 383. 389. 417. 
447. 448. 458. 468.524 — 526.539. 
623. 

Joſephus 534. 

Jouan 184. 

Junker, W. 505. 


Kalbermatten, Freih. von 153. 320. 
424. 453. 491. 568. 

Kaup 264. 

Keller 416. 

King 678. 

Kirk, Sir John 314. 525. 

Kittlitz, Frhr. von 320. 

Koch 417. 

Köler 184. 

König-Warthauſen 353. 

Kospoth, Graf 306. 

Kratzſch 261. 

Krieger, O. von 253. 

Krüper 278. 289. 292. 295. 296. 417. 
421. 429. 453. 456. 558. 459. 

Kteſias 209. 

Külz 153. 158. 160. 162. 


Labat 547. 
Labillardiere 630. 
Landau 209. 
Landbeck 502. 
Latham 137. 
Layard 508 


Läzär, Graf 281. 289 — 292. 444. 
446. 453. 455. 

Leichhardt 689. 

Leisler 446. 

Lenz 208. 242. 320. 306. 307. 310. 


354. 380. 510. 

Leopold, Prinz v. Bayern, 279. 444. 

Leſſon 174. 189. 573. 

Levaillant 311. 313. 314. 325. 327. 
328. 364. 365. 367. 368. 391. 449. 
477. 478. 

Liardet 173. 

Lichtenſtein 693. 696. 698. 706. 

Liebe 57. 231. 243. 254. 261. 304. 
307. 335. 339. 380. 579. 

Lilford, Lord 247. 422. 428. 

Liljeborg 37. 

Lindermayer, A. von 3. 12. 507. 

Linné 572. 

Livingſtone 328. 521. 525. 

Löbenſtein 86. 87. 

Loewis, O. von 386 

Lucas, F. 137. 

Lühder 277. 


Mac Farlane 218. 

Malcolm 213. 

Malmgren 50. 116. 117. 146. 615. 
653. 

Manni 423. 

Marcgrave 674. 

Marion de Proce 186. 

Marno 560. 

Martens 116. 

Martin 306. 

Maternus, Julius Firmicus 209. 


Mauduyt 371. 
Maurel, Don Lorenzo 458. 


Mechlenburg 286. 310. 311. 


Menas, Th. 165. 

Methuen 695. 

Meves 36. 416. 

Meyerinck, von 240. 304. 306. 307. 
318. 321. 386. 396. 444. 

M'Gillivray 138. 

Middendorf, von 65. 120. 216. 217. 
246. 251. 315. 

Middleton 530. 

Milne, John 137. 

Moffat 705. 

Mohr, Eduard 699. 

Molina 466. 

Monteiro 530. 569. 

Moſer, H. 213. 

Mühle, Graf von der 2. 12. 17. 43. 
86. 87. 270. 271. 568. 

Müller 247. 387. 685. 

Müller, J. W. von 548. 


Müller, Karl 378. 


Mundy 265. 
Murawiew 213. 


Naumann 8. 10. 11. 18. 20. 21. 25. 
28. 33. 40. 43. 45. 54. 55° 57. 67. 
72. 86. 91. 93. 96.97. 118. 125. 126. 
127. 134. 144. 153 — 156. 164. 168. 
169. 227. 229. 232. 233. 238. 241. 
247. 253. 254. 284. 338 — 340. 
375. 376. 378. 384. 387. 395. 396. 
405. 457. 485. 488. 489. 491. 493. 
494. 496. 498.509 511. 514. 533. 
547. 556. 576 - 578. 581. 583. 
584. 585. 596. 604. 605. 610. 626. 
643. 644. 658. 659. 667. 

Naumann (d ältere) 578. 

Nehrkorn 406. 526. 

Newton 133. 135. 136. 

Nilsſon 321. 

Noack 179. 

Noll 141. 142. 144. 

Nordmann 73. 240. 263. 269. 320. 
321. 386. 

Nordvy 218. 219. 609. 611. 

Nutall 470. 575. 


Oeſel 596. 

Olafsſon 135. 596. 
Ord 470. 

Ovid 534. 

Owen 127. 348 412. 


Pallas 230. 246. 273. 547. 596. 

Balmen 216. 

Panier 325. 

Parry 146 

Päßler 245 — 247. 333. 

Pauſanias 692. 

Peale 102. 

Pechuel-Loeſche 17. 104. 155. 182 
184. 193. 196. 326. 327. 329 331. 
355. 536. 561. 

Pel 330. 


Pennant 352. 


Petherick 505. 
Philipp 684. 
Philo 584. 

Pickering 102. 
Pieräus 534. 


740 
Plinius 75. 
Pollen 524. 
Polo, Marco 2 
Popofsky 156. 
Pöppig 672. 
Pourlamaque 371 — 373. 
Powys 296. 

Preen, von 254. 358. 
Preyer, W. 47. 49. 133. 


Radde 12. 56. 68. 152. 217. 218. 


246. 263. 270. 275. 380. 539. 597. 


Ramſay 293. 686. 
Reichenau, W. von 239. 377. 


Reichenow 15. 265. 266. 271. 329. 


330. 362. 480 542. 691. 
Richardſon, Sir John 612. 
Ridgway 334. 347. 348. 470. 


Rieſenthal, O. von 232. 239. 254. 


260. 306. 385. 386. 396. 
Robinſon 575. 
Robſon 263. 
Rohweder 377. 
Roquefeuil 182 
Roſenberg, von 571. 
Roß, Sir John 121. 194. 


Rudolf, Kronprinz Erzherzog 213. 
222. 223. 273. 278. 279. 323. 356. 
358. 359. 398. 402 444. 445. 454. 


Rüppell 374. 392. 519. 
Ruzſovitz 322. 


Sabine, Edward 120. 
Sachſe 240. 340. 342. 
Salis 420. 436. 
Salvadori, Graf 544. 548. 
Salvin 247. 417. 429. 624. 
Saratz 416. 425. 428. 
Sarudnoi 153. 160. 256. 451. 
Saunders 259. 

Savi 87. 

Schacht 377. 

Schalow 336. 


Autoren-Regiſter. 


Schaſchek 352. 

Schauer 3. 

Scheffel 550. 

Scheitlin 434. 

Schilling 20. 80. 91. 98. 596. 597. 

Schmidt 210. 513. 

Schomburgk 149. 369. 370. 372. 406. 
412. 467. 468. 470.473. 504. 

Schrader 218. 388. 

Schweinfurth 327. 504. 

Seebohm 2. 65. 

Seidenſacher 239. 310. 311. 

Severzow 56. 290. 
Seyffertitz 637. 

Shelley 246. 664. 

Sidonius Apollinaris 209. 

Simpſon 421. 429. 453. 

Smith 311. 

Snell 238. 239. 377. 

Söter 12. 

Spannau 162. 163. 

Sparrmann 696. 

Speke 313. 314. 391. 

Steenſtrup 133. 136. 

Steinen, K. von den 175. 

Steinmüller 422 

Stevenſon 241. 617. 

St. John 380. 

Stölker 352—354. 

Strabon 692. 

Stumpff 244. 

Stuvitz, Peter 236 137. 

Suquet 701. 

Swinhoe 539. 


Taczanowski 296. 377. 

Tavernier 212. 

Taylor 470 473. 

Temminck 296. 

Thienemann 160. 161. 163. 
Thompſon 389. 390. 

Tobias 86. 246. 377. 

Triſtram 73. 310. 664. 665. 697. 704. 


Tſchudi 102. 183-185. 187189. 
192-194. 204. 370-372. 406. 
412. 463 - 468. 470. 473.474. 560. 
572. 573. 

Tſchudi-Keller 416. 


Ulloa 470. 
Usborne 410. 
Usſher 330. 


Vambery 693. 

Verreaux, Jules 343. 414. 415. 477. 
478. 515. 524. 530. 

Viera 164. 165. 

Vierthaler 521. 


Waldburg-Zeil, Graf 398. 

Wallace 685. 

Wallengren 320. 

Walter, Alfred 152. 160. 213. 223. 
226. 237. 251. 256. 277. 298. 302. 
315. 355. 451. 

Wedderburn 575. 

Wetzſtein 705. 

Wicke 501. 

Wied, Prinz von 148. 150. 275. 311. 
369. 370. 406. 411. 412. 467. 468. 
470 372. 504. 571. 617.674. 677. 

Wilczek, Graf 219. 

Wildburg, Alfred, Baron 223. 291. 
306. 316. 385. 

Wilſon 335. 470. 

Woborzil 222. 

Wodzicki, Graf 289 — 291. 311. 322. 
384. 443 499. 

Wolley 13. 133. 135. 218 300. 

Wüſtnei 256. 


Xenophon 692. 
Parell 628. 


Zirkel 47. 49. 
Zittwitz, von 377. 
Zoroaſter 534. 


Druck vom Bibliographiſchen Inſtitut in Leipzig. 


— 


E 
2 


N 
e N az 
NER 5 


| > 
Baumvögell (Coracornithes ) 1 5 
—— Schreivögel (Clamatores) 2 

--- Nageschnäbler (Tregonidae) [8 | = Nachtracken (Podarginae) 

— Sitzfüsser ( Haleyoniformes) | &., — Nachtschwalben (Caprimulgidae) 


— le  — 


2 


In 


ei 


; Baumvögel II (Singvögel 1) 
40 — Waldsänger (Sylvicolidae) 


Lerchen u. Kurzfußdrosseln 7 


(Alaudidae et Brachypodidae) ‚(Certhiidae et Paridae) 


= Honigfresser uBhrmensauger — Timalien (Timeliidae ) 
(Meliphagidae et Nectarinidae) — Sänger (Sylviidae) 


Baumvögel III (Coracornithes) } t...... — 
(Bingvögel Il, Oscines) * —— Paradiesvogel Paradisęideg 

— Schwälben (Hirundinidae) — Kurzfußstare, Stare u. Stärlinge 

--. Fliegenfänger,StachelbürzeruWü: 5 | (Oriolidae, Sturnidae et Icteridae ) 

(Muscicapidae Campephagidacet Laniidae ; — Weber ( Ploceidae | 

| — Raben ( Corvidae) IN > — Finken (Fringillidae) 


—— — 
140 20 0 20 


Bibl. Institut in Leipzig 


* Hrn 
ger 3 0 
u 8 


180 WestLL.v:.Gr. 140 
ur =’ 


80 — — 


(Capitonidae etRhamphastida>) 
—— Spähvögel u Spechte AL 
dicatoridae et Picid>=) 2 


—— 


=== Bartvögel u.Pfefferfresser a 
0 


Kolibris (Trochilidae 
Segler (Cypselidae ) 
— Mausvogel (Colidae) 


Preucl 
Arpapageı 


22227 


75 
30 ara 
IS 


& — 41 
Ale 


. 1 1 N 
| Taubenvögel u.Papageien %%% 
|(Peliornithes et Psittacornithes ) FF 
40 Edel-u.Graupapageien ur 
(Palaeornithidae et Psittacıdae) & 
©" Kakadus, Plattschweifsittiche 1° 
Zwergpapageien u.Loris 
— Eulenpapageien (Stringopidae) 


Aube 


N, 
1 e 


Hühner vögel (Alectoridornithes 

=== Kiwi ( Apterygidae) 

— Steifhühner (Crypturidae) 

=== Wallnister (Me 1 ) 

— Hokkohiühner(Cracidae) 

— Fasanvögel (Phasianidae) 

= Feldhühner (Perdieidae) | 

——— Raufußfhühner( Tetraonidae) 

 Sehopfhühner(Opistliocomidae)% 
140 100 


1 
8.7 A 


7 Aare r d. Krebses 


R 7 7 5 
N RT 


1 E * . 
> | fm 1 1 


= Keilschwanzsittiche u. Stumpfschwanzpap. 

—— Baum-u.Lauftauben (Columbinae et Geotryginae) 
—— Fruchttauben (Carpophaginae 
Zahntauben (Didunculinae) 

= Flughühner (Pierocletidae ) 


% . —_ 


[ex 


Ader 78 
Loon 
. 80 


7 EN Des e 2 
aue. 2 


* 


1 0 — 
A .. 
* Ane 


Molin | 
Wendekr. d. Steinbock 


Bibl. Institut in Leipzig. 


40 


VERBREITUNG DER 


180 Westl.L.v:Gr. 140 
8of Fur FE Em 


2 


(Limicolae,Scolopacidae afarridae 


= Falken (Falconinae) 
== Neuweltgeier (Sarcarhamphidae) 
= Altweltgeier (Vulturinae 


 Staßvögel,Wehrvög: 
(Tel ithos, Palamedeorn® etc.) 


ppenta 


140 100 


TIERE VII. VÖGELL 


60 100 


m — 140 Östl L Green 180 
| Er“ 

— 

2 


„ 
N im r 


Qu 
Han ane 
0 „ 
l 2 
777 5 
Bo 0 


77 4 
ua 


„Schnepfen-V.u.Blätterrallen A: * 


lügeltaucher(Alcidae südl Verbreitgsgr. 
== Pinguine (Aptenodytiarithes) närdl Verbri 
Sturmrögel ellariidae) 5 


7 | 
N. 
Wendelr d. Steinbodke 
| 


relpbussard — Kranichgeier (Serpentariidae) 
i ) 


Bartgeier (Cypaetinae) 


— Eulen (Strigidae 


. 
92 
N 
2 
cher (Colymbidae) _ X 9 


Neri! 


N 
22 del 
N en, . 
er Re 5 
N 
77 2 Nee 
ö Ni 7 N 
ie 
. * 88 


+ 5 — 5 
| 
| 


Nacht - 
u rer 
che 


— Seetaucher (Eudytidae) südl.Verbreitgsgr. 
Entenvögel (Anatiformes) 


ans |" Fear Tan — 
2 — 11 


20 0 20 


Bibl. Institut in Leipzig 


Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig. 


Encyklopädische Werke. 


Im] 

Meyers Konversations-Lexikon, fünfte, neubearbeitete Auflage. 
Mit mehr als 10,500 Abbildungen, Karten und Plänen im Text und auf 1088 
Illustrationstafeln (darunter 164 Farbendrucktafeln und 286 Kartenbeilagen) und 
120 Textbeilagen. | 

Geheftet, in 272 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in 17 Halblederbänden . . . je 10 

Ergänzungs- und Registerband (Band XVIII) dazu. Mit 580 Abbil- 
dungen, Karten und Plänen im Text und auf 56 Illustrationstafeln (darunter 
10 Farbendrucktafeln und 7 Kartenbeilagen) und 4 Textbeilagen. 

Geheftet, in 16 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in Halblederband . 8 = 

Erstes Jahressupplement (Band XIX) dazu. Mit 622 Abbildungen, e 
und Plänen im Text und auf 44 Illustrationstafeln (darunter 4 Farbe 1 | 
und 9 Kartenbeilagen) und 5 Textbeilagen. 

Geheftet, in 16 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in Halblederband . 

Zweites Jahressupplement (Band XX) dazu. Mit mehr als 700 Abbil- 
dungen, Karten und Plänen im Text und auf 58 Tafeln (darunter 5 Farbendruck— 
tafeln und 7 Kartenbeilagen). 

Geheftet, in 16 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in Halblederband . r 

Drittes Jahressupplement (Band XXI) dazu. Mit 750 Abbildungen, 
Karten und Plänen im Text und auf 66 Tafeln (darunter 4 Farbendrucktafeln 
und 7 Kartenbeilagen). 

Geheftet, in 16 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in Halblederband 


Meyers Kleines Konversations - Lexikon, sechste, umgear- 
beitete Auflage. Mit 168 Illustrationstafeln (darunter 26 Farbendrucktafeln und 
56 Karten und Pläne) und 88 Textbeilagen. | 
Geheftet, in 80 Lieferungen zu je 30 Pf. — Gebunden, in 3 Halblederbänden . 


Naturgeschichtliche Werke. 


Brehms Tierleben, dritte, neubearbeitete Auflage. Mit 1910 Abbildungen 

im Text, 11 Karten und 180 Tafeln in Ho!zschnitt und Farbendruck. | 
Geheftet, in 130 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in 10 Halblederbänden . . . je 

(Bad. I—III »Säugetiere« — Bd. IV—Vl:»Vögel«e — Bd. VII »Kriechtiere und 98 — 

Bd. VIII „Fisches — Bd. IX »Insekten« — Bd. X „Niedere Tieres.) | 

Gesamtregister zu Brehms Tierleben, 3. e ae | 


Gebunden, in Leinwand . 


Brehms Tierleben, Kleine n ru. Folk und Sch 1 75 | 
Zweite, von R. Schmidtlein neubearbeitete Auflage. Mit 1179 Abbildungen im 
Text, 1 Karte und 3 Farbendrucktafeln. 

Geheftet, in 53 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in 3 Halblederbanden js 


Die Schöpfung der Tierwelt, von Dr. Nin. Haacke. Er- 
gänzungsband zu »Brehms Tierleben.) Mit 469 Abbildungen im Text und auf 


20 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck und 1 Karte. | 
Geheftet, in 13 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 


Der Mensch, von Prof. Dr. Joh. Ranke. Zweite, neubearbeitete nr | 
Mit 1398 Abbildungen im Text, 6 Karten und 35 Farbendrucktafeln. 
Geheftet, in 26 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in > Halblederbänden Je || 


Völkerkunde, von Prof. Dr. Friedr. Ratzel. Zweite Auflage. Mit 1103 ı 
Abbildungen im Text, 6 Karten und 56 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. | 
Geheftet, in 28 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in 2 Halblederbänden. . . . . je 


Ausführliche Prospekte zu den einzelnen Werken stehen kostenfrei zur Verfügung. 


Pflanzenleben, von Prof. Dr. A. Kerner von Marilaun. Zweite, 
neubearbeitete Auflage. Mit 448 Abbildungen im Text, 1 Karte und 64 Tafeln 
in Holzschnitt und Farbendruck. 

Geheftet, in 28 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in 2 Halblederbänden . . . . je 


Erdgeschichte, von Prof. Dr. Melchior Neumayr. Zweite, von Fon 
Dr. V. Uhlig neubearbeitete Auflage. Mit 873 Abbildungen im Text, 4 Karten 
und 34 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. 


Geheitet, in 28 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in 2 Halblederbänden. . . . . je 


Das Weltgebäude. Eine gemeinverständliche Himmelskunde. Von Dr. M. 
Wilhelm Meyer. Mit 287 Abbildungen im Text, 10 Karten und 31 Tafeln 
in Heliogravüre, Holzschnitt und Farbendruck 

Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 


Bilder- Atlas zur Zoologie der Säugetiere, von Professor Dr. 
W. Marshall. Beschreib. Text mit 258 Abbildungen. Gebunden, in Leinwand 


Bilder - Atlas zur Zoologie der Vögel, von Professor Dr. W. Mar 
shall. Beschreibender Text mit 238 Abbildungen. Gebunden, in Leinwand 
Bilder- Atlas zur Zoologie der Fische, Laurche und 
Kriechtiere, von Prof. Dr. W. Marshall. Beschreibender Text mit 

208 Abbildungen. Gebunden, in Leinwand 


F zur Zoologie der Niederen VER von Prof. 
N. Marshall. Beschreib. Text mit 292 Abbildungen. Gebunden, in Leinw. 


en zur Pflanzengeographie, von Dr. Moritz Kron- 
Feld. Beschreibender Text mit 216 Abbildungen. Gebunden, in Leinwand 


Kunstformen der Natur, von Prof. Dr. Ernst Haeckel. 50 Illu— 
strationstafeln mit beschreibendem Text. In Sammelkasten 


Geographische Werke. 


16 


16 


10 


50 


50 


50 


50 


50 


i 8 ee AR ö 1elsk l . | 
| 0 leyer. Mit 287 Ab g xt, Zar 
g * 9 5 7 28 * a 9 * 5 
| f — 8 277 72 > Heri > E 8 | 
MG. . schreib. Tes it 2 ildungen. i inwand | 
2 \ “ Y, 77 7 
. xt 0 5 9 * 
8 ® ® 
\ 4 A ; 2 
1 
| 
| 
| . 5 z S 
| 220 ; 50k. Ä ? 5 . 8 
| : 3 5 > Z 3 F A| 
Geheftet, in 26 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in Halbleder El) 


Afrika. Zweite, von Prof. Dr. Friedr. Hahn völlig umgearbeitete Auflage. | 
Mit 173 Abbildungen im Text, 11 Karten und 21 Tafeln in Holzschnitt, Ätzung | 
und Farbendruck. |. 

Geheftet, in 15 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 1 


Asien, von Prof. Dr. Wilh. Sievers. Mit 156 Abbildungen im Text, 14 Karten | 
und 22 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. 
Geheftet, in 13 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 


Amerika, in Gemeinschaft mit Dr. E. Deckert und Prof. Dr. W. Küken- 
thal herausgegeben von Prof. Dr. Wilh. Sievers. Mit 201 Abbildungen im | 
Text, 13 Karten und 20 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. 

Geheftet; in 13 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 


Europa, von Dr. A. Philippson und Prof. Dr. L. Neumann. Heraus- 
gegeben von Prof. Dr. Wilh. Sievers. Mit 166 Abbildungen im Text 
14 Karten und 28 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. 
Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 


Australien und Ozeanien, von Prof. Dr. Wilh. Sievers. Mit 137 Ab 

bildungen im Text, 12 Karten und 20 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. | 
Geheftet, in 14 Tieferdneen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder || 
I 


Meyers Hand-Atlas. Zweite, neubearbeitete Auflage. Mit 113 Karten- 
blättern, 9 Textbeilagen und Register aller auf den Karten befindlichen Namen. 
Geheftet, in 38 Lieferungen zu je 30 Pf. — Gebunden, in Halbleder 
Neumanns Orts-Lesxikon des Deutschen Reichs, Dritte, 
neubearbeitete Auflage. Mit 34 Karten und Plänen und 276 Warn 


M. Pf. 


15 


15 


15 


50 


Bilder- Atlas zur Geographie von Europa, von Dr. A. Geist- 
beck. Beschreibender Text mit 233 8 | 
Gebundens in Leinwand. ar e 
Bilden - Atlas zur 3255 a ie der aussereuropäischen, 
Erdteile, von Dr. A. Geistbeck. Beschreibender Text mit 314 Abbild, 


Gebunden, in Leinwand . 


Weltgeschichts- und kulturgeschichtliche Werke. 


|| m. Pf. 


o 
-ı 
[271 


z M. Pt. 
Das Deutsche Volk ‚stum, herausgegeben von Prof. Dr. Hans Meyer. 
Mit 30 Tafeln in Holzschnitt, Ätzung und Farbendruck. N 
Geheftet, in 13 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunlen, in Halbleder. 7 
Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks. Politische Ge. 
schichte von 1871 bis 1890. Von Dr. Hans Blum. Mit einem Porträt. 
Gebunden a ee 77S Re Ban 4 en 
Weltgesch schte, unter Mitarbeit hervorragender Fachmänner herausgegeben | 
von Dr. Hans F. Helmolt. Mit 45 Karten und 182 Tafeln in Farbendruck, I | 
Holzschnitt und Ätzung. (Im Erscheinen.) I 
Geheftet, in 16 Halbbänden zu je 4 Mk. — Gebunden, in 8 Halblederbänden . . . . je 10 = 
Die Urgeschichte der Kultur, von Dr. Heinrich Schurtz. | 
Mit 434 Abbildungen im Text, 8 Tafeln in Farbendruck, 15 Tafeln in Holz- N 
schnitt und Tonätzung und 1 Rartenbeilsge. | 
Geheftet, in 15 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder. 67 
Litterar- und kunstgeschichtliche Werke. 
; = ER | a. Pf. 
Geschichte der antiken Litteratur, von Jakob Mähly. 
2 Teile in einem Band. | 
Gebunden, in Leinwand 3,50 Mk. — Gebunden, in Halbleder a - 5 25 
Geschichte der deutschen Litteratur, von Prof. Dr. Friedr. 
Vogt u. Prof. Dr. Max Koch. Mit 126 Abbildungen im Text, 25 Tafeln in 
Farbendruck, Kupferstich und Holzschnitt und 34 Faksimile - Beilagen. 
Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder . . 16 
Geschichte der englischen Litteratur, von Prof. Dr. Rich. 
Wülker. Mit 162 Abbildungen im Text, 25 Tafeln in Farbendruck, Kupfer- 
stich und Holzschnitt und 11 Faksimile- Beilagen. 
Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder . N 16 | — 
Geschichte der italienischen Litteratur, von Prof. Dr. B. Wiese 
u. Prof. E. Percopo. Mit 158 Abbildungen im Text und 31 Tafeln in Farben- 
druck, Kupferätzung und Holzschnitt und 8 Faksimile- Beilagen. — 
Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder Er 16 | — 
Geschichte der französischen Litteratur, von Prof. Dr. 
Hermann Suchier und Prof. Dr. Adolf Birch- Hirschfeld. Mit 
143 Abbildungen im Text, 23 Tafeln in Farbendruck, Holzschnitt und Kupfer- 
ätzung und 12 Faksimile - Beilagen. 
Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 16 — 


Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker, von Geh. 
Hofrat Professor Dr. Karl Woermann. Mit etwa 1300 Abbildungen im 
Text, 45 Tafeln in Farbendruck und 75 Tafeln in Holzschnitt und Tonätzung. | 


(Im Erscheinen.) Gebunden, in 3 Halblederbänden . » » 2 2 222.2 2.2...Je 


Meyers Klassiker - Ausgaben. 


In Leinwand- Einband; für feinsten Halbleder - Einband sind die Preise um die Hälfte höher. 


M. Pr. 


Deutsche Litteratur. | 


Arnim, 1 Band, herausg. von J. Dohmke . 
Brentano, 1 Band, herausg. von J. Dohmke 
Bürger, 1 Band, herausg. von A. E. Berger 
Chamisso, 2 Bände, herausg. von H. Kurz 
Eichendorff, 2 Bände, herausg. von R. Dietze 
Gellert, 1 Band, herausg. von A. Schullerus 
Goethe, 12 Bände, herausg. von H. Kurz .|: 
15 Bde., hrsg. von K. Heinemann, je 
Hauff, 3 Bände, herausg. von N. Mendheinm || 
Hebbel, 4 Bände, herausg. von K. Zeif 
Heine, 7 Bände, herausg. von E. Elster. 
Herder, 4 Bände, herausg. von H. Kurz 
E. T. A. Hoffmann, 3 Bde., der von 
V. 1 ö 
H. v. Kleist, 2 Bde., herausg. von H. Kurz .|| 
Körner, 2 Bände, herausg. von H. Zimmer 
Lenau, 2 Bände, herausg. von C. Hepp 
Lessing, 5 Bde., herausg. von F. Bornmüller 
O. Ludwig, 3 Bände, herausg. v. F. Schweizer 
Novalis u. Fouqué, 1 Bd., herausg. v. J. Dohmke 
Platen, 2 Bände, herausg. von G. A. Wolff u. 
v. Schweizer . ! 
Rückert, 2 Bände, herausg. von 6. Ellinger 
Schiller, herausg. v. L. Bellermann, kleine 
Ausgabe in 8 Bänden 5 8 
— große Ausgabe in 14 Bänden 
Tieck, 3 Bände, herausg. von G. L. Klee 
Uhland, 2 Bände, herausg. von L. Fränkel 
Wieland, 4 Bände, herausg. von G. L. Klee 


— 


— 
e St = 


no. 
[0 + O 5 Tor 


Englische Litteratur. 


Altenglisches Theater, v. Robert Prölß, 2 Bde. || 
Burns, Lieder und Balladen, von K. Bartsch 1 
Byron, Werke, Strodtmannsche me 


4 Bände p 
Chaucer, Canterbury - Geschichten, von .. 
8 berg 
Defoe, Robinson Crusoe, von K. Altmülker - 
Goldsmith, Der Landprediger, von K. Eitner 
Milton, Das verlorne Paradies, von K. Vine 
Scott, Das Fräulein vom See, von H. Viehoff 
Shakespeare, Schlegel- Tiecksche Ubersetzg. 
Bearb. von A. Brandl. 10 Bde. 
Shelley, Ausgewählte Dichtungen, 
Strodtmann . 
Sterne, Die empfindsame Reise, v. K. Eitner | 


von Ad. 


Teunyson, Ausgewählte Dichtungen, von | 
Ad. Strodtmann . 
| 


Amerikan. Anthologie, v von Ad. Strodtmann 


mr 


Tristram Shandy, von E. A. Gelbeke : 


SD te Ste = testen 


| 


— 


Italienische Litteratur. 
Ariost, Der rasende Roland, v. J D. Gries, 2 Bde. 
Dante, Göttliche Komödie) von K. Eitner . 
Leopardi, Gedichte, von R. Hamerling . . 
Manzoni, DieVerlobten, von E.Schröder,2Bde. 


Spanische und portugiesische 


Litteratur. 
Camoens, Die Lusiaden, von K. Eitner . 
Cervantes, Don Quijote, von E. Zoller, 2Bde. 
Cid, von K. Eitner . 
Spanisches Theater, von Happ; Braunfels 
und Turz, 3 Bände 


Französische Litteratur. 
Beaumarchais, Figaros Hochzeit, von Fr. 
Dingelstedt 

Chateaubriand, Erzählungen, v. M. v. Andechs 
La Bruyere, Die Charaktere, von K. Eitner 
Lesage, Der hinkende Teufel, v. L. Schücking 
Merimee, Ausgewählte Novellen, v. Ad. Laun 
Moliere, Charakter-Komödien, von Ad. Laum 

Rabelais, Gargantua, v. F. 4. Gelbeke, 2 Bde. 
Racine, Ausgew. Tragödien, von Ad. Laun 
Rousseau, Bekenntnisse, v. L. Schucing, 2 Bde. 
Ausgewählte Briefe, von Wiegand || 
Saint-Pierre, Erzählungen, von K. Eitner .| 
Sand „Ländliche Erzählungen, v. Aug. Cornelius 
Stael, Corinna, von M. Bock. x 
Töpffer, Rosa und Gertrud, von K. Eitner 


Skandinavische und russische 


Litteratur. 
Björnson, Bauern-Novellen, von E. To 


Die Edda, von H. Gering 

Holberg, Komödien, von R. Prutz, 
Puschkin, Dichtungen, von F. 1 8 
Tegner, Frithjofs- Sage, von H. Viehoff . 


Orientalische Litteratur. 
Kalidasa, Sakuntala, von E. Meier 
Morgenländische Anthologie, von E. Meier 


Litteratur des Altertums. 

Anthologie griechischer u. römischer Lyriker, | 
von Jakob Mähly . . . 

Äschylos, Ausgew. Dramen, von A. Oldenberg) 

Euripides, Ausgewählte Dramen, v. J. Mähly| 

Homer, Ilias, von F. W. Ehrenthal . 02 

Odyssee, von F. W. Ehrenthal . » 


2 Bände | 


Dramatische Werke, v. E.Lobedanz|| : 


Sophokles, Tragödien, von H. Viehof . 


Wörterbücher. 


— 1 ——— 2 - —— — — —— 


Dudens Orthographisches. 
Wörterbuch der deutschen 
Sprache, sechste Auflage. 


Gebunden, in Leinwand . 


M. Pf. 


Meyers Sprachführer. 
Deutsch-Englisch oder Franzö- 
sisch oder Italienisch . geb. je 
- Spanisch oder Russisch 
od. Dänisch u. Norwegisch 
Schwedisch AL 
Neugriechisch . Br 
Arabisch oder Türkisch 
oder Portugiesisch . . 


Meyers Volksbücher. 


Erschienen sind 1270 Nummern. 
Preis jeder Nummer 10 Pfennig. 


Preis je nach Umfang. Verzeichnisse sind in jeder Buchhandlung zu haben. 


Jedes Bändchen ist einzeln käuflich. Geheftet. 
Gebunden in eleganten Liebhaber-Leinenbänden, 


Druck vom Bibliographischen Institut in Leipzig. 


sg 
— 


ee { 
ee 
ae 
9 Ber 


— 
zer 


28 
— 


— 
2 
Eigen 


0 


BEE 
WÄR 
DE 


8 
N 5 
8 


enn 


IE 


N 
5888 


FAT 
E57, 


TE DE 
DE 


tr 


= 
EEE 


— 


2 


1 Ga 
1 N N AR 
EN ENT,