Skip to main content

Full text of "Johann Beckmann Begründer der technologischen Wissenschaft. Vortrag gehalten im k.k. österreich. Museum für Kunst und Industrie"

See other formats


■Mm 



Johann Beckmann 



Wilhelm Franz Exner 



WA 




Digitized by Google 



=: .:■ ■■■:::Z 



r 1 



» i. 



.Jnljimn ßftkmann, 



ßegrimber ber 



: &- : :li.v'i- 



tedjnofogifdjett ^tffenfdjaft 



Vortrag 

Stalten im l l odfrrcid). fflufeum fit Buuft unb }ihfhic 

tion 

piffiefot gratis g*»et. 





| | | | gl 



::: : : ,-r' : : ::U.:-;-.:f:;.:-i: 



«flltt Porträt. 




||l|ifSipB 



jDrutk unb Ufrlag «on <£arl <3&rrolb 1 5 $ol)n. 

1878. 



:'■ :. :" •. ; ■ ' ■■: 

^ ; r 




Digitized by Google 



Digitized by Google 



ifohfum JBrtfcmnnn. 



Digitized by Google 



M)\\nn öedummii, 

terftnofogiftften Riffen fdji äff. 



Portrait 

grölten im i k. SRerrrid). fflnftuin ffic fünft nnb fnhRrir 

non 

29tfljefitt ^franj (fetter. 

4 

i\\ i t p o r t r n t. 



Wien 

jDrucfc unb Urrlag oon (Tarl (Stroits 3ol)n 

1878. 



S 

Digitized 



D o r iu 0 r t. 



xjcv Segrünber Oer lecftnotogie , 'ßrofcffor vMjamt 
Sedmann, ift beim großen publicum (ängft in ööttige SJcr- 
geffentjeit geraden, ftadjfeutc uerfdriebener Ottdjtung nmrbigen 
unb benüfcen fjeute nod) feine & ; crtc, bodi bürftc and) 
btefeti bie yeben*gcfd)id)tc ^Betf'mamV* founi befannt fein. 

$u Seginn betf (aufenben 3al)re$ erinnerte id) mid), bafj 
ca im 3aln*e 1777 mar, ate bao erftc Vcl)rbitd) ber Icdjnotogic 
ersten; — biefcö §ad) ift a(fo ein 3 afpijunbert att getoor* 
ben. Unb ba c* im ©efdjmacfc nnferer $eit, bie ctf liebt 
Jubiläen 31t feiern, begrünbet ift, fo machte id) ben ^orfcblag, 
man folle einen ber !$3orlc)V#benbe bc* Saljvc* 1877 im öfter 
reidnfdjen SHufeum für Hunft nnb 3nbuftric bem Anbeuten 
an Aöctfmann toibmen. I>tcfc Anregung fanb Sättigung.. 

3e [Inger id) mid) mit ben Arbeiten für biefe Sor< 
(efimg befdjäftigte, befto metjr roud)* uor meinen Äugen bie 
'per föntid) feit Sccfmann'* unb e# freien mir cmpfetjlcnsroertl), 
üor einem größeren publicum über bicfelbc 311 fpredjen, als 
c* basjenige ift, rocldjc* fid) in einem £>or(efcfaate ber* 
fammebt fann. 



Digitiz 



3\\ bcr suuortoiumciibftcn ^ctfc unterfaßten und) bei 
33efd|affung öctf ÜKatcvinlc*: 

Jrau 3opI)tc 33ccfmauu tu (Böttingen, bic $£\tm be* 
ocvftorbcnen Notare Sccfmann , rittet (Sittel üoh Sodann 
SJccfmann; £)crr Santtfttdratfj Dr. SSccfmann in Harburg, 
ein gmeiter Snfd ^ccfmcmn'ä ; bic $rofefforcn an bei* ®öt* 
ttngcr ltntt»cvfität : ^rovectov ©cf). 9xcc*icvum)cratl) Dr. \?ot?c, 
Dr. 3. Viftincj, Dr. SBappäuä; ®tfy, töccjicnmgävatt) 
X'ircctor Dr. Sari Äarmarfd) in JpannoDcr unb ber Kegie» 
ntng&atfj -fJrofeffor §ecfe in SSicn. 

SÖten, im Tecembcr 1877. 



t W W 



Digitized by Google 



3nt Satyxc 1777 crfc^iett in (Söflingen ein $ud) unter 
bem Xitet: „(SitiCettuttg jttt £cd)tio(ogte ober $ur 
ffenntniß ber £anbwerfe, Sabrifen unb äftanufac* 
turen; üornefjmtid) berer, meiere mit ber 8anb* 
ipirt^f djaf t, s }3oü$ei = unb iSameratwiffeujdiaf t in 
nädjfter Sßerbinbttttg ftefjen, nebft Beiträgen $ur 
51 un ftgef c^tc^te Don 3o()ann 23ecfmann, §ofratf) 
unb "ßrofeffor ber Defonomie in (Böttingen." 

3>ie baö 33ud) einleitende ^orrebe uom 22. War) 1777 
imtcrndjtct unä autfjentifdj über bie Sfatffafftmg, wctdje ber 33e* 
grünber ber neuen £i$cipün: Xerfjnotogie, oon biefer Ijatte. 
Cr fagt : „bie fienntntö ber Jpanbwerfe, Sabrifen unb äftanu* 
facturcu ift Sebent, ber fief) ber ^3ott}ct* unb C5amera(n)iffen* 
fdjaft roibmen Witt (in unferer Spvadje mürbe ba$ Reißen: 
ber ^erwaltuugtf* unb 2£irfl)id)aft$aufgaben ]\x töfeu fyat) 
unentbehrlich, Denn wa$ man üeranftalteu, anlegen, an- 
orbnen, beurteilen, regieren, erhalten, oerbeffern unb nü^en 
xviü, wirb man bod) wenigstens fennen mfiffen. Die Jragen: 
midjc (bewerbe fefjten unferem Skterlanbe, welche üon ben 
fel)(cnben fönnen mit ^ortfjeit eingeführt werben, woljer nimmt 
man ba$u ÜUtateriaücn, wofjer fjolt man ba^u Mnftter, wo 
ift ber fdjicf (teufte Ort, ben man ifjnen anweifen fott, was 
fyäit bie ^anbwerfe, bie mir (jaben, nieber, wie tann ifyuen 
ijefyotfett werben, wie uie( trägt jebeS jitm gemeinfamen Seften 

ijner: 3. 2Jetfmann. j 



Digitized 



bei, tüte femn man ihren ©ewinn beredjnen? £>icfc unb nod) 
metc onbere gragen werben oon ßameraüftcn mir at^ 
bann beantwortet werben fönnen, wenn fte fid; jenc&cnnt^ 
niffe erworben haben." 

2)i$ fjtcfjer unb im wetteren Sertaufe fttdjt ber $ro* 
fcffor ber Gamcrafauffcnfdjaftctt bic 9tit}3Üchfcit , ja bic Un 
entbehr(id)feit ber Technologie junädjft für feine §5rer 31t er 
weifen. £>ann f)cif3t es weiter: „Stte Senntnijs ber ipanbmerfe, 
ftabrifen unb Sianufacturen ift beut, weiter fid) ber t'anb- 
wirthfdjaft unb ber ^anblung Wtbmen Witt, hödjft nü^ 
lid), beim bie ©ewimutng ber rohen ^robuete gefd)ie()t in ber 
Äbfufjt, um fotdjc ben ^mnbwcrfern jur Verarbeitung ent^ 
Weber unmittelbar ober burd) Hauflcute ju übertaffen unb 
fte wirb befto üortfjcüfjafter fein, je mehr bic ^robuftc uon 
jener 23efd)affenhcit finb, wctdje ber Sünfttcr verfangt unb 
wetd)c ber Sanbtotrtf), ber bauon unterrichtet ift, nid)t fetten 
bewirten fann." £>ann weiter: „ SSBemt .bettf Vanbwirtf) bic 
Verarbeitung feiner ^robuetc freigelaffcn wirb , fo tarnt er 
biefe nur bann unternehmen, wenn er fte fennt unb bann 
tann er feinen SBortyett oft Dic(fad) erhöben. 6r gewinnt 
citt Kaufmann wie atö £mnbwerfer." 

Sftun erweitert 23c<fmann ben Sreiä ber juttt ©tubium 
ber £cd)ttotogie ^Berufenen nod) um ein $ebcutenbc$ ; er sieht 
fämmtüdjc heran, wc(d)c auf Reifen gehen, unb fagt: 
„SBürbcn biejenigen, wctdje auf Reifen gehen wollen, fid) 
öorher mit ben nerfdjiebencn ©ewerben befannt machen unb fid) 
baburd) £uft unb gäljtgfeit erwerben, ben 3uftanb berfetben bei 
ben äufllänbcnt 31t unterfuchen, fo würben fte mit nod) rei- 
cherer Statte, a($ jefet gewöhnürf) ift, wentgftcnS nid)t mit 
Vertuft, wetdjetf ba£ 9Iüergewöl)nüd)fte ift, ^itrücffommen. — 
©ottte bie^ ©ittc in unferem Vatcrtanbc werben, fo würbe 
ber bcutfd)c 23aron mehr at$ neue Droben unb Volteücbcr 
au$ ^artö mitbringen, bann würbe er in Statten mehr fel)cn 



Digitized by Google 



— 3 - 



als berßtceronc 3ebem geigt, mcldjer üjn be$a!)lt, mcljr als 
bie öou fo fielen befeljcncn unb betriebenen Stttertljümcr, 
bann mürbe er in Ghtglanb nidjt (Eoocnt^garben, £)ruri)*lane 
unb ätoujrljall allein, fonbern aud) bie SBerfftätten fetner 
l'anbslcutc befugen, bie ben (Snglänbern ben Vorrang in 
§infid)t ber Sänfte öor ben SDcutfdjcn ücrbtcncn fjetfen. £ann 
mürben jmar beutfcfyc Sfyaler fjinauSgetragen, aber aud) ans* 
iänbifcfye Stenntniffe fycreingebradjt nnb es mürbe nod) bie 
fyrage fein, mer bie 23ilan} bejahe, ber £)eutfd)e ober ber 
(£nglanber. " *) 

Unb nnn fef)rt Sedmann mieber ju ben gad)leuten 
\iivM. ,,£)em eigentlichen ©elcfjrten, ber mcber £anbmirtl), 
nod) Kaufmann, nod) ßameralift ift, ift bie Äenntnifs ber 
2cd)nologic nxtyt meniger midjtig; Üßattjematifcr unb Statur* 
forfdjer formen ifjrc SBiffenfdjaft nid)t fjöfjer ausbringen, als 
wenn fie foldjc jum sftufccn ber ©emerbe, bereu SJerbeffcrnng 
bie unmittelbare SJerbeffcrung beS ©taateS ift, bearbeiten. 
Dann füllen fie ben großen Slbftanb ber ©clcljrjamfcit uon 
bem, maS im gcmöljnltdjcn Ccbcn gebraust merben fann, aus, 
bann mirb ber ©elel)rte in ben SBerfftetlen, als in einer neuen 
2£clt, ©cgenftänbc finben, mc(d)c ebenfo üiel 2i>i(5, Scnntnifs, 
Sftadjbenfcn, ©djarfftnn 31t ifjrer 23curtl)citung unb ßrflärung 
verlangen, als immer nur ein gelehrtes Problem verlangen 
fann."**) 



*) 2)tefev ©cbaufengang tjat Söccfmann im 3at>re 1794 tjeran 
laßt, im „3ountal für gabrtf it. f. n>.", ®tücf 10, einen Strtitet : 
„Se^nologifcöe gragen für Jtteijenfcc" su toeräffentücben. 

**) Iis eil valent bien la peine, soit qu'on les cousidere par 
les avaulages qu'on en tire, ou par l'honneur qu'ils fout a l'esprit, 
humain. Je n'aurais jamais fait, si je in iniposais la tache de par- 
courir, toutes les merveilles, qui frapperout dans les manufacture^ 
ceux, qui n'y porteront pas des yeux preveiius ou des yeux stu- 
pides. D'Alembert. 

1* 



Digitized by Google 



- 4 - 



„(Mehrte werben ©emerbe ergeben fyelfeu, oljnc wcldjc 
ein Staat ntcfjt fein fann, bie aber, weif man fic in Dcutfö* 
(anb aus Unwtffenljeit unb $orurtf}ri( immerhin für emfM* 
tige, unanftänbtgc $efd)äftigungen gehalten Ijat, bis gut Klaffe 
bei? gemeinften, unmiffcnbftcn, unbemittelten Röbels herunter* 
gefunfen finb, wo fic ttrfe Samen auf bem Seifen ^war auf* 
feinten, aber aus ÜWangel an iftafjrung unb niemals 
üoflenbä reifen." 

„äuriften werben 9?cd)te ber £anbwcrfcr weber ber* 
tfycibigcn, nod) bestreiten, nod) Streite fd)fid)tcn, wenn fic nidit 
tf)rc Arbeiten (ernten." Sogar für ben SCrjt nnb für beu 
Tfjeotogcn reefanürt Söccfmann unter Hinweis auf 9fa- 
ma^ini unb Sinne cinerfeits unb auf 9D?atf)cfiuS anbererfeits 
tcdjnofogifdjeÄcnntniffe; „ ber ' teuere fanntc baS bewerbe berer, 
benen er prebigte". 

33ecfmann meint, er füljrc bicS atfes nur 511m Ucbcrffuifc 
an, inbem man ja enMid) in3>eutfd)(anb nidjtmcfjrbaran Reifte, 
„baß bie Xccbnotogic geteert unb gelernt }u werben öerbienc". 

Sooicl oon ben Steuerungen Sccfmann'S über beu 
Sertf) ber Technologie im 5(llgemcincn unb nun 
einiges über baS $\ci ber tcd)nologifd)cn Vorträge. 

„ Tic gegenwärtige Anleitung foU feine Tudjtocbcr, 
feine Trauer, überhaupt feine ©anbwerfer bilben, weldje in** 
gefammt }ur Ausübung if)rer fünfte öielc Sertigfciten unb 
^anbgriffc nötfjig fjaben, wefdje atfc einzeln burd) langweilige 
Hebung erworben werben müffen, weldje aber benen, welchen 
id) 51t bienen fudje, unnötig finb. Sennen muß ber Selbtjerr 
bie Arbeiten beS 2lrtilleriften, aber es ift feine Sdjanbc, menn 
biefer baS @efd)üt3 beffer, genauer unb fctynellcr $u richten 
t»crftcf)t; fennen muß ber tfanbroirtfj ben $refd)flegel, aber bie 
gertigfeit $u brefdjen braudjt er nid)t. 5lud) fönnten üjttx ba^u 
Snodien unb SMuefcln festen. tic .panbwerfer »erhalten fid) 



Digitized by Google 



3U bem (Sameraliften, wie bic ?lcferfned)tc ju bem Vanbwirtl), 
wie bic Apotfjefer 311m Strjte." 

©edmann ift bemüht gewefen, „bic rofjen SMaterialien 
unb Sftebcnmaterialicn 511 beftimmen, bic ©erzeuge unb 
rät^fc^aften anzeigen, bie Terminologie 311 erklären, bie 
ücrfdjiebenen Arbeiten in ber Drbnung, tote fie gefdje^en ober 
nad) ber fie am leid)teftcn uerftanben werben tonnen, 3U be* 
fdjreiben, bie ©rünbe berfeCben anjugeben, bic 23erfd)iebenl)eiten 
in SBcrtjeugcn nnb Arbeiten, weldje nirf)t allgemein befannt 
ftnb, 311 berühren u. f. to." »edmann war beftrebt, „mit 
wenig Korten öiel $u jagen. Da« 23ud) foKte nid)t burd) 
Supfer oertfyeucrt werben, was allerbing* ucrljinbcrt, einen 
flarcn begriff oon complicirten Sßafdjinen 31t Der mittein; aber 
bie $ogen finb 3U SBorlcfungen beftimmt, wobei alte* münblid) 
tljeile im §ör}aa(e, t^eile in ben SBerfftellen an ben s JJ?a* 
fd)inen felbft, ober an SRobeücn, ober burd) ^cidjnungen 
erläutert werben foll. 2tudj werben biefe 23ogen bem SScfudjer 
uon SBerfftcllen ba3u bienen, baf* er bic gehörigen Arbeiten 
in gehöriger Drbnung fudjc, bap er bie <3prad)c ber Arbeiter 
nerftelje, ben 9Jfed)anismue leid)ter begreife :c." 

Unter ben §anbwerfcn würben uornefjmlidj biejenigen 
gewählt, weldje „mit ber Vanbwirtfjfdjaft, $oßjei* unb Camera!« 
wiffcnfdjaft in nädjfter Stfcrbinbung ftefjen, weldje in Böttingen 
ober in ber nädjften 9?ad)barfd)aft in Hebung ftanben". Ms 
benadjbart würbe aud) nod) ÜB toben, Staffel unb ber leljr* 
rcidjc ^)ai'3 aufgefaßt. „®ewij3 ift, baj3 eine grünblidje ftenntnif; 
ein3etncr Sabrifen unb 9ftanufacturcn eine feljr gute An- 
leitung jur Senntnijl ber übrigen ift." 

rf ^cr Bufammenljang ber etngetn abgcljanbcltcn 
^anbwerfc mit ber £anbwirtl)fd)aft, ^ofyci- unb (Samerat* 
SBiffenfdjaft würbe bctfljalb nicfyt bemerflidjer gemalt, weil 
baburef) bic &eutlid)feit nnb SBoflftänbigfeit verloren Ijätte. 
„Cr* foll jebc ber SBiffenf^aften in ber Drbnung abgefjanbelt 



— 6 - 



rocrben, baß man bei* tfanbnrirtfjfdjaft bic Technologie unb bicfer 
bic ^oli^ei* unb enblid) bic <5amcra(tt)iffenfcf)aft folgen laffc." 

„Um bcn ctma$ einförmigen Vortrag burd) einige S(üm 
cften annehmlicher $u madjcn", hat 33ecfmann ba^ jenige „ein* 
gcftrcut, ma$ t»on ber C^efdjidjte ber abgchanbclten Sünfte, 
r>on ben (Srftnbungen unb ber £eit ber (Srfinbungcn bcfannt 
gcroorbcn ift. £ic eigentliche fogenannte Äunftgc f c^irfj fagt 
SSccfmann, „ift bisher noch ötm wenigen bearbeitet morbeu 
unb nod) ba$u faft nur r»on fofehen, njeldje bic fifinfte felbft 
nicht fannten." ^eefmann nimmt babei bie frönen fünfte 
gän^lid) au*, welche „vortreffliche ^cfd)icht^fchrciber erhatten 
höben", 

„(Gleichwohl ift biefe ©efdjicfjte nicht nur angenehm, 
fonbern auch lehrreich unb mir Deutfäe fjaben noch mehr ate 
alte unfere 9?adjbarn Urfadjc, fte 51t nntcrfud)en, weil unleugbar 
bic meiften unb wichtigften (Sntbccfungcn r>on unferen ^anbc teil- 
ten gemacht morben ftnb unb bennoch aubere Stationen fid) foldje 
anmaßen. ü)ier)r ate fieben griedjifchcStäbtc janften ftd) um bie 
tyvc, ber (Geburtsort cineä Dichter* $u fein unb ganj Deutfch* 
taub (aßt [ich gelaffcn bie (5r)rc unb bic melen 23ortheilc feiner 
(intbeefungen rauben, woburd) anberc Golfer reich, mächtig, 
glüeflich unb Deutfchlanb* EtttftSfter geworben ftnb." 

„Denen, weldjc e* fich nicht oorftellcn fönnen, ober c* 
ftd) nicht eingeftehen motten, baß tfanbwirthfchaft, Technologie 
unb £anbcl$wiffenfd)aften auf Unioerfttäten mit SRnfeen gc* 
tehrt werben fönnen", oerfichert ©cefmann, „baß er ba$ ®e* 
gentheit aus einer otet jährigen Erfahrung wiffc". 

%m Schluß bc£ Vorwortes wenbet ftd) Söedmann an 
bie Jtntifer mit fotgenben Sorten: „53on wof)tgefitteten $er* 
fonen meine ich SScrbeffcrnngen unb 3ufä^/ ohne errötheu $u 
bürfen, annehmen $u fönnen unb beibe werbe ich mit Dan! 
erfennen unb rotten. " 

Die* ift ber Ijauptf ädilicfie 3n$aH be$ 2$or* 



Digitized by Google 



7 



wortce ,ur erften Ausgabe bee erften Verbuche* 
ber Technologie unb ^eute, nach 10) 3at)ren, bürfte 
es ferner werben, in biefen Ausführungen einen 
wcfentlichcn 3rrtf)um $u entbecfen; foworjl wa$ 
ben^wecf unb bte £ie(e a(6 ait$ toad bie 9Dtet$obc 
bee tec^itof ogtfc^cii Unterrichtet an Uniuerfttäten 
anbelangt, fönnte nickte Seffcre*, nichts 3*i>ecf* 
entfprechenbereä gejagt werben. 

$er Erfolg mar ein bem erleuchteten Sinne, ber ba* 
SSerf geschaffen, entfpredjenber, ein im beutfäen Suchhanbel 
31t (Snbe bcä oorigen 3ar)rf)unberte$ wohl feiten auftretenber. 
Schon im 3ar)re 1780 erfdjien bie zweite Auegabe, bie Dom 
3. April batirt ift. Die 33orrebe *,ur britten Ausgabe würbe 
am 8. April 1787 getrieben, bie 33orrebe $ur öierten Au$* 
gäbe ftammt Dom 2. 2Kär, 1796 unb am 2. Üttäq 1802 
folgte bic fünfte, nach welcher fdjon wieber bie fed)fte am 
3. 3änner 1809 erfdjeint. Alle fedjS 3at)re burchfchnittlicf) 
mugte eine neue Ausgabe in (Böttingen oeranftattet werben. 

C^ne je£t beS Näheren auf bie Durchführung bes 
^rogrammeS einzugehen, bas Öecfmann in bem Vorworte 
]ü feiner „Anleitung $ur Technologie" für fein Serf aufge» 
(teilt hat, foll nun oorerft bloS conftatirt werben, baß biefe* 
Buch feinen 5krfaffer als ben Begrünber ber Technologie 
erfcheinen läßt. Sari ftarmarfrf), welcher unter allen Stad)* 
folgern Becfmann'S bie größte Berühmtheit erlangte, beffen 
Urtheil baher, als Don einer Autorität erften langes aus* 
gehenb, große Bebeutung hat, fagt in feiner ©efchidjte ber 
Technologie*), Seite 864, gofgenbcS: 

„Den erften $erfud), bie Betreibung einer gewiffeu 
9bt§af)( Don (bewerben in gebrängter Süqe $u einem Vefjr 
buch 5U Dereinigen, machte 1777 Becfmann, Don bem 1772 

*) töfüncfcit, 1872, tt. C (ben 6 c urg. 




Digitized by Google 



gucrft bcrSlamc Technologie fürbaß gebraudjt würbe, wa# 
man bi$ baf)in gewöhnlich, aber fcfjr uneigentüd) &unftgefd)id)to 
genannt hatte. £>iefcr (belehrte muß bemnad) als SSegtfittb« 
ber Technologie betrautet werben, nicht etwa Mos, weit er ben 
Staaten, fonbern aud) weit er bie ©ad)e unb bie gorm fcjiuf, 
letzteres freilich nur erft in unttoflfommener Seife, ml* c£ 
im beginne fretücf) f'aum anberS möglich war." 

£)a$ üon Sarmarfd) abgegebene Urteil bfirfte wof)l 
{einerlei 2öibcrfprud) erfahren. Jpicr muß nur be$ügftd) be^ 
Datums, wann uon Sedmann juerft ber 9? a m e Technologie 
gebrannt würbe, eine Serichtigung üorgenommen werben, nach* 
bem biefer Untftanb immerhin einige Sead)tung öerbient. 
Sedmann f ctbft war barüber im 3rrtf)um, benn er behauptet 
in ber Einleitung $ur „Tedjnologic" (Seite 21, er fyabc „im 
Sarjre 1772 gewagt, ba$ Sort „„Ted)noIogie"" ftatt ber Dorlar 
üblichen Benennung r# ,,Jhmftgefchichtc MI1 $u wägten". Tfjat* 
fache ift, baft Sedmann fdjon im 3af)rc 1769 m feiner Sor* 
rebc $ur erften Auflage ber „Orunbfäfcc ber beutfdjen Sanb* 
wirthfdjaft", bie ©ejeithnung „Tedjnologic" angeWcnbet tjat. 

3m 3af)rc 1777 fonntc fiel) Sedmann fd)on rühmen, baft 
fein Sorfdjlag //Technologie" al* Scjeidjmmg für bie Sefdjreibung 
ber £anbwerfe 3U gebrauten, „in unb außerhalb £)cutfch* 
(anb£ angenommen ift". £)a$ 2öort „Senologie" ift Don 
bengried^ifc^cn 21u#brüden Ttyyokoyia, x&yyokoym, TeyyoXoyog,, 
abgeleitet, freilich badjtcn bie ®ricd)en bei ben Sorten nidjt 
gerabe immer an bie (bewerbe ober §anbwerfe, fte bebeuten 
aber immer ein „Sonnen". £a$ SSJort „Technologie" muß als 
Sußerft glüdlid) gewählte Se3eid)nung für jene Summe t»on 
Senntniffen unb Erfahrungen erfannt werben, weldje ftd) auf 
bie gewerbliche Arbeit beziehen. Tro(? ber Erweiterung unb 
Vertiefung, welche biefee« gad) im Saufe eine* 3af)rl)unberte$ 
burd) bie raftlofc Thätigfeit t>on ©elefjrten unb ^raftifern 
erfahren hat, fonnte ber tum Sedmann conftruirte SRame b e 





Digitized by Google 



— 9 — 

behalten werben unb c* tft (curat anyiucljmcn, t>aß ber* 
fetbe in £rinfunft je burd) einen paffenberen tarnen crfet?t 
werben wirb. 

3'nbem bie weitere Erörterung ber Stiftungen Söetfmann ö 
a(c« 23egrünber ber Senologie ober htrj al£ Xecfmologe einem 
fpäteren £l)cile biefer ©cfjrtft uorbeljaltcn wirb, foü jetet bie 
^öcbeutung be$ ItniücrfitätslcljrcrS unb ©elcljrtcn 
öeefmann nod) in öerfdjiebenen nnberen Stiftungen befprodjen 
merben. (i# wirb gelingen, ben üftadjwctö $u liefern, baß Sei* 
mann eine fcltenc UnioerfafitSt be# SöiffenS, eine £ie(fettig* 
feit unb ^(uebauer an 8d)affcn£fraft mit tiefem Srnft, großer 
©rünbüdjf'ett unb bebeutenben Erfolgen in feinem SfcHrfen »ereint. 
3ft biefer 92ad)wet$ gelungen, fo tft es wof)l aud) bendjtigt, 
bie Wufmerffamfeit bc£ publicum* auf biefen Tanten neuer 
bing$ ju lenfen unb bie ©auf barfett ber jetet lcbcnben©eneration 
bc* betttfe^cn $olfe* für biefen wirflid) großen unb üerbienft* 
Dollen 9Kamt 3U reclamtren. $>ann ift e$ aud) begrünbet, baß 
bie ®cfd)td)te feines gebend« unb Entwicflung3gange# eqäfjlt 
unb bamit ber 33crfud) gemacht wirb, Setfmonn ber ittttier* 
bienten $crgeffenf)eit $u entreißen. 3n ber 23iograpl)ic nnferc* 
©edmanu bei beut 3af)re 1777 angelangt, wirb bann jene 
£f)ei(naf)iue für i()n erlangt fein, weldje DorauSgefefet werben 
muß, um bem Sefer ausführlichere Erörterungen über bie ?ci* 
ftungen Secfmann * als Sedmologe jnnuttljen 31t bürfen. 



3n ber jwcttcu Jpcilftc be* üorigen Jaljrljunberts würbe 
bei bem Unterrichte auf Unwerfttäten, ben einzigen $od) 
fdmlcn, bie bamals ejftftirten, ba* Scbürfntß fühlbar, eine 
möglidjft praftifdjc SRidjtung 311 verfolgen; namentlid) bie 
$rofefforen ber SWationafofonomif unb inSbefonbere Sedmann 
allen uoran {eigneten fid) baburdj aus, baß fie ftrebten, We* 



Digitized by Google 



t 



10 



nxrbcfunbc, 8anbtmrt^fc|aft unb anbete 5*äd)cr, tücldje bic 
©runMagc praftifdjer 33cruf$rid)tungen bitben fotften, in bcu 
Stammen bcr cameraüftifd)en ©tubtcn aufzunehmen*), So 
war es benn and) iBccfmann, melier ba# 3Rangeln einer 
tf}eoretifcf)cn ©runbtage für ben betrieb bcr £anb* 
toirtf)fcf)aft fünfte. 3m SBinterfemefter be$ 3afjrc$ 1767/68 
ncröffcntlufjtc Secfmann „©cbanfen uon bcr Einrichtung öfo* 
nomifrf)cr 93ortefungcn ftatt einer (Einleitung yn feinen 33or* 
(efungen"**) £)iefc ©ebanfen über öfonomifdjc UntoerfitätS* 
SJorlefungcn öerttnrfttdjte Secfmann burd) bie jährlich nrieber* 
fcfjrenbe Abhaltung cincä (Megtumä über 8anbn>trtfj* 
fdjaftShnffenfdjaf t. 3m 3afjre 1769 oeröffentüc^tc er 
bereits feine „©runbfäfce bcr beutfdjcn Öanbnnrthfdjaft'', meiere 
fccfje Aufgaben erlebten unb and) itrt ^otfänbifcfje überfefct 
tuurben. Sic fteötcn Üjn in bic W\i)c jener äRämtcr, beren 
SWame genannt werben muj$, wenn man bic l)auptfäcf)ttcf|ften 
görberer einer roiffenf ertlichen Reform ber ©obeneuttur auf* 
$jlt 3n feiner „@cfd)icl)tc bcr 8attb»trtW($aft ,< ***) faßt 
8?raa$ über Secfmann (L33anb, Seite 55): ff ?^ür ba* ©pe* 
cietfe bcr £anbnrirtl)fcf)aft haben bic (Samcraliftcn gar fcfyr 
wenig gethan, Üafimir SRcbifu^, ©ugcnmuS unb bie Samerat* | 
fdnile $u Sautern, fpäter ftöbefterg etwa aufgenommen. 33otf* | 
enbetcr ate biefe noch unb mit außerordentlichem ©tücf r)atte 
3. 93ccfmann um 1766 ba* panier bc* Scalen in ben Ea* 



*) Seit ber i'ebrtfyätigfeit Oeämaitti'6 in (Dettingen Rieften 
auefy v§efrat(j itffeifter unb ^rdn'teft söerfyerf Verträge über„bürger(td)e 
^aufunft", „SBaffer&aufunft", „2Rüfi(en= u. ^riitf enbau". Sogar „ihrtegä* 
baufunfl" erfc^eint in ben ?efytyfänen burefy fcerfduebeue Socenten \>ex* 
treten, 2(udi ba$ „praftifdje gclbmeffen" figurirt im £ectten$l>(an. 3>ev 
berühmte (Sf?emifer @me(in fa$ ein SSMntcrcoüegium über „(Sfjomie audj 
auf gaitbtterfe unb fünfte angeftanbt". ((Sbemifdje £edme(ea,ie.) 
**) ©tttutgeii bei Sttorhrafi »offtget 
***) ^rag, 1852, g. £«nt|tffy 




Digitized by Google 



— 11 — 



mcraüen überhaupt $u ©öttingcn aufgepflanzt. 3nebcfonberc 
aud) für ba* 8anbnmthfchaftlid)e ift er für me(c 3>cccnnien 
t)in mafegebenb gemefen unb in rieten Sluflagcn folgten fid) 
feine „„©runb^üge ber Öanbttnrthfdjaft'''' ofyne bog wir aber einen 
befonberen ftortfäritt barin erbüefen fönnen." 

3(n ber SJebeutung SJccfmann'* attf öfonomifdjer ©djrift* 
fteßet htm man trofc biefer Smfdjranfung burd) graaS nid)t 
jtoetfetn; citirt er bod) lüiebcrfjott Secfmann'S 2lu£fprüd)c 
@. 112 n. f. ».*) 

$)ie Stiftungen SecfmamT« bezüglich ber SJegrünbmtg 
ber tecf)no(ogtfd)cn unb ber 8anbwirtl)f4aft«*S3Mffcnf4aft mnr* 
ben Don feinen 3citgenoffen oöüig anerfannt. ©ein Gottcgc 
Sdjlöjcr preift Secfmann atö ben ,,$egrünbcr jmeter neuer 
SßMffenfdjaftcn ber geteerten ©efonomte unb ber £cd)no(ogic". 

©cfjöven aud) bic SSerbtcnfte Öetfmaroi'S in ben eben 
besprochenen Dichtungen ju ben djaraftcriftifdjen Sögen f c * ncr 
roiffcnfdjaftlidjen 3nbimbua(ität, fo bürfen bod) feine fonftigen 
tfeiftungen nid)t üöttig unberührt bleiben. 



*) graaä auerfeunt ben fcou Ü3crfmauu in (#cmeinfd;aft mit a\u 
bereu (Samerafifteu ausgeübten (Siuffujj mit fetgenben SÖcrteu: „2)iefe 
(Srflarfung beS beutfetycn ©emeiugefüfjfeS fanb aud) $un8$ß in ben nie* 
bereu (Staffen (Statt, ntd;t in ben (jäheren, fretdje ber $lu«(änberci , }U* 
ltäc^ft beut granjofcntfyum, fctfflig toerfaüeu maren. 2tßmälid> fcerbra'ngteu 
bie kfferen Serte ©tiffer'8, üBecfmann'S, untyafb'S, ftciüjart'«, (Sccarb'8 
u. f. to. unb t\ 9Rttnd$atifen'9 toer Altern bie alten gotiauten beö abe= 
(igen #ef- unb getble&en*. 3a fo getvifj ift ber Seg, auf bem fid) ein 
SWfö&etrujjtfem tütbete unb (jc&cre ©eifteSfcilbung erftrefct toarb, auf 
bem bie fjbdjfkn (Srrungenfcfjaften unferer £age gefefclidje (gnttmcfelimg, 
ftec&tspftege, cenftitutieneüe greiljeit gefunben nntrben, fo gen>ifj, fagen 
toir, ift ber 2öcg, auf bem bie Schriften ber „§au$i>äter" unb <£a* 
merali|ten in'« 3Mf orangen, ber tt>id;tigfte unb ridjtigfte gen?efen, 
bafe man ueefy jefct in mannen Staaten bie ©Triften jener frommen 
unb reefttprebigenben elften £e(jrer be8 Staat«- unb ^rtoatfyau«f;atte« 
neben ?egenbeu unb ^efHflen fietyt." 



Digitized by Google 



12 — 



SRofdjer fdn'cibt in feiner „©cfdjidjte ber SWationa(*£)efo* 
notnif SDeutfdftatib*", ©cito 582, gotgenbe*: „$n einer 3eit 
großer 33tütl)c ber ©ötttttgcv llniücrfität ta$ bort über National- 
öfonomie nur <Sd)(ö$cr in einem (Sottcg über '•ßoütif, nebft 
©runbfftfeen be^ allgemeinen (Staate- nnb &ird)enred)te$, 
£anMung*tl)eorie nnb ®runbtagen ber Samerattoiffenf^aft 
daneben 23edmann über i'anbioirtfjfduift, Xedjnologie n. f. to. 
3)ie tangbauernbe £>erbinbung beiber üDtänner mit Mütter 
nnb harten* erfyob (Böttingen bamato nnftreitig für (Staate 
iiuffenfdjaftcn jut erften beutfdjen Uniuerfität.'' $ei Sufj&lj* 
(nng jener üHanner, roctdje bie ge|"d)id)ttid)c National* 
ofonomit unmittelbar vorbereiteten, nennt SRofdjer neben 
(Sljr. Jpemic*), 3{d)emuaÜ, &d)['6]cx, ©pittter nnb ©ar* 
toriue, 3ol)ann ^eefmann, beffen „Beiträge $ur ®efd)id)te 
ber iirfinbnngcn" burd) eine fettene s 3>crbiubung reicher, ixte- 
rarijdjcr ftenntniffe, mit tedmifdjem ©adperftänbniffc nod) 
immer braud)bar finb." 

8Cud biejem Urteile geljt tjeruor, bau s vttofd)er ben (*in* 
fluß ^öeefmnnn^ auf bie 9Iu$bilbung ber SBolfSnmtf)* 
jd)aft£( efjrc attcrbingS atö einen inbireeten aber bennod) 
bemcrfcnflrocrtljen anerfennt. 

23ccfmann l)ie(t and) ^ortefnngen an ber Uniucrfitat über 
§ anb hinge Hüffe nfdjaft, in metdjen eine ^mueifung ^ur 
boppelten Söudjfyaltung für ©aufteilte gegeben nmrbe**i. 

3>ic ^muenbnng ber faufmännifdjen 23ud)f)a(tung auf 
Heinere JpauSfjaltnngcn intereffirte iijn babei gan$ befonber* 
unb fo entfd)(o|l er fid), ein #3nd) fyeraue^ugeben, unter bem 
£ite( ,,9(nroeifuug, bie $Ked)nungcn f (einercr .•pautftyattungen 

*) 2)iejev Öelcfyvte fyat mit feiner 2lM;anblung : Memoria Joannis 
Beckmann im 1. SBanbc ber Commentationes recentiores, ©bttingen, 
1811, ein nutvbige* 2)enfmal feinem ba^inejegangenen (Seüegen gelebt. 

**) 3m 3abvc 1789 cvfcfcicn ©ecfmamV« „Anleitung jur $attb* 
Inng* Siffenjrfiaft." — Dettingen. 



Digitized by Google 



18 



;u führen, (Böttingen 1797". 3d) bin burdj einen nod) leben* 
ben dxxki Sodann $Mmom% $errn Dr. lirnft 33ccfmami, 
Sanilättfrath imb 8rei$pl)t)fifu£ $u Harburg, tu ben 33eftfe 
jenes (Srcmplarc* ber erfteu Auflage biefcS $ud)ee gelangt, 
in welchem Secfmann eigenheinbig bie 33crbefferungcn, welche 
bei SScranftattung ber feiten Auflage oorgenommeu mürben, 
eingetragen fyat. 3n einem Briefe bc* genannten £errn 
äußert fid) berfclbc über ba$ angeführte 33ud) babin, baß 
biefe ®d)rift bie „eble Denfungeweife, Siebcrfeit unb ffiett* 
flugheit be$ großen 2Dlttttte$" gan$ unb gar c^arafteriftre. 
Bo unbebeutenb aud) ber Xitel flingt, fo uic( finge $Kath ; 
fdjlägc nnb 21nfid)ten feien bemtodj barin enthalten. 8uf 
Seite 117 be$ angeführten 33udje$ nennt fid) Sedfmann felbft 
einen Xedjnologen, in bem Slbfafce, wcldjer tautet: „Un* 
ferc grauen fönneu einem Technologen glauben, baß jeber Xopf 
cnblid) einmal }crbrcd)cu muß, belegen, weil er oon feiner 
£anb, aud) nid)t öon ber irrigen auf 3 geucr gebracht werben 
fann, ofjne neue $ifeen, bei bereu 21nwad)fcn er aud) cnblid) 
bei ber forgfamften fiödjin au£einanberfalleu muß." 

2(uf bem ftfefpectblatte biefe« (SrcmplareS ber xHnweifung 
für Rechnungen flciner §au$baltungen ßnb ^unterfangen 
üou ber eigenen §anb 33ecfmamt ? ä ju lefen, meiere fid) auf 
bie in ber „^amburgifdjen neuen 3ettung", in ben „©öttinger 
gelehrten Sinnigen", im rr ®otr)atfc^cn föcid)$an$ciger", in 
Salbing^ „Beuern s J!ftaga$in", im „Öeipjiger 3ntelligen$blatt" 
:c. :c. enthaltenen ftritifen begehen. s 2lud) ftnbet fid) ba bie 33e* 
merfung, baß bie bänifdje Ueberfefcung biefer 2(nweifung im 
„ SdjleSwtg^olftein'fchen ^romnjtalberichte'' angefünbigt mürbe. 

$)amit ift aber noch fange nieftt bie 23ielfettigfeit unb 
bie trofe biefer Untoerfalttät bewährte ®rünbüd)feit ber 33ecf* 
mann fdjen Arbeiten erfdjöpfenb nadjgewiefen. 2?enn man auch 
oon ben 3 amtnef Werfen, bei welchen ^öcefmann uiele Sftit* 
arbeitcr f^ttc, unb oon allen in biefen periobifchen publica- 



Digitized by Google 



14 — 



tionen enthaltenen $(bhanblungen t»erfc^tebenfter 2lrt abfielt, 
fo fann bodj nod) auf ücrfrfjtcbcnc Dichtungen feiner (itera* 
rifchen unb gelehrten jfjatigfeit an ber £anb größerer ^ubli- 
cationcn hingewiefen werben. 

23ecfmann pflegte mit befonberer Vorliebe bie SKaturwif* 
fenfdjaften, inäbefonbere SSotanif unb Mineralogie. s 21uf 
einer Steife Don föuplanb nad) Schweben (ernte er Sinne fennen 
unb hatte bae ©lütf „bie 21d)tung unb Siebe Sinnet ju er« 
langen unb bie für fein Hilter unb für feine 33crhältniffc uor-- 
jüglidjc QifyTC, auf Sinnet $>eranlaffung unb Empfehlung 
jum Eorrefponbenten ber fönigt. fd)webifd)en (Societät ernannt 
$u werben". Er fam baburch mit ben angefehenften ©elchrten 
in naljere SBerbinbung, erhielt üon ihnen Empfehlung*fd)reiben 
unb ftubirte unter anberem bie SBergwerte ©d)webeni?. -3m 
3al)re 1767 oeröffent(id)te er: „21nfang$grünbe ber SWatiir* 
hiftorie". ©öttingen unb Bremen; ein 3al)r früher: De 
historia naturali veterum, libellus priraus. Petropoli & 
Goetting; im 3al)re 1772: Sinnet Terininologia con- 
chyliologiae, (Böttingen; tm3ahrel779: einen ©runbrip $n 
33orlefungen über bie ^aturlehre. dufter biefen me()r ober 
weniger felbftftänbigcn Arbeiten, begegnen wir Ueberfefeungen 
nerfchiebcncr gelehrter Arbeiten, bie ©eefmann mit unleugbarem 
©efdjicf bur^führte; fyfycv 9 e & ört *>k beutfdjc Ueberfetumg 
einer fdjwebifdjen S)?ineralht)ftoric beä greiherrn ^Daniel Silas, 
ferner bie Uebcrfefcung einer italienifd)en afabemifcfjen föebc 
bee Dr. ?eter £D?o^cati oon bem wesentlichen Unterfd)iebc 
$wifd)en ber förperlichen Structur be$ 2Renfd)en unb ber 
Zljim, enblich bie Ueberfetjung einer fran^öfifdjen ©cfjrift: dje-- 
mifche Unterfudjungen t>crfd)iebener SDZineralien bci& £>errn Sage. 

2(u$ biefen öeifpielen, bie nod) burd) eine 9?eif>c weiterer 
üeroollftänbigt werben fönnten, gel)t breierlei heroor. ErftenS 
bie überaus grofje ^"^tbarfett ©ecfmann'S als 91utor, jwet^ 
ten« feine 23el)errfd)ung ber jeitgenöffifchen Literatur unb enblid) 




Digitized by Google 



15 - 



brüten* [eine gcrabc in jener 3ctt boppctt merfnriirbige Sprachen* 
fenntnip. Hertmann öcrftanb unb fdjrieb außer ben tobten 
(Bpxadjcn, ber grtcdjtfdjen nnb Jateinifdjcn, unb außer feiner 
Sßuttcrfpradje nod) ficben anbere (ebenbe ©prägen, 

dufter ben Stubien auf bcm ©ebicte ber Staturnuffen* 
fdfjaftcn mar c$ bic Seetüre ber ßlaffifer bc« Wtertfyumtf, 
midjt iljn bi£ in fein fjoljeet Sitter (ebfjaft an$og. ©eine Vor- 
liebe für bie ©djriftftetfer ©riedjentanb'S unb dtom % & ging fo 
lüeit, baß er ftd) ba$u gebrängt fal), audj ßterar^iftoriföe ©tu* 
bien unb Arbeiten $u unternehmen, roeldje aflerbing* in bei- 
leget mit ben SWaturtoif fenfd)aftcn ober ben Cameralia 
jufammen^ingen. Crr magte bie £>erau#gabe einer Schrift bee 
SlriftotcteS mit Kommentaren, obgleid) er fid) bemußt mar, 
biefe^ Unternehmen nur unter 9)2itnrirfung einer dkiijc bc 
freunbeter Öadjmänner burdjfü^ren $u fSmten*). 

Cnne außcrorbenttidje 5Hü^r*igfcit in fdjriftftetferifdjcr $e* 
$ief)ung muß eine d)arafteriftifd)c Crigenfdjaft ^eefmann'* 
be3eid)uet werben. mürbe fdjon früher ber ^erautfgabe uon 
größeren in periobifdjen Lieferungen erfdjeinenben Sammel* 
merfen ßrtwifjnung getfyan; biefe finb 1. bie „Beiträge 3ur 
•Oefonomic, £cd)notogic unb Samerafanffenfdjaft", 1779 
bis 1781; 2. bic „ «Sammlung aitfertcfcncr Sanbee^gefe^c, 



*) Aristotelis liber de mirabilibus auscultationibus explicatus, 
cum notis variorum, 1786; unb Antigoni Carystii, Historiaruin mira- 
bilium Collectanea explicata; cum iuterpretatione G. Xylandri. Sub- 
Jectis ad finem aunotationibus ad Aristotelis Auscultationea mira- 
biles. Lips. 1791. Söetfmanu erlieft über ba§ erftcre 2SerF fciele öe* 
fofcungcn. (Sine s tfn$aM fcon 3ufd;riften namhafter ©efefyrten jener Seit, 
roeld;c fettefl 23crf fritiftren, f;at SBedmann forgfältig auffcetoabrt unb 
biefe finfr beute ned; im SBeftfee ber Gnfelin Söctfmaun'ä. 2>te ©riefe fcon 
2>em$, kernte, 2oceÜa, SRcifter, 2Sotf, ?aüarb u. %. würben für einen 
9hitogva)>fyen* Sammler fcon 35Jcvtf> fein. Einige 3uf$rtftett, bie anbere 
^eraulaffungen bafcen, 5. 53. fcen ?inne, $üfd>ing, £>cßmann, Söertl«* 
frorf, liegen aueb uoeb tor. 



Digitized by Google 



16 



mcldje bo4 $o(i$ei* unb ßamcralrocfcn 5U111 (^egenftanbc tjaben", 
10 Steile, 1783—1793; 3. fr ?^l)fifa(if^*öfoHomif^c Siblio* 
ttjef", 23 «änbc, 1770—1807. 

Sttan bemerft, bag alle biefc brei Sammelwerke in bcr 
3cit oom 3af)rc 1770 bis 1701 gtcicft^ctttg erfdjiencn; 
alfo für biefelbeu gleichzeitig ncbft ben Vorlefungen , nebft 
bcr Verausgabe oon Criginalarbeiten, nebft Ueberfcfcungen, 
nebjt einer ausgebreiteten (Sorrefponben$ Vorforge getroffen 
werben muftte. 3um Xljeil in biefelbc £c\t fällt aud) bie 
Verausgabe oon $3ecfmann'6 Beiträgen jur ®efd)id)tc 
bcrSrfinbungen, fünf Sänbe, 1780 bis 1805. Xroß 
biefer öielfcitigen unb, wie man jugeben wirb, aufreibenben^c* 
fd)äftigung, fanb 33ecfmann nod) 3eit, größere unb fletnere 
•Keifen ^u unternehmen unb über biefelbeu Tagebüdjcr uou 
mufterljafter ©ränbtidjfeti unb groger SluSfürjrlidjfeit $u oer 
faffen. Hefe unebirten Oteifetagebüdjer ftefjen mir gCfidlic^cr 
Seife fämmtlid) $ur Verfügung unb finb bie Cueüe für £aten, 
weldjc in fpätcren 2(uSeinanberfctningen U)ren$(ag ftnben follcu. 

Von ffeineren Beiträgen für wiffcnfdjaftlidje 3ournalc, 
äRagajine, }iepertorien u. bg(. m. liegt eine waljre Unmaffc 
t>or. Unter biefen Slbfjanblungen fpielcn eine rjcroorragenbe 9iolle 
33üd)eran$eigen unb SReccnftoncn. ßin$e(ne 2?eqeid)* 
niffe biefer uon ifjm gearbeiteten Siecenfionen finb nod) erhalten, 
ßiner eigenfjänbigen }(uffdjreibung ^Becfmanu'S entnehme id), 
ba§ er in ber £c\t oom beginn beS 3afjreS 1770 bis $um 
20. vlänncr 1779, alfo in einer achtjährigen ^eriobe trofc ber 
in bie 3^tt oom 3af)re 1770—1777 fallcnben Vorbereitungen 
beS ^efjrbudjeS ber Technologie nicfjt weniger als 166 23üdjer= 
recenfionen oerfaßt unb an Nicolai abgefenbet Ijat. ßr= 
wägt man, mit welchem ?yleitfc, mit welker (^cwiffenf)aftig* 
feit unb Sorgfalt 33ecfmaun alle feine Arbeiten burdjgefürjrt 
Ijat, fo muß man $u beut Sdjluffe gelangen, baß baS £ebett 
^ecfmann'S ein s 2ebcn intenfiofter Arbeit, ununterbrochenen 




Digitized by Google 



17 - 



Streben« inib enifier Iljatfiaft war. (Sine Sielfettigfeit, bie 
bei beut heutigen Staube beö SLMffend unb ber 9(rbeit$theilung 
tattm mehr $u f äffen ift, Bereinigt mit mirflidjer 5orf(|er* 
beffityigung; bie* finb bie Attribute beä (9 e (ehrten Secfmann. 
5(ber nid)t unfruchtbare ©elehrfamfeit, fonbern, tüte mir fd)on 
gefel)cu haben unb uod) fefjen werben, eine für bie ^rarjä 
mehrerer 33eruf*rid)tungen äufjerft fruchtbare Sd)affeu*fraft 
fnüpft ftd) an ben Sßamen Sedmann« 

lieber bie 8 e 1) r t 1) ä t i g f e i t $ecf mann'* an ber ©öttinger 
Uttfoerfttät berietet 3ufti$ratl) Mütter in feinem „^erfud) 
einer atabemifdjen ©e(ehrtengefd)id)te", ^weiter $anb, 1788, 
S. 337 golgenbeS: 

„ £ie (Sr lernung ber S M i n e r a 1 o g i e (6 33or(efungeu toi* 
djentt., ein Semefter) pflegt er burd) $>or$eignng ber befd)ricbenen 
Mineralien au* ber ftarfen Sammlung, weldje er tfjeite auf 
feinen Reifen, tl)ei(S burd) laufd) unb änfauf $ufammen gebradjt 
hat unb uod) immer in allen £I)ei(eu uollftänbiger }U machen 
fud)t, ju erleidjtern. 33ei ber £er)re üon ben üDietafleu unb 
ben Kütten arbeiten nnfct er bie Sammlung üon 2)iobellen, 
welche er felbft befifct. £)ie Senntnifc ber 33erfteinerungen, wenn 
foldje befonbers bedangt wirb, erleichtert er burd) SBoqeißitng 
ber meiften Birten, ihrer wahren ober äl)ulid)en llrftücfe unb 
ber beften Mbilbungen." 

„3nm ©ebraud) bei feinen l>or(efungen über bie Vanb* 
wirtt)fchaft (GStunben wöchentl., ein Semefter) r)at er nicht 
nur eigentümlich eine grof?e Stnjahl 2Wobelle wirflid) gebraud)* 
lichcr pflüge, fonbern and) anberer mißlicher unb nid)t all 
gemein befannter Sffierfjeuge unb s JMafd)iuen, aud) eine 
Sammlung üon Samen unb Jpoljarten. £>ie $ffafi)en, welche 
im Gollegio berührt werben, auch felt^ft bie fchlimmften Un* 
trauter (!) werben jebeu gxcitag 9lbenb$ um t> ll()r im öf onomifdjen 
©arten üorge$eigt, wo bann aud) pfropfen, Oculiren unb 
auberc §anbgriffe gewiefen werben, in benen fid) ba bie 3« a 

(Sjner: 3. Sedmann. o 



Digitized by Google 



18 - 



tjörcr $ug(eidj feftft üben fönnen. Cre* werben nämlid) im 
öfonomifcf)cn (harten fomcl als mögtid) alle öfonomifdjcn ($c< 
mädjfcunb if)rc merfwürbigften Ä6artcti nc^ogcn. 9Bcr gctrocfnctc 
Sammlungen Don foldjcn ©cwädjfcn ober aud) Don Samen 
verlangt, famt foldjc für billige greife Don bem (Gärtner 
crfjaltcn." 

,,21ud) }um Unterrichte in ber Technologie (6 ®or* 
lefungcn mödjcntl., ein Scmcfter) befit-t ftofratl) Sktfmann niete 
üDiobetle, groben Don roljcit Materialien, Don ben 
ttorncljmftcn haaren nnb ifjrcn Hbänbcrungcn. ®ic Arbeiten 
felbft aber werben jcbcennal and) in ben SBerfftfitten nnb 
Manufacturcn norgc$cigt, ba er bann norljcr bic 2>eranftaltnug 
trifft, baft man fie, fotiue man Ijinfommt, in tfjrcr cigcutlidjcn 
Jvolgc fcfjcn fann. 3n btefer 51bftd)t bereifet er and) jeben 
Sommer mit 3irt)örcrn, benen c$ gefällig ift, einige bcnadi< 
barteSal}Wcrfc, ^la^ütten^^atjcnccricnn.bgl., ai$ $u Sauber* 
fyelben, Sülbctf, Minben; and) mad)t er zuweilen mit einigen 
3nf)örcrn, bic cz befonben* wünfdjcn, eine tcd)nologifd)e Weife 
auf ben $ar$ nnb nad) anberen bcnad)bartcn Dcrtcrn, wie 
benn bic ©egenb um (Böttingen wirflid) fcljr rcid) an mannig* 
faltigen tedmologifdjen ©egenftänben ift." 

„3n ben ^cljrftunbcn über bic SBaarcnf unbc (2 ^ort. 
toödjcntl., ein Scmcfter) werben oorncfjmlid) bic a u $ 1 ä n b i f d) c n 
Sßaaren erflärt uub norge^cigt, aud) wirb alles, was ben 
Raubet mit bcnfclbcn betrifft, vorgetragen " 

„3)ic SSorfefung über bic £>anb( ungäwif jcnjdnn t 
(6 3?orf. möd)cntl v ein Scmcfter) erflärt alle ®cfd)äftc ber ßauf; 
leute, alle ^ur ^anblung bienenben öffentlichen Slnftaltcn , al^ 
ba$ $3cd)| clmcfcn, ^cd)}clcour$ , Saufen, 5(ffecm*an^wc)en, 
*>inblung$gefclffd)aften, Slnlciljcn großer Summen für ^oten 
taten u. f. w. 91ud) ba wirb ber Vortrag burd) SSoririgung 
nnb Mittficilung ber Syormularicn praftifdicr gemad)t. 3nlcfet 



v 




Digitized by Google 



19 



werben über eine erbidjtete .panblung, nad) einfacher unb 
3ta(ientfrf)er SBeife ©fid)er geführt, bic alten tjcfdiloffcu nnb 
wieberum neue angefangen." 

„3n ben cantcraliftifd) *praf tifdjen Vcljrftunbcu 
(6 33or(. wödjcntl., ^wei ©emefter) wirb jebe SBodjc eine 21ue 
arbettnng geliefert, wo^u bie Materialien unb bic ba$u nötigen 
Äenntniffc entweber erft üollftänbig uorgetragen ober au* anberen 
Vcljrüorträgcn in (Erinnerung gebracht werben. Sie betreffen 
(^cgenftänbc ber £anbwirtf)fd)aft, ber ^o(t}ci^ nnb Samerat 
wiffcnfdjaft, j. 23. SSerorbnungen, 43erid)tc, 3nftructumen, $3or 
jdjläge, fadp unb taufanfebläge, Tabellen u. bgl. 3eber 
?luffat3 wirb mit ber Scbcr oerbeffert unb bei ber 3iirücfgabe 
bcurtfjetft, aud) wof)( mit SKuftern üergfttfjcn. $kil zuweilen 
Ijierjn feine iwlligc ©tunbe erforberlid) ift, fo werben atebann 
foldje fragen beantwortet, bic etwa oon ein ober anbercu 
t)Örern mit ttyren Aufarbeitungen über ©cgeuftänbc, bic ju 
biefeti SSortefungeu gehören, }ugefd)icft finb, wobnrd) bann 51t 
g(cid) ergänzt werben fann, toaS mannen fonft nod) unbeutfidj 
ober zweifelhaft geblieben ift." 

„ ©d)on einigemal Ijaben rcirijc ffaufteute, S ü n ft 1 e r 
nnb ©anbwerfer tf>rc ©öfync, roeldje ba$ üatertidje bewerbe 
i'dwn kräftig erlernt Ratten, aud) foidjcfl nad)l)cr treiben wollten, 
Ijicfyer gefdjirft, um biefe nnb anbete 8ef}rfinnben }it benutzen. 
3o finb Saufleutc, SOiatcrtatiften, Färber, £udjmanufacturer, 
fyipicrmarfjcr, Sebcrarbcitcr, Canbwtttye unb anbere nidjt eigent 
lid)e ®elel)rte in fold)cn Celjrftunben fleißige 3ul)örer gewefen, 
bie nad)l)cr }u iljrent (bewerbe ^urücfgefcljrt finb unb nod) 
jel>t fid) bc* l)ier genoffenen Unterrid)tc$ banfbarlid) erinnern. 
SBfirben nod) häufiger bemittelte ^erfonen bon ber Urt auf 
biefe SBeife ben afabemifdjfen Untcrridjt benit^cn, fo würben 
gewtil mand)e* ftenntniffc, Grftnbungen, ^crbcffcruugen nnb 
3$orfd)(age, bie jefct nod) ungebrauebt in ©diriften iwrfommen, 



Digitized by Google 



20 — 



bat)tn verbreitet »erben, top fic eigeutlid) nut?cn tonnen mtb 
woljiu fie burd) anberc äßittct nidjt woljl $u bringen ftnb" *). 



£tf bürfte gered)tfertigt fein, nun aud) eine getntffc ZtyciU 
nannte für bie Seben$gcfd)id)tc 33e(ftn<mn , $ üorau$$ufcfccn. 

$3ci ber ®efd)id)te be$ Gebens unfere* Sccfmann würben 
oon feinen nadjgclaffenen SBanufcriptcn „Weine SKeifc bnrd) 
bic SBelt, 3ufammcngetragen in Bremen im Sfogufi 176(3" 
nnb bic rr ^8 eitr äge 3nr 53iogr ap^tc be$ £)ofratl)e$ 3ol)ann 
23ccfmann" im „neuen Apannonerfdjeu SOtagajine" 17. ©tücf o. 
29. xKprtl 1811 benüfet, weldjc (enteren nad) einer $ut)erläffigen 
üftittfjeilung twn bem ^ßrofcffor (Rieben, bem ©roßüater betf 
nod) jei;t (ebenben fjannoocrfdjen @j:minifter$ verfaßt würben. 
(Rieben war aber ein intimer 3rcunb unb 3ugenbgenoffc 
^erfmann'S, ber mit ber Vorliebe für 23ccfmann'$ ^ßerfön(id)^ 
feit ba$ 33erftänbnit3 für eine foldje Aufgabe oeretutgte. 

Die 33ctfmannfd)c 2luf$cid)nung äußert fid) über ben 
S5ater ^ecfmann's f olgenbcrmafjcn : 

„:fticolau$ 33ccfmann, ber einzige ©ofyn feinet Katers 
würbe am 3. 3Jiär$ 1700 in Serben geboren, ©eine Butter 
würbe einige Monate barauf $>itwe. ©ic lieg ifjren Soljn 
bis uT$ 14. 3al)v in Serben in bie ©cf)ute gefjcn, in ber 
OKeinung, ifjn Geologie ftubiren $u (äffen. 3lbcr bie wenigen 
SKittet unb feine fdjwäd)lid)e ©efunb^eit wiberrietfjen e#, er 
tarn alfo 1714 $u bem §anbratlje oon öütfen nad) Bremen 
als Öeibbtencr unb ©Treiber, wofelbft er e£ fcljr fauer gehabt, 
ungeachtet er bafelbft bis in'S acfyte 3af)r geblieben. 1721 üer* 
lieg er biefe ©teile. 3n einem 2Ictenftücfe ber oerwitweten 

*) 33ecfmann fnelt in ben 9<$t}tgtt Safyven int Söintevfemefiet 
ca. 21, int ^enmtevfcmefter 13 Verträge l>r.Sccfye, una/vedmet 3}>cäa£» 
<£cllegieti, toi« „Anleitung jur £ar,retfe'', „lieber SBiifefymg'« Gerberei- 
tung $ur fteuntuifj bev 2taats»erfaffung"; ,/}>etrefaftenfuube" :c. :c. 
Senn man ba* feilte einem >>cc()fcf;u^^vofcffcr $unmt$en todlte! 






Sütfen roirb ^ieotan* SBccfmnnn nußerorbent(id) gelobt. s 32td)t 
lange (jernadr) (am er a(* ©djreiber bei einem Dbcrjägermcifter 
unb Amtmann »on §nborff nad) Söremerucrben, too er bi* 
an ba* unglucflidje (Snbe be* bon ^aborff geblieben , bejfen 
©djriften er aud) auf Verlangen ber ©tnbe'fdjen {Regierung 
in Crbnung bringen mußte. Äfä man Ujm »ergeben* bafür 
bie Hoffnung jn einer balbigen Sebicnung gemad)t f)attc, ging 
er loteber ate ©Treiber bei bem Oberljatiptmann uon Vinftom 
nad) 33rud)l)aufen. GmMid) erl)ic(t er 1735 bie Kontribution*' 
einncfjmcrbebicnung in ipotja n. b.fflefer*). 1736 »ermatte er 
fid) mit be* Bottpädujer* 3obft <peinrid) ©rSffeti in |>ot)a ©Uwe, 
metrfie jebod) fdjon im 3al)re 1737 ftarb. 21m 7. "?febr. 1738 
»ermät)(tc ftdi Sfteotau* Setfmann mit l'orotfyea 9ftagba(cna 
©dmler geboren 17 18 jufttrbftSbt, Xodjterbc* erften ^rebiger* 
bafelbft, Soljann ©dniter. SMefc (bie SDhittcr unfereS (ioljann 
Kccfmann/ (jat nad) SCIler ©cftä'nbniß jeber$eit bas 80b gehabt, 
baß fie tugcuMjaftcr, gotte*fürd)ttgcr unb fparfamer al* il)re 
©efönrifter getoefen; tnjtoifc^ett tft ifjr ganje* geben eine ftette 
oon Unglücf, ©ram, $?otl) unb Serbruß ofjne i()r Kerfdmlbcn 
getoefen." 5lm 22. 9(pril 1738 fnnb bie Kernteilung ber Altern 
Keitmann'* ftatt; bi$ I744timrb bie Crbc berfefben „ein ÜÄufter 
einer nidjt nur »ötfig friebfertigen, fonbern and) jiemlid) glttcf-- 
lid)cn (sbc". Hber in biefetn 3al)re nafjm bie ©d)t»ad)ljeit bc* 
Kater* ju; er fal) fein Crnbe f)crnnnn()cn unb al* bie Stauf- 
l)eit ctma* nad)tieß, geigte er meiner SDhittcr, wie fic alten < 
fade nad) feinem Xobe feine SBcbicnungen beibehalten tonnte. 
}ii benen and) bie?oft»en»ntterfd)nft in Jpotjn unb bie Kermal* 
tung bc* tfjm gehörigen, »on iljmbcmoljntennbetigen freien f>ofc* 
(oljnc 5(cf ertaub) geborten. 9(1* er aber fnnb, baß il)re Setrübniß 
feine* Unterrichte* fähig mar, »erfaßte er alte* ^öttjigc l)eim(id) 
fri)rift(id) unb am 20. Onnncr 1745 mußte er feinen ©eift 
aufgeben, ©ein 8eben mar 45 3n()rc 3 Monate, mo»on er 

*) $<mptort ber cbemattgcii ÖHaffrfiaft $o\m int ^annem'fckn. 



f 

Digitized by 



- 22 



7 3al)vc 3 üDlonate in bcr £l)c mit bcr SDhttter pgebrarfjt 
(Sr l)at bcn ütfufjm eiltet rcd)tfd)affcncn, vernünftigen imb 
d)rifttid)cn SBanue* bei atfen Ijintcrtaffcn." 

„(Sigcnnütugc unb unnerftänbige ^Ratfjgcbcr fangen bie 
SBittoe, bei bei* {Regierung nadjjufuc^en, baß man itjr bie <|3oft* 
bertoattung (äffen möchte unb bic$ gcfcfjaf) aud) jum Unglücf 
bcr gfomifie. Segen betf geringen @atair$ mußte bie ättuttcr 
jäfjrlid) fcl)r wc( jufefeen; bcr £)of verlangte oft unb größere 
Reparaturen, bie tinber maren faft beftänbig medjfetemcifc 
franf, cnMid) fam ber Srteg unb alles bicS üerurfadjte, baß 
bie 3Ritte( bcr gamiftc baraufgingen. 3ubem fyabcn alle 5In- 
vermanbten (benn id) fann ; ? ur ©djanbc meiner Familie feine 
3(u$naljmc finben) bcr SWutter unb tljrcn Sinbcrn 8erger unb 
unücrantmortlidjc Soften beftänbig gemad)t, bafyingcgen bie 
SDhitter felbft burd) §anbarbeit ©elb ju oerbteneu fudjte. 
Die mcfyrftcn bcr $(nocrmanbtcn, menigftenS alle, bie am 
uäd)ftcn von und moljntcn, ernieberten fid) tägüd) mcljr unb 
metjr burd) tfjrc fd)led)tc 9luffüf)rung ober uubefonnenc Streiche, 
me(d)c$ ein neuer ©ram für bie 3Rutter mar, bie ben fiinbem 
$utn menigften gern ba$ gute SInfefjen, fo mir bisfjer genoffen, 
ermatten wollte. Urfadjen genug iljrcS früljen £obc$. ©ie fiel 
von 3a^r $u 3al)r tiefer in bie ©djminbfudjt.'' 

Die Altern Sccfmann^ Ratten brei finber, unferen 
3of)ann Sccfmaun, geboren 1739 $u£)ot)a, $ur 3cit 
bc$ £obe$ be$ Katers fcdjS 3al)rc alt, bie bantaß vierjährige 
?lnna SJJiaric (geboren 1741 unb am 23. Jebruar 1759 mit 
bem Saufmann Sierhagen in Bremen verheiratet) unb einen 
feiten @ol)n SfticolauS, geboren 1743. 

lieber bcn Job feiner SKutter bcridjtcn mir mit ^öect- 
mamt'6 eigenen Sorten: „$2eine ©djmefter (jielt eben in 
Carmen sunt smcttcnmalc Sodjen, mein ©ruber mar eben 
bal)in aus ber fran$öfifd)en ©efangcnfdjaft gefommen unb id) 
mar erft vier Jage Don bcr Univerfität $urücf unb a(fo allein 




Digitized by Google 



23 



ju $aufe, ale unfere ilRutter ijcftig traut »urbe unb nad) 
fieben logen, nämlid) beu 20. xHprtl 1703, Sttad)t« 2y 2 Ufjr 
(nad) 18jäl)riger Sitmcnfcfjaft) ftarb. SBir fanben nad) ityrem 
Zobe einen $rief an uutf brei Rinber uon ifjr, beu fie, luie 
fie fdjreibt, in einer betrübten Stuube aufgefegt l)at. Sie 
mclbct barin, baß fie tljr ßnbe uenuutfyc, ba|l fie es aud) 
umnfdje, um und nidjt alle bittet $u üerjefjrcn, bie fie un* 
geadjtct alter mdgfidjen Unfälle 51t ermatten gefugt; fie uer 
fiebert, bau mir Siinber itjr nie xHerger unb 35erbroß gemad)t 
unb bittet un« unter Sfumünfcfmug allcä ©uten, uns unter 
einanber 31t (ieben. Sir fanben biefen 33rtcf, altf tuir alte 
biet bcfdjäftigt waren, unfere wenigen 3adjeu ausfeinanber ;u 
fefcen unb e$ ucrmeljrte bie Setrftbnifj über beu SBerfoft ber 
,ärttid)fteu 9ftuttcr, bie Ujr tfeben megen beftänbigen ©rameä 
nur bte in* 44. 3al)r gebraut tjatte. Sir Sinber teilten 
unä in bie wenigen übrigbleibenbcn Sachen of)ite beu geringfteu 
£auf unb ot)iic at(e frembe 43cif)ilfe, obgleid) meine Sdjmeftcr 
verheiratet mar." £>er üou iljm fetbft nerfaßten Biographie 
Serfmann'3 ift uod) $u entnehmen, baß feine Sdjmefter in 
Klient, „nm* ein Srauenjimmcr uon Arbeiten triff en muß 
unterrichtet mürbe, unb fpäter mit bem anfefjnlidjen Kaufmann 
TTmcrljagen in einer uergnugten unb fruchtbaren (Sf)c lebte", 
Seine SRittfjeitungen über feineu ©ruber Stöcotau« finb fcljr 
tärglirf); bagegen oerbreitet er fidj auf« llmftänbtidjfte über 
feine Sorfafjren. £3 gelang feinen eingel)enbcn Stubten über bie 
©efd)id)te ber Samtlie, feinen Stammbaum bis in'« fünfte 
©lieb, b. i. bte jum ©roßuater feine« Urgroßvater«, 31t ucr* 
folgen. Diefer Stammbaum bilbet aud) beu Sdjluß jener 
Sdirift, bie eine unuerfennbare KjeiUialjme für feine Jamilicn; 
trabitionen unb ba^ ©efdfid Sedmatm'« für ©enealogie er- 
lernten läßt. 

£)a$ Üird)cubud) ber euangelifd)*(utf)erifd)en ©emeinbe 51t 
<pona enthält, mie mir ber bortige $aftor mitteilt, fotgenbe 



Digitized by Google 



24 



auf unfcren Sedmann begüglichc Stelle: „3uniu* 5, 1739. 
^Bapttcatu^ 3of)ann $3ecfmanu, filius $errn Kontribution«* 
Crinucfymer Nicolai Söedmann, ex baptismo suscepit £)err 
Sicchcumciftcr Heinrich 3ürgcn ©iencr*." 

Den erften Untcrridjt erhielt 3of)ann ^cefmann bei feiner 
fleißigen unb fingen SDiutter, weldje überhaupt nid)t$ unter* 
lief*, was nach ihrer Sfaffaffung bie (Srjle^ung ihrer ftinber 
$u einer guten maAcii fonnte. So namentlich uerbanft ber 
ftnabc Sedmann bie ?lnfang$grünbe ber föcdjenf unft feiner 
Butter. 

Gr würbe in eine öffentliche, Keine latcinifdjc Sdjulc 
iu.'polja gefdjirft; fpäter lieg man if)m ^rtoatnntcrridjt geben 
unb jwat burd) ben Ganbibaten ^olgljaufen, welcher §an«* 
lcl)rcr bei bem ftornfdjreibcr Öeporin War. 

SWadi einer von (Srjrlebcu reprobucirten äRittfjeilung $ecf = 
mann'*, war biefer in feinen Änabcnjafjren fdjmädjlid) unb 
fränlettc beftänbig; er „bcflagte bie« weniger feinetroegen, als 
belegen, weil er babitrd) feiner ol)ncI)in bebrängten ÜRutter 
neuen Summer verurf achte". Sedmann crgäfjft, baft er „feinem 
Sater barin nadjgeahmt Ijabc, Ct)nmaditcn gu I)abcu unb ba£ 
faft fein ftrüljjaljr vorüberging, in bem er nicht bruftfranf ge^ 
mefen". Seine Butter habe il)n gmei 3afjre ben ©elterfer 
Snmnen unb gwei 3af)rc bie SDiolfencnr gebrauchen laffen. 
3)icfe ÄTÖnHidjfcit l)at ftd) jebodj in ben 3üngling$jaf)ren 
gänglich verloren; im (^cgenthcilc genof? Secfmann eine fefte 
©efunb^eh unb fein fiörpcr würbe fraftDofl unb miber* 
ftanbflffiljig. 

Sedmann 1 e Sater hatte fdjon bie 9ftft$t gehabt, ben 
ftnaben ftubiren gu laffen. Sftad) bem Jobc feinet $>atcr£ 
ftrebte bie 2Bitwc auch in biefer Sejiefjung, bie Sottftrederht 
ber Sßünfdje il)re$ verewigten (hatten gu fein unb madjtc alle 
Stnftrengungen, ihrem <3ol)ue bas theologif che Stubium 31t 
ermöglichen. Seincswcgtf nahm fic jeboch einen brängenben 



Digitized by Google 



25 



einffoß auf bie »erttf$roal)t il)re$ ©ofjne*. Sief er fclbft hatte 
gro^e Vuft 311m tf)cotogifd)crt Stubium flc3eij.1t, imb begann 
feine Vorbereitungen Ijiefür mit fjiftoriftfjen 2tubien, »051t 
ifjm bie oon feinem Vater (jtntertaffene $ibliotl)ef roertlpollc 
©elegenfjeit bot. 3d)on im Hilter non 12—15 3a()ren 6e* 
fdjäftigtc er fiel) au£ eigenem Antriebe mel)r ober weniger fclbft' 
ftänbig mit ?ectüre, mit beut (Sjrcerpiren Don 33üd)crn, mit 
bem (Sntrourfe feiner ftamiiienlu'ftorie, ja er fing fogar an 
„^rebigten 31t machen unb 23üd)er 3U fdrrcibcn". 

3m 3al)rc 1754, atfo 15 3af)re alt, übergab Uni feine 
äßutter bem ©tjmnafium juGtabc, ba* bamal* unter ber 
Leitung be$ JRector« (9cl)lc geftanbeu. ift jtocifeflo*, baf; 
inSbefonbcrc ber Hinflug biefe* SDianne* bie angeborene (Strebe 
famfett ©eefmann^ pflegte unb anfeuerte. 

Er l)at f icfi in Stabe burd) großen ft'lcifl unb anffallenbe 
Jyortfdirittc ausflejctdjnet unb felbft im norgerütften Hilter 
fon?of)l ber Sdnilc al£ namentlich beut föcetor (^cl)lc eine HnU 
bare Erinnerung gemeint. Der nur um ad)t SRonate ältere 
(Srrlebcn loar mit Vecfmann burd) tnnigftc Samerabfdjaft Oer* 
fnüpft unb beibc litten unter ber Trennung, locldjc mäfjrcnb 
ber fcrtqett an ber SKittelfdmtc ftattfinben mufttc, ba iSx^ 
leben ba$ ^äbagogium 3U 3lfclb belogen fyattc. 

Sic betben (^enoffen fanben fid) aber fpäter triebet auf 
ber Uniocrfität Böttingen jufantmen, tt>o (Ergeben 31t SDK* 
d)aclk< 1758, Sedmann aber 311 Dftcrn 1759 bie $oü)\<fyuU 
ftubien begann. SJccfmamt braute auf bie Uuiocrfität eine 
tüchtige Vorbereitung mit, toeld)C fid) gan} naturgemäß auf 
bie l)umanifti|"d)c 9ftd)tnng befdjränftc. 

9Iu$ ber Stubienjeit 31t 3tabe ift nod) fein Symptom 
ber Vorliebe für bie realen 5väd)cr 311 ocqcidjncn *) ; ba* 

* ') vM" 3abrc 1756 nabm ©etfmatui $rh>atuntcrrt$t im 3 e t eft n e n, 
tvclcOcu er t>on feinem wenigen nnb faner fcerbienten (Sfoercjelbc bezahlte. 
S)tcfcr Unterriefet börtc Iwib n>iebev auf, bagegeu begann ^eefmann fran* 
jöftfcf) ^n lernen. 



Digitized by Google 



- 26 

gegen befifeen tob eine 9fatd)ridjt über einen poetifdjen SSerfndj 
©ecfmamt'tf, weldjer jebod) nad) feiner eigenen ^erftdjerung 
nid)t ber erfte war. vln einem SSer^eidjuiffc ber Secfmamffdjen 
Jugcnbarbeitcn lefen wir fofgcnbc 9coti$ barüber: „2Uö id) 
in Stabe (Gelegenheit erlieft, incljr poctifdjc Sdjriftcn nnb 
einige Einleitung $ur ^oefic 51t (efen, folgte id) meiner Vtcbe 
)n biefen Erbettelt, ber id) fd)on in £)otja im Slnfang meiner 
Btubien ben wüben 3"3cl ^atte fliegen (äffen, fficü id) nun 
bamafö ber einzige unter meinen 3Ritfd)ft(ern war,- ber fidi 
barin übte, fo war bte$ bic Urfadjc, worum baa bvitte Stiuf 
meiner ^tabc'fdjcn Arbeiten gebrueft würbe." (5* war bic* 
„ein £rauergebid)t auf batf XMeben bc* §crrn 3of}ann 
Jriebridj 8tMer, ßonrector bc$ <2tabc ? fd)en ©tjmnafii im SRamen 
ber fämmtlid)en Xcrtiancr am 8. -Max$ 1757"*). 

Shtrj nad) beut (Eintreffen in (Böttingen verfaßte SJccf* 
manu eine Dbe auf bie £od)$cit feiner 3d)wcftcr **), wcld)e 
gteidtfattö gebrueft würbe, aber nidjt erhalten }U fein fdjeiut. 

Ättf ber Untocrfttät Ijörtc SÖecfmann in ber erften $t\t 
tl)Co(ogifd)c ^orlefungcn unb ließ fid), wie etf fdjeint, burd) bie 
friegerifdjen (Sreigniffc, oon benen aud) (Böttingen nidjt un* 
berührt blieb, wenig ablcnfcn. <iv beftteg fogar einmal in ber 
Uniöcrfitättffirdje bic fianjet, mag jebod) burd) ben (Srfolg 
feiner 9?cbc nidjt fcfjr befriebigt worben fein, benn, obgteid) 
er fid) feiner Aufgabe, wie ßryleben behauptet, „mit Jrei* 

*) 3m September 1757 flüchtete Hertmann mit ber gamilte M 
töecterö uer beu ^rair 5 c)en uarf) Hamburg nnb blieb bort mer Sed>en. 
£er bertige Stufent&alt nMrftc fel;r «iregenb auf ben jungen gtubiefu*. 

**) (Sin Ml)x f^ätev 1760 fratte öetfmann ned; einmal 2*cran* 
laffmig, beu $egaftt$ \u befteigeu, gelegentlich be« $o$$eit*fefte* ber 
2rf»vefter cineö Sottegen am bev @tabe'fd;eu ®#nl$ett, $1 g.tarfteu*. 
(*r mußte biefem einen ©lücftvunfrl) pir Ü>ermäl;luug feiner 2dwefter 
uerfaffeu, tvclcfyeii Marftenö unter feinem eigenen Kamen jum heften gab. 
Hertmann glaubte biefem infiniten euttyredjeu 511 müffeu, ba er bei beu 
Hertvaubteu feine« beilegen iu ^tabe w t>icCe grettnbfd;aft geneffeu l;atte". 



Digitized by Google 



mütt)igfclt unb Sbtftanb cntlcbigtc", ftanb er bod) oon ferneren 
Serfudjen auf beut (Gebiete ber ftau$c(bcrebfamfett ab, verließ 
fogar bic tt)co(ogifd)c 9tid)tung unb ftubirte oon nun an 
$I)t)fif, 2Ratf)ematif, s JJaturlcl)re unb tSamcral- 
totffenfd>aftcn. Cr* fdiciut, a(* ob biefe Äcnbernng in ber 
33crnfiMvaf)( feiten* feiner Üftuttcr feincrlci £DH$6itttgmtg er* 
fahren Ijättc*). 

Scroti im 3al)r 1761 finbet man eine (Spur bc* neu 
eingebogenen SScge*. 3n ben , f l)annöucrtfd)en Beiträgen junt 
ftufccn unb Bcrflnfigen" £tücf 69, 70 unb 1762 3tücf 45, 
46 unb 47 ift bic Uebcrfctuiug unb »eitere Stuefübrung einer 
latcinifd)cn SlbfjanMnng über bie ©cfdjidjtc bc* ©o(bc* 
bei ben Sttten abgebrueft, nxldjc Skcfntann ate feine erfte 8r* 
beit im Seminario philologieo in ©egentoart bcc< f)ofratf)C0 
©c*ncr üorgetefen I)attc. 3n bemfetben Journale im 91. Stücfe 
bc* 3al)rgangc* 1761 ift eine uou SJccfmann oerfaßte lieber 
tragung einer ?lbt)anMung am beut cnglifdjcn 3ournatc „Hi- 
story of the works of the learned", betreffenb bic Gr- 
finbung ber SMagnetnabct, enthalten. 

£cr Sdifcntljatt SccfmamY* in ©Otlingen fditofs mit 
Cftern 1762. 

£>ae (c^tc ^mlbjaljr bemoljutc er mit (Sqrlebcn bicfclbc 
2tubc unb baburd) mürbe bieet grcunbfdjaftebünbnifj, roctdjc* 
für bae gan^c ?cbcn gcfdjloffen war, nur nod) fefter gefnüpft. 
Setbft bic nun cintrctcnbc baucrubc Trennung ber greunbe 

*) Unter ben nca) erhaltenen S)ocumentcn aus bem 9iad)faf[e 
$ecfmann'4 Rnben firt) t?icv 3eugniffe vor, nxlcbe ftcb glcidj rülmUtdj 
über ifm ausfprcdjcn. 6« finb bieö tatchüfdjc ^(tteftc ; — $n?ct £türf 
über t&cologtfcOe gäcljev, batirt 1759, ücu $ref. Sa(ö) ; eine« über 
bebräifcfje Sprache imb reine 5DZ a 1 1; c in a t i f fcon Sfobr. ©cenj 
iöäfmcr, gtet^faKd bem 3a$re 1759; entlief; eine« t>en bem $&tto* 
legen $ref. 2Mdjaett«, au* bem l;ertuu\}el>t, bafi Seifmann 1762 attö) 
tem ^ilcIogiWen Seminar angehörte. 



Digitized by 



28 - 



ücrmodjtc basfclbc nidit 511 lodern imb ber and) üou uns tuctfad) 
benutzte ^cfrolog Crrlcbcn* auf Sccfmann gibt ein rüfjrenbe* 
3eugnttf r>on ber S)auerfjafthjfett biefer ^Bc^ie^umicn. tonnten 
fcl)r mclc Argumente für bic Behauptung angeführt werben, 
bafc Heitmann einen febr cntwitfcltcn Sinn für ^rcunbfd)aft 
llttb collcgialc Begebungen hatte. Becfmann fühlte fidj 
$n anberen Männern uou Bcbeutung fclbft bei Berfdncbenbcit 
bc* ältere, Temperamente*, ber Bcruf*riibtung nnb Neigungen 
hingezogen, (fr gehörte 31t ben bcncibencmcrtbcn 3Kenjdien, 
benen ber (^eniu* ber ?yreunbfd)aft bi* an'« Vebenscnbc zur 
Seite ftcht. Seine (^erednigfeitolicbc unb feine Bcfdteibcnbcit, 
ber <5ifcr, bic Sciftnngen anbercr anzuerfeuuen, feine bereit* 
wilfigfeit, ©ienfte 31t leiften, ohne C^cgenbienfte in ^(nfpritd) 31t 
nehmen, btc penible Sorgfalt, gewonnene Beziehungen 311 
pflegen, tuo;u audi fein (Sifer im §üt)ren von tiorrefponbenzen 
gehört ; — alle* bic* madite ihn tieben^würbig unb beliebt. 
$>tc noch twrbanbcncn Briefe einer 9ieil)e hcriwrragenber $c'\U 

genoffen legen berebtec Beugitifj öö f" r a ^ )V>K c * * C( * $ 
mann uerftanb unb uerbiente, ?yreunbc 31t erwerben unb ftd) 
31t erhalten. ^ie* erflärt aud) zum Xbcil bic Oiafd)bcit feiner 
Karriere, bic luden Erfolge feiner Unternehmungen, bic grojzc 
3al)l ber ihm \\\ Iheil geworbenen ?(nerfennungcn nnb 8n$* 
Widmungen. 

9M) beenbigter Stubicnjcit reifte Bctfmann in ©efetf« 
fef>aft Grxlebenö unb bc* gcmeinidjaftlidicn ftrcunbe* ber bei* 
ben, beä nadjinaligcn Brunncnarztc£ in ftebburg, Dr. Oben 
bürg, nad) ,ftot)a \u feiner Familie jurfitf. 

Om Sommer bc$ 3al)rc3 1762 mad)tc Betfmann eine 
Weife in* Braun fdjwetg'fdje, befudjtc feinen Cnfel, ben 
Bnrgcrmeiftcr unb £anbe$commiffär Johann Sdnller in 
Sdjöppcnftäbt, nnb tyztt fidi tu öcimftäbt, 2Solfenbnttci, 
Braunfdjmeig u. i. w. auf, befal) Bibliothcfen, Naturalien* 
fammlungcu, ^abrifen unb wußte bie Bcfannt)d)aft twn (*c* 





Digitized by Google 



— 29 - 



lehrten, unter biefen befonberä bic uon 3er ufa lein }it madjen. 
JSecfmann führte über biefe SRcifc, fotuic über aüc fpäteren, 
feineren unb ßrögeren ein Jagebud) mit ber miuutiöfcftcu 
©enauigfeit. ßr ucrjcidjnct in bcmfelben nidjt nur mit ^c s 
bantcrie Äbfafjrtä* unb 2lnfuuft*$citcu, Fahrgelegenheiten unb 
bereu ©eftfcer, bic geipctyltc {Rciferoutc, ob ^ccrftrafjc ober 
Jelbmcg, bic eingenommenen 3mbiffe*), a((c Ausgaben auf 
jpcUcr unb Pfennig, befdjrcibt ©cgcnftänbc unb ^erfoneu, 
Itottrt 2Kitti)ci(ungcn, bic iljm biefer ober jener madjtc, fdfit« 
bert feine eigenen (5inbrücfc unb Sßaljrnefmtungcn mit ber 
größten Hu*füf)riid)tcit, gibt mit einem Sorte über Äfleö 
unb 3cbc* SRedjcnfdjaft. £4c ©djilbcrung biefer feiner erften 
Weife, lucldjc Dom 14. Xuguft bitf 17. September, atfo bei- 
läufig einen 2Konat in Xnfpntd) nai)m, umfaßt 37 eng ge* 
fd)ricbcne Seiten unb gibt über bic SBerttenbung jeber ©tunbe 
genauefteu 2luffd)lufi. XMcfclbe $ra;i£ befolgte er aud) bei 
aücn feinen fpäteren {Reifen. Sämmtlidjc SRcifctagcbüdjcr finb 
nod) erljaltcn unb bic Öccture berfetben märe eine ungetrübte 
Otctfc be* Vergnügen*, wenn nidjt ' ^öccfmanu'ä uon 3al)r 
]u 3al)r weniger (eferlid) toerbenbe ^)aubfd)rift biefe Ä?cctürc 
fefjr erfötueren mödjte. 

2d)on in biefer erften {Reijcbcfd)veibung bewerfen wir, 
baö Secfmann 8rabrif$* unb (Seme r b$ unterne^ 
mungen als Pf ©e^etidlofirbigleitett M auffaßte. §r unterläßt 
niemals, bic $u jener £cit nod) fporabifd) auftaudjcnbcu 3n* 
buftric-Stabliffement«, tanbnnrtl)fd)aftlid)e, tedprifdje unb 3Won* 
tanehtridjtungen 31t befudjen unb fid) auf ba$ Sorgfäftigfte 31t 
informiren. kuf ber in SRcbc ftefjenbcn Weife ()attc »edmann 
®elegcnf)cit, bic gabrifen uon trbenen ®ef5ßen }U 8urg* 



*) Sogar jebe* «uttcvhob. ^erfmann confumirt« mit tnnlick 
^uttcvfcveb. 



r 



Digitized by Google 



30 



borf, bic Salpeter plan tagen in ©djöppcnftäbt u. a. m. 
$U bcfidjttgcn. 

©eine 2d)i(berungcn uon s l$crfönHd)fcitcu ftnb mand)- 
mal fetjr treffenb nnb concentviren fid) auf bic £)auptcigctt 
tl)üm(id)fcitcn bev bcfprorf)eiten 3nbhubncn. ©o fagt er bei- 
fptetStocifc über ben £3cgrüubcr bei* ©atpeterprobuetion int 
^vannid)mciflijd)cn, Dr. 3ot)aun ^ictfd), gotgenbe*: ,,3d) l)abe 
ba£ Vergnügen gebabt, biejen üßann (ernten 311 lernen, er 
ift, »ic man fagt, in ©cfcttfdmftcn cm sans facon, befitet 
aber nebft nieten uortrcfflidjcn moratifdjen Crigcnfdjaftcu eine 
ftarfc Qcnntmtl ber SRaturtelijre, worauf er fid) beftänbig mcl)r 
ÖCicnt a($ auf bie Praxis medienm. £cr f)of tft hierauf 
aufnterffant geworben, gab ifjm ben Site! als £>ofmcbicu$ 
unb Tircctor be$ ©afyetertt>efen$. ,< 

3n afjnßdpr JBctfc femt^cidmet er ben Xircctor ber 
©ammfangen be$ „ßarottmmt$ ,, / ftofratl) Debet, ben $aftor 
Strittet, wetdjer auf ber SJtMtotöcf tu Söolfcnbilttel ein 33rudv 
ftüef uout „lUpbita" auffanb, bic ©ctdjrtcn 3picft unb attbere 
s ]krfön(id)fcitcn, wctdjc er fennen lernte; and) gibt er SWadi* 
rtd)t über ^erfonen, beneu er nur Don toeitetn begegnete, nuc 
\. 8. uom |)er$og Siari öon SBraunfdjroetg, beut bantaligcu 
Regenten beS 8anbc$, ben er bei ber Sliiffüljnmg einer itatteni« 
jd)en £)pcr fal). 2(ud) f)ätt er mit feinem llrttjcit über bie 
iöcöötfermtg bon Stäbtcn unb Sejirten nidjt jurüd nnb bc 
Rauptet unter Ruberem, baf? bic $raunfd)rocigifdicn Bürger 
„uiclc ltnt)öf(id)feitett in f)ol)cnt ©rabc beftfeen". 

3tt ber SHebergabe üon artigen @cfd)id)tcn unb Stncfbotcn 
jpart er toeber Dh'tljc nod) Gattin, and) lucntt fic mit feiner 
33eruf$« nnb ©tubtcnridjtung in feinem 3ufammenf)ange ftcfyen. 
3n feiner fticifcbcfdjrcibnng fpiegett fid) ber bamald in f)öd)ftcr 
4Mutl)c ftcbenbc S ( a t f d) ab unb was bei einem Jungen ©c* 
Icbrtcu neu fotdjer ©ebeutung wie SBetfmann im* boppett 
auffallen nmil, batf „time is money" fd)cittt it)itt nod) 



Digitized by Google 



31 



iitdn fcljr }u ©enen 511 odjeu. Tic $ebanterie feiner ©djUbe« 
rnngen unb 3Iufcei<f)mtngen unb feine 9?ebfe(igfcit in einem 3flter 
uou "23 3nl)vcn — ftnb gan$ cigentfyümüdi. Tic $cfd)rcibung 
Don Snriofa in ben SJibüotycfcn, SWnfeen, SBUbcrgaflcricn, 
Hirzen, ©djlöffern u. f. xo. mürbe einem „©ibeder" Sfyre 
machen. 

^eefmann ^cic^t Sinn nid)t nur für ba* ©aminefn öon 
S)atcnt»onbibUogrnpJ|ifd)cmS3crt()c,tion ard)äoloa,ifd)cu9?otijett, 
fonbern er ertoeift fid) aud) atä ein greunb ber Süßufif unb 
ber 3ßa(erei. $5a$ man aber rxrmtfjt, ift ber ©inn für 
SÄaturfdjonfjeiten. Sin einige* ÜRaf fprid^t ^cefmanu 
mit einiger Vcbbaftt^tctt von einem Regenbogen, ber auf Um, 
ttrie fdjeint, einen mädjtigcn ßinbruef gemadjt Ijat. 3onft 
ftnbet man nie unb nirgenbä ©djifberungen uon 92a titr f cener ieti # 
an benen ja felbft bae< ©ebiet biefer erften Steife nidji ganj 
arm ift. 

Tas roiditigfte (Srgebnif? feiner Reife bürften für ihn 
toofy bie $etrcfaftcnfmibc gciuefcn fein, rocfdje mof)( ben ©rnnb* 
ftoef feiner SRatnrafienfammfangen bitbeten. 

^odi im §erbftc bc$ Staljrc* 1762 unternahm Sc** 
manu eine jtoeitc, aber »eitere Reife nad) Ctfnabrücf, 
Utredjt, Warben, Rottcrbam, 5(mftcrbam, Serben, 
Detft, Rusroicf, §aag. Tic SBatnralienfammfangen bc* 
tjormaügcn (Srbftattfyiftetf boten tljnt eine SBcngc für it)ti 
neuer SCJjiere unb SKinerafien ans Oft* unb Sfoftinbien, eine 
große ©ammtung uon ©otb* unb ©ilberftufen u. f. m. ©eine 
Rücf reife nabm fr über graue f er, ©röningen, 6m ben, 
d ben bürg, Bremen. 

Tic Steife noljm im ©anjen einen Sötonat in «nfprudj. 
(Sic gab in te^nofogifdjer ®ejie!»nng beut in biefer Stiftung 
ftet* anfmerffamer merbenben Sedmann reidjc* SDiateriaL 
äbgefeljen üou ber minerafogifdicu Rofjprobnctton, für n?eldic 
bie 3tcinfol)lcnbaue bei Otfnabrücf, baet (Batywrf in ber 9Mf)c 



Digitized by Google 



bei* 2tnM ^ciue, bic "SltyU unb 3 d)l et f f tc i n D r üd;c bei SJcnt* 
l)cint S3eifpie(c abgeben, waren c* incbcfonbcrc fünf Onbuftrie; 
brandicu, bic ^cefmann 31t ftubireu ©elcgeuljcit fjattc: 

1. £ic Tabaftrocfnungoanftaltcn, tucldjc befannt« 
lidi in #ol(aub jaljlrcicf) genug finb. ^ctfmann, bev in feinen 
Hdiriften häufiger, al^ c* rooljl bercdjtigt ift, ben 8d)nupf; 
tabaf ali? Cr^cmpcl anführt unb bamit ein mcllcidjt bamalä 
mdjt ungcroöljulicfy:* ^ntcreffe für biefetf 5abricat befunbet, fonnte 
biefe Jabaftrorfnungtfanftaltcn gcroitf nid)t unbefcfjen fein (äffen. 

2. £ie 2BinbmüI)lcn, rocldjc befanntlid) feit Safjrfjun* 
berten 311 ben djaraftertftifdjcu ÜRerfmafen einer l)ollänbifd)cn 
Sanbfd)aft gehören« 

3. I>ic SWctadiuaavcucr^ciiflung, bie Sanoncn* 
giefscrei nnb bat? ©djmicbcn öon großen Küfern 
geben Sccfmann 311 einem längeren (Sapitcl in feiner 9ieife= 
bcfdjrcibung Einlaß. ®an$ befonber* intcreffirt il)n bic primittoc 
iycftigfcitoprobc, bic mit ben Sfafern üorgenommen wirb. 

4. ®anj auefüljrlidjc nnb red)t gelungene ©djttberungen 
üon iwci ^abrifen ber feramifdjen 9iid)tung madjen bem ]iu 
fünftigen ^egrünber ber Xcdmologic alle (Sljrc. finb bie^ 
bic ^Beitreibungen einer ber 300*ßfcifcnf abrtfen $u ©mtba 
unb einer ^orccüauf abrif \n Detft*), 

v*(le groben feien f;ier tiefe beibeu 3d;tlberuugen ivevtlid; 
mitgeteilt. „2ajj (9euba ber Ort ift, toc bie tiefen ^feiffeu gabvifen 
gau$ Xeutfcftlanb fcerfc-tgen, ift befannt. 3dj ging in eine, worin 18 
Stornier unb ungefäbt 24 Leiber arbeiteten. 5eld;er gabrifeu, bie 
ieber Bürger anlegen tonn, finb jefct über 300, uueiool;! el;emals über 
500 geioefeu. "Man fann barauö fel;en, wie tiefe fc'cutc an biefett ga- 
brifen tfjr 3*rob finben. 2)et Zl)on baju fömmt au* bem 8fitttäyfa)eit # 
fenberlid) oou :Uiaajjrtd;t. (Er wirb erft gemattet nnb gewafdjen. H"erft 
wirb er mit ben £änben länglicbt gerottet, barauf ton anbereu in 
eine länglträe ineffingerne gerat getrürft. 'Kldbann $iel;eu anbete einen 
meffingerneu gaben baburd; unb ber Mepf nnrb mit einem anbereu 3n 
ftrument, in weites aurfj ber gaben paffen mutf, von bet anbereu Beite 



Digitized by Google 



33 - 



5. £ie «cfidjtigwtg einer Iud)fabrif in Veijbcu 
roirb nur burd) eine Meine üRotifl crroäljnt. 

geformt. ÄUtoamt fd)uetbeu alte ü&eiber bas überflüffige Don ben #o>feu 
weg, uub anbere oou ihnen poliren biefe nort) weichen ^feiffen mit 
einem ^abne, jcitt)nen fte am ttotfc mit einer äRarfc unb tragen auf 
bie, welrt)e glafurt werben f ollen, bie Sempofttiou baju hinauf. % M$- 
bann werben fte in irbene Siegel getban, unb jwar fo, baj? fte oariu 
um einen irbenen (Sölinber ftt)räge berum gefegt werben. 3n biefent 
Siegel werben fte in ben Ofen gefegt. 2>a* einladen gefebiebt in großen 
ttiften, in wetzen fte ^orijontal liegen, uub }War fo, bap ein Stratum 
ApiUfen Don 23ud)waifcen unb ein Stratum Don ^feiffen abwccbfeln. ^enn 
fie auf biefe 3lrt einge^atft fmb, tönneu fte alle Ungemäc$(id;feiteit ber 
Oteife aushalten. (5« fmb $uweilen einige 2>eutfrt)e gewefeu, bie hier ba« 
"JJfeiffeu machen völlig gelernt, bie aber bentafl) in ibrem i!>aterlaube 
wirflitt) auf eben bem gufce gabrifen angelegt haben, baburrt) bie (9ou- 
bancr gegen grembe mijjtrauifcb geworben. 25iefe frud;tbaren ^feiffeu 
gabrifen machen, baft bie "JSfeiffen in Jpettanb faft gar feinen SSerty 
haben. s Man begabt fte nie au öffentlichen Orten, in 3ßeinbäufern, 
gefegt man ^erbräche aud) 6, beun folebe älcinigfeit wirb mit sunt ®e 
wtnn geredmet." — „2)ie 2) elf ter ^or^ellan * gabrifen oerbieneu 
bie ^ufmerffamfeit ber töeifcubeu. SWan nennt fte Ina* Batill-bakery 
unb jeber Bürger tonn fte anlegen. 3a) befab bie größte. 2)er £fwu 

tommt au« ? <5« wirb bcrfelbe erft gemabiet. lUcan bat nämlid) 

einen aufreebt ftebenben bölserucn Gtylinber, in welkem ein anberer fo* 
über (Sülinber, ber mit üDieffern befefct ift, Don einem ^ferbe bcrumge= 
trieben wirb. 2)er feud)te £b»n wirb eben binei«a,ctban, unb auf bie 
Ärt ju einem feinen $re» gemabiet, £ernatt) wirb er gewafebeu unb 
aläbanu auf einem gemeinen £öl>fer*8tuble ju ©efäjjeu gebilbet. BcU 
bige werben anfänglich in einem Ofen oou frt)watt)er £itjc etwa« ge« 
troauet 2)arauf müffen einige mit Jtoblcnftaub burd? ein nach ben 
giguren burd)geftocheue« ^a^ier bie Widmung hinaufbringen, fo wie 
jttt) ba« graucn$immer bie giguren auf i'eiuwaub oor$eia)net. üßad)* 
bem mablcn wieber anbere bie bunten garben für bie giguren völlig au«, 
^öeun felbige trorfen geworben, werben bie ($efa6e uad) einer (£om£o- 
fitien oen ^leiweijj betyrenget, alsbanu werben fte in einem glübenben 
Ofen gefa)oben, in weltt)em fte »öÜig glübeub werben müffen, ba bann 
bie aufgetyrengte (Sempofttion fcbmel^et unb fiö) überall ausbreitet, auf 
bie Art bie ©lafur gibt." 

Srncr: X »eefmonn. 3 



Digitized by Google 



34 - 



33 ccf mann nninfdjtc aud) bic näljcrc Scfauntfdjaft be* 
um bic © c f d) i dj t c b c $ Hapten? ucr bienten ÜBccrmann in 
SRotterbant ju matten*), ttm« iljm jebod) nidjt gelang. 

3m Uebrigen bürftc bic ßljaraftcriftif feiner erfreu Weife 
bcfdjrcibung aud) auf ba$ Jarjebud), ba# er bei feiner IjoUänbU 
f d)cn flkifc führte, paffen. <Soüiet ift genug, baß bie Ijottänbtfdjc 
9ictfc fcl)r mi ba$u beitrug, Sedmann jene praftifdjc dxidy 
tung ju ucrlcitjcn, bic ifju au^cidjnct unb feine 2xnbcn$ $u 
cntmidclu, bic Sudjcrgclcljrfamfcit burd) bic (ebenbige SBaljr* 
ncfjmung 311 ergänzen. 

8m 2Beil)nad)ttfabcnb 17(52 traf Sedmann roteber in 
<potja ein, nod) ungewiß barüber, nm$ er beginnen folltc, um 
in eine Saufbaljn ju gelangen. 

5)ic nun folgenben litcrarifcbcn Arbeiten jeigen, wie nal)c 
Sedmann ber ©cfatyr ttmr, ftd) in eine 8lrt ©clcfjrtcnbummdci 
$u berttcren 9(m Scginnc bc* 3al)rec 1763 öerfafste er eine 
Scantmortung beitrage, tooljcr bic Lebensart „(Stein 
unb Sein fdjmörcn" cutftanben fein mag. (3m 20. 
(Stüde bes „§anuoücr*jd)cu a)2aga$inca".) 3n berfdben $cit 
fd)rift Itcn er eine SlbbanMnng „bic Sclbftcrf enntnifj" 
bruden, toctdjc, nnc er fagt, burd) bic Senniuberung, welche fein 
Srubcr ber „Ijoljcu Styrcibart" entgegenbrachte, öcraniaßt mürbe. 
5(ud) fällt nod) in biefe« 3ai)r eine ©tubic „über bcnllr* 
fprung ber 2(ftro(ogic" (??), lucldjc atterbtngs nid)t mcljr 
in «f)oi)a getrieben rourbc, fonbern fdjon in ^Petersburg, 
bem neuen Sdjaup(a(: feiner Xtjätigfcit. 

Sliq t»or beut im 5*rül)üng jene* 3al)rc* erfolgten 
Sobc feiner Butter crljictt Sedmann gan$ unerwartet uem 
Dr. Xnton grtebrid) Süfdjing ben 9Ruf at* ßcfjret ber 
3BatJ)cmatif :, 9fttfif unb 9?aturgcfd)id)tc an baö üon bent 
benannten errichtete (utf)crifdic ©t. ^3ctcr * ©tjmnafium 



*) ©»«taget gelehrte «geigen, 1762, ©tüd 41. 



Digitized by Google 



- 35 - 



in &t. Petersburg. £iu uncrbittlic^co Sdjidfal tjatte Upti feine 
SDhttter cntriffcn, bcr Mufcntfjatt in Jpotja luar if)in atfo oljnc* 
t)tn üerleibct, feine ©djrocfter war bereite verheiratet unb be* 
burfte feiner nidtf meljr, fein ^örnber 9ftcolau$ £3ccfrnann*) 
hatte bic ^oftücrnmttung, bic feine fthitter ^mterlieg, ange* 
treten. Die uon $üfd)ing gcftellten ^ebingungen fd)ienen 
annehmbar. $u *B & cm n °d) bcr lebhafte Söunfdj, frcinbe 
Vänber fennen )is lernen unb bcr Sntidjlup war gefaßt, ben 
^orfeftag Süf^ing 1 « anzunehmen. 

©d)on in ben erften Jagen bc* s JlMonat* 3uni 1763 
reifte öerfmann non «Spoija über Hamburg nad) Vübccf unb 

*) Mcolau* Hertmann, geboten 1748 am 14. %pvil, würbe nad) 
bem Xebe feiner SWutter s ^oft»ern?alter, gab aber im 3afn'e 1766 btefe 
(stelle K>ieber auf, ging um Slftidmeli* be* genannten 3al;re* uadj 
Böttingen unb ftubtrte unter Vettutu) feines eben als s 4>vofeffor bafelbft 
augeftellteu trüber« 2)fotl;ematif unb Safferbautunft, bereitete in äfyn* 
lieber Äbfidn auf söefeljl unb mit Unterftttfeung bei Damaligen iönigl. 
l'anbesregieruug tu ben 3atyren 1770 unb 177 1 Jpollanb, (Sinjlanb unb 
2)eutfd)lanb, n?urbe nad; fetner 3urttcf fünft 1771 al* 2)eicfy*(£onbucteur 
ju ^Billjetmdburg angeftellt , md;t lauge nacbfyer jutn 2)eid; = 3nfpector 
unb enblidj gum Dberbeid;grafeu 511 ^aarburg ernannt. (5r verheiratete 
fid; mit einer Softer beo Cbevbetdu^rafen iöartelö, warb frül; Söitiver 
unb ftarb am 25. 3nli 1786 mit $interlaffung eiltet <2ofme# unb einer 
£ocbter. 2)er Dbevbetcbgraf sBecfinanu machte fteb auefy als ©cbriftfteller 
rübmltd; befanut. ©eine ©djrifteu finb: 

1. (^runbrijj Sur fteuntniß unb ^erbefferung ber glüffc unb 
Ströme. 

2. (gntnntrf 51t einer neuen 2)eid)orbnuug. 

3. Ueberfefeung berj ^reiöfduift ber ^liufteroamer efeuent. ®e« 
fellfd>aft: lieber bie 3d)äblictyfett ^ub Ausrottung beS Equiseti ober 
2>un>od;"a. 

4. 5Uon ber auf ben Dörfern in Wieberfacfyfeu JU beioirfenben 
Weiulidjfeit in ber Haushaltung ber l'anbleute. ^reiöfetyrift bei 3ociet. 
b. Siff. ju Böttingen. 

2 unb 3 erfdrieneu in beu „Beiträgen jur Defouomie, 2ed>= 
uologie u. f. 

3* 



Digitized by Google 



— 36 — 

uou Icfctcvcr Stabt \n Sdjiff uari) Petersburg, echte *Heife 
ging giütflid) uou Statten unb er mar aud) mit beut Anfang 
feiner $cruf*tl)ätigfeit in Petersburg jufrtcben. 

(Ein intime«! 5reunbfdjaft$Derf)51tnif3 cntmicfcltc fid) bort 
mit Auguft ßubroig ©djlöjcr, meldjc* nid)t nur für bie 
l"pötere3cit feine« Aufenthalte* in Petersburg, fonbern oiclmcljr 
für fein gan$c$ Scbcn wm^ebeutung mürbe. (Sin glücflidjer 3u* 
fall fügte c$ uäm(icf), baß Sd)lö$er fpä'ter ebenfalls profeffor 
in ©öttiugen mürbe unb bog bie ^crtDanbtfdjoft ber ftadjrid)* 
tungeu Sdjlöjer'S unb ®ecfmann ? s, fomic baS fittlidjc 
präge iljrcr Sl)arafterc ein fortmöljrenbcs 3 u f a mmcntotr f cn, ein 
gcgenfcitigeS Srgänjcn möglich matten. 3n ber Autobiograplje 
Sdflöjer'ä (©öttiugen 1802) ift an Dielen Stellen bie 9tebe 
üon AÖecfmann, ben er furj mit beut 23ud)ftabcn be- 
^eidjnet. 

£)cr Aufenthalt 33ccfmann , $ in "Kufilanb bauette nur 
^mei 3al)rc. 3rn 3uli 1765 üerticfj er St. Petersburg unb 
menbete feine (Srjpanüffe baran, um 5uuäd)ft eine grofjc Steife, 
bie meljr als ein 3al)r in Anfprud) nal)m, gu unternehmen. 

$>as 3al)r 1764 mar überaus reid) au literarifdjer pro* 
buetiou. Triefe erftreefte fid) foft ausfd)licj3lid) auf natur* 
miffenfd)aftl id)c Xtymata, 43. meteorologifdje 33cobad)* 
tungeu, bie in Petersburg angeftcllt mürben, Materialien jur 
Sftaturf)t)ftorie ber Alten; $üd)cran$ctgeu unb Auszüge u.f.m. 
X)tc SWeljrjaljl biefer Arbeiten mürbe in ben üon Dr. SJüfdn'na, 
herausgegebenen „©eleljrten s J*adjrid)ten üon unb aus ^Rug 5 
laub" unb im „Jpannöocr'idjcn 3DZagajin" abgebrueft. 

£ic oben augebeutete Sfteife erftreefte fid) auf 3d)mc~- 
beu unb Dane mar f. $)en größten Xi)tii ber $eit, faft 
ein ganjes Safyc, brad)tc Sccfmotut in Sduueben $u, mo 
er vMuu^'s Unterrid)t unb Umgang benutzte, um feine bota* 
nifd)cu Senntmffc \u erweitern, unb bie jdjwcbifdje 3)tontan* 
inbuftrie 31t ftubiren. (Sr ()attc bas ©lücf bie gan^e Neigung 



Digitized by Google 



— :$7 

Vinnen, be« einflußreich (Meleljrten }ii gemimten. X)tefer 
iancirtc il)tt nad) ollen Widmungen. xHud) biete #e$iel>UHfl 
Setfmann* geftaltete fidi 311 einer für bao gan^e Vebcn. 

lieber ben 9(itfcntl)a(t in 9?uß(anb finb nur lucfeuljaftc 
iHuf Widmungen uorbanben: ^eefmann jelbft erflärt bie* bamit: 
„£>ic groftc ®efal)r, »wegen be* Slrgmoljn* ber ruffifdicn Wation, 
wegen ber munberbaren ^eränberungen in $eter#burg U nb 
roegen ber ftarfm nnb fdiarfcn Dnrdjjndnmg aller Sadjen auf 
bem .^ollc bat mid) $u fnrdm'am gemacht, um ein orbentlidje* 
unb ununterbrochene* Journal ^u führen. 3d) babc aber nid)t*^ 
beftotueniger einige Thinge angemerft : bie id) nad) meiner 9tu<f* 
fünft in T)eutfd)lonb }ufammengejud)t nnb burdtgefeben babe." 
$ic* ber beginn einer größeren Arbeit, meldje jebod) unooll' 
enbet blieb nnb nur bie öefdjreibung einer 9?ctfc von St. $eter** 
bnrg nad) Crauienbanm \\\ ^fingften 1765 enthält. 

$>on ber fdjmebijdjen Weife hingegen liegt ein 340 Seiten 
ftarfer 33anb fatnmt 3nbcr uor, au* bem mir ba* für bie 
(Sntroicfetung be* $uf mutigen ledmologen $emerren*mertbefte 
entnehmen. 

söecfmann lernte auger Sinne eine Weibe oon tüdjtigeu 
?vad)leuten inbenWaturnuffenjd)aften, namentlid) in ber ©iinera« 
logic nnb Metallurgie lernten, (ir befugte bie (Srjbcr g baue 31t 
S a l a unb 9? 0 r r b e r g, bie S u p f er e r 5 b a u e unb bie üKontan* 
werfe $uftalun, „ber 9teftben$ be$ 3Mrffan", bie 9Ref fing* 
fabrif juöiurfor«, meldje von il)m eine r»ortreffltd)eSd)il* 
bernng erfährt, bie9Mün$c ju Mlfueftab, bie Heine Sabril 
von Crbenebftnber n im ffybtefiidjen £>örf ri)eu bei Q r 0 1 1 - 
ningholm, eine Juri)fabrif in ^arenenge, ^unädjft 
Stocf l)olm, eine ber Stcuf Ijolmcr 3ucf er raf f in-er ien, 
r>onwcld)cr er einegleidjfaü* trefflidjc Beitreibung liefert n.f.ro. 

£>a* 3al)r lTfio ift in literarischer Beziehung, wenn 
man uon ber ungebrneften 3teifebef<tyreibuug abfielt, ein 
wenig fruchtbare*. Becfmann ueneidjuet nur einen Vlrtifel im 



Digitized by Google 



38 



,,£annöticn"d)cn iWaga$in" über bic mctcoroloßifcficn #cob* 
adjtungen uon Sarnau! in Sibirien*). 

3tot 3al)rc 1766 fdjricb Seif mann eine polcnüfdjc 3Km 
Ijanblung über ein infcctofogtfdjcö £fyema u. }tt). nxiijrcnb 
feines Sfafcntyaftc* in Upfata. Seinem föcifetagcbudje ent- 
nahm er bie Säuberung ber fönigt. Suftfd^föffcr £)ro Utting* 
bohn unb tUrtdjStfyal unb ließ fic im „^annöocr'fdjen 
$?aga$in" brnefen. 

3m 3al)re 1 766 reifte 23ecf mann über fingborg 
unb ben ©unb nad) $e(ftngSr unb Sopcubagen, roo 
er ud) eine 3cit(ang auffielt. i*on bort autf ging er \nx See 
nad) Xraocmünbe. 3n l'übcrf blieb er brei 2Öod)en unb 
ftubirtc aud) t)iei% foroic in ©änemarf r>or Äücm bic Watu* 
raücnfammtungcn. ^on ßübeef natjm er feinen Söcg nad) 
Hamburg unb 9((tona, fanb bafcfbft ?(nton $ricbrid)33üfd)ing, 
befugte afabcmifdjc gfreunbe unb reifte oon ba über Stabe 
nad) Bremen $u feiner Sdjmcftcr, bei ber er £nbc bc£ 
Monates 5(uguft 1766 anlangte. 

9?ad)bcm er fid) ctma fed)^ SBodjcn in Bremen von feinen 
fangen Reifen auSgeruljt, aber aud) eine 9\eifc nad) £ait- 
noöcr gemalt fjattc, nnirbc er }iutt außer orbcntl idjen 
^rofeffor ber <ßt)i( ofoptjic $u (Böttingen ernannt, 
begab fid) aud) fofort bal)in, fam am 14. Detobet beä eben 
genannten 3af)re* bort an, mürbe am 22. bcSfcfbcn beeibigt 
unb eröffnete am 30. Dctober feine ^odefungen. 

Damit beginnt bic fdjon toeitcr oben djaraftcrifirte a f a = 
bemifd)cl'cf)rtf)ätigfcit Sccfmann'ä, tucldjc bis $u feinem 
£obc ununterbrochen nabeln ein fjatbc* 3al)ii)itnbcrt an* 
bauerte. 

$fcicfycitig crfd)icn ba« erfte größere %£cxt Secfniamf $, 
beffen SKanufcript ed)tö^cr uon Petersburg nad) Deutfdjlanb 



*) Xtcfc Slfr&anbfortg ift bie tefctc SPeter*&urger Arbeit. 



Digitized by Google 




- 39 



mitgenommen Ijattc, mit einen 23cr(egcr y\ fndicu. 8 mar bicä 
ein $ud) über bic 9caturgcfd)id)tc ber bitten, mcfdjjeä 
it)ät)vcnb bc$ ^nfcntfjaltcS ^cdmaim'* in föufjfottb entftanben 
»ar, nnb ber Vorliebe Secfmann'« für bic ^caturunffen 
fdjaften nnb $ur ^ilotogic in gtcidjcm 30?aßc Oicdjnuug trug. 
Hertmann führte fid) buvd) biefetf 5£crf in ben ©öttinger ®e* 
(djrtcnfrcie auf ba$ t»ortf)etff)aftcftc ein, tljeifte aber bod) and) 
mit ifjm ba* 3d)icffat, uon einem tcibcnfdjaftlidjcu Sibcrfad)cr 
ber ©öttincjcn'fc^cn ©elcfjrten-^icpnbüf angegriffen ]\x werben *) . 

8d)on im }(pri( bc* 3aljre$ 17G7 grünbetc fid) ©cd* 
mann einen IjänSüdjcn £crb, inbem er fid) mit ber Mittue bcci 
^refefforet Holtmann, 3ofic Vouifc Carotine ©djloffer, 
Xod)ter be^ erften 'prebiger* ber lnt()erifd)enC^emeinbe in taffei, 
ücrcfjctidjte. 

Die nun fotgenben Jaljrc waren ber Verarbeitung bc^ 
naincntüd) auf feiner fd)roebifd)cu 9ictfc gefammetten SDiate* 
ria(cc* gemibinct. Die <yrürf)tc bc* Umgänge* mit Vtuue roirfett 
nun uad) uub finb in ber litcrarifdjen Tljätigfeit Secfmann'ä 
uodi im 3af)re 1775 roa1jr)ttnef)men. 

Von ber Pflege ber 9iaturn)tffcnfd)aften, uameutlid) ber 
Sotantf mürbe er burdj feinen §ang \\xx ?(nmenbung ber SBif* 
fcufd)aften in ber^Jraris betS Gebern $uncid)ft auf bie 8anb* 
mirtt)fd)aft t)iniibergrteitct. Von 1767 angefangen (ad er be- 
reite bic „öf onomif dien äBiff enfdjaf ten"; ueröffcntlidjte 
im 3al)rc 1760 feine „Orunbfäfec ber beutfd)en Vanbmirtl)- 
febaft" nnb nerbanft biefem SBerf feine 93eförbcruug \um 
Professor Ordinarius oeconom. im 3a^K 1770. 



*) ^refeffor & 1 c g c hatte, wie $ecfmanu berietet, „eilten unau9* 
lefchlicheu §ajj auf (Güttingen gefrorfen, tveit man ifjm iiidjt buvd) £ite( 
unb freieren ($efyalt in (Dettingen ut begatten gefuefu, fiHibern uad; 
A>aüe hatte |ie$en (offen." Xie öon ihm herausgegebenen „4>afte T fdje 
neuen (5Me(>rten*3«tungeu" fhrofeen öon Angriffen auf ©ettiuger v J>vo* 
fefferen unb nahmen audj $ecfmaun'£ größere* (SrfHing«n>erf hart mit 




Digitized by Google 



40 



«3ui vkljrc 1771 tuitrbc ihm ein ^tmtfhtflflpaar geboren 
ein 3ol)it nnb eine Xodjtcr, bic etttgi^cn $inbcr, bic autf ber 
^ctfmann'fdien CSt>c hervorgingen*). 

I^cr angcnfd)cinttd)c (Srfolg, roeldicn ©eefmann bnrd) 
bic Slnroenbwtg ber 9toturn>iffcnfd)aftcn auf bie SRoljprobuction 
organifriicr Stidjtung erhielte, modttc in ihm nwbl ben Sßian 
reifen, feine ©adrfcnutnip in ben 9ta turtDiff mf d^af teit # in ber 
SMatbcmatif nnb iWcdiamf and) bei einer ^cfdircibung, 
bc^iebnngewife ßrflärung ber mcdianifcben Vorgange 
in ben (bewerben gu uerroertben. £a*, toaä man and) 
beute nod) alo tl)covctifri>c Wrunblagc ber Xcdmologic auffaffen 
muß, SRatlpmatif, ^Jkdiantt, ^bnfif, (Sbcntic, 3Rct()obe ber 
SMaturforfdmng, Bcidmcn it. f. n>., ba* alias ftanb $ecfmamt 
in nitgcmöbnlidjcm SDtafje jur Verfügung. Doju fant nod), 
baft il)in feine 2prad)cnfcnntmß bie frembe ^citgcnöffifdic Site* 
ratnr crfdjloft nnb ben Onbalt ber 3ournate ^ngänglid) machte 
nnb enblid), bat! bic auf feinen Reifen gewonnenen ßinbriiefe, 
inebefonberc ber SSefud) ber ^abrifen ihm eine gatt} rcfpcctaMe 
Vertrautheit mit bem bamaligett ^wU^nbc ber (bewerbe nnb 
3nbuftricn ucrlichcu. 2o errichtete 8 cd mann in ben 
3af)reit 1770—1777 fein 8cl)rgcbäubc ber Icd)no* 
l ogic, beffen s TMan in feiner „ Anleitung ^nr Icdmofogic 1777" 

*) £er Jtatfpatbc fctuce Helmes 3uliuo Mütter lenfte benfetben 
tu bic jnribijdK ßarrtevc. itterfnmrbig tft infeeß, baß fielt bic £tcbc ju 
ben SßaturtotfTcnföafteii auf ben '3obn ^ecfmaim'*- vererbte itttb ben* 
felBen fc febr ton bev "utrifterci abteufte, baf? ba« oen feinem Satci 
ererbte $ermba,en lotcber verloren ging, grau £eftc SBccfmaun fdnieb 
mir baritber nod) golgcitbe«: „Wie (Ettfel 93ctfmann'* Baku bie ?tcbc 
gu ben Wfttttrnrifteiifdjaften geerbt. Man wirb in feiner ftamifte fe \>tcf 
ftäfer, ©ttymetterltngc nnb Naturalien* Sammlungen finben, wie in ber 
nnferigen." ift bie* ein bübfdjc* ^eifticl ;nr Tbceric ber «ererbung 
menfcblicber ©tgenfebaften. 

Tic ledrtcr 2*ecfmanu'e oermäbttc ftrf> mit bem N \nfti;ratbc 
©dunerer in A>aftc. 



Digitized by Google 



- 41 



nicbcrgctcgt ift. «edmann crfanntc, \mty großartiger Auf* 
fdjmung bcr ®emerbctt)ätigfcit unb aud) bei* mcd)anifd)cn unb 
d)cmifd)en 3nbuftrie bemnäd)ft bcüorfiünbc. ®cmiß mar ifnu 
bcfannt, weldjc Ausübung bic Dampfmafdjinc $ur felben 3cit 
burd) 3 ante* Satt erfahren, ©ie* mußte feine Aufmerf* 
famfett erregen, er muffte »orafmen, metd)c SBebeutung bic 
erfotggefrönten Anstrengungen 2öatt'* unb feinet (Kompagnon* 
Soutton für bic gefammte 3nbuftric haben würben. 3 m 
3af)rc 1776, alfo gu ber 3 e ^/ mahrenb SBccfmann 
an feiner Xcdjnologic arbeitete, mürbe bie erfte 
Dampfmaftf)inc öon toirfltdjer 8eiftung*f ä'higtcit 
in SSrofc(ct) burd) Satt errietet. Sic mar au* bcr 
t>on SBatt unb ^öoulton gcmcinfdjaftlid) errichteten äßafduncn* 
bauanftaft für Dampfmotoren hervorgegangen. 

SBäfjrcnb alfo £ugl anb* genialer ©ohn burd) 
bic Ausübung bcr T>ampfmaf d)inc $u einem uni* 
verfetten 3Kotor eine Revolution bcr gcmerblid)cn 
Xhätigfcit anbahnte, begrünbetc ein bcutfdjcr <$c* 
l e f) r t e r bie $l)t)f iograpbic Uttb ©uftemattf bcr (9c* 
merbe, bic Xcdjnologic. 

33ccfmann mar bamal* 38 3afjrc alt, alfo auf beut 
6tt(nunation*punftc bcr 2d)affcn$fraft angelangt. (Sin forgen* 
freier, georbneter £>au*halt geftattete tym , fid) au$fd)ließlid) 
feiner großen Aufgabe ju mibmen. 5ür bicfclbc eminent vor- 
bereitet, burd) äußere llmftänbe begünftigt, hat Jöccfmann tljat* 
)äd)i\d) ba* in beut Vorworte $u feiner Xedmofogic entworfene 
Programm, batf an bcr ©pifec ber vorlicgenben Sdjrift mit* 
geseilt ift, burdjgcfübrt. foll nun biefc* $nd) fcfbft nod) 
einer näheren Sctradjtung unterzogen merben. 

3n bcr (Einleitung verbreitet fid) ^öeefmann über atterfei 
ber ^o(f$mirthfd)«ftSlebrc unb bcr Xcdmologic angebörige 
^Begriffe. 3n einem Paragraphen verflicht er bic f)anbmcrfc 
^u orbneu unb jagt, baß c* am vortbctlbaftcften fei, in je 




- 42 - 

eine ?lbthcilung jene £anbtocrfc jufammen ju legen, bereu 
„öornchmftc Arbeiten eine ®leid)f)eit ober 9Iehnlid)feit in bem 
Verfahren felbft unb in ben ©rünben geigen, worauf fic be* 
ruhen". Dicfc „natürliche" Drbtrang ber £anbtocrfc uub 
fünfte h«t 51 (Staffen. 

(St äffe 1. ^anbtocrf ber ed)läd)tcr, ^(eifcfjcr uub bie 
»odjfunft; 

(S (äffe 2. Bereitung ber Seife uub JButtcr, £>chtfd)(ägcrci, 
£hranfteberci, Bereitung beiS Wallraths, ber f>aufenbla}cn, 
tfeimfodjcrct, ©cifcnficberct, Sidjt$tcl)cret ; 

(Staffe 3. Bereitung ber^ubetn, Cbtattcnbäefcrci, Bä* 
eferfunft, §onigfud)cnbäcferci, Bereitung ber (Sl)ocotabc, %u&tt* 
bäcferei; 

klaffe 4. Bereitung ber SBeinc, Bierbrauerei, (Sffig- 
(traueret, Brannttoeinbrcnnerei, Bereitung ber Stqueure, Scheibe* 
toafferbrennerei, SMtriolötbrcnncrci , 3(potf}eferfunft u. f. to. 
n. ). to. 

Bis )ttr adjtcn (Slaffc inetufioe finb djemifdje ©etoerbc 
sujammengeorbnet, hierauf folgen in ben weiteren (Staffen 
bie t>erfd)iebenc mcd)anifd)c Umbilbungcn beforgenben ©etoerbc. 
Sott (Staffe 36 angefangen bU 43 finb toteber d)cmifd)c 3n* 
bnftrien anorganifdjer Widmung aufgeführt unb in ben (Staffen 
43 bi* 51 falten bie metatturgifd) mcd)amfd)cn ©ctoerbe \w* 
iammen. 3m ©an$cn finb 324 ©etoerbc aufgellt 

Wlan toürbc jebod) irren, toenn man öorauöfefeen möchte, 
baß bie ^norbnung beä Buches fclbft auf biefer (Sinthcilung 
ber ©ctoerbe beruhe. 3m ®cgcntl)ci(. Mad) Aufführung ber 
toidjtigftcn litcrartfd)cn £)itf6mitte( beginnt ber erfte 3lbfcf)nitt 
bc*Bud)c$: Die ffiottentoeberci. 9?irgenb# iftcin©ruub 
für biefe 3ncoufcqucn} angegeben. Ucbrigcnä ift ber in ber 
(Sintcitung enthaltene 3>erfud) einer Stjftematif ber ©ctoerbe 
nad) unferen heutigen Begriffen cbeufo mangelhaft, toie bie 
5(norbnung bc* ©toffe* im Bud)c fclbft mit IG 5(bfd)nitten. 




Digitized by Google 



- 43 



So tun'cuitfbrtcfcnb Bccfmann in mancherlei Begnüg 
für bic berctnftigc (^cftaltung ber tcdmologifcfjcn Siffcnfdjaft 
mar, bcr 5unbamentaluntcrfcf)icb jtutfdjcn llmbilbungcn djcmi* 
iri)cr unb medjanifdjcr tflatnr ift tym doQig entgangen. 
Seit Äarmarfdi) unb ^redjtl ift bic Tedniologic in \mi 
getrennte, oöllig fclbftftäubigc ftä'djcr, bic medjanifdie unb 
djemtfdjc Xcdjnologic, getrennt. ftür biefe prindpiettc 
©Reibung finbet fid) bei Becfmann fanm eine SInbeutung. 
^vci(id) mar aud) bic ßtyemie nod) oerfjältnigmäftig roenig 
entmidett*). 

Der Xcr titinbuftric, incluftoe ©utmadjerei, roibmet 
Sedmann ba$ erftc Giertet feine* Budjc* ; hieran reiht er bie 
(nnbmirtl)fd)oft(id)''d)cmifd)cn SRebengemerbe: Bierbrauerei bis 
cmfchlicßltch ber Xabafüerarbcitung. Vxc ©arberei, in aflen 
ihren &toeigen, wirb mit befonberer 9fo$fül)rttd)feit behanbclt. 
Tic zweite £älftc beä Buche* umfaßt bic feramifchen ®emerbe, 
bic Shemiralicninbuftrie, Bereitung be£ SdjicftpulücrS unb uon 
bcr Metallbearbeitung , bic SDteffingbrettnerei, ^abclmacbcrci 
unb bic ffllüntfunft. ($än;(id) $u üermiffen finb bie 
Schlofferei, bic Schmie befunft, bic 2ifd)lcrct, 3tmmeUi>erf$* 
arbeiten, bic Pcmenmcberci unb öiele anbere (bewerbe Don bcr* 
öorragenber SMchtigfcit. 

fann nicht überragen, bog bie Qualität bcr einzelnen 
Sbfdjnittc eine feljr öcrfrfn'cbcnartigc ift. üßancfjcr Paragraph 
ift eine bortreff(i$e, flarc, bem factifdjen 3uftanbe be# Ber* 
fahren* in bamaliger 3eit Döüig cntfpredjenbc ©chtfbcnmg. 
Tic eigenen Beobachtungen Becfmann^ finb $utreffcnb unb 
forgfältig bcnüfct. Bei anberen Paragraphen fann mau \vol)i 
bic ferupulöfe Bcrmenbung bcr oorhanbenen (itcrarifd)cn Behelfe 

x j Treifjig 3a&« f^äter fc^eiitt ifim biefe Angelegenheit frljon 
ü\va$ Häver 311 fein. Stuf ©. 33 be$ (SntnmrfeS einer allgemeinen 
Jerimologie fagt becfmann: „2)ie meebanifefte ^ertbeilnng ^erfleinert 
ben £ erper, bie c()emifc^e ^erftbrt ihn." 




— 44 



auerrennen, bie iKidjtigt'cit ber ©arftellung Ijängt aber bann 
Don ber 3uuerl5ffigfcit bixfac 33ef)clfc ab, bic wobt eine fcfjr 
Dcrfdn'cbengrabigc, manchmal äitgerft geringe ift. 

Mad) bem (Befaßten wirb man erfennen, baf? ©cefmann 
im 3al)vc 1777 roofyt eine beronnberungeumrbige Shtffaffmtg 
non bem ffikjen bcv Jcdmologic, richtige 9lufid)tcn über bic 
SRetfjobe ber bcfcriptiücn £erfmotogie gebabt fjat; man it»trb 
er f ernten, bafj er einzelne Xi)c\k uoqügtid) gearbeitet unb 
baburdf) bic Sefälu'gung für bas ©an$c nadjgeroiejcn, bic 
9tfd)timg überhaupt in fcljr ancrfenncntfroertljcr Söcifc an* 
gebafmt i)nt: jebod) man »ermißt nod) eine »oll ige $c* 
tyerrfdjung bes ©toffc$, »iclmeln* nod) aber eine gleid)* 
mäßige Verarbeitung bedfetben. 

£aß bietf Sedmann fetbft fül)ltc, benjeift, baf? er »on 
jet?t ab gleidjfam mit »crboppcltem (Sifcr Material für bie 
^edmotogic fammelt liefern ©treben nad) weiterer SMird)* 
forjdjung bc* riefigen ©toffc* »erbanfen offenbar feine c'v 
träge $ur Ccfouomie, Iccfinologic n. f. xv." unb feine 
„Beiträge jur ©efd)id)tc ber Grrfinbnngcn" if)re ßnt* 
ftcbnng. 

^öeibc ©ainmclmcrfc bilben eine ?(rt »on 3al)rbüd)crn. 
&a$ erftcre, „Beiträge jur Technologie", begann 1779 
Sn crjd)einen. 

T>ie „Beiträge $uv Defouomte, Xcdjuologic n. f. m." ent* 
Ijaltcn jebod) nur jum geringen Xdcilc Arbeiten an* $ccf- 
mann^ fveber. s )hir bie ÜRiSceUen unter bem £itcl „2(u$* 
^ügc au* ©riefen", meldic am (5nbe eine* jeben $efteä öor* 
fommeu, "finb »on sBecfmann fclbft gebammelt unb mit tuet 
(^cfdn'cf gcfidjtct. ©eine ©djüler unb grennbe unb and) fein 
©ruber 9Mcolau$ $ctfmann*i finb bic Mitarbeiter an ben 



*) 3 ick (Seite 35, Vlctt 



Digitized by Google 



— 45 




waren c$ bic 33cbüvfmffc feiner ül>orlcfuttgcit, toctdjc für bic 
SSerfaffung einzelner 9(rtifc(, ^ebenfalls aber bei ber 5(uf 
nannte berfclben maftgebenb waren. 

Unter ben fämmtiidjen tcd)tio[ogi)d)cn ^(rtifctit ber „Sei* 
trage $ur Cefonomie, Xedjnofogic n. f. w." ragt eine Arbeit 
Secfmamt'* befonbertf Ijeruor. ift bic* eine oon ber f. f. ©c* 
fc(Ifd)aft bc* *Hcfcrbauetf imb ber itüklidjctt fünfte 511 Öaibad) 
in fivaiu gefrönte ^reiäfdjr ift über bie Srage, „wetdjc 
finb bic fd)icf üd)ftcn 9Zcbcngcwcrbc für ganbleute 
überhaupt, namentlich aber in Srain?" £iefe Äb* 
IjauMung ift burd) iljrc Änorbnung, burd) bic £ogtf unb burd) 
bie $üttc treffenber Scmcrfungcn aud) fjeutc nod) eine tefeuä- 
wcrtljc Sttufterarbeit über $au$inbuftric unb beren Wege 
burd) Korporationen unb bie ©taatäregierung. S)ie in Cefter* 
vetd) oor Sur ^cm ercirten 5fld)fd)u(en in ifjrer gegenwärtige n 
©eftatt unb £enbenj mürben oon SBccfmann bereite oorge* 
jdjlagctt, inbem er fagte: „Üftan jefce einen 3ftann in baä 
Dorf, ber 3Ketfter in ber Arbeit ift unb (äffe biefen $u arbei- 
ten anfangen; man t)attc bic 23aucrnfinbcr an, einige ©tun* 
ben bic $$odjc unter feinen Xugen }u arbeiten unb bqafjtc 
ben Siubern ifjrc <ßrobuctc, {obalb fie erträglid) ausfallen. 
9ßan lei^c Üjnen Serfjeugc, fdjaffc ifjnen Materialien unb 
ocrfprecfye ifjttcn ©elb für batf, loa« f tc 311 $aufe arbeiten 
werben, wenn c$ oou bem SMetftcr gebilligt wirb. Dicfcr aus* 
gejäetc llntcrridjt wirb $roar in oiclcn Käufern gar nid)t auf* 
gcfjen, aber in roenigften* einigen Surfet idjlagen unb <\rücf>tc 
tragen unb bann ift fcfjon fcf)r oicl gewonnen; u. f. 10." gmter 
jagt Sedmann oon ben ben öfonomifdjcn ©cfeUfdjaftcn gc* 
porigen (Sapitalien unb oon il)itcit geftifteten greifen, „bafj 
btefe nid)t oortfjeilfyaftcr oerwenbet werben fotmen, als 




Digitized by Google 



46 - 



wenn man fic $ur (ginfüfyrung nüfelidjcr Siebente* 
werbe unter bie l'anbleute beftimmte "*). 

3n ben fpateren Sänbeu biefer „beitrage jur Dcfo- 
nomic, Xcdmoloaje u. f. w." finb ^bt)anbüntgen nnb üRrttjeti 
aus 33ecfmamte ?>ber fet)r fpärücfj , wofjl aber ift manche 
ted)nologifcf)c Arbeit üon 3d)ülern unb greunben enthalten, 
meldje bic unncr fennbaren Spuren ber Sinffajjnafjme $3ccf- 
mann'* ,$cia,cn **) . 

Sinei nridjtiger uub Diel nadjtjaltigcr war bic i'ctftung 
Jöccfinamre, mcldic am ber ^perauogabc feiner „Seiträge 
}ltr (9cfd)id)tc ber Srf ittbungen", V-cip^ig 1782 biet 1805, 
5 #änbc, ijcrüorginfl. Diejc ©citräge foüen ateidjfam ein 
DUetttren, eine (Erholung t>on ben gcwötjntidjen 
fd)äftivinnncn bes ©ele^rten barftetten. (5r fammett, oljnc be* 
fonberc 2lueroal)l. ,,3d) weift ce", fac^t $ccfmann, „bajg manche 
fyier (^cgcnftänbc finben werben, bic fic bei* barauf Dertten* 
beten s JMüf)c unwertt) galten. SIBancfyc, welche (5qc, woran fie 
nidjt akid) gebiegene* ©olb $u erfennen meinen, für taube* 

— ■ - ■ - — — — - — 

*) £ie)t Arbeit ^cdnwnu'* trüijt bae d)arattcriftijcbc üMotto: 
Nudu» ara, sere huJuh. hiems ipnava colouo. 

**) Gütige üttereffante Arbeiten feien fyeroorge(|o&en: Xtc ©erei* 
titua, ce* (£ b a g v i n $ in 21 ft r a d; a ii (2. Söanb) ; gor ft u c r'* lOinfcbiueu 
.)iim JÖcbrcu ber Kanonen, Verfertigung ber bunten Rapiere in 
©reit topfe (itabliffement (3. ©anb); lieber bie 3 in u ob er f afcrif 
bce $emt .Hombetf, Oeibargt bee gürfteu ftaunife, in ber 'Jtäbe 
ooit icu :4. ©anb) ; lieber 2)ral;tfeile auf bent#ar$e, Von Den 
l;effifrf;cit Siegeln, ^apiertapeteu (5. ©aubj; lieber Hupf er* 
v i t r t o \ © e r c i t u u g , lieber © a 1 1 ä p f c I uub u o p p c r n (6. ©anb) ; 
lieber bte 2> d>ufKrntül;le in Salborf, lieber 2ld)atbred;eteret 
iit©iruberg (7.©anb); lieber bie ©erferrigimg Don geilen, Rieten 
u. f. n\ tu 2dMnaüalbeu (8. ©anb); lieber bic ßifcmoierf e in 
§ o 1 j e u , lieber bte 3 p i n n f d; u 1 e n oon 8 am o 1 1 c (l>cd>[t audfü^rlic^c 
für bie Vertreter oou gaa> nnb ©eiocrbcfdntl * Stngctcgcn&citeu » fefa 
beinerfettetoertl;e Slrbeit), tedntologifcbe Weif eb ein er hing cu oon 
Guair, (12. ©anb). 



Digitized by Google 



47 



©eftcm onfc^cn unb über Die fmlbcn Herfen, linD feine großen 
Senner, laffen fiefi gerorß oft burd) Sa&cngolb betrügen unb 
fümmern mid) fo wenig, ate bic, roelebe überhaupt niebt ^u 
urijfen Bedangen, wie Örfinbungcn entftanben unb aumälig 
pi ber jefcigen Sftufebarfcit gebieten ftnb." 

43ccfmann fant übrigens ba* SBort „Crrf inbung" fcljr 
roeit nnb burdwus nid)t im rein tedmifeften 3innc auf. 5onft 
würbe er nid)t bic ©cfdiidjte bc$ ttaltenifchen 33ud)l)alten*, 
ber ^üdKrpritulegicn, $üd)crccnfur , ber Kalenbcr, ber 
Xulpe, ber &anaricnr>ögrt, ber &ameelc, ^ci^äufer, t pal)nen 
fäinpfe, Votteric it. f. \i\ in ber ©efdudjte ber Grfinbungcn 
betjonbeln. 

£cr ^rocitc 23ibiiotl)cfar ber ©öttinger ilniocrfttät, <pcrr 
^rofeffor S)iefcc, tjat burd) feine fcltcnc $üd)erfenntnij$, ausgc^ 
breitete ©eletyrfamfeit unb Neigung ^u äljnlidjcn llnterfud)ungcn 
bic iHrbeiten 23ecfmann$ nxfentüd) geförbert. 

2£a* bic gefdjidjtüd) * tcdjnofogifdjcn SIrttfel in 
ben fünf 23änben anbelangt, jo ftetyt ityr Sertf) für $cutc 
unb al(c 3 u fünft feft 3n ber ßrforfdntng ber ©cfchidjtc 
oon tedntifdjen Crrfinbungcn, fomeit biefc gorfdjungen auf Ute* 
rarifdjen Cucllcn fußen, ift Sccfniann nodj Don 
feinem Breiten übertroffen roorben unb bürftc woJjl 
aud) niemals übertroffen werben. *) wirb im ©egentbcü iwn 
Jag ju Sag unwaf)rfdjcinlid)er, bei ber heutigen ©djeibung 
ber pf)Uofogifd)en unb tedjnifdjcn ©tnbien, baß jemals ein 
^weiter ^öerfmann erftetjen werbe. 

£)ie ßnglanber befifcen in bem clajfifdjen SBcrfc „Lives 
of theEngineers Don3amue( ©utile*, Vonbon 1874" eben* 
falte einen unübertrefflichen Beitrag $ur ©cfdjid)tc ber Jcdjnif. 
i'ciber Ijabcn in biefer 9iid)tung weber öcefmann nod) ©mite* 
bcmcrfcnswcrtfjc SHadjafjmcr gefunben. 

*) SöejonbevS bemcvfenött>ertf>c Arbeiten fmb: 
Beleuchtung ber Öajjen, gtinten unb gluitenf <tyIoj?, 
Kubittgta«, äutfdjcu, -5pvac$robr, Siccjellatf (1. $nb.). 



' Digitized by Google 




- 4K 



3n ben 2d)riftcn bcr (Gotting er Socictät bcr 
:h?if jcnfdjaf tcn tjat Seämann eine 9?eit)c tec^notogtfdjei* unb 
roarcufunblidjcr Arbeiten in latcinifd)er ©pradjc veröffentlicht, 
fo: über ben ftrapp, bic Äart^amuablütfje, über ?^ärbe 
i) ö ( j e r, über Färberei, bann über bie ®cfcf)ic^te be* Ä t a u n * 
unb bc* Bucfer* it. f. tu. Einige berfclbcn, j. 33. bic ®e« 
f cf)icf)tc betfXlaun*, finben mir in« 2)eutf$e überfefct unb 
erweitert in ben ^Beiträgen }ttr ©efd)id)tc ber (*rftnbungen 
mieber. 

£>icfc litcrarifd)c £f)ätigfcit in ben ejrcluftocn ftretfeti bcr 
C^öttinger Soäetät Ijat bcr Xcd)ttologic bie gleite $c 
red)tigung mit ben übrigen Stiftungen ber ©eletjr* 
f am feit erobert, Merbinge ift biefe burd) 33ecfmann* 
eigene Äraft errungene Stellung ber £ed)ttologen unter ben 
GWefyrtcn hrieber fettfjer Dcrloren gegangen, toaö jebodt fein 
l*crbicnft in unferen klugen um fo größer erfdjeinen laffen muft. 

Einige 3at)re jdjon naef) bem (Srfcfjeinen ber Anleitung 
jur Zcdjnologic unternahm eä 23ecfmann, Söcrfe tedjnologifdjer 
Wtdjtung oott anberen Tutoren burd) 93orreben beim publicum 
einzuführen. So ftnben mir 33ifd)off'$ ® ef df)ic^ te bcr 
Särbcrfunft 1780 unb 3afobfon'$ tcdjnologifcfjeö 
Sörterbud) 1781 burd) SBorrcbcn ©cefmann'* gegiert. ?(ud) 
bearbeitete Secfmann eine neue 9lu$gabe bcr oon Sufti'fdjen 
„ Slbljanblung uon 9#anuf acturen unb ftabrifen". 

£)rci X)eccnnien waren uorübergegangeu, feitbem bcr 
Untnerf itätopr of ef f or Jöccfmatm fein Vcl)rbud) ber Senologie 

(9etreibemütylen, 3Uaun, Sagemühlen, itorf (*2.$nb). 

£ed;euille, 2)rafyt$iefjerci , Apufeifen, Ultramarin, 
Styifcen, 3in^/ Stiegel, ®la8jd)neiben unb Steden (3. 23nb.) 

steife, fünftlid;c$ Biun, 6 äemaf Gilten, Xcrf, 

$raunftetu, geuerfj? rifcen, 3ubigo (4. 3?itb.) 

Stafjl, Stritfen, $leiftifte, Salmiaf, Salpeter 
(5. £nb.). 





49 



t)cran*gcgcbcn Ijattc. Hin anbcrcn Unitterfttä'tcn würben Vcl)r- 
ftütjlc für £cdmo(ogic errietet, jo }« 33. 1790 an ber baten* 
fdjen Uniocrfität in 3nn$brncf, für weldjen ^rofeffor 
3ofcf Stapf berufen würbe. ?(ud) uon anbeten ©cleljrten 
nutrben Vefjrbüdjer ber gefammten SJedmologic getrieben, jo 
43. twn bem prcnmfdjen firtegS* ititb Domänenrntl) ©corg 
g r i c b r i d) u 0 n V a m p r c d) t 1 785 *) , we(d)c* SBcrf fcfjr ra fd) 
vergriffen war; atfcntfjalbcn entftanben tcd)no(ogifd)c Sdjriftcn, 
wctdic „nüfettdje (bewerbe" bcfyanbcltcn; bic3citfd)riftcn nahmen 
tedmologifdjc Beiträge anf, furj: eine fid) rapib au dir ei* 
tenbe, tcdjnot ogif dje Vitcratnr war begrünbet. 

43ctfmann fctbft aber ucrlicjl ben einmal betretenen SBeg 
nid)t mefjr nnb in bcmjet&eti üöfagc, a(* feine Setmtmffe nnb 
£infid)t wndjfcn, in bemfetben äMajjc nafym feine Vorliebe 
für ba* unter feinem $atronatc anfblüljcnbc Rad) $u. Da 
füllte fid) 43ccfmann in feinem 67. ÖebenSjafjr nod) einmal 
$u einer Xf)at angeregt, rocldjc nidjt weniger al* bic $icu 
begrünbung einer ftreng wif f cnfdjaf Uidjen ©tyfte« 
matif ber 2cri)no(ogic barftettt. 92od) war bic beferip 
tiue £cdmo(ogic in ber ftinbljcit, nod) rang fic nad) ©leid)- 
bered)tignng mit anberen SBiff cnjdjaftcn , nod) fitd)tc fic fid) 
bnrd) bie ©cwinnnng von Büngern $ti Derbreiten nnb jn tun* 
tiotfftänbigcn, nnb fd)on erfannte 43ccfmann, bajs bic SJJiffcn» 
febaft: Icdmologie einer Vertiefung fctyig fei. Der tyfyv 
lofopl) 83ccfmann bemächtigte fid) ber ^ctfmann'fdjcn Xcdy 
uologie nnb ging uon ber juerft gewägten üKetfjobc ber 43 c - 
fd)rcibnng anf bie iWctftobc bc»? VcrgtcidjcS über. 

•) $aUetl0 Senologie ober bic mcdjanifri>cu fünfte, aU ein 
vermehrter "XitSjug aus ber neuen Äunftfuftorie. ©raubenburg 1782. 

3ung, Verlud) eine* febrourteS ber ftahifswiffenfeftaft. SRttrn« 
berg 1785. 

(Sunrabt, Anleitung jutn Stubiuin ber S'edmoloijie ober fttr^e 
unb fafjltrte ^efefireioung v>erf hieben er Äünfie nnb $>anbh?erfe. $etp)ig 
1786. 

Gyner: 3. S3ecfmann. 



Digitized by Google 



50 



3ni Safftc 1800 crfdjicn bcr „<£nt»urf bcr all-- 
gern einen £cd)nologic" bon 3ol)ann Söctfmann, (Böttingen, 
bei Oofyann Jricbrid) Börner. £icjc roenig umfangrcidjc ©djrift 
— Tic jaf)ft nur 72 8citcu Älcinoctan — ftctlt eine fcl)r 
bcbcutungcüoüc tfeiftung bar, eine Vciftuug, rocldjc man ber 
Scgrünbung ber Icrimologic im3at)rcl777 faft an bic Seite 
[teilen tonnte. 

Der in biejem (Sntumrfc einer allgemeinen £cdntologic 
gcmad)tc 85orfd)Iag blieb ein ^orfdjlag bis Ijcntc nnb mäl)renb 
üd) ein 3aln*Iutnbcrt fjinburd) bic bef djreibcnbc mcd)ani}d)c 
Xcdjnologic weiter cntimcfcltc, roä'ljrcnb fic $unäd)ft tt}rc Jljcilung, 
in bic mcd)anifd)c unb d) c m i f d) c Jcdutologic erfuhr, mä^ 
renb bic erftcre, namcntlid) unter bcr ftityrung tannand)'*, 
fid) bcr ernfteften Pflege erfreute unb bie d)cmi|"d)c 2xtf)nologte 
in v }ked)tl, (Mraljam — Otto u. 31. m. Ijcruorragcnbc Vertreter 
fanb, ruljtc ba* Söctfmann'fdjc Programm einer Dergleichen* 
ben, n)i|fcnfd)aftlic^cn®el)anblung be* tcd)nologifd)cn Scljrftoffeö 
bis« auf unfere Jage, (^crabc in bcr ®egcnroart, man fann 
jagen, faum feit einem £>cccnniuin, machen bie Vertreter ber 
Xed)notogic Slnftrcngungeu, bic tetf)nologitd)c Siffcnfdjaft pi 
reformiren*) unb c$ ift nirfjt jn öerfennen, baß biefe $e* 
ftrebungcu fd)on bind) bic üon 33ccfmann im 3al)rc 1806 
herausgegebene 3djrift i^rc ß^araftcriürung erfahren hoben, 
^gegenwärtige Sftcformbcroegung bcr mcd)04tiid)cn £ed)nologic 
finbet il)r Spicgelbilb in bcr ©ccfmann'fdjcn @d)rift öom 
3a^rc 1806. $)cr Wcfonnt>orfd)lag 33ccfmann'tf beroeift aber 
nicht nur einen feltcncn ^orauöblicf, er bocumentirt eine l)ol)c 
pf)iloiopI)ifd)c Befähigung unb feine geringe Sclbftocrlcugnung, 
inbem baburd) baä eigene, juerft gefchaffene, ruhmgcfrönteSBcrf 
eine Srittf uon cinjdjncibcnbcr ©cwalt erfuhr. 



*) £ief;e u. 51. Singler'e potytetyiiföe« Swntat 1874. 23anb 
CCXIV, B. 410. 





51 



Hertmann fclbft tonnte nur burd) $cifpiele feine 3becn 
djaraftcrifiren. £)ieje $n>ci ^öeijptelc bcjtcfjcn fid) auf bie 
incd)autfcf)cn Arbeiten, ^erflehtem unb (Glätten. £a* 
erftcre 23cifpiel ffifyrt er bei fed)* Oiotjftoffgruppcn burd). 
^icfcfinb: f probe Körper, metdie Körper, faferige Sörper, 
äß et aUt, (Sa (3c , ffiaffer £>ie $urd)fü[)rnng biefer 
33eifpic(c ift eine für bie bamaligc $c'\t gtänjcnbe unb n>are 
au#ge$eid)net, and) fjeute nod), mim fic nid)t an ber ^er- 
mifdjung non pf)t)fifalifd}en unb djemifdjen^orftetfungett franfte. 

Suf mcfjr a($ 23cifpietc fid) chuulaffcn, wagte aber 
S3ed mann nid)t, benn er füf)(tc roobl, baß bie b c f d) r c i b c n b e 
£cd)uo(ogic nod) eine heitere Slusbttbimg erfahren muffe, bi* 
ber jtoette oou i^ttt angegebene Schritt getfjan werben fönnc*). 

*) £er „(Snttourf ber allgemeinen 2ed;nologic t>on 3cbanu :8erf* 
mann" enthält felgeube djarafteriftifebe ®tcUcu, bie nMr hier um je mebr 
re^rebucireu jw muffen glauben, als jene 2>rttcffd;rift nur in wenig 
^iblietbefeu, namentlich tu feiner SieuS oerbanbeu ift. 

„2>ie £ccbuologie lehrt fotvebl bie robett als bie bearbeiteten 
Materialien 51t alten ben bödjft fccrfdjiebenen Birten be$ (9ebraud)c$, 
welchen bie Mcnfcbeu batoon 511 machen nuffeu, $urid>tcn. 2)ic Zurichtung 
31t einem geuuffeu ©ebraucfye beißt bie Verarbeitung tc<j iöJateiiale^." 

„31*er ftdj ein 3tubium barau* gcmad;t, i>icle Apanoiocrfe unb 
vHünftc fenuett 511 lernen unb tver fid; geübt, mcle mit einem ©firfe 51t 
überfeben, ber muß benterfen, baß febr »tele Apaubtoerfe, fo tterfcbiebeu 
aueb ibre Materialien unb 5fi)aarctt ftttb , bennetf; mancherlei Arbeiten 
31t einerlei ftbficfiteiti 511 betrieben haben, ober baß fte einerlei Slbftcbt 
auf fcljr oerfebiebene Seife ju erreichen triffen. Multae sunt viae ad 
unum inventum et unum finem." 

„stillt h>ünfd>e ich ein Vcrjetdjniß alier ber verfrbiebeueu 2lbfid;teu, 
voelcbc bie #atlbtt>crfer unb Äiünftler bei il;reu oerfdnebeucn Arbeiten 
baben unb banebeu ein $er$etd;ntß aller ber Mittet, burd) n>eld>c fte 
jebe berfelbeu ju erreid;en tviffen." 

„@o einem- Vcrscitfjniffc würbe ich bett Tanten ber all gern einen 
£ed;nologtc ober bcS erften ober allgemeinen Xfycileö ber 
Technologie geben. 25er befonbere £t)eil behielte bie Beitreibungen 
ber einzelnen £anbroerfc. Seite* würbe lehren, auf rote mancherlei Seife 




Digitized by Google 



52 



SDtmi fauu mit ^öcftimmttjctt amicljmcn, baß bic in 
bcr (Bcgcnwart angcftrcbtc Reform bcv Xccfjnofoajc ftd) auf 
©runMaßc bcr öatflefdpittencn Slatimmffcnfdjaft üofljteljcn 



unb mit wie vielerlei ©erzeugen bie .Herker bcr t>crfcfytebeneu 'Ävtcn 
geglättet, geraufjet, ',evfleiuevt, beuchet, getreetnet, gerabe gemacht, gc* 
bereit, gehärtet, gefteifet, *>erbid;tet, aufgelodert, »erbüuuet, geftebt, er* 
wärmt ober cvfaltet unb burcbftriitiger ober unburc^ftc^ tiger , elaftifdjcr, 
biegfamer it. f. w. gemalt werben, ferner burd; n>c(c6e Nüttel flüffige 
.Horner gefläret, entfärbt, uerbuuftet, gcfdjmeibigcr gemacht werben." 

„£cu SRufeen eine« feigen ^cqctcbuiffcs wirb fein ftenner 6e« 
zweifeln. (Sä fdjeint jwar, baß jebetf $aubwerf längft jit feineu Arbeiten 
^wertmäßige tOiittel gefunbeu fyat, unb wafwlieb, mau muß bat St (3 unb 
beu (SrftnbungSgeift, welcöcr barauö f;en>erblitft, bcwuubern, ;uma( ba 
<$e(e$rte baran gar feinen 8nt(ei! gehabt haben." 

,,^(ber, baß \u jebem Apaubwcrfe, \n jeber Arbeit ober Stbfuty 
bereit« ba* aücrttertbetlfyaftefte Littel im ©ebraueb fei, läßt fid> wel;l 
uiebt erwarten, weuigjienS gewiß nicht evweifen. 2>iclmef;r lefyrt bie (Sr 
fabruug »en Seit \u £c\t itfcrbeffevuugen, weldje bie Arbeit erleichtern, 
ficfjevn eber abfinden." 

„Oft ift ein £aubwerf pBtfitify Mo« babuvd) serbeffevt unb \>er 
ttotttommnet werben, baß ftatt betf Littel«, waä e« fetter allein 51t 
einer Arbeit gebraust hat, ein anbercs angeweubet werben ift, welrfK* 
ein anbereS Jpanbwerf $11 ähnlicher 3lbftcbt iwr unbenflicte ^cit in 
($ebrau<& gehabt f>at." 

(«etftriel. ttuweubung be$ ©abwerte« auf bie iWttnjfuuft auftatt 
be* Jammer«.) 

„3dwu Baco of Verulam *erfirt)erte , baß mehr att auf trgenb 
eine aubere Seife beu .Hitufteu genüget werben Knute, wenn nur bic 
febeu bei .ftaubwerfeu gebräuchlichen mauuigfattigeu Littel >u einerlei 
3lbftdjt bemieuigeu befannt würben, weither Neigung, <#cfrf>icf unb C9e= 
legeufyeit hätte, bic beften autf^uwctyleu unb ihre Uebertvagnug ^11 »er» 
furtum." 

„25creiuft, wenn bie allgemeine Xecbnelegie aufgear- 
beitet fein wirb, unb wenn bie Neigung bcr (Mehrten $u tedme* 
legifdjeu .Ucnutuiffen ^umnehmen fortfährt, fe werben Don biefeu vmcIc, 
welche ba)U $cit unb (Gelegenheit haben werben, ocranlaffen , baß eine 
Uebertragung verfebiebeuer Littel unb SS&erfjeuge veu getieften äReijiern 
oerfucht werbe." 





Digitized 



53 



wirb, unb wenn biefe imffetif d>af tl id}c OtcüoUition md) 3afyx* 
}d)Meu i£>re tSnbfd)aft erreicht fjttben wirb, and) bann nod) 
unb banni crft rcdjt, wirb man auf ba* fjinnxifen muffen, tuae 

„ k >lm befteu würbe eö fveiltd; fein, Wenn letztere felbft bie 3fa** 
iral;l aufteilten. Äoer bie* wirb l>ocf>ft feiten gcfd>e(>eu, fo lauge 6t« erft 
mel;re .v>anbwerfer burd; Erlernung ber §fl(f«wiffenftf;aften unb ber 
allgemeinen Technologie jh fo allgemeinen Gegriffen gebilbet fein werben." 

„"JJlato bat gefagt, erft bann würbe bte 3ßelt glüeflid) fein, wenn 
bic Regenten ^btofoMen ober bie |tyt(ofop$en Regenten würben. 3d; 
weiß uidn ob er bte* and) bei ber allein wahren, b. b. jc^jt mobigeu 
Üßfyilofopfyte gefügt Ijaoen würbe, aber tdj glaube etwatf äfjnlidjeä über 
Apanbwerfe behaupten 511 fönnen, bafj biefe erft alöbann bie größte $oll^ 
fommenbeit erreichen werben, wenn (belehrte .Qaubwerfe fennen unb 
auf biefe iljrc .ueuutuiffe auweubeu werben, unb wann bie Apanbwerfer 
(2ölme ber itteicfyen) btejenigeu Siffenfcbaften ftubireu werben, weld)e 
ihnen am elften unb weiften bienen tonnen." 

„3etu fiebtjnan oft mehre >}anbwerfer nebeneinauber arbeiten, 
ebne bau einer fiel» fenbertid) um beä Ruberen Steife ut arbeiten bc^ 
fiimuterte, weuigften* fdjeinen bie Reiften gar nidit ben ©ebanfen ju 
faffen, baß ein £anbwerf von einem anberen tocrtf>eitf>afte .$aubgriffe 
erlernen ober beffeu ©erzeuge in feiner ffietfjteffe mit ©ewinn brauchen 
fönnte." 

„Hub wenn bie« andj einmal einem einfallen möd;te, fo fönneu 
bie ineiften beutfdjeu .^anbwerfer fo einen 3terfucb, welcher bedj ;umal 
attfangö mifcglücfeu unb geifterlufi unb vergebene .Hofteu Oemrfafcn 
fenute, gar uidjt ober nur fein' im Kleinen wagen." 

„Anbei* ift etf auf ber glürflicOen Jnfel in (Sngfaub , wo bie 
£>anbwerfe geehrter ftnb unb beöwegeu and) oou vornehmen, erfenntnif* 
unb gelbreifen Familien betrieben werben. So werben größere unb 
niefjre 8erfu<$e >ur Sterbefferung ber Münfte gemadjt al# bort? 38 0 
»erben neue (Erftnbungeu beffer ge^aljlt unb beffer genutet al* bort? 
255 0 blüljeu bie >>anbwerfe mehr al* bort? 2aS erfenut ber £eutfd;e 
mit Weib, aber unrichtige £cbätMtug ber (bewerbe gehört 31t feiner (Srb 
fiinbe, welche feiner gteffemng fähig 51t fein fräeiut." 

„Sie erftaunlid) viel auf bie Auswahl ber Littel 311 ben Ar- 
beiten in ben Sterfftellcu aufömmt, beweifen taufenb gtafpiele. 2)a 
fpinuet ber Xeutfcfjc uorb immer au ber Svinbel ober au beut von ihm 
erfinibenen Stabe unb ber Snglanber läßt Äinbet an ber 9Wnfc$m* 




54 



im 3at)rc 1806 ber ^egrünbcr bcr bcfcripttocn Icdmofogic 
gebaut unb geplant fjat. 



fpiltnen, fc toofclfeil, baf? tuir fd)eu ($arn unb C*etoebc tucblfciler aus 
ßngtanb raufen, al* fclbft verfertigen tenucn." 

„Balc toirb bicS ber gall bei meiften paaren fein. Xemt, 
toer ttrirb mit bei engftfehen Samfcfmafdnne um bie 23ettc arbeiten 
wetten V Softer würben wir für biefe bie Neuerung nehmen, weld;e wir 
faum ned; ju ltuferer (Srwarmuna, begabten tonnen! 2er tute oielfte 
teutfe^e ftabrifant unb SDcanufacturcr wirb bie £ampfmafcbine be^ablen 
fönnen!" 

„Tie allgemeine Technologie , welche ich oerfchfage, i'cbeint mir 
in bcr Einrichtung unb Wufeung grofee Acfmlicbfeit mit beut foftema* 
ttf$en Skrjeichniffe ber Arzneimittel, ber fegenannten matcria medica 
gu ^abeu. Tiefe nennet alle bisher befannt geworbenen Straeten, bic 
Simplicia oon einerlei SfiMrfungen in fc viel befonberen Abfdmittett, 
al« fid) SBtrfungen angeben laffen. SBenu bermal einft nach ähnlicher 
SBeife bie materia tecbnologica, treiben tarnen id; jeboc^» nicht em- 
pfehlen will, aufgearbeitet fein wirb, bann wirb fclcbe eben fo febr bem 
prafrifc^en Technologen, welcher fünfte beffern will, bie Auswahl er 
leichtern; aber aud; er wirb babei SJerfranb unb mancherlei ftcnnhufj 
netbig haben, wenn er nicht ftd> unb auberen fefiaben unb ftrb nicht 
lächerlich macben will." 

oerftcht ftd; oon felbft, baft bie Nüttel $ur Bearbeitung ber 
Dcatcrialien nach btefer ihrer 9iatur uerfdiiebeu fein müffett. Aber e$ 
ftub ued; mancherlei Regeln $u beobachten , welche utd;t fc allgemein 
befannt fittb, ober niebt jebem fogleich einfallen. Tiefe oerbienten gefam- 
mclt unb bcr Technologie in ber (Einleitung oergefe^t *u toerbett. 3n= 
jwifchen ftub fic noch juir 3eit nicht angemerft werben unb wenigftens 
id; mag nod; nicht ben 2>erfucb machen, fte (üci aufzuführen. Alfo ftel 
genbee nur $ur Erläuterung, traf id; meine/' 

„yRatnhc Littel, fc oortt)eilt)aft fte für grefee Anftatten ftub, wo 
einerlei Saare in 2Keugc beftänbig oerfertigt wirb, ftub beef) ju foftbar, 
)u umftänblicb für bie, wcld;e, wie man fagt, im kleinen arbeiten. Schon 
mancher ^rejecteur l)at ftch baburd; gcfd;abet, baß er $u fdmctl fcotli 
Örofien auf« Meine gefdjlcffeu fyat , bagegeu oicllcid;t nech mehre ba* 
burd) uuglücflid) geworben fiub, batf fte, was fte im kleinen möglich 
gefunben bftben, and) im (Großen anwenben wollten." 




Digitized by Google 



- 55 



i)lun fnljlcn mir un$ aber boppclt berechtigt, nod) weitere 
9Rittl)cÜ una.cn über bie 8ebcn*a,cfd)icf)tc Jöecfmann * Dom Saljrc 
1777 ab $tt ntad)cn. 

„3Ä<»tt$eö Littel, wao ein £aubwert : 5 u braud>eu gen>o$nt ift, 
tonnte iu>rthcilbaft bei einem anberen Üttaterial gleicbfaü* angetoenbet 
»erben, wenn c* nicht ber weiteren Bearbeitung beweiben binberlicb wäre." 

„2ttand;e SRittel ändern 31t gleidjer Beit mehr als eine Sithutg 
unb finb beäwegeu befte twrtbcilbaftcr. Vlber oft fennen feldic Littel 
nid;t ba angewenbet werben, wc jwar bie eine Sirfung gewüufcbt wirb, 
bie anbere aber nicht geftattet werben fann." 

„Unfere ^barnnijenten haben manche Corrigentia erfunben, bao 
beißt aMittel , webureb eine nacbtbeilige ober unangenehme Gigeufdmft 
eine^ fenft mißlichen SDiebtcamentc* weggefebafft cber nnfd>äblidi ober 
unmcrflicb gemacht werben fann. xUudi für bie Xecbnif müffeu Corri- 
gentia gefunbeu werben. SRaucbe Nüttel fennen beewegeu in manchen 
Ratten nicht angewenbet werben, weil fte für biefe entweber 51t langfam 
eber 31t fcbneU wirfen. (SS gibt bittet, welche eine große (Srfparung an 
Beit unb äftübe verleiben, aber bie Saare fcblecbtcr liefern." 

„2Ran$e bcrrlid;e 9)iafct)itte fann nicht genüget werben, wo es für 
fie an ftraft unb 9iaum gebricht, gibt Verrichtungen, welche eine 
©aare vettfommener machen , al* fte auf eine anbere Seife gemalt 
werben Faun, aber fte verlangen $u viel ©efebiefliebfeit, $u viel BerftdU 
unb finb bcSwegen inel ju unfieher, al* baß fte uen vielen angewenbet 
werben fönnten." 

„3cbcr?(bfd;nitt ober Strittet ber aügemeiuen £edmelegic müßte, 
nach meiner Meinung, au« |»ri Xbeiten befteben, an« beut aUgcmeineu 
unb befenberen. 3ener müßte bie gemeinfebafttieben unb befenberen Slb 
fixten ber im anberen arbeite aufgeführten Arbeiten unb Littel anzeigen, 
bie ©rünbc erflären, worauf fie beruhen unb fenft tted) baöjenigc fürs 
lehren, was unn Berftänbniß unb uir Beurteilung ber einzelnen Littel 
unb ju i^rer Auswahl bei Uebertragungen auf anbere C^cgenftänbe, als 
weui fie bis jct3t gebraucht finb, bienen fennte." 

„2>ieS würbe ben Muftiern unb ^anbwerfern grünblidie unb 
allgemeine Begriffe rwu ben ©cgeuftänben , welche fte bearbeiten unb 
oeu ben baju gebräuchlichen Verfahren erleichtern, unb überhaupt eine 
Ueberficht gewähren, weld;e erfinberifche Äbbfc $u neuen mißlichen Ber 
befferungen hinleiten fönnte." 

„ferner, fott bie alt g e m e i n e % e d> n 0 1 0 g t e ben gießen Gliben, 
ben fie )U leifteu fähig werben fann, (elften, fe müffeu, wenn nirin im 




Digitized by Google 



5f> - 



xtm Mtjtc 1784 mürbe Setfntcum ^um gvoßbritaimi* 
fdjcu uub braunic^iuctö * lüncburgifc^cu Öofratl) ernannt; eine 
töcifje non (anbiDtrt^fc^aftKdjcn unb natur»iffcnf(^oftlid)cn 
feüfdjaftcn unb Vereinen, oon Snftituten unb Sßabcinicn ber 
9Biffcnfd)afteu ernannte ifjn jur iljvcm SDtttfltiebt*); burd) 



iner , bech oft btc ^üd-er angezeigt werben , in welchen mau bie Hr- 
betten unb Söerfjeuge befdjricbeu unb abgebilbet finben tonn. 3n neuerer 
Seit finb fehr Diele SDtaf rinnen, u?elcf;e gewiffe Arbeiten erleichtern Jollen, 
angegeben werben, aua) biefe müffen, bei beu Str&eiten, tooju fte be 
ftimmt finb, aufgeführt iverbcn." 

„Senn man biefe zahlreichen ftngafeen in beu unzählbaren pm* 
obigen Triften betrachtet, fo foltte mau unfer Zeitalter für fcefonberö 
crfiuberifd; uub glüeflid; halten; aber reibet* uü^en bie aflcrweuigfteu 
SDlafömen ba$, was fte nttfcen fottteu. Ölcidjwohl bleibt e3 ttafo bau 
ein ftyftematifdjeä 2>er$eichuiB berfelben $u nnlufcku wäre." 

„Die Arbeiten ber fämmtlicheiK'panbwerfe uub fünfte unb bie baju 
gehörigen Scrfjeuge unb 2)cafd)iueu finb viel $u zahlreich, altf baft irgeub 
Semanb glauben bürftc, fte alle zu feinten unb richtig claffifictreu zu 
f ernten. Ser beu erften iBcrfud; wagen will, mufj wünfeheu, baö 
Kenner biefer ©cgenftänbe u)nt jU .£ilfe femmeu, unb beretuft feinen 
Entwurf, welcher niebt anbete aU bücfjft mangelhaft auffallen faitn, 
ausbefferu uub ergänzen woUen. Um zn biefer weitläufigen Unternefc 
mung ein 2d)ärf(eiu beiuttragen, wage id) ein paax Ärtifel vorzulegen, 
weld)e id), fo gut eö mir möglich gewefen ift, aufgearbeitet habe. 8te 
werben weuigften* batf, was ich unter allgemeiner Technologie 
oerftebe , erfläreu , fo uuoollftänbig unb fehlerhaft in ber 3tnorbnuug 
fic finb." 

„Xeneu, welche fic uub meinen gangen Entwurf mit einem 31 n 
ftaubc, welcher ihnen (g$re mad't, beurtheilcu uub auSbeffern 
wollen, wiU ich namentlich bauten. ÜÖaö bie, weld;e ein Vergnügen 
bariu finben, ihre Sei^heit jur ^erftciueruug Ruberer anzubringen, 
brauchbare* liefern werben, werbe id), wenn cä mir befanut wirb, 
gleichfalls uü^cu. "über nad; meiner &rt |U benfeu, waren gegen f eiche 
Xant uub iHarfje gleid; unftattbaft." 

*) Xurd) bie Ernennung zum correfponbtrenben, wirf liehen ober 
ßhrenmitgltebe widmeten berfmann an« felgeube 81 f ab ernten; 



Digitized by Google 



bic Anfertigung uou Porträt* unb einer $üftc tvurbc bafür 
Sorge getragen *) , baß feine äußere ßrfdjcinung bei* SHad)* 
roett erhalten bleibe; mit einem Sorte, alle %A$m Don 8er* 
efjntng unb Srcunbfdjaft, meiere man bei ßebjetten erfahren 
fann, mürben ir)m \u £$ei(. Vabci bewahrte er fid) eine 
rührenbe 5lnhänglid)fcit für feine Familie unb großen ©um 
für §äu*(icf)feir. Seine ©parfamfett führte }ur Snnerbung 
eines* beträchtlichen Vermögens, batf er feinen flinbern hinterließ. 

9SMc fct)v er beftrebt mar, bic tfiebc ]ix ben Angehörigen 
unb bie banfbare Erinnerung an bie Vorfahren im eigenen 
ftamilicnfreifc ^u erhalten unb ju beleben, beroetft folgenber 
fdjönc 3ii9- 3n feiner „ Amucifnng , bic SRcdjmmgcn Heiner 
Haushaltungen" $u führen, welche fo fjübfdic Abfdmittc über 
bic „Saht einer grau", über bic „SefyntMimg ber £icnft* 
boten", über bic „Sparfamfeit" u. f. in. enthält, macht er 
aud) ben 4>orfd)lag, bei irgenb welchen Bftmilicncrcigniffen 
fitnbern merthwode ©egenftänbe )\m\ (^cfdjcuf \\\ inachen unb 

Xk faiferl. Vcc^olbin. (£arelinifd;e ^fabemie, 1 771 ; 

Xic fenigl. "ätabemte bev SSiffenf haften in Stoityotm, 1790; 

„ Wittum, 1809; 
£aä fenigl. 3nftihit bev ©iffenf d;aften, i'itevatur unb fd;cncit 
fünfte in ^niftcvbam, 1809; 

felgenbe iviffenfd;aftltd;e ©efeüfdjaften : 
£avlsiu(;e, 1769; Dettingen, 1770; «erlitt, 1773; (Srfurt, 1773; 
euilb, 1778; ©alle, 1780; $clmftäbt, 1798; .spannetoer, 1799; ?ille, 

1807; $an<m, 1805 n. 1808; 

felgenbe t an b toir 1 l; f($ af t tt d; € ©creme : 
Seite, (sWfalv Ober^anW, 1770; »etn, 1772; gai&aifc 

1775; StatfterDam, 1778; faxt*, 1785 u. 1788; ©effen-<£ttffel, 1785; 
Vei»}ig, 1786; &*attev*l;atifeit, 1797; Ütcftecf, 1798; Sübtoreugen, 
1804. Xie getyerrt gebvutften getieften ein bcfcnbcvcö tlnfefcen. 

*) SJon 3. 5. Stielten (in feinem 38. Vc&enSjafjre) , »ett 
ednventevle» (in feinem 52. 3afyre), »ett ($xapt (in feinem 54. 3a(>re), 
»cii "Ärnbt (in feinem 69. 3af>re). 3)aä }i»eitgeitannte bilbete ba« Dri* 
ginal für jene«, teeldjeS bem »erliegenbeu 3?ud;e beigegeben lenvbe. 
3>ie $ü|te befifct cie ©ettingev ^iblicthef. 



Digitized by 



- 58 - 

mit einer Heine« ^oti^ über bie feierliche ©eraitfaffung 31t 
Derfefjen. 2o fdjenftc er feinem 3ol)nc einen Dtofcnobcf, fprad) 
jebod) bie 23efürd)tung aus, baß „er balb ans ber altmobigen 
©parbüdjfc in* Uniuerjnm überejerjen »erbe", fefct aber hnr,u, 
baf$ er ttmnfdjc, biefe 23ei*fagung möd)tc ntc^t gutreffen. 8ie 
ift in ber £()at „unwahr geworben", benn nod) Ijentc befifct 
ber Snfef Secfmann'S, 3anitäterath ^öeefmann in Harburg, 
in bcnfclbcn Settel cingemitfelt nnb in bcrfclben altmobigen 
3parbüd)jc jenen Ofofenobcl. 

33ccf mann'ä tfefjrthätigfeit als llniucrfitäteprofeffor bauerte 
bie an fein tfebeneenbe. Die uncrfd)üttcr(id)c ©cfunbljctt, ol)ne 
mcld)e Sedmann nid)t jene riefige Arbcitefraft, bie wir an 
il)m bewunbern, bejeffen höben würbe, blieb ihm bie in bae 
lefctc Vcbenejahr treu. £>ae ^ot)e Älter, bie ungefunbe Vebcne- 
weife bcsc* ©elehrtcn nnb bie politifd)cn ©rcigniffe fdjemen jebod) 
in ben 3af)ren 18C9 bis 1811 feine Äraft überwältigt $u 
haben. äBcnigftenä ()ört feine litcrarifdje Sfjfttigfett mit bem 
3al)rc 1809 auf. ©eine letzte literarifdjc Arbeit ift ein }Wci- 
bänbigee Seil, „Siteratur ber alten 9teif ebefdjrci- 
bungen, Böttingen 1807 bie 1809." <£r fetbft tonnte nid)t 
meljr reifen, and) waren bie 3citoerljältmffc Ipeju nid)t an- 
gctljan; fo befdjränftc fid) Hertmann barauf, fid) an ben 
Reifen onberer $u ergoßen unb bie Früchte biefer }u refumiren. 

8tm 3. gebruar bee üaljre« 1811 bcfd)(o|l ©eefmann 
infolge einer Vungenentjünbung fein rcidjce Beben. 

^ki früher fct)on hatte er burd) einumftänbtidjceXeftamcnt 
feine Angelegenheiten georbnet. 5)a«fetöe fann ntrf)t gclcfcn wer- 
ben ohne Führung. — 5Die eble« Gharaftcrcigcnfdjaftcn 33ectv 
mann'ä jeigeu fid) in bcmfelben. (*v trifft Slnorbnungen über 
feine Seerbigung, oerfügt bie in'e detail über feinen $efife unb 
jagt feiner grau nnb feinen Äinbcrn in ber (icbcoollften Seife 
Yebewoljl: „Senn meine liebe iyraumid) überlebt, fo wicbcrholc 
ich hier nod) einmal meinen herziehen ®auf für bie mir unb 




59 



unfcrcn$liubcru crime jene umf>re vicbc." ,,3d) bitte jtc inftänbigft 
jum Setoeife iljrcr bouernben Vicbc gegen mid), baß fic nidrt* 
fparen wolle, mas ba$u bienen fann, fid) bic wenigen übrigen 
8eben$jaljre erträglid), aud) wenn möglid), ncvgnügt 51t madfen. 
Offne ifjrc $>orforgc Ijättcn nur ba* Vermögen nidjt, bac* mir 
?ct?t Ijaben unb ctf würbe mid) im ©rabc bclcibigcn, menn fic 
boöon nid)t ofjne alle anbere 9tücffid)t, alle* ma* 311 if)rcr 
(Erhaltung nnb 33cqucmlid)fcit nnb 31t iljrcm Vergnügen bicueu 
fann, anmenben molltc. 9Kcinc lieben fiinber bitte id) aud) 
im tarnen itjrcr üDhttter, bao Vermögen, wa* mir tynen 
tjintcrlaffcn, öernünftig 3U branden nnb nid)t* 31t ucrfdjmcnbcu, 
f'onbcru, wenn cet möglid) fein fann, ca> ifjrcn ßinbern 3m* 
Srtcidjtcruug be^ ofnefin muffeligen Sebent aitfjubcroafnm" 
ör öergißt aud) ber £od)ter feinet lieben ©rubere nid)t, aud) 
ber ©icnftbotcu nid)t unb errietet cnblid) ein Vcgat für ]m\ 
in (Böttingen lebenbe, arme SBitroen, beren 2(u$maf)l er feinen 
Giften überläßt. „Sreilidj münfdjc id), baß fic auf mürbige 
^erfoneu fallen möge, aber id) erinnere babei, baß SWicmanb 
ol)nc /Vc^lcr ift." Seinen greunben, £)ofincbicu# Raufen unb 
^rofcffor£t)d)fcn mibmet er Anbcnfcn, ber Untocrfttät$bibliotf)cf 
einen Iljcil feiner ©üdjerfammlung unb bic Don feinen ©Itcrn 
ererbte 33ibcl möd)te er nod) bei feinen 9?ad)fommcn mcnigftcntf 
einige 3afrc erf) alten' feljen. Somcit mir c# 311 beurteilen 
oermögen, Ijaben fid) bic äWefjqafl ber &*ünfd)c bicfcS Ijerr- 
lid)cu ÜRaitne* öernrirffidjt (Sine* aber ift gemiß, baß 
feine feröorragenben Seiftungen bic (Erfüllung 
jene* 2Bunfd)c* gcfid)ert Ijaben, ben er auf ba£ 
Xitclblatt feiner begonnenen Autobiographie ge* 
fcfct fjat: 

„Ne totus moriar." 



Digitized by Google 



X 
.je 

SS 



ggfe i fei? 



' : ' 



r« : •.; •■' 
::::: :"'-;f:: 



Sl. : -::' 



HÜ 

fißk 

III 

*T : : ; vi ' , 



Vi 



;r:? 



Digitized by Google 



T 40 B39 E96 1878 
Johann Beckmann : 

Stanford Universit> 



C.1 




3 6105 040 095 981 



joL io Ivo/ 



DATE DUE 



































































































STANFORD UNIVERSITY LIBRARIES 
STANFORD, CALIFORNIA 94305-6004 





I 



Digitized by Googl