Skip to main content

Full text of "Konrad von Maurer Gedächtnisrede gehalten in der öffentlichen Sitzung der K. B. Akademie der Wissenschaften zu München am 25. November 1903"

See other formats


Konrad von 
Maurer 





Karl von Amira 



Digitized by Googl 



* Konrad von Maurer, o 

Gedächtnisrede 

gehalten in der 

öffentlichen Sitzung der K. B. Akademie der Wissenschaften 

zu München 

um 25. November 19(W 
von 

Karl v: 1 Amira 

u. Mitglied der phU'««»pUI*cli - plUlolo«i»elieii Kit*»*. 



München 1903. 

Verlag der K. B. Akademie 
in Kommijiion de« G. KranzVhen Verlars (J. Roth). 



Digitized by Google 



In Konrad von Maurer verlor am 16. September 1902 die 
philosophisch- philologische Klasse nicht nur eines ihrer ältesten, son- 
dern auch eines derjenigen Mitglieder, die am anhänglichsten und mit 
dem grossten wissenschaftlichen Erfolg beflissen waren, ihre Kraft in 
den Dienst der Akademie zu stellen. 

Alsbald nachdem er im Jahre 1865 in diese gelehrte Genossen- 
schaft aufgenommen, beginnt er die lange Reihe von Vorträgen, deren 
Veröffentlichung sich fast dreissig Jahre durch die Abhandlungen und 
Sitzungsberichte unserer Klasse hinzieht. Die Teilnahme an ihren Zu- 
sammenkünften war ihm ein Herzensanliegen, bis ihn die Gebrechen 
eines hohen Alters daran verhinderten. Wenn heute in einer Stunde 
der Sammlung die Akademie daran geht, das ganze Wirken eines 
solchen Mitarbeiters zu überschauen, so weiss sie, dass sie damit nicht 
nur den Toten, sondern auch sich selbst ehrt. 

Die letzte Gedächtnisrede, die in diesem Saale gesprochen wurde, 
feierte jenen grossen Naturforscher, der niemals für einen Gelehrten 
gelten wollte, und auf die historischen Wissenschaften zuweilen gering- 
schätzig herabsah, weil sie ihm zur Gelehrsamkeit gehörten. Heute 
stellen wir uns das Bild eines Historikers vor Augen, der vor allem 
Gelehrter war. Wir tun es in der Überzeugung, dass mehr noch als 
auf den Leistungen eines Einzelnen der Fortschritt der Erkenntnisse 
auf dem Zusammenwirken der Vielen beruht, und dass in diesem Ge- 
triebe selbst Kleinarbeit auf scheinbar weltabgelegenen Pfaden nicht 
verloren geht, wenn sie nur gewissenhaft ausgeführt ist 

Schon in seinem achten Lebensjahre (1831) verlor Konrad Maurer 
seine Mutter, l'ra so Htärker konnte jetzt auf seine Geistesrichtung 
das Vorbild de« Vaters einwirken, jenes Georg Ludwig Maurer, der, 



4 



obzwar seinem Beruf nach zuerst praktischer Jurist, doch seit seinen 
Studienjahren seine Vorliebe gelehrten Forschungen, insbesondere in 
der Geschichte des deutschen Rechte, zugewandt, auch 1826 — 1831 
diesen Zweig der Rechtswissenschaft als akademischer Lehrer ver- 
treten hatte und nach seiner Rückkehr aus staatsmännischer Tätig- 
keit in die des Schriftstellers und des Akademikers seiner ursprüng- 
lichen wissenschaftlichen Neigung bis ins höchste Alter hinein treu 
geblieben ist. „Charakter und den Zug in das germanische Altertum 
hat er als Erbgut", sagt von Konrad Maurer sein Freund Alois Brinz, 
der ihn und den Vater genau kannte. 

Die Zeit^ in die Konrad Maurers erste Studien fielen, war diesem 
„Zug" überaus günstig. Nicht nur hatten die historischen Forschungen 
überhaupt während des zweiten Viertels des vorigen Jahrhunderts 
einen bis dahin unerhörten Aufschwung genommen, sondern gerade 
auch die deutschrechtlichen waren von glänzenden Erfolgen und von 
lebhafter Teilnahme in weiten Kreisen der Gebildeten bogleitet. Hatten 
doch die vier starken und nichts weniger als leicht zu lesenden Bände 
von Karl Friedrich Eichhorns „ Deutscher Staats- und Rechtsgeschichte* 
zwischen 1808 und 1836 vier Auflagen erlebt, und eben trugen die 
von diesem Werk und von Jakob Grimms „Deutschen Rechtsalter- 
tümern" ausgehenden Anregungen ihre ersten Früchte. Schon hatte 
die monographische Bearbeitung einzelner Erscheinungen und Kr- 
scheinungsgruppen der deutschen Rechtsgeschichte eingesetzt. Seit 
1839 hatte sie in der „Zeitschrift für deutsches Recht" ihren eigenen 
Sammelplatz gefunden. Jahr für Jahr brachte Erst- oder Neuaus- 
gaben von Denkmälern aus allen deutschen Rechtsgebieten und aus 
allen Zeiten der deutschen Rechtsgeschichte bis zum Schluss des Mittel- 
alters. Welcher Sporn für den Tatendrang, welche Lockung für die 
Neugier eines angehenden Gelehrten! 

Für unsern Konrad Maurer lag es also nahe genug, dass er sich 
nach zwei Jahren allgemein vorbereitender Studien an der hiesigen 
Universität im Jahre 1841 für die Wissenschaft vom deutschen Recht 
entschied. Nicht wenig ins Gewicht für diese Wahl fiel der Eindruck, 



den er zu Leipzig von den Vorträgen Wilhelm Eduard Albrechts empfing. 
Schon ganz auf germanistischen Wegen treffen wir ihn während der 
drei folgenden Semester in Berlin, wo er Beine Studien vorzugsweise 
bei Jakob Grimm und Karl von Richthofon, deren persönlichen Um- 
gang er auch geniesst, sowie bei Gustav Horneyer fortsetzt» 1844 tritt 
er nicht nur in die Vorbereitungspraxis des Staatsbeamten, sondern 
auch in die Reihe der Historiker des deutschen Rechts ein. 

Er verfasst Beine EretlingsBchrift, womit er sich 1845 zu München 
den juristischen Doktorgrad und 1847 eine Professur verdient. Schon 
hier folgt er dem „Zug ins germanische Altertum". Sie handelt vom 
„Wesen des ältesten Adels der deutschen Stämme in seinem Verhältnis 
zur gemeinen Freiheit". Schon treten aber auch an seiner Forschungs- 
und Darstell ungs weise völlig ausgebildet die Eigenschaften hervor, 
die für sie fortan charakteristisch bleiben, und unter seinen vielen 
späteren Schriften dürfte sich kaum eine finden, die ihn auf einer 
höheren Stufe der Reife zeigte. Durchaus gereift ist insbesondere 
sein überwiegend analytisches Talent. Daher die Umständlichkeit, wo- 
mit er jedes einzelne Stammesrecht für sich bebandelt, alles aus- 
beutend, was die Hauptquellen und die wichtigeren Nebenquellen 
über die vornehmste Volksklasse und ihr Verhältnis zu den andern 
Klassen bieten. Daher die Strenge, womit er die chronologisch ver- 
schiedenen Quellengruppen auseinander hält, die nüchterne Exegese 
der Zeugnisse, das sorgfältige Beachten der Terminologie. Hier zeigt 
sich auch schon die philologische Neigung, die frühzeitig durch den 
Unterricht bei Leonhard Spengel geweckt, bei Jakob Grimm geschult 
war. Und nicht minder bezeichnend ist der rücksichtslose Opfermut 
in Bezug auf Glätte der Darstellung, sobald auch nur in scheinbar 
untergeordneten Fragen neue oder zweifelhafte Behauptungen gesichert 
werden müssen. So erst gewinnt er den festen Unterbau, worauf die 
Vergleichung der Einzelergebnisse untereinander und mit den Nach- 
richten über die Zustände vor der Völkerwanderung fussen kann. 
Mit manchen älteren Ansichten, die bis auf Maurer noch von hervor- 
ragenden Schriftstellern vertreten waren, hat er hier aufgeräumt. 



6 



Im synthetischen Teile des Buches gelangt er allerdings zu keiner 
scharfen Formel über dessen eigentlichen Gegenstand. Er betont auch 
vielleicht zu stark die vermeintlich steta herrschende Stellung und zu 
wenig den wesentlich legendarischen Charakter der germanischen 
Adelsgeschlechter, worin gerade ihr scharfer Gegensatz zum Dienst- 
adel der christlichen und königlichen Zeit beruhen dürfte. Aber, auch 
wenn er im positiven Ergebnisse der Wahrheit näher gekommen wäre, 
das Hauptverdienst seiner Schrift würde doch immer darin liegen, 
daß sie zum erstenmal seit der Begründung der vergleichenden ger- 
manischen Rechtsgeschicht« durch Wilhelm Eduard Wilda ein Muster 
für die systematische Durchführung einer komparativen Methode in 
einer rechtsgeschichtlichen Einzelfrage aufstellte, einer Methode, deren 
Wesen zwar verbessert, aber nicht mehr aufgegeben werden konnte. 

Maurer selbst hat in seinen späteren Schriften vergleichende 
Forschung in solchem Maasstab nur noch sehr Belten getrieben, am 
meisten systematisch in der Abhandlung „über die Wasserweihe des 
germanischen Heidentums 8 (1880) und etwa noch in den kritischen 
Aufsätzen über „das Beweis verfahren nach deutschen Rechten" (1859). 
Seine analytische Sinnesrichtung drängte ihn vielmehr zur Spezial- 
untersuchung von Hechton hin. die ihm am wenigsten von fremden 
Einflüssen durchsetzt schienen und von denen er sich darum die 
meisten und verlässigsten Aufschlüsse über rein germanische Zustände 
versprach. Das waren zugleich diejenigen Rechte, bei deren Durch- 
forschung er die gründlichen germanistischen Sprachkenntnisso ver- 
werten konnte, die er sich noch während seiner Studentenzeit ange- 
eignet hatte. 

Die friesischen Rechte waren nun freilich schon von Richthofen 
gleichsam in Beschlag genommen. Aber zwei andere Quellenkreise 
gab es, die, wenn auch längst mit wertvollen Ergebnissen bearbeitet, 
doch noch ihres Spezialisten harrten, der angelsächsische und der 
skandinavische. Mit jenem hatte sich Maurer auf Jakob Grimms 
Rat Bchon während seines Berliner Aufenthalts beschäftigt, und in 
dem Buch über den Adel hatten unter allen deutschen Rechten die 




angelsächsischen den breitesten Raum eingenommen. Eine der ersten 
Arbeiten, womit er nach längerem literarischen Schweigen hervor- 
trat, war nun eine umfangreiche Abhandlung „über angelsächsische 
Rechtsverhältnisse mit besonderer Rücksicht auf The Saxons in Eng- 
land ... by John Mitchell Kemble" (1853 — 1855). Darin untersuchte 
er vornehmlich die „Landes- und Volksabteilungen", den »Grund- 
besitz", die „Standes Verhältnisse", das „Fehde- und Wergeidwesen". 
Der Erfolg, der diese literarische Kritik begleitete, war von unge- 
wöhnlicher Dauer. Sie blieb eine der festesten Stützen, worauf nicht 
nur in Deutschland sondern auch in England und Amerika die jüngeren 
Arbeiten über angelsächsisches Recht ruhten. Ihr vorzugsweise ver- 
dankte die Zeitschrift, durch deren drei erste Jahrgänge Bie hindurch- 
lief, die „Kritische Oberschau der deutschen Gesetzgebung und Rechts- 
wissenschaft ■ ihr Ansehen. Leider bedeutete sie auch den Abschied, 
den Maurer als selbständiger Forscher von den angelsächsischen Rechten 
nahm. Sein fortgesetztes Interesse für diese Studien hat er in der 
Folge nur noch durch Rezensionen und durch seine Mitarbeit an der 
jüngsten Ausgabe der angelsächsischen Gesetze betätigt. 

Als nämlich die Abhandlung über angelsächsische Rechtsverhält- 
nisse erschien, hatte er sich schon vorgesetzt, seine ganze Kraft auf 
die Ausbeutung der nordgermanischen Quellen zu werfen. Und fortan 
machte ihr Gebiet sein eigentliches Arbeitsfeld aus. 

„Durch die Werke Jakob Grimms und Wildas" war, wie Maurer 
in der programmatischen Vorrede zu seiner ersten skandinavistischen 
Schrift ausspricht, „schon seit Jahren der Wert der nordischen Quellen 
für die Geschichte des deutschen Rechte hergestellt", „war namentlich 
klar erwiesen, dass die Geschichte der älteren Rechtszustände unseres 
Vaterlandes der Kunde der bis in eine mehr durchsichtige Zeit 
forterhaltenen Zustände des germanischen Nordens nicht entbehren 
könne". MaurerB klarer Verstand erkannte, dass diesem Bedürfnis 
nur durch ausführliche Darstellungen der einzelnen nordischen Rechte 
auf ihren früheren Entwicklungsstufen abzuhelfen sei, wie sie bis 
dahin nicht vorlagen. Denn die weiter ausgreifenden Schilderungen, 



8 



die Stjernhöök und Nordström vom schwedischen, Kolderup-Rosen- 
vinge vom dänischen, Dahlmann vom isländischen und norwegischen 
Recht entworfen hatten, genügten weder in Bezug auf das verar- 
beitete Material noch in der Arbeitsmethode modernen wissenschaft- 
lichen Anforderungen. Auch tüchtiger Einzeluntersuchungen, deren 
Brauchbarkeit ihre eigene Zeit überdauert hätte, gab es nur wenige. 
Von den nordgermanischen Rechtedenkmälern waren erst seit ver- 
hältnismässig kurzer Zeit kritische Ausgaben unternommen und keine 
von ihnen war zum Abschluss gediehen. Mit seinem monumentalen 
Corpus juris Sveogotorum antiqui Btand Karl Johann Schlyter beim 
achten Bande. Rudolf Keyser und Peter Andreas Münch hatten 
von ihrer Sammlung der altnorwegischen Rechtstexte die ersten 
drei — allerdings die wichtigsten — Bände vollendet, Vilbjalmur 
Finsen aber seine buchstabengetreuen Abdrucke isländischer Rechts- 
büchor soeben erst mit einem Hefte begonnen. Auch die grossen 
skandinavischen Urkundensammlungen waren teils erst im Entstehen 
begriffen, teils überhaupt noch nicht einmal angefangen. 

Weitschichtige Pläne waren es, mit denen sich Maurer seinen 
Andeutungen nach trug — , Pläne, deren Ausführung viele Jahre 
beanspruchte. Er verbarg sich dies so wenig wie die Notwendigkeit, 
während dieser Zeit das einheimisch deutsche Recht zu vernachlässigen. 
Vorläufig jedoch gedachte er die Kenntnis der nordischen Rechte in 
einer Reihe einzelner „Übersichten" zu fordern, wie sie sich ihm 
gelegentlich umfassenderer Arbeiten darboten. Die erste dieser „ Über- 
sichten", die unter dein Titel „Beiträge zur Rechtageschichte des 
Gerinanischen Nordens" erscheinen sollten, (1852) beschreibt „die 
Entstehung des Isländischen Staats und seiner Verfassung". Mit allem 
Vorbedacht wendete Maurer gerade diesem Gegenstände seine Auf- 
merksamkeit vorweg zu. Denn ist auch unter allen nordischen Ver- 
fassungsgeschichten die isländische vielleicht am wenigsten typisch 
für den Gang germanischer Staatsbildung, so ist sie doch diejenige? 
bei der man am ehesten auf festen Boden gelangt Die entschei- 
denden Vorgänge sind von Anfang an ziemlich genau datierbar, die 



einzelnen Schritte bei der Verlässigkeit und Anschaulichkeit der 
Quellenzeugnisse vergleichsweise deutlich. Man sieht es denn auch 
auf jeder Seite des Buches seinem Urheber an, wie er an diesen 
Quellen schwelgt, dieser berühmten „altnordischen* Literatur, die er 
schon damals nicht nur in ihren juristischen, sondern auch in ihren 
historischen und poetischen Teilen besser als irgend einer seiner 
Vorgänger kannte. Sie alle übertraf er aber auch an erschöpfender 
Behandlung des Gegenstandes, an Neuheit und zugleich Sicherheit 
der Ergebnisse, wobei wir auch der fruchtbaren Seitenblicke nicht 
vergessen dürfen, die er auf die Verfassung des norwegischen Mutter- 
landes fallen Hess. Er selbst fand, als er in der Folge mehrmals 
unter verschärfter Kritik der Quellen auf diese Dinge zurückkam, 
keinen Anlass seiner ersten Darstellung etwas Wesentliches hinweg- 
zunehmen oder hinzuzufügen. Aber auch der grösste einheimische 
Rechtsbistoriker Islands, Vilhjälmur Finsen, der sechsunddreissig Jahre 
später die Untersuchungen über die älteste Verfassungsgeschichte 
seines Vaterlandes vollständig von neuem aufnahm und eine Reihe 
von* Maurers Lehren angriff, hat diese doch nur in wenigen erheb- 
lichen Punkten zu erschüttern vermocht. 

Maurers Absicht war es gewesen, dem ersten „Beitrag zur Rechts- 
geschichto des Germanischen Nordens" noch andere folgen zu lassen, 
die „vorzugsweise Norwegisches und Isländisches, Schwedisches und 
Dänisches Hecht betreffen" sollten. Diese Absicht blieb unausgeführt 
Gleich der nächste „ Beitrag", der die Begründung der isländischen 
Kirche und ihrer Verfassung schildern und so ein Gegenstück zum 
ersten liefern sollte, wuchs dem Autor unter den Händen zu einem 
umfangreichen Werk über „dio Bekehrung des Norwegischen Stammes 
zum Christentume" an, das in zwei starken Bänden 1855 und 1856 
erschien. Maurer hatte sich nicht nur von der Unmöglichkeit über- 
zeugt, die Geschichte der Christianisierung Islands ohne gleichzeitige 
stete Rücksichtnahme auf „die untrennbar in sie verflochtene Nor- 
wegische Bekehrungageschichte" verständlich darzustellen. Die „so 
erweiterte Aufgabe" drängte in ihm auch nahezu völlig das rechts- 



10 



historische Interesse in den Hintergrund. Treffend hebt er hervor, 
wie gerade diese Geschichte „vorzugsweise geeignet sei, die ebenso 
schwierige als wichtige Frage nach dem inneren Hergange bei dem 
Obertritte der Germanischen Stamme vom Heidentume zum Christen- 
tum ihrer Lösung näher zu bringen*, da einerseits politische Be- 
ziehungen zu fremden Staaten in ihr keine Rolle spielen, anderseits 
der Reichtum des Quellenscbatzes die entscheidenden Motive völlig 
aufzudecken gestattet. So wurde Maurer zum Religionshistoriker. 
Und auf dem neuen Gebiet, das or damit betrat, zeigte er sich sofort 
als Meister, — schon in der Art, wie er den gewaltigen Stoff von 
den verschiedensten Seiten zu fassen wusste und wie er ihn verteilte. 
Als das Werk im Erscheinen begriffen war, glaubten kundige Be- 
urteiler dem Verfasser einen Vorwurf daraus machen zu dürfen, dass 
er diese Bekehrungsgeschichte zuerst als äussere, dann als innere 
darstellte. Sie haben aber schliesslich selbst zugeben müssen, dass 
er damit nur den schärferen Blick für das zu Leistende und das 
Leistbare verraten hatte, — den schärferen Blick für den Gegensatz 
zwischen der Reihenfolge der Begebenheiten und dem Zusammenhang 
der bestimmenden Anschauungen. Man mochte seinen Verzicht auf 
ein „Geschichtswerk im historischen Kunststil " bedauern. Aber man 
freute sich, zum ersten Mal im Besitz eines Werkes zu sein, das mit 
stets gleicher Reinlichkeit bis in alle Einzelnheiten nicht nur die 
äusseren Hergänge, sondern auch die tiefsten Ursachen auseinander 
legte, worunter sich der Glaubenswechsel einer grossen germanischen 
Völkergruppe vollzogen hat, — im Besitze eines Werkes, das zum 
ersten Mal eine ho vollständige als anschauliche Charakteristik von 
der Denkweise dieser Völker in der letzten hoidnischen und der ersten 
christlichen Zeit entwarf, und dies alles wieder mit jener Genauig- 
keit in der Vorlage des Quellenmaterials, die dem Leser das eigene 
unabhängige Urteil möglichst zu erleichtern strebt. In der Tat stellte 
Maurer auch auf diesem Gebiet alles in den Schatten, was seine 
nächsten Vorgänger Münch, Keyser, Suhm, Reuterdald geleistet hatten. 
Gewiss hat die Kritik mancher von ihm unbedenklich benutzter 



Digitized by Google 



1 1 



Quellen, insbesondere der Eddalieder, seither einen durchgreifenden 
Wandel in der Schätzung ihres Zeugniswertes hervorgerufen. Gewiss 
auch hat inzwischen eine historische» Kritik der norwegisch-isländi- 
schen Mythologie eingesetzt, die in den einschlägigen Abschnitten des 
Maurerschen Werks heute eine schärfere Zeichnung gestatten und 
mehr als eine Berichtigung fordern würde. Maurer selbst hat dies 
in einem Vortrag, den er am 6. Dezember 1879 in unserer Klasse 
hielt, unumwunden anerkannt. Aber die Kernfragen der eigentlichen 
Bekehrungsgeschichte sind von ihm, wie es wenigstens nach dem 
Stand der Literatur seit bald fünfzig Jahren den Anschein hat, wohl 
endgültig ausgetragen. 

Die Bekehrungsgeschichte des norwegischen Stammes blieb 
Maurers grösstes und meist gekanntes Werk. Ihm verdankte er das 
unbestrittene Ansehen, das er fortan in Deutschland als der erste 
Kenner norwegischer und isländischer Dinge genoss. Dafür gehört 
diesen von jetzt an sein gelehrtes Interesse fast ausschliesslich. Von 
schwedischen und dänischen Beiträgen zur Rechtsgeschichte deB ger- 
manischen Nordens, wie er sie geplant hatte, nimmt er Abstand. Er 
berührt die ostnordische Uechtsgeschichte nur gelegentlich in Rezen- 
sionen oder zu vergleichenden Zwecken in der einen oder andern 
Abhandlung. Je mehr er sich dagegen als unumschränkten Herrscher 
über das westnordische Quellengebiet fühlt, desto mehr befestigt sich 
in ihm der Vorsat/., diese Quellen nun auch nach allen Richtungen 
auszuschöpfen. Dazu kommt die Freude an Ton und Inhalt der 
westnordischen, insbesondere an den realistischen Bildern der isländi- 
schen Oberlieferungen, die ihn immer wieder an die so oft gelesenen 
Texte fesselt. 

Um noch tiefer in ihr Verständnis einzudringen, will er sich 
einen unmittelbaren Einblick verschaffen in die ausserordentlichen 
Bedingungen, worunter sich das so eigenartige germanische Geistes- 
leben auf Island entwickelt hat, will er den Erinnerungen au die 
Vorzeit nachgehen, die in Sitte und Sage des isländischen Volkes 
noch während der Neuzeit fortdauern. Er entschliesst sich, die ferne 



Insel zu besuchen, zu durchwandern, — ein Unternehmen, das um 
die Mitte des letzten Jahrhunderts unter kontinentalen Historikern 
und Philologen noch so gut wie unerhört war. Und mit der ihm 
eigenen Gründlichkeit geht er zu Werk. Er bereist kein Land, dessen 
Sprache er nicht spricht. Um die isländische sprechen zu lernen, 
bringt er im Jahre 1857 Beine Herbstferien in Kopenhagen zu, wo er 
vorzugsweise den Verkehr mit den dortigen Isländern sucht und mit 
isländischen Gelehrten folgenreiche Verbindungen knüpft, wie mit den 
Philologen Jon Sigurösson, Gisli Brynjülfsson und Guftbrandur Vigfüs- 
son, von denen der erstgenannte damals zugleich auf dem Höhe- 
punkt einer bedeutenden politischen Wirksamkeit stand. Nebenher 
macht er sich auf den Kopenhagener Bibliotheken mit der hand- 
schriftlichen Überlieferung der altnordischen Literatur vertraut Eine 
Frucht dieser Studien ist die editio princeps der Gullens saga, die 
mit einer wertvollen Einleitung vom Herausgeber 1858 erschien und 
vierzig Jahre hindurch vortreffliche Dienste leistete, bis sie durch die 
Ausgabe von Kalund überholt wurde. Den grösseren Teil eben dieses 
Jahres aber füllte die isländische Reise aus, die er im Frühling über 
Kopenhagen und die Faeriuer angetreten hatte. Das Glück wollte es, 
dass er auf Island mit seinem der Insel und ihrer Bräuche kundigen 
Freunde Guf)brandur Vigfüsson zusammentraf und eine Zeit lang seines 
Geleites genoss. Den Isländern war Konrad Maurer kein unbekannter 
Mann. Schon verehrten sie ihn als einen der besten Darsteller ihrer 
Geschichte, schon hatte eine ihrer Zeitschriften die Artikel der Allge- 
meinen Zeitung übersetzt, worin er als wohlunterrichteter Anwalt des 
isländischen Volkes in dessen Verfassungskampf gegen die dänische 
Regierung aufgetreten war. Jetzt erschlossen vor ihm wie bis dahin 
vor keinem Fremden die Pfarrherrn, die Bauern die Schätze ihrer 
mündlichen Oberlieferungen. Alsbald nach seiner Rückkehr machte 
er diese zum Gemeingut der Volkskunde in dem liebenswürdigsten 
seiner Bücher: „ Isländische Volkssagen der Gegenwart", 1860. Nicht 
bloss durch die Verdeutschung des Stoffes, sondern auch durch die 
Selbständigkeit, die seinem grösseren Teile zukommt, behält diese 



Digitized by 



Sammlung gegenüber den verwandten von Magnus Grimsson und Jon 
Arnason ihren Wert. Nicht weniger als sieben und siebzig Isländer 
haben dazu beigesteuert. Ihnen lohnte Maurer durch seinen fort- 
dauernd warmen Anteil an den staatsrechtlichen Schicksalen ihres 
Landes, den die unter dem Titel „Zur politischen Geschichte Islands'' 
gesammelten Aufsätze (1880) bezeugen. Die isländische Volkskunde 
aber suchte er auch noch später durch Mitteilungen in Zeitschriften 
zu fördern. 

Unablässiger literarischer Arbeit waren die vierzig Jahre ge- 
widmet, die auf seine isländische Reise folgten. Ihr Ertrag liegt 
grösstenteils in Abhandlungen vor, worin er Einzelfragen der west- 
nordischen Rechts- und Literaturgeschichte untersucht. Seine zer- 
gliedernde Neigung lässt ihn nicht ruhen, bis er über Zeit und Her- 
kunft der Quellen ins Reine gekommen ist. So wächst ihm der 
Artikel „Graagaas" , den er für die Enzyklopädie von Ersch und 
Gruber übernommen hat, zu einer hundertsechsunddreissig Quartseiten 
fassenden Monographie über die umfangreichen Texte an, die unter 
jenem Namen die Hauptmasse aller Aufzeichnungen über isländisches 
Recht vor der Mitte des 13. Jahrhunderts bilden. Zwar hatte Maurer 
über denselben Gegenstand schon 1853 eine Skizze veröffentlicht. 
Aber sie bedurfte noch der Ausführung. Manches Hess sich auch 
tiefer begründen, zumal da wenigstens von einer Haupthandschrift 
und einigen kleineren Stücken nunmehr vollständige und buchstäblich 
genaue Drucke vorlagen. Und überdies wuBste sich Maurer jetzt im 
Vollbesitz der Herrschaft über die reiche Literatur aller einschlägigen 
Fragen. Alle Beobachtungen der Vorgänger konnten verwertet, alle 
ihre Meinungen mussten geprüft werden. Er selbst stellte fest, dass 
wir in jenen Texten ebensoviele von einander unabhängige Kompi- 
lationen sehr verschiedenartiger Materialien zu erblicken haben, unter 
denen Gesetze, amtliche Vorträge von Gesetzsprechern und Erzeug- 
nisse der Jurisprudenz die wichtigsten sind, und dass ferner die Be- 
zeichnung dieser Kompilationen mit dem gemeinsamen Namen der 
»Grauen Gans" (Gragäs) nur einer Rechtslegende ihren Ursprung ver- 



1 



14 



dankt. In chronologischer Hinsicht werden diese Ergebnisse durch 
einen späteren Aufsatz „Über das Alter einiger isländischer Rechts- 
bücher" (1870) ergänzt. Die Metbode, womit derartige Quellen be- 
trachtet werden müssen, hat Maurer in der Abhandlung über die 
Grägäs zur Virtuosität ausgebildet. Nun übertrug er sie auf die 
älteren norwegischen Hechtstexte. Ihnen widmete er 1872 — 1892 
über ein halbes Dutzend mehr oder minder umfangreicher Abhand- 
lungen, deren Titel um so weniger hier angeführt zu worden brauchen, 
als die bedeutendsten von unserer Akademie veröffentlicht sind. Es 
genüge zu sagen, dass er in Bezug auf das Unterscheiden von Redak- 
tionen und Kompilationen sowie auf das Herleiten der Hauptbestand- 
teile der norwegischen Rechtsbücher aus Vorträgen von Gesetzaprechern 
zu ähnlichen Ergebnissen gelangte wie bei seinen Untersuchungen über 
die Grägäs. Spätere Textpublikationen konnten wohl noch manche 
Einzelnheiton berichtigen. Aber in der Hauptsache gebührt Maurer, 
der auf dem Gebiet der norwegischen Quellongeschichte viel weniger 
als auf dem der isländischen an kritische Vorarbeiten anderer an- 
knüpfen konnte, das Verdienst, die quellenkritische Grundlage ge- 
schaffen zu haben, worauf sich die Forschungen über die Geschichte 
des norwegischen Rechts bewegen müssen. 

Neben den Abhandlungen zur Kritik der Rechtedenkmäler her 
geht noch eine Menge anderer, zumeist vergleichender, aus dem Ge- 
biet der inneren Rechtegeschichte des Nordens. An die dreissig Hessen 
sich aufzählen, wenn man, wie billig, diejenigen Bücheranzeigen mit 
einrechnet, die sich ihrem Inhalt nach als Abhandlungen darstellen. 
Soweit er sich aber sein Thema nicht von fremder Hand anschlagen 
lässt, führt der Verfasser mit Vorliebe seine älteren Studien weiter, 
bald die verfassungsgeschichtlichen, was ihm ja auch von der Ge- 
schichte der Rechtsdenkmäler aus nahe gelegt war, bald die zur Ge- 
schichte des Prozesses und der Standesverhältnisse, bald die über alt- 
nordisches Kirchenrecht* Seltener nimmt er rein privatrechtliche Gegen- 
stände vor, wie die Schuldknechtschaft oder die unochto Geburt, 
Dass er die behandelten Fragen allo gelöst habe, wird niemand 




15 



erwarten. Gewaltig irren aber würde, wer da meinen möchte, auch 
nur eine einzige sei in wesentlichem Betracht ungefördert geblieben, 
oder unter der Menge der Produktion habe die Gründlichkeit ge- 
litten. Im Gegenteil, was man eher mit Fug an diesen Schriften aus- 
gesetzt hat, das ist eine gewisse Übertreibung der Gründlichkeit, die 
zur Mikrologie ausartend die geringfügigsten Nebensachen mit gleicher 
Umständlichkeit behandelt wie die Hauptsachen, und dann teilweise 
im Zusammenhang damit die Gleichgültigkeit gegen übersichtliches 
Gliedern verwickelter Untersuchungen, gegen flüssiges, ja sogar gegen 
sprachrichtiges Bilden der Sätze. Nur diese formellen Mängel tragen 
die Schuld daran, wenn diese Arbeiten bei aller Anerkennung, die 
ihnen zuteil wurde, doch den nordischen Studien nicht so viele 
Freunde unter den ltechtehistorikern gewonnen haben, als sie es ihrem 
stofflichen Gehalt nach verdient hätten. 

Eine Eigenschaft, die Maurer vor den meisten anderen Hechte- 
historikern immer auszeichnete, war die Gewissenhaftigkeit, womit 
er nicht blos Rechte9chriften und Urkunden, sondern auch alle son- 
stigen Geschichtequellen seinen Forschungen dienstbar machte. Dies 
führte ihn auf die westnordische Literaturgeschichte. Wiederum wurde 
ihm Gegenstand der Untersuchung, was ihm zuerst nur Quelle der 
Erkenntnis gewesen war. Den äusseren Anstoss dazu gab ihm sein 
Eintritt in die philologische Klasse dieser Akademie. Er inaugurierte 
ihn 1865 mit dem Vortrag „Uber die Ausdrücke: altnordische, alt- 
norwegische und isländische Sprache", wozu er sich in Anmerkungen 
auf hunderteinundachtzig Quartseiten engsten Petitdruckes vorzugs- 
weise über Zeit, Heimat und Zusammensetzung der wichtigsten west- 
nordischen Geschichtswerke erging. Ausläufer dieser grossen Arbeit 
liegen in etwa einem Dutzend späterer Abhandlungen vor, von denen 
einige ebenfalls einen sehr stattlichen Umfang haben. Die Haupt- 
gruppe darunter beschäftigt sich mit dorn Vater der isländischen 
Geschichtschreibung, Are l'orgilsson, und mit den aus seineu Schriften 
abgeleiteten jüngeren Nachrichten. Eine gewisse Wahlverwandtschaft 
scheint ihn immer wieder zu diesem vielleicht kritischesten aller 



16 



Geschichtschreiber des Mittelalters hinzuziehen. Aber auch Streifzüge 
in die spätere isländische Literargoschichte werden unternommen, auf 
Wegen, die vor Maurer nur selten betreten waren. Auf der Haupt- 
strasse freilich, der altnordischen Geschichtsliteratur entlang, hatte 
er glänzende Vorgänger gehabt, unter denen ich nur einen Peter 
Krasmus Müller, einen Peter Andreas Münch, einen Rudolf Koyser, 
Karl Richard Unger, Jon Sigurösson, Gu5brandur Vigfüsson nennen 
will. Aber alle erreicht, die meisten übertrifft er an Schärfe der 
Beobachtung, Unvoreingenommenheit des Urteils, an philologischer 
Genauigkeit. Ihm verdankt man es, wenn heute die Gesamtauffassung 
der altnordischen Geschichtsquellen nicht mehr in dem Bann der Lehre 
liegt, dass die geschichtlichen und halbgeschichtlichen Werke nur der 
schriftliche Niederschlag einer viel älteren formell wie inhaltlich fest- 
stehenden mündlichen Überlieferung seien. Das Urteil über den Wert 
vieler einzelner Quellen hat er berichtigt, und wenn auch seine An- 
sichten über die historiographische Tätigkeit des Snorre Sturluson 
Widerspruch gofunden haben, teilweise sogar widerlegt sind, bo kann 
uns doch nicht dieser Umstand, sondern höchstens die Formlosigkeit 
von Maurers Darstellung verhindern, in ihm einen Wattenbach der 
westnordischen Geschichtaquellen zu feiern. 

Die bisher geschilderte Art seines literarischen Schaffens macht 
es leicht begreiflich, dass er seit seiner isländischen Reise nur noch 
selten dazu gelangte, seine Forschungsergebnisse in zusammenfassenden 
Arbeiten vorzulegen. In Holtzendorfls Enzyklopädie gab er 1872 einen 
„ Überblick über die Geschichte der nordgermanischen Rechtsquellen*, 
den er nachmals (1878) in erweiterter Gestalt und dänischer Sprache 
wiederholte. Zu dem Werk über die zweite deutsche Nordpolfahrt 
steuerte er 1873 eine „Geschichte der Entdeckung von Ostgrönland* 
bei, eine Studio, die ihm an sich von der Bekehrungsgcschichto her 
und ausserdem wegen des grösstenteils isländischen Quellenmaterials 
nahe lag. Als eine Festgabe zur Tausendjahrfeier der Besiedelung 
Islands 1874 widmete er das Buch „Island von seiner ersten Ent- 
deckung bis zum Untergange des Freistaats". Ein Gesamtbild von 



Digitized by Google 



17 



der äusseren Geschichte des isländischen Staats und von seinen gesell- 
schaftlichen, kirchlichen, wirtschaftlichen, geistigen Zuständen bis zur 
Mitte des dreizehnten Jahrhunderts wird dort entrollt, wobei es indes 
wieder nicht ohne mancherlei gelehrte Erörterungen von Einzelfragen 
abgeht. 

Mit dem allen ermessen wir aber die literarische Stellung Maurers 
noch nicht vollständig. Eine so vielseitige als eindringende Hezen- 
sententätigkeit, deren ich bisher nur beläufig gedachte, hat ihn nicht 
nur zu einem der gesuchtesten Vermittler für die skandinavische 
Gelehrtenwelt gogenüber der deutschon gemacht, sondern auch am 
längsten mit der Wissenschaft vom deutschen Hecht in Verbindung 
erhalten. Nebenher lernen wir ihn in jener Vermittlerrolle auch 
noch durch eine Reihe von Nekrologen kennen, die er skandinavi- 
schen Fachgenossen weihte. Anderseits dürfen wir auch nicht jener 
zehn gedankenreichen Artikel in Bluntschlis Staatswörterbuch ver- 
gessen, durch die Maurer sein damals noch sehr lebendiges Interesse 
an deutschrechtlichen Dingen betätigte. Sie fallen in eben jene sech- 
ziger Jahre, bei deren Beginne der Sagenforscher Islands sich noch 
in dem Sammelwerk „Bavaria" sogar zu einem Ausflug in die bayerische 
Sagenkunde gewinnen Hess. 

So emsig auch sein schriftstellerisches Schaffen war, es genügte 
doch nicht, um den Mann ganz zu erfüllen. Er hatte noch einen 
Beruf: er war akademischer Lehrer. Und mit diesem Beruf kann es 
niemand ernster genommen haben. Eben darum sehen wir in ihm, 
je tiefer er sich in seine skandinavischen Studien versenkt, den Ent- 
schluss reifen, der 1867 zur Ausführung gedeiht. Er lässt sich von 
seinem deutaebrechtlichen Lehrauftrag entheben, um fortan ausschliess- 
lich Vorlesungen aus der westnordischen Ilechtageschichte halten zu 
können. Er mag wohl auch empfunden haben, dass die Freskomalerei 
der grossen Examinationsfächer seiner ganzen Anlage weniger ent- 
sprach. Jedenfalls hat er von jener Zeit ab das eigentliche Feld 
seiner Lohrerfolge gefunden, die andauerten, bis er in hohem Alter 
jede Lehrtätigkeit einstellte. Allerdings hat er sich selbst damit gar 



Digitized by Google 



18 



weit von dein Zweck entfernt, um dessen willen er einstmals die 
nordischen Rechte zu Btudieren begonnen hatte. Und es gab nicht 
nur unter der akademischen Menge sondern auch unter den Dozenten 
etliche, die es seltsam fanden, dass ein Professor nur Spezialkollegien 
über altnordische Rechtsquellen, altnordisches Staats- oder Kirchen- 
oder Prozessrecht, oder gar über isländisches Verfassungsrecht u. dgl. 
abhielt, Kollegien, denen es bisweilen an der Dreizahl der Beteiligten 
gebrach. Aber nicht an Maurer lag dio Schuld, dass hierorts nur 
ein kleines Häuflein die günstige Gelegenheit zu benützen verstand. 
Die sie bonützten, Einheitnische und Ausländer, angehende Gelehrte und 
sogar Praktiker, haben sich immer dankbar des weiten Gesichtskreises 
und der mannigfaltigen Gesichtspunkte gefreut, die ihnen Maurer er- 
Kchloss. Obendrein hatten sie, wie ich an mir selbst erfuhr, den un- 
verhofften Gewinn des Privatverkehrs mit einem Lehrer, der Stunden 
um Stunden der Einführung seinor Schüler in die altnordische Sprache 
oder wissenschaftlichen Diskussionen mit ihnen opferte. Was man 
einem, der es selber zum Rechtshistoriker bringen will, lehren kann, 
das gab es da zu lernen: Achtsamkeit auch auf das unscheinbarste 
Material, Ruhe und Allseitigkeit in seiner Interpretation, rein juri- 
stische Konstruktion beim begrifflichen Erfassen auch der historischen 
Rechtsgedanken, aber auch unablässiges Festhalten an unserm Wahl- 
spruch: Herum cognoscere causas. Kein Wunder, dass die Universität 
Christiania im Jahre 1875 Maurer zu Vorträgen einlud. Und dort 
zeigte sich denn auch das Auditorium an Zahl wie an Eigenschaften 
so würdig dieser Vorträge, dass der Plan auftauchte, in Christiania 
für Maurers Lehrtätigkeit eine bleibende Statte zu schaffen, ein Plan, 
dem er doch uieht blos aus Familienrücksichten widerstand, sondern 
auch, weil er erkannte, dass sein Platz in Deutschland sei. 

Völlig frei pflegte er seine Vorträge zu halten. Aber man merkte, 
dass sie eine mehrstündige Vorbereitung, eine buchmässige schrift- 
liche Ausarbeitung gekostet hatten, die stets nach den Quellen vor sich 
gegangen war. Es war Grundsatz bei ihm, auch mündlich nichts zu 
behaupten, was er nicht aus Quellen belegen konnte. Würden, wie zu 




19 



hoffen steht diese Vorlesungen im Druck erscheinen, bo würde auch 
der Lehrer Maurer unmittelbar in der Wissenschaft nachwirken. 

Eine Beschreibung seiner Persönlichkeit werden Sie heute nicht 
mehr von mir erwarten. Das Äussere seiner Erscheinung steht ohnehin 
den meisten unter uns lebendig vor Augen. Eine Charakterschilderung 
aber würde nur wagen dürfen, wer ihn und seine Lebensinnstände 
so genau gekannt hätte, dass er alles zu erklären vermöchte, was im 
Leben dieses Mannes einer Erklärung bedürftig scheint. 

Von einem wesentlichen Zug jedoch, der ja auch für Maurers 
wissenschaftliches Leben bestimmend war, muss hier die Kerle sein. 
Jurist war dieser Historiker und Philolog mit Leib und Seele, — 
Jurist im tiefsten Sinne des Wortes. Man weiss, in jener unfrohen 
Stimmung, die ihn das letzte Drittel seines Lebens hindurch und viel- 
leicht noch länger verfolgte, meinte er, in die gelehrte Laufbahn 
hätten ihn eigentlich wider seinen Willen äussere Schicksale gedrängt. 
Niemand wird wünschen, sie möchten ihn anderswohin geführt haben. 
Aber es war ihm Bedürfnis, das Recht nicht nur zu wissen sondern 
auch zu leben. Darum, wie er unerbittlich war im Abgrenzen der 
Begriffe, ohne die es nun einmal weder eine Rechtsgcschichte noch 
irgend eine Jurisprudenz gibt, so war er unbeugsam im Kampfe für 
sein eigenes Recht, wenn er dieses angetastet sah. Nicht etwa aus 
Eigensucht! Der Kampf um sein Recht war ihm eine soziale PHicht. 
Das hat er bewiesen nach errungenem Sieg durch eine geradezu gross- 
artige Freigebigkeit: gemeinnützige Anstalten teils unserer Stadt, teils 
unserer Universität ehren ihn als ihren Wohltäter, ihren Stifter. 



Digitized by G